DE60131456T2 - Transchromosomale transgen-nagetiere zur herstellung von humanen antikörpern - Google Patents
Transchromosomale transgen-nagetiere zur herstellung von humanen antikörpern Download PDFInfo
- Publication number
- DE60131456T2 DE60131456T2 DE60131456T DE60131456T DE60131456T2 DE 60131456 T2 DE60131456 T2 DE 60131456T2 DE 60131456 T DE60131456 T DE 60131456T DE 60131456 T DE60131456 T DE 60131456T DE 60131456 T2 DE60131456 T2 DE 60131456T2
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- human
- antibody
- cells
- antibodies
- mouse
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired - Lifetime
Links
- 238000004519 manufacturing process Methods 0.000 title claims description 38
- 241000283984 Rodentia Species 0.000 title description 3
- 238000000034 method Methods 0.000 claims abstract description 165
- 230000009261 transgenic effect Effects 0.000 claims abstract description 19
- 210000004027 cell Anatomy 0.000 claims description 196
- 108091007433 antigens Proteins 0.000 claims description 171
- 102000036639 antigens Human genes 0.000 claims description 171
- 239000000427 antigen Substances 0.000 claims description 169
- 210000004408 hybridoma Anatomy 0.000 claims description 105
- 238000011830 transgenic mouse model Methods 0.000 claims description 88
- 108090000623 proteins and genes Proteins 0.000 claims description 87
- 108060003951 Immunoglobulin Proteins 0.000 claims description 77
- 102000018358 immunoglobulin Human genes 0.000 claims description 77
- 150000007523 nucleic acids Chemical class 0.000 claims description 70
- 102000039446 nucleic acids Human genes 0.000 claims description 66
- 108020004707 nucleic acids Proteins 0.000 claims description 66
- 230000014509 gene expression Effects 0.000 claims description 58
- 230000035772 mutation Effects 0.000 claims description 57
- 210000003719 b-lymphocyte Anatomy 0.000 claims description 54
- 239000012634 fragment Substances 0.000 claims description 54
- 238000009739 binding Methods 0.000 claims description 50
- 239000013598 vector Substances 0.000 claims description 50
- 230000027455 binding Effects 0.000 claims description 49
- 108700019146 Transgenes Proteins 0.000 claims description 39
- 239000013604 expression vector Substances 0.000 claims description 27
- 239000002299 complementary DNA Substances 0.000 claims description 26
- 230000028993 immune response Effects 0.000 claims description 26
- 230000003053 immunization Effects 0.000 claims description 26
- 238000002360 preparation method Methods 0.000 claims description 25
- 108091033319 polynucleotide Proteins 0.000 claims description 23
- 102000040430 polynucleotide Human genes 0.000 claims description 23
- 239000002157 polynucleotide Substances 0.000 claims description 23
- 230000001225 therapeutic effect Effects 0.000 claims description 21
- 230000004927 fusion Effects 0.000 claims description 20
- 108010021472 Fc gamma receptor IIB Proteins 0.000 claims description 19
- 230000002163 immunogen Effects 0.000 claims description 14
- 239000000523 sample Substances 0.000 claims description 13
- 238000012216 screening Methods 0.000 claims description 13
- 210000004698 lymphocyte Anatomy 0.000 claims description 12
- 238000010367 cloning Methods 0.000 claims description 11
- 108020003175 receptors Proteins 0.000 claims description 11
- 238000012360 testing method Methods 0.000 claims description 10
- 230000001965 increasing effect Effects 0.000 claims description 9
- 238000002955 isolation Methods 0.000 claims description 9
- 230000003248 secreting effect Effects 0.000 claims description 9
- 238000002823 phage display Methods 0.000 claims description 8
- 238000012258 culturing Methods 0.000 claims description 6
- 239000001963 growth medium Substances 0.000 claims description 5
- 108020004999 messenger RNA Proteins 0.000 claims description 4
- 210000000628 antibody-producing cell Anatomy 0.000 claims description 3
- 230000003321 amplification Effects 0.000 claims description 2
- 239000012528 membrane Substances 0.000 claims description 2
- 238000003199 nucleic acid amplification method Methods 0.000 claims description 2
- 230000008569 process Effects 0.000 claims description 2
- 230000000415 inactivating effect Effects 0.000 claims 2
- 239000006143 cell culture medium Substances 0.000 claims 1
- 108700039855 mouse a Proteins 0.000 claims 1
- 241000124008 Mammalia Species 0.000 abstract description 3
- 241000699670 Mus sp. Species 0.000 description 104
- 241000699666 Mus <mouse, genus> Species 0.000 description 102
- 108020004414 DNA Proteins 0.000 description 44
- 239000000203 mixture Substances 0.000 description 38
- 210000002966 serum Anatomy 0.000 description 36
- 229940045513 CTLA4 antagonist Drugs 0.000 description 35
- 229940024606 amino acid Drugs 0.000 description 34
- 150000001413 amino acids Chemical class 0.000 description 33
- 241001465754 Metazoa Species 0.000 description 30
- 102000004169 proteins and genes Human genes 0.000 description 29
- 102000008203 CTLA-4 Antigen Human genes 0.000 description 27
- 238000002965 ELISA Methods 0.000 description 27
- 108010021064 CTLA-4 Antigen Proteins 0.000 description 26
- 101000889276 Homo sapiens Cytotoxic T-lymphocyte protein 4 Proteins 0.000 description 26
- 210000000349 chromosome Anatomy 0.000 description 25
- 235000018102 proteins Nutrition 0.000 description 25
- 241000699660 Mus musculus Species 0.000 description 24
- 108010047041 Complementarity Determining Regions Proteins 0.000 description 23
- 241001529936 Murinae Species 0.000 description 23
- 108091028043 Nucleic acid sequence Proteins 0.000 description 22
- 102000043321 human CTLA4 Human genes 0.000 description 22
- 108090000765 processed proteins & peptides Proteins 0.000 description 22
- 238000009396 hybridization Methods 0.000 description 21
- 239000002773 nucleotide Substances 0.000 description 21
- 125000003729 nucleotide group Chemical group 0.000 description 21
- 239000013612 plasmid Substances 0.000 description 21
- 210000001744 T-lymphocyte Anatomy 0.000 description 20
- 239000002671 adjuvant Substances 0.000 description 20
- 230000004044 response Effects 0.000 description 19
- 241000894007 species Species 0.000 description 19
- 108010017080 Granulocyte Colony-Stimulating Factor Proteins 0.000 description 18
- 102000004269 Granulocyte Colony-Stimulating Factor Human genes 0.000 description 18
- 208000037265 diseases, disorders, signs and symptoms Diseases 0.000 description 18
- 210000004602 germ cell Anatomy 0.000 description 18
- 238000004458 analytical method Methods 0.000 description 17
- 201000010099 disease Diseases 0.000 description 17
- 239000003814 drug Substances 0.000 description 16
- 238000012217 deletion Methods 0.000 description 15
- 230000037430 deletion Effects 0.000 description 15
- 238000002649 immunization Methods 0.000 description 15
- 238000011282 treatment Methods 0.000 description 15
- 210000001106 artificial yeast chromosome Anatomy 0.000 description 14
- 239000003795 chemical substances by application Substances 0.000 description 14
- 238000002347 injection Methods 0.000 description 14
- 239000007924 injection Substances 0.000 description 14
- 125000003275 alpha amino acid group Chemical group 0.000 description 13
- 230000002779 inactivation Effects 0.000 description 13
- 230000006798 recombination Effects 0.000 description 13
- 238000005215 recombination Methods 0.000 description 13
- 102000001301 EGF receptor Human genes 0.000 description 12
- 108060006698 EGF receptor Proteins 0.000 description 12
- 230000001413 cellular effect Effects 0.000 description 12
- 230000019491 signal transduction Effects 0.000 description 11
- 239000000126 substance Substances 0.000 description 11
- 240000004808 Saccharomyces cerevisiae Species 0.000 description 10
- 201000004283 Shwachman-Diamond syndrome Diseases 0.000 description 10
- 241000700605 Viruses Species 0.000 description 10
- 229940079593 drug Drugs 0.000 description 10
- 229940072221 immunoglobulins Drugs 0.000 description 10
- 239000008194 pharmaceutical composition Substances 0.000 description 10
- 230000008488 polyadenylation Effects 0.000 description 10
- 102000004196 processed proteins & peptides Human genes 0.000 description 10
- 102000005962 receptors Human genes 0.000 description 10
- 230000008685 targeting Effects 0.000 description 10
- NFGXHKASABOEEW-UHFFFAOYSA-N 1-methylethyl 11-methoxy-3,7,11-trimethyl-2,4-dodecadienoate Chemical compound COC(C)(C)CCCC(C)CC=CC(C)=CC(=O)OC(C)C NFGXHKASABOEEW-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 9
- 241000283690 Bos taurus Species 0.000 description 9
- 101000716102 Homo sapiens T-cell surface glycoprotein CD4 Proteins 0.000 description 9
- 108700005091 Immunoglobulin Genes Proteins 0.000 description 9
- 238000012408 PCR amplification Methods 0.000 description 9
- 102100036011 T-cell surface glycoprotein CD4 Human genes 0.000 description 9
- 238000003556 assay Methods 0.000 description 9
- 238000009472 formulation Methods 0.000 description 9
- 239000002953 phosphate buffered saline Substances 0.000 description 9
- 229920001184 polypeptide Polymers 0.000 description 9
- 238000010561 standard procedure Methods 0.000 description 9
- YBJHBAHKTGYVGT-ZKWXMUAHSA-N (+)-Biotin Chemical compound N1C(=O)N[C@@H]2[C@H](CCCCC(=O)O)SC[C@@H]21 YBJHBAHKTGYVGT-ZKWXMUAHSA-N 0.000 description 8
- ZHNUHDYFZUAESO-UHFFFAOYSA-N Formamide Chemical compound NC=O ZHNUHDYFZUAESO-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 8
- 102100029205 Low affinity immunoglobulin gamma Fc region receptor II-b Human genes 0.000 description 8
- 108091034117 Oligonucleotide Proteins 0.000 description 8
- 238000005516 engineering process Methods 0.000 description 8
- 230000003993 interaction Effects 0.000 description 8
- 239000002245 particle Substances 0.000 description 8
- 230000000069 prophylactic effect Effects 0.000 description 8
- RXWNCPJZOCPEPQ-NVWDDTSBSA-N puromycin Chemical compound C1=CC(OC)=CC=C1C[C@H](N)C(=O)N[C@H]1[C@@H](O)[C@H](N2C3=NC=NC(=C3N=C2)N(C)C)O[C@@H]1CO RXWNCPJZOCPEPQ-NVWDDTSBSA-N 0.000 description 8
- 238000003259 recombinant expression Methods 0.000 description 8
- 239000000243 solution Substances 0.000 description 8
- 230000009870 specific binding Effects 0.000 description 8
- 206010028980 Neoplasm Diseases 0.000 description 7
- FAPWRFPIFSIZLT-UHFFFAOYSA-M Sodium chloride Chemical compound [Na+].[Cl-] FAPWRFPIFSIZLT-UHFFFAOYSA-M 0.000 description 7
- 238000002105 Southern blotting Methods 0.000 description 7
- 230000000295 complement effect Effects 0.000 description 7
- 238000001514 detection method Methods 0.000 description 7
- 239000003623 enhancer Substances 0.000 description 7
- 108020001507 fusion proteins Proteins 0.000 description 7
- 102000037865 fusion proteins Human genes 0.000 description 7
- 230000002068 genetic effect Effects 0.000 description 7
- 238000003780 insertion Methods 0.000 description 7
- 230000037431 insertion Effects 0.000 description 7
- 230000001404 mediated effect Effects 0.000 description 7
- 230000010076 replication Effects 0.000 description 7
- 210000004989 spleen cell Anatomy 0.000 description 7
- 238000001890 transfection Methods 0.000 description 7
- 206010069754 Acquired gene mutation Diseases 0.000 description 6
- 108091026890 Coding region Proteins 0.000 description 6
- 108091006905 Human Serum Albumin Proteins 0.000 description 6
- 102000008100 Human Serum Albumin Human genes 0.000 description 6
- 206010035226 Plasma cell myeloma Diseases 0.000 description 6
- JLCPHMBAVCMARE-UHFFFAOYSA-N [3-[[3-[[3-[[3-[[3-[[3-[[3-[[3-[[3-[[3-[[3-[[5-(2-amino-6-oxo-1H-purin-9-yl)-3-[[3-[[3-[[3-[[3-[[3-[[5-(2-amino-6-oxo-1H-purin-9-yl)-3-[[5-(2-amino-6-oxo-1H-purin-9-yl)-3-hydroxyoxolan-2-yl]methoxy-hydroxyphosphoryl]oxyoxolan-2-yl]methoxy-hydroxyphosphoryl]oxy-5-(5-methyl-2,4-dioxopyrimidin-1-yl)oxolan-2-yl]methoxy-hydroxyphosphoryl]oxy-5-(6-aminopurin-9-yl)oxolan-2-yl]methoxy-hydroxyphosphoryl]oxy-5-(6-aminopurin-9-yl)oxolan-2-yl]methoxy-hydroxyphosphoryl]oxy-5-(6-aminopurin-9-yl)oxolan-2-yl]methoxy-hydroxyphosphoryl]oxy-5-(6-aminopurin-9-yl)oxolan-2-yl]methoxy-hydroxyphosphoryl]oxyoxolan-2-yl]methoxy-hydroxyphosphoryl]oxy-5-(5-methyl-2,4-dioxopyrimidin-1-yl)oxolan-2-yl]methoxy-hydroxyphosphoryl]oxy-5-(4-amino-2-oxopyrimidin-1-yl)oxolan-2-yl]methoxy-hydroxyphosphoryl]oxy-5-(5-methyl-2,4-dioxopyrimidin-1-yl)oxolan-2-yl]methoxy-hydroxyphosphoryl]oxy-5-(5-methyl-2,4-dioxopyrimidin-1-yl)oxolan-2-yl]methoxy-hydroxyphosphoryl]oxy-5-(6-aminopurin-9-yl)oxolan-2-yl]methoxy-hydroxyphosphoryl]oxy-5-(6-aminopurin-9-yl)oxolan-2-yl]methoxy-hydroxyphosphoryl]oxy-5-(4-amino-2-oxopyrimidin-1-yl)oxolan-2-yl]methoxy-hydroxyphosphoryl]oxy-5-(4-amino-2-oxopyrimidin-1-yl)oxolan-2-yl]methoxy-hydroxyphosphoryl]oxy-5-(4-amino-2-oxopyrimidin-1-yl)oxolan-2-yl]methoxy-hydroxyphosphoryl]oxy-5-(6-aminopurin-9-yl)oxolan-2-yl]methoxy-hydroxyphosphoryl]oxy-5-(4-amino-2-oxopyrimidin-1-yl)oxolan-2-yl]methyl [5-(6-aminopurin-9-yl)-2-(hydroxymethyl)oxolan-3-yl] hydrogen phosphate Polymers Cc1cn(C2CC(OP(O)(=O)OCC3OC(CC3OP(O)(=O)OCC3OC(CC3O)n3cnc4c3nc(N)[nH]c4=O)n3cnc4c3nc(N)[nH]c4=O)C(COP(O)(=O)OC3CC(OC3COP(O)(=O)OC3CC(OC3COP(O)(=O)OC3CC(OC3COP(O)(=O)OC3CC(OC3COP(O)(=O)OC3CC(OC3COP(O)(=O)OC3CC(OC3COP(O)(=O)OC3CC(OC3COP(O)(=O)OC3CC(OC3COP(O)(=O)OC3CC(OC3COP(O)(=O)OC3CC(OC3COP(O)(=O)OC3CC(OC3COP(O)(=O)OC3CC(OC3COP(O)(=O)OC3CC(OC3COP(O)(=O)OC3CC(OC3COP(O)(=O)OC3CC(OC3COP(O)(=O)OC3CC(OC3COP(O)(=O)OC3CC(OC3CO)n3cnc4c(N)ncnc34)n3ccc(N)nc3=O)n3cnc4c(N)ncnc34)n3ccc(N)nc3=O)n3ccc(N)nc3=O)n3ccc(N)nc3=O)n3cnc4c(N)ncnc34)n3cnc4c(N)ncnc34)n3cc(C)c(=O)[nH]c3=O)n3cc(C)c(=O)[nH]c3=O)n3ccc(N)nc3=O)n3cc(C)c(=O)[nH]c3=O)n3cnc4c3nc(N)[nH]c4=O)n3cnc4c(N)ncnc34)n3cnc4c(N)ncnc34)n3cnc4c(N)ncnc34)n3cnc4c(N)ncnc34)O2)c(=O)[nH]c1=O JLCPHMBAVCMARE-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 6
- 230000009830 antibody antigen interaction Effects 0.000 description 6
- 238000013459 approach Methods 0.000 description 6
- 201000011510 cancer Diseases 0.000 description 6
- 238000004113 cell culture Methods 0.000 description 6
- 238000010790 dilution Methods 0.000 description 6
- 239000012895 dilution Substances 0.000 description 6
- 230000012010 growth Effects 0.000 description 6
- 238000001727 in vivo Methods 0.000 description 6
- 210000001161 mammalian embryo Anatomy 0.000 description 6
- 239000002609 medium Substances 0.000 description 6
- 201000000050 myeloid neoplasm Diseases 0.000 description 6
- 239000000047 product Substances 0.000 description 6
- 150000003839 salts Chemical class 0.000 description 6
- 230000037439 somatic mutation Effects 0.000 description 6
- 210000004988 splenocyte Anatomy 0.000 description 6
- 208000024891 symptom Diseases 0.000 description 6
- 102000006822 Agouti Signaling Protein Human genes 0.000 description 5
- 108010072151 Agouti Signaling Protein Proteins 0.000 description 5
- 108700028369 Alleles Proteins 0.000 description 5
- 102000000844 Cell Surface Receptors Human genes 0.000 description 5
- 108010001857 Cell Surface Receptors Proteins 0.000 description 5
- 241000484025 Cuniculus Species 0.000 description 5
- 102000004190 Enzymes Human genes 0.000 description 5
- 108090000790 Enzymes Proteins 0.000 description 5
- 102100039352 Immunoglobulin heavy constant mu Human genes 0.000 description 5
- IQFYYKKMVGJFEH-XLPZGREQSA-N Thymidine Chemical compound O=C1NC(=O)C(C)=CN1[C@@H]1O[C@H](CO)[C@@H](O)C1 IQFYYKKMVGJFEH-XLPZGREQSA-N 0.000 description 5
- 101150117115 V gene Proteins 0.000 description 5
- 239000002253 acid Substances 0.000 description 5
- 150000007513 acids Chemical class 0.000 description 5
- 125000000539 amino acid group Chemical group 0.000 description 5
- 239000003153 chemical reaction reagent Substances 0.000 description 5
- 210000004978 chinese hamster ovary cell Anatomy 0.000 description 5
- 230000001186 cumulative effect Effects 0.000 description 5
- 230000001419 dependent effect Effects 0.000 description 5
- 239000012636 effector Substances 0.000 description 5
- 230000000694 effects Effects 0.000 description 5
- 238000004520 electroporation Methods 0.000 description 5
- 230000013595 glycosylation Effects 0.000 description 5
- 238000006206 glycosylation reaction Methods 0.000 description 5
- 210000003917 human chromosome Anatomy 0.000 description 5
- 239000003446 ligand Substances 0.000 description 5
- 230000000670 limiting effect Effects 0.000 description 5
- 239000011159 matrix material Substances 0.000 description 5
- 210000003819 peripheral blood mononuclear cell Anatomy 0.000 description 5
- 239000007858 starting material Substances 0.000 description 5
- 238000006467 substitution reaction Methods 0.000 description 5
- 210000001519 tissue Anatomy 0.000 description 5
- 238000011144 upstream manufacturing Methods 0.000 description 5
- 102000004127 Cytokines Human genes 0.000 description 4
- 108090000695 Cytokines Proteins 0.000 description 4
- 241000588724 Escherichia coli Species 0.000 description 4
- 241000287828 Gallus gallus Species 0.000 description 4
- 101100005713 Homo sapiens CD4 gene Proteins 0.000 description 4
- 108010067060 Immunoglobulin Variable Region Proteins 0.000 description 4
- 206010061218 Inflammation Diseases 0.000 description 4
- 108010076504 Protein Sorting Signals Proteins 0.000 description 4
- 210000000612 antigen-presenting cell Anatomy 0.000 description 4
- 230000001580 bacterial effect Effects 0.000 description 4
- 229960002685 biotin Drugs 0.000 description 4
- 235000020958 biotin Nutrition 0.000 description 4
- 239000011616 biotin Substances 0.000 description 4
- 230000000903 blocking effect Effects 0.000 description 4
- 239000000872 buffer Substances 0.000 description 4
- 239000012228 culture supernatant Substances 0.000 description 4
- 238000011161 development Methods 0.000 description 4
- 230000018109 developmental process Effects 0.000 description 4
- 230000029087 digestion Effects 0.000 description 4
- 238000002474 experimental method Methods 0.000 description 4
- 238000002744 homologous recombination Methods 0.000 description 4
- 230000006801 homologous recombination Effects 0.000 description 4
- 210000002865 immune cell Anatomy 0.000 description 4
- 230000001900 immune effect Effects 0.000 description 4
- 210000000987 immune system Anatomy 0.000 description 4
- 230000005847 immunogenicity Effects 0.000 description 4
- 230000001976 improved effect Effects 0.000 description 4
- 238000000338 in vitro Methods 0.000 description 4
- 230000004054 inflammatory process Effects 0.000 description 4
- 238000007912 intraperitoneal administration Methods 0.000 description 4
- 239000007788 liquid Substances 0.000 description 4
- 239000000463 material Substances 0.000 description 4
- 238000000520 microinjection Methods 0.000 description 4
- 210000004940 nucleus Anatomy 0.000 description 4
- 238000011275 oncology therapy Methods 0.000 description 4
- 230000036961 partial effect Effects 0.000 description 4
- 229920000136 polysorbate Polymers 0.000 description 4
- 229950010131 puromycin Drugs 0.000 description 4
- 239000011780 sodium chloride Substances 0.000 description 4
- 238000013268 sustained release Methods 0.000 description 4
- 239000012730 sustained-release form Substances 0.000 description 4
- 210000003411 telomere Anatomy 0.000 description 4
- 108091035539 telomere Proteins 0.000 description 4
- 102000055501 telomere Human genes 0.000 description 4
- 229940124597 therapeutic agent Drugs 0.000 description 4
- 230000001988 toxicity Effects 0.000 description 4
- 231100000419 toxicity Toxicity 0.000 description 4
- 238000013518 transcription Methods 0.000 description 4
- 230000035897 transcription Effects 0.000 description 4
- 230000003612 virological effect Effects 0.000 description 4
- 108091032973 (ribonucleotides)n+m Proteins 0.000 description 3
- 241000283707 Capra Species 0.000 description 3
- 201000009030 Carcinoma Diseases 0.000 description 3
- 108091033380 Coding strand Proteins 0.000 description 3
- 108091035707 Consensus sequence Proteins 0.000 description 3
- 102100039498 Cytotoxic T-lymphocyte protein 4 Human genes 0.000 description 3
- 239000003298 DNA probe Substances 0.000 description 3
- LFQSCWFLJHTTHZ-UHFFFAOYSA-N Ethanol Chemical compound CCO LFQSCWFLJHTTHZ-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 3
- 108010087819 Fc receptors Proteins 0.000 description 3
- 102000009109 Fc receptors Human genes 0.000 description 3
- PEDCQBHIVMGVHV-UHFFFAOYSA-N Glycerine Chemical compound OCC(O)CO PEDCQBHIVMGVHV-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 3
- 101000746367 Homo sapiens Granulocyte colony-stimulating factor Proteins 0.000 description 3
- 101000914484 Homo sapiens T-lymphocyte activation antigen CD80 Proteins 0.000 description 3
- 108010054477 Immunoglobulin Fab Fragments Proteins 0.000 description 3
- 102000001706 Immunoglobulin Fab Fragments Human genes 0.000 description 3
- 102000017727 Immunoglobulin Variable Region Human genes 0.000 description 3
- 102000004889 Interleukin-6 Human genes 0.000 description 3
- 108090001005 Interleukin-6 Proteins 0.000 description 3
- 101150008942 J gene Proteins 0.000 description 3
- FFEARJCKVFRZRR-BYPYZUCNSA-N L-methionine Chemical compound CSCC[C@H](N)C(O)=O FFEARJCKVFRZRR-BYPYZUCNSA-N 0.000 description 3
- 108091005461 Nucleic proteins Proteins 0.000 description 3
- 238000010222 PCR analysis Methods 0.000 description 3
- DNIAPMSPPWPWGF-UHFFFAOYSA-N Propylene glycol Chemical compound CC(O)CO DNIAPMSPPWPWGF-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 3
- 108020004511 Recombinant DNA Proteins 0.000 description 3
- HEMHJVSKTPXQMS-UHFFFAOYSA-M Sodium hydroxide Chemical compound [OH-].[Na+] HEMHJVSKTPXQMS-UHFFFAOYSA-M 0.000 description 3
- 108091008874 T cell receptors Proteins 0.000 description 3
- 102000016266 T-Cell Antigen Receptors Human genes 0.000 description 3
- 230000004913 activation Effects 0.000 description 3
- 238000010171 animal model Methods 0.000 description 3
- 230000005875 antibody response Effects 0.000 description 3
- 230000005784 autoimmunity Effects 0.000 description 3
- 230000008901 benefit Effects 0.000 description 3
- 230000008512 biological response Effects 0.000 description 3
- 230000005540 biological transmission Effects 0.000 description 3
- 238000001574 biopsy Methods 0.000 description 3
- 210000002459 blastocyst Anatomy 0.000 description 3
- 210000004369 blood Anatomy 0.000 description 3
- 239000008280 blood Substances 0.000 description 3
- 230000008499 blood brain barrier function Effects 0.000 description 3
- 230000037396 body weight Effects 0.000 description 3
- 239000000969 carrier Substances 0.000 description 3
- 210000002230 centromere Anatomy 0.000 description 3
- 230000002759 chromosomal effect Effects 0.000 description 3
- 238000004440 column chromatography Methods 0.000 description 3
- 150000001875 compounds Chemical class 0.000 description 3
- 238000010276 construction Methods 0.000 description 3
- 229920001577 copolymer Polymers 0.000 description 3
- 238000004132 cross linking Methods 0.000 description 3
- 239000003085 diluting agent Substances 0.000 description 3
- 238000010494 dissociation reaction Methods 0.000 description 3
- 230000005593 dissociations Effects 0.000 description 3
- 210000001671 embryonic stem cell Anatomy 0.000 description 3
- 239000012091 fetal bovine serum Substances 0.000 description 3
- 230000006870 function Effects 0.000 description 3
- 238000001502 gel electrophoresis Methods 0.000 description 3
- 238000003306 harvesting Methods 0.000 description 3
- 230000036541 health Effects 0.000 description 3
- 239000003999 initiator Substances 0.000 description 3
- 238000001990 intravenous administration Methods 0.000 description 3
- 210000003292 kidney cell Anatomy 0.000 description 3
- 239000004816 latex Substances 0.000 description 3
- 229920000126 latex Polymers 0.000 description 3
- 239000002502 liposome Substances 0.000 description 3
- 229930182817 methionine Natural products 0.000 description 3
- 238000002703 mutagenesis Methods 0.000 description 3
- 231100000350 mutagenesis Toxicity 0.000 description 3
- 231100000252 nontoxic Toxicity 0.000 description 3
- 230000003000 nontoxic effect Effects 0.000 description 3
- 239000003921 oil Substances 0.000 description 3
- 235000019198 oils Nutrition 0.000 description 3
- 230000001575 pathological effect Effects 0.000 description 3
- 230000000750 progressive effect Effects 0.000 description 3
- 230000009257 reactivity Effects 0.000 description 3
- 230000002829 reductive effect Effects 0.000 description 3
- 230000001105 regulatory effect Effects 0.000 description 3
- 230000028327 secretion Effects 0.000 description 3
- 210000000130 stem cell Anatomy 0.000 description 3
- 239000013589 supplement Substances 0.000 description 3
- 239000000829 suppository Substances 0.000 description 3
- 239000000725 suspension Substances 0.000 description 3
- 230000001131 transforming effect Effects 0.000 description 3
- 230000007704 transition Effects 0.000 description 3
- 230000014621 translational initiation Effects 0.000 description 3
- 230000005945 translocation Effects 0.000 description 3
- 239000013603 viral vector Substances 0.000 description 3
- 238000011179 visual inspection Methods 0.000 description 3
- IPVFGAYTKQKGBM-BYPJNBLXSA-N 1-[(2r,3s,4r,5r)-3-fluoro-4-hydroxy-5-(hydroxymethyl)oxolan-2-yl]-5-iodopyrimidine-2,4-dione Chemical compound F[C@H]1[C@H](O)[C@@H](CO)O[C@H]1N1C(=O)NC(=O)C(I)=C1 IPVFGAYTKQKGBM-BYPJNBLXSA-N 0.000 description 2
- OSJPPGNTCRNQQC-UWTATZPHSA-N 3-phospho-D-glyceric acid Chemical compound OC(=O)[C@H](O)COP(O)(O)=O OSJPPGNTCRNQQC-UWTATZPHSA-N 0.000 description 2
- FWMNVWWHGCHHJJ-SKKKGAJSSA-N 4-amino-1-[(2r)-6-amino-2-[[(2r)-2-[[(2r)-2-[[(2r)-2-amino-3-phenylpropanoyl]amino]-3-phenylpropanoyl]amino]-4-methylpentanoyl]amino]hexanoyl]piperidine-4-carboxylic acid Chemical compound C([C@H](C(=O)N[C@H](CC(C)C)C(=O)N[C@H](CCCCN)C(=O)N1CCC(N)(CC1)C(O)=O)NC(=O)[C@H](N)CC=1C=CC=CC=1)C1=CC=CC=C1 FWMNVWWHGCHHJJ-SKKKGAJSSA-N 0.000 description 2
- 229920000936 Agarose Polymers 0.000 description 2
- 102000002260 Alkaline Phosphatase Human genes 0.000 description 2
- 108020004774 Alkaline Phosphatase Proteins 0.000 description 2
- 208000023275 Autoimmune disease Diseases 0.000 description 2
- UXVMQQNJUSDDNG-UHFFFAOYSA-L Calcium chloride Chemical compound [Cl-].[Cl-].[Ca+2] UXVMQQNJUSDDNG-UHFFFAOYSA-L 0.000 description 2
- 241000282693 Cercopithecidae Species 0.000 description 2
- 102000004266 Collagen Type IV Human genes 0.000 description 2
- 108010042086 Collagen Type IV Proteins 0.000 description 2
- 208000035473 Communicable disease Diseases 0.000 description 2
- 241000699800 Cricetinae Species 0.000 description 2
- 108020003215 DNA Probes Proteins 0.000 description 2
- 239000006144 Dulbecco’s modified Eagle's medium Substances 0.000 description 2
- 241000701959 Escherichia virus Lambda Species 0.000 description 2
- 108010017213 Granulocyte-Macrophage Colony-Stimulating Factor Proteins 0.000 description 2
- 102100039620 Granulocyte-macrophage colony-stimulating factor Human genes 0.000 description 2
- NTYJJOPFIAHURM-UHFFFAOYSA-N Histamine Chemical compound NCCC1=CN=CN1 NTYJJOPFIAHURM-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- 241000282412 Homo Species 0.000 description 2
- 108010021625 Immunoglobulin Fragments Proteins 0.000 description 2
- 102000008394 Immunoglobulin Fragments Human genes 0.000 description 2
- 102000000589 Interleukin-1 Human genes 0.000 description 2
- 108010002352 Interleukin-1 Proteins 0.000 description 2
- 102000000588 Interleukin-2 Human genes 0.000 description 2
- 108010002350 Interleukin-2 Proteins 0.000 description 2
- HNDVDQJCIGZPNO-YFKPBYRVSA-N L-histidine Chemical compound OC(=O)[C@@H](N)CC1=CN=CN1 HNDVDQJCIGZPNO-YFKPBYRVSA-N 0.000 description 2
- GUBGYTABKSRVRQ-QKKXKWKRSA-N Lactose Natural products OC[C@H]1O[C@@H](O[C@H]2[C@H](O)[C@@H](O)C(O)O[C@@H]2CO)[C@H](O)[C@@H](O)[C@H]1O GUBGYTABKSRVRQ-QKKXKWKRSA-N 0.000 description 2
- 241000829100 Macaca mulatta polyomavirus 1 Species 0.000 description 2
- 241000283973 Oryctolagus cuniculus Species 0.000 description 2
- 108091000080 Phosphotransferase Proteins 0.000 description 2
- 229920000954 Polyglycolide Polymers 0.000 description 2
- 108010029485 Protein Isoforms Proteins 0.000 description 2
- 102000001708 Protein Isoforms Human genes 0.000 description 2
- 241000700159 Rattus Species 0.000 description 2
- 241000235070 Saccharomyces Species 0.000 description 2
- 238000012300 Sequence Analysis Methods 0.000 description 2
- FKNQFGJONOIPTF-UHFFFAOYSA-N Sodium cation Chemical compound [Na+] FKNQFGJONOIPTF-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- 230000006044 T cell activation Effects 0.000 description 2
- 239000004480 active ingredient Substances 0.000 description 2
- 230000008484 agonism Effects 0.000 description 2
- 230000000890 antigenic effect Effects 0.000 description 2
- 238000005842 biochemical reaction Methods 0.000 description 2
- 230000004071 biological effect Effects 0.000 description 2
- 210000001218 blood-brain barrier Anatomy 0.000 description 2
- 210000004556 brain Anatomy 0.000 description 2
- 238000009395 breeding Methods 0.000 description 2
- 230000001488 breeding effect Effects 0.000 description 2
- 239000007853 buffer solution Substances 0.000 description 2
- 210000004899 c-terminal region Anatomy 0.000 description 2
- AIYUHDOJVYHVIT-UHFFFAOYSA-M caesium chloride Chemical compound [Cl-].[Cs+] AIYUHDOJVYHVIT-UHFFFAOYSA-M 0.000 description 2
- 239000001110 calcium chloride Substances 0.000 description 2
- 229910001628 calcium chloride Inorganic materials 0.000 description 2
- 239000001506 calcium phosphate Substances 0.000 description 2
- 229910000389 calcium phosphate Inorganic materials 0.000 description 2
- 235000011010 calcium phosphates Nutrition 0.000 description 2
- 239000005018 casein Substances 0.000 description 2
- BECPQYXYKAMYBN-UHFFFAOYSA-N casein, tech. Chemical compound NCCCCC(C(O)=O)N=C(O)C(CC(O)=O)N=C(O)C(CCC(O)=N)N=C(O)C(CC(C)C)N=C(O)C(CCC(O)=O)N=C(O)C(CC(O)=O)N=C(O)C(CCC(O)=O)N=C(O)C(C(C)O)N=C(O)C(CCC(O)=N)N=C(O)C(CCC(O)=N)N=C(O)C(CCC(O)=N)N=C(O)C(CCC(O)=O)N=C(O)C(CCC(O)=O)N=C(O)C(COP(O)(O)=O)N=C(O)C(CCC(O)=N)N=C(O)C(N)CC1=CC=CC=C1 BECPQYXYKAMYBN-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- 235000021240 caseins Nutrition 0.000 description 2
- 210000000170 cell membrane Anatomy 0.000 description 2
- 239000006285 cell suspension Substances 0.000 description 2
- 239000001913 cellulose Substances 0.000 description 2
- 229920002678 cellulose Polymers 0.000 description 2
- 230000008859 change Effects 0.000 description 2
- 238000006243 chemical reaction Methods 0.000 description 2
- 239000000356 contaminant Substances 0.000 description 2
- 230000008878 coupling Effects 0.000 description 2
- 238000010168 coupling process Methods 0.000 description 2
- 238000005859 coupling reaction Methods 0.000 description 2
- 230000009089 cytolysis Effects 0.000 description 2
- 210000000805 cytoplasm Anatomy 0.000 description 2
- 210000001151 cytotoxic T lymphocyte Anatomy 0.000 description 2
- 230000001472 cytotoxic effect Effects 0.000 description 2
- 230000002950 deficient Effects 0.000 description 2
- 238000013461 design Methods 0.000 description 2
- 230000004069 differentiation Effects 0.000 description 2
- 239000000539 dimer Substances 0.000 description 2
- 239000003937 drug carrier Substances 0.000 description 2
- 238000012377 drug delivery Methods 0.000 description 2
- 230000008030 elimination Effects 0.000 description 2
- 238000003379 elimination reaction Methods 0.000 description 2
- 230000002708 enhancing effect Effects 0.000 description 2
- 235000013305 food Nutrition 0.000 description 2
- 230000002414 glycolytic effect Effects 0.000 description 2
- 238000011194 good manufacturing practice Methods 0.000 description 2
- 210000003714 granulocyte Anatomy 0.000 description 2
- 210000002443 helper t lymphocyte Anatomy 0.000 description 2
- 238000004128 high performance liquid chromatography Methods 0.000 description 2
- 210000005260 human cell Anatomy 0.000 description 2
- 210000004754 hybrid cell Anatomy 0.000 description 2
- 238000003018 immunoassay Methods 0.000 description 2
- 239000007943 implant Substances 0.000 description 2
- 238000011534 incubation Methods 0.000 description 2
- 230000001939 inductive effect Effects 0.000 description 2
- NOESYZHRGYRDHS-UHFFFAOYSA-N insulin Chemical compound N1C(=O)C(NC(=O)C(CCC(N)=O)NC(=O)C(CCC(O)=O)NC(=O)C(C(C)C)NC(=O)C(NC(=O)CN)C(C)CC)CSSCC(C(NC(CO)C(=O)NC(CC(C)C)C(=O)NC(CC=2C=CC(O)=CC=2)C(=O)NC(CCC(N)=O)C(=O)NC(CC(C)C)C(=O)NC(CCC(O)=O)C(=O)NC(CC(N)=O)C(=O)NC(CC=2C=CC(O)=CC=2)C(=O)NC(CSSCC(NC(=O)C(C(C)C)NC(=O)C(CC(C)C)NC(=O)C(CC=2C=CC(O)=CC=2)NC(=O)C(CC(C)C)NC(=O)C(C)NC(=O)C(CCC(O)=O)NC(=O)C(C(C)C)NC(=O)C(CC(C)C)NC(=O)C(CC=2NC=NC=2)NC(=O)C(CO)NC(=O)CNC2=O)C(=O)NCC(=O)NC(CCC(O)=O)C(=O)NC(CCCNC(N)=N)C(=O)NCC(=O)NC(CC=3C=CC=CC=3)C(=O)NC(CC=3C=CC=CC=3)C(=O)NC(CC=3C=CC(O)=CC=3)C(=O)NC(C(C)O)C(=O)N3C(CCC3)C(=O)NC(CCCCN)C(=O)NC(C)C(O)=O)C(=O)NC(CC(N)=O)C(O)=O)=O)NC(=O)C(C(C)CC)NC(=O)C(CO)NC(=O)C(C(C)O)NC(=O)C1CSSCC2NC(=O)C(CC(C)C)NC(=O)C(NC(=O)C(CCC(N)=O)NC(=O)C(CC(N)=O)NC(=O)C(NC(=O)C(N)CC=1C=CC=CC=1)C(C)C)CC1=CN=CN1 NOESYZHRGYRDHS-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- 239000000543 intermediate Substances 0.000 description 2
- 238000007917 intracranial administration Methods 0.000 description 2
- 238000010255 intramuscular injection Methods 0.000 description 2
- 239000007927 intramuscular injection Substances 0.000 description 2
- 239000007928 intraperitoneal injection Substances 0.000 description 2
- 238000010253 intravenous injection Methods 0.000 description 2
- 238000005304 joining Methods 0.000 description 2
- 210000003734 kidney Anatomy 0.000 description 2
- 230000002147 killing effect Effects 0.000 description 2
- 238000002372 labelling Methods 0.000 description 2
- 239000008101 lactose Substances 0.000 description 2
- 231100000518 lethal Toxicity 0.000 description 2
- 230000001665 lethal effect Effects 0.000 description 2
- 210000000265 leukocyte Anatomy 0.000 description 2
- 125000005647 linker group Chemical group 0.000 description 2
- 210000005229 liver cell Anatomy 0.000 description 2
- 229920002521 macromolecule Polymers 0.000 description 2
- 210000002540 macrophage Anatomy 0.000 description 2
- HQKMJHAJHXVSDF-UHFFFAOYSA-L magnesium stearate Chemical compound [Mg+2].CCCCCCCCCCCCCCCCCC([O-])=O.CCCCCCCCCCCCCCCCCC([O-])=O HQKMJHAJHXVSDF-UHFFFAOYSA-L 0.000 description 2
- 230000014759 maintenance of location Effects 0.000 description 2
- 210000004962 mammalian cell Anatomy 0.000 description 2
- 210000000415 mammalian chromosome Anatomy 0.000 description 2
- 230000007246 mechanism Effects 0.000 description 2
- 239000004005 microsphere Substances 0.000 description 2
- 230000004048 modification Effects 0.000 description 2
- 238000012986 modification Methods 0.000 description 2
- 238000010369 molecular cloning Methods 0.000 description 2
- 229940126619 mouse monoclonal antibody Drugs 0.000 description 2
- 230000006855 networking Effects 0.000 description 2
- 238000005457 optimization Methods 0.000 description 2
- 238000004806 packaging method and process Methods 0.000 description 2
- 230000000242 pagocytic effect Effects 0.000 description 2
- 244000052769 pathogen Species 0.000 description 2
- 210000001539 phagocyte Anatomy 0.000 description 2
- 230000026731 phosphorylation Effects 0.000 description 2
- 238000006366 phosphorylation reaction Methods 0.000 description 2
- 102000020233 phosphotransferase Human genes 0.000 description 2
- 229920000747 poly(lactic acid) Polymers 0.000 description 2
- 229920000642 polymer Polymers 0.000 description 2
- 210000001236 prokaryotic cell Anatomy 0.000 description 2
- 230000035755 proliferation Effects 0.000 description 2
- 238000001742 protein purification Methods 0.000 description 2
- 238000000746 purification Methods 0.000 description 2
- 230000002285 radioactive effect Effects 0.000 description 2
- 238000003127 radioimmunoassay Methods 0.000 description 2
- 238000010188 recombinant method Methods 0.000 description 2
- 238000012827 research and development Methods 0.000 description 2
- 230000000717 retained effect Effects 0.000 description 2
- 238000012552 review Methods 0.000 description 2
- 229910001415 sodium ion Inorganic materials 0.000 description 2
- 239000007787 solid Substances 0.000 description 2
- 125000006850 spacer group Chemical group 0.000 description 2
- 230000004936 stimulating effect Effects 0.000 description 2
- 238000007920 subcutaneous administration Methods 0.000 description 2
- 239000007929 subcutaneous injection Substances 0.000 description 2
- 238000010254 subcutaneous injection Methods 0.000 description 2
- 239000006228 supernatant Substances 0.000 description 2
- 208000001608 teratocarcinoma Diseases 0.000 description 2
- 238000002560 therapeutic procedure Methods 0.000 description 2
- 238000004809 thin layer chromatography Methods 0.000 description 2
- 230000000699 topical effect Effects 0.000 description 2
- 239000003053 toxin Substances 0.000 description 2
- 231100000765 toxin Toxicity 0.000 description 2
- 108700012359 toxins Proteins 0.000 description 2
- 230000005030 transcription termination Effects 0.000 description 2
- 230000002103 transcriptional effect Effects 0.000 description 2
- 238000012546 transfer Methods 0.000 description 2
- 238000011269 treatment regimen Methods 0.000 description 2
- QORWJWZARLRLPR-UHFFFAOYSA-H tricalcium bis(phosphate) Chemical compound [Ca+2].[Ca+2].[Ca+2].[O-]P([O-])([O-])=O.[O-]P([O-])([O-])=O QORWJWZARLRLPR-UHFFFAOYSA-H 0.000 description 2
- 241000701161 unidentified adenovirus Species 0.000 description 2
- 239000003981 vehicle Substances 0.000 description 2
- 238000005406 washing Methods 0.000 description 2
- XLYOFNOQVPJJNP-UHFFFAOYSA-N water Chemical compound O XLYOFNOQVPJJNP-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- 230000003442 weekly effect Effects 0.000 description 2
- 238000001262 western blot Methods 0.000 description 2
- OWEGMIWEEQEYGQ-UHFFFAOYSA-N 100676-05-9 Natural products OC1C(O)C(O)C(CO)OC1OCC1C(O)C(O)C(O)C(OC2C(OC(O)C(O)C2O)CO)O1 OWEGMIWEEQEYGQ-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 108020005345 3' Untranslated Regions Proteins 0.000 description 1
- UAIUNKRWKOVEES-UHFFFAOYSA-N 3,3',5,5'-tetramethylbenzidine Chemical compound CC1=C(N)C(C)=CC(C=2C=C(C)C(N)=C(C)C=2)=C1 UAIUNKRWKOVEES-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- QWVRTSZDKPRPDF-UHFFFAOYSA-N 5-(piperidin-1-ylmethyl)-3-pyridin-3-yl-5,6-dihydro-2h-1,2,4-oxadiazine Chemical compound C1CCCCN1CC(N=1)CONC=1C1=CC=CN=C1 QWVRTSZDKPRPDF-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 101150106774 9 gene Proteins 0.000 description 1
- 108010066676 Abrin Proteins 0.000 description 1
- 108010085238 Actins Proteins 0.000 description 1
- 102000007469 Actins Human genes 0.000 description 1
- GUBGYTABKSRVRQ-XLOQQCSPSA-N Alpha-Lactose Chemical compound O[C@@H]1[C@@H](O)[C@@H](O)[C@@H](CO)O[C@H]1O[C@@H]1[C@@H](CO)O[C@H](O)[C@H](O)[C@H]1O GUBGYTABKSRVRQ-XLOQQCSPSA-N 0.000 description 1
- 208000024827 Alzheimer disease Diseases 0.000 description 1
- 208000037259 Amyloid Plaque Diseases 0.000 description 1
- 108010032595 Antibody Binding Sites Proteins 0.000 description 1
- 244000063299 Bacillus subtilis Species 0.000 description 1
- 235000014469 Bacillus subtilis Nutrition 0.000 description 1
- 231100000699 Bacterial toxin Toxicity 0.000 description 1
- 229920001342 Bakelite® Polymers 0.000 description 1
- 102000000119 Beta-lactoglobulin Human genes 0.000 description 1
- 108091003079 Bovine Serum Albumin Proteins 0.000 description 1
- 241000701822 Bovine papillomavirus Species 0.000 description 1
- 206010006187 Breast cancer Diseases 0.000 description 1
- 101150111062 C gene Proteins 0.000 description 1
- OYPRJOBELJOOCE-UHFFFAOYSA-N Calcium Chemical compound [Ca] OYPRJOBELJOOCE-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 241000282465 Canis Species 0.000 description 1
- 208000024172 Cardiovascular disease Diseases 0.000 description 1
- 102000014914 Carrier Proteins Human genes 0.000 description 1
- 108010078791 Carrier Proteins Proteins 0.000 description 1
- 241000700198 Cavia Species 0.000 description 1
- 108010012236 Chemokines Proteins 0.000 description 1
- 102000019034 Chemokines Human genes 0.000 description 1
- 229920001661 Chitosan Polymers 0.000 description 1
- 102000009016 Cholera Toxin Human genes 0.000 description 1
- 108010049048 Cholera Toxin Proteins 0.000 description 1
- 108020004705 Codon Proteins 0.000 description 1
- 206010009944 Colon cancer Diseases 0.000 description 1
- 241000557626 Corvus corax Species 0.000 description 1
- 108010051219 Cre recombinase Proteins 0.000 description 1
- 241000699802 Cricetulus griseus Species 0.000 description 1
- 241000701022 Cytomegalovirus Species 0.000 description 1
- 101150097493 D gene Proteins 0.000 description 1
- FBPFZTCFMRRESA-KVTDHHQDSA-N D-Mannitol Chemical compound OC[C@@H](O)[C@@H](O)[C@H](O)[C@H](O)CO FBPFZTCFMRRESA-KVTDHHQDSA-N 0.000 description 1
- 230000004544 DNA amplification Effects 0.000 description 1
- 108010014303 DNA-directed DNA polymerase Proteins 0.000 description 1
- 102000016928 DNA-directed DNA polymerase Human genes 0.000 description 1
- 108010054576 Deoxyribonuclease EcoRI Proteins 0.000 description 1
- 241000702421 Dependoparvovirus Species 0.000 description 1
- SHIBSTMRCDJXLN-UHFFFAOYSA-N Digoxigenin Natural products C1CC(C2C(C3(C)CCC(O)CC3CC2)CC2O)(O)C2(C)C1C1=CC(=O)OC1 SHIBSTMRCDJXLN-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 102100024746 Dihydrofolate reductase Human genes 0.000 description 1
- 108090000204 Dipeptidase 1 Proteins 0.000 description 1
- 102000016607 Diphtheria Toxin Human genes 0.000 description 1
- 108010053187 Diphtheria Toxin Proteins 0.000 description 1
- 201000010374 Down Syndrome Diseases 0.000 description 1
- 241000196324 Embryophyta Species 0.000 description 1
- 241000588921 Enterobacteriaceae Species 0.000 description 1
- YQYJSBFKSSDGFO-UHFFFAOYSA-N Epihygromycin Natural products OC1C(O)C(C(=O)C)OC1OC(C(=C1)O)=CC=C1C=C(C)C(=O)NC1C(O)C(O)C2OCOC2C1O YQYJSBFKSSDGFO-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 241000206602 Eukaryota Species 0.000 description 1
- 108700024394 Exon Proteins 0.000 description 1
- 102100027286 Fanconi anemia group C protein Human genes 0.000 description 1
- 108010021468 Fc gamma receptor IIA Proteins 0.000 description 1
- 238000012413 Fluorescence activated cell sorting analysis Methods 0.000 description 1
- 108700039691 Genetic Promoter Regions Proteins 0.000 description 1
- 108700007698 Genetic Terminator Regions Proteins 0.000 description 1
- 208000034951 Genetic Translocation Diseases 0.000 description 1
- WQZGKKKJIJFFOK-GASJEMHNSA-N Glucose Chemical compound OC[C@H]1OC(O)[C@H](O)[C@@H](O)[C@@H]1O WQZGKKKJIJFFOK-GASJEMHNSA-N 0.000 description 1
- 235000010469 Glycine max Nutrition 0.000 description 1
- AEMRFAOFKBGASW-UHFFFAOYSA-N Glycolic acid Polymers OCC(O)=O AEMRFAOFKBGASW-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 239000012981 Hank's balanced salt solution Substances 0.000 description 1
- 229920000209 Hexadimethrine bromide Polymers 0.000 description 1
- 241000238631 Hexapoda Species 0.000 description 1
- 101000851181 Homo sapiens Epidermal growth factor receptor Proteins 0.000 description 1
- 101000914680 Homo sapiens Fanconi anemia group C protein Proteins 0.000 description 1
- 101000840258 Homo sapiens Immunoglobulin J chain Proteins 0.000 description 1
- 101000878602 Homo sapiens Immunoglobulin alpha Fc receptor Proteins 0.000 description 1
- 101000629635 Homo sapiens Signal recognition particle receptor subunit alpha Proteins 0.000 description 1
- 108010001336 Horseradish Peroxidase Proteins 0.000 description 1
- 102000003839 Human Proteins Human genes 0.000 description 1
- 108090000144 Human Proteins Proteins 0.000 description 1
- 206010020751 Hypersensitivity Diseases 0.000 description 1
- 108010042653 IgA receptor Proteins 0.000 description 1
- 108010073816 IgE Receptors Proteins 0.000 description 1
- 102000009438 IgE Receptors Human genes 0.000 description 1
- 108010073807 IgG Receptors Proteins 0.000 description 1
- 102000009490 IgG Receptors Human genes 0.000 description 1
- 102100029571 Immunoglobulin J chain Human genes 0.000 description 1
- 102100038005 Immunoglobulin alpha Fc receptor Human genes 0.000 description 1
- 206010062016 Immunosuppression Diseases 0.000 description 1
- 108090001061 Insulin Proteins 0.000 description 1
- 102000004877 Insulin Human genes 0.000 description 1
- 102100034343 Integrase Human genes 0.000 description 1
- 102000006992 Interferon-alpha Human genes 0.000 description 1
- 108010047761 Interferon-alpha Proteins 0.000 description 1
- 108091029795 Intergenic region Proteins 0.000 description 1
- 208000008839 Kidney Neoplasms Diseases 0.000 description 1
- QIVBCDIJIAJPQS-VIFPVBQESA-N L-tryptophane Chemical compound C1=CC=C2C(C[C@H](N)C(O)=O)=CNC2=C1 QIVBCDIJIAJPQS-VIFPVBQESA-N 0.000 description 1
- 108010060630 Lactoglobulins Proteins 0.000 description 1
- 108010014691 Lithostathine Proteins 0.000 description 1
- 102100027361 Lithostathine-1-alpha Human genes 0.000 description 1
- 102100029204 Low affinity immunoglobulin gamma Fc region receptor II-a Human genes 0.000 description 1
- 102000008072 Lymphokines Human genes 0.000 description 1
- 108010074338 Lymphokines Proteins 0.000 description 1
- GUBGYTABKSRVRQ-PICCSMPSSA-N Maltose Natural products O[C@@H]1[C@@H](O)[C@H](O)[C@@H](CO)O[C@@H]1O[C@@H]1[C@@H](CO)OC(O)[C@H](O)[C@H]1O GUBGYTABKSRVRQ-PICCSMPSSA-N 0.000 description 1
- 229930195725 Mannitol Natural products 0.000 description 1
- 101100058506 Mus musculus Bloc1s5 gene Proteins 0.000 description 1
- 101000859077 Mus musculus Cytotoxic T-lymphocyte protein 4 Proteins 0.000 description 1
- 101100370002 Mus musculus Tnfsf14 gene Proteins 0.000 description 1
- 241000187479 Mycobacterium tuberculosis Species 0.000 description 1
- 238000005481 NMR spectroscopy Methods 0.000 description 1
- 241001045988 Neogene Species 0.000 description 1
- 229930193140 Neomycin Natural products 0.000 description 1
- 108020004711 Nucleic Acid Probes Proteins 0.000 description 1
- 108700026244 Open Reading Frames Proteins 0.000 description 1
- 235000019483 Peanut oil Nutrition 0.000 description 1
- 206010057249 Phagocytosis Diseases 0.000 description 1
- 102000011755 Phosphoglycerate Kinase Human genes 0.000 description 1
- 102000004160 Phosphoric Monoester Hydrolases Human genes 0.000 description 1
- 108090000608 Phosphoric Monoester Hydrolases Proteins 0.000 description 1
- 239000002202 Polyethylene glycol Substances 0.000 description 1
- 108010039918 Polylysine Proteins 0.000 description 1
- 206010060862 Prostate cancer Diseases 0.000 description 1
- 208000000236 Prostatic Neoplasms Diseases 0.000 description 1
- 241000589516 Pseudomonas Species 0.000 description 1
- 101000762949 Pseudomonas aeruginosa (strain ATCC 15692 / DSM 22644 / CIP 104116 / JCM 14847 / LMG 12228 / 1C / PRS 101 / PAO1) Exotoxin A Proteins 0.000 description 1
- 108020005067 RNA Splice Sites Proteins 0.000 description 1
- 108010092799 RNA-directed DNA polymerase Proteins 0.000 description 1
- 241000700157 Rattus norvegicus Species 0.000 description 1
- 206010038389 Renal cancer Diseases 0.000 description 1
- 108091028664 Ribonucleotide Proteins 0.000 description 1
- 108010039491 Ricin Proteins 0.000 description 1
- 101100384866 Saccharomyces cerevisiae (strain ATCC 204508 / S288c) COT1 gene Proteins 0.000 description 1
- 241000607142 Salmonella Species 0.000 description 1
- 102400001107 Secretory component Human genes 0.000 description 1
- 229920002684 Sepharose Polymers 0.000 description 1
- 241000607720 Serratia Species 0.000 description 1
- 108010071390 Serum Albumin Proteins 0.000 description 1
- 102000007562 Serum Albumin Human genes 0.000 description 1
- 102100026900 Signal recognition particle receptor subunit alpha Human genes 0.000 description 1
- 241000700584 Simplexvirus Species 0.000 description 1
- 229920002472 Starch Polymers 0.000 description 1
- 241001501942 Suricata suricatta Species 0.000 description 1
- 230000006052 T cell proliferation Effects 0.000 description 1
- 101150003725 TK gene Proteins 0.000 description 1
- 101001099217 Thermotoga maritima (strain ATCC 43589 / DSM 3109 / JCM 10099 / NBRC 100826 / MSB8) Triosephosphate isomerase Proteins 0.000 description 1
- 102000006601 Thymidine Kinase Human genes 0.000 description 1
- 108020004440 Thymidine kinase Proteins 0.000 description 1
- 101710120037 Toxin CcdB Proteins 0.000 description 1
- 206010052779 Transplant rejections Diseases 0.000 description 1
- 102000004142 Trypsin Human genes 0.000 description 1
- 108090000631 Trypsin Proteins 0.000 description 1
- QIVBCDIJIAJPQS-UHFFFAOYSA-N Tryptophan Natural products C1=CC=C2C(CC(N)C(O)=O)=CNC2=C1 QIVBCDIJIAJPQS-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 108060008682 Tumor Necrosis Factor Proteins 0.000 description 1
- 102000000852 Tumor Necrosis Factor-alpha Human genes 0.000 description 1
- 108090000848 Ubiquitin Proteins 0.000 description 1
- 102000044159 Ubiquitin Human genes 0.000 description 1
- 244000000188 Vaccinium ovalifolium Species 0.000 description 1
- 210000001766 X chromosome Anatomy 0.000 description 1
- 210000002593 Y chromosome Anatomy 0.000 description 1
- INAPMGSXUVUWAF-GCVPSNMTSA-N [(2r,3s,5r,6r)-2,3,4,5,6-pentahydroxycyclohexyl] dihydrogen phosphate Chemical compound OC1[C@H](O)[C@@H](O)C(OP(O)(O)=O)[C@H](O)[C@@H]1O INAPMGSXUVUWAF-GCVPSNMTSA-N 0.000 description 1
- 238000002835 absorbance Methods 0.000 description 1
- 238000009825 accumulation Methods 0.000 description 1
- 230000001464 adherent effect Effects 0.000 description 1
- 230000000240 adjuvant effect Effects 0.000 description 1
- 238000012382 advanced drug delivery Methods 0.000 description 1
- 230000002411 adverse Effects 0.000 description 1
- 238000001042 affinity chromatography Methods 0.000 description 1
- 239000011543 agarose gel Substances 0.000 description 1
- 238000000246 agarose gel electrophoresis Methods 0.000 description 1
- 239000000556 agonist Substances 0.000 description 1
- 230000008841 allosteric interaction Effects 0.000 description 1
- WQZGKKKJIJFFOK-PHYPRBDBSA-N alpha-D-galactose Chemical compound OC[C@H]1O[C@H](O)[C@H](O)[C@@H](O)[C@H]1O WQZGKKKJIJFFOK-PHYPRBDBSA-N 0.000 description 1
- 125000003277 amino group Chemical group 0.000 description 1
- 238000012870 ammonium sulfate precipitation Methods 0.000 description 1
- 229960000723 ampicillin Drugs 0.000 description 1
- AVKUERGKIZMTKX-NJBDSQKTSA-N ampicillin Chemical compound C1([C@@H](N)C(=O)N[C@H]2[C@H]3SC([C@@H](N3C2=O)C(O)=O)(C)C)=CC=CC=C1 AVKUERGKIZMTKX-NJBDSQKTSA-N 0.000 description 1
- 230000008485 antagonism Effects 0.000 description 1
- 230000003367 anti-collagen effect Effects 0.000 description 1
- 239000012062 aqueous buffer Substances 0.000 description 1
- 238000002820 assay format Methods 0.000 description 1
- 230000002567 autonomic effect Effects 0.000 description 1
- WZSDNEJJUSYNSG-UHFFFAOYSA-N azocan-1-yl-(3,4,5-trimethoxyphenyl)methanone Chemical compound COC1=C(OC)C(OC)=CC(C(=O)N2CCCCCCC2)=C1 WZSDNEJJUSYNSG-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 244000052616 bacterial pathogen Species 0.000 description 1
- 239000000688 bacterial toxin Substances 0.000 description 1
- 239000004637 bakelite Substances 0.000 description 1
- 238000007630 basic procedure Methods 0.000 description 1
- 239000011324 bead Substances 0.000 description 1
- 208000013404 behavioral symptom Diseases 0.000 description 1
- 230000003542 behavioural effect Effects 0.000 description 1
- 230000009286 beneficial effect Effects 0.000 description 1
- 102000006635 beta-lactamase Human genes 0.000 description 1
- GUBGYTABKSRVRQ-QUYVBRFLSA-N beta-maltose Chemical compound OC[C@H]1O[C@H](O[C@H]2[C@H](O)[C@@H](O)[C@H](O)O[C@@H]2CO)[C@H](O)[C@@H](O)[C@@H]1O GUBGYTABKSRVRQ-QUYVBRFLSA-N 0.000 description 1
- 230000001588 bifunctional effect Effects 0.000 description 1
- 239000011230 binding agent Substances 0.000 description 1
- 238000002306 biochemical method Methods 0.000 description 1
- 239000003124 biologic agent Substances 0.000 description 1
- 230000033228 biological regulation Effects 0.000 description 1
- 238000005460 biophysical method Methods 0.000 description 1
- 230000015572 biosynthetic process Effects 0.000 description 1
- 230000036765 blood level Effects 0.000 description 1
- 239000011575 calcium Substances 0.000 description 1
- 229910052791 calcium Inorganic materials 0.000 description 1
- 238000005251 capillar electrophoresis Methods 0.000 description 1
- 239000002775 capsule Substances 0.000 description 1
- 150000001720 carbohydrates Chemical group 0.000 description 1
- 125000003178 carboxy group Chemical group [H]OC(*)=O 0.000 description 1
- 230000003197 catalytic effect Effects 0.000 description 1
- 230000032823 cell division Effects 0.000 description 1
- 230000007910 cell fusion Effects 0.000 description 1
- 239000013592 cell lysate Substances 0.000 description 1
- 230000011748 cell maturation Effects 0.000 description 1
- 230000012292 cell migration Effects 0.000 description 1
- 210000003855 cell nucleus Anatomy 0.000 description 1
- 208000019065 cervical carcinoma Diseases 0.000 description 1
- 238000010382 chemical cross-linking Methods 0.000 description 1
- 238000004587 chromatography analysis Methods 0.000 description 1
- 239000013611 chromosomal DNA Substances 0.000 description 1
- 238000003776 cleavage reaction Methods 0.000 description 1
- 238000011260 co-administration Methods 0.000 description 1
- 238000003501 co-culture Methods 0.000 description 1
- 208000029742 colonic neoplasm Diseases 0.000 description 1
- 230000009137 competitive binding Effects 0.000 description 1
- 230000004154 complement system Effects 0.000 description 1
- 238000010668 complexation reaction Methods 0.000 description 1
- 230000002153 concerted effect Effects 0.000 description 1
- 230000001268 conjugating effect Effects 0.000 description 1
- 239000000599 controlled substance Substances 0.000 description 1
- 230000009260 cross reactivity Effects 0.000 description 1
- 238000009402 cross-breeding Methods 0.000 description 1
- 125000004122 cyclic group Chemical group 0.000 description 1
- 230000001086 cytosolic effect Effects 0.000 description 1
- 231100000433 cytotoxic Toxicity 0.000 description 1
- 229940127089 cytotoxic agent Drugs 0.000 description 1
- 239000002254 cytotoxic agent Substances 0.000 description 1
- 231100000599 cytotoxic agent Toxicity 0.000 description 1
- 230000006378 damage Effects 0.000 description 1
- 230000007423 decrease Effects 0.000 description 1
- 230000007547 defect Effects 0.000 description 1
- 239000005547 deoxyribonucleotide Substances 0.000 description 1
- 125000002637 deoxyribonucleotide group Chemical group 0.000 description 1
- 239000007933 dermal patch Substances 0.000 description 1
- 230000000368 destabilizing effect Effects 0.000 description 1
- QONQRTHLHBTMGP-UHFFFAOYSA-N digitoxigenin Natural products CC12CCC(C3(CCC(O)CC3CC3)C)C3C11OC1CC2C1=CC(=O)OC1 QONQRTHLHBTMGP-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- SHIBSTMRCDJXLN-KCZCNTNESA-N digoxigenin Chemical compound C1([C@@H]2[C@@]3([C@@](CC2)(O)[C@H]2[C@@H]([C@@]4(C)CC[C@H](O)C[C@H]4CC2)C[C@H]3O)C)=CC(=O)OC1 SHIBSTMRCDJXLN-KCZCNTNESA-N 0.000 description 1
- 108020001096 dihydrofolate reductase Proteins 0.000 description 1
- 238000007865 diluting Methods 0.000 description 1
- LOKCTEFSRHRXRJ-UHFFFAOYSA-I dipotassium trisodium dihydrogen phosphate hydrogen phosphate dichloride Chemical compound P(=O)(O)(O)[O-].[K+].P(=O)(O)([O-])[O-].[Na+].[Na+].[Cl-].[K+].[Cl-].[Na+] LOKCTEFSRHRXRJ-UHFFFAOYSA-I 0.000 description 1
- 208000035475 disorder Diseases 0.000 description 1
- 238000004090 dissolution Methods 0.000 description 1
- 239000012153 distilled water Substances 0.000 description 1
- 239000002552 dosage form Substances 0.000 description 1
- 231100000673 dose–response relationship Toxicity 0.000 description 1
- 235000013601 eggs Nutrition 0.000 description 1
- 238000001962 electrophoresis Methods 0.000 description 1
- 239000003995 emulsifying agent Substances 0.000 description 1
- 230000001804 emulsifying effect Effects 0.000 description 1
- 230000007613 environmental effect Effects 0.000 description 1
- 230000002255 enzymatic effect Effects 0.000 description 1
- 210000003527 eukaryotic cell Anatomy 0.000 description 1
- 238000000605 extraction Methods 0.000 description 1
- 238000001943 fluorescence-activated cell sorting Methods 0.000 description 1
- 239000007850 fluorescent dye Substances 0.000 description 1
- 229930182830 galactose Natural products 0.000 description 1
- 239000000499 gel Substances 0.000 description 1
- 238000012239 gene modification Methods 0.000 description 1
- 238000007429 general method Methods 0.000 description 1
- 238000010353 genetic engineering Methods 0.000 description 1
- 102000054766 genetic haplotypes Human genes 0.000 description 1
- 230000005017 genetic modification Effects 0.000 description 1
- 235000013617 genetically modified food Nutrition 0.000 description 1
- 238000003205 genotyping method Methods 0.000 description 1
- 150000004676 glycans Chemical class 0.000 description 1
- 239000007973 glycine-HCl buffer Substances 0.000 description 1
- 150000002334 glycols Chemical class 0.000 description 1
- 125000003712 glycosamine group Chemical group 0.000 description 1
- 239000003102 growth factor Substances 0.000 description 1
- 230000002440 hepatic effect Effects 0.000 description 1
- 229960001340 histamine Drugs 0.000 description 1
- 210000003630 histaminocyte Anatomy 0.000 description 1
- 229960002885 histidine Drugs 0.000 description 1
- 102000045108 human EGFR Human genes 0.000 description 1
- 230000006450 immune cell response Effects 0.000 description 1
- 208000026278 immune system disease Diseases 0.000 description 1
- 230000036039 immunity Effects 0.000 description 1
- 230000000984 immunochemical effect Effects 0.000 description 1
- 230000000951 immunodiffusion Effects 0.000 description 1
- 238000000760 immunoelectrophoresis Methods 0.000 description 1
- 238000010166 immunofluorescence Methods 0.000 description 1
- 230000016784 immunoglobulin production Effects 0.000 description 1
- 238000001114 immunoprecipitation Methods 0.000 description 1
- 239000003022 immunostimulating agent Substances 0.000 description 1
- 230000001506 immunosuppresive effect Effects 0.000 description 1
- 239000002596 immunotoxin Substances 0.000 description 1
- 230000006872 improvement Effects 0.000 description 1
- 238000010348 incorporation Methods 0.000 description 1
- 208000015181 infectious disease Diseases 0.000 description 1
- 230000002458 infectious effect Effects 0.000 description 1
- 238000001802 infusion Methods 0.000 description 1
- 239000004615 ingredient Substances 0.000 description 1
- 230000002401 inhibitory effect Effects 0.000 description 1
- 230000005764 inhibitory process Effects 0.000 description 1
- 230000000977 initiatory effect Effects 0.000 description 1
- 229940125396 insulin Drugs 0.000 description 1
- 230000010354 integration Effects 0.000 description 1
- 230000003426 interchromosomal effect Effects 0.000 description 1
- 229940100601 interleukin-6 Drugs 0.000 description 1
- 238000001361 intraarterial administration Methods 0.000 description 1
- 230000031146 intracellular signal transduction Effects 0.000 description 1
- 238000007918 intramuscular administration Methods 0.000 description 1
- 230000001788 irregular Effects 0.000 description 1
- 201000010982 kidney cancer Diseases 0.000 description 1
- 238000011005 laboratory method Methods 0.000 description 1
- 235000021190 leftovers Nutrition 0.000 description 1
- 230000021633 leukocyte mediated immunity Effects 0.000 description 1
- 150000002632 lipids Chemical class 0.000 description 1
- 238000001638 lipofection Methods 0.000 description 1
- 239000006193 liquid solution Substances 0.000 description 1
- 239000006194 liquid suspension Substances 0.000 description 1
- 210000004185 liver Anatomy 0.000 description 1
- 210000005265 lung cell Anatomy 0.000 description 1
- 210000002751 lymph Anatomy 0.000 description 1
- 210000003563 lymphoid tissue Anatomy 0.000 description 1
- ZLNQQNXFFQJAID-UHFFFAOYSA-L magnesium carbonate Chemical compound [Mg+2].[O-]C([O-])=O ZLNQQNXFFQJAID-UHFFFAOYSA-L 0.000 description 1
- 239000001095 magnesium carbonate Substances 0.000 description 1
- 229910000021 magnesium carbonate Inorganic materials 0.000 description 1
- 235000019359 magnesium stearate Nutrition 0.000 description 1
- 238000012423 maintenance Methods 0.000 description 1
- 210000005075 mammary gland Anatomy 0.000 description 1
- 239000000594 mannitol Substances 0.000 description 1
- 235000010355 mannitol Nutrition 0.000 description 1
- 230000013011 mating Effects 0.000 description 1
- 238000005259 measurement Methods 0.000 description 1
- 238000002483 medication Methods 0.000 description 1
- 201000001441 melanoma Diseases 0.000 description 1
- 238000002844 melting Methods 0.000 description 1
- 230000008018 melting Effects 0.000 description 1
- 230000000813 microbial effect Effects 0.000 description 1
- 239000011859 microparticle Substances 0.000 description 1
- 230000005012 migration Effects 0.000 description 1
- 238000013508 migration Methods 0.000 description 1
- 235000013336 milk Nutrition 0.000 description 1
- 239000008267 milk Substances 0.000 description 1
- 210000004080 milk Anatomy 0.000 description 1
- 230000003278 mimic effect Effects 0.000 description 1
- 239000002480 mineral oil Substances 0.000 description 1
- 235000010446 mineral oil Nutrition 0.000 description 1
- 239000003226 mitogen Substances 0.000 description 1
- 230000000394 mitotic effect Effects 0.000 description 1
- 238000007799 mixed lymphocyte reaction assay Methods 0.000 description 1
- 239000003607 modifier Substances 0.000 description 1
- 210000001616 monocyte Anatomy 0.000 description 1
- 238000010172 mouse model Methods 0.000 description 1
- 238000002887 multiple sequence alignment Methods 0.000 description 1
- 210000003205 muscle Anatomy 0.000 description 1
- 230000010807 negative regulation of binding Effects 0.000 description 1
- 101150091879 neo gene Proteins 0.000 description 1
- 229960004927 neomycin Drugs 0.000 description 1
- 210000000440 neutrophil Anatomy 0.000 description 1
- 231100000956 nontoxicity Toxicity 0.000 description 1
- 239000002853 nucleic acid probe Substances 0.000 description 1
- 238000002515 oligonucleotide synthesis Methods 0.000 description 1
- 210000000287 oocyte Anatomy 0.000 description 1
- 239000006179 pH buffering agent Substances 0.000 description 1
- 238000007911 parenteral administration Methods 0.000 description 1
- 239000000312 peanut oil Substances 0.000 description 1
- 238000010647 peptide synthesis reaction Methods 0.000 description 1
- 239000003208 petroleum Substances 0.000 description 1
- 230000008782 phagocytosis Effects 0.000 description 1
- 239000000546 pharmaceutical excipient Substances 0.000 description 1
- 230000000144 pharmacologic effect Effects 0.000 description 1
- 238000001050 pharmacotherapy Methods 0.000 description 1
- 230000035790 physiological processes and functions Effects 0.000 description 1
- 230000019612 pigmentation Effects 0.000 description 1
- 239000006187 pill Substances 0.000 description 1
- 239000013600 plasmid vector Substances 0.000 description 1
- 229920001515 polyalkylene glycol Polymers 0.000 description 1
- 229920001223 polyethylene glycol Polymers 0.000 description 1
- 229920000656 polylysine Polymers 0.000 description 1
- 238000003752 polymerase chain reaction Methods 0.000 description 1
- 102000054765 polymorphisms of proteins Human genes 0.000 description 1
- 229920001282 polysaccharide Polymers 0.000 description 1
- 239000005017 polysaccharide Substances 0.000 description 1
- 239000000843 powder Substances 0.000 description 1
- 238000001556 precipitation Methods 0.000 description 1
- 239000002243 precursor Substances 0.000 description 1
- 125000002924 primary amino group Chemical group [H]N([H])* 0.000 description 1
- 238000012545 processing Methods 0.000 description 1
- 238000011321 prophylaxis Methods 0.000 description 1
- 230000005892 protein maturation Effects 0.000 description 1
- 230000006337 proteolytic cleavage Effects 0.000 description 1
- 210000001938 protoplast Anatomy 0.000 description 1
- 230000002685 pulmonary effect Effects 0.000 description 1
- 238000003906 pulsed field gel electrophoresis Methods 0.000 description 1
- 238000000163 radioactive labelling Methods 0.000 description 1
- 238000002601 radiography Methods 0.000 description 1
- 239000011541 reaction mixture Substances 0.000 description 1
- 238000003753 real-time PCR Methods 0.000 description 1
- 108010043277 recombinant soluble CD4 Proteins 0.000 description 1
- 238000011084 recovery Methods 0.000 description 1
- 230000022532 regulation of transcription, DNA-dependent Effects 0.000 description 1
- 230000001177 retroviral effect Effects 0.000 description 1
- 238000010839 reverse transcription Methods 0.000 description 1
- 238000003757 reverse transcription PCR Methods 0.000 description 1
- 239000002336 ribonucleotide Substances 0.000 description 1
- 125000002652 ribonucleotide group Chemical group 0.000 description 1
- CVHZOJJKTDOEJC-UHFFFAOYSA-N saccharin Chemical compound C1=CC=C2C(=O)NS(=O)(=O)C2=C1 CVHZOJJKTDOEJC-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 238000003345 scintillation counting Methods 0.000 description 1
- 230000007017 scission Effects 0.000 description 1
- 238000006748 scratching Methods 0.000 description 1
- 230000002393 scratching effect Effects 0.000 description 1
- 230000035945 sensitivity Effects 0.000 description 1
- 238000002864 sequence alignment Methods 0.000 description 1
- 238000012163 sequencing technique Methods 0.000 description 1
- 210000000717 sertoli cell Anatomy 0.000 description 1
- 230000008054 signal transmission Effects 0.000 description 1
- 238000002741 site-directed mutagenesis Methods 0.000 description 1
- 210000003491 skin Anatomy 0.000 description 1
- 210000003625 skull Anatomy 0.000 description 1
- 238000002415 sodium dodecyl sulfate polyacrylamide gel electrophoresis Methods 0.000 description 1
- 239000007790 solid phase Substances 0.000 description 1
- 239000002904 solvent Substances 0.000 description 1
- 210000001082 somatic cell Anatomy 0.000 description 1
- 238000002798 spectrophotometry method Methods 0.000 description 1
- 239000003381 stabilizer Substances 0.000 description 1
- 230000010473 stable expression Effects 0.000 description 1
- 238000010186 staining Methods 0.000 description 1
- 239000008107 starch Substances 0.000 description 1
- 235000019698 starch Nutrition 0.000 description 1
- 238000007619 statistical method Methods 0.000 description 1
- 230000000638 stimulation Effects 0.000 description 1
- 239000000758 substrate Substances 0.000 description 1
- 230000001629 suppression Effects 0.000 description 1
- 239000004094 surface-active agent Substances 0.000 description 1
- 230000002459 sustained effect Effects 0.000 description 1
- 238000003786 synthesis reaction Methods 0.000 description 1
- 239000003826 tablet Substances 0.000 description 1
- 231100001274 therapeutic index Toxicity 0.000 description 1
- 238000011285 therapeutic regimen Methods 0.000 description 1
- 238000004448 titration Methods 0.000 description 1
- 238000011200 topical administration Methods 0.000 description 1
- 231100000331 toxic Toxicity 0.000 description 1
- 230000002588 toxic effect Effects 0.000 description 1
- 230000037317 transdermal delivery Effects 0.000 description 1
- 238000002054 transplantation Methods 0.000 description 1
- 150000003626 triacylglycerols Chemical class 0.000 description 1
- 239000012588 trypsin Substances 0.000 description 1
- 241000701447 unidentified baculovirus Species 0.000 description 1
- 241001430294 unidentified retrovirus Species 0.000 description 1
- 210000004291 uterus Anatomy 0.000 description 1
- 238000002255 vaccination Methods 0.000 description 1
- 229960005486 vaccine Drugs 0.000 description 1
- 235000013311 vegetables Nutrition 0.000 description 1
- 210000003462 vein Anatomy 0.000 description 1
- 108700026220 vif Genes Proteins 0.000 description 1
- 210000002845 virion Anatomy 0.000 description 1
- 230000000007 visual effect Effects 0.000 description 1
- 238000009736 wetting Methods 0.000 description 1
- 239000000080 wetting agent Substances 0.000 description 1
- 210000005253 yeast cell Anatomy 0.000 description 1
Classifications
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A01—AGRICULTURE; FORESTRY; ANIMAL HUSBANDRY; HUNTING; TRAPPING; FISHING
- A01K—ANIMAL HUSBANDRY; AVICULTURE; APICULTURE; PISCICULTURE; FISHING; REARING OR BREEDING ANIMALS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; NEW BREEDS OF ANIMALS
- A01K67/00—Rearing or breeding animals, not otherwise provided for; New or modified breeds of animals
- A01K67/027—New or modified breeds of vertebrates
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A01—AGRICULTURE; FORESTRY; ANIMAL HUSBANDRY; HUNTING; TRAPPING; FISHING
- A01K—ANIMAL HUSBANDRY; AVICULTURE; APICULTURE; PISCICULTURE; FISHING; REARING OR BREEDING ANIMALS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; NEW BREEDS OF ANIMALS
- A01K67/00—Rearing or breeding animals, not otherwise provided for; New or modified breeds of animals
- A01K67/027—New or modified breeds of vertebrates
- A01K67/0275—Genetically modified vertebrates, e.g. transgenic
- A01K67/0278—Knock-in vertebrates, e.g. humanised vertebrates
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A01—AGRICULTURE; FORESTRY; ANIMAL HUSBANDRY; HUNTING; TRAPPING; FISHING
- A01K—ANIMAL HUSBANDRY; AVICULTURE; APICULTURE; PISCICULTURE; FISHING; REARING OR BREEDING ANIMALS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; NEW BREEDS OF ANIMALS
- A01K67/00—Rearing or breeding animals, not otherwise provided for; New or modified breeds of animals
- A01K67/02—Breeding vertebrates
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A01—AGRICULTURE; FORESTRY; ANIMAL HUSBANDRY; HUNTING; TRAPPING; FISHING
- A01K—ANIMAL HUSBANDRY; AVICULTURE; APICULTURE; PISCICULTURE; FISHING; REARING OR BREEDING ANIMALS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; NEW BREEDS OF ANIMALS
- A01K67/00—Rearing or breeding animals, not otherwise provided for; New or modified breeds of animals
- A01K67/027—New or modified breeds of vertebrates
- A01K67/0275—Genetically modified vertebrates, e.g. transgenic
- A01K67/0276—Knock-out vertebrates
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C07—ORGANIC CHEMISTRY
- C07K—PEPTIDES
- C07K14/00—Peptides having more than 20 amino acids; Gastrins; Somatostatins; Melanotropins; Derivatives thereof
- C07K14/435—Peptides having more than 20 amino acids; Gastrins; Somatostatins; Melanotropins; Derivatives thereof from animals; from humans
- C07K14/705—Receptors; Cell surface antigens; Cell surface determinants
- C07K14/70503—Immunoglobulin superfamily
- C07K14/70535—Fc-receptors, e.g. CD16, CD32, CD64 (CD2314/705F)
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C07—ORGANIC CHEMISTRY
- C07K—PEPTIDES
- C07K16/00—Immunoglobulins [IGs], e.g. monoclonal or polyclonal antibodies
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C07—ORGANIC CHEMISTRY
- C07K—PEPTIDES
- C07K16/00—Immunoglobulins [IGs], e.g. monoclonal or polyclonal antibodies
- C07K16/18—Immunoglobulins [IGs], e.g. monoclonal or polyclonal antibodies against material from animals or humans
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C07—ORGANIC CHEMISTRY
- C07K—PEPTIDES
- C07K16/00—Immunoglobulins [IGs], e.g. monoclonal or polyclonal antibodies
- C07K16/18—Immunoglobulins [IGs], e.g. monoclonal or polyclonal antibodies against material from animals or humans
- C07K16/24—Immunoglobulins [IGs], e.g. monoclonal or polyclonal antibodies against material from animals or humans against cytokines, lymphokines or interferons
- C07K16/243—Colony Stimulating Factors
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C07—ORGANIC CHEMISTRY
- C07K—PEPTIDES
- C07K16/00—Immunoglobulins [IGs], e.g. monoclonal or polyclonal antibodies
- C07K16/18—Immunoglobulins [IGs], e.g. monoclonal or polyclonal antibodies against material from animals or humans
- C07K16/28—Immunoglobulins [IGs], e.g. monoclonal or polyclonal antibodies against material from animals or humans against receptors, cell surface antigens or cell surface determinants
- C07K16/2803—Immunoglobulins [IGs], e.g. monoclonal or polyclonal antibodies against material from animals or humans against receptors, cell surface antigens or cell surface determinants against the immunoglobulin superfamily
- C07K16/2812—Immunoglobulins [IGs], e.g. monoclonal or polyclonal antibodies against material from animals or humans against receptors, cell surface antigens or cell surface determinants against the immunoglobulin superfamily against CD4
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C07—ORGANIC CHEMISTRY
- C07K—PEPTIDES
- C07K16/00—Immunoglobulins [IGs], e.g. monoclonal or polyclonal antibodies
- C07K16/18—Immunoglobulins [IGs], e.g. monoclonal or polyclonal antibodies against material from animals or humans
- C07K16/28—Immunoglobulins [IGs], e.g. monoclonal or polyclonal antibodies against material from animals or humans against receptors, cell surface antigens or cell surface determinants
- C07K16/2803—Immunoglobulins [IGs], e.g. monoclonal or polyclonal antibodies against material from animals or humans against receptors, cell surface antigens or cell surface determinants against the immunoglobulin superfamily
- C07K16/2818—Immunoglobulins [IGs], e.g. monoclonal or polyclonal antibodies against material from animals or humans against receptors, cell surface antigens or cell surface determinants against the immunoglobulin superfamily against CD28 or CD152
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C07—ORGANIC CHEMISTRY
- C07K—PEPTIDES
- C07K16/00—Immunoglobulins [IGs], e.g. monoclonal or polyclonal antibodies
- C07K16/18—Immunoglobulins [IGs], e.g. monoclonal or polyclonal antibodies against material from animals or humans
- C07K16/28—Immunoglobulins [IGs], e.g. monoclonal or polyclonal antibodies against material from animals or humans against receptors, cell surface antigens or cell surface determinants
- C07K16/2863—Immunoglobulins [IGs], e.g. monoclonal or polyclonal antibodies against material from animals or humans against receptors, cell surface antigens or cell surface determinants against receptors for growth factors, growth regulators
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C12—BIOCHEMISTRY; BEER; SPIRITS; WINE; VINEGAR; MICROBIOLOGY; ENZYMOLOGY; MUTATION OR GENETIC ENGINEERING
- C12N—MICROORGANISMS OR ENZYMES; COMPOSITIONS THEREOF; PROPAGATING, PRESERVING, OR MAINTAINING MICROORGANISMS; MUTATION OR GENETIC ENGINEERING; CULTURE MEDIA
- C12N15/00—Mutation or genetic engineering; DNA or RNA concerning genetic engineering, vectors, e.g. plasmids, or their isolation, preparation or purification; Use of hosts therefor
- C12N15/09—Recombinant DNA-technology
- C12N15/63—Introduction of foreign genetic material using vectors; Vectors; Use of hosts therefor; Regulation of expression
- C12N15/79—Vectors or expression systems specially adapted for eukaryotic hosts
- C12N15/85—Vectors or expression systems specially adapted for eukaryotic hosts for animal cells
- C12N15/8509—Vectors or expression systems specially adapted for eukaryotic hosts for animal cells for producing genetically modified animals, e.g. transgenic
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C12—BIOCHEMISTRY; BEER; SPIRITS; WINE; VINEGAR; MICROBIOLOGY; ENZYMOLOGY; MUTATION OR GENETIC ENGINEERING
- C12N—MICROORGANISMS OR ENZYMES; COMPOSITIONS THEREOF; PROPAGATING, PRESERVING, OR MAINTAINING MICROORGANISMS; MUTATION OR GENETIC ENGINEERING; CULTURE MEDIA
- C12N5/00—Undifferentiated human, animal or plant cells, e.g. cell lines; Tissues; Cultivation or maintenance thereof; Culture media therefor
- C12N5/06—Animal cells or tissues; Human cells or tissues
- C12N5/0602—Vertebrate cells
- C12N5/0634—Cells from the blood or the immune system
- C12N5/0635—B lymphocytes
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C12—BIOCHEMISTRY; BEER; SPIRITS; WINE; VINEGAR; MICROBIOLOGY; ENZYMOLOGY; MUTATION OR GENETIC ENGINEERING
- C12N—MICROORGANISMS OR ENZYMES; COMPOSITIONS THEREOF; PROPAGATING, PRESERVING, OR MAINTAINING MICROORGANISMS; MUTATION OR GENETIC ENGINEERING; CULTURE MEDIA
- C12N5/00—Undifferentiated human, animal or plant cells, e.g. cell lines; Tissues; Cultivation or maintenance thereof; Culture media therefor
- C12N5/10—Cells modified by introduction of foreign genetic material
- C12N5/12—Fused cells, e.g. hybridomas
- C12N5/16—Animal cells
- C12N5/163—Animal cells one of the fusion partners being a B or a T lymphocyte
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C12—BIOCHEMISTRY; BEER; SPIRITS; WINE; VINEGAR; MICROBIOLOGY; ENZYMOLOGY; MUTATION OR GENETIC ENGINEERING
- C12P—FERMENTATION OR ENZYME-USING PROCESSES TO SYNTHESISE A DESIRED CHEMICAL COMPOUND OR COMPOSITION OR TO SEPARATE OPTICAL ISOMERS FROM A RACEMIC MIXTURE
- C12P21/00—Preparation of peptides or proteins
- C12P21/005—Glycopeptides, glycoproteins
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C12—BIOCHEMISTRY; BEER; SPIRITS; WINE; VINEGAR; MICROBIOLOGY; ENZYMOLOGY; MUTATION OR GENETIC ENGINEERING
- C12Q—MEASURING OR TESTING PROCESSES INVOLVING ENZYMES, NUCLEIC ACIDS OR MICROORGANISMS; COMPOSITIONS OR TEST PAPERS THEREFOR; PROCESSES OF PREPARING SUCH COMPOSITIONS; CONDITION-RESPONSIVE CONTROL IN MICROBIOLOGICAL OR ENZYMOLOGICAL PROCESSES
- C12Q1/00—Measuring or testing processes involving enzymes, nucleic acids or microorganisms; Compositions therefor; Processes of preparing such compositions
- C12Q1/68—Measuring or testing processes involving enzymes, nucleic acids or microorganisms; Compositions therefor; Processes of preparing such compositions involving nucleic acids
- C12Q1/6876—Nucleic acid products used in the analysis of nucleic acids, e.g. primers or probes
- C12Q1/6881—Nucleic acid products used in the analysis of nucleic acids, e.g. primers or probes for tissue or cell typing, e.g. human leukocyte antigen [HLA] probes
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A01—AGRICULTURE; FORESTRY; ANIMAL HUSBANDRY; HUNTING; TRAPPING; FISHING
- A01K—ANIMAL HUSBANDRY; AVICULTURE; APICULTURE; PISCICULTURE; FISHING; REARING OR BREEDING ANIMALS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; NEW BREEDS OF ANIMALS
- A01K2207/00—Modified animals
- A01K2207/15—Humanized animals
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A01—AGRICULTURE; FORESTRY; ANIMAL HUSBANDRY; HUNTING; TRAPPING; FISHING
- A01K—ANIMAL HUSBANDRY; AVICULTURE; APICULTURE; PISCICULTURE; FISHING; REARING OR BREEDING ANIMALS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; NEW BREEDS OF ANIMALS
- A01K2217/00—Genetically modified animals
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A01—AGRICULTURE; FORESTRY; ANIMAL HUSBANDRY; HUNTING; TRAPPING; FISHING
- A01K—ANIMAL HUSBANDRY; AVICULTURE; APICULTURE; PISCICULTURE; FISHING; REARING OR BREEDING ANIMALS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; NEW BREEDS OF ANIMALS
- A01K2217/00—Genetically modified animals
- A01K2217/07—Animals genetically altered by homologous recombination
- A01K2217/072—Animals genetically altered by homologous recombination maintaining or altering function, i.e. knock in
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A01—AGRICULTURE; FORESTRY; ANIMAL HUSBANDRY; HUNTING; TRAPPING; FISHING
- A01K—ANIMAL HUSBANDRY; AVICULTURE; APICULTURE; PISCICULTURE; FISHING; REARING OR BREEDING ANIMALS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; NEW BREEDS OF ANIMALS
- A01K2217/00—Genetically modified animals
- A01K2217/07—Animals genetically altered by homologous recombination
- A01K2217/075—Animals genetically altered by homologous recombination inducing loss of function, i.e. knock out
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A01—AGRICULTURE; FORESTRY; ANIMAL HUSBANDRY; HUNTING; TRAPPING; FISHING
- A01K—ANIMAL HUSBANDRY; AVICULTURE; APICULTURE; PISCICULTURE; FISHING; REARING OR BREEDING ANIMALS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; NEW BREEDS OF ANIMALS
- A01K2217/00—Genetically modified animals
- A01K2217/15—Animals comprising multiple alterations of the genome, by transgenesis or homologous recombination, e.g. obtained by cross-breeding
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A01—AGRICULTURE; FORESTRY; ANIMAL HUSBANDRY; HUNTING; TRAPPING; FISHING
- A01K—ANIMAL HUSBANDRY; AVICULTURE; APICULTURE; PISCICULTURE; FISHING; REARING OR BREEDING ANIMALS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; NEW BREEDS OF ANIMALS
- A01K2217/00—Genetically modified animals
- A01K2217/30—Animal model comprising expression system for selective cell killing, e.g. toxins, enzyme dependent prodrug therapy using ganciclovir
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A01—AGRICULTURE; FORESTRY; ANIMAL HUSBANDRY; HUNTING; TRAPPING; FISHING
- A01K—ANIMAL HUSBANDRY; AVICULTURE; APICULTURE; PISCICULTURE; FISHING; REARING OR BREEDING ANIMALS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; NEW BREEDS OF ANIMALS
- A01K2227/00—Animals characterised by species
- A01K2227/10—Mammal
- A01K2227/105—Murine
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A01—AGRICULTURE; FORESTRY; ANIMAL HUSBANDRY; HUNTING; TRAPPING; FISHING
- A01K—ANIMAL HUSBANDRY; AVICULTURE; APICULTURE; PISCICULTURE; FISHING; REARING OR BREEDING ANIMALS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; NEW BREEDS OF ANIMALS
- A01K2267/00—Animals characterised by purpose
- A01K2267/01—Animal expressing industrially exogenous proteins
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A61—MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
- A61K—PREPARATIONS FOR MEDICAL, DENTAL OR TOILETRY PURPOSES
- A61K39/00—Medicinal preparations containing antigens or antibodies
- A61K2039/505—Medicinal preparations containing antigens or antibodies comprising antibodies
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A61—MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
- A61K—PREPARATIONS FOR MEDICAL, DENTAL OR TOILETRY PURPOSES
- A61K39/00—Medicinal preparations containing antigens or antibodies
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C07—ORGANIC CHEMISTRY
- C07K—PEPTIDES
- C07K2317/00—Immunoglobulins specific features
- C07K2317/10—Immunoglobulins specific features characterized by their source of isolation or production
- C07K2317/14—Specific host cells or culture conditions, e.g. components, pH or temperature
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C07—ORGANIC CHEMISTRY
- C07K—PEPTIDES
- C07K2317/00—Immunoglobulins specific features
- C07K2317/20—Immunoglobulins specific features characterized by taxonomic origin
- C07K2317/21—Immunoglobulins specific features characterized by taxonomic origin from primates, e.g. man
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C07—ORGANIC CHEMISTRY
- C07K—PEPTIDES
- C07K2317/00—Immunoglobulins specific features
- C07K2317/20—Immunoglobulins specific features characterized by taxonomic origin
- C07K2317/24—Immunoglobulins specific features characterized by taxonomic origin containing regions, domains or residues from different species, e.g. chimeric, humanized or veneered
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C07—ORGANIC CHEMISTRY
- C07K—PEPTIDES
- C07K2317/00—Immunoglobulins specific features
- C07K2317/90—Immunoglobulins specific features characterized by (pharmaco)kinetic aspects or by stability of the immunoglobulin
- C07K2317/92—Affinity (KD), association rate (Ka), dissociation rate (Kd) or EC50 value
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C12—BIOCHEMISTRY; BEER; SPIRITS; WINE; VINEGAR; MICROBIOLOGY; ENZYMOLOGY; MUTATION OR GENETIC ENGINEERING
- C12N—MICROORGANISMS OR ENZYMES; COMPOSITIONS THEREOF; PROPAGATING, PRESERVING, OR MAINTAINING MICROORGANISMS; MUTATION OR GENETIC ENGINEERING; CULTURE MEDIA
- C12N15/00—Mutation or genetic engineering; DNA or RNA concerning genetic engineering, vectors, e.g. plasmids, or their isolation, preparation or purification; Use of hosts therefor
- C12N15/09—Recombinant DNA-technology
- C12N15/63—Introduction of foreign genetic material using vectors; Vectors; Use of hosts therefor; Regulation of expression
- C12N15/79—Vectors or expression systems specially adapted for eukaryotic hosts
- C12N15/85—Vectors or expression systems specially adapted for eukaryotic hosts for animal cells
- C12N15/8509—Vectors or expression systems specially adapted for eukaryotic hosts for animal cells for producing genetically modified animals, e.g. transgenic
- C12N2015/8518—Vectors or expression systems specially adapted for eukaryotic hosts for animal cells for producing genetically modified animals, e.g. transgenic expressing industrially exogenous proteins, e.g. for pharmaceutical use, human insulin, blood factors, immunoglobulins, pseudoparticles
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C12—BIOCHEMISTRY; BEER; SPIRITS; WINE; VINEGAR; MICROBIOLOGY; ENZYMOLOGY; MUTATION OR GENETIC ENGINEERING
- C12Q—MEASURING OR TESTING PROCESSES INVOLVING ENZYMES, NUCLEIC ACIDS OR MICROORGANISMS; COMPOSITIONS OR TEST PAPERS THEREFOR; PROCESSES OF PREPARING SUCH COMPOSITIONS; CONDITION-RESPONSIVE CONTROL IN MICROBIOLOGICAL OR ENZYMOLOGICAL PROCESSES
- C12Q2600/00—Oligonucleotides characterized by their use
- C12Q2600/158—Expression markers
Landscapes
- Health & Medical Sciences (AREA)
- Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
- Chemical & Material Sciences (AREA)
- Organic Chemistry (AREA)
- Immunology (AREA)
- Genetics & Genomics (AREA)
- Engineering & Computer Science (AREA)
- General Health & Medical Sciences (AREA)
- Zoology (AREA)
- Biochemistry (AREA)
- Biotechnology (AREA)
- Molecular Biology (AREA)
- Biophysics (AREA)
- Proteomics, Peptides & Aminoacids (AREA)
- Wood Science & Technology (AREA)
- Biomedical Technology (AREA)
- Bioinformatics & Cheminformatics (AREA)
- Medicinal Chemistry (AREA)
- Environmental Sciences (AREA)
- General Engineering & Computer Science (AREA)
- Microbiology (AREA)
- Cell Biology (AREA)
- Animal Behavior & Ethology (AREA)
- Animal Husbandry (AREA)
- Biodiversity & Conservation Biology (AREA)
- Veterinary Medicine (AREA)
- Physics & Mathematics (AREA)
- Hematology (AREA)
- Plant Pathology (AREA)
- Analytical Chemistry (AREA)
- Toxicology (AREA)
- Gastroenterology & Hepatology (AREA)
- Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
- General Chemical & Material Sciences (AREA)
- Preparation Of Compounds By Using Micro-Organisms (AREA)
- Micro-Organisms Or Cultivation Processes Thereof (AREA)
- Peptides Or Proteins (AREA)
- Medicines Containing Antibodies Or Antigens For Use As Internal Diagnostic Agents (AREA)
Description
- TECHNISCHES GEBIET
- Die Erfindung liegt auf den technischen Gebieten von transgenen Tieren, molekularer Immunologie und Medizin.
- HINTERGRUND DER ERFINDUNG
- Antikörper repräsentieren eine Klasse von therapeutischen Molekülen mit Anwendungen auf vielen unterschiedlichen Gebieten, einschließlich Transplantation, kardiovaskulären Erkrankungen, infektiösen Erkrankungen, Krebs und Autoimmunität (Goldenberg, M., 1999, Clin. Ther. 21:309-318; Present, D., et al., 1999, New Engl. J. Med. 340:1398-1405; Targan, S., et al., 1997, New Engl. J. Med. 337:1029–1035; Davis, T., et al., 1999, Blood 94:88a; Saez-Llorens, X., et al., 1998, Pediatr. Infect. Dis. J. 17:787–791; Berard, J., et al., 1999, Pharmacotherapy 19:1127–1137; Glennie, M., et al., 2000, Immunol. Today 21:403-410; Miller, R., 1982, New Engl. J. Med. 306:517–522; Maini, R., et al., 1999, Lancet, 354:1932-1939). Die Entwicklung der Hybridomtechnologie ermöglichte die Isolierung von monoklonalen Nagetier-Antikörpern (ebenfalls bezeichnet als MAbs) als therapeutische Kandidaten-Moleküle (Kohler, G., und Milstein, C., 1975, Nature 256:495-497). Allerdings zeigten frühe Untersuchungen unter Beteiligung des Einsatzes von nicht-humanen monoklonalen Antikörpern für Humantherapie in vivo, dass Mensch-Anti-Maus-Antikörper(HAMA)-Antworten die Anwendung derartiger Mittel beschränken konnten (Schroff, R., et al., 1985, Cancer Res. 45, 879-885; Shawler, D., et al., 1985, J. Immunol. 135:1530–1535). Es wird daher anerkannt, dass eine Verringerung der Immunogenität von therapeutischen Antikörpern wünschenswert ist. Rekombinante DNA-Technologien sind eingesetzt worden, um die Immunogenität von nicht-humanen Antikörpern zu verringern (Boulianne, G., et al., 1984, Nature 312, 643-646; Morrison, S., et al., 1984, Proc. Natl. Acad. Sci. USA. 81:6851-6855; Riechmann, L., et al., 1988, Nature 332:323–327; Jones, P., et al., 1986, Nature 321: 522–525; Queen, C., et al., 1989, Proc. Natl. Acad. Sci. U. S. A. 86: 10029–10033). Es wird jedoch ebenfalls erkannt, dass vollständig humane monoklonale Antikörper eine potenzielle Quelle von geringer Immunogenität therapeutischer Mittel zur Behandlung von Krankheiten des Menschen sind (Little, M., et al., 2000, Immunol. Today 21:364–70). Die Verwendung von transgenen Mäusen, welche humane Immunglobulin(Ig)-Loci in ihrer Keimbahn-Konfiguration tragen, ermöglicht die Isolierung von vollständig humanen, monoklonalen Hochaffinitäts-Antikörpern, welche gegen eine Vielzahl von Zielen gerichtet sind, einschließlich humanen Selbst-Antigenen, für welche das normale humane Immunsystem tolerant ist (Lonberg, N., et al., 1994, Nature 368:856–9; Green, L., et al., 1994, Nature Genet. 7:13–21; Green, L., & Jakobovits, 1998, Exp. Med. 188:483–95; Lonberg, N., und Huszar, D., 1995, Int. Rev. Immunol. 13:65–93; Bruggemann, M., et al., 1991, Eur. J. Immunol. 21:1323–1326; Fishwild, D., et al., 1996, Nat. Biotechnol. 14:845–851; Mendez, M., et. al., 1997, Nat. Genet. 15:146–156; Green, L., 1999, J. Immunol. Methods 231:11–23; Yang, X., et al., 1999, Cancer Res. 59:1236–1243; Brüggemann, M., und Taussig, MJ., Curr. Opin. Biotechnol. 8:455–458, 1997). Humane Antikörper lassen sich, basierend auf der leichten Kette (kappa und lambda) und der schweren Kette (IgA1, IgA2, IgD, IgE, IgG1, IgG2, IgG3, IgG4 und IgM) in eine Vielzahl von unterschiedlichen Klassen einteilen. Diese unterschiedlichen Klassen sehen potenziell verschiedene therapeutische Anwendungen vor. Zum Beispiel weisen die verschiedenen Schwerketten-Isotope unterschiedliche Wechselwirkungen mit dem Komplement und mit zellbasierenden Fc-Rezeptoren auf. Einige der Schwerketten-Klassen (IgM und IgA) können auch Multimere bilden, wodurch die Wertigkeit von Fc- und V-Region-Wechselwirkungen erhöht wird. Es ist deshalb wünschenswert, eine Plattform zur Erzeugung humaner monoklonaler Antikörper von allen Isotypen zu besitzen. Allerdings war die erhebliche Größe der humanen Ig-Loci (1–2Mb) ein Haupthindernis für die Einbringung von ganzen Loci in transgene Mäuse, um vollständige diverse humane Antikörper-Repertoires zu rekonstituieren, weil die Klonierung von über-Megabasen großen DNA-Fragmenten, welche ganze humane Ig-Loci überspannten, sogar bei der Verwendung von künstlichen Hefe-Chromosomen schwierig war. Seit kurzem erleichterte eine neue Vorgehensweise unter Verwendung eines humanen Chromosoms selbst als Vektor für die Transgenese den Transfer der vollständigen IgH- und Igk-Loci in transgene Mäuse, ohne die Notwendigkeit zur Klonierung von DNA-Fragmenten in künstliche DNA-Vektoren (Tomizuka, K., et al., 1997, Nature Genet. 16:133–143; Tomizuka, K., et al., 2000, Proc. Natl. Acad. Sci. 97:722–727). Tomizuka et al. (Tomizuka, K., et al., 2000, Proc. Natl. Acad. Sci. U. S. A. 97:722–727) zeigten die Einführung von zwei transmittierbaren bzw. übertragbaren humanen Chromosomen-Fragmenten (hCFs), wobei eines den Immunglobulin(Ig)-Schwerketten-Locus (IgH, ~1,5 Mb) und das andere den κ-Leichtketten-Locus (Igκ, ~2 Mb) enthielt, in einen transgenen Maus-Stamm, dessen endogene IgH- und Igκ-Loci inaktiviert worden waren. In den resultierenden Doppel-transchromosomischen(Tc)/Doppel-Knockout(KO)-Mäusen behielt ein wesentlicher Anteil der somatischen Zellen beide hCFs bei, und der Rescue hinsichtlich des Defekts in der Ig-Produktion wurde durch eine Expression von Schwer- und Kappa-Leicht-Ketten von humanem Ig auf hohem Niveau, in Abwesenheit von Schwer- und Kappa-Leicht-Ketten der Maus gezeigt. Darüber hinaus ähnelten die Serum-Expressionsprofile von vier humanen Ig-γ-Subklassen denjenigen, welche in Menschen beobachtet werden. Die transgenen Mäuse entwickelten eine antigenspezifische Human-Antikörperantwort nach Immunisierung mit humanem Serumalbumin (HSA), und HSA-spezifische humane monoklonale Antikörper mit verschiedenen Isotypen wurden aus ihnen erhalten. Die Untersuchung von Tomizuka et al., (ebenda) demonstrierte auch die Instabilität von hChr.2-abgeleiteten hCF, enthaltend den Igκ-Locus (hCF(2-W23)) in Mäusen. Die beobachtete Instabilität des κ-Transchromosoms könnte ein Hindernis für eine optimale Human-Kappa-Leichtketten-Expression und die Produktion von human-kappa-positiven Hybridomen sein. Tat sächlich waren Zwei-Drittel der Anti-HSA-Hybridome, welche aus einer Doppel-Tc/KO-Maus erhalten wurden, Maus-Lambda-positiv (mλ+), und eine Mehrheit (83%) von IgG/mλ-Hybridomen hatten festgestelltermaßen das hCF(2-W23) verloren. Deshalb besteht ein Bedarf nach transgenen Tieren, welche Charakteristika beibehalten, die durch die Transchromosomen vermittelt werden, welche von Tomizuka et al. (ebenda) beschrieben wurden, insbesondere Tiere, welche im Wesentlichen das vollständige Repertoire von humanen Schwerketten-Isotypen exprimieren und des Weiteren eine verbesserte Stabilität von eingebrachten humanen Sequenzen aufzeigen, was eine erhöhte Effizienz beim Erhalten von vollständig humanen Antikörpern erlaubt.
- KURZE ZUSAMMENFASSUNG DER ERFINDUNG
- Die Erfindung sieht eine transgene Maus vor, die zwei humane Immunglobulin-Loci umfasst, wobei ein humaner Immunglobulin-Locus ein humaner Schwerketten-Locus ist, welcher auf einem Transchromosom lokalisiert ist, und der andere humane Immunglobulin-Locus ein Abschnitt eines humanen Leichtketten-Locus-Transgens ist, welcher stabil in das nicht-humane Säuger-Genom integriert ist. In manchen transgenen Mäusen ist der humane Leichtketten-Locus mit einem endogenen Säugerchromosom assoziiert. In manchen transgenen Mäusen liegt der humane Schwerketten-Locus von einem Transchromosom vor, und der humane Leichtketten-Locus ist mit einem endogenen Säugerchromosom assoziiert. In manchen derartigen transgenen Mäusen ist wenigstens ein Teil des humanen Leichtketten-Locus in einen YAC-Vektor kloniert. In manchen transgenen Mäusen ist der humane Schwerketten-Locus im hCF(SC20) enthalten, und der humane Leichtketten-Locus ist in dem humanen Kappa-Leichtketten-Locus-Transgen KCo5 enthalten. In transgenen Mäusen sind der endogene Säuger-Schwerketten-Locus und mindestens ein Säuger-Leichtketten-Locus inaktiviert. In manchen derartigen transgenen Mäusen sind der endogene Sauger-Schwerketten-Locus und der Kappa-Leichtketten-Locus inaktiviert.
- In einem anderen Aspekt umfasst die transgene Maus ferner eine Mutation eines Gens, wobei die Mutation die Immunantwort gegenüber Autoantigen erhöht. In einigen transgenen Mäusen handelt es sich bei der Mutation um die Inaktivierung des FcγRIIB-Gens.
- Die Erfindung betrifft ferner Verfahren zur Erzeugung einer Vielzahl von B-Zellen, welche humane Antikörpersequenzen exprimieren, wobei das Verfahren umfasst: Bereitstellen der transgenen Maus und Immunisieren der transgenen Maus, um eine Vielzahl von B-Zellen zu erzeugen, welche humane Antikörpersequenzen exprimieren. In einigen solchen Verfahren ist das Transchromosom ein Fragment des humanen Chromosoms 14. In einigen solchen Verfahren ist das humane Transchromosom ein humanes Chromosomenfragment SC20 (hCF(SC20)). Einige solche Verfahren umfassen ferner das Absammeln der Vielzahl von B-Zellen, welche Sequenzen exprimieren, die humane Antikörper exprimieren. Einige solcher Verfahren umfassen ferner das Fusionieren der Vielzahl von B-Zellen mit immortalisierten Zellen unter Bildung von Hybridomen. Andere derartige Verfahren umfassen ferner das Absammeln der humanen Antikörper-Sequenzen aus den Hybridomen. In einigen solchen Verfahren werden die humanen Antikörper-Sequenzen gereinigt. Einige derartige Verfahren umfassen ferner das Sammeln der Sequenzen, welche humane Antikörper codieren. In einigen derartigen Verfahren handelt es sich bei den Sequenzen, welche humane Antikörper codieren, um Volllängen-Formen. In manchen Verfahren werden die humane Antikörper codierenden Sequenzen in transfizierten Zellen exprimiert. In manchen derartigen Verfahren umfasst der humane Leichtkette-Locus nicht rearrangierte Sequenzen des natürlichen humanen Kappa-Leichtkette-Locus. In manchen solchen Verfahren ist der humane Kappa-Leichtkette-Locus das inserierte KCo5-Transgen. In einigen derartigen Verfahren umfasst die Vielzahl von B-Zellen mindestens eine erste B-Zelle, welche einen Antikörper mit einem ersten Isotyp, ausgewählt aus der Gruppe, bestehend aus IgA, IgD, IgE, IgG und IgM, codiert. In manchen Verfahren ist der IgA-Isotyp IgA1 oder IgA2. In einigen Verfahren ist der IgG-Isotyp IgG1, IgG2, IgG3 oder IgG4. In manchen derartigen Verfahren umfasst die Vielzahl von B-Zellen ferner mindestens eine zweite B-Zelle, codierend einen Antikörper mit einem zweiten Isotyp, welcher unterschiedlich zum ersten Isotyp ist, gewählt aus der Gruppe, welche aus IgA, IgD, IgE, IgG und IgM besteht. Bei einigen Verfahren umfasst die Vielzahl von B-Zellen mindestens fünf B-Zellen, welche jeweils einen Antikörper mit einem verschiedenen Isotyp codieren, wobei die Isotypen der Antikörper IgA, IgD, IgE, IgG bzw. IgM sind. In einem anderen Aspekt umfasst die transgene Maus ferner eine Mutation eines Gens, wobei die Mutation die Immunantwort gegen Autoantigen erhöht. In einigen derartigen Verfahren handelt es sich bei der Mutation um die Inaktivierung des FcγRIIB-Gens.
- Die Erfindung sieht ferner ein Verfahren zur Erzeugung eines Antikörpers mit humaner Sequenz vor, welcher an ein vorbestimmtes Antigen bindet, wobei das Verfahren die folgenden Schritte umfasst: Immunisieren einer transgenen Maus der Erfindung mit einem vorbestimmten Antigen; und Gewinnen des Antikörpers mit humaner Sequenz aus der immunisierten Maus. In einem anderen Aspekt umfasst die transgene Maus ferner eine Mutation eines Gens, wobei die Mutation die Immunantwort gegen Autoantigen erhöht. In einigen solchen Verfahren handelt es sich bei der Mutation um die Inaktivierung des FcγRIIB-Gens.
- Die durch Ausführen der Erfindung erhaltenen Antikörper mit humaner Sequenz können verschiedene Antikörperisotypen, oder Mischungen davon, umfassen, wie etwa IgG1, IgG2, IgG3, IgG4, IgM, IgA1, IgA2, IgD und IgE. Die Antikörper mit humaner Sequenz können eine Volllängen-Form sein (z. B. ein IgG1-, IgG4-, IgA1- oder ein IgA2-Antikörper) oder können lediglich einen antigenbindenden Bereich einschließen (z. B. ein Fab-, F(ab')2-, Fv- oder Fd-Fragment). Einige Antikörper mit humaner Sequenz sind rekombinante Antikörper mit humaner Sequenz. Antikörper mit humaner Sequenz der Erfindung können typischerweise an vorbestimmte Antigene mit Gleichgewichts-Assoziierungskonstanten (Ka) von mindestens 108 M–1, 109 M–1, 1010 M–1, 1011 M–1 und 1012 M–1 binden. Einige Antikörper mit humaner Sequenz der Erfindung sind monoklonal. Einige Antikörper mit humaner Sequenz der Erfindung sind antigenspezifisch.
- Die Erfindung sieht ferner ein Verfahren zur Erzeugung antigenspezifischer Hybridome, welche Antikörper mit humaner Sequenz sezernieren, vor, wobei das Verfahren umfasst: Immunisieren der transgenen Maus der Erfindung mit einem vorbestimmten Antigen; Fusionieren von Lymphozyten aus der transgenen Maus mit immortalisierten Zellen unter Bildung von Hybridomzellen; und Bestimmen der Bindung des von den Hybridomzellen hergestellten Antikörpers an das vorbestimmte Antigen. In einigen derartigen Verfahren sezernieren mehr als 50% der antigenspezifischen Hybridomklone Antikörper, welcher humane Schwerkette und humane Leichtkette aufweist. In einem anderen Aspekt umfasst die transgene Maus ferner eine Mutation eines Gens, wobei die Mutation die Immunantwort gegenüber Autoantigen erhöht. In einigen derartigen Verfahren handelt es sich bei der Mutation um die Inaktivierung des FcγRIIB-Gens.
- Die Erfindung sieht ferner ein Verfahren zur Erzeugung eines Antikörpers mit humaner Sequenz vor, welcher an ein vorbestimmtes Antigen bindet, wobei das Verfahren die folgenden Schritte umfasst:
Immunisieren einer transgenen Maus der Erfindung mit einem vorbestimmten Antigen; und Screenen von gebildeten Hybridomzellen hinsichtlich des Vorhandenseins von antigenreaktiven Antikörpern. In einigen solchen Verfahren werden die Hybridomzellen bei einer größeren Effizienz als 20% subkloniert. In einigen solchen Verfahren werden die antigenreaktiven Antikörper aus dem Hybridom in Kultur sezerniert. In manchen derartigen Verfahren sind die antigenreaktiven Antikörper im Wesentlichen rein. In manchen Verfahren werden die im Wesentlichen reinen Antikörper zur therapeutischen Verwendung formuliert. In einem anderen Aspekt umfasst die transgene Maus ferner eine Mutation eines Gens, wobei die Mutation die Immunantwort gegenüber Autoantigen erhöht. In manchen solchen Verfahren handelt es sich bei der Mutation um die Inaktivierung des FcγRIIB-Gens. - Die Erfindung sieht ferner ein Verfahren zur Herstellung von rearrangierten Immunglobulin-Sequenzen vor, umfassend: Bereitstellen einer transgenen Maus der Erfindung und Gewinnen der rearrangierten humanen Immunglobulinsequenzen aus der transgenen Maus. In einigen Verfahren umfasst der Gewinnungs-Schritt das Absammeln von B-Zell-Lymphozyten, enthaltend die rearrangierten humanen Immunglobulinsequenzen, aus der transgenen Maus. In solchen Verfahren umfasst der Gewinnungs-Schritt das Isolieren und Amplifizieren von mRNA aus B-Zell-Lymphozyten, um cDNA zu erzeugen. Einige derartige Verfahren umfassen ferner das Isolieren und Amplifizieren von Sequenzen der variablen Region von Schwer- und Leichtkette aus der cDNA. Die Erfindung stellt ferner isolierte Nukleinsäuren bereit, welche diese amplifizierten Sequenzen der schweren variablen Region aus der cDNA codieren. Die Erfindung stellt des Weiteren isolierte Nukleinsäuren bereit, welche die amplifizierten Sequenzen der variablen Leichtketten-Region aus der cDNA codieren. In einem anderen Aspekt umfasst die transgene Maus ferner eine Mutation eines Gens, wobei die Mutation die Immunantwort gegenüber Autoantigen erhöht. In manchen solchen Verfahren handelt es sich bei der Mutation um die Inaktivierung des FcγRIIB-Gens.
- In einem anderen Aspekt sieht die Erfindung Nukleinsäuremoleküle, welche die Antikörper mit humaner Sequenz, oder antigenbindende Bereiche, der Erfindung codieren, vor. Folglich werden auch rekombinante Expressionsvektoren, welche die Antikörper codierenden Nukleinsäuren der Erfindung einschließen, und Wirtszellen (oder Nachkommen dieser Wirtszellen), welche mit solchen Vektoren transfiziert sind, von der Erfindung eingeschlossen, wie auch Verfahren zur Herstellung der Antikörper der Erfindung durch Kultivieren dieser Wirtszellen. Einige solche Verfahren umfassen das Kultivieren der Wirtszellen unter solchen Bedingungen, dass die Nukleinsäure exprimiert wird; und das Gewinnen der Nukleinsäure aus der kultivierten Wirtszelle oder ihrem Kulturmedium. Manche Wirtszellen sind Eukaryoten. Manche derartige Expressionsvektoren umfassen eine Nukleinsäure, welche die Sequenzen der variablen Schwer- und Leichtketten-Region der Erfindung codiert, wobei die Sequenzen der variablen Schwer- und Leichtketten-Region funktionsfähig mit einer regulatorischen Sequenz verbunden sind, welche die Expression der Nukleinsäure in einer Wirtszelle steuert.
- Die Erfindung stellt ferner ein Verfahren zur Herstellung einer humanen Antikörper-Display-Bibliothek bereit, wobei das Verfahren umfasst: Einführen eines Immunogens in die transgene Maus der Erfindung; Isolieren einer Population von Nukleinsäuren, welche die humanen Antikörperketten codieren, aus lymphatischen Zellen der transgenen Maus; und Bilden einer Bibliothek von Display-Packungen, welche die Antikörperketten präsentieren, wobei ein Bibliotheksmitglied eine Nukleinsäure umfasst, codierend eine Antikörperkette, und die Antikörperkette von der Packung präsentiert wird. In einigen derartigen Verfahren fehlt der transgenen Maus ein nachweisbarer Titer gegenüber dem Immunogen, wenn der Isolierungsschritt durchgeführt wird. In einigen derartigen Verfahren ist das Immunogen eine Nukleinsäure. In manchen derartigen Verfahren codiert die Nukleinsäure einen membrangebundenen Rezeptor. In einem anderen Aspekt umfasst die transgene Maus ferner eine Mutation eines Gens, wobei die Mutation die Immunantwort gegenüber Autoantigen erhöht. In manchen derartigen Verfahren handelt es sich bei der Mutation um die Inaktivierung des FcγRIIB-Gens.
- Die Erfindung betrifft ferner ein Verfahren zur Erzeugung eines Antikörpers mit humaner Sequenz, oder eines Fragmentes davon, welcher an ein vorbestimmtes Antigen bindet, wobei das Verfahren die folgenden Schritte umfasst: Immunisieren einer transgenen Maus der Erfindung mit einem vorbestimmten Antigen; Auffangen von Antikörper-V-Region-Sequenzen aus der immunisierten transgenen Maus; Klonieren der aufgefangenen V-Regionen in einen DNA-Vektor unter Erzeugung einer Expressionsbibliothek; und Exprimieren der Bibliothek, um V-Region-Sequenzen zu identifizieren, welche einen Antikörper, oder ein Fragment davon, codieren, welcher an das vorbestimmte Antigen bindet. In einem anderen Aspekt umfasst die transgene Maus ferner eine Muta tion eines Gens, wobei die Mutation die Immunantwort gegenüber Autoantigen erhöht. In einigen solchen Verfahren handelt es sich bei der Mutation um die Inaktivierung des FcγRIIB-Gens.
- Die Erfindung sieht ferner ein Verfahren zur Erzeugung eines Antikörpers mit humaner Sequenz, oder eines Fragmentes davon, vor, welcher an ein vorbestimmtes Antigen bindet, wobei das Verfahren die folgenden Schritte umfasst: Immunisieren einer transgenen Maus der Erfindung mit einem vorbestimmten Antigen; Isolieren von cDNA, codierend mindestens eine humane Antikörper-V-Region, aus B-Zellen der immunisierten transgenen Maus oder aus Hybridomen, welche durch Fusion der B-Zelle und einer unsterblichen bzw. immortalisierten Zelle erzeugt wurden; Klonieren der cDNA in einen Expressionsvektor; Einbringen des Vektors in eine Wirtszelle; Kultivieren der Wirtszelle; und Auffangen des Antikörpers mit humaner Sequenz, oder Fragmentes davon, aus der Wirtszelle oder deren Kulturmedium. In manchen solchen Verfahren wird der Isolierungsschritt durch PCR durchgeführt. In einigen derartigen Verfahren wird der Isolierungsschritt durch cDNA-Bibliotheks-Screening unter Verwendung von mindestens einer DNA-Sonde durchgeführt. In einigen derartigen Verfahren wird der Isolierungsschritt durch Phagendisplay-Bibliotheks-Screening durchgeführt. In manchen derartigen Verfahren codiert die cDNA Volllängen-Antikörper mit humaner Sequenz. In manchen Verfahren ist der Isotyp des gewonnenen Antikörpers mit humaner Sequenz verschieden von dem Isotyp von Antikörper-produzierenden Zellen der immunisierten transgenen Maus. In einem anderen Aspekt umfasst die transgene Maus ferner eine Mutation eines Gens, wobei die Mutation die Immunantwort gegenüber einem Autoantigen erhöht. In einigen derartigen Verfahren handelt es sich bei der Mutation um die Inaktivierung des FcγRIIB-Gens.
- Die Erfindung stellt ferner ein Verfahren zur Verbesserung der Stabilität einer transchromosomischen Maus-Hybridomzelle bereit, welche einen humanen Antikörper exprimiert, der mit einem vorbestimmten Antigen reaktiv ist, wobei das Verfahren umfasst: Kreuzen bzw. Züchten einer ersten Maus, wobei die erste Maus einen ersten humanen Immunglobulin-Locus auf einem Transchromosom umfasst, zusammen mit einer zweiten Maus, wobei die zweite Maus einen zweiten humanen Immunglobulin-Locus umfasst, der innerhalb eines endogenen Maus-Chromosoms inseriert ist; Erhalten einer dritten Maus aus der Züchtung, wobei die dritte Maus beide, sowohl den ersten als auch den zweiten, humanen Immunglobulin-Locus umfasst; Immunisieren der dritten Maus oder ihrer Nachkommen, welche sowohl den ersten als auch den zweiten humanen Immunglobulin-Locus beibehalten, mit einem vorbestimmten Antigen; Auffangen von B-Zellen aus der immunisierten Maus; und Fusionieren der B-Zellen mit immortalisierten Zellen, um Hybridomzellen zu erhalten, welche den humanen Antikörper, der mit dem vorbestimmten Antigen reaktiv ist, exprimieren. Einige solche Verfahren umfassen fernerhin: Kultivieren der Hybridomzellen in Medien; Testen der Medien, um die Gegenwart von Hybridomzellen zu identifizieren, welche mit dem vorbestimmten Antigen reaktive humane Antikörper exprimieren; Verdünnen der Hybridomzellen; und Kultivieren der verdünnten Hybridomzellen, um klonale Zelllinien zu erhalten, welche monoklonalen humanen Antikörper exprimieren, der mit dem vorbestimmten Antigen reaktiv ist. In manchen derartigen Verfahren werden die klonalen Zelllinien aus mindestens 50% der identifizierten Hybridomzellen erhalten.
- Eine Maus-Hybridomzelle, welche gemäß der Erfindung hergeleitet wurde, kann einen Antikörper mit humaner Sequenz sezernieren, der einen IgA-Isotyp aufweist, welcher mit einer Gleichgewichts-Assoziationskonstante (Ka) von wenigstens 1010 M–1 an ein spezifiziertes Antigen bindet.
- Ein gemäß der Erfindung hergeleiteter Antikörper mit humaner Sequenz, der einen IgA-Isotyp aufweist, kann an ein spezifiziertes Antigen mit einer Gleichgewichts-Assoziationskonstante (Ka) von mindestens 1010 M–1 binden.
- KURZE BESCHREIBUNG DER ZEICHNUNGEN
-
1 . Entwurf für einen Cmu-Targeting-Vektor. A) Genomische Maus-DNA für die Cmu-Region. B) Ein Cmu-Targeting-Vektor. C) Die genomische Maus-DNA, homolog rekombiniert mittels des Cmu-Targeting-Vektors. -
2 . Serumkonzentrationen von humanem Ig μ-, γ-, κ- und Maus-Lambda-Ketten in den Doppel-TC/KO- und durch Kreuzung gezüchteten bzw. Kreuzungs-Mäusen. -
3 . Serumkonzentrationen von Anti-CD4-Human-Ig γ in den immunisierten Doppel-TC/KO- und Kreuzungs-Mäusen am Tag 34. -
4 . Serumkonzentrationen von Anti-CD4-Human-Ig κ in den immunisierten Doppel-TC/KO- und Kreuzungs-Mäusen am Tag 34. -
5 . Zeitverlauf der Anti-CD4-Human-Ig γ-Antwort in den Doppel-TC/KO- und Kreuzungs-Mäusen, welche den höchsten Serumtiter unter jeder Gruppe (N = 5) am Tag 34 zeigten. -
6 . Zeitverlauf der Anti-CD4-Human-Ig κ-Antwort in den Doppel-TC/KO- und Kreuzungs-Mäusen, welche den höchsten Serumtiter unter jeder Gruppe (N = 5) am Tag 34 zeigten. -
7 . Wachstumskurve und Produktion von humanem monoklonalen Anti-CD4-Antikörper der KM2-3-Hybridomzellen. -
8 . Serumkonzentrationen von Anti-GCSF-Human-Ig γ in den immunisierten Doppel-TC/KO- und Kreuzungs-Mäusen am Tag 34. -
9 . Serumkonzentrationen von Anti-GCSF-Human-Ig κ in den immunisierten Doppel-TC/KO- und Kreuzungs-Mäusen am Tag 34. -
10 . Zeitverlauf der Anti-GCSF-Human-Ig γ-Antwort in den Doppel-TC/KO- und Kreuzungs-Mäusen, welche den höchsten Serumtiter unter jeder Gruppe (N = 5) am Tag 34 zeigten. -
11 . Zeitverlauf der Anti-GCSF-Human-Ig κ-Antwort in den Doppel-TC/KO- und Kreuzungs-Mäusen, welche den höchsten Serumtiter unter jeder Gruppe (N = 5) am Tag 34 zeigten. -
12 . Dosis-Antwort-Kurven von humanen monoklonalen Anti-CTLA-4-Antikörpern hinsichtlich Blockierungsaktivität. -
13 . Inhibition der CTLA-4(Biotin)-Bindung an B7.2-Zellen mit monoklonalen Antikörpern. -
14 . Verstärkte Antworten gegen Rinder-C-IV im Serum von Kreuzungs-(Fc)-Mäusen. - AUSFÜHRLICHE BESCHREIBUNG DER ERFINDUNG
- DEFINITIONEN
- Der Ausdruck "Transchromosom" bezieht sich auf ein Chromosom oder ein Fragment davon, welches in eine Zelle einer Maus überführt werden kann. Eine exemplarische Zelle, in welche die Transchromosom(en) eingebracht werden, ist eine ES-Zelle. Ein Transchromosom kann einen selektierbaren Marker umfassen und kann aus von der Maus verschiedenen Spezies abgeleitet werden. Ein Transchromosom kann einen Abschnitt eines humanen Chromosoms umfassen. Die Begriffe "transchromosomisch" oder "Transchromosom" bedeuten "ein Transchromosom behaltend" oder "von einem Transchromosom sein".
- Die Antikörper mit humaner Sequenz der Erfindung werden in einer transgenen Maus hergestellt, die zur Herstellung von mehreren Isotypen von humanen (z. B. monoklonalen oder polyklonalen) Antikörpern (z. B. IgM, IgD, IgG, IgA und/oder IgE) gegen eine Vielfalt von Antigenen mittels Durchlaufen einer V-D-J-Rekombination, und, für Nicht-IgM/Nicht-IgD-Antikörper, eines Isotyp-Switchings bzw. -Wechselns fähig ist. Folglich schließen verschiedene Aspekte der Erfindung Antikörper und Antikörperfragmente, und pharmazeutische Zusammensetzungen davon, ein, sowie transgene Mäuse und B-Zellen und Hybridome zur Herstellung derartiger monoklonaler Antikörper.
- Außer es ist angegeben, werden die Begriffe "Patient" oder "Subjekt" austauschbar verwendet und beziehen sich auf Säugetiere, wie etwa menschliche Patienten und nicht-menschliche Primaten, sowie Versuchstiere, wie Kaninchen, Ratten und Mäuse oder andere Tiere.
- Der Begriff "Behandeln" schließt die Verabreichung der Verbindungen oder Mittel der vorliegenden Erfindung ein, um den Ausbruch der Symptome, Komplikationen bzw. Leiden oder der biochemischen Indizien einer Krankheit zu verhindern oder zu verzögern, die Symptome zu lindern oder eine weitere Entwicklung der Krankheit, des Leidens oder der Störung (z. B. Autoimmunkrankheit) aufzuhalten oder zu verhindern. Die Behandlung kann eine prophylaktische (zum Verhindern oder Verzögern des Ausbruchs der Krankheit, oder zur Verhinderung der Ausprägung ihrer klinischen oder subklinischen Symptome) oder therapeutische Unterdrückung oder Linderung von Symptomen nach der Manifestation der Krankheit sein.
- Im Allgemeinen bezieht sich der Ausdruck "gut toleriert bzw. gut verträglich" auf die Abwesenheit von nachteiligen Änderungen im Gesundheitszustand, welche als Ergebnis der Behandlung auftreten und Behandlungsentscheidungen beeinflussen würden.
- Der Begriff "Lymphozyt", wie hierin verwendet, besitzt die normale Bedeutung auf dem Fachgebiet und bezieht sich auf einen Beliebigen der mononukleären, nicht-phagozytischen Leukozyten, welche in Blut, Lymphe und lymphoiden Geweben gefunden werden, d. h. B- und T-Lymphozyten.
- Der Ausdruck "Subpopulationen von T-Lymphozyten" oder "T-Zell-Untergruppe(n)" bezieht sich auf T-Lymphozyten oder T-Zellen, welche durch die Expression von bestimmten Zelloberflächen-Markern gekennzeichnet sind (siehe Barclay, A. N., et al. (Hrsg.), 1997, THE LEUKOCYTE ANTIGEN FACTS BOOK, 2. AUSGABE, Academic Press, London, Großbritannien; diese Bezugsstelle wird hierin für alle Zwecke durch den Bezug darauf einbezogen).
- Die Begriffe "mit cytotoxischen T-Lymphozyten assoziiertes Antigen-4", "CTLA-4", "CTLA4", "CTLA-4-Antigen" und "CD152" (siehe z. B. Murata, 1999, Am J. Pathol. 155:453–460) werden austauschbar verwendet und schließen Varianten, Isoformen, Spezieshomologe von humanem CTLA-4 und Analoge, welche mindestens ein gemeinsames Epitop mit CTLA-4 aufweisen (siehe z. B. Balzano, 1992, Int. J. Cancer Suppl. 7:28–32), ein.
- Die vollständige cDNA-Sequenz von humanem CTLA-4 hat die Genbank-Zugangsnummer L15006. Die Region der Aminosäuren 1–37 ist das Leader-Peptid; 28–161 ist die extrazelluläre V-ähnliche Domäne; 162–187 ist die Transmembrandomäne; und 188–223 ist die cytoplasmatische Domäne. Varianten der Nukleotidsequenz sind berichtet worden, einschließlich einer G-zu-A-Transition an der Position 49, einer C-zu-T-Transition an der Position 272, und einer A-zu-G-Transition an der Position 439. Die vollständige DNA-Sequenz von Maus-CTLA-4 besitzt die EMBL-Zugangsnummer X05719 (Brunet et al., 1987, Nature 328:267–270). Die Region von Aminosäure 1–35 ist das Leader-Peptid.
- Der Begriff "Epitop" bedeutet eine Proteindeterminante, die zur spezifischen Bindung an einen Antikörper in der Lage ist. Epitope bestehen üblicherweise aus chemisch aktiven Oberflächengrup pierungen von Molekülen, wie Aminosäuren- oder Zuckerseitenketten, und weisen üblicherweise spezifische dreidimensionale Strukturmerkmale sowie spezifische Ladungsmerkmale auf. Es werden Konformations- und Nicht-Konformations-Epitope dahingehend unterschieden, dass die Bindung der Ersteren, aber nicht der Letzteren, in Gegenwart von denaturierenden Lösungsmitteln verloren geht.
- Ein intakter "Antikörper" umfasst mindestens zwei schwere (H)-Ketten und zwei leichte (L)-Ketten, welche durch Disulfidbrücken miteinander verbunden sind. Jede Schwerkette besteht aus einer variablen Schwerketten-Region (hierin abgekürzt als VH) und einer konstanten Schwerketten-Region. Die konstante Schwerketten-Region ist aus drei Domänen aufgebaut, CH1, CH2 und CH3. Jede leichte Kette ist aus einer variablen Leichtketten-Region (hierin abgekürzt als VL) und einer konstanten Leichtketten-Region aufgebaut. Die konstante Leichtketten-Region besteht aus einer Domäne CL. Die VH- und VL-Regionen können weiter in Regionen mit Hypervariabilität, bezeichnet als Komplementaritäts-bestimmende Regionen (CDR), unterbrochen bzw. durchsetzt mit Regionen, welche stärker konserviert sind, bezeichnet als Gerüstregionen (FR, framework regions), unterteilt werden. Jede VH und VL ist aus drei CDRs und vier FRs aufgebaut, welche vom Aminoterminus zum Carboxylterminus in der folgenden Reihenfolge angeordnet sind: FR1, CDR1, FR2, CDR2, FR3, CDR3, FR4. Die variablen Regionen der schweren und leichten Ketten enthalten eine Bindungsdomäne, welche mit einem Antigen wechselwirkt. Die konstanten Regionen der Antikörper können die Bindung des Immunglobulins an Wirtsgewebe oder Faktoren vermitteln, einschließlich verschiedener Zellen des Immunsystems (z. B. Effektorzellen) über zelluläre Rezeptoren, wie Fc-Rezeptoren (z. B. FcγRI, FcγRIIa, FcγRIIb, FcγRIII und FcRη) und der ersten Komponente (C1q) des klassischen Komplementsystems. Der Begriff Antikörper schließt antigenbindende Bereiche eines intakten Antikörpers ein, welche die Fähigkeit beibehalten, das Antigen zu binden. Beispiele von antigenbindenden Abschnitten schließen (i) ein Fab-Fragment, ein einwertiges Fragment, bestehend aus den VL-, VH-, CL- und CH1-Domänen; (ii) ein F(ab')2-Fragment, ein zweiwertiges Fragment, das zwei Fab-Fragmente umfasst, welche durch eine Disulfidbrücke an der Gelenkregion verknüpft sind; (iii) ein Fd-Fragment, welches aus den VH- und CH1-Domänen besteht; (iv) ein Fv-Fragment, bestehend aus den VL- und VH-Domänen eines einzelnen Arms eines Antikörpers, (v) ein dAb-Fragment (Ward et al., 1989, Nature 341:544–546), welches aus einer VH-Domäne besteht; und (vi) eine isolierte Komplementaritäts-bestimmende Region (CDR) ein. Obwohl die zwei Domänen des Fv-Fragmentes, VL und VH, von separaten Genen codiert werden, können sie darüber hinaus unter Anwendung rekombinanter Verfahren durch einen synthetischen Linker verknüpft werden, welcher ermöglicht, dass sie als eine einzelne Proteinkette hergestellt werden, in welcher die VL- und VH-Regionen sich unter Bildung einwertiger Moleküle paaren (bekannt als Einzelketten-Fv (scFv); siehe z. B. Bird et al., 1988, Science 242:423–426; und Huston et al., 1988, Proc. Natl. Acad. Sci. U. S. A. 85:5879–5883). Derartige Einzelketten-Antikörper sind bei Bezugnahme auf den Begriff "Antikörper" eingeschlossen. Fragmente können durch rekombinante Techniken oder enzymatische oder chemische Spaltung von intakten Antikörpern hergestellt werden.
- Der Ausdruck "Antikörper mit humaner Sequenz" schließt Antikörper ein, welche variable und konstante Regionen (falls vorhanden) aufweisen, die von humanen Immunglobulinsequenzen abgeleitet sind. Die Antikörper mit humaner Sequenz der Erfindung können Aminosäurereste einschließen, welche nicht von humanen Keimbahn-Immunglobulinsequenzen codiert werden (z. B. Mutationen, die mittels statistischer oder ortsspezifischer Mutagenese in vitro oder durch somatische Mutation in vivo eingebracht werden). Allerdings wird mit dem Ausdruck "Antikörper mit humaner Sequenz", wie hierin verwendet, nicht beabsichtigt, Antikörper einzuschließen, bei welchen ganze CDR-Sequenzen, ausreichend zur Vermittlung von Antigenspezifität und abgeleitet aus der Keimbahn einer anderen Säugerspezies, wie einer Maus, auf humane Gerüstsequenzen gepfropft bzw. verpflanzt worden sind (d. h. humanisierte Antikörper).
- Die Begriffe "monoklonaler Antikörper" oder "monoklonale Antikörperzusammensetzung" beziehen sich auf eine Präparation von Antikörpermolekülen einer einzigen molekularen Zusammensetzung. Eine monoklonale Antikörperzusammensetzung zeigt eine einzige Bindungsspezifität und Affinität für ein bestimmtes Epitop. Folglich bezieht sich der Ausdruck "humaner monoklonaler Antikörper" auf Antikörper, welche eine einzige Bindungsspezifität aufzeigen, welche variable und konstante Regionen (falls vorhanden) aufweisen, abgeleitet aus humanen Keimbahn-Immunglobulinsequenzen. In einer Ausführungsform werden die humanen monoklonalen Antikörper durch ein Hybridom hergestellt, welches eine B-Zelle, die aus einem transgenen nicht-humanen Tier, z. B. einer transgenen Maus, erhalten wurde, aufweisend ein Genom, das ein humanes Schwerkette-Transgen und ein Leichtkette-Transgen umfasst, fusioniert mit einer immortalisierten Zelle, einschließt.
- Der Begriff "diklonaler Antikörper" bezieht sich auf eine Präparation von mindestens zwei Antikörpern gegen ein Antigen. Typischerweise binden die verschiedenen Antikörper an verschiedene Epitope.
- Der Begriff "oligoklonaler Antikörper" bezieht sich auf eine Präparation von 3 bis 100 verschiedenen Antikörpern gegen ein Antigen. Typischerweise binden die Antikörper in einer derartigen Präparation an einen Spielraum von verschiedenen Epitopen.
- Der Begriff "polyklonaler Antikörper" bezieht sich auf eine Präparation von mehr als 1 (zwei oder mehr) verschiedenen Antikörpern gegen ein Antigen. Eine derartige Präparation schließt Antikörper ein, welche an einen Spielraum von verschiedenen Epitopen binden.
- Die Erfindung liefert die Grundlage für die Herstellung von Antikörpern mit humaner Sequenz gegen eine Vielzahl von Antigenen, einschließlich humanen Antikörpern gegen humanes CTLA-4, humanen G-CSF, humanes HSA, humanes CD4 und humanen EGFR. Die Human-Antikörper dieser Erfindung schließen Antikörper ein, welche Signale blockieren oder antagonisieren, die von Zelloberflächenrezeptoren, wie dem humanen CTLA-4-Rezeptor und dem humanen CD4- Corezeptor, transduziert werden. Einige dieser Antikörper können an ein Epitop auf humanem CTLA-4 binden, sodass CTLA-4 an der Wechselwirkung mit einem humanen B7-Gegenrezeptor gehindert wird. In ähnlicher Weise können einige der Antikörper an ein Epitop auf humanem CD4 binden, sodass CD4 an der Wechselwirkung mit humanem Klasse-II-MHC gehindert wird. Weil die Wechselwirkung von humanem CTLA-4 mit humanem B7 ein Signal transduziert, welches zur Inaktivierung von T-Zellen führt, die den humanen CTLA-4-Rezeptor tragen, induziert, erhöht oder verlängert der Antagonismus der Wechselwirkung in effektiver Weise die Aktivierung von T-Zellen, welche den humanen CTLA-4-Rezeptor tragen, wodurch eine Immunantwort verlängert oder verstärkt wird. Ein "Blockierungs-Antikörper" bezieht sich auf einen Antikörper, welcher die Bindung von löslichem humanen CTLA-4 an zellexprimierten humanen B7-Ligand um mindestens 10%, 20%, 30%, 40%, 50%, 60%, 70%, 80%, 90%, 99% oder 99,9% unter Bedingungen verringert, bei welchen das Verhältnis von Antikörper-Kombinierungs-Stelle zu humaner CTLA-4-Liganden-Bindungsstelle größer als 1:1 ist, und die Konzentration an Antikörper größer als 10–8 M ist.
- Die Erfindung sieht ferner IgA-Antikörper mit humaner Sequenz gegen eine Vielzahl von humanen Antigenen vor. Beispielhafte IgA-Antikörper schließen [solche gegen] CD4, G-CSF, CTLA-4 und EGFR ein. Weil IgA-Antikörper Dimere bilden können, können derartige IgA-Antikörper verbesserte Vernetzungseigenschaften aufweisen.
- Andere Antikörper-Präparationen, die manchmal als mehrwertige Präparationen bezeichnet werden, binden an Zelloberflächenrezeptoren, wie humanen CTLA-4, in einer solchen Weise, dass mehrere humane CTLA-4-Rezeptoren auf derselben Zelle vernetzt werden.
- Eine Vernetzung kann auch durch Kombinieren von löslichen zweiwertigen Antikörpern mit unterschiedlichen Epitopspezifitäten bewerkstelligt werden. Diese polyklonalen Antikörper-Präparationen umfassen mindestens zwei Paare von Schwer- und Leichtketten, welche an verschiedene Epitope auf dem Antigen binden, sodass ein Signal als Ergebnis von Antikörper-vermittelter Vernetzung transduziert werden kann.
- Der Ausdruck "rekombinanter humaner Antikörper" schließt alle Antikörper mit humaner Sequenz der Erfindung ein, welche durch rekombinante Mittel hergestellt, exprimiert, erzeugt oder isoliert werden, wie etwa Antikörper, isoliert aus einem Tier (z. B. einer Maus), welche hinsichtlich humaner Immunglobulin-Gene (weiter nachstehend beschrieben) transgen ist; Antikörper, exprimiert unter Anwendung eines rekombinanten Expressionsvektors, der in eine Wirtszelle transfiziert wurde, Antikörper, isoliert aus einer rekombinanten, kombinatorischen humanen Antikörper-Bibliothek, oder Antikörper, welche durch andere Mittel hergestellt, exprimiert, erzeugt oder isoliert werden, welche das Spleissen von humanen Immunglobulin-Gensequenzen an andere DNA-Sequenzen beinhalten. Derartige rekombinanten humanen Antikörper besitzen variable und konstante Regionen (falls vorhanden), welche aus humanen Keimbahn-Immunglobulinsequenzen abgeleitet sind. Solche Antikörper können jedoch einer In-vitro-Mutagenese (oder, wenn ein hinsichtlich humaner Ig-Sequenzen transgenes Tier verwendet wird, einer somatischen In-vivo-Mutagenese) unterzogen werden, und daher sind die Aminosäuresequenzen der VH- und VL-Regionen der rekombinanten Antikörper Sequenzen, welche, obgleich sie aus humanen Keimbahn-VH- und -VL-Sequenzen abgeleitet und damit verwandt sind, nicht natürlich innerhalb des humanen Antikörper-Keimbahnrepertoires in vivo existieren können.
- Ein "heterologer Antikörper" wird in Bezug auf die transgene Maus definiert, welche einen derartigen Antikörper produziert. Dieser Ausdruck bezieht sich auf einen Antikörper, der eine Aminosäuresequenz oder eine codierende Nukleinsäuresequenz aufweist, die derjenigen entspricht, welche in einem Organismus, bei dem es sich nicht um die transgene Maus handelt, und im Allgemeinen von einer anderen Spezies als [derjenigen] der transgenen Maus, vorgefunden wird.
- Ein "heterohybrider Antikörper" bezieht sich auf einen Antikörper, aufweisend eine leichte und schwere Kette von unterschiedlicher Organismen-Herkunft. Zum Beispiel ist ein Antikörper, der eine humane Schwerkette, assoziiert mit einer Maus-Leichtkette, aufweist, ein heterohybrider Antikörper.
- Der Begriff "im Wesentlichen rein" oder "isoliert" bezieht sich auf eine Objekt-Spezies (z. B. einen Antikörper der Erfindung), welche identifiziert und von einer Komponente ihrer natürlichen Umgebung getrennt und/oder rückgewonnen worden ist, sodass die Objekt-Spezies die vorherrschende vorhandene Spezies ist (d. h. sie auf einer molaren Basis häufiger ist als jedwede andere einzelne Spezies in der Zusammensetzung); eine "im Wesentlichen reine" oder "isolierte" Zusammensetzung bedeutet auch, dass die Objekt-Spezies mindestens etwa 50% (auf einer molaren Basis) aller vorhandenen makromolekularen Spezies ausmacht. Eine im Wesentlichen reine oder isolierte Zusammensetzung kann mehr als etwa 80 bis 90 Gew.-% aller makromolekularen Spezies, die in der Zusammensetzung vorhanden sind, umfassen. Eine isolierte Objekt-Spezies (z. B. Antikörper der Erfindung) kann auch zu essenzieller bzw. wesentlicher Homogenität gereinigt sein (Kontaminanten-Spezies können durch herkömmliche Nachweisverfahren nicht in der Zusammensetzung nachgewiesen werden), wobei die Zusammensetzung im Wesentlichen aus Derivaten einer einzigen makromolekularen Spezies besteht. Zum Beispiel kann ein isolierter Antikörper gegen humanes CTLA-4 im Wesentlichen frei von anderen Antikörpern sein, welchen eine Bindung an humanes CTLA-4 fehlt und welche an ein anderes Antigen binden. Ferner kann ein isolierter Antikörper, der spezifisch an ein Epitop, eine Isoform oder Variante von humanem CTLA-4 bindet, nichtsdestotrotz Kreuz-Reaktivität zu anderen verwandten Antigenen aufweisen, z. B. aus anderen Spezies (z. B. CTLA-4-Spezieshomologe). Darüber hinaus ist ein isolierter Antikörper der Erfindung im Wesentlichen frei von anderem zellulären Material (z. B. mit Nicht-Immunglobulin assoziierte Proteine) und/oder Chemikalen.
- "Spezifische Bindung" bezieht sich auf die präferenzielle Bindung eines Antikörpers an ein spezifiziertes Antigen relativ zu anderen nicht-spezifizierten Antigenen. Der Ausdruck "bindet spe zifisch (oder selektiv) an einen Antikörper" bezieht sich auf eine Bindungsreaktion, welche bestimmend für die Gegenwart des Proteins in einer heterogenen Population von Proteinen und anderen biologischen Stoffen ist. Typischerweise bindet der Antikörper mit einer Assoziationskonstante (Ka) von mindestens etwa 1 × 106 M–1 oder 107 M–1 oder etwa 108 M–1 bis 109 M–1 oder etwa 1010 M–1 bis 1011 M–1 oder höher, und bindet an das spezifizierte Antigen mit einer Affinität, welche mindestens zweimal größer ist als seine Affinität für die Bindung an ein nicht-spezifisches Antigen (z. B. BSA, Casein), das verschieden von dem spezifischen Antigen oder einem nah verwandten Antigen ist. Die Ausdrücke "Antikörper, erkennend ein Antigen" und "Antikörper, spezifisch für ein Antigen" werden hierin austauschbar mit dem Begriff "ein Antikörper, der spezifisch an ein Antigen bindet" verwendet. Ein vorbestimmtes Antigen ist ein Antigen, welches vor der Selektion eines Antikörpers, der an dieses Antigen bindet, gewählt wird.
- Der Ausdruck "bindet spezifisch" oder "binden spezifisch", bei Bezugnahme auf ein Peptid, bezieht sich auf ein Peptidmolekül, welches eine intermediäre oder hohe Bindungsaffinität, ausschließlich oder hauptsächlich, für ein Zielmolekül aufweist. Der Ausdruck "bindet spezifisch an" bezieht sich auf eine Bindungsreaktion, welche für das Vorhandensein eines Zielproteins in Gegenwart einer heterogenen Population von Proteinen und anderen biologischen Stoffen bestimmend ist. Unter bestimmten Assaybedingungen binden somit die spezifizierten Bindungseinheiten präferenziell an ein besonderes Zielprotein und binden nicht in einem signifikanten Ausmaß an andere Komponenten, welche in einer Testprobe vorhanden sind. Eine spezifische Bindung an ein Zielprotein unter solchen Bedingungen kann eine Bindungseinheit erfordern, welche hinsichtlich ihrer Spezifität für ein besonderes Zielantigen ausgewählt bzw. selektiert ist. Eine Vielzahl von Assay-Formaten kann angewandt werden, um Liganden zu selektieren, welche mit einem bestimmten Protein spezifisch reaktiv sind. Zum Beispiel werden Festphasen-ELISA-Immunassays, Immunpräzipitation, Biacore und Western-Blot angewandt, um Peptide zu identifizieren, welche mit dem Antigen spezifisch reagieren. Typischerweise wird eine spezifische oder selektive Reaktion wenigstens das Zweifache des Hintergrundsignals oder -rauschen und noch typischer mehr als das 10-Fache des Hintergrunds sein.
- Der Ausdruck "hohe Affinität" für einen Antikörper bezieht sich auf eine Gleichgewichts-Assoziationskonstante (Ka) von mindestens etwa 107 M–1, mindestens etwa 108 M–1, mindestens etwa 109 M–1, mindestens etwa 1010 M–1, mindestens etwa 1011 M–1 oder mindestens etwa 1012 M–1 oder größer, z. B. bis zu 1013 M–1 oder 1014 M–1 oder größer. Allerdings kann eine "Hochaffinitäts"-Bindung für andere Antikörperisotypen variieren.
- Der Begriff "Ka", wie hierin verwendet, bezeichnet beabsichtigtermaßen die Gleichgewichts-Assoziationskonstante einer jeweiligen Antikörper-Antigen-Wechselwirkung. Diese Konstante weist die Einheit von 1/M auf.
- Der Begriff "Kd", wie hierin verwendet, bezeichnet beabsichtigtermaßen die Gleichgewichts-Dissoziationskonstante einer jeweiligen Antikörper-Antigen-Wechselwirkung. Diese Konstante besitzt die Einheit von M.
- Der Begriff "ka", wie hierin verwendet, bezeichnet beabsichtigtermaßen die kinetische Assoziationskonstante einer jeweiligen Antikörper-Antigen-Wechselwirkung. Diese Konstante weist die Einheit von 1/Ms auf.
- Der Begriff "kd", wie hierin verwendet, bezeichnet beabsichtigtermaßen die kinetische Dissoziationskonstante einer jeweiligen Antikörper-Antigen-Wechselwirkung. Diese Konstante besitzt die Einheit 1/s.
- "Jeweilige Antikörper-Antigen-Wechselwirkungen" bezieht sich auf die experimentellen Bedingungen, unter denen die Gleichgewichts- und kinetischen Konstanten gemessen werden.
- "Isotyp" bezieht sich auf die Antikörper-Klasse, welche von den Genen der konstanten Schwerketten-Region codiert wird. Die Schwerketten werden als Gamma, Mu, Alpha, Delta oder Epsilon klassifiziert und definieren den Isotyp des Antikörpers als IgG, IgM, IgA, IgD bzw. IgE. Zusätzliche strukturelle Variationen kennzeichnen getrennte Subtypen von IgG (z. B. IgG1, IgG2, IgG3 und IgG4) und IgA (z. B. IgA1 und IgA2).
- "Isotyp-Switching bzw. -Wechsel" bezieht sich auf das Phänomen, durch welches die Klasse, oder der Isotyp, eines Antikörpers sich von einer Ig-Klasse zu einer der anderen Ig-Klassen verändert.
- "Nicht-gewechselter Isotyp" bezieht sich auf die Isotypklasse der Schwerkette, welche produziert wird, wenn kein Isotyp-Switching stattgefunden hat; das CH-Gen, welches den nicht-geswitchten Isotyp codiert, ist typischerweise das erste CH-Gen unmittelbar stromabwärts des funktionell rearrangierten VDJ-Gens. Das Isotyp-Switching ist als klassisches oder nicht-klassisches Isotyp-Switching klassifiziert worden. Das klassische Isotyp-Switching findet durch Rekombinationsereignisse statt, welche mindestens eine Switch-Sequenzregion in dem Transgen beteiligen. Nicht-klassisches Isotyp-Switching kann zum Beispiel durch homologe Rekombination zwischen humanem σμ und humanem Σμ stattfinden (δ-assoziierte Deletion). Alternative nicht-klassische Switching-Mechanismen, wie Intertransgen- und/oder Interchromosomal-Rekombination, können, unter anderen, auftreten und ein Isotyp-Switching bewirken.
- Der Begriff "Switch-Sequenz" bezieht sich auf diejenigen DNA-Sequenzen, welche für Switch-Rekombination verantwortlich sind. Eine "Switch-Donor"-Sequenz, typischerweise eine μ-Switch-Region, liegt 5' (d. h. stromaufwärts) zu der Konstruktregion, welche während der Switch-Rekombination deletiert werden soll. Die "Switch-Akzeptor"-Region liegt zwischen der zu deletierenden Konstruktregion und der konstanten Ersatz-Region (z. B. γ, ε und dergleichen). Da es keine spezifische Stelle gibt, an welcher die Rekombination stets stattfindet, ist die letztendliche Gensequenz nicht in typischer Weise aus dem Konstrukt vorhersagbar.
- "Glykosylierungs-Muster" ist als das Muster von Kohlenhydrateinheiten definiert, welche kovalent an ein Protein, genauer gesagt an ein Immunglobulin-Protein, gebunden sind. Ein Glykosylierungs-Muster eines heterologen Antikörpers kann als im Wesentlichen ähnlich zu Glykosylierungs-Mustern gekennzeichnet werden, welche natürlich auf Antikörpern vorkommen, die von der Spezies des nicht-humanen transgenen Tiers produziert werden, wenn der Durchschnittsfachmann auf dem Gebiet erkennen würde, dass das Glykosylierungs-Muster des heterologen Antikörpers zu dem Muster der Glykosylierung in der Spezies des nicht-humanen transgenen Tiers ähnlicher ist als zu der Spezies, aus der die CH-Gene des Transgens abgeleitet wurden.
- Der Begriff "natürlich vorkommend", wie auf ein Objekt angewandt, bezieht sich auf die Tatsache, dass ein Objekt in der Natur gefunden werden kann. Zum Beispiel ist eine Polypeptid- oder Polynukleotidsequenz, welche in einem Organismus (einschließlich Viren) vorhanden ist, der aus einer Quelle in der Natur isoliert werden kann und der nicht vom Menschen im Laboratorium absichtlich modifiziert worden ist, natürlich vorkommend.
- Der Ausdruck "Immunglobulin-Locus" bezieht sich auf ein genetisches Element oder einen Satz von verknüpften genetischen Elementen, welche Information umfassen, die von einer B-Zelle oder einem B-Zell-Vorläufer verwendet werden kann, um ein Immunglobulin-Peptid zu exprimieren. Dieses Peptid kann ein Schwerketten-Peptid, ein Leichtketten-Peptid oder die Fusion eines Schwer- und eines Leichtketten-Peptids sein. Im Fall eines nicht-rearrangierten Locus, werden die genetischen Elemente von einem B-Zell-Vorläufer assembliert bzw. zusammengefügt, um das Gen zu bilden, welches ein Immunglobulinpeptid codiert. Im Fall eines rearrangierten Locus ist ein Gen, welches ein Immunglobulinpeptid codiert, innerhalb des Locus enthalten.
- Der Begriff "rearrangiert" bezieht sich auf eine Konfiguration eines Schwerketten- oder Leichtketten-Immunglobulin-Locus, worin ein V-Segment unmittelbar benachbart zu einem D-J- oder J-Segment in einer Konformation positioniert ist, welche im Wesentlichen eine vollständige VH- bzw. VL-Domäne codiert. Ein rearrangierter Immunglobulin-Gen-Locus kann durch Vergleich mit Keimbahn-DNA identifiziert werden; ein rearrangierter Locus weist mindestens ein rekombiniertes Heptamer/Nonamer-Homologieelement auf.
- Der Begriff "nicht-rearrangiert" oder "Keimbahn-Konfiguration" in Bezug auf ein V-Segment bezieht sich auf die Konfiguration, worin das V-Segment nicht rekombiniert ist, sodass es unmittelbar benachbart zu einem D- oder J-Segment ist.
- Die Begriffe "Nukleinsäure" oder "Nukleinsäuremolekül" beziehen sich auf ein Desoxyribonukleotid- oder Ribonnukleotid-Polymer in entweder einzel- oder doppelsträngiger Form, und können, außer es ist anders lautend eingeschränkt, bekannte Analoge von natürlichen Nukleotiden beinhalten, welche in einer ähnlichen Weise wie natürlich vorkommende Nukleotide funktionieren können.
- Der Begriff "isolierte Nukleinsäure" in Bezug auf Nukleinsäuren, welche Antikörper oder Antikörper-Abschnitte (z. B. VH, VL, CDR3), welche an das Antigen binden, codieren, bezieht sich beabsichtigtermaßen auf eine Nukleinsäure, in welcher die den Antikörper oder Antikörper-Abschnitt codierenden Nukleotidsequenzen frei von anderen Nukleotidsequenzen sind, welche Antikörper oder Antikörper-Abschnitte codieren, die von zum Beispiel CTLA-4 verschiedene Antigene binden, wobei diese anderen Sequenzen die Nukleinsäure in humaner genomischer DNA in natürlicher Weise flankieren können.
- Der Begriff "im Wesentlichen identisch" im Kontext von zwei Nukleinsäuren oder Polypeptiden bezieht sich auf zwei oder mehr Sequenzen oder Untersequenzen, welche mindestens etwa 80%, etwa 90%, etwa 95% oder höhere Nukleotid- oder Aminosäure-Rest-Identität aufweisen, wenn sie verglichen und hinsichtlich einer maximalen Übereinstimmung aligniert bzw. parallel ausgerichtet werden, wie gemessen unter Anwendung des folgenden Sequenzvergleich-Verfahrens und/oder durch visuelle Betrachtung. Solche "im Wesentlichen identischen" Sequenzen werden typischerweise als homolog betrachtet. Die "wesentliche Identität" kann über eine Sequenzregion existieren, welche mindestens etwa 50 Reste lang ist, über eine Region von mindestens etwa 100 Resten, oder über eine Region von mindestens etwa 150 Resten, oder über die volle Länge der zwei zu vergleichenden Sequenzen. Wie nachstehend beschrieben, können beliebige zwei Antikörpersequenzen unter Verwendung des Nummerierungs-Schemas in Kabat nur in einer Weise aligniert werden. Deshalb besitzt, für Antikörper, die prozentuale Identität eine einzige und gut definierte Bedeutung.
- Aminosäuren aus den variablen Regionen der reifen Schwer- und Leichtketten von Immunglobulinen werden als Hx bzw. Lx bezeichnet, wobei x eine Zahl ist, welche die Position einer Aminosäure gemäß des Schemas von Kabat, "Sequences of Proteins of Immunological Interest" (National Institutes of Health, Bethesda, MD, 1987 und 1991), angibt. Kabat listet viele Aminosäuresequenzen für Antikörper für jede Subgruppe auf, und listet die am häufigsten auftretenden Aminosäuren für jede Rest-Position in dieser Subgruppe auf, um eine Konsensussequenz aufzustellen. Kabat verwendet ein Verfahren zur Zuweisung einer Rest-Nummer an jede Aminosäure in einer aufgelisteten Sequenz, und dieses Verfahren zur Zuweisung von Rest-Nummern ist auf dem Fachgebiet zum Standard geworden. Kabat's Schema ist auf andere Antikörper, welche in seinem Kompendium nicht eingeschlossen sind, durch Alignieren des fraglichen Antikörpers mit einer der Konsensussequenzen in Kabat unter Bezug auf konservierte Aminosäuren erweiterbar. Die Verwendung des Kabat'schen Nummerierungssystems identifiziert ohne Weiteres Aminosäuren an äquivalenten Positionen in verschiedenen Antikörpern. Zum Beispiel besetzt eine Aminosäure an der L50-Position eines humanen Antikörpers die zu einer Aminosäure-Position L50 äquivalente Position eines Maus-Antikörpers. Dergleichen werden Nukleinsäuren, welche Antikörperketten codieren, aligniert, wenn die Aminosäuresequenzen, codiert von den jeweiligen Nukleinsäuren, gemäß der Kabat'schen Nummerierungs-Konvention aligniert werden. Eine alternative, strukturelle Definition ist von Chothia et al., 1987, J. Mol. Biol. 196:901–917; Chothia et al., 1989, Nature 342:878–883; und Chothia et al., J. Mol. Biol. 186:651–663 (1989), was hierin für alle Zwecke durch den Bezug darauf einbezogen wird, vorgeschlagen worden.
- Der Begriff "hybridisiert selektiv (oder spezifisch) an" bezieht sich auf die Bindung, Doppelstrangbildung oder Hybridisierung eines Moleküls an eine jeweilige Nukleotidsequenz unter stringenten Hybridisierungsbedingungen, wenn diese Sequenz in einem komplexen Gemisch (z. B. gesamte zelluläre oder Bibliotheks-DNA oder -RNA) vorhanden ist, wobei die jeweilige Nukleotidsequenz beim mindestens 10-Fachen des Hintergrunds nachgewiesen wird. In einer Ausführungsform kann von einer Nukleinsäure bestimmt werden, innerhalb des Umfangs der Erfindung zu liegen, durch deren Fähigkeit, unter stringenten Bedingungen an eine Nukleinsäure zu hybridisieren, von welcher anderweitig bestimmt wurde, innerhalb des Umfangs der Erfindung zu liegen (wie den hierin beschriebenen, exemplarischen Sequenzen).
- Der Ausdruck "stringente Hybridisierungsbedingungen" bezieht sich auf Bedingungen, unter welchen eine Sonde an ihre Ziel-Subsequenz, typischerweise in einem komplexen Nukleinsäuregemisch, aber nicht an andere Sequenzen in bedeutsamen Mengen hybridisieren wird (ein positives Signal (z. B. Identifizierung einer Nukleinsäure der Erfindung) ist etwa das 10-Fache der Hintergrund-Hybridisierung). Stringente Bedingungen sind sequenzabhängig und werden unter verschiedenen Umständen unterschiedlich sein. Längere Sequenzen hybridisieren spezifisch bei höheren Temperaturen. Eine umfangreiche Richtlinie für die Hybridisierung von Nukleinsäuren findet man z. B. in Sambrook, Hrsg., MOLECULAR CLONING: A LABORATORY MANUAL (2. AUSGABE), Band 1–3, Cold Spring Harbor Laboratory, (1989); CURRENT PROTOCOLS IN MOLECULAR BIOLOGY, Ausubel, Hrsg., John Wiley & Sons, Inc., New York (1997); LABORATORY TECHNIQUES IN BIOCHEMISTRY AND MOLECULAR BIOLOGY: HYBRIDIZATION WITH NUCLEIC ACID PROBES, TEIL I, Theory and Nucleic Acid Preparation, Tijssen, Hrsg.: Elsevier, N. Y. (1993).
- Im Allgemeinen werden stringente Bedingungen gewählt, um etwa 5–10°C niedriger als der thermische Schmelzpunkt (Tm) für die spezifische Sequenz bei einem definierten Ionenstärken-pH zu sein. Die Tm ist die Temperatur (unter definierter Inonenstärke, pH und Nuklein-Konzentration), bei welcher 50% der zum Ziel komplementären Sonden an die Zielsequenz im Gleichgewicht hybridisieren (da die Zielsequenzen im Überschuss vorhanden sind, werden, bei der Tm, 50% der Sonden im Gleichgewicht besetzt). Stringente Bedingungen werden diejenigen sein, bei welchen die Salzkonzentration weniger als etwa 1,0 M Natriumion ist, typischerweise etwa 0,01 bis 1,0 M Natriumionen-Konzentration (oder andere Salze) bei pH 7,0 bis 8,3, und die Temperatur mindestens etwa 30°C für kurze Sonden (z. B. 10 bis 50 Nukleotide) und mindestens etwa 60°C für lange Sonden (z. B. größer als 50 Nukleotide) ist. Stringente Bedingungen können auch durch die Zugabe von destabilisierenden Mitteln, wie Formamid, erzielt werden, wie es in Sambrook (nachstehend zitiert) beschrieben wird. Für eine Hochstringenz-Hybridisierung ist ein positives Signal mindestens das Zweifache des Hintergrunds, vorzugsweise das 10-Fache der Hintergrund-Hybridisierung. Beispielhafte Hochstringenz- oder stringente Hybridisierungsbedingungen schließen ein: 50% Formamid, 5 × SSC und 1% SDS, inkubiert bei 42°C, oder 5 × SSC und 1% SDS, inkubiert bei 65°C, mit einem Waschschritt in 0,2 × SSC und 0,1% SDS bei 65°C. Für eine selektive oder spezifische Hybridisierung ist ein positives Signal (z. B. Identifizierung einer Nukleinsäure der Erfindung) etwa das 10-Fache der Hintergrund-Hybridisierung. Stringente Hybridisierungsbedingungen, welche angewandt werden, um Nukleinsäuren innerhalb des Umfangs der Erfindung zu identifizieren, schließen z. B. Hybridisierung in einem Puffer, der 50% Formamid, 5 × SSC und 1% SDS umfasst, bei 42°C, oder Hybridisierung in einem Puffer, der 5 × SSC und 1% SDS umfasst, bei 65°C, ein, beides mit einem Waschschritt von 0,2 × SSC und 0,1% SDS bei 65°C. In der vorliegenden Erfindung können genomische DNA oder cDNA, umfassend Nukleinsäuren der Erfindung, in standardmäßigen Southern-Blots unter stringenten Bedingungen unter Verwendung der hier offenbarten Nukleinsäuresequenzen identifiziert werden. Zusätzliche stringente Bedingungen für solche Hybridisierungen (um Nukleinsäuren innerhalb des Umfangs der Erfindung zu identifizieren) sind diejenigen, welche eine Hybridisierung in einem Puffer von 40% Formamid, 1 M NaCl, 1% SDS, bei 37°C einschließen.
- Allerdings ist die Auswahl eines Hybridisierungsformats nicht kritisch – es ist die Stringenz der Waschbedingungen, welche die Bedingungen festlegt, die bestimmen, ob eine Nukleinsäure innerhalb des Umfangs der Erfindung liegt. Die zum Identifizieren von Nukleinsäuren innerhalb des Umfangs der Erfindung verwendeten Waschbedingungen schließen z. B. eine Salzkonzentration von etwa 0,02 Molar, bei pH 7, und eine Temperatur von mindestens etwa 50°C oder etwa 55°C bis etwa 60°C; oder eine Salzkonzentration von etwa 0,15 M NaCl bei 72°C während etwa 15 Minuten; oder eine Salzkonzentration von etwa 0,2 × SSC bei einer Temperatur von mindestens etwa 50°C oder etwa 55°C bis etwa 60°C, während etwa 15 bis etwa 20 Minuten, ein; oder der Hybridisierungskomplex wird zweimal mit einer Lösung mit einer Salzkonzentration von etwa 2 × SSC, enthaltend 0,1% SDS, bei Raumtemperatur während 15 Minuten gewaschen und dann zweimal mit 0,1 × SSC, enthaltend 0,1% SDS, bei 68°C während 15 Minuten gewaschen; oder äquivalente Bedingungen. Siehe Sambrook, Tijssen und Ausubel für eine Beschreibung von SSC-Puffer und äquivalenten Bedingungen.
- Der Begriff "Sequenzidentität" bezieht sich auf eine Messung bzw. ein Maß der Ähnlichkeit zwischen Aminosäure- oder Nukleotidsequenzen und kann unter Anwendung von im Fachgebiet bekannten Verfahren, wie denjenigen, die nachstehend beschrieben sind, gemessen werden:
- Die Begriffe "identisch" oder Prozent-"Identität", im Kontext von zwei oder mehr Nukleinsäuren oder Polypeptidsequenzen, beziehen sich auf zwei oder mehr Sequenzen oder Subsequenzen, welche gleich sind oder einen spezifizierten Prozentgehalt von Aminosäureresten oder Nukleotiden aufweisen, welche die gleichen sind (d. h. 60% Identität, vorzugsweise 65%, 70%, 75%, 80%, 85%, 90% oder 95% Identität über eine spezifizierte Region, bei Vergleich und Alignierung hinsichtlich maximaler Übereinstimmung über ein Vergleichsfenster, oder designierte Region, wie gemessen unter Anwendung eines der folgenden Sequenzvergleichs-Algorithmen oder durch manuelles Alignment und visuelle Betrachtung).
- Der Ausdruck "im Wesentlichen identisch", im Kontext von zwei Nukleinsäuren oder Polypeptiden, bezieht sich auf zwei oder mehr Sequenzen oder Subsequenzen, welche mindestens [von mindestens] 60%, häufig mindestens 70%, vorzugsweise mindestens 80%, weiter bevorzugt mindestens 90% oder mindestens 95% Nukleotid- oder Aminosäurerest-Identität aufweisen, wenn sie verglichen und hinsichtlich maximaler Übereinstimmung aligniert werden, wie gemessen unter Anwendung eines der folgenden Sequenzvergleichs-Algorithmen oder durch visuelle Betrachtung. Vorzugsweise existiert die wesentliche Identität über eine Region der Sequenzen, welche eine Länge von mindestens etwa 50 Basen oder Resten aufweist, weiter bevorzugt über eine Region von mindestens etwa 100 Basen oder Resten, und am stärksten bevorzugt sind die Sequenzen über wenigstens etwa 150 Basen oder Reste hinweg im Wesentlichen identisch. In einer am stärksten bevorzugten Ausführungsform sind die Sequenzen über die gesamte Länge der codierenden Regionen hinweg im Wesentlichen identisch.
- Für den Sequenzvergleich dient eine Sequenz typischerweise als eine Referenzsequenz, mit der Testsequenzen verglichen werden. Wenn ein Sequenzvergleichs-Algorithmus verwendet wird, werden die Test- und Referenzsequenzen in einen Computer eingegeben, Subsequenz-Koordinaten werden zugewiesen, falls notwendig, und die Sequenz-Algorithmus-Programmparameter werden zugeordnet. Es können Standard-Programmparameter verwendet werden, oder alternative Parameter können vorgegeben werden. Der Sequenzvergleichs-Algorithmus berechnet dann die prozentualen Sequenzidentitäten für die Testsequenzen relativ zu der Bezugssequenz, basierend auf den Programmparametern. Für den Sequenzvergleich von Nukleinsäuren und Proteinen können die Algorithmen BLAST und BLAST 2.0 und die nachstehend erörterten Standard-Parameter verwendet werden.
- Ein "Vergleichsfenster", wie hierin verwendet, schließt den Bezug auf ein Segment von einer beliebigen aus der Zahl von fortlaufenden Positionen ein, die aus der Gruppe bestehend aus 20 bis 600, in der Regel etwa 50 bis etwa 200, noch üblicher etwa 100 bis etwa 150 gewählt sind, in welchem eine Sequenz mit einer Referenzsequenz mit der gleichen Zahl an fortlaufenden Positionen verglichen werden kann, nachdem die zwei Sequenzen optimal aligniert sind. Verfahren zur Alignierung von Sequenzen für den Vergleich sind im Fachbereich allgemein bekannt.
- Die optimale Alignierung von Sequenzen für den Vergleich kann z. B. durch den lokalen Homologie-Algorithmus von Smith & Waterman, 1981, Adv. Appl. Math. 2:482, durch den Homologie-Alignierungsalgorithmus von Needleman & Wunsch, 1970, J. Mol. Biol. 48:443, durch das „Suche-nach-Ähnlichkeit"-Verfahren von Pearson & Lipman, 1988, Proc. Natl. Acad. Sci. USA 85:2444, durch computerisierte Implementierungen dieser Algorithmen (FASTDB (Intelligenetics), BLAST (National Center for Biomedical Information), GAP, BESTFIT, FASTA und TFASTA im Wisconsin Genetics Software Package, Genetics Computer Group, 575 Science Dr., Madison, WI) oder durch manuelle Alignierung und visuelle Inspektion (siehe z. B. Ausubel et al., 1987 (1999 Ergänzung), Current Protocols in Molecular Biology, Greene Publishing Associates and Wiley Interscience, N. Y.) durchgeführt werden.
- Ein bevorzugtes Beispiel eines Algorithmus, welcher geeignet zur Bestimmung der prozentualen Sequenzidentität und der Sequenzähnlichkeit ist, ist der FASTA-Algorithmus, welcher in Pearson, W. R., & Lipman, D. J., 1988, Proc. Natl. Acad. Sci. U. S. A. 85:2444, beschrieben wird. Siehe auch W. R. Pearson, 1996, Methods Enzymol. 266:227–258. Bevorzugte Parameter, welche in einem FASTA-Alignment von DNA-Sequenzen verwendet werden, um die Prozent-Identität zu berechnen, sind optimiert, BL50-Matrix 15: –5, k-Tuple = 2; Verknüpfungs-Strafwert = 40, Optimierung = 28; Lückenstrafwert –12, Lückenlängen-Strafwert = –2; und Breite = 16.
- Ein weiteres bevorzugtes Beispiel für einen Algorithmus, der für die Bestimmung der prozentualen Sequenzidentität und Sequenzähnlichkeit geeignet ist, sind die BLAST- und BLAST 2.0.-Algorithmen, die bei Altschul et al., 1977, Nuc. Acids Res. 25:3389–3402, bzw. Altschul et al., 1990, J. Mol. Biol. 215:403–410, beschrieben sind. BLAST- und BLAST 2.0 werden mit den hier beschriebenen Parameter verwendet, um die prozentuale Sequenzidentität für die Nukleinsäuren und Proteine der Erfindung zu bestimmen. Software für die Durchführung von BLAST-Analysen ist öffentlich über das National Center for Biotechnology Information verfügbar (http://www.ncbi.nlm.nih.gov/). Dieser Algorithmus beinhaltet zuerst die Identifizierung von Sequenzpaaren mit hoher Wertung bzw. Punktezahl (HSPs) durch Identifizieren von kurzen Worten der Länge W in der Abfragesequenz, welche entweder einer positiv bewerteten Schwellenwertpunktzahl T entsprechen oder dieser genügen, bei Alignierung mit einem Wort der gleichen Länge in einer Datenbanksequenz. T wird als der Nachbarschafts-Wort-Punktzahlschwellenwert bezeichnet (Altschul et al., weiter oben). Diese anfänglichen Nachbarschaftsworttreffer dienen als Ankerpunkte zum Start von Suchläufen, um längere HSPs zu finden, welche diese enthalten. Die Worttreffer werden in beiden Richtungen entlang jeder Sequenz erweitert, soweit wie die kumulative Alignierungs-Punktzahl erhöht werden kann. Die kumulativen Punktzahlen werden für Nukleotidsequenzen unter Verwendung der Parameter M (Belohnungspunktzahl für ein Paar von übereinstimmenden Resten; immer > 0) und N (Strafpunktzahl für nicht übereinstimmende Reste; immer < 0) berechnet. Für Aminosäuresequenzen wird eine Punktzahl- bzw. Bewertungsmatrix verwendet, um die kumulative Punktzahl zu errechnen. Die Erweiterung der Worttreffer in jeder Richtung wird gestoppt, wenn: die kumulative Alignierungs-Punktzahl um die Größe X gegenüber ihrem maximal erreichten Wert abfällt; die kumulative Punktzahl auf null oder darunter geht infolge der Anhäufung von Alignierungen eines oder mehrerer Reste mit negativer Punktzahl; oder das Ende einer der Sequenzen erreicht ist. Die BLAST-Algorithmusparameter W, T und X bestimmen die Empfindlichkeit und Geschwindigkeit der Alignierung. Das BLASTN-Programm (für Nukleotidsequenzen) verwendet als Standards bzw. Vorgaben eine Wortlänge (W) von 11, eine Erwartung (E) von 10, M = 5, N = –4 und einen Vergleich beider Stränge. Für Aminosäuresequenzen verwendet das BLASTP-Programm als Standards eine Wortlänge von 3 und eine Erwartung (E) von 10, und die BLOSUM62-Punktzahlmatrix (siehe Henikoff & Henikoff, 1989, Proc. Natl. Acad. Sci. USA 89:10915), Alignierungen (B) von 50, eine Erwartung (E) von 10, M = 5, N = –4 und einen Vergleich beider Stränge.
- Der BLAST-Algorithmus leistet auch eine statistische Analyse der Ähnlichkeit zwischen zwei Sequenzen (siehe z. B. Karlin & Altschul, 1993, Proc. Natl. Acad. Sci. U. S. A. 90:5873–5787). Ein Maß für die Ähnlichkeit, das durch den BLAST-Algorithmus geliefert wird, ist die kleinste Summen-Wahrscheinlichkeit (P(N)), welche einen Hinweis auf die Wahrscheinlichkeit vorsieht, mit welcher eine Übereinstimmung zwischen zwei Nukleotid- oder Aminosäuresequenzen zufällig auftreten würde. Zum Beispiel gilt eine Nukleinsäure als ähnlich mit einer Referenzsequenz, wenn die kleinste Summen-Wahrscheinlichkeit in einem Vergleich der Test-Nukleinsäure mit der Referenz-Nukleinsäure weniger als etwa 0,2, stärker bevorzugt weniger als etwa 0,01, und am meisten bevorzugt weniger als etwa 0,001 beträgt.
- Ein anderes Beispiel eines nützlichen Algorithmus ist PILEUP. PILEUP erstellt eine mehrfache Sequenz-Alignierung aus einer Gruppe von verwandten Sequenzen unter Anwendung progressiver, paarweiser Alignierungen, um die Beziehung und die prozentuale Sequenzidentität aufzuzeigen. Es trägt auch einen Baum oder ein Dendrogramm auf, welches die Clustering-Verhältnisse, die zur Erstellung der Alignierung angewandt werden, zeigt. PILEUP verwendet eine Vereinfachung der progressiven Alignierungsmethode von Feng & Doolittle, 1987, J. Mol. Evol. 35:351–360. Die angewandte Methode ähnelt der Methode, wie von Higgins & Sharp, 1989, CABIOS 5:151–153, beschrieben. Das Programm kann bis zu 300 Sequenzen alignieren, jede mit einer maximalen Länge von 5000 Nukleotiden oder Aminosäuren. Die Mehrfach-Alignierungsprozedur beginnt mit der paarweisen Alignierung der zwei ähnlichsten Sequenzen und liefert einen Cluster von zwei alignierten Sequenzen. Dieser Cluster wird dann mit der/dem nächsten stärkstverwandten Sequenz oder Cluster von alignierten Sequenzen aligniert. Zwei Cluster von Sequenzen werden durch eine einfache Erweiterung der paarweisen Alignierung von zwei einzelnen Sequenzen aligniert. Das End-Alignment wird durch eine Reihe von progressiven, paarweisen Alignierungen erreicht. Das Programm wird durch Benennen spezifischer Sequenzen und ihrer Aminosäure- oder Nukleotidkoordinaten für Regionen des Sequenzvergleichs und durch Benennen der Programmparameter laufen gelassen. Mit Hilfe von PILEUP wird eine Referenzsequenz mit anderen Testsequenzen verglichen zur Bestimmung des prozentualen Sequenzidentitätsverhältnisses unter Verwendung der folgenden Parameter: Standard- Lückengewicht (3,00), Standard-Lückenlängengewicht (0,10) und gewichtete Endlücken. PILEUP kann aus dem GCG-Sequenzanalyse-Softwarepaket, z. B. Version 7.0 (Devereaux et al., 1984, Nuc. Acids Res. 12:387–395, erhalten werden.
- Eine anderes bevorzugtes Beispiel eines Algorithmus, welcher für mehrfache DNA- und Aminosäure-Sequenz-Alignments geeignet ist, ist das CLUSTALW-Programm (Thompson, J. D., et al., 1994, Nucl. Acids. Res. 22:4673–4680). ClustalW vollführt mehrfache paarweise Vergleiche zwischen Gruppen von Sequenzen, und assembliert sie, basierend auf der Homologie, in ein Mehrfach-Alignment. Lücken-Offen- und Lücken-Verlängerungs-Strafwerte waren 10 bzw. 0,05. Für Aminosäure-Alignments kann der BLOSUM-Algorithmus als eine Protein-Wichtungs-Matrix verwendet werden (Henikoff und Henikoff, 1992, Proc. Natl. Acad. Sci. U. S. A 89:10915–10919).
- Die Nukleinsäuren der Erfindung können in ganzen Zellen, in einem Zelllysat oder in einer teilweise gereinigten oder im Wesentlichen reinen Form vorhanden sein. Eine Nukleinsäure wird "isoliert" oder "im Wesentlichen rein gemacht", wenn sie von anderen zellulären Komponenten oder anderen Kontaminanten, z. B. anderen zellulären Nukleinsäuren oder Proteinen, durch Standardtechniken abgereinigt wurde, einschließlich alkalischer/SDS-Behandlung, CsCl-Bandierung, Säulen-Chromatographie, Agarosegelelektrophorese und anderen, die im Fachgebiet allgemein bekannt sind (Siehe z. B. Sambrook, Tijssen und Ausubel, was hierin erörtert und für alle Zwecke durch den Bezug darauf einbezogen wird). Die Nukleinsäuresequenzen der Erfindung und andere Nukleinsäuren, welche zur Ausführung dieser Erfindung verwendet werden, ob RNA, cDNA, genomische DNA oder Hybride davon, können aus einer Vielzahl von Quellen isoliert, gentechnisch verändert, amplifiziert und/oder rekombinant exprimiert werden. Ein beliebiges rekombinantes Expressionssystem kann verwendet werden, einschließlich, zusätzlich zu bakteriellen, beispielsweise Hefe-, Insekten- oder Säuger-Systemen. Alternativ dazu können diese Nukleinsäuren in vitro chemisch synthetisiert werden. Techniken für die Manipulierung von Nukleinsäuren, wie z. B. Subklonierung in Expressionsvektoren, Markierung von Sonden, Sequenzierung und Hybridisierung sind in der wissenschaftlichen und Patent-Literatur allgemein beschrieben, siehe z. B. Sambrook, Tijssen und Ausubel. Nukleinsäuren können durch eine beliebige einer Anzahl von dem Fachmann auf dem Gebiet gut bekannten allgemeinen Methoden quantifiziert werden. Diese schließen z. B. analytische biochemische Verfahren, wie NMR, Spektrophotometrie, Radiographie, Elektrophorese, Kapillarelektrophorese, Hochleistungs-Flüssigkeits-Chromatographie (HPLC), Dünnschichtchromatographie (TLC), und Hyperdiffusions-Chromatographie, verschiedene immunologische Verfahren, wie Flüssigkeits- oder Gel-Präzipitationsreaktionen, Immunodiffusion (einzeln oder doppelt), Immunelektrophorese, Radio-Immun-Assays (RIAs), Enzyme-Linked-Immunosorbent-Assays (ELISAs), Immunfluoreszenz-Assays, Southern-Analyse, Northern-Analyse, Dot-Blot-Analyse, Gelelektrophorese (z. B. SDS-PAGE), RT-PCR, quantitative PCR, andere Nukleinsäure- oder Ziel- oder Signal-Amplifikationsverfahren, Radiomarkierung, Szintillationszählung und Affinitätschromatographie ein.
- Die Nukleinsäurezusammensetzungen der vorliegenden Erfindung, während häufig in einer nativen Sequenz (außer für modifizierte Restriktionsstellen und dergleichen), aus entweder cDNA, genomischer [DNA] oder Mischungen davon, können gemäß Standardtechniken mutiert werden, um Gensequenzen vorzusehen. Für codierende Sequenzen können diese Mutationen Aminosäuresequenzen beeinflussen, falls gewünscht. Insbesondere werden DNA-Sequenzen in Betracht gezogen, welche im Wesentlichen homolog sind zu oder abgeleitet sind aus nativen V-, D-, J-, konstanten, Wechsel(Switches)- und anderen derartigen Sequenzen, welche hierin beschrieben sind (wobei "abgeleitet" darauf hinweist, dass eine Sequenz zu einer anderen Sequenz identisch ist oder daraus modifiziert wurde).
- Eine Nukleinsäure ist "funktionsfähig verknüpft", wenn sie in eine funktionelle Beziehung mit einer anderen Nukleinsäuresequenz platziert wird. Zum Beispiel ist ein Promotor oder Enhancer funktionsfähig mit einer codierenden Sequenz verknüpft, wenn er die Transkription der Sequenz beeinflusst. In Bezug auf transkriptions-regulatorische Sequenzen bedeutet "funktionsfähig verknüpft", dass die verknüpften DNA-Sequenzen fortlaufend sind, und falls notwendig zwei protein-codierende Regionen verknüpfen, fortlaufend und im Leseraster. Für Switch-Sequenzen bedeutet funktionsfähig verknüpft, dass die Sequenzen in der Lage sind, eine Switch-Rekombination zu bewirken.
- Der Begriff "Vektor" bezieht sich beabsichtigtermaßen auf ein Nukleinsäuremolekül, fähig zum Transportieren einer anderen Nukleinsäure, an welche es verknüpft worden ist. Ein Typ von Vektor ist ein "Plasmid", was sich auf einen zirkulären doppelsträngigen DNA-Kreis bezieht, in welchen zusätzliche DNA-Segmente ligiert werden können. Ein anderer Typ von Vektor ist ein viraler Vektor, wobei zusätzliche DNA-Segmente in das virale Genom ligiert werden können. Bestimmte Vektoren sind fähig zur autonomen Replikation in einer Wirtszelle, in welche sie eingeführt werden (z. B. bakterielle Vektoren mit einem bakteriellen Replikationsursprung und episomale Säugervektoren). Andere Vektoren (z. B. nicht-episomale Säugervektoren) können in das Genom einer Wirtszelle nach Einbringung in die Wirtszelle integriert werden, und werden dadurch gemeinsam mit dem Wirtsgenom repliziert. Darüber hinaus sind bestimmte Vektoren in der Lage, die Expression von Genen zu lenken, an welche sie funktionsfähig verknüpft sind. Solche Vektoren werden hierin als "rekombinante Expressionsvektoren" (oder einfach "Expressionsvektoren") bezeichnet. Im Allgemeinen liegen Expressionsvektoren mit Anwendbarkeit in rekombinanten DNA-Techniken häufig in der Form von Plasmiden vor. In der vorliegenden Beschreibung können "Plasmid" und "Vektor" austauschbar verwendet werden, da das Plasmid die am häufigsten verwendete Form von Vektor ist. Allerdings schließt die Erfindung beabsichtigtermaßen derartige andere Formen von Expressionsvektoren ein, wie virale Vektoren (z. B. replikationsdefekte Retroviren, Adenoviren und adenoassoziierte Viren), welche äquivalenten Funktionen dienen.
- Der Begriff "rekombinante Wirtszelle" (oder einfach "Wirtszelle") bezieht sich auf eine Zelle, in welche ein rekombinanter Expressionsvektor eingebracht worden ist. Es versteht sich, dass mit solchen Begriffen beabsichtigt wird, nicht nur auf die jeweilige vorliegende Zelle, sondern auch auf die Nachkommen einer solchen Zelle Bezug zu nehmen. Weil bestimmte Modifikationen in nachfolgenden Generationen entweder auf Grund von Mutation oder Umwelteinflüssen auftreten können, kann eine solche Nachkommenschaft, in Wirklichkeit, nicht identisch zur Eltern- bzw. Stammformzelle sein, wobei sie jedoch immer noch innerhalb des Umfangs des Ausdrucks "Wirtszelle", wie hierin verwendet, eingeschlossen ist.
- Eine "Markierung" ist eine Zusammensetzung, die durch spektroskopische, photochemische, biochemische, immunochemische oder chemische Mittel detektierbar ist. Zum Beispiel schließen nützliche Markierungen 32P, fluoreszierende Farbstoffe, elektronendichte Reagenzien, Enzyme (z. B. wie sie üblicherweise in einem ELISA verwendet werden), Biotin, Digoxigenin oder Haptene und Proteine, für die Antiseren oder monoklonale Antikörper verfügbar sind, ein (z. B. können die Polypeptide der Erfindung detektierbar gemacht werden durch z. B. Einbau einer radioaktiven Markierung in das Peptid, und zum Detektieren von Antikörpern, die mit dem Peptid spezifisch reaktiv sind, verwendet werden).
- Der Begriff "Sortieren" im Zusammenhang von Zellen, wie hierin verwendet, bezieht sich sowohl auf physikalische Sortierung der Zellen, wie sie z. B. unter Verwendung eines Fluoreszenz-aktivierten Zellsortierers bewerkstelligt werden kann, als auch auf die Analyse von Zellen, basierend auf der Expression von Zelloberflächenmarkern, z. B. FACS-Analyse, in Abwesenheit von Sortierung.
- Der Ausdruck "Immunzell-Antwort" bezieht sich auf die Antwort von Immunsystem-Zellen auf äußere oder innere Reize (z. B. Antigen, Cytokine, Chemokine und andere Zellen), welche biochemische Veränderungen in den Immunzellen erzeugen, die zu einer Immunzellwanderung, Abtötung von Zielzellen, Phagocytose, Produktion von Antikörpern, anderen löslichen Effektoren der Immunantwortreaktion und dergleichen führen.
- Die Ausdrücke "T-Lymphozyten-Antwort" und "T-Lymphozyten-Aktivität" werden hierin austauschbar verwendet, um auf die Komponente der Immunantwort Bezug zu nehmen, welche von T-Lymphozyten abhängt (d. h. die Proliferation und/oder Differenzierung von T-Lymphozyten zu Helfer-, cytotoxischen Killer- oder Suppressor-T-Lymphozyten, die Vorsehung von Signalen durch Helfer-T-Lymphozyten an B-Lymphozyten, welche Antikörperproduktion verursachen oder verhindern, die Tötung spezifischer Zielzellen durch cytotoxische T-Lymphozyten und die Freisetzung löslicher Faktoren, wie Cytokinen, welche die Funktion anderer Immunzellen modulieren).
- Der Begriff "Immunantwort" bezieht sich auf die konzertierte Wirkung von Lymphozyten, antigenpräsentierenden Zellen, phagozytischen Zellen, Granulozyten und löslichen Makromole külen, hergestellt von den oben genannten Zellen oder der Leber (einschließlich Antikörpern, Cytokinen und Komplement), welche zur selektiven Beschädigung von, Zerstörung von oder Eliminierung, aus dem menschlichen Körper, von eindringenden Pathogenen, mit Pathogenen infizierten Zellen oder Geweben, Krebszellen oder, in Fällen von Autoimmunität oder pathologischer Entzündung, normalen humanen Zellen oder Geweben führt.
- Komponenten einer Immunantwort können in vitro durch verschiedene Verfahren, die dem Durchschnittsfachmann auf dem Gebiet allgemein bekannt sind, nachgewiesen werden. Zum Beispiel (1) können cytotoxische T-Lymphozyten mit radioaktiv markierten Zielzellen inkubiert werden, und die Lyse dieser Zielzellen kann durch die Freigabe von Radioaktivität nachgewiesen werden, (2) können Helfer-T-Lymphozyten mit Antigenen und antigen-präsentierenden Zellen inkubiert werden, und die Synthese und Sekretion von Cytokinen kann durch Standardverfahren gemessen werden (Windhagen, A., et al. 1995, Immunity 2:373–80), (3) können antigenpräsentierende Zellen mit Ganzprotein-Antigen inkubiert werden, und die Präsentation dieses Antigens auf MHC kann entweder durch T-Lymphozyten-Aktivierungsassays oder biophysikalische Verfahren detektiert werden (Harding et al., 1989, Proc. Natl. Acad. Sci. U. S. A., 86: 4230–4), (4) können Mastzellen mit Reagenzien inkubiert werden, welche deren Fc-epsilon-Rezeptoren vernetzen, und Histaminfreisetzung kann durch Enzym-Immunoassay gemessen werden (Siraganian et al., 1983, TIPS 4:432–437).
- In ähnlicher Weise können Produkte einer Immunantwort entweder in einem Modellorganismus (z. B. Maus) oder einem menschlichen Patienten auch durch verschiedene Verfahren nachgewiesen werden, welche dem Durchschnittsfachmann auf dem Gebiet gut bekannt sind. Zum Beispiel (1) kann die Produktion von Antikörpern in Antwort auf Impfung leicht durch Standardverfahren nachgewiesen werden, welche derzeit in klinischen Laboratorien angewandt werden, z. B. mittels eines ELISA; (2) kann die Migration von Immunzellen zu Entzündungsstellen durch Kratzen der Hautoberfläche und Setzen eines sterilen Behälters zum Einfangen der migrierenden Zellen über der Kratzstelle detektiert werden (Peters et al., 1988, Blood 72:1310–5); (3) kann die Proliferation von mononuklearen Zellen des peripheren Bluts in Antwort auf Mitogene oder die gemischte Lymphozytenreaktion unter Verwendung von 3H-Thymidin gemessen werden; (4) kann die phagozytische Kapazität von Granulozyten, Makrophagen und anderen Phagozyten in PBMCs gemessen werden, indem die PBMCs zusammen mit markierten Partikeln in Vertiefungen platziert werden (Peters et al., 1988); und (5) kann die Differenzierung von Immunsystemzellen gemessen werden durch Markieren von PBMCs mit Antikörpern gegen CD-Moleküle, wie CD4 und CD8, und Messen der Fraktion der PBMCs, welche diese Marker exprimieren.
- Wie hierin verwendet, bezieht sich der Begriff "Signaltransduktionsweg" oder "Signaltransduktionsereignis" auf mindestens eine biochemische Reaktion, aber noch üblicher auf eine Reihe von biochemischen Reaktionen, welche aus der Wechselwirkung einer Zelle mit einer/einem stimulatorischen Verbindung oder Mittel resultieren. Somit erzeugt die Wechselwirkung einer stimulatorischen Verbindung mit einer Zelle ein "Signal", welches über den Signaltransduktionsweg weitergeleitet wird, was letztendlich zu einer zellulären Antwort führt, z. B. einer oben beschriebenen Immunantwort.
- Ein Signaltransduktionsweg bezieht sich auf die biochemische Beziehung zwischen einer Vielzahl von Signaltransduktionsmolekülen, welche eine Rolle in der Transmission eines Signals von einem Bereich einer Zelle zu einem anderen Bereich einer Zelle spielen. Wie hierin verwendet, schließt der Ausdruck "Zelloberflächenrezeptor" Moleküle und Komplexe von Molekülen ein, die zum Empfangen eines Signals und zur Transmission eines solchen Signals über die Plasmamembran einer Zelle fähig sind. Ein Beispiel eines "Zelloberflächenrezeptors" der vorliegenden Erfindung ist der T-Zell-Rezeptor (TCR) oder die B7-Liganden von CTLA-4.
- Ein Signaltransduktionsweg in einer Zelle kann durch Wechselwirkung einer Zelle mit einem Stimulator initiiert werden, welcher innerhalb oder außerhalb der Zelle vorliegt. Wenn ein externer (d. h. außerhalb der Zelle) Stimulator (z. B. ein MHC-Antigenkomplex auf einer antigenpräsentierenden Zelle) mit einem Zelloberflächenrezeptor (z. B. einem T-Zell-Rezeptor) wechselwirkt, kann ein Signaltransduktionsweg ein Signal über die Zellmembran, durch das Cytoplasma der Zelle und in einigen Fällen in den Zellkern hinein übertragen. Wenn ein innerer (z. B. innerhalb der Zelle) Stimulator mit einem intrazellulären Signaltransduktionsmolekül wechselwirkt, kann ein Signaltransduktionsweg zur Übertragung eines Signals durch das Cytoplasma der Zelle und in einigen Fällen in den Kern der Zelle hinein führen.
- Eine Signaltransduktion kann z. B. durch die Phosphorylierung eines Moleküls; nicht-kovalente allosterische Wechselwirkungen; Komplexierung von Molekülen; die Konformationsänderung eines Moleküls; Calciumfreisetzung; Inositolphosphat-Erzeugung; proteolytische Spaltung; Produktion von cyklischem Nukleotid und Produktion von Diacylglycerid stattfinden. Typischerweise findet eine Signaltransduktion durch die Phosphorylierung eines Signaltransduktionsmoleküls statt.
- Der Begriff "nicht-spezifische T-Zell-Aktivierung" bezieht sich auf die Stimulierung von T-Zellen unabhängig von ihrer Antigenspezifität.
- Problem und Lösung
- Um eine verbesserte Stabilität des humanen Kappa-Leichtkette-Locus zu erzielen, wurde die Transchromosom-Technologie mit der früheren Pronukleär-Mikroinjektionstechnologie zur Erzeugung transgener Tiere kombiniert. Das humane Kappa-Leichtkette-Locus-Transgen KCo5 (Fishwild, D., et al., 1996, Nat. Biotechnol. 14:845–851;
U.S.-Patent Nr. 5 770 429 ) schließt ei nen wesentlichen Anteil des humanen Kappa-Locus ein und wird stabil in der Maus-Keimbahn und in B-Zellen und Hybridomzellen, welche von dem Transgen abgeleitete humane Kappa-Ketten exprimieren, beibehalten. Dieses Transgen wurde mit dem stabilen hCF(SC20)-Transchromosom kombiniert, zusammen mit funktionellen Inaktivierungsmutationen der endogenen Schwer- und Kappa-Leichtkette-Maus-Loci, wodurch man Tiere erzeugte, welche ein breites Human-Antikörper-Repertoire, einschließlich mehrerer humaner Schwerkette-Isotypen, exprimieren. Daher ermöglicht die verbesserte Stabilität des Leichtketten-Transgens, relativ zu den Doppel-TC/KO-Mäusen (Tomizuka, K., et al., 2000, Proc. Natl. Acad. Sci. U. S. A. 97:722–727), die Gewinnung einer größeren Anzahl von Hybridomen aus jeder Fusion. - Die Erfindung liefert die Grundlage für die Isolierung von vollständig humanen Antikörpern von jedwedem gewünschten Schwerketten-Isotyp, einschließlich IgA1, IgA2, IgD, IgE, IgG1, IgG2, IgG3, IgG4 und IgM. Insbesondere können mehrere unterschiedliche Antikörper mit hoher Affinität gegenüber vorbestimmten Antigenen aus einer einzelnen transgenen Maus isoliert werden. In diesem Zusammenhang werden die folgenden Erwägungen nützlich sein.
- Quellen von Material
- Eine transgene Maus der vorliegenden Erfindung kann auch unter Verwendung von hinterlegtem Material erzeugt werden. Hühner-DT40-Zellen, welche hCF(SC20) beibehalten, sind gemäß dem Budapester Vertrag am 9. Mai 2001 bei der International Patent Organism Depository, National Institute of Advanced Industrial Science and Technology, Tsukuba Central 6, 1-1, Higashi 1-Chome Tsukuba-shi, Ibaraki-ken, 305–8566 Japan, hinterlegt worden. Die Hinterlegungsnummer lautet FERM BP-7583. Der Zelllinie wurde der Name SC20 zugewiesen.
- Hühner-DT40-Zellen, welche hCF(SC20) enthalten, sind auch beim Food Industry Research and Development Institute (FIRDI) in Taiwan, am 18. August 1999 hinterlegt worden. Die Hinterlegungsnummer lautet CCRC 960099. Der zugewiesene Zelllinien-Name war SC20(D), bei der Taiwanesischen Hinterlegung. Das hCF(SC20), welches in Hühner-DT-40-Zellen gehalten wird, kann in Maus-ES-Zellen überführt werden, wie beschrieben in
WO 00/10383 EP 1106061 ). Kurz gesagt, werden Mikrozellen aus Hühner-DT-40-Zellen erzeugt und mit CHO-Zellen fusioniert. Dann können CHO-Zellen, welche das hCF(SC20) enthalten, auf Basis von G418-Resistenz selektiert werden. Die Beibehaltung des hCF(SC20) kann durch PCR- oder FISH-Analyse unter Anwendung von kommerziell erhältlicher humaner COT1-DNA oder für das humane Chromosom 14 spezifischer Sonde bestätigt werden. Danach werden aus den CHO-Zellen, welche das hCF(SC20) enthalten, Mikrozellen erzeugt und mit Maus-ES-Zellen fusioniert. ES-Zellen, welche das hCF(SC20) enthalten, können auf die gleiche Weise wie CHO-Zellen selektiert werden. - Zellen, welche die KCo5-Transgen-DNA enthalten, sind bei der American Type Culture Collection (ATCC), 10801 University Boulevard, Manassas, VA 20110–2209 gemäß dem Budapester Vertrag hinterlegt worden und erhielten die Zugangsnummern, welche am 8. November 2001 angezeigt wurden: 17E1 in Hefe (YAC y17, Medarex KCo5), zugewiesene ATCC-Nr. PTA-3842 (das genetische Material ist ein künstliches Hefe-Chromosom, enthaltend ein Insert des humanen Immunglobulin-Kappa-Variabel-Region-Gen-Locus); pKV4 in E. coli (Medarex KCo5), zugewiesene ATCC-Nr. PTA-3843 (Plasmid, das Gene der variablen Region von humanem Immunglobulin enthält); pKCIB in E coli (Medarex KCo5), zugewiesene ATCC-Nr. PTA-3844 (Plasmid, das Gene der konstanten J-Kappa- und Kappa-Region von humanem Immunglobulin enthält).
- Zellen, welche die DNAs dieses KCo5-Transgens enthalten, sind auch am 22. November 2001 beim Food Industry Research and Development Institute (FIRDI) in Taiwan hinterlegt worden. Die Hinterlegungsnummern für pKV4, YACy17 und pKCIB sind: CCRC 940383, CCRC 940385 bzw. CCRC 940386.
- Das Transgen KCo5 kann in Mauszellen überführt werden, wie es früher beschrieben wurde (Fishwild, D., ebenda, sehe auch Beispiel 38 in
U.S.-Patent Nr. 5 770 429 ; siehe auch Beispiel 2, nachstehend). - Allgemeine Merkmale von Immunglobulinen
- Es ist bekannt, dass die grundlegende Antikörper-Struktureinheit ein Tetramer von Untereinheiten umfasst. Jedes Tetramer ist aus zwei identischen Paaren von Polypeptidketten aufgebaut, wobei jedes Paar eine "leichte" (etwa 25 kDa) und eine "schwere" Kette (etwa 50–70 kDa) aufweist. Der aminoterminale Bereich von jeder Kette schließt eine variable Region von etwa 100 bis 110 oder mehr Aminosäuren ein, welche hauptsächlich für die Antigenerkennung verantwortlich ist. Der carboxyterminale Bereich jeder Kette definiert eine konstante Region, welche hauptsächlich für die Effektorfunktion verantwortlich ist.
- Leichtketten werden entweder als Kappa oder Lambda klassifiziert. Schwerketten werden als Gamma, Mu, Alpha, Delta oder Epsilon klassifiziert und definieren den Isotyp des Antikörpers als IgG, IgM, IgA, IgD bzw. IgE. Innerhalb der leichten und schweren Ketten sind die variablen und konstanten Regionen durch eine "J"-Region von etwa 12 oder mehr Aminosäuren verbunden, wobei die Schwerkette auch eine "D"-Region von etwa 1–10 oder mehr Aminosäuren einschließt (siehe allgemein, Fundamental Immunology (Paul, W., Hrsg., 2. Ausg., Raven Press, N. Y. 1989), Kap. 7 (welches hierin in seiner Gesamtheit für alle Zwecke durch den Bezug darauf einbezogen wird).
- Die variablen Regionen jedes Leichte/Schwere-Kette-Paars bilden die Antikörperbindungsstelle. Daher besitzt ein intakter Antikörper zwei Bindungsstellen. Außer in bifunktionellen oder bispezifischen Antikörpern sind die zwei Bindungsstellen gleich. Die Ketten zeigen alle dieselbe allgemeine Struktur von relativ konservierten Gerüst-Regionen (FR, Framework-Regions), verknüpft durch drei hypervariable Regionen, welche ebenfalls als Komplementaritätsbestimmende Regionen oder CDRs bezeichnet werden. Die CDRs aus den zwei Ketten von jedem Paar werden durch die Gerüst-Regionen fluchtend ausgerichtet, was die Bindung an ein spezifisches Epitop ermöglicht. Von N-Terminal nach C-Terminal umfassen sowohl leichte als auch schwere Ketten die Domänen FR1, CDR1, FR2, CDR2, FR3, CDR3 und FR4. Die Zuweisung von Aminosäuren an jede Domäne erfolgt gemäß den Definitionen von Kabat, Sequences of Proteins of Immunological Interest (National Institutes of Health, Bethesda, MD, 1987 und 1991), oder Chothia & Lesk, J. Mol. Biol. 196:901–917 (1987); Chotia et al., Nature 342:878–883 (1989).
- Die natürlichen humanen Immunglobulin-Loci
- Humane Immunglobuline werden natürlicherweise von drei unterschiedlichen Loci codiert: Schwerkette, Kappa-Leichtkette und Lambda-Leichtkette. Diese natürlichen Loci sind auf den Chromosomen 14, 2 bzw. 22 lokalisiert. Der natürliche humane Schwere-Kette-Locus, lokalisiert bei 14q32.3, nahe dem Telomer des langen Arms des humanen Chromosoms 14, erstreckt sich über ungefähr 1,3 Megabasen und codiert ungefähr 45 exprimierte V-Gensegmente, 27 D-Gensegmente, 6 J-Gensegmente und 9 Gensegmente der konstanten (C) Region. Der natürliche humane Kappa-Leichte-Kette-Locus, lokalisiert bei 2p11.12 auf dem Chromosom 2, erstreckt sich über ungefähr 1,8 Megabasen und umfasst ungefähr 34 exprimierte V-Gensegmente, 5 J-Gensegmente und ein einziges C-Region-Gensegment. Der natürliche humane Lambda-Locus, der bei 22811.2 lokalisiert ist, erstreckt sich über ungefähr 0,9 Megabasen und codiert ungefähr 30 V-Gensegmente und 4 funktionelle J-C-Paare, welche jeweils ein einzelnes J-Gensegment und ein einzelnes C-Gensegment umfassen. Jeder dieser natürlichen Loci kann auch Deletionen, Insertionen und Einzelnukleotid-Polymorphismen umfassen.
- Herstellung von monoklonalen Antikörpern durch Hybridomfusion
- Die Produktion von monoklonalen Antikörpern kann beispielsweise durch Immunisieren des Tiers mit einem Antigen (z. B. einem humanen Protein-Antigen, wie CD4, G-CSF, HSA, EGFR oder CTLA-4, einem Pathogen-codierten Antigen, einem Toxin oder einem anderen Antigen) bewerkstelligt werden. Ein längeres Polypeptid, welches das Antigen umfasst, oder ein immunogenes Fragment des Antigens oder anti-idiotypische Antikörper gegen einen Antikörper gegen das Antigen können ebenfalls verwendet werden; Siehe Harlow & Lane, Antibodies, A Laboratory Manual (CSHP New York, NY, 1988), und Mishell und Shiigi, Selected Methods in Cellular Immunology, (W. H. Freeman and Co. New York, NY 1980) (beide Bezugsstellen sind für alle Zwecke durch den Bezug darauf einbezogen). Ein derartiges Immunogen kann aus einer natürlichen Quelle, durch Peptidsynthese oder durch rekombinante Expression erhalten werden. Gegebenenfalls kann das Immunogen angeheftet an oder anderweitig komplexiert mit einem Trägerprotein, wie nachstehend beschrieben, verabreicht werden. Wahlweise kann das Immunogen mit einem Adjuvans verabreicht werden. Mehrere Typen von Adjuvantien können verwendet werden, wie es nachstehend beschrieben ist. Vollständiges Freund'sches Adjuvans, gefolgt von unvollständigem Adjuvans, wird für die Immunisierung von Laboratoriumstieren bevorzugt. Es werden typischerweise Kaninchen oder Meerschweinchen zur Herstellung polyklonaler Antikörper verwendet. Nagetiere (z. B. Mäuse, Ratten und Hamster) werden typischerweise zur Herstellung von monoklonalen Antikörpern verwendet. Diese Mäuse können transgen sein und können humane Immunglobulin-Gensequenzen umfassen, wie nachstehend beschrieben. Nach der Immunisierung werden die immunisierten Tiere eine Serumantwort gegen das eingeführte Immunogen entwickeln. Diese Serumantwort kann durch Titration von aufgefangenem Serum unter Anwendung einer Vielzahl unterschiedlicher Assays gemessen werden. Ein Beispiel eines häufig verwendeten Assays ist ein ELISA. Die Größe der Serumantwort wird üblicherweise als der Titer bezeichnet. Zum Beispiel gibt ein Titer von 1000 an, dass die Gegenwart von reaktiven Antikörpern durch einen Assay einer 1000fachen Verdünnung des Serums nachgewiesen werden kann. Typischerweise wird die Immunisierung zu einer Serumantwort führen, welche mehrere Größenordnungen höher ist als diejenige, welche in nicht-immunisierten Tieren gefunden wird. Serumantworten von nur einer oder zwei Größenordnungen werden als schwach angesehen und weisen typischerweise auf das Vorhandensein von wenigen B-Zellen hin, die antigenreaktive Antikörper exprimieren. Monoklonale Antikörper werden routinemäßig durch Fusionieren von Lymphozyten mit immortalisierten Zellen (z. B. Myelomzellen) erhalten, wobei Hybridzellen gebildet werden, die als Hybridomzellen bezeichnet werden. Die neu gebildeten Hybridomzellen leiten die Antikörperexpression-Eigenschaften von den Eltern-Lymphozyten und die Wachstumseigenschaften von den immortalisierten Eltern-Zellen ab. Neu gebildete Hybridomzellen werden in Kulturschalen (z. B. 96-Vertiefungs-Platten), welche Kulturmedium umfassen, kultiviert. Der Kulturüberstand (typischerweise ein bis zwei Wochen nach der Fusion) wird hinsichtlich des Vorhandenseins von antigenreaktiven Antikörpern mit dem gewünschten Schwer- und Leichtketten-Isotyp getestet. Die Zellen in dieser primären Kultur werden dann verdünnt und erneut ausplattiert, um Einzelklone von Hybridomzellen zu isolieren, welche eine einzelne Spezies von monoklonalem Antikörper sezernieren. Diese sekundäre Kultur kann weiter subkloniert werden, um tertiäre Kulturen zu erhalten, etc. Die Fraktion von antigenreaktiven Primärkulturen, welche verwendet werden kann, um Hybridomklone durch dieses Verfahren der Subklonierung zu erhalten, liefert ein Maß der Subklonierungseffizienz. Wenn alle der antigenpositiven primären Hybridomkulturen verwendet werden können, um geklonte Zelllinien abzuleiten, dann ist die Subklonierungseffizienz 100%. Wenn die Immunglobulin-Loci, welche die exprimierten Antikörper codieren, unstabil sind, z. B. während der Zellteilung leicht verloren gehen – entweder durch Verlust eines Chromosoms, Chromosomenfragmentes oder Transchromosoms, oder durch deletionale Rekombination eines inserierten Arrays oder durch irgendeinen anderen Mecha nismus – dann wird die Subklonierungseffizienz verringert sein (d. h. weniger als 100%). Es ist besonders nützlich, eine Plattform zur Ableitung von monoklonalen Antikörpern zu besitzen, wobei die Subklonierungseffizienz hoch ist (z. B. größer als 20%, vorzugsweise größer als 50%, weiter bevorzugt größer als 80%, am stärksten bevorzugt größer als 90% oder 95%). Antikörper werden hinsichtlich der spezifischen Bindung an das Antigen gescreent. Gegebenenfalls werden die Antikörper weiter hinsichtlich Bindung an eine spezifische Region des Antigens gescreent. Für Protein-Antigene kann das letztere Screening bewerkstelligt werden durch Bestimmen der Bindung eines Antikörpers an eine Kollektion von Deletionsmutanten des Antigen-Peptids und Bestimmen, welche Deletionsmutanten an den Antikörper binden. Die Bindung kann zum Beispiel durch Western-Blot oder ELISA überprüft werden. Das kleinste Fragment, welches eine spezifische Bindung an den Antikörper zeigt, definiert das Epitop des Antikörpers. Allerdings umfassen manche Epitope nicht-fortlaufende Strukturelemente, welche durch Deletion von Elementen außerhalb des eigentlichen Epitops verloren werden können. Alternativ dazu kann die Epitopspezifität durch einen Kompetitions-Assay bestimmt werden, in welchem ein Test- und ein Referenzantikörper um die Bindung an das Antigen konkurrieren. Wenn die Test- und Referenzantikörper konkurrieren, dann binden sie an dasselbe Epitop oder ausreichend naheliegende bzw. proximale Epitope, so dass die Bindung eines Antikörpers die Bindung des anderen stört.
- Klonierung von Antikörper codierenden Nukleinsäuren aus B-Zell-Hybridomen
- Nukleinsäuren, welche mindestens die variablen Regionen von schweren und leichten Ketten codieren, können entweder aus immunisierten oder naiven bzw. naturbelassenen transgenen Mäusen kloniert werden. Nukleinsäuren können als genomische oder cDNA aus lymphatischen Zellen derartiger Tiere kloniert werden. Es ist keine Immortalisierung solcher Zellen vor der Klonierung von Immunglobulinsequenzen erforderlich. Üblicherweise wird mRNA isoliert und durch reverse Transkriptionen mit Oligo-dT-Primern amplifiziert. Die cDNA wird dann unter Verwendung von Primern gegen konservierte Regionen von humanen Immunglobulinen amplifiziert. Die Bibliotheken können einfach hinsichtlich Nicht-Mu-Isotypen unter Verwendung eines 3'-Primers angereichert werden, der spezifisch für Nicht-Mu-Sequenzen ist (z. B. IgG oder IgA). Typischerweise umfasst die amplifizierte Population von leichten Ketten mindestens 100, 1000, 10000, 100000 oder 1000000 verschiedene Leichtketten. Dergleichen umfasst die amplifizierte Population von Schwerketten mindestens 100, 1000, 10000, 100000 oder 1000000 unterschiedliche Schwerketten. Zum Beispiel sind, unter Verwendung von IgG-Primern, typischerweise mindestens 90, 95 oder 99% der amplifizierten Schwerketten vom IgG-Isotyp. Nukleinsäuren, welche mindestens die variablen Regionen von schweren und leichten Ketten codieren, können auch aus den oben erwähnten Hybridomen durch verschiedene gut bekannte Verfahren kloniert werden, wie PCR oder Screening von cDNA-Bibliothek(en) mittels einer DNA-Sonde, die spezifisch für konservierte Regionen von humanen Antikörpern ist. Antikörperketten codierende Nukleinsäuren, welche subkloniert werden sollen, können mittels Restriktionsverdau von flankierenden Sequenzen herausgeschnitten werden oder können mittels PCR unter Verwendung von Pri mern gegen Stellen, welche die codierenden Sequenzen flankieren, amplifiziert werden; Siehe allgemein PCR Technology: Principles and Applications for DNA Amplification (Hrsg.: H. A. Erlich, Freeman Press NY, NY, 1992); PCR Protocols: A Guide to Methods and Applications (Hrsg: Innis et al., Academic Press, San Diego, CA, 1990); Mattila et al., 1991, Nucleic Acids Res. 19:967; Eckert et al., 1991, PCR Methods and Applications 1:17; PCR (Hrsg.: McPherson et al., IRL Press, Oxford). Diese Bezugsstellen und die darin zitierten Bezugsstellen werden hierin für alle Zwecke durch den Bezug darauf einbezogen.
- Rekombinante Expression von Antikörpern
- Nukleinsäuren, welche variable Regionen von leichten und schweren Ketten codieren, gegebenenfalls verknüpft an konstante Regionen, werden in Expressionsvektoren inseriert. Die Leicht- und Schwerketten können in denselben oder unterschiedliche Expressionsvektoren kloniert werden. Die Antikörperketten codierenden DNA-Segmente sind funktionsfähig an Steuerungssequenzen in den Expressionsvektor(en) verknüpft, welche die Expression von Antikörperketten gewährleisten. Solche Steuerungssequenzen schließen eine Signalsequenz, einen Promoter, einen Enhancer und eine Transkriptionsterminationssequenz ein. Expressionsvektoren sind typischerweise entweder als Episomen oder als integraler Teil des Wirtschromosoms in den Wirtsorganismen replizierbar.
- E. coli ist ein prokaryotischer Wirt, insbesondere zur Expression von Antikörpern der vorliegenden Erfindung. Andere zur Verwendung geeignete mikrobielle Wirte schließen Bacilli, wie Bacillus subtilis, und andere Enterobacteriaceae, wie Salmonella, Serratia, und verschiedene Pseudomonas-Spezies ein. In diesen prokaryotischen Wirten kann man auch Expressionsvektoren herstellen, welche typischerweise Expressions-Steuersequenzen, die mit der Wirtszelle kompatibel sind (z. B. einen Replikationsursprung), und regulatorische Sequenzen, wie ein Laktose-Promotorsystem, ein Tryptophan(trp)-Promotorsystem, ein beta-Lactamase-Promotorsystem oder ein Promotorsystem aus dem Phagen Lambda, enthalten.
- Andere Mikroben, wie Hefe, können ebenfalls für die Expression verwendet werden. Saccharomyces ist ein bevorzugter Wirt, wobei geeignete Vektoren Expressions-Steuersequenzen, wie Promotoren, einschließlich 3-Phosphoglyceratkinase oder anderen glykolytischen Enzymen, und einen Replikationsursprung, Terminationssequenzen und dergleichen, wie gewünscht, aufweisen.
- Säugergewebe-Zellkultur kann ebenfalls angewandt werden, um die Antikörper der vorliegenden Erfindung zu exprimieren und herzustellen (Siehe Winnacker, From Genes to Clones (VCH Publishers, N. Y., 1987)). Eukaryotische Zellen werden bevorzugt, weil eine Reihe von geeigneten Wirtszelllinien, die zum Sezernieren intakter Antikörper in der Lage sind, entwickelt worden sind. Bevorzugte geeignete Wirtszellen zum Exprimieren von Nukleinsäuren, welche die Immunglobuline der Erfindung codieren, schließen ein: mit SV40 transformierte Affennieren-CV1-Linie (COS-7, ATCC CRL 1651); humane embryonale Nieren-Linie (293) (Graham et al., 1977, J. Gen. Virol. 36:59); Baby-Hamsternierenzellen (BHK, ATCC CCL 10); Chinesische Hamstereierstock-Zellen-DHFR (CHO, Urlaub und Chasin, 1980, Proc. Natl. Acad. Sci. U. S. A. 77:4216); Maus-Sertoli-Zellen (TM4, Mather, 1980, Biol. Reprod. 23:243–251); Affennierenzellen (CVI ATCC CCL 70); Nierenzellen der afrikanischen Grünen Meerkatze (NERO-76, ATCC CRL 1587); humane Cervixkarzinom-Zellen (HELA, ATCC CCL 2); Hunde-Nierenzellen (MDCK, ATCC CCL 34); Leberzellen der Buffalo-Ratte (BRL 3A, ATCC CRL 1442); humane Lungenzellen (W138, ATCC CCL 75); human Leberzellen (Hep G2, HB 8065); Maus-Mammary-Tumor (MMT 060562, ATCC CCL51); und TRI-Zellen (Mather et al., 1981, Annals N. Y. Acad. Sci. 383:44–46); Baculovirus-Zellen.
- Die Vektoren, welche die Polynukleotidsequenzen von Interesse (z. B. die schwere und leichte Kette codierenden Sequenzen und Expressions-Steuersequenzen) enthalten, können in die Wirtszelle überführt werden. Üblicherweise wird Calciumchlorid-Transfektion für prokaryotische Zellen angewandt, wohingegen Calciumphosphat-Behandlung oder Elektroporation für andere zelluläre Wirte angewandt werden kann (Siehe im Allgemeinen Sambrook et al., Molecular Cloning: A Laboratory Manual (Cold Spring Harbor Press, 2. Ausgabe, 1989) (durch den Bezug darauf in seiner Gesamtheit für alle Zwecke einbezogen). Wenn schwere und leichte Ketten auf separaten Expressionsvektoren kloniert werden, werden die Vektoren cotransfiziert, um die Expressionen und Zusammenfügung von intakten Immunglobulinen zu erhalten. Nach Einführen von rekombinanter DNA werden Zelllinien, welche Immunglobulinprodukte exprimieren, zell-selektiert. Zelllinien, die zu einer stabilen Expression in der Lage sind, werden bevorzugt (d. h. unverminderte Expressionsspiegel nach fünfzig Passagierungen der Zelllinie).
- Sobald sie exprimiert wurden, können die gesamten Antikörper, ihre Dimere, einzelne Leicht- und Schwerketten oder andere Immunglobulinformen der vorliegenden Erfindung gemäß Standardvorgehensweisen des Fachgebiets gereinigt werden, einschließlich Ammoniumsulfat-Präzipitation, Affinitätssäulen, Säulen-Chromatographie, Gelelektrophorese und dergleichen (Siehe im Allgemeinen Scopes, Protein Purification (Springer-Verlag, N. Y., 1982)). Im Wesentlichen reine Immunglobuline von mindestens etwa 90 bis 95% Homogenität werden bevorzugt, und 98 bis 99% oder mehr Homogenität wird am stärksten bevorzugt.
- Chimäre und humanisierte Antikörper
- Chimäre und humanisierte Antikörper besitzen die gleiche oder eine ähnliche Bindungsspezifität und Affinität, wie ein Maus- oder sonstiger nicht-humaner Antikörper, der das Ausgangsmaterial für die Konstruktion eines chimären oder humanisierten Antikörpers bereitstellt. Chimäre Antikörper sind Antikörper, deren Leicht- und Schwerketten-Gene, typischerweise durch Gentechnik, aus Immunglobulin-Gensegmenten konstruiert worden sind, die unterschied lichen Spezies angehören. Zum Beispiel können die variablen (V)-Segmente der Gene aus einem monoklonalen Maus-Antikörper an humane konstante (C)-Segmente, wie IgG1 und IgG4, verknüpft werden. Der humane Isotyp IgG1 wird bevorzugt. Ein typischer chimärer Antikörper ist somit ein Hybridprotein, bestehend aus der V- oder Antigenbindungs-Domäne aus einem Maus-Antikörper und der C- oder Effektor-Domäne aus einem humanen Antikörper.
- Humanisierte Antikörper besitzen Gerüstreste der variablen Region im Wesentlichen von einem humanen Antikörper (bezeichnet als ein Akzeptor-Antikörper) und Komplementaritätsbestimmende Regionen im Wesentlichen aus einem Maus-Antikörper (bezeichnet als das Donor-Immunglobulin). Siehe Queen et al., 1989, Proc. Natl. Acad. Sci. U. S. A. 86:10029–10033, und
WO 90/07861, U.S. 5 693 762 U.S. 5 693 761 ,U.S. 5 585 089 ,U.S. 5 530 101 und Winter,U.S. 5 225 539 (welche als Bezugstelle in ihrer Gesamtheit für alle Zwecke einbezogen werden). Die konstanten Region(en), falls vorhanden, sind ebenfalls im Wesentlichen oder vollständig aus einem humanen Immunglobulin. Die humanen variablen Domänen werden üblicherweise aus humanen Antikörpern gewählt, deren Gerüstsequenzen ein hohes Ausmaß an Sequenzidentität mit den murinen Variable-Region-Domänen, aus welchen die CDRs abgeleitet wurden, aufzeigen. Die Variable-Region-Gerüstreste der schweren und leichten Kette können aus denselben oder unterschiedlichen humanen Antikörpersequenzen abgeleitet sein. Die humanen Antikörpersequenzen können die Sequenzen von natürlich vorkommenden humanen Antikörpern sein oder können Konsensus-Sequenzen von mehreren humanen Antikörpern sein; siehe Carter et al.,WO 92/22653 - Wenn sich zum Beispiel eine Aminosäure zwischen einem murinen Variable-Region-Gerüstrest und einem ausgewählten humanen Variable-Region-Gerüstrest unterscheidet, sollten üblicherweise die humane Grundgerüst-Aminosäure durch die äquivalente Gerüst-Aminosäure aus dem Mausantikörper substituiert werden, wenn es vernünftig erwartet werden kann, dass die Aminosäure:
- (1) Antigen direkt nicht-kovalent bindet,
- (2) zu einer CDR-Region benachbart ist,
- (3) anderweitig mit einer CDR-Region wechselwirkt (z. B. innerhalb von etwa 6 Å von einer CDR-Region liegt), oder
- (4) an der VL-VH-Grenzfläche beteiligt ist.
- Andere Kandidaten für eine Substitution sind humane Akzeptor-Gerüstaminosäuren, welche für ein humanes Immunglobulin an dieser Position unüblich sind. Diese Aminosäuren können mit Aminosäuren aus der äquivalenten Position des Maus-Donor-Antikörpers oder aus den äquivalenten Positionen von mehreren typischen humanen Immunglobulinen substituiert werden. Andere Kandidaten für eine Substitution sind humane Akzeptor-Gerüstaminosäuren, welche für ein humanes Immunglobulin an dieser Position unüblich sind. Die Variable-Region-Gerüste von humanisierten Immunglobulinen zeigen üblicherweise mindestens 85% Sequenzidentität zu einer humanen Variable-Region-Gerüstsequenz oder dem Konsensus solcher Sequenzen.
- Humane Antikörper
- Gegen spezifische Antigene gerichtete humane Antikörper werden durch eine Vielzahl von Techniken bereitgestellt, welche nachstehend beschrieben sind. Einige humane Antikörper werden durch kompetitive Bindungsexperimente oder anderweitig selektiert, um die gleiche Epitopspezifität wie ein jeweiliger Mausantikörper aufzuweisen, wie etwa einem der monoklonalen Maus[antikörper], die in den Beispielen beschrieben sind. Humane Antikörper können auch nach einer besonderen Epitopspezifität gescreent werden, indem nur ein Fragment des Antigens als das Immunogen verwendet wird, und/oder, im Fall von Proteinantigenen, indem Antikörper gegen eine Kollektion von Deletionsmutanten des Antigens gescreent werden.
- Triom-Methodik
- Die grundlegende Vorgehensweise und ein exemplarischer Zellfusionspartner, SPAZ-4, zur Verwendung in diesem Vorgehen sind von Oestberg et al., 1983, Hybridoma 2:361–367; Oestberg,
U.S.-Patent Nr. 4 634 664 ; und Engleman et al.,U.S.-Patent 4 634 666 , beschrieben worden (von welchen jedes für alle Zwecke in seiner Gesamtheit durch den Bezug darauf einbezogen ist). Die antikörperproduzierenden Zelllinien, die durch dieses Verfahren erhalten werden, werden als Triome bezeichnet, weil sie von drei Zellen abstammen – zwei humanen und einer Maus-Zelle. Am Anfang wird eine Maus-Myelomlinie mit einem humanen B-Lymphozyten fusioniert, um eine nicht-antikörperproduzierende xenogeneische Hybridzelle zu erhalten, wie die SPAZ-4-Zelllinie, die von Oestberg, siehe oben, beschrieben wurde. Die xenogeneische Zelle wird dann mit einer immunisierten humanen B-Lymphozyte fusioniert, um eine antikörperproduzierende Triom-Zelllinie zu erhalten. Es wurde festgestellt, dass Triome Antikörper stabiler herstellen als gewöhnliche Hybridome, die aus humanen Zellen hergestellt wurden. - Obwohl Triome genetisch stabil sind, produzieren sie Antikörper nicht bei sehr hohen Spiegeln. Die Expressionsspiegel können durch Klonieren von Antikörper-Genen aus dem Triom in einen oder mehrere Expressionsvektoren und Transformieren des Vektors in Säuger-, Bakterien- oder Hefe-Standardzelllinien erhöht werden.
- Transgene Mäuse
- Humane Antikörper gegen eine Vielzahl von Antigenen können auch aus transgenen Mäusen, welche humane Immunglobulin-Loci umfassen, hergestellt werden. Typischerweise können diese Immunglobulin-Loci Antikörper mit im Wesentlichen humaner Sequenz, vorzugsweise 95% oder mehr identisch zu humanen Sequenzen, weiter bevorzugt 98–99% oder mehr identisch, und am stärksten bevorzugt 100% identisch, codieren. Die Immunglobulin-Loci können rearrangiert oder nicht-rearrangiert sein und können Deletionen oder Insertionen relativ zu den natürlichen humanen Immunglobulin-Loci umfassen. Die Loci können genetische Elemente (z. B. nicht-codierende Elemente, wie Enhancer, Promotoren und Switch-Sequenzen, oder codierende Elemente wie die Mu-Konstant-Region-Gensegmente) aus anderen Spezies und aus Nicht-Immunglobulin-Loci, die nicht wesentlich zum codierenden Bereich von Sekundär-Repertoire(nicht-IgM)-Antikörpern beitragen, einschließen. Bevorzugte humane Immunglobulin-Loci durchlaufen DNA-Sequenzänderungen, einschließlich V(D)J-Joining, Schwerketten-Klassenwechsel und somatischer Mutation in lymphoiden Zellen und/oder Lymphoidzellen-Vorläufern in der transgenen Maus, um humane Hochaffinitätsantikörper gegen vorbestimmte Antigene herzustellen. Die in diesen transgenen Mäusen enthaltenen humanen Immunglobulin-Loci schließen vorzugsweise nicht-rearrangierte Sequenzen von natürlichen humanen Schwer- und humanen Leichtketten-Loci ein. Üblicherweise ist der endogene Immunglobulin-Locus von solchen transgenen Mäuse funktionell inaktiviert (
U.S.-Patent Nr. 5 589 369 ; Takeda, S., et al., 1993, EMBO J. 12:2329–366; Jakobovits, A., et al., 1993, Proc. Natl. Acad. Sci. U. S. A. 90:2551–2555; Kitamura, D., und Rajewsky, K., 1992, Nature 356: 154–156; Gu, H., et al., 1991, Cell 65:47–54; Chen, J., et al., EMBO J. 12:821–830; Sun, W., et al., 1994, J. Immunol 152:695–704; Chen, J., et al., 1993, Intl. Immunology 5:647–656; Zou, X., et al., 1995, Eur. J. Immunol 25:2154–2162; Chen, J., et al., 1993, Int. Immunology 5:647–656; Boudinot, P., et al., 1995, Eur. J. Immunol. 25:2499–2505; Chen, J., et al., 1993, Proc. Natl. Acad. Sci. 90:4528–4532; Roes, J., and Rajewsky, K., 1991, Intl. Immunology 3:1367–1371; Gu, H., et al., 1993, Cell 73:1155–1164; Taki, S., et al., 1993, Science 262: 1268–71; Kitamura, D., et al., 1991, Nature 350:423–6; Lutz, C., et al., 1998, Nature 393:797–801; Zou, Y., et al., 1994, Current Biology 4:1099–1103; Chen, J., et al., 1993, EMBO J. 12:4635–4645; Serwe, M., und Sablitzky, F., 1993, EMBO J. 12:2321–2327; Sanchez, P., et al., 1994, Intl. Immunology 6:711–719; Zou, Y., et al., 1993, EMBO J. 12:811–820). Die Inaktivierung von endogenen Immunglobulin-Genen kann vorzugsweise z. B. durch zielgerichtete homologe Rekombination erreicht werden. Die exogenen humanen Immunglobulin-Loci können mit den endogenen Mauschromosomen assoziiert sein oder können von (z. B. Teil von, inseriert innerhalb oder angeheftet an) ein(em) eingeführten Transchromosom sein. Transchromosomen werden in eine Zelle als ein nicht-endogenes Chromosom oder Chromosomenfragment, aufweisend ein Centromer und zwei Telomere, eingeführt. Diese Transchromosomen umfassen üblicherweise Telomer- und Centromer-Sequenzen und können Deletionen relativ zum parentalen intakten Chromosom enthalten. Transchromosomen können auch zusätzliche inserierte Sequenzen umfassen. Zum Beispiel können zwei humane Immunglobulin-Loci auf einem einzigen Transchromosom kombiniert werden durch Inserieren von Sequenzen von einem ersten Immunglobulin-Locus (z. B. aus einem YAC-Klon, einem Transchromosom oder einem intakten Chromosom) in ein Transchromosom, das einen zweiten Immunglobulin-Locus um fasst. Dieses Verfahren kann auch wiederholt werden, um alle drei humanen Immunglobulin-Loci auf einem einzigen Transchromosom zu kombinieren. Ein Einzel-Transchromosom, welches zwei oder drei verschiedene Immunglobulin-Loci umfasst, sieht eine genetische Kopplung dieser Loci vor, was die Fraktion von transgener Nachkommenschaft erhöht, die nützlich zur Herstellung von humanen Antikörpern ist. Bevorzugte Formen von Transchromosomen sind diejenigen, welche ausführlich in Tomizuka, K., et al., 2000, Proc. Natl. Acad. Sci. U. S. A. 97:722–727, Tomizuka, K., et al., 1997, Nature Genetics 16:133–143, undWO 97/07671 WO 98/37757 WO 00/10383 WO 98/37757 EP 0972445 undWO 00/10383 - Die Einführung von exogenen humanen Immunglobulin-Loci kann durch eine Vielzahl von Verfahren erzielt werden, einschließlich zum Beispiel Mikroinjektion von Halbtag-Embryo-Pronuklei, Transfektion von Embryo-Stammzellen oder Fusion von Embryo-Stammzellen mit He fe-Sphäroplasten oder Mikronuklei, welche Transchromosomen umfassen. Die aus den oben beschriebenen Verfahren resultierenden transgenen Mäuse sind in der Lage, die eingebrachten exogenen Immunglobulin-Komponenten-Sequenzen funktionell zu rearrangieren und ein Repertoire von Antikörpern verschiedener Isotypen, codiert von humanen Immunglobulin-Genen, zu exprimieren, ohne endogene Immunglobulin-Gene zu exprimieren. Die Herstellung und Eigenschaften von Mäusen mit diesen Merkmalen werden ausführlich beschrieben z. B. von Lonberg et al.,
WO 93/12227 U.S.-Patente Nr. 5 877 397 ,5 874 299 ,5 814 318 ,5 789 650 ,5 770 429 ,5 661 016 ,5 633 425 ,5 625 126 ,5 569 825 ,5 545 806 , Nature 48:1547–1553 (1994), Nature Biotechnology 14, 826 (1996), Kucherlapati,WO 91/10741 WO 94/02602 WO 96/34096 WO 96/33735 WO 98/24893 U.S.-Patente Nr. 5 939 598 ,6 075 181 ,6 114 598 , Tomizuka, K., et al., 2000, Proc. Natl. Acad. Sci. U. S. A. 97:722–727, Tomizuka, K., et al., 1997, Nature Genetics 16:133–143, und Tomizuka, K.,WO 97/07671 WO 98/37757 WO 00/10383 JP 2000-42074 U.S.-Patent Nr. 5 627 052 ). Alternativ dazu können FACs-sortierte oder anderweitig angereicherte B-Zell-Präparationen als eine Quelle für RNA oder DNA zur PCR-Amplifikation der V-Region-Sequenzen verwendet werden. Phagen-Display-Verfahren (nachstehend beschrieben) können ebenfalls eingesetzt werden, um humane Antikörpersequenzen aus immunisierten transgenen Mäusen, welche humane Immunglobulin-Loci umfassen, zu erhalten. Die humanen Antikörper-V-Region-Sequenzen, die durch diese Verfahren erhalten werden, können dann verwendet werden, um intakte Antikörper zu erzeugen, welche die Bindungsmerkmale der ursprünglichen Stammform-Antikörper beibehalten. Dieses Verfahren ist nachstehend beschrieben. - Phagen-Display-Verfahren
- Eine weitere Vorgehensweise zum Erhalten humaner Antikörper besteht darin, eine cDNA-Bibliothek aus B-Zellen gemäß des allgemeinen Protokolls zu screenen, welches von Huse et al., 1989, Science 246:1275–1281, dargestellt wurde. Derartige B-Zellen können aus einem Menschen erhalten werden, immunisiert mit dem gewünschten Antigen, Fragmenten, längeren Polypeptiden, enthaltend das Antigen oder Fragmente, oder anti-idiotypischen Antikörpern. Gegebenfalls werden derartige B-Zellen aus einem Individuum erhalten, welches nicht an das Antigen exponiert worden ist. B-Zellen können auch aus transgenen Mäusen erhalten werden, welche humane Immunglobulin-Sequenzen exprimieren. Die transgenen Mäuse können mit einem Antigen oder einer Kollektion von Antigenen immunisiert werden. Die Tiere können auch nicht-immunisiert sein. B-Zell-mRNA-Sequenzen, welche humane Antikörper codieren, werden verwendet, um cDNA unter Verwendung von reverser Transkriptase zu erzeugen. Die V-Region codierenden Segmente der cDNA-Sequenzen werden dann in einen DNA-Vektor kloniert, der die Expression der Antikörper-V-Regionen lenkt. Typischerweise werden die V-Region-Sequenzen spezifisch durch PCR, vor der Klonierung, amplifiziert. Ebenfalls typisch, werden die V-Region-Sequenzen in eine Stelle innerhalb des DNA-Vektors kloniert, welcher so konstruiert ist, dass die V-Region als ein Fusionsprotein exprimiert wird. Beispiele solcher Fusionsproteine schließen m13-Coliphage-Gen 3- und -Gen 8-Fusionsproteine ein. Die Kollektion von klonierten V-Region-Sequenzen wird dann verwendet, um eine Expressionsbibliothek von Antikörper-V-Regionen zu erzeugen. Um eine Expressionsbibliothek zu erzeugen, wird der DNA-Vektor, der die klonierten V-Region-Sequenzen umfasst, verwendet, um eukaryotische oder prokaryotische Wirtszellen zu transformieren. Zusätzlich zu V-Regionen kann der Vektor gegebenenfalls die Gesamtheit oder einen Teil eines viralen Genoms codieren und kann virale Verpackungssequenzen umfassen. In einigen Fällen umfasst der Vektor nicht ein gesamtes Virusgenom, und der Vektor wird dann gemeinsam mit einem Helfervirus oder Helfervirus-DNA-Sequenzen verwendet. Die exprimierten Antikörper-V-Regionen werden in, oder auf der Oberfläche von, transformierten Zellen oder Viruspartikeln aus den transformierten Zellen gefunden. Diese Expressionsbibliothek, welche die Zellen oder Viruspartikel umfasst, wird dann verwendet, um V-Region-Sequenzen zu identifizieren, welche Antikörper oder Antikörperfragmente codieren, die mit vorbestimmten Antigenen reaktiv sind. Um diese V-Region-Sequenzen zu identifizieren, wird die Expressionsbibliothek hinsichtlich Reaktivität der exprimierten V-Regionen mit den vorbestimmten Antigenen gescreent oder selektiert. Die Zellen oder Viruspartikel, welche die klonierten V-Region-Sequenzen umfassen und welche die exprimierten V-Regionen aufweisen, werden durch ein Verfahren gescreent oder selektiert, welches Zellen oder Viruspartikel identifiziert oder anreichert, die V-Regionen aufweisen, welche mit einem vorbestimmten Antigen reaktiv (z. B. Bindungs-Assoziation oder katalytische Aktivität) sind. Zum Beispiel kann radioaktives oder fluoreszierend markiertes Antigen, welches dann an exprimierte V-Regionen bindet, nachgewiesen und verwendet werden, um Zellen oder Viruspartikel zu identifizieren oder zu sortieren. Auch Antigen, welches an eine feste Matrix oder Kügelchen gebunden ist, kann verwendet werden, um Zellen oder Viruspartikel zu selektieren, die reaktive V-Regionen auf der Oberfläche aufweisen. Die so aus der Expressionsbibliothek identifizierten V-Region-Sequenzen können dann zum Lenken der Expression, in einer transformierten Wirtszelle, von einem Antikörper oder Fragment davon verwendet werden, welcher/welches Reaktivität mit dem vorbestimmten Antigen besitzt. Das von Huse beschriebene Protokoll wird in Kombination mit der Phagen-Display-Technologie effizienter gemacht; Siehe z. B. Dower et al.,
WO 91/17271 WO 92/01047 U.S.-Patente Nr. 5 871 907 ,5 858 657 ,5 837 242 ,5 733 743 und5 565 332 (von denen jedes für alle Zwecke durch den Bezug darauf in seiner Gesamtheit einbezogen wird). In diesen Verfahren werden Bibliotheken von Phagen produziert, in welchen die Mitglieder (Display-Packungen) verschiedene Antikörper auf ihren Außenoberflächen präsentieren. Antikörper werden üblicherweise als Fv- oder Fab-Fragmente präsentiert. Phagen, welche Antikörper mit einer gewünschten Spezifität präsentieren, können durch Affinitätsanreicherung gegen das Antigen oder Fragment davon selektiert werden. Man kann Phagen-Display, kombiniert mit immunisierten transgenen Mäusen, welche humane Immunglobulin-Gene exprimieren, anwenden, um antigenspezifische Antikörper zu erhalten, selbst wenn die Immunantwort gegen das Antigen schwach ist. - In einer Variation des Phagen-Display-Verfahrens können humane Antikörper mit der Bindungsspezifität eines ausgewählten murinen Antikörpers produziert werden; siehe zum Beispiel Winter,
WO 92/20791 - Auswählen der konstanten Region
- Die variablen Schwer- und Leichtketten-Regionen von chimären, humanisierten oder humanen Antikörpern können an mindestens einen Bereich einer humanen konstanten Region durch verschiedene allgemein bekannte Verfahren verknüpft werden (siehe z. B. Queen et al., 1989, Proc. Natl. Acad. Sci. U. S. A. 86:10029–10033 und
WO 90/07861 - Für einige Anwendungen können Nicht-IgG-Antikörper nützlich sein. Wenn zum Beispiel mehrwertige Antikörperkomplexe gewünscht werden, können IgM- und IgA-Antikörper verwendet werden.
- Verwendung von partiellen Antikörpersequenzen zum Exprimieren intakter Antikörper
- Antikörper interagieren mit Zielantigenen hauptsächlich über Aminosäurereste, welche in den sechs Schwer- und Leichtketten-Komplementaritätsbestimmungs-Regionen (CDRs) lokalisiert sind. Aus diesem Grund sind die Aminosäuresequenzen innerhalb von CDRs zwischen individuellen Antikörpern verschiedenartiger als Sequenzen außerhalb von CDRs. Weil CDR-Sequenzen für die meisten Antikörper-Antigen-Wechselwirkungen verantwortlich sind, ist es möglich, rekombinante Antikörper zu exprimieren, welche die Eigenschaften von spezifischen natürlich vorkommenden Antikörpern nachahmen, indem man Expressionsvektoren konstruiert, welche CDR-Sequenzen aus dem spezifischen natürlich vorkommenden Antikörper, gepfropft auf Gerüstsequenzen aus einem anderen Antikörper mit anderen Eigenschaften, einschließen (siehe z. B. Riechmann, L., et al., 1988, Nature 332:323–327; Jones, P., et al., 1986, Nature 321:522–525; und Queen, C., et al., 1989, Proc. Natl. Acad. Sci. USA. 86:10029–10033). Derartige Gerüst-Sequenzen können aus öffentlichen DNA-Datenbanken erhalten werden, welche Keimbahn-Antikörper-Gensequenzen einschließen. Diese Keimbahnsequenzen werden sich von reifen Antikörper-Gensequenzen unterscheiden, weil sie komplett assemblierte variable Gene nicht einschließen werden, welche durch die V(D)J-Verknüpfung während der B-Zellreifung gebildet werden. Keimbahn-Gensequenzen werden sich auch von der Sequenz eines Sekundär-Repertoire-Hochaffinitätsantikörpers an einzelnen Nuldeotiden wegen somatischer Mutationen unterscheiden. Allerdings sind somatische Mutationen nicht gleichmäßig über die variable Region verteilt. Zum Beispiel sind somatische Mutationen im aminoterminalen Bereich der Gerüstregion 1 und im carboxyterminalen Bereich der Gerüstregion 4 relativ selten. Darüber hinaus verändern manche somatische Mutationen die Bindungseigenschaften des Antikörpers nicht signifikant. Aus diesem Grund ist es nicht notwendig, die gesamte DNA-Sequenz eines jeweiligen Antikörpers zu erhalten, um einen intakten rekombinanten Antikörper nachzubilden, der ähnliche Bindungseigenschaften zu denjenigen des ursprünglichen Antikörpers besitzt (siehe
PCT/US99/05535 - Die Nuldeotidsequenzen von Schwer- und Leichtketten-Transkripten aus einem Hybridom(en) werden verwendet, um einen überlappenden Satz von synthetischen Oligonukleotiden zu entwerfen, um synthetische V-Regionen mit identischen Aminosäure-Codierungsfähigkeiten wie die natürlichen Sequenzen zu erzeugen. Die synthetischen Sequenzen der Schwer- und Kappa-Leicht-Kette können sich auf drei Weisen von den natürlichen Sequenzen unterscheiden: Abschnitte von wiederholten Nukleotidbasen werden unterbrochen, um die Oligonukleotidsynthese und PCR-Amplifikation zu erleichtern; optimale Translationsinitiationsstellen werden gemäß den Regeln von Kozak (Kozak, 1991, J. Biol. Chem. 266:19867–19870) eingebaut; und HindIII-Stellen werden stromaufwärts der Translationsinitiationsstellen erzeugt.
- Sowohl für die variablen Schwer- als auch Leichtketten-Regionen werden die optimierten Sequenzen des codierenden und entsprechenden nicht-codierenden Strangs in Segmente von 30–50 Nukleotiden zerlegt, sodass die Brüche zwischen Nukleotiden für die Sequenz des codierenden Strangs ungefähr beim Mittelpunkt des entsprechenden nicht-codierenden Oligonukleotids auftreten. Somit können, für jede Kette, die Oligonukleotide sich zu überlappenden, doppelsträngigen Sätzen zusammenfügen, welche die gewünschte Sequenz vollständig überspannen. Diese Oligonukleotide werden zu Pools vereinigt, welche Segmente von 150–400 Nukleotiden überspannen. Die Pools werden dann als Matrizen verwendet, um PCR-Amplifikationsprodukte von 150–400 Nukleotiden herzustellen. Typischerweise wird ein einzelner Variable-Region-Oligonuldeotidsatz in zwei Pools zerlegt werden, welche getrennt amplifiziert werden, um zwei überlappende PCR-Produkte zu erzeugen. Diese überlappenden Produkte werden dann durch PCR-Amplifikation kombiniert, um die vollständige variable Region zu bilden. Es kann auch wünschenswert sein, ein überlappendes Fragment der konstanten Schwer- oder Leichtkette-Region (einschließlich der BbsI-Stelle der Kappa-Leichtkette oder der AgeI-Stelle der Gamma-Schwerkette) in der PCR-Amplifikation einzuschließen, um Fragmente zu erzeugen, welche leicht in die Expressionsvektor-Konstrukte kloniert werden können.
- Die rekonstruierten variablen Schwer- und Leichtkette-Regionen werden dann mit klonierten Promotor-, Translationinitiations-, Konstant-Region-, 3'-untranslatierten, Polyadenylierungs- und Transkriptionsterminations-Sequenzen kombiniert, um Expressionsvektor-Konstrukte zu bilden. Man kann die Schwer- und Leichtkette-Expressionskonstrukte zu einem einzelnen Vektor vereinigen, cotransfizieren, seriell transfizieren oder separat in Wirtszellen transfizieren, welche dann fusioniert werden, um eine Wirtszelle, die beide Ketten exprimiert, zu bilden.
- Plasmide zur Verwendung bei der Konstruktion von Expressionsvektoren für humanes IgGκ werden nachstehend beschrieben. Die Plasmide wurden so konstruiert, dass PCR-amplifizierte V-Schwer- und V-Kappa-Leichtkette-cDNA-Sequenzen verwendet werden konnten, um vollständige Schwere- und Leichte-Kette-Minigene zu rekonstruieren. Diese Plasmide können verwendet werden, um humane oder chimäre IgG1κ- oder IgG4κ-Antikörper vollständig zu exprimieren. Ähnliche Plasmide können für die Expression von anderen Schwere-Kette-Isotypen oder für die Expression von Antikörpern, welche Lambda-Leichtketten umfassen, konstruiert werden.
- Das Kappa-Leichtketten-Plasmid pCK7-96 (SEQ ID Nr. 1), welches nachstehend gezeigt wird, schließt die Kappa-Konstante-Region und -Polyadenylierungsstelle ein, so dass Kappa-Sequenzen, amplifiziert mit 5'-Primern, welche HindIII-Stellen stromaufwärts des Initiator-Methionins enthalten, mit HindIII und BbsI verdaut und in mit HindIII und BbsI verdauten pCK7-96 kloniert werden können, um eine vollständige Leichtkette-codierende Sequenz zusammen mit einer Polyadenylierungsstelle zu rekonstruieren. Diese Kassette kann als ein HindIII/NotI-Fragment isoliert und an Transkription-Promotorsequenzen ligiert werden, um ein funktionelles Minigen für die Transfektion in Zellen zu erzeugen.
- Das Gamma1-Schwerketten-Plasmid pCG7-96 (SEQ ID Nr. 2) schließt die humane Gamma1-Konstante-Region und -Polyadenylierungsstelle ein, so dass Gamma-Sequenzen, amplifiziert mit 5'-Primern, die HindIII-Stellen stromaufwärts des Initiator-Methionins einschließen, mit HindIII und AgeI verdaut werden können und in mit HindIII und AgeI verdauten pCG7-96 kloniert werden können, um eine vollständige Gamma1-Schwerkette codierende Sequenz zusammen mit einer Polyadenylierungsstelle zu rekonstruieren. Diese Kassette kann als ein HindIII/SalI-Fragment isoliert und an Transkription-Promotorsequenzen ligiert werden, um ein funktionelles Minigen für die Transfektion in Zellen zu erzeugen.
- Das Gamma4-Schwerketten-Plasmid pG4HE-96 (SEQ ID Nr. 3) schließt die humane Gamma4-Konstante-Region und -Polyadenylierungsstelle ein, sodass Gamma-Sequenzen, amplifiziert mit 5'-Primern, die HindIII-Stellen stromaufwärts des Initiator-Methionins einschließen, mit HindIII und AgeI verdaut werden können und in mit HindIII und AgeI verdauten pG4HE-96 kloniert werden können, um eine vollständige Gamma4-Schwerkette codierende Sequenz zusammen mit einer Polyadenylierungsstelle zu rekonstruieren. Diese Kassette kann als ein HindIII/EcoRI-Fragment isoliert und an Transkription-Promotorsequenzen ligiert werden, um ein funktionelles Minigen für die Transfektion in Zellen zu erzeugen.
- Eine Reihe von unterschiedlichen Promotoren (einschließlich, ohne jedoch darauf eingeschränkt zu sein, CMV, Ubiquitin, SRalpha und Beta-Actin) kann verwendet werden, um die rekonstruierten Schwer- und Leichtkette-Gene zu exprimieren. Zum Beispiel kann der Vektor pCDNA3.1+ (Invitrogen, Carlsbad, CA) mit HindIII und entweder NotI, XhoI oder EcoRI gespalten werden zur Ligation mit entweder der Kappa-, Gamma1- oder Gamma4-Kassette, welche oben beschrieben wurden, um Expressionsvektoren zu bilden, welche direkt in Säugerzellen transfiziert werden können. pCK7-96 (SEQ ID Nr. 1) pCG7-96 (SEQ ID Nr. 2) pG4HE (SEQ ID Nr. 3)
- Expression von rekombinanten Antikörpern
- Chimäre, humanisierte und humane Antikörper werden typischerweise durch rekombinante Expression produziert. Rekombinante Polynukleotidkonstrukte schließen typischerweise eine Expressions-Steuerungssequenz ein, die funktionsfähig an die codierenden Sequenzen von Antikörperketten verknüpft ist, einschließlich natürlich assoziierten oder heterologen Promotor-Regionen. Vorzugsweise sind die Expressions-Steuerungssequenzen eukaryotische Promotorsysteme in Vektoren, die fähig zum Transformieren oder Transfizieren eukaryotischer Wirtszellen sind. Sobald der Vektor in den passenden Wirt eingebracht worden ist, wird der Wirt unter Bedingungen gehalten, die zur Expression der Nukleotidsequenzen bei hohem Spiegel und zum Absammeln und Reinigen der kreuzreagierenden Antikörper geeignet sind.
- Diese Expressionsvektoren sind typischerweise in den Wirtsorganismen entweder als Episomen oder als ein integraler Teil der Wirtschromosomen-DNA replizierbar. Üblicherweise enthalten Expressionsvektoren Selektionsmarker, z. B. Ampicillin-Resistenz oder Hygromycin-Resistenz, um die Detektion derjenigen Zellen zu gestatten, welche mit den gewünschten DNA-Sequenzen transformiert wurden.
- E. coli ist ein prokaryotischer Wirt, der besonders nützlich zur Klonierung der DNA-Sequenzen der vorliegenden Erfindung ist. Mikroben, wie Hefe, sind ebenfalls nützlich zur Expression. Saccharomyces ist ein bevorzugter Hefewirt, wobei geeignete Vektoren Expressions-Steuerungssequenzen, einen Replikationsursprung, Terminationssequenzen und dergleichen, nach Bedarf, aufweisen. Typische Promotoren schließen 3-Phosphoglyceratkinase und andere glykolytische Enzyme ein. Induzierbare Hefepromotoren schließen, unter anderen, Promotoren von Alko holdehydrogenase, Isocytochrom C und Enzymen, welche für Maltose- und Galactoseverwertung verantwortlich sind, ein.
- Sängerzellen sind ein bevorzugter Wirt zum Exprimieren von Nukleotidsegmenten, welche Immunglobuline oder Fragmente davon codieren; siehe Winnacker, FROM GENES TO CLONES (VCH Publishers, NY, 1987). Eine Reihe von geeigneten Wirtszelllinien, die zum Sezernieren von intakten heterologen Proteinen in der Lage sind, sind im Fachgebiet entwickelt worden und schließen CHO-Zelllinien, verschiedene COS-Zelllinien, HeLa-Zellen, L-Zellen und Myelom-Zelllinien ein. Vorzugsweise sind die Zellen nicht-human. Expressionsvektoren für diese Zellen können Expressions-Steuersequenzen, wie einen Replikationsursprung, einen Promotor, einen Enhancer (Queen et al., 1986, Immunol. Rev. 89:49) und notwendige Prozessierungs-Informationsstellen, wie Ribosomenbindungsstellen, RNA-Splice-Stellen, Polyadenylierungsstellen und transkriptionale Terminatorsequenzen, einschließen. Bevorzugte Expressions-Steuersequenzen sind Promotoren, welche aus endogenen Genen, Cytomegalovirus, SV40, Adenvirus, Rinder-Papillomavirus und dergleichen abgeleitet werden; siehe Co et al., 1992, J. Immunol. 148:1149.
- Alternativ dazu können Antikörper codierende Sequenzen in Transgene zur Einbringung in das Genom eines transgenen Tiers und zur anschließenden Expression in der Milch des transgenen Tiers eingebaut werden (siehe z. B.
U.S.-Patente Nr. 5 741 957 ,5 304 489 und5 849 992 ). Geeignete Transgene schließen codierende Sequenzen für leichte und/oder schwere Ketten in funktionsfähiger Verknüpfung mit einem Promotor und Enhancer aus einem Brustdrüsen-spezifischen Gen, wie Casein oder Beta-Lactoglobulin, ein. - Die Vektoren, welche die DNA-Segmente von Interesse enthalten, können durch allgemein bekannte Verfahren in die Wirtszelle transferiert werden, abhängig vom Typ des zellulären Wirts. Zum Beispiel wird Calciumchlorid-Transfektion üblicherweise für prokaryotische Zellen verwendet, wohingegen Calciumphosphat-Behandlung, Elektroporation, Lipofektion, Biolistik oder viralbasierende Transfektion für andere zelluläre Wirte angewandt werden kann. Andere zum Transformieren von Sängerzellen verwendete Verfahren schließen die Verwendung von Polybrene, Protoplasten-Fusion, Liposomen, Elektroporation und Mikroinjektion ein (siehe allgemein Sambrook et al., siehe oben). Für die Herstellung von transgenen Tieren können Transgene in befruchtete Eizellen mikroinjiziert werden, oder können in das Genom von embryonischen Stammzellen eingebaut werden, und die Zellkerne derartiger Zellen können in entkernte Eizellen überführt werden.
- Sobald sie exprimiert wurden, können Antikörper gemäß Standardvorgehensweisen des Fachgebiets gereinigt werden, einschließlich HPLC-Reinigung, Säulen-Chromatographie, Gelelektrophorese und dergleichen (siehe allgemein Scopes, Protein Purification (Springer-Verlag, NY, 1982)).
- Modifizierte Antikörper
- Antikörper, welche unter Befolgung der vorliegenden Erfindung erhalten werden, können modifiziert sein. Der Begriff "modifizierter Antikörper" schließt Antikörper, wie monoklonale Antikörper, chimäre Antikörper und humanisierte Antikörper, ein, welche z. B. durch Deletieren, Hinzufügen oder Substituieren von Bereichen des Antikörpers modifiziert worden sind. Zum Beispiel kann ein Antikörper modifiziert werden durch Deletieren der konstanten Region und Ersetzen dieser mit einer konstanten Region, mit welcher beabsichtigt wird, die Halbwertszeit, z. B. Serum-Halbwertszeit, Stabilität oder Affinität des Antikörpers zu erhöhen.
- Der gemäß der Erfindung erhaltene Antikörper kann konjugiert sein bzw. werden und verwendet werden, um eine gegebene biologische Antwort zu modifizieren oder eine biologische Antwort zu erzeugen (z. B. um Effektorzellen zu rekrutieren). Die Arzneimittel-Einheit soll nicht als auf klassische chemische therapeutische Mittel eingeschränkt ausgelegt werden. Zum Beispiel kann die Arzneimittel-Einheit ein Protein oder Polypeptid sein, welches eine gewünschte biologische Aktivität besitzt. Solche Proteine können zum Beispiel ein enzymatisch aktives Toxin oder aktives Fragment davon, wie Abrin, Ricin A, Pseudomonas-Exotoxin oder Diphtherietoxin; ein Protein wie Tumornekrosefaktor oder Interferon-Alpha; oder Modifizierer einer biologischen Antwort, wie zum Beispiel Lymphokine, Interleukin-1 ("IL-1"), Interleukin-2 ("IL-2"), Interleukin-6 ("IL-6"), Granulozyten-Makrophagen-Kolonie-stimulierenden Faktor ("GM-CSF"), Granulozyten-Koloniestimulierenden-Faktor ("G-CSF") oder andere Wachstumsfaktoren, einschließen.
- Techniken zum Konjugieren einer derartigen therapeutischen Einheit an Antikörper sind allgemein bekannt, siehe z. B. Arnon et al., "Monoclonal Antibodies For Immunotargeting Of Drugs In Cancer Therapy", in Monoclonal Antibodies And Cancer Therapy, Reisfeld et al. (Hrsg.), S. 243–56 (Alan R. Liss, Inc. 1985); Hellstrom et al., "Antibodies For Drug Delivery", in Controlled Drug Delivery (2. Auflage), Robinson et al. (Hrsg.), S. 623–53 (Marcel Dekker, Inc. 1987); Thorpe, "Antibody Carriers Of Cytotoxic Agents In Cancer Therapy: A Review", in Monoclonal Antibodies '84:Biological And Clinical Applications, Pinchera et al. (Hrsg.), S. 475–506 (1985); "Analysis, Results, And Future Prospective Of The Therapeutic Use Of Radiolabeled Antibody In Cancer Therapy", in Monoclonal Antibodies For Cancer Detection And Therapy, Baldwin et al. (Hrsg.), S. 303–16 (Academic Press 1985), und Thorpe et al., "The Preparation And Cytotoxic Properties Of Antibody-Toxin Conjugates", Immunol. Rev., 62:119–58 (1982).
- Behandlungsschemen
- Die Erfindung erleichtert die Bereitstellung von pharmazeutischen Zusammensetzungen, die einen oder eine Kombination von monoklonalen Antikörpern (intakt oder bindende Fragmente davon) umfassen, formuliert gemeinsam mit einem pharmazeutisch annehmbaren Träger. Einige Zusammensetzungen schließen eine Kombination von mehreren (z. B. zwei oder mehr) monoklonalen Antikörpern oder antigen-bindenden Abschnitten davon ein. In manchen Zusammensetzungen ist jeder der Antikörper oder antigen-bindenden Abschnitte davon der Zusammensetzung ein monoklonaler Antikörper oder ein Antikörper mit humaner Sequenz, welcher an ein distinktes bzw. eindeutiges, im Voraus gewähltes Epitop eines Antigens bindet.
- In prophylaktischen Anwendungen werden pharmazeutische Zusammensetzungen oder Medikamente an einen Patienten, der anfällig für eine Erkrankung oder ein Leiden ist, oder anderweitig dahingehend gefährdet ist (z. B. eine Immunkrankheit), in einer ausreichenden Menge verabreicht, um das Risiko zu eliminieren oder zu vermindern, die Schwere zu verringern oder den Ausbruch der Krankheit zu verzögern, einschließlich biochemischer, histologischer und/oder verhaltensmäßiger Symptome der Krankheit, ihrer Komplikationen und intermediären pathologischen Phänotypen, die sich während der Entwicklung der Krankheit zeigen. In therapeutischen Anwendungen werden Zusammensetzungen oder Medikamente an einen Patient, der dafür in Verdacht steht, unter einer derartigen Krankheit zu leiden, oder bereits darunter leidet, in einer ausreichenden Menge verabreicht, um die Symptome der Krankheit (biochemisch, histologisch und/oder verhaltensmäßig) zu heilen oder wenigstens teilweise aufzuhalten, einschließlich deren Komplikationen und intermediären pathologischen Phänotypen in der Entwicklung der Krankheit. Eine angemessene Menge, um eine therapeutische oder prophylaktische Behandlung zu bewerkstelligen, wird als eine therapeutisch, oder prophylaktisch, wirksame Dosis definiert. Sowohl in prophylaktischen als auch therapeutischen Behandlungsschemen werden Mittel üblicherweise in mehreren Dosierungen verabreicht, bis eine ausreichende Immunantwort erreicht worden ist. Typischerweise wird diese Immunantwort überwacht, und wiederholte Dosierungen werden gegeben, wenn die Immunantwort abzuklingen beginnt.
- Effektive Dosierungen
- Wirksame Dosen der Zusammensetzungen der vorliegenden Erfindung für die Behandlung von Immunverwandten Leiden und Krankheiten, die hierin beschrieben werden, variieren in Abhängigkeit von vielen unterschiedlichen Faktoren, einschließlich den Methoden zur Verabreichung, der Zielstelle, dem physiologischen Zustand des Patienten, ob der Patient ein Mensch oder ein Tier ist, anderen verabreichten Medikamenten, und davon, ob die Behandlung prophylaktisch oder therapeutisch ist. Üblicherweise ist der Patient ein Mensch, aber nicht-menschliche Säugetiere, einschließlich transgener Säugetiere, können ebenfalls behandelt werden. Die Behandlungs-Dosierungen müssen titriert werden, um die Sicherheit und Wirksamkeit zu optimieren.
- Für die Verabreichung mit einem Antikörper liegen die Dosierungen im Bereich von etwa 0,0001 bis 100 mg/kg, und noch üblicher von 0,01 bis 5 mg/kg des Wirts-Körpergewichts. Zum Beispiel können Dosierungen 1 mg/kg Körpergewicht oder 10 mg/kg Körpergewicht betragen oder innerhalb des Bereichs von 1–10 mg/kg liegen. Ein beispielhaftes Behandlungsschema beinhaltet eine Verabreichung einmal alle zwei Wochen oder einmal monatlich oder einmal alle 3 bis 6 Mona te. Bei manchen Verfahren werden zwei oder mehr monoklonale Antikörper mit unterschiedlichen Bindungsspezifitäten gleichzeitig verabreicht, wobei in diesem Fall die Dosierung jedes verabreichten Antikörpers innerhalb der angegebenen Bereiche liegt. Antikörper wird üblicherweise bei mehreren Anlässen bzw. Sitzungen verabreicht. Die Intervalle zwischen den einzelnen Dosierungen können wöchentlich, monatlich oder jährlich sein. Die Intervalle können auch unregelmäßig sein, wie angezeigt durch Messen von Blutspiegeln des Antikörpers im Patienten. In einigen Verfahren wird die Dosierung angepasst, um eine Plasma-Antikörperkonzentration von 1–1000 μg/ml und bei manchen Verfahren 25–300 μg/ml zu erzielen. Alternativ dazu kann Antikörper als eine Formulierung mit anhaltender Freisetzung verabreicht werden, wobei in diesem Fall weniger häufige Verabreichungen erforderlich sind. Die Dosierung und die Frequenz variieren abhängig von der Halbwertsdauer des Antikörpers im Patienten. Im Allgemeinen zeigen humane Antikörper die längste Halbwertsdauer, gefolgt von humanisierten Antikörpern, chimären Antikörpern und nicht-humanen Antikörpern. Die Dosierung und Frequenz der Verabreichung kann abhängig davon variieren, ob die Behandlung prophylaktisch oder therapeutisch ist. Bei prophylaktischen Anwendungen wird eine relativ niedrige Dosierung bei relativ seltenen Intervallen über eine lange Zeitdauer verabreicht. Einige Patienten empfangen fortgesetzt eine Behandlung für den Rest ihres Lebens. Bei therapeutischen Anwendungen wird manchmal eine relativ hohe Dosierung bei relativ kurzen Intervallen erfordert, bis der Krankheitsfortschritt vermindert oder beendet ist, und vorzugsweise bis der Patient eine teilweise oder vollständige Verbesserung der Krankheitssymptome zeigt. Danach kann dem Patienten ein prophylaktisches Schema verabreicht werden.
- Dosen für Nukleinsäuren, welche Immunogene codieren, liegen im Bereich von etwa 10 ng bis 1 g, 100 ng bis 100 mg, 1 μg bis 10 mg oder 30–300 μg DNA pro Patient. Dosen für infektiöse virale Vektoren variieren von 10–100, oder mehr, Virionen pro Dosis.
- Weg der Verabreichung
- Mittel zum Induzieren einer Immunantwort können durch parenterale, topische, intravenöse, orale, subkutane, intraarterielle, intrakraniale, intraperitoneale, intranasale oder intramuskuläre Methoden zur prophylaktischen und/oder therapeutischen Behandlung verabreicht werden. Der typischste Verabreichungsweg eines immunogenen Agens ist der subkutane Weg, obwohl andere Wege gleichermaßen effektiv sein können. Der nächsthäufigste Weg ist die intramuskuläre Injektion. Dieser Typ von Injektion wird am typischsten in den Arm- oder Beinmuskeln durchgeführt. Bei manchen Methoden werden Agentien direkt in ein jeweiliges Gewebe injiziert, wo sich Ablagerungen angesammelt haben, zum Beispiel intrakraniale Injektion. Eine intramuskuläre Injektion oder intravenöse Infusion werden für die Verabreichung von Antikörper bevorzugt. In manchen Verfahren werden jeweilige therapeutische Antikörper direkt in den Schädel injiziert. Bei manchen Verfahren werden Antikörper als eine Zusammensetzung oder Vorrichtung mit anhaltender Freisetzung, wie eine MedipadTM-Vorrichtung verabreicht.
- Aus der Erfindung abgeleitete Mittel können wahlweise in Kombination mit anderen Mitteln verabreicht werden, welche wenigstens teilweise effektiv zur Behandlung verschiedener Krankheiten sind, einschließlich verschiedener immun-verwandter Krankheiten. Im Fall von Alzheimer- und Down-Syndrom, bei welchen Amyloid-Ablagerungen im Gehirn auftreten, können Mittel der Erfindung auch in Verbindung mit anderen Mitteln verabreicht werden, welche die Passage der Mittel der Erfindung durch die Blut-Hirn-Schranke (BBB, Blood-Brain Barrier) erhöhen.
- Formulierung
- Aus der Erfindung abgeleitete Mittel können als pharmazeutische Zusammensetzungen verabreicht werden, welche ein aktives therapeutisches Mittel, d. h., und eine Vielzahl von anderen pharmazeutisch annehmbaren Bestandteilen umfassen; Siehe Remington's Pharmaceutical Science (15. Ausgabe, Mack Publishing Company, Easton, Pennsylvania, 1980). Die bevorzugte Form hängt von der beabsichtigten Verabreichungsweise und therapeutischen Anwendung ab. Die Zusammensetzungen können ebenfalls, abhängig von der gewünschten Formulierung, pharmazeutisch annehmbare nicht-toxische Träger oder Verdünnungsmittel einschließen, welche als Vehikel definiert werden, die üblicherweise zum Formulieren pharmazeutischer Zusammensetzungen zur Verabreichung an Tiere oder Menschen verwendet werden. Das Verdünnungsmittel wird so gewählt, dass es nicht die biologische Aktivität der Kombination beeinflusst. Beispiele derartiger Verdünnungsmittel sind destilliertes Wasser, physiologische Phosphat-gepufferte Kochsalzlösung, Ringer-Lösung, Dextrose-Lösung und Hank'sche Lösung. Zusätzlich dazu kann die pharmazeutische Zusammensetzung oder Formulierung auch andere Träger, Hilfsstoffe oder nicht-toxische, nicht-therapeutische, nicht-immunogene Stabilisatoren und dergleichen einschließen.
- Pharmazeutische Zusammensetzungen können auch große, langsam verstoffwechselte Makromoleküle einschließen, wie Proteine, Polysaccharide, wie Chitosan, Polymilchsäuren, Polyglykolsäuren und Copolymere (wie mit Latex funktionalisierte SepharoseTM, Agarose, Zellulose und dergleichen), polymere Aminosäuren, Aminosäure-Copolymere und Lipidaggregate (wie Öltröpfchen oder Liposomen). Zusätzlich dazu können diese Träger als immunstimulierende Agentien (d. h. Adjuvantien) wirken.
- Für die parenterale Verabreichung können aus der Erfindung abgeleitete Agentien als injizierbare Dosierungen einer Lösung oder Suspension der Substanz in einem physiologisch annehmbaren Verdünnungsmittel mit einem pharmazeutischen Träger verabreicht werden, welcher eine sterile Flüssigkeit sein kann, wie Wasser, Öle, Kochsalzlösung, Glycerol oder Ethanol. Darüber hinaus können Hilfssubstanzen, wie Benetzungs- oder Emulgiermittel, Tenside, pH-puffernde Substanzen und dergleichen, in den Zusammensetzungen vorhanden sein. Andere Komponenten von pharmazeutischen Zusammensetzungen sind diejenigen von Petroleum, Ölen von tierischem, pflanzlichem oder synthetischem Ursprung, zum Beispiel Erdnussöl, Sojabohnenöl und Mineralöl. Im Allgemeinen sind Glykole, wie Propylenglykol oder Polyethylenglykol, bevorzugte flüssige Träger, insbe sondere für injizierbare Lösungen. Antikörper können in der Form einer Depot-Injektion oder Implantat-Präparation verabreicht werden, welche in einer solchen Weise formuliert werden kann, dass eine anhaltende Freisetzung des Wirkstoffs ermöglicht wird. Eine beispielartige Zusammensetzung umfasst monoklonalen Antikörper bei 5 mg/ml, formuliert in einem aus 50 mM L-Histidin, 150 mM NaCl bestehenden wässrigen Puffer, der mit HCl auf pH 6,0 eingestellt ist.
- Typischerweise werden die Zusammensetzungen als injizierbare Formen, entweder als flüssige Lösungen oder Suspensionen, hergestellt; feste Formen, die zur Auflösung in oder Suspension in flüssigen Vehikeln vor der Injektion geeignet sind, können ebenfalls hergestellt werden. Die Präparation kann auch in Liposomen oder Mikroteilchen emulgiert oder verkapselt werden, wie Polylactid, Polyglykolid oder Copolymer, für einen gesteigerten Adjuvans-Effekt, wie oben erörtert (siehe Langer, 1990, Science 249:1527 und Hanes, 1997, Advanced Drug Delivery Reviews 28:97–119). Die aus dieser Erfindung abgeleiteten Mittel können in der Form einer Depot-Injektion oder Implantat-Präparation verabreicht werden, welche in einer solchen Weise formuliert werden kann, dass eine anhaltende oder pulsartige Freigabe des Wirkstoffs gestattet wird.
- Zusätzliche Formulierungen, die für andere Verabreichungswege geeignet sind, schließen orale, intranasale und pulmonäre Formulierungen, Suppositorien und transdermale Anwendungen ein.
- Für Suppositorien schließen Bindemittel und Träger beispielsweise Polyalkylenglykole oder Triglyceride ein; solche Suppositorien können aus Mischungen gebildet werden, die den Wirkstoff in einem Bereich von 0,5% bis 10%, vorzugsweise 1%–2% enthalten. Orale Formulierungen schließen Arzneimttelträger ein, wie pharmazeutische Güteklassen von Mannitol, Laktose, Stärke, Magnesiumstearat, Natriumsaccharin, Cellulose und Magnesiumcarbonat. Diese Zusammensetzungen nehmen die Form von Lösungen, Suspensionen, Tabletten, Pillen, Kapseln, Formulierungen mit anhaltender Freisetzung oder Pulvern ein und enthalten 10%–95%, vorzugsweise 25%–70% Wirkstoff.
- Eine topische Anwendung kann zu einer transdermalen oder intradermalen Zuführung führen. Die topische Verabreichung kann erleichtert werden durch gemeinsame Verabreichung des Mittels mit Choleratoxin oder detoxifizierten Derivaten oder Untereinheiten davon oder anderen ähnlichen bakteriellen Toxinen (Siehe Glenn et al., 1998, Nature 391:851). Die Co-Verabreichung kann erzielt werden durch Verwenden der Komponenten als Mischung oder als verknüpfte Moleküle, welche durch chemische Vernetzung oder Expression als ein Fusionsprotein erhalten wurden.
- Alternativ dazu kann eine transdermale Zuführung unter Verwendung eines Haut-Flickens bzw. -Pflasters oder unter Verwendung von Transferosomen (Paul et al., 1995, Eur. J. Immunol. 25, 3521–24; Cevc et al., 1998, Biochem. Biophys. Acta 1368, 201–15) erreicht werden.
- Die pharmazeutischen Zusammensetzungen werden im Allgemeinen als sterile [Zubereitungen], im Wesentlichen isotonisch und in voller Übereinstimmung mit allen "Good Manufacturing Practice(GMP)"-Regulierungen der U. S. Food and Drug Administration formuliert.
- Toxizität
- Vorzugsweise wird eine therapeutisch wirksame Dosis der hierin beschriebenen Proteine einen therapeutischen Nutzen bereitstellen, ohne eine wesentliche Toxizität zu verursachen
- Die Toxizität der hierin beschriebenen Proteine kann durch pharmazeutische Standardverfahren in Zellkulturen oder Versuchstieren bestimmt werden, z. B. durch Ermitteln der LD50 (der Dosis, die für 50% der Population letal ist) oder der LD100 (der Dosis, die für 100% der Population letal ist). Das Dosisverhältnis zwischen toxischem und therapeutischem Effekt ist der therapeutische Index. Die aus diesen Zellkultur-Assays und Tierversuchen erhaltenen Daten können bei der Formulierung eines Dosierungsbereichs, der zur Verwendung beim Menschen nicht toxisch ist, verwendet werden. Die Dosierung der hierin beschriebenen Proteine liegt vorzugsweise innerhalb eines Bereichs von Kreislauf-Konzentrationen, welche die effektive Dosis mit geringer oder gar keiner Toxizität einschließen. Die Dosierung kann innerhalb dieses Bereichs abhängig von der verwendeten Dosierungsform und dem angewandten Verabreichungsweg variieren. Die exakte Formulierung, der Verabreichungsweg und die Dosierung können durch den jeweiligen Arzt im Hinblick auf den Zustand des Patienten ausgewählt werden (Siehe z. B. Fingl et al., 1975, In: The Pharmacological Basis of Therapeutics, Kap. 1, S. 1).
- Kits
- Ebenfalls innerhalb des Umfangs der Erfindung liegen Kits, welche die Zusammensetzungen (z. B. monoklonale Antikörper, Antikörper mit humaner Sequenz, humane Antikörper, multispezifische und bispezifische Moleküle), welche von der Erfindung abgeleitet sind, und Gebrauchsanleitungen umfassen. Das Kit kann ferner mindestens ein zusätzliches Reagenz oder einen oder mehrere zusätzliche von der Erfindung abgeleitete humane Antikörper enthalten (z. B. einen humanen Antikörper, der eine komplementäre bzw. ergänzende Aktivität aufweist, welcher an ein Epitop in dem Antigen, das unterschiedlich zum ersten humanen Antikörper ist, bindet). Kits schließen typischerweise ein Etikett ein, welches die beabsichtigte Verwendung des Inhalts des Kits angibt. Der Begriff Etikett schließt jedwede Beschriftung oder aufgezeichnetes Material, die/das auf oder mit dem Kit geliefert wird oder den Kit anderweitig begleitet, ein.
- BEISPIELE
- BEISPIEL 1
- Erzeugung von Mäusen, bei denen auf Cmu angezielt wird
- Konstruktion eines CMD-Targeting-Vektors. Das Plasmid pICEmu enthält ein EcoRI/XhoI-Fragment des murinen Ig-Schwerkette-Locus, überspannend das mu-Gen, welches aus einer genomischen Balb/C-Lambdaphagen-Bibliothek (Marcu et al., 1980, Cell 22:187) erhalten wurde. Dieses genomische Fragment wurde in die XhoI/EcoRI-Stellen des Plasmids pICEMI9H (Marsh et al., 1984, Gene 32:481-485) subkloniert. Die in pICEmu eingeschlossenen Schwerkette-Sequenzen erstrecken sich stromabwärts von der EcoRI-Stelle, welche direkt 3' zum intronischen mu-Enhancer liegt, bis zur XhoI-Stelle, welche ungefähr 1 kb stromabwärts des letzten Transmembran-Exons des mu-Gens lokalisiert ist; allerdings ist ein wesentlicher Teil der mu-Switch-Wiederholungseinheit-Region durch die Passage in E. coli deletiert worden.
- Der Targeting-Vektor wurde wie folgend konstruiert (siehe
1 ). Ein 1,3 kb großes HindIII/SmaI-Fragment wurde aus pICEmu herausgeschnitten und in HindIII/SmaI-verdauten pBluescript (Stratagene, La Jolla, CA) subkloniert. Dieses pICEmu-Fragment reicht von der HindIII-Stelle, welche ungefähr 1 kb 5' von CmuI lokalisiert ist, bis zur SmaI-Stelle, welche innerhalb CmuI lokalisiert ist. Das resultierende Plasmid wurde mit SmaI/SpeI verdaut, und das ungefähr 4 kb große SmaI/XbaI-Fragment aus pICEmu, welches von der SmaI-Stelle in Cmul 3' zur XbaI-Stelle, lokalisiert direkt stromabwärts des letzten Cmu-Exons, reicht, wurde inseriert. Das resultierende Plasmid pTAR1 wurde an der SmaI-Stelle linearisiert, und eine neo-Expressionskassette wurde inseriert. Diese Kassette besteht aus dem neo-Gen unter der transkriptionellen Kontrolle des Maus-Phosphoglyceratkinase(pgk)-Promotors (XbaI/TaqI-Fragment; Adra et al., 1987, Gene 60:65–74) und enthält die pgk-Polyadenylierungsstelle (PvuII/HindIII-Fragment; Boer et al., 1990, Biochemical Genetics 28:299–308). Diese Kassette wurde aus dem Plasmid pKJ1 (beschrieben von Tybulewicz et al., 1991, Cell 65:1153–1163) erhalten, aus welcher die neo-Kassette als ein EcoRI/HindIII-Fragment herausgeschnitten und in EcoRI/HindIII-verdauten pGEM-7Zf(+) subkloniert wurde, um pGEM-7 (KJ1) zu erzeugen. Die neo-Kassette wurde aus pGEM-7 (KJ1) durch EcoRI/SalI-Verdau herausgeschnitten, glattendig gemacht und in die SmaI-Stelle des Plasmids pTAR1 subkloniert, in der entgegengesetzten Orientierung zu den genomischen Cmu-Sequenzen. Das resultierende Plasmid wurde mit NotI linearisiert, und eine Kassette mit Thymidinkinase (tk) von Herpes-Simplex-Virus wurde inseriert, um die Anreicherung von ES-Klonen zu gestatten, welche homologe Rekombinanten trugen, wie beschrieben von Mansour et al., 1988, Nature 336:348–352. Diese Kassette besteht aus den codierenden Sequenzen des tk-Gens, eingefasst von Maus-pgk-Promotor und -Polyadenylierungsstelle, wie es von Tybulewicz et al., 1991, Cell 65:1153–1163, beschrieben wird. Der resultierende CMD-Targeting-Vektor enthält insgesamt ungefähr 5,3 kb Homologie zum Schwerkette-Locus und ist entworfen, um ein mutiertes mu-Gen zu erzeugen, in welches eine neo- Expressionskassette in der einmaligen SmaI-Stelle des ersten Cmu-Exons inseriert worden ist. Der Targeting-Vektor wurde mit PvuI linearisiert, welches innerhalb der Plasmidsequenzen schneidet, und zwar vor einer Elektroporation in ES-Zellen. - Erzeugung und Analyse von Targeting-behandelten bzw. angezielten ES-Zellen. "AB-1"-ES-Zellen (McMahon, A. P., und Bradley, A., 1990, Cell 62:1073–1085) wurden auf mitotisch inaktiven SNL76/7-Zell-Feeder-Schichten (ebenda) im Wesentlichen wie beschrieben kultiviert (Robertson, E. J. (1987) in Teratocarcinomas and Embryonic Stem Cells: A Practical Approach (E. J. Robertson, Hrsg.) Oxford, IRL Press, S. 71–112). Der linearisierte CMD-Targeting-Vektor wurde in AB-1 Zellen durch die Verfahren elektroporiert, welche von Hasty et al. beschrieben wurden (Hasty, P. R., et al., 1991, Nature 350:243–246).
- Durch Elektroporation behandelte Zellen wurden in 100-mm-Schalen bei einer Dichte von 1–2 × 106 Zellen/Schale ausplattiert. Nach 24 Stunden wurden G418 (200 Mikrogramm/ml an aktiver Komponente) und FIAU (5 × 10–7 M) dem Medium zugesetzt, und arzneimittelresistente Klone wurden sich über 8–9 Tage lang entwickeln gelassen. Die Klone wurden abgenommen, mit Trypsin behandelt, in zwei Portionen unterteilt und weiter expandiert. Die Hälfte der aus jedem Klon abgeleiteten Zellen wurde dann eingefroren, und die andere Hälfte hinsichtlich homologer Rekombination zwischen Vektor und Zielsequenzen analysiert.
- Eine DNA-Analyse wurde mittels Southern-Blot-Hybridisierung durchgeführt. DNA wurde aus den Klonen isoliert, wie beschrieben von Laird et al. (Laird, P. W., et al., 1991, Nucleic Acids Res. 19:4293). Die isolierte genomische DNA wurde mit SpeI verdaut und mit einem 915 bp großen SacI-Fragment, Sonde A (
1 ), sondiert, welches an eine Sequenz zwischen dem intronischen mu-Enhancer und der mu-Switch-Region hybridisiert. Die Sonde A detektiert ein 9,9 kb großes SpeI-Fragment aus dem Wildtyp-Locus und eine diagnostische 7,6 kb große Bande aus einem mu-Locus, welcher homolog mit dem CMD-Targeting-Vektor rekombiniert hat (die neo-Expressionskassette enthält eine SpeI-Stelle). Von 1132 G418- und FIAU-resistenten Klonen, welche durch Southern-Blot-Analyse gescreent wurden, zeigten drei die 7,6 kb große SpeI-Bande, welche auf die homologe Rekombination am mu-Locus hinweist. Diese drei Klone wurden mit BglI, BstXI und EcoRI weiter verdaut, um zu bestätigen, dass der Vektor homolog in das mu-Gen integriert hatte. Wenn mit der Sonde A hybridisiert wurde, produzieren Southern-Blots von Wildtyp-DNA, welche mit BglI, BstXI oder EcoRI verdaut wurde, Fragmente von 15,7, 7,3 bzw. 12,5 kb, wohingegen die Gegenwart eines angezielten bzw. targetierten mu-Allels durch Fragmente von 7,7, 6,6 bzw. 14,3 kb angezeigt wird. Alle drei positiven Klone, die durch den SpeI-Verdau detektiert wurden, zeigten die erwarteten BglI-, BstXI- und EcoRI-Restriktionsfragmente, die für die Insertion der neo-Kassette in das CmuI-Exon diagnostisch sind. - Erzeugung von Mäusen, welche das mutierte mu-Gen tragen. Die drei targetierten ES-Klone, welche als Nummer 264, 272 und 408 bezeichnet werden, wurden aufgetaut und in C57BL/6J-Blastozysten injiziert, wie beschrieben von Bradley (Bradley, A., 1987, in Teratocarcinomas and Embryonic Stem Cells: a Practical Approach. (Hrsg.: E. J. Robertson) Oxford: IRL Press, S. 113–151). Injektions-behandelte Blastozysten wurden in die Uteri von pseudoschwangeren Weibchen überführt, um chimäre Mäuse herzustellen, welche eine Mischung von Zellen, abgeleitet aus den Eingangs-ES-Zellen und der Wirts-Blastozyste, repräsentierten. Das Ausmaß des ES-Zellen-Beitrags zur Chimäre kann visuell durch das Ausmaß der aus der ES-Zelllinie abgeleiteten Agouti-Fellfärbung auf dem schwarzen C57BL/6J-Hintergrund abgeschätzt werden. Die Klone 272 und 408 erzeugten nur einen niedrigen Prozentsatz an Chimären (d. h. einen niedrigen Prozentsatz an Agouti-Pigmentierung), aber der Klon 264 erzeugte einen hohen Prozentsatz männlicher Chimären. Diese Chimären wurden mit C57BL/6J-Weibchen gekreuzt, und Agouti-Nachkommen wurden erzeugt, was auf die Keimbahnweitergabe des ES-Zellgenoms hinweist. Ein Screening nach dem angezielten mu-Gen wurde durch Southern-Blot-Analyse von BglI-verdauter DNA aus Schwanzbiopsien durchgeführt (wie oben für die Analyse von ES-Zellen-DNA beschrieben wurde). Ungefähr 50% der Agouti-Nachkommen zeigten eine hybridisierende BglI-Bande von 7,7 kb zusätzlich zur Wildtypbande von 15,7 kb, was eine Keimbahnweitergabe des targetierten mu-Gens zeigte.
- Analyse von transgenen Mäusen hinsichtlich funktioneller Inaktivierung des mu-Gens. Um zu bestimmen, ob die Insertion der neo-Kassette in CmuI das Ig-Schwerkette-Gen inaktiviert hat, wurde eine Klon-264-Chimäre mit einer Maus gekreuzt, welche homozygot für die JHD-Mutation war, welche die Schwerkette-Expression als Ergebnis der Deletion der JH-Gensegmente inaktiviert (Chen et al., 1993, Immunol. 5: 647–656). Es wurden vier Agouti-Nachkommen erzeugt. Serum wurde aus diesen Tieren bei einem Alter von einem Monat erhalten und mittels ELISA hinsichtlich Vorhandensein von Maus-IgM geassayt. Zwei der vier Nachkommen fehlte IgM vollständig (Tabelle 1). Die Genotypisierung der vier Tiere durch Southern-Blot-Analyse der DNA aus Schwanzbiopsien mittels BglI-Verdau und Hybridisierung mit Sonde A (
1 ) und mittels StuI-Verdau und Hybridisierung mit einem 475 bp großen EcoRI/StuI-Fragment (ebenda) zeigte, dass die Tiere, welche darin versagten, Serum-IgM zu exprimieren, diejenigen sind, in welchen ein Allel des Schwerkette-Locus die JHD-Mutation und das andere Allel die CmuI-Mutation trägt. Für die JHD-Mutation heterozygote Mäuse zeigen Wildtyp-Spiegel von Serum-Ig auf. Diese Daten verdeutlichen, dass die CmuI-Mutation die Expression des mu-Gens inaktiviert. TABELLEMaus Serum-IgM (Mikrogramm/ml) Genotyp der Ig-H-Kette 42 < 0,002 CMD/JHD 43 196 +/JHD 44 < 0,002 CMD/JHD 45 174 +/JHD 129 × BL6 FI 153 +/+ JHD < 0,002 JHD/JHD - Die Tabelle 1 zeigt die Spiegel an Serum-IgM, nachgewiesen durch ELISA, für Mäuse, welche sowohl die CMD- als auch die JHD-Mutation (CMD/JHD) tragen, für Mäuse, welche hinsichtlich der JHD-Mutation heterozygot sind (+/JHD), für Wildtyp(129Sv × C57BL/6J)F1-Mäuse (+/+) und für B-Zell-defiziente Mäuse, die für die JHD-Mutation homozygot sind (JHD/JHD).
- BEISPIEL 2
- Das humane Kappa-Leichtkette-Transgen KCo5
- Die Erzeugung der für humane Kappa-Leichtkette transgenischen Mauslinie KCo5-9272 war bereits beschrieben worden [als] KCo5 (Fishwild, D., et al., 1996, Nat. Biotechnol. 14, 845–851; Beispiel 38 im
U.S.-Patent Nr. 5 770 429 ). Diese Linie wurde durch Coinjektion eines künstlichen humanen Kappa-Leichtkette-Locus und eines YAC-Klons, der multiple humane V-Kappa-Segmente umfasste, erzeugt. Die YAC-Klon-DNA wurde aus einem Hefestamm isoliert, der ein 450 kb großes künstliches Hefechromosom (YAC) enthielt, welches einen Bereich des humanen V-Kappa-Locus umfasste (ICRF YAC-Bibliothek-Bezeichnung 4 × 17E1). Eine DNA-Sequenzanalyse von aus der YAC-DNA amplifizierten V-Gensegmenten zeigte, dass dieser Klon einen wesentlichen Abschnitt der humanen distalen V-Kappa-Region umfasste, einschließlich ungefähr 32 verschiedenen V-Kappa-Segmenten. Die Analyse eines anderen Isolats dieses Klons (Brensing-Kuppers, J., et al., 1997, Gene 191:173–181) bestätigte dieses Ergebnis und zeigte auch, dass dieser Klon ein Beispiel des humanen Kappa-Locus-C-Haplotyps repräsentiert, in welchem der 5'-Bereich des distalen V-Clusters der homologen Region des proximalen V-Clusters ähnelt. Somit stehen die 5'-O-Familien-V-Gensegmente hinsichtlich der Sequenz den homologen proximalen Op-Familien-V-Segmenten nahe. - Um gereinigte YAC-DNA zur Mikroinjektion in Embryo-Pronuklei zu erhalten, wurde gesamte genomische DNA auf Agarosegelen der Größe nach aufgetrennt. Die Hefezellen, welche YAC 4 × 17E1 enthielten, wurden vor der Lyse in Agarose eingebettet, und YAC-DNA wurde von chromosomaler Hefe-DNA durch Pulsfeld-Gelelektrophorese getrennt, isoliert und in Halbtags-Embryo-Pronuklei mikroinjiziert.
- Eine Southern-Blot-Analyse von genomischer DNA zeigte, dass das humane VkA10-Gen (Cox, J., et al., 1994, Eur. J. Immunol. 24:827–836; Schable, K., & Zachau, H., 1993, Biol. Chem. Hoppe-Seyler 374:1001–1022) in das Genom von KCo5-9272-Mäusen eingebaut ist. Eine PCR-Analyse unter Verwendung von Sonden (Brensing-Kuppers, J., et al., 1997, Gene 191:173–181), die für die Region 5 von V-Kappa O1 (m217-1, Genbank X76071; AB129, ccaccccataaacactgattc (SEQ ID Nr. 4); AB130, ttgatgcatcctacccagggc (SEQ ID Nr. 5)) und die intergenische Region zwischen V-Kappa L24 und L25 (m138-13, Genbank X72824; AB127, cctgccttacagtgctgtag (SEQ ID Nr. 6); AB128, ggacagcaacaggacatggg (SEQ ID Nr. 7)) spezifisch sind, enthüllte, dass die 5'- und 3'-Regionen des V-Kappa-Clusters aus dem YAC-Klon 4 × 17E1 in der KCo5-9272-Transgen-Integration eingeschlossen sind. Mäuse der Linie KCo5-9272 wurden dann mit hinsichtlich humaner Schwerkette transgenischen, hinsichtlich endogenem Immunglobulin-Locus mutierten Mäusen gekreuzt, wodurch man Mäuse erhält, welche hinsichtlich Disruptionen der endogenen Schwer- und Kappa-Leichtketten-Loci homozygot und hinsichtlich der humanen Schwerkette-Transgene HC2 oder HCo7 (
U.S.-Patent Nr. 5 770 429 ) und des humanen Kappa-Leichtkette-Transgens KCo5 hemi- oder homozygot sind. Tiere, welche hinsichtlich Disruptionen der endogenen Schwer- und Kappa-Leichtketten-Loci homozygot und hinsichtlich humaner Schwer- und κ-Leichtketten-Transgene hemi- oder homozygot sind, werden als Doppel-transgene/Doppel-Deletions-Mäuse bezeichnet. - Die DNA-Sequenzanalyse von cDNA-Klonen, welche direkt aus den Doppeltransgenen/Doppel-Deletions-Mäusen KCo5 oder aus Hybridomen, die aus diesen Tieren erzeugt wurden, abgeleitet wurden, offenbarte die Expression der folgenden V-Kappa-Gene: L6, A27, O12, O4/O14, A10, L15, L18, L19 und L24.
- BEISPIEL 3
- Kreuzung
- Das den humanen Schwerkette-Locus enthaltende Chromosom-14-Fragment hCF(SC20) und das humane Kappa-Leichtkette-Transgen wurden durch Kreuzen in einen einzigen Stamm kombiniert. Der hCF(SC20)-transgene Mausstamm war homozygot für Inaktivierungsmutationen des endogenen Schwerkette-Locus (CM2D) und der endogenen Kappa-Leichtkette (CKD). Dieser Stamm war ebenfalls homozygot für die λ1(low)-Mutation (Tomizuka, K., et al., 2000, Proc. Natl. Acad. Sci. U. S. A. 97:722–727). Die CM2D-Mutation umfasst eine Deletion eines 3,7 kb großen BamHI-XhoI-Segments, welches einen Teil von Cmu2, Cmu3-Cmu4 und MmuI und Mmu2 abdeckt. Die CKD-Mutation umfasst eine Deletion eines 2kb großen SacII-BgIII- Segments, welches das Ckappa-Exon abdeckt. Über beide Mutationen ist früher berichtet worden (Tomizuka, K., et al., 2000, Proc. Natl. Acad. Sci. U. S. A. 97:722–727). Diese Mäuse wurden mit Mäusen gekreuzt, welche homozygot für die KCo5-9272-Human-Kappa-Transgen-Insertion waren und homozygot für die CMD- und JKD-Disruptionen des endogenen Schwerkette- bzw. Kappa-Kette-Locus waren. Die CMD-Mutation ist im obenstehenden Beispiel 1 beschrieben. Die JKD-Mutation wird im
U.S.-Patent Nr. 5 770 429 und in Chen et al., 1993, EMBO J. 12:821–830, beschrieben. Nachkommen aus diesen Kreuzungen bzw. Paarungen, welche positiv für das hCF(SC20)-Transchromosom sind (SC20/KCo5-Mäuse oder Kreuzungs-Mäuse), sind hemizygot für sechs verschiedene genetische Modifikationen: SC20, KCo5, CMD, CM2D, JKD und CKD. Weil sowohl die CMD- als auch die CM2D-Mutation des endogenen Schwerkette-Locus eine Expression des Maus-mu-Gens verhindern, und sowohl die JKD- als auch CKD-Mutation des endogenen Kappa-Locus eine Expression von Maus-kappa verhindern, sind diese SC20/KCo5-Mäuse jedoch homozygot für Disruptionen von jedem dieser zwei Loci. Deshalb sind die Mäuse für die Expression von Kappa-Leichtkette enthaltenden Antikörpern von den SC20- und KCo5-Transgenen abhängig. Sie können auch Mensch/Maus-Hybridantikörper bilden, weil der endogene Maus-Lambda-Leichtkette-Locus funktional bleibt. Die Mäuse können auch chimäre Mensch/Maus-Antikörper exprimieren, welche die humane Schwerkette-V-Region und Maus-Sequenzen der konstanten Region vom Nicht-mu-Schwerkette-Isotyp umfassen. Diese chimären Antikörper könnten durch chromosomale Translokationen des humanen SC20-IgH-Locus in den Maus-IgH-Locus gebildet werden, welche durch Klassen-Switching vermittelt werden. Das Auftreten solcher "Trans-Switching"-Ereignisse wurde früher in Mäusen festgestellt, welche Mini-Locus-Schwerkette-Transgene enthalten (Taylor, L., et al., 1994, Int. Immunol. 6:579–591). Eine Kreuzung zwischen 40 männlichen KCo5/CMD/JKD-Mäusen und 98 weiblichen hCF(SC20)/CM2D/CKD-Mäusen führte zu 305 Nachkommen. Eine ELISA-Analyse (Tomizuka, K., et al., 2000, Proc. Natl. Acad. Sci. U. S. A. 97:722–727) von Serumproben, welche aus diesen Nachkommen hergestellt wurden, zeigte, dass 125 von 305 (41%) Nachkommen positiv hinsichtlich der Expression von humaner Ig-μ-Kette waren. Eine weitere Analyse unter Nachweis der humanen Ig-κ-Kette zeigte, dass alle hμ-positiven Individuen ebenfalls hκ-positiv waren, was auf die Retention des KCo5-Transgens hinweist (siehe Beispiel 2). Die PCR-Analyse von Schwanz-DNAs unter Verwendung der D14S1419- und D14S1420-Primerpaare (Tomizuka, K., et al., 2000, Proc. Natl. Acad. Sci. U. S. A. 97, 722–727) zur Detektion des hCF(SC20) zeigte, dass alle hμ-positiven Individuen das hCF(SC20) beibehielten und alle hμ-negativen Individuen hinsichtlich des hCF(SC20) negativ waren. Die Transmissions-Effizienz des hCF(SC20) aus den weiblichen hCF(SC20)/CM2D/CKD (41%) stand in Übereinstimmung mit den früher berichteten Daten (Tomizuka, K., et al., 2000, Proc. Natl. Acad. Sci. U. S. A. 97:722–727). - BEISPIEL 4
- Expression von humanem Ig in den Seren von Kreuzungsmäusen
- Serumproben, welche aus 6–12 Wochen alten Kreuzungsmäusen hergestellt worden waren, wurden durch ELISAs untersucht, um Konzentrationen an humanen Ig-μ-, -γ-, -κ- und Maus-λ-Ketten zu bestimmen (
2 ). Verglichen mit den für die endogene Cμ-Deletion hemizygoten Mäusen, welche unter ähnlichen Bedingungen gehalten wurden, waren die durchschnittlichen Spiegel an humanem Ig-μ und Ig-γ höher als der Maus-μ-Ketten-Spiegel (273 mg/l) bzw. ein Drittel des Maus-γ-Ketten-Spiegels (590 mg/l). Diese Schwerkette-Expressionsspiegel sind ähnlich zu denjenigen von Doppel-Tc/Doppel-KO-Mäusen (hCF(SC20)/hCF(2-W23)/CM2D/CKD, Tomizuka, K., et al., 2000, Proc. Natl. Acad. Sci. U. S. A. 97:722–727). Man erwartete, dass ein Viertel der F2-Nachkommen, die durch Paarung zwischen männlichen und weiblichen Kreuzungsmäusen erzeugt werden, homozygot für die mλC1(λlow)-Mutation ist, weil die erste Generation von Kreuzungsmäusen heterozygot für diese Mutation war. Serumkonzentrationen an humanen Ig-κ- und Maus-Ig-λ-Leichtketten wurden mittels ELISA in einundzwanzig F2-Kreuzungsmäusen bestimmt, wie es im früheren Bericht beschrieben wurde (Tomizuka, K., et al., 2000, Proc. Natl. Acad. Sci. U. S. A. 97:722–727). Von 21 untersuchten Mäusen zeigten sechs Mäuse ein niedriges (< 0,1) Maus-λ/Human-κ-Verhältnis, welches charakteristisch für Mäuse ist, die hinsichtlich der λlow-Mutation homozygot sind (Tomizuka, K., et al., 2000, Proc. Natl. Acad. Sci. U. S. A. 97:722–727). Somit können diese sechs Kreuzungsmäuse homozygot für die λ(low)-Mutation sein, was nützlich für die effiziente Herstellung von Hybridomen sein kann, welche Antikörper sezernieren, die humane Ig-Schwer- und κ-Leichtketten umfassen. - BEISPIEL 5
- Produktion von humanen monoklonalen Anti-Human-CD4-Antikörpern
- Immunisierung mit Antigen. Kreuzungsmäuse und Doppel-Tc/KO-Mäuse (n = 5) wurden durch subkutane Injektionen mit 100 μg löslichem humanen CD4 (sCD4) in vollständigem Freund'schem Adjuvans (Sigma) am Tag 0 immunisiert, worauf Immunisierungen in unvollständigem Freund'schem Adjuvans (Sigma) am Tag 9, 19 und 27 folgten. Eine letzte intravenöse Injektion von 40 μg sCD4 in PBS wurde am Tag 37 gegeben.
- Humorale Antworten in Mäusen. Serum wurde an den Tagen 0, 16, 26, 34 und 40 abgesammelt. Antigenspezifisches humanes Ig γ und Ig κ wurden durch einen "Enzyme-linked Immunosorbent Assay" (ELISA) hinsichtlich Produktion von monoklonalen Antikörpern (MAbs) gegen sCD4 gemessen. Ein detailliertes Protokoll für den ELISA wird in Beispiel 4 beschrieben.
- Antigenspezifische Platten wurden mit Antigen bei 1 μg/ml in Bikarbonat-Puffer (Sigma) über Nacht beschichtet. Antigenspezifisches Igγ und Igκ wurden unter Verwendung von einem [der] humanen monoklonalen IgG, spezifisch für Antigen, als Standard quantifiziert. Die Ergebnisse sind in
3 ,4 ,5 und6 gezeigt. Humane Gamma- und Kappa-Antworten wurden 34 Tage nach dem Beginn der Immunisierungen in Kreuzungsmäusen und Doppel-Tc/Doppel-KO-Mäusen beobachtet. - Erzeugung von Hybridomen. Splenozyten aus immunisierten Mäusen wurden mit Sp2/0-Ag14-Zellen am Tag 40 fusioniert. Die Zellsuspension wurde in 384-Vertiefungsplatten bei zwanzigtausend Splenozyten pro Vertiefung inokuliert. Die resultierenden Hybridome wurden hinsichtlich Produktion von monoklonalen Antikörpern (MAbs) gegen sCD4 gescreent. Die Ergebnisse sind nachstehend in der Tabelle 1 gezeigt. Tabelle 1 Produktion von monoklonalen CD4-Antikörpern
Kreuzung Doppel-Tc/KO Anzahl von Vertiefungen mit Kolonien 1265 720 Anzahl von antigenspezifischen hγ/hκ-positiven Vertiefungen 18 4 Anzahl von antigen-spezifischen hγ/mλpositiven Vertiefungen 0 0 Anzahl von subklonierten parentalen Vertiefungen 14 1 Effizienz der Subklonierung (%) 88 21 - Die parentalen Hybridome aus der Kreuzungsmaus wurden durch zwei Runden limitierende Verdünnung mit hoher Effizienz subkloniert. Alle Hybridome aus Kreuzungsmaus sezernierten Human γ/Human κ-Anti-CD4-MAbs, und keines der Hybridome sezernierte Human γ/-Maus λ-Anti-CD4-MAbs. Diese Daten zeigten, dass Kreuzungsmaus dem Doppel-TC/KO-Stamm hinsichtlich der Erzeugung von antigenspezifischen humanen monoklonalen Antikörpern überlegen ist. Der Isotyp der von diesen subklonierten Hybridomen sezernierten MAbs wurde durch eine Anzahl von ELISAS weiter untersucht. Sieben Vertiefungen waren hγ1+ und 7 Vertiefungen waren hγ4+.
- Wachstumskurve und Sekretionsspiegel für einen monoklonalen Anti-CD4-Human-IgG1-Antikörper in Kulturen von kleinem Maßstab. Einer der Hybridomklone, welcher Anti-CD4-Human-IgG1κ produzierte, (KM2–3), wurde für die Bestimmung der Wachstumskurve und der Sekretionsspiegel für den humanen monoklonalen Antikörper in Kulturen von kleinem Maßstab verwendet. KM2-3-Hybridomzellen wurden in einer 4 Liter großen Spinnerflasche (Bellco) bei 1 × 105 Zellen/ml am Tag 0 angesetzt. Ein Liter ERDF-Medium, das mit ITS-X (Gibco BRL) und 1% Niedrig-IgG-Serum (Hyclone) versehen war, wurde für die Kultur verwendet. Ein ml Medium wurde jeden Tag abgesammelt, und die Zellzahl und die IgG1κ-Konzentration wurde durch ELISA gemessen, wie in dem früheren Bericht (Tomizuka, K., et al., 2000, Proc. Natl. Acad. Sci. U. S. A. 97:722–727) beschrieben. Die Ergebnisse wurden in
7 wiedergegeben. Die geschätzte Produktionsrate belief sich auf 24,6 pg/Zelle/Tag, was innerhalb eines Bereichs liegt, ähnlich zu demjenigen, welcher für hervorragende Maus-Hybridome unter diesen Bedingungen erwartet wird. - BEISPIEL 6
- Erzeugung von monoklonalen humanen Anti-Human-G-CSF-Antikörpern
- Immunisierung mit Antigen. Kreuzungsmäuse und Doppel-Tc/KO-Mäuse (n = 5) wurden durch subkutane Injektionen mit 100 μg löslichem humanen G-CSF in TiterMaxGold-Adjuvans (CytRx) am Tag 0, 9, 19, 27 immunisiert. Eine letzte intravenöse Injektion von 20 μg G-CSF in PBS wurde an Kreuzungsmaus und Doppel-Tc/KO-Maus am Tag 37 gegeben.
- Humorale Antworten in jedem Mausestamm. Serum wurde an den Tagen 0, 16, 26, 34 und 40 abgenommen. Konzentrationen von antigenspezifischen humanen Igs wurden mittels ELISA quantifiziert. Antigenspezifische Platten wurden mit Antigen bei 1 μg/ml in Bikarbonat-Puffer (Sigma) über Nacht beschichtet. Antigenspezifisches Igγ und Igκ wurden unter Verwendung eines humanen monoklonalen IgG, das spezifisch für G-CSF war, als Standard quantifiziert. Die Ergebnisse sind in
8 ,9 ,10 und11 gezeigt. Die Konzentration an antigenspezifischem hγ und hκ im Serum von Kreuzungsmäusen war etwa 10-fach höher als diejenige von Doppel-Pc/KO-Mäusen. - Herstellungen von Hybridomen. Splenozyten aus immunisierten Mäusen wurden mit Sp2/0-Ag14-Zellen am Tag 40 fusioniert, und die resultierenden Hybridome wurden mittels E LISA hinsichtlich Produktion von monoklonalen Antikörpern (MAbs) gegen G-CSF gescreent.
- Die Ergebnisse werden nachstehend in der Tabelle 2 gezeigt. Tabelle 2 Produktion von monoklonalen G-CSF-Antikörpern
Kreuzung Doppel-Tc/KO Anzahl von Vertiefungen mit Kolonien 3880 1580 Anzahl von antigenspezifischen hγ/hκ-positiven Vertiefungen 13 3 Anzahl von antigenspezifischen hγ/mλpositiven Vertiefungen 13 0 Anzahl von subklonierten parentalen Vertiefungen 11 2 Effizienz der Subklonierung (%) 83 64 - Die Hälfte der Anti-G-CSF-IgG herstellenden Hybridome sezernierte Humanγ/Humanκ-Anti-G-CSF-MAbs, und die restlichen Hybridome sezernierten Humanγ/Murinλ-Anti-G-CSF-MAbs. Hybridome, welche hγ/hκ-Antikörper produzierten, wurden durch zwei Runden limitierendes Verdünnen subkloniert. Weitere ELISA-Experimente zeigten, dass 5, 3 bzw. 3 Vertiefungen hγ1+, hγ2+ bzw. hγ4+ waren.
- BEISPIEL 7
- Erzeugung von monoklonalen humanen Anti-Humanserumalbumin-Antikörpern
- Kreuzungsmäuse wurden durch intraperitoneale Injektionen mit 50 μg Humanserumalbumin in vollständigem Freund'schen Adjuvans (Sigma) am Tag 0 immunisiert, gefolgt von Immunisierung in unvollständigem Freund'schen Adjuvans (Sigma) am Tag 7, 14 und 21.
- Erzeugung von Hybridomen. Splenozyten aus immunisierten Mäusen wurden mit Sp2/0-Ag14-Zellen am Tag 24 fusioniert, und resultierende Hybridome wurden mittels ELISA hinsichtlich der Herstellung von monoklonalen Antikörpern (MAbs) gegen Antigen gescreent. Zehn Vertiefungen von Hybridomen wurden statistisch aus Anti-Albumin-hγ produzierenden Hybridomen gewählt und subkloniert. Alle Hybridome sezernierten Humanγ/Humanκ-Anti-Albumin.
- Diese Daten weisen darauf hin, dass Kreuzungsmäuse den Doppel-Tc/Doppel-KO-Mäusen hinsichtlich der Produktion von antigenspezifischen vollständig humanen monoklonalen Antikörpern überlegen sind, da zwei Drittel der aus Doppel-Tc(Doppel-KO-Mäusen erhaltenen Anti-Albumin-IgG-Hybridome mλ+ waren (Tomizuka, K., et al., 2000, Proc. Natl. Acad. Sci. U. S. A. 97:722–727).
- BEISPIEL 8
- Erzeugung von monoklonalen Anti-Human-CTLA-4-Antikörpern
- Antigen. Ein DNA-Segment, das ein Fusionsprotein, umfassend Sequenzen aus den humanen CTLA-4- und den murinen CD3ζ-Genen, codiert, wurde durch PCR-Amplifikation von cDNA-Klonen zusammen mit verbrückenden synthetischen Oligonukleotiden konstruiert. Das codierte Fusionsprotein enthält die folgenden Sequenzen: i.) humanes CTLA-4 codierende Aminosäuren 1–190 (enthaltend das Signalpeptid, die extrazelluläre Domäne von humanem CTLA-4 und die Gesamtheit der vermutlichen Transmembransequenz von humanem CTLA-4), und ii.) murines CD3ζ von Aminosäure 52 bis zum Carboxyterminus. Das amplifizierte PCR-Produkt wurde in einem Plasmidvektor kloniert, und die DNA-Sequenz wurde ermittelt. Das klonierte Insert wurde dann in den Vektor pBABE subkloniert (welcher ein Gen enthält, das für Puromycin-Resistenz codiert (Morganstern, JP, und Land, H., 1990, Nucl. Acids Res. 18:3587–96)), um pBABE-huCTLA-4/CD3ζ zu erzeugen. pBABE-huCTLA-4/CD3ζ wurde in die retrovirale Verpackungslinie ψ-2 transfiziert, und ein Pool von Puromycin-resistenten Zellen wurde selektiert. Diese Zellen wurden mit dem murinen T-Zell-Hybridom BW5147 (ATCC #TIB-47) cokultiviert. Nach 2 Tagen Co-Kultur wurden die nicht-adhärenten BW5147-Zellen entfernt und hinsichtlich Resistenz gegen Puromycin selektiert. Der Puromycin-resistente Zellpool wurde durch limitierende Verdünnung subkloniert und hinsichtlich Oberflächenexpression von humanem CTLA-4 mittels FACS getestet. Ein Klon, welcher hohe Spiegel an humanem CTLA-4 an der Zelloberfläche exprimierte, wurde selektiert (BW-huCTLA-4CD3ζ-3#12). Lösliches rekombinantes Antigen, das die extrazelluläre Domäne von humanem CTLA-4 umfasst, wurde von R&D Systems (Kat.-Nr. 325-CT-200) erworben.
- Immunisierung. Drei SC20/KCo5-Kreuzungsmäuse (ID#'s 22227, 22230 und 22231) wurden jeweils durch intraperitoneale (i. p.) Injektion von 107 bzw. 10e7 gewaschenen vollständigen BWhuCTLA-4CD3ζ-3#12-Zellen, welche die extrazelluläre Domäne von humanem CTLA-4 exprimieren, immunisiert. Dieses Immunisierungsvorgehen wurde zwei weitere Male mit Intervallen von ungefähr einem Monat für die Mäuse #22227 und 22230 wiederholt. Beim Monat 3 wurde der Maus #22231 eine dritte i. p. Injektion von gewaschenen Gesamt-Zellen gegeben, während den Mäusen #22227 und 22230 jeweils i. p. und subkutan (s. c.) 20 Mikrogramm lösliches rekombinantes Antigen in MPL+TDM-Adjuvans (Sigma Cat. # M6536) injiziert wurde. Die Mäuse wurden dann 10 Tage lang ruhen gelassen, und danach, zwei Tage vor dem Ernten der Milzzellen für die Hybridomfusion, erhielten die Mäuse #22227 und 22230 jeweils (i. v.) Schwanzvenen-Injektionen von 20 Mikrogramm löslichem rekombinanten Antigen zusammen mit i. p.-Injektionen von 20 Mikrogramm löslichem rekombinanten Antigen in MPL+TDM-Adjuvans. Einen Tag vor dem Ernten von Splenozyten gab man diesen Mäusen eine zusätzliche i. v.-Injektion von 20 Mikrogramm löslichem rekombinanten Antigen. Der Maus #22231 wurden 10e7 gewaschene BW-huCTLA-4CD3ζ-3#12-Zellen in MPL+TDM-Adjuvans i. p. drei Tage vor dem Ernten der Milzzellen verabreicht, gefolgt von 107 gewaschenen BW-huCTLA-4CD3ζ-3#12-Zellen ohne Adjuvans i. p. zwei Tage vor der Fusion.
- Fusion. Milzzellen aus den Mäusen #22227, 22230 und 22231 wurden, in drei separaten Experimenten, mit Maus-Myelomzellen (Linie P3 X63 Ag8.6.53, ATCC CRL 1580, oder SP2/0-Ag14, ATCC CRL 1581) durch Standardverfahren fusioniert (Harlow und Lane, 1988, Antibodies, A Laboratory Manual, Cold Spring Harbor Laboratory Press, Cold Spring Harbor New York; Kennet et al., 1980, Monoclonal Antibodies, Hybridomas: A New Dimension in Biological Analysis, Plenum New York; Oi und Herzenberg, 1980, Immunoglobulin Producing Hybrid Cell Lines, in SELECTED METHODS IN CELLULAR IMMUNOLOGY, Hrsg.: Mishell und Shiigi, S. 357–372. Freeman, San Francisco; Halk, 1984, Methods in Enzymology: Plant Molecular Biology, Hrsg.: Weissbach und Weissbach, S. 766–780, Academic Press, Orlando, FL.) Die Zellen wurden in DMEM, 10% FBS, OPI (Sigma 0-5003), BME (Gibco 21985-023) und 3% Origen "Hybridoma Cloning Factor" (Igen 1G50-0615) kultiviert. HAT- oder HT-Ergänzung wurde dem Medium während dem anfänglichen Wachstum und der Selektion zugegeben.
- Hybridom-Screening. Um Hybridome zu identifizieren, welche mit Antigen reagierende humane IgG-Antikörper sezernieren, wurden ELISA-Platten (Nunc MaxiSorp) über Nacht bei 4°C mit 100 μl/Vertiefung humaner CD152 Mu-Ig-Fusion (Ancel #501–820) bei 0,2 μg/ml in PBS beschichtet. Die Platten wurden gewaschen und mit 100 μl/Vertiefung PBS-Tween blockiert, welches 1% BSA enthielt. Fünfzig μl Zellkultur-Überstand wurden zugesetzt, woran sich eine Inkubation während 1–2 Stunden anschloss. Die Platten wurden gewaschen und dann eine Stunde lang mit 100 μl/Vertiefung Ziege-Anti-Mensch-Gamma-Schwerkette, welches an alkalische Phosphatase konjugiert war, (Anti-Human-Gamma(fc)-AP, Jackson #109-056-098), inkubiert. Die Platten wurden dreimal in PBS-Tween zwischen jedem Schritt gewaschen. Sechsundsiebzig Hybridome wurden identifiziert, welche gamma-positiven, antigenreaktiven Antikörper sezernierten. Diese Klone wurden dann weiter analysiert, um den Gamma-Schwerkette- oder Leichtkette-Isotyp zu bestimmen, sowie die Gegenwart von kontaminierenden IgM-sezernierenden Zellen (Tabelle 3). Tabelle 3 Analyse von Schwerkette-Isotypen aus 1°-Hybridom-Vertiefungen, welche antigenreaktive humane IgG-Antikörper umfassen.
Maus-ID # IgM IgG1 IgG2 IgG3 IgG4 Igκ Igλ Alle IgG 22227 0 4 1 0 3 7 0 8 22230 9 25 8 5 7 48 6 45 22231 1 11 2 3 7 23 1 23 insgesamt 10 40 11 8 17 75 7 76 - Hybridom-Überstände wurden zuerst hinsichtlich des Vorhandenseins von antigenreaktivem humanen IgG getestet. Sechsundsiebzig positive Überstände wurden dann hinsichtlich antigenreaktiven humanen IgM, IgG1, IgG2, IgG3, IgG4, Igκ und Maus-Igλ getestet. Einfangreagenz: humane CD152-mu-Ig-Fusion (Ancel #501-820). Nachweisreagenzien: Anti-Human-Gamma(fc)-HRP (Jackson # 109-036-098); Anti-Human-Kappa-HRP (Bethyl # A80-115P); Anti-Human-Gamma 1-HRP (Southern Biotech #9050-05); Anti-Human-Gamma 2-HRP (Southern Biotech #9070-05); Anti-Human-Gamma 3-HRP (Southern Biotech #9210-05); Anti-Human-Gamma 4-HRP (Southern Biotech #9200-05); Anti-Humanmu-HRP (Southern Biotech #1060-05).
- Fünfundsiebzig der 76 IgG-antigen-positiven Vertiefungen waren auch positiv für antigenreaktiven humanen Kappa-Leichtkette-Antikörper, während 7 der Vertiefungen positiv für Maus-Lambda enthaltenden Hybridantikörper waren. Allerdings enthielten 6 der 7 lambda-positiven Vertiefungen auch Kappa-Leichtkette, und 3 von diesen drei Vertiefungen waren positiv für kontaminierenden antigen-reaktiven IgM-Antikörper. Weil diese kontaminierenden IgM-Antikörper, [welche] beigetragen haben können, die Lambda-Leichtkette einschließen, gibt es zwischen 3 und 7 IgGλ-Klone aus der Gesamtheit von 76 IgG-Klonen. Somit scheint das endogene Maus-Lambda nur zu 4 bis 9% der antigenreaktiven, IgG-positiven Hybridome beizutragen. Zellen aus 22 der 76 positiven Hybridomvertiefungen wurden dann erneut bei limitierender Verdünnung plattiert, um einzelne Hybridome, welche monoklonalen Antikörper sezernieren, zu subklonieren. Stabile antigenreaktive humane IgG-Subklone wurden von 19 aus 22 der 1°-Hybridome erhalten (siehe nachstehende Tabelle 4). Tabelle 4 Subklonierung von Anti-CTLA-4-Hybridomen
Klon OD Anz. getestete Klone Anz. Positiv % Positiv 4C1 0,44 24 5 21% 2E4 1,48 24 9 38% 1H5 1,39 24 14 58% 9C4 1,30 24 5 21% 6D11 3,24 16 10 63% 10H3 1,59 16 2 13% 8H4 3,14 16 7 44% 8G5 1,38 8 3 38% 4A9 1,35 24 20 83% 10E1 1,17 24 3 13% 9F6 1,08 24 0 0% 6B9 1,16 16 5 31% 9B10 2,70 32 9 28% 10D1 0,90 48 6 13% 1B6 1,34 24 9 38% 4C7 1,34 8 2 25% 1D11 0,97 8 0 0% 1B5 2,75 8 3 38% 4E9 1,36 24 1 4% 11H7 0,40 16 0 0% 2D8 1,31 24 10 42% 8F2 1,28 16 5 31% - Somit wurde eine 86%-ige Suklonierungseffizienz erhalten. Beim Subklonieren wurde es festgestellt, dass eines der 1°-Hybridome 2 getrennte Klone umfasste, welche unterschiedliche IgG-Isotypen aufwiesen (sehe nachstehende Tabelle 5). Tabelle 5 Isotyp-Analyse von humanen IgGκ-Anti-CTLA-4-Subklonen
Maus Klon Eltern-Vertiefungl IgG1κ IgG2κ IgG3κ IgG4κ 22227 8G5 IgG1κ + - 22227 6B9 IgG1κ + - 22230 1B5 IgG3κ + - 22230 2D8 IgG1κ + - 22230 6D11 IgG4κ + 22230 8H4 IgG4κ + 22230 9C4 IgG3κ + - 22230 10H3 IgG3κ + - 22231 1B6 IgG1κ + - 22231 1H5 IgG1κ + - 22231 2E4 IgG1κ + - 22231 4A9 IgG1κ + - 22231 4C 1.1 IgG4κ + 22231 9B10 IgG1κ + - 22231 4C7 IgG3κ + - 22231 10D1.1 IgG1κ, IgG4κ + - 22231 10D1.4 IgG1κ, IgG4κ + 22231 10E1 IgG4κ + 22231 8F2 IgG1κ + - 22231 4E9 IgG1κ + - Somit wurden 20 unterschiedliche Subklone erhalten. Alle 20 Klone verwenden die humane κ-Leichtkette und sind vollständig menschlich.
- Monoklonale Antikörper wurden aus fünf der subklonierten Hybridome (1H5, 4A9, 4C1, 8H4 und 10E1) isoliert und hinsichtlich ihrer Fähigkeit getestet, CTLA-4-Bindung an B7.2 zu blockieren (
12 und13 ). - Kurz gefasst, wurde eine ELISA-Platte mit einem B7.2-Ig-Fusionsprotein bei 0,7 μg/ml (100 μl/Vertiefung) beschichtet (siehe
WO 01/14424 WO 01/14424 - Von zwei der Antikörper (1H5 und 4A9) wurde festgestellt, blockierende Antikörper zu sein, und von dreien (4C1, 8H4 und 10E1) wurde gefunden, nicht-blockierende Antikörper zu sein (
12 und13 ). - Die Verabreichung von Anti-CTLA-4 kann die T-Zell-vermittelten Immunantworten erhöhen (Krummel, 1995, J. Exp. Med. 182:459–465; Krummel et al., 1996, Int'l Immunol. 8:519–523). Daher können CTLA-4-Antikörper als Adjuvans verwendet werden, um die Immunogenität eines anderen Agens zu erhöhen. Wenn Antikörper gegen CTLA-4 zusammen mit einem anderen Agens verabreicht werden, können die zwei in jeder Reihenfolge oder gleichzeitig verabreicht werden. Die Verfahren können für eine Vielzahl von Impfstoffen und Behandlungen angewandt werden, für welche erhöhte Immunantworten vorteilhaft sind; zum Beispiel infektiöse Krankheiten und Krebsarten, einschließlich Melanom, Dickdarmkrebs, Prostatakrebs und Nierenkrebs.
- CTLA-4-Antikörper können auch verwendet werden, um eine T-Zell-vermittelte Immunantwort herunter zu modulieren. Diese Aktivität kann mit mehrwertigen Präparationen von Anti-CTLA-4-Antikörper erhalten werden. Zum Beispiel können Latex-Mikrokugeln, beschichtet mit Anti-CTLA-4 (zur Erhöhung der Wertigkeit des Antikörpers), T-Zell-Proliferation und -Aktivierung inhibieren. Mittel, welche dieselbe Antikörper-Kombinierungsstelle aufweisen, können als ein CTLA-4-Antagonist wirken, wenn sie als ein Fab oder ein lösliches IgG präsentiert werden, und als ein CTLA-4-Agonist wirken, wenn sie in hohem Maße vernetzt sind. Somit können mehrwertige Formen von Anti-CTLA-4-Antikörpern nützliche therapeutische Mittel zur Immunsuppression sein.
- Zusätzlich zur Verknüpfung an Latex-Mikrokugeln oder andere unlösliche Teilchen können die Antikörper miteinander vernetzt oder gentechnisch manipuliert werden, um Multimere zu bilden. Die Vernetzung kann durch direkte chemische Verknüpfung oder durch indirekte Verknüpfung, wie einen Antikörper-Biotin-Avidin-Komplex, erfolgen. Die Vernetzung kann kovalent sein, wobei chemische Verknüpfungsgruppen verwendet werden, oder nicht-kovalent, wobei Protein-Protein- oder sonstige Protein-Ligand-Wechselwirkungen verwendet werden. Gentechnische Vorgehensweisen zur Verknüpfung schließen z. B. die Re-Expression der variablen Regionen von Ho chaffinitäts-IgG-Antikörpern in IgM-Expressionsvektoren oder eine beliebige Proteineinheit (z. B. Polylysin und dergleichen) ein. Das Umwandeln eines Hochaffinitäts-IgG-Antikörpers in einen IgM-Antikörper kann einen zehnwertigen Komplex mit sehr hoher Bindungsfreudigkeit erzeugen. IgA2-Expressionsvektoren können ebenfalls verwendet werden, um mehrwertige Antikörperkomplexe herzustellen. IgA2 kann Polymere gemeinsam mit J-Kette und sekretorischer Komponente bilden. IgA2 kann den zusätzlichen Vorteil aufweisen, dass es ferner durch den IgA-Rezeptor CD89 vernetzt werden kann, welcher auf Neutrophilen, Makrophagen und Monozyten exprimiert wird. Weil ungefähr 2% der Hybridome, die aus den C20/KCo5-Kreuzungsmäusen erzeugt werden, IgA sind, können diese Tiere alternativ dazu verwendet werden, um einen humanen IgA-Isotyp-Anti-CTLA-4-Antikörper direkt zu erzeugen.
- Ein Agonismus kann auch unter Anwendung einiger Präparationen von polyklonalen Antikörpern gegen CTLA-4 umfassende Antikörper gegen mindestens zwei nicht-überlappende Epitope auf CTLA-4 erhalten werden. Ein Antikörper in einer solchen Präparation, enthaltend zwei Bindungsstellen, kann an zwei Moleküle CTLA-4 binden, um einen kleinen Cluster zu bilden. Ein zweiter Antikörper, der unterschiedliche Bindungsstellen besitzt, kann dann diese kleinen Cluster verknüpfen (aggregieren), um große Cluster zu bilden, wodurch ein Komplex von CTLA-4 (auf der Zelloberfläche) gebildet wird, der ein Signal zu der T-Zelle transduzieren kann, um Aktivierung der T-Zelle, welche CTLA-4 trägt (exprimiert), zu inhibieren, zu verringern oder zu verhindern. Somit zeigen manche Präparationen von polyklonalen Antikörpern einen ähnlichen Agonismus zu den oben beschriebenen mehrwertigen Präparationen.
- Deshalb sind mehrwertige oder polyklonale Präparationen von Anti-CTLA-4-Antikörpern nützlich zum Agonisieren des CTLA-4-Rezeptors, wodurch die Immunantworten unterdrückt werden, die ansonsten durch T-Zellen, welche den CTLA-4-Rezeptor tragen, vermittelt werden. Einige Beispiele von Krankheiten, welche unter Verwendung derartiger mehrwertiger oder polyklonaler Präparationen von Antikörpern behandelt werden können, schließen Autoimmunkrankheit, Transplantat-Abstoßung und Entzündung ein.
- BEISPIEL 9
- Erzeugung von Anti-Human-EGFR-Antikörpern
- Antigen. Gereinigter löslicher Epidermaler-Wachstumsfaktor-Rezeptor (EGFR) aus humanen Karzinom-A431-Zellen wurde von Sigma Chemical Co. (E3641) erhalten. Die humane Karzinom-A431-Zelllinie wurde von der American Type Culture Collection (ATCC CRL-1555) erhalten. Ribi-MPL+TDM-Adjuvans wurde von Sigma Chemical Co. (M-6536) erhalten.
- Immunisierung. Zwei SC20/KCo5-Kreuzungsmäuse (ID#'s 22232 und 22239) wurden jeweils durch intraperitoneale (i. p.) Injektion von 107 gewaschenen ganzen humanen Karzinom-A431-Zellen immunisiert. Dieses Immunisierungsvorgehen wurde einen Monat später in beiden Mäusen wiederholt. Bei Monat 4 wurde die Maus 22239 mit 25 μg löslichem EGFR in MPL+TDM-Adjuvans i. p. immunisiert; elf Tage ruhen gelassen, und erhielt dann eine Injektion mit 10 μg EGFR in PBS i. v. plus 10 μg EGFR i. p. in MPL+TDM-Adjuvans. Zwei Tage später erhielt die Maus 22239 weitere 10 μg EGFR in PBS i. v., und am folgenden Tag wurden Splenozyten aus der Maus 22239 für die Fusion abgeerntet. Im Anschluss an die ersten zwei Injektionen mit A431-Zellen wurde die Maus 22232 drei Monate lang ruhen gelassen, und erhielt dann eine i. p.-Injektion mit 107 A431-Zellen, welche mit MPL+TDM-Adjuvans vermischt waren. Vier Tage später wurden Milzzellen aus der Maus 22232 für die Fusion abgeerntet.
- Fusion. Milzzellen aus der Maus #22232 und 22239 wurden, in zwei separaten Experimenten, mit entweder der Myelom-Zelllinie P3 X63 Ag8.6.53 (ATCC CRL 1580; Maus #22239) oder SP2/0-Ag14 (ATCC CRL 1581; Maus #22232) fusioniert. Die Fusionen wurden durch im Beispiel 8 dargestellte Standardvorgehensweisen durchgeführt.
- Hybridom-Screening. Die Screening-Vorgehensweisen für EGFR-Hybridome waren ähnlich zu denjenigen, welche für das CTLA-4 im Beispiel 8 verwendet wurden. ELISA-Platten (Nunc MaxiSorp) wurden über Nacht mit 100 μl pro Vertiefung löslichem EGFR-Antigen bei 1 μg/ml in PBS beschichtet. Die Platten wurden gewaschen und mit 100 μl/Vertiefung PBS-Tween, welches 1% BSA enthielt, blockiert. Fünfzig μl Zellkulturüberstand wurden zugegeben, woran sich eine Inkubation während 1–2 Stunden anschloss. Die Platten wurden gewaschen und dann eine Stunde lang mit 100 μl/Vertiefung an Ziege-Anti-Human-Gamma-Schwerkette, konjugiert an alkalische Phosphatase (Anti-human gamma (fc) AP; Jackson # 109-056-098), inkubiert. Die Platten wurden dreimal in PBS-Tween zwischen jedem Schritt gewaschen. Fünf und zwei Hybridome, welche Human-IgGκ-Anti-EGFR-spezifische Antikörper sezernierten, wurden aus den Maus 22232- bzw. Maus 22239-Fusionen subkloniert. Die Isotypanalyse der schweren und leichten Ketten der EGFR-spezifischen Antikörper schloss vier IgG1κ-, einen IgG2κ- und einen IgG4κ-Antikörper ein.
- BEISPIEL 10
- Geschwindigkeits- und Gleichgewichtskonstanten für gereinigte monoklonale humane IgGκ-Antikörper
- Die Hybridome wurden in eRDF kultiviert, welches 1% fötales Rinderserum (IgG-arm) enthielt. Humane MAbs wurden unter Verwendung einer Protein-G-Säule gereinigt. Die Geschwindigkeits-Gleichgewichts-Assoziationskonstanten der gereinigten MAbs für G-CSF und lösliches CD4 wurden unter Verwendung eines BIAcore2000-Instruments bestimmt. Humaner G-CSF (120 RU) oder CD4:Fc (1600 RU) wurde durch kovalente Kopplung über Amingruppen an die Oberfläche des Sensorchips eines BIAcore2000 (BIAcore) gemäß den Anweisungen des Herstellers immobilisiert. Der monoklonale Antikörper wurde über die Antigene strömen gelassen. Der Chip wurde mit Glycin-HCl-Puffer (pH 1,5) oder 4 M MgCl2 regeneriert, um jedweden restlichen Anti-Human-G-CSF-MAb bzw. Anti-CD4-MAb zu entfernen. Dieser Zyklus wurde wiederholt, wobei (eine) unterschiedliche Konzentration(en) an MAb verwendet wurde(n). Die Bindung an und die Dissoziation von dem Antigen wurden unter Einsatz der Software BIAevaluation 3.0 ermittelt. Der Ka wurde durch Dividieren der kassoc durch die kdissoc berechnet. Wie in der nachstehenden Tabelle 6 gezeigt wird, sind diese Werte mit denjenigen vergleichbar, welche für den murinen Anti-Human-G-CSF-MAb, Klon 3316.111 (R&D), oder den murinen Anti-CD4-MAb, Leu3a (Pharmingen), erhalten wurden. Tabelle 6 Geschwindigkeits- und Gleichgewichtskonstanten für gereinigte humane IgGκ- MAbs
MAb Subklasse Maus Antigen kassoc(M–1s– 1) Kdissoc(s–1) Ka(M–1) #4 IgG1 Doppel-Tc/KO G-CSF 4,1 × 105 3,1 × 10–4 1,3 × 109 #5 IgG1 Doppel-Tc/KO G-CSF 5,9 × 106 5,8 × 10–4 1,0 × 1010 #11 IgG4 Kreuzung G-CSF 4,0 × 106 1,5 × 10–3 2,8 × 109 #21 IgG1 Kreuzung G-CSF 1,1 × 106 2,0 × 10–3 5,4 × 108 #27 IgG2 Kreuzung G-CSF 1,3 × 106 1,9 × 10–3 6,5 × 108 #23 IgG1 Kreuzung CD4 7,6 × 105 5,7 × 10–5 1,3 × 1010 3316.111 Maus Wildtyp G-CSF 1,5 × 106 2,3 × 10–4 6,3 × 109 Leu3a Maus Wildtyp CD4 2,2 × 105 7,1 × 10–6 3,1 × 1010 - BEISPIEL 11
- Erzeugung von Kreuzungs(Fc)-Mäusen
- Es ist allgemein bekannt, dass die immunologische Toleranz eine Reaktivität gegen Selbst-Antigene vermeidet, wobei üblicherweise die Produktion von monoklonalen Maus-Antikörpern gegen Fremdantigene verhindert wird, deren Aminosäuresequenzen ähnlich oder identisch zu denjenigen von murinen Gegenstücken sind. Monoklonale Maus-Antikörper, welche an gemeinsame Epitope zwischen humanen Antigenen und ihren murinen Gegenstücken binden, können nützlich sein, weil die Aminosäuresequenzen in der aktiven Stelle von Proteinantigenen dazu neigen, gut konserviert zu sein. Im Allgemeinen kann jedweder Effekt, der durch die In-vivo-Verabreichung dieser Antikörper herbeigeführt wird, in Maus-Modellen leicht untersucht werden. Es ist jedoch auch schwierig gewesen, monoklonale Maus-Antikörper gegen solche gemeinsamen Epitope zu erhalten. Wie oben beschrieben, können die Kreuzungsmäuse der vorliegenden Erfindung zum Erhalten monoklonaler humaner Antikörper gegen verschiedene humane Antigene verwendet werden. Unter gewissen Umständen kann es jedoch schwierig sein, humane monoklonale Antikörper zu erhalten, welche die Fähigkeit aufweisen, an gut konservierte humane Antigene zu binden, oder welche eine Kreuzreaktion mit murinen Gegenstücken aufweisen. Daher werden, in einem anderen Aspekt der Erfindung, zusätzliche Kreuzungsmäuse der Erfindung bereitgestellt, in welchen ein Fcγ-Rezeptor-IIB inaktiviert worden ist. Diese Mäuse, welche hierin als Kreuzungs(Fc)-Mäuse bezeichnet werden, gestatten die Erzeugung von monoklonalen Antikörpern, welche an gutkonservierte Antigene binden oder welche mit ihren murinen Gegenstücken kreuzreagieren. Biochemische und genetische Untersuchungen zeigen, dass der TypIIB-Niederaffinitäts-Rezeptor für Immunglobulin(Ig)G (FcγRIIB) die zelluläre Aktivierung inhibiert, welche durch Antikörper oder Immunkomplexe ausgelöst wird, und eine wichtige Komponente bei der Verhinderung des Auftretens von Autoimmunität sein kann (Takai, T., et al., 1996, Nature 379:346–349). Hinsichtlich des FcγRIIB, dem inhibitorischen Fc-Rezeptor, defiziente Tiere weisen generalisierte gesteigerte Antikörper-Antworten und eine erhöhte Entzündung in allen Antikörper-vermittelten Klassen von Hypersensitivitätsreaktionen auf (Takai, T., et al., 1996, Nature 379:346–349). Zum Beispiel zeigten die mutanten Mäuse, welche mit Rinder-Kollagen-Typ IV (C-IV) immunisiert wurden, aber nicht Wildtyp-Mäuse, erhöhte Autoantikörper-Antworten gegen C-IV aus der Maus (Nakamura, A., et al.,, 2000, J. Exp. Med. 191: 899–905). Es gab jedoch keinen Bericht, welcher untersuchte, ob FcγRIIB-Mutanten-Mäuse für eine effiziente Produktion von autoreaktiven monoklonalen Antikörpern verwendet werden könnten. Darüber hinaus gab es keinen Bericht, welcher eine effiziente Produktion von humanen monoklonalen Antikörpern, die sowohl an humane Antigene als auch murine Gegenstücke binden, in Mäusen zeigt.
- Wie nachstehend beschrieben, wurde die FcγRIIB-Mutation in Kreuzungsmäuse der Erfindung eingekreuzt. Die Immunisierung der resultierenden Kreuzungs(Fc)-Mause mit Rinder-C-IV rief Human-Antikörper-Antworten sowohl gegen bovines als auch murines C-IV hervor. Hybridome, welche humane monoklonale Antikörper sezernieren, die sowohl an bovines als auch murines C-IV binden, können ebenfalls erzeugt werden. Deshalb gestatten die Kreuzungs(Fc)-Mäuse die Produktion von humanen monoklonalen Antikörpern, welche sowohl die eingeimpften Fremdantigene als auch ihre murinen Gegenstücke binden können. Die Kreuzungs(Fc)-Mäuse können auch nützlich zum Erhalten von humanen monoklonalen Antikörpern gegen gut-konservierte Antigene sein. Mäuse, welche für den FcγRIIB-Knockout homozygot sind (Fc(–/–)) (Takai, T., et al., 1996, Nature 379:346–349) wurden von Dr. Toshifumi Takai (Tohoku University, JAPAN) bereitgestellt. Die männlichen Fc(–/–)-Mäuse wurden mit weiblichen Kreuzungsmäusen (wie beschrieben im Beispiel 3) gepaart. Die Beibehaltung des KCo5-Transgens und von hCF(SC20) in jedem F1-Individuum wurde durch ELISAs und PCRs, wie beschrieben in Beispiel 3, untersucht. Genotypen des FcγRIIB-Knockout wurden mittels PCR-Analyse unter Verwendung der drei Primer, wie folgend, bestimmt:
- Genomische DNA-Proben, die man aus einer Schwanzbiopsie herstellte, wurden einer PCR unter Verwendung von AmpliTaq-DNA-Polymerase (Perkin Elmer) unterzogen. In der Standard-Reaktionsmischung, welche die oben genannten drei Primer (jeweils 0,5 pM) enthielt, wurden die Proben während 35 Zyklen amplifiziert: 30 sec bei 94°C, 30 sec bei 62°C, 30 sec bei 72°C (Gene Amp PCR System 9600, Perkin Elmer). Die Bandengröße, welche von dem Wildtyp-Allel bzw. dem homozygoten Allel erhalten wird, beläuft sich auf 161 bp bzw. 232 bp. Das F1-Männchen, dessen Gentyp KCo5/CMD oder CM2D(–/+)/CKD oder JKD (–/+)/Fc (–/+) ist, und das Weibchen, dessen Genotyp hCF(SC20)/KCo5/CMD oder CM2D(–/+)/CKD oder JKD (–/+)/Fc (–/+) ist, wurden ausgewählt und für die weitere Züchtung verwendet. Schließlich wurden Mäuse (Kreuzungs(Fc)) erhalten, deren Genotyp hCF(SC20)/KCo5/CMD oder CM2D(–/–)/CKD oder JKD(–/–)/Fc(–/–) ist. Es wurde bestätigt, dass die Serum-Expressionsspiegel von humanem Ig-μ und -κ in den Kreuzungs(Fc)-Mäusen vergleichbar zu denjenigen in Kreuzungsmäusen (siehe Beispiel 4) waren.
- BEISPIEL 12
- Erzeugung von humanen monoklonalen Anti-Maus-Typ IV-Kollagen-Antikörpern
- Immunisierung von Antigen. Rinder-C-IV (Cellmatrix IV) wurde von Nitta Gellatin, Inc. erhalten. Die C-IV-Lösung (3,0 mg/ml in 1 mM HCl, pH 3,0) wurde durch Zugeben von 1 mM NaOH (Endkonzentration) neutralisiert, vor dem Emulgieren mit Freund'schem Adjuvans. Kreuzungsmäuse und Kreuzungs(FC)-Mäuse wurden an der Schwanzwurzel mit 150 μg C-IV immunisiert, das in CFA mit Mycobacterium tuberculosis-Stamm H37Rv (Wako Pure Chemical Industries, Ltd.) emulgiert war. Die Mäuse wurden an der gleichen Stelle mit 150 μg C-IV plus IFA (Wako Pure Chemical industries, Ltd.) 26 und 48 Tage später geboostert (Nakamura, A., et al., 2000, J. Exp. Med. 191:899–905).
- Humorale Antworten in Mäusen. Serum wurde am Tag 58 abgenommen. Antigen-reaktives humanes Igγ im Serum wurde gemessen durch ELISAs, wie beschrieben, mit Modifikation (Nakamura, A., et al., 2000, J. Exp. Med. 191:899–905). Antikörper gegen Rinder-C-IV wurden in einem 96-Vertiefungs-Mikroplatten-Assay (Nunc, MaxiSorp), bei welchem die Vertiefungen mit 50 μl/Vertiefung einer 20-μg/ml-Lösung von Rinder-C-IV in PBS beschichtet waren, bei 4 Grad über Nacht nachgewiesen. Antikörper gegen C-IV aus der Maus wurden durch die Verwendung des BIOCOAT-"Cellware"-Maus-C-IV-96-Vertiefungs-Platten-Assays (Becton Dickinson Labware) nachgewiesen. Das verdünnte Serum (1:20–1280) wurde bei 50 μl/Vertiefung zugesetzt und bei 4 Grad über Nacht reagieren gelassen. Die Vertiefungen wurden gewaschen, und an Meerrettichperoxidase gekoppeltes Ziege-Anti-Mensch-IgG(Fc), (Sigma, A0170), wurde bei 4 Grad während 2 Stunden [inkubiert], gewaschen und bei Raumtemperatur 30 Minuten lang mit 50 μl TMB-Substrat (Sumitomo Bakelite, ML-1120T) entwickelt. Die OD bei 450 nm wurde unter Verwendung eines Mikroplatten-Lesegeräts (Arvo, Wallac Berthold Japan) abgelesen. Die spezifische Human-γ-Autoantikörper-Antwort gegen Maus-C-IV wurde im Serum von Kreuzungs(Fc)- aber nicht Kreuzungs-Mäusen beobachtet. Gesteigerte Antworten gegen bovines C-IV wurden im Serum von Kreuzungs(Fc)-Mäusen beobachtet (
14 ). - Fusion und Hybridom-Screening. Die Mäuse erhielten zusätzliche intraperitoneale (KM#1: Kreuzung, FC#1: Kreuzung(Fc)) oder intravenöse (KM#2: Kreuzung, FC#2: Kreuzung(Fc)) Injektionen von 150 μg Antigen 66 Tage später, und Milzzellen wurden 69 Tage später abgeerntet. Die Milzzellen aus den Mäusen wurden mit Maus-Myelomzellen (Sp2/0-Ag14) durch Standard-Vorgehensweisen fusioniert. Die Zellsuspensionen wurden in 96-Vertiefungs-Platten bei 200000 Splenozyten pro Vertiefung inokuliert. Die Zellen wurden in DMEM, 10% FBS, Insulin, IL-6 kultiviert. HAT- oder HT-Ergänzung wurde dem Medium während des anfänglichen Wachstums und der Selektion zugegeben. Die Hybridome wurden mittels ELISA gescreent. Um Hybridome zu identifizieren, welche Maus-C-IV sezernieren, wurden ELISA-Platten (Nunc MaxiSorp) über Nacht bei 4 Grad mit 50 μl/Vertiefung Maus-C-IV (Sigma, C0534) bei 40 μg/ml in PBS beschichtet.
- Fünfzig μl Zellkulturüberstand wurden zugegeben. Zwei Hybridome, welche hγ-positiven, mit Maus-C-IV reaktiven Antikörper sezernierten, wurden aus einer Kreuzungs(Fc)-Maus erhalten und wurden erfolgreich durch limitierende Verdünnung subkloniert (siehe nachstehende Tabelle 7). Tabelle 7 Produktion von monoklonalen Anti-Kollagen-Typ IV-Antikörpern
Maus ID# Positive Vertiefungen Anti-Rinder-hγ Anti-Maus-hγ KM#1 8 0 ip KM#1 52 0 iv FC#1 16 0 ip FC#2 85 2 iv - Diese Daten zeigen, dass die Kreuzungs(Fc)-Mäuse nützlich für die Herstellung von humanen monoklonalen Antikörpern gegen gut-konservierte Antigene oder Epitope sind.
-
Claims (53)
- Transgene Maus, umfassend zwei humane Immunglobulin-Loci, wobei ein humaner Immunglobulin-Locus ein auf einem Transchromosom angeordneter humaner Schwere-Kette-Locus ist und der andere humane Immunglobulin-Locus ein Teil eines humanen Leichte-Kette-Locus-Transgens ist, der stabil in das Mausgenom integriert ist und eine humane leichte Kette codiert.
- Transgene Maus nach einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei das humane Leichte-Kette-Locus-Transgen einen humanen Leichte-Kette-Kappa-Locus umfasst.
- Transgene Maus nach einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei das humane Leichte-Kette-Locus-Transgen nicht rearrangierte Sequenzen des natürlichen humanen Kappa-Leichte-Kette-Locus umfasst.
- Transgene Maus nach Anspruch 1, wobei wenigstens ein Teil des humanen Leichte-Kette-Locus-Transgens auf einem YAC-Vektor angeordnet ist.
- Transgene Maus nach einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei das Transchromosom das SC20-Transchromosom ist.
- Transgene Maus nach einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei das Transgen das KCo5-Transgen ist.
- Transgene Maus nach einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei das Transchromosom das Transchromosom SC20 ist und das Transgen das Transgen KCo5 ist.
- Transgene Maus nach einem der vorhergehenden Ansprüche, ferner umfassend eine Mutation eines Gens, welche die Immunantwort gegen ein Autoantigen erhöht.
- Transgene Maus nach Anspruch 8, wobei die Mutation das Fc-γ RIIB-Gen inaktiviert.
- Transgene Maus nach einem der Ansprüche 1 bis 9, wobei der endogene Säugetier-Schwere-Kette-Locus und wenigstens ein endogener Säugetier-Leichte-Kette-Locus inaktiviert sind.
- Transgene Maus nach einem der Ansprüche 1 bis 9, wobei der endogene Säugetier-Schwere-Kette-Locus und der endogene Säugetier-Kappa-Leichte-Kette-Locus inaktiviert sind.
- Verfahren zur Erzeugung einer Vielzahl von B-Zellen, die humane Antikörpersequenzen exprimieren, wobei das Verfahren das Immunisieren der transgenen Maus nach einem der Ansprüche 1 bis 11 umfasst, um eine Vielzahl von B-Zellen zu erzeugen, die Antikörper mit humaner Sequenz exprimieren.
- Verfahren nach Anspruch 12, ferner umfassend das Isolieren der Vielzahl von B-Zellen, die Antikörper mit humaner Sequenz exprimieren, aus der transgenen Maus.
- Verfahren zur Erzeugung von antigenspezifischen Hybridomen, die einen Antikörper mit humaner Sequenz sekretieren, wobei das Verfahren umfasst: Immunisieren einer transgenen Maus nach einem der Ansprüche 1 bis 11 mit einem bestimmten Antigen und Fusionieren von Lymphozyten aus der transgenen Maus mit unsterblichen Zellen unter Bildung von Hybridomzellen; oder Fusionieren von B-Zellen, die gemäß Anspruch 12 erzeugt wurden, mit unsterblichen Zellen unter Bildung von Hybridomen; und Identifizieren von Hybridomen, die einen Antikörper mit humaner Sequenz sekretieren, der spezifisch an das bestimmte Antigen bindet.
- Verfahren nach Anspruch 14, ferner umfassend das Isolieren der Antikörper mit humaner Sequenz aus den Hybridomzellen.
- Verfahren nach Anspruch 15, wobei die Antikörper mit humaner Sequenz gereinigt werden.
- Verfahren nach Anspruch 12, ferner umfassend das Isolieren von Polynukleotiden, die humane Antikörper codieren.
- Verfahren nach Anspruch 17, wobei die Polynukleotide, welche die humanen Antikörper codieren, Volllängen-Polynukleotide sind.
- Verfahren nach Anspruch 18, ferner umfassend das Exprimieren der Polynukleotide in einer transfizierten Zelle.
- Verfahren nach einem der Ansprüche 12 bis 16, wobei die Vielzahl von B-Zellen wenigstens eine erste B-Zelle umfasst, die einen Antikörper mit einem ersten aus IgA, IgD, IgE, IgG oder IgM ausgewählten Isotyp exprimiert.
- Verfahren nach Anspruch 20, wobei die Vielzahl von B-Zellen ferner wenigstens eine zweite B-Zelle umfasst, die einen Antikörper mit einem zweiten Isotyp exprimiert, der von dem ersten aus IgA, IgD, IgE, IgG und IgM ausgewählten Isotyp verschieden ist.
- Verfahren nach einem der Ansprüche 12 bis 16, wobei die Vielzahl von B-Zellen wenigstens fünf B-Zellen umfasst, die jeweils einen Antikörper mit einem unterschiedlichen Isotyp exprimieren, wobei die Isotypen der Antikörper IgA, IgD, IgE, IgG bzw. IgM sind.
- Verfahren nach einem der Ansprüche 20 bis 22, wobei der IgA-Isotyp IgA1 oder IgA2 ist.
- Verfahren nach einem der Ansprüche 20 bis 22, wobei der IgG-Isotyp IgG1, IgG2, IgG3 oder IgG4 ist.
- Verfahren nach Anspruch 14, wobei mehr als 50% der antigenspezifischen Hybridomklone einen Antikörper mit einer humanen schweren Kette und einer humanen leichten Kette sekretieren.
- Verfahren zur Erzeugung eines Antikörpers mit humaner Sequenz, der an ein bestimmtes Antigen bindet, wobei das Verfahren umfasst: (a) Immunisieren einer transgenen Maus nach einem der Ansprüche 1 bis 11 mit einem bestimmten Antigen; und Isolieren des Antikörpers mit humaner Sequenz aus der immunisierten transgenen Maus; oder (b) Fusionieren von Lymphozyten aus der transgenen Maus nach einem der Ansprüche 1 bis 11 mit unsterblichen Zellen unter Bildung von Hybridomzellen; und (c) Screenen der gebildeten Hybridomzellen auf das Vorhandensein von antigenreaktiven Antikörpern.
- Verfahren nach Anspruch 26, wobei der Antikörper mit humaner Sequenz mit einer Gleichgewichtsassoziationskonstante (Ka) von wenigstens 108 M–1, wenigstens 109 M–1 oder wenigstens 1010 M–1 an ein bestimmtes Antigen bindet.
- Verfahren nach Anspruch 25, 26 oder 27, wobei die Antikörper mit humaner Sequenz ein IgA-Isotyp oder ein IgG-Isotyp sind.
- Verfahren nach Anspruch 25, 26 oder 27, ferner umfassend das Isolieren und Modifizieren des Antikörpers mit humaner Sequenz, so dass nur ein Antigenbindungsbereich, beispielsweise ein F(ab')2-, Fab-, Fv- oder Fd-Fragment, enthalten ist.
- Verfahren nach Anspruch 26(b), wobei die antigenreaktiven Antikörper von den Hybridomzellen in Kultur sekretiert werden.
- Verfahren nach Anspruch 26(b) oder 30, wobei die antigenreaktiven Antikörper wesentlich gereinigt werden.
- Verfahren nach Anspruch 31, wobei die wesentlich gereinigten Antikörper für die therapeutische Verwendung formuliert werden.
- Verfahren zur Herstellung von rearrangierten humanen Immunglobulin-Polynukleotiden, umfassend das Erhalten von rearrangierten humanen Immunglobulin-Polynukleotiden aus einer transgenen Maus nach einem der Ansprüche 1 bis 11.
- Verfahren nach Anspruch 33, wobei der Schritt des Erhaltens das Sammeln von B-Zell-Lymphozyten, welche die rearrangierten humanen Immunglobulin-Polynukleotide enthalten, aus der transgenen Maus umfasst.
- Verfahren nach Anspruch 33, wobei der Schritt des Erhaltens das Isolieren und Amplifizieren von mRNA aus B-Zell-Lymphozyten unter Erzeugung einer cDNA umfasst.
- Verfahren nach Anspruch 35, ferner umfassend das Isolieren und Amplifizieren von Polynukleotiden der variablen Region der schweren und leichten Kette aus der cDNA.
- Verfahren nach einem der Ansprüche 33 bis 36, ferner umfassend: Kultivieren einer Wirtszelle, die ein Polynukleotid umfasst, das eine rearrangierte humane Immunglobulinsequenz aus einer transgenen Maus nach einem der Ansprüche 1 bis 11 codiert, unter solchen Bedingungen, dass das Polynukleotid repliziert wird; und Gewinnen des Polynukleotids aus der kultivierten Wirtszelle oder dessen Kulturmedium.
- Verfahren zur Erzeugung einer humanen Antikörper-Display-Bibliothek, wobei das Verfahren umfasst: Einführen eines Immunogens in die transgene Maus nach einem der Ansprüche 1 bis 11; Isolieren einer Population von Polynukleotiden, die humane Antikörperketten codieren, aus lymphatischen Zellen der transgenen Maus; und Bilden einer Bibliothek von Display-Einheiten, welche die Antikörperketten präsentieren, wobei ein Bibliotheksmitglied ein Polynukleotid umfasst, das eine Antikörperkette codiert und die Antikörperkette von der Einheit präsentiert wird.
- Verfahren nach Anspruch 38, wobei das Immunogen ein Nukleinsäuremolekül ist.
- Verfahren nach Anspruch 38, wobei das Nukleinsäuremolekül einen membrangebundenen Rezeptor codiert.
- Verfahren nach einem der Ansprüche 38 bis 40, wobei die transgene Maus keinen nachweisbaren Titer gegen das Immunogen aufweist, wenn der Isolationsschritt durchgeführt wird.
- Verfahren zur Erzeugung eines Antikörpers mit humaner Sequenz oder eines Fragments davon, der bzw. das an ein bestimmtes Antigen bindet, wobei das Verfahren umfasst: (a) Isolieren von Sequenzen einer Antikörper-V-Region aus einer transgenen Maus nach einem der Ansprüche 1 bis 11, die mit einem bestimmten Antigen immunisiert wurde; Klonieren der isolierten V-Regionen in einen Vektor, um eine Expressionsbibliothek zu erzeugen; und Exprimieren der Bibliothek, um V-Region-Sequenzen zu identifizieren, die einen Antikörper oder ein Fragment davon codieren, der bzw. das an das bestimmte Antigen bindet; oder (b) Klonieren eines isolierten Polynukleotids, das wenigstens eine humane Antikörper-V-Region codiert, in einen Expressionsvektor, wobei das isolierte Polynukleotid aus einer B-Zelle der transgenen Maus nach einem der Ansprüche 1 bis 11, die mit einem bestimmten Antigen immunisiert wurde, oder aus Hybridomen, die durch Fusion der B-Zelle und einer unsterblichen Zelle erzeugt wurden, stammt; Einführen des rekombinanten Vektors in eine Wirtszelle; Kultivieren der Wirtszelle, um den Antikörper mit humaner Sequenz oder eines Fragments davon aus der Wirtszelle oder dem Kulturmedium davon zu sammeln.
- Verfahren nach Anspruch 42, wobei die klonalen Zelllinien von wenigstens 50% der identifizierten Hybridomzellen erhalten werden.
- Verfahren nach Anspruch 42 oder Anspruch 43, wobei das Polynukleotid humane Volllängen-Antikörpersequenzen codiert.
- Verfahren nach einem der Ansprüche 42 bis 44, wobei das Polynukleotid eine cDNA ist.
- Verfahren nach einem der Ansprüche 42 bis 45, wobei das isolierte Polynukleotid mittels PCR isoliert wird.
- Verfahren nach einem der Ansprüche 42 bis 45, wobei das isolierte Polynukleotid mittels Screenen einer cDNA-Bibliothek unter Verwendung wenigstens einer Nukleinsäuremolekülsonde isoliert wird.
- Verfahren nach einem der Ansprüche 42 bis 45, wobei das isolierte Polynukleotid mittels Screenen einer Phagen-Display-Bibliothek isoliert wird.
- Verfahren nach einem der Ansprüche 42 bis 45, wobei der gesammelte Antikörper-Isotyp mit humaner Sequenz verschieden von dem Isotyp der Antikörper produzierenden Zellen der immunisierten transgenen Maus ist.
- Verfahren zur Verbesserung der Stabilität einer transchromosomalen Maus-Hybridomzelle, die einen mit einem bestimmten Antigen reaktiven humanen Antikörper exprimiert, wobei das Verfahren umfasst: Kreuzen einer ersten Maus, wobei die erste Maus einen ersten humanen Immunglobulin-Locus umfasst, der ein auf einem Transchromosom angeordneter humaner Schwere-Kette-Locus ist, mit einer zweiten Maus, wobei die zweite Maus einen zweiten human Immunglobulin-Locus umfasst, der ein Teil eines humanen Leichte-Kette-Locus-Transgens ist, der stabil in das Mausgenom integriert ist und eine humane leichte Kette codiert, Erhalten einer dritten Maus aus der Kreuzung, wobei die dritte Maus sowohl den ersten als auch den zweiten humanen Immunglobulin-Locus umfasst; Immunisieren der dritten Maus oder deren Nachkommen, die sowohl den ersten als auch den zweiten humanen Immunglobulin-Locus beibehalten, mit einem bestimmten Antigen; Sammeln von B-Zellen aus der immunisierten Maus; und Fusionieren der B-Zellen mit unsterblichen Zellen, um Hybridomzellen zu erhalten, die den mit dem bestimmten Antigen reaktiven humanen Antikörper exprimieren.
- Verfahren nach Anspruch 50, ferner umfassend: Kultivieren der Hybridomzellen; Testen von Hybridomzellkulturmedien, um Hybridomzellen zu identifizieren, die mit dem bestimmten Antigen reaktive humane Antikörper exprimieren; Verdünnen der Hybridomzellen; und Kultivieren der verdünnten Hybridomzellen, um klonale Zelllinien zu erhalten, die einen mit dem bestimmten Antigen reaktiven humanen monoklonalen Antikörper exprimieren.
- Verfahren nach Anspruch 50 oder 51, wobei die erste Maus und die zweite Maus eine Mutation eines Gens umfasst, welche die Immunantwort gegenüber einem Autoantigen erhöht.
- Verfahren nach Anspruch 52, wobei die Mutation das Fc-γ RIIB-Gen inaktiviert.
Applications Claiming Priority (3)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
US25034000P | 2000-11-30 | 2000-11-30 | |
US250340P | 2000-11-30 | ||
PCT/US2001/045293 WO2002043478A2 (en) | 2000-11-30 | 2001-11-30 | Transgenic transchromosomal rodents for making human antibodies |
Publications (2)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE60131456D1 DE60131456D1 (de) | 2007-12-27 |
DE60131456T2 true DE60131456T2 (de) | 2008-07-10 |
Family
ID=22947322
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE60131456T Expired - Lifetime DE60131456T2 (de) | 2000-11-30 | 2001-11-30 | Transchromosomale transgen-nagetiere zur herstellung von humanen antikörpern |
Country Status (17)
Country | Link |
---|---|
US (6) | US7041870B2 (de) |
EP (2) | EP1916303B1 (de) |
JP (1) | JP3523245B1 (de) |
KR (1) | KR100857943B1 (de) |
CN (2) | CN101940189A (de) |
AT (1) | ATE378403T1 (de) |
AU (2) | AU3942202A (de) |
CA (1) | CA2430013C (de) |
DE (1) | DE60131456T2 (de) |
DK (1) | DK1354034T3 (de) |
ES (2) | ES2405944T3 (de) |
HK (1) | HK1064708A1 (de) |
IL (2) | IL155977A0 (de) |
MX (1) | MXPA03004793A (de) |
PT (1) | PT1354034E (de) |
TW (1) | TWI313299B (de) |
WO (1) | WO2002043478A2 (de) |
Families Citing this family (1043)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US7718644B2 (en) * | 2004-01-22 | 2010-05-18 | The Trustees Of Columbia University In The City Of New York | Anti-arrhythmic and heart failure drugs that target the leak in the ryanodine receptor (RyR2) and uses thereof |
US20040048780A1 (en) * | 2000-05-10 | 2004-03-11 | The Trustees Of Columbia University In The City Of New York | Method for treating and preventing cardiac arrhythmia |
US8022058B2 (en) | 2000-05-10 | 2011-09-20 | The Trustees Of Columbia University In The City Of New York | Agents for preventing and treating disorders involving modulation of the RyR receptors |
US20060293266A1 (en) * | 2000-05-10 | 2006-12-28 | The Trustees Of Columbia | Phosphodiesterase 4D in the ryanodine receptor complex protects against heart failure |
US7879840B2 (en) * | 2005-08-25 | 2011-02-01 | The Trustees Of Columbia University In The City Of New York | Agents for preventing and treating disorders involving modulation of the RyR receptors |
US20040229781A1 (en) * | 2000-05-10 | 2004-11-18 | Marks Andrew Robert | Compounds and methods for treating and preventing exercise-induced cardiac arrhythmias |
US6489125B1 (en) * | 2000-05-10 | 2002-12-03 | The Trustees Of Columbia University In The City Of New York | Methods for identifying chemical compounds that inhibit dissociation of FKBP12.6 binding protein from type 2 ryanodine receptor |
US7393652B2 (en) * | 2000-05-10 | 2008-07-01 | The Trustees Of Columbia University In The City Of New York | Methods for identifying a chemical compound that directly enhances binding of FKBP12.6 to PKA-phosphorylated type 2 ryanodine receptor (RyR2) |
EP2233571B1 (de) | 2000-08-11 | 2012-11-07 | Kyowa Hakko Kirin Co., Ltd. | Den Phosphorsäure-Metabolismus, den Kalzium-Metabolismus, Verkalkung und den Vitamin D-Metabolismus kontrollierende Polypeptide sowie für diese kodierende DNA-Moleküle |
WO2002043478A2 (en) | 2000-11-30 | 2002-06-06 | Medarex, Inc. | Transgenic transchromosomal rodents for making human antibodies |
US7419958B2 (en) * | 2001-03-26 | 2008-09-02 | Dana-Farber Cancer Institute, Inc. | Method of attenuating reactions to skin irritants |
CN1789416B (zh) | 2001-05-11 | 2011-11-16 | 协和发酵麒麟株式会社 | 含人抗体λ轻链基因的人类人工染色体 |
AU2003202472B2 (en) | 2001-12-28 | 2009-11-26 | Kyowa Kirin Co., Ltd. | Antibodies against fibroblast growth factor 23 |
PT1523496E (pt) | 2002-07-18 | 2011-09-29 | Merus B V | Produção de misturas de anticorpos de forma recombinante |
USRE47770E1 (en) | 2002-07-18 | 2019-12-17 | Merus N.V. | Recombinant production of mixtures of antibodies |
AU2003278790A1 (en) * | 2002-09-09 | 2004-03-29 | California Institute Of Technology | Methods and compositions for the generation of humanized mice |
MXPA05004022A (es) | 2002-10-17 | 2005-10-05 | Genmab As | Anticuerpos monoclonales humanos contra cd20. |
US7544678B2 (en) * | 2002-11-05 | 2009-06-09 | The Trustees Of Columbia University In The City Of New York | Anti-arrythmic and heart failure drugs that target the leak in the ryanodine receptor (RyR2) |
WO2004045532A2 (en) | 2002-11-15 | 2004-06-03 | Chiron Corporation | Methods for preventing and treating cancer metastasis and bone loss associated with cancer metastasis |
DE10254601A1 (de) | 2002-11-22 | 2004-06-03 | Ganymed Pharmaceuticals Ag | Differentiell in Tumoren exprimierte Genprodukte und deren Verwendung |
WO2004078942A2 (en) | 2003-03-04 | 2004-09-16 | Kirin Beer Kabushiki Kaisha | Endothelial cell specific antibodies and uses thereof |
CA2517519A1 (en) * | 2003-03-04 | 2004-09-16 | Alexion Pharmaceuticals, Inc. | Vectors used to create hybrid constant regions |
US20070036734A1 (en) * | 2003-03-17 | 2007-02-15 | Kirin Beer Kabushiki Kaisha | Therapeutic agent for periodontal disease |
PL1631312T3 (pl) | 2003-04-23 | 2009-02-27 | Squibb & Sons Llc | Kompozycje i sposoby terapii choroby zapalenia jelit |
US20100069614A1 (en) | 2008-06-27 | 2010-03-18 | Merus B.V. | Antibody producing non-human mammals |
WO2004106375A1 (en) * | 2003-05-30 | 2004-12-09 | Merus Biopharmaceuticals B.V. I.O. | Fab library for the preparation of anti vegf and anti rabies virus fabs |
US7465446B2 (en) | 2003-05-30 | 2008-12-16 | Medarex, Inc. | Surrogate therapeutic endpoint for anti-CTLA4-based immunotherapy of disease |
CN1835679A (zh) * | 2003-06-16 | 2006-09-20 | 国立大学法人九州大学 | 人源免疫活性细胞的制备方法 |
US7642341B2 (en) | 2003-12-18 | 2010-01-05 | Merck Serono S.A. | Angiogenesis inhibiting molecules, their selection, production and their use in the treatment of cancer |
EP1533617A1 (de) | 2003-11-19 | 2005-05-25 | RMF Dictagene S.A. | Angiogenese inhibierende Moleküle, deren Auswahl, Herstellung und Benutzung zur Behandlung und Diagnose von Krebs |
PT1691837E (pt) | 2003-12-10 | 2012-08-27 | Medarex Inc | Anticorpos ip-10 e suas utilizações |
WO2005059106A2 (en) | 2003-12-10 | 2005-06-30 | Medarex, Inc. | Interferon alpha antibodies and their uses |
PT2311873T (pt) | 2004-01-07 | 2018-11-20 | Novartis Vaccines & Diagnostics Inc | Anticorpo monoclonal específico para m-csf e respetivos usos |
CA2554054C (en) | 2004-01-20 | 2013-06-04 | Merus B.V. | Mixtures of binding proteins |
US8710045B2 (en) * | 2004-01-22 | 2014-04-29 | The Trustees Of Columbia University In The City Of New York | Agents for preventing and treating disorders involving modulation of the ryanodine receptors |
US7973139B2 (en) * | 2004-03-26 | 2011-07-05 | Human Genome Sciences, Inc. | Antibodies against nogo receptor |
ES2403055T3 (es) | 2004-04-13 | 2013-05-13 | F. Hoffmann-La Roche Ag | Anticuerpos anti-P-selectina |
DE102004024617A1 (de) | 2004-05-18 | 2005-12-29 | Ganymed Pharmaceuticals Ag | Differentiell in Tumoren exprimierte Genprodukte und deren Verwendung |
WO2005118864A2 (en) | 2004-05-28 | 2005-12-15 | Agensys, Inc. | Antibodies and related molecules that bind to psca proteins |
PL2662390T3 (pl) | 2004-06-21 | 2017-12-29 | E. R. Squibb & Sons, L.L.C. | Antyciała receptora interferonu alfa I oraz ich zastosowania |
US7432359B2 (en) | 2004-09-06 | 2008-10-07 | Kirin Pharma Kabushiki Kaisha | Anti-A33 antibody |
KR100918746B1 (ko) * | 2004-09-06 | 2009-09-24 | 교와 핫꼬 기린 가부시키가이샤 | 항 a33 항체 |
US7682614B2 (en) * | 2004-11-02 | 2010-03-23 | The Board Of Trustees Of The Leland Stanford Junior University | Methods for inhibition of NKT cells |
JP4881874B2 (ja) | 2004-12-06 | 2012-02-22 | 協和発酵キリン株式会社 | インフルエンザm2タンパク質に対するヒトモノクローナル抗体及びその生産方法及びその使用 |
EP1841455A1 (de) * | 2005-01-24 | 2007-10-10 | Amgen Inc. | Humanisierter anti-amyloid-antikörper |
MX2007011064A (es) | 2005-03-23 | 2008-02-19 | Genmab As | Anticuerpos contra cd38 para tratamiento de mieloma multiple. |
AU2006230563B8 (en) | 2005-03-31 | 2010-06-17 | Agensys, Inc. | Antibodies and related molecules that bind to 161P2F10B proteins |
WO2006117910A1 (ja) | 2005-04-28 | 2006-11-09 | Mochida Pharmaceutical Co., Ltd. | 抗血小板膜糖蛋白質ⅵモノクローナル抗体 |
EP2439273B1 (de) | 2005-05-09 | 2019-02-27 | Ono Pharmaceutical Co., Ltd. | Humane monoklonale Antikörper für den programmierten Tod 1 (PD-1) und Verfahren zur Behandlung von Krebs mit PD-1-Antikörpern allein oder in Kombination mit anderen Immunotherapeutika |
AU2006249087B2 (en) | 2005-05-20 | 2012-05-17 | Lonza Biologics Plc | High-level expression of recombinant antibody in a mammalian host cell |
ES2546333T3 (es) | 2005-07-01 | 2015-09-22 | E. R. Squibb & Sons, L.L.C. | Anticuerpos monoclonales humanos para ligandos 1 (PD-L1) de muerte programada |
WO2007016240A2 (en) * | 2005-07-28 | 2007-02-08 | Novartis Ag | Use of antibody to m-csf |
JP5457671B2 (ja) * | 2005-07-28 | 2014-04-02 | ノバルティス アーゲー | M−csf特異的モノクローナル抗体およびその使用 |
US7704990B2 (en) * | 2005-08-25 | 2010-04-27 | The Trustees Of Columbia University In The City Of New York | Agents for preventing and treating disorders involving modulation of the RyR receptors |
EP1762575A1 (de) | 2005-09-12 | 2007-03-14 | Ganymed Pharmaceuticals AG | Identifizierung Tumor-assoziierter Antigene für Diagnoseund Therapie |
WO2007035716A2 (en) | 2005-09-16 | 2007-03-29 | Raptor Pharmaceutical Inc. | Compositions comprising receptor-associated protein (rap) variants specific for cr-containing proteins and uses thereof |
AU2006294663B2 (en) * | 2005-09-26 | 2012-03-22 | Medarex, Inc. | Human monoclonal antibodies to CD70 |
NZ566982A (en) | 2005-09-26 | 2011-06-30 | Medarex Inc | Duocarmycin drug conjugates |
JP2009511010A (ja) * | 2005-10-05 | 2009-03-19 | ユニヴァーシタ デグリ ストゥディ ディ ミラノ−ビコッカ | エピソーマルベクターを動物細胞へ伝達するための方法 |
RU2421464C2 (ru) | 2005-10-21 | 2011-06-20 | Новартис Аг | Человеческие антитела к il-13 и их терапевтическое применение |
EP1790664A1 (de) | 2005-11-24 | 2007-05-30 | Ganymed Pharmaceuticals AG | Monoklonale Antikörper gegen Claudin-18 zur Behandlung von Krebs |
TWI461436B (zh) * | 2005-11-25 | 2014-11-21 | Kyowa Hakko Kirin Co Ltd | 人類cd134(ox40)之人類單株抗體及其製造及使用方法 |
PT1960434E (pt) | 2005-12-08 | 2012-10-02 | Medarex Inc | Anticorpos monoclonais humanos para fucosil-gm1 e métodos para a utilização de anti-fucosil-gm1 |
BRPI0620601A2 (pt) * | 2005-12-08 | 2011-11-16 | Medarex Inc | anticorpo monoclonal humano isolado ou uma porção ligante ao antìgeno do mesmo, composição, imunoconjugado, molécula de ácido nucléico isolada, vetor de expressão, célula hospedeira, método para preparar um anticorpo anti-o8e e método para tratar ou prevenir uma doença definida pelo crescimento de células tumorais expressando o8e |
US20090175886A1 (en) | 2006-01-17 | 2009-07-09 | Medarex, Inc. | Monoclonal antibodies against cd30 lacking in fucosyl and xylosyl residues |
HUE032584T2 (en) * | 2006-02-08 | 2017-09-28 | Morphotek Inc | Antigen GM-CSF peptides and GM-CSF antibodies |
GB0603683D0 (en) | 2006-02-23 | 2006-04-05 | Novartis Ag | Organic compounds |
JP2009529915A (ja) | 2006-03-20 | 2009-08-27 | ゾーマ テクノロジー リミテッド | ガストリン物質に対して特異的なヒト抗体および方法 |
JP5536445B2 (ja) | 2006-03-30 | 2014-07-02 | ノバルティス アーゲー | c−Metの抗体の組成物およびその使用方法 |
EP2505058A1 (de) | 2006-03-31 | 2012-10-03 | Medarex, Inc. | Chimäre Antikörper exprimierende transgene Tiere für die Zubereitung humaner Antikörper |
TWI390034B (zh) | 2006-04-06 | 2013-03-21 | Kyowa Hakko Kirin Co Ltd | Novel anti-CD98 antibody |
US20130004480A1 (en) | 2006-07-04 | 2013-01-03 | Paul Parren | CD20 Binding Molecules for the Treatment of Copd |
WO2008011571A1 (en) * | 2006-07-21 | 2008-01-24 | Amgen Inc. | Polypeptides with reduced susceptibility to oxidation and methods of making |
ES2613957T3 (es) | 2006-08-04 | 2017-05-29 | Medimmune Limited | Anticuerpos contra ERBB2 |
WO2008019326A2 (en) | 2006-08-04 | 2008-02-14 | Novartis Ag | Ephb3-specific antibody and uses thereof |
US8496931B2 (en) | 2006-08-11 | 2013-07-30 | Medarex, Inc. | Monoclonal antibodies against stromal derived factor-1 (SDF-1) |
CN104098699A (zh) * | 2006-08-18 | 2014-10-15 | 诺华有限公司 | Prlr特异性抗体及其用途 |
SG170032A1 (en) * | 2006-08-28 | 2011-04-29 | Kyowa Hakko Kirin Co Ltd | Antagonistic human light-specific human monoclonal antibodies |
CN101627055A (zh) | 2006-09-05 | 2010-01-13 | 梅达雷克斯公司 | 骨形成蛋白及其受体的抗体以及它们的使用方法 |
WO2008036899A2 (en) * | 2006-09-22 | 2008-03-27 | Amgen Inc. | Methods for removing viral contaminants during protein purification |
TR201910145T4 (tr) | 2006-09-26 | 2019-08-21 | Genmab As | Tümörlerin tedavi edilmesine yönelik anti-CD38 artı kortikosteroidler artı bir kortikosteroid-olmayan kemoterapötik. |
CA2663243A1 (en) | 2006-09-28 | 2008-04-03 | Merck Serono S.A. | Junctional adhesion molecule-c (jam-c) binding compounds and methods of their use |
RS55740B1 (sr) | 2006-10-02 | 2017-07-31 | Squibb & Sons Inc | Humana antitela koja se vezuju za cxcr4 i njihove upotrebe |
US8613925B2 (en) | 2006-10-19 | 2013-12-24 | Csl Limited | Anti-IL-13Rα1 antibodies and their uses thereof |
US20110076279A1 (en) * | 2006-10-20 | 2011-03-31 | Schering Corporation | Fully human anti-vegf antibodies and methods of using |
WO2008052030A2 (en) * | 2006-10-24 | 2008-05-02 | Trubion Pharmaceuticals, Inc. | A method for increasing antibody-dependent cytotoxicity with castanospermine |
US7846434B2 (en) * | 2006-10-24 | 2010-12-07 | Trubion Pharmaceuticals, Inc. | Materials and methods for improved immunoglycoproteins |
US8247537B2 (en) | 2006-11-15 | 2012-08-21 | Medarex, Inc. | Human monoclonal antibodies to BTLA and methods of use |
ES2678060T3 (es) | 2006-12-01 | 2018-08-08 | E. R. Squibb & Sons, L.L.C. | Anticuerpos, en particular, anticuerpos humanos, que se unen a CD22 y usos de los mismos |
AU2007329307B2 (en) | 2006-12-07 | 2012-08-02 | Novartis Ag | Antagonist antibodies against EphB3 |
CL2007003622A1 (es) | 2006-12-13 | 2009-08-07 | Medarex Inc | Anticuerpo monoclonal humano anti-cd19; composicion que lo comprende; y metodo de inhibicion del crecimiento de celulas tumorales. |
KR20090088946A (ko) | 2006-12-14 | 2009-08-20 | 메다렉스, 인코포레이티드 | 씨디70에 결합하는 인간 항체 및 이의 용도 |
JP5645409B2 (ja) | 2006-12-20 | 2014-12-24 | ゾーマ (ユーエス) リミテッド ライアビリティ カンパニー | IL−1β関連疾患の治療方法 |
US20080214987A1 (en) | 2006-12-22 | 2008-09-04 | Nanomed Devices, Inc. | Microdevice And Method For Transdermal Delivery And Sampling Of Active Substances |
CL2008000278A1 (es) | 2007-02-02 | 2008-09-26 | Amgen Inc | Anticuerpo monoclonal anti-hepcidina humana; acido nucleico que lo codifica; vector y celula huesped; metodo de produccion; composicion que lo comprende; kit de inmunoensayo que lo comprende; metodo para diagnosticar y tratar un trastorno relacionado |
US7883705B2 (en) | 2007-02-14 | 2011-02-08 | Kyowa Hakko Kirin Co., Ltd. | Anti FGF23 antibody and a pharmaceutical composition comprising the same |
EP2647388A1 (de) | 2007-02-16 | 2013-10-09 | Merrimack Pharmaceuticals, Inc. | Antikörper gegen ERBB3 und Verwendungen davon |
EP1970384A1 (de) | 2007-03-14 | 2008-09-17 | Ganymed Pharmaceuticals AG | Monoklonale Antikörper zur Krebsbehandlung |
ES2593484T3 (es) | 2007-03-29 | 2016-12-09 | Genmab A/S | Anticuerpos biespecíficos y métodos de producción de los mismos |
EP1997832A1 (de) | 2007-05-29 | 2008-12-03 | Ganymed Pharmaceuticals AG | Monoklonale Antikörper gegen Claudin-18 zur Behandlung von Krebs |
EP2164873B2 (de) | 2007-05-31 | 2018-09-12 | Genmab A/S | Stabile igg4-antikörper |
AU2008255350B2 (en) | 2007-05-31 | 2014-07-10 | Genmab A/S | Transgenic animals producing monovalent human antibodies and antibodies obtainable from these animals |
KR101703299B1 (ko) | 2007-06-01 | 2017-02-06 | 오픈 모노클로날 테크놀로지, 인코포레이티드 | 내생적 면역글로불린 유전자를 억제하고 트랜스제닉 인간 이디오타입 항체를 생산하기 위한 방법 및 조성물 |
JP5588866B2 (ja) | 2007-08-10 | 2014-09-10 | メダレックス エル.エル.シー. | Hco32およびhco27、ならびに関連実施例 |
WO2009026274A1 (en) | 2007-08-22 | 2009-02-26 | Medarex, Inc. | Site-specific attachment of drugs or other agents to engineered antibodies with c-terminal extensions |
PL2769729T3 (pl) | 2007-09-04 | 2019-09-30 | Compugen Ltd. | Polipeptydy i polinukleotydy i ich zastosowanie jako cel dla leków do wytwarzania leków i środków biologicznych |
EP3750554A3 (de) | 2007-09-18 | 2021-07-28 | La Jolla Institute for Allergy and Immunology | Light-inhibitoren zur behandlung von asthma, lungen- und atemwegsentzündungen sowie respiratorischen, interstitiellen, pulmonaren und fibrotischen krankheiten |
US9688762B2 (en) | 2007-09-26 | 2017-06-27 | Chugai Sciyaku Kabushiki Kaisha | Modified antibody constant region |
CA2701032C (en) | 2007-09-27 | 2021-01-26 | Amgen Inc. | Pharmaceutical formulations |
TWI489993B (zh) | 2007-10-12 | 2015-07-01 | Novartis Ag | 骨硬化素(sclerostin)抗體組合物及使用方法 |
CA2703329A1 (en) | 2007-10-23 | 2009-04-30 | Novartis Ag | Use of trkb antibodies for the treatment of respiratory disorders |
WO2009056634A2 (en) | 2007-11-02 | 2009-05-07 | Novartis Ag | Molecules and methods for modulating low-density-lipoprotein receptor-related protein 6 (lrp6) |
WO2009063722A1 (ja) * | 2007-11-14 | 2009-05-22 | National University Corporation Tottori University | ヒトチトクロームp450遺伝子(クラスター)を含む哺乳動物人工染色体ベクター及びそれを保持する非ヒト哺乳動物 |
EP2219602A1 (de) | 2007-11-15 | 2010-08-25 | Amgen, Inc | Wässrige formulierung von mit antioxidantien stabilisiertem erythropoese-stimulierendem protein zur parenteralen verabreichung |
BRPI0820875B1 (pt) | 2007-12-14 | 2021-10-19 | Bristol-Myers Squibb Company | Molécula de ligação isolada, anticorpo monoclonal humano, composição, molécula de ácido nucleico, vetor e célula hospedeira |
CN110698561A (zh) | 2007-12-14 | 2020-01-17 | 诺沃—诺迪斯克有限公司 | 抗人nkg2d抗体及其用途 |
WO2009086003A1 (en) | 2007-12-20 | 2009-07-09 | Xoma Technology Ltd. | Methods for the treatment of gout |
CA2709354C (en) | 2007-12-21 | 2014-06-17 | Amgen Inc. | Anti-amyloid antibodies and uses thereof |
DK2245052T3 (en) | 2008-01-25 | 2017-09-11 | Univ Aarhus | SELECTIVE EXOSITE INHIBITATION OF PAPP-A ACTIVITY AGAINST IGFBP-4 |
ES2500066T3 (es) | 2008-01-25 | 2014-09-30 | Amgen, Inc | Anticuerpos frente a ferroportina y métodos de uso |
EP2240204A1 (de) | 2008-02-04 | 2010-10-20 | Medarex, Inc. | Anti-clta-4-antikörper mit reduzierter blockierung der bindung von ctla-4 an b7 und verwendungen dafür |
EP2650017A3 (de) | 2008-02-05 | 2014-01-22 | Bristol-Myers Squibb Company | Alpha-5-beta-1-Antikörper und deren Verwendungen |
WO2009120922A2 (en) | 2008-03-27 | 2009-10-01 | Zymogenetics, Inc. | Compositions and methods for inhibiting pdgfrbeta and vegf-a |
NZ601815A (en) * | 2008-03-31 | 2014-10-31 | Genentech Inc | Compositions and methods for treating and diagnosing asthma |
WO2009139822A1 (en) | 2008-05-01 | 2009-11-19 | Amgen Inc. | Anti-hepcidin antibodies and methods of use |
SI2307458T1 (en) * | 2008-06-25 | 2018-08-31 | Esbatech, An Alcon Biomedical Research Unit Llc | Humanization of rabbit antibodies using a universal antibody framework |
KR101638490B1 (ko) | 2008-08-05 | 2016-07-11 | 도레이 카부시키가이샤 | 암의 치료 및 예방용 의약 조성물 |
WO2010015608A1 (en) | 2008-08-05 | 2010-02-11 | Novartis Ag | Compositions and methods for antibodies targeting complement protein c5 |
AR072999A1 (es) | 2008-08-11 | 2010-10-06 | Medarex Inc | Anticuerpos humanos que se unen al gen 3 de activacion linfocitaria (lag-3) y los usos de estos |
US8563697B2 (en) | 2008-08-14 | 2013-10-22 | Cephalon Australia Pty. Ltd. | Anti-IL-12/IL-23 antibodies |
CN102282172B (zh) * | 2008-09-07 | 2014-02-19 | 台湾醣联生技医药股份有限公司 | 抗伸展的ⅰ型鞘糖脂抗体、其衍生物以及用途 |
US8703129B2 (en) | 2008-09-07 | 2014-04-22 | GlycoNex, Inc. | Antibodies against extended type 1 chain antigens, derivatives thereof and use |
EP2166021A1 (de) | 2008-09-16 | 2010-03-24 | Ganymed Pharmaceuticals AG | Monoklonale Antikörper zur Krebsbehandlung |
KR102197527B1 (ko) | 2008-09-26 | 2020-12-31 | 다나-파버 캔서 인스티튜트 인크. | 인간 항-pd-1, pd-l1, 및 pd-l2 항체 및 그의 용도 |
JP5727226B2 (ja) | 2008-09-30 | 2015-06-03 | 協和発酵キリン株式会社 | Frizzled1、Frizzled2又はFrizzled7細胞外システインリッチドメインを含む蛋白質を含有する骨疾患治療用医薬組成物 |
US9435811B2 (en) | 2008-09-30 | 2016-09-06 | Oriental Yeast Co., Ltd | Inducer of chondrocyte proliferation and differentiation |
ES2908040T3 (es) * | 2008-09-30 | 2022-04-27 | Ablexis Llc | Ratones con inserción génica para la producción de anticuerpos quiméricos |
US20100124741A1 (en) * | 2008-11-18 | 2010-05-20 | Quest Disgnostics Investments Incorporated | METHODS FOR DETECTING IgH/BCL-1 CHROMOSOMAL TRANSLOCATION |
AU2009324092A1 (en) | 2008-12-03 | 2011-06-23 | Genmab A/S | Antibody variants having modifications in the constant region |
US20110311450A1 (en) | 2008-12-08 | 2011-12-22 | Zurit Levine | Polypeptides and polynucleotides, and uses thereof as a drug target for producing drugs and biologics |
UA109633C2 (uk) | 2008-12-09 | 2015-09-25 | Антитіло людини проти тканинного фактора | |
KR20190069615A (ko) | 2008-12-09 | 2019-06-19 | 제넨테크, 인크. | 항-pd-l1 항체 및 t 세포 기능을 향상시키기 위한 그의 용도 |
SI2398902T1 (sl) | 2009-02-20 | 2024-04-30 | Astellas Pharma Inc. | Postopki in sestavki za diagnosticiranje in zdravljenje raka |
EP3181583A1 (de) | 2009-02-24 | 2017-06-21 | ESBATech, an Alcon Biomedical Research Unit LLC | Verfahren zur identifikation von immunbindern von antigenen |
AU2010221186B2 (en) | 2009-03-05 | 2013-08-22 | E. R. Squibb & Sons, L.L.C. | Fully human antibodies specific to CADM1 |
CA2755133A1 (en) | 2009-03-20 | 2010-09-23 | Amgen Inc. | Selective and potent peptide inhibitors of kv1.3 |
SG10201609416XA (en) | 2009-03-25 | 2016-12-29 | Genentech Inc | NOVEL ANTI-α5ß1 ANTIBODIES AND USES THEREOF |
KR20120057563A (ko) | 2009-03-31 | 2012-06-05 | 노파르티스 아게 | Il-12 수용체 베타l 서부유닛에 대해 특이적인 치료용 항체를 사용하는 조성물 및 방법 |
WO2010112034A2 (en) | 2009-04-02 | 2010-10-07 | Aarhus Universitet | Compositions and methods for treatment and diagnosis of synucleinopathies |
US8597650B2 (en) | 2009-04-08 | 2013-12-03 | Olle Hernell | Methods for treating rheumatoid arthritis with anti-bile salt-stimulated lipase (BSSL) antibodies |
WO2010117057A1 (ja) | 2009-04-10 | 2010-10-14 | 協和発酵キリン株式会社 | 抗tim-3抗体を用いた血液腫瘍治療法 |
UA108201C2 (xx) | 2009-04-20 | 2015-04-10 | Антитіла, специфічні для кадгерину-17 | |
WO2010124113A1 (en) | 2009-04-23 | 2010-10-28 | Infinity Pharmaceuticals, Inc. | Anti-fatty acid amide hydrolase-2 antibodies and uses thereof |
PL2426148T3 (pl) | 2009-04-27 | 2016-01-29 | Kyowa Hakko Kirin Co Ltd | Przeciwciało anty-IL-3RA do stosowania w leczeniu nowotworu krwi |
WO2010125003A1 (en) | 2009-04-27 | 2010-11-04 | Novartis Ag | Compositions and methods for increasing muscle growth |
CA2761203A1 (en) | 2009-05-04 | 2010-11-11 | Abbott Research B.V. | Antibodies against nerve growth factor (ngf) with enhanced in vivo stability |
US20120101262A1 (en) | 2009-06-25 | 2012-04-26 | Bristol-Myers Squibb Company | Protein purification by caprylic acid (octanoic acid) precipitation |
US9445581B2 (en) | 2012-03-28 | 2016-09-20 | Kymab Limited | Animal models and therapeutic molecules |
PT2421357E (pt) | 2009-07-08 | 2013-04-18 | Kymab Ltd | Modelos animais e moléculas terapêuticas |
JP5756802B2 (ja) | 2009-08-13 | 2015-07-29 | クリスタル バイオサイエンス インク.Crystal Bioscience Inc. | 最小cdrを有する抗体を産生するトランスジェニック動物 |
WO2011021146A1 (en) | 2009-08-20 | 2011-02-24 | Pfizer Inc. | Osteopontin antibodies |
WO2011029823A1 (en) | 2009-09-09 | 2011-03-17 | Novartis Ag | Monoclonal antibody reactive with cd63 when expressed at the surface of degranulated mast cells |
WO2011037983A1 (en) | 2009-09-23 | 2011-03-31 | Medarex, Inc. | Cation exchange chromatography |
CA2772945A1 (en) | 2009-09-25 | 2011-03-31 | Xoma Technology Ltd. | Screening methods |
US8926976B2 (en) | 2009-09-25 | 2015-01-06 | Xoma Technology Ltd. | Modulators |
EP2470569A1 (de) | 2009-10-13 | 2012-07-04 | Oxford Biotherapeutics Ltd. | Antikörper gegen epha10 |
JP5922025B2 (ja) | 2009-10-30 | 2016-05-25 | ヤンセン バイオテツク,インコーポレーテツド | Il−17a拮抗物質 |
EP2322555A1 (de) | 2009-11-11 | 2011-05-18 | Ganymed Pharmaceuticals AG | Antikörper spezifisch für Claudin 6 (CLDN6) |
NZ734307A (en) | 2009-11-11 | 2020-05-29 | Ganymed Pharmaceuticals Ag | Antibodies specific for claudin 6 (cldn6) |
HUE035508T2 (en) | 2009-11-17 | 2018-05-02 | Squibb & Sons Llc | Procedures for Increased Protein Production |
TW201129379A (en) | 2009-11-20 | 2011-09-01 | Amgen Inc | Anti-Orai1 antigen binding proteins and uses thereof |
US9428586B2 (en) | 2009-12-01 | 2016-08-30 | Compugen Ltd | Heparanase splice variant |
US8865462B2 (en) | 2010-01-20 | 2014-10-21 | Crystal Bioscience Inc. | Sustained culture of avian gonocytes |
CA2788545C (en) | 2010-02-04 | 2019-03-26 | Toray Industries, Inc. | Pharmaceutical composition for treating and/or preventing cancer |
MX340014B (es) | 2010-02-04 | 2016-06-22 | Toray Industries | Composicion farmaceutica para el tratamiento y/o prevencion del cancer. |
JP5742713B2 (ja) | 2010-02-04 | 2015-07-01 | 東レ株式会社 | 癌の治療及び/又は予防用医薬組成物 |
WO2011096519A1 (ja) | 2010-02-04 | 2011-08-11 | 東レ株式会社 | 癌の治療及び/又は予防用医薬組成物 |
JP5906739B2 (ja) | 2010-02-04 | 2016-04-20 | 東レ株式会社 | 癌の治療及び/又は予防用医薬組成物 |
EP2533804B1 (de) | 2010-02-08 | 2018-04-11 | Agensys, Inc. | An 161p2f10b-proteine bindende antikörper-wirkstoffkonjugate (adc) |
WO2011101328A2 (en) | 2010-02-18 | 2011-08-25 | Roche Glycart Ag | Treatment with a humanized igg class anti egfr antibody and an antibody against insulin like growth factor 1 receptor |
MY160556A (en) | 2010-02-18 | 2017-03-15 | Genentech Inc | Neuregulin antagonists and use thereof in treating cancer |
EP2543388A4 (de) | 2010-03-04 | 2013-11-27 | Dainippon Sumitomo Pharma Co | Arzneimittel für entzündliche darmerkrankungen |
KR102059663B1 (ko) | 2010-03-10 | 2019-12-26 | 젠맵 에이/에스 | C―met에 대한 모노클로날 항체 |
WO2011116090A1 (en) | 2010-03-17 | 2011-09-22 | Abbott Research B.V. | Anti-nerve growth factor (ngf) antibody compositions |
EP2371864A1 (de) | 2010-03-23 | 2011-10-05 | Ganymed Pharmaceuticals AG | Monoklonale Antikörper zur Krebsbehandlung |
WO2011119661A1 (en) | 2010-03-24 | 2011-09-29 | Genentech, Inc. | Anti-lrp6 antibodies |
US10745467B2 (en) | 2010-03-26 | 2020-08-18 | The Trustees Of Dartmouth College | VISTA-Ig for treatment of autoimmune, allergic and inflammatory disorders |
US20150231215A1 (en) | 2012-06-22 | 2015-08-20 | Randolph J. Noelle | VISTA Antagonist and Methods of Use |
US9631018B2 (en) | 2010-03-26 | 2017-04-25 | The Trustees Of Dartmouth College | Vista regulatory T cell mediator protein, vista binding agents and use thereof |
CA3006800C (en) | 2010-03-31 | 2022-10-04 | Ablexis, Llc | Genetic engineering of non-human animals for the production of chimeric antibodies |
US9011852B2 (en) | 2010-04-30 | 2015-04-21 | Alexion Pharmaceuticals, Inc. | Anti-C5a antibodies |
MX2012012441A (es) | 2010-05-04 | 2013-02-26 | Merrimack Pharmaceuticals Inc | Anticuerpos contra el receptor del factor de crecimiento epidermico (egfr) y usos de los mismos. |
WO2011140151A1 (en) | 2010-05-04 | 2011-11-10 | Dyax Corp. | Antibodies against epidermal growth factor receptor (egfr) |
CN103237811A (zh) | 2010-05-06 | 2013-08-07 | 诺瓦提斯公司 | 用于治疗性低密度脂蛋白相关蛋白质6(lrp6)多价抗体的组合物及使用方法 |
CN103038258B (zh) | 2010-05-06 | 2017-02-15 | 诺华股份有限公司 | 用于治疗低密度脂蛋白相关蛋白质6(lrp6)的抗体的组合物及使用方法 |
CA2800769C (en) | 2010-05-27 | 2021-11-02 | Genmab A/S | Monoclonal antibodies against her2 epitope |
WO2011147986A1 (en) | 2010-05-27 | 2011-12-01 | Genmab A/S | Monoclonal antibodies against her2 |
WO2011152503A1 (ja) | 2010-06-02 | 2011-12-08 | 大日本住友製薬株式会社 | 自己免疫疾患またはアレルギー疾患の治療剤 |
RS59769B1 (sr) | 2010-06-09 | 2020-02-28 | Genmab As | Antitela protiv humanog cd38 |
CN106084053B (zh) | 2010-06-15 | 2020-01-17 | 根马布股份公司 | 针对组织因子的人抗体药物缀合物 |
AR082017A1 (es) | 2010-06-18 | 2012-11-07 | Genentech Inc | Anticuerpos anti-axl (receptor de tirosina quinasas) y metodos de uso |
HUE044001T2 (hu) * | 2010-06-22 | 2019-09-30 | Regeneron Pharma | Humán variábilis régiót tartalmazó immunglobulin hibrid könnyûláncot expresszáló egerek |
CA2803391C (en) | 2010-06-22 | 2021-11-09 | Neogenix Oncology, Inc. | Npc1 antibodies that bind a muc5ac epitope |
EP2404936A1 (de) | 2010-07-06 | 2012-01-11 | Ganymed Pharmaceuticals AG | Krebstherapie mittels CLDN6-zielgerichteter Antikörper im lebenden Organismus |
NZ605449A (en) | 2010-07-09 | 2015-03-27 | Genentech Inc | Anti-neuropilin antibodies and methods of use |
WO2012010582A1 (en) | 2010-07-21 | 2012-01-26 | Roche Glycart Ag | Anti-cxcr5 antibodies and methods of use |
US10793829B2 (en) | 2010-07-26 | 2020-10-06 | Trianni, Inc. | Transgenic mammals and methods of use thereof |
US10662256B2 (en) | 2010-07-26 | 2020-05-26 | Trianni, Inc. | Transgenic mammals and methods of use thereof |
WO2012018610A2 (en) | 2010-07-26 | 2012-02-09 | Trianni, Inc. | Transgenic animals and methods of use |
MX2013001302A (es) | 2010-08-03 | 2013-03-08 | Hoffmann La Roche | Biomarcadores de leucemia linfocitica (cll). |
KR20130049196A (ko) | 2010-08-05 | 2013-05-13 | 에프. 호프만-라 로슈 아게 | 항-mhc 항체 항-바이러스성 사이토카인 융합 단백질 |
EP2603794A1 (de) | 2010-08-10 | 2013-06-19 | Amgen Inc. | Doppelfunktions-in-vitro-targetbindungstest für den nachweis von neutralisierenden antikörpern gegen target-antikörper |
RS56702B1 (sr) | 2010-08-13 | 2018-03-30 | Roche Glycart Ag | Anti-fap antitela i metode primene |
KR101653030B1 (ko) | 2010-08-13 | 2016-08-31 | 로슈 글리카트 아게 | 항-테나신-c a2 항체 및 이의 사용 방법 |
KR20130100125A (ko) | 2010-08-13 | 2013-09-09 | 제넨테크, 인크. | 질환의 치료를 위한, IL-1β 및 IL-18에 대한 항체 |
DK2606070T3 (en) | 2010-08-20 | 2017-03-27 | Novartis Ag | Antibodies for the epidermal growth factor receptor 3 (HER3) |
JP2013537966A (ja) | 2010-08-31 | 2013-10-07 | ジェネンテック, インコーポレイテッド | バイオマーカー及び治療の方法 |
WO2012028703A1 (en) | 2010-09-02 | 2012-03-08 | INSERM (Institut National de la Santé et de la Recherche Médicale) | Method for the prognosis of the progression of cancer |
US8999335B2 (en) | 2010-09-17 | 2015-04-07 | Compugen Ltd. | Compositions and methods for treatment of drug resistant multiple myeloma |
CN103339145A (zh) | 2010-09-22 | 2013-10-02 | 安姆根有限公司 | 运载体免疫球蛋白及其用途 |
ES2719624T3 (es) | 2010-09-23 | 2019-07-11 | Prec Biologics Inc | Peptidomiméticos de cáncer de colon y de páncreas |
HUE038908T2 (hu) | 2010-09-29 | 2018-12-28 | Agensys Inc | 191P4D12 proteinekhez kötõdõ antitest-gyógyszerkonjugátumok (ADC) |
WO2012045703A1 (en) | 2010-10-05 | 2012-04-12 | Novartis Ag | Anti-il12rbeta1 antibodies and their use in treating autoimmune and inflammatory disorders |
US20120093833A1 (en) | 2010-10-13 | 2012-04-19 | Juan Carlos Almagro | Human Oncostatin M Antibodies and Methods of Use |
CA2815840A1 (en) | 2010-11-10 | 2012-05-18 | Genentech, Inc. | Methods and compositions for neural disease immunotherapy |
WO2012071557A1 (en) | 2010-11-24 | 2012-05-31 | Litron Laboratories, Ltd | Rapid in vivo gene mutation assay based on the pig-a gene |
WO2012069466A1 (en) | 2010-11-24 | 2012-05-31 | Novartis Ag | Multispecific molecules |
AR084342A1 (es) | 2010-12-16 | 2013-05-08 | Genentech Inc | Diagnostico y tratamientos relacionados con la inhibicion de th2 |
UA115641C2 (uk) | 2010-12-20 | 2017-11-27 | Дженентек, Інк. | Виділене антитіло, яке зв'язує мезотелін, та імунокон'югат, що його містить |
MX2013007168A (es) | 2010-12-22 | 2013-11-04 | Genentech Inc | Anticuerpo anti-pcsk9 y metodos de uso. |
WO2012093068A1 (en) | 2011-01-03 | 2012-07-12 | F. Hoffmann-La Roche Ag | A pharmaceutical composition of a complex of an anti-dig antibody and digoxigenin that is conjugated to a peptide |
CA2823707A1 (en) | 2011-01-18 | 2012-07-26 | Amgen Inc. | Nav1.7 knockout mice and uses thereof |
MY163539A (en) | 2011-03-29 | 2017-09-15 | Roche Glycart Ag | Antibody fc variants |
EP2694551A1 (de) | 2011-04-07 | 2014-02-12 | Genentech, Inc. | Anti-fgfr4-antikörper und verfahren zu ihrer verwendung |
WO2012136552A1 (en) | 2011-04-08 | 2012-10-11 | H. Lundbeck A/S | ANTIBODIES SPECIFIC TO PYROGLUTAMATED Αβ |
EP2697256A1 (de) | 2011-04-15 | 2014-02-19 | Compugen Ltd. | Polypeptide und polynukleotide sowie ihre verwendung zur behandlung von immunerkrankungen und krebs |
WO2012143523A1 (en) | 2011-04-20 | 2012-10-26 | Genmab A/S | Bispecifc antibodies against her2 |
CA2832389A1 (en) | 2011-04-20 | 2012-10-26 | Genmab A/S | Bispecific antibodies against her2 and cd3 |
MX2013013054A (es) | 2011-05-12 | 2014-02-20 | Genentech Inc | Metodo de monitoreo de lc-ms/ms de reaccion multiple para detectar anticuerpos terapeuticos en muestras de animales utilizando peptidos de firma de estructura. |
EP3421496B1 (de) | 2011-05-13 | 2024-08-07 | Astellas Pharma Inc. | Antikörper zur behandlung von claudin-6-exprimierendem krebs |
ES2628385T3 (es) | 2011-05-16 | 2017-08-02 | F. Hoffmann-La Roche Ag | Agonistas de FGFR1 y procedimientos de uso |
AR086543A1 (es) | 2011-05-25 | 2014-01-08 | Bg Medicine Inc | Inhibidores de galectina-3 y metodos de uso de los mismos, composicion farmaceutica |
MX347514B (es) | 2011-05-25 | 2017-04-28 | Innate Pharma Sa | Anticuerpos anti-receptores tipo inmunoglobulina citoliticos (kir) para el tratamiento de trastornos inflamatorios. |
US8691231B2 (en) | 2011-06-03 | 2014-04-08 | Merrimack Pharmaceuticals, Inc. | Methods of treatment of tumors expressing predominantly high affinity EGFR ligands or tumors expressing predominantly low affinity EGFR ligands with monoclonal and oligoclonal anti-EGFR antibodies |
ES2894398T3 (es) | 2011-06-03 | 2022-02-14 | Xoma Technology Ltd | Anticuerpos específicos para TGF-beta |
WO2012172495A1 (en) | 2011-06-14 | 2012-12-20 | Novartis Ag | Compositions and methods for antibodies targeting tem8 |
AR086924A1 (es) | 2011-06-15 | 2014-01-29 | Hoffmann La Roche | Anticuerpos anti-receptor de epo humano y los metodos para su utilizacion |
NZ618503A (en) | 2011-06-28 | 2016-03-31 | Oxford Biotherapeutics Ltd | Antibodies to adp-ribosyl cyclase 2 |
US20130004484A1 (en) | 2011-06-30 | 2013-01-03 | Genentech, Inc. | Anti-c-met antibody formulations |
WO2013001517A1 (en) | 2011-06-30 | 2013-01-03 | Compugen Ltd. | Polypeptides and uses thereof for treatment of autoimmune disorders and infection |
PT2726099T (pt) | 2011-07-01 | 2018-11-13 | Novartis Ag | Método para o tratamento de distúrbios metabólicos |
UA117901C2 (uk) | 2011-07-06 | 2018-10-25 | Ґенмаб Б.В. | Спосіб посилення ефекторної функції вихідного поліпептиду, його варіанти та їх застосування |
JP2014526886A (ja) | 2011-07-15 | 2014-10-09 | モルフォシス・アー・ゲー | マクロファージ遊走阻止因子(mif)とd−ドーパクロームトートメラーゼ(d−dt)に交差反応性がある抗体 |
JP6065591B2 (ja) | 2011-08-04 | 2017-01-25 | 東レ株式会社 | 癌の治療及び/又は予防用医薬組成物 |
HUE039219T2 (hu) | 2011-08-04 | 2018-12-28 | Toray Industries | Gyógyászati készítmény rák kezelésére és/vagy megelõzésére |
PL2740798T3 (pl) | 2011-08-04 | 2017-07-31 | Toray Industries, Inc. | Kompozycja leku do leczenia i/lub zapobiegania nowotworom |
JP6094486B2 (ja) | 2011-08-11 | 2017-03-15 | 小野薬品工業株式会社 | Pd−1アゴニストからなる自己免疫疾患治療剤 |
BR112014003599A2 (pt) | 2011-08-17 | 2018-04-17 | Genentech Inc | método de inibição da angiogênese tumoral, método de supressão do crescimento tumoral e método de tratamento de tumor |
BR112014003431A2 (pt) | 2011-08-17 | 2017-06-13 | Genentech Inc | anticorpo, ácido nucleico, célula hospedeira, método de produção de um anticorpo, imunoconjugado, formulação farmacêutica, agente farmacêutico, uso do anticorpo, método de tratamento de um indivíduo que tem câncer e método de aumento de tempo para recorrência de tumor |
KR101681818B1 (ko) | 2011-08-23 | 2016-12-01 | 로슈 글리카트 아게 | T 세포 활성화 항원 및 종양 항원에 대해 특이적인 이중특이적 항체 및 이의 사용 방법 |
EP2748195A1 (de) | 2011-08-23 | 2014-07-02 | Roche Glycart AG | Anti-mcsp-antikörper |
CA2844143C (en) | 2011-08-23 | 2018-07-31 | Roche Glycart Ag | Fc-free antibodies comprising two fab fragments and methods of use |
JP2014533927A (ja) | 2011-09-15 | 2014-12-18 | ジェネンテック, インコーポレイテッド | 分化を促進する方法 |
EP2758055A1 (de) | 2011-09-19 | 2014-07-30 | F.Hoffmann-La Roche Ag | Kombinationsbehandlungen mit c-met antagonisten und b-raf antagonisten |
EP3128009B1 (de) * | 2011-09-19 | 2020-07-29 | Kymab Limited | Massgeschneiderte antikörper, variable domänen und ketten für menschliche verwendung |
EP2761008A1 (de) | 2011-09-26 | 2014-08-06 | Kymab Limited | Chimäre surrogatleichtketten (slc) mit humanem vpreb |
US9663573B2 (en) | 2011-10-05 | 2017-05-30 | Genentech, Inc. | Methods of treating liver conditions using Notch2 antagonists |
CN109111523B (zh) | 2011-10-14 | 2022-06-07 | 诺华股份有限公司 | 用于Wnt途径相关疾病的抗体和方法 |
US9738727B2 (en) | 2011-10-14 | 2017-08-22 | Genentech, Inc. | Anti-HtrA1 antibodies and methods of use |
KR20140084164A (ko) | 2011-10-15 | 2014-07-04 | 제넨테크, 인크. | 암의 치료를 위한 scd1 길항제 |
WO2013059531A1 (en) | 2011-10-20 | 2013-04-25 | Genentech, Inc. | Anti-gcgr antibodies and uses thereof |
SG11201401815XA (en) | 2011-10-28 | 2014-05-29 | Genentech Inc | Therapeutic combinations and methods of treating melanoma |
RS58102B1 (sr) | 2011-11-09 | 2019-02-28 | Bristol Myers Squibb Co | Lečenje hematoloških maligniteta sa anti-cxcr4 antitelom |
JP2014533700A (ja) | 2011-11-21 | 2014-12-15 | ジェネンテック, インコーポレイテッド | 抗c−MET抗体の精製 |
US9253965B2 (en) | 2012-03-28 | 2016-02-09 | Kymab Limited | Animal models and therapeutic molecules |
EA036739B1 (ru) | 2011-12-05 | 2020-12-15 | Новартис Аг | Антитела к рецептору эпидермального фактора роста 3 (her3) |
CN104105709A (zh) | 2011-12-05 | 2014-10-15 | 诺华股份有限公司 | 抗her3的结构域ii的表皮生长因子受体3(her3)抗体 |
US20140335084A1 (en) | 2011-12-06 | 2014-11-13 | Hoffmann-La Roche Inc. | Antibody formulation |
WO2013096516A1 (en) | 2011-12-19 | 2013-06-27 | Xoma Technology Ltd. | Methods for treating acne |
WO2013096142A1 (en) | 2011-12-20 | 2013-06-27 | Regeneron Pharmaceuticals, Inc. | Humanized light chain mice |
CN106831985A (zh) | 2011-12-21 | 2017-06-13 | 诺华股份有限公司 | 用于抗体靶定p因子的组合物和方法 |
JP2015503907A (ja) | 2011-12-22 | 2015-02-05 | エフ.ホフマン−ラ ロシュ アーゲーF. Hoffmann−La Roche Aktiengesellschaft | 真核細胞のための全長抗体提示システムおよびその使用 |
KR102280111B1 (ko) | 2011-12-22 | 2021-07-21 | 에프. 호프만-라 로슈 아게 | 발현 벡터 구성, 신규한 생산 세포 생성 방법 및 폴리펩티드의 재조합 생산을 위한 그의 용도 |
RU2639519C2 (ru) | 2011-12-22 | 2017-12-21 | Ф.Хоффманн-Ля Рош Аг | Комбинации элементов экспрессионного вектора, новые способы получения клеток-продуцентов и их применение для рекомбинантного получения полипептидов |
WO2013096791A1 (en) | 2011-12-23 | 2013-06-27 | Genentech, Inc. | Process for making high concentration protein formulations |
RU2014133547A (ru) | 2012-01-18 | 2016-03-10 | Дженентек, Инк. | Способы применения модуляторов fgf19 |
BR112014017518A2 (pt) | 2012-01-18 | 2018-09-04 | Genentech Inc | anticorpo e ácido nucleico isolados, célula hospedeira, métodos, imunoconjugado, formulação farmacêutica e uso do anticorpo |
JP2015512616A (ja) | 2012-02-01 | 2015-04-30 | コンピュゲン エルティーディー. | C1orf32抗体およびがんの治療のためのその使用 |
US20130209473A1 (en) | 2012-02-11 | 2013-08-15 | Genentech, Inc. | R-spondin translocations and methods using the same |
CN104125852B9 (zh) | 2012-02-15 | 2017-05-17 | 弗·哈夫曼-拉罗切有限公司 | 基于Fc‑受体的亲和色谱 |
BR112014021103A2 (pt) | 2012-02-21 | 2019-10-15 | Toray Industries, Inc | Anticorpo, composição farmacêutica, droga de combinação, dna, método de tratamento e uso de anticorpo |
PT2818481T (pt) | 2012-02-21 | 2019-10-25 | Toray Industries | Composição farmacêutica para tratamento e/ou prevenção de cancro |
US9573993B2 (en) | 2012-02-21 | 2017-02-21 | Toray Industries, Inc. | Pharmaceutical composition for treatment of cancer comprising an anti-CAPRIN-1 peptide antibody |
JP6187255B2 (ja) | 2012-02-21 | 2017-08-30 | 東レ株式会社 | 癌の治療及び/又は予防用医薬組成物 |
AU2013222188A1 (en) | 2012-02-22 | 2014-09-11 | Amgen Inc. | Autologous mammalian models derived from induced pluripotent stem cells and related methods |
LT2825558T (lt) | 2012-03-13 | 2019-08-12 | F. Hoffmann-La Roche Ag | Derinių terapija, skirta kiaušidžių vėžiui gydyti |
MX363946B (es) | 2012-03-15 | 2019-04-09 | Janssen Biotech Inc | Anticuerpos humanos anti-cd27, metodos, y usos. |
WO2013148315A1 (en) | 2012-03-27 | 2013-10-03 | Genentech, Inc. | Diagnosis and treatments relating to her3 inhibitors |
GB2502127A (en) | 2012-05-17 | 2013-11-20 | Kymab Ltd | Multivalent antibodies and in vivo methods for their production |
US10251377B2 (en) | 2012-03-28 | 2019-04-09 | Kymab Limited | Transgenic non-human vertebrate for the expression of class-switched, fully human, antibodies |
CA2869120C (en) | 2012-03-30 | 2023-05-23 | Toray Industries, Inc. | Pharmaceutical composition for treatment and/or prevention of liver cancer |
KR102052400B1 (ko) | 2012-03-30 | 2019-12-06 | 도레이 카부시키가이샤 | 담낭암의 치료 및/또는 예방용 의약 조성물 |
AR090549A1 (es) | 2012-03-30 | 2014-11-19 | Genentech Inc | Anticuerpos anti-lgr5 e inmunoconjugados |
WO2013158485A1 (en) | 2012-04-18 | 2013-10-24 | Massachusetts Institute Of Technology | Menainv and cancer invasion and metastasis |
NZ630568A (en) | 2012-04-20 | 2017-06-30 | Merus Nv | Methods and means for the production of ch3 domain-comprising molecules |
US9212227B2 (en) | 2012-04-30 | 2015-12-15 | Janssen Biotech, Inc. | ST2L antibody antagonists for the treatment of ST2L-mediated inflammatory pulmonary conditions |
RU2014148162A (ru) | 2012-05-01 | 2016-06-20 | Дженентек, Инк. | Анти-pmel17 антитела и их иммуноконъюгаты |
ES2729729T3 (es) | 2012-05-07 | 2019-11-05 | Astellas Pharma Inc | Anticuerpos que se unen a PLAC1 y bloquean la interacción entre PLAC1 y FGF7 |
WO2013167153A1 (en) | 2012-05-09 | 2013-11-14 | Ganymed Pharmaceuticals Ag | Antibodies useful in cancer diagnosis |
WO2013170191A1 (en) | 2012-05-11 | 2013-11-14 | Genentech, Inc. | Methods of using antagonists of nad biosynthesis from nicotinamide |
WO2013174404A1 (en) | 2012-05-23 | 2013-11-28 | Ganymed Pharmaceuticals Ag | Combination therapy involving antibodies against claudin 18.2 for treatment of cancer |
WO2013174403A1 (en) | 2012-05-23 | 2013-11-28 | Ganymed Pharmaceuticals Ag | Combination therapy involving antibodies against claudin 18.2 for treatment of cancer |
EP4364756A3 (de) | 2012-05-23 | 2024-07-31 | Astellas Pharma Inc. | Kombinationstherapie mit antikörpern gegen claudin 18.2 zur behandlung von krebs |
EP3725810B1 (de) | 2012-05-23 | 2022-07-06 | Astellas Pharma Inc. | Kombinationstherapie mit antikörpern gegen claudin 18.2 zur behandlung von krebs |
CA2870876C (en) | 2012-05-23 | 2019-10-01 | Genentech, Inc. | Selection method for therapeutic agents |
US9290564B2 (en) | 2012-05-24 | 2016-03-22 | Mountgate Group Limited | Compositions and methods related to the prevention and treatment of rabies infection |
WO2013188855A1 (en) | 2012-06-15 | 2013-12-19 | Genentech, Inc. | Anti-pcsk9 antibodies, formulations, dosing, and methods of use |
US9890215B2 (en) | 2012-06-22 | 2018-02-13 | King's College London | Vista modulators for diagnosis and treatment of cancer |
FI3421486T3 (fi) | 2012-06-22 | 2023-12-15 | Dartmouth College | Uusia vista-ig-rakenteita ja vista-ig:n käyttö autoimmuuni-, allergia- ja tulehdushäiriöiden hoitamiseksi |
AR091649A1 (es) | 2012-07-02 | 2015-02-18 | Bristol Myers Squibb Co | Optimizacion de anticuerpos que se fijan al gen de activacion de linfocitos 3 (lag-3) y sus usos |
BR112014030843A2 (pt) | 2012-07-04 | 2019-10-15 | Hoffmann La Roche | anticorpo anti-teofilina, formulação farmacêutica e uso do anticorpo |
EP2869848B1 (de) | 2012-07-04 | 2016-09-21 | F. Hoffmann-La Roche AG | Kovalent verknüpfte antigen-antikörper-konjugate |
WO2014006123A1 (en) | 2012-07-04 | 2014-01-09 | F. Hoffmann-La Roche Ag | Anti-biotin antibodies and methods of use |
PL2870247T3 (pl) | 2012-07-05 | 2019-10-31 | Hoffmann La Roche | Układ ekspresji i wydzielania |
CN104736174B (zh) | 2012-07-06 | 2019-06-14 | 根马布私人有限公司 | 具有三重突变的二聚体蛋白质 |
EP3632462A1 (de) | 2012-07-06 | 2020-04-08 | Genmab B.V. | Dimerprotein mit dreifacher mutation |
KR20150030753A (ko) | 2012-07-09 | 2015-03-20 | 제넨테크, 인크. | 항-cd79b 항체를 포함하는 면역접합체 |
PE20150614A1 (es) | 2012-07-09 | 2015-05-25 | Genentech Inc | Inmunoconjugados que comprenden un anticuerpo anti-cd79b ligado a un derivado de nemorrubicina |
AU2013288931A1 (en) | 2012-07-09 | 2014-12-11 | Genentech, Inc. | Immunoconjugates comprising anti-CD22 antibodies |
TW201406785A (zh) | 2012-07-09 | 2014-02-16 | Genentech Inc | 抗cd22抗體及免疫結合物 |
MY183712A (en) | 2012-07-13 | 2021-03-09 | Roche Glycart Ag | Bispecific anti-vegf/anti-ang-2 antibodies and their use in the treatment of ocular vascular diseases |
KR20190088571A (ko) | 2012-08-07 | 2019-07-26 | 제넨테크, 인크. | 교모세포종의 치료를 위한 조합 요법 |
KR102433282B1 (ko) | 2012-08-23 | 2022-08-16 | 어젠시스 인코포레이티드 | 158p1d7 단백질에 결합하는 항체 |
CN109793893B (zh) | 2012-09-07 | 2023-05-26 | 达特茅斯大学理事会 | 用于诊断和治疗癌症的vista调节剂 |
JOP20200308A1 (ar) | 2012-09-07 | 2017-06-16 | Novartis Ag | جزيئات إرتباط il-18 |
WO2014056783A1 (en) | 2012-10-08 | 2014-04-17 | Roche Glycart Ag | Fc-free antibodies comprising two fab-fragments and methods of use |
AU2013337277B2 (en) | 2012-11-05 | 2018-03-08 | Foundation Medicine, Inc. | Novel NTRK1 fusion molecules and uses thereof |
JP6480338B2 (ja) | 2012-11-08 | 2019-03-06 | セセン バイオ, インコーポレイテッド | Il−6アンタゴニストおよびその使用 |
MA38165A1 (fr) | 2012-11-08 | 2018-07-31 | Hoffmann La Roche | Protéines de liaison à l'antigène her3 se liant à l'épingle à cheveux beta de her3 |
CN104968367B (zh) | 2012-11-13 | 2018-04-13 | 弗·哈夫曼-拉罗切有限公司 | 抗血凝素抗体和使用方法 |
WO2014084859A1 (en) | 2012-11-30 | 2014-06-05 | Novartis Ag | Molecules and methods for modulating tmem16a activities |
PT2925350T (pt) | 2012-12-03 | 2019-03-25 | Bristol Myers Squibb Co | Melhoria da atividade anticancerosa de proteínas de fusão de fc imunomoduladoras |
RS61648B1 (sr) | 2012-12-05 | 2021-04-29 | Novartis Ag | Kompozicije i metode za antitela koja ciljaju epo |
MX2015007931A (es) | 2012-12-18 | 2015-10-05 | Novartis Ag | Composiciones y metodos que utilizan una etiqueta de peptido que se une a hialuronano. |
CA2896723C (en) | 2012-12-28 | 2024-02-13 | Precision Biologics, Inc. | Humanized monoclonal antibodies and methods of use for the diagnosis and treatment of colon and pancreas cancer |
WO2014107739A1 (en) | 2013-01-07 | 2014-07-10 | Eleven Biotherapeutics, Inc. | Antibodies against pcsk9 |
WO2014108198A1 (en) | 2013-01-10 | 2014-07-17 | Genmab B.V. | Human igg1 fc region variants and uses thereof |
CA2898326C (en) | 2013-01-18 | 2022-05-17 | Foundation Medicine, Inc. | Methods of treating cholangiocarcinoma |
WO2014116749A1 (en) | 2013-01-23 | 2014-07-31 | Genentech, Inc. | Anti-hcv antibodies and methods of using thereof |
TWI635098B (zh) | 2013-02-01 | 2018-09-11 | 再生元醫藥公司 | 含嵌合恆定區之抗體 |
LT2953969T (lt) | 2013-02-08 | 2019-12-10 | Novartis Ag | Anti-il-17a antikūnai ir jų panaudojimas autoimuninių ir uždegiminių ligų gydymui |
WO2015198217A2 (en) | 2013-02-08 | 2015-12-30 | Novartis Ag | Compositions and methods for long-acting antibodies targeting il-17 |
EP2958945B1 (de) | 2013-02-20 | 2022-10-19 | Astellas Pharma Inc. | Kombinationstherapie mit antikörpern gegen claudin 18.2 zur behandlung von krebs |
WO2014127785A1 (en) | 2013-02-20 | 2014-08-28 | Ganymed Pharmaceuticals Ag | Combination therapy involving antibodies against claudin 18.2 for treatment of cancer |
WO2014128235A1 (en) | 2013-02-22 | 2014-08-28 | F. Hoffmann-La Roche Ag | Methods of treating cancer and preventing drug resistance |
EP2961772A1 (de) | 2013-02-26 | 2016-01-06 | Roche Glycart AG | Anti-mcsp-antikörper |
BR112015021423A2 (pt) | 2013-03-06 | 2017-07-18 | Genentech Inc | métodos de tratamento de câncer, de células de câncer e de câncer resistente a antagonista de egfr, métodos de aumento da sensibilidade e da eficácia de tratamento de câncer e métodos de atraso, de tratamento de indivíduos com câncer e de extensão |
US9562099B2 (en) | 2013-03-14 | 2017-02-07 | Genentech, Inc. | Anti-B7-H4 antibodies and immunoconjugates |
EP2970479B1 (de) | 2013-03-14 | 2019-04-24 | Novartis AG | Antikörper gegen notch 3 |
CA2905070A1 (en) | 2013-03-14 | 2014-09-25 | Genentech, Inc. | Methods of treating cancer and preventing cancer drug resistance |
BR112015022019A2 (pt) | 2013-03-14 | 2017-08-29 | Genentech Inc | Anticorpos isolados, ácido nucleico, célula hospedeira, método de produção de anticorpos, imunoconjugado, formulação farmacêutica, métodos de tratamento de indivíduos, de inibição da proliferação de células, de detecção de b7-h4 humano e de detecção de câncer |
AU2014239903A1 (en) | 2013-03-14 | 2015-09-17 | Genentech, Inc. | Combinations of a MEK inhibitor compound with an HER3/EGFR inhibitor compound and methods of use |
CN105339001A (zh) | 2013-03-15 | 2016-02-17 | 基因泰克公司 | 治疗癌症和预防癌症耐药性的方法 |
KR20230070054A (ko) | 2013-03-15 | 2023-05-19 | 제넨테크, 인크. | Pd-1 및 pd-l1 관련 상태를 치료하기 위한 바이오마커 및 방법 |
PE20151750A1 (es) | 2013-03-15 | 2015-12-07 | Genentech Inc | Composiciones y metodos para el diagnostico y tratamiento del cancer hepatico |
CA2903852A1 (en) | 2013-03-15 | 2014-09-18 | Genentech, Inc. | Anti-crth2 antibodies and methods of use |
AU2014235003A1 (en) | 2013-03-15 | 2015-09-17 | Janssen Biotech, Inc. | Interferon alpha and omega antibody antagonists |
CN105143258B (zh) | 2013-03-15 | 2020-06-23 | Ac免疫有限公司 | 抗Tau抗体和使用方法 |
PL2976360T3 (pl) | 2013-03-18 | 2020-05-18 | Astellas Pharma Inc. | Terapia obejmująca przeciwciała przeciwko klaudynie 18.2 do leczenia nowotworu złośliwego |
US9788534B2 (en) | 2013-03-18 | 2017-10-17 | Kymab Limited | Animal models and therapeutic molecules |
WO2014146672A1 (en) | 2013-03-18 | 2014-09-25 | Ganymed Pharmaceuticals Ag | Therapy involving antibodies against claudin 18.2 for treatment of cancer |
MX2015015060A (es) | 2013-04-29 | 2016-02-25 | Hoffmann La Roche | Anticuerpos asimetricos modificados que se unen al receptor fc y metodos de uso. |
CA2908653A1 (en) | 2013-04-29 | 2014-11-06 | F. Hoffmann-La Roche Ag | Fcrn-binding abolished anti-igf-1r antibodies and their use in the treatment of vascular eye diseases |
KR20210094669A (ko) | 2013-04-29 | 2021-07-29 | 에프. 호프만-라 로슈 아게 | 인간 fcrn-결합 변형된 항체 및 사용 방법 |
US9783618B2 (en) | 2013-05-01 | 2017-10-10 | Kymab Limited | Manipulation of immunoglobulin gene diversity and multi-antibody therapeutics |
US9783593B2 (en) | 2013-05-02 | 2017-10-10 | Kymab Limited | Antibodies, variable domains and chains tailored for human use |
US11707056B2 (en) | 2013-05-02 | 2023-07-25 | Kymab Limited | Animals, repertoires and methods |
WO2014189973A2 (en) | 2013-05-20 | 2014-11-27 | Genentech, Inc. | Anti-transferrin receptor antibodies and methods of use |
WO2014186877A1 (en) | 2013-05-24 | 2014-11-27 | Uger Marni Diane | FasR ANTIBODIES FOR DIAGNOSTIC AND THERAPEUTIC USE |
AR096601A1 (es) | 2013-06-21 | 2016-01-20 | Novartis Ag | Anticuerpos del receptor 1 de ldl oxidado similar a lectina y métodos de uso |
EP2820947A1 (de) | 2013-07-05 | 2015-01-07 | B Cell Design | Transgenes nichtmenschliches Säugetier zur Herstellung chimärer humaner Immunglobulin-E-Antikörper |
EP3738611A1 (de) | 2013-07-31 | 2020-11-18 | BioNTech AG | Diagnose und therapie von krebs mit krebsstammzellen |
WO2015014376A1 (en) | 2013-07-31 | 2015-02-05 | Biontech Ag | Diagnosis and therapy of cancer involving cancer stem cells |
JP6510518B2 (ja) | 2013-08-01 | 2019-05-08 | アジェンシス,インコーポレイテッド | Cd37タンパク質に結合する抗体薬物結合体(adc) |
WO2015022658A2 (en) | 2013-08-14 | 2015-02-19 | Novartis Ag | Methods of treating sporadic inclusion body myositis |
EP3039042A1 (de) | 2013-08-29 | 2016-07-06 | University of Copenhagen | Anti-adam12-antikörper zur behandlung von krebs |
US10617755B2 (en) | 2013-08-30 | 2020-04-14 | Genentech, Inc. | Combination therapy for the treatment of glioblastoma |
US10456470B2 (en) | 2013-08-30 | 2019-10-29 | Genentech, Inc. | Diagnostic methods and compositions for treatment of glioblastoma |
WO2015042108A1 (en) | 2013-09-17 | 2015-03-26 | Genentech, Inc. | Methods of using anti-lgr5 antibodies |
BR122023024195A2 (pt) | 2013-09-20 | 2023-12-26 | Bristol-Myers Squibb Company | Usos de anticorpos anti-lag-3 e anticorpos anti-pd-1 |
SG11201602236SA (en) | 2013-10-01 | 2016-04-28 | Kymab Ltd | Animal models and therapeutic molecules |
RU2016117978A (ru) | 2013-10-11 | 2017-11-17 | Дженентек, Инк. | Ингибиторы nsp4 и способы их применения |
TW201940514A (zh) | 2013-10-18 | 2019-10-16 | 美商建南德克公司 | 抗-rspo抗體及使用方法 |
AR098155A1 (es) | 2013-10-23 | 2016-05-04 | Genentech Inc | Métodos para diagnosticar y tratar trastornos eosinofílicos |
PT3065774T (pt) | 2013-11-06 | 2021-08-31 | Janssen Biotech Inc | Anticorpos anti-ccl17 |
WO2015075011A1 (en) | 2013-11-21 | 2015-05-28 | F. Hoffmann-La Roche Ag | ANTI-alpha-SYNUCLEIN ANTIBODIES AND METHODS OF USE |
WO2015089344A1 (en) | 2013-12-13 | 2015-06-18 | Genentech, Inc. | Anti-cd33 antibodies and immunoconjugates |
MX2016007965A (es) | 2013-12-17 | 2016-10-28 | Genentech Inc | Terapia de combinacion que comprende agonistas de union a ox40 y antagonistas de union al eje pd-1. |
RS60453B1 (sr) | 2013-12-17 | 2020-07-31 | Genentech Inc | Anti-cd3 antitela i postupci upotrebe |
BR112016013741A2 (pt) | 2013-12-17 | 2017-10-03 | Genentech Inc | Usos de antagonistas de ligação de eixo de pd-1 e um anticorpo de anti-cd20, e kit compreendendo os mesmos |
LT3083686T (lt) | 2013-12-17 | 2020-01-10 | F. Hoffmann-La Roche Ag | Vėžinių ligų gydymo būdai naudojant pd-1 ašies rišimosi antagonistus ir taksanus |
TWI728373B (zh) | 2013-12-23 | 2021-05-21 | 美商建南德克公司 | 抗體及使用方法 |
US11014987B2 (en) | 2013-12-24 | 2021-05-25 | Janssen Pharmaceutics Nv | Anti-vista antibodies and fragments, uses thereof, and methods of identifying same |
MX369173B (es) | 2013-12-24 | 2019-10-30 | Janssen Pharmaceutica Nv | Anticuerpos y fragmentos anti-vista. |
EP3089758B1 (de) | 2014-01-03 | 2021-01-27 | F.Hoffmann-La Roche Ag | Kovalent verknüpfte helikar-/anti-helikar-antikörperkonjugate und verwendungen davon |
CA2930046A1 (en) | 2014-01-03 | 2015-07-09 | F. Hoffmann-La Roche Ag | Covalently linked polypeptide toxin-antibody conjugates |
WO2015103549A1 (en) | 2014-01-03 | 2015-07-09 | The United States Of America, As Represented By The Secretary Department Of Health And Human Services | Neutralizing antibodies to hiv-1 env and their use |
CN105899540B (zh) | 2014-01-03 | 2020-02-07 | 豪夫迈·罗氏有限公司 | 双特异性抗-半抗原/抗-血脑屏障受体的抗体、其复合物及它们作为血脑屏障穿梭物的应用 |
KR20160107190A (ko) | 2014-01-15 | 2016-09-13 | 에프. 호프만-라 로슈 아게 | 변형된 FcRn-결합 및 유지된 단백질 A-결합 성질을 갖는 Fc-영역 변이체 |
BR112016015693A2 (pt) | 2014-01-24 | 2017-10-24 | Genentech Inc | método para tratar um câncer de próstata e anticorpo |
AU2015214058B2 (en) | 2014-02-08 | 2020-07-09 | Genentech, Inc. | Methods of treating Alzheimer's Disease |
ES2873248T3 (es) | 2014-02-08 | 2021-11-03 | Hoffmann La Roche | Métodos para tratar la enfermedad de Alzheimer |
KR102030891B1 (ko) | 2014-02-12 | 2019-10-11 | 제넨테크, 인크. | 항-재기드1 항체 및 사용 방법 |
MX2016010729A (es) | 2014-02-21 | 2016-10-26 | Genentech Inc | Anticuerpos biespecificos anti-il-13 / il-17 y sus usos. |
EP2910645A1 (de) | 2014-02-25 | 2015-08-26 | STRATIFYER Molecular Pathology GmbH | Verfahren und Zusammensetzungen zur Vorhersage der therapeutischen Wirksamkeit von Krebsbehandlungen und Krebsprognose bei Antikörperbehandlung |
JP6644717B2 (ja) | 2014-03-14 | 2020-02-12 | ジェネンテック, インコーポレイテッド | 異種ポリペプチドを分泌させるための方法及び組成物 |
WO2015140591A1 (en) | 2014-03-21 | 2015-09-24 | Nordlandssykehuset Hf | Anti-cd14 antibodies and uses thereof |
CN107002119A (zh) | 2014-03-24 | 2017-08-01 | 豪夫迈·罗氏有限公司 | 使用c‑met拮抗剂的癌症治疗及前者与hgf表达的关联 |
EP3632934A1 (de) | 2014-03-31 | 2020-04-08 | F. Hoffmann-La Roche AG | Anti-ox40-antikörper und verfahren zur verwendung |
RU2016142476A (ru) | 2014-03-31 | 2018-05-07 | Дженентек, Инк. | Комбинированная терапия, включающая антиангиогенезные агенты и агонисты, связывающие ох40 |
SG11201608054YA (en) | 2014-04-02 | 2016-10-28 | Hoffmann La Roche | Method for detecting multispecific antibody light chain mispairing |
EP3808778A1 (de) | 2014-04-18 | 2021-04-21 | Acceleron Pharma Inc. | Verfahren zur erhöhung der erythrozytenkonzentration und behandlung der sichelzellenanämie |
WO2015164615A1 (en) | 2014-04-24 | 2015-10-29 | University Of Oslo | Anti-gluten antibodies and uses thereof |
TW201622746A (zh) | 2014-04-24 | 2016-07-01 | 諾華公司 | 改善或加速髖部骨折術後身體復原之方法 |
CN106414499A (zh) | 2014-05-22 | 2017-02-15 | 基因泰克公司 | 抗gpc3抗体和免疫偶联物 |
MX2016015163A (es) | 2014-05-23 | 2017-03-03 | Genentech Inc | Biomarcadores mit y metodos para su uso. |
SG10201810507WA (en) | 2014-06-06 | 2018-12-28 | Bristol Myers Squibb Co | Antibodies against glucocorticoid-induced tumor necrosis factor receptor (gitr) and uses thereof |
RS61443B1 (sr) | 2014-06-09 | 2021-03-31 | Ultragenyx Pharmaceutical Inc | Efektivna i efikasna kontrola serumskog fosfata za optimalno formiranje kostiju |
MX2016016233A (es) | 2014-06-11 | 2017-03-31 | Genentech Inc | Anticuerpos anti-lgr5 y sus usos. |
WO2015191881A2 (en) | 2014-06-11 | 2015-12-17 | Green Kathy A | Use of vista agonists and antagonists to suppress or enhance humoral immunity |
WO2015191986A1 (en) | 2014-06-13 | 2015-12-17 | Genentech, Inc. | Methods of treating and preventing cancer drug resistance |
BR112016029226A2 (pt) | 2014-06-13 | 2017-10-17 | Acceleron Pharma Inc | métodos e composições para o tratamento de úlceras |
TWI713453B (zh) | 2014-06-23 | 2020-12-21 | 美商健生生物科技公司 | 干擾素α及ω抗體拮抗劑 |
US20170290876A1 (en) | 2014-06-25 | 2017-10-12 | Novartis Ag | Compositions and methods for long acting proteins |
WO2015198240A2 (en) | 2014-06-25 | 2015-12-30 | Novartis Ag | Compositions and methods for long acting proteins |
CA2953807A1 (en) | 2014-06-26 | 2015-12-30 | Yale University | Compositions and methods to regulate renalase in the treatment of diseases and disorders |
TW201623329A (zh) | 2014-06-30 | 2016-07-01 | 亞佛瑞司股份有限公司 | 針對骨調素截斷變異體的疫苗及單株抗體暨其用途 |
JP6913018B2 (ja) | 2014-07-08 | 2021-08-04 | ニューヨーク・ユニバーシティ | タウイメージングリガンド、ならびにタウ異常症の診断および治療におけるそれらの使用 |
CN107074925B (zh) | 2014-07-10 | 2021-08-24 | 阿费里斯股份公司 | 用于预防和/或治疗亨廷顿氏病的物质和方法 |
CA2952315A1 (en) | 2014-07-11 | 2016-01-14 | Genentech, Inc. | Notch pathway inhibition |
CN106460067A (zh) | 2014-07-14 | 2017-02-22 | 豪夫迈·罗氏有限公司 | 诊断方法和用于治疗成胶质细胞瘤的组合物 |
ES2726645T3 (es) | 2014-08-01 | 2019-10-08 | Inst Nat Sante Rech Med | Un anticuerpo anti-CD45RC para usar como medicamento |
US9988443B2 (en) | 2014-08-07 | 2018-06-05 | Novartis Ag | Angiopoetin-like 4 (ANGPTL4) antibodies and methods of use |
SG10201805646WA (en) | 2014-08-07 | 2018-08-30 | Novartis Ag | Angiopoietin-like 4 antibodies and methods of use |
WO2016024228A1 (en) | 2014-08-11 | 2016-02-18 | Acerta Pharma B.V. | Therapeutic combinations of a btk inhibitor, a pi3k inhibitor, a jak-2 inhibitor, a pd-1 inhibitor and/or a pd-l1 inhibitor |
BR112017004631A2 (pt) | 2014-09-12 | 2018-01-30 | Genentech, Inc. | anticorpo, ácido nucleico, célula hospedeira, método de produção de um anticorpo, imunoconjugado, formulação farmacêutica, métodos de tratamento, de inibição da proliferação de uma célula e de detecção de her2 humana e método para a detecção de um câncer |
BR112017004802A2 (pt) | 2014-09-12 | 2017-12-12 | Genentech Inc | anticorpos anti-cll-1 e imunoconjugados |
WO2016040724A1 (en) | 2014-09-12 | 2016-03-17 | Genentech, Inc. | Anti-b7-h4 antibodies and immunoconjugates |
MX2017003472A (es) | 2014-09-17 | 2017-10-31 | Genentech Inc | Inmunoconjugados que comprenden anticuerpos anti-her2. |
RS60349B8 (sr) | 2014-09-23 | 2022-10-31 | Hoffmann La Roche | Postupak upotrebe anti-cd79b imunokonjugata |
WO2016054598A2 (en) | 2014-10-03 | 2016-04-07 | Massachusetts Institute Of Technology | Antibodies that bind ebola glycoprotein and uses thereof |
EP3207146B1 (de) | 2014-10-15 | 2021-09-29 | Amgen Inc. | Promotor und regulatorische elemente zur verbesserten expression von heterologen genen in wirtszellen |
US9732148B2 (en) | 2014-10-16 | 2017-08-15 | Genentech, Inc. | Anti-α-synuclein antibodies and methods of use |
WO2016059220A1 (en) | 2014-10-16 | 2016-04-21 | INSERM (Institut National de la Santé et de la Recherche Médicale) | Tcr-activating agents for use in the treatment of t-all |
WO2016070001A1 (en) | 2014-10-31 | 2016-05-06 | Jounce Therapeutics, Inc. | Methods of treating conditions with antibodies that bind b7-h4 |
EP3215637B1 (de) | 2014-11-03 | 2019-07-03 | F. Hoffmann-La Roche AG | Verfahren und biomarker zur vorhersage der effizienz der behandlung mit ox40 agonisten |
US10738078B2 (en) | 2014-11-03 | 2020-08-11 | Bristol-Myers Squibb Company | Use of caprylic acid precipitation for protein purification |
US20160161485A1 (en) | 2014-11-03 | 2016-06-09 | Genentech, Inc. | Assays for detecting t cell immune subsets and methods of use thereof |
BR112017006591A2 (pt) | 2014-11-06 | 2018-01-16 | Hoffmann La Roche | polipeptídeo heterodimérico, formulação farmacêutica e uso de um polipeptídeo heterodimérico |
AU2015343494A1 (en) | 2014-11-06 | 2017-04-27 | Genentech, Inc. | Combination therapy comprising OX40 binding agonists and TIGIT inhibitors |
LT3215528T (lt) | 2014-11-06 | 2019-10-25 | Hoffmann La Roche | Fc srities variantai su modifikuota fcrn jungtimi ir naudojimo būdai |
KR102636726B1 (ko) | 2014-11-07 | 2024-02-13 | 에프. 호프만 라-로셰 엘티디 | 향상된 il-6 항체 |
WO2016073894A1 (en) | 2014-11-07 | 2016-05-12 | Eleven Biotherapeutics, Inc. | Therapeutic agents with increased ocular retention |
CN107105632A (zh) | 2014-11-10 | 2017-08-29 | 豪夫迈·罗氏有限公司 | 肾病动物模型及其治疗剂 |
EA201791029A1 (ru) | 2014-11-10 | 2017-12-29 | Дженентек, Инк. | Антитела против интерлейкина-33 и их применение |
WO2016077789A1 (en) | 2014-11-14 | 2016-05-19 | The Usa, As Represented By The Secretary, Department Of Health And Human Services | Neutralizing antibodies to ebola virus glycoprotein and their use |
RU2017121096A (ru) | 2014-11-17 | 2018-12-19 | Дженентек, Инк. | Комбинированная терапия, включающая применение ох40-связывающих агонистов и антагонистов связывания оси pd-1 |
US10508151B2 (en) | 2014-11-19 | 2019-12-17 | Genentech, Inc. | Anti-transferrin receptor antibodies and methods of use |
RU2758608C2 (ru) | 2014-11-19 | 2021-11-01 | Конинклейке Филипс Н.В. | Способ диагностики с использованием hnl |
EP3221361B1 (de) | 2014-11-19 | 2021-04-21 | Genentech, Inc. | Multispezifische anti-transferrin-rezeptor- / anti-bace1-antikörper und verfahren zur verwendung |
JP6859259B2 (ja) | 2014-11-19 | 2021-04-14 | ジェネンテック, インコーポレイテッド | BACElに対する抗体及び神経疾患免疫療法のためのその使用 |
EP3789402B1 (de) | 2014-11-20 | 2022-07-13 | F. Hoffmann-La Roche AG | Kombinationstherapie von t-zell-aktivierenden bispezifischen antigenbindenden molekülen und pd-1-achsen-bindenden antagonisten |
ES2807182T3 (es) | 2014-11-21 | 2021-02-22 | Bristol Myers Squibb Co | Anticuerpos frente a CD73 y sus usos |
MA41119A (fr) | 2014-12-03 | 2017-10-10 | Acceleron Pharma Inc | Méthodes de traitement de syndromes myélodysplasiques et d'anémie sidéroblastique |
PL3227336T3 (pl) | 2014-12-05 | 2019-11-29 | Hoffmann La Roche | Przeciwciała anty-CD79b i sposoby stosowania |
JP2018505911A (ja) | 2014-12-05 | 2018-03-01 | イミュネクスト,インコーポレーテッド | 推定上のvista受容体としてのvsig8の同定と、vista/vsig8調節剤を産生するためのその使用 |
SG11201703750XA (en) | 2014-12-10 | 2017-06-29 | Genentech Inc | Blood brain barrier receptor antibodies and methods of use |
CA2963760A1 (en) | 2014-12-19 | 2016-06-23 | Yoshinao Ruike | Anti-myostatin antibodies, polypeptides containing variant fc regions, and methods of use |
CA2971542A1 (en) | 2014-12-19 | 2016-06-23 | Regenesance B.V. | Antibodies that bind human c6 and uses thereof |
UY36449A (es) | 2014-12-19 | 2016-07-29 | Novartis Ag | Composiciones y métodos para anticuerpos dirigidos a bmp6 |
SI3233921T1 (sl) | 2014-12-19 | 2022-01-31 | Chugai Seiyaku Kabushiki Kaisha | Protitelesa proti C5 in postopki za uporabo |
BR112017013385A2 (pt) | 2014-12-23 | 2018-02-06 | Bristol-Myers Squibb Company | anticorpos para tigit |
US20160200815A1 (en) | 2015-01-05 | 2016-07-14 | Jounce Therapeutics, Inc. | Antibodies that inhibit tim-3:lilrb2 interactions and uses thereof |
JP2018511557A (ja) | 2015-01-22 | 2018-04-26 | 中外製薬株式会社 | 2種以上の抗c5抗体の組み合わせおよび使用方法 |
SG10201907215QA (en) | 2015-02-05 | 2019-09-27 | Chugai Pharmaceutical Co Ltd | Antibodies Comprising An Ion Concentration Dependent Antigen-Binding Domain, Fc Region Variants, Il-8-Binding Antibodies, And Uses Therof |
WO2016128912A1 (en) | 2015-02-12 | 2016-08-18 | Acerta Pharma B.V. | Therapeutic combinations of a btk inhibitor, a pi3k inhibitor, a jak-2 inhibitor, a pd-1 inhibitor, and/or a pd-l1 inhibitor |
WO2016141111A1 (en) | 2015-03-03 | 2016-09-09 | Xoma (Us) Llc | Treatment of post-prandial hyperinsulinemia and hypoglycemia after bariatric surgery |
AR103896A1 (es) | 2015-03-09 | 2017-06-14 | Agensys Inc | Conjugados de fármacos de anticuerpos (adc) anti-proteínas flt3 |
AU2016233557B2 (en) | 2015-03-13 | 2021-06-24 | Bristol-Myers Squibb Company | Use of alkaline washes during chromatography to remove impurities |
CN107430117A (zh) | 2015-03-16 | 2017-12-01 | 豪夫迈·罗氏有限公司 | 检测和定量IL‑13的方法和在诊断和治疗Th2相关疾病中的用途 |
US20180057588A1 (en) | 2015-03-16 | 2018-03-01 | Aarhus Universitet | Antibodies Towards an Extracellular Region of NBCn1 |
WO2016146833A1 (en) | 2015-03-19 | 2016-09-22 | F. Hoffmann-La Roche Ag | Biomarkers for nad(+)-diphthamide adp ribosyltransferase resistance |
US20180105554A1 (en) | 2015-03-20 | 2018-04-19 | Bristol-Myers Squibb Company | Use of dextran sulfate to enhance protein a affinity chromatography |
US10688119B2 (en) | 2015-03-20 | 2020-06-23 | Aarhus Universitet | Inhibitors of PCSK9 for treatment of lipoprotein metabolism disorders |
WO2016153983A1 (en) | 2015-03-20 | 2016-09-29 | Bristol-Myers Squibb Company | Use of dextran for protein purification |
US10562960B2 (en) | 2015-03-20 | 2020-02-18 | The United States Of America, As Represented By The Secretary, Department Of Health And Human Services | Neutralizing antibodies to gp120 and their use |
EA037621B1 (ru) | 2015-03-23 | 2021-04-22 | Джаунс Терапьютикс, Инк. | Антитела к icos |
AU2016242866B2 (en) | 2015-03-30 | 2021-06-03 | Regeneron Pharmaceuticals, Inc. | Heavy chain constant regions with reduced binding to FC gamma receptors |
JP6901400B2 (ja) | 2015-04-03 | 2021-07-14 | ゾーマ テクノロジー リミテッド | TGF−β及びPD−1の阻害物質を使用する癌の治療法 |
MX2017012846A (es) | 2015-04-06 | 2018-11-09 | Acceleron Pharma Inc | Heteromultimeros de receptor de superfamilia de tgf-beta tipo i y tipo ii y usos de los mismos. |
MA41919A (fr) | 2015-04-06 | 2018-02-13 | Acceleron Pharma Inc | Hétéromultimères alk4:actriib et leurs utilisations |
EP3991748A3 (de) | 2015-04-07 | 2022-08-24 | Alector LLC | Anti-sortilin-antikörper und verfahren zur verwendung davon |
CA2981183A1 (en) | 2015-04-07 | 2016-10-13 | Greg Lazar | Antigen binding complex having agonistic activity and methods of use |
WO2016165762A1 (en) | 2015-04-15 | 2016-10-20 | Ganymed Pharmaceuticals Ag | Drug conjugates comprising antibodies against claudin 18.2 |
WO2016165765A1 (en) | 2015-04-15 | 2016-10-20 | Ganymed Pharmaceuticals Ag | Methods and compositions for prediction of therapeutic efficacy of cancer treatments and cancer prognosis |
EP3913052A1 (de) | 2015-04-24 | 2021-11-24 | F. Hoffmann-La Roche AG | Verfahren zur identifizierung von bakterien mit bindenden polypeptiden |
EP3778640A1 (de) | 2015-05-01 | 2021-02-17 | Genentech, Inc. | Maskierte anti-cd3-antikörper und verfahren zur verwendung |
WO2016179194A1 (en) | 2015-05-04 | 2016-11-10 | Jounce Therapeutics, Inc. | Lilra3 and method of using the same |
EP4238994A3 (de) | 2015-05-11 | 2024-02-07 | F. Hoffmann-La Roche AG | Zusammensetzungen und verfahren zur behandlung von lupus nephritis |
CN107667119A (zh) | 2015-05-12 | 2018-02-06 | 豪夫迈·罗氏有限公司 | 用于癌症的治疗和诊断方法 |
JP2018520658A (ja) | 2015-05-29 | 2018-08-02 | ジェネンテック, インコーポレイテッド | ヒト化抗エボラウイルス糖タンパク質抗体及びその使用 |
LT3303396T (lt) | 2015-05-29 | 2023-01-10 | Bristol-Myers Squibb Company | Antikūnai prieš ox40 ir jų panaudojimo būdai |
WO2016196237A1 (en) * | 2015-05-29 | 2016-12-08 | Agenus Inc. | Anti-ctla-4 antibodies and methods of use thereof |
EP4335931A3 (de) | 2015-05-29 | 2024-06-19 | F. Hoffmann-La Roche AG | Therapeutische und diagnostische verfahren für krebs |
CN107810012A (zh) | 2015-06-02 | 2018-03-16 | 豪夫迈·罗氏有限公司 | 使用抗il‑34抗体治疗神经疾病的组合物和方法 |
WO2016196975A1 (en) | 2015-06-03 | 2016-12-08 | The United States Of America, As Represented By The Secretary Department Of Health & Human Services | Neutralizing antibodies to hiv-1 env and their use |
WO2016193872A2 (en) | 2015-06-05 | 2016-12-08 | Novartis Ag | Antibodies targeting bone morphogenetic protein 9 (bmp9) and methods therefor |
SG10201911349YA (en) | 2015-06-05 | 2020-01-30 | Genentech Inc | Anti-tau antibodies and methods of use |
EP3303399A1 (de) | 2015-06-08 | 2018-04-11 | H. Hoffnabb-La Roche Ag | Verfahren zur krebsbehandlung mit anti-ox40-antikörpern |
WO2016200835A1 (en) | 2015-06-08 | 2016-12-15 | Genentech, Inc. | Methods of treating cancer using anti-ox40 antibodies and pd-1 axis binding antagonists |
US11136390B2 (en) | 2015-06-12 | 2021-10-05 | Alector Llc | Anti-CD33 antibodies and methods of use thereof |
US11174313B2 (en) | 2015-06-12 | 2021-11-16 | Alector Llc | Anti-CD33 antibodies and methods of use thereof |
JP2018524295A (ja) | 2015-06-15 | 2018-08-30 | ジェネンテック, インコーポレイテッド | 抗体及び免疫複合体 |
CN107849132B (zh) | 2015-06-16 | 2022-03-08 | 豪夫迈·罗氏有限公司 | 人源化的和亲和力成熟的针对FcRH5的抗体和使用方法 |
TW201718647A (zh) | 2015-06-16 | 2017-06-01 | 建南德克公司 | 抗-cll-1抗體及使用方法 |
WO2016204966A1 (en) | 2015-06-16 | 2016-12-22 | Genentech, Inc. | Anti-cd3 antibodies and methods of use |
WO2016205320A1 (en) | 2015-06-17 | 2016-12-22 | Genentech, Inc. | Methods of treating locally advanced or metastatic breast cancers using pd-1 axis binding antagonists and taxanes |
EP3310812A2 (de) | 2015-06-17 | 2018-04-25 | H. Hoffnabb-La Roche Ag | Anti-her2-antikörper und verfahren zur verwendung |
US11009509B2 (en) | 2015-06-24 | 2021-05-18 | Janssen Pharmaceutica Nv | Anti-VISTA antibodies and fragments |
CA2985718A1 (en) | 2015-06-24 | 2016-12-29 | F. Hoffmann-La Roche Ag | Anti-transferrin receptor antibodies with tailored affinity |
UY36757A (es) | 2015-06-29 | 2016-12-30 | Bristol Myers Squibb Company Una Corporación Del Estado De Delaware | Anticuerpos monoclonales murinos contra cd40 con actividad agonista mejorada |
MX2017016645A (es) | 2015-06-29 | 2018-11-09 | Genentech Inc | Anticuerpo anti-cd20 de tipo ii para su uso en el trasplante de órganos. |
GB201512215D0 (en) | 2015-07-13 | 2015-08-19 | Lundbeck & Co As H | Agents,uses and methods |
JO3711B1 (ar) | 2015-07-13 | 2021-01-31 | H Lundbeck As | أجسام مضادة محددة لبروتين تاو وطرق استعمالها |
GB201512203D0 (en) | 2015-07-13 | 2015-08-19 | Lundbeck & Co As H | Agents,uses and methods |
CN115043944B (zh) | 2015-08-03 | 2024-08-20 | 诺华股份有限公司 | 治疗fgf21相关病症的方法 |
CA2994413A1 (en) | 2015-08-04 | 2017-02-09 | Acceleron Pharma, Inc. | Methods for treating myeloproliferative disorders |
US10669343B2 (en) | 2015-08-05 | 2020-06-02 | Janssen Biotech, Inc. | Anti-CD154 antibodies and methods of using them |
JP2018532693A (ja) | 2015-08-06 | 2018-11-08 | ゾーマ (ユーエス) リミテッド ライアビリティ カンパニー | インスリン受容体に対する抗体断片及び低血糖を治療するためのその使用 |
CN105384825B (zh) | 2015-08-11 | 2018-06-01 | 南京传奇生物科技有限公司 | 一种基于单域抗体的双特异性嵌合抗原受体及其应用 |
PT3334761T (pt) | 2015-08-13 | 2023-08-17 | Univ New York | Moléculas baseadas em anticorpo seletivo para o epítopo {p}ser404 da tau e os seus usos no diagnóstico e tratamento de tauopatias |
CN114507281A (zh) | 2015-09-09 | 2022-05-17 | 诺华股份有限公司 | 胸腺基质淋巴细胞生成素(tslp)-结合分子及该分子的使用方法 |
MY186352A (en) | 2015-09-09 | 2021-07-15 | Novartis Ag | Thymic stromal lymphopoietin (tslp)-binding antibodies and methods of using the antibodies |
PT3347054T (pt) | 2015-09-11 | 2021-07-15 | Genmab As | Regimes de dosagem para conjugados fármaco-anticorpo anti-tf |
MA44909A (fr) | 2015-09-15 | 2018-07-25 | Acerta Pharma Bv | Association thérapeutique d'un inhibiteur du cd19 et d'un inhibiteur de la btk |
CR20180217A (es) | 2015-09-18 | 2018-05-03 | Chugai Pharmaceutical Co Ltd | Anticuerpos que se unen a interleucina 8 (il-8) y sus usos |
PE20181363A1 (es) | 2015-09-23 | 2018-08-27 | Genentech Inc | Variantes optimizadas de anticuerpos anti-vegf |
CA2999917A1 (en) | 2015-09-24 | 2017-03-30 | Abvitro Llc | Hiv antibody compositions and methods of use |
CN113956358A (zh) | 2015-09-25 | 2022-01-21 | 豪夫迈·罗氏有限公司 | 抗tigit抗体和使用方法 |
RU2638457C2 (ru) | 2015-09-28 | 2017-12-13 | Общество С Ограниченной Ответственностью "Онкомакс" | Антитела, специфически связывающие рецептор 1 типа фактора роста фибробластов, применение антител для лечения онкологического заболевания, способ получения антител |
CN108368510B (zh) | 2015-09-30 | 2023-09-01 | 詹森生物科技公司 | 特异性结合人cd40的激动性抗体和使用方法 |
JP6657392B2 (ja) | 2015-10-02 | 2020-03-04 | エフ・ホフマン−ラ・ロシュ・アクチェンゲゼルシャフト | 二重特異性抗ヒトcd20/ヒトトランスフェリン受容体抗体及び使用方法 |
MX2018003629A (es) | 2015-10-02 | 2018-08-01 | Hoffmann La Roche | Anticuerpos anti-pd1 y metodos de uso. |
AR106189A1 (es) | 2015-10-02 | 2017-12-20 | Hoffmann La Roche | ANTICUERPOS BIESPECÍFICOS CONTRA EL A-b HUMANO Y EL RECEPTOR DE TRANSFERRINA HUMANO Y MÉTODOS DE USO |
MA43345A (fr) | 2015-10-02 | 2018-08-08 | Hoffmann La Roche | Conjugués anticorps-médicaments de pyrrolobenzodiazépine et méthodes d'utilisation |
MA43354A (fr) | 2015-10-16 | 2018-08-22 | Genentech Inc | Conjugués médicamenteux à pont disulfure encombré |
MA45326A (fr) | 2015-10-20 | 2018-08-29 | Genentech Inc | Conjugués calichéamicine-anticorps-médicament et procédés d'utilisation |
AU2016342269A1 (en) | 2015-10-22 | 2018-03-29 | Jounce Therapeutics, Inc. | Gene signatures for determining icos expression |
EP3184547A1 (de) | 2015-10-29 | 2017-06-28 | F. Hoffmann-La Roche AG | Anti-tpbg-antikörper und verfahren zur verwendung |
JP2018534930A (ja) | 2015-10-30 | 2018-11-29 | ジェネンテック, インコーポレイテッド | 抗d因子抗体及びコンジュゲート |
WO2017075212A1 (en) | 2015-10-30 | 2017-05-04 | Genentech, Inc. | Anti-htra1 antibodies and methods of use thereof |
WO2017079112A1 (en) | 2015-11-03 | 2017-05-11 | Janssen Biotech, Inc. | Antibodies specifically binding pd-1 and their uses |
WO2017079591A2 (en) | 2015-11-04 | 2017-05-11 | Acceleron Pharma Inc. | Methods for increasing red blood cell levels and treating ineffective erythropoiesis |
CN108602884B (zh) | 2015-11-08 | 2024-06-25 | 豪夫迈·罗氏有限公司 | 筛选多特异性抗体的方法 |
EP3373967B9 (de) | 2015-11-10 | 2023-10-04 | Paracrine Therapeutics AB | Behandlung von er-negativem brustkrebs mit einem pdgf-cc-inhibitor und einem antiöstrogen |
ES2926969T3 (es) | 2015-11-19 | 2022-10-31 | Bristol Myers Squibb Co | Anticuerpos contra el receptor de factor de necrosis de tumor inducido por glucocorticoides (gitr) y usos de los mismos |
CN108697793B (zh) | 2015-11-23 | 2023-08-01 | 阿塞勒隆制药公司 | 治疗眼睛疾病的方法 |
EP3383903A1 (de) | 2015-11-30 | 2018-10-10 | Bristol-Myers Squibb Company | Humane ip-10-antikörper und deren verwendung |
CA3006759A1 (en) | 2015-11-30 | 2017-06-08 | The Regents Of The University Of California | Tumor-specific payload delivery and immune activation using a human antibody targeting a highly specific tumor cell surface antigen |
EP3384030A4 (de) | 2015-12-03 | 2019-07-03 | Trianni, Inc. | Verbesserte immunglobulindiversität |
AU2016368469B2 (en) | 2015-12-09 | 2023-11-02 | F. Hoffmann-La Roche Ag | Type II anti-CD20 antibody for reducing formation of anti-drug antibodies |
EP3178848A1 (de) | 2015-12-09 | 2017-06-14 | F. Hoffmann-La Roche AG | Type ii anti-cd20 antikörper zur verringerung der bildung von antikörpern gegen medikamente |
CA3008819A1 (en) | 2015-12-17 | 2017-06-22 | Janssen Biotech, Inc. | Antibodies specifically binding hla-dr and their uses |
CA3008102A1 (en) | 2015-12-18 | 2017-06-22 | Novartis Ag | Antibodies targeting cd32b and methods of use thereof |
WO2017104779A1 (en) | 2015-12-18 | 2017-06-22 | Chugai Seiyaku Kabushiki Kaisha | Anti-c5 antibodies and methods of use |
KR20180097615A (ko) | 2016-01-08 | 2018-08-31 | 에프. 호프만-라 로슈 아게 | Pd-1 축 결합 길항물질 및 항-cea/항-cd3 이중특이성 항체를 사용하는 cea-양성 암의 치료 방법 |
WO2017122175A1 (en) | 2016-01-13 | 2017-07-20 | Acerta Pharma B.V. | Therapeutic combinations of an antifolate and a btk inhibitor |
EP3405489A1 (de) | 2016-01-20 | 2018-11-28 | Genentech, Inc. | Hochdosierte behandlungen für morbus alzheimer |
WO2017125897A1 (en) | 2016-01-21 | 2017-07-27 | Novartis Ag | Multispecific molecules targeting cll-1 |
WO2017136734A1 (en) | 2016-02-04 | 2017-08-10 | Trianni, Inc. | Enhanced production of immunoglobulins |
MX2018009800A (es) | 2016-02-12 | 2018-11-09 | Janssen Pharmaceutica Nv | Anticuerpos y fragmentos anti-vista, usos de los mismos y procedimientos de identificacion de los mismos. |
CN108718522A (zh) | 2016-02-23 | 2018-10-30 | 赛森生物股份有限公司 | Il-6拮抗剂制剂及其用途 |
KR102500659B1 (ko) | 2016-02-29 | 2023-02-16 | 제넨테크, 인크. | 암에 대한 치료 및 진단 방법 |
SG11201807677YA (en) | 2016-03-04 | 2018-10-30 | Univ Rockefeller | Antibodies to cd40 with enhanced agonist activity |
CA3016187A1 (en) | 2016-03-04 | 2017-09-08 | Bristol-Myers Squibb Company | Combination therapy with anti-cd73 antibodies |
US10443054B2 (en) | 2016-03-06 | 2019-10-15 | Massachusetts Institute Of Technology | Methods for identifying and treating invasive/metastatic breast cancers |
US11767362B1 (en) | 2016-03-15 | 2023-09-26 | Chugai Seiyaku Kabushiki Kaisha | Methods of treating cancers using PD-1 axis binding antagonists and anti-GPC3 antibodies |
EP4273551A3 (de) | 2016-03-25 | 2024-01-17 | F. Hoffmann-La Roche AG | Multiplex-gesamtantikörper- und antikörper-konjugierter arzneimittelquantifizierungstest |
MX2018011109A (es) | 2016-03-28 | 2018-11-09 | Toray Industries | Composicion farmaceutica para el tratamiento y/o prevencion de cancer. |
KR101796277B1 (ko) * | 2016-04-12 | 2017-11-13 | 앱클론(주) | 안정성이 개선된 her2에 특이적으로 결합하는 항체 |
EP3865511A1 (de) | 2016-04-14 | 2021-08-18 | F. Hoffmann-La Roche AG | Anti-rspo3-antikörper und verfahren zur verwendung |
MA44776A (fr) | 2016-04-15 | 2019-03-06 | Immunext Inc | Anticorps anti-vista humain et leur utilisation |
KR20190003958A (ko) | 2016-04-15 | 2019-01-10 | 제넨테크, 인크. | 암의 치료 및 모니터링 방법 |
AU2017248766A1 (en) | 2016-04-15 | 2018-11-01 | Genentech, Inc. | Methods for monitoring and treating cancer |
EA039322B1 (ru) * | 2016-04-15 | 2022-01-13 | Эйдженус Инк. | Антитела против ctla-4 и способы их применения |
MA56474A (fr) | 2016-05-02 | 2022-05-11 | Hoffmann La Roche | Contorsbody - liant de cible à chaîne unique |
AU2017264578A1 (en) | 2016-05-09 | 2019-01-03 | Bristol-Myers Squibb Company | TL1A antibodies and uses thereof |
JP7089483B2 (ja) | 2016-05-11 | 2022-06-22 | エフ・ホフマン-ラ・ロシュ・アクチェンゲゼルシャフト | 修飾された抗テネイシン抗体及び使用方法 |
JP2019522633A (ja) | 2016-05-20 | 2019-08-15 | ジェネンテック, インコーポレイテッド | Protac抗体コンジュゲート及び使用方法 |
US20170370906A1 (en) | 2016-05-27 | 2017-12-28 | Genentech, Inc. | Bioanalytical analysis of site-specific antibody drug conjugates |
EP3252078A1 (de) | 2016-06-02 | 2017-12-06 | F. Hoffmann-La Roche AG | Typ ii anti-cd20 antikörper und anti-cd20/cd3 bispecific antikörper zur behandlung von krebs |
EP3464280B1 (de) | 2016-06-06 | 2021-10-06 | F. Hoffmann-La Roche AG | Silvestrol-antikörper-arzneimittelkonjugate und verfahren zur verwendung |
WO2017211731A1 (en) | 2016-06-06 | 2017-12-14 | F. Hoffmann-La Roche Ag | Fusion proteins for ophthalmology with increased eye retention |
CA3027651A1 (en) | 2016-06-15 | 2017-12-21 | Novartis Ag | Methods for treating disease using inhibitors of bone morphogenetic protein 6 (bmp6) |
JP7133477B2 (ja) | 2016-06-24 | 2022-09-08 | ジェネンテック, インコーポレイテッド | 抗ポリユビキチン多重特異性抗体 |
JP6983824B2 (ja) | 2016-07-04 | 2021-12-17 | エフ.ホフマン−ラ ロシュ アーゲーF. Hoffmann−La Roche Aktiengesellschaft | 新規抗体フォーマット |
EP3878864A1 (de) | 2016-07-12 | 2021-09-15 | H. Lundbeck A/S | Für hypophosphoryliertes tau spezifische antikörper und verfahren zur verwendung davon |
MY200602A (en) | 2016-07-14 | 2024-01-04 | Bristol Myers Squibb Co | Antibodies against tim3 and uses thereof |
US10722558B2 (en) | 2016-07-15 | 2020-07-28 | Acceleron Pharma Inc. | Compositions and methods for treating pulmonary hypertension |
WO2018014260A1 (en) | 2016-07-20 | 2018-01-25 | Nanjing Legend Biotech Co., Ltd. | Multispecific antigen binding proteins and methods of use thereof |
EA201990226A1 (ru) | 2016-07-27 | 2019-08-30 | Акселерон Фарма Инк. | Способы и композиции для лечения миелофиброза |
AU2017303205B2 (en) | 2016-07-29 | 2024-08-01 | Chugai Seiyaku Kabushiki Kaisha | Bispecific antibody exhibiting increased alternative FVIII-cofactor-function activity |
CN118530358A (zh) | 2016-08-01 | 2024-08-23 | 佐马美国有限公司 | 甲状旁腺激素受体1(pth1r)抗体和其用途 |
WO2018027042A1 (en) | 2016-08-03 | 2018-02-08 | Bio-Techne Corporation | Identification of vsig3/vista as a novel immune checkpoint and use thereof for immunotherapy |
CA3026050A1 (en) | 2016-08-05 | 2018-02-08 | Chugai Seiyaku Kabushiki Kaisha | Composition for prophylaxis or treatment of il-8 related diseases |
JP2019530434A (ja) | 2016-08-05 | 2019-10-24 | ジェネンテック, インコーポレイテッド | アゴニスト活性を有する多価及び多重エピトープ抗体ならびに使用方法 |
EP3493834A1 (de) | 2016-08-07 | 2019-06-12 | Novartis AG | Mrna-vermittelte immunisierungsverfahren |
WO2018029124A1 (en) | 2016-08-08 | 2018-02-15 | F. Hoffmann-La Roche Ag | Therapeutic and diagnostic methods for cancer |
CN109689111B (zh) | 2016-08-11 | 2024-04-05 | 基因泰克公司 | 吡咯并苯并二氮杂䓬前药及其抗体缀合物 |
KR20190038613A (ko) * | 2016-08-11 | 2019-04-08 | 더 잭슨 래보라토리 | 유전자 변형된 면역결핍 비-인간 동물에서의 개선된 인간 적혈구 생존에 관한 방법 및 조성물 |
MA45919A (fr) | 2016-08-12 | 2019-06-19 | Janssen Biotech Inc | Conception d'anticorps modifiés et d'autres molécules contenant un domaine fc présentant des fonctions d'agonisme et d'effecteur améliorées |
WO2018031726A1 (en) | 2016-08-12 | 2018-02-15 | Bristol-Myers Squibb Company | Methods of purifying proteins |
CA3033665A1 (en) | 2016-08-12 | 2018-02-15 | Janssen Biotech, Inc. | Fc engineered anti-tnfr superfamily member antibodies having enhanced agonistic activity and methods of using them |
US10981976B2 (en) | 2016-08-31 | 2021-04-20 | University Of Rochester | Human monoclonal antibodies to human endogenous retrovirus K envelope (HERV-K) and use thereof |
SG10201607778XA (en) | 2016-09-16 | 2018-04-27 | Chugai Pharmaceutical Co Ltd | Anti-Dengue Virus Antibodies, Polypeptides Containing Variant Fc Regions, And Methods Of Use |
EP3515932B1 (de) | 2016-09-19 | 2023-11-22 | F. Hoffmann-La Roche AG | Auf komplementfaktor basierende affinitätschromatographie |
JP7046381B2 (ja) | 2016-09-20 | 2022-04-04 | オーフス ウニベルシテット | リポタンパク質代謝障害の治療のための化合物 |
RU2752785C2 (ru) | 2016-09-23 | 2021-08-04 | Дженентек, Инк. | Применение антагонистов il-13 для лечения атопического дерматита |
CN110087681A (zh) | 2016-09-28 | 2019-08-02 | 佐马美国有限公司 | 结合白细胞介素-2的抗体和其用途 |
EP3522933B1 (de) | 2016-10-05 | 2021-12-15 | F. Hoffmann-La Roche AG | Verfahren zur herstellung von antikörperarzneimittelkonjugaten |
EP4026556A1 (de) | 2016-10-05 | 2022-07-13 | Acceleron Pharma Inc. | Zusammensetzungen und verfahren zur behandlung von nierenerkrankungen |
CN110418851A (zh) | 2016-10-06 | 2019-11-05 | 基因泰克公司 | 癌症的治疗和诊断方法 |
WO2018068201A1 (en) | 2016-10-11 | 2018-04-19 | Nanjing Legend Biotech Co., Ltd. | Single-domain antibodies and variants thereof against ctla-4 |
MX2019004371A (es) | 2016-10-13 | 2019-11-18 | Massachusetts Inst Technology | Anticuerpos que se unen a la proteina de envoltura del virus zika y usos de los mismos. |
EP3532091A2 (de) | 2016-10-29 | 2019-09-04 | H. Hoffnabb-La Roche Ag | Anti-mic-antikörper und verfahren zur verwendung |
EP3988569A1 (de) | 2016-11-02 | 2022-04-27 | Jounce Therapeutics, Inc. | Antikörper gegen pd-1 und verwendungen davon |
EP3538551A4 (de) | 2016-11-10 | 2020-11-11 | Fortis Therapeutics, Inc. | Cd46-specifische effektorzellen und verwendungen davon |
US11339209B2 (en) | 2016-11-14 | 2022-05-24 | Novartis Ag | Compositions, methods, and therapeutic uses related to fusogenic protein minion |
JP7217229B2 (ja) | 2016-11-15 | 2023-02-02 | ハー・ルンドベック・アクチエゼルスカベット | シヌクレイノパチーの治療のための薬剤、使用および方法 |
TW201829463A (zh) | 2016-11-18 | 2018-08-16 | 瑞士商赫孚孟拉羅股份公司 | 抗hla-g抗體及其用途 |
US11773163B2 (en) | 2016-11-21 | 2023-10-03 | INSERM (Institut National de la Santé et de la Recherche Médicale) | Methods and pharmaceutical compositions for the prophylactic treatment of metastases |
CA3045294A1 (en) | 2016-12-07 | 2018-06-14 | Genentech, Inc. | Anti-tau antibodies and methods of use |
EP4289484A3 (de) | 2016-12-07 | 2024-03-06 | Agenus Inc. | Anti-ctla-4-antikörper und verfahren zur verwendung davon |
CN118165104A (zh) | 2016-12-07 | 2024-06-11 | 基因泰克公司 | 抗tau抗体和使用方法 |
US11325968B2 (en) | 2016-12-16 | 2022-05-10 | H. Lundbeck A/S | Alpha-synuclein antibodies |
WO2018114879A1 (en) | 2016-12-21 | 2018-06-28 | F. Hoffmann-La Roche Ag | Method for in vitro glycoengineering of antibodies |
AU2017384276B9 (en) | 2016-12-21 | 2020-11-26 | F. Hoffmann-La Roche Ag | In vitro glycoengineering of antibodies |
EP3559250A1 (de) | 2016-12-21 | 2019-10-30 | H. Hoffnabb-La Roche Ag | Wiederverwendung von enzymen im in-vitro-glyco-engineering von antikörpern |
US10364286B2 (en) | 2016-12-22 | 2019-07-30 | H. Lundbeck A/S | Monoclonal anti-alpha-synuclein antibodies for preventing tau aggregation |
CN106519034B (zh) | 2016-12-22 | 2020-09-18 | 鲁南制药集团股份有限公司 | 抗pd-1抗体及其用途 |
KR102702612B1 (ko) | 2016-12-23 | 2024-09-06 | 브리스톨-마이어스 스큅 컴퍼니 | 개선된 바이오분석 및 바이오프로세싱 성질을 위한 치료용 면역글로불린 g4의 디자인 |
BR112018067721A2 (pt) | 2017-01-04 | 2019-01-08 | H Lundbeck As | anticorpos específicos para tau hiperfosforilada para o tratamento de doenças oculares |
US20180244785A1 (en) | 2017-01-09 | 2018-08-30 | Merrimack Pharmaceuticals, Inc. | Anti-fgfr antibodies and methods of use |
CN118140872A (zh) | 2017-01-19 | 2024-06-07 | 欧莫诺艾比公司 | 来自具有多个重链免疫球蛋白基因座的转基因啮齿类动物的人抗体 |
KR102572663B1 (ko) | 2017-02-08 | 2023-09-01 | 노파르티스 아게 | Fgf21 모방 항체 및 이의 용도 |
EP3580235B1 (de) | 2017-02-10 | 2024-05-01 | The United States of America, as represented by the Secretary, Department of Health and Human Services | Neutralisierende antikörper gegen das plasmodium-falciparum-circumsporozoit-protein und verwendung davon |
RU2771485C2 (ru) | 2017-02-10 | 2022-05-04 | Дженентек, Инк. | Антитела против триптазы, их композиции и применения |
CN110506057B (zh) | 2017-02-17 | 2023-09-29 | 百时美施贵宝公司 | Alpha突触核蛋白抗体及其应用 |
EP3596122A1 (de) | 2017-02-28 | 2020-01-22 | Bristol-Myers Squibb Company | Verwendung von anti-ctla-4-antikörpern mit verbessertem adcc zur erhöhung der immunreaktion auf einen impfstoff |
ES2953595T3 (es) | 2017-03-01 | 2023-11-14 | Hoffmann La Roche | Procedimientos diagnósticos y terapéuticos para el cáncer |
WO2018175752A1 (en) | 2017-03-22 | 2018-09-27 | Genentech, Inc. | Optimized antibody compositions for treatment of ocular disorders |
CA3054837A1 (en) | 2017-03-24 | 2018-09-27 | Novartis Ag | Methods for preventing and treating heart disease |
KR20230148855A (ko) | 2017-03-30 | 2023-10-25 | 더 존스 홉킨스 유니버시티 | 생체거대분자의 정제를 위한 초분자 고친화성 단백질-결합 시스템 |
ES2955852T3 (es) | 2017-04-03 | 2023-12-07 | Hoffmann La Roche | Anticuerpos de unión a STEAP-1 |
WO2018184965A1 (en) | 2017-04-03 | 2018-10-11 | F. Hoffmann-La Roche Ag | Immunoconjugates of il-2 with an anti-pd-1 and tim-3 bispecific antibody |
JP7426825B2 (ja) | 2017-04-03 | 2024-02-02 | エフ・ホフマン-ラ・ロシュ・アクチェンゲゼルシャフト | 抗pd-1抗体と突然変異il-2とまたはil-15とのイムノコンジュゲート |
CR20190434A (es) | 2017-04-05 | 2019-11-01 | Hoffmann La Roche | Anticuerpos anti-lag3 |
TWI788340B (zh) | 2017-04-07 | 2023-01-01 | 美商必治妥美雅史谷比公司 | 抗icos促效劑抗體及其用途 |
KR20190141686A (ko) | 2017-04-21 | 2019-12-24 | 제넨테크, 인크. | 질환 치료를 위한 klk5 길항제의 용도 |
BR112019022515A2 (pt) | 2017-04-27 | 2020-06-16 | Tesaro, Inc. | Agentes de anticorpo direcionados contra o gene 3 de ativação linfocitária (lag-3) e usos dos mesmos |
US11168129B2 (en) | 2017-05-15 | 2021-11-09 | University Of Rochester | Broadly neutralizing anti-influenza human monoclonal antibody and uses thereof |
AU2018275209A1 (en) | 2017-05-30 | 2019-10-17 | Bristol-Myers Squibb Company | Compositions comprising an anti-LAG-3 antibody or an anti-LAG-3 antibody and an anti-PD-1 or anti-PD-L1 antibody |
HUE065242T2 (hu) | 2017-05-30 | 2024-05-28 | Bristol Myers Squibb Co | LAG-3-pozitív tumorok kezelése |
KR20200014304A (ko) | 2017-06-02 | 2020-02-10 | 에프. 호프만-라 로슈 아게 | 암의 치료를 위한 제ii형 항-cd20 항체 및 항-cd20/항-cd3 이중특이적 항체 |
UA128035C2 (uk) | 2017-06-05 | 2024-03-20 | Янссен Байотек, Інк. | Антитіло, що специфічно зв'язує pd-1, і спосіб його застосування |
MX2019014576A (es) | 2017-06-05 | 2020-07-29 | Janssen Biotech Inc | Anticuerpos multiespecíficos manipulados genéticamente y otras proteínas multiméricas con mutaciones asimétricas en la región ch2-ch3. |
WO2018229715A1 (en) | 2017-06-16 | 2018-12-20 | Novartis Ag | Compositions comprising anti-cd32b antibodies and methods of use thereof |
WO2019003104A1 (en) | 2017-06-28 | 2019-01-03 | Novartis Ag | METHOD FOR PREVENTING AND TREATING URINARY INCONTINENCE |
US10894833B2 (en) | 2017-07-20 | 2021-01-19 | H. Lundbeck A/S | Agents, uses and methods for treatment |
MX2020000604A (es) | 2017-07-21 | 2020-09-10 | Genentech Inc | Métodos terapéuticos y de diagnóstico para el cáncer. |
EP3658581A1 (de) | 2017-07-24 | 2020-06-03 | INSERM (Institut National de la Santé et de la Recherche Médicale) | Antikörper und peptide zur behandlung von erkrankungen im zusammenhang mit hcmv |
CN117700548A (zh) | 2017-08-03 | 2024-03-15 | 艾利妥 | 抗cd33抗体及其使用方法 |
JP7379323B2 (ja) | 2017-08-18 | 2023-11-14 | ザ・ジョンズ・ホプキンス・ユニバーシティ | タンパク質精製のための超分子フィラメント集合体 |
WO2019048040A1 (en) | 2017-09-06 | 2019-03-14 | Ganymed Pharmaceuticals Gmbh | ANTIBODIES USEFUL IN THE DIAGNOSIS OF CANCER |
KR20200045520A (ko) | 2017-09-07 | 2020-05-04 | 오거스타 유니버시티 리서치 인스티튜트, 인크. | 프로그래밍된 세포사 단백질 1에 대한 항체 |
SG11201810270SA (en) | 2017-09-29 | 2019-04-29 | Chugai Pharmaceutical Co Ltd | Multispecific antigen-binding molecules having blood coagulation factor viii (fviii) cofactor function-substituting activity and pharmaceutical formulations containing such a molecule as an active ing |
JP7230819B2 (ja) | 2017-10-06 | 2023-03-01 | 小野薬品工業株式会社 | 二重特異性抗体 |
US20210040205A1 (en) | 2017-10-25 | 2021-02-11 | Novartis Ag | Antibodies targeting cd32b and methods of use thereof |
AU2018358904A1 (en) | 2017-11-01 | 2020-04-16 | F. Hoffmann-La Roche Ag | TriFab-contorsbody |
EP3704150A1 (de) | 2017-11-01 | 2020-09-09 | F. Hoffmann-La Roche AG | Compbody ein multivalentes zielbindemittel |
CN111213059B (zh) | 2017-11-06 | 2024-01-09 | 豪夫迈·罗氏有限公司 | 用于癌症的诊断和治疗方法 |
CA3082365A1 (en) | 2017-11-09 | 2019-05-16 | Pinteon Therapeutics Inc. | Methods and compositions for the generation and use of humanized conformation-specific phosphorylated tau antibodies |
EP3498293A1 (de) | 2017-12-15 | 2019-06-19 | Institut National De La Sante Et De La Recherche Medicale (Inserm) | Behandlung monogener erkrankungen mit einem anti-cd45rc-antikörper |
MX2020006119A (es) | 2017-12-21 | 2020-08-24 | Hoffmann La Roche | Anticuerpos de union a hla-a2/wt1. |
EP3728321A1 (de) | 2017-12-22 | 2020-10-28 | F. Hoffmann-La Roche AG | Verwendung von pilra-bindenden mitteln zur behandlung einer erkrankung |
BR112020012650A2 (pt) | 2017-12-22 | 2020-12-01 | Jounce Therapeutics, Inc. | anticorpos para lilrb2 |
CA3078849A1 (en) | 2017-12-28 | 2019-07-04 | Nanjing Legend Biotech Co., Ltd. | Antibodies and variants thereof against pd-l1 |
SG11202004158QA (en) | 2017-12-28 | 2020-06-29 | Nanjing Legend Biotech Co Ltd | Single-domain antibodies and variants thereof against tigit |
JP7490565B2 (ja) | 2017-12-29 | 2024-05-27 | アレクトル エルエルシー | 抗tmem106b抗体及びその使用方法 |
KR20200108870A (ko) | 2018-01-12 | 2020-09-21 | 브리스톨-마이어스 스큅 컴퍼니 | Tim3에 대한 항체 및 그의 용도 |
CN111699200B (zh) | 2018-01-15 | 2023-05-26 | 南京传奇生物科技有限公司 | 针对pd-1的单域抗体和其变体 |
WO2019143636A1 (en) | 2018-01-16 | 2019-07-25 | Lakepharma, Inc. | Bispecific antibody that binds cd3 and another target |
US20190225689A1 (en) | 2018-01-22 | 2019-07-25 | Janssen Biotech, Inc. | Methods of treating cancers with antagonistic anti-pd-1 antibodies |
CN111971301A (zh) | 2018-01-31 | 2020-11-20 | 艾莱克特有限责任公司 | 抗ms4a4a抗体及其使用方法 |
US11787857B2 (en) | 2018-02-02 | 2023-10-17 | Bio-Techne Corporation | Compounds that modulate the interaction of VISTA and VSIG3 and methods of making and using |
AR115360A1 (es) | 2018-02-08 | 2021-01-13 | Genentech Inc | Moléculas de unión al antígeno y métodos de uso |
TWI829667B (zh) | 2018-02-09 | 2024-01-21 | 瑞士商赫孚孟拉羅股份公司 | 結合gprc5d之抗體 |
AU2019218128A1 (en) | 2018-02-09 | 2020-09-17 | Genentech, Inc. | Therapeutic and diagnostic methods for mast cell-mediated inflammatory diseases |
TWI804572B (zh) | 2018-02-09 | 2023-06-11 | 日商小野藥品工業股份有限公司 | 雙特異性抗體 |
CN111836831A (zh) | 2018-02-26 | 2020-10-27 | 豪夫迈·罗氏有限公司 | 用于抗tigit拮抗剂抗体和抗pd-l1拮抗剂抗体治疗的给药 |
US20200040103A1 (en) | 2018-03-14 | 2020-02-06 | Genentech, Inc. | Anti-klk5 antibodies and methods of use |
WO2019177543A1 (en) | 2018-03-15 | 2019-09-19 | Chugai Seiyaku Kabushiki Kaisha | Anti-dengue virus antibodies having cross-reactivity to zika virus and methods of use |
CA3093060A1 (en) * | 2018-03-21 | 2019-09-26 | Crystal Bioscience Inc. | Transgenic chicken that produces human antibodies |
EP3768715A1 (de) | 2018-03-23 | 2021-01-27 | Bristol-Myers Squibb Company | Antikörper gegen mica und/or micb und deren verwendungen |
SG11202009542PA (en) | 2018-03-29 | 2020-10-29 | Genentech Inc | Modulating lactogenic activity in mammalian cells |
US20210009632A1 (en) | 2018-03-29 | 2021-01-14 | Bristol-Myers Squibb Company | Methods of purifying monomeric monoclonal antibodies |
CA3093034A1 (en) | 2018-03-30 | 2019-10-03 | Nanjing Legend Biotech Co., Ltd. | Single-domain antibodies against lag-3 and uses thereof |
EP3778639A4 (de) | 2018-04-02 | 2021-06-09 | Mab-Venture Biopharm Co., Ltd. | Lymphozytenantigen-3 (lag-3)-bindender antikörper und seine verwendung |
TW202011029A (zh) | 2018-04-04 | 2020-03-16 | 美商建南德克公司 | 偵測及定量fgf21之方法 |
AR115052A1 (es) | 2018-04-18 | 2020-11-25 | Hoffmann La Roche | Anticuerpos multiespecíficos y utilización de los mismos |
AR114789A1 (es) | 2018-04-18 | 2020-10-14 | Hoffmann La Roche | Anticuerpos anti-hla-g y uso de los mismos |
WO2019206095A1 (zh) | 2018-04-24 | 2019-10-31 | 安源医药科技(上海)有限公司 | 针对tim-3的抗体及其用途 |
WO2019213384A1 (en) | 2018-05-03 | 2019-11-07 | University Of Rochester | Anti-influenza neuraminidase monoclonal antibodies and uses thereof |
CA3099547A1 (en) | 2018-05-07 | 2019-11-14 | Reshma Abdulla RANGWALA | Methods of treating cancer with a combination of an anti-pd-1 antibody and an anti-tissue factor antibody-drug conjugate |
WO2019217457A1 (en) | 2018-05-07 | 2019-11-14 | Genmab A/S | Methods of treating cancer with a combination of an anti-pd-1 antibody and an anti-tissue factor antibody-drug conjugate |
EP4242238A3 (de) | 2018-05-14 | 2023-12-06 | Werewolf Therapeutics, Inc. | Aktivierbare interleukin-2-polypeptide und verfahren zu ihrer verwendung |
KR20210021468A (ko) | 2018-05-14 | 2021-02-26 | 웨어울프 세라퓨틱스, 인크. | 활성화가능한 사이토카인 폴리펩타이드 및 이의 사용 방법 |
JOP20200303A1 (ar) | 2018-05-24 | 2020-11-23 | Janssen Biotech Inc | عوامل ربط psma واستخداماتها |
MA52773A (fr) | 2018-05-24 | 2021-04-14 | Janssen Biotech Inc | Anticorps anti-cd3 et leurs utilisations |
BR112020023416A2 (pt) | 2018-05-24 | 2021-02-17 | Janssen Biotech, Inc. | anticorpos anti-tmeff2 monoespecíficos e multiespecíficos e usos dos mesmos |
PE20210342A1 (es) | 2018-05-25 | 2021-02-23 | Alector Llc | Anticuerpos anti-sirpa y metodos de utilizacion de los mismos |
UY38247A (es) | 2018-05-30 | 2019-12-31 | Novartis Ag | Anticuerpos frente a entpd2, terapias de combinación y métodos de uso de los anticuerpos y las terapias de combinación |
WO2019228514A1 (en) | 2018-06-01 | 2019-12-05 | Tayu Huaxia Biotech Medical Group Co., Ltd. | Compositions and uses thereof for treating disease or condition |
US12129298B2 (en) | 2018-06-21 | 2024-10-29 | Daiichi Sankyo Company, Limited | Compositions including CD3 antigen binding fragments and uses thereof |
AU2019288728A1 (en) | 2018-06-23 | 2021-01-14 | Genentech, Inc. | Methods of treating lung cancer with a pd-1 axis binding antagonist, a platinum agent, and a topoisomerase ii inhibitor |
MX2020013324A (es) | 2018-06-29 | 2021-05-12 | Alector Llc | Anticuerpos anti proteína reguladora de señales beta 1 (sirp-beta1) y métodos de uso de los mismos. |
BR112019022666A2 (pt) | 2018-07-13 | 2020-09-01 | Alector Llc | anticorpos antissortilina e métodos de uso dos mesmos |
CN112839644A (zh) | 2018-07-18 | 2021-05-25 | 豪夫迈·罗氏有限公司 | 用pd-1轴结合拮抗剂、抗代谢物和铂剂治疗肺癌的方法 |
EA202190451A1 (ru) | 2018-08-10 | 2021-07-13 | Чугаи Сейяку Кабусики Кайся | Анти-cd137 антигенсвязывающие молекулы и их применение |
CN112638946A (zh) | 2018-08-16 | 2021-04-09 | 坎塔吉亚有限责任公司 | 抗il1rap抗体组合物 |
TW202021618A (zh) | 2018-08-17 | 2020-06-16 | 美商23與我有限公司 | 抗il1rap抗體及其使用方法 |
WO2020041360A1 (en) | 2018-08-21 | 2020-02-27 | Quidel Corporation | Dbpa antibodies and uses thereof |
CR20210155A (es) | 2018-08-31 | 2021-05-10 | Alector Llc | Anticuerpos anti-cd33 y métodos para usarlos |
GB201814281D0 (en) | 2018-09-03 | 2018-10-17 | Femtogenix Ltd | Cytotoxic agents |
EP3850011A4 (de) | 2018-09-10 | 2022-10-19 | Nanjing Legend Biotech Co., Ltd. | Einzeldomänenantikörper gegen cd33 und verwendungen davon |
AU2019342017A1 (en) | 2018-09-18 | 2021-05-13 | Merrimack Pharmaceuticals, Inc. | Anti-TNFR2 antibodies and uses thereof |
JP2022501332A (ja) | 2018-09-19 | 2022-01-06 | ジェネンテック, インコーポレイテッド | 膀胱がんの治療方法および診断方法 |
EP3857230B1 (de) | 2018-09-21 | 2023-06-07 | F. Hoffmann-La Roche AG | Diagnosemethoden für dreifach-negativen brustkrebs |
EP3626265A1 (de) | 2018-09-21 | 2020-03-25 | INSERM (Institut National de la Santé et de la Recherche Médicale) | Anti-human-cd45rc-antikörper und verwendungen davon |
JP7475687B2 (ja) | 2018-09-21 | 2024-04-30 | 国立大学法人 東京医科歯科大学 | ヒトhmgb1に特異的に結合するヒトモノクローナル抗体、及びそれを含有するアルツハイマー病を治療又は予防するための医薬組成物 |
WO2020069377A1 (en) * | 2018-09-27 | 2020-04-02 | Arizona Board Of Regents On Behalf Of The University Of Arizona | Methods of using lysine deacetylase (kdac) inhibition to generate antigen specific memory t cell responses for durable immunotherapy |
AU2019347751A1 (en) | 2018-09-27 | 2021-04-29 | Xilio Development, Inc. | Masked cytokine polypeptides |
US20200109200A1 (en) | 2018-10-09 | 2020-04-09 | Genentech, Inc. | Methods and systems for determining synapse formation |
UY38407A (es) | 2018-10-15 | 2020-05-29 | Novartis Ag | Anticuerpos estabilizadores de trem2 |
CN113196061A (zh) | 2018-10-18 | 2021-07-30 | 豪夫迈·罗氏有限公司 | 肉瘤样肾癌的诊断和治疗方法 |
EP3872093A4 (de) | 2018-10-22 | 2022-10-19 | Shanghai Genbase Biotechnology Co., Ltd. | Anti-cldn18.2-antikörper und verwendungen davon |
CN113056287A (zh) | 2018-10-24 | 2021-06-29 | 豪夫迈·罗氏有限公司 | 缀合的化学降解诱导剂及使用方法 |
TWI844571B (zh) | 2018-10-30 | 2024-06-11 | 丹麥商珍美寶股份有限公司 | 使用抗血管內皮生長因子(vegf)抗體與抗組織因子(tf)抗體-藥物共軛體之組合以治療癌症之方法 |
JP2022512860A (ja) | 2018-11-06 | 2022-02-07 | アンスティチュ ナショナル ドゥ ラ サンテ エ ドゥ ラ ルシェルシュ メディカル | 白血病幹細胞を根絶することによる急性骨髄性白血病の治療のための方法および医薬組成物 |
CN113316590A (zh) | 2018-11-16 | 2021-08-27 | 百时美施贵宝公司 | 抗nkg2a抗体及其用途 |
KR20210100668A (ko) | 2018-12-06 | 2021-08-17 | 제넨테크, 인크. | 항-CD79b 면역접합체, 알킬화제 및 항-CD20 항체를 포함하는 미만성 큰 B-세포 림프종의 조합 요법 |
CN113227119A (zh) | 2018-12-10 | 2021-08-06 | 基因泰克公司 | 用于与含Fc的蛋白质进行位点特异性缀合的光交联肽 |
EP3894543A1 (de) | 2018-12-14 | 2021-10-20 | INSERM (Institut National de la Santé et de la Recherche Médicale) | Isolierte humane mhc-abgeleitete peptide und verwendungen davon zur stimulierung und aktivierung der suppressiven funktion von cd8cd45rc + cd45rc low tregs |
GB201820547D0 (en) | 2018-12-17 | 2019-01-30 | Oxford Univ Innovation | Modified antibodies |
GB201820554D0 (en) | 2018-12-17 | 2019-01-30 | Univ Oxford Innovation Ltd | BTLA antibodies |
WO2020132214A2 (en) | 2018-12-20 | 2020-06-25 | The United States Of America, As Represented By The Secretary, Department Of Health And Human Services | Ebola virus glycoprotein-specific monoclonal antibodies and uses thereof |
AR117453A1 (es) | 2018-12-20 | 2021-08-04 | Genentech Inc | Fc de anticuerpos modificados y métodos para utilizarlas |
AR117327A1 (es) | 2018-12-20 | 2021-07-28 | 23Andme Inc | Anticuerpos anti-cd96 y métodos de uso de estos |
KR20210107721A (ko) | 2018-12-21 | 2021-09-01 | 23앤드미 인코포레이티드 | 항-il-36 항체 및 이의 사용 방법 |
KR20210109520A (ko) | 2018-12-28 | 2021-09-06 | 쓰촨 케룬-바이오테크 바이오파마수티컬 컴퍼니 리미티드 | 항체 및 이의 용도 |
AU2020207641A1 (en) | 2019-01-10 | 2021-07-22 | Janssen Biotech, Inc. | Prostate neoantigens and their uses |
TW202043272A (zh) | 2019-01-14 | 2020-12-01 | 美商建南德克公司 | 使用pd-1軸結合拮抗劑及rna疫苗治療癌症之方法 |
JP7285936B2 (ja) | 2019-01-22 | 2023-06-02 | ブリストル-マイヤーズ スクイブ カンパニー | Il-7rアルファサブユニットに対する抗体及びその使用 |
CN113329763A (zh) | 2019-01-22 | 2021-08-31 | 豪夫迈·罗氏有限公司 | 免疫球蛋白a抗体以及制备和使用方法 |
MX2021008672A (es) | 2019-01-23 | 2021-11-03 | Encefa | Competidores de cd31 y usos de los mismos. |
EP3915581A4 (de) | 2019-01-24 | 2023-03-22 | Chugai Seiyaku Kabushiki Kaisha | Neuartige krebsantigene und antikörper dieser antigene |
EP3917957A1 (de) | 2019-01-28 | 2021-12-08 | Maple Biotech LLC | Psmp-antagonisten zur verwendung bei der behandlung von fibrotischen erkrankungen der lunge, niere oder leber |
GB201901197D0 (en) | 2019-01-29 | 2019-03-20 | Femtogenix Ltd | G-A Crosslinking cytotoxic agents |
JP7232925B2 (ja) | 2019-02-15 | 2023-03-03 | ウーシー バイオロジクス アイルランド リミテッド | 改善された均一性を有する抗体薬物コンジュゲートの調製するプロセス |
US12109273B2 (en) | 2019-02-15 | 2024-10-08 | Wuxi Xdc Singapore Private Limited | Process for preparing antibody-drug conjugates with improved homogeneity |
WO2020169472A2 (en) | 2019-02-18 | 2020-08-27 | INSERM (Institut National de la Santé et de la Recherche Médicale) | Methods of inducing phenotypic changes in macrophages |
EP3927832A4 (de) | 2019-02-18 | 2022-11-30 | Biocytogen Pharmaceuticals (Beijing) Co., Ltd. | Genetisch modifizierte nicht-menschliche tiere mit humanisiertem immunoglobulin-locus |
CA3130695A1 (en) | 2019-02-27 | 2020-09-03 | Genentech, Inc. | Dosing for treatment with anti-tigit and anti-cd20 or anti-cd38 antibodies |
PE20220495A1 (es) | 2019-03-01 | 2022-04-07 | Allogene Therapeutics Inc | Receptores antigenicos quimericos y agentes de union dirigidos a dll3 |
WO2020180712A1 (en) | 2019-03-01 | 2020-09-10 | Merrimack Pharmaceuticals, Inc. | Anti-tnfr2 antibodies and uses thereof |
EP3935385A1 (de) | 2019-03-08 | 2022-01-12 | F. Hoffmann-La Roche AG | Verfahren zur detektion und quantifizierung von membranassoziierten proteinen auf extrazellulären vesikeln |
US20220177581A1 (en) | 2019-03-11 | 2022-06-09 | Memorial Sloan Kettering Cancer Center | Cd22 antibodies and methods of using the same |
CN113811547B (zh) | 2019-03-27 | 2024-06-25 | 国家医疗保健研究所 | 具有cd40激活特性的重组蛋白 |
US20220042954A1 (en) | 2019-03-29 | 2022-02-10 | Bristol-Myers Squibb Company | Methods of measuring hydrophobicity of chromatographic resins |
TW202102544A (zh) | 2019-04-04 | 2021-01-16 | 日商小野藥品工業股份有限公司 | 雙特異性抗體 |
WO2020214690A1 (en) | 2019-04-15 | 2020-10-22 | Qwixel Therapeutics | Fusion protein composition(s) comprising targeted masked type i interferons (ifna and ifnb) and an antibody against tumor antigen, for use in the treatment of cancer |
JP2022528595A (ja) | 2019-04-16 | 2022-06-15 | シチュアン ケルン-バイオテック バイオファーマシューティカル カンパニー リミテッド | 抗FXI/FXIa抗体及びその使用 |
KR20220002967A (ko) | 2019-04-19 | 2022-01-07 | 제넨테크, 인크. | 항 mertk 항체 및 이의 사용 방법 |
EP3956022A1 (de) | 2019-04-19 | 2022-02-23 | Janssen Biotech, Inc. | Verfahren zur behandlung von prostatakrebs mit einem anti-psma-cd3-antikörper |
JP2022529741A (ja) | 2019-04-26 | 2022-06-23 | アロジーン セラピューティクス,インコーポレイテッド | 同種car t細胞を製造する方法 |
US20220227853A1 (en) | 2019-05-03 | 2022-07-21 | The United States Of America,As Represented By The Secretary,Department Of Health And Human Services | Neutralizing antibodies to plasmodium falciparum circumsporozoite protein and their use |
TW202108616A (zh) | 2019-05-03 | 2021-03-01 | 美商建南德克公司 | 用抗pd-l1抗體治療癌症之方法 |
CN114206340A (zh) | 2019-05-14 | 2022-03-18 | 豪夫迈·罗氏有限公司 | 使用抗cd79b免疫缀合物治疗滤泡性淋巴瘤的方法 |
KR20220023988A (ko) | 2019-05-14 | 2022-03-03 | 웨어울프 세라퓨틱스, 인크. | 분리 모이어티 및 이의 사용 방법 |
CN114630838A (zh) | 2019-05-20 | 2022-06-14 | 法国国家健康和医学研究院 | 新的抗cd25抗体 |
US20230085439A1 (en) | 2019-05-21 | 2023-03-16 | University Of Georgia Research Foundation, Inc. | Antibodies that bind human metapneumovirus fusion protein and their use |
TW202112817A (zh) | 2019-06-11 | 2021-04-01 | 美商阿列克特有限責任公司 | 抗揀選蛋白抗體之使用方法 |
BR112021024938A2 (pt) | 2019-06-12 | 2022-01-25 | Novartis Ag | Anticorpos de receptor 1 de peptídeo natriurético e métodos de uso |
CN114051500A (zh) | 2019-07-02 | 2022-02-15 | 豪夫迈·罗氏有限公司 | 包含白细胞介素-2突变体和抗cd8抗体的免疫缀合物 |
EP3998081A4 (de) | 2019-07-05 | 2023-07-12 | Ono Pharmaceutical Co., Ltd. | Behandlung von hämatologischem krebs mit pd-1/cd3-protein mit doppelter spezifität |
AR119393A1 (es) | 2019-07-15 | 2021-12-15 | Hoffmann La Roche | Anticuerpos que se unen a nkg2d |
EP4004044A1 (de) | 2019-07-24 | 2022-06-01 | H. Lundbeck A/S | Anti-mglur5-antikörper und verwendungen davon |
PE20220649A1 (es) | 2019-07-26 | 2022-04-28 | Janssen Biotech Inc | Proteinas que comprenden dominios de union al antigeno de la peptidasa 2 relacionada con la calicreina y sus usos |
AU2020322765A1 (en) | 2019-07-30 | 2022-02-24 | Ono Pharmaceutical Co., Ltd. | Bispecific antibody |
CR20220078A (es) | 2019-07-31 | 2022-06-24 | Alector Llc | Anticuerpos anti-ms4a4a y métodos de uso de los mismos |
MX2022001156A (es) | 2019-07-31 | 2022-02-22 | Hoffmann La Roche | Anticuerpos que se fijan a gprc5d. |
CN114174338A (zh) | 2019-07-31 | 2022-03-11 | 豪夫迈·罗氏有限公司 | 与gprc5d结合的抗体 |
WO2021024020A1 (en) | 2019-08-06 | 2021-02-11 | Astellas Pharma Inc. | Combination therapy involving antibodies against claudin 18.2 and immune checkpoint inhibitors for treatment of cancer |
JPWO2021025140A1 (de) | 2019-08-08 | 2021-02-11 | ||
EP4013788A1 (de) | 2019-08-12 | 2022-06-22 | Purinomia Biotech, Inc. | Verfahren und zusammensetzungen zur förderung und verstärkung von t-zell-vermittelten immunantworten durch adcc-targeting von cd39-exprimierenden zellen |
CA3148121A1 (en) | 2019-08-15 | 2021-02-18 | Janssen Biotech, Inc. | Materials and methods for improved single chain variable fragments |
CN114340675A (zh) | 2019-09-12 | 2022-04-12 | 豪夫迈·罗氏有限公司 | 治疗狼疮性肾炎的组合物和方法 |
TW202124446A (zh) | 2019-09-18 | 2021-07-01 | 瑞士商諾華公司 | 與entpd2抗體之組合療法 |
EP4031578A1 (de) | 2019-09-18 | 2022-07-27 | Novartis AG | Entpd2-antikörper, kombinationstherapien und verfahren zur verwendung der antikörper und kombinationstherapien |
KR20220064980A (ko) | 2019-09-18 | 2022-05-19 | 제넨테크, 인크. | 항 klk7 항체, 항 klk5 항체, 다중특이적 항 klk5/klk7 항체, 및 사용 방법 |
CN114423454A (zh) | 2019-09-20 | 2022-04-29 | 豪夫迈·罗氏有限公司 | 抗类胰蛋白酶抗体的给药 |
US20220324962A1 (en) | 2019-09-27 | 2022-10-13 | INSERM (Institut National de la Santé et de la Recherche Médicale) | Anti-müllerian inhibiting substance antibodies and uses thereof |
JP2022550067A (ja) | 2019-09-27 | 2022-11-30 | ヤンセン バイオテツク,インコーポレーテツド | 抗ceacam抗体及びその使用 |
WO2021057978A1 (zh) | 2019-09-27 | 2021-04-01 | 南京金斯瑞生物科技有限公司 | 抗vhh域抗体及其用途 |
CA3155930A1 (en) | 2019-09-27 | 2021-04-01 | Starkage Therapeutics | SENESCENT CELL-ASSOCIATED ANTIGEN-BINDING DOMAINS, ANTIBODIES AND CHIMERIC ANTIGEN RECEPTORS COMPRISING THEM, AND USES THEREOF |
EP4048693A1 (de) | 2019-09-27 | 2022-08-31 | F. Hoffmann-La Roche AG | Dosieren zur behandlung mit anti-tigit- und anti-pd-l1-antagonist-antikörpern |
WO2021058729A1 (en) | 2019-09-27 | 2021-04-01 | INSERM (Institut National de la Santé et de la Recherche Médicale) | Anti-müllerian inhibiting substance type i receptor antibodies and uses thereof |
KR20220070201A (ko) | 2019-09-30 | 2022-05-30 | 쓰촨 케룬-바이오테크 바이오파마수티컬 컴퍼니 리미티드 | 항-pd-1 항체 및 이의 용도 |
JP2022550434A (ja) | 2019-10-04 | 2022-12-01 | ティーエーイー ライフ サイエンシーズ | Fc変異および部位特異的コンジュゲーション特性を含む抗体組成物 |
CR20220166A (es) | 2019-10-18 | 2022-06-15 | Genentech Inc | Métodos para usar inmunoconjugados anti-cd79b para tratar linfoma difuso de linfocitos b grandes |
BR112022008557A2 (pt) | 2019-11-04 | 2022-08-09 | Seagen Inc | Conjugados de anticorpo-fármaco anti-cd30 e seu uso para o tratamento de infecção por hiv |
MX2022005400A (es) | 2019-11-06 | 2022-05-24 | Genentech Inc | Metodos de diagnostico y terapeuticos para el tratamiento de canceres hematologicos. |
TW202131954A (zh) | 2019-11-07 | 2021-09-01 | 丹麥商珍美寶股份有限公司 | 利用鉑類劑與抗組織因子抗體-藥物共軛體之組合來治療癌症之方法 |
TW202132343A (zh) | 2019-11-07 | 2021-09-01 | 丹麥商珍美寶股份有限公司 | 使用抗pd-1抗體與抗組織因子抗體-藥物共軛體之組合以治療癌症之方法 |
CA3155981A1 (en) | 2019-11-14 | 2021-05-20 | William Winston | Activatable cytokine polypeptides and methods of use thereof |
EP4057980A1 (de) | 2019-11-15 | 2022-09-21 | F. Hoffmann-La Roche AG | Verhinderung von sichtbarer partikelbildung in wässrigen proteinlösungen |
PE20221182A1 (es) | 2019-11-18 | 2022-08-05 | Janssen Biotech Inc | Vacunas basadas en calr y jak2 mutantes y sus usos |
CN114787181A (zh) | 2019-11-21 | 2022-07-22 | Inserm(法国国家健康医学研究院) | 用抗pd-1/il-15免疫细胞因子靶向pd-1的新型免疫疗法 |
WO2021099600A1 (en) | 2019-11-22 | 2021-05-27 | INSERM (Institut National de la Santé et de la Recherche Médicale) | Inhibitors of adrenomedullin for the treatment of acute myeloid leukemia by eradicating leukemic stem cells |
US11897968B2 (en) | 2019-12-13 | 2024-02-13 | Alector Llc | Anti-MerTK antibodies and methods of use thereof |
TW202128767A (zh) | 2019-12-13 | 2021-08-01 | 美商建南德克公司 | 抗ly6g6d抗體及其使用方法 |
EP4047019A4 (de) | 2019-12-13 | 2023-11-15 | Sichuan Kelun-Biotech Biopharmaceutical Co., Ltd. | Anti-tslp-antikörper und verwendungen davon |
BR112022011854A2 (pt) | 2019-12-18 | 2022-09-06 | Hoffmann La Roche | Anticorpos, polinucleotídeo isolado, célula hospedeira, métodos para produzir um anticorpo e para tratar uma doença, composição farmacêutica, usos do anticorpo e invenção |
CA3161024A1 (en) | 2019-12-19 | 2021-06-24 | Quidel Corporation | Monoclonal antibody fusions |
KR20240035914A (ko) | 2019-12-27 | 2024-03-18 | 추가이 세이야쿠 가부시키가이샤 | 항ctla-4 항체 및 그의 사용 |
CN110818795B (zh) | 2020-01-10 | 2020-04-24 | 上海复宏汉霖生物技术股份有限公司 | 抗tigit抗体和使用方法 |
WO2021194481A1 (en) | 2020-03-24 | 2021-09-30 | Genentech, Inc. | Dosing for treatment with anti-tigit and anti-pd-l1 antagonist antibodies |
WO2022050954A1 (en) | 2020-09-04 | 2022-03-10 | Genentech, Inc. | Dosing for treatment with anti-tigit and anti-pd-l1 antagonist antibodies |
WO2021155149A1 (en) | 2020-01-31 | 2021-08-05 | Genentech, Inc. | Methods of inducing neoepitope-specific t cells with a pd-1 axis binding antagonist and an rna vaccine |
KR20220140786A (ko) | 2020-02-10 | 2022-10-18 | 상하이 에스쿠겐 바이오테크놀로지 컴퍼니 리미티드 | 클라우딘18.2 항체 및 그것의 사용 |
JP2023513400A (ja) | 2020-02-10 | 2023-03-30 | 上海詩健生物科技有限公司 | Cldn18.2抗体及びその使用 |
TW202144395A (zh) | 2020-02-12 | 2021-12-01 | 日商中外製藥股份有限公司 | 用於癌症之治療的抗cd137抗原結合分子 |
TW202140012A (zh) | 2020-02-12 | 2021-11-01 | 比利時商健生藥品公司 | 用於治療尿路上皮癌的fgfr酪胺酸激酶抑制劑和抗pd1藥劑 |
TW202144388A (zh) | 2020-02-14 | 2021-12-01 | 美商健生生物科技公司 | 在卵巢癌中表現之新抗原及其用途 |
US11692038B2 (en) | 2020-02-14 | 2023-07-04 | Gilead Sciences, Inc. | Antibodies that bind chemokine (C-C motif) receptor 8 (CCR8) |
TW202144389A (zh) | 2020-02-14 | 2021-12-01 | 美商健生生物科技公司 | 在多發性骨髓瘤中表現之新抗原及其用途 |
WO2021170067A1 (zh) | 2020-02-28 | 2021-09-02 | 上海复宏汉霖生物技术股份有限公司 | 抗cd137构建体及其用途 |
EP4110826A4 (de) | 2020-02-28 | 2024-08-14 | Shanghai Henlius Biotech Inc | Anti-cd137-konstrukte, multispezifischer antikörper und dessen verwendungen |
PE20230252A1 (es) | 2020-03-13 | 2023-02-07 | Genentech Inc | Anticuerpos anti-interleucina-33 y sus usos de estos |
IL302351A (en) | 2020-03-13 | 2023-06-01 | Janssen Biotech Inc | Materials and methods for binding SIGLEC-3/CD33 |
KR20220156575A (ko) | 2020-03-19 | 2022-11-25 | 제넨테크, 인크. | 동종형 선택적 항-tgf-베타 항체 및 이용 방법 |
MX2022011752A (es) | 2020-03-24 | 2022-10-18 | Genentech Inc | Agentes de fijacion a tie2 y metodos de uso. |
CN115315512A (zh) | 2020-03-26 | 2022-11-08 | 基因泰克公司 | 具有降低的宿主细胞蛋白质的经修饰的哺乳动物细胞 |
EP4126937A1 (de) | 2020-03-31 | 2023-02-08 | Alector LLC | Anti-mertk-antikörper und verfahren zur verwendung davon |
JP2023519930A (ja) | 2020-04-01 | 2023-05-15 | ユニバーシティ オブ ロチェスター | インフルエンザh3n2ウイルスのヘマグルチニン(ha)およびノイラミニダーゼ(na)に対するモノクローナル抗体 |
WO2021202959A1 (en) | 2020-04-03 | 2021-10-07 | Genentech, Inc. | Therapeutic and diagnostic methods for cancer |
MX2022012541A (es) | 2020-04-15 | 2022-11-07 | Hoffmann La Roche | Inmunoconjugados. |
IL297541A (en) | 2020-04-24 | 2022-12-01 | Genentech Inc | Methods for using anti-cd79b immunoconjugates |
EP4139349A1 (de) | 2020-04-24 | 2023-03-01 | F. Hoffmann-La Roche AG | Enzym- und pfadmodulation mit sulfhydrylverbindungen und deren derivaten |
MX2021015024A (es) | 2020-04-28 | 2022-01-18 | Univ Rockefeller | Anticuerpos anti-sars-cov-2 ampliamente neutralizantes y métodos de uso de los mismos. |
JP2023523450A (ja) | 2020-04-28 | 2023-06-05 | ジェネンテック, インコーポレイテッド | 非小細胞肺がん免疫療法のための方法及び組成物 |
JP2023523760A (ja) | 2020-05-01 | 2023-06-07 | ノバルティス アーゲー | 免疫グロブリン変異体 |
EP4143236A1 (de) | 2020-05-01 | 2023-03-08 | Novartis AG | Manipulierte immunglobuline |
CN116963782A (zh) | 2020-05-03 | 2023-10-27 | 联宁(苏州)生物制药有限公司 | 包含抗trop-2抗体的抗体药物偶联物 |
WO2021227306A1 (zh) | 2020-05-12 | 2021-11-18 | 普米斯生物技术(珠海)有限公司 | 抗cd73抗体及其用途 |
US20230181753A1 (en) | 2020-05-12 | 2023-06-15 | Inserm (Institut National De La Sante Et De La Recherche Medicale) | New method to treat cutaneous t-cell lymphomas and tfh derived lymphomas |
WO2021228836A1 (en) | 2020-05-13 | 2021-11-18 | INSERM (Institut National de la Santé et de la Recherche Médicale) | Recombinant proteins with ox40 activating properties |
WO2021228917A1 (en) | 2020-05-15 | 2021-11-18 | F. Hoffmann-La Roche Ag | Prevention of visible particle formation in parenteral protein solutions |
US20230192867A1 (en) | 2020-05-15 | 2023-06-22 | Bristol-Myers Squibb Company | Antibodies to garp |
AU2021270940A1 (en) | 2020-05-15 | 2022-12-15 | Sichuan Kelun-Biotech Biopharmaceutical Co., Ltd. | Antibody drug conjugate, preparation method therefor and use thereof |
JP2023525898A (ja) | 2020-05-19 | 2023-06-19 | エフ. ホフマン-ラ ロシュ アーゲー | 非経口タンパク質溶液における可視粒子の形成を防止するためのキレート剤の使用 |
US20230212231A1 (en) | 2020-05-26 | 2023-07-06 | Institut National De La Santé Et De La Recherche Médicale (Inserm) | Severe acute respiratory syndrome coronavirus 2 (sars-cov-2) polypeptides and uses thereof for vaccine purposes |
BR112022023978A2 (pt) | 2020-05-27 | 2023-02-07 | Janssen Biotech Inc | Proteínas que compreendem domínios de ligação ao antígeno cd3 e usos dos mesmos |
CR20220608A (es) | 2020-05-29 | 2023-01-26 | 23Andme Inc | Anticuerpos anti-cd200r1 y métodos de uso de estos |
CN116529260A (zh) | 2020-06-02 | 2023-08-01 | 当康生物技术有限责任公司 | 抗cd93构建体及其用途 |
AU2021283564A1 (en) | 2020-06-02 | 2022-12-08 | Biocytogen Pharmaceuticals (Beijing) Co., Ltd. | Genetically modified non-human animals with common light chain immunoglobulin locus |
MX2022015376A (es) | 2020-06-02 | 2023-04-14 | Dynamicure Biotechnology Llc | Construcciones anti grupo de diferenciacion 93 (cd93) y usos de las mismas. |
BR112022024996A2 (pt) | 2020-06-08 | 2022-12-27 | Hoffmann La Roche | Anticorpos, ácido nucleico, célula hospedeira, método para produzir um anticorpo, composição farmacêutica, agente terapêutico, uso do anticorpo e método para tratar um indivíduo com hepatite b |
GB202008860D0 (en) | 2020-06-11 | 2020-07-29 | Univ Oxford Innovation Ltd | BTLA antibodies |
EP4165415A1 (de) | 2020-06-12 | 2023-04-19 | Genentech, Inc. | Verfahren und zusammensetzungen zur krebsimmuntherapie |
MX2022015877A (es) | 2020-06-16 | 2023-01-24 | Genentech Inc | Metodos y composiciones para tratar cancer de mama triple negativo. |
EP4168118A1 (de) | 2020-06-18 | 2023-04-26 | Genentech, Inc. | Behandlung mit anti-tigit-antikörpern und pd-1-achsen-bindenden antagonisten |
US20230235040A1 (en) | 2020-06-22 | 2023-07-27 | Almirall, S.A. | Anti-il-36 antibodies and methods of use thereof |
KR20230026491A (ko) | 2020-06-24 | 2023-02-24 | 제넨테크, 인크. | 아폽토시스 내성 세포주 |
WO2021261620A1 (ko) * | 2020-06-25 | 2021-12-30 | 주식회사 휴맵 | 이형접합성 형질전환 동물 |
MX2022015375A (es) | 2020-06-29 | 2023-01-16 | Genmab As | Conjugados de farmaco-anticuerpo anti-factor de tejido y su uso en el tratamiento de cancer. |
EP4178529A1 (de) | 2020-07-07 | 2023-05-17 | F. Hoffmann-La Roche AG | Alternative tenside als stabilisatoren für therapeutische proteinformulierungen |
BR112023000482A2 (pt) | 2020-07-16 | 2023-01-31 | Novartis Ag | Anticorpos antibetacelulina, fragmentos dos mesmos e moléculas de ligação multiespecíficas |
CR20230087A (es) | 2020-07-17 | 2023-03-20 | Genentech Inc | Anticuerpos anti-notch2 y métodos de uso |
CN116249556A (zh) | 2020-07-21 | 2023-06-09 | 基因泰克公司 | 降解brm的抗体缀合化学诱导剂及其方法 |
GB2597532A (en) | 2020-07-28 | 2022-02-02 | Femtogenix Ltd | Cytotoxic compounds |
EP4188439A2 (de) | 2020-07-29 | 2023-06-07 | Janssen Biotech, Inc. | Proteine mit hla-g-antigen-bindenden domänen und deren verwendungen |
TW202221029A (zh) | 2020-07-29 | 2022-06-01 | 美商當康生物科技有限公司 | 抗cd93之構築體及其用途 |
BR112023002346A2 (pt) | 2020-08-07 | 2023-05-02 | Fortis Therapeutics Inc | Imunoconjugados direcionados a cd46 e métodos de uso dos mesmos |
KR20230056766A (ko) | 2020-08-28 | 2023-04-27 | 제넨테크, 인크. | 숙주 세포 단백질의 CRISPR/Cas9 다중 녹아웃 |
US11975066B2 (en) | 2020-08-31 | 2024-05-07 | SAB Biotherapeutics, Inc. | Ungulate-derived polyclonal immunoglobulin specific for coronavirus protein and uses thereof |
KR20230086690A (ko) | 2020-09-14 | 2023-06-15 | 아이크노스 사이언스 에스. 아. | Il1rap에 결합하는 항체 및 이의 용도 |
AU2021358031A1 (en) | 2020-10-05 | 2023-05-04 | Genentech, Inc. | Dosing for treatment with anti-fcrh5/anti-cd3 bispecific antibodies |
EP4228693A1 (de) | 2020-10-13 | 2023-08-23 | Janssen Biotech, Inc. | Biotechnologisch hergestellte t-zell-vermittelte immunität, materialien und andere verfahren zur modulation eines clusters der differenzierung iv und/oder viii |
IL300024A (en) | 2020-10-20 | 2023-03-01 | Hoffmann La Roche | Combination therapy of PD-1 axis binding antagonists and LRRK2 inhibitors |
CA3199319A1 (en) | 2020-10-22 | 2022-04-28 | Janssen Biotech, Inc. | Proteins comprising delta-like ligand 3 (dll3) antigen binding domains and their uses |
WO2022093981A1 (en) | 2020-10-28 | 2022-05-05 | Genentech, Inc. | Combination therapy comprising ptpn22 inhibitors and pd-l1 binding antagonists |
WO2022098638A2 (en) | 2020-11-04 | 2022-05-12 | Genentech, Inc. | Dosing for treatment with anti-cd20/anti-cd3 bispecific antibodies |
EP4240493A2 (de) | 2020-11-04 | 2023-09-13 | Genentech, Inc. | Dosierung zur behandlung mit bispezifischen anti-cd20/anti-cd3-antikörpern und anti-cd79b-antikörper-wirkstoffkonjugaten |
EP4240766A2 (de) | 2020-11-04 | 2023-09-13 | Genentech, Inc. | Subkutane dosierung von bispezifischen anti-cd20/anti-cd3-antikörpern |
TW202227481A (zh) | 2020-11-04 | 2022-07-16 | 美國洛克菲勒大學 | 中和抗sars-cov-2抗體 |
JP2023547499A (ja) | 2020-11-06 | 2023-11-10 | ノバルティス アーゲー | 抗体Fc変異体 |
JP2023554587A (ja) | 2020-11-12 | 2023-12-28 | アンセルム(アンスティチュート・ナシオナル・ドゥ・ラ・サンテ・エ・ドゥ・ラ・ルシェルシュ・メディカル) | Sars-cov-2 スパイクタンパク質の受容体結合ドメインにコンジュゲートまたは融合している抗体およびワクチン目的でのそれらの使用 |
US20240010734A1 (en) * | 2020-11-13 | 2024-01-11 | Sab, Llc | Ungulate-derived polyclonal immunoglobulin specific for egfr and uses thereof |
WO2022101088A1 (en) | 2020-11-16 | 2022-05-19 | F. Hoffmann-La Roche Ag | Fab high mannose glycoforms |
IL302836A (en) | 2020-11-17 | 2023-07-01 | Seagen Inc | Methods for treating cancer with a combination of tocatinib and an anti-PD-1/anti-PD-L1 antibody |
US20240002521A1 (en) | 2020-11-20 | 2024-01-04 | INSERM (Institut National de la Santé et de la Recherche Médicale) | Anti-cd25 antibodies |
EP4247497A1 (de) | 2020-11-20 | 2023-09-27 | Institut National de la Santé et de la Recherche Médicale (INSERM) | Anti-cd25-antikörper |
AU2021392039A1 (en) | 2020-12-02 | 2023-06-29 | Alector Llc | Methods of use of anti-sortilin antibodies |
WO2022124247A1 (ja) | 2020-12-09 | 2022-06-16 | 国立大学法人 東京医科歯科大学 | 前頭側頭葉変性症の予防又は治療剤 |
US20240052042A1 (en) | 2020-12-14 | 2024-02-15 | Novartis Ag | Reversal binding agents for anti-natriuretic peptide receptor i (npri) antibodies and uses thereof |
US20220213199A1 (en) | 2020-12-17 | 2022-07-07 | Hoffmann-La Roche Inc. | Anti-HLA-G antibodies and use thereof |
WO2022132904A1 (en) | 2020-12-17 | 2022-06-23 | The United States Of America, As Represented By The Secretary, Department Of Health And Human Services | Human monoclonal antibodies targeting sars-cov-2 |
KR20230124672A (ko) | 2020-12-23 | 2023-08-25 | 인쎄름 (엥스띠뛰 나씨오날 드 라 쌍떼 에 드 라 흐쉐르슈 메디깔) | 항원 제시 세포에 대한 momp vs4 항원의 표적화에 기반한클라미디아 백신 |
CA3203886A1 (en) | 2020-12-31 | 2022-07-07 | Yanni CONG | Human lifr antigen binding protein, preparation method therefor, and application thereof |
WO2022148853A1 (en) | 2021-01-11 | 2022-07-14 | F. Hoffmann-La Roche Ag | Immunoconjugates |
CA3204731A1 (en) | 2021-01-13 | 2022-07-21 | John T. POIRIER | Anti-dll3 antibody-drug conjugate |
AU2022207708A1 (en) | 2021-01-13 | 2023-07-27 | Daiichi Sankyo Company, Limited | Antibody-pyrrolobenzodiazepine derivative conjugate |
WO2022155324A1 (en) | 2021-01-15 | 2022-07-21 | The Rockefeller University | Neutralizing anti-sars-cov-2 antibodies |
US20240059789A1 (en) | 2021-01-28 | 2024-02-22 | Janssen Biotech, Inc. | Psma binding proteins and uses thereof |
JP2024504195A (ja) | 2021-01-29 | 2024-01-30 | アンセルム(アンスティチュート・ナシオナル・ドゥ・ラ・サンテ・エ・ドゥ・ラ・ルシェルシュ・メディカル) | クラミジア・トラコマチス抗原性ポリペプチドおよびワクチン目的のためのその使用 |
WO2022173689A1 (en) | 2021-02-09 | 2022-08-18 | University Of Georgia Research Foundation, Inc. | Human monoclonal antibodies against pneumococcal antigens |
MX2023009244A (es) | 2021-02-09 | 2023-09-11 | Us Health | Anticuerpos contra la proteina espicular de coronavirus. |
EP4301418A1 (de) | 2021-03-03 | 2024-01-10 | Sorrento Therapeutics, Inc. | Antikörper-wirkstoff-konjugate mit einem anti-bcma-antikörper |
WO2022183502A1 (zh) | 2021-03-05 | 2022-09-09 | 上海吉倍生物技术有限公司 | 抗cldn6抗体及其用途 |
WO2022187863A1 (en) | 2021-03-05 | 2022-09-09 | Dynamicure Biotechnology Llc | Anti-vista constructs and uses thereof |
CA3207635A1 (en) | 2021-03-09 | 2022-09-15 | Sichuan Kelun-Biotech Biopharmaceutical Co., Ltd. | Ror1 binding protein and use thereof |
AR125074A1 (es) | 2021-03-12 | 2023-06-07 | Genentech Inc | Anticuerpos anti-klk7, anticuerpos anti-klk5, anticuerpos multiespecíficos anti-klk5 / klk7 y métodos de uso |
JP2024511970A (ja) | 2021-03-15 | 2024-03-18 | ジェネンテック, インコーポレイテッド | ループス腎炎の治療の組成物及び方法 |
WO2022197947A1 (en) | 2021-03-18 | 2022-09-22 | Alector Llc | Anti-tmem106b antibodies and methods of use thereof |
WO2022197877A1 (en) | 2021-03-19 | 2022-09-22 | Genentech, Inc. | Methods and compositions for time delayed bio-orthogonal release of cytotoxic agents |
US20240166738A1 (en) | 2021-03-23 | 2024-05-23 | Alector Llc | Anti-tmem106b antibodies for treating and preventing coronavirus infections |
MX2023011266A (es) | 2021-03-24 | 2023-12-07 | Janssen Biotech Inc | Proteínas que comprenden dominios de unión al antígeno de cd3 y usos de estas. |
IL306103A (en) | 2021-03-24 | 2023-11-01 | Janssen Biotech Inc | The antibody targets CD22 and CD79B |
TW202304506A (zh) | 2021-03-25 | 2023-02-01 | 日商安斯泰來製藥公司 | 涉及抗claudin 18.2抗體的組合治療以治療癌症 |
US20240150466A1 (en) | 2021-03-25 | 2024-05-09 | Dynamicure Biotechnology Llc | Anti-igfbp7 constructs and uses thereof |
WO2022200498A1 (en) | 2021-03-26 | 2022-09-29 | BioNTech SE | Combination therapy with an anti-ca19-9 antibody and folfirinox in the treatment of cancer |
AR125344A1 (es) | 2021-04-15 | 2023-07-05 | Chugai Pharmaceutical Co Ltd | Anticuerpo anti-c1s |
KR20230173164A (ko) | 2021-04-19 | 2023-12-26 | 제넨테크, 인크. | 변형된 포유류 세포 |
MX2023012408A (es) | 2021-04-30 | 2023-10-31 | Hoffmann La Roche | Dosis para tratamiento conjunto con anticuerpo biespecifico anti-cd20/anti-cd3 y conjugado anticuerpo farmaco anti-cd79b. |
JP2024509664A (ja) | 2021-04-30 | 2024-03-05 | エフ・ホフマン-ラ・ロシュ・アクチェンゲゼルシャフト | 抗cd20/抗cd3二重特異性抗体による治療のための投薬 |
WO2022235867A2 (en) | 2021-05-06 | 2022-11-10 | The Rockefeller University | Neutralizing anti-sars- cov-2 antibodies and methods of use thereof |
AU2022273063A1 (en) | 2021-05-12 | 2023-11-23 | Genentech, Inc. | Methods of using anti-cd79b immunoconjugates to treat diffuse large b-cell lymphoma |
JP2024521107A (ja) | 2021-05-21 | 2024-05-28 | ジェネンテック, インコーポレイテッド | 目的の組換え産物を産生するための修飾細胞 |
CN113278071B (zh) | 2021-05-27 | 2021-12-21 | 江苏荃信生物医药股份有限公司 | 抗人干扰素α受体1单克隆抗体及其应用 |
US20240270853A1 (en) | 2021-06-04 | 2024-08-15 | Chugai Seiyaku Kabushiki Kaisha | Anti-ddr2 antibodies and uses thereof |
IL308015A (en) | 2021-06-09 | 2023-12-01 | Hoffmann La Roche | A combination of a specific BRAF inhibitor (paradox breaker) and a PD-1 spindle-binding antagonist for use in cancer treatment |
US12043671B2 (en) | 2021-06-16 | 2024-07-23 | Gundersen Lutheran Medical Foundation, Inc. | Antibodies targeting an amphiregulin-derived cell surface neo-epitope |
CN117642426A (zh) | 2021-06-16 | 2024-03-01 | 艾莱克特有限责任公司 | 双特异性抗MerTK和抗PDL1抗体及其使用方法 |
US20240279358A1 (en) | 2021-06-16 | 2024-08-22 | Alector Llc | Monovalent anti-mertk antibodies and methods of use thereof |
EP4355785A1 (de) | 2021-06-17 | 2024-04-24 | Amberstone Biosciences, Inc. | Anti-cd3-konstrukte und verwendungen davon |
KR20240021943A (ko) | 2021-06-18 | 2024-02-19 | 남미 테라퓨틱스, 인크. | 암의 치료에 사용하기 위한 마스킹된 유형 I 인터페론 (IFNα 및 IFNβ)을 포함하는 융합 단백질 조성물(들) 및 그의 방법 |
WO2022270612A1 (ja) | 2021-06-25 | 2022-12-29 | 中外製薬株式会社 | 抗ctla-4抗体の使用 |
KR102690141B1 (ko) | 2021-06-25 | 2024-07-30 | 추가이 세이야쿠 가부시키가이샤 | 항ctla-4 항체 |
KR20240032889A (ko) | 2021-07-14 | 2024-03-12 | 제넨테크, 인크. | 항-c-c 모티프 케모카인 수용체 8(ccr8) 항체 및 사용 방법 |
JP2024528631A (ja) | 2021-07-22 | 2024-07-30 | エフ・ホフマン-ラ・ロシュ・アクチェンゲゼルシャフト | ヘテロ二量体Fcドメイン抗体 |
WO2023004386A1 (en) | 2021-07-22 | 2023-01-26 | Genentech, Inc. | Brain targeting compositions and methods of use thereof |
EP4380980A1 (de) | 2021-08-03 | 2024-06-12 | F. Hoffmann-La Roche AG | Bispezifische antikörper und verfahren zur verwendung |
EP4384553A1 (de) | 2021-08-13 | 2024-06-19 | Genentech, Inc. | Dosierung für antitryptase-antikörper |
JP2024535712A (ja) | 2021-08-27 | 2024-10-02 | ヤンセン バイオテツク,インコーポレーテツド | 抗psma抗体及びその使用 |
WO2023034750A1 (en) | 2021-08-30 | 2023-03-09 | Genentech, Inc. | Anti-polyubiquitin multispecific antibodies |
CN113603775B (zh) | 2021-09-03 | 2022-05-20 | 江苏荃信生物医药股份有限公司 | 抗人白介素-33单克隆抗体及其应用 |
CN113683694B (zh) | 2021-09-03 | 2022-05-13 | 江苏荃信生物医药股份有限公司 | 一种抗人tslp单克隆抗体及其应用 |
EP4405392A1 (de) | 2021-09-24 | 2024-07-31 | Janssen Biotech, Inc. | Proteine mit cd20-bindenden domänen und verwendungen davon |
TW202321308A (zh) | 2021-09-30 | 2023-06-01 | 美商建南德克公司 | 使用抗tigit抗體、抗cd38抗體及pd—1軸結合拮抗劑治療血液癌症的方法 |
CA3233924A1 (en) | 2021-10-08 | 2023-04-13 | Kengo ARAI | Method for preparing prefilled syringe formulation |
IL312005A (en) | 2021-10-14 | 2024-06-01 | Hoffmann La Roche | NEW INTERLEUKIN-7 IMMUNOCONJUGATES |
CN118139648A (zh) | 2021-10-14 | 2024-06-04 | 豪夫迈·罗氏有限公司 | 用于治疗癌症的替代的PD1-IL7v免疫缀合物 |
WO2023069919A1 (en) | 2021-10-19 | 2023-04-27 | Alector Llc | Anti-cd300lb antibodies and methods of use thereof |
WO2023076989A1 (en) | 2021-10-29 | 2023-05-04 | Seagen Inc. | Methods of treating cancer with a combination of an anti-pd-1 antibody and an anti-cd30 antibody-drug conjugate |
EP4430072A1 (de) | 2021-11-10 | 2024-09-18 | Genentech, Inc. | Anti-interleukin-33-antikörper und verwendungen davon |
CA3236006A1 (en) | 2021-11-16 | 2023-05-25 | Genentech, Inc. | Methods and compositions for treating systemic lupus erythematosus (sle) with mosunetuzumab |
MX2024006003A (es) | 2021-11-17 | 2024-08-06 | Inst Nat Sante Rech Med | Vacunas universales contra el sarbecovirus. |
MX2024006205A (es) | 2021-11-22 | 2024-08-19 | Janssen Biotech Inc | Composiciones que comprenden agentes de unión multiespecíficos potenciados para una respuesta inmunitaria. |
JP7367262B1 (ja) | 2021-12-01 | 2023-10-23 | 中外製薬株式会社 | 抗体含有製剤の調製方法 |
EP4448579A1 (de) | 2021-12-17 | 2024-10-23 | Shanghai Henlius Biotech, Inc. | Anti-ox40-antikörper und verfahren zur verwendung |
WO2023109900A1 (en) | 2021-12-17 | 2023-06-22 | Shanghai Henlius Biotech, Inc. | Anti-ox40 antibodies, multispecific antibodies and methods of use |
WO2023141445A1 (en) | 2022-01-19 | 2023-07-27 | Genentech, Inc. | Anti-notch2 antibodies and conjugates and methods of use |
WO2023147399A1 (en) | 2022-01-27 | 2023-08-03 | The Rockefeller University | Broadly neutralizing anti-sars-cov-2 antibodies targeting the n-terminal domain of the spike protein and methods of use thereof |
WO2023152581A1 (en) | 2022-02-09 | 2023-08-17 | Janssen Biotech, Inc. | Method of treating cancer with psmaxcd3 antibody |
WO2023154824A1 (en) | 2022-02-10 | 2023-08-17 | The United States Of America, As Represented By The Secretary, Department Of Health And Human Services | Human monoclonal antibodies that broadly target coronaviruses |
WO2023170207A1 (en) | 2022-03-09 | 2023-09-14 | Alderaan Biotechnology | Anti-cd160 transmembrane isoform antibodies |
WO2023173026A1 (en) | 2022-03-10 | 2023-09-14 | Sorrento Therapeutics, Inc. | Antibody-drug conjugates and uses thereof |
CN114853890B (zh) | 2022-03-16 | 2023-04-28 | 沈阳三生制药有限责任公司 | 一种prlr抗原结合蛋白及其制备方法和应用 |
US20230414750A1 (en) | 2022-03-23 | 2023-12-28 | Hoffmann-La Roche Inc. | Combination treatment of an anti-cd20/anti-cd3 bispecific antibody and chemotherapy |
AU2023240941A1 (en) | 2022-03-25 | 2024-09-19 | Shanghai Henlius Biologics Co., Ltd. | Anti-msln antibodies and methods of use |
AU2022450448A1 (en) | 2022-04-01 | 2024-10-10 | Genentech, Inc. | Dosing for treatment with anti-fcrh5/anti-cd3 bispecific antibodies |
JP2024517042A (ja) | 2022-04-13 | 2024-04-19 | エフ・ホフマン-ラ・ロシュ・アクチェンゲゼルシャフト | 抗cd20/抗cd3二重特異性抗体の薬学的組成物及び使用方法 |
TW202400658A (zh) | 2022-04-26 | 2024-01-01 | 瑞士商諾華公司 | 靶向il—13和il—18的多特異性抗體 |
AU2023264069A1 (en) | 2022-05-03 | 2024-10-24 | Genentech, Inc. | Anti-ly6e antibodies, immunoconjugates, and uses thereof |
TW202408583A (zh) | 2022-05-06 | 2024-03-01 | 丹麥商珍美寶股份有限公司 | 使用抗組織因子抗體-藥物共軛體以治療癌症之方法 |
WO2023219613A1 (en) | 2022-05-11 | 2023-11-16 | Genentech, Inc. | Dosing for treatment with anti-fcrh5/anti-cd3 bispecific antibodies |
WO2023235699A1 (en) | 2022-05-31 | 2023-12-07 | Jounce Therapeutics, Inc. | Antibodies to lilrb4 and uses thereof |
WO2023240058A2 (en) | 2022-06-07 | 2023-12-14 | Genentech, Inc. | Prognostic and therapeutic methods for cancer |
CN114875074B (zh) * | 2022-06-17 | 2023-10-24 | 吉林大学 | 提高多克隆兔抗体产生的方法 |
WO2024006961A1 (en) | 2022-07-01 | 2024-01-04 | Neoleukin Therapeutics, Inc. | Neo-2/15 variants and uses thereof for preferentially stimulating t-regulatory cells |
WO2024015897A1 (en) | 2022-07-13 | 2024-01-18 | Genentech, Inc. | Dosing for treatment with anti-fcrh5/anti-cd3 bispecific antibodies |
TW202413433A (zh) | 2022-07-19 | 2024-04-01 | 美商建南德克公司 | 用抗fcrh5/抗cd3雙特異性抗體進行治療之給藥 |
WO2024020564A1 (en) | 2022-07-22 | 2024-01-25 | Genentech, Inc. | Anti-steap1 antigen-binding molecules and uses thereof |
TW202415679A (zh) | 2022-07-29 | 2024-04-16 | 美商阿列克特有限責任公司 | 抗gpnmb抗體及其使用方法 |
WO2024026471A1 (en) | 2022-07-29 | 2024-02-01 | Alector Llc | Cd98hc antigen-binding domains and uses therefor |
TW202405020A (zh) | 2022-07-29 | 2024-02-01 | 美商阿列克特有限責任公司 | 轉鐵蛋白受體抗原結合域及其用途 |
WO2024030829A1 (en) | 2022-08-01 | 2024-02-08 | The United States Of America, As Represented By The Secretary, Department Of Health And Human Services | Monoclonal antibodies that bind to the underside of influenza viral neuraminidase |
WO2024049949A1 (en) | 2022-09-01 | 2024-03-07 | Genentech, Inc. | Therapeutic and diagnostic methods for bladder cancer |
WO2024054822A1 (en) | 2022-09-07 | 2024-03-14 | The United States Of America, As Represented By The Secretary, Department Of Health And Human Services | Engineered sars-cov-2 antibodies with increased neutralization breadth |
WO2024054929A1 (en) | 2022-09-07 | 2024-03-14 | Dynamicure Biotechnology Llc | Anti-vista constructs and uses thereof |
WO2024062019A1 (en) | 2022-09-21 | 2024-03-28 | Synabs | Anti-ccr8 antibodies and uses thereof |
WO2024074571A1 (en) | 2022-10-05 | 2024-04-11 | Institut National de la Santé et de la Recherche Médicale | Dc-targeting vaccine against nipah virus infection |
WO2024077239A1 (en) | 2022-10-07 | 2024-04-11 | Genentech, Inc. | Methods of treating cancer with anti-c-c motif chemokine receptor 8 (ccr8) antibodies |
WO2024086796A1 (en) | 2022-10-20 | 2024-04-25 | Alector Llc | Anti-ms4a4a antibodies with amyloid-beta therapies |
WO2024091991A1 (en) | 2022-10-25 | 2024-05-02 | Genentech, Inc. | Therapeutic and diagnostic methods for multiple myeloma |
WO2024097741A1 (en) | 2022-11-04 | 2024-05-10 | Gilead Sciences, Inc. | Anticancer therapies using anti-ccr8 antibody, chemo and immunotherapy combinations |
WO2024102734A1 (en) | 2022-11-08 | 2024-05-16 | Genentech, Inc. | Compositions and methods of treating childhood onset idiopathic nephrotic syndrome |
WO2024100170A1 (en) | 2022-11-11 | 2024-05-16 | F. Hoffmann-La Roche Ag | Antibodies binding to hla-a*02/foxp3 |
US20240216430A1 (en) | 2022-11-28 | 2024-07-04 | Allogene Therapeutics, Inc. | Claudin 18.2 targeting chimeric antigen receptors and binding agents and uses thereof |
WO2024129594A1 (en) | 2022-12-12 | 2024-06-20 | Genentech, Inc. | Optimizing polypeptide sialic acid content |
WO2024137381A1 (en) | 2022-12-19 | 2024-06-27 | The United States Of America, As Represented By The Secretary, Department Of Health And Human Services | Monoclonal antibodies for treating sars-cov-2 infection |
WO2024138155A1 (en) | 2022-12-22 | 2024-06-27 | The United States Of America, As Represented By The Secretary, Department Of Health And Human Services | Ebolavirus (sudan and zaire) antibodies from non-human primates and human vaccinees |
WO2024148232A2 (en) | 2023-01-06 | 2024-07-11 | Alector Llc | Anti-il18 binding protein antibodies and methods of use thereof |
US20240360229A1 (en) | 2023-01-18 | 2024-10-31 | Genentech, Inc. | Multispecific antibodies and uses thereof |
WO2024153722A1 (en) | 2023-01-20 | 2024-07-25 | F. Hoffmann-La Roche Ag | Immunoconjugates |
WO2024163477A1 (en) | 2023-01-31 | 2024-08-08 | University Of Rochester | Immune checkpoint blockade therapy for treating staphylococcus aureus infections |
WO2024191785A1 (en) | 2023-03-10 | 2024-09-19 | Genentech, Inc. | Fusions with proteases and uses thereof |
WO2024206788A1 (en) | 2023-03-31 | 2024-10-03 | Genentech, Inc. | Anti-alpha v beta 8 integrin antibodies and methods of use |
WO2024211236A2 (en) | 2023-04-05 | 2024-10-10 | Sorrento Therapeutics, Inc. | Antibody-drug conjugates and uses thereof |
WO2024211234A1 (en) | 2023-04-05 | 2024-10-10 | Sorrento Therapeutics, Inc. | Antibody-drug conjugates and uses thereof |
WO2024211235A1 (en) | 2023-04-05 | 2024-10-10 | Sorrento Therapeutics, Inc. | Antibody-drug conjugates and uses thereof |
WO2024220546A2 (en) | 2023-04-17 | 2024-10-24 | Peak Bio, Inc. | Antibodies and antibody-drug conjugates and methods of use and synthetic processes and intermediates |
Family Cites Families (47)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
CA1293460C (en) | 1985-10-07 | 1991-12-24 | Brian Lee Sauer | Site-specific recombination of dna in yeast |
US5204244A (en) | 1987-10-27 | 1993-04-20 | Oncogen | Production of chimeric antibodies by homologous recombination |
US5652338A (en) | 1988-03-16 | 1997-07-29 | The United States Of America As Represented By The Department Of Health And Human Services | Neutrophil chemotactic factor |
US5270201A (en) | 1988-03-24 | 1993-12-14 | The General Hospital Corporation | Artificial chromosome vector |
JPH03503599A (ja) | 1988-03-24 | 1991-08-15 | ザ・ジェネラル・ホスピタル・コーポレーション | 人工染色体ベクター |
GB8823869D0 (en) | 1988-10-12 | 1988-11-16 | Medical Res Council | Production of antibodies |
US5175384A (en) | 1988-12-05 | 1992-12-29 | Genpharm International | Transgenic mice depleted in mature t-cells and methods for making transgenic mice |
GB8909218D0 (en) | 1989-04-22 | 1989-06-07 | Medical Res Council | Improvements in or relating to enhancers |
WO1991000906A1 (en) | 1989-07-12 | 1991-01-24 | Genetics Institute, Inc. | Chimeric and transgenic animals capable of producing human antibodies |
AU633958B2 (en) | 1989-07-25 | 1993-02-11 | Cell Genesys, Inc. | Homologous recombination for universal donor cells and chimeric mammalian hosts |
WO1991010741A1 (en) | 1990-01-12 | 1991-07-25 | Cell Genesys, Inc. | Generation of xenogeneic antibodies |
US6673986B1 (en) * | 1990-01-12 | 2004-01-06 | Abgenix, Inc. | Generation of xenogeneic antibodies |
CA2084774A1 (en) | 1990-06-12 | 1991-12-13 | Allan Bradley | Method for homologous recombination in animal and plant cells |
US5614396A (en) | 1990-06-14 | 1997-03-25 | Baylor College Of Medicine | Methods for the genetic modification of endogenous genes in animal cells by homologous recombination |
AU665190B2 (en) | 1990-07-10 | 1995-12-21 | Cambridge Antibody Technology Limited | Methods for producing members of specific binding pairs |
US5874299A (en) | 1990-08-29 | 1999-02-23 | Genpharm International, Inc. | Transgenic non-human animals capable of producing heterologous antibodies |
US5770429A (en) | 1990-08-29 | 1998-06-23 | Genpharm International, Inc. | Transgenic non-human animals capable of producing heterologous antibodies |
US5661016A (en) | 1990-08-29 | 1997-08-26 | Genpharm International Inc. | Transgenic non-human animals capable of producing heterologous antibodies of various isotypes |
US5545806A (en) | 1990-08-29 | 1996-08-13 | Genpharm International, Inc. | Ransgenic non-human animals for producing heterologous antibodies |
US5625126A (en) | 1990-08-29 | 1997-04-29 | Genpharm International, Inc. | Transgenic non-human animals for producing heterologous antibodies |
US6300129B1 (en) | 1990-08-29 | 2001-10-09 | Genpharm International | Transgenic non-human animals for producing heterologous antibodies |
US5814318A (en) | 1990-08-29 | 1998-09-29 | Genpharm International Inc. | Transgenic non-human animals for producing heterologous antibodies |
US5877397A (en) | 1990-08-29 | 1999-03-02 | Genpharm International Inc. | Transgenic non-human animals capable of producing heterologous antibodies of various isotypes |
US5633425A (en) | 1990-08-29 | 1997-05-27 | Genpharm International, Inc. | Transgenic non-human animals capable of producing heterologous antibodies |
US5789650A (en) | 1990-08-29 | 1998-08-04 | Genpharm International, Inc. | Transgenic non-human animals for producing heterologous antibodies |
CA2089661C (en) | 1990-08-29 | 2007-04-03 | Nils Lonberg | Transgenic non-human animals capable of producing heterologous antibodies |
CA2124967C (en) | 1991-12-17 | 2008-04-08 | Nils Lonberg | Transgenic non-human animals capable of producing heterologous antibodies |
WO1993016177A1 (en) | 1992-02-11 | 1993-08-19 | Cell Genesys, Inc. | Homogenotization of gene-targeting events |
ES2301158T3 (es) | 1992-07-24 | 2008-06-16 | Amgen Fremont Inc. | Produccion de anticuerpos xenogenicos. |
US5686070A (en) | 1994-03-03 | 1997-11-11 | Genentech, Inc. | Methods for treating bacterial pneumonia |
GB9410446D0 (en) | 1994-05-25 | 1994-07-13 | Cancer Res Campaign Tech | Novel chromosome fragment |
US5994524A (en) | 1994-07-13 | 1999-11-30 | Chugai Seiyaku Kabushiki Kaisha | Polynucleotides which encode reshaped IL-8-specific antibodies and methods to produce the same |
US5543319A (en) | 1995-03-31 | 1996-08-06 | Fred Hutchinson Cancer Research Center | Recombination-proficient avian/mammalian microcell hybrids |
US6632976B1 (en) * | 1995-08-29 | 2003-10-14 | Kirin Beer Kabushiki Kaisha | Chimeric mice that are produced by microcell mediated chromosome transfer and that retain a human antibody gene |
ATE352613T1 (de) | 1995-08-29 | 2007-02-15 | Kirin Brewery | Chimäres tier und methode zu dessen herstellung |
US6025155A (en) | 1996-04-10 | 2000-02-15 | Chromos Molecular Systems, Inc. | Artificial chromosomes, uses thereof and methods for preparing artificial chromosomes |
EP0907726A4 (de) | 1996-06-26 | 2001-11-07 | Baylor College Medicine | Chromosomale umordnung durch einfügung zweier rekombinationssubstrate |
EP0972445B1 (de) | 1997-02-28 | 2006-07-05 | Kirin Beer Kabushiki Kaisha | Transgene Mäuse die ein menschliche Antikörper exprimieren |
AU7057398A (en) | 1997-04-11 | 1998-11-11 | Imperial College Of Science, Technology And Medicine | Chromosome transfer (xmmct) to es cells, induced during the exposure of microcells to radiation |
GB9711167D0 (en) | 1997-05-31 | 1997-07-23 | Babraham The Inst | Telomere-associated chromosome fragmentation |
TWI255853B (en) | 1998-08-21 | 2006-06-01 | Kirin Brewery | Method for modifying chromosomes |
US6833268B1 (en) * | 1999-06-10 | 2004-12-21 | Abgenix, Inc. | Transgenic animals for producing specific isotypes of human antibodies via non-cognate switch regions |
AU6476000A (en) | 1999-08-13 | 2001-03-13 | Kirin Beer Kabushiki Kaisha | Mouse having human cytochrome p450 transferred therein |
JP2001231403A (ja) | 2000-02-18 | 2001-08-28 | Kirin Brewery Co Ltd | 改変された外来染色体あるいはその断片を保持する非ヒト動物 |
WO2002043478A2 (en) | 2000-11-30 | 2002-06-06 | Medarex, Inc. | Transgenic transchromosomal rodents for making human antibodies |
CN1789416B (zh) | 2001-05-11 | 2011-11-16 | 协和发酵麒麟株式会社 | 含人抗体λ轻链基因的人类人工染色体 |
EP1461442B1 (de) | 2001-11-30 | 2017-09-06 | Amgen Fremont Inc. | Transgene Tiere mit menschlichen ig-lambda-leichte-Kette-Genen |
-
2001
- 2001-11-30 WO PCT/US2001/045293 patent/WO2002043478A2/en active IP Right Grant
- 2001-11-30 DE DE60131456T patent/DE60131456T2/de not_active Expired - Lifetime
- 2001-11-30 PT PT01987182T patent/PT1354034E/pt unknown
- 2001-11-30 ES ES07021977T patent/ES2405944T3/es not_active Expired - Lifetime
- 2001-11-30 EP EP07021977A patent/EP1916303B1/de not_active Expired - Lifetime
- 2001-11-30 MX MXPA03004793A patent/MXPA03004793A/es active IP Right Grant
- 2001-11-30 CA CA2430013A patent/CA2430013C/en not_active Expired - Lifetime
- 2001-11-30 TW TW090129658A patent/TWI313299B/zh not_active IP Right Cessation
- 2001-11-30 DK DK01987182T patent/DK1354034T3/da active
- 2001-11-30 IL IL15597701A patent/IL155977A0/xx unknown
- 2001-11-30 EP EP01987182A patent/EP1354034B8/de not_active Expired - Lifetime
- 2001-11-30 CN CN200910215172XA patent/CN101940189A/zh active Pending
- 2001-11-30 KR KR1020037007259A patent/KR100857943B1/ko active IP Right Grant
- 2001-11-30 CN CN018223397A patent/CN1487996B/zh not_active Expired - Lifetime
- 2001-11-30 AU AU3942202A patent/AU3942202A/xx active Pending
- 2001-11-30 AU AU2002239422A patent/AU2002239422B2/en not_active Expired
- 2001-11-30 ES ES01987182T patent/ES2295228T3/es not_active Expired - Lifetime
- 2001-11-30 JP JP2002545468A patent/JP3523245B1/ja not_active Expired - Lifetime
- 2001-11-30 AT AT01987182T patent/ATE378403T1/de active
- 2001-11-30 US US10/000,433 patent/US7041870B2/en not_active Expired - Lifetime
-
2003
- 2003-05-19 IL IL155977A patent/IL155977A/en active IP Right Grant
-
2004
- 2004-10-04 HK HK04107595.0A patent/HK1064708A1/xx not_active IP Right Cessation
-
2005
- 2005-09-30 US US11/241,034 patent/US7576258B2/en not_active Expired - Lifetime
- 2005-09-30 US US11/240,074 patent/US7816578B2/en not_active Expired - Lifetime
-
2010
- 2010-09-09 US US12/878,679 patent/US8835712B2/en not_active Expired - Lifetime
-
2014
- 2014-07-24 US US14/339,929 patent/US9426970B2/en not_active Expired - Fee Related
-
2016
- 2016-07-25 US US15/218,202 patent/US10076103B2/en not_active Expired - Fee Related
Also Published As
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE60131456T2 (de) | Transchromosomale transgen-nagetiere zur herstellung von humanen antikörpern | |
DE69738539T2 (de) | Vollkommen humane Antikörper die EGFR binden | |
AU2002239422A1 (en) | Transgenic transchromosomal rodents for making human antibodies | |
KR101987351B1 (ko) | 키메라 항체의 제조를 위한 인간 이외의 포유동물 | |
DE69127627T2 (de) | Produktion und Nützung nicht-menschliche transgentiere zur Produktion heterologe Antikörper | |
US7041871B1 (en) | Transgenic non-human animals capable of producing heterologous antibodies | |
DE60033530T2 (de) | Humane antikörper gegen ctla-4 und deren verwendungen | |
EP0854917B1 (de) | Transgene nicht-menschlicher tiere befaehigt zur produktion heterologer antikoerper | |
JP2001527386A (ja) | 異種抗体を産生し得るトランスジェニック非ヒト動物 | |
JPH07503132A (ja) | 異種抗体を産生することができるトランスジェニック非ヒト動物 | |
EP1707051A2 (de) | Pluripotente Zellen mit zerstörten intrinsischen Genen | |
AU2762802A (en) | Transgenic non-human animals capable of producing heterologous antibodies | |
AU743883B2 (en) | Transgenic non-human animals capable of producing heterologous antibodies |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
8327 | Change in the person/name/address of the patent owner |
Owner name: KIRIN PHARMA K.K., TOKYO, JP Owner name: MEDAREX, INC., MILPITAS, CALIF., US |
|
8364 | No opposition during term of opposition | ||
8327 | Change in the person/name/address of the patent owner |
Owner name: KYOWA HAKKO KIRIN CO.LTD., CHIYODA-KU, TOKYO, JP Owner name: MEDAREX, INC., MILPITAS, CALIF., US |