DE10215370A1 - Hybrid-Präsentations-Controller und Computereingabegerät - Google Patents

Hybrid-Präsentations-Controller und Computereingabegerät

Info

Publication number
DE10215370A1
DE10215370A1 DE10215370A DE10215370A DE10215370A1 DE 10215370 A1 DE10215370 A1 DE 10215370A1 DE 10215370 A DE10215370 A DE 10215370A DE 10215370 A DE10215370 A DE 10215370A DE 10215370 A1 DE10215370 A1 DE 10215370A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
input device
mode
presentation
computer
housing
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Ceased
Application number
DE10215370A
Other languages
English (en)
Inventor
Guy Tiphane
Jan Edbrooke
Laurent Plancherel
Florian Max Kehlstadt
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Logitech Europe SA
Original Assignee
Logitech Europe SA
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Logitech Europe SA filed Critical Logitech Europe SA
Publication of DE10215370A1 publication Critical patent/DE10215370A1/de
Ceased legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G02OPTICS
    • G02BOPTICAL ELEMENTS, SYSTEMS OR APPARATUS
    • G02B27/00Optical systems or apparatus not provided for by any of the groups G02B1/00 - G02B26/00, G02B30/00
    • G02B27/18Optical systems or apparatus not provided for by any of the groups G02B1/00 - G02B26/00, G02B30/00 for optical projection, e.g. combination of mirror and condenser and objective
    • G02B27/20Optical systems or apparatus not provided for by any of the groups G02B1/00 - G02B26/00, G02B30/00 for optical projection, e.g. combination of mirror and condenser and objective for imaging minute objects, e.g. light-pointer
    • GPHYSICS
    • G06COMPUTING; CALCULATING OR COUNTING
    • G06FELECTRIC DIGITAL DATA PROCESSING
    • G06F3/00Input arrangements for transferring data to be processed into a form capable of being handled by the computer; Output arrangements for transferring data from processing unit to output unit, e.g. interface arrangements
    • G06F3/01Input arrangements or combined input and output arrangements for interaction between user and computer
    • G06F3/03Arrangements for converting the position or the displacement of a member into a coded form
    • G06F3/033Pointing devices displaced or positioned by the user, e.g. mice, trackballs, pens or joysticks; Accessories therefor
    • G06F3/0338Pointing devices displaced or positioned by the user, e.g. mice, trackballs, pens or joysticks; Accessories therefor with detection of limited linear or angular displacement of an operating part of the device from a neutral position, e.g. isotonic or isometric joysticks
    • GPHYSICS
    • G06COMPUTING; CALCULATING OR COUNTING
    • G06FELECTRIC DIGITAL DATA PROCESSING
    • G06F3/00Input arrangements for transferring data to be processed into a form capable of being handled by the computer; Output arrangements for transferring data from processing unit to output unit, e.g. interface arrangements
    • G06F3/01Input arrangements or combined input and output arrangements for interaction between user and computer
    • G06F3/03Arrangements for converting the position or the displacement of a member into a coded form
    • G06F3/033Pointing devices displaced or positioned by the user, e.g. mice, trackballs, pens or joysticks; Accessories therefor
    • G06F3/0346Pointing devices displaced or positioned by the user, e.g. mice, trackballs, pens or joysticks; Accessories therefor with detection of the device orientation or free movement in a 3D space, e.g. 3D mice, 6-DOF [six degrees of freedom] pointers using gyroscopes, accelerometers or tilt-sensors
    • GPHYSICS
    • G06COMPUTING; CALCULATING OR COUNTING
    • G06FELECTRIC DIGITAL DATA PROCESSING
    • G06F3/00Input arrangements for transferring data to be processed into a form capable of being handled by the computer; Output arrangements for transferring data from processing unit to output unit, e.g. interface arrangements
    • G06F3/01Input arrangements or combined input and output arrangements for interaction between user and computer
    • G06F3/03Arrangements for converting the position or the displacement of a member into a coded form
    • G06F3/033Pointing devices displaced or positioned by the user, e.g. mice, trackballs, pens or joysticks; Accessories therefor
    • G06F3/0354Pointing devices displaced or positioned by the user, e.g. mice, trackballs, pens or joysticks; Accessories therefor with detection of 2D relative movements between the device, or an operating part thereof, and a plane or surface, e.g. 2D mice, trackballs, pens or pucks
    • G06F3/03542Light pens for emitting or receiving light
    • GPHYSICS
    • G06COMPUTING; CALCULATING OR COUNTING
    • G06FELECTRIC DIGITAL DATA PROCESSING
    • G06F3/00Input arrangements for transferring data to be processed into a form capable of being handled by the computer; Output arrangements for transferring data from processing unit to output unit, e.g. interface arrangements
    • G06F3/01Input arrangements or combined input and output arrangements for interaction between user and computer
    • G06F3/03Arrangements for converting the position or the displacement of a member into a coded form
    • G06F3/033Pointing devices displaced or positioned by the user, e.g. mice, trackballs, pens or joysticks; Accessories therefor
    • G06F3/0354Pointing devices displaced or positioned by the user, e.g. mice, trackballs, pens or joysticks; Accessories therefor with detection of 2D relative movements between the device, or an operating part thereof, and a plane or surface, e.g. 2D mice, trackballs, pens or pucks
    • G06F3/03543Mice or pucks
    • GPHYSICS
    • G06COMPUTING; CALCULATING OR COUNTING
    • G06FELECTRIC DIGITAL DATA PROCESSING
    • G06F2203/00Indexing scheme relating to G06F3/00 - G06F3/048
    • G06F2203/033Indexing scheme relating to G06F3/033
    • G06F2203/0337Status LEDs integrated in the mouse to provide visual feedback to the user about the status of the input device, the PC, or the user

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Theoretical Computer Science (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Human Computer Interaction (AREA)
  • Optics & Photonics (AREA)
  • Position Input By Displaying (AREA)

Abstract

Ein Eingabegerät mit einem Gehäuse, einem Zeigegerät, das mit dem Gehäuse gekoppelt ist, das eine Vielzahl von Tasten aufweist, einem Bilddurchlauf-Element, das mit dem Gehäuse gekoppelt ist, und einem Modul zum Erkennen einer Benutzereingabe zum Bedienen des Eingabegeräts in mindestens einem ersten Modus und einem zweiten Modus, wobei das Eingabegerät in dem ersten Modus als Zeigegerät für einen Tischcomputer und in dem zweiten Modus als tragbares Präsentationsgerät arbeitet, das zur Steuerung einer computergestützten Präsentation verwendet wird.

Description

QUERVERWEIS ZU EINER VERWANDTEN ANWENDUNG
Diese Anmeldung beansprucht die Vorteile der vorläufigen U.S. Anmeldung-Nr. 60/283,109, eingereicht am 10. April 2001, deren Offenbarung in ihrer Gesamtheit durch die Bezugnahme für sämtliche Zwecke hierin aufgenommen wird.
HINTERGRUND DER ERFINDUNG
Die vorliegende Erfindung betrifft Computereingabegeräte, insbesondere Computereingabegeräte, die zur Steuerung einer computergestützten Präsentation verwendet werden.
Die Verwendung von Desktop- und tragbaren oder Notebook-Computern nimmt stetig zu und in diesem Zusammenhang ist auch eine Zunahme bei der Verwendung von solchen Computern bei der Verwendung zur Vorbereitung und Präsentation von computergestützten Präsentationen zu verzeichnen. Außerdem ist neben einer Zunahme des Gebrauchs von Computern auch eine Zunahme bei der Verwendung von Eingabegeräten wie Computermäusen, Track-Bällen und anderen Zeigegeräten, einschließlich Joysticks, Gamepads, etc. zu verzeichnen. Diese unterschiedlichen Computereingabegeräte verbessern die Verwendungsmöglichkeit des Benutzers weit über die desjenigen Benutzers, der nur eine Tastatur besitzt.
Auf der anderen Seite nimmt die Verwendung verschiedener projektionsbasierter Präsentationsgeräte ebenfalls stetig zu. Solche Geräte, an einen Computer angeschlossen, ermöglichen es einem Benutzer, seine computergestützte Präsentation beispielsweise auf eine Leinwand zu projizieren, um sie dem Publikum vorzuführen. Das Problem hierbei ist, dass die computergestützte Präsentation von dem Computer aus betrieben wird und die Person, die die Präsentation durchführt, Zugang zu ihrem Computer benötigt, um sich durch die computergestützte Präsentation zu manövrieren. Die vorführende Person möchte die Wirksamkeit der Präsentation jedoch nicht dadurch beeinträchtigen, dass sie beim Vortragen nicht vor ihrem Publikum steht. Der Vortragende möchte oder muss gewöhnlich während der Präsentation vor seinem Publikum stehen und nicht hinter seinem Computer, um die Präsentation mittels des Eingabegeräts des Computers zu steuern. Außerdem werden die meisten Präsentationen, die sich an ein großes Publikum richten, unter schwachen Lichtverhältnissen durchgeführt wie z. B. in einem Raum mit gedämmten Licht. Folglich hat die Person, die sich in der Nähe des Computereingabegeräts befinden muss, und somit für ihr Publikum praktisch unsichtbar ist, das Computereingabegerät auch noch im Dunkeln zu manövrieren.
Um sich diesem Problem zu widmen, bieten einige Gerätehersteller von projektionsgestützten Präsentationen einen Präsentations-Controller an, der, korrekt an einen Computer angeschlossen, es einem Bediener ermöglichen würde, die computergestützte Präsentation mittels des Präsentations-Controllers zu steuern. Es genügt zu sagen, dass die Einrichtung solch einer geeigneten Schnittstelle zwischen dem Präsentations-Controller und dem Computer nicht weniger als eine Herkules-Arbeit darstellt. Hinzu kommt, dass die meisten Präsentations-Controller äußerst nicht-intuitive und verwirrende Schnittstellen verwenden, die ihre schwerfällige und unlenksame Auswahl an Tasten und Schaltern nur noch komplizieren.
Es besteht deshalb ein ungedeckter Bedarf an einem praktischen Präsentations- Controller, der ebenfalls als Computereingabegerät funktioniert.
KURZE ZUSAMMENFASSUNG DER ERFINDUNG
Die vorliegende Erfindung bietet ein Eingabegerät mit einem Gehäuse, einem Zeigegerät, das mit dem Gehäuse gekoppelt ist, das eine Vielzahl von Tasten aufweist, einem Bilddurchlauf-Element, das mit dem Gehäuse gekoppelt ist, und einem Modul zum Erkennen einer Benutzereingabe zum Bedienen des Eingabegeräts in mindestens einem ersten Modus und einem zweiten Modus, wobei das Eingabegerät in dem ersten Modus als Zeigegerät für einen Tischcomputer und in dem zweiten Modus als tragbares Zeigegerät arbeitet, das zum Steuern einer computergestützten Präsentation verwendet wird.
Bei bestimmten Ausführungsformen ist das Zeigegerät eine Computermaus und das Bilddurchlauf-Element ein Rädchen, ein kraftempfindliches Rädchen, ein Solid State Roller, ein Track-Ball, ein Mini-Joystick, ein Berührungsfeld oder Kombinationen davon.
Bei bestimmten Ausführungsformen verwendet das Eingabegerät, während es sich im zweiten Modus oder im Präsentations-Modus befindet, eine der Vielzahl von Tasten, um die computergestützte Präsentation in eine Richtung zu verschieben, und eine andere der Vielzahl von Tasten, um der computergestützten Präsentation eine andere Richtung zu geben. Beispielsweise wird die linke Taste dazu verwendet, in einer computergestützten Präsentation zum nächsten Diapositiv überzugehen, und die rechte Taste dazu, zum vorherigen Diapositiv überzugehen.
Bei einer Ausführungsform umfasst das Modul zum Erkennen einer Benutzereingabe zum Bedienen des Eingabegeräts in zumindest einem ersten Modus und einem zweiten Modus einen Dreiwegeschalter, der mit dem Gehäuse gekoppelt ist, wobei eine erste Aktivierung des Schalters das Eingabegerät in den ersten Modus platziert, eine zweite Aktivierung des Schalters das Eingabegerät in den zweiten Modus platziert und eine dritte Aktivierung des Schalters das Eingabegerät ausschaltet.
Bei einer Ausführungsform umfasst das Modul zum Erkennen einer Benutzereingabe zum Bedienen des Eingabegeräts in zumindest einem ersten Modus und einem zweiten Modus einen Software-Treiber, der so konfiguriert ist, dass er ein Umschalten zwischen dem ersten Modus und dem zweiten Modus erkennt und in dem ersten Modus und dem zweiten Modus initiierte Benutzereingaben bearbeitet, um sie über einen Computer, der an das Computereingabegerät angeschlossen ist, zu verarbeiten.
Bei einigen Ausführungsformen ist das Eingabegerät ein drahtloses Gerät, das mit einem Host-Computer über einen drahtlosen Empfänger kommuniziert, der mit dem Host-Computer über einen Kommunikations-Bus verbunden ist.
In anderer Hinsicht enthält das Eingabegerät auch ein Laser-Zeigegerät, das mit dem Gehäuse gekoppelt ist.
Zum besseren Verständnis der Art und Vorteile der vorliegenden Erfindung sollte die folgende Beschreibung herangezogen werden in Verbindung mit den beiliegenden Zeichnungen.
KURZE BESCHREIBUNG DER ZEICHNUNGEN
Fig. 1A ist eine perspektivische Draufsicht einer Ausführungsform des Hybrid- Präsentations-Controllers und Computereingabegeräts der vorliegenden Erfindung.
Fig. 1B ist eine perspektivische Ansicht von unten des Hybrid-Präsentations-Controllers und Computereingabegeräts von Fig. 1A.
Fig. 2 ist eine grafische Darstellung einer Ausführungsform des Hybrid-Präsentations- Controllers und Computereingabegeräts der vorliegenden Erfindung, die an einen Computer angeschlossen ist.
DETAILLIERTE BESCHREIBUNG DER ERFINDUNG
Ausführungsformen der vorliegenden Erfindung kombinieren Funktionen eines Eingabegeräts oder eines Zeigegeräts (z. B. einer Computermaus) mit einem Präsentations- Controller. Dabei dient ein Präsentations-Controller als Interaktions-Gerät, das zur Steuerung einer computergestützten Präsentation verwendet wird (z. B. als ein Gerät, das zur Steuerung eines Anwendungsprogramms wie Microsoft PowerPoint™ verwendet wird). Eine derartige computergestützte Präsentation wird typischerweise während einer Fachkonferenz oder einem Marketing-Seminar bereit gestellt. Außerdem, wie hierin verwendet, umfasst eine Computermaus gemäß Ausführungsbeispielen der vorliegenden Erfindung eine Mehrfachtasten-Computermaus mit einem Bilddurchlauf-Element. Das Bilddurchlauf- Element umfasst ein Rädchen, einen Track-Ball, druckempfindliche Schalter oder Solid State Roller, deren Konfiguration eine Bilddurchlauf-Funktion ermöglichen. Das Bilddurchlauf- Element in einer solchen Computermaus kombiniert typischerweise die Arbeitsvorgänge, die normalerweise von einer mittleren Taste einer Dreitasten-Maus durch Anklicken ausgeführt werden, mit den Vorgängen, die gut zur Bilddurchlauf-Funktion eines Maus-Rädchens passen wie es in der Technik bekannt ist.
Vorzugweise wird das Hybrid-Gerät in mindestens zwei Betriebsarten betrieben. In einem ersten Modus oder Mausmodus bzw. Tischmodus arbeitet das Gerät als normales Computereingabegerät (z. B. als Computermaus), das auf einer ebenen Oberfläche platziert wird, um Informationen, die auf einer Position beruhen, an einen Host-Computer einzugeben.
In einem zweiten Modus oder Präsentations-Modus bzw. tragbaren Modus wird das Gerät von der Tischplatte angehoben und von seinem Bediener getragen, um eine computergestützte Präsentation zu steuern, indem er eine beliebige Taste des Geräts drückt, um in der elektronischen Diapräsentation vor- und zurückzugehen.
Fig. 1A zeigt eine Ausführungsform eines Hybrid-Präsentations-Controllers und Computereingabegeräts 110 der vorliegenden Erfindung. Das Gerät 110 verfügt über zwei Tasten 112. Während einer computergestützten Präsentation (z. B. Microsoft PowerPoint™) führt eine Taste, beispielsweise die linke, die Funktion "vorwärts" und die andere, beispielsweise die rechte, die Funktion "rückwärts" aus, während sich das Gerät im Präsentations-Modus befindet. Beispielsweise ist der Klick einer dieser Tasten so konfiguriert, dass in der Präsentation zum nächsten Diarahmen übergegangen wird, wohingegen der Klick einer anderen Maus-Taste so konfiguriert ist, dass in der Präsentation zum vorherigen Diarahmen gegangen wird (genauso wie die Verwendung der Tasten "Rückwärtsblättern" und "Vorwärtsblättern" auf einer Computer-Tastatur dazu führt, dass zwischen den elektronischen Diapositiven in einem Dokument vor- und zurückgeblättert wird).
Im Maus-Modus verhalten sich die Tasten wie bei einer typischen Maus, bei der die linke Taste als "Klicken/Auswählen"-Taste und die rechte Taste als die "Alt Auswählen"-Taste funktioniert. Sowohl im Maus-Modus als auch im Präsentations-Modus kann die Tastenfunktionalität über ein Geräteinstellungs-Softwareprogramm geändert werden, das bei der ursprünglichen Installation des Geräts auf dem Computer installiert werden kann.
Das Gerät 110 verfügt auch über ein Bilddurchlauf-Element 116. Verschiedene Ausführungsformen des Bilddurchlauf-Elements 116 umfassen einen Track-Ball, einen Mini- Joystick, ein Berührungsfeld, ein Rädchen, einem Solid State Roller ("SSR") oder einen kraftempfindlichen Widerstand. Die Funktionalität des kraftempfindlichen Widerstands, der in einem Zeigegerät implementiert ist, wird in einer gleichzeitig anhängigen US-Patentanmeldung Nr. 10/010,072 mit dem Titel "Pointing Device with Force-Sensitive Resistor" beschrieben, die an den Rechtsnachfolger übertragen wurde, und deren Offenbarung in seiner Gesamtheit durch die Bezugnahme für sämtliche Zwecke hierin aufgenommen wird. Bei einer Ausführungsform, die einen Solid State Roller (SSR) enthält, wird der Bilddurchlauf dadurch erzielt, dass man einen Finger auf einen oder mehrere Metallsensor(en) legt: ein Paar vorne auf dem SSR, um ein "Vorrollen" anzuzeigen und ein Paar hinten auf dem SSR, um ein "Zurückrollen" anzuzeigen. Ein Druck des SSR entspricht einer "Rädchen- Sperrklinke" und das kontinuierliche Drücken des SSR entspricht einem "kontinuierlichen Bilddurchlauf". Das Bilddurchlauf-Element 114 ist oben auf dem Gerät 110 angeordnet, um einem Benutzer Möglichkeiten zum Bilddurchlauf im Maus-Modus sowie im Präsentations- Modus zu geben.
Alternative Ausführungsformen des Geräts 110 umfassen einen Laserzeiger 120, der mit dem Gerät 110 gekoppelt ist, gemäß der Abbildung in Fig. 1 B. Der Laserzeiger 120 ist derartig konfigurierbar, dass er als Reaktion auf einen Tastenklick einer Maus aktiviert wird. Außerdem kann der Laserzeiger 120 nur dann aktiviert werden, wenn das Gerät 120 in seinem tragbaren Modus oder Präsentations-Modus betrieben wird. Laserzeiger erfreuen sich als Zeigegeräte immer größerer Beliebtheit, wobei einige sogar Laserzeiger verwenden, die mit anderen Geräten wie z. B. Uhren, Stiften, Entfernungsmessern und Zielgeräten für Schusswaffen kombiniert werden. Ein eingebauter Laserzeiger in einen Präsentations- Controller erleichtert das Arbeiten, insofern, als der Laserzeiger während einer Präsentation von Nutzen sein kann. Der Benutzer kann einen derartigen Präsentations-Controller nämlich dazu verwenden, die Präsentation zu steuern und den Laserzeiger dazu, auf Ausschnitte relevanter Bildschirme zu zeigen, ohne hierzu jeweils einen Präsentations-Controller und ein Laserzeiger-Gerät tragen zu müssen. Hinzu kommt, dass ein Laserzeiger, der mit einem Präsentätions-Gerät gekoppelt ist, wie in Ausführungsformen der vorliegenden Erfindung, sich leicht durch einen Tastenklick des Geräts 110 betätigen lässt. Die Taste zum Aktivieren des Laserzeigers 120 kann eine beliebige Taste einer Maus mit mehreren Tasten 112 sein. Alternativ wird eine zugeordnete Taste auf dem Gerät 110 verwendet, um den Laserzeiger 120 zu betätigen.
Ein Dreiwege-Ein-/Aus-Schalter 118, abgebildet in Fig. 1B, ist an der Unterseite des Geräts 110 angeordnet, um das Gerät einzuschalten und es entweder im Präsentations-Modus oder im Maus-Modus zu betreiben. Bei einer Ausführungsform wird bei einer ersten Aktivierung der Taste 118 das Gerät eingeschaltet und in den Maus-Modus versetzt, bei einer zweiten Aktivierung der Taste das Gerät in den Präsentations-Modus versetzt und bei einer dritten Aktivierung der Taste das Gerät 110 ausgeschaltet. Bei einer Ausführungsform ist der Laserzeiger 120 aktiviert, wenn sich das Gerät im Präsentations-Modus befindet, und der Laserzeiger deaktiviert, wenn sich das Gerät in einem Maus-Modus befindet.
Bestimmte Ausführungsformen des Geräts 110 umfassen Status-LEDs 114 wie beispielsweise zwei rotgrün farbige LEDs, die durch Fenster in der oberen Abdeckung des Geräts 110 sichtbar sind, vor den Tasten 112. Bei einer drahtlosen Geräteausführungsform zeigen die LEDs den Batteriezustand und die drahtlose Verbindung an. Hinsichtlich des Batteriezustands leuchtet bei einer Ausführungsform die grüne Lampe beim Einschalten des Geräts beispielsweise 5 Sekunden lang auf und schaltet sich, wenn der Batteriezustand gut ist, anschließend aus. Wenn der Batteriezustand schlechter wird (z. B. wenn unter 50 Stunden oder 20% einer typischen Verwendung verbleiben), blinkt die LED rot auf (beispielsweise alle 10 Sekunden einmal). Wenn die Batterie dann außergewöhnlich schwach ist (z. B. unter 5% der Verwendung verbleibt), leuchtet die LED ununterbrochen rot auf. Wenn der Batteriezustand während der Verwendung zunächst akzeptabel ist und allmählich schwächer wird, beginnt die LED rot zu blinken, beispielsweise alle 5 Sekunden, um den Benutzer auf eine schwache Batterie hinzuweisen.
Um eine drahtlose Verbindung anzuzeigen, blinkt die Verbindungs-LED beispielsweise einmal pro Sekunde auf, bis die Verbindung hergestellt ist. Anschließend leuchtet die grüne LED beispielsweise 5 Sekunden lang auf und schaltet sich dann aus. Wenn der Benutzer sich aus der Reichweite des Empfängers des Geräts entfernt, blinkt die LED beispielsweise einmal pro Sekunde rot auf, bis der Benutzer sich wieder in der Reichweite befindet. Während der Aufrechterhaltung der Verbindung und wenn der Benutzer eine beliebige Taste betätigt, blinkt die Verbindungs-LED beispielsweise alle 30 Sekunden auf. Eine eingelassene Verbindungstaste ist an der Unterseite des Geräts 110 platziert, um die Verbindung des Geräts 110 zu seinem Empfänger zu aktivieren, zumindest bei der allerersten Benutzung des Geräts.
Alternativ wird neben dem Umschalten zwischen den beiden Betriebsarten mittels des Dreiwege-Ein/Aus-Schalters 118 das Umschalten automatisch aktiviert. Ein automatisches Umschalten von einem ersten Modus (z. B. einem Zeigegerät-Modus) in einen zweiten Modus (z. B. einen Präsentations-Modus) erfolgt, wenn das Gerät von der Tischplatte angehoben wird. Das Gerät wird durch den Einsatz von mechanischen Mitteln für eine mechanische Maus (z. B. eine Kugel-Maus) so konfiguriert, dass es ein Anheben von der Tischplatte erkennt. Alternativ ist das Gerät 110 so konfiguriert, dass es aufgrund des Einsatzes von optischen Mitteln für eine optische Maus ein Anheben von der Tischplatte erkennt. Mechanische Mittel umfassen z. B. einen Schalter, der gegen die Oberseite der Kugel vorgespannt ist und derartig konfiguriert ist, dass ein Tieferfallen der Kugel erkannt wird, beispielsweise dann, wenn die Maus von der Tischplatte angehoben wird. Optische Mittel umfassen beispielsweise die Verwendung von optischen Detektoren, die eine Änderung in der Intensität des erkannten Lichts ertasten, um anzuzeigen, dass sehr wenig reflektiertes Licht auf den optischen Detektor trifft, beispielsweise dann, wenn die optische Maus von der Tischplatte angehoben wird. Außerdem ist der optische Detektor so konfiguriert, dass er den Unterschied zwischen einem schnellen Lichtintensitätswechsel, z. B. dann, wenn die Maus von der Tischplatte angehoben wird, und dem allmählichen Fall erkennt, in dem der Batteriezustand erschöpft ist. Die Ausführungsform einer optischen Maus nimmt ein optisches Modul von Agilent auf, das einen optischen Sensor von Agilent enthält.
Alternativ wird ein manuelles Umschalten zwischen einem Tischmodus und einem tragbaren Modus dadurch erzielt, dass dieser Vorgang dem Gerät über ein Software- Programm angezeigt wird, das wiederum ein Setup-Programm aufruft, über das Tasten- und Bilddurchlauf-Funktionen erkannt werden, die entweder mit einer Computermaus im Tischmodus oder mit einem Präsentationsgerät im tragbaren Modus korrespondieren.
Hinzu kommt, dass neben dem manuellen Umschalten und dem automatischen Umschalten zwischen dem Tischmodus und dem tragbaren Modus, wie oben beschrieben, ein Modul zum Erkennen einer Benutzereingabe zum Bedienen des Eingabegeräts in dem ersten Modus (z. B. Tischmodus) und einem zweiten Modus (z. B. tragbarer Modus) einen Software-Treiber umfasst. Dieser ist so konfiguriert, dass er ein Umschalten zwischen dem ersten Modus und dem zweiten Modus erkennt und in dem ersten Modus und dem zweiten Modus initiierte Benutzereingaben bearbeitet, um sie über einen Computer, der an das Computereingabegerät angeschlossen ist, zu verarbeiten.
Befindet sich das Gerät 110 beispielsweise in seinem Präsentations-Modus, werden Tastenklicks so konfiguriert, dass in einer computergestützten Präsentation zum nächsten oder zum vorherigen Diapositiv übergegangen wird. Außerdem ist das Bilddurchlauf-Element auf dem Gerät so konfiguriert, dass es während des tragbaren Modus zur Steuerung einer Präsentation verwendet werden kann. Das Bilddurchlauf-Element wird dazu verwendet, komplexere Vorgänge als den Übergang zum nächsten oder vorherigen Diapositiv durchzuführen, wobei dieser Vorgang über die Tastenklicks, wie oben beschrieben, durchgeführt werden kann. Beispielsweise kann das Bilddurchlauf-Element zum Auswählen verschiedener Optionen dienen, während der Bediener das Gerät in der Hand hält und es unbequem ist, zum ersten Modus zurückzukehren (z. B. dadurch, dass das Gerät auf die Tischplatte zurückgelegt wird). Die Optionen werden aus einem vorprogrammierten Menü ausgewählt, das als Reaktion auf die Verwendung des Bilddurchlauf-Elements durch den Benutzer auf dem Präsentationsbildschirm angezeigt wird, während er das Gerät in seinem tragbaren Modus hält. Das vorprogrammierte Menü ist vorzugsweise ein kleineres Menü, um die Präsentation für den Zuschauer nicht durch Anzeige eines vollständigen Menüs zu unterbrechen. Das vorprogrammierte Menü, das modifizierbar ist, kann als Teil des ursprünglichen Geräteinstallationsprozesses installiert und konfiguriert werden.
Um das vorprogrammierte Menü zu aktivieren, betätigt der Bediener das Bilddurchlauf- Element zur Anzeige eines Menüs auf dem Bildschirm. Der Bediener wählt einen Menüeintrag aus dem Menü mittels des Bilddurchlauf-Elements aus, und wählt eine Menüoption aus, indem er auf diese klickt, wobei er hierzu das Bilddurchlauf-Element oder eine der Tasten verwendet. Ein Beispiel eines Menüeintrags umfasst die Lautstärkeregelung, die durch einen Rädchenklick ausgewählt wird, um die Lautstärke nach oben oder unten anzupassen, indem das Rädchen entsprechend nach oben oder unten gedreht wird. Ein anderes Beispiel eines Bilddurchlauf-Menüeintrags umfasst die Bilddurchlaufgeschwindigkeit, wodurch schnelle oder langsame Bilddurchlaufgeschwindigkeiten sowie eine Auswahl an Bilddurchlaufgeschwindigkeiten bereitstellt werden. Ein anderes Beispiel umfasst das Umschalten zu einem anderen Anwendungsprogramm, indem auf "Programme" geklickt wird und anschließend ein weiteres Programm mittels des Bilddurchlauf-Elements ausgewählt wird, wobei das ausgesuchte Programm mittels eines weiteren Klick-Vorgangs ausgewählt wird. Ein anderes Beispiel umfasst das Auswählen einer anderen Präsentation auf die im Wesentlichen gleiche Art und Weise wie das Auswählen eines anderen Programms gemäß obiger Beschreibung. Ein anderes Beispiel umfasst das Auswählen von mit Lesezeichen versehenen Websites durch einen Klick des Bilddurchlauf-Elements und die anschließende Wahl einer Site durch Scrollen, wobei eine Site mit einem weiteren Klick des Bilddurchlauf-Elements ausgewählt wird.
Diese und weitere Beispiele der am häufigsten benötigten Tastenkürzel für das Gerät werden in das Menü des Bilddurchlauf-Elements geladen oder vorprogrammiert, ehe das Gerät während einer Präsentation in seinem tragbaren Modus verwendet wird. Nach der Vorprogrammierung des Menüs des Bilddurchlauf-Elements kann der Bediener das Gerät in seiner Hand halten und während der Präsentation umhergehen. Dabei kann er ganz einfach unter den vorgeladenen Funktionen auswählen, indem er das Bilddurchlauf-Element des Geräts verwendet.
Gemäß der Abbildung in Fig. 2 kommuniziert das Gerät 110 mit einem Host-Computer 210 (z. B., um ein Anwendungsprogramm einer elektronischen Diashow zu steuern) über eine verdrahtete Verbindung oder wechselweise über eine drahtlose Verbindung. Der Host- Computer 210 ist mit einem Präsentationsgerät 216 verbunden, um eine computergestützte Präsentation auf einen Bildschirm 220 zu projizieren.
Ein drahtloses Gerät 110 gibt seinem Bediener die Freiheit, sich außerhalb der Reichweite eines verdrahteten Präsentationsgeräts zu bewegen, während der Bediener eine computergestützte Präsentation steuert. Bei einer drahtlosen Ausführungsform kommuniziert das Gerät 110 mit dem Host-Computer 210 über einen drahtlosen Empfänger 212, der mit dem Host-Computer 210 über einen Bus 214 verbunden ist. Bei einer Ausführungsform ist das Protokoll zur drahtlosen Kommunikation zwischen dem Gerät 110 und dem Host- Computer 210 über Empfänger 212 eine Implementierung, die auf dem Bluetooth™-Human Interface Device (HID)-Profil basiert, folglich ist das Gerät 110 mit Geräten kompatibel, die auf diesem HID-Protokoll basieren. Während bestimmte Host-Computer ein Bluetooth™- HID-Profil enthalten können und folglich den Empfänger 212 nicht benötigen, dient der Empfänger 212 als Brücke für Host-Computer, die nicht das Bluetooth™-HID-Profil verwenden, indem er den Bus des Host-Computers verwendet (beispielsweise ein USB-Bus). Bluetooth™ ist eine drahtlose Technik, die Kabelersatz für persönliche elektronische Geräte bietet. Wie Fachleuten bekannt ist, können andere drahtlose Kommunikationsprotokolle, einschließlich Kommunikationsprotokolle mit einem festen oder gedehnten Spektrum mit der drahtlosen Implementierung des Geräts 110 und dem drahtlosen Empfänger 212 gleichermaßen verwendet werden. Der drahtlose Empfänger kann als externes oder internes Empfangsgerät, als USB-Dongle, als PCI-Karte oder als PCMCIA-Karte implementiert werden.
Alternativ ist das Gerät für den Betrieb in einem kombinierten verdrahteten und drahtlosen Modus konfiguriert. Bei einer solchen Ausführungsform ist das Gerät vorzugsweise ein verdrahtetes Gerät, wenn es im Maus- oder Tischmodus betrieben wird. Dies ermöglicht den sparsamen Umgang mit der Batterie, dadurch, dass dem Computer über die Bus-Verbindung mit dem Computer Strom entnommen wird. Wenn die Verbindung zwischen Gerät und Bus unterbrochen wird, schaltet das Gerät zu einem drahtlosen Gerät um. Bei einer Ausführungsform löst das Umschalten von einem verdrahteten zu einem drahtlosen Gerät ebenso ein Umschalten von seinem ersten Modus oder Maus-Modus zu seinem zweiten Modus (z. B. tragbaren Modus) oder Präsentations-Modus aus. Diese kombinierte verdrahtete und unverdrahtete Möglichkeit bietet die Vorteile eines drahtlosen Geräts, wenn es als Präsentations-Controller betrieben wird, und die stromsparenden Eigenschaften eines verdrahteten Geräts, wenn es als Maus betrieben wird.
Eine andere alternative Ausführungsform der vorliegen Erfindung ist ein Gerät, das rein als Präsentations-Controller verwendet wird. Bei dieser Ausführungsform ist das Gerät so konfiguriert, dass es ausschließlich als Präsentations-Controller betrieben wird und nicht auch als Computereingabegerät. Bei dieser Ausführungsform wird ein Rädchen als Bilddurchlauf- Element verwendet. Diese Ausführungsform wird zum Steuern einer computergestützten Präsentation von seinem Bediener bereitwillig angenommen, dank ihrer Ähnlichkeit mit einem gewöhnlichen Computereingabegerät, wie z. B. einer Maus. Zur Bedienung eines solchen Geräts muss der Benutzer sich nicht einer zusätzlichen Schulung unterziehen, da sich Computereingabegeräte mittlerweile zu einem weit verbreiteten Peripheriegerät entwickelt haben. Ein Bediener klickt eine Taste und/oder das Rädchen, wobei ihm die Ergebnisse jedes Klickvorgangs angezeigt werden. Folglich lernt der Bediener intuitiv, wie er das Gerät zu verwenden hat. Beispielsweise klickt der Bediener mit einer der Tasten, sieht dass in der Präsentation zum nächsten Diapositiv übergegangen wurde, und stellt fest, dass durch diese entsprechende Taste in der Präsentation weitergegangen wird. Oder ein Bediener klickt auf das Rädchen, woraufhin ihm ein Menü auf dem Bildschirm angezeigt wird und versteht intuitiv, welche zusätzlichen Klick- oder Scrollvorgänge mit dem Rädchen erzielt werden. Diese Ausführungsform ist so konfiguriert, dass sie mit einem Host-Computer (z. B., um ein Anwendungsprogramm einer elektronischen Diashow zu steuern) über eine verdrahtete Verbindung oder wahlweise über eine drahtlose Verbindung kommuniziert. Ein drahtloses Präsentationsgerät gibt seinem Bediener die Freiheit, sich außerhalb der Reichweite eines verdrahteten Präsentationsgeräts frei zu bewegen, während der Bediener eine computergestützte Präsentation steuert. Andere Ausführungsformen dieses reinen Präsentations-Controllers umfassen optional ein Laserzeiger-Gerät gemäß der obigen Beschreibung.
Unterschiedliche Funktionen der Ausführungsformen der vorliegenden Erfindung bieten dem Bediener viele Vorteile eines solchen Hybrid-Präsentations-Controllers und Computereingabegerätes. Aufgrund der Vielzahl von Tasten kann der Benutzer in einer computergestützten Präsentation beispielsweise ganz einfach von einem Diapositiv zum nächsten übergehen bzw. zurückgehen. Die Doppelfunktion des Geräts erfüllt weitgehend eine ungedeckte Nachfrage, indem ein leicht zu verwendendes Gerät bereitgestellt wird, das die Steuerung einer computergestützten Präsentation ermöglicht sowie die unentbehrlichen Funktionen eines Computereingabegeräts bietet - alles in einem Gerät. Der gekoppelte Laserzeiger ermöglicht ein einfaches Hervorheben wichtiger Kriterien einer Präsentation und verringert den Bedarf nach und die Mühe bei der Handhabung eines weiteren Geräts. Schließlich ermöglicht die drahtlose Implementierung des Hybrid-Geräts dem Benutzer sich frei zu bewegen, während er die Präsentation steuert. Die drahtlose Verbindung vermeidet auch den Ärger, sich mit einem weiteren verwickelten Kabel herumzuschlagen.
So wie es von Fachleuten verstanden wird, kann die vorliegende Erfindung auch in anderen spezifischen Formen ausgeführt sein, ohne dass hierbei von ihren wesentlichen Eigenschaften abgewichen wird. Beispielsweise kommuniziert das Gerät mit einem Host- Computer über eine drahtlose oder verdrahtete Verbindung oder das Gerät ist nur im tragbaren Modus verwendbar, indem auf die vorerwähnten Maus-Operationen eines üblichen Computereingabegeräts verzichtet wird. Demzufolge dient die vorliegende Erfindung zur Veranschaulichung, nicht jedoch zur Einschränkung des Zwecks der Erfindung, die in den nachfolgenden Ansprüchen dargelegt ist.

Claims (21)

1. Ein Computereingabegerät, folgendes umfassend:
ein Gehäuse;
ein Zeigegerät, das mit dem Gehäuse gekoppelt ist, wobei das Gehäuse eine Vielzahl von Tasten aufweist;
ein Bilddurchlauf-Element, das mit dem Gehäuse gekoppelt ist; und
ein Modul zum Erkennen einer Benutzereingabe zum Bedienen des Eingabegeräts in mindestens einem ersten Modus und einem zweiten Modus,
wobei das Eingabegerät in dem ersten Modus als Zeigegerät für einen Tischcomputer betrieben wird, und
wobei das Eingabegerät in dem zweiten Modus als tragbares Präsentationsgerät zum Steuern einer computergestützten Präsentation betrieben wird.
2. Eingabegerät nach Anspruch 1, wobei das Modul einen Softwaretreiber umfasst, der so konfiguriert ist, dass er ein Umschalten zwischen dem ersten Modus und dem zweiten Modus erkennt und in dem ersten Modus und dem zweiten Modus initiierte Benutzereingaben bearbeitet, um sie über einen Computer, der an das Computereingabegerät angeschlossen ist, zu verarbeiten.
3. Eingabegerät nach Anspruch 1, wobei das Modul einen Dreiwegeschalter umfasst, der mit dem Gehäuse gekoppelt ist, wobei
durch eine erste Aktivierung des Schalters das Eingabegerät in den ersten Modus versetzt wird,
durch eine zweite Aktivierung des Schalters das Eingabegerät in den zweiten Modus versetzt wird, und
durch eine dritte Aktivierung des Schalters das Eingabegerät ausgeschaltet wird.
4. Eingabegerät nach Anspruch 1, wobei das Zeigegerät eine Computermaus und das Bilddurchlauf-Element ein Rädchen, ein kraftempfindliches Rädchen, ein Solid State Roller, ein Trackball, ein Mini-Joystick, ein Berührungsfeld ist oder Kombinationen davon sind.
5. Eingabegerät nach Anspruch 1, wobei im zweiten Modus eine der Vielzahl von Tasten so konfiguriert ist, um die computergestützte Präsentation in eine Richtung zu verschieben, und eine andere der Vielzahl von Tasten so konfiguriert ist, um die computergestützte Präsentation in eine andere Richtung zu verschieben.
6. Eingabegerät nach Anspruch 1, wobei eine Aktivierung des Bilddurchlauf-Elements des Eingabegeräts in dem zweiten Modus ein Menü auf einem Bildschirm anzeigt, auf dem Menüeinträge dargestellt werden, die so konfiguriert sind, dass sie durch eine anschließende Eingabe des Bilddurchlauf-Elements auswählbar sind.
7. Eingabegerät nach Anspruch 6, wobei das Bilddurchlauf-Element ein Rädchen ist, ein kraftempfindliches Rädchen oder ein Solid State Roller und wobei ein Eintrag aus den Menüeinträgen so konfiguriert ist, dass er als Reaktion auf eine Scroll-Bewegung des Bilddurchlauf-Elements ausgewählt wird und ein ausgesuchter Menüeintrag so konfiguriert ist, das er als Reaktion auf eine Druckbewegung auf dem Bilddurchlauf- Element ausgewählt wird.
8. Eingabegerät nach Anspruch 6, wobei das Menü ein vorgeladenes und modifizierbäres Menü ist.
9. Eingabegerät nach Anspruch 1, das ferner ein Laserzeiger-Gerät umfasst, das mit dem Gehäuse gekoppelt ist.
10. Eingabegerät nach Anspruch 9, wobei der Laserzeiger mittels einer der Vielzahl von Tasten betätigt wird.
11. Eingabegerät nach Anspruch 9, wobei das Gerät ein drahtloses Gerät ist.
12. Eingabegerät nach Anspruch 1, wobei das Gerät ein drahtloses Gerät ist.
13. Eingabegerät nach Anspruch 11 oder 12, das weiterhin eine Vielzahl von LEDs umfasst, die durch die Oberseite des Gehäuses sichtbar sind, wobei die LEDs konfiguriert sind, um eine drahtlose Verbindung und den Batteriestand anzuzeigen.
14. Drahtloses Computereingabegerät, folgendes umfassend:
ein Gehäuse;
ein Zeigegerät, das mit dem Gehäuse gekoppelt ist, und eine Vielzahl von Tasten aufweist;
ein Bilddurchlauf-Element, das mit dem Gehäuse gekoppelt ist;
ein Modul zum Erkennen einer Benutzereingabe zum Bedienen des Eingabegeräts in mindestens einem ersten und einem zweiten Modus;
wobei das Eingabegerät in dem ersten Modus als Zeigegerät für einen Tischcomputer betrieben wird, und
wobei das Eingabegerät in dem zweiten Modus als tragbares Präsentationsgerät zum Steuern einer computergestützten Präsentation betrieben wird;
ein Laser-Zeigegerät, das mit dem Gehäuse gekoppelt ist; und
eine Vielzahl von LEDs, die durch die Oberseite des Gehäuses sichtbar sind, wobei die LEDs konfiguriert sind, um eine drahtlose Verbindung und den Batteriestand anzuzeigen.
15. Eingabegerät nach Anspruch 14, wobei das Modul einen Dreiwegeschalter umfasst, der mit dem Gehäuse gekoppelt ist, wobei
durch eine erste Aktivierung des Schalters das Eingabegerät in den ersten Modus versetzt wird,
durch eine zweite Aktivierung des Schalters das Eingabegerät in den zweiten Modus versetzt wird, und
durch eine dritte Aktivierung des Schalters das Gerät ausgeschaltet wird.
16. Eingabegerät nach Anspruch 14, wobei das Zeigegerät eine Computermaus ist und das Bilddurchlauf-Element ein Rädchen, ein kraftempfindliches Rädchen, ein Solid State Roller, ein Track-Ball, ein Mini-Joystick, ein Berührungsfeld ist oder Kombinationen davon.
17. Eingabegerät nach Anspruch 14, wobei im zweiten Modus eine der Vielzahl der Tasten so konfiguriert ist, um die computergestützte Präsentation in eine Richtung zu verschieben, und eine andere der Vielzahl von Tasten so konfiguriert ist, um die computergestützte Präsentation in eine andere Richtung zu verschieben.
18. Eingabegerät nach Anspruch 14, wobei eine Aktivierung des Bilddurchlauf-Elements des Eingabegeräts im zweiten Modus so konfiguriert ist, um ein Menü auf einem Bildschirm anzuzeigen, auf dem Menüeinträge dargestellt werden, die so konfiguriert sind, dass sie durch eine anschließende Eingabe des Bilddurchlauf-Elements auswählbar sind.
19. Eingabegerät nach Anspruch 18, wobei das Bilddurchlauf-Element ein Rädchen ist, ein kraftempfindliches Rädchen oder ein Solid State Roller und wobei ein Eintrag aus den Menüeinträgen so konfiguriert ist, dass er als Reaktion auf eine Scroll-Bewegung des Bilddurchlauf-Elements gewählt wird und ein ausgesuchter Menüeintrag so konfiguriert ist, das er als Reaktion auf eine Druckbewegung auf dem Bilddurchlauf-Element ausgewählt wird.
20. Eingabegerät nach Anspruch 18, wobei das Menü ein vorgeladenes und ein modifizierbares Menü ist.
21. Eingabegerät nach Anspruch 14, wobei das Laser-Zeigegerät mittels einer der Vielzahl von Tasten betätigt wird.
DE10215370A 2001-04-10 2002-04-08 Hybrid-Präsentations-Controller und Computereingabegerät Ceased DE10215370A1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US28310901P 2001-04-10 2001-04-10

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE10215370A1 true DE10215370A1 (de) 2002-11-21

Family

ID=23084557

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE10215370A Ceased DE10215370A1 (de) 2001-04-10 2002-04-08 Hybrid-Präsentations-Controller und Computereingabegerät

Country Status (2)

Country Link
US (2) US7061468B2 (de)
DE (1) DE10215370A1 (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN101178627B (zh) * 2007-12-06 2010-06-02 姜若林 一种多功能无线鼠标装置及其控制方法
DE202019001980U1 (de) 2019-05-04 2019-06-06 Eckhard Bethke Kombinierte Eingabegeräte

Families Citing this family (64)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US7161578B1 (en) 2000-08-02 2007-01-09 Logitech Europe S.A. Universal presentation device
US7688306B2 (en) * 2000-10-02 2010-03-30 Apple Inc. Methods and apparatuses for operating a portable device based on an accelerometer
US6781570B1 (en) 2000-11-09 2004-08-24 Logitech Europe S.A. Wireless optical input device
US7061468B2 (en) * 2001-04-10 2006-06-13 Logitech Europe S.A. Hybrid presentation controller and computer input device
US7639655B2 (en) * 2001-12-22 2009-12-29 Scientific-Atlanta, Inc. Ethernet switch interface for use in optical nodes
CN1620669A (zh) * 2002-01-17 2005-05-25 诺基亚有限公司 点击装置
SE523297C2 (sv) * 2002-05-28 2004-04-06 Perific Ab En anordning för att inmata styrsignaler till en perifer enhet och ett system som inkluderar en sådan anordning
US7358963B2 (en) * 2002-09-09 2008-04-15 Apple Inc. Mouse having an optically-based scrolling feature
US20040155865A1 (en) * 2002-12-16 2004-08-12 Swiader Michael C Ergonomic data input and cursor control device
US6924812B2 (en) * 2002-12-24 2005-08-02 Intel Corporation Method and apparatus for reading texture data from a cache
US7797469B2 (en) * 2003-05-30 2010-09-14 Honeywell International Inc. Portable receiver and memory for remotely controlled presentations
US7209116B2 (en) * 2003-10-08 2007-04-24 Universal Electronics Inc. Control device having integrated mouse and remote control capabilities
TWI226994B (en) * 2004-02-18 2005-01-21 Benq Corp A mouse with a built-in laser pointer
EP1574935A1 (de) * 2004-03-09 2005-09-14 EM Microelectronic-Marin SA Elektronische Hinweisvorrichtung mit optimierter Leistungsverwaltung
US7295183B2 (en) * 2004-03-09 2007-11-13 Em Microelectronic-Marin Sa Extension of battery life in a battery-powered optical pointing device
US20050240692A1 (en) * 2004-04-27 2005-10-27 I-Ying Li USB laser pen drive
FR2870066A1 (fr) * 2004-05-04 2005-11-11 Logitech Europ Sa Gestion du temps dans un dispositif de presentation
US7859523B2 (en) * 2004-08-10 2010-12-28 Microsoft Corporation Direct navigation of two-dimensional control using a three-dimensional pointing device
US7405727B2 (en) * 2004-12-15 2008-07-29 Em Microelectronic-Marin Sa Lift detection mechanism for optical mouse sensor
US7864159B2 (en) 2005-01-12 2011-01-04 Thinkoptics, Inc. Handheld vision based absolute pointing system
TWI256785B (en) * 2005-02-25 2006-06-11 He-Lung Lu Remote control method for wireless mouse
TWI275986B (en) * 2005-05-04 2007-03-11 Lite On Technology Corp Optical mouse having a light indicator
TW200701038A (en) * 2005-06-22 2007-01-01 Behavior Tech Computer Corp Multi-functional presentation mouse
JP4773170B2 (ja) 2005-09-14 2011-09-14 任天堂株式会社 ゲームプログラムおよびゲームシステム
US8077147B2 (en) 2005-12-30 2011-12-13 Apple Inc. Mouse with optical sensing surface
US20070247427A1 (en) * 2006-04-20 2007-10-25 Chaochi Huang Versatile laser pointer and mouse combination
FR2901376A1 (fr) * 2006-05-19 2007-11-23 Stephane Sorlin Perfectionnement pour souris d'ordinateur
US8913003B2 (en) 2006-07-17 2014-12-16 Thinkoptics, Inc. Free-space multi-dimensional absolute pointer using a projection marker system
US7889176B2 (en) * 2006-07-18 2011-02-15 Avago Technologies General Ip (Singapore) Pte. Ltd. Capacitive sensing in displacement type pointing devices
US9141230B2 (en) * 2006-08-30 2015-09-22 Avaoo Technologies General IP (Singapore) Pte. Ltd. Optical sensing in displacement type input apparatus and methods
TWI319539B (en) * 2006-11-29 2010-01-11 Ind Tech Res Inst Pointing device
US7639234B2 (en) * 2007-01-04 2009-12-29 Avago Technologies Ecbu Ip (Singapore) Pte. Ltd. Capacitive sensing and absolute position mapping in displacement type pointing devices
TW200832309A (en) * 2007-01-23 2008-08-01 Chuan-Tai Chiang Footwear having function of outputting control command
US8928499B2 (en) * 2007-01-25 2015-01-06 Microsoft Corporation Input device with multiple sets of input keys
US8614675B2 (en) * 2007-01-25 2013-12-24 Microsoft Corporation Automatic mode determination for an input device
US9176598B2 (en) 2007-05-08 2015-11-03 Thinkoptics, Inc. Free-space multi-dimensional absolute pointer with improved performance
US8081162B2 (en) * 2007-05-16 2011-12-20 Avago Technologies Ecbu Ip (Singapore) Pte. Ltd. Optical navigation device with surface and free space navigation
US8902155B2 (en) * 2007-07-09 2014-12-02 Sony Corporation Electronic apparatus and control method therefor
US7973768B2 (en) * 2007-11-16 2011-07-05 Avago Technologies Ecbu Ip (Singapore) Pte. Ltd. Optical navigation device with consolidated processing for surface and free space navigation
TW200923719A (en) * 2007-11-19 2009-06-01 Asustek Comp Inc Input apparatus and optical mouse for computer and operation method thereof
WO2009135301A1 (en) * 2008-05-07 2009-11-12 Chalk Media Service Corp. Method for enabling bandwidth management for mobile content delivery
US8292439B2 (en) * 2009-09-06 2012-10-23 Yang Pan Image projection system with adjustable cursor brightness
TWM388038U (en) * 2009-11-27 2010-09-01 Imu Solutions Inc Mouse device and air mouse device having the same shell structure
WO2012071334A2 (en) * 2010-11-22 2012-05-31 Hillcrest Laboratories, Inc. 3d pointing device with up-down-left-right mode switching and integrated swipe detector
US8907892B2 (en) 2010-11-22 2014-12-09 Hillcrest Laboratories, Inc. 3D pointing device with up-down-left-right mode switching and integrated swipe detector
CN102123441B (zh) 2011-02-22 2016-02-10 中兴通讯股份有限公司 一种进行数据发送和接收的方法及设备
US9354748B2 (en) * 2012-02-13 2016-05-31 Microsoft Technology Licensing, Llc Optical stylus interaction
US9075566B2 (en) 2012-03-02 2015-07-07 Microsoft Technoogy Licensing, LLC Flexible hinge spine
US9460029B2 (en) 2012-03-02 2016-10-04 Microsoft Technology Licensing, Llc Pressure sensitive keys
TW201349028A (zh) * 2012-05-18 2013-12-01 Omni Motion Technology Corp 簡報控制系統之改良
USD670043S1 (en) * 2012-05-24 2012-10-30 Pet Alert International LLC Data storage device for pets
US8964379B2 (en) 2012-08-20 2015-02-24 Microsoft Corporation Switchable magnetic lock
TWM451589U (zh) * 2012-12-14 2013-04-21 Sunrex Technology Corp 光學感測式輸入裝置
US20170039867A1 (en) 2013-03-15 2017-02-09 Study Social, Inc. Mobile video presentation, digital compositing, and streaming techniques implemented via a computer network
US9048779B2 (en) 2013-04-19 2015-06-02 Randall Lee Szarzynski Multi-dimensional positioning of an object
EP2801891B1 (de) * 2013-05-09 2018-12-26 Samsung Electronics Co., Ltd Eingabevorrichtung, Zeigevorrichtung, Verfahren zur Zeigeranzeige und beschreibbares Medium
CN104007845A (zh) * 2014-05-13 2014-08-27 江苏科技大学 腕式多媒体交互播放仪及其实现方法
US10324733B2 (en) 2014-07-30 2019-06-18 Microsoft Technology Licensing, Llc Shutdown notifications
TWI567593B (zh) * 2014-12-18 2017-01-21 明基電通股份有限公司 能夠自動切換操作模式的多功能滑鼠裝置及其方法
USD797107S1 (en) * 2015-07-02 2017-09-12 Datalogic Ip Tech S.R.L. Portable terminal
US10720077B2 (en) 2016-02-18 2020-07-21 Meyer Intellectual Properties Ltd. Auxiliary button for a cooking system
US11766151B2 (en) 2016-02-18 2023-09-26 Meyer Intellectual Properties Ltd. Cooking system with error detection
USD857017S1 (en) * 2018-01-03 2019-08-20 Shenzhen Haojiehua Technology Co., Ltd. Wireless presenter
US11533687B2 (en) * 2020-09-25 2022-12-20 Cypress Semiconductor Corporation Dynamic switching of power levels in device having different wireless communication circuits

Family Cites Families (71)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4521773A (en) 1981-08-28 1985-06-04 Xerox Corporation Imaging array
US4521772A (en) 1981-08-28 1985-06-04 Xerox Corporation Cursor control device
US4799055A (en) 1984-04-26 1989-01-17 Symbolics Inc. Optical Mouse
US4794384A (en) 1984-09-27 1988-12-27 Xerox Corporation Optical translator device
US5793032A (en) 1991-11-04 1998-08-11 Symbol Technologies, Inc. Portable optical scanning and pointing systems
AU7788191A (en) 1989-11-22 1991-06-13 David C. Russell Computer control system
JP3193039B2 (ja) 1990-11-20 2001-07-30 キヤノン株式会社 電子装置及び情報処理方法
US5854621A (en) 1991-03-19 1998-12-29 Logitech, Inc. Wireless mouse
US5126290A (en) * 1991-09-11 1992-06-30 Micron Technology, Inc. Method of making memory devices utilizing one-sided ozone teos spacers
US5420943A (en) 1992-04-13 1995-05-30 Mak; Stephen M. Universal computer input device
US5453758A (en) 1992-07-31 1995-09-26 Sony Corporation Input apparatus
US5680157A (en) 1992-08-10 1997-10-21 Logitech, Inc. Pointing device with differential optomechanical sensing
US6084574A (en) 1992-10-05 2000-07-04 Logitech, Inc. Compact cursor pointing device utilizing photodetector array
US5288993A (en) 1992-10-05 1994-02-22 Logitech, Inc. Cursor pointing device utilizing a photodetector array with target ball having randomly distributed speckles
US5703356A (en) 1992-10-05 1997-12-30 Logitech, Inc. Pointing device utilizing a photodetector array
US5854482A (en) 1992-10-05 1998-12-29 Logitech, Inc. Pointing device utilizing a photodector array
US5907152A (en) 1992-10-05 1999-05-25 Logitech, Inc. Pointing device utilizing a photodetector array
US5729009A (en) 1992-10-05 1998-03-17 Logitech, Inc. Method for generating quasi-sinusoidal signals
DE69329005T2 (de) 1992-10-26 2001-03-22 Sun Microsystems Inc Fernbedienungs- und Zeigegerät
US5436639A (en) * 1993-03-16 1995-07-25 Hitachi, Ltd. Information processing system
US6097371A (en) * 1996-01-02 2000-08-01 Microsoft Corporation System and method of adjusting display characteristics of a displayable data file using an ergonomic computer input device
US5473464A (en) 1994-07-15 1995-12-05 Metrologic Instruments, Inc. Accessory device for modulating the laser output of a pen-clip actuatable laser pointer
US5786804A (en) 1995-10-06 1998-07-28 Hewlett-Packard Company Method and system for tracking attitude
US6081261A (en) 1995-11-01 2000-06-27 Ricoh Corporation Manual entry interactive paper and electronic document handling and processing system
US5967700A (en) * 1995-12-04 1999-10-19 Gunther; Johan M. Lime/cement columnar stabilization of soils
US5617304A (en) 1996-01-31 1997-04-01 Huang; Chaochi Combination of laser pointer and ballpoint pen
US5803582A (en) 1996-03-11 1998-09-08 Quarton, Inc. Laser pointer
EP0798659A1 (de) 1996-03-28 1997-10-01 Symbios Logic Inc. Bilderzeugungs- und Anzeigeverfahren und -vorrichtung
US5999166A (en) * 1996-04-09 1999-12-07 Rangan; Karur S. Apparatus and method for optically modulating electronic signals and computer data
GB9608770D0 (en) 1996-04-27 1996-07-03 Philips Electronics Nv Projection display system
US5881366A (en) 1996-05-01 1999-03-09 Logitech, Inc. Wireless peripheral interface
JPH1020765A (ja) 1996-07-04 1998-01-23 Sekinosu Kk レーザーポインター
US5690418A (en) 1996-08-16 1997-11-25 Hsiung; Bear Multipurpose laser pointer
US5872559A (en) * 1996-10-04 1999-02-16 International Business Machines Corporation Breakaway and re-grow touchscreen pointing device
US5791766A (en) 1996-12-04 1998-08-11 Lee; Chih-Jen Telescopic laser pointer
JPH10171597A (ja) * 1996-12-06 1998-06-26 Oki Electric Ind Co Ltd マウス
JPH10171596A (ja) * 1996-12-06 1998-06-26 Oki Electric Ind Co Ltd マウス
US5697700A (en) 1997-01-17 1997-12-16 Quarton Inc. Handy laser pointer
US5783752A (en) 1997-02-20 1998-07-21 Microe Diffuse surface interference position sensor
US5838639A (en) 1997-06-24 1998-11-17 Hwang; Hsien-Jung Watch having laser pointer
US6002427A (en) 1997-09-15 1999-12-14 Kipust; Alan J. Security system with proximity sensing for an electronic device
FR2768528B1 (fr) * 1997-09-18 2001-01-12 Aerospatiale Peripherique d'entree pour ordinateur, a commutation automatique entre des modes de fonctionnement 3d et 2d, et son procede d'interaction avec un ecran d'affichage
US5882106A (en) 1997-12-10 1999-03-16 Galli; Robert Thin profile laser pointer assembly
US6181329B1 (en) 1997-12-23 2001-01-30 Ricoh Company, Ltd. Method and apparatus for tracking a hand-held writing instrument with multiple sensors that are calibrated by placing the writing instrument in predetermined positions with respect to the writing surface
DE19757933A1 (de) 1997-12-27 1998-10-01 Lei Sun Ergonomische, drahtlose, multifunktionale und kompakte Eingabe- und Anzeigevorrichtung
US6172354B1 (en) 1998-01-28 2001-01-09 Microsoft Corporation Operator input device
US6012229A (en) 1998-03-26 2000-01-11 Shiao; Hsuan-Sen Combined leveling device and laser pointer
US6151015A (en) 1998-04-27 2000-11-21 Agilent Technologies Pen like computer pointing device
US6057540A (en) 1998-04-30 2000-05-02 Hewlett-Packard Co Mouseless optical and position translation type screen pointer control for a computer system
US5994710A (en) 1998-04-30 1999-11-30 Hewlett-Packard Company Scanning mouse for a computer system
US5993026A (en) 1998-05-29 1999-11-30 Wu; Jen Chih Pen-base laser pointer
US5988832A (en) 1998-06-25 1999-11-23 Quarton Inc. Non-button laser pointer
US6414700B1 (en) * 1998-07-21 2002-07-02 Silicon Graphics, Inc. System for accessing a large number of menu items using a zoned menu bar
US6133907A (en) 1998-07-28 2000-10-17 Liu; Chi-Hsing Pointing device having a motion picture projected therefrom
US6070992A (en) 1998-08-20 2000-06-06 Schnell; Tim Laser pointer having replaceable self-storing parts
US6424335B1 (en) 1998-09-02 2002-07-23 Fujitsu Limited Notebook computer with detachable infrared multi-mode input device
US6195093B1 (en) 1998-09-14 2001-02-27 Fuji Xerox Co., Ltd. Systems and method for controlling a presentation using physical objects
US6515651B1 (en) * 1998-09-24 2003-02-04 International Business Machines Corporation Reversible wireless pointing device
US6532152B1 (en) * 1998-11-16 2003-03-11 Intermec Ip Corp. Ruggedized hand held computer
US6222182B1 (en) 1998-11-30 2001-04-24 Microsoft Corporation Apparatus and method for sampling a phototransistor
US6303924B1 (en) 1998-12-21 2001-10-16 Microsoft Corporation Image sensing operator input device
US5952997A (en) 1999-02-19 1999-09-14 Hu; Ken-Pei Encoder wheel arrangement
US6417840B1 (en) 1999-05-25 2002-07-09 Micron Technology, Inc. Integrated cordless mouse and laser pointer
US6132064A (en) 1999-06-09 2000-10-17 Limate Corporation Laser pointer
US6157591A (en) 1999-08-12 2000-12-05 Zircon Corporation Sonic range finder with laser pointer
US6224335B1 (en) * 1999-08-27 2001-05-01 Delphi Technologies, Inc. Automotive air conditioning fan assembly
US6587093B1 (en) * 1999-11-04 2003-07-01 Synaptics Incorporated Capacitive mouse
US6525306B1 (en) * 2000-04-25 2003-02-25 Hewlett-Packard Company Computer mouse with integral digital camera and method for using the same
US7161578B1 (en) 2000-08-02 2007-01-09 Logitech Europe S.A. Universal presentation device
US6545643B1 (en) * 2000-09-08 2003-04-08 3Com Corporation Extendable planar diversity antenna
US7061468B2 (en) * 2001-04-10 2006-06-13 Logitech Europe S.A. Hybrid presentation controller and computer input device

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN101178627B (zh) * 2007-12-06 2010-06-02 姜若林 一种多功能无线鼠标装置及其控制方法
DE202019001980U1 (de) 2019-05-04 2019-06-06 Eckhard Bethke Kombinierte Eingabegeräte

Also Published As

Publication number Publication date
US7916120B2 (en) 2011-03-29
US20060197744A1 (en) 2006-09-07
US7061468B2 (en) 2006-06-13
US20030028688A1 (en) 2003-02-06

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE10215370A1 (de) Hybrid-Präsentations-Controller und Computereingabegerät
DE112005003342B4 (de) Informationseingabevorrichtung für portable elektronische Geräte und Steuerungsverfahren
DE60124539T2 (de) Auf einem head-up anzeigegerät basierende sicherheitseinrichtung für kraftfahrzeuge
DE112007000278T5 (de) Gestikulieren mit einer Mehrpunkt-Abtastvorrichtung
DE102013111978B4 (de) Identifikation und Verwendung von Gesten in der Nähe eines Sensors
DE60024655T2 (de) Verfahren zur benutzung von mit einem anzeigegerät verbundenen tasten für den zugriff und die ausführung von damit verbundenen funktionen
DE202008001338U1 (de) Gestikulieren mit einer Mehrpunkt-Abtastvorrichtung
DE19525644C2 (de) Vorrichtung zur Eingabe von Daten in einen Computer
EP1741086B1 (de) System und verfahren zur auswahl eines ansichtsmodus und einstellung
DE69920646T2 (de) Personalrechnersystem
DE202005021427U1 (de) Elektronische Vorrichtung mit berührungsempfindlicher Eingabeeinrichtung
DE202008000261U1 (de) Vielfach-Berührungsdatenfussionssystem
DE102009011687A1 (de) Berührungsereignismodell
DE20221853U1 (de) Vorrichtung zur Benutzung von drehenden Benutzereingaben
DE202007014957U1 (de) Multimediakommunikationseinrichtung mit Berührungsbildschirm, der auf Gesten zur Steuerung, Manipulierung und Editierung von Mediendateien reagiert
DE19744861A1 (de) Verfahren zum Einsatz einer dreidimensionalen Mouse im WINDOWS-Betriebssystem
DE202007013923U1 (de) Mehrfachereignis-Eingabesystem
DE112010003602T5 (de) System und Verfahren zum Anzeigen, Navigieren und Auswählen von elektronischgespeichertem Inhalt auf einem Multifunktionshandgerät
DE19751262A1 (de) Koordinateneingabevorrichtung
DE102015222326A1 (de) Berührungseingabeeinrichtung, Fahrzeug mit derselben, und Verfahren zum Steuern derselben
DE202008005343U1 (de) Elektronische Vorrichtung mit behinderungsfreier Bedienung
Corsten et al. Use the Force Picker, Luke: Space-Efficient Value Input on Force-Sensitive Mobile Touchscreens
DE60309889T2 (de) Peripheriegerät für ein Datenverarbeitungssystem
DE112017002239T5 (de) Benutzerschnittstelle für einen touchscreen einer tragbaren kommunikationsvorrichtung
DE102015116477A1 (de) Datenverarbeitungsverfahren und Elektronikgerät

Legal Events

Date Code Title Description
8110 Request for examination paragraph 44
8131 Rejection