DE60133797T3 - Organische elektrolumineszierende vorrichtung - Google Patents

Organische elektrolumineszierende vorrichtung Download PDF

Info

Publication number
DE60133797T3
DE60133797T3 DE60133797.2T DE60133797T DE60133797T3 DE 60133797 T3 DE60133797 T3 DE 60133797T3 DE 60133797 T DE60133797 T DE 60133797T DE 60133797 T3 DE60133797 T3 DE 60133797T3
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
organic
layer
luminescence
phosphorescent dopant
organic electroluminescent
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE60133797.2T
Other languages
English (en)
Other versions
DE60133797D1 (de
DE60133797T2 (de
Inventor
Chishio Hosokawa
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Idemitsu Kosan Co Ltd
Original Assignee
Idemitsu Kosan Co Ltd
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Family has litigation
First worldwide family litigation filed litigation Critical https://patents.darts-ip.com/?family=18603600&utm_source=google_patent&utm_medium=platform_link&utm_campaign=public_patent_search&patent=DE60133797(T3) "Global patent litigation dataset” by Darts-ip is licensed under a Creative Commons Attribution 4.0 International License.
Application filed by Idemitsu Kosan Co Ltd filed Critical Idemitsu Kosan Co Ltd
Publication of DE60133797D1 publication Critical patent/DE60133797D1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE60133797T2 publication Critical patent/DE60133797T2/de
Publication of DE60133797T3 publication Critical patent/DE60133797T3/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C09DYES; PAINTS; POLISHES; NATURAL RESINS; ADHESIVES; COMPOSITIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; APPLICATIONS OF MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • C09KMATERIALS FOR MISCELLANEOUS APPLICATIONS, NOT PROVIDED FOR ELSEWHERE
    • C09K11/00Luminescent, e.g. electroluminescent, chemiluminescent materials
    • C09K11/06Luminescent, e.g. electroluminescent, chemiluminescent materials containing organic luminescent materials
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C09DYES; PAINTS; POLISHES; NATURAL RESINS; ADHESIVES; COMPOSITIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; APPLICATIONS OF MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • C09KMATERIALS FOR MISCELLANEOUS APPLICATIONS, NOT PROVIDED FOR ELSEWHERE
    • C09K11/00Luminescent, e.g. electroluminescent, chemiluminescent materials
    • C09K11/02Use of particular materials as binders, particle coatings or suspension media therefor
    • C09K11/025Use of particular materials as binders, particle coatings or suspension media therefor non-luminescent particle coatings or suspension media
    • HELECTRICITY
    • H05ELECTRIC TECHNIQUES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • H05BELECTRIC HEATING; ELECTRIC LIGHT SOURCES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; CIRCUIT ARRANGEMENTS FOR ELECTRIC LIGHT SOURCES, IN GENERAL
    • H05B33/00Electroluminescent light sources
    • H05B33/12Light sources with substantially two-dimensional radiating surfaces
    • H05B33/14Light sources with substantially two-dimensional radiating surfaces characterised by the chemical or physical composition or the arrangement of the electroluminescent material, or by the simultaneous addition of the electroluminescent material in or onto the light source
    • HELECTRICITY
    • H10SEMICONDUCTOR DEVICES; ELECTRIC SOLID-STATE DEVICES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • H10KORGANIC ELECTRIC SOLID-STATE DEVICES
    • H10K50/00Organic light-emitting devices
    • H10K50/10OLEDs or polymer light-emitting diodes [PLED]
    • H10K50/11OLEDs or polymer light-emitting diodes [PLED] characterised by the electroluminescent [EL] layers
    • HELECTRICITY
    • H10SEMICONDUCTOR DEVICES; ELECTRIC SOLID-STATE DEVICES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • H10KORGANIC ELECTRIC SOLID-STATE DEVICES
    • H10K50/00Organic light-emitting devices
    • H10K50/10OLEDs or polymer light-emitting diodes [PLED]
    • H10K50/11OLEDs or polymer light-emitting diodes [PLED] characterised by the electroluminescent [EL] layers
    • H10K50/125OLEDs or polymer light-emitting diodes [PLED] characterised by the electroluminescent [EL] layers specially adapted for multicolour light emission, e.g. for emitting white light
    • HELECTRICITY
    • H10SEMICONDUCTOR DEVICES; ELECTRIC SOLID-STATE DEVICES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • H10KORGANIC ELECTRIC SOLID-STATE DEVICES
    • H10K85/00Organic materials used in the body or electrodes of devices covered by this subclass
    • H10K85/10Organic polymers or oligomers
    • H10K85/141Organic polymers or oligomers comprising aliphatic or olefinic chains, e.g. poly N-vinylcarbazol, PVC or PTFE
    • H10K85/146Organic polymers or oligomers comprising aliphatic or olefinic chains, e.g. poly N-vinylcarbazol, PVC or PTFE poly N-vinylcarbazol; Derivatives thereof
    • HELECTRICITY
    • H10SEMICONDUCTOR DEVICES; ELECTRIC SOLID-STATE DEVICES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • H10KORGANIC ELECTRIC SOLID-STATE DEVICES
    • H10K85/00Organic materials used in the body or electrodes of devices covered by this subclass
    • H10K85/30Coordination compounds
    • H10K85/341Transition metal complexes, e.g. Ru(II)polypyridine complexes
    • H10K85/342Transition metal complexes, e.g. Ru(II)polypyridine complexes comprising iridium
    • HELECTRICITY
    • H10SEMICONDUCTOR DEVICES; ELECTRIC SOLID-STATE DEVICES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • H10KORGANIC ELECTRIC SOLID-STATE DEVICES
    • H10K85/00Organic materials used in the body or electrodes of devices covered by this subclass
    • H10K85/60Organic compounds having low molecular weight
    • H10K85/615Polycyclic condensed aromatic hydrocarbons, e.g. anthracene
    • H10K85/626Polycyclic condensed aromatic hydrocarbons, e.g. anthracene containing more than one polycyclic condensed aromatic rings, e.g. bis-anthracene
    • HELECTRICITY
    • H10SEMICONDUCTOR DEVICES; ELECTRIC SOLID-STATE DEVICES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • H10KORGANIC ELECTRIC SOLID-STATE DEVICES
    • H10K85/00Organic materials used in the body or electrodes of devices covered by this subclass
    • H10K85/60Organic compounds having low molecular weight
    • H10K85/631Amine compounds having at least two aryl rest on at least one amine-nitrogen atom, e.g. triphenylamine
    • HELECTRICITY
    • H10SEMICONDUCTOR DEVICES; ELECTRIC SOLID-STATE DEVICES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • H10KORGANIC ELECTRIC SOLID-STATE DEVICES
    • H10K85/00Organic materials used in the body or electrodes of devices covered by this subclass
    • H10K85/60Organic compounds having low molecular weight
    • H10K85/631Amine compounds having at least two aryl rest on at least one amine-nitrogen atom, e.g. triphenylamine
    • H10K85/633Amine compounds having at least two aryl rest on at least one amine-nitrogen atom, e.g. triphenylamine comprising polycyclic condensed aromatic hydrocarbons as substituents on the nitrogen atom
    • HELECTRICITY
    • H10SEMICONDUCTOR DEVICES; ELECTRIC SOLID-STATE DEVICES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • H10KORGANIC ELECTRIC SOLID-STATE DEVICES
    • H10K85/00Organic materials used in the body or electrodes of devices covered by this subclass
    • H10K85/60Organic compounds having low molecular weight
    • H10K85/631Amine compounds having at least two aryl rest on at least one amine-nitrogen atom, e.g. triphenylamine
    • H10K85/636Amine compounds having at least two aryl rest on at least one amine-nitrogen atom, e.g. triphenylamine comprising heteroaromatic hydrocarbons as substituents on the nitrogen atom
    • HELECTRICITY
    • H10SEMICONDUCTOR DEVICES; ELECTRIC SOLID-STATE DEVICES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • H10KORGANIC ELECTRIC SOLID-STATE DEVICES
    • H10K85/00Organic materials used in the body or electrodes of devices covered by this subclass
    • H10K85/60Organic compounds having low molecular weight
    • H10K85/649Aromatic compounds comprising a hetero atom
    • H10K85/657Polycyclic condensed heteroaromatic hydrocarbons
    • HELECTRICITY
    • H10SEMICONDUCTOR DEVICES; ELECTRIC SOLID-STATE DEVICES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • H10KORGANIC ELECTRIC SOLID-STATE DEVICES
    • H10K85/00Organic materials used in the body or electrodes of devices covered by this subclass
    • H10K85/60Organic compounds having low molecular weight
    • H10K85/649Aromatic compounds comprising a hetero atom
    • H10K85/657Polycyclic condensed heteroaromatic hydrocarbons
    • H10K85/6572Polycyclic condensed heteroaromatic hydrocarbons comprising only nitrogen in the heteroaromatic polycondensed ring system, e.g. phenanthroline or carbazole
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C09DYES; PAINTS; POLISHES; NATURAL RESINS; ADHESIVES; COMPOSITIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; APPLICATIONS OF MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • C09KMATERIALS FOR MISCELLANEOUS APPLICATIONS, NOT PROVIDED FOR ELSEWHERE
    • C09K2211/00Chemical nature of organic luminescent or tenebrescent compounds
    • C09K2211/10Non-macromolecular compounds
    • C09K2211/1003Carbocyclic compounds
    • C09K2211/1007Non-condensed systems
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C09DYES; PAINTS; POLISHES; NATURAL RESINS; ADHESIVES; COMPOSITIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; APPLICATIONS OF MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • C09KMATERIALS FOR MISCELLANEOUS APPLICATIONS, NOT PROVIDED FOR ELSEWHERE
    • C09K2211/00Chemical nature of organic luminescent or tenebrescent compounds
    • C09K2211/10Non-macromolecular compounds
    • C09K2211/1003Carbocyclic compounds
    • C09K2211/1011Condensed systems
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C09DYES; PAINTS; POLISHES; NATURAL RESINS; ADHESIVES; COMPOSITIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; APPLICATIONS OF MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • C09KMATERIALS FOR MISCELLANEOUS APPLICATIONS, NOT PROVIDED FOR ELSEWHERE
    • C09K2211/00Chemical nature of organic luminescent or tenebrescent compounds
    • C09K2211/10Non-macromolecular compounds
    • C09K2211/1003Carbocyclic compounds
    • C09K2211/1014Carbocyclic compounds bridged by heteroatoms, e.g. N, P, Si or B
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C09DYES; PAINTS; POLISHES; NATURAL RESINS; ADHESIVES; COMPOSITIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; APPLICATIONS OF MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • C09KMATERIALS FOR MISCELLANEOUS APPLICATIONS, NOT PROVIDED FOR ELSEWHERE
    • C09K2211/00Chemical nature of organic luminescent or tenebrescent compounds
    • C09K2211/10Non-macromolecular compounds
    • C09K2211/1018Heterocyclic compounds
    • C09K2211/1022Heterocyclic compounds bridged by heteroatoms, e.g. N, P, Si or B
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C09DYES; PAINTS; POLISHES; NATURAL RESINS; ADHESIVES; COMPOSITIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; APPLICATIONS OF MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • C09KMATERIALS FOR MISCELLANEOUS APPLICATIONS, NOT PROVIDED FOR ELSEWHERE
    • C09K2211/00Chemical nature of organic luminescent or tenebrescent compounds
    • C09K2211/10Non-macromolecular compounds
    • C09K2211/1018Heterocyclic compounds
    • C09K2211/1025Heterocyclic compounds characterised by ligands
    • C09K2211/1029Heterocyclic compounds characterised by ligands containing one nitrogen atom as the heteroatom
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C09DYES; PAINTS; POLISHES; NATURAL RESINS; ADHESIVES; COMPOSITIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; APPLICATIONS OF MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • C09KMATERIALS FOR MISCELLANEOUS APPLICATIONS, NOT PROVIDED FOR ELSEWHERE
    • C09K2211/00Chemical nature of organic luminescent or tenebrescent compounds
    • C09K2211/10Non-macromolecular compounds
    • C09K2211/1018Heterocyclic compounds
    • C09K2211/1025Heterocyclic compounds characterised by ligands
    • C09K2211/1029Heterocyclic compounds characterised by ligands containing one nitrogen atom as the heteroatom
    • C09K2211/1033Heterocyclic compounds characterised by ligands containing one nitrogen atom as the heteroatom with oxygen
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C09DYES; PAINTS; POLISHES; NATURAL RESINS; ADHESIVES; COMPOSITIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; APPLICATIONS OF MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • C09KMATERIALS FOR MISCELLANEOUS APPLICATIONS, NOT PROVIDED FOR ELSEWHERE
    • C09K2211/00Chemical nature of organic luminescent or tenebrescent compounds
    • C09K2211/18Metal complexes
    • C09K2211/185Metal complexes of the platinum group, i.e. Os, Ir, Pt, Ru, Rh or Pd
    • HELECTRICITY
    • H10SEMICONDUCTOR DEVICES; ELECTRIC SOLID-STATE DEVICES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • H10KORGANIC ELECTRIC SOLID-STATE DEVICES
    • H10K2101/00Properties of the organic materials covered by group H10K85/00
    • H10K2101/10Triplet emission
    • HELECTRICITY
    • H10SEMICONDUCTOR DEVICES; ELECTRIC SOLID-STATE DEVICES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • H10KORGANIC ELECTRIC SOLID-STATE DEVICES
    • H10K2102/00Constructional details relating to the organic devices covered by this subclass
    • H10K2102/10Transparent electrodes, e.g. using graphene
    • H10K2102/101Transparent electrodes, e.g. using graphene comprising transparent conductive oxides [TCO]
    • H10K2102/102Transparent electrodes, e.g. using graphene comprising transparent conductive oxides [TCO] comprising tin oxides, e.g. fluorine-doped SnO2
    • HELECTRICITY
    • H10SEMICONDUCTOR DEVICES; ELECTRIC SOLID-STATE DEVICES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • H10KORGANIC ELECTRIC SOLID-STATE DEVICES
    • H10K2102/00Constructional details relating to the organic devices covered by this subclass
    • H10K2102/10Transparent electrodes, e.g. using graphene
    • H10K2102/101Transparent electrodes, e.g. using graphene comprising transparent conductive oxides [TCO]
    • H10K2102/103Transparent electrodes, e.g. using graphene comprising transparent conductive oxides [TCO] comprising indium oxides, e.g. ITO
    • HELECTRICITY
    • H10SEMICONDUCTOR DEVICES; ELECTRIC SOLID-STATE DEVICES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • H10KORGANIC ELECTRIC SOLID-STATE DEVICES
    • H10K50/00Organic light-emitting devices
    • H10K50/10OLEDs or polymer light-emitting diodes [PLED]
    • H10K50/17Carrier injection layers
    • H10K50/171Electron injection layers
    • HELECTRICITY
    • H10SEMICONDUCTOR DEVICES; ELECTRIC SOLID-STATE DEVICES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • H10KORGANIC ELECTRIC SOLID-STATE DEVICES
    • H10K50/00Organic light-emitting devices
    • H10K50/80Constructional details
    • H10K50/805Electrodes
    • H10K50/82Cathodes
    • H10K50/828Transparent cathodes, e.g. comprising thin metal layers
    • HELECTRICITY
    • H10SEMICONDUCTOR DEVICES; ELECTRIC SOLID-STATE DEVICES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • H10KORGANIC ELECTRIC SOLID-STATE DEVICES
    • H10K71/00Manufacture or treatment specially adapted for the organic devices covered by this subclass
    • HELECTRICITY
    • H10SEMICONDUCTOR DEVICES; ELECTRIC SOLID-STATE DEVICES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • H10KORGANIC ELECTRIC SOLID-STATE DEVICES
    • H10K71/00Manufacture or treatment specially adapted for the organic devices covered by this subclass
    • H10K71/30Doping active layers, e.g. electron transporting layers
    • HELECTRICITY
    • H10SEMICONDUCTOR DEVICES; ELECTRIC SOLID-STATE DEVICES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • H10KORGANIC ELECTRIC SOLID-STATE DEVICES
    • H10K71/00Manufacture or treatment specially adapted for the organic devices covered by this subclass
    • H10K71/60Forming conductive regions or layers, e.g. electrodes
    • HELECTRICITY
    • H10SEMICONDUCTOR DEVICES; ELECTRIC SOLID-STATE DEVICES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • H10KORGANIC ELECTRIC SOLID-STATE DEVICES
    • H10K85/00Organic materials used in the body or electrodes of devices covered by this subclass
    • H10K85/30Coordination compounds
    • H10K85/321Metal complexes comprising a group IIIA element, e.g. Tris (8-hydroxyquinoline) gallium [Gaq3]
    • H10K85/324Metal complexes comprising a group IIIA element, e.g. Tris (8-hydroxyquinoline) gallium [Gaq3] comprising aluminium, e.g. Alq3
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10STECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10S428/00Stock material or miscellaneous articles
    • Y10S428/917Electroluminescent
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T428/00Stock material or miscellaneous articles
    • Y10T428/24Structurally defined web or sheet [e.g., overall dimension, etc.]
    • Y10T428/24942Structurally defined web or sheet [e.g., overall dimension, etc.] including components having same physical characteristic in differing degree

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Materials Engineering (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Spectroscopy & Molecular Physics (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Optics & Photonics (AREA)
  • Crystallography & Structural Chemistry (AREA)
  • Inorganic Chemistry (AREA)
  • Electroluminescent Light Sources (AREA)

Description

  • HINTERGRUND DER ERFINDUNG
  • Gebiet der Erfindung
  • Die vorliegende Erfindung betrifft ein organisches Elektrolumineszenz-Element (auf welches hierin nachfolgend als ein organisches EL-Element Bezug genommen werden kann). Genauer betrifft die vorliegende Erfindung ein organisches EL-Element, bei dem ein Triplettexziton eines organischen Lumineszenz-Materials (Wirtsmaterial) verwendet wird.
  • Beschreibung der verwandten Technik
  • Bisher sind organische EL-Elemente, in denen eine organische Lumineszenz-Schicht zwischen Elektroden angeordnet ist, aus den folgenden und ähnlichen Gründen eifrig erforscht und entwickelt worden:
    • (1) Da diese Elemente vollständig fest sind, sind sie leicht zu handhaben und zu produzieren.
    • (2) Da sie selbst Licht emittieren können, sind keine Licht-emittierenden Bauteile erforderlich.
    • (3) Da sie klar betrachtet werden können, sind sie für Displays geeignet.
    • (4) Sie ermöglichen auf leichte Weise ein vollfarbiges Display.
  • Der Lumineszenz-Mechanismus solcher organischer EL-Elemente macht üblicherweise von einem Lumineszenz Phänomen Gebrauch, welches ein Phänomen bei der Energieumwandlung ist, das in Erscheinung tritt, wenn ein fluoreszierendes Molekül im angeregten Singulettzustand (auf welchen als S1-Zustand Bezug genommen werden kann) in einem organischen Lumineszenz-Medium strahlend in einen Grundzustand übergeht.
  • Ein fluoreszierendes Molekül in einem angeregten Triplettzustand (auf welchen als T1-Zustand Bezug genommen werden kann) in einem organischen Luminezenz-Medium kann angenommen werden. Jedoch ist der strahlende Übergang zum Grundzustand verboten; demzufolge wird ein solches Molekül vom angeregten Triplettzustand nach und nach durch einen nichtstrahlenden Übergang zu einem anderen Zustand umgewandelt. Als Ergebnis wird keine Fluoreszenz emittiert, sondern thermische Energie abgestrahlt.
  • Hier bedeutet Singulett und Triplett Multiplizität von Energie, bestimmt durch die Kombination des gesamten Spin-Drehimpulses und gesamten Bahndrehimpulses eines fluoreszierenden Moleküls.
    Speziell ist ein angeregter Singulettzustand als ein Energiezustand definiert, bei dem ein einzelnes Elektron vom Grundzustand, in dem keine ungepaarten Elektronen vorhanden sind, ohne Veränderung des Spin-Zustandes des Elektrons auf ein höheres Energieniveau überführt wird. Ein angeregter Triplettzustand ist als ein Energiezustand definiert, bei dem ein einzelnes Elektron auf ein höheres Energieniveau überführt wird, wobei der Spin-Zustand des Elektrons umgekehrt wird.
  • Übrigens kann Lumineszenz im Triplett-angeregten Zustand, wie oben definiert, beobachtet werden, wenn die Lumineszenz bei sehr niedriger Temperatur verursacht wird, zum Beispiel bei der Kondensationstemperatur zu flüssigem Stickstoff (-196°C). Jedoch ist diese Temperatur keine praktische Temperatur und der Betrag der Lumineszenz ist nur gering.
  • Nebenbei bemerkt hängt die Gesamteffizienz der Lumineszenz eines beliebigen konventionellen organischen EL-Elementes mit der Rekombinationseffizienz (ϕrec) injizierter Ladungsträger (Elektronen und Löcher) und der Wahrscheinlichkeit (ϕrad), dass erzeugte Exzitone strahlende Übergänge verursachen, zusammen. Dementsprechend kann die Gesamteffizienz (ϕel) der Lumineszenz von einem organischen EL-Element durch die folgende Gleichung dargestellt werden: ϕ  el = ϕ  rec × 0 ,25  ϕ  rad
    Figure DE000060133797T3_0001
  • Der Koeffizient (0,25) von ϕrad der Gleichung ergibt sich aus dem Sachverhalt, dass die Wahrscheinlichkeit, dass Singulettexzitone erzeugt werden, als ¼ anzusehen ist. Daher beträgt die theoretische obere Begrenzung der Lumineszenz-Effizienz des organischen EL-Elementes 25%, selbst wenn die Rekombination und Strahlungsabschwächung der Exzitone mit einem Wahrscheinlichkeitskoeffizienten 1 verursacht werden.
  • Wie oben beschrieben, können in einem herkömmlichen organischen EL-Element Triplettexzitone nicht wesentlich genutzt werden und nur die Singulettexzitone bewirken strahlenden Übergang. Folglich ergibt sich das Problem, dass die obere Grenze der Lumineszenz-Effizienz niedrig ist.
  • So offenbart Literaturstelle 1 „Jpn. J Appl. Phys., 38 (1999) L1502‟, dass sogar bei Raumtemperatur Triplettexzitone (angeregter Triplettzustand) eines organischen Lumineszenz-Materials (Wirtsmaterial) genutzt werden, um Energie von den Triplettexzitonen auf ein phosphoreszierendes Dotierungsmittel zu übertragen, und so ein fluoreszierendes Lumineszenz-Phänomen erzeugt wird. Noch genauer berichtet die Literaturstelle 1, dass ein fluoreszierendes Lumineszenz-Phänomen in einem organischen EL-Element erzeugt wird, welches eine organische Lumineszenzschicht umfasst, die zusammengesetzt ist aus dem durch die folgende Formel (6) dargestellten 4,4-N,N-Dicarbazolylbiphenyl und einem Ir-Komplex, der ein phosphoreszierendes Dotiermittel ist.
    Figure DE000060133797T3_0002
  • Jedoch ist die Halbwertszeit des in Literaturstelle 1 beschriebenen organischen EL-Elements unter 150 Stunden, und die Brauchbarkeit des organischen EL-Elementes ist unzureichend.
  • Literaturstelle 2 „Grünes organisches Licht mit sehr hoher Effizienz emittierende Geräte, basierend auf Elektrophosphoreszenz‟, Applied Physics Letters Vol. 75, No. 1, 1999, offenbart OLEDs mit einer lumineszierenden 4,4'-N,N'-Dicarbazol-biphenylschicht (CBP), dotiert mit Ir(ppy)3. Die Glasübergangstemperatur von CBP ist 60°C.
  • Danach hat der Erfinder fleißig Forschung betrieben. Als Ergebnis ist das Folgende gefunden worden: die Glasübergangstemperatur von 4,4-N,N-Dicarbazolylbiphenyl ist so niedrig wie weniger als 110°C. Daher wird, wenn das Biphenyl mit einem Ir-Komplex kombiniert wird, in der organischen Lumineszenzschicht, die die Kombination umfasst, leicht Kristallisation verursacht, was die Lebensdauer eines organischen EL-Elements kurz macht.
  • Im Übrigen hat in der gegenwärtigen Situation der Bedarf, dass die Hitzebeständigkeit eines organischen EL-Elements für Autos erhöht werden sollte, in Anbetracht der Umgebung in Autos im Sommer, zugenommen.
  • Somit ist es ein Ziel der vorliegenden Erfindung, ein organisches EL-Element bereitzustellen, welches es ermöglicht, Triplettexzitone eines organischen Lumineszenz-Materials (Wirtsmaterial) selbst bei Raumtemperatur zu verwenden, um Fluoreszenz zu emittieren (einschließlich Phosphoreszenz); das eine praktikable Lebensdauer hat; und das eine überlegene Hitzebeständigkeit aufweist.
  • ZUSAMMENFASSUNG DER ERFINDUNG
  • Der vorliegenden Erfindung entsprechend wird ein organisches EL-Element bereitgestellt, welches umfasst:
    • eine Anodenschicht
    • eine Kathodenschicht
    • eine organische Lumineszenz-Schicht dazwischen, wobei die organische Lumineszenzschicht ein Carbazol-Derivat aufweist, das aus den folgenden Formeln ausgewählt ist:
      Figure DE000060133797T3_0003
      Figure DE000060133797T3_0004
      Figure DE000060133797T3_0005
      Figure DE000060133797T3_0006
      Figure DE000060133797T3_0007
      mit einer Glasübergangstemperatur von 110 °C oder höher, und eine phosphoreszierende Dotiersubstanz. Somit können die vorgenannten Probleme gelöst werden.
  • Dieses organische EL-Element ermöglicht es, selbst bei Raumtemperatur den Triplett-Exzitonzustand des organischen Lumineszenzmaterials zu nutzen. Darüber hinaus hat das Element eine praktische Lebensdauer, zum Beispiel eine Halbwertszeit von 300 Stunden oder mehr, und weist eine vorzügliche Hitzebeständigkeit auf. Somit kann dieses Element in genügender Weise als EL-Element für Autos verwendet werden.
    • [2] Im organischen EL-Element der vorliegenden Erfindung ist es bevorzugt, dass die phosphoreszierende Dotiersubstanz ein Metallkomplex mit zumindest einem Metall ist, das aus der Gruppe ausgewählt ist, die aus Ir Iridium), Ru (Ruthenium), Pd (Palladium), Pt (Platin), Os (Osmium) und Re (Rhenium) besteht. Diese Struktur ermöglicht es, in effektiver Weise Energie des Triplett-Excitons des Carbazol-Derivats als Wirtsmaterials auf den Metallkomplex als phosphoreszierende Dotiersubstanz zu übertragen.
    • [3] Im organischen EL-Element der vorliegenden Erfindung ist es bevorzugt, dass mindestens ein Ligand des Metallkomplexes zumindest ein Gerüst aufweist, das aus der Gruppe ausgewählt ist, die aus Phenylpyridin-, Bipyridyl- und Phenanthrolingerüsten besteht. Das (die) im Molekül enthaltene(n) raumerfüllende(n) und elektronenabziehende(n) Gerüst(e) macht (machen) es möglich, in effektiver Weise Energie von dem TriplettExziton des Carbazol-Derivats auf den Metallkomplex zu übertragen.
    • [4] Im organischen EL-Element der vorliegenden Erfindung ist es bevorzugt, dass das Mischungsverhältnis der phosphoreszierenden Dotiersubstanz 0,1 bis 30 Gewichtsanteile pro 100 Gewichtsanteile des Carbazolderivates beträgt. Diese Struktur macht es möglich, das phosphoreszierende Dotierungsmittel mit dem Carbazol-Derivat gleichmäßig zu vermischen und Energie wirksam von dem TriplettExziton des Carbazol-Derivats auf das phosphoreszierende Dotierungsmittel zu übertragen.
    • [5] Im organischen EL-Element der vorliegenden Erfindung ist es bevorzugt, dass eine Lochsperrschicht, eine Elektroneneinschussschicht oder eine Kombination aus diesen zwischen der Anodenschicht und der Kathodenschicht angeordnet ist, und die Lochsperrschicht und die Elektroneneinschussschicht ein Alkalimetall aufweisen.
  • Diese Struktur macht es möglich, das organische EL-Element bei einer niedrigeren Spannung zu betreiben und verlängert die Lebensdauer des Elements.
  • Figurenliste
    • 1 ist eine Ansicht, die die Grundstruktur eines organischen EL-Elements veranschaulicht.
  • AUSFÜHRLICHE BESCHREIBUNG DER BEVORZUGTEN AUSFÜHRUNGSFORMEN
  • Mit Bezug auf 1 werden die Ausführungsformen der organischen EL-Elemente der vorliegenden Erfindung beschrieben. 1 ist eine Schnittansicht eines organischen EL-Elements 102 und veranschaulicht eine Struktur, bei der eine Anoden-Schicht 10, eine organische Lumineszenz-Schicht 14 und eine Kathoden-Schicht 16 aufeinanderfolgend auf ein Substrat 18 aufgebracht sind.
  • Im Folgenden wird vorwiegend ein Carbazol-Derivat (Wirtsmaterial) und ein phosphoreszierendes Dotierungsmittel, welche die organische Lumineszenz-Schicht 14 zusammensetzen, die ein charakteristischer Bestandteil der vorliegenden Erfindung ist, beschrieben. Dann wird die Struktur und das Produktionsverfahren der anderen Elemente kurz beschrieben, zum Beispiel die Anoden-Schicht 10 und die Kathoden-Schicht 16. Für die Elemente, auf die nicht Bezug genommen wird, können die Strukturen und Herstellungsverfahren, die auf dem Gebiet der organischen EL-Elemente allgemein bekannt sind, angewandt werden.
  • Carbazol-Derivat wie in Anspruch 1 definiert.
  • Ein Differential Scanning Calorimeter (DSC) wird verwendet, um es zu ermöglichen, die Glasübergangstemperatur (Tg) des Carbazol-Derivats als Temperatur zu erhalten, bei der sich die spezifische Wärme ändert, die erhalten wird, wenn das Derivat bei einer Temperatur-Anstiegsgeschwindigkeit von zum Beispiel 10°C/Minute in zirkulierendem Stickstoff erhitzt wird.
  • Phosphoreszierendes Dotierungsmittel
  • Art
  • ① Metallkomplex
  • Bei dem phosphoreszierenden Dotierungsmittel handelt es sich bevorzugt um einen Metallkomplex, der mindestens ein Metall enthält, der aus der Gruppe ausgewählt ist, die aus Ir, Ru, Pd, Pt, Os und Re besteht.
  • Dies ist so, weil in dem Fall, dass es sich bei dem phosphoreszierenden Dotierungsmittel um einen dieser Metallkomplexe handelt, die Energie in effektiver Weise von Triplett-Excitonen des Carbazol-Derivats auf das phosphoreszierende Dotierungsmittel übertragen werden kann.
  • Um spezifischere Beispiele des phosphoreszierenden Dotierungsmittels handelt es sich bei Metallkomplexen wie etwa Tris(2-phenylpyridin)iridium, Tris(2-phenylpyridin)ruthenium, Tris(2-phenylpyridin)palladium, Bis(2-phenylpyridin)platin, Tris(2-phenylpyridin)osmium, Tris(2-phenylpyridin)rhenium, Octaethylplatinporphyrin, Octaphenylplatinporphyrin, Octaethylpalladiumporphyrin und Octaphenylpalladiumporphyrin. Um Energie zur Emission von Fluoreszenz effektiver zu übertragen, sind Metallkomplexe, die Ir umfassen, bevorzugter, zum Beispiel das durch die folgende Formel (60) dargestellte Tris(2-phenylpyridin)iridium.
    Figure DE000060133797T3_0008
  • ② Ligand des Metallkomplexes
  • Mindestens ein Ligand des Metallkomplexes hat bevorzugt mindestens ein Gerüst, welches aus der Gruppe ausgewählt ist, die aus Phenylpyridin-, Bipyridyl- und Phenanthrolin-Gerüsten besteht.
  • Der Grund dafür ist, dass durch mindestens eines dieser in dem Molekül enthaltenen Elektronen-abziehenden Gerüste, Energie wirkungsvoll von den Triplett-Exzitonen des Carbazol-Derivats auf den Metallkomplex übertragen werden kann.
  • Insbesondere hat der Ligand in dem phosphoreszierenden Dotierungsmittel von diesen Gerüsten bevorzugt ein Phenylpyridingerüst, wie etwa in Tris(2-phenylpyridin)iridium.
  • Zusatzmenge
  • Die Mischmenge des phosphoreszierenden Dotierungsmittels beträgt bevorzugt 0,1 bis 30 Gewichtsteile pro 100 Gewichtsteilen des gemischten Carbazol-Derivats (Wirtsmaterial).
  • Die Gründe dafür sind die Folgenden. Wenn die Mischmenge des phosphoreszierenden Dotierungsmittels unter 0,1 Gewichtsteilen liegt, zeigt sich der Effekt auf Grundlage der Mischung nicht, so dass die Energie nicht wirksam von den Triplett-Exzitonen des Carbazol-Derivats übertragen werden kann. Wenn andererseits die Mischmenge des phosphoreszierenden Dotierungsmittels über 30 Gewichtsteilen liegt, lässt sich das phosphoreszierende Dotierungsmittel nicht leicht gleichmäßig mit dem Carbazol-Derivat vermengen, so dass die Lumineszenz-Lichtstärke gestreut werden kann.
  • Deshalb beträgt die Mischmenge des phosphoreszierenden Dotierungsmittels bevorzugter 0,5 bis 20 Gewichtsteile, und noch bevorzugter 1 bis 15 Gewichtsteile.
  • Andere organische Schichten in dem organischen Lumineszenz Medium
  • Lochinjektionsschicht
  • Es ist bevorzugt, eine Lochinjektionsschicht mit einer Dicke von 5 nm bis 5 µm abzuscheiden. Die Abscheidung einer solchen Lochinjektionsschicht macht es möglich, Löcher in zufriedenstellender Weise in die organische Lumineszenz-Schicht zu injizieren, eine hohe Lumineszenz-Lichtstärke zu liefern und den Betrieb bei niedriger Spannung zu erzielen.
  • Es ist ebenfalls bevorzugt, in der Lochinjektionsschicht im organischen Lumineszenz-Medium eine Verbindung mit einer Lochmobilität von 1 × 10-6 cm2/V·Sekunde oder mehr und einer Ionisationsenergie von 5,5 eV oder weniger zu verwenden. Die Lochmobilität wird gemessen, wenn eine Spannung von 1 × 104 bis 1 × 106 V/cm an die Lochinjektionsschicht angelegt wird.
  • Konkrete Beispiele für das konstituierende Material der Lochinjektionsschicht sind organische Verbindungen, wie Porphyrinverbindungen, aromatische tertiäre Aminverbindungen, Styrylaminverbindungen, aromatische Dimethylidynverbindungen und Verbindungen mit kondensierten aromatischen Ringen, zum Beispiel 4,4'-Bis[N-(1-naphthyl)-N-phenylamino]biphenyl (abgekürzt als NPD) und 4,4',4"-Tris[N-(3-methylphenyl)-N-phenylamino]triphenylamin (abgekürzt als MTDATA).
  • Als das konstituierende Material für die Lochinjektionsschicht wird bevorzugt eine anorganische Verbindung, wie p-Typ Si oder p-Typ SiC verwendet.
  • Bevorzugt ist es ebenfalls, eine organische Halbleiterschicht mit einer spezifischen elektrischen Leitfähigkeit von 1 × 10-10 S/cm oder mehr zwischen der Lochinjektionsschicht und die Anodenschicht oder zwischen der Lochinjektionsschicht und der organischen Lumineszenz-Schicht anzuordnen. Die Anordnung der organischen Halbleiterschicht ermöglicht eine zufriedenstellendere Injektion der Löcher in die organische Lumineszenz-Schicht.
  • Elektroneninjektionsschicht
  • Es ist bevorzugt, die Elektroneninjektionsschicht mit einer Dicke von 5 nm bis 5 µm abzuscheiden. Die Abscheidung einer solchen Elektroneninjektionsschicht macht es möglich, Elektronen in zufriedenstellender Weise in die organische Lumineszenz-Schicht zu injizieren, eine hohe Lumineszenz-Lichtstärke zu liefern und den Betrieb bei niedriger Spannung zu erreichen.
  • Es ist ebenfalls bevorzugt, in der Elektroneninjektionsschicht eine Verbindung mit einer Elektronenmobilität von 1 × 10-6 cm2/V·Sekunde oder mehr und einer Ionisationsenergie von 5,5 eV zu verwenden. Die Elektronenmobilität wird gemessen, wenn eine Spannung von 1 × 104 bis 1 × 106 V/cm an die Elektroneninjektionsschicht angelegt wird.
  • Konkrete Beispiele für das konstituierende Material der Elektroneninjektionsschicht sind Metallkomplexe von 8-Hydroxychinolin (Al-Chelat: Alq), Derivate davon und Oxadiazolderivate.
  • Wenn ein Alkalimetall in die Elektroneninjektionsschicht auf die gleiche Weise wie in eine Loch-Sperrschicht, welche später beschrieben wird, integriert wird, kann das organische EL-Element bei einer bemerkenswert niedrigen Spannung betrieben werden, und dessen Lebensdauer verlängert werden.
  • Loch-Sperrschicht
  • Es ist bevorzugt, die Loch-Sperrschicht mit einer Dicke von 5 nm bis 5 µm zwischen der organischen Lumineszenz-Schicht und der Kathode anzuordnen. Die Anordnung der Loch-Sperrschicht macht es möglich, dass die Fähigkeit, Löcher auf die organische Lumineszenz-Schicht zu begrenzen, verbessert wird, eine höhere Lumineszenz-Lichtstärke resultiert und Betrieb bei niedriger Spannung zu erreichen.
  • Beispiele für das konstituierende Material der Lochsperrschicht schließen 2,9-Dimethyl-4,7-diphenyl-1,10-phenanthrolin und 2,9-Diethyl-4,7-diphenyl-1,10-phenanthrolin und dergleichen ein. Bevorzugter wird weiter ein Alkalimetall, wie Li oder Cs, dazugesetzt.
  • Die Kombination des Alkalimetalls mit dem die Lochsperrschicht konstituierenden Material in der Lochsperrschicht macht es möglich, das organische EL-Element bei bemerkenswert niedriger Spannung zu betreiben und verlängert dessen Lebensdauer.
  • Wenn das Alkalimetall integriert wird, beträgt die Menge davon bevorzugt 0,01 bis 30 Gewichts-% (wenn die Gesamtmenge der Lochsperrschicht 100 Gewichts% darstellt).
  • Wenn die Menge des Alkalimetalls unter 0,01 Gewichts-% beträgt, kann sich der Effekt des Zusatzes davon nicht zeigen. Wenn andererseits die Menge über 30 Gewichts- % liegt, wird die Verteilung des Alkalimetalls ungleichmäßig, so dass die Lumineszenz-Lichtstärke gestreut werden kann.
  • Daher beträgt die Menge des Alkalimetalls bevorzugter 0,05 bis 20 Gewichts-% und noch bevorzugter 0,1 bis 15 Gewichts-%.
  • Elektrode
  • Anoden-Schicht
  • Die Anodenschicht entspricht einer unteren Elektrode oder einer gegenüberliegenden Elektrode, abhängig von dem Aufbau der organischen EL-Displayvorrichtung. Die Anodenschicht besteht bevorzugt aus Metall, einer Legierung oder einer elektrisch leitfähigen Verbindung mit einer großen Austrittsarbeit (zum Beispiel 4,0 eV oder mehr), oder einer Mischung davon. Speziell bevorzugt ist die Verwendung von einem oder einer Kombination von zwei oder mehr Elektrodenmaterial(ien), ausgewählt aus Indiumzinnoxid (ITO), Indiumzinkoxid (IZO), Kupferjodid (CuJ), Zinnoxid (SnO2), Zinkoxid (ZnO) Gold, Platin, Palladium und dergleichen.
  • Durch die Verwendung dieser Elektrodenmaterialien kann, unter Verwendung eines Verfahrens, welches die Ablagerung in einem trockenen Zustand ermöglicht, wie der Vakuumverdampfung, Sputtern, lonenplattieren, Elektronenstrahlverdampfung, CVD (chemische Dampfabscheidung), MOCVD (chemische Metalloxid-Dampfabscheidung) oder Plasma-CVD, eine Anodenschicht mit gleichmäßiger Dicke hergestellt werden.
  • Wenn die EL-Lumineszenz aus der Anodenschicht entnommen wird, ist es notwendig, die Anodenschicht zu einer transparenten Elektrode zu machen. In diesem Fall ist es bevorzugt, ein elektrisch leitfähiges Material, wie etwa ITO, IZO, Cul, SnO2 oder ZnO zu verwendet, um die spezifische Durchlässigkeit der EL-Lumineszenz auf einen Wert von 70 % oder mehr festzusetzen.
  • Die Dicke der Anodenschicht ist nicht besonders eingeschränkt. Die Dicke ist bevorzugt ein Wert von 10 bis 1000 nm, und bevorzugter ein Wert von 10 bis 200 nm.
  • Wenn die Dicke der Anodenschicht auf einen Wert innerhalb dieses Bereiches festgelegt ist, kann eine gleichmäßige Dickenverteilung erhalten werden und die spezifische Durchlässigkeit der EL-Lumineszenz kann auf 70% oder mehr gebracht werden. Darüber hinaus kann der spezifische Flächenwiderstand der Anodenschicht auf einen Wert von 1 000 Ω/□ oder weniger und bevorzugt 100 Ω/□ oder weniger gebracht werden.
  • Bevorzugt ist auch, dass Licht durch aufeinanderfolgendes Anordnen der Anodenschicht (untere Elektrode), des organischen Lumineszenz-Mediums und der Kathoden-Schicht (gegenüberliegende Elektrode) und Auslegen der unteren Elektrode und der gegenüberliegenden Elektrode in einem XY-Matrix Muster von einem beliebigen Pixel in der Lumineszenz-Fläche emittiert wird. Durch Gestalten der Anode und Weiteres in dieser Art, können verschiedene Daten leicht in dem organischen EL-Element sichtbar gemacht werden.
  • Kathoden-Schicht
  • Die Kathoden-Schicht entspricht ebenso einer unteren Elektrode oder einer gegenüberliegenden Elektrode, abhängig von dem Aufbau der organischen EL-DisplayVorrichtung. Die Kathoden-Schicht besteht bevorzugt aus einem Metall, einer Legierung oder einer spezifisch elektrisch leitfähigen Verbindung mit einer geringen Austrittsarbeit (zum Beispiel weniger als 4,0 eV), oder einer Mischung davon.
  • Speziell bevorzugt wird die Verwendung von einem beliebigen oder einer Kombination von zwei oder mehr Elektrodenmaterial(ien), ausgewählt aus Natrium, Natrium-Kaliumlegierung, Cäsium, Magnesium, Lithium, Magnesium-Silberlegierung, Aluminium, Aluminiumoxid, Aluminium-Lithiumlegierung, Indium, einem Seltenerdmetall, einer Mischung aus einem organischen Lumineszenz-Mediummaterial und diesen Metallen, einer Mischung aus einem Elektroneninjektionsschicht-Material und diesen Metallen, und dergleichen.
  • Die Dicke der Kathodenschicht ist nicht besonders eingeschränkt. Die Dicke ist bevorzugt ein Wert von 10 bis 1000 nm, und bevorzugter ein Wert von 10 bis 200 nm.
  • Darüber hinaus ist es, wenn die EL-Lumineszenz aus der Kathoden-Schicht entnommen wird, notwendig, die Kathoden-Schicht zu einer transparenten Elektrode zu machen. In diesem Fall ist es bevorzugt, die spezifische Durchlässigkeit der EL-Lumineszenz auf einen Wert von 70% oder mehr festzulegen.
  • Die Kathoden-Schicht wird bevorzugt auf dem gleichen Weg wie für die Anodenschicht nach einem Verfahren gebildet, welches die Abscheidung in einem trockenen Zustand ermöglicht, wie bei der Vakuumverdampfung oder dem Sputtern.
  • Trägersubstrat
  • Das Trägersubstrat in dem organischen EL-Element ist bevorzugt ein Substrat, welches vorzügliche mechanische Festigkeit und geringe Durchlässigkeit für Feuchtigkeit oder Sauerstoff aufweist. Spezielle Beispiele dafür schließen Glasplatten, Metallplatten, keramische Platten und Kunststoffplatten (wie Polycarbonatharz-, Acrylharz-, Vinylchloridharz-, Polyethylenterephthalatharz-, Polyimidharz-, Polyesterharz-, Epoxyharz-, Phenolharz-, Siliconharz- und Fluorharzplatten) und dergleichen ein.
  • Um das Eindringen von Feuchtigkeit in das organische EL-Element zu vermeiden, wird bevorzugt eine anorganische Folie gebildet oder ein Fluorharz auf das Trägersubstrat aufgebracht, welches aus einem solchen Material wie oben besteht, um eine Feuchtfestbehandlung oder Hydrophobierungsbehandlung vorzunehmen.
  • Um insbesondere das Eindringen von Feuchtigkeit in das organische Lumineszenz-Medium zu vermeiden, ist es bevorzugt, den Wassergehalt in dem Trägermaterial und dessen spezifische Gasdurchlässigkeit klein zu gestalten. Speziell ist es bevorzugt, den Wassergehalt in dem Trägermaterial auf 0,0001 Gewichts-% oder weniger festzusetzen und dessen spezifische Gasdurchlässigkeit auf 1 × 10-13 cc·cm/cm2▪sec cmHg oder weniger festzusetzen.
  • Beispiel
  • [Beispiel 1]
  • (Herstellung eines organischen EL-Elements)
  • ① Waschen
  • Ein Glassubstrat (hergestellt von Geomatic Company), das 25 mm breit, 75 mm lang und 1,1 mm dick ist, mit ITO-transparenten Elektroden, wurde 5 Minuten Ultraschall-Waschen in Isopropanol unterworfen und 30 Minuten UV-Ozon-Waschen unterworfen.
  • ② Bildung einer Lochinjektionsschicht
  • Das gewaschene Glassubstrat mit den ITO-transparenten Elektroden wurde auf einen Substrathalter einer Vakuum-Verdampfungsvorrichtung gestellt, und dann wurde N,N-Bis(N,N-diphenyl-4-aminophenyl)-N,N-diphenyl-4,4'-diamino-1,1'-biphenyl (hierin nachfolgend abgekürzt zu TPD232), bei einer Vakuumeinstellung von 665 × 10-7 Pa und einer Geschwindigkeit der Dampfabscheidung von 0,1 bis 0,3 nm/sek auf dem Substrat dampfabgeschieden und so eine erste Lochinjektionsschicht (die auch die Funktion einer Lochtransportschicht hatte) mit einer Dicke von 60 nm gebildet.
  • 4,4-Bis[N-(1-naphthyl)-N-phenylamino]biphenyl (hierin nachfolgend zu NPD abgekürzt) wurde bei einer Vakuumeinstellung von 665 × 10-7 Pa und einer Geschwindigkeit der Dampfabscheidung von 0,1 bis 0,3 nm/sek auf dem TPD232 Film dampfabgeschieden und so eine zweite Lochinjektionsschicht (die auch die Funktion einer Lochtransportschicht hatte) mit einer Dicke von 20 nm gebildet.
  • ③ Bildung einer organischen Lumineszenzschicht
  • Anschließend wurde die gleiche Vakuum-Verdampfungsvorrichtung verwendet, um eine durch die Formel (9) dargestellte Carbazolverbindung (Tg: 110°C oder höher) bei einer Vakuumeinstellung von 665 × 10-7 Pa und einer Geschwindigkeit der Dampfabscheidung von 0,1 bis 0,3 nm/sek auf der vorher gebildeten NPD-Folie dampfabzuscheiden, und so eine organische Lumineszenzschicht mit einer Dicke von 30 nm gebildet.
  • In diesem Fall wurde gleichzeitig mit der Dampfabscheidung der durch die Formel (9) dargestellten Carbazolderivat-Verbindung Tris(2-phenylpiridin)iridium als phosphoreszierendes Dotierungsmittel dampfabgeschieden. Bei dieser Co-Dampfabscheidung wurde die Dampfabscheidungsgeschwindigkeit des phosphoreszierenden Dotierungsmittels in der Weise eingestellt, dass das Verhältnis der Menge des beigemischten phosphoreszierenden Dotierungsmittels zur Gesamtmenge der organischen Lumineszenzschicht 7 Gewichts-% betrug, (wenn die Gesamtmenge der organischen Lumineszenzschicht 100 Gewichts-% beträgt).
  • ④ Bildung der Lochsperrschicht
  • Danach wurde die gleiche Vakuum-Verdampfungsvorrichtung verwendet, um 2,9-Dimethyl-4,7-diphenyl-1,10-phenanthrolin (hierin nachfolgend als BCP abgekürzt) bei einer Vakuumeinstellung von 665 × 10-7 Pa und einer Geschwindigkeit der Dampfabscheidung von 0,1 bis 0,3 nm/sek auf der in der vorhergehenden Stufe gebildeten organischen Lumineszenzschicht dampfabzuscheiden und so eine Lumineszenzschicht mit einer Dicke von 10 nm gebildet.
  • ⑤ Bildung einer Elektroneninjektionsschicht
  • Anschließend wurde die gleiche Vakuum-Verdampfungsvorrichtung verwendet, um einen Tris(8-chinolinol)aluminiumfilm (hierin nachfolgend abgekürzt als Alq-Film) bei einer Vakuumeinstellung von 665 × 10-7 Pa und einer Geschwindigkeit der Dampfabscheidung von 0,1 bis 0,3 nm/sek auf der in der vorhergehenden Stufe gebildeten Lochsperrschicht abzuscheiden und so eine Elektroneninjektionsschicht gebildet.
  • Zur gleichen Zeit wurden Li (Li Ausgangsstoff von Saesu getter company) und Alq der Co-Dampabscheidung in der Weise unterworfen, dass das molare Verhältnis zwischen ihnen 1:1 war, so dass die Elektroneninjektionsschicht zu einem Alq/Li-Film mit einer Dicke von 20 nm gemacht wurde.
  • ⑥ Bildung einer Kathode
  • Anschließend wurde die gleiche Vakuum-Verdampfungsvorrichtung verwendet, um AI-Metall bei einer Vakuumeinstellung von 665 × 10-7 Pa und einer Geschwindigkeit der Dampfabscheidung von 0,5 bis 1,0 nm/sek auf der in der vorherigen Stufe hergestellten Elektroneninjektonsschicht dampfabzuscheiden und so eine Kathode mit einer Dicke von 150 nm gebildet.
  • ⑦ Versiegelungsstufe
  • Das resultierende organische EL-Element wurde in eine Trockenkammer gestellt, in welche Stickstoff eingeleitet wurde. Weiterhin wurde seine Lumineszenzfläche mit blauem Glas beschichtet und seine Peripherie mit einem Kationen-härtbaren Klebstoff TB3102 (hergestellt von Three Bond Co., Ltd.) behandelt, um die Versiegelung durchzuführen.
  • Auf diesem Weg wurde das organische EL-Element von Beispiel 1 hergestellt.
  • (Beurteilung des organischen EL Elements)
  • In dem resultierenden organischen EL-Element wurde zwischen der Anode und der Kathode eine Gleichspannung von 6V angelegt, so dass grüne Lumineszenz mit einer Lumineszenz-Lichtstärke von 1200 cd/m2 und eine Lumineszenz-Wirksamkeit von 40 cd/A erhalten wurden.
  • Das organische EL-Element wurde bei einer niedrigen Spannung betrieben. Die Anfangslichtstärke davon war auf 500 cd/m2 eingestellt. Auf diesem Weg wurde ein Test hinsichtlich der Lebensdauer durchgeführt. Als Ergebnis war die Halbwertszeit, welche die Betriebszeit ist, bis die Anfangslichtstärke halbiert war, 500 Stunden. Diese Halbwertszeit ist praktisch.
  • Ein Stromflusstest als Hitzebeständigkeitstest wurde bei 85°C durchgeführt. Selbst nachdem der Strom 200 Stunden geflossen war, wurde grüne Lumineszenz mit ausreichender Lumineszenz-Lichtstärke erhalten.
  • Die erhaltenen Ergebnisse sind in Tabelle 1 gezeigt.
  • [Beispiel 2]
  • Ein organisches EL-Element wurde auf dem gleichen Weg wie in Beispiel 1 hergestellt und bewertet, mit der Ausnahme, dass zum Zeitpunkt des Dampfabscheidens von BCP für die Lochsperrschicht in Beispiel 1, Li-Metall, welches ein Alkalimetall ist, und BCP der Co-Dampfabscheidung bei einem molaren Verhältnis von 1:1 unterworfen wurden.
  • Als Ergebnis wurde selbst bei Anlegen einer Gleichspannung von 5V grüne Lumineszenz mit einer Lumineszenz-Lichtstärke von 1300 cd/m2 und eine Lumineszenz-Wirksamkeit von 37 cd/A erhalten.
  • Das organische EL-Element wurde bei einer niedrigen Spannung betrieben. Dessen Anfangslichtstärke war auf 500 cd/m2 eingestellt. Auf diesem Weg wurde ein Test hinsichtlich der Lebensdauer durchgeführt, bei dem die Halbwertszeit 700 Stunden betrug.
  • Ein Stromflusstest als Hitzebeständigkeitstest wurde bei 85°C durchgeführt. Selbst nachdem der Strom 200 Stunden geflossen war, wurde grüne Lumineszenz mit einer ausreichenden Lumineszenz-Lichtstärke erhalten.
  • [Beispiel 3]
  • Ein organisches EL Element wurde auf dem gleichen Weg wie in Beispiel 1 hergestellt und beurteilt, mit der Ausnahme, dass zum Zeitpunkt des Dampfabscheidens von BCP für die Lochsperrschicht in Beispiel 1, Cs-Metall, welches ein Alkalimetall ist, und BCP der Co-Dampfabscheidung bei einem molaren Verhältnis von 1:1 unterworfen wurden.
  • Als Ergebnis wurde selbst bei Anlegen einer Gleichspannung von 4,5V grüne Lumineszenz mit einer Lumineszenz-Lichtstärke von 1200 cd/m2 und eine Lumineszenz-Wirksamkeit von 40 cd/A erhallten.
  • Das organische EL-Element wurde bei einer niedrigen Spannung betrieben. Dessen Anfangslichtstärke war auf 500 cd/m2 eingestellt. Auf diesem Weg wurde ein Test hinsichtlich der Lebensdauer durchgeführt, bei dem die Halbwertszeit 800 Stunden betrug.
  • Ein Stromflusstest als Hitzebeständigkeitstest wurde bei 85°C durchgeführt. Selbst nachdem der Strom 200 Stunden geflossen war, wurde grüne Lumineszenz mit einer ausreichenden Lumineszenz-Lichtstärke erhalten.
  • [Vergleichsbeispiel 1]
  • Ein organisches EL-Element wurde auf dem gleichen Weg wie in Beispiel 1 hergestellt und bewertet, mit der Ausnahme, dass anstelle der durch die Formel (9) dargestellten Carbazolverbindung eine durch die Formel (6) dargestellte Carbazolverbindung (Tg: niedriger als 110°C) in der organischen Lumineszenzschicht verwendet wurde.
  • Als Ergebnis wurde bei Anlegen einer Gleichspannung von 6V grüne Lumineszenz mit einer Lumineszenzlichtstärke von 1100 cd/m2 und eine Lumineszenz-Wirksamkeit von 38 cd/A erhalten.
  • Das organische EL-Element wurde bei einer niedrigen Spannung betrieben. Dessen Anfangslichtstärke war auf 500 cd/m2 eingestellt. Auf diesem Weg wurde ein Test auf Lebensdauer durchgeführt. Jedoch war die Halbwertszeit lediglich 150 Stunden kurz. Diese Halbwertszeit ist praktisch nicht zulässig.
  • Ein Stromflusstest als Hitzebeständigkeitstest wurde bei einer hohen Temperatur von 85°C durchgeführt. Nach 100 Stunden wurde Kurzschluss verursacht. Das organische EL-Element konnte nicht erhellt werden.
  • Dies demonstrierte, dass das organische EL-Element des Vergleichsbeispiels 1 schlechte Hitzebeständigkeit aufwies und für ein Auto nicht zu gebrauchen war. Tabelle 1
    Organische Lumineszenzschicht Tg (°C) Lochsperr schicht Spannung (V) Lumineszenz-Ltchtstärke (nlt) Lumineszenzeffektivität (cd/A) Lumineszenz-Farbe Halbwerts zeit (Stunden) 85°C Stromfluss test (Stunden)
    Beispiel 1 Formel (9) >110 nur BCP 6 1200 40 grün 500 > 200
    Beispiel 2 Formel (9) >110 BCP/U = 1/1 5 1300 37 grün 700 >200
    Beispiel 3 Formel (9) >110 BCP/Cs = 1/1 4.5 1200 40 grün 800 > 200
    Vergleichsbeispiel 1 Formel (6) >110 nur BCP 6 1100 38 grün 150 < 200
  • [Beispiele 4 bis 7]
  • Ein organisches EL-Element wurde auf dem gleichen Weg wie in Beispiel 1 hergestellt und beurteilt, mit der Ausnahme, dass anstelle der durch die Formel (9) dargestellten Verbindung des Beispiels 1, jede der durch die Formeln (10), (26), (30) und (55) dargestellten Verbindungen als Carbazolverbindung verwendet wurde. Die erhaltenen Ergebnisse sind in Tabelle 2 gezeigt. Tabelle 2
    Organische Lumineszenz-Schicht Tg (°C) LochSperrschicht Spannung (V) Lumineszenz-Lichtstärke (nit) Lumineszenz-Effektivität (cd/A) Lumineszenzfarbe Halbwertszeit (Stunden) 85 °C Stromflusstest (Stunden)
    Beispiel 4 Formel (10) > 120 nur BCP 6 1050 35 grün 450 > 200
    Beispiel 5 Formel (26) > 110 nur BCP 6 600 10 grün 300 > 200
    Beispiel 6 Formel (30) > 110 nur BCP 6 450 28 grün 400 > 200
    Beispiel 7 Formel (55) > 110 nur BCP 6 890 10 grün 400 > 200
  • Industrielle Anwendbarkeit
  • Dem organischen EL Element der vorliegenden Erfindung entsprechend umfasst sein organisches Lumineszenzmedium ein Carbazol-Derivat mit einer Glasübergangstemperatur von 110°C oder höher und ein phosphoreszierendes Dotierungsmittel, so dass der Triplett-Exzitonzustand des Carbazol-Derivats selbst bei Raumtemperatur verwendet werden kann und dieses Element eine praktische Lebensdauer und vorzügliche Hitzebeständigkeit aufweist.

Claims (5)

  1. Organisches Elektrolumineszenzelement mit: einer Anodenschicht, einer Kathodenschicht, und einer organischen Leuchtschicht dazwischen, wobei die organische Leuchtschicht ein Carbazolderivat aufweist, das ausgewählt ist aus den folgenden Formeln
    Figure DE000060133797T3_0009
    Figure DE000060133797T3_0010
    Figure DE000060133797T3_0011
    Figure DE000060133797T3_0012
    Figure DE000060133797T3_0013
    und eine phosphoreszierende Dotiersubstanz.
  2. Organisches Elektrolumineszenzelement gemäß Anspruch 1, wobei die phosphoreszierende Dotiersubstanz ein Metallkomplex mit zumindest einem Metall ist, das ausgewählt ist aus der Gruppe, die aus Ir, Ru, Pd, Pt, Os und Re besteht.
  3. Organisches Elektrolumineszenzelement gemäß Anspruch 2, wobei zumindest ein Ligand des Metallkomplexes zumindest ein Gerüst aufweist, das ausgewählt ist aus der Gruppe, die aus Phenylpyridin-, Bipyridyl- und Phenanthrolingerüsten besteht.
  4. Organisches Elektrolumineszenzelement gemäß irgendeinem der Ansprüche 1 bis 3, wobei das Mischungsverhältnis der phosphoreszierenden Dotiersubstanz 0,1 bis 30 Gewichtsanteile pro 100 Gewichtsanteile des Carbazolderivates beträgt.
  5. Organisches Elektrolumineszenzelement gemäß irgendeinem der Ansprüche 1 bis 4, wobei eine Lochsperrschicht, eine Elektroneneinschussschicht oder eine Kombination aus diesen zwischen der Anodenschicht und der Kathodenschicht angeordnet ist, und die Lochsperrschicht und die Elektroneneinschussschicht ein Alkalimetall aufweisen.
DE60133797.2T 2000-03-27 2001-03-27 Organische elektrolumineszierende vorrichtung Expired - Lifetime DE60133797T3 (de)

Applications Claiming Priority (4)

Application Number Priority Date Filing Date Title
JP2000087622 2000-03-27
JP2000087622 2000-03-27
EP01915817.9A EP1205527B2 (de) 2000-03-27 2001-03-27 Organische elektrolumineszierende vorrichtung
PCT/JP2001/002454 WO2001072927A1 (en) 2000-03-27 2001-03-27 Organic electroluminescence device

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE60133797D1 DE60133797D1 (de) 2008-06-12
DE60133797T2 DE60133797T2 (de) 2009-06-25
DE60133797T3 true DE60133797T3 (de) 2021-03-25

Family

ID=18603600

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE60133797.2T Expired - Lifetime DE60133797T3 (de) 2000-03-27 2001-03-27 Organische elektrolumineszierende vorrichtung

Country Status (8)

Country Link
US (7) US6660410B2 (de)
EP (1) EP1205527B2 (de)
JP (1) JP4916078B2 (de)
KR (1) KR100802757B1 (de)
CN (2) CN1206311C (de)
DE (1) DE60133797T3 (de)
TW (1) TW532048B (de)
WO (1) WO2001072927A1 (de)

Families Citing this family (611)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JP4514841B2 (ja) * 1998-02-17 2010-07-28 淳二 城戸 有機エレクトロルミネッセント素子
US6660410B2 (en) * 2000-03-27 2003-12-09 Idemitsu Kosan Co., Ltd. Organic electroluminescence element
TW536836B (en) * 2000-05-22 2003-06-11 Semiconductor Energy Lab Light emitting device and electrical appliance
US6893743B2 (en) * 2000-10-04 2005-05-17 Mitsubishi Chemical Corporation Organic electroluminescent device
JP2002184581A (ja) * 2000-12-13 2002-06-28 Sanyo Electric Co Ltd 有機発光素子
JP4438042B2 (ja) * 2001-03-08 2010-03-24 キヤノン株式会社 金属配位化合物、電界発光素子及び表示装置
US6723828B2 (en) * 2001-05-23 2004-04-20 Sri International Conjugated electroluminescent polymers and associated methods of preparation and use
US6855438B2 (en) 2001-06-15 2005-02-15 Konica Corporation Organic electroluminescent element and full color display
JP4003824B2 (ja) * 2001-07-11 2007-11-07 富士フイルム株式会社 発光素子
JP2003133075A (ja) * 2001-07-25 2003-05-09 Toray Ind Inc 発光素子
JP2003109768A (ja) * 2001-07-25 2003-04-11 Toray Ind Inc 発光素子
US7037598B2 (en) * 2001-08-07 2006-05-02 Fuji Photo Film Co., Ltd. Light-emitting element and novel iridium complexes
US7034339B2 (en) 2001-08-09 2006-04-25 Idemitsu Kosan Co., Ltd. Organic EL display device having host compound and phosphorescent luminous compound, and method of driving same
US6734457B2 (en) * 2001-11-27 2004-05-11 Semiconductor Energy Laboratory Co., Ltd. Light emitting device
US6863997B2 (en) * 2001-12-28 2005-03-08 The Trustees Of Princeton University White light emitting OLEDs from combined monomer and aggregate emission
US6989273B2 (en) * 2002-02-08 2006-01-24 Canon Kabushiki Kaisha Light emissive iridium (III) complexes
US7990046B2 (en) 2002-03-15 2011-08-02 Idemitsu Kosan Co., Ltd. Material for organic electroluminescent devices and organic electroluminescent devices made by using the same
EP1489155A4 (de) * 2002-03-22 2006-02-01 Idemitsu Kosan Co Material für organische elektrolumineszierende vorrichtungen und die entsprechenden vorrichtungen
CN100366703C (zh) * 2002-03-22 2008-02-06 出光兴产株式会社 用于有机电致发光器件的材料以及使用该材料的有机电致发光器件
US20050158578A1 (en) * 2002-03-25 2005-07-21 Toshihiro Iwakuma Material for organic electroluminescent element and organic electroluminescent element employing the same
US20030205696A1 (en) * 2002-04-25 2003-11-06 Canon Kabushiki Kaisha Carbazole-based materials for guest-host electroluminescent systems
KR100483986B1 (ko) * 2002-06-20 2005-04-15 삼성에스디아이 주식회사 인광 재료의 혼합물을 발광 재료로 사용한 고분자 유기전계 발광 소자
US7332739B2 (en) * 2002-06-20 2008-02-19 Samsung Sdi Co., Ltd. Organic electroluminescent device using mixture of phosphorescent material as light-emitting substance
US20040097725A1 (en) 2002-07-10 2004-05-20 Norman Herron Charge transport compositions and electronic devices made with such compositions
JP4103493B2 (ja) * 2002-08-13 2008-06-18 コニカミノルタホールディングス株式会社 有機エレクトロルミネッセンス素子および表示装置
WO2004028217A1 (ja) * 2002-09-20 2004-04-01 Idemitsu Kosan Co., Ltd. 有機エレクトロルミネッセンス素子
JP4210093B2 (ja) * 2002-10-03 2009-01-14 大日本印刷株式会社 有機エレクトロルミネッセント画像表示装置
WO2004034751A1 (ja) * 2002-10-09 2004-04-22 Idemitsu Kosan Co., Ltd. 有機エレクトロルミネッセンス素子
EP1555305A4 (de) * 2002-10-21 2008-12-03 Idemitsu Kosan Co Material für organisches elektrolumineszenzelement sowie davon gebrauch machendes organisches elektrolumineszenzelement
JP4254211B2 (ja) * 2002-11-26 2009-04-15 コニカミノルタホールディングス株式会社 有機エレクトロルミネッセンス素子及び表示装置
EP2765174B1 (de) * 2002-11-26 2018-05-30 Konica Minolta Holdings, Inc. Organisches Elektrolumineszenzelement und Anzeige und Illuminator
KR100515516B1 (ko) * 2002-11-30 2005-09-16 신동명 발색 유기 화합물 및 이를 이용한 유기 전기 발광 소자
US6872475B2 (en) * 2002-12-03 2005-03-29 Canon Kabushiki Kaisha Binaphthalene derivatives for organic electro-luminescent devices
KR101035780B1 (ko) * 2002-12-12 2011-05-20 이데미쓰 고산 가부시키가이샤 유기 전기발광 소자용 재료 및 그를 이용한 유기 전기발광 소자
AU2003302950A1 (en) * 2002-12-13 2004-07-09 Koninklijke Philips Electronics N.V. Organic electroluminescent component with triplet emitter complex
CN100479628C (zh) * 2002-12-27 2009-04-15 富士胶片株式会社 有机电致发光设备
CN100493286C (zh) * 2003-01-24 2009-05-27 出光兴产株式会社 有机电致发光元件
WO2004072205A2 (en) * 2003-02-12 2004-08-26 Koninklijke Philips Electronics N.V. Carbazole compounds and use of such compounds in organic electroluminescent devices
US6781149B1 (en) * 2003-02-14 2004-08-24 Eastman Kodak Company OLED device with a performance-enhancing layer
US6824950B2 (en) * 2003-02-14 2004-11-30 Eastman Kodak Company Forming an oled device with a performance-inhancing layer
WO2004074399A1 (ja) * 2003-02-20 2004-09-02 Idemitsu Kosan Co., Ltd. 有機エレクトロルミネッセンス素子用材料及びそれを用いた有機エレクトロルミネッセンス素子
JP4158562B2 (ja) * 2003-03-12 2008-10-01 コニカミノルタホールディングス株式会社 有機エレクトロルミネッセンス素子及び表示装置
JP4401665B2 (ja) * 2003-03-20 2010-01-20 株式会社半導体エネルギー研究所 電界発光素子
US7279832B2 (en) * 2003-04-01 2007-10-09 Innovalight, Inc. Phosphor materials and illumination devices made therefrom
US20040252488A1 (en) * 2003-04-01 2004-12-16 Innovalight Light-emitting ceiling tile
US6703180B1 (en) * 2003-04-16 2004-03-09 Eastman Kodak Company Forming an improved stability emissive layer from a donor element in an OLED device
JP2004327634A (ja) * 2003-04-23 2004-11-18 Semiconductor Energy Lab Co Ltd レーザ発振器
EP1617711B1 (de) * 2003-04-23 2016-08-17 Konica Minolta Holdings, Inc. Organisches elektrolumineszenzbauelement und anzeige
US7014925B2 (en) 2003-04-29 2006-03-21 Canon Kabushiki Kaisha Heterogeneous spiro compounds in organic light emitting device elements
US20040247933A1 (en) * 2003-06-03 2004-12-09 Canon Kabushiki Kaisha Bipolar asymmetric carbazole-based host materials for electrophosphorescent guest-host OLED systems
WO2005013386A2 (en) * 2003-08-01 2005-02-10 Cdt Oxford Limited Copolymers for electroluminescent devices comprising charge transporting units, metal complexes as phosphorescent units and/or aliphatic units
CN100335462C (zh) 2003-09-05 2007-09-05 清华大学 咔唑衍生物及其在电致发光器件中的应用
JP4886975B2 (ja) * 2003-10-31 2012-02-29 株式会社リコー 電界発光素子
JP4762514B2 (ja) * 2003-09-05 2011-08-31 株式会社リコー 3,6−ジフェニルカルバゾール誘導体
US7745988B2 (en) * 2003-09-05 2010-06-29 Ricoh Company, Limited 3, 6-diphenylcarbazole compound and organic electroluminescent device
US20050072937A1 (en) * 2003-10-02 2005-04-07 Konica Minolta Medical & Graphic, Inc. Radiation image conversion panel and preparation method thereof
JP4683829B2 (ja) * 2003-10-17 2011-05-18 淳二 城戸 有機エレクトロルミネッセント素子及びその製造方法
KR100537620B1 (ko) * 2003-10-29 2005-12-19 삼성에스디아이 주식회사 카바졸 함유 화합물 및 이를 이용한 유기 전계 발광 소자
US20060251918A1 (en) * 2003-12-11 2006-11-09 Toshihiro Iwakuma Organic electroluminescent device material and organic electroluminescent device using same
US7829204B2 (en) * 2003-12-15 2010-11-09 Idemitsu Kosan Co., Ltd. Material for organic electroluminescent device and organic electroluminescent device using same
DE602004032174D1 (de) * 2003-12-26 2011-05-19 Idemitsu Kosan Co Stoff für organische elektrolumineszenzvorrichtung und darauf basierende organische elektrolumineszenzvorrichtung
US20070116982A1 (en) * 2004-01-21 2007-05-24 Idemitsu Kosan Co., Ltd. Host material for organic electroluminescent element and organic electroluminescent element
DE102004010954A1 (de) 2004-03-03 2005-10-06 Novaled Gmbh Verwendung eines Metallkomplexes als n-Dotand für ein organisches halbleitendes Matrixmaterial, organisches Halbleitermaterial und elektronisches Bauteil
JP4351935B2 (ja) * 2004-03-10 2009-10-28 富士フイルム株式会社 有機電界発光素子
US6921691B1 (en) * 2004-03-18 2005-07-26 Infineon Technologies Ag Transistor with dopant-bearing metal in source and drain
JP5242917B2 (ja) * 2004-03-19 2013-07-24 エルジー・ケム・リミテッド 新規な正孔注入または輸送用物質及びこれを用いた有機発光素子
KR100565666B1 (ko) * 2004-03-22 2006-03-29 엘지전자 주식회사 유기전계발광소자
KR100669716B1 (ko) * 2004-07-14 2007-01-16 삼성에스디아이 주식회사 페닐카르바졸 화합물 및 이를 이용한 유기 전계 발광 소자
KR100556422B1 (ko) * 2004-04-19 2006-03-03 엘지전자 주식회사 청색 인광용 유기 전계 발광 소자
JPWO2005112519A1 (ja) 2004-05-14 2008-03-27 出光興産株式会社 有機エレクトロルミネッセンス素子
KR100751316B1 (ko) * 2004-06-25 2007-08-22 삼성에스디아이 주식회사 유기 전계 발광 소자
JP2008504382A (ja) * 2004-06-26 2008-02-14 メルク パテント ゲーエムベーハー 有機電子デバイスのための化合物
JP4925569B2 (ja) * 2004-07-08 2012-04-25 ローム株式会社 有機エレクトロルミネッセント素子
US7750352B2 (en) 2004-08-10 2010-07-06 Pinion Technologies, Inc. Light strips for lighting and backlighting applications
US8852755B2 (en) * 2004-08-13 2014-10-07 Merck Patent Gmbh Oxadiazole metallic complexes and their electronic and opto-electronic applications
KR101027896B1 (ko) 2004-08-13 2011-04-07 테크니셰 유니베르시테트 드레스덴 발광 컴포넌트를 위한 층 어셈블리
JP4910279B2 (ja) * 2004-10-20 2012-04-04 コニカミノルタホールディングス株式会社 有機エレクトロルミネッセンス素子、照明装置及び表示装置
US20060088728A1 (en) * 2004-10-22 2006-04-27 Raymond Kwong Arylcarbazoles as hosts in PHOLEDs
US7666524B2 (en) * 2004-10-29 2010-02-23 Semiconductor Energy Laboratory Co., Ltd. Oligonaphthalene derivatives, and light-emitting element and light-emitting device using oligonaphthalene derivatives
CN1300140C (zh) * 2004-12-10 2007-02-14 吉林大学 喹吖啶酮-咔唑类化合物及其在有机电致发光器件中的应用
TWI242999B (en) * 2004-12-22 2005-11-01 Ind Tech Res Inst Organometallic compound and organic electroluminescent device including the same
US8324403B2 (en) * 2004-12-24 2012-12-04 Pioneer Corporation Organic compound, charge-transporting material, and organic electroluminescent element
KR101303894B1 (ko) * 2004-12-28 2013-09-05 가부시키가이샤 한도오따이 에네루기 켄큐쇼 카르바졸 유도체, 및 카르바졸 유도체를 사용한 발광소자와발광장치
TWI305798B (en) * 2005-02-05 2009-02-01 Au Optronics Corp Compound and organic light emitting diode and display comprising the compound
CN100427467C (zh) * 2005-03-03 2008-10-22 友达光电股份有限公司 化合物以及包括该化合物的有机发光二极管与显示器
DE502005002342D1 (de) 2005-03-15 2008-02-07 Novaled Ag Lichtemittierendes Bauelement
US7649197B2 (en) * 2005-03-23 2010-01-19 Semiconductor Energy Laboratory Co., Ltd. Composite material, and light emitting element and light emitting device using the composite material
EP2284923B1 (de) 2005-04-13 2016-12-28 Novaled GmbH Anordnung für eine organische Leuchtdiode vom pin-Typ und Verfahren zum Herstellen
CN1300280C (zh) * 2005-05-12 2007-02-14 苏州大学 一种具有摩擦发光性能的金属有机配合物及其制备方法
GB2475647B (en) * 2005-06-09 2011-07-13 Konica Minolta Holdings Inc Organic electroluminescent element, illuminator and display
GB2476003B (en) * 2005-06-09 2011-09-14 Konica Minolta Holdings Inc Organic electroluminescent element, illuminator and display
CN100357271C (zh) * 2005-06-22 2007-12-26 中国科学院长春应用化学研究所 以9-苯基咔唑为核的空穴传输材料及其制备方法
WO2007015407A1 (en) * 2005-08-04 2007-02-08 Semiconductor Energy Laboratory Co., Ltd. Carbazole derivative, light-emitting element material obtained by using carbazole derivative, light-emitting element, and electronic device
KR101193179B1 (ko) * 2005-08-26 2012-10-19 삼성디스플레이 주식회사 오가노실록산 화합물 및 이를 구비한 유기 발광 소자
EP1942171B1 (de) * 2005-09-08 2018-04-18 Toray Industries, Inc. Material für ein lichtemittierendes gerät und lichtemittierendes gerät
KR101193180B1 (ko) * 2005-11-14 2012-10-19 삼성디스플레이 주식회사 전도성 고분자 조성물 및 이로부터 얻은 막을 구비한 전자소자
KR101243917B1 (ko) * 2005-12-19 2013-03-14 삼성디스플레이 주식회사 전도성 고분자 조성물 및 이로부터 얻은 막을 구비한 전자소자
DE502005004675D1 (de) 2005-12-21 2008-08-21 Novaled Ag Organisches Bauelement
EP1804308B1 (de) * 2005-12-23 2012-04-04 Novaled AG Organische lichtemittierende Vorrichtung mit mehreren aufeinander gestapelten organischen elektrolumineszenten Einheiten
EP1804309B1 (de) 2005-12-23 2008-07-23 Novaled AG Elektronische Vorrichtung mit einer Schichtenstruktur von organischen Schichten
EP1808909A1 (de) 2006-01-11 2007-07-18 Novaled AG Elekrolumineszente Lichtemissionseinrichtung
US20070193624A1 (en) * 2006-02-23 2007-08-23 Guardian Industries Corp. Indium zinc oxide based front contact for photovoltaic device and method of making same
US20090091253A1 (en) 2006-03-17 2009-04-09 Konica Minolta Holdings, Inc. Organic electroluminescent element, display device and lighting device
US20070215889A1 (en) * 2006-03-20 2007-09-20 Semiconductor Energy Laboratory Co., Ltd. Aromatic amine compound, and light-emitting element, light-emitting device, and electronic appliance using the aromatic amine compound
US8920942B2 (en) * 2006-03-23 2014-12-30 Konica Minolta Holdings, Inc. Organic electroluminescent element, display device and illuminating device
JP2007269735A (ja) 2006-03-31 2007-10-18 Canon Inc 金属錯体、発光素子及び表示装置
JP5055818B2 (ja) 2006-04-19 2012-10-24 コニカミノルタホールディングス株式会社 有機エレクトロルミネッセンス素子材料、有機エレクトロルミネッセンス素子、表示装置及び照明装置
EP1848049B1 (de) 2006-04-19 2009-12-09 Novaled AG Lichtemittierendes Bauelement
JP5616582B2 (ja) 2006-06-22 2014-10-29 出光興産株式会社 複素環含有アリールアミン誘導体を用いた有機エレクトロルミネッセンス素子
US20080105298A1 (en) * 2006-11-02 2008-05-08 Guardian Industries Corp. Front electrode for use in photovoltaic device and method of making same
US8012317B2 (en) 2006-11-02 2011-09-06 Guardian Industries Corp. Front electrode including transparent conductive coating on patterned glass substrate for use in photovoltaic device and method of making same
US8203073B2 (en) 2006-11-02 2012-06-19 Guardian Industries Corp. Front electrode for use in photovoltaic device and method of making same
US8076571B2 (en) 2006-11-02 2011-12-13 Guardian Industries Corp. Front electrode for use in photovoltaic device and method of making same
US7964788B2 (en) 2006-11-02 2011-06-21 Guardian Industries Corp. Front electrode for use in photovoltaic device and method of making same
JP2008120769A (ja) * 2006-11-15 2008-05-29 Bando Chem Ind Ltd 新規な芳香族第3級アミン類とその利用
KR20080047209A (ko) * 2006-11-24 2008-05-28 삼성전자주식회사 유기 발광 화합물 및 이를 구비한 유기 발광 소자
US8518559B2 (en) * 2006-12-08 2013-08-27 Agency For Science, Technology And Research Arylamine compounds and electronic devices
EP2437326A3 (de) * 2006-12-13 2013-11-13 Konica Minolta Holdings, Inc. Organische Elektrolumineszenzvorrichtung, Anzeige und Beleuchtungsvorrichtung
DE102006059509B4 (de) * 2006-12-14 2012-05-03 Novaled Ag Organisches Leuchtbauelement
US8866377B2 (en) * 2006-12-28 2014-10-21 Universal Display Corporation Long lifetime phosphorescent organic light emitting device (OLED) structures
US8334452B2 (en) * 2007-01-08 2012-12-18 Guardian Industries Corp. Zinc oxide based front electrode doped with yttrium for use in photovoltaic device or the like
KR100795817B1 (ko) * 2007-02-20 2008-01-21 삼성에스디아이 주식회사 유기 발광 소자, 이의 제조 방법 및 유기층 형성 방법
US7767253B2 (en) 2007-03-09 2010-08-03 Guardian Industries Corp. Method of making a photovoltaic device with antireflective coating
KR101469296B1 (ko) * 2007-03-28 2014-12-04 유디씨 아일랜드 리미티드 유기 전계발광 소자
DE102007019260B4 (de) 2007-04-17 2020-01-16 Novaled Gmbh Nichtflüchtiges organisches Speicherelement
US8237047B2 (en) * 2007-05-01 2012-08-07 Guardian Industries Corp. Method of making a photovoltaic device or front substrate for use in same with scratch-resistant coating and resulting product
JP5564942B2 (ja) * 2007-05-16 2014-08-06 コニカミノルタ株式会社 有機エレクトロルミネッセンス素子、表示装置及び照明装置
JP5482201B2 (ja) 2007-05-16 2014-05-07 コニカミノルタ株式会社 有機エレクトロルミネッセンス素子、表示装置及び照明装置
US20080295884A1 (en) * 2007-05-29 2008-12-04 Sharma Pramod K Method of making a photovoltaic device or front substrate with barrier layer for use in same and resulting product
US20080308145A1 (en) * 2007-06-12 2008-12-18 Guardian Industries Corp Front electrode including transparent conductive coating on etched glass substrate for use in photovoltaic device and method of making same
JP5540701B2 (ja) * 2007-06-21 2014-07-02 コニカミノルタ株式会社 有機エレクトロルミネッセンス素子材料
DE102007031261A1 (de) 2007-07-05 2009-01-08 Universtität Regensburg Lumineszierende Metallkomplexe mit sperrigen Hilfsliganden
JP5444594B2 (ja) * 2007-07-09 2014-03-19 コニカミノルタ株式会社 有機エレクトロルミネッセンス素子、表示装置及び照明装置
US20090078933A1 (en) * 2007-09-21 2009-03-26 Lg Electronics Inc. Organic light emitting device
KR20090048299A (ko) * 2007-11-08 2009-05-13 주식회사 엘지화학 새로운 유기 발광 소자 재료 및 이를 이용한 유기 발광소자
US7888594B2 (en) 2007-11-20 2011-02-15 Guardian Industries Corp. Photovoltaic device including front electrode having titanium oxide inclusive layer with high refractive index
KR20100106414A (ko) * 2007-11-22 2010-10-01 이데미쓰 고산 가부시키가이샤 유기 el 소자
US8221905B2 (en) * 2007-12-28 2012-07-17 Universal Display Corporation Carbazole-containing materials in phosphorescent light emitting diodes
US8114472B2 (en) * 2008-01-08 2012-02-14 Guardian Industries Corp. Method of making a temperable antiglare coating, and resulting products containing the same
US8040053B2 (en) 2008-02-09 2011-10-18 Universal Display Corporation Organic light emitting device architecture for reducing the number of organic materials
DE102008013691A1 (de) 2008-03-11 2009-09-17 Merck Patent Gmbh Verwendung von Zusammensetzungen neutraler Übergangsmetallkomplexe in opto-elektronischen Bauelementen
US8128394B2 (en) * 2008-03-26 2012-03-06 Delta Engineered Plastics Interchangeable mold tooling
JP2008219033A (ja) * 2008-04-14 2008-09-18 Denso Corp 有機el素子
DE102008027005A1 (de) 2008-06-05 2009-12-10 Merck Patent Gmbh Organische elektronische Vorrichtung enthaltend Metallkomplexe
DE102008033563A1 (de) 2008-07-17 2010-01-21 Merck Patent Gmbh Komplexe mit kleinen Singulett-Triplett-Energie-Abständen zur Verwendung in opto-elektronischen Bauteilen (Singulett-Harvesting-Effekt)
US8796275B2 (en) 2008-07-28 2014-08-05 The Trustees Of The University Of Pennsylvania Anti-malarial compounds
DE102008036062B4 (de) 2008-08-04 2015-11-12 Novaled Ag Organischer Feldeffekt-Transistor
DE102008036063B4 (de) * 2008-08-04 2017-08-31 Novaled Gmbh Organischer Feldeffekt-Transistor
DE102008036247A1 (de) 2008-08-04 2010-02-11 Merck Patent Gmbh Elektronische Vorrichtungen enthaltend Metallkomplexe
DE102008036982A1 (de) 2008-08-08 2010-02-11 Merck Patent Gmbh Organische Elektrolumineszenzvorrichtung
EP2329544B1 (de) * 2008-09-04 2017-05-17 Universal Display Corporation Weisse phosphoreszierende oled
DE102008048336A1 (de) 2008-09-22 2010-03-25 Merck Patent Gmbh Einkernige neutrale Kupfer(I)-Komplexe und deren Verwendung zur Herstellung von optoelektronischen Bauelementen
DE102008050841B4 (de) 2008-10-08 2019-08-01 Merck Patent Gmbh Neue Materialien für organische Elektrolumineszenzvorrichtungen
US8022291B2 (en) 2008-10-15 2011-09-20 Guardian Industries Corp. Method of making front electrode of photovoltaic device having etched surface and corresponding photovoltaic device
WO2010054730A1 (de) 2008-11-11 2010-05-20 Merck Patent Gmbh Organische elektrolumineszenzvorrichtungen
DE102009022858A1 (de) 2009-05-27 2011-12-15 Merck Patent Gmbh Organische Elektrolumineszenzvorrichtungen
DE102008057050B4 (de) 2008-11-13 2021-06-02 Merck Patent Gmbh Materialien für organische Elektrolumineszenzvorrichtungen
KR101765511B1 (ko) 2008-11-17 2017-08-08 에스에프씨 주식회사 카바졸 유도체 및 이를 이용한 유기전계소자
KR101594129B1 (ko) * 2008-11-28 2016-02-16 삼성전자주식회사 발광 고분자 및 상기 발광 고분자를 포함한 유기 발광 소자
DE102008063470A1 (de) 2008-12-17 2010-07-01 Merck Patent Gmbh Organische Elektrolumineszenzvorrichtung
DE102008063490B4 (de) 2008-12-17 2023-06-15 Merck Patent Gmbh Organische Elektrolumineszenzvorrichtung und Verfahren zum Einstellen des Farbortes einer weiß emittierenden Elektrolumineszenzvorrichtung
DE102009007038A1 (de) 2009-02-02 2010-08-05 Merck Patent Gmbh Metallkomplexe
DE102009009277B4 (de) 2009-02-17 2023-12-07 Merck Patent Gmbh Organische elektronische Vorrichtung, Verfahren zu deren Herstellung und Verwendung von Verbindungen
DE102009011223A1 (de) 2009-03-02 2010-09-23 Merck Patent Gmbh Metallkomplexe
DE102009012346B4 (de) 2009-03-09 2024-02-15 Merck Patent Gmbh Organische Elektrolumineszenzvorrichtung und Verfahren zu deren Herstellung
DE102009013041A1 (de) 2009-03-13 2010-09-16 Merck Patent Gmbh Materialien für organische Elektrolumineszenzvorrichtungen
DE102009017064A1 (de) 2009-04-09 2010-10-14 Merck Patent Gmbh Organische Elektrolumineszenzvorrichtung
DE102009023155A1 (de) 2009-05-29 2010-12-02 Merck Patent Gmbh Materialien für organische Elektrolumineszenzvorrichtungen
DE102009023154A1 (de) 2009-05-29 2011-06-16 Merck Patent Gmbh Zusammensetzung, enthaltend mindestens eine Emitterverbindung und mindestens ein Polymer mit konjugationsunterbrechenden Einheiten
WO2010149259A2 (en) 2009-06-22 2010-12-29 Merck Patent Gmbh Conducting formulation
DE102009031021A1 (de) 2009-06-30 2011-01-05 Merck Patent Gmbh Materialien für organische Elektrolumineszenzvorrichtungen
DE102009032922B4 (de) 2009-07-14 2024-04-25 Merck Patent Gmbh Materialien für organische Elektrolumineszenzvorrichtungen, Verfahren zu deren Herstellung, deren Verwendung sowie elektronische Vorrichtung
WO2011015265A2 (en) 2009-08-04 2011-02-10 Merck Patent Gmbh Electronic devices comprising multi cyclic hydrocarbons
JP6049998B2 (ja) * 2009-08-28 2016-12-21 保土谷化学工業株式会社 カルバゾール環構造を有する化合物および有機エレクトロルミネッセンス素子
DE102009053644B4 (de) 2009-11-17 2019-07-04 Merck Patent Gmbh Materialien für organische Elektrolumineszenzvorrichtungen
DE102009053645A1 (de) 2009-11-17 2011-05-19 Merck Patent Gmbh Materialien für organische Elektrolumineszenzvorrichtung
DE102009041414A1 (de) 2009-09-16 2011-03-17 Merck Patent Gmbh Metallkomplexe
WO2011032686A1 (de) 2009-09-16 2011-03-24 Merck Patent Gmbh Formulierungen zur herstellung von elektronischen vorrichtungen
DE102009041289A1 (de) 2009-09-16 2011-03-17 Merck Patent Gmbh Organische Elektrolumineszenzvorrichtung
DE102009042693A1 (de) 2009-09-23 2011-03-24 Merck Patent Gmbh Materialien für elektronische Vorrichtungen
DE102009048791A1 (de) 2009-10-08 2011-04-14 Merck Patent Gmbh Materialien für organische Elektrolumineszenzvorrichtungen
DE102009049587A1 (de) 2009-10-16 2011-04-21 Merck Patent Gmbh Metallkomplexe
KR101233380B1 (ko) 2009-10-21 2013-02-15 제일모직주식회사 신규한 유기광전소자용 화합물 및 이를 포함하는 유기광전소자
KR101506999B1 (ko) * 2009-11-03 2015-03-31 제일모직 주식회사 유기광전소자용 화합물 및 이를 포함하는 유기광전소자
US8828561B2 (en) 2009-11-03 2014-09-09 Cheil Industries, Inc. Compound for organic photoelectric device and organic photoelectric device including the same
DE102009053382A1 (de) 2009-11-14 2011-05-19 Merck Patent Gmbh Materialien für elektronische Vorrichtungen
DE102009053836A1 (de) 2009-11-18 2011-05-26 Merck Patent Gmbh Materialien für organische Elektrolumineszenzvorrichtungen
DE102009057167A1 (de) 2009-12-05 2011-06-09 Merck Patent Gmbh Elektronische Vorrichtung enthaltend Metallkomplexe
WO2011076323A1 (en) 2009-12-22 2011-06-30 Merck Patent Gmbh Formulations comprising phase-separated functional materials
JP5897472B2 (ja) 2009-12-22 2016-03-30 メルク パテント ゲーエムベーハー エレクトロルミネセンス機能性界面活性剤
EP2517278B1 (de) 2009-12-22 2019-07-17 Merck Patent GmbH Elektrolumineszenzformulierungen
CN107573484A (zh) 2009-12-23 2018-01-12 默克专利有限公司 包括聚合粘结剂的组合物
JP5840621B2 (ja) 2009-12-23 2016-01-06 メルク パテント ゲーエムベーハー 有機半導体化合物を含む組成物
KR101324788B1 (ko) * 2009-12-31 2013-10-31 (주)씨에스엘쏠라 유기 광소자 및 이를 위한 유기 광합물
DE102010004803A1 (de) 2010-01-16 2011-07-21 Merck Patent GmbH, 64293 Materialien für organische Elektrolumineszenzvorrichtungen
US8288187B2 (en) * 2010-01-20 2012-10-16 Universal Display Corporation Electroluminescent devices for lighting applications
DE102010005697A1 (de) 2010-01-25 2011-07-28 Merck Patent GmbH, 64293 Verbindungen für elektronische Vorrichtungen
DE102010009193B4 (de) 2010-02-24 2022-05-19 MERCK Patent Gesellschaft mit beschränkter Haftung Zusammensetzung enthaltend Fluor-Fluor Assoziate, Verfahren zu deren Herstellung, deren Verwendung sowie organische elektronische Vorrichtung diese enthaltend
DE102010009903A1 (de) 2010-03-02 2011-09-08 Merck Patent Gmbh Verbindungen für elektronische Vorrichtungen
DE102010010481A1 (de) 2010-03-06 2011-09-08 Merck Patent Gmbh Organische Elektrolumineszenzvorrichtung
JP6246468B2 (ja) 2010-03-11 2017-12-13 メルク パテント ゲーエムベーハー 治療および化粧品におけるファイバー
JP2013522816A (ja) 2010-03-11 2013-06-13 メルク パテント ゲーエムベーハー 発光ファイバー
US9627632B2 (en) 2010-03-23 2017-04-18 Merck Patent Gmbh Materials for organic electroluminescent devices
DE102010012738A1 (de) 2010-03-25 2011-09-29 Merck Patent Gmbh Materialien für organische Elektrolumineszenzvorrichtungen
DE102010013068A1 (de) 2010-03-26 2011-09-29 Merck Patent Gmbh Verbindungen für elektronische Vorrichtungen
US9379323B2 (en) 2010-04-12 2016-06-28 Merck Patent Gmbh Composition having improved performance
EP2559079B1 (de) 2010-04-12 2020-04-01 Merck Patent GmbH Zusammensetzung und verfahren zur herstellung organischer elektronischer vorrichtungen
DE102010014933A1 (de) 2010-04-14 2011-10-20 Merck Patent Gmbh Materialien für elektronische Vorrichtungen
DE102010018321A1 (de) 2010-04-27 2011-10-27 Merck Patent Gmbh Organische Elektrolumineszenzvorrichtung
KR20110122051A (ko) 2010-05-03 2011-11-09 제일모직주식회사 유기광전소자용 화합물 및 이를 포함하는 유기광전소자
CN105949177B (zh) 2010-05-03 2019-02-01 默克专利有限公司 制剂和电子器件
DE102010019306B4 (de) 2010-05-04 2021-05-20 Merck Patent Gmbh Organische Elektrolumineszenzvorrichtungen
DE102010020044A1 (de) 2010-05-11 2011-11-17 Merck Patent Gmbh Organische Elektrolumineszenzvorrichtung
DE102010020567A1 (de) 2010-05-14 2011-11-17 Merck Patent Gmbh Metallkomplexe
WO2011147523A1 (en) 2010-05-27 2011-12-01 Merck Patent Gmbh Formulation and method for preparation of organic electronic devices
EP2576723B1 (de) 2010-05-27 2017-09-20 Merck Patent GmbH Zusammensetzungen mit quantenpunkten
WO2011157339A1 (de) 2010-06-15 2011-12-22 Merck Patent Gmbh Metallkomplexe
DE102010024335A1 (de) 2010-06-18 2011-12-22 Merck Patent Gmbh Verbindungen für elektronische Vorrichtungen
DE102010024542A1 (de) 2010-06-22 2011-12-22 Merck Patent Gmbh Materialien für elektronische Vorrichtungen
DE102010024897A1 (de) 2010-06-24 2011-12-29 Merck Patent Gmbh Materialien für organische Elektrolumineszenzvorrichtungen
DE102010027218A1 (de) 2010-07-15 2012-01-19 Merck Patent Gmbh Organische Komplexe enthaltend Metalle
DE102010027317A1 (de) 2010-07-16 2012-01-19 Merck Patent Gmbh Metallkomplexe
DE102010027316A1 (de) 2010-07-16 2012-01-19 Merck Patent Gmbh Metallkomplexe
DE102010027319A1 (de) 2010-07-16 2012-01-19 Merck Patent Gmbh Metallkomplexe
JP2013539584A (ja) 2010-07-26 2013-10-24 メルク パテント ゲーエムベーハー 量子ドットおよびホスト
CN106887522B (zh) 2010-07-26 2018-09-18 默克专利有限公司 包含纳米晶体的器件
JP5968885B2 (ja) 2010-07-30 2016-08-10 メルク パテント ゲーエムベーハー 有機エレクトロルミネセンスデバイス
KR101432599B1 (ko) * 2010-08-04 2014-08-21 제일모직주식회사 유기광전소자용 화합물 및 이를 포함하는 유기광전소자
DE102010033548A1 (de) 2010-08-05 2012-02-09 Merck Patent Gmbh Materialien für elektronische Vorrichtungen
CN102372669B (zh) * 2010-08-20 2014-02-26 清华大学 一种苯二胺类化合物及其应用
CN102812004A (zh) * 2010-08-31 2012-12-05 出光兴产株式会社 含氮芳香族杂环衍生物及使用该含氮芳香族杂环衍生物的有机场致发光元件
JP2012077293A (ja) 2010-09-09 2012-04-19 Ricoh Co Ltd 新規カルバゾールポリマー及びその製法
DE102010045405A1 (de) 2010-09-15 2012-03-15 Merck Patent Gmbh Materialien für organische Elektrolumineszenzvorrichtungen
DE102010046412B4 (de) 2010-09-23 2022-01-13 Merck Patent Gmbh Metall-Ligand Koordinationsverbindungen
DE102010046512A1 (de) 2010-09-24 2012-03-29 Merck Patent Gmbh Phosphorhaltige Metallkomplexe
DE102010048074A1 (de) 2010-10-09 2012-04-12 Merck Patent Gmbh Materialien für elektronische Vorrichtungen
DE102010048607A1 (de) 2010-10-15 2012-04-19 Merck Patent Gmbh Verbindungen für elektronische Vorrichtungen
DE102010048608A1 (de) 2010-10-15 2012-04-19 Merck Patent Gmbh Materialien für organische Elektrolumineszenzvorrichtungen
US9324954B2 (en) 2010-11-24 2016-04-26 Merck Patent Gmbh Materials for organic electroluminescent devices
WO2012077902A2 (ko) 2010-12-08 2012-06-14 제일모직 주식회사 유기광전자소자용 화합물, 이를 포함하는 유기발광소자 및 상기 유기발광소자를 포함하는 표시장치
DE102010054316A1 (de) 2010-12-13 2012-06-14 Merck Patent Gmbh Substituierte Tetraarylbenzole
DE102010054525A1 (de) 2010-12-15 2012-04-26 Merck Patent Gmbh Organische Elektrolumineszenzvorrichtung
DE102011106849A1 (de) 2010-12-15 2012-06-21 Merck Patent Gmbh Verfahren zur Synthese N-N verknüpfter und um die N-N Bindung rotationsgehinderter bis-N-heterocyclische Carbene und deren Einsatz als Liganden für Metallkomplexe
KR101478000B1 (ko) * 2010-12-21 2015-01-05 롬엔드하스전자재료코리아유한회사 신규한 유기 발광 화합물 및 이를 채용하고 있는 유기 전계 발광 소자
DE102010055901A1 (de) 2010-12-23 2012-06-28 Merck Patent Gmbh Organische Elektrolumineszenzvorrichtung
DE102010055902A1 (de) 2010-12-23 2012-06-28 Merck Patent Gmbh Organische Elektrolumineszenzvorrichtung
US9627626B2 (en) 2011-01-13 2017-04-18 Merck Patent Gmbh Compounds for organic electroluminescent devices
DE102012000064A1 (de) 2011-01-21 2012-07-26 Merck Patent Gmbh Materialien für organische Elektrolumineszenzvorrichtungen
US8751777B2 (en) 2011-01-28 2014-06-10 Honeywell International Inc. Methods and reconfigurable systems to optimize the performance of a condition based health maintenance system
DE102011010841A1 (de) 2011-02-10 2012-08-16 Merck Patent Gmbh (1,3)-Dioxan-5-on-Verbindungen
DE102011011104A1 (de) 2011-02-12 2012-08-16 Merck Patent Gmbh Substituierte Dibenzonaphtacene
EP2675524B1 (de) 2011-02-14 2017-05-10 Merck Patent GmbH Vorrichtung und verfahren zur behandlung von zellen und zellgewebe
DE102011011539A1 (de) 2011-02-17 2012-08-23 Merck Patent Gmbh Verbindungen für elektronische Vorrichtungen
US9287512B2 (en) 2011-03-08 2016-03-15 Rohm And Haas Electronic Materials Korea Ltd. Organic electroluminescent compounds, layers and organic electroluminescent device using the same
US9923152B2 (en) 2011-03-24 2018-03-20 Merck Patent Gmbh Organic ionic functional materials
US9469667B2 (en) 2011-04-04 2016-10-18 Merck Patent Gmbh Metal complexes
WO2012136295A1 (de) 2011-04-05 2012-10-11 Merck Patent Gmbh Organische elektrolumineszenzvorrichtung
US9768385B2 (en) 2011-04-13 2017-09-19 Merck Patent Gmbh Compounds for electronic devices
CN103476774B (zh) 2011-04-13 2017-02-15 默克专利有限公司 用于电子器件的材料
CN103492383B (zh) 2011-04-18 2017-05-10 默克专利有限公司 用于有机电致发光器件的材料
JP6022541B2 (ja) 2011-04-18 2016-11-09 メルク パテント ゲーエムベーハー 電子デバイスのための化合物
WO2012149992A1 (de) 2011-05-04 2012-11-08 Merck Patent Gmbh Vorrichtung zur aufbewahrung von frischwaren
KR102014552B1 (ko) 2011-05-05 2019-10-21 메르크 파텐트 게엠베하 전자 소자용 화합물
WO2012150001A1 (de) 2011-05-05 2012-11-08 Merck Patent Gmbh Verbindungen für elektronische vorrichtungen
JP6223961B2 (ja) 2011-05-12 2017-11-01 メルク パテント ゲーエムベーハー 有機イオン性機能材料、組成物および電子素子
DE102012007810A1 (de) 2011-05-16 2012-11-22 Merck Patent Gmbh Organische Elektrolumineszenzvorrichtung
DE102011102586A1 (de) * 2011-05-27 2012-11-29 Merck Patent Gmbh Organische elektronische Vorrichtung
EP2714841B1 (de) 2011-06-03 2016-06-22 Merck Patent GmbH Organische elektrolumineszenzvorrichtung
WO2012163471A1 (de) 2011-06-03 2012-12-06 Merck Patent Gmbh Metallkomplexe
EP2726490B1 (de) 2011-06-28 2015-04-29 Merck Patent GmbH Metallkomplexe
US9780311B2 (en) 2011-07-29 2017-10-03 Merck Patent Gmbh Compounds for electronic devices
KR101739629B1 (ko) 2011-08-03 2017-05-24 메르크 파텐트 게엠베하 전자 소자용 물질
EP2742054B1 (de) 2011-08-10 2016-10-12 Merck Patent GmbH Metallkomplexe
DE102012016192A1 (de) 2011-08-19 2013-02-21 Merck Patent Gmbh Neue Materialien für organische Elektrolumineszenzvorrichtungen
JP6203720B2 (ja) 2011-08-22 2017-09-27 メルク パテント ゲーエムベーハー 有機エレクトロルミネッセンス素子
EP2758372B1 (de) 2011-09-21 2017-05-17 Merck Patent GmbH Carbazolderivate für organische elektrolumineszenzvorrichtungen
US20130103123A1 (en) * 2011-10-14 2013-04-25 Sazzadur Rahman Khan Light-Emitting Devices for Wound Healing
DE102011116165A1 (de) 2011-10-14 2013-04-18 Merck Patent Gmbh Benzodioxepin-3-on-Verbindungen
KR101903216B1 (ko) 2011-10-20 2018-10-01 메르크 파텐트 게엠베하 유기 전계발광 소자용 재료
EP2782975B1 (de) 2011-10-27 2018-01-10 Merck Patent GmbH Materialien für elektronische vorrichtungen
DE102011117422A1 (de) 2011-10-28 2013-05-02 Merck Patent Gmbh Hyperverzweigte Polymere, Verfahren zu deren Herstellung sowie deren Verwendung in elektronischen Vorrichtungen
WO2013064206A1 (de) 2011-11-01 2013-05-10 Merck Patent Gmbh Organische elektrolumineszenzvorrichtung
CN103946215B (zh) 2011-11-17 2016-09-28 默克专利有限公司 螺二氢吖啶衍生物和其作为有机电致发光器件用材料的用途
US10008672B2 (en) 2011-12-12 2018-06-26 Merck Patent Gmbh Compounds for electronic devices
DE102012022880A1 (de) 2011-12-22 2013-06-27 Merck Patent Gmbh Elektronische Vorrichtungen enthaltend organische Schichten
CN104066742A (zh) 2011-12-27 2014-09-24 默克专利有限公司 包含1,2,3-三唑的金属络合物
KR102091393B1 (ko) 2012-01-16 2020-03-23 메르크 파텐트 게엠베하 유기 금속 착물
US9385337B2 (en) 2012-01-30 2016-07-05 Merck Patent Gmbh Nanocrystals on fibers
CN105218302B (zh) 2012-02-14 2018-01-12 默克专利有限公司 用于有机电致发光器件的螺二芴化合物
KR102268695B1 (ko) 2012-03-15 2021-06-23 메르크 파텐트 게엠베하 전자 소자
US9425401B2 (en) 2012-03-23 2016-08-23 Merck Patent Gmbh 9,9′-spirobixanthene derivatives for electroluminescent devices
WO2013174471A1 (en) 2012-05-24 2013-11-28 Merck Patent Gmbh Metal complexes comprising condensed heteroaromatic rings
DE102012011335A1 (de) 2012-06-06 2013-12-12 Merck Patent Gmbh Verbindungen für Organische Elekronische Vorrichtungen
JP6060530B2 (ja) * 2012-06-12 2017-01-18 ソニー株式会社 有機電界発光素子及び表示装置
JP6262226B2 (ja) 2012-07-10 2018-01-17 メルク パテント ゲーエムベーハー 有機エレクトロルミネッセンスデバイス用の材料
KR102076481B1 (ko) 2012-07-13 2020-02-12 메르크 파텐트 게엠베하 금속 착물
KR102284234B1 (ko) 2012-07-23 2021-07-30 메르크 파텐트 게엠베하 2-디아릴아미노플루오렌의 유도체 및 이를 함유하는 유기 전자 화합물
US9882142B2 (en) 2012-07-23 2018-01-30 Merck Patent Gmbh Compounds and organic electronic devices
EP2875019B1 (de) 2012-07-23 2017-03-29 Merck Patent GmbH Materialien für organische elektrolumineszenzvorrichtungen
KR102583348B1 (ko) 2012-07-23 2023-09-26 메르크 파텐트 게엠베하 화합물 및 유기 전계 발광 디바이스
WO2014021571A1 (en) * 2012-07-31 2014-02-06 Sk Chemicals Co., Ltd. Carbazole-based compound for organic electroluminescent device and organic electroluminescent device including the same
KR20140017428A (ko) * 2012-07-31 2014-02-11 에스케이케미칼주식회사 카바졸계 유기전계발광소자용 화합물 및 이를 포함하는 유기전계발광소자
JP6363075B2 (ja) 2012-08-07 2018-07-25 メルク パテント ゲーエムベーハー 金属錯体
EP2883422B1 (de) 2012-08-10 2018-03-07 Merck Patent GmbH Materialien für organische elektrolumineszenzvorrichtungen
KR101497138B1 (ko) 2012-08-21 2015-02-27 제일모직 주식회사 유기광전자소자 및 이를 포함하는 표시장치
US10454040B2 (en) 2012-09-18 2019-10-22 Merck Patent Gmbh Materials for electronic devices
WO2014044347A1 (de) 2012-09-20 2014-03-27 Merck Patent Gmbh Metallkomplexe
US9741942B2 (en) 2012-10-11 2017-08-22 Merck Patent Gmbh Materials for organic electroluminescent devices
DE102012020167A1 (de) 2012-10-13 2014-04-17 Eberhard Karls Universität Tübingen Metallkomplexe
KR102098736B1 (ko) 2012-10-19 2020-04-09 삼성디스플레이 주식회사 화합물 및 이를 포함한 유기 발광 소자
JP6469579B2 (ja) 2012-10-31 2019-02-13 メルク パテント ゲーエムベーハー 電子素子
DE102012021650A1 (de) 2012-11-03 2014-05-08 Eberhard Karls Universität Tübingen Metallkomplexe
KR20140058755A (ko) 2012-11-05 2014-05-15 삼성디스플레이 주식회사 헤테로고리 화합물 및 이를 포함한 유기 발광 소자
KR102096047B1 (ko) 2012-11-05 2020-04-02 삼성디스플레이 주식회사 신규 헤테로고리 화합물 및 이를 포함한 유기 발광 소자
KR101716069B1 (ko) 2012-11-12 2017-03-13 메르크 파텐트 게엠베하 전자 소자용 재료
CN104756273B (zh) 2012-11-20 2017-10-24 默克专利有限公司 用于制造电子器件的高纯度溶剂中的制剂
WO2014082705A1 (de) 2012-11-30 2014-06-05 Merck Patent Gmbh Elektronische vorrichtung
WO2014106524A2 (de) 2013-01-03 2014-07-10 Merck Patent Gmbh Materialien für elektronische vorrichtungen
CN104884572B (zh) 2013-01-03 2017-09-19 默克专利有限公司 用于电子器件的材料
KR102083984B1 (ko) 2013-01-28 2020-04-16 삼성디스플레이 주식회사 실리콘계 화합물 및 이를 포함한 유기 발광 소자
KR102232690B1 (ko) 2013-01-30 2021-03-29 삼성디스플레이 주식회사 신규 헤테로고리 화합물 및 이를 포함한 유기 발광 소자
CN107739352B (zh) 2013-03-22 2024-05-14 默克专利有限公司 用于电子器件的材料
DE102013008189A1 (de) 2013-05-14 2014-12-04 Eberhard Karls Universität Tübingen Metallkomplexe
KR20140142088A (ko) 2013-06-03 2014-12-11 삼성디스플레이 주식회사 아릴 아민계 화합물 및 이를 포함한 유기 발광 소자
US20160163987A1 (en) 2013-07-29 2016-06-09 Merck Patent Gmbh Electro-optical device and the use thereof
CN109666026A (zh) 2013-07-30 2019-04-23 默克专利有限公司 用于电子器件的材料
KR20220025211A (ko) 2013-07-30 2022-03-03 메르크 파텐트 게엠베하 전자 소자용 물질
KR102044866B1 (ko) 2013-08-21 2019-11-15 삼성디스플레이 주식회사 헤테로고리 화합물 및 이를 포함한 유기 발광 소자
CN111909187A (zh) 2013-10-02 2020-11-10 默克专利有限公司 用于oled中的含硼化合物
WO2015082056A1 (de) 2013-12-06 2015-06-11 Merck Patent Gmbh Verbindungen und organische elektronische vorrichtungen
EP3077382B1 (de) 2013-12-06 2018-12-26 Merck Patent GmbH Substituierte oxepine
EP3077475B1 (de) 2013-12-06 2018-07-04 Merck Patent GmbH Zusammensetzungen mit einem polymeren bindemittel mit acryl- und/oder methacrylsäureestereinheiten
CN105814170B (zh) 2013-12-12 2019-11-05 默克专利有限公司 电子器件的材料
KR102388354B1 (ko) 2013-12-19 2022-04-19 메르크 파텐트 게엠베하 헤테로시클릭 스피로 화합물
CN103911145A (zh) * 2014-02-28 2014-07-09 烟台万润精细化工股份有限公司 一种新型oled电子传输材料及其应用
US10208026B2 (en) 2014-03-18 2019-02-19 Universal Display Corporation Organic electroluminescent materials and devices
EP2927221A1 (de) 2014-03-31 2015-10-07 Commonwealth Scientific and Industrial Research Organisation Diaminverbindungen für phosphoreszierende diazaborolmetallkomplexe und elektrolumineszente vorrichtungen
EP2927300B1 (de) 2014-03-31 2016-11-16 Commonwealth Scientific and Industrial Research Organisation Phenylenediaminverbindungen für phosphoreszierende diazaborolmetallkomplexe
JP6789825B2 (ja) 2014-04-30 2020-11-25 メルク パテント ゲーエムベーハー 電子素子のための材料
US10622565B2 (en) 2014-05-05 2020-04-14 Merck Patent Gmbh Materials for organic light emitting devices
US10461260B2 (en) * 2014-06-03 2019-10-29 Universal Display Corporation Organic electroluminescent materials and devices
DE102015006708A1 (de) 2014-06-12 2015-12-17 Merck Patent Gmbh Metallkomplexe
KR102300023B1 (ko) * 2014-06-13 2021-09-09 삼성디스플레이 주식회사 유기 발광 소자 및 이의 제조 방법
DE102014008722A1 (de) 2014-06-18 2015-12-24 Merck Patent Gmbh Zusammensetzungen für elektronische Vorrichtungen
CN106470997B (zh) 2014-06-25 2019-06-04 默克专利有限公司 用于有机电致发光器件的材料
US10749118B2 (en) 2014-06-26 2020-08-18 Samsung Display Co., Ltd. Heterocyclic compound and organic light-emitting device including the same
EP2960315A1 (de) 2014-06-27 2015-12-30 cynora GmbH Organische Elektrolumineszenzvorrichtung
EP2963044A1 (de) 2014-06-30 2016-01-06 cynora GmbH Zweikernige Metall(I)-Komplexe mit tetradentaten Liganden für optoelektronische Anwendungen
KR102313358B1 (ko) 2014-07-10 2021-10-18 삼성디스플레이 주식회사 유기 발광 소자
US10903430B2 (en) 2014-07-21 2021-01-26 Merck Patent Gmbh Materials for electronic devices
FR3024144B1 (fr) 2014-07-28 2017-05-19 Univ De Tours Francois-Rabelais Nouveaux synthons pour l'elaboration de semi-conducteurs organiques
KR101649566B1 (ko) 2014-08-12 2016-08-19 (주)아이씨비 정공층용 플루오렌-카바졸 화합물 및 이를 포함하는 유기전계 소자
KR101649564B1 (ko) 2014-08-12 2016-08-19 (주)아이씨비 정공층용 플루오렌-카바졸 화합물의 제조방법
DE102014012818A1 (de) 2014-08-28 2016-03-03 Eberhard Karls Universität Tübingen Metallkomplexe
KR20160029187A (ko) * 2014-09-04 2016-03-15 삼성디스플레이 주식회사 유기 발광 소자 및 이를 포함하는 유기 발광 표시 장치
CN106687563B (zh) 2014-09-05 2023-03-14 默克专利有限公司 制剂和电子器件
EP3204463B1 (de) 2014-10-08 2019-04-17 cynora GmbH Metall-komplexe mit tridentaten liganden für optoelektronische anwendungen
WO2016074755A1 (de) 2014-11-11 2016-05-19 Merck Patent Gmbh Materialien für organische elektrolumineszenzvorrichtungen
WO2016079097A1 (de) 2014-11-18 2016-05-26 Cynora Gmbh Kupfer(i)komplexe für optoelektronische anwendungen
KR102493553B1 (ko) 2014-12-12 2023-01-30 메르크 파텐트 게엠베하 가용성 기를 갖는 유기 화합물
WO2016107663A1 (de) 2014-12-30 2016-07-07 Merck Patent Gmbh Formulierungen und elektronische vorrichtungen
EP3247772B8 (de) * 2015-01-20 2019-12-18 cynora GmbH Symmetrische organische moleküle zur verwendung in optoelektronischen bauelementen
DE102015108016A1 (de) * 2015-01-20 2016-07-21 Cynora Gmbh Organische Moleküle, insbesondere zur Verwendung in optoelektronischen Bauelementen
US10916705B2 (en) 2015-01-30 2021-02-09 Merck Patent Gmbh Formulations with a low particle content
US20180006237A1 (en) 2015-01-30 2018-01-04 Merck Patent Gmbh Materials for electronic devices
KR102554987B1 (ko) 2015-02-03 2023-07-12 메르크 파텐트 게엠베하 금속 착물
CN104762079B (zh) * 2015-03-05 2017-01-18 上海道亦化工科技有限公司 一种基于吲哚的发光化合物
CN107431139B (zh) 2015-03-30 2020-12-01 默克专利有限公司 包含硅氧烷溶剂的有机功能材料的制剂
US9478758B1 (en) * 2015-05-08 2016-10-25 Universal Display Corporation Organic electroluminescent materials and devices
CN107683281A (zh) 2015-06-10 2018-02-09 默克专利有限公司 用于有机电致发光器件的材料
JP6873927B2 (ja) 2015-06-12 2021-05-19 メルク パテント ゲーエムベーハー Oled調合物のための溶媒としての非芳香族環を含むエステル
JP7019559B2 (ja) 2015-07-15 2022-02-15 メルク パテント ゲーエムベーハー 有機半導体化合物を含む組成物
CN107924999B (zh) 2015-07-22 2022-04-19 默克专利有限公司 用于有机电致发光器件的材料
GB201513037D0 (en) 2015-07-23 2015-09-09 Merck Patent Gmbh Phenyl-derived compound for use in organic electronic devices
EP4236652A3 (de) 2015-07-29 2023-09-13 Merck Patent GmbH Materialien für organische elektrolumineszenzvorrichtungen
JP6839697B2 (ja) 2015-07-30 2021-03-10 メルク、パテント、ゲゼルシャフト、ミット、ベシュレンクテル、ハフツングMerck Patent GmbH 電子素子のための材料
WO2017025166A1 (en) 2015-08-13 2017-02-16 Merck Patent Gmbh Hexamethylindanes
WO2017028940A1 (en) 2015-08-14 2017-02-23 Merck Patent Gmbh Phenoxazine derivatives for organic electroluminescent devices
US11046884B2 (en) 2015-08-28 2021-06-29 Merck Patent Gmbh Formulation of an organic functional material comprising an epoxy group containing solvent
CN107849444A (zh) 2015-08-28 2018-03-27 默克专利有限公司 用于电子器件的化合物
KR102441556B1 (ko) 2015-09-11 2022-09-08 삼성디스플레이 주식회사 화합물 및 이를 포함하는 유기 발광 소자
JP6112166B2 (ja) * 2015-09-14 2017-04-12 コニカミノルタ株式会社 有機エレクトロルミネッセンス素子、表示装置及び照明装置
DE102015013381A1 (de) 2015-10-14 2017-04-20 Eberhard Karls Universität Tübingen Metallkomplexe
KR102516053B1 (ko) 2015-10-22 2023-03-31 삼성디스플레이 주식회사 화합물 및 이를 포함하는 유기 발광 소자
WO2017071791A1 (en) 2015-10-27 2017-05-04 Merck Patent Gmbh Materials for organic electroluminescent devices
KR20180090362A (ko) 2015-12-10 2018-08-10 메르크 파텐트 게엠베하 비-방향족 사이클을 함유하는 케톤을 포함하는 제형
DE102015016016A1 (de) 2015-12-10 2017-06-14 Eberhard Karls Universität Tübingen Metallkomplexe
WO2017102048A1 (en) 2015-12-15 2017-06-22 Merck Patent Gmbh Esters containing aromatic groups as solvents for organic electronic formulations
WO2017102052A1 (en) 2015-12-16 2017-06-22 Merck Patent Gmbh Formulations containing a solid solvent
KR20180095028A (ko) 2015-12-16 2018-08-24 메르크 파텐트 게엠베하 둘 이상의 상이한 용매의 혼합물을 함유하는 제형
KR101940169B1 (ko) * 2016-02-04 2019-01-18 삼성에스디아이 주식회사 유기 광전자 소자용 화합물, 유기 광전자 소자 및 표시 장치
KR20180111905A (ko) 2016-02-05 2018-10-11 메르크 파텐트 게엠베하 전자 소자용 재료
KR20180110125A (ko) 2016-02-17 2018-10-08 메르크 파텐트 게엠베하 유기 기능성 재료의 제형
EP3423542B1 (de) 2016-03-03 2020-07-22 Merck Patent GmbH Materialien für organische elektrolumineszenzvorrichtungen
DE102016003104A1 (de) 2016-03-15 2017-09-21 Merck Patent Gmbh Behälter umfassend eine Formulierung enthaltend mindestens einen organischen Halbleiter
TWI821807B (zh) 2016-03-17 2023-11-11 德商麥克專利有限公司 具有螺聯茀結構之化合物
WO2017178311A1 (de) 2016-04-11 2017-10-19 Merck Patent Gmbh Heterocyclische verbindungen mit dibenzofuran- und/oder dibenzothiophen-strukturen
JP7046831B2 (ja) 2016-04-29 2022-04-04 メルク パテント ゲーエムベーハー 有機エレクトロルミネッセンスデバイス用の材料
US20190148650A1 (en) * 2016-05-27 2019-05-16 Lg Chem, Ltd. Organic Light Emitting Device
KR20230011476A (ko) 2016-06-03 2023-01-20 메르크 파텐트 게엠베하 유기 전계발광 소자용 재료
KR20190019138A (ko) 2016-06-16 2019-02-26 메르크 파텐트 게엠베하 유기 기능성 재료의 제형
US11041083B2 (en) 2016-06-17 2021-06-22 Merck Patent Gmbh Formulation of an organic functional material
TW201815998A (zh) 2016-06-28 2018-05-01 德商麥克專利有限公司 有機功能材料之調配物
EP3478698B1 (de) 2016-06-30 2021-01-13 Merck Patent GmbH Verfahren zur auftrennung von enantiomerenmischungen von metallkomplexen
KR102599160B1 (ko) 2016-07-08 2023-11-07 메르크 파텐트 게엠베하 유기 전계발광 소자용 재료
TWI749026B (zh) 2016-07-14 2021-12-11 德商麥克專利有限公司 金屬錯合物
TW201817738A (zh) 2016-07-25 2018-05-16 德商麥克專利有限公司 金屬錯合物
WO2018019688A1 (de) 2016-07-25 2018-02-01 Merck Patent Gmbh Metallkomplexe für den einsatz als emitter in organischen elektrolumineszenzvorrichtungen
JP6980757B2 (ja) 2016-08-04 2021-12-15 メルク パテント ゲーエムベーハー 有機機能材料の調合物
WO2018041769A1 (de) 2016-08-30 2018-03-08 Merck Patent Gmbh Bl- und trinukleare metallkomplexe aufgebaut aus zwei miteinander verknüpften tripodalen hexadentaten liganden zur verwendung in elektrolumineszenzvorrichtungen
US11447464B2 (en) 2016-09-14 2022-09-20 Merck Patent Gmbh Compounds with spirobifluorene-structures
WO2018050583A1 (de) 2016-09-14 2018-03-22 Merck Patent Gmbh Verbindungen mit carbazol-strukturen
CN109715642A (zh) 2016-09-21 2019-05-03 默克专利有限公司 用作有机电致发光器件中的发光体的双核金属络合物
TWI766884B (zh) 2016-09-30 2022-06-11 德商麥克專利有限公司 具有二氮雜二苯并呋喃或二氮雜二苯并噻吩結構的化合物、其製法及其用途
TWI814711B (zh) 2016-09-30 2023-09-11 德商麥克專利有限公司 具有二氮雜二苯並呋喃或二氮雜二苯並噻吩結構之咔唑、製備彼之方法及其用途
TWI764942B (zh) 2016-10-10 2022-05-21 德商麥克專利有限公司 電子裝置
CN109803975A (zh) 2016-10-12 2019-05-24 默克专利有限公司 双核金属络合物和含有所述金属络合物的电子器件、特别是有机电致发光器件
WO2018069197A1 (de) 2016-10-12 2018-04-19 Merck Patent Gmbh Metallkomplexe
WO2018069273A1 (de) 2016-10-13 2018-04-19 Merck Patent Gmbh Metallkomplexe
DE102017008794A1 (de) 2016-10-17 2018-04-19 Merck Patent Gmbh Materialien zur Verwendung in elektronischen Vorrichtungen
WO2018077769A1 (de) 2016-10-25 2018-05-03 Merck Patent Gmbh Metallkomplexe
JP7046938B2 (ja) 2016-10-31 2022-04-04 メルク パテント ゲーエムベーハー 有機機能材料の調合物
US10950792B2 (en) 2016-10-31 2021-03-16 Merck Patent Gmbh Formulation of an organic functional material
KR20190079646A (ko) 2016-11-02 2019-07-05 메르크 파텐트 게엠베하 전자 소자용 재료
KR102564613B1 (ko) 2016-11-08 2023-08-07 메르크 파텐트 게엠베하 전자 소자용 화합물
KR102474328B1 (ko) 2016-11-09 2022-12-06 메르크 파텐트 게엠베하 유기 전계발광 소자용 재료
TWI756292B (zh) 2016-11-14 2022-03-01 德商麥克專利有限公司 具有受體基團與供體基團之化合物
US20190352318A1 (en) 2016-11-17 2019-11-21 Merck Patent Gmbh Materials for organic electroluminescent devices
TW201833118A (zh) 2016-11-22 2018-09-16 德商麥克專利有限公司 用於電子裝置之材料
KR102539246B1 (ko) 2016-11-30 2023-06-01 메르크 파텐트 게엠베하 발레로락탐 구조를 갖는 화합물
TW201831468A (zh) 2016-12-05 2018-09-01 德商麥克專利有限公司 含氮的雜環化合物
KR20190086028A (ko) 2016-12-05 2019-07-19 메르크 파텐트 게엠베하 유기 전계발광 디바이스용 재료
US11466021B2 (en) 2016-12-05 2022-10-11 Merck Patent Gmbh Materials for organic electroluminescent devices
EP3552252B1 (de) 2016-12-06 2023-05-17 Merck Patent GmbH Herstellungsverfahren für eine elektronische vorrichtung
JP7091337B2 (ja) 2016-12-13 2022-06-27 メルク パテント ゲーエムベーハー 有機機能材料の調合物
WO2018114744A1 (en) 2016-12-20 2018-06-28 Merck Patent Gmbh A white light emitting solid state light source
TWI761406B (zh) 2016-12-22 2022-04-21 德商麥克專利有限公司 電子裝置用材料
US20200098996A1 (en) 2016-12-22 2020-03-26 Merck Patent Gmbh Mixtures comprising at least two organofunctional compounds
CN110049986A (zh) 2017-01-04 2019-07-23 默克专利有限公司 用于有机电致发光器件的材料
CN110198936B (zh) 2017-01-25 2024-03-12 默克专利有限公司 咔唑衍生物
TWI791481B (zh) 2017-01-30 2023-02-11 德商麥克專利有限公司 形成有機電致發光(el)元件之方法
EP3573985B1 (de) 2017-01-30 2023-01-18 Merck Patent GmbH Materialien für organische elektrolumineszenzvorrichtungen
TWI763772B (zh) 2017-01-30 2022-05-11 德商麥克專利有限公司 電子裝置之有機元件的形成方法
JP7069184B2 (ja) 2017-02-02 2022-05-17 メルク パテント ゲーエムベーハー 電子デバイス用材料
TW201835075A (zh) 2017-02-14 2018-10-01 德商麥克專利有限公司 用於有機電致發光裝置之材料
US11393987B2 (en) 2017-03-01 2022-07-19 Merck Patent Gmbh Organic electroluminescent device
CN110325524A (zh) 2017-03-02 2019-10-11 默克专利有限公司 用于有机电子器件的材料
TW201843143A (zh) 2017-03-13 2018-12-16 德商麥克專利有限公司 含有芳基胺結構之化合物
TWI780126B (zh) 2017-03-15 2022-10-11 德商麥克專利有限公司 有機電致發光裝置之材料、彼之製法及彼之用途
TWI780134B (zh) 2017-03-29 2022-10-11 德商麥克專利有限公司 芳族化合物
KR20190131554A (ko) 2017-03-31 2019-11-26 메르크 파텐트 게엠베하 유기 발광 다이오드 (oled) 를 위한 인쇄 방법
JP7200128B2 (ja) 2017-04-10 2023-01-06 メルク パテント ゲーエムベーハー 有機機能材料の調合物
EP3609977B1 (de) 2017-04-13 2024-05-29 Merck Patent GmbH Zusammensetzung für organische elektronische vorrichtungen
US11649249B2 (en) 2017-04-25 2023-05-16 Merck Patent Gmbh Compounds for electronic devices
JP7330898B2 (ja) 2017-05-03 2023-08-22 メルク パテント ゲーエムベーハー 有機機能材料の調合物
EP3621971B1 (de) 2017-05-11 2021-06-23 Merck Patent GmbH Carbazolbasierte bodipys für organische elektrolumineszente vorrichtungen
KR102592391B1 (ko) 2017-05-11 2023-10-20 메르크 파텐트 게엠베하 유기 전계발광 디바이스용 유기붕소 착물
EP3630764B1 (de) 2017-05-22 2021-08-18 Merck Patent GmbH Hexazyklische heteroaromatische verbindungen für elektronische vorrichtungen
TW201920343A (zh) 2017-06-21 2019-06-01 德商麥克專利有限公司 電子裝置用材料
US11767299B2 (en) 2017-06-23 2023-09-26 Merck Patent Gmbh Materials for organic electroluminescent devices
CN110770363A (zh) 2017-06-26 2020-02-07 默克专利有限公司 均质混合物
TW201920070A (zh) 2017-06-28 2019-06-01 德商麥克專利有限公司 用於電子裝置之材料
TWI813576B (zh) 2017-07-03 2023-09-01 德商麥克專利有限公司 具有低含量苯酚類雜質的調配物
EP3649213B1 (de) 2017-07-05 2021-06-23 Merck Patent GmbH Zusammensetzung für organische elektronische vorrichtungen
EP4186898A1 (de) 2017-07-05 2023-05-31 Merck Patent GmbH Zusammensetzung für organische elektronische verbindungen
WO2019016184A1 (en) 2017-07-18 2019-01-24 Merck Patent Gmbh FORMULATION OF AN ORGANIC FUNCTIONAL MATERIAL
TWI776926B (zh) 2017-07-25 2022-09-11 德商麥克專利有限公司 金屬錯合物
TWI779067B (zh) 2017-07-28 2022-10-01 德商麥克專利有限公司 電子裝置用材料
WO2019048443A1 (de) 2017-09-08 2019-03-14 Merck Patent Gmbh Materialien für elektronische vorrichtungen
US11370965B2 (en) 2017-09-12 2022-06-28 Merck Patent Gmbh Materials for organic electroluminescent devices
CN111164086A (zh) 2017-10-06 2020-05-15 默克专利有限公司 用于有机电致发光器件的材料
CN108675975A (zh) 2017-10-17 2018-10-19 默克专利有限公司 用于有机电致发光器件的材料
CN111225919A (zh) 2017-10-24 2020-06-02 默克专利有限公司 用于有机电致发光器件的材料
TWI785142B (zh) 2017-11-14 2022-12-01 德商麥克專利有限公司 用於有機電子裝置之組成物
EP4242286A3 (de) 2017-11-23 2023-10-04 Merck Patent GmbH Materialien für elektronische vorrichtungen
TWI820057B (zh) 2017-11-24 2023-11-01 德商麥克專利有限公司 用於有機電致發光裝置的材料
EP3713945A1 (de) 2017-11-24 2020-09-30 Merck Patent GmbH Materialien für organische elektrolumineszente vorrichtungen
EP3724202B1 (de) 2017-12-13 2022-08-17 Merck Patent GmbH Metallkomplexe
JP7293229B2 (ja) 2017-12-15 2023-06-19 メルク パテント ゲーエムベーハー 有機機能材料の調合物
KR20240025066A (ko) 2017-12-15 2024-02-26 메르크 파텐트 게엠베하 유기 전계 발광 디바이스용 치환된 방향족 아민
TW201938562A (zh) 2017-12-19 2019-10-01 德商麥克專利有限公司 雜環化合物
KR20200100699A (ko) 2017-12-20 2020-08-26 메르크 파텐트 게엠베하 헤테로방향족 화합물
TWI811290B (zh) 2018-01-25 2023-08-11 德商麥克專利有限公司 用於有機電致發光裝置的材料
JP7422668B2 (ja) 2018-02-13 2024-01-26 ユー・ディー・シー アイルランド リミテッド 金属錯体
CN111712551A (zh) 2018-02-26 2020-09-25 默克专利有限公司 有机功能材料的制剂
TW201938761A (zh) 2018-03-06 2019-10-01 德商麥克專利有限公司 用於有機電致發光裝置的材料
TWI802656B (zh) 2018-03-06 2023-05-21 德商麥克專利有限公司 用於有機電致發光裝置之材料
EP3765444A1 (de) 2018-03-16 2021-01-20 Merck Patent GmbH Materialien für organische elektrolumineszente vorrichtungen
TWI828664B (zh) 2018-03-19 2024-01-11 愛爾蘭商Udc愛爾蘭責任有限公司 金屬錯合物
TWI713848B (zh) * 2018-05-18 2020-12-21 國立交通大學 有機發光元件
US20220332724A1 (en) 2018-05-30 2022-10-20 Merck Patent Gmbh Composition for organic electronic devices
CN112219292A (zh) 2018-06-07 2021-01-12 默克专利有限公司 有机电致发光器件
CN112236488A (zh) 2018-06-15 2021-01-15 默克专利有限公司 有机功能材料的制剂
KR20210031714A (ko) 2018-07-09 2021-03-22 메르크 파텐트 게엠베하 유기 전계발광 디바이스용 재료
EP3823958B1 (de) 2018-07-20 2023-08-23 Merck Patent GmbH Materialien für organische elektrolumineszente vorrichtungen
EP3844244B1 (de) 2018-08-28 2022-08-03 Merck Patent GmbH Materialien für organische elektrolumineszente vorrichtungen
WO2020043646A1 (en) 2018-08-28 2020-03-05 Merck Patent Gmbh Materials for organic electroluminescent devices
TWI823993B (zh) 2018-08-28 2023-12-01 德商麥克專利有限公司 用於有機電致發光裝置之材料
TW202030902A (zh) 2018-09-12 2020-08-16 德商麥克專利有限公司 電致發光裝置
KR20210057092A (ko) 2018-09-12 2021-05-20 메르크 파텐트 게엠베하 유기 전계발광 디바이스용 재료
TWI826522B (zh) 2018-09-12 2023-12-21 德商麥克專利有限公司 電致發光裝置
CN112740432A (zh) 2018-09-24 2021-04-30 默克专利有限公司 用于生产粒状材料的方法
WO2020064662A2 (de) 2018-09-27 2020-04-02 Merck Patent Gmbh Verfahren zur herstellung von sterisch gehinderten stickstoffhaltigen heteroaromatischen verbindungen
JP2022502436A (ja) 2018-09-27 2022-01-11 メルク パテント ゲーエムベーハー 有機電子デバイスに活性化合物として使用できる化合物
EP3873887A1 (de) 2018-10-31 2021-09-08 Merck Patent GmbH Materialien für organische elektrolumineszente vorrichtungen
US11917906B2 (en) 2018-11-05 2024-02-27 Merck Patent Gmbh Compounds that can be used in an organic electronic device
KR20210083347A (ko) 2018-11-06 2021-07-06 메르크 파텐트 게엠베하 전자 디바이스의 유기 소자의 형성 방법
WO2020094542A1 (de) 2018-11-06 2020-05-14 Merck Patent Gmbh 5,6-diphenyl-5,6-dihydro-dibenz[c,e][1,2]azaphosphorin- und 6-phenyl-6h-dibenzo[c,e][1,2]thiazin-5,5-dioxid-derivate und ähnliche verbindungen als organische elektrolumineszenzmaterialien für oleds
KR20210091769A (ko) 2018-11-14 2021-07-22 메르크 파텐트 게엠베하 유기 전자 디바이스의 제조에 사용될 수 있는 화합물
CN113195500B (zh) 2018-11-15 2024-05-17 默克专利有限公司 用于有机电致发光器件的材料
TW202039493A (zh) 2018-12-19 2020-11-01 德商麥克專利有限公司 用於有機電致發光裝置之材料
KR20200082020A (ko) 2018-12-28 2020-07-08 엘지디스플레이 주식회사 유기발광다이오드 및 이를 포함하는 유기발광장치
CN113316579A (zh) 2019-01-16 2021-08-27 默克专利有限公司 用于有机电致发光器件的材料
TW202043247A (zh) 2019-02-11 2020-12-01 德商麥克專利有限公司 金屬錯合物
WO2020169241A1 (de) 2019-02-18 2020-08-27 Merck Patent Gmbh Zusammensetzung für organische elektronische vorrichtungen
US20220127286A1 (en) 2019-03-04 2022-04-28 Merck Patent Gmbh Ligands for nano-sized materials
WO2020182779A1 (de) 2019-03-12 2020-09-17 Merck Patent Gmbh Materialien für organische elektrolumineszenzvorrichtungen
CN113508117A (zh) 2019-03-20 2021-10-15 默克专利有限公司 用于有机电致发光器件的材料
WO2020193447A1 (de) 2019-03-25 2020-10-01 Merck Patent Gmbh Materialien für organische elektrolumineszenzvorrichtungen
WO2020208051A1 (en) 2019-04-11 2020-10-15 Merck Patent Gmbh Materials for organic electroluminescent devices
EP3956338A1 (de) 2019-04-15 2022-02-23 Merck Patent GmbH Metallkomplexe
EP4021903A1 (de) 2019-08-26 2022-07-06 Merck Patent GmbH Materialien für organische elektrolumineszenzvorrichtungen
KR20220056223A (ko) 2019-09-02 2022-05-04 메르크 파텐트 게엠베하 유기 전계발광 디바이스용 재료
TW202122558A (zh) 2019-09-03 2021-06-16 德商麥克專利有限公司 用於有機電致發光裝置之材料
CN114450286A (zh) 2019-09-16 2022-05-06 默克专利有限公司 有机电致发光器件的材料
JP2022549204A (ja) 2019-09-19 2022-11-24 メルク パテント ゲーエムベーハー 2種のホスト材料の混合物、およびこれを含む有機エレクトロルミネッセントデバイス
CN114401945A (zh) 2019-09-20 2022-04-26 默克专利有限公司 作为用于电子器件的材料的迫位缩合杂环化合物
US20220416172A1 (en) 2019-10-22 2022-12-29 Merck Patent Gmbh Materials for organic electroluminescent devices
CN114630831A (zh) 2019-10-25 2022-06-14 默克专利有限公司 可用于有机电子器件中的化合物
US20230002416A1 (en) 2019-11-04 2023-01-05 Merck Patent Gmbh Materials for organic electroluminescent devices
TW202134252A (zh) 2019-11-12 2021-09-16 德商麥克專利有限公司 有機電致發光裝置用材料
TW202136181A (zh) 2019-12-04 2021-10-01 德商麥克專利有限公司 有機電致發光裝置用的材料
US20230056324A1 (en) 2019-12-04 2023-02-23 Merck Patent Gmbh Metal complexes
TW202136471A (zh) 2019-12-17 2021-10-01 德商麥克專利有限公司 有機電致發光裝置用的材料
CN114787169A (zh) 2019-12-18 2022-07-22 默克专利有限公司 用于有机电致发光器件的芳族化合物
JP2023506570A (ja) 2019-12-19 2023-02-16 メルク パテント ゲゼルシャフト ミット ベシュレンクテル ハフツング 有機エレクトロルミネッセンス素子のための多環式化合物
WO2021151922A1 (de) 2020-01-29 2021-08-05 Merck Patent Gmbh Benzimidazol-derivate
WO2021170522A1 (de) 2020-02-25 2021-09-02 Merck Patent Gmbh Verwendung von heterocyclischen verbindungen in einer organischen elektronischen vorrichtung
CN115244728A (zh) 2020-03-02 2022-10-25 默克专利有限公司 砜化合物在有机电子器件中的用途
KR20220154774A (ko) 2020-03-17 2022-11-22 메르크 파텐트 게엠베하 유기 전계 발광 디바이스용 헤테로방향족 화합물
KR20220154751A (ko) 2020-03-17 2022-11-22 메르크 파텐트 게엠베하 유기 전계 발광 디바이스용 복소환 화합물
EP4126884A1 (de) 2020-03-23 2023-02-08 Merck Patent GmbH Materialien für organische elektrolumineszenzvorrichtungen
EP4126868A1 (de) 2020-03-24 2023-02-08 Merck Patent GmbH Materialien für elektronische vorrichtungen
US20230157171A1 (en) 2020-03-26 2023-05-18 Merck Patent Gmbh Cyclic compounds for organic electroluminescent devices
WO2021198213A1 (de) 2020-04-02 2021-10-07 Merck Patent Gmbh Materialien für organische elektrolumineszenzvorrichtungen
KR20220164541A (ko) 2020-04-06 2022-12-13 메르크 파텐트 게엠베하 유기 전계 발광 디바이스용 다환 화합물
EP4139408A1 (de) 2020-04-21 2023-03-01 Merck Patent GmbH Formulierung eines organischen funktionellen materials
KR20230002860A (ko) 2020-04-21 2023-01-05 메르크 파텐트 게엠베하 유기 기능성 재료를 포함하는 에멀젼
TW202208594A (zh) 2020-05-27 2022-03-01 德商麥克專利有限公司 電子裝置用材料
WO2021254984A1 (de) 2020-06-18 2021-12-23 Merck Patent Gmbh Indenoazanaphthaline
KR20230028465A (ko) 2020-06-23 2023-02-28 메르크 파텐트 게엠베하 혼합물의 제조 방법
EP4165052A1 (de) 2020-06-29 2023-04-19 Merck Patent GmbH Heterocyclische verbindungen für organische elektrolumineszenzvorrichtungen
US20230312612A1 (en) 2020-06-29 2023-10-05 Merck Patent Gmbh Heteroaromatic compounds for organic electroluminescent devices
KR20230043106A (ko) 2020-07-22 2023-03-30 메르크 파텐트 게엠베하 유기 전계 발광 디바이스용 재료
WO2022029096A1 (de) 2020-08-06 2022-02-10 Merck Patent Gmbh Materialien für organische elektrolumineszenzvorrichtungen
WO2022034046A1 (de) 2020-08-13 2022-02-17 Merck Patent Gmbh Metallkomplexe
US20240090327A1 (en) 2020-08-18 2024-03-14 Merck Patent Gmbh Materials for organic electroluminescent devices
CN115956073A (zh) 2020-08-19 2023-04-11 默克专利有限公司 用于有机电致发光器件的材料
EP4214767A1 (de) 2020-09-18 2023-07-26 Samsung Display Co., Ltd. Organische elektrolumineszente vorrichtung
EP4222155A1 (de) 2020-09-29 2023-08-09 Merck Patent GmbH Mononukleare tripodale hexadentate iridium komplexe zur verwendung in oleds
TW202222748A (zh) 2020-09-30 2022-06-16 德商麥克專利有限公司 用於結構化有機電致發光裝置的功能層之化合物
TW202229215A (zh) 2020-09-30 2022-08-01 德商麥克專利有限公司 用於有機電致發光裝置功能層之結構化的化合物
US20230389423A1 (en) 2020-10-16 2023-11-30 Merck Patent Gmbh Heterocyclic compounds for organic electroluminescent devices
US20230380285A1 (en) 2020-10-16 2023-11-23 Merck Patent Gmbh Compounds comprising heteroatoms for organic electroluminescent devices
EP4244228A1 (de) 2020-11-10 2023-09-20 Merck Patent GmbH Schwefelhaltige verbindungen für organische elektrolumineszenzvorrichtungen
WO2022117473A1 (de) 2020-12-02 2022-06-09 Merck Patent Gmbh Heterocyclische verbindungen für organische elektrolumineszenzvorrichtungen
CN116635491A (zh) 2020-12-08 2023-08-22 默克专利有限公司 油墨体系和用于喷墨印刷的方法
US20240057479A1 (en) 2020-12-10 2024-02-15 Merck Patent Gmbh Materials for organic electroluminescent devices
EP4263543A1 (de) 2020-12-18 2023-10-25 Merck Patent GmbH Stickstoffhaltige verbindungen für organische elektrolumineszenzvorrichtungen
CN116583522A (zh) 2020-12-18 2023-08-11 默克专利有限公司 作为蓝色荧光发光体用于oled中的吲哚并[3.2.1-jk]咔唑-6-腈衍生物
TW202241900A (zh) 2020-12-18 2022-11-01 德商麥克專利有限公司 用於有機電致發光裝置之含氮雜芳烴
CN116745287A (zh) 2021-01-05 2023-09-12 默克专利有限公司 用于有机电致发光器件的材料
WO2022157343A1 (de) 2021-01-25 2022-07-28 Merck Patent Gmbh Stickstoffhaltige verbindungen für organische elektrolumineszenzvorrichtungen
EP4301757A1 (de) 2021-03-02 2024-01-10 Merck Patent GmbH Verbindungen für organische elektrolumineszenzvorrichtungen
KR20230158657A (ko) 2021-03-18 2023-11-21 메르크 파텐트 게엠베하 유기 전계 발광 디바이스용 헤테로방향족 화합물
EP4079742A1 (de) 2021-04-14 2022-10-26 Merck Patent GmbH Metallkomplexe
EP4326826A1 (de) 2021-04-23 2024-02-28 Merck Patent GmbH Formulierung eines organischen funktionellen materials
KR20240005806A (ko) 2021-04-29 2024-01-12 메르크 파텐트 게엠베하 유기 전계발광 디바이스용 재료
KR20240005782A (ko) 2021-04-29 2024-01-12 메르크 파텐트 게엠베하 유기 전계 발광 디바이스용 재료
WO2022229234A1 (de) 2021-04-30 2022-11-03 Merck Patent Gmbh Stickstoffhaltige, heterocyclische verbindungen für organische elektrolumineszenzvorrichtungen
WO2022243403A1 (de) 2021-05-21 2022-11-24 Merck Patent Gmbh Verfahren zur kontinuierlichen aufreinigung von mindestens einem funktionalen material und vorrichtung zur kontinuierlichen aufreinigung von mindestens einem funktionalen material
DE112022003409A5 (de) 2021-07-06 2024-05-23 MERCK Patent Gesellschaft mit beschränkter Haftung Materialien für organische elektrolumineszenzvorrichtungen
WO2023012084A1 (en) 2021-08-02 2023-02-09 Merck Patent Gmbh A printing method by combining inks
CN117980439A (zh) 2021-09-14 2024-05-03 默克专利有限公司 用于有机电致发光器件的含硼杂环化合物
WO2023052275A1 (de) 2021-09-28 2023-04-06 Merck Patent Gmbh Materialien für elektronische vorrichtungen
WO2023052313A1 (de) 2021-09-28 2023-04-06 Merck Patent Gmbh Materialien für elektronische vorrichtungen
WO2023052272A1 (de) 2021-09-28 2023-04-06 Merck Patent Gmbh Materialien für elektronische vorrichtungen
CN118056486A (zh) 2021-09-28 2024-05-17 默克专利有限公司 用于电子器件的材料
TW202349760A (zh) 2021-10-05 2023-12-16 德商麥克專利有限公司 電子裝置之有機元件的形成方法
WO2023072799A1 (de) 2021-10-27 2023-05-04 Merck Patent Gmbh Bor- und stickstoffhaltige, heterocyclische verbindungen für organische elektrolumineszenzvorrichtungen
WO2023094412A1 (de) 2021-11-25 2023-06-01 Merck Patent Gmbh Materialien für elektronische vorrichtungen
WO2023099543A1 (en) 2021-11-30 2023-06-08 Merck Patent Gmbh Compounds having fluorene structures
WO2023110742A1 (de) 2021-12-13 2023-06-22 Merck Patent Gmbh Materialien für organische elektrolumineszenzvorrichtungen
WO2023117836A1 (en) 2021-12-21 2023-06-29 Merck Patent Gmbh Electronic devices
WO2023117837A1 (de) 2021-12-21 2023-06-29 Merck Patent Gmbh Verfahren zur herstellung von deuterierten organischen verbindungen
WO2023117835A1 (en) 2021-12-21 2023-06-29 Merck Patent Gmbh Electronic devices
WO2023152063A1 (de) 2022-02-09 2023-08-17 Merck Patent Gmbh Materialien für organische elektrolumineszenzvorrichtungen
WO2023152346A1 (de) 2022-02-14 2023-08-17 Merck Patent Gmbh Materialien für elektronische vorrichtungen
WO2023161167A1 (de) 2022-02-23 2023-08-31 Merck Patent Gmbh Stickstoffhaltige heterocyclen für organische elektrolumineszenzvorrichtungen
WO2023161168A1 (de) 2022-02-23 2023-08-31 Merck Patent Gmbh Aromatische heterocyclen für organische elektrolumineszenzvorrichtungen
WO2023213837A1 (de) 2022-05-06 2023-11-09 Merck Patent Gmbh Cyclische verbindungen für organische elektrolumineszenzvorrichtungen
WO2023222559A1 (de) 2022-05-18 2023-11-23 Merck Patent Gmbh Verfahren zur herstellung von deuterierten organischen verbindungen
WO2023237458A1 (en) 2022-06-07 2023-12-14 Merck Patent Gmbh Method of printing a functional layer of an electronic device by combining inks
WO2023247338A1 (de) 2022-06-20 2023-12-28 Merck Patent Gmbh Organische heterocyclen für photoelektrische vorrichtungen
WO2023247345A1 (de) 2022-06-20 2023-12-28 Merck Patent Gmbh Heterocyclen für photoelektrische vorrichtungen
WO2024013004A1 (de) 2022-07-11 2024-01-18 Merck Patent Gmbh Materialien für elektronische vorrichtungen
EP4311849A1 (de) 2022-07-27 2024-01-31 UDC Ireland Limited Metallkomplexe
WO2024061942A1 (de) 2022-09-22 2024-03-28 Merck Patent Gmbh Stickstoffenthaltende verbindungen für organische elektrolumineszenzvorrichtungen
WO2024061948A1 (de) 2022-09-22 2024-03-28 Merck Patent Gmbh Stickstoffenthaltende heterocyclen für organische elektrolumineszenzvorrichtungen
WO2024094592A2 (de) 2022-11-01 2024-05-10 Merck Patent Gmbh Stickstoffhaltige heterocyclen für organische elektrolumineszenzvorrichtungen
WO2024105066A1 (en) 2022-11-17 2024-05-23 Merck Patent Gmbh Materials for organic electroluminescent devices

Family Cites Families (48)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPH03210481A (ja) 1990-01-12 1991-09-13 Olympus Optical Co Ltd プリント回路基板検査用可動プローブ式多点コンタクト装置
JPH03232856A (ja) * 1990-02-07 1991-10-16 Bando Chem Ind Ltd 4,4’,4”‐トリカルバゾリルトリフエニルアミン
JP3069139B2 (ja) * 1990-03-16 2000-07-24 旭化成工業株式会社 分散型電界発光素子
JP2788531B2 (ja) 1990-04-03 1998-08-20 三井化学株式会社 有機錯体発光素子
JPH05263073A (ja) * 1992-03-17 1993-10-12 Sumitomo Chem Co Ltd 有機エレクトロルミネッセンス素子
EP0517542B1 (de) 1991-06-05 1995-08-30 Sumitomo Chemical Company Limited Organische elektroluminescente Vorrichtungen
JP3289090B2 (ja) 1991-07-16 2002-06-04 バクスター、インターナショナル、インコーポレイテッド 注入部位
JP3210481B2 (ja) 1993-04-30 2001-09-17 バンドー化学株式会社 1,3,5−トリス〔4−(n−カルバゾリル)フェニル〕ベンゼン誘導体
JPH0790256A (ja) 1993-09-22 1995-04-04 Pioneer Electron Corp 有機エレクトロルミネッセンス素子
EP0666298A3 (de) * 1994-02-08 1995-11-15 Tdk Corp Organisches elektrolumineszentes Element und darin gebrauchte Verbindung.
JP3139321B2 (ja) 1994-03-31 2001-02-26 東レ株式会社 発光素子
JP3529543B2 (ja) * 1995-04-27 2004-05-24 パイオニア株式会社 有機エレクトロルミネッセンス素子
JP3674133B2 (ja) * 1996-03-18 2005-07-20 東レ株式会社 発光素子
JP4030608B2 (ja) 1996-05-01 2008-01-09 三菱化学株式会社 有機電界発光素子及びその製造方法
JP3649302B2 (ja) 1996-05-23 2005-05-18 出光興産株式会社 有機電界発光素子
JP4140986B2 (ja) * 1997-02-14 2008-08-27 出光興産株式会社 有機電界発光素子
US5891587A (en) 1997-02-27 1999-04-06 Xerox Corporation Electroluminescent devices
JP4111406B2 (ja) * 1997-02-27 2008-07-02 エルジー.フィリップス エルシーデー カンパニー,リミテッド Elデバイス及び光導電性画像形成部材
JP4038833B2 (ja) 1997-05-21 2008-01-30 三菱化学株式会社 有機電界発光素子
US6242115B1 (en) * 1997-09-08 2001-06-05 The University Of Southern California OLEDs containing thermally stable asymmetric charge carrier materials
US6069442A (en) * 1997-09-18 2000-05-30 Eastman Kodak Company Organic electroluminescent device with inorganic electron transporting layer
JP3924868B2 (ja) * 1997-11-05 2007-06-06 東レ株式会社 有機積層薄膜発光素子
JP3856546B2 (ja) * 1997-11-11 2006-12-13 三井化学株式会社 有機電界発光素子
JP3792027B2 (ja) 1997-11-20 2006-06-28 三井化学株式会社 有機電界発光素子
JP3792029B2 (ja) 1997-11-25 2006-06-28 三井化学株式会社 有機電界発光素子
JP3856550B2 (ja) 1997-12-05 2006-12-13 三井化学株式会社 有機電界発光素子
JP3792031B2 (ja) 1997-12-10 2006-06-28 三井化学株式会社 有機電界発光素子
JP3821562B2 (ja) 1997-12-18 2006-09-13 三井化学株式会社 有機電界発光素子
JP3877419B2 (ja) 1998-02-03 2007-02-07 三井化学株式会社 有機電界発光素子
JP3835917B2 (ja) 1998-02-04 2006-10-18 三井化学株式会社 有機電界発光素子
JP4514841B2 (ja) 1998-02-17 2010-07-28 淳二 城戸 有機エレクトロルミネッセント素子
JP3835918B2 (ja) 1998-02-19 2006-10-18 三井化学株式会社 有機電界発光素子
JPH11329737A (ja) 1998-03-13 1999-11-30 Taiho Ind Co Ltd 有機多層型エレクトロルミネッセンス素子及び有機多層型エレクトロルミネッセンス素子用構造体の合成方法
JP3884557B2 (ja) 1998-04-01 2007-02-21 三井化学株式会社 有機電界発光素子
JP4003299B2 (ja) 1998-07-06 2007-11-07 三菱化学株式会社 有機電界発光素子
WO2000003565A1 (en) 1998-07-10 2000-01-20 Fed Corporation Amorphous molecular materials for optoelectronic devices and process for producing the same
JP4069505B2 (ja) 1998-07-27 2008-04-02 チッソ株式会社 トリナフチルベンゼン誘導体、及びそれを用いた有機電界発光素子
US20030186144A1 (en) 1998-07-31 2003-10-02 Mitsuhiro Kunieda Electrophotographic photosensitive member, process cartridge and electrophotographic apparatus
JP4081869B2 (ja) 1998-08-17 2008-04-30 コニカミノルタホールディングス株式会社 新規アミノ化合物を使用した有機エレクトロルミネッセンス素子
US6830828B2 (en) * 1998-09-14 2004-12-14 The Trustees Of Princeton University Organometallic complexes as phosphorescent emitters in organic LEDs
AU5004700A (en) 1999-05-13 2000-12-05 Trustees Of Princeton University, The Very high efficiency organic light emitting devices based on electrophosphorescence
US6310360B1 (en) * 1999-07-21 2001-10-30 The Trustees Of Princeton University Intersystem crossing agents for efficient utilization of excitons in organic light emitting devices
JP3924648B2 (ja) * 1999-11-02 2007-06-06 ソニー株式会社 有機電界発光素子
US6639357B1 (en) * 2000-02-28 2003-10-28 The Trustees Of Princeton University High efficiency transparent organic light emitting devices
US6660410B2 (en) * 2000-03-27 2003-12-09 Idemitsu Kosan Co., Ltd. Organic electroluminescence element
EP2192632B1 (de) * 2002-04-12 2014-09-03 Konica Corporation Organisches lichtemittierendes Element
WO2005051047A1 (ja) * 2003-11-21 2005-06-02 Bando Chemical Industries, Ltd. 有機電子機能材料とその利用
KR101384785B1 (ko) * 2006-06-01 2014-04-14 가부시키가이샤 한도오따이 에네루기 켄큐쇼 발광소자, 발광장치 및 전자기기

Also Published As

Publication number Publication date
CN1206311C (zh) 2005-06-15
US7226546B2 (en) 2007-06-05
EP1205527B2 (de) 2020-10-07
US20110163660A1 (en) 2011-07-07
US20050222429A1 (en) 2005-10-06
US20060046098A1 (en) 2006-03-02
EP1205527B1 (de) 2008-04-30
US20070248841A1 (en) 2007-10-25
KR20020026866A (ko) 2002-04-12
DE60133797D1 (de) 2008-06-12
US6660410B2 (en) 2003-12-09
US9564607B2 (en) 2017-02-07
CN1365381A (zh) 2002-08-21
EP1205527A1 (de) 2002-05-15
TW532048B (en) 2003-05-11
US20020045061A1 (en) 2002-04-18
US20170098785A1 (en) 2017-04-06
US8753757B2 (en) 2014-06-17
US20140239282A1 (en) 2014-08-28
CN1694591A (zh) 2005-11-09
WO2001072927A1 (en) 2001-10-04
US6979414B2 (en) 2005-12-27
EP1205527A4 (de) 2007-04-25
KR100802757B1 (ko) 2008-02-12
DE60133797T2 (de) 2009-06-25
JP4916078B2 (ja) 2012-04-11

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE60133797T3 (de) Organische elektrolumineszierende vorrichtung
DE102020101561B4 (de) Organische licht emittierende materialien, die einen cyano-substituierten liganden enthalten
DE60121950T2 (de) Elektrolumineszente iridium-verbindungen mit fluorierten phenylpyridinen, phenylpyridine und phenylchinoline und solche verbindungen enthaltende vorrichtungen
DE69933529T3 (de) Elektrolumineszenzmaterial, elektrolumineszente Vorrichtung und Farbfilter
EP2329542B1 (de) Materialien für organische elektrolumineszenzvorrichtungen
DE112005000865B4 (de) Organische Licht-emittierende Bauteile
EP2195868B1 (de) Verwendung von acridinderivaten als matrixmaterialien und/oder elektronenblocker in oleds
DE60031729T2 (de) Lichtemittierende, organische, auf elektrophosphoreszenz basierende anordnung mit sehr hoher quantenausbeute
EP2340579B1 (de) Mit kondensierten ringsystemen substituierte silole und deren verwendung in der organischen elektronik
EP1692244B1 (de) Verwendung von platin(ii)-komplexen als lumineszierende materialien in organischen licht-emittierenden dioden (oleds)
DE112007001760B4 (de) Anthracenderivate, organische Elektronikvorrichtungen unter Verwendung von Anthracenderivaten sowie elektronische Apparate, umfassend die organische Elektronikvorrichtung
DE602005005419T2 (de) Organische lichtemittierende Vorrichtung
DE60311756T2 (de) Phenyl pyridine-iridium Metal-Komplexverbindungen für organische elektroluminizierende Vorrichtung, Verfahren zur Herstellung der Verbindungen und organische elektroluminizierende Vorrichtung die diese Verbindungen verwendet
EP2251396A2 (de) Mischungen von organischen zur Emission befähigten Halbleitern und Matrixmaterialien, deren Verwendung und Elektronikbauteile diese enthaltend
EP1649731A1 (de) Organisches elektrolumineszenzelement
EP2301091B1 (de) Verwendung von cyclischen phosphazenverbindungen in organischen leuchtdioden
KR101177172B1 (ko) 신규한 안트라센 유도체 및 이를 이용한 유기 전계 발광 소자
DE102009029505B4 (de) Rot-phosphoreszierende Verbindung und organische Elektrolumineszenz-Vorrichtung, die dieselbe verwendet
KR102148534B1 (ko) 유기 전계 발광 소자
DE10320103A1 (de) Verfahren zur Herstellung von Phenylpyridin-Metallkomplexen und Verwendung solcher Komplexe in OLEDs
DE10330761A1 (de) Mischungen von organischen zur Emission befähigten Halbleitern und Matrixmaterialien, deren Verwendung und Elektronikbauteile enthaltend dieses
DE10317556B4 (de) Mischungen von organischen zur Emission befähigten Halbleitern und Matrixmaterialien, deren Verwendung und Elektronikbauteile enthaltend diese
DE60308132T2 (de) Rotes lichtemittierende Verbindungen für organische elektrolumineszente Vorrichtungen und organische elektrolumineszente Vorrichtungen, die diese verwenden
KR20140060974A (ko) 인광 물질 및 이를 이용한 유기발광다이오드소자
DE60319440T2 (de) Organisches elektrolumineszierendes element

Legal Events

Date Code Title Description
8363 Opposition against the patent