DE69434990T2 - Rotierender Motor und sein Herstellungsverfahren, Blechkern und sein Herstellungsverfahren - Google Patents

Rotierender Motor und sein Herstellungsverfahren, Blechkern und sein Herstellungsverfahren Download PDF

Info

Publication number
DE69434990T2
DE69434990T2 DE69434990T DE69434990T DE69434990T2 DE 69434990 T2 DE69434990 T2 DE 69434990T2 DE 69434990 T DE69434990 T DE 69434990T DE 69434990 T DE69434990 T DE 69434990T DE 69434990 T2 DE69434990 T2 DE 69434990T2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
stator
magnetic
magnetic pole
pole teeth
core
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE69434990T
Other languages
English (en)
Other versions
DE69434990D1 (de
Inventor
Yuji Amagasaki-shi Nakahara
Ken-ichi Amagasaki-shi Azuma
Masaru Amagasaki-shi Matsumoto
Youichi Amagasaki-shi Fujita
Satoru Koriyama-shi Akutsu
Akira Kamakura-shi Hashimoto
Yasunori Amagasaki-shi Takai
Tadashi Koriyama-shi Hasegawa
Hiroshi Koriyama-shi Miyazaki
Junji Kamakura-shi Kawada
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Mitsubishi Electric Corp
Original Assignee
Mitsubishi Electric Corp
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Mitsubishi Electric Corp filed Critical Mitsubishi Electric Corp
Publication of DE69434990D1 publication Critical patent/DE69434990D1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE69434990T2 publication Critical patent/DE69434990T2/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H02GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02KDYNAMO-ELECTRIC MACHINES
    • H02K29/00Motors or generators having non-mechanical commutating devices, e.g. discharge tubes or semiconductor devices
    • H02K29/03Motors or generators having non-mechanical commutating devices, e.g. discharge tubes or semiconductor devices with a magnetic circuit specially adapted for avoiding torque ripples or self-starting problems
    • HELECTRICITY
    • H02GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02KDYNAMO-ELECTRIC MACHINES
    • H02K1/00Details of the magnetic circuit
    • H02K1/06Details of the magnetic circuit characterised by the shape, form or construction
    • H02K1/12Stationary parts of the magnetic circuit
    • H02K1/14Stator cores with salient poles
    • HELECTRICITY
    • H02GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02KDYNAMO-ELECTRIC MACHINES
    • H02K1/00Details of the magnetic circuit
    • H02K1/06Details of the magnetic circuit characterised by the shape, form or construction
    • H02K1/12Stationary parts of the magnetic circuit
    • H02K1/14Stator cores with salient poles
    • H02K1/146Stator cores with salient poles consisting of a generally annular yoke with salient poles
    • HELECTRICITY
    • H02GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02KDYNAMO-ELECTRIC MACHINES
    • H02K1/00Details of the magnetic circuit
    • H02K1/06Details of the magnetic circuit characterised by the shape, form or construction
    • H02K1/12Stationary parts of the magnetic circuit
    • H02K1/14Stator cores with salient poles
    • H02K1/146Stator cores with salient poles consisting of a generally annular yoke with salient poles
    • H02K1/148Sectional cores
    • HELECTRICITY
    • H02GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02KDYNAMO-ELECTRIC MACHINES
    • H02K1/00Details of the magnetic circuit
    • H02K1/06Details of the magnetic circuit characterised by the shape, form or construction
    • H02K1/12Stationary parts of the magnetic circuit
    • H02K1/18Means for mounting or fastening magnetic stationary parts on to, or to, the stator structures
    • H02K1/185Means for mounting or fastening magnetic stationary parts on to, or to, the stator structures to outer stators
    • HELECTRICITY
    • H02GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02KDYNAMO-ELECTRIC MACHINES
    • H02K11/00Structural association of dynamo-electric machines with electric components or with devices for shielding, monitoring or protection
    • H02K11/40Structural association with grounding devices
    • HELECTRICITY
    • H02GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02KDYNAMO-ELECTRIC MACHINES
    • H02K15/00Methods or apparatus specially adapted for manufacturing, assembling, maintaining or repairing of dynamo-electric machines
    • H02K15/02Methods or apparatus specially adapted for manufacturing, assembling, maintaining or repairing of dynamo-electric machines of stator or rotor bodies
    • H02K15/022Methods or apparatus specially adapted for manufacturing, assembling, maintaining or repairing of dynamo-electric machines of stator or rotor bodies with salient poles or claw-shaped poles
    • HELECTRICITY
    • H02GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02KDYNAMO-ELECTRIC MACHINES
    • H02K15/00Methods or apparatus specially adapted for manufacturing, assembling, maintaining or repairing of dynamo-electric machines
    • H02K15/08Forming windings by laying conductors into or around core parts
    • H02K15/095Forming windings by laying conductors into or around core parts by laying conductors around salient poles
    • HELECTRICITY
    • H02GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02KDYNAMO-ELECTRIC MACHINES
    • H02K21/00Synchronous motors having permanent magnets; Synchronous generators having permanent magnets
    • H02K21/12Synchronous motors having permanent magnets; Synchronous generators having permanent magnets with stationary armatures and rotating magnets
    • H02K21/14Synchronous motors having permanent magnets; Synchronous generators having permanent magnets with stationary armatures and rotating magnets with magnets rotating within the armatures
    • HELECTRICITY
    • H02GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02KDYNAMO-ELECTRIC MACHINES
    • H02K3/00Details of windings
    • H02K3/46Fastening of windings on the stator or rotor structure
    • H02K3/52Fastening salient pole windings or connections thereto
    • H02K3/521Fastening salient pole windings or connections thereto applicable to stators only
    • H02K3/522Fastening salient pole windings or connections thereto applicable to stators only for generally annular cores with salient poles
    • HELECTRICITY
    • H02GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02KDYNAMO-ELECTRIC MACHINES
    • H02K3/00Details of windings
    • H02K3/46Fastening of windings on the stator or rotor structure
    • H02K3/52Fastening salient pole windings or connections thereto
    • H02K3/521Fastening salient pole windings or connections thereto applicable to stators only
    • H02K3/524Fastening salient pole windings or connections thereto applicable to stators only for U-shaped, E-shaped or similarly shaped cores
    • HELECTRICITY
    • H02GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02KDYNAMO-ELECTRIC MACHINES
    • H02K21/00Synchronous motors having permanent magnets; Synchronous generators having permanent magnets
    • H02K21/12Synchronous motors having permanent magnets; Synchronous generators having permanent magnets with stationary armatures and rotating magnets
    • H02K21/22Synchronous motors having permanent magnets; Synchronous generators having permanent magnets with stationary armatures and rotating magnets with magnets rotating around the armatures, e.g. flywheel magnetos
    • HELECTRICITY
    • H02GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02KDYNAMO-ELECTRIC MACHINES
    • H02K2201/00Specific aspects not provided for in the other groups of this subclass relating to the magnetic circuits
    • H02K2201/06Magnetic cores, or permanent magnets characterised by their skew
    • HELECTRICITY
    • H02GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02KDYNAMO-ELECTRIC MACHINES
    • H02K2201/00Specific aspects not provided for in the other groups of this subclass relating to the magnetic circuits
    • H02K2201/09Magnetic cores comprising laminations characterised by being fastened by caulking
    • HELECTRICITY
    • H02GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02KDYNAMO-ELECTRIC MACHINES
    • H02K2201/00Specific aspects not provided for in the other groups of this subclass relating to the magnetic circuits
    • H02K2201/15Sectional machines
    • HELECTRICITY
    • H02GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02KDYNAMO-ELECTRIC MACHINES
    • H02K2203/00Specific aspects not provided for in the other groups of this subclass relating to the windings
    • H02K2203/03Machines characterised by the wiring boards, i.e. printed circuit boards or similar structures for connecting the winding terminations
    • HELECTRICITY
    • H02GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02KDYNAMO-ELECTRIC MACHINES
    • H02K2203/00Specific aspects not provided for in the other groups of this subclass relating to the windings
    • H02K2203/06Machines characterised by the wiring leads, i.e. conducting wires for connecting the winding terminations
    • HELECTRICITY
    • H02GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02KDYNAMO-ELECTRIC MACHINES
    • H02K2203/00Specific aspects not provided for in the other groups of this subclass relating to the windings
    • H02K2203/12Machines characterised by the bobbins for supporting the windings
    • HELECTRICITY
    • H02GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02KDYNAMO-ELECTRIC MACHINES
    • H02K2211/00Specific aspects not provided for in the other groups of this subclass relating to measuring or protective devices or electric components
    • H02K2211/03Machines characterised by circuit boards, e.g. pcb
    • HELECTRICITY
    • H02GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02KDYNAMO-ELECTRIC MACHINES
    • H02K3/00Details of windings
    • H02K3/04Windings characterised by the conductor shape, form or construction, e.g. with bar conductors
    • H02K3/18Windings for salient poles
    • HELECTRICITY
    • H02GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02KDYNAMO-ELECTRIC MACHINES
    • H02K3/00Details of windings
    • H02K3/04Windings characterised by the conductor shape, form or construction, e.g. with bar conductors
    • H02K3/28Layout of windings or of connections between windings
    • HELECTRICITY
    • H02GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02KDYNAMO-ELECTRIC MACHINES
    • H02K5/00Casings; Enclosures; Supports
    • H02K5/04Casings or enclosures characterised by the shape, form or construction thereof
    • H02K5/22Auxiliary parts of casings not covered by groups H02K5/06-H02K5/20, e.g. shaped to form connection boxes or terminal boxes
    • H02K5/225Terminal boxes or connection arrangements
    • HELECTRICITY
    • H02GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02KDYNAMO-ELECTRIC MACHINES
    • H02K7/00Arrangements for handling mechanical energy structurally associated with dynamo-electric machines, e.g. structural association with mechanical driving motors or auxiliary dynamo-electric machines
    • H02K7/14Structural association with mechanical loads, e.g. with hand-held machine tools or fans
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T29/00Metal working
    • Y10T29/49Method of mechanical manufacture
    • Y10T29/49002Electrical device making
    • Y10T29/49009Dynamoelectric machine
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T29/00Metal working
    • Y10T29/49Method of mechanical manufacture
    • Y10T29/49002Electrical device making
    • Y10T29/4902Electromagnet, transformer or inductor
    • Y10T29/49073Electromagnet, transformer or inductor by assembling coil and core
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T29/00Metal working
    • Y10T29/49Method of mechanical manufacture
    • Y10T29/49002Electrical device making
    • Y10T29/4902Electromagnet, transformer or inductor
    • Y10T29/49075Electromagnet, transformer or inductor including permanent magnet or core
    • Y10T29/49078Laminated

Description

  • HINTERGRUND DER ERFINDUNG
  • Gebiet der Erfindung
  • Die vorliegende Erfindung bezieht sich auf die Konstruktion eines kleindimensionierten Motors zum Antrieb eines Mediums, wie es zum Antrieb eines Magnetplattenlaufwerks oder zum Antrieb eines optischen Speicherplattenlaufwerks genutzt wird, auf dessen Herstellungsverfahren und auf den laminierten Kern und dessen Herstellungsverfahren.
  • BESCHREIBUNG DES STANDES DER TECHNIK
  • Die 113 zeigt den Stator eines Spindelmotors für das Magnetplattenlaufwerk, die in dem japanischen Dokument Nr. 5-39020 veröffentlicht ist. Die gleiche Figur zeigt einen Statorkern 20, welcher integral durch Stanzen des magnetischen Materials geformt wird und Statorspulen 2, die um die jeweiligen Zähne des Statorkerns 20 gewickelt sind, so dass sie mit jeweiligen Anschlüssen verbunden sind. Der Spindelmotor, der diesen Statorkern 20 anwendet, wird als Innenrotortyp bezeichnet. Innerhalb des Stators sind ein Rotor und Rotormagneten in Gegenüberlage zum Stator angeordnet. Der Aufbau mit einem inneren Rotor macht es möglich, einen kleindimensionierten Motor auszubilden und deshalb geeignet zu sein für ein Magnetplattenlaufwerk und ein optisches Speicherplattenlaufwerk, die kompakt und kleindimensioniert gefordert sind.
  • Die 114 und 115 zeigen einen Stator des Spindelmotors für das Magnetplattenlaufwerk, das in dem japanischen Dokument Nr. 2-133055 veröffentlicht ist und die Magnetpolzähne des jeweiligen Statorkerns. 114 zeigt den Statorkern der integral durch Stanzen des magnetischen Materials ausgebildet ist und 115 zeigt einen Magnetzahn 15 des Statorkerns, der mit der Statorspule 2 umwickelt ist. Der Spindelmotor, der diesen Statorkern nutzt, wird als Außenrotortyp bezeichnet. Außerhalb des Stators sind ein ringförmiger Rotor und Rotormagneten in Gegenüberlage des Stators angeordnet. Eine Rotorwelle ist in der Mitte des Stators angeordnet, und die Rotorwelle ist mit dem ringförmigen Rotormagnet über eine dünne Kreisplatte verbunden. Der Spindelmotor, der eine solche Struktur hat, macht es auch möglich, einen geringen Durchmesser und kleinen Aufbau zu erreichen und wird deshalb oft als Spindelmotor zum Antrieb eines Magnetplattenlaufwerks oder eines optischen Speicherplattenlaufwerks genutzt.
  • Die 116A, 116B, 117A und 117B stellen den Ausschnitt eines Statorkerns anderer Spindelmotoren für das Plattenlaufwerk dar, welches in dem japanischen Dokument Nr. 2-133055 veröffentlicht ist. Der Spindelmotor, der diesen Statorkern nutzt, ist auch ein Außenrotortyp. Ein Unterschied von der vorstehend erwähnten Außenrotorstruktur ist, dass der jeweilige Magnetzahn separat sein kann. In dem Statorkern, der in den 116A und 117B dargestellt ist, sind die Anschlussköpfe 15-2 in die Magnetzähne, die mit der Spule 2 umwickelt sind, eingefügt. In dem Statorkern, der in den 117A und 117E dargestellt ist, sind die jeweiligen Magnetzähne 15-3, welche mit den Spulen 2 umwickelt sind, in den Statorkörper 15-1 eingefügt.
  • 120 stellt den Aufbau eines Motors für das Magnetplattenlaufwerk und das optische Speicherplattenlaufwerk dar, welches in dem japanischen Dokument Nr. 5-86151 veröffentlicht ist. Dieser Motor ist ein Innenrotortyp. Wie in der gleichen Figur dargestellt ist, setzen sich drei Magnetzähne zu einem Statorkern 20 als Einzelblock zusammen. Jeder Zahn 15 ist mit der Spule 2 umwickelt. Das Kennzeichen dieses Motors ist, dass der Statorkern 20 nicht an der Stelle angeordnet ist, an der sich der Kopf des Plattenlaufwerks bewegt. Auf dem Umfang des Rotormagnets 4, wo der Statorkern 20 nicht angeordnet ist, sind paarweise Jochplatten 4a angeordnet, um den Rotormagnet abzudecken.
  • 121 ist eine Teilquerschnittsansicht, die den Statorkern und die Spule des Spindelmotors eines herkömmlichen Floppy-Disk-Laufwerks darstellt, welches in dem japanischen Dokument Nr. 5-176484 veröffentlicht ist. 122 ist eine Vorderansicht des Spindelmotors. Dieser Motor ist ein Innenrotortyp. In den jeweiligen Figuren kennzeichnet das Bezugszeichen 122 einen Statorkern, der aus gestanztem magnetischen Material integral ausgebildet ist und Bezugszeichen 130 kennzeichnet die Statorspule, die um den Magnetpolzahn 122a des Statorkerns 122 gewickelt ist. Der Statorkern 122 ist als laminierter Kern ausgebildet, in welchem eine Vielzahl magnetischer Materialien gestapelt ist. Eine Harzauflage ist auf der Oberfläche des Statorkerns 122 angebracht, wobei zwischen dem Statorkern 122 und der Statorspule 130 isoliert wird. Das Bezugszeichen 112 kennzeichnet einen Magnet, das Bezugszeichen 114 kennzeichnet eine Welle und das Bezugszeichen 116 kennzeichnet ein Joch.
  • 123 stellt den Statorkern eines herkömmlichen kleindimensionierten Motors dar, der in dem japanischen Dokument Nr. 5-38109 veröffentlicht ist. Wie in der gleichen Figur dargestellt ist, ist ein Isolationsfilm 150 auf dem Umfang des Magnetpolzahns des Statorkerns 151 angebracht. D. h. der Isolationsfilm aus thermoplastischem Harz wird erwärmt und von beiden Seiten angedrückt, wobei der Isolationsfilm 150 auf dem Umfang des Magnetpolzahns ausgebildet wird mit dem Ziel, Isolationswirkung zu erreichen.
  • Der Stator, der in 113 dargestellt ist, hat einen als integralen Ring geformten Statorkern und deshalb ist es schwierig, die nach innen zeigenden Magnetpolzähne des Stators mit der Statorspule zu umwickeln. Beim Wickeln dreht sich eine Führung, durch die der Draht läuft, um die Magnetpolzähne. Jedoch ist, da der Innenraum des Statorkerns klein ist, der Aufbau der Wickelvorrichtung kompliziert. Zusätzlich kann die Wickelgeschwindigkeit nicht auf mehr als 1000 U/min erhöht werden, deshalb wird die Produktivität des Wickelns herabgedrückt. Es ist unmöglich, die Anzahl der Anschlüsse zu erhöhen, da die Anzahl der Anschlüsse durch die Schwierigkeiten beim Wickeln begrenzt ist, wobei die Erhöhung des Drehmoments verhindert wird und eine Drehschwingung entsteht. Obwohl der Wickeldraht der Spule viel zur Kompaktheit und Steigerung der Charakteristik und Zuverlässigkeit der Spule beisteuert, ist es unmöglich den Draht exakt zu wickeln, da der Raum zwischen dem Statorkern und der Wickelvorrichtung sehr klein ist.
  • 114 stellt den Stator mit integraler Struktur dar. Da die Form der Magnetpolzähne des Statorkerns kompliziert ist, ist es unmöglich, den Draht effektiv zu wickeln. Aus diesem Grund ist die Produktivität so niedrig, dass die Kosten steigen und weiterhin eine spezielle Wickelvorrichtung erforderlich ist.
  • Obwohl der Stator, der in den 116A und 116B dargestellt ist, vorgeschlagen wurde, um das vorstehend erwähnte Problem zu lösen, ist es unmöglich, eine effektive Wicklung des Drahts zu erreichen, wenn die Anzahl der Anschlüsse ansteigt, um die Charakteristik des Motors zu verbessern. Weiterhin steigt der magnetische Widerstand in den Abschnitten, in denen die geteilten Statorabschnitte durch Eingriffe verbunden sind und der Luftspalt ungleich wird, so dass sich die Charakteristik des Motors verschlechtert. Obwohl der Wicklungsvorgang bei dem Stator, welcher in 117 dargestellt ist, vereinfacht wird, werden zwei Spulenenden für jeden Magnetpolzahn erforderlich, wobei der Schritt zur elektrischen Verbindung der Spulenenden nach dem Wickeln erforderlich ist. Deshalb steigen die Produktionskosten und die Zuverlässigkeit der Verbindung wird gesenkt.
  • Durch die Teilung des Statorkerns in Blöcke bei dem Motor, der in 120 dargestellt ist, wird die Schwierigkeit des Wickelns, welche ein Problem des inneren Motortyps ist, verringert. Jedoch ist der Schritt zur Verbindung der Spulen, welche um die jeweiligen Magnetpolzähne in den jeweiligen Blöcken gewickelt sind, nach dem Wickeln erforderlich, wobei die Produktionskosten erhöht und damit die Zuverlässigkeit gesenkt wird. Weiterhin ist es schwer, da der Statorkern in Blöcke geteilt ist, den Statorkern mit einem bestimmten Spalt in Gegenüberlage zu dem Rotormagnet zu fixieren. Darüber hinaus, da der Statorkern die geteilten Blöcke verbindet, ist der Statorkern nicht einfach zu handhaben oder zusammenzusetzen.
  • In den Statoren, die in den 121 und 122 dargestellt sind, hat der Statorkern 122 eine integrale Ringstruktur. Deshalb ist es schwierig, die entsprechenden Magnetpolzähne 122a, welche einen kleinen Spalt von dem nächsten Magnetpolzahn zu der Statorspule 130 in die Richtung, in welche die Statorspule nach innen zum Stator gewickelt ist, aufweist, zu wickeln. D. h. wenn die Führung, durch die der Draht läuft, um den Magnetpolzahn 122a zum Wickeln gedreht wird, ist der Aufbau der Wickelvorrichtung kompliziert, da der Statorkern innen klein ist. Zusätzlich ist es unmöglich, die Wickelgeschwindigkeit über 1000 U/min zu erhöhen, wobei die Produktivität herabgedrückt wird.
  • Es ist unmöglich, die Anzahl der Anschlüsse zu erhöhen, da die Anzahl der Anschlüsse durch die Schwierigkeit beim Wickeln begrenzt ist, wobei die Erhöhung des Drehmoments verhindert wird und eine Drehschwingung entsteht. Obwohl der Wickeldraht der Spule direkt zur Kompaktheit und zur Erhöhung der Charakteristik und der Zuverlässigkeit der Spule führt, ist es in diesem herkömmlichen Beispiel unmöglich, den Draht genau zu wickeln, da der Raum zwischen dem Statorkern 122 und der Wickelvorrichtung sehr klein ist.
  • Harz wird zur Isolation integral zwischen die Statorspule 130 und den Statorkern 122 gegossen. In diesem Fall werden, da der Vorgang das integrale Ausgießen des Harzes erfordert, die Produktionskosten erhöht. Weiterhin wird, da die Harzschicht auf dem Statorkern 122 ausgebildet ist, eine zusätzliche Länge der Statorspule 130 erforderlich. Deshalb erhöht sich die Menge des Magnetdrahts, welcher für die Statorspule 130 genutzt wird und darum ist es unmöglich, einen kleindimensionierten Motor auszubilden.
  • In dem Stator, welcher in 123 dargestellt ist, wird der Isolationsfilm 150 durch Erwärmen und Andrücken der Isolierfolie aus thermoplastischem Harz an beide Seiten des Statorkerns 151 ausgebildet mit dem Ziel, zwischen der Spule und dem Statorkern 151 zu isolieren. Als ein Resultat werden Isolierfolie und der Prozess der Erwärmung und seine Anpressung erforderlich, wodurch die Produktionskosten steigen.
  • JP-A-01 252 141 zeigt einen laminierten Kern mit gestapelten Folien mit Polzähnen, wobei ein schwacher Biegeabschnitt an jeder Seite eines jeden Zahns vorgesehen ist, so dass der Kern nach einem Wickeln gebogen werden kann. Nach dem Biegen weist der Kern Polzähne auf, die sich entlang einer Durchmesserlinie des Kreises erstrecken, entlang dem der Kern gebogen ist.
  • JP-A-01 264 548 zeigt einen Kern, der aus sektorartigen Teilen gebildet wird, die Polzähne aufweisen, welche sich jeweils entlang einer Durchmesserlinie des Kreises erstrecken, der von den Teilen eingeschlossen wird, wenn diese zusammengefügt werden, um den winkeligen Kreis auszubilden.
  • Schließlich zeigt JP-A-01 138 944 einen ringförmigen Kern mit Polzähnen, die sich radial nach außen von einem inneren Kernring erstrecken, den allen Polzähnen gemein haben.
  • ZUSAMMENFASSUNG DER ERFINDUNG
  • In Anbetracht der vorhergehend genannten Probleme ist es die Aufgabe der Erfindung, ein Verfahren zum Herstellen eines rotierenden Motors bereitzustellen, in dem es möglich ist, den Stator des rotierenden Motors mit Draht einfach zu umwickeln, und in dem es möglich ist, Abschluss- und Verbindungsbehandlungen der Spulen einfach durchzuführen.
  • Die vorliegende Erfindung stellt ein Verfahren zur Ausbildung des laminierten Kerns bereit, wobei der laminierte Kern des Stators leicht und schnell zusammengesetzt werden kann, und wobei der laminierte Kern in einem einfachen Vorgang ausgebildet werden kann.
  • Diese Aufgabe wird mit einem Verfahren nach Anspruch 1 gelöst.
  • In diesem rotierenden Motor ist es leicht, die Spulen für jeden Block auszubilden, da die gleiche Anzahl von Magnetpolzähnen wie die der Phasen in einem Einzelblock enthalten sind. D. h. es ist möglich, die Drahtwickelvorrichtung in einer Position in Gegenüberlage der Anzahl verbundener Blöcke anzubringen, und ferner wird das Zusammenfügen des Stators erleichtert und mit höherer Genauigkeit ausgeführt, nachdem die Ausbildung der Spule komplett ist, und der Statorabschnitt kann auf dem Gussharzprodukt oder Grundkörper in dem Zustand, in der die dünnen Abschnitte verbunden sind oder die dünnen Abschnitte aufgetrennt sind, montiert und fixiert werden.
  • Der gemäß der vorliegenden Erfindung hergestellte rotierende Motor enthält Magnetpolzähne, welche in jedem Block zueinander parallel sind. Der Statorabschnitt setzt sich aus Blöcken zusammen, welche die gleiche Anzahl von Magnetpolzähnen enthalten können wie die Anzahl der Phasen des rotierenden Motors.
  • Da die Magnetpolzähne jedes Blocks parallel zueinander sind, wenn die Spulen an den jeweiligen Magnetpolzähnen ausgebildet sind, wird die Führung der Drahtwickelvorrichtung parallel zu allen Magnetpolzähnen angebracht. Deshalb kann die Konstruktion der Drahtwickelvorrichtung vereinfacht werden. Zusätzlich wird es möglich, bei dem Vorsehen der Drahtwickelvorrichtung mit der gleichen Anzahl Führungen wie die Anzahl der Magnetpolzähne in einem Einzelblock, auf einer Vielzahl Spulen gleichzeitig Drähte zu wickeln. Weiterhin ist es auch möglich, da die Bewegung der Führung, wenn der Draht gewickelt wird, vereinfacht werden kann, die Geschwindigkeit des Drahtwickelns zu erhöhen und die Möglichkeit von Wicklungsfehlerauftritten zu vermindern. Gemäß diesen Effekten ist es möglich, die Produktivität des Wickelns des Stators mit Draht zu verbessern.
  • Der gemäß der vorliegenden Erfindung hergestellte rotierende Motor enthält eine Spule, die auf dem Jochabschnitt des Blocks angebracht ist.
  • Da dieser rotierende Motor auch mit einer Spule im Jochabschnitt versehen ist, ist es im Vergleich zu dem Stator, in dem die Spulen nur auf den Magnetpolzähnen angeordnet sind, möglich, die Anzahl der Spulen im begrenzten Raum relativ zu erhöhen. Damit kann das Drehmoment des rotierenden Motors erhöht werden. Im Vergleich zu einem herkömmlichen rotierenden Motor, der den gleichen Ausgang hat, kann der Aufbau des rotierenden Motors verkleinert werden, da die Spulen mit erhöhter Symmetrie angebracht werden können.
  • Der gemäß der vorliegenden Erfindung hergestellte rotierende Motor kann Blöcke enthalten, welche die gleiche Spannungshöhe aufweisen wie der Stromversorgungsanschluss der Spule oder der Nulleiteranschluss und den Stator als Verbindungsanschluss nutzen.
  • Da ein Block oder eine Vielzahl von Blöcken die gleiche Spannungshöhe haben wie der Stromversorgungsanschluss der Spule oder der Nulleiteranschluss der Spule, ist kein zusätzlicher Verbindungsanschluss notwendig, um den Anschluss der Spule zu automatisieren, wenn die Zähne mit Draht umwickelt werden. Zusätzlich kann eine Vielzahl Blöcke gleichzeitig für Verbindungsanschlüsse genutzt werden. D. h. wenn die Zähne mit Draht umwickelt werden, sind die Anschlüsse der Spulen direkt an die Blöcke, die elektrisch verbunden sein müssen, verbunden und angelötet, so dass die Verarbeitung der Anschlüsse des Stromversorgungsanschlusses oder des Nulleiteranschlusses erleichtert wird.
  • In dem gemäß der vorliegenden Erfindung hergestellten rotierenden Motor können zwei Vorsprünge, die einen Absatz aufweisen, so vorgesehen sein, dass senkrecht zum Grundkörper an einem Teil in Gegenüberlage zum Grundkörper der Kernteile der Blöcke, der Stator in Bohrungen eingefügt wird, die am Grundkörper zu dessen Positionierung und Fixierung angebracht sind.
  • In diesem rotierenden Motor ist es möglich, den Block direkt mit dem Grundkörper zu verbinden, so dass eine Vielzahl der Blöcke hochgenau angeordnet und verbunden werden kann. D. h. die Abweichung zwischen dem Rotor und dem Stator kann minimiert werden, so dass ein rotierender Motor, der aufgrund des Auftretens eines Klebemoments stark verspannt ist, zugelassen werden kann.
  • Das Herstellungsverfahren für den rotierenden Motor gemäß der vorliegenden Erfindung kann den Prozess zum Stanzen des magnetischen Materials durch Pressen umfassen, so dass eine Vielzahl Blöcke in einer Reihe verbunden werden in einer Richtung senkrecht zur Richtung des magnetischen Flussverlaufs der mittleren Magnetpolzähne jedes Blocks, den Prozess zum Stapeln einer Vielzahl magnetischer Materialien und den Prozess zur Ausbildung des Stators durch fortlaufende Umwicklung einer Vielzahl von Magnetpolzähnen der gestapelten magnetischen Materialien ohne Zerschneiden sich des sich kreuzenden Drahts.
  • Das Herstellungsverfahren für den rotierenden Motor gemäß der vorliegenden Erfindung kann den Prozess zur Montage des Stators auf ein Gussharzprodukt oder einen Grundkörper in dem Zustand umfassen, in dem die dünnen Abschnitte einer Vielzahl von Blöcken gebogen werden oder die dünnen Abschnitte einer Vielzahl der Blöcke getrennt sind.
  • Nach diesem Verfahren wird die Ausbildung der Spulen, wobei der Draht gewickelt wird, erleichtert, wodurch es möglich gemacht wird, die Konstruktion der Drahtwickelvorrichtung zu vereinfachen und die Geschwindigkeit der Drahtwicklung zu steigern. Weiterhin wird es möglich, den Kontaktpunkt für die Behandlung des Anschlusses zu minimieren, da der Draht durchgehend ohne die Unterbrechung sich kreuzenden Drahts gewickelt wird. Darüber hinaus ist es möglich, die Blöcke bei hoher Genauigkeit einfach zu montieren. Dadurch kann die Produktivität und die Zuverlässigkeit erhöht werden und ein Hochleistungsmotor kann mit niedrigen Kosten erreicht werden.
  • Das Herstellungsverfahren für den rotierenden Motor gemäß der vorliegenden Erfindung kann den Schritt zur Ausbildung des magnetischen Materials umfassen, das eine Vielzahl von Blöcken aufweist, durch Stanzen mittels einer Presse und zur Ausbildung der Isolation für die Magnetpolzähne durch integrales Gussharz, die Fixierungsabschnitte des Blocks und der Stifte für die Bohrungen, die an beiden Enden oder an dem einzelnen Ende der Blöcke vorgesehen sind und den Schritt, wobei die dünnen Abschnitte einer Anzahl von Blöcken geschnitten und gebogen werden unter Beachtung der Stifte, die durch das integrale Gussharz geformt sind mit dem Ziel, den Stator, der mit Draht umwickelt ist, auf dem Grundkörper zu verbinden.
  • Nach diesem Verfahren wird die Ausbildung der Spulen, wobei der Draht gewickelt wird, erleichtert, wodurch es möglich gemacht wird, die Konstruktion der Drahtwickelvorrichtung zu vereinfachen und die Geschwindigkeit der Drahtwicklung zu steigern. Weiterhin wird es möglich, den Kontaktpunkt für die Behandlung des Anschlusses zu minimieren, da der Draht durchgehend, ohne die Unterbrechung sich kreuzenden Drahts gewickelt wird. Darüber hinaus ist es möglich, die Blöcke bei hoher Formgenauigkeit des integrierten Gussharzes einfach zu montieren. Dadurch kann die Produktivität und die Zuverlässigkeit erhöht werden und ein Hochleistungsmotor kann mit niedrigen Kosten erreicht werden.
  • Der rotierende Motor gemäß der vorliegenden Erfindung kann den Statorabschnitt umfassen, in welchem die Spulen auf den jeweiligen Magnetpolzähnen des Statorkerns, der durch Stapeln der magnetischen Materialien ausgebildet ist, angeordnet sind und ein Rotor, der am inneren Umfang des Stators angeordnet ist, ein oder eine Vielzahl zusätzlicher Abschnitte, die eiserne Grundkörper besitzen, sind vorgesehen in den Abschnitten, in denen ein Teil des Magnetpolzahns des Stators abgetrennt ist.
  • Wenn der Stator mit einem herausgeschnittenen Abschnitt vorgesehen ist, wobei der Wagen eines Lese-/Schreibkopfs umgewandelt wird in einen rotierenden Antriebsmotor von einem Innenrotortyp wie bei einer Magnetplatte, reduziert der herausgeschnittene Abschnitt des Stators die ungleiche Belastung der Rotorwelle. Dadurch ist es möglich, die Standzeit des Rotorlagers zu erhöhen. Wenn der herausgeschnittene Abschnitt des Stators existiert, wird die Anziehung zwischen Rotormagnet und dem Statur uneinheitlich. Jedoch gleicht der zusätzliche Abschnitt des Eisengrundkörpers die Unausgeglichenheit der Anziehung aus. D. h. der zusätzliche Abschnitt tritt an die Stelle des herausgeschnittenen Abschnitts des Stators.
  • In dem gemäß der vorliegenden Erfindung hergestellten rotierenden Motor wird die dem Rotor gegenüberliegende Oberfläche der Magnetpolzähne, die auf ein Gussharzprodukt oder einen Grundkörper montiert sind, durch einen Laserstrahl oder dgl. geschnitten oder feinbearbeitet.
  • Dieser rotierende Motor ist in der Lage, den Spalt zwischen der dem Rotor gegenüberliegenden Oberfläche des Magnetpolzahns und dem Rotor einzuhalten. Dieser rotierende Motor reduziert die Ungleichheit der Rotation und erhöht die Charakteristik durch Einstellen des Luftspalts auf einen kleinen Wert.
  • In dem gemäß der vorliegenden Erfindung hergestellten rotierenden Motor können die Jochabschnitte der Magnetpolzähne auf einem Gussharzprodukt oder Grundkörper durch einen Laserstrahl thermisch verschmolzen und so fixiert sein, dass die Jochabschnitte zueinander passend sind.
  • Dieser rotierende Motor ermöglicht den Statur einfach und mit hoher Genauigkeit zu montieren und zu fixieren. Zusätzlich ermöglicht der rotierende Motor gemäß dem vorliegenden Aspekt, die Ungleichheit der Rotation zu reduzieren und die Eigenschaft des Motors, durch Einstellen des Konstruktionswerts des Luftspalts auf einen kleinen Wert, zu erhöhen.
  • In dem gemäß der vorliegenden Erfindung hergestellten rotierenden Motor kann der Nulleiter direkt mit den magnetischen Materialien der Magnetpolzähne verbunden sein, so dass die Spannung des Nulleiters auf der gleichen Höhe ist wie die des magnetischen Materials.
  • Dieser rotierende Motor erfordert keinen zusätzlichen Verbindungsanschluss für die Verbindung zum Nulleiter. Zusätzlich ist es möglich, den Anschluss des Nulleiters zur gleichen Zeit zu fertigen, wenn die Spulen ausgebildet werden.
  • In dem gemäß der vorliegenden Erfindung hergestellten rotierenden Motor kann die dem Rotor gegenüberliegende Oberfläche so ausgebildet sein, dass sie entlang der Länge der Motorwelle eine Vielzahl von Absätzen aufweist oder eine schräge Oberfläche unter Beachtung der Länge der Motorwelle aufweist. Als ein Verfahren zur Reduzierung des Klebemoments des Motors gibt es ein Verfahren zur Herstellung der Magnetform des Rotormagnets in Spiralform. Jedoch ist in diesem Fall eine spezielle Vorrichtung erforderlich, um dieses Verfahren auszuführen und außerdem war die Genauigkeit der Magnetform gering.
  • In dem gemäß Herstellungsverfahren des rotierenden Motors der vorliegenden Erfindung kann der Draht aus magnetischem Material in mehreren Umdrehungen um oder in die Nähe der dem Rotor gegenüberliegenden Oberfläche gewickelt sein.
  • Demnach gelangt ein Teil des magnetischen Flusses, der effektiv auf dem Rotormagnet wirkt, zu den nahe liegenden Magnetpolzähnen, so dass das Klebemoment inaktiv wird, wobei die Ungleichheit der Rotation reduziert wird.
  • Der rotierende Motor gemäß kann Fenster für die Inspektion des Inneren eines Gehäuses umfassen, das den Kern aufnimmt.
  • Da die Hersteller diesen rotierenden Motor bei Kontrolle des Inneren durch diese Fenster herstellen können, wird es möglich, die Innenkomponenten mit hoher Genauigkeit zu montieren.
  • In dem rotierenden Motor können die jeweilig verbundenen Abschnitte, welche die Spulenanschlussabschnitte des Gehäuses sind, parallel zueinander mit der gleichen Schrittweite wie die der Magnetpolzähne angeordnet sein.
  • Bei der Herstellung dieses rotierenden Motors können die verbundenen Abschnitte durch die Vorrichtung einer Drahtwickelmaschine für die Spulenwicklung mit Draht umwickelt werden.
  • Gemäß dem Herstellungsverfahren der vorliegenden Erfindung können die Magnetpolzähne, welche die von der Spitze bis zur Wurzel die gleiche Größe aufweisen, in dem vorstehend erwähnten Verfahren genutzt werden.
  • Da der Statorkern gemäß dem vorliegenden Aspekt in das Gehäuse einfach eingefügt werden kann, wird die Zusammenbauarbeit des rotierenden Motors erleichtert.
  • Der rotierende Motor kann mit einem kreisförmigen Haltering zum Halten des Kerns versehen sein.
  • Da der Kern bei der Herstellung dieses rotierenden Motors einfach an dem Haltering fixiert werden kann, ist es einfach, die Teile zu handhaben.
  • Der rotierenden Motor kann das Gehäuse zur Aufnahme und Fixierung des Kerns und den Magnetstabilisator umfassen, welcher in dem Abschnitt vorgesehen ist, in welchem der Statorkern nicht vorgesehen ist, wobei die Beziehung zwischen dem Spalt gb zwischen dem Magnetstabilisator und dem Rotor und dem Spalt gt zwischen der Spitze der Magnetpolzähne des Statorkerns und dem Rotor „gb > gt" sein kann.
  • In diesem rotierenden Motor ist es möglich, die Rotationsabweichung, die aus dem Einfluss des Abschnitts, in dem der Stator nicht vorgesehen ist, resultiert, zu reduzieren.
  • Der Magnetstabilisator kann an dem Gehäuse fixiert sein. Da der Magnetstabilisator bei der Herstellung dieses rotierenden Motors als Teil des Stators genutzt werden kann, ist es leicht, die einfachen Teile einzupassen und die einfachen Teile zu handhaben.
  • In dem rotierenden Motor ist eine Vielzahl von Magnetpolzähnen sind parallel zueinander in dem Statorkern angeordnet und ein Durchmesser der Spulen kann ansteigen, wenn deren Länge ansteigt.
  • Dieser rotierende Motor ermöglicht es, die Ungleichheit des Magnetfelds, die durch die jeweiligen Magnetpolzähne generiert ist, auszuschalten.
  • Ebenfalls in dem rotierenden Motor kann sich die Drahtwickelposition abhängig von der Länge der Polzähne unterscheiden.
  • Dieser rotierende Motor ermöglicht es, die Ungleichheit des Magnetfelds, die durch die entsprechenden Magnetpolzähne entsteht, auszuschalten.
  • In dem rotierenden Motor kann der Statorkern mit einem Abschnitt versehen sein, in dem kein Block vorgesehen ist, und ein Rotor kann exzentrisch zu der erwähnten Position angebracht sein.
  • Da die ungleiche magnetische Anziehung in diesem rotierenden Motor reduziert ist, ist der Verlust des Drehmoments reduziert.
  • In einem derartigen rotierenden Motor mit einem Abschnitt, in dem kein Block vorgesehen ist, kann der Blockspalt, welcher sich an der gegenüberliegenden Seite des Abschnitts befindet, in dem kein Block vorgesehen ist, so ausgebildet sein, dass er größer ist als der andere Blockspalt.
  • Da die ungleiche magnetische Anziehung in diesem rotierenden Motor reduziert wird, ist der Verlust der Drehkraft reduziert.
  • In dem gemäß der vorliegenden Erfindung hergestellten rotierenden Motor kann der kürzeste Magnetpolzahn des Statorkernblocks mit Ausgleichsdichtabschnitten zur Laminierung und Fixierung des Statorkerns versehen sein.
  • Da der Unterschied des magnetischen Widerstands zwischen den jeweiligen Magnetpolzähnen dieses rotierenden Motors reduziert wird, ist die Drehschwingung reduziert.
  • Der gemäß der vorliegenden Erfindung hergestellte laminierte Kern kann Vorsprünge aufweisen, welche an beiden Seiten der dünnen Abschnitte durch Biegen der dünnen Abschnitte so ausgebildet sind, dass die Vorsprünge aneinander grenzen, die Vorsprünge, die einen Verschlussabschnitt bilden zur Ausbildung eines magnetischen Kraftlinienwegs und zur Fixierung des Kerns, wenn die dünnen Abschnitte gebogen werden, so dass sie aneinandergefügt werden.
  • Gemäß dieser Konstruktion kann eine Vielzahl von Kernabschnitten des laminierten Kerns am Gehäusekörper in der Nähe der dünnen Abschnitte durch die Anordnung von Schrauben oder dgl. fixiert werden. Weiterhin kann der Magnetweg, welcher die entsprechenden Statorkomponenten verbindet einfach ausgebildet werden.
  • Der laminierte Kern kann ferner Verstärkungsabschnitten aufweisen, welche die dünnen Abschnitte in Form von Brücken verstärken und wahlweise entfernbar sind.
  • Diese Konstruktion macht es möglich, die Verformung und Beschädigung des laminierten Kerns zu verhindern, wenn der Kern durch die Presse gestanzt wird. Weiterhin verhindert diese Konstruktion, dass die dünnen Abschnitte durch Ausglühen des laminierten Kerns oder die Behandlung beim Wickeln verformt werden. Darüber hinaus können die Verstärkungsabschnitte einfach entfernt werden, wenn die dünnen Abschnitte gebogen sind.
  • Der laminierte Kern kann durch Stapeln von magnetischen Materialien, in welchen dünne Abschnitte ausgebildet sind, und von magnetischen Materialien hergestellt werden, in welchen keine dünnen Abschnitte ausgebildet sind.
  • Gemäß dieser Konstruktion können die dünnen Abschnitte einfach gebogen werden, wenn eine große Anzahl magnetischer Materialien gestapelt ist.
  • Der laminierte Kern umfasst Positionierungsabschnitte, die an beiden Enden mit magnetischem Material, aus dem der Kernabschnitt und die dünnen Abschnitte sich zusammensetzen, vorgesehen sind.
  • Gemäß dieser Konstruktion kann der laminierte Kern genau positioniert werden, wenn die Spulen auf den Magnetpolzähnen ausgebildet sind.
  • Der laminierte Kern kann Vorsprünge an beiden Enden der dünnen Abschnitte aufweisen, wobei die Vorsprünge zueinander passend sind oder nahe zueinander angebracht sind, wenn die dünnen Abschnitte gebogen und verschmolzen und durch beide Endflächen oder eine einzelne Endfläche fixiert sind.
  • Gemäß dieser Konstruktion können die Statorkomponenten (Block) des laminierten Kerns stabil miteinander verbunden werden.
  • In dem Kern kann eine Vielzahl gestapelter magnetischer Materialien durch Punktschweißen integral verbunden sein in einer Einzelposition oder einer Vielzahl von Positionen.
  • Gemäß dieser Konstruktion sind die gestapelten magnetischen Materialien integral in beliebigen Positionen mit einer großen Kraft verbunden. Besonders kann eine Vielzahl von gestapelten magnetischen Materialien einfach, ohne Fixierung durch Abdichtung oder Fixierung durch Klebstoff, gestapelt und fixiert werden. Zusätzlich wird, da es keinen Widerstand gegen den Magnetfluss gibt, der Kraftlinienverlauf wie im Vergleich mit dem Fall, wobei die Ausgleichsdichtungsabschnitte durch Pressen geformt werden, genutzt. Darüber hinaus ist es möglich, da die Kraft durch Punktschweißen größer ist als der Widerstand durch Dichtung oder Klebstoff, die Punktschweißpositionen frei zu wählen.
  • Punktverschweißen der Vorsprünge kann an beiden Enden der dünnen Abschnitte vorgenommen werden.
  • Gemäß dieser Konstruktion kann eine Vielzahl gestapelter magnetischer Materialien integral fixiert werden. Weiterhin macht es diese Konstruktion möglich, über die passende Kontaktfläche den Strom zwischen der Elektrode und den Vorsprüngen anzuschließen, wobei die Verbindungsstärkeeiner Vielzahl magnetischen Materialien steigt.
  • In dem Kern gemäß können Dellen/Vorsprungabschnitte in einer Position oder einer Anzahl Positionen an den vorderen und hinteren Flächen der jeweiligen magnetischen Materialien vorgesehen sein, und die jeweiligen magnetischen Materialien sind im Eingriff mit den Dellen/Vorsprungabschnitten und durch Punktschweißen integral verbunden.
  • Gemäß dieser Konstruktion kann eine Vielzahl gestapelter magnetische Materialien genau und stabil fixiert werden. Weiterhin können die magnetischen Materialien einfach ohne Fixierung durch Dichtung oder Fixierung durch Klebstoff fixiert werden. Darüber hinaus kann, da es keinen Widerstand gegen den Magnetfluss gibt, der Kraftlinienverlauf wie im Vergleich mit dem Fall, in welchem die Ausgleichsdichtungsabschnitte durch Pressen genutzt werden, ein Kern mit ausgezeichneten magnetischen Charakteristiken erreicht werden. Darüber hinaus ist es möglich, da die Kraft durch Punktschweißen größer ist als der Widerstand durch Dichtung oder Klebstoff, die Positionen des Dellen/Vorsprungabschnitts frei zu wählen.
  • Wenn ein Teil oder alle Kanten des zusammengedrückten Querschnitts einer Vielzahl gestapelter magnetischer Materialien in dem laminierten Kern die Gestalt einer glatten Rundung aufweisen, ist es möglich, den laminierten Kern direkt mit Draht oder den laminierte Kern, der mit einem dünnen Schutzfilm überzogen ist, mit Draht ohne Isolationsvorbehandlung, wie dem integrierten Ausgießen mit Harz, der Ausbildung eines Harzspulenträgers oder dem Einschmelzen mit Isolierfolie auf dem laminierten Kern zu umwickeln.
  • Vorzugsweise ist die Rundung der Form an beiden Enden jedes gestapelten magnetischen Materials größer als die an den anderen Ecken.
  • Gemäß dieser Konstruktion ist es möglich, die Rundungsform so groß wie die halbe Dicke der Folie aus magnetischem Material an dem äußersten Teil des magnetischen Materials auszubilden, wobei der Draht, immer wenn die Dicke des magnetischen Materials gering ist, nicht beschädigt wird.
  • Dünne Isolierplatten können an die magnetischen Materialien an beiden Seiten einer Anzahl von gestapelten magnetischen Materialien angefügt sein.
  • Gemäß dieser Konstruktion sind Isolationsbehandlungen wie das integrierte Ausgießen mit Harz, die Ausbildung eines Harzspulenträgers oder das Einschmelzen mit Isolierfolie, bevor die Spulen geformt werden, nicht erforderlich. Dadurch wird das Drahtwickeln vereinfacht.
  • Eine Leiterplatte mit einer Leiterstruktur über Isolationsmaterial kann zwischen zwei Teile einer Vielzahl magnetischer Materialien geschoben sein.
  • Gemäß dieser Konstruktion kann der Anschlussdraht der Spule, welche um die Magnetpolzähne des gestapelten Kerns gewickelt ist, einfach hergestellt werden, oder ein Grundkörper aus magnetischem Material, welcher durch das Isoliermaterial eine Leiterstruktur aufweist, kann an eine Seite einer Vielzahl gestapelter magnetischer Materialien angefügt sein.
  • Ein magnetischer Materialgrundkörper mit einem Wickelungsmuster durch das Isolationsmaterial kann an einer Seite einer Anzahl der gestapelten magnetischen Materialien angebracht sein.
  • Gemäß dieser Konstruktion kann der Anschlussdraht der Spule, welche um die Magnetpolzähne des gestapelten Kerns gewickelt ist, einfach hergestellt werden.
  • Das magnetisches Material kann so gebogen sein, dass die Gratabschnitte an den Kanten des magnetischen Materials, die bedingt durch das Stanzen ausgebildet werden, auf der überlappenden Seite sind, und die herab gebogenen Seiten sind auf der Außenseite angeordnet. Eine Vielzahl von Teilen solcher magnetischer Materialien kann gestapelt sein.
  • Gemäß dieser Konstruktion sind Isolationsbehandlungen wie das integrierte Ausgießen mit Harz, die Ausbildung eines Harzspulenträgers oder das Einschmelzen mit Isolierfolie, bevor die Spulen geformt werden, nicht erforderlich. Dadurch wird es möglich, den Kern direkt mit Draht zu umwickeln. Oder es ist möglich, den Kern durch Beschichten des Kerns mit dünner Beschichtungsfolie zu umwickeln.
  • Das Herstellungsverfahren der vorliegenden Erfindung umfasst einen Prozess zur Ausbildung des magnetischen Materials, das eine Vielzahl der Magnetpolzähne aufweist, die sich auf beiden Seiten befinden, die einander durch Stanzen unter Verwendung von Pressen gegenüberliegen, einen Prozess zur Biegung des magnetischen Materials, so dass die sich auf gegenüberliegenden Seiten befindenden Magnetpolzähne einander überlappen und dass sich die durch das Stanzen ausgebildeten Gratabschnitte an einer einzelnen Position oder einer Vielzahl von Positionen überlappen, und einen Prozess zur Stapelung der gebogenen magnetischen Materialien, um den laminierten Kern auszubilden.
  • Demnach ist es möglich, den laminierten Kern einfach auszubilden, der mit der Spule unmittelbar durch einen einfachen Prozess gewunden werden kann, der ein Biegen des magnetischen Materials und ein Stapel der Schichten umfasst.
  • KURZBESCHREIBUNG DER ZEICHNUNGEN
  • 1 ist eine Vorderansicht des rotierenden Motors gemäß der ersten und fünften Ausführungsformen der vorliegenden Erfindung.
  • 2 ist eine Seitenquerschnittsansicht des rotierenden Motors gemäß der ersten und fünften Ausführungsformen der vorliegenden Erfindung.
  • 3 ist eine Vorderansicht des rotierenden Motors gemäß der zweiten Ausführungsform der vorliegenden Erfindung.
  • 4 ist eine Vorderansicht des rotierenden Motors gemäß der dritten und vierten Ausführungsformen der vorliegenden Erfindung.
  • 5 ist eine Teilseitenansicht des Stators gemäß der vierten Ausführungsform der vorliegenden Erfindung.
  • 6 ist eine Vorderansicht des Statorkerns gemäß der ersten und fünften Ausführungsform der vorliegenden Erfindung.
  • 7 ist eine Vorderansicht des Statorkerns, der mit Draht umwickelt ist gemäß der ersten, zweiten und fünften Ausführungsformen der vorliegenden Erfindung.
  • 8 ist eine Vorderansicht des Statorkerns, der integral mit Harz ausgegossen ist gemäß der sechsten Ausführungsform der vorliegenden Erfindung.
  • 9 ist eine Vorderansicht des Statorkerns, der integral mit Harz ausgegossen ist gemäß der sechsten Ausführungsform der vorliegenden Erfindung.
  • 10 ist eine Vorderansicht des Stators und des Grundkörpers gemäß der siebten Ausführungsform, das nicht von den Ansprüchen abgedeckt wird.
  • 11 ist eine Teilperspektivansicht des Stators und des Grundkörpers gemäß der siebten Ausführungsform.
  • 12 ist eine Vorderansicht gemäß der achten und neunten Ausführungsformen, die nicht von den Ansprüchen abgedeckt werden.
  • 13 ist Seitenschnittansicht des Stators gemäß der achten Ausführungsform.
  • 14 ist eine perspektivische Ansicht des Stators gemäß der zehnten Ausführungsform, das nicht von den Ansprüchen abgedeckt wird.
  • 15 ist eine Vorderansicht des Statorkerns gemäß der zehnten Ausführungsform.
  • 16 ist eine Teilseitenansicht des Statorkerns gemäß der zehnten Ausführungsform, betrachtet von der dem Rotor gegenüberliegenden Seite.
  • 17 ist eine perspektivische Ansicht des Statorkerns gemäß der zehnten Ausführungsform.
  • 18 ist eine Vorderansicht des Statorkerns gemäß der zehnten Ausführungsform.
  • 19 ist eine Teilschnittansicht des Statorkerns gemäß der zehnten Ausführungsform, betrachtet von der dem Rotor gegenüberliegenden Seite.
  • 20 ist eine Vorderansicht des Stators gemäß der elften Ausführungsform, das nicht von den Ansprüchen abgedeckt wird.
  • 21 ist eine Vorderansicht des Statorkerns gemäß der achten Ausführungsform.
  • 22 ist eine Vorderansicht des mit Draht umwickelten Statorkerns gemäß der achten und neunten Ausführungsform.
  • 23 ist eine Erklärungsansicht zur Erklärung des Drahtwickelvorgangs auf dem Statorkern gemäß der achten Ausführungsform.
  • 24 ist eine Vorderansicht des Gussharzprodukts gemäß der achten Ausführungsform.
  • 25 ist eine Erklärungsansicht zur Erklärung des Vorgangs zur Ausbildung des Statorkerns gemäß der achten Ausführungsform.
  • 26 ist Zerlegungsperspektivansicht des rotierenden Motors gemäß der zwölften Ausführungsform der vorliegenden Erfindung.
  • 27 ist eine Entwurfsansicht des Statorkerns gemäß der zwölften Ausführungsform der vorliegenden Erfindung.
  • 28 ist eine Schnittansicht des Statorkerns, der in 27 dargestellt ist.
  • 29 ist eine Entwurfsansicht des mit Draht umwickelten Statorkerns gemäß der zwölften Ausführungsform der vorliegenden Erfindung.
  • 30 ist eine Schnittansicht des Statorkerns, der in 29 dargestellt ist.
  • 31 ist eine Entwurfsansicht des Stators gemäß der zwölften Ausführungsform der vorliegenden Erfindung.
  • 32 ist eine Entwurfsansicht des rotierenden Motors gemäß der dreizehnten Ausführungsform der vorliegenden Erfindung, wobei der Deckel teilweise aufgeschnitten ist.
  • 33 ist eine Entwurfsansicht des rotierenden Motors gemäß der vierzehnten Ausführungsform der vorliegenden Erfindung, wobei der Deckel teilweise aufgeschnitten ist.
  • 34 ist eine Teilschnittansicht des rotierenden Motors, der in 33 dargestellt ist.
  • 35 ist eine teilweise vergrößerte Ansicht des rotierenden Motors, der in 33 dargestellt ist.
  • 36 ist eine perspektivische Ansicht der Hauptteile des rotierenden Motors gemäß der fünfzehnten Ausführungsform der vorliegenden Erfindung.
  • 37 ist eine Querschnittsansicht des rotierenden Motors, der in 36 dargestellt ist.
  • 38 ist eine Entwurfsansicht des rotierenden Motors gemäß der sechzehnten Ausführungsform der vorliegenden Erfindung, wobei der Deckel teilweise aufgeschnitten ist.
  • 39 ist eine vergrößerte Ansicht des Ausschnitts A, der in 38 dargestellt ist.
  • 40 ist eine Entwurfsansicht des rotierenden Motors gemäß der siebzehnten Ausführungsform der vorliegenden Erfindung, wobei die Deckelhalterung teilweise aufgeschnitten ist.
  • 41 ist eine Schnittansicht der Hauptteile des rotierenden Motors, der in 40 dargestellt ist.
  • 42 ist eine perspektivische Ansicht der Hauptteile des rotierenden Motors gemäß der achtzehnten Ausführungsform, die nicht durch die Ansprüche abgedeckt wird.
  • 43 ist eine perspektivische Ansicht des Statorhalters gemäß der achtzehnten Ausführungsform.
  • 44 ist eine vergrößerte Ansicht des Statorkerns gemäß einer neunzehnten Ausführungsform, die nicht durch die Ansprüche abgedeckt wird.
  • 45 ist eine perspektivische Ansicht der Hauptteile des rotierenden Motors gemäß der zwanzigsten Ausführungsform der vorliegenden Erfindung.
  • 46 ist eine Entwurfsansicht des rotierenden Motors gemäß der zwanzigsten Ausführungsform der vorliegenden Erfindung.
  • 47 ist eine Teilperspektivansicht des Stators gemäß der einundzwanzigsten Ausführungsform, die nicht von den Ansprüchen abgedeckt wird.
  • 48 ist eine perspektivische Ansicht, welche den Stator gemäß der zweiundzwanzigsten Ausführungsform der vorliegenden Erfindung und die Fixiervorrichtung für den Haltering darstellt.
  • 49 ist eine perspektivische Ansicht, welche den Stator gemäß der dreiundzwanzigsten Ausführungsform der vorliegenden Erfindung und die Fixiervorrichtung für den Haltering darstellt.
  • 50 ist eine Teilausschnittsentwurfsansicht des rotierenden Motors zur Erklärung der Rotationsabweichung in der vierundzwanzigsten Ausführungsform der vorliegenden Erfindung.
  • 51 ist eine Teilausschnittsentwurfsansicht des rotierenden Motors gemäß der vierundzwanzigsten Ausführungsform der vorliegenden Erfindung.
  • 52 ist ein Erklärungsdiagramm zur Darstellung der Beziehung zwischen dem Spalt gb zwischen dem Magnetstabilisator und dem Rotormagnet in der vierundzwanzigsten Ausführungsform und der Rotationsabweichung.
  • 53 ist eine Teilausschnittsentwurfsansicht des rotierenden Motors gemäß der fünfundzwanzigsten Ausführungsform.
  • 54 ist eine perspektivische Ansicht, welche die Fixiervorrichtung für den Magnetstabilisator und den Stator gemäß der sechsundzwanzigsten Ausführungsform der vorliegenden Erfindung darstellt.
  • 55 ist eine perspektivische Ansicht, welche den Magnetstabilisator und den Stator gemäß der siebenundzwanzigsten Ausführungsform der vorliegenden Erfindung darstellt.
  • 56 ist eine perspektivische Ansicht der Hauptteile des rotierenden Motors gemäß der achtundzwanzigsten Ausführungsform der vorliegenden Erfindung.
  • 57 ist eine Entwurfsansicht der Hauptteile des rotierenden Motors gemäß der neunundzwanzigsten Ausführungsform der vorliegenden Erfindung.
  • 58 ist eine perspektivische Ansicht, welche die Verbindungsvorrichtung für den Magnetstabilisator gemäß einer unbeanspruchten Variante der neunundzwanzigsten Ausführungsform darstellt.
  • 59 ist eine perspektivische Ansicht, welche die Verbindungsvorrichtung für den Magnetstabilisator gemäß der dreißigsten Ausführungsform, die nicht von den Ansprüchen abgedeckt wird.
  • 60 ist eine perspektivische Ansicht, welche die Konfiguration und die Verbindungsvorrichtung für den Magnetstabilisator gemäß der einunddreißigsten Ausführungsform darstellt, die nicht von den Ansprüchen abgedeckt wird.
  • 61 ist eine vergrößerte Ansicht des Stators zur Erklärung des magnetischen Widerstands oder dgl. gemäß der zweiunddreißigsten Ausführungsform der vorliegenden Erfindung.
  • 62 ist die vergrößerte Ansicht des Statorblocks gemäß der zweiunddreißigsten Ausführungsform der vorliegenden Erfindung.
  • 63 ist die vergrößerte Ansicht des Statorblocks gemäß der dreiunddreißigsten Ausführungsform der vorliegenden Erfindung.
  • 64 ist die vergrößerte Ansicht des Statorblocks gemäß der vierunddreißigsten Ausführungsform der vorliegenden Erfindung.
  • 65 ist eine Entwurfsansicht, in welcher der Statorkern gemäß der fünfunddreißigsten Ausführungsform der vorliegenden Erfindung umwickelt wird.
  • 66 ist eine Entwurfsansicht zur Erklärung der ungleichmäßigen magnetischen Anziehung in der sechsunddreißigsten Ausführungsform der vorliegenden Erfindung.
  • 67 ist eine Entwurfsansicht der Hauptteile des rotierenden Motors gemäß der sechsunddreißigsten Ausführungsform der vorliegenden Erfindung.
  • 68 ist eine Entwurfsansicht der Hauptteile des rotierenden Motors gemäß der siebenunddreißigsten Ausführungsform der vorliegenden Erfindung.
  • 69 ist eine perspektivische Ansicht der Hauptteile des rotierenden Motors gemäß der achtunddreißigsten Ausführungsform der vorliegenden Erfindung.
  • 70 ist eine Schnittansicht der Magnetpolzähne des rotierenden Motors, der in 69 dargestellt ist.
  • 71 ist Zerlegungsperspektivansicht, welche die Lage darstellt, in welcher der rotierende Motor gemäß der neununddreißigsten Ausführungsform der vorliegenden Erfindung auf dem Gerät angeordnet wird.
  • 72 ist eine Vorderansicht, welche den rotierenden Motor gemäß der vierzigsten Ausführungsform der vorliegenden Erfindung darstellt.
  • 73 ist eine Vorderansicht des laminierten Kerns des rotierenden Motors in 72.
  • 74 ist eine Seitenansicht des laminierten Kerns des rotierenden Motors in 73.
  • 75 ist eine Vorderansicht, die den laminierten Kern gemäß der vierzigsten Ausführungsform der vorliegenden Erfindung darstellt, in dem die Spulen ausgebildet sind.
  • 76 ist eine Seitenansicht des laminierten Kerns, der in 75 dargestellt ist.
  • 77 ist eine Vorderansicht, die den Stator gemäß der vierzigsten Ausführungsform der vorliegenden Erfindung darstellt, wobei der dünne Abschnitt des laminierten Kerns verformt ist.
  • 78 ist eine Vorderansicht, die einen weiteren laminierten Kern gemäß der vierzigsten Ausführungsform der Erfindung darstellt.
  • 79 ist eine Seitenansicht des laminierten Kerns, der in 78 dargestellt ist.
  • 80 ist eine Vorderansicht des laminierten Kerns gemäß der vierzigsten Ausführungsform der Erfindung, wobei andere Spulen ausgebildet sind.
  • 81 ist eine Seitenansicht des laminierten Kerns, der in 80 dargestellt ist.
  • 82 ist eine Vorderansicht, die den Stator darstellt, wobei die dünnen Abschnitte des anderen laminierten Kerns gemäß der vierzigsten Ausführungsform der Erfindung verformt sind.
  • 83 ist eine Erklärungsansicht, welche den Zustand, in welchem die Spulen auf dem laminierten Kern ausgebildet werden gemäß der vierzigsten Ausführungsform der Erfindung darstellt.
  • 84 ist eine Entwurfsansicht, welche den Zustand darstellt, in welchem der laminierte Kern, in welchem die Spulen gemäß der vierzigsten Ausführungsform der Erfindung ausgebildet sind, gebogen wird.
  • 85 ist eine Entwurfsansicht, welche den Zustand darstellt, in welchem das Biegen des laminierten Kerns, der in 84 dargestellt ist, beendet ist.
  • 86 ist eine Vorderansicht, welche den Zustand darstellt, welchen der laminierte Kern gemäß der vierzigsten Ausführungsform der Erfindung durch Stanzen auf einer Pressvorrichtung erreicht.
  • 87 ist eine Erklärungsansicht, welche den Zustand darstellt, in welchem die Verstärkungsteile des laminierten Kerns, der in 86 dargestellt ist, entfernt werden.
  • 88 ist eine Vorderansicht, die den weiteren anderen laminierten Kern gemäß der vierzigsten Ausführungsform der Erfindung darstellt.
  • 89 ist eine Teilperspektivansicht des laminierten Kerns, der in 88 dargestellt ist.
  • 90 ist eine Teilperspektivansicht, die den Zustand darstellt, in welchem die Vorsprünge des laminierten Kerns gemäß der vierzigsten Ausführungsform der Erfindung miteinander verschmolzen sind.
  • 91 ist eine Teilseitenansicht des verschmolzenen Abschnitts, der in 90 dargestellt ist.
  • 92 ist eine Erklärungsansicht, welche den Zustand darstellt, in welchem der laminierte Kern gemäß der vierzigsten Ausführungsform der Erfindung integral verschmolzen ist.
  • 93 ist eine Teilvorderansicht, welche die Vorsprünge für das integrale elektrische Verschmelzen des laminierten Kerns gemäß der vierzigsten Ausführungsform der Erfindung darstellt.
  • 94 ist eine Erklärungsansicht zur Erklärung des Zustands, in welchem die Vorsprünge des laminierten Kerns gemäß der vierzigsten Ausführungsform der Erfindung elektrisch verschmolzen sind.
  • 95 ist eine Teilschnittansicht des laminierten Kerns, welcher elektrisch verschmolzen wird, wie in den 92 und 94 dargestellt ist.
  • 96 ist eine Teilschnittansicht, welche das magnetische Material des andern laminierten Kerns gemäß der vierzigsten Ausführungsform der Erfindung darstellt.
  • 97 ist eine Erklärungsansicht, welche den Zustand zeigt, in welchem der laminierte Kern, welcher in 96 dargestellt ist, elektrisch verschmolzen ist.
  • 98 ist eine Teilschnittansicht des in 96 dargestellten laminierten Kerns, welcher elektrisch verschmolzen ist.
  • 99 ist eine Teilperspektivansicht, welche den anderen laminierten Kern gemäß der vierzigsten Ausführungsform der Erfindung darstellt.
  • 100 ist eine Teilschnittansicht, welche noch einen anderen laminierten Kern gemäß der vierzigsten Ausführungsform der Erfindung darstellt.
  • 101 ist eine Teilschnittansicht, welche einen weiteren laminierten Kern gemäß der vierzigsten Ausführungsform der Erfindung darstellt.
  • 102 ist eine Teilschnittansicht, welche noch einen weiteren laminierten Kern gemäß der vierzigsten Ausführungsform der Erfindung darstellt.
  • 103 ist eine Teilperspektivansicht, welche darüber hinaus noch einen weiteren laminierten Kern gemäß der vierzigsten Ausführungsform der Erfindung darstellt.
  • 104 ist eine Teilschnittansicht des laminierten Kerns, dargestellt in 103
  • 105 ist Zerlegungsperspektivansicht, welche eine Vergrößerung eines darüber hinaus weiteren laminierten Kerns gemäß der vierzigsten Ausführungsform der Erfindung darstellt.
  • 106 ist eine Teilschnittansicht des laminierten Kerns, dargestellt in 105.
  • 107 ist eine Zerlegungsperspektivansicht eines darüber hinaus noch weiteren laminierten Kerns gemäß der vierzigsten Ausführungsform der Erfindung.
  • 108 ist eine Teilschnittansicht des laminierten Kerns, dargestellt in 107.
  • 109 ist eine Erklärungsansicht, welche den Zustand darstellt, in welchen die magnetischen Materialien gemäß der einundvierzigsten Ausführungsform der vorliegenden Erfindung gebogen werden.
  • 110 ist eine Erklärungsansicht, welche die Form darstellt, bevor das magnetische Material, das in 109 dargestellt ist, gebogen ist.
  • 111 ist eine Erklärungsansicht, welche die Form darstellt, nachdem das magnetische Material, das in 109 dargestellt ist, gebogen ist.
  • 112 ist eine Erklärungsansicht, welche den Zustand darstellt, in welchem die gebogenen magnetischen Materialien, die in 111 dargestellt sind, gestapelt sind.
  • 113 ist eine Vorderansicht eines herkömmlichen Stators.
  • 114 ist eine Vorderansicht eines herkömmlichen Statorkerns.
  • 115 ist eine vergrößerte Teilansicht des in 114 dargestellten Stators.
  • 116A und 116B sind Teilvorderansichten eines anderen herkömmlichen Stators.
  • 117A und 117B sind Teilvorderansichten eines anderen herkömmlichen Stators.
  • 118A und 118B sind Diagramme, welche das Ergebnis der Analyse des Magnetfelds des herkömmlichen Stators zeigen.
  • 119A und 119B sind Diagramme, welche das Ergebnis der Analyse des Magnetfelds des herkömmlichen Stators gemäß der vorliegenden Erfindung zeigen.
  • 120 ist eine Entwurfsansicht des herkömmlichen rotierenden Motors.
  • 121 ist eine Teilschnittansicht, welche einen herkömmlichen Statorkern und eine herkömmliche Spule in dem rotierenden Motor darstellt, der in 120 dargestellt ist.
  • 122 ist eine Vorderansicht des herkömmlichen kleindimensionierten rotierenden Motors vom Innenrotortyp.
  • 123 ist eine Vorderansicht des herkömmlichen laminierten Kerns, der den Isolationsfilm aufweist.
  • Ausführungsform 1
  • Ein rotierender Motor gemäß der ersten Ausführungsform der vorliegenden Erfindung wird mit Bezug auf die 1, 2, 6 und 7 beschrieben werden. 6 stellt einen zusammenhängenden Statorkern 20 dar, welcher durch Stanzen des magnetischen Materials mittels der Presse ausgebildet wird. In dem zusammenhängenden Statorkern 20 wird die gleiche Anzahl Magnetzähne wie die Anzahl der Phasen des Motors bei einem Einzelblock angeordnet. Die Vielzahl der Blöcke des zusammenhängenden Statorkerns 20 ist durch Vorrichtungen als dünne Abschnitte 10 verbunden. Um den Stator herzustellen, werden einige Teile des zusammenhängenden Statorkerns 20 gestapelt und dann dem Isolationsprozess durch Überzug oder dgl. unterzogen. Als nächstes werden die gestapelten zusammenhängenden Statorkerne 20, d. h. der laminierte Kern mit Drähten umwickelt. D. h. beide Enden der gestapelten zusammenhängenden Statorkerne 20 werden dazu unter der Anwendung von Spannung gehalten, wie in 7 dargestellt ist, und die Führungen 21 einer Wickelmaschine, welche leitfähigen Draht ausstößt, werden um die Magnetpolzähne 15 gedreht, wobei die Spulen ausgebildet werden. Obwohl die Magnetpolzähne 15 eines herkömmlichen Motors radial um die Motorwelle angeordnet sind, sind in diesem Fall die Magnetpolzähne 15 so angeordnet, dass sie parallel zueinander in dem Einzelblock sind, wie in den 1 und 7 dargestellt ist. Eine Vielzahl dieser Blöcke 9 ist miteinander durch die Vorrichtung der dünnen Abschnitte 10 verbunden. In dem Wickelprozess ist eine Wickelmaschine in einer Position in Gegenüberlage des zusammenhängenden Statorkerns 20 angeordnet und ein oder eine Vielzahl Drahtwickelführungen 21 werden um die Magnetpolzähne gedreht. Die Drahtwickelführung 21 kann vorwärts und rückwärts unter Beachtung der Magnetpolzähne 15 bestückt werden, wobei sie um die Magnetpolzähne gedreht wird, wodurch das präzise Wickeln der Drähte vereinfacht ist.
  • Dann werden die dünnen Abschnitte 10 durch die Vorrichtung einer zylindrischen Einspannvorrichtung in seitlicher Gegenüberlage zum Rotor angeordnet, wobei die umwickelten verbundenen Statorkerne 20 in einer gewünschten Form des Stators ausgebildet werden.
  • Der ausgebildete Stator 1 ist an einem gegossenen Harzgehäuse 5 angebracht und fixiert, wie in den 1 und 2 dargestellt, durch zusammengedrückte Fixierstifte durch Ultraschallverschmelzung oder dgl. Das gegossene Harzgehäuse 5 ist auf einem Grundkörper 6 fixiert. In dem Grundkörper 6 ist ein Rotor 3 durch ein Lager abgestützt.
  • Die 118A und 118B stellen das Ergebnis der Magnetfeldanalyse eines herkömmlichen Statorkerns dar. 118A stellt die Flussdichte an den jeweiligen Stellen des Statorkerns dar. Die 119A und 119B stellen das Ergebnis der Magnetfeldanalyse des Statorkerns gemäß der vorliegenden Erfindung dar. 119A stellt die Flussdichte an den jeweiligen Stellen des Statorkerns dar. Wie aus den 118A und 118A erkennbar, gibt es keinen Unterschied der Verteilung der Flussdichte zwischen dem herkömmlichen Statorkern und dem Statorkern der vorliegenden Erfindung. Insbesondere ist in dem Statorkern gemäß der vorliegenden Erfindung der Magnetfluss in dem Übergang „a" in 118B durch die Blockteilung beseitigt, es ist jedoch möglich, einem Absinken der Charakteristik des Motors durch das ausreichende Absichern des Magnetflusses des Jochabschnitts vorzubeugen.
  • Ausführungsform 2
  • Dann wird der rotierende Motor gemäß der zweiten Ausführungsform mit Bezug auf die 3 und 5 erklärt. In dem rotierenden Motor der vorliegenden Erfindung ist die Spule 2 rund um die Magnetpolzähne 15 ausgebildet und die Jochspulen 17 sind auf den Jochabschnitten 16 ausgebildet. Deshalb fließt der magnetische Fluss, der in den Spulen 2 der Magnetpolzähne 15 generiert wird, ebenso zu dem Jochabschnitt 16 wie auch zu dem Rotor 3. Die Jochspule 17 wird mit Elektrizität versorgt, wobei der magnetische Fluss, der durch den Jochabschnitt 17 läuft, ansteigt.
  • Wenn die Jochspule mit Draht umwickelt ist, wird der gestapelte zusammenhängende Statorkern 20 um die Längsrichtung gedreht und die Drahtwickelführung 21 wird genutzt. In diesem Fall sollte eine einzelne Drahtwickelführung 21 genutzt werden, da die Jochspule 17 mit Draht umwickelt ist.
  • Ausführungsform 3
  • Dann wird der rotierende Motor gemäß der dritten Ausführungsform mit Bezug auf die 4 beschrieben. Wie in der ersten Ausführungsform ist der gestapelte zusammenhängende Statorkern 20 mit Draht umwickelt. Jedoch ist in diesem Fall das Anfangsende und das Schlussende der Spule auf einem Teil des Blocks verkoppelt. Nachdem das Wickeln des Drahts beendet ist, wird der gekoppelte Abschnitt verlötet, wobei das Spulenende zu dem Statorkernmaterial jedes Blocks elektrisch verbunden wird. Wie für den koppelnden Vorsprung 34, auf dem der Draht gekoppelt ist, sind im Fall von drei Phasen, drei Vorsprünge für den gemeinsamen Anschlussabschnitt 11 vorgesehen und drei Vorsprünge sind für den Spulenanschlussabschnitt 12 vorgesehen. Die drei gekoppelten Vorsprünge 34 für den gemeinsamen Anschlussabschnitt 11 sind in dem gleichen Block 9 vorgesehen.
  • Wenn der Stator zusammengesetzt ist, ist der dünne Abschnitt 10 des Stators aufgeschnitten ohne den sich überkreuzenden Draht 25 zu zerschneiden und der Stator wird auf dem Grundkörper angeordnet. Die Nulleiterverbindung wird durch die Anordnung von drei gekoppelten Vorsprüngen 34 auf dem gleichen Spannungslevel in einem Einzelblock erreicht. Der Spulenanschlussabschnitt 12 ist zu dem Spulenstromversorgungsabschnitt des Grundkörpers durch jeden Block verbunden.
  • Ausführungsform 4
  • Als nächstes wird der rotierende Motor gemäß der vierten Ausführungsform mit Bezug auf die 4 und 5 beschrieben. In jedem gestapelten zusammenhängenden Statorkern 20 ist jeder jeweilige Block 9 nahe dem Grundkörper mit zweistufigen Vorsprüngen 19 versehen, die senkrecht zu dem Grundkörper 6 sind. Der Isolationsvorgang und der Wickelvorgang werden in der gleichen Art ausgeführt wie für dir erste Ausführungsform. Wenn der Stator mit dem Grundkörper 6 zusammengesetzt ist, ist der dünne Abschnitt 10 aufgeschnitten, die abgesetzten Vorsprünge 19 sind in die Bohrungen eingefügt, die auf dem Grundkörper 6 zur Positionierung des Stators vorgesehen sind und dann wird der abgesetzte Vorsprung mit Klebstoff fixiert.
  • Ausführungsform 5
  • Dann wird das Herstellungsverfahren für den rotierenden Motor mit Bezug auf die 1, 2, 6 und 7 beschrieben. Zuerst werden die jeweiligen zusammenhängenden Statorkerne 20 durch Stanzen von magnetischem Material auf Pressvorrichtungen ausgebildet. Der zusammenhängende Statorkern 20 wird so ausgebildet, dass der jeweilige Block 9 linear verbunden ist in einer Richtung senkrecht zu der Richtung des magnetischen Flusses, der in den mittleren Zähnen fließt. Nachdem der Isolationsprozess durch Beschichten oder dgl. ausgeführt ist, sind die Spulen auf den jeweiligen Magnetpolzähnen so ausgebildet, dass die Spulen ohne den sich kreuzenden Draht 25 zu zerschneiden, zusammenhängend sind. Dann wird eine Biegeeinspannvorrichtung seitlich gegenüberliegend zum Rotor des zusammenhängenden Statorkerns 20 angeordnet und die dünnen Abschnitte 10 werden gebogen. Die zusammenhängenden Statorkerne 20 werden an das Gussharzgehäuse 5 angeordnet und fixiert. Das Fixieren des zusammenhängenden Statorkerns 20 an dem Gussharzgehäuse 5 wird durch zusammengedrückte Fixierstifte durch Ultraschallverschmelzung oder dgl. ausgeführt. Die Spulenanschlussabschnitte 12 sind temporär an einen Teil des zusammenhängenden Statorkerns 20 gekoppelt und die Drähte sind an dem Masseanschluss der Leiterstruktur auf dem Grundkörper angeordnet und dann mit der Masse verbunden.
  • Ausführungsform 6
  • Das Herstellungsverfahren für den rotierenden Motor mit Bezug auf die 8 und 9 wird beschrieben werden. Zuerst werden die jeweiligen zusammenhängenden Statorkerne 20 in der gleichen Art wie vorstehend erwähnt ausgebildet. Dann werden die zusammenhängenden Statorkerne 20 gestapelt und der Isolationsbehandlung und dem integralen Harzausgießen durch integrales Gussharz 22 unterworfen, wobei der Block fixiert wird. Die Harzstifte 23 sind auf dem Blockfixierabschnitt ausgebildet. Dann werden die Spulen auf den Magnetpolzähnen 15 so ausgebildet, dass sie ohne Durchschneiden des sich kreuzenden Drahts 25 verbunden sind. Dann wird der dünne Abschnitt 10 des zusammenhängenden Statorkerns 20 durchschnitten und die danebenliegenden Blöcke werden relativ zu den Harzstiften 23 gedreht durch eine Einspannvorrichtung, seitlich in Gegenüberlage zum Rotor, wobei der Stator ausgebildet wird. Das integral Gussharz 22 ist auf dem Grundkörper 6 durch Verwendung von Klebstoff oder dgl. fixiert.
  • Ausführungsform 7, nicht durch die Ansprüche abgedeckt Der rotierende Motor gemäß der siebten Ausführungsform wird mit Bezug auf die 10 und 11 beschrieben. Wenn der Stator mit einem ausgesparten Abschnitt versehen ist, in welchem sich der Wagen des Lese/Schreibkopfs in einem rotierenden Antriebsmotor vom Typ eines innenlaufenden Rotors, wie einer Magnetplatte, hin- und herbewegt, tritt eine ungleiche Belastung auf.
  • Dann sind an dem Eisengrundkörper 6 stehende Abschnitte 24 in dem Abschnitt vorgesehen, in dem der Teil des Stators herausgeschnitten ist. Mit dem Ziel, die Ungleichheit der magnetischen Anziehung gemäß der Aussparung des Stators, auszugleichen, ist eine Vielzahl stehender Abschnitte 24, die eine große Breite aufweisen, mit einem entsprechenden Spalt gegenüber dem Rotor angeordnet.
  • Ausführungsform 8, nicht durch die Ansprüche abgedeckt Als nächstes wird der rotierende Motor gemäß der achten Ausführungsform mit Bezug auf die 12, 13 und 2125 beschrieben. 12 und 13 zeigen einen Außenrotortyp, in welchem der Statorkern für jeden Magnetpolzahn geteilt ist. Wie in 21 dargestellt ist, werden die zusammenhängenden Statorkerne 20 durch Stanzen des Materials in der Form der Magnetpolzähne 15 hergestellt, welche in der Richtung des Magnetflusses der Magnetpolzähne 15 verbunden sind. D. h. der zusammenhängende Statorkern 20 ist eine Reihe verbundener Magnetpolzähne, welche die gleiche Phase aufweisen, die miteinander mit den dünnen Anschnitte 10 verbunden sind.
  • Eine Vielzahl der gestapelten Teile der zusammenhängenden Statorkerne 20 ist einer Isolationsbehandlung wie dem Beschichten unterworfen. Dann werden, wie in 23 dargestellt, beide Enden der gestapelten zusammenhängenden Statorkerne 20 durch Vorrichtung des Statorhalterungsgeräts 32 gezogen, und die zusammenhängenden Statorkerne 20 werden unter Beachtung ihrer Länge gedreht, wobei die zusammenhängenden Statorkerne 20 mit Drähten umwickelt werden. 22 stellt die zusammenhängenden Statorkerne 20, nach dem Umwickeln mit Drähten dar. Der sich kreuzende Draht 25 zwischen den Spulen der Magnetpolzähne ist so gewickelt, dass er ohne Durchschneiden des kreuzenden Drahts durchläuft, wie in 22 dargestellt ist.
  • Dann wird der Stator zusammengesetzt. Wie in 25 dargestellt wird ein Gussharzprodukt, welches in 24 dargestellt ist, auf eine rotierende Einspannung gesetzt. Die Magnetpolzähne 15 sind mit dem Gussharzprodukt 26 zusammengesetzt durch das Durchtrennen der dünnen Abschnitte 10 der zusammenhängenden Statorkerne 20 der verschiedenen Phasen, die mit Draht umwickelt sind, durch Laservorrichtungen oder dgl. Bei dem Wickeln des zusammenhängenden Statorkerns mit Draht sind die zusammenhängenden Statorkerne 20 locker mit Draht umwickelt, wobei die Toleranz des Wickelns eingehalten wird mit dem Ziel, den kreuzenden Draht 25 zwischen den Magnetpolzähnen durchgehend zu erhalten.
  • Es ist möglich, einen zusammengesetzten Stator um das Zentrum des Stators zu drehen und seine dem Rotor gegenüberliegende Oberfläche mittels eines Laserstrahl oder dgl. zu schneiden oder feinzubearbeiten. In diesem Fall ist die Oberfläche des Magnetpolzahns in Gegenüberlage zum Rotor auf dem gestanzten zusammenhängenden Statorkern 20 mit einer Bearbeitungsabweichung versehen.
  • Weiterhin ist es möglich, die Jochabschnitte 16 der Magnetpolzähne 15 einzupassen und die Jochabschnitte durch thermisches Verschmelzen mittels eines Laserstrahls oder dgl. zu befestigen, nachdem der Stator zusammengesetzt ist. 12 zeigt den schmelzbefestigten Abschnitt 27.
  • Ausführungsform 9, nicht durch die Ansprüche abgedeckt Es ist möglich, den rotierenden Motor wie folgt zusammenzusetzen. Wie in den 12 und 22 dargestellt ist, sind das Anfangsende und das Abschlussende der Spule an beiden Enden des zusammenhängenden Statorkerns 20 verkoppelt. Ein Ende davon ist der gemeinsame Abschlussabschnitt 11 und das andere Ende ist der Spulenendabschnitt 12. Obwohl der Spulenendabschnitt 12 von dem Magnetpolzahn getrennt ist, wenn der Stator zusammengesetzt und mit der Masse der Leiterstruktur verbunden ist, ist der gemeinsame Abschlussabschnitt 11 mit dem Stator durch Verlöten oder dgl. direkt verbunden. Da die jeweiligen Magnetpolzähne, die geteilt sind, wenn der Stator zusammengesetzt ist, miteinander eingepasst oder miteinander verbunden sind, weist der Stator das gleiche Potential auf wie das Nulleiterpotential.
  • Ausführungsform 10, nicht durch die Ansprüche abgedeckt Dann wird der rotierende Motor gemäß der zehnten Ausführungsform mit Bezug auf die 1419 beschrieben werden. 14 stellt ein Beispiel dar, in welchem die dem Rotor gegenüberliegende Oberfläche 28 so ausgebildet ist, dass sie eine Vielzahl Absätze entlang der Länge der Welle des rotierenden Motors aufweist. Diese Zusammensetzung kann erreicht werden durch die Nutzung einer Vielzahl von Kernen, welche verschiedene Formen aufweisen. 15 und 16 stellen ein Beispiel dar, in welchem die Magnetpolzähne so ausgebildet sind, dass sie zwei Absätze aufweisen. Die 17, 18 und 19 stellen eine Konstruktion dar, in welcher die dem Rotor gegenüberliegende Oberfläche 28 der Magnetpolzähne teilweise gebogen ist, wobei der abgeschrägte Abschnitt 30 gebildet wird.
  • Es ist leicht möglich, die Ungleichheit der Drehung, die aus dem Klebemoment resultiert, durch Änderung der Form des Kernmaterials des Stators zu reduzieren. Als ein Verfahren zur Reduzierung des Klebemoments des rotierenden Motors ist es möglich, eine magnetische Struktur auf dem Rotormagneten in Form einer Spirale herzustellen. Jedoch ist ein Spezialgerät erforderlich, um das Verfahren zu realisieren und weiterhin war die Genauigkeit der magnetischen Struktur gering.
  • Ausführungsform 11, nicht durch die Ansprüche abgedeckt Es ist möglich, den Stator, wie er in 20 dargestellt ist, zu konstruieren, wobei die Ungleichheit der Drehung reduziert wird. D. h. der Draht 31 aus magnetischem Material ist um oder nahe der dem Rotor gegenüberliegenden Oberfläche des Stators gemäß der achten Ausführungsform in mehreren Umdrehungen gewickelt.
  • Folglich wirkt der Teil des Magnetflusses, welcher effektiv auf dem Rotormagneten wirkt von den Magnetpolzähnen zu den nebenliegenden Magnetpolzähnen, so dass das Klebemoment inaktiv wird, wobei die Ungleichheit der Drehung reduziert wird.
  • Ausführungsform 12
  • Der rotierende Motor gemäß der zwölften Ausführungsform wird mit Bezug auf die 2631 beschrieben werden. 26 ist Zerlegungsperspektivansicht des rotierenden Motors. Der rotierende Motor der vorliegenden Ausführungsform ist ein kleiner schleifbürstenloser Motor vom Typ eines Innenrotors, welcher für ein Diskettenlaufwerk, ein Festplattenlaufwerk oder dgl. genutzt wird. Das Bezugszeichen 1 kennzeichnet den Stator, das Bezugszeichen 3 kennzeichnet den Rotor, das Bezugszeichen 230 kennzeichnet eine Deckelhalterung, welche als Schutzteil für den rotierenden Motor wirkt, Bezugszeichen 40 kennzeichnet die Grundplatte und Bezugszeichen 50 kennzeichnet einen magnetischen Stabilisator. Der Stator 1 wird ausgebildet und dann an der Deckelhalterung fixiert.
  • Der Stator 1 umfasst den gestapelten Statorkern 1a, in welchem die Statorkerne 20, welche durch das Stanzen des magnetischen Materials, wie in den 27 und 28 dargestellt ist, mittels einer Presse hergestellt sind, gestapelt sind und die Spulen 2, welche um den gestapelten Statorkern 1a gewickelt sind, wie in den 29 und 30 dargestellt ist. Wie in 27 dargestellt ist, ist der Statorkern 20 so ausgebildet, dass eine Vielzahl der Blöcke 9 mittels der dünnen Abschnitte miteinander verbunden ist. Jeder Block 9 ist mit der gleichen Anzahl Magnetpolzähne 15 ausgestattet wie die Anzahl Phasen des rotierenden Motors. Das Wickeln des Drahts für die Spule 2 wird in dem Zustand ausgeführt, in welchem der gestapelte Statorkern 1a gerade angebracht ist, wie in 27 dargestellt ist. Generell ist die Spule 2 um den gestapelten Statorkern 1a ausgebildet, nachdem der Statorkern 1a einer Isolierbehandlung wie Beschichten unterzogen worden ist.
  • In dem Rotor 3, der in 26 dargestellt ist, wird eine Spindelwelle in seinem Zentrum gehalten und weist einen kreisförmigen Rotorhalter 223 auf, welcher als Gegenlager des Rotormagneten 4 wirkt, welcher die Spindelwelle 8 mit dem Rotormagnet 4 verbindet und eine Nabe 224, welche auf dem Rotorhalter 223 angeordnet ist. Die Grundplatte 40 weist ein Lager 7 auf. Der Rotor 3 ist so angeordnet, dass das Lager 7 mit der Spindelwelle 8 in Eingriff ist.
  • Der Stator 1 ist durch Verformung des dünnen Abschnitts 10 von der geraden Form in die kreisförmige Form ausgebildet. Danach wird der Stator 1 auf der Deckelhalterung 230 angeordnet. Der Statorabschnitt 100, der den Stator 1 und die Deckelhalterung 230, wie in 26 dargestellt ist, umfasst, ist an der Grundplatte 40 über Gewindebuchsen 42, die auf der Grundplatte 40 vorgesehen sind, und Schrauben 60 befestigt, so dass der Rotormagnet 4 in Gegenüberlage zu den Spitzen 15a der Magnetpolzähne 15 ist, mit einem vorbestimmten Spalt dazwischen. Das Bezugszeichen 43 kennzeichnet eine Isolationsschicht, welche die Spule 2 von der Grundplatte 40 isoliert.
  • Wie vorstehend beschrieben, ist die Form des Stators 1 durch die Deckelhalterung 230 bestimmt, wobei der Stator 1 gehalten wird. Zusätzlich stützt die Deckelhalterung 230 den Stator 1 und den Rotor 3.
  • Gemäß der vorliegenden Ausführungsform ist der Stator 1, der eine Vielzahl der Blöcke 9 aufweist, in der Deckelhalterung 230, welche als Schutzteil des rotierenden Motors wirkt, eingebettet, wobei die Genauigkeit der Lage des Statorkerns 20 erhöht ist. Weiterhin kann der Statorabschnitt 100, der die Deckelhalterung 230 enthält, leichter gehandhabt werden, wobei das Zusammensetzen des rotierenden Motors vereinfacht ist. Darüber hinaus ist es möglich, da der Statorabschnitt 100 getrennt gehandhabt werden kann, den rotierenden Motor in eine komplizierte Grundplattenstruktur einzubetten.
  • Ausführungsform 13
  • Die dreizehnte Ausführungsform stellt den Statorkern 20 dar, in welchem die Blöcke 9 miteinander durch die Vorrichtungen der dünnen Abschnitte 10 verbunden sind. Wie in einer Entwurfsansicht der 32 dargestellt ist, wobei ein Teil der Deckelhalterung ausgeschnitten ist, ist es möglich, den Stator 1, in welchem die dünnen Abschnitte 10 gebrochen sind und die Blöcke 9 in die Deckelhalterung 230 eingebettet sind, so zu konstruieren, dass die Blöcke 9 miteinander verbunden sind. In diesem Fall kann der gleiche Effekt auch erreicht werden.
  • Ausführungsform 14
  • Der rotierende Motor gemäß der vierzehnten Ausführungsform der vorliegenden Erfindung wird mit Bezug auf die 3335 beschrieben werden. 33 ist eine Entwurfsansicht des rotierenden Motors, wobei die Deckelhalterung 230 teilweise ausgeschnitten ist. 34 ist eine Teilschnittansicht des rotierenden Motors, der in 33 dargestellt ist und 35 ist eine teilweise vergrößerte Ansicht des rotierenden Motors, der in 33 dargestellt ist. Wie in der 33 dargestellt ist, ist der Stator 1 in die Deckelhalterung 230, welche aus Gussharz in einer vorbestimmten Form ist, eingebettet. Die Lage des Statorkerns entlang seiner Höhe ist dadurch vorbestimmt, dass die am höchsten liegenden Stirnfläche des hinteren Jochabschnitts 218 im Hinterteil des Blocks 9 mit der angrenzenden Oberfläche 231, welche auf der Deckelhalterung 230 vorgesehen ist, in Kontakt gebracht wird und weiterhin die höchste der Spitzen 15a der Magnetpolzähne 15 in Kontakt mit der angrenzenden Oberfläche 232 gebracht wird.
  • Weiterhin ist die Lage des Statorkerns entlang seines Radius dadurch vorbestimmt, dass die Hinterseite des hinteren Jochabschnitts 218 mit der angrenzenden Oberfläche 233, wie in 35 dargestellt, in Kontakt gebracht wird. Die Lage des Statorkerns entlang seines Umfangs ist dadurch vorbestimmt, dass beide Seiten der Spitzen 15a der Magnetpolzähne 15 mit den Teilabschnitten 234, welche als Steg der Deckelhalterung 230 wirken, in Kontakt gebracht werden. Wie in den 33 und 35 dargestellt ist, weist die Deckelhalterung 230 Haltestifte 235 in den Positionen, in denen die dünnen Abschnitte 10 des Statorkerns 20 eingefügt sind, auf.
  • Weiterhin sind Stützstifte 236 so vorgesehen, dass sie im Eingriff sind mit den Fixierabschnitten 219, die an beiden Enden des Statorkerns vorgesehen sind. Dann wird der Stator 1 an der Deckelhalterung 230 durch Abdichtung der Stützstifte 235 und 236 durch Vorrichtungen von Wärmegeräten wie einem Thermochip fixiert, wie in 34 dargestellt ist.
  • Die Stützstifte 235 haben eine Funktion zum Andrücken des Stators 1 gegen die angrenzende Oberfläche 233 der Deckelhalterung 230 durch ihre Elastizität. Weiterhin ist, wie in 34 dargestellt ist, die Deckelhalterung 230 mit einem lockeren Begrenzungsabschnitt 237 für den Rotor 3 versehen, so dass die Deckelhalterung 230 den Rotormagnet 4 nicht überdeckt, wodurch das Einhalten der Höhe beeinflusst wird. Bei der Herstellung der Deckelhalterung 230 durch Gussharz ist es möglich, die Deckelhalterung einfach mit einer Positionierungsvorrichtung und einer Fixiervorrichtung zu versehen. Bei der Nutzung dieser Vorrichtungen ist es möglich, den Stator 1 an der Deckelhalterung 230 einfach zu positionieren und zu fixieren.
  • Gemäß der vorliegenden Ausführungsform ist die Deckelhalterung 230 aus Gussharz hergestellt, wobei sie auch als Schutzdeckel für den rotierenden Motor dient und einen Positionierungsabschnitt zur Positionierung des Stators 1 auf der Deckelhalterung 230 enthält, einen Fixierabschnitt zur Fixierung des Stators 1 und den lockeren Anschlagabschnitt 237 für den Rotor 3. Deshalb ist es möglich, den Stator 1 mit hoher Genauigkeit einfach einzubetten und zu fixieren. Zusätzlich schützt die Deckelhalterung 230 den Rotor 3 vor dem Lockerwerden.
  • Ausführungsform 15
  • Dann wird der rotierende Motor gemäß der fünfzehnten Ausführungsform beschrieben werden mit Bezug auf die 36 und 37. 36 ist eine perspektivische Ansicht der Hauptteile des rotierenden Motors und 37 ist eine Querschnittsansicht des rotierenden Motors, der in 36 dargestellt ist. Das Bezugszeichen 130 kennzeichnet eine Deckelhalterung, ausgebildet aus nichtmagnetischem Material mittels einer Presse. Wie in 36 dargestellt ist, ist der Stator, welcher in einer vorbestimmten Form ausgebildet ist, auf dieser Deckelhalterung 130 angebracht. Die Position des Stators 1 entlang seiner Höhe ist dadurch vorbestimmt, dass die höchste Oberfläche des hinteren Jochabschnitts 218 mit einer Halbbohrung 131 in Kontakt gebracht wird, welche an der höchsten Oberfläche der Deckelhalterung 130 durch Stanzen oder dgl. vorgesehen ist und weiterhin die Spitze 15a in Kontakt mit der angrenzenden Oberfläche 132 der Deckelhalterung 130 gebracht wird. Darüber hinaus ist die Position des Stators 1 entlang seines Umfangs durch Umschließen des hinteren Jochabschnitts 218 mit der angrenzenden Oberfläche 133 der Deckelhalterung 130 und dem Halterungsabschnitt 134 festgelegt und damit ist der Stator 1 an der Deckelhalterung 130 fixiert. Der Grund ist, dass die hintere Jochabschnitte 218 mit Vertiefungsabschnitten 218a versehen sind und die Seite gegenüber des Halterungsabschnitts grenzt an seine innere Wand, so dass der Stator 1 an der Deckelhalterung 130 fixiert und positioniert ist. Der Halterungsabschnitt 134 besitzt auch die Aufgabe zur Anpressung des Stators 1 gegen die angrenzende Oberfläche 133 durch elastische Einwirkungen.
  • Weiterhin ist, wie in 37 dargestellt ist, die Deckelhalterung 130 mit dem lockeren Anschlagsabschnitt 135 für den Rotor 3 versehen, so dass die Deckelhalterung 130 den Rotormagnet 4 nicht überlagert, wodurch das Einhalten der Höhe beeinflusst wird. Bei der Herstellung der Deckelhalterung 230 durch Verformung von nichtmagnetischem Material mittels der Presse ist es möglich, die Deckelhalterung 130 einfach mit einer Positionierungsvorrichtung und einer Fixiervorrichtung zu versehen. Durch diese Vorrichtungen ist es möglich, den Stator 1 an der Deckelhalterung 130 einfach zu positionieren und zu fixieren.
  • Gemäß der vorliegenden Ausführungsform ist die Deckelhalterung 130 durch Verformung von nichtmagnetischem Material mittels der Presse hergestellt, die Deckelhalterung wirkt auch als Schutzklappe des rotierenden Motors und enthält den Positionierungsabschnitt, wobei der Stator 1 in der Deckelhalterung 130 positioniert wird, den Statorhalterabschnitt 134 für das Umschließen des hinteren Jochabschnitts 218, der magnetisch mit den jeweiligen Magnetpolzähnen verbunden ist und den lockeren Anschlagabschnitt 135 für den Rotor. Dadurch ist es möglich, den Stator 1 in der Deckelhalterung 130 mit hoher Genauigkeit einzubetten und den Stator 1 darin einfach zu fixieren. Zusätzlich ist es möglich, durch Vorrichtungen der Deckelhalterung 130 das Lockerwerden des Rotors 3 zu verhindern.
  • Ausführungsform 16
  • Dann wird der rotierende Motor gemäß der sechzehnten Ausführungsform beschrieben werden mit Bezug auf die 38 und 39. 38 ist eine Entwurfsansicht des rotierenden Motors, wobei die Deckelhalterung 230 teilweise ausgeschnitten ist. 39 ist eine vergrößerte Ansicht des Schnitts A des rotierenden Motors, der in 38 dargestellt ist. In dem rotierenden Motor weist die Deckelhalterung 230, in welcher der Stator 1 fixiert ist, mehrere Fenster auf, welche es erlauben, die Spitzen 15a der Magnetpolzähne 15 und den Rotormagneten 4 von oben zu sehen. Damit ist es möglich, den Spalt gt zwischen der Spitze 15a und dem Rotormagnet 4 durch die Vorrichtung einer Videokamera oder dgl. zu überwachen. Als ein Ergebnis kann ein Operator durch die Entwicklung der Bilder der Ausgabe der Videokamera oder dgl. und Auswertung der Ergebnisse der entwickelten Bilder, den Statorabschnitt 100 durch das jeweilige Fenster 238 einjustieren, wobei der Spalt gt gleichgehalten wird. Dadurch wird es möglich, den Statorabschnitt 100 mit hoher Genauigkeit gegenüber dem Rotor 3 anzuordnen.
  • Ausführungsform 17
  • Der rotierende Motor gemäß der siebzehnten Ausführungsform wird beschrieben werden mit Bezug auf die 40 und 41. 40 ist eine Entwurfsansicht des rotierenden Motors, wobei die Deckelhalterung 230 teilweise ausgeschnitten ist. 41 ist eine Querschnittsansicht des Hauptteils des rotierenden Motors, der in 40 dargestellt ist. Das Bezugszeichen 239 kennzeichnet einen Spulenabschlussabschnitt, welcher auf der Deckelhalterung 230 vorgesehen ist und Verbindungsabschnitte 239a entsprechend der Anzahl der Phasen des rotierenden Motors sind an den Spitzen der Spulenabschlussabschnitte vorgesehen. Der Anschluss 2t der Spule 2 ist fest verbunden mit dem Verbindungsanschluss 239a. Auf diese Weise ist der Anschluss 2t der Spule 2 kein Hindernis, wenn der Statorabschnitt 100 bearbeitet wird. Zusätzlich ist es möglich, durch das Anbringen der Verbindungsanschlüsse 239a parallel zueinander mit der gleichen Teilung wie die der Magnetpolzähne 15, die Verbindungsanschlüsse 239a mit dem Anschluss 2t der Spule 2 unter Nutzung der gleichen Wickelmaschine zu wickeln wie der Wickelmaschine zum Wickeln des gestapelten Statorkerns 1a. Weiterhin ist durch das Vorsehen des Spulenverbindungsabschlusses 239a auf der gleichen Ebene wie der Grundkörper 6, wie in 41 dargestellt ist, das Verlöten des Anschlusses 2t der Spule 2, welche auf den Verbindungsanschluss 239a gewickelt ist, mit dem Grundkörper 6 erleichtert, wobei es erleichtert wird, den Lötvorgang zu automatisieren. In der gleichen Figur kennzeichnet das Bezugszeichen 271 eine Isolierschicht zur Isolierung des Grundkörpers 6 von der Spule 2 und das Bezugszeichen 272 kennzeichnet die Lötmaterial.
  • Wie vorstehend erwähnt, ist der Spulenanschluss 2t, da die Deckelhalterung 230 mit dem Anschlussabschnitt 239 der Spule 2 ausgestattet ist, kein Hindernis, wenn der Statorabschnitt, welcher die Deckelhalterung enthält, bearbeitet wird. Zusätzlich ist die Verlötungsarbeit des Spulenanschlusses 2t vereinfacht.
  • Ausführungsform 18, nicht durch die Ansprüche abgedeckt Der rotierende Motor gemäß der achtzehnten Ausführungsform wird mit Bezug auf die 42 und 43 beschrieben. 42 ist eine zerlegte perspektivische Ansicht der Hauptteile des rotierenden Motors. 43 ist eine perspektivische Ansicht der Statorhalterung 80. Wie in 43 dargestellt ist, beinhaltet die Statorhalterung 80 die Spulenwickelabschnitte 81, welche stabil radial vorgesehen sind, den Ringhalterungsabschnitt 82, welcher die Spulenwickelabschnitte 81 entlang seines inneren Umfangs verbindet und die Statoreinführungsabschnitte 83, welche durch Bohrungen stabil radial vorgesehen sind von dem Spulenwickelabschnitt 81 zu dem Ringhalterungsabschnitt 82. Der Spulenwickelabschnitt 81 ist mit der Spule 2 von der Außenkante her umwickelt. Wie in 82 dargestellt ist, sind die gestapelten Statorkerne 1a in die Statoreinführungsabschnitte 83 der Statorhalterung 80 eingefügt in der Richtung, die durch den Pfeil B vom äußeren Umfang her gekennzeichnet ist und dann werden die gestapelten Statorkerne 1a dadurch positioniert, dass die hinteren Jochabschnitts 218 mit dem Spulenwickelabschnitt 81 in Kontakt gebracht werden. Das Wickeln der Spule 2 wird in der Richtung ausgeführt, welche durch den Pfeil B gekennzeichnet ist. Der Statorabschnitt 100 besteht aus der Statorhalterung 80, der Spule 2 und den gestapelten Statorkernen 1a und der rotierende Motor wird durch Anordnung des Rotors 3 entlang seines inneren Umfangs gebildet. Diese Konstruktion macht es möglich, die Spule 2 vom äußeren Durchmesser sowohl in dem rotierenden Motor vom Typ des Innenrotors als auch in dem rotierenden Motor vom Typ des Außenrotors zu wickeln. Gemäß der vorliegenden Ausführungsform sind die geblockten Statorkerne 1a in die Statorhalterung 80 eingefügt, welche den Spulenwickelabschnitt 81 aufweist, welcher stabil radial rundum vorgesehen ist, wobei die Spule 2 vom äußeren Umfang her gewickelt wird. Darum sind die Magnetpolzahnspitzen (Statorkernvorsprünge) 15a, welche als ein Hindernis wirken, wenn die Spule 2 gewickelt wird, nicht vorgesehen, wobei der Wickelprozess vereinfacht wird.
  • Ausführungsform 19, nicht durch die Ansprüche abgedeckt Der rotierende Motor gemäß der neunzehnten Ausführungsform wird mit Bezug auf die 43 und 44 beschrieben. 44 ist eine Entwurfszeichnung des gestapelten Statorkerns 1a. Wie in 44 dargestellt ist, ist die Breite W des Magnetpolzahns 15 des gestapelten Statorkerns 1a von der Spitze 15a bis zur Wurzel des hinteren Jochabschnitts 218 gleich. Folglich ist das Einführen des gestapelten Statorkerns 1a in die Statorhalterung 80 vereinfacht und weiterhin kann der rotierende Motor einfacher zusammengesetzt werden.
  • Ausführungsform 20
  • Als nächstes wird der rotierende Motor gemäß der zwanzigsten Ausführungsform mit Bezug auf die 45 und 46 beschrieben werden. 45 ist eine perspektivische Ansicht des Hauptteils des rotierenden Motors und 46 ist eine Entwurfsansicht der Hauptteile des rotierenden Motors. Der Stator 1, in welchem die Spulen 2 auf dem gestapelten Statorkern 1a ausgebildet sind, ist an den dünnen Abschnitten 10 gebogen, wobei sie zu einer vorbestimmten Form ausgebildet wird. Danach wird der Stator 1 auf dem Halterungsring 90 fixiert, welcher von einer stabilen Ringform ist und der so vorgesehen ist, dass der hintere Jochabschnitt 218 überlagert ist. Der Stator 1 und der Halterungsring 90 bilden den Statorabschnitt 100 und der Rotor 3 ist auf dem inneren Umfang des Statorabschnitts 100 angeordnet. Im Ergebnis kann der Stator 1, in welchem die Blöcke 9 miteinander durch Vorrichtungen der dünnen Abschnitte 10 verbunden sind, mit hoher Genauigkeit stabil gestützt werden durch die Vorrichtung des Halterungsrings 90.
  • Da der geblockte Statorkern 1a gemäß der vorliegenden Erfindung auf dem Halterungsring 90 fixiert ist, ist es zulässig, den Statorkern 1a genau zu halten, wobei die Handhabung des Statorabschnitts 100, der den Halterungsring 90 enthält, vereinfacht wird.
  • Ausführungsform 21, nicht durch die Ansprüche abgedeckt Obwohl die vorstehend erwähnte Ausführungsform so ein Beispiel vorstellt, wobei der Stator 1 aus den jeweiligen Blöcken, die miteinander durch Vorrichtungen der dünnen Abschnitte 10 verbunden sind, gebildet ist, ist es möglich, eine solche Konstruktion zu erhalten, in welcher die jeweiligen geteilten Blöcke auf dem Halterungsring 90 angeordnet sind, wie es in 47 dargestellt ist, wodurch derselbe Effekt wie in der vorhergehend genannten Ausführungsform erreicht wird.
  • Ausführungsform 22
  • Als nächstes wird der rotierende Motor gemäß der zweiundzwanzigsten Ausführungsform mit Bezug auf die 46 und 48 beschrieben werden. 48 ist eine Teilperspektivansicht des rotierenden Motors, der in 46 dargestellt ist, wobei der Stator 1 und der Halterungsring 90, welcher eine Fixiervorrichtung ist, erklärt werden. Das Bezugszeichen 201 kennzeichnet eine Elektrode einer Punktschweißvorrichtung. Die Punktschweißvorrichtung 201 enthält die Schweißabschnitte 9a, welche an beiden Enden des Blocks 9 vorgesehen sind und den Schweißabschnitt 91 des Halterungsrings 90 zwischen den zwei Teilen der Punktschweißvorrichtung 201 und schweißt den Schweißabschnitt 9a an den Schweißabschnitt 91 mit dem Ziel, den Stator 1 an dem Halterungsring 90 zu fixieren. Der Grund, warum die der Schweißabschnitt 9a nicht in der Mitte des Blocks 9 vorgesehen ist, sondern an den Enden des Blocks 9, ist zu verhindern, dass die magnetische Charakteristik des mittleren Bereichs des Blocks 9, welcher aus den Magnetpolzähnen 15 und dem hinteren Jochabschnitt 218 gebildet wird, wobei der Block den magnetischen Weg ausbildet, durch die Schweißwärme zerstört wird. Folglich ist es möglich, den Stator 1 an dem Halterungsring 90 durch Punktschweißen des Stators 1 an dem Halterungsring 90 zu fixieren.
  • Ausführungsform 23
  • Obwohl die Punktschweißvorrichtung als eine Vorrichtung zur Fixierung des Stators 1 an den Halterungsring 90 in der vorstehend erwähnten Ausführungsform genutzt wird, ist es möglich, die Schweißabschnitte 9a, welche an beiden Enden des Blocks 9 des Stators 1 vorgesehen sind, mit dem Schweißabschnitt 91 des Halterungsrings 90 durch die Vorrichtung eines YAG-Lasers 202 zu verschweißen, wie in 49 dargestellt ist. Der YAG-Laser ist in der Lage, genauer zu schweißen als der Punktschweißer, da der Stator 1 nicht durch die Elektroden 201 angepresst wird. Zusätzlich ist die magnetische Verschlechterung des Blocks 9 geringer als beim Punktschweißen, da der YAG-Laser in der Lage ist, den Bereich, welcher durch das Schweißen erwärmt wird, zu reduzieren, obwohl der Bereich sich, abhängig von den Schweißbedingungen, kaum unterscheidet. Gemäß der zweiundzwanzigsten und dreiundzwanzigsten Ausführungsformen, ist der Halterungsring 90 magnetisches Material und der Statorkern 1a ist an den Halterungsring 90 durch Punktschweißen oder Laserstrahl verschweißt. Dadurch ist es möglich, den Statorkern 1a an dem Halterungsring 90 zu fixieren.
  • Ausführungsform 24
  • Der rotierende Motor gemäß der vierundzwanzigsten Ausführungsform wird mit Bezug auf die 26, 46, 50, 51 und 52 beschrieben werden. Der magnetische Stabilisator 50, der in den 26 und 46 dargestellt ist, ist in dem Abschnitt angeordnet, in welchem kein Block 9 des Stators 1 vorgesehen ist. Der magnetische Stabilisator 50 ist ein Magnetfeld-stabilisierendes Teil, welches eine stabile Bogenform konzentrisch mit dem Rotor 3 darstellt. Der Abschnitt, in welchem kein Block 9 vorgesehen ist, ist als ein Raum angeordnet, in welchem sich der Kopf eine Aufzeichnungs-/Wiedergabegeräts bewegt. Die Operation des magnetischen Stabilisators 50 wird gemäß der 50 und 51 erklärt werden. Wenn der Stator 1 den Abschnitt 1b aufweist, in dem kein Block 9 vorgesehen ist, wie in 50 dargestellt ist, ist das Magnetfeld, das durch den Rotormagnet 4 des Rotors 3 ausgebildet ist in dem Abschnitt 1b unterbrochen, wobei Schwingungen des Rotors 3 auftreten. Deshalb ist der magnetische Stabilisator 50 in stabiler Bogenform in dem Abschnitt 1b angeordnet, wie in 51 dargestellt ist, wobei das Magnetfeld durchgängig gemacht wird, wobei die Schwingungen reduziert werden.
  • 52 stellt das Messergebnis des Effekts des magnetischen Stabilisators 50 dar. Für diese Messung wird ein Rotor 3, der einen Außendurchmesser D von ungefähr 35 mm aufweist, genutzt und der Spalt gt zwischen der Spitze 15a der Magnetpolzähne 15 des Stators 1 und dem Rotormagnet 4 des Rotors 3 ist 0,25 mm. 52 stellt das Messergebnis der Abweichung der Rotation dar, wenn der Spalt gb zwischen dem magnetischen Stabilisator 50 und dem Rotormagnet 4 geändert wird. Gleichzeitig ist die Abweichung der Rotation, wenn kein magnetischer Stabilisator 50 vorgesehen, etwa 1,3%. D. h. wenn gb 0,55 mm ist, was etwa das Doppelte von gt ist, dass die Abweichung der Rotation minimiert ist, wenn der magnetische Stabilisator 50 in stabiler Bogenform genutzt wird. Die Abweichung der Rotation steigt an, wenn gb kleiner wird als gt. Deshalb ist es vorteilhaft, die Bedingung gb ≥ gt einzuhalten. Wenn es keine Probleme bezüglich des Platzes gibt, ist es vorteilhaft, die Bedingung gb ≥ 2 × gt einzuhalten. Wie vorstehend erwähnt ist es möglich, die Abweichung der Rotation durch die Anordnung des magnetischen Stabilisators 50 in dem Abschnitt 1b zu minimieren.
  • Gemäß der vorliegenden Ausführungsform ist der Abschnitt 1b, in welchem kein Block angeordnet ist, in einem Teil des Statorkerns vorgesehen und der magnetische Stabilisator 50, welcher aus magnetischem Material in stabiler Bogenform gemacht ist, ist so vorgesehen, dass er nahezu konzentrisch mit dem Rotor 3 in dem Abschnitt 1b ist. Die Beziehung zwischen dem Spalt gb zwischen dem magnetischen Stabilisator 50 und dem Rotor 3 und gt zwischen der Spitze 15a der Elektrodenzähne und dem Rotor 3 ist gesetzt mit gb ≥ gt, wobei die Abweichung der Rotation dem Einfluss des Abschnitts 1b entspricht.
  • Ausführungsform 25
  • Dann wird der rotierende Motor gemäß der fünfundzwanzigsten Ausführungsform mit Bezug auf die 53 beschrieben werden. 53 ist eine Entwurfsansicht des rotierenden Motors, wobei ein Teil der Deckelhalterung 230 herausgeschnitten ist. Der magnetische Stabilisator 50, welcher in dem Abschnitt 1b des Stators 1 angeordnet ist, ist durch Klebstoff an dem Stabilisatormontageabschnitt 230a der Deckelhalterung 230 fixiert, wobei der magnetischen Stabilisator 50 in Gegenüberlage ist zum Rotormagnet 4, welcher auf dem Rotor 3 vorgesehen ist. Die Deckelhalterung 230 ist mit einem Stabilisatorandrückabschnitt 230b vorgesehen mit dem Ziel, Kontakte des magnetischen Stabilisators 50 mit dem Rotormagnet 4, immer wenn der magnetische Stabilisator 50 vorbeiläuft, zu vermeiden. Dieser Stabilisatorandrückabschnitt 230b ist auch ein Führungsteil für die Montage des magnetischen Stabilisators 50 an der Deckelhalterung 230. Der magnetische Stabilisator 50 ist von unten an der Deckelhalterung 230 angeordnet und seine Position ist bestimmt durch den Stabilisatormontageabschnitt 230a, den Stabilisatorandrückabschnitt 230b und die höchste Stelle gegenüber der Deckelhalterung. Durch das Ausstatten der Deckelhalterung 230 mit einem Montageabschnitt ist es möglich, den magnetische Stabilisator 50 einfach zu montieren. Weiterhin kann durch Ausstatten der Deckelhalterung 230 mit dem magnetischen Stabilisator 50, der magnetische Stabilisator als Teil des Statorabschnitts 100 behandelt werden. Deshalb ist die Notwendigkeit zur Behandlung verschiedener Teile beim Zusammenbau ausgeschaltet, wobei die Produktivität steigt und die Automatisierung der Produktion vereinfacht ist.
  • Da der magnetische Stabilisator 50 gemäß der vorliegenden Ausführungsform an der Deckelhalterung 230 fixiert ist, ist es möglich, den magnetischen Stabilisator 50 als Teil des Stators zu behandeln, wobei die anderen Teile einfacher fixiert und behandelt werden können. Durch die Ausstattung der Deckelhalterung 230 mit einem magnetischen Stabilisatormontageabschnitt ist es möglich, den magnetischen Stabilisator an dem Statorabschnitt einfach anzubringen.
  • Ausführungsform 26
  • Der rotierende Motor gemäß der sechsundzwanzigsten Ausführungsform wird mit Bezug auf die 54 beschrieben werden. 54 ist eine Teilperspektivansicht des montierten Abschnitts des magnetischen Stabilisators 50. Wie in der gleichen Figur dargestellt ist, sind die Stabilisatorhalterungsabschnitte 1c an beiden Enden des Stators 1, welcher an dem Halterungsring 90 fixiert ist, vorgesehen. Durch Punktschweißen des zu verschweißenden Abschnitts 50a des magnetischen Stabilisators 50 an dem Stabilisatorhalterungsabschnitt 1c ist es möglich, den magnetischen Stabilisator 50 einfach an dem Stator 1 zu fixieren. Das Bezugszeichen 201 kennzeichnet die Elektrode der Punktschweißvorrichtung. Gleichzeitig ist es möglich, den Stator 1, den Halterungsring 90 und den magnetischen Stabilisator 50 gleichzeitig punktzuverschweißen.
  • Ausführungsform 27
  • Obwohl Punktschweißen als ein Verfahren zur Fixierung des magnetischen Stabilisators 50 an dem Stator 1 in der vorstehend erwähnten Ausführungsform genutzt wird, ist es möglich, den zu verschweißenden Abschnitt 50a des magnetischen Stabilisators 50 an dem Stabilisatorhalterungsabschnitt 1c durch die Vorrichtung eines YAG-Lasers, dargestellt in 55, zu verschweißen.
  • Gemäß der sechsundzwanzigsten und der siebenundzwanzigsten Ausführungsformen ist der magnetische Stabilisator 50 an dem Statorkern durch Punktschweißen oder Laserstrahl angeschweißt. Dadurch ist es möglich, den magnetischen Stabilisator 50 an dem Statorabschnitt einfach zu fixieren.
  • Ausführungsform 28
  • Der rotierende Motor gemäß der achtundzwanzigsten Ausführungsform wird mit Bezug auf die 56 beschrieben werden. 56 ist eine perspektivische Ansicht des Hauptteils des rotierenden Motors. In diesem Motor ist der magnetische Stabilisator 50 integral auf dem Halterungsring 90 zur Halterung des Stators 1 montiert. Als Ergebnis ist es möglich, den magnetischen Stabilisator 50 ohne Erhöhung der Teileanzahl bereitzustellen. In der vorliegenden Ausführungsform ist es auch vorteilhaft, dass die Beziehung zwischen dem Spalt gt zwischen dem Rotormagnet 4 und der Spitze 15a der Magnetpolzähne 15 und dem Spalt gb zwischen dem Rotormagnet 4 und dem magnetischen Stabilisator 50, gb ≥ gt ist, wie in der vierundzwanzigsten Ausführungsform.
  • Gemäß der vorliegenden Ausführungsform ist, wenn der Abschnitt 1b, in welchem kein Block vorgesehen ist, in einem Teil des Statorkerns angeordnet ist, der magnetische Stabilisator 50, welcher aus magnetischem Material, welches eine stabile geschwungene Form konzentrisch mit dem Rotor 3 aufweist, gemacht ist, in dem Abschnitt 1b integral mit dem Halterungsring 90 vorgesehen. Dann ist es möglich, durch die Einhaltung der Beziehung zwischen dem Spalt gb zwischen dem magnetischen Stabilisator 50 und dem Rotorabschnitt und dem Spalt gt zwischen der Spitze 15a der Magnetpolzähne und dem Rotor 3, welche gb ≥ gt ist, die Abweichung der Rotation, entstanden durch den Einfluss des Abschnitts 1b, zu unterdrücken. Zusätzlich ist es möglich, den magnetischen Stabilisator einfach, ohne Erhöhung der Anzahl der Teile, bereitzustellen.
  • Ausführungsform 29
  • Als nächstes wird der rotierende Motor gemäß der neunundzwanzigsten Ausführungsform mit Bezug auf die 57 beschrieben werden. Das Bezugszeichen 20a kennzeichnet einen magnetischen Stabilisatorabschnitt konzentrisch mit dem Rotor 3, der magnetische Stabilisatorabschnitt erstreckt sich von beiden Enden des Statorkerns 20, welcher auf dem Abschnitt 1b des Stators 1 vorgesehen ist. Die magnetischen Stabilisatorabschnitte 20a sind so konstruiert, dass sie an den Grenzabschnitten 20b in deren Mitte aneinandergrenzen, wie in 57 dargestellt. Wie in der sechzehnten Ausführungsform beschrieben, werden die Statorkerne 20 erlangt durch gerade Stanzen des magnetischen Materials mittels der Presse und durch Stapeln. Nachdem die Spulen 2 auf dem laminierten Statorkern 1a ausgebildet sind, werden die dünnen Abschnitte 10 jedes Blocks 9 gebogen, wobei die Konfiguration, die in 57 dargestellt ist, erlangt wird. Wie vorstehend erwähnt, ist es gemäß der vorliegenden Ausführungsform möglich, den Statorkern mit dem magnetischen Stabilisatorabschnitt 20a als Teil des Statorkerns bereitzustellen, wobei das vereinfachte Wickeln beibehalten wird, wenn die Spule 2 ausgebildet wird.
  • Gemäß der vorliegenden Ausführungsform wird, wenn der Abschnitt 1b, in welchem kein Block vorgesehen ist, im Teil des Statorkerns, als magnetischer Stabilisator 50, welcher sich von beiden Enden des Abschnitts 1b des Statorkerns 20 erstreckt, vorgesehen ist, die Abweichung der Rotation, bedingt durch den Einfluss des Abschnitts 1b, in welchem kein Block vorhanden ist, minimiert.
  • Ein alternatives Verbinden der magnetischen Stabilisatorabschnitte 20a, das nicht durch die Ansprüche abgedeckt ist, ist mit Bezug auf die 58 beschrieben. Obwohl in der gleichen Figur die jeweiligen Blöcke 9 nicht durch Vorrichtung der dünnen Abschnitte 10 verbunden sind, jedoch durch den Halterungsring 90 fixiert, ist das Verfahren der Verbindung der magnetischen Stabilisatorabschnitte 20a die gleiche wie in dem Fall, in welchem die entsprechenden Blöcke 9 durch Vorrichtung der dünnen Abschnitte 10 verbunden werden. Wenn die magnetischen Stabilisatorabschnitte 20a miteinander verbunden sind, werden zuerst die magnetischen Stabilisatorabschnitte 20a in Kontakt miteinander gebracht und dann werden die Grenzabschnitte 20b zwischen die Elektroden 201 der Punktschweißvorrichtung gehalten und zusammengeschweißt. Folglich ist es, gemäß der vorliegenden Erfindung möglich, die magnetischen Stabilisatorabschnitte 20a einfach zu verschweißen und weiterhin die Stabilität des Statorabschnitts 100 durch Schweißen zu steigern.
  • Ausführungsform 30, nicht durch die Ansprüche abgedeckt Obwohl die vorstehend erwähnte Ausführungsform den Fall kennzeichnet, in welchem Punktschweißen für das Zusammenbinden der magnetischen Stabilisatorabschnitte 20a genutzt wird, ist es möglich, die Grenzabschnitte 20b des magnetischen Stabilisatorabschnitts 20a durch die Vorrichtung des YAG-Lasers 202 zu verschweißen, wie in 59 dargestellt ist.
  • Ausführungsform 31, nicht durch die Ansprüche abgedeckt Obwohl die Grenzabschnitte 20b des magnetischen Stabilisatorabschnitts 20a, welche glatte Vorderseiten aufweisen, in den neunundzwanzigsten und dreißigsten Ausführungsformen dargestellt sind, ist es möglich, die Stabilität der Verbindung durch wechselseitige Überlagerung der jeweiligen Grenzabschnitte zu erhöhen, wie in 60 dargestellt ist.
  • Ausführungsform 32
  • Als nächstes wird der rotierende Motor gemäß der zweiunddreißigsten Ausführungsform mit Bezug auf die 61 und 62 beschrieben werden. 61 ist eine vergrößerte Ansicht des Blocks 9 des Stators 1, welcher in dem rotierenden Motor gemäß der zwölften Ausführungsform genutzt wird. Wenn die jeweiligen Zähne 15b und 15c so vorgesehen sind, dass sie stabil parallel zueinander sind, wie in 61 dargestellt ist, erfüllen die Längen Lb und La der Magnetpolzähne 15b und 15c von der Spitze 15a zum hinteren Jochabschnitt 218 die Beziehung Lb > La. Dadurch sind die magnetischen Widerstände der magnetischen Wege, welche in den Magnetpolzähnen 15b und 15c ausgebildet sind, verschieden voneinander.
  • Um dieses Phänomen zu überprüfen, wird der Rotor 3 durch eine äußere Kraft gedreht und Spannungen, welche in den jeweiligen Spulen 2b und 2c induziert sind, wurden gemessen. Vorausgesetzt, dass die induzierten Spannungen der Spule 2b und 2c jeweils Vb und Vc sind, wird die Beziehung Vb > Vc erfüllt. Als Resultat der Messung unter der gleichen Bedingung wie in der vierundzwanzigsten Ausführungsform wird Vc/Vb etwa 0,98. Es ist allgemein bekannt, dass die induzierte Spannung proportional zur Antriebskraft ist (präzise Ansprache, konstantes Drehmoment). Deshalb unterscheiden sich die Drehmomente, welche in den jeweiligen Magnetpolzähnen 15b und 15c generiert werden, voneinander. Die Differenz der Drehkraft resultiert in den Drehschwingungen.
  • Dann wird die Beziehung zwischen der Windungszahl Nc der Spule 2c und der Windungszahl Nb der Spule 2b auf Nc > Nb gesetzt und d2 > d1 ist so festgelegt, dass die Widerstände der jeweiligen Spulen 2b und 2c nicht verschieden sind, wobei der Durchmesser der Spule 2b d1 ist und der Durchmesser der Spule 2c ist d2. Als ein Resultat ist es möglich, die Drehkräfte, welche in den jeweiligen Magnetpolzähnen 15b und 15c generiert werden, anzugleichen, wobei ein rotierender Motor realisiert wird, welcher geringe Drehschwingung aufweist.
  • Gemäß der vorliegenden Ausführungsform wird in dem jeweiligen Block 9 des geblockten Statorkerns die Windungsanzahl der Spule 2 und der Durchmesser der Spule erhöht, wie die Länge der Magnetpolzähne 15 in ihrer Längsrichtung (Richtung des Magnetwegs) erhöht wird. Folglich ist es möglich, die Ungleichheit des Magnetfelds (rotierendes Magnetfeld) zwischen den jeweiligen Magnetpolzähnen 15 zu reduzieren, wobei die Drehschwingung minimiert wird.
  • Ausführungsform 33
  • Als nächstes wird der rotierende Motor gemäß der dreiunddreißigsten Ausführungsform mit Bezug auf die 61 und 62 beschrieben werden. In der vorstehend erwähnten Ausführungsform wurde die Drehschwingung, welche durch die Differenz zwischen den Längen La und Lb der Magnetpolzähne 15b und 15c hervorgerufen wird, durch das Vorsehen der Spulen mit verschiedenen Windungszahlen verbessert. In der vorliegenden Ausführungsform wird, wenn die Breite der Magnetpolzähne 15b gleich w1 ist und die Breite der Magnetpolzähne 15c gleich w2 ist, wie in 63 dargestellt ist, die Beziehung w2 > w1 eingehalten und weiterhin wird d2 > d1 eingehalten, um den Widerstand der Spulen 15b und 15c nicht voneinander verschieden werden zu lassen, wobei der Durchmesser der Spule 2b gleich d1 ist und der Durchmesser der Spule 2c gleich d2 ist. Als ein Resultat ist es, wie in der vorstehend erwähnten Ausführungsform möglich, die Drehkraft, welche in den jeweiligen Magnetpolzähnen 15b und 15c generiert wird, auszugleichen, wobei ein rotierender Motor realisiert wird, welcher geringe Drehschwingung aufweist.
  • Gemäß der vorliegenden Ausführungsform werden in dem jeweiligen Block 9 des geblockten Statorkerns die Breite der Magnetpolzähne 15 und der Durchmesser der Spule erhöht, wie die Länge der Magnetpolzähne 15 in Längsrichtung (Richtung des Magnetwegs) erhöht wird. Als ein Resultat ist es möglich, die Ungleichheit des Magnetfelds (rotierendes Magnetfeld) zwischen den jeweiligen Magnetpolzähnen 15 zu reduzieren, wobei die Drehschwingung minimiert wird.
  • Ausführungsform 34
  • Der rotierende Motor gemäß der vierunddreißigsten Ausführungsform wird mit Bezug auf die 64 beschrieben werden. Obwohl die Spezifizierung der Drahtwicklung der Spule 2 gemäß der zweiunddreißigsten Ausführungsform und der dreiunddreißigsten Ausführungsform modifiziert worden ist, wobei die Drehschwingung, wenn die Spezifizierung der Spule 2 zwischen den Magnetpolzähnen 15b und 15c differiert, reduziert wird, sinkt die Effizienz des Drahtwickelvorgangs.
  • Jedoch ist es möglich, die Drehschwingung zu bewältigen durch Vorgeben der Drahtwickelposition auf der jeweiligen Spule 2 auf eine vorbestimmte Position (Abstand L von der Spitze 15a) von der Spitze 15a der Magnetpolzähne 15b und 15c. In diesem Fall ist die Windungszahl der jeweiligen Spule 2 die gleiche und der Durchmesser der Spule 2 ist der gleiche. Dadurch sinkt die Effizienz des Drahtwickelvorgangs nicht.
  • Gemäß der vorliegenden Ausführungsform sind die Drahtwickelpositionen an der Spule 2, in Abhängigkeit von der Länge der Magnetpolzähne 15 (Richtung des Magnetwegs) in dem jeweiligen Block 9 des geblockten Statorkerns, verschieden ausgeführt. Als ein Resultat ist es möglich, die Ungleichheit des Magnetfelds (rotierendes Magnetfeld), welches in den Magnetpolzähnen 15 des Blocks 9 generiert wird, zu reduzieren, wobei die Drehschwingung reduziert wird.
  • Ausführungsform 35
  • Der rotierende Motor gemäß der fünfunddreißigsten Ausführungsform wird mit Bezug auf die 65 beschrieben werden. 65 ist eine Entwurfsansicht, welche den Zustand darstellt, zu welchem die Spule 2 auf dem laminierten Statorkern 1a ausgebildet wird, welcher in den zwölften, vierzehnten, zweiunddreißigsten, dreiunddreißigsten und vierunddreißigsten Ausführungsformen genutzt wird. Durch die Positionierung der jeweiligen Magnetpolzähne 15 des Blocks 9 stabil parallel zueinander, wie in 65 dargestellt ist, ist die Führung 21 der Drahtwickelvorrichtung 203 parallel zu den Magnetpolzähnen 15. Dadurch ist es möglich, die Spule 2 auf einer Vielzahl von Magnetpolzähnen 15 des gleichen Blocks auszubilden, wobei die Effizienz der Drahtwicklung erhöht wird. Gleichzeitig wird durch Biegen der dünnen Abschnitte 10, nachdem die Spulen 2 ausgebildet sind, wie in der zwölften Ausführungsform beschrieben, der laminierte Statorkern 1a ausgebildet, wie in 31 dargestellt ist.
  • Gemäß der vorliegenden Ausführungsform sind, da die jeweiligen Magnetpolzähne 15 des Blocks 9 stabil parallel zueinander sind, die Führungen 21 der Drahtwickelvorrichtung parallel zu allen Magnetpolzähnen 15 angeordnet, wenn die Spulen 2 auf den Magnetpolzähnen 15 ausgebildet werden. Dadurch ist es möglich, die Konstruktion der Drahtwickelvorrichtung zu vereinfachen. Zusätzlich ist es möglich, durch Anordnen der gleichen Anzahl von Führungen der Drahtwickelvorrichtung wie der Anzahl der Magnetpolzähne eines Einzelblocks 9 entlang der Magnetpolzähne, eine Vielzahl der Spulen gleichzeitig auszubilden. Weiterhin ist es möglich, da die Bewegung der Führungen 21, wenn der Draht gewickelt wird, vereinfacht werden kann, die Geschwindigkeit des Drahtwickelns zu erhöhen und die Möglichkeit von Fehlern zu reduzieren. Somit machen es diese Effekte möglich, die Produktivität des Drahtwickelns auf dem Stator zu erhöhen.
  • Ausführungsform 36
  • Der rotierende Motor gemäß der sechsunddreißigsten Ausführungsform wird mit Bezug auf die 66 und 67 beschrieben werden. Die 66 und 67 sind Entwurfsansichten des Motors. Unter der Bedingung, in welcher der Abschnitt 1b, in welchem kein Block vorgesehen ist, auf dem Stator 1, wie in 66 dargestellt ist, angeordnet ist und der Spalt g zwischen der Spitze 15a der Magnetpolzähne 14 und dem Rotormagnet 4 konstant ist, wirkt die ungleiche magnetische Anziehung gegen den Rotor 3 von dem Abschnitt 1b in der Richtung zur Spindelwelle 8 (Richtung X, gekennzeichnet durch den Pfeil). Als ein Resultat steigt die Reibung in dem Lager, welches die Spindelwelle 8 enthält und den Rotor 3 stützt. Folglich steigt der Drehkraftverlust des rotierenden Motors, wobei die Effizienz des Motors sinkt.
  • Dann wird, wie in 67 dargestellt ist, der Rotor 3 exzentrisch montiert, so dass die Beziehung zwischen dem Spalt g1, welcher nahe an dem Abschnitt 1b vorgesehen ist, in dem kein Block vorgesehen ist, und dem Spalt g2, welcher an dessen Gegenseite vorgesehen ist, g2 > g1 ist. Als ein Resultat kann der magnetische Fluss Bg1 auf der Seite des Abschnitts 1b gleich sein wie der gleiche magnetische Fluss Bg2, welcher auf der gegenüberliegenden Seite generiert wird. Dadurch ist die ungleiche magnetische Anziehung reduziert, wobei der Drehkraftverlust vermindert wird. Der Grund dafür ist, dass die ungleiche magnetische Anziehung gemäß der Ungleichförmigkeit des Magnetflusses in dem Spalt und proportional zu der Fläche des magnetischen Flusses Bg in dem Spalt generiert ist.
  • Gemäß der vorliegenden Ausführungsform ist der Abschnitt 1b, in welchem kein Block vorgesehen ist, in einem Teil des Statorkerns angeordnet und dann ist der Rotor 3 exzentrisch in Richtung des Abschnitts 1b platziert. Als ein Resultat ist die ungleiche magnetische Anziehung reduziert, so dass die Belastung, welche auf das Lager wirkt, reduziert werden kann, wobei die Erhöhung des Reibungsverlusts der Welle unterdrückt ist.
  • Ausführungsform 37
  • Der rotierende Motor gemäß der siebenunddreißigsten Ausführungsform wird mit Bezug auf die 68 beschrieben werden. In der vorstehend erwähnten Ausführungsform ist der Rotor 3 exzentrisch in Richtung der Seite des Abschnitts 1b montiert mit dem Ziel, die ungleiche magnetische Anziehung zu reduzieren. Jedoch kann der gleiche Effekt, durch Vergrößerung des Spalts gd des Blocks 9r, welcher an der gegenüberliegenden Seite des Abschnitts 1b vorgesehen ist, durch gd im Verhältnis zu anderen Spalte g, erreicht werden.
  • Gemäß der vorliegenden Ausführungsform ist, wenn der Abschnitt 1b, in welchem kein Block vorgesehen ist, in einem Teil des Statorkerns angeordnet ist, der Spalt des Blocks auf der gegenüberliegenden Seite des Abschnitts 1b im Vergleich mit den Spalten anderer Blöcke vergrößert. Als ein Resultat ist die ungleiche magnetische Anziehung reduziert, so dass die Belastung, welche auf das Lager wirkt, reduziert werden kann, wobei die Erhöhung des Reibungsverlusts der Welle unterdrückt ist.
  • Ausführungsform 38
  • Der rotierende Motor gemäß der achtunddreißigsten Ausführungsform wird mit Bezug auf die 69 und 70 beschrieben werden. 69 ist eine Teilperspektivansicht des Statorabschnitts 100 und 70 ist eine Querschnittsansicht des Magnetpolzahns in der Mitte, wobei die Länge L von der Spitze 15a zu der Wurzel des hinteren Jochabschnitts 218 die kürzeste der Magnetpolzähne 15b und 15c ist. Wie in der zweiunddreißigsten Ausführungsform erklärt ist, differiert, wenn die Magnetpolzähne 15b und 15c stabil parallel zueinander vorgesehen sind, der magnetische Widerstand des magnetischen Wegs, welcher in den Magnetpolzähnen 15b und 15c ausgebildet wird, so dass der magnetische Widerstand des magnetischen Wegs, welcher die Magnetpolzähne durchläuft, welche ein kürzeres L aufweisen, reduziert ist.
  • In diesem Fall sind die Magnetpolzähne 15b mit Ausgleichsdichtabschnitten 20c für das Stapeln der Statorkerne 20 vorgesehen, wobei die Statorkerne 20 fixiert werden. Als ein Resultat ist es möglich, den magnetischen Widerstand des magnetischen Wegs, welcher die jeweiligen Magnetpolzähne 15b und 15c durchläuft, durch Laminierung des Statorkerns durch die Vorrichtung von Ausgleichsdichtabschnitten in den Magnetpolzähnen 15b auszugleichen. Die Ausgleichsdichtabschnitte 20c übertragen die Spannung an die Magnetpolzähne 15b, wobei die magnetische Charakteristik der Magnetpolzähne 15b verschlechtert wird. Durch das Vorsehen kurzer Magnetpolzähne mit Ausgleichsdichtabschnitten ist es möglich, den magnetischen Widerstand auszugleichen, wobei die Drehschwingung reduziert wird.
  • Gemäß der vorliegenden Ausführungsform verringern die Magnetpolzähne 15b, welche die kürzeste Länge in Längsrichtung (Richtung des Magnetwegs) der Magnetpolzähne 15 aufweisen, in den jeweiligen Blöcken 9 des geblockten Statorkerns mit den Ausgleichsdichtabschnitten 20c zur Laminierung und Fixierung des Statorkerns, die Differenz des magnetischen Widerstands zwischen den jeweiligen Magnetpolzähnen, so dass die Ungleichheit des Magnetfelds, welches zwischen den Magnetpolzähnen 15 generiert ist, reduziert ist, wobei die Drehschwingung minimiert ist.
  • Ausführungsform 39
  • In der zwölften Ausführungsform sind der Statorabschnitt 100 und der Rotor 3 an die Grundplatte 40 angefügt. Jedoch ist die folgende Konstruktion auch möglich, d. h. wie in 71 dargestellt ist, ist das Lager 7 auf einem Rahmen 140 eines Diskettenlaufwerks vorgesehen, die Spindelwelle 8 des Rotors 3 ist im Eingriff mit dem Lager 7 und dann wird der Statorabschnitt 100, welcher den Stator 1 in der Deckelhalterung 230 in einer gewünschten Konfiguration einbettet, an dem Rahmen 140 durch die Schrauben 60 und die Gewindebuchse 141 fixiert. Gemäß dieser Konstruktion ist die Unterseite der Deckelhalterung 230 in Kontakt mit der Oberfläche der Gewindebuchse 141 mit dem Ziel, die Positionen des Rotors 3 und des Stators 1 hinsichtlich ihrer Höhe festzulegen. Jedoch ist es vorzuziehen, die untere Fläche des laminierten Statorkerns 1a so zu setzen, dass sie in Kontakt ist mit der Montagefläche des Rahmens 140 mit dem Ziel, die Genauigkeit der Positionierung zu erhöhen. Wie vorstehend erwähnt, ist der Stator 1 in die Deckelhalterung 230 eingefügt, so dass der Stator 1 als eine Einheit des Statorabschnitts 100 behandelt werden kann. Als ein Resultat ist es möglich, den Stator 1 an einen Rahmen, welcher eine komplizierte Konfiguration mit Seitenwänden oder dgl. aufweist zu montieren, so dass der Prozess zum Aufbau des Motors vereinfacht wird.
  • Ausführungsform 40
  • Der rotierende Motor gemäß der vierzigsten Ausführungsform wird mit Bezug auf die Figuren beschrieben werden. 72 ist eine Vorderansicht eines rotierenden Motors. Dieser Motor ist ein schleifbürstenloser Motor, welcher eine kleine Struktur aufweist, wobei er in Floppy-Disk-Laufwerken, Plattenlaufwerken oder dgl. genutzt wird. Das Bezugszeichen 1 kennzeichnet einen Stator, Bezugszeichen 2 kennzeichnet die Spulen, welche um die Magnetpolzähne des Stators 1 gewickelt sind, Bezugszeichen 3 kennzeichnet einen Rotor und Bezugszeichen 4 kennzeichnet einen Rotormagnet. Der Stator 1 ist so konstruiert, dass eine Vielzahl von Statorkomponenten (Block) 9 durch die Vorrichtung der dünnen Abschnitte 10 verbunden ist. Jede jeweilige Statorkomponente 9 umfasst eine Vielzahl von Magnetpolzähnen 15.
  • 73 ist eine Vorderansicht des laminierten Kerns (laminierte zusammenhängende Statorkerne), welcher den Stator 1 bildet, der in 72 dargestellt ist. 74 ist eine Seitenansicht davon. Wie in den Figuren dargestellt ist, entsteht die Form des magnetischen Materials 321 durch Stanzen mittels der Presse, d. h. die Form des Statorkerns wird zu einer Form verschieden von der des Stators 1, welche in 72 dargestellt ist, geändert unter Beachtung einer Vielzahl von Statorkomponenten 9 und der dünnen Abschnitte 10, welche die Statorkomponenten verbinden. Das Bezugszeichen 20 kennzeichnet den laminierten Kern, wenn erforderlich.
  • Das dünne magnetische Material 321 entsteht gerade ausgestreckt durch Stanzen der Pressvorrichtung und andererseits ist die Form des Stators 1 kreisförmig. Eine Vielzahl der magnetischen Materialien 321 oder der verbundenen Statorkerne ist in Form des laminierten Kerns 20 gestapelt. Das Bezugszeichen 311 kennzeichnet ein Paar der Vorsprünge, welche sich an beiden Seiten der dünnen Abschnitte ausstrecken.
  • 75 ist eine Vorderansicht, welche den Zustand darstellt, in welchem die Spulen 2 rund um die Magnetpolzähne 15 des laminierten Kerns 20 ausgebildet sind. 76 ist eine Seitenansicht davon. Wenn die Spulen 2 ausgebildet werden, wie als Beispiel in 83 dargestellt ist, ist die Drahtwickelvorrichtung 203 in einer Position in direkter Gegenüberlage des laminierten Kerns 20 angeordnet. Dann werden der Draht oder die Drähte von der Drahtwickelführung oder einer Vielzahl der jeweiligen Drahtwickelführungen eingeführt und der Draht oder die Drähte werden rund um den Magnetpolzahn oder die Magnetpolzähne 15 gewickelt.
  • Unter dieser Bedingung kann die Drahtwickelvorrichtung 203 ohne durch die Form des laminierten Kerns 20 eingeschränkt zu werden, angeordnet werden und deshalb können die Spulen 2 einfach ausgebildet werden, so dass es möglich ist, den Draht sorgfältig, schnell und mit hoher Dichte zu wickeln. Zusätzlich ist es möglich, wenn die Spulen 2 auf einer Vielzahl von Statorkomponenten 9 ausgebildet werden, die Drähte durchgehend zu wickeln ohne die Drähte zwischen den Statorkomponenten 9 zu durchschneiden, wobei der sich kreuzende Draht 25 an dem dünnen Abschnitt 10 gesichert ist, wenn die Spulen 2 auf einer Vielzahl von Statorkomponenten 9 ausgebildet werden, wobei der Vorgang der Verbindung des Drahts zwischen den Spulen 2 vereinfacht ist.
  • 77 ist eine Vorderansicht, welche den Stator 1 darstellt, welcher zu einer Kreisform verformt ist durch Biegen der dünnen Abschnitte 10, nachdem die Spulen 2 auf dem laminierten Kern 20 ausgebildet sind. 84 stellt einen Prozess dar, in welchem die dünnen Abschnitte 10 mit dem Stator 1, welcher auf der Biegespannvorrichtung 319 angedrückt ist, verformt werden.
  • 85 stellt den Zustand dar, welchen der Stator 1, welcher eine passende Form aufweist, durch Biegen der dünnen Teile 10 erreicht hat. Im Vergleich mit dem Stator, in welchem die laminierten Kerne 20 unabhängig sind, erhöht diese Konstruktion die Anzahl der Teile des laminierten Kerns 20 nicht und beseitigt die Notwendigkeit des Behandelns kleiner Teile.
  • 78 ist eine Vorderansicht, welche den laminierten Kern 20 in der anderen Form darstellt. 79 ist die Seitenansicht des laminierten Kerns 20, welcher in 78 dargestellt ist. Abweichend von dem laminierten Kern, welcher in 73 dargestellt ist, ist der laminierte Kern 20 der vorliegenden Ausführungsform mit jeweiligen Vorsprüngen ausgestattet, welche als Magnetweg-ausbildende Abschnitte 314 wirken, welche an beiden Seiten der dünnen Abschnitte 10 ausgebildet sind. 80 stellt den Zustand dar, in welchem die Spulen 2 auf dem laminierten Kern, welcher in 78 dargestellt ist, ausgebildet sind. 81 ist eine Seitenansicht des laminierten Kerns, welcher in 78 dargestellt ist. 82 stellt den Stator 1 dar, welcher zu einer Kreisform durch Biegen der dünnen Abschnitte 10, wie in 77 verformt ist.
  • Wenn der kreisförmige Stator 1 ausgebildet ist, ist ein magnetischer Weg ausgebildet durch jeweilige Paare der Magnetweg-ausbildenden Abschnitte 314, welche an beiden Seiten der dünnen Abschnitte 10 angeordnet sind, wie in 82 dargestellt ist. Durch die jeweiligen Paare der Vorsprünge 311, welche an beiden Seiten der dünnen Abschnitte 10, wie in 77 dargestellt ist, angeordnet sind und den Magnetweg-ausbildenden Abschnitt 314, welcher an beiden Seiten der dünnen Abschnitte 10, wie in 82 dargestellt ist, angeordnet ist, werden Zusatzteilabschnitte ausgebildet zur Befestigung, wie C-förmige ausgeschnittene Abschnitte 10a und Kreislöcher 10b mit Harzstiften, Schrauben oder dgl. darin, welche eingeführt oder geschraubt werden, wobei der Stator 1 auf dem Grundkörper oder dgl. befestigt wird. Die Zusatzteilabschnitte zur Befestigung sind in der Lage, eine Vielzahl von Statorkomponenten 9 des laminierten Kerns 20 an ihren beiden Seiten fest zu fixieren.
  • 86 stellt magnetisches Material 321 der anderen Form dar, welches durch Stanzen mittels einer Presse entsteht. Das magnetische Material 321 weist brückenähnliche Verstärkungsabschnitte 309 in der Nähe der dünnen Abschnitte 10 auf. 87 stellt den Zustand dar, in welchem die Verstärkungsabschnitte 309 für das Verstärken der dünnen Abschnitte 10 entfernt werden, nachdem die Spulen 2 (nicht dargestellt) ausgebildet sind.
  • Dieser Vorgang macht es möglich zu verhindern, dass die dünnen Abschnitte 10 des laminierten Kerns 20 durch Ausglühen des laminierten Kerns 20 oder die Wickelverarbeitung verformt oder beschädigt werden. Bei der Anordnung des magnetischen Materials 321, um mittels der Presse, wie in 86 dargestellt ist, in dem Pressstanzprozess gestanzt zu werden, können die Bleche des magnetischen Materials effektiver genutzt werden als in dem Fall des Kerns von integralem Typ, wobei die Menge des Materials, welches beim Stanzen wegzuwerfen ist, reduziert ist.
  • 88 ist eine Seitenansicht des laminierten Kerns 20, in welchem die zusammenhängenden Statorkerne durch die Pressvorrichtung gestanzt sind, wobei der dünne Abschnitt 10, wie in 72 dargestellt ist, mit dem magnetischen Material, in welchem kein dünner Abschnitt ausgebildet ist, kombiniert ist. 89 ist eine Teilperspektivansicht des laminierten Statorkerns 20, welcher zu der Form des Stators 1 verformt ist. Hier ist der dünne Abschnitt ohne den Abschnitt 329 ausgebildet. Diese Konstruktion macht es möglich, den dünnen Abschnitt 10 einfach zu biegen, immer wenn eine Anzahl magnetischer Materialien in dem laminierten Kern 20 gestapelt ist.
  • Der zusammenhängende Statorkern, welcher in 73 dargestellt ist, weist Fixierabschnitte 219 an seinen beiden Seiten auf. Der Fixierabschnitt 219 kann ein Positionierungsabschnitt sein, welcher als Loch, als kreisförmiger oder C-förmiger Ausschnittsabschnitt oder Vorsprungsabschnitt ausgebildet ist. Diese Konstruktion erleichtert die Behandlung des laminierten Kerns 20. Zusätzlich ist der Fixierabschnitt 219 in der Lage, die Genauigkeit der Positionierung zu erhöhen, wenn der laminierte Kern, welcher mit einer Vielzahl zusammenhängender Statorkerne verbunden ist, mit Draht umwickelt wird.
  • 90 stellt den Stator 1 dar, in welchen der laminierte Kern 20 an den dünnen Abschnitten 10 gebogen ist, nachdem die Spulen ausgebildet sind (die Darstellung der Spulen 2 ist hier weggelassen). In dem Stator 1 sind die sich gegenüberliegenden Vorsprünge, welche als Magnetweg-ausbildender Abschnitt 314 der benachbarten Statorkomponenten 9 des laminierten Kerns 20 wirken, zueinander passend oder nahe beieinander angeordnet und dann sind die zusammenhängenden Magnetweg-ausbildenden Abschnitte an beiden Endfläche oder einer Einzelendfläche in der Richtung der Schicht durch die Vorrichtung eines YAG-Lasers oder dgl. verschmolzen und fixiert. In der gleichen Figur kennzeichnet das Bezugszeichen 324 den Schweißabschnitt.
  • 91 ist eine Teilquerschnittsansicht, welche das Detail des Schweißabschnitts 324 darstellt. Durch Verschmelzen und Fixieren der Magnetweg-ausbildenden Abschnitte 314 auf diese Weise, können die Statorkomponenten 9 des laminierten Kerns 20 stabiler fixiert werden. D. h. die integrale Struktur des laminierten Kerns 20 ist stabilisiert, so dass das Montieren des laminierten Kerns 20 auf dem Grundkörper, hauptsächlich durch die Magnetweg-ausbildenden Abschnitte 314, stabil und sicher durchgeführt werden kann.
  • 92 stellt den Zustand dar, in welchem eine Vielzahl der gestapelten magnetischen Materialien 321 durch Punktschweißen einer Einzelposition oder einer Vielzahl von Positionen verschweißt ist. D. h. die magnetischen Materialien 321 sind von der oberen Elektrode 325 und der unteren Elektrode 326 der Punktschweißvorrichtung über die Dicke des magnetischen Materials hinweg umschlossen, der Druck wird für eine Vielzahl der gestapelten magnetischen Materialien 321 angewendet und ein Starkstrom wird hindurchgeleitet mit dem Ziel, eine Vielzahl der gestapelten magnetischen Materialien 321 durch Verschmelzen des stromdurchflossenen Abschnitts durch selbst erzeugte Wärme zu fixieren. Als ein Ergebnis ist die Vielzahl der gestapelten magnetischen Materialien 321 integral fixiert. In diesem Fall ist die Stabilität des Punktschweißens größer als in dem Fall der Abdichtung oder Verklebung und weiterem, es ist möglich, die Position, welche punktgeschweißt wird, frei auszuwählen.
  • Die 93 und 94 stellen ein anderes Verfahren zur Fixierung des magnetischen Materials dar. Wie in 93 dargestellt, sind die Vorsprünge 311 in einer Einzelposition oder einer Vielzahl von Positionen der gestapelten magnetischen Materialien 321, welche durch die Pressvorrichtung gestanzt sind, von der oberen Elektrode 325 und der unteren Elektrode 326 der Punktschweißvorrichtung über die Dicke des magnetischen Materials hinweg umschlossen, wie in 94 dargestellt ist, der Druck wird für eine Vielzahl der gestapelten magnetischen Materialien 321 angewendet und ein Starkstrom wird zu den gestapelten magnetischen Materialien 321 geleitet mit dem Ziel, den stromdurchflossenen Abschnitt dadurch zu verschmelzen. Folglich ist eine Vielzahl der gestapelten magnetischen Materialien integral fixiert. 95 ist eine schematische Ansicht des verschmolzenen Abschnitts 327 des laminierten Kerns 20 nach diesem Verfahren.
  • Die 96, 97 und 98 stellen noch weitere Verfahren zur Fixierung des magnetischen Materials 321 dar. Wie in 96 dargestellt ist, sind leichte Dellen/Vorsprung-Abschnitte 328 in einer Position oder einer Vielzahl von Positionen auf der Oberfläche des magnetischen Materials 321 vorgesehen. Diese Dellen/Vorsprung-Abschnitte 328 können durch Pressen einfach ausgebildet werden. Dann werden, wie in 97 dargestellt ist, eine Vielzahl magnetischer Materialien 321 durch Stanzen durch eine Presse entstehen, die magnetischen Materialien, welche Dellen/Vorsprung-Abschnitte 328 aufweisen werden gestapelt. Dann werden die Stellen, welche den Dellen/Vorsprung-Abschnitten 328 entsprechen, über den laminierten Kern 20 gegenüberliegend umschlossen durch die Vorrichtung der oberen Elektrode 325 und der unteren Elektrode 326 über die Dicke des laminierten Kerns 20 hinweg, der Druck wird auf den laminierten Kern übertragen und ein Starkstrom wird dazu hindurchgeleitet.
  • Als ein Ergebnis werden die Dellen/Vorsprung-Abschnitte 328 lokal erwärmt durch hindurchgehenden Starkstrom und die Dellen/Vorsprung-Abschnitte 328 sind miteinander an den Verschmelzungsabschnitten 327 verschmolzen, wie in 98 dargestellt ist, so dass eine Vielzahl gestapelter magnetischer Materialien 321 integral fixiert ist.
  • 99 ist eine Ansicht, welche die Details der Spulenausbildungsabschnitte der Magnetpolzähne 15 in dem laminierten Kern 20 darstellt. In dieser Figur kennzeichnet das Bezugszeichen 329 den Querschnitt des Spulenausbildungsabschnitts, welcher als Schnittbereich gekennzeichnet ist. Beispielsweise sind, wie in 100 dargestellt ist, ein Teil der oder alle Ecken in dem Querschnitt der magnetischen Materialien 321, welche durch die Pressvorrichtung gestanzt sind, so ausgebildet, dass sie die glatte runde Form 330 aufweisen. Eine Vielzahl solcher magnetischer Materialien ist gestapelt.
  • Dann ist es möglich, den laminierten Kern 20 direkt mit Draht zu umwickeln oder den laminierten Kern 20, welcher mit einem dünnen Überzugsfilm überzogen ist mit Draht zu umwickeln. D. h. es ist nicht notwendig, Isolationsbehandlungen auf dem laminierten Kern 20 auszuführen, wie das integrale Vergießen von Harz, die Ausbildung von Harzspulen oder das Verschmelzen einer Isolierschicht.
  • Die 101 und 102 stellen den Querschnitt des Spulenausbildungsabschnitts 329 einer anderen Konfiguration dar. Die magnetischen Materialien 321, welche durch die Pressvorrichtung gestanzt sind, weisen solch einen Querschnitt auf, in welchem ein Teil der oder alle Ecken mit großen Radius-Rundungsformen 331 oder kleinen Radius-Rundungsformen 332 ausgebildet sind. Große Radius-Rundungsformen 331 sind an den Außenkanten der beiden äußersten Teile des gestapelten magnetischen Materials 321 ausgebildet
  • Als ein Resultat ist es möglich, den laminierten Kern 20 direkt mit Draht zu umwickeln oder den laminierten Kern 20, welcher mit einem dünnen Überzugsfilm überzogen ist mit Draht zu umwickeln. Zusätzlich ist diese Konstruktion in der Lage, zu verhindern, dass der Draht durch die Ecken der magnetischen Materialien, welche an beiden Seiten des laminierten Kerns auftreten, beschädigt wird. Beispielsweise kann diese Konstruktion, wenn die Rundungsform größer als die Hälfte der Blechdicke des magnetischen Materials an den Außenkanten der äußersten beiden Teile ausgebildet ist, auch für dünne magnetische Materialien angewendet werden.
  • Die 103 und 104 sind jeweils eine Teilperspektivansicht und eine Teilschnittansicht, welche den laminierten Kern 20 einer anderen Konfiguration darstellen. 103 stellt die Lage dar, in welcher die dünnen Isolationsplatten 333 auf die oberen und unteren Oberflächen des laminierten Kerns 20, welcher der Statorkomponente 9 entspricht, geklebt sind. 104 stellt die Lage des Querschnitts des Spulenausbildungsabschnitts 329 dar, in welchem die dünne Isolationsplatten 333 auf die oberen und unteren Oberflächen des laminierten Kerns 20 geklebt sind.
  • Folglich macht es diese Konstruktion möglich, den laminierten Kern 20 mit Draht zu umwickeln ohne Isolationsbehandlungen auf dem laminierten Kern 20 auszuführen, wie das integrale Vergießen von Harz, die Ausbildung von Harzspulen oder das Verschmelzen einer Isolierschicht.
  • 105 ist eine Teilperspektivansicht noch eines anderen laminierten Kerns 20 und 106 ist eine Teilschnittansicht davon. Wie in 105 dargestellt ist, enthält der laminierte Kern einen Film wie die Leiterfolie 334, welche zwischen beliebige Teile der Vielzahl der magnetischen Materialien 321, welche mittels der Presse gestanzt sind, eingeschoben ist. Die Leiterfolie 334 hat eine Leiterstruktur 335, welche in die Isolationsschicht eingeordnet ist. 106 stellt den Querschnitt des Spulenausbildungsabschnitts 329 dar, welcher die Leiterfolie 334 enthält.
  • Durch die Ausbildung des laminierten Kerns 20 auf diese Weise ist es möglich, das Drahtende der Spule 2 mit der Leiterstruktur 335 der Leiterfolie 334 zu verbinden.
  • 107 ist eine Teilperspektivansicht eines weiteren laminierten Kerns 20 und 108 ist eine Teilschnittansicht davon. Wie in 107 dargestellt ist, ist der Grundkörper 336 aus magnetischem Material an eine Seite des laminierten Kerns 20 angefügt. Der Grundkörper 336 aus magnetischem Material hat die gleiche Form wie das magnetische Material 321 und eine dünne Isolationsfolie und eine leitende dünne Folie, welche aus Kupfer oder dgl. gemacht ist, sind auf seiner Oberfläche ausgebildet. Die Leiterstruktur 335 ist durch Ätzen der leitenden dünnen Folie ausgebildet. 108 stellt den Spulenausbildungsabschnitt dar, in welchem der Grundkörper 336 aus magnetischem Material auf der obersten Oberfläche des laminierten Kerns 20 ausgebildet ist. Bei der Ausbildung des laminierten Kerns 20 in der vorstehend erwähnten Weise ist es möglich, das Drahtende der Spule 2 direkt mit dem Grundkörper 336 aus magnetischem Material zu verbinden, wobei ein laminierter Kern 20 mit dünner Struktur erreicht wird.
  • Ausführungsform 41
  • Die 109112 sind Erklärungsansichten, welche andere Verfahren zur Ausbildung des laminierten Kerns 20 darstellen. Wie in 110 dargestellt ist, ist das folienähnliche magnetische Material 321, welches die Magnetpolzähne 15 aufweist, welche symmetrisch gegenüber der Axiallinie L angeordnet sind, durch Stanzen auf der Pressvorrichtung ausgebildet. Dann wird, wie in 109 dargestellt ist, das magnetische Material 321 an einer Position (oder einer Vielzahl von Positionen) gebogen mit dem Ziel, den zusammenhängenden Statorkern, wie in 111 dargestellt ist, auszubilden. Dieses Verfahren macht es möglich, den Gratabschnitt welcher beim Stanzen an der Kante des magnetischen Materials 321 entsteht, auf der überlagerten Seite anzuordnen und dann die abfallende Seite auf der Außenseite anzuordnen. D. h. es ist möglich, die Kante des spulenausbildenden Abschnitts mit einer Rundung vorzusehen, wobei die Beschädigung der Spule reduziert wird. Weiterhin sind eine Vielzahl der magnetischen Materialien 321 oder die zusammenhängenden Statorkerne, wie in 112 dargestellt ist, gestapelt, wobei sie den laminierten Kern 20 ausbilden. Gleichzeitig ist es möglich, den Kern 20 mit nur einem einzelnen magnetischen Material 321 auszubilden.

Claims (8)

  1. Verfahren zur Herstellung eines rotierenden Motors, wobei das Verfahren die folgenden Schritte aufweist: Herstellen eines linearen Kerns (20), der eine Vielzahl von Blockabschnitten (9) und eine Vielzahl von biegbaren Verbindungsabschnitten (10) aufweist, wobei die Vielzahl von Blockabschnitten (9) mit der Vielzahl von biegbaren Verbindungsabschnitten (10) in Reihe verbunden ist, und wobei jeder Blockabschnitt eine Vielzahl von Magnetpolzähnen (15) aufweist, dadurch gekennzeichnet, dass der Schritt des Herstellens eines linearen Kerns (20) ferner Folgendes aufweist: Ausbilden des Blocks mit der Vielzahl von Magnetpolzähnen (15), so dass diese zueinander parallel sind; Wickeln der Magnetpolzähne (15) mit einer kontinuierlichen Länge von Draht, um jeweils auf den Magnetpolzähnen (15) Spulen (2) auszubilden; und Biegen des Kerns (20) an den biegbaren Verbindungsabschnitten (10), um die Blockabschnitte (9) nach dem Wicklungsschritt in einer nicht linearen Konfiguration anzuordnen.
  2. Verfahren zum Herstellen eines rotierenden Motors nach Anspruch 1, wobei der Schritt des Herstellens eines linearen Kerns ferner die folgenden Schritte aufweist: Ausbilden einer Vielzahl von Folien aus magnetischem Material (20), wobei jede Folie eine Vielzahl von Blöcken (9) und eine Vielzahl von den biegbaren Verbindungsabschnitten (10) aufweist, wobei jeder Block (9) eine Vielzahl von Magnetpolzähnen (15) aufweist, wobei die Vielzahl von Blöcken (9) mit der Vielzahl von biegbaren Verbindungsabschnitten (10) in Reihe in einer Richtung verbunden ist, die senkrecht zu der Richtung des Magnetflusses der Magnetpolzähne (15) eines jeden Blocks (9) ist; und Stapeln und Laminieren der Vielzahl von Folien des magnetischen Materials, und wobei der Wicklungsschritt die Magnetpolzähne (15) der laminierten Folien mit einer kontinuierlichen Länge von Draht wickelt, um darauf jeweils Spulen (2) auszubilden, wobei zumindest eine Spule (2) an einem Block (9) mit zumindest einer Spule (2) an einem benachbarten Block (9) mit einem sich überkreuzenden Draht (25) verbunden ist, der ein Abschnitt der kontinuierlichen Länge von Draht ist, und der Biegeschritt die laminierten Folien an den biegbaren Verbindungsabschnitten (10) biegt, um die Blöcke (9) nach dem Wickelungsschritt in einer kreisförmigen Konfiguration anzuordnen.
  3. Verfahren nach Anspruch 1 oder 2, das ferner den folgenden Schritt aufweist: Befestigen der gebogenen Folien (20) an einem gegossenen Harzprodukt oder einem Grundkörper (6).
  4. Verfahren nach Anspruch 1 oder 2, wobei der rotierende Motor n Phasen aufweist, wobei die Anzahl von Magnetpolzähnen (15) eines jedes Blocks (9) n ist, und einer der n Magnetpolzähne (10) einer jeden der n Phasen entspricht.
  5. Verfahren nach Anspruch 1 oder 2, wobei der Schritt des Wickelns der Magnetpolzähne (15) ein simultanes Wickeln von Draht auf jeden der Magnetpolzähne (15) von einem der Blöcke (9) aufweist.
  6. Verfahren nach Anspruch 1 oder 2, wobei der Schritt des Ausbildens der Vielzahl von Folien (20) ein Ausbilden der Vielzahl von Verbindungsabschnitten (10) als dünne Abschnitte aufweist.
  7. Verfahren nach Anspruch 5, wobei der Schritt des Befestigens der gebogenen Folien (20) ein Entfernen der Verbindungsabschnitte (10) von den gebogenen Folien aufweist.
  8. Verfahren nach Anspruch 2, wobei der Schritt des Wickelns ein Positionieren von zumindest einem Abschnitt des sich überkreuzenden Drahts (25) an einer Seite des Kerns (20) aufweist, die den Magnetpolzähnen (15) entgegengesetzt ist.
DE69434990T 1993-11-08 1994-11-07 Rotierender Motor und sein Herstellungsverfahren, Blechkern und sein Herstellungsverfahren Expired - Lifetime DE69434990T2 (de)

Applications Claiming Priority (6)

Application Number Priority Date Filing Date Title
JP27856293 1993-11-08
JP27856293 1993-11-08
JP9204194 1994-04-28
JP9204194 1994-04-28
JP18480294 1994-08-05
JP6184802A JP2888142B2 (ja) 1993-11-08 1994-08-05 回転電動機並びにその製造方法

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE69434990D1 DE69434990D1 (de) 2007-07-26
DE69434990T2 true DE69434990T2 (de) 2008-02-28

Family

ID=27306917

Family Applications (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE69434990T Expired - Lifetime DE69434990T2 (de) 1993-11-08 1994-11-07 Rotierender Motor und sein Herstellungsverfahren, Blechkern und sein Herstellungsverfahren
DE69433806T Expired - Lifetime DE69433806T2 (de) 1993-11-08 1994-11-07 Rotierender Motor

Family Applications After (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE69433806T Expired - Lifetime DE69433806T2 (de) 1993-11-08 1994-11-07 Rotierender Motor

Country Status (7)

Country Link
US (3) US5859486A (de)
EP (4) EP1035631A3 (de)
JP (4) JP2888142B2 (de)
CN (1) CN1062088C (de)
DE (2) DE69434990T2 (de)
MY (2) MY112256A (de)
SG (3) SG119134A1 (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102010014627A1 (de) * 2010-04-12 2011-10-13 Wilo Se Herstellung des Stators einer elektrischen Maschine
DE102014004486A1 (de) * 2014-03-28 2015-10-01 Minebea Co., Ltd. Stator für eine elektrische Maschine

Families Citing this family (215)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JP2888142B2 (ja) * 1993-11-08 1999-05-10 三菱電機株式会社 回転電動機並びにその製造方法
JP3312370B2 (ja) * 1995-03-28 2002-08-05 ミネベア株式会社 モ−タ構造
JP3524631B2 (ja) * 1995-05-15 2004-05-10 三洋電機株式会社 モーター及びモーターの製造方法
JP3458917B2 (ja) * 1995-07-06 2003-10-20 ミネベア株式会社 モータ構造
JPH0998545A (ja) * 1995-09-29 1997-04-08 Mitsubishi Electric Corp 電動送風機とその製造方法
JP3323716B2 (ja) * 1995-12-05 2002-09-09 山洋電気株式会社 回転電機用ステータの製造方法及び回転電機用ステータ
EP0823771B1 (de) * 1996-02-23 2006-04-26 Matsushita Electric Industrial Co., Ltd. Motor
JP3551954B2 (ja) * 1996-02-23 2004-08-11 松下電器産業株式会社 電動機
JP3289596B2 (ja) * 1996-03-19 2002-06-10 三菱電機株式会社 コア付きラジアルギャップ型モータ
JP3265556B2 (ja) * 1996-09-06 2002-03-11 株式会社三井ハイテック 固定子積層鉄心の製造方法
JP3568364B2 (ja) * 1996-09-30 2004-09-22 松下電器産業株式会社 回転電機のコア
JPH10225028A (ja) * 1997-02-07 1998-08-21 Mitsubishi Electric Corp 回転電動機
JP3497340B2 (ja) * 1997-02-21 2004-02-16 三菱電機株式会社 回転電動機
JP3692698B2 (ja) * 1997-03-28 2005-09-07 松下電器産業株式会社 電動機固定子の製造方法
JP3680482B2 (ja) * 1997-03-28 2005-08-10 松下電器産業株式会社 電動機の固定子構成部材、電動機の固定子、電動機の製造方法
TW411653B (en) * 1997-04-11 2000-11-11 Toshiba Corp Stator for dynamoelectric machine and method of making the same
JP3233869B2 (ja) * 1997-04-24 2001-12-04 三菱電機株式会社 Dcブラシレスモータ
JP3432391B2 (ja) * 1997-06-26 2003-08-04 三菱電機株式会社 モールドステータ
JP3466435B2 (ja) * 1997-09-19 2003-11-10 三菱電機株式会社 ステータの製造方法
JPH11102568A (ja) * 1997-09-29 1999-04-13 Mitsubishi Electric Corp 磁気記録装置
FR2772795B1 (fr) * 1997-12-24 2000-01-28 Staubli Sa Ets Actionneur rotatif electrique, pour la formation de la foule sur un metier a tisser et son procede de fabrication, mecanique d'armure et metier a tisser
JPH11215745A (ja) * 1998-01-20 1999-08-06 Shibaura Mechatronics Corp 電動モータ及びステータコアの形成方法
US6169350B1 (en) * 1998-03-03 2001-01-02 Tai-Her Yang Electrical machine magnetic circuit structure in which pole-to-rotor air clearances vary asymmetrically to provide a more uniform flux distribution
JP3986660B2 (ja) * 1998-04-21 2007-10-03 三菱電機株式会社 変成器
JPH11332140A (ja) * 1998-05-08 1999-11-30 Sankyo Seiki Mfg Co Ltd 放射リブ巻線式回転電機の電機子構造
JP3568450B2 (ja) * 1998-06-09 2004-09-22 ファナック株式会社 ステータの巻回方法
JP3167679B2 (ja) * 1998-06-09 2001-05-21 ファナック株式会社 ステータの巻回方法
JP3279279B2 (ja) 1998-06-30 2002-04-30 三菱電機株式会社 鉄心装置
EP0978930A1 (de) * 1998-08-07 2000-02-09 Hitachi Metals, Ltd. Permanentmagnetgenerator benutzbar in einer Diskette und Diskette mit diesem Generator
JP3621266B2 (ja) * 1998-08-18 2005-02-16 財団法人鉄道総合技術研究所 車両用電動機のころ軸受への荷重付与方法及びその装置
JP3451263B2 (ja) * 1998-08-28 2003-09-29 三菱電機株式会社 ステータ
TW483216B (en) * 1998-09-08 2002-04-11 Toshiba Corp Motor
US6050785A (en) * 1998-11-04 2000-04-18 Sunonwealth Electric Machine Industry Co., Ltd. Axle balance plates for miniature heat dissipating fan assemblies
DE19851363A1 (de) * 1998-11-09 2000-05-18 Daimler Chrysler Ag Verfahren zur Herstellung eines Stators für einen Elektromotor
JP3439673B2 (ja) * 1998-11-10 2003-08-25 三菱電機株式会社 積層鉄心
US6921999B1 (en) * 1999-01-21 2005-07-26 Stridsberg Innovation Ab Electric motor
DE19914943C1 (de) * 1999-04-01 2000-08-24 Daimler Chrysler Ag Reluktanzmaschine mit wenigstens zwei, je mit einer Erregerwicklung versehenen ausgeprägten Statorpolen und Verfahren zur Herstellung des Stators einer solchen Reluktanzmaschine
JP3432452B2 (ja) * 1999-05-10 2003-08-04 三菱電機株式会社 巻線機
JP3105210B1 (ja) * 1999-05-17 2000-10-30 ファナック株式会社 ステータ構造
JP3660532B2 (ja) * 1999-08-10 2005-06-15 株式会社日立製作所 電動機および電動機コアの製造方法
US6941644B2 (en) * 1999-09-27 2005-09-13 Reliance Electric Technologies, Llc Method for winding segments of a segmented wound member of an electromechanical device
US6532645B1 (en) 1999-11-03 2003-03-18 Axis Usa, Inc. Wire winding apparatus for dynamo-electric components
JP2001157428A (ja) * 1999-11-26 2001-06-08 Mitsubishi Electric Corp 永久磁石式同期電動機およびこれを用いたエレベータ装置
JP3476416B2 (ja) * 1999-12-24 2003-12-10 三菱電機株式会社 交流発電機
JP3264912B2 (ja) * 2000-01-20 2002-03-11 三菱電機株式会社 交流発電機
JP3432474B2 (ja) * 1999-12-27 2003-08-04 三菱電機株式会社 回転電機の固定子
CN100466421C (zh) 2000-01-20 2009-03-04 罗伯特·博施有限公司 可磁激励铁心及其制造方法、用于电机的定子以及电机
JP4527826B2 (ja) * 2000-01-28 2010-08-18 Thk株式会社 高推力リニアモータ及びその製造方法
FR2804552B1 (fr) * 2000-01-28 2003-01-03 Leroy Somer Procede de fabrication d'un circuit de machine electrique
TW508891B (en) * 2000-02-21 2002-11-01 Misubishi Electric Corp Stator iron core of electric motor, manufacturing method thereof, electric motor, and compresor
ES2241812T3 (es) * 2000-04-19 2005-11-01 Wellington Drive Technologies Limited Metodo para producir arrollamientos de estator.
JP2001320842A (ja) * 2000-05-10 2001-11-16 Sankyo Seiki Mfg Co Ltd 積層コア及びその製造方法
WO2002019498A1 (fr) 2000-08-29 2002-03-07 Mitsubishi Denki Kabushiki Kaisha Noyau de stator a empilement, moteur rotatif et procedes de production correspondants
JP2002136003A (ja) * 2000-10-24 2002-05-10 Mitsubishi Electric Corp 回転電機の固定子
JP2002136090A (ja) * 2000-10-30 2002-05-10 Matsushita Electric Ind Co Ltd ブラシレスモータ
JP3681631B2 (ja) * 2000-10-30 2005-08-10 三菱電機株式会社 巻線機および巻線方法
EP1221757A1 (de) * 2001-01-09 2002-07-10 Alps Electric Co., Ltd. Dünner Motor mit Innenrotor zum Antrieb eines Aufzeichnungsmediums und Plattengerät mit diesem Motor
US6892439B1 (en) 2001-02-01 2005-05-17 Encap Motor Corporation Motor with stator made from linear core preform
US7036207B2 (en) * 2001-03-02 2006-05-02 Encap Motor Corporation Stator assembly made from a plurality of toroidal core segments and motor using same
JP3749444B2 (ja) * 2001-03-15 2006-03-01 三菱電機株式会社 コア
BR0102842A (pt) * 2001-05-22 2003-03-05 Brasil Compressores Sa Lâmina e arranjo de lâminas para motor linear
JP2002058229A (ja) * 2001-06-25 2002-02-22 Hitachi Ltd 永久磁石型ブラシレス電動機とそれを用いたエアコン装置
US6879077B2 (en) * 2001-10-02 2005-04-12 Sankyo Seiki Mfg. Co., Ltd. Motor, motor stator and method for manufacturing the same
US6744171B1 (en) * 2001-10-09 2004-06-01 Valeo Electrical Systems, Inc. Rotating electric machine with sloped tooth surfaces for cogging torque reduction
US6603237B1 (en) * 2002-01-30 2003-08-05 Ramon A. Caamano High frequency electric motor or generator including magnetic cores formed from thin film soft magnetic material
US6879080B2 (en) * 2002-01-30 2005-04-12 Ramon A. Caamano High frequency electric motor or generator including magnetic cores formed from thin film soft magnetic material
US7358639B2 (en) * 2002-01-30 2008-04-15 Caamano Ramon A High frequency electric motor or generator
FR2835977B1 (fr) * 2002-02-11 2004-07-02 Leroy Somer Moteurs Procede et machine pour la fabrication d'un circuit magnetique de machine electrique
JP2003244883A (ja) * 2002-02-19 2003-08-29 Hitachi Ltd 外転型モータ及びそのモータ固定子の組立方法
JP3605597B2 (ja) * 2002-04-01 2004-12-22 山洋電気株式会社 回転電機用ステータ
JP2003324023A (ja) * 2002-04-30 2003-11-14 Hanshin Electric Co Ltd 内燃機関用点火コイル
US20040046476A1 (en) * 2002-05-14 2004-03-11 Raffaele Becherucci Dynamo-electric machine component winding methods and apparatus
JP3590622B2 (ja) * 2002-05-16 2004-11-17 三菱電機株式会社 回転角度検出器
JP2004032829A (ja) * 2002-06-21 2004-01-29 Hitachi Ltd 磁気ディスク装置
US6935011B2 (en) * 2002-08-05 2005-08-30 Visteon Global Technologies, Inc. Method of forming a stator for a brushless motor
EP2043228A3 (de) * 2002-08-16 2014-03-19 Yamaha Hatsudoki Kabushiki Kaisha Motorgenerator mit axialem Luftspalt
JP2004077318A (ja) * 2002-08-20 2004-03-11 Uchiyama Mfg Corp 磁気エンコーダ
US6744172B2 (en) * 2002-09-18 2004-06-01 Yen Sun Technology Corp. Heat-dissipating fan
CN1685404A (zh) * 2002-09-19 2005-10-19 皇家飞利浦电子股份有限公司 光盘装置
US6982513B2 (en) * 2002-09-27 2006-01-03 Nidec Corporation Recording disk drive motor, recording disk drive employing the motor, a method of manufacturing a stator used in the recording disk drive motor, and core plate that is used in the manufacture of the stator
US7062841B2 (en) * 2002-10-08 2006-06-20 L.H. Carbide Corporation Method of manufacturing a formable laminated stack in a progressive die assembly having a choke
US7111380B2 (en) * 2002-10-31 2006-09-26 Emerson Electric Co. Method for forming an annular stator assembly
US6877214B2 (en) 2002-11-05 2005-04-12 L. H. Carbide Corporation Method of manufacturing a stack of laminations
ES2412181T3 (es) * 2003-01-10 2013-07-10 Askoll Holding S.R.L. Motor eléctrico síncrono con un rotor de imán permanente y carretes de soporte mejorados para bombas de circulación de sistemas de calefacción y climatización de aire
US6847147B2 (en) * 2003-01-29 2005-01-25 Wavecrest Laboratories, Llc Dynamoelectric machine having windings that differ in wire gauge and number of winding turns
JP4219698B2 (ja) * 2003-01-30 2009-02-04 本田技研工業株式会社 固定子
JP4057449B2 (ja) * 2003-03-10 2008-03-05 アスモ株式会社 回転電機のコア
JP4300050B2 (ja) * 2003-04-08 2009-07-22 富士重工業株式会社 モータ用コイルの製造方法及び製造装置
JP4310774B2 (ja) * 2003-04-24 2009-08-12 Ntn株式会社 コンロッドアッセンブリ
US7596849B1 (en) * 2003-06-11 2009-10-06 Triquint Semiconductor, Inc. Method of assembling a wafer-level package filter
US20040251763A1 (en) * 2003-06-13 2004-12-16 Matsushita Electric Industrial Co., Ltd. Motor
US7086317B2 (en) * 2003-07-25 2006-08-08 Tempel Steel Company Method for manufacturing linear motor lamination
EP1661228A4 (de) * 2003-09-05 2016-11-23 Black & Decker Inc Feld-baugruppen und herstellungsverfahren dafür
TW200514334A (en) * 2003-09-05 2005-04-16 Black & Decker Inc Field assemblies and methods of making same
US7211920B2 (en) * 2003-09-05 2007-05-01 Black & Decker Inc. Field assemblies having pole pieces with axial lengths less than an axial length of a back iron portion and methods of making same
US7205696B2 (en) * 2003-09-05 2007-04-17 Black & Decker Inc. Field assemblies having pole pieces with ends that decrease in width, and methods of making same
US20050189844A1 (en) * 2003-09-05 2005-09-01 Du Hung T. Field assemblies having pole pieces with dovetail features for attaching to a back iron piece(s) and methods of making same
US20060226729A1 (en) * 2003-09-05 2006-10-12 Du Hung T Field assemblies and methods of making same with field coils having multiple coils
US7155804B2 (en) * 2003-09-17 2007-01-02 Moog Inc. Method of forming an electric motor
US7015619B2 (en) * 2003-10-31 2006-03-21 Nidec Shibaura Corporation Molded motor
US20050174006A1 (en) * 2004-02-06 2005-08-11 Valeo Electrical Systems, Inc. Winding topologies for stators in brushless motors
DE102004016743A1 (de) * 2004-04-05 2005-11-10 Minebea Co., Ltd. Statoranordnung für einen mehrphasigen Elektromotor
JP3944505B2 (ja) * 2004-10-26 2007-07-11 三菱電機株式会社 回転電機及びその製造方法
JP2006166637A (ja) * 2004-12-08 2006-06-22 Matsushita Electric Ind Co Ltd スピンドルモータ
JP4725721B2 (ja) * 2005-01-24 2011-07-13 株式会社富士通ゼネラル アキシャルエアギャップ型電動機
US7327066B2 (en) * 2005-03-01 2008-02-05 Nidec Corporation Motor and recording disk drive device provided with the same
EP2562912A1 (de) * 2005-03-07 2013-02-27 Black & Decker Inc. Elektrowerkzeug mit einem Motor mit mehrteiligem Ständer
JP4165520B2 (ja) * 2005-03-24 2008-10-15 松下電器産業株式会社 電動機の固定子構成部材の絶縁体
JP2005261199A (ja) * 2005-04-27 2005-09-22 Matsushita Electric Ind Co Ltd 電動機固定子
WO2006120975A1 (ja) * 2005-05-06 2006-11-16 Mitsuba Corporation 電動機、回転電機及びそのステータ、並びにこのステータの製造方法
ATE412264T1 (de) * 2005-05-31 2008-11-15 Zahnradfabrik Friedrichshafen Rotor für eine elektrische maschine
US20070064341A1 (en) * 2005-09-20 2007-03-22 Young Son Hard disk drive
US7348706B2 (en) * 2005-10-31 2008-03-25 A. O. Smith Corporation Stator assembly for an electric machine and method of manufacturing the same
JP2007129802A (ja) * 2005-11-01 2007-05-24 Hiwin Mikrosystem Corp モータ固定子用鉄芯の構造
KR101120506B1 (ko) * 2006-03-09 2012-02-29 주식회사 동서전자 모터의 스테이터
KR100663641B1 (ko) * 2006-04-06 2007-01-05 주식회사 아모텍 일체형 스테이터의 제조방법, 이를 이용한 레이디얼코어타입 더블 로터 방식의 비엘디씨 모터 및 그의제조방법
DE102006025778A1 (de) * 2006-05-31 2007-12-06 Wilo Ag Verfahren zur Herstellung eines Stators und zugehöriger Stator
JP4735529B2 (ja) * 2006-12-21 2011-07-27 トヨタ自動車株式会社 モータの固定子
JP5035525B2 (ja) * 2007-05-01 2012-09-26 株式会社ジェイテクト モータ及び電動パワーステアリング装置
JP5120687B2 (ja) * 2007-06-25 2013-01-16 富士電機株式会社 永久磁石型回転機の固定子構造
US7816830B2 (en) * 2007-08-16 2010-10-19 Gary Dickes Permanent magnet alternator with segmented construction
WO2009031204A1 (ja) * 2007-09-04 2009-03-12 Mitsui High-Tec, Inc. 積層鉄心及びその製造方法
JP5239074B2 (ja) * 2008-02-15 2013-07-17 セイコーインスツル株式会社 ステータ構造、モータおよびディスク型記録装置
JP4207095B2 (ja) * 2008-06-06 2009-01-14 パナソニック株式会社 電動機の固定子構成部材、電動機の固定子、電動機の製造方法
JP5227682B2 (ja) * 2008-07-22 2013-07-03 本田技研工業株式会社 ステータ製造装置
KR101028759B1 (ko) 2008-08-25 2011-04-14 아이알제너레이터(주) 발전기 및 이를 포함하는 풍력발전시스템
JP2010115000A (ja) * 2008-11-06 2010-05-20 Nippon Densan Corp モータ及びその製造方法
JP5439904B2 (ja) * 2009-03-31 2014-03-12 日産自動車株式会社 回転電機
IT1393837B1 (it) 2009-04-30 2012-05-11 Marsilli & Co Procedimento e apparecchiatura per la realizzazione dello statore di un motore elettrico con assemblaggio automatico dei vari poli.
JP2010288426A (ja) * 2009-06-15 2010-12-24 Tamron Co Ltd 三相直流モータ
JP5389559B2 (ja) * 2009-07-23 2014-01-15 愛三工業株式会社 回転電動機の固定子及び燃料ポンプ
CN102549881B (zh) * 2009-11-19 2014-03-05 三菱电机株式会社 旋转电机的模制定子的制造方法
DE102009056676A1 (de) * 2009-12-02 2011-06-09 Volkswagen Ag Wicklung für eine elektrische Maschine sowie ein Verfahren zur Herstellung einer solchen Wicklung
JP2010166810A (ja) * 2010-03-26 2010-07-29 Mitsubishi Electric Corp 回転電機の固定子
US8400041B2 (en) 2010-05-28 2013-03-19 Nidec Motor Corporation Segmented stator assemblies having end caps
JP5595125B2 (ja) * 2010-06-03 2014-09-24 三菱電機株式会社 固定子および電動機
JP5481279B2 (ja) * 2010-06-07 2014-04-23 株式会社日立製作所 回転電機とその製造方法
JP2010263786A (ja) * 2010-08-23 2010-11-18 Mitsubishi Electric Corp 回転電機の製造方法
US8704422B2 (en) * 2010-11-18 2014-04-22 Nidec Motor Corporation Full round stator assembly and electromagnetic machine having high slot fill
JP5748465B2 (ja) 2010-12-07 2015-07-15 株式会社三井ハイテック 積層鉄心の製造方法
DE102010054176A1 (de) * 2010-12-10 2012-06-14 Continental Automotive Gmbh Verfahren zur Herstellung eines Stators
JP5805385B2 (ja) 2010-12-14 2015-11-04 株式会社三井ハイテック 積層鉄心の製造方法
US8487504B2 (en) * 2011-01-31 2013-07-16 Elberto Berdut Teruel Dynamically induced and reactive magnetic hysteresis applications and methods
US9438075B2 (en) 2011-02-03 2016-09-06 Panasonic Intellectual Property Management Co., Ltd. Motor stator and motor
JP5603809B2 (ja) * 2011-03-09 2014-10-08 ヤマハモーターエレクトロニクス株式会社 ステータの固定構造および駆動装置
CZ2011293A3 (cs) * 2011-05-17 2012-11-28 Cominfo, A.S. Stejnosmerný elektromotor
JP5951194B2 (ja) * 2011-06-23 2016-07-13 株式会社三井ハイテック 積層鉄心の製造方法
JP5467075B2 (ja) * 2011-07-01 2014-04-09 ジヤトコ株式会社 モータのステータコアの製造方法
US9099897B2 (en) 2011-09-13 2015-08-04 L.H. Carbide Corporation Method for connecting end sections of an annular laminated article and articles made therefrom
DE102011082665A1 (de) * 2011-09-14 2013-03-28 Robert Bosch Gmbh Stator für eine elektrische Maschine
DE102011089238A1 (de) * 2011-12-20 2013-06-20 Continental Automotive Gmbh Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung von bewickelten und miteinander verschalteten Polzähnen von Statoren
KR101321286B1 (ko) * 2012-02-23 2013-10-28 삼성전기주식회사 다상 스위치드 릴럭턴스 모터 장치
US9013086B2 (en) * 2012-03-23 2015-04-21 Whirlpool Corporation Stator for an electric motor including separately formed end pieces and associated method
WO2013179505A1 (ja) * 2012-05-28 2013-12-05 三菱電機株式会社 巻線装置、巻線方法、および電機子の製造方法
EP2899849B1 (de) * 2012-09-18 2017-12-20 Meidensha Corporation Statorbefestigungsstruktur
JP5981295B2 (ja) 2012-10-12 2016-08-31 株式会社三井ハイテック 積層鉄心の樹脂封止方法
JP5451934B1 (ja) 2012-11-06 2014-03-26 株式会社三井ハイテック 積層鉄心の製造方法
KR20140078819A (ko) * 2012-12-18 2014-06-26 엘지이노텍 주식회사 모터
CN105052014B (zh) * 2013-03-22 2017-06-23 三菱电机株式会社 电动机及其制造方法
JP2014192958A (ja) * 2013-03-26 2014-10-06 Sanyo Denki Co Ltd 薄型モータ
DE102013006622A1 (de) 2013-04-18 2014-10-23 Volkswagen Aktiengesellschaft Verfahren zur Herstellung eines Stators für einen Elektromotor sowie Stator für einen Elektromotor
JP6291292B2 (ja) * 2013-05-14 2018-03-14 アスモ株式会社 回転電機
CN203312934U (zh) 2013-05-16 2013-11-27 张嘉宏 一种结构改良的电机定子
EP3007318B1 (de) * 2013-05-31 2022-03-30 Mitsubishi Electric Corporation Dynamoelektrische wechselstrommaschine mit mehreren polyphasen und elektrische servolenkvorrichtung
JP6016722B2 (ja) * 2013-07-03 2016-10-26 三菱電機株式会社 電動機用コア、回転型電動機、及びリニアモータ
JP6140566B2 (ja) * 2013-07-31 2017-05-31 アイシン・エィ・ダブリュ株式会社 コイル装着方法及びコイル装着治具
JP6267907B2 (ja) * 2013-09-26 2018-01-24 株式会社ミツバ バスバーユニットおよびブラシレスモータ
GB2518689B (en) * 2013-09-30 2017-04-12 Jaguar Land Rover Ltd Electric machine
CN104037958A (zh) * 2014-06-23 2014-09-10 常州乐士雷利电机有限公司 电机铁芯
JP5928642B2 (ja) * 2014-07-01 2016-06-01 ダイキン工業株式会社 電機子、回転電機、クロスフローファン、電機子のティース対の製造方法
CN107428258A (zh) * 2015-02-08 2017-12-01 超级高铁技术公司 电动马达所用的连续绕组
DE102016207677A1 (de) * 2015-05-05 2016-11-10 Aktiebolaget Skf Generatoranordnung
TWI578872B (zh) * 2015-07-22 2017-04-11 乾坤科技股份有限公司 印刷電路板之多層導線結構、磁性元件及其製造方法
CN108199503B (zh) * 2015-09-10 2020-07-07 孝感市元达新材料科技有限公司 一种包覆式定子铁芯加工方法
JP6301899B2 (ja) * 2015-12-02 2018-03-28 ミネベアミツミ株式会社 モータのステータ及びそのステータを備えるインナーロータ型モータ
JP6486545B2 (ja) * 2016-02-16 2019-03-20 三菱電機株式会社 回転電機のステータ、これを用いた回転電機、および回転電機のステータの製造方法
JP6315036B2 (ja) * 2016-07-22 2018-04-25 日本精工株式会社 電動機及び電動機の製造方法
CN109661759B (zh) * 2016-09-09 2020-11-20 三菱电机株式会社 旋转电机的定子及旋转电机的定子的制造方法
JP6632740B2 (ja) * 2016-10-19 2020-01-22 三菱電機株式会社 回転電機のステータとその製造方法
DE102016014590A1 (de) * 2016-12-05 2018-06-07 Niles-Simmons Industrieanlagen Gmbh Bearbeitungszentrum zur Bearbeitung von Schienenfahrzeugrädern und Verfahren zur Herstellung eines Segmentmotors für ein derartiges Bearbeitungszentrum
CN110521085A (zh) * 2017-04-27 2019-11-29 三菱电机株式会社 旋转电机的定子铁芯、定子、旋转电机、流体泵、旋转电机的定子铁芯的制造方法及定子的制造方法
JP6787257B2 (ja) * 2017-06-06 2020-11-18 株式会社デンソー 回転電機
GB2563613B (en) 2017-06-20 2021-10-20 Dyson Technology Ltd A brushless motor and stator therefor
US11616407B2 (en) 2017-08-25 2023-03-28 Mitsubishi Electric Corporation Segment-core coupled body and method of manufacturing armature
DE102017216633A1 (de) * 2017-09-20 2019-03-21 Continental Automotive Gmbh Elektrische Maschine
US11081920B2 (en) * 2017-09-29 2021-08-03 Hamilton Sundstrand Corporation Rotor wedges and layers and heat sinks
CN111418131B (zh) * 2017-12-07 2022-06-14 京瓷工业工具株式会社 定子铁心
JP6843271B2 (ja) * 2018-01-18 2021-03-17 三菱電機株式会社 電動機及び空気調和機
GB2570927B (en) * 2018-02-12 2023-05-31 Epropelled Ltd Electromagnetic devices
WO2019181524A1 (ja) * 2018-03-22 2019-09-26 日本電産株式会社 ステータおよびそれを備えるモータ
CN108712030B (zh) * 2018-05-31 2020-07-17 广东威灵汽车部件有限公司 电机的制造方法
CN109149798B (zh) * 2018-09-20 2020-12-15 山东理工大学 电动汽车卷绕式定子铁心的永磁同步电机
JP7293627B2 (ja) 2018-12-05 2023-06-20 株式会社デンソー 回転電機及び回転電機の製造方法
JP2020129893A (ja) * 2019-02-08 2020-08-27 Ntn株式会社 電動機およびこの電動機を備えた車両用動力装置、発電機およびこの発電機を備えた発電機付車輪用軸受
JP7205272B2 (ja) * 2019-02-08 2023-01-17 株式会社デンソー 電機子及び回転電機
JP6687272B1 (ja) * 2019-05-10 2020-04-22 株式会社一宮電機 回転電機、及びコアの製造方法
ES2914811T3 (es) * 2019-05-27 2022-06-16 Magnax Bv Estator para una máquina de flujo axial
CN110060863A (zh) * 2019-05-28 2019-07-26 上海交通大学 一种适用于变压器铁心自动叠装的旋转料库
CN110289741A (zh) * 2019-06-04 2019-09-27 胡永贺 电机铁芯静电机涂粉用的治具及电机铁芯静电机涂粉方法
JP6780905B1 (ja) * 2019-07-12 2020-11-04 三菱電機株式会社 回転電機の積層鉄心製造方法及び積層鉄心製造装置
US11401971B2 (en) * 2019-08-26 2022-08-02 Ingersoll-Rand Industrial U.S., Inc. Low-cost modular inductive position sensor and method of manufacturing it
KR102391686B1 (ko) * 2019-09-04 2022-04-28 엘지전자 주식회사 스테이터
CN110601461B (zh) * 2019-09-20 2020-10-23 哈尔滨工业大学(深圳) 非均匀齿永磁游标电机设计的齿槽转矩优化方法
CN110581632B (zh) * 2019-09-20 2020-10-23 哈尔滨工业大学(深圳) 非均匀齿拓扑结构永磁游标电机及其磁场调制方法
KR20210042619A (ko) * 2019-10-10 2021-04-20 엘지이노텍 주식회사 모터
WO2021111708A1 (ja) * 2019-12-04 2021-06-10 パナソニックIpマネジメント株式会社 電動機及びそれを用いた圧縮機
KR20220014445A (ko) * 2020-07-27 2022-02-07 삼성전자주식회사 모터 어셈블리 및 이를 포함하는 청소기
CN111969813B (zh) * 2020-09-04 2021-08-06 湖南省东方龙电机制造有限公司 一种电机转子绕线设备
EP4012903A1 (de) 2020-12-09 2022-06-15 ATOP S.p.A. Verfahren und vorrichtung zur herstellung eines stators einer dynamoelektrischen maschine
CN112713668B (zh) * 2020-12-22 2021-12-03 郑州轻工业大学 一种定子极宽不均匀分布的三相双凸极电机
DE102021106186A1 (de) * 2021-03-15 2022-09-15 Ebm-Papst Mulfingen Gmbh & Co. Kg Modular aufgebautes, segmentiertes Statorpaket
DE102021111029A1 (de) * 2021-04-29 2022-11-03 Schaeffler Technologies AG & Co. KG Verfahren zur Herstellung eines Elektromagneten, vorzugsweise für einen Stator eines Elektromotors, und Elektromagnet
JPWO2023032188A1 (de) * 2021-09-06 2023-03-09
GB2610874A (en) * 2021-09-21 2023-03-22 Electrified Automation Ltd Stator assembly method
CN117691784A (zh) * 2024-02-03 2024-03-12 泉州开普勒车用电机有限公司 一种并励线圈保持架

Family Cites Families (138)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US1779950A (en) * 1927-06-29 1930-10-28 Siemens Ag Body constructed of sheet-iron sections
US2253191A (en) * 1939-09-19 1941-08-19 Gen Electric Dynamoelectric machine
US2554226A (en) * 1949-12-30 1951-05-22 Gen Electric Dynamoelectric machine core mounting
US3320451A (en) * 1961-11-24 1967-05-16 Gen Motors Corp Dynamoelectric machine assembly
US3464106A (en) * 1962-06-18 1969-09-02 Louis K Pohl Method for winding coils
CH442561A (de) * 1966-04-06 1967-08-31 Schlatter Ag Verfahren zum Buckelschweissen von Elektroblechen zu einem Paket, insbesondere zu Statorblechpaketen von Kleinmotoren
GB1259626A (de) 1968-03-21 1972-01-05
DE1914327A1 (de) * 1969-03-20 1970-09-24 Wolfgang Bogen Verfahren zur Herstellung eines lamellierten Magnetkernes fuer Magnetkoepfe
US3606674A (en) * 1969-03-28 1971-09-21 Gen Motors Corp Method of manufacturing magnetic cores for dynamoelectric machines and laminations therefor
US3829720A (en) * 1970-07-07 1974-08-13 Dynamics Corp America Motor stator
DE2053262B2 (de) * 1970-10-30 1972-09-21 Robert Bosch Gmbh, 7000 Stuttgart Wechselspannungsgenerator zur Drehzahlmessung, insbesondere für eine Blockierschutzeinrichtung einer Fahrzeugbremsanlage
JPS489201U (de) 1971-06-16 1973-02-01
JPS48101501A (de) 1972-03-06 1973-12-20
FR2201575B1 (de) * 1972-09-29 1980-02-15 Valroger Pierre De
DE2309727C3 (de) * 1973-02-27 1979-05-03 Fa. Hermann Schwabe, 7067 Urbach Verfahren zur Herstellung von insbesondere als Vorschaltgerät für Gasentladungslampen zu verwendende Drosseln oder Transformatoren
US3909643A (en) * 1973-03-30 1975-09-30 Victor Company Of Japan Direct-driven type phonograph turntable
JPS50122608A (de) 1974-03-15 1975-09-26
JPS50132401A (de) 1974-04-05 1975-10-20
JPS50133407A (de) 1974-04-10 1975-10-22
JPS5430602B2 (de) 1974-07-04 1979-10-02
US4102040A (en) 1975-07-03 1978-07-25 Societe Anonyme Pour L'equipement Electrique Des Vehicules S.E.V. Marchal Method of manufacturing a curved component of a magnetic circuit
JPS5259232A (en) 1975-11-10 1977-05-16 Nippon Denso Co Ltd Internal combustion engine non-contact ignition system
US4350914A (en) * 1977-08-17 1982-09-21 Vibrac Corporation Electric motor manufacture
JPS5548392A (en) 1978-02-17 1980-04-07 Toyo Jozo Co Ltd Novel immobilizing material combined with biologically active substance, its preparation, device comprising it, method, and preparation of support
JPS54122317A (en) 1978-03-15 1979-09-21 Ishikawajima Harima Heavy Ind Cullet forming apparatus
GB1602554A (en) * 1978-05-25 1981-11-11 Heidolph Elektro Kg Shaded-pole motor
US4547714A (en) * 1978-08-11 1985-10-15 Papst-Motoren Gmbh & Co. Kg Low magnetic leakage flux brushless pulse controlled d-c motor
US4206621A (en) * 1978-09-27 1980-06-10 Nippondenso Co., Ltd. Method of making a wound armature core structure
US4359763A (en) * 1979-03-12 1982-11-16 Exxon Research And Engineering Co. Floppy disc drive
JPS55150742A (en) 1979-05-09 1980-11-22 Hitachi Ltd Interpole and manufacture thereof
SU919016A1 (ru) * 1979-06-04 1982-04-07 Предприятие П/Я А-7376 Статор электрической машины посто нного тока
US4287446A (en) * 1979-06-27 1981-09-01 Amp Incorporated Stator for stepper motor
JPS5615149A (en) 1979-07-16 1981-02-13 Toshiba Corp Method and device for manufacture of continuous winding
JPS5680638A (en) 1979-11-30 1981-07-02 Matsushita Electric Works Ltd Floor heating system
ATE11774T1 (de) 1979-12-07 1985-02-15 Fisons Plc Verfahren zur herstellung von 1,4-dihydro-4-oxo- chinolin-2-carbonsaeuren oder salzen, estern oder amiden davon und zwischenverbindungen dafuer.
JPS56112838A (en) * 1980-02-08 1981-09-05 Seikosha Co Ltd Stator of motor for watch
JPS56117568A (en) * 1980-02-21 1981-09-16 Masahiro Jinnai Motor
DE3008212C2 (de) * 1980-03-04 1985-06-27 Robert Bosch Gmbh, 7000 Stuttgart Verfahren zur Herstellung von Statorwicklungen für Dreiphasen-Drehstromgeneratoren
US4519010A (en) * 1980-12-05 1985-05-21 Papst-Motoren Gmbh & Co. Kg Driving mechanism for magnetic hard disc memories
JPS5768644A (en) * 1980-10-16 1982-04-27 Seiko Instr & Electronics Ltd Manufacture of stator
JPS57108649A (en) 1980-12-26 1982-07-06 Hitachi Ltd Gas detecting device
JPS57180339A (en) 1981-04-29 1982-11-06 Mitsubishi Electric Corp Field core for rotary electric machine
JPS57189246U (de) * 1981-05-26 1982-12-01
US4365180A (en) * 1981-06-25 1982-12-21 General Motors Corporation Strip wound dynamoelectric machine core
JPS5859370A (ja) 1981-10-02 1983-04-08 Nissan Motor Co Ltd 内燃機関の点火装置
JPS5875958A (ja) 1981-10-31 1983-05-07 Toshiba Corp 記録装置
JPS5883542A (ja) 1981-11-12 1983-05-19 Shibaura Eng Works Co Ltd ブラシレスモ−タ
JPS5892841A (ja) 1981-11-28 1983-06-02 Shimadzu Corp 濃度計
JPS58130751A (ja) * 1982-01-28 1983-08-04 Toshiba Corp 固定子鉄心の製造方法
JPS58195450A (ja) 1982-05-10 1983-11-14 Hokkai Bane Kk 電動機又は発電機の回動子及びその製造方法
DE3223897A1 (de) * 1982-06-26 1983-12-29 Standard Elektrik Lorenz Ag, 7000 Stuttgart Buerstenloser gleichstrommotor
CH648961A5 (fr) * 1982-06-29 1985-04-15 Cerac Inst Sa Noyau magnetisable destine a recevoir des conducteurs electriques dans une machine electrique, et procede pour la fabrication de ce noyau.
JPS6032534A (ja) 1983-08-02 1985-02-19 Sanyo Electric Co Ltd 小型電動機
JPS59206188A (ja) 1983-05-10 1984-11-21 Toshiba Corp 電気機器鉄心の間隔板の製造方法
JPS6046745A (ja) 1983-08-22 1985-03-13 Yaskawa Electric Mfg Co Ltd 回転電機の固定子鉄心
JPS60103238A (ja) 1983-11-10 1985-06-07 Matsushita Electric Works Ltd 暖房装置
DE3408394A1 (de) * 1984-03-08 1985-09-19 Robert Bosch Gmbh, 70469 Stuttgart Elektrischer generator, insbesondere lichtmaschine fuer fahrzeuge
JPS60226107A (ja) * 1984-04-25 1985-11-11 Japan Servo Co Ltd 電機の積層鉄芯
JPS60242181A (ja) * 1984-05-15 1985-12-02 Kamei Mach Project Kk 巻線機ノズルの送り機構
JPS6158839A (ja) 1984-08-29 1986-03-26 Furukawa Electric Co Ltd:The 光フアイバ用被覆装置
DE3432324A1 (de) 1984-09-03 1986-03-13 Henkel KGaA, 4000 Düsseldorf Verfahren zur regelung des disalzgehalts in (alpha)-sulfofettsaeureester-tensiden
US4593223A (en) * 1984-09-27 1986-06-03 Siemens-Allis, Inc. Bulb generator stator yoke
US4712292A (en) * 1984-10-12 1987-12-15 General Electric Company Method of assembling a stationary assembly for a dynamoelectric machine
JPS61101481A (ja) 1984-10-22 1986-05-20 株式会社日立製作所 炭化ケイ素系セラミツク焼結体のメタライズ方法
JPS61124241A (ja) 1984-11-20 1986-06-12 Matsushita Electric Ind Co Ltd インナ−ロ−タ形小型直流モ−タのステ−タ
JPS62107833A (ja) 1985-11-05 1987-05-19 Kamei Mach Project Kk 三極ノズルア−ム用揺動ブロツク
JPS62138037A (ja) 1985-12-09 1987-06-20 Kamei Mach Project Kk ノズルレバ−支持金具
JPS62140858A (ja) 1985-12-16 1987-06-24 Seiko Instr & Electronics Ltd 光プリンタ
JPS62185462A (ja) 1986-02-10 1987-08-13 Hitachi Ltd デイジタルカラ−複写機
US4754178A (en) * 1986-04-29 1988-06-28 Mcs, Inc. Stepper motor
JPS6321455A (ja) 1986-07-11 1988-01-29 松下電器産業株式会社 冷媒加熱暖冷房装置
DE3629423A1 (de) * 1986-08-29 1988-03-10 Erich Rabe Zylindrischer stator, dessen herstellung, und eine mit diesem stator ausgeruestete, elektronisch kommutierte gleichstrommaschine
JPS6374070A (ja) 1986-09-18 1988-04-04 Fuji Xerox Co Ltd 磁性トナ−
JPH0620355B2 (ja) 1986-09-29 1994-03-16 株式会社日立製作所 分割固定子を用いた回転電機
JPS6383951A (ja) 1986-09-29 1988-04-14 Toshiba Corp フロツピ−デイスク装置のレシ−バ機構
DE3639004A1 (de) * 1986-11-14 1988-05-26 Licentia Gmbh Steckeranschluss fuer kleinmotor
JPS63131567A (ja) 1986-11-21 1988-06-03 Sony Corp メモリ装置
JPS63190541A (ja) 1987-02-02 1988-08-08 Ricoh Co Ltd ブラシレスモ−タ
US4882832A (en) * 1987-02-02 1989-11-28 Emerson Electric Co. Method of manufacturing electric motor stator structure
US4758752A (en) * 1987-03-12 1988-07-19 Leenhouts Albert C High-speed hybrid step motor
JPH01113573A (ja) 1987-10-27 1989-05-02 Nissan Motor Co Ltd 内燃機関の点火時期制御装置
JPH01138944A (ja) * 1987-11-26 1989-05-31 Nippon Ferrofluidics Kk 巻線方法
JPH01159557A (ja) 1987-12-15 1989-06-22 Mitsui Constr Co Ltd 住居内の空気循環装置
JP2893684B2 (ja) * 1988-03-28 1999-05-24 松下電工株式会社 内転型無刷子電動機
JPH01252141A (ja) * 1988-03-31 1989-10-06 Shibaura Eng Works Co Ltd 電動機
JPH01264548A (ja) * 1988-04-11 1989-10-20 Toshiba Corp 環状鉄心の製造方法
CH677635A5 (de) 1988-05-27 1991-06-14 Bruderer Ag
JPH0229800A (ja) 1988-07-20 1990-01-31 Toshiba Corp 音声合成装置
ES2079380T3 (es) * 1988-07-27 1996-01-16 Linton & Hirst Ltd Perfeccionamientos en chapas magneticas.
JPH0244848A (ja) 1988-08-05 1990-02-14 Nippon Telegr & Teleph Corp <Ntt> 公衆電話機三者通話装置
JPH02123933A (ja) 1988-10-31 1990-05-11 Brother Ind Ltd モータ
JPH02133055A (ja) * 1988-11-10 1990-05-22 Matsushita Electric Ind Co Ltd 周対向型電動機
DE3842560A1 (de) * 1988-12-17 1990-06-21 Metabowerke Kg Feldpaket fuer elektromotor
JPH02179247A (ja) 1988-12-28 1990-07-12 Toyota Motor Corp 電動機用鉄心の製造方法
JPH02211035A (ja) 1989-02-08 1990-08-22 Matsushita Electric Ind Co Ltd ブラシレスモータのステータコイル
JPH02299443A (ja) 1989-05-10 1990-12-11 Hitachi Ltd 電動機用巻き鉄心
US5124863A (en) * 1989-06-27 1992-06-23 Canon Denshi Kabushiki Kaisha Disk drive device having reduced thickness
JPH0249373A (ja) 1989-07-13 1990-02-19 Keru Kk コンタクト
JP2811815B2 (ja) 1989-10-13 1998-10-15 松下電器産業株式会社 回転機用固定子の製造方法
US5113104A (en) * 1989-10-19 1992-05-12 General Electric Company Structured product dynamoelectric machine
JPH03145945A (ja) 1989-10-31 1991-06-21 Mitsubishi Electric Corp 固定子の製造方法
JP2888142B2 (ja) * 1993-11-08 1999-05-10 三菱電機株式会社 回転電動機並びにその製造方法
JP2881459B2 (ja) 1989-11-29 1999-04-12 芝浦メカトロニクス株式会社 誘導電動機のかご形回転子の鉄心
JP2669086B2 (ja) 1989-12-25 1997-10-27 三菱電機株式会社 小形電動機
JPH03230738A (ja) * 1990-02-06 1991-10-14 Mitsubishi Electric Corp 電動機
US5086245A (en) * 1990-03-06 1992-02-04 S1 Montevideo Technology, Inc. Brushless DC motor slotted tooth lamination
JPH0410274A (ja) * 1990-04-25 1992-01-14 Victor Co Of Japan Ltd 多装填ディスク駆動装置
JP2872345B2 (ja) 1990-05-16 1999-03-17 株式会社日立製作所 ネットワーク管理方法
DE4143440C2 (de) * 1990-06-01 1999-08-26 Mitsubishi Electric Corp Elektromotor
DE4117801C2 (de) * 1990-06-01 1994-03-17 Mitsubishi Electric Corp Elektromotor
MY107816A (en) 1990-06-01 1996-06-29 Mitsubishi Electric Corp Electric motor.
JPH0442760A (ja) 1990-06-06 1992-02-13 Mitsubishi Electric Corp 電動機
JPH0480276A (ja) 1990-07-20 1992-03-13 Toyobo Co Ltd 金属の被覆用および接着用樹脂
JPH04134291A (ja) 1990-09-27 1992-05-08 Toshiba Corp 加速器のプロファイルモニター
JPH04147776A (ja) 1990-10-11 1992-05-21 Hiroki Kaguten:Kk 金属板のスポット溶接法
JPH04178149A (ja) 1990-11-07 1992-06-25 Mitsubishi Electric Corp 電動機
JPH04178157A (ja) 1990-11-08 1992-06-25 Mitsubishi Electric Corp 電動機
JP2922633B2 (ja) 1990-11-29 1999-07-26 三菱電機株式会社 ディスク装置
JPH04298013A (ja) * 1991-03-27 1992-10-21 Tokyo Electric Co Ltd 箔巻きコイル
JP2556776B2 (ja) * 1991-06-26 1996-11-20 株式会社三井ハイテック 電動機の固定子用積層鉄心の製造方法
JPH059171A (ja) 1991-06-28 1993-01-19 Mitsubishi Rayon Co Ltd 光学活性カルボン酸の蒸留法
JPH0556588A (ja) 1991-08-22 1993-03-05 Toshiba Corp 電動機のステータ
JPH0556592A (ja) 1991-08-27 1993-03-05 Toshiba Corp 電動機のステータ
JPH0586151A (ja) 1991-09-26 1993-04-06 Sekisui Chem Co Ltd 型内被覆成形用熱硬化性樹脂組成物および被覆成形品
JPH0595646A (ja) 1991-09-30 1993-04-16 Sanyo Electric Co Ltd 誘導電動機のステータ装置
JPH0595643A (ja) * 1991-10-01 1993-04-16 Sanyo Electric Co Ltd 誘導電動機のステータ装置
CH685892A5 (fr) * 1992-01-21 1995-10-31 Lem S.A. Procédé de montage d'une bobine électrique sur un circuit magnétique à entrefer
US5194775A (en) * 1992-03-09 1993-03-16 Morrill Electric, Inc. Electric motor stator tabs
JPH05283833A (ja) * 1992-04-02 1993-10-29 Matsushita Electric Works Ltd プリント配線板
JPH05292708A (ja) 1992-04-08 1993-11-05 Ito Denki Kk 分割型固定子の製造方法
CN2122443U (zh) * 1992-05-28 1992-11-18 郭金山 飞轮发电机定子底板
US5489811A (en) * 1992-06-11 1996-02-06 Generac Corporation Permanent magnet alternator
JP3198644B2 (ja) 1992-07-28 2001-08-13 ぺんてる株式会社 筆記具の把持部可変装置
US5382859A (en) * 1992-09-01 1995-01-17 Unique Mobility Stator and method of constructing same for high power density electric motors and generators
JP2569215Y2 (ja) * 1992-12-16 1998-04-22 株式会社三協精機製作所 モータの積層コア
JP3173328B2 (ja) 1995-06-16 2001-06-04 日立電線株式会社 半導体装置用リードフレーム
JP3145945B2 (ja) 1997-02-14 2001-03-12 有限会社ケンオン興産 高架橋の足場兼用吸音部材の取付構造
JP3128643B2 (ja) 1997-04-02 2001-01-29 東京エレクトロン株式会社 洗浄・乾燥処理装置

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102010014627A1 (de) * 2010-04-12 2011-10-13 Wilo Se Herstellung des Stators einer elektrischen Maschine
DE102014004486A1 (de) * 2014-03-28 2015-10-01 Minebea Co., Ltd. Stator für eine elektrische Maschine

Also Published As

Publication number Publication date
JPH11220841A (ja) 1999-08-10
EP1411618A3 (de) 2005-03-02
EP0652622A2 (de) 1995-05-10
EP1035631A3 (de) 2002-02-13
SG119134A1 (en) 2006-02-28
DE69433806D1 (de) 2004-07-01
JP3399859B2 (ja) 2003-04-21
SG98430A1 (en) 2003-09-19
JP3399858B2 (ja) 2003-04-21
SG42985A1 (en) 1997-10-17
DE69434990D1 (de) 2007-07-26
EP1035634A3 (de) 2002-02-13
US6167610B1 (en) 2001-01-02
JP2888142B2 (ja) 1999-05-10
EP1035631A2 (de) 2000-09-13
JP3399856B2 (ja) 2003-04-21
MY112256A (en) 2001-05-31
EP1035634A2 (de) 2000-09-13
MY127904A (en) 2006-12-29
CN1104810A (zh) 1995-07-05
JPH11220839A (ja) 1999-08-10
US6362553B1 (en) 2002-03-26
CN1062088C (zh) 2001-02-14
EP0652622B1 (de) 2004-05-26
EP0652622A3 (de) 1998-08-26
EP1411618A2 (de) 2004-04-21
US5859486A (en) 1999-01-12
EP1035634B1 (de) 2007-06-13
JPH0819196A (ja) 1996-01-19
JPH11220837A (ja) 1999-08-10
DE69433806T2 (de) 2005-06-23

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE69434990T2 (de) Rotierender Motor und sein Herstellungsverfahren, Blechkern und sein Herstellungsverfahren
DE60211805T2 (de) Statorkern für ein Magnetlager und Verfahren zu seiner Herstellung
EP0670621B1 (de) Elektromotor mit einem Stator und einem Rotor
DE69920573T2 (de) Schrittmotor
DE60303722T2 (de) Statorbaugruppe, Statoranordnung und Verfahren zur Herstellung einer Statoranordnung
DE112020004148T5 (de) Blutpumpe
EP1850450A2 (de) Elektromotor
DE4104641A1 (de) Dynamoelektrische maschine und dafuer vorgesehenes blech
DE10128769A1 (de) Elektrischer Motor
DE102008040732A1 (de) Schmelzaufbau eines Motors
DE4423952C2 (de) Schrittmotor
DE10153578B4 (de) Wechselstromgenerator für Fahrzeuge mit Permanentmagneten im Rotor und Verfahren zur Herstellung desselben
DE2223906A1 (de) Ständer einer elektrischen Maschine wie eines Motors oder Generators
DE112004001898T5 (de) Kurzschlußteil, Kommutator und Verfahren zur Herstellung eines Kurzschlußteils
DE102008064131A1 (de) Elektrische Maschine
DE102005005953A1 (de) Bürstenlose Gleichstrommaschine sowie Rückschlussringpaket, Zahnkranzpaket und Kopfteil einer Gleichstrommaschine sowie Verfahren zur Herstellung einer bürstenlosen Gleichstrommaschine
DE102010060084A1 (de) Schrittmotor
DE112017006320T5 (de) Statorkern für eine elektrische rotationsmaschine und zugehöriges herstellungsverfahren
DE112016004389T5 (de) Rotierende elektrische maschine und herstellungsverfahren für eine rotierende elektrische maschine
DE60320165T2 (de) Drehende elektrische Maschine
EP0734607B1 (de) Elektrische maschine, insbesondere drehstromgenerator
DE112015006250T5 (de) Rotor für Bürstenmotor und Fahrzeugbürstenmotor
DE112016006082T5 (de) Struktur eines elektrischen Verbindungsteils, Rotor und Motor, auf den diese Struktur angewendet wird, sowie Verfahren zum Bilden eines elektrischen Verbindungsteils
DE60319199T2 (de) Kernloser Motor
DE69803745T3 (de) Wechselstromgenerator für Kraftfahrzeuge

Legal Events

Date Code Title Description
8364 No opposition during term of opposition
R084 Declaration of willingness to licence

Ref document number: 1035634

Country of ref document: EP

Effective date: 20110705