DE69737479T4 - Glp-1 derivate - Google Patents

Glp-1 derivate Download PDF

Info

Publication number
DE69737479T4
DE69737479T4 DE69737479T DE69737479T DE69737479T4 DE 69737479 T4 DE69737479 T4 DE 69737479T4 DE 69737479 T DE69737479 T DE 69737479T DE 69737479 T DE69737479 T DE 69737479T DE 69737479 T4 DE69737479 T4 DE 69737479T4
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
glp
lys
arg
derivative
gly
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE69737479T
Other languages
English (en)
Other versions
DE69737479D1 (de
DE69737479T2 (de
Inventor
Liselotte Bjerre Knudsen
Per Olaf SøRENSEN
Per Franklin Nielsen
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Novo Nordisk AS
Original Assignee
Novo Nordisk AS
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Family has litigation
First worldwide family litigation filed litigation Critical https://patents.darts-ip.com/?family=27221005&utm_source=google_patent&utm_medium=platform_link&utm_campaign=public_patent_search&patent=DE69737479(T4) "Global patent litigation dataset” by Darts-ip is licensed under a Creative Commons Attribution 4.0 International License.
Application filed by Novo Nordisk AS filed Critical Novo Nordisk AS
Application granted granted Critical
Publication of DE69737479T2 publication Critical patent/DE69737479T2/de
Publication of DE69737479T4 publication Critical patent/DE69737479T4/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07KPEPTIDES
    • C07K14/00Peptides having more than 20 amino acids; Gastrins; Somatostatins; Melanotropins; Derivatives thereof
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07KPEPTIDES
    • C07K14/00Peptides having more than 20 amino acids; Gastrins; Somatostatins; Melanotropins; Derivatives thereof
    • C07K14/435Peptides having more than 20 amino acids; Gastrins; Somatostatins; Melanotropins; Derivatives thereof from animals; from humans
    • C07K14/575Hormones
    • C07K14/605Glucagons
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61KPREPARATIONS FOR MEDICAL, DENTAL OR TOILETRY PURPOSES
    • A61K38/00Medicinal preparations containing peptides
    • A61K38/16Peptides having more than 20 amino acids; Gastrins; Somatostatins; Melanotropins; Derivatives thereof
    • A61K38/17Peptides having more than 20 amino acids; Gastrins; Somatostatins; Melanotropins; Derivatives thereof from animals; from humans
    • A61K38/22Hormones
    • A61K38/26Glucagons
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61KPREPARATIONS FOR MEDICAL, DENTAL OR TOILETRY PURPOSES
    • A61K38/00Medicinal preparations containing peptides
    • A61K38/16Peptides having more than 20 amino acids; Gastrins; Somatostatins; Melanotropins; Derivatives thereof
    • A61K38/17Peptides having more than 20 amino acids; Gastrins; Somatostatins; Melanotropins; Derivatives thereof from animals; from humans
    • A61K38/22Hormones
    • A61K38/28Insulins
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61KPREPARATIONS FOR MEDICAL, DENTAL OR TOILETRY PURPOSES
    • A61K47/00Medicinal preparations characterised by the non-active ingredients used, e.g. carriers or inert additives; Targeting or modifying agents chemically bound to the active ingredient
    • A61K47/50Medicinal preparations characterised by the non-active ingredients used, e.g. carriers or inert additives; Targeting or modifying agents chemically bound to the active ingredient the non-active ingredient being chemically bound to the active ingredient, e.g. polymer-drug conjugates
    • A61K47/51Medicinal preparations characterised by the non-active ingredients used, e.g. carriers or inert additives; Targeting or modifying agents chemically bound to the active ingredient the non-active ingredient being chemically bound to the active ingredient, e.g. polymer-drug conjugates the non-active ingredient being a modifying agent
    • A61K47/54Medicinal preparations characterised by the non-active ingredients used, e.g. carriers or inert additives; Targeting or modifying agents chemically bound to the active ingredient the non-active ingredient being chemically bound to the active ingredient, e.g. polymer-drug conjugates the non-active ingredient being a modifying agent the modifying agent being an organic compound
    • A61K47/542Carboxylic acids, e.g. a fatty acid or an amino acid
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61PSPECIFIC THERAPEUTIC ACTIVITY OF CHEMICAL COMPOUNDS OR MEDICINAL PREPARATIONS
    • A61P3/00Drugs for disorders of the metabolism
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61PSPECIFIC THERAPEUTIC ACTIVITY OF CHEMICAL COMPOUNDS OR MEDICINAL PREPARATIONS
    • A61P3/00Drugs for disorders of the metabolism
    • A61P3/04Anorexiants; Antiobesity agents
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61PSPECIFIC THERAPEUTIC ACTIVITY OF CHEMICAL COMPOUNDS OR MEDICINAL PREPARATIONS
    • A61P3/00Drugs for disorders of the metabolism
    • A61P3/08Drugs for disorders of the metabolism for glucose homeostasis
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61PSPECIFIC THERAPEUTIC ACTIVITY OF CHEMICAL COMPOUNDS OR MEDICINAL PREPARATIONS
    • A61P3/00Drugs for disorders of the metabolism
    • A61P3/08Drugs for disorders of the metabolism for glucose homeostasis
    • A61P3/10Drugs for disorders of the metabolism for glucose homeostasis for hyperglycaemia, e.g. antidiabetics
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61PSPECIFIC THERAPEUTIC ACTIVITY OF CHEMICAL COMPOUNDS OR MEDICINAL PREPARATIONS
    • A61P5/00Drugs for disorders of the endocrine system
    • A61P5/48Drugs for disorders of the endocrine system of the pancreatic hormones
    • A61P5/50Drugs for disorders of the endocrine system of the pancreatic hormones for increasing or potentiating the activity of insulin

Description

  • GEBIET DER ERFINDUNG
  • Die vorliegende Erfindung betrifft neue Derivate von menschlichem gluconartigem Peptid-1 (glucon-like peptide-1; GLP-1) und Fragmente davon und Analoga derartiger Fragmente, die ein lang anhaltendes Wirkungsprofil aufweisen, und Verfahren zu der en Herstellung und Verwendung.
  • HINTERGRUND DER ERFINDUNG
  • Peptide werden weithin in der medizinischen Praxis verwendet, und, da sie durch rekombinante DNA-Technologie hergestellt werden können, ist es zu erwarten, dass ihre Bedeutung auch in den kommenden Jahren zunimmt. Werden native Peptide oder Analoga davon therapeutisch verwendet, ist im Allgemeinen zu finden, dass sie eine hohe Clearance aufweisen. Eine hohe Clearance eines Therapeutikums ist in Fällen, in welchen es erwünscht ist, über eine längere Zeitdauer einen hohen Blutgehalt davon beizubehalten, ungünstig, da dann wiederholte Verabreichungen nötig sind. Beispiele für Peptide, die eine hohe Clearance aufweisen, sind: ACTH, Corticotropin-freisetzender Faktor, Angiotensin, Calcitonin, Insulin, Glucagon, glucagonartiges Peptid-1, glucagonartiges Peptid-2, insulinartiger Wachstumsfaktor-1, insulinartiger Wachstumsfaktor-2, gastrisches inhibitorisches Peptid, Wachstumshormon-freisetzender Faktor, Hypophysenadenylatcyclase-aktivierendes Peptid, Sekretin, Enterogastrin, Somatostatin, Somatotropin, Somatomedin, Paratropin, Thrombopoietin, Erythropoietin, Hypothalamus-freisetzende Faktoren, Prolactin, Thyrotropine, Endorphine, Enkephaline, Vasopressin, Oxytozin, Opioide und Analoga davon, Superoxiddismutase, Interferon, Asparaginase, Arginase, Arginindeaminase, Adenosindeaminase und Ribonuklease. In einigen Fällen ist es möglich, das Freisetzungsprofil von Peptiden durch Anwenden von geeigneten Arzneimitteln zu beeinflussen, jedoch weist diese Vorgehensweise verschiedene Nachteile auf und ist nicht allgemein anwendbar.
  • Die Hormone, die die Insulinabsonderung regulieren, gehören zu der so genannten Enteroinselachse, die eine Gruppe von Hormonen bezeichnet, die als Reaktion auf die Gegenwart und Absorption von Nähstoffen im Darm von der Magen-Darm-Schleimhaut freigesetzt werden, die eine frühe und wirksam gemachte Insulinfreisetzung fördern. Die Verbesserungswirkung auf die Insulinabsonderung, die so genannte Inkretin-Wirkung, ist möglicherweise für eine normale Glucosetoleranz bedeutsam. Viele der Magen-Darm-Hormone, einschließlich Gastrin und Sekretin (Cholecystokinin ist beim Menschen nicht insulinotrop) sind insulinotrop, jedoch handelt es sich bei den einzigen physiologisch Wichtigen, denjenigen, die für die Inkretin-Wirkung verantwortlich sind, um das glucoseabhängige insulinotrope Polypeptid, GIP, und das glucagonartige Peptid-1 (GLP-1). Aufgrund seiner insulinotropen Wirkung fand das 1973 isolierte GIP (1) unter Diabetologen sofort beträchtliches Interesse. Jedoch wurden in den darauffolgenden Jahren zahlreiche Untersuchungen durchgeführt, die klar darauf hinwiesen, dass eine fehlerhafte Absonderung von GIP an der Krankheitsentstehung von insulinabhängiger Diabetes mellitus (IDDM) oder nicht-insulinabhängiger Diabetes mellitus (NIDDM) nicht beteiligt war (2). Des Weiteren wurde gefunden, dass ein insulinotropes Hormon, GIP, bei NIDDM nahezu unwirksam war (2). Das andere Inkretin-Hormon, GLP-1, ist die wirksamste insulinotrope Substanz, die bekannt ist (3). Anders als GIP ist es beim Stimulieren der Insulinabsonderung bei NIDDM-Patienten überraschend wirksam. Zudem und im Gegensatz zu den anderen insulinotropen Hormonen (möglicherweise mit Ausnahme von Sekretin) hemmt es auch wirksam die Glucagonabsonderung. Aufgrund dieser Aktionen weist es insbesondere bei Patienten mit NIDDM ausgeprägte Blutglucose-senkende Wirkungen auf.
  • GLP-1, ein Produkt des Proglucagons (4), ist eines der jüngsten Vertreter der Sekretin-VIP-Familie, ist jedoch als wichtiges Darmhormon mit regulatorischer Funktion beim Glucosestoffwechsel und der Magen-Darm-Absonderung und dem Magen-Darm-Stoffwechsel schon etabliert (5). Das Glucagongen wird in der Bauchspeicheldrüse und im Darm verarbeitet. In der Bauchspeicheldrüse (9) führt die Verarbeitung zur Bildung und gleichzeitigen Absonderung von 1) Glucagon selbst, das die Positionen 33-61 von Proglucagon (PG) einnimmt; 2) einem N-terminalen Peptid mit 20 Aminosäuren (PG(1-30)), häufig als Gilcetinverwandtes Bauchspeicheldrüsenpeptid, GRPP, bezeichnet (10 11); 3) einem Hexapeptid, entsprechend PG(64-69); 4) und schließlich des so genannten Hauptproglucagonfragments (PG(72-158)), in welchem die beiden glucagonartigen Sequenzen verborgen sind (9). Glucagon scheint das einzige biologisch aktive Produkt zu sein. Im Gegensatz dazu ist es in der Darmschleimhaut Glucagon, das in einem größeren Molekül verborgen ist, während die beiden glucagonartigen Peptide getrennt gebildet werden (8). Die folgenden Produkte werden gleichzeitig gebildet und abgesondert: 1) Glicentin, entsprechend PG(1-69), wobei die Glucagonsequenz die Reste Nr. 33–61 einnimmt (12); 2) GLP-1(7-36)amid (PG(78-107))amid (13), nicht wie ursprünglich angenommen PG(72-107)amid oder 108, das inaktiv ist). Kleine Mengen an C-terminalen Glycin-verlängerten, jedoch gleichermaßen bioaktiven GLP-1(7-37), (PG(78-108)) werden ebenfalls gebildet (14); 3) intervenierendes Peptid-2 (PG(111-122)amid) (15); und 4) GLP-2(PG(126-158)) (15, 16). Eine Glicentinfraktion wurde weiter zu GRPP (PG(1-30)) und Oxyntomodulin (PG(33-69)) (17, 18) aufgespaltet. Unter diesen Peptiden weist GLP-1 die auffälligsten biologischen Aktivitäten auf.
  • Aus der mit Glicentin/Enteroglucagon gleichzeitigen Absonderung, folgt dass die vielen Studien der Enteroglucagonabsonderung (6, 7) zu einem gewissen Grad auch für die GLP-1-Absonderung gelten, jedoch wird GLP-1 mit einer Plasma-Halbwertszeit im Menschen von 2 Min. schneller metabolisiert (19). Kohlenhydrat- oder fettreiche Mahlzeiten stimulieren vermutlich infolge der direkten Wechselwirkung von noch nicht absorbierten Nährstoffen mit den Kleinzotten der L-Zellen vom offenen Typ der Darmschleimhaut die Absonderung (20). Endokrine oder neuronale Mechanismen, die die GLP-1-Absonderung fördern, können vorliegen, wurden jedoch im Menschen bisher noch nicht aufgezeigt.
  • Die Inkretin-Funktion von GLP-1(29-31) wurde in Versuchen mit dem GLP-1-Rezeptorantagonisten, Exendin 9-39, der die durch orale Glucose in Ratten ausgelösten Inkretin-Wirkung drastisch reduziert, deutlich veranschaulicht (21, 22). Das Hormon zeigt eine direkte Wechselwirkung mit den β-Zellen über den GLP-1-Rezeptor (23), der zu der Glucagon/VIP/Calcitonin-Familie von G-Proteingekuppelten 7-Transmembran-umspannenden Rezeptoren gehört. Die Bedeutung des GLP-1-Rezeptors beim Regulieren der Insulinabsonderung wurde in jüngsten Versuchen veranschaulicht, in welchen eine gezielte Spaltung des GLP-1-Rezeptorgens in Mäusen durchgeführt wurde. Tiere, die für die Spaltung homozygot waren, hatten eine stark verschlechterte Glucosetoleranz und Nüchternhyperglykämie, und selbst heterozygote Tiere waren glucoseintolerant (24). Der Signalübertragungsmechanismus (25) bringt hauptsächlich die Aktivierung von Adenylatcyclase mit sich, jedoch waren auch Erhöhungen des intrazellulären Ca2+ beträchtlich (25, 26). Die Wirkung des Hormons ist am Besten als Potenzierung von glucosestimulierter Insulinfreisetzung zu beschreiben (25), jedoch ist der Mechanismus, der Glucose- und GLP-1-Stimulierung verbindet, nicht bekannt. Er kann eine calciuminduzierte Calciumfreisetzung mit sich bringen (26, 27). Wie schon erwähnt, wird die insulinotrope Wirkung von GLP-1 in diabetischen γ-Zellen bewahrt. Die Beziehung von Letzterem zu dem Vermögen, eine „Glucosekompetenz” zu vermitteln, zu isolierten insulinabsondernden Zellen (26, 28), die auf Glucose oder GLP-1 allein schlecht, jedoch vollständig auf eine Kombination der beiden ansprechen, ist ebenfalls nicht bekannt. Gleichermaßen wichtig jedoch hemmt das Hormon auch wirksam die Glucagonabsonderung (29). Der Mechanismus ist nicht bekannt, scheint jedoch über benachbarte Insulin- oder Somatostatinzellen paracrin zu sein. Auch ist die glucagonostatische Wirkung glucoseabhängig, so dass die hemmende Wirkung abnimmt, wenn die Blutglucose abnimmt. Aufgrund dieser Doppelwirkung ist, wenn die Plasma-GLP-1-Konzentrationen entweder durch eine erhöhte Absonderung oder durch exogene Infusion zunehmen, das Molverhältnis von Insulin zu Glucagon im Blut, das über die Portalzirkulation die Leber erreicht, stark erhöht, wodurch die Leberglucoseproduktion abnimmt (30). Infolgedessen nehmen die Blutglucosekonzentrationen ab. Aufgrund der Glucoseabhängigkeit der insulinotropen und glucagonostatischen Wirkungen ist der glucosesenkende Effekt selbstbeschränkend, und das Hormon verursacht ungeachtet der Dosis keine Hypoglykämie (31). Die Wirkungen werden in Patienten mit Diabetes mellitus bewahrt (32), in welchen Infusionen von leicht supraphysiologischen Dosen von GLP-1 Blutglucosewerte trotz der schlechten metabolischen Steuerung und des Sekundärversagens von Sulfonylharnstoff vollständig normalisiert (33). Die Bedeutung der glucagonostatischen Wirkung wird durch den Fund veranschaulicht, dass GLP-1 ohne Restkapazität der β-Zell-Absonderung auch Blutglucose in Patienten mit Diabetes Typ 1 senkt (34).
  • Zusätzlich zu seinen Wirkungen auf die Langerhans-Inseln wirkt sich GLP-1 stark auf den Magen-Darm-Trakt aus. In physionlogischen Mengen infundiert, hemmt GLP-1 wirksam die Pentagastrin-induzierte sowie die durch Mahlzeiten induzierte Magensäureabsonderung (35, 36). Es hemmt auch die Entleerungsgeschwindigkeit des Magens und die Absonderung des Bauchspeicheldrüsenenzyms (36). Ähnliche hemmende Wirkungen auf die Magen- und Bauchspeicheldrüsenabsonderung und -beweglichkeit können beim Menschen durch Perfusion des Ileums mit kohlenhydrat- oder lipidhaltigen Lösungen ausgelöst werden (37, 38). Gleichzeitig wird die GLP-1-Absonderung stark stimuliert, und es wurden Vermutungen angestellt, dass GLP-1 zumindest teilweise für diese so genannte „Ileum-Brems”-Wirkung verantwortlich sein kann. Tatsächlich legen jüngste Studien nahe, dass die Ileum-Brems-Wirkungen von GLP-1 physiologisch bedeutender als seine Wirkungen auf die Langerhans-Inseln sind. Folglich beeittflusst GLP-1 in Dosis-Wirkungs-Studien die Entleerungsgeschwindigkeit des Magens bei Infusionsgeschwindigkeiten, die mindestens so niedrig wie diejenigen sind, die zum Beeinflussen der Inselabsonderung erforderlich sind (39).
  • GLP-1 scheint eine Wirkung auf die Nahrungsaufnahme zu haben. Eine intraventrikuläre Verabreichung von GLP-1 hemmt hochgradig die Nahrungsaufnahme in Ratten (40, 42). Diese Wirkung scheint äußerst spezifisch zu sein. So ist N-terminal-verlängertes GLP-1(PG 72-107)amid inaktiv, und geeignete Dosen des GLP-1-Antagonisten Exendin 9-39 heben die Wirkungen von GLP-1 auf (41). Eine akute periphere Verabrei chung von GLP-1 hemmt die Nahrungsaufnahme in Ratten nicht akut (41, 42). Jedoch bleibt die Möglichkeit bestehen, dass aus den L-Zellen des Darms abgesondertes GLP-1 auch als Sättigungssignal wirken kann.
  • Nicht nur insulinotrope Wirkungen, sondern auch die Wirkungen von GLP-1 auf den Magen-Darm-Trakt werden in diabetischen Patienten bewahrt (43) und können durch Mahlzeiten induzierte Glucoseabweichungen unterstützen, jedoch bedeutender auch die Nahrungsmittelaufnahme beeinflussen. es zeigte sich, dass intravenös kontinuierlich für eine Dauer von einer Woche verabreichtes GLP-1 mit 4 ng/kg/Min. ohne erhebliche Nebenwirkungen die glykämische Steuerung in NIDDM-Patienten drastisch verbessert (44). Das Peptid ist nach einer subkutanen Verabreichung voll aktiv (45), wird jedoch hauptsächlich aufgrund des Abbaus durch Dipeptidylpeptidase-IV-artige Enzyme rasch abgebaut (46, 47).
  • Die Aminosäuresequenz von GLP-1 ist u. a. von Schmidt et al. (Diabetologia 28 704–707 (1985) bereitgestellt. Obwohl die interessanten pharmakologischen Eigenschaften von GLP-1(7-37) und Analoga davon in den letzten Jahren viel Aufmerksamkeit erregten, ist nur wenig über die Struktur dieser Moleküle bekannt. Die Sekundärstruktur von GLP-1 in Mizellen wurde von Thorton et al. (Biochemistry 33 3532–3539 (1994)) beschrieben, jedoch wird in normaler Lösung GLP-1 als sehr flexibles Molekül betrachtet. Überraschenderweise fanden wir, dass eine Derivatisierung dieses relativ kleinen und sehr flexiblen Moleküls zu Verbindungen führte, deren Plasmaprofil sehr viel länger anhielt und die immer noch Aktivität beibehielten.
  • GLP-1 und GLP-1-Analoga und Fragmente davon sind möglicherweise u. a. bei der Behandlung von Diabetes Typ 1 und Typ 2 nützlich. Jedoch beschränkt die hohe Clearance die Nützlichkeit dieser Verbindungen und folglich besteht immer noch eine Notwenigkeit für Verbesserungen auf diesem Gebiet. Demzufolge ist es eine Aufgabe der vorliegenden Erfindung, Derivate von GLP-1 und Analoga davon bereitzustellen, die ein lang anhaltendes Wirkungsprofil in Bezug auf GLP-1(7-37) aufweisen. Es ist eine weitere Aufgabe der Erfindung, Derivate von GLP-1 und Analoga davon bereitzustellen, die eine niedrigere Clearance als GLP-1(7-37) aufweisen. Es ist eine weitere Aufgabe der Erfindung, ein eine erfindungsgemäße Verbindung umfassendes Arzneimittel bereitzustellen und eine Verbindung der Erfindung zu verwenden, um ein derartiges Mittel bereitzustellen. Auch ist es eine Aufgabe der vorliegenden Erfindung, ein Verfahren zur Behandlung von insulinabhängiger und nicht-insulinabhängiger Diabetes mellitus bereitzustellen.
  • Literaturangaben
    • 1. Pederson RA. Gastric Inhibitory Polypeptide. In Walsh JH, Dockrag GJ (Hrsgb.) Gut peptides: Biochemistry and Physiology. Rauen Press, New York 1994, pp. 217259.
    • 2. Krarup T. Immunoreactive gastric inhibitory polypeptide. Endocr Rev 1988; 9: 122–134.
    • 3. Ørskov C. Glucagon-like peptide-1, a new hormone of the enteroinsular axis. Diabetologia 1992; 35: 701–711.
    • 4. Bell Gl, Sanchez-Pescador R, Laybourn PJ, Najarian RC. Exon duplication and divergence in the human preproglucagon gene. Nature 1983; 304: 368–371.
    • 5. Holst JJ. Glucagon-like peptide-1 (GLP-1) – a newly. discovered Gl hormone. Gastroenterology 1994; 107: 1848–1855.
    • 6. Holst JJ. Gut glucagon, enteroglucagon, gut GLI, glicentin – current status. Gastroenterology 1983; 84: 1602–1613.
    • 7. Holst JJ, Ørskov C. Glucagon and other proglucagon-derived peptides. In Walsh JH, Dockrag GJ, Hrsgb. Gut peptides: Biochemistry and Physiology. Raven Press, New York, pp. 305–340, 1993.
    • 8. Ørskov C, Holst JJ, Knuhtsen S, Baldissera FGA, Poulsen SS, Nielsen OV. Glucagon-like peptides GLP-1 and GLP-2, predicted products of the glucagon gene, are secreted separately from the pig small intestine, but not pancreas. Endocrinology 1986; 119: 1467–1475.
    • 9. Holst JJ, Bersani M, Johnsen AH, Kofod H, Hartmann B, Ørskov C. Proglucagon processing in porcine and human pancreas. J Biol Chem, 1994; 269: 18827–1883.
    • 10. Moody AJ, Holst JJ, Thim L, Jensen SL. Relationship of glicentin to proglucagon and glucagon in the porcine pancreas. Nature 1981; 289: 514–516.
    • 11. Thim L, Moody AJ, Purification and chemical characterisation of a glicentin-related pancreatic peptide (proglucagon fragment) from porcine pancreas. Biochim Biophys Acta 1982; 703: 134–141.
    • 12. Thim L, Moody AJ. The primary structure of glicentin (proglucagon). Regul Pept 1981; 2: 139–151.
    • 13. Ørskov C, Bersani M, Johnsen AH, Højrup P, Holst JJ. Complete sequences of glucagon-like peptide-1 (GLP-1) from human and pig small intestine. J. Biol. Chem. 1989; 264: 12826–12829.
    • 14. Ørskov C, Rabenhøj L, Kofod H, Wettergren A, Holst JJ. Production and secretion of amidated and glycine-extended glucagon-like peptide-1 (GLP-1) in man. Diabetes 1991; 43: 535–539.
    • 15. Buhl T, Thim L, Kofod H, Ørskov C, Harling H, & Holst JJ: Naturally occurring products of proglucagon 111–160 in the porcine and human small intestine. J. Biol. Chem. 1988; 263: 8621–8624.
    • 16. Ørskov C, Buhl T, Rabenhøj L, Kofod H, Holst JJ: Carboxypeptidase-B-like processing of the C-terminus of glucagon-like peptide-2 in pig and human small intestine. FEBS letters, 1989; 247: 193–106.
    • 17. Holst JJ. Evidence that enteroglucagon (II) is identical with the C-terminal sequence (residues 33–69) of glicentin. Biochem J. 1980; 187: 337–343.
    • 18. Bataille D, Tatemoto K, Gespach C, Jörnvall H, Rosselin G, Mutt V. Isolation of glucagon-37 (bioactive enteroglucagon/oxyntomodulin) from porcine jejuno-ileum. Characterisation of the peptide. FEBS Lett 1982; 146: 79–86.
    • 19. Ørskov C, Wettergren A, Holst JJ. The metabolic rate and the biological effects of GLP-1 7-36amide and GLP-1 7-37 in healthy volunteers are identical. Diabetes 1993; 42: 658–661.
    • 20. Elliott RM, Morgan LM, Tredger JA, Deacon S, Wright J, Marks V. Glucagon-like peptide-1 (7-36)amide and glucose-dependent insulinotropic polypeptide secretion in response to nutrient ingestion in man: acute post-prandial and 24-h secretion patterns. J Endocrinol 1993; 138: 159–166.
    • 21. Kolligs F, Fehmann HC, Göke R, Göke B. Reduction of the inkretin effect in rats by the glucagon-like peptide-1 receptor antagonist exendin (9-39)amide. Diabetes 1995; 44: 16–19.
    • 22. Wang Z, Wang RM, Owji AA, Smith DM, Ghatei M, Bloom SR. Glucagon-like peptide-1 is a physiological inkretin in rat. J. Clin. Invest. 1995; 95: 417–421.
    • 23. Thorens B. Expression cloning of the pancreatic b cell receptor for the gluco-inkretin hormone glucagon-like peptide 1. Proc Natl Acad Sci 1992; 89: 8641–4645.
    • 24. Scrocchi L, Auerbach AB, Joyner AL, Drucker DJ. Diabetes in mice with targeted disruption of the GLP-1 receptor gene. Diabetes 1996; 45: 21A.
    • 25. Fehmann HC, Göke R, Göke B. Cell and molecular biology of the inkretin hormones glucagon-like peptide-I (GLP-1) and glucose-dependent insulin releasing polypeptide (GIP). Endocrine Reviews, 1995; 16: 390–410.
    • 26. Gromada J, Dissing S, Bokvist K, Renström E, Frøkjær-Jensen J, Wulff BS, Rorsman P. Guucagon-like peptide I increases cytoplasmic calcium in insulin-secreting bTC3-cells by enhancement of intracellular calcium mobilisation. Diabetes 1995; 44: 767–774.
    • 27. Holz GG, Leech CA, Habener JF. Activation of a cAMP-regulated Ca2+-signaling pathway in pancreatic β-cells by the insulinotropic hormone glucagon-like peptide-1. J Biol Chem, 1996; 270: 17749–17759.
    • 23. Holz GG, Kühltreiber WM, Habener JF. Pancreatic beta-cells are rendered glucose competent by the insulinotropic hormone glucagon-like peptide-1(7-37). Nature 1993; 361: 362–365.
    • 29. Ørskov C, Holst JJ, Nielsen OV: Effect of truncated glucagon-like peptide-1 (proglucagon 78-107 amide) on endocrine secretion from pig pancreas, antrum and stomach. Endocrinology 1988; 123: 2009–2013.
    • 30. Hvidberg A, Toft Nielsen M, Hilsted J, Ørskov C, Holst JJ. Effect of glucagon-like peptide-1 (proglucagon 78-107amide) on hepatic glucose production in healthy man. Metabolism 1994; 43: 104–108.
    • 31. Qualmann C, Nauck M, Holst JJ, Ørskov C, Creutzfeldt W. Insulinotropic actions of intravenous glucagon-like peptide-1 [7-36 amide] in the fasting state in healthy subjects. Acta Diabetologica, 1995; 32: 13–16.
    • 32. Nauck MA, Heimesaat MM, Ørskov C, Holst JJ, Ebert R, Creutzfeldt W. Preserved inkretin activity of GLP-1(7-36amide) but not of synthetic human GIP in patients with type 2-diabetes mellitus. J Clin Invest 1993; 91: 301–307.
    • 33. Nauck MA, Kleine N, Ørskov C, Holst JJ, Willms B, Creutzfeldt W. Normalisation of fasting hyperglycaemia by exogenous GLP-1(7-36amide) in type 2-diabetic patients. Diabetologia 1993; 36: 741–744.
    • 34. Creutzfeldt W, Kleine N, Willms B, Ørskov C, Holst JJ, Nauck MA. Glucagonostatic actions and reduction of fasting hyperglycaemia by exogenous glucagon-liem, peptide-1(7-36amide) in type I diabetic patients. Diabetes Care 1996; 19: 580–586.
    • 35. Schjoldager BTG, Mortensen PE, Christiansen J, Ørskov C, Holst JJ. GLP-1 (glucagon-like peptide-1) and truncated GLP-1, fragments of human proglucagon, inhibit gastric acid secretion in man. Dig. Dis. Sci. 1989; 35: 703–708.
    • 36. Wettergren A, Schjoldager B, Mortensen PE, Myhre J, Christiansen J, Holst JJ. Truncated GLP-1 (proglucagon 72-107amide) inhibits gastric and pancreatic functions in man. Dig Dis Sci 1993; 38: 665–673.
    • 37. Layer P, Holst JJ, Grandt D, Goebell H: Ileal release of glucagon-like peptide-1 (GLP-1): association with inhibition of gastric acid in humans. Dig Dis Sci 1995; 40: 1074–1082.
    • 38. Layer P, Holst JJ. GLP-1: A humoral mediator of the ileal brake in humans? Digestion 1993; 54: 385–386.
    • 39. Nauck M, Ettler R, Niedereichholz U, Ørskov C, Holst JJ, Schmiegel W. Inhibition of gastric emptying by GLP-1(7-36 amide) or (7-37): effects on postprandial glycaemia and insulin secretion. Abstract. Gut 1995; 37 (suppl. 2): A 124.
    • 40. Schick RR, vorm Walde T, Zimmermann JP, Schusdziarra V, Classen M. Glucagon-like peptide 1 – a novel brain peptide involved in feeding regulation. in Ditschuneit H, Gries FA, Hauner H, Schusdziarra V, Wechsler JG (Hrsgb.) Obesity in Europe. John Libbey & Company Itd, 1994; pp. 363–367.
    • 41. Tang-Christensen M, Larsen PJ, Göke R, Fink-Jensen A, Jessop DS, Møller M, Sheikh S. Brain GLP-1(7-36)amide receptors play a major role in regulation of food and Wasser intake. Am. J. Physiol., 1996, in press.
    • 42. Turton MD, O'Shea D, Gunn I, Beak SA, Edwards CMB, Meeran K, et al. A role for glucagon-like peptide-1 in the regulation of feeding. Nature 1996; 379: 69–72.
    • 43. Willms B, Werner J, Creutzfeldt W, Ørskov C, Holst JJ, Nauck M. Inhibition of gastric emptying by glucagon-like peptide-1 (7-36 amide) in patients with type-2-diabetes mellitus. Diabetologia 1994; 37, suppl. 1: A118.
    • 44. Larsen J, Jallad N, Damsbo P. One-week continuous infusion of GLP-1(7-37) improves glycaemic control in NIDDM. Diabetes 1996; 45, suppl. 2: 233A.
    • 45. Ritzel R, Ørskov C, Holst JJ, Nauck MA. Pharmacokinetic, insulinotropic, and glucagonostatic properties of GLP-1 [7-36 amide] after subcutaneous injection in healthy volunteers. Dose-response relationships. Diabetologia 1995; 38: 720–725.
    • 46. Deacon CF, Johnsen AH, Holst JJ. Degradation of glucagon-like peptide-1 by human plasma in vitro Ausbeutes an N-terminally truncated peptide that is a major endogenous metabolite in vivo. J Clin Endocrinol Metab 1995; 80: 952–957.
    • 47. Deacon CF, Nauck MA, Toft-Nielsen M, Pridal L, Willms B, Holst JJ. 1995. Both subcutaneous and intravenously administered glucagon-like peptide-1 are rapidly degraded from the amino terminus in type II diabetic patients and in healthy subjects. Diabetes 44: 1126–1131.
  • ZUSAMMENFASSUNG DER ERFINDUNG
  • Menschliches GLP-1 ist ein Peptid mit 37 Aminosäureresten, das von Präproglucagon stammt, das u. a. in den L-Zellen des Distalileums, in der Bauchspeicheldrüse und im Gehirn synthetisiert wird. Die Verarbeitung von Präproglucagon zum Erhalt von GLP-1(7-36)amid, GLP-1(7-37) und GLP-2 findet hauptsächlich in den L-Zellen statt. Ein einfaches System wird zum Beschreiben von Fragmenten und Analoga dieses Peptids verwendet. So bezeichnet z. B. Gly8-GLP-1(7-37) ein GLP-1-Fragment, das durch Deletieren der Aminosäurereste Nr. 1 bis 6 und Substituieren des natürlich vorkommenden Aminosäurerests in Position 8 (Ala) durch Gly formal von GLP-1 abgeleitet ist. Gleichermaßen bezeichnet Lys34(Nε-tetradecanoyl)-GLP-1(7-37) GLP-1(7-37), in welchem die ε-Aminogruppe des Lys-Rests in Position 34 tetradecanoyliert worden ist. Wird in diesem Text auf C-terminal verlängerte GLP-1-Analoga Bezug genommen, ist, wenn nicht anders angegeben, der Aminosäurerest in Position 38 Arg, ist wenn nicht anders angegeben, der optionale Aminosäurerest in Position 39 ebenfalls Arg und ist, wenn nicht anders angegeben, der optionale Aminosäurerest in Position 40 Asp. Falls sich ein C-terminal verlängertes Analogon auf Position 41, 42, 43, 44 oder 45 verlängert, ist, wenn nicht anders angegeben, die Aminosäuresequenz dieser Verlängerung wie in der entsprechenden Sequenz im menschlichen Präproglucagon.
  • In ihrem breitesten Aspekt betrifft die vorliegende Erfindung Derivate von GLP-1 und Analoga davon. Die erfindungsgemäßen Derivate weisen interessante pharmakologische Eigenschaften auf, insbesondere weisen sie ein länger anhaltendes Wirkungsprofil als die Ursprungspeptide auf.
  • Im vorliegenden Text wird die Bezeichnung „ein Analogon” verwendet, um ein Peptid zu bezeichnen, in welchem ein oder mehrere Aminosäurereste des Ursprungspeptids durch einen anderen Aminosäurerest substituiert worden sind und/oder wobei ein oder mehrere Aminosäurereste des Ursprungspeptids deletiert worden sind und/oder wobei ein oder mehrere Aminosäurereste an das Ursprungspeptid addiert worden sind. Eine derartige Addition kann entweder am N-terminalen Ende oder am C-terminalen Ende des Ursprungspeptids oder an beidem stattfinden.
  • Der Ausdruck „Derivat” wird im vorliegenden text verwendet, um ein Peptid zu bezeichnen, in welchem ein oder mehrere der Aminosäurereste des Ursprungspeptids, z. B. durch Alkylierung, Acylierung, Esterbildung oder Amidbildung chemisch modifiziert worden sind.
  • Der Ausdruck „ein GLP-1-Derivat” wird im vorliegenden Text verwendet, um ein Derivat von GLP-1 oder ein Analogon davon zu bezeichnen. Im vorliegenden Text wird das Ursprungspeptid, von welchem ein derartiges Derivat formal abgeleitet ist, an manchen Stellen als die „GLP-1-Einheit” des Derivats bezeichnet.
  • Beschrieben hier, jedoch nicht ausdrücklich beansprucht ist ein GLP-1-Derivat, in welchem mindestens ein Aminosäurerest des Ursprungspeptids einen angelagerten lipophilen Substituenten aufweist, mit der Maßgabe, dass, falls nur ein lipophiler Substituent vorliegt und dieser Substituent am N-terminalen oder C-terminalen Aminosäurerest des Ursprungspeptids angelagert ist, dieser Substituent dann eine Alkylgruppe oder eine Gruppe, die eine ω-Carbonsäuregruppe aufweist, ist.
  • Beschrieben hier, jedoch nicht ausdrücklich beansprucht ist ein GLP-1-Derivat mit nur einem lipophilen Substituenten.
  • Beschrieben hier, jedoch nicht ausdrücklich beansprucht ist ein GLP-1-Derivat mit nur einem lipophilen Substituenten, wobei der Substituent eine Alkylgruppe oder eine Gruppe ist, die eine ω-Carbonsäuregruppe aufweist und am N-terminalen Aminosäurerest des Ursprungspeptids angelagert ist.
  • Beschrieben hier, jedoch nicht ausdrücklich beansprucht ist ein GLP-1-Derivat mit nur einem lipophilen Substituenten, wobei der Substituent eine Alkylgruppe oder eine Gruppe ist, die eine ω-Carbonsäuregruppe aufweist und am C-terminalen Aminosäurerest des Ursprungspeptids angelagert ist.
  • In einer bevorzugten Ausführungsform, wie beschrieben in Anspruch 1, betrifft die vorliegende Erfindung ein Derivat von GLP-1(7-37) oder ein Analogon von GLP-1(7-37), wobei das Derivat ein Agonist des menschlichen GLP-1-Rezeptors ist, dadurch gekennzeichnet, dass das Derivat nur einen lipophilen Substituenten aufweist, der an einen Aminosäurerest angelagert ist, bei welchem es sich nicht um den N-terminalen oder C-terminalen Aminosäurerest handelt.
  • Beschrieben hier, jedoch nicht ausdrücklich beansprucht ist ein GLP-1-Derivat, in welchem zwei lipophile Substituenten vorliegen.
  • Beschrieben hier, jedoch nicht ausdrücklich beansprucht ist ein GLP-1-Derivat, in welchem zwei lipophile Substituenten vorliegen, wobei einer am N-terminalen Aminosäurerest angelagert ist, während der andere am C-terminalen Aminosäurerest angelagert ist.
  • In einer anderen bevorzugten Ausführungsform, wie beschrieben in Anspruch 3, betrifft die vorliegende Erfindung ein Derivat von GLP-1(7-37) oder ein Analogon von GLP-1(7-37), wobei das Derivat ein Agonist des menschlichen GLP-1-Rezeptors ist, dadurch gekennzeichnet, dass das Derivat nur zwei lipophile Substituenten aufweist, die an die Aminosäurereste angelagert sind, bei welchen es sich nicht um die N-terminalen oder die C-terminalen Aminosäurereste handelt.
  • In einer anderen bevorzugten Ausführungsform, wie beschrieben in Anspruch 2, betrifft die vorliegende Erfindung ein Derivat von GLP-1(7-37) oder ein Analogon von GLP-1(7-37), wobei das Derivat ein Agonist des menschlichen GLP-1-Rezeptors ist, dadurch gekennzeichnet, dass das Derivat nur zwei lipophile Substituenten aufweist, wobei einer am C-terminalen Aminosäurerest angelagert ist, während der andere an einem Aminosäurerest angelagert ist, bei welchem es sich nicht um die N-terminalen oder die C-terminalen Aminosäurereste handelt.
  • In einer weiteren bevorzugten Ausführungsform, wie beschrieben in Anspruch 4, betrifft die vorliegende Erfindung ein Derivat eines Analogons von GLP-1(7-37), wobei das Derivat ein Agonist des menschlichen GLP-1-Rezeptors ist und wobei das Analogon GLP-1(7-C) ist, wobei C 38, 39, 40, 41, 42, 43, 44 und 45 beträgt, dadurch gekennzeichnet, dass das Derivat nur einen lipophilen Substituenten aufweist, der am C-terminalen Aminosäurerest angelagert ist.
  • In einer weiteren bevorzugten Ausführungsform betrifft die vorliegende Erfindung ein GLP-1-Derivat, in welchem der lipophile Substituent 4 bis 40 Kohlenstoffatome, stärker bevorzugt 8 bis 25 Kohlenstoffatome umfasst.
  • In einer weiteren bevorzugten Ausführungsform betrifft die vorliegende Erfindung ein GLP-1-Derivat, in welchem ein lipophiler Substituent in einer derartigen Weise an einen Aminosäurerest angelagert ist, dass eine Carboxygruppe des lipophilen Substituenten eine Amidbindung mit einer Aminogruppe des Aminosäurerests bildet.
  • In einer weiteren bevorzugten Ausführungsform betrifft die vorliegende Erfindung ein GLP-1-Derivat, in welchem ein lipophiler Substituent in einer derartigen Weise an einen Aminosäurerest angelagert ist, dass eine Aminogruppe des lipophilen Substituenten eine Amidbindung mit einer Carboxygruppe des Aminosäurerests bildet.
  • In einer weiteren bevorzugten Ausführungsform betrifft die vorliegende Erfindung ein GLP-1-Derivat, in welchem ein lipophiler Substituent durch einen Abstandhalter an das Ursprungspeptid angelagert ist.
  • Beschrieben hier, jedoch nicht ausdrücklich beansprucht betrifft die vorliegende Erfindung ein GLP-1-Derivat, in welchem ein lipophiler Substituent – wahlweise durch einen Abstandhalter – an die ε-Aminogruppe eines im Ursprungspeptid enthaltenen Lys-Rests angelagert ist.
  • In einer weiteren bevorzugten Ausführungsform betrifft die vorliegende Erfindung ein GLP-1-Derivat, in welchem ein lipophiler Substituent durch einen Abstandhalter, bei welchem es sich um eine unverzweigte Alkan-α,ω-dicarbonsäuregruppe mit 1 bis 7 Methylengruppen, vorzugsweise zwei Methylengruppen handelt, an das Ursprungspeptid angelagert ist, wobei der Abstandhalter eine Brücke zwischen einer Aminogruppe des Ursprungspeptids und einer Aminogruppe des lipophilen Substituenten bildet.
  • In einer weiteren bevorzugten Ausführungsform betrifft die vorliegende Erfindung ein GLP-1-Derivat, in welchem ein lipophiler Substituent durch einen Abstandhalter, bei welchem es sich um einen Aminosäurerest außer Cys oder ein Dipeptid wie Gly-Lys handelt, an das Ursprungspeptid angelagert ist. Im vorliegenden text wird der Ausdruck „ein Dipeptid wie Gly-Lys” verwendet, um ein Dipeptid zu bezeichnen, in welchem der C-terminale Aminosäurerest Lys, His oder Trp, vorzugsweise Lys ist, und in welchem der N-terminale Aminosäurerest ausgewählt ist aus der Gruppe, umfassend Ala, Arg, Asp, Asn, Gly, Glu, Gln, Ile, Leu, Val, Phe und Pro.
  • In einer weiteren bevorzugten Ausführungsform betrifft die vorliegende Erfindung ein GLP-1-Derivat, in welchem ein lipophiler Substituent durch einen Abstandhalter, bei welchem es sich um einen Aminosäurerest außer Cys oder ein Dipeptid wie Gly-Lys handelt, an das Ursprungspeptid angelagert ist, und in welchem eine Carboxygruppe des Ursprungspeptids eine Amidbindung mit einer Aminogruppe eines Lys-Rests oder eines einen Lys-Rest enthaltenden Dipeptids bildet und die andere Aminogruppe des Lys-Rests oder eines einen Lys-Rest enthaltenden Dipeptids eine Amidbindung mit einer Carboxygruppe des lipophilen Substituenten bildet.
  • In einer weiteren bevorzugten Ausführungsform betrifft die vorliegende Erfindung ein GLP-1-Derivat, in welchem ein lipophiler Substituent durch einen Abstandhalter, bei welchem es sich um einen Aminosäurerest außer Cys oder ein Dipeptid wie Gly-Lys handelt, an das Ursprungspeptid angelagert ist, und wobei eine Aminogruppe des Ursprungspeptids eine Amidbindung mit einer Carboxygruppe des Aminosäurerest- oder Dipeptid-Abstandhalters bildet und eine Aminogruppe des Aminosäurerest- oder Dipeptid-Abstandhalters eine Amidbindung mit einer Carboxygruppe des lipophilen Substituenten bildet.
  • In einer weiteren bevorzugten Ausführungsform betrifft die vorliegende Erfindung ein GLP-1-Derivat, in welchem ein lipophiler Substituent durch einen Abstandhalter, bei welchem es sich um einen Aminosäurerest außer Cys oder ein Dipeptid wie Gly-Lys handelt, an das Ursprungspeptid angelagert ist, und wobei eine Carboxygruppe des Ursprungspeptids eine Amidbindung mit einer Aminogruppe des Aminosäurerest-Abstandhalters oder Dipeptid-Abstandhalters bildet und die Carboxygruppe des Aminosäurerest-Abstandhalters oder Dipeptid-Abstandhalters eine Amidbindung mit einer Aminogruppe des lipophilen Substituenten bildet.
  • In einer weiteren bevorzugten Ausführungsform betrifft die vorliegende Erfindung ein GLP-1-Derivat, in welchem ein lipophiler Substituent durch einen Abstandhalter, bei welchem es sich um einen Aminosäurerest außer Cys oder ein Dipeptid wie Gly-Lys handelt, an das Ursprungspeptid angelagert ist, und wobei eine Carboxygruppe des Ursprungspeptids eine Amidbindung mit einer Aminogruppe eines Abstandhalters, bei welchem es sich um Asp oder Glu handelt, oder eines einen Asp- oder Glu-Rest enthaltenden Dipeptid-Abstandhalters, bildet und eine Carboxygruppe des Abstandhalters eine Amidbindung mit einer Aminogruppe des lipophilen Substituenten bildet.
  • In einer weiteren bevorztugten Ausführungsform betrifft die vorliegende Erfindung ein GLP-1-Derivat mit einem lipophilen Substituenten, der ein teilweise oder vollständig hydriertes Cyclopentanophenathrengerüst umfasst.
  • In einer weiteren bevorzugten Ausführungsform betrifft die vorliegende Erfindung ein GLP-1-Derivat mit einem lipophilen Substituenten, bei welchem es sich um eine geradkettige oder verzweigte Alkylgruppe handelt.
  • In einer weiteren bevorzugten Ausführungsform betrifft die vorliegende Erfindung ein GLP-1-Derivat mit einem lipophilen Substituenten, bei welchem es sich um eine geradkettige oder verzweigte Fettsäure handelt.
  • In einer weiteren bevorzugten Ausführungsform betrifft die vorliegende Erfindung ein GLP-1-Derivat mit einem lipophilen Substituenten, bei welchem es sich um eine Acylgruppe, ausgewählt aus der Gruppe, umfassend CH3(CH2)nCO-, wobei n eine ganze Zahl von 4 bis 38, vorzugsweise eine ganze Zahl von 4 bis 24 ist, stärker bevorzugt ausgewählt aus der Gruppe, umfassend CH3(CH2)6CO-, CH3(CH2)8CO-, CH3(CH2)10CO-, CH3(CH2)12CO-, CH3(CH3)14CO-, CH3(CH2)16CO-, CH3(CH2)18CO-, CH3(CH2)20CO- und CH3(CH2)22CO-, handelt.
  • In einer weiteren bevorzugten Ausführungsform betrifft die vorliegende Erfindung ein GLP-1-Derivat mit einem lipophilen Substituenten, bei welchem es sich um eine Acylgruppe einer geradkettigen oder verzweigten Alkan-α,ω-dicarbonsäure handelt.
  • In einer weiteren bevorzugten Ausführungsform betrifft die vorliegende Erfindung ein GLP-1-Derivat mit einem lipophilen Substituenten, bei welchem es sich um eine Acylgruppe, ausgewählt aus der Gruppe, umfassend HOOC(CH2)mCO-, wobei m eine ganze Zahl von 4 bis 38, vorzugsweise eine ganze Zahl von 4 bis 24 ist, stärker bevorzugt ausgewählt aus der Gruppe, umfassend HOOC(CH2)14CO-, HOOC(CH2)16CO-, HOOC(CH2)16CO-, HOOC(CH2)20CO- und HOOC(CH2)22CO-, handelt.
  • In einer weiteren bevorzugten Ausführungsform betrifft die vorliegende Erfindung ein GLP-1-Derivat mit einem lipophilen Substituenten, bei welchem es sich um eine Gruppe der Formel CH3(CH2)p((CH2)qCOOH)CHNH-CO(CH2)2CO- handelt, wobei p und q ganze Zahlen sind und p + q eine ganze Zahl von 8 bis 33, vorzugsweise von 12 bis 28 ist.
  • In einer weiteren bevorzugten Ausführungsform betrifft die vorliegende Erfindung ein GLP-1-Derivat mit einem lipophilen Substituenten, bei welchem es sich um eine Gruppe der Formel CH3(CH2)rCO-NHCH(COOH)(CH2)2CO- handelt, wobei r eine ganze Zahl von 10 bis 24 ist.
  • In einer weiteren bevorzugten Ausführungsform betrifft die vorliegende Erfindung ein GLP-1-Derivat mit einem lipophilen Substituenten, bei welchem es sich um eine Gruppe der Formel CH3(CH2)sCO-NHCH((CH2)2COO)CO- handelt, wobei s eine ganze Zahl von 8 bis 24 ist.
  • In einer weiteren bevorzugten Ausführungsform betrifft die vorliegende Erfindung ein GLP-1-Derivat mit einem lipophilen Substituenten, bei welchem es sich um eine Gruppe der Formel COOH(CH2)tCO- handelt, wobei t eine ganze Zahl von 8 bis 24 ist.
  • In einer weiteren bevorzugten Ausführungsform betrifft die vorliegende Erfindung ein GLP-1-Derivat mit einem lipophilen Substituenten, bei welchem es sich um eine Gruppe der Formel -NHCH(COOH)(CH2)4NH-CO(CH2)uCH3 handelt, wobei u eine ganze Zahl von 8 bis 18 ist.
  • In einer weiteren bevorzugten Ausführungsform betrifft die vorliegende Erfindung ein GLP-1-Derivat mit einem lipophilen Substituenten, bei welchem es sich um eine Gruppe der Formel -NHCH(COO)(CH2)4NH-COCH((CH2)2COOH)NH-CO(CH2)wCH3 handelt, wobei w eine ganze Zahl von 10 bis 16 ist.
  • In einer weiteren bevorzugten Ausführungsform betrifft die vorliegende Erfindung ein GLP-1-Derivat mit einem lipophilen Substituenten, bei welchem es sich um eine Gruppe der Formel -NHCH(COOH)(CH2)4NH-CO(CH2)4CH(COO)NH-CO(CH2)xCH3 handelt, wobei x eine ganze Zahl von 10 bis 16 ist.
  • In einer weiteren bevorzugten Ausführungsform betrifft die vorliegende Erfindung ein GLP-1-Derivat mit einem lipophilen Substituenten, bei welchem es sich um eine Gruppe der Formel -NHCH(COOH)(CH2)4NH-CO(CH2)2CH(COO)NHCO(CH2)yCH3 handelt, wobei y 0 oder eine ganze Zahl von 1 bis 22 ist.
  • Beschrieben hier, jedoch nicht ausdrücklich beansprucht ist ein GLP-1-Derivat mit einem lipophilen Substituenten, der negativ geladen sein kann. Ein derartiger lipophiler Substituent kann z. B. ein Substituent sein, der eine Carboxygruppe aufweist.
  • Beschrieben hier, jedoch nicht ausdrücklich beansprucht ist ein GLP-1-Derivat, dessen Ursprungspeptid ausgewählt ist aus der Gruppe, umfassend GLP-1(1-45) oder einem Analogon davon.
  • Beschrieben hier, jedoch nicht ausdrücklich beansprucht ist ein GLP-1-Derivat, abgeleitet von einem GLP-1-Fragment, ausgewählt aus der Gruppe, umfassend GLP-1(7-35), GLP-1(7-36), GLP-1(7-36)amid, GLP-1(7-37), GLP-1(7-38), GLP-1(7-39), GLP-1(7-40) und GLP-1(7-41) oder einem Analogon davon.
  • Beschrieben hier, jedoch nicht ausdrücklich veranschaulicht ist ein GLP-1-Analogon, abgeleitet von einem GLP-1-Analogon, ausgewählt aus der Gruppe, umfassend GLP-1(1-35), GLP-1(1-36), GLP-1(1-36)amid, GLP-1(1-37), GLP-1(1-38), GLP-1(1-39), GLP-1(1-40) und GLP-1(1-41) oder einem Analogon davon.
  • Beschrieben hier, jedoch nicht ausdrücklich veranschaulicht ist ein GLP-1-Derivat, wobei die Bezeichnung Analogon Derivate umfasst, in welchen insgesamt bis zu fünfzehn, vorzugsweise bis zu zehn Aminosäurereste mit einem beliebigen α-Aminosäurerest ausgetauscht worden sind.
  • Beschrieben hier, jedoch nicht ausdrücklich veranschaulicht ist ein GLP-1-Derivat, wobei die Bezeichnung Analogon Derivate umfasst, in welchen insgesamt bis zu fünfzehn, vorzugsweise bis zu zehn Aminosäurereste mit einem beliebigen α-Aminosäurerest, der durch den genetischen Kode kodiert werden kann, ausgetauscht worden sind.
  • In einer weiteren bevorzugten Ausführungsform betrifft die vorliegende Erfindung ein GLP-1-Derivat, wobei die Bezeichnung Analogon Derivate umfasst, in welchen insgesamt bis zu sechs Aminosäurereste mit einem anderen α-Aminosäurerest, der durch den genetischen Kode kodiert werden kann, ausgetauscht worden sind.
  • Beschrieben hier, jedoch nicht ausdrücklich beansprucht ist ein Ursprungspeptid für ein erfindungsgemäßes Derivat, ausgewählt aus der Gruppe, umfassend Arg26-GLP-1(7-37); Arg34-GLP-1(7-37); Lys36-GLP-1(7-37); Arg26,36Lys36-GLP-1(7-37); Arg26,34Lys38GLP-1(7-38); Arg26,34Lys39-GLP-1(7-39); Arg26,34Lys40-GLP-1(7-40); Arg26Lys36-GLP-1(7-37); Arg34Lys36-GLP-1(7-37); Arg26Lys39-GLP-1(7-39); Arg34Lys40-GLP-1(7-40); Arg26,36Lys36,39-GLP-1(7-39); Arg26,34Lys36,40-GLP-1(7-40); Gly8Arg26-GLP-1(7-37); Gly8Arg34-GLP-1(7-37); Gly8Lys-GLP-1(7-37); Gly8Arg26,34Lys36-GLP-1(7-37); Gly8Arg26,34Lys39-GLP-1(7-39); Gly26,34Lys40-GLP-1(7-40); Gly8Arg26Lys36-GLP-1(7-37); Gly8Arg34Lys36-GLP-1(7-37); Gly8Arg26Lys39-GLP-1(7-39); Gly8Arg34Lys40-GLP-1(7-40); Gly8Arg26,34Lys36,39-GLP-1(7-39) und Gly8Arg26,34Lys36,40-GLP-1(7-40).
  • In einer weiteren bevorzugten Ausführungsform ist ein Ursprungspeptid für ein erfindungsgemäßes Derivat ausgewählt aus der Gruppe, umfassend Arg26,34Lys38GLP-1(7-38); Arg26,34Lys39GLP-1(7-39); Arg26,34Lys40GLP-1(7-40); Arg26,34Lys41GLP-1(7-41); Arg26,34Lys42GLP-1(7-42); Arg26,34Lys43GLP-1(7-43); Arg26,34Lys44GLP-1(7-44); Arg26,34Lys45GLP-1(7-45); Arg26,34Lys38GLP-1(1-38); Arg26,34Lys39GLP-1(1-39); Arg26,3aLys40GLP-1(1-40); Arg26,34Lys41GLP-1(1-41); Arg26,34Lys42GLP-1(1-42); Arg26,34Lys43GLP-1(1-43); Arg26,34Lys40GLP-1(1-44); Arg26,34Lys45GLP-1(1-45); Arg26,34Lys38GLP-1(2-38); Arg26,34Lys39GLP-1(2-39); Arg26,34Lys40GLP-1(2-40); Arg26,34Lys41GLP-1(2-41); Arg26,34Lys42GLP-1(2-42); Arg26,34Lys43GLP-1(2-43); Arg26,34Lys44GLP-1(2-44); Arg26,34Lys45GLP-1(2-45); Arg26,34Lys38GLP-1(3-33); Arg26,34Lys39GLP-1(3-39); Arg26,34Lys40GLP-1(3-40); Arg26,34Lys41GLP-1(3-41); Arg26,34Lys42GLP-1(3-42); Arg26,34Lys43GLP-1(3-43); Arg26,34Lys44GLP-1(3-44); Arg26,34Lys45GLP-1(3-45); Arg26,34Lys38GLP-1(4-38); Arg26,34Lys39GLP-1(4-39); Arg26,34Lys40GLP-1(4-40); Arg26,34Lys41GLP-1(4-41); Arg26,34Lys42GLP-1(4-42); Arg26,34Lys43GLP-1(4-43); Arg26,34Lys44GLP-1(4-44); Arg26,34Lys45GLP-1(4-45); Arg26,34Lys38GLP-1(5-38); Arg26,34Lys39GLP-1(5-39); Arg26,34Lys40GLP-1(5-40); Arg26,34Lys41GLP-1(5-41); Arg26,34Lys42GLP-1(5-42); Arg26,34Lys43GLP-1(5-43); Arg26,34Lys44GLP-1(5-44); Arg26,34Lys45GLP-1(5-45); Arg26,34Lys38GLP-1(6-38); Arg26,34Lys39GLP-1(6-39); Arg26,34Lys40GLP-1(6-40); Arg26,34Lys41GLP-1(6-41); Arg26,34Lys42GLP-1(6-42); Arg26,34Lys43GLP-1(6-43); Arg26,34Lys44GLP-1(6-44); Arg26,34Lys45GLP-1(6-45); Arg26Lys38GLP-1(1-38); Arg34Lys38GLP-1(1-38); Arg26,34Lys36,38GLP-1(1-38); Arg26Lys38GLP-1(7-38); Arg34Lys38GLP-1(7-38); Arg26,34Lys36,38GLP-1(7-38); Arg26,34Lys38GLP-1(7-38); Arg26Lys39GLP-1(1-39) Arg34Lys39GLP-1(1-39); Arg26,34Lys36,39GLP-1(1-39); Arg26Lys39GLP-1(7-39); Arg34Lys39GLP-1(7-39) und Arg26,34Lys36,39GLP-1(7-39).
  • In einer weiteren bevorzugten Ausführungsform betrifft die vorliegende Erfindung ein GLP-1-Derivat, wobei das Ursprungspeptid ausgewählt ist aus der Gruppe, umfassend Arg26-GLP-1(7-37), Arg34-GLP-1(7-37), Lys36-GLP-1(7-37), Arg26,34Lys36-GLP-1(7-37), Arg26Lys36-GLP-1(7-37), Arg34Lys36-GLP-1(7-37), Gly8Arg26-GLP-1(7-37), Gly8Arg34-GLP-1(7-37), Gly8Lys36-GLP-1(7-37), Gly8Arg26,34Lys36-GLP-1(7-37), Gly8Arg26Lys36-GLP-1(7-37) und Gly8Arg34Lys36-GLP-1(7-37).
  • In einer weiteren bevorzugten Ausführungsform betrifft die vorliegende Erfindung ein GLP-1-Derivat, wobei das Ursprungspeptid ausgewählt ist aus der Gruppe, umfassend Arg26Lys38-GLP-1(7-38), Arg26,34Lys38-GLP-1(7-38), Arg26,34Lys36,38-GLP-1(7-38), Gly8Arg26Lys38-GLP-1(7-38) und Gly8Arg26,34Lys36,38-GLP-1(7-38).
  • In einer weiteren bevorzugten Ausführungsform betrifft die vorliegende Erfindung ein GLP-1-Derivat, wobei das Ursprungspeptid ausgewählt ist aus der Gruppe, umfassend Arg26Lys39-GLP-1(7-39), Arg26,34Lys36,39-GLP-1(7-39), Gly8Arg26Lys39-GLP-1(7-39) und Gly8Arg26,34Lys36,39GLP-1(7-39).
  • In einer weiteren bevorzugten Ausführungsform betrifft die vorliegende Erfindung ein GLP-1-Derivat, wobei das Ursprungspeptid ausgewählt ist aus der Gruppe, umfassend Arg34Lys40-GLP-1(7-40), Arg26,34Lys36,40-GLP-1(7-40)Gly8Arg34Lys40 GLP-1(7-40) und Gly8Arg26,34Lys36,40-GLP-1(7-40).
  • In einer weiteren bevorzugten Ausführungsform betrifft die vorliegende Erfindung ein GLP-1-Derivat, das ausgewählt ist aus der Gruppe, umfassend:
    Lys26(Nε-tetradecanoyl)-GLP-1(7-37);
    Lys34(Nε-tetradecanoyl)-GLP-1(7-37);
    Lys26,34-bis(Nε-tetradecanoyl)-GLP-1(7-37);
    Gly8Lys26(Nε-tetradecanoyl)-GLP-1(7-37);
    Gly8Lys34(Nε-tetradecanoyl)-GLP-1(7-37);
    Gly8Lys26,34-bis(Nε-tetradecanoyl)-GLP-1(7-37);
    Arg26Lys34(Nε-tetradecanoyl)-GLP-1(7-37);
    Lys26(Nε-tetradecanoyl)-GLP-1(7-38);
    Lys34(Nε-tetradecanoyl)-GLP-1(7-38);
    Lys26,34-bis(Nε-tetradecanoyl)-GLP-1(7-38);
    Gly8Lys26(Nε-tetradecanoyl)-GLP-1(7-38);
    Gly8Lys34(Nε-tetradecanoyl)-GLP-1(7-38);
    Gly8Lys26,34-bis(Nε-tetradecanoyl)-GLP-1(7-38);
    Arg26Lys34(Nε-tetradecanoyl)-GLP-1(7-38);
    Lys26(Nε-tetradecanoyl)-GLP-1(7-39);
    Lys34(Nε-tetradecanoyl)-GLP-1(7-39);
    Lys26,34-bis(Nε-tetradecanoyl)-GLP-1(7-39);
    Gly8Lys26(Nε-tetradecanoyl)-GLP-1(7-39);
    Gly8Lys34(Nε-tetradecanoyl)-GLP-1(7-39);
    Gly8Lys26,34-bis(Nε-tetradecanoyl)-GLP-1(7-39);
    Arg26Lys34(Nε-tetradecanoyl)-GLP-1(7-39);
    Lys26(Nε-tetradecanoyl)-GLP-1(7-40);
    Lys34(Nε-tetradecanoyl)-GLP-1(7-40);
    Lys26,34-bis(Nε-tetradecanoyl)-GLP-1(7-40);
    Gly8Lys26(Nε-tetradecanoyl)-GLP-1(7-40);
    Gly8Lys34(Nε-tetradecanoyl)-GLP-1(7-40);
    Gly8Lys26,34-bis(Nε-tetradecanoyl)-GLP-1(7-40);
    Arg26Lys34(Nε-tetradecanoyl)-GLP-1(7-40);
    Lys26(Nε-tetradecanoyl)-GLP-1(7-36);
    Lys34(Nε-tetradecanoyl)-GLP-1(7-36);
    Lys26,34bis(Nε-tetradecanoyl)-GLP-1(7-36);
    Gly8Lys26(Nε-tetradecanoyl)-GLP-1(7-36);
    Gly8Lys34(Nε-tetradecanoyl)-GLP-1(7-36);
    Gly8Lys26,34-bis(Nε-tetradecanoyl)-GLP-1(7-36);
    Arg26Lys34(Nε-tetradecanoyl)-GLP-1(7-36);
    Lys26(Nε-tetradecanoyl)-GLP-1(7-35);
    Lys34(Nε-tetradecanoyl)-GLP-1(7-35);
    Lys26,34-bis(Nε-tetradecanoyl)-GLP-1(7-35);
    Gly8Lys26(Nε-tetradecanoyl)-GLP-1(7-35);
    Gly8Lys34(Nε-tetradecanoyl)-GLP-1(7-35);
    Gly8Lys26,34-bis(Nε-tetradecanoyl)-GLP-1(7-35);
    Arg26Lys34(Nε-tetradecanoyl)-GLP-1(7-35);
    Lys26(Nε-tetradecanoyl)-GLP-1(7-36)amid;
    Lys34(Nε-tetradecanoyl)-GLP-1(7-36)amid;
    Lys26,34-bis(Nε-tetradecanoyl)-GLP-1(7-36)amid;
    Gly8Lys26(Nε-tetradecanoyl)-GLP-1(7-36)amid;
    Gly8Lys34(Nε-tetradecanoyl)-GLP-1(7-36)amid;
    Gly8Lys26,34-bis(Nε-tetradecanoyl)-GLP-1(7-36)amid;
    Arg26Lys34(Nε-tetradecanoyl)-GLP-1(7-36)amid;
    Gly8Arg26Lys34(Nε-tetradecanoyl)-GLP-1(7-37);
    Lys26(Nε-tetradecanoyl)Arg34-GLP-1(7-37);
    Gly8Lys26(Nε-tetradecanoyl)Arg34-GLP-1(7-37);
    Arg26,34Lys36(Nε-tetradecanoyl)-GLP-1(7-37);
    Gly8Arg26,34Lys36(Nε-tetradecanoyl)-GLP-1(7-37);
    Gly8Arg26Lys34(Nε-tetradecanoyl)-GLP-1(7-38);
    Lys26(Nε-tetradecanoyl)Arg34-GLP-1(7-38);
    Gly8Lys26(Nε-tetradecanoyl)Arg34-GLP-1(7-38);
    Arg26,34Lys36(Nε-tetradecanoyl)-GLP-1(7-38);
    Arg26,34Lys38(Nε-tetradecanoyl)-GLP-1(7-38);
    Gly8Arg26,34Lys36(Nε-tetradecanoyl)-GLP-1(7-38);
    Gly8Arg26Lys3a(Nε-tetradecanoyl)-GLP-1(7-39);
    Lys26(Nε-tetradecanoyl)Arg34-GLP-1(7-39);
    Gly8Lys26(Nε-tetradecanoyl)Arg34-GLP-1(7-39);
    Arg26,34Lys36(Nε-tetradecanoyl)-GLP-1(7-39);
    Gly8Arg26,34Lys36(Nε-tetradecanoyl)-GLP-1(7-39);
    Gly8Arg26Lys34(Nε-tetradecanoyl)-GLP-1(7-40);
    Lys26(Nε-tetradecanoyl)Arg34-GLP-1(7-40);
    Gly8Lys26(Nε-tetradecanoyl)Arg34-GLP-1(7-40);
    Arg26,34Lys36(Nε-tetradecanoyl)-GLP-1(7-40);
    Gly8Arg26,34Lys36(Nε-tetradecanoyl)-GLP-1(7-40);
    Lys26(Nε-(ω-carboxynonadecanoyl))-GLP-1(7-37);
    Lys26,34-bis(Nε-(ω-carboxynonadecanoyl))-GLP-1(7-37);
    Gly8Lys26(Nε-(ω-carboxynonadecanoyl))-GLP-1(7-37);
    Gly8Lys26,34-bis(Nε-(ω-carboxynonadecanoyl))-GLP-1(7-37);
    Lys26(Nε-(ω-carboxynonadecanoyl))-GLP-1(7-38);
    Lys26,34-bis(Nε-(ω-carboxynonadecanoyl))-GLP-1(7-38);
    Gly8Lys26(Nε-(ω-carboxynonadecanoyl))-GLP-1(7-38);
    Gly8Lys34(Nε-(ω-carboxynonadecanoyl))-GLP-1(7-38);
    Lys26(Nε-(ω-carboxynonadecanoyl))-GLP-1(7-39);
    Lys26,34-bis(Nε-(ω-carboxynonadecanoyl))-GLP-1(7-39);
    Gly8Lys26(Nε-(ω-carboxynonadecanoyl))-GLP-1(7-39);
    Gly8Lys3a(Nε-(ω-carboxynonadecanoyl))-GLP-1(7-39);
    Lys26(Nε-(ω-carboxynonadecanoyl))-GLP-1(7-40);
    Lys34(Nε-(ω-carboxynonadecanoyl))-GLP-1(7-40);
    Lys26-bis(Nε-(ω-carboxynonadecanoyl))-GLP-1(7-40);
    Gly8Lys26(Nε-(ω-carboxynonadecanoyl))-GLP-1(7-40);
    Gly8Lys34(Nε-(ω-carboxynonadecanoyl))-GLP-1(7-40);
    Lys26(Nε-(ω-carboxynonadecanoyl))-GLP-1(7-36);
    Lys34(Nε-(ω-carboxynonadecanoyl))-GLP-1(7-36);
    Lys26,34-bis(Nε-(ω-carboxynonadecanoyl))-GLP-1(7-36);
    Gly8Lys26(Nε-(ω-carboxynonadecanoyl))-GLP-1(7-36);
    Lys26(Nε-(ω-carboxynonadecanoyl))-GLP-1(7-36)amid;
    Lys26,34-bis(Nε-(ω-carboxynonadecanoyl))-GLP-1(7-36)amid;
    Gly8Lys26(Nε-(ω-carboxynonadecanoyl))-GLP-1(7-36)amid;
    Gly8Lys34(Nε-(ω-carboxynonadecanoyl))-GLP-1(7-36)amid;
    Lys26(Nε-(ω-carboxynonadecanoyl))-GLP-1(7-35);
    Lys34(Nε-(ω-carboxynonadecanoyl))-GLP-1(7-35);
    Lys26,34-bis(Nε-(ω-carboxynonadecanoyl))-GLP-1(7-35);
    Gly8Lys26(Nε-(ω-carboxynonadecanoyl))-GLP-1(7-35);
    Arg26Lys34(Nε-(ω-carboxynonadecanoyl))-GLP-1(7-37);
    Gly8Arg26Lys34(Nε-(ω-carboxynonadecanoyl))-GLP-1(7-37);
    Lys26(Nε-(ω-carboxynonadecanoyl))Arg34-GLP-1(7-37);
    Gly8Lys26(Nε-(ω-carboxynonadecanoyl))Arg34-GLP-1(7-37);
    Gly8Arg26Lys34(Nε-(ω-carboxynonadecanoyl))-GLP-1(7-38);
    Lys26(Nε-(ω-carboxynonadecanoyl))Arg34-GLP-1(7-38);
    Gly8Lys26(Nε-(ω-carboxynonadecanoyl))Arg34-GLP-1(7-38);
    Arg26,34Lys36(Nε-(ω-carboxynonadecanoyl))-GLP-1(7-38);
    Arg26,34Lys38(Nε-(ω-carboxynonadecanoyl))-GLP-1(7-38);
    Gly8Arg26,34Lys36(Nε-(ω-carboxynonadecanoyl))-GLP-1(7-38);
    Gly8Arg26Lys34(Nε-(ω-carboxynonadecanoyl))-GLP-1(7-39);
    Lys26(Nε-(ω-carboxynonadecanoyl))Arg34-GLP-1(7-39);
    Gly8Lys26(Nε-(ω-carboxynonadecanoyl))Arg34-GLP-1(7-39);
    Arg26,34Lys36(Nε-(ω-carboxynonadecanoyl))-GLP-1(7-39);
    Gly8Arg26,34Lys36(Nε-(ω-carboxynonadecanoyl))-GLP-1(7-39);
    Arg26Lys34(Nε-(ω-carboxynonadecanoyl))-GLP-1(7-40);
    Gly8Arg26Lys34(Nε-(ω-carboxynonadecanoyl))-GLP-1(7-40);
    Lys26(Nε-(ω-carboxynonadecanoyl))Arg34-GLP-1(7-40);
    Gly8Lys26(Nε-(ω-carboxynonadecanoyl))Arg34-GLP-1(7-40);
    Arg26,34Lys36(Nε-(ω-carboxynonadecanoyl))-GLP-1(7-40);
    Gly8Arg26,34Lys36(Nε-(ω-carboxynonadecanoyl))-GLP-1(7-40);
    Lys26(Nε-(7-deoxycholoyl))-GLP-1(7-37);
    Lys34(Nε-(7-deoxycholoyl))-GLP-1(7-37);
    Lys26,34-bis(Nε-(7-deoxycholoyl))-GLP-1(7-37):
    Gly8Lys26(Nε-(7-deoxycholoyl))-GLP-1(7-37);
    Gly8Lys34(Nε-(7-deoxycholoyl))-GLP-1(7-37);
    Gly8Lys26,34-bis(Nε-(7-deoxycholoyl))-GLP-1(7-37);
    Arg26Lys34(Nε-(7-deoxycholoyl))-GLP-1(7-37);
    Lys26(Nε-(7-deoxycholoyl))-GLP-1(7-38);
    Lys34(Nε-(7-deoxycholoyl))-GLP-1(7-38);
    Lys26,34-bis(Nε-(7-deoxycholoyl))-GLP-1(7-38);
    Gly8Lys26(Nε-(7-deoxycholoyl))-GLP-1(7-38);
    Gly8Lys34(Nε-(7-deoxycholoyl))-GLP-1(7-38);
    Lys26(Nε-(7-deoxycholoyl))-GLP-1(7-39);
    Lys34(Nε-(7-deoxycholoyl))-GLP-1(7-39);
    Lys26,34bis(Nε-(7-deoxycholoyl))-GLP-1(7-39);
    Gly8Lys26(Nε-(7-deoxycholoyl))-GLP-1(7-39);
    Gly8Lys34(Nε-(7-deoxycholoyl))-GLP-1(7-39);
    Arg26Lys34(Nε-(7-deoxycholoyl))-GLP-1(7-39);
    Lys26(Nε-(7-deoxycholoyl))-GLP-1(7-40);
    Lys34(Nε-(7-deoxycholoyl))-GLP-1(7-40);
    Gly8Lys26(Nε-(7-deoxycholoyl))-GLP-1(7-40);
    Gly8Lys34(Nε-(7-deoxycholoyl))-GLP-1(7-40);
    Arg26Lys34(Nε-(7-deoxycholoyl))-GLP-1(7-40);
    Lys26(Nε-(7-deoxycholoyl))-GLP-1(7-36);
    Lys34(Nε-(7-deoxycholoyl))-GLP-1(7-36);
    Lys26,34-bis(Nε-(7-deoxycholoyl))-GLP-1(7-36);
    Gly8Lys26(Nε-(7-deoxycholoyl))-GLP-1(7-36);
    Gly8Lys34(Nε-(7-deoxycholoyl))-GLP-1(7-36);
    Gly8Lys26,34-bis(Nε-(7-deoxycholoyl))-GLP-1(7-36);
    Arg26Lys34(Nε-(7-deoxycholoyl))-GLP-1(7-36);
    Lys26(Nε-(7-deoxycholoyl))-GLP-1(7-35);
    Lys34(Nε-(7-deoxycholoyl)-GLP-1(7-35);
    Gly8Lys26(Nε-(7-deoxycholoyl))-GLP-1(7-35);
    Gly8Lys34(Nε-(7-deoxycholoyl))-GLP-1(7-35);
    Gly8Lys26 , 34-bis(Nε-(7-deoxycholoyl))-GLP-1(7-35);
    Arg26Lys34(Nε-(7-deoxycholoyl))-GLP-1(7-35);
    Lys26(Nε-(7-deoxycholoyl))-GLP-1(7-36)amid;
    Lys34(Nε-(7-deoxycholoyl))-GLP-1(7-36)amid;
    Gly8Lys26(Nε-(7-deoxycholoyl))-GLP-1(7-36)amid;
    Gly8Lys34(Nε-(7-deoxycholoyl))-GLP-1(7-36)amid;
    Gly8Lys26,34-bis(Nε-(7-deoxycholoyl))-GLP-1(7-36)amid;
    Arg26Lys34(Nε-(7-deoxycholoyl))-GLP-1(7-36)amid;
    Gly8Arg26Lys34(Nε-(7-deoxycholoyl))-GLP-1(7-37);
    Lys26(Nε-(7-deoxycholoyl))Arg34-GLP-1(7-37);
    Gly8Lys26(Nε-(7-deoxycholoyl))Arg34-GLP-1(7-37);
    Arg26,34Lys36(Nε-(7-deoxycholoyl))-GLP-1(7-37);
    Gly8Arg26,34Lys36(Nε-(7-deoxycholoyl))-GLP-1(7-37);
    Lys26(Nε-(choloyl))-GLP-1(7-37);
    Lys34(Nε-(choloyl))-GLP-1(7-37);
    Lys26,34-bis(Nε-(choloyl))-GLP-1(7-37);
    Gly8Lys26(Nε-(choloyl))-GLP-1(7-37);
    Gly8Lys34(Nε-(choloyl))-GLP-1(7-37);
    Gly8Lys26,34-bis(Nε-(choloyl))-GLP-1(7-37);
    Arg26Lys34(Nε-(choloyl))-GLP-1(7-37);
    Gly8Arg26Lys34(Nε-(7-deoxycholoyl))-GLP-1(7-38);
    Lys26(Nε-(7-deoxycholoyl))Arg34-GLP-1(7-38);
    Gly8Lys26(Nε-(7-deoxycholoyl))Arg34-GLP-1(7-38);
    Arg26,34Lys36(Nε-(7-deoxycholoyl))-GLP-1(7-38);
    Gly8Arg26,34Lys36(Nε-(7-deoxycholoyl))-GLP-1(7-38);
    Lys26(Nε-(choloyl))-GLP-1(7-38);
    Lys34(Nε-(choloyl))-GLP-1(7-38);
    Lys26,34-bis(Nε-(choloyl))-GLP-1(7-38);
    Gly8Lys26(Nε-(choloyl))-GLP-1(7-38);
    Gly8Lys34(Nε-(choloyl))-GLP-1(7-38);
    Gly8Lys26,34-bis(Nε-(choloyl)}GLP-1(7-38);
    Arg26Lys34(Nε-(choloyl))-GLP-1(7-38);
    Gly8Arg26Lys34(Nε-(7-deoxycholoyl))-GLP-1(7-39);
    Lys26(Nε-(7-deoxycholoyl))Arg3a-GLP-1(7-39);
    Gly8Lys26(Nε-(7-deoxycholoyl))Arg34-GLP-1(7-39);
    Arg26,34Lys36(Nε-(7-deoxycholoyl))-GLP-1(7-39);
    Gly8Arg26,34Lys36(Nε-(7-deoxycholoyl))-GLP-1(7-39);
    Lys26(Nε-(choloyl))-GLP-1(7-39);
    Lys34(Nε-(choloyl))-GLP-1(7-39);
    Lys26,34-bis(Nε-(choloyl))-GLP-1(7-39);
    Gly8Lys26(Nε-(choloyl))-GLP-1(7-39);
    Gly8Lys34(Nε-(choloyl))-GLP-1(7-39);
    Gly8Lys26,34bis(Nε-(choloyl))-GLP-1(7-39);
    Arg26Lys34(Nε-(choloyl))-GLP-1(7-39);
    Gly8Arg26Lys34(Nε-(7-deoxycholoyl))-GLP-1(7-40);
    Lys26(Nε-(7-deoxycholoyl))Arg34-GLP-1(7-40);
    Gly8Lys26(Nε-(7-deoxycholoyl))Arg34-GLP-1(7-40);
    Arg26,34Lys36(Nε-(7-deoxycholoyl))-GLP-1(7-40);
    Gly8Arg26,34Lys36(Nε-(7-deoxycholoyl))-GLP-1(7-40);
    Lys26(Nε-(choloyl))-GLP-1(7-40);
    Lys34(Nε-(choloyl))-GLP-1(7-40);
    Lys26,34-bis(Nε-(choloyl))-GLP-1(7-40);
    Gly8Lys26(Nε-(choloyl))-GLP-1(7-40);
    Gly8Lys34(Nε-(choloyl))-GLP-1(7-40);
    Gly8Lys26,34-bis(Nε-(choloyl))-GLP-1(7-40);
    Arg26Lys34(Nε-(choloyl))-GLP-1(7-40);
    Lys26(Nε-(choloyl))-GLP-1(7-36);
    Lys34(Nε-(choloyl))-GLP-1(7-36);
    Lys26,34-bis(Nε-(choloyl))-GLP-1(7-36);
    Gly8Lys26(Nε-(choloyl))-GLP-1(7-36);
    Gly8Lys34(Nε-(choloyl))-GLP-1(7-36);
    Gly8Lys26,34-bis(Nε-(choloyl))-GLP-1(7-36);
    Arg26Lys34(Nε-(choloyl))-GLP-1(7-36);
    Lys26(Nε-(choloyl))-GLP-1(7-35);
    Lys34(Nε-(choloyl))-GLP-1(7-35);
    Lys26,34-bis(Nε-(choloyl))-GLP-1(7-35);
    Gly8Lys26(Nε-(choloyl))-GLP-1(7-35);
    Gly8Lys34(Nε-(choloyl))-GLP-1(7-35);
    Gly8Lys26,34-bis(Nε-(choloyl))-GLP-1(7-35);
    Arg26Lys34(Nε-(choloyl))-GLP-1(7-35);
    Lys26(Nε-(choloyl))-GLP-1(7-36)amid;
    Lys34(Nε-(choloyl))-GLP-1(7-36)amid;
    Lys26,34-bis(Nε-(choloyl))-GLP-1(7-36)amid;
    Gly8Lys26(Nε-(choloyl))-GLP-1(7-36)amid;
    Gly8Lys34(Nε-(choloyl))-GLP-1(7-36)amid;
    Gly8Lys26,34-bis(Nε-(choloyl))-GLP-1(7-36)amid;
    Arg26Lys34(Nε-(choloyl))-GLP-1(7-36)amid;
    Gly8Arg26Lys34(Nε-(choloyl))-GLP-1(7-37);
    Lys26(Nε-(choloyl))Arg34-GLP-1(7-37);
    Gly8Lys26(Nε-(choloyl))Arg34-GLP-1(7-37);
    Arg26,34Lys36(Nε-(choloyl))-GLP-1(7-37);
    Gly8Arg26,34Lys36(Nε-(choloyl))-GLP-1(7-37);
    Lys26(Nε-(lithocholoyl))-GLP-1(7-37);
    Lys34(Nε-(lithocholoyl))-GLP-1(7-37);
    Lys26,34-bis(Nε-(lithocholoyl))-GLP-1(7-37);
    Gly8Lys26(Nε-(lithocholoyl))-GLP-1(7-37);
    Gly8Lys34(Nε-(lithocholoyl))-GLP-1(7-37);
    Gly8Lys26,34bis(Nε-(lithocholoyl))-GLP-1(7-37);
    Arg26Lys34(Nε-(lithocholoyl))-GLP-1(7-37);
    Gly8Arg26Lys34(Nε-(choloyl))-GLP-1(7-38);
    Lys26(Nε-(choloyl))Arg34-GLP-1(7-38);
    Gly8Lys26(Nε-(choloyl))Arg34-GLP-1(7-38);
    Arg26,34Lys36(Nε-(choloyl))-GLP-1(7-38);
    Arg26,34Lys38(Nε-(choloyl))-GLP-1(7-38);
    Gly8Arg26,34Lys36(Nε-(choloyl))-GLP-1(7-38);
    Lys26(Nε-(lithocholoyl))-GLP-1(7-38);
    Lys34(Nε-(lithocholoyl))-GLP-1(7-38);
    Gly8tys26(Nε-(lithocholoyl))-GLP-1(7-38);
    Gly8Lys34(Nε-(lithocholoyl))-GLP-1(7-38);
    Arg26Lys34(Nε-(lithocholoyl))-GLP-1(7-38);
    Gly8Arg26Lys34(Nε-(choloyl))-GLP-1(7-39);
    Lys26(Nε-(choloyl))Arg34-GLP-1(7-39);
    Gly8Lys26(Nε-(choloyl))Arg34-GLP-1(7-39);
    Arg26,34Lys36(Nε-(choloyl))-GLP-1(7-39);
    Gly8Arg26,34Lys36(Nε-(choloyl))-GLP-1(7-39);
    Lys26(Nε-(lithocholoyl))-GLP-1(7-39);
    Lys34(Nε-(lithocholoyl))-GLP-1(7-39);
    Lys26,34-bis(Nε-(lithocholoyl))-GLP-1(7-39);
    Gly8Lys26(Nε-(lithocholoyl))-GLP-1(7-39);
    Gly8Lys34(Nε-(lithocholoyl))-GLP-1(7-39);
    Gly8Lys26,34-bis(Nε-(lithocheloyl))-GLP-1(7-39);
    Arg26Lys34(Nε-(lithocholoyl))-GLP-1(7-39);
    Gly8Arg26Lys34(Nε-(choloyl))-GLP-1(7-40);
    Lys26(Nε-(choloyl))Arg34-GLP-1(7-40);
    Gly8Lys26(Nε-(choloyl))Arg34-GLP-1(7-40);
    Arg26,34Lys36(Nε-(choloyl))-GLP-1(7-40);
    Gly8Arg26,34Lys36(Nε-(choloyl))-GLP-1(7-40);
    Lys26(Nε-(lithocholoyl))-GLP-1(7-40);
    Lys34(Nε-(lithocholoyl))-GLP-1(7-40);
    Gly8Lys26(Nε-(lithocholoyl))-GLP-1(7-40);
    Gly8Lys34(Nε-(lithocholoyl))-GLP-1(7-40);
    Gly8Lys26,34-bis(Nε-(lithocholoyl))-GLP-1(7-40);
    Arg26Lys34(Nε-(lithocholoyl))-GLP-1(7-37);
    Lys26(Nε-(lithocholoyl))-GLP-1(7-36);
    Lys34(Nε-(lithocholoyl))-GLP-1(7-36);
    Lys26,34-bis(Nε-(lithocholoyl))-GLP-1(7-36);
    Gly8Lys26(Nε-(lithocholoyl))-GLP-1(7-36);
    Gly8Lys34(Nε-(lithocholoyl))-GLP-1(7-36);
    Gly8Lys26,34-bis(Nε-(lithocholoyl))-GLP-1(7-36);
    Arg26Lys34(Nε-(lithocholoyl))-GLP-1(7-36);
    Lys26(Nε-(lithocholoyl))-GLP-1(7-35);
    Lys34(Nε-(lithocholoyl))-GLP-1(7-35);
    Lys26,34-bis(Nε-(lithocholoyl))-GLP-1(7-35);
    Gly8Lys26(Nε-(lithocholoyl))-GLP-1(7-35);
    Gly8Lys34(Nε-(lithocholoyl))-GLP-1(7-35);
    Arg26Lys34(Nε-(lithocholoyl))-GLP-1(7-35);
    Lys26(Nε-(lithocholoyl))-GLP-1(7-36)amid;
    Lys34(Nε-(lithocholoyl))-GLP-1(7-36)amid;
    Lys26,34-bis(Nε-(lithocholoyl))-GLP-1(7-36)amid;
    Gly8Lys26(Nε-(lithocholoyl))-GLP-1(7-36)amid;
    Gly8Lys34(Nε-(lithocholoyl))-GLP-1(7-36)amid;
    Gly8Lys26,34-bis(Nε-(lithocholoyl))-GLP-1(7-36)amid;
    Arg26Lys34(Nε-(lithocholoyl))-GLP-1(7-36)amid;
    Gly8Arg26Lys34(Nε-(lithocholoyl))-GLP-1(7-37);
    Lys26(Nε-(lithocholoyl))Arg34-GLP-1(7-37);
    Gly8Lys26(Nε-(lithocholoyl))Arg34-GLP-1(7-37);
    Arg26,34Lys36(Nε-(lithocholoyl))-GLP-1(7-37);
    Arg26,34Lys38(Nε-(lithocholoyl))-GLP-1(7-37);
    Gly8Arg26,34Lys36(Nε-(lithocholoyl))-GLP-1(7-37);
    Gly8Arg26Lys34(Nε-(lithocholoyl))-GLP-1(7-38);
    Lys26(Nε-(lithocholoyl))Arg34-GLP-1(7-38);
    Gly8Lys26(Nε-(lithocholoyl))Arg34-GLP-1(7-38);
    Arg26,34Lys36(Nε-(lithocholoyl))-GLP-1(7-38);
    Arg26,34Lys38(Nε-(lithocholoyl))-GLP-1(7-38);
    Gly8Arg26,34Lys36(Nε-(lithocholoyl))-GLP-1(7-38);
    Gly8Arg26Lys34(Nε-(lithocholoyl))-GLP-1(7-39);
    Lys26(Nε-(lithocholoyl))Arg34-GLP-1(7-39);
    Gly8Lys26(Nε-(lithocholoyl))Arg34-GLP-1(7-39);
    Arg26,34Lys36(Nε-(lithocholoyl))-GLP-1(7-39);
    Gly8Arg26,34Lys36(Nε-(lithocholoyl))-GLP-1(7-39);
    Gly8Arg26Lys34(Nε-(lithocholoyl))-GLP-1(7-40);
    Lys26(Nε-(lithocholoyl))Arg34-GLP-1(7-40);
    Gly8Lys26(Nε-(lithocholoyl))Arg34-GLP-1(7-40);
    Arg26,34Lys36(Nε-(lithocholoyl))-GLP-1(7-40) und
    Gly8Arg26,34Lys36(Nε-(lithocholoyl))-GLP-1(7-40).
  • In einer weiteren bevorzugten Ausfizhrungsform betrifft die vorliegende Erfindung ein Arzneimittel, das ein GLP-1-Derivat und ein pharmazeutisch verträgliches Vehikulum oder einen pharmazeutisch verträglichen Träger umfasst.
  • In einer weiteren bevorzugten Ausführungsform betrifft die vorliegende Erfindung die Verwendung eines erfindungsgemäßen GLP-1-Derivats zur Herstellung eines Medikaments, das ein lang anhaltendes Wirkungsprofil in Bezug auf GLP-1(7-37) aufweist.
  • In einer weiteren bevorzugten Ausführungsform betrifft die vorliegende Erfindung die Verwendung eines erfindungsgemäßen GLP-1-Derivats zur Herstellung eines Medikaments mit lang anhaltendem Wirkungsprofil zur Behandlung von nicht-insulinabhängiger Diabetes mellitus.
  • In einer weiteren bevorzugten Ausführungsform betrifft die vorliegende Erfindung die Verwendung eines erfindungsgemäßen GLP-1-Derivats zur Herstellung eines Medikaments mit lang anhaltendem Wirkungsprofil zur Behandlung von insulinabhängiger Diabetes mellitus.
  • In einer weiteren bevorzugten Ausführungsform betrifft die vorliegende Erfindung die Verwendung eines erfindungsgemäßen GLP-1-Derivats zur Herstellung eines Medikaments mit lang anhaltendem Wirkungsprofil zur Behandlung von Fettsucht.
  • In einer weiteren bevorzugten Ausführungsform betrifft die Erfindung ein Verfahren zur Behandlung von insulinabhängiger oder nicht-insulinabhängiger Diabetes mellitus bei einem eine derartige Behandlung benötigenden Patienten, umfassend das Verabreichen einer therapeutisch wirksamen Menge eines GLP-1-Derivats nach Anspruch 1 zusammen mit einem pharmazeutisch verträglichen Träger an einen Patienten.
  • DETAILLIERTE BESCHREIBUNG DER ERFINDUNG
  • Zum Erhalt eines zufrieden stellenden lang anhaltenden Wirkungsprofils des GLP-1-Derivats umfasst der an die GLP-1-Einheit angelagerte lipophile Substituent vorzugsweise 4-40 Kohlenstoffatome, insbesondere 8-25 Kohlenstoffatome. Der Lipophile Substituent kann an die Aminogruppe der GLP-1-Einheit durch eine Carboxygruppe des lipophilen Substituenten angelagert sein, die eine Amidbindung mit einer Aminogruppe des Aminosäurerests, an welchem sie angelagert ist, bildet. Alternativ dazu kann der lipophile Substituent an den Aminosäurerest in einer derartigen Weise angelagert sein, dass eine Aminogruppe des lipophilen Substituenten eine Amidbindung mit einer Carboxygruppe des Aminosäurerests bildet. Als weitere Variante kann der lipophile Substituent mit der GLP-1-Einheit über eine Esterbindung verknüpft sein. Formal kann der Ester entweder durch Reaktion zwischen einer Carboxygruppe der GLP-1-Einheit und einer Hydroxygruppe des zukünftigen Substituenten oder durch Reaktion zwischen einer Hydroxygruppe der GLP-1-Einheit und einer Carboxygruppe des zukünftigen Substituenten gebildet werden. Als weitere Alternative kann der lipophile Substituent eine Alkylgruppe sein, die in eine primäre Aminogruppe der GLP-1-Einheit eingebracht wird.
  • In einer bevorzugten Ausführungsform der Erfindung ist der lipophile Substituent durch einen Abstandhalter in einer derartigen Weise an die GLP-1-Einheit angelagert, dass eine Carboxygruppe des Abstandhalters eine Amidbindung mit einer Aminogruppe der GLP-1-Einheit bildet. Beispiele für geeignete Abstandhalter sind Bernsteinsäure, Lys, Glu oder Asp oder ein Dipeptid wie Gly-Lys. Ist der Abstandhalter Bernsteinsäure, kann eine Carboxygruppe davon eine Amidbindung mit einer Aminogruppe des Aminosäurerests und die andere Carboxygruppe davon eine Amidbindung mit einer Aminogruppe des lipophilen Substituenten bilden. Ist der Abstandhalter Lys, Glu oder Asp, kann die Carboxygruppe davon eine Amidbindung mit einer Aminogruppe des Aminosäurerests und die Aminogruppe davon eine Amidbindung mit einer Carboxygruppe des lipophilen Substituenten bilden. Wird Lys als der Abstandhalter verwendet, kann in manchen Fällen ein weiterer Abstandhalter zwischen die ε-Aminogruppe von Lys und den lipophilen Substituenten eingefügt werden. In einer bevorzugten Ausführungsform ist ein derartiger weiterer Abstandhalter Bernsteinsäure, die mit der ε-Aminogruppe von Lys und mit einer im lipophilen Substituenten vorliegenden Aminogruppe eine Amidbindung bildet. In einer anderen bevorzugten Ausführungsform ist ein derartiger weiterer Abstandhalter Glu oder Asp, das mit der ε-Aminogruppe von Lys eine Amidbindung und mit einer im lipophilen Substituenten vorliegenden Carboxygruppe, d. h. der lipophile Substituent ist ein Nε-acylierter Lysinrest, eine andere Amidbindung bildet.
  • In einer anderen bevorzugten Ausführungsform der vorliegenden Erfindung weist der lipophile Substituent eine Gruppe auf, die negativ geladen sein kann. Eine bevorzugte Gruppe, die negativ geladen sein kann, ist eine Carbonsäuregruppe.
  • Das Ursprungspeptid kann durch ein Verfahren hergestellt werden, das das Züchten einer Wirtszelle, die eine das Polypeptid kodierende DNA-Sequenz enthält und das Polypeptid in einem geeigneten Nährmedi um unter die Expression des Peptids ermöglichenden Bedingungen exprimieren kann, hergestellt werden, wonach das resultierende Peptid aus der Kultur gewonnen wird.
  • Bei dem zum Züchten der Zellen verwendeten Medium kann es sich um ein beliebiges herkömmliches Medium, das zum Wachsen der Wirtszellen geeignet ist, wie Minimal- oder Komplexmedien, die geeignete Ergänzungsstoffe enthalten, handeln. Geeignete Medien sind im Handel erhältlich oder können gemäß (z. B. in Katalogen der American Type Culture Collection) veröffentlichten Rezepturen hergestellt werden. Das durch die Zellen hergestellte Peptid kann dann durch herkömmliche Prozeduren, einschließlich Abtrennen der Wirtszellen von dem Medium durch Zentrifugation oder Filtration, Ausfällen der proteinhaltigen Bestandteile des Überstands oder Filtrats durch ein Salz, z. B. Ammoniumsulfat, Reinigung je nach fraglichem Peptidtyp durch eine Vielfalt an chromatogafischen Verfahren, z. B. Ionenaustauschchromatogaphie, Gelfiltrationschromatogafie, Affinitätschromatogaphie oder dergleichen aus dem Kulturmedium gewonnen werden.
  • Die das Ursprungspeptid kodierende DNA-Sequenz kann geeigneterweise genomischen oder cDNA-Ursprungs sein, der z. B. durch Herstellen einer genomischen oder cDNA-Bibliothek und Durchmustern auf das gesamte Peptid oder einen Teil des Peptids kodierende DNA-Sequenzen durch Hybridisierung unter Verwendung von geeigneten Oligonukleotidsonden gemäß Standardtechniken erhalten wird (siehe z. B. Sambrook, J, Fritsch, EF und Maniatis, T, Molecular Cloning: A Laboratory Manual, Cold Spring Harbor Laboratory Press, New York, 1989). Die das Peptid kodierende DNA-Sequenz kann durch etablierte Standardverfahren, z. B. das Phosphoamiditverfahren, beschrieben von Beaucage und Caruthers, Tetrahedron Letters 22 (1981), 1859–1869, oder das Verfahren, beschrieben von Matthes et al., EMBO Journal 3 (1984), 801–805 auch synthetisch hergestellt werden. Die DNA-Sequenz kann auch durch Polymerasekettenreaktion unter Verwendung von spezifischen Primern, z. B. wie beschrieben in US 4,683,202 oder Saiki et al., Science 239 (1988), 487–491, hergestellt werden.
  • Die DNA-Sequenz kann in einen beliebigen Vektor eingefügt werden, der günstigerweise rekombinanten DNA-Prozeduren unterzogen werden kann, und die Wahl des Vektors hängt häufig von der Wirtszelle ab, in welche er einzubringen ist. So kann der Vektor ein autonom replizierender Vektor, d. h. ein Vektor, der als extrachromosomale Einheit vorliegt, deren Replikation von der Chromosomenreplikation unabhängig ist, z. B. ein Plasmid sein. Alternativ dazu kann der Vektor einer sein, der beim Einbringen in eine Wirtszelle in das Wirtszellengenom integriert und zusammen mit dem (den) Chromosom(en), in welches) er integriert wurde, repliziert wird.
  • Der Vektor ist vorzugsweise ein Expressionsvektor, in welchem die das Peptid kodierende DNA-Sequenz mit zusätzlichen für eine Transkription der DNA erforderlichen Segmenten wie einen Promotor funktionsfähig verknüpft ist. Der Promotor kann eine beliebige DNA-Sequenz sein, die in der Wirtszelle der Wahl zusätzliche transkriptionelle Aktivität zeigt, und von Genen abgeleitet sein, die Proteine entweder homolog oder heterolog zur Wirtszelle kodieren. Beispiele für geeignete Promotoren zum Leiten der Transkription der das Peptid der Erfindung kodierenden DNA in einer Vielfalt von Wirtszellen sind auf dem Fachgebiet bekannt, vgl. z. B. Sambrook et al., vorstehend.
  • Die das Peptid kodierende DNA-Sequenz kann gegebenenfalls auch mit einem geeigneten Terminator, Polyadenylierungssignalen, Transktriptionsverstärkersequenzen und Translationsverstärkersequenzen funktionsfähig verbunden sein. Der rekombinante Vektor der Erfindung kann ferner eine DNA-Sequenz umfassen, die es dem Vektor ermöglicht, in der fraglichen Wirtszelle zu replizieren.
  • Der Vektor kann auch eine selektierbare Markierung, z. B. ein Gen, dessen Produkt einen Defekt in der Wirtszelle ausgleicht oder eines, das Resistenz gegen ein Arzneimittel, z. B. Ampicillin, Kanamycin, Tetracyclin, Chloramphenicol, Neomycin, Hygromycin oder Methotrexat verleiht, sein.
  • Zum Leiten eines Ursprungspeptids der vorliegenden Erfindung in den sekretorischen Weg der Wirtszelle, kann eine sekretorische Signalsequenz (auch bekannt als Leadersequenz, Präprosequenz oder Präsequenz) im rekombinanten Vektor bereitgestellt sein. Die sekretorische Signalsequenz ist an die DNA-Sequenz gebunden, die das Peptid in korrektem Leseraster kodiert. Sekretorische Signalsequenzen befinden sich üblicherweise an der 5'-Position der das Peptid kodierenden DNA-Sequenz. Die sekretorische Signalsequenz kann diejenige sein, die normalerweise mit dem Peptid verbunden ist, oder von einem Gen stammen, das ein anderes sekretiertes Protein kodiert.
  • Die Verfahren, die zum Ligieren der das vorliegende Peptid kodierenden DNA-Sequenzen, des Promotors und wahlweise des Terminators und/oder von sekretorischen Signalsequenzen und zu deren Einfügen in geeignete Vektoren, die die zur Replikation nötigen Informationen enthalten, verwendet werden, sind dem Fachmann bekannt (vgl. z. B. Sambrook et al., vorstehend).
  • Die Wirtszelle, in welche die DNA-Sequenz oder der rekombinante Vektor eingebracht wird, kann eine beliebige Zelle sein, die das vorliegende Peptid herstellen kann und schließt Bakterien-, Hefe-, Pilz- und höhere eukaryontische Zellen ein. Beispiele für geeignete Wirtszellen, die bekannt sind und auf dem Fachgebiet verwendet werden, sind ohne Beschränkung E. coli, Saccharomyces cerevisiae oder BHK- oder CHO-Zelllinien des Säugers.
  • Beispiele für Verbindungen, die als erfindungsgemäße GLP-1-Einheiten nützlich sein können, sind in der Internationalen Patentanmeldung Nr. WO 87/06941 (The General Hospital Corporation) beschrieben, die ein GLP-1(7-37) und funktionelle Derivate davon umfassendes Peptidfragment und dessen Verwendung als insulinotrope Mittel betrifft.
  • Ferner sind GLP-1-Analoga in der Internationalen Patentanmeldung Nr. 90/11296 (The General Hospital Corporation) beschrieben, die Peptidfragmente, die GLP-1(7-36) und funktionelle Derivate davon umfassen und eine insulinotrope Aktivität aufweisen, die die insulinotrope Aktivität von GLP-1(1-36) oder GLP-1(1-37) übersteigt, und deren Verwendung als insulinotrope Mittel betrifft.
  • Die Internationale Patentanmeldung Nr. 91/11457 (Buckley et al.) offenbart Analoga der aktiven GLP-1-Peptide 7-34, 7-35, 7-36 und 7-37, die ebenfalls als erfindungsgemäße GLP-1-Einheiten nützlich sein können.
  • Arzneimitel
  • Arzneimittel, die ein erfindungsgemäßes GLP-1-derivat enthalten, können eine derartigen Behandlung benötigenden Patienten parenteral verabreicht werden. Die Parenterale Verabreichung kann durch subkutane, intramuskuläre oder intravenöse Injektion mithilfe einer Spritze, wahlweise einer penförmigen Spritze durchgeführt werden. Alternativ dazu kann die parenterale Verabreichung mithilfe einer Infusionspumpe durchgeführt werden. Eine weitere Variante ist eine Zusammensetzung, die ein Pulver oder eine Flüssigkeit zur Verabreichung des GLP-1-Derivats in Form eines Nasen- oder Pulmonalsprays sein kann. Als noch weitere Variante können die GLP-1-Derivate der Erfindung auch transdermal, z. B. von einem Pflaster, wahlweise einem iontophoretischen Pflaster, oder transmukosal, z. B. bukkal verabreicht werden.
  • Arzneimittel, die ein GLP-1-Derivat der vorliegenden Erfindung enthalten, können durch herkömmliche Techniken, z. B. wie beschrieben in Remington's Pharmaceutical Sciences, 1985 oder in Remington: The Science and Practice of Pharmacy, 19. Auflage, 1995, hergestellt werden.
  • So können die injizierbaren Zusammensetzungen des GLP-1-Derivats der Erfindung unter Verwendung der herkömmlichen Techniken der pharmazeutischen Industrie hergestellt werden, die das wie geeignete Lösen und Mischen der Inhaltsstoffe zum Erhalt des gewünschten Endprodukts, bedingen.
  • Gemäß einer Prozedur wird das GLP-1-Derivat in einer Wassermenge gelöst, die etwas weniger als das Endvolumen der herzustellenden Zusammensetzung beträgt. Ein isotonisches Mittel, ein Konservierungsmittel und ein Puffer werden nach Bedarf zugesetzt, und der pH-Wert der Lösung wird – gegebenenfalls – unter Verwendung einer Säure, z. B. von Salzsäure, oder einer Base, z. B. einer wässrigen Natriumhydroxidlösung nach Bedarf eingestellt. Schließlich wird das Volumen der Lösung mit Wasser eingestellt, um die gewünschte Konzentration der Inhaltsstoffe zu erhalten.
  • Beispiele für isotonische Mittel sind Natriumchlorid, Mannit und Glycerin.
  • Beispiele für Konservierungsmittel sind Phenol, m-Cresol, Methyl-p-hydroxybenzoat und Benzylalkohol.
  • Beispiele für geeignete Puffer sind Natriumacetat und Natriumphosphat.
  • Zusätzlich zu den vorstehend erwähnten Bestandteilen können Lösungen, die ein erfindungsgemäßes GLP-1-Derivat enthalten, auch ein oberflächenaktives Mittel enthalten, um die Löslichkeit und/oder die Stabilität des GLP-1-Derivats zu verbessern.
  • Eine Zusammensetzung zur nasalen Verabreichung von bestimmten Peptiden kann z. B. wie im Europäischen Patent Nr. 272097 (an Novo Nordisk A/S) oder in WO 93/18785 beschrieben hergestellt werden.
  • Gemäß einer bevorzugten Ausführungsform der vorliegenden Erfindung wird das GLP-1-Derivat in Form einer Zusammensetzung bereitgestellt, die zur Verabreichung durch Injektion geeignet ist. Eine derartige Zusammensetzung kann entweder eine gebrauchsfertige injizierbare Lösung oder eine Menge einer festen Zusammensetzung, z. B. eines lyophilisierten Produkts, die/das in einem Lösungsmittel zu lösen ist, bevor es injiziert werden kann, sein. Die injizierbare Lösung enthält vorzugsweise nicht weniger als etwa 2 mg/ml, vorzugsweise nicht weniger als etwa 5 mg/ml, stärker bevorzugt nicht weniger als etwa 10 mg/ml des GLP-1-Derivats und vorzugsweise nicht mehr als etwa 100 mg/ml des GLP-1-Derivats.
  • Die GLP-1-Derivate dieser Erfindung können bei der Behandlung von verschiedenen Erkrankungen verwendet werden. Das besondere zu verwendende GLP-1-Derivat und der optimale Dosisgehalt für den jeweiligen Patienten hängt von der zu behandelnden Erkrankung und von einer Vielfalt an Faktoren, einschließlich der Wirksamkeit des spezifischen eingesetzten Peptidderivats, des Alters, Körpergewichts, der Körperaktivität und der Ernährung des Patienten, von einer möglichen Kombination mit anderen Arzneimitteln und von der Schwere des Falls ab. Es wird empfohlen, dass die Dosierung des GLP-1-Derivats der Erfindung für jeden einzelnen Patienten vom Fachmann bestimmt wird.
  • Insbesondere ist es vorgesehen, dass das GLP-1-Derivat zur Herstellung eines Medikaments mit einem lang anhaltenden Wirkungsprofil zur Behandlung von nicht-insulinabhängiger Diabetes mellitus und/oder zur Behandlung von Fettsucht nützlich ist.
  • Die vorliegende Erfindung wird weiter durch die folgenden Beispiele veranschaulicht, die jedoch nicht als Beschränkung des Schutzumfangs betrachtet werden sollen. Die in der vorangehenden Beschreibung und in den folgenden beispielen offenbarten Merkmale können sowohl getrennt als auch in Kombination davon Material zum Verwirklichen der Erfindung in unterschiedlichen Formen davon sein.
  • BEISPIELE
  • Die folgenden Akronyme für im Handel erhältliche Chemikalien werden verwendet:
    DMF: N,N-Dimethylformamid.
    NMP: N-Methyl-2-pyrrolidon.
    EDPA: N-Ethyl-N,N-diisopropylamin.
    EGTA: Ethylenglycolbis(β-aminoethylether)-N,N,N',N'-tetraessigsäure.
    GTP: Guanosin-5'-triphosphat.
    TFA: Trifluoressigsäure.
    THF: Tetrahydrofuran
    Myr-ONSu: Tetradecansäure-2,5-dioxopyrrolidin-1-ylester.
    Pal-ONSu: Hexadecansäure-2,5-dioxopyrrolidin-1-ylester.
    Ste-ONSu Octadecansäure-2,5-dioxopyrrolidin-1-ylester.
    HOOC-(CH2)6-COONSu: ω-Carboxyheptansäure-2,5-dioxopyrrolidin-1-ylester.
    HOOC-(CH2)10-COONSu: ω-Carboxyundecansäure 2,5-dioxopyrrolidin-1-ylester.
    HOOC-(CH2)12-COONSu: ω-Carboxytridecansäure-2,5-dioxopyrrolidin-1-ylester.
    HOOC-(CH2)14-COONSu: ω-Carboxypentadecansäure-2,5-dioxopyrrolidin-1-ylester.
    HOOC-(CH2)16-COONSu: ω-Carboxyheptadecansäure-2,5-dioxopyrrolidin-1-ylester.
    HOOC-(CH2)18-COONSu: ω-Carboxynonadecansäure-2,5-dioxopyrrolidin-1-ylester.
  • Abkürzungen:
    • PDMS:
      Plasmadesorptionsmassenspektrometrie
      MALDI-MS:
      Matrix-unterstützte Laserdesorptions-/Ionisierungs-massenspektrometrie
      HPLC:
      Hochleistungsflüssigchromatographie
      amu:
      Atommasseneinheiten
  • Analytisches
  • Plasmadesorptionsmassenspektrometrie
  • Probenpräparation
  • Die Probe wird in 0,1% TFA/EtOH (1:1) mit einer Konzentration von 1 μg/μl gelöst. Die Probenlösung (5–10 μl) wird auf ein Nitrocellulosetarget (Bio-ion AB, Uppsala, Schweden) gegeben, und man lässt es auf der Targetoberfläche für eine Dauer von 2 Minuten absorbieren. Das Target wird anschließend mit 2 × 25 μl 0,1% TFA gespült und geschleudert. Schließlich wird das Nitrocellulosetarget in ein Targetkarussel gegeben und in das Massenspektrometer eingebracht.
  • MS-Analyse:
  • Eine PDMS-Analyse wurde unter Verwendung eines Laufzeitgeräts des Typs Bio-ion 20 (Bio-ion Nordic AB, Uppsala, Schweden) durchgeführt. Eine Beschleunigungsspannung von 15 kV wurde angelegt, und durch den Beschuss der Nitrocelluloseoberfläche mit 252-Cf-Spaltfragmenten gebildete Molekülionen wurden zu einem Stoppdetektor hin beschleunigt. Das erhaltene Laufzeitspektrum wurde unter Verwendung der H+- und NO+-Ionen mit einem m/z von 1 bzw. 30 zu einem tatsächlichen Massenspektrum kalibriert. Die Massenspektrendaten wurden im Allgemeinen für 1,0 × 106 Spaltereignisse, entsprechend 15–20 Minuten, akkumuliert. Die zugeordneten Massen Aller entsprechen isotop gemittelten Molekularmassen. Die Genauigkeit der Massenbestimmung ist im Allgemeinen besser als 0,1%.
  • MALDI-MS
  • Eine MALDI-TOF-MS-Analyse wurde unter Verwendung eines Geräts des Typs Voyager RP (PerSeptive Biosystems Inc., Framingham, MA), ausgestattet mit einer verzögerten Extraktion und betrieben in linearem Modus, durchgeführt. alpha-Cyano-4-hydroxyzimtsäure wurde als Matrix verwendet, und die Massenbestimmungen basierten auf einer externen Kalibrierung.
  • Beispiel 1
  • Synthese von Lys26(Nε-tetradecanoyl)-GLP-1(7-37).
  • Die Titelverbindung wurde aus GLP-1(7-37) synthetisiert. Ein Gemisch aus GLP-1(7-37) (25 mg, 7,45 μm), EDPA (26,7 mg, 208 μm), NMP (520 μl) und Wasser (260 μl) wurde für eine Dauer von 5 Min. bei Raumtemperatur sanft geschüttelt. Dem erhaltenen Gemisch wurde eine Lösung von Myr-ONSu (2,5 mg, 7,67 μm) in NMP (62,5 μl) zugesetzt, das Reaktionsgemisch wurde für eine Dauer von 5 Min. bei Raumtemperatur sanft geschüttelt, wonach man es für eine Dauer von 20 Min. stehen ließ. Eine zusätzliche Menge Myr-ONSu (2,5 mg, 7,67 μm) in NMP (62,5 μl) wurde zugesetzt und das erhaltene Gemisch für eine Dauer von 5 Min. sanft geschüttelt. Nach einer Gesamtreaktionszeit von 40 Min. wurde die Reaktion durch die Zugabe einer Lösung von Glycin (12,5 mg, 166 μmol) in 50%igem, wässrigem Ethanol (12,5 ml) abgeschreckt. Die Titelverbindung wurde aus dem Reaktionsgemisch durch HPLC unter Verwendung einer Cyanopropylsäule (Zorbax 300SB-CN) und eines standardmäßigen Acetonitril/TFA-Systems isoliert, Ausbeute: 1,3 mg (entsprechend 4,9% der theoretischen Ausbeute). Die Säule wurde auf 65°C erwärmt, und der Acetonitrilgadient betrug in 60 Minuten 0–100%. Das isolierte Produkt wurde durch PDMS analysiert und der m/z-Wert für das prototierte Molekülion als 3567,93 befunden. Das erhaltene Molekulargewicht beträgt folglich 3566,9 + 3 amu (theoretischer Wert: 3565,9 amu). Die Acylierungsposition (Lys26) wurde durch enzymatische Spaltung der Titelverbindung mit V8-Protease von Staphylococcus aureus und anschließende Massenbestimmung der Peptidfragmente durch PDMS bestätigt.
  • Zusätzlich zur Titelverbindung wurden zwei andere GLP-1-Derivate unter Verwendung derselben Chromatografiesäule und eines flacheren Gradienten (35–38% Acetonitril in 60 Minuten) aus dem Reaktionsgemisch isoliert, siehe Beispiel 2 und 3.
  • Beispiel 2
  • Synthese von Lys34(Nε-tetradecanoyl)-GLP-1(7-37).
  • Die Titelverbindung wurde durch HPLC aus dem in Beispiel 1 beschriebenen Reaktionsgemisch iso liert. Eine PDMS-Analyse ergab ein protoniertes Molekülion mit einem m/z von 3567,713. Das Molekulargewicht wurde folglich als 3566,73 amu (theoretischer Wert: 3565,9 amu) befunden. Die Acylierungsstelle wurde auf der Basis des Fragmentierungsmusters bestimmt.
  • Beispiel 3
  • Synthese von Lys26,34-bis(Nε-tetradecanoyl)-GLP-1(7-37).
  • Die Titelverbindung wurde durch HPLC aus dem in Beispiel 1 beschriebenen Reaktionsgemisch isoliert. Eine PDMS-Analyse ergab ein protoniertes Molekülion mit einem m/z von 3778,4 + 3. Das Molekulargewicht wurde folglich als 3777,4 + 3 amu (theoretischer Wert: 3776,1 amu) befunden.
  • Beispiel 4
  • Synthese von Lys26(Nε-tetradecanoyl)Arg34-GLP-1(7-37).
  • Die Titelverbindung wurde aus Arg34-GLP-1(7-37) synthetisiert. Ein Gemisch aus Arg34-GLP-1(7-37) (5 mg, 1,47 μm), EDPA (5,3 mg, 41,1 μm), NMP (105 μl) und Wasser (50 μl) wurde für eine Dauer von 5 Min. bei Raumtemperatur sanft geschüttelt. Dem erhaltenen Gemisch wurde eine Lösung von Myr-ONSu (0,71 mg, 2,2 μm) in NMP (17,8 μl) zugesetzt, das Reaktionsgemisch wurde für eine Dauer von 5 Min. bei Raumtemperatur sanft geschüttelt und dann für eine Dauer von 20 Min. stehen gelassen. Nach einer Gesamtreaktionszeit von 30 Min. wurde die Reaktion durch die Zugabe einer Lösung von Glycin (25 mg, 33,3 μm) in 50%igem, wässrigem Ethanol (2,5 ml) abgeschreckt. Das Reaktionsgemisch wurde durch HPLC wie in Beispiel 1 beschrieben gereinigt. Eine PDMS-Analyse ergab ein protoniertes Molekülion mit einem m/z von 3594,93. Das Molekulargewicht wurde folglich als 3593,93 amu (theoretischer Wert: 3593,9 amu) befunden.
  • Beispiel 5
  • Synthese von Gly8Arg26,34Lys36(Nε-tetradecanoyl)-GLP-1(7-37).
  • Die Titelverbindung wurde aus Gly8Arg26,34Lys36-GLP-1(7-37), das von QCB erworben wurde, synthetisiert. Ein Gemisch aus Gly8Arg26,34Lys36-GLP-1(7-37) (1,3 mg, 0,39 μm), EDPA (1,3 mg, 10 μm), NMP (125 μl) und Wasser (30 μl) wurde für eine Dauer von 5 Min. bei Raumtemperatur sanft geschüttelt. Dem erhaltenen Gemisch wurde eine Lösung von Myr-ONSu (0,14 mg, 0,44 μm) in NMP (3,6 ml) zugesetzt, das Reaktionsgemisch wurde für eine Dauer von 15 Min. bei Raumtemperatur sanft geschüttelt. Die Reaktion wurde durch die Zugabe einer Lösung von Glycin (0,1 mg, 1,33 μm) in 50%igem, wässrigem Ethanol (10 μl) abgeschreckt. Das Reaktionsgemisch wurde durch HPLC gereinigt, und die Titelverbindung (60 μg, 4%) wurde isoliert.
  • Beispiel 6
  • Synthese von Arg26,34Lys36(Nε-tetradecanoyl)-GLP-1(7-37)-OH.
  • Ein Gemisch aus Arg26,34Lys36-GLP-1(7-37)-OH (5,0 mg, 1,477 μmol), EDPA (5,4 mg, 41,78 μmol), NMP (105 μl) und Wasser (50 μl) wurde für eine Dauer von 5 Min. bei Raumtemperatur sanft geschüttelt. Dem erhaltenen Gemisch wurde eine Lösung von Myr-ONSu (0,721 mg, 2,215 μmol) in NMP (18 μl) zugesetzt. Das Reaktionsgemisch wurde für eine Dauer von 5 Min. bei Raumtemperatur sanft geschüttelt und dann für eine zusätzliche Dauer von 45 Min. bei Raumtemperatur stehen gelassen. Die Reaktion wurde durch die Zugabe einer Lösung von Glycin (2,5 mg, 33,3 μmol) in 50%igem, wässrigem Ethanol (250 μl) abgeschreckt. Das Reaktionsgemisch wurde durch Säulenchromatografie unter Verwendung einer Cyanopropylsäule (Zorbax 300SB-CN) und eines standardmäßigen Acetonitril/TFA-Systems gereinigt. Die Säule wurde auf 65°C erwärmt, und der Acetonitrilgradient betrug in 60 Minuten 0–100%. Die Titelverbindung (1,49 mg, 28%) wurde isoliert und Das Produkt durch PDMS analysiert. Der m/z-Wert für das protonierte Molekülion wurde als 3595 ± 3 befunden. Das erhaltene Molekulargewicht beträgt folglich 3594 ± 3 amu (theoretischer Wert 3594 amu).
  • Beispiel 7
  • Synthese von Lys26,34bis(Nε-(ω-carboxynonadecanoyl))-GLP-1(7-37)-OH.
  • Ein Gemisch aus GLP-1(7-37)-OH (70 mg, 20,85 μmol), EDPA (75,71 mg, 585,8 μmol), NMP (1,47 ml) und Wasser (700 μL) wurde für eine Dauer von 10 Min. bei Raumtemperatur sanft geschüttelt. Dem erhaltenen Gemisch wurde eine Lösung von HOOC-(CH2)18-COONSu (27,44 mg, 62,42 μmol) in NMP (686 μl) zugesetzt, das Reaktionsgemisch wurde für eine Dauer von 5 Min. bei Raumtemperatur sanft geschüttelt und dann für eine zusätzliche Dauer von 50 Min. bei Raumtemperatur stehen gelassen. Die Reaktion wurde durch die Zugabe einer Lösung von Glycin (34,43 mg, 458,7 μmol) in 50%igem, wässrigem Ethanol (3,44 ml) abgeschreckt. Das Reaktionsgemisch wurde durch Säulenchromatografie unter Verwendung einer Cyanopropylsäule (Zorbax 300SB-CN) und eines standardmäßigen Acetonitril/TFA-Systems gereinigt. Die Säule wurde auf 65°C erwärmt, und der Acetonitrilgradient betrug in 60 Minuten 0–100%. Die Titelverbindung (8,6 mg, 10%) wurde isoliert und das Produkt durch PDMS analysiert. Der m/z-Wert für das protonierte Molekülion wurde als 4006 ± 3 befunden. Das erhaltene Molekulargewicht beträgt folglich 4005 ± 3 amu (theoretischer Wert 4005 amu).
  • Beispiel 8
  • Synthese von Arg26,34Lys36(Nε-(ω-carboxynonadecanoyl))-GLP-1(7-36)-OH.
  • Ein Gemisch aus Arg26,34Lys36-GLP-1(7-36)-OH (5,06 mg, 1,52 μmol), EDPA (5,5 mg, 42,58 μmol), NMP (106 μl) und Wasser (100 μl) wurde für eine Dauer von 5 Min. bei Raumtemperatur sanft geschüttelt. Dem erhaltenen Gemisch wurde eine Lösung von HOOC-(CH2)18-COONSu (1,33 mg, 3,04 μmol) in NMP (33,2 μl) zugesetzt, das Reaktionsgemisch wurde für eine Dauer von 5 Min. bei Raumtemperatur sanft geschüttelt und dann für eine zusätzliche Dauer von 2,5 Std. bei Raumtemperatur stehen gelassen. Die Reaktion wurde durch die Zugabe einer Lösung von Glycin (2,50 mg, 33,34 μmol) in 50%igem, wässrigem Ethanol (250 μl) abgeschreckt. Das Reaktionsgemisch wurde durch Säulenchromatografie unter Verwendung einer Cyanopropylsäule (Zorbax 300SB-CN) und eines standardmäßigen Acetonitril/TFA-Systems gereinigt. Die Säule wurde auf 65°C erwärmt, und der Acetonitrilgradient betrug in 60 Minuten 0–100%. Die Titelverbindung (0,46 mg, 8%) wurde isoliert und das Produkt durch PDMS analysiert. Der m/z-Wert für das protonierte Molekülion wurde als 3652 ± 3 befunden. Das erhaltene Molekulargewicht beträgt folglich 3651 ± 3 amu (theoretischer Wert 3651 amu).
  • Beispiel 9
  • Synthese von Arg26,34Lys33(Nε-(ω-carboxynonadecanoyl))-GLP-1(7-38)-OH.
  • Ein Gemisch aus Arg26,34Lys38-GLP-1(7-38)-OH (5,556 mg, 1,57 μmol), EDPA (5,68 mg, 43,96 μmol), NMP (116,6 μl) und Wasser (50 μl) wurde für eine Dauer von 10 Min. bei Raumtemperatur sanft geschüttelt. Dem erhaltenen Gemisch wurde eine Lösung von HOOC-(CH2)18-COONSu (1,38 mg, 3,14 μmol) in NMP (34,5 μl) zugesetzt, das Reaktionsgemisch wurde für eine Dauer von 5 Min. bei Raumtemperatur sanft geschüttelt und dann für eine zusätzliche Dauer von 2,5 Std. bei Raumtemperatur stehen gelassen. Die Reaktion wurde durch die Zugabe einer Lösung von Glycin (2,5 mg, 33,3 μmol) in 50%igem, wässrigem Ethanol (250 μl) abgeschreckt. Das Reaktionsgemisch wurde durch Säulenchromatografie unter Verwendung einer Cyanopropylsäule (Zorbax 300SB-CN) und eines standardmäßigen Acetonitril/TFA-Systems gereinigt. Die Säule wurde auf 65°C erwärmt, und der Acetonitrilgradient betrug in 60 Minuten 0–100%. Die Titelverbindung (0,7 mg, 12%) wurde isoliert und das Produkt durch PDMS analysiert. Der m/z-Wert für das protonierte Molekülion wurde als 3866 ± 3 befunden. Das erhaltene Molekulargewicht beträgt folglich 3865 ± 3 amu (theoretischer Wert 3865 amu).
  • Beispiel 10
  • Synthese von Arg34Lys26(Nε-(ω-carboxynonadecanoyl))-GLP-1(7-37)-OH.
  • Ein Gemisch aus Arg34-GLP-1(7-37)-OH (5,04 mg, 1,489 μmol), EDPA (5,39 mg, 41,70 μmol), NMP (105 μl) und Wasser (50 μl) wurde für eine Dauer von 10 Min. bei Raumtemperatur sanft geschüttelt. Dem erhaltenen Gemisch wurde eine Lösung von HOOC-(CH2)18-COONSu (1,31 mg, 2,97 μmol) in NMP (32,8 μl) zugesetzt, das Reaktionsgemisch wurde für eine Dauer von 5 Min. bei Raumtemperatur sanft geschüttelt und dann für eine zusätzliche Dauer von 30 Min. bei Raumtemperatur stehen gelassen. Die Reaktion wurde durch die Zugabe einer Lösung von Glycin (2,46 mg, 32,75 μmol) in 50%igem, wässrigem Ethanol (246 μl) abgeschreckt. Das Reaktionsgemisch wurde durch Säulenchromatografie unter Verwendung einer Cyanopropylsäule (Zorbax 300SB-CN) und eines standardmäßigen Acetonitril/TFA-Systems gereinigt. Die Säule wurde auf 65°C erwärmt, und der Acetonitrilgradient betrug in 60 Minuten 0–100%. Die Titelverbindung (1,2 mg, 22%) wurde isoliert und das Produkt durch PDMS analysiert. Der m/z-Wert für das protonierte Molekülion wurde als 3709 ± 3 befunden. Das erhaltene Molekulargewicht beträgt folglich 3708 ± 3 amu (theoretischer Wert 3708 amu).
  • Beispiel 11
  • Synthese von Arg34Lys26(Nε-(ω-carboxyheptadecanoyl))-GLP-1(7-37)-OH.
  • Ein Gemisch aus Arg34-GLP-1(7-37)-OH (5,8 mg, 1,714 μmol), EDPA (6,20 mg, 47,99 μmol), NMP (121,8 μl) und Wasser (58 μl) wurde für eine Dauer von 10 Min. bei Raumtemperatur sanft geschüttelt. Dem erhaltenen Gemisch wurde eine Lösung von HOOC-(CH2)16-COONSu (2,11 mg, 5,142 μmol) in NMP (52,8 μl) zugesetzt, das Reaktionsgemisch wurde für eine Dauer von 5 Min. bei Raumtemperatur sanft geschüttelt und dann für eine zusätzliche Dauer von 2 Std. bei Raumtemperatur stehen gelassen. Die Reaktion wurde durch die Zugabe einer Lösung von Glycin (2,83 mg, 37,70 μmol) in 50%igem, wässrigem Ethanol (283 μl) abgeschreckt. Das Reaktionsgemisch wurde durch Säulenchromatografie unter Verwendung einer Cyanopropylsäule (Zorbax 300SB-CN) und eines standardmäßigen Acetonitril/TFA-Systems gereinigt. Die Säule wurde auf 65°C erwärmt, und der Acetonitrilgradient betrug in 60 Minuten 0–100%. Die Titelverbindung (0,81 mg, 13%) wurde isoliert und das Produkt durch PDMS analysiert. Der m/z-Wert für das protonierte Molekülion wurde als 3681 ± 3 befunden. Das erhaltene Molekulargewicht beträgt folglich 3680 ± 3 amu (theoretischer Wert 3680 amu).
  • Beispiel 12
  • Synthese von Arg26,34Lys36(Nε-(ω-carboxyheptadecanoyl))-GLP-1(7-37)-OH.
  • Ein Gemisch aus Arg26,34Lys36-GLP-1(7-37)-OH (3,51 mg, 1,036 μmol), EDPA (3,75 mg, 29,03 μmol), NMP (73,8 μl) und Wasser (35 μl) wurde für eine Dauer von 10 Min. bei Raumtemperatur sanft geschüttelt. Dem erhaltenen Gemisch wurde eine Lösung von HOOC-(CH2)16-COONSu (1,27 mg, 3,10 μmol) in NMP (31,8 μl) zugesetzt, das Reaktionsgemisch wurde für eine Dauer von 5 Min. bei Raumtemperatur sanft geschüttelt und dann für eine zusätzliche Dauer von 2 Std. und 10 Min. bei Raumtemperatur stehen gelassen. Die Reaktion wurde durch die Zugabe einer Lösung von Glycin (1,71 mg, 22,79 μmol) in 50%igem, wässrigem Ethanol (171 μl) abgeschreckt. Das Reaktionsgemisch wurde durch Säulenchromatografie unter Verwendung einer Cyanopropylsäule (Zorbax 300SB-CN) und eines standardmäßigen Acetonitril/TFA-Systems gereinigt. Die Säule wurde auf 65°C erwärmt, und der Acetonitrilgradient betrug in 60 Minuten 0–100%. Die Titelverbindung (0,8 mg, 21%) wurde isoliert und das Produkt durch PDMS analysiert. Der m/z-Wert für das protonierte Molekülion wurde als 3682 ± 3 befunden. Das erhaltene Molekulargewicht beträgt folglich 3681 ± 3 amu (theoretischer Wert 3681 amu).
  • Beispiel 13
  • Synthese von Arg26,34Lys38(Nε-(ω-carboxyheptadecanoyl))-GLP-1(7-38)-OH.
  • Ein Gemisch aus Arg26,34Lys38-GLP-1(7-38)-OH (5,168 mg, 1,459 μmol), EDPA (5,28 mg, 40,85 μmol), NMP (108,6 μl) und Wasser (51,8 μl) wurde für eine Dauer von 10 Min. bei Raumtemperatur sanft geschüttelt. Dem erhaltenen Gemisch wurde eine Lösung von HOOC-(CH2)16-COONSu (1,80 mg, 4,37 μmol) in NMP (45 μl) zugesetzt, das Reaktionsgemisch wurde für eine Dauer von 10 Min. bei Raumtemperatur sanft geschüttelt und dann für eine zusätzliche Dauer von 2 Std. und 15 Min. bei Raumtemperatur stehen gelassen. Die Reaktion wurde durch die Zugabe einer Lösung von Glycin (2,41 mg, 32,09 μmol) in 50%igem, wässrigem Ethanol (241 μl) abgeschreckt. Das Reaktionsgemisch wurde durch Säulenchromatografie unter Verwendung einer Cyanopropylsäule (Zorbax 300SB-CN) und eines standardmäßigen Acetonitril/TFA-Systems gereinigt. Die Säule wurde auf 65°C erwärmt, und der Acetonitrilgradient betrug in 60 Minuten 0–100%. Die Titelverbindung (0,8 mg, 14%) wurde isoliert und das Produkt durch PDMS analysiert. Der m/z-Wert für das protonierte Molekülion wurde als 3838 ± 3 befunden. Das erhaltene Molekulargewicht beträgt folglich 3837 ± 3 amu (theoretischer Wert 3837 amu).
  • Beispiel 14
  • Synthese von Arg26,34Lys36(Nε-(ω-carboxyheptadecanoyl))-GLP-1(7-36)-OH.
  • Ein Gemisch aus Arg26,34Lys36-GLP-1(7-36)-OH (24,44 mg, 7,34 μmol), EDPA (26,56 mg, 205,52 μmol), NMP (513 μl) und Wasser (244,4 μl) wurde für eine Dauer von 5 Min. bei Raumtemperatur sanft geschüttelt. Dem erhaltenen Gemisch wurde eine Lösung von HOOC-(CH2)16-COONSu (9,06 mg, 22,02 μmol) in NMP (1,21 ml) zugesetzt, das Reaktionsgemisch wurde für eine Dauer von 5 Min. bei Raumtemperatur sanft geschüttelt und dann für eine zusätzliche Dauer von 30 Min. bei Raumtemperatur stehen gelassen. Die Reak tion wurde durch die Zugabe einer Lösung von Glycin (12,12 mg, 161,48 μmol) in 50%igem, wässrigem Ethanol (1,21 ml) abgeschreckt. Das Reaktionsgemisch wurde durch Säulenchromatografie unter Verwendung einer Cyanopropylsäule (Zorbax 300SB-CN) und eines standardmäßigen Acetonitril/TFA-Systems gereinigt. Die Säule wurde auf 65°C erwärmt, und der Acetonitrilgradient betrug in 60 Minuten 0–100%. Die Titelverbindung (7,5 mg, 28%) wurde isoliert und das Produkt durch PDMS analysiert. Der m/z-Wert für das protonierte Molekülion wurde als 3625 ± 3 befunden. Das erhaltene Molekulargewicht beträgt folglich 3624 ± 3 amu (theoretischer Wert 3624 amu).
  • Beispiel 15
  • Synthese von Arg26,34Lys36(Nε-(ω-carboxyundecanoyl))-GLP-1(7-37)-OH.
  • Ein Gemisch aus Arg26,34Lys36-GLP-1(7-37)-OH (4,2 mg, 1,24 μmol), EDPA (4,49 mg, 34,72 μmol), NMP (88,2 μl) und Wasser (42 μl) wurde für eine Dauer von 10 Min. bei Raumtemperatur sanft geschüttelt. Dem erhaltenen Gemisch wurde eine Lösung von HOOC-(CH2)10-COONSu (1,21 mg, 3,72 μmol) in NMP (30,25 μl) zugesetzt, das Reaktionsgemisch wurde für eine Dauer von 5 Min. bei Raumtemperatur sanft geschüttelt und dann für eine zusätzliche Dauer von 40 Min. bei Raumtemperatur stehen gelassen. Die Reaktion wurde durch die Zugabe einer Lösung von Glycin (2,04 mg, 27,28 μmol) in 50%igem, wässrigem Ethanol (204 μl) abgeschreckt. Das Reaktionsgemisch wurde durch Säulenchromatografie unter Verwendung einer Cyanopropylsäule (Zorbax 300SB-CN) und eines standardmäßigen Acetonitril/TFA-Systems gereinigt. Die Säule wurde auf 65°C erwärmt, und der Acetonitrilgradient betrug in 60 Minuten 0–100%. Die Titelverbindung (0,8 mg, 18%) wurde isoliert und das Produkt durch PDMS analysiert. Der m/z-Wert für das protonierte Molekülion wurde als 3598 ± 3 befunden. Das erhaltene Molekulargewicht beträgt folglich 3597 ± 3 amu (theoretischer Wert 3597 amu).
  • Beispiel 16
  • Synthese von Arg26,34Lys38(Nε-(ω-carboxyundecanoyl))-GLP-1(7-38)-OH.
  • Ein Gemisch aus Arg26,34Lys38-GLP-1(7-38)-OH (5,168 mg, 1,46 μmol), EDPA (5,28 mg, 40,88 μmol), NMP (108,6 μl) und Wasser (51,7 μl) wurde für eine Dauer von 10 Min. bei Raumtemperatur sanft geschüttelt. Dem erhaltenen Gemisch wurde eine Lösung von HOOC-(CH2)10-COONSu (1,43 mg, 4,38 μmol) in NMP (35,8 μl) zugesetzt, das Reaktionsgemisch wurde für eine Dauer von 5 Min. bei Raumtemperatur sanft geschüttelt und dann für eine zusätzliche Dauer von 50 Min. bei Raumtemperatur stehen gelassen. Die Reaktion wurde durch die Zugabe einer Lösung von Glycin (2,41 mg, 32,12 μmol) in 50%igem, wässrigem Ethanol (241 μl) abgeschreckt. Das Reaktionsgemisch wurde durch Säulenchromatografie unter Verwendung einer Cyanopropylsäule (Zorbax 300SB-CN) und eines standardmäßigen Acetonitril/TFA-Systems gereinigt. Die Säule wurde auf 65°C erwärmt, und der Acetonitrilgradient betrug in 60 Minuten 0–100%. Die Titelverbindung (0,85 mg, 16%) wurde isoliert und das Produkt durch PDMS analysiert. Der m/z-Wert für das protonierte Molekülion wurde als 3753 ± 3 befunden. Das erhaltene Molekulargewicht beträgt folglich 3752 ± 3 amu (theoretischer Wert 3752 amu).
  • Beispiel 17
  • Synthese von Lys26,34bis(Nε-(ω-carboxyundecanoyl))-GLP-1(7-37)-OH.
  • Ein Gemisch aus GLP-1(7-37)-OH (10,0 mg, 2,98 μmol), EDPA (10,8 mg, 83,43 μmol), NMP (210 μl) und Wasser (100 μl) wurde für eine Dauer von 10 Min. bei Raumtemperatur sanft geschüttelt. Dem erhaltenen Gemisch wurde eine Lösung von HOOC-(CH2)10-COONSu (2,92 mg, 8,94 μmol) in NMP (73 μl) zugesetzt, das Reaktionsgemisch wurde für eine Dauer von 5 Min. bei Raumtemperatur sanft geschüttelt und dann für eine zusätzliche Dauer von 50 Min. bei Raumtemperatur stehen gelassen. Die Reaktion wurde durch die Zugabe einer Lösung von Glycin (4,92 mg, 65,56 μmol) in 50%igem, wässrigem Ethanol (492 μl) abgeschreckt. Das Reaktionsgemisch wurde durch Säulenchromatografie unter Verwendung einer Cyanopropylsäule (Zorbax 300SB-CN) und eines standardmäßigen Acetonitril/TFA-Systems gereinigt. Die Säule wurde auf 65°C erwärmt, und der Acetonitrilgradient betrug in 60 Minuten 0–100%. Die Titelverbindung (1,0 mg, 9%) wurde isoliert und das Produkt durch PDMS analysiert. Der m/z-Wert für das protonierte Molekülion wurde als 3781 ± 3 befunden. Das erhaltene Molekulargewicht beträgt folglich 3780 ± 3 amu (theoretischer Wert 3780 amu).
  • Beispiel 18
  • Synthese von Arg26,34Lys36(Nε-(ω-carboxyundecanoyl))-GLP-1(7-36)-OH.
  • Ein Gemisch aus Arg26,34Lys36-GLP-1(7-36)-OH (15,04 mg, 4,52 μmol), EDPA (16,35 mg, 126,56 μmol), NMP (315,8 μl) und Wasser (150,4 μl) wurde für eine Dauer von 10 Min. bei Raumtemperatur sanft geschüttelt. Dem erhaltenen Gemisch wurde eine Lösung von HOOC-(CH2)10-COONSu (4,44 mg, 13,56 μmol) in NMP (111 μl) zugesetzt, das Reaktionsgemisch wurde für eine Dauer von 5 Min. bei Raumtemperatur sanft geschüttelt und dann für eine zusätzliche Dauer von 40 Min. bei Raumtemperatur stehen gelassen. Die Reaktion wurde durch die Zugabe einer Lösung von Glycin (7,5 mg, 99,44 μmol) in 50%igem, wässrigem Ethanol (750 μl) abgeschreckt. Das Reaktionsgemisch wurde durch Säulenchromatografie unter Verwendung einer Cyanopropylsäule (Zorbax 300SB-CN) und eines standardmäßigen Acetonitril/TFA-Systems gereinigt. Die Säule wurde auf 65°C erwärmt, und der Acetonitrilgradient betrug in 60 Minuten 0–100%. Die Titelverbindung (3,45 mg, 22%) wurde isoliert und das Produkt durch PDMS analysiert. Der m/z-Wert für das protonierte Molekülion wurde als 3540 ± 3 befunden. Das erhaltene Molekulargewicht beträgt folglich 3539 ± 3 amu (theoretischer Wert 3539 amu).
  • Beispiel 19
  • Synthese von Arg34Lys26(Nε-(ω-carboxyundecanoyl))-GLP-1(7-37)-OH.
  • Ein Gemisch aus Arg34-GLP-1(7-37)-OH (5,87 mg, 1,73 μmol), EDPA (6,27 mg, 48,57 μmol), NMP (123,3 μl) und Wasser (58,7 μl) wurde für eine Dauer von 10 Min. bei Raumtemperatur sanft geschüttelt. Dem erhaltenen Gemisch wurde eine Lösung von HOOC-(CH2)10-COONSu (1,70 mg, 5,20 μmol) in NMP (42,5 μl) zugesetzt, das Reaktionsgemisch wurde für eine Dauer von 5 Min. bei Raumtemperatur sanft geschüttelt und dann für eine zusätzliche Dauer von 40 Min. bei Raumtemperatur stehen gelassen. Die Reaktion wurde durch die Zugabe einer Lösung von Glycin (2,86 mg, 286 μmol) in 50%igem, wässrigem Ethanol (286 μl) abgeschreckt. Das Reaktionsgemisch wurde durch Säulenchromatografie unter Verwendung einer Cyanopropylsäule (Zorbax 300SB-CN) und eines standardmäßigen Acetonitril/TFA-Systems gereinigt. Die Säule wurde auf 65°C erwärmt, und der Acetonitrilgradient betrug in 60 Minuten 0–100%. Die Titelverbindung (1,27 mg, 20%) wurde isoliert und das Produkt durch PDMS analysiert. Der m/z-Wert für das protonierte Molekülion wurde als 3597 ± 3 befunden. Das erhaltene Molekulargewicht beträgt folglich 3596 ± 3 amu (theoretischer Wert 3596 amu).
  • Beispiel 20
  • Synthese von Arg34Lys26(Nε-(ω-carboxyheptanoyl))-GLP-1(7-37)-OH.
  • Ein Gemisch aus Arg34-GLP-1(7-37)-OH (4,472 mg, 1,32 μmol), EDPA (4,78 mg, 36,96 μmol), NMP (94 μl) und Wasser (44,8 μl) wurde für eine Dauer von 5 Min. bei Raumtemperatur sanft geschüttelt. Dem erhaltenen Gemisch wurde eine Lösung von HOOC-(CH2)6-COONSu (1,07 mg, 3,96 μmol) in NMP (26,8 μl) zugesetzt, das Reaktionsgemisch wurde für eine Dauer von 5 Min. bei Raumtemperatur sanft geschüttelt und dann stehen gelassen für eine zusätzliche Dauer von 1 Std. und 50 Min. bei Raumtemperatur stehen gelassen. Die Reaktion wurde durch die Zugabe einer Lösung von Glycin (2,18 mg, 29,04 μmol) in 50%igem, wässrigem Ethanol (218 μl) abgeschreckt. Das Reaktionsgemisch wurde durch Säulenchromatografie unter Verwendung einer Cyanopropylsäule (Zorbax 300SB-CN) und eines standardmäßigen Acetonitril/TFA-Systems gereinigt. Die Säule wurde auf 65°C erwärmt, und der Acetonitrilgradient betrug in 60 Minuten 0–100%. Die Titelverbindung (0,5 mg, 11%) wurde isoliert und das Produkt durch PDMS analysiert. Der m/z-Wert für das protonierte Molekülion wurde als 3540 ± 3 befunden. Das erhaltene Molekulargewicht beträgt folglich 3539 ± 3 amu (theoretischer Wert 3539 amu).
  • Beispiel 21
  • Synthese von Arg26,34Lys38(Nε-(ω-carboxyheptanoyl))-GLP-1(7-38)-OH.
  • Ein Gemisch aus Arg26,34Lys38-GLP-1(7-38)-OH (5,168 mg, 1,459 μmol), EDPA (5,28 mg, 40,85 μmol), NMP (108,6 μl) und Wasser (51,6 μl) wurde für eine Dauer von 10 Min. bei Raumtemperatur sanft geschüttelt. Dem erhaltenen Gemisch wurde eine Lösung von HOOC-(CH2)6-COONSu (1,18 mg, 4,37 μmol) in NMP (29,5 μl) zugesetzt, das Reaktionsgemisch wurde für eine Dauer von 5 Min. bei Raumtemperatur sanft geschüttelt und dann für eine zusätzliche Dauer von 1 Std. und 50 Min. bei Raumtemperatur stehen gelassen. Die Reak tion wurde durch die Zugabe einer Lösung von Glycin (2,40 mg, 32,09 μmol) in 50%igem, wässrigem Ethanol (240 μl) abgeschreckt. Das Reaktionsgemisch wurde durch Säulenchromatografie unter Verwendung einer Cyanopropylsäule (Zorbax 300SB-CN) und eines standardmäßigen Acetonitril/TFA-Systems gereinigt. Die Säule wurde auf 65°C erwärmt, und der Acetonitrilgradient betrug in 60 Minuten 0–100%. Die Titelverbindung (0,5 mg, 9%) wurde isoliert und das Produkt durch PDMS analysiert. Der m/z-Wert für das protovierte Molekülion wurde als 3697 ± 3 befunden. Das erhaltene Molekulargewicht beträgt folglich 3695 ± 3 amu (theoretischer Wert 3695 amu).
  • Beispiel 22
  • Synthese von Arg26,34Lys36(Nε-(ω-carboxyheptanoyl))-GLP-1(7-37)-OH.
  • Ein Gemisch aus Arg26,34Lys36-GLP-1(7-37)-OH (5,00 mg, 1,47 μmol), EDPA (5,32 mg, 41,16 μmol), NMP (105 μl) und Wasser (50 μl) wurde für eine Dauer von 5 Min. bei Raumtemperatur sanft geschüttelt. Dem erhaltenen Gemisch wurde eine Lösung von HOOC-(CH2)6-COONSu (1,19 mg, 4,41 μmol) in NMP (29,8 μl) zugesetzt, das Reaktionsgemisch wurde für eine Dauer von 5 Min. bei Raumtemperatur sanft geschüttelt und dann für eine zusätzliche Dauer von 2 Std. bei Raumtemperatur stehen gelassen. Die Reaktion wurde durch die Zugabe einer Lösung von Glycin (2,42 mg, 32,34 μmol) in 50%igem, wässrigem Ethanol (242 μl) abgeschreckt. Das Reaktionsgemisch wurde durch Säulenchromatografie unter Verwendung einer Cyanopropylsäule (Zorbax 300SB-CN) und eines standardmäßigen Acetonitril/TFA-Systems gereinigt. Die Säule wurde auf 65°C erwärmt, und der Acetonitrilgradient betrug in 60 Minuten 0–100%. Die Titelverbindung (0,78 mg, 15%) wurde isoliert und das Produkt durch PDMS analysiert. Der m/z-Wert für das protovierte Molekülion wurde als 3542 ± 3 befunden. Das erhaltene Molekulargewicht beträgt folglich 3541 ± 3 amu (theoretischer Wert 3541 amu).
  • Beispiel 23
  • Synthese von Arg26,34Lys36(Nε-(ω-carboxyheptanoyl))-GLP-1(7-36)-OH.
  • Ein Gemisch aus Arg26,34Lys36-GLP-1(7-36)-OH (5,00 mg, 1,50 μmol), EDPA (5,44 mg, 42,08 μmol), NMP (210 μl) und Wasser (50 μl) wurde für eine Dauer von 5 Min. bei Raumtemperatur sanft geschüttelt. Dem erhaltenen Gemisch wurde eine Lösung von HOOC-(CH2)6-COONSu (1,22 mg, 4,5 μmol) in NMP (30,5 μl) zugesetzt, das Reaktionsgemisch wurde für eine Dauer von 5 Min. bei Raumtemperatur sanft geschüttelt und dann für eine zusätzliche Dauer von 2 Std. bei Raumtemperatur stehen gelassen. Die Reaktion wurde durch die Zugabe einer Lösung von Glycin (2,47 mg, 33,0 μmol) in 50%igem, wässrigem Ethanol (247 μl) abgeschreckt. Das Reaktionsgemisch wurde durch Säulenchromatografie unter Verwendung einer Cyanopropylsäule (Zorbax 300SB-CN) und eines standardmäßigen Acetonitril/TFA-Systems gereinigt. Die Säule wurde auf 65°C erwärmt, und der Acetonitrilgradient betrug in 60 Minuten 0–100%. Die Titelverbindung (0,71 mg, 14%) wurde isoliert und das Produkt durch PDMS analysiert. Der m/z-Wert für das protovierte Molekülion wurde als 3484 ± 3 befunden. Das erhaltene Molekulargewicht beträgt folglich 3483 ± 3 amu (theoretischer Wert 3483 amu).
  • Beispiel 24
  • Synthese von Lys26,34bis(Nε-(ω-carboxyheptanoyl))-GLP-1(7-37)-OH.
  • Ein Gemisch aus GLP-1(7-37)-OH (10 mg, 2,5 μmol), EDPA (10,8 mg, 83,56 μmol), NMP (210 μl) und Wasser (100 μl) wurde für eine Dauer von 10 Min. bei Raumtemperatur sanft geschüttelt. Dem erhaltenen Gemisch wurde eine Lösung von HOOC-(CH2)6-COONSu (2,42 mg, 8,92 μmol) in NMP (60,5 μl) zugesetzt, das Reaktionsgemisch wurde für eine Dauer von 5 Min. bei Raumtemperatur sanft geschüttelt und dann für eine zusätzliche Dauer von 2 Std. und 35 Min. bei Raumtemperatur stehen gelassen. Die Reaktion wurde durch die Zugabe einer Lösung von Glycin (4,92 mg, 65,54 μmol) in 50%igem, wässrigem Ethanol (492 μl) abgeschreckt. Das Reaktionsgemisch wurde durch Säulenchromatografie unter Verwendung einer Cyanopropylsäule (Zorbax 300S6-CN) und eines standardmäßigen Acetonitril/TFA-Systems gereinigt. Die Säule wurde auf 65°C erwärmt, und der Acetonitrilgradient betrug in 60 Minuten 0–100%. Die Titelverbindung (2,16 mg, 24%) wurde isoliert und das Produkt durch PDMS analysiert. Der m/z-Wert für das protonierte Molekülion wurde als 3669 ± 3 befunden. Das erhaltene Molekulargewicht beträgt folglich 3668 ± 3 amu (theoretischer Wert 3668 amu).
  • Beispiel 25
  • Synthese von Arg34Lys26(Nε-(ω-carboxypentadecanoyl))-GLP-1(7-37)-OH.
  • Ein Gemisch aus Arg34-GLP-1(7-37)-OH (4,472 mg, 1,321 μmol), EDPA (4,78 mg, 36,99 μmol), NMP (93,9 μl) und Wasser (44,7 μl) wurde für eine Dauer von 10 Min. bei Raumtemperatur sanft geschüttelt. Dem erhaltenen Gemisch wurde eine Lösung von HOOC-(CH2)14-COONSu (1,519 mg, 3,963 μmol) in NMP (38 μl) zugesetzt, das Reaktionsgemisch wurde für eine Dauer von 5 Min. bei Raumtemperatur sanft geschüttelt und dann für eine zusätzliche Dauer von 1 Std. bei Raumtemperatur stehen gelassen. Die Reaktion wurde durch die Zugabe einer Lösung von Glycin (2,18 mg, 29,06 μmol) in 50%igem, wässrigem Ethanol (218 μl) abgeschreckt. Das Reaktionsgemisch wurde durch Säulenchromatografie unter Verwendung einer Cyanopropylsäule (Zorbax 300SB-CN) und eines standardmäßigen Acetonitril/TFA-Systems gereinigt. Die Säule wurde auf 65°C erwärmt, und der Acetonitrilgradient betrug in 60 Minuten 0–100%. Die Titelverbindung (0,58 mg, 12%) wurde isoliert und das Produkt durch PDMS analysiert. Der m/z-Wert für das protonierte Molekülion wurde als 3654 ± 3 befunden. Das erhaltene Molekulargewicht beträgt folglich 3653 ± 3 amu (theoretischer Wert 3653 amu).
  • Beispiel 26
  • Synthese von Arg26,34Lys36(Nε-(ω-carboxyheptanoyl))-GLP-1(7-36)-OH.
  • Ein Gemisch aus Arg26,34Lys36-GLP-1(7-36)-OH (5,00 mg, 1,50 μmol), EDPA (5,44 mg, 42,08 μmol), NMP (210 μl) und Wasser (50 μl) wurde für eine Dauer von 5 Min. bei Raumtemperatur sanft geschüttelt. Dem erhaltenen Gemisch wurde eine Lösung von HOOC-(CH2)14-COONSu (1,72 mg, 4,5 μmol) in NMP (43 μl) zugesetzt, das Reaktionsgemisch wurde für eine Dauer von 5 Min. bei Raumtemperatur sanft geschüttelt und dann für eine zusätzliche Dauer von 1 Std. bei Raumtemperatur stehen gelassen. Die Reaktion wurde durch die Zugabe einer Lösung von Glycin (2,48 mg, 33 μmol) in 50%igem, wässrigem Ethanol (248 μl) abgeschreckt. Das Reaktionsgemisch wurde durch Säulenchromatografie unter Verwendung einer Cyanopropylsäule (Zorbax 300SB-CN) und eines standardmäßigen Acetonitril/TFA-Systems gereinigt. Die Säule wurde auf 65°C erwärmt, und der Acetonitrilgradient betrug in 60 Minuten 0–100%. Die Titelverbindung (0,58 mg, 11%) wurde isoliert und das Produkt durch PDMS analysiert. Der m/z-Wert für das protonierte Molekülion wurde als 3596 ± 3 befunden. Das erhaltene Molekulargewicht beträgt folglich 3595 ± 3 amu (theoretischer Wert 3595 amu).
  • Beispiel 27
  • Synthese von Lithocholinsäure-2,5-dioxopyrrolidin-1-ylester.
  • Einem Gemisch aus Lithocholinsäure (5,44 g, 14,34 mmol), N-Hydroxysuccinimid (1,78 g, 15,0 mmol), wasserfreies THF (120 ml) und wasserfreies Acetonitril (30 ml), gehalten bei 10°C, wurde eine Lösung von N,N'-Dicyclohexylcarbodiimid (3,44 g, 16,67 mmol) in wasserfreiem THF zugesetzt. Das Reaktionsgemisch wurde bei Umgebungstemperatur für eine Dauer von 16 Std. gerührt, filtriert und im Vakuum eingeengt. Der Rückstand in Dichlormethan (450 ml) gelöst, mit einer 10%igen, wässrigen Na2CO3-Lösung (2 × 150 ml) und Wasser (2 × 150 ml) gewaschen und getrocknet (MgSO4). Es wurde filtriert und das Filtrat im Vakuum eingeengt, um einen kristallinen Rückstand zu erhaltern. Der Rückstand wurde aus einem Gemisch aus Dichlormethan (30 ml) und n-Heptan (30 ml) umkristallisiert, um die Titelverbindung (3,46 g, 51%) als kristallinen Feststoff zu erhalten.
  • Beispiel 28
  • Synthese von Arg35Lys26(Nε-lithocholyl)-GLP-1(7-37)-OH.
  • Ein Gemisch aus Arg34-GLP-1(7-37)-OH (4,472 mg, 1,32 μmol), EDPA (4,78 mg, 36,96 μmol), NMP (94 μl) und Wasser (44,8 μl) wurde für eine Dauer von 10 Min. bei Raumtemperatur sanft geschüttelt. Dem erhaltenen Gemisch wurde eine Lösung von Lithocholinsäure-2,5-dioxopyrrolidin-1-ylester (1,87 mg, 3,96 μmol) in NMP (46,8 μl) zugesetzt, das Reaktionsgemisch wurde für eine Dauer von 5 Min. bei Raumtemperatur sanft geschüttelt und dann für eine zusätzliche Dauer von 1 Std. bei Raumtemperatur stehen gelassen. Die Reaktion wurde durch die Zugabe einer Lösung von Glycin (2,18 mg, 29,04 μmol) in 50%igem, wässrigem Ethanol (218 μl) abgeschreckt. Das Reaktionsgemisch wurde durch Säulenchromatografie unter Verwendung einer Cyanopropylsäule (Zorbax 300SB-CN) und eines standardmäßigen Acetonitril/TFA-Systems gereinigt. Die Säule wurde auf 65°C erwärmt, und der Acetonitrilgadient betrug in 60 Minuten 0–100%. Die Titelverbindung (1,25 mg, 25%) wurde isoliert und das Produkt durch PDMS analysiert. Der m/z-Wert für das protovierte Molekülion wurde als 3744 ± 3 befunden. Das erhaltene Molekulargewicht beträgt folglich 3743 ± 3 amu (theoretischer Wert 3743 amu).
  • Beispiel 29
  • Synthese von Nα-tetradecanoyl-Glu(ONSu)-OBut.
  • Einer Suspension von H-Glu(OH)-OBut (2,5 g, 12,3 mmol), DMF (283 ml) und EDPA (1,58 g, 12,3 mmol) wurde eine Lösung von Myr-ONSu (4,0 g, 12,3 mmol) in DMF (59 ml) zugetropft. Das Reaktionsgemisch für eine Dauer von 16 Std. bei Raumtemperatur gerührt und dann im Vakuum auf ein Gesamtvolumen von 20 ml eingeengt. Der Rückstand wurde zwischen 5%iger, wässriger Zitronensäure (250 ml) und Ethylacetat (150 ml) aufgeteilt, und die Phasen wurden getrennt. Die organischen Phasen wurden im Vakuum eingeengt, und der Rückstand wurde in DMF (40 ml) gelöst. Die erhaltene Lösung wurde einer 10%igen wässrigen Zitronensäurelösung (300 ml), gehalten bei 0°C, zugetropft. Die ausgefällte Verbindung wurde aufgefangen und mit Eiswasser gewaschen und in einem Vakuumtrockenofen getrocknet. Die getrocknete Verbindung wurde in DMF (23 ml) gelöst, und HONSu (1,5 g, 13 mmol) wurde zugesetzt. Dem erhaltenen Gemisch wurde eine Lösung von N,N'-Dicyclohexylcarbodiimid (2,44 g, 11,9 mmol) in Dichlormethan (47 ml) zugesetzt. Das Reaktionsgemisch wurde für eine Dauer von 16 Std. bei Raumtemperatur gerührt und die ausgefällte Verbindung abfiltriert. Der Niederschlag wurde aus n-Heptan/2-Propanol umkristallisiert, um die Titelverbindung (3,03 g, 50%) zu erhalten.
  • Beispiel 30
  • Synthese von Glu22,23,30Arg26,34Lys38(Nε-(γ-glutamyl(Nα-tatradecanoyl)))-GLP-1(7-38)-OH.
  • Ein Gemisch aus Glu22,23,30Arg26,34Lys38-GLP-1(7-38)-OH (1,0 mg, 0,272 μmol), EDPA (0,98 mg, 7,62 μmol), NMP (70 μl) und Wasser (70 μl) wurde für eine Dauer von 5 Min. bei Raumtemperatur sanft geschüttelt. Dem erhaltenen Gemisch wurde eine Lösung von Nα-tetradecanoyl-G1u(ONSu)-OBut, hergestellt wie in Beispiel 29 beschrieben, (0,41 mg, 0,816 μmol) in NMP (10,4 μl) zugesetzt, das Reaktionsgemisch wurde für eine Dauer von 5 Min. bei Raumtemperatur sanft geschüttelt und dann für eine zusätzliche Dauer von 45 Min. bei Raumtemperatur stehen gelassen. Die Reaktion wurde durch die Zugabe einer Lösung von Glycin (0,448 mg, 5,98 μmol) in 50%igem, wässrigem Ethanol (45 μl). Eine 0,5%ige, wässrige Ammoniumacetatlösung (0,9 ml) wurde zugesetzt, und das erhaltene Gemisch wurde auf einer Hülse des Typs Varian 500 mg C8 Mega Bond Elut® immobilisiert, die immobilisierte Verbindung mit 5%igem, wässrigem Acetonitril (10 ml) gewaschen und schließlich durch Elution mit TFA (10 ml) aus der Hülse freigesetzt. Das Eluat wurde im Vakuum eingeengt und das Reaktionsgemisch durch Säulenchromatografie unter Verwendung einer Cyanopropylsäule (Zorbax 300SB-CN) und eines standardmäßigen Acetonitril/TFA-Systems gereinigt. Die Säule wurde auf 65°C erwärmt, und der Acetonitrilgradient betrug in 60 Minuten 0–100%. Die Titelverbindung (0,35 mg, 32%) wurde isoliert und das Produkt durch PDMS analysiert. Der m/z-Wert für das protonierte Molekülion wurde als 4012 ± 3 befunden. Das erhaltene Molekulargewicht beträgt folglich 4011 ± 3 amu (theoretischer Wert 4011 amu).
  • Beispiel 31
  • Synthese von Glu23,26Arg34Lys38(Nε-(γ-glutamyl(Nα-tetradecanoyl)))-GLP-1(7-38)-OH.
  • Ein Gemisch aus Glu23,26Arg34Lys38-GLP-1(7-38)-OH (6,07 mg, 1,727 μmol), EDPA (6,25 mg, 48,36 μmol), NMP (425 μl) und Wasser (425 μl) wurde für eine Dauer von 5 Min. bei Raumtemperatur sanft geschüttelt. Dem erhaltenen Gemisch wurde eine Lösung von Nα-tetradecanoyl-Glu(ONSu)-OBut, hergestellt wie in Beispiel 29 beschrieben, (2,65 mg, 5,18 μmol) in NMP (66,3 μl) zugesetzt, das Reaktionsgemisch wurde für eine Dauer von 5 Min. bei Raumtemperatur sanft geschüttelt und dann für eine zusätzliche Dauer von 45 Min. bei Raumtemperatur stehen gelassen. Die Reaktion wurde durch die Zugabe einer Lösung von Glycin (2,85 mg, 38,0 μmol) in 50%igem, wässrigem Ethanol (285 μl). Eine 0,5%ige, wässrige Ammoniumacetatlösung (5,4 ml) wurde zugesetzt, und das erhaltene Gemisch wurde auf einer Hülse des Typs Varian 500 mg C8 Mega Bond Elut® immobilisiert, die immobilisierte Verbindung mit 5%igem, wässrigen Acetonitril (10 ml) gewaschen, und schließlich durch Flution mit TFA (10 ml) aus der Hülse freigesetzt. Das Eluat wurde im Vakuum eingeengt und das Reaktionsgemisch durch Säulenchromatografie unter Verwendung einer Cyanopropylsäule (Zorbax 300SB-CN) und eines standardmäßigen Acetonitril/TFA-Systems gereinigt. Die Säule wurde auf 65°C erwärmt, und der Acetonitrilgradient betrug in 60 Minuten 0–100%. Die Titelverbindung (0,78 mg, 12%) wurde isoliert und das Produkt durch PDMS analysiert. Der m/z-Wert für das protonierte Molekülion wurde als 3854 ± 3 befunden. Das erhaltene Molekulargewicht beträgt folglich 3853 ± 3 amu (theoretischer Wert 3853 amu).
  • Beispiel 32
  • Synthese von Lys26,34-bis(Nε-(ω-carboxytridecanoyl))-GLP-1(7-37)-OH.
  • Ein Gemisch aus GLP-1(7-37)-OH (30 mg, 8,9 μmol), EDPA (32,3 mg, 250 μmol), NMP (2,1 ml) und Wasser (2,1 ml) wurde für eine Dauer von 5 Min. bei Raumtemperatur sanft geschüttelt. Dem erhaltenen Gemisch wurde eine Lösung von HOOC-(CH2)12-COONSu (12,7 mg, 35,8 μmol) in NMP (318 μl), das Reaktionsgemisch wurde für eine Dauer von 1 Std. und 40 Min. bei Raumtemperatur sanft geschüttelt. Die Reaktion wurde durch die Zugabe einer Lösung von Glycin (3,4 mg, 44,7 μmol) in 50%igem, wässrigem Ethanol (335 μl) abgeschreckt. Das Reaktionsgemisch wurde durch Säulenchromatografie unter Verwendung einer Cyanopropylsäule (Zorbax 300SB-CN) und eines standardmäßigen Acetonitril/TFA-Systems gereinigt. Die Säule wurde auf 65°C erwärmt, und der Acetonitrilgradient betrug in 60 Minuten 0–100%. Die Titelverbindung (10 mg, 29%) wurde isoliert und das Produkt durch PDMS analysiert. Der m/z-Wert für das protonierte Molekülion wurde als 3840 ± 3 befunden. Das erhaltene Molekulargewicht beträgt folglich 3839 ± 3 amu (theoretischer Wert 3839 amu).
  • Beispiel 33
  • Synthese von Lys26,34-bis(Nε-(γ-glutamyl(Nα-tetradecanoyl)))-GLP-1(7-37)-OH. (NNC 90-1167).
  • Ein Gemisch aus GLP-1(7-37)-OH (300 mg, 79,8 μmol), EDPA (288,9 mg, 2,24 mmol), NMP (21 ml) und Wasser (21 ml) wurde für eine Dauer von 5 Min. bei Raumtemperatur sanft geschüttelt. Dem erhaltenen Gemisch wurde eine Lösung von Nε-tetradecanoyl-Glu(ONSu)-OBut, hergestellt wie in Beispiel 29 beschrieben, (163 mg, 319,3 μmol) in NMP (4,08 ml) zugesetzt, das Reaktionsgemisch wurde für eine Dauer von 5 Min. bei Raumtemperatur sanft geschüttelt und dann für eine zusätzliche Dauer von 1 Std. bei Raumtemperatur stehen gelassen. Die Reaktion wurde durch die Zugabe einer Lösung von Glycin (131,8 mg, 1,76 mmol) in 50%igem, wässrigem Ethanol (13,2 ml). Eine 0,5%ige, wässrige Ammoniumacetatlösung (250 ml) wurde zugesetzt, und das erhaltene Gemisch in vier gleiche Portionen aufgeteilt. Jede Portion wurde auf eine Hülse des Typs Varian 500 mg C8 Mega Bond Elut® eluiert, die immobilisierte Verbindung mit 0,1%igem wässrigen TFA (3,5 ml) gewaschen und schließlich durch Flution mit 70%igem, wässrigen Acetonitril (4 ml) freigesetzt. Die vereinigten Eluate wurden mit 0,1%, wässrigem TFA (300 ml) verdünnt. Die ausgefällte Verbindung wurde abzentrifugiert, mit 0,1%igem, wässrigem TFA (50 ml) gewaschen und schließlich abzentrifugiert. Dem Niederschlag wurde TFA (60 ml) zugesetzt und das erhaltene Reaktionsgemisch für eine Dauer von 1 Std. und 30 Min. bei Raumtemperatur gerührt. Überschüssiges TFA wurde im Vakuum entfernt und der Rückstand in Wasser (50 ml) gegossen. Die ausgefällte Verbindung wurde durch Säulenchromatografie unter Verwendung einer Cyanopropylsäule (Zorbax 300S6-CN) und eines standardmäßigen Acetonitril/TFA-Systems gereinigt. Die Säule wurde auf 65°C erwärmt, und der Acetonitrilgradient betrug in 60 Minuten 0–100%. Die Titelverbindung (27,3 mg, 8%) wurde isoliert und das Produkt durch PDMS analysiert. Der m/z-Wert für das protonierte Molekülion wurde als 4036 ± 3 befunden. Das erhaltene Molekulargewicht beträgt folglich 4035 ± 3 amu (theoretischer Wert 4035 amu).
  • Beispiel 34
  • Synthese von Arg26,34Lys38(Nε-(ω-carboxypentadecanoyl))-GLP-1(7-38)-OH.
  • Ein Gemisch aus Arg26,34Lys38-GLP-1(7-38)-OH (30 mg, 8,9 μmol), EDPA (32,3 mg, 250 μmol), NMP (2,1 ml) und Wasser (2,1 ml) wurde für eine Dauer von 5 Min. bei Raumtemperatur sanft geschüttelt. Dem erhaltenen Gemisch wurde eine Lösung von HOOC-(CH2)14-COONSu (13,7 mg, 35,8 μmol) in NMP (343 μl) zugesetzt, das Reaktionsgemisch wurde für eine Dauer von 1 Std. bei Raumtemperatur sanft geschüttelt. Die Reaktion wurde durch die Zugabe einer Lösung von Glycin (3,4 mg, 44,7 μmol) in 50%igem, wässrigem Ethanol (335 μl) abgeschreckt. Das Reaktionsgemisch wurde durch Säulenchromatografie unter Verwendung einer Cyanopropylsäule (Zorbax 300SB-CN) und eines standardmäßigen Acetonitril/TFA-Systems gereinigt. Die Säule wurde auf 65°C erwärmt, und der Acetonitrilgradient betrug in 60 Minuten 0–100%. Die Titelverbindung (4,8 mg, 14%) wurde isoliert und das Produkt durch PDMS analysiert. Der m/z-Wert für das protonierte Molekülion wurde als 3894 ± 3 befunden. Das erhaltene Molekulargewicht beträgt folglich 3893 ± 3 amu (theoretischer Wert 3893 amu).
  • Beispiel 35
  • Synthese von Nα-hexadecanoyl-Glu(ONSu)-OBut.
  • Einer Suspension von H-Glu(OH)-OBut (4,2 g, 20,6 mmol), DMF (500 ml) und EDPA (2,65 g, 20,6 mmol) wurde eine Lösung von Pal-ONSu (7,3 g, 20,6 mmol) in DMF (100 ml) zugetropft. Das Reaktionsgemisch wurde für eine Dauer von 64 Std. bei Raumtemperatur gerührt und dann im Vakuum auf ein Gesamtvolumen von 20 ml eingeengt. Der Rückstand wurde zwischen 10%iger, wässriger Zitronensäure (300 ml) und Ethylacetat (250 ml) aufgeteilt, und die Phasen wurden getrennt. Die organischen Phasen wurden im Vakuum eingeengt, und der Rückstand wurde in DMF (50 ml) gelöst. Die erhaltene Lösung wurde einer 10%igen, wässrigen Zitronensäurelösung (500 ml), gehalten bei 0°C, zugetropft. Die ausgefällte Verbindung wurde aufgefangen und mit Eiswasser gewaschen und in einem Vakuumtrockenofen getrocknet. Die getrocknete Verbindung wurde in DMF (45 ml) gelöst, und HONSu (2,15 g, 18,7 mmol) wurde zugesetzt. Dem erhaltenen Gemisch wurde eine Lösung von N,N'-Dicyclohexylcarbodiimid (3,5 g, 17 mmol) in Dichlormethan (67 ml) zugesetzt. Das Reaktionsgemisch wurde für eine Dauer von 16 Std. bei Raumtemperatur gerührt und die ausgefällte Verbindung abfiltriert. Der Niederschlag wurde aus n-Heptan/2-Propanol umkristallisiert, um die Titelverbindung (6,6 g, 72%) zu erhalten.
  • Beispiel 36
  • Synthese von Lys26,34-bis(Nε-(γ-glutamyl(Nα-hexadecanoyl)))-GLP-1(7-37)-OH.
  • Ein Gemisch aus GLP-1(7-37)-OH (10 mg, 2,9 μmol), EDPA (10,8 mg, 83,4 μmol), NMP (0,7 ml) und Wasser (0,7 ml) wurde für eine Dauer von 5 Min. bei Raumtemperatur sanft geschüttelt. Dem erhaltenen Gemisch wurde eine Lösung von Nε-hexadecanoyl-Glu(ONSu)-OBut, hergestellt wie in Beispiel 33 beschrieben, (163 mg, 319,3 μmol) in NMP (4,08 ml) zugesetzt, das Reaktionsgemisch wurde für eine Dauer von 1 Std. und 20 Min. bei Raumtemperatur sanft geschüttelt. Die Reaktion wurde durch die Zugabe einer Lösung von Glycin (4,9 mg, 65,6 μmol) in 50%igem, wässrigem Ethanol (492 μl) abgeschreckt. Eine 0,5%ige, wässrige Ammoniumacetatlösung (9 ml) wurde zugesetzt und das erhaltene Gemisch auf eine Hülse des Typs Varian 1 g C8 Mega Bond Elut® eluiert, die immobilisierte Verbindung mit 5%igem, wässrigem Acetonitril (10 ml) gewaschen und schließlich durch Elution mit TFA (10 ml) aus der Hülse freigesetzt. Das Eluat wurde im Vakuum eingeengt und der Rückstand durch Säulenchromatografie unter Verwendung einer Cyanopropylsäule (Zorbax 300SB-CN) und eines standardmäßigen Acetonitril/TFA-Systems gereinigt. Die Säule wurde auf 65°C erwärmt, und der Acetonitrilgradient betrug in 60 Minuten 0–100%. Die Titelverbindung (2,4 mg, 20%) wurde isoliert und das Produkt durch PDMS analysiert. Der m/z-Wert für das protonierte Molekülion wurde als 4092 ± 3 befunden. Das erhaltene Molekulargewicht beträgt folglich 4091 ± 3 amu (theoretischer Wert 4091 amu).
  • Beispiel 37
  • Synthese von Arg34Lys26(Nε-(γ-glutamyl(Nα-hexadecanoyl)))-GLP-1(7-37)-OH.
  • Ein Gemisch aus Argt-GLP-1(7-37)-OH (3,7 mg, 1,1 μmol), EDPA (4,0 mg, 30,8 μmol), Acetonitril (260 μl) und Wasser (260 μl) wurde für eine Dauer von 5 Min. bei Raumtemperatur sanft geschüttelt. Dem erhaltenen Gemisch wurde eine Lösung von Nα-hexadecanoyl-Glu(ONSu)-OBut, hergestellt wie in Beispiel 35 beschrieben, (1,8 mg, 3,3 μmol) in Acetonitril (44,2 μl) zugesetzt, und das Reaktionsgemisch wurde für eine Dauer von 1 Std. und 20 Min. bei Raumtemperatur sanft geschüttelt. Die Reaktion wurde durch die Zugabe einer Lösung von Glycin (1,8 mg, 24,2 μmol) in 50%igem, wässrigem Ethanol (181 μl) abgeschreckt. Eine 0,5%ige, wässrige Ammoniumacetatlösung (12 ml) und NMP (300 μl) wurden zugesetzt, und das erhaltene Gemisch wurde auf eine Hülse des Typs Varian 1 g C8 Mega Bond Elut® eluiert, die immobilisierte Verbindung wurde mit 5%igemmm, wässrigem Acetonitril (10 ml) gewaschen und schließlich durch Elution mit TFA (6 ml) aus der Hülse freigesetzt. Man ließ das Eluat für eine Dauer von 2 Std. bei Raumtemperatur stehen, wonach es im Vakuum eingeengt wurde. Der Rückstand wurde durch Säulenchromatografie unter Verwendung einer Cyanopropylsäule (Zorbax 300SB-CN) und eines standardmäßigen Acetonitril/TFA-Systems gereinigt. Die Säule wurde auf 65°C erwärmt, und der Acetonitrilgradient betrug in 60 Minuten 0–100%. Die Titelverbindung (0,23 mg, 6%) wurde isoliert und das Produkt durch PDMS analysiert. Der m/z-Wert für das protonierte Molekülion wurde als 3752 ± 3 befunden. Das erhaltene Molekulargewicht beträgt folglich 3751 ± 3 amu (theoretischer Wert 3751 amu).
  • Beispiel 33
  • Synthese von Agr26,34Lys38(Nε-(γ-glutamyl(Nα-tetradecanoyl)))-GLP-1(7-38)-OH.
  • Ein Gemisch aus Arg26,34Lys36-GLP-1(7-38)-OH (14 mg, 4,0 μmol), EDPA (14,3 mg, 110,6 μmol), NMP (980 μl) und Wasser (980 μl) wurde für eine Dauer von 5 Min. bei Raumtemperatur sanft geschüttelt. Dem erhaltenen Gemisch wurde eine Lösung von Nα-tetradecanoyl-Glu(ONSu)-OBut, hergestellt wie in Beispiel 29 beschrieben, (12,1 mg, 23,7 μmol) in NMP (303 μl) zugesetzt, und das Reaktionsgemisch wurde für eine Dauer von 2 Std. bei Raumtemperatur sanft geschüttelt. Die Reaktion wurde durch die Zugabe einer Lösung von Glycin (6,5 mg, 86,9 mmol) in 50%igem, wässrigem Ethanol (652 μl) abgeschreckt. Eine 0,5%ige, wässrige Ammoniumacetatlösung (50 ml) wurde zugesetzt und das erhaltene Gemisch auf eine Hülse des Typs Varian 1 g C8 Mega Bond Elut® eluiert, die immobilisierte Verbindung wurde mit 5%igem, wässrige Acetonitril (15 ml) gewaschen und schließlich durch Elution mit TFA (6 ml) aus der Hülse freigesetzt. Man ließ das Eluat für eine Dauer von 1 Std. und 45 Min. bei Raumtemperatur stehen, wonach es im Vakuum eingeengt wurde. Der Rückstand wurde durch Säulenchromatografie unter Verwendung einer Cyanopropylsäule (Zorbax 300SB-CN) und eines standardmäßigen Acetonitril/TFA-Systems gereinigt. Die Säule wurde auf 65°C erwärmt, und der Acetonitrilgradient betrug in 60 Minuten 0–100%. Die Titelverbindung (3,9 mg, 26%) wurde isoliert und das Produkt durch PDMS analysiert. Der m/z-Wert für das protonierte Molekülion wurde als 3881 ± 3 befunden. Das erhaltene Molekulargewicht beträgt folglich 3880 ± 3 amu (theoretischer Wert 3880 amu).
  • Beispiel 39
  • Synthese von Arg26,34Lys38(Nε-(ω-carboxypentadecanoyl))-GLP-1(7-38)-OH.
  • Ein Gemisch aus Arg26,34Lys38-GLP-1(7-38)-OH (14 mg, 4,0 μmol), EDPA (14,3 mg, 111 μmol), NMP (980 μl) und Wasser (980 μl) wurde für eine Dauer von 5 Min. bei Raumtemperatur sanft geschüttelt. Dem erhaltenen Gemisch wurde eine Lösung von HOOC-(CH2)14-COONSu (4,5 mg, 11,9 μmol) in NMP (114 μl) zugesetzt, das Reaktionsgemisch wurde für eine Dauer von 1 Std. und 45 Min. bei Raumtemperatur sanft geschüttelt. Eine zusätzliche Lösung von of HOOC-(CH2)14-COONSu (4,0 mg, 10,4 μmol) in NMP (100 μl) wurde zugesetzt, und das erhaltene Gemisch wurde für eine zusätzliche Dauer von 1 Std. und 30 Min. bei Raumtemperatur sanft geschüttelt. Die Reaktion wurde durch die Zugabe einer Lösung von Glycin (1,5 mg, 19,8 μmol) in 50%igem, wässrigem Ethanol (148 μl) abgeschreckt. Das Reaktionsgemisch wurde durch Säulenchromatografie unter Verwendung einer Cyanopropylsäule (Zorbax 300SB-CN) und eines standardmäßigen Acetonitril/TFA-Systems gereinigt. Die Säule wurde auf 65°C erwärmt, und der Acetonitrilgradient betrug in 60 Minuten 0–100%. Die Titelverbindung (3,9 mg, 26%) wurde isoliert und das Produkt durch PDMS analysiert. Der m/z-Wert für das protonierte Molekülion wurde als 3809 ± 3 befunden. Das erhaltene Molekulargewicht beträgt folglich 3808 ± 3 amu (theoretischer Wert 3808 amu).
  • Beispiel 40
  • Synthese von Arg26,34Lys38(Nε-(γ-glutamyl(Nα-hexadecanoyl)))-GLP-1(7-38)-OH.
  • Ein Gemisch aus Arg26,34Lys38-GLP-1(7-38)-OH (14 mg, 4,0 μmol), EDPA (14,3 mg, 110,6 μmol), NMP (980 μl) und Wasser (980 μl) wurde für eine Dauer von 5 Min. bei Raumtemperatur sanft geschüttelt. Dem erhaltenen Gemisch wurde eine Lösung von Nα-hexadecanoyl-Glu(ONSu)-OBut, hergestellt wie in Beispiel 35 beschrieben, (6,4 mg, 11,9 μmol) in NMP (160 μl) zugesetzt, und das Reaktionsgemisch wurde für eine Dauer von 1 Std. und 20 Min. bei Raumtemperatur sanft geschüttelt. Die Reaktion wurde durch die Zugabe einer Lösung von Glycin (6,5 mg, 87 mmol) in 50%igem, wässrigem Ethanol (653 μl) abgeschreckt. Eine 0,5%ige, wässrige Ammoniumacetatlösung (50 ml) wurde zugesetzt und das erhaltene Gemisch auf eine Hülse des Typs Varian 1 g C8 Mega Bond Elut® eluiert, die immobilisierte Verbindung wurde mit 5%igem, wässrigem Acetonitril (10 ml) gewaschen und schließlich durch Elution mit TFA (6 ml) aus der Hülse freigesetzt. Man ließ das Eluat für eine Dauer von 1 Std. und 30 Min. bei Raumtemperatur stehen, wonach es im Vakuum eingeengt wurde. Der Rückstand wurde durch Säulenchromatografie unter Verwendung einer Cyanopropylsäule (Zorbax 300SB-CN) und eines standardmäßigen Acetonitril/TFA-Systems gereinigt. Die Säule wurde auf 65°C erwärmt, und der Acetonitrilgradient betrug in 60 Minuten 0–100%. Die Titelverbindung (7,2 mg, 47%) wurde isoliert und das Produkt durch PDMS analysiert. Der m/z-Wert für das protovierte Molekülion wurde als 3881 ± 3 befunden. Das erhaltene Molekulargewicht beträgt folglich 3880 ± 3 amu (theoretischer Wert 3880 amu).
  • Beispiel 41
  • Synthese von Arg18,23,26,30,24Lys38(Nε-hexadecanoyl)-GLP-1(7-38)-OH.
  • Ein Gemisch aus Arg18,23,26,30,24Lys38-GLP-1(7-38)-OH (1,0 mg, 0,27 μmol), EDPA (0,34 mg, 2,7 μmol) und DMSO (600 μl) wurde für eine Dauer von 5 Min. bei Raumtemperatur sanft geschüttelt. Dem erhaltenen Gemisch wurde eine Lösung von Pal-ONSu (0,28 mg, 0,8 μmol) in NMP (7 μl) zugesetzt. Das Reaktionsgemisch wurde für eine Dauer von 5 Min. bei Raumtemperatur sanft geschüttelt und dann für eine zusätzliche Dauer von 6 Std. bei Raumtemperatur stehen gelassen. Die Reaktion wurde durch die Zugabe einer Lösung von Glycin (1,6 mg, 21,7 μmol) in 50%igem, wässrigem Ethanol (163 μl) abgeschreckt. Das Reaktionsgemisch wurde durch Säulenchromatografie unter Verwendung einer Cyanopropylsäule (Zorbax 300S6-CN) und eines standardmäßigen Acetonitril/TFA-Systems gereinigt. Die Säule wurde auf 65°C erwärmt, und der Acetonitrilgradient betrug in 60 Minuten 0–100%. Die Titelverbindung (0,17 mg, 16%) wurde isoliert und das Produkt durch MALDI-MS analysiert. Der m/z-Wert für das protovierte Molekülion wurde als 3961 ± 3 befunden. Das erhaltene Molekulargewicht beträgt folglich 3960 ± 3 amu (theoretischer Wert 3960 amu).
  • Beispiel 42
  • Synthese von Arg26,34Lys38(Nε-(ω-carboxytridecanoyl))-GLP-1(7-38)-OH.
  • Ein Gemisch aus Arg26,34Lys38-GLP-1(7-38)-OH (14 mg, 4,0 μmol), EDPA (14,3 mg, 111 μmol), NMP (980 μl) und Wasser (980 ml) wurde für eine Dauer von 5 Min. bei Raumtemperatur sanft geschüttelt. Dem erhaltenen Gemisch wurde eine Lösung von HOOC-(CH2)12-COONSu (4,2 mg, 11,9 μmol) in NMP (105 μl) zugesetzt, das Reaktionsgemisch wurde für eine Dauer von 1 Std. und 50 Min. bei Raumtemperatur sanft geschüttelt. Die Reaktion wurde durch die Zugabe einer Lösung von Glycin (6,5 mg, 87 μmol) in 50%igem, wässrigem Ethanol (652 μl) abgeschreckt. Das Reaktionsgemisch wurde durch Säulenchromatografie unter Verwendung einer Cyanopropylsäule (Zorbax 300SB-CN) und eines standardmäßigen Acetonitril/TFA-Systems gereinigt. Die Säule wurde auf 65°C erwärmt, und der Acetonitrilgradient betrug in 60 Minuten 0–100%. Die Titelverbindung (5,8 mg, 39%) wurde isoliert und das Produkt durch MALDI-MS analysiert. Der m/z-Wert für das protonierte Molekülion wurde als 3780 ± 3 befunden. Das erhaltene Molekulargewicht beträgt folglich 3779 ± 3 amu (theoretischer Wert 3781 amu).
  • Beispiel 43
  • Synthese von Arg34Lys26(Nε-(-glutamyl(Nα-tetradecanoyl)))-GLP-1(7-37)-OH.
  • Ein Gemisch aus Arg34-GLP-1(7-37)-OH (15 mg, 4,4 μmol), EDPA (16 mg, 124 μmol), NMP (2 ml) und Wasser (4,8 ml) wurde für eine Dauer von 5 Min. bei Raumtemperatur sanft geschüttelt. Dem erhaltenen Gemisch wurde eine Lösung von Nα-tetradecanoyl-Glu(ONSu)-OBut, hergestellt wie in Beispiel 29 beschrieben, (12,1 mg, 23,7 μmol) in NMP (303 μl) zugesetzt, und das Reaktionsgemisch wurde für eine Dauer von 2 Std. bei Raumtemperatur sanft geschüttelt. Die Reaktion wurde durch die Zugabe einer Lösung von Glycin (6,5 mg, 86,9 μmol) in 50%igem, wässrigem Ethanol (652 μl) abgeschreckt. Eine 0,5%ige, wässrige Ammoniumacetatlösung (50 ml) wurde zugesetzt und das erhaltene Gemisch auf eine Hülse des Typs Varian 1 g C8 Mega Bond Elut® eluiert, die immobilisierte Verbindung mit 5%igem, wässrigem Acetonitril (15 ml) gewaschen und schließlich durch Elution mit TFA (6 ml) aus der Hülse freigesetzt. Man ließ das Eluat für eine Dauer von 1 Std. und 45 Min. bei Raumtemperatur stehen wonach es im Vakuum eingeengt wurde. Der Rückstand wurde durch Säulenchromatografie unter Verwendung einer Cyanopropylsäule (Zorbax 300SB-CN) und eines standardmäßigen Acetonitril/TFA-Systems gereinigt. Die Säule wurde auf 65°C erwärmt, und der Acetonitrilgradient betrug in 60 Minuten 0–100%. Die Titelverbindung (3,9 mg, 26%) wurde isoliert und das Produkt durch MALDI-MS analysiert. Der m/z-Wert für das protonierte Molekülion wurde als 3723 ± 3 befunden. Das erhaltene Molekulargewicht beträgt folglich 3722 ± 3 amu (theoretischer Wert 3723 amu).
  • Beispiel 44
  • Synthese von Nα-octadecanoyl-Glu(ONSu)-OBut.
  • Einer Suspension von H-Glu(OH)-OBut (2,82 g, 13,9 mmol), DMF (370 ml) und EDPA (1,79 g, 13,9 mmol) wurde eine Lösung von Ste-ONSu (5,3 g, 13,9 mmol) in DMF (60 ml) zugetropft. Dichlormethan (35 ml) wurde zugesetzt und das Reaktionsgemisch für eine Dauer von 24 Std. bei Raumtemperatur gerührt und dann im Vakuum eingeengt. Der Rückstand wurde zwischen 10%iger, wässriger Zitronensäure (330 ml) und Ethyl acetat (200 ml) aufgeteilt, und die Phasen wurden getrennt. Die organischen Phasen wurden im Vakuum eingeengt, und der Rückstand wurde in DMF (60 ml) gelöst. Die erhaltene Lösung wurde einer 10%igen, wässrigen Zitronensäurelösung (400 ml), gehalten bei 0°C, zugetropft. Die ausgefällte Verbindung wurde aufgefangen und mit Eiswasser gewaschen und in einem Vakuumtrockenofen getrocknet. Die getrocknete Verbindung wurde in DMF (40 ml) gelöst, und HONSu (1,63 g, 14,2 mmol) wurde zugesetzt. Dem erhaltenen Gemisch wurde eine Lösung von DCC (2,66 g, 12,9 mmol) in Dichlormethan (51 ml) zugesetzt. Das Reaktionsgemisch wurde für eine Dauer von 64 Std. bei Raumtemperatur gerührt und die ausgefällte Verbindung abfiltriert. Der Niederschlag wurde aus n-Heptan/2-Propanol umkristallisiert, um die Titelverbindung (4,96 g, 68%).
  • Beispiel 45
  • Synthese von Arg26,34Lys38(Nε-(γ-glutamyl(Nα-octadecanoyl)))-GLP-1(7-38)-OH.
  • Ein Gemisch aus Arg26,34-GLP-1(7-38)-OH (28 m 7,9 μmol) EDPA (28,6 m 221,5 μmol), NMP (1,96 ml) und Wasser (1,96 ml) wurde für eine Dauer von 5 Min. bei Raumtemperatur sanft geschüttelt. Dem erhaltenen Gemisch wurde eine Lösung von Nα-octadecanoyl-Glu(ONSu)-OBut (17,93 g, 31,6 ☐mol), hergestellt wie in Beispiel 44 beschrieben, in NMP (448 μl) zugesetzt, und das Reaktionsgemisch wurde für eine Dauer von 2 Std. bei Raumtemperatur sanft geschüttelt. Die Reaktion wurde durch die Zugabe einer Lösung von Glycin (13,1 mg, 174 μmol) in 50%igem, wässrigem Ethanol (1,3 ml) abgeschreckt. Eine 0,5%ige, wässrige Ammoniumacetatlösung (120 ml) wurde zugesetzt und das erhaltene Gemisch in zwei gleiche Portionen aufgeteilt. Jede Portion wurde auf eine Hülse des Typs Varian 5 g C8 Mega Bond Elut® eluiert, die immobilisierte Verbindung wurde mit 5%igem, wässrigem Acetonitril (25 ml) gewaschen und schließlich durch Elution TFA (25 ml) aus der Hülse freigesetzt. Man ließ die vereinigten Eluate für eine Dauer von 1 Std. und 25 Min. bei Raumtemperatur stehen, wonach sie im Vakuum eingeengt wurden. Der Rückstand wurde durch Säulenchromatografie unter Verwendung einer Cyanopropylsäule (Zorbax 300SB-CN) und eines standardmäßigen Acetonitril/TFA-Systems gereinigt. Die Säule wurde auf 65°C erwärmt, und der Acetonitrilgradient betrug in 60 Minuten 0–100%. Die Titelverbindung (3,6 mg, 11%) wurde isoliert und das Produkt durch MALDI-MS analysiert. Der m/z-Wert für das protonierte Molekülion wurde als 3940 ± 3 befunden. Das erhaltene Molekulargewicht beträgt folglich 3939 ± 3 amu (theoretischer Wert 3937 amu).
  • BIOLOGISCHE FUNDE
  • Langzeitwirkung von GLP-1-Derivaten nach einer s. c.-Verabreichung
  • Die Langzeitwirkung einer Anzahl von GLP-1-Derivaten der Erfindung wurde durch Überwachen ihrer Konzentration in Plasma nach einer sc-Verabreichung an gesunde Schweine unter Verwendung des nachstehend beschriebenen Verfahrens bestimmt. Zum Vergleich folgte auch die Konzentration in Plasma von GLP-1(7-37) nach einer sc-Verabreichung. Die Ergebnisse sind in Tabelle 1 angegeben. Die Langzeitwirkung von anderen GLP-1-Derivaten der Erfindung kann in derselben Weise bestimmt werden.
  • Schweine (50% Duroc, 25% Yorkshire, 25% Danish Landrace, etwa 40 kg) wurden von Beginn des Versuchs an die Nahrung entzogen. Jedem Schwein wurden 0,5 nmol Testverbindung pro kg Körpergewicht in einer 50 μM isotonischen Lösung (5 mM Phosphat, pH 7,4, 0,02% Tween®-20 (Merck), 45 mg/ml Mannit (pyrogenfrei, Novo Nordisk) verabreicht. Blutproben wurden aus einem Katheter in der Jugularisvene zu den in Tabelle 1 angegebenen Stunden entnommen. 5 ml der Blutproben wurden in gekühlte Glasbehälter, enthaltend 175 μl der folgenden Lösung, gegossen: 0,18 M EDTA, 1500 KIE/ml Aprotinin (Novo Nordisk) und 3% Bacitracin (Sigma), pH 7,4. Innerhalb von 30 Min. wurden die Proben für eine Dauer von 10 Min. bei 5–6000·g zentrifugiert. Die Temperatur wurde bei 4°C gehalten. Der Überstand wurde in verschiedene Glasbehälter pipettiert und bei –20°C bis zur Verwendung aufbewahrt.
  • Die Plasmakonzentrationen der Peptide wurden durch RIA unter Verwendung eines monoklonalen Antikörpers, der für den N-terminalen Bereich von GLP-1(7-37) spezifisch ist, bestimmt. Die Kreuzreaktivitäten betrugen mit GLP-1(1-37) und GLP-1(8-36)amid weniger als 1% und mit GLP-1(9-37), GLP-1(10-36)amid und GLP-1(11-36)amid < 0,1%. Das gesamte Verfahren wurde bei 4°C durchgeführt.
  • Der Test wurde wie folgt durchgeführt: 100 μl Plasma wurden mit 271 μl 96%igem Ethanol gemischt, unter Verwendung eines Wirbelmischers gemischt und bei 2600·g für eine Dauer von 30 Min. zentrifugiert. Der Überstand wurde in Minisorp-Röhrchen dekantiert und vollständig eingedampft (Savant Speedvac AS290). Der Eindampfungsrückstand wurde im Testpuffer, bestehend aus 80 mM NaH2PO4/Na2HPO4, 0,1% HSA (Orpha 20/21, Behring), 10 mM EDTA, 0,6 mM Thiomersal (Sigma), pH 7,5, rekonstituiert. Proben wurden in Vo lumina rekonstituiert, die für ihre erwarteten Konzentrationen geeignet waren, und man ließ sie für eine Dauer von 30 Min. rekonstituieren. Zu 300 μl Probe wurden 100 μl Antikörperlösung in Verdünnungspuffer, enthaltend 40 mM NaH2PO4/Na2HPO4, 0,1% HSA, 0,6 mM Thiomersal, pH 7,5, zugesetzt. Eine nicht-spezifische Probe wurde durch Mischen von 300 μl Puffer mit 100 μl Verdünnungspuffer hergestellt. Individuelle Standards wurden aus gefriergetrockneten Ausgangsmaterialien, gelöst in 300 μl Testpuffer, hergestellt. Alle Proben wurden wie vorstehend beschrieben für eine Dauer von 72 Std. in Minisorp-Röhrchen mit Antikörper vorinkubiert. 200 μl Tracer in Verdünnungspuffer, enthaltend 6–7000 CPM, wurden zugesetzt, die Proben wurden gemischt und für eine Dauer von 48 Std. inkubiert. 1,5 ml einer Suspension von 200 ml pro Liter heparinstabilisiertes Rinderplasma und 18 g pro Liter Aktivkohle (Merck) in 40 mM NaH2PO4/Na2HPO4, 0,6 mM Thiomersal, pH 7,5, wurden jedem Röhrchen zugesetzt. Vor der Verwendung wurde die Suspension gemischt und für eine Dauer von 2 Std. bei 4°C stehen gelassen. Alle Proben wurden für eine Dauer von 1 Std. bei 4°C inkubiert und dann bei 3400·g für eine Dauer von 25 Min. zentrifugiert. Sofort nach der Zentrifugation wurde der Überstand abdekantiert und in einem γ-Zähler gezählt. Die Konzentration in den Proben wurde aus individuellen Standardkurven berechnet. Die folgenden Plasmakonzentrationen wurden gefunden, berechnet als % der maximalen Konzentration für die einzelnen Verbindungen (n = 2): Tabelle 1
    Testverbindung*) Stunden nach sc-Verabreichung
    0,75 1 2 4 6 8 10 12 24
    GLP-1(7-37) 100 9 1
    Beispiel 25 73 92 100 98 82 24 16 16 16
    Testverbindung*) Stunden nach sc-Verabreichung
    Beispiel 17 76 71 91 100 84 68 30 9
    Beispiel 43 39 71 93 100 91 59 50 17
    Beispiel 37 26 38 97 100 71 81 80 45
    Beispiel 11 24 47 59 71 100 94 100 94
    Beispiel 12 36 54 65 94 80 100 85 93
    Beispiel 32 55 53 90 83 88 70 98 100 100
    Beispiel 14 18 25 32 47 98 83 97 100
    Beispiel 13 15 22 38 59 97 85 100 76
    Beispiel 38 60 53 100 66 48 39 25 29 0
    Beispiel 39 38 100 70 47 33 33 18 27 14
    Beispiel 40 47 19 50 100 51 56 34 14 0
    Beispiel 34 19 32 44 84 59 66 83 84 100
    • *) Die Testverbindungen sind die Titelverbindungen der Beispiele mit den angegebenen Zahlen
  • Wie aus Tabelle 1 ersichtlich, weisen die GLP-1-Derivate der Erfindung ein lang anhaltendes Wirkungsprofil in Bezug auf GLP-1(7-37) auf und sind in Plasma viel beständiger als GLP-1(7-37). Es ist auch aus Tabelle 1 ersichtlich, dass die Zeit, bei welcher die Höchstkonzentration in Plasma erzielt wird, je nach dem ausgewählten bestimmten GLP-1-Derivat innerhalb breiter Grenzen variiert?.
  • Stimulation der eAMP-Bildung in einer Zelllinie, die den klonierten menschlichen GLP-1-Rezeptor esprimiert Zum Aufzeigen der Wirksamkeit der GLP-1-Derivate wurde deren Vermögen, die cAMP-Bildung in einer den klonierten menschlichen GLP-1-Rezeptor exprimierenden Zelllinie zu stimulieren, getestet. Ein EC50 wurde aus der Dosis-Wirkungs-Kurve berechnet.
  • Baby-Hamsternieren(BHK)-Zellen, die den menschlichen Bauspeicheldrüsen-GLP-1-Rezeptor exprimieren, wurden verwendet (Knudsen und Pridal, 1996, Eur. J. Pharm. 318, 429–435). Plasmamembrane wurden durch Homogenisierung in Puffer (10 mmol/l Tris-HCl und 30 mmol/l NaCl pH 7,4, enthaltend zusätzlich 1 mmol/l Dithiothreitol, 5 mg/l Leupeptin (Sigma, St. Louis, MO, USA), 5 mg/l Pepstatin (Sigma, St. Louis, MO, USA), 100 mg/l Bacitracin (Sigma, St. Louis, MO, USA) und 16 mg/l Aprotinin (Novo Nordisk A/S, Bagsvaerd, Dänemark)) präpariert (Adelhorst et al, 1994, J. Biol. Chem. 269, 6275). Das Homogenisat wurde auf einer Schicht aus 41 G/V% Saccharose zentrifugiert. Die weiße Bande zwischen den beiden Schichten wurde in Puffer verdünnt und zentrifugiert. Plasmamembranen wurden bis zur Verwendung bei –80°C aufbewahrt.
  • Der Test wurde in Mikrotiterplatten mit 96 Mulden in einem Gesamtvolumen von 140 μl durchgeführt.
  • Der verwendete Puffer war 50 mmol/l Tris-HCl, pH 7,4 unter Zugabe von 1 mmol/l EGTA, 1,5 mmol/l MgSO4, 1,7 mmol/l ATP, 20 mM GTP, 2 mmol/l 3-Isobutyl-1-methylxanthin, 0,01% Tween-20 und 0,1% Humanserumalbumin (Reinst, Behringwerke AG, Marburg, Germany). Verbindungen, die auf Agonistaktivität zu testen waren, wurden gelöst und in Puffer verdünnt, den auf Agonistaktivität zu testenden Membranen zugesetzt, und das Gemisch wurde für eine Dauer von 2 Std. bei 37°C inkubiert. Die Reaktion wurde durch die Zugabe von 25 μl 0,05 mol/l HCl gestoppt. Die Proben wurden vor der Analyse auf cAMP durch einen Szintillationsannäherungstest (RPA 538, Amersham, UK) auf das 10-Fache verdünnt. Die folgenden Ergebnisse wurden gefunden:
    Testverbindung*) EC50, pM Testverbindung*) EC50, pM
    GLP-1(7-37) 61 Beispiel 31 96
    Beispiel 45 120 Beispiel 30 41
    Beispiel 43 24 Beispiel 26 8,8
    Beispiel 40 55 Beispiel 25 99
    Beispiel 39 5,1 Beispiel 19 79
    Beispiel 38 54 Beispiel 16 3,5
    Beispiel 37 60
    • *) Die Testverbindungen sind die Titelverbindungen der Beispiele mit den angegebenen Zahlen.

Claims (60)

  1. Derivat von GLP-1(7-37) oder Analogon von GLP-1(7-37), wobei das Derivat ein Agonist des menschlichen GLP-1-Rezeptors ist, dadurch gekennzeichnet, dass das Derivat nur einen lipophilen Substituenten aufweist, der an einem Aminosäurerest angelagert ist, der nicht der N-terminale oder C-terminale Aminosäurerest ist.
  2. Derivat von GLP-1(7-37) oder Analogon von GLP-1(7-37), wobei das Derivat ein Agonist des menschlichen GLP-1-Rezeptors ist, dadurch gekennzeichnet, dass das Derivat nur zwei lipophile Substituenten aufweist, wobei einer davon an den C-terminalen Aminosäurerest angelagert ist, während der andere an einen Aminosäurerest angelagert ist, bei welchem es sich nicht um den N-terminalen oder C-terminalen Aminosäurerest handelt.
  3. Derivat von GLP-1(7-37) oder Analogon von GLP-1(7-37), wobei das Derivat ein Agonist des menschlichen GLP-1-Rezeptors ist, dadurch gekennzeichnet, dass das Derivat nur zwei lipophile Substituenten aufweist, die an Aminosäurereste angelagert sind, bei welchen es sich nicht um den N-terminalen oder C-terminalen Aminosäurerest handelt.
  4. Derivat eines Analogons von GLP-1(7-37), wobei das Derivat ein Agonist des menschlichen GLP-1-Rezeptors ist und wobei das Analogon GLP-1(7-C) ist, wobei C 38 bis 45 beträgt, dadurch gekennzeichnet, dass das Derivat nur einen lipophilen Substituenten aufweist, der an den C-terminalen Aminosäurerest angelagert ist.
  5. Derivat nach einem der Ansprüche 1 bis 4, wobei das Analogon von GLP-1(7- 37) ausgewählt ist aus der Gruppe, bestehend aus Arg26-GLP-1(7-37); Arg34-GLP-1(7-37); Lys36-GLP-1(7-37); Arg26,34Lys36-GLP-1(7-37); Arg26,34Lys38GLP-1(7-38); Arg26,34Lys39-GLP-1(7-39); Arg26,34Lys40-GLP-1(7-40); Arg26Lys36-GLP-1(7-37); Arg34Lys36-GLP-1(7-37); Arg26Lys39-GLP-1(7-39); Arg34Lys40-GLP-1(7-40); Arg26,34Lys36,39-GLP-1(7-39); Arg26,34Lys36,40-GLP-1(7-40); Gly8Arg26-GLP-1(7-37); Gly8Arg34-GLP-1(7-37); Gly8Lys36-GLP-1(7-37); Gly8Arg26,34Lys36-GLP-1(7-37); Gly8Arg26,34Lys39-GLP-1(7-39); Gly8Arg26,34Lys40-GLP-1(7-40); Gly8Arg26Lys36-GLP-1(7-37); Gly8Arg34Lys36-GLP-1(7-37); Gly8Arg26Lys39-GLP-1(7-39); Gly8Arg34Lys40-GLP-1(7-40); Gly8Arg26,34Lys36,39-GLP-1(7-39) und Gly8Arg26,34Lys36,40-GLP-1(7-40).
  6. Derivat nach einem der Ansprüche 1 bis 4, wobei das Analogon von GLP-1(7-37) ausgewählt ist aus der Gruppe, bestehend aus Arg26,34Lys38GLP-1(7-38); Arg26,34Lys39GLP-1(7-39); Arg26,34Lys40GLP-1(7-40); Arg26,34Lys41GLP-1(7-41); Arg26,34Lys42GLP-1(7-42); Arg26,34Lys43GLP-1(7-43); Arg26,34Lys44GLP-1(7-44); Arg26,34Lys45GLP-1(7-45); Arg26,34Lys38GLP-1(1-38); Arg26,34Lys39GLP-1(1-39); Arg26,34Lys40GLP-1(1-40); Arg26,34Lys41GLP-1(1-41); Arg26,34Lys42GLP-1(1-42); Arg26,34Lys43GLP-1(1-43); Arg26,34Lys44GLP-1(1-44); Arg26,34Lys45GLP-1(1-45); Arg26,34Lys38GLP-1(2-38); Arg26,34Lys39GLP-1(2-39); Arg26,34Lys40GLP-1(2-40); Arg26,34Lys41GLP-1(2-41); Arg26,34Lys42GLP-1(2-42); Arg26,34Lys43GLP-1(2-43); Arg26,34Lys44GLP-1(2-44); Arg26,34Lys45GLP-1(2-45); Arg26,34Lys38GLP-1(3-38); Arg26,34Lys39GLP-1(3-39); Arg26,34Lys40GLP-1(3-40); Arg26,34Lys41GLP-1(3-41); Arg26,34Lys42GLP-1(3-42); Arg26,34Lys43GLP-1(3-43); Arg26,34Lys44GLP-1(3-44); Arg26,34Lys45GLP-1(3-45); Arg26,34Lys38GLP-1(4-38); Arg26,34Lys39GLP-1(4-39); Arg26,34Lys40GLP-1(4-40); Arg26,34Lys41GLP-1(4-41); Arg26,34Lys42GLP-1(4-42); Arg26,34Lys43GLP-1(4-43); Arg26,34Lys44GLP-1(4-44); Arg26,34Lys45GLP-1(4-45); Arg26,34Lys38GLP-1(5-38); Arg26,34Lys39GLP-1(5-39); Arg26,34Lys40GLP-1(5-40); Arg26,34Lys41GLP-1(5-41); Arg26,34Lys42GLP-1(5-42); Arg26,34Lys43GLP-1(5-43); Arg26,34Lys44GLP-1(5-44); Arg26,34Lys45GLP-1(5-45); Arg26,34Lys38GLP-1(6-38); Arg26,34Lys39GLP-1(6-39); Arg26,34Lys40GLP-1(6-40); Arg26,34Lys41GLP-1(6-41); Arg26,34Lys42GLP-1(6-42); Arg26,34Lys43GLP-1(6-43); Arg26,34Lys44GLP-1(6-44); Arg26,34Lys45GLP-1(6-45); Arg26Lys38GLP-1(1-38); Arg34Lys38GLP-1(1-38); Arg26,34Lys36,38GLP-1(1-38); Arg26Lys38GLP-1(7-38); Arg34Lys38GLP-1(7-38); Arg26,34Lys36,38GLP-1(7-38); Arg26,34Lys38GLP-1(7-38); Arg26Lys39GLP-1(1-39); Arg34Lys39GLP-1(1-39); Arg26,34Lys36,39GLP-1(1-39); Arg26Lys39GLP-1(7-39); Arg34Lys39GLP-1(7-39) und Arg26,34Lys36,39GLP-1(7-39).
  7. Derivat oder Analogon von GLP-1(7-37), wobei das Derivat ein Agonist des menschlichen GLP-1-Rezeptors ist, wobei mindestens ein Aminosäurerest einen angelagerten lipophilen Substituenten aufweist und das Analogon ausgewählt ist aus der Gruppe, bestehend aus Arg26,34Lys38GLP-1(7-38); Arg26,34Lys39GLP-1(7-39); Arg26,34Lys40GLP-1(7-40); Arg26,34Lys41GLP-1(7-41); Arg26,34Lys42GLP-1(7-42); Arg26,34Lys43GLP-1(7-43); Arg26,34Lys44GLP-1(7-44); Arg26,34Lys45GLP-1(7-45); Arg26,34Lys38GLP-1(1-38); Arg26,34Lys39GLP-1(1-39); Arg26,34Lys40GLP-1(1-40); Arg26,34Lys41GLP-1(1-41); Arg26,34Lys42GLP-1(1-42); Arg26,34Lys43GLP-1(1-43); Arg26,34Lys44GLP-1(1-44); Arg26,34Lys45GLP-1(1-45); Arg26,34Lys38GLP-1(2-38); Arg26,34Lys39GLP-1(2-39); Arg26,34Lys40GLP-1(2-40); Arg26,34Lys41GLP-1(2-41); Arg26,34Lys42GLP-1(2-42); Arg26,34Lys43GLP-1(2-43); Arg26,34Lys44GLP-1(2-44); Arg26,34Lys45GLP-1(2-45); Arg26,34Lys38GLP-1(3-38); Arg26,34Lys39GLP-1(3-39); Arg26,34Lys40GLP-1(3-40); Arg26,34Lys41GLP-1(3-41); Arg26,34Lys42GLP-1(3-42); Arg26,34Lys43GLP-1(3-43); Arg26,34Lys44GLP-1(3-44); Arg26,34Lys45GLP-1(3-45); Arg26,34Lys38GLP-1(4-38); Arg26,34Lys39GLP-1(4-39); Arg26,34Lys40GLP-1(4-40); Arg26,34Lys41GLP-1(4-41); Arg26,34Lys42GLP-1(4-42); Arg26,34Lys43GLP-1(4-43); Arg26,34Lys44GLP-1(4-44); Arg26,34Lys45GLP-1(4-45); Arg26,34Lys38GLP-1(5-38); Arg26,34Lys39GLP-1(5-39); Arg26,34Lys40GLP-1(5-40); Arg26,34Lys41GLP-1(5-41); Arg26,34Lys42GLP-1(5-42); Arg26,34Lys43GLP-1(5-43); Arg26,34Lys44GLP-1(5-44); Arg26,34Lys45GLP-1(5-45); Arg26,34Lys38GLP-1(6-38); Arg26,34Lys39GLP-1(6-39); Arg26,34Lys40GLP-1(6-40); Arg26,34Lys41GLP-1(6-41); Arg26,34Lys42GLP-1(6-42); Arg26,34Lys43GLP-1(6-43); Arg26,34Lys44GLP-1(6-44); Arg26,34Lys45GLP-1(6-45); Arg26Lys38GLP-1(1-38); Arg34Lys38GLP-1(1-38); Arg26,34Lys36,38GLP-1(1-38); Arg26Lys38GLP-1(7-38); Arg34Lys38GLP-1(7-38); Arg26,34Lys36,38GLP-1(7-38); Arg26,34Lys38GLP-1(7-38); Arg26Lys39GLP-1(1-39); Arg34Lys39GLP-1(1-39); Arg26,34Lys36,39GLP-1(1-39); Arg26Lys39GLP-1(7-39); Arg34Lys39GLP-1(7-39) und Arg26,34Lys36,39GLP-1(7-39), mit der Maßgabe, dass, falls nur ein lipophiler Substituent vorliegt und dieser Substituent an den N-terminalen oder an den C-terminalen Aminosäurerest angelagert ist, dieser Substituent eine Alkylgruppe oder eine Gruppe ist, die eine ω-Carboxylgruppe aufweist.
  8. Derivat nach einem der vorangehenden Ansprüche, wobei der lipophile Substituent 4 bis 40 Kohlenstoffatome, stärker bevorzugt 8 bis 25 Kohlenstoffatome umfasst.
  9. Derivat nach einem der vorangehenden Ansprüche, wobei ein lipophiler Substituent an einen Aminosäurerest in einer derartigen Weise angelagert ist, dass eine Carboxygruppe des lipophilen Substituenten mit einer Aminogruppe des Aminosäurerests eine Amidbindung bildet.
  10. Derivat nach einem der Ansprüche 1–8, wobei ein lipophiler Substituent an einen Aminosäurerest in einer derartigen Weise angelagert ist, dass eine Aminogruppe des lipophilen Substituenten mit einer Carboxygruppe des Aminosäurerests eine Amidbindung bildet.
  11. Derivat nach einem der vorangehenden Ansprüche, wobei der lipophile Substituent durch einen Abstandhalter an den Aminosäurerest angelagert ist.
  12. Derivat nach Anspruch 11, wobei der Abstandhalter eine unverzweigte Alkan-α,ω-dicarbonsäuregruppe mit 1 bis 7 Methylengruppen, vorzugsweise zwei Methylengruppen ist, die zwischen einer Aminogruppe des Peptids und einer Aminogruppe des lipophilen Substituenten eine Brücke bilden.
  13. Derivat nach Anspruch 11, wobei der Abstandhalter ein Aminosäurerest außer Cys oder ein Dipeptid wie Gly-Lys ist.
  14. Derivat nach Anspruch 13, wobei eine Carboxygruppe des Ursprungspeptids mit einer Aminogruppe von Lys oder eines einen Lys-Rest enthaltenden Dipeptids eine Amidbindung bildet und die andere Aminogruppe des Lys-Abstandhalters oder eines einen Lys-Rest enthaltenden Dipeptid-Abstandhalters mit einer Carboxygruppe des lipophilen Substituenten eine Amidbindung bildet.
  15. Derivat nach Anspruch 13, wobei eine Aminogruppe des Peptids mit einer Carboxygruppe des Aminosäurerest- oder Dipeptid-Abstandhalters eine Amidbindung bildet und eine Aminogruppe des Aminosäurerest- oder Dipeptid-Abstandhalters mit einer Carboxygruppe des lipophilen Substituenten eine Amidbindung bildet.
  16. Derivat nach Anspruch 13, wobei eine Carboxygruppe des Peptids mit einer Aminogruppe des Aminosäurerestabstandhalters oder Dipeptid-Abstandhalters eine Amidbindung bildet und eine Carboxygruppe des Aminosäurerestabstandhalters oder Dipeptid-Abstandhalters mit einer Aminogruppe des lipophilen Substituenten eine Amidbindung bildet.
  17. Derivat nach Anspruch 13, wobei eine Carboxygruppe des Ursprungspeptids mit einer Aminogruppe eines Abstandhalters, bei welchem es sich um Asp oder Glu handelt, oder eines einen Asp- oder Glu-Rest enthaltenden Dipeptid-Abstandhalters eine Amidbindung bildet und eine Carboxygruppe des Abstandhalters mit einer Aminogruppe des lipophilen Substituenten eine Amidbindung bildet.
  18. Derivat nach einem der vorangehenden Ansprüche 1–17, wobei der lipophile Substituent ein teilweise oder vollständig hydriertes Cyclopentanophenathrengerüst umfasst.
  19. Derivat nach einem der Ansprüche 1–17, wobei der lipophile Substituent eine geradkettige oder verzweigte Alkylgruppe ist.
  20. Derivat nach einem der Ansprüche 1–17, wobei der lipophile Substituent eine Acylgruppe einer geradkettigen oder verzweigten Fettsäure ist.
  21. Derivat nach Anspruch 20, wobei die Acylgruppe ausgewählt ist aus der Gruppe, umfassend CH3(CH2)nCO-, wobei n 4 bis 38 ist, vorzugsweise CH3(CH2)6CO-, CH3(CH2)8CO-, CH3(CH2)10CO-, CH3(CH2)12CO-, CH3(CH2)14CO-, CH3(CH2)16CO-, CH3(CH2)18CO-, CH3(CH2)20CO- und CH3(CH2)22CO-.
  22. Derivat nach einem der Ansprüche 1–17, wobei der lipophile Substituent eine Acylgruppe einer geradkettigen oder verzweigten Alkan-α,ω-dicarbonsäure ist.
  23. Derivat nach Anspruch 22, wobei die Acylgruppe ausgewählt ist aus der Gruppe, umfassend HOOC(CH2)mCO-, wobei m 4 bis 38, vorzugsweise 4 bis 24 ist, stärker bevorzugt ausgewählt aus der Gruppe, umfassend HOOC(CH2)14CO-, HOOC(CH2)16CO-, HOOC(CH2)18CO-, HOOC(CH2)20CO- und HOOC(CH2)22CO-.
  24. Derivat nach einem der Ansprüche 1–17, wobei der lipophile Substituent mit dem Abstandhalter eine Gruppe der Formel CH3(CH2)p((CH2)qCOOH)CHNH CO(CH2)2CO- ist, wobei p und q ganze Zahlen sind und p + q eine ganze Zahl von 8 bis 33, vorzugsweise von 12 bis 28 ist.
  25. Derivat nach einem der Ansprüche 1–17, wobei der lipophile Substituent mit dem Abstandhalter eine Gruppe der Formel CH3(CH2)rCO-NHCH(COOH)(CH2)2CO- ist, wobei r eine ganze Zahl von 10 bis 24 ist
  26. Derivat nach einem der Ansprüche 1–17, wobei der lipophile Substituent mit dem Abstandhalter eine Gruppe der Formel CH3(CH2)sCO- NHCH((CH2)2COOH)CO- ist, wobei s eine ganze Zahl von 8 bis 24 ist.
  27. Derivat nach einem der Ansprüche 1–17, wobei der lipophile Substituent mit dem Abstandhalter eine Gruppe der Formel -NHCH(COOH)(CH2)4NH-CO(CH2)uCH3 ist, wobei u eine ganze Zahl von 8 bis 18 ist.
  28. Derivat nach einem der Ansprüche 1–17, wobei der lipophile Substituent mit dem Abstandhalter eine Gruppe der Formel -NHCH(COOH)(CH2)4NH-COCH((CH2)2COOH)NH-CO(CH2)wCH3 ist, wobei w eine ganze Zahl von 10 bis 16 ist.
  29. Derivat nach einem der Ansprüche 1–17, wobei der lipophile Substituent mit dem Abstandhalter eine Gruppe der Formel -NHCH(COOH)(CH2)4NH-CO(CH2)2CH(COOH)NH-CO(CH2)xCH3 ist, wobei x eine ganze Zahl von 10 bis 16 ist.
  30. Derivat nach einem der Ansprüche 1–17, wobei der lipophile Substituent mit dem Abstandhalter eine Gruppe der Formel -NHCH(COOH)(CH2)4NH-CO(CH2)2CH(COOH)NH-CO(CH2)yCH3 ist, wobei y null oder eine ganze Zahl von 1 bis 22 ist.
  31. Derivat nach einem der vorangehenden Ansprüche, wobei insgesamt bis zu sechs Aminosäurereste von GLP-1(7-37) mit einem beliebigen α-Aminosäurerest, der durch den genetischen Kode kodiert werden kann, ausgetauscht worden sind.
  32. Derivat nach Anspruch 1, bei welchem es sich um Lys26(Nε-tetradecanoyl)-GLP-1(7-37) handelt.
  33. Derivat nach Anspruch 1, bei welchem es sich um Lys34(Nε-tetradecanoyl)-GLP-1(7-37) handelt.
  34. Derivat nach Anspruch 2, bei welchem es sich um Lys26,34-bis(Nε-tetradecanoyl)-GLP-1(7-37) handelt.
  35. Derivat nach Anspruch 1, bei welchem es sich um Lys26(Nε-tetradecanoyl)Arg34-GLP-1(7-37) handelt.
  36. Derivat nach Anspruch 1, bei welchem es sich um Gly8Arg26,34Lys35(Nε-tetradecanoyl)-GLP-1 (7-37) handelt.
  37. Derivat nach Anspruch 1, bei welchem es sich um Arg26,34Lys36(Nε-tetradecanoyl)-GLP-1(7-37) handelt.
  38. Derivat nach Anspruch 3, bei welchem es sich um Lys26,34-bis(Nε-(ω-carboxynonadecanoyl)-GLP-1(7-37) handelt.
  39. Derivat nach Anspruch 1, bei welchem es sich um Arg34Lys26(Nε-(ω-carboxynonadecanoyl)-GLP-1(7-37) handelt.
  40. Derivat nach Anspruch 1, bei welchem es sich um Arg34Lys26(Nε-(ω-carboxyheptadecanoyl)-GLP-1(7-37) handelt.
  41. Derivat nach Anspruch 1, bei welchem es sich um Arg26,34Lys36(Nε-(ω-carboxyheptadecanoyl)-GLP-1(7-37) handelt.
  42. Derivat nach Anspruch 1, bei welchem es sich um Arg26,34Lys36(Nε-(ω-carboxyundecadecanoyl)-GLP-1(7-37) handelt.
  43. Derivat nach Anspruch 3, bei welchem es sich um Lys26,34-bis(Nε-(ω-carboxyundecadecanoyl)-GLP-1(7-37) handelt.
  44. Derivat nach Anspruch 1, bei welchem es sich um Arg34Lys26(Nε-(ω-carboxyundecadecanoyl)-GLP-1(7-37) handelt.
  45. Derivat nach Anspruch 1, bei welchem es sich um Arg34Lys26(Nε-(ω-carboxyheptadecanoyl)-GLP-1(7-37) handelt.
  46. Derivat nach Anspruch 1, bei welchem es sich um Arg26,4Lys36(Nε-(ω-carboxyheptadecanoyl)-GLP-1(7-37) handelt.
  47. Derivat nach Anspruch 3, bei welchem es sich um Lys26,34-bis(Nε-(ω-carboxyheptadecanoyl)-GLP-1(7-37) handelt.
  48. Derivat nach Anspruch 1, bei welchem es sich um Arg34Lys26(Nε-(ω-carboxypentadecanoyl)-GLP-1(7-37) handelt.
  49. Derivat nach Anspruch 1, bei welchem es sich um Arg34Lys26(Nε-(lithocholyl)-GLP-1(7-37) handelt.
  50. Derivat nach Anspruch 3, bei welchem es sich um Lys23,34-bis(Nε(carboxytridecanoyl)-GLP-1(7-37) handelt.
  51. Derivat nach Anspruch 3, bei welchem es sich um Lys23,34-bis(Nε-(γ-glutamyl(Nα-tetradecanoyl)))-GLP-1(7-37) handelt.
  52. Derivat nach Anspruch 3, bei welchem es sich um Lys23,34-bis(Nε-(γ-glutamyl(Nα-hexadecanoyl)))-GLP-1(7-37) handelt.
  53. Derivat nach Anspruch 1, bei welchem es sich um Arg34Lys26(Nε-(γ-glutamyl(Nα-hexadecanoyl)))-GLP-1(7-37) handelt.
  54. Derivat nach Anspruch 1, bei welchem es sich um Arg34Lys26(Nε-(γ-glutamyl(Nα-tetradecanoyl)))-GLP-1(7-37) handelt.
  55. Arzneimittel, umfassend ein Derivat nach einem der Ansprüche 1–54 und einen pharmazeutisch verträglichen Träger.
  56. Verwendung eines Derivats nach einem der Ansprüche 1–54 zur Herstellung eines Medikaments, das ein lang anhaltendes Wirkungsprofil in Bezug auf GLP-1(7-37) aufweist.
  57. Verwendung eines Derivats nach einem der Ansprüche 1–54 zur Herstellung eines Medikaments zur Behandlung von nicht-insulinabhängiger Diabetes mellitus.
  58. Verwendung eines Derivats nach einem der Ansprüche 1–54 zur Herstellung eines Medikaments zur Behandlung von insulinabhängiger Diabetes mellitus.
  59. Verwendung eines Derivats nach einen der Ansprüche 1–54 zur Herstellung eines Medikaments zur Behandlung von Fettsucht.
  60. Verwendung eines Derivats nach einem der Ansprüche 1–54 zur Herstellung eines Medikaments zur Behandlung von einem oder mehreren Zuständen, ausgewählt aus nicht-insulinabhängiger Diabetes mellitus, insulinabhängiger Diabetes mellitus und Fettsucht.
DE69737479T 1996-08-30 1997-08-22 Glp-1 derivate Expired - Lifetime DE69737479T4 (de)

Applications Claiming Priority (7)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DK93196 1996-08-30
DK93196 1996-08-30
DK125996 1996-11-08
DK125996 1996-11-08
DK147096 1996-12-20
DK147096 1996-12-20
PCT/DK1997/000340 WO1998008871A1 (en) 1996-08-30 1997-08-22 Glp-1 derivatives

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE69737479T2 DE69737479T2 (de) 2007-11-29
DE69737479T4 true DE69737479T4 (de) 2010-05-06

Family

ID=27221005

Family Applications (3)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE69737479A Expired - Lifetime DE69737479D1 (de) 1996-08-30 1997-08-22 Glp-1 derivate
DE122009000079C Active DE122009000079I2 (de) 1996-08-30 1997-08-22 Glp-1 derivate
DE69737479T Expired - Lifetime DE69737479T4 (de) 1996-08-30 1997-08-22 Glp-1 derivate

Family Applications Before (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE69737479A Expired - Lifetime DE69737479D1 (de) 1996-08-30 1997-08-22 Glp-1 derivate
DE122009000079C Active DE122009000079I2 (de) 1996-08-30 1997-08-22 Glp-1 derivate

Country Status (21)

Country Link
EP (2) EP0944648B1 (de)
JP (3) JP3149958B2 (de)
KR (1) KR100556067B1 (de)
CN (1) CN1271086C (de)
AT (1) ATE356830T1 (de)
BR (1) BRPI9711437B8 (de)
CA (2) CA2264243C (de)
CZ (1) CZ300837B6 (de)
DE (3) DE69737479D1 (de)
DK (1) DK0944648T3 (de)
ES (1) ES2283025T3 (de)
FR (1) FR09C0054I2 (de)
HU (1) HU227021B1 (de)
IL (3) IL128332A0 (de)
NL (1) NL300422I2 (de)
NO (3) NO325273B1 (de)
PL (1) PL192359B1 (de)
PT (1) PT944648E (de)
RU (1) RU2214419C2 (de)
UA (1) UA72181C2 (de)
WO (1) WO1998008871A1 (de)

Families Citing this family (477)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO1998005351A1 (en) 1996-08-08 1998-02-12 Amylin Pharmaceuticals, Inc. Methods for regulating gastrointestinal motility
US6458924B2 (en) 1996-08-30 2002-10-01 Novo Nordisk A/S Derivatives of GLP-1 analogs
US7235627B2 (en) 1996-08-30 2007-06-26 Novo Nordisk A/S Derivatives of GLP-1 analogs
CA2264243C (en) * 1996-08-30 2004-10-05 Novo Nordisk A/S Glp-1 derivatives
US6268343B1 (en) 1996-08-30 2001-07-31 Novo Nordisk A/S Derivatives of GLP-1 analogs
UA65549C2 (uk) 1996-11-05 2004-04-15 Елі Ліллі Енд Компані Спосіб регулювання ожиріння шляхом периферійного введення аналогів та похідних glp-1 (варіанти) та фармацевтична композиція
US6380357B2 (en) 1997-12-16 2002-04-30 Eli Lilly And Company Glucagon-like peptide-1 crystals
ATE466026T1 (de) * 1998-02-27 2010-05-15 Novo Nordisk As Derivate von glp-1 und exendin mit verlängertem wirkdauer-profil
AU2610599A (en) * 1998-02-27 1999-09-15 Novo Nordisk A/S N-terminally truncated glp-1 derivatives
WO1999043341A1 (en) * 1998-02-27 1999-09-02 Novo Nordisk A/S Glp-1 derivatives with helix-content exceeding 25 %, forming partially structured micellar-like aggregates
EP1060191B1 (de) 1998-02-27 2010-04-28 Novo Nordisk A/S Abkömmlinge von glp-1 analogen
AU3247799A (en) 1998-02-27 1999-09-15 Novo Nordisk A/S Glp-1 derivatives of glp-1 and exendin with protracted profile of action
DE69942307D1 (de) 1998-02-27 2010-06-10 Novo Nordisk As N-terminal veränderte glp-1 abkömmlinge
EP1950224A3 (de) 1998-03-09 2008-12-17 Zealand Pharma A/S Pharmakologisch aktive Peptidkonjugate mit verringerter enzymatischer Hydrolysetendenz
AU5027299A (en) 1998-07-31 2000-02-28 Novo Nordisk A/S Use of glp-1 and analogues for preventing type ii diabetes
EP1666054A1 (de) * 1998-08-28 2006-06-07 Eli Lilly &amp; Company Methode zur Verabreichung von Peptiden mit insulinotroper Wirkung
CA2341454A1 (en) * 1998-08-28 2000-03-09 Benjamin Lee Hughes Method for administering insulinotropic peptides
US6720407B1 (en) 1998-08-28 2004-04-13 Eli Lilly And Company Method for administering insulinotropic peptides
WO2000015224A1 (en) 1998-09-17 2000-03-23 Eli Lilly And Company Protein formulations
MY155270A (en) * 1998-09-24 2015-09-30 Lilly Co Eli Use of glp-1 or analogs in treatment of stroke
EP2322545A1 (de) 1998-12-07 2011-05-18 Ipsen Pharma GLP-1 Analoge
EP1359159A3 (de) * 1998-12-07 2004-07-21 Societe De Conseils De Recherches Et D'applications Scientifiques S.A.S. GLP-1 Analoge
KR100458748B1 (ko) * 1998-12-07 2004-12-03 더 어드미니스트레이터즈 오브 더 튜래인 어듀케이셔널 훤드 Glp-1 유사체
US6902744B1 (en) * 1999-01-14 2005-06-07 Amylin Pharmaceuticals, Inc. Exendin agonist formulations and methods of administration thereof
JP4732590B2 (ja) * 1999-03-15 2011-07-27 ノボ ノルディスク アクティーゼルスカブ Glp−1及び近縁ペプチドのイオン交換クロマトグラフィー分離
US6444788B1 (en) 1999-03-15 2002-09-03 Novo Nordisk A/S Ion exchange chromatography of GLP-1, analogs and derivatives thereof
US6451987B1 (en) 1999-03-15 2002-09-17 Novo Nordisk A/S Ion exchange chromatography of proteins and peptides
HUP0200297A3 (en) 1999-03-17 2002-09-30 Novo Nordisk As Method for acylating peptides and the glutaminic acid derivatives as acylating agents
US6451974B1 (en) 1999-03-17 2002-09-17 Novo Nordisk A/S Method of acylating peptides and novel acylating agents
KR20020002480A (ko) * 1999-03-17 2002-01-09 한센 핀 베네드, 안네 제헤르, 웨이콥 마리안느 펩티드의 아실화법 및 신규한 아실화제
JP2002544127A (ja) * 1999-04-30 2002-12-24 アミリン・ファーマシューティカルズ,インコーポレイテッド 修飾されたエキセンジンおよびエキセンジン・アゴニスト
US6924264B1 (en) 1999-04-30 2005-08-02 Amylin Pharmaceuticals, Inc. Modified exendins and exendin agonists
US6514500B1 (en) 1999-10-15 2003-02-04 Conjuchem, Inc. Long lasting synthetic glucagon like peptide {GLP-!}
US6329336B1 (en) 1999-05-17 2001-12-11 Conjuchem, Inc. Long lasting insulinotropic peptides
EP1076066A1 (de) 1999-07-12 2001-02-14 Zealand Pharmaceuticals A/S Peptide zur Senkung des Blutglukosespiegels
US6528486B1 (en) 1999-07-12 2003-03-04 Zealand Pharma A/S Peptide agonists of GLP-1 activity
WO2001035988A1 (en) * 1999-11-12 2001-05-25 Novo Nordisk A/S Use of glp-1 agonists for the inhibition of beta cell degeneration
US6569832B1 (en) 1999-11-12 2003-05-27 Novo Nordisk A/S Inhibition of beta cell degeneration
US6844321B2 (en) * 2000-01-31 2005-01-18 Novo Nordisk A/S Crystallization of a GLP-1 analogue
AU2001237254A1 (en) 2000-03-08 2001-09-17 Novo-Nordisk A/S Lowering serum lipids
DE10013895A1 (de) 2000-03-21 2001-10-04 Dmc2 Degussa Metals Catalysts Cerdec Ag Verfahren zur katalytischen Umsetzung von Kohlenmonoxid in einem Wasserstoff enthaltenden Gasgemisch
BR0113178A (pt) * 2000-08-02 2004-04-06 Theratechnologies Inc Peptìdeos biológicos modificados com potência aumentada
EP1346722B1 (de) 2000-12-01 2008-12-10 Takeda Pharmaceutical Company Limited Verfahren zur herstellung einer zubereitung mit einer bioaktiven substanz
EA005584B1 (ru) * 2000-12-07 2005-04-28 Эли Лилли Энд Компани Слитые белки glp-1
PT1345895E (pt) 2000-12-21 2007-02-28 Sanofi Aventis Deutschland Novas difenilazetidinonas, processo para a sua preparação, fármacos contendo estes compostos e sua utilização para o tratamento de distúrbios do metabolismo lipídico
NZ526594A (en) 2000-12-21 2004-08-27 Aventis Pharma Gmbh Diphenyl azetidinone derivatives, method for the production thereof, medicaments containing these compounds, and their use
WO2002069994A2 (en) * 2001-03-07 2002-09-12 Novo Nordisk A/S Combined use of derivatives of glp-1 analogs and ppar ligands
US6573237B2 (en) 2001-03-16 2003-06-03 Eli Lilly And Company Protein formulations
US8981061B2 (en) 2001-03-20 2015-03-17 Novo Nordisk A/S Receptor TREM (triggering receptor expressed on myeloid cells) and uses thereof
DE10142660A1 (de) 2001-08-31 2003-03-20 Aventis Pharma Gmbh Verwendung von Derivaten von C2-substituierten Indan-1-ol-Systemen zur Herstellung von Medikamenten zur Prophylaxe oder Behandlung von Obesitas
US6653492B2 (en) 2001-05-02 2003-11-25 Novo Nordick A/S Preparation of bile acids
EP1385867B1 (de) * 2001-05-02 2006-08-30 Novo Nordisk A/S Verfahren zur herstellung von gallensäure
PE20021091A1 (es) 2001-05-25 2003-02-04 Aventis Pharma Gmbh Derivados de fenilurea sustituidos con carbonamida y procedimiento para su preparacion
PT1412384E (pt) 2001-06-28 2008-03-28 Novo Nordisk As Formulação estável de glp-1 modificado
US7595172B2 (en) * 2001-07-24 2009-09-29 Novo Nordisk A/S Method for making acylated polypeptides
US20030082671A1 (en) 2001-07-24 2003-05-01 Thomas Hoeg-Jensen Method for making acylated polypeptides
IL160474A0 (en) 2001-08-22 2004-07-25 Aventis Pharma Gmbh Combination products of 1,4-benzothiepine 1,1-dioxide derivatives with other active ingredients and the use thereof
DE10142661B4 (de) 2001-08-31 2004-06-09 Aventis Pharma Deutschland Gmbh Mehrfach substituierte Indan-1-ol-Systeme und ihre Verwendung als Arzneimittel
DE10142722A1 (de) 2001-08-31 2003-03-27 Aventis Pharma Gmbh C2-substituierte Indan-1-one und ihre Derivate, Verfahren zu ihrer Herstellung und ihre Verwendung als Arzneimittel
DE10142665B4 (de) 2001-08-31 2004-05-06 Aventis Pharma Deutschland Gmbh C2-Disubstituierte Indan-1-one und ihre Derivate
DE10142666A1 (de) 2001-08-31 2003-03-20 Aventis Pharma Gmbh Verwendung von C2-substituierten Indan-1-ol-Systemen zur Herstellung von Medikamenten zur Prophylaxe oder Behandlung von Obesitas
PL208515B1 (pl) 2001-08-31 2011-05-31 Sanofi Aventis Deutschland Pochodne diarylocykloalkilowe, środki lecznicze zawierające te związki oraz ich zastosowanie jako aktywatorów PPAR
US7399777B2 (en) 2001-08-31 2008-07-15 Sanofi-Aventis Deutschland Gmbh Diarylcycloalkyl derivatives, processes for their preparation and their use as pharmceuticals
DE10142663B4 (de) 2001-08-31 2004-08-19 Aventis Pharma Deutschland Gmbh C2-Disubstituierte Indan-1-ol-Systeme
DE10142668A1 (de) 2001-08-31 2003-03-20 Aventis Pharma Gmbh Verwendung von C2-substituierten Indan-1-on-Systemen zur Herstellung von Medikamenten zur Prophylaxe oder Behandlung von Obesitas
DE10142662B4 (de) 2001-08-31 2004-07-08 Aventis Pharma Deutschland Gmbh Derivate von C2-substituierten Indan-1-ol-Systemen und ihre Verwendung als Arzneimittel
DE10142667B4 (de) 2001-08-31 2004-06-09 Aventis Pharma Deutschland Gmbh C2-substituierte Indan-1-ole und ihre Derivate und ihre Verwendung als Arzneimittel
US6884812B2 (en) 2001-08-31 2005-04-26 Aventis Pharma Deutschland Gmbh Diarylcycloalkyl derivatives, processes for their preparation and their use as pharmaceuticals
DE10142659A1 (de) 2001-08-31 2003-03-20 Aventis Pharma Gmbh Verwendung von mehrfach substituierten Indan-1-ol. Systemen zur Herstellung von Medikamenten zur Prophylaxe oder Behandlung von Obesitas
US7459432B2 (en) 2001-09-24 2008-12-02 Imperial College Innovations Ltd. Modification of feeding behavior
EP1444219A1 (de) 2001-10-12 2004-08-11 Novo Nordisk A/S Substituierte piperidine und deren verwendung zur behandlung von krankheiten, die mit dem histamin-h3-rezeptor in zusammenhang stehen
CA2463908A1 (en) * 2001-10-18 2003-04-24 Bristol-Myers Squibb Company Human glucagon-like-peptide-1 mimics and their use in the treatment of diabetes and related conditions
US7238671B2 (en) 2001-10-18 2007-07-03 Bristol-Myers Squibb Company Human glucagon-like-peptide-1 mimics and their use in the treatment of diabetes and related conditions
KR101018318B1 (ko) 2001-12-21 2011-03-04 노보 노르디스크 에이/에스 Gk 활성제로서의 아미드 유도체
JP2005518408A (ja) 2001-12-29 2005-06-23 ノボ ノルディスク アクティーゼルスカブ 異常脂肪血症を治療するための、glp−1化合物と他の薬物との組み合わせ使用
AU2003200839B2 (en) * 2002-01-08 2008-12-11 Eli Lilly And Company Extended glucagon-like peptide-1 analogs
WO2003057235A2 (en) * 2002-01-10 2003-07-17 Imperial College Innovations Ltd Modification of feeding behavior
US8058233B2 (en) 2002-01-10 2011-11-15 Oregon Health And Science University Modification of feeding behavior using PYY and GLP-1
EP2409569B1 (de) 2002-02-20 2017-08-16 Emisphere Technologies, Inc. Verfahren zur Verabreichung von GLP1-Molekülen
US7223796B2 (en) 2002-04-11 2007-05-29 Sanofi-Aventis Deutschland Gmbh Acyl-4-carboxyphenylurea derivatives, processes for preparing them and their use
US7049341B2 (en) 2002-06-07 2006-05-23 Aventis Pharma Deutschland Gmbh N-benzoylureidocinnamic acid derivatives, processes for preparing them and their use
US7176194B2 (en) 2002-06-19 2007-02-13 Sanofi-Aventis Deutschland Gmbh Ring-substituted diphenylazetidinones, process for their preparation, medicaments comprising these compounds, and their use
US7176193B2 (en) 2002-06-19 2007-02-13 Sanofi-Aventis Deutschland Gmbh Acid-group-substituted diphenylazetidinones, process for their preparation, medicaments comprising these compounds, and their use
US7671047B2 (en) 2002-06-19 2010-03-02 Sanofi-Aventis Deutschland Gmbh Cationically substituted diphenylazetidinones, process for their preparation, medicaments comprising these compounds, and their use
AU2003243921B2 (en) 2002-06-27 2009-05-07 Novo Nordisk A/S Aryl carbonyl derivatives as therapeutic agents
JP5685355B2 (ja) * 2002-07-04 2015-03-18 ジーランド ファーマ アクティーゼルスカブ Glp−1および糖尿病の処置方法
DE10231370B4 (de) 2002-07-11 2006-04-06 Sanofi-Aventis Deutschland Gmbh Thiophenglycosidderivate, diese Verbindungen enthaltende Arzneimittel und Verfahren zur Herstellung dieser Arzneimittel
US7262220B2 (en) 2002-07-11 2007-08-28 Sanofi-Aventis Deutschland Gmbh Urea- and urethane-substituted acylureas, process for their preparation and their use
MXPA05000053A (es) 2002-07-12 2005-04-08 Aventis Pharma Gmbh Benzoilureas heterociclicamente sustituidas, metodo para su produccion y su uso como medicamentos.
US7141561B2 (en) 2002-07-25 2006-11-28 Sanofi-Aventis Deutschland Gmbh Substituted diaryl heterocycles, process for their preparation and their use as medicaments
US8821915B2 (en) 2002-08-09 2014-09-02 Veroscience, Llc Therapeutic process for the treatment of the metabolic syndrome and associated metabolic disorders
AU2003271452A1 (en) * 2002-09-25 2004-04-19 Theratechnologies Inc. Modified glp-1 peptides with increased biological potency
US7273921B2 (en) 2002-09-25 2007-09-25 Novo Nordisk A/S Method for producing acylated peptides
KR101131783B1 (ko) * 2002-09-25 2012-03-30 노보 노르디스크 에이/에스 아실화된 펩타이드의 제조방법
US20040157922A1 (en) 2002-10-04 2004-08-12 Aventis Pharma Deutschland Gmbh Carboxyalkoxy-substituted acyl-carboxyphenylurea derivatives and their use as medicaments
US7208504B2 (en) 2002-10-12 2007-04-24 Sanofi-Aventis Deutschland Gmbh Bicyclic inhibitors of hormone sensitive lipase
US7411039B2 (en) 2002-10-14 2008-08-12 Novo Nordisk A/S GLP-2 compounds, formulations, and uses thereof
DE10258007B4 (de) 2002-12-12 2006-02-09 Sanofi-Aventis Deutschland Gmbh Aromatische Fluorglycosidderivate, diese Verbindungen enthaltende Arzneimittel und Verfahren zur Herstellung dieser Arzneimittel
US7655618B2 (en) 2002-12-27 2010-02-02 Diobex, Inc. Compositions and methods for the prevention and control of insulin-induced hypoglycemia
MXPA05006994A (es) 2002-12-27 2005-10-18 Diobex Inc Composiciones y metodos para la prevencion y el control de hipoglucemia inducida por insulina.
GB0300571D0 (en) * 2003-01-10 2003-02-12 Imp College Innovations Ltd Modification of feeding behaviour
US20040242583A1 (en) 2003-01-20 2004-12-02 Aventis Pharma Deutschland Gmbh Pyrimido[5,4-e][1,2,4]triazine-5,7-diones, processes for preparing them and their use
US7179941B2 (en) 2003-01-23 2007-02-20 Sanofi-Aventis Deutschland Gmbh Carbonylamino-substituted acyl phenyl urea derivatives, process for their preparation and their use
EP1592471B1 (de) 2003-02-04 2011-03-23 Novo Nordisk A/S Injektionsvorrichtung mit drehbarer dosiseinstellungsvorrichtung
US7390814B2 (en) 2003-02-13 2008-06-24 Sanofi-Aventis Deutschland Gmbh Substituted hexahydropyrazino [1,2-a] pyrimidine-4,7-dione derivatives, process for their preparation and their use as medicaments
US7652007B2 (en) 2003-02-13 2010-01-26 Sanofi-Aventis Deutschland Gmbh Nitrogen-substituted hexahydropyrazino[1,2-A]pyrimidine-4,7-dione derivatives, processes for their preparation and their use as medicaments
DE10306250A1 (de) 2003-02-14 2004-09-09 Aventis Pharma Deutschland Gmbh Substituierte N-Arylheterozyklen, Verfahren zu ihrer Herstellung und ihre Verwendung als Arzneimittel
DE10308355A1 (de) 2003-02-27 2004-12-23 Aventis Pharma Deutschland Gmbh Aryl-cycloalkyl substituierte Alkansäurederivate, Verfahren zu ihrer Herstellung und ihre Anwendung als Arzneimittel
US7148246B2 (en) 2003-02-27 2006-12-12 Sanofi-Aventis Deutschland Gmbh Cycloalkyl derivatives having bioisosteric carboxylic acid groups, processes for their preparation and their use as pharmaceuticals
DE10308353A1 (de) 2003-02-27 2004-12-02 Aventis Pharma Deutschland Gmbh Diarylcycloalkylderivate, Verfahren zu ihrer Herstellung und ihre Verwendung als Arzneimittel
DE10308351A1 (de) 2003-02-27 2004-11-25 Aventis Pharma Deutschland Gmbh 1,3-substituierte Cycloalkylderivate mit sauren, meist heterocyclischen Gruppen, Verfahren zu ihrer Herstellung und ihre Verwendung als Arzneimittel
DE10308352A1 (de) 2003-02-27 2004-09-09 Aventis Pharma Deutschland Gmbh Arylcycloalkylderivate mit verzweigten Seitenketten, Verfahren zu ihrer Herstellung und ihre Anwendung als Arzneimittel
JP4548335B2 (ja) 2003-03-07 2010-09-22 味の素株式会社 腸管細胞のインスリン産生細胞への変換誘導剤、及び糖尿病治療剤
US7501440B2 (en) 2003-03-07 2009-03-10 Sanofi-Aventis Deutschland Gmbh Substituted benzoylureidopyridylpiperidine-and-pyrrolidinecarboxylic acid derivatives, processes for preparing them and their use
UA92451C2 (en) 2003-03-19 2010-11-10 Эли Лилли Энд Компани Polyethelene glycol link glp-1 compounds
EP1609855A4 (de) * 2003-03-28 2008-06-11 Nat Inst Of Agrobio Sciences Verfahren zur herstellung eines pflanzlichen speicherorgans mit hoher produktion an rekombinantem protein sowie neues rekombinantes protein
DE10314610A1 (de) 2003-04-01 2004-11-04 Aventis Pharma Deutschland Gmbh Neues Diphenylazetidinon mit verbesserten physiologischen Eigenschaften, Verfahren zu dessen Herstellung, diese Verbindungen enthaltende Arzneimittel und dessen Verwendung
ATE467616T1 (de) 2003-04-11 2010-05-15 High Point Pharmaceuticals Llc Verbindungen mit aktivität an der 11beta- hydroxasteroiddehydrogenase
AU2004232858B2 (en) 2003-04-23 2009-07-09 Mannkind Corporation Hydraulically actuated pump for long duration medicament administration
JP4936884B2 (ja) 2003-06-03 2012-05-23 ノボ・ノルデイスク・エー/エス 安定化された薬学的ペプチド組成物
JP2007524592A (ja) 2003-06-03 2007-08-30 ノボ・ノルデイスク・エー/エス 安定化された薬学的ペプチド組成物
ATE445642T1 (de) 2003-08-21 2009-10-15 Novo Nordisk As Trennung von polypeptiden mit einer racemisierten aminosäure
WO2005023291A2 (en) * 2003-09-11 2005-03-17 Novo Nordisk A/S Use of glp1-agonists in the treatment of patients with type i diabetes
CN101380476A (zh) * 2003-09-19 2009-03-11 诺沃挪第克公司 治疗肽的清蛋白结合型衍生物
EP1684793B1 (de) * 2003-11-13 2011-09-21 Novo Nordisk A/S Pharmazeutische zusammensetzung umfassend eine insulinotrope glp-1(7-37) analoge, asp(b28)-insulin, und eine oberflächenaktive verbindung
US20060287221A1 (en) 2003-11-13 2006-12-21 Novo Nordisk A/S Soluble pharmaceutical compositions for parenteral administration comprising a GLP-1 peptide and an insulin peptide of short time action for treatment of diabetes and bulimia
RU2421238C2 (ru) 2003-11-20 2011-06-20 Ново Нордиск А/С Пептидная композиция, содержащая пропиленгликоль, являющаяся оптимальной для изготовления и применения в инъекционных устройствах
EP2298337B1 (de) 2003-12-09 2017-02-22 Novo Nordisk A/S Regulierung des bevorzuchtes nahrungsaufnahmen mit verwendung von GLP-1 agonisten
WO2005058252A2 (en) 2003-12-16 2005-06-30 Societe De Conseils De Recherches Et D'applications Scientifiques S.A.S. Glp-1 pharmaceutical compositions
EP1711523B1 (de) * 2003-12-16 2012-10-10 Ipsen Pharma Glp-1-analoga
JP2007537141A (ja) 2003-12-18 2007-12-20 ノボ ノルディスク アクティーゼルスカブ 新規なglp−1化合物
US20060286129A1 (en) 2003-12-19 2006-12-21 Emisphere Technologies, Inc. Oral GLP-1 formulations
BRPI0506662B8 (pt) 2004-01-06 2021-05-25 Novo Nordisk As compostos ativadores de glucoquinase
CA2552526A1 (en) * 2004-01-08 2005-07-21 Theratechnologies Inc. Glucagon-like peptide-1 analogs with long duration of action
CA2552043A1 (en) 2004-01-21 2005-08-04 Novo Nordisk A/S Transglutaminase mediated conjugation of peptides
US7241787B2 (en) 2004-01-25 2007-07-10 Sanofi-Aventis Deutschland Gmbh Substituted N-cycloexylimidazolinones, process for their preparation and their use as medicaments
US7402674B2 (en) 2004-01-31 2008-07-22 Sanofi-Aventis Deutschland Gmbh, 7-Phenylamino-4-quinolone-3-carboxylic acid derivatives, process for their preparation and their use as medicaments
US7498341B2 (en) 2004-01-31 2009-03-03 Sanofi Aventis Deutschland Gmbh Heterocyclically substituted 7-amino-4-quinolone-3-carboxylic acid derivatives, process for their preparation and their use as medicaments
US7470706B2 (en) 2004-01-31 2008-12-30 Sanofi-Aventis Deutschland Gmbh Cycloalkyl-substituted 7-amino-4-quinolone-3-carboxylic acid derivatives, process for their preparation and their use as medicaments
DE102004005172A1 (de) 2004-02-02 2005-08-18 Aventis Pharma Deutschland Gmbh Indazolderivate als Inhibitoren der Hormon Sensitiven Lipase
KR100564618B1 (ko) 2004-03-11 2006-03-28 삼성전자주식회사 디스크 드라이브의 층간 탐색 방법
GT200500063A (es) 2004-04-01 2005-10-14 Metodo para tratar la esquizofrenia y/o anormalidades glucoregulatorias
DE602004004631D1 (de) 2004-04-01 2007-03-22 Sanofi Aventis Deutschland Oxadiazolone, Verfahren zu ihrer Herstellung sowie ihre Verwendung als Pharmazeutika
EP1604988A1 (de) 2004-05-18 2005-12-14 Sanofi-Aventis Deutschland GmbH Pyridazinonderivate, Methoden, um selbige herzustellen, und ihre Verwendung als Pharmazeutika
US8410047B2 (en) 2004-06-11 2013-04-02 Novo Nordisk A/S Counteracting drug-induced obesity using GLP-1 agonists
WO2006014425A1 (en) 2004-07-02 2006-02-09 Biovalve Technologies, Inc. Methods and devices for delivering glp-1 and uses thereof
US8710181B2 (en) 2004-08-31 2014-04-29 Novo Nordisk A/S Use of tris(hydroxymethyl) aminomethane for the stabilization of peptides, polypeptides and proteins
WO2006028970A1 (en) 2004-09-02 2006-03-16 Cengent Therapeutics, Inc. Derivatives of thiazole and thiadiazole inhibitors of tyrosine phosphatases
EP1799711B1 (de) 2004-10-07 2012-06-20 Novo Nordisk A/S Zeitverzögerte exendin-4-verbindungen
JP2008515856A (ja) * 2004-10-07 2008-05-15 ノボ ノルディスク アクティーゼルスカブ 遅延性glp−1化合物
CA2586771A1 (en) * 2004-11-12 2006-05-18 Novo Nordisk A/S Stable formulations of insulinotropic peptides
GB0426146D0 (en) 2004-11-29 2004-12-29 Bioxell Spa Therapeutic peptides and method
WO2006058923A1 (en) 2004-12-03 2006-06-08 Novo Nordisk A/S Heteroaromatic glucokinase activators
TWI376234B (en) 2005-02-01 2012-11-11 Msd Oss Bv Conjugates of a polypeptide and an oligosaccharide
EP1846447B1 (de) 2005-02-02 2013-08-21 Novo Nordisk A/S Insulinderivate
ES2438145T3 (es) 2005-02-02 2014-01-16 Novo Nordisk A/S Nuevos derivados de insulina
ES2484796T3 (es) 2005-03-18 2014-08-12 Novo Nordisk A/S Compuestos de GLP-1 extendidos
TWI372629B (en) * 2005-03-18 2012-09-21 Novo Nordisk As Acylated glp-1 compounds
US8512288B2 (en) 2006-08-23 2013-08-20 Medtronic Minimed, Inc. Infusion medium delivery device and method with drive device for driving plunger in reservoir
US8137314B2 (en) 2006-08-23 2012-03-20 Medtronic Minimed, Inc. Infusion medium delivery device and method with compressible or curved reservoir or conduit
US20080097291A1 (en) 2006-08-23 2008-04-24 Hanson Ian B Infusion pumps and methods and delivery devices and methods with same
US8840586B2 (en) 2006-08-23 2014-09-23 Medtronic Minimed, Inc. Systems and methods allowing for reservoir filling and infusion medium delivery
US7955305B2 (en) 2005-05-06 2011-06-07 Medtronic Minimed, Inc. Needle inserter and method for infusion device
US7905868B2 (en) 2006-08-23 2011-03-15 Medtronic Minimed, Inc. Infusion medium delivery device and method with drive device for driving plunger in reservoir
US8277415B2 (en) 2006-08-23 2012-10-02 Medtronic Minimed, Inc. Infusion medium delivery device and method with drive device for driving plunger in reservoir
JPWO2006126673A1 (ja) * 2005-05-27 2008-12-25 第一三共株式会社 組み合わせによる糖尿病治療薬
DE102005026762A1 (de) 2005-06-09 2006-12-21 Sanofi-Aventis Deutschland Gmbh Azolopyridin-2-on-derivate als Inhibitoren von Lipasen und Phospholipasen
ATE529404T1 (de) 2005-06-30 2011-11-15 High Point Pharmaceuticals Llc Phenoxyessigsäuren als ppar-delta-aktivatoren
WO2007003604A2 (en) 2005-07-04 2007-01-11 Novo Nordisk A/S Hists1mine h3 receptor antagonists
JP4960355B2 (ja) 2005-07-14 2012-06-27 ノボ・ノルデイスク・エー/エス ウレア型グルコキナーゼ活性化剤
ES2426345T3 (es) 2005-07-20 2013-10-22 Eli Lilly And Company Compuesto unidos en posición 1-amino
EP1767545B1 (de) * 2005-09-22 2009-11-11 Biocompatibles UK Limited Fusionspolypeptide vom glp-1 (glucagon-like peptide-1) mit erhöhten peptidaseresistenz
CA2629223C (en) 2005-11-17 2013-08-06 Eli Lilly And Company Glucagon receptor antagonists, preparation and therapeutic uses
JP5096363B2 (ja) * 2005-12-16 2012-12-12 ネクター セラピューティックス Glp−1のポリマ複合体
EA015717B1 (ru) 2005-12-22 2011-10-31 ХАЙ ПОЙНТ ФАРМАСЬЮТИКАЛЗ, ЭлЭлСи Феноксиуксусные кислоты в качестве активаторов ppar дельта
SI1984009T1 (sl) 2006-01-18 2013-02-28 Qps, Llc Farmacevtski sestavki z izboljĺ ano stabilnostjo
US11497846B2 (en) 2006-02-09 2022-11-15 Deka Products Limited Partnership Patch-sized fluid delivery systems and methods
US11478623B2 (en) 2006-02-09 2022-10-25 Deka Products Limited Partnership Infusion pump assembly
EP1993633B1 (de) 2006-02-09 2016-11-09 Deka Products Limited Partnership Pumpsysteme und verfahren zur flüssigkeitsabgabe mit krafteinwirkungsanordnung
US11364335B2 (en) 2006-02-09 2022-06-21 Deka Products Limited Partnership Apparatus, system and method for fluid delivery
DK2383271T3 (da) 2006-03-13 2013-10-07 Kyorin Seiyaku Kk Aminoquinoloner som GSK-3-inhibitorer
JP5312054B2 (ja) 2006-03-15 2013-10-09 ノボ・ノルデイスク・エー/エス アミリンとインスリンの混合物
NZ570524A (en) 2006-03-28 2011-08-26 High Point Pharmaceuticals Llc Benzothiazoles having histamine H3 receptor activity
EP2982399B1 (de) 2006-03-30 2017-12-06 Valeritas, Inc. Flüssigkeitsausgabevorrichtung mit mehreren kartuschen
SI2049475T1 (sl) 2006-04-24 2012-04-30 Lilly Co Eli Pirolidinoni substituirani s cikloheksilom kot inhibitorji 11-betahidroksisteroid dehidrogenaze 1
DE602006009631D1 (de) 2006-05-10 2009-11-19 Biocompatibles Uk Ltd GLP-1 Peptide enthaltende kugelförmige Mikrokapseln, deren Produktion und deren Verwendung
PL2079732T3 (pl) 2006-05-29 2012-05-31 High Point Pharmaceuticals Llc 3-(1,3-benzodioksol-5-ylo)-6-(4-cyklopropylopiperazyn-1-ylo)-pirydazyna, jej sole i solwaty oraz jej zastosowanie jako antagonisty receptora histaminowego h3
DE102006028862A1 (de) 2006-06-23 2007-12-27 Merck Patent Gmbh 3-Amino-imidazo[1,2-a]pyridinderivate
CA2657911C (en) 2006-07-11 2012-02-21 Quest Pharmaceutical Services, Llc Pharmaceutical compositions for sustained release delivery of peptides
KR20090039787A (ko) 2006-07-18 2009-04-22 센토코 인코포레이티드 인간 glp-1 모방체, 조성물, 방법 및 용도
MX2009001043A (es) 2006-08-08 2009-02-06 Sanofi Aventis Imidazolidina-2,4-dionas sustituidas con arilaminoarilalquilo, procedimiento para preparalas, medicamentos que comprenden estos compuestos y su uso.
US7828764B2 (en) 2006-08-23 2010-11-09 Medtronic Minimed, Inc. Systems and methods allowing for reservoir filling and infusion medium delivery
US7789857B2 (en) 2006-08-23 2010-09-07 Medtronic Minimed, Inc. Infusion medium delivery system, device and method with needle inserter and needle inserter device and method
US7794434B2 (en) 2006-08-23 2010-09-14 Medtronic Minimed, Inc. Systems and methods allowing for reservoir filling and infusion medium delivery
US7811262B2 (en) 2006-08-23 2010-10-12 Medtronic Minimed, Inc. Systems and methods allowing for reservoir filling and infusion medium delivery
ES2531934T3 (es) 2006-09-01 2015-03-20 Novo Nordisk Health Care Ag Glicoproteínas modificadas
MX2009002282A (es) 2006-09-07 2009-03-20 Nycomed Gmbh Tratamiento de combinacion para diabetes mellitius.
EP2086951B1 (de) 2006-11-15 2011-12-21 High Point Pharmaceuticals, LLC Neue für die behandlung von obesitas und diabetes geeignete 2-(2-hydroxyphenyl)benzothiadiazine
TWI428346B (zh) 2006-12-13 2014-03-01 Imp Innovations Ltd 新穎化合物及其等對進食行為影響
US8318778B2 (en) 2007-01-11 2012-11-27 Novo Nordisk A/S Urea glucokinase activators
DE102007002260A1 (de) 2007-01-16 2008-07-31 Sanofi-Aventis Verwendung von substituierten Pyranonsäurederivaten zur Herstellung von Medikamenten zur Behandlung des Metabolischen Syndroms
DE102007005045B4 (de) 2007-01-26 2008-12-18 Sanofi-Aventis Phenothiazin Derivate, Verfahren zu ihrer Herstellung und ihre Verwendung als Arzneimittel
DE102007008420A1 (de) 2007-02-21 2008-08-28 Merck Patent Gmbh Benzimidazolderivate
EP1975176A1 (de) * 2007-03-27 2008-10-01 Biocompatibles UK Limited Neue GLP-1-Fusionspeptide, ihre Herstellung und Verwendung
WO2008136845A2 (en) 2007-04-30 2008-11-13 Medtronic Minimed, Inc. Reservoir filling, bubble management, and infusion medium delivery systems and methods with same
US8434528B2 (en) 2007-04-30 2013-05-07 Medtronic Minimed, Inc. Systems and methods for reservoir filling
US8323250B2 (en) 2007-04-30 2012-12-04 Medtronic Minimed, Inc. Adhesive patch systems and methods
US8597243B2 (en) 2007-04-30 2013-12-03 Medtronic Minimed, Inc. Systems and methods allowing for reservoir air bubble management
US7963954B2 (en) 2007-04-30 2011-06-21 Medtronic Minimed, Inc. Automated filling systems and methods
US7959715B2 (en) 2007-04-30 2011-06-14 Medtronic Minimed, Inc. Systems and methods allowing for reservoir air bubble management
US8613725B2 (en) 2007-04-30 2013-12-24 Medtronic Minimed, Inc. Reservoir systems and methods
EA021544B1 (ru) 2007-06-04 2015-07-30 Бен-Гурион Юниверсити Оф Дзе Негев Рисерч Энд Дивелопмент Оторити Триарильные соединения и фармацевтические композиции, их содержащие
US20080319221A1 (en) 2007-06-22 2008-12-25 Bernd Junker Esters of Pentahydroxyhexylcarbamoyl Alkanoic Acids
WO2009010428A1 (en) 2007-07-16 2009-01-22 Novo Nordisk A/S Protease stabilized, pegylated insulin analogues
JP2009019027A (ja) * 2007-07-16 2009-01-29 Hanmi Pharmaceutical Co Ltd アミノ末端のアミノ酸が変異したインスリン分泌ペプチド誘導体
EP2025674A1 (de) 2007-08-15 2009-02-18 sanofi-aventis Substituierte Tetrahydronaphthaline, Verfahren zu ihrer Herstellung und ihre Verwendung als Arzneimittel
WO2009030771A1 (en) 2007-09-05 2009-03-12 Novo Nordisk A/S Peptides derivatized with a-b-c-d- and their therapeutical use
EP2190872B1 (de) 2007-09-05 2018-03-14 Novo Nordisk A/S Glucagon-like peptid-1-derivate und ihre pharmazeutische verwendung
WO2009030774A1 (en) * 2007-09-05 2009-03-12 Novo Nordisk A/S Truncated glp-1 derivatives and their therapeutical use
CN102351880B (zh) 2007-09-11 2014-11-12 杏林制药株式会社 作为gsk-3 抑制剂的氰基氨基喹诺酮和四唑并氨基喹诺酮
CN102344457B (zh) 2007-09-12 2015-07-22 杏林制药株式会社 作为 gsk-3 抑制剂的螺环状氨基喹诺酮
DE102007048716A1 (de) 2007-10-11 2009-04-23 Merck Patent Gmbh Imidazo[1,2-a]pyrimidinderivate
DE102007063671A1 (de) 2007-11-13 2009-06-25 Sanofi-Aventis Deutschland Gmbh Neue kristalline Diphenylazetidinonhydrate, diese Verbindungen enthaltende Arzneimittel und deren Verwendung
PL2597103T3 (pl) 2007-11-16 2017-04-28 Novo Nordisk A/S Stabilne kompozycje farmaceutyczne zawierające liraglutyd i degludec
US20100317057A1 (en) 2007-12-28 2010-12-16 Novo Nordisk A/S Semi-recombinant preparation of glp-1 analogues
US8881774B2 (en) 2007-12-31 2014-11-11 Deka Research & Development Corp. Apparatus, system and method for fluid delivery
US8900188B2 (en) 2007-12-31 2014-12-02 Deka Products Limited Partnership Split ring resonator antenna adapted for use in wirelessly controlled medical device
US10080704B2 (en) 2007-12-31 2018-09-25 Deka Products Limited Partnership Apparatus, system and method for fluid delivery
US9456955B2 (en) 2007-12-31 2016-10-04 Deka Products Limited Partnership Apparatus, system and method for fluid delivery
US8414563B2 (en) 2007-12-31 2013-04-09 Deka Products Limited Partnership Pump assembly with switch
MX361885B (es) 2007-12-31 2018-12-18 Deka Products Lp Ensamble de bomba de infusion.
US10188787B2 (en) 2007-12-31 2019-01-29 Deka Products Limited Partnership Apparatus, system and method for fluid delivery
DE102008003568A1 (de) 2008-01-09 2009-07-16 Sanofi-Aventis Deutschland Gmbh Neue Insulinderivate mit extrem verzögertem Zeit-/ Wirkungsprofil
DE102008025008A1 (de) 2008-05-24 2009-11-26 Sanofi-Aventis Deutschland Gmbh Neue Insulinderivate mit extrem verzögertem Zeit-/ Wirkungsprofil
CN101970476B (zh) 2008-01-09 2014-08-27 塞诺菲-安万特德国有限公司 具有超延迟时效特征的胰岛素衍生物
MY152979A (en) 2008-01-09 2014-12-15 Sanofi Aventis Deutschland Novel insulin derivatives having an extremely delayed time-action profile
DE102008003566A1 (de) 2008-01-09 2009-07-16 Sanofi-Aventis Deutschland Gmbh Neue Insulinderivate mit extrem verzögertem Zeit-/ Wirkungsprofil
DE102008025007A1 (de) 2008-05-24 2009-11-26 Sanofi-Aventis Deutschland Gmbh Neue Insulinderivate mit extrem verzögertem Zeit-/ Wirkungsprofil
US20110046071A1 (en) * 2008-03-05 2011-02-24 Tel Hashomer Medical Research Infrastructure And Services Ltd. GLP-1 Receptor Agonists And Related Active Pharmaceutical Ingredients For Treatment Of Cancer
CN102037008B (zh) 2008-03-18 2016-08-31 诺沃-诺迪斯克有限公司 蛋白酶稳定化的、酰化胰岛素类似物
DE102008017590A1 (de) 2008-04-07 2009-10-08 Merck Patent Gmbh Glucopyranosidderivate
CN101555214B (zh) 2008-04-08 2012-07-11 北京嘉事联博医药科技有限公司 苯基环丁基酰胺衍生物及其光学异构体、制备方法和用途
EP4074327A1 (de) 2008-06-27 2022-10-19 Duke University Therapeutika mit elastinähnlichen peptiden
AR072707A1 (es) 2008-07-09 2010-09-15 Sanofi Aventis Compuestos heterociclicos, procesos para su preparacion, medicamentos que comprenden estos compuestos y el uso de los mismos
JP5977945B2 (ja) 2008-08-06 2016-08-24 ノヴォ・ノルディスク・ヘルス・ケア・アーゲー 長期のインビボ有効性を有するコンジュゲートタンパク質
CN102149411A (zh) 2008-09-12 2011-08-10 诺沃—诺迪斯克有限公司 酰化肽或蛋白的方法
CA2738389C (en) 2008-09-15 2017-01-17 Deka Products Limited Partnership Systems and methods for fluid delivery
DE102009038210A1 (de) 2009-08-20 2011-03-03 Sanofi-Aventis Deutschland Gmbh Kombination von einem Insulin und einem GLP-1-Agonisten
LT2349324T (lt) 2008-10-17 2017-12-27 Sanofi-Aventis Deutschland Gmbh Insulino ir glp-1 agonisto derinys
DE102008051834A1 (de) 2008-10-17 2010-04-22 Sanofi-Aventis Deutschland Gmbh Kombination von einem Insulin und einem GLP-1-Agonisten
DE102008053048A1 (de) 2008-10-24 2010-04-29 Sanofi-Aventis Deutschland Gmbh Kombination von einem Insulin und einem GLP-1-Agonisten
DK2344519T3 (en) 2008-11-07 2017-01-23 Massachusetts Gen Hospital C-TERMINAL FRAGMENTS OF GLUCAGON SIMILAR PEPTID-1 (GLP-1)
IT1392655B1 (it) 2008-11-20 2012-03-16 Bio Ker S R L Site-specific monoconjugated insulinotropic glp-1 peptides.
US8927549B2 (en) 2008-11-21 2015-01-06 High Point Pharmaceuticals, Llc Adamantyl benzamide derivatives
CN102307904A (zh) 2008-12-05 2012-01-04 安吉奥开米公司 神经降压素或神经降压素类似物的缀合物及其用途
WO2010068601A1 (en) 2008-12-08 2010-06-17 Sanofi-Aventis A crystalline heteroaromatic fluoroglycoside hydrate, processes for making, methods of use and pharmaceutical compositions thereof
DK2370462T3 (da) 2008-12-15 2014-09-08 Zealand Pharma As Glucagon-analoger
BRPI0823378A2 (pt) 2008-12-15 2019-09-24 Zealand Pharma As análogos de glucagon
EP2370461B1 (de) 2008-12-15 2013-10-02 Zealand Pharma A/S Glucagon analoga
KR20110126592A (ko) 2008-12-15 2011-11-23 질랜드 파마 에이/에스 글루카곤 유사체
EP2389389B1 (de) 2009-01-22 2015-04-15 Novo Nordisk Health Care AG Stabile Wachstumshormonverbindungen
BRPI1007313A2 (pt) 2009-01-23 2016-02-10 Novo Nordisk As derivados de fgf21 com ligante de albumina a-b-c-d-e e seu uso.
CN102942626B (zh) * 2009-03-05 2015-11-04 江苏豪森医药集团有限公司 胰高血糖素样肽-2类似物及其制备方法和用途
MX2011009414A (es) 2009-03-11 2011-10-19 Kyorin Seiyaku Kk 7-cicloalquiloaminoquinolonas como inhibidores de gsk-3.
AU2014265118B2 (en) * 2009-06-05 2016-11-17 Veroscience Llc Combination of dopamine agonists plus first phase insulin secretagouges for the treatment of metabolic disorders
US9352025B2 (en) 2009-06-05 2016-05-31 Veroscience Llc Combination of dopamine agonists plus first phase insulin secretagogues for the treatment of metabolic disorders
ES2682644T3 (es) 2009-06-05 2018-09-21 Veroscience Llc Combinación de agonistas de dopamina más secretagogos de insulina de primera fase para el tratamiento de trastornos metabólicos
CN102802657A (zh) * 2009-06-11 2012-11-28 诺沃-诺迪斯克有限公司 用于治疗2型糖尿病的glp-1和fgf21组合
CN102574903B (zh) 2009-07-13 2015-07-08 西兰制药公司 酰化胰高血糖素类似物
EP2453948B1 (de) 2009-07-15 2015-02-18 DEKA Products Limited Partnership Vorrichtung, systeme und verfahren für eine infusionspumpenanordnung
CN101987868B (zh) * 2009-07-30 2013-09-04 江苏豪森医药集团有限公司 Glp-1类似物的衍生物或其可药用盐和用途
US8614182B2 (en) 2009-07-30 2013-12-24 Jiangsu Hansoh Pharmaceuticals Co., Ltd. GLP-1 analogues and their pharmaceutical salts and uses
EP2461831B1 (de) 2009-08-06 2018-11-21 Novo Nordisk Health Care AG Wachstumshormone mit verlängerter in-vivo-wirksamkeit
BR112012003973A2 (pt) 2009-08-26 2015-09-08 Sanofi Sa hidratos de fluoroglicosídeo heteroaromático cristalinos, produtos farmacêuticos compreendendo estes compostos e seu uso
JP2013506635A (ja) 2009-10-02 2013-02-28 サノフイ 骨疾患を処置するための薬剤を製造するためのsglt−1/sglt−2阻害剤活性を有する化合物の使用
EP2491054A2 (de) 2009-10-22 2012-08-29 Cadila Healthcare Limited Auf kurzkettigen peptidomimetika basierende oral aktive glp-1-agonisten und glucagonrezeptor-antagonisten
ES2855146T3 (es) 2009-11-13 2021-09-23 Sanofi Aventis Deutschland Composición farmacéutica que comprende un agonista de GLP-1, una insulina y metionina
TWI468171B (zh) 2009-11-13 2015-01-11 Sanofi Aventis Deutschland 含glp-1激動劑及甲硫胺酸之醫藥組成物
JP5411366B2 (ja) 2009-12-16 2014-02-12 ノヴォ ノルディスク アー/エス 二重アシル化glp−1誘導体
PL2525834T3 (pl) 2010-01-22 2020-10-19 Novo Nordisk Health Care Ag Hormony wzrostu o przedłużonej skuteczności in-vivo
RU2012134974A (ru) 2010-01-22 2014-02-27 Ново Нордиск Хелс Кеа Аг Стабилизированное соединение гормона роста
EP2525848B1 (de) 2010-01-22 2016-08-03 DEKA Products Limited Partnership System für steuerung eines drahtes aus einer formgedächtnislegierung
EP2539364A1 (de) 2010-02-26 2013-01-02 Novo Nordisk A/S Peptide zur behandlung von adipositas
BR112012021231A2 (pt) 2010-02-26 2015-09-08 Basf Plant Science Co Gmbh método para acentuar o rendimento em plantas, planta, construto, uso de um construto, método para a produção de uma planta transgênica, partes coletáveis de uma planta, produtos derivados de uma planta, uso de um ácido nucleíco e método para a produção de um produto
US9422330B2 (en) * 2010-03-01 2016-08-23 Novo Nordisk A/S Preparative RP-HPLC method for purifying peptides
WO2011107494A1 (de) 2010-03-03 2011-09-09 Sanofi Neue aromatische glykosidderivate, diese verbindungen enthaltende arzneimittel und deren verwendung
US20130143798A1 (en) 2010-03-26 2013-06-06 Novo Nordisk A/S Novel glucagon analogues
WO2011123943A1 (en) 2010-04-09 2011-10-13 Mount Sinai Hospital Methods for treating disorders of the gastrointestinal tract using a glp-1 agonist
DE102010015123A1 (de) 2010-04-16 2011-10-20 Sanofi-Aventis Deutschland Gmbh Benzylamidische Diphenylazetidinone, diese Verbindungen enthaltende Arzneimittel und deren Verwendung
SG184988A1 (en) 2010-04-27 2012-11-29 Zealand Pharma As Peptide conjugates of glp-1 receptor agonists and gastrin and their use
WO2011136361A1 (ja) 2010-04-30 2011-11-03 株式会社 三和化学研究所 生理活性物質等の生体内安定性向上のためのペプチド及び生体内安定性が向上した生理活性物質
WO2011157827A1 (de) 2010-06-18 2011-12-22 Sanofi Azolopyridin-3-on-derivate als inhibitoren von lipasen und phospholipasen
US8530413B2 (en) 2010-06-21 2013-09-10 Sanofi Heterocyclically substituted methoxyphenyl derivatives with an oxo group, processes for preparation thereof and use thereof as medicaments
UY33462A (es) 2010-06-23 2012-01-31 Zealand Pharma As Analogos de glucagon
KR20130086343A (ko) 2010-06-24 2013-08-01 질랜드 파마 에이/에스 글루카곤 유사체
TW201215387A (en) 2010-07-05 2012-04-16 Sanofi Aventis Spirocyclically substituted 1,3-propane dioxide derivatives, processes for preparation thereof and use thereof as a medicament
TW201221505A (en) 2010-07-05 2012-06-01 Sanofi Sa Aryloxyalkylene-substituted hydroxyphenylhexynoic acids, process for preparation thereof and use thereof as a medicament
TW201215388A (en) 2010-07-05 2012-04-16 Sanofi Sa (2-aryloxyacetylamino)phenylpropionic acid derivatives, processes for preparation thereof and use thereof as medicaments
CN103179978A (zh) 2010-08-30 2013-06-26 赛诺菲-安万特德国有限公司 Ave0010用于制造供治疗2型糖尿病用的药物的用途
US9040481B2 (en) 2010-11-02 2015-05-26 The General Hospital Corporation Methods for treating steatotic disease
EP2637698B1 (de) 2010-11-09 2022-04-20 Novo Nordisk A/S Zweifach acylierte glp-1-derivate
BR112013014942B1 (pt) 2010-12-16 2020-01-28 Novo Nordisk As composições sólidas para administração, e seus usos
JP2014502984A (ja) 2011-01-19 2014-02-06 ノヴォ ノルディスク アー/エス Glp−1組成物
WO2012098188A1 (en) 2011-01-19 2012-07-26 Novo Nordisk A/S Glp-1 particles and compositions
US20140011733A1 (en) 2011-01-20 2014-01-09 Zealand Pharma A/S Combination of acylated glucagon analogues with insulin analogues
WO2012104834A1 (en) 2011-02-03 2012-08-09 Pharmedica Ltd. New oral dissolving films for insulin administration, for treating diabetes
US8828994B2 (en) 2011-03-08 2014-09-09 Sanofi Di- and tri-substituted oxathiazine derivatives, method for the production thereof, use thereof as medicine and drug containing said derivatives and use thereof
EP2683698B1 (de) 2011-03-08 2017-10-04 Sanofi Mit adamantan- oder noradamantan substituierte benzyl-oxathiazinderivate, diese verbindungen enthaltende arzneimittel und deren verwendung
US8809324B2 (en) 2011-03-08 2014-08-19 Sanofi Substituted phenyl-oxathiazine derivatives, method for producing them, drugs containing said compounds and the use thereof
WO2012120057A1 (de) 2011-03-08 2012-09-13 Sanofi Neue substituierte phenyl-oxathiazinderivate, verfahren zu deren herstellung, diese verbindungen enthaltende arzneimittel und deren verwendung
EP2683704B1 (de) 2011-03-08 2014-12-17 Sanofi Verzweigte oxathiazinderivate, verfahren zu deren herstellung, ihre verwendung als medikament sowie sie enthaltendes arzneimittel und deren verwendung
EP2683701B1 (de) 2011-03-08 2014-12-24 Sanofi Mit benzyl- oder heteromethylengruppen substituierte oxathiazinderivate, verfahren zu deren herstellung, ihre verwendung als medikament sowie sie enthaltendes arzneimittel und deren verwendung
WO2012120055A1 (de) 2011-03-08 2012-09-13 Sanofi Di- und trisubstituierte oxathiazinderivate, verfahren zu deren herstellung, ihre verwendung als medikament sowie sie enthaltendes arzneimittel und deren verwendung
US8901114B2 (en) 2011-03-08 2014-12-02 Sanofi Oxathiazine derivatives substituted with carbocycles or heterocycles, method for producing same, drugs containing said compounds, and use thereof
WO2012120056A1 (de) 2011-03-08 2012-09-13 Sanofi Tetrasubstituierte oxathiazinderivate, verfahren zu deren herstellung, ihre verwendung als medikament sowie sie enthaltendes arzneimittel und deren verwendung
MX2013011175A (es) 2011-03-28 2013-11-01 Novo Nordisk As Analogos de glucagon novedosos.
WO2012140117A1 (en) * 2011-04-12 2012-10-18 Novo Nordisk A/S Double-acylated glp-1 derivatives
WO2012150503A2 (en) 2011-05-03 2012-11-08 Zealand Pharma A/S Glu-glp-1 dual agonist signaling-selective compounds
EP2707713A2 (de) 2011-05-10 2014-03-19 Zealand Pharma A/S Signalisierungsauswahlverbindungen mit einem zweifach-glu-glp-1-agonisten
US9821032B2 (en) 2011-05-13 2017-11-21 Sanofi-Aventis Deutschland Gmbh Pharmaceutical combination for improving glycemic control as add-on therapy to basal insulin
EP2729157B1 (de) 2011-07-06 2019-01-16 The General Hospital Corporation Ein pentapeptid aus dem c-terminus des glucagon-like peptids-1 (glp-1) zur verwendung in der behandlung
JP6367115B2 (ja) 2011-08-29 2018-08-01 サノフィ−アベンティス・ドイチュラント・ゲゼルシャフト・ミット・ベシュレンクテル・ハフツング 2型糖尿病患者の血糖コントロールに使用する組合せ医薬
AR087744A1 (es) 2011-09-01 2014-04-16 Sanofi Aventis Deutschland Composicion farmaceutica para uso en el tratamiento de una enfermedad neurodegenerativa
CN103189389B (zh) * 2011-09-03 2017-08-11 深圳市健元医药科技有限公司 新的glp‑ⅰ类似物及其制备方法和用途
JP6126097B2 (ja) 2011-09-06 2017-05-10 ノヴォ ノルディスク アー/エス Glp−1誘導体
EP2567959B1 (de) 2011-09-12 2014-04-16 Sanofi 6-(4-hydroxy-phenyl)-3-styryl-1h-pyrazolo[3,4-b]pyridin-4-carbonsäureamid-derivate als kinaseinhibitoren
WO2013037390A1 (en) 2011-09-12 2013-03-21 Sanofi 6-(4-hydroxy-phenyl)-3-styryl-1h-pyrazolo[3,4-b]pyridine-4-carboxylic acid amide derivatives as kinase inhibitors
AU2012311484B2 (en) 2011-09-23 2017-04-13 Novo Nordisk A/S Novel glucagon analogues
TW201315742A (zh) 2011-09-26 2013-04-16 Novartis Ag 治療代謝病症之雙功能蛋白質
WO2013045413A1 (en) 2011-09-27 2013-04-04 Sanofi 6-(4-hydroxy-phenyl)-3-alkyl-1h-pyrazolo[3,4-b]pyridine-4-carboxylic acid amide derivatives as kinase inhibitors
US20130096059A1 (en) 2011-10-04 2013-04-18 Jens Stechl Glp-1 agonist for use in the treatment of stenosis or/and obstruction in the biliary tract
ES2562651T3 (es) 2011-10-04 2016-03-07 Sanofi-Aventis Deutschland Gmbh Lixisenatida para el uso en el tratamiento de la estenosis o/y la obstrucción del sistema de conductos pancreáticos
JP6359972B2 (ja) 2011-11-03 2018-07-18 ジーランド ファーマ アクティーゼルスカブ Glp−1受容体アゴニストペプチドガストリンコンジュゲート
WO2013083826A2 (en) 2011-12-09 2013-06-13 Novo Nordisk A/S Glp-1 agonists
CN104011064A (zh) 2011-12-29 2014-08-27 诺沃—诺迪斯克有限公司 包含非成蛋白质性的氨基酸的二肽
US9550830B2 (en) 2012-02-15 2017-01-24 Novo Nordisk A/S Antibodies that bind and block triggering receptor expressed on myeloid cells-1 (TREM-1)
EP2814844B1 (de) 2012-02-15 2017-08-02 Novo Nordisk A/S Antikörper, die den auslösenden rezeptor binden und blockieren, der auf myeloid-zellen-1 (trem-1) exprimiert ist
EP2814842B1 (de) 2012-02-15 2018-08-22 Novo Nordisk A/S Antikörper die das peptidoglycan-erkennungs-protein erkennen
US11524151B2 (en) 2012-03-07 2022-12-13 Deka Products Limited Partnership Apparatus, system and method for fluid delivery
HUE039406T2 (hu) 2012-03-22 2018-12-28 Novo Nordisk As GLP-1 peptid készítményei és azok elõállítása
CN111494324B (zh) 2012-03-22 2023-05-16 诺和诺德股份有限公司 包含递送剂的组合物及其制备
AU2013255752B2 (en) 2012-05-03 2017-11-09 Zealand Pharma A/S Glucagon-like-peptide-2 (GLP-2) analogues
BR112014027348B1 (pt) 2012-05-03 2022-12-20 Zealand Pharma A/S Compostos agonistas duplos gip-glp-1 e métodos
EP2846824B1 (de) * 2012-05-08 2017-04-05 Novo Nordisk A/S Zweifach acylierte glp-1-derivate
CN104519902B (zh) 2012-05-08 2017-10-27 诺和诺德股份有限公司 双酰化glp‑1衍生物
EP2664374A1 (de) * 2012-05-15 2013-11-20 F. Hoffmann-La Roche AG Lysinglutaminsäuredipeptidderivate
CN104487056A (zh) 2012-06-20 2015-04-01 诺和诺德A/S(股份有限公司) 包含肽和递送剂的片剂制剂
SI2866825T1 (sl) 2012-07-01 2020-07-31 Novo Nordisk A/S Uporaba dolgo delujočih peptidov GLP-1
US20150157619A1 (en) 2012-07-10 2015-06-11 Takeda Pharmaceutical Company Limited Pharmaceutical preparation for injection
ES2620111T3 (es) 2012-07-23 2017-06-27 Zealand Pharma A/S Análogos de glucagón
FR2994848B1 (fr) 2012-08-30 2014-08-22 Univ Paris Curie Traitement de l'arthrose par les hormones incretines ou leurs analogues
TWI608013B (zh) 2012-09-17 2017-12-11 西蘭製藥公司 升糖素類似物
UA116217C2 (uk) 2012-10-09 2018-02-26 Санофі Пептидна сполука як подвійний агоніст рецепторів glp1-1 та глюкагону
JP2016500682A (ja) 2012-10-17 2016-01-14 ノヴォ ノルディスク アー/エス 経口ペプチドデリバリーのための脂肪酸アシル化アミノ酸
US20150297573A1 (en) 2012-10-24 2015-10-22 INSERM (Institut National de la Santé et de la Recherche Médicale) TPL2 KINASE INHIBITORS FOR PREVENTING OR TREATING DIABETES AND FOR PROMOTING Beta-CELL SURVIVAL
WO2014093696A2 (en) 2012-12-12 2014-06-19 Massachusetts Institute Of Technology Insulin derivatives for diabetes treatment
SI2934567T1 (sl) 2012-12-21 2018-10-30 Sanofi Derivati eksendina-4 kot dualni GLP1/GIP ali trigonalni agonisti GLP1/GIP/glukagon
CN103059127B (zh) * 2013-01-07 2014-12-17 天津嘉宏科技有限公司 Glp-1类似物及其制备方法与应用
US9707273B2 (en) 2013-03-01 2017-07-18 Fundació Hospital Universitari Vall D'hebron—Institut De Recerca Peptides for use in the topical treatment of retinal neurodegenerative diseases, in particular in early stages of diabetic retinopathy and other retinal diseases in which neurodegeneration plays an essential role
RS62633B1 (sr) 2013-03-15 2021-12-31 Protagonist Therapeutics Inc Analozi hepcidina i njihove primene
JP6464145B2 (ja) 2013-04-05 2019-02-06 ノヴォ・ノルディスク・ヘルス・ケア・アーゲー 成長ホルモン化合物製剤
WO2014170496A1 (en) 2013-04-18 2014-10-23 Novo Nordisk A/S Stable, protracted glp-1/glucagon receptor co-agonists for medical use
WO2015003145A1 (en) 2013-07-03 2015-01-08 Deka Products Limited Partnership Apparatus, system and method for fluid delivery
EP3033112B1 (de) * 2013-08-15 2020-10-07 Novo Nordisk A/S Glp-1-derivate und verwendungen davon
GB201315335D0 (en) 2013-08-29 2013-10-09 Of Singapore Amino diacids containing peptide modifiers
US9988429B2 (en) 2013-10-17 2018-06-05 Zealand Pharma A/S Glucagon analogues
EP3057984B1 (de) 2013-10-17 2018-07-11 Zealand Pharma A/S Acylierte glucagon-analoga
JP6657101B2 (ja) 2013-11-05 2020-03-04 ベン グリオン ユニバーシティ オブ ザ ネガフ リサーチ アンド ディベロップメント オーソリティ 糖尿病及びそれから生じる疾患合併症の治療のための化合物
EP3065767B1 (de) 2013-11-06 2020-12-30 Zealand Pharma A/S Zweifach-gip-glp-1-agonistenverbindung und verfahren
WO2015067716A1 (en) 2013-11-06 2015-05-14 Zealand Pharma A/S Glucagon-glp-1-gip triple agonist compounds
EP3080149A1 (de) 2013-12-13 2016-10-19 Sanofi Duale glp-1-/glucagon-rezeptoragonisten
EP3080150B1 (de) 2013-12-13 2018-08-01 Sanofi Exendin-4-peptidanaloga als duale glp-1/gip-rezeptoragonisten
WO2015086730A1 (en) 2013-12-13 2015-06-18 Sanofi Non-acylated exendin-4 peptide analogues
WO2015086729A1 (en) 2013-12-13 2015-06-18 Sanofi Dual glp-1/gip receptor agonists
CN103884846B (zh) * 2014-03-06 2016-06-08 杭州九源基因工程有限公司 一种利拉鲁肽生物学活性的检测方法
TW201625670A (zh) 2014-04-07 2016-07-16 賽諾菲公司 衍生自exendin-4之雙重glp-1/升糖素受體促效劑
TW201625669A (zh) 2014-04-07 2016-07-16 賽諾菲公司 衍生自艾塞那肽-4(Exendin-4)之肽類雙重GLP-1/升糖素受體促效劑
TW201625668A (zh) 2014-04-07 2016-07-16 賽諾菲公司 作為胜肽性雙重glp-1/昇糖素受體激動劑之艾塞那肽-4衍生物
CN106132985B (zh) * 2014-04-07 2020-10-13 诺和诺德股份有限公司 双酰化glp-1化合物
PL3139948T3 (pl) 2014-05-07 2020-08-10 Novo Nordisk A/S Leczenie cukrzycy z zastosowaniem glp-1 i anty-il-21
RS62392B1 (sr) 2014-05-16 2021-10-29 Protagonist Therapeutics Inc Tioetar peptidni antagonisti alfa4beta7 integrina
JP2017525656A (ja) 2014-06-04 2017-09-07 ノヴォ ノルディスク アー/エス 医療用のglp−1/グルカゴン受容体コアゴニスト
US9932381B2 (en) 2014-06-18 2018-04-03 Sanofi Exendin-4 derivatives as selective glucagon receptor agonists
CN104987383A (zh) * 2014-07-08 2015-10-21 四川百利药业有限责任公司 一种glp-1衍生物
GB2528436A (en) 2014-07-15 2016-01-27 Lancaster Univ Business Entpr Ltd Treatment of neurological diseases
CA2955460A1 (en) 2014-07-17 2016-01-21 Protagonist Therapeutics, Inc. Oral peptide inhibitors of interleukin-23 receptor and their use to treat inflammatory bowel diseases
MX2017000484A (es) 2014-07-17 2017-05-01 Novo Nordisk As Mutagenesis dirigida al sitio anticuerpos receptor desencadenante expresado en las celulas mieloides de tipo 1 (trem-1) para reducir la viscosidad.
ES2685987T3 (es) 2014-09-05 2018-10-15 University Of Copenhagen Análogos de péptidos gip
SG11201702553RA (en) 2014-10-01 2017-04-27 Protagonist Therapeutics Inc NOVEL α4β7 PEPTIDE MONOMER AND DIMER ANTAGONISTS
US10301371B2 (en) 2014-10-01 2019-05-28 Protagonist Therapeutics, Inc. Cyclic monomer and dimer peptides having integrin antagonist activity
DK3006045T3 (en) 2014-10-07 2017-07-17 Cyprumed Gmbh Pharmaceutical formulations for oral administration of peptide or protein drugs
CN107001439B (zh) 2014-10-29 2021-12-21 西兰制药公司 Gip激动剂化合物及方法
WO2016083499A1 (en) * 2014-11-27 2016-06-02 Novo Nordisk A/S Glp-1 derivatives and uses thereof
CR20170314A (es) 2014-12-12 2017-10-20 Sanofi Aventis Deutschland Formulación de relación fija de insulina glargina/lixisenatida
EP3236991B1 (de) 2014-12-23 2019-06-19 Novo Nordisk A/S Fgf21-derivate und verwendungen davon
TWI748945B (zh) 2015-03-13 2021-12-11 德商賽諾菲阿凡提斯德意志有限公司 第2型糖尿病病患治療
AR103954A1 (es) 2015-03-18 2017-06-14 Zealand Pharma As Análogos de amilina
TW201705975A (zh) 2015-03-18 2017-02-16 賽諾菲阿凡提斯德意志有限公司 第2型糖尿病病患之治療
EP3273981B1 (de) 2015-03-24 2020-04-29 INSERM - Institut National de la Santé et de la Recherche Médicale Verfahren und pharmazeutische zusammensetzung zur verwendung bei der behandlung von diabetes
DK3283507T3 (da) 2015-04-16 2020-01-02 Zealand Pharma As Acyleret glucagonanalog
AR105319A1 (es) 2015-06-05 2017-09-27 Sanofi Sa Profármacos que comprenden un conjugado agonista dual de glp-1 / glucagón conector ácido hialurónico
TW201706291A (zh) 2015-07-10 2017-02-16 賽諾菲公司 作為選擇性肽雙重glp-1/升糖素受體促效劑之新毒蜥外泌肽(exendin-4)衍生物
US10787490B2 (en) 2015-07-15 2020-09-29 Protaganist Therapeutics, Inc. Peptide inhibitors of interleukin-23 receptor and their use to treat inflammatory diseases
JP2018529749A (ja) 2015-10-07 2018-10-11 シプルメット・ゲーエムベーハー ペプチド薬物を経口送達するための医薬製剤
WO2017117411A1 (en) 2015-12-30 2017-07-06 Protagonist Therapeutics, Inc. Analogues of hepcidin mimetics with improved in vivo half lives
EP3196206A1 (de) 2016-01-20 2017-07-26 Lonza Ltd Verfahren zur herstellung von liraglutid
EP3205660A1 (de) 2016-02-10 2017-08-16 Polypeptide Laboratories Holding (PPL) AB Verfahren zur herstellung von peptiden mit pswang-linker
HUE060529T2 (hu) 2016-01-20 2023-03-28 Polypeptide Laboratories Holding Ppl Ab Eljárás psWANG linkerrel rendelkezõ peptidek elõállítására
EP3205664A1 (de) 2016-02-11 2017-08-16 Polypeptide Laboratories Holding (PPL) AB Verfahren zur herstellung von liraglutide mithilfe eines bal-linker
WO2017149070A1 (en) 2016-03-03 2017-09-08 Novo Nordisk A/S Glp-1 derivatives and uses thereof
WO2017149109A1 (en) 2016-03-04 2017-09-08 Novo Nordisk A/S Liraglutide in diabetic foot ulcer
WO2017149105A1 (en) 2016-03-04 2017-09-08 Novo Nordisk A/S Liraglutide in renal conditions
JP6991196B2 (ja) 2016-03-23 2022-02-03 バッヘン・ホールディング・アクチエンゲゼルシャフト グルカゴン様ペプチドを製造するための方法
CN109311960A (zh) 2016-03-23 2019-02-05 巴切姆股份公司 胰高血糖素样肽1类似物的纯化方法
CN115925790A (zh) 2016-03-23 2023-04-07 领导医疗有限公司 用于合成α4β7肽拮抗剂的方法
US10071140B2 (en) 2016-09-09 2018-09-11 Zealand Pharma A/S Amylin analogues
WO2018057977A1 (en) 2016-09-23 2018-03-29 Delpor, Inc. Stable compositions for incretin mimetic compounds
WO2018065634A1 (en) 2016-10-07 2018-04-12 Cyprumed Gmbh Pharmaceutical compositions for the nasal delivery of peptide or protein drugs
WO2018096162A1 (en) 2016-11-28 2018-05-31 Novo Nordisk A/S Insulin degludec in cardiovascular conditions
WO2018096164A1 (en) 2016-11-28 2018-05-31 Novo Nordisk A/S Insulin degludec for treating diabetes
WO2018096163A1 (en) 2016-11-28 2018-05-31 Novo Nordisk A/S Insulin degludec for improvement of glycaemic control and reduction of acute and long-term diabetes complications
EP3551202B1 (de) 2016-12-06 2024-01-24 INSERM (Institut National de la Santé et de la Recherche Médicale) Verfahren zur erhöhung der wirksamkeit von incretinbasierten arzneimitteln bei darauf angewiesenen personen
WO2018104558A1 (en) 2016-12-09 2018-06-14 Zealand Pharma A/S Acylated glp-1/glp-2 dual agonists
US11130793B2 (en) 2016-12-09 2021-09-28 Zealand Pharma A/S GLP-1/GLP-2 dual agonists
CA3043151A1 (en) 2016-12-09 2018-06-14 Zealand Pharma A/S Acylated glp-1/glp-2 dual agonists
WO2018103868A1 (en) 2016-12-09 2018-06-14 Zealand Pharma A/S Acylated glp-1/glp-2 dual agonists
GB201621987D0 (en) 2016-12-22 2017-02-08 Archer Virgil L See Archer Sheri A Arecor Ltd Novel composition
JP2020514365A (ja) 2017-03-15 2020-05-21 ノヴォ ノルディスク アー/エス メラノコルチン4受容体に結合可能な二環式化合物
WO2018210919A1 (en) 2017-05-17 2018-11-22 Novo Nordisk A/S Glp-1 compositions and uses thereof
BR112019025195A8 (pt) 2017-05-31 2020-07-07 Univ Copenhagen análogos do peptídeo gip de ação prolongada
KR20200044016A (ko) 2017-08-24 2020-04-28 노보 노르디스크 에이/에스 Glp-1 조성물 및 그 용도
WO2019048660A1 (en) 2017-09-10 2019-03-14 Novo Nordisk A/S MIC-1 AND GLP-1 FOR USE IN THE TREATMENT OF OBESITY
US10278957B2 (en) 2017-09-11 2019-05-07 Protagonist Therapeutics, Inc. Opioid agonist peptides and uses thereof
WO2019120480A1 (en) 2017-12-19 2019-06-27 Novo Nordisk A/S Solubility of glp-1 peptide
HUE063787T2 (hu) 2018-02-02 2024-01-28 Novo Nordisk As Egy GLP-1 agonistát, egy N-(8-(2-hidroxibenzoil)amino) kaprilsav sót és egy síkosítóanyagot tartalmazó szilárd készítmények
EP3749345A4 (de) 2018-02-08 2022-04-06 Protagonist Therapeutics, Inc. Konjugierte hepcidin-mimetika
EP3759120A1 (de) 2018-02-27 2021-01-06 Zp Spv 3 K/S Compstatin-analoga und deren medizinische verwendungen
PE20201343A1 (es) 2018-04-02 2020-11-25 Bristol Myers Squibb Co Anticuerpos anti-trem-1 y usos de los mismos
MX2020010505A (es) 2018-04-05 2021-01-15 Sun Pharmaceutical Ind Ltd Analogos novedosos de glp-1.
EP3773475A1 (de) 2018-04-06 2021-02-17 Cyprumed GmbH Pharmazeutische zusammensetzungen zur transmukosalen abgabe von therapeutischen peptiden und proteinen
WO2019200594A1 (zh) 2018-04-19 2019-10-24 杭州先为达生物科技有限公司 酰化的glp-1衍生物
CA3098372A1 (en) 2018-04-24 2019-10-31 Deka Products Limited Partnership Apparatus and system for fluid delivery
TWI829687B (zh) 2018-05-07 2024-01-21 丹麥商諾佛 儂迪克股份有限公司 包含glp-1促效劑與n-(8-(2-羥基苯甲醯基)胺基)辛酸之鹽的固體組成物
WO2019222072A1 (en) * 2018-05-15 2019-11-21 Savior Lifetec Corporation Preparation method of liraglutide derivative
US20210221867A1 (en) 2018-05-15 2021-07-22 Novo Nordisk A/S Compounds Capable of Binding to Melanocortin 4 Receptor
US10905738B2 (en) 2018-07-05 2021-02-02 Biozeus Desenvolvimento De Produtos Biofarmacêuticos Synthetic peptides, prodrugs, pharmaceutical compositions and uses
WO2020053414A1 (en) 2018-09-14 2020-03-19 Novo Nordisk A/S Bicyclic compounds capable of acting as melanocortin 4 receptor agonists
KR20210102911A (ko) 2018-12-03 2021-08-20 안타그 테라퓨틱스 에이피에스 변형된 gip 펩티드 유사체
EP3938037A1 (de) 2019-03-15 2022-01-19 Diet4Life ApS Kombination von diätetischen peptiden
JP2022527812A (ja) 2019-04-01 2022-06-06 ノヴォ ノルディスク アー/エス リラグルチドに対する抗体およびその使用
KR20220044277A (ko) 2019-07-10 2022-04-07 프로타고니스트 테라퓨틱스, 인코포레이티드 인터루킨-23 수용체의 펩티드 억제제 및 염증성 질환을 치료하기 위한 이의 용도
CA3148536A1 (en) 2019-08-27 2021-03-04 Anne Pernille Tofteng SHELTON Compstatin analogues and their medical uses
CN114728042A (zh) 2019-11-06 2022-07-08 诺和诺德股份有限公司 用于痴呆的glp-1受体激动剂
US20220395559A1 (en) 2019-11-07 2022-12-15 Novo Nordisk A/S Solid compositions comprising a glp-1 agonist, an sglt2 inhibitor and a salt of n-(8-(2-hydroxybenzoyl)amino)caprylic acid
WO2021105393A1 (en) 2019-11-29 2021-06-03 Novo Nordisk A/S Processes for obtaining stable glp-1 compositions
CN111040022B (zh) 2019-12-23 2021-12-14 万新医药科技(苏州)有限公司 针对胰高血糖素样肽-1受体、胰高血糖素受体、以及抑胃肽受体的三重激动剂
AU2020418207A1 (en) 2019-12-30 2022-08-25 Gan & Lee Pharmaceuticals Co., Ltd. Long-acting GLP-1 compound
EP4090670A1 (de) 2020-01-15 2022-11-23 Janssen Biotech, Inc. Peptidinhibitoren des interleukin-23-rezeptors und deren verwendung zur behandlung entzündlicher erkrankungen
PE20221575A1 (es) 2020-02-18 2022-10-06 Novo Nordisk As Formulaciones farmaceuticas
EP4126003A1 (de) 2020-03-30 2023-02-08 Zealand Pharma A/S Duale glp-1-/glp-2-agonisten
EP4126004A1 (de) 2020-03-30 2023-02-08 Zealand Pharma A/S Agonistenkombination
US11478533B2 (en) 2020-04-27 2022-10-25 Novo Nordisk A/S Semaglutide for use in medicine
EP4142695A1 (de) 2020-04-29 2023-03-08 Novo Nordisk A/S Feste zusammensetzungen mit einem glp-1-agonisten und histidin
US20230173032A1 (en) 2020-05-07 2023-06-08 Frederiksberg Hospital Treatment of Hyperuricemia
JP2023541827A (ja) 2020-09-07 2023-10-04 サイプルメド ゲーエムベーハー Glp-1受容体アゴニストの改善された医薬製剤
CN115925995A (zh) * 2020-09-30 2023-04-07 北京质肽生物医药科技有限公司 多肽缀合物和使用方法
AU2021383828A1 (en) 2020-11-20 2023-07-06 Janssen Pharmaceutica Nv Compositions of peptide inhibitors of interleukin-23 receptor
BR112023012422A2 (pt) 2021-01-24 2023-12-12 Michael David Forrest Inibidores da atp sintase - usos cosmético e terapêutico
FR3120189A1 (fr) 2021-03-01 2022-09-02 Farid Bennis Composition pharmaceutique pour une administration par voie orale d’un agoniste du récepteur du GLP-1
WO2023285347A1 (en) 2021-07-12 2023-01-19 Novo Nordisk A/S Novel fatty acid modified urocortin 2 derivatives and the uses thereof
WO2023012263A1 (en) 2021-08-04 2023-02-09 Novo Nordisk A/S Solid oral peptide formulations
AU2022339044A1 (en) 2021-09-03 2024-03-14 Zealand Pharma A/S Dosage regime
WO2023038039A1 (ja) 2021-09-08 2023-03-16 塩野義製薬株式会社 抗肥満作用の関与する疾患の予防及び治療用医薬
WO2023192873A1 (en) * 2022-03-28 2023-10-05 Bristol-Myers Squibb Company Macrocyclic immunomodulators
WO2024061919A1 (en) 2022-09-19 2024-03-28 Zealand Pharma A/S Combination therapy
WO2024068848A1 (en) 2022-09-28 2024-04-04 Zealand Pharma A/S Methods for treating obesity
EP4345104A1 (de) 2022-09-30 2024-04-03 Bachem Holding AG Verfahren zur herstellung von liraglutid

Family Cites Families (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4683202A (en) 1985-03-28 1987-07-28 Cetus Corporation Process for amplifying nucleic acid sequences
EP0587255A1 (de) 1986-05-05 1994-03-16 The General Hospital Corporation Insulinotropische Hormone
NZ222907A (en) 1986-12-16 1990-08-28 Novo Industri As Preparation for intranasal administration containing a phospholipid absorption enhancing system
DK0512042T3 (da) * 1990-01-24 1998-05-11 Douglas I Buckley GLP-1-analoger anvendelige ved diabetesbehandling
DK36492D0 (da) 1992-03-19 1992-03-19 Novo Nordisk As Praeparat
GB9409496D0 (en) * 1994-05-12 1994-06-29 London Health Ass Method for improving glycaemic control in diabetes
US5512549A (en) * 1994-10-18 1996-04-30 Eli Lilly And Company Glucagon-like insulinotropic peptide analogs, compositions, and methods of use
CA2264243C (en) * 1996-08-30 2004-10-05 Novo Nordisk A/S Glp-1 derivatives

Also Published As

Publication number Publication date
NL300422I1 (nl) 2010-01-04
AU732957B2 (en) 2001-05-03
CA2468374C (en) 2010-12-21
BR9711437A (pt) 2000-01-18
EP1826216A1 (de) 2007-08-29
CZ62999A3 (cs) 1999-07-14
UA72181C2 (uk) 2005-02-15
NL300422I2 (nl) 2010-04-01
ES2283025T3 (es) 2007-10-16
CZ300837B6 (cs) 2009-08-26
NO2019036I1 (no) 2019-09-20
WO1998008871A1 (en) 1998-03-05
JP2001011095A (ja) 2001-01-16
IL128332A (en) 2008-04-13
PL331896A1 (en) 1999-08-16
KR20000035964A (ko) 2000-06-26
AU732957C (en) 1998-03-19
BRPI9711437B8 (pt) 2021-05-25
EP0944648B1 (de) 2007-03-14
NO990950D0 (no) 1999-02-26
EP0944648A1 (de) 1999-09-29
JP3149958B2 (ja) 2001-03-26
HU227021B1 (en) 2010-05-28
AU3847897A (en) 1998-03-19
PL192359B1 (pl) 2006-10-31
DE122009000079I1 (de) 2010-05-27
RU2214419C2 (ru) 2003-10-20
CA2264243A1 (en) 1998-03-05
NO2009027I1 (no) 2009-11-30
ATE356830T1 (de) 2007-04-15
CA2264243C (en) 2004-10-05
IL128332A0 (en) 2000-01-31
DE69737479D1 (de) 2007-04-26
NO990950L (no) 1999-04-28
FR09C0054I2 (fr) 2011-04-01
CN1271086C (zh) 2006-08-23
KR100556067B1 (ko) 2006-03-07
DE69737479T2 (de) 2007-11-29
NO2009027I2 (no) 2015-01-19
PT944648E (pt) 2007-06-26
DK0944648T3 (da) 2007-07-02
BRPI9711437B1 (pt) 2017-05-16
CA2468374A1 (en) 1998-03-05
CN1232470A (zh) 1999-10-20
HUP9903714A3 (en) 2000-07-28
DE122009000079I2 (de) 2011-06-16
FR09C0054I1 (de) 2009-04-12
IL189136A0 (en) 2008-06-05
NO325273B1 (no) 2008-03-17
JP2000500505A (ja) 2000-01-18
IL189136A (en) 2015-05-31
JP2006348038A (ja) 2006-12-28
HUP9903714A2 (hu) 2000-03-28

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE69737479T4 (de) Glp-1 derivate
US7226990B2 (en) Extendin derivatives
DE69916811T2 (de) Glp-1 derivate mit einem helix-gehalt über 25 %, die partiell strukturierte mizellenartige aggregate bilden
EP1060191B1 (de) Abkömmlinge von glp-1 analogen
US6268343B1 (en) Derivatives of GLP-1 analogs
US7235627B2 (en) Derivatives of GLP-1 analogs
US6458924B2 (en) Derivatives of GLP-1 analogs
EP1840134B1 (de) GLP-1 Derivate
AU3847897C1 (en) GLP-1 derivatives
MXPA99001823A (en) Glp-1 derivatives