DE69828222T2 - Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung von Propylen Homo- und Copolymeren - Google Patents

Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung von Propylen Homo- und Copolymeren Download PDF

Info

Publication number
DE69828222T2
DE69828222T2 DE69828222T DE69828222T DE69828222T2 DE 69828222 T2 DE69828222 T2 DE 69828222T2 DE 69828222 T DE69828222 T DE 69828222T DE 69828222 T DE69828222 T DE 69828222T DE 69828222 T2 DE69828222 T2 DE 69828222T2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
reactor
gas phase
propylene
phase reactor
slurry
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE69828222T
Other languages
English (en)
Other versions
DE69828222D1 (de
Inventor
Ali Harlin
Kauno Alastalo
Esa Korhonen
Jouni Kivelä
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Borealis Technology Oy
Original Assignee
Borealis Technology Oy
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Borealis Technology Oy filed Critical Borealis Technology Oy
Application granted granted Critical
Publication of DE69828222D1 publication Critical patent/DE69828222D1/de
Publication of DE69828222T2 publication Critical patent/DE69828222T2/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08FMACROMOLECULAR COMPOUNDS OBTAINED BY REACTIONS ONLY INVOLVING CARBON-TO-CARBON UNSATURATED BONDS
    • C08F10/00Homopolymers and copolymers of unsaturated aliphatic hydrocarbons having only one carbon-to-carbon double bond
    • C08F10/04Monomers containing three or four carbon atoms
    • C08F10/06Propene
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01JCHEMICAL OR PHYSICAL PROCESSES, e.g. CATALYSIS OR COLLOID CHEMISTRY; THEIR RELEVANT APPARATUS
    • B01J19/00Chemical, physical or physico-chemical processes in general; Their relevant apparatus
    • B01J19/24Stationary reactors without moving elements inside
    • B01J19/2415Tubular reactors
    • B01J19/2435Loop-type reactors
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01JCHEMICAL OR PHYSICAL PROCESSES, e.g. CATALYSIS OR COLLOID CHEMISTRY; THEIR RELEVANT APPARATUS
    • B01J8/00Chemical or physical processes in general, conducted in the presence of fluids and solid particles; Apparatus for such processes
    • B01J8/18Chemical or physical processes in general, conducted in the presence of fluids and solid particles; Apparatus for such processes with fluidised particles
    • B01J8/24Chemical or physical processes in general, conducted in the presence of fluids and solid particles; Apparatus for such processes with fluidised particles according to "fluidised-bed" technique
    • B01J8/26Chemical or physical processes in general, conducted in the presence of fluids and solid particles; Apparatus for such processes with fluidised particles according to "fluidised-bed" technique with two or more fluidised beds, e.g. reactor and regeneration installations
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08FMACROMOLECULAR COMPOUNDS OBTAINED BY REACTIONS ONLY INVOLVING CARBON-TO-CARBON UNSATURATED BONDS
    • C08F2/00Processes of polymerisation
    • C08F2/001Multistage polymerisation processes characterised by a change in reactor conditions without deactivating the intermediate polymer
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01JCHEMICAL OR PHYSICAL PROCESSES, e.g. CATALYSIS OR COLLOID CHEMISTRY; THEIR RELEVANT APPARATUS
    • B01J2219/00Chemical, physical or physico-chemical processes in general; Their relevant apparatus
    • B01J2219/00049Controlling or regulating processes
    • B01J2219/00051Controlling the temperature
    • B01J2219/00121Controlling the temperature by direct heating or cooling
    • B01J2219/00128Controlling the temperature by direct heating or cooling by evaporation of reactants
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01JCHEMICAL OR PHYSICAL PROCESSES, e.g. CATALYSIS OR COLLOID CHEMISTRY; THEIR RELEVANT APPARATUS
    • B01J2219/00Chemical, physical or physico-chemical processes in general; Their relevant apparatus
    • B01J2219/00049Controlling or regulating processes
    • B01J2219/00162Controlling or regulating processes controlling the pressure
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01JCHEMICAL OR PHYSICAL PROCESSES, e.g. CATALYSIS OR COLLOID CHEMISTRY; THEIR RELEVANT APPARATUS
    • B01J2219/00Chemical, physical or physico-chemical processes in general; Their relevant apparatus
    • B01J2219/00049Controlling or regulating processes
    • B01J2219/00164Controlling or regulating processes controlling the flow
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01JCHEMICAL OR PHYSICAL PROCESSES, e.g. CATALYSIS OR COLLOID CHEMISTRY; THEIR RELEVANT APPARATUS
    • B01J2219/00Chemical, physical or physico-chemical processes in general; Their relevant apparatus
    • B01J2219/00049Controlling or regulating processes
    • B01J2219/00184Controlling or regulating processes controlling the weight of reactants in the reactor vessel
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08FMACROMOLECULAR COMPOUNDS OBTAINED BY REACTIONS ONLY INVOLVING CARBON-TO-CARBON UNSATURATED BONDS
    • C08F110/00Homopolymers of unsaturated aliphatic hydrocarbons having only one carbon-to-carbon double bond
    • C08F110/04Monomers containing three or four carbon atoms
    • C08F110/06Propene
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08FMACROMOLECULAR COMPOUNDS OBTAINED BY REACTIONS ONLY INVOLVING CARBON-TO-CARBON UNSATURATED BONDS
    • C08F210/00Copolymers of unsaturated aliphatic hydrocarbons having only one carbon-to-carbon double bond
    • C08F210/04Monomers containing three or four carbon atoms
    • C08F210/06Propene
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10STECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10S526/00Synthetic resins or natural rubbers -- part of the class 520 series
    • Y10S526/905Polymerization in presence of transition metal containing catalyst in presence of hydrogen

Description

  • Hintergrund der Erfindung
  • Gebiet der Erfindung
  • Die vorliegende Erfindung bezieht sich auf Propylenpolymerisierung. Insbesondere betrifft die vorliegende Erfindung ein Verfahren zum Herstellen von Homopolymeren und Copolymeren von Propylen in einem Reaktorsystem, das eine Kombination zumindest eines Aufschlämmungsreaktors und zumindest eines Gasphasenreaktors umfasst. Die vorliegende Erfindung bezieht sich auch auf eine Vorrichtung zur Herstellung von Homo- und Copolymeren von Propylen.
  • Beschreibung verwandten Stands der Technik
  • Eine große Zahl von Prozessen zur Herstellung von Propylenhomo- und -copolymeren sind im Stand der Technik bekannt. Wenn daher beispielsweise MgCl2·TiCl4, ein konventioneller gestützter Hoch-Ausbeutekatalysator für die Polymerisation verwendet wird, können zahlreiche verschiedene Arten von Aufschlämmungs- und Gasphasenreaktoren eingesetzt werden. Das Massenverfahren ist ein Aufschlämmungsverfahren, bei dem die Reaktion in reinem Monomer oder in einem Reaktionsmedium, das mehr als 60 Gew.-% des Monomers enthält, stattfindet. Der Hauptvorteil eines Massenprozesses wird von der hohen Katalysatoraktivität aufgrund der Tatsache, dass die Polymerisation in Flüssigmonomer stattfindet, gestellt. Dies bedeutet, dass, um eine kommerziell akzeptable Katalysatorproduktivität zu erzielen (ausgedrückt als kg Polymer/g Katalysator) eine kurze Verweilzeit im Reaktor ausreichend ist. Eine kurze Verweilzeit im Reaktor bedeutet, dass der Rektor von kleiner Größe beispielsweise im Vergleich zu einem Fließbettgasphasenreaktor sein kann. Die kleine Reaktorgröße führt zu einem relativ niedrigen Polymerbestand im Reaktor, was die Übergänge zwischen verschiedenen Produkten beschleunigt.
  • Die Gasphasenprozesse haben eine niedrigere Aktivität, weil die Polymerisation in gasförmigen Monomeren stattfindet. Dies führt zu längeren Verweilzeiten, was die Reaktorgröße und damit den erforderlichen Polymerbestand vergrößert, was zu niedrigergradigen Übergängen führt. Andererseits sind die Investitionskosten bei Gasphasenprozessen niedriger (weniger kompliziert), insbesondere aufgrund von weniger Recycling unverwendeten Monomers, was zu niedrigeren Wiedergewinnungsausrüstungs-Investitionskosten führt. Ein anderer Vorteil von Gasphasenprozessen ist die Fähigkeit, Hoch-Comonomergehaltprodukte herzustellen. Noch ein anderer Vorteil ist die bessere inhärente Sicherheit der Gasphasenprozesse aufgrund des niedrigeren Monomerbestands und des niedrigeren Drucks im Vergleich zu Massenprozessen.
  • Um Nutzen zu ziehen aus den und Nachteile zu vermeiden der verschiedenen Merkmale von Aufschlämmungsmassen- und Gasphasenprozessen, sind im Stand der Technik kombinierte Massen- und Gasphasenprozesse vorgeschlagen worden.
  • Für die Polymerisation von Vinylchlorid ist eine Aufschlämmungs-/Gasphasenreaktorkaskade vorgeschlagen worden, bei der der erste Reaktor ein Schleifenreaktor ist und der Polymergehalt des Schleifenreaktors mit Absetzfüßen konzentriert wird und einem zweiten Reaktor zugeführt wird, der ein Fließbettreaktor ist. Es wird auf US-Patent Nr. 3,622,553 Bezug genommen. Die Polymerisation wird im Fließbett fortgesetzt. Der Auslass wird diskontinuierlich gemacht, wobei ein Absetzfuß in der Schleife verwendet wird, um das zum Gasphasenreaktor transportierte Reaktionsmedium zu minieren.
  • Die Polymerisation von Propylen in einem Schleifenreaktor, der unter superkritischen Bedingungen betrieben werden kann, wird im US-Patent Nr. 4,740,550 offenbart. Das Produkt des Schleifenreaktors wird zu einem Gasphasenreaktor geleitet, wo die Reaktion fortgesetzt wird. Bevor die Gasphase betreten wird, wird die Feinpartikelfraktion des Polymerisationsproduktes des Schleifenreaktors entfernt und wird vollständig oder teilweise zum Schleifenreaktor zurückgeführt. Zusammen mit den Feinstoffen, wird ein Teil der unreagierten Monomere aus dem Gasphasenreaktor direkt zum Erststufenschleifenreaktor rückgeführt.
  • Die Hauptaufgabe des US-Patents Nr. 4,740,550 ist die Bereitstellung eines Verfahrens zum Herstellen eines Blockcopolymers hoher Qualität durch Zuführen von Homopolymer zur Blockpolymerisationsstufe bei enger Verweilzeitverteilung. Der offenbarte Prozess umfasst die folgenden Stufen: Erststufenhomopolymerisation in einem Massenschleifenreaktor, Feinstoffentfernungszyklon zwischen der ersten und der zweiten Stufe, Zweitstufenhomopolymerisation in einem Gasphasenreaktor und zuletzt Stoßcopolymerisation ("impact copolymerization") in einem zusätzlichen Gasphasenreaktor.
  • Ein Problem mit dem Verfahren in US-Patent Nr. 4,740,550 ist, dass, falls alle aus dem Erststufenschleifenreaktorauslass entfernten Feinstoffe dem Schleifenreaktor zurückgeführt werden, die Gefahr besteht, dass schließlich der Schleifenreaktor mit inaktivem toten Katalysator oder leicht polymerisierten toten Feinstoffen gefüllt ist. Falls andererseits ein Teil dieses Feinstoffstroms mit dem Produkt aus dem letzten Reaktor kombiniert wird, kann dies Inhomogenitätsprobleme im Endprodukt verursachen. Falls noch weiterhin ein Teil des Feinstoffstroms getrennt gesammelt und mit einem getrennten Homopolymerprodukt gemischt wird, wie ebenfalls im US-Patent Nr. 4,740,550 vorgeschlagen, führt dies zu einem komplizierten und ökonomisch inakzeptablen Betrieb. Wie in der detaillierten Beschreibung der vorliegenden Erfindung diskutiert wird, haben wir herausgefunden, dass Stoßcopolymer von hoher Qualität mit Zweistufenhomopolymerisation, gefolgt von einem Stoßcopolymerisationsschritt ohne jegliche Feinstoffentfernung und -Zirkulation entweder nach der Erst- oder Zweitstufenhomopolymerisation hergestellt werden kann.
  • Beim vorliegenden Verfahren ist eine der Hauptaufgaben die Minimierung der Zirkulationsmenge durch eine spezifische Abfolge von Reaktoren und durch Auswählen der in jedem Reaktor hergestellten relativen Mengen, mit dieser Aufgabe im Kopf. Dies ist eine Idee, die klar nicht die Aufgabe von US-Patent Nr. 4,740,550 ist. Dieser Punkt wird in der detaillierten Beschreibung der Erfindung und in den Beispielen weiter geklärt.
  • Für die Polymerisation von Olefinen ist ein Verfahren bekannt, bei dem die erste Reaktion in Flüssigkeit und die zweite Reaktion in Abwesenheit der Flüssigkeit durchgeführt wird (vgl. GB-Patent Nr. 1 532 231).
  • Ein Zweistufenverfahren ist ebenfalls für die Polymerisation von Ethylen vorgeschlagen worden, vgl. US-Patent Nr. 4,368,291.
  • Eine mit dem Gasphasenprozess verbundene Aufschlämmungs-Präpolymerisation wird in der WO 88/02376 vorgeschlagen.
  • Ein Gasphasenprozess für Polyolefine, wo ein spezieller Katalysator mit sphärischer Form eingesetzt wird, ist in EP-A 0 560 312 und EP-A 0 517 183 vorgeschlagen worden. Der Katalysator wird in einem Schleifenreaktor unter Verwendung von mehr als 5 Teilen Polymer und einem Teil Katalysator bis zu 10 Gew.-% der Gesamtproduktion präpolymerisiert.
  • Die JP-Patentanmeldungen (Offenlegung) Nrn. 58/065710, 01/263107 und 03/084014 beschreiben die Herstellung von Propylen-Ethylen-Blockcopolymeren in einer Vorrichtung, die eine Kombination eines Aufschlämmungsreaktors und eines Gasphasenreaktors umfasst. Die Polymeraufschlämmung aus dem Aufschlämmungsreaktor wird einem Klassifizierungssystem zugeführt, das zwischen den Propylenpolymerisationsgefäßen installiert ist, und eine rauhe Partikel-enthaltende Aufschlämmung wird einem Blitz zur Gastrennung zugeführt und das Polymer wird dann einem Ethylen-Propylen-Copolymerisationsgefäß zugeführt, während die Feinstoffe enthaltende Aufschlämmung dem Aufschlämmgefäß zurückgeführt wird.
  • Einige der mit Massen- bzw. Gasphasenprozessen assoziierten Nachteile werden durch die vorgeschlagenen Kombinationsprozesse des Stands der Technik vermieden. Jedoch erfüllt keiner von ihnen die Anforderungen an Flexibilität und niedrige Produktionskosten, welche die kommerzielle Produktionskonfiguration diktiert. Das Rückführen großer Mengen unreagierter Monomerer aus dem Zweitstufenreaktor zurück zum Erststufenaufschlämmungs-(Massen-)Reaktor erhöht Investitions- und Produktionskosten und vermindert eine unabhängige Steuerung der Reaktionsmediumszusammensetzung in den zwei Reaktoren.
  • Zusammenfassung der Erfindung
  • Es ist eine Aufgabe der vorliegenden Erfindung, die Probleme in Bezug auf den Stand der Technik von Einzel- und Multireaktorprozessen zu eliminieren und ein neuartiges Verfahren zum Herstellen von Homopolymeren und Copolymeren von Propylen (und anderen α-Olefin(en)) bereitzustellen.
  • Es ist eine andere Aufgabe der Erfindung, ein sehr vielseitiges Verfahren bereitzustellen, das zum Herstellen eines breiten Bereichs von unterschiedlichen Homopolymer- und Copolymerprodukten von Propylen verwendet werden kann.
  • Es ist eine dritte Aufgabe der Erfindung, eine neue Vorrichtung zum Herstellen von Homo- und Copolymeren von Propylen bereitzustellen.
  • Diese und andere Aufgaben, zusammen mit deren Vorteilen gegenüber bekannten Verfahren, die aus der nachfolgenden Spezifikation ersichtlich werden, werden durch die Erfindung, wie nachfolgend beschrieben und beansprucht, erzielt.
  • Das Verfahren gemäß der vorliegenden Erfindung basiert auf einer Kombination zumindest eines Aufschlämmungsreaktors und zumindest eines in dieser Reihenfolge in Reihe geschalteten Gasphasenreaktors, um eine Kaskade zu bilden, wobei der Aufschlämmungsreaktor ein Schleifenreaktor oder ein kontinuierlicher oder Einzelchargen gerührter Tankreaktor ist, Propylenhomo- und -copolymere werden in Anwesenheit eines Katalysators bei erhöhter Temperatur und einem Druck von 30 bis 100 bar hergestellt. Gemäß der Erfindung wird das Polymerisationsprodukt zumindest eines Aufschlämmungsreaktors, das unreagierte Monomere enthält, zu einem ersten Gasphasenreaktor geführt, mit minimalem oder keinem Rückführen von Monomer zurück zum Aufschlämmungsreaktor. Die Produktionsrate des Aufschlämmungsreaktors beträgt 20 bis 70 Gew.% der gesamten Produktionsrate.
  • Die in der Kombination des Aufschlämmungs- und ersten Gasphasenreaktors hergestellten Homo- oder Copolymere sind homophasisch, d.h. mischbar, und jegliche gummiartige Komponente wird später zugegeben.
  • Gemäß einem anderen Aspekt der Erfindung werden zumindest ein Aufschlämmungsreaktor und zumindest ein in Reihe geschalteter Gasphasenreaktor als Reaktorsystem eingesetzt, wobei der zumindest eine Aufschlämmungsreaktor ein Massenschleifenreaktor ist, der bei hoher oder superkritischer Temperatur betrieben wird und der Inhalt des Aufschlämmungsreaktors, einschließlich des Polymerproduktes und des, unreagierte Monomere enthaltenden Reaktionsmediums direkt in das Gasphasenreaktorfließbett eingeführt wird.
  • Gemäß noch einem weiteren Aspekt der Erfindung wird das Reaktionsprodukt zumindest eines Aufschlämmungsreaktors einer Produkttrennung unterworfen, indem der Druck desselben verringert wird, um flüchtige Komponenten zu verdampfen. Die festen Substanzen des Produkttrennvorgangs werden zum Gasphasenreaktor geleitet. Das verdampfte Reaktionsmedium einschließlich der unreagierten Monomere wird von den anderen flüchtigen Komponenten abgetrennt und ebenfalls dem Gasphasenreaktor zugeführt, während Wasserstoff und inerte Kohlenwasserstoffe (z.B. niedere Alkane), falls vorhanden, entfernt werden. Der abgetrennte Strom kann in weiteren Reaktoren verwendet werden, z.B. als wasserstoffreicher Strom anstelle einer Wasserstoffzufuhr, oder der Wasserstoff kann für andere Zwecke wiedergewonnen werden.
  • Die Vorrichtung umfasst eine Reaktorkaskade, die von zumindest einem Aufschlämmungsreaktor, der in Reihe mit zumindest einem Gasphasenreaktor zusammen mit einer den einen Aufschlämmungsreaktor mit dem einen Gasphasenreaktor verbindenden Leitung zum Durchleiten von im wesentlichen allen unreagierten Monomeren aus dem Aufschlämmungsreaktor zum Gasphasenreaktor verbunden ist, gebildet wird.
  • Genauer gesagt ist das Verfahren gemäß der vorliegenden Erfindung hauptsächlich durch das charakterisiert, was im kennzeichnenden Teil von Anspruch 1 ausgesagt ist.
  • Die Vorrichtung ist durch das gekennzeichnet, was im kennzeichnenden Teil von Anspruch 37 ausgesagt ist.
  • Die Erfindung erzielt eine Anzahl beachtlicher Vorteile. Bei der vorliegenden Anordnung ist gefunden worden, dass das dem ersten Reaktor zugeführte Monomer in einem großen Ausmaß oder insgesamt im/in Gasphasenreaktor(en) nach dem Aufschlämmungsreaktor verbraucht werden kann. Dies ist aufgrund des Gasphasenbetriebs möglich, wobei kleine Mengen an Gas mit dem Polymerprodukt entweichen. Die Schleifenreaktordynamik in der Kaskade ergibt rasche Übergänge und hohe Produktivität. Schnelle Produktionsaufnahmen sind ebenfalls möglich, weil das Gasphasenbettmaterial direkt aus dem Schleifenreaktor erhältlich ist. Mit der Schleifen- und Gasphasenreaktorkaskade ist es möglich, eine große Vielzahl an verschieden breiten Molekulargewichtsverteilungs- oder Bimodalprodukten herzustellen. Der zumindest eine Gasphasenreaktor stellt hohe Flexibilität beim Reaktionsratenverhältnis zwischen dem ersten und zweiten Teil des Produktes bereit, aufgrund des einstellbaren Bettpegels und der Reaktionsrate. Der Gasphasenreaktor hat keine Löslichkeitsbeschränkungen, was es möglich macht, Polymere von hohem und sehr hohem Comonomergehalt herzustellen.
  • Weiterhin macht es eine der bevorzugten, in 3 unten dargestellten Ausführungsformen, welche die Trennung von leichten Komponenten, bevor das wiedergewonnene Monomer der Gasphase zugeführt wird, umfasst, möglich, die Polymerisationsbedingungen in der Aufschlämmung der Gasphase unabhängig zu steuern, und stellt damit eine maximale Flexibilität von Polymerlegierungsherstellung bereit.
  • Zusammenfassend ist es mittels der vorliegenden Erfindung möglich, bereitzustellen:
    • A. Ein Verfahren zum Herstellen von Standard- und neuartigen Homopolymeren und Copolymeren von Propylen;
    • B. ein Verfahren mit minimalem oder keinem Rückführen von Monomer(en) zurück zum Erststufenreaktor, was zu kosteneffektiver Produktion führt;
    • C. ein Verfahren, das Standard-Homopolymer-, Propylen-Ethylen-Random-Copolymer- und Propylen-Ethylen-Stoß-Copolymer-Grade zu ähnlichen oder niedrigeren Kosten als mit der besten Technologie des Stands der Technik herstellt;
    • D. ein Verfahren, welches neuartiges Propylenhomopolymer-, Propylen-alpha-Olefin-Random-Copolymer-, Propylen-Ethylen-alfa-Olefin-Terpolymer- und Propylen-Ethylen(alfaolefin)-Stoßcopolymer-Grade zu Kosten herstellt, die ähnlich oder nicht signifikant höher als die Produktion von entsprechenden Standardgraden der besten Stand der Technik-Technologie sind;
    • E: ein Verfahren, bei dem hohe Produktivität, schnelle Dynamik und kompakte Reaktorgröße der ersten Stufe durch direkte Zufuhr mit der hohen Durchlaufumwandlung, Produktions- und Verweilzeitflexibilität und Einsatzmonomer-Verdampfungsleistung der zweiten Stufe kombiniert wird;
    • F. ein Verfahren wie in E. genannt, kombiniert mit einem Drittstufeneinstoßcopolymerisationsreaktor, und weiterhin zum Bereitstellen solch eines Produkttransfersystems zwischen den Stufen 2 und 3, so dass möglicher Überschusswasserstoff, der von Stufe 2 kommt, vor Stufe 3 entfernt werden kann;
    • G. ein Verfahren, wie in E. genannt, mit der Möglichkeit, neuartige Polymergrade mit breiter Molekularmassenverteilung und/oder hohem Comonomer(en)-Gehalt herzustellen;
    • H. ein Verfahren, wie in F. genannt, mit der Möglichkeit, neue Polymergrade mit breiter Molarmassenverteilung und/oder hohen Comonomer(en)-Gehalt herzustellen;
    • I. ein Verfahren, bei dem hohe Produktivität, schnelle Dynamik und kompakte Reaktorgröße der ersten Stufe über eine Trenneinheit kombiniert wird mit einer hohen Durchlaufumwandlung, Produkt- und Verweilzeitflexiblität und Zufuhrmonomer-Verdampfungsleistung der zweiten Stufe;
    • J. ein Verfahren, wie in I. genannt, kombiniert mit einem Drittstufenstoßcopolymerisationsreaktor, und weiterhin zum Bereitstellen solch eines Produkttransfersystems zwischen den Stufen 2 und 3, dass möglicher Überschusswasserstoff, der von Stufe 2 kommt, vor Stufe 3 entfernt werden kann;
    • K. ein Verfahren, wie in I. genannt, bei dem die Zusammensetzung der Reaktoren weitgehend unabhängig gesteuert werden kann, was die Möglichkeit eröffnet, sehr neuartige Polymergrade herzustellen;
    • L. ein Verfahren, wie in J. genannt, bei dem die Zusammensetzung der Reaktoren weitgehend unabhängig gesteuert werden kann, was die Möglichkeit einräumt, hochgradig neuartige Polymergrade herzustellen; und
    • M. ein Verfahren, wie in einem der obigen Ziele genannt, wo der Erststufenreaktor bei hoher oder superkritischer Temperatur betrieben wird, um die Produktivität zu steigern, die Hitzeabfuhr zu verbessern und eine kompakte Reaktorgröße bereitzustellen.
  • Kurze Beschreibung der Zeichnungen
  • 1 stellt in schematischer Weise die Prozesskonfiguration einer ersten bevorzugten Ausführungsform der Erfindung dar;
  • 2 stellt in schematischer Weise die Prozesskonfiguration einer zweiten bevorzugten Ausführungsform der Erfindung dar;
  • 3 stellt in schematischer Weise die Prozesskonfiguration einer dritten bevorzugten Ausführungsform der Erfindung dar.
  • Detaillierte Beschreibung der Erfindung
  • Definitionen
  • Für den Zweck der vorliegenden Erfindung bezeichnet "Aufschlämmungsreaktor" jeglichen Reaktor, wie etwa einen kontinuierlichen oder Einzelchargenrührtankreaktor oder Schleifenreaktor, der in Masse oder Aufschlämmung betrieben wird und in dem das Polymer sich in Partikelform bildet. "Masse" bedeutet eine Polymerisation im Reaktionsmedium, die zumindest 60 Gew.-% Monomer umfasst. Gemäß einer bevorzugten Ausführungsform umfasst der Aufschlämmungsreaktor einen Massenschleifenreaktor.
  • Mit "Gasphasenreaktor" ist jeglicher mechanisch gemischte oder Fließbettreaktor gemeint. Vorzugsweise umfasst der Gasphasenreaktor einen mechanisch agitierten Fließbettreaktor mit Gasgeschwindigkeiten von zumindest 0,2 m/s.
  • "Hochtemperatur-Polymerisation" steht für Polymerisationstemperaturen oberhalb einer Grenztemperatur von 80°C, die als für Hochausbeutekatalysatoren verwandten Stands der Technik schädlich bekannt ist. Bei hohen Temperaturen kann die Stereospezifität des Katalysators und die Morphologie des Polymerpulvers verloren gehen. Dies findet nicht bei der besonders bevorzugten Art von in der Erfindung verwendeten Katalysatoren statt, die unten beschrieben wird. Die Hochtemperatur-Polymerisation findet oberhalb der Grenztemperatur und unterhalb der entsprechenden kritischen Temperatur des Reaktionsmediums statt.
  • "Superkritische Polymerisation" bezeichnet eine Polymerisation, die über einer entsprechenden kritischen Temperatur und Druck des Reaktionsmediums stattfindet.
  • Mit "Direktzufuhr" ist ein Verfahren gemeint, bei dem der Inhalt des Aufschlämmungsreaktors, der Polymerisationsprodukts und des Reaktionsmediums direkt zum Gasphasenreaktorfließbett der nächsten Stufe geleitet wird.
  • Mit "indirekter Zufuhr" ist ein Verfahren gemeint, bei dem der Inhalt des Aufschlämmungsreaktors in das Gasphasenreaktorfließbett, das Polymerisationsprodukt über eine Reaktionsmedium-Trenneinheit und das Reaktionsmedium als ein Gas von der Trenneinheit zugeführt wird. Bevor das Reaktionsmedium in die Gasphase gelangt, kann eine gewisse Komponente, z.B. Wasserstoff, vollständig oder teilweise mit verschiedenen technischen Mitteln, wie etwa Membranen, daraus entfernt werden.
  • "Trenneinheit" bedeutet einen Einheitsbetrieb, bei dem einige leichte Komponenten, z.B. Wasserstoff oder optional Stickstoff, von dem Monomer/den Monomeren vollständig oder teilweise mit verschiedenen technischen Mitteln, wie etwa Membranen, Destillation, Strippen oder Entlüftungskondensation abgetrennt werden können.
  • "Reaktionszone" steht für einen oder mehrere Reaktoren ähnlicher Art, die dieselbe Art oder Eigenschaft von Polymer herstellen, die in Reihe geschaltet sind.
  • Das Gesamtverfahren
  • Die vorliegende Erfindung betrifft ein Mehrstufenverfahren, das aus einer Chargenreaktionszone einschließlich zumindest eines Aufschlämmungsreaktors und einer Gasphasenreaktionszone einschließlich zumindest eines Gasphasenreaktors besteht. Die Gasphasenreaktionszone ist in Kaskade nach dem zumindest einen Aufschlämmungsreaktor angeordnet mit minimaler oder keiner Rückführung von Monomer zurück zum ersten Reaktor und mit direkter Zufuhr oder indirekter Zufuhr zur Gasphase, zur Homo- oder Copolymerisation von Propylen.
  • Beim Direktzufuhrverfahren werden der Inhalt des Aufschlämmungsreaktors, das Polymerisationsprodukt und das Reaktionsmedium direkt zum Fließbettreaktor geleitet. Der Produktauslass vom Aufschlämmungsreaktor kann diskontinuierlich oder vorzugsweise kontinuierlich sein. Die Aufschlämmung wird zur Gasphasenreaktionszone als solche ohne Trennung jeglicher Gase oder Partikelströme basierend auf unterschiedlicher Partikelgröße geführt. Es werden keine Partikel zu der Schleife rückgeführt. Optional kann die Leitung zwischen dem Aufschlämmungsreaktor und dem Gasphasenreaktor beheizt werden, um nur einen Teil oder das gesamte Reaktionsmedium zu verdampfen, bevor es in das Gasphasenreaktorpolymerbett eindringt.
  • Bei der indirekten Zufuhr zum Gasphasenverfahren wird der Inhalt des Aufschlämmungsreaktors zuerst in eine Reaktionsmediumtrenneinheit geleitet. Das Polymer wird von der Trenneinheit in das Gasphasenreaktorfließbett geleitet. Das Abgas aus der Trenneinheit wird in Gasform in den Gasphasenreaktor geleitet. Jedoch wird das Abgas, bevor es die Gasphase betritt, mit verschiedenen technischen Lösungen, z.B. Membranen oder Desorption, vollständig oder teilweise von beispielsweise Wasserstoff befreit. Alternativ kann das Abgas kondensiert werden und optional können Wasserstoff und andere leichte Komponenten entfernt werden, bevor das Flüssigmonomer dem Gasphasenreaktor zugeführt wird. Gasförmiges Monomer kann in jegliche geeignete Stelle im Gasphasenreaktor eingeführt werden, z.B. der Reaktorumwälzleitung oder direkt in den Reaktor. Das Flüssigmonomer kann optional in das Polymerbett über der Verteilerplatte geleitet werden, z.B. in die Pulverzufuhrleitung oder in die Umwälzleitung vor oder nach dem Umwälzkühler.
  • Die Reaktion wird in dem/den Gasphasenreaktor(en) fortgesetzt. Das die Gasphase aus dem Aufschlämmungsreaktor betretendes Monomer ist Teil des Reaktorgasinhalts, bis es in Polymer umgewandelt wird.
  • Beim Zweireaktorbetrieb betritt das den Gasphasenreaktor mit dem Auslasssystem verlassende Polymer eine Feststoff/Gastrenneinheit. Das Polymer vom Boden wird weiteren Verarbeitungsschritten zugeführt und das Gas wird komprimiert und nach Reinigungsschritten dem Gasphasenreaktor zurückgeführt. Typischerweise werden leichte Inertstoffe, wie etwa Methan und Ethan, und schwere Inertstoffe, wie etwa Propan und Oligomere, bei den Reinigungsschritten entfernt. Die Reinigung kann mittels Destillation oder Membrantrennung durchgeführt werden. Im Falle einer Destillation werden die Monomere zum Gasphasenreaktor hauptsächlich als Flüssigkeit rückgeführt.
  • Bei Dreireaktorbetrieb betritt das den ersten Gasphasenreaktor mit dem Auslasssystem verlassende Polymer eine Fest/Gastrenneinheit. Das Polymer vom Boden wird weiterhin einem zweiten Gasphasenreaktor zugeführt und das Gas wird komprimiert und nach Reinigungsschritten dem ersten Gasphasenreaktor zurückzirkuliert. Typischerweise werden leichte Inertstoffe, wie etwa Methan und Ethan, und schwerere Inertstoffe, wie etwa Propan und Oligomere, bei diesen Reinigungsschritten entfernt. Die Reinigung kann mittels Destillation oder Membrantrennung durchgeführt werden. Im Falle einer Destillation werden die Monomere zum Gasphasenreaktor hauptsächlich als Flüssigkeit rückgeführt.
  • Optional betritt beim Dreireaktorbetrieb das den ersten Gasphasenreaktor mit dem Auslasssystem verlassende Polymer den zweiten Gasphasenreaktor direkt mit den Begleitgasen.
  • Bei Dreireaktorbetrieb betritt das den zweiten Gasphasenreaktor mit dem Auslasssystem verlassende Polymer eine Feststoff/Gastrenneinheit. Das Polymer vom Boden wird weiteren Verarbeitungsschritten zugeführt und das Gas wird komprimiert und teilweise zum zweiten Gasphasenreaktor direkt, teilweise nach Reinigungsschritten, zurückgeführt. Typischerweise werden leichte Inertstoffe, wie etwa Methan und Ethan, und schwere Inertstoffe, wie etwa Propan und Oligomere, in diesen Reinigungsschritten entfernt. Die Reinigung kann mittels Destillation oder Membrantrennung durchgeführt werden. Im Falle einer Destillation wird ein ethylenreicher Strom zum zweiten Gasphasenreaktor rückgeführt und es wird ein Propylen-Propanstrom zu Propan- und Oligomerentfernungsschritten geführt.
  • Die Polymerisationsprodukte werden unter Verwendung eines Katalysators erhalten. Der Katalysator kann jeglicher Katalysator sein, der bei erhöhter Temperatur eine adäquate Aktivität bereitstellt. Das bevorzugt verwendete Katalysatorsystem umfasst einen Hochausbeute-Ziegler-Natta-Katalysator mit Katalysatorkomponente, einer Co-Katalysatorkomponente, einem externen Donator und optional einem internen Donator. Ein anderes bevorzugtes Katalysatorsystem ist ein Metallocen-basierter Katalysator mit einer Brückenligandenstruktur, die hohe Stereoselektivität ergibt, der auf einen Träger oder Halter in Form eines aktivierten Komplexes imprägniert ist.
  • Die Polymerisationstemperatur beträgt für Homopolymere zumindest 80°C und für Copolymere zumindest 60°C, vorzugsweise zumindest 65°C. Der Aufschlämmungsreaktor wird bei erhöhtem Druck bei zumindest 35 bar bis hoch zu 100 bar betrieben und der Gasphasenreaktor/die Gasphasenreaktoren zumindest 10 bar bis hoch zum Taupunktdruck. Alternativ kann jeder Reaktor der Reaktoren in der Reihe über der kritischen Temperatur und dem kritischen Druck betrieben werden, wie beispielsweise im EP-Patent Nr. 0 854 887 beschrieben.
  • Propylen und optional ein oder mehrere C2- bis C16-Olefine, z.B. Ethylen, 1-Buten, 4-Methyl-1-penten, 1-hexen, Diene oder cyclische Olefine, werden der Polymerisation bzw. Copolymerisation in einer Mehrzahl von in Reihe geschalteten Polymerisationsreaktoren unterworten. Das/die optionalen Olefin(e) können in jedem der Reaktoren verwendet werden. Unterschiedliche Mengen an Wasserstoff können als Molarmassenmodfizierer oder – Regulator in irgendeinem oder allen Reaktoren verwendet werden.
  • Die gewünschten Homo- oder Copolymere von Propylen können aus dem Blitz- (Flash) oder Produktauslasstank der Gasphasenreaktionszone entfernt werden.
  • Der Katalysator
  • Die Polymerisationsprodukte werden unter Verwendung eines Katalysators erhalten. Als Katalysator kann jeglicher stereospezifische Katalysator für Propylen verwendet werden, der eine hohe Ausbeute und nützliche Polymereigenschaften aufweist, z.B. Isotaktizität und Morphologie bei der hohen Temperatur und möglichen superkritischen Polymerisation.
  • Das bevorzugt verwendete Katalysatorsystem umfasst einen Hochausbeute-Ziegler-Natta-Katalysator mit einer Katalysatorkomponente, einer Co-Katalysatorkomponente, optional einem externen Donator und einem internen Donator. Ein anderes bevorzugtes Katalysatorsystem ist ein Metallocen-Katalysator mit einer Brückenligandenstruktur, die hohe Stereoselektivität verleiht, und der einen auf einen Träger imprägnierten aktiven Komplex aufweist. Schließlich ist der Katalysator vorzugsweise irgendein anderer Katalysator, der eine adäquate Aktivität bei erhöhter Temperatur bereitstellt.
  • Beispiele geeigneter Systeme werden beispielsweise in US-Patent 5,234,879, EP 0 627 449 , WO 92/19653, WO 92/19658 und WO 92/19659 beschrieben.
  • Ein besonders bevorzugter Katalysator, der in der vorliegenden Erfindung verwendet werden kann, ist in WO 92/19653 offenbart. Ein anderer bevorzugter Katalysator ist in WO 98/12234 offenbart.
  • Ein für das vorliegende Verfahren nützliches Katalysatorsystem kann durch Reagieren einer Magnesiumhalidverbindung mit Titantetrachlorid und einem internen Donator hergestellt werden. Die Magnesiumhalidverbindung ist beispielsweise ausgewählt aus der Gruppe Magnesiumchlorid, einem Komplex von Magnesiumchlorid mit einem niederen Alkohol und anderen Derivaten von Magnesiumchlorid. MgCl2 kann als solches verwendet werden oder kann mit Siliziumdioxid kombiniert werden, z.B. durch Verfüllen von Poren des Siliziumdioxids mit einer Lösung oder Aufschlämmung, die MgCl2 enthält. Der verwendete niedere Alkohol kann vorzugsweise Methanol oder Ethanol, insbesondere Ethanol sein.
  • Die bei der Herstellung des Prokatalysators verwendete Titanverbindung ist vorzugsweise eine organische oder anorganische Titanverbindung mit einem Oxidationszustand des Titans von 3 oder 4. Auch andere Übergangsmetallverbindungen, wie etwa Vanadium-, Zirkon-, Chrom-, Molybdän- und Wolframverbindungen können verwendet oder mit der Titanverbindung gemischt werden. Die Titanverbindung ist üblicherweise Halid oder Oxyhalid, ein organisches Metallhalid oder eine rein metallische Organverbindung, bei der nur organische Liganden am Übergangsmetall angelagert sind. Besonders bevorzugt werden die Titanhalide, insbesondere TiCl4. Vorzugsweise wird die Titanisierung bedeutende Katalysatorträgerbehandlung mit TiCl4 in zwei oder drei Schritten ausgeführt.
  • Die Alkoxygruppe des verwendeten Phthalsäureesters umfasst zumindest fünf Kohlenstoffatome, vorzugsweise zumindest acht Kohlenstoffatome. Daher können als Ester beispielsweise Propylhexylphthalat, Dioctylphthalat, Dionylphthalat, Diisodecylphthalat, Diundecylphthalat, Ditridecylphthalat oder Ditetradecylphthalat verwendet werden. Das Molarverhältnis von Phthalsäureester und Magnesiumhalid ist vorzugsweise etwa 0,2.
  • Der durch das obige Verfahren hergestellte Katalysator wird zusammen mit einem organometallischen Co-Katalysator und einem externen Donator verwendet. Der externe Donator hat die allgemeine Formel: RnR'mSi(R''O)4–n–m,
  • wobei R und R' gleich oder unterschiedlich sein können und unabhängig voneinander eine lineare, verzweigte oder cyclische aliphatische oder aromatische Gruppe repräsentieren. Die aliphatische Gruppe kann gesättigt oder ungesättigt sein. Als Beispiele geeigneter linearer C1-12-Kohlenwasserstoffe können Methyl, Ethyl, n-Propyl, n-Butyl und n-Octyl erwähnt werden. Gesättigte verzweigte C1-8-Alkylgruppen werden durch Isopropyl, Isobutyl, Isopentyl, tert-Amyl und Neopentyl repräsentiert. Cyclische aliphatische Gruppen, die 4 bis 8 Kohlenstoffatome enthalten, sind beispielsweise Cyclopentyl, Cyclohexyl, Methylcyclopentyl und Cycloheptyl. In der Formel ist n eine Ganzzahl von 0 bis 3, m ist eine Ganzzahl von 0 bis 3 und n+m ist 1 bis 3.
  • "Stark koordinierende Donator" bezeichnet Donatoren, die relativ starke Komplexe mit einer Katalysatoroberfläche, hauptsächlich mit einer MgCl2-Oberfläche in Anwesenheit von Aluminiumalkyl und TiCl4 bilden. Die Donatorkomponenten sind durch starke Komplexierungsaffinität zur Katalysatoroberfläche und einen sterisch großen und schützenden Kohlenwasserstoff (R') charakterisiert. Typischerweise hat diese Art von Donatoren die Struktur R'nSi(OMe)4–n wobei R' eine verzweigte aliphatische oder cyclische oder aromatische Gruppe ist und n 1 oder 2, vorzugsweise 2 ist [Markomol. Chem. 192 (1991), S. 2857–2863, Härkönnen et al.]. Die Verwendung dieser Art von Donatoren wird zu hochisotaktischem PP führen.
  • Eine andere Gruppe solcher Donatoren sind 1,3-Diether R'C(COMe)2 wobei R' eine verzweigte aliphatische oder cyclische oder aromatische Gruppe ist.
  • Allgemein verlangt bei allen Donatoren die starke Koordination mit MgCl2 eine Sauerstoff-Sauerstoff-Distanz von 2,5-2,9 Å. [Macromol. Symp. 89 (1995), S. 73–89) Albizzati et al.] Insbesondere wird der externe Donator aus der Gruppe ausgewählt, die aus Dicyclopentyldimethoxysilan und Di-t-butyldimethoxysilan besteht.
  • Eine Organoaluminiumverbindung wird als Co-Katalysator verwendet. Die Organoaluminiumverbindung wird vorzugsweise aus der Gruppe ausgewählt, die aus Trialkylaluminium, Dialkylaluminiumchlorid und Alkylaluminiumsesquichlorid besteht.
  • Ein Katalysator, der in der vorliegenden Erfindung optional verwendet werden kann, wird in EP 1 042 330 , EP 0 926 165 , EP 1 043 331 und in WO 97/36938 und WO 97/36939 offenbart.
  • Optional kann jeder Metallocenkatalysator, der zum Katalysieren des Hoch- oder Nieder- oder Mittelmolarmassenproduktes in der Lage ist, verwendet werden. Die Wasserstoffsensitivität des Metallocenkatalysators kann sich von der eines Ziegler-Natta-Katalysators hoch unterscheiden, was bedeutet, dass verschiedene Wasserstoffkonzentrationen in den Reaktoren verwendet werden können.
  • Der Metallocenkatalysator umfasst ein Metallocen-Aktivatorreaktionsprodukt, das in einem porösen Träger bei maximalen internen porösen Volumen imprägniert ist. Der Katalysatorkomplex umfasst einen Liganden, der typischerweise überbrückt ist und ein Übergangsmetall der Gruppen IVA ... VIA, das katalytische Metall ist typischerweise ein Halid, und Aluminiumalkyl. Die Liganden können zur Gruppe des cyclischen oder heterocyclischen substituierten oder unsubstituierten Verbindungen gehören, z.B. Cyclopentadiencyl, Indole oder andere voluminöse Verbindungen, welche die Stereoselektivität des Katalysators steuern können, insbesondere wenn Liganden zusammen mit Silan oder anderen chemischen Bindungen gebrückt sind. Der Aktivator wird aus der Gruppe ausgewählt, in der Derivate von Wasser und Aluminiumalkylen, z.B. Trimethylaluminium, Triethylaluminium und Tri-t-butylaluminium oder eine andere Verbindung, die zum Aktivieren des Komplexes fähig ist, sind. Das Metallocen/Aktivatorreaktionsprodukt, ein zu seiner Lösung fähiges Lösungsmittel und ein poröser Träger werden in wechselseitigen Kontakt gebracht, das Lösungsmittel wird entfernt und der poröse Träger wird in das Metallocen-Aktivatorreaktionsprodukt imprägniert, wobei die maximale Menge desselben mit dem Porenvolumen des Trägers korrespondiert, vergleiche WO 95/12622.
  • Präpolymerisation
  • Der Katalysator kann vor dem Einführen in den ersten Polymerisationsreaktor der Reihe präpolymerisiert werden. Während der Präpolymerisation werden die Katalysatorkomponenten mit einem Monomer, wie etwa einem Olefinmonomer, vor der Zufuhr in den Reaktor kontaktiert. Beispiele geeignete Systeme sind beispielsweise in der EP 0 886 655 beschrieben.
  • Es ist ebenfalls möglich, die Präpolymerisation in Anwesenheit einer viskosen Substanz, wie etwa einem Olefinwachs, auszuführen, um einen präpolymerisierten Katalysator bereitzustellen, der während der Lagerung und Handhabung stabil ist. Der in Wachs präpolymerisierte Katalysator gestattet eine einfache Dosierung des Katalysators in die Polymerisationsreaktoren. Beispiele geeigneter Systeme sind beispielsweise im FI-Patent Nr. 95387 beschrieben. Typischerweise wird 1 Teil Katalysator für ein Maximum für 4 Teilen Polymer verwendet.
  • Das zur Präpolymerisation verwendete Monomer kann aus der Gruppe ausgewählt werden, die aus Propylen, 1-Buten, 4-Methyl-1-penten, 3-Methyl-1-buten, Vinylcyclohexen, Cyclopenten, 1-Hexen, 1-Octen und 1-Decen besteht.
  • Die Präpolymerisation kann chargenweise in Wachs oder in einem kontinuierlichen Präpolymerisationsreaktor oder einem kontinuierlichen Präpolymerisationsreaktor vom Propfenströmungstyp durchgeführt werden.
  • Polymerisation
  • Die Erfindung basiert auf der Kombination zumindest eines Aufschlämmungsreaktors und zumindest eines Gasphasenreaktors, die in Reihe geschaltet sind, und als Kaskade bezeichnet werden.
  • Die Ausrüstung des Polymerisationsschrittes kann Polymerisationsreaktoren jeglicher geeigneten Art umfassen. Der Aufschlämmungsreaktor kann jeder kontinuierliche oder einfache Rührchargentankreaktor oder Schleifenreaktor sein, der in Masse oder Aufschlämmung arbeitet, und das Polymer bildet sich im Reaktor in Partikelform. Masse bedeutet eine Polymerisation im Reaktionsmedium, die zumindest 60% (G/G) Monomer umfasst. Der Gasphasenreaktor kann jeder mechanisch gemischte oder Fließbettreaktor sein. Gemäß der vorliegenden Erfindung ist der Aufschlämmungsreaktor vorzugsweise ein Massenschleifenreaktor und der Gasphasenreaktor ist ein Reaktor vom Fließbetttyp mit einem mechanischen Rührer.
  • Jeder Reaktor im Verfahren kann unter superkritischen Polymerisationsbedingungen betrieben werden.
  • Die Produktionsaufteilung zwischen dem Aufschlämmungsreaktor und dem ersten Gasphasenreaktor beträgt typischenrweise 67:33 bis 50:50, wenn zum Aufschlämmungsreaktor rückgeführtes Monomer gestattet wird. Im Gegensatz dazu ist die Produktion im Aufschlämmungsreaktor kleiner oder gleich der Produktion im ersten Gasphasenreaktor, wenn kein Rückführen zum Aufschlämmungsreaktor nötig ist. In allen Fällen beträgt die Produktion im Aufschlämmungsreaktor mehr als 20%. Daher wird gemäß einer bevorzugten Ausführungsform 20 bis 70 Gew.%, vorzugsweise 20 bis 65 Gew.%, insbesondere 40 bis 60 Gew.% des Polymers in der Aufschlämmungsreaktionszone hergestellt und es wird kein Monomer zur Aufschlämmungsreaktorzone rückgeführt. Wenn 50 bis 67% des Polymers in der Aufschlämmungsreaktorszone hergestellt werden, kann eine kleine Menge des Monomers aus der Gasphasenreaktionszone zum Aufschlämmungsreaktor zurückgeführt werden.
  • Gemäß der Erfindung umfasst das Polymerisationsverfahren zumindest die folgenden Schritte:
    • – Unterwerfen von Propylen und optional anderer Olefine einer Polymerisation oder Copolymerisation in einer ersten Aufschlämmungspolymerisationszone oder einem – Reaktor,
    • – Wiedergewinnen des ersten Polymerisationsproduktes aus der ersten Reaktionszone mit dem Reaktionsmedium,
    • – direktes oder indirektes Zuführen des ersten Polymerisationsproduktes in eine Gasphasenpolymerisationszone oder -Reaktor,
    • – optional Zuführen zusätzlichen Propylens und/oder von Comonomer(en) zur zweiten Reaktionszone,
    • – Unterwerfen des überschüssigen Propylens und/oder von Comonomeren aus der ersten Zone und zusätzlichen Propylens und/oder Comonomer(en) einer zweiten Polymerisationsreaktion in Anwesenheit des ersten Polymerisationsprodukts, um ein zweites Polymerisationsprodukt herzustellen,
    • – Wiedergewinnen des Polymerisationsproduktes aus der zweiten Reaktionszone, und
    • – Abtrennen und Wiedergewinnen des Propylens vom zweiten Reaktionsprodukt.
  • Zusätzlich kann das Verfahren auch ein oder mehrere der folgenden zusätzlichen Schritte umfassen:
    • – Präpolymerisieren des Katalysators mit einem oder mehreren Comonomer(en),
    • – Abtrennen von Gas aus dem zweiten Reaktionszonenprodukt,
    • – Zuführen des wiedergewonnenen Polymerisationsproduktes der früheren Zonen zu einer/einem dritten oder vierten Reaktionszone oder Reaktor,
    • – optional Zuführen von zusätzlichem Propylen und/oder Comonomer(en) zur dritten und vierten Reaktionszone,
    • – Unterwerfen des Überschusspropylens und/oder Comonomer(en) und zusätzlichen Propylens und/oder Comonomeren dritten und vierten Polymerisationsreaktionen in Anwesenheit des Polymerisationsproduktes der früheren Zonen, um ein drittes oder viertes Polymerisationsprodukt herzustellen, und
    • – Wiedergewinnen des Polymerisationsproduktes aus der dritten oder vierten Reaktionszone, und
    • – Abtrennen und Wiedergewinnen des Propylens aus dem dritten oder vierten Reaktionsprodukt.
  • Im ersten Schritt des Verfahrens wird Propylen mit dem/den optionalen Comonomer(en) gemeinsam mit dem aktivierten Katalysatorprozess und optional Co-Katalysator und anderen Hilfskomponenten dem ersten Polymerisationsreaktor zugeführt. Gemeinsam mit diesen Komponenten kann Wasserstoff als ein Molarmassenregulator dem Reaktor in einer Menge zugeführt werden, die benötigt wird, um die gewünschte Molarmasse des Polymers zu erzielen. Bei der Ausführungsform ohne Rückführung zum Aufschlämmungsreaktor wird dem ersten Reaktor nur frisches Monomer zugeführt.
  • Alternativ kann bei der Ausführungsform mit minimalem Rückführen des Monomers zurück zum Aufschlämmungsreaktor die Zufuhr des Reaktors aus dem rückgeführten Monomer aus den nachfolgendem/nachfolgenden Reaktor(en), falls vorhanden, bestehen, zusammen mit zugegebenem frischem Monomer, Wasserstoff, optionalem/optionalen Comonomer(en) und Katalysatorkomponenten.
  • Der Wiedergewinnungsabschnitt ist dafür ausgelegt, Propylen und Ethylen wiederzugewinnen und die wiedergewonnenen Komponenten zum Erststufengasphasenreaktor, Zweitstufengasphasenreaktor und/oder dem Schleifenreaktor zurückzuführen. Ein anderes Merkmal des Wiedergewinnungsabschnitts besteht darin, leichte Verunreinigungen, die Katalysatorgifte sind (z.B. CO2), inerte Komponenten (Methan, Ethan, Stickstoff etc.) und ebenfalls Propan, schwere Kohlenwasserstoffe, Co-Katalysator und Oligomere zu entfernen.
  • Es ist eine Aufgabe der vorliegenden Erfindung, die Menge an unreagierten Monomeren, die rückgeführt werden muss, zu minimieren. Dieses Ziel wird durch die spezifische Abfolge von Reaktoren und durch Auswählen der relativen Mengen des in jedem Reaktor hergestellten Polymers mit dieser Aufgabe im Kopf erzielt. Die Vorteile davon sind zweifach: Die Investitions- und Betriebskosten des Wiedergewinnungsabschnitts werden massiv reduziert und diese Merkmale gestatten eine unabhängigere Steuerung der Zusammensetzung der zwei Reaktoren, da kein oder nur wenig Reaktionsmedium aus dem zweiten Reaktor zum ersten Reaktor zurückgeführt wird.
  • In der Ausführungsform mit keiner oder minimaler Rückführung zurück zum Aufschlämmungsreaktor gibt es zwei Betriebsfälle 1 und 2 für den Wiedergewinnungsabschnitt, wie nachfolgend beschrieben. Die Verwendung von Destillation für die Trennung von leichten und schweren Komponenten aus dem/den Monomer(en) und für die Trennung eines Monomers vom anderen ist übliche Ingenieurspraxis.
  • 1. Wiedergewinnung im Fall von Zweireaktorbetrieb:
  • Das den Gasphasenreaktor mit dem Produkt verlassende Gas wird mit einem Kompressor zu einer Destillationssäule komprimiert, die hier Schwerkomponentensäule genannt wird.
  • Spülgas, falls vorhanden, wird von der Gasphasenreaktordrucksteuerung gemeinsam mit dem komprimierten Gas als Dampf der Schwerkomponentensäule zugeführt, wobei die schweren Komponenten, der Co-Katalysator und Oligomere vom Boden entfernt werden und leichte Verunreinigungen und inerte Komponenten vom oberen Ende. Das Bodenprodukt der Schwerkomponentensäule wird zur Behandlung/Entsorgung geschickt und nicht kondensierbare leichte Komponenten werden in einem Prozessabschnitt behandelt, wo das Monomer wiedergewonnen wird und optional ein Wasserstoff enthaltender Strom wiedergewonnen wird oder zu beispielsweise einem nahegelegenen Cracker geschickt oder abgefackelt wird.
  • Abhängig vom besonderen Polymerisationsrezept gibt es die Möglichkeit, dass das Kühlen des Schwersäulenkondensators mit Wasser nicht vollständig zufriedenstellend ist, d.h. es kann zu hohem Abgasfluss führen und damit zu unakzeptablen Monomerverlusten. Dieses Problem kann durch Kühlen des Kondensators mit einem Kühlmittelstrom gelöst werden, so dass eine Kondensation bei Temperaturen unterhalb der normalen Kühlwassertemperaturen stattfindet. Jedoch führt die Verwendung eines Kühlsystems für die gesamte Kondensatorlast zu hohen Betriebskosten und hohen Investitionskosten für die Kühlausrüstung. Daher kann als eine Alternative oder Ergänzung zur Destillation der Abgasstrom in einer Reihe von Weisen behandelt werden, um Monomerverluste und Betriebskosten zu minimieren. Beispielsweise kann der Strom in einer Abtrenneinheit behandelt werden, die (A) ein sogenannter Entlüftungskondensator, bei dem der Abgasstrom teilweise mit Kühlmittel bei Temperatur unter den normalen Kühlwassertemperaturen kondensiert wird, oder (B) eine Membraneinheit sein kann.
  • Der Vorteil von (A) ist, dass die Hauptkühlleistung durch Kühlwasser im Primärkondensator bereitgestellt wird, nur die nicht-kondensierbare Fraktion passiert einen gekühlten Kondensator. Dies senkt Betriebs- und Investitionskosten der Kühlausrüstung.
  • Der Vorteil der bevorzugten Lösung (B) ist, dass die Verwendung einer Kühlung vollständig vermieden werden kann und ein sehr hoher Prozentsatz des Monomers des Abgases wiedergewonnen werden kann. Auch ein wasserstoffreicher Strom kann wiedergewonnen werden.
  • Alternativ kann noch dieser Abgasstrom mit Crackerströmen im Falle einer integrierten Anlage kombiniert werden. Eine weitere auch bevorzugte Lösung umfasst das Rückführen eines Hauptteils des Abgasstroms mit einem Abgaskompressor zum Gasphasenreaktor.
  • Der gereinigte, kondensierte Rückgewinnungsstrom wird aus dem Schwerkomponentensäulenkondensator entnommen und der Strom wird durch das Reaktorpropylenzufuhrsystem zum ersten Gasphasenreaktor rückgeführt. In dem Fall, dass Propan sich im System anzusammeln beginnt (hoher Propangehalt in frischem Propylen), kann ein Teil des Rückgewinnungsstroms aus dem Kondensator zu beispielsweise einem Propylen/Propansplitter geschickt werden, wo Propan entfernt und Propylen wiedergewonnen wird.
  • Bei der Ausführungsform minimaler Zirkulation zurück zum Aufschlämmungsreaktor wird ein Teil des kondensierten Wiedergewinnungsstroms zum Schleifenreaktor rückgeführt. Die Auswahl, ob zum Aufschlämmungsreaktor zurückgeführt wird, hängt von dem Produktionsratenverhältnis zwischen dem Aufschlämmungsreaktor und dem Gasphasenreaktor ab.
  • In dem Fall, dass Gas vom Gasphasenreaktor eine sehr hohe Wasserstoffkonzentration enthält (als Ergebnis der Herstellung von beispielsweise breiten MWD-Homopolymeren), ist es möglich, dass Propylen nicht als Flüssigdestillat aus dem Schwerkomponentensäulenkondensator wiedergewonnen werden kann, weil dieser Strom zu viel Wasserstoff enthalten würde (ein Teil dieses Stroms würde im Falle einer Minimalzirkulation in den Schleifenreaktor gehen). In diesem Fall wird Propylen als Nebenstrom aus der Säule wiedergewonnen.
  • 2. Wiedergewinnung im Falle von Dreireaktorbetrieb:
  • Im Fall von Stoßcopolymerproduktion, d.h. wenn die Polymerisation in einem zweiten Gasphasenreaktor fortgesetzt wird, ist der Betrieb des Wiedergewinnungsabschnitts wie nachfolgend beschrieben. Der Hauptunterschied zum Zweireaktorbetrieb ist eine zusätzliche Säule, die für die Trennung von Ethylen von Propan und Propylen, das im Auslassgas des zweiten Gasphasenreaktors enthalten ist, benötigt wird.
  • Das den zweiten Gasphasenreaktor verlassende Gas mit Produkt wird mit einem Kompressor komprimiert und zu einer Destillationssäule geleitet, die hier Ethylensäule genannt wird.
  • Spülgas, falls vorhanden, wird von der zweiten Gasphasenreaktordrucksteuerung gemeinsam mit dem komprimierten Gas als Dampf der Ethylensäule zugeführt. Ethylenreiche Ströme vom Ethylensäulenkondensator werden zum zweiten Gasphasenreaktor zurückgeführt und Propan und Propylen werden vom Boden entfernt. Sowohl das mögliche kondensierte Flüssigdestillat als auch der nicht-kondensierte Dampf (nach Abgastrennung) aus dem Kondensator werden zum zweiten Gasphasenreaktor rückgeführt. Ein Teil des nicht-kondensierten Dampfes wird als Abgas entfernt, um leichte Inertstoffe und möglicherweise Wasserstoff aus dem zweiten Gasphasenreaktor zu entfernen.
  • Für diesen Zweck kann der nicht-kondensierte Strom in einem Prozessabschnitt behandelt werden, in dem Monomer wiedergewonnen wird und optional der Wasserstoff enthaltende Strom wiedergewonnen und zu einem nahegelegenen Cracker geschickt wird oder abgefackelt wird. Die Aufgaben, Vorteile und bevorzugten Lösungen für diesen Prozessabschnitt sind dieselben wie im Fall des nicht-kondensierbaren Schwerkomponentensäulen-Stroms früher beschrieben.
  • In allen Ausführungsformen wird in Anwesenheit von Propylen, optionalem/optionalen Comonomer(en), Co-Katalysator und anderen Hilfskomponenten der aktivierte Katalysatorkomplex polymerisiert und bildet im Aufschlämmungsreaktor ein Produkt in Partikelform, d.h. Polymerpartikel, die in der durch den Reaktor zirkulierenden Flüssigkeit schweben.
  • Das Polymerisationsmedium umfasst typischerweise das Monomer und/oder einen Kohlenwasserstoff und das Fluid ist entweder flüssig oder gasförmig. Im Falle des Aufschlämmungsreaktors, insbesondere eines Schleifenreaktors, ist das Fluid flüssig und die Suspension von Polymer wird kontinuierlich durch den Aufschlämmungsreaktor zirkuliert, wodurch mehr Suspension des Polymers in Partikelform im Kohlenwasserstoffmedium oder Monomer erzeugt wird. Gemäß der bevorzugten Ausführungsform wird die erste Polymerisation oder Copolymerisationsreaktion in einem Reaktionsmedium ausgeführt, das hauptsächlich aus Propylen besteht. Zumindest 60 Gew.-% des Mediums, vorzugsweise mehr als 90 Gew.-%, ist Propylen.
  • Die Bedingungen des Aufschlämmungsreaktors werden so ausgewählt, dass zumindest 2 Gew.-% der Gesamtproduktion im ersten Aufschlämmungsreaktor polymerisiert werden. Die Temperatur liegt im Bereich von 40 bis 110°C, vorzugsweise im Bereich von 50 bis 100°C und noch bevorzugter für Hompolymere 80 bis 100°C und für Copolymere mit hohem Comonomergehalt 60 bis 75°C und für Copolymere mit hoher Comonomerzufallsverteilung 75 bis 85°C. Der Reaktionsdruck liegt im Bereich von 30 bis 100 bar, vorzugsweise 35 bis 80 bar, basierend auf dem Dampfdruck des Reaktionsmediums.
  • In der Aufschlämmungspolymerisationszone kann mehr als ein Reaktor in Reihe verwendet werden. In solch einem Fall wird die Polymersuspension in einem im ersten Aufschlämmungsreaktor hergestellten inerten Kohlenwasserstoff oder Monomer ohne Abtrennung inerter Komponenten und Monomere periodisch oder kontinuierlich dem nachfolgenden Aufschlämmungsreaktor zugeführt, der bei niedrigerem Druck als der vorherige Aufschlämmungsreaktor arbeitet.
  • Die Polymerisationswärme wird durch Kühlen des Reaktors mit einem Kühlmantel abgeführt. Die Verweilzeit im Aufschlämmungsreaktor muss zumindest 10 Minuten, vorzugsweise 20 bis 100 Minuten sein, um einen hinreichenden Polymerisationsgrad zu erzielen. Dies ist notwendig, um Polymerausbeuten von zumindest 40 kg PP/g Katalysator zu erzielen. Es ist auch vorteilhaft, den Aufschlämmungsreaktor mit hohen Feststoffkonzentrationen zu betreiben, z.B. 50% für Homopolymere und 35 oder 40% für einige Copolymere, wenn die Partikel schwellen. Falls die Feststoffkonzentration im Schleifenreaktor zu niedrig ist, steigt die Menge an Reaktionsmedium, das zur zweiten Reaktionszone oder dem Gasphasenreaktor geleitet wird.
  • Beim Direktzufuhrverfahren werden der Inhalt des Aufschlämmungsreaktors, das Polymerisationsprodukt und das Reaktionsmedium direkt zum nächsten Gasphasenreaktorfließbett geleitet. Falls die erste Polymerisationsreaktion in Anwesenheit von Wasserstoff ausgeführt wird, wird der Druck des ersten Polymerisationsproduktes einschließlich des Reaktionsmediums optional nach der Reaktionszone vermindert, um flüchtige Komponenten des Produktes zu verdampfen, z.B. in einem Blitztank. Das Polymer wird in das Gasphasenreaktorfließbett eingeleitet. Das Abgas aus der Abtrenneinheit wird in Gasform zum Gasphasenreaktor geleitet (indirekte Zufuhr). Bevor der Gasphasenreaktor betreten wird, können einige Komponenten, z.B. Wasserstoff, mit verschiedenen technischen Lösungen vollständig oder teilweise aus dem Abgas aus der Abtrenneinheit entfernt werden.
  • Der zweite Reaktor ist vorzugsweise ein Gasphasenreaktor, in dem Propylen und optional Comonomer(e) im Reaktionsmedium polymerisiert werden, das aus Gas oder Dampf besteht.
  • Der Gasphasenreaktor kann ein üblicher Fließbettreaktor sein, obwohl andere Arten von Gasphasenreaktoren verwendet werden können. In einem Fließbettreaktor besteht das Bett aus den ausgebildeten und wachsenden Polymerpartikeln, wie auch aus noch aktivem Katalysator zusammen mit der Polymerfraktion aus dem Aufschlämmungsreaktor. Das Bett wird in einem fluidierten Zustand gehalten, indem gasförmige Komponenten, z.B. Monomer, mit solcher Flussrate (mind. 0,2 m/s) eingeleitet werden, welche die Partikel dazu veranlassen, sich als Fluid zu verhalten. Das Fluidisierungsgas kann auch Inertgase, wie Stickstoff, und auch Wasserstoff als Modifikator enthalten. In der Erfindung ist es nicht empfehlenswert, unnötige Inertgase zu verwenden, die Probleme im Wiedergewinnungsabschnitt verursachen können.
  • Der verwendete Gasphasenreaktor kann im Temperaturbereich von 50 bis 115°C, vorzugsweise zwischen 60 und 110°C und bei Reaktionsdruck zwischen 10 und 40 bar und unterhalb des Taupunkts betrieben werden. Der Partialdruck des Monomers ist vorzugsweise zwischen 2 und 40 bar oder mehr.
  • Gemäß einer bevorzugten Ausführungsform wird kein frisches Propylen dem ersten Gasphasenreaktor zugeführt, außer dem, das für verschiedene Spülungen notwendig ist.
  • Der Druck des zweiten Polymerisationsproduktes einschließlich des gasförmigen Reaktionsmediums wird dann nach dem ersten Gasphasenreaktor reduziert, um einen Teil der gasförmigen und möglicherweise flüchtigen Komponenten (z.B. schwere Comonomere und für die Katalysatorzufuhr verwendete Verbindungen) des Produktes z.B. in einem Blitztank abzutrennen. Der Kopfgasstrom wird durch das Rückgewinnungssystem zum ersten Gasphasenreaktor oder teils zum ersten Gasphasenreaktor und teils zum Aufschlämmungsreaktor zurück geführt.
  • Falls gewünscht, kann das Polymerisationsprodukt in einen zweiten Gasphasenreaktor eingeführt und einer dritten Polymerisationsreaktion unterworfen werden, um ein modifiziertes Polymerisationsprodukt herzustellen, von dem das Polypropylen abgetrennt und wiedergewonnen wird. Die dritte Polymerisationsreaktion wird in einem Gasphasenreaktor in Anwesenheit von Comonomeren ausgeführt, welche dem dritten Polymerisationsprodukt Eigenschaften verleihen, z.B. verbesserte Einschlagfestigkeit, Leitfähigkeit oder Weichheit. Typischerweise wird ein Teil der vom ersten Gasphasenreaktor kommenden Gase in einem Druckreduktionsschritt vor dem zweiten Gasphasenreaktor entfernt. Die entfernten Gase werden zum Wiedergewinnungsabschnitt komprimiert und wie bereits im Zweireaktorfall beschrieben gehandhabt. Alternativ kann das zweite Produkt direkt zum dritten Reaktor übertragen werden.
  • Es ist weiterhin möglich, das Produkt der dritten Reaktion zu einer vierten Polymerisationsreaktion zu transferieren, wobei die Polymerisation in Anwesenheit von Comonomeren ausgeführt wird, welche dem vierten Polymerisationsprodukt Eigenschaften, z.B. verbesserte Steifheit und Schlagausgewogenheit oder Stressaufhellung oder Weißanleuf-Eigenschaften, Verformbarkeit oder Weichheit verleihen.
  • Falls Copolymere mittels der vorliegenden Erfindung hergestellt werden, enthalten sie allgemein zumindest 0,5 Gew.% Comonomere), insbesondere zumindest etwa 2% und vorzugsweise bis zu 20 Gew.% zumindest eines Comonomers. Ein typischer Comonomergehalt eines dem ersten Gasphasenreaktor zugeführten Polymers ist etwa 2 bis 16 Gew.%. Die hergestellten Copolymere können Eigenschaften hoher Zufälligkeit zeigen (sehr weiche Copolymere).
  • Falls gewünscht, kann das Polymerisationsprodukt einem zweiten Gasphasenreaktor zugeführt werden, in dem ein gummiartiges Copolymer durch eine dritte (Co-)Polymerisationsreaktion bereitgestellt wird, um ein modifiziertes Polymerisationsprodukt herzustellen. Diese dritte Polymerisationsreaktion ergibt die Polymerisationsprodukt-Eigenschaften beispielsweise verbesserter Einschlagfestigkeit. Der Schritt des Bereitstellens eines Elastomers kann auf verschiedene Weisen durchgeführt werden. So wird vorzugsweise ein Elastomer durch Copolymerisieren zumindest von Propylen und Ethylen zu einem Elastomer hergestellt. Die Bedingungen für die Copolymerisation liegen innerhalb der Schranken konventioneller EPM-Herstellbedingungen, wie sie etwa in der Encyclopedia of Polymer Science and Engineering, 2. Auflage, Band 5, S. 545–558, offenbart sind. Ein gummiartiges Produkt wird gebildet, falls der Ethylengrundeinheitengehait im Polymer innerhalb eines gewissen Bereichs liegt. Somit werden vorzugsweise Ethylen und Propylen zu einem Elastomer in einem solchen Verhältnis copolymerisiert, dass das Copolymer 10 bis 70 Gew.-% Ethyleneinheiten enthält. Insbesondere beträgt der Ethyleneinheitengehalt von 30 bis 50 Gew.-% des Copolymer- Propylen/Ethylen-Elastomers. Anders ausgedrückt werden Ethylen und Propylen in einem Molarverhältnis von Ethylen zu Propylen von 30/70 bis 50/50 zu einem Elastomer copolymerisiert.
  • Das Elastomer kann auch durch Zugabe eines vorbereiteten oder natürlichen Elastomers zum Polymerprodukt des ersten Gasphasenreaktors bereitgestellt werden.
  • Das stoßmodifizierte Polypropylen enthält typischerweise etwa 5 bis 50 Gew.-%, insbesondere etwa 10 bis 45 Gew.-% und vorzugsweise etwa 15 bis 40 Gew.-% eines oben beschriebenen Elastomers.
  • Das oben Gesagte zusammenfassend, umfasst eine bestimmte bevorzugte Ausführungsform der Erfindung (1)
    • – Polymerisieren von Propylen in einem Schleifenreaktor bei einem Druck von 40 bis 80 bar, bei einer Temperatur von 80 bis 100°C, und Wasserstoff wird verwendet, um die Molarmasse des Polymerisationsproduktes zu steuern,
    • – Wiedergewinnen des Polymerisationsprodukts aus dem Schleifenreaktor und Überleiten zu einem Gasphasenreaktorfließbett,
    • – optional Zuführen zusätzlichen Propylens und optional von Comonomer zum Gasphasenreaktor,
    • – optional Zuführen von zusätzlichem Wasserstoff zum Gasphasenreaktor, um das Wasserstoff zu Propylen-Verhältnis zu steuern, um die gewünschte Molekularmasse des Polymerisationsproduktes bereitzustellen.
    • – Wiedergewinnen des Polymerisationsproduktes aus dem Gasphasenreaktor und Überleiten in einem Blitztank, wobei der Druck des Produkts vermindert wird, um ein Kopfprodukt, das im wesentlichen nicht-reagiertes Propylen und Wasserstoff enthält und ein Bodenprodukt zu bilden, das primär polymerisierte Feststoffe enthält,
    • – Rückführen des Kopfproduktes oder zumindest eines Hauptteils desselben, über einen Rückgewinnungsabschnitt zum Gasphasenreaktor, und
    • – Wiedergewinnen von Polypropylenpolymer als Bodenprodukt des Blitztanks.
  • Gemäß der zweiten besonders bevorzugten Ausführungsform (1):
    • – Propylen und Copolymer(e), z. B. Ethylen oder 1-Buten oder beide, werden in einen Schleifenreaktor bei einem Druck bis 40 bis 80 bar, bei einer Temperatur von 60 bis 80°C polymerisiert und Wasserstoff wird verwendet, um ein Polymerisationsprodukt bereitzustellen, das die gewünschte Molarmasse hat,
    • – das Polymerisationsprodukt aus dem Schleifenreaktor wird direkt einem Gasphasenreaktorfließbett zugeleitet,
    • – optional werden zusätzliches Propylen und Comonomer(e) dem Gasphasenreaktor zugeführt,
    • – optional wird zusätzlicher Wasserstoff dem Gasphasenreaktor zugeführt, um das Wasserstoff zu Propylen-Verhältnis zu steuern, um die gewünschte Molarmasse des Polymerisationsproduktes bereitzustellen,
    • – das Polymerisationsprodukt wird aus dem Gasphasenreaktor wiedergewonnen und einem Blitztank zugeleitet, worin der Druck vermindert wird, um ein Kopfprodukt zu erzeugen, das im wesentlichen nicht-reagierte Monomere und Wasserstoff enthält, und ein Bodenprodukt, das hauptsächlich polymerisierte Feststoffe enthält,
    • – das Kopfprodukt oder zumindest ein Hauptteil desselben wird über einen Rückgewinnungsabschnitt zum Gasphasenreaktor zurückgeführt, und
    • – Polypropylenpolymer wird als Bodenprodukt des Blitztanks wiedergewonnen.
  • Gemäß der dritten besonders bevorzugten Ausführungsform (2):
    • – Propylen und optional Comonomere werden in einem Schleifenreaktor bei einem Druck von 40 bis 80 bar bei einer Temperatur von 60 bis 100°C polymerisiert und Wasserstoff wird verwendet, um die Molarmasse des Polymerisationsprodukts zu steuern,
    • – das Polymerisationsprodukt aus dem Schleifenreaktor wird zurückgewonnen und einem Gasphasenreaktorfließbett zugeleitet,
    • – optional wird zusätzliches Propylen und optional Comonomer dem Gasphasenreaktor zugeführt,
    • – zusätzlicher Wasserstoff wird optional dem Gasphasenreaktor zugeführt, um das Wasserstoff zu Propylen-Verhältnis zu steuern, um die gewünschte Molarmasse des Polymerisationsproduktes bereitzustellen,
    • – das Polymerisationsprodukt aus dem ersten Gasphasenreaktor wird wiedergewonnen und zu einem Zwischenblitztank geleitet, worin der Druck des Produktes vermindert wird, um ein Kopfprodukt zu erzeugen, das im wesentlichen nicht-reagierte Monomer(e) und Wasserstoff enthält und ein Bodenprodukt, das primär polymerisierte Feststoffe enthält,
    • – das Kopfprodukt oder zumindest ein Hauptteil desselben wird über einen Rückgewinnungsabschnitt zum ersten Gasphasenreaktor zurückgeführt,
    • – das Polypropylenpolymer aus dem Boden des Zwischenblitztanks wird einer dritten Polymerisationsreaktion über ein Polymerzufuhrsystem zugeführt,
    • – die dritte Polymerisationsreaktion wird in einem Gasphasenreaktor in Anwesenheit von Comonomeren durchgeführt,
    • – das Polymerisationsprodukt aus dem zweiten Gasphasenreaktor wird wiedergewonnen und zu einem Blitztank geleitet, in dem der Druck des Produktes vermindert wird, um ein Kopfprodukt zu erzeugen, das im wesentlichen nicht-reagierte(s) Monomer(e) und Wasserstoff enthält und ein Bodenprodukt, das primär polymerisierte Feststoffe enthält,
    • – optional kann das Polymerisationsprodukt aus der dritten Polymerisation direkt oder über einen Blitztank einem dritten (vierten etc.) Gasphasenpolymerisationsreaktor zugeleitet werden, worin die Polymerisation in Anwesenheit von Comonomeren ausgeführt wird.
  • Gemäß einer vierten besonders bevorzugten Ausführungsform (3):
    • – Propylen und optional Comonomere werden in einem Schleifenreaktor bei einem Druck von 40 bis 40 bar bei einer Temperatur von 60 bis 100°C polymerisiert und Wasserstoff wird verwendet, um die Molarmasse des Polymerisationsproduktes zu steuern,
    • – das Polymerisationsprodukt aus dem Schleifenreaktor wird wiedergewonnen und einem Blitztrenner zugeleitet, von wo das Kohlenwasserstoffmedium vom oberen Ende des Kopfes und das Polymer vom Boden entfernt wird,
    • – der Kopf wird in beispielsweise einer Membraneinheit behandelt, um Wasserstoff und/oder andere Komponenten zu entfernen,
    • – der behandelte Kopf wird zum nächsten Gasphasenreaktor geleitet,
    • – das Polymer vom Boden wird dem nächsten Gasphasenreaktorfließbett zugeführt,
    • – optional wird zusätzliches Propylen und optional Comonomer dem Gasphasenreaktor zugeführt,
    • – optional wird zusätzlicher Wasserstoff der Gasphase zugeführt, um das Wasserstoff zu Propylen-Verhältnis zu steuern, um die gewünschte Molarmasse des Polymerisationsproduktes bereitzustellen,
    • – das Polymerisationsprodukt aus dem ersten Gasphasenreaktor wird wiedergewonnen und zu einem Blitztank geleitet, in dem der Druck des Produktes vermindert wird, um ein Kopfprodukt zu erzeugen, das im wesentlichen nicht-reagierte(s) Monomer(e) und Wasserstoff enthält und ein Bodenprodukt, das primär polymerisierte Feststoffe enthält,
    • – Polypropylenpolymer wird als Bodenprodukt des Blitztanks wiedergewonnen,
    • – optional kann das Polymerisationsprodukt aus der zweiten Polymerisation direkt oder über einen Blitztank einem dritten (vierten etc.) Gasphasenpolymerisationsreaktor zugeleitet werden, in dem eine Polymerisation in Anwesenheit von Comonomeren ausgeführt wird.
  • Die Vorrichtung zum Ausführen der vierten Ausführungsform umfasst in Kombination:
    • – zumindest einen Aufschlämmungsreaktor und zumindest einen Gasphasenreaktor, die in Reihe angeordnet sind, um eine Kaskade zu bilden,
    • – einen Blitztank zum Abtrennen von Polymer aus dem Reaktionsmedium, das unreagierte Monomere und flüchtige Verbindungen enthält, wobei der Tank einen Einlass für ein Polymerisationsprodukt und einen Auslass für das Polymer und einen Auslass für das Reaktionsmedium aufweist,
    • – ein Trennmittel zum Abtrennen flüchtiger Komponenten aus dem Reaktionsmedium, wobei das Trennmittel einen Einlass für das Reaktionsmedium und einen Auslass für das Reaktionsmedium und einen Auslass für die flüchtigen Verbindungen aufweist,
    • – eine erste, zumindest einen Aufschlämmungsreaktor mit dem Einlass des Blitztanks verbindende Leitung,
    • – eine zweite den Auslass des Polymers mit zumindest einem Gasphasenreaktor verbindende Leitung,
    • – eine dritte den Auslass des Reaktionsmediums mit dem Einlass des Trennmittels verbindende Leitung, und
    • – eine vierte den Auslass des Reaktionsmediums mit dem Gasphasenreaktor verbindende Leitung.
  • Die oben erwähnten vier bevorzugten Ausführungsformen werden auch in den beigefügten Zeichnungen dargestellt, welche die bestimmte Konfiguration von verwendeter Prozessausrüstung illustrieren. Die Bezugszeichen beziehen sich auf die nachfolgenden Ausrüstungsgegenstände:
  • 1; 101; 201
    Präpolymerisationsreaktor
    30; 130; 230
    Katalysatorreservoir
    31; 131; 231
    Zufuhrvorrichtung
    32; 132; 232
    Verdünnungsmittel (optional)
    33; 133; 233
    Katalysator/Verdünnungsmittelmischung
    34; 134; 234
    Monomer
    35; 135; 235
    Co-Katalysator und mögliche Donatoren
    40; 140; 240
    Schleifenreaktor
    42; 142; 242
    Verdünnungsmittelzufuhr (optional)
    43; 143; 243
    Monomerzufuhr
    44; 144; 244
    Wasserstoffzufuhr
    45; 145; 245
    Comonomerzufuhr (optional)
    46; 146; 246
    (zurück zum Schleifenreaktor 40; 140; 240 durch die Leitung 46; 146;
    246)
    46b; 146b
    Rückführung zur Wiedergewinnung
    246b
    Rückführung zur Wiedergewinnung
    47; 147; 247
    ein oder mehrere Auslassventile
    248
    Produkttransferleitung
    150b, 250
    Blitztrenner
    251
    Wiedergewinnungseinheit und Abgasentlüftung
    252
    Abfuhrleitung
    152b
    Abfuhrleitung
    60; 160; 160b
    Gasphasenreaktor
    260
    Gasphasenreaktor
    61; 161; 161b
    Gasübertragungsleitung
    261b
    Gasübertragungsleitung
    62; 162; 162b
    Kompressor
    262
    Kompressor
    63; 163; 163b
    Monomerzufuhr
    263
    Monomerzufuhr
    64; 164, 164b
    Comonomerzufuhr
    264
    Comonomerzufuhr
    65; 165; 165b
    Wasserstoffzufuhr
    265
    Wasserstoffzufuhr
    66; 166; 166b
    Übertragungsleitung
    266
    Übertragungsleitung
    67; 167
    Produktübertragungsleitung
    68; 168
    Polymerprodukt-Wiedergewinnungssystem, z.B. Blitztank
    268; 269b
    Polymerprodukt-Wiedergewinnungssystem, z.B. Blitztank
    69; 169; 269
    Wiedergewinnungsleitung
    269a
    Wiedergewinnungsleitung
    251
    Trenneinheit
    70; 170; 270
    Monomerwiedergewinnungssystem
  • Unter Hinwendung zu 1 kann angemerkt werden, dass Katalysator aus dem Reservoir 30 der Zufuhrvorrichtung 31 zusammen mit optionalem Verdünnungsmittel aus Leitung 32 zugeführt wird. Die Zufuhrvorrichtung 31 führt die Katalysator/Verdünnungsmittelmischung der Präpolymerisationskammer 1 über die Leitung 33 zu. Das Monomer wird durch 34 zugeführt und Co-Katalysator und mögliche Donatoren können durch Leitungen 35 dem Reaktor 1 zugeführt werden oder vorzugsweise werden der Co-Katalysator und Donator(en) gemischt und der Leitung 35 zugeführt.
  • Aus der Präpolymerisationskammer 1 wird der präpolymerisierte Katalysator vorzugsweise direkt durch die Leitung 36 entfernt und zu einem Schleifenreaktor 40 transferiert. Im Schleifenreaktor 40 wird die Polymerisation durch Zugabe von optionalem Verdünnungsmittel aus der Leitung 42, Monomer aus der Leitung 43, Wasserstoff aus der Leitung 44 und optional Comonomer aus der Leitung 45 durch die Leitung 46 fortgesetzt. Ein optionaler Co-Katalysator kann ebenfalls in den Schleifenreaktor eingeleitet werden.
  • Aus dem Schleifenreaktor 40 wird die Polymer-Kohlenwasserstoff-Mischung durch ein oder mehrere Ablassventile 47 zugeführt, die beispielsweise im FI-Patent Nrn. 971368 oder 971367 beschrieben sind. Es gibt einen direkten Produkttransfer 67 vom Schleifenreaktor 40 zum Gasphasenreaktor 60.
  • Im unteren Teil des Gasphasenreaktors gibt es ein aus Polymerpartikeln bestehendes Fließbett, das üblicherweise durch Zirkulieren der aus dem oberen Bereich des Reaktors durch Leitung 61, Kompressor 62 und einen Wärmetauscher (nicht dargestellt) entfernten Gase zum unteren Teil des Reaktors 60 in üblicher Weise in einem fluidisierten gehalten wird. Der Reaktor 60 ist vorteilhafterweise, aber nicht notwendigerweise mit einem Mischer ausgestattet (beschrieben im FI-Patent Anmeldung Nr. 933073, in der Figur nicht gezeigt). Dem unteren Teil des Reaktors können in wohlbekannter Weise Monomere aus Leitung 63, optional Comonomere aus Leitung 64 und Wasserstoff aus der Leitung 65 zugeleitet werden. Das Produkt wird aus dem Reaktor 60 kontinuierlich oder periodisch durch die Übertragungsleitung 66 zum Blitztank 68 entfernt. Das Kopfprodukt des Rückgewinnungssystems wird über ein Monomerwiedergewinnungssystem zum Gasphasenreaktor rückgeführt.
  • Die in 2 gezeigte Ausführungsform unterscheidet sich von der in 1 nur in der Hinsicht, dass Produktgas aus dem Gasphasenreaktor 160 dem zusätzlichen Gasphasenreaktor 160b zugeführt wird. Die Polymerpartikel werden aus dem Blitztank 168 durch den Polymerzufuhrtank 150b und die Entnahmeleitung 152b zum Gasphasenreaktor 160b entfernt. Der Gasphasenreaktor ist vorteilhafterweise mit einem Mischer (nicht gezeigt) ausgerüstet.
  • Der Kopf des Blitzes 168b wird teilweise zum Gasphasenreaktor 160b und teilweise zum Monomerrückgewinnungssystem zurückgeführt.
  • Die in 3 gezeigte Ausführungsfonm unterscheidet sich von der in 1 darin, dass das Produkt des Aufschlämmungsreaktors 240 einem Blitztrenner 250 zugeleitet wird. Das Kohlenwasserstoffmedium wird aus den Polymerpartikeln entfernt, das verbleibende Monomer von Wasserstoff wird aus dem Blitztrenner 250 durch die Leitung 269a entweder zur Wiedergewinnungseinheit 251 oder vorzugsweise zum Gasphasenreaktor 260 entfemt, nach möglicher Abtrennung von leichten Komponenten, z.B. Wasserstoff.
  • In allen oben dargestellten Ausführungsformen kennzeichnen die Bezugszeichen 70, 170 und 270 Abtrennmittel, wie etwa Membraneinheit oder Strippersäulen (welche dazu fähig sind, das Rückführmonomer des/der Gasphasenreaktors/-reaktoren (60, 160, 160b und 260) oder des Trenners (68, 168, 168b und 268) von Wasserstoff und/oder leichten inerten Kohlenwasserstoffen zu befreien, die typischerweise einen niedrigeren Siedepunkt als das Monomer/die Monomere aufweisen.
  • Die nachfolgenden nicht beschränkenden Beispiele illustrieren die Prinzipien der vorliegenden Erfindung.
  • Beispiel 1
  • Es wurde eine Anlage im Produktionsmaßstab zur kontinuierlichen Herstellung von PP-Homopolymer simuliert. Die Anlage umfasst Katalysator-, Alkyl-, Donator-, Propylenzufuhrsysteme, Präpolymerisationsreaktor, Schleifenreaktor und einen Fließbettgasphasenreaktor (GPR).
  • Katalysator, Alkyl, Donator und Propylen wurden dem Präpolymerisationsreaktor zugeführt. Die Polymeraufschlämmung aus dem Präpolymerisationsreaktor wurde einem Schleifenreaktor zugeführt, dem auch Wasserstoff und mehr Propylen zugeführt wurden. Die Polymeraufschlämmung aus dem Schleifenreaktor und zusätzlicher Wasserstoff und Propylen wurde dem GPR zugeführt. Die Produktion im Reaktor betrug 300 kg/h bei der Präpolymerisation, 15 t/h in der Schleife und 10 t/h im GPR.
  • Der Präpolymerisationsschleifenreaktor wurde bei einem Druck von 56 bar und einer Temperatur von 20°C betrieben. Der Schleifenreaktor wurde bei einem Druck von 55 bar und einer Temperatur von 85°C betrieben. Die MFR (2,16 kg, 230°C) des in der Schleife hergestellten PP-Homopolymers wurde durch Steuern der Wasserstoffzufuhr auf 1 eingestellt.
  • Der GPR wurde bei einem Druck von 35 bar und einer Temperatur von 85°C betrieben. Die MFR (2,16 kg, 230°C) des aus dem GPR entnommenen PP-Homopolymers wurde durch Steuern des Partialdrucks von Wasserstoff auf 13 eingestellt. 5 t/h Propen wurden aus dem GPR-Auslass zurück zum Schleifenreaktor rückgeführt. Die Durchlaufumwandlung von Propylen betrug 83%.
  • Beispiel 2
  • Es wurde eine Anlage im Produktionsmaßstab für die kontinuierliche Produktion von PP-Copolymer mit guten Einschlageigenschaften simuliert. Die Anlage umfasst Katalysator-, Alkyl-, Donator-, Propylenzufuhrsysteme, einen Präpolymerisationsreaktor, einen Schleifenreaktor und zwei Fließbettgasphasenreaktoren (vgl. 2).
  • Der Katalysator, das Alkyl, der Donator und das Propylen wurden dem Präpolymerisationsreaktor zugeführt. Die Polymeraufschlämmung aus dem Präpolymerisationsreaktor wurde dem Schleifenreaktor zueführt, dem auch Wasserstoff und mehr Propylen zugeführt wurden. Die Polymeraufschlämmung aus dem Schleifenreaktor und zusätzlicher Wasserstoff und Propylen wurden dem ersten GPR zugeführt.
  • Bevor es den zweiten GPR betrat, wurde der Druck des Polymers aus dem ersten GPR gemindert. Es wurden dem zweiten GPR Ethylen und zusätzliches Propylen zugeführt.
  • Die Produktion in den Reaktoren betrug in der Präpolymerisation 300 kg/h, in der Schleife 15 t/h und im ersten GPR 10 t/h und im zweiten GPR 6 t/h.
  • Der Präpolymerisationsschleifenreaktor wurde bei einem Druck von 56 bar und einer Temperatur von 20°C betrieben. Der Schleifenreaktor wurde bei einem Druck von 55 bar und einer Temperatur von 85°C betrieben. Die MFR (2,16 kg, 230°C) des in der Schleife hergestellten PP-Hompolymers wurde durch Steuern der Wasserstoffzufuhr auf 20 eingestellt.
  • Der erste GPR wurde bei einem Druck von 35 bar und bei einer Temperatur von 85°C betrieben. Die MFR (2,16 kg, 230°C) des aus dem ersten GPR entnommenen PP-Hompolymers wurde durch Einstellen des Partialdrucks von Wasserstoff auf 20 eingestellt. 4,3 t/h an Propan wurden aus dem GPR-Auslass zurück zum Schleifenreaktor rückgeführt.
  • Die zweite GPR wurde bei einem Druck von 20 bar und bei einer Temperatur von 70°C betrieben. Die MFR (2,16 kg, 230°C) des aus dem zweiten GPR entnommenen PP-Copolymers wurde unter Verwendung des Partialdrucks von Wasserstoff als ein Steuermittel auf 13 eingestellt. Es wurden 2,7 t/h Propen aus dem zweiten GPR-Auslass zurück zum Schleifenreaktor rückgeführt und es wurden 1,6 t/h Ethylen zum zweiten GPR zurückgeführt.
  • Beispiel 3
  • Es wurde eine Anlage im Produktionsmaßstab für die kontinuierliche Herstellung von Random-PP-Polymer simuliert. Die Anlage umfasst ein Katalysator-, Alkyl-, Donator-, Propylen- und Ethylenzufuhrsysteme, einen Präpolymerisationsreaktor, einen Schleifenreaktor und einen Fließbettgasphasenreaktor (GPR).
  • Der Katalysator, das Alkyl, der Donator und Propylen wurden dem Präpolymerisationsreaktor zugeführt. Die Polymeraufschlämmung aus dem Präpolymerisationsreaktor wurde dem Schleifenreaktor zugeführt. Ethylen, Wasserstoff und mehr Propylen wurden ebenfalls der Schleife zugeführt. Die Polymeraufschlämmung aus dem Schleifenreaktor und zusätzlicher Wasserstoff, Ethylen und Propylen wurden dem GPR zugeführt. Die Produktionsrate in den Reaktoren betrug während der Präpolymerisation 300 kg/h, in der Schleife 15 t/h und im GPR 10 t/h.
  • Der Präpolymerisationsreaktor wurde bei einem Druck von 56 bar und einer Temperatur von 20°C betrieben. Der Schleifenreaktor wurde bei einem Druck von 55 bar und einer Temperatur von 75°C betrieben. Die MFR (2,16 kg, 230°C) des in der Schleife hergestellten Random-PP wurde durch Steuern der Wasserstoffzufuhr auf 7 eingestellt und der Ethylengehalt wurde durch die Ethylenzufuhr auf 3,5% G/G eingestellt.
  • Der GPR wurde bei einem Druck von 35 bar und einer Temperatur von 80°C betrieben. Die MFR (2,16 kg, 230°C) des dem GPR entnommenen Zufalls-PPs wurde durch Steuern des Partialdrucks von Wasserstoff auf 7 eingestellt und der Ethylengehalt wurde durch Einstellen des Partialdrucks von Ethylen auf 3,5% G/G eingestellt. 5 t/h an Propen und 33 kg/h Ethylen wurden aus dem GPR-Auslass zurück zum Schleifenreaktor rückgeführt. Die Durchlaufumwandlung des Propylens und Ethylens betrugen 83% bzw. 96%.
  • Beispiel 4
  • Es wurde eine Anlage im Produktionsmaßstab für die kontinuierliche Herstellung von PP-Copolymer mit gutem Einschlag- und Kriecheigenschaften simuliert. Die Anlage umfasst Katalysator-, Alkyl-, Donator-, Ethylen- und Propylenzufuhrsysteme, einen Präpolymerisationsreaktor, einen Schleifenreaktor, einen Blitztank und 2 Fließbettgasphasenreaktoren.
  • Der Katalysator, Alkyl, Donator und Propylen wurden dem Präpolymerisationsreaktor zugeführt. Die Polymeraufschlämmung aus dem Präpolymerisationsreaktion wurde einem Schleifenreaktor zugeführt, dem auch Wasserstoff und mehr Propylen zugeführt wurden. Die Polymeraufschlämmung aus dem Schleifenreaktor wurde einem Blitztank zugeführt, in dem Propylen und Polymer getrennt wurden.
  • Das Polymer aus dem Blitztank wurde dem ersten GPR zugeführt. Propylen aus dem Blitztank wurde dem ersten GPR nach Entfernung von Wasserstoff zugeführt. Ethylen und zusätzliches Propylen wurden dem ersten GPR zugeführt. Das Polymer aus dem ersten GPR wurde dem zweiten GPR zugeführt. Ethylen, etwas Wasserstoff und zusätzliches Propylen wurden dem zweiten GPR zugeführt.
  • Die Produktion in den Reaktoren umfasste 300 kg/h in der Präpolymerisation, 10 t/h in der Schleife und 10 t/h im ersten GPR und 6 t/h im zweiten GPR.
  • Der Präpolymerisationsreaktor wurde bei einem Druck von 56 bar und einer Temperatur von 20°C betrieben. Der Schleifenreaktor wurde bei einem Druck von 55 bar und einer Temperatur von 85°C betrieben. Die MFR (2,16 kg, 230°C) des in der Schleife hergestellten PP-Homopolymers wurde durch Einstellen der Wasserstoffzufuhr auf 100 eingestellt.
  • Der GPR wurde bei einem Druck von 35 bar und einer Temperatur von 80°C betrieben. Die MFR (2,16 kg, 230°C) des PP des GPR wurde durch Steuern des Produktionssplits zwischen den Reaktoren und der Effizienz der Wasserstoffentfernung von geblitztem (flashed) Propen auf 0,4 eingestellt. Der Ethylengehalt wurde durch Einstellen des Partialdrucks von Ethylen und Steuern des Produktionssplits zwischen den Reaktoren auf 2 % G/G eingestellt.
  • Der zweite GPR wurde bei einem Druck von 20 bar und einer Temperatur von 70°C betrieben. Die MFR (2,16 kg, 230°C) des aus dem zweiten GPR entnommenen PP-Copolymers wurde durch Steuern des Partialdrucks von Wasserstoff und durch Steuern des Produktionssplits zwischen den Reaktoren auf 0,3 eingestellt. Kleine Mengen an Propylen wurden aus dem zweiten GPR zurück zum Schleifenreaktor geführt.
  • Beispiel 5
  • Es wurde eine Anlage im Produktionsmaßstab für kontinuierliche Herstellung von PP-Copolymer mit guten Kriech-Eigenschaften simuliert. Die Anlage umfasst Katalysator-, Alkyl-, Donator-, Ethylen- und Propylenzufuhrsysteme, einen Präpolymerisationsreaktor, einen Schleifenreaktor, einen Blitztank und einen Fließbettgasphasenreaktor.
  • Der Katalysator, das Alkyl, der Donator und Propylen wurden dem Präpolymerisationsreaktor zugeführt. Die Polymeraufschlämmung aus dem Präpolymerisationsreaktor wurde einem Schleifenreaktor zugeführt, dem auch Ethylen und mehr Propylen zugeführt wurden. Die Polymeraufschlämmung aus dem Schleifenreaktor wurde einem Blitztank zugeführt, in dem Monomere und Polymer getrennt wurden.
  • Das Polymer aus dem Blitztank wurde dem GPR zugeführt. Propylen aus dem Blitztank wurde dem GPR nach Entfernen von Ethylen zugeführt. Wasserstoff und zusätzliches Propylen wurden dem GPR zugeführt.
  • Die Produktion in den Reaktoren betrug 300 kg/h während der Präpolymerisation, 10 t/h in der Schleife und 10 t/h im ersten GPR.
  • Beispiel 6
  • Eine kontinuierlich betriebene Pilotanlage wurde verwendet, um PP-Homopolymer herzustellen. Die Anlage umfasst Katalysator-, Alkyl-, Donator-, Propylenzufuhrsysteme, einen Präpolymerisationsreaktor, einen Schleifenreaktor und einen Fließbettgasphasenreaktor (GPR).
  • Der Katalysator, Alkyl, Donator und Propylen wurden dem Präpolymerisationsreaktor zugeführt. Die Polymeraufschlämmung aus dem Präpolymerisationsreaktor wurde einem Schleifenreaktor zugeführt, dem auch Wasserstoff und mehr Propylen zugeführt wurden. Die Polymeraufschlämmung aus dem Schleifenreaktor und zusätzlicher Wasserstoff und Propylen wurden dem GPR zugeführt.
  • Das gebildete Polymer und nicht umgesetztes Propylen wurden nach Entfernung des Polymerisationsproduktes aus dem GPR getrennt.
  • Der verwendete Katalysator war ein hochaktiver und stereospezifischer ZN-Katalysator, der gemäß US-Patent Nr. 5,234,879 hergestellt worden war. Der Katalysator wurde mit Triethylaluminium (TEA) und Dicyclopentyldimethoxysilan (DCPDMS) kontaktiert (Al/Ti-Verhältnis betrug 250 und Al/Do 40 (Mol)), bevor dem Präpolymerisationsreaktor zugeführt wurde.
  • Der Katalysator wurde gemäß US-Patent Nr. 5,385,992 zugeführt und wurde mit Propylen zum Präpolymerisationsreaktor gespült. Der Präpolymerisationsreaktor wurde bei 51 bar Druck, 20°C Temperatur und mittlerer Verweilzeit des Katalysators von 7 min betrieben.
  • Das präpolymerisierte Katalysator-Propylen und andere Komponenten wurden zum Schleifenreaktor transferiert. Der Schleifenreaktor wurde bei einem Druck von 50 bar, einer Temperatur von 80°C und einer mittleren Verweilzeit des Katalysators von 1 h betrieben. Die MFR (2,16 kg, 230°C) des in der Schleife hergestellten Hompolymers wurde durch Verwendung der Wasserstoffzufuhr als Steuermittel auf 7 eingestellt.
  • Die Polymeraufschlämmung aus dem Schleifenreaktor wurde zum GPR transferiert. Der GPR-Reaktor wurde bei einem Gesamtdruck von 29 bar und einem Partialdruck des Propylens, der sich auf 21 bar belief, betrieben. Die Temperatur betrug 90°C und die mittlere Verweilzeit des Katalysators war 1 h. Die MFR (2,16 kg, 230°C) des aus dem GPR entnommenen PP-Homopolymers war 7 und wurde durch Einstellen des Partialdrucks von Wasserstoff gesteuert. Der Produktionssplit zwischen den Reaktoren war 1% in der Präpolymerisation, 49% in der Schleife und 50% im GPR. Die Katalysatorproduktivität betrug 32 kg PP/g Katalysator.
  • Beispiel 7
  • Es wurde eine kontinuierlich betriebene Pilotanlage verwvendet, um PP-Homopolymere herzustellen. Die Anlage umfasst Katalysator-, Alkyl-, Donator-, Propylenzufuhrsysteme, einen Präpolymerisationsreaktor, einen Schleifenreaktor und einen Fließbettgasphasenreaktor (GPR).
  • Der Katalysator, das Alkyl, der Donator und Propylen wurden dem Präpolymerisationsreaktor zugeführt. Die Polymeraufschlämmung aus dem Präpolymerisationsreaktor wurde dem Schleifenreaktor zugeführt, dem auch Wasserstoff und mehr Propylen zugeführt wurden. Die Polymeraufschlämmung aus dem Schleifenreaktor und zusätzlicher Wasserstoff und Propylen wurden dem GPR zugeführt.
  • Das gebildete Polymer und nicht umgesetztes Propylen wurden nach Entfernung aus dem GPR getrennt.
  • Der verwendete Katalysator war ein hochaktiver und stereospezifischer ZN-Katalysator, der gemäß FI-Patentanmeldung Nr. 963707 hergestellt worden war. Der Katalysator wurde mit Triethylamin (TEA) und Dicyclopentyldimethoxysilan (DCPDMS) kontaktiert (das Al/Ti-Verhältnis betrug 250 und Al/Do 40 (Mol)), bevor er dem Präpolymerisationsreaktor zugeführt wurde.
  • Der Katalysator wurde gemäß US-Patent Nr. 5,385,992 zugeführt und wurde mit Propylen zum Präpolymerisationsreaktor gespült. Der Präpolymerisationsreaktor wurde bei einem Druck von 53 bar, einer Temperatur von 20°C und einer mittleren Verweilzeit des Katalysators von 7 min betrieben.
  • Das präpolymerisierte Katalysator-Propylen und andere Komponenten wurden zum Schleifenreaktor transferiert. Der Schleifenreaktor wurde bei einem Druck von 52 bar, einer Temperatur von 85°C und einer mittleren Verweilzeit des Katalysators von 1 h betrieben. Die MFR (2,16 kg, 230°C) des in der Schleife hergestellten PP-Homopolymers wurde durch Steuern der Wasserstoffzufuhr auf 7 eingestellt.
  • Die Polymeraufschlämmung aus dem Schleifenreaktor wurde zum GPR transferiert. Der GPR wurde bei einem Gesamtdruck von 29 bar und einem Propylenpartialdruck von 21 bar betrieben. Die Temperatur des GPR betrug 80°C und die mittlere Verweilzeit des Katalysators 1 h. Die MFR (2,16 kg, 230°C) des aus dem GPR entnommenen PP-Homopolymers betrug 7 und wurde durch Steuern des Partialdrucks von Wasserstoff eingestellt. Der Produktionssplit zwischen den Reaktoren war 1% in der Präpolymerisation, 53% in der Schleife und 48% im GPR. Die Katalysatorproduktivität betrug 50 kg PP/g Katalysator.
  • Beispiel 8
  • Eine kontinuierlich betriebene Pilotanlage wurde verwendet, um PP-Homopolymer herzustellen. Die Anlage umfasste Katalysator-, Alkyl-, Donator-, Propylenzufuhrsysteme, einen Präpolymerisationsreaktor, einen Schleifenreaktor und einen Fließbettgasphasenreaktor (GPR).
  • Der Katalysator, das Alkyl, der Donator und Propylen wurden dem Präpolymerisationsreaktor zugeführt. Die Polymeraufschlämmung aus dem Präpolymerisationsreaktor wurde dem Schleifenreaktor zugeführt, dem auch Wasserstoff und mehr Propylen zugeführt wurden. Die Polymeraufschlämmung aus dem Schleifenreaktor und zusätzlicher Wasserstoff und Propylen wurden dem GPR zugeführt.
  • Das gebildete Polymer und nicht umgesetztes Propylen wurden nach Entfernung aus dem GPR getrennt.
  • Der verwendete Katalysator war ein hochaktiver und stereospezifischer ZN-Katalysator, der gemäß US-Patent 5 234 879 hergestellt worden war. Der Katalysator wurde mit Triethylamin (TEA) und Dicyclopentyldimethoxysilan (DCPDMS) kontaktiert (das Al/Ti-Verhältnis betrug 250 und Al/Do 40 (Mol)), bevor er dem Präpolymerisationsreaktor zugeführt wurde.
  • Der Katalysator wurde gemäß US-Patent Nr. 5,385,992 zugeführt und wurde mit Propylen zum Präpolymerisationsreaktor gespült. Der Präpolymerisationsreaktor wurde bei einem Druck von 58 bar, einer Temperatur von 20°C und einer mittleren Verweilzeit des Katalysators von 7 min betrieben.
  • Das präpolymerisierte Katalysator-Propylen und andere Komponenten wurden zum Schleifenreaktor transferiert. Der Schleifenreaktor wurde bei einem Druck von 57 bar, einer Temperatur von 80°C und einer mittleren Verweilzeit des Katalysators von 2 h betrieben. Die MFR (2,16 kg, 230°C) des in der Schleife hergestellten PP-Homopolymers wurde über die Wasserstoffzufuhr auf 375 eingestellt.
  • Die Polymeraufschlämmung aus dem Schleifenreaktor wurde zum GPR transferiert. Der GPR wurde bei einem Gesamtdruck von 29 bar und einem Propylenpartialdruck von 16 bar betrieben. Die Temperatur des GPR betrug 80°C und die mittlere Verweilzeit des Katalysators 2 h. Die MFR (2,16 kg, 230°C) des aus dem GPR entnommenen PP-Homopolymers betrug 450 und wurde durch Steuern des Partialdrucks von Wasserstoff und durch Steuern des Produktionssplits eingestellt. Der Produktionssplit zwischen den Reaktoren wurde eingestellt, um 1% in der Präpolymerisation, 50% in der Schleife und 49% im GPR zu betragen.
  • Beispiel 9
  • Eine kontinuierlich betriebene Pilotanlage wurde verwendet, um PP-Random-Polymer herzustellen. Die Anlage umfasste Katalysator-, Alkyl-, Donator-, Propylenzufuhrsysteme, einen Präpolymerisationsreaktor, einen Schleifenreaktor und einen Fließbettgasphasenreaktor (GPR).
  • Der Katalysator, das Alkyl, der Donator und Propylen wurden dem Präpolymerisationsreaktor zugeführt. Die Polymeraufschlämmung aus dem Schleifenreaktor und zusätzlicher Wasserstoff, Propylen und Ethylen wurden dem GPR zugeführt. Das gebildete Polymer und nicht umgesetztes Propylen wurden nach Entfernung aus dem GPR getrennt.
  • Der verwendete Katalysator war ein hochaktiver und stereospezifischer ZN-Katalysator, der gemäß US-Patent 5 234 879 hergestellt worden war. Der Katalysator wurde mit Propylen präpolymerisiert (das Massenverhältnis von PP zu Katalysator betrug 10) in Chargen gemäß FI-Patent Nr. 95387. Der präpolymerisierte Katalysator wurde mit Triethylamin (TEA) und Dicyclopentyldimethoxysilan (DCPDMS) kontaktiert (das Al/Ti-Verhältnis betrug 140 und Al/Do 10 (Mol)), bevor er dem Schleifenreaktor zugeführt wurde.
  • Der Katalysator wurde gemäß US-Patent Nr. 5,385,992 zugeführt und wurde mit Propylen zum Schleifenreaktor gespült. Der Schleifenreaktor wurde bei einem Druck von 50 bar, einer Temperatur von 75°C und einer mittleren Verweilzeit des Katalysators von 1 h betrieben. Die MFR (2,16 kg, 230°C) des in der Schleife hergestellten PP-Random-Polymers wurde über die Wasserstoffzufuhr auf 4 eingestellt. Der Ethylengehalt wurde über die Ethylenzufuhr so gesteuert, dass er 3,5% G/G betrug.
  • Die Polymeraufschlämmung aus dem Schleifenreaktor wurde zum GPR transferiert. Der GPR-Reaktor wurde bei einem Gesamtdruck von 29 bar und einem Propylenpartialdruck von 21 bar betrieben. Die Temperatur des GPR betrug 80°C und die mittlere Verweilzeit des Katalysators 1,5 h. Die MFR (2,16 kg, 230°C) des aus dem GPR entnommenen PP-Random-Polymers wurde über den Partialdruck von Wasserstoff auf 4 eingestellt. Der Ethylengehalt wurde über den Partialdruck des Ethylens so gesteuert, dass er 3,5% G/G betrug. Der Produktionssplit zwischen Reaktoren war 55% in der Schleife und 45% im GPR.
  • Beispiel 10
  • Eine kontinuierlich betriebene Pilotanlage wurde verwendet, um PP-Random-Polymer herzustellen. Die Anlage umfasste Katalysator-, Alkyl-, Donator-, Propylenzufuhrsysteme, einen Schleifenreaktor und einen Fließbettgasphasenreaktor (GPR).
  • Der Katalysator, das Alkyl, der Donator und Propylen wurden dem Präpolymerisationsreaktor zugeführt. Die Polymeraufschlämmung aus dem Schleifenreaktor und zusätzlicher Wasserstoff und Propylen wurden dem GPR zugeführt. Das gebildete Polymer und nicht umgesetztes Propylen wurden nach Entfernung aus dem GPR getrennt.
  • Der verwendete Katalysator war ein hochaktiver und stereospezifischer ZN-Katalysator, der gemäß US-Patent 5 234 879 hergestellt worden war. Der Katalysator wurde mit Propylen präpolymerisiert (das Massenverhältnis von PP zu Katalysator betrug 10), in Charge gemäß FI-Patent Nr. 95387. Der präpolymerisierte Katalysator wurde mit Triethylamin (TEA) und Dicyclopentyldimethoxysilan (DCPDMS) kontaktiert (das Al/Ti-Verhältnis betrug 135 und Al/Do 10 (Mol)), bevor er dem Schleifenreaktor zugeführt wurde.
  • Der Katalysator wurde gemäß US-Patent Nr. 5,385,992 zugeführt und wurde mit Propylen zum Schleifenreaktor gespült. Der Schleifenreaktor wurde bei einem Druck von 50 bar, einer Temperatur von 75°C und einer mittleren Verweilzeit des Katalysators von 1 h betrieben. Die MFR (2,16 kg, 230°C) des in der Schleife hergestellten PP-Random-Polymers wurde durch Einstellen der Wasserstoffzufuhr auf 0,2 eingestellt. Der Ethylengehalt betrugund wurde durch Steuern der Ethylenzufuhr eingestellt.
  • Die Polymeraufschlämmung aus dem Schleifenreaktor wurde zum GPR transferiert. Der GPR-Reaktor wurde bei einem Gesamtdruck von 29 bar und einem Propylenpartialdruck von 21 bar betrieben. Die Temperatur des GPR betrug 80°C und die mittlere Verweilzeit des Katalysators 1,5 h. Die MFR (2,16 kg, 230°C) des aus dem GPR entnommenen PP-Random-Polymers wurde durch Steuern des Partialdrucks von Wasserstoff auf 3 eingestellt. Der Ethylengehalt wurde durch Einstellen des Produktionssplits zwischen den Reaktoren auf 1,8% G/G eingestellt. Der gewünschte Ethylengehalt wurde bei einem Produktionssplit von 40% in der Schleife und 60% im GPR erzielt.
  • Der Präpolymerisationsreaktor wurde bei 56 bar Druck und 20°C Temperatur betrieben. Der Schleifenreaktor wurde bei 55 bar Druck und 75°C Temperatur betrieben. Die MFR (2,16 kg, 230°C) des in der Schleife hergestellten Random-PP war unter 0,1 und der Ethylengehalt wurde durch Steuern der Ethylenzufuhr auf 3,5% G/G eingestellt.
  • Der GPR-Reaktor wurde bei 35 bar und 80°C Temperatur betrieben. Die MFR (2,16 kg, 230°C) des aus dem GPR entnommenen PP-Copolymers war 0,3 und wurde durch den Wasserstoffpartialdruck eingestellt. Der Ethylengehalt wurde durch Einstellen des Produktionssplits zwischen den Reaktoren auf 1,8% G/G eingestellt.
  • Ethylen im Schleifenauslass wurde aus den Blitzgasen wiedergewonnen und zum Schleifenreaktor zurückgeführt. Propylen im Auslass des GPR wurde wiedergewonnen und dem Schleifenreaktor nach Entfernung des Wasserstoffs zugeführt. Die Durchlaufumwandlungen von Propylen und Ethylen betrugen 83% bzw. 84%.
  • Beispiel 11
  • Eine kontinuierlich betriebene Pilotanlage wurde verwendet, um PP-Copolymer mit guten Einschlag- und Kriecheigenschaften herzustellen. Die Anlage umfasst Katalyator-, Alkyl-, Donator-, Propylen- und Ethylenzufuhrsysteme, einen Präpolymerisationsreaktor, einen Schleifenreaktor und zwei Fließbettgasphasenreaktoren (GPR).
  • Der Katalysator, Alkyl, der Donator und Propylen werden dem Präpolymerisationsreaktor zugeführt. Die Polymeraufschlämmung aus dem Präpolymerisationsreaktor wird einem Schleifenreaktor zugeführt, dem auch Wasserstoff, Ethylen und zusätzliches Propylen zugeführt werden.
  • Die Polymeraufschlämmung aus dem Schleifenreaktor und zusätzlicher Wasserstoff und Propylen werden dem ersten GPR zugeführt. Das Polymer aus dem ersten GPR wird dem zweiten GPR zugeführt. Ethylen, etwas Wasserstoff und zusätzliches Propylen wurde dem zweiten GPR zugeführt. Das gebildete Polymer und unreagiertes Propylen werden nach Entfernung aus dem zweiten GPR getrennt.
  • Der verwendete Katalysator ist ein hochspezifischer und stereoaktiver ZN-Katalysator, der gemäß US-Patent Nr. 5,234,879 hergestellt ist. Der Katalysator wird mit Triethylaluminium (TEA) und Dicyclopentyldimethoxysilan (DCPDMS) kontaktiert (Al/Ti-Verhältnis ist 150 und Al/Do 10 (Mol)), bevor er dem Präpolymerisationsreaktor zugeführt wird.
  • Der Katalysator wird gemäß US-Patent Nr. 5,385,992 zugeführt und mit Propylen zum Schleifenreaktor gespült. Der Präpolymerisationsreaktor wird bei einem Druck von 51 bar, einer Temperatur von 20°C und einer mittleren Verweilzeit des Katalysators von 7 min betrieben.
  • Der Schleifenreaktor wird bei 50 bar Druck, 75°C Temperatur und einer mittleren Verweilzeit des Katalyators von 1 h betrieben. Die MFR (2,16 kg, 230°C) des in der Schleife hergestellten PP-Random-Polymers wird durch Steuern der Wasserstoffzufuhr auf 7 eingestellt. Der Ethylengehalt wird durch Verwendung der Ethylenzufuhr als Steuermittel auf 3,5% G/G eingestellt.
  • Die Polymeraufschlämmung aus dem Schleifenreaktor wird zum ersten GPR transferiert. Der erste GPR-Reaktor wird bei einem Gesamtdruck von 29 bar und Propylenpartialdruck von 21 bar betrieben. Die Betriebstemperatur ist 80°C und die mittlere Verweilzeit des Katalysators 1,5 h. Die MFR (2,16 kg, 230°C) des aus dem GPR entnommenen PP-Random-Polymers wird durch Verwendung des Wasserstoffpartialdrucks auf 10 eingestellt. Der Ethylengehalt wird durch Einstellen des Produktionssplits zwischen den Reaktoren auf 2% G/G eingestellt.
  • Das Polymer aus dem ersten GPR wird zum zweiten GPR transferiert. Der zweite GPR wird bei einem Gesamtdruck von 10 bar und einem Monomerpartialdruck von 7 bar betrieben. Die Betriebstemperatur ist 80°C und die mittlere Verweilzeit des Katalysators 1,5 h. Die MFR (2,16 kg, 230°C) des aus dem GPR entnommenen PP-Copolymers wird über den Partialdruck des Wasserstoffs auf 7 eingestellt. Der Ethylengehalt wird durch Einstellen des Partialdrucks von Ethylen und durch Steuern des Produktionssplits zwischen den Reaktoren auf 10% G/G eingestellt.
  • Die gewünschten Eigenschaften werden mit einem Produktionssplit von 1% in der Präpolymerisation, 40% in der Schleife und 40% im ersten GPR und 19% im zweiten GPR erzielt.
  • Beispiel 12
  • Es wurde eine kontinuierlich betriebene Pilotanlage verwendet, um PP-Copolymer herzustellen. Die Anlage umfasst Katalysator-, Alkyl-, Donator-, Propylen- und Ethylenzufuhrsysteme, einen Präpolymerisationsreaktor, einen Schleifenreaktor und einen Fließbettgasphasenreaktor (GPR).
  • Der Katalysator, das Alkyl, der Donator und Propylen wurden dem Präpolymerisationsreaktor zugeführt. Die Polymeraufschlämmung aus dem Präpolymerisationsreaktor wurde dem Schleifenreaktor zugeführt, dem auch Wasserstoff, Ethylen und zusätzliches Propylen zugeführt wurden.
  • Die Polymeraufschlämmung aus dem Schleifenreaktor und zusätzlich Ethylen, Wasserstoff und Propylen wurden dem GPR zugeführt. Das gebildete Polymer und nicht umgesetzte Monomere wurden nach Entfernung aus dem GPR getrennt.
  • Der verwendete Katalysator war ein hochaktiver und stereospezifischer ZN-Katalysator, der gemäß US-Patent 5 234 879 hergestellt worden war. Der Katalysator wurde mit Triethylamin (TEA) und Dicyclopentyldimethoxysilan (DCPDMS) kontaktiert (das Al/Ti-Verhältnis betrug 150 und Al/Do 10 (Mol)), bevor er dem Präpolymerisationsreaktor zugeführt wurde.
  • Der Katalysator wurde gemäß US-Patent Nr. 5,385,992 zugeführt und wurde mit Propylen zum Schleifenreaktor gespült. Der Präpolymerisationsreaktor wurde bei einem Druck von 51 bar, einer Temperatur von 20°C und einer mittleren Verweilzeit des Katalysators von 7 min betrieben.
  • Der Schleifenreaktor wurde bei einem Druck von 50 bar, einer Temperatur von 75°C und einer mittleren Verweilzeit des Katalysators von 1 h betrieben. Die MFR (2,16 kg, 230°C) des in der Schleife hergestellten PP-Random-Polymers wurde über die Wasserstoffzufuhr auf 4 gesteuert. der Ethylengehalt wurde durch Steuern der Ethylenzufuhr auf 3,8% G/G eingestellt.
  • Die Polymeraufschlämmung aus dem Schleifenreaktor wurde zum ersten GPR transferiert. Der erste GPR wurde bei einem Gesamtdruck von 29 bar und einem Propylenpartialdruck von 21 bar betrieben. Die Temperatur des GPR betrug 80°C und die mittlere Verweilzeit des Katalysators 1,2 h. Die MFR (2,16 kg, 230°C) des aus dem GPR entnommenen PP-Random-Polymers wurde durch Einstellen des Partialdrucks von Wasserstoff auf 2,5 eingestellt. Der Ethylengehalt wurde durch Einstellen des Produktionssplits zwischen den Reaktoren und des Partialdrucks von Ethylen auf 8% G/G eingestellt.
  • Die gewünschten Eigenschaften wurden bei einem Produktionssplit von 1% bei der Präpolymerisation, 45% in der Schleife und 55% im GPR erzielt.
  • Das Polymer aus dem GPR könnte zu einem anderen GPR transferiert werden, um noch weicheres PP-Copolymer zu erzeugen, indem im zweiten GPR ein noch höherer Partialdruck an Ethylen vorliegt.
  • Beispiel 13
  • Es wurde eine kontinuierlich betriebene Pilotanlage verwendet, um PP-Copolymer mit guten Kriecheigenschaften herzustellen. Die Anlage umfasst Katalysator-, Alkyl-, Donator-, Propylen- und Ethylenzufuhrsysteme, einen Präpolymerisationsreaktor, einen Schleifenreaktor und einen Fließbettgasphasenreaktor (GPR).
  • Der Katalysator, das Alkyl, der Donator und Propylen wurden dem Präpolymerisationsreaktor zugeführt. Die Polymeraufschlämmung aus dem Präpolymerisationsreaktor wurde dem Schleifenreaktor zugeführt, dem auch Wasserstoff und zusätzliches Propylen zugeführt wurden.
  • Die Polymeraufschlämmung aus dem Schleifenreaktor wurde einem Blitztank zugeführt, in dem Monomere und Polymer getrennt wurden. Das Polymer aus dem Blitztank wurde dem GPR zugeführt. Propylen aus dem Blitztank wurde nach Entfernung von Wasserstoff dem GPR zugeführt. Ethylen, zusätzlicher Wasserstoff und zusätzliches Propylen wurden dem GPR zugeführt.
  • Der verwendete Katalysator war ein hochaktiver und stereospezifischer ZN-Katalysator, der gemäß US-Patent 5 234 879 hergestellt worden war. Der Katalysator wurde mit Triethylamin (TEA) und Dicyclopentyldimethoxysilan (DCPDMS) kontaktiert (das Al/Ti-Verhältnis betrug 140 und Al/Do 10 (Mol)), bevor er dem Präpolymerisationsreaktor zugeführt wurde.
  • Der Katalysator wurde gemäß US-Patent Nr. 5,385,992 zugeführt und wurde mit Propylen zum Schleifenreaktor gespült. Der Präpolymerisationsreaktor wurde bei einem Druck von 51 bar, einer Temperatur von 20°C und einer mittleren Verweilzeit des Katalysators von 7 min betrieben.
  • Der Schleifenreaktor wurde bei einem Druck von 50 bar, einer Temperatur von 75°C und einer mittleren Verweilzeit des Katalysators von 1 h betrieben. Die MFR (2,16 kg, 230°C) des in der Schleife hergestellten PP-Random-Polymers wurde durch Einstellen der Wasserstoffzufuhr auf 10 eingestellt.
  • Der GPR-Reaktor wurde bei einem Gesamtdruck von 29 bar und einem Propylenpartialdruck von 16 bar betrieben. Die Betriebstemperatur war 80°C und die mittlere Verweilzeit des Katalysators 1,1 h. Die MFR (2,16 kg, 230°C) des aus dem GPR entnommenen PP-Copolymers wurde über den Wasserstoffpartialdruck und über den Produktionssplit zwischen den Reaktoren auf 5 eingestellt. Der Ethylengehalt wurde durch Steuern des Produktionssplits zwischen den Reaktoren und des Partialdrucks von Ethylen auf 3,5% G/G eingestellt.
  • Gewünschte Eigenschaften wurden bei einem Produktionssplit von 1% in der Präpolymerisation, 40% in der Schleife und 59% im GPR erzielt.
  • Das Polymer aus dem GPR könnte zu einem anderen GPR transferiert werden, um PP-Copolymer mit besseren Einschlageigenschaften herzustellen, indem im zweiten GPR ein noch höherer Partialdruck des Ethylens vorliegt.

Claims (41)

  1. Verfahren zur Herstellung von Propylenhomopolymeren und -copolymeren, bei dem Propylen wahlweise mit Comonomeren in Gegenwart eines Katalysators bei erhöhter Temperatur und Druck von 30–100 bar in mindestens einem Aufschlämmungsreaktor und mindestens einem Gasphasenreaktor polymerisiert wird, wobei das Polymerisationsprodukt aus mindestens einem Aufschlämmungsreaktor, der nicht umgesetzte Monomere enthält, direkt zu einem ersten Gasphasenreaktor ohne Rückführung der nicht umgesetzten Monomeren in den Aufschlämmungsreaktor geleitet wird, wobei die Produktionsrate des Aufschlämmungsreaktors 20–70 Gew-% der Gesamtherstellungsrate des Aufschlämmungsreaktors und des ersten Gasphasenreaktors beträgt, wobei der Aufschlämmungsreaktor ein Schlaufenreaktor oder ein kontinuierlicher oder diskontinuierlicher einfacher Rührtankreaktor ist.
  2. Verfahren nach Anspruch 1, worin das Polymerisationsprodukt des Aufschlämmungsreaktors polymere Substanzen umfasst, die aus der Gruppe gewählt sind, die aus Polypropylen, Propylencopolymeren und Mischungen aus Propylen und Propylencopolymeren besteht.
  3. Verfahren nach Anspruch 1 oder 2, worin der Aufschlämmungsreaktor einen Schleifenreaktor umfasst und worin die Konzentration des Propylens im Reaktionsmedium in einem Überschuss von 60 Gew-% zur Bildung eines teilchenförmigen Produkts gehalten wird.
  4. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 3 zur Herstellung von statistischen Polymeren oder Terpolymeren, worin der Aufschlämmungsreaktor bei einer Temperatur im Bereich von 60–80°C betrieben wird.
  5. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 3, worin der Aufschlämmungsreaktor bei einer Temperatur im Bereich von 80°C bis zur kritischen Temperatur des Reaktionsmediums betrieben wird.
  6. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 3, worin der Aufschlämmungsreaktor bei einer Temperatur betrieben wird, die höher als die kritische Temperatur des Reaktionsmediums ist und unterhalb der Erweichungstemperatur des Polymers liegt.
  7. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 6, worin der Aufschlämmungsreaktor bei einem Druck im Bereich von 35 bis 100 bar betrieben wird.
  8. Verfahren nach einem der vorangegangenen Ansprüche, worin das Polymerisationsprodukt aus dem Aufschlämmungsreaktor in den ersten Gasphasenreaktor über eine direkte Leitung geleitet wird.
  9. Verfahren nach einem der vorangegangenen Ansprüche, worin das Reaktionsmedium des Polymerisationsprodukts verdampft wird, bevor das Polymerisationsprodukt in einen ersten Gasphasenreaktor geführt wird.
  10. Verfahren nach Anspruch 9, worin das Polymerisationsprodukt aus dem Aufschlämmungsreaktor in den ersten Gasphasenreaktor über eine Mantelleitung, die mit Dampf erhitzt wird, um mindestens einen Teil der Energie, die für die Verdampfung des Reaktionsmediums gebraucht wird, zur Verfügung zu stellen, geleitet wird.
  11. Verfahren nach einem der vorangegangenen Ansprüche, das die Schritte umfasst, mit denen die Polymerisation im Aufschlämmungsreaktor fortgesetzt wird, bis ein Copolymer, das >0,5 Gew-% des mindestens einen Comonomers umfasst, erhalten wird und das Copolymer in den ersten Gasphasenreaktor geführt wird.
  12. Verfahren nach Anspruch 11, worin das Polymerisationsprodukt, das in den ersten Gasphasenreaktor geleitet wird, Copolymere enthält, die 2–16 Gew-% des mindestens einen Comonomers umfassen.
  13. Verfahren nach Anspruch 11, worin das Polymerisationsprodukt im ersten Gasphasenreaktor mit weiteren Comonomeren copolymerisiert wird, um dem Comonomergehalt zu erhöhen.
  14. Verfahren nach Anspruch 12, worin die Copolymerisation im Gasphasenreaktor fortgesetzt wird, bis der Comonomergehalt des Copolymers höchstens 20 Gew-% beträgt.
  15. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 14, worin die Polymerisation in dem ersten Gasphasenreaktor ohne weitere Monomermaterialzugabe durchgeführt wird.
  16. Verfahren nach einem der vorangegangenen Ansprüche, worin das Polymerisationsprodukt des Gasphasenreaktors gewonnen wird und modifiziert wird, um ein Produkt mit verbesserter Steifigkeit, Kriechverhalten oder Weichheit zur Verfügung zu stellen.
  17. Verfahren nach Anspruch 16, worin das Polymerisationsprodukt einer Copolymerisation in Gegenwart von Comonomeren unterworfen wird, um ein drittes Polymerprodukt mit verbesserten Schlagfestigkeitseigenschaften zur Verfügung zu stellen.
  18. Verfahren nach Anspruch 17, worin die Copolymerisation in einem zweiten Gasphasenreaktor, der in Serie mit dem ersten Gasphasenreaktor angeordnet ist, durchgeführt wird.
  19. Verfahren nach Anspruch 16 oder 17, worin das dritte Polymerprodukt gewonnen wird und einer weiteren Copolymerisation unterworfen wird, um ein viertes Polymerprodukt zur Verfügung zu stellen, das eine verbesserte Steifheit, Schlagausgewogenheit oder Stressaufhellung als Eigenschaften oder Weißanlaufeigenschaften aufweist.
  20. Verfahren nach Anspruch 19, worin eine weitere Copolymerisationsreaktion in einem dritten Gasphasenreaktor, der in Serie mit dem zweiten Gasphasenreaktor angeordnet ist, durchzuführen.
  21. Verfahren nach Anspruch 18 oder 19, worin das vierte Polymerprodukt mindestens einer weiteren Copolymerisationsreaktion in mindestens einem weiteren Reaktor unterworfen wird.
  22. Verfahren nach einem der vorangegangenen Ansprüche, worin mindestens ein Teil der nicht umgesetzten Monomere aus dem zweiten und/oder dritten Gasphasenreaktor gewonnen wird und in den(die) vorherigen Gasphasenreaktor(en) rückgeführt wird.
  23. Verfahren nach einem der vorangegangenen Ansprüche, worin die aus dem ersten Gasphasenreaktor gewonnenen nicht umgesetzten Monomere in den Gasphasenreaktor rückgeführt werden.
  24. Verfahren nach einem der vorangegangenen Ansprüche, worin die aus dem ersten Gasphasenreaktor gewonnen nicht umgesetzten Monomere in den Aufschlämmungsreaktor rückgeführt werden.
  25. Verfahren nach einem der vorangegangenen Ansprüche, worin ein Teil der aus dem ersten Gasphasenreaktor gewonnenen nicht umgesetzten Monomere in den Aufschlämmungsreaktor rückgeführt wird.
  26. Verfahren nach Anspruch 24, worin die Menge der rückgeführten Monomere 1–65 Gew-% der Menge an Monomeren im Materialgut im Aufschlämmungsreaktor umfasst.
  27. Verfahren nach einem der vorangegangenen Ansprüche, worin die Produktionsrate des Aufschlämmungsreaktors 20–65 Gew-%, insbesondere 40–60 Gew-%, der Gesamtproduktionsrate des Aufschlämmungsreaktors und des ersten Gasphasenreaktors beträgt.
  28. Verfahren nach einem der vorangegangenen Ansprüche, worin Wasserstoff in mindestens einem Reaktor als Molmassen-modifikator verwendet wird.
  29. Verfahren nach einem der vorangegangenen Ansprüche, worin der verwendete Katalysator vor seiner Eingabe in das Verfahren vorpolymerisiert wird.
  30. Verfahren zur Herstellung von Propylenhomopolymeren und -copolymeren, das die Stufen aufweist: – Polymerisieren von Propylen wahlweise mit Comonomeren im Gegenwart eines Katalysators bei erhöhter Temperatur und Druck in mindestens einem Aufschlämmungsreaktor, um ein erstes Polymerisationsprodukt, das ein Propylenpolymer und nicht umgesetzte Monomere umfasst, herzustellen, – Gewinnen des Polymers und der nicht umgesetzten Monomere, – Zuführen des Polymers in mindestens einen Gasphasenreaktor, – Zuführen aller nicht umgesetzter Monomere in diesen Gasphasenreaktor, – Polymerisieren der Polymere und der nicht umgesetzten Monomere in dem Gasphasenreaktor, um ein zweites Polymerisationsprodukt, das ein Propylenpolymer und gasförmige Substanzen enthält, herzustellen und – Gewinnen des Propylenpolymers.
  31. Verfahren nach Anspruch 30, worin das Propylenpolymer in einen weiteren Gasphasenreaktor für die Copolymerisation geführt wird.
  32. Verfahren nach Anspruch 30 oder 31, worin Wasserstoff als Molmassenmodifikator in mindestens einem der Reaktoren verwendet wird.
  33. Verfahren nach einem der Ansprüche 30 bis 32, worin die Polymerisation der Gasphase ohne weitere Materialzugabe von Monomeren durchgeführt wird.
  34. Verfahren nach einem der Ansprüche 30 bis 33, worin das erste Polymerisationsprodukt in einen Kondensatsammler geleitet wird, um den Druck davon herabzusetzen und ein gasförmiges Produkt abzutrennen, nicht umgesetzte Monomere aus dem gasförmigen Produkt gewonnen werden und die nicht umgesetzten Monomere in den Gasphasenreaktor geführt werden.
  35. Verfahren nach Anspruch 34, worin Wasserstoff und/oder inerte Kohlenwasserstoffe aus dem gasförmigen Produkt abgetrennt werden.
  36. Verfahren nach Anspruch 35, worin Wasserstoff und/oder die inerten Kohlenwasserstoffe durch Membranen oder Abstreifen abgetrennt werden.
  37. Vorrichtung zur Herstellung von Propylenhomopolymeren und -copolymeren, die aufweist: – mindestens einen Aufschlämmungsreaktor und mindestens einen Gasphasenreaktor, die in Serie unter Bildung einer Kaskade angeordnet sind, und – eine Leitung, die mindestens einen Aufschlämmungsreaktor mit mindestens einem Gasphasenreaktor verbindet, um das Polymer und alle nicht umgesetzten Monomere aus dem Aufschlämmungsreaktor direkt in den Gasphasenreaktor zu leiten.
  38. Vorrichtung nach Anspruch 37, worin es keine Leitung gibt, die mit einem Aufschlämmungsreaktor verbunden ist, um nicht umgesetzte Monomere zurück in den gleichen Reaktor rückzuführen.
  39. Vorrichtung nach Anspruch 37 oder 38, worin mindestens einer der Gasphasenreaktoren eine Leitung aufweist, die den Gasphasenreaktor mit mindestens einem Aufschlämmungsreaktor verbindet, um jegliche nicht umgesetzte Monomere rückzuführen.
  40. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 37 bis 39, worin die Leitung, die den Aufschlämmungsreaktor mit dem Gasphasenreaktor verbindet, eine Mantelleitung umfasst.
  41. Vorrichtung nach Anspruch 40, worin die Leitung ein Mittel zur Erwärmung derselben mit Dampf aufweist.
DE69828222T 1997-06-24 1998-06-24 Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung von Propylen Homo- und Copolymeren Expired - Lifetime DE69828222T2 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
FI972726A FI111848B (fi) 1997-06-24 1997-06-24 Menetelmä ja laitteisto propeenin homo- ja kopolymeerien valmistamiseksi
FI972726 1997-06-24

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE69828222D1 DE69828222D1 (de) 2005-01-27
DE69828222T2 true DE69828222T2 (de) 2005-12-08

Family

ID=8549121

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE69828222T Expired - Lifetime DE69828222T2 (de) 1997-06-24 1998-06-24 Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung von Propylen Homo- und Copolymeren

Country Status (22)

Country Link
US (1) US6455643B1 (de)
EP (1) EP0887379B1 (de)
JP (1) JP3852957B2 (de)
KR (1) KR100576928B1 (de)
CN (1) CN1155639C (de)
AR (1) AR016088A1 (de)
AT (1) ATE285444T1 (de)
AU (1) AU726554B2 (de)
BR (1) BR9810934A (de)
CA (1) CA2295018C (de)
CZ (1) CZ300053B6 (de)
DE (1) DE69828222T2 (de)
EA (1) EA002782B1 (de)
ES (1) ES2234087T3 (de)
FI (1) FI111848B (de)
IL (2) IL133651A0 (de)
MY (1) MY124158A (de)
NZ (1) NZ502014A (de)
PL (1) PL193876B1 (de)
TW (1) TW418214B (de)
WO (1) WO1998058975A1 (de)
ZA (1) ZA985490B (de)

Families Citing this family (568)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FI108448B (fi) * 1998-03-04 2002-01-31 Borealis Tech Oy Menetelmõ polyolefiinien valmistuksesta saatavan, reagoimattomia yhdisteitõ sisõltõvõn kaasuvirran kõsittelemiseksi
AU3255299A (en) 1998-03-04 1999-09-20 Borealis Technology Oy Process for preparing polyolefins
FI990282A0 (fi) 1999-02-12 1999-02-12 Borealis As Monivaiheinen prosessi sellaisten alfa-olefiinipolymeerien valmistamiseksi, joilla on kontrolloitu stereosäännöllisyys, sekä niistä valmistetut tuotteet
FI990283A (fi) * 1999-02-12 2000-08-13 Borealis As alfa-olefiinin polymerointikatalysattorisysteemi ja sen käyttö alfa -olefiinien polymerointiin
FI990284A0 (fi) * 1999-02-12 1999-02-12 Borealis As Monivaiheinen prosessi erittäin stereosäännöllisen sulakäsiteltävän alfa-olefiinipolymeerituotteen valmistamiseksi
FI990285A0 (fi) * 1999-02-12 1999-02-12 Borealis As Menetelmä vedylle herkän alfa-olefiinin polymerointikatalysaattorijärjestelmän valmistamiseksi, prosessissa syntynyt polymerointikatalysaattorijärjestelmä ja sen käyttö alfa-olefiinien polymeroinnissa
DE10025727A1 (de) 2000-05-25 2002-01-03 Basell Polypropylen Gmbh Hochfließfähige Propylenblockcopolymerisate
DE60108364T2 (de) * 2001-06-27 2005-12-22 Borealis Technology Oy Propylenpolymerharz mit verbesserten Eigenschaften
DE60106219T2 (de) * 2001-06-27 2006-03-09 Borealis Technology Oy Propylen-Copolymer mit zufälliger Comonomerverteilung und Verfahren zu seiner Herstellung
US6916892B2 (en) 2001-12-03 2005-07-12 Fina Technology, Inc. Method for transitioning between Ziegler-Natta and metallocene catalysts in a bulk loop reactor for the production of polypropylene
ES2305371T3 (es) 2002-06-26 2008-11-01 Avery Dennison Corporation Peliculas polimericas orientadas en la direccion de mecanizado.
US6875828B2 (en) * 2002-09-04 2005-04-05 Univation Technologies, Llc Bimodal polyolefin production process and films therefrom
US20080153997A1 (en) * 2006-12-20 2008-06-26 Exxonmobil Research And Engineering Polymer production at supercritical conditions
US8008412B2 (en) 2002-09-20 2011-08-30 Exxonmobil Chemical Patents Inc. Polymer production at supersolution conditions
US7294681B2 (en) 2002-10-15 2007-11-13 Exxonmobil Chemical Patents Inc. Mutliple catalyst system for olefin polymerization and polymers produced therefrom
US7700707B2 (en) 2002-10-15 2010-04-20 Exxonmobil Chemical Patents Inc. Polyolefin adhesive compositions and articles made therefrom
DE60223926T2 (de) * 2002-10-30 2008-11-13 Borealis Technology Oy Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung von Olefinpolymeren
FR2848556B1 (fr) 2002-12-13 2006-06-16 Bio Merieux Procede de polymerisation radicalaire controlee
ES2362722T3 (es) * 2003-12-30 2011-07-12 Borealis Technology Oy Procedimiento de polimerización.
RU2374265C2 (ru) 2004-10-14 2009-11-27 Базелль Полиолефин Италия С.Р.Л. Способ газофазной полимеризации олефинов
GB0423555D0 (en) 2004-10-22 2004-11-24 Borealis Tech Oy Process
ES2309445T3 (es) 2004-12-17 2008-12-16 Borealis Technology Oy Proceso para la polimerizacion de olefinas en presencia de un catalizador de polimerizacion de las mismas.
US7053163B1 (en) 2005-02-22 2006-05-30 Fina Technology, Inc. Controlled comonomer distribution along a reactor for copolymer production
EP1717269A1 (de) * 2005-04-28 2006-11-02 Borealis Technology Oy Mischungen aus Alpha-Olefin Homo-oder Copolymeren
KR20080019587A (ko) * 2005-05-17 2008-03-04 스미또모 가가꾸 가부시끼가이샤 기상 유동층식 반응 장치, 다조 중합 반응 장치 및폴리올레핀 중합체의 제조 방법
EP1726602A1 (de) * 2005-05-27 2006-11-29 Borealis Technology Oy Hochkristallines Polypropylen
EP1741725B1 (de) * 2005-07-08 2014-04-09 Borealis Technology Oy Polypropylen Zusammensetzung
US7678341B2 (en) * 2005-07-29 2010-03-16 Exxonmobil Chemical Patents Inc. Loop reactor heat removal
US7098301B1 (en) 2005-07-29 2006-08-29 Exxonmobil Chemical Patents Inc. High pressure filter method of separating polymer solids and unreacted monomer
CN1923861B (zh) * 2005-09-02 2012-01-18 北方技术股份有限公司 在烯烃聚合催化剂存在下的烯烃聚合方法
CN100457790C (zh) * 2005-09-29 2009-02-04 中国石油化工股份有限公司 丙烯聚合或共聚合方法及其聚合物
JP5034423B2 (ja) * 2005-10-12 2012-09-26 住友化学株式会社 ポリオレフィンの製造方法
US7423099B2 (en) * 2005-10-12 2008-09-09 Sumitomo Chemical Company, Limited Process for producing polyolefin
ES2348171T3 (es) 2005-10-21 2010-11-30 Borealis Technology Oy Composición.
ATE450572T1 (de) 2005-12-22 2009-12-15 Borealis Tech Oy Polyolefinzusammensetzungen
EP1847555A1 (de) 2006-04-18 2007-10-24 Borealis Technology Oy Mehrfach verzweigtes Polypropylen
EP2845868A1 (de) 2006-05-31 2015-03-11 Borealis Technology Oy Oxydationsstufe von Ti als Mittel für zunehmende Katalysatoraktivität
EP1862479A1 (de) 2006-05-31 2007-12-05 Borealis Technology Oy Olefinpolymerisationskatalysator
EP2049333B1 (de) 2006-06-14 2012-12-05 Avery Dennison Corporation Konforme und stanzbare maschinenausgerichtete etikettenrollen und etiketten sowie herstellungsverfahren
WO2007149900A2 (en) 2006-06-20 2007-12-27 Avery Dennison Corporation Multilayered polymeric film for hot melt adhesive labeling and label stock and label thereof
PT2208749E (pt) 2006-07-10 2016-03-04 Borealis Tech Oy Películas de polipropileno orientadas biaxialmente
EP1883080B1 (de) 2006-07-10 2009-01-21 Borealis Technology Oy Elektrischer Isolierfilm
ATE421982T1 (de) 2006-08-01 2009-02-15 Borealis Tech Oy Verfahren zur herstellung schlagfester rohre
DE602006006061D1 (de) 2006-08-25 2009-05-14 Borealis Tech Oy Polypropylenschaumstoff
ES2331091T3 (es) 2006-08-25 2009-12-21 Borealis Technology Oy Pelicula soplada de polipropileno.
EP1892264A1 (de) 2006-08-25 2008-02-27 Borealis Technology Oy Extrusionsbeschichtetes Substrat
ATE462189T1 (de) 2006-09-25 2010-04-15 Borealis Tech Oy Koaxiales kabel
CN101563374B (zh) * 2006-12-20 2012-09-05 埃克森美孚化学专利公司 用于超临界聚合方法的相分离器和单体再循环
US8143352B2 (en) 2006-12-20 2012-03-27 Exxonmobil Research And Engineering Company Process for fluid phase in-line blending of polymers
US8242237B2 (en) 2006-12-20 2012-08-14 Exxonmobil Chemical Patents Inc. Phase separator and monomer recycle for supercritical polymerization process
EP1939230B1 (de) 2006-12-28 2009-03-04 Borealis Technology Oy Verfahren zur Herstellung von verzweigtem Polypropylen
DE602007005452D1 (de) 2007-01-22 2010-05-06 Borealis Tech Oy Polypropylenzusammensetzung mit niedriger Oberflächenenergie
US8080610B2 (en) 2007-03-06 2011-12-20 Exxonmobil Research And Engineering Company Monomer recycle process for fluid phase in-line blending of polymers
DE602007001873D1 (de) 2007-05-08 2009-09-17 Borealis Tech Oy Folie zur elektrischen Isolierung
EP2160419B1 (de) 2007-06-04 2013-11-13 ExxonMobil Chemical Patents Inc. Homogene propylenpolymerisation unter superlösungsbedingungen
EP2014714A1 (de) 2007-07-11 2009-01-14 Borealis Technology Oy Heterophasische Polyolefin-Zusammensetzung
BRPI0815727B1 (pt) 2007-08-27 2019-03-26 Borealis Technology Oy Equipamento e processo para produzir pelotas poliméricas, uso do equipamento, e processo para produzir um cabo reticulável
EP2033976A1 (de) * 2007-09-03 2009-03-11 INEOS Manufacturing Belgium NV Polymerisationsprozess in der Schlammphase
CN101855250B (zh) 2007-09-13 2013-01-02 埃克森美孚研究工程公司 增塑剂与基础聚合物的在线共混
WO2009035580A1 (en) 2007-09-13 2009-03-19 Exxonmobil Research And Engineering Company In-line process for producing plasticized polymers and plasticized polymer blends
EP2058340A1 (de) 2007-11-09 2009-05-13 Borealis Technology OY Polypropylen-Copolymer
EP2062936A1 (de) 2007-11-20 2009-05-27 Borealis Technology OY Verbessertes glasfaserverstärktes Polypropylen
EP2067794A1 (de) 2007-12-06 2009-06-10 Borealis Technology OY Verwendung eines Ziegler-Natta-Prokatalysatoren enthaltend ein Transveresterungsprodukt einer niedrigeren Alkohols und eines Phthalesters zur Herstellung von reaktorgradigen thermoplastischen Polyolefinen mit verbesserter Anstreichbarkeit
EP2363433B1 (de) 2007-12-17 2018-02-07 Borealis Technology OY Heterophasisches polypropylen mit hoher flussfähigkeit und herausragenden niedrigtemperatur-einschlagseigenschaften
EP2072546B2 (de) 2007-12-18 2012-12-26 Borealis Technology Oy Heterophasisches Polypropylen mit hoher Schlagfestigkeit
US8138269B2 (en) 2007-12-20 2012-03-20 Exxonmobil Research And Engineering Company Polypropylene ethylene-propylene copolymer blends and in-line process to produce them
US7994237B2 (en) 2007-12-20 2011-08-09 Exxonmobil Research And Engineering Company In-line process to produce pellet-stable polyolefins
US7910679B2 (en) 2007-12-20 2011-03-22 Exxonmobil Research And Engineering Company Bulk homogeneous polymerization process for ethylene propylene copolymers
EP2077296B1 (de) 2008-01-07 2010-10-20 Borealis Technology OY Extrusionsbeschichtung einer Polyethylenzusammensetzung
US8318875B2 (en) 2008-01-18 2012-11-27 Exxonmobil Chemical Patents Inc. Super-solution homogeneous propylene polymerization and polypropylenes made therefrom
EP2283072B2 (de) 2008-04-24 2018-07-18 Borealis AG Verfahren zur herstellung von hochreinen heterophasigen propylencopolymeren
EP2113541A1 (de) 2008-04-28 2009-11-04 Borealis AG Haftzusammensetzung aus Propylenpolymer für Extrusionsbeschichtung von Papiersubstraten
EP2119732A1 (de) 2008-05-16 2009-11-18 Borealis Technology Oy Metallocen-Katalysator-Zusammensetzungen mit verbesserten Eigenschaften, Verfahren zu ihrer Herstellung und ihre Verwendung zur Herstellung von Polyolefin-Homo- oder Copolymeren
EP2130865B1 (de) 2008-06-06 2010-11-17 Borealis AG Extrusionsbeschichtung einer Polyethylenzusammensetzung
EP2133389A1 (de) 2008-06-12 2009-12-16 Borealis AG Polypropylenzusammensetzung
ES2447571T3 (es) 2008-06-16 2014-03-12 Borealis Ag Poliolefinas termoplásticas con alta fluidez y excelente calidad superficial producidas mediante un proceso multietápico
EP2138517B1 (de) 2008-06-26 2012-09-12 Borealis AG Katalysatorherstellung mit H2
US8945460B2 (en) 2008-10-27 2015-02-03 Borealis Ag Extrusion blown molded bottles with high stiffness and transparency
EP2350187B1 (de) 2008-10-27 2012-09-05 Borealis AG Extrusionsblasgeformte flaschen mit hoher steifigkeit und transparenz
ATE536390T1 (de) 2008-10-29 2011-12-15 Borealis Ag Feste zusammensetzung für lebensmittelanwendungen
EP2192133A1 (de) 2008-11-07 2010-06-02 Borealis AG Verfahren zur Polyolefinherstellung mit reduzierter Tendenz zur Reaktorfaulung
ES2392698T3 (es) 2008-11-10 2012-12-13 Borealis Ag Proceso para la preparación de un sistema catalizador metalocénico sólido, sin soporte, y su uso en la polimerización de olefinas
EP2186831B1 (de) 2008-11-10 2013-01-02 Borealis AG Verfahren zur Herstellung eines nicht geträgerten, festen Olefinpolymerisationskatalysators und Verwendung bei der Polymerisation von Olefinen
US20100125124A1 (en) * 2008-11-17 2010-05-20 Fina Technology, Inc. Methods of catalyst activation
US8637625B2 (en) 2008-11-18 2014-01-28 Borealis Ag Propylene-butene random copolymer produced in the presence of a metallocene catalyst
DE602008004558D1 (de) 2008-11-18 2011-02-24 Borealis Ag Statistisches Propylen/Hexen-Copolymer, das in Gegenwart eines Metallocen-Katalysators hergestellt wird
CN102224179B (zh) 2008-11-21 2013-09-11 北欧化工公司 用于改进多相聚丙烯粉末流动性的方法
US8975333B2 (en) 2008-11-21 2015-03-10 Borealis Ag Method for improving flowability of random polypropylene powder
EP2216347A1 (de) 2009-01-30 2010-08-11 Borealis AG Verfahren für Katalysatorübergänge in Olefinpolymerisierungen
EP2223943B1 (de) 2009-02-25 2011-10-19 Borealis AG Multimodales Polymer aus Propylen, Zusammensetzung damit und Verfahren zur Herstellung davon
EP2223944A1 (de) 2009-02-26 2010-09-01 Borealis AG Verfahren zur Herstellung von Semikristallin-Propylenpolymeren
EP2226327A1 (de) 2009-03-02 2010-09-08 Borealis AG Herstellung eines Katalysatorbestandteils zur Olefinpolymerisation
EP2226337A1 (de) 2009-03-02 2010-09-08 Borealis AG Verfahren für die Herstellung von randomisierten Propylen-copolymeren für Spritzgussanwendungen
EP2246368A1 (de) 2009-04-30 2010-11-03 Borealis AG Verbesserte Ethylenpolymerisationskatalysatorzusammensetzung
EP2246369B1 (de) 2009-04-30 2012-09-05 Borealis AG Geradkettiges Polyethylen niedriger Dichte mit gleichmäßiger oder umgekehrter Comonomerzusammensetzungsverteilung
EP2246372A1 (de) 2009-04-30 2010-11-03 Borealis AG Verbessertes mehrstufiges Verfahren zur Herstellung von multimodalem, geradkettigem Polyethylen niedriger Dichte
BRPI1011055B1 (pt) * 2009-05-21 2020-09-29 Basell Poliolefine Italia S.R.L. Composições poliméricas de propileno
EP2275476A1 (de) 2009-06-09 2011-01-19 Borealis AG Automobilmaterial mit ausgezeichneter Strömung, hoher Steifheit, ausgezeichneter Leitfähigkeit und geringem CLTE
ES2365797T3 (es) 2009-06-22 2011-10-11 Borealis Ag Composición copolímera de polipropileno heterofásico.
EP2289950B1 (de) 2009-08-25 2014-03-05 Borealis AG Verbesserte Ethylenpolymerisationskatalysatorzusammensetzung
EP2305751A1 (de) 2009-10-01 2011-04-06 Borealis AG Mehrschichtiger Artikel
ES2385459T3 (es) 2009-10-09 2012-07-25 Borealis Ag Material compuesto de fibra de vidrio de procesabilidad mejorada
EP2316882A1 (de) 2009-10-29 2011-05-04 Borealis AG Heterophasisches Propylenharz
ES2375253T3 (es) 2009-10-29 2012-02-28 Borealis Ag Resina de polipropileno heterof�?sica con ramificaciones de cadena larga.
JP5484290B2 (ja) 2009-11-06 2014-05-07 日本ポリプロ株式会社 プロピレン重合反応装置及びプロピレン系ブロック共重合体の製造方法
EP2325248B1 (de) 2009-11-16 2012-05-16 Borealis AG Melt-blown-Fasern aus Polypropylenzusammensetzungen
EP2330135B1 (de) * 2009-12-02 2012-11-07 Borealis AG Verfahren zur Herstellung von Polyolefinen
EP2330136B1 (de) 2009-12-07 2013-08-28 Borealis AG Verfahren zur Herstellung eines nicht geträgerten, festen Metallocenkatalysatorsystems und dessen Verwendung bei der Polymerisation von Olefinen
EP2338930A1 (de) 2009-12-23 2011-06-29 Borealis AG Blasfolienqualität mit verbesserter Festigkeit, Transparenz und verbessertem Verarbeitungsverhalten
EP2338931A1 (de) 2009-12-23 2011-06-29 Borealis AG Blasfolienqualität mit verbesserter Festigkeit, Transparenz und verbessertem Verarbeitungsverhalten
EP2341086A1 (de) 2009-12-30 2011-07-06 Borealis AG BOPP-Folie
EP2341087B1 (de) 2009-12-30 2014-04-09 Borealis AG Neue Methode zur Herstellung von reinem Polypropylen in einem sequentiellen Verfahren
EP2341088B1 (de) 2009-12-30 2012-06-20 Borealis AG BOPP mit homogener Filmmorphologie
US8921466B2 (en) 2010-01-15 2014-12-30 Reliance Industries Limited Concurrent solid and melt state grafting of coagents for making long chain branched polypropylene via direct reactive extrusion process
WO2011089133A1 (en) 2010-01-22 2011-07-28 Borealis Ag Polypropylene copolymers with specific crystal nucleation
EP2529044B1 (de) 2010-01-28 2014-04-09 Borealis AG Melt-blown-faser
US9358515B2 (en) 2010-02-03 2016-06-07 Chevron Phillips Chemical Company Lp Compressible liquid diluent in polyolefin polymerization
EP2361950A1 (de) * 2010-02-26 2011-08-31 Borealis AG Random-Propylencopolymere für Rohre
EP2368937A1 (de) 2010-03-22 2011-09-28 Borealis AG Polypropylène hétérophasique doté d'une excellente performance de fluage
EP2368938A1 (de) 2010-03-22 2011-09-28 Borealis AG Polypropylène hétérophasique doté d'excellentes propriétés mécaniques
EP2368921B1 (de) 2010-03-26 2014-11-26 Borealis AG VERFAHREN ZUR HERSTELLUNG VON FLIEßFÄHIGEM, COMONOMERREICHEN POLYPROPYLEN
EP2371517B1 (de) 2010-03-30 2012-07-25 Borealis AG Verfahren zur Umformung von Polypropylen in eine Kristallmodifikation mit hoher Transparenz und aus diesem Verfahren resultierende Artikel
EP2374823A1 (de) 2010-04-07 2011-10-12 Borealis AG Herstellung von Alpha-Olefincopolymeren in einem Schlaufenreaktor mit variabler Comonomerzuführung
EP2386602B1 (de) 2010-04-20 2012-08-29 Borealis AG Interner Verbundstoff für ein Automobil
ES2710606T3 (es) 2010-04-20 2019-04-26 Borealis Ag Botellas de polipropileno
ES2385142T3 (es) 2010-04-21 2012-07-18 Borealis Ag Composición de copolímero o propileno/1-hexeno con ventana de sellado amplia
EP2561016B1 (de) 2010-04-21 2015-06-03 Borealis AG Propylen-/1-hexen-copolymerzusammensetzung mit weit gefasster abdichttemperatur
EP2380926B1 (de) 2010-04-26 2017-06-21 Borealis AG Vormischung zur Verbesserung der Steifheit und Transparenz eines zufälligen Propylencopolymers
EP2386601B1 (de) 2010-05-11 2012-07-04 Borealis AG Langkettiges, verzweigtes Polypropylen mit hoher Fließfähigkeit
KR20150027234A (ko) 2010-05-12 2015-03-11 보레알리스 아게 특수 커패시터용 특정 칼슘 스테아레이트 함량을 갖는 폴리프로필렌
ES2433088T5 (es) 2010-05-25 2018-11-20 Borealis Ag Género no tejido compuesto transpirable
EP2397517B1 (de) 2010-06-16 2012-12-26 Borealis AG Propylenpolymerzusammensetzungen mit optimalem Gleichgewicht zwischen Hexanextrahierbaren und Stoßfestigkeit
EP2399943A1 (de) 2010-06-28 2011-12-28 Borealis AG Verfahren zur Herstellung von Polyethylen
EP2402376A1 (de) 2010-06-29 2012-01-04 Borealis AG Verfahren zur Herstellung eines prepolymerisierten Katalysators, prepolymerisierter Katalysator und seine Verwendung zum Erzeugen eines Polymers
EP2410008B1 (de) 2010-07-22 2013-11-20 Borealis AG Bimodales Talk gefülltes heterophasische Polypropylen
EP2410007B1 (de) 2010-07-22 2014-06-11 Borealis AG Polypropylen- bzw. Talkzusammensetzung mit verbesserten Stoßeigenschaften
EP2415831A1 (de) 2010-08-06 2012-02-08 Borealis AG Heterophasisches Propylencopolymer mit ausgezeichneten Verhältnis von Stoßfestigkeit und Steifheit
EP2603548A1 (de) 2010-08-12 2013-06-19 Borealis AG Leicht abziehbare polypropylenfolie ohne kerbstelle
EP2418237A1 (de) 2010-08-12 2012-02-15 Borealis AG Leicht abziehbarer Polypropylen-Film ohne Nocke
ES2397547T3 (es) 2010-08-27 2013-03-07 Borealis Ag Composición de polipropileno rígido con excelente alargamiento de rotura
EP2426171A1 (de) 2010-08-30 2012-03-07 Borealis AG Heterophasisches Polypropylen mit großer Fließfähigkeit und verbesserten mechanischen Eigenschaften
EP2431416B1 (de) 2010-09-16 2012-10-31 Borealis AG Steifes Polymermaterial mit hohem Durchfluss mit guter Transparenz und Stoßeigenschaften
EP2433982B1 (de) 2010-09-28 2014-12-03 Borealis AG Zusammensetzung mit niedrigem Verlustfaktor tan "delta"
EP2452959B1 (de) 2010-11-12 2015-01-21 Borealis AG Verfahren zur Herstellung von statistischen Propylencopolymeren und deren Verwendung
EP2452976A1 (de) 2010-11-12 2012-05-16 Borealis AG Heterophasische Propylencopolymere mit verbesserten Steifheits-/Stoßfestigkeits-/Fließfähigkeitsverhältnis
EP2452957A1 (de) 2010-11-12 2012-05-16 Borealis AG Verbessertes Verfahren zur Herstellung heterophasischer Propylencopolymere
EP2452975A1 (de) 2010-11-12 2012-05-16 Borealis AG Weiche heterophasische Propylencopolymere
EP2452960B1 (de) 2010-11-12 2015-01-07 Borealis AG Verfahren zur Herstellung von Propylencopolymeren mit einer extrem hohen Schmelzflussrate
EP2452956A1 (de) 2010-11-12 2012-05-16 Borealis AG Verbessertes Verfahren zum Polymerisieren von Propylen
US9062232B2 (en) 2011-01-03 2015-06-23 Borealis Ag Sealing material of polypropylene with improved optical performance
US9273201B2 (en) 2011-01-03 2016-03-01 Borealis Ag Sealing material of polypropylene with high melting temperature
EP2668321B1 (de) 2011-01-28 2015-03-11 Borealis AG Terpolymer für schmelzgeblasene medien zur luftfilterung
EP2487203B2 (de) 2011-02-14 2020-11-25 Borealis AG Abdichtendes Propylencopolymer
ES2610140T3 (es) 2011-02-28 2017-04-26 Borealis Ag Composición de poliolefina heterofásica que tiene mejor fluidez y resistencia al impacto
EP2492309A1 (de) 2011-02-28 2012-08-29 Borealis AG Heterophasische Polyolefinzusammensetzung mit verbesserter Fließfähigkeit und Stoßfestigkeit
EP2508562B1 (de) 2011-03-28 2018-06-13 Borealis AG Polypropylenzusammensetzung für extrusionsgeblasene Flaschen
US8809461B2 (en) 2011-04-28 2014-08-19 Braskem America, Inc. Multimodal heterophasic copolymer and thermoformed articles from same
EP2520425B1 (de) 2011-05-02 2017-11-08 Borealis AG Polypropylen für schaumstoff und polypropylenschaumstoff
PL2527593T3 (pl) 2011-05-23 2014-01-31 Borealis Ag Statystyczny kopolimer propylenu o wysokiej sztywności i niskim zamgleniu
ES2605429T3 (es) 2011-06-15 2017-03-14 Borealis Ag Mezcla del reactor in situ de un polipropileno nucleado catalizado por Ziegler-Natta y un polipropileno catalizado por metaloceno
EP2537868B1 (de) 2011-06-21 2016-08-10 Borealis AG Verfahren zur Herstellung von alpha-nucleiertem Polypropylen
ES2462004T3 (es) 2011-06-27 2014-05-22 Borealis Ag Película polímera multicapa orientada biaxialmente
EP2540497B1 (de) 2011-06-27 2014-08-06 Borealis AG Mehrschichtige Gießfolie
ES2478020T3 (es) 2011-06-27 2014-07-18 Borealis Ag Película soplada multi-capa
CN103649101A (zh) 2011-07-08 2014-03-19 博瑞立斯有限公司 催化剂
ES2628836T3 (es) 2011-07-15 2017-08-04 Borealis Ag Película no orientada
EP2731988B1 (de) 2011-07-15 2015-09-09 Borealis AG Hoch fliessfähige polyolefinzusammensetzung mit geringer schrumpfung und clte
WO2013010877A1 (en) 2011-07-15 2013-01-24 Borealis Ag Heterophasic polypropylene with low clte and high stiffness
ES2626661T3 (es) 2011-07-27 2017-07-25 Borealis Ag Resina de polipropileno ligero con características superficiales superiores para uso en aplicaciones interiores de automóviles
EP2557096B1 (de) 2011-08-09 2014-04-09 Borealis AG Weiches Propylencopolymer
PL2557118T3 (pl) 2011-08-09 2016-06-30 Borealis Ag Sposób wytwarzania miękkiego heterofazowego kopolimeru propylenu
ES2488621T3 (es) 2011-08-11 2014-08-28 Borealis Ag Composición mejorada en cuanto a la visibilidad del rayado y con baja pegajosidad superficial
ES2607102T3 (es) 2011-08-11 2017-03-29 Borealis Ag Composición con resistencia al rayado a largo plazo mejorada y pegajosidad de superficie reducida
CN103717667B (zh) 2011-08-19 2015-12-02 博里利斯股份公司 具有改善的表面性能的多相体系
US9701826B2 (en) 2011-08-25 2017-07-11 Borealis Ag Low filled polypropylene composition with balanced property profile
EP2562215B1 (de) 2011-08-26 2016-03-30 Borealis AG Polypropylen-gemisch für leitungsrohre
EP2565221B2 (de) 2011-08-30 2018-08-08 Borealis AG Verfahren zur herstellung eines kondensatorfilms
EP2751151B1 (de) 2011-08-30 2018-03-07 Borealis AG Stromkabel mit polypropylen
ES2628011T3 (es) 2011-09-21 2017-08-01 Borealis Ag Composición de moldeo
EP2758467A1 (de) 2011-09-21 2014-07-30 Borealis AG Heterophasisches propylencopolymer mit hervorragendem verhältnis zwischen stossfestigkeit und steifigkeit
EP2586823B1 (de) 2011-10-26 2014-10-01 Borealis AG Heterophasiges Propylencopolymer mit einem externen plastomerischen Olefin-Copolymer
ES2488415T3 (es) 2011-10-28 2014-08-27 Borealis Ag Composición blanda de polipropileno de alta fluidez
EP2586824B1 (de) 2011-10-31 2016-09-14 Borealis AG Polypropylenmischung mit verbesserter Balance zwischen Selbstentzündungstemperatur und Schmelzpunkt
EP2594333B1 (de) 2011-11-21 2014-07-30 Borealis AG Verfahren zur Rückgewinnung von Polymeren und Vorrichtung dafür
EP2785787B1 (de) 2011-11-29 2015-08-12 Borealis AG Blasformmaterial
EP2602281B1 (de) 2011-12-05 2014-09-03 Borealis AG Erhöhter Durchsatz eines Folienextrusionsprozesses
EP2602367B1 (de) 2011-12-06 2015-05-13 Borealis AG PP-Copolymere für schmelzgeblasene/Faserstoffvliesstrukturen mit verbesserten mechanischen Eigenschaften und niedrigerem Warmluftverbrauch
EP2607385B1 (de) 2011-12-19 2014-03-19 Borealis AG Schlaufenreaktor mit verbesserter Herstellungsteilungssteuerung
CN103998477B (zh) 2011-12-23 2016-11-09 博里利斯股份公司 用于注射成型制品或薄膜的丙烯共聚物
PL2794756T3 (pl) 2011-12-23 2016-01-29 Borealis Ag Sposób wytwarzania heterofazowego kopolimeru propylenu
EP2794690B1 (de) 2011-12-23 2016-03-09 Borealis AG Propylen-copolymer für blasgeformte artikel
EP2617741B1 (de) 2012-01-18 2016-01-13 Borealis AG Verfahren zur polymerisierung von olefinpolymeren in gegenwart eines katalysators und verfahren zur steuerung des verfahrens
WO2013113814A1 (en) 2012-02-03 2013-08-08 Borealis Ag Improved scratch resistance polypropylene at high flow
EP2631269B1 (de) 2012-02-24 2017-05-10 Borealis AG Faserqualität mit verbesserter Spinnleistung und mechanischen Eigenschaften
EP2820053B1 (de) 2012-02-27 2016-12-21 Borealis AG Verfahren zur herstellung von polypropylen mit geringem aschegehalt
CN103360528B (zh) * 2012-03-27 2015-09-16 中国石油化工股份有限公司 一种高性能抗冲聚丙烯的制备方法和设备
MX349998B (es) 2012-04-04 2017-08-23 Borealis Ag Composicion de polipropileno reforzado con fibra de alta fluidez.
ES2610902T3 (es) 2012-04-05 2017-05-04 Borealis Ag Poliolefinas termoplásticas de alto flujo con rendimiento mecánico equilibrado y baja retracción y CLTE
EP2650329B1 (de) 2012-04-12 2017-04-05 Borealis AG Automobilmaterial mit hochqualitativer Erscheinung
WO2013160203A1 (en) 2012-04-23 2013-10-31 Borealis Ag Soft bottles
ES2608963T3 (es) 2012-05-21 2017-04-17 Borealis Ag Polipropileno de alto flujo con excelentes propiedades mecánicas
JP6018310B2 (ja) 2012-08-07 2016-11-02 ボレアリス・アクチェンゲゼルシャフトBorealis Ag 向上した生産性を有するポリプロピレンの製造方法
BR112015001309A2 (pt) 2012-08-07 2017-07-04 Borealis Ag processo para a preparação de polipropileno com produtividade melhorada
US9676532B2 (en) 2012-08-15 2017-06-13 Avery Dennison Corporation Packaging reclosure label for high alcohol content products
BR112015003091B1 (pt) 2012-08-27 2021-08-03 Borealis Ag Composição reforçada com fibra, seus artigos automotivo e de espuma e seu processo de preparação
EP2719725B1 (de) 2012-10-11 2018-12-05 Abu Dhabi Polymers Company Limited (Borouge) Nukleierte Polypropylenzusammensetzung für Behälter
CN104822748B (zh) 2012-10-11 2017-08-08 阿布扎比聚合物有限责任公司(博禄) 多相聚丙烯组合物
PL2733175T3 (pl) 2012-11-16 2017-07-31 Borealis Ag Bezładny kopolimer propylenowy do butelek o dobrych właściwościach optycznych i niskiej zawartości heksanu
EP2733157B1 (de) 2012-11-16 2015-01-07 Borealis AG Hochisotaktisches PP-Harz mit breiter Schmelzverteilung und mit verbesserten BOPP-Schicht-Eigenschaften und einfacher Verarbeitung
EP2738215B1 (de) 2012-11-29 2015-05-27 Borealis AG Tigerstreifenmodifizierer
EP2738214B1 (de) 2012-11-29 2015-05-06 Borealis AG Tigerstreifenmodifizierer
EP2738216B1 (de) 2012-11-29 2015-01-07 Borealis AG Weiche Polypropylenzusammensetzung mit löslichen Stoffen mit geringem n-Hexan-Gehalt
KR101770487B1 (ko) 2012-11-30 2017-08-22 보르쥬 컴파운딩 상하이 캄파니 리미티드 타이거 스트라이프가 완화 또는 제거되고 우수한 기계적 특성이 유지된 pp 화합물
JP5923672B2 (ja) 2012-12-12 2016-05-24 ボレアリス・アクチェンゲゼルシャフトBorealis Ag 押出ブロー成形ボトル
EP2746335A1 (de) 2012-12-19 2014-06-25 Borealis AG Verbundstoff für ein Automobil mit nichtklebriger Oberfläche
EP2746325A1 (de) 2012-12-19 2014-06-25 Borealis AG Automobilverbindungen mit verbessertem Duft
ES2654442T3 (es) 2012-12-19 2018-02-13 Borealis Ag Compuesto para automóviles con marcas de piel de tigre reducidas
EP2746336B1 (de) 2012-12-20 2017-04-12 Borealis AG Polypropylen-Gemisch für Druckleitungsrohre
EP2749580B1 (de) 2012-12-28 2016-09-14 Borealis AG Verfahren zum herstellen von copolymeren aus propylen
US9695261B2 (en) 2013-03-26 2017-07-04 Borealis Ag Propylene copolymer with high impact properties
EP2787034A1 (de) 2013-04-05 2014-10-08 Borealis AG Polypropylenzusammensetzungen mit hoher Steifigkeit
EP2984112B1 (de) 2013-04-09 2020-06-03 Borealis AG Verfahren zur herstellung von polypropylen
ES2545428T3 (es) 2013-04-16 2015-09-10 Borealis Ag Capa aislante para cables
EP2796472B1 (de) 2013-04-22 2017-06-28 Borealis AG Zweistufiges Verfahren zur Herstellung von Polypropylenzusammensetzungen
EP2796473B1 (de) 2013-04-22 2017-05-31 Borealis AG Mehrstufenverfahren zur Herstellung von niedrigtemperaturbeständigen Polypropylenzusammensetzungen
PL2796498T3 (pl) 2013-04-22 2019-03-29 Abu Dhabi Polymers Company Limited (Borouge) Multimodalna kompozycja polipropylenowa do zastosowania w rurach
EP2796502A1 (de) 2013-04-22 2014-10-29 Abu Dhabi Polymers Company Limited (Borouge) Propylen-Randon-Copolymerzusammensetzung für Rohranwendungen
PL2796499T3 (pl) 2013-04-22 2018-12-31 Abu Dhabi Polymers Company Limited (Borouge) Kompozycja polipropylenowa o ulepszonej udarności do zastosowań w rurach
EP3235832B1 (de) 2013-04-22 2018-06-20 Borealis AG Polypropylenzusammensetzungen
EP2796500B1 (de) 2013-04-22 2018-04-18 Abu Dhabi Polymers Company Limited (Borouge) Propylen-Random-Copolymerzusammensetzung für Rohranwendungen
ES2569078T3 (es) 2013-04-22 2016-05-06 Abu Dhabi Polymers Company Limited (Borouge) Composición de polipropileno multimodal para aplicaciones de tuberías
PL2999721T5 (pl) 2013-05-22 2021-05-31 Borealis Ag Kopolimer propylenu do cienkościennego opakowania
EP2808352B1 (de) 2013-05-29 2017-08-23 Abu Dhabi Polymers Co. Ltd (Borouge) Llc. Bimodales Polypropylen für Gießfolien oder eine metallisierte Folie, in denen das Polypropylen zwei Fraktionen mit unterschiedlichem Comonomergehalt enthält
JP6144411B2 (ja) 2013-05-31 2017-06-07 ボレアリス・アクチェンゲゼルシャフトBorealis Ag 無プライマー塗装に適した硬ポリプロピレン組成物
EP2813517B2 (de) 2013-06-10 2019-06-26 Borealis AG Verfahren zur Herstellung eines Propylenpolymers
PL3010947T5 (pl) 2013-06-19 2023-06-19 Borealis Ag Sposób wytwarzania polipropylenu o wysokiej polidyspersyjności
EA032351B1 (ru) 2013-06-19 2019-05-31 Бореалис Аг Полипропилен с широким молекулярно-массовым распределением и способ его получения
WO2014202430A1 (en) 2013-06-19 2014-12-24 Borealis Ag Polypropylene with extreme broad molecular weight distribution
WO2014206950A1 (en) 2013-06-26 2014-12-31 Borealis Ag Propylene copolymer for extrusion blow molded bottles
EP2824142B1 (de) 2013-07-12 2016-04-13 Borealis AG Heterophasische Copolymere
EP2829558B1 (de) 2013-07-24 2016-12-14 Borealis AG Verfahren
EP2829556B1 (de) 2013-07-24 2016-11-16 Borealis AG Verfahren
US9670347B2 (en) 2013-08-14 2017-06-06 Borealis Ag Propylene composition with improved impact resistance at low temperature
CN105452363B (zh) 2013-08-21 2018-06-12 博里利斯股份公司 具有高刚性和韧性的高流动聚烯烃组合物
MX2016001930A (es) 2013-08-21 2016-05-26 Borealis Ag Composicion de poliolefina de alto flujo con alta rigidez y tenacidad.
ES2587781T3 (es) 2013-09-27 2016-10-26 Borealis Ag Películas adecuadas para procesamiento BOPP de polímeros con altos XS y alta Tm
EP2853562A1 (de) * 2013-09-27 2015-04-01 Borealis AG Zweistufiges Verfahren zur Herstellung von Polypropylenzusammensetzungen
EP2860031B1 (de) 2013-10-11 2016-03-30 Borealis AG In Maschinenrichtung ausgerichtete Folien für Etiketten
ES2661108T3 (es) 2013-10-24 2018-03-27 Borealis Ag Homopolímero de polipropileno de bajo punto de fusión con alto contenido de regioerrores y alto peso molecular
PL2865713T3 (pl) 2013-10-24 2016-10-31 Wyrób formowany z rozdmuchiwaniem na bazie dwumodalnego bezładnego kopolimeru
EP3063185B9 (de) 2013-10-29 2017-11-15 Borealis AG Feste single-site-katalysatoren mit hoher polymerisationsaktivität
KR102243786B1 (ko) 2013-11-21 2021-04-22 더블유.알. 그레이스 앤드 캄파니-콘. 고 공단량체 함량 프로필렌계 중합체의 제조
CA2927448C (en) * 2013-11-22 2017-01-17 Borealis Ag Low emission propylene homopolymer with high melt flow
MX366147B (es) * 2013-11-22 2019-06-28 Borealis Ag Homopolimero de propileno de baja emision.
CN105793298B (zh) 2013-12-04 2019-06-28 博里利斯股份公司 用于熔喷纤维的不含邻苯二甲酸酯的pp均聚物
AR098543A1 (es) 2013-12-04 2016-06-01 Borealis Ag Composición de polipropileno con excelente adhesión de pintura
US10392492B2 (en) 2013-12-04 2019-08-27 Borealis Ag Polypropylene composition suitable for primerless painting
EP3083777B1 (de) 2013-12-18 2019-04-24 Borealis AG Bopp-folie mit verbesserter steifigkeits- und zähigkeitsbalance
EP2886563B1 (de) 2013-12-18 2017-05-10 Borealis AG Blasgeformter Artikel mit guten mechanischen und optischen Eigenschaften
EP2886600B1 (de) 2013-12-19 2018-05-30 Abu Dhabi Polymers Co. Ltd (Borouge) LLC. Multimodales Polypropylen gegenüber dem Co-Monomergehalt
EP2886599A1 (de) 2013-12-19 2015-06-24 Borealis AG Weiche heterophasische Polyolefinzusammensetzung
JP6356806B2 (ja) 2013-12-24 2018-07-11 アブ・ダビ・ポリマーズ・カンパニー・リミテッド・(ブルージュ)・リミテッド・ライアビリティ・カンパニーAbu Dhabi Polymers Co. Ltd (Borouge) L.L.C. ゴム設計による低温での優れた衝撃強度
ES2622299T3 (es) 2014-01-07 2017-07-06 Borealis Ag Polímero de polipropileno heterofásico
WO2015107020A1 (en) 2014-01-17 2015-07-23 Borealis Ag Process for preparing propylene/1-butene copolymers
EP2902438B1 (de) 2014-01-29 2016-03-30 Borealis AG Polyolefinzusammensetzung mit hohem Durchfluss mit hoher Steifigkeit und Durchstechfestigkeit
CN112225997B (zh) 2014-02-06 2023-09-22 北欧化工公司 高冲击强度的柔性共聚物
US10100186B2 (en) 2014-02-06 2018-10-16 Borealis Ag Soft and transparent impact copolymers
US10723824B2 (en) 2014-02-07 2020-07-28 Eastman Chemical Company Adhesives comprising amorphous propylene-ethylene copolymers
US10647795B2 (en) 2014-02-07 2020-05-12 Eastman Chemical Company Adhesive composition comprising amorphous propylene-ethylene copolymer and polyolefins
US9399686B2 (en) 2014-02-07 2016-07-26 Eastman Chemical Company Amorphous propylene-ethylene copolymers
US11267916B2 (en) 2014-02-07 2022-03-08 Eastman Chemical Company Adhesive composition comprising amorphous propylene-ethylene copolymer and polyolefins
US10696765B2 (en) 2014-02-07 2020-06-30 Eastman Chemical Company Adhesive composition comprising amorphous propylene-ethylene copolymer and propylene polymer
US10308740B2 (en) 2014-02-07 2019-06-04 Eastman Chemical Company Amorphous propylene-ethylene copolymers
EP2907841A1 (de) 2014-02-14 2015-08-19 Borealis AG Polypropylenverbundstoff
ES2699641T5 (es) 2014-03-21 2023-06-07 Borealis Ag Copolímero de propileno heterofásico con alto punto de fusión
ES2659640T3 (es) * 2014-04-04 2018-03-16 Borealis Ag Copolímero heterofásico de propileno con pocas sustancias extraíbles
EP2933291A1 (de) 2014-04-17 2015-10-21 Borealis AG Propylencopolymerzusammensetzung für Rohre
US9469698B2 (en) 2014-04-29 2016-10-18 Chevron Phillips Chemical Company Lp Process for forming polyolefins
EP2947118B1 (de) 2014-05-20 2017-11-29 Borealis AG Polypropylenzusammensetzung für Anwendungen im Fahrzeuginnenraum
BR112016028445B1 (pt) 2014-06-02 2022-05-31 Avery Dennison Corporation Filme orientado com resistência à abrasão, clareza e conformabilidade, conjunto de rótulo compreendendo o filme e método para produzir um artigo rotulado
EP2960257B1 (de) 2014-06-27 2022-09-28 Borealis AG Verbessertes Verfahren zur Herstellung einer teilchenförmigen Olefinpolymerisationskatalysatorkomponente
PL2960279T3 (pl) 2014-06-27 2018-08-31 Borealis Ag Kompozycja polipropylenu poddana nukleacji
ES2672332T3 (es) 2014-07-09 2018-06-13 Borealis Ag Copolímero aleatorio de propileno para aplicaciones de película
EP3169729B1 (de) 2014-07-15 2019-09-04 Borealis AG Nukleierte phthalatefreie pp-homopolymere für schmelzgeblasene fasern
EP3006472A1 (de) 2014-10-07 2016-04-13 Borealis AG Verfahren zur Herstellung von alpha-nukleiertem Polypropylen
EP3015504A1 (de) 2014-10-27 2016-05-04 Borealis AG Heterophasisches Polypropylen mit verbessertem Punktions- bzw. Schlagzähigkeits-/Steifigkeitsgleichgewicht
EP3015503A1 (de) 2014-10-27 2016-05-04 Borealis AG Heterophasisches Polypropylen mit verbesserter Steifheit/Schlagfestigkeitsbilanz
MX357096B (es) 2014-10-27 2018-06-26 Borealis Ag Polipropileno heterofasico con equilibrio de resistencia/rigidez al impacto mejorado, fluidez de polvo mejorada, emisiones reducidas y baja contraccion.
KR101907331B1 (ko) 2014-11-26 2018-10-11 보레알리스 아게 필름 층을 위한 폴리에틸렌 조성물
TWI600694B (zh) 2014-11-26 2017-10-01 柏列利斯股份公司 膜層
US11292156B2 (en) 2014-12-08 2022-04-05 Borealis Ag Process for producing pellets of copolymers of propylene
EP3492499A1 (de) 2014-12-15 2019-06-05 Borealis AG Schmelzgeblasene bahnen ohne schüsse und mit verbesserten barriereeigenschaften
JP6362783B2 (ja) 2014-12-19 2018-07-25 アブ・ダビ・ポリマーズ・カンパニー・リミテッド・(ブルージュ)・リミテッド・ライアビリティ・カンパニーAbu Dhabi Polymers Co. Ltd (Borouge) L.L.C. バッテリケースの優れた応力白化性能
EP3237466B1 (de) 2014-12-22 2023-05-03 Borealis AG Verfahren zur herstellung von polypropylen
EP3237519B1 (de) 2014-12-22 2019-10-30 Abu Dhabi Polymers Co. Ltd (Borouge) LLC. Polypropylene mit verbessertem erscheinungsbild
EP3040364B1 (de) 2014-12-30 2017-06-14 Abu Dhabi Polymers Company Limited (Borouge) L.L.C. Polypropylenzusammensetzung mit verbesserten optischen Eigenschaften und Gelniveau
EP3053976A1 (de) 2015-02-09 2016-08-10 Borealis AG Klebstoffzusammensetzung
WO2016131907A1 (en) 2015-02-20 2016-08-25 Borealis Ag Process for producing heterophasic copolymers of propylene
WO2016135107A1 (en) 2015-02-25 2016-09-01 Borealis Ag Propylene copolymer composition with improved long-term mechanical properties
EP3261815B1 (de) 2015-02-25 2020-01-08 Borealis AG Propylencopolymerzusammensetzung mit verbesserten langfristigen mechanischen eigenschaften
EP3064514B1 (de) 2015-03-02 2018-01-10 Borealis AG Statische C2C3-Copolymerzusammensetzung mit verbesserter Balance zwischen Siegelanspringtemperatur und -schmelzpunkt
PT3064548T (pt) 2015-03-02 2017-07-11 Borealis Ag Composição de polipropileno combinando uma baixa temperatura de início de vedação, baixa turbidez, baixo teor de solúveis em hexano, e resistência ao rasgamento e temperatura de fusão melhoradas
CN107580611B (zh) 2015-05-20 2019-12-24 博里利斯股份公司 用于制备聚乙烯组合物的方法
EA036127B1 (ru) 2015-05-29 2020-10-01 Бореалис Аг Композиция сополимера пропилена
ES2676310T3 (es) 2015-07-01 2018-07-18 Borealis Ag Composición de polipropileno reforzado con fibras con alta deformación de rotura
ES2778674T3 (es) 2015-07-08 2020-08-11 Borealis Ag Copolímero de propileno aleatorio heterofásico con claridad mejorada
PL3115379T3 (pl) 2015-07-08 2018-10-31 Borealis Ag Heterofazowy polipropylen o polepszonej zdolności płynięcia proszku, zredukowanej emisji i niskiej kurczliwości
EP3115411B2 (de) 2015-07-08 2019-12-18 Borealis AG Rohr aus heterophasischer polypropylenzusammensetzung
WO2017009405A1 (en) 2015-07-16 2017-01-19 Borealis Ag Catalyst component
EP3124567A1 (de) 2015-07-30 2017-02-01 Borealis AG Polypropylenbasierte heissschmelzklebstoffzusammensetzung
RU2716077C2 (ru) 2015-07-30 2020-03-05 Бореалис Аг Композиция полипропилена с улучшенной прочностью соединения в горячем состоянии
EP3124537B1 (de) 2015-07-31 2020-01-08 Borealis AG Polypropylenzusammensetzung mit geringer verflüchtigung
CN107922693B (zh) 2015-08-14 2019-04-05 博里利斯股份公司 包含纤维素基填料的复合材料
EP3135694A1 (de) * 2015-08-27 2017-03-01 SABIC Global Technologies B.V. Verfahren zur kontinuierlichen polymerisation von olefinmonomeren in einem reaktor
CN108026680B (zh) 2015-10-02 2020-12-08 博里利斯股份公司 具有改进性能的熔喷网
MX2018003553A (es) 2015-10-06 2018-06-18 Borealis Ag Composiciones de polipropileno para aplicaciones automotrices.
EP3159377B1 (de) 2015-10-23 2021-07-14 Borealis AG Heterophasische zusammensetzung
WO2017071847A1 (en) 2015-10-28 2017-05-04 Borealis Ag Polypropylene composition for a layer element
RU2704136C1 (ru) 2015-11-17 2019-10-24 Бореалис Аг Композиция tpo с высокой текучестью с превосходной ударной прочностью при низкой температуре
ES2704727T3 (es) 2015-11-17 2019-03-19 Borealis Ag Composición de TPO de flujo elevado con excelente balance de propiedades mecánicas para interiores de automóviles
US10557027B2 (en) 2015-11-17 2020-02-11 Borealis Ag High flow TPO composition with excellent tensile strain at break and low powder stickiness
PT3184587T (pt) 2015-12-21 2020-06-02 Borealis Ag Artigos extrudidos com propriedades óticas melhoradas
EP3184584A1 (de) 2015-12-21 2017-06-28 Abu Dhabi Polymers Co. Ltd (Borouge) LLC. Verfahren zur herstellung eines polypropylens mit verbessertem visuellem erscheinungsbild
EP3184449B1 (de) 2015-12-21 2019-11-06 Borealis AG Artikel mit verbesserten optischen eigenschaften
DK3400330T3 (da) 2016-01-04 2022-01-03 Borealis Ag Spunbondede ikke-vævede stoffer fremstillet af phthalatfri pp-homopolymerer
US11053379B2 (en) 2016-01-29 2021-07-06 Borealis Ag Heterophasic propylene copolymer with low CLTE
EP3199586B1 (de) 2016-01-29 2020-04-29 Borealis AG Polyolefinzusammensetzung mit verbesserter festigkeit
EP3408328B1 (de) 2016-01-29 2019-12-25 Borealis AG Heterophasisches propylencopolymer mit geringer schrumpfung
US10781303B2 (en) 2016-03-04 2020-09-22 Borealis Ag High flow heterophasic polyolefin composition having improved stiffness/impact balance
US10759931B2 (en) 2016-03-04 2020-09-01 Borealis Ag High flow heterophasic polyolefin compositions having improved stiffness/impact balance
EP3430079A1 (de) 2016-03-14 2019-01-23 Borealis AG Polyproylenzusammensetzung mit flammhemmer
CN108884191B (zh) 2016-04-13 2021-10-22 博里利斯股份公司 基于丙烯均聚物的注射成型制品
EP3241611B1 (de) 2016-05-02 2020-03-04 Borealis AG Verfahren zum zuführen eines polymerisations-katalysators
EP3243622B1 (de) 2016-05-13 2020-09-09 Borealis AG Verfahren zum hydraulischen transportieren von polyolefinpellets
CN109153831B (zh) 2016-05-18 2021-03-30 北欧化工公司 软质聚丙烯组合物
EP3246358A1 (de) 2016-05-18 2017-11-22 Borealis AG Weiche und transparente propylencopolymere
EP3255071B1 (de) 2016-06-06 2024-02-14 Borealis AG Polypropylenzusammensetzung mit verbesserter wärmebeständigkeit
DK3255189T3 (en) 2016-06-06 2018-10-29 Borealis Ag Meltblown tissue with good water barrier properties
ES2749861T3 (es) 2016-06-13 2020-03-24 Borealis Ag Bandas sopladas por fusión de alta calidad con propiedades de barrera mejoradas
EP3257878B1 (de) 2016-06-16 2023-05-03 Borealis AG Propylenbutylencopolymere mit verbesserten mechanischen und optischen eigenschaften und verbesserter verarbeitbarkeit sowie daraus hergestellte artikel
EP3257877B1 (de) 2016-06-16 2023-10-04 Borealis AG Nukleierte propylen-ethylen-butylen-terpolymere und daraus geformte artikel
EP3257895A1 (de) 2016-06-17 2017-12-20 Borealis AG Bi- oder multimodales polyethylenterpolymer mit verbesserten rheologischen eigenschaften
WO2017216096A1 (en) 2016-06-17 2017-12-21 Borealis Ag Bi- or multimodal polyethylene with low unsaturation level
WO2017216095A1 (en) 2016-06-17 2017-12-21 Borealis Ag Bi- or multimodal polyethylene terpolymer with enhanced rheological properties
EP3257879A1 (de) 2016-06-17 2017-12-20 Borealis AG Bi- oder multimodales polyethylen mit niedrigem ungesättigtheitsgrad
US20190338111A1 (en) 2016-06-17 2019-11-07 Borealis Ag Bi- or multimodal polyethylene with enhanced rheological properties
US10982019B2 (en) 2016-06-23 2021-04-20 Borealis Ag Process for catalyst deactivation
EP3260489B1 (de) 2016-06-24 2019-12-25 Borealis AG Neuartige polypropylenzusammensetzungen mit niedriger verschleierung
EP3263640A1 (de) 2016-06-28 2018-01-03 Borealis AG Weiche und transparente polypropylenzusammensetzung
ES2865425T3 (es) 2016-06-29 2021-10-15 Borealis Ag Material compuesto de polipropileno reforzado con fibras
MX2018016283A (es) 2016-07-25 2019-04-15 Borealis Ag Compuestos de exteriores de automovil de alto flujo con excelente apariencia superficial.
RU2699810C1 (ru) 2016-07-25 2019-09-11 Бореалис Аг Вязкая композиция пропилена с хорошей стабильностью размеров и отличным внешним видом поверхности
WO2018024480A1 (en) 2016-08-03 2018-02-08 Borealis Ag Fiber reinforced polypropylene composite
EP3281973A1 (de) 2016-08-11 2018-02-14 Borealis AG Polypropylenzusammensetzung mit flammhemmender wirkung
EP3290445B1 (de) * 2016-09-05 2018-10-31 SABIC Global Technologies B.V. Verfahren zur herstellung eines polymers unter verwendung einer verbindung mit mindestens 2 ungesättigten kohlenstoff-kohlenstoff-bindungen
EP3519444B1 (de) 2016-09-28 2020-11-04 Borealis AG Verfahren zur herstellung eines beschichteten rohres
PL3309211T3 (pl) 2016-10-17 2019-05-31 Borealis Ag Kompozyt polipropylenowy wzmocniony włóknem
PL3309212T3 (pl) 2016-10-17 2019-05-31 Borealis Ag Kompozyt polipropylenowy wzmocniony włóknem
CN109890892B (zh) 2016-10-25 2021-11-16 博里利斯股份公司 具有改善的机械和光学性能的高流动性异相聚丙烯共聚物
EP3315551B1 (de) 2016-10-25 2021-03-03 Borealis AG Heterophasische polypropylenzusammensetzung mit verbesserten mechanischen und optischen eigenschaften
EP3538599A1 (de) 2016-11-09 2019-09-18 Borealis AG Polypropylenzusammensetzung
EP3330315B1 (de) 2016-12-01 2021-10-20 Borealis AG Aufgeschäumte polypropylenzusammensetzung
ES2873506T3 (es) 2016-12-09 2021-11-03 Borealis Ag Composición de polipropileno para aplicaciones de espuma
US20190284739A1 (en) 2016-12-09 2019-09-19 Borealis Ag Multilayer nonwoven structure
ES2952512T3 (es) 2016-12-15 2023-10-31 Borealis Ag Composición de polipropileno con excelente adhesión de la pintura
US20200079942A1 (en) 2016-12-15 2020-03-12 Borealis Ag Polyolefin composition for non-oriented film with imrpoved oxygen barrier property
RU2736502C1 (ru) 2016-12-15 2020-11-17 Абу Даби Полимерс Ко. Лтд (Боруж) Л.Л.С. Способ получения неориентированной пленки с улучшенными барьерными свойствами по отношению к кислороду
EP3339333B1 (de) 2016-12-22 2020-10-07 Borealis AG Ziegler-natta-katalysator und herstellung davon
US10487203B2 (en) 2016-12-29 2019-11-26 Borealis Ag Polypropylene composition combining low sealing initiation temperature and high melting temperature
KR102091808B1 (ko) 2016-12-29 2020-03-24 보레알리스 아게 낮은 밀봉 개시 온도와 높은 융점을 조합한 폴리프로필렌 조성물
CA3048326C (en) 2016-12-29 2021-06-01 Borealis Ag Process for preparing polypropylene composition
KR20190086577A (ko) 2017-01-30 2019-07-22 보레알리스 아게 개선된 광학 특성을 갖는 헤테로상 폴리올레핀 조성물
EP3576942B1 (de) 2017-02-01 2023-05-31 Borealis AG Artikel mit einem lagenelement
ES2958562T3 (es) 2017-02-03 2024-02-09 Borealis Ag Uso de una composición polimérica para la producción de artículos con capacidad de pintado y apariencia superficial mejoradas
ES2887577T3 (es) 2017-04-04 2021-12-23 Borealis Ag Composición de polipropileno blando con propiedades mejoradas
EP3395377A1 (de) 2017-04-28 2018-10-31 Borealis AG Weiche polypropylenzusammensetzung mit verbesserten eigenschaften
PT3625055T (pt) 2017-05-19 2024-01-30 Abu Dhabi Polymers Co Ltd Borouge Llc Composição de copolímero aleatório de propileno com temperatura reduzida de início de selagem
EP3645626B1 (de) 2017-06-26 2021-03-24 Borealis AG Polypropylenzusammensetzung mit ausgezeichnetem oberflächenerscheinungsbild
CN109135067A (zh) 2017-06-27 2019-01-04 阿布扎比聚合物有限责任公司(博禄) 用于制造高压管的聚丙烯组合物
EP3645579B1 (de) 2017-06-29 2023-10-04 Borealis AG Verfahren zur herstellung einer polypropylenzusammensetzung
EP3645580B1 (de) 2017-06-29 2022-12-14 Borealis AG Verfahren zur herstellung einer polypropylenzusammensetzung
EP3421537B1 (de) 2017-06-29 2023-08-02 Borealis AG Polypropylenzusammensetzung mit herausragender schlagzähigkeit
EP3421538B1 (de) 2017-06-30 2021-03-17 Borealis AG Polyolefinzusammensetzung mit verbessertem oberflächenerscheinungsbild
JP6853387B2 (ja) 2017-06-30 2021-03-31 ボレアリス エージー 優れた外観を備えるポリプロピレン組成物
CN110741039B (zh) 2017-07-14 2022-02-18 博里利斯股份公司 聚丙烯组合物
EP3447088B1 (de) 2017-08-21 2019-11-13 Borealis AG Polypropylenzusammensetzung
EP3450472B1 (de) 2017-08-28 2019-11-13 Borealis AG Polypropylenzusammensetzung mit geringer schrumpfung über einen grossen anwendungstemperaturbereich hinweg
EP3453727A1 (de) 2017-09-08 2019-03-13 Borealis AG Verfahren zur herstellung von polypropylenzusammensetzungen
PT3456776T (pt) 2017-09-13 2020-03-09 Borealis Ag Composição de polipropileno
CN111065678A (zh) 2017-09-20 2020-04-24 北欧化工公司 聚丙烯组合物
EP3461860A1 (de) 2017-09-29 2019-04-03 Borealis AG Verstärkte polypropylenzusammensetzung
CN111148788B (zh) 2017-10-13 2023-04-18 博里利斯股份公司 多峰无规多相聚丙烯组合物
EP3473674B1 (de) 2017-10-19 2022-04-20 Abu Dhabi Polymers Co. Ltd (Borouge) Llc. Polypropylenzusammensetzung
EP3700744B1 (de) 2017-10-24 2022-04-20 Borealis AG Mehrschichtiger polymerfilm
US11279777B2 (en) 2017-10-24 2022-03-22 Borealis Ag Catalysts
EP3483189A1 (de) 2017-11-14 2019-05-15 Borealis AG Automatisiertes verfahren zur beendigung einer olefinpolymerisierungsreaktion unter notbedingungen
ES2886432T3 (es) 2017-11-28 2021-12-20 Borealis Ag Composición de polímero con adherencia de la pintura mejorada
EP3489296B1 (de) 2017-11-28 2021-09-01 Borealis AG Polymerzusammensetzung mit verbesserter lackhaftung
ES2874060T3 (es) 2017-12-05 2021-11-04 Borealis Ag Artículo que comprende una composición de polipropileno reforzada con fibra
EP3495422B1 (de) 2017-12-05 2020-11-11 Borealis AG Faserverstärkte polypropylenzusammensetzung
PL3495421T3 (pl) 2017-12-05 2021-07-19 Borealis Ag Kompozycja polipropylenowa wzmocniona włóknami
CN116693763A (zh) 2017-12-14 2023-09-05 博里利斯股份公司 用于制备聚丙烯组合物的方法
EP3498799B1 (de) 2017-12-14 2020-11-04 Borealis AG Polyethylen und propylen wachs als schmelzkleber
WO2019121599A1 (en) 2017-12-20 2019-06-27 Borealis Ag Heterophasic polypropylene composition
EP3502177B1 (de) 2017-12-20 2020-02-12 Borealis AG Polypropylenzusammensetzung
EP3732208A1 (de) 2017-12-27 2020-11-04 Borealis AG Ziegler-natta-katalysator und herstellung davon
EP3732209A1 (de) 2017-12-28 2020-11-04 Borealis AG Katalysator und herstellung davon
EP3505566A1 (de) 2017-12-28 2019-07-03 Borealis AG Kabelmantel
EP3506323B1 (de) * 2017-12-28 2023-06-14 Borealis AG Verwendung eines kabelmantels
US11407886B2 (en) 2018-01-05 2022-08-09 Borealis Ag Single-site catalyst based impacted copolymers with excellent mechanical and optical properties
KR20200083636A (ko) 2018-01-05 2020-07-08 보레알리스 아게 개선된 밀봉 거동을 갖는 폴리프로필렌 조성물
US11952481B2 (en) 2018-01-18 2024-04-09 Borealis Ag Heterophasic polypropylene composition with high flexibility and softness
BR112020015229A2 (pt) 2018-01-30 2021-01-26 Borealis Ag agente de acoplamento
KR20200125960A (ko) * 2018-02-22 2020-11-05 보레알리스 아게 방법
WO2019166652A1 (en) 2018-03-02 2019-09-06 Borealis Ag Process
CN111684006B (zh) 2018-03-21 2023-08-11 博里利斯股份公司 双峰或多峰聚乙烯组合物
CN111886290B (zh) 2018-04-10 2021-08-06 北欧化工公司 双峰聚丙烯无规共聚物
BR112020017945A2 (pt) 2018-04-10 2020-12-22 Borealis Ag Composição de polipropileno
PT3553096T (pt) 2018-04-10 2020-06-05 Borealis Ag Composição de polipropileno
CN111902480A (zh) 2018-04-10 2020-11-06 北欧化工公司 具有改善的伽马辐照耐受性的双峰聚丙烯无规共聚物
PL3567061T3 (pl) 2018-05-09 2024-02-26 Borealis Ag Kompozycja polipropylenowa dla rur
CN110498973B (zh) 2018-05-16 2023-09-01 北欧化工公司 发泡聚丙烯组合物
US20210234499A1 (en) 2018-05-28 2021-07-29 Borealis Ag Devices for a photovoltaic (pv) module
US11680118B2 (en) 2018-06-29 2023-06-20 Borealis Ag C2C3 random copolymer composition
KR20210033017A (ko) 2018-07-19 2021-03-25 보레알리스 아게 초고분자량 폴리에틸렌 동종중합체의 제조 방법
EP3604425A1 (de) 2018-07-31 2020-02-05 Borealis AG Geschäumtes polypropylenzusammensetzung mit polymerfasern
EP3608364A1 (de) 2018-08-06 2020-02-12 Borealis AG Multimodale propylen-random-copolymer-basierte zusammensetzung zur verwendung als schmelzklebstoffzusammensetzung
US20210277290A1 (en) 2018-08-06 2021-09-09 Borealis Ag Propylene random copolymer based hot melt adhesive composition
EP3620487B1 (de) 2018-09-06 2020-11-18 Borealis AG Polypropylenbasierte zusammensetzung mit verbesserter lackierbarkeit
EP3620486B1 (de) 2018-09-06 2020-11-18 Borealis AG Polypropylenbasierte zusammensetzung mit verbesserter lackierbarkeit
AU2019338649B2 (en) 2018-09-12 2021-12-02 Abu Dhabi Polymers Company Ltd. (Borouge) L.L.C. Polypropylene composition with excellent stiffness and impact strength
WO2020058462A1 (en) 2018-09-21 2020-03-26 Borealis Ag Polypropylene composition for melt spun fiber applications
US20210332227A1 (en) 2018-09-26 2021-10-28 Borealis Ag Propylene random copolymer for use in film applications
WO2020064314A1 (en) 2018-09-26 2020-04-02 Borealis Ag Propylene copolymer with excellent optical properties
WO2020064534A1 (en) 2018-09-26 2020-04-02 Borealis Ag A multilayer film
ES2842924T3 (es) 2018-09-26 2021-07-15 Borealis Ag Película multicapa
EP3856837A1 (de) 2018-09-26 2021-08-04 Borealis AG Propylencopolymerzusammensetzung mit hervorragenden optischen und mechanischen eigenschaften
US11897975B2 (en) 2018-09-28 2024-02-13 Borealis Ag Multi-stage process for producing a C2 to C8 olefin polymer composition
FI3861067T3 (fi) 2018-10-04 2024-02-09 Borealis Ag Parannettuja kierrätettyjä suhteellisen polyeteenirikkaita polyolefiinimateriaaleja
TWI730435B (zh) 2018-10-04 2021-06-11 奧地利商柏列利斯股份公司 升級的富含再生聚丙烯之聚烯烴材料
WO2020083902A1 (en) 2018-10-26 2020-04-30 Abu Dhabi Polymers Co. Ltd (Borouge) L.L.C. Multi-layered article with improved adhesion
EP3647349A1 (de) 2018-10-31 2020-05-06 Borealis AG Belüftete polypropylenzusammensetzungen mit spezifischen emissionsprofilen
ES2929211T3 (es) 2018-11-07 2022-11-25 Borealis Ag Composición de poliolefina con resistencia mejorada al impacto y al blanqueamiento
EP3880749B1 (de) 2018-11-15 2023-07-26 Borealis AG Zusammensetzung
WO2020099566A1 (en) 2018-11-15 2020-05-22 Borealis Ag Propylene butene copolymer
WO2020099564A1 (en) 2018-11-15 2020-05-22 Abu Dhabi Polymers Co. Ltd (Borouge) L.L.C. Polymer composition for blow molding applications
EP3880722A1 (de) 2018-11-15 2021-09-22 Borealis AG Propylen-buten-copolymer
WO2020104145A1 (en) 2018-11-23 2020-05-28 Borealis Ag Polypropylene composition with improved optical properties and whitening resistance
EP3887412A1 (de) 2018-11-29 2021-10-06 Borealis AG Verfahren zur herstellung eines polymers sowie polymer
ES2945963T3 (es) 2018-12-14 2023-07-11 Borealis Ag Composición de polipropileno con combinación favorable de óptica, suavidad y bajo sellado
US11827733B2 (en) 2018-12-21 2023-11-28 Borealis Ag Catalyst and preparation thereof
EP3670547B1 (de) 2018-12-21 2023-06-07 Borealis AG Polypropylenzusammensetzung für folienversiegelungsschicht
CN113330042B (zh) 2019-01-15 2023-09-22 北欧化工股份公司 无规丙烯聚合物组合物及其在挤出吹塑中的用途
WO2020152312A1 (en) 2019-01-25 2020-07-30 Abu Dhabi Polymers Co. Ltd (Borouge) L.L.C. Foamable polypropylene composition with excellent mechanical performance
EP3917978B1 (de) 2019-02-01 2023-12-13 Borealis AG Polypropylenzusammensetzung
EP3917979A1 (de) 2019-02-01 2021-12-08 Borealis AG Bimodales terpolymer
EP3715410A1 (de) 2019-03-29 2020-09-30 Borealis AG Zusammensetzung mit recyceltem material für rohre
US20220195166A1 (en) 2019-04-12 2022-06-23 Borealis Ag Low stress whitening polypropylene composition
US20220227030A1 (en) 2019-04-29 2022-07-21 Borealis Ag Process for preparing a cap or closure
WO2020221706A1 (en) 2019-04-29 2020-11-05 Borealis Ag Soft polypropylene composition with improved optical behavior
EP3738742B1 (de) 2019-05-16 2022-01-05 Borealis AG Heterophasische polypropylenzusammensetzung
CN113874407B (zh) 2019-05-29 2023-11-24 博里利斯股份公司 C2c3无规共聚物
EP3976676B1 (de) 2019-05-29 2023-05-10 Borealis AG C2c3-random-copolymer
WO2020239561A1 (en) 2019-05-29 2020-12-03 Borealis Ag C2c3 random copolymer composition
WO2020245369A1 (en) 2019-06-07 2020-12-10 Borealis Ag Heterophasic propylene polymer composition with high toughness and stiffness
US20220298341A1 (en) 2019-06-17 2022-09-22 Borealis Ag Articles with high rigidity and low warpage comprising heterophasic propylene polymer composition and uses therefor
US11834529B2 (en) 2019-07-04 2023-12-05 Borealis Ag Long-chain branched propylene polymer composition
US20220275118A1 (en) 2019-07-04 2022-09-01 Borealis Ag Long-chain branched propylene polymer composition
WO2021001176A1 (en) 2019-07-04 2021-01-07 Borealis Ag Long chain branched propylene polymer composition
EP3994211B1 (de) 2019-07-05 2024-01-31 Borealis AG Weiche propylencopolymerzusammensetzung
CA3143387C (en) 2019-07-05 2023-09-26 Borealis Ag Soft propylene copolymer composition
EP3766924A1 (de) 2019-07-19 2021-01-20 Borealis AG Durch ein neues verfahren hergestellte polypropylengiessfolie mit verbesserter leistung
EP3999576A1 (de) 2019-07-19 2022-05-25 Borealis AG Polypropylenfilm mit verbesserter schlupfleistung
EP4017916B1 (de) 2019-08-19 2023-05-24 Borealis AG Polypropylenpolyethylenmischungen mit verbesserten eigenschaften
WO2021045889A1 (en) 2019-09-05 2021-03-11 Exxonmobil Chemical Patents Inc. Processes for producing polyolefins and impact copolymers with broad molecular weight distribution and high stiffness
US20220332931A1 (en) 2019-09-20 2022-10-20 Borealis Ag Heterophasic propylene polymer composition with improved property profile
EP4038137B1 (de) 2019-10-01 2023-07-12 Borealis AG Polymerzusammensetzung zur herstellung von blasfolien
WO2021063975A1 (en) 2019-10-02 2021-04-08 Borealis Ag Polymer composition suitable for making blown films
EP3812404A1 (de) 2019-10-23 2021-04-28 Borealis AG Heterophasische polypropylenzusammensetzung mit verbesserten mechanischen eigenschaften
EP3812405B1 (de) 2019-10-23 2023-06-07 Borealis AG Polypropylenzusammensetzung mit verbesserter verarbeitbarkeit und schlagfestigkeit
WO2021078857A1 (en) 2019-10-23 2021-04-29 Borealis Ag Heterophasic polypropylene composition with improved stiffness and impact behaviour
CN111013500B (zh) * 2019-10-25 2022-02-25 河北美邦工程科技股份有限公司 一种浆态床连续加氢反应装置
CN110885492A (zh) * 2019-11-18 2020-03-17 徐州聚西廷新型材料科技有限公司 一种高乙丙橡胶相含量聚丙烯的制备工艺
EP3825357A1 (de) 2019-11-25 2021-05-26 Borealis AG Propylenzusammensetzung zur aufschäumung mit verbesserten mechanischen eigenschaften
US20230025875A1 (en) 2019-12-04 2023-01-26 Borealis Ag Light weight melt blown webs with improved barrier properties
EP4069896A1 (de) 2019-12-04 2022-10-12 Borealis AG Aus schmelzgeblasenen fasern hergestellte filtrationsmedien mit verbesserten filtrationseigenschaften
EP3835327A1 (de) 2019-12-09 2021-06-16 Borealis AG System zur herstellung von polyolefin und verfahren zur rückgewinnung von polymerisationsprodukten aus einem gasphasenreaktor
EP3838971B1 (de) 2019-12-16 2023-02-08 Abu Dhabi Polymers Co. Ltd (Borouge) Llc. Geschäumte polypropylenzusammensetzung für folien und artikel
KR20220120607A (ko) 2019-12-23 2022-08-30 아부 다비 폴리머스 씨오. 엘티디 (보르쥬) 엘엘씨. 우수한 충격 강도, 강성 및 가공성을 갖는 헤테로상 프로필렌 공중합체(heco) 조성물
WO2021144401A1 (en) 2020-01-15 2021-07-22 Borealis Ag Heterophasic polypropylene compositions comprising a recycled material as modifier with an improved balance of mechanical properties
CN114929762B (zh) 2020-01-15 2023-11-03 北欧化工公司 包含再生材料作为改性剂的机械性能平衡改进的多相聚丙烯组合物
CN115210267A (zh) 2020-01-24 2022-10-18 埃克森美孚化学专利公司 生产双峰聚烯烃和抗冲共聚物的方法
US20230077569A1 (en) 2020-02-17 2023-03-16 Exxonmobil Chemical Patents Inc. Propylene-based polymer compositions having a high molecular weight tail
EP3868793A1 (de) * 2020-02-24 2021-08-25 Borealis AG Verfahren zur herstellung von alpha-olefinpolymeren in einem mehrstufigen polymerisationsverfahren
EP3875503A1 (de) 2020-03-02 2021-09-08 Borealis AG Katalysator und herstellung davon
ES2928002T3 (es) 2020-03-24 2022-11-14 Borealis Ag Película soplada rígida
WO2021191018A1 (en) 2020-03-24 2021-09-30 Borealis Ag Polyethylene composition for a film layer
CN115335420B (zh) 2020-03-24 2024-04-05 北欧化工股份公司 膜层用聚乙烯组合物
EP3896101A1 (de) 2020-04-17 2021-10-20 Borealis AG Hms-polypropylen für schaumstoffe
US20230212338A1 (en) 2020-04-17 2023-07-06 Borealis Ag Blown film
ES2925719T3 (es) 2020-05-18 2022-10-19 Borealis Ag Películas sopladas con perfil de propiedades mejorado
ES2928288T3 (es) 2020-05-18 2022-11-16 Borealis Ag Película de múltiples capas con propiedades mejoradas
EP3912810B1 (de) 2020-05-18 2022-08-10 Borealis AG Polypropylenzusammensetzung
EP4153678A1 (de) 2020-05-22 2023-03-29 Borealis AG Glasfaserverbundwerkstoff
EP3913005A1 (de) 2020-05-22 2021-11-24 Borealis AG Glasfaserverstärkter verbundwerkstoff mit engem mwd-polypropylen
EP3915782A1 (de) 2020-05-25 2021-12-01 Borealis AG Als integriertes rückseitenfolienelement eines fotovoltaikmoduls geeignetes lagenelement
AU2021282236A1 (en) 2020-05-25 2023-02-02 Borealis Ag Layer element suitable as integrated backsheet for a bifacial photovoltaic module
EP4157890A1 (de) 2020-05-27 2023-04-05 Borealis AG Polypropylenfasern enthaltender vliesstoff
EP3916023A1 (de) 2020-05-27 2021-12-01 Borealis AG Polypropylenbeschichtungszusammensetzung
EP3916022A1 (de) 2020-05-27 2021-12-01 Borealis AG Polypropylenbeschichtungszusammensetzung
EP3925986A1 (de) 2020-06-15 2021-12-22 Borealis AG Herstellung von polypropylen mit niedrigem gehalt an flüchtigen bestandteilen
BR112022026596A2 (pt) 2020-06-29 2023-01-24 Borealis Ag Películas e composições poliméricas recicláveis
EP4185620A1 (de) 2020-07-23 2023-05-31 Borealis AG Multimodales ethylencopolymer
EP3945097B1 (de) 2020-07-31 2023-05-03 Borealis AG Heterophasische propylen-copolymerzusammensetzung mit hoher fliessfähigkeit und verbesserten schlagzähigkeitseigenschaften
EP3945098B1 (de) 2020-07-31 2023-05-03 Borealis AG Heterophasische propylen-copolymerzusammensetzung mit hoher fliessfähigkeit mit verbesserten schlagzähigkeitseigenschaften und thermischer stabilität
EP3945112A1 (de) 2020-07-31 2022-02-02 Borealis AG Multimodale polypropylenzusammensetzung mit hoher steifigkeit und hoher fliessfähigkeit und verfahren zu ihrer herstellung
EP3950739B1 (de) 2020-08-05 2023-11-08 Borealis AG Polypropylenfolie
EP3954737A1 (de) 2020-08-13 2022-02-16 Borealis AG Kraftfahrzeugzusammensetzung
BR112023002198A2 (pt) 2020-08-13 2023-10-03 Borealis Ag Composição automotiva
CN111995703A (zh) * 2020-08-18 2020-11-27 上海葛蓝化工科技有限公司 一种液相环管与卧式气相组成的多反应器烯烃聚合系统和聚合方法
EP3960797A1 (de) 2020-08-27 2022-03-02 Borealis AG Folie auf polypropylenbasis
EP3967716B1 (de) 2020-09-11 2024-03-13 Borealis AG Artikel auf polypropylenbasis mit erhöhter oberflächenspannungsretention
EP4222183A1 (de) 2020-09-30 2023-08-09 Borealis AG Verfahren zur wiederverwertung von propylen-ethylen-copolymerisaten
US20240002555A1 (en) 2020-11-23 2024-01-04 Borealis Ag In-situ reactor blend of ziegler-natta catalysed, nucleated polypropylene and a metallocene catalysed polypropylene
EP4006060A1 (de) 2020-11-25 2022-06-01 Borealis AG Propylenpolymerisationsanlage und verfahren zur polymerisation von propylen
WO2022111966A1 (en) 2020-11-27 2022-06-02 Borealis Ag Catalyst feed system
EP4008732A1 (de) 2020-12-01 2022-06-08 Borealis AG Verfahren zur herstellung von polyolefinzusammensetzungen in einem mehrstufigen prozess
CN116508115A (zh) 2020-12-11 2023-07-28 北欧化工公司 半导体聚丙烯组合物
EP4023711A1 (de) 2020-12-29 2022-07-06 Borealis AG Polyethylenverbindung mit hoher kriechstromfestigkeit für draht- und kabelanwendungen
EP4023712A1 (de) 2020-12-29 2022-07-06 Borealis AG Polyethylenzusammensetzungen mit hoher kriechstromfestigkeit für draht- und kabelanwendungen
EP4029914A1 (de) 2021-01-14 2022-07-20 Borealis AG Heterophasische polyolefinzusammensetzung
CN116710516A (zh) 2021-01-21 2023-09-05 博里利斯股份公司 具有改进的过滤性能的驻极体熔喷网
EP4032598B1 (de) 2021-01-21 2023-07-12 Borealis AG Polypropylenzusammensetzung mit einem neuen ladungsstabilisierenden mittel für elektret-schmelzgeblasene bahnen
KR20230128375A (ko) 2021-01-22 2023-09-04 보레알리스 아게 섬유 강화 폴리프로필렌 조성물
EP4036129B1 (de) 2021-02-02 2023-06-21 Borealis AG Folie aus c2c3c4-terpolymer - c3c4-copolymer-gemisch und c2c3c4-terpolymer - c3c4-copolymer-gemisch
CN117396525A (zh) 2021-03-24 2024-01-12 博里利斯股份公司 一种制备异相丙烯树脂的方法
JP2024510836A (ja) 2021-03-24 2024-03-11 ボレアリス エージー コポリマー
KR20230158604A (ko) 2021-03-25 2023-11-20 보레알리스 아게 케이블 절연재용 폴리프로필렌 조성물
EP4314152A1 (de) 2021-03-25 2024-02-07 Borealis AG Polypropylenzusammensetzung zur kabelisolierung
EP4067432B1 (de) 2021-04-01 2023-11-15 Borealis AG Zur herstellung von folien geeignete polymerzusammensetzung
US20240100816A1 (en) 2021-04-01 2024-03-28 Borealis Ag Biaxially oriented polypropylene-based multilayer film
CN117255734A (zh) 2021-04-30 2023-12-19 博里利斯股份公司 包含聚丙烯和烃树脂的聚合物组合物
EP4352158A1 (de) 2021-06-09 2024-04-17 Borealis AG Polypropylenzusammensetzung
WO2022263345A1 (en) 2021-06-14 2022-12-22 Borealis Ag Heterophasic propylene ethylene copolymer composition with excellent optical and sealing properties
WO2023012159A1 (en) 2021-08-04 2023-02-09 Borealis Ag Multilayer nonwoven structure
EP4141068A1 (de) 2021-08-31 2023-03-01 Borealis AG Homopolymere random-copolymer-mischung mit einem vorteilhaften gleichgewicht an optischen und mechanischen eigenschaften
EP4155328A1 (de) 2021-09-23 2023-03-29 Borealis AG Statistisches propylen-buten-copolymer mit geringem extrahierbarem gehalt
CA3232754A1 (en) 2021-09-23 2023-03-30 Borealis Ag Process for producing a propylene copolymer
EP4166581A1 (de) 2021-10-12 2023-04-19 Borealis AG Propylenzusammensetzung zum schäumen mit hoher schmelzfliessfähigkeit
EP4209629A1 (de) 2022-01-05 2023-07-12 Borealis AG Verwendung einer polymerzusammensetzung in der herstellung von weichen vliesstoffen
EP4234629A1 (de) 2022-02-28 2023-08-30 Borealis AG Nukleiertes bimodales polypropylen
WO2023180223A1 (en) 2022-03-21 2023-09-28 Borealis Ag Glass fiber reinforced polypropylene composition
EP4249388A1 (de) 2022-03-23 2023-09-27 Borealis AG Lebendes scharnier aus einem alpha-nukleierten propylencopolymer
WO2023180272A1 (en) 2022-03-23 2023-09-28 Borealis Ag High flow polypropylene composition for injection moulding applications
WO2023180266A1 (en) 2022-03-23 2023-09-28 Borealis Ag Polypropylene composition for automotive applications
EP4253453A1 (de) 2022-04-01 2023-10-04 Borealis AG Geblasene folie
EP4257640A1 (de) 2022-04-04 2023-10-11 Borealis AG Rohr aus einer polypropylenzusammensetzung
WO2023208875A1 (en) 2022-04-26 2023-11-02 Borealis Ag A process for recycling polypropylene films
EP4279173A1 (de) 2022-05-20 2023-11-22 Borealis AG Propylenpolymerisationsanlage mit geteiltem kreislauf und propylenpolymerisationsverfahren mit geteiltem kreislauf
EP4286476A1 (de) 2022-05-31 2023-12-06 Borealis AG Glasfaserverbundstoff
WO2024025741A1 (en) 2022-07-27 2024-02-01 Exxonmobil Chemical Patents Inc. Polypropylene compositions with enhanced strain hardening and methods of producing same
EP4317216A1 (de) 2022-08-03 2024-02-07 Abu Dhabi Polymers Co. Ltd (Borouge) LLC Äthylenterpolymerzusammensetzung mit niedriger dichte
WO2024061958A1 (en) 2022-09-21 2024-03-28 Borealis Ag Propylene/ethylene/1-butene terpolymer compositions with multimodal base polymer
WO2024068579A1 (en) 2022-09-28 2024-04-04 Borealis Ag Polypropylene composition for cable insulation
WO2024068576A1 (en) 2022-09-28 2024-04-04 Borealis Ag Polypropylene composition for cable insulation
WO2024068578A1 (en) 2022-09-28 2024-04-04 Borealis Ag Polypropylene composition for cable insulation
WO2024068580A1 (en) 2022-09-28 2024-04-04 Borealis Ag Polypropylene composition for cable insulation
WO2024068577A1 (en) 2022-09-28 2024-04-04 Borealis Ag Polypropylene composition for cable insulation

Family Cites Families (32)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB1532231A (en) 1975-04-18 1978-11-15 Ici Ltd Polymerisation process
DE2803281C2 (de) 1978-01-26 1982-12-02 Chemische Werke Hüls AG, 4370 Marl Verfahren zur mehrstufigen Polymerisation von Äthylen, allein oder zusammen mit anderen Olefinen
US4424341A (en) 1981-09-21 1984-01-03 Phillips Petroleum Company Separation of solid polymers and liquid diluent
JPS5865710A (ja) 1981-10-14 1983-04-19 Mitsubishi Chem Ind Ltd ポリオレフインの製造法
US4740550A (en) 1986-06-18 1988-04-26 Shell Oil Company Multistage copolymerization process
US4740551A (en) * 1986-06-18 1988-04-26 Shell Oil Company Multistage copolymerization process
CA1284549C (en) 1986-09-26 1991-05-28 Fathi David Hussein Process for the polymerization of propylene
JP2848607B2 (ja) 1988-04-15 1999-01-20 三菱化学株式会社 プロピレン−エチレンブロック共重合体の製造方法
JP2782826B2 (ja) 1989-08-28 1998-08-06 三菱化学株式会社 プロピレン―エチレンブロック共重合体の製造方法
US5234879A (en) 1990-12-19 1993-08-10 Neste Oy Method for the modification of catalysts intended for the polymerization of olefins
FI94164C (fi) 1991-03-21 1995-07-25 Borealis Polymers Oy Menetelmä juoksevaksi saatetun polymerointikatalyytin annostelemiseksi polymerointireaktoriin
FI88049C (fi) 1991-05-09 1993-03-25 Neste Oy Polyolefin med stora porer, foerfarande foer dess framstaellning och en i foerfarandet anvaend katalysator
FI88048C (fi) 1991-05-09 1993-03-25 Neste Oy Grovkornig polyolefin, dess framstaellningsmetod och en i metoden anvaend katalysator
FI88047C (fi) 1991-05-09 1993-03-25 Neste Oy Pao tvenne elektrondonorer baserad katalysator foer polymerisation av olefiner
IT1246614B (it) * 1991-06-03 1994-11-24 Himont Inc Procedimento per la polimerizzazione in fase gas delle olefine
IT1254279B (it) 1992-03-13 1995-09-14 Montecatini Tecnologie Srl Procedimento per la polimerizzazione in fase gas delle olefine
FI95387C (fi) 1992-12-29 1996-01-25 Borealis As Menetelmä -olefiinien polymeroimiseksi sekä esipolymeroitu katalyyttikompositio ja menetelmä tämän valmistamiseksi
FI96615C (fi) 1993-06-04 1996-07-25 Neste Oy Menetelmä C4-C40- -olefiinien polymeroimiseksi tai kopolymeroimiseksi muiden -olefiinien kanssa
FI96745C (fi) 1993-07-05 1996-08-26 Borealis Polymers Oy Menetelmä olefiinien polymeroimiseksi leijupetipolymerointireaktorissa
JPH0790035A (ja) 1993-07-27 1995-04-04 Ube Ind Ltd プロピレンブロック共重合体の製造方法
FI96866C (fi) 1993-11-05 1996-09-10 Borealis As Tuettu olefiinipolymerointikatalyytti, sen valmistus ja käyttö
CA2162946C (en) 1994-11-21 2004-01-06 Kazuyuki Watanabe Propylene block copolymer and process for producing the same
FI96216C (fi) 1994-12-16 1996-05-27 Borealis Polymers Oy Prosessi polyeteenin valmistamiseksi
JP3355864B2 (ja) * 1995-04-24 2002-12-09 チッソ株式会社 高剛性プロピレン・エチレンブロック共重合体の連続製造法
SE504455C2 (sv) 1995-07-10 1997-02-17 Borealis Polymers Oy Kabelmantlingskomposition, dess användning samt sätt för dess framställning
EA000521B1 (ru) * 1995-10-10 1999-10-28 Бореалис А/С Способ получения гомо- или сополимеров пропилена
FI105818B (fi) 1996-03-13 2000-10-13 Borealis Tech Oy Prosessi olefiinimonomeerien polymeroimiseksi
FI102070B (fi) 1996-03-29 1998-10-15 Borealis As Uusi kompleksiyhdiste, sen valmistus ja käyttö
FI963707A0 (fi) 1996-09-19 1996-09-19 Borealis Polymers Oy Foerfarande foer polymerisering av alfa-olefiner, vid polymerisering anvaendbar katalysator och foerfarande foer framstaellning av densamma
FI106798B (fi) 1997-12-23 2001-04-12 Borealis As Uusi kompleksituote, joka sisältää magnesiumia, halogeenia ja alkoksia, sen valmistus ja käyttö
FI106799B (fi) 1997-12-23 2001-04-12 Borealis As Liukoinen magnesiumdihalogenidikompleksi, sen valmistus ja käyttö
FI974622A (fi) 1997-12-23 1999-06-24 Borealis As Katalysaattorikomponentti, joka käsittää magnesiumia, titaania, halogeenia ja elektronidonoria, sen valmistus ja käyttö

Also Published As

Publication number Publication date
ATE285444T1 (de) 2005-01-15
CZ464699A3 (cs) 2000-05-17
JP2002504953A (ja) 2002-02-12
FI972726A0 (fi) 1997-06-24
TW418214B (en) 2001-01-11
EA002782B1 (ru) 2002-08-29
NZ502014A (en) 2002-04-26
CA2295018A1 (en) 1998-12-30
PL337714A1 (en) 2000-08-28
AR016088A1 (es) 2001-06-20
EP0887379B1 (de) 2004-12-22
DE69828222D1 (de) 2005-01-27
CN1155639C (zh) 2004-06-30
EP0887379A1 (de) 1998-12-30
KR20010020518A (ko) 2001-03-15
AU726554B2 (en) 2000-11-09
CA2295018C (en) 2007-01-30
IL133651A0 (en) 2001-04-30
EA200000063A1 (ru) 2000-06-26
AU7921098A (en) 1999-01-04
JP3852957B2 (ja) 2006-12-06
IL133651A (en) 2006-08-20
KR100576928B1 (ko) 2006-05-10
PL193876B1 (pl) 2007-03-30
WO1998058975A1 (en) 1998-12-30
BR9810934A (pt) 2001-11-20
CZ300053B6 (cs) 2009-01-21
FI972726A (fi) 1998-12-25
ES2234087T3 (es) 2005-06-16
US6455643B1 (en) 2002-09-24
ZA985490B (en) 1999-01-20
MY124158A (en) 2006-06-30
CN1268959A (zh) 2000-10-04
FI111848B (fi) 2003-09-30

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE69828222T2 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung von Propylen Homo- und Copolymeren
DE69832234T2 (de) Verfahren zur Herstellung von Propylen Polymeren und schlagzäh modifizierten Polymeren
DE69833324T2 (de) Verfahren zur herstellung von polypropylenlegierungen
DE69821680T2 (de) Verfahren zur Herstellung von Propylencopolymeren
DE60214038T2 (de) Gasphasen olefin polymerisationsverfahren mit der benutzung von einem dual donor ziegler-natta katalysator
DE3101313C2 (de) Verfahren zur Polymerisation von Propylen oder zu dessen Copolymerisation mit Ethylen oder Buten-(1) in Gegenwart eines voraktivierten Katalysators
DE602005000009T2 (de) Katalysatorkorngrösse
DE2623332C2 (de) Verfahren zur Polymerisation von Äthylen oder von Mischungen aus Äthylen und bis zu 10 Gewichtsprozent eines höheren α-Monoolefins mit 3 bis 18 Kohlenstoffatomen sowie Katalysatoraufschlämmung zur Durchführung dieses Verfahrens
JP5072637B2 (ja) プロピレンポリマーの製造方法
DE3107334C2 (de) Verfahren zur Polymerisation von Propylen oder zu dessen Copolymerisation mit Ethylen oder Buten-(1) in Gegenwart eines voraktivierten Katalysators
DE69829373T2 (de) Polymerisationsverfahren
DE3103990A1 (de) Verfahren zur herstellung von (alpha)-olefinpolymeren
DE69825310T2 (de) Verfahren und vorrichtung zur herstellung von polymeren
DE2800907A1 (de) Verfahren zur polymerisation von aethylen in gasphase
DE102009040424A1 (de) Vorrichtung und Verfahren zur Herstellung von Polyolefin
DE2501614A1 (de) Verfahren zur herstellung von propylen-homo- oder copolymerisaten
DE112006001239T5 (de) Gasphasen-Wirbelschichtreaktor, Mehrgefäß-Polymerisationsreaktor und Verfahren zur Olefinpolymerherstellung
DE2332890A1 (de) Kontinuierliches verfahren zur herstellung von elastomeren copolymerisaten von aethylen mit einem hoeheren alphaolefin
DE60132884T2 (de) Olefinpolymerisationsverfahren
EP0136623B1 (de) Verfahren zur Homo- und Misch-polymerisation v. Ethylen
EP0225452B1 (de) Verfahren zum Herstellen von Copolymerisaten des Ethylens mittels eines Ziegler-Katalysatorsystems
EP0109530B1 (de) Verfahren zur Herstellung von Homo- und Copolymerisaten aus 1-Olefinen
EP0174621B1 (de) Verfahren zum Herstellen von Homo- und Copolymerisaten des Ethylens mittels eines Ziegler-Katalysatorsystems
DE1495105A1 (de) Verfahren zur Herstellung von Block-Copolymerisaten aus Monoolefinen
DE3043949A1 (de) Blockmischpolymerisationsverfahren und produkt

Legal Events

Date Code Title Description
8364 No opposition during term of opposition