DE112013005918T5 - Pixelschaltung für Amoled-Displays - Google Patents

Pixelschaltung für Amoled-Displays Download PDF

Info

Publication number
DE112013005918T5
DE112013005918T5 DE112013005918.5T DE112013005918T DE112013005918T5 DE 112013005918 T5 DE112013005918 T5 DE 112013005918T5 DE 112013005918 T DE112013005918 T DE 112013005918T DE 112013005918 T5 DE112013005918 T5 DE 112013005918T5
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
voltage
driver transistor
current
transistor
emitting device
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE112013005918.5T
Other languages
English (en)
Other versions
DE112013005918B4 (de
Inventor
Gholamreza Chaji
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Ignis Innovation Inc Vg
Original Assignee
Ignis Innovation Inc
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Ignis Innovation Inc filed Critical Ignis Innovation Inc
Publication of DE112013005918T5 publication Critical patent/DE112013005918T5/de
Application granted granted Critical
Publication of DE112013005918B4 publication Critical patent/DE112013005918B4/de
Active legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • GPHYSICS
    • G09EDUCATION; CRYPTOGRAPHY; DISPLAY; ADVERTISING; SEALS
    • G09GARRANGEMENTS OR CIRCUITS FOR CONTROL OF INDICATING DEVICES USING STATIC MEANS TO PRESENT VARIABLE INFORMATION
    • G09G3/00Control arrangements or circuits, of interest only in connection with visual indicators other than cathode-ray tubes
    • G09G3/20Control arrangements or circuits, of interest only in connection with visual indicators other than cathode-ray tubes for presentation of an assembly of a number of characters, e.g. a page, by composing the assembly by combination of individual elements arranged in a matrix no fixed position being assigned to or needed to be assigned to the individual characters or partial characters
    • G09G3/22Control arrangements or circuits, of interest only in connection with visual indicators other than cathode-ray tubes for presentation of an assembly of a number of characters, e.g. a page, by composing the assembly by combination of individual elements arranged in a matrix no fixed position being assigned to or needed to be assigned to the individual characters or partial characters using controlled light sources
    • G09G3/30Control arrangements or circuits, of interest only in connection with visual indicators other than cathode-ray tubes for presentation of an assembly of a number of characters, e.g. a page, by composing the assembly by combination of individual elements arranged in a matrix no fixed position being assigned to or needed to be assigned to the individual characters or partial characters using controlled light sources using electroluminescent panels
    • G09G3/32Control arrangements or circuits, of interest only in connection with visual indicators other than cathode-ray tubes for presentation of an assembly of a number of characters, e.g. a page, by composing the assembly by combination of individual elements arranged in a matrix no fixed position being assigned to or needed to be assigned to the individual characters or partial characters using controlled light sources using electroluminescent panels semiconductive, e.g. using light-emitting diodes [LED]
    • G09G3/3208Control arrangements or circuits, of interest only in connection with visual indicators other than cathode-ray tubes for presentation of an assembly of a number of characters, e.g. a page, by composing the assembly by combination of individual elements arranged in a matrix no fixed position being assigned to or needed to be assigned to the individual characters or partial characters using controlled light sources using electroluminescent panels semiconductive, e.g. using light-emitting diodes [LED] organic, e.g. using organic light-emitting diodes [OLED]
    • G09G3/3225Control arrangements or circuits, of interest only in connection with visual indicators other than cathode-ray tubes for presentation of an assembly of a number of characters, e.g. a page, by composing the assembly by combination of individual elements arranged in a matrix no fixed position being assigned to or needed to be assigned to the individual characters or partial characters using controlled light sources using electroluminescent panels semiconductive, e.g. using light-emitting diodes [LED] organic, e.g. using organic light-emitting diodes [OLED] using an active matrix
    • G09G3/3233Control arrangements or circuits, of interest only in connection with visual indicators other than cathode-ray tubes for presentation of an assembly of a number of characters, e.g. a page, by composing the assembly by combination of individual elements arranged in a matrix no fixed position being assigned to or needed to be assigned to the individual characters or partial characters using controlled light sources using electroluminescent panels semiconductive, e.g. using light-emitting diodes [LED] organic, e.g. using organic light-emitting diodes [OLED] using an active matrix with pixel circuitry controlling the current through the light-emitting element
    • GPHYSICS
    • G09EDUCATION; CRYPTOGRAPHY; DISPLAY; ADVERTISING; SEALS
    • G09GARRANGEMENTS OR CIRCUITS FOR CONTROL OF INDICATING DEVICES USING STATIC MEANS TO PRESENT VARIABLE INFORMATION
    • G09G3/00Control arrangements or circuits, of interest only in connection with visual indicators other than cathode-ray tubes
    • G09G3/20Control arrangements or circuits, of interest only in connection with visual indicators other than cathode-ray tubes for presentation of an assembly of a number of characters, e.g. a page, by composing the assembly by combination of individual elements arranged in a matrix no fixed position being assigned to or needed to be assigned to the individual characters or partial characters
    • G09G3/22Control arrangements or circuits, of interest only in connection with visual indicators other than cathode-ray tubes for presentation of an assembly of a number of characters, e.g. a page, by composing the assembly by combination of individual elements arranged in a matrix no fixed position being assigned to or needed to be assigned to the individual characters or partial characters using controlled light sources
    • G09G3/30Control arrangements or circuits, of interest only in connection with visual indicators other than cathode-ray tubes for presentation of an assembly of a number of characters, e.g. a page, by composing the assembly by combination of individual elements arranged in a matrix no fixed position being assigned to or needed to be assigned to the individual characters or partial characters using controlled light sources using electroluminescent panels
    • G09G3/32Control arrangements or circuits, of interest only in connection with visual indicators other than cathode-ray tubes for presentation of an assembly of a number of characters, e.g. a page, by composing the assembly by combination of individual elements arranged in a matrix no fixed position being assigned to or needed to be assigned to the individual characters or partial characters using controlled light sources using electroluminescent panels semiconductive, e.g. using light-emitting diodes [LED]
    • G09G3/3208Control arrangements or circuits, of interest only in connection with visual indicators other than cathode-ray tubes for presentation of an assembly of a number of characters, e.g. a page, by composing the assembly by combination of individual elements arranged in a matrix no fixed position being assigned to or needed to be assigned to the individual characters or partial characters using controlled light sources using electroluminescent panels semiconductive, e.g. using light-emitting diodes [LED] organic, e.g. using organic light-emitting diodes [OLED]
    • G09G3/3225Control arrangements or circuits, of interest only in connection with visual indicators other than cathode-ray tubes for presentation of an assembly of a number of characters, e.g. a page, by composing the assembly by combination of individual elements arranged in a matrix no fixed position being assigned to or needed to be assigned to the individual characters or partial characters using controlled light sources using electroluminescent panels semiconductive, e.g. using light-emitting diodes [LED] organic, e.g. using organic light-emitting diodes [OLED] using an active matrix
    • G09G3/3258Control arrangements or circuits, of interest only in connection with visual indicators other than cathode-ray tubes for presentation of an assembly of a number of characters, e.g. a page, by composing the assembly by combination of individual elements arranged in a matrix no fixed position being assigned to or needed to be assigned to the individual characters or partial characters using controlled light sources using electroluminescent panels semiconductive, e.g. using light-emitting diodes [LED] organic, e.g. using organic light-emitting diodes [OLED] using an active matrix with pixel circuitry controlling the voltage across the light-emitting element
    • GPHYSICS
    • G09EDUCATION; CRYPTOGRAPHY; DISPLAY; ADVERTISING; SEALS
    • G09GARRANGEMENTS OR CIRCUITS FOR CONTROL OF INDICATING DEVICES USING STATIC MEANS TO PRESENT VARIABLE INFORMATION
    • G09G3/00Control arrangements or circuits, of interest only in connection with visual indicators other than cathode-ray tubes
    • G09G3/006Electronic inspection or testing of displays and display drivers, e.g. of LED or LCD displays
    • GPHYSICS
    • G09EDUCATION; CRYPTOGRAPHY; DISPLAY; ADVERTISING; SEALS
    • G09GARRANGEMENTS OR CIRCUITS FOR CONTROL OF INDICATING DEVICES USING STATIC MEANS TO PRESENT VARIABLE INFORMATION
    • G09G3/00Control arrangements or circuits, of interest only in connection with visual indicators other than cathode-ray tubes
    • G09G3/20Control arrangements or circuits, of interest only in connection with visual indicators other than cathode-ray tubes for presentation of an assembly of a number of characters, e.g. a page, by composing the assembly by combination of individual elements arranged in a matrix no fixed position being assigned to or needed to be assigned to the individual characters or partial characters
    • G09G3/22Control arrangements or circuits, of interest only in connection with visual indicators other than cathode-ray tubes for presentation of an assembly of a number of characters, e.g. a page, by composing the assembly by combination of individual elements arranged in a matrix no fixed position being assigned to or needed to be assigned to the individual characters or partial characters using controlled light sources
    • G09G3/30Control arrangements or circuits, of interest only in connection with visual indicators other than cathode-ray tubes for presentation of an assembly of a number of characters, e.g. a page, by composing the assembly by combination of individual elements arranged in a matrix no fixed position being assigned to or needed to be assigned to the individual characters or partial characters using controlled light sources using electroluminescent panels
    • G09G3/32Control arrangements or circuits, of interest only in connection with visual indicators other than cathode-ray tubes for presentation of an assembly of a number of characters, e.g. a page, by composing the assembly by combination of individual elements arranged in a matrix no fixed position being assigned to or needed to be assigned to the individual characters or partial characters using controlled light sources using electroluminescent panels semiconductive, e.g. using light-emitting diodes [LED]
    • G09G3/3208Control arrangements or circuits, of interest only in connection with visual indicators other than cathode-ray tubes for presentation of an assembly of a number of characters, e.g. a page, by composing the assembly by combination of individual elements arranged in a matrix no fixed position being assigned to or needed to be assigned to the individual characters or partial characters using controlled light sources using electroluminescent panels semiconductive, e.g. using light-emitting diodes [LED] organic, e.g. using organic light-emitting diodes [OLED]
    • G09G3/3275Details of drivers for data electrodes
    • G09G3/3291Details of drivers for data electrodes in which the data driver supplies a variable data voltage for setting the current through, or the voltage across, the light-emitting elements
    • GPHYSICS
    • G09EDUCATION; CRYPTOGRAPHY; DISPLAY; ADVERTISING; SEALS
    • G09GARRANGEMENTS OR CIRCUITS FOR CONTROL OF INDICATING DEVICES USING STATIC MEANS TO PRESENT VARIABLE INFORMATION
    • G09G2300/00Aspects of the constitution of display devices
    • G09G2300/04Structural and physical details of display devices
    • G09G2300/0404Matrix technologies
    • G09G2300/0408Integration of the drivers onto the display substrate
    • GPHYSICS
    • G09EDUCATION; CRYPTOGRAPHY; DISPLAY; ADVERTISING; SEALS
    • G09GARRANGEMENTS OR CIRCUITS FOR CONTROL OF INDICATING DEVICES USING STATIC MEANS TO PRESENT VARIABLE INFORMATION
    • G09G2300/00Aspects of the constitution of display devices
    • G09G2300/08Active matrix structure, i.e. with use of active elements, inclusive of non-linear two terminal elements, in the pixels together with light emitting or modulating elements
    • G09G2300/0809Several active elements per pixel in active matrix panels
    • G09G2300/0819Several active elements per pixel in active matrix panels used for counteracting undesired variations, e.g. feedback or autozeroing
    • GPHYSICS
    • G09EDUCATION; CRYPTOGRAPHY; DISPLAY; ADVERTISING; SEALS
    • G09GARRANGEMENTS OR CIRCUITS FOR CONTROL OF INDICATING DEVICES USING STATIC MEANS TO PRESENT VARIABLE INFORMATION
    • G09G2300/00Aspects of the constitution of display devices
    • G09G2300/08Active matrix structure, i.e. with use of active elements, inclusive of non-linear two terminal elements, in the pixels together with light emitting or modulating elements
    • G09G2300/0809Several active elements per pixel in active matrix panels
    • G09G2300/0842Several active elements per pixel in active matrix panels forming a memory circuit, e.g. a dynamic memory with one capacitor
    • GPHYSICS
    • G09EDUCATION; CRYPTOGRAPHY; DISPLAY; ADVERTISING; SEALS
    • G09GARRANGEMENTS OR CIRCUITS FOR CONTROL OF INDICATING DEVICES USING STATIC MEANS TO PRESENT VARIABLE INFORMATION
    • G09G2300/00Aspects of the constitution of display devices
    • G09G2300/08Active matrix structure, i.e. with use of active elements, inclusive of non-linear two terminal elements, in the pixels together with light emitting or modulating elements
    • G09G2300/0809Several active elements per pixel in active matrix panels
    • G09G2300/0842Several active elements per pixel in active matrix panels forming a memory circuit, e.g. a dynamic memory with one capacitor
    • G09G2300/0861Several active elements per pixel in active matrix panels forming a memory circuit, e.g. a dynamic memory with one capacitor with additional control of the display period without amending the charge stored in a pixel memory, e.g. by means of additional select electrodes
    • GPHYSICS
    • G09EDUCATION; CRYPTOGRAPHY; DISPLAY; ADVERTISING; SEALS
    • G09GARRANGEMENTS OR CIRCUITS FOR CONTROL OF INDICATING DEVICES USING STATIC MEANS TO PRESENT VARIABLE INFORMATION
    • G09G2320/00Control of display operating conditions
    • G09G2320/02Improving the quality of display appearance
    • G09G2320/029Improving the quality of display appearance by monitoring one or more pixels in the display panel, e.g. by monitoring a fixed reference pixel
    • G09G2320/0295Improving the quality of display appearance by monitoring one or more pixels in the display panel, e.g. by monitoring a fixed reference pixel by monitoring each display pixel
    • GPHYSICS
    • G09EDUCATION; CRYPTOGRAPHY; DISPLAY; ADVERTISING; SEALS
    • G09GARRANGEMENTS OR CIRCUITS FOR CONTROL OF INDICATING DEVICES USING STATIC MEANS TO PRESENT VARIABLE INFORMATION
    • G09G2320/00Control of display operating conditions
    • G09G2320/06Adjustment of display parameters
    • G09G2320/0693Calibration of display systems
    • GPHYSICS
    • G09EDUCATION; CRYPTOGRAPHY; DISPLAY; ADVERTISING; SEALS
    • G09GARRANGEMENTS OR CIRCUITS FOR CONTROL OF INDICATING DEVICES USING STATIC MEANS TO PRESENT VARIABLE INFORMATION
    • G09G2330/00Aspects of power supply; Aspects of display protection and defect management
    • G09G2330/10Dealing with defective pixels

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Computer Hardware Design (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Theoretical Computer Science (AREA)
  • Control Of Indicators Other Than Cathode Ray Tubes (AREA)
  • Control Of El Displays (AREA)
  • Electroluminescent Light Sources (AREA)

Abstract

Ein System zur Steuerung eines Displays, wobei jede Pixelschaltung eine lichtemittierende Vorrichtung, einen Treibertransistor, einen Speicherkondensator, eine Bezugsspannungsquelle und eine Programmierspannungsquelle umfasst. Der Speicherkondensator speichert eine dem Unterschied zwischen der Bezugsspannung und der Programmierspannung entsprechende Spannung, und ein Controller liefert eine Programmierspannung, die eine kalibrierte Spannung für einen bekannten Zielstrom ist, liest den tatsächlichen durch den Treibertransistor zu einer Überwachungsleitung fließenden Strom, schaltet die lichtemittierende Vorrichtung während Modifizierung der kalibrierten Spannung aus, um den durch den Treibertransistor gelieferten Strom im Wesentlichen dem Zielstrom anzugleichen, modifiziert die kalibrierte Spannung, um den durch den Treibertransistor gelieferten Strom im Wesentlichen dem Zielstrom anzugleichen, und bestimmt einen der modifizierten kalibrierten Spannung entsprechenden Strom basierend auf vorbestimmten Strom-Spannung-Eigenschaften des Treibertransistors.

Description

  • GEBIET DER ERFINDUNG
  • Die vorliegende Offenbarung bezieht sich allgemein auf Schaltungen für Gebrauch bei Displays und auf Methoden zur Ansteuerung, Kalibrierung und Programmierung von Displays, insbesondere von organischen Aktivmatrix-Leuchtdioden-Displays.
  • HINTERGRUND
  • Displays können durch eine Anordnung von lichtemittierenden Vorrichtungen erstellt werden, die jeweils durch einzelne Schaltungen (z. B. Pixelschaltungen) mit Transistoren zur selektiven Steuerung der mit Anzeigeinformationen zu programmierenden Schaltungen und zur den Anzeigeinformationen entsprechender Lichtabgabe gesteuert werden. Auf einem Substrat gebildete Dünnschichttransistoren („TFTs”) können in derartige Displays einbezogen werden. TFTs tendieren zu ungleichmäßigem Verhalten über Bildschirme und im Verlauf der Nutzungsdauer von Displays. Kompensierungstechniken können auf derartige Displays angewandt werden, um die Bildgleichmäßigkeit über die Displays zu erreichen und die Abnahme der Anzeigequalität bei Alterung der Displays auszugleichen.
  • Gewisse Systeme zur Kompensierung von Variationen über das Displaypanel und der Nutzungsdauer von Displays verwenden Überwachungssysteme zur Messung von zeitabhängigen Parametern, die mit der Alterung (d. h. dem Qualitätsverlust) der Pixelschaltungen verbunden sind. Die gemessenen Informationen können dann zur Datenversorgung der nachfolgenden Programmierung der Pixelschaltungen genutzt werden, um sicherzustellen, dass jede gemessene Verschlechterung durch Einstellungen in der Programmierung kompensiert wird. Derartig überwachte Pixelschaltungen können den Gebrauch zusätzlicher Transistoren und/oder Leitungen zur selektiven Kopplung der Pixelschaltungen mit den Überwachungssystemen und zum Auslesen von Informationen erfordern. Der Einbezug zusätzlicher Transistoren und/oder Leitungen kann zu einer unerwünschten Abnahme des Pixelabstands (d. h. der Pixeldichte) führen.
  • ZUSAMMENFASSUNG
  • Gemäß einer Ausführungsform ein System zur Steuerung einer Anordnung von Pixeln in einem Display, wobei jedes Pixel eine Pixelschaltung einschließt, die eine lichtemittierende Vorrichtung; einen Treibertransistor zum Treiben von Strom durch die lichtemittierende Vorrichtung gemäß einer Treiberspannung über dem Treibertransistor während eines Emissionszyklus, wobei der Treibertransistor ein Tor, eine Quelle und einen Abfluss aufweist; einen mit dem Tor des Treibertransistors gekoppelten Speicherkondensator zur Steuerung der Treiberspannung; eine Bezugsspannungsquelle, die mit einem ersten Schalttransistor gekoppelt ist, der die Kopplung der Bezugsspannungsquelle mit dem Speicherkondensator steuert; eine Programmierspannungsquelle, die mit einem zweiten Schalttransistor gekoppelt ist, der die Kopplung der Programmierspannung mit dem Tor des Treibertransistors steuert, sodass der Speicherkondensator eine dem Unterschied zwischen der Bezugsspannung und der Programmierspannung entsprechende Spannung speichert; und einen Controller umfasst, konfiguriert für (1) Zuführung einer Programmierspannung, bei der es sich um eine kalibrierte Spannung für einen bekannten Zielstrom handelt, (2) Lesen des tatsächlichen durch den Treibertransistor zu einer Überwachungsleitung fließenden Stroms, (3) Ausschalten der lichtemittierenden Vorrichtung, während die kalibrierte Spannung modifiziert wird, um den durch den Treibertransistor gelieferten Strom im Wesentlichen dem Zielstrom anzugleichen; (4) Modifizieren der kalibrierten Spannung, um den durch den Treibertransistor gelieferten Strom im Wesentlichen dem Zielstrom anzugleichen, und (5) Bestimmen eines der modifizierten kalibrierten Spannung entsprechenden Stroms basierend auf vorbestimmten Strom-Spannung-Eigenschaften des Treibertransistors.
  • Eine andere Ausführungsform stellt ein System zur Steuerung einer Anordnung von Pixeln in einem Display bereit, wobei jedes Pixel eine Pixelschaltung einschließt, die eine lichtemittierende Vorrichtung; einen Treibertransistor zum Treiben von Strom durch die lichtemittierende Vorrichtung gemäß einer Treiberspannung über dem Treibertransistor während eines Emissionszyklus, wobei der Treibertransistor ein Tor, eine Quelle und einen Abfluss aufweist; einen mit dem Tor des Treibertransistors gekoppelten Speicherkondensator zur Steuerung der Treiberspannung; eine Bezugsspannungsquelle, die mit einem ersten Schalttransistor gekoppelt ist, der die Kopplung der Bezugsspannungsquelle mit dem Speicherkondensator steuert; eine Programmierspannungsquelle, die mit einem zweiten Schalttransistor gekoppelt ist, der die Kopplung der Programmierspannung mit dem Tor des Treibertransistors steuert, sodass der Speicherkondensator eine dem Unterschied zwischen der Bezugsspannung und der Programmierspannung entsprechende Spannung speichert; und einen Controller umfasst, konfiguriert für (1) Zuführen einer Programmierspannung, bei der es sich um eine vorbestimmte feste Spannung handelt, (2) Zuführen eines Stroms von einer externen Quelle zur lichtemittierenden Vorrichtung und (3) Lesen der Spannung am Knoten zwischen dem Treibertransistor und der lichtemittierenden Vorrichtung.
  • Bei einer weiteren Ausführungsform ist ein System zur Steuerung einer Anordnung von Pixeln in einem Display bereitgestellt, wobei jedes Pixel eine Pixelschaltung einschließt, die eine lichtemittierende Vorrichtung; einen Treibertransistor zum Treiben von Strom durch die lichtemittierende Vorrichtung gemäß einer Treiberspannung über dem Treibertransistor während eines Emissionszyklus, wobei der Treibertransistor ein Tor, eine Quelle und einen Abfluss aufweist; einen mit dem Tor des Treibertransistors gekoppelten Speicherkondensator zur Steuerung der Treiberspannung; eine Bezugsspannungsquelle, die mit einem ersten Schalttransistor gekoppelt ist, der die Kopplung der Bezugsspannungsquelle mit dem Speicherkondensator steuert; eine Programmierspannungsquelle, die mit einem zweiten Schalttransistor gekoppelt ist, der die Kopplung der Programmierspannung mit dem Tor des Treibertransistors steuert, sodass der Speicherkondensator eine dem Unterschied zwischen der Bezugsspannung und der Programmierspannung entsprechende Spannung speichert; und einen Controller umfasst, konfiguriert für (1) Zuführen einer Programmierspannung, bei der es sich um eine Aus-Spannung handelt, sodass der Treibertransistor keinen Strom an die lichtemittierende Vorrichtung liefert, (2) Zuführen eines Stroms von einer externen Quelle zu einem Knoten zwischen dem Treibertransistor und der lichtemittierenden Vorrichtung, wobei die externe Quelle eine auf einem bekannten Zielstrom basierende vorkalibrierte Spannung aufweist, (3) Modifizieren der vorkalibrierten Spannung, um den Strom im Wesentlichen dem Zielstrom anzugleichen, (4) Lesen des der modifizierten kalibrierten Spannung entsprechenden Stroms und (5) Bestimmen eines der modifizierten kalibrierten Spannung entsprechenden Stroms basierend auf vorbestimmten Strom-Spannung-Eigenschaften der OLED.
  • Noch eine andere Ausführungsform stellt ein System zur Steuerung einer Anordnung von Pixeln in einem Display bereit, wobei jedes Pixel eine Pixelschaltung einschließt, die eine lichtemittierende Vorrichtung; einen Treibertransistor zum Treiben von Strom durch die lichtemittierende Vorrichtung gemäß einer Treiberspannung über dem Treibertransistor während eines Emissionszyklus, wobei der Treibertransistor ein Tor, eine Quelle und einen Abfluss aufweist; einen mit dem Tor des Treibertransistors gekoppelten Speicherkondensator zur Steuerung der Treiberspannung; eine Bezugsspannungsquelle, die mit einem ersten Schalttransistor gekoppelt ist, der die Kopplung der Bezugsspannungsquelle mit dem Speicherkondensator steuert; eine Programmierspannungsquelle, die mit einem zweiten Schalttransistor gekoppelt ist, der die Kopplung der Programmierspannung mit dem Tor des Treibertransistors steuert, sodass der Speicherkondensator eine dem Unterschied zwischen der Bezugsspannung und der Programmierspannung entsprechende Spannung speichert; und einen Controller umfasst, konfiguriert für (1) Zuführen eines Stroms von einer externen Quelle zur lichtemittierenden Vorrichtung und (2) Lesen der Spannung am Knoten zwischen dem Treibertransistor und der lichtemittierenden Vorrichtung als Torspannung des Treibertransistors für den entsprechenden Strom.
  • Noch eine weitere Ausführungsform stellt ein System zur Steuerung einer Anordnung von Pixeln in einem Display bereit, wobei jedes Pixel eine Pixelschaltung einschließt, die eine lichtemittierende Vorrichtung; einen Treibertransistor zum Treiben von Strom durch die lichtemittierende Vorrichtung gemäß einer Treiberspannung über dem Treibertransistor während eines Emissionszyklus, wobei der Treibertransistor ein Tor, eine Quelle und einen Abfluss aufweist; einen mit dem Tor des Treibertransistors gekoppelten Speicherkondensator zur Steuerung der Treiberspannung; eine Zuführspannungsquelle, die mit einem ersten Schalttransistor gekoppelt ist, der die Kopplung der Zuführspannungsquelle mit dem Speicherkondensator und dem Treibertransistor steuert; eine Programmierspannungsquelle, die mit einem zweiten Schalttransistor gekoppelt ist, der die Kopplung der Programmierspannung mit dem Tor des Treibertransistors steuert, sodass der Speicherkondensator eine dem Unterschied zwischen der Bezugsspannung und der Programmierspannung entsprechende Spannung speichert; eine Überwachungsleitung, die mit einem dritten Schalttransistor gekoppelt ist, der die Kopplung der Überwachungsleitung mit einem Knoten zwischen der lichtemittierenden Vorrichtung und dem Treibertransistor steuert; und einen Controller umfasst, der (1) die Programmierspannungsquelle steuert, um eine Spannung zu erzeugen, bei der es sich um eine kalibrierte Spannung handelt, die einem bekannten Zielstrom durch den Treibertransistor entspricht, (2) die Überwachungsleitung zum Lesen eines Stroms durch die Überwachungsleitung steuert, wobei eine Überwachungsspannung ausreichend niedrig ist, um ein Einschalten der lichtemittierenden Vorrichtung zu verhindern, (3) die Programmierspannungsquelle steuert, um die kalibrierte Spannung zu modifizieren, bis der Strom durch den Treibertransistor im Wesentlichen mit dem Zielstrom übereinstimmt, und (4) einen Strom identifiziert, der der modifizierten kalibrierten Spannung in vorbestimmten Strom-Spannung-Eigenschaften des Treibertransistors entspricht, wobei der identifizierte Strom der gegenwärtigen Schwellenspannung des Treibertransistors entspricht.
  • Eine andere Ausführungsform stellt ein System zur Steuerung einer Anordnung von Pixeln in einem Display bereit, wobei jedes Pixel eine Pixelschaltung einschließt, die eine lichtemittierende Vorrichtung; einen Treibertransistor zum Treiben von Strom durch die lichtemittierende Vorrichtung gemäß einer Treiberspannung über dem Treibertransistor während eines Emissionszyklus, wobei der Treibertransistor ein Tor, eine Quelle und einen Abfluss aufweist; einen mit dem Tor des Treibertransistors gekoppelten Speicherkondensator zur Steuerung der Treiberspannung; eine Zuführspannungsquelle, die mit einem ersten Schalttransistor gekoppelt ist, der die Kopplung der Zuführspannungsquelle mit dem Speicherkondensator und dem Treibertransistor steuert; eine Programmierspannungsquelle, die mit einem zweiten Schalttransistor gekoppelt ist, der die Kopplung der Programmierspannung mit dem Tor des Treibertransistors steuert, sodass der Speicherkondensator eine dem Unterschied zwischen der Bezugsspannung und der Programmierspannung entsprechende Spannung speichert; eine Überwachungsleitung, die mit einem dritten Schalttransistor gekoppelt ist, der die Kopplung der Überwachungsleitung mit einem Knoten zwischen der lichtemittierenden Vorrichtung und dem Treibertransistor steuert; und einen Controller umfasst, der (1) die Programmierspannungsquelle steuert, um eine Aus-Spannung zu erzeugen, die verhindert, dass der Treibertransistor Strom zur lichtemittierenden Vorrichtung leitet, (2) die Überwachungsleitung steuert, um eine vorkalibrierte Spannung von der Überwachungsleitung zu einem Knoten zwischen dem Treibertransistor und der lichtemittierenden Vorrichtung zu führen, wobei die vorkalibrierte Spannung Stromfluss durch den Knoten zur lichtemittierenden Vorrichtung verursacht, wobei die vorkalibrierte Spannung einem vorbestimmten Zielstrom durch den Treibertransistor entspricht, (3) die vorkalibrierte Spannung modifiziert, bis der durch den Knoten zur lichtemittierenden Vorrichtung fließende Strom im Wesentlichen mit dem Zielstrom übereinstimmt, und (4) einen Strom identifiziert, der der modifizierten vorkalibrierten Spannung in vorbestimmten Strom-Spannung-Eigenschaften des Treibertransistors entspricht, wobei der identifizierte Strom der Spannung der lichtemittierenden Vorrichtung entspricht.
  • Die vorangehenden und weiteren Aspekte und Ausführungsformen der vorliegenden Erfindung werden dem Durchschnittsfachmann angesichts der detaillierten Beschreibung der verschiedenen Ausführungsformen und/oder Aspekte, die unter Bezugnahme auf die nachfolgend kurz beschriebenen Figuren erfolgt, offensichtlich sein.
  • KURZE BESCHREIBUNG DER FIGUREN
  • Die vorangehenden und weiteren Vorteile der Erfindung werden beim Lesen der folgenden genauen Beschreibung und bei Bezugnahme auf die Figuren offensichtlich.
  • 1 zeigt eine beispielhafte Konfiguration eines System zur Ansteuerung eines OLED-Displays unter Überwachung der Verschlechterung einzelner Pixel und Bereitstellung entsprechender Kompensierung.
  • 2A ist ein Schaltbild einer beispielhaften Pixelschaltungskonfiguration.
  • 2B ist ein Zeitdiagramm erster beispielhafter Betriebszyklen für das in 2A gezeigte Pixel.
  • 2C ist ein Zeitdiagramm zweiter beispielhafter Betriebszyklen für das in 2A gezeigte Pixel.
  • 3A ist ein Schaltbild einer beispielhaften Pixelschaltungskonfiguration.
  • 3B ist ein Zeitdiagramm erster beispielhafter Betriebszyklen für das in 3A gezeigte Pixel.
  • 3C ist ein Zeitdiagramm zweiter beispielhafter Betriebszyklen für das in 3A gezeigte Pixel.
  • 4A ist ein Schaltbild einer beispielhaften Pixelschaltungskonfiguration.
  • 4B ist ein Schaltbild einer modifizierten Konfiguration für zwei identische Pixelschaltungen in einem Display.
  • 5A ist ein Schaltbild einer beispielhaften Pixelschaltungskonfiguration.
  • 5B ist ein Zeitdiagramm erster beispielhafter Betriebszyklen für das in 5A dargestellte Pixel.
  • 5C ist ein Zeitdiagramm zweiter beispielhafter Betriebszyklen für das in 5A dargestellte Pixel.
  • 5D ist ein Zeitdiagramm dritter beispielhafter Betriebszyklen für das in 5A dargestellte Pixel.
  • 5E ist ein Zeitdiagramm vierter beispielhafter Betriebszyklen für das in 5A dargestellte Pixel.
  • 5F ist ein Zeitdiagramm fünfter beispielhafter Betriebszyklen für das in 5A dargestellte Pixel.
  • 6A ist ein Schaltbild einer beispielhaften Pixelschaltungskonfiguration.
  • 6B ist ein Zeitdiagramm beispielhafter Betriebszyklen für das in 6A dargestellte Pixel.
  • 7A ist ein Schaltbild einer beispielhaften Pixelschaltungskonfiguration.
  • 7B ist ein Zeitdiagramm beispielhafter Betriebszyklen für das in 7A dargestellte Pixel.
  • 8A ist ein Schaltbild einer beispielhaften Pixelschaltungskonfiguration.
  • 8B ist ein Zeitdiagramm beispielhafter Betriebszyklen für das in 8A dargestellte Pixel.
  • 9A ist ein Schaltbild einer beispielhaften Pixelschaltungskonfiguration.
  • 9B ist ein Zeitdiagramm erster beispielhafter Betriebszyklen für das in 9A dargestellte Pixel.
  • 9C ist ein Zeitdiagramm zweiter beispielhafter Betriebszyklen für das in 9A dargestellte Pixel.
  • 10A ist ein Schaltbild einer beispielhaften Pixelschaltungskonfiguration.
  • 10B ist ein Zeitdiagramm beispielhafter Betriebszyklen für das in 10A dargestellte Pixel in einem Programmierzyklus.
  • 10C ist ein Zeitdiagramm beispielhafter Betriebszyklen für das in 10A dargestellte Pixel in einem TFT-Lesezyklus.
  • 10D ist ein Zeitdiagramm beispielhafter Betriebszyklen für das in 10A dargestellte Pixel in einem OLED-Lesezyklus.
  • 11A ist ein Schaltbild einer Pixelschaltung mit IR-Kompensation.
  • 11B ist ein Zeitdiagramm für einen IR-Kompensationsvorgang der Schaltung von 11A.
  • 11C ist ein Zeitdiagramm für Auslesen eines Parameters des Treibertransistors in der Schaltung von 11A.
  • 11D ist ein Zeitdiagramm für Auslesen eines Parameters der lichtemittierenden Vorrichtung in der Schaltung von 11A.
  • 12A ist ein Schaltbild einer Pixelschaltung mit ladungsbasierter Kompensation.
  • 12B ist ein Zeitdiagramm für einen ladungsbasierten Ausgleichsvorgang der Schaltung von 12A.
  • 12C ist ein Zeitdiagramm für ein direktes Auslesen eines Parameters der lichtemittierenden Vorrichtung in der Schaltung von 12A.
  • 12D ist ein Zeitdiagramm für ein indirektes Auslesen eines Parameters der lichtemittierenden Vorrichtung in der Schaltung von 12A.
  • 12E ist ein Zeitdiagramm für ein direktes Auslesen eines Parameters des Treibertransistors in der Schaltung von 12A.
  • 13 ist ein Schaltbild einer Vorspannungs-Pixelschaltung.
  • 14A ist ein Diagramm einer Pixelschaltung und einer Elektrode mit Anschluss an eine Signalleitung.
  • 14B ist ein Diagramm einer Pixelschaltung und einer erweiterten Elektrode, die die in 14A gezeigte Signalleitung ersetzt.
  • 15 ist ein Schaltbild einer Pad-Anordnung für Gebrauch bei der Prüfung eines Displaypanels.
  • 16 ist ein Schaltbild einer Pixelschaltung für Gebrauch bei Backplane-Prüfung.
  • 17 ist ein Schaltbild einer Pixelschaltung für einen vollen Display-Test.
  • Während die Erfindung leicht verschiedenartig modifiziert und in alternativen Formen realisiert werden kann, wurden spezifische Ausführungsformen beispielhaft in den Figuren aufgezeigt, die hier genau beschrieben werden. Es ist jedoch zu beachten, dass die Erfindung nicht auf die einzelnen offenbarten Formen beschränkt sein soll. Im Gegensatz, die Erfindung soll alle Modifikationen, Äquivalente und Alternativen abdecken, die in die Wesensart und den Umfang der Erfindung gemäß Definition durch die angefügten Ansprüche fallen.
  • GENAUE BESCHREIBUNG
  • 1 ist ein Diagramm eines beispielhaften Displaysystems 50. Das Displaysystem 50 umfasst einen Adressentreiber 8, einen Datentreiber 4, einen Controller 2, einen Speicher 6 und ein Displaypanel 20. Das Displaypanel 20 umfasst eine Anordnung von Pixeln 10, die in Reihen und Spalten stehen. Jedes der Pixel 10 kann individuell zur Abgabe von Licht mit einzeln programmierbaren Helligkeitswerten programmiert werden. Der Controller 2 empfängt digitale Daten, die die auf dem Displaypanel 20 anzuzeigenden Informationen kennzeichnen. Der Controller 2 sendet Signale 32 zum Datentreiber 4 und Dispositionssignale 34 zum Adressentreiber 8, um die Pixel 10 im Displaypanel 20 zur Anzeige der angegebenen Informationen anzusteuern. Die Vielzahl von Pixeln 10, die mit dem Displaypanel 20 verbunden sind, umfassen daher eine für dynamische Anzeige von Informationen gemäß vom Controller 2 empfangenen digitalen Eingangsdaten angepasste Anzeigeanordnung (Bildschirm). Der Bildschirm kann zum Beispiel Videoinformationen von einem vom Controller 2 empfangenen Videodatenstrom anzeigen. Die Zuführspannung 14 kann eine konstante Stromspannung bereitstellen, oder es kann sich um eine einstellbare Spannungsversorgung handeln, die durch Signale vom Controller 2 gesteuert wird. Das Displaysystem 50 kann auch Merkmale von einer Stromquelle oder Stromsenke (nicht gezeigt) einbeziehen, um die Pixel 10 im Displaypanel 20 zur Verminderung der Programmierzeit für die Pixel 10 mit Vorspannungsströmen zu versorgen.
  • Zu Illustrationszwecken ist das Displaysystem 50 in 1 nur mit vier Pixeln 10 im Displaypanel 20 gezeigt. Es wird darauf hingewiesen, dass das Displaysystem 50 mit einem Bildschirm implementiert werden kann, der eine Anordnung ähnlicher Pixel wie die Pixel 10 umfasst, und dass der Bildschirm nicht auf eine bestimmte Anzahl von Reihen und Spalten von Pixeln beschränkt ist. Das Displaysystem 50 kann zum Beispiel mit einem Bildschirm mit einer Anzahl von Reihen und Spalten von Pixeln implementiert werden, wie es bei Displays für mobile Geräte, monitorbasierte Geräte und/oder Projektionsgeräte allgemein üblich ist.
  • Das Pixel 10 wird durch eine Treiberschaltung (Pixelschaltung), die im Allgemeinen einen Treibertransistor und eine lichtemittierende Vorrichtung umfasst, betätigt. Im Folgenden kann sich das Pixel 10 auf die Pixelschaltung beziehen. Die lichtemittierende Vorrichtung kann wahlweise eine organische Leuchtdiode sein, Ausführungen der vorliegenden Offenbarung betreffen jedoch Pixelschaltungen mit anderen Elektrolumineszenz-Vorrichtungen, einschließlich stromgesteuerter lichtemittierender Vorrichtungen. Der Treibertransistor in Pixel 10 kann wahlweise ein n- oder p-Dünnschichttransistor aus amorphem Silizium sein, die Ausführungen der vorliegenden Offenbarung sind jedoch weder auf Pixelschaltungen mit einer bestimmten Polarität des Transistors noch nur auf Pixelschaltungen mit Dünnschichttransistoren beschränkt. Die Pixelschaltung 10 kann auch einen Speicherkondensator umfassen, der Programmierinformationen speichert und es der Pixelschaltung 10 ermöglicht, die lichtemittierende Vorrichtung nach Adressierung anzusteuern. Somit kann das Displaypanel 20 ein Aktivmatrix-Displayarray sein.
  • Wie in 1 dargestellt, ist das Pixel 10, das als oberes linkes Pixel im Displaypanel 20 gezeigt ist, mit einer Wahlleitung 24j, einer Zuführleitung 26j, einer Datenleitung 22i und einer Überwachungsleitung 28i gekoppelt. Bei einer Ausführung kann die Zuführspannung 14 auch eine zweite Zuführleitung zum Pixel 10 bereitstellen. Zum Beispiel kann jedes Pixel mit einer ersten mit Vdd geladenen Zuführleitung und einer zweiten mit Vss gekoppelten Zuführleitung gekoppelt sein, und die Pixelschaltungen 10 können zwischen der ersten und der zweiten Zuführleitung angeordnet sein, um den Treiberstrom zwischen den beiden Zuführleitungen während einer Emissionsphase der Pixelschaltung zu erleichtern. Das obere linke Pixel 10 im Displaypanel 20 kann einem Pixel im Displaypanel in einer „j-ten” Reihe und einer „i-ten” Spalte des Displaypanels 20 entsprechen. Ähnlicherweise repräsentiert das obere rechte Pixel 10 im Displaypanel 20 eine „j-te” Reihe und eine „m-te” Spalte; das untere linke Pixel 10 repräsentiert eine „n-te” Reihe und eine „i-te” Spalte; und das untere rechte Pixel 10 repräsentiert eine „n-te” Reihe und eine „i-te” Spalte. Jedes der Pixel 10 ist mit den entsprechenden Wahlleitungen (z. B. den Wahlleitungen 24j und 24n), Zuführleitungen (z. B. den Zuführleitungen 26j und 26n), Datenleitungen (z. B. den Datenleitungen 22i und 22m) und Überwachungsleitungen (z. B. den Überwachungsleitungen 28i und 28m) gekoppelt. Es wird darauf hingewiesen, dass Aspekte der vorliegenden Offenbarung Pixel mit zusätzlichen Anschlüssen, wie Anschlüsse an zusätzliche Wahlleitungen, und Pixel mit weniger Anschlüssen, wie Pixel, die keinen Anschluss zu einer Überwachungsleitung haben, betreffen.
  • Unter Bezug auf das im Displaypanel 20 gezeigte obere linke Pixel 10 ist die Wahlleitung 24j mit dem Adressentreiber 8 versehen, und kann genutzt werden, um, zum Beispiel, einen Programmiervorgang des Pixels 10 zu ermöglichen, indem ein Schalter oder ein Transistor aktiviert wird, damit das Pixel 10 über die Datenleitung 22i programmiert werden kann. Die Datenleitung 22i überträgt die Programmierinformation vom Datentreiber 4 zum Pixel 10. Zum Beispiel kann die Datenleitung 22i zum Anlegen einer Programmierspannung oder eines Programmierstroms an das Pixel 10 genutzt werden, um das Pixel 10 so zu programmieren, dass es Helligkeit im gewünschten Maß abgibt. Die Programmierspannung (oder der Programmierstrom), die/der vom Datentreiber 4 über die Datenleitung 22i zugeführt wird, ist eine Spannung (oder ein Strom), die/der angemessen ist, um das Pixel 10 zur Abgabe von Licht mit einem gewünschten Maß an Helligkeit gemäß den vom Controller 2 empfangenen digitalen Daten zu veranlassen. Die Programmierspannung (oder der Programmierstrom) kann während eines Programmiervorgangs des Pixels 10 an das Pixel 10 angelegt werden, um eine Speichervorrichtung innerhalb des Pixels 10 zu laden, wie zum Beispiel einen Speicherkondensator, wodurch es dem Pixel 10 ermöglicht wird, Licht mit dem gewünschten Maß an Helligkeit während eines Emissionsvorgangs nach dem Programmiervorgang abzugeben. Zum Beispiel kann die Speichervorrichtung im Pixel 10 während eines Programmiervorgangs geladen werden, um eine Spannung an ein oder mehrere Tore oder einen Quellenanschluss des Treibertransistors während des Emissionsvorgangs anzulegen, wodurch der Treibertransistor dazu veranlasst wird, den Treiberstrom gemäß der auf der Speichervorrichtung gespeicherten Spannung durch die lichtemittierende Vorrichtung zu fördern.
  • Bei Pixel 10 ist der Treiberstrom, der während des Emissionsvorgangs des Pixels 10 vom Treibertransistor durch die lichtemittierende Vorrichtung gefördert wird, allgemein ein Strom, der von der ersten Zuführleitung 26j zugeführt und zu einer zweiten Zuführleitung (nicht gezeigt) abgelassen wird. Die erste Zuführleitung 22j und die zweite Zuführleitung sind mit der Spannungsversorgung 14 gekoppelt. Die erste Zuführleitung 26j kann eine positive Zuführspannung bereitstellen (z. B. die beim Schaltungsdesign üblicherweise als „Vdd” bezeichnete Spannung) und die zweite Zuführleitung kann eine negative Zuführspannung bereitstellen (z. B. die beim Schaltungsdesign üblicherweise als „Vss” bezeichnete Spannung). Ausführungen der vorliegenden Offenbarung können realisiert werden, wobei die eine oder die andere Zuführleitung (z. B. die Zuführleitung 26j) auf einer Massespannung oder einer anderen Bezugsspannung festgelegt ist.
  • Das Displaysystem 50 kann auch ein Überwachungssystem 12 umfassen. Unter erneuter Bezugnahme auf das obere linke Pixel 10 im Displaypanel 20 verbindet die Überwachungsleitung 28i das Pixel 10 mit dem Überwachungssystem 12. Das Überwachungssystem 12 kann mit dem Datentreiber 4 integriert oder ein separates, alleinstehendes System sein. Insbesondere kann das Überwachungssystem 12 wahlweise durch Überwachen des Stroms und/oder der Spannung der Datenleitung 22i während eines Überwachungsvorgangs des Pixels 10 implementiert werden, und die Überwachungsleitung 28i kann vollkommen weggelassen werden. Außerdem kann das Displaysystem 50 ohne das Überwachungssystem 12 oder die Überwachungsleitung 28i implementiert werden. Die Überwachungsleitung 28i gestattet dem Überwachungssystem 12 das Messen eines/einer mit dem Pixel 10 verbundenen Stroms/Spannung und hierdurch das Extrahieren von Informationen, die für eine Verschlechterung des Pixels 10 kennzeichnend sind. Zum Beispiel kann das Überwachungssystem 12 über die Überwachungsleitung 28i einen durch den Treibertransistor innerhalb des Pixels 10 fließenden Strom extrahieren und hierdurch basierend auf dem gemessenen Strom und basierend auf den während der Messung an den Treibertransistor angelegten Spannungen eine Schwellenspannung des Treibertransistors oder eine Verschiebung davon bestimmen.
  • Das Überwachungssystem 12 kann auch eine Betriebsspannung der lichtemittierenden Vorrichtung extrahieren (z. B. einen Spannungsabfall über der lichtemittierenden Vorrichtung, während die lichtemittierende Vorrichtung arbeitet, um Licht abzugeben). Das Überwachungssystem 12 kann dann die Signale 32 dem Controller 2 und/oder dem Speicher 6 übermitteln, damit das Displaysystem 50 die extrahierte Verschlechterungsinformation im Speicher 6 ablegen kann. Während nachfolgender Programmier- und/oder Emissionsvorgänge des Pixels 10 wird die Verschlechterungsinformation vom Speicher 6 durch den Controller 2 über die Speichersignale 36 erhalten, und der Controller 2 schafft dann einen Ausgleich für die extrahierte Verschlechterungsinformation bei nachfolgenden Programmier- und/oder Emissionsvorgängen des Pixels 10. Zum Beispiel kann, sobald die Verschlechterungsinformation extrahiert ist, die zum Pixel 10 über die Datenleitung 22i geförderte Programmierinformation angemessen während eines nachfolgenden Programmiervorgangs des Pixels 10 eingestellt werden, sodass das Pixel 10 Licht mit einem gewünschten Maß an Helligkeit abgibt, das unabhängig von der Verschlechterung des Pixels 10 ist. In einem Beispiel kann eine Zunahme der Schwellenspannung des Treibertransistors innerhalb des Pixels 10 durch angemessenes Erhöhen der an das Pixel 10 angelegten Programmierspannung kompensiert werden.
  • 2A ist ein Schaltbild einer beispielhaften Treiberschaltung für ein Pixel 110. Die in 2A gezeigte Treiberschaltung wird zur Kalibrierung, Programmierung und Ansteuerung des Pixels 110 genutzt und umfasst einen Treibertransistor 112 zur Förderung eines Treiberstroms durch eine organische Leuchtdiode (OLED) 114. Die OLED 114 gibt Licht gemäß dem durch die OLED 114 fließenden Strom ab und kann durch jede stromgesteuerte lichtemittierende Vorrichtung ersetzt werden. Die OLED 114 hat eine inhärente Kapazität 12. Das Pixel 110 kann im Displaypanel 20 des in Verbindung mit 1 beschriebenen Displaysystems 50 genutzt werden.
  • Die Treiberschaltung für das Pixel 110 umfasst auch einen Speicherkondensator 116 und einen Schalttransistor 118. Das Pixel 110 ist mit einer Bezugsspannungsleitung 144, einer Wahlleitung 24i, einer Spannungszuführleitung 26i und einer Datenleitung 22j gekoppelt. Der Treibertransistor 112 nimmt einen Strom von der Spannungszuführleitung 26i gemäß einer Torquellenspannung (Vgs) über dem Tor und den Quellenanschlüssen des Treibertransistors 112 auf. In einem Sättigungsmodus des Treibertransistors 112 kann der durch den Treibertransistor fließende Strom zum Beispiel mit Ids = β(Vgs – Vt)2 angegeben werden, wobei β ein Parameter ist, der von den Geräteeigenschaften des Treibertransistors 112 abhängt, Ids der Strom vom Abflussanschluss des Treibertransistors 112 zum Quellenanschluss des Treibertransistors 112 ist, und Vt die Quellenspannung des Treibertransistors 112 ist.
  • Im Pixel 110 ist der Speicherkondensator 116 mit dem Tor- und dem Quellenanschluss des Treibertransistors 112 gekoppelt. Der Speicherkondensator 116 umfasst einen ersten Anschluss 116g, der einfachheitshalber als ein torseitiger Anschluss 116g bezeichnet wird, und einen zweiten Anschluss 116s, der einfachheitshalber als ein quellenseitiger Anschluss 116s bezeichnet wird. Der torseitige Anschluss 116g des Speicherkondensators 116 ist elektrisch mit dem Toranschluss des Treibertransistors 112 gekoppelt. Der quellenseitige Anschluss 116s des Speicherkondensators 116 ist elektrisch mit dem Quellenanschluss des Treibertransistors 112 gekoppelt. Daher ist die Torquellenspannung Vgs des Treibertransistors 112 auch die auf dem Speicherkondensator 116 geladene Spannung. Wie weiter unten erläutert wird, kann der Speicherkondensator 116 dadurch während einer Emissionsphase des Pixels 110 eine Treiberspannung über dem Treibertransistor 112 aufrechterhalten.
  • Der Abflussanschluss des Treibertransistors 112 ist elektrisch mit der Spannungszuführleitung 26i durch einen Emissionstransistor 160 und mit der Bezugsspannungsleitung 144 durch einen Kalibrierungstransistor 142 gekoppelt. Der Quellenanschluss des Treibertransistors 112 ist elektrisch mit einem Anodenanschluss der OLED 114 gekoppelt. Ein Kathodenanschluss der OLED 114 kann mit Masse verbunden oder wahlweise an eine zweite Spannungszuführleitung, wie zum Beispiel eine Zuführleitung Vss (nicht gezeigt) angeschlossen werden. Auf diese Weise ist die OLED 114 mit dem Strompfad des Treibertransistors 112 in Reihe geschaltet. Die OLED 114 gibt Licht gemäß der Größe des durch die OLED 114 fließenden Stroms ab, sobald ein Spannungsabfall über dem Anoden- und Kathodenanschluss der OLED eine Betriebsspannung (VOLED) der OLED 114 bewirkt. Das heißt, dass die OLED 114 einschaltet und Licht abgibt, wenn der Unterschied zwischen der Spannung am Anodenanschluss und der Spannung am Kathodenanschluss größer als die Betriebsspannung VOLED ist. Wenn die Anoden-zu-Kathodenspannung VOLED unterschreitet, fließt kein Strom durch die OLED 114.
  • Der Schalttransistor 118 wird gemäß einer Wahlleitung 24i betätigt (z. B., wenn die Spannung SEL auf der Wahlleitung 24i auf einer hohen Stufe ist, wird der Schalttransistor 118 eingeschaltet, und wenn die Spannung SEL auf einer niedrigen Stufe ist, wird der Schalttransistor ausgeschaltet). In eingeschaltetem Zustand koppelt der Schalttransistor 118 den Toranschluss des Treibertransistors (und den torseitigen Anschluss 116g des Speicherkondensators 116) mit der Datenleitung 22j.
  • Der Abflussanschluss des Treibertransistors 112 ist mit der VDD-Leitung 26i über einen Emissionstransistor 122 und mit einer Vref-Leitung 144 über einen Kalibrierungstransistor 142 gekoppelt. Der Emissionstransistor 122 wird durch die Spannung auf einer mit dem Tor des Transistors 122 verbundenen EM-Leitung 140 gesteuert, und der Kalibrierungstransistor 142 wird durch die Spannung auf einer mit dem Tor des Transistors 142 verbundenen CAL-Leitung 140 gesteuert. Wie weiter unten in Verbindung mit 2B beschrieben wird, kann die Bezugsspannungsleitung 144 auf einer Massespannung oder einer anderen festen Bezugsspannung (Vref) gehalten werden, und sie kann wahlweise während einer Programmierphase des Pixels 110 für Kompensierung einer Verschlechterung des Pixels 110 eingestellt werden.
  • 2B ist ein schematisches Zeitdiagramm beispielhafter Betriebszyklen für das in 2A gezeigte Pixel 110. Das Pixel 110 kann in einem Kalibrierungszyklus tCAL mit zwei Phasen 154 und 158, die durch ein Intervall 156 voneinander getrennt sind, einem Programmzyklus 160 und einem Treiberzyklus 164 betätigt werden. Während der ersten Phase 154 des Kalibrierungszyklus steht sowohl die SEL-Leitung als auch die CAL-Leitung auf hoher Stufe, sodass die entsprechenden Transistoren 118 und 142 eingeschaltet sind. Der Kalibrierungstransistor 142 legt die Spannung Vref, die einen Pegel aufweist, der die OLED 114 ausschaltet, an den Knoten 132 zwischen der Quelle des Emissionstransistors 122 und dem Abfluss des Treibertransistor 112 an. Der Schalttransistor 118 legt die Spannung Vdata mit Vorspannungspegel Vb an das Tor des Treibertransistors 112 an, damit die Spannung Vref vom Knoten 132 zum Knoten 130 zwischen der Quelle des Treibertransistors 112 und der Anode der OLED 114 übertragen werden kann. Die Spannung auf der CAL-Leitung wird am Ende der ersten Phase 154 niedrig, während die Spannung auf der SEL-Leitung hoch bleibt, um den Treibertransistor 112 eingeschaltet zu halten.
  • Während der zweiten Phase 158 des Kalibrierungszyklus tCAL wird die Spannung auf der EM-Leitung 140 hoch, um den Emissionstransistor 122 einzuschalten, wodurch die Spannung am Knoten 130 steigt. Wenn die Phase 158 ausreichend lang ist, erreicht die Spannung am Knoten 130 einen Wert (Vb – Vt), wobei Vt die Schwellenspannung des Treibertransistors 112 ist. Wenn die Phase 158 nicht so lange andauert, dass dieser Wert erreicht werden kann, ist die Spannung am Knoten 130 eine Funktion von Vt und der Mobilität des Treibertransistors 112. Dies ist die im Kondensator gespeicherte Spannung 116.
  • Die Spannung am Knoten 130 wird an den Anodenanschluss der OLED 114 angelegt, aber der Wert dieser Spannung wird so gewählt, dass die über den Anodenanschluss und den Kathodenanschluss der OLED 114 angelegte Spannung unter der Betriebsspannung VOLED der OLED 114 liegt, sodass die OLED 114 keinen Strom aufnimmt. So gelangt der während der Kalibrierungsphase 158 durch den Treibertransistor 112 fließende Strom nicht durch die OLED 114.
  • Während des Programmierzyklus 160 ist sowohl die Spannung auf der EM-Leitung als auch die Spannung auf der CAL-Leitung niedrig, sodass sowohl der Emissionstransistor 122 als auch der Kalibrierungstransistor 142 aus sind. Die SEL-Leitung verbleibt auf hoher Stufe, um den Schalttransistor 116 einzuschalten, und die Datenleitung 22j wird auf eine Programmierspannung Vp gesetzt, wodurch der Knoten 134 und somit das Tor des Treibertransistors 112 auf Vp geladen werden. Der Knoten 130 zwischen der OLED und der Quelle des Treibertransistors 112 hält die während des Kalibrierungszyklus erzeugte Spannung, da die OLED-Kapazität groß ist. Die auf dem Speicherkondensator 116 geladene Spannung ist der Unterschied zwischen Vp und der während des Kalibrierungszyklus erzeugten Spannung. Da der Emissionstransistor 122 während des Programmierzyklus aus ist, kann die Ladung auf dem Kondensator 116 nicht durch Änderungen des Spannungspegels auf der Vdd-Leitung 26i beeinflusst werden.
  • Während des Treiberzyklus 164 wird die Spannung auf der EM-Leitung hoch, wodurch der Emissionstransistor 122 eingeschaltet wird, während sowohl der Schalttransistor 118 als auch der Kalibrierungstransistor 142 aus bleiben. Durch Einschalten des Emissionstransistors 122 wird der Treibertransistor 112 zur Aufnahme eines Treiberstroms von der VDD-Zuführleitung 26i gemäß der Treiberspannung auf dem Speicherkondensator 116 veranlasst. Die OLED 114 wird eingeschaltet, und die Spannung an der Anode der OLED stellt sich auf die Betriebsspannung VOLED ein. Da die im Speicherkondensator 116 gespeicherte Spannung eine Funktion der Schwellenspannung Vt und der Mobilität des Treibertransistors 112 ist, bleibt der durch die OLED 114 fließende Strom stabil.
  • Die SEL-Leitung 24i befindet sich während des Treiberzyklus auf niedriger Stufe, sodass der Schalttransistor 118 ausgeschaltet bleibt. Der Speicherkondensator 116 hält die Treiberspannung aufrecht, und der Treibertransistor 112 nimmt gemäß dem Wert der Treiberspannung auf dem Kondensator 116 einen Treiberstrom von der Spannungszuführleitung 26i auf. Der Treiberstrom wird durch die OLED 114 gefördert, die der Menge des durch die OLED 114 geleiteten Stroms entsprechend eine gewünschte Lichtmenge abgibt. Der Speicherkondensator 116 hält die Treiberspannung durch Selbstregulierung der Spannung des Quellenanschlusses und/oder des Toranschlusses des Treibertransistors 112 aufrecht, um Abweichungen bei dem einen oder dem anderen auszugleichen. Wenn sich zum Beispiel die Spannung beim quellenseitigen Anschluss des Kondensators 116 während des Treiberzyklus 164 ändert, weil beispielsweise der Anodenanschluss der OLED 114 die Betriebsspannung VOLED annimmt, stellt der Speicherkondensator 116 die Spannung am Toranschluss des Treibertransistors 112 ein, um die Treiberspannung über dem Toranschluss und dem Quellenanschluss des Treibertransistors beizubehalten.
  • 2C ist ein modifiziertes Zeitdiagramm, bei dem die Spannung auf der Datenleitung 22j zum Laden des Knotens 130 auf Vref während einer längeren ersten Phase 174 des Kalibrierungszyklus tCAL verwendet wird. Hierdurch wird das CAL-Signal mit dem SEL-Signal für die vorherige Reihe von Pixeln identisch, sodass das vorherige SEL-Signal (SEL[n – 1]) als das CAL-Signal für die n-te Reihe verwendet werden kann.
  • Während die in 2A dargestellte Treiberschaltung mit n-Transistoren gezeigt ist, die Dünnschichttransistoren sein und aus amorphem Silizium bestehen können, können die in 2A gezeigte Treiberschaltung und die in 2B gezeigten Betriebszyklen zu einer komplementären Schaltung mit einem oder mehreren p-Transistoren und mit anderen Transistoren als Dünnschichttransistoren erweitert werden.
  • 3A ist eine modifizierte Version der Treiberschaltung von 2A mit p-Transistoren, wobei der Speicherkondensator 116 zwischen dem Toranschluss und dem Quellenanschluss des Treibertransistors 112 angeschlossen ist. Wie aus dem Zeitdiagramm von 3B ersichtlich ist, trennt der Emissionstransistor 122 während des Programmierzyklus 154 das Pixel 110 in 3A von der VDD-Leitung, um jeglichen Einfluss von VDD-Variationen auf den Pixelstrom zu vermeiden. Während des Programmierzyklus 154 wird der Kalibrierungstransistor 142 durch die CAL-Leitung 120 eingeschaltet, wodurch die Spannung Vref an den Knoten 132 auf einer Seite des Kondensators 116 angelegt wird, während der Schalttransistor 118 durch die SEL-Leitung eingeschaltet wird, um die Programmierspannung Vp an den Knoten 134 auf der gegenüberliegenden Seite des Kondensators anzulegen. So wird die im Speicherkondensator 116 gespeicherte Spannung während Programmierung in 3A (Vp – Vref). Da in der Vref-Leitung ein geringer Strom fließt, ist die Spannung stabil. Während des Treiberzyklus 164 ist die VDD-Leitung mit dem Pixel verbunden, sie hat jedoch keinen Einfluss auf die im Kondensator 116 gespeicherte Spannung, da der Schalttransistor 118 während des Treiberzyklus aus ist.
  • 3C ist ein Zeitdiagramm, das zeigt, wie TFT-Transistor- und OLED-Ausgaben in der Schaltung von 3A erhalten werden. Für eine TFT-Ausgabe sollte die Spannung Vcal auf der DATA-Leitung 22j während des Programmierzyklus 154 eine auf den gewünschten Strom bezogene Spannung sein. Für eine OLED-Ausgabe ist die Spannung Vcal während des Messzyklus 158 ausreichend niedrig, um den Treibertransistor 112 zwangsweise als Schalter fungieren zu lassen, und die Spannung Vb auf der Vref-Leitung 144 und beim Knoten 132 ist auf die OLED-Spannung bezogen. So können TFT- und OLED-Ausgaben von der DATA-Leitung 120 und vom Knoten 132 jeweils während verschiedener Zyklen erhalten werden.
  • 4A ist ein Schaltbild, das zeigt, wie zwei der Pixel von 2A, die sich in derselben Spalte j und in angrenzenden Reihen I und i + 1 eines Displays befinden, mit drei SEL-Leitungen SEL[i – 1], SEL[i] und SEL[i + 1], zwei VDD-Leitungen VDD[i] und VDD[i + 1], zwei EM-Leitungen EM[i] und EM[i + 1], zwei VSS-Leitungen VSS[i] und VSS[i + 1], einer gemeinsamen Vref2/MON-Leitung 24j und einer gemeinsamen DATA-Leitung 22j verbunden werden können. Jede Spalte von Pixeln hat ihre eigenen DATA- und Vref2/MON-Leitungen, die von allen Pixeln in dieser Spalte geteilt werden. Jede Reihe von Pixeln hat ihre eigenen VDD-, VSS-, EM- and SEL-Leitungen, die von allen Pixeln in dieser Reihe geteilt werden. Außerdem ist das Tor des Kalibrierungstransistors 142 jedes Pixels mit der SEL-Leitung der vorherigen Reihe (SEL[i – 1]) verbunden. Dies ist eine effiziente Anordnung, wenn externe Kompensation für die OLED-Effizienz bei alterndem Display vorgesehen wird, während pixelinterne Kompensation für andere Parameter, wie VOLED, temperaturbedingte Verschlechterung, IR-Abfall (z. B. in den VDD-Leitungen), Hysterese usw., zur Anwendung kommt.
  • 4B ist ein Schaltbild, das zeigt, wie die beiden in 4A gezeigten Pixel durch Teilen gemeinsamer Transistoren für Kalibrierung und Emission 120 und 140 sowie gemeinsamer Leitungen Vref2/MON und VDD vereinfacht werden können. Es ist ersichtlich, dass die Anzahl der erforderlichen Transistoren erheblich reduziert ist.
  • 5A ist ein Schaltbild einer beispielhaften Treiberschaltung für ein Pixel 210 umfassend eine Überwachungsleitung 28j, die mit dem Knoten 230 über einen durch eine CAL-Leitung 242 gesteuerten Kalibrierungstransistor 226 gekoppelt ist, zum Lesen der aktuellen Werte von Betriebsparametern wie Treiberstrom und OLED-Spannung. Die Schaltung von 5A umfasst auch einen Rückstelltransistor 228 zur Steuerung des Anlegens einer Rückstellspannung Vrst an das Tor des Treibertransistors 212. Der Treibertransistor 212, der Schalttransistor 218 und die OLED 214 sind so wie oben bei der Schaltung von 2A beschrieben.
  • 5B ist ein schematisches Zeitdiagramm beispielhafter Betriebszyklen für das in 5A gezeigte Pixel 210. Zu Beginn des Zyklus 252 gehen die Leitungen RST und CAL gleichzeitig auf hohe Stufe, wodurch die beiden Transistoren 228 und 226 für den Zyklus 252 eingeschaltet werden, sodass eine Spannung an die Überwachungsleitung 28j angelegt wird. Der Treibertransistor 212 ist ein, die OLED 214 ist aus. Während des nächsten Zyklus 254, bleibt die RST-Leitung auf hoher Stufe, während die CAL-Leitung auf niedrige Stufe geht, um den Transistor 226 auszuschalten, sodass der Treibertransistor 212 den Knoten 230 lädt, bis der Treibertransistor 212 ausgeschaltet wird, z. B. dadurch, dass die RST-Leitung am Ende des Zyklus 254 auf niedrige Stufe geht. Zu diesem Punkt ist die Torquellenspannung Vgs des Treibertransistors 212 die Vt dieses Transistors. Falls gewünscht, kann die zeitliche Steuerung so gewählt werden, dass der Treibertransistor 212 während des Zyklus 254 nicht ausschaltet, sondern eher den Knoten 230 leicht lädt. Diese Ladespannung hängt von der Mobilität, Vt und anderen Parametern des Transistors 212 ab und kann daher einen Ausgleich für alle diese Parameter schaffen.
  • Während des Programmierzyklus 258 geht die SEL-Leitung 24i auf hohe Stufe, um den Schalttransistor 218 einzuschalten. Hierdurch wird das Tor des Treibertransistors 212 mit der DATA-Leitung verbunden, wodurch das Tor des Transistors 212 auf Vp geladen wird. Die Torquellenspannung Vgs des Transistors 212 ist dann Vp + Vt, und somit ist der Strom durch diesen Transistor unabhängig von der Schwellenspannung Vt: I = (Vgs – Vt)2 = (Vp + Vt – Vt)2 = Vp2
  • Die Zeitdiagramme in 5C und 5D sind wie oben für das Zeitdiagramm von 5B beschrieben, jedoch mit symmetrischen Signalen für CAL und RST, sodass sie geteilt werden können, CAL[n] kann z. B. als RST[n – 1] verwendet werden.
  • 5E zeigt ein Zeitdiagramm, das die Messung der OLED-Spannung und/oder des Stroms durch die Überwachungsleitung 28j gestattet, während die RST-Leitung auf hoher Stufe ist, um den Transistor 228 einzuschalten, beim Zyklus 282, während der Treibertransistor 212 aus ist.
  • 5F zeigt ein Zeitdiagramm mit ähnlicher Funktionalität wie das von 5E. Bei der in 5F gezeigten zeitlichen Steuerung kann jedoch jedes Pixel in einer gegebenen Reihe n das Rückstellsignal von der vorherigen Reihe n – 1 (RST[n – 1]) als Kalibrierungssignal CAL[n] in der aktuellen Reihe n nutzen, wodurch die Anzahl der erforderlichen Signale reduziert wird.
  • 6A ist ein Schaltbild einer beispielhaften Treiberschaltung für ein Pixel 310, die einen Kalibrierungstransistor 320 zwischen dem Abfluss des Treibertransistors 312 und einer MON/Vref2-Leitung 28j zur Steuerung des Anlegens einer Spannung Vref2 an den Knoten 332, welcher der Abfluss des Treibertransistors 312 ist, umfasst. Die Schaltung in 6A umfasst auch einen Emissionstransistor 322 zwischen dem Abfluss des Treibertransistors 312 und einer VDD-Leitung 26i zur Steuerung des Anlegens der Spannung Vdd an den Knoten 332. Der Treibertransistor 312, der Schalttransistor 318, der Rückstelltransistor 321 und die OLED 214 sind so wie oben bei der Schaltung von 5A beschrieben.
  • 6B ist ein schematisches Zeitdiagramm beispielhafter Betriebszyklen für das in 6A gezeigte Pixel 310. Zu Beginn des Zyklus 352 geht die EM-Leitung auf niedrige Stufe, um den Emissionstransistor 322 auszuschalten, sodass die Spannung Vdd nicht an den Abfluss des Treibertransistors 312 angelegt wird. Der Emissionstransistor bleibt während des zweiten Zyklus 354 aus, wenn die CAL-Leitung auf hohe Stufe geht, um den Kalibrierungstransistor 320 einzuschalten, wodurch die MON/Vref2-Leitung 28j mit dem Knoten 332 verbunden wird. Hierdurch wird der Knoten 332 auf eine Spannung geladen, die kleiner als die Einschaltspannung der OLED ist. Am Ende des Zyklus 354 geht die CAL-Leitung auf niedrige Stufe, um den Kalibrierungstransistor 320 auszuschalten. Während des nächsten Zyklus 356 gehen RST und EM dann nacheinander auf hohe Stufe, um die Transistoren 321 und 322 jeweils einzuschalten, damit (1) die Vrst-Leitung mit einem Knoten 334, welcher der Toranschluss des Speicherkondensators 316 ist, und (2) die VDD-Leitung 26i mit dem Knoten 332 verbunden wird. Hierdurch wird der Treibertransistor 312 eingeschaltet, um den Knoten 330 auf eine Spannung zu laden, die eine Funktion von Vt und anderen Parametern des Treibertransistors 312 ist.
  • Zu Beginn des nächsten in 6B gezeigten Zyklus 358 gehen die Leitungen RST und EM auf niedrige Stufe, um die Transistoren 321 und 322 auszuschalten, wonach die SEL-Leitung auf hohe Stufe geht, um den Schalttransistor 318 einzuschalten, sodass eine Programmierspannung Vp zum Tor des Treibertransistors 312 geführt wird. Der Knoten 330 am Quellenanschluss des Treibertransistors 312 bleibt im Wesentlichen wegen der großen Kapazität COLED der OLED 314 unverändert. Die Torquellenspannung des Transistors 312 ist daher eine Funktion von Mobilität, Vt und anderen Parametern des Treibertransistors 312 und kann somit einen Ausgleich für alle diese Parameter schaffen.
  • 7A ist ein Schaltbild einer weiteren beispielhaften Treiberschaltung, die die Torquellenspannung Vgs des Treibertransistors 412 des Pixels 410 modifiziert, um Variationen bei Treibertransistorparametern wegen Prozessvariationen, Alterung und/oder Temperaturvariationen auszugleichen. Diese Schaltung umfasst eine Überwachungsleitung 28j, die mit dem Knoten 430 durch einen über eine RD-Leitung 420 gesteuerten Lesetransistor 422 gekoppelt ist, zum Lesen der aktuellen Werte von Betriebsparametern wie Treiberstrom und Voled. Der Treibertransistor 412, der Schalttransistor 418 und die OLED 414 sind so wie oben bei der Schaltung von 2A beschrieben.
  • 7B ist ein schematisches Zeitdiagramm beispielhafter Betriebszyklen für das in 7A gezeigte Pixel 410. Zu Beginn der ersten Phase 442 eines Programmierzyklus 446 geht sowohl die SEL-Leitung als auch die RD-Leitung auf hohe Stufe, um (1) einen Schalttransistor 418 zum Laden des Tors des Treibertransistors 412 auf eine Programmierspannung Vp von der Datenleitung 22j einzuschalten, und (2) einen Lesetransistor 422 zum Laden der Quelle des Transistors 412 (Knoten 430) auf eine Spannung Vref von einer Überwachungsleitung 28j einzuschalten. Während der zweiten Phase 444 des Programmierzyklus 446 geht die RD-Leitung auf niedrige Stufe, um den Lesetransistor 422 auszuschalten, sodass die Ladung des Knotens 430 durch den Transistor 412, der wegen der andauernden hohen Stufe der SEL-Leitung eingeschaltet bleibt, zurückgesetzt wird. Die Torquellenspannung des Transistors 312 ist daher eine Funktion von Mobilität, Vt und anderen Parametern des Transistors 212 und kann somit einen Ausgleich für alle diese Parameter schaffen.
  • 8A ist ein Schaltbild einer beispielhaften Treiberschaltung für ein Pixel 510, die einen Emissionstransistor 522 zur Pixelschaltung von 7A zwischen der Quellenseite des Speicherkondensators 522 und der Quelle des Treibertransistors 512 hinzufügt. Der Treibertransistor 512, der Schalttransistor 518, der Lesetransistor 520 und die OLED 414 sind so wie oben bei der Schaltung von 7A beschrieben.
  • 8B ist ein schematisches Zeitdiagramm beispielhafter Betriebszyklen für das in 8A gezeigte Pixel 510. Die EM-Leitung ist auf niedriger Stufe, wie in 8B zu sehen ist, um den Emissionstransistor 522 während des gesamten Programmierzyklus 554 auszuschalten, damit ein schwarzes Bild erzeugt wird. Der Emissionstransistor ist auch während des gesamten über die RD-Leitung 540 gesteuerten Messzyklus aus, um unerwünschte Effekte von der OLED 514 zu vermeiden. Das Pixel 510 kann ohne pixelinterne Kompensation programmiert werden, wie in 8B dargestellt, oder es kann auf ähnliche Weise programmiert werden, wie oben für die Schaltung von 2A beschrieben.
  • 9A ist ein Schaltbild einer beispielhaften Treiberschaltung für ein Pixel 610, die sich von der Schaltung von 8A nur dadurch unterscheidet, dass der einzelne Emissionstransistor durch ein Paar von Emissionstransistoren 622a und 622b ersetzt ist, die parallel geschaltet sind und über zwei verschiedene EM-Leitungen EMa und EMb gesteuert werden. Die beiden Emissionstransistoren können abwechselnd verwendet werden, um die Alterung der Emissionstransistoren handzuhaben, wie in den beiden Zeitdiagrammen von 9B und 9C gezeigt. Im Zeitdiagramm von 9B ist die EMa-Leitung auf hoher Stufe und die EMAb-Leitung ist auf niedriger Stufe während der ersten Phase eines Treiberzyklus 660, und dann ist die EMa-Leitung auf niedriger Stufe und die EMAb-Leitung ist auf hoher Stufe während der zweiten Phase desselben Treiberzyklus. Im Zeitdiagramm von 9C ist die EMa-Leitung auf hoher Stufe und die EMAb-Leitung ist auf niedriger Stufe während eines ersten Treiberzyklus 672, und dann ist die EMa-Leitung auf niedriger Stufe und die EMAb-Leitung ist auf hoher Stufe während eines zweiten Treiberzyklus 676.
  • 10A ist ein Schaltbild einer beispielhaften Treiberschaltung für ein Pixel 710, die der in 3A oben beschriebenen Schaltung ähnlich ist, ausgenommen, dass die Schaltung in 10A eine Überwachungsleitung 28j hinzufügt, wobei die EM-Leitung sowohl den Vref-Transistor 742 als auch den Emissionstransistor 722 steuert, und der Treibertransistor 712 und der Emissionstransistor 722 getrennte Anschlüsse an die VDD-Leitung haben. Der Treibertransistor 12, der Schalttransistor 18, der Speicherkondensator 716 und die OLED 414 sind so wie oben bei der Schaltung von 3A beschrieben.
  • Wie aus dem Zeitdiagramm von 10B ersichtlich ist, geht die EM-Leitung 740 während des Programmierzyklus auf hohe Stufe und verbleibt auf hoher Stufe, um den p-Emissionstransistor 722 auszuschalten. Hierdurch wird die Quellenseite des Speicherkondensators 716 von der VDD-Leitung 26i getrennt, um das Pixel 710 vor Fluktuationen der VDD-Spannung während des Programmierzyklus zu schützen, um dadurch jeglichen Einfluss von VDD-Variationen auf den Pixelstrom zu vermeiden. Dadurch, dass die EM-Leitung auf hoher Stufe steht, wird auch der n-Bezugstransistor 742 eingeschaltet, um die Quellenseite des Speicherkondensators 716 mit der Vrst-Leitung 744 zu verbinden, sodass der Kondensatoranschluss B auf Vrst geladen wird. Die Torspannung des Treibertransistors 712 ist hoch, sodass der Treibertransistor 712 aus ist. Die Spannung auf der Torseite des Kondensators 716 wird über die mit dem Tor des Schalttransistors 718 verbundene WR-Leitung 745 gesteuert, und, wie im Zeitdiagramm gezeigt, die WR-Leitung 745 geht während eines Abschnitts des Programmierzyklus auf niedrige Stufe, um den p-Transistor 718 einzuschalten, wodurch die Programmierspannung Vp an das Tor des Treibertransistors 712 und an die Torseite des Speicherkondensators 716 angelegt wird.
  • Wenn die EM-Leitung 740 am Ende des Programmierzyklus auf niedrige Stufe geht, schaltet der Transistor 722 ein, um den Kondensatoranschluss B mit der VDD-Leitung zu verbinden. Dies bewirkt die Torspannung des Treibertransistors 712 von Vdd – Vp, und der Treibertransistor schaltet ein. Die Ladung auf dem Kondensator ist Vrst – Vdd – Vp. Da der Kondensator 716 während des Treiberzyklus mit der VDD-Leitung verbunden ist, beeinträchtigen eventuelle Vdd-Fluktuationen den Pixelstrom nicht.
  • 10C ist ein Zeitdiagramm für einen TFT-Lesevorgang, der während eines Intervalls stattfindet, wenn sowohl die RD-Leitung als auch die EM-Leitung auf niedriger Stufe ist, und die WR-Leitung auf hoher Stufe ist, sodass der Emissionstransistor 722 ein ist, und der Schalttransistor 718 aus ist. Es besteht eine Verbindung der Überwachungsleitung 28j mit der Quelle des Treibertransistors 712 während des Intervalls, wenn die RD-Leitung 746 auf niedriger Stufe ist, um den Lesetransistor 726 einzuschalten, wodurch das Intervall, wenn Strom durch den Treibertransistor zur OLED 714 fließt, überlappt wird, sodass dieser durch den Treibertransistor 712 fließende Strom über die Überwachungsleitung 28j abgelesen werden kann.
  • 10D ist ein Zeitdiagramm für einen OLED-Lesevorgang, der während eines Intervalls stattfindet, wenn die RD-Leitung 746 auf niedriger Stufe ist, und sowohl die EM-Leitung als auch die WR-Leitung auf hoher Stufe ist, sodass sowohl der Emissionstransistor 722 als auch der Schalttransistor 718 aus ist. Es besteht eine Verbindung der Überwachungsleitung 28j mit der Quelle des Treibertransistors 712 während des Intervalls, wenn die RD-Leitung auf niedriger Stufe ist, um den Lesetransistor 726 einzuschalten, sodass die Spannung an der Anode der OLED 714 über die Überwachungsleitung 28j abgelesen werden kann.
  • 11A ist ein schematisches Schaltbild einer Pixelschaltung mit IR-Kompensation. Die Spannungen Vmonitor und Vdata sind so dargestellt, dass sie auf zwei getrennten Leitungen geliefert werden, diese Spannungen können aber beide auf derselben Leitung in dieser Schaltung geliefert werden, da Vmonitor während des Programmierzyklus keine Aufgabe hat, und Vdata während des Messzyklus keine Aufgabe hat. Die beiden Transistoren Ta und Tb können zwischen Reihen und Spalten zum Liefern der Spannungen Vref und Vdd geteilt werden, und das Steuersignal EM kann zwischen Spalten geteilt werden.
  • Während normalen Betriebs der Schaltung von 11A, wie im Zeitdiagramm von 11B dargestellt, schaltet das Steuersignal WR die Transistoren T2 und Ta ein, um die Programmierdaten Vp und die Bezugsspannung Vref zu gegenüberliegenden Seiten des Speicherkondensators Cs zu liefern, während das Steuersignal EM den Transistor Tb ausschaltet. Die in Cs gespeicherte Spannung ist daher Vref – Vp. Während des Treiberzyklus schaltet das Signal EM den Transistor Tb ein, und das Signal WR schaltet die Transistoren T2 und Ta aus. So wird die Torquellenspannung Vref – Vp und unabhängig von Vdd.
  • 11C ist ein Zeitdiagramm zum Erhalten einer direkten Ausgabe der Parameter des Transistors T1 in der Schaltung von 11A. In einem ersten Zyklus schaltet das Steuersignal WR den Transistor T2 ein, und das Pixel wird mit einer kalibrierten Spannung Vdata für einen bekannten Zielstrom programmiert. Während des zweiten Zyklus schaltet das Steuersignal RD den Transistor T3 ein, und der Pixelstrom wird durch den Transistor T3 und die Leitung Vmonitor gelesen. Während des zweiten Zyklus ist die Spannung auf der Vmonitor-Leitung ausreichend niedrig, um ein Einschalten der OLED zu verhindern. Die kalibrierte Spannung wird dann modifiziert, bis der Pixelstrom mit dem Zielstrom zur Übereinstimmung kommt. Die endgültige modifizierte und kalibrierte Spannung wird dann als ein Punkt in den TFT-Strom-Spannung-Eigenschaften verwendet, um den entsprechenden Strom durch den Transistor T1 zu extrahieren. Alternativ kann ein Strom durch die Vmonitor-Leitung und den Transistor T3 geleitet werden, während die Transistoren T2 und Ta eingeschaltet sind, und Vdata auf eine feste Spannung eingestellt ist. Zu diesem Punkt ist die auf der Leitung Vmonitor erzeugte Spannung die Torspannung des Transistors T1 für den entsprechenden Strom.
  • 11D ist ein Zeitdiagramm zum Erhalten einer direkten Ausgabe der OLED-Spannung in der Schaltung von 11A. Im ersten Zyklus schaltet das Steuersignal WR den Transistor T2 ein, und das Pixel wird mit einer Aus-Spannung programmiert, sodass der Treibertransistor T1 keinen Strom liefert. Während des zweiten Zyklus schaltet das Steuersignal RD den Transistor T3 ein, sodass der OLED-Strom über die Vmonitor-Leitung gelesen werden kann. Die Vmonitor-Spannung ist nach einem bekannten Zielstrom vorkalibriert. Die Vmonitor-Spannung wird dann modifiziert, bis der OLED-Strom mit dem Zielstrom zur Übereinstimmung kommt. Die modifizierte Vmonitor-Spannung wird dann als ein Punkt in den OLED-Strom-Spannung-Eigenschaften verwendet, um einen Parameter der OLED, wie zum Beispiel ihre Einschaltspannung, zu extrahieren.
  • Das Steuersignal EM kann den Transistor Tb ganz bis zum Ende des Auslesezyklus ausgeschaltet halten, während das Steuersignal WR den Transistor Ta eingeschaltet hält. In diesem Fall sind die verbleibenden Pixelvorgänge zum Lesen des OLED-Parameters so wie oben für 11C beschrieben.
  • Alternativ kann ein Strom über die Vmonitor-Leitung zur OLED geleitet werden, sodass die Spannung auf der Vmonitor-Leitung die Torspannung des Treibertransistors T1 für den entsprechenden Strom ist.
  • 12A ist ein schematisches Schaltbild einer Pixelschaltung mit ladungsbasierter Kompensation. Die Spannungen Vmonitor und Vdata sind so dargestellt, dass sie auf den Leitungen Vmonitor und Vdata geliefert werden, Vmonitor kann jedoch auch Vdata sein, in welchem Falle Vdata eine feste Spannung Vref sein kann. Die beiden Transistoren Ta und Tb können zwischen angrenzenden Reihen zum Liefern der Spannungen Vref und Vdd geteilt werden, und Vmonitor kann zwischen angrenzenden Spalten geteilt werden.
  • Das Zeitdiagramm in 12B stellt den normalen Betrieb der Schaltung von 12A dar. Das Steuersignal WR schaltet die entsprechenden Transistoren Ta und T2 ein, um Programmierspannung Vp von der Vdata-Leitung an den Kondensator Cs anzulegen, und das Steuersignal RD schaltet den Transistor T3 ein, um die Spannung Vref über die Vmonitor-Leitung und den Transistor T3 an den Knoten zwischen dem Treibertransistor T1 und der OLED anzulegen. Vref ist allgemein ausreichend niedrig, um ein Einschalten der OLED zu verhindern. Wie im Zeitdiagramm von 12B dargestellt, schaltet das Steuersignal RD den Transistor T3 aus, bevor das Steuersignal WR die Transistoren Ta und T2 ausschaltet. Während dieser Abstandszeit beginnt der Treibertransistor T1 die OLED zu laden und schafft so einen Ausgleich für einen Teil der Variation des Transistor-T1-Parameters, da die erzeugte Ladung eine Funktion des T1-Parameters sein wird. Die Kompensation ist unabhängig vom IR-Abfall, da die Quelle des Treibertransistors T1 während des Programmierzyklus von Vdd getrennt ist.
  • Das Zeitdiagramm in 12C stellt eine direkte Ausgabe eines Parameters des Treibertransistors T1 in der Schaltung von 12A dar. Im ersten Zyklus wird die Schaltung mit einer kalibrierten Spannung für einen bekannten Zielstrom programmiert. Während des zweiten Zyklus schaltet das Steuersignal RD den Transistor T3 ein, um den Pixelstrom über die Vmonitor-Leitung zu lesen. Während des zweiten Zyklus ist die Vmonitor-Spannung ausreichend niedrig, um ein Einschalten der OLED zu verhindern. Nun wird die kalibrierte Spannung variiert, bis der Pixelstrom mit dem Zielstrom zur Übereinstimmung kommt. Der endgültige Wert der kalibrierten Spannung wird dann als ein Punkt in den Strom-Spannung-Eigenschaften des Treibertransistors T1 verwendet, um einen Parameter dieses Transistors zu extrahieren. Alternativ kann ein Strom über die Vmonitor-Leitung zur OLED geleitet werden, während das Steuersignal WR den Transistor T2 einschaltet und Vdata auf eine feste Spannung gestellt wird, sodass die Spannung auf der Vmonitor-Leitung die Torspannung des Treibertransistors T1 für den entsprechenden Strom ist.
  • Das Zeitdiagramm in 12D stellt eine direkte Ausgabe eines Parameters der OLED in der Schaltung von 12A dar. Im ersten Zyklus wird die Schaltung mit einer Aus-Spannung programmiert, sodass der Treibertransistor T1 keinen Strom liefert. Während des zweiten Zyklus schaltet das Steuersignal RD den Transistor T3 ein, und der OLED-Strom wird über die Vmonitor-Leitung gelesen. Die Vmonitor-Spannung während des zweiten Zyklus ist nach einem bekannten Zielstrom vorkalibriert. Die Vmonitor-Spannung wird dann variiert, bis der OLED-Strom mit dem Zielstrom zur Übereinstimmung kommt. Der endgültige Wert der Vmonitor-Spannung wird dann als ein Punkt in den Strom-Spannung-Eigenschaften der OLED verwendet, um einen Parameter der OLED zu extrahieren. EM kann ganz bis zum Ende des Auslesezyklus ausgedehnt werden, um WR aktiviert zu halten. In diesem Fall sind die verbleibenden Pixelvorgänge zum Lesen der OLED so wie bei den vorherigen Schritten. Ein Strom kann an OLED auch über Vmonitor angelegt werden. Zu diesem Punkt ist die erzeugte Spannung auf Vmonitor die TFT-Torspannung für den entsprechenden Strom.
  • Das Zeitdiagramm in 12E stellt eine indirekte Ausgabe eines Parameters der OLED in der Schaltung von 12A dar. Hier wird der Pixelstrom auf ähnliche Weise ausgelesen, wie oben für das Zeitdiagramm von 12C beschrieben. Der einzige Unterschied besteht darin, dass während der Programmierung das Steuersignal RD den Transistor T3 ausschaltet, und somit die Torspannung des Treibertransistors T1 auf die OLED-Spannung gestellt wird. Daher muss die kalibrierte Spannung einen Ausgleich für den Effekt der OLED-Spannung und des Parameters des Treibertransistors T1 schaffen, um den Pixelstrom dem Zielstrom anzugleichen. Diese kalibrierte Spannung und die durch direkte T1-Ausgabe extrahierte Spannung können zum Extrahieren der OLED-Spannung verwendet werden. Subtrahieren der von diesem Prozess extrahierten kalibrierten Spannung von der durch direkte TFT-Ausgabe extrahierten kalibrierten Spannung entspricht zum Beispiel dem Effekt der OLED, wenn die beiden Zielströme gleich sind.
  • 13 ist ein schematisches Schaltbild einer Vorspannungs-Pixelschaltung mit ladungsbasierter Kompensation. Die beiden Transistoren Ta und Tb können zwischen angrenzenden Reihen und Spalten zum Zuführen der Spannungen Vdd und Vref1 geteilt werden, die beiden Transistoren Tc und Td können zwischen angrenzenden Reihen zum Zuführen der Spannungen Vdata und Vref2 geteilt werden, und die Vmonitor-Leitung kann zwischen angrenzenden Spalten geteilt werden.
  • Bei normalem Betrieb der Schaltung von 13 schaltet das Steuersignal WR die Transistoren Ta, Tc und T2 ein, das Steuersignal RD schaltet den Transistor T3 ein, und das Steuersignal EM schaltet den Transistor Tb und den Transistor Td aus. Die Spannung Vref2 kann Vdata sein. Die Vmonitor-Leitung ist mit einem Bezugsstrom verbunden, und die Vdata-Leitung ist mit einer Programmierspannung vom Quellentreiber verbunden. Das Tor des Treibertransistors T1 wird auf eine mit dem Bezugsstrom von der Vmonitor-Leitung zusammenhängende Vorspannung geladen, und die im Kondensator Cs gespeicherte Spannung ist eine Funktion der Programmierspannung Vp und der Vorspannung. Nach der Programmierung schalten die Steuersignale WR und Rd die Transistoren Ta, Tc, T2 und T3 aus, und EM schaltet den Transistor Tb ein. Daher ist die Torquellenspannung des Transistors T1 eine Funktion der Spannung Vp und der Vorspannung. Da die Vorspannung eine Funktion der Parameter des Transistors T1 ist, wird die Vorspannung gegenüber Variationen beim Transistor T1 unempfindlich. Beim gleichen Vorgang können die Spannungen Vref1 und Vdata vertauscht werden, und der Kondensator Cs kann direkt mit Vdd oder Vref verbunden werden, sodass die Transistoren Tc und Td nicht benötigt werden.
  • In einem anderen Betriebsmodus ist die Vmonitor-Leitung mit einer Bezugsspannung verbunden. Während des ersten Zyklus bei diesem Vorgang schaltet das Steuersignal WR die Transistoren Ta, Tc und T2 ein, und das Steuersignal RD schaltet den Transistor T3 ein. Vdata ist mit Vp verbunden. Während des zweiten Zyklus dieses Vorgangs schaltet das Steuersignal RD den Transistor T3 aus, sodass die Abflussspannung des Transistors T1 (die Anodenspannung der OLED) zuzunehmen beginnt und eine Spannung VB entwickelt. Diese Änderung der Spannung ist eine Funktion der Parameter des Transistors T1. Während des Treiberzyklus schalten die Steuersignale WR und RD die Transistoren Ta, Tc, T2 und T3 aus. Daher wird die Torquellenspannung des Transistors T1 eine Funktion der Spannungen Vp und VB. In diesem Betriebsmodus können die Spannungen Vdata und Vref1 vertauscht werden, und Cs kann direkt mit Vdd oder einer Bezugsspannung verbunden werden, sodass die Transistoren Td und Tc nicht benötigt werden.
  • Für eine direkte Ausgabe eines Parameters des Treibertransistors T1 wird das Pixel durch einen der obenerwähnten Vorgänge mittels einer kalibrierten Spannung programmiert. Der Strom des Treibertransistors T1 wird dann gemessen oder mit einem Bezugsstrom verglichen. In diesem Fall kann die kalibrierte Spannung eingestellt werden, bis der Strom durch den Treibertransistor im Wesentlichen einem Bezugsstrom entspricht. Die kalibrierte Spannung wird dann zum Extrahieren des gewünschten Parameters des Treibertransistors verwendet.
  • Für eine direkte Ausgabe der OLED-Spannung wird das Pixel mittels eines der oben beschriebenen Vorgänge mit Schwarz programmiert. Dann wird der Vmonitor-Leitung eine kalibrierte Spannung zugeführt, und der der OLED zugeführte Strom wird gemessen oder mit einem Bezugsstrom verglichen. Die kalibrierte Spannung kann eingestellt werden, bis der OLED-Strom im Wesentlichen einem Bezugsstrom entspricht. Die kalibrierte Spannung kann dann zum Extrahieren der OLED-Parameter verwendet werden.
  • Für eine indirekte Ausgabe der OLED-Spannung wird der Pixelstrom auf ähnliche Weise wie beim oben beschriebenen Vorgang für die direkte Ausgabe der Parameter des Treibertransistors T1 ausgelesen. Der einzige Unterschied besteht darin, dass während der Programmierung das Steuersignal RD den Transistor T3 ausschaltet, und somit die Torspannung des Treibertransistors T1 auf die OLED-Spannung gestellt wird. Die kalibrierte Spannung muss einen Ausgleich für den Effekt der OLED-Spannung und des Treibertransistorparameters schaffen, um den Pixelstrom dem Zielstrom anzugleichen. Diese kalibrierte Spannung und die von der direkten Ausgabe des T1-Parameters extrahierte Spannung können zum Extrahieren der OLED-Spannung verwendet werden. Subtrahieren der von diesem Prozess extrahierten kalibrierten Spannung von der von der direkten Ausgabe des Treibertransistors extrahierten kalibrierten Spannung entspricht zum Beispiel dem Effekt der OLED, wenn die beiden Zielströme gleich sind.
  • 14A zeigt eine Pixelschaltung mit einer Signalleitung, die mit einer OLED und der Pixelschaltung verbunden ist, und 14B zeigt die Pixelschaltung mit einer Elektroden-ITO-Gestaltung als eine Signalleitung.
  • Dasselbe System, das zur Kompensierung der Pixelschaltungen verwendet wird, kann zum Analysieren eines gesamten Displaypanels während verschiedener Herstellungsphasen genutzt werden, z. B. nach Backplane-Herstellung, nach OLED-Herstellung und nach der gesamten Montage. In jeder Phase kann die durch die Analyse erhaltene Information zur Identifizierung von Defekten und deren Behebung mit verschiedenen Techniken, wie Laserreparatur, genutzt werden. Um das Panel messen zu können, muss entweder ein direkter Pfad zu jedem Pixel zum Messen des Pixelstroms bestehen, oder es kann ein partielles Elektrodenmuster für den Messpfad verwendet werden, wie in 14B dargestellt. In letzterem Falle ist die Elektrode so gestaltet, dass zuerst die Vertikalen berührt werden, und nach Abschluss der Messung ist die Elektrodenbalance vollendet.
  • 15 zeigt eine typische Anordnung für ein Panel und dessen Signale während eines Paneltests, einschließlich einer Pad-Anordnung zum Prüfen des Panels. Jedes zweite Signal ist über einen Multiplexer mit einer Standardstufe, die das Signal auf einen Standardwert einstellt, an einem Pad angelegt. Jedes Signal kann über den Multiplexer gewählt werden, um entweder das Panel zu programmieren oder einen Strom, eine Spannung und/oder Ladung von den einzelnen Pixelschaltungen zu messen.
  • 16 zeigt eine Pixelschaltung für Testzwecke. Im Folgenden werden einige Werkstests aufgeführt, die ausgeführt werden können, um Defekte bei den Pixelschaltungen zu identifizieren. Ein ähnliches Konzept kann für andere Pixelschaltungen angewandt werden, obwohl die folgenden Tests für die in 16 gezeigte Pixelschaltung konzipiert sind.
  • Test Nr. 1:
    • WR ist hoch (Data = hoch und Data = niedrig und Vdd = hoch).
      Figure DE112013005918T5_0002
    • Wobei Ith_low der niedrigstzulässige Strom für Data = niedrig, und Ith_high der höchstzulässige Strom für Data = hoch ist.
  • Test Nr. 2:
    • Statisch: WR ist hoch (Data = hoch und Data = niedrig).
    • Dynamisch: WR geht auf hoch und nach Programmierung auf niedrig (Data = niedrig bis hoch und Data = hoch bis niedrig).
      Figure DE112013005918T5_0003
    • Ith_high_dyn ist der höchstzulässige Strom für „Daten hoch” bei dynamischer Programmierung.
    • Ith_high_low ist der höchstzulässige Strom für „Daten hoch” bei statischer Programmierung.
    • Auch das folgende Schema kann verwendet werden: Statisch: WR ist hoch (Data = niedrig und Data = hoch). Dynamisch: WR geht auf hoch und nach Programmierung auf niedrig (Data = hoch bis niedrig).
  • 17 zeigt eine Pixelschaltung für Gebrauch beim Testen eines ganzen Displays. Im Folgenden werden einige Werkstests aufgeführt, die ausgeführt werden können, um Defekte beim Display zu identifizieren. Ein ähnliches Konzept kann für andere Schaltungen angewandt werden, obwohl die folgenden Tests für die in 17 gezeigte Schaltung konzipiert sind.
  • Test 3:
    • Messen von T1- und OLED-Strom über Monitor.
    • Zustand 1: T1 ist OK von Backplane-Test.
      Figure DE112013005918T5_0004
    • Itft_high ist der höchstmögliche Strom für TFT-Strom für einen bestimmten Datenwert.
    • Itft_high ist der niedrigstmögliche Strom für TFT-Strom für einen bestimmten Datenwert.
    • Ioled_high ist der höchstmögliche Strom für OLED-Strom für eine bestimmte OLED-Spannung.
    • Ioled_low ist der niedrigstmögliche Strom für OLED-Strom für eine bestimmte OLED-Spannung.
  • Test 4:
    • Messen von T1- und OLED-Strom über Monitor
    • Zustand 2: T1 ist offen von Backplane-Test
      Figure DE112013005918T5_0005
  • Test 5:
    • Messen von T1- und OLED-Strom über Monitor
    • Zustand 3: T1 kurzgeschlossen von Backplane-Test
      Figure DE112013005918T5_0006
  • Um einen Ausgleich für Defekte zu schaffen, die dunkler sind als die klingenden Pixel, können die umgebenden Pixel genutzt werden, um die zusätzlich erforderliche Helligkeit für Video/Bilder zu liefern. Es gibt verschiedene Methoden, um diese zusätzliche Helligkeit bereitzustellen, wie folgt:
    • 1. Nutzen aller unmittelbaren Umgebungspixel und Aufteilen der zusätzlichen Helligkeit unter diesen. Das Problem bei dieser Methode ist, dass in den meisten Fällen der Anteil, der jedem Pixel zugewiesen wird, von diesem nicht genau erzeugt wird. Da sich der von jedem Umgebungspixel verursachte Fehler zum Gesamtfehler addiert, wird der Fehler sehr groß, wodurch der Wirkungsgrad der Korrektur reduziert wird.
    • 2. Bereitstellen der vom defekten Pixel zusätzlich benötigten Helligkeit durch ein (oder zwei) Pixel aus den umgebenden Pixeln. In diesem Fall kann die Position der bei Kompensierung aktiven Pixel umgeschaltet werden, um den lokalisierten Bildfehler zu minimieren.
  • Während der Lebensdauer des Displays können gewisse Soft-Defekte Material auf (immer hellen) Pixeln erzeugen, was sich für den Nutzer sehr störend erweisen kann. Die Echtzeitmessung des Panels kann neu gebildetes Pixelmaterial identifizieren. Mit zusätzlicher Spannung über die Überwachungsleitung kann die OLED zerstört und in ein dunkles Pixel umgewandelt werden. Mithilfe des oben beschriebenen Kompensationsverfahrens kann auch der visuelle Effekt der dunklen Pixel reduziert werden.
  • Obwohl bestimmte Ausführungsformen und Anwendungen der vorliegenden Erfindung dargestellt und beschrieben worden sind, ist zu beachten, dass die Erfindung nicht auf genaue Bauweisen und Zusammensetzungen, wie sie hier offenbart sind, beschränkt ist, und dass verschiedene Modifikationen, Änderungen und Variationen aus den vorangehenden Beschreibungen offensichtlich werden können, ohne von der Wesensart und dem Umfang der Erfindung gemäß Definition in den angefügten Ansprüchen abzuweichen.

Claims (6)

  1. System zum Steuern einer Anordnung von Pixeln in einem Display, wobei jedes Pixel eine Pixelschaltung einschließt, die Folgendes umfasst: eine lichtemittierende Vorrichtung; einen Treibertransistor zum Treiben von Strom durch die lichtemittierende Vorrichtung gemäß einer Treiberspannung über dem Treibertransistor während eines Emissionszyklus, wobei der Treibertransistor ein Tor, eine Quelle und einen Abfluss aufweist; einen mit dem Tor des Treibertransistors gekoppelten Speicherkondensator zur Steuerung der Treiberspannung; eine Bezugsspannungsquelle, die mit einem ersten Schalttransistor gekoppelt ist, der die Kopplung der Bezugsspannungsquelle mit dem Speicherkondensator steuert; eine Programmierspannungsquelle, die mit einem zweiten Schalttransistor gekoppelt ist, der die Kopplung der Programmierspannung mit dem Tor des Treibertransistors steuert, sodass der Speicherkondensator eine dem Unterschied zwischen der Bezugsspannung und der Programmierspannung entsprechende Spannung speichert; und einen Controller, der konfiguriert ist für Zuführen einer Programmierspannung, bei der es sich um eine kalibrierte Spannung für einen bekannten Zielstrom handelt, Lesen des tatsächlichen durch den Treibertransistor zu einer Überwachungsleitung fließenden Stroms, Ausschalten der lichtemittierenden Vorrichtung, während die kalibrierte Spannung modifiziert wird, um den durch den Treibertransistor gelieferten Strom im Wesentlichen dem Zielstrom anzugleichen; Modifizieren der kalibrierten Spannung, um den durch den Treibertransistor gelieferten Strom im Wesentlichen dem Zielstrom anzugleichen, und Bestimmen eines der modifizierten kalibrierten Spannung entsprechenden Stroms basierend auf vorbestimmten Strom-Spannung-Eigenschaften des Treibertransistors.
  2. System zum Steuern einer Anordnung von Pixeln in einem Display, wobei jedes Pixel eine Pixelschaltung einschließt, die Folgendes umfasst: eine lichtemittierende Vorrichtung, einen Treibertransistor zum Treiben von Strom durch die lichtemittierende Vorrichtung gemäß einer Treiberspannung über dem Treibertransistor während eines Emissionszyklus, wobei der Treibertransistor ein Tor, eine Quelle und einen Abfluss aufweist, einen mit dem Tor des Treibertransistors gekoppelten Speicherkondensator zur Steuerung der Treiberspannung, eine Bezugsspannungsquelle, die mit einem ersten Schalttransistor gekoppelt ist, der die Kopplung der Bezugsspannungsquelle mit dem Speicherkondensator steuert, eine Programmierspannungsquelle, die mit einem zweiten Schalttransistor gekoppelt ist, der die Kopplung der Programmierspannung mit dem Tor des Treibertransistors steuert, sodass der Speicherkondensator eine dem Unterschied zwischen der Bezugsspannung und der Programmierspannung entsprechende Spannung speichert, und einen Controller, konfiguriert für Zuführen einer Programmierspannung, bei der es sich um eine vorbestimmte feste Spannung handelt, Zuführen eines Stroms von einer externen Quelle zur lichtemittierenden Vorrichtung und Lesen der Spannung am Knoten zwischen dem Treibertransistor und der lichtemittierenden Vorrichtung.
  3. System zum Steuern einer Anordnung von Pixeln in einem Display, wobei jedes Pixel eine Pixelschaltung einschließt, die Folgendes umfasst: eine lichtemittierende Vorrichtung, einen Treibertransistor zum Treiben von Strom durch die lichtemittierende Vorrichtung gemäß einer Treiberspannung über dem Treibertransistor während eines Emissionszyklus, wobei der Treibertransistor ein Tor, eine Quelle und einen Abfluss aufweist, einen mit dem Tor des Treibertransistors gekoppelten Speicherkondensator zur Steuerung der Treiberspannung, eine Bezugsspannungsquelle, die mit einem ersten Schalttransistor gekoppelt ist, der die Kopplung der Bezugsspannungsquelle mit dem Speicherkondensator steuert, eine Programmierspannungsquelle, die mit einem zweiten Schalttransistor gekoppelt ist, der die Kopplung der Programmierspannung mit dem Tor des Treibertransistors steuert, sodass der Speicherkondensator eine dem Unterschied zwischen der Bezugsspannung und der Programmierspannung entsprechende Spannung speichert, und einen Controller, konfiguriert für Zuführen einer Programmierspannung, bei der es sich um eine Aus-Spannung handelt, sodass der Treibertransistor keinen Strom an die lichtemittierende Vorrichtung liefert, Zuführen eines Stroms von einer externen Quelle zu einem Knoten zwischen dem Treibertransistor und der lichtemittierenden Vorrichtung, wobei die externe Quelle eine auf einem bekannten Zielstrom basierende vorkalibrierte Spannung aufweist, Modifizieren der vorkalibrierten Spannung, um den Strom im Wesentlichen dem Zielstrom anzugleichen, Lesen des der modifizierten kalibrierten Spannung entsprechenden Stroms und Bestimmen eines der modifizierten kalibrierten Spannung entsprechenden Stroms basierend auf vorbestimmten Strom-Spannung-Eigenschaften der OLED.
  4. System zur Steuerung einer Anordnung von Pixeln in einem Display, wobei jedes Pixel eine Pixelschaltung einschließt, die Folgendes umfasst: eine lichtemittierende Vorrichtung, einen Treibertransistor zum Treiben von Strom durch die lichtemittierende Vorrichtung gemäß einer Treiberspannung über dem Treibertransistor während eines Emissionszyklus, wobei der Treibertransistor ein Tor, eine Quelle und einen Abfluss aufweist, einen mit dem Tor des Treibertransistors gekoppelten Speicherkondensator zur Steuerung der Treiberspannung, eine Bezugsspannungsquelle, die mit einem ersten Schalttransistor gekoppelt ist, der die Kopplung der Bezugsspannungsquelle mit dem Speicherkondensator steuert, eine Programmierspannungsquelle, die mit einem zweiten Schalttransistor gekoppelt ist, der die Kopplung der Programmierspannung mit dem Tor des Treibertransistors steuert, sodass der Speicherkondensator eine dem Unterschied zwischen der Bezugsspannung und der Programmierspannung entsprechende Spannung speichert; und einen Controller, konfiguriert für Zuführen eines Stroms von einer externen Quelle zur lichtemittierenden Vorrichtung und Lesen der Spannung am Knoten zwischen dem Treibertransistor und der lichtemittierenden Vorrichtung als Torspannung des Treibertransistors für den entsprechenden Strom.
  5. System zur Steuerung einer Anordnung von Pixeln in einem Display, wobei jedes Pixel eine Pixelschaltung einschließt, die Folgendes umfasst: eine lichtemittierende Vorrichtung, einen Treibertransistor zum Treiben von Strom durch die lichtemittierende Vorrichtung gemäß einer Treiberspannung über dem Treibertransistor während eines Emissionszyklus, wobei der Treibertransistor ein Tor, eine Quelle und einen Abfluss aufweist, einen mit dem Tor des Treibertransistors gekoppelten Speicherkondensator zur Steuerung der Treiberspannung, eine Zuführspannungsquelle, die mit einem ersten Schalttransistor gekoppelt ist, der die Kopplung der Zuführspannungsquelle mit dem Speicherkondensator und dem Treibertransistor steuert, eine Programmierspannungsquelle, die mit einem zweiten Schalttransistor gekoppelt ist, der die Kopplung der Programmierspannung mit dem Tor des Treibertransistors steuert, sodass der Speicherkondensator eine dem Unterschied zwischen der Bezugsspannung und der Programmierspannung entsprechende Spannung speichert, eine Überwachungsleitung, die mit einem dritten Schalttransistor gekoppelt ist, der die Kopplung der Überwachungsleitung mit einem Knoten zwischen der lichtemittierenden Vorrichtung und dem Treibertransistor steuert, und einen Controller, der die Programmierspannungsquelle steuert, um eine Spannung zu erzeugen, bei der es sich um eine kalibrierte Spannung handelt, die einem bekannten Zielstrom durch den Treibertransistor entspricht, die Überwachungsleitung zum Lesen eines Stroms durch die Überwachungsleitung steuert, wobei eine Überwachungsspannung ausreichend niedrig ist, um ein Einschalten der lichtemittierenden Vorrichtung zu verhindern, die Programmierspannungsquelle steuert, um die kalibrierte Spannung zu modifizieren, bis der Strom durch den Treibertransistor im Wesentlichen mit dem Zielstrom übereinstimmt, und einen Strom identifiziert, der der modifizierten kalibrierten Spannung in vorbestimmten Strom-Spannung-Eigenschaften des Treibertransistors entspricht, wobei der identifizierte Strom der gegenwärtigen Schwellenspannung des Treibertransistors entspricht.
  6. System zur Steuerung einer Anordnung von Pixeln in einem Display, wobei jedes Pixel eine Pixelschaltung einschließt, die Folgendes umfasst: eine lichtemittierende Vorrichtung, einen Treibertransistor zum Treiben von Strom durch die lichtemittierende Vorrichtung gemäß einer Treiberspannung über dem Treibertransistor während eines Emissionszyklus, wobei der Treibertransistor ein Tor, eine Quelle und einen Abfluss aufweist, einen mit dem Tor des Treibertransistors gekoppelten Speicherkondensator zur Steuerung der Treiberspannung, eine Zuführspannungsquelle, die mit einem ersten Schalttransistor gekoppelt ist, der die Kopplung der Zuführspannungsquelle mit dem Speicherkondensator und dem Treibertransistor steuert, eine Programmierspannungsquelle, die mit einem zweiten Schalttransistor gekoppelt ist, der die Kopplung der Programmierspannung mit dem Tor des Treibertransistors steuert, sodass der Speicherkondensator eine dem Unterschied zwischen der Bezugsspannung und der Programmierspannung entsprechende Spannung speichert, eine Überwachungsleitung, die mit einem dritten Schalttransistor gekoppelt ist, der die Kopplung der Überwachungsleitung mit einem Knoten zwischen der lichtemittierenden Vorrichtung und dem Treibertransistor steuert, und einen Controller, der die Programmierspannungsquelle steuert, um eine Aus-Spannung zu erzeugen, die verhindert, dass der Treibertransistor Strom zur lichtemittierenden Vorrichtung leitet, die Überwachungsleitung steuert, um eine vorkalibrierte Spannung von der Überwachungsleitung zu einem Knoten zwischen dem Treibertransistor und der lichtemittierenden Vorrichtung zu führen, wobei die vorkalibrierte Spannung Stromfluss durch den Knoten zur lichtemittierenden Vorrichtung verursacht, wobei die vorkalibrierte Spannung einem vorbestimmten Zielstrom durch den Treibertransistor entspricht, die vorkalibrierte Spannung modifiziert, bis der durch den Knoten zur lichtemittierenden Vorrichtung fließende Strom im Wesentlichen mit dem Zielstrom übereinstimmt, und einen Strom identifiziert, der der modifizierten vorkalibrierten Spannung in vorbestimmten Strom-Spannung-Eigenschaften des Treibertransistors entspricht, wobei der identifizierte Strom der Spannung der lichtemittierenden Vorrichtung entspricht.
DE112013005918.5T 2012-12-11 2013-12-09 Pixelschaltungen für Amoled-Displays Active DE112013005918B4 (de)

Applications Claiming Priority (5)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US13/710,872 2012-12-11
US13/710,872 US9786223B2 (en) 2012-12-11 2012-12-11 Pixel circuits for AMOLED displays
US201361815698P 2013-04-24 2013-04-24
US61/815,698 2013-04-24
PCT/IB2013/060755 WO2014091394A1 (en) 2012-12-11 2013-12-09 Pixel circuits for amoled displays

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE112013005918T5 true DE112013005918T5 (de) 2015-09-17
DE112013005918B4 DE112013005918B4 (de) 2022-06-02

Family

ID=50880459

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE112013005918.5T Active DE112013005918B4 (de) 2012-12-11 2013-12-09 Pixelschaltungen für Amoled-Displays

Country Status (4)

Country Link
US (6) US9786223B2 (de)
CN (2) CN107452342B (de)
DE (1) DE112013005918B4 (de)
WO (1) WO2014091394A1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102020000278A1 (de) 2020-01-20 2021-07-22 Marquardt Gmbh Bedien-und/oder Anzeigevorrichtung

Families Citing this family (46)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US9336717B2 (en) * 2012-12-11 2016-05-10 Ignis Innovation Inc. Pixel circuits for AMOLED displays
CA2894717A1 (en) * 2015-06-19 2016-12-19 Ignis Innovation Inc. Optoelectronic device characterization in array with shared sense line
CN105225638B (zh) * 2014-06-06 2019-06-07 伊格尼斯创新公司 用于amoled显示器的像素电路
JP2016001266A (ja) * 2014-06-12 2016-01-07 三星ディスプレイ株式會社Samsung Display Co.,Ltd. 表示回路、および表示装置
KR102218642B1 (ko) * 2014-11-27 2021-02-23 삼성디스플레이 주식회사 표시 장치 및 표시 장치의 구동 방법
CN104575377A (zh) * 2014-12-22 2015-04-29 昆山国显光电有限公司 像素电路及其驱动方法和有源矩阵有机发光显示器
WO2016158745A1 (ja) * 2015-04-02 2016-10-06 シャープ株式会社 表示装置
CN105448244B (zh) * 2016-01-04 2018-04-06 京东方科技集团股份有限公司 像素补偿电路及amoled显示装置
EP3907729A1 (de) 2016-01-21 2021-11-10 Apple Inc. Leistungs- und datenroutingstrukturen für anzeigen mit organischen leuchtdioden
US10297191B2 (en) 2016-01-29 2019-05-21 Samsung Display Co., Ltd. Dynamic net power control for OLED and local dimming LCD displays
CN105741743B (zh) * 2016-05-11 2019-01-04 京东方科技集团股份有限公司 像素驱动电路、像素结构及像素驱动方法
KR102664308B1 (ko) * 2016-08-31 2024-05-09 엘지디스플레이 주식회사 유기전계발광표시장치 및 이의 구동방법
KR101856378B1 (ko) * 2016-10-31 2018-06-20 엘지디스플레이 주식회사 유기 발광 표시 장치 및 그의 구동 방법
EP3319075B1 (de) * 2016-11-03 2023-03-22 IMEC vzw Kompensierung des spannungsverlusts in stromversorgungsleitungen für aktivmatrixanzeigen
KR102573916B1 (ko) * 2016-11-29 2023-09-05 엘지디스플레이 주식회사 유기발광 표시장치 및 이의 구동방법
KR102617966B1 (ko) * 2016-12-28 2023-12-28 엘지디스플레이 주식회사 전계 발광 표시 장치와 그 구동 방법
CN107045855A (zh) * 2017-04-06 2017-08-15 安徽熙泰智能科技有限公司 一种amoled驱动电路及其显示装置
US11380260B2 (en) * 2017-04-07 2022-07-05 Apple Inc. Device and method for panel conditioning
WO2018187092A1 (en) 2017-04-07 2018-10-11 Apple Inc. Device and method for panel conditioning
CN110036435B (zh) * 2017-08-02 2023-03-10 京东方科技集团股份有限公司 像素电路、主动矩阵有机发光二极管显示面板、显示设备和补偿驱动晶体管阈值电压的方法
KR102472310B1 (ko) * 2017-09-27 2022-11-30 삼성디스플레이 주식회사 유기 발광 표시 장치
CN107657919B (zh) 2017-10-10 2019-11-26 深圳市华星光电半导体显示技术有限公司 Amoled显示装置及其驱动方法
US11749143B2 (en) * 2017-11-22 2023-09-05 Ignis Innovation Inc. Pixel circuit, display, and method
CN110364115B (zh) * 2018-04-11 2022-04-15 伊格尼斯创新公司 具有可控连接部的显示系统
TWI669700B (zh) * 2018-07-26 2019-08-21 友達光電股份有限公司 畫素電路和顯示面板
US11557251B2 (en) * 2018-09-28 2023-01-17 Sharp Kabushiki Kaisha Display device and drive method therefor
CN109166526B (zh) 2018-10-19 2021-04-06 京东方科技集团股份有限公司 一种温度补偿方法及装置、显示装置
CN110226195A (zh) * 2018-11-22 2019-09-10 京东方科技集团股份有限公司 用于单列中的多行像素的显示驱动电路、显示装置和显示方法
CN109243374A (zh) * 2018-11-29 2019-01-18 昆山国显光电有限公司 显示面板内部电源的压降补偿系统及方法
WO2020151007A1 (zh) * 2019-01-25 2020-07-30 京东方科技集团股份有限公司 像素驱动电路及其驱动方法、显示面板
CN109493806B (zh) * 2019-01-28 2019-08-23 苹果公司 包括具有氧化物晶体管阈值电压补偿的显示器的电子设备
US11335265B2 (en) * 2019-03-13 2022-05-17 Boe Technology Group Co., Ltd. Pixel circuit, driving method thereof, and display apparatus
US11341878B2 (en) * 2019-03-21 2022-05-24 Samsung Display Co., Ltd. Display panel and method of testing display panel
US20200335040A1 (en) * 2019-04-19 2020-10-22 Apple Inc. Systems and Methods for External Off-Time Pixel Sensing
US11107410B2 (en) * 2019-08-15 2021-08-31 Hefei Boe Joint Technology Co., Ltd. Pixel circuit and method of controlling the same, display panel and display device
CN110544456B (zh) * 2019-09-05 2021-01-01 合肥京东方卓印科技有限公司 显示面板及其驱动方法、显示装置
JP7321049B2 (ja) 2019-10-11 2023-08-04 キヤノン株式会社 発光装置、表示装置、光電変換装置、電子機器、照明装置および移動体
CN110992884B (zh) * 2019-12-24 2021-07-09 武汉天马微电子有限公司 一种显示面板、显示装置和显示面板的侦测补偿方法
CN111044874B (zh) * 2019-12-31 2022-05-24 武汉天马微电子有限公司 一种显示模组、检测方法及电子设备
CN111261112B (zh) * 2020-03-20 2021-05-14 合肥京东方卓印科技有限公司 像素驱动电路、显示面板、显示装置及像素驱动方法
US11138924B1 (en) * 2020-07-03 2021-10-05 Innolux Corporation Driving circuit for driving a light emitting unit
CN111754940B (zh) * 2020-07-28 2021-10-26 武汉天马微电子有限公司 像素驱动电路及其驱动方法、显示装置
TWI775226B (zh) * 2020-11-30 2022-08-21 錼創顯示科技股份有限公司 微發光二極體顯示裝置
TWI795902B (zh) * 2021-09-07 2023-03-11 友達光電股份有限公司 控制電路、顯示面板及畫素電路驅動方法
CN114023262B (zh) * 2021-11-25 2023-12-29 武汉华星光电半导体显示技术有限公司 像素驱动电路及显示面板
CN114639333A (zh) * 2022-03-22 2022-06-17 上海天马微电子有限公司 电路结构及驱动方法、显示装置

Family Cites Families (672)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
AU153946B2 (en) 1952-01-08 1953-11-03 Maatschappij Voor Kolenbewerking Stamicarbon N. V Multi hydrocyclone or multi vortex chamber and method of treating a suspension therein
US3506851A (en) 1966-12-14 1970-04-14 North American Rockwell Field effect transistor driver using capacitor feedback
DE2039669C3 (de) 1970-08-10 1978-11-02 Klaus 5500 Trier Goebel Im Bereich einer Fugenkreuzung einer Plattenlage angeordnetes Lager zum Aufständern der Platten
US3774055A (en) 1972-01-24 1973-11-20 Nat Semiconductor Corp Clocked bootstrap inverter circuit
JPS52119160A (en) 1976-03-31 1977-10-06 Nec Corp Semiconductor circuit with insulating gate type field dffect transisto r
US4160934A (en) 1977-08-11 1979-07-10 Bell Telephone Laboratories, Incorporated Current control circuit for light emitting diode
US4354162A (en) 1981-02-09 1982-10-12 National Semiconductor Corporation Wide dynamic range control amplifier with offset correction
JPS60218626A (ja) 1984-04-13 1985-11-01 Sharp Corp カラ−液晶表示装置
JPS61161093A (ja) 1985-01-09 1986-07-21 Sony Corp ダイナミツクユニフオミテイ補正装置
JPH01272298A (ja) 1988-04-25 1989-10-31 Yamaha Corp 駆動装置
DE68925434T2 (de) 1988-04-25 1996-11-14 Yamaha Corp Elektroakustische Antriebsschaltung
US4996523A (en) 1988-10-20 1991-02-26 Eastman Kodak Company Electroluminescent storage display with improved intensity driver circuits
US5170158A (en) 1989-06-30 1992-12-08 Kabushiki Kaisha Toshiba Display apparatus
US5134387A (en) 1989-11-06 1992-07-28 Texas Digital Systems, Inc. Multicolor display system
US5198803A (en) 1990-06-06 1993-03-30 Opto Tech Corporation Large scale movie display system with multiple gray levels
JP3039791B2 (ja) 1990-06-08 2000-05-08 富士通株式会社 Daコンバータ
EP0462333B1 (de) 1990-06-11 1994-08-31 International Business Machines Corporation Anzeigeeinrichtung
GB9020892D0 (en) 1990-09-25 1990-11-07 Emi Plc Thorn Improvements in or relating to display devices
JPH04158570A (ja) 1990-10-22 1992-06-01 Seiko Epson Corp 半導体装置の構造及びその製造方法
US5153420A (en) 1990-11-28 1992-10-06 Xerox Corporation Timing independent pixel-scale light sensing apparatus
US5204661A (en) 1990-12-13 1993-04-20 Xerox Corporation Input/output pixel circuit and array of such circuits
US5280280A (en) 1991-05-24 1994-01-18 Robert Hotto DC integrating display driver employing pixel status memories
US5489918A (en) 1991-06-14 1996-02-06 Rockwell International Corporation Method and apparatus for dynamically and adjustably generating active matrix liquid crystal display gray level voltages
US5589847A (en) 1991-09-23 1996-12-31 Xerox Corporation Switched capacitor analog circuits using polysilicon thin film technology
US5266515A (en) 1992-03-02 1993-11-30 Motorola, Inc. Fabricating dual gate thin film transistors
US5572444A (en) 1992-08-19 1996-11-05 Mtl Systems, Inc. Method and apparatus for automatic performance evaluation of electronic display devices
JP3221085B2 (ja) 1992-09-14 2001-10-22 富士ゼロックス株式会社 並列処理装置
WO1994023415A1 (en) 1993-04-05 1994-10-13 Cirrus Logic, Inc. System for compensating crosstalk in lcds
JPH06314977A (ja) 1993-04-28 1994-11-08 Nec Ic Microcomput Syst Ltd 電流出力型デジタル/アナログ変換回路
JPH0799321A (ja) 1993-05-27 1995-04-11 Sony Corp 薄膜半導体素子の製造方法および製造装置
JPH07120722A (ja) 1993-06-30 1995-05-12 Sharp Corp 液晶表示素子およびその駆動方法
US5408267A (en) 1993-07-06 1995-04-18 The 3Do Company Method and apparatus for gamma correction by mapping, transforming and demapping
US5557342A (en) 1993-07-06 1996-09-17 Hitachi, Ltd. Video display apparatus for displaying a plurality of video signals having different scanning frequencies and a multi-screen display system using the video display apparatus
US5479606A (en) 1993-07-21 1995-12-26 Pgm Systems, Inc. Data display apparatus for displaying patterns using samples of signal data
JP3067949B2 (ja) 1994-06-15 2000-07-24 シャープ株式会社 電子装置および液晶表示装置
JPH0830231A (ja) 1994-07-18 1996-02-02 Toshiba Corp Ledドットマトリクス表示器及びその調光方法
US5714968A (en) 1994-08-09 1998-02-03 Nec Corporation Current-dependent light-emitting element drive circuit for use in active matrix display device
US6476798B1 (en) 1994-08-22 2002-11-05 International Game Technology Reduced noise touch screen apparatus and method
US5498880A (en) 1995-01-12 1996-03-12 E. I. Du Pont De Nemours And Company Image capture panel using a solid state device
US5745660A (en) 1995-04-26 1998-04-28 Polaroid Corporation Image rendering system and method for generating stochastic threshold arrays for use therewith
US5619033A (en) 1995-06-07 1997-04-08 Xerox Corporation Layered solid state photodiode sensor array
JPH08340243A (ja) 1995-06-14 1996-12-24 Canon Inc バイアス回路
US5748160A (en) 1995-08-21 1998-05-05 Mororola, Inc. Active driven LED matrices
JP3272209B2 (ja) 1995-09-07 2002-04-08 アルプス電気株式会社 Lcd駆動回路
JPH0990405A (ja) 1995-09-21 1997-04-04 Sharp Corp 薄膜トランジスタ
US7113864B2 (en) 1995-10-27 2006-09-26 Total Technology, Inc. Fully automated vehicle dispatching, monitoring and billing
US6694248B2 (en) 1995-10-27 2004-02-17 Total Technology Inc. Fully automated vehicle dispatching, monitoring and billing
US5835376A (en) 1995-10-27 1998-11-10 Total Technology, Inc. Fully automated vehicle dispatching, monitoring and billing
US5945972A (en) 1995-11-30 1999-08-31 Kabushiki Kaisha Toshiba Display device
JPH09179525A (ja) 1995-12-26 1997-07-11 Pioneer Electron Corp 容量性発光素子の駆動方法及び駆動装置
US5923794A (en) 1996-02-06 1999-07-13 Polaroid Corporation Current-mediated active-pixel image sensing device with current reset
US5949398A (en) 1996-04-12 1999-09-07 Thomson Multimedia S.A. Select line driver for a display matrix with toggling backplane
US6271825B1 (en) 1996-04-23 2001-08-07 Rainbow Displays, Inc. Correction methods for brightness in electronic display
US5723950A (en) 1996-06-10 1998-03-03 Motorola Pre-charge driver for light emitting devices and method
AU764896B2 (en) 1996-08-30 2003-09-04 Canon Kabushiki Kaisha Mounting method for a combination solar battery and roof unit
JP3266177B2 (ja) 1996-09-04 2002-03-18 住友電気工業株式会社 電流ミラー回路とそれを用いた基準電圧発生回路及び発光素子駆動回路
US5783952A (en) 1996-09-16 1998-07-21 Atmel Corporation Clock feedthrough reduction system for switched current memory cells
US5952991A (en) 1996-11-14 1999-09-14 Kabushiki Kaisha Toshiba Liquid crystal display
US6261009B1 (en) 1996-11-27 2001-07-17 Zih Corporation Thermal printer
US5874803A (en) 1997-09-09 1999-02-23 The Trustees Of Princeton University Light emitting device with stack of OLEDS and phosphor downconverter
US5990629A (en) 1997-01-28 1999-11-23 Casio Computer Co., Ltd. Electroluminescent display device and a driving method thereof
US5917280A (en) 1997-02-03 1999-06-29 The Trustees Of Princeton University Stacked organic light emitting devices
EP1359789B1 (de) 1997-02-17 2011-09-14 Seiko Epson Corporation Anzeigevorrichtung
US6518962B2 (en) 1997-03-12 2003-02-11 Seiko Epson Corporation Pixel circuit display apparatus and electronic apparatus equipped with current driving type light-emitting device
JPH10254410A (ja) 1997-03-12 1998-09-25 Pioneer Electron Corp 有機エレクトロルミネッセンス表示装置及びその駆動方法
US5903248A (en) 1997-04-11 1999-05-11 Spatialight, Inc. Active matrix display having pixel driving circuits with integrated charge pumps
US5952789A (en) 1997-04-14 1999-09-14 Sarnoff Corporation Active matrix organic light emitting diode (amoled) display pixel structure and data load/illuminate circuit therefor
WO1998048403A1 (en) 1997-04-23 1998-10-29 Sarnoff Corporation Active matrix light emitting diode pixel structure and method
US6229506B1 (en) 1997-04-23 2001-05-08 Sarnoff Corporation Active matrix light emitting diode pixel structure and concomitant method
US6018452A (en) 1997-06-03 2000-01-25 Tii Industries, Inc. Residential protection service center
US5815303A (en) 1997-06-26 1998-09-29 Xerox Corporation Fault tolerant projective display having redundant light modulators
KR100430091B1 (ko) 1997-07-10 2004-07-15 엘지.필립스 엘시디 주식회사 액정표시장치
US6023259A (en) 1997-07-11 2000-02-08 Fed Corporation OLED active matrix using a single transistor current mode pixel design
KR100323441B1 (ko) 1997-08-20 2002-06-20 윤종용 엠펙2동화상부호화/복호화시스템
US20010043173A1 (en) 1997-09-04 2001-11-22 Ronald Roy Troutman Field sequential gray in active matrix led display using complementary transistor pixel circuits
JPH1187720A (ja) 1997-09-08 1999-03-30 Sanyo Electric Co Ltd 半導体装置及び液晶表示装置
JP3229250B2 (ja) 1997-09-12 2001-11-19 インターナショナル・ビジネス・マシーンズ・コーポレーション 液晶表示装置における画像表示方法及び液晶表示装置
US6100868A (en) 1997-09-15 2000-08-08 Silicon Image, Inc. High density column drivers for an active matrix display
JPH1196333A (ja) 1997-09-16 1999-04-09 Olympus Optical Co Ltd カラー画像処理装置
US6738035B1 (en) 1997-09-22 2004-05-18 Nongqiang Fan Active matrix LCD based on diode switches and methods of improving display uniformity of same
JP3767877B2 (ja) 1997-09-29 2006-04-19 三菱化学株式会社 アクティブマトリックス発光ダイオード画素構造およびその方法
US6909419B2 (en) 1997-10-31 2005-06-21 Kopin Corporation Portable microdisplay system
US6069365A (en) 1997-11-25 2000-05-30 Alan Y. Chow Optical processor based imaging system
JP3755277B2 (ja) 1998-01-09 2006-03-15 セイコーエプソン株式会社 電気光学装置の駆動回路、電気光学装置、及び電子機器
GB2333174A (en) 1998-01-09 1999-07-14 Sharp Kk Data line driver for an active matrix display
JPH11231805A (ja) 1998-02-10 1999-08-27 Sanyo Electric Co Ltd 表示装置
US6445369B1 (en) 1998-02-20 2002-09-03 The University Of Hong Kong Light emitting diode dot matrix display system with audio output
JP3595153B2 (ja) 1998-03-03 2004-12-02 株式会社 日立ディスプレイズ 液晶表示装置および映像信号線駆動手段
US6259424B1 (en) 1998-03-04 2001-07-10 Victor Company Of Japan, Ltd. Display matrix substrate, production method of the same and display matrix circuit
FR2775821B1 (fr) 1998-03-05 2000-05-26 Jean Claude Decaux Panneau d'affichage lumineux
US6097360A (en) 1998-03-19 2000-08-01 Holloman; Charles J Analog driver for LED or similar display element
JP3252897B2 (ja) 1998-03-31 2002-02-04 日本電気株式会社 素子駆動装置および方法、画像表示装置
JP2931975B1 (ja) 1998-05-25 1999-08-09 アジアエレクトロニクス株式会社 Tftアレイ検査方法および装置
JP3702096B2 (ja) 1998-06-08 2005-10-05 三洋電機株式会社 薄膜トランジスタ及び表示装置
GB9812742D0 (en) 1998-06-12 1998-08-12 Philips Electronics Nv Active matrix electroluminescent display devices
JP2000075854A (ja) 1998-06-18 2000-03-14 Matsushita Electric Ind Co Ltd 画像処理装置、およびこれを用いたディスプレイ装置
CA2242720C (en) 1998-07-09 2000-05-16 Ibm Canada Limited-Ibm Canada Limitee Programmable led driver
JP2953465B1 (ja) 1998-08-14 1999-09-27 日本電気株式会社 定電流駆動回路
EP0984492A3 (de) 1998-08-31 2000-05-17 Sel Semiconductor Energy Laboratory Co., Ltd. Halbleiterbauelement mit organischem Harz und Prozess zur Herstellung des Bauelementes
JP2000081607A (ja) 1998-09-04 2000-03-21 Denso Corp マトリクス型液晶表示装置
US6417825B1 (en) 1998-09-29 2002-07-09 Sarnoff Corporation Analog active matrix emissive display
US6473065B1 (en) 1998-11-16 2002-10-29 Nongqiang Fan Methods of improving display uniformity of organic light emitting displays by calibrating individual pixel
US6501098B2 (en) 1998-11-25 2002-12-31 Semiconductor Energy Laboratory Co, Ltd. Semiconductor device
US6384804B1 (en) 1998-11-25 2002-05-07 Lucent Techonologies Inc. Display comprising organic smart pixels
JP3423232B2 (ja) 1998-11-30 2003-07-07 三洋電機株式会社 アクティブ型el表示装置
JP3031367B1 (ja) 1998-12-02 2000-04-10 日本電気株式会社 イメージセンサ
JP2000174282A (ja) 1998-12-03 2000-06-23 Semiconductor Energy Lab Co Ltd 半導体装置
AU2361600A (en) 1998-12-14 2000-07-03 Kopin Corporation Portable microdisplay system
US6639244B1 (en) 1999-01-11 2003-10-28 Semiconductor Energy Laboratory Co., Ltd. Semiconductor device and method of fabricating the same
JP3686769B2 (ja) 1999-01-29 2005-08-24 日本電気株式会社 有機el素子駆動装置と駆動方法
JP2000231346A (ja) 1999-02-09 2000-08-22 Sanyo Electric Co Ltd エレクトロルミネッセンス表示装置
US7122835B1 (en) 1999-04-07 2006-10-17 Semiconductor Energy Laboratory Co., Ltd. Electrooptical device and a method of manufacturing the same
US7012600B2 (en) 1999-04-30 2006-03-14 E Ink Corporation Methods for driving bistable electro-optic displays, and apparatus for use therein
JP4565700B2 (ja) 1999-05-12 2010-10-20 ルネサスエレクトロニクス株式会社 半導体装置
US6690344B1 (en) 1999-05-14 2004-02-10 Ngk Insulators, Ltd. Method and apparatus for driving device and display
KR100296113B1 (ko) 1999-06-03 2001-07-12 구본준, 론 위라하디락사 전기발광소자
JP3556150B2 (ja) 1999-06-15 2004-08-18 シャープ株式会社 液晶表示方法および液晶表示装置
JP4092857B2 (ja) 1999-06-17 2008-05-28 ソニー株式会社 画像表示装置
JP4627822B2 (ja) 1999-06-23 2011-02-09 株式会社半導体エネルギー研究所 表示装置
US6437106B1 (en) 1999-06-24 2002-08-20 Abbott Laboratories Process for preparing 6-o-substituted erythromycin derivatives
WO2001006484A1 (fr) 1999-07-14 2001-01-25 Sony Corporation Circuit d'attaque et affichage le comprenant, circuit de pixels et procede d'attaque
US7379039B2 (en) 1999-07-14 2008-05-27 Sony Corporation Current drive circuit and display device using same pixel circuit, and drive method
WO2001020591A1 (en) 1999-09-11 2001-03-22 Koninklijke Philips Electronics N.V. Active matrix electroluminescent display device
JP4686800B2 (ja) 1999-09-28 2011-05-25 三菱電機株式会社 画像表示装置
GB9923261D0 (en) 1999-10-02 1999-12-08 Koninkl Philips Electronics Nv Active matrix electroluminescent display device
US7227519B1 (en) 1999-10-04 2007-06-05 Matsushita Electric Industrial Co., Ltd. Method of driving display panel, luminance correction device for display panel, and driving device for display panel
JP2003511746A (ja) 1999-10-12 2003-03-25 コーニンクレッカ フィリップス エレクトロニクス エヌ ヴィ Led表示装置
US6392617B1 (en) 1999-10-27 2002-05-21 Agilent Technologies, Inc. Active matrix light emitting diode display
JP2001134217A (ja) 1999-11-09 2001-05-18 Tdk Corp 有機el素子の駆動装置
JP2001147659A (ja) 1999-11-18 2001-05-29 Sony Corp 表示装置
TW587239B (en) 1999-11-30 2004-05-11 Semiconductor Energy Lab Electric device
GB9929501D0 (en) 1999-12-14 2000-02-09 Koninkl Philips Electronics Nv Image sensor
TW573165B (en) 1999-12-24 2004-01-21 Sanyo Electric Co Display device
US6307322B1 (en) 1999-12-28 2001-10-23 Sarnoff Corporation Thin-film transistor circuitry with reduced sensitivity to variance in transistor threshold voltage
JP2001195014A (ja) 2000-01-14 2001-07-19 Tdk Corp 有機el素子の駆動装置
JP4907753B2 (ja) 2000-01-17 2012-04-04 エーユー オプトロニクス コーポレイション 液晶表示装置
US6809710B2 (en) 2000-01-21 2004-10-26 Emagin Corporation Gray scale pixel driver for electronic display and method of operation therefor
US6639265B2 (en) 2000-01-26 2003-10-28 Semiconductor Energy Laboratory Co., Ltd. Semiconductor device and method of manufacturing the semiconductor device
US7030921B2 (en) 2000-02-01 2006-04-18 Minolta Co., Ltd. Solid-state image-sensing device
US6414661B1 (en) 2000-02-22 2002-07-02 Sarnoff Corporation Method and apparatus for calibrating display devices and automatically compensating for loss in their efficiency over time
KR100327374B1 (ko) 2000-03-06 2002-03-06 구자홍 액티브 구동 회로
TW521226B (en) 2000-03-27 2003-02-21 Semiconductor Energy Lab Electro-optical device
JP2001284592A (ja) 2000-03-29 2001-10-12 Sony Corp 薄膜半導体装置及びその駆動方法
US6528950B2 (en) 2000-04-06 2003-03-04 Semiconductor Energy Laboratory Co., Ltd. Electronic device and driving method
US6611108B2 (en) 2000-04-26 2003-08-26 Semiconductor Energy Laboratory Co., Ltd. Electronic device and driving method thereof
US6583576B2 (en) 2000-05-08 2003-06-24 Semiconductor Energy Laboratory Co., Ltd. Light-emitting device, and electric device using the same
TW493153B (en) 2000-05-22 2002-07-01 Koninkl Philips Electronics Nv Display device
EP1158483A3 (de) 2000-05-24 2003-02-05 Eastman Kodak Company Festkörperanzeige mit Referenzpixel
JP4703815B2 (ja) 2000-05-26 2011-06-15 株式会社半導体エネルギー研究所 Mos型センサの駆動方法、及び撮像方法
TW461002B (en) 2000-06-05 2001-10-21 Ind Tech Res Inst Testing apparatus and testing method for organic light emitting diode array
TW522454B (en) 2000-06-22 2003-03-01 Semiconductor Energy Lab Display device
US6738034B2 (en) 2000-06-27 2004-05-18 Hitachi, Ltd. Picture image display device and method of driving the same
JP3877049B2 (ja) 2000-06-27 2007-02-07 株式会社日立製作所 画像表示装置及びその駆動方法
JP2002032058A (ja) 2000-07-18 2002-01-31 Nec Corp 表示装置
JP3437152B2 (ja) 2000-07-28 2003-08-18 ウインテスト株式会社 有機elディスプレイの評価装置および評価方法
JP2002049325A (ja) 2000-07-31 2002-02-15 Seiko Instruments Inc 表示色温度補正照明装置及び平面表示装置
US6304039B1 (en) 2000-08-08 2001-10-16 E-Lite Technologies, Inc. Power supply for illuminating an electro-luminescent panel
US6828950B2 (en) 2000-08-10 2004-12-07 Semiconductor Energy Laboratory Co., Ltd. Display device and method of driving the same
JP3485175B2 (ja) 2000-08-10 2004-01-13 日本電気株式会社 エレクトロルミネセンスディスプレイ
US7008904B2 (en) 2000-09-13 2006-03-07 Monsanto Technology, Llc Herbicidal compositions containing glyphosate and bipyridilium
TW507192B (en) 2000-09-18 2002-10-21 Sanyo Electric Co Display device
US7315295B2 (en) 2000-09-29 2008-01-01 Seiko Epson Corporation Driving method for electro-optical device, electro-optical device, and electronic apparatus
JP4925528B2 (ja) 2000-09-29 2012-04-25 三洋電機株式会社 表示装置
US6781567B2 (en) 2000-09-29 2004-08-24 Seiko Epson Corporation Driving method for electro-optical device, electro-optical device, and electronic apparatus
JP2002162934A (ja) 2000-09-29 2002-06-07 Eastman Kodak Co 発光フィードバックのフラットパネルディスプレイ
JP3838063B2 (ja) 2000-09-29 2006-10-25 セイコーエプソン株式会社 有機エレクトロルミネッセンス装置の駆動方法
JP2002123226A (ja) 2000-10-12 2002-04-26 Hitachi Ltd 液晶表示装置
TW550530B (en) 2000-10-27 2003-09-01 Semiconductor Energy Lab Display device and method of driving the same
JP2002141420A (ja) 2000-10-31 2002-05-17 Mitsubishi Electric Corp 半導体装置及びその製造方法
US6320325B1 (en) 2000-11-06 2001-11-20 Eastman Kodak Company Emissive display with luminance feedback from a representative pixel
US7127380B1 (en) 2000-11-07 2006-10-24 Alliant Techsystems Inc. System for performing coupled finite analysis
JP3858590B2 (ja) 2000-11-30 2006-12-13 株式会社日立製作所 液晶表示装置及び液晶表示装置の駆動方法
KR100405026B1 (ko) 2000-12-22 2003-11-07 엘지.필립스 엘시디 주식회사 액정표시장치
TW518532B (en) 2000-12-26 2003-01-21 Hannstar Display Corp Driving circuit of gate control line and method
TW561445B (en) 2001-01-02 2003-11-11 Chi Mei Optoelectronics Corp OLED active driving system with current feedback
US6580657B2 (en) 2001-01-04 2003-06-17 International Business Machines Corporation Low-power organic light emitting diode pixel circuit
JP3593982B2 (ja) 2001-01-15 2004-11-24 ソニー株式会社 アクティブマトリクス型表示装置およびアクティブマトリクス型有機エレクトロルミネッセンス表示装置、並びにそれらの駆動方法
US20030001858A1 (en) 2001-01-18 2003-01-02 Thomas Jack Creation of a mosaic image by tile-for-pixel substitution
US6323631B1 (en) 2001-01-18 2001-11-27 Sunplus Technology Co., Ltd. Constant current driver with auto-clamped pre-charge function
JP2002215063A (ja) 2001-01-19 2002-07-31 Sony Corp アクティブマトリクス型表示装置
SG111928A1 (en) 2001-01-29 2005-06-29 Semiconductor Energy Lab Light emitting device
KR20030087628A (ko) 2001-02-05 2003-11-14 인터내셔널 비지네스 머신즈 코포레이션 액정 표시 장치
TWI248319B (en) 2001-02-08 2006-01-21 Semiconductor Energy Lab Light emitting device and electronic equipment using the same
JP2002244617A (ja) 2001-02-15 2002-08-30 Sanyo Electric Co Ltd 有機el画素回路
EP2180508A3 (de) 2001-02-16 2012-04-25 Ignis Innovation Inc. Pixelstromtreiber für organische Leuchtdiodenanzeigevorrichtung
CA2507276C (en) 2001-02-16 2006-08-22 Ignis Innovation Inc. Pixel current driver for organic light emitting diode displays
US7569849B2 (en) 2001-02-16 2009-08-04 Ignis Innovation Inc. Pixel driver circuit and pixel circuit having the pixel driver circuit
EP1362374B1 (de) 2001-02-16 2014-05-21 Ignis Innovation Inc. Organische leuchtdiodenanzeigevorrichtung mit abschirmelektroden
JP4212815B2 (ja) 2001-02-21 2009-01-21 株式会社半導体エネルギー研究所 発光装置
US6753654B2 (en) 2001-02-21 2004-06-22 Semiconductor Energy Laboratory Co., Ltd. Light emitting device and electronic appliance
US7061451B2 (en) 2001-02-21 2006-06-13 Semiconductor Energy Laboratory Co., Ltd, Light emitting device and electronic device
US7352786B2 (en) 2001-03-05 2008-04-01 Fuji Xerox Co., Ltd. Apparatus for driving light emitting element and system for driving light emitting element
JP2002278513A (ja) 2001-03-19 2002-09-27 Sharp Corp 電気光学装置
WO2002075709A1 (fr) 2001-03-21 2002-09-26 Canon Kabushiki Kaisha Circuit permettant d'actionner un element electroluminescent a matrice active
JP2002351401A (ja) 2001-03-21 2002-12-06 Mitsubishi Electric Corp 自発光型表示装置
US7164417B2 (en) 2001-03-26 2007-01-16 Eastman Kodak Company Dynamic controller for active-matrix displays
JP3819723B2 (ja) 2001-03-30 2006-09-13 株式会社日立製作所 表示装置及びその駆動方法
JP3862966B2 (ja) 2001-03-30 2006-12-27 株式会社日立製作所 画像表示装置
JP4282919B2 (ja) 2001-04-27 2009-06-24 インターナショナル・ビジネス・マシーンズ・コーポレーション レジスタ
US7136058B2 (en) 2001-04-27 2006-11-14 Kabushiki Kaisha Toshiba Display apparatus, digital-to-analog conversion circuit and digital-to-analog conversion method
JP4785271B2 (ja) 2001-04-27 2011-10-05 株式会社半導体エネルギー研究所 液晶表示装置、電子機器
US6594606B2 (en) 2001-05-09 2003-07-15 Clare Micronix Integrated Systems, Inc. Matrix element voltage sensing for precharge
US6963321B2 (en) 2001-05-09 2005-11-08 Clare Micronix Integrated Systems, Inc. Method of providing pulse amplitude modulation for OLED display drivers
JP2002351409A (ja) 2001-05-23 2002-12-06 Internatl Business Mach Corp <Ibm> 液晶表示装置、液晶ディスプレイ駆動回路、液晶ディスプレイの駆動方法、およびプログラム
JP3610923B2 (ja) 2001-05-30 2005-01-19 ソニー株式会社 アクティブマトリクス型表示装置およびアクティブマトリクス型有機エレクトロルミネッセンス表示装置、並びにそれらの駆動方法
JP3743387B2 (ja) 2001-05-31 2006-02-08 ソニー株式会社 アクティブマトリクス型表示装置およびアクティブマトリクス型有機エレクトロルミネッセンス表示装置、並びにそれらの駆動方法
US6777249B2 (en) 2001-06-01 2004-08-17 Semiconductor Energy Laboratory Co., Ltd. Method of repairing a light-emitting device, and method of manufacturing a light-emitting device
US7012588B2 (en) 2001-06-05 2006-03-14 Eastman Kodak Company Method for saving power in an organic electroluminescent display using white light emitting elements
JP4982014B2 (ja) 2001-06-21 2012-07-25 株式会社日立製作所 画像表示装置
KR100743103B1 (ko) 2001-06-22 2007-07-27 엘지.필립스 엘시디 주식회사 일렉트로 루미네센스 패널
JP4383852B2 (ja) 2001-06-22 2009-12-16 統寶光電股▲ふん▼有限公司 Oled画素回路の駆動方法
US6956547B2 (en) 2001-06-30 2005-10-18 Lg.Philips Lcd Co., Ltd. Driving circuit and method of driving an organic electroluminescence device
HU225955B1 (en) 2001-07-26 2008-01-28 Egis Gyogyszergyar Nyilvanosan Novel 2h-pyridazin-3-one derivatives, process for their preparation, their use and pharmaceutical compositions containing them
JP2003043994A (ja) 2001-07-27 2003-02-14 Canon Inc アクティブマトリックス型ディスプレイ
JP3800050B2 (ja) 2001-08-09 2006-07-19 日本電気株式会社 表示装置の駆動回路
US7209101B2 (en) 2001-08-29 2007-04-24 Nec Corporation Current load device and method for driving the same
CN100371962C (zh) 2001-08-29 2008-02-27 株式会社半导体能源研究所 发光器件、发光器件驱动方法、以及电子设备
US7027015B2 (en) 2001-08-31 2006-04-11 Intel Corporation Compensating organic light emitting device displays for color variations
JP2003076331A (ja) 2001-08-31 2003-03-14 Seiko Epson Corp 表示装置および電子機器
US7088052B2 (en) 2001-09-07 2006-08-08 Semiconductor Energy Laboratory Co., Ltd. Light emitting device and method of driving the same
EP1434193A4 (de) 2001-09-07 2009-03-25 Panasonic Corp El-display, el-display-ansteuerschaltung und bild-display
JP4075505B2 (ja) 2001-09-10 2008-04-16 セイコーエプソン株式会社 電子回路、電子装置、及び電子機器
US6525683B1 (en) 2001-09-19 2003-02-25 Intel Corporation Nonlinearly converting a signal to compensate for non-uniformities and degradations in a display
CN1556976A (zh) 2001-09-21 2004-12-22 ��ʽ����뵼����Դ�о��� 显示装置及其驱动方法
JP2003099000A (ja) 2001-09-25 2003-04-04 Matsushita Electric Ind Co Ltd 電流駆動型表示パネルの駆動方法、駆動回路及び表示装置
CN1559064A (zh) 2001-09-25 2004-12-29 ���µ�����ҵ��ʽ���� El显示面板和使用它的el显示装置
JP3725458B2 (ja) 2001-09-25 2005-12-14 シャープ株式会社 アクティブマトリクス表示パネル、およびそれを備えた画像表示装置
SG120889A1 (en) 2001-09-28 2006-04-26 Semiconductor Energy Lab A light emitting device and electronic apparatus using the same
JP4230744B2 (ja) 2001-09-29 2009-02-25 東芝松下ディスプレイテクノロジー株式会社 表示装置
JP4067803B2 (ja) 2001-10-11 2008-03-26 シャープ株式会社 発光ダイオード駆動回路、および、それを用いた光伝送装置
US20030071821A1 (en) 2001-10-11 2003-04-17 Sundahl Robert C. Luminance compensation for emissive displays
JP3601499B2 (ja) 2001-10-17 2004-12-15 ソニー株式会社 表示装置
WO2003034386A2 (en) 2001-10-19 2003-04-24 Clare Micronix Integrated Systems, Inc. Method and system for ramp control of precharge voltage
AU2002348472A1 (en) 2001-10-19 2003-04-28 Clare Micronix Integrated Systems, Inc. System and method for providing pulse amplitude modulation for oled display drivers
US20030169241A1 (en) 2001-10-19 2003-09-11 Lechevalier Robert E. Method and system for ramp control of precharge voltage
US6861810B2 (en) 2001-10-23 2005-03-01 Fpd Systems Organic electroluminescent display device driving method and apparatus
US7180479B2 (en) 2001-10-30 2007-02-20 Semiconductor Energy Laboratory Co., Ltd. Signal line drive circuit and light emitting device and driving method therefor
KR100433216B1 (ko) 2001-11-06 2004-05-27 엘지.필립스 엘시디 주식회사 일렉트로 루미네센스 패널의 구동장치 및 방법
KR100940342B1 (ko) 2001-11-13 2010-02-04 가부시키가이샤 한도오따이 에네루기 켄큐쇼 표시장치 및 그 구동방법
TW518543B (en) 2001-11-14 2003-01-21 Ind Tech Res Inst Integrated current driving framework of active matrix OLED
US7071932B2 (en) 2001-11-20 2006-07-04 Toppoly Optoelectronics Corporation Data voltage current drive amoled pixel circuit
TW529006B (en) 2001-11-28 2003-04-21 Ind Tech Res Inst Array circuit of light emitting diode display
US20040070565A1 (en) 2001-12-05 2004-04-15 Nayar Shree K Method and apparatus for displaying images
JP4009097B2 (ja) 2001-12-07 2007-11-14 日立電線株式会社 発光装置及びその製造方法、ならびに発光装置の製造に用いるリードフレーム
JP2003177709A (ja) 2001-12-13 2003-06-27 Seiko Epson Corp 発光素子用の画素回路
JP2003186437A (ja) 2001-12-18 2003-07-04 Sanyo Electric Co Ltd 表示装置
JP3800404B2 (ja) 2001-12-19 2006-07-26 株式会社日立製作所 画像表示装置
GB0130411D0 (en) 2001-12-20 2002-02-06 Koninkl Philips Electronics Nv Active matrix electroluminescent display device
JP2003186439A (ja) 2001-12-21 2003-07-04 Matsushita Electric Ind Co Ltd El表示装置とその駆動方法および情報表示装置
CN1293421C (zh) 2001-12-27 2007-01-03 Lg.菲利浦Lcd株式会社 电致发光显示面板及用于操作它的方法
JP2003255901A (ja) 2001-12-28 2003-09-10 Sanyo Electric Co Ltd 有機elディスプレイの輝度制御方法および輝度制御回路
JP2003195809A (ja) 2001-12-28 2003-07-09 Matsushita Electric Ind Co Ltd El表示装置とその駆動方法および情報表示装置
US7274363B2 (en) 2001-12-28 2007-09-25 Pioneer Corporation Panel display driving device and driving method
KR100408005B1 (ko) 2002-01-03 2003-12-03 엘지.필립스디스플레이(주) 마스크 스트레칭형 칼라 음극선관용 패널
JP4029840B2 (ja) 2002-01-17 2008-01-09 日本電気株式会社 マトリックス型電流負荷駆動回路を備えた半導体装置とその駆動方法
JP2003295825A (ja) 2002-02-04 2003-10-15 Sanyo Electric Co Ltd 表示装置
US6947022B2 (en) 2002-02-11 2005-09-20 National Semiconductor Corporation Display line drivers and method for signal propagation delay compensation
US6720942B2 (en) 2002-02-12 2004-04-13 Eastman Kodak Company Flat-panel light emitting pixel with luminance feedback
JP3627710B2 (ja) 2002-02-14 2005-03-09 セイコーエプソン株式会社 表示駆動回路、表示パネル、表示装置及び表示駆動方法
JP2003308046A (ja) 2002-02-18 2003-10-31 Sanyo Electric Co Ltd 表示装置
JP3613253B2 (ja) 2002-03-14 2005-01-26 日本電気株式会社 電流制御素子の駆動回路及び画像表示装置
US7876294B2 (en) 2002-03-05 2011-01-25 Nec Corporation Image display and its control method
JP4218249B2 (ja) 2002-03-07 2009-02-04 株式会社日立製作所 表示装置
CN1643560A (zh) 2002-03-13 2005-07-20 皇家飞利浦电子股份有限公司 双面显示装置
GB2386462A (en) 2002-03-14 2003-09-17 Cambridge Display Tech Ltd Display driver circuits
JP4274734B2 (ja) 2002-03-15 2009-06-10 三洋電機株式会社 トランジスタ回路
JP3995505B2 (ja) 2002-03-25 2007-10-24 三洋電機株式会社 表示方法および表示装置
JP4266682B2 (ja) 2002-03-29 2009-05-20 セイコーエプソン株式会社 電子装置、電子装置の駆動方法、電気光学装置及び電子機器
US6806497B2 (en) 2002-03-29 2004-10-19 Seiko Epson Corporation Electronic device, method for driving the electronic device, electro-optical device, and electronic equipment
KR100488835B1 (ko) 2002-04-04 2005-05-11 산요덴키가부시키가이샤 반도체 장치 및 표시 장치
US6911781B2 (en) 2002-04-23 2005-06-28 Semiconductor Energy Laboratory Co., Ltd. Light emitting device and production system of the same
JP3637911B2 (ja) 2002-04-24 2005-04-13 セイコーエプソン株式会社 電子装置、電子機器、および電子装置の駆動方法
JP2003317944A (ja) 2002-04-26 2003-11-07 Seiko Epson Corp 電気光学装置及び電子機器
TWI345211B (en) 2002-05-17 2011-07-11 Semiconductor Energy Lab Display apparatus and driving method thereof
US6909243B2 (en) 2002-05-17 2005-06-21 Semiconductor Energy Laboratory Co., Ltd. Light-emitting device and method of driving the same
US7474285B2 (en) 2002-05-17 2009-01-06 Semiconductor Energy Laboratory Co., Ltd. Display apparatus and driving method thereof
JP3527726B2 (ja) 2002-05-21 2004-05-17 ウインテスト株式会社 アクティブマトリクス基板の検査方法及び検査装置
JP3972359B2 (ja) 2002-06-07 2007-09-05 カシオ計算機株式会社 表示装置
JP4195337B2 (ja) 2002-06-11 2008-12-10 三星エスディアイ株式会社 発光表示装置及びその表示パネルと駆動方法
JP2004070293A (ja) 2002-06-12 2004-03-04 Seiko Epson Corp 電子装置、電子装置の駆動方法及び電子機器
TW582006B (en) 2002-06-14 2004-04-01 Chunghwa Picture Tubes Ltd Brightness correction apparatus and method for plasma display
GB2389952A (en) 2002-06-18 2003-12-24 Cambridge Display Tech Ltd Driver circuits for electroluminescent displays with reduced power consumption
US20030230980A1 (en) 2002-06-18 2003-12-18 Forrest Stephen R Very low voltage, high efficiency phosphorescent oled in a p-i-n structure
GB2389951A (en) 2002-06-18 2003-12-24 Cambridge Display Tech Ltd Display driver circuits for active matrix OLED displays
US6668645B1 (en) 2002-06-18 2003-12-30 Ti Group Automotive Systems, L.L.C. Optical fuel level sensor
JP3970110B2 (ja) 2002-06-27 2007-09-05 カシオ計算機株式会社 電流駆動装置及びその駆動方法並びに電流駆動装置を用いた表示装置
TWI220046B (en) 2002-07-04 2004-08-01 Au Optronics Corp Driving circuit of display
JP2004045488A (ja) 2002-07-09 2004-02-12 Casio Comput Co Ltd 表示駆動装置及びその駆動制御方法
JP4115763B2 (ja) 2002-07-10 2008-07-09 パイオニア株式会社 表示装置及び表示方法
TW594628B (en) 2002-07-12 2004-06-21 Au Optronics Corp Cell pixel driving circuit of OLED
US20040150594A1 (en) 2002-07-25 2004-08-05 Semiconductor Energy Laboratory Co., Ltd. Display device and drive method therefor
TW569173B (en) 2002-08-05 2004-01-01 Etoms Electronics Corp Driver for controlling display cycle of OLED and its method
GB0218172D0 (en) 2002-08-06 2002-09-11 Koninkl Philips Electronics Nv Electroluminescent display device
JP3829778B2 (ja) 2002-08-07 2006-10-04 セイコーエプソン株式会社 電子回路、電気光学装置、及び電子機器
US6927434B2 (en) 2002-08-12 2005-08-09 Micron Technology, Inc. Providing current to compensate for spurious current while receiving signals through a line
US7385956B2 (en) 2002-08-22 2008-06-10 At&T Mobility Ii Llc LAN based wireless communications system
GB0219771D0 (en) 2002-08-24 2002-10-02 Koninkl Philips Electronics Nv Manufacture of electronic devices comprising thin-film circuit elements
JP4103500B2 (ja) 2002-08-26 2008-06-18 カシオ計算機株式会社 表示装置及び表示パネルの駆動方法
TW558699B (en) 2002-08-28 2003-10-21 Au Optronics Corp Driving circuit and method for light emitting device
JP2004145278A (ja) 2002-08-30 2004-05-20 Seiko Epson Corp 電子回路、電子回路の駆動方法、電気光学装置、電気光学装置の駆動方法及び電子機器
JP4194451B2 (ja) 2002-09-02 2008-12-10 キヤノン株式会社 駆動回路及び表示装置及び情報表示装置
US7385572B2 (en) 2002-09-09 2008-06-10 E.I Du Pont De Nemours And Company Organic electronic device having improved homogeneity
KR100450761B1 (ko) 2002-09-14 2004-10-01 한국전자통신연구원 능동 구동형 유기 이엘 다이오드 디스플레이 패널 회로
TW564390B (en) 2002-09-16 2003-12-01 Au Optronics Corp Driving circuit and method for light emitting device
US20050280766A1 (en) 2002-09-16 2005-12-22 Koninkiljke Phillips Electronics Nv Display device
TW588468B (en) 2002-09-19 2004-05-21 Ind Tech Res Inst Pixel structure of active matrix organic light-emitting diode
JP4230746B2 (ja) 2002-09-30 2009-02-25 パイオニア株式会社 表示装置及び表示パネルの駆動方法
GB0223304D0 (en) 2002-10-08 2002-11-13 Koninkl Philips Electronics Nv Electroluminescent display devices
JP3832415B2 (ja) 2002-10-11 2006-10-11 ソニー株式会社 アクティブマトリクス型表示装置
JP4032922B2 (ja) 2002-10-28 2008-01-16 三菱電機株式会社 表示装置および表示パネル
DE10250827B3 (de) 2002-10-31 2004-07-15 OCé PRINTING SYSTEMS GMBH Verfahren, Steuerungsschaltung, Computerprogrammprodukt und Druckgerät für einen elektrografischen Prozess mit temperaturkompensierter Entladetiefenregelung
KR100476368B1 (ko) 2002-11-05 2005-03-17 엘지.필립스 엘시디 주식회사 유기 전계발광 표시패널의 데이터 구동 장치 및 방법
EP1576380A1 (de) 2002-11-06 2005-09-21 Koninklijke Philips Electronics N.V. Verfahren und vorrichtung zum prüfen einer leuchtdiodenmatrix-anzeigevorrichtung
US6911964B2 (en) 2002-11-07 2005-06-28 Duke University Frame buffer pixel circuit for liquid crystal display
US6687266B1 (en) 2002-11-08 2004-02-03 Universal Display Corporation Organic light emitting materials and devices
JP2004157467A (ja) 2002-11-08 2004-06-03 Tohoku Pioneer Corp アクティブ型発光表示パネルの駆動方法および駆動装置
US20040095297A1 (en) 2002-11-20 2004-05-20 International Business Machines Corporation Nonlinear voltage controlled current source with feedback circuit
CN100472595C (zh) 2002-11-21 2009-03-25 皇家飞利浦电子股份有限公司 改进显示器件的输出均匀性的方法
JP3707484B2 (ja) 2002-11-27 2005-10-19 セイコーエプソン株式会社 電気光学装置、電気光学装置の駆動方法および電子機器
WO2004049285A1 (ja) 2002-11-27 2004-06-10 Semiconductor Energy Laboratory Co., Ltd. 表示装置及び電子機器
JP2004191627A (ja) 2002-12-11 2004-07-08 Hitachi Ltd 有機発光表示装置
JP2004191752A (ja) 2002-12-12 2004-07-08 Seiko Epson Corp 電気光学装置、電気光学装置の駆動方法および電子機器
US7075242B2 (en) 2002-12-16 2006-07-11 Eastman Kodak Company Color OLED display system having improved performance
WO2004061807A1 (ja) 2002-12-27 2004-07-22 Semiconductor Energy Laboratory Co., Ltd. 表示装置
TWI228941B (en) 2002-12-27 2005-03-01 Au Optronics Corp Active matrix organic light emitting diode display and fabricating method thereof
JP4865986B2 (ja) 2003-01-10 2012-02-01 グローバル・オーエルイーディー・テクノロジー・リミテッド・ライアビリティ・カンパニー 有機el表示装置
US7079091B2 (en) 2003-01-14 2006-07-18 Eastman Kodak Company Compensating for aging in OLED devices
JP2004246320A (ja) 2003-01-20 2004-09-02 Sanyo Electric Co Ltd アクティブマトリクス駆動型表示装置
KR100490622B1 (ko) 2003-01-21 2005-05-17 삼성에스디아이 주식회사 유기 전계발광 표시장치 및 그 구동방법과 픽셀회로
US7184054B2 (en) 2003-01-21 2007-02-27 Hewlett-Packard Development Company, L.P. Correction of a projected image based on a reflected image
WO2004066249A1 (en) 2003-01-24 2004-08-05 Koninklijke Philips Electronics N.V. Active matrix display devices
JP4048969B2 (ja) 2003-02-12 2008-02-20 セイコーエプソン株式会社 電気光学装置の駆動方法及び電子機器
WO2004073356A1 (ja) 2003-02-13 2004-08-26 Fujitsu Limited 表示装置及びその製造方法
WO2004074913A2 (en) 2003-02-19 2004-09-02 Bioarray Solutions Ltd. A dynamically configurable electrode formed of pixels
JP4378087B2 (ja) 2003-02-19 2009-12-02 奇美電子股▲ふん▼有限公司 画像表示装置
US20040160516A1 (en) 2003-02-19 2004-08-19 Ford Eric Harlen Light beam display employing polygon scan optics with parallel scan lines
TW594634B (en) 2003-02-21 2004-06-21 Toppoly Optoelectronics Corp Data driver
JP4734529B2 (ja) 2003-02-24 2011-07-27 奇美電子股▲ふん▼有限公司 表示装置
US7612749B2 (en) 2003-03-04 2009-11-03 Chi Mei Optoelectronics Corporation Driving circuits for displays
JP3925435B2 (ja) 2003-03-05 2007-06-06 カシオ計算機株式会社 発光駆動回路及び表示装置並びにその駆動制御方法
TWI224300B (en) 2003-03-07 2004-11-21 Au Optronics Corp Data driver and related method used in a display device for saving space
TWI228696B (en) 2003-03-21 2005-03-01 Ind Tech Res Inst Pixel circuit for active matrix OLED and driving method
JP2004287118A (ja) 2003-03-24 2004-10-14 Hitachi Ltd 表示装置
JP4158570B2 (ja) 2003-03-25 2008-10-01 カシオ計算機株式会社 表示駆動装置及び表示装置並びにその駆動制御方法
KR100502912B1 (ko) 2003-04-01 2005-07-21 삼성에스디아이 주식회사 발광 표시 장치 및 그 표시 패널과 구동 방법
KR100903099B1 (ko) 2003-04-15 2009-06-16 삼성모바일디스플레이주식회사 효율적으로 부팅이 수행되는 전계발광 디스플레이 패널의구동 방법 및 장치
JP2005004147A (ja) 2003-04-16 2005-01-06 Okamoto Isao シール及びその製造方法、写真ホルダ
WO2004097783A1 (en) 2003-04-25 2004-11-11 Visioneered Image Systems, Inc. Led illumination source/display with individual led brightness monitoring capability and calibration method
US6771028B1 (en) 2003-04-30 2004-08-03 Eastman Kodak Company Drive circuitry for four-color organic light-emitting device
KR100515299B1 (ko) 2003-04-30 2005-09-15 삼성에스디아이 주식회사 화상 표시 장치와 그 표시 패널 및 구동 방법
KR100955735B1 (ko) 2003-04-30 2010-04-30 크로스텍 캐피탈, 엘엘씨 씨모스 이미지 센서의 단위화소
JP2006525539A (ja) 2003-05-02 2006-11-09 コーニンクレッカ フィリップス エレクトロニクス エヌ ヴィ 閾値電圧のドリフト補償を有するアクティブマトリクスoled表示装置
WO2004100118A1 (ja) 2003-05-07 2004-11-18 Toshiba Matsushita Display Technology Co., Ltd. El表示装置およびその駆動方法
JP4012168B2 (ja) 2003-05-14 2007-11-21 キヤノン株式会社 信号処理装置、信号処理方法、補正値生成装置、補正値生成方法及び表示装置の製造方法
WO2004105381A1 (en) 2003-05-15 2004-12-02 Zih Corp. Conversion between color gamuts associated with different image processing device
JP4623939B2 (ja) 2003-05-16 2011-02-02 株式会社半導体エネルギー研究所 表示装置
JP4484451B2 (ja) 2003-05-16 2010-06-16 奇美電子股▲ふん▼有限公司 画像表示装置
JP3772889B2 (ja) 2003-05-19 2006-05-10 セイコーエプソン株式会社 電気光学装置およびその駆動装置
JP4049018B2 (ja) 2003-05-19 2008-02-20 ソニー株式会社 画素回路、表示装置、および画素回路の駆動方法
JP3760411B2 (ja) 2003-05-21 2006-03-29 インターナショナル・ビジネス・マシーンズ・コーポレーション アクティブマトリックスパネルの検査装置、検査方法、およびアクティブマトリックスoledパネルの製造方法
JP4360121B2 (ja) 2003-05-23 2009-11-11 ソニー株式会社 画素回路、表示装置、および画素回路の駆動方法
JP2004348044A (ja) 2003-05-26 2004-12-09 Seiko Epson Corp 表示装置、表示方法及び表示装置の製造方法
JP4526279B2 (ja) 2003-05-27 2010-08-18 三菱電機株式会社 画像表示装置および画像表示方法
JP4346350B2 (ja) 2003-05-28 2009-10-21 三菱電機株式会社 表示装置
JP4036142B2 (ja) 2003-05-28 2008-01-23 セイコーエプソン株式会社 電気光学装置、電気光学装置の駆動方法および電子機器
US20040257352A1 (en) 2003-06-18 2004-12-23 Nuelight Corporation Method and apparatus for controlling
TWI227031B (en) 2003-06-20 2005-01-21 Au Optronics Corp A capacitor structure
JP2005024690A (ja) 2003-06-30 2005-01-27 Fujitsu Hitachi Plasma Display Ltd ディスプレイ装置およびディスプレイの駆動方法
FR2857146A1 (fr) 2003-07-03 2005-01-07 Thomson Licensing Sa Dispositif d'affichage d'images a matrice active
GB0315929D0 (en) 2003-07-08 2003-08-13 Koninkl Philips Electronics Nv Display device
US6846876B1 (en) 2003-07-16 2005-01-25 Adherent Laboratories, Inc. Low odor, light color, disposable article construction adhesive
GB2404274B (en) 2003-07-24 2007-07-04 Pelikon Ltd Control of electroluminescent displays
JP4579528B2 (ja) 2003-07-28 2010-11-10 キヤノン株式会社 画像形成装置
TWI223092B (en) 2003-07-29 2004-11-01 Primtest System Technologies Testing apparatus and method for thin film transistor display array
JP2005057217A (ja) 2003-08-07 2005-03-03 Renesas Technology Corp 半導体集積回路装置
US7262753B2 (en) 2003-08-07 2007-08-28 Barco N.V. Method and system for measuring and controlling an OLED display element for improved lifetime and light output
US7161570B2 (en) 2003-08-19 2007-01-09 Brillian Corporation Display driver architecture for a liquid crystal display and method therefore
CA2438363A1 (en) 2003-08-28 2005-02-28 Ignis Innovation Inc. A pixel circuit for amoled displays
GB0320212D0 (en) 2003-08-29 2003-10-01 Koninkl Philips Electronics Nv Light emitting display devices
JP2005099714A (ja) 2003-08-29 2005-04-14 Seiko Epson Corp 電気光学装置、電気光学装置の駆動方法および電子機器
JP2005099715A (ja) 2003-08-29 2005-04-14 Seiko Epson Corp 電子回路の駆動方法、電子回路、電子装置、電気光学装置、電子機器および電子装置の駆動方法
GB0320503D0 (en) 2003-09-02 2003-10-01 Koninkl Philips Electronics Nv Active maxtrix display devices
JP2005084260A (ja) 2003-09-05 2005-03-31 Agilent Technol Inc 表示パネルの変換データ決定方法および測定装置
US20050057484A1 (en) 2003-09-15 2005-03-17 Diefenbaugh Paul S. Automatic image luminance control with backlight adjustment
US8537081B2 (en) 2003-09-17 2013-09-17 Hitachi Displays, Ltd. Display apparatus and display control method
CN100373435C (zh) 2003-09-22 2008-03-05 统宝光电股份有限公司 有源阵列有机发光二极管像素驱动电路及其驱动方法
CA2443206A1 (en) 2003-09-23 2005-03-23 Ignis Innovation Inc. Amoled display backplanes - pixel driver circuits, array architecture, and external compensation
WO2005029456A1 (en) 2003-09-23 2005-03-31 Ignis Innovation Inc. Circuit and method for driving an array of light emitting pixels
US7038392B2 (en) 2003-09-26 2006-05-02 International Business Machines Corporation Active-matrix light emitting display and method for obtaining threshold voltage compensation for same
US7310077B2 (en) 2003-09-29 2007-12-18 Michael Gillis Kane Pixel circuit for an active matrix organic light-emitting diode display
JP4443179B2 (ja) 2003-09-29 2010-03-31 三洋電機株式会社 有機elパネル
US7633470B2 (en) 2003-09-29 2009-12-15 Michael Gillis Kane Driver circuit, as for an OLED display
US7075316B2 (en) 2003-10-02 2006-07-11 Alps Electric Co., Ltd. Capacitance detector circuit, capacitance detection method, and fingerprint sensor using the same
TWI254898B (en) 2003-10-02 2006-05-11 Pioneer Corp Display apparatus with active matrix display panel and method for driving same
JP2005128089A (ja) 2003-10-21 2005-05-19 Tohoku Pioneer Corp 発光表示装置
US8264431B2 (en) 2003-10-23 2012-09-11 Massachusetts Institute Of Technology LED array with photodetector
JP4589614B2 (ja) 2003-10-28 2010-12-01 株式会社 日立ディスプレイズ 画像表示装置
US7057359B2 (en) 2003-10-28 2006-06-06 Au Optronics Corporation Method and apparatus for controlling driving current of illumination source in a display system
US6937215B2 (en) 2003-11-03 2005-08-30 Wintek Corporation Pixel driving circuit of an organic light emitting diode display panel
KR101138852B1 (ko) 2003-11-04 2012-05-14 코닌클리케 필립스 일렉트로닉스 엔.브이. 모바일 디스플레이를 위한 스마트 클리퍼
DE10353036B4 (de) 2003-11-13 2021-11-25 Pictiva Displays International Limited Vollfarbige organische Anzeige mit Farbfiltertechnologie und angepasstem weißen Emittermaterial sowie Verwendungen dazu
US7379042B2 (en) 2003-11-21 2008-05-27 Au Optronics Corporation Method for displaying images on electroluminescence devices with stressed pixels
KR100599726B1 (ko) 2003-11-27 2006-07-12 삼성에스디아이 주식회사 발광 표시 장치 및 그 표시 패널과 구동 방법
US7224332B2 (en) 2003-11-25 2007-05-29 Eastman Kodak Company Method of aging compensation in an OLED display
US6995519B2 (en) 2003-11-25 2006-02-07 Eastman Kodak Company OLED display with aging compensation
KR100578911B1 (ko) 2003-11-26 2006-05-11 삼성에스디아이 주식회사 전류 역다중화 장치 및 이를 이용한 전류 기입형 표시 장치
JP4036184B2 (ja) 2003-11-28 2008-01-23 セイコーエプソン株式会社 表示装置および表示装置の駆動方法
US20050123193A1 (en) 2003-12-05 2005-06-09 Nokia Corporation Image adjustment with tone rendering curve
KR100580554B1 (ko) 2003-12-30 2006-05-16 엘지.필립스 엘시디 주식회사 일렉트로-루미네센스 표시장치 및 그 구동방법
GB0400216D0 (en) 2004-01-07 2004-02-11 Koninkl Philips Electronics Nv Electroluminescent display devices
JP4263153B2 (ja) 2004-01-30 2009-05-13 Necエレクトロニクス株式会社 表示装置、表示装置の駆動回路およびその駆動回路用半導体デバイス
US7502000B2 (en) 2004-02-12 2009-03-10 Canon Kabushiki Kaisha Drive circuit and image forming apparatus using the same
US7339560B2 (en) 2004-02-12 2008-03-04 Au Optronics Corporation OLED pixel
US6975332B2 (en) 2004-03-08 2005-12-13 Adobe Systems Incorporated Selecting a transfer function for a display device
KR100560479B1 (ko) 2004-03-10 2006-03-13 삼성에스디아이 주식회사 발광 표시 장치 및 그 표시 패널과 구동 방법
JP4945063B2 (ja) 2004-03-15 2012-06-06 東芝モバイルディスプレイ株式会社 アクティブマトリクス型表示装置
US20050212787A1 (en) 2004-03-24 2005-09-29 Sanyo Electric Co., Ltd. Display apparatus that controls luminance irregularity and gradation irregularity, and method for controlling said display apparatus
WO2005093702A1 (ja) 2004-03-29 2005-10-06 Rohm Co., Ltd 有機el駆動回路および有機el表示装置
US7301543B2 (en) 2004-04-09 2007-11-27 Clairvoyante, Inc. Systems and methods for selecting a white point for image displays
EP1587049A1 (de) 2004-04-15 2005-10-19 Barco N.V. Verfahren und Vorrichtung zur Verbesserung der Übereinstimmung einer Anzeigetafel mit einem Anzeigestandard vollflächig und für verschiedene Blickwinkel
JP2005311591A (ja) 2004-04-20 2005-11-04 Matsushita Electric Ind Co Ltd 電流駆動装置
EP1591992A1 (de) 2004-04-27 2005-11-02 Thomson Licensing, S.A. Graustufenwiedergabeverfahren für eine Aktiv-Matrix OLED-Anzeige
US20050248515A1 (en) 2004-04-28 2005-11-10 Naugler W E Jr Stabilized active matrix emissive display
JP4401971B2 (ja) 2004-04-29 2010-01-20 三星モバイルディスプレイ株式會社 発光表示装置
JP2007537477A (ja) 2004-05-14 2007-12-20 コーニンクレッカ フィリップス エレクトロニクス エヌ ヴィ マトリクスディスプレイ用の走査バックライト
US20050258867A1 (en) 2004-05-21 2005-11-24 Seiko Epson Corporation Electronic circuit, electro-optical device, electronic device and electronic apparatus
TWI261801B (en) 2004-05-24 2006-09-11 Rohm Co Ltd Organic EL drive circuit and organic EL display device using the same organic EL drive circuit
US7944414B2 (en) 2004-05-28 2011-05-17 Casio Computer Co., Ltd. Display drive apparatus in which display pixels in a plurality of specific rows are set in a selected state with periods at least overlapping each other, and gradation current is supplied to the display pixels during the selected state, and display apparatus
CN1898717A (zh) 2004-06-02 2007-01-17 松下电器产业株式会社 等离子体显示屏驱动装置及等离子体显示器
KR20050115346A (ko) 2004-06-02 2005-12-07 삼성전자주식회사 표시 장치 및 그 구동 방법
US7173590B2 (en) 2004-06-02 2007-02-06 Sony Corporation Pixel circuit, active matrix apparatus and display apparatus
GB0412586D0 (en) 2004-06-05 2004-07-07 Koninkl Philips Electronics Nv Active matrix display devices
JP2005345992A (ja) 2004-06-07 2005-12-15 Chi Mei Electronics Corp 表示装置
US6989636B2 (en) 2004-06-16 2006-01-24 Eastman Kodak Company Method and apparatus for uniformity and brightness correction in an OLED display
US20060007206A1 (en) 2004-06-29 2006-01-12 Damoder Reddy Device and method for operating a self-calibrating emissive pixel
CA2567076C (en) 2004-06-29 2008-10-21 Ignis Innovation Inc. Voltage-programming scheme for current-driven amoled displays
KR100578813B1 (ko) 2004-06-29 2006-05-11 삼성에스디아이 주식회사 발광 표시 장치 및 그 구동 방법
CA2472671A1 (en) 2004-06-29 2005-12-29 Ignis Innovation Inc. Voltage-programming scheme for current-driven amoled displays
JP2006030317A (ja) 2004-07-12 2006-02-02 Sanyo Electric Co Ltd 有機el表示装置
US7317433B2 (en) 2004-07-16 2008-01-08 E.I. Du Pont De Nemours And Company Circuit for driving an electronic component and method of operating an electronic device having the circuit
JP2006309104A (ja) 2004-07-30 2006-11-09 Sanyo Electric Co Ltd アクティブマトリクス駆動型表示装置
JP2006047510A (ja) 2004-08-02 2006-02-16 Oki Electric Ind Co Ltd 表示パネル駆動回路と駆動方法
KR101087417B1 (ko) 2004-08-13 2011-11-25 엘지디스플레이 주식회사 유기 발광표시장치의 구동회로
US7868856B2 (en) 2004-08-20 2011-01-11 Koninklijke Philips Electronics N.V. Data signal driver for light emitting display
US7053875B2 (en) 2004-08-21 2006-05-30 Chen-Jean Chou Light emitting device display circuit and drive method thereof
CN100346387C (zh) 2004-09-08 2007-10-31 友达光电股份有限公司 有机发光显示器及其显示单元
DE102004045871B4 (de) 2004-09-20 2006-11-23 Novaled Gmbh Verfahren und Schaltungsanordnung zur Alterungskompensation von organischen Lichtemitterdioden
US7589707B2 (en) 2004-09-24 2009-09-15 Chen-Jean Chou Active matrix light emitting device display pixel circuit and drive method
JP2006091681A (ja) 2004-09-27 2006-04-06 Hitachi Displays Ltd 表示装置及び表示方法
KR100658619B1 (ko) 2004-10-08 2006-12-15 삼성에스디아이 주식회사 디지털/아날로그 컨버터와 이를 이용한 표시 장치 및 그표시 패널과 구동 방법
US20060077135A1 (en) 2004-10-08 2006-04-13 Eastman Kodak Company Method for compensating an OLED device for aging
KR100670134B1 (ko) 2004-10-08 2007-01-16 삼성에스디아이 주식회사 전류 구동형 디스플레이 소자의 데이터 구동 장치
KR100592636B1 (ko) 2004-10-08 2006-06-26 삼성에스디아이 주식회사 발광표시장치
KR100670137B1 (ko) 2004-10-08 2007-01-16 삼성에스디아이 주식회사 디지털/아날로그 컨버터와 이를 이용한 표시 장치 및 그표시 패널과 구동 방법
KR100612392B1 (ko) 2004-10-13 2006-08-16 삼성에스디아이 주식회사 발광 표시 장치 및 발광 표시 패널
TWI248321B (en) 2004-10-18 2006-01-21 Chi Mei Optoelectronics Corp Active organic electroluminescence display panel module and driving module thereof
JP4111185B2 (ja) 2004-10-19 2008-07-02 セイコーエプソン株式会社 電気光学装置、その駆動方法及び電子機器
EP1650736A1 (de) 2004-10-25 2006-04-26 Barco NV Modulation der Rückbeleuchtung für eine Bildanzeigevorrichtung
KR100741967B1 (ko) 2004-11-08 2007-07-23 삼성에스디아이 주식회사 평판표시장치
KR100700004B1 (ko) 2004-11-10 2007-03-26 삼성에스디아이 주식회사 양면 발광 유기전계발광소자 및 그의 제조 방법
CA2523841C (en) 2004-11-16 2007-08-07 Ignis Innovation Inc. System and driving method for active matrix light emitting device display
EP1825455A4 (de) 2004-11-16 2009-05-06 Ignis Innovation Inc System und ansteuerverfahren für ein aktivmatrix-leucht-display
KR100688798B1 (ko) 2004-11-17 2007-03-02 삼성에스디아이 주식회사 발광 표시장치 및 그의 구동방법
KR100602352B1 (ko) 2004-11-22 2006-07-18 삼성에스디아이 주식회사 화소 및 이를 이용한 발광 표시장치
US7116058B2 (en) 2004-11-30 2006-10-03 Wintek Corporation Method of improving the stability of active matrix OLED displays driven by amorphous silicon thin-film transistors
CA2490861A1 (en) 2004-12-01 2006-06-01 Ignis Innovation Inc. Fuzzy control for stable amoled displays
KR100611660B1 (ko) 2004-12-01 2006-08-10 삼성에스디아이 주식회사 유기 전계 발광 장치 및 동작 방법
WO2006059813A1 (en) 2004-12-03 2006-06-08 Seoul National University Industry Foundation Picture element structure of current programming method type active matrix organic emitting diode display and driving method of data line
US7317434B2 (en) 2004-12-03 2008-01-08 Dupont Displays, Inc. Circuits including switches for electronic devices and methods of using the electronic devices
CA2490858A1 (en) * 2004-12-07 2006-06-07 Ignis Innovation Inc. Driving method for compensated voltage-programming of amoled displays
US7663615B2 (en) 2004-12-13 2010-02-16 Casio Computer Co., Ltd. Light emission drive circuit and its drive control method and display unit and its display drive method
TWI402790B (zh) 2004-12-15 2013-07-21 Ignis Innovation Inc 用以程式化,校準及驅動一發光元件顯示器的方法及系統
US20060170623A1 (en) 2004-12-15 2006-08-03 Naugler W E Jr Feedback based apparatus, systems and methods for controlling emissive pixels using pulse width modulation and voltage modulation techniques
US8576217B2 (en) 2011-05-20 2013-11-05 Ignis Innovation Inc. System and methods for extraction of threshold and mobility parameters in AMOLED displays
CA2590366C (en) 2004-12-15 2008-09-09 Ignis Innovation Inc. Method and system for programming, calibrating and driving a light emitting device display
CA2504571A1 (en) 2005-04-12 2006-10-12 Ignis Innovation Inc. A fast method for compensation of non-uniformities in oled displays
KR100604066B1 (ko) 2004-12-24 2006-07-24 삼성에스디아이 주식회사 화소 및 이를 이용한 발광 표시장치
KR100599657B1 (ko) 2005-01-05 2006-07-12 삼성에스디아이 주식회사 표시 장치 및 그 구동 방법
CA2495726A1 (en) 2005-01-28 2006-07-28 Ignis Innovation Inc. Locally referenced voltage programmed pixel for amoled displays
CA2496642A1 (en) 2005-02-10 2006-08-10 Ignis Innovation Inc. Fast settling time driving method for organic light-emitting diode (oled) displays based on current programming
US20060209012A1 (en) 2005-02-23 2006-09-21 Pixtronix, Incorporated Devices having MEMS displays
TWI409768B (zh) * 2005-03-02 2013-09-21 Innolux Corp 主動式矩陣顯示裝置及其驅動方法
JP4567052B2 (ja) 2005-03-15 2010-10-20 シャープ株式会社 表示装置,液晶モニター,液晶テレビジョン受像機および表示方法
CN101151649A (zh) 2005-04-04 2008-03-26 皇家飞利浦电子股份有限公司 Led显示系统
JP2006285116A (ja) 2005-04-05 2006-10-19 Eastman Kodak Co 駆動回路
JP2006292817A (ja) 2005-04-06 2006-10-26 Renesas Technology Corp 表示駆動用半導体集積回路および自発光型表示装置を備えた電子機器
US7088051B1 (en) 2005-04-08 2006-08-08 Eastman Kodak Company OLED display with control
CA2541531C (en) 2005-04-12 2008-02-19 Ignis Innovation Inc. Method and system for compensation of non-uniformities in light emitting device displays
FR2884639A1 (fr) 2005-04-14 2006-10-20 Thomson Licensing Sa Panneau d'affichage d'images a matrice active, dont les emetteurs sont alimentes par des generateurs de courant pilotables en tension
TW200701167A (en) 2005-04-15 2007-01-01 Seiko Epson Corp Electronic circuit, and driving method, electrooptical device, and electronic apparatus thereof
JP4752315B2 (ja) * 2005-04-19 2011-08-17 セイコーエプソン株式会社 電子回路、その駆動方法、電気光学装置および電子機器
US20070008297A1 (en) 2005-04-20 2007-01-11 Bassetti Chester F Method and apparatus for image based power control of drive circuitry of a display pixel
JP2008538615A (ja) 2005-04-21 2008-10-30 コーニンクレッカ フィリップス エレクトロニクス エヌ ヴィ サブピクセルのマッピング
KR100707640B1 (ko) 2005-04-28 2007-04-12 삼성에스디아이 주식회사 발광 표시장치 및 그 구동 방법
EP2264690A1 (de) 2005-05-02 2010-12-22 Semiconductor Energy Laboratory Co, Ltd. Anzeigevorrichtung und Graustufenantriebsverfahren mit Unterrahmen dafür
TW200701169A (en) * 2005-05-19 2007-01-01 Koninkl Philips Electronics Nv Electroluminescent display devices
TWI302281B (en) 2005-05-23 2008-10-21 Au Optronics Corp Display unit, display array, display panel and display unit control method
US20070263016A1 (en) 2005-05-25 2007-11-15 Naugler W E Jr Digital drive architecture for flat panel displays
JP2006330312A (ja) 2005-05-26 2006-12-07 Hitachi Ltd 画像表示装置
JP5355080B2 (ja) 2005-06-08 2013-11-27 イグニス・イノベイション・インコーポレーテッド 発光デバイス・ディスプレイを駆動するための方法およびシステム
JP4552844B2 (ja) 2005-06-09 2010-09-29 セイコーエプソン株式会社 発光装置、その駆動方法および電子機器
US20060284895A1 (en) 2005-06-15 2006-12-21 Marcu Gabriel G Dynamic gamma correction
JP4996065B2 (ja) 2005-06-15 2012-08-08 グローバル・オーエルイーディー・テクノロジー・リミテッド・ライアビリティ・カンパニー 有機el表示装置の製造方法および有機el表示装置
US7364306B2 (en) 2005-06-20 2008-04-29 Digital Display Innovations, Llc Field sequential light source modulation for a digital display system
KR101157979B1 (ko) 2005-06-20 2012-06-25 엘지디스플레이 주식회사 유기발광다이오드 구동회로와 이를 이용한유기발광다이오드 표시장치
US7649513B2 (en) 2005-06-25 2010-01-19 Lg Display Co., Ltd Organic light emitting diode display
GB0513384D0 (en) 2005-06-30 2005-08-03 Dry Ice Ltd Cooling receptacle
KR101169053B1 (ko) 2005-06-30 2012-07-26 엘지디스플레이 주식회사 유기발광다이오드 표시장치
US8692740B2 (en) 2005-07-04 2014-04-08 Semiconductor Energy Laboratory Co., Ltd. Display device and driving method thereof
CA2550102C (en) 2005-07-06 2008-04-29 Ignis Innovation Inc. Method and system for driving a pixel circuit in an active matrix display
CA2510855A1 (en) 2005-07-06 2007-01-06 Ignis Innovation Inc. Fast driving method for amoled displays
JP5010814B2 (ja) 2005-07-07 2012-08-29 グローバル・オーエルイーディー・テクノロジー・リミテッド・ライアビリティ・カンパニー 有機el表示装置の製造方法
US7639211B2 (en) 2005-07-21 2009-12-29 Seiko Epson Corporation Electronic circuit, electronic device, method of driving electronic device, electro-optical device, and electronic apparatus
KR100762677B1 (ko) 2005-08-08 2007-10-01 삼성에스디아이 주식회사 유기 발광 표시장치 및 그 제어 방법
US7551179B2 (en) 2005-08-10 2009-06-23 Seiko Epson Corporation Image display apparatus and image adjusting method
KR100630759B1 (ko) 2005-08-16 2006-10-02 삼성전자주식회사 멀티 채널 - 싱글 앰프 구조를 갖는 액정 표시 장치의 구동방법
KR100743498B1 (ko) 2005-08-18 2007-07-30 삼성전자주식회사 표시 장치의 전류 구동 데이터 드라이버 및 이를 가지는표시 장치
JP2007065015A (ja) 2005-08-29 2007-03-15 Seiko Epson Corp 発光制御装置、発光装置およびその制御方法
US8390552B2 (en) 2005-09-01 2013-03-05 Sharp Kabushiki Kaisha Display device, and circuit and method for driving the same
GB2430069A (en) 2005-09-12 2007-03-14 Cambridge Display Tech Ltd Active matrix display drive control systems
CA2518276A1 (en) 2005-09-13 2007-03-13 Ignis Innovation Inc. Compensation technique for luminance degradation in electro-luminance devices
EP1932136B1 (de) 2005-09-15 2012-02-01 Semiconductor Energy Laboratory Co., Ltd. Anzeigeeinrichtung und ansteuerverfahren dafür
JP5268643B2 (ja) 2005-09-29 2013-08-21 コーニンクレッカ フィリップス エレクトロニクス エヌ ヴィ 照明装置のエージング処理を補償する方法
US7639222B2 (en) 2005-10-04 2009-12-29 Chunghwa Picture Tubes, Ltd. Flat panel display, image correction circuit and method of the same
JP4923505B2 (ja) 2005-10-07 2012-04-25 ソニー株式会社 画素回路及び表示装置
JP2007108378A (ja) 2005-10-13 2007-04-26 Sony Corp 表示装置の駆動方法および表示装置
EP1784055A3 (de) 2005-10-17 2009-08-05 Semiconductor Energy Laboratory Co., Ltd. Beleuchtungssystem
KR101267019B1 (ko) 2005-10-18 2013-05-30 삼성디스플레이 주식회사 평판 디스플레이 장치
US20070097041A1 (en) 2005-10-28 2007-05-03 Samsung Electronics Co., Ltd Display device and driving method thereof
US20080055209A1 (en) 2006-08-30 2008-03-06 Eastman Kodak Company Method and apparatus for uniformity and brightness correction in an amoled display
KR101159354B1 (ko) 2005-12-08 2012-06-25 엘지디스플레이 주식회사 인터버의 구동 장치 및 방법, 그리고 그를 이용한영상표시기기
US7495501B2 (en) 2005-12-27 2009-02-24 Semiconductor Energy Laboratory Co., Ltd. Charge pump circuit and semiconductor device having the same
CA2535233A1 (en) 2006-01-09 2007-07-09 Ignis Innovation Inc. Low-cost stable driving scheme for amoled displays
EP1971975B1 (de) 2006-01-09 2015-10-21 Ignis Innovation Inc. Verfahren und system zur ansteuerung einer aktivmatrixanzeigeschaltung
KR20070075717A (ko) 2006-01-16 2007-07-24 삼성전자주식회사 표시 장치 및 그 구동 방법
US7510454B2 (en) 2006-01-19 2009-03-31 Eastman Kodak Company OLED device with improved power consumption
US7924249B2 (en) 2006-02-10 2011-04-12 Ignis Innovation Inc. Method and system for light emitting device displays
US20120119983A2 (en) 2006-02-22 2012-05-17 Sharp Kabushiki Kaisha Display device and method for driving same
US7690837B2 (en) 2006-03-07 2010-04-06 The Boeing Company Method of analysis of effects of cargo fire on primary aircraft structure temperatures
TWI323864B (en) 2006-03-16 2010-04-21 Princeton Technology Corp Display control system of a display device and control method thereof
TWI430234B (zh) 2006-04-05 2014-03-11 Semiconductor Energy Lab 半導體裝置,顯示裝置,和電子裝置
US20070236440A1 (en) 2006-04-06 2007-10-11 Emagin Corporation OLED active matrix cell designed for optimal uniformity
US20080048951A1 (en) 2006-04-13 2008-02-28 Naugler Walter E Jr Method and apparatus for managing and uniformly maintaining pixel circuitry in a flat panel display
US7652646B2 (en) 2006-04-14 2010-01-26 Tpo Displays Corp. Systems for displaying images involving reduced mura
US7903047B2 (en) 2006-04-17 2011-03-08 Qualcomm Mems Technologies, Inc. Mode indicator for interferometric modulator displays
JP4211800B2 (ja) 2006-04-19 2009-01-21 セイコーエプソン株式会社 電気光学装置、電気光学装置の駆動方法および電子機器
DE202006007613U1 (de) 2006-05-11 2006-08-17 Beck, Manfred Fotovoltaikanlage und Brandschutzsicherung hierfür
JP5037858B2 (ja) 2006-05-16 2012-10-03 グローバル・オーエルイーディー・テクノロジー・リミテッド・ライアビリティ・カンパニー 表示装置
CA2567113A1 (en) 2006-05-16 2007-11-16 Tribar Industries Inc. Large scale flexible led video display and control system therefor
CN101449314B (zh) 2006-05-18 2011-08-24 汤姆森特许公司 控制发光元件尤其是有机发光二极管的电路以及控制该电路的方法
JP2007317384A (ja) 2006-05-23 2007-12-06 Canon Inc 有機el表示装置、その製造方法、リペア方法及びリペア装置
US7696965B2 (en) 2006-06-16 2010-04-13 Global Oled Technology Llc Method and apparatus for compensating aging of OLED display
US20070290958A1 (en) 2006-06-16 2007-12-20 Eastman Kodak Company Method and apparatus for averaged luminance and uniformity correction in an amoled display
KR101245218B1 (ko) 2006-06-22 2013-03-19 엘지디스플레이 주식회사 유기발광다이오드 표시소자
KR20070121865A (ko) 2006-06-23 2007-12-28 삼성전자주식회사 액정표시장치 및 구동방법
GB2439584A (en) 2006-06-30 2008-01-02 Cambridge Display Tech Ltd Active Matrix Organic Electro-Optic Devices
US20080001525A1 (en) 2006-06-30 2008-01-03 Au Optronics Corporation Arrangements of color pixels for full color OLED
EP1879169A1 (de) 2006-07-14 2008-01-16 Barco N.V. Alterungskompensation für Anzeigetafeln mit lichtemittierenden Elementen
EP1879172A1 (de) 2006-07-14 2008-01-16 Barco NV Alterungskompensation für Anzeigetafeln mit lichtemittierenden Elementen
JP4935979B2 (ja) 2006-08-10 2012-05-23 カシオ計算機株式会社 表示装置及びその駆動方法、並びに、表示駆動装置及びその駆動方法
CA2556961A1 (en) 2006-08-15 2008-02-15 Ignis Innovation Inc. Oled compensation technique based on oled capacitance
JP2008046377A (ja) 2006-08-17 2008-02-28 Sony Corp 表示装置
GB2441354B (en) 2006-08-31 2009-07-29 Cambridge Display Tech Ltd Display drive systems
US7385545B2 (en) 2006-08-31 2008-06-10 Ati Technologies Inc. Reduced component digital to analog decoder and method
JP4836718B2 (ja) 2006-09-04 2011-12-14 オンセミコンダクター・トレーディング・リミテッド エレクトロルミネッセンス表示装置の欠陥検査方法及び欠陥検査装置及びこれらを利用したエレクトロルミネッセンス表示装置の製造方法
TWI348677B (en) 2006-09-12 2011-09-11 Ind Tech Res Inst System for increasing circuit reliability and method thereof
TWI326066B (en) 2006-09-22 2010-06-11 Au Optronics Corp Organic light emitting diode display and related pixel circuit
JP4222426B2 (ja) 2006-09-26 2009-02-12 カシオ計算機株式会社 表示駆動装置及びその駆動方法、並びに、表示装置及びその駆動方法
US8021615B2 (en) 2006-10-06 2011-09-20 Ric Investments, Llc Sensor that compensates for deterioration of a luminescable medium
JP4984815B2 (ja) 2006-10-19 2012-07-25 セイコーエプソン株式会社 電気光学装置の製造方法
JP2008102404A (ja) 2006-10-20 2008-05-01 Hitachi Displays Ltd 表示装置
JP2008122517A (ja) 2006-11-09 2008-05-29 Eastman Kodak Co データドライバおよび表示装置
JP4415983B2 (ja) 2006-11-13 2010-02-17 ソニー株式会社 表示装置及びその駆動方法
JP5240538B2 (ja) * 2006-11-15 2013-07-17 カシオ計算機株式会社 表示駆動装置及びその駆動方法、並びに、表示装置及びその駆動方法
TWI364839B (en) 2006-11-17 2012-05-21 Au Optronics Corp Pixel structure of active matrix organic light emitting display and fabrication method thereof
KR100872352B1 (ko) 2006-11-28 2008-12-09 한국과학기술원 데이터 구동회로 및 이를 포함하는 유기발광표시장치
CN101191923B (zh) 2006-12-01 2011-03-30 奇美电子股份有限公司 可改善显示品质的液晶显示系统及相关驱动方法
KR100824854B1 (ko) 2006-12-21 2008-04-23 삼성에스디아이 주식회사 유기 전계 발광 표시 장치
US20080158648A1 (en) 2006-12-29 2008-07-03 Cummings William J Peripheral switches for MEMS display test
US7355574B1 (en) 2007-01-24 2008-04-08 Eastman Kodak Company OLED display with aging and efficiency compensation
JP2008203478A (ja) 2007-02-20 2008-09-04 Sony Corp 表示装置とその駆動方法
US8847939B2 (en) 2007-03-08 2014-09-30 Sharp Kabushiki Kaisha Method of driving and a driver for a display device including an electric current driving element
US7847764B2 (en) 2007-03-15 2010-12-07 Global Oled Technology Llc LED device compensation method
JP2008262176A (ja) 2007-03-16 2008-10-30 Hitachi Displays Ltd 有機el表示装置
US8077123B2 (en) 2007-03-20 2011-12-13 Leadis Technology, Inc. Emission control in aged active matrix OLED display using voltage ratio or current ratio with temperature compensation
JP4306753B2 (ja) 2007-03-22 2009-08-05 ソニー株式会社 表示装置及びその駆動方法と電子機器
KR100858615B1 (ko) 2007-03-22 2008-09-17 삼성에스디아이 주식회사 유기전계발광 표시장치 및 그의 구동방법
KR101031694B1 (ko) 2007-03-29 2011-04-29 도시바 모바일 디스플레이 가부시키가이샤 El 표시 장치
JP2008250118A (ja) 2007-03-30 2008-10-16 Seiko Epson Corp 液晶装置、液晶装置の駆動回路、液晶装置の駆動方法および電子機器
JP2008299019A (ja) 2007-05-30 2008-12-11 Sony Corp カソード電位制御装置、自発光表示装置、電子機器及びカソード電位制御方法
KR101526475B1 (ko) 2007-06-29 2015-06-05 가부시키가이샤 한도오따이 에네루기 켄큐쇼 표시 장치 및 그 구동 방법
JP2009020340A (ja) 2007-07-12 2009-01-29 Renesas Technology Corp 表示装置及び表示装置駆動回路
TW200910943A (en) 2007-08-27 2009-03-01 Jinq Kaih Technology Co Ltd Digital play system, LCD display module and display control method
KR101453970B1 (ko) 2007-09-04 2014-10-21 삼성디스플레이 주식회사 유기 발광 디스플레이 장치 및 그것의 구동 방법
WO2009048618A1 (en) 2007-10-11 2009-04-16 Veraconnex, Llc Probe card test apparatus and method
CA2610148A1 (en) 2007-10-29 2009-04-29 Ignis Innovation Inc. High aperture ratio pixel layout for amoled display
US7884278B2 (en) 2007-11-02 2011-02-08 Tigo Energy, Inc. Apparatuses and methods to reduce safety risks associated with photovoltaic systems
KR20090058694A (ko) 2007-12-05 2009-06-10 삼성전자주식회사 유기 발광 표시 장치의 구동 장치 및 구동 방법
JP5176522B2 (ja) 2007-12-13 2013-04-03 ソニー株式会社 自発光型表示装置およびその駆動方法
JP5115180B2 (ja) 2007-12-21 2013-01-09 ソニー株式会社 自発光型表示装置およびその駆動方法
US8405585B2 (en) 2008-01-04 2013-03-26 Chimei Innolux Corporation OLED display, information device, and method for displaying an image in OLED display
KR100902245B1 (ko) 2008-01-18 2009-06-11 삼성모바일디스플레이주식회사 유기전계발광 표시장치 및 그의 구동방법
US20090195483A1 (en) 2008-02-06 2009-08-06 Leadis Technology, Inc. Using standard current curves to correct non-uniformity in active matrix emissive displays
KR100939211B1 (ko) 2008-02-22 2010-01-28 엘지디스플레이 주식회사 유기발광다이오드 표시장치와 그 구동방법
KR100922071B1 (ko) 2008-03-10 2009-10-16 삼성모바일디스플레이주식회사 화소 및 이를 이용한 유기전계발광 표시장치
JP5352101B2 (ja) 2008-03-19 2013-11-27 グローバル・オーエルイーディー・テクノロジー・リミテッド・ライアビリティ・カンパニー 表示パネル
JP5063433B2 (ja) 2008-03-26 2012-10-31 富士フイルム株式会社 表示装置
CA2660598A1 (en) 2008-04-18 2009-06-22 Ignis Innovation Inc. System and driving method for light emitting device display
KR101448004B1 (ko) 2008-04-22 2014-10-07 삼성디스플레이 주식회사 유기 발광 표시 장치
GB2460018B (en) 2008-05-07 2013-01-30 Cambridge Display Tech Ltd Active matrix displays
TW200947026A (en) 2008-05-08 2009-11-16 Chunghwa Picture Tubes Ltd Pixel circuit and driving method thereof
JP2009294635A (ja) * 2008-05-08 2009-12-17 Sony Corp 表示装置、表示装置の駆動方法および電子機器
US7696773B2 (en) 2008-05-29 2010-04-13 Global Oled Technology Llc Compensation scheme for multi-color electroluminescent display
TWI370310B (en) 2008-07-16 2012-08-11 Au Optronics Corp Array substrate and display panel thereof
CA2637343A1 (en) 2008-07-29 2010-01-29 Ignis Innovation Inc. Improving the display source driver
KR101307552B1 (ko) 2008-08-12 2013-09-12 엘지디스플레이 주식회사 액정표시장치와 그 구동방법
GB2462646B (en) 2008-08-15 2011-05-11 Cambridge Display Tech Ltd Active matrix displays
JP5107824B2 (ja) 2008-08-18 2012-12-26 富士フイルム株式会社 表示装置およびその駆動制御方法
EP2159783A1 (de) 2008-09-01 2010-03-03 Barco N.V. Verfahren und System zum Kompensieren von Alterungseffekten bei LED-Anzeigevorrichtungen
US8289344B2 (en) 2008-09-11 2012-10-16 Apple Inc. Methods and apparatus for color uniformity
JP2010085695A (ja) 2008-09-30 2010-04-15 Toshiba Mobile Display Co Ltd アクティブマトリクス型表示装置
JP5012775B2 (ja) 2008-11-28 2012-08-29 カシオ計算機株式会社 画素駆動装置、発光装置及び画素駆動装置におけるパラメータ取得方法
KR20100064620A (ko) 2008-12-05 2010-06-15 삼성모바일디스플레이주식회사 화소 및 이를 이용한 유기전계발광 표시장치
US8358299B2 (en) 2008-12-09 2013-01-22 Ignis Innovation Inc. Low power circuit and driving method for emissive displays
KR101542398B1 (ko) 2008-12-19 2015-08-13 삼성디스플레이 주식회사 유기 발광 장치 및 그 제조 방법
KR101289653B1 (ko) 2008-12-26 2013-07-25 엘지디스플레이 주식회사 액정표시장치
US9280943B2 (en) 2009-02-13 2016-03-08 Barco, N.V. Devices and methods for reducing artefacts in display devices by the use of overdrive
US8217928B2 (en) 2009-03-03 2012-07-10 Global Oled Technology Llc Electroluminescent subpixel compensated drive signal
US8194063B2 (en) 2009-03-04 2012-06-05 Global Oled Technology Llc Electroluminescent display compensated drive signal
WO2010102290A2 (en) 2009-03-06 2010-09-10 The University Of North Carolina At Chapel Hill Methods, systems, and computer readable media for generating autostereo three-dimensional views of a scene for a plurality of viewpoints using a pseudo-random hole barrier
US8769589B2 (en) 2009-03-31 2014-07-01 At&T Intellectual Property I, L.P. System and method to create a media content summary based on viewer annotations
JP2010249955A (ja) 2009-04-13 2010-11-04 Global Oled Technology Llc 表示装置
US20100269889A1 (en) 2009-04-27 2010-10-28 MHLEED Inc. Photoelectric Solar Panel Electrical Safety System Permitting Access for Fire Suppression
US20100277400A1 (en) 2009-05-01 2010-11-04 Leadis Technology, Inc. Correction of aging in amoled display
KR101575750B1 (ko) 2009-06-03 2015-12-09 삼성디스플레이 주식회사 박막 트랜지스터 표시판 및 그 제조 방법
KR101015339B1 (ko) 2009-06-05 2011-02-16 삼성모바일디스플레이주식회사 화소 및 이를 이용한 유기전계발광 표시장치
US8896505B2 (en) 2009-06-12 2014-11-25 Global Oled Technology Llc Display with pixel arrangement
CA2669367A1 (en) 2009-06-16 2010-12-16 Ignis Innovation Inc Compensation technique for color shift in displays
CA2688870A1 (en) 2009-11-30 2011-05-30 Ignis Innovation Inc. Methode and techniques for improving display uniformity
KR101082283B1 (ko) 2009-09-02 2011-11-09 삼성모바일디스플레이주식회사 유기전계발광 표시장치 및 그의 구동방법
KR101058108B1 (ko) 2009-09-14 2011-08-24 삼성모바일디스플레이주식회사 화소 회로 및 이를 이용한 유기 발광 표시장치
JP5493634B2 (ja) 2009-09-18 2014-05-14 ソニー株式会社 表示装置
US20110069089A1 (en) 2009-09-23 2011-03-24 Microsoft Corporation Power management for organic light-emitting diode (oled) displays
US8339386B2 (en) 2009-09-29 2012-12-25 Global Oled Technology Llc Electroluminescent device aging compensation with reference subpixels
JP2011095720A (ja) 2009-09-30 2011-05-12 Casio Computer Co Ltd 発光装置及びその駆動制御方法、並びに電子機器
US8283967B2 (en) 2009-11-12 2012-10-09 Ignis Innovation Inc. Stable current source for system integration to display substrate
CA2686174A1 (en) 2009-12-01 2011-06-01 Ignis Innovation Inc High reslution pixel architecture
US8803417B2 (en) 2009-12-01 2014-08-12 Ignis Innovation Inc. High resolution pixel architecture
US9049410B2 (en) 2009-12-23 2015-06-02 Samsung Display Co., Ltd. Color correction to compensate for displays' luminance and chrominance transfer characteristics
JP2011145344A (ja) 2010-01-12 2011-07-28 Seiko Epson Corp 電気光学装置とその駆動方法、及び電子機器
CA2692097A1 (en) 2010-02-04 2011-08-04 Ignis Innovation Inc. Extracting correlation curves for light emitting device
US8354983B2 (en) 2010-02-19 2013-01-15 National Cheng Kung University Display and compensation circuit therefor
CA2696778A1 (en) 2010-03-17 2011-09-17 Ignis Innovation Inc. Lifetime, uniformity, parameter extraction methods
KR101697342B1 (ko) 2010-05-04 2017-01-17 삼성전자 주식회사 터치 감지 시스템의 캘리브레이션 방법 및 장치와 이를 적용한 터치 감지 시스템
KR101693693B1 (ko) 2010-08-02 2017-01-09 삼성디스플레이 주식회사 화소 및 이를 이용한 유기전계발광 표시장치
JP5189147B2 (ja) 2010-09-02 2013-04-24 奇美電子股▲ふん▼有限公司 ディスプレイ装置及びこれを有する電子機器
TWI480655B (zh) 2011-04-14 2015-04-11 Au Optronics Corp 顯示面板及其測試方法
US9351368B2 (en) 2013-03-08 2016-05-24 Ignis Innovation Inc. Pixel circuits for AMOLED displays
US20140368491A1 (en) 2013-03-08 2014-12-18 Ignis Innovation Inc. Pixel circuits for amoled displays
US9053665B2 (en) 2011-05-26 2015-06-09 Innocom Technology (Shenzhen) Co., Ltd. Display device and control method thereof without flicker issues
US9466240B2 (en) 2011-05-26 2016-10-11 Ignis Innovation Inc. Adaptive feedback system for compensating for aging pixel areas with enhanced estimation speed
WO2012164475A2 (en) 2011-05-27 2012-12-06 Ignis Innovation Inc. Systems and methods for aging compensation in amoled displays
EP3404646B1 (de) 2011-05-28 2019-12-25 Ignis Innovation Inc. Verfahren zur schnellen kompensationsprogrammierung von pixeln auf einer anzeige
CN102222468A (zh) * 2011-06-23 2011-10-19 华南理工大学 有源有机发光二极管显示器交流像素驱动电路及驱动方法
KR101272367B1 (ko) 2011-11-25 2013-06-07 박재열 전달 함수를 이용한 영상표시장치의 보정 시스템 및 그의 보정 방법
US9324268B2 (en) 2013-03-15 2016-04-26 Ignis Innovation Inc. Amoled displays with multiple readout circuits
CA2773699A1 (en) 2012-04-10 2013-10-10 Ignis Innovation Inc External calibration system for amoled displays
US9747834B2 (en) 2012-05-11 2017-08-29 Ignis Innovation Inc. Pixel circuits including feedback capacitors and reset capacitors, and display systems therefore
US11089247B2 (en) 2012-05-31 2021-08-10 Apple Inc. Systems and method for reducing fixed pattern noise in image data
US9336717B2 (en) 2012-12-11 2016-05-10 Ignis Innovation Inc. Pixel circuits for AMOLED displays
US9721505B2 (en) 2013-03-08 2017-08-01 Ignis Innovation Inc. Pixel circuits for AMOLED displays
TWM485337U (zh) 2014-05-29 2014-09-01 Jin-Yu Guo 集風箱管路之聯結裝置

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102020000278A1 (de) 2020-01-20 2021-07-22 Marquardt Gmbh Bedien-und/oder Anzeigevorrichtung

Also Published As

Publication number Publication date
US20180005583A1 (en) 2018-01-04
US20150294622A1 (en) 2015-10-15
CN107452342A (zh) 2017-12-08
DE112013005918B4 (de) 2022-06-02
US20140160093A1 (en) 2014-06-12
US10446083B2 (en) 2019-10-15
CN104885145B (zh) 2017-08-15
CN107452342B (zh) 2020-08-11
US9978310B2 (en) 2018-05-22
US20180240407A1 (en) 2018-08-23
CN104885145A (zh) 2015-09-02
US20190392763A1 (en) 2019-12-26
US10140925B2 (en) 2018-11-27
WO2014091394A1 (en) 2014-06-19
US9786223B2 (en) 2017-10-10
US20190073958A1 (en) 2019-03-07
US11030955B2 (en) 2021-06-08
US10885849B2 (en) 2021-01-05

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE112013005918B4 (de) Pixelschaltungen für Amoled-Displays
DE102012112130B4 (de) Organische lichtemittierende Anzeigevorrichtung mit Signalleitungen zum Übertragen sowohl von Datensignalen als auch Erfassungssignalen
DE112006002427B4 (de) Steuersysteme für Aktiv-Matrix-Anzeige-Treiber
DE102015210399A1 (de) Pixelschaltungen für Amoled-Displays
DE102015107326B4 (de) Organische Leuchtdiodenanzeigevorrichtung und Ansteuerverfahren dafür
DE112016002765T5 (de) Pixelschaltungen für Amoled-Displays
EP1638070B1 (de) Verfahren und Schaltungsanordnung zur Alterungskompensation einer organischen Leuchtdiode
DE102017119764A1 (de) Organisches lichtemittierendes Anzeigefeld, organische lichtemittierende Anzeigevorrichtung und Verfahren zur Ansteuerung des organischen lichtemittierenden Anzeigefeldes
DE102014116898B4 (de) Verfahren zur Reparatur einer organischen Lichtemissionsanzeige
DE112016003607T5 (de) Systeme und Verfahren zur Pixelkalibrierung auf der Basis von verbesserten Referenzwerten
DE69825402T2 (de) Pixelschaltung, anzeigevorrichtung und elektronische apparatur mit stromgesteuerter lichtemittierender vorrichtung
DE102014219631B4 (de) Anzeige mit organischer Leuchtdiode, Bildpunktschaltung sowie Verfahren zur Ansteuerung der Bildpunktschaltung
DE102013114719B4 (de) Organische lichtemittierende Anzeigevorrichtung
DE60110664T2 (de) Aktive Ansteuerungsschaltung für Anzeigefelder
DE102016205363A1 (de) Systeme und Verfahren zur Anzeigehelligkeitsanpassung
DE102017117718A1 (de) Organische Licht emittierende Pixelansteuerungsschaltung, Ansteuerungsverfahren und organische Licht emittierende Anzeigevorrichtung
DE60306107T2 (de) Lichtemittierende Anzeige, Anzeigetafel und Verfahren zu deren Ansteuerung
DE102017129797A1 (de) Elektrolumineszenz-anzeigevorrichtung und ansteuerungsverfahren derselben
DE102016213263A1 (de) Pixelschaltung, Ansteuerverfahren und Anzeigetafel
DE102018217781A1 (de) Pixelschaltung, Anzeige und Verfahren
DE102014118997A1 (de) Organische lichtemittierende Anzeigevorrichtung und Verfahren zum Ansteuern derselben
DE112014002117T5 (de) Anzeigesystem mit Kompensationstechniken und/oder gemeinsam genutzten Ebenenressourcen
DE102017116553A1 (de) Pixelschaltung, ansteuerverfahren, anzeigetafel und anzeigevorrichtung
DE102004022424A1 (de) Schaltung und Ansteuerverfahren für eine Leuchtanzeige
DE102017115538A1 (de) Organisches Lichtanzeigefeld mit dazugehörigem Ansteuerungsverfahren und eine organische Lichtanzeigevorrichtung

Legal Events

Date Code Title Description
R012 Request for examination validly filed
R016 Response to examination communication
R018 Grant decision by examination section/examining division
R130 Divisional application to

Ref document number: 112013007844

Country of ref document: DE

R020 Patent grant now final
R081 Change of applicant/patentee

Owner name: IGNIS INNOVATION INC., VG

Free format text: FORMER OWNER: IGNIS INNOVATION INC., WATERLOO, ONTARIO, CA