DE69433626T2 - N-2 substituierte purine - Google Patents

N-2 substituierte purine Download PDF

Info

Publication number
DE69433626T2
DE69433626T2 DE69433626T DE69433626T DE69433626T2 DE 69433626 T2 DE69433626 T2 DE 69433626T2 DE 69433626 T DE69433626 T DE 69433626T DE 69433626 T DE69433626 T DE 69433626T DE 69433626 T2 DE69433626 T2 DE 69433626T2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
mmol
rna
oligonucleotides
oligonucleotide
evaporated
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE69433626T
Other languages
English (en)
Other versions
DE69433626D1 (de
Inventor
Dan Phillip COOK
S. Kanda RAMASAMY
Muthiah Manoharan
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Ionis Pharmaceuticals Inc
Original Assignee
Isis Pharmaceuticals Inc
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Isis Pharmaceuticals Inc filed Critical Isis Pharmaceuticals Inc
Application granted granted Critical
Publication of DE69433626D1 publication Critical patent/DE69433626D1/de
Publication of DE69433626T2 publication Critical patent/DE69433626T2/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07HSUGARS; DERIVATIVES THEREOF; NUCLEOSIDES; NUCLEOTIDES; NUCLEIC ACIDS
    • C07H19/00Compounds containing a hetero ring sharing one ring hetero atom with a saccharide radical; Nucleosides; Mononucleotides; Anhydro-derivatives thereof
    • C07H19/02Compounds containing a hetero ring sharing one ring hetero atom with a saccharide radical; Nucleosides; Mononucleotides; Anhydro-derivatives thereof sharing nitrogen
    • C07H19/04Heterocyclic radicals containing only nitrogen atoms as ring hetero atom
    • C07H19/16Purine radicals
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61KPREPARATIONS FOR MEDICAL, DENTAL OR TOILETRY PURPOSES
    • A61K47/00Medicinal preparations characterised by the non-active ingredients used, e.g. carriers or inert additives; Targeting or modifying agents chemically bound to the active ingredient
    • A61K47/50Medicinal preparations characterised by the non-active ingredients used, e.g. carriers or inert additives; Targeting or modifying agents chemically bound to the active ingredient the non-active ingredient being chemically bound to the active ingredient, e.g. polymer-drug conjugates
    • A61K47/51Medicinal preparations characterised by the non-active ingredients used, e.g. carriers or inert additives; Targeting or modifying agents chemically bound to the active ingredient the non-active ingredient being chemically bound to the active ingredient, e.g. polymer-drug conjugates the non-active ingredient being a modifying agent
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61PSPECIFIC THERAPEUTIC ACTIVITY OF CHEMICAL COMPOUNDS OR MEDICINAL PREPARATIONS
    • A61P31/00Antiinfectives, i.e. antibiotics, antiseptics, chemotherapeutics
    • A61P31/12Antivirals
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07HSUGARS; DERIVATIVES THEREOF; NUCLEOSIDES; NUCLEOTIDES; NUCLEIC ACIDS
    • C07H19/00Compounds containing a hetero ring sharing one ring hetero atom with a saccharide radical; Nucleosides; Mononucleotides; Anhydro-derivatives thereof
    • C07H19/02Compounds containing a hetero ring sharing one ring hetero atom with a saccharide radical; Nucleosides; Mononucleotides; Anhydro-derivatives thereof sharing nitrogen
    • C07H19/04Heterocyclic radicals containing only nitrogen atoms as ring hetero atom
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07HSUGARS; DERIVATIVES THEREOF; NUCLEOSIDES; NUCLEOTIDES; NUCLEIC ACIDS
    • C07H19/00Compounds containing a hetero ring sharing one ring hetero atom with a saccharide radical; Nucleosides; Mononucleotides; Anhydro-derivatives thereof
    • C07H19/02Compounds containing a hetero ring sharing one ring hetero atom with a saccharide radical; Nucleosides; Mononucleotides; Anhydro-derivatives thereof sharing nitrogen
    • C07H19/04Heterocyclic radicals containing only nitrogen atoms as ring hetero atom
    • C07H19/06Pyrimidine radicals
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07HSUGARS; DERIVATIVES THEREOF; NUCLEOSIDES; NUCLEOTIDES; NUCLEIC ACIDS
    • C07H19/00Compounds containing a hetero ring sharing one ring hetero atom with a saccharide radical; Nucleosides; Mononucleotides; Anhydro-derivatives thereof
    • C07H19/02Compounds containing a hetero ring sharing one ring hetero atom with a saccharide radical; Nucleosides; Mononucleotides; Anhydro-derivatives thereof sharing nitrogen
    • C07H19/04Heterocyclic radicals containing only nitrogen atoms as ring hetero atom
    • C07H19/06Pyrimidine radicals
    • C07H19/10Pyrimidine radicals with the saccharide radical esterified by phosphoric or polyphosphoric acids
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07HSUGARS; DERIVATIVES THEREOF; NUCLEOSIDES; NUCLEOTIDES; NUCLEIC ACIDS
    • C07H19/00Compounds containing a hetero ring sharing one ring hetero atom with a saccharide radical; Nucleosides; Mononucleotides; Anhydro-derivatives thereof
    • C07H19/02Compounds containing a hetero ring sharing one ring hetero atom with a saccharide radical; Nucleosides; Mononucleotides; Anhydro-derivatives thereof sharing nitrogen
    • C07H19/04Heterocyclic radicals containing only nitrogen atoms as ring hetero atom
    • C07H19/16Purine radicals
    • C07H19/20Purine radicals with the saccharide radical esterified by phosphoric or polyphosphoric acids
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07HSUGARS; DERIVATIVES THEREOF; NUCLEOSIDES; NUCLEOTIDES; NUCLEIC ACIDS
    • C07H21/00Compounds containing two or more mononucleotide units having separate phosphate or polyphosphate groups linked by saccharide radicals of nucleoside groups, e.g. nucleic acids
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07HSUGARS; DERIVATIVES THEREOF; NUCLEOSIDES; NUCLEOTIDES; NUCLEIC ACIDS
    • C07H23/00Compounds containing boron, silicon, or a metal, e.g. chelates, vitamin B12
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07JSTEROIDS
    • C07J43/00Normal steroids having a nitrogen-containing hetero ring spiro-condensed or not condensed with the cyclopenta(a)hydrophenanthrene skeleton
    • C07J43/003Normal steroids having a nitrogen-containing hetero ring spiro-condensed or not condensed with the cyclopenta(a)hydrophenanthrene skeleton not condensed
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C12BIOCHEMISTRY; BEER; SPIRITS; WINE; VINEGAR; MICROBIOLOGY; ENZYMOLOGY; MUTATION OR GENETIC ENGINEERING
    • C12NMICROORGANISMS OR ENZYMES; COMPOSITIONS THEREOF; PROPAGATING, PRESERVING, OR MAINTAINING MICROORGANISMS; MUTATION OR GENETIC ENGINEERING; CULTURE MEDIA
    • C12N15/00Mutation or genetic engineering; DNA or RNA concerning genetic engineering, vectors, e.g. plasmids, or their isolation, preparation or purification; Use of hosts therefor
    • C12N15/09Recombinant DNA-technology
    • C12N15/11DNA or RNA fragments; Modified forms thereof; Non-coding nucleic acids having a biological activity
    • C12N15/113Non-coding nucleic acids modulating the expression of genes, e.g. antisense oligonucleotides; Antisense DNA or RNA; Triplex- forming oligonucleotides; Catalytic nucleic acids, e.g. ribozymes; Nucleic acids used in co-suppression or gene silencing
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C12BIOCHEMISTRY; BEER; SPIRITS; WINE; VINEGAR; MICROBIOLOGY; ENZYMOLOGY; MUTATION OR GENETIC ENGINEERING
    • C12NMICROORGANISMS OR ENZYMES; COMPOSITIONS THEREOF; PROPAGATING, PRESERVING, OR MAINTAINING MICROORGANISMS; MUTATION OR GENETIC ENGINEERING; CULTURE MEDIA
    • C12N15/00Mutation or genetic engineering; DNA or RNA concerning genetic engineering, vectors, e.g. plasmids, or their isolation, preparation or purification; Use of hosts therefor
    • C12N15/09Recombinant DNA-technology
    • C12N15/11DNA or RNA fragments; Modified forms thereof; Non-coding nucleic acids having a biological activity
    • C12N15/113Non-coding nucleic acids modulating the expression of genes, e.g. antisense oligonucleotides; Antisense DNA or RNA; Triplex- forming oligonucleotides; Catalytic nucleic acids, e.g. ribozymes; Nucleic acids used in co-suppression or gene silencing
    • C12N15/1131Non-coding nucleic acids modulating the expression of genes, e.g. antisense oligonucleotides; Antisense DNA or RNA; Triplex- forming oligonucleotides; Catalytic nucleic acids, e.g. ribozymes; Nucleic acids used in co-suppression or gene silencing against viruses
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C12BIOCHEMISTRY; BEER; SPIRITS; WINE; VINEGAR; MICROBIOLOGY; ENZYMOLOGY; MUTATION OR GENETIC ENGINEERING
    • C12NMICROORGANISMS OR ENZYMES; COMPOSITIONS THEREOF; PROPAGATING, PRESERVING, OR MAINTAINING MICROORGANISMS; MUTATION OR GENETIC ENGINEERING; CULTURE MEDIA
    • C12N15/00Mutation or genetic engineering; DNA or RNA concerning genetic engineering, vectors, e.g. plasmids, or their isolation, preparation or purification; Use of hosts therefor
    • C12N15/09Recombinant DNA-technology
    • C12N15/11DNA or RNA fragments; Modified forms thereof; Non-coding nucleic acids having a biological activity
    • C12N15/113Non-coding nucleic acids modulating the expression of genes, e.g. antisense oligonucleotides; Antisense DNA or RNA; Triplex- forming oligonucleotides; Catalytic nucleic acids, e.g. ribozymes; Nucleic acids used in co-suppression or gene silencing
    • C12N15/1131Non-coding nucleic acids modulating the expression of genes, e.g. antisense oligonucleotides; Antisense DNA or RNA; Triplex- forming oligonucleotides; Catalytic nucleic acids, e.g. ribozymes; Nucleic acids used in co-suppression or gene silencing against viruses
    • C12N15/1132Non-coding nucleic acids modulating the expression of genes, e.g. antisense oligonucleotides; Antisense DNA or RNA; Triplex- forming oligonucleotides; Catalytic nucleic acids, e.g. ribozymes; Nucleic acids used in co-suppression or gene silencing against viruses against retroviridae, e.g. HIV
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C12BIOCHEMISTRY; BEER; SPIRITS; WINE; VINEGAR; MICROBIOLOGY; ENZYMOLOGY; MUTATION OR GENETIC ENGINEERING
    • C12NMICROORGANISMS OR ENZYMES; COMPOSITIONS THEREOF; PROPAGATING, PRESERVING, OR MAINTAINING MICROORGANISMS; MUTATION OR GENETIC ENGINEERING; CULTURE MEDIA
    • C12N15/00Mutation or genetic engineering; DNA or RNA concerning genetic engineering, vectors, e.g. plasmids, or their isolation, preparation or purification; Use of hosts therefor
    • C12N15/09Recombinant DNA-technology
    • C12N15/11DNA or RNA fragments; Modified forms thereof; Non-coding nucleic acids having a biological activity
    • C12N15/113Non-coding nucleic acids modulating the expression of genes, e.g. antisense oligonucleotides; Antisense DNA or RNA; Triplex- forming oligonucleotides; Catalytic nucleic acids, e.g. ribozymes; Nucleic acids used in co-suppression or gene silencing
    • C12N15/1131Non-coding nucleic acids modulating the expression of genes, e.g. antisense oligonucleotides; Antisense DNA or RNA; Triplex- forming oligonucleotides; Catalytic nucleic acids, e.g. ribozymes; Nucleic acids used in co-suppression or gene silencing against viruses
    • C12N15/1133Non-coding nucleic acids modulating the expression of genes, e.g. antisense oligonucleotides; Antisense DNA or RNA; Triplex- forming oligonucleotides; Catalytic nucleic acids, e.g. ribozymes; Nucleic acids used in co-suppression or gene silencing against viruses against herpetoviridae, e.g. HSV
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C12BIOCHEMISTRY; BEER; SPIRITS; WINE; VINEGAR; MICROBIOLOGY; ENZYMOLOGY; MUTATION OR GENETIC ENGINEERING
    • C12NMICROORGANISMS OR ENZYMES; COMPOSITIONS THEREOF; PROPAGATING, PRESERVING, OR MAINTAINING MICROORGANISMS; MUTATION OR GENETIC ENGINEERING; CULTURE MEDIA
    • C12N15/00Mutation or genetic engineering; DNA or RNA concerning genetic engineering, vectors, e.g. plasmids, or their isolation, preparation or purification; Use of hosts therefor
    • C12N15/09Recombinant DNA-technology
    • C12N15/11DNA or RNA fragments; Modified forms thereof; Non-coding nucleic acids having a biological activity
    • C12N15/113Non-coding nucleic acids modulating the expression of genes, e.g. antisense oligonucleotides; Antisense DNA or RNA; Triplex- forming oligonucleotides; Catalytic nucleic acids, e.g. ribozymes; Nucleic acids used in co-suppression or gene silencing
    • C12N15/1135Non-coding nucleic acids modulating the expression of genes, e.g. antisense oligonucleotides; Antisense DNA or RNA; Triplex- forming oligonucleotides; Catalytic nucleic acids, e.g. ribozymes; Nucleic acids used in co-suppression or gene silencing against oncogenes or tumor suppressor genes
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C12BIOCHEMISTRY; BEER; SPIRITS; WINE; VINEGAR; MICROBIOLOGY; ENZYMOLOGY; MUTATION OR GENETIC ENGINEERING
    • C12NMICROORGANISMS OR ENZYMES; COMPOSITIONS THEREOF; PROPAGATING, PRESERVING, OR MAINTAINING MICROORGANISMS; MUTATION OR GENETIC ENGINEERING; CULTURE MEDIA
    • C12N15/00Mutation or genetic engineering; DNA or RNA concerning genetic engineering, vectors, e.g. plasmids, or their isolation, preparation or purification; Use of hosts therefor
    • C12N15/09Recombinant DNA-technology
    • C12N15/11DNA or RNA fragments; Modified forms thereof; Non-coding nucleic acids having a biological activity
    • C12N15/113Non-coding nucleic acids modulating the expression of genes, e.g. antisense oligonucleotides; Antisense DNA or RNA; Triplex- forming oligonucleotides; Catalytic nucleic acids, e.g. ribozymes; Nucleic acids used in co-suppression or gene silencing
    • C12N15/1137Non-coding nucleic acids modulating the expression of genes, e.g. antisense oligonucleotides; Antisense DNA or RNA; Triplex- forming oligonucleotides; Catalytic nucleic acids, e.g. ribozymes; Nucleic acids used in co-suppression or gene silencing against enzymes
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C12BIOCHEMISTRY; BEER; SPIRITS; WINE; VINEGAR; MICROBIOLOGY; ENZYMOLOGY; MUTATION OR GENETIC ENGINEERING
    • C12NMICROORGANISMS OR ENZYMES; COMPOSITIONS THEREOF; PROPAGATING, PRESERVING, OR MAINTAINING MICROORGANISMS; MUTATION OR GENETIC ENGINEERING; CULTURE MEDIA
    • C12N15/00Mutation or genetic engineering; DNA or RNA concerning genetic engineering, vectors, e.g. plasmids, or their isolation, preparation or purification; Use of hosts therefor
    • C12N15/09Recombinant DNA-technology
    • C12N15/11DNA or RNA fragments; Modified forms thereof; Non-coding nucleic acids having a biological activity
    • C12N15/113Non-coding nucleic acids modulating the expression of genes, e.g. antisense oligonucleotides; Antisense DNA or RNA; Triplex- forming oligonucleotides; Catalytic nucleic acids, e.g. ribozymes; Nucleic acids used in co-suppression or gene silencing
    • C12N15/1138Non-coding nucleic acids modulating the expression of genes, e.g. antisense oligonucleotides; Antisense DNA or RNA; Triplex- forming oligonucleotides; Catalytic nucleic acids, e.g. ribozymes; Nucleic acids used in co-suppression or gene silencing against receptors or cell surface proteins
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C12BIOCHEMISTRY; BEER; SPIRITS; WINE; VINEGAR; MICROBIOLOGY; ENZYMOLOGY; MUTATION OR GENETIC ENGINEERING
    • C12NMICROORGANISMS OR ENZYMES; COMPOSITIONS THEREOF; PROPAGATING, PRESERVING, OR MAINTAINING MICROORGANISMS; MUTATION OR GENETIC ENGINEERING; CULTURE MEDIA
    • C12N9/00Enzymes; Proenzymes; Compositions thereof; Processes for preparing, activating, inhibiting, separating or purifying enzymes
    • C12N9/0004Oxidoreductases (1.)
    • C12N9/0069Oxidoreductases (1.) acting on single donors with incorporation of molecular oxygen, i.e. oxygenases (1.13)
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C12BIOCHEMISTRY; BEER; SPIRITS; WINE; VINEGAR; MICROBIOLOGY; ENZYMOLOGY; MUTATION OR GENETIC ENGINEERING
    • C12QMEASURING OR TESTING PROCESSES INVOLVING ENZYMES, NUCLEIC ACIDS OR MICROORGANISMS; COMPOSITIONS OR TEST PAPERS THEREFOR; PROCESSES OF PREPARING SUCH COMPOSITIONS; CONDITION-RESPONSIVE CONTROL IN MICROBIOLOGICAL OR ENZYMOLOGICAL PROCESSES
    • C12Q1/00Measuring or testing processes involving enzymes, nucleic acids or microorganisms; Compositions therefor; Processes of preparing such compositions
    • C12Q1/68Measuring or testing processes involving enzymes, nucleic acids or microorganisms; Compositions therefor; Processes of preparing such compositions involving nucleic acids
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C12BIOCHEMISTRY; BEER; SPIRITS; WINE; VINEGAR; MICROBIOLOGY; ENZYMOLOGY; MUTATION OR GENETIC ENGINEERING
    • C12YENZYMES
    • C12Y113/00Oxidoreductases acting on single donors with incorporation of molecular oxygen (oxygenases) (1.13)
    • C12Y113/11Oxidoreductases acting on single donors with incorporation of molecular oxygen (oxygenases) (1.13) with incorporation of two atoms of oxygen (1.13.11)
    • C12Y113/11012Linoleate 13S-lipoxygenase (1.13.11.12)
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61KPREPARATIONS FOR MEDICAL, DENTAL OR TOILETRY PURPOSES
    • A61K38/00Medicinal preparations containing peptides
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61KPREPARATIONS FOR MEDICAL, DENTAL OR TOILETRY PURPOSES
    • A61K48/00Medicinal preparations containing genetic material which is inserted into cells of the living body to treat genetic diseases; Gene therapy
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C12BIOCHEMISTRY; BEER; SPIRITS; WINE; VINEGAR; MICROBIOLOGY; ENZYMOLOGY; MUTATION OR GENETIC ENGINEERING
    • C12NMICROORGANISMS OR ENZYMES; COMPOSITIONS THEREOF; PROPAGATING, PRESERVING, OR MAINTAINING MICROORGANISMS; MUTATION OR GENETIC ENGINEERING; CULTURE MEDIA
    • C12N2310/00Structure or type of the nucleic acid
    • C12N2310/30Chemical structure
    • C12N2310/31Chemical structure of the backbone
    • C12N2310/312Phosphonates
    • C12N2310/3125Methylphosphonates
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C12BIOCHEMISTRY; BEER; SPIRITS; WINE; VINEGAR; MICROBIOLOGY; ENZYMOLOGY; MUTATION OR GENETIC ENGINEERING
    • C12NMICROORGANISMS OR ENZYMES; COMPOSITIONS THEREOF; PROPAGATING, PRESERVING, OR MAINTAINING MICROORGANISMS; MUTATION OR GENETIC ENGINEERING; CULTURE MEDIA
    • C12N2310/00Structure or type of the nucleic acid
    • C12N2310/30Chemical structure
    • C12N2310/31Chemical structure of the backbone
    • C12N2310/315Phosphorothioates
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C12BIOCHEMISTRY; BEER; SPIRITS; WINE; VINEGAR; MICROBIOLOGY; ENZYMOLOGY; MUTATION OR GENETIC ENGINEERING
    • C12NMICROORGANISMS OR ENZYMES; COMPOSITIONS THEREOF; PROPAGATING, PRESERVING, OR MAINTAINING MICROORGANISMS; MUTATION OR GENETIC ENGINEERING; CULTURE MEDIA
    • C12N2310/00Structure or type of the nucleic acid
    • C12N2310/30Chemical structure
    • C12N2310/31Chemical structure of the backbone
    • C12N2310/318Chemical structure of the backbone where the PO2 is completely replaced, e.g. MMI or formacetal
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C12BIOCHEMISTRY; BEER; SPIRITS; WINE; VINEGAR; MICROBIOLOGY; ENZYMOLOGY; MUTATION OR GENETIC ENGINEERING
    • C12NMICROORGANISMS OR ENZYMES; COMPOSITIONS THEREOF; PROPAGATING, PRESERVING, OR MAINTAINING MICROORGANISMS; MUTATION OR GENETIC ENGINEERING; CULTURE MEDIA
    • C12N2310/00Structure or type of the nucleic acid
    • C12N2310/30Chemical structure
    • C12N2310/32Chemical structure of the sugar
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C12BIOCHEMISTRY; BEER; SPIRITS; WINE; VINEGAR; MICROBIOLOGY; ENZYMOLOGY; MUTATION OR GENETIC ENGINEERING
    • C12NMICROORGANISMS OR ENZYMES; COMPOSITIONS THEREOF; PROPAGATING, PRESERVING, OR MAINTAINING MICROORGANISMS; MUTATION OR GENETIC ENGINEERING; CULTURE MEDIA
    • C12N2310/00Structure or type of the nucleic acid
    • C12N2310/30Chemical structure
    • C12N2310/32Chemical structure of the sugar
    • C12N2310/3212'-O-R Modification
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C12BIOCHEMISTRY; BEER; SPIRITS; WINE; VINEGAR; MICROBIOLOGY; ENZYMOLOGY; MUTATION OR GENETIC ENGINEERING
    • C12NMICROORGANISMS OR ENZYMES; COMPOSITIONS THEREOF; PROPAGATING, PRESERVING, OR MAINTAINING MICROORGANISMS; MUTATION OR GENETIC ENGINEERING; CULTURE MEDIA
    • C12N2310/00Structure or type of the nucleic acid
    • C12N2310/30Chemical structure
    • C12N2310/32Chemical structure of the sugar
    • C12N2310/3222'-R Modification
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C12BIOCHEMISTRY; BEER; SPIRITS; WINE; VINEGAR; MICROBIOLOGY; ENZYMOLOGY; MUTATION OR GENETIC ENGINEERING
    • C12NMICROORGANISMS OR ENZYMES; COMPOSITIONS THEREOF; PROPAGATING, PRESERVING, OR MAINTAINING MICROORGANISMS; MUTATION OR GENETIC ENGINEERING; CULTURE MEDIA
    • C12N2310/00Structure or type of the nucleic acid
    • C12N2310/30Chemical structure
    • C12N2310/33Chemical structure of the base
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C12BIOCHEMISTRY; BEER; SPIRITS; WINE; VINEGAR; MICROBIOLOGY; ENZYMOLOGY; MUTATION OR GENETIC ENGINEERING
    • C12NMICROORGANISMS OR ENZYMES; COMPOSITIONS THEREOF; PROPAGATING, PRESERVING, OR MAINTAINING MICROORGANISMS; MUTATION OR GENETIC ENGINEERING; CULTURE MEDIA
    • C12N2310/00Structure or type of the nucleic acid
    • C12N2310/30Chemical structure
    • C12N2310/33Chemical structure of the base
    • C12N2310/333Modified A
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C12BIOCHEMISTRY; BEER; SPIRITS; WINE; VINEGAR; MICROBIOLOGY; ENZYMOLOGY; MUTATION OR GENETIC ENGINEERING
    • C12NMICROORGANISMS OR ENZYMES; COMPOSITIONS THEREOF; PROPAGATING, PRESERVING, OR MAINTAINING MICROORGANISMS; MUTATION OR GENETIC ENGINEERING; CULTURE MEDIA
    • C12N2310/00Structure or type of the nucleic acid
    • C12N2310/30Chemical structure
    • C12N2310/33Chemical structure of the base
    • C12N2310/336Modified G
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C12BIOCHEMISTRY; BEER; SPIRITS; WINE; VINEGAR; MICROBIOLOGY; ENZYMOLOGY; MUTATION OR GENETIC ENGINEERING
    • C12NMICROORGANISMS OR ENZYMES; COMPOSITIONS THEREOF; PROPAGATING, PRESERVING, OR MAINTAINING MICROORGANISMS; MUTATION OR GENETIC ENGINEERING; CULTURE MEDIA
    • C12N2310/00Structure or type of the nucleic acid
    • C12N2310/30Chemical structure
    • C12N2310/35Nature of the modification
    • C12N2310/352Nature of the modification linked to the nucleic acid via a carbon atom
    • C12N2310/3521Methyl
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C12BIOCHEMISTRY; BEER; SPIRITS; WINE; VINEGAR; MICROBIOLOGY; ENZYMOLOGY; MUTATION OR GENETIC ENGINEERING
    • C12NMICROORGANISMS OR ENZYMES; COMPOSITIONS THEREOF; PROPAGATING, PRESERVING, OR MAINTAINING MICROORGANISMS; MUTATION OR GENETIC ENGINEERING; CULTURE MEDIA
    • C12N2310/00Structure or type of the nucleic acid
    • C12N2310/30Chemical structure
    • C12N2310/35Nature of the modification
    • C12N2310/352Nature of the modification linked to the nucleic acid via a carbon atom
    • C12N2310/3523Allyl
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C12BIOCHEMISTRY; BEER; SPIRITS; WINE; VINEGAR; MICROBIOLOGY; ENZYMOLOGY; MUTATION OR GENETIC ENGINEERING
    • C12NMICROORGANISMS OR ENZYMES; COMPOSITIONS THEREOF; PROPAGATING, PRESERVING, OR MAINTAINING MICROORGANISMS; MUTATION OR GENETIC ENGINEERING; CULTURE MEDIA
    • C12N2310/00Structure or type of the nucleic acid
    • C12N2310/30Chemical structure
    • C12N2310/35Nature of the modification
    • C12N2310/352Nature of the modification linked to the nucleic acid via a carbon atom
    • C12N2310/3527Other alkyl chain
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C12BIOCHEMISTRY; BEER; SPIRITS; WINE; VINEGAR; MICROBIOLOGY; ENZYMOLOGY; MUTATION OR GENETIC ENGINEERING
    • C12NMICROORGANISMS OR ENZYMES; COMPOSITIONS THEREOF; PROPAGATING, PRESERVING, OR MAINTAINING MICROORGANISMS; MUTATION OR GENETIC ENGINEERING; CULTURE MEDIA
    • C12N2310/00Structure or type of the nucleic acid
    • C12N2310/30Chemical structure
    • C12N2310/35Nature of the modification
    • C12N2310/353Nature of the modification linked to the nucleic acid via an atom other than carbon
    • C12N2310/3531Hydrogen
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C12BIOCHEMISTRY; BEER; SPIRITS; WINE; VINEGAR; MICROBIOLOGY; ENZYMOLOGY; MUTATION OR GENETIC ENGINEERING
    • C12NMICROORGANISMS OR ENZYMES; COMPOSITIONS THEREOF; PROPAGATING, PRESERVING, OR MAINTAINING MICROORGANISMS; MUTATION OR GENETIC ENGINEERING; CULTURE MEDIA
    • C12N2310/00Structure or type of the nucleic acid
    • C12N2310/30Chemical structure
    • C12N2310/35Nature of the modification
    • C12N2310/353Nature of the modification linked to the nucleic acid via an atom other than carbon
    • C12N2310/3533Halogen

Landscapes

  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Genetics & Genomics (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Molecular Biology (AREA)
  • Biotechnology (AREA)
  • Biomedical Technology (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Bioinformatics & Cheminformatics (AREA)
  • Wood Science & Technology (AREA)
  • Zoology (AREA)
  • Biochemistry (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Microbiology (AREA)
  • Biophysics (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Plant Pathology (AREA)
  • Virology (AREA)
  • Medicinal Chemistry (AREA)
  • Proteomics, Peptides & Aminoacids (AREA)
  • Veterinary Medicine (AREA)
  • Oncology (AREA)
  • Public Health (AREA)
  • Animal Behavior & Ethology (AREA)
  • Pharmacology & Pharmacy (AREA)
  • Epidemiology (AREA)
  • Immunology (AREA)
  • Analytical Chemistry (AREA)
  • AIDS & HIV (AREA)
  • Communicable Diseases (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • General Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Nuclear Medicine, Radiotherapy & Molecular Imaging (AREA)
  • Pharmaceuticals Containing Other Organic And Inorganic Compounds (AREA)
  • Saccharide Compounds (AREA)

Description

  • Die Erfindung betrifft Oligonukleotide mit Verbindungen auf Grundlage von Purin. Oligonukleotide werden für eine Reihe von therapeutischen und diagnostischen Zwecken verwendet, wie zum Beispiel für die Behandlung von Krankheiten, Regulierung der Gen-Expression in Versuchssystemen, Untersuchung auf Ribonukleinsäure (RNA) und RNA-Produkte durch Verwendung von Antisense-Wechselwirkungen komplementär zur RNA, Diagnose von Krankheiten, Modulierung der Proteinproduktion und lagespezifische Aufspaltung der RNA. Die erfindungsgemäßen Verbindungen schließen neuartige heterozyklische Basen, Nukleoside und Nukleotide ein. Die erfindungsgemäßen Oligonukleotide sind von Nutzen in der Modulierung der Aktivität der RNA.
  • HINTERGRUND DER ERFINDUNG
  • Es ist wohlbekannt, dass die meisten körperlichen Zustände in Säugetieren, einschließlich der meisten Krankheitszustände, durch Proteine beeinflusst werden. Solche Proteine, die entweder direkt oder durch ihre Enzymfunktionen wirken, tragen einen großen Teil zu vielen Krankheiten von Mensch und Tier bei. Die klassische Therapie hat sich im Bemühen um eine Milderung der krankheitsverursachenden oder krankheitsintensivierenden Funktionen im Allgemeinen auf Wechselwirkungen mit solchen Proteinen konzentriert. Kürzlich wurden jedoch Versuche unternommen, die tatsächliche Produktion solcher Proteine durch Wechselwirkungen mit Molekülen, die ihre Synthese steuern, wie etwa intrazelluläre RNA, zu moderieren. Man hofft, durch Eingriff in die Proteinproduktion therapeutische Ergebnisse mit maximaler Wirkung und minimalen Nebenwirkungen beeinflussen zu können. Solche therapeuti schen Annäherungen verfolgen das allgemeine Ziel, eine Gen-Expression, die zu einer unerwünschten Proteinbildung führt, zu stören oder anderweitig zu modulieren.
  • Ein Verfahren zur Hemmung einer spezifischen Gen-Expression ist der Einsatz von Oligonukleotiden und Oligonukleotid-Analogen als "Antisense-Wirkstoffe". Verwendet werden die Oligonukleotide und Oligonukleotid-Analogen, die komplementär zu einer spezifischen Zielsequenz sind, als Boten-RNA-Sequenz (mRNA). Das Antisense-Verfahren richtet sich oft auf die komplementäre Hybridisierung relativ kurzer Oligonukleotide und Oligonukleotid-Analogen zu Einzelstrang-mRNA oder einzelsträngiger DNA, so dass die normalen, wesentlichen Funktionen dieser intrazellulären Nukleinsäuren unterbrochen werden. Hybridisierung ist die sequenzspezifische Wasserstoffbindung von Oligonukleotiden und Oligonukleotid-Analogen zu Basenpaaren der RNA oder einzelsträngigen DNA des Watson-Crick-DNA-Modells. Solche Basenpaare werden als komplementär zu einander bezeichnet. Es ist beabsichtigt, dass die Oligonukleotide und Oligonukleotid-Analogen die Aktivität der gewählten mRNA nach einer Reihe von Mechanismen hemmen, um die Synthesereaktionen zu stören, nach denen die durch die mRNA codierten Proteine produziert werden. Man hoffte, dass die Hemmung der Bildung von spezifischen Proteinen, die durch die gestörten mRNA-Sequenzen codiert sind, einen therapeutischen Nutzen bringt. Cook, P.D. Anti-Cancer Drug Design 1991, 6, 585; Cook, P. D. Medicinal Chemistry Strategies for Antisense Research, in Antisense Research & Applications, Crooke, et al., CRC Press, Inc.; Boca Raton, FL, 1993; Uhlmann, et al., A. Chem.Rev. 1990, 90,543.
  • Oligonukleotide und Oligonukleotid-Analogen sind heute anerkannt als vielversprechende therapeutische Wirkstoffe für Therapie- und Diagnoseverfahren. Anwendungen von Oligonukleotiden und Oligonukleotid-Analogen als Antisense-Wirkstoffe für Zwecke der Therapie und Diagnose und für Forschungsreagenzien erfordern jedoch oft, dass die Oligonukleotide und Oligonukleotid-Analogen in großen Mengen synthetisiert, durch Zellmembranen hindurch transportiert oder von Zellen aufgenommen werden, in geeigneter Weise zur Ziel-RNA oder -DNA hybridisiert werden und danach die Nukleinsäurefunktion terminieren oder unterbrechen. Diese kritischen Funktionen hängen von der anfänglichen Stabilität der Oligonukleotide und Oligonukleotid-Analogen gegen den Nukleaseabbau ab. Ein erheblicher Nachteil nicht modifizierter Oligonukleotide für solche Zwecke, insbesondere für die Antisense-Therapie, ist der enzymatische Abbau der zugeführten Oligonukleotide durch eine Reihe von intrazellulären und extrazellulären, allgegenwärtigen nukleolytischen Enzymen, die nachstehend als "Nukleasen" bezeichnet werden.
  • Zunächst dachte man, dass in der Antisense-Annäherung an die Therapeutik nur zwei Mechanismen oder Terminierungsereignisse wirken. Dabei handelt es sich um den Mechanismus des Hybridisierungsabbruchs und um die Spaltung der hybridisierten RNA durch das Zellenzym Ribonuklease H (RNase H). Cook, 1991, wie oben; Cook, 1993, wie oben; Uhlmann, wie oben; Walder et al., Proc. Natl. Acad. Sci., USA; 1988, 85, 5011; Dagle et al., Antisense Research & Development, 1991, 1, 11. Es ist aber wahrscheinlich, dass an der Zerteilung der Ziel-RNA zusätzliche "natürliche" Ereignisse beteiligt sein können. Viele dieser natürlich vorkommenden Ereignisse werden in Oligonucleotides: Antisense Inhibitors f Gene Expression, CRC Press, Inc., Boca Raton, FI (Cohen ed., 1989) erörtert.
  • Hybridisierungsabbruch bezeichnet das Terminierungsereignis, bei dem der Oligonukleotid-Hemmer an der Ziel-Nukleinsäure andockt und damit durch einfache sterische Hinderung eine Bindung essentieller Proteine, am häufigsten Ribosome, an die Nukleinsäure verhindert. Methyl-Phosphonat-Oligonukleotide, Miller et al., Anti-Cancer Drug Design, 1987, 2, 117-128 und α-Anomer Oligonukleotide sind zwei eingehend untersuchte Antisense-Wirkstoffe, von denen man annimmt, dass sie die Nukleinsäurefunktion durch Hybridisierungsabbruch unterbrechen.
  • Das zweite "natürliche" Terminierungsereignis ist die Aktivierung von RNase H durch die Heteroduplex, die zwischen den DNA-Oligonukleotiden oder Oligonukleotid-Analogen und der Ziel-RNA gebildet wird, mit nachfolgender Spaltung der Ziel-DNA durch das Enzym. Die Oligonukleotide oder Oligonukleotid-Analogen, die zum Desoxyribosetyp gehören müssen, bilden Hybride mit der Ziel-DNA und diese Duplex aktiviert das RNase-H Enzym, und spaltet den RNA-Strang, womit die normale Funktion der RNA zerstört wird. Mit Phosphorothioat modifizierte Oligonukleotide sind das herausragendste Beispiel für Antisense-Wirkstoffe, von denen man glaubt, dass sie nach dem Antisense-Terminierungsereignis dieser Art wirken.
  • Walder, wie oben und Stein et al., Nucleic Acids Research, 1988, 16, 3209-3221 beschreiben die Rolle, die RNase H in der Antisense-Annäherung spielt.
  • Eine Reihe von chemischen Modifizierungen wurde in Antisense-Wirkstoffen – Oligonukleotiden oder Oligonukleotid-Analogen – eingeführt, um ihre therapeutische Aktivität zu verstärken. Solche Modifikationen sind darauf ausgelegt, die Zellpenetration der Antisense-Wirkstoffe zu erhöhen, die Antisense-Wirkstoffe gegen Nukleasen und andere Enzyme, die ihre Struktur oder Aktivität im Körper abbauen oder stören, zu stabilisieren, die Bindung der Antisense-Wirkstoffe an die Ziel-RNA zu verbessern, eine Abbruchart (Terminierungsereignis) zu schaffen, wenn die Antisense-Wirkstoffe sequenzspezifisch an die Ziel-RNA gebunden sind und die pharmakokinetischen und pharmakodynamischen Eigenschaften der Antisense-Wirkstoffe zu verbessern. Es ist unwahrscheinlich, dass nicht modifizierte Standard-Oligonukleotide als therapeutische Wirkstoffe brauchbar sind, weil sie durch Nukleasen rasch abgebaut werden. Ein Haupt-Brennpunkt der Antisense-Forschung ist die Modifizierung von Oligonukleotiden, um sie gegen diese Nukleasen beständig zu machen. Diese Modifikationen sind so ausgelegt, dass sie die Aufnahme der Antisense-Wirkstoffe – Oligonukleotide und Oligonukleotid-Analoge – erhöhen und damit einen wirksamen Einsatz in der Therapeutik, als Forschungsreagens oder für die Diagnostik schaffen.
  • Die am häufigsten zur Erhöhung der Wirksamkeit über die "natürlichen" Terminierungsereignisse verwendete Modifikation der Oligonukleotide ist die Modifizierung an der Zucker-Phosphat-Hauptkette, insbesondere am Phos phoratom. Es wird berichtet, dass Phosphorothioat, Methylphosphonat, Phosphoramidit und Phosphorotriester ein unterschiedliches Niveau der Beständigkeit gegen Nukleasen haben. Modifikationen der Hauptkette sind offengelegt in U.S. Patent 5,378,825, in U.S. Patent 5777092 und in heteroatomischen Oligonukleotidbindungen.
  • Ein Beispiel für Phosphatmodifikationen schließt Methylphosphonat-Oligonukleotide ein, wobei der Phosphoryl-Sauerstoff des Phosphorodiester-Anteils durch Methylengruppen ersetzt wird oder die Nukleotidelemente ganz oder teilweise durch Methylgruppen ersetzt werden. Weitere Arten der Modifikation am Phosphoratom der Phosphathauptkette von Oligonukleotiden schließen Phophorothioat-Oligonukleotide ein. Die mit Phosphorothioat modifizierten Oligodesoxynukleotide sind in der Lage, die RNA nach Hybridisierung durch Aktivierung der RNase H zu terminieren, obwohl der Nybridisierungs-Abbruch der RNA-Funktion eine Rolle in der Aktivität spielen kann. Phosphoramidite wurden offengelegt wie in U.S. Patent 5,506,351 beschrieben. Alle berichteten Modifikationen der Zucker-Phosphathauptkette, mit Ausnahme von Phosphorothioat und Phosphorodithioat, zerstören jedoch das RNase H Terminierungsereignis. Cook, 1991, wie oben; Cook, 1993, wie oben; Uhlmann, wie oben. Die zwischen der RNA und den Oligodesoxynukleotiden mit 2'-Zuckermodifikationen gebildeten Heteroduplexe, RNA Nachbildungen, wie etwa des Fluoro- und Alkoxytyps, unterstützen die durch RNase vermittelte Spaltung nicht. Diese modifizierten Heteroduplexe nehmen ebenso wie die RNA-RNA-Heteroduplexe, die ebenfalls die Spaltung durch RNase H nicht unterstützen, eine A-Form mit Helixgeometrie an. Kawasaki et al., J. Med. Chem., im Druck 1993; Lesnik et al., Biochemistry, eingereicht 1993; Inoue et al., Nucleic Acids Res.., 1987, 15, 6131.
  • Weitere Modifikationen von Standard-Oligonukleotiden, die vorgenommen werden, um die Beständigkeit gegen Nukleasen zu erhöhen, das RNase Terminierungsereignis zu aktivieren oder die Hybridisierungseigenschaften von Duplexen der Oligonukleotide zu verbessern, schließen die Funktionalisierung des natürlich vorkommenden Zuckers des Nukleosids ein. Zuckermodifi kationen sind offengelegt, wie in der PCT-Anmeldung beschrieben, die einem gemeinsamen Bevollmächtigten der gegenwärtigen Veröffentlichung übertragen wurde, mit dem Titel "Compositions and Methods for Detecting and Modulating RNA Activity and Gene Expression" (Zusammensetzungen und Verfahren zur Bestimmung und Modulierung der RNA-Aktivität und Gen-Expression), PCT Patentanmeldung Nr. PCT/US91/00243, Internationale Veröffentlichung Nr. WO 91/10671.
  • Weitere synthetische Terminierungsereignisse wurden im Vergleich zum Abbruch durch Hybridisierung und zur Spaltung durch RNase H untersucht, mit dem Versuch, die Wirksamkeit der Oligonukleotide und Oligonukleotid-Analogen in der Verwendung zur Antisense-Diagnostik und -Therapeutik zu verstärken. Ein Forschungsbereich basiert auf dem Konzept, dass Antisense-Oligonukleotide mit modifizierten heterozyklischen Abschnitten anstelle der Zucker-Phosphat-Modifikationen gegen den nukleolytischen Abbau beständig sein können, aber nach Hybridisierung mit der Ziel-RNA ein Heteroduplex liefern, das die durch RNase H vermittelte Spaltung unterstützt. Modifikationen im heterozyklischen Abschnitt der Oligonukleotide dürfen die Helixgeometrie des Heteroduplex von Zucker, die für die Spaltung durch RNase erforderlich ist, nicht beeinträchtigen.
  • Ein weiterer Näherungsweg richtet sich auf die Entwicklung von sequenzspezifischen chemischen Wirkstoffen zur RNA-Spaltung. Dieses Konzept erfordert die Anbindung von Seitengruppen mit Säure/Basen-Merkmalen an die Oligonukleotide. Die Seitengruppe ist nicht an der spezifischen Hybridisierung der Oligonukleotide oder Oligonukleotid-Analogen mit der mRNA im Watson-Crick-Modell beteiligt, sondern wird mit dem Oligonukleotid oder Oligonukleotid-Analogen mitgenommen und dient als reaktionsfähige Funktionsgruppe. Die Seitengruppe dient der Absicht, eine Wechselwirkung mit der mRNA zu erzielen, welche die Translation der mRNA zu Protein wirksamer inhibiert. Solche Seitengruppen wurden auch an Moleküle angeheftet, die einsträngige oder doppelsträngige DNA zum Ziel haben. Solche Seitengruppen schließen Einlagerungs-Substanzen, Vernetzungsmittel, Alkylie rungs-Wirkstoffe oder Koordinationskomplexe ein, die ein Metall-Ion mit zugehörigen Liganden enthalten.
  • Die Anbindungsorte der Seitengruppen an die Oligonukleotide und Oligonukleotid-Analogen spielen eine wichtige, aber noch nicht vollständig bekannte Rolle in der Wirksamkeit von Oligonukleotiden und Oligonukleotid-Analogen für Therapeutik und Diagnostik.
  • Die Halbwertzeit der gebildeten RNA-Oligonukleotide oder des Oligonukleotid-Analog-Duplex kann durch die Positionierung der angehängten Funktionsgruppe, welche die reaktionsfähige Funktionalität enthält, stark beeinträchtigt werden. Eine ungeeignete Positionierung reaktionsfähiger Funktionsgruppen, wie etwa das Andocken an den Stellen der Basenpaare des Watson-Crick Modells der Desoxyribonukleinsäure würde wahrscheinlich eine Duplexbildung ausschließen. Andere Anbindungsstellen können möglicherweise eine sequenzspezifische Bindung erlauben, aber eine so geringe Stabilität haben, dass die reaktionsfähige Funktionalität nicht genug Zeit hat, eine RNA-Spaltung einzuleiten.
  • Ein stabiles RNA-Oligonukleotid oder Heteroduplex eines Oligonukleotid-Analogen wird als wichtig erachtet, weil die erfindungsgemäßen reaktionsfähigen oder reaktionsunfähigen Funktionalitäten ohne eine ausreichende Halbwertzeit eventuell nicht genug Zeit haben, um eine Spaltung oder andere Unterbrechung der RNA-Funktion einzuleiten. Eine verbesserte Komplementierung zwischen modifizierten Oligonukleotiden oder Oligonukleotiden und einer Ziel-RNA ergibt wahrscheinlich die stabilsten Heteroduplexe.
  • Die Ziel-RNA wird durch Bildung covalenter Bindeglieder zwischen einem modifizierten Oligonukleotid und der RNA 2'Hydroxylgruppe inaktiviert. Eine Reihe von Strukturstudien, wie etwa Röntgenbeugungsdiagramme, chemische Reaktionen und molekulares Design lassen vermuten, dass sich die 2'-Hydroxylgruppe der RNA in einem Duplex oder Heteroduplex in der kleinen Furche der RNA-Doppelhelix befindet. Die kleinere Seite oder kleine Furche der zwischen solchen Oligonukleotiden oder modifizierten Oligonukleotiden und der Ziel-RNA gebildeten Duplexe hat sich als stark bevorzugter Ort für die Aktivität von Funktionsgruppen erwiesen.
  • Frühere Näherungswege unter Verwendung von Vernetzungsmitteln, Alkylierungs-Wirkstoffen und radikalbildenden Arten als Seitengruppen an Oligonukleotiden für die Antisense-Diagnostik und Therapeutik hatten mehrere signifikante Mängel. Frühere Forscher haben die meisten Seitengruppen als am Phosphoratom angedockt beschrieben, womit Oligonukleotide und Oligonukleotid-Analogen mit minderen Hybridisierungseigenschaften erzielt werden. Die Anheftungsstelle an einem Phosphoratom kann einer reaktionsfähigen Gruppe Zugang zu den großen und kleinen Furchen gestatten. Die innere Modifikation des Phosphors ergibt jedoch eine stark reduzierte Stabilität des Heteroduplex. Anheftungen am 3'-Ende und/oder am 5'-Ende stellen insofern eine Begrenzung dar, als nur eine oder zwei Funktionsgruppen in den Oligonukleotid-Zusammensetzungen aufgenommen werden können.
  • Weitere Näherungen schließen die Anbindung reaktionsfähiger Funktionalitäten oder Seitengruppen in der Position 5 von Thymin und in der Position 7 von Purinen ein. Funktionalitäten, die in der Position 5 oder 7 von Basen, Pyrimidin und Purin angeordnet sind, befinden sich im typischen Fall in der großen Furche des Duplex und nicht in der Nähe des RNA-2'-Hydroxyl-Substrats. Das 2'-Hydroxyl ist ein "Triggerpunkt" für die Inaktivierung der RNA und deshalb müssen sich reaktionsfähige Funktionalitäten in angemessener Nähe zum aufnahmefähigen Substrat in der Ziel-RNA befinden, insbesondere am sensibelsten Punkt, der 2'-Hydroxylgruppe.
  • Einige Forscher haben sich mit Substitutionen in der Position 2 bestimmter Purine befasst, wie etwa Hypoxanthin, Guanin oder Adenin. Siehe zum Beispiel Harris et al., J. Am. Chem. Soc'y, 1991, 113, 4328-4329; Johnson et al., J. Am. Chem. Soc'y, 1992, 114, 4923-4924; Lee et al., Tetrahedron Letters, 1990, 31, 6773-6776; Casale et al., J. Am. Chem. Soc'y, 1990, 112, 5264-5271.
  • Der Anbindungspunkt der Funktionalitäten an den Basiseinheiten, die wiederum in modifizierte Oligonukleotide umgewandelt werden können, kann als wichtig für die Gestaltung von Zusammensetzungen für eine sequenzspezifische Zerstörung oder Modulation der Ziel-RNA betrachtet werden. Es ist wichtig, dass die Funktionalitäten nicht gegen die Regeln der Wasserstoffbrückenbindung der Watson-Crick Basenpaare verstoßen, weil dies ein sequenzspezifischer Erkennungs/-Bindefaktor und wesentlich für die Wahl der RNA ist, die man unterbrechen will. Ferner sollen die Funktionalitäten vorzugsweise die pharmakokinetischen und/oder pharmakodynamischen Eigenschaften und die Transportfähigkeit der Zusammensetzungen von Oligonukleotiden durch die Zellmembranen hindurch verbessern. Es ist ebenfalls wichtig, dass die Seitengruppen, die für die Unterstützung einer enzymatischen oder chemischen Spaltung der RNA ausgelegt sind, mit dem erforderlichen Hybridisierungsschritt kompatibel sein müssen. Bei der Hybridisierung der RNA wären die Seitengruppen über die kleine Furche zugänglich zu den 2'-Hydroxyl und Phosphorodiester Verbindungsglieder der Ziel-RNA.
  • Diese vorstehend aufgeführten früheren Versuche waren relativ unempfindlich, das heißt, die reaktionsfähigen Seitengruppen gelangten effektiv nicht in einem wirksamen proportionalen Anteil an die zur Alkylierung oder Spaltung vorgesehenen Stellen an den mRNA-Molekülen. Selbst wenn jedoch die Reaktionsfähigkeit dieser Stoffe perfekt wäre (wenn nämlich jede reaktionsfähige Funktionalität tatsächlich mit einem mRNA-Molekül reagieren würde) wäre bestenfalls ein stöchiometrischer Effekt zu erzielen. Das heißt, für jedes Oligonukleotid- oder Oligonukleotid-Analog-Molekül würde nur ein mRNA-Molekül inaktiviert. Wahrscheinlich ist es auch so, dass die nichtspezifischen Wechselwirkungen der Oligonukleotid-Zusamensetzungen mit anderen Molekülen, als denen der Ziel-RNA, zum Beispiel mit anderen Molekülen, die alkyliert werden können oder mit bestimmten Radikalen reagieren können, ebenso wie die Selbstzerstörung nicht nur die diagnostische und therapeutische Wirkung der Antisense-Behandlung vermindern, sondern darüber hinaus zu unerwünschten toxischen Reaktionen in der Zelle oder in vitro führen.
  • Dies ist besonders akut bei bestimmten Arten von Radikalen, von denen man glaubt, dass sie in der Lage sind, über den Ort der spezifischen Hybridisierung hinaus zu diffundieren und eine unerwünschte Schädigung von nicht angepeilten Stoffen, anderen Molekülen und zellulären Metaboliten zu verursachen. Dieser wahrgenommene Mangel an Spezifität und die stöchiometrische Grenze der Wirksamkeit solcher früheren Alkylierungsmittel und Arten der Antisense-Oligonukleotid-Zusammensetzungen, die Radikale erzeugen, stellen einen signifikanten Nachteil ihrer Verwendung dar.
  • Demgemäß besteht weiterhin ein großer Bedarf an Zusammensetzungen von Antisense-Oligonukleotiden, die ohne unerwünschte Nebenwirkungen zu einer verbesserten Spezifität und Wirksamkeit sowohl in der Bindung und Modulation der mRNA, als auch in der Inaktivierung der mRNA fähig sind. Die gegenwärtige Erfindung ist auf die Erfüllung dieser und anderer Erfordernisse gerichtet, durch Darbietung neuartiger Verbindungen auf Grundlage des Purinringsystems, das als Oligonukleotid-Zwischenstufe benützt werden kann. Jetzt wurde herausgefunden, dass bestimmte Positionen an den Nukleosiden doppelsträngiger Nukleinsäuren in der kleinen Furche exponiert sind und substituiert werden können, ohne die Bildung von Basenpaaren oder die Duplexstabilität im Watson-Crick Modell zu beeinträchtigen. In diesen Positionen plazierte reaktionsfähige und reaktionsunfähige Funktionalitäten können die Spaltung und Zerstörung der Ziel-RNA am besten einleiten oder ihre Aktivität stören.
  • G. Wang et al offenbaren in "Synthesis of oligonucleotides containing N2-(5-Carboxypentyl)2'-Desoxyguanosin and 5-[2-(4'-Methyl-2,2'-Dipyrid-4-yl-Carboxamido)-Äthylthio]-2'-Desoxyuridin", Tetrahedron Letters, Vol. 34, Ni. 42, Seiten 6725-6728 Oligonukleotide, die an N-2 gebundenes Imidazol und Bipyridyl-Nukleotid-Substituenten aufweisen.
  • Das internationale Patent WO91/10671 offenbart Zusammensetzungen zum Nachweis und zur Modulation der RNA-Aktivität und der Gen-Expressionen von Verbindungen, die an N2 gebundenes Imidazol enthalten.
  • S. Freese et al.offenbaren in "N2-substituted-2'-Deoxyguanosine-5'-Triphosphates as substrates for Escheria Coli DNA Polymerase I", Nucleosides & Nucleotides, Vol. 10, Nr. 7, 1991, Seiten 1507-1524, einen Starter zum Einsatz für die Replikation der E. Coli DNA Polymerase.
  • Zusammenfassung der Erfindung
  • Diese Erfindung schafft neuartige Oligonukleotide, die mindestens eine Verbindung auf Grundlage des Purinringsystems aufweisen.
  • Im Allgemeinen können die Oligonukleotide ein mit Zucker modifiziertes oder natives Oligonukleotid beinhalten, das eine Zielsequenz aufweist, die spezifisch mit einer vorbestimmten Nukleotidsequenz, einer DNA- oder RNA-Sequenz hybridisierbar ist, die an der Produktion von Proteinen beteiligt ist, deren Synthese letztendlich moduliert oder insgesamt inhibiert werden soll.
  • Die heterozyklischen Verbindungen der erfindungsgemäßen Oligonukleotide sind durch sorgfältige Auswahl der Anbindung des RNA spaltenden Anteils angepasst für die Plazierung des reaktionsfähigen, die RNA spaltenden Anteils oder eines anderen reaktionsfähigen Anteils an der in der kleinen Furche gelegenen Stelle der aus der RNA und den erfindungsgemäßen Oligonukleotiden gebildeten Hybridstruktur.
  • Die Position 2 des Purinrings hat sich jetzt als Anbindungsstelle für potentielle die RNA spaltende Anteile, sowie anderer Anteile erwiesen, welche die pharmacokinetischen Antisense-Eigenschaften verbessern können, ohne den RNase H Abbau der Ziel-RNA zu beeinträchtigen. Darüber hinaus ist eine bemerkenswerte Erhöhung der Affinität zur Heteroduplexbindung zu beobachten, wenn bestimmte Seitengruppen in der Position 2 der neuartigen erfindungsgemäßen Verbindungen auf Puringrundlage angeheftet werden. Diese Seitengruppen erstrecken sich in die kleine Furche des DNA-RNA-Heteroduplex und beeinträchtigen die Bindungsaffinität nicht.
  • Unter einem Aspekt der Erfindung ist ein Oligonukleotid zur therapeutischen Verwendung vorgesehen, das mindestens eine Verbindung nach der folgenden Formel I aufweist:
    Figure 00120001
    • wobei G ein CH oder N;
    • X ein NH2 oder OH
    • Y ein NHRQ oder N(C(O)CH(CH3)2)RQ ist, wobei R eine zweiwertige Hydrocarbylgruppe mit 2 bis 20 Kohlenstoffatomen und Q ein Stickstoff enthaltender Heterozyklus, eine Alkylgruppe mit 5 bis 20 Kohlenstoffatomen, ein Amin, eine Thiolgruppe, ein Aldehyd, ein Keton, ein Alkohol, eine Alkoxygruppe oder ein Halogen ist, mit der Maßgabe, dass Q kein Imidazol oder Bipyridin ist,
    • und Z ein Zuckerrest ist
  • Unter einem weiteren Gesichtspunkt der Erfindung ist ein Oligonukleotid vorgesehen, das die Spaltung der RNase H der RNA beeinflusst, aufweisend: Eine erste Oligonukleotidregion und eine zweite Oligonukleotidregion, wobei die erste und die zweite Region zusammen eine Nukleotidsequenz haben, die im Wesentlichen komplementär zu mindestens einem Teil der RNA ist;
    wobei die erste Region mindestens ein Nukleotid aufweist, das einer Verbindung mit der Formel I entspricht:
    Figure 00120002
    • In der: G ein CH oder N ist,
    • X ein NH2' oder OH ist,
    • Y ein NHRQ oder N(C(O)CH(CH3)2RQ ist,
    • wobei R eine zweiwertige Hydrocarbylgruppe mit 2 bis 20 Kohlenstoffatomen und Q ein Stickstoff enthaltender Heterozyklus, eine Alkylgruppe mit 5 bis 20 Kohlenstoffatomen, ein Amin, eine Thiolgruppe, ein Aldehyd, ein Keton, ein Alkohol, eine Alkoxygruppe oder ein Halogen ist, mit der Maßgabe, dass Q kein Imidazol oder Bipyridin sein darf;
    • Z ein Zuckerrest ist;
  • Die zweite Region eine Vielzahl von aufeinanderfolgenden, mit Phosphorothioat verknüpften Nukleotiden mit einem 2'-Desoxy-Erythro-Pentofuranosyl-Zuckerrest umfasst.
  • Die Erfindung sieht Oligonukleotide mit mindestens einer Verbindung vor, die einen Zucker und einen Basenanteil enthält, wie vorstehend erörtert, wobei in der Position 3' des Zuckeranteils ein Derivat mit einer Phosphatgruppe gebildet wird. Der Zuckeranteil der Nukleosideinheiten zur Aufnahme in Oligonukleotid-Zusammensetzungen kann Ribose, Desoxyribose oder ein Zuckeranalog sein. Vorzugsweise ist der Zucker eine Ribose oder Desoxyribose. Bei den Gruppen, welche die heterozyklischen Basen oder modifizierten Basen miteinander verbinden, kann es sich um die übliche, in der Natur vorkommende Hauptkette aus Zucker, Phosphat und Nukleinsäure handeln, sie können aber auch modifiziert sein zu Phosphorothioat, Methylphosphonat oder einem mit Phosphat alkylierten Anteil zur weiteren Verbesserung der abgewandelten Eigenschaften des Oligonukleotids. Weitere Modifikationen der Stammkette können ebenfalls zum Einsatz kommen, wie etwa mit Entfernung der 5'-Methylengruppe und der Verwendung von Alkyl oder Zucker mit Heteroatomen.
  • In bestimmten bevorzugten Ausführungsformen ist der Zuckeranteil Ribose oder Desoxyribose und das Phosphat ein Methylphosphonat, Phosphorothioat, Phosphoramidit, Phosphorotriester. In anderen bevorzugten Ausfüh rungsformen enthalten die erfindungsgemäßen Oligonukleotide ferner eine dritte Region, die mindestens ein Nukleotid mit einer wie vorstehend in Verbindung mit den erfindungsgemäßen heterozyklischen Verbindungen definierten Baseneinheit, wobei die zweite Region zwischen der ersten und dritten Region angeordnet ist.
  • AUSFÜHRLICHE BESCHREIBUNG DER ERFINDUNG
  • Die gegenwärtige Erfindung stellt Oligonukleotide vor, die mindestens eine Verbindung auf Grundlage des Purinringsystems aufweisen.
  • Die erfindungsgemäßen Verbindungen der Oligonukleotide beruhen auf dem Purinringsystem und umfassen einen heterozyklischen Abschnitt auf Purinbasis, eine reaktionsfähige oder reaktionsunfähige Funktionalität und einen Anbindungsabschnitt zum Anhängen der Funktionalitäten an den Rest der Verbindung. Die Position 2 des Purinrings erwies sich als der einzige Punkt zur Anbindung der reaktionsfähigen und reaktionsunfähigen Funktionalitäten. Die Anbindung in dieser Position verbessert die Fähigkeit der Oligonukleotide und Oligonukleotid-Analogen zur Modulierung der RNA-Aktivität ohne die Stabilität eines RNA-Oligonukleotid-Heteroduplex zu beeinträchtigen und verbessert ferner die Transportfähigkeit des Oligonukleotids. Der Nutzen der reaktionsunfähigen Funktionalitäten liegt zum Teil in ihrer Fähigkeit, die pharmakodynamischen und pharmakokinetischen Eigenschaften der Oligonukleotid-Zusammensetzungen zu verbessern, unabhängig davon, ob diese Funktionalitäten bei der Einleitung der Spaltungsreaktionen eine Rolle spielen oder nicht. Dieses und andere Merkmale machen solche Verbindungen zu brauchbaren Zwischenstufen für die Aufnahme in Nukleotid-Zusammensetzungen.
  • Die Funktionsorte an den Grundeinheiten sind wichtig in der Gestaltung von Zusammensetzungen für eine sequenzspezifische Zerstörung oder Modulation der Ziel-RNA. Man glaubt, dass die Halbwertzeit der Duplexbildungen stark von der Positionierung der angehängten Gruppe abhängt, welche die reaktionsfähige Funktionalität mit der Grundeinheit verbindet. Eine ungeeig nete Positionierung der funktionellen Gruppen, etwa an den Orten der Basenpaare des Watson-Crick Modells, würde eine Duplexbildung ausschließen. Es ist wichtig, dass die Anbindungsfunktionalität nicht gegen die Regeln der Wasserstoffbrückenbindung der Basenpaare des Watson-Crick Modells verstösst, denn dies ist der sequenzspezifische Erkennungs-/Bindungsfaktor für die Wahl der RNA, deren Abbruch gewünscht wird.
  • Andere Anbindungsstellen als die Position 2 des Purinrings erlauben zwar vielleicht eine sequenzspezifische Bindung, die jedoch eine so geringe Stabilität aufweisen kann, dass die reaktionsfähige Funktionalität nicht genug Zeit hat, die Unterbrechung der RNA einzuleiten. Jetzt wurde herausgefunden, dass bestimmte Positionen an den Nukleosiden der doppelsträngigen Nukleinsäuren in der kleinen Furche exponiert sind und substituiert werden können, ohne die Bildung der Basenpaare des Watson-Crick Modells oder die Duplexstabilität zu beeinträchtigen. Die erfindungsgemäß in diesen Positionen angedockten reaktionsfähigen oder reaktionsunfähigen Funktionalitäten sind am besten geeignet, die Spaltung und Zerstörung der Ziel-RNA einzuleiten oder ihre Aktivität zu beeinflussen. Die Orte der Funktionalität bei den erfindungsgemäßen heterozyklischen Verbindungen – die Position 2 im Purinringsystem – sind neuartig und sie werden vorzugsweise so gestaltet, dass sich die Funktionalität in oder an der vom Heteroduplex zwischen den modifizierten Oligonukleotiden und der Ziel-RNA gebildeten kleinen Furche befindet.
  • Die Verbindungen der Formel I der erfindungsgemäßen Oligonukleotide können mindestens eine reaktionsfähige Funktionalität oder einen anderen daran angehängten Anteil aufweisen, der in der Lage ist, mit einer RNA in Wechselwirkung zu treten und diese vorzugsweise zu spalten. Diese Anteile sind vorzugsweise angepasst für die Positionierung des reaktionsfähigen oder anderen Anteils am Ort der kleinen Furche der Hybridstruktur, die aus der RNA und den Oligonukleotiden und Oligonukleotid-Analogen einschließlich der erfindungsgemäßen Zusammensetzungen gebildet wird.
  • Es ist in Übereinstimmung mit der gegenwärtigen Erfindung nicht notwendig, an den Oligonukleotid-Zusammensetzungen mehr als eine, zwei oder eine relativ kleine Anzahl von RNA-spaltenden Funktionalitäten anzuhängen, um die erfindungsgemäßen Vorteile zu erzielen. Ein RNA-spaltender Anteil wird vorzugsweise an einem relativ kleinen proportionalen Anteil der Untereinheiten, im Allgemeinen nur an einer oder zwei der erfindungsgemäßen Oligonukleotid-Zusammensetzungen, angehängt. In anderen Ausführungsformen der Erfindung können jedoch im Wesentlichen alle Nukleotide so modifiziert werden, dass sie eine oder mehrere Funktionalitäten, wie etwa RNA-spaltende Anteile, einschließen.
  • Die Verbindungen von Formel I der erfindungsgemäßen Oligonukleotide können zur Zubereitung der gewünschten Oligonukleotide und Oligonukleotid-Analogen verwendet werden; diese Oligonukleotide und Oligonukleotid-Analogen liegen ebenfalls im Geltungsbereich der Erfindung.
  • Die Aufnahme der Verbindungen von Formel I in die Oligonukleotid-Zusammensetzungen verbessert die pharamkodynamischen und pharmakokinetischen Eigenschaften dieser Zusammensetzungen, ihre Beständigkeit gegen Nukleasen, erleichtert therapeutische Antisense-Anwendungen und nichtantisense-Anwendungen, den Einsatz in der Diagnostik und für Forschungsreagenzien, verbessert die Bindungsfähigkeit der Zusammensetzungen ohne begleitende Störeinflüsse auf die Bindung des Watson-Crick Modells und erhöht das Eindringvermögen der Zusammensetzungen in die Zellen. Einige der verbesserten Eigenschaften sind nachstehend in der Tabelle 1 veranschaulicht.
  • Im Zusammenhang mit der gegenwärtigen Erfindung ist ein "Nukleosid" eine stickstoffhaltige heterozyklische Base, die mit einem Pentosezucker, einer Ribose, Desoxyribose oder Derivaten oder Analogen davon verbunden ist. Der Begriff "Nukleotid" bedeutet einen Phosphorsäureester eines Nukleosids, der eine stickstoffhaltige heterozyklische Base, einen Pentosezucker, ein oder mehrere Phosphate oder andere die Hauptkette bildende Gruppen enthält und die monomere Einheit eines Oligonukleotids darstellt. Der Begriff "Oligonukleotid" bezieht sich auf eine Vielzahl mit einander verbundener Nukleotideinheiten, die in einer spezifischen Sequenz aus natürlich vorkommenden heterozyklischen Basen und Pentofuranosyl-Äquivalentgruppen gebildet werden, die durch Phosphorodiester oder andere Hauptketten bildende Gruppen zusammengefügt sind.
  • Nukleotideinheiten können gewöhnliche Basen einschließen, wie etwa Guanin, Adenin, Cytosin, Thymin oder Derivate davon. Beim Pentosezucker kann es sich um Desoxyribose, Ribose, oder dafür substituierte Gruppen handeln. Die Begriffe "Antisense-Wirkstoffe" und "Oligonukleotid-Zusammensetzungen" können in ihrer Verwendung im Zusammenhang mit dieser Erfindung Oligonukleotide und Oligonukleotid-Analogen umfassen und sie sind unter einander austauschbar. Im Zusammenhang mit der gegenwärtigen Erfindung schließen die Phosphat-Derivate Phosphorothioat, Methylphosphonat, Phosphoramidit, Phosphorotriester und andere dem Fachmann bekannte Gruppen ein.
  • "Modifizierte Base", "Basen-Analog", "modifizierte Nukleoside", Nukleotid-Analog" oder "modifiziertes Nukleotid" beziehen sich im Zusammenhang mit dieser Erfindung auf Anteile, die ähnlich funktionieren wie ihre natürlich vorkommenden Gegenstücke, aber funktionalisiert wurden, um ihre Eigenschaften zu ändern.
  • "Zuckeranteil" bzw. Zuckerrest bedeutet in seiner Verwendung im Textzusammenhang mit dieser Erfindung natürlich vorkommende Zucker, wie etwa Ribose oder Desoxyribose und Zucker, sowie Nichtzucker-Analoge, die funktionalisiert wurden, um ihre Eigenschaften zu verändern.
  • "Oligonukleotid-Analogen" oder "modifizierte Oligonukleotide" bezieht sich im Zusammenhang mit dieser Erfindung auf Zusamensetzungen, die ähnlich funktionieren, wie natürliche Oligonukleotide, aber auch Abschnitte enthalten, die nicht natürlich vorkommen.
  • Oligonukleotid-Analogen oder modifizierte Oligonukleotide können geänderte Zuckeranteile, geänderte Basen, veränderte Zucker und Basen oder veränderte Bindungen zwischen Zuckern, zum Beispiel Phosphorothioate und an dere Schwefelhaltige Arten aufweisen, deren Verwendung dem Fachmann vertraut ist.
  • Im Textzusammenhang mit der Erfindung bedeutet "verbesserte pharmakodynamische Eigenschaft" eine verbesserte Aufnahme der Oligonukleotide, höhere Abbaubeständigkeit der Oligonukleotide und/oder Stärkung der sequenzspezifischen Hybridisierung mit RNA.
  • "Verbesserte pharmakokinetische Eigenschaft" bedeutet verbesserte Aufnahme, Verteilung, verbesserten Metabolismus oder Ausscheidung der Oligonukleotide.
  • Die hierin geoffenbarten und beanspruchten "Hydrocarbylgruppen" sind Verbindungsstücke, die reaktionsfähige oder reaktionsunfähige Funktionalitäten an die auf Purin aufbauenden erfindungsgemäßen Verbindungen anheften können. Der hierin verwendet Begriff "Hydrocarbylverbindungen" bedeutet geradlinige, verzweigte oder zyklische Kohlenstoffe und Wasserstoff enthaltende Verbindungen. Im Textzusammenhang mit der gegenwärtigen Erfindung bedeutet eine geradkettige Verbindung eine Verbindung mit offener Kette, wie etwa eine aliphatische Verbindung, einschließlich Alkyl-, Alkenyl- oder Alkynylverbindungen. Eine verzweigte Verbindung schließt im hier verwendeten Gebrauch eine geradkettige Verbindung, wie Alkyl, Alkenyl, Alkynyl ein, wobei an die Kohlenstoffatome der geraden Kette weitere gerade Ketten angehängt sind. Im Textzusammenhang mit dieser Erfindung bedeuten die Begriffe "niedrigeres Alkyl", niedrigeres Alkenyl" oder niedrigeres Alkynyl" geradkettige oder verzweigte Verbindungen mit zwischen 2 und 10 Kohlenstoffatomen. Eine zyklische Verbindung bezieht sich in der Verwendung hierin auf Ketten, die zu Ringverbindungen geschlossen sind, einen Ring von Kohlenstoffatomen, eine zyklische aliphatische oder aromatische Verbindung. Die geradkettigen, verzweigten oder zyklischen Verbindungen können innen unterbrochen sein. Im Textzusammenhang mit dieser Erfindung bedeutet innen unterbrochen, dass die Kohlenstoffketten durch Heteroatome, wie O, N oder S unterbrochen sein können. Falls dies erwünscht ist, können in der Kohlenstoffkette auch keine Heteroatome vorhanden sein. Die vorstehend aufgeführten Hydrocarbylverbindungen können substituiert oder nicht substituiert werden. Im Textzusammenhang mit der gegenwärtigen Erfindung bedeutet "substituiert" oder "nicht substituiert", dass in den Hydrocarbylverbindungen einer von einer Reihe von Substituenten als Ersatz für beispielsweise ein oder mehrere Wasserstoffatome eingesetzt wird oder dass andererseits kein Substituent eingesetzt wird. Geeignete Substituenten sind dem Fachmann anhand dieser Offenlegung vertraut.
  • Der Begriff Seitengruppen bezieht sich in seiner Verwendung hierin auf reaktionsfähige und reaktionsunfähige Funktionalitäten. "Reaktionsfähige Funktionalität" ist in der Verwendung hierin ein Anteil, der mit der mRNA in irgendeiner Weise in Wechselwirkung tritt, um die Umsetzung der mRNA in Protein wirkungsvoller zu hemmen. Ein solcher Anteil kann zum Beispiel als Wirkstoff zur RNA-Spaltung fungieren. Eine "reaktionsunfähige Funktionalität" bedeutet in der Verwendung hierin eine Funktionsgruppe, die keinen reaktionsfähigen Abschnitt aufweist oder keine chemischen Reaktionen einleiten kann, aber die pharmakodynamischen und pharmakokinetischen Eigenschaften der Oligonukleotide verbessert, unabhängig davon, ob sie bei der Spaltung der RNA eine Rolle spielt oder nicht. Wenn mit Bezug auf die reaktionsfähige oder reaktionsunfähige Funktionalität der Begriff endständig benützt wird, bedeutet dies das nicht an den Purinkern gebundene Ende.
  • Unter einem bevorzugten Gesichtspunkt der Erfindung hat mindestens eine Verbindung des erfindungsgemäßen Oligonukleotids die folgende Formel I:
    Figure 00190001
    • wobei G ein CH oder N;
    • X ein NH2 oder OH
    • Y ein NHRQ oder N(C(O)CH(CH3)2)RQ ist, wobei R eine zweiwertige Hydrocarbylgruppe mit 2 bis 20 Kohlenstoffatomen und Q ein Stickstoff enthaltender Heterozyklus, eine Alkylgruppe mit 5 bis 20 Kohlen-stoffatomen, ein Amin, eine Thiolgruppe, ein Aldehyd, ein Keton, ein Alkohol, eine Alkoxygruppe oder ein Halogen ist, mit der Maßgabe, dass Q kein Imidazol oder Bipyridin ist,
    • und Z ein Zuckerrest ist
  • In weiteren bevorzugten Ausführungsformen ist G ein N; X ist NH2; Y ist NHRQ, R ist N und Q ist ein Alkan mit 5 bis 20 Kohlenstoffatomen, vorzugsweise mit zwischen 5 und 10 Kohlenstoffatomen.
  • In weiteren bevorzugten Ausführungsformen ist G ein N; X ist OH; Y ist NHRQ, R ist H und Q ist ein Alkan mit zwischen 5 und 20 Kohlenstoffatomen, vorzugsweise mit zwischen ca. 5 und ca. 10 Kohlenstoffatomen.
  • In weiteren bevorzugten Ausführungsformen ist Y ein NHRQ, wobei R ein niedrigeres Alkan und Q ein Amin ist wobei das Amin NH2, Polyalkylamine, Aminoalkylamine, Hydrazin(-NH-NH-), Hydroxylamin (-NH-OH), Semicarbazide (-NH-C(O)-(-NH-NH2) Thiosemicarbazide (-NH-C(S)-NH-NH2-), Hydrazone (-N=NH) oder Hydrazide (-C(O)-NHNH2 enthält; und Z ist Ribose oder Desoxyribose.
  • In weiteren bevorzugten Ausführungsformen ist G ein N; X ist NH2; Y ist NHRQ, wobei R eine niedrigeres Alkan ist; Q ist ein Amin, wobei das Amin NH2, Polyalkylamin, Aminoalkylamin, Hydrazin (-NH-NH-), Hydroxylamin (-NH-OH), Semicarbazide (-NH-C(O)-NH-NH2), Thiosemicarbazid (-NH-C(S)-NH-NH2, Hydrazon (-N=NH) oder Hydrazid (-C(O)-NHNH2, insbesondere NH2 enthält.
  • In weiteren bevorzugten Ausführungsformen ist G ein N; X ist OH; Y ist NHRQ, R ist ein niedrigeres Alkan; und Q ist ein Amin, wobei da Amin NH2, Polyalkylamin, Aminoalkylamin, Hydrazin (-NH-NH-), Hydroxylamin (-NH-OH), Semicarbazide (-NH-C(O)-(-NH-NH2) Thiosemicarbazide (-NH-C(S)- NH-NH2-), Hydrazone (-N=NH) oder Hydrazide (-C(O)-NHNH2 enthält, insbesondere NH2. In einer noch mehr bevorzugten Ausführungsform ist G ein N; X ist OH; Y ist NHRQ, R ist Hexan und Q ist NH2.
  • In bestimmten anderen bevorzugten Ausführungsformen ist Y = NHRQ und die reaktionsfähige Funktionalität Q eine Thiolgruppe, Aldehyd, Keton, Alkohol oder eine Alkoxygruppe.
  • Die Hydrocarbylgruppen (R) können als Verbindungsstellen für die Anheftung von reaktionsfähigen oder reaktionsunfähigen Funktionalitäten an das Purinringsystem der erfindungsgemäßen Verbindungen dienen. Die Hydrocarbylgruppen R, die sich zur Durchführung der Erfindung eignen, sind etwa Alkyl, Alkenyl, Aryl oder zyklische Gruppen. Die erfindungsgemäßen Alkylgruppen schließen folgende ein, ohne darauf beschränkt zu sein: geradkettige und verzweigte Alkylketten, wie Äthyl, Propyl, Butyl, Pentyl, Hexyl, Heptyl, Octyl, Nonyl, Decyl, Undecyl, Dodecyl, Isopropyl, 2-Butyl, Isobutyl, 2-Methylbutyl, Isopentyl, Isopentyl, 2-Methylpentyl, 3-Methylpentyl, 2-Äthylhexyl, 2-Propylpentyl. Propylgruppen haben sich als sehr nützliche R-Gruppen erwiesen, andere Alkylgruppen, einschließlich von Methyl, Äthyl, Butyl und andere bis ungefähr zum Octyl, können Verwendung finden; bevorzugt werden C2 bis C4, wobei Alkyl mit Propyl am meisten bevorzugt wird. Auch Äthylen, Propylen und andere Glykole und Polyamine sind brauchbar.
  • Zu den Alkenylgruppen, die sich für die Erfindung als brauchbar erweisen, gehören, ohne darauf begrenzt zu sein, ungesättigte Anteile, die aus den vorstehend aufgeführten Alkylgruppen abgeleitet sind, einschließlich von, aber nicht beschränkt auf Vinyl, Allyl, Crotyl, Propargyl.
  • Brauchbare Arylgruppen schließen Phenyl, Tolyl, Benzyl, Naphthyl, Anthracyl, Penanthryl und Xylyl ein, ohne darauf begrenzt zu sein.
  • Jede der Hydrocarbylgruppen, das heisst die vorstehend aufgeführten geradkettigen, verzweigten oder zyklischen Alkyle, können intern mit Heteroatomen, wie O, N, oder S unterbrochen werden, das ist jedoch nicht erforderlich. Zum Beispiel sind Polyoxyhydrocarbyl oder Polyaminohydrocarbyl Ver bindungen, die voll in den Geltungsbereich der Erfindung fallen. Einige weitere Beispiele schließen solche ein, bei denen R einen polyhydrischen Alkohol, wie etwa -CH2-(CHOH)n, – CH2OH, mit n = 1 bis 5. Enthalten kann. Alternativ kann R zum Beispiel einen Äther, wie etwa -CH2(CHOH)nCH2O-(CH2)m enthalten, wobei n=1 bis 10 und m=1 bis 10 ist.
  • Die Hydrocarboxylgruppen können weiter substituiert werden. Die Substituentengruppen für die vorstehenden schließen folgende ein, ohne darauf beschränkt zu sein: weitere Alkylgruppen, Haloalkyl, Alkenyl, Alkoxy, Thioalkoxy, Haloalkoxy und Arylgruppen, ebenso wie Halogene, Hydroxyl, Amino, Azido, Carboxy, Cyano, Nitro, Merkapto, Sulfide, Sulfone, Sulfoxide und Heterozyklen.
  • Reaktionsfähige Funktionalitäten, die sich bei der Durchführung der Erfindung als Q eignen, schließen folgende ein, ohne darauf beschränkt zu sein: Halogene, substituierte oder nicht substituierte heterozyklische Verbindungen, mit der Maßgabe, dass Q kein Imidazol oder Bipyridin sein darf, zum Beispiel substituierte oder nicht substituierte Heterozykloalkyle, Aminohaltige Gruppen, wie etwa Heterozykloalkylamino, Polyalkylamino, Imidazol, Imidazolamid, Alkylimidazol; substituierte oder nicht substituierte Aldehyde; substituierte oder nicht substituierte Ketone; substituierte oder nicht substituierte Äther; substituierte oder nicht substituierte Ester; substituierte oder nicht substituierte Arylverbindungen mit ca. 6 bis ca. 20 Kohlenstoffatomen, wie zum Beispiel Aralkylamino mit ca. 6 bis ca. 20 Kohlenstoffatomen, Aminoaralkylamino mit ca. 6 bis ca. 20 Kohlenstoffatomen, Alkyloxyaryl-Verbindungen oder Allyloxyaryl-Verbindungen.
  • Die Amin-Funktionalitäten können primäre Amine sein, Hydrazine (-NH-NH-), Hydroxylamine (-NH-OH), Semicarbazide (-NH-C(O)-NH-NH2), Thiosemicarbazide (-NH-C(S)-NH-NH2), Hydrazone (-N=NH) oder Hydrazide (-C(O)-NHNH2), oder ähnliche stickstoffhaltige Arten. Die erfindungsgemäßen Amine schließen auch Polyalkylamino-Verbindungen ein und Aminoalkylamine, wie etwa Aminopropylamine und weitere Heterozykloalkylamine.
  • Polyamide, Polyester und Polyäthylenglykole im Sinne der Erfindung haben eine Struktur analog zu den vorstehend beschriebenen Polyaminen, mit der Ausnahme, dass eine Amid-, Ester- oder Alkohol-Funktionalität für die stickstoffhaltige Art des Polyamins substituiert wird. Polyäthergruppen haben ebenfalls analoge Strukturen, mit der Ausnahme, dass in der Kohlenstoffkette verstreut eine oder mehrere Äthersauerstoffatome eingefügt sind.
  • Die folgenden Verbindungen zur Gestaltung von Verbindungen mit Aminfunktionalisierten Andockgruppen sind im kommerziellen Maßstab verfügbar bei der Firma Aldrich Chemical Co., Inc., Milwaukee, WI: N-(2-Bromoäthyl) phthalimid, N-(3-Bromopropyl)phthalimid und N-(4-Bromobutyl)phthalimid. Weitere phthalimidgeschützte Aminverbindungen lassen sich bequem aus einem geeigneten Alkyl, Aralkyl oder Arylhalid und Phthalimid synthetisieren. Zu den repräsentativen Verbindungen gehören N-(7-Bromoheptyl) phthalimid; N-(8-Bromooctyl)phthalimid; N-(9-Bromononyl)phthalimid; N-(10-Bromododecyl) Phthalimid; N-(11-Bromo-undecyl) Phthalamid; N-(12-Bromododecyl)phthalimid; N-(13-Bromotridecy)phthalimid; N-(14-Bromotetradecyl)phthalimid; N-(15-Bromopentadecyl)phthalimid; N-(16-Bromohexadecyl)phthalimid; N-(17-Bromoheptadecyl)phthalimid; N-(18-Bromooctadecyl)phthalimid; N-(19-Bromononadecyl)phthalimid; N-(3-Bromo-2-Methylpropyl)phthalimid; N-(4-Bromo-2-Methyl-3-Äthylbutyl)phthalimid; N-(3-Bromo-2,2-Diäthylpropyl)phthalimid; N-(4-Bromo-3-Propylbutyl)phthalimid; N-(10-Bromo-2,8-Dibutyl-Decyl)phthalimid; N-(8-Bromo-6,6-Dimethyloctyl)phthalimid; N-(8-Bromo-6-Propyl-6-Butyloctyl)phthalimid; N-(4-Bromo-2-Methyl-Butyl)phthalimid; N-(5-Bromo-2-Methylpentyl)phthalimid; N-(5-Bromo-3-Methylpentyl)phthalimid; N-(6-Bromo-2-Äthylhexyl)phthalimid; N-(5-Bromo-3-Penten-2-eins)phthalimid; N-(4-Bromo-3-Methyl-2-Butanol)phthalimid; N-(8-Bromo-3-Amino-4-Chloro-2-Cyanooctyl)phthalimid;N-(7-Bromo-3-Methoxy-4-Heptanal)phthalimid; N-(4-Bromo-2-lodo-3-Nitrobutyl)phihalimid; N-(12-Bromo4-Isopropoxydodecyl)phthalimid; N-(10-Bromo-4-Azido-2-Nitrodecyl)phthalimid; N-(9-Bromo-5-Merkaptononyl)phthalimid;N-(5-Bromo-4-Amino-Pentenyl)phthalimid; N-(5-Bromo-Penten-2-yl)phthalimid; N-(3-Bromoallyl)phthalimid; N-(4-Bromocrotyl)phthalimid; N-(3-Bromopropargyl)phthalimid; N-(1-Bromonaphth-4-yl)phthalimid; N-(2-Bromoanthrac-7-yl)phthalimid und N-(2-Bromophenanthr-6-yl)phthalimid. Diese Halide werden dann mit einem geeigneten 2 Amino- oder anderen 2-substituierten Purin zur Reaktion gebracht.
  • Geeignete heterozyklische Gruppen schließen Tetrazol, Triazol, Pyrrplidin, Piperidin, Piperazin und Morpholin ein, ohne auf diese beschränkt zu sein. Die Amine schließen die Amine aller vorstehend aufgeführten Alkyl-, Alkenyl- und Arylgruppen ein, einschließlich der primären und sekundären Amine und der "maskierten", bzw. verdeckten Amine, wie etwa das Phthalimid. Weitere reaktionsfähige Funktionalitäten, die sich für die Durchführung der Erfindung eignen, schließen die Verbindungen mit Thiol- (SH), Aldehyd- (C=0) oder Alkohol- (OH) Funktionalitäten ausnahmslos ein.
  • Diese reaktionsfähigen Funktionalitäten sind in der Lage, die Spaltung, Zerstörung oder Inaktivierung der RNA, insbesondere ihrer Phosphorodiester-Bindungen durch Katalysieren, Alkylieren oder auf andere Weise zu erzielen. Die reaktionsfähigen Funktionalitäten können basisch, säurebildend oder amphoter sein. Heteroatomische Arten können für solche Zwecke entweder basisch oder sauer oder tatsächlich amphoter rezeptiert werden. Für diese Zwecke können auch alkylierende und freie Radikale bildende Funktionalitäten zum Einsatz kommen.
  • Reaktionsunfähige Funktionalitäten für Q schließen Alkylketten, Polyamine, Äthylenglykol, Polyamide, Aminoalkylketten, amphipathische Anteile, Stellen zum Anheften von Reportergruppen und interkalierende Wirkstoffe zur Anbindung an beliebige bevorzugte Andockstellen ein, ohne darauf beschränkt zu sein.
  • Die reaktionsfähigen und reaktionsunfähigen Funktionalitäten können weiter substituiert werden. Geeignete Substituenten schließen die folgenden ein, ohne auf sie begrenzt zu sein: weitere Hydrocarbylgruppen, Alkoxy-, Thioalkoxy-, Haloalkoxy-, oder Arylgruppen, ebenso wie Halogene, Hydroxyl, Amino, Azido, Carboxy, Cyano, Nitro, Merkapto, Sulfide, Sulfone und Sulf oxide. Jeder der geradkettigen, verzweigten oder zyklischen Hydrocarbyl-Substituenten kann ferner intern mit O, N oder S abgebrochen werden. Substituentengruppen können an den vorstehend beschriebenen Alkyl-, Alkenyl-, Alkyn-, Polyäther-, Aryl-, Aralkyl- und heterozyklischen raumumspannenden Gruppen vorhanden sein. Die Substituentengruppen schließen folgende ein, ohne darauf begrenzt zu sein: Halogene, Hydroxyl, Keto, Carboxy, Nitrat, Nitrit, Nitro, Nitroso, Nitril, Trifluoromethyl, O-Alkyl, S-Alkyl, NH-Alkyl, Amino, Azido, Sulfoxid, Sulfon, Sulfid, Silyl, Interkalatoren, Konjugate, Polyamine, Polyamide, Polyäthylenglykol, Polyäther, Gruppen, welche die pharmakodynamischen Eigenschaften der Oligonukleotide verbessern und Gruppen, welche die pharmakokinetischen Eigenschaften der Oligonukleotide verbessern. Typische Interkalatoren und Konjugate schließen Cholesterol, Phospholipide, Biotin, Phenanthrolin, Phenazin, Phenanthridin, Anthrachinon, Acridin, Fluorescein, Rhodamin, Coumarin und Farbstoffe ein. Die Halogene schliessen Fluor, Chlor, Brom und Jod ein.
  • Die Erfindung schafft fernerOligonukleotide, die mindestens einen Zucker in Kombination mit einem Basenanteil enthalten, wie vorstehend beschrieben. Geeignete Zuckeranteile schließen Ribose, Desoxyribose und Zuckeranaloge ein, ohne darauf begrenzt zu sein.
  • In bestimmten bevorzugten Ausführungsformen ist Z Ribose oder Desoxyribose. In einer noch mehr bevorzugten Ausführungsform ist Z ein Zuckeranalog, vorzugsweise ähnlich dem Desoxyribosetyp.
  • In weiteren bevorzugten Ausführungsformen ist G ein N; X ist NH2; Y ist NHRQ, R ist H und Q ist ein Alkan mit 5 bis 20 Kohlenstoffatomen, vorzugsweise mit 5 bis 10 Kohlenstoffatomen; Z ist Ribose oder Desoxyribose, vorzugsweise Desoxyribose.
  • In einer noch mehr bevorzugten Ausführungsform ist G ein N; X ist NH2, Y ist NHRQ, R ist ein niedrigeresAlkan; und Q ist ein Amin, wobei das Amin NH2 Polyalkylamine, Aminoalkylamine, Hydrazin (-NH-NH-), Hydroxylamin (-NH-OH), Semicarbazide (-NH-C(O)-NH-NH2, Thiosemicarbazide (-NH-C(S)- NH-NH2, Hydrazon (-N=NH) oder Hydrazid (-C(O)-NH-NH2, insbesondere NH2 einschließt und Z ist Ribose oder Desoxyribose, vorzugsweise Desoxyribose.
  • In einer weiteren bevorzugten Ausführungsform ist G ein N; X ist OH; Y ist NHRQ, R ist ein niedrigeres Alkan; und Q ist ein Amin, wobei dieses Amin NH2, Polyalkylamino, Aminoalkylamin, Hydrazin (-NH-NH-), Hydroxylamin (-NH-OH), Semicarbazide (-NH-C(O)-NH-NH2, Thiosemicarbazid (-NH-C(S)-NH-NH2, Hydrazone (-N=NH) oder Hydrazide, insbesondere NH2 enthält; und Z ist Ribose oder Desoxyribose, vorzugsweise Desoxyribose. In einer noch mehr bevorzugten Ausführungsform ist G ein N; X ist OH; Y ist NHRQ; R ist Hexan und Q ist NH2; Z ist Ribose oder Desoxyribose, vorzugsweise Desoxyribose.
  • In bestimmten weiteren bevorzugten Ausführungsformen ist Y das NHRQ und die reaktionsfähige Funktionallität, Q, ist eine Thiol-Gruppe, Aldehyd, Keton, Alkohol odere eine Alkoxy-Gruppe; Z ist Ribose oder Desoxyribose, vorzugsweise Desoxyribose.
  • Im Allgemeinen können den neuartigen erfindungsgemäßen Verbindungen auf Purinbasis Zuckeranteile nach Verfahren angehängt werden, die dem Fachmann bekannt sind. Siehe Revankar, wie vorstehend.
  • Substituierte Zucker können synthetisiert werden nach den Verfahren, die in der PCT Patentanmeldung Nr. WO 91 10671 "Compositions and Methods for Detecting and Modulating RNA Activity and Gene Expression" (Zusammensetzungen und Verfahren zum Nachweis und zur Modulation der RNA-Aktivität und Gen-Expression) offengelegt sind.
  • Zum Beispiel lässt sich ein substituerter Zucker, wie Methyl 3-O-(t-Butyldiphenylsilyl)-2,5-Didesoxy-5-C-Formyl-α/β-D-Erythro-Pentofuranosid zubereiten durch Modifikation von 2-Desoxy-D-Ribose zu Methyl 2-Desoxy- α/β-D-Erythro-Pentofuranosid (zubereitet nach dem Verfahren von Motawai et al., Liebigs Ann. Chem., 1990, 599-602), wobei man nach selektiver Tosylierung, gefolgt von einer 3-O-Silylierung Methyl 3-O-(t-Butyldimethylsilyl)-2-Desoxy-S-O-Tosyl-α/β-D-Erythro-Pentofuranosid erhielt.
  • Dem Fachmann ist klar, dass in der Struktur des Zuckeranteils Variationen vorgenommen werden können, die sich zur Zubereitung der betreffenden Zusammensetzungen als nützlich erweisen, ohne vom Geist der Erfindung abzuweichen. Geeignete Substituenten am Zuckeranteil schließen die folgenden ein, ohne darauf begrenzt zu sein: OH, niedrigere Alkylgruppen, substituierte niedrigere Alkylgruppen, Aralkyl, Heteroalkyl, Heterozykloalkyl, Aminoalkylamino, Heterozykloalkyl, Polyalkylamino, substituiertes Silyl, F, Cl, Br, CN, CF3, OCF3, OCN, O-Alkyl, S-Alkyl, SOMe, SO2Me, ONO2, NO2, N3, NH2, HN-Alkyl, OCH2CH=CH2, OCH2CCH, OCCHO; oder ein RNA spaltender Anteil. Nicht jede Zuckerbindungsfunktion muss in modifizierter Form vorhanden sein, denn eine erhebliche Anzahl und sogar ein überwiegender Teil der Verbindungsgruppen kann in Form von Phosphorodiester vorliegen, so lange der gesamte Zielabschnitt der erfindungsgemäßen Zusammensetzungen effektiv in die intrazellulären Räume des betreffenden Organismus eindringen oder auf andere Art mit der Ziel-RNA in Kontakt kommen und sich spezifisch damit verbinden kann, um ein Hybrid zu bilden, das in der Lage ist, die RNA-Aktivität nachzuweisen und zu modulieren. Natürlich kann auch die vollständig unmodifizierte, native Phosphorodiester-Struktur für solche Zwekke zum Einsatz kommen.
  • Die Erfindung bezieht sich ferner auf Oligonukleotide, die einen Zucker und einen basischen Anteil aufweisen, wie vorstehend erörtert, wobei die Position 3' des Zuckeranteils mit einer Phosphatgruppe ein Derivat bildet. Im Allgemeinen können erfindungsgemäße Nukleotide zubereitet werden, indem die Position 5' des Zuckeranteils im Imidazolring geschützt und in der Position 3' mit einem geeigneten Phosphoramidit oder einem anderen Phosphat, das zur Verwendung an einem DNA Synthetisierungs-Wirkstoff geeignet ist, ein Derivat gebildet wird, einschließlich und ohne Einschränkung von Alkyl-Phosphonat, Phosphorothioat oder Phosphorotriester.
  • Im Allgemeinen lassen sich die erfindungsgemäßen Oligonukleotide unter den folgenden Reaktionsbedingungen synthetisieren. Die folgende Reaktion beschreibt die Anheftung des 3-(1H-Imidazol-l-yl)Propylanteils an die Aminogruppe von Desoxyguanosin und 2-Aminodesoxyadenosin und die nachfolgende Aufnahme dieser Nukleoside in die Oligonukleotide. Die in Klammern angegebenen Zahlen beziehen sich auf die Verbindungen aus dem Im Abschnitt mit den Beispielen nachstehend dargestellten Reaktionsschema.
  • 2-Chloro-9-(2-Desoxy-β-D-Erythropentofuranosyl) Inosin (3), ein vielseitiges wesentliches Zwischenprodukt, erhielt man durch Erhitzen von 2,6-Dichloro-9-(2-Desoxy-b-D-Erythropentofuranosyl)-Purin (1), Kazimierczuk et al., J. Am. Chem. Soc. 1984, 106, 6379, mit Natriumhydrid (NaH) in Alylalkohol, mit nachfolgender Hydrierung des Zwischenproduktes (2) mit Pd/C bei atmosphärischem Druck. Ein ähnliches Verfahren ist beschrieben bei Kern et al., Heterocyclic Chem, 1980, 17, 461. Der Ersatz des 2-Chloroatoms von (3) durch 1-(3-Aminopropyl)Imidazol ergab (4). Das Isobutyrylderivat von (4) Lesnik, wie oben wurde der Reaktionsbedingung nach Mitsunobu unterworfen, siehe Himelsbach et al., Tefrahedron, 1984, 40, 59, in Gegenwart von 2-(p-Nitrophenyl)Äthanol, um das vollständig geschützte Nukleosid zu erhalten (6). Die selektive Entfernung der Isobutyrylgruppen in (6) und nachfolgende Dimethoxy-Tritylierung, Schalter et al., Am. Chem. Soc. 1963. 85, 3821 und Phosphitylierung, Karpyshev et al., Russ. Chem.Rev. 1988, 57, 886 lieferte das Synthon Desoxyguanosin Amidit (8) in einer Ergiebigkeit von 73%.
  • 2-Chloro-Desoxyadenosin (9) Christensen et al., J. Med. Chem. 1972, 15, 735, wurde mit 1-(3-Aminopropyl)Imidazol behandelt, um N2-substituiertes 2-Aminodesoxyadenosin (10) zu erhalten, das durch Sequenzbehandlung mit TipSiCl, Markiewicz et al., Nucleic. Acid Res., Symp. Ser. 1980, 7, 115 und Isobutyrylchlorid (IbCl) geschützt wurde, um (12) zu erhalten. Die Entfernung der schützenden TipSi-Gruppe von (12) mit Bu4NF, Huss et al., Org. Chem. Soc., 1988, 53, 499 und nachfolgende Dimethoxytritylierung und Phosphitylierung ergab das Desoxyadenosin Amidit Synthon (14).
    • 1. 2,6-Dichloro-9-(2'-Desoxy-β-D-Erythro-Pentofuranosyl)Purin.
    • 2. R1 und R2 = H; X = Allyloxy; Y = Cl.
    • 3. R1 und R2 = H; X = OH; Y = Cl.
    • 4. R1 und R2 = H; X = OH; Y = N; Ch2)3Im.
    • 5. R1 und R2 = Ib; X = OH; Y = IbN(CH2)3Im.
    • 6. R1 und R2 = Isobutyryl; X = ONPE; Y = IbN(CH2)3Im.
    • 7. R1 und R2 = H; X = ONPE; Y = IbN(CH2)3Im.
    • 8. Desoxyguanosin Amidit Synthon.
    • 9. 2-Chloro-Desoxyadenosin.
    • 10. R1 und R2 = H; X = NH2; Y = NH(CH2)3-Im.
    • 11. R1 und R2 = TipSi; X = NH2; Y = NH(CH2)3-Im.
    • 12. R1 und R2 = N; X = NHIb; Y = NH(CH2)3-Im.
    • 13. R1 und R2 = H; X = NHIb; Y = NH(CH2)3-Im.
    • Ib = Isobutyryl
    • Im = Imidazol
    • NPE = (Nitrophenyl)Äthanol
  • Reaktionsbedingungen:
    (a) NaH/Allylalkohol; (b) Pd/C/H/EtOH; (c) 1-(3-Aminopropyl)Imidazol/2-Äthoxyäthanol (90°C); (d) IbCI/TEA/PY; (e) 2-(p-Nitrophenyl)Äthanol /Ph3P/-DEAD/Dioxan; (f) NH4OH/CH3ON; (g) DMTCL/TEA/PY; (h) 2-Cyanoäthyl N,N-Diisopropylchloro-Phosphoramidit/N,N-Diisopropyläthylamin-/CH2Cl2; (i) 1-(3-Aminopropyl)Imidazol/2-Methoxyäthanol (125°C); (j) TipSiCl/TEA/PY; und (k) Bu4NF/THF.
  • Die Aufnahme von Amiditen (das heisst 8 und 14 im Reaktionsschema, das nachstehend im Zusammenhang mit der Synthese der erfindungsgemäßen Heterozyklen umrissen ist) in die Oligonukleotid-Sequenzen kann über das Protokoll der automatisierten DNA-Synthese erreicht werden. (Das Standardprotokoll unter Verwendung der DNA-Synthetisierungs-Substanz ABI 380B wurde modifiziert durch Verlängerung der Wartestufe nach der pulsierenden Zuführung von Tetrazol auf 900 Sekunden. Die Bedingungen des Schutzentzugs sind bei Himmelbach et al., Tetrahedron 1984, 40, 59) erörtert.
  • Im Allgemeinen können Oligonukleotide, welche die erfindungsgemäßen Verbindungen aufnehmen, mittels der Synthese im festen Aggregatzustand nach bekannten Verfahren angemessen so synthetisiert werden, dass sie komplementär zu der vorbestimmten Nukleotidsequenz der RNA oder DNA oder zumindest spezifisch hybridisierbar sind. Synthetisierungs-Substanzen für Nukleinsäure sind im Handel verfügbar und ihre Verwendung zur wirksamen Herstellung fast aller gewünschten Oligonukleotide oder Oligonukleotid-Analogen von angemessener Länge ist dem Fachmann im Allgemeinen vertraut.
  • Die resultierenden neuartigen Oligonukleotide werden mit einer automatischen Standardausrüstung für die Nukleinsäuresynthese aus der Feststoffphase, wie etwa dem Gerät von Applied Biosystems, Incorporated 380B oder von MilliGen/Biosearch 7500 oder 8800 synthetisiert. Chemische Kopplungsverfahren für Triester, Phosphoramidit oder Wasserstoffphosphonat, siehe Oligonucleotides Antisense Inhibitors vorstehend Seiten 7-24, werden im Zusammenhang mit diesen Synthesegeräten verwendet, um die erwünschten Oligonukleotide oder Oligonukleotid-Analogen herzustellen. Das Beaucage-Reagens, J.Chem. Society, 1990, 112, 1253-1255, oder elementarer Schwefel, Beaucage et al., Tetrehedron Letters, 1981, 22, 1859-1862, wird in Verbindung mit den chemischen Verfahren für Phosphoramidit oder Wasserstoffphosphonat verwendet, um substituierte Phosphorothioat-Oligonukleotide zu erhalten. Diese Oligonukleotid-Zusammensetzungen enthalten einen Zielabschnitt, der spezifisch mit einer vorher ausgewählten Nukleotidsequenz der RNA hybridisierbar ist und einige der Phosphodiester-Bindungen können mit einer Struktur substituiert werden, deren Funktion eine Verbesserung der Fähigkeit der Zusammensetzung zum Eindringen in die intrazelluläre Region, in der sich die RNA, deren Aktivität moduliert werden soll, befindet. Die Standardmodifikationen der Hauptkette schließen Phosphorothioat, Methylphosphonat, Phosphoramidit und Phosphorotriester ein, ohne darauf begrenzt zu sein. Es wird angenommen, dass diese Substitutionen in einigen Fällen die Eigenschaften der mit Zucker modifizierten Oligonukleotide verbessern. Solche Modifikationen der Phosphatbindungen sind offengelegt in U.S. Patent 5,378,825 und in U.S. Patent 5777 092 mit dem Titel "Heteroatomische Oligonukleotid-Verkettungen", Serie Nr. 903,160. Hauptketten-Modifizierungen können verwendet werden, ohne vom Geist der Erfindung abzuweichen. Es ist jedoch nicht notwendig, dass die erfindungsgemäßen Verbindungen modifizierte Phosphat-Hauptketten enthalten.
  • Modifikationen, die Oligonukleotide schaffen, die weniger Ionisch sind als native Formen und das Eindringen modifizierter oder nicht modifizierter Oligonukleotide in den intrazellulären Raum erleichtern, werden in dieser Erfindung ebenfalls in Betracht gezogen. Jedes bestehende oder noch zu entdeckende Verfahren zur Erreichung dieses Ziels kann in Übereinstimmung mit der Durchführung der Erfindung verwendet werden. Der Fachmann wird erkennen, dass Modifikationen der Phosphatbindung in dieser Hinsicht nützlich sind. Variationen in der Phosphathauptkette, die für die Zubereitung der betreffenden Zusammensetzungen nützlich sind, können vorgenommen werden, ohne vom Geist der Erfindung abzuweichen. Modifikationen im Phosphoratom sind in der U.S. Patentanmeldung 5,138,048 mit dem Titel "Polyamin-Oligonukleotide zur Verbesserung der Aufnahme in der Zelle," beschrieben und an einen gemeinsamen Rechtsnachfolger hiervon übertragen.
  • Die Erfindung richtet sich vor allem auf Substitutionen in der Position N-2 einer Purinbase oder heterozyklischen Substanz, aber es ist zu verstehen, dass vorzugsweise nur eine oder höchstens einige wenige RNA-spaltende Anteile allgemein zu verwenden sind. Deshalb steht den Praktikern auf diesem Gebiet eine breite Auswahl für die Anbindung der RNA-spaltenden Anteile, der Gruppen, welche die pharmakodynamischen Eigenschaften verbessern und der Gruppen, welche die pharmakokinetischen Eigenschaften verbessern in Übereinstimmung mit der Erfindung zur Verfügung.
  • BEZUGSBEISPIELE
  • Die Beispiele 1-45 sind im Synthese-Schema 1 veranschaulicht, das unmittelbar auf Beispiel 45 folgt. Die Beispiele 46-53 sind im Synthese-Schema 2 veranschaulicht, das unmittelbar nach Beispiel 53 folgt. Die Beispiele 54-56 sind im Synthese-Schema 3 veranschaulicht, das unmittelbar nach Beispiel 56 folgt. Die in Klammern gesetzten Ziffern nach dem Titel der im Beispiel beschriebenen Verbindung stimmen mit den Nummern der Verbindungen im zugehörigen Schema überein.
  • Referenz: BEISPIEL 1
  • 2,6-Dichlor-9-(2-Desoxy-3,5-die-O-p-Toluoyl-β-D-Erythropentofuranosyl)Purin (1)
  • Einer gerührten Lösung von 2,6-Dichlorpurin (25,0 g, 132,27 mmol) in trockenem Acetonitril (1000 ml) wurde Natriumhydrid (60% Öl, 5,40 g, 135 mmol) in kleinen Portionen über einen Zeitraum von 30 Minuten unter Argonatmosphäre zugegeben. Nach der Zugabe von NaH wurde das Reaktionsgemisch 30 Minuten lang bei Raumtemperatur gerührt. Vorgetrocknete und pulverisierte 1-Chlor-2'-Desoxy-3,5,Di-O-p-Toluoyl-δ-D-Erythro-Pentofuranose (53,0 g, 136 mmol) wurde über einen Zeitraum von 15 Minuten zugefügt und der Rührvorgang 10 Stunden lang bei Raumtemperatur über Argonatmosphäre fortgesetzt. Das Reaktionsgemisch wurde bis zum trockenen Zustand verdunstet und der Rückstand in einem Gemisch aus CH2Cl2/H2O (250:100 ml) aufgelöst und in Dichlormethan (2 × 250 ml) extrahiert. Der organische Extrakt wurde mit Salzlösung (100 ml) gewaschen, getrocknet und bis zum trockenen Zustand verdunstet. Der Rückstand wurde in Dichlormethan (300 ml) aufgelöst, mit Silicagel (60-100 mesh Maschenweite, 250 g) gemischt und bis zum trockenen Zustand verdunstet. Das trockene Silicagel wurde oben auf einer Silicagelsäule (250-400 mesh, 12 × 60 cm), in Hexan gepackt, angeordnet. Die Säule wurde mit Hexan (1000 ml), Toluol (2000 ml) und Toluol:Äthylacetat (9:1, 3000 ml) eluiert. Die Fraktionen mit dem erforderlichen Produkt wurden zusammengegeben und verdunstet, um 52 g (72%) von 3 als weiße Festsubstanz zu erhalten. Eine kleine Menge der Festsubstanz wurde für analytische Zwecke aus Äthanol auskristallisiert.
  • mp 160-162°C; 1H NMR (DMSO-d6); δ 2.36 (s, 3 H, CH3), 2.38 (s, 3 H, CH3), 2.85 (m, 1 H, C2'H), 3.25 (m, 1 H, C2'H), 4 .52 (m, 1 H, C4H), 4.62 (m, 2 H, C5,CH2), 5.80 (m, 1 H, C3'H), 6.55 (t, 1.H, J1',2' = 6.20 Hz, C1,H), 7,22 (dd, 2 H, ArH), 7.35 (dd, 2 H, ArH), 7,72 (dd, 2 H, ArH), 7.92 (dd, 2 H, ArH), and 8.92 (s, 1 H, C8H).
  • Referenz: BEISPIEL 2
  • 2-Chlor-6-Allyloxy-9-(2'-Desoxy-β-D-Erythro-Pentofuranosyl)Purin (2)
  • Einer gerührten Suspension von 2,6-Dichlor-9-(2'-Desoxy-3',5'-Di-O-p-Toluoyl-β-D-Erythro-Pentofuranosyl)-Purin (1, 10,3 g, 19,04 mmol) in Allylalkohol (150 ml) wurde Natriumhydrid (60%, 0,8 g, 20,00 mmol) in kleinen Portionen über einen Zeitraum von 10 Minuten bei Raumtemperatur zugegeben. Nach der Zugabe von NaH wurde das Reaktionsgemisch in ein auf 55°C vorgewärmtes Ölbad gestellt. Das Reaktionsgemisch wurde bei 55°C 20 Minuten lang unter Ausschluss von Feuchtigkeit gerührt. Das Reaktionsgemisch wurde gekühlt, gefiltert und mit Allylalkohol (50 ml) gewaschen. Dem Filtrat wurde IRC-50 (schwach säurehaltiges) H+ Harz zugefügt, bis die Lösung einen pH-Wert von 4-5 erreichte. Das Harz wurde gefiltert, mit Methanol (100ml) gewaschen und das Filtrat bis zum trockenen Zustand verdunstet. Der Rückstand wurde auf Silicagel (10 g, 60-100 mesh) absorbiert und bis zum trockenen Zustand verdunstet. Das getrocknete Silicagel wurde oben auf der Silicasäule (5×25 cm, 100 bis 250 mesh), in Dichlormethan gepackt, angeordnet. Dann wurde die Säule mit CH2Cl2/Aceton (1:1) eluiert. Die Fraktionen, die das Produkt aufwiesen, wurden zusammengenommen und bis zum trockenen Zustand verdunstet, um 6 g (96%) der im Titel aufgeführten Verbindung als Schaum zu erhalten.
  • 1H NMR (Me2SO-d6); δ 2.34 (m, 1 H, C2'H), 2.68 (m, 1 H, C2'H), 3.52 (m, 2 H, C5'H), 3.86 (m, 1 H, C4'H), 4.40 (m, 1 H, C3'H), 4.95 (t, 1 H, C5'OH), 5. 08 (d, 2 H, CH2), 5.35 (m, 3 H, CH2 and C3'OH), 6.10 (m, 1 H, CH), 6.35 (t, 1 H, J1',2' = 6.20 Hz, C1'H), 8.64 (s, 1 H, C8H). Analytisch berechnet für C13H35ClN4O4: C, 47.78; H, 4.63; N, 17.15; Cl, 10.86. Gefunden: C, 47.58; H, 4.53; N, 17.21; Cl, 10.91.
  • Referenz: BEISPIEL 3
  • 2-Chlor-9-(2'-Desoxy-β-D-Erythro-Pentofuranosyl)Inosin. (3)
  • Ein Gemisch aus 2 (6 g, 18,4 mmol) Pd/C (10%, 1 g) und Triäthylamin (1,92 g, 19,00 mmol) in Äthylalkohol wurde bei atmoshärischem Druck 30 Minuten lang bei Raumtemperatur hydriert. Danach folgte die Absorption des Wasserstoffvolumens aus dem Reaktionsgemisch. Das Reaktionsgemisch wurde gefiltert, mit Methanol (50 ml) gewaschen und das Filtrat bis zum trockenen Zustand verdunstet. Das Produkt , 5,26 g (100%) erwies sich als feuchtigkeitsempfindlich und blieb als viskoses Öl bestehen. Das Öl wurde so ohne Reinigung zur weiteren Reaktion verwendet. Eine kleine Menge der Feststoffsubstanz wurde in Wasser aufgelöst und zu einem amorphen Feststoff gefriergetrocknet:
  • 1H NMR (Me2SO-d6); δ 2.35 (m, 1 H, C2'H), 2.52 (m, 1 H, C2'H), 3.54 (m, 2 H, C5'H), 3.82 (m, 1 H, C4'H), 4.35 (m, 1 H, C3'H), 4.92 (b s, 1 H, C5'OH), 5.35 (s, 1 H, C3'OH), 6.23 (t, 1 H, J1',2' = 6 .20 Hz, C1'H), 8.32 (s, 1 H, C8H), 13.36 (b s, 1 H, NH).
  • Referenz: BEISPIEL 4
  • N2-[Imidazol-1-yl(Propyl)]-9-(2'-Desoxy-β-D-Erythro-Pentofuranosyl)-Guanosin. (4)
  • Eine Lösung des Nukleosids von 3 (10,3 g, 36,00 mmol) und 1-(3-Aminopropyl)Imidazol (9,0 g, 72,00 mmol) in 2-Methoxyäthanol (60 ml) wurde in einer Stahlflasche 24 Stunden lang bei 100°C (Ölbad) erhitzt. Die Flasche wurde auf 0°C abgekühlt, vorsichtig geöffnet und der ausgefällte Feststoff wurde gefiltert. Der Feststoff wurde mit Methanol (50 ml), Aceton (50 ml) gewaschen und über Natriumhydroxid getrocknet, um 9 g reine 4 zu erhalten. Eine kleine Menge wurde für analytische Zwecke aus DMF rekristallisiert:
  • mp 245-47°C: 1H NMR (Me2SO-d6); δ 1.94 (m, 2 H, CH2), 2.20 (m, 1 H, C2'H), 2.54 (m, 1 H, C2'H), 3.22 (m, 2 H, CH2), 3.51 (m, 2 H, C3'H), 3.80 (m, 1 H, C4'H), 3.98 (m, 2 H, CH2), 4.34 (m, 1 H, C3'H), 4.90 (b s, 1 H, C5'OH), 5.51 (s, 1 H, C3'OH), 6.12 (t, 1 H, J1',2' = 6.20 Hz, C1'H), 6.46 (b s, 1 H, NH), 6.91 (s, 1 H, ImH), 7.18 (s, 1 H, ImNH), 7.66 (s, 1 H, ImH), 7.91 (s, 1 H, C8H), 10.60 (b s, 1 H, NH). Anal. Calcd (analytisch berechnet für) C16H21N7O4: C, 51.19; H, 5.64; N, 26.12. Gefunden: C, 50.93; H, 5.47; N, 26.13.
  • Referenz: BEISPIEL 5
  • N2-3',5'-Tri-O-Isobutyryl-N2-[Imidazol-1-yl(Propyl)]-9-(2'-Desoxy-β-D-Erythro-Pentofuranosyl)-Guanosin. (5)
  • Einer gut getrockneten Lösung des Substrates aus 4 (1,5 g, 4,00 mmol) und Triäthylamin (1,62 g, 16,00 mmol) in trockenem Pyridin (30 ml) und trockener DMF (30 ml) wurde bei Raumtemperatur Isobutyrylchlorid (1,69 g, 16,00 mmol) zugefügt. Das Reaktionsgemisch wurde 12 Stunden lang bei Raumtemperatur gerührt und bis zum trockenen Zustand verdunstet. Der Rückstand wurde verteilt zwischen Dichlormethan (100 ml) und Wasser (50 ml) und mit CH2Cl2 (2×200 ml) extrahiert. Der organische Extrakt wurde mit Salzlauge (100 ml) gewaschen und über wasserfreiem MgSO4 getrocknet. Der getrocknete organische Extrakt wurde bis zum trockenen Zustand verdunstet und der Rückstand über Blitzlichtchromatographie unter Verwendung von CH2Cl2/MeOH als Elutionsmittel gereinigt. Die gereinigten Fraktionen wurden zusammengefasst und bis zur Trockenheit verdunstet, woraus sich nach der Kristallisation aus CH2Cl2/MeOH 1,8 g (77%) von 5 als farblose kristalline Festsubstanz ergaben:
  • mp 210-212°C; 1H NMR (Me2SO-d6) δ 1.04 (m, 18 H, 3 Isobutyryl CH3), 1.94 (m, 2 H, CH2), 2.56 (m, 4 H, C2'H and 3 Isobutyryl CH) 2.98 (m, 1 H, C2'H), 3.68 (m, 2 H, CH2), 3.98 (m,, 2 H, CH,), 4.21 (2 m, 3 H, C5'H and C4'H), 5.39 (m, 1 H, C3'H), 6.30 (t, 1 H, J1',2' = 6.20 Hz, C1'H), 6.84 (s, 1 H, ImH), 7.18 (s, 1 H, ImH), 7.34 (s, 1 H, ImH), 8.34 (s, 1 H, C8H), 10.60 (b s, 1 H, NH). Analytisch berechnet für C28H39H7O7: C, 57.42; H, 6.71; N, 16.74. Gefunden: C, 57.291 H, 6.58; N, 16.56.
  • Referenz: BEISPIEL 6
  • 6-0-[2-(-Nitrophenyl)Äthyl]-N2-3',5'-Tri-O-Isobutyryl-N2-[Imidazol-1-yl(Propyl)]-9-(2'-Desoxy-β-D-Erythro-Pentofuranosyl)-Guanosin. (6)
  • Einer gerührten Lösung aus 5 (2,0 g, 3,42 mmol), Triphenylphosphin (2,68 g, 10,26mmol) und p-Nitrophenyläthanol (1,72 g, 10,26 mmol) in trockenem dioxan wurde bei Raumtemperatur Diäthylazodicarboxylat (1,78 g, 10,26 mmol) zugefügt. Das Reaktionsgemisch wurd 12 Stunden lang bei Raumtemperatur gerührt und bis zum trockenen Zustand verdunstet. Der Rückstand wurde mit Blitzlichchromatographie über Silicagel gereinigt, unter Verwendung von CH2Cl2/Aceton als Elutionsmittel. Die reinen Fraktionen wurden zusammengefasst und bis zum trockenen Zustand verdunstet, um 2,4 g (96%) der im Titel aufgeführten Mischung als amorphe Festsubstanz zu erhalten.
  • 1H NMR (Me2SO-d6) δ 1.04. (m, 18 H, 3 Iaobutyryl CH3), 1.94 (m, 2 H, CH2), 2. 50 (m, 3 H, C2'H and 2 Isobutyryl CH), 3.00 (m, 1 H, C2'H), 3.12 (m, 1 H, Isobutyryl CH), 3.24 (m, 2 H, CH,), 3.82 (m, 2 H, CH2), 3.98 (m, 2 H, CH2), 4.21 (2 m, 3 H, C5'CH2 and C4'H), 4.74 (m, 2 H, CH2), 5.39 (m, 1 H, C3'H), 6.34 (t, 1 H, J1',2' = 6.20 Hz, C1'H), 6.82 (s, 1 H, ImH), 7.08 (s, 1 H, ImH), 7.56 (s, 1 H, ImH), 7.62 (d, 2 H, ArH), 8.1 (d, 2 H, ArH), 8.52 (s, 1 H, C8H). Analytisch berechnet für C36H46N8O9-1/2 H2O: C, 58.13; H, 6.37; N, 15.01. Gefunden: C, 58.33; H, 6,.39; N, 14.75.
  • Referenz: BEISPIEL 7
  • 6-O-[2-(4-Nitrophenyl)-Äthyl]-N2-Isobutyryl-N2-[Imidazol-1-yl(Propyl)]-9-(2'-Desoxy-β-D-Erythro-Pentofuranosyl)-Guanosin. (7)
  • Einer gerührten Lösung von 6 (9,00 g, 12,26 mmol) in Methanol (250 ml) wurde bei Raumtemperatur mit Ammoniumhydroxid (30%, 150 ml) behandelt. Das Reaktionsgemisch wurde 4 Stunden lang bei Raumtemperatur gerührt und unter reduziertem Druck bis zum trockenen Zustand verdunstet. Der Rückstand wurde durch Blitzlichtchromatographie über Silicagel gereinigt, unter Verwendung von CH2Cl2/MeOH als Elutionsmittel. Die reinen Fraktionen wurden zusammengenomen und bis zum trockenen Zustand verdunstet, um 5.92 g (81%) der unter dem Titel angegebenen Verbindung zu erhalten:
  • 1H NMR (Me2SO-d6) δ 1.04 (m, 6H, Isobutyryl CH3), 1.96 (m, 2 H, CH2), 2.32 (m, 1 H, C2'H), 2.62 (m, 1 H, C2'H), 3.14 (m, 1 H, Isabutyryl CH), 3.26 (m, 2 H, CH2), 3.52 (m, 2 H, C5'CH2), 3 .82 (m, 3 H, CH2 and C4'H), 3.96 (m, 2 H, CH2), 4.36 (m, 1 H, C3'H), 4.70 (m, 2 H, CH2), 4.96 (b s, 1 H, C5'OH), 5.42 (b s, 1 H, C3'OH), 6.34 (t, 1 H, J1',2' = 6.20 Hz, C1'H), 6.82 (s, 1 H, ImH), 7.12 (s, 1 H, ImH), 7.54 (s, 1 H, ImH), 7.62 (d, 2 H, ArH), 8.16 (d, 2 H, ArH), 8.56 (s, 1 H, C8H). Analytisch berechnet für C28H34N8O7-1/2 H2O: C, 55.71; H, 5.84; N, 18.56. Gefunden: C, 55. 74 ; H, 5.67; N, 18.43.
  • Referenz: BEISPIEL 8
  • 5'-O-(4,4'-Dimethoxytrityl)-6-O-[2-(4-Nitrophenyl)Äthyl]-N2-Isobutyryl-N2-Imidazol-1-yl(Propyl)]-2'-Desoxy-β-D-Erythro-Pentofuranosyl)-Guanosin. (8)
  • Das Substrat 7 (5,94 g, 10 mmol) wurde in trockenem Pyridin (75 ml) aufgelöst und bis zum trockenen Zustand verdunstet. Dieser Vorgang wurde 3 mal wiederholt, um Spuren von Feuchtigkeit zu entfernen. Dieser gut getrockneten Lösung des Substrats in trockenem Pyridin (100 ml) wurde bei Raumtemperatur trockenes Triäthylamin (4.04 g, 40 mmol) zugefügt. Das Reaktionsgemisch wurde bei Raumtemperatur 12 Stunden lang unter Argon atmosphäre gerührt. Methanol (50 ml) wurde zugefügt und das Rühren für eine Dauer von 15 Minuten fortgesetzt, wonach die Verdunstung bis zu einem trockenen Zustand erfolgte. Der Rückstand wurde durch Blitzlichtchromatographie über Silicagel gereinigt, unter Verwendung von Dichlormethan-Aceton, das 1 % Triäthylamin enthielt, als Elutionsmittel. Die reinen Fraktionen wurden zusammen genommen und bis zum trockenen Zustand verdunstet, um 7,2 g (80%) der im Titel aufgeführten Verbindung als farblosen Schaum zu erhalten:
  • 1H NMR (Me2SO-d6) δ 1.04 (m, 6 H, Isobutyryl CH3), 1.94 (m, 2 H, CH2), 2.34 (m, 1 H, C2'H), 2.80 (m, 1 H, C2'H), 3.04 (m, 1 H, Isobutyryl CH), 3.18 (m, 2 H, CH,), 3.28 (m, 2 H, CH3), 3.62 (s, 3 H, OCH3), 3.66 (s, 3 H, OCH3), 3.74 (2 m, 2 H, C3'CH2), 3.98 (m, 3 H, CH2 and C4'H), 4.36 (m, 1 H, C3'H), 4.70 (m, 2 H, CH2), 5.44 (b s, 1 H, C3'OH), 6.32 (t, 1 H, J1',2' = 6.20 Hz C1'H), 6.64 – 7.32 (m, 15 H, ImH und ArH), 7.52 (s, 1 H, ImH), 7.62 (d, 2 H, ArH), 8.16 (d, 2 H, ArH), 8.42 (s, 1 H, C8H). Analytisch berechnet für C49H52N8O9-H2O: C, 64.32; H, 5.95; N; 12:25. Gefunden: C, 64.23; H, 5.82; N, 12.60.
  • Referenz: BEISPIEL 9
  • 3'-O-(N,N-Diisopropylamino)(β-Cyanoäthoxy)Phosphanyl]-5'-O-(4,4'-Dimethoxytrityl)-6-O-[2-(4-Nitrophenyl)Äthyl]-N2-Isobutyryl-N2-[Imidazol-1-yl(Propyl)]-9-(2'-Desoxy-β-D-Erythro-Pentofuranosyl)-Guanosin. (9)
  • Das Substrat von 8 (2,5 g, 2,7 mmol) wurde in trockenem Pyridin (30 ml) aufgelöst und bis zum trockenen Zustand verdunstet. Dieser Vorgang wurde drei Mal wiederholt, um letzte Spuren von Wasser zu entfernen und über Nacht auf fester Natriumhydroxidsubstanz getrocknet. Das getrocknete 8 wurde in trockenem Dichlormethan (30 ml) aufgelöst und unter Argonatmosphäre auf 0°C gekühlt. Dieser kalten gerührten Lösung wurde tropfenweise über einen Zeitraum von 15 Minuten N,N-Diisopropyläthylamin) (0,72 g, 5,6 mmol) und danach (β-Cyanoäthoxy)Chlor(N,N-Diisopropylamin)Phosphat (1,32 g, 5,6 mmol) zugefügt. Das Reaktionsgemisch wurde 1 Stunde lang bei 0°C und dann 2 Stunden lang bei Raumtemperatur gerührt. Das Reaktions gemisch wurde mit Dichlormethan (100 ml) verdünnt und mit Salzlauge (50 ml) gewaschen. Der organische Extrakt wurde über wasserfreiem MgSO4 getrocknet und das Lösungsmittel unter reduziertem Druck entfernt. Der Rückstand wurde durch Blitzlichtchromatographie über Silicagel gereinigt, unter Verwendung von Hexan/Acteon, das 1% Triäthylamin als Elutionsmittel enthielt. Die Hauptfraktionen wurden gesammelt und bis zum trockenen Zustand verdunstet. Der Rückstand wurde in trockenem Dichlormethan (10 ml) aufgelöst und 30 Minuten lang tropfenweise in eine gerührte Lösung aus Hexan (1500 ml) zugefügt. Nach der Zugabe wurde der Rührvorgang weitere 60 Minuten lang bei Raumtemperatur unter Argon fortgesetzt. Die ausgefällte Festsubstanz wurde gefiltert, mit Hexan gewaschen und über festem NaOH über Nacht unter Vakuum getrocknet, um 2,0 g (65%) der im Titel aufgeführten Verbindung als farbloses Pulver zu erhalten.
  • 1H NMR (Me2SO-d6) δ 1.04 (2 m, 18 H, 3 Isobutyryl CH3), 1.94 (m. 2 H, CH2), 2.44 (m 3 H, C2'H und 2 Isobutyryl CH), 2.80 ( 1 H, C2'H), 3.2 (m, 5 H, 2 CH2 und Isobutyryl CH), 3.44 – 3.98 (m, 12 H, CH2, 2 OCH3 and C5'CH2), 4.16 (m, 1 H, C4H), 4.64 (m, 3 H, C3'H und CH2), 6.32 (t, 1 H, J1',2' = 6.20 Hz, C1'H), 6.64 – 7.32 (m, 16 H, 3 ImH and ArH), 7.44 (d; 2 H, ArH), 8.16 (d, 3 H, ArH and C8H).
  • Referenz: BEISPIEL 10
  • N2-[Imidazol-1-yl(Propyl)]-9-(2'-Desoxy-β-D-Erythro-Pentofuranosyl)-2-Amino-Adenosin. (11)
  • Eine Suspension von 2-Chlor-9-(2'-Desoxy-β-D-Erythro-Pentofuranosyl)Adenosin (10, 10,68 g, 37,47 mmol) und 1-(3-Aminopropyl)Imidazol (12,5 g, 100 mmol) in 2-Methoxyäthanol (80 ml) wurde 45 Stunden lang in einer Stahlflasche bei 125°C erhitzt. Dann wurde die Stahlflasche auf 0°C gekühlt, vorsichtig geöffnet und bis zum trockenen Zustand verdunstet. Der Rückstand wurde mehrmals zusammen mit einer Mischung aus Äthanol und Toluol verdunstet. Der Rückstand wurde in Äthanol aufgelöst und nach Kühlung ausgefällt. Der Niederschlag wurde gefiltert und getrocknet. Das Filtrat wurde bis zur Trockenheit verdunstet und der Rückstand ohne weitere Reinigung zur nächsten Reaktion weitergeleitet.
  • 1H NMR (Me2SO-d6) δ 1.94 (m, 2 H, CH2), 2.18 (m, 1 H, C2'H), 2.36 (m, 1 N, C2'H), 3.18 (m, 2 H, CH2), 3.52 (2 m, 2 H, C5'CH2), 3.80 (m, 1 H, C4'H), 4.02 (m, 2 H, CH2), 4.36 (m, 1 H, C3'H) , 5.24 (b s, 2 H, C3'OH und C5'OH, 6.18 (t, 1 H, J1',2' = 6.20 Hz, C1'H), 6.42 (t, 1 H, NH), 6.70 (b s, 2 H NH2), 6. 96 (s, 1 H, ImH); 7.24 (s; 1 H, ImH), 7.78 (s, 1 H, ImH), 7.90 (s, 1 H, C8H). Analytisch berechnet für C16H22N8O3: C, 51.33; H, 5.92; N, 29.93. Gefunden: C, 51.30; H, 5.92; N, 29.91.
  • Referenz: BEISPIEL 11
  • 3'-,5'-O-[(Tetraisopropyldisiloxan-1,3-Diyl)-N2-(Imidazol-1-yl(Propyl)]-9-(2'-Desoxy-β-D-Erythro-Pentofuranosyl)-Amino-Adenosin. (12)
  • Das Rohprodukt 11 (14,03 g) wurde in trockenem Dimethylformamid (DMF) (100 ml) und trockenem Pyridin (50 ml) aufgelöst und bis zum trockenen Zustand verdunstet. Dieser Vorgang wurde dreimal wiederholt, um das gesamte Wasser zu entfernen. Das getrocknete Substrat wurde in trockenem DMF (75 ml) aufgelöst und bei Raumtemperatur unter Argonatmosphäre gerührt. Der gerührten Lösung wurde über einen Zeitraum von 15 Minuten trockenes Triäthylamin (10,1 g, 100 mmol) und 1,3-Dichlor-1,1, 3,3-Tetraisopropyldisiloxan (TipSiCl, 15,75 g, 50,00 mmol) zugefügt. Nach der Zugabe von TipSiCl wurde das Reaktionsgemisch über Nacht bei Raumtemperatur gerührt. Das Reaktionsgemisch wurde bis zum trockenen Zustand verdunstet. Der Rückstand wurde mit Toluol (10 ml) gemischt und ernuet verdunstet. Der Rückstand wurde durch Blitzlichtchromatographie über Sillicagel unter Verwendung von CH2Cl2/MeOH als Elutionsmittel gereinigt. Die purifizierten Fraktionen wurden gesammelt und bis zum trockenen Zustand verdunstet, um 12,5 g (54%) von 12 als amorphes Pulver zu erhalten:
  • 1H NMR (Me2SO-d6) δ 1.00 im, 28 H), 1.92 (m, 2 H, CH2), 2.42 (m, 1 H, C2'H), 2.80 (m, 1 H, C2'H), 3.18 (m, 2 H, CH2), 3.84 (2 m, 3 H, C5'CH2 und C4'H), 4.00 (t, 2 H, CH2), 4.72 (m, 1 H, C3'H), 6.10 (m, 1 H, C1'H), 6.48 (t, 1 H, NH); 6.74 (b s, 2 H, NH2), 6.88 (s, 1 H, ImH), 7.18 (s, 1 H, ImH), 7.64 (s, 1 H, ImH), 7. 82 (s, 1 H, C8H). Analytisch berechnet für C28H50N8O4Si2: C, 54.33; H, 8.14 ; N, 18.11. Gefunden: C, 54.29; H, 8.09; N, 18.23.
  • Referenz: BEISPIEL 12
  • 3',5'-O-(Tetraisopropyldisiloxan-1,3-Diyl)-N6-Isobutyryl-N2-[(Imidazol-1-yl)Propyl]-9-(2'-Desoxy-β-D-Erythro-Pentofuranosyl)-2-Amino-Adenosin. (13)
  • Eine Lösung von 12 (12,0 g, 19,42 mmol) in Pyridin (100 ml) wurde bei Raumtemperatur mit Triäthylamin (10,1 g, 100 mmol) unter Argonatmosphäre gerührt. Dieser gerührten Lösung wurdeüber einen Zeitraum von 25 Minuten tropfenweise Isobutyrylchlorid (6,26 g, 60 mmol) zugefügt. Das Reaktionsgemisch wurde 10 Stunden lang unter Argonatmosphäre gerührt und bis zum trockenen Zustand verdunstet. Der Rückstand wurde zwischen Dichlormethan/Wasser verteilt und mit Dichlormethan (2 x 150 ml) extrahiert. Der organische Extrakt wurde mit Salzlösung (30 ml) gewaschen und über wasserfreiem MgSO4 getrocknet. Das Lösungsmittel wurde unter reduziertem Druck entfernt und der Rückstand durch Blitzlichtchromatographie über Silicagel gereinigt, unter Verwendung von CH2Cl2/Aceton als Elutionsmittel, um 13 als Schaum zu erhalten:
  • 1H NMR (Me2SO-d6) δ 1.00 (m, 34 H), 1.92 (m, 2 H, CH2), 2.42 (m, 1 H, C2'H), 2.92 (m, 2 H, C2'H und Isobutyryl CH), 3.24 (m, 2 H, CH2), 3.86 (m, 3 H, C5'CH2 und C4'H), 4.40 (m, 2 H, CH2), 4.74 (m, 1 H, C3'H), 6.22 (m, 1 H, J1',2' = 6.20 Hz, C1'H), 6.82 (t, 1 H, NH), 6 .92 (s, 1 N, ImH), 7.18 (s, 1 H, ImH), 7. 60 (s, 1 H, ImH), 8.12 (s, 1 H, C8H), 10. 04 (b s, 1 H, NH). Analytisch berechnet für C32H54N8O5Si2: C, 55.94; H, 7.92; N, 16.31. Gefunden C, 55.89; H, 7.82; N, 16.23.
  • Referenz: BEISPIEL 13
  • N6-3',5'-Tri-O-Isobutyryl-N2-[Imidazol-1-yl(Propyl)]-9-(2'-Desoxy-β-D-Erythro-Pentofuranosyl)-2-Amino-Adenosin. (14)
  • Das Rohprodukt 11 (9,2 g, 24,59 mmol) wurde zusammen mit trockenem DMF/Pyridin (100:50ml) dreimal verdunstet. Der getrocknete Rückstand wurde in trockenem DMF (100 ml) und trockenem Pyridin (100 ml) aufgelöst und auf 0°D abgekühlt. Dieser kalten gerührten Lösung wurde Triäthylamin (20,2 g, 200 mmol) und dann Isobutyrylchlorid (15,9 g, 150 mmol) zugefügt. Nach der Zugabe von IbCl wurde das Reaktionsgemisch 12 Stunden lang bei Raumtemperatur gerührt. Das Reaktionsgemisch wurde bis zum trockenen Zustand verdunstet. Der Rückstand wurde mit Dichlormethan (2 × 200 ml) extrahiert, mit 5% NaHCO3-Lösung (50 ml), Wasser (50 ml) und Salzlösung (50 ml) gewaschen. Der organische Extrakt wurde über MgSO4 getrocknet und das Lösungsmittel unter reduziertem Druck abgeführt. Der Rückstand wurde mit der Blitzlichtchromatographiesäule gereinigt, unter Verwendung von CH2Cl2/Aceton (7:3) als Elutionsmittel. Die reinen Fraktionen wurden gesammelt und verdunstet, um 7,0g (44%) von 14 als Schaum zu erhalten:
  • 1H NMR (Me2SO-d6) δ 1.00 (m, 18 H, 3 Iaobutyryl CH3), 1.98 (m, 2 H, CH2), 2.42 (m, 3 H, C2'H und 2 Isobutyryl CH), 2.92 (m, 2 H, C2'H and Iaobutyryl CH), 3.24 (m, 2 H, CH2), 4.04 (m, 2 H, CH2), 4 .22 (m, 3 H, C5'CH2 und C4'H), 5.42 (m, 1 H C3'H), 6.24 (t, 1 H, J1',2' = 6.20 Hz, C1'H), 7.04 (s, 1 H, ImH), 7.12 (t, 1 H, NH), 7.32 (s, 1 H, ImH), 8.00 (s, 1 H, ImH), 8.12 (s, 1 H, C8H), 10.14 (b s, 1 H, NH). Analytisch berechnet: C28H40N6O6: C, 57.52; H, 6.89; N, 19.17. Gefunden C, 57.49; H, 6.81: N, 19.09.
  • Referenz: BEISPIEL 14
  • N2-Isobutyryl-N2-[Imidazol-1-yl(Propyl)]-9-(2'-Desoxy-β-D-Erythro-Pentofuranosyl)-2-Amino-Adenosin. (15)
  • Verfahren 1: Einer gerührten Lösung von 13 (2,6 g, 3,43 mmol) in trockenem Tetrahydrofuran (60 ml) wurde bei Raumtemperatur Tetrabutylammoniumfluorid (1M Lösung in THF, 17,15 ml, 17,15 mmol) zugefügt. Das Reaktionsgemisch wurde 1 Stunde lanf bei Raumtemperatur gerührt und mit H+ Harz gelöscht. Das Harz wurde gefiltert und mit Pyridin (20 ml) und Methanol (50 ml) gewaschen. Das Filtrat wurde bis zum trockenen Zustand verdunstet und der Rückstand ergab nach Reinigung über der Silicasäule unter Verwendung von CH2Cl2/MeOH (95:5) die im Titel aufgeführte Verbindung mit einer Ergiebigkeit von 59% (1 g):
  • 1H NMR (Me2SO-d6) δ 1.04 (m, 6 H, Isobutyryl CH3), 1.98 (m, 2 H, CH2), 2.22 (m, 1 H, Isobutyryl CH), 2.70 (m, 1H, C2'H), 2.98 (m, 1H, C2'H), 3.22 (m, 2 H CH2), 3.52 (2 m, 2 H, C5'CH2), 3.82 (m, 1 H, C4'H), 4.04 (m, 2 H, CH2), 4.38 (m, 1 H, C3'H), 4 .92 (b s, 1 H, OH), 5.42 (b s, 1 H, OH) 6.22 (t, 1 H, J1',2' = 6.20 Hz, C1'H), 6.92 (s, 1 H, ImH), 7.06 (t, 1 H, NH), 7.24 (s, 1 H, ImH), 7.74 (s, 1 H, ImH), 8.12 (s, 1 H, C8H), 10.08 (b s, 1 H, NH). Anal. berechnet für C20H28N8O4. H2O; C, 54.04; H, 6.35; N, 25.21. Gefunden: C, 54.14; H, 6.53; N, 25.06.
  • Verfahren 2: Einer eiskalten Lösung (0 bis –5°C) von 14 (7,4 g, 12,65 mmol) in Pyridin:EtOH:H2O (70:50:10 ml) wurde sofort 1 N KOH-Lösung (0°C, 25 ml, 25 mmol) zugefügt. Nach 10 Minuten langem Rühren wurde die Reaktion mit H+ Harz (Pyridiniumform) gelöscht auf einen pH-Wert von 7. Das Harz wurde gefiltert und mit Pyridin (25 ml) und Methanol (100 ml) gewaschen. Das Filtrat wurde bis zum trockenen Zustand verdunstet und der Rückstand durch Blitzlichtchromatographie über Silicagel unter Verwendung von CH2Cl2 /MeOH (9:1) als Elutionsmittel gereinigt. Die reinen Fraktionen wurden zusammengenommen und verdunstet, um 1,8 g (37%) von 15 zu erhalten.
  • Referenz: BEISPIEL 15
  • 5'-O-(4,4'-Dimethoxytrityl)-N6-Isobutyryl-N2-[Imidazol-1-yl(Propyl)]-9-(2'-Desoxy-β-D-Erythro-Pento-furanosyl)-2-Amino-Adenosin. (16)
  • Einer gut getrockneten Lösung (3,6 g, 8,11 mmol) von 15 (vor der Verwendung dreimal mit trockenem Pyridin (100 ml) zusammen verdunstet) wurde bei Raumtemperatur trockenes Triäthylamin zugefügt (1,01 g, 10,00 mmol) und danach 4,4'-Dimethoxytritylamin (3,38 g, 10,00 mmol). Das Reaktionsgemisch wurde 10 Stunden lang unter Argonatmosphäre gerührt und mit Methanol (20 ml) gelöscht. Nach 10 Minuten Rührdauer wurde das Lösungsmittel unter reduziertem Druck abgeführt. Der Rückstand wurde in Dichlormethan (250 ml) aufgelöst, mit Wasser (50 ml) und Salzlösung (50 ml) gewaschen und über MgSO4 getrocknet. Der getrocknete organische Extrakt wurde bis zum trockenen Zustand verdunstet, um einen orangefarbenen Schaum zu erhalten. Der Schaum wurde durch Blitzlichtchromatographie über Silicagel unter Verwendung von CH2Cl2/MeOH (95:5) als Elutionsmittel gereinigt. Die reinen Fraktionen wurden zusammengenommen und verdunstet, um 4,6 g (76%) von 16 als amorphe Festsubstanz zu erhalten:
  • 1H NMR (Me2SO-d6) δ 1.04 (m, 6 H, Isobutyryl CH3), 1.90 (m, 2 H, CH2), 2.30 (m, 1 H, C2'H), 2.82 (m, 1 H, C2'H), 2.94 (m, 1 H, Isobutyryl CH), 3.14 (m, 4 H, CH2 und C5'CH3), 3.72 (m, 6 H, OCH3), 3.92 (m, 3 H, CH2 und C2'H), 4.44 (m, 1 H, C3'H), 5.44 (b s, 1 H, C5'OH), 6.28 (t, 1 H, J1',2' = 6.20 Hz, C1'H), 6.72 – 7.32 (m, 18 H, ImH, NH und ArH), 7.64 (s, 1 H ImH), 8.02 (s, 1 H, C8H), 10.10 (b s, 1 H, NH). Anal. berechnet für C41H46N8O6: C, 65.93; H, 6.21; N, 15.00. Gefunden: C, 65.81; H, 6.26; N, 14 .71.
  • Referenz: BEISPIEL 16
  • 3'-O-[N,N-Diisopropylamin)(β-Cyanoäthoxy)Phosphanyl]-5'-O-(4,4'-Dimethoxytrityl-N6-Isobutyryl-N2-[Imidazol-1-yl(Propyl)]-9-(2'-Desoxy-β-D-Erythro-Pentofuranosyl)-2-Amino-Adenosin. (17)
  • Das Substrat 16 (4,2 g, 5,6 mmol) wurde zusammen mit trockenem Pyridin (50 ml) dreimal verdunstet. Der resultierende Rückstand wurde in trockenem Dichlormethan (50 ml) aufgelöst und im Eisbad auf 0°C abgekühlt. Dieser kalten gerührten Lösung wurde über einen Zeitraum von 15 Minuten N,N-Diisopropyläthylamin (1,44 g, 11,2 mmol) und danach (β-Cyanoäthoxy)Chlor (N,N-Diisopropylamino)Phosphan (1,32 g, 5,6 mmol) zugefügt. Nach dieser Zugabe wurde das Reaktionsgemisch bei 0°C 1 Stunde lang und bei Raumtemperatur 2 Stunden lang gerührt. Die Reaktion wurde mit Dichlormethan (150 ml) verdünnt und mit 5% NaHCO3-Lösung (25 ml) und Salzlösung (25 ml) gewaschen. Der organische Extrakt wurde über MgSO4 getrocknet und das Lösungsmittel unter reduziertem Druck entfernt. Der Rückstand wurde durch Blitzlichtchromatographie über Silicagel gereinigt, unter Verwendung von CH2Cl2/MeOH (98:2), das 1 % Triäthylamin als Elutionsmittel enthielt, gereinigt. Die reinen Fraktionen wurden gesammelt und bis zum trockenen Zustand verdunstet, um 3,9 g (73%) von 17 zu erhalten.
  • Referenz: BEISPIEL 17
  • N2-[Imidazol-4-yl(Propyl)]-9-(2'-Desoxy-β-D-Erythro-Pentofuranosyl)-Guanosin (18)
  • Ein Gemisch aus 3 und Histamin (4,4 g, 40,00 mmol) in 2-Methoxyäthanol (60 ml) wurde in einer Stahlfllasche bei 110°C 12 Stunden lang erhitzt. Die Stahlflasche wurde auf 0°C abgekühlt, vorsichtig geöffnet und die ausgefällte Festsubstanz wurde gefiltert, mit Aceton gewaschen und getrocknet. Das getrocknete Material wurde zu analytischen Zwecken aus DMF/H2O rekristallisiert. Ergiebigkeit 6 g (79%):
  • 1H NMR (Me2SO-d6) δ 2.22 (m, 1 H; C2'H), 2. 64 (m, 1 H, C2'H), 2. 80 (m, 1 H, CH2), 3.52 (m, 4 H, CH2 und C5'CH2), 3.80 (m, 1 H, C4'H), 4.42 (m, 1 H, C3'H), 4.98 (b s, 1 H, C5'OH), 5.44 (b s, 1 H, C3'OH), 6.16 (t, 1 H, J1',2' = 6 .20 Hz, C1'H), 6.44 (b s, 1 H, NH), 6.84 (s, 1 H, ImH), 7.56 (s, 1 H, ImH), 7.92 (s, 1 H, C8H), 10.60 (b s, 1 H, NH), 11.90 (b s, 1 H, NH). Anal.berechnet für C15H19N7O4: C, 49.85; H, 5.30; N, 27.13. Gefunden C, 49.61; H, 5.21; N, 26.84.
  • Referenz: BEISPIEL 18
  • 3',5'-O-(Tetraisopropyldisiloxan-1,3-Diyl)-N2-(Imidazol-4-yl(Äthyl)-9-(2'-Desoxy-β-D-Erythro-Pentofuranosyl)-Guanosin (19)
  • Einer gerührten Suspension von 18 (2,4 g, 6,65 mmol) in trockenem DMF (50 ml) und trockenem Pyridin (20 ml) wurde bei Raumtemperatur Triäthylamin (4,04 g, 40,00 mmol) und danach 1,3-Dichlor-1,1,3,3-Tetraisopropyldisiloxan (4,18 g, 13,3 mmol) zugefügt. Nach der Zugabe von TipSiCl wurde das Reaktionsgemisch über Nacht gerührt und bis zum trockenen Zustand verdunstet. Der Rückstand wurde durch Blitzlichtchromatographie über Silicagel unter Verwendung von CH2Cl2/MeOH (9:1) als Elutionsmittel gereinigt. Die reinen Fraktionen wurden zusammengenommen und bis zum trockenen Zustand verdunstet, um 3,2 g (80%) von 19 zu erhalten. Das reine Produkt wurde aus Aceton/Dichlormethan als farblose Festsubstanz auskristallisiert:
  • mp 245-247°C: 1H NMR (Me2SO-d6) δ 1. 00 (m, 28 H), 2.46 (m, 1 H, C2'H), 2.72 (m, 1 H, C2'H), 2.84 (m, 1 H, CH,), 3.54 (m, 2 H, CH2), 3.90 (m, 3 H, C4'H und C5'CH2), 4.70 (m, 1 H, C3'H), 6.12 (t, 1 H, J1',2' 6.20 Hz, C1'H), 6.68 (b s, 1 H, NH), 7.20 (s, 1 H, ImH), 7.80 (s, 1 H, ImH), 8.40 (s, 1 H, C8H) , 10.72 (b s, 1 H, NH). Anal. berechnet für C27H45N7O5Si2: C, 53.70; H, 7.51; N, 16.24. Gefunden: C, 53.38; H, 7.63; N, 15.86.
  • Referenz: BEISPIEL 19
  • 3'5'-O-(Tetraisopropyldisiloxan-1,3-Diyl)-6-O-Diphenylcarbamoyl-N2-[N1-Diphenyicarbamoyl)Imidazol-4-yl(Äthyl)]-9-(-(2'-Desoxy-β-D-Erythro-Pentofuranosyl)-Guanosin (20)
  • Einer gut gerührten Lösung des Substrats 19 (6,03 g, 10,00 mmol) in trockenem DMF (50 ml) und trockenem Pyridin (50 ml) wurde bei Raumtemperatur N,N-Diisopropyläthylamin (5,16 g, 40,00 mmol) und danach Diphenylcarbamoyl-Chlorid (6,93 g, 30,00 mmol) zugefügt. Das Reaktionsgemisch wurde 5 Stunden lang bei Raumtemperatur gerührt und bis zum trockenen Zustand verdunstet. Der Rückstand wurde in CH2Cl2 (400 ml) aufgelöst, mit Wasser (100 ml) und Salzlösung (50 ml) gewaschen, über MgSO4 getrocknet und bis zum trockenen Zustand verdunstet. Der Rückstand wurde durch Blitzlichtchromatographie gereinigt, unter Verwendung von Hexan/Aceton (8:2), um die im Titel aufgeführte Verbindung mit einer Ergiebigkeit von 78,5% (7,8 g) zu erhalten:
  • 1H NMR (Me2SO-d6) δ 1.04 (m, 28 H), 2.54 (m, 1 N, C2'H), 2.65 (m, 1 H, C2'H), 2.72 (m, 2 H, CH2), 3.64 (m, 2 H, CH2), 3.86 (m, 2 H, C4'H) , 4.00 (m, 2 H, C5'CH2), 4 .74 (m, 1 H, C3'H), 5.30 (b s, 1 H, NH), 6.22 (m, 1 H, C1'H), 6.72 (s, 1 H, ImH), 7.12 – 7.50 (m, 20 H, ArH), 7.70 (s, 1 H, ImH), 7. 86 (s, 1 H, C8H). Arial. berechnet für C53H63N9O7Si2: C, 64.02; H, 6.39; N, 12.68. Gefunden: C, 64.13; H, 6.43; N, 12.79.
  • Referenz: BEISPIEL 20
  • 6-O-Diphenylcarbamoyl-N2-[(N1-Diphenylcarbamoyl)Imidazol-4-yl-(Äthyl)]-9-(2'-Desoxy-β-D-Erythro-Pentofuranosyl)-Guanosin (21)
  • Einer gerührten Lösung des geschützten Derivats von 20 (1,8 g, 1,81 mmol) in Pyridin/THF (30:20 ml) wurden bei Raumtemperatur 0,5 M Tetrabutyl-Ammonium-Fluorid zugefügt [zubereitet in einem Gemisch aus Tetrahydrofuran-Pyridin-Wasser (8:1:1; vol/vol/vol; 20 ml)]. Das Reaktionsgemisch wurde 15 Minuten lang gerührt und mit H+ Harz (Pydiniumform) auf einen pH-Wert von 6-7 gebracht. Das Harz wurde ausgefiltert und mit Pyridin (25 ml) und Methanol (30 ml) gewaschen. Das Filtrat wurde bis zum trockenen Zustand verdunstet und der Rückstand durch Blitzlichtchromatographie gereinigt, unter Verwendung von CH2Cl2/MeOH (95:5), um 1,2 g (88%} von 21 als farblosen amorphen Feststoff zu erhalten:
  • 1H NMR (Me2SO-d6) δ 2.32 (m, 1 H, C2'H), 2.72 (m, 2 H, CH2), 2.94 (m, 1 H, C2'H), 3.46 (m, 1 H, C4'H), 3 .54 – 3.88 (m, 4 H, CH2 und C5'CH2), 4.00 (b s, 1 H, C3'H), 5.20 (b s, 2 H, OH) , 5.42 (t, 1 H, NH), 6.10 (t, 1 H, J1',2' = 6.20 Hz C1'H), 6.80 (s, 1 H, ImH), 7.14 – 7.48 (m, 20 H, ArH), 7.64 (s, 1 H, ImH), 7.74 (s, 1 H, C8H). Anal. berechnet für C41H37N9O6: C, 65.50; H, 4.96; N, 16.77. Gefunden: C, 65.31; H, 5.10; N, 16.40.
  • Referenz: BEISPIEL 21
  • 5'-O-(4,4'-Dimethoxytrityl)-6-Diphenylcarbamoyl-N2-[(N1-Diphenylcarbamoyl)Imidazol-4-yl(Äthyl)]-9-(2'-Desoxy-β-D-Erythro-Pentofuranosyl)-Guanosin (22)
  • Einer gut getrockneten Lösung des Substrats 21 (1,4 g, 1,87 mmol) in getrocknetem Pyridin (70 ml) wurde bei Raumtemperatur Triäthylamin (0,30 g, 3,0 mmol) und danach 4,4'-Dimethoxytrityl-Chlorid (0,85 g, 2,5 mmol) zugefügt. Der Rührvorgang wurde über Nacht unter Argonatmosphäre fortgesetzt. Methanol (10 ml) wurde zugefügt, 10 Minuten lang gerührt und bis zum trockenen Zustand verdunstet. Der Rückstand wurde in CH2Cl2 (150 ml) aufgelöst, mit Wasser (20 ml) und Salzlösung (20 ml) gewaschen, über MgSO4 getrocknet und das Lösungsmittel unter reduziertem Druck entfernt. Das Rohprodukt wurde durch Blitzlichtchromatographie über Silicagel gereinigt, unter Verwendung von CH2Cl2-Aceton (7:3), das 1% Triäthylamin enthielt, als Elutionsmittel. Ergiebigkeit 1,4 g (71%):
  • 1H NMR (Me2SO-d6) δ 2.44 (m, 1. H, C2'H), 2.62 (m, 2 H, CH2), 2.98 (m, 1 H, C2'H), 3.26 (m, 4 H, CH2 und C5'CH2), 3.40 (m, 1 H, C4'H), 3.68 (2 s, 6 H, 2H OCH3), 4.00 (m, 1 H, C3'H), 5.34 (t, 1 H, NH), 5.44 (b s, 1 H, C3'OH), 6.12 (m, 1 H, C1'H), 6.66 – 7.48 (m, 34 H, ImH and ArH), 7.62 (s, 1 H, ImH), 7.78 (s, 1 H, C8H). Anal. berechnet für C62H55N9O84 C, 70.64; H, 5.26; N, 11.96. Gefunden: C, 70.24; H, 5:39; N; 11.66.
  • Referenz: BEISPIEL 22
  • 3'-O-[(N,N-Diisopropylamino)(β-Cyanoäthoxy)phosphanyl]-5'-O-(4,4'-Dimethoxytrityl)-6-O-Diphenylcarbamoyl-N2-[N2-Diphenylcarbamoyl) Imidazol-4-yl-(Äthyl)[-9-(2'-Desoxy-β-D-Erythro-Pentofuranosyl)-Guanosin (23)
  • Gut getrocknetes 22 wurde in trockenem Dichlormethan (30 ml) aufgelöst und unter Argonatmosphäre auf 0°C abgekühlt. Dieser kalt gerührten Lösung wurde über einen Zeitraum von 10 Minuten N,N-Diisopropyläthylamin (0,39 g, 3,00 mmol) und danach (β-Cyanoäthoxy)Chloro (N,N-Diisopropylamin)-Phosphan (0,71 g, 3,0 mmol) zugefügt. Das Reaktionsgemisch wurde 2 Stunden lang bei Raumtemperatur gerührt und mit CH2Cl2 (120 ml) verdünnt. Die organische Schicht wurde mit 5% NaHCO3 (25 ml), Wasser (25 ml) und Salzlösung (25 ml) gewaschen. Der Extrakt wurde über wasserfreiem MgSO4 getrocknet und bis zum trockenen Zustand verdunstet. Der Rückstand wurde durch Blitzlichtchromatographie gereinigt, unter Verwendung von Hexan/-Äthylacetat (7:3), das 1 % Triäthylamin enthielt, als Elutionsmittel. Die reinen Fraktionen wurden gesammelt und bis zum trockenen Zustand konzentriert, um 1,0 g (70%) von 23 als Schaum zu erhalten:
  • 1H NMR (Me2SO-d6) δ 1.12 (m, 12 H, 2 Isobutyryl CH3), 2.52 (m, 5 H, C2'H, CH2 und Iaobutyryl CH), 2.62 (m, 2 H), 3.06 (m, 1 H, C2'H), 3.24 (m, 2 H, CH2) 3.40 (m, 2 H, CH2), 3.50 – 3.80 (m, 10 H, 2 OCH3 CH2 and C5'CH2), 4.08 (m, 1 H, C4'H), 4.82 (m, 1 H, C3'H) ; 5.74 (b s, 1 H, NH), 6.24 (m, 1 H, C1'H), 6.64 – 7.52 (m, 34 H, ImH und ArH), 7.62 (s, 1 H, ImH), 7.94 (s, 1 H, C8H).
  • Referenz: BEISPIEL 23
  • N2-Nonyl-9-(2'-Desoxy-β-D-Erythro-Pentofuranosyl)-Guanosin (24)
  • Ein Gemisch aus 2-Chloro-2'-Desoxyinosin und Verbindung 3 (9,5 g, 33,22 mmol) und nonylamin (9,58 g, 67,00 mmol) in 2-Methoxyäthanol (60 ml) wurde 12 Stunden lang bei 120°C in einer Stahlflasche erhitzt. Die Stahl flasche wurde auf 0°C abgekühlt, dann vorsichtig geöffnet und das Lösungsmittel bei reduziertem Druck entfernt. Der Rückstand wurde zusammen mit einem Gemisch aus trockenem Pyridin/trockenem Toluol (je 50 ml) verdunstet. Dieser Vorgang wurde dreimal wiederholt und der resultierende Rückstand wurde ohne weitere Reinigung in die nächste Reaktion übergeführt. Eine kleine Materialmenge wurde aus der Lösung ausgefällt, die gefiltert und getrocknet wurde:
  • 1H NMR (Me2SO-d6) δ 0.82 (t, 3 H, CH3), 1.24 (m, 12 H, 6 CH2), 1.48 (m, 2 H, CH2), 2.18 (m, 1 H, C2'H), 2.62 (m, 1 H, C2'H), 3.22 (m, 2 H, CH2), 3.50 (m, 2 H, C5'CH2), 3.78 (m, 1 H, C4'H), 4.32 (m, 1 H, C3'H), 4 .84 (t, 1 H, C5'OH), 5.24 (m, 1 H, C3'OH), 6.12 (m, 1 H, C1'H), 6.44 (b s, 1 H, NH), 7.86 (s, 1 H, C8H), 10.52 (b s, 1 H, NH). Anal. berechnet für C29H31N5O4. H2O: C, 55.45; H, 8.08; N, 17.00. Gefunden: C, 55.96; H, 7.87; N, 16.59.
  • Referenz: BEISPIEL 24
  • N2,3',5'-Tri-O-Isobutyryl-N2-Nonyl-9-(2'-Desoxy-β-D-Erythro-Pentofuranosyl)-Guanosin (25)
  • Das Rohprodukt von 24 (18 g, 32,91 mmol) wurde dreimal zusammen mit einem Gemisch aus trockenem DMF/Pyridin (je 50 ml) verdunstet. Der Rückstand wurde in trockenem Pyridin (150 ml) aufgelöst und auf 0°C abgekühlt. Dieser kalten, gerührten Lösung wurde über einen Zeitraum von 30 Minuten Triäthylamin (30,3 g, 300 mmol) und danach Isobutyryl-Chlorid (21,2 g, 200 mmol) zugefügt. Nach der Zugabe von IbCl wurde das Reaktionsgemisch 10 Stunden lang bei Raumtemperatur gerührt und dann bis zur Trokkenheit verdunstet. Der Rückstand wurde zwischen CH2Cl2 und Wasser (300:150 ml) verteilt und in CH2Cl2 extrahiert. Der organische Extrakt wurde mit 5% NaHCO3 (50 ml), Wasser (50 ml) und Salzlösung (50 ml) gewaschen, über wasserfreiem MgSO4 getrocknet und bis zur Trockenheit verdunstet. Der Rückstand wurde durch Blitzlichtchromatographie über Silicagel gereinigt, unter Verwendung von CH2Cl2/ETOAc (6:4) als Elutionsmittel. Die rei nen Fraktionen wurden zusammengenommen und verdunstet, um 10 g (40%) von 25 als Schaum zu erhalten:
  • 1H NMR (Me2SO-d6) δ 0.82 (t, 3 H, CH3), 1.12 (m, 30 H, 3 Isobutyryl CH3 und 6 CH2), 1.44 (m, 2 H, CH2), 2.54 (m, 4 H, C2'H und 3 Isobutyryl CH), 3.00 (m, 1 H, C2'H), 3.62 (m, 2 H, CH3), 4.20 (m, 3 H, C5'CH2 und C4'H), 5.32 (m, 1 K, C3'H), 6.24 (t, 1 H, J1',2' = 6.20 Hz, C2'H), 8.28 (s, 1 H, C8H), 12.82 (b s, 1 H, NH) . Anal. berechnet für C31N49N5O7: C, 61.67; H, 8,18; N, 11.60. Gefunden: C, 61.59; H, 8.23; N, 11.34.
  • Referenz: BEISPIEL 25
  • 3',5'-O-(Tetraisopropyldisiloxan-1,3-Diyl)-N2-Nonyl-9-(2'-Desoxy-β-D-Erythro-Pentofuranosyl)-Guanosin (26)
  • Einer gut getrockneten Lösung des Rohproduktes von 24 (16,4 g, 30,00 mmol) in trockenem DMF (100 ml) und trockenem Pyridin (100 ml) wurde über einen Zeitraum von 30 Minuten Triäthylamin (10,1 g, 100 mmol) und 1,3-Dichlor-1,1,3,3-Tetraisopropyldisiloxan (15,75 g, 50 mmol) zugefügt. Das Reaktionsgemisch wurde bei Raumtemperatur über Nacht gerührt und dann bis zur Trockenheit verdunstet. Das Rohprodukt wurde in CH2Cl2 (300 ml) aufgelöst und mit Wasser (100 ml) und Salzlösung (50 ml) gewaschen. Der Extrakt wurde über MgSO4 getrocknet und das Lösungsmittel bei reduziertem Druck entfernt. Der Rückstand wurde über einer Silicasäule gereinigt, unter Verwendung von CH2Cl2/Aceton (7:3) gereinigt, um 14 g (59%) von 26 als farblosen Schaum zu erhalten. Die Rekristallisation mit dem gleichen Lösungsmittel ergab einen kristallinen Feststoff.
  • 1H NMR (Me2SO-d6) δ 0.82 (m, 3 H, CH2), 1.02 (m, 28 H), 1.24 (m, 12 H, 6 CH2), 1.50 (m, 2 H, CH2), 2.42 (m, 1 H, C2'H), 2.84 (m; 1 H, C2'H), 3.24 (m, 2 H, CH2), 3 82 (m, 2 H, C5'CH2), 3.92 (m, 1 H, C4'H), 4.72 (m, 1 H, C3'H), 6.12 (t, 1 H, J1',2' = 6.20 Hz, C1'H), 6.36 (b s, 1 H, NH), 7.78 (s, 1 H, C8H), 10.38 (b s, 1 H, NH). Anal. berechnet for C31H57N5O5Si2: C, 58.54; H, 9.03; N, 11.01. Gefunden: C, 58.64; H, 9.09; N, 10.89.
  • Referenz: BEISPIEL 26
  • N2-Isobutyryl-3',5'-O-(Tetraisopropyldisiloxan-1,3-Diyl)-N2-Nonyl-9-(2'-Desoxy-β-D-Erythro-Pentofuranosyl)-Guanosin (27)
  • Einer Lösung aus 26 (14,0 g, 17,72 mmol) in trockenem DMF (50 ml) und trockenem Pyridin (150 ml) wurde Triäthylamin (3,54 g, 35,00 mmol) und Isobutyryl-Chlorid (3,71 g, 3,5 mmol) zugefügt. Das Reaktionsgemisch wurde bei Raumtemperatur über Nacht gerührt und bis zur Trockenheit verdunstet. Der Rückstand wurde in CH2Cl2 (250 ml) aufgelöst, mit 5% NaHCO3 (50 ml), Wasser (50 ml) und Salzlösung (50 ml) gewaschen, über MgSO4 getrocknet und das Lösungsmittel bei reduziertem Druck entfernt. Der Rückstand wurde durch Blitzlichtchromatographie über Silicagel gereinigt, unter Verwendung von CH2Cl2/Aceton (9:1) als Elutionsmittel. Die reinen Fraktionen wurden zusammengenommen und verdunstet, um 12,0 g (77%) der im Titel aufgeführten Verbindung als Schaum zu erhalten:
  • 1H NMR (Me2SO-d6) δ 0.80 (m, 3 H, CH3), 0.98 (m, 34 H), 1.20 (m, 12 H, 6 CH2), 1.42 (m, 2 H, CH2), 2.52 (m, 2 H, C2'H und Isobutyryl CH), 2.82 (m, 1 H, C2'H), 3.62 (m, 2 H, CH2), 3.84 (m, 3 , H, C5'CH2 und C4'H), 4.72 (m, 1 H, C3'H), 6.22 (t, 1 H, J1',2' = 6,20 Hz, C1'H), 8.18 (s, 1 H, C8H), 12.80 (b s, 1 H, NH).
  • Referenz: BEISPIEL 27
  • N2-Isobutyryl-N2-Nonyl-9-(2'-Desoxy-β-D-Erythro-Pentofuranosyl)-Guanosin (28)
  • Verfahren 1: Das Substrat von 25 (5,00 g, 6,6 mmol) wurde in Methanol (100 ml) aufgelöst und mit konzentriertem NH4OH (100 ml) behandelt. Das Reaktionsgemisch wurde 4 Stunden lang bei Raumtemperatur gerührt und bis zur Trockenheit verdunstet. Der Rückstand wurde durch Blitzlichtchromatographie gereinigt, unter Verwendung von CH2Cl2/MeOH (95:5) als Elutionsmittel. Die erforderli-chen Fraktionen wurden zusammengefasst und bis zum trockenen Zustand verdunstet. Der Rückstand der Kristallisation aus CH2Cl2/-Aceton ergab eine farblose kristalline Festsubstanz. Ergiebigkeit 2 g (66%): Schmelzpunkt 113-115°C.
  • Verfahren 2: Eine gerührte Lösung von 27 (4,29 g, 4,99 mmol) in trockenem Tetrahydrofuran (50 ml) wurde mit einer1M Lösung aus Tetrahydrofuranfluorid (20 ml, 20,00 mmol) behandelt. Das Reaktionsgemisch wurde 4 Stunden lang bei Raumtemperatur gerührt und bis zum trockenen Zustand verdunstet. Der Rückstand wurde durch Blitzlichtchromatographie gereinigt, unter Verwendung von CH2Cl2/MeOH (95:5), um 1,59 g (69%) von 28 zu erhalten:
  • (69%) of 28: 1H NMR (Me2SO-d6) δ 0.80 (m, 3 H, CH2), 0.98 (m, 6 H, Isobutyryl CH2), 1.16 (m, 12 H, 6 CH2), 1.42 (m, 2 H, CH2), 2.24 (m, 1 H, C2'H), 2.52 (m, 2 H, C2'H und Isobutyryl CN), 3.50 (m, 2 H, C5'CH2), 3.62 (m, 2 H, CH2), 3.82 (m, 1 H, C4'H), 4 .36 (m, 1 N, C3'H) , 4. 94 (t, 1 H, C5'OH) , 5.34 (m, 1 H, C3'OH), 6.22 (t, 1 H, J1',2' = 6.20 Hz, C1'H), 8.28 (s, 1 H, C8H, 12.78 (b s, 1 H, NH). Anal. berechnet für C23H37N5O5: C, 59.59; H, 8.05; N, 15.11. Gefunden: C, 59.50; H, 8.08; N, 15.06.
  • Referenz: BEISPIEL 28
  • 5'-O-(4,4'-Dimethoxytrityl)-N2-Isobutyryl-N2-Nonyl-9-(2'-Desoxy-β-D-Erythro-Pentofuranosyl)-Guanosin (29)
  • Einer gerührten Lösung von 28 (2,00 g, 4,32 mmol) in trockenem Pyridin (75 ml) wurde bei Raumtemperatur Triäthylamin (0,61 g, 6,00 mmol) zugefügt. Das Reaktionsgemisch wurde 6 Stunden lang unter Argonatmosphäre ge rührt und mit Methanol (10 ml) gelöscht. Das Lösungsmittel wurde bei reduziertem Druck entfernt und der Rückstand in CH2Cl2 (150 ml) aufgelöst. Der organische Extrakt wurde mit Wasser (25 ml) und Salzlösung (25 ml) gewaschen, über MgSO4 getrocknet und bis zum trockenen Zustand verdunstet. Der Rückstand wurde durch Blitzlichtchromatographie über Silicagel gereinigt, unter Verwendung von CH2Cl2/Aceton (7:3) als Elutionsmittel. Die reinen Fraktionen wurden zusammengefasst und verdunstet, um 2 g (60%) von 29 als Schaum zu erhalten:
  • 1H NMR (Me2SO-d6) δ 0. 80 (m, 3 H, CH3), 0.96 (m, 6 H, Isobutyryl CH3), 1.16 (m, 12 H, 6 CH2), 1.36 (m, 2 H, CH2), 2.32 (m, 1 H, C2'H), 2.60 (m, 1 H, Isobutyryl CH), 2.72 (m, 1 H, C2'H), 3.12 (m, 2 H, CH2), 3.52 (m, 2 H, C5'CH2), 3.70 (2 d, 6 H, 2 OCH3), 3.90 (m, 1 H, C4'H), 4.34 (m, 1 H, C3'H), 5.36 (m, 1 H, C3'OH), 6.26 (t, 1 H, J1',2' = 6.20 H2, C1'H), 6.70 – 7.36 (m, 13 H, ArH), 8.18 (s, 1 H, C8H). Anal. berechnet für C44H56N5O7: C, 68.90; H, 7.36; N, 9.31. Gefunden: C, 68.76; H, 7.47; N, 9.09.
  • Referenz: BEISPIEL 29
  • 3'-O-[(N,N-Diisopropylamin)(β-Cyanoäthoxy)phosphanyl]-5'-O-(4,4'-Dimethoxytrityl)-N2-Isobutyryl-N2-Nonyl-9-(2'-Desoxy-β-D-Erythro-Pentofuranosyl)-Guanosin. (30)
  • Eine gut getrocknete Lösung von 29 (1,7 g, 2,22 mmol) in trockenem Dichlormethan (30 ml) wurde auf 0°C abgekühlt. Dieser kalten Lösung wurde unter Argonatmosphäre N,N-Diisopropylamin (0,57 g, 4,4 mmol) und (β-Cyanoäthoxy)Chlor(N,N-Diisopropylamin)Phosphan (0,94 g, 4,0 mmol) zugefügt. Das Reaktionsgemisch wurde 2 Stunden lang bei Raumtemperatur gerührt und mit CH2Cl2 (170 ml) verdünnt. Der organische Extrakt wurde mit 5% NaHCO3 (25 ml), Wasser (25 ml) und Salzlösung (25 ml) gewaschen, über Na2SO4 getrocknet und bis zum trockenen Zustand verdunstet. Der Rückstand wurde auf einer Silicasäule gereinigt, unter Verwendung von CH2Cl2/-Aceton (9:1), das 1% Triäthylamin enthielt, als Elutionsmittel. Die reinen Fraktionen wurden zusammengefasst und bis zum trockenen Zustand verdunstet, um 1,5 g (53%) von 30 zu erhalten.
  • Referenz: BEISPIEL 30
  • 3'-5'-O-(Tetraisopropyldisiloxan-1,3-Diyl)-2-Chlor-9-(2'-Desoxy-β-D-Erythro-Pentofuranosyl)-Guanosin (31)
  • Die Verbindung 31 wurde unter Verwendung des Verfahrens für 12 aus der Verbindung 10 zubereitet. Verwendetes Ausgangsmaterial: 10 (4,30 g, 15,09 mmol), 1,3-Dichlor-1,1,3,3-Tetraisopropyldisiloxan (4,74 g, 15,1 mmol), trokkenes TEA (3,05 g, 30,2 mmol) und trockenes Pyridin (100 ml). Das Rohprodukt wurde durch Blitzlichtchromatographie unter Verwendung von CH2Cl2/-Aceton (7:3) als Elutionsmittel gereinigt, um 7,3 g (92%) von 31 zu erhalten. Das reine Produkt wurde aus Äthylacetat/Hexan als farblose Festsubstanz kristallisiert. Schmelzpunkt 183-185°C:
  • 1H NMR (Me2SO-d6) δ 1.00 (m, 28 H), 2.54 (m, 1 H, C2'H), 2.82 (m, 1 H, C2'H), 3.76 (m, 1 H, C4'H), 3.86 (m, 2 H, C3'CH2), 5.08 (m, 1 H, C3'H), 6.22 (t, 1 H, J1',2' = 6.20 Hz, C1'H), 7.82 (b s, 2 H, NH2), 8.22 (s, 1 H, C8H. Anal. berechnet für C22H38ClN5O4Si2: C, 50.02; H, 7.25; N, 13.26, Cl, 6.72. Gefunden: C, 50.24; H, 7.28; N, 13.07, Cl, 6.63.
  • Referenz: BEISPIEL 31
  • 3', 5'-O-(Tetraisopropyldisiloxan-1,3-Diyl)-2-Chlor-N2-Benzoyl-9-(2'-Desoxy-β-D-Erythro-Pentofuranosyl)-Guanosin. (32)
  • Eine gut getrocknete Lösung von 31 (8 g, 15,00 mmol) in trockenem Pyridin (150 ml) ließ man 12 Stunden lang bei Raumtemperatur mit Triäthylamin (4,55 g, 45,00 mmol) und Benzoylchlorid (6,3 g, 45,00 mmol) unter Argonatmosphäre reagieren. Das Reaktionsgemisch wurde bis zum trockenen Zustand verdunstet. Der Rückstand wurde zwischen CH2Cl2 und Wasser verteilt und in CH2Cl2 extrahiert (2 × 150 ml). Der organische Extrakt wurde mit Salzlösung (60 ml) gewaschen, über MgSO4 getrocknet und bis zur Trockenheit verdunstet. Der Rückstand wurde auf einer Silicasäule gereinigt, unter Verwendung von CH2Cl2/Aceton als Elutionsmittel und die Kristallisation aus dem gleichen Lösungsmittel ergab 8,2 g (86%) von 32. Schmelzpunkt 167-170°C:
  • 1H NMR (Me2SO-d6) δ 1.00 (m, 28 H), 2.60 (m, 1 H, C2'H), 3.02 (m, 1 H, C3'H), 3.84 (m, 3 H, C5'CH2 and C5'H), 5.04 (m, 1 H, C3'H), 6.34 (d, 1 H, C1'H), 7.42 –7. 84 (m, 5 H, ArH), 8.70 (s, 1 H, C8H). Anal. berechnet für C29H42ClN5O5Si2: C, 55.08; H, 6.69; N, 11.08, Cl, 5.61. Gefunden: C, 55.21; N, 6.79; N, 11.19, Cl, 5.70.
  • Referenz: BEISPIEL 32
  • N6-Benzoyl-2-Chlor-9-(2'-Desoxy-β-D-Erythro-Pentofuranosyl)-Adenosin (33)
  • Einer gerührten Lösung von 32 (7,9 g, 12,5 mmol) in trockenem THF (100 ml) wurde 1 M Lösung aus Tetrabutylammoniumfluorid (50 ml, 50,00 mmol) bei Raumtemperatur langsam über einen Zeitraum von 15 Minuten zugegeben. Das Reaktionsgemisch wurde 6 Stunden lang gerührt und bis zur Trockenheit verdunstet. Der Rückstand wurde durch Blitzlichtchromatographie gereinigt, unter Verwendung von CH2Cl2/Aceton (7:3) als Elutionsmittel, um 3,88 g (80%) von 33 zu erhalten. Schmelzpunkt >275°C:
  • 1H NMR (Me2SO-d6) δ 2.34 (m, 1 H, C2'H), 2.72 (m, 1 H, C2'H, 3.58 (m; 2 H, C5'CH2), 3.88 (m, 1 H, C4'H), 4.42 (m, 1 H, C3'H), 4.96 (t, 1H, C5'OH), 5.38 (d, 1 H, C3'OH), 6.40 (t, 1 H, J1',2' = 6.20 Hz, C1'H), 7.52 (m, 2 H, ArH), 7. 64 (m, 1 H, ArH), 8.04 (d, 2 H, ArH), 8.70 (s, 1 H, C8H), 11.52 (b s, 1 H, NH). Anal. berechnet für C17H16ClN5O4: C, 52.37; H, 4.14; N, 17,97; Cl, 9.11. Gefunden: C, 52.31; H, 4.07; N, 17.94; Cl, 9.03.
  • Referenz: BEISPIEL 33
  • 5'-O-(4,4'-Dimethoxytrityl)-N6-Benzoyl-2-Chlor-9-(2'-Desoxy-β-D-Etythro-Pentofuranosyl)-Adenosin (34)
  • Die Verbindung wurde nach dem Verfahren für die Herstellung von 8 aus 33 zubereitet. Verwendetes Ausgangsmaterial: 33 (2,5 g, 6,43 mmol), 4,4'-Dimethoxytritylchlorid (2,37 g, 7,0 mmol), trockenes TEA (0,7 g, 7,0 mmol) und trockenes Pyridin (100 ml). Das Rohprodukt wurde durch Blitzlichtchromatographie gereinigt, unter Verwendung von CH2Cl2/EtOAc (7:3), das 1% Triäthylamin enthielt, als Elutionsmittel, um 3 g (68%) von 34 als Schaum zu erhalten:
  • 1H NMR (Me2SO-d6) δ 2.34 (m, 1 H, C2'H), 2.82 (m, 1 H, C2'H) 3.18 (m, 2 H, C5'CH2), 3.64 (2d, 6 H, OCH3), 3.98 (m, 1 H, C4'H), 4.44 (m, 1 H, C3'H), 5.40 (d, 1 H, OH), 6.42 (t, 1 H, J1',2' = 6.20 Hz, C1'H), 6.74 (m, 4 H, ArH), 7.16 (m, 7 H, ArH), 7.32 (m, 2 H, ArH), 7.52 (m, 7 H, ArH), 7.64 (m, 1 H, ArH), 8.04 (m, 2 H, ArH), 8.58 (s, 1 H, C8H), 11.50 (b s, 1 H, NH) . Anal. berechnet für C38H34ClN5O6: C, 65.93; H, 4.95; N, 10.12; Cl, 5.13 . Gefunden: C, 65.55; H, 5.16; N, 9.73; Cl, 5.10.
  • Referenz: BEISPIEL 34
  • 3' -O-[(N,N-Diisopropylamin) (β-Cyanoäthoxy)phosphanyl]-5'-O-(4,4'-Dimethoxytrityl)-N6-Benzoyl-2-Chlor-9-(2'-Desoxy-R-D-Erythro-Pentofuranosyl)-Adenosin. (35)
  • Die im Titel aufgeführte Verbindung wurde aus 34 nach dem Verfahren für die Zubereitung von 9 hergestellt. Verwendetes Ausgangsmaterial: Verbindung 34 (2,4 g, 3,47 mmol), N,N-Diisopropyläthylamin (1,22 ml, 7,00 mmol), (β-Cyanoäthoxy)Chlor(N,N-Diisopropylamin)Phosphen (1,65 g, 7,00 mmol) und trockenes CH2Cl2 30 ml). Das Rohprodukt wurde durch Blitzlichtchromatographie gereinigt, unter Verwendung von Hexan-Äthylacetat (1:1), das 1 % Triäthylamin enthielt, als Elutionsmittel. Die reinen Fraktionen wurden zusammengenommen und bis zur Trockenheit verdunstet, um 1,8 g (58% von 35 zu erhalten. Der Schaum wurde in trockenem Dichlormethan (10 ml) aufgelöst und unter Argonatmosphäre tropfenweise in gut gerührtes Hexan (1500 ml) zugegeben. Nach dieser Zugabe wurde der Rührvorgang eine weitere Stunde lang fortgesetzt und die ausgefällte Festsubstanz wurde gefiltert, mit Hexan gewaschen und über festem NaOH 3 Stunden lang getrocknet. Das getrocknete Pulver zeigte im 31p-Spektrum keine Spuren von Verunreinigungen:
  • 1H NMR (Me2SO-d6) δ 1.18 (m, 12 H, Isobutyryl CH3), 2.58 (m, 3 H, C2'H und Isobutyryl CH), 2.98 (m, 1 H, C2'H), 3.34 (d, 2 H, CH2), 3.64 (m, 2 H, C5'CH2), 3.72 (m, 8 H, 2 OCHS und CH2), 4.24 (m, 1 H, C4'H), 4.82 (m, 1 H, C3'H), 6.36 (t, 1 H, J1',2' = 6.20 Hz, C1'H), 6.76 (m, 4 H, ArH), 7,22 (m, 7 H, ArH), 7.38 (m, 2 H, ArH), 7.52 (m, 2 N, ArH), 7.64 (m, 1 H, ArH), 7. 98 (m, 2 H, ArH), 8.24 (s, 1 N, C8H), 9.34 (b s, 1 H, NH).
  • Referenz: BEISPIEL 35
  • 3'-5'-O-(Tetraisopropyldisiloxan-1,3-Diyl)-N2-Äthyl-9-(2'-Desoxy-β-D-Erythro-Pentofuranosyl)-Guanosin (36)
  • Eine Lösung von 3'-5'-O-(Tetraisopropyldisiloxan-1,3-Diyl)-2-Chlor-9-(2'-Desoxy-β-D-Erythro-Pentofuranosyl)-Inosin (5,0 g, 9,45 mmol) in 2-Methoxyäthanol (30 ml) wurde in eine Stahlflasche verbracht und auf 0°C abgekühlt. Frisch kondensiertes Äthylamin (7,0 ml) wurde rasch zugefügt. Die Stahlflasche wurde versiegelt und das Reaktionsgemisch wurde 16 Stunden lang bei 90°C gerührt. Das Gefäß wurde abgekühlt und vorsichtig geöffnet. Die ausgefällte weiße Festsubstanz wurde gefiltert und aus Methanol auskristallisiert. Das Filtrat ergab nach der Verdunstung eine Festsubstanz, die ebenfalls aus Methanol auskristallisiert wurde. Gesamte Ergiebigkeit 3 g (65%). Schmelzpunkt >250°C.
  • 1H NMR (Me2SO-d6) δ 1.06 (m, 31 H), 2.32 (m, 1 H, C2'H), 2.84 (m, 1 H, C2'H), 3.26 (m, 2 H, CH2), 4.12 (m, 2 H, C5'CH2), 4.22 (m, 1 H, C4'H), 4.70 (m, 1 H, C3'H), 6.23 (t, 1 H, J1',2' = 6,20 Hz, C2'H), 6.42 (m, 1 H, NH), 7.87 (s, 1 H, C8H), 10.58 (b s, 1 H, NH). Anal. berechnet für C24H43N5O5Si2. C, 53.59; H, 8.06; N, 13.02. Gefunden: C, 53.44; H, 8.24; N, 1291.
  • Referenz: BEISPIEL 36
  • 3',5'-O-(Tetraisopropyldisiloxan-1,3-Diyl)-6-0-Diphenylcarbamoyl-Nr-Äthyl-9-(2'-Desoxy-β-D-Erythro-Pentofuranosyl)-Guanosin (37)
  • Die Verbindung 36 (2,40 g, 4,46 mmol) wurde bei Raumtemperatur in wasserfreiem Pyridin (30 ml) aufgelöst. Dieser Lösung wurde N,N-Diisopropyläthylamin (1,60 ml, 8,93 mmol) und danach Diphenylcarbamoylchlorid (2,07 g, 8,93 mmol) zugefügt. Das Gemisch wurde bei Raumtemperatur unter Argonatmosphäre 10 Stunden lang gerührt. Es ergab sich eine dunkelrote Lösung, die bis zur Trockenheit verdunstet wurde. Der Rückstand wurde durch Blitzlichtchromatographie über einer Silicasäule gereinigt, unter Verwendung von CH2Cl2/EtoAc als Elutionsmittel. Die reinen Fraktionen wurden zusammengenommen und verdunstet, um einen bräunlichen Schaum zu erhalten (3,25 g, 99%).
  • 1H NMR (Me2SO-d6) δ 1.14 (t, 31 H), 2.52 (m, 1 H, C2'H), 3.04 (m, 1 H, C2'H), 3.34 (m, 2 H, CH2), 3.87 (m, 3 H, C5'CH2 & C4'H), 4.83 (m, 1 H, C3'H), 6.23 (m, 1 H, C2'H), 7.36 (m, 11 H, ArH & NH) , 8.17 (s, 1 H, C8H). Anal. berechnet für C37H52N6O6Si2. C, 60.71; H, 7.16; N, 11.48. Gefunden: C, 60.33; H, 7.18; N, 11.21.
  • Referenz: BEISPIEL 37
  • 6-O-Diphenylcarbamoyl-N2-Äthyl-9-(2'-Desoxy-β-D-Erythro-Pentofuranosyl)-Guanosin (38)
  • Einer gerührten Lösung von 37 (3,25 g, 4,47 mmol) in Pyridin (25 ml) wurde sofort 0,5 M Lösung von Tetrabutylammoniumfluorid (zubereitet in Pyridin/-THF/Wasser, 4/1/1,36 ml, 17,88 mmol) zugefügt. Die Lösung ließ man 10 Minuten unter Rühren reagieren und brachte sie dann mit H+ Harz (Amberlite IRC 50) auf einen pH-Wert von 7. Das Harz wurde gefiltert und mit Pyridin (20 ml) und McOH (20 ml) gewaschen. Das Filtrat wurde bis zur Trockenheit verdunstet. Der Rückstand wurde durch Blitzlichtchromatographie über einer Silicasäule gereinigt, unter Verwendung von Methylenchlorid/Aceton als Elutionsmittel, um 1 84 g (84%) des reinen Produktes als Schaum zu erhalten.
  • 1H NMR (Me2SO-d6) δ 1.14 (t, 3 H, CH2CH3), 2.22 n, 1 H, C2'H), 2.76 (m, 1 H, C2'H), 3.34 (m, 2 H, CH2), 3.57 (m, 2 H, C5'CH2), 3.84 (m, 1 H, C4'H), 4 .42 (m, 1 H, C3'H), 4,91 (t, 2 H, C5'ON), 5.32 (d, 1 H, C3'ON), 6.27 (t, 1 H, J1',2' = 6.20 Hz C1'H), 7.29 (m, 1 H, NH), 7.46 (m, 10 H, ArH), 8.27 (s, 1 H, C8H). Anal. berechnet für C25N26N6O5·3/4H2O. C: 59.61; H, 5.35; N, 16.68. Gefunden: C, 59.83; H, 5.48; N, 16.21.
  • Referenz: BEISPIEL 38
  • N2-Äthyl-9-(2'-Desoxy-β-D-Erythro-Pentofura-nosyl)-Guanosin (39)
  • Die Zwischenstufe von 38 (0,25 g, 0,51 mmol) wurde in Methanol/Ammonia (bei 0°C gesättigt) in einer Stahlflasche 40 Stunden lang bei Raumtemperatur gerührt. Das Gefäß wurde auf 0°C abgekühlt, vorsichtig geöffnet und das Lösungsmittel bis zur Trockenheit verdunstet. Die so erhaltene Festsubstanz wurde aus Methanol auskristallisiert zu einem weißem Pulver (0,95 g, 63%): Schmelzpunkt 234-238°C.
  • 1H NMR (Me2SO-d6) δ 1.14 (t, 3 H, CH2CH3), 2.18 (m, 1 H, C2'H), 2.67 (m, 1 H, C2'H), 3.34 (m, 2 H, CH2), 3.52 (m, 2 H, C5'CH2), 3.82 (m, I H, C4'H), 4.36 (m, 1 H, C3'H), 4.89 (t, 2 H, C5'OH), 5.30 (d, 1 H, C3'OH), 6.16 (t, 1 H, J1',2' = 6.20 Hz C1'H), 6.44 (m, 1 H, NH), 7.91 (s, 1 H, C8H), 10.58 (b s, 1 H, NH).
  • Referenz: BEISPIEL 39
  • 5'-O-(4,4'-Dimethoxytrityl)-6-O-Diphenylcarbamoyl-N2-[N1-Diphenylcarbamoyl)-N2-Äthyl-9-(-(2'-Desoxy-β-D-Erythro-Pentofuranosyl)-Guanosin (40)
  • Die Verbindung 38 (1,6 g, 3,26 mmol) wurde durch Verdunstung zusammen mit trockenem Pyridin (3 × 50 ml) gut getrocknet. Das getrocknete Material wurde in wasserfreiem Pyridin (25 ml) aufgelöst und unter Argonatmosphäre gerührt. Der gerührten Lösung wurde Triäthylamin (0,59 ml, 4,24 mmol) und danach DMTCL (1,44 g, 4,24 mmol) zugefügt. Das Reaktionsgemisch wurde 14 Stunden lang bei Raumtemperatur gerührt und dann mit Methanol (10 ml) gelöscht. Nach einem Rührvorgang von 15 Minuten Dauer wurde das Lösungsmittel entfernt und der Rückstand in Methylenchlorid (150 ml) aufgelöst. Der organische Extrakt wurde mit gesättigter NaHCO3 Lösung (30 ml), Wasser (30 ml) und Salzlösung (30 ml) gewaschen. Der Methylenchlorid-Extrakt wurde getrocknet und bis zur Trockenheit verdunstet. Der Rückstand wurde durch Blitzlichtchromatographie über Silicagel unter Verwendung von Methylenchlorid/Aceton als Elutionsmittel gereinigt. Die reinen Fraktionen wurden gesammelt und zusammen verdunstet, um einen Schaum zu erhalten (2,24 g, 87%).
  • 1H NMR (Me2SO-d6) δ 1.10 (t, 3 H, CH2CH2), 2.32 (m, 1 H, C2'H), 2.82 (m, 1 H, C2'H), 3.15 (m, 2 H, CH2); 3.34 (s, 6 H, 2 OCH3), 3,67 (m, 2 H, C5CH2), 3.96 (m, 1 H, C4'H), 4.42 (m, 1 H, C3'H), 5.36 (d, 1 H, C3'OH), 6.30 (t, F H, J1',2' = 6. 20 Hz, C1'H), 6.83 (m, 4 H, ArH), 7.23 (m, 10 H, ArH & NH), 8,17 (s, 1 H, C8H) . Anal berechnet für C45H44N6O7. 1/4 CH3OH. 1/4 H2O. C, 68.50; H, 5.78; N, 10.60: Gefunden: C, 68.72; H, 5.42; N, 10.40.
  • Referenz: BEISPIEL 40
  • 3'-O-[(N,N-Diisopropylamino)(β-Cyanoäthoxy)phosphanyl]-5'-O-(4,4'-Dimethoxytrityl)-6-O-Diphenylcarbamoyl-N2-Äthyl-9-(2'-Desoxy-β-D-Erythro-Pentofuranosyl)-Guanosin (41)
  • Das DMT-Derivat von 40 wurde über Nacht im Vakuum gut getrocknet und in trockenem Methylenchlorid (25 ml) aufgelöst. Dieser kalt zu rührenden Lösung wurde N,N-Diisopropylamin-Tetrazoliumsalz (0,24 g, 1,41 mmol) und danach ein Phosphorylierungsmittel (1,71 ml, 5,66 mmol) zugefügt. Das Gemisch wurde 12 Stunden lang bei Raumtemperatur unter Argonatmosphäre gerührt. Die Lösung wurde mit zusätzlichem Methylenchlorid verdünnt und mit gesättigter NaHCO3 Lösung (50 ml), Wasser (50 ml) und Salzlösung (50 ml) gewaschen. Der organische Extrakt wurde getrocknet und bis zu einem trockenen Zustand vedunstet. Das Rohprodukt wurde mit einer Flash-Säule über Silicagel gereinigt, unter Verwendung von Methylenchlorid/ Äthylacetat, das 1 % Triäthylamin enthielt, als Elutionsmittel. Die reinen Fraktionen wurden zusammengefasst und verdunstet, um 2,5 g von 41 zu erhalten.
  • Referenz: BEISPIEL 41
  • N2-3',5'-Tri-0-Acetyl-9-(2'-Desoxy-β-D-Erythro-Pentofuranosyl)-Guanosin (42)
  • Desoxyguanosin (26,10 g, 96,77 mmol) wurde zusammen mit trockenem Pyridin/DMF (je 50 ml) dreimal verdunstet. Der Rückstand wurde in trockenem DMF (50 ml) und trockenem Pyridin (50 ml) bei Raumtemperatur in Suspension gebracht. Diesem Gemisch wurde unter Rühren langsam N,N-Dimethylaminopyridin (1,18 g, 9,67 mmol) und danach Essigsäureanhydrid (109,6 ml, 116 mmol) zugefügt, wobei die Temperatur unter 35°C gehalten wurde. Nach der Zugabe von Ac2O ließ man die Reaktion 4 Stunden lang bei 80°C unter Argonatmosphäre ablaufen. Es folgte eine Abkühlung auf Raumtemperatur und die Neutralisierung mit 1 N NaCO3 Lösung. Das Gemisch wurde in CH2Cl2 (2 × 250 ml) extrahiert. Der organische Extrakt wurde mit Wasser (50 ml) und Salzlösung (50 ml) gewaschen, getrocknet und bis zum trockenen Zustand verdunstet. Der Rückstand wurde aus MeOH auskristallisiert, um 29,1 g (76%) zu erhalten: Schmelzpunkt 217-219°C.
  • 1H NMR (Me2SO-d6) δ 2,09 (s, 3 H, COCH3), 2.09 (s, 3 H, COCH3), 2.19 (s, 3 H, COCH2), 2.60 (m, 1 H, C2'H), 3.02 (m, 1 H, C2'H), 4.19 (m, 3 H, C4'H & C5'CH2), 5.31 (m, 1 H, C3'H), 6.21 (t, 1 H, J1',2' = 6.00 Hz, C1'H), 8.27 (s, 1 H, C8H), 11.72 (b s, 1 H, NH), 12.02 (b s, 1 H, NH).
  • Referenz: BEISPIEL 42
  • 6-O-Benzyl-9-(2'-Desoxy-β-D-Erythro-Pentofuranosyl)-Guanosin (43)
  • N2, 3' ,5' -Tri-O-Acetyldesoxyguanosin 42 (1,18 g, 3 mmol) wurde in trockenem Dioxan (50 ml) unter Argonatmosphäre zur Suspension gebracht. Der gerührten Suspension wurde trockener Benzylalkohol (0,81 g, 7,5 mmol) und danach Triphenylphosphin (1,96 g, 7,5 mmol) zugefügt. Nach einem Rührvorgang von 15 Minuten Dauer wurde über einen Zeitraum von 15 Minuten bei Raumtemperatur tropfenweise Diäthylazodicarboxylat (1,30 g, 7,5 mmol) zugegeben. Das Reaktionsgemisch wurde über Nacht bei Raumtemperatur unter Argonatmosphäre gerührt. Das Lösungsmittel wurde entfernt und der Rückstand mit 0,1 M Natriummethoxid (75 ml) behandelt und über Nacht bei Raumtemperatur gerührt. Eisessigsäure (0,45 ml) wurde zugefügt, die Lösungsmittel wurden verdunstet und der Rückstand zwischen Wasser und Äthylacetat verteilt. Die Äthylacetat-Extrakte wurden getrocknet, verdunstet und der Rückstand wurde über Silicagel chromatographiert, unter Verwendung des Gemisches aus CH2Cl2-MeOH. Das nach Pulverisierung mit Äther resultierende Produkt (0,5 g, 75%) war eine amorphe weiße feste Substanz.
  • 1H NMR (Me2SO-d6) δ 2.22 (m, 1 H, C2'H), 2.60 (m, 1 H, C2'H), 3.56 (m, 2 H, C5'CN2), 3.80 (m, 1 H, C4'H), 4.37 (m, 1 H, C3'H), 5.01 (t, 1 H, C5'OH), 5.29 (b s, 1 H, C3'OH), 5.52 (s, 2 H, ArCH2), 6.23 (t, 1 H, J1',2' = 6.66 Hz, C1'H), 6.52 (b s, 2 H, NH2), 7.40 (m, 2 H, ArH), 7.50 (m, 2 H, ArH), 8.11 (s, 1 H, C8H). Anal. berechnet für C17H19N5O4. C, 57.13; H, 5.36; N, 19.59. Gefunden: C, 57.09; H, 5.42; N, 19.61.
  • Referenz: BEISPIEL 43
  • 6-O-Benzyl-2-Fluor-9-(2'-Desoxy-β-D-Erythro-Pentofuranosyl)-Purin (44)
  • Einer gerührten Suspension des Substrats von 43 (5,0 g, 14 mmol) in trockenem Pyridin (20 ml) bei –40°C wurde unter Argonatmosphäre in zwei Portionen (2 × 10 ml) HF/Pyridin (Aldrich 18, 422-5 70%) zugefügt. Nach Zugabe von HF/Pyridinwurde das Gemisch auf –10°C aufgewärmt und während dieser Zeit ging die ganze Festsubstanz in Lösung. Tertiäres Butylnitrit (4,0 ml) wurde im Verlauf von 10 Minuten unter Aufrechterhaltung einer Temperatur zwischen –20°C und –10°C langsam zugegeben. In Intervallen wurde das Reaktionsgemisch aus dem Kühlbad genommen und kräftig geschüttelt, um einen gründlichen Mischvorgang sicher zu stellen. Nach der vollständigen Umwandlung des Ausgangsmaterials (in Intervallen von 15 Minuten vom TCL kontrolliert) wurde das Reaktionsgemisch auf eine kräftig gerührte eiskalte alkaline Lösung (70 g K2CO3 in 150 ml Wasser) gegossen. Die gummiartig klebrige Suspension wurde mit Methylenchlorid (2 × 200 ml) extrahiert. Der organische Extrakt wurde mit Salzlösung (2 × 200 ml) gewaschen, getrocknet und bis zum trockenen Zustand verdunstet. Der Rückstand wurde durch Blitzlichtchromatographie über Silicagel unter Verwendung von CH2Cl2 MeOH als Elutionsmittel gereinigt. Die reinen Fraktionen wurden kombiniert und verdunstet, um 4,0 g (79%) von 44 als Schaum zu erhalten. Eine kleine Menge wurde in Form von orangefarbenen Kristallen aus Methanol auskristallisiert. Schmelzpunkt: 165-167°C.
  • 1H NMR (Me2SO-d6) δ 2.36 (m, 1 H, C2'H), 2.66 (m, 1 H, C3'H), 3.60 (m, 2 H, C5'CH2), 3.87 (m, 1 H, C4'H), 4.42 (m, 1 H, C3'H), 4.95 (t, 1 H, C5'OH), 5.36 (d, 1 H, C3'OH), 5.62 (s, 2 H, ArCH2), 6.34 (t, 1 H, J1',2' = 6.67 Hz, C1'H), 6.46 (m, 4 H, ArH), 8.61 (s, 1 H, C8H). Anal. berechnet für C17H17FN4O4. C, 56.66; H, 4.7.6; N, 15.55. Gefunden: C, 56.62; H, 4.69; N, 15.50.
  • Referenz: BEISPIEL 44
  • 5'-O-(4,4'-Dimethoxytrityl)-2-Fluor-9-(2'-Desoxy-β-D-Erythro-Pentofuranosyl)-inosin. (45)
  • Die Verbindung 44 (5,00 g, 13,89 mmol) wurde in Methanol (100 ml) aufgelöst und in eine Parr-Flasche gegeben. Dieser Lösung wurde Pd/C (5%, 1,00 g) zugeführt und 2 Stunden lang bei einem Druck von 3,16 bar hydriert. Die Suspension wurde gefiltert, mit Methanol (50 ml) gewaschen und das kombinierte Filtrat bis zur Trockenheit verdunstet. Der Rückstand wurde in Pyridin (50 ml) aufgelöst und bis zur Trockenheit verdunstet. Dieser Vorgang wurde dreimal wiederholt und der resultierende Rückstand (gewogen: 4,00 g) wurde in trockenem Pyridin (100 ml) unter Argonatmosphäre aufgelöst. Der gerührten Lösung wurde Triäthylamin (1,52 g, 15,0 mmol) und 4,4'-Dimethoxytritylchlorid (5,07 g, 15,0 mmol) bei Raumtemperatur zugegeben. Das Reaktionsgemisch wurde über Nacht bei Raumtemperatur unter Argonatmosphäre gerührt. Danach wurde das Reaktionsgemisch mit Methanol (20 ml) gelöscht und bis zur Trockenheit verdunstet. Der Rückstand wurde in Methylenchlorid (200 ml) aufgelöst und mit 5% NaHCO3 Lösung (50 ml), Wasser (50 ml) und Salzlösung (50 ml) gewaschen. Der organische Extrakt wurde getrocknet und bis zu einem trockenen Zustand verdunstet. Der Rückstand wurde in Dichlormethan in Suspension gebracht und die unlösliche Festsubstanz gefiltert. Das Filtrat wurde durch Flashchromatographie über Silicagel gereinigt, unter Verwendung von CH2Cl2 MeOH als Elutionsmittel. Die reinen Fraktionen wurden gesammelt und verdunstet, um 7,0 g (88%) der im Titel aufgeführten Verbindung zu erhalten. Die unlösliche Festsubstanz erwies sich als DMT-Derivat. Schmelzpunkt >220°C.
  • 1H NMR (Me2SO-d6) δ 2.22 (m, 1 H, C2'H), 2.70 (m, 1 H, C2'H), 3.16 (m, 2 H, C5'CH2), 3.90 (m, 1 H, C4'H), 4.38 (m, 1 H, C3'H), 5.32 (d, 1 H, C3'OH), 6.16 (t, 1 H, J1',2' = 6.20 Hz, C1'H , 6 . 82 (m, 4 H, ArH), 7.25 (m, 9 H, ArH), 7.79 (8, 1 H, C8H).
  • Referenz: BEISPIEL 45
  • 3'-O-[(N,N-Diisopropylamino)(β-Cyanoäthoxy)phosphanyl]-5'-O-(4,4'-Dimethoxytrityl)-2-Fluor-9-(2'-Desoxy-β-D-Erythro-Pentofuranosyl)-Inosin. (46)
  • Die im Titel aufgeführte Verbindung wurde unter Anwendung des Verfahrens für die Herstellung von 9 aus 45 zubereitet. Verwendetes Ausgangsmaterial: 45 (7,0 g, 12,24 mmol), N,N'Diisopropyläthylamin (5,2 ml, 30,00 mmol), (β-Cyanoäthoxy)Chloro(N,N'-Diisopropylamino)Phosphan (5,9 g, 25 mmol) und trockenes CH2Cl2 (100 ml). Das Rohprodukt wurde durch Flashchromatographie gereinigt, unter Verwendung von Dichlormethan/Methanol (95:5), das 1 % Triäthylamin enthielt, als Elutionsmittel. Die reinen Fraktionen wurden zusammengenommen und bis zur Trockenheit verdunstet, um 7,00 g (75,5%) von 46 zu erhalten. Der Schaum wurde in trockenem Dichlormethan (30 ml) aufgelöst und unter Argonatmosphäre tropfenweise in gut gerührtes Hexan (2500 ml) gegeben. Nach der Zugabe wurde der Rührvorgang eine weitere Stunde fortgesetzt und die ausgefällte Festsubstanz wurde gefiltert, mit Hexan gewaschen und drei Stunden lang über festem NaOH getrocknet. Das getrocknete Pulver zeigte im 31p-Spektrum keine Spuren von Verunreinigungen.
  • Figure 00670001
  • Figure 00680001
  • Figure 00690001
  • Figure 00700001
  • Figure 00710001
  • Figure 00720001
  • Figure 00730001
  • Referenz: BEISPIEL 46
  • N-[N-(tertiäres Butyloxycarbonyl)-3-Aminopropyl]Benzylamin (47)
  • Eine Lösung aus N-(3-AminopropylBenzylamin (38 g, 231,71 mmol) in trockenem Tetrahydrofuran (300 ml) wurde in einem Bad aus Eis und Alkohol auf 5°C abgekühlt. Dieser kalt gerührten Lösung wurde über einen Zeitraum von 6 Stunden langsam 2-[[(tertiäres Butyloxycarbonyl)oxy]imino]-2-Phenylaceto-nitril (BOCON) (56,58 g, 230 mmol) in trockenem Tetrahydrofuran (300 ml) zugefügt. Nach der Zugabe von BOCON wurde das Reaktionsgemisch weite-re 6 Stunden lang bei Raumtemperatur unter Argonatmosphäre gerührt. Das Reaktionsgemisch wurde bis zur Trockenheit verdunstet und der Rückstand in Äther (750 ml) aufgelöst. Der Ätherextrakt wurde mit Natriumhydroxid 5%-Lösung (4 × 100 ml) gewaschen, über wasserfreiem Natriumsulfat getrocknet und bis zum trockenen Zustand konzentriert. Der Rückstand wurde über die Flashsäule gereinigt, unter Anwendung einer chromatographischen Behand-lung über einen Silica-Dichlormethan → Methanol-Gradienten. Die reinen Fraktionen wurden zusammengenommen und vedunstet, um 49,5 g (81 %) des Produktes in Form von Öl zu erhalten:
  • 1H (deuteriochloroform): δ 1.42 (s, 9H, t-Boc), 1.65 (m, 2H, CH2CH2CH2), 2.70 (t, 2H, CH2NHCH2), 3.20 (m,.2H, BocNHCH2), 3.78 (s, 2H, ArCH2), 5.32 (br s, 1H, BocNH), 7.30 (m, 5H, ArH).
  • Referenz: BEISPIEL 47
  • 10-Cyano-9-(Phenylmethyl)-2,2-Dimethyl-3-Oxa-4-Oxo-5,9-Diazodecan (48).
  • Einer gerührten Lösung der Verbindung 47 (24 g, 91 mmol) in trockenem Acetonitril (500 ml) wurden bei Raumtemperatur Kalium/Celit (50 g) und Chloracetonitril (27,3 g, 364 mmol) zugefügt. Das Reaktionsgemisch wurde in ein vorgewärmtes Ölbad bei 85°C gebracht und bei dieser Temperatur unter Argonatmosphäre 12 Stunden lang gerührt. Das Reaktionsgemisch wurde gekühlt, gefiltert und mit Dichlormethan (100 ml) gewaschen. Das kombinierte Filtrat wurde bis zur Trockenheit verdunstet. Der Rückstand wurde in Dichlormethan (100 ml) aufgelöst und mit Natriumbicarbonatlösung, 5%, (100 ml), Wasser (100 ml) und Salzlösung (100 ml) gewaschen. Der organische Extrakt wurde über wasserfreiem Natriumsulfat getrocknet und konzentriert, um eine feste Substanz zu erhalten. Die feste Substanz wurde aus Dichlormethan/Hexan auskristallisiert, um 24 g (87%) in Form von farblosen Nadeln zu erhalten. Schmelzpunkt 70-73°C;
  • 1H nmr (deuteziochloroform): δ 1.44 (s, 9H, t-Boc), 1.71 (m, 2H, CH2CH2CH2), 2.67 (t, 2H, J=6.4Hz, CH2NHCH2), 3.23 (m, 2H,BocNHCH2), 3.46 (s, 2H, CH2CN), 3.65 (s, 2H, ArCH2), 4.85 (br s, 1H, BocNH), 7.33 (s, 5H, ArH).
  • Anal. berechnet für C17H25N3O2: C, 67.29; H, 8.31; N, 13.85, Gefunden: C, 67.34; H, 8.45; N, 13.85.
  • Referenz: BEISPIEL 48
  • 9, 12-Di(Phenylmethyl)-2, 2-Dimethyl-3-Oxa-4-Oxo-5, 9, 12-Triazododecan (49 zu erhalten. (49)
  • Die Nitrilverbindung von Beispiel 47 (34 g, 112,21 mmol) wurde in Äthanol (100 ml) aufgelöst und in eine Parrflasche verbracht. Natriumhydroxid (7g) wurde in Wasser (20 ml) aufgelöst, mit Äthanol (180 ml) gemischt und in die Parrflasche verbracht. Ra/Ni (5 g, nass) wurde zugefügt und 12 Stunden lang in einem Parrgerät über Wasserstoff (3,16 bar) geschüttelt. Der Katalysator wurde gefiltert und mit 100 ml Äthanollösung (95%) gewaschen. Das kombinierte Filtrat wurde auf 100 ml konzentriert und in einem Bad aus Eis und Alkohol auf 5°C abgekühlt. Die kalte Lösung wurde mit Dichlotmethan (3 × 200 ml) extrahiert. Der über wasserfreiem Natriumsulfat getrocknete kombinierte Extrakt wurde verdunstet, um 32 g (92%) eines Ölproduktes zu erhalten. Das Produkt wurde so für die nächste Reaktion verwendet.
  • 1H nmr (deuteziochloroform): δ 1.32 (br s, 2H, NH2), 1.42 (s, 9H, t-Boc), 1.67 (m, 2H, CH2CH2CH2), 2.48 (m, 4H, CH2CH2NH3), 2.75 (t, 2H, J=6.4Hz, CH2NHCH2), 3.15 (m, 2H, BocNHCH2), 3.55 (s, 2H, ArCH2), 5.48 (br s, 1H, BocNH), 7.31 (m, 5H, ArH).
  • Das obige Amin (33 g, 107,5 mmol) in trockenem Methanol (100 ml) wurde mit wasserfreiem Magnesiumsulfat (30 g) gemischt und bei Raumtemperatur unter Argonatmosphäre gerührt. Dieser Lösung wurde nach diesem Rührvorgang Benzaldehyd (13,2 g, 125 mmol) zugefügt und der Rührvorgang unter Argonatmosphäre weitere 4 Stunden lang fortgesetzt. Das Reaktionsgemisch wurde mit 150 ml Methanol verdünnt und in einem Eis-Salzbad auf –5°C abgekühlt. Dann wurde über einen Zeitraum von 2 Stunden festes Natriumborhydrid (30 g) in Portionen von jeweils 1 g zugefügt, wobei die Reaktionstemperatur unter 0°C gehalten wurde. Dieses Reaktionsgemisch wurde über Nacht bei Raumtemperatur gerührt und über Celit gefiltert. Das Filtrat wurde bis zur Trockenheit verdunstet. Der Rückstand wurde zwischen Wasser (350 ml) und Äther (500 ml) verteilt und in Äther extrahiert. Der Ätherextrakt wurde über wasserfreiem Natriumsulfat getrocknet und bis zu einem trockenen Zustand verdunstet. Der Rückstand wurde auf einer Silicagelsäule gereinigt, unter Verwendung von Dichlormethan → Methanol als Elutionsmittel. Die reinen Fraktionen wurden kombiniert und verdunstet, um 35 g (82%) in Form von Öl zu erhalten:
  • 1H nmr (deuteziochloroform): δ 1.42 (a, 9H, t-Hoc), 1.65 (m, 2H, CH2CH2CH2), 1.75 (br s, 1H, ArCH2NH), 2.55 (m, 4H, CH2CH2, 2.70 (t, 2H, J=6.4Hz, CH2NHCH2), 3.15 (m, 2H, SocNHCH2), 3.52 (s, 2H, ArCH2), 3.72 (s, 2H, ArCH2), 5.55 (br s, 1H, HocNH), 7.28 (m, 10H, ArH).
  • Anal. berechnet für C24H35N3O2: C, 72.51; H, 8.87; N, 10.57. Gefunden: C, 72.39; H, 8.77; H, 10.72.
  • Referenz: BEISPIEL 49
  • 13-Cyano-9, 12-Di-(Phenylmethyl)-2, 2-Dimethyl-3-Oxa-4-Oxo-5,9,12-Triazotridecan (50)
  • Die unter diesem Titel aufgeführte Verbindung wurde nach dem Verfahren für die Herstellung der Verbindung von Beispiel 47 aus Verbindung 49 zuberei tet. Verwendetes Material: Substrat 49 (4,55 g, 11,46 mmol); Chloracetonitril (2,6 g, 34,38 mmol); Kaliumfluorid/Celit (9,0 g) und trockenes Acetonitril (100 ml). Das rohe Produkt wurde durch Flashchromatographie über Silicagel gereinigt, unter Verwendung von Dichlormethan → Aceton als Elutionsmittel, um 4,8 g (96%) zu erhalten;
  • 1H nmr (deuteziochloroform): δ 1.42 (s, 9H, t-Boc), 1.68 (m, 2H, CH2CH2CH2), 2.52 (m, 4H, CH2CH2), 2.68 (t, 2H, J=6.2Hz, CH2NHCH2), 3.22 (m, 2H, BocNHCH2), 3.36 (s, 2H, CNCH2), 3.50 (s, 2H, ArCH2), 3.62 (s, 2H, ArCH2), 5.72 (br s, 1H, BocNH), 7.32 (m, 10H, ArH).
  • Anal. berechnet für C26H36H2O2: C, 71.52; H, 8.31; H, 12.83. Gefunden: C, 71.17; H, 8.14; N, 12.82.
  • Referenz: BEISPIEL 50
  • 9, 12, 15-Tri(Phenylmethyl)2,2-Dimethyl-3-Oxa-4-Oxo-5, 9, 12, 15-Tetraazapentadecan (51)
  • Die Verbindung unter diesem Titel wurde aus der Verbindung 50 nach dem in Beispiel 48 beschriebenen Zweistufenverfahren zubereitet. Im ersten Schritt verwendetes Material: Das Substrat 50 (25 g, 57,34 mmol); Ra/NI (5 g); Natriumhydroxid in Äthanol (200 ml, 7 g Natriumhydroxid wurden in 20 ml Wasser aufgelöst und mit Äthanol gemischt und das Äthanol diente zur Auflösung des Substrats (100 ml). Das Rohprodukt wurde in Dichlormethan extrahiert und bei der Verdunstung ergaben sich 22 g (87%) eines öligen Produkts;
  • 1H nmr (deuteziochloroform): δ 1.40 (s, 9H, t-Boc), 1.50 (m, 4H, CH2CH2CH2 & NH2), 2.48 (m, BH, 2 CH2CH2) , 2.66 (t, 2H, J=6.2Hz, CH2NHCH2), 3.24 (m, 2H, BocNHCH2), 3.50 (s, 2H, ArCH2), 3.56 (s, 2H, ArCH2), 5.48 (br s, 1H, BocNH), 7.28 (m, 10H, ArH).
  • Im zweiten Schritt verwendetes Material: Das vorstehend aufgeführte Amin (24,4 g, 55,33 mmol); Banzaldehyd (6,36 g, 60,00 mmol); Magnesiumsulfat (20 g) und trockenes Methanol (200 ml). Das Rohprodukt wurde durch Flashchromatographie über Silicagel gereinigt, unter Verwendung von Dichlormethan → Methanol als Elutionsmittel, um 20,0 g (68%) der Verbindung 51 als Öl zu erhalten;
  • 1H nmr (deuteziochloroform): δ 1.40 (s, 9H, t-Boc), 1.52 (m, 2H, CH2CH2CH2), 1.84 (br s, 1H, ArCH2NH), 2.38 (t, 2H, J=6.2Hz, CH2NHCH2), 2.54 (m, 8H 2 CH2CH2), 3.08 (m, 2H, BocNHCH2), 3.42 (s, 2N, ArCH2), 3.50 (s, 2H, ArCH2), 3.65 (s, 2H, ArCH2), 3.65 (s, 2H, ArCH2) , 5.45 (br s, 1H, BocNH), 7.28 (m, 15H, ArH).
  • Anal . berechnet für C33H46N4O2 : C, 74.67; H, 8.74; N, 10.56. Gefunden: C, 74.92; H, 8.39; N, 10.71.
  • Referenz: BEISPIEL 51
  • 16-Cyano-9, 12, 15-Tri(Phenylmethyl)-2, 2-Dimethyl-3-Oxa-Oxo-5, 9, 12, 15-Tetraazahexadecan (52).
  • Die im Titel aufgeführte Verbindung wurde aus der Verbindung 51 nach dem in Beispiel 47 verwendeten Verfahren hergestellt. Verwendetes Material: Substrat (Beispiel 50, Verbindung 51, 8,30 g, 15,66 mmol); Chloracetonitril (3,52 g, 46,98 mmol); Kaliumfluorid/Celit (10,0 g und trockenes Acetonitril (150 ml). Das Rohprodukt wurde durch Flashchromatographie über Silicagel gereinigt, unter Verwendung von Dichlormethan → Äthylacetat als Elutionsmittel, um 7,6 g (85%) der Verbindung zu erhalten
  • 1H nmr (deuteziochloroform): δ 1.42 (s, 9H, t-Hoc), 1.60 (m,2H, CH2CH2CH2), 2,42 (t, 2H, J=6.2Hz, CH2NHCH2), 2.60 (m, 8H, 2CH2CH2), 3.14 (m, 2H, BocNHCH2), 3.38 (s, 2H, CNCH2), 3.48 (s, 2H, ArCH2), 3.54 (s, 2H, ArCH2), 3.60 (s, 2H, ArCH2), 5.42 (br s, 1H, BocNH), 7.26 (m, 15H, ArH).
  • Anal. berechnet für C35H47N5O2: C, 73, 77; H, 8 .32 ; N, 12.29. Gefunden: C, 73.69; H, 8.19; N, 12.31.
  • Referenz: BEISPIEL 52
  • 9,12,15,18-Tetra(Phenylmethyl)-2,2-Dimethyl-3-Oxa-4-Oxo-5,9,12,15,18-Petaazooctadecan (53)
  • Die im Titel aufgeführte Verbindung wurde aus der Verbindung 52 nach dem zweistufigen Verfahren zur Herstellung der Verbindung 49 von Beispiel 48 zubereitet. In der ersten Stufe verwendetes Material: Das Substrat (Verbindung 52, 7 g, 12,30 mmol); Ra/Ni (2 g); Natriumhydroxid in Äthanol (160 ml, 3,5 g Natriumhydroxid wurden in 10 ml Wasser aufgelöst und mit Äthanol gemischt) und Äthanol wurde verwendet, um das Substrat aufzulösen (100 ml). Das Rohprodukt wurde in Dichlormethan extrahiert und aus der Verdunstung ergaben sich 5,6 g (79%) der Verbindung als Öl:
  • 1H nmr (deuteziochloroform): δ 1.40 (s, 9H, t-Hoc), 1.50 (m, 4H, CH2CH2CH2 & NH2), 2 .48 (m, 12H, 3 CH2CH2), 2. 66 (m, 2H, CH2NHCH2), 3 .24 (m, 2H, BocNHCH2), 3 .50 (s, 2H, ArCH2), 3.56 (s, 4H, 2 ArCH2), 3.62 (s, 2H, ArCH2), 5.48 (br s, 1H, BocNH), 7.28 (m, 15H, ArH).
  • Für die zweite Stufe verwendetes Material: das vorstehend aufgeführte Amin (21,2 g, 36,74 mmol); Benzaldehyd (4,24 g, 40,00 mmol; Magnesiumsulfat (10,0 g); trockenes Methanol (200 ml) und Natriumborhydrid (Boronat) (4,85 g, 128,45 mmol). Das Rohprodukt wurde durch Flashchromatographie über Silicagel gereinigt, unter Verwendung von Dichlormethan → Methanol als Elutionsmittel, um 18,67 g (77%) der Verbindung 53 als Öl zu erhalten:
  • 1H nmr (deuteziochloroform): δ 1.40 (s, 9H, t-Boc) , 1.52 (m, 2H, CH2CH2CH2), 2.05 (br s, 1H, ArCH2NH), 2.38 (t, 2H, J=6.0Hz, CH2NHCH2) , 2.54 (m, 12H, 2 CH2CH2), 3.08 (m, 2H, BocNHCH2), 3.40 (s, 2H, ArCH2), 3.50 (s, 4H, 2 ArCH2), 3.64 (s, 2H, ArCH2), 5.55 (br s, 1H, BocNH), 7.28 (m, 20H, ArH).
  • Anal. berechnet für C42H57N5O2: C, 75.98; H, 8.65; N, 10.55. Gefunden:. C, 75.72; H, 8.67; N, 10.39.
  • Referenz: BEISPIEL 53
  • 13-Amino-1,4,7,10-Tetra(Phenylmethyl)-1,4,7,10-Tetraazatridecan (54)
  • Einer gerührten Lösung der Verbindung 53 (2,65 g, 4 mmol) in Dichlormethan (10 ml) wurde bei Raumtemperatur Trifluoressigsäure (10 ml) zugegeben. Das Reaktionsgemisch wurde 30 Minuten lang bei Raumtemperatur gerührt und bis zur Trockenheit verdunstet. Der Rückstand wurde in Dichlormethan (100 ml) aufgelöst und mit 150 ml Natriumbicarbonatlösung (5%), pH-Wert 8, und Salzlösung gewaschen. Der organische Extrakt wurde über wasserfreiem Natriumsulfat getrocknet und bis zum trockenen Zustand aufkonzentriert. Den so erhaltenen öligen Rückstand benützte man für die nächste Reaktion.
  • 1H nmr (deuteziochloroform): δ 1.50 (m, 5H, CH2CHCH2, NH2, & ArCH2NH), 2.38 (t, 2H, J=6.4Hz, CH2NHCH2), 2.54 (m, 14H, 7 CH2), 3.52, (s, 2H, ArCH2), 3.56 (s, 4H, 2 ArCH2), 3.62 (s, 2H, ArCH2), 7.28 (m, 20H, ArH).
  • Figure 00810001
  • Referenz: BEISPIEL 54
  • 3',5'-O-(Tetraisopropyldisiloxan-13-Diyl)-N-[4,7,10,13-Tetrakis-(Phenylmethyl)-4,7,10,13-Tetraazatridec-1-yl]-2' -Desoxyguanosin (56).
  • Ein Gemisch aus 2-Chlorinosin (55 im Reaktionsschema 3) (2,12 g, 4 mmol) und Verbindung 54 (2,5 g, 4,4 mmol) in 2-Methoxyäthanol (50 ml) wurde 12 Stunden lang bei 80°C erhitzt. Das Reaktionsgemisch wurde bis zum trokkenen Zustand verdunstet und der Rückstand nach der Flashchromatographie über Silicagel unter Verwendung von Dichlormethan und Methanol (9:1) ergab 2,55 g (60%) der im Titel aufgeführten Verbindung als Schaum.
  • 1H nmr (deuteziochloroform): δ 1.00 (m, 24H, 4 Iaobutyl-H), 1.62 (m, 1H, C2'H), 1.80 (m, 4H, CH2CH2CH2, C2'H, & ArCH2NH), 2.52 (m, 14H, 7 CH2), 3.20 (s, 2H, ArCH2), 3.32 (s, 2H, ArCH2), 3.42 (s, 2H, ArCH2), 3.48 (s, 4H, ArCH2 & CH2), 3.78 (m; 1H, C4'H), 4.05 (m, 2H, C5'CH2), 4.72 (m, 1H, C3'H), 6.22 (m, 1H, C1'H), 6.94 (m, 1H, N2H), 7.26 (m, 20H, ArH), 7.72 (s, 1H, C8H), 10.52 (br s, 1H, NH).
  • Anal. berechnet für C59H85N9O5Si2: C, 67.07; H, 8.11; N, 12.93. Gefunden: C, 67.22; H, 8.24; N, 11,81.
  • Referenz: BEISPIEL 55
  • 3',5'-O-(Tetraisopropyldisiloxan-13-Diyl)-6-O-(Phenylmethyl)-N-[15-Methyl-14-Oxo-4,7,10,13-Tetrakis(Phenylmethyl)-4,7,10,13-Tetraazahexadec-1-yl]-2'-Desoxyguanosin (57).
  • Die Verbindung von Beispiel 54 (2,00 g, 1,89 mmol) wurde zusammen mit trockenem Pyridin (30 ml) zweimal verdunstet. Das resultierende Gemisch wurde in trockenem Pyridin (50 ml) aufgelöst und in einem Eisbadgemisch auf 0°C abgekühlt. Dieser kalten gerührten Lösung wurde unter Argonatmosphäre langsam Triäthylamin (0,61 g, 6 mmol) und danach Isobutyrylchlorid (0,64 g, 6 mmol) zugegeben. Nach der Zugabe von Isobutyrylchlorid wurde das Reaktionsgemisch 12 Stunden lang bei Raumtemperatur gerührt und bis zum trockenen Zustand verdunstet. Der Rückstand wurde in Dichlormethan (150 ml) aufgelöst, mit 50 ml Natriumbicarbonat (5%), Wasser (50 ml) und Salzlösung (50 ml) gewaschen. Der organische Extrakt wurde über wasserfreiem Natriumsulfat getrocknet und bis zum trockenen Zustand verdunstet.
  • Der Rückstand ergab nach Reinigung über Silicagel unter Verwendung von Dichlormethan / Methanol (95:5) 1,88 g (88%) der im Titel aufgeführten Verbindung in Form von Schaum.
  • Dieser Schaum (1,8 g, 1,61 mmol) wurde über Phosphorpentaoxyd 12 Stunden lang im Vakuum getrocknet. Der getrocknete Rückstand wurde in trokkenem Dioxan (50 ml) aufgelöst und mit Triphenylphosphin (0,83 g, 3,2 mmol), Benzylalkohol (0,35 g, 3,2 mmol) und Diäthylazodicarboxylat (0,54 g, 3,2 mmol) bei Raumtemperatur unter Argonatmosphäre behandelt. Das Reaktionsgemisch wurde nach 10 Stunden langem Rühren bis zum trockenen Zustand verdunstet. Der Rückstand wurde in Dichlormethan (150 ml) aufgelöst und mit 50 ml Natriumbicarbonat (5%), Wasser (50 ml) und Salzlösung (50 ml) gewaschen. Der organische Rückstand wurde über wasserfreiem Natriumsulfat getrocknet und bis zum trockenen Zustand verdunstet. Der Rückstand wurde durch Flashchromatographie über Silicagel gereinigt, unter Verwendung von Dichlormethan / Aceton (7:3) als Elutionsmittel. Die reinen Fraktionen wurden gesammelt und verdunstet, um 1,7 g (74%) Schaum zu erhalten:
  • 1H nmr (deuteziochloroform): δ 1.04 (m, 30H, 5 Isobutyl-CH3), 1.68 (m, 2H, CH2CH2CH2), 2.55 (m, 16H; 7 CH2, C2'H, & Isobutyl-CH), 3.08 (m, 1H, C2'H), 3.36 (m, 2H, CH2), 3.52 (m, 8H, 4 ArCH2), 3.84 (m, 1H, C4'H), 4.00 (m, 2H, C5'CH2), 4.72 (m, 1H, C3'H), 5.50 (s, 2H, ArCH2), 6.18 (m, 1H, C1'H), 7.04 (m, 1H, N2H), 7.26 (m, 25H, ArH), 7:76 (s, 1H, C8H).
  • Anal. berechnet für C70H97N9O6Si2: C, 69.09; H, 8.04; N, 10.36. Gefunden: C, 69.12; H, 8.23; N, 10.19.
  • Referenz: BEISPIEL 56
  • 6-O-(Phenylmethyl)-N-[15-Methyl-14-Oxo4,7,10,13-Tetrakis(Phenylmethyl)-4,7,10,13-Tetraazahexadec-1-yl]-2'-Desoxyguanosin (58).
  • Einer gerührten Lösung der Verbindung 57 (5,0 g, 4,11 mmol) in Pyridin (50 ml) wurde eine frisch zubereitete 1 N-Lösung von Tetrabutylammoniumfluorid (20 ml, 20 mmol, zubereitet in einem Gemisch aus Pyridin:Tetrahydrofuran:Wasser im Verhältnis 5:4:1) bei Raumtemperatur zugegeben. Das Reaktionsgemisch wurde 30 Minuten lang gerührt und mit H+ Harz (Pyridiniumform) auf einen pH-Wert von 6-7 gebracht. Das Harz wurde gefiltert, mit Methanol (50 ml) gewaschen und das kombinierte Filtrat bis zum trockenen Zustand verdunstet. Der Rückstand wurde in Dichlormethan (200 ml) aufgelöst, mit Wasser (50 ml) und Salzlösung (50 ml) gewaschen. Der organische Extrakt wurde über Natriumsulfat getrocknet und bis zur Trockenheit aufkonzentriert. Der so erhaltene Schaum wurde durch Flashchromatographie über einer Silicagelsäule gereinigt, unter Verwendung von Dichlormethan / Methanol (95:5) als Elutionsmittel. Die erforderlichen Fraktionen wurden gesammelt und zusammen verdunstet, um 3,5 g (87%) der im Titel aufgeführten Verbindung in Form von Schaum zu erhalten.
  • 1H nmr (deuteziochloroform): δ 1.04 (m, 30H, 5 isobutyryl CH3), 1.68 (m, 2H, CH2CH2CH2), 2.55 (m, 16H, 7 CH2, C2'H, & isobutyryl CH), 3.08 (m, 1H, C2'H), 3.36 (m, 2H, CH2), 3,52 (m, 8H, 4 ArCH2), 3.84 (m, 1H, C4'H), 4.00 (m, 2H, C5'CH2), 4.72 (m, 1H, C3'H), 5.50 (s, 2H, ArCH2), 6.18 (m, 1H, C1'H), 7.04 (m, 1H, N2H), 7.26 (m, 25H, ArH), 7.76 (s, 1H, C8H).
  • Anal. berechnet für C70H97N9O6Si2: C, 69.09; H, 8.04; N, 10.36. Gefunden: C, 69.12; H, 8.23; N, 10.19.
  • Figure 00850001
  • Referenz: BEISPIEL 57
  • Die Amidite 9, 17, 23, 30, 35, 41 und 46 werden, wie in der ausführlichen Beschreibung der bevorzugten Ausführungsformen erörtert, über das automatische Protokoll der DNA-Synthese in die Oligonukleotidsequenzen aufgenommen. (Das Standardprotokoll unter Verwendung eines Synthesegeräts ABI 380B DNA Synthesizer wurde modifiziert durch Verlängerung des Warteschritts nach dem Impuls für die Zugabe von Tetrazol auf 900 Sekunden. Die Bedingungen für die Aufhebung des Schutzes sind bei Himmelsbach et al., Tetrahedron 1984, 40, 59 erörtert). Der enzymatische Abbau und die nachfolgende HPLC-Analyse (Hochdruckflüssigkeitschromatographie) weisen auf die erwarteten Verhältnisse der Nukleosid-Komponenten hin. (Die Oligonukleotide wurden mit einem Gemisch aus Phosphodiesterase der Milz, Phosphodiesterase von Schlangengift und bakterieller alkaliner Phosphatase aufgeschlossen, um die einzelnen Nukleoside zu erhalten, die der HPLC-Analyse unterzogen wurden).
  • Ein 21-mer Oligonukleotid [5' d-(GCCGAGGTCCATGTCGTACGC)] wurde mit einem, drei oder sieben N2-[3-(1H-Imidazol-1-yl)Propyl)Desoxyguanosin (dG) oder einem oder drei N2-[3-(1H-Imidazol-1-yl)Propyl]-2-NH2,Desoxyadenosin (dA) modifiziert und zu komplementärer DNA oder RNA hybridisiert. Siehe Freier et al., Gene Regulation: Biology of Antisense RNA and DNA, (Erickson et al., Raven Press, New York, 1992), Seiten 95-107; Breslauer et al.; Proc. Nat'l Acad. Sci. USA, 1991, 8, 3746. Im Vergleich zur nicht modifizierten DNA lag die durchschnitt-liche Änderung Tm/mod für die mit dG modifizierten und mit DNA, bzw. mit RNA hybridisierten Oligonukleotide bei +2,0 und +0,3; für die mit dA modifizierten und mit DNA, bzw. mit RNA hybridisierten Oligonukleotide lag die durchschnittliche Änderung Tm/mod bei +2,7 und +0,6. Die durchschnittliche Erhöhung der Bindungsaffinität mehrerer verschiedener mit N2-Imidazolpropyl dG und mit N2-Imidazolpropyl-2-Amino-dA modifizierter und DNA hybridisierter Oligonukleotide liegt bei 2,7°C/mod (3 verschiedene Sequenzen, 16 Mal eingebaut) beziehungsweise 2,5°C/mod (3 verschiedene Sequenzen, 12 Mal eingebaut). Die rela tive Spezifität der Hybridisierung von dG oder N2-Imidazolpropyl dG für Cytidin gegen A, G und U(T) Fehlanpassungen eines RNA oder DNA Komplements zeigt, dass das mit N2 modifizierte dG spezifischer für sein Komplement Cytidin ist, als das entsprechende nicht modifizierte dG; mit N2-Imidazolpropyl-2-NN2 dA ist genau so spezifisch gegen RNA oder DNA wie dA. Der Einbau von drei N2-Imidazolpropyl-2-NH2 dG oder 2-NH2 dA in den Positionen n-1, n-2 und n-3 am 3' Ende eines 15-mer ergab eine Erhöhung der Stabilität (T1/2 = 9h bzw. 16h) gegen den nukleolytischen Abbau im Kalbsfötenserum, im Vergleich zum nicht modifizierten Oligomer (T1/2 = 1 h). Siehe Hoke et al., Nucleic acids Res., 1991, 8, 3746). Die mit Cap-N2 modifizierte dG-Sequenz wurde um 2,8°C/mod gegen DNA stabilisiert und die 2-NH2-dA-Sequenz wurde um 2,6°C/mod gegen DNA und um 1,5°C gegen RNA stabilisiert.
  • Molekulare Modellsimulationen von Oligomeren, welche die N2-Imidazolpropyl-Funktionalität enthalten, lassen darauf schließen, dass sich das Imidazol in der kleinen Furche nahe an der Phosphat-Hauptkette anbindet und den DNA-DNA-Duplex stabilisiert. (Studien der molekularen Minimierung und Dynamik wurden unter Verwendung des Amber Kraftfeldes mit den Programmen Insight und Discover (Biosys Inc., San Diego, CA) durchgeführt. Viertausend Schritte der Minimierung des Konjugationsgradienten wurden angewandt, gefolgt von 1000 Äquilibrierungszyklen bei 300°C und 4000 Dynamikschritte in Zeitintervallen von 10 psec). Im Fall des RNA-DNA-Duplex heftet sich die Imidazolpropylgruppe nicht spezifisch an, weil die kleine Furche breit ist und die Phosphate abgewandt sind. Dagegen sind andere Donatoren und Akzeptoren in der kleinen Furche zugänglich, die für die erhöhte Stabilität des modifizierten Duplex zuständig sein können.
  • Ein 21-mer, das in 7 Positionen (1,4,6,7,13,16 und 20) ein mit Imidazolpropyl modifiziertes dG aufweist und ein anderes 21-mer, das in 5 Positionen (1,5,8,11 und 18) ein mit Imidazolpropyl modifiziertes 2-NH2-dA aufweist, unterstützt die von HeLa-Zellextrakt RNase N abhängige Spaltung. Siehe Agrawal et al., Proc. Nat'l Acad. Sci. USA, 1989, 87, 1401. Ferner hat ein 17-mer Phosphorthioat, das ein modifiziertes dG an der primären Spaltungs stelle von HeLa Zellextrakt RNase H enthielt, die Spaltung durch das Enzym nicht verhindert. Monia et al., Biol. Chem., eingereicht 1992. Diese Daten lassen vermuten, dass die zwischen den mit N2-Imidazolpropyl dG oder 2-NH2-dA modifizierten Oligonukleotiden und der RNA gebildeten Heteroduplexe von RNase N erkannt werden. Die folgende Tabelle 1 veranschaulicht diese Studien.
  • Figure 00880001
  • Referenz: BEISPIEL 58
  • Chromatographie und Reinigung
  • Als Silicagel für die Flashchromatographie wurde das Produkt ICN 60 (Costa Mesa, CA) 32-63 mesh, verwendet. Stoffe, die in dem für die Flashchromatographie (FC) verwendeten Lösungssystem nicht löslich waren, wurden zusammen mit Silicagel 100 von E. Merck (Darmstadt, Bundesrepublik Deutschland) 70-230 mesh, unter Verwendung eines geeigneten Lösungsmittels verdunstet. Das trockene Material wurde dann oben an einer FC-Säule untergebracht. Die Dünnschichtchromatographie wurde auf vorbewerteten Kieselgel 60 F254-Platten von E. Merck durchgeführt. Die Betrachtung der Verbindungen erfolgte durch Beleuchtung der TLC-Platten im UV-Licht (254 nm) und/oder durch Besprühen mit 10 Methanol-H2SO4 und nachfolgender Erhitzung. Die Verdunstung erfolgte jeweils bei 40-50°C unter Verwendung eines Eindampfgerätes und einer Vakuumpumpe mit Anschluss an einen Vakuumregler. 1H-NMR-Spektren wurden bei 400 mHz in dmso-d6 erzielt, wenn nicht anders angegeben. Wo dies angebracht war, erfolgte die Behandlung der Proben mit D2O-registrrierten austauschbaren Protonen. Die Infrarotspektren wurden auf einem Perkin-Elmer Spektrophotometer 16PC FT-IR aufgezeichnet. Das Lösungsmittelsystem A = Äthylacetat-Hexan 3:2; B = Äthylacetat-Methanol 9:1, v/v kam zum Einsatz.
  • Referenz: BEISPIEL 59
  • Verfahren zur Anlagerung von modifizierten 5'-Dimethoxytriphenylmethyl-Ribonukleosiden am 5'-Hydroxyl der am CPG-Träger gebundenen Nukleoside.
  • Die modifizierten Nukleoside, die sich in der Endstellung 3' bestimmter Antisense Oligonukleotide befinden, sind geschützt, ihr 5'-DMT (die exocyklischen Aminogruppen Cytosin und Adenin sind benzoyliert und die Guanin Aminogruppe ist Isobutyriert) und sie werden 5 Stunden lang bei 50°C behandelt mit einem mit Trifluoressigsäure /Bromessigsäure gemischten Anhydrid in Pyridin und Dimethylaminopyridin. Die Lösung wird unter redu ziertem Druck zu einem dünnen Sirup vedunstet, der in Äthylacetat aufgelöst und durch eine Silicagelsäule geschickt wird. Die homogenen Frak-tionen wurden gesammelt und bis zu einem trockenen Zustand verdunstet. Eine Lösung aus 10 ml Acetonitril, 10 Mikromol der mit 3'-O-Bromäthylester modifizierten Pyrimidin-Nukleoside und 1 ml Pyridin/Dimethylaminopyridin (1:1) wird langsam mit einer Kolbenbürette durch eine Säule mit 1 Mikromol CPG-Thymidin (Applied Biosystems, Inc.) gedrückt, die vorher mit Säure auf Standardbedingungen gebracht wurde, um die freie 5'-Hydroxylgruppe zu erhalten. Weitere in CPG-Säulen gebundene Nukleoside könnten verwendet werden. Das Elutionsmittel wird aufgefangen und erneut durch die Säule geschickt. Dieser Vorgang wird dreimal wiederholt. Die CPG-Säule mit 10 ml Acetonnitril wird dann an ein Nukleinsäure-Synthesegerät ABI 380B angeschlossen. Dann wird die Oligonukleotidsynthese eingeleitet. Die Standardbedingungen zum Entzug des Schutzes mit konzentriertem Ammoniumhydroxid, mit denen die Thymidinesterbindung vom CPG-Träger gespalten wird, spaltet auch die 3' ,5'-Esterbindung, die das mit Pyrimidin modifizierte Nukleosid mit dem Thymidin verbindet, das anfangs am CPG-Nukleosid gebunden war. Auf diese Weise lässt sich jedes modifizierte Nukleosid oder allgemein jedes Nukleosid mit Modifikationen im Heterocyklus und/oder Zucker am 3'-Ende einer Oligonukleotidsequenz anlagern.
  • Referenz: BEISPIEL 60
  • Verfahren zur Umsetzung von modifiziertem Nukleosid-5'-DMT-3'-Phosphoramidit in Oligonukleotide
  • Das Verfahren für die Synthese der Feststoffphase von Polyribonukleotiden, siehe Sproat et al., 1989, Nucleic Acids Res., 17, 3373-3386, wird für die Zubereitung der modifizierten Oligonukleotide angewandt.
  • Referenz: BEISPIEL 61
  • Zubereitung von modifizierten Phosphorthioat-Oligonukleotiden
  • Die wie in den vorstehenden Beispielen beschrieben hergestellten substituierten 5'-DMT-Nukleoside 3'-Phosphoramidite werden in sequenzspezifi schen Oligonukleotid-Phosphorthioat eingebaut, wie von Sproat, siehe oben, in 3373-3386 und von Beaucage et al., in J.Am. Chem. Soc'y, 1989, 112, 1253-1255 beschrieben.

Claims (12)

  1. Oligonukleotid zur therapeutischen Verwendung, das mindestens eine Verbindung der Formel 1 aufweist:
    Figure 00920001
    in der: G CH oder N ist, X NH2 oder OH ist, Y NHRQ oder N(C(O)CH(CH3)2)RQ ist, wobei R eine zweiwertige Nydrocarbylgruppe mit 2 bis 20 Kohlenstoffatomen und Q ein Stickstoff enthaltender Heterozyklus, eine Alkylgruppe mit 5 bis 20 Kohlenstoffatomen, ein Amin, eine Thiolgruppe, ein Aldehyd, ein Keton, ein Akohol, eine Alkoxygruppe oder ein Halogen ist, mit der Maßgabe, dass Q nicht Imidazol oder Bipyridin ist, Z ein Zuckerrest ist.
  2. Oligonukleotid zur Beeinflussung der Spaltung von RNA durch RNase H, aufweisend: eine erste Oligonukleotidregion und eine zweite Nukleotidregion, wobei die erste und die zweite Region zusammen eine Nukleotidsequenz haben, die im wesentlichen komplementär zu mindestens einem Teil der RNA ist, wobei die erste Region mindestens ein Nukleotid aufweist, das einer Verbindung mit der Formel I entspricht:
    Figure 00930001
    in der: G CH oder N ist, X NH2 oder OH ist, Y NHRQ oder N(C(O)CH(CH3)2)RQ ist, wobei R eine zweiwertige Hydrocarbylgruppe mit 2 bis 20 Kohlenstoffatomen und Q ein Stickstoff enthaltender Heterozyklus, eine Alkylgruppe mit 5 bis 20 Kohlenstoffatomen, ein Amin, eine Thiolgruppe, ein Aldehyd, ein Keton, ein Akohol, eine Alkoxygruppe oder ein Halogen ist, mit der Maßgabe, dass Q nicht Imidazol oder Bipyridin ist, Z ein Zuckerrest ist, die zweite Region eine Vielzahl von aufeinanderfolgenden Phosphorothioat-verknüpften Nukleotiden mit einem 2'-Dioxy-erythropentofuranosyl-Zuckerrest umfasst.
  3. Oligonukleotid nach Anspruch 2, das außerdem aufweist: eine dritte Region des Nukleotids, wobei die dritte Region mindestens ein Nukleotid aufweist, das einer Verbindung mit der folgenden Formel entspricht:
    Figure 00930002
    in der: G CH oder N ist, X NH2 oder OH ist, Y NHRQ oder N(C(O)CH(CH3)2)RQ ist, wobei R eine zweiwertige Hydrocarbylgruppe mit 2 bis 20 Kohlenstoffatomen und Q ein Stickstoff enthaltender Heterozyklus, eine Alkylgruppe mit 5 bis 20 Kohlenstoffatomen, ein Amin, eine Thiolgruppe, ein Aldehyd, ein Keton, ein Akohol, eine Alkoxygruppe oder ein Halogen ist, mit der Maßgabe, das Q nicht Imidazol oder Bipyridin ist, Z H, eine Stickstoffschutzgruppe oder ein Zuckerrest ist.
  4. Oligonukleotid nach einem der Ansprüche 1 bis 3, wobei Z Ribose oder Deoxyribose ist.
  5. Oligonukleotid nach einem der Ansprüche 1 bis 4, wobei G N, X NH2 oder OH, Y NHRQ ist und R und Q zusammen eine Alkylgruppe mit 5 bis 20 Kohlenstoffatomen sind.
  6. Oligonukleotid nach Anspruch 5, wobei R und Q zusammen Nonyl oder Isobutyrylnonan sind.
  7. Oligonukleotid nach einem der Ansprüche 1 bis 4, wobei Y NHRQ ist, wobei das R ein Alkylen mit 2 bis 10 Kohlenstoffatomen ist, Q ein Amin ist, wobei das Amin NH2, Polyalkylamin, Aminoalkylamin, Hydrazin (-NH-NH-), Hydroxylamin (-NH-OH), Semicarbazid (-NH-C(O)-NH-NH2), Thiosemicarbazid (-NH-C(S)-NH-NH2), Hydrazon (-NH=NH) oder Hydrazid (-C(O)-NH-NH2) umfasst.
  8. Oligonukleotid nach Anspruch 7, wobei R Hexylen und Q NH2 ist.
  9. Oligonukleotid nach einem der Ansprüche 1 bis 4, wobei Y NHRQ ist, wobei Q eine Thiolgruppe, ein Aldehyd, ein Keton, ein Alkohol, eine Alkoxygruppe oder ein Halogen ist.
  10. Oligonukleotid nach einem der Ansprüche 1 bis 9, das außerdem eine Phosphatgruppe an der 3'-Position des Zuckerrestes aufweist, wobei die Phosphatgruppe ein natives Phosphat oder ein modifiziertes Phosphat sein kann.
  11. Oligonukleotid nach Anspruch 10, wobei der Zuckerrest eine Ribose oder eine Deoxyribose ist.
  12. Oligonukleotid nach Anspruch 10, wobei der Zuckerrest Ribose oder Deoxyribose ist und das modifizierte Phosphat ein Methylphosphonat, Phosphorothioat, Phosphoramidit oder Phosphorotriester ist.
DE69433626T 1993-11-29 1994-11-29 N-2 substituierte purine Expired - Lifetime DE69433626T2 (de)

Applications Claiming Priority (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US159088 1993-11-29
US08/159,088 US5459255A (en) 1990-01-11 1993-11-29 N-2 substituted purines
PCT/US1994/013622 WO1995014707A1 (en) 1993-11-29 1994-11-29 N-2 substituted purines

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE69433626D1 DE69433626D1 (de) 2004-04-22
DE69433626T2 true DE69433626T2 (de) 2005-02-10

Family

ID=22571037

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE69433626T Expired - Lifetime DE69433626T2 (de) 1993-11-29 1994-11-29 N-2 substituierte purine

Country Status (6)

Country Link
US (4) US5459255A (de)
EP (1) EP0731807B1 (de)
JP (1) JP3535519B2 (de)
AT (1) ATE261984T1 (de)
DE (1) DE69433626T2 (de)
WO (1) WO1995014707A1 (de)

Families Citing this family (936)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US20040142899A1 (en) * 1990-01-11 2004-07-22 Isis Pharmaceuticals, Inc. Compositions and methods for enhanced biostability and altered biodistribution of oligonucleotides in mammals
US5459255A (en) * 1990-01-11 1995-10-17 Isis Pharmaceuticals, Inc. N-2 substituted purines
US6339066B1 (en) 1990-01-11 2002-01-15 Isis Pharmaceuticals, Inc. Antisense oligonucleotides which have phosphorothioate linkages of high chiral purity and which modulate βI, βII, γ, δ, Ε, ζ and η isoforms of human protein kinase C
US6753423B1 (en) 1990-01-11 2004-06-22 Isis Pharmaceuticals, Inc. Compositions and methods for enhanced biostability and altered biodistribution of oligonucleotides in mammals
US5681941A (en) * 1990-01-11 1997-10-28 Isis Pharmaceuticals, Inc. Substituted purines and oligonucleotide cross-linking
US6001988A (en) * 1990-06-11 1999-12-14 Nexstar Pharmaceuticals, Inc. High affinity nucleic acid ligands to lectins
US6153595A (en) * 1990-08-16 2000-11-28 Isis Pharmaceuticals Inc. Composition and method for treatment of CMV infections
US6335434B1 (en) 1998-06-16 2002-01-01 Isis Pharmaceuticals, Inc., Nucleosidic and non-nucleosidic folate conjugates
US8153602B1 (en) 1991-11-19 2012-04-10 Isis Pharmaceuticals, Inc. Composition and methods for the pulmonary delivery of nucleic acids
US20070032446A1 (en) * 1991-12-24 2007-02-08 Isis Pharmaceuticals, Inc. Gapped 2' modified oligonucleotides
DK1695979T3 (da) * 1991-12-24 2011-10-10 Isis Pharmaceuticals Inc Gappede modificerede oligonukleotider
US6117847A (en) * 1992-03-16 2000-09-12 Isis Pharmaceuticals, Inc. Oligonucleotides for enhanced modulation of protein kinase C expression
US6537973B1 (en) 1992-03-16 2003-03-25 Isis Pharmaceuticals, Inc. Oligonucleotide inhibition of protein kinase C
US6174868B1 (en) 1992-09-10 2001-01-16 Isis Pharmaceuticals, Inc. Compositions and methods for treatment of hepatitis C virus-associated diseases
AU680449B2 (en) * 1992-10-05 1997-07-31 Isis Pharmaceuticals, Inc. Antisense oligonucleotide inhibition of the ras gene
US20030013670A1 (en) * 1992-10-05 2003-01-16 Monia Brett P. Antisense oligonucleotide inhibition of ras
US6784290B1 (en) 1992-10-05 2004-08-31 Isis Pharmaceuticals, Inc. Antisense oligonucleotide inhibition of ras
US5985558A (en) 1997-04-14 1999-11-16 Isis Pharmaceuticals Inc. Antisense oligonucleotide compositions and methods for the inibition of c-Jun and c-Fos
US5872242A (en) * 1992-10-05 1999-02-16 Isis Pharmaceuticals, Inc. Antisense oligonucleotide inhibition of ras
GB9301000D0 (en) * 1993-01-20 1993-03-10 Glaxo Group Ltd Chemical compounds
AU679566B2 (en) 1993-09-03 1997-07-03 Isis Pharmaceuticals, Inc. Amine-derivatized nucleosides and oligonucleosides
US5801154A (en) * 1993-10-18 1998-09-01 Isis Pharmaceuticals, Inc. Antisense oligonucleotide modulation of multidrug resistance-associated protein
US5981731A (en) * 1994-05-31 1999-11-09 Isis Pharmaceuticals, Inc. Antisense oligonucleotide modulation of B-raf gene expression
US6391636B1 (en) 1994-05-31 2002-05-21 Isis Pharmaceuticals, Inc. Antisense oligonucleotide modulation of raf gene expression
US6420549B1 (en) 1995-06-06 2002-07-16 Isis Pharmaceuticals, Inc. Oligonucleotide analogs having modified dimers
US5912340A (en) * 1995-10-04 1999-06-15 Epoch Pharmaceuticals, Inc. Selective binding complementary oligonucleotides
US5854033A (en) 1995-11-21 1998-12-29 Yale University Rolling circle replication reporter systems
US6555692B1 (en) 1996-02-26 2003-04-29 California Institute Of Technology Preparation and use of bifunctional molecules having DNA sequence binding specificity
US6635417B1 (en) * 1996-07-31 2003-10-21 California Institute Of Technology Complex formation between DSDNA and oligomer of cyclic heterocycles
US5744460A (en) * 1996-03-07 1998-04-28 Novartis Corporation Combination for treatment of proliferative diseases
US7812149B2 (en) 1996-06-06 2010-10-12 Isis Pharmaceuticals, Inc. 2′-Fluoro substituted oligomeric compounds and compositions for use in gene modulations
US9096636B2 (en) * 1996-06-06 2015-08-04 Isis Pharmaceuticals, Inc. Chimeric oligomeric compounds and their use in gene modulation
US20040266706A1 (en) * 2002-11-05 2004-12-30 Muthiah Manoharan Cross-linked oligomeric compounds and their use in gene modulation
US20040161777A1 (en) * 1996-06-06 2004-08-19 Baker Brenda F. Modified oligonucleotides for use in RNA interference
US20030044941A1 (en) 1996-06-06 2003-03-06 Crooke Stanley T. Human RNase III and compositions and uses thereof
US5898031A (en) 1996-06-06 1999-04-27 Isis Pharmaceuticals, Inc. Oligoribonucleotides for cleaving RNA
US6111085A (en) * 1996-09-13 2000-08-29 Isis Pharmaceuticals, Inc. Carbamate-derivatized nucleosides and oligonucleosides
US6001991A (en) * 1996-10-04 1999-12-14 Isis Pharmaceuticals Inc. Antisense oligonucleotide modulation of MDR P-glycoprotein gene expression
US7235653B2 (en) * 1996-12-31 2007-06-26 Isis Pharmaceuticals, Inc. Oligonucleotide compositions and methods for the modulation of the expression of B7 protein
US6077833A (en) * 1996-12-31 2000-06-20 Isis Pharmaceuticals, Inc. Oligonucleotide compositions and methods for the modulation of the expression of B7 protein
US20040023917A1 (en) * 1996-12-31 2004-02-05 Bennett C. Frank Oligonucleotide compositions and methods for the modulation of the expression of B7 protein
US6319906B1 (en) 1996-12-31 2001-11-20 Isis Pharmaceuticals Oligonucleotide compositions and methods for the modulation of the expression of B7 protein
US6127533A (en) * 1997-02-14 2000-10-03 Isis Pharmaceuticals, Inc. 2'-O-aminooxy-modified oligonucleotides
US6576752B1 (en) 1997-02-14 2003-06-10 Isis Pharmaceuticals, Inc. Aminooxy functionalized oligomers
US6172209B1 (en) 1997-02-14 2001-01-09 Isis Pharmaceuticals Inc. Aminooxy-modified oligonucleotides and methods for making same
US6251591B1 (en) 1997-02-27 2001-06-26 Lorne Park Research, Inc. Quantitative method for detecting nucleotide concentration
US6046004A (en) * 1997-02-27 2000-04-04 Lorne Park Research, Inc. Solution hybridization of nucleic acids with antisense probes having modified backbones
DE69827060T2 (de) * 1997-03-20 2005-03-24 F. Hoffmann-La Roche Ag Modifizierte Primer
JP2002510319A (ja) 1997-07-01 2002-04-02 アイシス・ファーマシューティカルス・インコーポレーテッド オリゴヌクレオチドの消化管を介したデリバリーのための組成物及び方法
US5877309A (en) * 1997-08-13 1999-03-02 Isis Pharmaceuticals, Inc. Antisense oligonucleotides against JNK
US20070149472A1 (en) * 1997-08-13 2007-06-28 Mckay Robert Antisense oligonucleotide compositions and methods for the modulation of jnk proteins
US6133246A (en) * 1997-08-13 2000-10-17 Isis Pharmaceuticals Inc. Antisense oligonucleotide compositions and methods for the modulation of JNK proteins
US6809193B2 (en) 1997-08-13 2004-10-26 Isis Pharmaceuticals, Inc. Antisense oligonucleotide compositions and methods for the modulation of JNK proteins
US6232463B1 (en) 1997-10-09 2001-05-15 Isis Pharmaceuticals, Inc. Substituted purines and oligonucleotide cross-linking
WO1999021874A1 (fr) * 1997-10-27 1999-05-06 Sankyo Company, Limited Oligodesoxyribonucleotides contenant un nucleoside modifie et autre
US5948902A (en) 1997-11-20 1999-09-07 South Alabama Medical Science Foundation Antisense oligonucleotides to human serine/threonine protein phosphatase genes
US20040171564A1 (en) * 1997-11-20 2004-09-02 Honkanen Richard E. Antisense oligonucleotide modulation of human serine/threonine protein phosphatase gene expression
US5968748A (en) * 1998-03-26 1999-10-19 Isis Pharmaceuticals, Inc. Antisense oligonucleotide modulation of human HER-2 expression
US20040186071A1 (en) 1998-04-13 2004-09-23 Bennett C. Frank Antisense modulation of CD40 expression
US7321828B2 (en) 1998-04-13 2008-01-22 Isis Pharmaceuticals, Inc. System of components for preparing oligonucleotides
WO1999060167A1 (en) 1998-05-21 1999-11-25 Isis Pharmaceuticals, Inc. Compositions and methods for topical delivery of oligonucleotides
WO1999060012A1 (en) * 1998-05-21 1999-11-25 Isis Pharmaceuticals, Inc. Compositions and methods for non-parenteral delivery of oligonucleotides
US6255050B1 (en) 1998-05-22 2001-07-03 Lorne Park Research, Inc. Dynamic hybridization system
US6300319B1 (en) 1998-06-16 2001-10-09 Isis Pharmaceuticals, Inc. Targeted oligonucleotide conjugates
US6867294B1 (en) 1998-07-14 2005-03-15 Isis Pharmaceuticals, Inc. Gapped oligomers having site specific chiral phosphorothioate internucleoside linkages
US6043352A (en) 1998-08-07 2000-03-28 Isis Pharmaceuticals, Inc. 2'-O-Dimethylaminoethyloxyethyl-modified oligonucleotides
US20040009938A1 (en) * 1998-08-07 2004-01-15 Muthiah Manoharan Methods of enhancing renal uptake of oligonucleotides
US6673912B1 (en) 1998-08-07 2004-01-06 Isis Pharmaceuticals, Inc. 2′-O-aminoethyloxyethyl-modified oligonucleotides
US6175004B1 (en) 1998-09-01 2001-01-16 Isis Pharmaceuticals, Inc. Process for the synthesis of oligonucleotides incorporating 2-aminoadenosine
US6225293B1 (en) 1998-09-02 2001-05-01 Isis Pharmaceuticals, Inc. Methods and compounds for tracking the biodistribution of macromolecule-carrier combinations
US6077709A (en) 1998-09-29 2000-06-20 Isis Pharmaceuticals Inc. Antisense modulation of Survivin expression
US6069243A (en) * 1998-10-06 2000-05-30 Isis Pharmaceuticals, Inc. Process for oligonucleotide synthesis
US6492111B1 (en) 1998-11-25 2002-12-10 Isis Pharmaceuticals, Inc. In situ binary synthesis of biologically effective molecules
US6300320B1 (en) 1999-01-05 2001-10-09 Isis Pharmaceuticals, Inc. Modulation of c-jun using inhibitors of protein kinase C
US6403779B1 (en) 1999-01-08 2002-06-11 Isis Pharmaceuticals, Inc. Regioselective synthesis of 2′-O-modified nucleosides
US6127124A (en) * 1999-01-20 2000-10-03 Isis Pharmaceuticals, Inc. Fluorescence based nuclease assay
US6399765B1 (en) * 1999-03-17 2002-06-04 Isis Pharmaceuticals, Inc. Methods for removing dimethoxytrityl groups from oligonucleotides
US6235891B1 (en) 1999-03-31 2001-05-22 South Alabama Medical Science Foundation Glucocorticoid receptor agonist and decreased PP5
US7098192B2 (en) 1999-04-08 2006-08-29 Isis Pharmaceuticals, Inc. Antisense oligonucleotide modulation of STAT3 expression
US6656730B1 (en) 1999-06-15 2003-12-02 Isis Pharmaceuticals, Inc. Oligonucleotides conjugated to protein-binding drugs
US6147200A (en) * 1999-08-19 2000-11-14 Isis Pharmaceuticals, Inc. 2'-O-acetamido modified monomers and oligomers
US6277982B1 (en) 1999-08-20 2001-08-21 Isis Pharmaceuticals, Inc. Alkylation of alcohols, amines, thiols and their derivatives by cyclic sulfate intermediates
DE19945503A1 (de) * 1999-09-23 2001-04-05 Henkel Kgaa Mehrphasiges Reinigungsmittel mit antimikrobieller Wirkung
US6261840B1 (en) 2000-01-18 2001-07-17 Isis Pharmaceuticals, Inc. Antisense modulation of PTP1B expression
US20020055479A1 (en) 2000-01-18 2002-05-09 Cowsert Lex M. Antisense modulation of PTP1B expression
US6680172B1 (en) 2000-05-16 2004-01-20 Regents Of The University Of Michigan Treatments and markers for cancers of the central nervous system
US7105962B2 (en) * 2000-08-03 2006-09-12 Matsushita Electric Industrial Co., Ltd. Brushless motor for partable electronic equipment with wire treatment technique of coils
US8568766B2 (en) 2000-08-24 2013-10-29 Gattadahalli M. Anantharamaiah Peptides and peptide mimetics to treat pathologies associated with eye disease
WO2002030465A2 (en) 2000-10-12 2002-04-18 University Of Rochester Compositions that inhibit proliferation of cancer cells
US7767802B2 (en) 2001-01-09 2010-08-03 Alnylam Pharmaceuticals, Inc. Compositions and methods for inhibiting expression of anti-apoptotic genes
US6573051B2 (en) * 2001-03-09 2003-06-03 Molecular Staging, Inc. Open circle probes with intramolecular stem structures
WO2002072790A2 (en) 2001-03-14 2002-09-19 Myriad Genetics, Inc Tsg101-gag interaction and use thereof
DK2000545T3 (da) 2001-06-20 2011-11-28 Genentech Inc Sammensætninger og fremgangsmåder til diagnose og behandling af lunge-tumor
US7803915B2 (en) 2001-06-20 2010-09-28 Genentech, Inc. Antibody compositions for the diagnosis and treatment of tumor
AU2002315393A1 (en) 2001-06-21 2003-01-08 Isis Pharmaceuticals, Inc. Antisense modulation of superoxide dismutase 1, soluble expression
US6964950B2 (en) 2001-07-25 2005-11-15 Isis Pharmaceuticals, Inc. Antisense modulation of C-reactive protein expression
US7425545B2 (en) 2001-07-25 2008-09-16 Isis Pharmaceuticals, Inc. Modulation of C-reactive protein expression
US20030096772A1 (en) 2001-07-30 2003-05-22 Crooke Rosanne M. Antisense modulation of acyl CoA cholesterol acyltransferase-2 expression
US7407943B2 (en) 2001-08-01 2008-08-05 Isis Pharmaceuticals, Inc. Antisense modulation of apolipoprotein B expression
US7227014B2 (en) 2001-08-07 2007-06-05 Isis Pharmaceuticals, Inc. Antisense modulation of apolipoprotein (a) expression
NZ573740A (en) 2001-09-18 2010-07-30 Genentech Inc Compositions and methods for the diagnosis and treatment of tumor, particularly kidney tumor - TAT184
US6750019B2 (en) 2001-10-09 2004-06-15 Isis Pharmaceuticals, Inc. Antisense modulation of insulin-like growth factor binding protein 5 expression
ATE516364T1 (de) 2001-10-09 2011-07-15 Isis Pharmaceuticals Inc Antisense-modulation der expression des insulinähnlicher-wachstumsfaktor-bindungsprotei s 5
US6965025B2 (en) 2001-12-10 2005-11-15 Isis Pharmaceuticals, Inc. Antisense modulation of connective tissue growth factor expression
AU2002367318B2 (en) 2002-01-02 2007-07-12 Genentech, Inc. Compositions and methods for the diagnosis and treatment of tumor
US7553619B2 (en) 2002-02-08 2009-06-30 Qiagen Gmbh Detection method using dissociated rolling circle amplification
US20030191075A1 (en) * 2002-02-22 2003-10-09 Cook Phillip Dan Method of using modified oligonucleotides for hepatic delivery
US20030180712A1 (en) 2002-03-20 2003-09-25 Biostratum Ab Inhibition of the beta3 subunit of L-type Ca2+ channels
US7169916B2 (en) * 2002-04-01 2007-01-30 Isis Pharmaceuticals, Inc. Chloral-free DCA in oligonucleotide synthesis
ITBO20020198A1 (it) * 2002-04-12 2003-10-13 Univ Bologna Derivati 2 , 5 bis diammino 1 , 4 benzochenionici utili per il trattamento della malattia di alzheimer , metodo per la loro preparazione ed
AU2003230874A1 (en) 2002-04-16 2003-11-03 Genentech, Inc. Compositions and methods for the diagnosis and treatment of tumor
US7199107B2 (en) 2002-05-23 2007-04-03 Isis Pharmaceuticals, Inc. Antisense modulation of kinesin-like 1 expression
ATE474045T1 (de) 2002-05-30 2010-07-15 Sloan Kettering Inst Cancer Kinasesuppressor der ras-inaktivierung zur therapie von durch ras vermittelter tumorgenese
WO2004013160A2 (en) 2002-08-05 2004-02-12 University Of Rochester Protein transducing domain/deaminase chimeric proteins, related compounds, and uses thereof
US6884880B2 (en) 2002-08-21 2005-04-26 Ash Stevens, Inc. Process for the preparation of 9-β-anomeric nucleoside analogs
WO2004027035A2 (en) * 2002-09-20 2004-04-01 Yale University Riboswitches, methods for their use, and compositions for use with riboswitches.
US7229976B2 (en) 2002-09-26 2007-06-12 Isis Pharmaceuticals, Inc. Modulation of forkhead box O1A expression
US9150605B2 (en) 2002-11-05 2015-10-06 Isis Pharmaceuticals, Inc. Compositions comprising alternating 2′-modified nucleosides for use in gene modulation
US9150606B2 (en) 2002-11-05 2015-10-06 Isis Pharmaceuticals, Inc. Compositions comprising alternating 2'-modified nucleosides for use in gene modulation
EP1560840B1 (de) 2002-11-05 2015-05-06 Isis Pharmaceuticals, Inc. Zusammensetzungen, die alternierende 2'-modifizierte nucleoside enthalten, zur verwendung in der genmodulation
EP1560839A4 (de) 2002-11-05 2008-04-23 Isis Pharmaceuticals Inc Chimäre oligomere verbindungen und derenverwendung in der genmodulation
JP4986109B2 (ja) 2002-11-13 2012-07-25 ジェンザイム・コーポレーション アポリポタンパク質b発現のアンチセンス調節
DK2336318T3 (da) 2002-11-13 2013-07-15 Genzyme Corp Antisense-modulering af apolipoprotein b-ekspression
AU2003298650B2 (en) 2002-11-15 2010-03-11 Musc Foundation For Research Development Complement receptor 2 targeted complement modulators
CA2506127C (en) 2002-11-15 2013-07-09 Morphotek, Inc. Methods of generating high-production of antibodies from hybridomas created by in vitro immunization
CA2507044A1 (en) 2002-11-21 2004-06-10 Mary Lucero Purinergic modulation of smell
US7144999B2 (en) 2002-11-23 2006-12-05 Isis Pharmaceuticals, Inc. Modulation of hypoxia-inducible factor 1 alpha expression
WO2004058987A2 (en) 2002-12-20 2004-07-15 Qiagen Gmbh Nucleic acid amplification
US9487823B2 (en) 2002-12-20 2016-11-08 Qiagen Gmbh Nucleic acid amplification
US6977153B2 (en) * 2002-12-31 2005-12-20 Qiagen Gmbh Rolling circle amplification of RNA
CA2515484C (en) 2003-02-11 2011-09-20 Antisense Therapeutics Ltd Modulation of insulin like growth factor i receptor expression
US7002006B2 (en) * 2003-02-12 2006-02-21 Isis Pharmaceuticals, Inc. Protection of nucleosides
US7803781B2 (en) 2003-02-28 2010-09-28 Isis Pharmaceuticals, Inc. Modulation of growth hormone receptor expression and insulin-like growth factor expression
CA2518475C (en) 2003-03-07 2014-12-23 Alnylam Pharmaceuticals, Inc. Irna agents comprising asymmetrical modifications
US20040185559A1 (en) 2003-03-21 2004-09-23 Isis Pharmaceuticals Inc. Modulation of diacylglycerol acyltransferase 1 expression
US8043834B2 (en) 2003-03-31 2011-10-25 Qiagen Gmbh Universal reagents for rolling circle amplification and methods of use
US7598227B2 (en) 2003-04-16 2009-10-06 Isis Pharmaceuticals Inc. Modulation of apolipoprotein C-III expression
EP2666858A1 (de) 2003-04-17 2013-11-27 Alnylam Pharmaceuticals Inc. Modifizierte iRNA-Wirkstoffe
US7399853B2 (en) 2003-04-28 2008-07-15 Isis Pharmaceuticals Modulation of glucagon receptor expression
US7897582B2 (en) * 2003-05-23 2011-03-01 Isis Pharmaceuticals, Inc. Oligonucleotide compositions and methods for the modulation of the expression of B7 protein
US7960355B2 (en) * 2003-05-23 2011-06-14 Isis Pharmaceuticals, Inc. Compositions and methods for the modulation of the expression of B7 protein
CA2540692C (en) 2003-06-02 2013-05-28 Isis Pharmaceuticals, Inc. Oligonucleotide synthesis with alternative solvents
CN1984921B (zh) 2003-06-03 2010-06-16 Isis药物公司 存活蛋白表达的调节
DK3604537T3 (da) 2003-06-13 2022-02-28 Alnylam Europe Ag Dobbeltstrenget ribonukleinsyre med forøget effektivitet i en organisme
WO2005013901A2 (en) 2003-07-31 2005-02-17 Isis Pharmaceuticals, Inc. Oligomeric compounds and compositions for use in modulation of small non-coding rnas
US7825235B2 (en) 2003-08-18 2010-11-02 Isis Pharmaceuticals, Inc. Modulation of diacylglycerol acyltransferase 2 expression
JP4951339B2 (ja) 2003-08-27 2012-06-13 オプソテツク・コーポレイシヨン 眼血管新生疾患の治療のための併用療法
US20050053981A1 (en) 2003-09-09 2005-03-10 Swayze Eric E. Gapped oligomeric compounds having linked bicyclic sugar moieties at the termini
NZ545134A (en) 2003-09-18 2009-06-26 Lilly Co Eli Modulation of eIF4E expression
CA2538252C (en) 2003-09-18 2014-02-25 Isis Pharmaceuticals, Inc. 4'-thionucleosides and oligomeric compounds
US7125945B2 (en) * 2003-09-19 2006-10-24 Varian, Inc. Functionalized polymer for oligonucleotide purification
NZ546272A (en) 2003-10-10 2009-05-31 Alchemia Oncology Pty Ltd The modulation of hyaluronan synthesis and degradation in the treatment of disease
US20050191653A1 (en) 2003-11-03 2005-09-01 Freier Susan M. Modulation of SGLT2 expression
ES2472690T3 (es) 2003-11-17 2014-07-02 Genentech, Inc. Anticuerpo contra CD22 para el tratamiento de tumores de origen hematopoy�tico
EP2363480A3 (de) 2004-01-20 2015-10-07 Isis Pharmaceuticals, Inc. Modulierung der Glukokortikoid-Rezeptor-Expression
US7468431B2 (en) 2004-01-22 2008-12-23 Isis Pharmaceuticals, Inc. Modulation of eIF4E-BP2 expression
US8778900B2 (en) 2004-01-22 2014-07-15 Isis Pharmaceuticals, Inc. Modulation of eIF4E-BP1 expression
US8569474B2 (en) 2004-03-09 2013-10-29 Isis Pharmaceuticals, Inc. Double stranded constructs comprising one or more short strands hybridized to a longer strand
EP1730309B1 (de) 2004-03-15 2016-05-04 Ionis Pharmaceuticals, Inc. Zusammensetzungen und verfahren zur optimierung der spaltung von rna durch rnase h
KR101147147B1 (ko) * 2004-04-01 2012-05-25 머크 샤프 앤드 돔 코포레이션 Rna 간섭의 오프 타겟 효과 감소를 위한 변형된폴리뉴클레오타이드
US20050267300A1 (en) 2004-04-05 2005-12-01 Muthiah Manoharan Processes and reagents for oligonucleotide synthesis and purification
US20050244869A1 (en) 2004-04-05 2005-11-03 Brown-Driver Vickie L Modulation of transthyretin expression
US7674778B2 (en) 2004-04-30 2010-03-09 Alnylam Pharmaceuticals Oligonucleotides comprising a conjugate group linked through a C5-modified pyrimidine
DK1773872T3 (en) 2004-05-21 2017-05-08 Uab Res Found VARIABLE Lymphocyte Receptors, Associated Polypeptides and Nucleic Acids, and Uses thereof
US8394947B2 (en) 2004-06-03 2013-03-12 Isis Pharmaceuticals, Inc. Positionally modified siRNA constructs
AU2005272816B2 (en) 2004-08-10 2011-08-11 Alnylam Pharmaceuticals, Inc. Chemically modified oligonucleotides
WO2006023880A2 (en) 2004-08-23 2006-03-02 Isis Pharmaceuticals, Inc. Compounds and methods for the characterization of oligonucleotides
US7884086B2 (en) 2004-09-08 2011-02-08 Isis Pharmaceuticals, Inc. Conjugates for use in hepatocyte free uptake assays
CA2989941A1 (en) * 2004-09-23 2006-03-30 Arc Pharmaceuticals, Inc. Pharmaceutical compostions and methods relating to inhibiting fibrous adhesions or inflammatory disease using low sulphate fucans
US7935811B2 (en) 2004-11-22 2011-05-03 Dharmacon, Inc. Apparatus and system having dry gene silencing compositions
US7923207B2 (en) 2004-11-22 2011-04-12 Dharmacon, Inc. Apparatus and system having dry gene silencing pools
US7923206B2 (en) 2004-11-22 2011-04-12 Dharmacon, Inc. Method of determining a cellular response to a biological agent
US9944713B2 (en) 2004-11-24 2018-04-17 Medicinal Bioconvergence Research Center Antibody specific to the AIMP2-DX2
WO2006068398A1 (en) 2004-12-20 2006-06-29 Isu Abxis Co., Ltd. Molecules inhibition intercellular adhesion
CN101193905B (zh) 2005-02-11 2014-06-25 纪念斯隆-凯特林癌症中心 用于检测抗药egfr突变体的方法和组合物
KR20070110077A (ko) 2005-03-10 2007-11-15 제넨테크, 인크. 혈관 완전성을 조정하기 위한 방법 및 조성물
US7476733B2 (en) 2005-03-25 2009-01-13 The United States Of America As Represented By The Department Of Health And Human Services Development of a real-time PCR assay for detection of pneumococcal DNA and diagnosis of pneumococccal disease
US8309303B2 (en) 2005-04-01 2012-11-13 Qiagen Gmbh Reverse transcription and amplification of RNA with simultaneous degradation of DNA
WO2007008300A2 (en) 2005-05-31 2007-01-18 ECOLE POLYTECHNIQUE FéDéRALE DE LAUSANNE Triblock copolymers for cytoplasmic delivery of gene-based drugs
US7855285B2 (en) * 2005-06-14 2010-12-21 Brigham Young University Methods for selective N-9 glycosylation of purines
US8252756B2 (en) 2005-06-14 2012-08-28 Northwestern University Nucleic acid functionalized nanoparticles for therapeutic applications
US8067571B2 (en) 2005-07-13 2011-11-29 Avi Biopharma, Inc. Antibacterial antisense oligonucleotide and method
GB0514809D0 (en) * 2005-07-19 2005-08-24 Glaxo Group Ltd Compounds
DK2239327T3 (en) 2005-08-11 2015-05-18 Synthetic Genomics Inc A method for in vitro recombination
JP2009504168A (ja) 2005-08-17 2009-02-05 メディクシス エス.エー. Ck19発現を確認する組成物及び方法
EP1931782B2 (de) 2005-08-29 2016-04-20 Regulus Therapeutics Inc Verfahren für mir-122a-modulation
EP1762627A1 (de) 2005-09-09 2007-03-14 Qiagen GmbH Verfahren zur Aktivierung einer Nukleinsäure für eine Polymerase-Reaktion
EP2096170B1 (de) 2005-09-19 2011-08-10 Isis Pharmaceuticals, Inc. Modulation der Glucagonrezeptorexpression
AU2006292293B2 (en) 2005-09-19 2012-09-13 Isis Pharmaceuticals, Inc. Modulation of glucocorticoid receptor expression
CA2625891A1 (en) 2005-10-14 2007-04-26 Carlton D. Donald Inhibition of pax2 by defb1 induction as a therapy for cancer
US8080534B2 (en) 2005-10-14 2011-12-20 Phigenix, Inc Targeting PAX2 for the treatment of breast cancer
JP5111385B2 (ja) * 2005-10-28 2013-01-09 アルナイラム ファーマシューティカルズ, インコーポレイテッド ハンチンチン遺伝子の発現を抑制するための組成物および方法
AU2006311730B2 (en) 2005-11-09 2010-12-02 Alnylam Pharmaceuticals, Inc. Compositions and methods for inhibiting expression of Factor V Leiden mutant gene
EP1966377A2 (de) 2005-11-21 2008-09-10 Isis Pharmaceuticals, Inc. Modulation der eif4e-bp2-expression
US8313901B2 (en) * 2005-12-21 2012-11-20 Yale University Methods and compositions related to the modulation of riboswitches
EP1976567B1 (de) 2005-12-28 2020-05-13 The Scripps Research Institute Natürliche antisense- und nicht-kodierende rna-transkripte als arzneitargets
WO2007123579A2 (en) 2005-12-28 2007-11-01 Translational Therapeutics Translational dysfunction based therapeutics
US7569686B1 (en) 2006-01-27 2009-08-04 Isis Pharmaceuticals, Inc. Compounds and methods for synthesis of bicyclic nucleic acid analogs
CA2640171C (en) 2006-01-27 2014-10-28 Isis Pharmaceuticals, Inc. 6-modified bicyclic nucleic acid analogs
JP5213723B2 (ja) 2006-01-27 2013-06-19 アイシス ファーマシューティカルズ, インコーポレーテッド マイクロrnaの調節に使用するためのオリゴマー化合物及び組成物
US7820883B2 (en) * 2006-03-15 2010-10-26 Dow Agrosciences Llc Resistance to auxinic herbicides
WO2007115168A2 (en) 2006-03-31 2007-10-11 Alnylam Pharmaceuticals, Inc. Compositions and methods for inhibiting expression of eg5 gene
CN101437943A (zh) 2006-05-03 2009-05-20 波罗的科技发展有限公司 牢固结合的碱基-修饰的寡核苷酸和人工核酸酶组合的反义药剂
ES2471978T3 (es) 2006-05-05 2014-06-27 Isis Pharmaceuticals, Inc. Compuestos y procedimientos para modular la expresión de ApoB
WO2007134181A2 (en) * 2006-05-11 2007-11-22 Isis Pharmaceuticals, Inc. 5'-modified bicyclic nucleic acid analogs
EP3249052B1 (de) 2006-05-11 2019-04-10 Alnylam Pharmaceuticals, Inc. Zusammensetzungen und verfahren zur hemmung der pcsk9-genexpression
US7666854B2 (en) 2006-05-11 2010-02-23 Isis Pharmaceuticals, Inc. Bis-modified bicyclic nucleic acid analogs
JP2009537153A (ja) 2006-05-19 2009-10-29 アルニラム ファーマシューティカルズ, インコーポレイテッド AhaのRNAi調節およびその治療上の使用
EP2018443A4 (de) 2006-05-22 2009-11-11 Alnylam Pharmaceuticals Inc Zusammensetzungen und verfahren zur hemmung der ikk-b-genexpression
WO2008097328A2 (en) * 2006-06-23 2008-08-14 Northwestern University Asymmetric functionalized nanoparticles and methods of use
WO2008011473A2 (en) 2006-07-19 2008-01-24 Isis Pharmaceuticals, Inc. Compositions and their uses directed to hbxip
CA2660052A1 (en) * 2006-08-04 2008-02-07 Isis Pharmaceuticals, Inc. Compositions and methods for the modulation of jnk proteins
JP2010502752A (ja) * 2006-09-11 2010-01-28 イェール ユニバーシティー リシンリボスイッチ、リシンリボスイッチを用いた構造に基づく化合物設計、ならびにリシンリボスイッチを用いた使用のための方法および組成物
AU2007299629C1 (en) 2006-09-21 2012-05-10 Alnylam Pharmaceuticals, Inc. Compositions and methods for inhibiting expression of the HAMP gene
CA2663601C (en) 2006-09-22 2014-11-25 Dharmacon, Inc. Duplex oligonucleotide complexes and methods for gene silencing by rna interference
US20100099858A1 (en) * 2006-09-28 2010-04-22 Mirkin Chad A Maximizing Oligonucleotide Loading on Gold Nanoparticle
CA3144493A1 (en) 2006-10-03 2008-04-10 Arbutus Biopharma Corporation Lipid containing formulations
AU2007324117B2 (en) 2006-10-05 2014-03-06 Massachussetts Institute Of Technology Multifunctional encoded particles for high-throughput analysis
EP2104516B1 (de) 2006-11-01 2015-01-07 University of Rochester Verfahren und zusammensetzungen in zusammenhang mit der struktur und funktion von apobec3g
US7994130B2 (en) 2006-12-11 2011-08-09 University Of Utah Research Foundation Compositions and methods for treating ocular pathologic angiogenesis and vascular permeability
EP2097448A4 (de) 2006-12-22 2010-07-21 Univ Utah Res Found Verfahren für den nachweis von augenerkrankungen und leiden sowie ihre behandlung
JP5512285B2 (ja) 2007-02-09 2014-06-04 ノースウェスタン ユニバーシティ 細胞内標的を検出するための粒子
CA2680600A1 (en) 2007-03-12 2008-09-18 Antigen Express, Inc. Li-rnai involved li suppression in cancer immunotherapy
JP5750209B2 (ja) * 2007-03-16 2015-07-15 アプタ バイオサイエンス リミテッド 機能性分子、機能性分子合成用アミダイド、及び標的物質解析方法
CN101801185A (zh) 2007-03-22 2010-08-11 耶鲁大学 与控制可变剪接的核糖开关有关的方法和组合物
PE20090064A1 (es) 2007-03-26 2009-03-02 Novartis Ag Acido ribonucleico de doble cadena para inhibir la expresion del gen e6ap humano y composicion farmaceutica que lo comprende
EP2589660B1 (de) 2007-03-29 2014-11-26 Alnylam Pharmaceuticals Inc. Zusammensetzungen und Verfahren zur Hemmung der Ebola-Genexpression
AU2008242842B2 (en) * 2007-04-17 2014-06-05 Baxter Healthcare Sa Nucleic acid microparticles for pulmonary delivery
WO2008150884A1 (en) * 2007-05-29 2008-12-11 Yale University Methods and compositions related to riboswitches that control alternative splicing and rna processing
EP2164996A4 (de) 2007-05-29 2010-07-14 Univ Yale Riboswitches sowie verfahren und zusammensetzungen zur verwendung von und mit riboswitches
EP2826863B1 (de) 2007-05-30 2017-08-23 Northwestern University Nukleinsäurefunktionalisierte Nanopartikel für therapeutische Anwendungen
US8278425B2 (en) 2007-05-30 2012-10-02 Isis Pharmaceuticals, Inc. N-substituted-aminomethylene bridged bicyclic nucleic acid analogs
US7807372B2 (en) * 2007-06-04 2010-10-05 Northwestern University Screening sequence selectivity of oligonucleotide-binding molecules using nanoparticle based colorimetric assay
EP2173760B2 (de) 2007-06-08 2015-11-04 Isis Pharmaceuticals, Inc. Carbozyklische bizyklische nukleinsäureanaloga
CA2692579C (en) 2007-07-05 2016-05-03 Isis Pharmaceuticals, Inc. 6-disubstituted bicyclic nucleic acid analogs
CN101688206B (zh) 2007-07-05 2013-05-15 诺瓦提斯公司 用于治疗病毒感染的dsRNA
CN101821277B (zh) 2007-08-15 2014-05-07 Isis制药公司 四氢吡喃核酸类似物
US8557767B2 (en) 2007-08-28 2013-10-15 Uab Research Foundation Synthetic apolipoprotein E mimicking polypeptides and methods of use
JP2010538005A (ja) 2007-08-28 2010-12-09 ユーエービー リサーチ ファウンデーション 合成アポリポ蛋白質e模倣ポリペプチドおよび使用方法
US8796241B2 (en) 2007-08-29 2014-08-05 Adam Lubin Therapy of tumors and infectious agents deficient in methylthioadenosine phosphorylase
US20100286241A1 (en) * 2007-09-18 2010-11-11 Intradigm Corporation Compositions comprising k-ras sirna and methods of use
WO2009039300A2 (en) * 2007-09-18 2009-03-26 Intradigm Corporation Compositions comprising hif-1 alpha sirna and methods of use thereof
WO2009039466A1 (en) 2007-09-20 2009-03-26 Vanderbilt University Free solution measurement of molecular interactions by backscattering interferometry
WO2009039442A1 (en) 2007-09-21 2009-03-26 California Institute Of Technology Nfia in glial fate determination, glioma therapy and astrocytoma treatment
US8916531B2 (en) 2007-11-20 2014-12-23 Isis Pharmaceuticals, Inc. Modulation of CD40 expression
CA2930393C (en) 2007-12-04 2022-11-29 Alnylam Pharmaceuticals, Inc. Carbohydrate conjugates as delivery agents for oligonucleotides
US7871985B2 (en) 2007-12-10 2011-01-18 Alnylam Pharmaceuticals, Inc. Compositions and methods for inhibiting expression of factor VII gene
WO2009086558A1 (en) 2008-01-02 2009-07-09 Tekmira Pharmaceuticals Corporation Improved compositions and methods for the delivery of nucleic acids
EP2265627A2 (de) 2008-02-07 2010-12-29 Isis Pharmaceuticals, Inc. Bicyclische cyclohexitolnukleinsäureanaloga
EP2247729B1 (de) 2008-02-11 2019-05-01 Phio Pharmaceuticals Corp. Modifizierte rnai-polynukleotide und verwendungen davon
US8188060B2 (en) 2008-02-11 2012-05-29 Dharmacon, Inc. Duplex oligonucleotides with enhanced functionality in gene regulation
CA2716793A1 (en) 2008-03-05 2009-09-11 Alnylam Pharmaceuticals, Inc. Compositions and methods for inhibiting expression of eg5 and vegf genes
US20110105588A1 (en) * 2008-03-12 2011-05-05 Intradigm Corporation Compositions comprising notch1 sirna and methods of use thereof
WO2009117589A1 (en) 2008-03-21 2009-09-24 Isis Pharmaceuticals, Inc. Oligomeric compounds comprising tricyclic nucleosides and methods for their use
EP2274423A2 (de) 2008-04-04 2011-01-19 Isis Pharmaceuticals, Inc. Bicyclische nukleoside umfassende oligomere verbindungen mit verringerter toxizität
DK2285819T3 (da) 2008-04-04 2013-12-02 Isis Pharmaceuticals Inc Oligomere forbindelser omfattende neutralt bundne, terminale bicykliske nukleosider
CA2721183C (en) 2008-04-11 2019-07-16 Alnylam Pharmaceuticals, Inc. Site-specific delivery of nucleic acids by combining targeting ligands with endosomolytic components
WO2009129544A1 (en) 2008-04-18 2009-10-22 Baxter International Inc. Microsphere-based composition for preventing and/or reversing new-onset autoimmune diabetes
WO2009134917A2 (en) * 2008-04-29 2009-11-05 Wyeth Methods for treating inflammation
US20110119781A1 (en) * 2008-07-15 2011-05-19 Birgit Bramlage Compositions and Methods for Inhibiting Expression of TGF-BETA Receptor Genes
US8815818B2 (en) 2008-07-18 2014-08-26 Rxi Pharmaceuticals Corporation Phagocytic cell delivery of RNAI
US20110262485A1 (en) 2008-08-04 2011-10-27 University Of Miami Sting (stimulator of interferon genes), a regulator of innate immune responses
DK2331141T3 (en) 2008-08-25 2016-04-04 Excaliard Pharmaceuticals Inc Antisense oligonucleotides WHO IS TARGETING connective tissue, AND USES THEREOF
WO2010028054A1 (en) 2008-09-02 2010-03-11 Alnylam Europe Ag. Compositions and methods for inhibiting expression of mutant egfr gene
US8796443B2 (en) 2008-09-22 2014-08-05 Rxi Pharmaceuticals Corporation Reduced size self-delivering RNAi compounds
EP3587434A1 (de) 2008-09-23 2020-01-01 Alnylam Pharmaceuticals Inc. Chemische modifikationen von monomeren und oligonukleotiden mit click komponenten um liganden zu konjugieren
DK2356129T3 (da) 2008-09-24 2013-05-13 Isis Pharmaceuticals Inc Substituerede alpha-L-bicykliske nukleosider
US8604192B2 (en) * 2008-09-24 2013-12-10 Isis Pharmaceuticals, Inc. Cyclohexenyl nucleic acids analogs
EP3109321B1 (de) 2008-09-25 2019-05-01 Alnylam Pharmaceuticals, Inc. Zusammensetzungen aus lipidformulierungen und verfahren zur hemmung der serum-amyloid-a-genexpression
EP2352830B1 (de) 2008-10-03 2019-01-16 CuRNA, Inc. Behandlung von krankheiten in verbindung mit apolipoprotein a1 durch hemmung eines natürlichen antisense-transkripts gegen apolipoprotein a1
AU2009303345B2 (en) 2008-10-09 2015-08-20 Arbutus Biopharma Corporation Improved amino lipids and methods for the delivery of nucleic acids
JP5809058B2 (ja) 2008-10-15 2015-11-10 アイシス ファーマシューティカルズ, インコーポレーテッド 第11因子発現の調節
EA020312B1 (ru) 2008-10-20 2014-10-30 Элнилэм Фармасьютикалз, Инк. Композиции и способы для ингибирования экспрессии транстиретина
EP2358398A2 (de) 2008-10-24 2011-08-24 Isis Pharmaceuticals, Inc. Oligomere verbindungen und verfahren
CN102264374B (zh) 2008-10-24 2015-01-07 Isis制药公司 5′和2′双取代的核苷和由其制备的低聚化合物
KR102042721B1 (ko) 2008-11-10 2019-11-11 알닐람 파마슈티칼스 인코포레이티드 치료제 운반용 신규 지질 및 조성물
KR20110069887A (ko) * 2008-11-17 2011-06-23 에프. 호프만-라 로슈 아게 인자 vii 유전자의 발현을 저해하기 위한 조성물 및 방법
WO2010059226A2 (en) 2008-11-19 2010-05-27 Rxi Pharmaceuticals Corporation Inhibition of map4k4 through rnai
WO2010060110A1 (en) 2008-11-24 2010-05-27 Northwestern University Polyvalent rna-nanoparticle compositions
BRPI0923225A2 (pt) 2008-12-02 2016-10-04 Chiralgen Ltd metodo para sintese de acidos nucleicos modificados no atomo de fosforo
US8927511B2 (en) 2008-12-04 2015-01-06 Curna, Inc. Treatment of vascular endothelial growth factor (VEGF) related diseases by inhibition of natural antisense transcript to VEGF
US8921329B2 (en) 2008-12-04 2014-12-30 Curna, Inc. Treatment of erythropoietin (EPO) related diseases by inhibition of natural antisense transcript to EPO
US20110294870A1 (en) 2008-12-04 2011-12-01 Opko Curna, Llc Treatment of tumor suppressor gene related diseases by inhibition of natural antisense transcript to the gene
US20110237649A1 (en) 2008-12-04 2011-09-29 Opko Curna, Llc Treatment of sirtuin 1 (sirt1) related diseases by inhibition of natural antisense transcript to sirtuin 1
EP2373382B1 (de) 2008-12-10 2017-02-15 Alnylam Pharmaceuticals, Inc. Auf gnaq zielende dsrna-zusammensetzungen und verfahren zur unterdrückung der expression
US9493774B2 (en) 2009-01-05 2016-11-15 Rxi Pharmaceuticals Corporation Inhibition of PCSK9 through RNAi
US20100233270A1 (en) 2009-01-08 2010-09-16 Northwestern University Delivery of Oligonucleotide-Functionalized Nanoparticles
AU2010208386B2 (en) 2009-01-27 2016-08-11 Qiagen Gaithersburg Thermophilic helicase dependent amplification technology with endpoint homogenous fluorescent detection
EP2391343B1 (de) 2009-01-29 2017-03-01 Arbutus Biopharma Corporation Verbesserte lipidformulierung zur verabreichung von nukleinsaueren
KR20110100316A (ko) 2009-02-03 2011-09-09 에프. 호프만-라 로슈 아게 Ptp1b 유전자의 발현을 억제하기 위한 조성물 및 방법
WO2010090762A1 (en) 2009-02-04 2010-08-12 Rxi Pharmaceuticals Corporation Rna duplexes with single stranded phosphorothioate nucleotide regions for additional functionality
WO2010091308A2 (en) 2009-02-06 2010-08-12 Isis Pharmaceuticals, Inc. Oligomeric compounds and methods
WO2010090969A1 (en) 2009-02-06 2010-08-12 Isis Pharmaceuticals, Inc. Tetrahydropyran nucleic acid analogs
KR101805199B1 (ko) 2009-02-12 2017-12-05 큐알엔에이, 인크. 신경교세포 유래된 신경영양성 인자 (gdnf)에 대한 자연 안티센스 전사체의 저해에 의한 신경교세포 유래된 신경영양성 인자 (gdnf) 관련된 질환의 치료
DK2396038T3 (en) 2009-02-12 2016-02-01 Curna Inc TREATMENT OF BRAIN-DERIVATED NEUROTROPHIC FACTOR- (BDNF) RELATED DISEASES BY INHIBITION OF NATURAL ANTISENCE TRANSCRIPTION TO BDNF
WO2010099341A1 (en) 2009-02-26 2010-09-02 Alnylam Pharmaceuticals, Inc. Compositions and methods for inhibiting expression of mig-12 gene
AU2010221419B2 (en) 2009-03-02 2015-10-01 Alnylam Pharmaceuticals, Inc. Nucleic acid chemical modifications
WO2010102058A2 (en) 2009-03-04 2010-09-10 Curna, Inc. Treatment of sirtuin 1 (sirt1) related diseases by inhibition of natural antisense transcript to sirt 1
CA2754043A1 (en) 2009-03-12 2010-09-16 Alnylam Pharmaceuticals, Inc. Lipid formulated compositions and methods for inhibiting expression of eg5 and vegf genes
EP2408919B1 (de) 2009-03-16 2017-10-18 CuRNA, Inc. Behandlung von erkrankungen im zusammenhang mit dem nuklearfaktor (erythroid-derived)-like 2 (nrf2) mittels hemmung des natürlichen antisense-transkripts gegen nrf2
EP2408920B1 (de) 2009-03-17 2017-03-08 CuRNA, Inc. Behandlung von erkrankungen im zusammenhang mit dem delta-like-1-homolog (dlk1) mittels hemmung des natürlichen antisense-transkripts gegen dlk1
JP6145270B2 (ja) 2009-04-15 2017-06-07 ノースウェスタン ユニバーシティ オリゴヌクレオチド機能化ナノ粒子の送達
EP3524275A1 (de) 2009-04-22 2019-08-14 Massachusetts Institute Of Technology Angeborene immununterdrückung ermöglicht die wiederholte verabreichung von langen rna-molekülen
ES2661787T3 (es) 2009-05-01 2018-04-04 Curna, Inc. Tratamiento de enfermedades relacionadas con hemoglobina (hbf/hbg) por inhibición de transcrito antisentido natural para hbf/hbg
CA3042927C (en) 2009-05-05 2022-05-17 Arbutus Biopharma Corporation Lipid compositions for the delivery of therapeutic agents
CA2760706C (en) 2009-05-05 2019-08-06 Alnylam Pharmaceuticals, Inc. Methods of delivering oligonucleotides to immune cells
WO2010129799A2 (en) 2009-05-06 2010-11-11 Curna, Inc. Treatment of lipid transport and metabolism gene related diseases by inhibition of natural antisense transcript to a lipid transport and metabolism gene
WO2010129746A2 (en) 2009-05-06 2010-11-11 Curna, Inc. Treatment of tristetraproline (ttp) related diseases by inhibition of natural antisense transcript to ttp
WO2010129861A2 (en) 2009-05-08 2010-11-11 Curna, Inc. Treatment of dystrophin family related diseases by inhibition of natural antisense transcript to dmd family
US20120107331A1 (en) 2009-05-15 2012-05-03 Yale University Gemm riboswitches, structure-based compound design with gemm riboswitches, and methods and compositions for use of and with gemm riboswitches
TW201102091A (en) * 2009-05-15 2011-01-16 Hoffmann La Roche Compositions and methods for inhibiting expression of glucocorticoid receptor (GCR) genes
DK2432881T3 (en) 2009-05-18 2018-02-26 Curna Inc TREATMENT OF REPROGRAMMING FACTOR-RELATED DISEASES BY INHIBITING NATURAL ANTISENSE TRANSCRIPTS TO A REPROGRAMMING FACTOR
WO2010135695A2 (en) 2009-05-22 2010-11-25 Curna, Inc. TREATMENT OF TRANSCRIPTION FACTOR E3 (TFE3) and INSULIN RECEPTOR SUBSTRATE 2 (IRS2) RELATED DISEASES BY INHIBITION OF NATURAL ANTISENSE TRANSCRIPT TO TFE3
US8791085B2 (en) 2009-05-28 2014-07-29 Curna, Inc. Treatment of antiviral gene related diseases by inhibition of natural antisense transcript to an antiviral gene
KR20230098713A (ko) 2009-06-10 2023-07-04 알닐람 파마슈티칼스 인코포레이티드 향상된 지질 조성물
KR101702689B1 (ko) 2009-06-16 2017-02-06 큐알엔에이, 인크. Pon1에 대한 천연 안티센스 전사체의 억제에 의한 파라옥소나제 1(pon1) 관련된 질환의 치료
EP2443237B1 (de) 2009-06-16 2017-02-22 CuRNA, Inc. Behandlung von krankheiten im zusammenhang mit dem kollagengen durch hemmung des natürlichen antisense-transkripts zu einem kollagengens
WO2010151671A2 (en) 2009-06-24 2010-12-29 Curna, Inc. Treatment of tumor necrosis factor receptor 2 (tnfr2) related diseases by inhibition of natural antisense transcript to tnfr2
EP2446037B1 (de) 2009-06-26 2016-04-20 CuRNA, Inc. Behandlung von krankheiten im zusammenhang mit dem down-syndrom-gen durch hemmung des natürlichen antisense-transkripts zu einem down-syndrom-gen
KR101885383B1 (ko) 2009-07-06 2018-08-03 웨이브 라이프 사이언시스 리미티드 신규한 핵산 프로드러그 및 그의 사용 방법
US8927513B2 (en) 2009-07-07 2015-01-06 Alnylam Pharmaceuticals, Inc. 5′ phosphate mimics
US9512164B2 (en) 2009-07-07 2016-12-06 Alnylam Pharmaceuticals, Inc. Oligonucleotide end caps
US20120252869A1 (en) 2009-07-24 2012-10-04 Opko Curna, Llc Treatment of sirtuin (sirt) related diseases by inhibition of natural antisense transcript to a sirtuin (sirt)
WO2011017516A2 (en) 2009-08-05 2011-02-10 Curna, Inc. Treatment of insulin gene (ins) related diseases by inhibition of natural antisense transcript to an insulin gene (ins)
WO2011017521A2 (en) 2009-08-06 2011-02-10 Isis Pharmaceuticals, Inc. Bicyclic cyclohexose nucleic acid analogs
CA2770104C (en) 2009-08-11 2019-03-19 Opko Curna, Llc Treatment of adiponectin (adipoq) related diseases by inhibition of natural antisense transcript to an adiponectin (adipoq)
EP2810643A3 (de) 2009-08-14 2015-03-11 Alnylam Pharmaceuticals Inc. Zusammensetzungen aus Lipidformulierung und Verfahren zur Hemmung der Expression eines Gens aus dem Ebola-Virus
US20120157324A1 (en) 2009-08-17 2012-06-21 Yale University Methylation biomarkers and methods of use
JP5943836B2 (ja) 2009-08-21 2016-07-05 カッパーアールエヌエー,インコーポレイテッド ‘hsp70相互作用タンパク質c末端’(chip)に対する天然アンチセンス転写産物の阻害によるchip関連疾患の治療
CA2771172C (en) 2009-08-25 2021-11-30 Opko Curna, Llc Treatment of 'iq motif containing gtpase activating protein' (iqgap) related diseases by inhibition of natural antisense transcript to iqgap
US9321823B2 (en) 2009-09-02 2016-04-26 Genentech, Inc. Mutant smoothened and methods of using the same
NO2480669T3 (de) 2009-09-25 2018-04-07
MX2012004617A (es) 2009-10-22 2012-05-08 Genentech Inc Metodos y composiciones para modular activacion de hepsina de proteina que estimula macrofago.
US20110129832A1 (en) 2009-10-27 2011-06-02 Swift Biosciences, Inc. Polynucleotide Primers and Probes
KR20120136345A (ko) 2009-10-30 2012-12-18 노오쓰웨스턴 유니버시티 주형화된 나노컨쥬게이트
WO2011056215A1 (en) 2009-11-03 2011-05-12 Landers James P Versatile, visible method for detecting polymeric analytes
WO2011054939A2 (en) 2009-11-09 2011-05-12 F. Hoffmann-La Roche Ag Compositions and methods for inhibiting expression of kif10 genes
WO2011063403A1 (en) 2009-11-23 2011-05-26 Swift Biosciences, Inc. Devices to extend single stranded target molecules
MX338694B (es) 2009-11-30 2016-04-27 Genentech Inc Composiciones y metodos para el diagnostico y el tratamiento de tumores.
EP3296398A1 (de) 2009-12-07 2018-03-21 Arbutus Biopharma Corporation Zusammensetzungen für nukleinsäurefreisetzung
JP6025567B2 (ja) 2009-12-16 2016-11-16 カッパーアールエヌエー,インコーポレイテッド 膜結合転写因子ペプチダーゼ、部位1(mbtps1)に対する天然アンチセンス転写物の阻害によるmbtps1関連性疾患の治療
WO2011075656A1 (en) 2009-12-18 2011-06-23 The University Of British Columbia Methods and compositions for delivery of nucleic acids
US20110152349A1 (en) 2009-12-18 2011-06-23 Anke Geick Compositions and methods for inhibiting expression of il-18 genes
JP6031356B2 (ja) 2009-12-23 2016-11-24 カッパーアールエヌエー,インコーポレイテッド Ucp2に対する天然アンチセンス転写産物の阻害による脱共役タンパク質2(ucp2)関連疾患の治療
EP2516648B1 (de) 2009-12-23 2017-11-08 CuRNA, Inc. Behandlung von erkrankungen im zusammenhang mit dem häpatozyten-wachstumsfaktor (hgf) mittels hemmung des natürlichen antisense-transkripts gegen hgf
CA2785173A1 (en) 2009-12-29 2011-07-28 Curna, Inc. Treatment of nuclear respiratory factor 1 (nrf1) related diseases by inhibition of natural antisense transcript to nrf1
KR101853508B1 (ko) 2009-12-29 2018-06-20 큐알엔에이, 인크. 종양 단백질 63 (p63)에 대한 천연 안티센스 전사체의 억제에 의한 p63에 관련된 질환의 치료
CN102791862B (zh) 2009-12-31 2017-04-05 库尔纳公司 通过抑制胰岛素受体底物2(irs2)和转录因子e3(tfe3)的天然反义转录物而治疗irs2相关疾病
NO2521784T3 (de) 2010-01-04 2018-05-05
CN102822342B (zh) 2010-01-06 2017-05-10 库尔纳公司 通过抑制胰腺发育基因的天然反义转录物而治疗胰腺发育基因相关疾病
WO2011085102A1 (en) 2010-01-11 2011-07-14 Isis Pharmaceuticals, Inc. Base modified bicyclic nucleosides and oligomeric compounds prepared therefrom
US9200277B2 (en) 2010-01-11 2015-12-01 Curna, Inc. Treatment of sex hormone binding globulin (SHBG) related diseases by inhibition of natural antisense transcript to SHBG
US20120321647A1 (en) 2010-01-12 2012-12-20 Yale University Structured rna motifs and compounds and methods for their use
US8946182B2 (en) 2010-01-25 2015-02-03 Curna, Inc. Treatment of RNASE H1 related diseases by inhibition of natural antisense transcript to RNASE H1
WO2011094580A2 (en) 2010-01-28 2011-08-04 Alnylam Pharmaceuticals, Inc. Chelated copper for use in the preparation of conjugated oligonucleotides
WO2011100131A2 (en) 2010-01-28 2011-08-18 Alnylam Pharmacuticals, Inc. Monomers and oligonucleotides comprising cycloaddition adduct(s)
CA2824843A1 (en) 2010-02-04 2011-08-11 Ico Therapeutics Inc. Dosing regimens for treating and preventing ocular disorders using c-raf antisense
TW201129365A (en) 2010-02-05 2011-09-01 Hoffmann La Roche Compositions and methods for inhibiting expression of IKK2 genes
EP2539452B1 (de) 2010-02-22 2016-07-27 CuRNA, Inc. Behandlung von durch pyrrolin-5-carboxylat-reduktase 1 (pycr1) vermittelten erkrankungen durch hemmung des natürlichen antisense-transkripts für pycr1
WO2011105901A2 (en) 2010-02-23 2011-09-01 Academisch Ziekenhuis Bij De Universiteit Van Amsterdam Antagonists of complement component 9 (c9) and uses thereof
PE20130214A1 (es) 2010-02-23 2013-03-11 Genentech Inc Composiciones y metodos para el diagnostico y tratamiento de tumores
WO2011105900A2 (en) 2010-02-23 2011-09-01 Academisch Ziekenhuis Bij De Universiteit Van Amsterdam Antagonists of complement component 8-alpha (c8-alpha) and uses thereof
WO2011105902A2 (en) 2010-02-23 2011-09-01 Academisch Ziekenhuis Bij De Universiteit Van Amsterdam Antagonists of complement component 8-beta (c8-beta) and uses thereof
JP6081798B2 (ja) 2010-02-26 2017-02-15 メモリアル スローン−ケタリング キャンサー センター miRNAに関連する癌を検出および処置するための方法および組成物およびmiRNAインヒビターおよび標的
WO2011109427A2 (en) 2010-03-01 2011-09-09 Alnylam Pharmaceuticals, Inc. Improving the biological activity of sirna through modulation of its thermodynamic profile
WO2011112516A1 (en) 2010-03-08 2011-09-15 Ico Therapeutics Inc. Treating and preventing hepatitis c virus infection using c-raf kinase antisense oligonucleotides
EP2544703A4 (de) 2010-03-12 2013-09-18 Brigham & Womens Hospital Verfahren zur behandlung von gefässentzündungserkrankungen
US20130101512A1 (en) 2010-03-12 2013-04-25 Chad A. Mirkin Crosslinked polynucleotide structure
WO2011115817A1 (en) 2010-03-16 2011-09-22 Isis Pharmaceuticals, Inc. Methods of preparing 2'-o-substituted purine nucleosides
WO2011115818A1 (en) 2010-03-17 2011-09-22 Isis Pharmaceuticals, Inc. 5'-substituted bicyclic nucleosides and oligomeric compounds prepared therefrom
EP2550000A4 (de) 2010-03-24 2014-03-26 Advirna Inc Selbstfreisetzende rnai-verbindungen von reduzierter grösse
KR102453078B1 (ko) 2010-03-24 2022-10-11 피오 파마슈티칼스 코프. 진피 및 섬유증성 적응증에서의 rna 간섭
WO2011119871A1 (en) 2010-03-24 2011-09-29 Rxi Phrmaceuticals Corporation Rna interference in ocular indications
WO2011120046A2 (en) 2010-03-26 2011-09-29 Swift Biosciences, Inc. Methods and compositions for isolating polynucleotides
WO2011123468A1 (en) 2010-03-29 2011-10-06 Alnylam Pharmaceuticals, Inc. Sirna therapy for transthyretin (ttr) related ocular amyloidosis
US9102938B2 (en) 2010-04-01 2015-08-11 Alnylam Pharmaceuticals, Inc. 2′ and 5′ modified monomers and oligonucleotides
KR101877065B1 (ko) 2010-04-02 2018-07-10 큐알엔에이, 인크. 집락 자극 인자 3 (csf3)에 대한 자연 안티센스 전사체의 저해에 의한 집락 자극 인자 3 (csf3) 관련된 질환의 치료
RU2610661C2 (ru) 2010-04-09 2017-02-14 Курна, Инк. Лечение заболеваний, связанных с фактором роста фибробластов 21 (fgf21), путем ингибирования природного антисмыслового транскрипта к fgf21
US20110269194A1 (en) 2010-04-20 2011-11-03 Swift Biosciences, Inc. Materials and methods for nucleic acid fractionation by solid phase entrapment and enzyme-mediated detachment
US9725479B2 (en) 2010-04-22 2017-08-08 Ionis Pharmaceuticals, Inc. 5′-end derivatives
WO2011133876A2 (en) 2010-04-22 2011-10-27 Alnylam Pharmaceuticals, Inc. Oligonucleotides comprising acyclic and abasic nucleosides and analogs
US20130260460A1 (en) 2010-04-22 2013-10-03 Isis Pharmaceuticals Inc Conformationally restricted dinucleotide monomers and oligonucleotides
JP6005628B2 (ja) 2010-04-28 2016-10-12 アイオーニス ファーマシューティカルズ, インコーポレーテッドIonis Pharmaceuticals,Inc. 修飾ヌクレオシド、その類似体、およびこれらから調製されるオリゴマー化合物
US9156873B2 (en) 2010-04-28 2015-10-13 Isis Pharmaceuticals, Inc. Modified 5′ diphosphate nucleosides and oligomeric compounds prepared therefrom
EP3091027B1 (de) 2010-04-28 2018-01-17 Ionis Pharmaceuticals, Inc. 5'-modifizierte nukleoside und daraus hergestellte oligomere verbindungen
US20130156845A1 (en) 2010-04-29 2013-06-20 Alnylam Pharmaceuticals, Inc. Lipid formulated single stranded rna
BR112012027547B1 (pt) 2010-04-29 2022-06-14 Ionis Pharmaceuticals, Inc Oligonucleotídeo modificado de fita simples, composição, e seus usos para tratar amiloidose transtirretina, reduzir os seus sintomas e para reduzir a expressão de mrna ou de proteína de transtirretina
EP2566893A1 (de) 2010-05-03 2013-03-13 F. Hoffmann-La Roche AG Zusammensetzungen und verfahren zur diagnose und behandlung von tumoren
JP2013525483A (ja) 2010-05-03 2013-06-20 カッパーアールエヌエー,インコーポレイテッド サーチュイン(sirt)に対する天然アンチセンス転写物の阻害によるサーチュイン(sirt)関連疾患の治療
TWI531370B (zh) 2010-05-14 2016-05-01 可娜公司 藉由抑制par4天然反股轉錄本治療par4相關疾病
US8895528B2 (en) 2010-05-26 2014-11-25 Curna, Inc. Treatment of atonal homolog 1 (ATOH1) related diseases by inhibition of natural antisense transcript to ATOH1
WO2011150226A1 (en) 2010-05-26 2011-12-01 Landers James P Method for detecting nucleic acids based on aggregate formation
WO2011150007A2 (en) 2010-05-26 2011-12-01 Opko Curna Llc Treatment of methionine sulfoxide reductase a (msra) related diseases by inhibition of natural antisense transcript to msra
US8628914B2 (en) 2010-05-26 2014-01-14 Qiagen Gaithersburg, Inc. Quantitative helicase assay
KR101981705B1 (ko) 2010-05-28 2019-05-24 사렙타 쎄러퓨틱스, 인코퍼레이티드 변형된 서브유니트간 결합 및/또는 말단 그룹을 갖는 올리고뉴클레오타이드 유사체
CA3102008A1 (en) 2010-06-02 2011-12-08 Alnylam Pharmaceuticals, Inc. Compositions and methods directed to treating liver fibrosis
WO2011156278A1 (en) 2010-06-07 2011-12-15 Isis Pharmaceuticals, Inc. Bicyclic nucleosides and oligomeric compounds prepared therefrom
EP2577300B1 (de) 2010-06-07 2016-09-28 Firefly Bioworks, Inc. Erfassung multifunktioneller partikel
US8846637B2 (en) 2010-06-08 2014-09-30 Isis Pharmaceuticals, Inc. Substituted 2′-amino and 2′-thio-bicyclic nucleosides and oligomeric compounds prepared therefrom
WO2011156713A1 (en) 2010-06-11 2011-12-15 Vanderbilt University Multiplexed interferometric detection system and method
EP2582397A4 (de) 2010-06-15 2014-10-29 Isis Pharmaceuticals Inc Verbindungen und verfahren zur modulierung der interaktion zwischen proteinen und zielnukleinsäuren
US9168297B2 (en) 2010-06-23 2015-10-27 The United States Of America, As Represented By The Secretary, Department Of Health And Human Services Regulation of skin pigmentation by neuregulin-1 (NRG-1)
RU2588654C2 (ru) 2010-06-23 2016-07-10 Курна, Инк. Лечение заболеваний, связанных с альфа-субъединицей потенциалзависимого натриевого канала (scna), путем ингибирования природного антисмыслового транскрипта гена scna
EP2593547B1 (de) 2010-07-14 2017-11-15 CuRNA, Inc. Behandlung von krankheiten im zusammenhang mit dem discs large homolog (dlg) durch hemmung des natürlichen antisense-transkripts an dlg
EP2595664B1 (de) 2010-07-19 2018-10-17 Ionis Pharmaceuticals, Inc. Modulation einer kern-rna
US20130323269A1 (en) 2010-07-30 2013-12-05 Muthiah Manoharan Methods and compositions for delivery of active agents
US20130202652A1 (en) 2010-07-30 2013-08-08 Alnylam Pharmaceuticals, Inc. Methods and compositions for delivery of active agents
WO2012021554A1 (en) 2010-08-09 2012-02-16 Yale University Cyclic di-gmp-ii riboswitches, motifs, and compounds, and methods for their use
WO2012031243A2 (en) 2010-09-03 2012-03-08 Avi Biopharma, Inc. dsRNA MOLECULES COMPRISING OLIGONUCLEOTIDE ANALOGS HAVING MODIFIED INTERSUBUNIT LINKAGES AND/OR TERMINAL GROUPS
JP5868324B2 (ja) 2010-09-24 2016-02-24 株式会社Wave Life Sciences Japan 不斉補助基
WO2012047968A2 (en) 2010-10-05 2012-04-12 Genentech, Inc. Mutant smoothened and methods of using the same
CN103210086B (zh) 2010-10-06 2017-06-09 库尔纳公司 通过抑制唾液酸酶4(neu4)的天然反义转录物而治疗neu4相关疾病
US20140031250A1 (en) 2010-10-07 2014-01-30 David Tsai Ting Biomarkers of Cancer
EP2851426B1 (de) 2010-10-18 2018-08-22 Arrowhead Pharmaceuticals, Inc. Zusammensetzungen und Verfahren zur Hemmung der Expression von RRM2-Genen
US8648053B2 (en) 2010-10-20 2014-02-11 Rosalind Franklin University Of Medicine And Science Antisense oligonucleotides that target a cryptic splice site in Ush1c as a therapeutic for Usher syndrome
CN103180445B (zh) 2010-10-22 2018-02-16 库尔纳公司 通过抑制α‑L‑艾杜糖醛酸酶(IDUA)的天然反义转录物而治疗IDUA相关疾病
CN103201387B (zh) 2010-10-27 2018-02-02 库尔纳公司 通过抑制干扰素相关发育调节因子1(ifrd1)的天然反义转录物而治疗ifrd1相关疾病
WO2012064824A1 (en) 2010-11-09 2012-05-18 Alnylam Pharmaceuticals, Inc. Lipid formulated compositions and methods for inhibiting expression of eg5 and vegf genes
AU2011325956B2 (en) 2010-11-12 2016-07-14 The General Hospital Corporation Polycomb-associated non-coding RNAs
WO2012068405A2 (en) 2010-11-17 2012-05-24 Isis Pharmaceuticals, Inc. Modulation of alpha synuclein expression
WO2012068340A2 (en) 2010-11-18 2012-05-24 Opko Curna Llc Antagonat compositions and methods of use
JP6071893B2 (ja) 2010-11-23 2017-02-01 カッパーアールエヌエー,インコーポレイテッド Nanogへの天然アンチセンス転写物の阻害によるnanog関連疾患の治療
US9150926B2 (en) 2010-12-06 2015-10-06 The United States Of America, As Represented By The Secretary, Department Of Health And Human Services Diagnosis and treatment of adrenocortical tumors using human microRNA-483
WO2012079046A2 (en) 2010-12-10 2012-06-14 Alnylam Pharmaceuticals, Inc. Compositions and methods for inhibiting expression of klf-1 and bcl11a genes
EP2649182A4 (de) 2010-12-10 2015-05-06 Alnylam Pharmaceuticals Inc Zusammensetzungen und verfahren zur erhöhung einer erythropoietin (epo)-herstellung
DK3202760T3 (da) 2011-01-11 2019-11-25 Alnylam Pharmaceuticals Inc Pegylerede lipider og deres anvendelse til lægemiddelfremføring
US9045749B2 (en) 2011-01-14 2015-06-02 The General Hospital Corporation Methods targeting miR-128 for regulating cholesterol/lipid metabolism
TWI593416B (zh) 2011-02-02 2017-08-01 艾克厘德製藥公司 利用針對結締組織生長因子(ctgf)目標之反義化合物治療瘢痕或肥厚性疤痕之方法
US20130338178A1 (en) 2011-02-02 2013-12-19 The Trustees Of Princeton University Sirtuin modulators as inhibitors of cytomegalovirus
WO2012109157A2 (en) 2011-02-07 2012-08-16 The Governing Council Of The University Of Toronto Bioprobes and methods of use thereof
US10017764B2 (en) 2011-02-08 2018-07-10 Ionis Pharmaceuticals, Inc. Oligomeric compounds comprising bicyclic nucleotides and uses thereof
US9562853B2 (en) 2011-02-22 2017-02-07 Vanderbilt University Nonaqueous backscattering interferometric methods
JP6108628B2 (ja) 2011-03-29 2017-04-05 アルナイラム ファーマシューティカルズ, インコーポレイテッドAlnylam Pharmaceuticals, Inc. Tmprss6遺伝子の発現を阻害する組成物および方法
US10086043B2 (en) 2011-04-03 2018-10-02 The General Hospital Corporation Efficient protein expression in vivo using modified RNA (MOD-RNA)
US20140186844A1 (en) 2011-04-26 2014-07-03 Swift Biosciences, Inc. Polynucleotide primers and probes
WO2012151289A2 (en) 2011-05-02 2012-11-08 University Of Virginia Patent Foundation Method and system to detect aggregate formation on a substrate
US9353371B2 (en) 2011-05-02 2016-05-31 Ionis Pharmaceuticals, Inc. Antisense compounds targeting genes associated with usher syndrome
WO2012151268A1 (en) 2011-05-02 2012-11-08 University Of Virginia Patent Foundation Method and system for high throughput optical and label free detection of analytes
CN103620036B (zh) 2011-06-09 2016-12-21 库尔纳公司 通过抑制共济蛋白(fxn)的天然反义转录物而治疗fxn 相关疾病
WO2012170347A1 (en) 2011-06-09 2012-12-13 Isis Pharmaceuticals, Inc. Bicyclic nucleosides and oligomeric compounds prepared therefrom
CN103649103A (zh) 2011-06-21 2014-03-19 阿尔尼拉姆医药品有限公司 用于抑制载脂蛋白c-iii(apoc3)基因表达的组合物与方法
RU2711799C2 (ru) 2011-06-21 2020-01-22 Элнилэм Фармасьютикалз, Инк. КОМПОЗИЦИИ иРНК ДЛЯ СХОДНОГО С АНГИОПОЭТИНОМ 3(ANGPTL3) БЕЛКА И СПОСОБЫ ИХ ПРИМЕНЕНИЯ
EP3388068A1 (de) 2011-06-21 2018-10-17 Alnylam Pharmaceuticals, Inc. Zusammensetzung und verfahren zur hemmung der expression von protein-c (proc)-genen
EP2723390B1 (de) 2011-06-23 2017-12-27 Alnylam Pharmaceuticals, Inc. Serpina1-sirnas: materialzusammensetzungen und behandlungsverfahren
US20140227293A1 (en) 2011-06-30 2014-08-14 Trustees Of Boston University Method for controlling tumor growth, angiogenesis and metastasis using immunoglobulin containing and proline rich receptor-1 (igpr-1)
US9222093B2 (en) 2011-06-30 2015-12-29 The University Of Hong Kong Two-way, portable riboswitch mediated gene expression control device
CA2833778C (en) 2011-06-30 2021-09-28 Arrowhead Research Corporation Compositions and methods for inhibiting gene expression of hepatitis b virus
CN103796657B (zh) 2011-07-19 2017-07-11 波涛生命科学有限公司 合成官能化核酸的方法
US20140328811A1 (en) 2011-08-01 2014-11-06 Alnylam Pharmaceuticals, Inc. Method for improving the success rate of hematopoietic stem cell transplants
EP2742135B2 (de) 2011-08-11 2020-06-10 Ionis Pharmaceuticals, Inc. Rückgratmodifizierte gapmer verbindungen und ihre verwendungen
EP2751269B1 (de) 2011-08-29 2016-03-23 Ionis Pharmaceuticals, Inc. Verfahren und verbindungen für erkrankungen im zusammenhang mit repeat-expansion
EP2751270B1 (de) 2011-08-29 2018-08-22 Ionis Pharmaceuticals, Inc. Oligomer-konjugat-komplexe und ihre verwendung
CN103874486A (zh) 2011-09-06 2014-06-18 库尔纳公司 用小分子治疗与电压门控钠通道的α亚基(SCNxA)相关的疾病
WO2013040499A1 (en) 2011-09-14 2013-03-21 Northwestern University Nanoconjugates able to cross the blood-brain barrier
AU2012308320C1 (en) 2011-09-14 2018-08-23 Translate Bio Ma, Inc. Multimeric oligonucleotide compounds
WO2013040548A2 (en) 2011-09-17 2013-03-21 Yale University Fluoride-responsive riboswitchs, fluoride transporters, and methods of use
JP6250543B2 (ja) 2011-09-27 2017-12-20 アルニラム・ファーマシューティカルズ・インコーポレーテッド ジ脂肪族置換peg化脂質
MX2014004516A (es) 2011-10-11 2015-01-16 Brigham & Womens Hospital Micro-arns en trastornos neurodegenerativos.
EP3461839A1 (de) 2011-10-14 2019-04-03 F. Hoffmann-La Roche AG Anti-htra1-antikörper und verfahren zur verwendung
EA202090338A1 (ru) 2011-11-18 2021-04-30 Сарепта Терапьютикс, Инк. Функционально-модифицированные олигонуклеотиды и их субъединицы
US9243291B1 (en) 2011-12-01 2016-01-26 Isis Pharmaceuticals, Inc. Methods of predicting toxicity
DK2790736T3 (en) 2011-12-12 2018-05-07 Oncoimmunin Inc In vivo delivery of oligonucleotides
ES2842938T3 (es) 2012-01-11 2021-07-15 Ionis Pharmaceuticals Inc Composiciones y métodos para la modulación del empalme de IKBKAP
CN104114569B (zh) * 2012-02-17 2017-04-26 味之素株式会社 碱基部保护寡核苷酸
US8846885B2 (en) 2012-02-17 2014-09-30 Ajinomoto Co., Inc. Oligonucleotide with protected base
SG11201405669XA (en) 2012-03-13 2014-10-30 Swift Biosciences Inc Methods and compositions for size-controlled homopolymer tailing of substrate polynucleotides by a nucleic acid polymerase
TR201815503T4 (tr) 2012-03-15 2018-11-21 Curna Inc Beyin kaynaklı nörotrofik faktör (bknf) ile ilişkili hastalıkların doğal antisens transkriptinin bknf'ye inhibisyonu ile muamelesi.
CA2907072A1 (en) 2012-03-16 2013-09-19 Valerion Therapeutics, Llc Antisense conjugates for decreasing expression of dmpk
US20150086584A1 (en) 2012-03-22 2015-03-26 University Of Miami Multi-specific binding agents
WO2013148260A1 (en) 2012-03-30 2013-10-03 Washington University Methods for modulating tau expression for reducing seizure and modifying a neurodegenerative syndrome
WO2013154799A1 (en) 2012-04-09 2013-10-17 Isis Pharmaceuticals, Inc. Tricyclic nucleosides and oligomeric compounds prepared therefrom
US9221864B2 (en) 2012-04-09 2015-12-29 Isis Pharmaceuticals, Inc. Tricyclic nucleic acid analogs
US9133461B2 (en) 2012-04-10 2015-09-15 Alnylam Pharmaceuticals, Inc. Compositions and methods for inhibiting expression of the ALAS1 gene
CN104704122A (zh) 2012-04-20 2015-06-10 艾珀特玛治疗公司 产热的miRNA调节剂
WO2013159108A2 (en) 2012-04-20 2013-10-24 Isis Pharmaceuticals, Inc. Oligomeric compounds comprising bicyclic nucleotides and uses thereof
US9127274B2 (en) 2012-04-26 2015-09-08 Alnylam Pharmaceuticals, Inc. Serpinc1 iRNA compositions and methods of use thereof
WO2013163628A2 (en) 2012-04-27 2013-10-31 Duke University Genetic correction of mutated genes
US9273949B2 (en) 2012-05-11 2016-03-01 Vanderbilt University Backscattering interferometric methods
EA201492123A1 (ru) 2012-05-16 2015-10-30 Рана Терапьютикс, Инк. Композиции и способы для модулирования экспрессии семейства генов smn
KR102028784B1 (ko) 2012-05-16 2019-10-04 트랜슬레이트 바이오 인코포레이티드 유전자 발현을 조절하기 위한 조성물 및 방법
WO2013173789A2 (en) 2012-05-17 2013-11-21 Isis Pharmaceuticals, Inc. Antisense oligonucleotide compositions
US9574193B2 (en) 2012-05-17 2017-02-21 Ionis Pharmaceuticals, Inc. Methods and compositions for modulating apolipoprotein (a) expression
WO2013181666A2 (en) 2012-06-01 2013-12-05 Isis Pharmaceuticals, Inc. Antisense compounds targeting genes associated with fibronectin
WO2013181665A1 (en) 2012-06-01 2013-12-05 Isis Pharmaceuticals, Inc. Antisense compounds targeting genes associated with fibronectin
WO2013184209A1 (en) 2012-06-04 2013-12-12 Ludwig Institute For Cancer Research Ltd. Mif for use in methods of treating subjects with a neurodegenerative disorder
WO2013185097A1 (en) 2012-06-08 2013-12-12 The Regents Of The University Of Michigan Ultrasound-triggerable agents for tissue engineering
EP2873674B1 (de) 2012-07-13 2020-05-06 Shin Nippon Biomedical Laboratories, Ltd. Adjuvans für chirale nukleinsäure
SG11201500239VA (en) 2012-07-13 2015-03-30 Wave Life Sciences Japan Asymmetric auxiliary group
EP4219516A3 (de) 2012-07-13 2024-01-10 Wave Life Sciences Ltd. Chirale steuerung
US20140038182A1 (en) 2012-07-17 2014-02-06 Dna Logix, Inc. Cooperative primers, probes, and applications thereof
US20150216892A1 (en) 2012-08-03 2015-08-06 Aptamir Therapeutics, Inc. Cell-specific delivery of mirna modulators for the treatment of obesity and related disorders
KR102237882B1 (ko) 2012-08-15 2021-04-07 아이오니스 파마수티컬즈, 인코포레이티드 변형된 캡핑 프로토콜을 이용하는 올리고머 화합물 제조 방법
US9499817B2 (en) 2012-09-06 2016-11-22 The University Of Chicago Antisense polynucleotides to induce exon skipping and methods of treating dystrophies
US9695418B2 (en) 2012-10-11 2017-07-04 Ionis Pharmaceuticals, Inc. Oligomeric compounds comprising bicyclic nucleosides and uses thereof
EP2906255B1 (de) 2012-10-12 2023-02-22 Ionis Pharmaceuticals, Inc. Antisense-verbindungen und verwendungen davon
CA2887884A1 (en) 2012-10-12 2014-04-17 Isis Pharmaceuticals, Inc. Selective antisense compounds and uses thereof
US9029335B2 (en) 2012-10-16 2015-05-12 Isis Pharmaceuticals, Inc. Substituted 2′-thio-bicyclic nucleosides and oligomeric compounds prepared therefrom
US10548962B2 (en) 2012-10-22 2020-02-04 The Board Of Regents For Oklahoma State University Use of the salmonella SPP type III secretion proteins as a protective vaccination
US9950053B2 (en) 2012-10-22 2018-04-24 The Board Of Regents For Oklahoma State University Use of the Salmonella SPP type III secretion proteins as a protective vaccination
CA3201145A1 (en) 2012-10-26 2014-05-01 Geron Corporation C-myc antisense oligonucleotides and methods for using the same to treat cell-proliferative disorders
WO2014071358A2 (en) 2012-11-05 2014-05-08 Foundation Medicine, Inc. Novel ntrk1 fusion molecules and uses thereof
WO2014093537A1 (en) 2012-12-11 2014-06-19 Isis Pharmaceuticals, Inc. Competitive modulation of micrornas
CA2898326C (en) 2013-01-18 2022-05-17 Foundation Medicine, Inc. Methods of treating cholangiocarcinoma
ES2817050T3 (es) 2013-02-04 2021-04-06 Ionis Pharmaceuticals Inc Compuestos antisentido selectivos y usos de los mismos
US20150366890A1 (en) 2013-02-25 2015-12-24 Trustees Of Boston University Compositions and methods for treating fungal infections
US9644207B2 (en) 2013-03-14 2017-05-09 Ionis Pharmaceuticals, Inc. Compositions and methods for modulating Tau expression
EP2970364B1 (de) 2013-03-14 2019-04-24 Andes Biotechnologies Global, Inc. Verfahren zur erkennung und behandlung von multiplem myelom
MX366660B (es) 2013-03-14 2019-07-18 Alnylam Pharmaceuticals Inc Composiciones de arni contra el componente c5 del complemento y métodos para su uso.
CN105229150A (zh) 2013-03-14 2016-01-06 安第斯生物技术股份有限公司 用于治疗癌症干细胞的反义寡核苷酸
US9347095B2 (en) 2013-03-15 2016-05-24 Bio-Rad Laboratories, Inc. Digital assays for mutation detection
WO2014160871A2 (en) 2013-03-27 2014-10-02 The General Hospital Corporation Methods and agents for treating alzheimer's disease
WO2014165825A2 (en) 2013-04-04 2014-10-09 President And Fellows Of Harvard College Therapeutic uses of genome editing with crispr/cas systems
WO2015012916A2 (en) 2013-04-23 2015-01-29 Northwestern University Metal-ligand coordination polymer nanoparticles and methods for making
AU2014259759B2 (en) 2013-05-01 2020-06-18 Ionis Pharmaceuticals, Inc. Compositions and methods
KR102234623B1 (ko) 2013-05-22 2021-04-02 알닐람 파마슈티칼스 인코포레이티드 Tmprss6 조성물 및 이의 사용 방법
UY35582A (es) 2013-05-22 2014-10-31 Alnylam Pharmaceuticals Inc COMPOSICIONES DE ARNi DE SERPINA1 Y SUS MÉTODOS DE USO
EP3004396B1 (de) 2013-06-06 2019-10-16 The General Hospital Corporation Zusammensetzungen zur krebsbehandlung
DK3007704T3 (da) 2013-06-13 2021-03-29 Antisense Therapeutics Ltd Kombinationsterapi til akromegali
AU2014284152B2 (en) 2013-06-21 2020-01-23 Ionis Pharmaceuticals, Inc. Compositions and methods for modulation of target nucleic acids
JP6617702B2 (ja) 2013-07-15 2019-12-11 ザ リージェンツ オブ ザ ユニバーシティ オブ カリフォルニア Fty720のアザサイクリック拘束アナログ
TW202246503A (zh) 2013-07-19 2022-12-01 美商百健Ma公司 用於調節τ蛋白表現之組合物
EP3027617A4 (de) 2013-07-31 2017-04-12 Ionis Pharmaceuticals, Inc. Verfahren und verbindungen für erkrankungen im zusammenhang mit repeat-expansion
RS59991B1 (sr) 2013-08-08 2020-04-30 Scripps Research Inst Metoda enzimskog in vitro obeležavanja specifičnog za položaj nukleinskih kiselina uvođenjem neprirodnih nukleotida
TW201536329A (zh) 2013-08-09 2015-10-01 Isis Pharmaceuticals Inc 用於調節失養性肌強直蛋白質激酶(dmpk)表現之化合物及方法
US9943604B2 (en) 2013-09-20 2018-04-17 Ionis Pharmaceuticals, Inc. Targeted therapeutic nucleosides and their use
CA2925107A1 (en) 2013-10-02 2015-04-09 Alnylam Pharmaceuticals, Inc. Compositions and methods for inhibiting expression of the lect2 gene
EP3052107B1 (de) 2013-10-04 2018-05-02 Novartis AG Organische verbindungen zur behandlung von hepatitis-b-infektionen
KR102307389B1 (ko) 2013-10-04 2021-09-30 알닐람 파마슈티칼스 인코포레이티드 Alas1 유전자의 발현을 억제하기 위한 조성물 및 방법
EP3052627B1 (de) 2013-10-04 2018-08-22 Novartis AG Neuartige formate für organische verbindungen zur verwendung bei rna-interferenz
CN105683163B (zh) 2013-10-04 2018-11-09 诺华股份有限公司 RNA干扰中使用的RNAi剂的3’端帽
WO2015054451A1 (en) 2013-10-09 2015-04-16 The United States Of America As Represented By The Secretary Department Of Health And Human Services Detection of hepatitis delta virus (hdv) for the diagnosis and treatment of sjögren's syndrome and lymphoma
US11162096B2 (en) 2013-10-14 2021-11-02 Ionis Pharmaceuticals, Inc Methods for modulating expression of C9ORF72 antisense transcript
CN105899679A (zh) 2013-10-21 2016-08-24 通用医疗公司 与循环肿瘤细胞簇有关的方法以及癌症的治疗
WO2015066708A1 (en) 2013-11-04 2015-05-07 Northwestern University Quantification and spatio-temporal tracking of a target using a spherical nucleic acid (sna)
US10752940B2 (en) 2013-11-08 2020-08-25 Ionis Pharmaceuticals, Inc. Compounds and methods for detecting oligonucleotides
RU2744194C2 (ru) 2013-12-02 2021-03-03 Фио Фармасьютикалс Корп Иммунотерапия рака
DK3077510T3 (da) 2013-12-02 2020-06-08 Ionis Pharmaceuticals Inc Antisense-forbindelser og anvendelser deraf
CA2932122C (en) 2013-12-03 2022-04-19 Northwestern University Liposomal particles, methods of making same and uses thereof
KR20160110370A (ko) 2013-12-04 2016-09-21 알엑스아이 파마슈티칼스 코포레이션 화학적으로 변형된 올리고뉴클레오티드를 사용한 상처 치유의 치료 방법
WO2015085183A2 (en) 2013-12-06 2015-06-11 Swift Biosciences, Inc. Cleavable competitor polynucleotides
CA2844640A1 (en) 2013-12-06 2015-06-06 The University Of British Columbia Method for treatment of castration-resistant prostate cancer
CA3107872A1 (en) 2013-12-12 2015-06-18 Alnylam Pharmaceuticals, Inc. Complement component irna compositions and methods of use thereof
WO2015095527A1 (en) 2013-12-20 2015-06-25 The General Hosptial Corporation Methods and assays relating to circulating tumor cells
US9274117B2 (en) 2013-12-21 2016-03-01 Catholic University Industry Academic Use of SIRT7 as novel cancer therapy target and method for treating cancer using the same
US10322173B2 (en) 2014-01-15 2019-06-18 Shin Nippon Biomedical Laboratories, Ltd. Chiral nucleic acid adjuvant having anti-allergic activity, and anti-allergic agent
JPWO2015108048A1 (ja) 2014-01-15 2017-03-23 株式会社新日本科学 抗腫瘍作用を有するキラル核酸アジュバンド及び抗腫瘍剤
WO2015108047A1 (ja) 2014-01-15 2015-07-23 株式会社新日本科学 免疫誘導活性を有するキラル核酸アジュバンド及び免疫誘導活性剤
KR102423317B1 (ko) 2014-01-16 2022-07-22 웨이브 라이프 사이언시스 리미티드 키랄 디자인
WO2015117010A2 (en) 2014-01-31 2015-08-06 Temple University Of The Commonwealth System Of Higher Education Bag3 as a target for therapy of heart failure
JP6736467B2 (ja) 2014-02-04 2020-08-05 ジェネンテック, インコーポレイテッド 平滑化変異体及びその使用方法
EP3105331B1 (de) 2014-02-11 2021-06-23 Alnylam Pharmaceuticals, Inc. Ketohexokinase (khk)-irna-zusammensetzungen und verfahren zur verwendung davon
EP3119789B1 (de) 2014-03-17 2020-04-22 Ionis Pharmaceuticals, Inc. Bicyclische carbocyclische nukleoside und daraus hergestellte oligomere verbindungen
US10006027B2 (en) 2014-03-19 2018-06-26 Ionis Pharmaceuticals, Inc. Methods for modulating Ataxin 2 expression
IL247600B (en) 2014-03-19 2022-06-01 Ionis Pharmaceuticals Inc Preparations for the modulation of ataxin 2 expression
SI3126499T1 (sl) 2014-04-01 2020-09-30 Biogen Ma Inc. Sestave za moduliranje izražanja SOD-1
ES2891738T3 (es) 2014-04-09 2022-01-31 Scripps Research Inst Incorporación de nucleósidos trifosfato no naturales o modificados a células a través de transportadores de ácido nucleico trifosfato
WO2015164693A1 (en) 2014-04-24 2015-10-29 Isis Pharmaceuticals, Inc. Oligomeric compounds comprising alpha-beta-constrained nucleic acid
EP3137119B1 (de) 2014-04-28 2020-07-01 Phio Pharmaceuticals Corp. Verfahren zur behandlung von krebs mithilfe von einer nukleinsaüre gegen mdm2
EP3137476B1 (de) 2014-04-28 2019-10-09 Ionis Pharmaceuticals, Inc. Verbindungsmodifizierte oligomerverbindungen
JP2017514908A (ja) 2014-05-01 2017-06-08 アールエックスアイ ファーマシューティカルズ コーポレーション 核酸分子を利用する目の前部における障害の処置のための方法
RU2701645C2 (ru) 2014-05-01 2019-09-30 Ионис Фармасьютикалз, Инк. Композиции и способы модулирования экспрессии фактора комплемента в
BR122020024443B1 (pt) 2014-05-01 2022-02-22 Ionis Pharmaceuticals, Inc Composto e composição farmacêutica para modulação da expressão de angptl3
MX2016014013A (es) 2014-05-01 2016-11-15 Ionis Pharmaceuticals Inc Composiciones y metodos para modular la expresion del receptor de la hormona del crecimiento.
WO2015171918A2 (en) 2014-05-07 2015-11-12 Louisiana State University And Agricultural And Mechanical College Compositions and uses for treatment thereof
WO2015175510A1 (en) 2014-05-12 2015-11-19 Alnylam Pharmaceuticals, Inc. Methods and compositions for treating a serpinc1-associated disorder
US10570169B2 (en) 2014-05-22 2020-02-25 Ionis Pharmaceuticals, Inc. Conjugated antisense compounds and their use
SG11201609376SA (en) 2014-05-22 2016-12-29 Alnylam Pharmaceuticals Inc Angiotensinogen (agt) irna compositions and methods of use thereof
AU2015270925A1 (en) 2014-06-02 2016-12-22 Children's Medical Center Corporation Methods and compositions for immunomodulation
PL3164113T3 (pl) 2014-06-04 2019-09-30 Exicure, Inc. Wielowartościowe dostarczanie modulatorów immunologicznych w liposomowych kolistych kwasach nukleinowych do zastosowań profilaktycznych lub terapeutycznych
EP4039807A1 (de) 2014-06-10 2022-08-10 Erasmus University Rotterdam Medical Center Zur behandlung der pompe-krankheit nützliche antisense-oligonukleotide
TW201620526A (zh) 2014-06-17 2016-06-16 愛羅海德研究公司 用於抑制α-1抗胰蛋白酶基因表現之組合物及方法
WO2015200697A1 (en) 2014-06-25 2015-12-30 The General Hospital Corporation Targeting human satellite ii (hsatii)
US9951327B1 (en) 2014-07-17 2018-04-24 Integrated Dna Technologies, Inc. Efficient and rapid method for assembling and cloning double-stranded DNA fragments
BR112017001860A2 (pt) 2014-07-31 2018-02-27 Uab Research Foundation peptídeo sintético, composição farmacêutica, métodos, regime de dosagem, e, anticorpo monoclonal
JP6797108B2 (ja) 2014-08-19 2020-12-09 ノースウェスタン ユニバーシティ タンパク質/オリゴヌクレオチドコアシェルナノ粒子治療薬
CN107074767A (zh) 2014-08-20 2017-08-18 西北大学 用于反义基因调节的生物相容的无限配位聚合物纳米颗粒–核酸缀合物
WO2016033424A1 (en) 2014-08-29 2016-03-03 Genzyme Corporation Methods for the prevention and treatment of major adverse cardiovascular events using compounds that modulate apolipoprotein b
KR20220087571A (ko) 2014-08-29 2022-06-24 알닐람 파마슈티칼스 인코포레이티드 트랜스타이레틴(ttr) 매개 아밀로이드증의 치료 방법
WO2016033472A1 (en) 2014-08-29 2016-03-03 Children's Medical Center Corporation Methods and compositions for the treatment of cancer
US10900039B2 (en) 2014-09-05 2021-01-26 Phio Pharmaceuticals Corp. Methods for treating aging and skin disorders using nucleic acids targeting Tyr or MMP1
EP3191591A1 (de) 2014-09-12 2017-07-19 Alnylam Pharmaceuticals, Inc. Gegen komplementkomponente c5 gerichtete polynukleotidwirkstoffe und verfahren zur verwendung davon
US11390885B2 (en) 2014-09-15 2022-07-19 Children's Medical Center Corporation Methods and compositions to increase somatic cell nuclear transfer (SCNT) efficiency by removing histone H3-lysine trimethylation
WO2016049512A1 (en) 2014-09-26 2016-03-31 University Of Massachusetts Rna-modulating agents
JOP20200115A1 (ar) 2014-10-10 2017-06-16 Alnylam Pharmaceuticals Inc تركيبات وطرق لتثبيط التعبير الجيني عن hao1 (حمض أوكسيداز هيدروكسيلي 1 (أوكسيداز جليكولات))
US20170304459A1 (en) 2014-10-10 2017-10-26 Alnylam Pharmaceuticals, Inc. Methods and compositions for inhalation delivery of conjugated oligonucleotide
WO2016061487A1 (en) 2014-10-17 2016-04-21 Alnylam Pharmaceuticals, Inc. Polynucleotide agents targeting aminolevulinic acid synthase-1 (alas1) and uses thereof
EP3212773B1 (de) 2014-10-29 2021-09-15 Massachusetts Eye and Ear Infirmary Effiziente abgabe von therapeutischen molekülen an zellen des innenohres
WO2016069912A1 (en) 2014-10-29 2016-05-06 Massachusetts Eye And Ear Infirmary Efficient delivery of therapeutic molecules in vitro and in vivo
EP3212794B1 (de) 2014-10-30 2021-04-07 Genzyme Corporation Polynukleotidwirkstoffe mit abzielung auf serpinc1 (at3) und verfahren zur verwendung davon
JOP20200092A1 (ar) 2014-11-10 2017-06-16 Alnylam Pharmaceuticals Inc تركيبات iRNA لفيروس الكبد B (HBV) وطرق لاستخدامها
US10287584B2 (en) 2014-11-12 2019-05-14 Ionis Pharmaceuticals, Inc. Compounds and methods for the modulation of COMP
JP2017535552A (ja) 2014-11-17 2017-11-30 アルナイラム ファーマシューティカルズ, インコーポレイテッドAlnylam Pharmaceuticals, Inc. アポリポタンパク質C3(APOC3)iRNA組成物およびその使用方法
CA2968531A1 (en) 2014-11-21 2016-05-26 Northwestern University The sequence-specific cellular uptake of spherical nucleic acid nanoparticle conjugates
US9517270B2 (en) 2014-12-08 2016-12-13 The Board Of Regents Of The University Of Texas System Lipocationic polymers and uses thereof
EP3230445B1 (de) 2014-12-12 2024-01-24 Tod M. Woolf Zusammensetzungen und verfahren zur editierung von nukleinsäuren in zellen mit oligonukleotiden
JP2018504380A (ja) 2014-12-18 2018-02-15 アルナイラム ファーマシューティカルズ, インコーポレイテッドAlnylam Pharmaceuticals, Inc. Reversir(商標)化合物
US9688707B2 (en) 2014-12-30 2017-06-27 Ionis Pharmaceuticals, Inc. Bicyclic morpholino compounds and oligomeric compounds prepared therefrom
US10793855B2 (en) 2015-01-06 2020-10-06 Ionis Pharmaceuticals, Inc. Compositions for modulating expression of C9ORF72 antisense transcript
WO2016115490A1 (en) 2015-01-16 2016-07-21 Ionis Pharmaceuticals, Inc. Compounds and methods for modulation of dux4
EP3247988A4 (de) 2015-01-23 2018-12-19 Vanderbilt University Robustes interferometer und verfahren zur verwendung davon
WO2016130600A2 (en) 2015-02-09 2016-08-18 Duke University Compositions and methods for epigenome editing
JP2018510621A (ja) 2015-02-13 2018-04-19 アルナイラム ファーマシューティカルズ, インコーポレイテッドAlnylam Pharmaceuticals, Inc. パタチン様ホスホリパーゼドメイン含有3(PNPLA3)iRNA組成物およびその使用方法
WO2016135559A2 (en) 2015-02-23 2016-09-01 Crispr Therapeutics Ag Materials and methods for treatment of human genetic diseases including hemoglobinopathies
US11129844B2 (en) 2015-03-03 2021-09-28 Ionis Pharmaceuticals, Inc. Compositions and methods for modulating MECP2 expression
CN115537396A (zh) 2015-03-27 2022-12-30 哈佛学院校长同事会 经过修饰的t细胞及其制备和使用方法
US10961532B2 (en) 2015-04-07 2021-03-30 The General Hospital Corporation Methods for reactivating genes on the inactive X chromosome
WO2016164746A1 (en) 2015-04-08 2016-10-13 Alnylam Pharmaceuticals, Inc. Compositions and methods for inhibiting expression of the lect2 gene
SI3283500T1 (sl) 2015-04-08 2020-12-31 The University Of Chicago Sestavki in postopki za popravilo medenično ramenske distrofije tipa 2C z uporabo preskakovanja eksonov
US10407678B2 (en) 2015-04-16 2019-09-10 Ionis Pharmaceuticals, Inc. Compositions for modulating expression of C9ORF72 antisense transcript
EP3302489A4 (de) 2015-06-04 2019-02-06 Sarepta Therapeutics, Inc. Verfahren und verbindungen zur behandlung von krankheiten und leiden im zusammenhang mit lymphozyten
EP3307316A1 (de) 2015-06-12 2018-04-18 Alnylam Pharmaceuticals, Inc. Gegen komplementkomponente c5 gerichtete irna-zusammensetzungen und verfahren zur verwendung davon
EP3310918B1 (de) 2015-06-18 2020-08-05 Alnylam Pharmaceuticals, Inc. Gegen hydroxysäureoxidase (glycolat-oxidase, hao1) gerichtete polynukleotidwirkstoffe und verfahren zur verwendung davon
WO2016209862A1 (en) 2015-06-23 2016-12-29 Alnylam Pharmaceuticals, Inc. Glucokinase (gck) irna compositions and methods of use thereof
WO2016210241A1 (en) 2015-06-26 2016-12-29 Beth Israel Deaconess Medical Center, Inc. Cancer therapy targeting tetraspanin 33 (tspan33) in myeloid derived suppressor cells
EP3314027A4 (de) 2015-06-29 2019-07-03 Caris Science, Inc. Therapeutische oligonukleotide
AU2016285724A1 (en) 2015-06-29 2017-11-16 Ionis Pharmaceuticals, Inc. Modified CRISPR RNA and modified single CRISPR RNA and uses thereof
US11001845B2 (en) 2015-07-06 2021-05-11 Phio Pharmaceuticals Corp. Nucleic acid molecules targeting superoxide dismutase 1 (SOD1)
US10808247B2 (en) 2015-07-06 2020-10-20 Phio Pharmaceuticals Corp. Methods for treating neurological disorders using a synergistic small molecule and nucleic acids therapeutic approach
US10494632B2 (en) 2015-07-10 2019-12-03 Alnylam Pharmaceuticals, Inc. Insulin-like growth factor binding protein, acid labile subunit (IGFALS) compositions and methods of use thereof
CN109477106B (zh) 2015-07-10 2022-10-04 Ionis制药公司 二酰基甘油酰基转移酶2(dgat2)的调节剂
EP3324980B1 (de) 2015-07-17 2021-11-10 Alnylam Pharmaceuticals, Inc. Mehrfach gerichtete einheitlichen konjugate
MA43072A (fr) 2015-07-22 2018-05-30 Wave Life Sciences Ltd Compositions d'oligonucléotides et procédés associés
US10941176B2 (en) 2015-07-28 2021-03-09 Caris Science, Inc. Therapeutic oligonucleotides
WO2017021961A1 (en) 2015-08-04 2017-02-09 Yeda Research And Development Co. Ltd. Methods of screening for riboswitches and attenuators
WO2017027350A2 (en) 2015-08-07 2017-02-16 Arrowhead Pharmaceuticals, Inc. Rnai therapy for hepatitis b virus infection
PE20181131A1 (es) 2015-09-02 2018-07-17 Alnylam Pharmaceuticals Inc COMPOSICIONES DE ARNi PARA LIGANDO 1 DE MUERTE CELULAR PROGRAMADA 1 (PD-L1) Y METODOS DE USO DE LAS MISMAS
PT3349802T (pt) 2015-09-14 2021-10-15 Univ Texas Dendrímeros lipocatiónicos e suas utilizações
EP3352753A4 (de) 2015-09-24 2019-03-13 The Regents of The University of California Synthetische sphingolipid-ähnliche moleküle, arzneimittel, verfahren zu deren synthese und behandlungsverfahren
US20180273577A1 (en) 2015-09-24 2018-09-27 Ionis Pharmaceuticals, Inc. Modulators of kras expression
JP2018532402A (ja) 2015-09-24 2018-11-08 クリスパー セラピューティクス アーゲー Rnaプログラム可能エンドヌクレアーゼの新規のファミリーならびにゲノム編集および他の適用におけるそれらの使用
EP3353303B1 (de) 2015-09-25 2023-08-02 Ionis Pharmaceuticals, Inc. Zusammensetzungen und verfahren zur modulation von ataxin 3-expression
WO2017058672A1 (en) 2015-09-29 2017-04-06 The Regents Of The University Of Michigan Office Of Technology Transfer Biodegradable hydrogel for tissue expansion
EP4089175A1 (de) 2015-10-13 2022-11-16 Duke University Genom-engineering mit typ-i-crispr-systemen in eukaryotischen zellen
CA3002744A1 (en) 2015-10-19 2017-04-27 Rxi Pharmaceuticals Corporation Reduced size self-delivering nucleic acid compounds targeting long non-coding rna
WO2017072590A1 (en) 2015-10-28 2017-05-04 Crispr Therapeutics Ag Materials and methods for treatment of duchenne muscular dystrophy
MA43113B1 (fr) 2015-10-30 2021-06-30 Hoffmann La Roche Anticorps anti-htr a1 et méthodes d'utilisation de ceux-ci
CA3007424A1 (en) 2015-11-05 2017-05-11 Children's Hospital Los Angeles "mobilizing leukemia cells"
MX2018005332A (es) 2015-11-06 2018-11-09 Crispr Therapeutics Ag Materiales y metodos para tratamiento de la enfermedad de almacenamiento de glucogeno tipo 1a.
EP3371201A4 (de) 2015-11-06 2019-09-18 Ionis Pharmaceuticals, Inc. Konjugierte antisense-verbindungen zur verwendung in der therapie
MX2018005277A (es) 2015-11-06 2018-08-01 Ionis Pharmaceuticals Inc Modular la expresion de apolipoproteina (a).
WO2017087708A1 (en) 2015-11-19 2017-05-26 The Brigham And Women's Hospital, Inc. Lymphocyte antigen cd5-like (cd5l)-interleukin 12b (p40) heterodimers in immunity
JP6932698B2 (ja) 2015-12-01 2021-09-08 クリスパー・セラピューティクス・アクチェンゲゼルシャフトCRISPR Therapeutics AG アルファ1アンチトリプシン欠乏症の治療のための材料および方法
EP3389670A4 (de) 2015-12-04 2020-01-08 Ionis Pharmaceuticals, Inc. Verfahren zur behandlung von brustkrebs
WO2017099579A1 (en) 2015-12-07 2017-06-15 Erasmus University Medical Center Rotterdam Enzymatic replacement therapy and antisense therapy for pompe disease
WO2017106767A1 (en) 2015-12-18 2017-06-22 The Scripps Research Institute Production of unnatural nucleotides using a crispr/cas9 system
BR112018012894A2 (pt) 2015-12-23 2018-12-04 Crispr Therapeutics Ag materiais e métodos para tratamento de esclerose lateral amiotrófica e/ou degeneração lobular frontotemporal
WO2017120365A1 (en) 2016-01-05 2017-07-13 Ionis Pharmaceuticals, Inc. Methods for reducing lrrk2 expression
EP3408649B1 (de) 2016-01-29 2023-06-14 Vanderbilt University Interferometrie mit antwortfunktion in freier lösung
EP3411078A1 (de) 2016-02-02 2018-12-12 Crispr Therapeutics AG Materialien und verfahren zur behandlung von schwerer kombinierter immundefizienz (scid) oder omenn-syndrom
CA3019952A1 (en) 2016-02-04 2017-08-10 Curis, Inc. Mutant smoothened and methods of using the same
EP3416689B1 (de) 2016-02-18 2023-01-18 CRISPR Therapeutics AG Materialien und verfahren zur behandlung von schwerer kombinierter immundefizienz (scid) oder omenn syndrome
JP7033072B2 (ja) 2016-02-25 2022-03-09 ザ ブリガム アンド ウィメンズ ホスピタル インコーポレイテッド Smoc2を標的化する線維症のための治療方法
WO2017152182A1 (en) 2016-03-04 2017-09-08 Rhode Island Hospital Targeting microrna for cancer treatment
CA3013797A1 (en) 2016-03-09 2017-09-14 Ionis Pharmaceuticals, Inc. Methods and compositions for inhibiting pmp22 expression
EP3429690A4 (de) 2016-03-16 2019-10-23 Ionis Pharmaceuticals, Inc. Verfahren zur modulation von keap1
US10577607B2 (en) 2016-03-16 2020-03-03 Ionis Pharmaceuticals, Inc. Modulation of DYRK1B expression
EP3429632B1 (de) 2016-03-16 2023-01-04 CRISPR Therapeutics AG Materialien und verfahren zur behandlung von erblicher haemochromatose
US10731166B2 (en) 2016-03-18 2020-08-04 Caris Science, Inc. Oligonucleotide probes and uses thereof
EP3443094B1 (de) 2016-04-13 2022-10-19 Ionis Pharmaceuticals, Inc. Verfahren zur reduzierung der c9orf72-expression
JP6974349B2 (ja) 2016-04-18 2021-12-01 クリスパー セラピューティクス アクチェンゲゼルシャフト ヘモグロビン異常症の処置のための材料及び方法
MA45295A (fr) 2016-04-19 2019-02-27 Alnylam Pharmaceuticals Inc Composition d'arni de protéine de liaison de lipoprotéines haute densité (hdlbp/vigiline) et procédés pour les utiliser
WO2017191503A1 (en) 2016-05-05 2017-11-09 Crispr Therapeutics Ag Materials and methods for treatment of hemoglobinopathies
EP3458032A4 (de) 2016-05-16 2019-12-25 The Board of Regents of The University of Texas System Kationische sulfonamid-aminolipide und amphiphile zwitterionische aminolipide
US11293017B2 (en) 2016-05-25 2022-04-05 Caris Science, Inc. Oligonucleotide probes and uses thereof
EP3469083A1 (de) 2016-06-10 2019-04-17 Alnylam Pharmaceuticals, Inc. Gegen komplementkomponente c5 gerichtete irna-zusammensetzungen und verfahren zur verwendung davon zur behandlung von paroxysmaler nächtlicher hämoglobinurie (pnh)
ES2929381T3 (es) 2016-06-15 2022-11-28 Streck Inc Ensayos y métodos para determinar la resistencia microbiana
AU2017286811A1 (en) 2016-06-17 2018-11-22 Ionis Pharmaceuticals, Inc. Modulation of gys1 expression
US20190218257A1 (en) 2016-06-24 2019-07-18 The Scripps Research Institute Novel nucleoside triphosphate transporter and uses thereof
US11427838B2 (en) 2016-06-29 2022-08-30 Vertex Pharmaceuticals Incorporated Materials and methods for treatment of myotonic dystrophy type 1 (DM1) and other related disorders
CA3029119A1 (en) 2016-06-29 2018-01-04 Crispr Therapeutics Ag Materials and methods for treatment of friedreich ataxia and other related disorders
US11174469B2 (en) 2016-06-29 2021-11-16 Crispr Therapeutics Ag Materials and methods for treatment of Amyotrophic Lateral Sclerosis (ALS) and other related disorders
EP3481857A1 (de) 2016-07-06 2019-05-15 Crispr Therapeutics AG Materialien und verfahren zur behandlung von schmerbedingten erkrankungen
JP7305534B2 (ja) 2016-07-06 2023-07-10 バーテックス ファーマシューティカルズ インコーポレイテッド 疼痛関連障害を処置するための物質及び方法
WO2018007871A1 (en) 2016-07-08 2018-01-11 Crispr Therapeutics Ag Materials and methods for treatment of transthyretin amyloidosis
EP3481430A4 (de) 2016-07-11 2020-04-01 Translate Bio Ma, Inc. Nukleinsäurekonjugate und verwendungen davon
JP7197463B2 (ja) 2016-07-15 2022-12-27 アイオーニス ファーマシューティカルズ, インコーポレーテッド Smn2の調節のための化合物及び方法
WO2018020323A2 (en) 2016-07-25 2018-02-01 Crispr Therapeutics Ag Materials and methods for treatment of fatty acid disorders
JOP20170161A1 (ar) 2016-08-04 2019-01-30 Arrowhead Pharmaceuticals Inc عوامل RNAi للعدوى بفيروس التهاب الكبد ب
NL2017294B1 (en) 2016-08-05 2018-02-14 Univ Erasmus Med Ct Rotterdam Natural cryptic exon removal by pairs of antisense oligonucleotides.
NL2017295B1 (en) 2016-08-05 2018-02-14 Univ Erasmus Med Ct Rotterdam Antisense oligomeric compound for Pompe disease
EP3500581A4 (de) 2016-08-17 2021-10-06 Solstice Biologics, Ltd. Polynukleotidkonstrukte
US11364304B2 (en) 2016-08-25 2022-06-21 Northwestern University Crosslinked micellar spherical nucleic acids
SG10201607303YA (en) 2016-09-01 2018-04-27 Agency Science Tech & Res Antisense oligonucleotides to induce exon skipping
WO2018055577A1 (en) 2016-09-23 2018-03-29 Synthena Ag Mixed tricyclo-dna, 2'-modified rna oligonucleotide compositions and uses thereof
JOP20190065A1 (ar) 2016-09-29 2019-03-28 Ionis Pharmaceuticals Inc مركبات وطرق لتقليل التعبير عن tau
KR20190065341A (ko) 2016-10-06 2019-06-11 아이오니스 파마수티컬즈, 인코포레이티드 올리고머 화합물들의 접합 방법
SG10201609048RA (en) 2016-10-28 2018-05-30 Agency Science Tech & Res Antisense oligonucleotides
EP3532638A4 (de) 2016-10-31 2020-07-29 University of Massachusetts Targeting von microrna-101-3p in der krebstherapie
JOP20190104A1 (ar) 2016-11-10 2019-05-07 Ionis Pharmaceuticals Inc مركبات وطرق لتقليل التعبير عن atxn3
TWI788312B (zh) 2016-11-23 2023-01-01 美商阿尼拉製藥公司 絲胺酸蛋白酶抑制因子A1 iRNA組成物及其使用方法
EP3548620A4 (de) 2016-12-02 2020-07-22 Cold Spring Harbor Laboratory Modulation der lnc05-expression
US11753460B2 (en) 2016-12-13 2023-09-12 Seattle Children's Hospital Methods of exogenous drug activation of chemical-induced signaling complexes expressed in engineered cells in vitro and in vivo
KR20230166146A (ko) 2016-12-16 2023-12-06 알닐람 파마슈티칼스 인코포레이티드 트랜스티레틴(TTR) iRNA 조성물을 사용하여 TTR-관련 질병을 치료하거나 예방하는 방법
UY37565A (es) 2017-01-10 2018-07-31 Arrowhead Pharmaceuticals Inc Agentes de iarn alfa-1 antitripsina (aat), composiciones que incluyen agentes de iarn aat y métodos de uso
US11197928B2 (en) 2017-01-13 2021-12-14 Board Of Regents, The University Of Texas System Sustained production of high affinity antigen specific antibody by high dose BAFF receptor-targeting mAb-siRNA conjugate
CA3049980A1 (en) 2017-01-23 2018-07-26 Regeneron Pharmaceuticals, Inc. Hydroxysteroid 17-beta dehydrogenase 13 (hsd17b13) variants and uses thereof
EP3585898A1 (de) 2017-02-22 2020-01-01 CRISPR Therapeutics AG Materialien und verfahren zur behandlung von spinozerebellärer ataxie typ 1 (sca1) und anderen mit dem gen des proteins von spinozerebellärer ataxie typ 1 (atxn1) assoziierten erkrankungen oder störungen
EP3585899A1 (de) 2017-02-22 2020-01-01 CRISPR Therapeutics AG Materialien und verfahren zur behandlung von primärer hyperoxalurie typ 1 (ph1) und anderen mit dem alanin-glyoxylataminotransferase (agxt)-gen assoziierten erkrankungen oder störungen
US20200216857A1 (en) 2017-02-22 2020-07-09 Crispr Therapeutics Ag Materials and methods for treatment of spinocerebellar ataxia type 2 (sca2) and other spinocerebellar ataxia type 2 protein (atxn2) gene related conditions or disorders
US11920148B2 (en) 2017-02-22 2024-03-05 Crispr Therapeutics Ag Compositions and methods for gene editing
EP3585807A1 (de) 2017-02-22 2020-01-01 CRISPR Therapeutics AG Materialien und verfahren zur behandlung der parkinson-krankheit im frühstadium (park1) und anderer zustände oder störungen im zusammenhang mit dem synuclein-alpha (snca)-gen
US11180756B2 (en) 2017-03-09 2021-11-23 Ionis Pharmaceuticals Morpholino modified oligomeric compounds
JOP20190215A1 (ar) 2017-03-24 2019-09-19 Ionis Pharmaceuticals Inc مُعدّلات التعبير الوراثي عن pcsk9
WO2018183969A1 (en) 2017-03-30 2018-10-04 California Institute Of Technology Barcoded rapid assay platform for efficient analysis of candidate molecules and methods of making and using the platform
EP3610022A1 (de) 2017-04-14 2020-02-19 Tollnine, Inc. Immunmodulierende polynukleotide, antikörperkonjugate davon und verfahren zu deren verwendung
MA50278A (fr) 2017-04-18 2020-02-26 Alnylam Pharmaceuticals Inc Méthodes pour le traitement de sujets atteints d'une infection par le virus de l'hépatite b (vhb)
KR20190141184A (ko) 2017-04-20 2019-12-23 신테나 아게 트리시클로-dna 뉴클레오시드를 포함하는 변형 올리고머 화합물 및 그의 용도
WO2018193428A1 (en) 2017-04-20 2018-10-25 Synthena Ag Modified oligomeric compounds comprising tricyclo-dna nucleosides and uses thereof
EP3612232A1 (de) 2017-04-21 2020-02-26 The Broad Institute, Inc. Gezielte abgabe an beta-zellen
US11433131B2 (en) 2017-05-11 2022-09-06 Northwestern University Adoptive cell therapy using spherical nucleic acids (SNAs)
CA3062506A1 (en) 2017-05-12 2019-05-23 Crispr Therapeutics Ag Materials and methods for engineering cells and uses thereof in immuno-oncology
WO2019006455A1 (en) 2017-06-30 2019-01-03 Solstice Biologics, Ltd. AUXILIARIES OF CHIRAL PHOSPHORAMIDITIS AND METHODS OF USE THEREOF
AU2018300069A1 (en) 2017-07-11 2020-02-27 Synthorx, Inc. Incorporation of unnatural nucleotides and methods thereof
EP3652317A1 (de) 2017-07-13 2020-05-20 Alnylam Pharmaceuticals, Inc. Lactatdehydrogenase-a (ldha)-irna-zusammensetzungen und verfahren zu ihrer verwendung
MX2020000387A (es) 2017-07-13 2020-08-17 Univ Northwestern Método general y directo para preparar nanopartículas de estructura organometálica funcionalizadas con oligonucleotidos.
MX2020001336A (es) 2017-08-03 2020-08-20 Synthorx Inc Conjugados de citoquina para el tratamiento de enfermedades autoinmunes.
EP3668984A4 (de) 2017-08-18 2021-09-08 Ionis Pharmaceuticals, Inc. Modulation des notch-signalweges zur behandlung von atemwegserkrankungen
US10517889B2 (en) 2017-09-08 2019-12-31 Ionis Pharmaceuticals, Inc. Modulators of SMAD7 expression
KR20200089656A (ko) 2017-09-19 2020-07-27 알닐람 파마슈티칼스 인코포레이티드 트랜스타이레틴(ttr) 매개 아밀로이드증을 치료하기 위한 조성물 및 방법
KR20200067190A (ko) 2017-10-17 2020-06-11 크리스퍼 테라퓨틱스 아게 A형 혈우병을 위한 유전자 편집용 조성물 및 방법
US20210180091A1 (en) 2017-10-26 2021-06-17 Vertex Pharmaceuticals Incorporated Materials and methods for treatment of hemoglobinopathies
SG11202002940QA (en) 2017-11-01 2020-04-29 Alnylam Pharmaceuticals Inc Complement component c3 irna compositions and methods of use thereof
TWI809004B (zh) 2017-11-09 2023-07-21 美商Ionis製藥公司 用於降低snca表現之化合物及方法
EP3707256A1 (de) 2017-11-09 2020-09-16 CRISPR Therapeutics AG Selbstinaktivierende (sin) crispr/cas- oder crispr/cpf1-systeme und verwendungen davon
EP3710587A1 (de) 2017-11-16 2020-09-23 Alnylam Pharmaceuticals, Inc. Apolipoprotein-c3 kisspeptin 1 (kiss1)-irna-zusammensetzungen und verfahren zur verwendung davon
WO2019100039A1 (en) 2017-11-20 2019-05-23 Alnylam Pharmaceuticals, Inc. Serum amyloid p component (apcs) irna compositions and methods of use thereof
CN111727251A (zh) 2017-11-21 2020-09-29 克里斯珀医疗股份公司 用于治疗常染色体显性色素性视网膜炎的材料和方法
CN111629747A (zh) 2017-12-05 2020-09-04 沃泰克斯药物股份有限公司 Crispr-cas9修饰的cd34+人血色素干细胞和祖细胞及其用途
EP3724206B1 (de) 2017-12-14 2023-06-28 Ionis Pharmaceuticals, Inc. Konjugierte antisense-verbindungen und deren verwendung
MA51138A (fr) 2017-12-14 2020-10-21 Bayer Healthcare Llc Nouveaux systèmes d'endonucléases arn-programmables et leurs utilisations dans l'édition de génome et d'autres applications
US20200308588A1 (en) 2017-12-18 2020-10-01 Alnylam Pharmaceuticals, Inc. High mobility group box-1 (hmgb1) irna compositions and methods of use thereof
CA3084632A1 (en) 2017-12-21 2019-06-27 Crispr Therapeutics Ag Materials and methods for treatment of usher syndrome type 2a
WO2019126641A2 (en) 2017-12-21 2019-06-27 Ionis Pharmaceuticals, Inc. Modulation of frataxin expression
EP3728281A1 (de) 2017-12-21 2020-10-28 Alnylam Pharmaceuticals Inc. Chiral angereicherte doppelsträngige rna-wirkstoffe
WO2019123430A1 (en) 2017-12-21 2019-06-27 Casebia Therapeutics Llp Materials and methods for treatment of usher syndrome type 2a and/or non-syndromic autosomal recessive retinitis pigmentosa (arrp)
EP3737762A1 (de) 2018-01-12 2020-11-18 CRISPR Therapeutics AG Zusammensetzungen und verfahren zur geneditierung von genen durch transferrin-targeting
BR112020013994A2 (pt) 2018-01-12 2020-12-08 Bristol-Myers Squibb Company Oligonucleotídeos antissenso que direcionam alfa-sinucleína e seus usos
PE20211242A1 (es) 2018-01-15 2021-07-09 Ionis Pharmaceuticals Inc Moduladores de la expresion dnm2
WO2019142135A1 (en) 2018-01-19 2019-07-25 Synthena Ag Tricyclo-dna nucleoside precursors and processes for preparing the same
US20190233816A1 (en) 2018-01-26 2019-08-01 Massachusetts Institute Of Technology Structure-guided chemical modification of guide rna and its applications
WO2019150196A1 (en) 2018-02-05 2019-08-08 Crispr Therapeutics Ag Materials and methods for treatment of hemoglobinopathies
US11268077B2 (en) 2018-02-05 2022-03-08 Vertex Pharmaceuticals Incorporated Materials and methods for treatment of hemoglobinopathies
EP3752612A4 (de) 2018-02-12 2021-11-10 Ionis Pharmaceuticals, Inc. Modifizierte verbindungen und verwendungen davon
WO2019161310A1 (en) 2018-02-16 2019-08-22 Casebia Therapeutics Limited Liability Partnership Compositions and methods for gene editing by targeting fibrinogen-alpha
EP3758729A4 (de) 2018-02-26 2021-11-17 Synthorx, Inc. Il-15-konjugate und verwendungen davon
US11732260B2 (en) 2018-03-02 2023-08-22 Ionis Pharmaceuticals, Inc. Compounds and methods for the modulation of amyloid-β precursor protein
AU2019228607B2 (en) 2018-03-02 2024-03-07 Ionis Pharmaceuticals, Inc. Modulators of IRF4 expression
CN112424348A (zh) 2018-03-19 2021-02-26 克里斯珀医疗股份公司 新颖的rna-可编程的内切核酸酶系统及其用途
US11661601B2 (en) 2018-03-22 2023-05-30 Ionis Pharmaceuticals, Inc. Methods for modulating FMR1 expression
WO2019186514A2 (en) 2018-03-30 2019-10-03 Rheinische Friedrich-Wilhelms-Universitat Bonn Aptamers for targeted activaton of t cell-mediated immunity
AU2019247490A1 (en) 2018-04-06 2020-10-22 Children's Medical Center Corporation Compositions and methods for somatic cell reprogramming and modulating imprinting
CN112041440A (zh) 2018-04-11 2020-12-04 Ionis制药公司 Ezh2表达的调节剂
WO2019204668A1 (en) 2018-04-18 2019-10-24 Casebia Therapeutics Limited Liability Partnership Compositions and methods for knockdown of apo(a) by gene editing for treatment of cardiovascular disease
EP3781689A1 (de) 2018-04-19 2021-02-24 Checkmate Pharmaceuticals, Inc. Synthetische rig-i-ähnliche rezeptoragonisten
WO2019210057A1 (en) 2018-04-27 2019-10-31 Seattle Children's Hospital (dba Seattle Children's Research Institute) Rapamycin resistant cells
EP3788366B1 (de) 2018-05-03 2023-05-17 The Trustees of Wheaton College Verbesserte membranen für detektionsanwendungen mit nanoporen
MX2020011911A (es) 2018-05-09 2021-01-29 Ionis Pharmaceuticals Inc Compuestos y metodos para reducir de la expresion de atxn3.
JOP20200280A1 (ar) 2018-05-09 2020-11-05 Ionis Pharmaceuticals Inc مركبات وطرق لتقليل التعبير الوراثي عن fxi
TW202016304A (zh) 2018-05-14 2020-05-01 美商阿尼拉製藥公司 血管收縮素原(AGT)iRNA組成物及其使用方法
AU2019287635A1 (en) 2018-06-14 2020-12-17 Ionis Pharmaceuticals, Inc. Compounds and methods for increasing STMN2 expression
UY38282A (es) 2018-06-27 2019-12-31 Ionis Pharmaceuticals Inc Compuestos y métodos para la reducción de la expresión de lrrk2
AU2019310097A1 (en) 2018-07-25 2021-02-04 Ionis Pharmaceuticals, Inc. Compounds and methods for reducing ATXN2 expression
TW202023574A (zh) 2018-08-13 2020-07-01 美商阿尼拉製藥公司 B型肝炎病毒(HBV)dsRNA劑組合物及其使用方法
US11987792B2 (en) 2018-08-16 2024-05-21 Alnylam Pharmaceuticals, Inc. Compositions and methods for inhibiting expression of the LECT2 gene
US11939582B2 (en) 2018-08-20 2024-03-26 Rogcon, Inc. Antisense oligonucleotides targeting SCN2A for the treatment of SCN1A encephalopathies
US20210292766A1 (en) 2018-08-29 2021-09-23 University Of Massachusetts Inhibition of Protein Kinases to Treat Friedreich Ataxia
EP3620520A1 (de) 2018-09-10 2020-03-11 Universidad del Pais Vasco Neuartiges target zur behandlung einer stoffwechselerkrankung in einem individuum
JP2022500442A (ja) 2018-09-14 2022-01-04 ノースウェスタン ユニバーシティ Dnaとのタンパク質重合のプログラミング
CA3105385A1 (en) 2018-09-18 2020-03-26 Alnylam Pharmaceuticals, Inc. Ketohexokinase (khk) irna compositions and methods of use thereof
TW202023573A (zh) 2018-09-19 2020-07-01 美商Ionis製藥公司 Pnpla3表現之調節劑
MX2021004455A (es) 2018-10-17 2021-08-11 Crispr Therapeutics Ag Composiciones y métodos para administrar transgenes.
US10913951B2 (en) 2018-10-31 2021-02-09 University of Pittsburgh—of the Commonwealth System of Higher Education Silencing of HNF4A-P2 isoforms with siRNA to improve hepatocyte function in liver failure
TW202028222A (zh) 2018-11-14 2020-08-01 美商Ionis製藥公司 Foxp3表現之調節劑
JP2022509059A (ja) 2018-11-15 2022-01-20 アイオーニス ファーマシューティカルズ, インコーポレーテッド Irf5発現の調節因子
JP7455831B2 (ja) 2018-11-21 2024-03-26 アイオーニス ファーマシューティカルズ, インコーポレーテッド プリオン発現を低減するための化合物及び方法
US20210332495A1 (en) 2018-12-06 2021-10-28 Northwestern University Protein Crystal Engineering Through DNA Hybridization Interactions
EP3898977A1 (de) 2018-12-20 2021-10-27 Praxis Precision Medicines, Inc. Zusammensetzungen und verfahren zur behandlung von kcnt1-assoziierten erkrankungen
SG11202106489RA (en) 2018-12-20 2021-07-29 Vir Biotechnology Inc Combination hbv therapy
WO2020132647A1 (en) 2018-12-21 2020-06-25 Northwestern University Use of annexins in preventing and treating muscle membrane injury
US20220062299A1 (en) 2018-12-26 2022-03-03 Northwestern University Use of glucocorticoid steroids in preventing and treating conditions of muscle wasting, aging and metabolic disorder
WO2020142693A1 (en) 2019-01-04 2020-07-09 Empirico Inc. Treatment of thymic stromal lymphopoietin (tslp) related diseases by inhibition of long-form tslp transcripts
JP2022517270A (ja) 2019-01-16 2022-03-07 ジェンザイム・コーポレーション Serpinc1 iRNA組成物およびその使用方法
US11214803B2 (en) 2019-01-31 2022-01-04 Ionis Pharmaceuticals, Inc. Modulators of YAP1 expression
MA54952A (fr) 2019-02-06 2022-05-11 Synthorx Inc Conjugués d'il-2 et méthodes d'utilisation de ceux-ci
AU2020221340A1 (en) 2019-02-15 2021-09-16 Bayer Healthcare Llc Gene editing for hemophilia A with improved Factor VIII expression
MX2021010152A (es) 2019-02-27 2021-09-14 Ionis Pharmaceuticals Inc Moduladores de la expresion de malat1.
US20220175956A1 (en) 2019-03-06 2022-06-09 Northwestern University Hairpin-like oligonucleotide-conjugated spherical nucleic acid
US20220145392A1 (en) 2019-03-11 2022-05-12 Ochsner Health System Microrna regulatory network as biomarkers of seizure in patients with spontaneous intracerebral hemorrhage
CA3132630A1 (en) 2019-03-12 2020-09-17 Crispr Therapeutics Ag Novel high fidelity rna-programmable endonuclease systems and uses thereof
JOP20210261A1 (ar) 2019-03-29 2023-01-30 Ionis Pharmaceuticals Inc مركبات وطرق لتعديل ube3a-ats
SG11202112240VA (en) 2019-05-13 2021-12-30 Vir Biotechnology Inc Compositions and methods for treating hepatitis b virus (hbv) infection
EP3976791A4 (de) 2019-05-28 2023-10-11 Ionis Pharmaceuticals, Inc. Verbindungen und verfahren zur verringerung der fus-expression
WO2020243644A1 (en) 2019-05-31 2020-12-03 Streck, Inc. Detection of antibiotic resistance genes
US11879145B2 (en) 2019-06-14 2024-01-23 The Scripps Research Institute Reagents and methods for replication, transcription, and translation in semi-synthetic organisms
TW202114731A (zh) 2019-06-18 2021-04-16 愛爾蘭商健生科學愛爾蘭無限公司 B型肝炎病毒(HBV)疫苗與靶向HBV之RNAi之組合
US20220305107A1 (en) 2019-06-18 2022-09-29 Janssen Sciences Ireland Unlimited Company COMBINATION OF HEPATITIS B VIRUS (HBV) VACCINES AND HBV-TARGETING RNAi
EP3956450A4 (de) 2019-07-26 2022-11-16 Ionis Pharmaceuticals, Inc. Verbindungen und verfahren zur modulation von gfap
WO2021022108A2 (en) 2019-08-01 2021-02-04 Alnylam Pharmaceuticals, Inc. CARBOXYPEPTIDASE B2 (CPB2) iRNA COMPOSITIONS AND METHODS OF USE THEREOF
WO2021022109A1 (en) 2019-08-01 2021-02-04 Alnylam Pharmaceuticals, Inc. SERPIN FAMILY F MEMBER 2 (SERPINF2) iRNA COMPOSITIONS AND METHODS OF USE THEREOF
WO2021030522A1 (en) 2019-08-13 2021-02-18 Alnylam Pharmaceuticals, Inc. SMALL RIBOSOMAL PROTEIN SUBUNIT 25 (RPS25) iRNA AGENT COMPOSITIONS AND METHODS OF USE THEREOF
TW202120128A (zh) 2019-08-15 2021-06-01 美商欣爍克斯公司 使用il-2接合物之免疫腫瘤學組合療法
JP2022544587A (ja) 2019-08-15 2022-10-19 アイオーニス ファーマシューティカルズ, インコーポレーテッド 結合修飾オリゴマー化合物及びその使用
BR112022003046A8 (pt) 2019-08-23 2024-02-06 Synthorx Inc Conjugado de il-15, seu método de preparo e seus usos, bem como composição farmacêutica e método in vitro de expansão de uma ou mais das populações de células t
CN114616331A (zh) 2019-09-03 2022-06-10 阿尔尼拉姆医药品有限公司 抑制lect2基因表达的组合物和方法
JP2022547078A (ja) 2019-09-10 2022-11-10 シンソークス, インコーポレイテッド Il-2コンジュゲートおよび自己免疫疾患を治療するための使用方法
EP4038189A1 (de) 2019-10-04 2022-08-10 Alnylam Pharmaceuticals, Inc. Zusammensetzungen und verfahren zum ausschalten einer ugt1a1-genexpression
EP4045062A1 (de) 2019-10-14 2022-08-24 Astrazeneca AB Modulatoren der pnpla3-expression
EP4045652A1 (de) 2019-10-18 2022-08-24 Alnylam Pharmaceuticals, Inc. Irna-zusammensetzungen eines elements der solute-carrier-familie und verwendungsverfahren dafür
AU2020369515A1 (en) 2019-10-22 2022-04-21 Alnylam Pharmaceuticals, Inc. Complement component C3 iRNA compositions and methods of use thereof
CA3155202A1 (en) 2019-10-23 2021-04-29 Arthur M. Krieg Synthetic rig-i-like receptor agonists
EP4052035A1 (de) 2019-10-31 2022-09-07 The Trustees of Wheaton College Entwurf und charakterisierung von mehrschichtigen strukturen zur unterstützung von lipiddoppelschichten
US20230040920A1 (en) 2019-11-01 2023-02-09 Alnylam Pharmaceuticals, Inc. Compositions and methods for silencing dnajb1-prkaca fusion gene expression
TW202132567A (zh) 2019-11-01 2021-09-01 美商阿尼拉製藥公司 亨汀頓蛋白(HTT)iRNA劑組成物及其使用方法
MX2022005251A (es) 2019-11-04 2022-06-08 Synthorx Inc Conjugados de interleuquina 10 y sus usos.
WO2021092464A2 (en) 2019-11-08 2021-05-14 Phio Pharmaceuticals Corp. Chemically modified oligonucleotides targeting bromodomain containing protein 4 (brd4) for immunotherapy
KR20220115946A (ko) 2019-11-13 2022-08-19 알닐람 파마슈티칼스 인코포레이티드 안지오텐시노겐 (agt) 관련 장애를 치료하기 위한 방법 및 조성물
WO2021102373A1 (en) 2019-11-22 2021-05-27 Alnylam Pharmaceuticals, Inc. Ataxin3 (atxn3) rnai agent compositions and methods of use thereof
AU2020391215A1 (en) 2019-11-27 2022-06-02 Bayer Healthcare Llc Methods of synthesizing RNA molecules
AU2020402885A1 (en) 2019-12-13 2022-06-16 Alnylam Pharmaceuticals, Inc. Human chromosome 9 open reading frame 72 (C9orf72) iRNA agent compositions and methods of use thereof
WO2021126734A1 (en) 2019-12-16 2021-06-24 Alnylam Pharmaceuticals, Inc. Patatin-like phospholipase domain containing 3 (pnpla3) irna compositions and methods of use thereof
US20230054569A1 (en) 2019-12-18 2023-02-23 Alia Therapeutics Srl Compositions and methods for treating retinitis pigmentosa
EP4085136A1 (de) 2019-12-31 2022-11-09 Phio Pharmaceuticals Corp. Chemisch modifizierte oligonukleotide mit verbesserter systemischer abgabe
WO2021142245A1 (en) 2020-01-10 2021-07-15 Translate Bio, Inc. Compounds, pharmaceutical compositions and methods for modulating expression of muc5b in lung cells and tissues
WO2021154705A1 (en) 2020-01-27 2021-08-05 The United States Of America, As Represented By The Secretary, Department Of Health And Human Services Rab13 and net1 antisense oligonucleotides to treat metastatic cancer
WO2021154941A1 (en) 2020-01-31 2021-08-05 Alnylam Pharmaceuticals, Inc. Complement component c5 irna compositions for use in the treatment of amyotrophic lateral sclerosis (als)
WO2021163066A1 (en) 2020-02-10 2021-08-19 Alnylam Pharmaceuticals, Inc. Compositions and methods for silencing vegf-a expression
WO2021167841A1 (en) 2020-02-18 2021-08-26 Alnylam Pharmaceuticals, Inc. Apolipoprotein c3 (apoc3) irna compositions and methods of use thereof
CA3169523A1 (en) 2020-02-28 2021-09-02 Jaume Pons Transglutaminase-mediated conjugation
BR112022016238A2 (pt) 2020-02-28 2022-10-11 Ionis Pharmaceuticals Inc Compostos e métodos para modular smn2
EP4114947A1 (de) 2020-03-05 2023-01-11 Alnylam Pharmaceuticals, Inc. Komplementkomponenten-c3-irna-zusammensetzungen und verfahren zur verwendung davon zur behandlung oder prävention von mit komplementkomponenten-c3-assoziierten erkrankungen
CA3174725A1 (en) 2020-03-06 2021-09-10 Alnylam Pharmaceuticals, Inc. Ketohexokinase (khk) irna compositions and methods of use thereof
EP4121534A1 (de) 2020-03-18 2023-01-25 Alnylam Pharmaceuticals, Inc. Zusammensetzungen und verfahren zur behandlung von patienten mit einer heterozygoten alaninglyoxylat-aminotransferase-genvariante (agxt)
TW202204615A (zh) 2020-03-26 2022-02-01 美商阿尼拉製藥公司 冠狀病毒iRNA組成物及其使用方法
US20230190785A1 (en) 2020-03-30 2023-06-22 Alnylam Pharmaceuticals, Inc. Compositions and methods for silencing dnajc15 gene expression
KR20230008729A (ko) 2020-04-06 2023-01-16 알닐람 파마슈티칼스 인코포레이티드 Myoc 발현을 사일런싱하기 위한 조성물 및 방법
WO2021206917A1 (en) 2020-04-07 2021-10-14 Alnylam Pharmaceuticals, Inc. ANGIOTENSIN-CONVERTING ENZYME 2 (ACE2) iRNA COMPOSITIONS AND METHODS OF USE THEREOF
CA3179678A1 (en) 2020-04-07 2021-10-14 Alnylam Pharmaceuticals, Inc. Compositions and methods for silencing scn9a expression
EP4133077A1 (de) 2020-04-07 2023-02-15 Alnylam Pharmaceuticals, Inc. Irna-zusammensetzungen mit transmembran-serinprotease 2 (tmprss2) und verfahren zur verwendung davon
BR112022021813A2 (pt) 2020-04-27 2023-01-17 Alnylam Pharmaceuticals Inc Composições de agente de apolipoproteína e (apoe) irna e métodos de uso das mesmas
JP2023523790A (ja) 2020-04-30 2023-06-07 アルナイラム ファーマシューティカルズ, インコーポレイテッド 補体因子B(CFB)iRNA組成物およびその使用方法
JP2023524065A (ja) 2020-05-01 2023-06-08 アイオーニス ファーマシューティカルズ, インコーポレーテッド Atxn1を調節するための化合物及び方法
EP4150090A1 (de) 2020-05-15 2023-03-22 Korro Bio, Inc. Verfahren und zusammensetzungen zur adar-vermittelten bearbeitung von otoflin (otof)
EP4150076A1 (de) 2020-05-15 2023-03-22 Korro Bio, Inc. Verfahren und zusammensetzungen zur adar-vermittelten bearbeitung von methyl-cpg-bindendem protein 2 (mecp2)
CA3162416C (en) 2020-05-15 2023-07-04 Korro Bio, Inc. Methods and compositions for the adar-mediated editing of argininosuccinate synthetase (ass1)
WO2021231698A1 (en) 2020-05-15 2021-11-18 Korro Bio, Inc. Methods and compositions for the adar-mediated editing of argininosuccinate lyase (asl)
WO2021231691A1 (en) 2020-05-15 2021-11-18 Korro Bio, Inc. Methods and compositions for the adar-mediated editing of retinoschisin 1 (rsi)
EP4150086A1 (de) 2020-05-15 2023-03-22 Korro Bio, Inc. Verfahren und zusammensetzungen zur adar-vermittelten bearbeitung von leucinreicher repeat-kinase 2 (lrrk2)
WO2021231679A1 (en) 2020-05-15 2021-11-18 Korro Bio, Inc. Methods and compositions for the adar-mediated editing of gap junction protein beta 2 (gjb2)
EP4150077A1 (de) 2020-05-15 2023-03-22 Korro Bio, Inc. Verfahren und zusammensetzungen zur adar-vermittelten bearbeitung von transmembrankanalähnlichem protein 1 (tmc1)
US20230183707A1 (en) 2020-05-21 2023-06-15 Alnylam Pharmaceuticals, Inc. Compositions and methods for inhibiting marc1 gene expression
US11408000B2 (en) 2020-06-03 2022-08-09 Triplet Therapeutics, Inc. Oligonucleotides for the treatment of nucleotide repeat expansion disorders associated with MSH3 activity
EP4162050A1 (de) 2020-06-09 2023-04-12 Alnylam Pharmaceuticals, Inc. Rnai-zusammensetzungen und verfahren zur verwendung davon zur verabreichung durch inhalation
IL299063A (en) 2020-06-18 2023-02-01 Alnylam Pharmaceuticals Inc Xanthine dehydrogenase (xdh) RNA compositions and methods of using them
US20230242621A1 (en) 2020-06-24 2023-08-03 Vir Biotechnology, Inc. Engineered hepatitis b virus neutralizing antibodies and uses thereof
TW202216203A (zh) 2020-06-25 2022-05-01 美商欣爍克斯公司 Il-2接合物及抗egfr抗體之免疫腫瘤學組合治療
KR20230029837A (ko) 2020-06-29 2023-03-03 아이오니스 파마수티컬즈, 인코포레이티드 Plp1을 조절하기 위한 화합물 및 방법
TW202227102A (zh) 2020-09-22 2022-07-16 瑞典商阿斯特捷利康公司 治療脂肪肝病之方法
WO2022066847A1 (en) 2020-09-24 2022-03-31 Alnylam Pharmaceuticals, Inc. Dipeptidyl peptidase 4 (dpp4) irna compositions and methods of use thereof
US20230392134A1 (en) 2020-09-30 2023-12-07 Crispr Therapeutics Ag Materials and methods for treatment of amyotrophic lateral sclerosis
TW202229552A (zh) 2020-10-05 2022-08-01 美商艾拉倫製藥股份有限公司 G蛋白-偶合受體75(GPR75)iRNA組成物及其使用方法
EP3978608A1 (de) 2020-10-05 2022-04-06 SQY Therapeutics Oligomere verbindung zur dystrophinrettung in dmd-patienten während des skipping exon-51
BR112023006364A2 (pt) 2020-10-09 2023-05-09 Synthorx Inc Terapia de combinação de imuno-oncologia com conjugados de il-2 e pembrolizumabe
KR20230084204A (ko) 2020-10-09 2023-06-12 신톡스, 인크. Il-2 콘쥬게이트를 사용한 면역 종양학 치료법
CA3198823A1 (en) 2020-10-21 2022-04-28 Alnylam Pharmaceuticals, Inc. Methods and compositions for treating primary hyperoxaluria
EP4232582A1 (de) 2020-10-23 2023-08-30 Alnylam Pharmaceuticals, Inc. Mucin-5b (muc5b)-irna-zusammensetzungen und verfahren zur verwendung davon
AU2021380809A1 (en) 2020-11-13 2023-06-22 Alnylam Pharmaceuticals, Inc. COAGULATION FACTOR V (F5) iRNA COMPOSITIONS AND METHODS OF USE THEREOF
TW202227101A (zh) 2020-11-18 2022-07-16 美商Ionis製藥公司 用於調節血管收縮素原表現之化合物及方法
WO2022106695A1 (en) 2020-11-23 2022-05-27 Alpha Anomeric Sas Nucleic acid duplexes
US11987795B2 (en) 2020-11-24 2024-05-21 The Broad Institute, Inc. Methods of modulating SLC7A11 pre-mRNA transcripts for diseases and conditions associated with expression of SLC7A11
CA3201452A1 (en) 2020-12-01 2022-06-09 Alnylam Pharmaceuticals, Inc. Methods and compositions for inhibition of hao1 (hydroxyacid oxidase 1 (glycolate oxidase)) gene expression
WO2022125490A1 (en) 2020-12-08 2022-06-16 Alnylam Pharmaceuticals, Inc. Coagulation factor x (f10) irna compositions and methods of use thereof
GB2603454A (en) 2020-12-09 2022-08-10 Ucl Business Ltd Novel therapeutics for the treatment of neurodegenerative disorders
KR20230135585A (ko) 2020-12-23 2023-09-25 플래그쉽 파이어니어링 이노베이션스 브이아이, 엘엘씨 변형된 trem의 조성물 및 이의 용도
EP4274896A1 (de) 2021-01-05 2023-11-15 Alnylam Pharmaceuticals, Inc. Komplementkomponente 9 (c9)-irna-zusammensetzungen und verfahren zur verwendung davon
KR20230146048A (ko) 2021-02-12 2023-10-18 알닐람 파마슈티칼스 인코포레이티드 슈퍼옥사이드 디스뮤타제 1(sod1) irna 조성물 및 슈퍼옥사이드 디스뮤타제 1- (sod1-) 관련 신경퇴행성 질환을 치료하거나 예방하기 위한 이의 사용 방법
TW202302148A (zh) 2021-02-12 2023-01-16 美商欣爍克斯公司 使用il-2接合物和抗pd-1抗體或其抗原結合片段的肺癌組合療法
WO2022174101A1 (en) 2021-02-12 2022-08-18 Synthorx, Inc. Skin cancer combination therapy with il-2 conjugates and cemiplimab
EP4298220A1 (de) 2021-02-25 2024-01-03 Alnylam Pharmaceuticals, Inc. Prionprotein (prnp)-irna-zusammensetzungen und verfahren zur verwendung davon
JP2024515423A (ja) 2021-02-26 2024-04-10 アルナイラム ファーマシューティカルズ, インコーポレイテッド ケトヘキソキナーゼ(KHK)iRNA組成物およびその使用方法
CA3212128A1 (en) 2021-03-04 2022-09-09 Alnylam Pharmaceuticals, Inc. Angiopoietin-like 3 (angptl3) irna compositions and methods of use thereof
EP4305169A1 (de) 2021-03-12 2024-01-17 Alnylam Pharmaceuticals, Inc. Glykogensynthasekinase-3-alpha (gsk3a)-irna-zusammensetzungen und verfahren zur verwendung davon
WO2022192038A1 (en) 2021-03-12 2022-09-15 Northwestern University Antiviral vaccines using spherical nucleic acids
KR20230162024A (ko) 2021-03-29 2023-11-28 알닐람 파마슈티칼스 인코포레이티드 헌팅틴(HTT) iRNA 제제 조성물 및 이의 사용 방법
WO2022212153A1 (en) 2021-04-01 2022-10-06 Alnylam Pharmaceuticals, Inc. Proline dehydrogenase 2 (prodh2) irna compositions and methods of use thereof
WO2022214632A1 (en) 2021-04-07 2022-10-13 Neoplants Sas Compositions and methods for indoor air remediation
AU2022261124A1 (en) 2021-04-22 2023-10-05 Dana-Farber Cancer Institute, Inc. Compositions and methods for treating cancer
IL307926A (en) 2021-04-26 2023-12-01 Alnylam Pharmaceuticals Inc Transmembrane assemblies, serine 6 ((TMPRSS6 IRNA) and methods of using them
JP2024519293A (ja) 2021-04-29 2024-05-10 アルナイラム ファーマシューティカルズ, インコーポレイテッド シグナル伝達兼転写活性化因子6(STAT6)iRNA組成物およびその使用方法
WO2022235537A1 (en) 2021-05-03 2022-11-10 Alnylam Pharmaceuticals, Inc. Compositions and methods for treating transthyretin (ttr) mediated amyloidosis
WO2022245583A1 (en) 2021-05-18 2022-11-24 Alnylam Pharmaceuticals, Inc. Sodium-glucose cotransporter-2 (sglt2) irna compositions and methods of use thereof
EP4341405A1 (de) 2021-05-20 2024-03-27 Korro Bio, Inc. Verfahren und zusammensetzungen für adar-vermittelte bearbeitung
WO2022256283A2 (en) 2021-06-01 2022-12-08 Korro Bio, Inc. Methods for restoring protein function using adar
TW202317762A (zh) 2021-06-02 2023-05-01 美商艾拉倫製藥股份有限公司 含有類PATATIN磷脂酶結構域3(PNPLA3)的iRNA組成物及其使用方法
WO2022256534A1 (en) 2021-06-03 2022-12-08 Synthorx, Inc. Head and neck cancer combination therapy comprising an il-2 conjugate and pembrolizumab
BR112023025224A2 (pt) 2021-06-04 2024-02-27 Alnylam Pharmaceuticals Inc Quadro de leitura aberto 72 do cromossomo humano 9 (c9orf72) composições de agente de irna e métodos de uso dos mesmos
AR126070A1 (es) 2021-06-08 2023-09-06 Alnylam Pharmaceuticals Inc Composiciones y métodos para tratar o prevenir la enfermedad de stargardt y/o trastornos asociados con la proteína transportadora de retinol 4 (rbp4)
EP4101928A1 (de) 2021-06-11 2022-12-14 Bayer AG Programmierbare typ-v-rna-endonukleasesysteme
US20240141312A1 (en) 2021-06-11 2024-05-02 Bayer Aktiengesellschaft Type v rna programmable endonuclease systems
EP4355759A1 (de) 2021-06-18 2024-04-24 Ionis Pharmaceuticals, Inc. Verbindungen und verfahren zur reduzierung der ifnar1-expression
US20230194709A9 (en) 2021-06-29 2023-06-22 Seagate Technology Llc Range information detection using coherent pulse sets with selected waveform characteristics
WO2023278410A1 (en) 2021-06-29 2023-01-05 Korro Bio, Inc. Methods and compositions for adar-mediated editing
KR20240026203A (ko) 2021-06-30 2024-02-27 알닐람 파마슈티칼스 인코포레이티드 안지오텐시노겐(agt)-관련 장애를 치료하는 방법 및 조성물
WO2023285431A1 (en) 2021-07-12 2023-01-19 Alia Therapeutics Srl Compositions and methods for allele specific treatment of retinitis pigmentosa
AU2022316139A1 (en) 2021-07-23 2024-01-18 Alnylam Pharmaceuticals, Inc. Beta-catenin (ctnnb1) irna compositions and methods of use thereof
EP4377458A1 (de) 2021-07-29 2024-06-05 Alnylam Pharmaceuticals, Inc. 3-hydroxy-3-methylglutaryl-coa-reduktase (hmgcr)-irna-zusammensetzungen und verfahren zur verwendung davon
CN117795074A (zh) 2021-08-03 2024-03-29 阿尔尼拉姆医药品有限公司 转甲状腺素蛋白(TTR)iRNA组合物和其使用方法
CN118043459A (zh) 2021-08-04 2024-05-14 菲奥医药公司 经化学修饰的寡核苷酸
WO2023014765A1 (en) 2021-08-04 2023-02-09 Alnylam Pharmaceuticals, Inc. iRNA COMPOSITIONS AND METHODS FOR SILENCING ANGIOTENSINOGEN (AGT)
WO2023015264A1 (en) 2021-08-04 2023-02-09 Phio Pharmaceuticals Corp. Immunotherapy of cancer utilizing natural killer cells treated with chemically modified oligonucleotides
TW202334413A (zh) 2021-08-13 2023-09-01 美商艾拉倫製藥股份有限公司 第十二因子(F12)iRNA組成物及其使用方法
WO2023034870A2 (en) 2021-09-01 2023-03-09 Ionis Pharmaceuticals, Inc. Compounds and methods for reducing dmpk expression
EP4144841A1 (de) 2021-09-07 2023-03-08 Bayer AG Neue programmierbare rna-endonuklease-systeme mit verbesserter pam-spezifität und deren verwendung
WO2023044370A2 (en) 2021-09-17 2023-03-23 Alnylam Pharmaceuticals, Inc. Irna compositions and methods for silencing complement component 3 (c3)
CA3232420A1 (en) 2021-09-20 2023-03-23 Alnylam Pharmaceuticals, Inc. Inhibin subunit beta e (inhbe) modulator compositions and methods of use thereof
IL311572A (en) 2021-09-30 2024-05-01 Akouos Inc Compositions and methods for treating KCNQ4-related hearing loss
CA3234835A1 (en) 2021-10-22 2023-04-27 Korro Bio, Inc. Methods and compositions for disrupting nrf2-keap1 protein interaction by adar mediated rna editing
TW202333749A (zh) 2021-10-29 2023-09-01 美商艾拉倫製藥股份有限公司 補體因子b(cfb)irna組成物及其使用方法
WO2023076450A2 (en) 2021-10-29 2023-05-04 Alnylam Pharmaceuticals, Inc. HUNTINGTIN (HTT) iRNA AGENT COMPOSITIONS AND METHODS OF USE THEREOF
WO2023086292A2 (en) 2021-11-10 2023-05-19 University Of Rochester Gata4-targeted therapeutics for treatment of cardiac hypertrophy
CA3237770A1 (en) 2021-11-10 2023-05-19 University Of Rochester Antisense oligonucleotides for modifying protein expression
GB202117758D0 (en) 2021-12-09 2022-01-26 Ucl Business Ltd Therapeutics for the treatment of neurodegenerative disorders
WO2023122573A1 (en) 2021-12-20 2023-06-29 Synthorx, Inc. Head and neck cancer combination therapy comprising an il-2 conjugate and pembrolizumab
WO2023118349A1 (en) 2021-12-21 2023-06-29 Alia Therapeutics Srl Type ii cas proteins and applications thereof
WO2023122750A1 (en) 2021-12-23 2023-06-29 Synthorx, Inc. Cancer combination therapy with il-2 conjugates and cetuximab
WO2023118068A1 (en) 2021-12-23 2023-06-29 Bayer Aktiengesellschaft Novel small type v rna programmable endonuclease systems
WO2023141314A2 (en) 2022-01-24 2023-07-27 Alnylam Pharmaceuticals, Inc. Heparin sulfate biosynthesis pathway enzyme irna agent compositions and methods of use thereof
WO2023194359A1 (en) 2022-04-04 2023-10-12 Alia Therapeutics Srl Compositions and methods for treatment of usher syndrome type 2a
WO2023233290A1 (en) 2022-05-31 2023-12-07 Janssen Sciences Ireland Unlimited Company Rnai agents targeting pd-l1
WO2023237587A1 (en) 2022-06-10 2023-12-14 Bayer Aktiengesellschaft Novel small type v rna programmable endonuclease systems
EP4311579A1 (de) 2022-07-29 2024-01-31 Association Française contre les Myopathies B-zell-spezifische mabsirna-konjugate verbessern myasthenie
WO2024039776A2 (en) 2022-08-18 2024-02-22 Alnylam Pharmaceuticals, Inc. Universal non-targeting sirna compositions and methods of use thereof
WO2024044352A1 (en) 2022-08-26 2024-02-29 The General Hospital Corporation Methods and compositions for prognosis and treatment of dilated cardiomyopathy and heart failure
WO2024050261A1 (en) 2022-08-29 2024-03-07 University Of Rochester Antisense oligonucleotide-based anti-fibrotic therapeutics
WO2024059165A1 (en) 2022-09-15 2024-03-21 Alnylam Pharmaceuticals, Inc. 17b-hydroxysteroid dehydrogenase type 13 (hsd17b13) irna compositions and methods of use thereof
WO2024056880A2 (en) 2022-09-16 2024-03-21 Alia Therapeutics Srl Enqp type ii cas proteins and applications thereof
WO2024105162A1 (en) 2022-11-16 2024-05-23 Alia Therapeutics Srl Type ii cas proteins and applications thereof

Family Cites Families (25)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3654262A (en) * 1969-08-21 1972-04-04 Merck & Co Inc 3-deoxy-3-c-lower alkyl glycosides and nucleosides
JPS4826038B1 (de) * 1970-09-25 1973-08-03
JPS55139399A (en) * 1979-04-12 1980-10-31 Asahi Chem Ind Co Ltd Novel adenosine derivative substituted in the 2-position
DE3010399A1 (de) * 1980-03-18 1981-09-24 Kailash Kumar Dr. 2359 Lentföhrden Gauri Verwendung von 5-haloalkyl-pyrimidin-nukleosiden als virostatika und cytostatika
US4381344A (en) * 1980-04-25 1983-04-26 Burroughs Wellcome Co. Process for producing deoxyribosides using bacterial phosphorylase
SE421182B (sv) * 1980-04-25 1981-12-07 Atlas Copco Ab Vibrationsdempat slagverktyg
US4511713A (en) * 1980-11-12 1985-04-16 The Johns Hopkins University Process for selectively controlling unwanted expression or function of foreign nucleic acids in animal or mammalian cells
US4352795A (en) * 1981-01-29 1982-10-05 Warner-Lambert Company 7-β-D-Arabinofuranosyl-7H-pyrrolo[2,3-d]pyrimidine compounds and methods for their production
NZ209840A (en) * 1983-10-17 1988-11-29 Kaji Akira A method of inhibiting viral propagation by hybridising dna with the viral rna thus blocking its action
DE3529478A1 (de) * 1985-08-16 1987-02-19 Boehringer Mannheim Gmbh 7-desaza-2'desoxyguanosin-nukleotide, verfahren zu deren herstellung und deren verwendung zur nukleinsaeure-sequenzierung
EP0235301B1 (de) * 1985-09-09 1992-07-22 Teijin Limited Pyridopyrimidin-nukleotid-abkömmlinge
US4760017A (en) * 1985-12-23 1988-07-26 E. I. Du Pont De Nemours And Company Arabinonucleic acid probes for DNA/RNA assays
US4719295A (en) * 1985-12-31 1988-01-12 Warner-Lambert Company Compound 2-iodo-2'-deoxyadenosine
JPS638396A (ja) * 1986-06-30 1988-01-14 Wakunaga Pharmaceut Co Ltd ポリ標識化オリゴヌクレオチド誘導体
EP0260032B1 (de) * 1986-09-08 1994-01-26 Ajinomoto Co., Inc. Verbindungen zur Spaltung von RNS an eine spezifische Position, Oligomere, verwendet bei der Herstellung dieser Verbindungen und Ausgangsprodukte für die Synthese dieser Oligomere
DE3739366A1 (de) * 1987-04-10 1988-10-27 Boehringer Mannheim Gmbh Desaza-purin-nucleosid-derivate, verfahren zu deren herstellung sowie deren verwendung bei der nucleinsaeure-sequenzierung sowie als antivirale mittel
IL89258A0 (en) * 1988-02-16 1989-09-10 Lilly Co Eli 2',3'-dideoxy-2',2'-difluoro-nucleosides
US5216141A (en) * 1988-06-06 1993-06-01 Benner Steven A Oligonucleotide analogs containing sulfur linkages
IE980216A1 (en) * 1989-04-17 2000-02-23 Scotia Holdings Plc Anti-virals
AU651569B2 (en) * 1990-01-11 1994-07-28 Isis Pharmaceuticals, Inc. Compositions and methods for detecting and modulating RNA activity and gene expression
US5459255A (en) * 1990-01-11 1995-10-17 Isis Pharmaceuticals, Inc. N-2 substituted purines
US5359051A (en) * 1990-01-11 1994-10-25 Isis Pharmaceuticals Compounds useful in the synthesis of nucleic acids capable of cleaning RNA
US5212295A (en) * 1990-01-11 1993-05-18 Isis Pharmaceuticals Monomers for preparation of oligonucleotides having chiral phosphorus linkages
DE4110085A1 (de) * 1991-03-27 1992-10-01 Boehringer Ingelheim Int 2'-o-alkyl-oligoribonukleotide, verfahren zu deren herstellung und deren verwendung als antisense-oligonukleotide
US5214135A (en) * 1991-08-30 1993-05-25 Chemgenes Corporation N-protected-2'-O-methyl-ribonucleosides and N-protected 2'-O-methyl-3'-cyanoethyl-N-,N-diisopropyl phosphoramidite ribonucleosides

Also Published As

Publication number Publication date
US6166199A (en) 2000-12-26
EP0731807A4 (de) 1997-11-19
US5587469A (en) 1996-12-24
US5808027A (en) 1998-09-15
WO1995014707A1 (en) 1995-06-01
EP0731807A1 (de) 1996-09-18
EP0731807B1 (de) 2004-03-17
JPH09500398A (ja) 1997-01-14
JP3535519B2 (ja) 2004-06-07
DE69433626D1 (de) 2004-04-22
ATE261984T1 (de) 2004-04-15
US5459255A (en) 1995-10-17

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE69433626T2 (de) N-2 substituierte purine
DE69133405T2 (de) Oligonukleotidderivate zur detektieren und modulation von rna aktivität und genexpression
DE69133511T2 (de) Zuckermodifizierte oligonukleotide zum erkennen und steuern der genexpression
US6369209B1 (en) Oligonucleotides having A-DNA form and B-DNA form conformational geometry
US5811534A (en) Substituted purines and oligonucleotide cross-linking
DE69233599T2 (de) Unterbrochene 2'-modifizierte Oligonukleotide
US6914148B2 (en) Guanidinium functionalized intermediates
DE60024660T4 (de) Menschliche rnase h und entsprechende oligonukleotidverbindungen
DE60216798T2 (de) Azyklische linker enthaltende oligonukleotide und deren verwendungen
US20070123702A1 (en) Oligonucleotdies having A-DNA form and B-DNA form conformational geometry
EP0593901B2 (de) Oligoribonucleotid- und Ribozym-Analoga mit terminalen 3'-3'-bzw.5'-5'-Verknüpfungen
EP0778844B1 (de) Funktionelle terpyridin-metallkomplexe, verfahren zu deren herstellung und oligonukleotid-konjugate mit terpyridin-metallkomplexen
US6653458B1 (en) Modified oligonucleotides
WO1996007667A1 (de) Oligonukleotidkonjugate, zusammensetzungen und verfahren zur spaltung von ribonukleinsäuren
US6919437B1 (en) Synthetic methods and intermediates for triester oligonucleotides
DE4425311A1 (de) RNA-spaltende bzw. RNA-bindende Oligonucleotide
WO2000004189A1 (en) Modified oligonucleotides

Legal Events

Date Code Title Description
8364 No opposition during term of opposition