DE10352419B4 - Substratverbindungsvorrichtung zum Herstellen einer Flüssigkristalldisplay-Vorrichtung - Google Patents
Substratverbindungsvorrichtung zum Herstellen einer Flüssigkristalldisplay-Vorrichtung Download PDFInfo
- Publication number
- DE10352419B4 DE10352419B4 DE10352419A DE10352419A DE10352419B4 DE 10352419 B4 DE10352419 B4 DE 10352419B4 DE 10352419 A DE10352419 A DE 10352419A DE 10352419 A DE10352419 A DE 10352419A DE 10352419 B4 DE10352419 B4 DE 10352419B4
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- substrate
- chamber unit
- lower chamber
- elastic elements
- joining device
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired - Fee Related
Links
Classifications
-
- G—PHYSICS
- G02—OPTICS
- G02F—OPTICAL DEVICES OR ARRANGEMENTS FOR THE CONTROL OF LIGHT BY MODIFICATION OF THE OPTICAL PROPERTIES OF THE MEDIA OF THE ELEMENTS INVOLVED THEREIN; NON-LINEAR OPTICS; FREQUENCY-CHANGING OF LIGHT; OPTICAL LOGIC ELEMENTS; OPTICAL ANALOGUE/DIGITAL CONVERTERS
- G02F1/00—Devices or arrangements for the control of the intensity, colour, phase, polarisation or direction of light arriving from an independent light source, e.g. switching, gating or modulating; Non-linear optics
- G02F1/01—Devices or arrangements for the control of the intensity, colour, phase, polarisation or direction of light arriving from an independent light source, e.g. switching, gating or modulating; Non-linear optics for the control of the intensity, phase, polarisation or colour
- G02F1/13—Devices or arrangements for the control of the intensity, colour, phase, polarisation or direction of light arriving from an independent light source, e.g. switching, gating or modulating; Non-linear optics for the control of the intensity, phase, polarisation or colour based on liquid crystals, e.g. single liquid crystal display cells
- G02F1/133—Constructional arrangements; Operation of liquid crystal cells; Circuit arrangements
- G02F1/1333—Constructional arrangements; Manufacturing methods
- G02F1/1341—Filling or closing of cells
-
- G—PHYSICS
- G02—OPTICS
- G02F—OPTICAL DEVICES OR ARRANGEMENTS FOR THE CONTROL OF LIGHT BY MODIFICATION OF THE OPTICAL PROPERTIES OF THE MEDIA OF THE ELEMENTS INVOLVED THEREIN; NON-LINEAR OPTICS; FREQUENCY-CHANGING OF LIGHT; OPTICAL LOGIC ELEMENTS; OPTICAL ANALOGUE/DIGITAL CONVERTERS
- G02F1/00—Devices or arrangements for the control of the intensity, colour, phase, polarisation or direction of light arriving from an independent light source, e.g. switching, gating or modulating; Non-linear optics
- G02F1/01—Devices or arrangements for the control of the intensity, colour, phase, polarisation or direction of light arriving from an independent light source, e.g. switching, gating or modulating; Non-linear optics for the control of the intensity, phase, polarisation or colour
- G02F1/13—Devices or arrangements for the control of the intensity, colour, phase, polarisation or direction of light arriving from an independent light source, e.g. switching, gating or modulating; Non-linear optics for the control of the intensity, phase, polarisation or colour based on liquid crystals, e.g. single liquid crystal display cells
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B30—PRESSES
- B30B—PRESSES IN GENERAL
- B30B15/00—Details of, or accessories for, presses; Auxiliary measures in connection with pressing
- B30B15/007—Means for maintaining the press table, the press platen or the press ram against tilting or deflection
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B32—LAYERED PRODUCTS
- B32B—LAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
- B32B37/00—Methods or apparatus for laminating, e.g. by curing or by ultrasonic bonding
- B32B37/10—Methods or apparatus for laminating, e.g. by curing or by ultrasonic bonding characterised by the pressing technique, e.g. using action of vacuum or fluid pressure
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B32—LAYERED PRODUCTS
- B32B—LAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
- B32B2457/00—Electrical equipment
- B32B2457/20—Displays, e.g. liquid crystal displays, plasma displays
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B32—LAYERED PRODUCTS
- B32B—LAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
- B32B2457/00—Electrical equipment
- B32B2457/20—Displays, e.g. liquid crystal displays, plasma displays
- B32B2457/202—LCD, i.e. liquid crystal displays
-
- G—PHYSICS
- G02—OPTICS
- G02F—OPTICAL DEVICES OR ARRANGEMENTS FOR THE CONTROL OF LIGHT BY MODIFICATION OF THE OPTICAL PROPERTIES OF THE MEDIA OF THE ELEMENTS INVOLVED THEREIN; NON-LINEAR OPTICS; FREQUENCY-CHANGING OF LIGHT; OPTICAL LOGIC ELEMENTS; OPTICAL ANALOGUE/DIGITAL CONVERTERS
- G02F1/00—Devices or arrangements for the control of the intensity, colour, phase, polarisation or direction of light arriving from an independent light source, e.g. switching, gating or modulating; Non-linear optics
- G02F1/01—Devices or arrangements for the control of the intensity, colour, phase, polarisation or direction of light arriving from an independent light source, e.g. switching, gating or modulating; Non-linear optics for the control of the intensity, phase, polarisation or colour
- G02F1/13—Devices or arrangements for the control of the intensity, colour, phase, polarisation or direction of light arriving from an independent light source, e.g. switching, gating or modulating; Non-linear optics for the control of the intensity, phase, polarisation or colour based on liquid crystals, e.g. single liquid crystal display cells
- G02F1/133—Constructional arrangements; Operation of liquid crystal cells; Circuit arrangements
- G02F1/1333—Constructional arrangements; Manufacturing methods
- G02F1/133354—Arrangements for aligning or assembling substrates
-
- G—PHYSICS
- G02—OPTICS
- G02F—OPTICAL DEVICES OR ARRANGEMENTS FOR THE CONTROL OF LIGHT BY MODIFICATION OF THE OPTICAL PROPERTIES OF THE MEDIA OF THE ELEMENTS INVOLVED THEREIN; NON-LINEAR OPTICS; FREQUENCY-CHANGING OF LIGHT; OPTICAL LOGIC ELEMENTS; OPTICAL ANALOGUE/DIGITAL CONVERTERS
- G02F1/00—Devices or arrangements for the control of the intensity, colour, phase, polarisation or direction of light arriving from an independent light source, e.g. switching, gating or modulating; Non-linear optics
- G02F1/01—Devices or arrangements for the control of the intensity, colour, phase, polarisation or direction of light arriving from an independent light source, e.g. switching, gating or modulating; Non-linear optics for the control of the intensity, phase, polarisation or colour
- G02F1/13—Devices or arrangements for the control of the intensity, colour, phase, polarisation or direction of light arriving from an independent light source, e.g. switching, gating or modulating; Non-linear optics for the control of the intensity, phase, polarisation or colour based on liquid crystals, e.g. single liquid crystal display cells
- G02F1/133—Constructional arrangements; Operation of liquid crystal cells; Circuit arrangements
- G02F1/1333—Constructional arrangements; Manufacturing methods
- G02F1/1341—Filling or closing of cells
- G02F1/13415—Drop filling process
Landscapes
- Physics & Mathematics (AREA)
- Nonlinear Science (AREA)
- Chemical & Material Sciences (AREA)
- Crystallography & Structural Chemistry (AREA)
- General Physics & Mathematics (AREA)
- Optics & Photonics (AREA)
- Mathematical Physics (AREA)
- Fluid Mechanics (AREA)
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- Liquid Crystal (AREA)
- Devices For Indicating Variable Information By Combining Individual Elements (AREA)
Abstract
Substratverbindungsvorrichtung
zum Herstellen einer Flüssigkristalldisplay(LCD)-Vorrichtung, mit:
– einem Grundrahmen (100);
– einer am Grundrahmen (100) montierten unteren Kammereinheit (220);
– einer oberen Kammereinheit (210), die mit der unteren Kammereinheit (220) verbindbar ist, wobei die beiden Kammereinheiten (210, 220) im miteinander verbundenen Zustand einen Innenraum bilden;
– einem mit der oberen Kammereinheit (210) verbundenen oberen Tisch (230) mit einer Befestigungsplatte (231) zum Befestigen eines ersten Substrats (110);
– einem mit der unteren Kammereinheit (220) verbundenen unteren Tisch (240) mit einer Befestigungsplatte (241) zum Befestigen eines zweiten Substrats (120);
– zumindest einem elastischen Element (300), das zwischen der oberen Kammereinheit (210) und der Befestigungsplatte (231) des oberen Tischs (230) angeordnet ist; und
– zumindest einem elastischen Element (300), das zwischen der unteren Kammereinheit (220) und der Befestigungsplatte (241) des unteren Tischs (240) angeordnet ist.
– einem Grundrahmen (100);
– einer am Grundrahmen (100) montierten unteren Kammereinheit (220);
– einer oberen Kammereinheit (210), die mit der unteren Kammereinheit (220) verbindbar ist, wobei die beiden Kammereinheiten (210, 220) im miteinander verbundenen Zustand einen Innenraum bilden;
– einem mit der oberen Kammereinheit (210) verbundenen oberen Tisch (230) mit einer Befestigungsplatte (231) zum Befestigen eines ersten Substrats (110);
– einem mit der unteren Kammereinheit (220) verbundenen unteren Tisch (240) mit einer Befestigungsplatte (241) zum Befestigen eines zweiten Substrats (120);
– zumindest einem elastischen Element (300), das zwischen der oberen Kammereinheit (210) und der Befestigungsplatte (231) des oberen Tischs (230) angeordnet ist; und
– zumindest einem elastischen Element (300), das zwischen der unteren Kammereinheit (220) und der Befestigungsplatte (241) des unteren Tischs (240) angeordnet ist.
Description
- HINTERGRUND DER ERFINDUNG
- Gebiet der Erfindung
- Die Erfindung betrifft Herstellvorrichtungen, genauer gesagt eine Substratverbindungsvorrichtung zum Herstellen von Flüssigkristalldisplay(LCD)-Vorrichtungen, die durch Flüssigkristall-Verteilverfahren hergestellt werden.
- Hintergrund der einschlägigen Technik
- Einhergehend mit Fortschritten innerhalb der Informationsgesellschaft entstand Bedarf an Displays, die Bilder hoher Qualität mit dünnen, leichten Bauteilen erzeugen können und wenig Energie verbrauchen. Um derartigem Bedarf zu genügen, hat die Forschung eine Anzahl von Flachtafeldisplays entwickelt, einschließlich Flüssigkristalldisplays (LCD), Plasmadisplays (PDP), Elektrolumineszenzdisplays (ELP) und Vakuumfluoreszenzdisplays (VFD). Einige dieser Displaytechnologien wurden bereits bei Informationsdisplays angewandt.
- Von den verschiedenen Typen von Flachtafel-Displayvorrichtungen werden LCD-Vorrichtungen in sehr weitem Umfang verwendet. Tatsächlich hat in tragbaren Geräten, wie Notebook-PCs, die LCD-Technologie bereits die Kathodenstrahlröhren (CRT) als Display der Wahl ersetzt. Darüber hinaus werden selbst bei Deskop-PCs und Fernsehmonitoren LCD-Vorrichtungen mehr verbreitet.
- Trotz verschiedener technischer Entwicklungen in der LCD-Technologie hinkte jedoch die Forschung hinsichtlich einer Verbesserung der Bildqualität von LCD-Vorrichtungen im Vergleich mit der Forschung betreffend andere Merkmale und Vorteile von LCD-Vorrichtungen hinterher (z.B. geringes Gewicht, dünnes Profil, niedriger Energieverbrauch usw.). Daher müssen, um die Nutzung von LCD-Vorrichtungen als Displays auf verschiedenen Anwendunggebieten zu fördern, LCD-Vorrichtungen entwickelt werden, die auf großen Schirmen Bilder hoher Qualität zeigen (z. B. Bilder mit hoher Auflösung und hoher Leuchtstärke), während sie leicht bleiben, minimale Abmessungen zeigen und niedrigen Energieverbrauch aufweisen.
- Einschlägige LCD-Vorrichtungen können allgemein entsprechend entweder einem Flüssigkristall-Injizierverfahren oder einem Flüssigkristall-Verteilverfahren hergestellt werden. Beim Herstellen von LCDs unter Verwendung der Flüssigkristall-Injizierverfahrens wird auf einem von zwei Substraten ein Dichtungsmuster hergestellt, das über einen Injektionseinlass verfügt; das andere der zwei Substrate wird in einer ersten Vakuumkammer mit dem einen Substrat verbunden; und durch den Injektionseinlass wird in einer zweiten Vakuumkammer ein Flüssigkristallmaterial injiziert. Die japanischen Patentanmeldungen Nr. 2000-284295 und 2001-5405 können dahingehend verstanden werden, dass sie ein Verfahren zum Verteilen von Flüssigkristallmaterial offenbaren, bei dem, nachdem Flüssigkristallmaterial auf einem von zwei Substraten verteilt wurde, das andere der zwei Substrate anschließend darüber angeordnet wird und es im Vakuum mit dem einen Substrat verbunden wird. Allgemein sind Flüssigkristallmaterial-Verteilverfahren gegenüber Flüssigkristallmaterial-Injizierverfahren von Vorteil, da sie die Anzahl der Herstellschritte verringern, die zum Herstellen von LCD-Tafeln erforderlich sind (z. B. sind die Ausbildung des Flüssigkristall-Injektionslochs, das Injizieren des Flüssigkristallmaterials, das Abdichten des Flüssigkristall-Injektionslochs usw. weggelassen), wodurch sich die Herstellung von LCD-Tafeln vereinfacht. Demgemäß wurde die Herstellung von LCD- Tafeln durch Verteilen von Flüssigkristallmaterial Gegenstand jüngerer Forschung.
- Die
1 und2 veranschaulichen eine einschlägige Substratverbindungsvorrichtung, wie sie bei der Herstellung von LCD-Tafeln verwendet wird, die mit verteiltem Flüssigkristallmaterial versehen sind. - Gemäß den
1 und2 ist die Substratverbindungsvorrichtung für LCD-Vorrichtungen gemäß der einschlägigen Technik mit einem Rahmen10 , einem oberen Tisch21 , einem unteren Tisch22 , einem Dichtungsmittel-Verteilteil (nicht dargestellt), einem Flüssigkristallmaterial-Verteilteil30 , einer oberen Kammereinheit31 , einer unteren Kammereinheit32 , einer Kammer-Verstelleinrichtung und einer Tisch-Verstelleinrichtung versehen. - Der Dichtungsmittel-Verteilteil (nicht dargestellt) und der Flüssigkristall-Verteilteil
30 sind typischerweise in einem Seitenteil des Rahmens10 vorhanden. Darüber hinaus können die obere und die untere Kammereinheit31 bzw.32 miteinander verbunden werden, um Substrate einer LCD-Tafel zu verbinden. - Die Kammer-Verstelleinrichtung verfügt im Wesentlichen über einen Antriebsmotor
40 zum lateralen Verstellen der unteren Kammereinheit32 an vorbestimmte Positionen, wo die Substrate zu verbinden sind (S2) und wo das Dichtungsmaterial aufzutragen ist und das Flüssigkristallmaterial aufzuteilen ist (S1). Die Tisch-Verstelleinrichtung verfügt über einen Antriebsmotor50 zum Anheben und Absenken des oberen Tischs21 auf vorbestimmte Positionen. - Nun wird ein Verfahren zum Herstellen einer LCD-Tafel unter Verwendung der Substratverbindungsvorrichtung der einschlägigen Technik detaillierter beschrieben.
- Ein erstes Substrat
51 wird auf dem unteren Tisch22 der unteren Kammereinheit32 positioniert, und die Kammer-Verstelleinrichtung40 verstellt die untere Kammereinheit32 so unter die obere Kammereinheit31 , dass der untere Tisch22 unter dem oberen Tisch21 steht. Als Nächstes senkt der Antriebsmotor50 der Tisch-Verstelleinrichtung den oberen Tisch21 auf eine vorbestimmte Position so ab, dass das erste Substrat51 am abgesenkten oberen Tisch21 befestigt wird. Anschließend wird der obere Tisch21 , an dem das erste Substrat51 befestigt ist, an eine vorbestimmte Position angehoben. Die Kammer-Verstelleinrichtung40 verstellt dann die untere Kammereinheit32 an einer Position, an der ein zweites Substrat52 auf den unteren Tisch22 geladen wird. Anschließend verstellt die Kammer-Verstelleinrichtung40 die untere Kammereinheit32 an eine erste vorbestimmte Position S1 (wie es in der1 dargestellt ist). An der ersten vorbestimmten Position S1 werden ein Abdichtungsmaterial-Beschichtungsprozess und ein Flüssigkristallmaterial-Verteilprozess unter Verwendung des Dichtungsmittel-Verteilteils (nicht dargestellt) bzw. des Flüssigkristall-Verteilteils30 auf das zweite Substrat52 aufgebracht. Nach dem Auftragen mit dem Abdichtungsmittel und dem Verteilen des Flüssigkristallmaterials verstellt die Kammer-Verstelleinrichtung40 die untere Kammereinheit32 an eine zweite vorbestimmte Position S2 (wie sie in der2 dargestellt ist), in der das erste und das zweite Substrat51 bzw.52 miteinander verbunden werden können. Als Nächstes werden die obere und die untere Kammereinheit31 bzw.32 in solcher Weise miteinander verbunden, dass der obere und der untere Tisch21 bzw.22 innerhalb eines umschlossenen Raums angeordnet sind. Dann wird innerhalb des umschlossenen Raums unter Verwendung einer Pumpeinrichtung (nicht dargestellt) ein Vakuum erzeugt. Nach der Erzeugung des Vakuums senkt die Tisch-Verstelleinrichtung50 den oberen Tisch51 so ab, dass das an diesem befestigte erste Substrat51 mit dem zweiten Substrat52 auf dem unteren Tisch22 in Kontakt tritt. Der obere Tisch21 wird abgesenkt, bis die zwei Substrate miteinander verbunden sind, um dadurch die Herstellung der LCD-Tafel abzuschließen. - Die Verwendung der oben genannten Substratverbindungsvorrichtung für LCD-Vorrichtungen gemäß der einschlägigen Technik ist jedoch nachteilig, da die Gesamtgröße dieser Substratverbindungsvorrichtung gemäß der oben genannten einschlägigen Technik übermäßig groß ist, insbesondere dann, wenn sie dazu konstruiert ist, LCD-Tafeln mit großen Abmessungen herzustellen. Die übermäßig große Gesamtgröße der einschlägigen Substratverbindungsvorrichtung erzeugt Probleme beim Konzipieren von Herstellprozessen für LCD-Vorrichtungen, da ein angemessener räumlicher Umfang vorhanden sein muss, um die Substratverbindungsvorrichtung gemäß der einschlägigen Technik zu installieren, während Raum frei gehalten werden muss, in dem sich Vorrichtungen für andere Prozesse befinden.
- Ferner ist der Raum zwischen der oberen und der unteren Kammereinheit
31 und32 übermäßig groß, wodurch die Zeitdauer erhöht ist, die dazu erforderlich ist, während des Verbindens der Substrate ein Vakuum zu erzeugen. - Schließlich können es die einschlägigen Substratverbindungsvorrichtungen im Wesentlichen nicht verhindern, dass sich die Tische durchbiegen. Genauer gesagt, kann sich der obere und der untere Tisch auf Grund des Gewichts des Tischs selbst und auf Grund einer Druckdifferenz zwischen dem Inneren und dem Äußeren der Substratverbindungsvorrichtung durchbiegen. Wenn die Tische durchgebogen werden, werden das erste und das zweite Substrat schlecht miteinander verbunden.
- Die JP 2002-229471 A beschreibt eine Substratverbindungsvorrichtung. Bei dieser Vorrichtung wird ein Paar von Substraten, die durch Substrathaltemittel in einer Vakuumkammer gehalten werden, nach dem Schließen und Evakuieren der Kammer gegeneinander ausgerichtet. Danach wird Gas in die geschlossene Kammer eingelassen und zusätzlich Druck durch einen Pressmechanismus auf das Substrat ausgeübt, um die beiden Substrate miteinander zu verbinden. Darüber hinaus wird die Dicke des mit einer Flüssigkristallschicht gefüllten Spalts zwischen den Substraten und deren parallele Ausrichtung durch eine Vielzahl von Abstandssensoren gemessen, wodurch die Ausbildung des Spalts geregelt wird.
- Die JP 2002-214575 A beschreibt eine Vorrichtung und ein Verfahren zur Herstellung einer Flüssigkristallanzeigevorrichtung. Die Vorrichtung ist hierbei mit einer oberen Trägerplatte und einer unteren Trägerplatte versehen, auf denen zumindest zwei Substrate mit einem vorbestimmten Spalt bereitgestellt werden. Die Vorrichtung weist ferner einen Trägermechanismus zum Tragen der unteren Trägerplatte und einen Verstellmechanismus zum Verstellen des Trägermechanismus auf. Der Trägermechanismus besteht aus einem Kontaktmechanismus, der zumindest mit einer Seite des Substrats in Verbindung steht, einem Federmechanismus und einem starren Körper, der den Kontaktmechanismus und den Federmechanismus trägt. Die Vorrichtung kann somit während einem Zusammenpressen der Substrate ein ungleiches Kräfteverhältnis aufgrund des Federmechanismus ausgleichen, sodass die Oberflächen der Substrate im Wesentlichen in einem parallelen Zustand gehalten werden.
- Die JP 2000-199906 A beschreibt eine Herstellungsvorrichtung für Flüssigkristallelemente. Hierbei werden eine Vielzahl von Substratkörpern, die jeweils aus einem Paar von Glassubstraten mit einem dazwischen liegenden Dichtmaterial bestehen, auf einer Basisplatte angeordnet. Eine Hilfsplatte wird auf dem obersten Substratkörper aufgesetzt und ein Druckverteilungselement, das eine Flüssigkeit enthält, wird zwischen der Hilfsplatte und einer Anpressplatte angeordnet. Die Anpressplatte wird über Federelemente mittels eines Anpresselements in Richtung der Substratkörper gedrückt, wobei eine ungleiche Druckverteilung durch die Flüssigkeit in dem Druckverteilungselement ausgeglichen wird, um einen gleichmäßigen Druck auf die entsprechenden Substratkörper auszuüben.
- ZUSAMMENFASSUNG DER ERFINDUNG
- Die Aufgabe der vorliegenden Erfindung ist es, eine Substratverbindungsvorrichtung zum Herstellen einer LCD-Vorrichtung zu schaffen, die das Ausmaß verringert, gemäß dem sich der obere und der untere Tisch während eines Substratverbindungsprozesses durchbiegen.
- Diese Aufgabe wir durch die Substratverbindungsvorrichtung nach Anspruch 1 sowie durch das Verfahren nach Anspruch 17 gelöst. Vorteilhafte Ausgestaltungen und Weiterbildungen der Erfindung werden in den Unteransprüchen dargelegt.
- Um diese und andere Vorteile zu erzielen, und gemäß dem Zweck der Erfindung, wie sie realisiert wurde und in weitem Umfang beschrieben wird, verfügt eine Vorrichtung zum Herstellen einer LCD-Tafel z. B. über einen Grundrahmen, der für das Außenaussehen sorgt; eine am Grundrahmen montierte untere Kammereinheit; eine über der unteren Kammereinheit positionierte obere Kammereinheit und mit der unteren Kammereinheit verbindbar ist; einen oberen Tisch und einen unteren Tisch innerhalb von Innenräumen der oberen bzw. der unteren Kammereinheit, um ein erstes Substrat bzw. ein zweites Substrat zu befestigen; und mehrere elastische Elemente, die zwischen mindestens einer Einheit betreffend die obere und die untere Kammereinheit und dem entsprechenden oberen bzw. unteren Tisch angeordnet sind.
- Bei einer Erscheinungsform der Erfindung können die elastischen Elemente als Druckfeder, eine zunächst kegelförmige Tellerfeder und/oder eine Blattfeder vorhanden sein, um für eine Rückstellkraft auf die obere und/oder die untere Kammereinheit und den entsprechenden oberen bzw. unteren Tisch zu sorgen, um dadurch zu verhindern, dass sich eine Fläche des entsprechenden oberen bzw. unteren Tischs innerhalb der Substratverbindungsvorrichtung übermäßig durchbiegt. Demgemäß kann eine Verformung des oberen und des unteren Tischs im Wesentlichen verhindert werden, wenn die Tische Druck ausgesetzt werden, und das Verbinden der Substrate kann gleichmäßig ausgeführt werden.
- KURZE BESCHREIBUNG DER ZEICHNUNGEN
- In den Zeichnungen ist Folgendes dargestellt:
-
1 und2 veranschaulichen eine Substratverbin dungsvorrichtung gemäß einer einschlägigen Technik zur Verwendung bei der Herstellung von LCD-Tafeln, die mittels Flüssigkristallmaterial-Verteilverfahren hergestellt werden; -
3A veranschaulicht einen Anfangszustand einer Substratverbindungsvorrichtung zum Herstellen von LCD-Tafeln gemäß den Prinzipien der Erfindung in einem entladenen Zustand; -
3B veranschaulicht einen oberen und einen unteren Tisch in der in der3A dargestellten Substratverbindungsvorrichtung; -
4A und4B veranschaulichen Substratverbindungsvorrichtungen zum Herstellen von LCD-Vorrichtungen, die verhindern können, dass sich, gemäß den Prinzipien der Erfindung, der obere und der untere Tisch durchbiegen; -
5 veranschaulicht das Laden eines ersten Substrate innerhalb der Substratverbindungsvorrichtung gemäß den Prinzipien der Erfindung; -
6 veranschaulicht das Befestigen eines ersten und eines zweiten Substrats, die geladen wurden, an ihren jeweiligen Tischen in der Substratverbindungsvorrichtung gemäß den Prinzipien der Erfindung; -
7A und7B veranschaulichen das Erzeugen eines Vakuums in Kammereinheiten der Substratverbindungsvorrichtung gemäß den Prinzipien der Erfindung; und -
8 veranschaulicht das Belüften von Kammereinheiten in der Substratverbindungsvorrichtung gemäß den Prinzipien der Erfindung. - DETAILLIERTE BESCHREIBUNG DER VERANSCHAULICHTEN AUSFÜHRUNGSFORMEN
- Es wird nun detailliert auf Ausführungsformen der Erfindung Bezug genommen, zu denen in den beigefügten Zeichnungen Beispiele veranschaulicht sind. Wo immer es möglich ist, werden in allen Zeichnungen dieselben Bezugszahlen dazu verwendet, dieselben oder gleiche Teile zu kennzeichnen.
- Gemäß den
3A bis8 kann eine Substratverbindungsvorrichtung zum Herstellen von LCD-Vorrichtungen gemäß den Prinzipien der Erfindung z. B. Folgendes aufweisen: einen Grundrahmen100 , eine obere Kammereinheit210 , eine untere Kammereinheit220 , einen oberen Tisch230 , einen unteren Tisch240 , mehrere elastische Elemente300 und eine Dichtungseinrichtung (z. B.250 ). - Gemäß einer Erscheinungsform der Erfindung kann der Grundrahmen
100 an einer Haltekonstruktion oder -fläche (z. B. dem Boden) befestigt sein, er kann das Außenaussehen der Substratverbindungsvorrichtung bilden, und er kann verschiedene Komponenten halten, die unten detaillierter erörtert werden. - Gemäß einer anderen Erscheinungsform der Erfindung können der obere und der untere Tisch
230 und240 an der oberen Kammereinheit210 bzw. der unteren Kammereinheit220 befestigt sein. Wie es unten detaillierter beschrieben wird, können die obere und die untere Kammereinheit210 und220 selektiv miteinander verbunden werden, um einen Innenraum zu bilden. - Die obere Kammereinheit
210 kann z. B. über einen oberen Träger211 , der einer Außenumgebung ausgesetzt werden kann, und eine obere Kammerplatte212 verfügen, die unbeweg lich an einer Unterseite des Umfangs des oberen Trägers211 angebracht ist. Gemäß einer Erscheinungsform der Erfindung kann die obere Kammerplatte212 als rechteckiger Bund vorhanden sein und einen Innenraum bilden, in dem der obere Tisch230 befestigt ist. Da der obere Tisch230 an der oberen Kammereinheit210 befestigt ist, kann er gemeinsam mit dieser angehoben und abgesenkt werden. Gemäß einer anderen Erscheinungsform der Erfindung kann zwischen dem oberen Träger211 und der oberen Kammerplatte212 der oberen Kammereinheit210 ein erstes Dichtungselement213 angeordnet sein, um den durch die obere Kammerplatte212 gebildeten Innenraum gegen die Außenumgebung abzudichten. Gemäß einer Erscheinungsform der Erfindung kann das erste Dichtungselement213 als Dichtungs, als O-Ring oder dergleichen, das zur Abdichtung geeignet ist, vorhanden sein. Gemäß einer anderen Erscheinungsform der Erfindung kann der obere Tisch230 ein anschließend geladenes erstes Substrat110 festhalten. - Die untere Kammereinheit
220 kann z. B. über einen am Grundrahmen100 befestigten unteren Träger221 und eine untere Kammerplatte222 verfügen, die über einer Oberseite des Umfangs des unteren Trägers221 angeordnet ist. Gemäß einer Erscheinungsform der Erfindung kann die untere Kammerplatte222 als rechteckiger Bund vorhanden sein, und sie bildet einen Innenraum, in dem der untere Tisch240 fixiert wird. Gemäß einer anderen Erscheinungsform der Erfindung kann die untere Kammerplatte222 nach links, rechts, vorne und hinten (d.h. seitlich) in Bezug auf den unteren Träger221 verstellt werden. Gemäß einer anderen Erscheinungsform der Erfindung kann die untere Kammereinheit220 über eine Trageplatte223 zum stabilen Fixieren des unteren Trägers221 am Grundrahmen100 verfügen. Gemäß noch einer anderen Erscheinungsform der Erfindung kann ein zweites Dichtungselement224 zwischen dem unteren Träger221 und der unteren Kammerplatte222 der unteren Kammereinheit220 angeordnet sein, und es kann den durch die untere Kammerplatte222 gebildeten Innenraum gegen die Außenumgebung abdichten. Gemäß einer Erscheinungsform der Erfindung kann das zweite Dichtungselement224 als Dichtung, als O-Ring oder ähnliches, wie zur Abdichtung geeignet, vorliegen. Gemäß einer anderen Erscheinungsform der Erfindung kann der untere Tisch240 ein anschließend geladenes zweites Substrat120 festhalten. - Gemäß den Prinzipien der Erfindung kann mindestens ein Trageteil
225 zwischen dem unteren Träger221 und der unteren Kammerplatte222 angeordnet sein, um diese um einen vorbestimmten Abstand gegenüber der Oberseite des unteren Trägers221 beabstandet zu halten. Das Trageteil225 kann über ein erstes, an einem unteren Abschnitt der unteren Kammerplatte222 befestigtes Ende sowie ein zweites Ende verfügen, das in seitlichen Richtungen in Bezug auf den unteren Träger221 verstellbar ist und an einem Teil befestigt ist, das an einem unteren Abschnitt des unteren Trägers221 befestigt ist. Demgemäß ermöglicht es das Trageteil225 , die untere Kammerplatte222 nach links, rechts, vorne und hinten relativ zum unteren Träger221 zu verstellen. - Gemäß der
3B können der obere und der untere Tisch230 bzw.240 jeweils über eine Fixierplatte232 bzw.242 verfügen, die an der oberen Kammereinheit210 bzw. der unteren Kammereinheit220 befestigt sind. Ferner kann der obere und der untere Tisch230 und240 über eine Befestigungsplatte231 bzw.241 zum Befestigen eines ersten bzw. zweiten Substrats verfügen. Gemäß einer Erscheinungsform der Erfindung können die Befestigungsplatten231 und241 als elektrostatisches Spannfutter (ESC = elektrostatic chuck) vorhanden sein, um ein Substrat durch Anwenden einer elektrostatischen Ladung am jeweiligen Tisch zu befestigen. Gemäß einer anderen Erscheinungsform der Erfindung kann jede der Befestigungsplatten231 und241 über z. B. jeweils vier elektrostatische Spannfutter231a und241a verfügen. Gemäß noch einer anderen Erscheinungsform der Erfindung kann jede Befestigungsplatte231 und241 z. B. zusätzlich über mehrere Löcher (nicht dargestellt) zum Übertragen einer Saugkraft zum Befestigen eines jeweiligen der Substrate verfügen. Demgemäß kann jede der Befestigungsplatten231 und241 aus einem Material wie rostfreiem Stahl, einer Aluminiumlegierung usw. mit einer Dicke von mindestens ungefähr 40 mm bestehen, und es kann im Wesentlichen verhindert werden, dass sie sich durchbiegt. - Gemäß einer Erscheinungsform der Erfindung können die elastischen Elemente
300 zwischen der oberen Kammereinheit210 und dem oberen Tisch230 sowie zwischen der unteren Kammereinheit220 und dem unteren Tisch240 vorhanden sein. Ferner können die elastischen Elemente300 in solcher Weise komprimiert werden, dass gewährleistet ist, dass verhindert wird, dass sich die jeweiligen Tische230 und240 durchbiegen, und zwar selbst dann, wenn sich andere Komponenten innerhalb der oberen und der unteren Kammereinheit210 und220 durchbiegen. Demgemäß kann, obwohl sich die obere und die untere Kammereinheit210 und220 innerhalb der erfindungsgemäßen Substratverbindungsvorrichtung konvex durchbiegen können, das Ausmaß, gemäß dem sich die Befestigungsplatten231 und241 verbiegen, minimiert werden. Gemäß einer Erscheinungsform der Erfindung können die elastischen Elemente300 zwischen den Befestigungsplatten231 und241 und der entsprechenden Fixierplatte232 und242 fixiert sein. Demgemäß können die elastischen Elemente300 im Wesentlichen verhindern, dass sich die Befestigungsplatten231 und241 , die vom ersten und zweiten Substrat110 und120 ein jeweiliges Halten, Durchbiegen, um dadurch während des Substratverbindungsprozesses eine zuverlässige und im Wesentlichen gleichmäßige Verbindung zwischen dem ersten und dem zweiten Substrat110 und120 aufrechtzuerhalten. - Gemäß einer anderen Erscheinungsform der Erfindung, und unter Bezugnahme auf die
4A , können die elastischen Elemente300 zwischen den Fixierplatten232 und242 und der jeweiligen oberen oder unteren Kammereinheit210 bzw.220 vorhanden sein. Gemäß noch einer anderen Erscheinungsform der Erfindung, und unter Bezugnahme auf die4B , können die elastischen Elemente300 zwischen den Fixierplatten232 und242 und einer jeweiligen der Befestigungsplatten231 und241 sowie zwischen den Fixierplatten232 und242 und einer jeweiligen der oberen oder unteren Kammereinheit210 bzw.220 vorhanden sein. - Gemäß den Prinzipien der Erfindung können die elastischen Elemente
300 als Druckfedern, zunächst kegelförmige Tellerfedern (d.h. Federn, die im Wesentlichen kegelförmig geformt sind, wenn sie keine externe Last tragen, wie es in den Figuren dargestellt ist), Blattfedern und dergleichen vorliegen, um auf die jeweiligen Kammereinheiten210 und220 Rückstellkräfte auszuüben, wenn sich diese während z. B. eines Substratverbindungsprozesses verbiegen. Zum Beispiel können als zunächst kegelförmige Tellerfedern vorliegende elastische Elemente300 für Rückstellkräfte über große Flächen sorgen. - Gemäß den Prinzipien der Erfindung können einzelne der elastische Elemente
300 entsprechend der Anordnung jedes einzelnen elastischen Elements300 innerhalb der Substratverbindungsvorrichtung mit verschiedenen Rückstellkraftkonstanten versehen sein. Demgemäß können elastische Elemente300 mit verschiedenen Rückstellkraftkonstanten im Wesentlichen verhindern, dass sich der obere und der untere Tisch230 und240 während Substratverbindungsprozessen durchbiegen. Ferner biegen sich bei einschlägigen Substratverbindungsvorrichtungen zentrale Bereiche der Tische im Allgemei nen stärker als Umfangsbereiche der einschlägigen Tische aus. Daher, und gemäß einer Erscheinungsform der Erfindung, können elastische Elemente300 , die nahe dem Zentrum jedes der Tische230 und240 angeordnet sein, mit einer Rückstellkraftkonstanten versehen sein, die größer als diejenige der elastischen Elemente300 ist, die an Umfangsbereichen der Tische230 und240 angeordnet sind. Gemäß einer anderen Erscheinungsform der Erfindung können elastische Elemente300 in den zentralen Bereichen der Tische230 und240 vorhanden sein, während in deren Umfangsbereichen im Wesentlichen inelastische Blöcke vorhanden sein können. Gemäß noch einer anderen Erscheinungsform der Erfindung können die Positionen der elastischen Elemente300 im Wesentlichen den Positionen der elektrostatischen Spannfutter231a und241a entsprechen. - Es wird erneut auf die
3A Bezug genommen, gemäß der die Dichtungseinrichtung250 als O-Ring aus einem Material wie Kautschuk vorhanden sein kann, die entlang einer Oberseite der unteren Kammerplatte222 der unteren Kammereinheit220 angebracht ist. Gemäß einer Erscheinungsform der Erfindung kann die Dichtungseinrichtung250 mit einer vorbestimmten Höhe gegenüber der Oberseite der unteren Kammerplatte222 vorstehen, so dass der Innenraum, wie er durch die obere und die untere Kammereinheit210 und220 , wenn sie verbunden sind, gebildet wird, im Wesentlichen gegen die Außenumgebung abgedichtet ist. Gemäß einer anderen Erscheinungsform der Erfindung kann die Dichtungseinrichtung250 mit einer vorbestimmten Höhe gegenüber der Unterseite der unteren Kammerplatte222 vorstehen, und sie kann mit einer vorbestimmten Dicke ausgebildet sein, die dazu ausreicht, dass Substrate, die durch den oberen bzw. unteren Tisch230 bzw.240 gehalten werden, übermäßig aneinander angenähert werden, wenn zunächst die obere und die untere Kammereinheit210 und220 verbunden werden, wie es unten detaillierter erörtert wird. Gemäß noch einer anderen Erscheinungsform der Erfindung kann die Dicke der Dichtungseinrichtung250 dazu ausreichen, es zu ermöglichen, dass die Substrate miteinander in Kontakt gelangen, wenn sie zusammengedrückt wird. - Nun wird ein Verfahren zum Herstellen einer LCD-Vorrichtung unter Verwendung der Substratverbindungsvorrichtung detaillierter beschrieben.
- Die Substratverbindungsvorrichtung kann zunächst im nicht beladenen Zustand vorliegen, wie es in der
3A dargestellt ist. Anschließend kann, wozu auf die5 Bezug genommen wird, ein erstes Substrat110 mittels einer Ladeeinrichtung910 in einen Raum zwischen der oberen und der unteren Kammereinheit210 bzw.220 gebracht werden. Als Nächstes kann das erste Substrat110 an der oberen Kammereinheit210 befestigt werden, und die Ladeeinrichtung910 kann aus der Substratverbindungsvorrichtung entfernt werden. Anschließend kann das zweite Substrat120 , auf dem Flüssigkristallmaterial verteilt ist, durch die Ladeeinrichtung910 in den Raum zwischen der oberen und der unteren Kammereinheit210 und220 gebracht werden und am unteren Tisch240 befestigt werden, wie es in der6 dargestellt ist. - Gemäß der
7A kann die obere Kammereinheit210 durch eine Kammer-Verstelleinrichtung abgesenkt werden, nachdem das erste und das zweite Substrat an ihren jeweiligen Tischen befestigt wurden. Demgemäß kann die Kammer-Verstelleinrichtung die obere Kammereinheit210 nach Bedarf anheben und absenken. - Gemäß den Prinzipien der Erfindung kann die Kammer-Verstelleinrichtung innerhalb eines Innenraums des Grundrahmens
100 , unter der unteren Kammereinheit220 , vorhanden sein, sie kann mit der oberen Kammereinheit210 gekoppelt sein, und sie kann diese anheben/absenken. Gemäß einer ande ren Erscheinungsform der Erfindung kann jedoch die Kammer-Verstelleinrichtung innerhalb der oberen Kammereinheit210 vorhanden sein, um diese anzuheben und abzusenken. Wenn die obere Kammereinheit210 abgesenkt wird, kann die Unterseite derselben zunächst mit der Dichtungseinrichtung250 in Kontakt gelangen, die auf der unteren Kammereinheit220 angeordnet ist. Demgemäß kann ein Innenraum, der durch die obere und die untere Kammereinheit210 und220 gebildet ist und in dem das erste und das zweite Substrat110 und120 , die befestigt sind, angeordnet sind, gegen die Außenumgebung im Wesentlichen abgedichtet werden, während das erste Substrat110 um einen vorbestimmten Abstand vom zweiten Substrat120 beabstandet bleiben kann. - Nachdem der Innenraum im Wesentlichen abgedichtet wurde, kann dieser durch die obere und die untere Kammereinheit
210 und220 , die verbunden wurden, gebildete Innenraum im Wesentlichen evakuiert werden, um ein Vakuum zu erzeugen, und das erste und das zweite Substrat110 und120 können in Bezug aufeinander ausgerichtet werden. - Gemäß der
7B werden, wenn der abgedichtete Innenraum evakuiert wird, um das Vakuum zu erzeugen, zentrale Abschnitte der oberen und der unteren Kammereinheit210 und220 auf Grund des Gewichts der Befestigungsplatten231 und241 , des Gewichts der Tische230 und240 und der Druckdifferenz zwischen dem Vakuumzustand des abgedichteten Innenraums und dem Atmosphärendruck der Außenumgebung nach innen (z. B. konvex) gebogen. Außerdem können die zentralen Bereiche der Fixierplatten232 und242 des oberen bzw. unteren Tischs230 bzw.240 konvex verbogen werden. Jedoch können die elastischen Elemente zwischen entsprechenden der oberen und der unteren Kammereinheit210 und220 und den Befestigungsplatten231 und241 (z.B. zwischen jeweiligen der Fixierplatten232 und234 und der Befestigungsplatten231 und241 ) auf die konvex verbogene obere und untere Kammereinheit210 und220 (oder die Fixierplatten232 und242 ) Rückstellkräfte in solcher Weise ausüben, dass das Ausmaß, gemäß dem sich die Befestigungsplatten231 und241 verbiegen, minimiert ist. Demgemäß kann die Fläche der Befestigungsplatte231 , an der das erste Substrat110 befestigt ist, im Wesentlichen parallel zur Fläche der Befestigungsplatte241 bleiben, an der das zweite Substrat120 befestigt ist. Demgemäß kann die Verbindungsfläche des ersten Substrat110 im Wesentlichen parallel zu derjenigen des zweiten Substrats120 verbleiben, da die Befestigungsplatten231 und241 des oberen und des unteren Tischs230 und240 im Wesentlichen unverbogen bleiben, obwohl die zentralen Bereiche der oberen und der unteren Kammereinheit210 und220 konvex durchgebogen sind. - Nach dem Ausrichten können das erste und das zweite Substrat
110 und120 während eines Belüftungsprozesses vollständig miteinander verbunden werden. Gemäß der8 kann es zum Belüftungsprozess z. B. gehören, dass ein Gas wie Stickstoff (N2) durch den oberen und den unteren Tisch230 und240 und in den abgedichteten Innenraum injiziert wird, der durch die obere und die untere Kammereinheit210 und220 gebildet ist. Nach dem Belüften des abgedichteten Innenraums wird das erste Substrat110 , das zunächst am oberen Tisch230 befestigt war, von diesem getrennt, und es wird auf Grund des Drucks des durch den oberen Tisch230 injizierten Gases vollständig mit dem zweiten Substrat120 verbunden. Zum Beispiel kann ein Raum zwischen dem ersten und dem zweiten Substrat110 und120 (z. B. ein Zellenspalt), die verbunden wurden, auf Grund des oben genannten Evakuierens des Innenraums in einem Vakuumzustand gehalten werden. Daher, nämlich auf Grund der Druckdifferenz zwischen dem Zellenspalt und dem belüfteten, abgedichteten Innenraum, können das erste und das zweite Substrat110 und120 im Wesentlichen miteinander verbunden werden. - Nachdem der Substratverbindungsprozess abgeschlossen ist, werden das erste und das zweite Substrat
110 und120 , die verbunden sind, aus der Substratverbindungsvorrichtung entladen, und der obere genannte Substratverbindungsprozess kann wiederholt werden. - Wie es gemäß den Prinzipien der Erfindung beschrieben wurde, ist die Substratverbindungsvorrichtung zum Herstellen on LCD-Vorrichtungen von Vorteil, da die Gesamtgröße derselben im Vergleich zu einschlägigen Substratverbindungsvorrichtungen verringert werden kann, da die erfindungsgemäße Substratverbindungsvorrichtung nicht mit der Funktion versehen ist, Dichtungsmaterial auf Substrate aufzutragen oder Flüssigkristallmaterial auf diesen zu verteilen. Demgemäß sorgt die Substratverbindungsvorrichtung für ein vereinfachtes Design, und sie spart Raum ein. Darüber hinaus kann das Volumen des durch die obere und die untere Kammereinheit gebildeten Innenraums minimiert werden, um dadurch die Zeitdauer zu verringern, die zum Evakuieren des Innenraums erforderlich ist. Durch Verkürzen der Evakuierzeit kann die Zeitdauer verringert werden, die zum Herstellen einer LCD-Vorrichtung erforderlich ist.
- Ferner können die elastischen Elemente zwischen jedem der Tische und einer entsprechenden der Kammereinheiten vorhanden sein, um im Wesentlichen zu verhindern, dass sich die Fläche der Befestigungsplatten innerhalb der Substratverbindungsvorrichtung konvex durchbiegt, und zwar obwohl sich die Kammereinheiten auf Grund des Gewichts der Tische und der Druckdifferenz zwischen dem evakuierten Innenraum und dem Atmosphärendruck der Außenumgebung konvex durchbiegen. Demgemäß können die Substrate vollständig miteinander verbunden werden.
- Der Fachmann erkennt, dass an der Erfindung verschiedene Modifizierungen und Variationen vorgenommen werden können, ohne vom Grundgedanken oder Schutzumfang der Erfindung abzuweichen. So soll die Erfindung die Modifizierungen und Variationen derselben abdecken, vorausgesetzt, dass sie in den Schutzumfang der beigefügten Ansprüche und deren Äquivalente gelangen.
Claims (17)
- Substratverbindungsvorrichtung zum Herstellen einer Flüssigkristalldisplay(LCD)-Vorrichtung, mit: – einem Grundrahmen (
100 ); – einer am Grundrahmen (100 ) montierten unteren Kammereinheit (220 ); – einer oberen Kammereinheit (210 ), die mit der unteren Kammereinheit (220 ) verbindbar ist, wobei die beiden Kammereinheiten (210 ,220 ) im miteinander verbundenen Zustand einen Innenraum bilden; – einem mit der oberen Kammereinheit (210 ) verbundenen oberen Tisch (230 ) mit einer Befestigungsplatte (231 ) zum Befestigen eines ersten Substrats (110 ); – einem mit der unteren Kammereinheit (220 ) verbundenen unteren Tisch (240 ) mit einer Befestigungsplatte (241 ) zum Befestigen eines zweiten Substrats (120 ); – zumindest einem elastischen Element (300 ), das zwischen der oberen Kammereinheit (210 ) und der Befestigungsplatte (231 ) des oberen Tischs (230 ) angeordnet ist; und – zumindest einem elastischen Element (300 ), das zwischen der unteren Kammereinheit (220 ) und der Befestigungsplatte (241 ) des unteren Tischs (240 ) angeordnet ist. - Substratverbindungsvorrichtung nach Anspruch 1, wobei die elastischen Elemente (
300 ) Rückstellkräfte auf die obere und die untere Kammereinheit (210 ,220 ) ausüben, wenn sich die obere und die untere Kammereinheit (210 ,220 ) im verbundenen Zustand bei einem evakuierten Innenraum nach innen verbiegen. - Substratverbindungsvorrichtung nach Anspruch 1 oder 2, bei der die elastischen Elemente (
300 ) eine Schraubenfeder aufweisen. - Substratverbindungsvorrichtung nach Anspruch 1 oder 2, bei der die elastischen Elemente (
300 ) eine Tellerfeder aufweisen, die ohne Last kegelförmig geformt ist. - Substratverbindungsvorrichtung nach Anspruch 1 oder 2, bei der die elastischen Elemente (
300 ) eine Blattfeder aufweisen. - Substratverbindungsvorrichtung nach einem der vorstehenden Ansprüche, bei der zumindest zwei elastische Elemente (
300 ) zwischen der oberen Kammerein heit (210 ) und der Befestigungsplatte (231 ) des oberen Tisches (230 ) sowie zumindest zwei elastische Elemente (300 ) zwischen der unteren Kammereinheit (220 ) und der Befestigungsplatte (241 ) des unteren Tisches (240 ) angeordnet sind. - Substratverbindungsvorrichtung nach einem der vorstehenden Ansprüche, bei der der obere Tisch (
230 ) ferner eine Fixierplatte (232 ) aufweist, die mit der oberen Kammereinheit (210 ) verbunden ist. - Substratverbindungsvorrichtung nach Anspruch 7, bei der zumindest eines der elastischen Elemente (
300 ) zwischen der Fixierplatte (232 ) des oberen Tisches (230 ) und der oberen Kammereinheit (210 ) angeordnet ist. - Substratverbindungsvorrichtung nach Anspruch 7 oder 8, bei der zumindest eines der elastischen Elemente (
300 ) zwischen der Fixierplatte (232 ) und der Befestigungsplatte (231 ) des oberen Tisches (230 ) angeordnet ist. - Substratverbindungsvorrichtung nach einem der vorstehenden Ansprüche, bei der der untere Tisch (
240 ) ferner eine Fixierplatte (242 ) aufweist, die mit der unteren Kammereinheit (230 ) verbunden ist. - Substratverbindungsvorrichtung nach Anspruch 10, bei der zumindest eines der elastischen Elemente (
300 ) zwischen der Fixierplatte (242 ) des unteren Tisches (240 ) und der unteren Kammereinheit (230 ) angeordnet ist. - Substratverbindungsvorrichtung nach Anspruch 10 oder 11, bei der zumindest eines der elastischen Elemente (
300 ) zwischen der Fixierplatte (242 ) und der Befestigungsplatte (241 ) des unteren Tisches (240 ) angeordnet ist. - Substratverbindungsvorrichtung nach einem der vorstehenden Ansprüche, bei der zumindest eine der Befestigungsplatten (
231 ,241 ) über mehrere elektrostatische Spannfutter (231a ,241a ) verfügt. - Substratverbindungsvorrichtung nach Anspruch 13, bei der zwischen der zumindest einen der Befestigungsplatten (
231 ,241 ) und der zugehörigen Kammereinheit (210 ,220 ) mehrere elastische Elemente (300 ) angeordnet sind, deren Positionen denen der mehreren elektrostatischen Spannfutter (231a ,241a ) entsprechen. - Substratverbindungsvorrichtung nach einem der vorstehenden Ansprüche, bei der die Befestigungsplatten (
231 ,241 ) aus rostfreiem Stahl oder aus einer Aluminiumlegierung bestehen. - Substratverbindungsvorrichtung nach einem der vorstehenden Ansprüche, bei der zumindest eine der Befestigungsplatten (
231 ,241 ) mindestens 40 mm dick ist. - Verfahren zum Herstellen eines Displays, umfassend: – Bereitstellen eines oberen Tischs (
230 ), der über mindestens ein elastisches Element (300 ) mit einer oberen Kammereinheit (210 ) gekoppelt ist; – Bereitstellen eines unteren Tischs (240 ), der über mindestens ein elastisches Element (300 ) mit einer unteren Kammereinheit (240 ) gekoppelt ist; – Laden eines ersten Substrats (110 ) auf den oberen Tisch (230 ); – Laden eines zweiten Substrats (120 ) auf den unteren Tisch (240 ); – Verbinden der oberen und der unteren Kammereinheit (210 ,220 ) zum Erzeugen eines Innenraums, der das erste und das zweite Substrat (110 ,120 ) umgibt, wobei je eine Fläche des oberen und des unteren Tisches (230 ,240 ) einander gegenüberstehen und zueinander parallel ausgerichtet sind; – Evakuieren des Innenraums, wobei die einander gegenüberstehenden Flächen des oberen und des unteren Tisches (230 ,240 ) parallel bleiben, obwohl sich eine Innenfläche der oberen und der unteren Kammereinheit (210 ,220 ) zu ihnen hin durchbiegen; und – Verbinden des ersten und des zweiten Substrats (110 ,120 ) miteinander im evakuierten Innenraum.
Applications Claiming Priority (3)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
KRP2002-71710 | 2002-11-18 | ||
KR10-2002-0071710 | 2002-11-18 | ||
KR1020020071710A KR100662497B1 (ko) | 2002-11-18 | 2002-11-18 | 액정표시소자 제조 공정용 기판 합착 장치 |
Publications (3)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE10352419A1 DE10352419A1 (de) | 2004-09-23 |
DE10352419A8 DE10352419A8 (de) | 2005-04-07 |
DE10352419B4 true DE10352419B4 (de) | 2007-06-21 |
Family
ID=32768440
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE10352419A Expired - Fee Related DE10352419B4 (de) | 2002-11-18 | 2003-11-10 | Substratverbindungsvorrichtung zum Herstellen einer Flüssigkristalldisplay-Vorrichtung |
Country Status (6)
Country | Link |
---|---|
US (1) | US7418991B2 (de) |
JP (1) | JP4129871B2 (de) |
KR (1) | KR100662497B1 (de) |
CN (1) | CN100397210C (de) |
DE (1) | DE10352419B4 (de) |
TW (1) | TWI251259B (de) |
Families Citing this family (17)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
JP2006276339A (ja) * | 2005-03-29 | 2006-10-12 | 21 Aomori Sangyo Sogo Shien Center | 液晶表示パネル製造用加圧装置 |
KR100898978B1 (ko) * | 2005-04-12 | 2009-05-25 | 주식회사 에이디피엔지니어링 | 기판처리장치 |
JP4107316B2 (ja) * | 2005-09-02 | 2008-06-25 | 株式会社日立プラントテクノロジー | 基板貼合装置 |
KR100898793B1 (ko) | 2005-12-29 | 2009-05-20 | 엘지디스플레이 주식회사 | 액정표시소자용 기판 합착 장치 |
KR100890380B1 (ko) * | 2007-12-07 | 2009-03-25 | 주식회사 에이디피엔지니어링 | 기판합착장치 |
KR101540140B1 (ko) * | 2008-08-08 | 2015-07-28 | 아사히 가라스 가부시키가이샤 | 기판의 유지 장치, 기판의 유지 방법 및 합판 유리의 제조 방법 |
KR20100043478A (ko) * | 2008-10-20 | 2010-04-29 | 삼성전기주식회사 | 정전 척 및 이를 구비한 기판 접합 장치 |
WO2010055730A1 (ja) * | 2008-11-14 | 2010-05-20 | 東京エレクトロン株式会社 | 貼り合わせ装置及び貼り合わせ方法 |
KR101252231B1 (ko) * | 2011-04-27 | 2013-04-05 | 한동희 | 패널 부착장치 및 패널 부착방법 |
CN102284917B (zh) * | 2011-08-15 | 2013-03-13 | 深圳市华星光电技术有限公司 | 一种背光模组的组装设备及方法 |
US8777685B2 (en) * | 2011-08-15 | 2014-07-15 | Shenzhen China Optoelectronics Technology Co., Ltd. | Apparatus and method for assembling backlight module |
KR101337550B1 (ko) * | 2011-11-23 | 2013-12-06 | 엘아이지에이디피 주식회사 | 합착장치 |
JP2013218198A (ja) * | 2012-04-11 | 2013-10-24 | Hitachi High-Technologies Corp | 基板貼り合わせ装置 |
JP6096017B2 (ja) * | 2013-03-19 | 2017-03-15 | リンテック株式会社 | シート貼付装置および貼付方法 |
JP5395306B1 (ja) * | 2013-08-13 | 2014-01-22 | 信越エンジニアリング株式会社 | 貼合デバイスの製造装置及び貼合デバイスの製造方法 |
KR102417115B1 (ko) | 2015-12-04 | 2022-07-06 | 삼성디스플레이 주식회사 | 플렉서블 디스플레이 장치 |
CN107127976A (zh) * | 2017-06-02 | 2017-09-05 | 苏州晓炎自动化设备有限公司 | 一种弧形板内表面覆膜装置 |
Citations (3)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
JP2000199906A (ja) * | 1998-12-29 | 2000-07-18 | Casio Comput Co Ltd | 液晶素子の製造装置 |
JP2002214575A (ja) * | 2001-01-17 | 2002-07-31 | Victor Co Of Japan Ltd | 液晶表示素子の製造装置及び製造方法 |
JP2002229471A (ja) * | 2000-11-30 | 2002-08-14 | Anelva Corp | 基板重ね合わせ装置 |
Family Cites Families (214)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US2874751A (en) * | 1956-03-13 | 1959-02-24 | Thermel Inc | Temperature controlled press |
US3769132A (en) * | 1969-11-06 | 1973-10-30 | High Voltage Engineering Corp | Method of intimately bonding thermoplastics |
US3978580A (en) | 1973-06-28 | 1976-09-07 | Hughes Aircraft Company | Method of fabricating a liquid crystal display |
JPS5165656A (de) | 1974-12-04 | 1976-06-07 | Shinshu Seiki Kk | |
US4094058A (en) | 1976-07-23 | 1978-06-13 | Omron Tateisi Electronics Co. | Method of manufacture of liquid crystal displays |
JPS5738414A (en) | 1980-08-20 | 1982-03-03 | Showa Denko Kk | Spacer for display panel |
JPS5788428A (en) | 1980-11-20 | 1982-06-02 | Ricoh Elemex Corp | Manufacture of liquid crystal display body device |
JPS5827126A (ja) | 1981-08-11 | 1983-02-17 | Nec Corp | 液晶表示パネルの製造方法 |
JPS5957221A (ja) | 1982-09-28 | 1984-04-02 | Asahi Glass Co Ltd | 表示素子の製造方法及び製造装置 |
JPS59195222A (ja) | 1983-04-19 | 1984-11-06 | Matsushita Electric Ind Co Ltd | 液晶パネルの製造法 |
JPS60111221A (ja) | 1983-11-19 | 1985-06-17 | Nippon Denso Co Ltd | 液晶充填方法および装置 |
JPS60164723A (ja) | 1984-02-07 | 1985-08-27 | Seiko Instr & Electronics Ltd | 液晶表示装置 |
JPS60217343A (ja) | 1984-04-13 | 1985-10-30 | Matsushita Electric Ind Co Ltd | 液晶表示装置およびその製造方法 |
JPS617822A (ja) | 1984-06-22 | 1986-01-14 | Canon Inc | 液晶素子の製造方法 |
JPS6155625A (ja) | 1984-08-24 | 1986-03-20 | Nippon Denso Co Ltd | 液晶素子製造方法 |
US4775225A (en) | 1985-05-16 | 1988-10-04 | Canon Kabushiki Kaisha | Liquid crystal device having pillar spacers with small base periphery width in direction perpendicular to orientation treatment |
JP2535142B2 (ja) | 1985-07-15 | 1996-09-18 | 株式会社 半導体エネルギー研究所 | 液晶表示装置の作製方法 |
JPS6254228A (ja) | 1985-07-15 | 1987-03-09 | Semiconductor Energy Lab Co Ltd | 液晶表示装置の作製方法 |
JP2616761B2 (ja) | 1985-07-15 | 1997-06-04 | 株式会社 半導体エネルギー研究所 | 液晶表示装置の作製方法 |
US4691995A (en) | 1985-07-15 | 1987-09-08 | Semiconductor Energy Laboratory Co., Ltd. | Liquid crystal filling device |
JPS6289025A (ja) | 1985-10-15 | 1987-04-23 | Matsushita Electric Ind Co Ltd | 液晶表示パネルの製造方法 |
JPS6290622A (ja) | 1985-10-17 | 1987-04-25 | Seiko Epson Corp | 液晶表示装置 |
US4653864A (en) | 1986-02-26 | 1987-03-31 | Ovonic Imaging Systems, Inc. | Liquid crystal matrix display having improved spacers and method of making same |
JPH0668589B2 (ja) | 1986-03-06 | 1994-08-31 | キヤノン株式会社 | 強誘電性液晶素子 |
US5963288A (en) | 1987-08-20 | 1999-10-05 | Semiconductor Energy Laboratory Co., Ltd. | Liquid crystal device having sealant and spacers made from the same material |
US5379139A (en) | 1986-08-20 | 1995-01-03 | Semiconductor Energy Laboratory Co., Ltd. | Liquid crystal device and method for manufacturing same with spacers formed by photolithography |
JPS63109413A (ja) | 1986-10-27 | 1988-05-14 | Fujitsu Ltd | 液晶デイスプレイの製造方法 |
JPS63110425A (ja) | 1986-10-29 | 1988-05-14 | Toppan Printing Co Ltd | 液晶封入用セル |
JPS63128315A (ja) | 1986-11-19 | 1988-05-31 | Victor Co Of Japan Ltd | 液晶表示素子 |
JPS63311233A (ja) | 1987-06-12 | 1988-12-20 | Toyota Motor Corp | 液晶セル |
DE3825066A1 (de) | 1988-07-23 | 1990-01-25 | Roehm Gmbh | Verfahren zur herstellung von duennen, anisotropen schichten auf oberflaechenstrukturierten traegern |
US4964078A (en) | 1989-05-16 | 1990-10-16 | Motorola, Inc. | Combined multiple memories |
JP2806986B2 (ja) * | 1989-08-15 | 1998-09-30 | シチズン時計株式会社 | 液晶表示パネルの製造方法及びその装置 |
JPH0415558A (ja) | 1990-05-09 | 1992-01-20 | Hitachi Constr Mach Co Ltd | 超音波探触子 |
JPH0536425A (ja) | 1991-02-12 | 1993-02-12 | Tokyo Electric Power Co Inc:The | 固体電解質型燃料電池用合金セパレータ及びその製造 方法 |
EP0528542B1 (de) | 1991-07-19 | 1998-09-16 | SHARP Corporation | Optisches Modulationselement und Vorrichtungen mit einem solchen Element |
JP3068264B2 (ja) | 1991-07-31 | 2000-07-24 | 三菱重工業株式会社 | 固体電解質燃料電池 |
JP3077278B2 (ja) * | 1991-08-06 | 2000-08-14 | 松下電器産業株式会社 | 液晶パネルの製造方法 |
JPH05107533A (ja) | 1991-10-16 | 1993-04-30 | Shinetsu Eng Kk | 液晶表示板用ガラス基板の貼り合せ方法及びその貼り合せ装置 |
JPH05127179A (ja) | 1991-11-01 | 1993-05-25 | Ricoh Co Ltd | 液晶表示素子の製造方法 |
JP2609386B2 (ja) | 1991-12-06 | 1997-05-14 | 株式会社日立製作所 | 基板組立装置 |
JP2865472B2 (ja) * | 1992-02-20 | 1999-03-08 | 信越化学工業株式会社 | 静電チャック |
JP3159504B2 (ja) | 1992-02-20 | 2001-04-23 | 松下電器産業株式会社 | 液晶パネルの製造方法 |
JPH05265011A (ja) | 1992-03-19 | 1993-10-15 | Seiko Instr Inc | 液晶表示素子の製造方法 |
JP3005664B2 (ja) | 1992-03-31 | 2000-01-31 | 株式会社間組 | 連壁の継手施工方法及びその施工に使用する反力装置 |
JP2939384B2 (ja) | 1992-04-01 | 1999-08-25 | 松下電器産業株式会社 | 液晶パネルの製造方法 |
JPH05281562A (ja) | 1992-04-01 | 1993-10-29 | Matsushita Electric Ind Co Ltd | 液晶パネルの製造方法 |
US5507323A (en) | 1993-10-12 | 1996-04-16 | Fujitsu Limited | Method and dispenser for filling liquid crystal into LCD cell |
US5406989A (en) | 1993-10-12 | 1995-04-18 | Ayumi Industry Co., Ltd. | Method and dispenser for filling liquid crystal into LCD cell |
JP2604090B2 (ja) | 1992-06-30 | 1997-04-23 | 信越エンジニアリング株式会社 | 液晶表示板用ガラス基板の貼り合せ装置 |
JPH0651256A (ja) | 1992-07-30 | 1994-02-25 | Matsushita Electric Ind Co Ltd | 液晶吐出装置 |
JPH0664229A (ja) | 1992-08-24 | 1994-03-08 | Toshiba Corp | 光プリンタヘッド |
JP3084975B2 (ja) | 1992-11-06 | 2000-09-04 | 松下電器産業株式会社 | 液晶表示用セルの製造装置 |
JPH06160871A (ja) | 1992-11-26 | 1994-06-07 | Matsushita Electric Ind Co Ltd | 液晶表示パネルおよびその製造方法 |
JPH06194637A (ja) | 1992-12-24 | 1994-07-15 | Shinetsu Eng Kk | 液晶表示板用ガラス基板の貼り合せ方法 |
JPH06235925A (ja) | 1993-02-10 | 1994-08-23 | Matsushita Electric Ind Co Ltd | 液晶表示素子の製造方法 |
JPH06265915A (ja) | 1993-03-12 | 1994-09-22 | Matsushita Electric Ind Co Ltd | 液晶充填用吐出装置 |
JP3210126B2 (ja) | 1993-03-15 | 2001-09-17 | 株式会社東芝 | 液晶表示装置の製造方法 |
JP3170773B2 (ja) | 1993-04-28 | 2001-05-28 | 株式会社日立製作所 | 基板組立装置 |
US5539545A (en) | 1993-05-18 | 1996-07-23 | Semiconductor Energy Laboratory Co., Ltd. | Method of making LCD in which resin columns are cured and the liquid crystal is reoriented |
JP2957385B2 (ja) | 1993-06-14 | 1999-10-04 | キヤノン株式会社 | 強誘電性液晶素子の製造方法 |
JP3260511B2 (ja) | 1993-09-13 | 2002-02-25 | 株式会社日立製作所 | シール剤描画方法 |
JPH07128674A (ja) | 1993-11-05 | 1995-05-19 | Matsushita Electric Ind Co Ltd | 液晶表示素子の製造方法 |
JPH07181507A (ja) | 1993-12-21 | 1995-07-21 | Canon Inc | 液晶表示装置及び該液晶表示装置を備えた情報伝達装置 |
JP2809588B2 (ja) | 1994-04-06 | 1998-10-08 | 日立テクノエンジニアリング株式会社 | ペースト塗布機 |
JP2880642B2 (ja) | 1994-04-11 | 1999-04-12 | 日立テクノエンジニアリング株式会社 | ペースト塗布機 |
JP3023282B2 (ja) | 1994-09-02 | 2000-03-21 | 信越エンジニアリング株式会社 | 液晶表示板用ガラス基板の貼り合せ装置における定盤構造 |
EP0703485B1 (de) | 1994-09-26 | 2002-06-05 | Matsushita Electric Industrial Co., Ltd. | Flüssigkristallanzeigetafel, Verfahren und Vorrichtung zu ihrer Herstellung |
JP3189591B2 (ja) | 1994-09-27 | 2001-07-16 | 松下電器産業株式会社 | 液晶素子の製造方法 |
JPH08101395A (ja) | 1994-09-30 | 1996-04-16 | Matsushita Electric Ind Co Ltd | 液晶表示素子の製造方法 |
JPH08106101A (ja) | 1994-10-06 | 1996-04-23 | Fujitsu Ltd | 液晶表示パネルの製造方法 |
JP2665319B2 (ja) | 1994-10-13 | 1997-10-22 | 信越エンジニアリング株式会社 | 液晶表示板用ガラス基板の加熱装置 |
JP3053535B2 (ja) | 1994-11-09 | 2000-06-19 | 信越エンジニアリング株式会社 | 液晶表示板用ガラス基板の加圧加熱装置 |
JPH08171094A (ja) | 1994-12-19 | 1996-07-02 | Nippon Soken Inc | 液晶表示器への液晶注入方法及び注入装置 |
JP3122708B2 (ja) | 1994-12-26 | 2001-01-09 | 日立テクノエンジニアリング株式会社 | ペースト塗布機 |
JP3545076B2 (ja) | 1995-01-11 | 2004-07-21 | 富士通ディスプレイテクノロジーズ株式会社 | 液晶表示装置及びその製造方法 |
JPH08204029A (ja) | 1995-01-23 | 1996-08-09 | Mitsubishi Electric Corp | 半導体装置およびその製造方法 |
JP3216869B2 (ja) | 1995-02-17 | 2001-10-09 | シャープ株式会社 | 液晶表示素子およびその製造方法 |
US6001203A (en) | 1995-03-01 | 1999-12-14 | Matsushita Electric Industrial Co., Ltd. | Production process of liquid crystal display panel, seal material for liquid crystal cell and liquid crystal display |
JP3139945B2 (ja) | 1995-09-29 | 2001-03-05 | 日立テクノエンジニアリング株式会社 | ペースト塗布機 |
JPH091026A (ja) | 1995-06-23 | 1997-01-07 | Hitachi Techno Eng Co Ltd | ペースト塗布機 |
JP3059360B2 (ja) * | 1995-06-28 | 2000-07-04 | シャープ株式会社 | 液晶パネルの製造方法および製造用プレス装置 |
JPH0961829A (ja) | 1995-08-21 | 1997-03-07 | Matsushita Electric Ind Co Ltd | 液晶表示素子の製造方法 |
JPH0980447A (ja) | 1995-09-08 | 1997-03-28 | Toshiba Electron Eng Corp | 液晶表示素子 |
JPH0990382A (ja) * | 1995-09-26 | 1997-04-04 | Toshiba Electron Eng Corp | 液晶表示素子の製造方法 |
JP3358935B2 (ja) | 1995-10-02 | 2002-12-24 | シャープ株式会社 | 液晶表示素子およびその製造方法 |
US6236445B1 (en) | 1996-02-22 | 2001-05-22 | Hughes Electronics Corporation | Method for making topographic projections |
US5972780A (en) * | 1996-08-22 | 1999-10-26 | Nippon Telegraph Telephone Corporation | Thin film forming apparatus and method |
KR100208475B1 (ko) | 1996-09-12 | 1999-07-15 | 박원훈 | 자기장 처리에 의한 액정배향막의 제조방법 |
EP0829748A3 (de) | 1996-09-13 | 1999-12-15 | Sony Corporation | Reflektive Flüssigkristall-Anzeigevorrichtung von Typ Gast-Wirt |
JPH1096909A (ja) * | 1996-09-24 | 1998-04-14 | Seiko Epson Corp | 液晶素子及び電子機器 |
JPH10153785A (ja) | 1996-09-26 | 1998-06-09 | Toshiba Corp | 液晶表示装置 |
KR100207506B1 (ko) | 1996-10-05 | 1999-07-15 | 윤종용 | 액정 표시 소자의 제조방법 |
JP3472422B2 (ja) | 1996-11-07 | 2003-12-02 | シャープ株式会社 | 液晶装置の製造方法 |
JP3372799B2 (ja) | 1996-12-17 | 2003-02-04 | 株式会社 日立インダストリイズ | ペースト塗布機 |
JPH10177178A (ja) | 1996-12-17 | 1998-06-30 | Matsushita Electric Ind Co Ltd | 液晶表示素子の製造方法 |
JPH10274768A (ja) | 1997-03-31 | 1998-10-13 | Denso Corp | 液晶セルおよびその製造方法 |
JPH10333159A (ja) | 1997-06-03 | 1998-12-18 | Matsushita Electric Ind Co Ltd | 液晶表示装置 |
JPH10333157A (ja) | 1997-06-03 | 1998-12-18 | Matsushita Electric Ind Co Ltd | 液晶表示装置の製造方法 |
JP4028043B2 (ja) | 1997-10-03 | 2007-12-26 | コニカミノルタホールディングス株式会社 | 液晶光変調素子および液晶光変調素子の製造方法 |
US5875922A (en) | 1997-10-10 | 1999-03-02 | Nordson Corporation | Apparatus for dispensing an adhesive |
JPH11133438A (ja) | 1997-10-24 | 1999-05-21 | Matsushita Electric Ind Co Ltd | 液晶表示素子とその製造法 |
JPH11142864A (ja) | 1997-11-07 | 1999-05-28 | Matsushita Electric Ind Co Ltd | 液晶表示装置の製造方法 |
JPH11264991A (ja) | 1998-01-13 | 1999-09-28 | Matsushita Electric Ind Co Ltd | 液晶表示素子の製造方法 |
JPH11248930A (ja) | 1998-03-06 | 1999-09-17 | Matsushita Electric Ind Co Ltd | カラーフィルター基板、そのカラーフィルター基板の製造方法及びそのカラーフィルター基板を用いた液晶表示素子 |
JP3492190B2 (ja) | 1998-03-17 | 2004-02-03 | 株式会社 日立インダストリイズ | ペースト塗布方法とペースト塗布機 |
US6055035A (en) | 1998-05-11 | 2000-04-25 | International Business Machines Corporation | Method and apparatus for filling liquid crystal display (LCD) panels |
JPH11326922A (ja) | 1998-05-14 | 1999-11-26 | Matsushita Electric Ind Co Ltd | 液晶表示パネルの製造方法 |
US6337730B1 (en) | 1998-06-02 | 2002-01-08 | Denso Corporation | Non-uniformly-rigid barrier wall spacers used to correct problems caused by thermal contraction of smectic liquid crystal material |
JP3148859B2 (ja) | 1998-06-12 | 2001-03-26 | 松下電器産業株式会社 | 液晶パネルの組立装置及び方法 |
JP2000029035A (ja) | 1998-07-09 | 2000-01-28 | Minolta Co Ltd | 液晶素子及びその製造方法 |
JP2000056311A (ja) | 1998-08-03 | 2000-02-25 | Matsushita Electric Ind Co Ltd | 液晶表示装置 |
JP2000066165A (ja) | 1998-08-20 | 2000-03-03 | Matsushita Electric Ind Co Ltd | 液晶表示パネルの製造方法 |
JP2934438B1 (ja) | 1998-08-21 | 1999-08-16 | 信越エンジニアリング株式会社 | 液晶パネル製造装置 |
JP3520205B2 (ja) | 1998-09-18 | 2004-04-19 | 株式会社 日立インダストリイズ | ペースト塗布方法とペースト塗布機 |
JP2000137235A (ja) | 1998-11-02 | 2000-05-16 | Matsushita Electric Ind Co Ltd | 液晶基板の貼り合わせ方法 |
JP3828670B2 (ja) | 1998-11-16 | 2006-10-04 | 松下電器産業株式会社 | 液晶表示素子の製造方法 |
US6219126B1 (en) | 1998-11-20 | 2001-04-17 | International Business Machines Corporation | Panel assembly for liquid crystal displays having a barrier fillet and an adhesive fillet in the periphery |
JP2000193988A (ja) | 1998-12-25 | 2000-07-14 | Fujitsu Ltd | 液晶表示パネルの製造方法と製造装置 |
JP3568862B2 (ja) | 1999-02-08 | 2004-09-22 | 大日本印刷株式会社 | カラー液晶表示装置 |
JP2000241824A (ja) | 1999-02-18 | 2000-09-08 | Matsushita Electric Ind Co Ltd | 液晶表示装置の製造方法 |
JP2000310784A (ja) | 1999-02-22 | 2000-11-07 | Matsushita Electric Ind Co Ltd | 液晶パネル、カラーフィルター及びそれらの製造方法 |
JP3410983B2 (ja) * | 1999-03-30 | 2003-05-26 | 株式会社 日立インダストリイズ | 基板の組立方法およびその装置 |
JP3535044B2 (ja) | 1999-06-18 | 2004-06-07 | 株式会社 日立インダストリイズ | 基板の組立て装置とその方法、及び液晶パネルの製造方法 |
JP2000292799A (ja) | 1999-04-09 | 2000-10-20 | Matsushita Electric Ind Co Ltd | 液晶表示素子とその製造方法 |
JP2000310759A (ja) | 1999-04-28 | 2000-11-07 | Matsushita Electric Ind Co Ltd | 液晶表示素子製造装置および方法 |
JP2001013506A (ja) | 1999-04-30 | 2001-01-19 | Matsushita Electric Ind Co Ltd | 液晶表示素子及びその製造方法 |
JP2001222017A (ja) | 1999-05-24 | 2001-08-17 | Fujitsu Ltd | 液晶表示装置及びその製造方法 |
JP2000338501A (ja) | 1999-05-26 | 2000-12-08 | Matsushita Electric Ind Co Ltd | 液晶表示パネルの製造方法 |
JP3486862B2 (ja) | 1999-06-21 | 2004-01-13 | 株式会社 日立インダストリイズ | 基板の組立方法とその装置 |
JP2001033793A (ja) | 1999-07-21 | 2001-02-09 | Matsushita Electric Ind Co Ltd | 液晶表示パネルおよびその製造方法 |
JP3422291B2 (ja) | 1999-08-03 | 2003-06-30 | 株式会社 日立インダストリイズ | 液晶基板の組立方法 |
JP2001051284A (ja) | 1999-08-10 | 2001-02-23 | Matsushita Electric Ind Co Ltd | 液晶表示装置製造装置 |
JP2001091727A (ja) | 1999-09-27 | 2001-04-06 | Matsushita Electric Ind Co Ltd | カラーフィルタ基板の製造方法とそのカラーフィルタ基板および液晶表示装置 |
JP3580767B2 (ja) | 1999-10-05 | 2004-10-27 | 松下電器産業株式会社 | 液晶表示パネルならびにその製造方法および駆動方法 |
JP2001117105A (ja) | 1999-10-18 | 2001-04-27 | Toshiba Corp | 液晶表示装置の製造方法 |
JP2001117109A (ja) | 1999-10-21 | 2001-04-27 | Matsushita Electric Ind Co Ltd | 液晶表示装置の製造方法 |
JP3583326B2 (ja) | 1999-11-01 | 2004-11-04 | 協立化学産業株式会社 | Lcdパネルの滴下工法用シール剤 |
JP2001133799A (ja) | 1999-11-05 | 2001-05-18 | Fujitsu Ltd | 液晶表示装置の製造方法 |
JP3574865B2 (ja) | 1999-11-08 | 2004-10-06 | 株式会社 日立インダストリイズ | 基板の組立方法とその装置 |
JP2001142074A (ja) | 1999-11-10 | 2001-05-25 | Hitachi Ltd | 液晶表示装置 |
JP2001147437A (ja) | 1999-11-19 | 2001-05-29 | Nec Corp | 液晶表示パネル及びその製造方法 |
JP2001154211A (ja) | 1999-11-30 | 2001-06-08 | Hitachi Ltd | 液晶パネルおよびその製造方法 |
JP2001166310A (ja) | 1999-12-08 | 2001-06-22 | Matsushita Electric Ind Co Ltd | 液晶表示パネルの製造方法 |
JP3641709B2 (ja) | 1999-12-09 | 2005-04-27 | 株式会社 日立インダストリイズ | 基板の組立方法とその装置 |
JP4132528B2 (ja) | 2000-01-14 | 2008-08-13 | シャープ株式会社 | 液晶表示装置の製造方法 |
JP2001209052A (ja) | 2000-01-24 | 2001-08-03 | Matsushita Electric Ind Co Ltd | 液晶表示装置及びその製造方法 |
JP2001209057A (ja) | 2000-01-26 | 2001-08-03 | Shinetsu Engineering Kk | 液晶パネル製造装置 |
JP2001209056A (ja) | 2000-01-25 | 2001-08-03 | Shinetsu Engineering Kk | 液晶パネル製造装置 |
JP3662156B2 (ja) * | 2000-01-26 | 2005-06-22 | 信越エンジニアリング株式会社 | 液晶パネル製造装置 |
JP2001215459A (ja) | 2000-02-02 | 2001-08-10 | Matsushita Electric Ind Co Ltd | 液晶表示素子製造装置 |
JP2001235758A (ja) | 2000-02-23 | 2001-08-31 | Fujitsu Ltd | 液晶表示パネルおよびその製造方法 |
JP2001255542A (ja) | 2000-03-14 | 2001-09-21 | Sharp Corp | 基板貼り合わせ方法及び基板貼り合わせ装置、並びに、液晶表示素子の製造方法及び製造装置 |
JP2001264782A (ja) | 2000-03-16 | 2001-09-26 | Ayumi Kogyo Kk | フラットパネル基板間への粘液状材料の充填方法 |
JP2001272640A (ja) | 2000-03-27 | 2001-10-05 | Fujitsu Ltd | 液晶滴下装置及び液晶滴下方法 |
JP3678974B2 (ja) | 2000-03-29 | 2005-08-03 | 富士通ディスプレイテクノロジーズ株式会社 | 液晶表示装置の製造方法 |
JP2001281675A (ja) | 2000-03-29 | 2001-10-10 | Matsushita Electric Ind Co Ltd | 液晶表示装置の製造方法 |
JP3707990B2 (ja) | 2000-03-30 | 2005-10-19 | 株式会社 日立インダストリイズ | 基板組立装置 |
JP3492284B2 (ja) | 2000-04-19 | 2004-02-03 | 株式会社 日立インダストリイズ | 基板貼合装置 |
JP2001330840A (ja) | 2000-05-18 | 2001-11-30 | Toshiba Corp | 液晶表示素子の製造方法 |
JP2001330837A (ja) | 2000-05-19 | 2001-11-30 | Matsushita Electric Ind Co Ltd | 気密構造体とその製造方法およびそれを用いた液晶表示装置とその製造方法 |
JP2001356354A (ja) | 2000-06-13 | 2001-12-26 | Matsushita Electric Ind Co Ltd | 液晶表示素子の製造方法 |
JP2002080321A (ja) | 2000-06-20 | 2002-03-19 | Kyowa Hakko Kogyo Co Ltd | 化粧料 |
JP2002014360A (ja) | 2000-06-29 | 2002-01-18 | Matsushita Electric Ind Co Ltd | 液晶パネルの製造方法および装置 |
JP2002023176A (ja) | 2000-07-05 | 2002-01-23 | Seiko Epson Corp | 液晶注入装置及び液晶注入方法 |
JP2001066615A (ja) | 2000-08-02 | 2001-03-16 | Matsushita Electric Ind Co Ltd | 液晶表示装置の製造方法 |
JP2002049045A (ja) | 2000-08-03 | 2002-02-15 | Nec Corp | 液晶表示パネルの製造方法 |
JP3712927B2 (ja) | 2000-09-04 | 2005-11-02 | 株式会社 日立インダストリイズ | ペースト塗布機 |
JP2002082340A (ja) | 2000-09-08 | 2002-03-22 | Fuji Xerox Co Ltd | フラットパネルディスプレイの作製方法 |
JP2002090760A (ja) | 2000-09-12 | 2002-03-27 | Matsushita Electric Ind Co Ltd | 液晶表示パネル製造装置及び方法 |
JP2002090759A (ja) | 2000-09-18 | 2002-03-27 | Sharp Corp | 液晶表示素子の製造装置および製造方法 |
JP2002107740A (ja) | 2000-09-28 | 2002-04-10 | Sharp Corp | 液晶表示パネルの製造方法及び製造装置 |
JP2002122872A (ja) | 2000-10-12 | 2002-04-26 | Hitachi Ltd | 液晶表示装置およびその製造方法 |
JP4841031B2 (ja) | 2000-10-13 | 2011-12-21 | スタンレー電気株式会社 | 液晶装置の製造方法 |
JP4387052B2 (ja) | 2000-10-13 | 2009-12-16 | シャープ株式会社 | 液晶表示装置の製造方法 |
JP3542956B2 (ja) | 2000-10-30 | 2004-07-14 | 信越エンジニアリング株式会社 | 液晶パネル用基板の貼り合わせ装置 |
JP4330785B2 (ja) | 2000-10-31 | 2009-09-16 | シャープ株式会社 | 液晶表示装置の製造方法及び液晶表示装置の製造装置 |
JP2002156518A (ja) | 2000-11-16 | 2002-05-31 | Matsushita Electric Ind Co Ltd | カラーフィルタ基板の製造方法 |
JP3742000B2 (ja) * | 2000-11-30 | 2006-02-01 | 富士通株式会社 | プレス装置 |
JP2002169167A (ja) | 2000-12-05 | 2002-06-14 | Matsushita Electric Ind Co Ltd | 液晶表示装置およびその製造方法ならびに画像表示応用機器 |
JP2002169166A (ja) | 2000-12-05 | 2002-06-14 | Matsushita Electric Ind Co Ltd | 液晶表示装置およびその製造方法ならびに画像表示応用機器 |
JP3281362B2 (ja) | 2000-12-11 | 2002-05-13 | 富士通株式会社 | 液晶表示パネルの製造方法 |
JP2002182222A (ja) | 2000-12-19 | 2002-06-26 | Matsushita Electric Ind Co Ltd | 液晶パネルの製造方法 |
JP2002202514A (ja) | 2000-12-28 | 2002-07-19 | Matsushita Electric Ind Co Ltd | 液晶パネルおよびその製造方法およびその製造装置 |
JP2002202512A (ja) | 2000-12-28 | 2002-07-19 | Toshiba Corp | 液晶表示装置及びその製造方法 |
JP2002214626A (ja) | 2001-01-17 | 2002-07-31 | Toshiba Corp | 液晶表示装置の製造方法及びシール材 |
JP3577545B2 (ja) | 2001-02-06 | 2004-10-13 | 株式会社 日立インダストリイズ | 基板貼り合せ装置 |
JP4592971B2 (ja) * | 2001-02-07 | 2010-12-08 | 三菱電機株式会社 | 液晶表示パネルの製造装置 |
JP3577546B2 (ja) | 2001-02-08 | 2004-10-13 | 株式会社 日立インダストリイズ | 基板の組立方法及び組立装置 |
JP2002236292A (ja) | 2001-02-09 | 2002-08-23 | Matsushita Electric Ind Co Ltd | 液晶パネルの製造方法および基板貼り合わせ装置 |
JP2002258299A (ja) | 2001-02-28 | 2002-09-11 | Matsushita Electric Ind Co Ltd | 液晶表示装置の製造方法および製造装置ならびに液晶表示装置 |
JP4301741B2 (ja) | 2001-03-16 | 2009-07-22 | 東芝松下ディスプレイテクノロジー株式会社 | 液晶パネルおよびその製造方法 |
JP2002277866A (ja) | 2001-03-21 | 2002-09-25 | Matsushita Electric Ind Co Ltd | 液晶パネルの製造方法 |
JP2002277865A (ja) | 2001-03-21 | 2002-09-25 | Matsushita Electric Ind Co Ltd | 液晶表示装置およびその製造方法 |
JP2002287156A (ja) | 2001-03-26 | 2002-10-03 | Matsushita Electric Ind Co Ltd | 液晶パネルの製造方法および製造装置 |
JP2002296605A (ja) | 2001-03-30 | 2002-10-09 | Matsushita Electric Ind Co Ltd | 液晶基板の貼り合わせ方法 |
JP2002311438A (ja) | 2001-04-13 | 2002-10-23 | Matsushita Electric Ind Co Ltd | 液晶表示素子の製造方法および製造装置 |
JP3487833B2 (ja) | 2001-04-24 | 2004-01-19 | 株式会社 日立インダストリイズ | 基板貼り合わせ方法及び貼り合わせ装置 |
JP3458145B2 (ja) | 2001-04-17 | 2003-10-20 | 株式会社 日立インダストリイズ | 基板貼り合わせ方法及びその装置 |
JP3557472B2 (ja) | 2001-04-17 | 2004-08-25 | 株式会社 日立インダストリイズ | 液晶基板の組立方法及びその組立装置及び液晶供給装置 |
JP3411023B2 (ja) | 2001-04-24 | 2003-05-26 | 株式会社 日立インダストリイズ | 基板の組立装置 |
JP4244529B2 (ja) | 2001-04-25 | 2009-03-25 | 株式会社日立プラントテクノロジー | 液晶基板の組立方法及びその組立装置 |
JP2002333635A (ja) | 2001-05-07 | 2002-11-22 | Matsushita Electric Ind Co Ltd | 液晶表示装置およびその製造方法ならびに液晶表示装置の製造装置 |
JP2002333628A (ja) | 2001-05-07 | 2002-11-22 | Matsushita Electric Ind Co Ltd | 液晶表示装置、カラーフィルタ基板およびアレイ基板 |
JP2002333843A (ja) | 2001-05-10 | 2002-11-22 | Matsushita Electric Ind Co Ltd | 基板貼り合わせ方法及びその装置 |
JP2002341357A (ja) | 2001-05-14 | 2002-11-27 | Matsushita Electric Ind Co Ltd | 液晶表示装置の製造方法および製造装置 |
JP2002341355A (ja) | 2001-05-16 | 2002-11-27 | Matsushita Electric Ind Co Ltd | 液晶表示装置の製造方法およびアレイ基板ならびに液晶表示装置 |
JP2002341359A (ja) | 2001-05-18 | 2002-11-27 | Matsushita Electric Ind Co Ltd | 液晶表示素子の製造方法及び製造装置 |
JP2002341362A (ja) | 2001-05-18 | 2002-11-27 | Matsushita Electric Ind Co Ltd | 液晶表示パネル製造方法、及び液晶パネル製造装置 |
JP2002341356A (ja) | 2001-05-18 | 2002-11-27 | Matsushita Electric Ind Co Ltd | 液晶表示パネルのギャップ形成方法及びその装置 |
JP2002341358A (ja) | 2001-05-18 | 2002-11-27 | Matsushita Electric Ind Co Ltd | 液晶表示パネルの製造方法 |
JP2002341329A (ja) | 2001-05-21 | 2002-11-27 | Matsushita Electric Ind Co Ltd | 液晶表示装置 |
JP3737059B2 (ja) | 2002-03-14 | 2006-01-18 | 芝浦メカトロニクス株式会社 | 基板貼り合わせ装置および基板貼り合わせ方法 |
KR100720422B1 (ko) | 2002-11-15 | 2007-05-22 | 엘지.필립스 엘시디 주식회사 | 액정표시소자 제조 장치 및 이를 이용한 제조 방법 |
-
2002
- 2002-11-18 KR KR1020020071710A patent/KR100662497B1/ko not_active Expired - Fee Related
-
2003
- 2003-07-24 US US10/625,525 patent/US7418991B2/en not_active Expired - Fee Related
- 2003-11-07 TW TW092131304A patent/TWI251259B/zh not_active IP Right Cessation
- 2003-11-10 CN CNB2003101035758A patent/CN100397210C/zh not_active Expired - Fee Related
- 2003-11-10 DE DE10352419A patent/DE10352419B4/de not_active Expired - Fee Related
- 2003-11-18 JP JP2003387990A patent/JP4129871B2/ja not_active Expired - Fee Related
Patent Citations (3)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
JP2000199906A (ja) * | 1998-12-29 | 2000-07-18 | Casio Comput Co Ltd | 液晶素子の製造装置 |
JP2002229471A (ja) * | 2000-11-30 | 2002-08-14 | Anelva Corp | 基板重ね合わせ装置 |
JP2002214575A (ja) * | 2001-01-17 | 2002-07-31 | Victor Co Of Japan Ltd | 液晶表示素子の製造装置及び製造方法 |
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
DE10352419A1 (de) | 2004-09-23 |
US7418991B2 (en) | 2008-09-02 |
DE10352419A8 (de) | 2005-04-07 |
KR20040043455A (ko) | 2004-05-24 |
US20040149228A1 (en) | 2004-08-05 |
JP4129871B2 (ja) | 2008-08-06 |
CN1501147A (zh) | 2004-06-02 |
TWI251259B (en) | 2006-03-11 |
KR100662497B1 (ko) | 2007-01-02 |
TW200415696A (en) | 2004-08-16 |
JP2004310023A (ja) | 2004-11-04 |
CN100397210C (zh) | 2008-06-25 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE10352413B4 (de) | Vorrichtung und Verfahren zum Herstellen einer Flüssigkristalldisplay-Vorrichtung | |
DE10352419B4 (de) | Substratverbindungsvorrichtung zum Herstellen einer Flüssigkristalldisplay-Vorrichtung | |
DE10352418B4 (de) | Substratvorrichtung zum Herstellen einer Flüssigkristalldisplay-Tafel | |
DE10362184B3 (de) | Substratverbindungsvorrichtung | |
DE10227826B4 (de) | Verfahren zum Herstellen eines LCD | |
DE102016125920B4 (de) | Organische lichtemittierende Anzeigevorrichtung und Verfahren zum Herstellen derselben | |
DE10227823A1 (de) | Verfahren und Vorrichtung zum Herstellen eines LCD | |
DE102006030012B4 (de) | LCD und Verfahren zu dessen Herstellung | |
DE602005004042T2 (de) | Anzeigetafel | |
DE10227824B4 (de) | Verfahren und Vorrichtung zum Herstellen eines LCD | |
DE102006024946B4 (de) | Substrat-Bondvorrichtung für eine Flüssigkristallanzeigetafel | |
DE10227855B4 (de) | Verfahren und Vorrichtung zum Herstellen eines LCD | |
DE102004057781A1 (de) | Ladevorrichtung und Ladeverfahren sowie Bondingvorrichtung zum Herstellen einer Flüssigkristallanzeigevorrichtung | |
DE10227856B4 (de) | Verfahren und Vorrichtung zum Herstellen eines LCD | |
AT506120B1 (de) | Vorrichtung zum heizen oder kühlen plattenförmiger elemente | |
DE10352414B4 (de) | Verwendung einer Substratverbindungsstation zum Verbinden unverbundener erster und zweiter Substrate zur Herstellung von Flüssigkristalldisplay- Vorrichtungen | |
DE602005002594T2 (de) | Flüssigkristallanzeige und Methode zu ihrer Herstellung | |
EP2217738B1 (de) | Vakuumkammer auf rahmenbasis für beschichtungsanlagen | |
DE102011082933A1 (de) | Anzeigevorrichtung und Verfahren zur Herstellung einer Anzeigevorrichtung für ein Informationssystem für ein Fahrzeug | |
WO2014173758A1 (de) | Transportmodul für eine halbleiterfertigungseinrichtung bzw. kopplungseinrichtung | |
EP3113951B1 (de) | Laminiervorrichtung und verfahren zur herstellung eines laminats | |
DE102005046489A1 (de) | LCD und Verfahren zur Herstellung einer solchen | |
DE69610686T2 (de) | Verfahren zur Herstellung eines Anzeigegerätes und Anzeigegerät | |
DE102017221079A1 (de) | Gebogenes display und herstellungsverfahren | |
EP1558425A2 (de) | Vorrichtung und verfahren für das verbinden von objekten |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
OP8 | Request for examination as to paragraph 44 patent law | ||
OP8 | Request for examination as to paragraph 44 patent law | ||
8364 | No opposition during term of opposition | ||
8327 | Change in the person/name/address of the patent owner |
Owner name: LG DISPLAY CO., LTD., SEOUL, KR |
|
8328 | Change in the person/name/address of the agent |
Representative=s name: TER MEER STEINMEISTER & PARTNER GBR PATENTANWAELTE |
|
8339 | Ceased/non-payment of the annual fee |