DE202006020451U1 - Berührungsfeld mit Symbolen basierend auf Modus - Google Patents

Berührungsfeld mit Symbolen basierend auf Modus Download PDF

Info

Publication number
DE202006020451U1
DE202006020451U1 DE202006020451U DE202006020451U DE202006020451U1 DE 202006020451 U1 DE202006020451 U1 DE 202006020451U1 DE 202006020451 U DE202006020451 U DE 202006020451U DE 202006020451 U DE202006020451 U DE 202006020451U DE 202006020451 U1 DE202006020451 U1 DE 202006020451U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
input
light
touch
touchpad
mode
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE202006020451U
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Apple Inc
Original Assignee
Apple Inc
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Apple Inc filed Critical Apple Inc
Publication of DE202006020451U1 publication Critical patent/DE202006020451U1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G06COMPUTING; CALCULATING OR COUNTING
    • G06FELECTRIC DIGITAL DATA PROCESSING
    • G06F3/00Input arrangements for transferring data to be processed into a form capable of being handled by the computer; Output arrangements for transferring data from processing unit to output unit, e.g. interface arrangements
    • G06F3/01Input arrangements or combined input and output arrangements for interaction between user and computer
    • G06F3/03Arrangements for converting the position or the displacement of a member into a coded form
    • G06F3/033Pointing devices displaced or positioned by the user, e.g. mice, trackballs, pens or joysticks; Accessories therefor
    • G06F3/0354Pointing devices displaced or positioned by the user, e.g. mice, trackballs, pens or joysticks; Accessories therefor with detection of 2D relative movements between the device, or an operating part thereof, and a plane or surface, e.g. 2D mice, trackballs, pens or pucks
    • G06F3/03547Touch pads, in which fingers can move on a surface
    • GPHYSICS
    • G06COMPUTING; CALCULATING OR COUNTING
    • G06FELECTRIC DIGITAL DATA PROCESSING
    • G06F3/00Input arrangements for transferring data to be processed into a form capable of being handled by the computer; Output arrangements for transferring data from processing unit to output unit, e.g. interface arrangements
    • G06F3/01Input arrangements or combined input and output arrangements for interaction between user and computer
    • G06F3/03Arrangements for converting the position or the displacement of a member into a coded form
    • G06F3/041Digitisers, e.g. for touch screens or touch pads, characterised by the transducing means
    • GPHYSICS
    • G06COMPUTING; CALCULATING OR COUNTING
    • G06FELECTRIC DIGITAL DATA PROCESSING
    • G06F3/00Input arrangements for transferring data to be processed into a form capable of being handled by the computer; Output arrangements for transferring data from processing unit to output unit, e.g. interface arrangements
    • G06F3/01Input arrangements or combined input and output arrangements for interaction between user and computer
    • G06F3/03Arrangements for converting the position or the displacement of a member into a coded form
    • G06F3/041Digitisers, e.g. for touch screens or touch pads, characterised by the transducing means
    • G06F3/0416Control or interface arrangements specially adapted for digitisers
    • GPHYSICS
    • G06COMPUTING; CALCULATING OR COUNTING
    • G06FELECTRIC DIGITAL DATA PROCESSING
    • G06F3/00Input arrangements for transferring data to be processed into a form capable of being handled by the computer; Output arrangements for transferring data from processing unit to output unit, e.g. interface arrangements
    • G06F3/01Input arrangements or combined input and output arrangements for interaction between user and computer
    • G06F3/048Interaction techniques based on graphical user interfaces [GUI]
    • G06F3/0484Interaction techniques based on graphical user interfaces [GUI] for the control of specific functions or operations, e.g. selecting or manipulating an object, an image or a displayed text element, setting a parameter value or selecting a range
    • G06F3/0485Scrolling or panning
    • GPHYSICS
    • G06COMPUTING; CALCULATING OR COUNTING
    • G06FELECTRIC DIGITAL DATA PROCESSING
    • G06F3/00Input arrangements for transferring data to be processed into a form capable of being handled by the computer; Output arrangements for transferring data from processing unit to output unit, e.g. interface arrangements
    • G06F3/01Input arrangements or combined input and output arrangements for interaction between user and computer
    • G06F3/048Interaction techniques based on graphical user interfaces [GUI]
    • G06F3/0487Interaction techniques based on graphical user interfaces [GUI] using specific features provided by the input device, e.g. functions controlled by the rotation of a mouse with dual sensing arrangements, or of the nature of the input device, e.g. tap gestures based on pressure sensed by a digitiser
    • G06F3/0488Interaction techniques based on graphical user interfaces [GUI] using specific features provided by the input device, e.g. functions controlled by the rotation of a mouse with dual sensing arrangements, or of the nature of the input device, e.g. tap gestures based on pressure sensed by a digitiser using a touch-screen or digitiser, e.g. input of commands through traced gestures
    • G06F3/04886Interaction techniques based on graphical user interfaces [GUI] using specific features provided by the input device, e.g. functions controlled by the rotation of a mouse with dual sensing arrangements, or of the nature of the input device, e.g. tap gestures based on pressure sensed by a digitiser using a touch-screen or digitiser, e.g. input of commands through traced gestures by partitioning the display area of the touch-screen or the surface of the digitising tablet into independently controllable areas, e.g. virtual keyboards or menus
    • GPHYSICS
    • G06COMPUTING; CALCULATING OR COUNTING
    • G06FELECTRIC DIGITAL DATA PROCESSING
    • G06F2203/00Indexing scheme relating to G06F3/00 - G06F3/048
    • G06F2203/033Indexing scheme relating to G06F3/033
    • G06F2203/0338Fingerprint track pad, i.e. fingerprint sensor used as pointing device tracking the fingertip image

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Theoretical Computer Science (AREA)
  • Human Computer Interaction (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Position Input By Displaying (AREA)
  • User Interface Of Digital Computer (AREA)

Abstract

Handgehaltene Vorrichtung, die konfiguriert ist in unterschiedlichen Modi zu arbeiten und die aufweist:
Eine Eingabevorrichtung, die in winkelförmige Eingabebereiche unterteilt ist, die sich in Übereinstimmung mit einem Modus der handgehaltenen Vorrichtung ändern, und
eine Anzeige, die konfiguriert ist graphische Elemente darzustellen, die die Konfiguration der Eingabebereiche anzeigen.

Description

  • HINTERGRUND DER ERFINDUNG
  • Bereich der Erfindung
  • Die vorliegende Erfindung bezieht sich generell auf Berührungsfelder, die visuelle Rückmeldungen bereitstellen. Insbesondere bezieht sich die vorliegende Erfindung auf Berührungsfelder mit Symbolen, die sich basierend auf Modi anpassen.
  • Beschreibung verwandter Technik
  • Heutzutage existieren viele Stile an Eingabevorrichtungen zum Ausführen von Operationen in einem Computersystem. Die Operationen korrespondieren generell zum Bewegen eines Cursors und/oder Treffen von Auswahlen auf einem Anzeigenbildschirm. Beispielsweise können die Eingabevorrichtungen Knöpfe oder Tasten, Mäuse, Trackballs, Berührungsfelder, Joysticks, Berührungsbildschirme und ähnliches einschließen.
  • Berührungsfelder insbesondere, werden zunehmend beliebt wegen ihrer Einfachheit und Vielseitigkeit der Bedienung sowie ihrem sich verringernden Preis. Berührungsfelder ermöglichen es einem Benutzer Auswahlen zu treffen und einen Cursor zu bewegen durch einfaches Berühren einer Eingabeoberfläche mit einem Finger oder Stift. Im Allgemeinen erkennt das Berührungsfeld die Berührung und Position der Berührung auf der Eingabeoberfläche und das Computersystem in terpretiert die Berührung und führt danach eine Aktion aus basierend auf dem Berührungsereignis aus.
  • Berührungsfelder beinhalten typischerweise eine undurchsichtige Berührungsplatte, ein Steuergerät und einen Softwaretreiber. Die Berührungsplatte erfasst Berührungsereignisse und sendet diese Signale zu dem Steuergerät. Das Steuergerät verarbeitet diese Signale und sendet die Daten zu dem Computersystem. Der Softwaretreiber übersetzt die Berührungsereignisse in Computerereignisse.
  • Obwohl Berührungsfelder gut funktionieren, werden Verbesserungen ihrer Formhaptik und Funktionalität gewünscht. Beispielsweise kann es wünschenswert sein, visuelle Reize auf dem Berührungsfeld bereitzustellen, so dass ein Benutzer das Berührungsfeld besser bedienen kann. Zum Beispiel können die visuellen Reize verwendet werden (u. a.) einen Benutzer aufmerksam zu machen, wenn das Berührungsfeld eine Berührung erfasst, einen Benutzer aufmerksam zu machen, wo die Berührung auf dem Berührungsfeld geschieht, Rückmeldung, die mit dem Berührungsereignis in Bezug steht, bereitzustellen, den Zustand des Berührungsfeldes anzuzeigen und/oder ähnliches.
  • ZUSAMMENFASSUNG DER ERFINDUNG
  • Die Erfindung bezieht sich in einer Ausführungsform auf eine multifunktionale handgehaltene Vorrichtung, die in der Lage ist, in verschiedenen Modi zu arbeiten. Die multifunktionale handgehaltene Vorrichtung beinhaltet eine einzige Eingabeanordnung, die Eingaben für jeden Modus der multifunktionalen handgehaltenen Vorrichtung bereitstellt. Die einzige Eingabeanordnung beinhaltet zumindest ein Eingabefeld, das Signale bereitstellt, wenn es berührt oder gedrückt wird. Das Eingabefeld kann in einen oder mehrere Eingabebereiche unterteilt werden, die sich in Übereinstimmung mit dem aktuellen Modus mit der multifunktionalen handgehaltenen Vorrichtung ändern. Die multifunktionale handgehaltene Vorrichtung beinhaltet auch einen Anzeigenmechanismus, der graphische Elemente dar stellt, um die Konfiguration der Eingabebereiche auf dem Eingabefeld anzuzeigen. Jeder Modus der multifunktionalen handgehaltenen Vorrichtung stellt eine unterschiedliche Konfiguration an Eingabebereichen und diesen zugeordneten graphischen Elementen bereit.
  • Die Erfindung bezieht sich in einer anderen Ausführungsform auf eine multifunktionale handgehaltene Rechenvorrichtung, die in der Lage ist, in verschiedenen Modi zu arbeiten. Die multifunktionale Rechenvorrichtung beinhaltet eine Berührungsvorrichtung, die eine Berührungsoberfläche (z. B. Berührungsfeld) aufweist. Die multifunktionale Rechenvorrichtung beinhaltet auch ein Mittel zum Darstellen von Eingabeidentifizierern, die die Orte der Berührungsoberfläche anzeigen, die zum Tätigen von Eingaben bestimmt sind, die mit den Eingabeidentifizierern zusammenhängen. Die multifunktionale Rechenvorrichtung beinhaltet weiterhin ein Mittel zum Anzeigen welcher Eingabebereich zur Betätigung bereit ist.
  • Die Erfindung bezieht sich in einer anderen Ausführungsform auf ein Berührungsfeld, das graphische Elemente anzeigt, um Eingabebereiche des Berührungsfeldes anzuzeigen. Jedes Eingabefeld repräsentiert eine unterschiedliche Funktionalität. Die Eingabebereiche und graphischen Elemente ändern sich in Übereinstimmung mit unterschiedlichen Eingabemodi.
  • Die Erfindung bezieht sich in einer anderen Ausführungsform auf ein Berührungsfeld. Das Berührungsfeld beinhaltet eine Berührungsmessschicht. Das Berührungsfeld beinhaltet auch eine erste Gruppe an Symbolen, die nur mit einem ersten Licht leuchten. Das Berührungsfeld beinhaltet weiter eine zweite Gruppe an Symbolen, die nur mit einem zweiten Licht leuchten. Das Berührungsfeld beinhaltet zusätzlich ein Lichtsystem, das in der Lage ist, das erste und zweite Licht zu erzeugen.
  • Die Erfindung bezieht sich in einer anderen Ausführungsform auf ein kreisförmiges Berührungsfeld. Das kreisförmige Berührungsfeld beinhaltet eine kreisförmi ge Lichtverbreitungsabdeckung. Das kreisförmige Berührungsfeld beinhaltet auch eine kreisförmige transparente Berührungsmessschicht, die unter der Lichtverbreitungsabdeckung angeordnet ist. Das kreisförmige Berührungsfeld beinhaltet weiterhin eine kreisförmige organische lichtemittierende Vorrichtung (OLED), die unter der transparenten Berührungsmessschicht angeordnet ist. Das kreisförmige Berührungsfeld beinhaltet zusätzlich eine bedruckte Leiterplatte (printed circuit board), die unterhalb der organischen lichtemittierenden Vorrichtung (OLED) angeordnet ist. Die bedruckte Leiterplatte trägt ein Steuergerät, das operativ mit der transparenten Berührungsmessschicht und der organischen lichtemittierenden Vorrichtung verbunden ist. Das Steuergerät empfängt Berührungsdaten von der transparenten Berührungsmessschicht und weist die organische lichtemittierende Vorrichtung (OLED) an, wie graphische Information angezeigt werden soll.
  • Ein Verfahren, zum Bedienen einer multifunktionalen handgehaltenen elektronischen Vorrichtung, die eine Berührungsoberfläche aufweist, wird beschrieben. Das Verfahren beinhaltet das Anzeigen von Symbolen auf eine kreisförmige Weise. Jedes Symbol repräsentiert eine unterschiedliche Eingabe vornehmbar in der handgehaltenen elektronischen Vorrichtung. Das Verfahren weist weiter auf das Abbilden von individuellen Symbolen hin, die angezeigt werden auf individuellen Bereichen der Berührungsoberfläche. Das Verfahren beinhaltet weiter das Erfassen einer Berührung auf der Berührungsoberfläche. Das Verfahren beinhaltet zusätzlich das Bestimmen der Region der Berührungsoberfläche, die berührt wird. Weiterhin beinhaltet das Verfahren das Hervorheben nur des Symbols, das mit der Region auf der Berührungsoberfläche, die berührt wird, zusammen hängt. Das Verfahren beinhaltet auch das Erfassen eines Auswahlereignisses und Implementieren der Eingabe, die mit dem Symbol zusammen hängt, das hervorgehoben wird, wenn das Auswahlereignis initiiert wird.
  • Ein Verfahren des Bedienen einer handgehaltenen elektronischen Vorrichtung mit einer Berührungsvorrichtung wird beschrieben. Das Verfahren beinhaltet das Zuweisen von Eingaberegionen innerhalb einer Berührungsoberfläche der Berüh rungsvorrichtung. Jede Eingaberegion repräsentiert einen unterschiedlichen Ort innerhalb der Berührungsoberfläche. Das Verfahren beinhaltet auch das Zuweisen von Symbolen zu den Eingaberegionen. Die Symbole charakterisieren die Funktionalität der Eingaberegionen. Das Verfahren beinhaltet weiter das Anzeigen der Symbole, die mit den Eingaberegionen zusammenhängen, wobei der Ort der Symbole den Ort des Eingabebereiches innerhalb der Berührungsoberfläche anzeigt.
  • KURZE BESCHREIBUNG DER ZEICHNUNGEN
  • Die Erfindung kann am Besten unter Bezugnahme auf die folgende Beschreibung in Verbindung mit den beigefügten Zeichnungen verstanden werden, in welchen:
  • 1 ein vereinfachtes Diagramm einer multifunktionalen handgehaltenen Vorrichtung ist, in Übereinstimmung mit einer Ausführungsform der vorliegenden Erfindung.
  • 2 ein Diagramm einer Telefonmodus-Benutzerschnittstelle (user interface, UI) ist, in Übereinstimmung mit einer Ausführungsform der vorliegenden Erfindung.
  • 3 ein Diagramm einer Telefonmodusbenutzerschnittstelle in Übereinstimmung mit einer Ausführungsform der vorliegenden Erfindung ist.
  • 4 ein perspektivisches Diagramm einer multifunktionalen handgehaltenen Vorrichtung in Übereinstimmung mit einer Ausführungsform der vorliegenden Erfindung ist.
  • 5 ein Verfahren des Bedienens einer multifunktionalen Vorrichtung, die eine Vielzahl an Modi aufweist ist.
  • 6 ein Verfahren zum Konfigurieren einer UI einer handgehaltenen Vorrichtung.
  • 7 ist ein Verfahren des Aktivierens einer UI während z. B. dem Hochfahren oder wenn ein Modus gewechselt wird.
  • 8A bis 8E stellen ein Beispiel einer handgehaltenen Vorrichtung mit einem tastenlosen Telefonsystem dar, in Übereinstimmung mit einer Ausführungsform der vorliegenden Erfindung.
  • 9A bis 9E stellen ein Beispiel einer handgehaltenen Vorrichtung mit einem tastenlosen Telefonsystem dar, in Übereinstimmung mit einer Ausführungsform der vorliegenden Erfindung.
  • 10 ist ein vereinfachtes Diagramm eines Berührungsfeldes in Übereinstimmung mit einer Ausführungsform der vorliegenden Erfindung.
  • 11 ist ein vereinfachtes Diagramm eines Berührungsfeldes in Übereinstimmung mit einer Ausführungsform der vorliegenden Erfindung.
  • 12 ist ein Diagramm eines Graphikenerzeugers in Übereinstimmung mit einer Ausführungsform der vorliegenden Erfindung.
  • 13. ist ein Diagramm eines Graphikenerzeugers in Übereinstimmung mit einer Ausführungsform der vorliegenden Erfindung
  • 14 ist ein Diagramm eines Graphikenerzeugers in Übereinstimmung mit einer Ausführungsform der vorliegenden Erfindung.
  • 15 ist ein Diagramm eines Graphikenerzeugers in Übereinstimmung mit einer Ausführungsform der vorliegenden Erfindung.
  • 16 ist ein Diagramm eines Graphikenerzeugers in Übereinstimmung mit einer Ausführungsform der vorliegenden Erfindung.
  • 17 ist ein Diagramm eines Graphikenerzeugers in Übereinstimmung mit einer Ausführungsform der vorliegenden Erfindung.
  • 18 ist ein Diagramm eines Graphikenerzeugers in Übereinstimmung mit einer Ausführungsform der vorliegenden Erfindung.
  • 19 ist ein Diagramm eines Graphikenerzeugers in Übereinstimmung mit einer Ausführungsform der vorliegenden Erfindung.
  • 20 ist ein Diagramm eines Graphikenerzeugers in Übereinstimmung mit einer Ausführungsform der vorliegenden Erfindung.
  • 21 ist ein Diagramm eines Graphikenerzeugers das eine Lichtplatte aufweist, in Übereinstimmung mit einer Ausführungsform der vorliegenden Erfindung.
  • 22 ist ein Diagramm eines Graphikenerzeugers, das eine Lichtplatte aufweist, in Übereinstimmung mit einer Ausführungsform der vorliegenden Erfindung.
  • 23 ist ein Diagramm eines Graphikenerzeugers, der eine Lichtplatte aufweist, in Übereinstimmung mit einer Ausführungsform der vorliegenden Erfindung.
  • 24 ist eine graphische Schicht, die in einem Telefonmodus verwendet werden kann, in Übereinstimmung mit einer Ausführungsform der vorliegenden Erfindung.
  • 25 ist eine graphische Schicht, die in einem Telefonmodus verwendet werden kann, in Übereinstimmung mit einer Ausführungsform der vorliegenden Erfindung.
  • 26 ist eine graphische Schicht, die in einem Telefonmodus verwendet werden kann, in Übereinstimmung mit einer Ausführungsform der vorliegenden Erfindung.
  • 27 ist eine graphische Schicht, die in einem Musikabspielermodus verwendet werden kann, in Übereinstimmung mit einer Ausführungsform der vorliegenden Erfindung.
  • 28 ist eine graphische Schicht, die in einem Musikabspielermodus verwendet werden kann, in Übereinstimmung mit einer Ausführungsform der vorliegenden Erfindung.
  • 29 ist eine Variante der oben gegebenen graphischen Schichten in Übereinstimmung mit einer Ausführungsform der vorliegenden Erfindung.
  • 30 ist ein Diagramm eines Berührungsfeldaufbaus in Übereinstimmung mit einer Ausführungsform der vorliegenden Erfindung.
  • 31 ist ein Diagramm eines Berührungsfeldaufbaus in Übereinstimmung mit einer Ausführungsform der vorliegenden Erfindung.
  • 32 ist ein Diagramm eines Berührungsfeldaufbaus in Übereinstimmung mit einer Ausführungsform der vorliegenden Erfindung.
  • 33 ist ein Diagramm eines Berührungsfeldaufbaus in Übereinstimmung mit einer Ausführungsform der vorliegenden Erfindung.
  • 34 ist ein Diagramm eines Berührungsfeldaufbaus in Übereinstimmung mit einer Ausführungsform der vorliegenden Erfindung.
  • 35 ist ein auseinander gezogenes Diagramm eines Berührungsfeldes in Übereinstimmung mit einer Ausführungsform der vorliegenden Erfindung.
  • DETAILLIERTE BESCHREIBUNG DER ERFINDUNG
  • Seit kurzem ist die Funktionalität von individuellen handgehaltenen Vorrichtungen in eine einzige handgehaltene Vorrichtung mit mehreren Funktionalitäten konvergiert. Zum Beispiel wurde die Musikabspielerfunktionalität zu zellularen Telefonen und PDAs hinzugefügt. Während das Kombinieren von Vorrichtungen Vorteile hat, erzeugt es einige Entwurfsherausforderungen. Zum Beispiel benötigt jede dieser Vorrichtungen eine unterschiedliche Gruppe an Eingabevorrichtungen und deshalb ist es ein nicht triviales Problem eine Eingabeanordnung zu erzeugen, die multifunktionale Vorrichtungen unterstützen kann (insbesondere wenn die Eingabevorrichtungen an festen Orten sind).
  • Die Erfindung bezieht sich auf eine Benutzerschnittstelle zum Steuern einer elektronischen Vorrichtung, insbesondere einer multifunktionalen elektronischen Vorrichtung, die in der Lage ist, in mehreren Modi zu arbeiten, wie z. B. ein Telefonmodus für Kommunikationen und ein Medienabspielermodus zum Abspielen von Audiodateien, Videodateien und ähnlichem.
  • In Übereinstimmung mit einem Aspekt der Erfindung beinhaltet die Benutzerschnittstelle eine konfigurierbare Eingaberegion zum Navigieren, Auswahlen treffen und Befehle initiieren unter Bezug auf die elektronische Vorrichtung. Die Eingaberegion ist konfiguriert, ihre Eingabebereiche anzupassen, basierend auf Modi, so dass die Eingaben, die Bereitgestellt werden, mit dem aktuellen Modus der elektronischen Vorrichtung übereinstimmen. Die Eingaberegion kann weit variieren und kann einen Berührungs- oder Näherungsmessbereich beinhalten, der Signale für eine oder mehrere der Operationen, die oben genannt sind, erzeugt, wenn ein Objekt über einer Messoberfläche positioniert wird. Der Messbereich wird typischerweise gemäß Modi der elektronischen Vorrichtung abgebildet.
  • In Übereinstimmung mit einem anderen Aspekt der Erfindung beinhaltet die Benutzerschnittstelle auch einen Anzeigenmechanismus zum Darstellen von Eingabeidentifizierern, die bestimmte Orte auf der Eingaberegion angeben, die in der Lage sind, Eingaben zu tätigen, die mit den Eingabeidentifizierern zusammenhängen. Generell gesprochen wird der Anzeigenmechanismus verwendet, um feste gedruckte Graphiken oder Indizien auf oder in der Nähe der Eingaberegion zu ersetzen und es der graphischen Information zu ermöglichen, sich anzupassen, oder zu ändern, in Übereinstimmung mit einem aktuellen Eingabemodus (z. B. die Graphiken oder Indizien können in Echtzeit (on the fly) rekonfiguriert werden). Als solches kann eine einzige Eingaberegion verwendet werden, für multiple Modi der elektronischen Vorrichtung. Der Anzeigenmechanismus kann auch verwendet werden, um Rückmeldung, die mit Eingeben zusammenhängt, bereitzustellen. Zum Beispiel kann er verwendet werden, um anzuzeigen, welcher Eingabebereich bereit zur Betätigung ist (z. B. Hervorheben).
  • In einer Ausführungsform ist der Anzeigenmechanismus konfiguriert, graphische Information, die in der Nähe der Eingaberegion ist, zu präsentieren, so dass sie gesehen werden kann, wenn Eingaben auf der Eingaberegion ausgeführt werden. Zum Beispiel kann der Anzeigenmechanismus über oder unter oder neben der Eingaberegion angeordnet sein. In einer anderen Ausführungsform ist der Anzeigenmechanismus konfiguriert, graphische Information auf der Eingaberegion anzuzeigen. Zum Beispiel kann der Anzeigenmechanismus mit einer Messoberfläche der Eingaberegion integriert sein. Auf jeden Fall folgen die Graphiken oder Indizien typischerweise oder werden abgebildet auf die gewünschte Eingabeanordnung der Eingaberegion. Zum Beispiel werden die anpassbaren Graphiken oder Indizien an derselben Position wie ihre zugehörigen Eingabebereiche der Eingaberegion angeordnet. Als solches können physikalische feste Graphiken und Indizien von der Eingaberegion entfernt werden, ohne die Verwendung der Ein gaberegion zu beeinträchtigen (z. B. weiß der Benutzer, wie eingegeben werden muss, basierend auf der Anordnung der dargestellten Graphiken und Indizien).
  • Ausführungsformen der Erfindung werden unten dargestellt mit Bezug auf 1 bis 35. Jedoch werden Fachleute verstehen, dass die hierin gegebene detaillierte Beschreibung mit Bezug auf diese Figuren zu erläuternden Zwecken ist, da die Erfindung über diese begrenzten Ausführungsformen hinaus sich erstreckt.
  • 1 ist ein vereinfachtes Diagramm einer multifunktionalen handgehaltenen Vorrichtung 10 in Übereinstimmung mit einer Ausführungsform der vorliegenden Erfindung. Die multifunktionale Vorrichtung ist in der Lage in verschiedenen Modi zu arbeiten, darunter z. B. ein Telefonmodus und ein Medienabspielermodus (z. B. Audio, Video, etc.). Beispielsweise arbeitet in dem Telefonmodus die handgehaltene Vorrichtung wie ein Telefon. Zum Beispiel wird es einem Benutzer ermöglicht, eine Telefonnummer zu wählen, Telefonanrufe zu empfangen und zu senden, etc. In dem Medienabspielermodus arbeitet die handgehaltene Vorrichtung wie ein Medienabspieler. Zum Beispiel wird es einem Benutzer ermöglicht, durch Listen an Liedern oder Videos zu gehen, ein Lied oder Video von den Listen an Liedern und Videos zu wählen und abzuspielen.
  • In Übereinstimmung mit einer Ausführungsform beinhaltet die multifunktionale Vorrichtung 10 eine einzige Benutzerschnittstelle 12, die verwendet wird, die Operationen von jedem Modus der Vorrichtung zu steuern. Das heißt, die gleiche UI 12 wird für mehrere Modi der Vorrichtung 10 verwendet. Die Benutzerschnittstelle 12 beinhaltet generell eine Anzeigenregion 14 und eine Eingabenregion 16. Der Ort dieser Regionen kann weit variieren. In einer Ausführungsform sind die Anzeigenregion und die Eingaberegion auf der Vorderseite der multifunktionalen Vorrichtung angeordnet für einfachen Zugriff und Betrachten während die Vorrichtung in der Hand des Benutzers gehalten wird.
  • Die Anzeigenregion 14 ermöglicht es, dass die handgehaltene elektronische Vorrichtung 10 mit dem Benutzer interagiert. Zum Beispiel eine graphische Benutzerschnittstelle GUI, die jedem Modus zugeordnet ist. Die GUI stellt eine einfach zu verwendende Schnittstelle zwischen einem Benutzer der handgehaltenen Vorrichtung und dem Betriebssystem oder Anwendungen, die darauf laufen, dar. Generell gesagt repräsentiert die GUI Programme, Dateien und verschiedene wählbare Optionen, mit graphischen Bildern. Die GUI kann zusätzlich oder alternativ Information anzeigen, wie z. B. nicht interaktiver Text und Graphiken für den Benutzer der handgehaltenen elektronischen Vorrichtung. Die Anzeige kann auch verwendet werden, Bilder anzuzeigen oder Videos abzuspielen.
  • Die Eingaberegion 16 ermöglicht es einem Benutzer mit der handgehaltenen elektronischen Vorrichtung 10 zu interagieren. Zum Beispiel ermöglicht sie einem Benutzer zu navigieren, Auswahlen zu treffen, und Befehle in der handgehaltenen elektronischen Vorrichtung 10 zu initiieren. In den meisten Fällen kann die Eingaberegion 16 vereinfacht werden, um die Benutzerschnittstelle nicht zu überfüllen und unverständlich zu machen. Zum Beispiel kann die Eingaberegion 16 nicht komplex angeordnet sein und kann eine begrenzte Anzahl an individualisierten Eingabemechanismen beinhalten. In einer Implementierung ist die Eingaberegion eine einzige integrierte Einheit zum Ausführen einer Mehrzahl, wenn nicht aller Eingaben der handgehaltenen elektronischen Vorrichtung (z. B. bedient jeden Modus).
  • In den meisten Fällen stellt die Eingaberegion 16 Signale bereit, wenn sie berührt und/oder gedrückt wird. Die Signale, die in der Eingaberegion 16 erzeugt werden, sind konfiguriert, eine oder mehrere Kontrollfunktionen zum Kontrollieren verschiedener Applikationen, die der handgehaltenen Vorrichtung 10 zugeordnet sind, bereitzustellen. Zum Beispiel können die Kontrollfunktionen verwendet werden, ein Objekt auf der Anzeige zu bewegen, Auswahlen zu treffen oder Befehle, die mit dem Betrieb der verschiedenen Modi der handgehaltenen Vorrichtung 10 zusammenhängen, zu geben.
  • Die Gestalt der Eingaberegion 16 kann weit variieren. Zum Beispiel und nicht beschränkend kann das Eingabefeld 18 eine im Wesentlichen rechteckige, dreieckige, kreisförmige, quadratische, ovale, plus, L und/oder tablettenförmige Gestalt (u. a.) haben. In der dargestellten Ausführungsform hat die Eingaberegion eine kreisförmige Gestalt. Allgemein wird angenommen, dass kreisförmige Eingaberegionen einfacher zu manipulieren sind bei der Bedienung handgehaltener Vorrichtungen.
  • In Übereinstimmung mit einer Ausführungsform ist die Eingaberegion 16 konfigurierbar basierend auf Modi. In dieser Ausführungsform ist die Eingaberegion 16 in eine oder mehrere Eingabebereiche 22 unterteilt, die sich in Übereinstimmung mit dem aktuellen Modus der handgehaltenen Vorrichtung 10 ändern. Zum Beispiel kann jeder Modus die Eingaberegion 16 in unterschiedliche Eingabebereiche 22 unterteilen und diesen verschiedene Funktionen zuweisen (z. B. jeder Eingabebereich hat eine unterschiedliche Aufgabe, die diesen zugeordnet ist, basierend auf Modi).
  • Die Anordnung, die Gestalt und Position der Eingabebereiche 22 innerhalb der Eingaberegion 16 beinhaltet, kann weit variieren. Die Anordnung hängt typischerweise von den Bedürfnissen jedes Modus und der Gestalt der Eingaberegion 16 ab. Beispielsweise, aber nicht limitierend können die Eingabebereiche 22 eine im Wesentlichen rechteckige, dreieckige, kreisförmige, quadratische, ovale, plus, L, und/oder tablettenförmige Gestalt haben (u. a.).
  • In der dargestellten Ausführungsform ist die kreisförmige Eingaberegion 16 in winkelmäßig unterteilte Eingabebereiche 22 unterteilt, wobei jeder unterteilte Bereich 22 eine andere Funktion repräsentiert. Beispielsweise in dem Fall eines Telefonmodus kann die kreisförmige Eingaberegion 16 in winkelmäßig unterteilte Eingabebereiche 22 unterteilt werden, wobei jeder unterteilte Bereich 22 eine andere Taste repräsentiert. Zum Beispiel kann die Eingaberegion 16 zwölf individu elle Bereiche 22 beinhalten, die mit 0–9, * und # zusammenhängen. Im Fall eines Medienabspielermodus kann die kreisförmige Eingaberegion in winkelmäßig unterteilte Bereiche 22 unterteilt werden, wobei jede unterteilte Region 22 eine andere Wiedergabesteuerung repräsentiert. Beispielsweise kann die Eingaberegion 16 vier individuelle Eingabebereiche 22 beinhalten, die mit Standardmusikwiedergabe zusammenhängen, darunter Menüabspielen/Pause, vorwärts suchen und rückwärts suchen. Die Eingaberegion 16 kann weiter einen zentralen Eingabebereich 22 beinhalten, der in den äußeren unterteilten Eingabebereichen 22 enthalten ist.
  • Es sollte verstanden werden, dass die Erfindung nicht auf kreisförmige Formen und Anordnungen davon begrenzt ist. Zum Beispiel kann eine im Wesentlichen rechteckige Eingaberegion mit im Wesentlichen rechteckigen, quadratischen oder L-förmigen Eingaberegionen verwendet werden. Weiterhin kann die kreisförmige Eingaberegion allein oder zusätzlich zu den winkelmäßig unterteilten Eingabebereichen in radial unterteilte Eingabebereiche unterteilt sein.
  • Die UI Konfiguration, die oben beschrieben ist, kann weit variieren. In einer Ausführungsform wird die UI mit einer Vollbildschirmanzeige und einem Berührungsbildschirm, der über die ganze oder einen Teil der Vollbildschirmanzeige angeordnet ist, ausgeführt ist. In dieser Ausführungsform sind die Anzeigenregion und Eingaberegionen graphische Elemente, die innerhalb der Vollbildschirmanzeige angezeigt werden. Der Berührungsbildschirm, der zumindest die graphischen Elemente der Eingaberegion abdeckt, stellt ein Mittel zur Eingabe dar, wenn jemand Finger über die Eingaberegion (z. B. virtuelle Eingaberegion) platziert. Diese Anordnung kann weiter als Anzeigenbetätigung ausgeführt sein, die eine bewegliche Komponente zum Initiieren von Knopfsignalen beinhaltet.
  • In einer anderen Ausführungsform ist die UI mit einer physikalischen Anzeige und einem physikalischen Eingabefeld, das in verschiedene Eingabebereiche basierend auf einem Modus unterteilt werden kann, ausgeführt. In dieser Ausfüh rungsform definiert die Anzeige die Anzeigenregion, und das Eingabefeld definiert zumindest einen Teil, wenn nicht die gesamte Eingaberegion. Das Eingabefeld kann z. B. eine Berührungsvorrichtung sein, die eine oder mehrere Berührungssignale bereitstellt wenn berührt, ein anklickbares oder betätigbares Feld, das ein oder mehrere Knopfsignale bereitstellt, wenn bewegt (z. B. gedrückt), oder eine anklickbare oder betätigbare Berührungsvorrichtung, das eine oder mehrere Knopfsignale bereitstellt, wenn bewegt (z. B. gedrückt) und ein oder mehrere Berührungssignale, wenn berührt.
  • Ein oder mehrere Berührungsknöpfe oder anklickbare Knöpfe, die Knopfsignale bereitstellen, wenn sie berührt oder gedrückt werden, können auch durch das Eingabefeld bereitgestellt werden. Die Knöpfe können, obwohl sie sich von dem Eingabefeld unterscheiden, in das Eingabefeld integriert sein. Weiterhin können die Knöpfe außerhalb des Eingabefeldes angeordnet sein, das Eingabefeld umschließen und/oder innerhalb des Eingabefeldes angeordnet sein. In einem Beispiel ist der zentrale Eingabebereich als ein einziger zentraler anklickbarer Knopf ausgeführt, der integriert ist in und angeordnet ist in der Mitte des Berührungsfeldes. Die Knöpfe können auch zuordenbare Funktionen haben, basierend auf einen Modus.
  • In einer Ausführungsform ist das Berührungsfeld ein Berührungsfeld, das in das Gehäuse der handgehaltenen Vorrichtung eingebaut ist. Ein Berührungsfeld ist eine Berührungsmessvorrichtung mit einer ausgedehnten kontinuierlichen Berührungsmessoberfläche. Das Berührungsfeld kann starr sein oder fixiert sein oder es kann ein bewegbarer Betätiger sein, der Knopf oder Klickaktionen bereitstellt (z. B. ein anklickbares oder betätigbares Berührungsfeld).
  • In einer anderen Implementierung ist das Eingabefeld nicht ein Berührungsfeld sondern eher ein berührungsempfindlicher Teil eines Gehäuses der handgehaltenen Vorrichtung. Ein berührungsempfindliches Gehäuse ist ein Gehäuse, das be rührungsempfindliche Komponenten, die darin integriert sind (eher als ein Berührungsfeld, welches in das Gehäuse integriert ist) enthält.
  • In einer anderen Implementierung ist das Eingabefeld ein bewegbarer oder klickbarer Betätiger, der in das Gehäuse der handgehaltenen Vorrichtung eingebaut ist. Der bewegbare und klickbare Betätiger bewegt sich typischerweise zu einer Vielzahl an unterschiedlichen Positionen, um Knopfsignale zu erzeugen. Diese Anordnung kann auch als ein Navigationsfeld bezeichnet werden. Jeder Position kann eine unterschiedliche Funktion basierend auf einem Modus zugewiesen werden.
  • In jeder der oben beschriebenen Ausführungsformen kann die Anzeige von flachen Bedienfeldvorrichtungen gewählt werden, obwohl dies nicht eine Bedingung ist und andere Typen an Anzeigen auch verwendet werden können. Flache Bedienfeldvorrichtungen stellen typischerweise eine ebene Plattform bereit, die für handgehaltene Vorrichtung geeignet ist. Beispielsweise kann die Anzeige zu einer Flüssigkristallanzeige (LCD), wie z. B. ein Zeichen LCD korrespondieren, das in der Lage ist, Text und Symbole anzuzeigen, oder ein graphisches LCD, das in der Lage ist, Bilder, Video und graphische Benutzerschnittstellen (graphical user interfaces, GUI) darzustellen. Alternativ kann die Anzeige zu einer Anzeige korrespondieren, die auf organischen lichtemittierenden Dioden (OLED) basiert oder einer Anzeige die auf elektronischen Tinten basiert.
  • Weil die Eingaberegion 16 über mehrere Plattformen (z. B. Modi) verwendet wird, beinhaltet die Vorrichtung weiter ein Mittel zum Anzeigen oder Darstellen von Information, die Hinweise gibt, wie die Eingaberegion 16 verwendet werden soll, oder in jedem Modus eingerichtet ist sowie Rückmeldungen bereitstellt, wenn Eingaben gemacht werden. Die Information kann in Form von Symbolen sein, die z. B. Icons und/oder Zeichen, wie z. B. Buchstaben und Zahlen beinhalten.
  • In einer Ausführungsform wird die Anzeigenregion 14 verwendet, um diese Information darzustellen. In dieser Ausführungsform zeigt die Anzeigenregion 14 graphische Elemente an, die auf Funktionen hinweisen, die in der Eingaberegion implementiert werden können. Die graphischen Elemente können in der Form von Symbolen sein, die z. B. Icons und/oder Zeichen, wie z. B. Buchstaben und Zahlen einschließen. In den meisten Fällen sind die graphischen Elemente ähnlich zu den verschiedenen Bereichen der Eingaberegion 16 ausgelegt, so dass ein Benutzer die Bedeutung der Eingabebereiche kennt. Das heißt, jedes graphische Element ist an derselben Position wie sein entsprechender Eingabebereich in der Eingaberegion 16 angeordnet. Beispielsweise im Falle eines kreisförmigen Berührungsmessbereich 18, der in winkelmäßig unterteilte Regionen unterteilt ist, können die graphischen Elemente in einer kreisförmigen Weise angeordnet sein, wobei jedes kreisförmig angeordnete graphische Element an der Winkelposition der winkelmäßig unterteilten Region, die es repräsentieren angeordnet ist. Weiterhin, wenn ein Knopfbereich 20 in dem Zentrum des Berührungsmessbereiches 18 angeordnet ist, kann ein zusätzliches graphisches Element, das für den Knopfbereich 18 repräsentativ ist, in dem Zentrum des kreisförmig orientierten graphischen Elementes angezeigt werden. Generell gesagt gibt es eine eins zu eins Beziehung zwischen dem graphischen Element und der Region, die es repräsentiert.
  • In einem Telefonmodus als Beispiel und unter Bezug auf 2 kann die Anzeige 14 eine kreisförmig orientierte Zahlenanordnung darstellen, die z. B. 0–9, * und # aufweist, die entsprechend dem Uhrzeigersinn positioniert sind (z. B. 0 ist auf der 12 Uhr Position angeordnet, 1 ist auf der 1 Uhr Position angeordnet, 2 ist auf der 2 Uhr Position angeordnet, 3 ist auf der 3 Uhr Position angeordnet, 4 ist auf der 4 Uhr Position angeordnet, 5 ist auf der 5 Uhr Position angeordnet, 6 ist auf der 6 Uhr Position angeordnet, 7 ist auf der 7 Uhr Position angeordnet, 8 ist auf der 8 Uhr Position angeordnet, 9 ist auf der 9 Uhr Position angeordnet, * ist auf der 10 Uhr Position angeordnet, und # ist auf der 11 Uhr Position angeordnet). Weiterhin kann die Eingaberegion 16 insbesondere den Berührungsmessbereich 18 in 12 Regionen 22 unterteilt sein, von denen jede zu der ähnlich positionierten Zahl in dem kreisförmig orientierten Zahlenanordnung korrespondiert. Als solches weiß der Benutzer, welche Regionen gedrückt werden müssen, für welche Nummer durch Betrachten der Anzeige 14 und Berühren der geeigneten Bereiche des Berührungsmessbereiches 18.
  • In einer anderen Ausführungsform wird die Eingaberegion 16 verwendet, um diese Information anzuzeigen. In dieser Ausführungsform zeigt die Eingaberegion 16 graphische Elemente an, die Funktionen anzeigen, die in jeder Region 22 implementiert werden können. Wie oben können die graphischen Elemente in der Form von Symbolen sein, die z. B. Icons und/oder Zeichen, wie z. B. Buchstaben und Zahlen beinhalten. In den meisten Fällen sind die graphischen Elemente innerhalb oder bei der entsprechenden Eingaberegion 22 positioniert, so dass der Benutzer die Bedeutung der Eingaberegion 22 kennt. Beispielsweise im Fall eines kreisförmigen Berührungsmessbereiches, der in winkelmäßig unterteilte Regionen 22 unterteilt ist, können individuelle graphische Elemente in der winkelmäßig unterteilten Region, die sie repräsentieren, positioniert sein. Weiterhin, wenn ein Knopfbereich 20 in dem Zentrum des Berührungsmessbereiches 18 angeordnet ist, dann kann ein zusätzliches graphisches Element, das repräsentativ für den Knopfbereich 20 ist, in dem Zentrum des Knopfbereiches angezeigt werden. Generell gesagt gibt es eine eins zu eins Beziehung zwischen dem graphischen Element und der Region, die es repräsentiert.
  • Unter Verwendung eines Telefonmodus als ein Beispiel und unter Bezugnahme auf 3 kann die Eingaberegion 16 eine kreisförmig orientierte Zahlenanordnung darstellen, die z. B. beinhaltet 0–9, * und #, die im Uhrzeigersinn positioniert sind (z. B. 0 ist auf der 12 Uhr Position angeordnet, 1 ist auf der 1 Uhr Position angeordnet, 2 ist auf der 2 Uhr Position angeordnet, 3 ist auf der 3 Uhr Position angeordnet, 4 ist auf der 4 Uhr Position angeordnet, 5 ist auf der 5 Uhr Position angeordnet, 6 ist auf der 6 Uhr Position angeordnet, 7 ist auf der 7 Uhr Position angeordnet, 8 ist auf der 8 Uhr Position angeordnet, 9 ist auf der 9 Uhr Position angeordnet, * ist auf der 10 Uhr Position angeordnet, und # ist auf der 11 Uhr Po sition angeordnet). Weiterhin kann die Eingaberegion 16, insbesondere der Berührungsmessbereich 18 in zwölf Regionen 22 unterteilt sein, von denen jede zu den ähnlich positionierten Zeichen in der kreisförmig orientierten Zahlenanordnung korrespondiert. Als solches weiß der Benutzer, welche Regionen gedrückt werden müssen, für welche Zahl durch Betrachten der Eingaberegion 16 und berühren des entsprechenden Bereiches des Berührungsmessbereiches 18.
  • 4 ist ein perspektivisches Diagramm einer multifunktionalen handgehaltenen Vorrichtung 40, in Übereinstimmung mit einer Ausführungsform der vorliegenden Erfindung. Die multifunktionale handgehaltene Vorrichtung 40 ist in der Lage, in verschiedenen Modi bedient zu werden, darunter z. B. ein Telefonmodus und ein Medienabspielermodus. Beispielsweise kann die multifunktionale handgehaltene Vorrichtung ein Medienabspieler mit hinzugefügter Telefonfunktionalität sein. Zum Beispiel kann der Medienabspieler ein iPod der von Apple Computer Inc. aus Cupertino, CA, hergestellt wurde, mit zusätzlichen Komponenten zum Bedienen des Medienabspielers als ein Telefon sein.
  • Die multifunktionale handgehaltene Vorrichtung 40 beinhaltet eine Anzeige 42 und weiter eine konfigurierbare Eingabeanordnung 44, die aus einem anklickbaren und kreisförmigen Berührungsfeld 46 und einem zentralen anklickbaren Knopf 48 besteht, beinhalten. Die Anzeige 42 und die konfigurierbare Eingabeanordnung 44 werden im Wesentlichen für alle Modi der multifunktionalen Vorrichtung 40 verwendet. Die Anzeige 42 stellt graphische Elemente dar, die eine graphische Benutzerschnittstelle für jeden Modus der Vorrichtung 40 beinhalten. Die konfigurierbare Eingabeanordnung 44 stellt Eingaben für jeden Modus der Vorrichtung 40 bereit. Insbesondere stellt das Berührfeld 46 Positionssignale bereit, wenn es berührt wird, und ein oder mehrere Knopfsignale, wenn es gedrückt wird. Der Knopf 48 stellt auch ein Knopfsignal bereit, wenn er gedrückt wird. Die Signale, die von den verschiedenen Vorrichtungen erzeugt werden, können verwendet werden, die Modi in verschiedenen Weisen zu treiben.
  • In Übereinstimmung mit einer Ausführungsform ändert die konfigurierbare Eingabeanordnung ihre Eingabe, die Anordnung und Funktionalität beinhaltet, basierend auf dem aktuellen Modus der Vorrichtung. Wenn z. B. ein Telefonmodus aktiv ist, ist die konfigurierbare Eingabeanordnung konfiguriert für Telefoneingaben. Beispielsweise kann das Berührungsfeld in Winkeleingabebereiche unterteilt werden, die die Tasten eines Telefons repräsentieren. Wenn ein Medienabspielermodus aktiv ist andererseits, ist die konfigurierbare Eingabeanordnung konfiguriert zum Navigieren und Abspielen von Medien. Beispielsweise kann das Berührungsfeld in Winkeleingabebereiche unterteilt werden, in verschiedene Wiedergabesteuerungen (z. B. Menü, nächstes, vorhergehendes und Abspielen/Pause repräsentieren). Zusätzlich kann der zentrale anklickbare Knopf verwendet werden, zum Treffen von Auswahlen in beiden Modi.
  • In Übereinstimmung mit einer anderen Ausführungsform beinhaltet die handgehaltene Vorrichtung auch ein Mittel zum Darstellen von Eingabeidentifizierern, die die Orte und Funktionalität von Eingabebereichen des Berührungsfeldes anzeigen. In einer Implementierung werden die Eingabeidentifizierer auf der Anzeige angezeigt. Zusätzlich oder alternativ können die Eingabeidentifizierer auf der Oberfläche des Berührungsfeldes und möglicherweise des anklickbaren Knopfes angezeigt werden. Zusätzlich oder alternativ können die Eingabeidentifizierer auf der Oberfläche des Gehäuses um das Berührungsfeld herum angezeigt werden. In jedem dieser Fälle werden die Eingabeidentifizierer auf eine kreisförmige Weise ähnlich zu den Eingabebereichen positioniert. Die handgehaltene Vorrichtung kann weiter ein Mittel beinhalten, zum Anzeigen, welcher Eingabebereich bereit zur Betätigung/Auswahl ist (z. B. Hervorhebung). Diese Anzeige kann auch von der Anzeige, einer Berührungsfeldoberfläche und/oder einer Gehäuseoberfläche um das Berührungsfeld herum bereitgestellt werden.
  • Wie zuvor bemerkt, wird generell angenommen, dass kreisförmige Eingabevorrichtungen einfacher zu manipulieren sind, wenn sie handgehaltene Vorrichtungen bedienen. Dies ist insbesondere wahr für kreisförmige Berührungsfelder, wie in 4 gezeigt. Zum Beispiel ist ein Vorteil eines kreisförmigen Berührungsfeldes, dass der Berührungsmessbereich kontinuierlich durch eine einzige Drehbewegung eines Fingers betätigt werden kann, d. h. der Finger kann über 360 Grad der Drehung ohne Stoppen rotiert werden. Ein anderer Vorteil eines kreisförmigen Berührungsfeldes ist, dass der Benutzer seinen oder ihren Finger tangential von allen Seiten rotieren kann, wobei er ihm damit einen größeren Bereich an Fingerpositionen gibt. Zum Beispiel kann ein linkshändiger Benutzer wählen, einen Teil des Berührungsmessbereiches zu verwenden, während ein rechtshändiger Benutzer wählen kann, einen anderen Teil des Berührungsmessbereiches zu verwenden. Ein weiterer Vorteil eines kreisförmigen Berührungsfeldes ist, dass es eine intuitive Weise ermöglicht, durch einen Anzeigenbildschirm zu navigieren. Zum Beispiel im Fall des Scrollens kann der Benutzer seinen oder ihren Finger von einer Seite auf die andere Seite bewegen für horizontales Scrollen und der Benutzer kann seinen oder ihren Finger vorwärts und rückwärts bewegen für vertikales Scrollen.
  • 5 ist ein Verfahren 100 zum Bedienen einer multifunktionalen Vorrichtung, die eine Vielzahl an Modi aufweist. Das Verfahren 100 beginnt bei Block 102, wo ein Befehl empfangen wird, einen Modus der multifunktionalen Vorrichtung zu initiieren. Der Befehl kann durch die Vorrichtung selbst, wie z. B. beim Hochfahren oder durch den Benutzer erzeugt werden, wenn sie wünschen, Modi von einem Modus zu einem anderen zu ändern. In dem Fall des Hochfahrens wird entweder der aktuelle Modus beim Herunterfahren oder ein Standardmodus oder ein vom Benutzer eingestellter Hochfahrmodus initialisiert. Im Falle von einem Benutzer wird der Modus, der durch den Benutzer gewählt ist, initialisiert.
  • Wenn ein Befehl initiiert ist, fährt das Verfahren 100 mit Block 104 fort, in dem die UI konfiguriert wird, in Übereinstimmung mit dem neuen Modus. Zum Beispiel wird die aktuelle UI, die mit dem aktuellen Modus zusammenhängt, deaktiviert, und eine neue UI, die mit dem neuen Modus zusammenhängt, wird aktiviert. Beispielsweise kann ein Umschalten von einem Telefonmodus zu einem Musikabspielermodus, das Entfernen der Eingabesymbolanordnung, die mit dem Tele fonmodus zusammenhängt, von der Anzeige und/oder dem Berührungsfeld und Anzeigen einer neuen Eingabesymbolanordnung, die mit dem Musikabspieler zusammenhängt, auf der Anzeige und/oder dem Berührungsfeld beinhalten. Ein Aktivieren kann weiter das Zurücknehmen der Regionen des Berührungsfeldes und der damit zugeordneten Funktionalität beinhalten.
  • 6 ist ein Verfahren 110 zum Konfigurieren einer UI einer handgehaltenen Vorrichtung. Das Verfahren 110 beinhaltet Block 112, in dem unterschiedliche Funktionen zu unterschiedlichen Regionen eines Berührungsfeldes zugewiesen werden, basierend auf dem Modus. In Block 114 werden Symbole, die mit den unterschiedlichen Regionen des Berührungsfeldes zusammenhängen, basierend auf dem neuen Modus, angezeigt. Die Symbole stellen generell Bedeutungen zu den Regionen bereit. Die Symbole können z. B. auf der Anzeige und/oder dem Berührungsfeld angezeigt werden. Wenn sie auf der Anzeige angezeigt werden, sind die Symbole typischerweise ähnlich zu den korrespondierenden Symbolen des Berührungsfeldes angeordnet. Wenn sie auf dem Berührungsfeld angezeigt werden, sind die Symbole typischerweise an ihren korrespondierenden Regionen des Berührungsfeldes positioniert. Die Symbole können mit einem Übergangseffekt angezeigt werden, wie z. B. ein-/ausblenden. In einigen Fällen blenden die neuen Symbole ein, sobald die alten Symbole ausblenden. In Block 116 wartet das Berührungsfeld auf Berührungsereignisse, die darauf ausgeführt werden.
  • 7 ist ein Verfahren 120 zum Aktivieren einer UI, wie z. B. Hochfahren oder wenn ein Modus geändert wird. Das Verfahren 120 beginnt bei Block 122, in dem Symbole angezeigt werden. Die Symbole können auf eine Anzeige und/oder einem Berührungsfeld angezeigt werden. Die Symbole sind typischerweise auf unterschiedliche Regionen oder Orte des Berührungsfeldes festgelegt.
  • Hiernach, in Block 124, wird eine Bestimmung gemacht, ob eine Berührung auf dem Berührungsfeld erfasst wird. Wenn eine Berührung nicht erfasst wird, wartet das Verfahren 120 auf eine Berührung oder möglicherweise einen neuen Modusbefehl.
  • Wenn eine Berührung erfasst wird, rückt das Verfahren 120 zu Block 126 vor, in dem die absolute Berührungsposition, die mit der Berührung zusammenhängt, von dem Berührungsfeld gelesen wird. Zum Beispiel können die Koordinaten der Berührung relativ zu der Berührungsoberfläche bestimmt werden.
  • Hiernach werden in Block 128 die Symbole, die mit der Berührungsposition zusammenhängen, hervorgehoben. Zum Beispiel kann die Berührungsposition auf eine Berührungsregion abgebildet werden und die Symbole, die mit der Berührungsregion zusammenhängen, werden hervorgehoben.
  • Hiernach in Block 130 wird eine Bestimmung getroffen, ob ein Auswahlereignis ausgeführt worden ist, oder nicht. Die Bestimmung kann auf dem Betrag an Druck der auf das Berührungsfeld angewendet wird, basiert sein, d. h. ob das Berührungsfeld gedrückt worden ist (anstatt nur berührt) oder nicht. Dies kann erreicht werden, durch Analysieren des Bereiches der Berührung (wenn der Bereich der Berührung zunimmt, dann ist ein Drücken vorgenommen worden). Dies kann auch mit Betätigern erreicht werden (Sensoren, Schalter), die Druck an der Berührungsfeldoberfläche messen. In einer Implementierung ist das Berührungsfeld ein anklickbares Berührungsfeld, das sich unter Bezug auf ein Gehäuse bewegt, um eine Klickaktion bereitzustellen. Wenn angeklickt, werden eine oder mehrere taktile Schalter aktiviert. Ein aktivierter Schalter zeigt ein Drücken an und damit ein Auswahlereignis.
  • Hiernach in Block 132 wird die Eingabe oder die Funktion, die mit der Region, in der das Symbol hervorgehoben ist, wenn das Auswahlereignis stattfindet, implementiert. Dies kann die Bezugnahme auf eine Tabelle beinhalten, die eine bestimmte Eingabe und Symbol auf eine bestimmte Berührungsregion abbildet und danach die Eingabe eingibt und anzeigt.
  • 8A bis 8E stellen ein Beispiel einer handgehaltenen Vorrichtung mit einem tastenlosen Telefonsystem dar. Die handgehaltene Vorrichtung 150 beinhaltet eine Anzeige 152 und ein kreisförmiges Berührungsrad 154 mit einem Knopf 156, das im Zentrum angeordnet ist. Wie in 8A gezeigt, ist das Display 152 konfiguriert, wenn es in einen Telefonmodus versetzt ist, ein virtuelles Rad 158, mit Telefonzeichen 160, wie z. B. Zahlen, * und # zu präsentieren, die an Orten um das Rad 158 herum platziert sind. Die Orte der Zeichen 160 korrespondieren zu Regionen des Berührungsrades 154, die berührt werden können, um das Zeichen einzugeben.
  • Wie in 8B gezeigt, wird, wenn eine Berührung auf dem Berührungsrad 154 erfasst wird, das Zeichen 160 hervorgehoben, das der Region des Berührungsrades 154 zugeordnet ist, wo die Berührung erfasst wird. Zum Beispiel wenn der Benutzer das Berührungsrad auf der 2 Uhr Position berührt, wird das Zeichen 2 hervorgehoben. In der dargestellten Ausführungsform wird das Zeichen 160 hervorgehoben mit einem Kreiselement 162. In einer Implementierung ist das Kreiselement 162 schwarz und das Zeichen 160 wird auf weiß geschaltet, wenn es durch das schwarze Kreiselement 162 hervorgehoben ist. In einer anderen Implementierung ist das Kreiselement 162 eine halbtransparente Überlagerung.
  • Wie in 8C gezeigt, wird ein neues Zeichen 160 hervorgehoben, wenn der Finger zu einer neuen Region des Berührungsrades 154 bewegt wird, basierend auf dem neuen Ort der Berührung. In Fällen, in denen der Finger in Kontakt mit dem Berührungsfeld bleibt (darüber gleitet), wird jedes Zeichen 160 zwischen der Startposition und der Endposition nacheinander folgend hervorgehoben, während der Finger über die verschiedenen Regionen bewegt wird. Der Benutzer weiß daher, auf welcher Region des Berührungsfeldes sie positioniert sind. In Fällen, in denen der Finger weggehoben wird und zu einem neuen Orten bewegt wird, wird nur der neue Berührungsort hervorgehoben.
  • Wie in 8D gezeigt, wird das hervorgehobene Zeichen 160 in das System eingegeben, und auf der Anzeige 152 zusammen mit dem virtuellen Rad 158 angezeigt, wenn ein Finger ein Auswahlereignis ausführt, wie z. B. durch Klicken oder Antippen des Berührungsrades. Zum Beispiel kann ein Teil der Anzeige Zahleneingaben gewidmet sein (z. B. über oder unterhalb des virtuellen Rades). Unter Verwendung der Schritte, die in 8B bis 8D gezeigt sind, kann jede Anzahl an Zeichen eingegeben werden und auf der Anzeige angezeigt werden.
  • Wie in 8E gezeigt, kann ein Sendenbefehl ausgeführt werden, sobald die gewünschte Gruppe an Zahlen/Zeichen 168 eingegeben worden ist. Zum Beispiel kann der zentrale Knopf 156 aktiviert werden, um einen Sendenbefehl zu erzeugen. Der Sendenbefehl informiert die handgehaltene Vorrichtung 150, die Gruppe an Zahlen, die eingegeben wurde, anzurufen/zu übermitteln.
  • In einigen Fällen kann die Anzeige weiter Buchstaben präsentieren, die mit den Zahlen zusammenhängen. Dies kann derselben oben diskutierten zirkulären Anordnung folgen, wobei die Buchstaben um den innern Umfang herum angezeigt werden, und die Zahlen um den äußeren Umfang angezeigt werden. Alternativ kann die Anzeige eine Buchstabenregion beinhalten, die die Buchstaben anzeigt, wenn die Zahlen hervorgehoben sind. Dieser Bereich kann z. B. unterhalb des virtuellen Rades gefunden werden.
  • 9A bis 9E stellen ein Beispiel einer handgehaltenen Vorrichtung mit einem tastenlosen Telefonsystem dar. Die handgehaltene Vorrichtung 150 beinhaltet eine Anzeige 152 und ein kreisförmiges Berührungsrad 154 mit einem Knopf 156, der in dem Zentrum angeordnet ist. Wie in 9A gezeigt, ist das Berührungsrad 154 konfiguriert, wenn es in einen Telefonmodus versetzt ist, Telefonzeichen 160 anzuzeigen, wie z. B. Zahlen, * und # bei verschiedenen Winkelpositionen, um das Rad 154 herum.
  • Wie in 9B gezeigt, wird das Zeichen 160, das zu der Region des Berührungsrades 154 zugeordnet ist, wo die Berührung erfasst wird, hervorgehoben, wenn eine Berührung auf dem Berührungsrad 154 erfasst wird. In einer Implementierung wird die gesamte segmentierte Region hervorgehoben. In einer anderen Implementierung wird die segmentierte Region von einer Hervorhebungslinie umschlossen. Weiterhin wird das hervorgehobene Zeichen 160 auf der Anzeige 152 in dem Bereich der Anzeige 152, der Zahleneingaben gewidmet ist, angezeigt.
  • Wie in 9C gezeigt, wird ein neues Zeichen 160 hervorgehoben und auf der Anzeige 152 angezeigt, wenn der Finger zu einer neuen Region auf dem Berührungsrad bewegt wird. In Fällen, in denen der Finger in Kontakt mit dem Berührungsrad bleibt (darüber gleitet), wird aufeinanderfolgend jedes Zeichen 160 zwischen der Startposition und der Endposition hervorgehoben und auf der Anzeige 152 angezeigt, während der Finger über die verschiedenen Regionen bewegt wird. Der Benutzer weiß daher, auf welcher Region des Berührungsrades 154 sie positioniert sind.
  • Wie in 9D gezeigt, wird das hervorgehobene Zeichen 160 in das System eingegeben, wenn ein Finger ein Ausfallereignis, wie z. B. durch Klicken oder Antippen des Berührungsrades ausführt. Unter Verwendung der Schritte, die in 9B bis 9D gezeigt sind, kann jede Anzahl an Zeichen eingegeben werden und angezeigt werden auf der Anzeige 152.
  • Wie in 9E gezeigt, kann ein Sendenbefehl ausgeführt werden, wenn die gewünschte Gruppe an Zahlen/Zeichen eingegeben worden ist. Zum Beispiel kann der zentrale Knopf aktiviert werden, um einen Sendenbefehl zu erzeugen. Der Sendenbefehl informiert die handgehaltene Vorrichtung 150, die Zahlen, die eingegeben wurden, zu übertragen.
  • 10 ist ein vereinfachtes Diagramm eines Berührungsfeldes 200, in Übereinstimmung mit einer Ausführungsform der vorliegenden Erfindung. In dieser Aus führungsform beinhaltet das Berührungsfeld 200 eine lichtdurchlässige Berührungsmessvorrichtung 202, die über einem Graphikenerzeuger 204 angeordnet ist. Die Berührungsmessvorrichtung 202 und der Graphikenerzeuger 204 kommunizieren mit einem Steuergerät 206, das Berührungseingaben von der berührungsmessenden Vorrichtung 202 überwacht und den Graphikenerzeuger 204 anweist, Graphiken in einer kontrollierten Weise zu erzeugen.
  • Die Berührungsmessvorrichtung 202 kann weit variieren. Die Berührungsmessvorrichtung 202 kann z. B. von irgendeiner von jenen, die für Berührungsbildschirme verwendet werden, gewählt werden.
  • Der Graphikenerzeuger 204 kann ebenfalls weit variieren. In einer Ausführungsform beinhaltet der Graphikenerzeuger 204 eine oder mehrere Lichtquellen 208 zum Erzeugen von Licht (sichtbar und/oder nicht sichtbar) und eine oder mehrere Graphikenschichten 210, die Einrichtungen 212, zum Erzeugen von Symbolen, wie z. B. Zeichen von dem erzeugten Licht aufweisen. Die Lichtquellen 208 können an einer Vielzahl an Orten angeordnet sein, abhängig von der Konfiguration der Graphikenschichten 210. Beispielsweise können die Lichtquellen 208 unter, über und/oder an den Seiten der Graphikenschichten 210 angeordnet sein. Weiterhin können Lichtbeförderer, wie z. B. Lichtröhren und Lichtverteilungsplatten verwendet werden, um zu helfen, das Licht zu der Graphikenschicht 210 zu verteilen. Beispielsweise kann eine Lichtverteilungsplatte helfen, Licht von seitlich strahlenden Lichtquellen 208 zu der gesamten Graphikenschicht 210 zu verteilen. Die Lichtverteilungsplatte kann über, unter und selbst zwischen verschiedenen Graphikenschichten angeordnet sein.
  • Andererseits sind die Einrichtungen 212 typischerweise in der gewünschten Symbolform konfiguriert. Die Einrichtungen 212 können maskierende Elemente (z. B. Öffnungen in der Schicht) und/oder durch Licht anregbare Elemente (fotoempfindliche Teile der Schicht) beinhalten. Im Falle von maskierenden Elementen wird Licht durch die maskierenden Elemente emittiert, wenn eine Lichtquelle an geschaltet ist, wodurch ein oder mehrere Symbole an der Oberfläche zum Erscheinen gebracht werden. Im Falle von durch Licht anregbaren Elementen wird Licht durch die durch Licht anregbaren Elemente absorbiert und reemittiert, wenn eine Lichtquelle angeschaltet ist, wodurch eines oder mehrere Symbole an der Oberfläche zur Erscheinung gebracht werden. In den meisten Fällen sind durch Licht anregbare Elemente konfiguriert, nicht sichtbares Licht zu absorbieren und sichtbares Licht zu reemittieren. In manchen Fällen können die durch Licht anregbaren Elemente sogar für einen bestimmten Wellenlängenbereich sensitiv sein (nur bestimmte Wellenlängen von Licht absorbieren). Als solches können verschiedene Gruppen an Einrichtungen mit verschiedenen Wellenlängenbereichen aktiviert werden. Dies kann vorteilhaft sein, beim Entwurf eines Berührungsfeldes zur Unterstützung von verschiedenen Modi in einer handgehaltenen elektronischen Vorrichtung.
  • Das Berührfeld 200 kann auch eine Abdeckung 216 zum Schützen der verschiedenen Schichten beinhalten. In einigen Fällen kann die Abdeckung 216 auch als ein Lichtverteiler zum Normalisieren der Intensität des Lichtes agieren und helfen, die verschiedenen Schichten vor Betrachtung zu verbergen. Beispielsweise kann die Abdeckung als eine Leinwand (canvas) für den Graphikenerzeuger agieren (d. h. Ort, auf den die beleuchteten Symbole projiziert werden).
  • Das Berührungsfeld 200 kann weiter eine Lichtplatte 218 beinhalten zum Erzeugen anderer visueller Effekte, entweder separat oder zusammen mit dem Graphikenerzeuger 204. In einer Ausführungsform kann die Lichtplatte 218 verwendet werden, die Einrichtungen 212 hervorzuheben, die über dem Graphikenerzeuger 204 erzeugt wurden. Die Lichtplatte 218 kann über oder unter dem Graphikenerzeuger 204 angeordnet sein (abhängig von den optischen Eigenschaften des Graphikenerzeugers).
  • Alternativ oder zusätzlich kann der Graphikenerzeuger 204 als ein OLED ausgeführt sein.
  • 11 ist ein vereinfachtes Diagramm eines Berührungsfeldes 220 in Übereinstimmung mit einer Ausführungsform der vorliegenden Erfindung. In dieser Ausführungsform beinhaltet das Berührungsfeld 220 eine lichtundurchlässige oder alternativ eine lichtdurchlässige Berührungsmessvorrichtung 222, die unter einem Graphikenerzeuger 224 angeordnet ist. Beide, die Berührungsmessvorrichtung 222 und der Graphikenerzeuger 224 kommunizieren mit einem Steuergerät 226, das Berührungseingaben auf der Berührungsmessvorrichtung 222 überwacht und den Graphikenerzeuger 224 anweist, Graphiken auf eine kontrollierte Weise zu erzeugen.
  • Die Berührungsmessvorrichtung 222 kann weit variieren. Die Berührungsmessvorrichtung 222 kann z. B. von jeder von jenen gewählt werden, die für Berührungsfelder oder Berührungsbildschirme verwendet werden.
  • Der Graphikenerzeuger 224 kann auch weit variieren. Im Unterschied zu dem Graphikenerzeuger, der in 10 diskutiert ist, muss dieser Graphikenerzeuger Berührungsmessung durch ihn hindurch ermöglichen. Zum Beispiel kann er aus dielektrischem Material gebildet sein, so dass Berührungsmessung mit Hindernissen (z. B. Kapazität) stattfinden kann. In allen anderen Aspekten kann er ähnlich zu dem Graphikenerzeuger, der oben beschrieben ist, konfiguriert sein. Zum Beispiel beinhaltet der Graphikenerzeuger Lichtquellen und eine Graphikenschicht, die aus maskierenden Elementen und/oder aus durch Licht anregbaren Elementen besteht.
  • Weiterhin kann das Berührungsfeld ähnlich wie das oben beschriebene Berührungsfeld auch eine Abdeckung enthalten zum Schützen der verschiedenen Schichten und eine Lichtplatte zum Erzeugen anderer visueller Effekte.
  • 12 ist ein Diagramm eines Graphikenerzeugers 240 in Übereinstimmung mit einer Ausführungsform der vorliegenden Erfindung. Der Graphikenerzeuger 240 beinhaltet eine lichtundurchlässige maskierende Schicht 242 und ein Lichtsystem 244. Die maskierende Schicht 242 beinhaltet eine Vielzahl an Öffnungen 246, die als Symbole geformt sind. Während des Betriebes emittiert das Lichtsystem 244 Licht unterhalb der maskierenden Schicht 242. Licht, das die maskierende Schicht 242 trifft, wird blockiert, wohingegen Licht, das auf die Öffnungen 246 trifft, durch die Öffnungen 246 hindurch tritt auf die andere Seite und damit die beleuchteten Symbole formt.
  • Um Symbolanordnungen für verschiedene Modi zu erzeugen, kann die maskierende Schicht 242 verschiedene Gruppen an Öffnungen 246A und 246B beinhalten, wobei jede Gruppe ein zugeordnetes Lichtsystem 244A und 244B hat, die diesen zugeordnet sind. Wenn die Vorrichtung in einem Modus A ist, emittiert das Lichtsystem 244A Licht unterhalb der maskierenden Schicht 242 und insbesondere direkt hinter den Öffnungen 246A, so dass beleuchtete Symbole, die mit Modus A zusammenhängen, gebildet werden. Wenn die Vorrichtung in Modus B ist, emittiert das Lichtsystem 244B Licht unterhalb der maskierenden Schicht 242 und insbesondere direkt hinter den Öffnungen 246B, so dass beleuchtete Symbole, die mit Modus B zusammenhängen, gebildet werden.
  • 13 bis 20 sind Diagramme von Graphikenerzeugern 250 in Übereinstimmung mit verschiedenen Ausführungsformen der vorliegenden Erfindung. Die Graphikenerzeuger 250 beinhalten ein oder mehrere Lichtsysteme 252, eine oder mehrere Lichtverteilungsplatten 254 und ein oder mehrere Graphikenschichten 256 mit durch Licht anregbaren Elementen 258, die als Symbole geformt sind. Das Lichtsystem 252 ist konfiguriert um Licht zu erzeugen, die Lichtverteilungsplatte 254, welches von einem lichtdurchlässigen Material gebildet ist (z. B. transparent) ist konfiguriert, Licht zu den graphischen Schichten 256 mit durch Licht anregbaren Elementen 258 zu verteilen und die durch Licht anregbaren Elemente 258 sind konfiguriert, das erzeugte Licht zu absorbieren und reemittieren. Das Lichtsystem 252 kann an verschiedenen Orten platziert sein, unter Bezug auf die durch Licht anregbaren Elemente 258. Zum Beispiel kann es überhalb, unterhalb und/oder an der Seite angeordnet sein. Weiterhin können die durch Licht anregbaren Elemente 258 auf der Vorder- und/oder Rückseite oder innerhalb der Lichtverteilungsplatte 254 angeordnet sein.
  • Wie in 13 gezeigt, sind die durch Licht anregbaren Elemente 258 auf der Vorderseite der Lichtverteilungsplatte 254 angeordnet.
  • Wie in 14 gezeigt, sind die durch Licht anregbaren Elemente 258 auf der Rückseite der Lichtverteilungsplatte 254 angeordnet.
  • Wie in 15 gezeigt, sind die durch Licht anregbaren Elemente 258 auf der Vorder- und der Rückseite der Lichtverteilungsplatte 254 angeordnet.
  • Alternativ oder zusätzlich, wie in 16 gezeigt, kann ein Teil der durch Licht anregbaren Elemente 258 auf einer ersten Lichtverteilungsplatte 254A angeordnet sein und ein zweiter Teil kann auf einer zweiten Lichtverteilungsplatte 254B angeordnet sein.
  • Alternativ oder zusätzlich, wie in 17 und 18 gezeigt, können die durch Licht anregbaren Elemente 258 auf separaten Trägern 255 angeordnet sein, die über oder unterhalb der Lichtverteilungsplatte 254 angeordnet ist.
  • Alternativ oder zusätzlich, wie in 19 gezeigt, kann ein erster Teil der durch Licht anregbaren Elemente 258 auf einer Lichtverteilungsplatte mit kleinerem Durchmesser 254 angeordnet sein und ein zweiter Teil der durch Licht anregbaren Elemente 258 kann auf einer Lichtverteilungsplatte 254 mit größerem Durchmesser angeordnet sein.
  • In einer Ausführungsform, die auf die verschiedenen oben beschriebenen Ausführungsformen angewendet werden kann, emittiert während des Betriebes, das Lichtsystem 252 nicht sichtbares Licht in die Lichtverteilungsplatte 254 und die Lichtverteilungsplatte 254 leitet das nicht sichtbare Licht zu den durch Licht anregbaren Elementen 258 weiter. Die durch Licht anregbaren Elemente 258 absorbieren dann das nicht sichtbare Licht, das auf sie gerichtet ist, und reemittieren es als sichtbares Licht, wobei sie dabei die beleuchteten Symbole bilden.
  • Um Symbolanordnungen für verschiedene Modi zu erzeugen, kann die Graphikenschicht 256 mit durch Licht anregbaren Elementen 258, die als Symbole geformt sind, verschiedene Gruppen an durch Licht anregbaren Elemente 258A und 258B beinhalten, wobei jede Gruppe ein zugeordnetes Lichtsystem 252A und 252B aufweist. In dieser Ausführungsform wird jede Gruppe an durch Licht anregbaren Elementen 258 durch eine unterschiedliche Wellenlänge des Lichts angeregt. Wenn die Vorrichtung in Modus A ist, emittiert das Lichtsystem 252A eine erste Wellenlänge an Licht in die Lichtverteilungsplatte 254, und regt damit die erste Gruppe an durch Licht anregbaren Elementen 258A an, und regt dabei nicht die zweite Gruppe an durch Licht anregbaren Elementen 258B an. Wenn die Vorrichtung in Modus B ist, emittiert das Lichtsystem 252B eine erste Wellenlänge an Licht in die Lichtverteilungsplatte 254 und regt damit die zweite Gruppe an durch Licht anregbaren Elemente 258B an, und regt dabei nicht die erste Gruppe an durch Licht anregbaren Elementen 258A an. Wenn sie angeregt werden, erzeugt die erste Gruppe an durch Licht anregbaren Elementen 258A beleuchtete Symbole, die mit Modus A zusammenhängen und die zweite Gruppe an durch Licht anregbaren Elementen 258B erzeugt beleuchtete Symbole, die mit Modus B zusammenhängen.
  • 20 ist ein Diagramm eines Graphikenerzeugers 270, in Übereinstimmung mit einer anderen Ausführungsform der vorliegenden Erfindung. Diese Ausführungsform des Graphikenerzeugers 270 kombiniert die maskierende Schicht von 12 mit durch Licht anregbaren Elementen der anderen Ausführungsformen der 13 bis 18. Das heißt, die durch Licht anregbaren Elemente 258 werden vor, innerhalb oder hinter den Öffnungen 246 der maskierenden Schicht 242 angeordnet. Als solches werden die durch Licht anregbaren Elementen 258 angeregt (ab sorbieren und reemittieren) und bilden damit die beleuchteten Symbole, wenn nicht sichtbares (oder sichtbares) Licht auf oder durch die Öffnung 246 gerichtet ist.
  • In allen der oben beschriebenen Ausführungsformen kann die Konfiguration des Lichtsystems 244, 252 weit variieren. Zum Beispiel können sie als LEDs, Lichtplatten, etc. ausgeführt sein. Weiterhin können die durch Licht anregbaren Elemente 258 von irgendeinem fotolumineszierenden (photoluminescence, PL) Material gebildet werden. Das Material, das gewählt wird, kann davon abhängen, ob die Graphikenschicht 256 über- oder unterhalb einer Berührungsmessvorrichtung angeordnet ist. Zum Beispiel in Fällen, in denen sie überhalb einer kapazitiven Berührungsmessschicht angeordnet ist, muss das PL Material aus einem dielektrischen Material gebildet sein.
  • Das PL Material kann weit variieren. Generell wird ein PL Material klassifiziert als ein Material, das sichtbares Licht ausstrahlt, nachdem es energetisiert ist. In den hier beschriebenen Ausführungsformen wird das PL Material mit sichtbarem oder nicht sichtbarem Licht energetisiert. Beispielsweise kann das PL Material Phosphore enthalten, die mit ultraviolettem Licht von verschiedenen Wellenlängen energetisiert werden. Das UV Licht kann durch LEDs produziert werden. LEDs bieten viele Vorteile an.
  • Um die verschiedenen Symbole hervorzuheben, die von den Graphikenerzeugern erzeugt werden, können die Graphikenerzeuger Hervorhebungseinrichtungen und Symboleinrichtungen auf derselben Graphikenschicht beinhalten. In dieser Ausführungsform beinhaltet jedes Symbol seine eigene Hervorhebungseinrichtung. Weiter arbeiten die Symboleinrichtungen typischerweise mit demselben Lichtsystem, während jede Markierungseinrichtung typischerweise mit ihrem eigenen zugeordneten Lichtsystem arbeitet. Während des Betriebes werden alle Symboleinrichtungen angeschaltet, wenn ein Modus aktiviert ist und dann wenn eine Berührung über einem bestimmten Symbol erfasst wird, wird die Hervorhebungsein richtung, die mit dem Symbol zusammenhängt, eingeschaltet. Dies wird typischerweise mit einem Steuergerät erreicht.
  • Zusätzlich oder alternativ können die Graphikenerzeuger zugeordnete Graphikenschichten beinhalten, eine oder mehrere für die Symboleinrichtungen und eine oder mehrere für die Hervorhebungseinrichtungen.
  • Zusätzlich oder alternativ können die Graphikenerzeuger Lichtplatten zum Hervorheben der Symboleinrichtungen beinhalten. Die Lichtplatte kann über, unter oder zwischen den graphischen Schichten angeordnet sein. Die Lichtplatten sind konfiguriert, Licht in einer segmentierten Weise zu verteilen. Zum Beispiel kann die Lichtplatte mit separat gesteuerten Lichtregionen konfiguriert sein von denen jede zu einer bestimmten Symboleinrichtung korrespondiert. Während des Betriebes werden alle Symboleinrichtungen eingeschaltet, wenn ein Modus aktiviert ist, und dann wenn eine Berührung über einem bestimmten Symbol erfasst wird, wird die Lichtregion, die mit diesem Symbol zusammenhängt, angeschaltet. Dies wird typischerweise mit einem Steuergerät erreicht. 21 bis 23 zeigen drei vereinfachte Beispiele dieser Ausführungsform. In 21 ist eine Lichtplatte 280 über einem Graphikenerzeuger 282 angeordnet. In 22 ist die Lichtplatte 280 unterhalb des Gaphikenerzeugers 282 angeordnet. In 23 ist die Lichtplatte 280 zwischen zwei Graphikenerzeugern 282 angeordnet. Obwohl nur diese Beispiele gezeigt sind, sollte es verstanden werden, dass jede Anzahl an Konfigurationen verwendet werden kann, den gewünschten Effekt zu erzeugen. Weiterhin sollte darauf hingewiesen werden, dass die Lichtplatten verwendet werden können, für andere visuelle Effekte (z. B. nicht begrenzt auf Hervorheben).
  • 24 bis 29 zeigen verschiedene Draufsichten von graphischen Schichten, die verwendet werden können, in Übereinstimmung mit verschiedenen Ausführungsformen der vorliegenden Erfindung. In jeder dieser Ausführungsformen hat das Berührungsfeld, in welchem die graphische Schicht verwendet wird, eine ringförmige und kreisförmige Konfiguration. Der Bereich in der Mitte kann z. B. ver wendet werden, für Knopfeingabe während der ringförmige Bereich z. B. für Berührungseingabe verwendet werden kann. Weiterhin beinhaltet in jeder dieser Ausführungsformen die graphische Schicht verschiedene Symbole, die gebildet werden von maskierenden Elementen und/oder durch von Licht anregbaren Elementen.
  • 24 ist eine graphische Schicht 300, die in einem Telefonmodus verwendet werden kann. Die graphische Schicht 300 beinhaltet die Zahlen und andere Zeichen 302, die für Telefoneingabe, wie z. B. 0 bis 9, * und # benötigt werden. Jede Zahl ist in einer ringförmigen Weise um das Berührungsfeld herum angeordnet. 0 ist auf der 12 Uhr Position, 1 ist auf der 1 Uhr Position, 2 ist auf der 2 Uhr Position, 3 ist auf der 3 Uhr Position, 4 ist auf der 4 Uhr Position, 5 ist auf der 5 Uhr Position, 6 ist auf der 6 Uhr Position, 7 ist auf der 7 Uhr Position, 8 ist auf der 8 Uhr Position, 9 ist auf der 9 Uhr Position, * ist auf der 10 Uhr Position und # ist auf der 11 Uhr Position. In einer Ausführungsform sind alle Zahlen und anderen Zeichen von einem durch Licht anregbaren Material gebildet mit derselben Lichtempfindlichkeit, so dass sie durch eine einzige Lichtquelle angeschaltet werden können. In einer anderen Ausführungsform sind alle Zahlen und anderen Zeichen von durch Licht anregbaren Materialien mit verschiedenen Lichtempfindlichkeiten gebildet, so dass sie individuell gesteuert werden können.
  • 25 ist eine Variation der Ausführungsform, die in 24 gezeigt ist. In dieser Ausführungsform beinhaltet die Graphikenschicht 300 weiterhin die Buchstaben 303, die mit den Zahlen 302 des Telefons mitlaufen. Die Zahlen sind entlang des äußeren Umfangs angeordnet, wohingegen die Buchstaben entlang des inneren Umfangs angeordnet sind. In einer Ausführungsform sind die Zahlen und Buchstaben aus einem durch Licht anregbaren Material gebildet mit derselben Lichtempfindlichkeit, so dass sie alle mit einer einzigen Lichtquelle angeschaltet werden können. In einer anderen Ausführungsform wird die Gruppe an Zahlen von einem ersten durch Licht anregbaren Material gebildet (die gleiche Lichtempfindlichkeit) und die Gruppe an Buchstaben wird durch ein zweites durch Licht an regbares Material gebildet (die gleiche Lichtempfindlichkeit) mit einer unterschiedlichen Lichtempfindlichkeit von der des ersten durch Licht anregbaren Materials, so dass sie individuell gesteuert werden können.
  • 26 ist eine Variation der Ausführungsform, die in 24 gezeigt ist. In dieser Ausführungsform beinhaltet die Graphikenschicht 300 weiterhin Hervorhebungsbalken 304, die mit den Zahlen 302 des Telefons (und/oder Buchstaben) mitlaufen. Die individuellen Hervorhebungsbalken 304 legen sich um jede der Zahlen und anderen Zeichen 302. Die Zahlen und anderen Zeichen 302 sind von einem ersten durch Licht anregbaren Material gebildet mit derselben Lichtempfindlichkeit und jeder der Hervorhebungsbalken 304 wird gebildet von durch Licht anregbaren Materialien mit Lichtempfindlichkeiten, die sich voneinander und den Zahlen und anderen Zeichen 302 unterscheiden. Auf diese Weise können die Hervorhebungsbalken 304 individuell gesteuert werden.
  • 27 ist eine graphische Schicht 310, die in einem Musikabspielermodus verwendet werden kann. Die graphische Schicht 310 beinhaltet die Symbole 312, die benötigt werden zum Navigieren in einem Musikabspieler, wie z. B. Menü, <<,>> und Abspielen/Pause. Jedes Symbol ist positioniert in einer winkelmäßigen Weise um die Graphikenschicht 310 herum. Das Menü ist auf der 12 Uhr Position, >> ist auf der 3 Uhr Position, Abspielen/Pause ist auf der 6 Uhr Position und << ist auf der 9 Uhr Position. In einer Ausführungsform werden alle Symbole von einem durch Licht anregbaren Material gebildet mit derselben Lichtempfindlichkeit, so dass sie angeschaltet werden können mit einer einzigen Lichtquelle. In einer anderen Ausführungsform sind alle Symbole von durch Licht anregbaren Materialien gebildet mit unterschiedlichen Lichtempfindlichkeiten, so dass sie individuell gesteuert werden können.
  • 28 ist eine Variation der Ausführungsform, die in 27 gezeigt ist. In dieser Ausführungsform beinhaltet die Graphikenschicht 310 weiterhin Hervorhebungsbalken 316, die mit den Symbolen 312 mitlaufen. Die individuellen Hervorhe bungsbalken 316 umschließen jedes der Symbole 312. Die Symbole 312 sind von einem ersten durch Licht anregbaren Material gebildet mit derselben Lichtempfindlichkeit und jeder der Hervorhebungsbalken 316 wird von einem durch Licht anregbaren Material gebildet mit Lichtempfindlichkeiten, die sich voneinander und den Symbolen 312 unterscheiden. Auf diese Weise können die Hervorhebungsbalken 316 individuell gesteuert werden.
  • 29 ist eine Variation der oben gegebenen Beispiele. In dieser Ausführungsform beinhaltet die Graphikenschicht 340 die Telefonnummern 302, die von lichtempfindlichen Materialien gebildet werden, mit derselben Lichtempfindlichkeit, und Musikabspielersymbole 312, die von lichtempfindlichen Materialien gebildet werden mit derselben Lichtempfindlichkeit, aber anders als die Lichtempfindlichkeit der lichtempfindlichen Materialien der Telefonnummern 302. Weiterhin beinhaltet die Graphikenschicht 340 Hervorhebungsbalken 304 für jede der Telefonnummern 302 und Hervorhebungsbalken 316 für jede der Musikabspielersymbole 312. Jeder der Hervorhebungsbalken 304 und 316 ist aus lichtempfindlichen Materialien gebildet mit Lichtempfindlichkeiten, die sich voneinander sowie den Lichtempfindlichkeiten der Telefonnummern und Musikabspielersymbole 302 und 312 unterscheiden.
  • Es sollte verstanden werden, dass die Beispiele, die oben gegeben sind, nur beispielhaft gegeben sind und nicht auf begrenzende Weise. Zum Beispiel können die Graphikenschichten Einrichtungen enthalten, die mit anderen Modi zusammenhängen, wie z. B. Modi, die mit PDA, Kalenderfunktionen, GPS, Fernsteuerung, Video, Spiel, etc. zusammenhängen. Weiterhin sind die Einrichtungen der Graphikenschichten nicht begrenzt auf eine einzige Graphikenschicht und können auf mehrere Graphikenschichten angewendet werden, abhängig von den Bedürfnissen jedes Berührungsfeldes. Obwohl das Berührungsfeld eine Vielzahl an Formen annehmen kann unter Verwendung der oben beschriebenen Techniken, wird nun eine bestimmte Implementierung beschrieben werden in Verbindung mit 30 bis 34.
  • 30 bis 34 sind Diagramme eines Berührungsfeldaufbaus 350, in Übereinstimmung mit einer Ausführungsform der vorliegenden Erfindung. Der Berührungsfeldaufbau 350 beinhaltet einen Rahmen 352 und ein kreisförmiges Berührungsfeld 354, das innerhalb des Rahmens 352 montiert ist. Der Rahmen 352 kann eine separate Komponente sein oder er kann integriert oder Teil eines Gehäuses einer handgehaltenen Vorrichtung sein. Das kreisförmige Berührungsfeld 354 beinhaltet verschiedene Schichten, darunter eine Abdeckung 356, eine Lichtplatte 358, eine Graphikenplatte 360, eine Elektrodenschicht 362 und eine bedruckte Leiterplatte (printed circuit board, PCB) 364. Die Elektrodenschicht 362 ist auf der PCB 364 angeordnet. Die Graphikenplatte 360 ist über der Elektrodenschicht 362 angeordnet. Die Lichtplatte 358 ist über der Graphikenplatte 360 angeordnet. Und die Abdeckung 356 ist über der Lichtplatte 358 angeordnet. Das Berührungsfeld 354 beinhaltet weiter einen Knopf 366, der im Zentrum des Berührungsfeldes 354 angeordnet ist. Als solches sind die verschiedenen Schichten in ringförmiger Gestalt.
  • Die Elektrodenschicht 362 beinhaltet eine Vielzahl an räumlich getrennten Elektroden, die konfiguriert sind, Änderungen in Kapazität an der oberen Oberfläche des Berührungsfeldes 354 zu erfassen. Jede der Elektroden ist operativ mit einem Steuergerät 368, das auf der Rückseite der bedruckten Leiterplatte 364 angeordnet ist, verbunden. Während des Betriebes überwacht das Steuergerät 368 die Veränderungen in Kapazität und erzeugt Signale, die auf diesen Änderungen basieren.
  • In einer Ausführungsform werden die verschiedenen Regionen der elektronischen Schicht 362 auf verschiedene Funktionen abgebildet (z. B. Knopffunktionen), abhängig von dem Modus einer Vorrichtung. Während des Betriebes, wenn die Kapazität der Elektroden, die einer Region zugeordnet sind, sich signifikant ändern, dann wird die Funktion, die der Region zugeordnet ist, implementiert. Die Zuordnung kann weit variieren. Beispielsweise in einem Telefonmodus kann die Elektrodenschicht 362 in einer solchen Weise zugeordnet werden, so dass die Tasten, die mit einem Telefon zusammenhängen, simuliert werden. In einem Musikabspielermodus kann die Elektrodenschicht 362 auf eine solche Weise abgebildet werden, dass Knöpfe, die mit einem Musikabspieler zusammenhängen, simuliert werden.
  • Die Graphikenplatte 360 ist konfiguriert, Symbole zu erzeugen, die visuell die Bedeutung der verschiedenen Regionen anzeigen, wenn in einem bestimmten Modus. Die Graphikenplatte 360 beinhaltet eine Lichtverteilungsplatte 370, die über die Elektrodenschicht 362 angeordnet ist. Die Lichtverteilungsplatte 370 ist konfiguriert, das Licht, das darauf einfällt, umzuleiten, um die aktivierten Symbole 372 zu beleuchten. Die Lichtverteilungsplatte 370 ist auch konfiguriert als eine dielektrische Schicht zu dienen, die die Elektrodenschicht 362 abdeckt, um zu helfen, den Kapazitätsmessschaltkreis des Berührungsfeldes 354 zu bilden. Die Lichtverteilungsplatte 370 kann jede Anzahl an durch Licht aktivierten Symbolen 372 beinhalten.
  • In der dargestellten Ausführungsform beinhaltet die Lichtverteilungsplatte 370 eine erste Gruppe an Symbolen 372A, die mit einem ersten Modus zusammenhängen und eine zweite Gruppe an Symbolen 372B, die mit einem zweiten Modus zusammenhängen. Die Symbole in jeder dieser Gruppen 372 sind winkelmäßig um die Lichtverteilungsplatte 370 herum verteilt, in einer gleichmäßigen und gleichen Weise. Die erste Gruppe 372A ist um den äußeren Umfang herum angeordnet und die zweite Gruppe 372B ist um den inneren Umfang herum angeordnet. Weiterhin ist die erste Gruppe an Symbolen 372A aus einem lichtempfindlichen Material, das für eine erste Wellenlänge an Licht empfindlich ist, gebildet und die zweite Gruppe an Symbolen 372B ist aus einem lichtempfindlichen Material, das für eine zweite Wellenlänge an Licht empfindlich ist, gebildet. Obwohl die Gruppen 372 weit variieren können, ist in der dargestellten Ausführungsform die erste Gruppe 372A einem Telefonmodus und die zweite Gruppe 372B einem Musikabspielermodus zugeordnet. Als solches beinhaltet die erste Gruppe 372A 0 bis 9, * und #, während die zweite Gruppe 372B Menü, >>, Abspielen/Pause und << enthält.
  • Es sollte angemerkt werden, dass die Graphikenplatte nicht auf nur zwei Gruppen begrenzt ist und das andere Gruppen bereitgestellt werden können. Die Anzahl an Gruppen ist typischerweise durch die Anzahl an Modi bestimmt, die durch die Vorrichtung angeboten werden, in welcher das Berührungsfeld angeordnet ist.
  • Die Graphikenplatte 360 beinhaltet auch separate lichtemittierende Dioden (light emitting diode(s)) 374A und 374B, die jeder Gruppe an Symbolen 372 zugeordnet sind. Die lichtemittierenden Dioden 374 sind neben der Lichtverteilungsplatte 370 angeordnet, so dass Licht, das davon erzeugt wird, zu der Lichtverteilungsplatte 370 geleitet werden kann und schließlich zu den Licht aktivierten Symbolen 372. Die lichtemittierenden Dioden 374 können z. B. in dem zentralen Bereich der durch die ringförmige Form bereitgestellt wird, angeordnet sein. Die lichtemittierenden Dioden 374 sind konfiguriert, um nicht sichtbares Licht, wie z. B. ultraviolettes oder Rotlicht zu erzeugen, in der Wellenlänge, die benötigt wird, die Gruppe an Symbolen, die damit zugeordnet sind, zu treiben. In der dargestellten Ausführungsform sind die erste(n) lichtemittierende(n) Diode(n) 374A konfiguriert, um nicht sichtbares Licht zu erzeugen, das eine erste Wellenlänge aufweist und die zweite(n) lichtemittierende(n) Diode(n) 374B sind konfiguriert, nicht sichtbares Licht zu erzeugen, das eine zweite Wellenlänge aufweist. Wie gezeigt sind die LEDs 374 an die bedruckte Leiterplatte 364 angebracht und operativ mit dem Steuergerät 368 verbunden, das auf der Rückseite der bedruckten Leiterplatte 364 angeordnet ist. Während des Betriebes passt das Steuergerät 368 selektiv die Intensität von jeder der LEDs 374 an, um die Symbole 372 auf eine kontrollierte Weise zu beleuchten. Beispielsweise in einem ersten Modus kann die erste LED 374A angeschaltet werden und die zweite LED 374B ausgeschaltet werden. In einem zweiten Modus kann die zweite LED 374B angeschaltet werden und die erste LED 374A ausgeschaltet werden.
  • Obwohl nur eine einzige Graphikenplatte 360 gezeigt ist, sollte es verstanden werden, dass dies keine Begrenzung ist und dass zusätzliche Graphikenplatten verwendet werden können. Zum Beispiel können eine oder mehrere Graphikenplatten weiterhin unterhalb der ersten Graphikenplatte, die oben beschrieben ist, angeordnet werden.
  • Bezug nehmend auf die Lichtplatte 358 ist die Lichtplatte 358 konfiguriert, um Licht zu erzeugen zum Hervorheben der durch Licht aktivierten Symbole 372, die gerade berührt werden. Die Lichtplatte 358 beinhaltet eine Lichtverteilungsplatte 380, die über der Graphikenplatte 360 angeordnet ist, und eine oder mehrerere seitlich montierte lichtemittierende Dioden 382, die um den Umfang der Lichtverteilungsplatte 380 angeordnet sind. Die seitlich montierten lichtemittierenden Dioden 382 sind konfiguriert, Licht in einen anderen Teil der Lichtverteilungsplatte 380 zu leiten. Alternativ kann eine Lichtröhre verwendet werden, um Licht von einer LED, die abseits der Lichtverteilungsplatte angeordnet ist, zu leiten. Die Lichtverteilungsplatte 380 ist konfiguriert, um Licht, das darauf über die lichtemittierenden Dioden 382 einfallen gelassen wurde, zu einer oberen Oberfläche der Lichtverteilungsplatte 380 umzuleiten, und dabei die Berührungsfeldoberfläche zu beleuchten. Die Lichtverteilungsplatte 380 ist auch konfiguriert, als eine dielektrische Schicht zu dienen, die die Elektrodenschicht 362 bedeckt, um zu helfen, den Kapazitätsmessschaltkreis des Berührungsfeldes zu bilden.
  • Wie gezeigt, sind die LEDs 382 an die bedruckte Leiterplatte 364 angebracht und operativ mit dem Steuergerät 368 verbunden, das auf der Rückseite der bedruckten Leiterplatte 364 angeordnet ist. Während des Betriebes passt das Steuergerät 368 selektiv die Intensität von jeder der LEDs an, um Teile oder alles der Lichtverteilungsplatte 380 auf eine kontrollierte Weise zu beleuchten. Die Lichtverteilungsplatte 380 kann weit variieren. In der dargestellten Ausführungsform beinhaltet die Lichtverteilungsplatte 380 typischerweise einen Teil der sich unter die innere Oberfläche des Rahmens ausdehnt. Dieser Teil stellt einen lichtempfangenden Bereich an den Seiten der Lichtverteilungsplatte 380 bereit zum empfan gen von Licht, das von den seitlich montierten LEDs 382 emittiert wird. Weiterhin wird die Lichtverteilungsplatte 380, die aus einer einzigen oder mehreren Schichten gebildet sein kann, typischerweise aus durchscheinenden oder halb durchscheinenden elektrischen Materialien gebildet, darunter z. B. Plastikmaterialien, wie z. B. Polycarbonat, Acryl oder ABS Plastik. Wie es jedoch verstanden werden sollte, sind diese Materialien keine Begrenzung und jedes lichtdurchlässige Material kann verwendet werden (dieselben Materialien können für die Graphikplatte verwendet werden).
  • Weiterhin ist die Lichtverteilungsplatte 380 in eine Vielzahl an unterschiedlichen Knoten 384 aufgeteilt, von denen jeder seine eigene zugeordnete lichtemittierende Diode 382 zur individuellen Beleuchtung davon enthält. Während des Betriebes wird das Licht auf die Seite der Lichtverteilungsplatte 380 an dem Knoten 384 einfallen gelassen, wenn Licht von einer lichtemittierenden Diode 382 abgestrahlt wird. Der Knoten 384 lenkt das Licht um und überträgt das Licht von seiner Seite an eine obere Oberfläche des Knotens 384. Um Lichtbluten (light bleeding) zwischen angrenzenden Knoten 384 zu verhindern, kann jeder Knoten 384 optisch durch eine reflektierende oder maskierende Region, die dazwischen angeordnet ist, separiert werden.
  • Jeder der Knoten 384 kann von einem festen Stück Material gebildet sein, oder er kann aus einer Kombination an Elementen gebildet sein. In einer Ausführungsform wird jeder der Knoten 384 von einem durchscheinenden oder halbdurchscheinenden plastischen Einlage gebildet, die, wenn sie mit anderen Einlagen kombiniert werden, dar Lichtverteilungsplatte 380 bilden. In anderen Ausführungsformen wird jeder dieser Knoten von einem Bündel an Glasfasersträngen (fiber optic strands) gebildet.
  • Die Konfiguration der Knoten 384, die Anordnung, Form und Größe beinhaltet, kann weit variieren. Weil das Berührungsfeld 354 kreisförmig ist, in der dargestellten Ausführungsform, sind die Knoten 384 als getrennte Kreissegmente aus geführt (z. B. kuchenförmig). Weiterhin ist die Anzahl an Knoten 384 typischerweise auf der Symbolgruppe 372 mit der größten Anzahl an Symbolen basiert. Zum Beispiel in der dargestellten Ausführungsform würden dies zwölf sein, eines für jedes Symbol in dem Telefonmodus. In einer Konfiguration wird, um eine Telefonnummer hervorzuheben, der Knoten, der zu der Telefonnummer korrespondiert (direkt darüber angeordnet ist) beleuchtet, und um ein Musiksymbol hervorzuheben, werden mehrere Knoten, die zu dem Musiksymbol korrespondieren, beleuchtet (in dem bereitgestellten Beispiel würden drei Knoten für jedes Musiksymbol beleuchtet)
  • In einer Ausführungsform werden alle LEDs 382 getrieben zur selben Zeit, um ein voll beleuchtetes Berührungsfeld 354 zu erzeugen. Dies kann analog zu Hintergrundbeleuchtung sein. In einer Ausführungsform werden die LEDs 382 getrieben in Übereinstimmung mit den Kapazitätsveränderungen, die von jeder der Elektroden gemessen werden. Zum Beispiel kann der Knoten 384 über der erfassten Region beleuchtet werden, während die Segmente über der nicht erfassten Region ausgeschaltet sein können. Dies stellt einen Hinweis an den Benutzer bereit, über ihren exakten Ort auf der Berührungsoberfläche, d. h. welches Symbol und damit welche Funktion implementiert werden wird. In einer anderen Ausführungsform können gewählte Segmente beleuchtet werden, um einen Benutzer zu ermuntern, seinen Finger auf einem bestimmten Bereich des Berührungsfeldes zu platzieren.
  • Obwohl nur eine einzige Lichtplatte 358 gezeigt ist, sollte es verstanden werden, dass dies keine Begrenzung ist, und dass zusätzliche Lichtplatten verwendet werden können. Zum Beispiel können weiter eine oder mehrere Lichtplatten unterhalb der ersten Lichtplatte, die oben beschrieben ist, positioniert sein. In einer Ausführungsform ist jede Lichtplatte in einer Gruppe an Lichtplatte konfiguriert, um eine unterschiedliche Farbe zu verteilen. Zum Beispiel können drei Lichtplatten, die eine rote, grüne und blaue Lichtplatte einschließen, verwendet werden. Unter Verwendung dieser Anordnung können verschiedene Farbsegmente erzeugt werden. Durch Steuern ihrer Intensität kann fast jede Farbe erzeugt werden (gemischt werden) an der Berührungsoberfläche. In einer anderen Ausführungsform kann jede Lichtplatte in der Gruppe an Lichtplatten eine andere Ausrichtung haben. Zum Beispiel können die winkelmäßig unterteilten Knoten der Lichtverteilungsplatten relativ zu den anderen Lichtplatten gedreht sein, so dass sie an unterschiedlichen Positionen um eine Achse (z. B. teilweise überlappend und winkelmäßiger Versatz) angeordnet sind. Unter Verwendung dieser Anordnung können führende und nachfolgende Beleuchtungen erzeugt werden.
  • In den meisten Fällen beinhalten einige Komponenten des Berührungsfeldes 354 lichtverteilende Elemente um Licht, das davon erzeugt wird, zu verbreiten, um ein charakteristisches Glimmen zu erzeugen und/oder die physikalischen Teile des Berührungsfeldes 354, die unterhalb der Eingabeoberfläche angeordnet sind, zu verbergen. Beispielsweise kann die Komponente in der Lichtverteilungsplatte 380 die Lichtplatte oder der Abdeckung 365, die darüber angeordnet ist, sein. Die lichtverbreitenden Elemente können an einer inneren Oberfläche, äußeren Oberfläche der Komponente bereitgestellt werden, oder sie können innerhalb der Komponente eingebettet sein. In einer Ausführungsform ist das lichtverbreitende Element ein Zusatz, der innerhalb der Lichtverteilungsplatte angeordnet ist. In einer anderen Ausführungsform ist das lichtverbreitende Element eine Schicht, eine Beschichtung und/oder eine Textur, die auf die inneren, seitlichen oder äußeren Oberflächen des Feldes angewandt wird.
  • In der dargestellten Ausführungsform ist das Lichtverbreitungselement in der Abdeckung 356 angeordnet. Die Abdeckung 356 kann z. B. ein Label sein, das auf die obere Oberfläche der Lichtverteilungsplatte 380 aufgeklebt ist. Das Abdeckungslabel (cover label) kann aus transparenten oder semi-transparenten dielektrischen Materialien, wie z. B. Mylar oder Polycarbonat oder jedes andere dielektrische Material, das dünn, lichtdurchlässig ist und eine Art an lichtverbreitenden Mittel enthält, gebildet sein.
  • Bezug nehmend auf den Knopf 366 haben die Lichtverteilungsplatte 370 und 380 sowie die Elektrodenschicht 360 eine ringförmige Gestalt, die einen Leerraum in dem Zentrum des Berührungsfeldes 354 als Positionierung für den Knopf 366 bilden. Der Knopf 366 beinhaltet einen durchscheinenden Knopfaufsatz 390, der beweglich gefangen ist zwischen der Abdeckung 356 und einem federgetriebenen Schalter 392. Der Schalter 392 ist auf die bedruckte Leiterplatte 364 montiert und operativ mit dem Steuergerät 368 verbunden. Wenn der Knopfaufsatz 390 gedrückt wird, bewegt er sich gegen den Betätiger des federgetriebenen Schalters 392 und erzeugt dabei ein Knopfereignis, das von dem Steuergerät 368 gelesen wird. Der Knopfaufsatz 390 kann von einer LED 394 beleuchtet sein, um anzuzeigen, wann ein Signal von dem Steuergerät 368 gelesen worden ist. Weiterhin kann der Knopfaufsatz 390 eine graphische Schicht 396 beinhalten, mit einem oder mehreren Symbolen, die von zugeordneten lichtemittierenden Dioden 398A und 398B betrieben werden, ähnlich den oben beschriebenen graphischen Feldern 360. In der dargestellten Ausführungsform beinhaltet die graphische Schicht 396 ein erstes Symbol 399A, das mit einem ersten Modus (z. B. Telefon) zusammenhängt und ein zweites Symbol 399B, das mit einem zweiten Modus (z. B. Musiknoten) zusammenhängt.
  • In Übereinstimmung mit einer Ausführungsform ist die Funktionalität eines Knopfes (oder Knöpfe) auch direkt in das Berührungsfeld 354 eingebunden, so dass das Berührungsfeld 354 sich wie ein Knopf verhält, zusammen mit seinen Berührungsmessfähigkeiten. Das heißt, das Berührungsfeld 354 bildet eine Plattform, die relativ zu dem Rahmen 352 geklickt werden kann, um eine oder mehrere Aktuatoren, wie z. B. Schalter zu aktivieren.
  • Um weiter auszuführen, ist das Berührungsfeld 354 in der Lage, sich relativ zu dem Rahmen 352 zu bewegen, um so eine Klickaktion zu erzeugen bei verschiedenen Regionen des Berührungsfeldes 354. Die Klickaktionen sind generell eingerichtet, einen oder mehrere Bewegungsindikatoren 402 zu betätigen, die innerhalb des Rahmens 352 enthalten sind. Das heißt, ein Teil des Berührungsfelds 354, das sich von einer ersten Position (z. B. aufrecht) zu einer zweiten Position (z. B. gedrückt) bewegt, veranlasst eine Betätigung eines Bewegungsindikators 402. Die Bewegungsindikatoren 402 sind konfiguriert, Bewegungen des Berührungsfeldes 354 zu messen, während der Klickaktion und Signale, die zu den Bewegungen korrespondieren, an die Hostvorrichtung zu senden. Beispielsweise können die Bewegungsindikatoren 402 Schalter, Sensoren und/oder ähnliches sein.
  • Weil das Berührungsfeld 354 für verschiedene Modi verwendet wird, die verschiedenen Eingaben benötigen, wird die größte Gruppe an Eingaben typischerweise verwendet, als die Basis zum Bestimmen der Anzahl an Bewegungsindikatoren 402. Dies kann für Signalzwecke gemacht werden (obwohl es keine Notwendigkeit ist) und/oder für Stabilitätszwecke (um dasselbe Gefühl bei jeder Zone bereitzustellen). In der dargestellten Ausführungsform beinhaltet das Berührungsfeld 354 einen Bewegungsindikator 402 für jede der Regionen, die für einen Telefonmodus benötigt werden. Das bedeutet, es gibt einen Bewegungsindikator 402, der unterhalb jeder der Telefonnummern und Zeichen angeordnet ist.
  • Die Bewegungen des Berührungsfeldes 354 können bereitgestellt werden durch verschiedenes Drehen, Schwenken, Translatieren, Wendungen und Ähnlichem. In einer Ausführungsform ist das Berührungsfeld 354 konfiguriert relativ zum Rahmen 352 kardanisch aufgehängt zu sein, um so Klickaktionen für jede der Knopfzonen zu erzeugen. Mit kardanisch aufgehängt ist generell gemeint, dass das Berührungsfeld in der Lage ist, im Raum relativ zu dem Rahmen zu schweben, während es noch darauf beschränkt ist. Das kardanisch aufgehängt sein kann es dem Berührungsfeld 354 ermöglichen, in einzelnen oder mehreren Freiheitsgraden (degrees of freedom, DOF) mit Bezug auf das Gehäuse sich zu bewegen. Zum Beispiel Bewegungen in die x, y und/oder z Richtungen und/oder Drehungen um die x, y und/oder z Achsen (θx θy θz).
  • Die Bewegungsindikatoren 402 können weit variieren, jedoch nehmen sie in dieser Ausführungsform die Gestalt von mechanischen Schaltern an. Die mechanischen Schalter sind typischerweise zwischen der Leiterplatte 364 und dem Rahmen 352 angeordnet. Die mechanischen Schalter können an den Rahmen 352 angebracht sein oder an die Leiterplatte 364. Eine Versteifungsplatte kann bereitgestellt werden, um die Leiterplatte zu versteifen. In der dargestellten Ausführungsform sind die mechanischen Schalter an die Rückseite der Leiterplatte 364 angebracht und operativ mit dem Steuergerät verbunden und bilden damit eine integrierte Einheit. Sie sind generell an einem Ort angebracht, der sie unter die geeignete Knopfzone platziert (z. B. unter jeder der Telefonzahlen oder der Zeichen). Wie gezeigt beinhalten die mechanischen Schalter Betätiger, die federbasiert sind, so dass sie sich von der Leiterplatte 364 aus ausdehnen. Als solches agieren die mechanischen Schalter als Beine zum Unterstützen des Berührungsfeldes 354 in seiner aufgerichteten Position innerhalb des Rahmens 352 (d. h. die Betätiger liegen auf dem Rahmen). Beispielsweise können die mechanischen Schalter zu taktilen Schaltern korrespondieren und insbesondere zu eingeschlossenen SMT Kuppelschalter (enclosed SMT dome switches) (Kuppelschalter, die für SMT gepackt sind).
  • Weiter fortfahrend wird die integrierte Einheit des Berührungsfeldes 354 und den Schaltern 402 innerhalb eines Raumes, der durch den Rahmen 352 bereitgestellt wird, begrenzt. Die integrierte Einheit ist fähig, sich innerhalb des Raumes zu bewegen, während verhindert wird, dass sie sich insgesamt aus dem Raum über die Wände des Rahmens 352 hinaus bewegt. Die Gestalt des Raumes stimmt generell mit der Gestalt der integrierten Einheit überein. Als solches ist die Einheit im Wesentlichen entlang der X und Y Achsen über die Seitenwände des Rahmens zurückgehalten und entlang der Z Achse und drehungsmäßig um die X und Y Achse über eine obere Wand und eine untere Wand des Rahmens. Ein schmaler Spalt kann zwischen den Seitenwänden und der Plattform bereitgestellt werden, um es dem Berührungsfeld 354 zu ermöglichen, in seine vier Positionen ohne Hindernisse sich zu bewegen (z. B. ein leichter Betrag an Spiel). In einigen Fällen kann die Leiterplatte Spitzen enthalten, die sich entlang der X und Y Achse ausbreiten, um so Drehung um die Z Achse zu verhindern. Weiterhin beinhaltet die obere Wand eine Öffnung um Zugriff auf die berührungsempfindliche Oberfläche des Berührungsfeldes 354 zu ermöglichen. Die Federkraft, die durch die mechanischen Schalter 402 bereitgestellt wird, platziert das Berührungsfeld 354 in berührendes Anlegen mit der oberen Wand des Rahmens 352 (aufgerichetete Position) und das kardanisch aufgehängt Sein eliminiert im Wesentlichen dazwischen auffindbare Lücken und Spalten.
  • 35 ist eine auseinander gezogene Ansicht des Berührungsfeldes 420 in Übereinstimmung mit einer Ausführungsform der vorliegenden Erfindung. Das Berührungsfeld 420 kann ein stationär fixiertes Berührungsfeld sein oder es kann in ein klickbares Berührungsfeld integriert sein. Das Berührungsfeld 420 beinhaltet verschiedene Schichten, darunter eine Lichtverbreitungsabdeckung 422, eine transparente Berührungsmessschicht 424, eine organische lichtemittierende Vorrichtung (organic light emitting device, OLED) 426 und eine bedruckte Leiterplatte 428. Die lichtverbreitende Abdeckung 422 ist über der Berührungsmessschicht 424 angeordnet. Die Berührungsmessschicht 424 ist über der OLED 426 angeordnet und die OLED 426 ist über der bedruckten Leiterplatte 428 angeordnet. Die Berührungsmessschicht 424 und OLED 426 sind operativ mit einem Steuergerät 430 verbunden, das auf der bedruckten Leiterplatte 428 angeordnet ist. Das Steuergerät empfängt Daten von der Berührungsmessschicht und weist die OLED an, wie graphische Informationen anzuzeigen sind. Die graphischen Informationen können auf den Berührungsdaten basieren. Die Berührungsmessschicht 424 kann ihren eigenen Träger beinhalten oder sie kann auf die untere Oberfläche der Abdeckung 422 und/oder der oberen Oberfläche der OLED 426 angewandt sein. In der dargestellten Ausführungsform ist das Berührungsfeld 420 kreisförmig. Weiterhin kann das kreisförmige Berührungsfeld 420 einen Knopf beinhalten und damit kann es weiterhin ein kreisförmiges ringförmiges OLED 426, kreisförmige ringförmige Berührungsmessschicht 424 und eine kreisförmige ringförmige Abdeckung 422 beinhalten, um Raum für den Knopf bereitzustellen.
  • Während diese Erfindung in Begriffen von verschiedenen bevorzugten Ausführungsformen beschrieben worden ist, sind Änderungen, Permutationen und Äquivalente möglich, die innerhalb diesen Bereich der Erfindung fallen, z. B. wo die Erfindung primär auf ein kreisförmiges Berührungsfeld gerichtet war, sollte es verstanden werden, dass dies keine Begrenzung ist und dass die hierin offenbarten Prinzipien ebenso auf andersförmige Berührungsfelder angewendet werden können. Es sollte ebenfalls bemerkt werden, dass es viele alternative Wege des Implementierens von Vorrichtungen der vorliegenden Erfindung gibt, es ist deshalb vorgesehen, dass die folgenden angefügten Ansprüche interpretiert werden als umfassend all diese Änderungen, Permutationen und Äquivalente, die innerhalb den wahren Geist und Umfang der vorliegenden Erfindung fallen sollen.

Claims (23)

  1. Handgehaltene Vorrichtung, die konfiguriert ist in unterschiedlichen Modi zu arbeiten und die aufweist: Eine Eingabevorrichtung, die in winkelförmige Eingabebereiche unterteilt ist, die sich in Übereinstimmung mit einem Modus der handgehaltenen Vorrichtung ändern, und eine Anzeige, die konfiguriert ist graphische Elemente darzustellen, die die Konfiguration der Eingabebereiche anzeigen.
  2. Handgehaltene Vorrichtung nach Anspruch 1, wobei die Eingabevorrichtung konfiguriert ist, durch Berühren oder Drücken betätigt zu werden.
  3. Handgehaltene Vorrichtung nach Anspruch 1, wobei die Eingabevorrichtung ein Berührungsfeld aufweist.
  4. Handgehaltene Vorrichtung nach Anspruch 1, wobei die Anzeige visuelle Rückmeldung bereitstellt, die anzeigt, welche Eingabebereiche gerade betätigt werden.
  5. Handgehaltene Vorrichtung nach Anspruch 1, wobei die Anzeige in die Eingabevorrichtung integriert ist.
  6. Handgehaltene Vorrichtung nach Anspruch 5, wobei die Eingabevorrichtung kreisförmig ist.
  7. Handgehaltene Vorrichtung nach Anspruch 1, wobei die Anzeige getrennt von der Eingabevorrichtung ist.
  8. Handgehaltene Vorrichtung nach Anspruch 1, wobei die Eingabevorrichtung weiter einen klickbaren Knopf aufweist, der ein Knopfsignal bereitstellt, wenn er gedrückt wird.
  9. Handgehaltene Vorrichtung nach Anspruch 1, wobei die handgehaltene Vorrichtung einen Medienabspielermodus und einen Telefonmodus aufweist.
  10. Berührungsfeldaufbau, aufweisend: eine kreisförmige Berührungsmessschicht, die Eingabebereiche beinhaltet, wobei die Anordnung und Funktionalität der Eingabebereiche auf einem aktuellen Eingabemodus basieren, und einen Graphikenerzeuger, der graphische Elemente darstellt, die den Ort und die Funktionalität der Eingabebereiche anzeigen.
  11. Berührungsfeldaufbau gemäß Anspruch 10, wobei die Berührungsmessschicht lichtdurchlässig ist und wobei der Graphikenerzeuger unter der lichtdurchlässigen Berührungsmessschicht angeordnet ist.
  12. Berührungsfeldaufbau gemäß Anspruch 10, wobei die Berührungsmessschicht unter dem Graphikenerzeuger angeordnet ist.
  13. Berührungsfeldaufbau gemäß Anspruch 10, wobei der Graphikenerzeuger aufweist: eine oder mehrere Lichtquellen zum Erzeugen von Licht, und eine oder mehrere Graphikenschichten, die Einrichtungen zum Erzeugen von Symbolen von dem erzeugen Licht aufweisen.
  14. Berührungsfeldaufbau gemäß Anspruch 10, wobei der Graphikenerzeuger visuelle Rückmeldung bereitstellt, die anzeigt, welche Eingabebereiche gerade betätigt werden.
  15. Berührungsfeldaufbau gemäß Anspruch 10, wobei der Berührungsfeldaufbau weiter einen klickbaren Knopf aufweist, der mit der Eingaberegion integriert ist, wobei der klickbare Knopf ein Knopfsignal bereitstellt, wenn er gedrückt wird.
  16. Handgehaltene Vorrichtung, die konfiguriert ist in einem Telefonmodus und einem Medienabspielermodus zu arbeiten, die aufweist: eine Eingabevorrichtung, die in Eingabebereiche unterteilt ist, die sich in Übereinstimmung mit einem Modus der handgehaltenen Vorrichtung ändern, wobei die Eingabebereiche, wenn in einem Medienabspielermodus, Medienabspielerfunktionen bereitstellen und die Eingabebereiche, wenn in einem Telefonmodus, Telefonfunktionen, bereitstellen, und eine Anzeige, die konfiguriert ist, graphische Elemente darzustellen, die die Konfiguration der Eingabebereiche anzeigen.
  17. Handgehaltene Vorrichtung nach Anspruch 16, wobei die Eingabevorrichtung eine kreisförmige Eingabevorrichtung ist, die in winkelförmige Eingabebereiche unterteilt ist.
  18. Handgehaltene Vorrichtung nach Anspruch 16, wobei die Eingabevorrichtung ein Berührungsfeld aufweist.
  19. Handgehaltene Vorrichtung nach Anspruch 16, wobei die Anzeige visuelle Rückmeldung bereitstellt, die anzeigt, welche Eingabebereiche gerade betätigt werden.
  20. Handgehaltene Vorrichtung nach Anspruch 16, wobei die Anzeige mit der Eingabevorrichtung integriert ist.
  21. Handgehaltene Vorrichtung nach Anspruch 16, wobei die Anzeige getrennt von der Eingaberegion ist.
  22. Handgehaltene Vorrichtung nach Anspruch 16, wobei die Eingabevorrichtung weiter einen klickbaren Knopf aufweist der mit der Eingaberegion integriert ist, wobei der klickbare Knopf ein Knopfsignal bereitstellt, wenn er gedrückt wird.
  23. Berührungsfeld aufweisend: eine Berührungsmessschicht, eine erste Gruppe an Symbolen, die nur bei einem ersten Licht leuchten, eine zweite Gruppe an Symbolen, die nur bei einem zweiten Licht leuchten, und ein Lichtsystem, das in der Lage ist, das erste und das zweite Licht zu erzeugen.
DE202006020451U 2005-12-30 2006-11-28 Berührungsfeld mit Symbolen basierend auf Modus Expired - Lifetime DE202006020451U1 (de)

Applications Claiming Priority (5)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US75565605P 2005-12-30 2005-12-30
US60/755,656 2005-12-30
US11/591,752 2006-11-01
US11/591,752 US20070152983A1 (en) 2005-12-30 2006-11-01 Touch pad with symbols based on mode
PCT/US2006/045682 WO2007078477A1 (en) 2005-12-30 2006-11-28 Touch pad with symbols based on mode

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE202006020451U1 true DE202006020451U1 (de) 2008-07-24

Family

ID=37698289

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE202006020451U Expired - Lifetime DE202006020451U1 (de) 2005-12-30 2006-11-28 Berührungsfeld mit Symbolen basierend auf Modus

Country Status (5)

Country Link
US (3) US20070152983A1 (de)
EP (1) EP1971909A1 (de)
AU (2) AU2006333471B2 (de)
DE (1) DE202006020451U1 (de)
WO (1) WO2007078477A1 (de)

Families Citing this family (231)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US7834855B2 (en) 2004-08-25 2010-11-16 Apple Inc. Wide touchpad on a portable computer
US7312785B2 (en) 2001-10-22 2007-12-25 Apple Inc. Method and apparatus for accelerated scrolling
US7046230B2 (en) * 2001-10-22 2006-05-16 Apple Computer, Inc. Touch pad handheld device
US7345671B2 (en) 2001-10-22 2008-03-18 Apple Inc. Method and apparatus for use of rotational user inputs
US7333092B2 (en) * 2002-02-25 2008-02-19 Apple Computer, Inc. Touch pad for handheld device
US20070152977A1 (en) 2005-12-30 2007-07-05 Apple Computer, Inc. Illuminated touchpad
US7499040B2 (en) 2003-08-18 2009-03-03 Apple Inc. Movable touch pad with added functionality
US7495659B2 (en) 2003-11-25 2009-02-24 Apple Inc. Touch pad for handheld device
US8059099B2 (en) 2006-06-02 2011-11-15 Apple Inc. Techniques for interactive input to portable electronic devices
JP2008511045A (ja) 2004-08-16 2008-04-10 フィンガーワークス・インコーポレーテッド タッチセンス装置の空間分解能を向上させる方法
US7561146B1 (en) 2004-08-25 2009-07-14 Apple Inc. Method and apparatus to reject accidental contact on a touchpad
US7671837B2 (en) 2005-09-06 2010-03-02 Apple Inc. Scrolling input arrangements using capacitive sensors on a flexible membrane
US7880729B2 (en) 2005-10-11 2011-02-01 Apple Inc. Center button isolation ring
US20070132715A1 (en) * 2005-12-13 2007-06-14 Ming-Hsiung Liu Inputting device for electronic products and method for interacting with a graphical user interface
US20070152983A1 (en) 2005-12-30 2007-07-05 Apple Computer, Inc. Touch pad with symbols based on mode
US8918736B2 (en) * 2006-01-05 2014-12-23 Apple Inc. Replay recommendations in a text entry interface
US7860536B2 (en) * 2006-01-05 2010-12-28 Apple Inc. Telephone interface for a portable communication device
TW200731118A (en) * 2006-02-08 2007-08-16 Inventec Appliances Corp Portable electronic device input method and device
US8920343B2 (en) 2006-03-23 2014-12-30 Michael Edward Sabatino Apparatus for acquiring and processing of physiological auditory signals
JP2009532770A (ja) * 2006-03-30 2009-09-10 サーク・コーポレーション タッチパッド面上における指示物体の開始点によって決定される円形スクローリング・タッチパッド機能性
US8040142B1 (en) 2006-03-31 2011-10-18 Cypress Semiconductor Corporation Touch detection techniques for capacitive touch sense systems
US20070263014A1 (en) * 2006-05-09 2007-11-15 Nokia Corporation Multi-function key with scrolling in electronic devices
US8089472B2 (en) * 2006-05-26 2012-01-03 Cypress Semiconductor Corporation Bidirectional slider with delete function
US8537121B2 (en) 2006-05-26 2013-09-17 Cypress Semiconductor Corporation Multi-function slider in touchpad
CN101079907B (zh) * 2006-05-26 2011-11-30 鸿富锦精密工业(深圳)有限公司 移动设备显示装置及其显示方法
US8743060B2 (en) 2006-07-06 2014-06-03 Apple Inc. Mutual capacitance touch sensing device
US8022935B2 (en) 2006-07-06 2011-09-20 Apple Inc. Capacitance sensing electrode with integrated I/O mechanism
US9360967B2 (en) 2006-07-06 2016-06-07 Apple Inc. Mutual capacitance touch sensing device
US8040321B2 (en) 2006-07-10 2011-10-18 Cypress Semiconductor Corporation Touch-sensor with shared capacitive sensors
US20100289750A1 (en) * 2006-08-04 2010-11-18 Hyung Gi Kim Touch Type Character Input Device
FR2905195B1 (fr) * 2006-08-23 2008-10-10 Dav Sa Module de commande, en particulier pour vehicule automobile
US20100253617A1 (en) * 2006-08-25 2010-10-07 Kyocera Corporation Portable Electronic Apparatus and Control Method of Portable Electronic Apparatus
JP4964535B2 (ja) * 2006-08-25 2012-07-04 京セラ株式会社 携帯電子機器および携帯電子機器の操作検出方法
US20100289737A1 (en) * 2006-08-25 2010-11-18 Kyocera Corporation Portable electronic apparatus, operation detecting method for the portable electronic apparatus, and control method for the portable electronic apparatus
US7795553B2 (en) 2006-09-11 2010-09-14 Apple Inc. Hybrid button
US8786553B2 (en) * 2006-10-06 2014-07-22 Kyocera Corporation Navigation pad and method of using same
US8274479B2 (en) 2006-10-11 2012-09-25 Apple Inc. Gimballed scroll wheel
WO2008049659A1 (en) * 2006-10-27 2008-05-02 Bang & Olufsen A/S An apparatus and a method for a user to select one or more pieces of information
US8482530B2 (en) 2006-11-13 2013-07-09 Apple Inc. Method of capacitively sensing finger position
US8547114B2 (en) 2006-11-14 2013-10-01 Cypress Semiconductor Corporation Capacitance to code converter with sigma-delta modulator
TWI325551B (en) * 2006-12-29 2010-06-01 Htc Corp Input methods, and electronic devices thereof
US20080168402A1 (en) 2007-01-07 2008-07-10 Christopher Blumenberg Application Programming Interfaces for Gesture Operations
US20080168478A1 (en) 2007-01-07 2008-07-10 Andrew Platzer Application Programming Interfaces for Scrolling
US8058937B2 (en) 2007-01-30 2011-11-15 Cypress Semiconductor Corporation Setting a discharge rate and a charge rate of a relaxation oscillator circuit
GB2446468A (en) * 2007-02-12 2008-08-13 Me2B Holdings Ltd Touchpad With A Plurality Of Display Elements Located In The Touchpad Area
KR101376894B1 (ko) 2007-02-28 2014-03-20 엘지전자 주식회사 이동통신단말기의 다이얼링 방법 및 터치스크린을 구비한이동통신단말기
KR100839741B1 (ko) * 2007-04-19 2008-06-19 삼성에스디아이 주식회사 다기능 키 패드용 표시 장치 및 이를 갖는 전자기기
US20080270900A1 (en) * 2007-04-27 2008-10-30 Wezowski Martin M R Device, method and computer program product for switching a device between application modes
US8902152B2 (en) * 2007-04-30 2014-12-02 Motorola Mobility Llc Dual sided electrophoretic display
US8205081B2 (en) 2007-06-09 2012-06-19 Apple Inc. Systems and methods for verifying the authenticity of a remote device
US9122092B2 (en) * 2007-06-22 2015-09-01 Google Technology Holdings LLC Colored morphing apparatus for an electronic device
KR101372753B1 (ko) * 2007-06-26 2014-03-10 삼성전자주식회사 터치스크린을 구비한 단말기에서의 입력 방법 및 장치
US20090006846A1 (en) 2007-06-27 2009-01-01 Apple Inc. Bluetooth device as security access key
US8429286B2 (en) 2007-06-28 2013-04-23 Apple Inc. Methods and systems for rapid data acquisition over the internet
US9500686B1 (en) 2007-06-29 2016-11-22 Cypress Semiconductor Corporation Capacitance measurement system and methods
US8169238B1 (en) 2007-07-03 2012-05-01 Cypress Semiconductor Corporation Capacitance to frequency converter
US8570053B1 (en) 2007-07-03 2013-10-29 Cypress Semiconductor Corporation Capacitive field sensor with sigma-delta modulator
KR101320504B1 (ko) * 2007-07-10 2013-10-22 엘지전자 주식회사 휴대 단말기
US9654104B2 (en) 2007-07-17 2017-05-16 Apple Inc. Resistive force sensor with capacitive discrimination
US7582840B2 (en) * 2007-07-26 2009-09-01 Sony Ericsson Mobile Communications Ab User control interface
US9442584B2 (en) * 2007-07-30 2016-09-13 Qualcomm Incorporated Electronic device with reconfigurable keypad
US8743077B1 (en) * 2007-08-01 2014-06-03 Sipix Imaging, Inc. Front light system for reflective displays
US9305027B2 (en) 2007-08-03 2016-04-05 Apple Inc. User configurable quick groups
US20090042619A1 (en) * 2007-08-10 2009-02-12 Pierce Paul M Electronic Device with Morphing User Interface
US8077154B2 (en) * 2007-08-13 2011-12-13 Motorola Mobility, Inc. Electrically non-interfering printing for electronic devices having capacitive touch sensors
KR101365595B1 (ko) * 2007-08-16 2014-02-21 삼성전자주식회사 Gui기반의 디스플레이부를 구비한 디바이스의 입력 방법및 그 장치
US7910843B2 (en) 2007-09-04 2011-03-22 Apple Inc. Compact input device
US8683378B2 (en) 2007-09-04 2014-03-25 Apple Inc. Scrolling techniques for user interfaces
US8218306B2 (en) 2007-09-04 2012-07-10 Apple Inc. Assembly of a handheld electronic device
US20090062944A1 (en) * 2007-09-04 2009-03-05 Apple Inc. Modifying media files
US20090058842A1 (en) * 2007-09-04 2009-03-05 Apple Inc. Devices and methods for controlling a display to conserve power
KR100837283B1 (ko) 2007-09-10 2008-06-11 (주)익스트라스탠다드 터치스크린을 구비한 휴대용 단말기
US8033188B2 (en) * 2007-09-17 2011-10-11 Integra Biosciences Corp. Pipettor software interface
US7540205B2 (en) * 2007-09-17 2009-06-02 Viaflo Corp. Electronic pipettor
US7827165B2 (en) * 2007-09-17 2010-11-02 International Business Machines Corporation Providing a social network aware input dictionary
US7825820B2 (en) 2007-09-28 2010-11-02 Apple Inc. Security using electronic devices
US20090113005A1 (en) * 2007-10-31 2009-04-30 Justin Gregg Systems and methods for controlling pre-communications interactions
US8254828B2 (en) * 2007-11-30 2012-08-28 Apple Inc. Methods and systems for mixing media with communications
US8416198B2 (en) 2007-12-03 2013-04-09 Apple Inc. Multi-dimensional scroll wheel
JP4871251B2 (ja) * 2007-12-14 2012-02-08 株式会社エヌ・ティ・ティ・ドコモ 情報処理装置
US8139195B2 (en) * 2007-12-19 2012-03-20 Motorola Mobility, Inc. Field effect mode electro-optical device having a quasi-random photospacer arrangement
TWI384388B (zh) * 2007-12-25 2013-02-01 Acer Inc 以光顯示級距大小之方法、觸控感應操作介面裝置及可攜式電子裝置
US9509829B2 (en) * 2007-12-28 2016-11-29 Apple, Inc. Urgent communications
US8373549B2 (en) 2007-12-31 2013-02-12 Apple Inc. Tactile feedback in an electronic device
US8229160B2 (en) 2008-01-03 2012-07-24 Apple Inc. Systems and methods for identifying objects and providing information related to identified objects
US9367132B2 (en) 2008-01-04 2016-06-14 Tactus Technology, Inc. User interface system
US9588683B2 (en) 2008-01-04 2017-03-07 Tactus Technology, Inc. Dynamic tactile interface
US20090174679A1 (en) 2008-01-04 2009-07-09 Wayne Carl Westerman Selective Rejection of Touch Contacts in an Edge Region of a Touch Surface
US8547339B2 (en) * 2008-01-04 2013-10-01 Tactus Technology, Inc. System and methods for raised touch screens
US9280224B2 (en) 2012-09-24 2016-03-08 Tactus Technology, Inc. Dynamic tactile interface and methods
US9557915B2 (en) 2008-01-04 2017-01-31 Tactus Technology, Inc. Dynamic tactile interface
US8570295B2 (en) 2008-01-04 2013-10-29 Tactus Technology, Inc. User interface system
US8243038B2 (en) 2009-07-03 2012-08-14 Tactus Technologies Method for adjusting the user interface of a device
US8947383B2 (en) 2008-01-04 2015-02-03 Tactus Technology, Inc. User interface system and method
US9423875B2 (en) 2008-01-04 2016-08-23 Tactus Technology, Inc. Dynamic tactile interface with exhibiting optical dispersion characteristics
US9298261B2 (en) 2008-01-04 2016-03-29 Tactus Technology, Inc. Method for actuating a tactile interface layer
US8179375B2 (en) 2008-01-04 2012-05-15 Tactus Technology User interface system and method
US9720501B2 (en) 2008-01-04 2017-08-01 Tactus Technology, Inc. Dynamic tactile interface
US9128525B2 (en) 2008-01-04 2015-09-08 Tactus Technology, Inc. Dynamic tactile interface
US9612659B2 (en) 2008-01-04 2017-04-04 Tactus Technology, Inc. User interface system
US8456438B2 (en) 2008-01-04 2013-06-04 Tactus Technology, Inc. User interface system
US9013417B2 (en) 2008-01-04 2015-04-21 Tactus Technology, Inc. User interface system
US9052790B2 (en) 2008-01-04 2015-06-09 Tactus Technology, Inc. User interface and methods
US9552065B2 (en) 2008-01-04 2017-01-24 Tactus Technology, Inc. Dynamic tactile interface
US9372565B2 (en) 2008-01-04 2016-06-21 Tactus Technology, Inc. Dynamic tactile interface
US8553005B2 (en) 2008-01-04 2013-10-08 Tactus Technology, Inc. User interface system
US8154527B2 (en) 2008-01-04 2012-04-10 Tactus Technology User interface system
US9760172B2 (en) 2008-01-04 2017-09-12 Tactus Technology, Inc. Dynamic tactile interface
US8922510B2 (en) 2008-01-04 2014-12-30 Tactus Technology, Inc. User interface system
US9063627B2 (en) 2008-01-04 2015-06-23 Tactus Technology, Inc. User interface and methods
US9274612B2 (en) 2008-01-04 2016-03-01 Tactus Technology, Inc. User interface system
US8125461B2 (en) * 2008-01-11 2012-02-28 Apple Inc. Dynamic input graphic display
US8525798B2 (en) 2008-01-28 2013-09-03 Cypress Semiconductor Corporation Touch sensing
US20090195510A1 (en) * 2008-02-01 2009-08-06 Saunders Samuel F Ergonomic user interface for hand held devices
US8820133B2 (en) 2008-02-01 2014-09-02 Apple Inc. Co-extruded materials and methods
US8059232B2 (en) 2008-02-08 2011-11-15 Motorola Mobility, Inc. Electronic device and LC shutter for polarization-sensitive switching between transparent and diffusive states
US8319505B1 (en) 2008-10-24 2012-11-27 Cypress Semiconductor Corporation Methods and circuits for measuring mutual and self capacitance
US8358142B2 (en) 2008-02-27 2013-01-22 Cypress Semiconductor Corporation Methods and circuits for measuring mutual and self capacitance
US9104273B1 (en) 2008-02-29 2015-08-11 Cypress Semiconductor Corporation Multi-touch sensing method
US8645827B2 (en) 2008-03-04 2014-02-04 Apple Inc. Touch event model
US8717305B2 (en) * 2008-03-04 2014-05-06 Apple Inc. Touch event model for web pages
US9454256B2 (en) 2008-03-14 2016-09-27 Apple Inc. Sensor configurations of an input device that are switchable based on mode
WO2009117685A2 (en) * 2008-03-20 2009-09-24 Spy Rock, Llc Dynamic visual feature coordination in an electronic hand held device
CN101551726A (zh) * 2008-04-03 2009-10-07 深圳富泰宏精密工业有限公司 电子装置触摸控制系统及方法
KR20090109426A (ko) * 2008-04-15 2009-10-20 삼성전자주식회사 디스플레이장치 및 그 제어방법
US20090262085A1 (en) * 2008-04-21 2009-10-22 Tomas Karl-Axel Wassingbo Smart glass touch display input device
US20090307633A1 (en) * 2008-06-06 2009-12-10 Apple Inc. Acceleration navigation of media device displays
US9092053B2 (en) * 2008-06-17 2015-07-28 Apple Inc. Systems and methods for adjusting a display based on the user's position
US20100011388A1 (en) * 2008-07-10 2010-01-14 William Bull System and method for creating playlists based on mood
US8022571B2 (en) * 2008-07-18 2011-09-20 Apple Inc. Power management circuitry and solar cells
US20100039371A1 (en) * 2008-08-13 2010-02-18 Sony Ericsson Mobile Communications Ab Arrangement for selectively viewing and hiding user interface items on a body of a communication apparatus, and communication apparatus comprising such arrangement
US8519820B2 (en) 2008-09-02 2013-08-27 Apple Inc. Systems and methods for saving and restoring scenes in a multimedia system
US8816967B2 (en) 2008-09-25 2014-08-26 Apple Inc. Capacitive sensor having electrodes arranged on the substrate and the flex circuit
US8321174B1 (en) 2008-09-26 2012-11-27 Cypress Semiconductor Corporation System and method to measure capacitance of capacitive sensor array
US10289199B2 (en) * 2008-09-29 2019-05-14 Apple Inc. Haptic feedback system
FR2937788A1 (fr) * 2008-10-29 2010-04-30 Fayard Diffusion Dispositif portable de diffusion d'un message sonore
US8294047B2 (en) 2008-12-08 2012-10-23 Apple Inc. Selective input signal rejection and modification
US8395590B2 (en) 2008-12-17 2013-03-12 Apple Inc. Integrated contact switch and touch sensor elements
US9600070B2 (en) 2008-12-22 2017-03-21 Apple Inc. User interface having changeable topography
US9588684B2 (en) 2009-01-05 2017-03-07 Tactus Technology, Inc. Tactile interface for a computing device
WO2010078597A1 (en) * 2009-01-05 2010-07-08 Tactus Technology, Inc. User interface system
WO2010078596A1 (en) * 2009-01-05 2010-07-08 Tactus Technology, Inc. User interface system
KR20100081577A (ko) * 2009-01-06 2010-07-15 삼성전자주식회사 휴대단말에서 오브젝트의 내비게이션 방법 및 장치
US20100188343A1 (en) * 2009-01-29 2010-07-29 Edward William Bach Vehicular control system comprising touch pad and vehicles and methods
US8406816B2 (en) * 2009-02-03 2013-03-26 Research In Motion Limited Method and apparatus for implementing a virtual rotary dial pad on a portable electronic device
US9684521B2 (en) 2010-01-26 2017-06-20 Apple Inc. Systems having discrete and continuous gesture recognizers
US8566045B2 (en) 2009-03-16 2013-10-22 Apple Inc. Event recognition
US8285499B2 (en) 2009-03-16 2012-10-09 Apple Inc. Event recognition
US8184104B2 (en) * 2009-03-24 2012-05-22 Echostar Technologies L.L.C. Multiply tasked touchpad remote control
KR101593598B1 (ko) * 2009-04-03 2016-02-12 삼성전자주식회사 휴대단말에서 제스처를 이용한 기능 실행 방법
US9354751B2 (en) 2009-05-15 2016-05-31 Apple Inc. Input device with optimized capacitive sensing
US20100295794A1 (en) * 2009-05-20 2010-11-25 Microsoft Corporation Two Sided Slate Device
JP2012532384A (ja) 2009-07-03 2012-12-13 タクタス テクノロジー ユーザインターフェイス拡張システム
US8872771B2 (en) 2009-07-07 2014-10-28 Apple Inc. Touch sensing device having conductive nodes
US8362349B2 (en) * 2009-09-11 2013-01-29 Gibson Guitar Corp. Touch pad disc jockey controller
US8627220B2 (en) * 2009-10-01 2014-01-07 Blackberry Limited Apparatus and method for invoking a function based on a gesture input
US20110095998A1 (en) * 2009-10-28 2011-04-28 Fortrend Taiwan Scientific Corp. External input device
WO2011087817A1 (en) 2009-12-21 2011-07-21 Tactus Technology User interface system
WO2011087816A1 (en) 2009-12-21 2011-07-21 Tactus Technology User interface system
US20110148762A1 (en) * 2009-12-22 2011-06-23 Universal Electronics Inc. System and method for multi-mode command input
US20110148774A1 (en) * 2009-12-23 2011-06-23 Nokia Corporation Handling Tactile Inputs
US9239623B2 (en) 2010-01-05 2016-01-19 Tactus Technology, Inc. Dynamic tactile interface
CN102135849B (zh) * 2010-01-23 2013-06-12 国基电子(上海)有限公司 一种电子装置及其图形化使用者接口控制方法
US8619035B2 (en) 2010-02-10 2013-12-31 Tactus Technology, Inc. Method for assisting user input to a device
KR20130141344A (ko) 2010-04-19 2013-12-26 택투스 테크놀로지, 아이엔씨. 촉각 인터페이스층의 구동 방법
US10216408B2 (en) 2010-06-14 2019-02-26 Apple Inc. Devices and methods for identifying user interface objects based on view hierarchy
US20120052929A1 (en) * 2010-08-31 2012-03-01 Khamvong Thammasouk Interactive phone case
EP2630562A1 (de) 2010-10-20 2013-08-28 Tactus Technology Benutzeroberflächensystem
KR20140043697A (ko) 2010-10-20 2014-04-10 택투스 테크놀로지, 아이엔씨. 사용자 인터페이스 시스템 및 방법
EP2461238B1 (de) * 2010-12-02 2017-06-28 LG Electronics Inc. Bildanzeigevorrichtung mit einer Eingabevorrichtung
EP2686755B1 (de) 2011-03-17 2020-10-14 Laubach, Kevin Erweiterte oberfläche für eine eingabevorrichtung
US9363504B2 (en) 2011-06-23 2016-06-07 Lg Electronics Inc. Apparatus and method for displaying 3-dimensional image
US20130135243A1 (en) * 2011-06-29 2013-05-30 Research In Motion Limited Character preview method and apparatus
FR2982204B1 (fr) * 2011-11-03 2014-02-28 Valeo Systemes Thermiques Module de commande et d'affichage pour vehicule automobile
US9459160B2 (en) 2012-06-13 2016-10-04 Microsoft Technology Licensing, Llc Input device sensor configuration
US20130346636A1 (en) * 2012-06-13 2013-12-26 Microsoft Corporation Interchangeable Surface Input Device Mapping
US9684382B2 (en) 2012-06-13 2017-06-20 Microsoft Technology Licensing, Llc Input device configuration having capacitive and pressure sensors
US20130335196A1 (en) * 2012-06-15 2013-12-19 Google Inc. Using touch pad to remote control home elctronics like tv
US9405417B2 (en) 2012-09-24 2016-08-02 Tactus Technology, Inc. Dynamic tactile interface and methods
US10753746B2 (en) 2012-11-29 2020-08-25 3M Innovative Properties, Inc. Multi-mode stylus and digitizer system
CN103970326B (zh) 2013-02-05 2018-07-27 恩智浦美国有限公司 用于检测错误的键选择输入的电子装置
US10578499B2 (en) 2013-02-17 2020-03-03 Microsoft Technology Licensing, Llc Piezo-actuated virtual buttons for touch surfaces
DE102013007000A1 (de) * 2013-04-19 2014-10-23 Carl Zeiss Microscopy Gmbh Steuergerät und Verfahren zur Steuerung eines motorisierten Digitalmikroskops
CN105210021A (zh) * 2013-05-06 2015-12-30 瑟克公司 触摸传感器安全密码指示器
US9733716B2 (en) 2013-06-09 2017-08-15 Apple Inc. Proxy gesture recognizer
US9557813B2 (en) 2013-06-28 2017-01-31 Tactus Technology, Inc. Method for reducing perceived optical distortion
US9912732B2 (en) 2013-07-01 2018-03-06 Skydrop Holdings, Llc Automatic detection and configuration of faults within an irrigation system
WO2015002794A1 (en) * 2013-07-01 2015-01-08 Skydrop, Llc Compensating for municipal restrictions within irrigation protocols
US9297839B2 (en) 2013-07-01 2016-03-29 Skydrop Holdings, Llc Automatic detection of expansion component irrigation controller
US9297675B2 (en) 2013-10-04 2016-03-29 Tactotek Oy Illuminated indicator structures for electronic devices
US20150121314A1 (en) * 2013-10-24 2015-04-30 Jens Bombolowsky Two-finger gestures
CN103716672B (zh) * 2013-12-19 2016-06-08 京东方科技集团股份有限公司 一种遥控器、显示装置以及遥控显示系统
US9448631B2 (en) 2013-12-31 2016-09-20 Microsoft Technology Licensing, Llc Input device haptics and pressure sensing
CN104142757B (zh) * 2014-08-05 2017-02-15 深圳市华星光电技术有限公司 触摸显示屏及其触控面板
US9424048B2 (en) 2014-09-15 2016-08-23 Microsoft Technology Licensing, Llc Inductive peripheral retention device
USD787553S1 (en) * 2014-11-20 2017-05-23 General Electric Company Display screen or portion thereof with icon
US20160162092A1 (en) * 2014-12-08 2016-06-09 Fujitsu Ten Limited Operation device
EP3241098B1 (de) * 2015-01-04 2023-02-22 Microsoft Technology Licensing, LLC Aktive stiftkommunikation mit einem digitalisierer
US10222889B2 (en) 2015-06-03 2019-03-05 Microsoft Technology Licensing, Llc Force inputs and cursor control
US10416799B2 (en) 2015-06-03 2019-09-17 Microsoft Technology Licensing, Llc Force sensing and inadvertent input control of an input device
KR101685891B1 (ko) * 2015-07-21 2016-12-13 현대자동차주식회사 터치 입력장치 및 터치 입력장치의 제어방법
KR20170029180A (ko) * 2015-09-07 2017-03-15 현대자동차주식회사 차량, 및 그 제어방법
CN105260054A (zh) * 2015-09-25 2016-01-20 京东方科技集团股份有限公司 用于实现触控反馈的方法和装置
US10386940B2 (en) 2015-10-30 2019-08-20 Microsoft Technology Licensing, Llc Touch sensing of user input device
KR102426701B1 (ko) * 2015-12-16 2022-07-29 삼성전자주식회사 전자 장치 및 그의 동작 방법
US10877627B2 (en) * 2015-12-23 2020-12-29 Swirl Design (Pty) Ltd Display and interaction method in a user interface
US10061385B2 (en) 2016-01-22 2018-08-28 Microsoft Technology Licensing, Llc Haptic feedback for a touch input device
CN105867770A (zh) * 2016-03-30 2016-08-17 深圳市宝尔爱迪科技有限公司 物理按键模拟触屏启动应用功能的方法及装置
US10498552B2 (en) 2016-06-12 2019-12-03 Apple Inc. Presenting accessory state
US10572530B2 (en) 2016-07-03 2020-02-25 Apple Inc. Prefetching accessory data
US10260188B2 (en) * 2016-07-18 2019-04-16 Haier Us Appliance Solutions, Inc. Appliance user interface and method of operation
US10469281B2 (en) 2016-09-24 2019-11-05 Apple Inc. Generating suggestions for scenes and triggers by resident device
US10764153B2 (en) 2016-09-24 2020-09-01 Apple Inc. Generating suggestions for scenes and triggers
CN106354418B (zh) * 2016-11-16 2019-07-09 腾讯科技(深圳)有限公司 一种基于触摸屏的操控方法和装置
WO2018094702A1 (zh) * 2016-11-25 2018-05-31 华为技术有限公司 一种智能手表的控制方法和智能手表
KR101827173B1 (ko) * 2016-12-07 2018-02-07 현대자동차주식회사 입력기구 및 이를 포함하는 전자식 잠금장치, 전자식 잠금장치의 제어방법
KR102463695B1 (ko) * 2016-12-12 2022-11-08 현대자동차주식회사 차량용 입력기구
CN106598391B (zh) * 2016-12-13 2019-02-01 珠海格力电器股份有限公司 一种移动终端的盲操实现方法和装置
USD847148S1 (en) * 2016-12-16 2019-04-30 Asustek Computer Inc. Display screen with graphical user interface
CN109617547A (zh) * 2018-12-30 2019-04-12 李扬渊 一种具有背光的面板和按键面板
US10860276B2 (en) 2019-01-29 2020-12-08 Dell Products L.P. Portable information handling system hinge display
US11086413B2 (en) * 2019-02-26 2021-08-10 Yong Wang Context-dependent wheels and buttons
US11003255B2 (en) * 2019-02-26 2021-05-11 Yong Wang Context-dependent touchbands
CN111722758B (zh) 2019-03-20 2023-09-29 群光电能科技股份有限公司 发光触摸板装置
TWI720774B (zh) * 2019-03-20 2021-03-01 群光電能科技股份有限公司 發光觸控板裝置
WO2021054934A1 (en) 2019-09-16 2021-03-25 Hewlett-Packard Development Company, L.P. Hand engagement interface
US11531404B2 (en) 2020-05-11 2022-12-20 Darfon Electronics Corp. Keyboard composite electrode module and luminous touch keyboard therewith
CN111969991B (zh) * 2020-08-17 2023-08-01 业成科技(成都)有限公司 立体触控装置及其控制方法
US11625131B2 (en) 2021-03-12 2023-04-11 Apple Inc. Continous touch input over multiple independent surfaces
CN115291744A (zh) * 2021-05-03 2022-11-04 联咏科技股份有限公司 触摸设备
WO2022250455A1 (ko) * 2021-05-25 2022-12-01 어보브반도체 주식회사 오동작 방지 기능을 구비한 터치 감지 장치

Family Cites Families (823)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2005A (en) * 1841-03-16 Improvement in the manner of constructing molds for casting butt-hinges
US1061578A (en) 1912-03-25 1913-05-13 Heinrich Wischhusen Push-button switch.
US2063276A (en) 1932-05-25 1936-12-08 Servel Inc Absorption type refrigerating system
GB765556A (en) 1953-04-21 1957-01-09 Castelco Great Britain Ltd Improvements in rotary electric switches
NL91183C (de) 1954-01-19
US2903229A (en) 1956-02-24 1959-09-08 Robert F Lange Device for supporting a frying pan in tilted position
US3005055A (en) 1957-10-08 1961-10-17 Bell Telephone Labor Inc Tilting dial circuit selector
US2945111A (en) 1958-10-24 1960-07-12 Thomas C Mccormick Push button electrical switch
US3996441A (en) 1973-07-09 1976-12-07 Shigeo Ohashi Switch with rocker actuator having detachable cover
US3965399A (en) 1974-03-22 1976-06-22 Walker Jr Frank A Pushbutton capacitive transducer
JPS5168726A (de) 1974-12-12 1976-06-14 Hosiden Electronics Co
US4115670A (en) 1976-03-15 1978-09-19 Geno Corporation Electrical switch assembly
US4071691A (en) 1976-08-24 1978-01-31 Peptek, Inc. Human-machine interface apparatus
US4103252A (en) 1976-11-26 1978-07-25 Xerox Corporation Capacitive touch-activated transducer system including a plurality of oscillators
US4121204A (en) 1976-12-14 1978-10-17 General Electric Company Bar graph type touch switch and display device
US4110749A (en) 1977-05-06 1978-08-29 Tektronix, Inc. Touch display to digital encoding system
US4242676A (en) 1977-12-29 1980-12-30 Centre Electronique Horloger Sa Interactive device for data input into an instrument of small dimensions
US4158216A (en) 1978-02-21 1979-06-12 General Electric Company Capacitive touch control
US4177421A (en) 1978-02-27 1979-12-04 Xerox Corporation Capacitive transducer
US4338502A (en) 1978-04-27 1982-07-06 Sharp Kabushiki Kaisha Metallic housing for an electronic apparatus with a flat keyboard
US4264903A (en) 1978-06-12 1981-04-28 General Electric Company Capacitive touch control and display
USD264969S (en) 1978-11-08 1982-06-15 Pye (Electronic Products) Limited Cabinet for electronic equipment
US4246452A (en) * 1979-01-05 1981-01-20 Mattel, Inc. Switch apparatus
US4293734A (en) 1979-02-23 1981-10-06 Peptek, Incorporated Touch panel system and method
US4266144A (en) 1979-05-14 1981-05-05 Emhart Industries, Inc. Detection means for multiple capacitive sensing devices
CA1152603A (en) 1979-09-28 1983-08-23 Bfg Glassgroup Capacitive systems for touch control switching
JPS56114028A (en) 1980-02-12 1981-09-08 Kureha Chem Ind Co Ltd Capacity-type coordinate input device
US4346376A (en) 1980-04-16 1982-08-24 Bell Telephone Laboratories, Incorporated Touch position sensitive surface
DE3119495A1 (de) 1980-05-27 1982-02-25 Playmont AG, St. Gallen "annaeherungs-schalter"
US4394649A (en) 1980-07-28 1983-07-19 I/O Corporation Communication terminal providing user communication of high comprehension
JPS5795722U (de) 1980-12-04 1982-06-12
JPS5797626U (de) 1980-12-05 1982-06-16
JPS5797626A (en) 1980-12-09 1982-06-17 Matsushita Electronics Corp Manufacture of semiconductor device
JPS57152725U (de) 1981-03-20 1982-09-25
US4583161A (en) 1981-04-16 1986-04-15 Ncr Corporation Data processing system wherein all subsystems check for message errors
US4739191A (en) 1981-04-27 1988-04-19 Signetics Corporation Depletion-mode FET for the regulation of the on-chip generated substrate bias voltage
JPS5837784A (ja) 1981-08-28 1983-03-05 Toshiba Corp 座標入力装置
JPS5857320U (ja) 1981-10-09 1983-04-18 株式会社リコー 曲げ加工用プレス型
US4604786A (en) 1982-11-05 1986-08-12 The Grigoleit Company Method of making a composite article including a body having a decorative metal plate attached thereto
US4570149A (en) * 1983-03-15 1986-02-11 Koala Technologies Corporation Simplified touch tablet data device
US4658690A (en) 1983-05-10 1987-04-21 Synthaxe Limited Electronic musical instrument
US4866602A (en) 1983-11-02 1989-09-12 Microsoft Corporation Power supply for a computer peripheral device which positions a cursor on a computer display
US5838304A (en) 1983-11-02 1998-11-17 Microsoft Corporation Packet-based mouse data protocol
US5125077A (en) 1983-11-02 1992-06-23 Microsoft Corporation Method of formatting data from a mouse
GB8409877D0 (en) 1984-04-17 1984-05-31 Binstead Ronald Peter Capacitance effect keyboard
US4587378A (en) 1984-07-30 1986-05-06 Koala Technologies Corporation Two-layer touch tablet
JPS6150339A (ja) 1984-08-18 1986-03-12 Matsushita Electric Ind Co Ltd 半導体装置の製造方法
CA1306539C (en) 1984-10-08 1992-08-18 Takahide Ohtani Signal reproduction apparatus including touched state pattern recognitionspeed control
JPH028710Y2 (de) 1984-10-24 1990-03-01
JPS61117619A (ja) 1984-11-14 1986-06-05 Matsushita Electric Ind Co Ltd 座標入力装置
US4752655A (en) 1984-11-16 1988-06-21 Nippon Telegraph & Telephone Corporation Coordinate input device
JPS61124009A (ja) 1984-11-20 1986-06-11 富士通株式会社 キ−
US4822957B1 (en) 1984-12-24 1996-11-19 Elographics Inc Electrographic touch sensor having reduced bow of equipotential field lines therein
JPS61117619U (de) 1984-12-29 1986-07-24
JPH041533Y2 (de) 1985-01-19 1992-01-20
US4644100A (en) * 1985-03-22 1987-02-17 Zenith Electronics Corporation Surface acoustic wave touch panel system
US4734034A (en) * 1985-03-29 1988-03-29 Sentek, Incorporated Contact sensor for measuring dental occlusion
US4856993A (en) 1985-03-29 1989-08-15 Tekscan, Inc. Pressure and contact sensor system for measuring dental occlusion
IT1199895B (it) 1985-07-17 1989-01-05 Csselt Centro Studi Circuito base di logica sequenziale in tecnologia cmos operante mediante un unico segnale di sincronismo
JPS6226532A (ja) 1985-07-19 1987-02-04 リチヤ−ド エル.ジエンキンス アイソメトリツク制御装置
US4736191A (en) 1985-08-02 1988-04-05 Karl E. Matzke Touch activated control method and apparatus
US4810992A (en) * 1986-01-17 1989-03-07 Interlink Electronics, Inc. Digitizer pad
US4739299A (en) 1986-01-17 1988-04-19 Interlink Electronics, Inc. Digitizer pad
JPH07107574B2 (ja) 1986-02-24 1995-11-15 日本電信電話株式会社 ノンメタル光ケ−ブル
US5179648A (en) * 1986-03-24 1993-01-12 Hauck Lane T Computer auxiliary viewing system
DE3615742A1 (de) 1986-05-09 1987-11-12 Schoeller & Co Elektrotech Folientastschalter
US4731058A (en) 1986-05-22 1988-03-15 Pharmacia Deltec, Inc. Drug delivery system
US4797514A (en) 1986-06-09 1989-01-10 Elographics, Inc. Touch sensitive device with increased linearity
US4771139A (en) 1986-06-27 1988-09-13 Desmet Gregory L Keyboard with metal cover and improved switches
US5416498A (en) 1986-10-21 1995-05-16 Ergonomics, Inc. Prehensile positioning computer keyboard
JPS63106826A (ja) 1986-10-24 1988-05-11 Matsushita Electric Ind Co Ltd 多次元デ−タ入力マウス装置
US4764717A (en) 1986-10-27 1988-08-16 Utah Scientific Advanced Development Center, Inc. Touch-sensitive potentiometer for operator control panel
JPH0419137Y2 (de) 1986-12-27 1992-04-30
JPH0432920Y2 (de) 1986-12-27 1992-08-07
US4755765A (en) 1987-01-16 1988-07-05 Teradyne, Inc. Differential input selector
JPS63181022A (ja) 1987-01-23 1988-07-26 Canon Inc タツチパネル入力装置
JPH0536623Y2 (de) 1987-02-05 1993-09-16
US4917516A (en) 1987-02-18 1990-04-17 Retter Dale J Combination computer keyboard and mouse data entry system
US5856645A (en) * 1987-03-02 1999-01-05 Norton; Peter Crash sensing switch
JPS63215730A (ja) 1987-03-05 1988-09-08 Idemitsu Kosan Co Ltd ゴム用不溶性硫黄のプロセスオイル
GB2204131B (en) * 1987-04-28 1991-04-17 Ibm Graphics input tablet
JPS63181022U (de) 1987-05-15 1988-11-22
JPS63298518A (ja) 1987-05-29 1988-12-06 Iwatsu Electric Co Ltd デイスプレイの位置指示信号装置
US5053757A (en) 1987-06-04 1991-10-01 Tektronix, Inc. Touch panel with adaptive noise reduction
JPS63314633A (ja) * 1987-06-17 1988-12-22 Gunze Ltd タッチパネルにおける接触位置の検出方法
US4990900A (en) * 1987-10-01 1991-02-05 Alps Electric Co., Ltd. Touch panel
US4860768A (en) 1987-11-09 1989-08-29 The Hon Group Transducer support base with a depending annular isolation ring
US5450075A (en) 1987-11-11 1995-09-12 Ams Industries Plc Rotary control
US4831359A (en) 1988-01-13 1989-05-16 Micro Research, Inc. Four quadrant touch pad
US5053758A (en) 1988-02-01 1991-10-01 Sperry Marine Inc. Touchscreen control panel with sliding touch control
US4914624A (en) 1988-05-06 1990-04-03 Dunthorn David I Virtual button for touch screen
JPH0541135Y2 (de) 1988-07-06 1993-10-19
US4951036A (en) 1988-08-04 1990-08-21 The Grass Valley Group, Inc. Touchpad jogger
JPH0684428B2 (ja) 1988-08-15 1994-10-26 東レ株式会社 芳香族ポリエステル組成物の製造方法
US4849852A (en) 1988-09-30 1989-07-18 Alps Electric (U.S.A.), Inc. Variable capacitance push-button switch
US4976435A (en) 1988-10-17 1990-12-11 Will Shatford Video game control adapter
CA2002912A1 (en) * 1988-11-14 1990-05-14 William A. Clough Portable computer with touch screen and computer system employing same
JPH0696639B2 (ja) 1988-12-29 1994-11-30 信越化学工業株式会社 オルガノポリシロキサン化合物
JPH0773278B2 (ja) 1989-01-09 1995-08-02 日本電気株式会社 マルチプロセッサシステム
JPH0322259A (ja) 1989-03-22 1991-01-30 Seiko Epson Corp 小型データ表示・再生装置
JPH0741882Y2 (ja) 1989-04-26 1995-09-27 トヨタ自動車株式会社 蒸発燃料処理装置
GB8914235D0 (en) 1989-06-21 1989-08-09 Tait David A G Finger operable control devices
JP2934672B2 (ja) 1989-07-03 1999-08-16 直之 大纒 静電容量型検出装置
JPH0689636B2 (ja) 1989-08-07 1994-11-09 戸田建設株式会社 台形孔掘削方法及びその装置
JPH0620570Y2 (ja) 1989-08-10 1994-06-01 株式会社イナックス 樹脂製品成形用の金型
US5305017A (en) 1989-08-16 1994-04-19 Gerpheide George E Methods and apparatus for data input
US5036321A (en) 1989-08-31 1991-07-30 Otis Elevator Company Capacitive sensing, solid state touch button system
GB8921473D0 (en) 1989-09-22 1989-11-08 Psion Plc Input device
GB9004532D0 (en) * 1990-02-28 1990-04-25 Lucas Ind Plc Switch assembly
US5008497A (en) 1990-03-22 1991-04-16 Asher David J Touch controller
DE69016463T2 (de) 1990-05-01 1995-09-07 Wang Laboratories Handfreie hardwaretastatur.
JP3301079B2 (ja) 1990-06-18 2002-07-15 ソニー株式会社 情報入力装置、情報入力方法、情報処理装置及び情報処理方法
US5192082A (en) * 1990-08-24 1993-03-09 Nintendo Company Limited TV game machine
US5086870A (en) * 1990-10-31 1992-02-11 Division Driving Systems, Inc. Joystick-operated driving system
JPH04205408A (ja) 1990-11-30 1992-07-27 Nec Corp 画面スクロール制御方式
US5159159A (en) 1990-12-07 1992-10-27 Asher David J Touch sensor and controller
FR2670635B1 (fr) 1990-12-13 1993-03-19 Sextant Avionique Dispositif de commutation a double mode de fonctionnement.
EP0490001B1 (de) 1990-12-14 1996-07-10 International Business Machines Corporation Koordinatenprozessor für ein Rechnersystem mit einer Zeigeranordnung
WO1992011623A1 (en) 1990-12-18 1992-07-09 Apple Computer, Inc. Laptop computer having integrated keyboard, cursor control device and palm rest
US5204600A (en) 1991-02-06 1993-04-20 Hewlett-Packard Company Mechanical detent simulating system
US5841423A (en) 1991-02-15 1998-11-24 Carroll, Jr.; George L. Multifunction space bar for video screen graphics cursor control
US5479192A (en) 1991-02-15 1995-12-26 Carroll, Jr.; George L. Multifunction space bar for video screen graphics cursor control
US5272469A (en) 1991-07-01 1993-12-21 Ncr Corporation Process for mapping high resolution data into a lower resolution depiction
JP3118086B2 (ja) 1991-07-13 2000-12-18 ミック電子工業株式会社 プッシュスイッチ
US5237311A (en) 1991-08-01 1993-08-17 Picker International, Inc. Hingedly supported integrated trackball and selection device
JP3136670B2 (ja) 1991-08-07 2001-02-19 松下電器産業株式会社 照光式プッシュスイッチ
JPH0580938A (ja) 1991-09-20 1993-04-02 Tsutomu Miyazaki 入力装置
JP3085481B2 (ja) 1991-09-28 2000-09-11 株式会社ニコン 反射屈折縮小投影光学系、及び該光学系を備えた露光装置
JPH05101741A (ja) 1991-10-07 1993-04-23 Matsushita Electric Ind Co Ltd プツシユスイツチ
US6141000A (en) 1991-10-21 2000-10-31 Smart Technologies Inc. Projection display system with touch sensing on screen, computer assisted alignment correction and network conferencing
US5963671A (en) 1991-11-27 1999-10-05 International Business Machines Corporation Enhancement of soft keyboard operations using trigram prediction
JPH0620570A (ja) * 1991-12-26 1994-01-28 Nippon Kaiheiki Kogyo Kk 表示装置付き押釦スイッチ
JPH05189110A (ja) 1992-01-09 1993-07-30 Fanuc Ltd 入力装置
JPH05257594A (ja) 1992-01-14 1993-10-08 Sony Corp 入力装置
US5186646A (en) * 1992-01-16 1993-02-16 Pederson William A Connector device for computers
FR2686440B1 (fr) 1992-01-17 1994-04-01 Sextant Avionique Dispositif de gestion multimode d'un curseur sur l'ecran d'un dispositif d'affichage.
JP2831507B2 (ja) 1992-01-23 1998-12-02 アルプス電気株式会社 押釦スイッチ
US5231326A (en) 1992-01-30 1993-07-27 Essex Electronics, Inc. Piezoelectric electronic switch
JPH05217464A (ja) 1992-02-04 1993-08-27 Shinmei Denki Kk プッシュ機構付きスライドスイッチ
US5483261A (en) 1992-02-14 1996-01-09 Itu Research, Inc. Graphical input controller and method with rear screen image detection
JPH05233141A (ja) 1992-02-25 1993-09-10 Mitsubishi Electric Corp ポインティングデバイス
US6222525B1 (en) 1992-03-05 2001-04-24 Brad A. Armstrong Image controllers with sheet connected sensors
JPH05258641A (ja) 1992-03-16 1993-10-08 Matsushita Electric Ind Co Ltd パネルスイッチ
JP2617059B2 (ja) 1992-03-18 1997-06-04 ブリヂストンサイクル株式会社 自転車用電動変速装置
JPH0816292B2 (ja) 1992-03-23 1996-02-21 東レ株式会社 延伸仮撚方法及び延伸仮撚機
JPH05274956A (ja) 1992-03-24 1993-10-22 Akamatsu Rubber Kako:Kk プッシュスイッチ用キートップ及びその製造方法
JP2628819B2 (ja) 1992-04-01 1997-07-09 河西工業株式会社 ドアトリム用ユニットパネル
JPH05289811A (ja) 1992-04-07 1993-11-05 N T T Data Tsushin Kk 座標センサによる回転量入力装置
JP3181095B2 (ja) 1992-04-14 2001-07-03 ミック電子工業株式会社 プリント基板用プッシュスイッチ
JP3443841B2 (ja) 1992-04-20 2003-09-08 ミツミ電機株式会社 プッシュスイッチに於ける可動接点装置及びその製造方法
US5367199A (en) 1992-05-01 1994-11-22 Triax Technologies Sliding contact control switch pad
JPH05325723A (ja) 1992-05-22 1993-12-10 Toshiba Corp ジョグダイアルスイッチ装置
US5889236A (en) * 1992-06-08 1999-03-30 Synaptics Incorporated Pressure sensitive scrollbar feature
US5880411A (en) 1992-06-08 1999-03-09 Synaptics, Incorporated Object position detector with edge motion feature and gesture recognition
US5543588A (en) 1992-06-08 1996-08-06 Synaptics, Incorporated Touch pad driven handheld computing device
US5488204A (en) 1992-06-08 1996-01-30 Synaptics, Incorporated Paintbrush stylus for capacitive touch sensor pad
US5543591A (en) 1992-06-08 1996-08-06 Synaptics, Incorporated Object position detector with edge motion feature and gesture recognition
EP0574213B1 (de) 1992-06-08 1999-03-24 Synaptics, Inc. Objekt-Positionsdetektor
KR940001227A (ko) 1992-06-15 1994-01-11 에프. 제이. 스미트 터치 스크린 디바이스
US5861875A (en) * 1992-07-13 1999-01-19 Cirque Corporation Methods and apparatus for data input
US5508717A (en) 1992-07-28 1996-04-16 Sony Corporation Computer pointing device with dynamic sensitivity
AR247303A1 (es) 1992-08-21 1994-11-30 Gilligan Federico Gustavo Y Fa Nuevo teclado de computacion
JP3268467B2 (ja) 1992-09-08 2002-03-25 株式会社日立製作所 電話機
JP3216257B2 (ja) 1992-09-09 2001-10-09 松下電器産業株式会社 プッシュスイッチ付回転式エンコーダ
JP3010938B2 (ja) 1992-10-29 2000-02-21 松下電器産業株式会社 複合プッシュスイッチ
JP3227218B2 (ja) 1992-09-11 2001-11-12 キヤノン株式会社 情報処理装置
JPH0696639A (ja) 1992-09-14 1994-04-08 Smk Corp ジョグ機能を備えたメンブレンスイッチ
JP3155371B2 (ja) 1992-09-25 2001-04-09 松下電工株式会社 接点切換表示機能付ピアノスイッチ
JPH06111695A (ja) 1992-09-29 1994-04-22 Pioneer Electron Corp ジョグダイヤル状スイッチ
US6084574A (en) 1992-10-05 2000-07-04 Logitech, Inc. Compact cursor pointing device utilizing photodetector array
US5703356A (en) 1992-10-05 1997-12-30 Logitech, Inc. Pointing device utilizing a photodetector array
US5907152A (en) 1992-10-05 1999-05-25 Logitech, Inc. Pointing device utilizing a photodetector array
USD349280S (en) 1992-10-06 1994-08-02 Microsoft Corporation Computer mouse
US5414445A (en) 1992-10-07 1995-05-09 Microsoft Corporation Ergonomic pointing device
US5481278A (en) 1992-10-21 1996-01-02 Sharp Kabushiki Kaisha Information processing apparatus
US5632679A (en) 1992-10-26 1997-05-27 Tremmel; Michael Touch sensitive computer interface controller
JP2963589B2 (ja) 1992-11-05 1999-10-18 シャープ株式会社 ジェスチャー処理装置およびジェスチャー処理方法
US5561445A (en) 1992-11-09 1996-10-01 Matsushita Electric Industrial Co., Ltd. Three-dimensional movement specifying apparatus and method and observational position and orientation changing apparatus
FR2697935B1 (fr) 1992-11-12 1995-01-13 Sextant Avionique Terminal de communication compact et ergonomique muni de surfaces de détection de proximité.
US5339213A (en) 1992-11-16 1994-08-16 Cirque Corporation Portable computer touch pad attachment
CA2087568A1 (en) 1993-01-19 1994-07-20 Michael J. Gooch Data input device
JPH06267382A (ja) 1993-03-16 1994-09-22 Seiko Instr Inc 圧力スイッチ及びその製造方法
CA2093264C (en) * 1993-04-02 1998-07-14 Leif Skottheim Limb protector
JPH06289969A (ja) 1993-04-06 1994-10-18 Hitachi Ltd 電子機器
US5521617A (en) 1993-04-15 1996-05-28 Sony Corporation Three-dimensional image special effect apparatus
JP2986047B2 (ja) 1993-04-29 1999-12-06 インターナショナル・ビジネス・マシーンズ・コーポレイション ディジタル入力用表示装置並びに入力処理装置および方法
US5563632A (en) 1993-04-30 1996-10-08 Microtouch Systems, Inc. Method of and apparatus for the elimination of the effects of internal interference in force measurement systems, including touch - input computer and related displays employing touch force location measurement techniques
US5424756A (en) 1993-05-14 1995-06-13 Ho; Yung-Lung Track pad cursor positioning device and method
JPH06333459A (ja) 1993-05-20 1994-12-02 Canon Inc 押し釦スイッチ装置
US5408621A (en) 1993-06-10 1995-04-18 Ben-Arie; Jezekiel Combinatorial data entry system having multi-position switches, each switch having tiltable control knob
NO932270D0 (no) 1993-06-21 1993-06-21 Steinar Pedersen Styreredskap for pc-markoer
US5959610A (en) 1993-06-21 1999-09-28 Euphonix Computer-mirrored panel input device
US5581670A (en) 1993-07-21 1996-12-03 Xerox Corporation User interface having movable sheet with click-through tools
CA2124505C (en) 1993-07-21 2000-01-04 William A. S. Buxton User interface having simultaneously movable tools and cursor
CA2124624C (en) 1993-07-21 1999-07-13 Eric A. Bier User interface having click-through tools that can be composed with other tools
US5555004A (en) 1993-08-30 1996-09-10 Hosiden Corporation Input control device
AU7727694A (en) 1993-09-13 1995-04-03 David J. Asher Joystick with membrane sensor
US5956019A (en) 1993-09-28 1999-09-21 The Boeing Company Touch-pad cursor control device
US5596697A (en) * 1993-09-30 1997-01-21 Apple Computer, Inc. Method for routing items within a computer system
JPH07107574A (ja) 1993-09-30 1995-04-21 Toshiba Corp 遠隔操作制御装置
US5564112A (en) 1993-10-14 1996-10-08 Xerox Corporation System and method for generating place holders to temporarily suspend execution of a selected command
JP3325685B2 (ja) 1993-12-28 2002-09-17 松下電器産業株式会社 入力装置
JPH07201249A (ja) 1993-12-29 1995-08-04 Achilles Corp ラバーコンタクトスイッチ
US5661632A (en) 1994-01-04 1997-08-26 Dell Usa, L.P. Hand held computer with dual display screen orientation capability controlled by toggle switches having first and second non-momentary positions
US5473344A (en) 1994-01-06 1995-12-05 Microsoft Corporation 3-D cursor positioning device
JPH07253838A (ja) 1994-01-25 1995-10-03 Nkk Corp キー入力練習装置
CA2140164A1 (en) * 1994-01-27 1995-07-28 Kenneth R. Robertson System and method for computer cursor control
JP3319647B2 (ja) 1994-03-16 2002-09-03 株式会社日立製作所 文字入力装置
JPH07261922A (ja) 1994-03-18 1995-10-13 Internatl Business Mach Corp <Ibm> タッチパッド、入力装置及びコンピュータ・システム
US5613137A (en) * 1994-03-18 1997-03-18 International Business Machines Corporation Computer system with touchpad support in operating system
EP0674288A1 (de) 1994-03-24 1995-09-27 AT&T Corp. Mehrdimensionale Maus
MY118477A (en) 1994-04-20 2004-11-30 Sony Corp Communication terminal apparatus and control method thereof
JPH07296670A (ja) 1994-04-21 1995-11-10 Niles Parts Co Ltd タッチスイッチ装置
AU2586595A (en) 1994-05-12 1995-12-05 Apple Computer, Inc. Method and apparatus for noise filtering for an input device
USD362431S (en) 1994-05-18 1995-09-19 Microsoft Corporation Computer input device
JPH07319001A (ja) 1994-05-27 1995-12-08 Asahi Optical Co Ltd カメラの情報入力装置
US5473343A (en) 1994-06-23 1995-12-05 Microsoft Corporation Method and apparatus for locating a cursor on a computer screen
US5559943A (en) 1994-06-27 1996-09-24 Microsoft Corporation Method and apparatus customizing a dual actuation setting of a computer input device switch
US5565887A (en) 1994-06-29 1996-10-15 Microsoft Corporation Method and apparatus for moving a cursor on a computer screen
JPH0816292A (ja) 1994-07-04 1996-01-19 Iwatsu Electric Co Ltd 音声表示キーボードおよびその音声表示キーボードを用いる電話装置
US5559301A (en) 1994-09-15 1996-09-24 Korg, Inc. Touchscreen interface having pop-up variable adjustment displays for controllers and audio processing systems
US5627531A (en) 1994-09-30 1997-05-06 Ohmeda Inc. Multi-function menu selection device
JPH08115158A (ja) 1994-10-14 1996-05-07 Hosiden Corp 感触式座標入力装置の感触操作部構造
US5494157A (en) * 1994-11-14 1996-02-27 Samsonite Corporation Computer bag with side accessible padded compartments
US5495566A (en) * 1994-11-22 1996-02-27 Microsoft Corporation Scrolling contents of a window
US5589893A (en) 1994-12-01 1996-12-31 Zenith Electronics Corporation On-screen remote control of a television receiver
US5805144A (en) 1994-12-14 1998-09-08 Dell Usa, L.P. Mouse pointing device having integrated touchpad
US5585823A (en) 1994-12-30 1996-12-17 Apple Computer, Inc. Multi-state one-button computer pointing device
US5828364A (en) 1995-01-03 1998-10-27 Microsoft Corporation One-piece case top and integrated switch for a computer pointing device
JP3222714B2 (ja) 1995-01-24 2001-10-29 松下電器産業株式会社 押圧・回転操作型電子部品
JP3442893B2 (ja) 1995-01-27 2003-09-02 富士通株式会社 入力装置
US5764218A (en) 1995-01-31 1998-06-09 Apple Computer, Inc. Method and apparatus for contacting a touch-sensitive cursor-controlling input device to generate button values
US5611060A (en) 1995-02-22 1997-03-11 Microsoft Corporation Auto-scrolling during a drag and drop operation
US5748512A (en) 1995-02-28 1998-05-05 Microsoft Corporation Adjusting keyboard
EP0763299B1 (de) 1995-03-03 2003-05-07 Koninklijke Philips Electronics N.V. System mit einer tragbaren steuerungseinrichtung
US6323845B1 (en) 1995-03-06 2001-11-27 Ncr Corporation Single finger controlled computer input apparatus and method
US5959611A (en) 1995-03-06 1999-09-28 Carnegie Mellon University Portable computer system with ergonomic input device
US5611040A (en) 1995-04-05 1997-03-11 Microsoft Corporation Method and system for activating double click applications with a single click
US5825353A (en) 1995-04-18 1998-10-20 Will; Craig Alexander Control of miniature personal digital assistant using menu and thumbwheel
GB9507817D0 (en) * 1995-04-18 1995-05-31 Philips Electronics Uk Ltd Touch sensing devices and methods of making such
US5591945A (en) 1995-04-19 1997-01-07 Elo Touchsystems, Inc. Acoustic touch position sensor using higher order horizontally polarized shear wave propagation
US6122526A (en) 1997-04-24 2000-09-19 Eastman Kodak Company Cellular telephone and electronic camera system with programmable transmission capability
JPH08293226A (ja) 1995-04-25 1996-11-05 Matsushita Electric Works Ltd 瞬時復帰型押し釦スイッチ
JPH08298045A (ja) 1995-04-26 1996-11-12 Matsushita Electric Ind Co Ltd パネルスイッチ
JP2864105B2 (ja) 1995-05-10 1999-03-03 大和工業株式会社 パチンコ機の打球発射装置
JPH08307954A (ja) 1995-05-12 1996-11-22 Sony Corp 座標入力装置および方法、並びに情報処理装置
JP2642083B2 (ja) 1995-05-22 1997-08-20 静岡日本電気株式会社 小型電子機器のスイッチ部基板の保持構造
JPH0969023A (ja) 1995-06-19 1997-03-11 Matsushita Electric Ind Co Ltd 画像表示方法及びその装置
JPH0934644A (ja) 1995-07-21 1997-02-07 Oki Electric Ind Co Ltd ポインティングデバイス
JPH0944293A (ja) 1995-07-28 1997-02-14 Sharp Corp 電子機器
JP3743458B2 (ja) 1995-07-29 2006-02-08 ソニー株式会社 入力パッド装置
US5790769A (en) 1995-08-04 1998-08-04 Silicon Graphics Incorporated System for editing time-based temporal digital media including a pointing device toggling between temporal and translation-rotation modes
US5751274A (en) 1995-09-14 1998-05-12 Davis; Michael Foot-operable cursor control device
US6025832A (en) * 1995-09-29 2000-02-15 Kabushiki Kaisha Toshiba Signal generating apparatus, signal inputting apparatus and force-electricity transducing apparatus
US5996080A (en) 1995-10-04 1999-11-30 Norand Corporation Safe, virtual trigger for a portable data capture terminal
US5764066A (en) 1995-10-11 1998-06-09 Sandia Corporation Object locating system
US5884323A (en) 1995-10-13 1999-03-16 3Com Corporation Extendible method and apparatus for synchronizing files on two different computer systems
US5856822A (en) 1995-10-27 1999-01-05 02 Micro, Inc. Touch-pad digital computer pointing-device
US5801941A (en) 1996-08-12 1998-09-01 International Business Machines Corporation Mobile client computer programmed to establish soft keyboard targeting sensitivity
JP4316687B2 (ja) 1995-11-07 2009-08-19 善也 加藤 画面タッチ式入力装置
JPH09134248A (ja) 1995-11-08 1997-05-20 Toshiba Corp ポインティング入力装置およびこの入力装置を備えた電子機器
US6473069B1 (en) 1995-11-13 2002-10-29 Cirque Corporation Apparatus and method for tactile feedback from input device
US5767457A (en) 1995-11-13 1998-06-16 Cirque Corporation Apparatus and method for audible feedback from input device
US6100874A (en) * 1995-11-17 2000-08-08 Immersion Corporation Force feedback mouse interface
US5964661A (en) 1995-11-24 1999-10-12 Dodge; Samuel D. Apparatus and method for timing video games
US5730165A (en) * 1995-12-26 1998-03-24 Philipp; Harald Time domain capacitive field detector
US5825352A (en) 1996-01-04 1998-10-20 Logitech, Inc. Multiple fingers contact sensing method for emulating mouse buttons and mouse operations on a touch sensor pad
USD385542S (en) 1996-01-05 1997-10-28 Microsoft Corporation Pointing device
USD382550S (en) 1996-01-16 1997-08-19 Microsoft Corporation Rear portion of a pointing device
US5754890A (en) 1996-02-01 1998-05-19 Microsoft Corporation System for automatic identification of a computer data entry device interface type using a transistor to sense the voltage generated by the interface and output a matching voltage level
JPH09218747A (ja) 1996-02-13 1997-08-19 Yazaki Corp タッチパネルスイッチ
JP3280559B2 (ja) 1996-02-20 2002-05-13 シャープ株式会社 ジョグダイアルの模擬入力装置
JPH09231858A (ja) 1996-02-22 1997-09-05 Hokuriku Electric Ind Co Ltd シートキーと操作ユニット
FR2745400B1 (fr) 1996-02-23 1998-05-07 Asulab Sa Dispositif d'entree de donnees dans des moyens electroniques de traitement de ces donnees
JP3951193B2 (ja) 1996-02-26 2007-08-01 ソニー株式会社 通信端末装置
JPH09251347A (ja) 1996-03-15 1997-09-22 Matsushita Electric Ind Co Ltd 座標入力装置
US5808602A (en) 1996-03-15 1998-09-15 Compaq Computer Corporation Rotary cursor positioning apparatus
JP3817292B2 (ja) 1996-03-26 2006-09-06 Idec株式会社 情報表示操作装置および情報表示操作システム
US5721849A (en) * 1996-03-29 1998-02-24 International Business Machines Corporation Method, memory and apparatus for postponing transference of focus to a newly opened window
US5815141A (en) 1996-04-12 1998-09-29 Elo Touch Systems, Inc. Resistive touchscreen having multiple selectable regions for pressure discrimination
JPH09288926A (ja) 1996-04-23 1997-11-04 Matsushita Electric Works Ltd 電子スイッチ
WO1997040482A1 (en) 1996-04-24 1997-10-30 Logitech, Inc. Touch and pressure sensing method and apparatus
US5786819A (en) 1996-06-11 1998-07-28 Xerox Corporation One button searching of long lists
US5835079A (en) 1996-06-13 1998-11-10 International Business Machines Corporation Virtual pointing device for touchscreens
US5859629A (en) * 1996-07-01 1999-01-12 Sun Microsystems, Inc. Linear touch input device
US5748185A (en) 1996-07-03 1998-05-05 Stratos Product Development Group Touchpad with scroll and pan regions
US6009336A (en) 1996-07-10 1999-12-28 Motorola, Inc. Hand-held radiotelephone having a detachable display
US5729219A (en) * 1996-08-02 1998-03-17 Motorola, Inc. Selective call radio with contraposed touchpad
US5943044A (en) 1996-08-05 1999-08-24 Interlink Electronics Force sensing semiconductive touchpad
JPH1074127A (ja) 1996-08-30 1998-03-17 Nec Home Electron Ltd コンピュータ入力装置
JPH1074429A (ja) 1996-09-02 1998-03-17 Aiwa Co Ltd ジョグパッド及び情報入力装置
DE19639119A1 (de) 1996-09-24 1998-03-26 Philips Patentverwaltung Elektronisches Gerät mit einem bidirektionalen Drehschalter
GB9620464D0 (en) 1996-10-01 1996-11-20 Philips Electronics Nv Hand held image display device
US5812239A (en) 1996-10-22 1998-09-22 Eger; Jeffrey J. Method of and arrangement for the enhancement of vision and/or hand-eye coordination
US5883612A (en) * 1996-10-24 1999-03-16 Motorola, Inc. Method for positioning a vibrating alert adjacent to a selected alert in selective call device
US5883619A (en) * 1996-11-12 1999-03-16 Primax Electronics Ltd. Computer mouse for scrolling a view of an image
US5890181A (en) * 1996-11-14 1999-03-30 Kurzwell Applied Intelligence, Inc. System and method for remotely grouping contents of an action history stack
US6154201A (en) 1996-11-26 2000-11-28 Immersion Corporation Control knob with multiple degrees of freedom and force feedback
US6128006A (en) 1998-03-26 2000-10-03 Immersion Corporation Force feedback mouse wheel and other control wheels
US6636197B1 (en) 1996-11-26 2003-10-21 Immersion Corporation Haptic feedback effects for control, knobs and other interface devices
JPH10188720A (ja) 1996-12-26 1998-07-21 Smk Corp キーボードスイッチ
US5804780A (en) 1996-12-31 1998-09-08 Ericsson Inc. Virtual touch screen switch
JPH10198507A (ja) 1997-01-13 1998-07-31 Komota Kk ポインティングデバイス
US5907318A (en) 1997-01-17 1999-05-25 Medina; Carlos A. Foot-controlled computer mouse
US5889511A (en) * 1997-01-17 1999-03-30 Tritech Microelectronics International, Ltd. Method and system for noise reduction for digitizing devices
US6300946B1 (en) 1997-01-29 2001-10-09 Palm, Inc. Method and apparatus for interacting with a portable computer
JPH10227878A (ja) 1997-02-13 1998-08-25 Sharp Corp 電子機器
US6227966B1 (en) 1997-02-19 2001-05-08 Kabushiki Kaisha Bandai Simulation device for fostering a virtual creature
GB2322508A (en) 1997-02-21 1998-08-26 Nokia Mobile Phones Ltd Display scrolling means for a radio telephone handset
JP2957507B2 (ja) 1997-02-24 1999-10-04 インターナショナル・ビジネス・マシーンズ・コーポレイション 小型情報処理機器
US6222528B1 (en) 1997-03-07 2001-04-24 Cirque Corporation Method and apparatus for data input
WO1998043202A1 (en) 1997-03-25 1998-10-01 Gateway 2000, Inc. Button wheel pointing device for notebook pcs
US5909211A (en) 1997-03-25 1999-06-01 International Business Machines Corporation Touch pad overlay driven computer system
JPH10293644A (ja) 1997-04-18 1998-11-04 Idec Izumi Corp タッチパネル付表示装置
JPH10289061A (ja) 1997-04-10 1998-10-27 Idec Izumi Corp タッチパネル付表示装置
US6118435A (en) 1997-04-10 2000-09-12 Idec Izumi Corporation Display unit with touch panel
US5909569A (en) 1997-05-07 1999-06-01 International Business Machines Terminal emulator data stream differencing system
JPH1124834A (ja) 1997-05-09 1999-01-29 Teruki Fujiyama 入力装置
FI115689B (fi) 1997-05-21 2005-06-15 Nokia Corp Menetelmä ja järjestely matkaviestimen näytöllä esitettävän tiedon vierittämiseksi
JPH10326149A (ja) 1997-05-26 1998-12-08 Nec Shizuoka Ltd マウス入力装置
US5821922A (en) 1997-05-27 1998-10-13 Compaq Computer Corporation Computer having video controlled cursor system
US6031518A (en) 1997-05-30 2000-02-29 Microsoft Corporation Ergonomic input device
DE19722636A1 (de) 1997-06-01 1998-12-03 Kilian Fremmer Eingabegerät, "Multimaus"
US5953000A (en) 1997-06-02 1999-09-14 Weirich; John P. Bounded-display-surface system for the input and output of computer data and video graphics
JP4137219B2 (ja) 1997-06-05 2008-08-20 アルプス電気株式会社 データ入力装置
US5910802A (en) 1997-06-11 1999-06-08 Microsoft Corporation Operating system for handheld computing device having taskbar auto hide
JP3820595B2 (ja) 1997-06-13 2006-09-13 セイコーエプソン株式会社 表示装置及びそれを用いた電子機器並びに偏光分離器
USD402281S (en) 1997-06-18 1998-12-08 Microsoft Corporation Positional control device
JPH1115596A (ja) 1997-06-19 1999-01-22 Alps Electric Co Ltd データ入力装置
US5864334A (en) 1997-06-27 1999-01-26 Compaq Computer Corporation Computer keyboard with switchable typing/cursor control modes
US6020760A (en) 1997-07-16 2000-02-01 Altera Corporation I/O buffer circuit with pin multiplexing
TW462026B (en) 1997-07-19 2001-11-01 Primax Electronics Ltd Method for applying a 3D mouse in windows software
DE19833457A1 (de) 1997-07-25 1999-01-28 Mitsumi Electric Co Ltd Als Eingabegerät für einen Rechner dienende Maus mit einem zusätzlichen Mechanismus zur Steuerung einer zusätzlichen Funktion, beispielsweise zur Steuerung einer Verschiebefunktion
US6185591B1 (en) * 1997-07-29 2001-02-06 International Business Machines Corp. Text edit system with enhanced undo user interface
KR100294260B1 (ko) 1997-08-06 2001-07-12 윤종용 터치패널장치및터치패널장치가설치된휴대용컴퓨터
KR19990015738A (ko) 1997-08-08 1999-03-05 윤종용 터치패드 입력 제어기능을 갖는 휴대형 컴퓨터
JP3978818B2 (ja) 1997-08-08 2007-09-19 ソニー株式会社 微小ヘッド素子の製造方法
US5943052A (en) 1997-08-12 1999-08-24 Synaptics, Incorporated Method and apparatus for scroll bar control
US5933102A (en) 1997-09-24 1999-08-03 Tanisys Technology, Inc. Capacitive sensitive switch method and system
KR200225264Y1 (ko) 1997-10-01 2001-06-01 김순택 휴대용 표시장치
US6496181B1 (en) 1997-10-03 2002-12-17 Siemens Information And Communication Mobile Llc Scroll select-activate button for wireless terminals
FR2770022B1 (fr) * 1997-10-20 1999-12-03 Itt Mfg Enterprises Inc Commutateur electrique multiple a levier unique d'actionnement
US6181322B1 (en) * 1997-11-07 2001-01-30 Netscape Communications Corp. Pointing device having selection buttons operable from movement of a palm portion of a person's hands
US6243078B1 (en) 1998-06-23 2001-06-05 Immersion Corporation Pointing device with forced feedback button
US6211861B1 (en) 1998-06-23 2001-04-03 Immersion Corporation Tactile mouse device
JP3865169B2 (ja) 1997-11-28 2007-01-10 ソニー株式会社 通信端末装置及び通信端末装置の制御方法
US6256011B1 (en) 1997-12-03 2001-07-03 Immersion Corporation Multi-function control device with force feedback
US6310610B1 (en) 1997-12-04 2001-10-30 Nortel Networks Limited Intelligent touch display
KR100304185B1 (ko) 1998-07-14 2001-11-22 윤종용 조그다이얼기능을이용한사용자인터페이스방법
JP3861273B2 (ja) 1997-12-18 2006-12-20 ソニー株式会社 携帯情報端末装置及び携帯情報端末装置の情報表示制御方法
JPH11184601A (ja) 1997-12-22 1999-07-09 Sony Corp 携帯情報端末装置、画面スクロール方法、記録媒体およびマイクロコンピュータ装置
US5933141A (en) 1998-01-05 1999-08-03 Gateway 2000, Inc. Mutatably transparent displays
JPH11194863A (ja) 1998-01-06 1999-07-21 Poseidon Technical Systems:Kk タッチ入力検知方法及びタッチ入力検知装置
JPH11194883A (ja) 1998-01-06 1999-07-21 Poseidon Technical Systems:Kk タッチ操作型コンピュータ
JPH11194891A (ja) 1998-01-06 1999-07-21 Poseidon Technical Systems:Kk マウスポインティングデバイス
JPH11194882A (ja) 1998-01-06 1999-07-21 Poseidon Technical Systems:Kk キーボードおよび入力装置
JPH11194872A (ja) 1998-01-06 1999-07-21 Poseidon Technical Systems:Kk 接触操作型入力装置およびその電子部品
JPH11195353A (ja) 1998-01-06 1999-07-21 Poseidon Technical Systems:Kk 通信端末装置
GB2333215B (en) 1998-01-13 2002-05-08 Sony Electronics Inc Systems and methods for enabling manipulation of a plurality of graphic images on a display screen
JPH11203045A (ja) 1998-01-14 1999-07-30 Matsushita Electric Ind Co Ltd タッチパネルつき携帯端末装置
EP1058924B1 (de) 1998-01-26 2012-06-13 Apple Inc. Verfahren und vorrichtung zur integration von manuellen eingaben
US7800592B2 (en) 2005-03-04 2010-09-21 Apple Inc. Hand held electronic device with multiple touch sensing devices
US7663607B2 (en) 2004-05-06 2010-02-16 Apple Inc. Multipoint touchscreen
US7834855B2 (en) 2004-08-25 2010-11-16 Apple Inc. Wide touchpad on a portable computer
US20070177804A1 (en) 2006-01-30 2007-08-02 Apple Computer, Inc. Multi-touch gesture dictionary
JP3987182B2 (ja) 1998-01-26 2007-10-03 Idec株式会社 情報表示装置および操作入力装置
US9292111B2 (en) 1998-01-26 2016-03-22 Apple Inc. Gesturing with a multipoint sensing device
US8479122B2 (en) * 2004-07-30 2013-07-02 Apple Inc. Gestures for touch sensitive input devices
US6259491B1 (en) 1998-02-06 2001-07-10 Motorola, Inc. Double sided laminated liquid crystal display touchscreen and method of making same for use in a wireless communication device
US6225980B1 (en) 1998-02-06 2001-05-01 Carnegie Mellon University Multi-functional, rotary dial input device for portable computers
US6011542A (en) * 1998-02-13 2000-01-04 Sony Corporation Graphical text entry wheel
TW469379B (en) 1998-02-16 2001-12-21 Sony Computer Entertainment Inc Portable electronic device
JPH11272378A (ja) 1998-03-19 1999-10-08 Poseidon Technical Systems:Kk 入力装置及び該入力操作検知方法
JPH11311523A (ja) 1998-04-28 1999-11-09 Aisin Aw Co Ltd 車両用ナビゲーション装置
USD412940S (en) 1998-05-14 1999-08-17 Sega Enterprises, Ltd. Video game machine
JPH11327788A (ja) 1998-05-20 1999-11-30 Kenwood Corp タッチパネル装置
JPH11338628A (ja) 1998-05-25 1999-12-10 Sharp Corp ポインティングデバイス
USD437860S1 (en) * 1998-06-01 2001-02-20 Sony Corporation Selector for audio visual apparatus
TW541193B (en) 1998-06-01 2003-07-11 Sony Computer Entertainment Inc Portable electronic machine and entertaining system
US6369803B2 (en) 1998-06-12 2002-04-09 Nortel Networks Limited Active edge user interface
US6563487B2 (en) 1998-06-23 2003-05-13 Immersion Corporation Haptic feedback for directional control pads
US6429846B2 (en) * 1998-06-23 2002-08-06 Immersion Corporation Haptic feedback for touchpads and other touch controls
US6262717B1 (en) 1998-07-02 2001-07-17 Cirque Corporation Kiosk touch pad
EP1101079B1 (de) 1998-07-07 2003-09-10 THE GOODYEAR TIRE &amp; RUBBER COMPANY Kapazitive auswerteschaltung mit zwei ausgängen
US6188391B1 (en) * 1998-07-09 2001-02-13 Synaptics, Inc. Two-layer capacitive touchpad and method of making same
US6243080B1 (en) 1998-07-14 2001-06-05 Ericsson Inc. Touch-sensitive panel with selector
US6141010A (en) * 1998-07-17 2000-10-31 B. E. Technology, Llc Computer interface method and apparatus with targeted advertising
JP2000039964A (ja) 1998-07-22 2000-02-08 Sharp Corp 手書き入力装置
TW383883U (en) 1998-08-18 2000-03-01 Ind Tech Res Inst Remote network browser with turning button selection element
US6002093A (en) 1998-08-21 1999-12-14 Dell Usa, L.P. Button with flexible cantilever
JP4019515B2 (ja) 1998-08-21 2007-12-12 松下電器産業株式会社 押圧・回動操作型電子部品およびこれを用いた通信端末機器
US6359572B1 (en) * 1998-09-03 2002-03-19 Microsoft Corporation Dynamic keyboard
JP3267952B2 (ja) 1998-09-21 2002-03-25 松下電器産業株式会社 平面型入力装置
US6188393B1 (en) * 1998-10-05 2001-02-13 Sysgration Ltd. Scroll bar input device for mouse
US6198473B1 (en) * 1998-10-06 2001-03-06 Brad A. Armstrong Computer mouse with enhance control button (s)
US6225976B1 (en) 1998-10-30 2001-05-01 Interlink Electronics, Inc. Remote computer input peripheral
US6678891B1 (en) * 1998-11-19 2004-01-13 Prasara Technologies, Inc. Navigational user interface for interactive television
JP4542637B2 (ja) 1998-11-25 2010-09-15 セイコーエプソン株式会社 携帯情報機器及び情報記憶媒体
US6154210A (en) 1998-11-25 2000-11-28 Flashpoint Technology, Inc. Method and system for implementing button interface compatibility in touch-screen equipped digital imaging device
JP3758866B2 (ja) 1998-12-01 2006-03-22 富士ゼロックス株式会社 座標入力装置
US6246395B1 (en) 1998-12-17 2001-06-12 Hewlett-Packard Company Palm pressure rejection method and apparatus for touchscreens
GB2345193B (en) 1998-12-22 2002-07-24 Nokia Mobile Phones Ltd Metallic keys
JP2000194507A (ja) 1998-12-25 2000-07-14 Tokai Rika Co Ltd タッチ操作入力装置
FI110216B (fi) 1998-12-29 2002-12-13 Nokia Corp Menetelmä ja laite syötetyn tekstin muokkaamiseksi
CA2278832A1 (en) 1999-01-06 2000-07-06 Vtech Communications, Ltd. Touch screen overlay apparatus
JP2000200147A (ja) 1999-01-06 2000-07-18 Fujitsu Takamisawa Component Ltd 入力装置
US6552719B2 (en) * 1999-01-07 2003-04-22 Microsoft Corporation System and method for automatically switching between writing and text input modes
JP2000215549A (ja) 1999-01-22 2000-08-04 Sony Corp 携帯型音声再生装置
US6452514B1 (en) 1999-01-26 2002-09-17 Harald Philipp Capacitive sensor and array
US6104790A (en) 1999-01-29 2000-08-15 International Business Machines Corporation Graphical voice response system and method therefor
US6373265B1 (en) 1999-02-02 2002-04-16 Nitta Corporation Electrostatic capacitive touch sensor
US6336614B1 (en) 1999-02-11 2002-01-08 Benjamin J. Kwitek Conformable portable computer hand pads
US6377530B1 (en) 1999-02-12 2002-04-23 Compaq Computer Corporation System and method for playing compressed audio data
JP4172867B2 (ja) 1999-02-22 2008-10-29 富士通コンポーネント株式会社 ホイール付きマウス
SE513866C2 (sv) 1999-03-12 2000-11-20 Spectronic Ab Hand- eller fickburen elektronikapparat samt handstyrd inmatningsenhet
JP2000267797A (ja) 1999-03-15 2000-09-29 Seiko Epson Corp 情報処理装置
JP2000267786A (ja) 1999-03-16 2000-09-29 Ntt Docomo Inc 情報通信機器
JP2000267777A (ja) 1999-03-16 2000-09-29 Internatl Business Mach Corp <Ibm> タッチパネルを用いた数値の入力方法および入力装置
US6338013B1 (en) 1999-03-19 2002-01-08 Bryan John Ruffner Multifunctional mobile appliance
US6147856A (en) 1999-03-31 2000-11-14 International Business Machine Corporation Variable capacitor with wobble motor disc selector
TW431607U (en) 1999-04-02 2001-04-21 Quanta Comp Inc Touch plate structure for notebook computer
USD443616S1 (en) 1999-04-06 2001-06-12 Microsoft Corporation Portion of a computer input device
USD442592S1 (en) 1999-04-06 2001-05-22 Microsoft Corporation Portion of a computer input device
JP2001022508A (ja) 1999-04-20 2001-01-26 Minolta Co Ltd 操作パネル、これを備えた電子機器、リモコン、携帯情報端末、および情報表示装置
US6982695B1 (en) 1999-04-22 2006-01-03 Palmsource, Inc. Method and apparatus for software control of viewing parameters
JP3742529B2 (ja) 1999-05-10 2006-02-08 アルプス電気株式会社 座標入力装置
US6710771B1 (en) 1999-05-13 2004-03-23 Sony Corporation Information processing method and apparatus and medium
US6357887B1 (en) * 1999-05-14 2002-03-19 Apple Computers, Inc. Housing for a computing device
US6977808B2 (en) 1999-05-14 2005-12-20 Apple Computer, Inc. Display housing for computing device
US20030006956A1 (en) * 1999-05-24 2003-01-09 Charles Yimin Wu Data entry device recording input in two dimensions
US7286115B2 (en) 2000-05-26 2007-10-23 Tegic Communications, Inc. Directional input system with automatic correction
US6297811B1 (en) 1999-06-02 2001-10-02 Elo Touchsystems, Inc. Projective capacitive touchscreen
JP2000353045A (ja) 1999-06-09 2000-12-19 Canon Inc 携帯型情報処理装置およびフォーカス移動制御方法
WO2000079772A1 (de) 1999-06-22 2000-12-28 Siemens Aktiengesellschaft Bedieneinrichtung
US7151528B2 (en) * 1999-06-22 2006-12-19 Cirque Corporation System for disposing a proximity sensitive touchpad behind a mobile phone keypad
US6216988B1 (en) 1999-06-24 2001-04-17 International Business Machines Corporation Integrated wrist rest
JP3550054B2 (ja) 1999-06-30 2004-08-04 ユニ・チャーム株式会社 弾性伸縮性のシート
US6639584B1 (en) 1999-07-06 2003-10-28 Chuang Li Methods and apparatus for controlling a portable electronic device using a touchpad
JP2001023473A (ja) 1999-07-07 2001-01-26 Matsushita Electric Ind Co Ltd 移動体通信端末装置およびこれに用いる透明タッチパネルスイッチ
US6337678B1 (en) 1999-07-21 2002-01-08 Tactiva Incorporated Force feedback computer input and output device with coordinated haptic elements
US6396523B1 (en) 1999-07-29 2002-05-28 Interlink Electronics, Inc. Home entertainment device remote control
US6459424B1 (en) 1999-08-10 2002-10-01 Hewlett-Packard Company Touch-sensitive input screen having regional sensitivity and resolution properties
US6677927B1 (en) * 1999-08-23 2004-01-13 Microsoft Corporation X-Y navigation input device
JP2001076582A (ja) 1999-09-01 2001-03-23 Matsushita Electric Ind Co Ltd 電子機器
US6504530B1 (en) 1999-09-07 2003-01-07 Elo Touchsystems, Inc. Touch confirming touchscreen utilizing plural touch sensors
US6492979B1 (en) 1999-09-07 2002-12-10 Elo Touchsystems, Inc. Dual sensor touchscreen utilizing projective-capacitive and force touch sensors
US6641154B1 (en) 1999-09-09 2003-11-04 Jeffrey Vey Air bladder suspension for three-wheeled vehicle
US6606244B1 (en) 1999-09-10 2003-08-12 Saint Song Corp. Pointing device having computer host
US6865718B2 (en) 1999-09-29 2005-03-08 Microsoft Corp. Accelerated scrolling
US6424338B1 (en) 1999-09-30 2002-07-23 Gateway, Inc. Speed zone touchpad
JP4222704B2 (ja) 1999-10-12 2009-02-12 株式会社ノーバス 情報入力装置
US6757002B1 (en) 1999-11-04 2004-06-29 Hewlett-Packard Development Company, L.P. Track pad pointing device with areas of specialized function
JP2001134382A (ja) 1999-11-04 2001-05-18 Sony Corp 図形処理装置
US6844871B1 (en) 1999-11-05 2005-01-18 Microsoft Corporation Method and apparatus for computer input using six degrees of freedom
US7006077B1 (en) * 1999-11-30 2006-02-28 Nokia Mobile Phones, Ltd. Electronic device having touch sensitive slide
USD430169S (en) 1999-12-15 2000-08-29 Advanced Communication Design, Inc. Interactive multimedia control panel with speakers
US6978127B1 (en) 1999-12-16 2005-12-20 Koninklijke Philips Electronics N.V. Hand-ear user interface for hand-held device
US6248017B1 (en) 1999-12-23 2001-06-19 Hasbro, Inc Hand-held electronic game with rotatable display
US6179496B1 (en) * 1999-12-28 2001-01-30 Shin Jiuh Corp. Computer keyboard with turnable knob
US6407325B2 (en) 1999-12-28 2002-06-18 Lg Electronics Inc. Background music play device and method thereof for mobile station
US20040252867A1 (en) 2000-01-05 2004-12-16 Je-Hsiung Lan Biometric sensor
US6373470B1 (en) 2000-01-12 2002-04-16 Apple Computer, Inc. Cursor control device having an integral top member
US6844872B1 (en) * 2000-01-12 2005-01-18 Apple Computer, Inc. Computer mouse having side areas to maintain a depressed button position
US6654733B1 (en) 2000-01-18 2003-11-25 Microsoft Corporation Fuzzy keyboard
US6573844B1 (en) 2000-01-18 2003-06-03 Microsoft Corporation Predictive keyboard
US6822635B2 (en) 2000-01-19 2004-11-23 Immersion Corporation Haptic interface for laptop computers and other portable devices
GB2359177A (en) 2000-02-08 2001-08-15 Nokia Corp Orientation sensitive display and selection mechanism
CN1237562C (zh) 2000-02-10 2006-01-18 阿尔卑斯电气株式会社 两级按钮开关
WO2001059694A1 (en) 2000-02-10 2001-08-16 Ergomouse Pty. Ltd. Pointing means for a computer
US20010050673A1 (en) 2000-02-14 2001-12-13 Davenport Anthony G. Ergonomic fingertip computer mouse
US6597345B2 (en) 2000-03-03 2003-07-22 Jetway Technologies Ltd. Multifunctional keypad on touch screen
DE10011645A1 (de) 2000-03-10 2001-09-13 Ego Elektro Geraetebau Gmbh Berührungsschalter mit einem LC-Display
JP2001344039A (ja) 2000-03-31 2001-12-14 Seiko Epson Corp 情報処理装置、情報処理装置の制御方法および情報処理装置の制御プログラム
AU2001247877A1 (en) 2000-03-31 2001-10-15 Ventris, Inc. Method and apparatus for input of alphanumeric text data from twelve key keyboards
JP3754268B2 (ja) 2000-04-07 2006-03-08 三洋電機株式会社 キー入力装置及びこれを具えた携帯電話機
US6765557B1 (en) 2000-04-10 2004-07-20 Interlink Electronics, Inc. Remote control having touch pad to screen mapping
AU2001253393A1 (en) 2000-04-11 2001-10-23 Cirque Corporation Efficient entry of characters into a portable information appliance
JP4325075B2 (ja) * 2000-04-21 2009-09-02 ソニー株式会社 データオブジェクト管理装置
AU144018S (en) 2000-05-09 2001-05-24 Sony Computer Entertainment Inc Control unit
US6756971B1 (en) 2000-05-19 2004-06-29 Steven E. Ramey Touch pad guard with optional wrist pad
US6340800B1 (en) * 2000-05-27 2002-01-22 International Business Machines Corporation Multiplexing control device and method for electronic systems
US6640250B1 (en) 2000-05-31 2003-10-28 3Com Corporation Method and apparatus for previewing and selecting a network resource using a rotary knob for user input
US6724817B1 (en) 2000-06-05 2004-04-20 Amphion Semiconductor Limited Adaptive image data compression
JP2001350188A (ja) 2000-06-06 2001-12-21 Olympus Optical Co Ltd カメラ装置
FI108901B (fi) * 2000-06-26 2002-04-15 Nokia Corp Kosketustuntumaltaan hyvä sähkömekaaninen tietojen syöttömekanismi
US6462941B1 (en) * 2000-06-30 2002-10-08 Palm, Inc. Method and apparatus for backlighting a handwriting input area for a portable computing device
JP3785902B2 (ja) * 2000-07-11 2006-06-14 インターナショナル・ビジネス・マシーンズ・コーポレーション デバイス、デバイスの制御方法、ポインタの移動方法
USD454568S1 (en) * 2000-07-17 2002-03-19 Apple Computer, Inc. Mouse
GB0017793D0 (en) 2000-07-21 2000-09-06 Secr Defence Human computer interface
US7117136B1 (en) 2000-08-18 2006-10-03 Linden Research, Inc. Input and feedback system
JP2002077329A (ja) 2000-08-31 2002-03-15 Nintendo Co Ltd 電子装置
DE10044534A1 (de) 2000-09-05 2002-03-14 Leon Rottwinkel System zur Bildwiedergabe
US6497412B1 (en) 2000-09-08 2002-12-24 Peter J. Bramm Method and apparatus for playing a quiz game
US6788288B2 (en) * 2000-09-11 2004-09-07 Matsushita Electric Industrial Co., Ltd. Coordinate input device and portable information apparatus equipped with coordinate input device
US6611253B1 (en) 2000-09-19 2003-08-26 Harel Cohen Virtual input environment
JP2002101178A (ja) 2000-09-21 2002-04-05 Sony Corp 携帯通信端末および画面表示方法
JP2002107806A (ja) 2000-09-29 2002-04-10 Fuji Photo Optical Co Ltd 操作ボタン部の構造
US7667123B2 (en) 2000-10-13 2010-02-23 Phillips Mark E System and method for musical playlist selection in a portable audio device
US6810271B1 (en) 2000-10-31 2004-10-26 Nokia Mobile Phones Ltd. Keypads for electrical devices
DE20019074U1 (de) 2000-11-09 2001-01-18 Siemens Ag Mobile elektronische Vorrichtung mit Anzeige- und Bedienungsorgan
US6897853B2 (en) 2000-11-10 2005-05-24 Microsoft Corp. Highlevel active pen matrix
USD455793S1 (en) 2000-12-04 2002-04-16 Legend Technology Co., Ltd. Liquid crystal display monitor for multi-media games
USD452250S1 (en) 2000-12-06 2001-12-18 Perfect Union Co., Ltd. MP3 player
US7054441B2 (en) 2000-12-12 2006-05-30 Research In Motion Limited Mobile device having a protective user interface cover
US20070018970A1 (en) * 2000-12-22 2007-01-25 Logitech Europe S.A. Optical slider for input devices
US7190348B2 (en) 2000-12-26 2007-03-13 International Business Machines Corporation Method for touchscreen data input
JP2002202855A (ja) 2000-12-28 2002-07-19 Matsushita Electric Ind Co Ltd タッチパネル及びこれを用いた電子機器
JP2002207561A (ja) 2001-01-05 2002-07-26 Sony Corp 情報処理装置および方法、並びに記録媒体
JP2002210863A (ja) 2001-01-19 2002-07-31 Motoharu Tamai 複合セメント硬化体の製造方法
JP2002215311A (ja) 2001-01-22 2002-08-02 Sony Corp 携帯端末装置、画面情報の選択方法及びコンピュータ読み取り可能な記録媒体
US6999804B2 (en) 2001-01-22 2006-02-14 Wildseed, Ltd. Interchangeable covering additions to a mobile communication device for display and key reorientation
US6677932B1 (en) * 2001-01-28 2004-01-13 Finger Works, Inc. System and method for recognizing touch typing under limited tactile feedback conditions
US20020103796A1 (en) 2001-01-31 2002-08-01 Sonicblue, Inc. Method for parametrically sorting music files
US6570557B1 (en) 2001-02-10 2003-05-27 Finger Works, Inc. Multi-touch system and method for emulating modifier keys via fingertip chords
US6686904B1 (en) * 2001-03-30 2004-02-03 Microsoft Corporation Wheel reporting method for a personal computer keyboard interface
US6750803B2 (en) 2001-02-23 2004-06-15 Interlink Electronics, Inc. Transformer remote control
US6738045B2 (en) 2001-02-26 2004-05-18 Microsoft Corporation Method and system for accelerated data navigation
US6781576B2 (en) 2001-03-14 2004-08-24 Sensation, Inc. Wireless input apparatus and method using a three-dimensional pointing device
USD450713S1 (en) 2001-03-16 2001-11-20 Sony Corporation Audio player
US6873863B2 (en) 2001-03-19 2005-03-29 Nokia Mobile Phones Ltd. Touch sensitive navigation surfaces for mobile telecommunication systems
JP3988476B2 (ja) 2001-03-23 2007-10-10 セイコーエプソン株式会社 座標入力装置及び表示装置
JP2002287889A (ja) 2001-03-23 2002-10-04 Sharp Corp ペン入力装置
JP4768143B2 (ja) 2001-03-26 2011-09-07 株式会社リコー 情報入出力装置、情報入出力制御方法およびプログラム
WO2002080210A1 (fr) 2001-03-29 2002-10-10 Novas Inc. Interrupteur de fonctionnement, dispositif de commande, procede, programme et support
US6879930B2 (en) * 2001-03-30 2005-04-12 Microsoft Corporation Capacitance touch slider
US6822640B2 (en) * 2001-04-10 2004-11-23 Hewlett-Packard Development Company, L.P. Illuminated touch pad
US7113520B1 (en) 2001-04-11 2006-09-26 Adl Llc Local protocol server
US6608616B2 (en) 2001-04-23 2003-08-19 Silitek Corporation Ergonomic scrolling device
US6587091B2 (en) 2001-04-23 2003-07-01 Michael Lawrence Serpa Stabilized tactile output mechanism for computer interface devices
JP4084582B2 (ja) 2001-04-27 2008-04-30 俊司 加藤 タッチ式キー入力装置
US6700564B2 (en) 2001-04-30 2004-03-02 Microsoft Corporation Input device including a wheel assembly for scrolling an image in multiple directions
US7088343B2 (en) 2001-04-30 2006-08-08 Lenovo (Singapore) Pte., Ltd. Edge touchpad input device
US7239800B2 (en) 2001-05-02 2007-07-03 David H. Sitrick Portable player for personal video recorders
US7206599B2 (en) 2001-05-09 2007-04-17 Kyocera Wireless Corp. Integral navigation keys for a mobile handset
US20050024341A1 (en) 2001-05-16 2005-02-03 Synaptics, Inc. Touch screen with user interface enhancement
JP3800984B2 (ja) 2001-05-21 2006-07-26 ソニー株式会社 ユーザ入力装置
US20030043121A1 (en) 2001-05-22 2003-03-06 Richard Chen Multimedia pointing device
FI20015005A (fi) 2001-05-31 2002-12-01 Nokia Corp Näyttöelimen sisältävä matkaviestin
US7113196B2 (en) 2001-06-15 2006-09-26 Apple Computer, Inc. Computing device with dynamic ornamental appearance
US7766517B2 (en) 2001-06-15 2010-08-03 Apple Inc. Active enclosure for computing device
US7452098B2 (en) * 2001-06-15 2008-11-18 Apple Inc. Active enclosure for computing device
US7068499B2 (en) 2001-06-25 2006-06-27 Chrono Data Llc. Modular computer user interface system
US20020196239A1 (en) 2001-06-26 2002-12-26 Lee Siew Fei Joy-dial for providing input signals to a device
US6791533B2 (en) 2001-06-28 2004-09-14 Behavior Tech Computer Corporation Seamless mouse
JP2003015796A (ja) 2001-07-02 2003-01-17 Sharp Corp キー入力装置
JP2003022057A (ja) 2001-07-09 2003-01-24 Alps Electric Co Ltd 画像信号駆動回路および画像信号駆動回路を備えた表示装置
US20030050092A1 (en) * 2001-08-03 2003-03-13 Yun Jimmy S. Portable digital player--battery
JP4485103B2 (ja) 2001-08-10 2010-06-16 京セラ株式会社 携帯端末装置
US6985137B2 (en) 2001-08-13 2006-01-10 Nokia Mobile Phones Ltd. Method for preventing unintended touch pad input due to accidental touching
US6690365B2 (en) 2001-08-29 2004-02-10 Microsoft Corporation Automatic scrolling
US6727889B2 (en) 2001-09-14 2004-04-27 Stephen W. Shaw Computer mouse input device with multi-axis palm control
DE10145769A1 (de) 2001-09-17 2003-04-24 Siemens Ag Tastatur für Kommunikationsendgeräte
JP2003099198A (ja) 2001-09-25 2003-04-04 Shinichi Komatsu 4接点入力によるタッチパネル
JP2003173237A (ja) 2001-09-28 2003-06-20 Ricoh Co Ltd 情報入出力システム、プログラム及び記憶媒体
US6703550B2 (en) 2001-10-10 2004-03-09 Immersion Corporation Sound data output and manipulation using haptic feedback
US20070085841A1 (en) 2001-10-22 2007-04-19 Apple Computer, Inc. Method and apparatus for accelerated scrolling
US7345671B2 (en) 2001-10-22 2008-03-18 Apple Inc. Method and apparatus for use of rotational user inputs
US7046230B2 (en) * 2001-10-22 2006-05-16 Apple Computer, Inc. Touch pad handheld device
US7084856B2 (en) 2001-10-22 2006-08-01 Apple Computer, Inc. Mouse having a rotary dial
US7312785B2 (en) 2001-10-22 2007-12-25 Apple Inc. Method and apparatus for accelerated scrolling
USD469109S1 (en) * 2001-10-22 2003-01-21 Apple Computer, Inc. Media player
CN1582465B (zh) * 2001-11-01 2013-07-24 伊梅森公司 输入设备以及包含该输入设备的移动电话
TWI220491B (en) 2001-11-09 2004-08-21 Prolific Technology Inc Input device and input method thereof
JP2003150303A (ja) 2001-11-09 2003-05-23 Ota Kazuhiko 2段階選択型文字入力装置
WO2003044645A1 (en) 2001-11-16 2003-05-30 Martin Chalk Communications device and supporting network
US7361860B2 (en) 2001-11-20 2008-04-22 Touchsensor Technologies, Llc Integrated touch sensor and light apparatus
US7009599B2 (en) 2001-11-20 2006-03-07 Nokia Corporation Form factor for portable device
US6604840B2 (en) 2001-11-27 2003-08-12 Marion H. Watson Lighting apparatus for a sign
US7149550B2 (en) 2001-11-27 2006-12-12 Nokia Corporation Communication terminal having a text editor application with a word completion feature
US6825833B2 (en) 2001-11-30 2004-11-30 3M Innovative Properties Company System and method for locating a touch on a capacitive touch screen
WO2003050671A2 (de) 2001-12-11 2003-06-19 Wolfgang Fallot-Burghardt Kombination von computertastatur und maussteuerungsvorrichtung
AUPR963001A0 (en) 2001-12-19 2002-01-24 Canon Kabushiki Kaisha Selecting moving objects on a system
US7083342B2 (en) 2001-12-21 2006-08-01 Griffin Jason T Keyboard arrangement
US6690387B2 (en) 2001-12-28 2004-02-10 Koninklijke Philips Electronics N.V. Touch-screen image scrolling system and method
FI20012610A (fi) 2001-12-31 2003-07-01 Nokia Corp Elektroninen laite ja ohjauselin
JP2003296015A (ja) 2002-01-30 2003-10-17 Casio Comput Co Ltd 電子機器
JP2005301322A (ja) * 2002-02-07 2005-10-27 Kathenas Inc 入力装置、携帯電話機及び携帯情報機器
US7333092B2 (en) 2002-02-25 2008-02-19 Apple Computer, Inc. Touch pad for handheld device
US6795057B2 (en) 2002-02-28 2004-09-21 Agilent Technologies, Inc. Facile ergonomic computer pointing device
US6658773B2 (en) 2002-03-11 2003-12-09 Dennis Rohne Label with luminescence inside
USD468365S1 (en) * 2002-03-12 2003-01-07 Digisette, Llc Dataplay player
US7233318B1 (en) 2002-03-13 2007-06-19 Apple Inc. Multi-button mouse
GB2386707B (en) 2002-03-16 2005-11-23 Hewlett Packard Co Display and touch screen
JP4175007B2 (ja) 2002-03-22 2008-11-05 松下電器産業株式会社 回転操作型入力装置
JP2003280799A (ja) 2002-03-25 2003-10-02 Sony Corp 情報入力装置とそれを用いた電子機器
EP1351121A3 (de) 2002-03-26 2009-10-21 Polymatech Co., Ltd. Eingabevorrichtung
JP4020246B2 (ja) 2002-03-26 2007-12-12 ポリマテック株式会社 タッチパッド装置
TW564694U (en) 2002-03-28 2003-12-01 Universal Trim Supply Co Ltd Safety surface buckle capable of preventing children from biting
US7038659B2 (en) 2002-04-06 2006-05-02 Janusz Wiktor Rajkowski Symbol encoding apparatus and method
US7466307B2 (en) 2002-04-11 2008-12-16 Synaptics Incorporated Closed-loop sensor on a solid-state object position detector
US7111788B2 (en) 2002-04-22 2006-09-26 Nokia Corporation System and method for navigating applications using a graphical user interface
NO20025188L (no) * 2002-04-22 2003-10-23 Ziad Badarneh Anordning ved elektroniske apparater og utstyr
JP2003323259A (ja) 2002-05-02 2003-11-14 Nec Corp 情報処理装置
US6943705B1 (en) 2002-05-03 2005-09-13 Synaptics, Inc. Method and apparatus for providing an integrated membrane switch and capacitive sensor
US7746325B2 (en) 2002-05-06 2010-06-29 3M Innovative Properties Company Method for improving positioned accuracy for a determined touch input
DE50308334D1 (de) 2002-05-07 2007-11-22 Schott Ag Beleuchtungseinrichtung für Schaltflächen
USD483809S1 (en) 2002-05-13 2003-12-16 Storm Electronics Company Limited System selector for electronic game console
JP4090939B2 (ja) 2002-05-29 2008-05-28 ニッタ株式会社 静電容量式センサおよびその製造方法
US6867965B2 (en) 2002-06-10 2005-03-15 Soon Huat Khoo Compound portable computing device with dual portion keyboard coupled over a wireless link
US7780463B2 (en) 2002-06-11 2010-08-24 Henry Milan Selective flash memory drive with quick connector
FI20021162A0 (fi) * 2002-06-14 2002-06-14 Nokia Corp Elektroninen laite ja menetelmä sen näppäimistön hallintaan
US7327352B2 (en) 2002-06-14 2008-02-05 3M Innovative Properties Company Linearized conductive surface
DE10228185A1 (de) 2002-06-24 2004-01-22 Völckers, Oliver Einrichtung zur Erfassung einer mechanischen Betätigung eines Eingabeelementes mittels digitaler Technik und Verfahren zur Verarbeitung und Umwandlung des digitalen Eingabesignals in Befehle zur Steuerung eines Verbrauchers
FI112119B (fi) 2002-06-25 2003-10-31 Nokia Corp Menetelmä ohjauskomennon tulkitsemiseksi ja kannettava elektroninen laite
JP4147839B2 (ja) 2002-06-26 2008-09-10 ポリマテック株式会社 スライド式多方向入力キー
US11275405B2 (en) 2005-03-04 2022-03-15 Apple Inc. Multi-functional hand-held device
JP4086564B2 (ja) 2002-07-04 2008-05-14 キヤノン株式会社 スイッチボタン及び記録装置
DE10231377B3 (de) 2002-07-11 2004-01-15 Daimlerchrysler Ag Fahrzeugstarrachse mit integrierten Länglenkern
US7102615B2 (en) 2002-07-27 2006-09-05 Sony Computer Entertainment Inc. Man-machine interface using a deformable device
US7166791B2 (en) 2002-07-30 2007-01-23 Apple Computer, Inc. Graphical user interface and methods of use thereof in a multimedia player
TW547716U (en) 2002-07-31 2003-08-11 Jia-Jen Wu Positioning structure for the cursor on a touch panel of portable computer
US6654001B1 (en) 2002-09-05 2003-11-25 Kye Systems Corp. Hand-movement-sensing input device
US7036946B1 (en) * 2002-09-13 2006-05-02 Rockwell Collins, Inc. LCD backlight with UV light-emitting diodes and planar reactive element
AU2003259474A1 (en) 2002-09-16 2004-04-30 Koninklijke Philips Electronics N.V. Method for inputting character and position information
US6824321B2 (en) * 2002-09-19 2004-11-30 Siemens Communications, Inc. Keypad assembly
US7196931B2 (en) 2002-09-24 2007-03-27 Sandisk Corporation Non-volatile memory and method with reduced source line bias errors
TWM243724U (en) 2002-09-26 2004-09-11 Wistron Corp Button illumination module for data processing device
US6894916B2 (en) 2002-09-27 2005-05-17 International Business Machines Corporation Memory array employing single three-terminal non-volatile storage elements
US20040080682A1 (en) 2002-10-29 2004-04-29 Dalton Dan L. Apparatus and method for an improved electronic display
JP3900063B2 (ja) 2002-10-30 2007-04-04 株式会社デンソー 携帯機のケース
WO2004040606A2 (en) 2002-10-31 2004-05-13 Hm Technology International Limited Machanically operable electrical device
EP1418492B1 (de) 2002-11-05 2017-09-20 LG Electronics, Inc. Montageanordnung für einen berührungsaktiven Bildschirm für eine LCD-Anzeige
JP2004185258A (ja) 2002-12-03 2004-07-02 Hitachi Ltd 情報処理装置
US6784384B2 (en) 2002-12-03 2004-08-31 Samsung Electronics Co., Ltd. Rotation key device for a portable terminal
US7236154B1 (en) 2002-12-24 2007-06-26 Apple Inc. Computer light adjustment
TWI237282B (en) * 2003-01-07 2005-08-01 Pentax Corp Push button device having an illuminator
US7730430B2 (en) 2003-01-24 2010-06-01 Microsoft Corporation High density cursor system and method
DE10304704A1 (de) 2003-02-06 2004-08-19 Bayerische Motoren Werke Ag Dateneingabegerät mit einem Touchpad
US7616097B1 (en) 2004-07-12 2009-11-10 Apple Inc. Handheld devices as visual indicators
EP2213501A3 (de) 2003-03-31 2012-05-09 Timothy R. Pryor Rekonfigurierbare Fahrzeugarmaturenbretter
JP4344639B2 (ja) 2003-04-11 2009-10-14 日本航空電子工業株式会社 押圧操作型スイッチユニット
US7382360B2 (en) 2003-04-15 2008-06-03 Synaptics Incorporated Methods and systems for changing the appearance of a position sensor with a light effect
USD497618S1 (en) 2003-04-25 2004-10-26 Apple Computer, Inc. Media device
US7392411B2 (en) 2003-04-25 2008-06-24 Ati Technologies, Inc. Systems and methods for dynamic voltage scaling of communication bus to provide bandwidth based on whether an application is active
EP1620629B1 (de) * 2003-04-25 2009-04-22 Intersyn Technologies Ein stufenloses getriebe verwendendes system und verfahren zur steuerung einer oder mehrerer systemkomponenten
US7627343B2 (en) 2003-04-25 2009-12-01 Apple Inc. Media player system
CA2426867A1 (en) 2003-04-30 2004-10-30 Naviform Holdings Ltd. Customizable keyboard
US7884804B2 (en) 2003-04-30 2011-02-08 Microsoft Corporation Keyboard with input-sensitive display device
KR100779174B1 (ko) 2003-05-08 2007-11-23 노키아 코포레이션 로테이터 입력 장치를 포함하는 이동 전화기
US7148882B2 (en) 2003-05-16 2006-12-12 3M Innovatie Properties Company Capacitor based force sensor
GB0312465D0 (en) * 2003-05-30 2003-07-09 Therefore Ltd A data input method for a computing device
US20040239622A1 (en) 2003-05-30 2004-12-02 Proctor David W. Apparatus, systems and methods relating to improved user interaction with a computing device
KR100510731B1 (ko) 2003-05-31 2005-08-30 엘지.필립스 엘시디 주식회사 터치 패널의 구동 방법
JP2004362097A (ja) 2003-06-03 2004-12-24 Fujitsu Ltd スクロール機能付きグライドポイント装置、パーソナルコンピュータ、キーボードおよびプログラム
US20040253989A1 (en) 2003-06-12 2004-12-16 Tupler Amy M. Radio communication device having a navigational wheel
FI116548B (fi) 2003-06-18 2005-12-15 Nokia Corp Digitaalinen monisuuntainen ohjauskytkin
US7218956B2 (en) * 2003-06-19 2007-05-15 Motokazu Okawa Advertisement using cellular phone
US7250907B2 (en) 2003-06-30 2007-07-31 Microsoft Corporation System and methods for determining the location dynamics of a portable computing device
US9160714B2 (en) 2003-06-30 2015-10-13 Telefonaktiebolaget L M Ericsson (Publ) Using tunneling to enhance remote LAN connectivity
JP4459725B2 (ja) 2003-07-08 2010-04-28 株式会社エヌ・ティ・ティ・ドコモ 入力キー及び入力装置
JP2005030901A (ja) 2003-07-11 2005-02-03 Alps Electric Co Ltd 容量センサ
US7265686B2 (en) * 2003-07-15 2007-09-04 Tyco Electronics Corporation Touch sensor with non-uniform resistive band
KR100522940B1 (ko) * 2003-07-25 2005-10-24 삼성전자주식회사 활성영역을 설정 가능한 터치스크린 시스템 및 그 제어방법
USD489731S1 (en) 2003-08-05 2004-05-11 Tatung Co., Ltd. Portable media player
US20050030048A1 (en) 2003-08-05 2005-02-10 Bolender Robert J. Capacitive sensing device for use in a keypad assembly
US7499040B2 (en) 2003-08-18 2009-03-03 Apple Inc. Movable touch pad with added functionality
US20060181517A1 (en) 2005-02-11 2006-08-17 Apple Computer, Inc. Display actuator
US20070152977A1 (en) 2005-12-30 2007-07-05 Apple Computer, Inc. Illuminated touchpad
DE212004000044U1 (de) 2003-08-21 2006-06-01 Philipp, Harald, Hamble Kapazitiver Positionssensor
EP1510911A3 (de) 2003-08-28 2006-03-22 Sony Corporation Gerät, Verfahren und Programm zum Verarbeiten von Informationen und Speichermedium mit Programm zum Verarbeiten von Informationen
US6930494B2 (en) 2003-08-29 2005-08-16 Agilent Technologies, Inc. Capacitive probe assembly with flex circuit
US9024884B2 (en) 2003-09-02 2015-05-05 Apple Inc. Touch-sensitive electronic apparatus for media applications, and methods therefor
JP4214025B2 (ja) 2003-09-04 2009-01-28 株式会社東海理化電機製作所 モニタ表示制御装置
US20050052426A1 (en) 2003-09-08 2005-03-10 Hagermoser E. Scott Vehicle touch input device and methods of making same
JP4360871B2 (ja) 2003-09-10 2009-11-11 富士通テン株式会社 情報端末における入力装置
US20050052427A1 (en) * 2003-09-10 2005-03-10 Wu Michael Chi Hung Hand gesture interaction with touch surface
US7411575B2 (en) 2003-09-16 2008-08-12 Smart Technologies Ulc Gesture recognition method and touch system incorporating the same
US7280346B2 (en) 2003-09-29 2007-10-09 Danger, Inc. Adjustable display for a data processing apparatus
US7176902B2 (en) 2003-10-10 2007-02-13 3M Innovative Properties Company Wake-on-touch for vibration sensing touch input devices
US8068186B2 (en) 2003-10-15 2011-11-29 3M Innovative Properties Company Patterned conductor touch screen having improved optics
US7181251B2 (en) 2003-10-22 2007-02-20 Nokia Corporation Mobile communication terminal with multi orientation user interface
US20050125570A1 (en) 2003-10-23 2005-06-09 Robert Olodort Portable communication devices
US8059099B2 (en) 2006-06-02 2011-11-15 Apple Inc. Techniques for interactive input to portable electronic devices
US7495659B2 (en) 2003-11-25 2009-02-24 Apple Inc. Touch pad for handheld device
US20050113144A1 (en) 2003-11-26 2005-05-26 Tupler Amy M. Pivotal display for a mobile communications device
KR100754687B1 (ko) * 2003-12-12 2007-09-03 삼성전자주식회사 휴대단말기의 멀티입력부 및 그의 제어방법
JP4165646B2 (ja) 2003-12-25 2008-10-15 ポリマテック株式会社 キーシート
US7307624B2 (en) 2003-12-30 2007-12-11 3M Innovative Properties Company Touch sensor with linearized response
US7085590B2 (en) 2003-12-31 2006-08-01 Sony Ericsson Mobile Communications Ab Mobile terminal with ergonomic imaging functions
US7277087B2 (en) 2003-12-31 2007-10-02 3M Innovative Properties Company Touch sensing with touch down and lift off sensitivity
CA106580S (en) 2004-01-05 2005-10-31 Apple Computer Media device
US20050162402A1 (en) * 2004-01-27 2005-07-28 Watanachote Susornpol J. Methods of interacting with a computer using a finger(s) touch sensing input device with visual feedback
WO2005076117A1 (ja) 2004-02-10 2005-08-18 Takuya Ogihara タッチスクリーン式入力装置
WO2005081894A2 (en) 2004-02-23 2005-09-09 Hillcrest Laboratories, Inc. Keyboardless text entry
KR100611182B1 (ko) 2004-02-27 2006-08-10 삼성전자주식회사 회전상태에 따라 메뉴표시상태를 변경하는 휴대형전자기기 및 그 방법
US7487441B2 (en) 2004-03-11 2009-02-03 Yahoo!Inc. Method and system of enhanced messaging
US7289111B2 (en) 2004-03-25 2007-10-30 International Business Machines Corporation Resistive touch pad with multiple regions of sensitivity
US7623119B2 (en) 2004-04-21 2009-11-24 Nokia Corporation Graphical functions by gestures
EP1589407B1 (de) 2004-04-22 2007-10-10 Sony Ericsson Mobile Communications AB Steuerschnittstelle für ein elektronisches Gerät
EP1747550A2 (de) * 2004-05-07 2007-01-31 Infinium Labs, Inc. Multipositions-multiebene-benutzeroberflächensystem
US7310089B2 (en) 2004-05-18 2007-12-18 Interlink Electronics, Inc. Annular potentiometric touch sensor
US7382139B2 (en) 2004-06-03 2008-06-03 Synaptics Incorporated One layer capacitive sensing apparatus having varying width sensing elements
US7864161B2 (en) 2004-06-17 2011-01-04 Adrea, LLC Use of a two finger input on touch screens
US20050283724A1 (en) 2004-06-18 2005-12-22 Research In Motion Limited Predictive text dictionary population
KR101128572B1 (ko) 2004-07-30 2012-04-23 애플 인크. 터치 감지 입력 장치용 제스처
US7728821B2 (en) 2004-08-06 2010-06-01 Touchtable, Inc. Touch detecting interactive display
US7692627B2 (en) 2004-08-10 2010-04-06 Microsoft Corporation Systems and methods using computer vision and capacitive sensing for cursor control
JP2008511045A (ja) * 2004-08-16 2008-04-10 フィンガーワークス・インコーポレーテッド タッチセンス装置の空間分解能を向上させる方法
US7737953B2 (en) * 2004-08-19 2010-06-15 Synaptics Incorporated Capacitive sensing apparatus having varying depth sensing elements
WO2006021211A2 (en) 2004-08-23 2006-03-02 Bang & Olufsen A/S Operating panel
US7561146B1 (en) 2004-08-25 2009-07-14 Apple Inc. Method and apparatus to reject accidental contact on a touchpad
KR100677350B1 (ko) 2004-09-03 2007-02-02 엘지전자 주식회사 이동 통신 단말기의 mp3 청취 중 메뉴 조작 방법
DE102004043663B4 (de) * 2004-09-07 2006-06-08 Infineon Technologies Ag Halbleitersensorbauteil mit Hohlraumgehäuse und Sensorchip und Verfahren zur Herstellung eines Halbleitersensorbauteils mit Hohlraumgehäuse und Sensorchip
US7107147B2 (en) 2004-09-14 2006-09-12 Alpine Electronics, Inc Data correction method and apparatus using key filtering function for entering data in navigation system
US7728823B2 (en) 2004-09-24 2010-06-01 Apple Inc. System and method for processing raw data of track pad device
US7778671B2 (en) 2004-10-08 2010-08-17 Nokia Corporation Mobile communications terminal having an improved user interface and method therefor
US20060097997A1 (en) 2004-10-21 2006-05-11 Borgaonkar Shekhar R Method and system for capturing data using a digital pen
US7735012B2 (en) 2004-11-04 2010-06-08 Apple Inc. Audio user interface for computing devices
US7847789B2 (en) 2004-11-23 2010-12-07 Microsoft Corporation Reducing accidental touch-sensitive device activation
FR2878646B1 (fr) 2004-11-26 2007-02-09 Itt Mfg Enterprises Inc Commutateur electrique a voies de commutation multiples
JP4319975B2 (ja) 2004-12-21 2009-08-26 アルプス電気株式会社 入力装置
EP1677182B1 (de) 2004-12-28 2014-04-23 Sony Mobile Communications Japan, Inc. Anzeigeverfahren, tragbares Endgerät und Anzeigeprogramm
JP4238222B2 (ja) 2005-01-04 2009-03-18 インターナショナル・ビジネス・マシーンズ・コーポレーション オブジェクト編集システム、オブジェクト編集方法及びオブジェクト編集プログラム
US7536565B2 (en) 2005-01-07 2009-05-19 Apple Inc. Techniques for improved playlist processing on media devices
EP1858042B1 (de) 2005-03-08 2016-11-30 Nissha Printing Co., Ltd. Berührungstafeleinheit
US20060227114A1 (en) 2005-03-30 2006-10-12 Geaghan Bernard O Touch location determination with error correction for sensor movement
US7186041B2 (en) 2005-04-08 2007-03-06 Avago Technologies Ecbu Ip (Singapore) Pte. Ltd. Keyboard layout for mouse or rocker switch text entry
US7471284B2 (en) 2005-04-15 2008-12-30 Microsoft Corporation Tactile scroll bar with illuminated document position indicator
US7466040B2 (en) 2005-04-19 2008-12-16 Frederick Johannes Bruwer Touch sensor controlled switch with intelligent user interface
US7986307B2 (en) 2005-04-22 2011-07-26 Microsoft Corporation Mechanism for allowing applications to filter out or opt into tablet input
US20060256090A1 (en) 2005-05-12 2006-11-16 Apple Computer, Inc. Mechanical overlay
US7609178B2 (en) 2006-04-20 2009-10-27 Pressure Profile Systems, Inc. Reconfigurable tactile sensor input device
US8300841B2 (en) 2005-06-03 2012-10-30 Apple Inc. Techniques for presenting sound effects on a portable media player
US7710397B2 (en) 2005-06-03 2010-05-04 Apple Inc. Mouse with improved input mechanisms using touch sensors
KR100538572B1 (ko) 2005-06-14 2005-12-23 (주)멜파스 시각적 입력 피드백을 포함하는 사용자 접촉 기반의 디지털기기 제어 장치 및 방법
US7279647B2 (en) 2005-06-17 2007-10-09 Harald Philipp Control panel
US7288732B2 (en) 2005-07-06 2007-10-30 Alps Electric Co., Ltd. Multidirectional input device
DE102005041309A1 (de) 2005-08-31 2007-03-15 Siemens Ag Bedieneinheit für Kommunikationseinrichtungen
JP4256866B2 (ja) * 2005-09-01 2009-04-22 ポリマテック株式会社 キーシート及びキーシートの製造方法
US7443316B2 (en) 2005-09-01 2008-10-28 Motorola, Inc. Entering a character into an electronic device
US7503193B2 (en) 2005-09-02 2009-03-17 Bsh Home Appliances Corporation Button apparatus and method of manufacture
US7671837B2 (en) 2005-09-06 2010-03-02 Apple Inc. Scrolling input arrangements using capacitive sensors on a flexible membrane
US7633076B2 (en) 2005-09-30 2009-12-15 Apple Inc. Automated response to and sensing of user activity in portable devices
US7880729B2 (en) 2005-10-11 2011-02-01 Apple Inc. Center button isolation ring
JP2007123473A (ja) 2005-10-27 2007-05-17 Alps Electric Co Ltd 軟磁性膜及びその製造方法、ならびに前記軟磁性膜を用いた薄膜磁気ヘッド及びその製造方法
US8552988B2 (en) 2005-10-31 2013-10-08 Hewlett-Packard Development Company, L.P. Viewing device having a touch pad
US7839391B2 (en) 2005-11-04 2010-11-23 Electronic Theatre Controls, Inc. Segmented touch screen console with module docking
US20070106732A1 (en) 2005-11-10 2007-05-10 Nokia Corporation Mobile communication terminal and method therefor
US7834850B2 (en) 2005-11-29 2010-11-16 Navisense Method and system for object control
US7788607B2 (en) 2005-12-01 2010-08-31 Navisense Method and system for mapping virtual coordinates
US20070152983A1 (en) 2005-12-30 2007-07-05 Apple Computer, Inc. Touch pad with symbols based on mode
US7509588B2 (en) 2005-12-30 2009-03-24 Apple Inc. Portable electronic device with interface reconfiguration mode
US8018440B2 (en) 2005-12-30 2011-09-13 Microsoft Corporation Unintentional touch rejection
US7860536B2 (en) 2006-01-05 2010-12-28 Apple Inc. Telephone interface for a portable communication device
CN101000529B (zh) 2006-01-13 2011-09-14 北京汇冠新技术股份有限公司 一种用于红外触摸屏的触摸力检测装置
US8421755B2 (en) 2006-01-17 2013-04-16 World Properties, Inc. Capacitive touch sensor with integral EL backlight
JP4463770B2 (ja) 2006-01-25 2010-05-19 Ykk株式会社 物理量検出器の製造方法
KR100767686B1 (ko) 2006-03-30 2007-10-17 엘지전자 주식회사 터치휠을 구비한 단말기 및 이를 위한 명령 입력 방법
US20070247421A1 (en) 2006-04-25 2007-10-25 Timothy James Orsley Capacitive-based rotational positioning input device
US7978181B2 (en) 2006-04-25 2011-07-12 Apple Inc. Keystroke tactility arrangement on a smooth touch surface
DE202007005237U1 (de) 2006-04-25 2007-07-05 Philipp, Harald, Southampton Hybrides kapazitives Berührungsbildschirmelement
US20070252853A1 (en) 2006-04-28 2007-11-01 Samsung Electronics Co., Ltd. Method and apparatus to control screen orientation of user interface of portable device
JP4729433B2 (ja) 2006-05-10 2011-07-20 アルプス電気株式会社 入力装置
DE102006022610B4 (de) 2006-05-15 2008-05-08 Siemens Ag Sicherheitsanordnung in einem oder für ein Fahrzeug und Kraftfahrzeug
US7996788B2 (en) 2006-05-18 2011-08-09 International Apparel Group, Llc System and method for navigating a dynamic collection of information
US8059102B2 (en) 2006-06-13 2011-11-15 N-Trig Ltd. Fingertip touch recognition for a digitizer
US20070291016A1 (en) 2006-06-20 2007-12-20 Harald Philipp Capacitive Position Sensor
US8068097B2 (en) 2006-06-27 2011-11-29 Cypress Semiconductor Corporation Apparatus for detecting conductive material of a pad layer of a sensing device
US8022935B2 (en) * 2006-07-06 2011-09-20 Apple Inc. Capacitance sensing electrode with integrated I/O mechanism
US8743060B2 (en) 2006-07-06 2014-06-03 Apple Inc. Mutual capacitance touch sensing device
US9360967B2 (en) * 2006-07-06 2016-06-07 Apple Inc. Mutual capacitance touch sensing device
US20080007529A1 (en) 2006-07-07 2008-01-10 Tyco Electronics Corporation Touch sensor
US20080006454A1 (en) * 2006-07-10 2008-01-10 Apple Computer, Inc. Mutual capacitance touch sensing device
JP5324440B2 (ja) 2006-07-12 2013-10-23 エヌ−トリグ リミテッド デジタイザのためのホバリングおよびタッチ検出
US8686964B2 (en) 2006-07-13 2014-04-01 N-Trig Ltd. User specific recognition of intended user interaction with a digitizer
US7688080B2 (en) * 2006-07-17 2010-03-30 Synaptics Incorporated Variably dimensioned capacitance sensor elements
US7253643B1 (en) 2006-07-19 2007-08-07 Cypress Semiconductor Corporation Uninterrupted radial capacitive sense interface
CN101110299B (zh) 2006-07-21 2012-07-25 深圳富泰宏精密工业有限公司 按键结构及应用该结构的便携式电子装置
US7645955B2 (en) * 2006-08-03 2010-01-12 Altek Corporation Metallic linkage-type keying device
US20080036473A1 (en) 2006-08-09 2008-02-14 Jansson Hakan K Dual-slope charging relaxation oscillator for measuring capacitance
US8564544B2 (en) 2006-09-06 2013-10-22 Apple Inc. Touch screen device, method, and graphical user interface for customizing display of content category icons
US7795553B2 (en) 2006-09-11 2010-09-14 Apple Inc. Hybrid button
US20080069412A1 (en) 2006-09-15 2008-03-20 Champagne Katrina S Contoured biometric sensor
US7965281B2 (en) 2006-10-03 2011-06-21 Synaptics, Inc. Unambiguous capacitance sensing using shared inputs
US8786553B2 (en) 2006-10-06 2014-07-22 Kyocera Corporation Navigation pad and method of using same
US20080088597A1 (en) 2006-10-11 2008-04-17 Apple Inc. Sensor configurations in a user input device
US20080088600A1 (en) 2006-10-11 2008-04-17 Apple Inc. Method and apparatus for implementing multiple push buttons in a user input device
US8274479B2 (en) 2006-10-11 2012-09-25 Apple Inc. Gimballed scroll wheel
US7772507B2 (en) 2006-11-03 2010-08-10 Research In Motion Limited Switch assembly and associated handheld electronic device
US20080110739A1 (en) 2006-11-13 2008-05-15 Cypress Semiconductor Corporation Touch-sensor device having electronic component situated at least partially within sensor element perimeter
US8482530B2 (en) 2006-11-13 2013-07-09 Apple Inc. Method of capacitively sensing finger position
JP2008140182A (ja) 2006-12-01 2008-06-19 Sharp Corp 入力装置、送受信システム、入力処理方法、および制御プログラム
US8902172B2 (en) 2006-12-07 2014-12-02 Cypress Semiconductor Corporation Preventing unintentional activation of a touch-sensor button caused by a presence of conductive liquid on the touch-sensor button
US20080143681A1 (en) 2006-12-18 2008-06-19 Xiaoping Jiang Circular slider with center button
US8130203B2 (en) 2007-01-03 2012-03-06 Apple Inc. Multi-touch input discrimination
US8970501B2 (en) 2007-01-03 2015-03-03 Apple Inc. Proximity and multi-touch sensor detection and demodulation
US7855718B2 (en) 2007-01-03 2010-12-21 Apple Inc. Multi-touch input discrimination
US8026903B2 (en) 2007-01-03 2011-09-27 Apple Inc. Double-sided touch sensitive panel and flex circuit bonding
US9710095B2 (en) 2007-01-05 2017-07-18 Apple Inc. Touch screen stack-ups
WO2008090516A1 (en) 2007-01-22 2008-07-31 Nokia Corporation System and method for screen orientation in a rich media environment
GB2446702A (en) 2007-02-13 2008-08-20 Qrg Ltd Touch Control Panel with Pressure Sensor
US20080196945A1 (en) 2007-02-21 2008-08-21 Jason Konstas Preventing unintentional activation of a sensor element of a sensing device
JP4980105B2 (ja) 2007-03-19 2012-07-18 シャープ株式会社 座標入力装置、および座標入力装置の制御方法
US20090033635A1 (en) * 2007-04-12 2009-02-05 Kwong Yuen Wai Instruments, Touch Sensors for Instruments, and Methods or Making the Same
CN101295595B (zh) 2007-04-26 2012-10-10 鸿富锦精密工业(深圳)有限公司 按键
US7742783B2 (en) 2007-05-10 2010-06-22 Virgin Mobile Usa, L.P. Symmetric softkeys on a mobile electronic device
US20090036176A1 (en) * 2007-08-01 2009-02-05 Ure Michael J Interface with and communication between mobile electronic devices
US20090058802A1 (en) 2007-08-27 2009-03-05 Avago Technologies Ecbu Ip (Singapore) Pte. Ltd. Input device
US20090058801A1 (en) 2007-09-04 2009-03-05 Apple Inc. Fluid motion user interface control
US7910843B2 (en) 2007-09-04 2011-03-22 Apple Inc. Compact input device
US20090073130A1 (en) 2007-09-17 2009-03-19 Apple Inc. Device having cover with integrally formed sensor
KR100836628B1 (ko) 2007-09-20 2008-06-10 삼성전기주식회사 회전식 입력장치
US8421757B2 (en) 2007-10-12 2013-04-16 Sony Corporation Touch sensor with a plurality of touch sensor sections
US20090109181A1 (en) 2007-10-26 2009-04-30 Research In Motion Limited Touch screen and electronic device
US8174508B2 (en) 2007-11-19 2012-05-08 Microsoft Corporation Pointing and data entry input device
US8253698B2 (en) 2007-11-23 2012-08-28 Research In Motion Limited Tactile touch screen for electronic device
US8416198B2 (en) 2007-12-03 2013-04-09 Apple Inc. Multi-dimensional scroll wheel
US20090174679A1 (en) 2008-01-04 2009-07-09 Wayne Carl Westerman Selective Rejection of Touch Contacts in an Edge Region of a Touch Surface
US8125461B2 (en) 2008-01-11 2012-02-28 Apple Inc. Dynamic input graphic display
US8820133B2 (en) 2008-02-01 2014-09-02 Apple Inc. Co-extruded materials and methods
US8645827B2 (en) 2008-03-04 2014-02-04 Apple Inc. Touch event model
US9454256B2 (en) 2008-03-14 2016-09-27 Apple Inc. Sensor configurations of an input device that are switchable based on mode
KR20110015585A (ko) 2008-05-14 2011-02-16 쓰리엠 이노베이티브 프로퍼티즈 컴파니 다중 터치 입력의 위치를 평가하는 시스템 및 방법
TW201001258A (en) 2008-06-23 2010-01-01 Flatfrog Lab Ab Determining the location of one or more objects on a touch surface
US20090322351A1 (en) 2008-06-27 2009-12-31 Mcleod Scott C Adaptive Capacitive Sensing
US20100058251A1 (en) 2008-08-27 2010-03-04 Apple Inc. Omnidirectional gesture detection
US20100060568A1 (en) 2008-09-05 2010-03-11 Apple Inc. Curved surface input device with normalized capacitive sensing
US8816967B2 (en) 2008-09-25 2014-08-26 Apple Inc. Capacitive sensor having electrodes arranged on the substrate and the flex circuit
US8385885B2 (en) 2008-10-17 2013-02-26 Sony Ericsson Mobile Communications Ab Method of unlocking a mobile electronic device
US8294047B2 (en) 2008-12-08 2012-10-23 Apple Inc. Selective input signal rejection and modification
US8395590B2 (en) 2008-12-17 2013-03-12 Apple Inc. Integrated contact switch and touch sensor elements
US9354751B2 (en) 2009-05-15 2016-05-31 Apple Inc. Input device with optimized capacitive sensing
US8872771B2 (en) * 2009-07-07 2014-10-28 Apple Inc. Touch sensing device having conductive nodes

Also Published As

Publication number Publication date
EP1971909A1 (de) 2008-09-24
US20150212608A1 (en) 2015-07-30
US9367151B2 (en) 2016-06-14
AU2008100383A4 (en) 2008-05-29
AU2008100383B4 (en) 2009-02-05
US20070152983A1 (en) 2007-07-05
WO2007078477A1 (en) 2007-07-12
AU2006333471B2 (en) 2011-06-16
US20140192001A1 (en) 2014-07-10
AU2006333471A1 (en) 2007-07-12

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE202006020451U1 (de) Berührungsfeld mit Symbolen basierend auf Modus
DE112006003531T5 (de) Beleuchtetes Berührungsfeld
CN101751175B (zh) 发光触控板模块及其发光装置
US7783989B2 (en) Apparatus and method for managing layout of a window
CN101267471B (zh) 用于移动终端的空闲屏幕布置结构和空闲屏幕显示方法
DE20221853U1 (de) Vorrichtung zur Benutzung von drehenden Benutzereingaben
US20080272927A1 (en) Illuminated feedback for a touchpad by providing a light source that is associated with a finger position on a touchpad
CN101395562A (zh) 照明触摸板
DE112010004038T5 (de) Fussbetätigter Controller
JP2004503039A5 (de)
DE10215370A1 (de) Hybrid-Präsentations-Controller und Computereingabegerät
JP2007522573A (ja) 表示装置、表示方法、及び表示装置を使用するキーボード
EP2544915B1 (de) Bedienvorrichtung zur eingabe von steuerbefehlen in ein elektronisches gerät
CN1661536A (zh) 非线性非树状选单方式
CA2606189A1 (en) Device and method for a dynamically configurable user interface in a game of chance
EP3538977A1 (de) Verfahren zum betreiben eines bediensystems und bediensystem
WO2007085981A2 (en) Device for inputting control commands
US20090295761A1 (en) Light controlled screen
US20060170711A1 (en) Input device
US20080260182A1 (en) Sound Recording Console
EP3546900B1 (de) Waage mit schaltelementen in form von näherungssensoren
CN1101080C (zh) 具有显示功能的智能开关
US20040189592A1 (en) Method for associating multiple functionalitis with mouse buttons
CN106802757A (zh) 光源控制方法及终端装置
DE102015222783A1 (de) Eingabevorrichtung und elektrisches Gerät

Legal Events

Date Code Title Description
R207 Utility model specification

Effective date: 20080828

R150 Utility model maintained after payment of first maintenance fee after three years

Effective date: 20100208

R151 Utility model maintained after payment of second maintenance fee after six years
R151 Utility model maintained after payment of second maintenance fee after six years

Effective date: 20121130

R152 Utility model maintained after payment of third maintenance fee after eight years
R152 Utility model maintained after payment of third maintenance fee after eight years

Effective date: 20141208

R071 Expiry of right