DE102008056688A1 - Materialien für organische Elektrolumineszenzvorrichtungen - Google Patents

Materialien für organische Elektrolumineszenzvorrichtungen Download PDF

Info

Publication number
DE102008056688A1
DE102008056688A1 DE102008056688A DE102008056688A DE102008056688A1 DE 102008056688 A1 DE102008056688 A1 DE 102008056688A1 DE 102008056688 A DE102008056688 A DE 102008056688A DE 102008056688 A DE102008056688 A DE 102008056688A DE 102008056688 A1 DE102008056688 A1 DE 102008056688A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
aromatic
substituted
atoms
group
radicals
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE102008056688A
Other languages
English (en)
Inventor
Philipp Dr. Stößel
Holger Dr. Heil
Dominik Dr. Joosten
Christof Dr. Pflumm
Anja Dr. Gerhard
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Merck Patent GmbH
Original Assignee
Merck Patent GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Merck Patent GmbH filed Critical Merck Patent GmbH
Priority to DE102008056688A priority Critical patent/DE102008056688A1/de
Priority to US13/001,657 priority patent/US8809566B2/en
Priority to JP2011535022A priority patent/JP5722226B2/ja
Priority to PCT/EP2009/007361 priority patent/WO2010054729A2/de
Priority to CN200980125173.3A priority patent/CN102076819B/zh
Priority to EP09778889.7A priority patent/EP2344609B1/de
Priority to KR1020107027726A priority patent/KR101702139B1/ko
Priority to US13/001,731 priority patent/US8865321B2/en
Priority to CN200980125117.XA priority patent/CN102076813B/zh
Priority to KR1020107028316A priority patent/KR20110097612A/ko
Priority to JP2011535023A priority patent/JP5701766B2/ja
Priority to EP09736571.2A priority patent/EP2344607B1/de
Priority to PCT/EP2009/007406 priority patent/WO2010054730A1/de
Priority to TW098137826A priority patent/TWI447121B/zh
Priority to TW98137828A priority patent/TWI466893B/zh
Priority to KR1020090108055A priority patent/KR101763422B1/ko
Publication of DE102008056688A1 publication Critical patent/DE102008056688A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07FACYCLIC, CARBOCYCLIC OR HETEROCYCLIC COMPOUNDS CONTAINING ELEMENTS OTHER THAN CARBON, HYDROGEN, HALOGEN, OXYGEN, NITROGEN, SULFUR, SELENIUM OR TELLURIUM
    • C07F7/00Compounds containing elements of Groups 4 or 14 of the Periodic System
    • C07F7/003Compounds containing elements of Groups 4 or 14 of the Periodic System without C-Metal linkages
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07FACYCLIC, CARBOCYCLIC OR HETEROCYCLIC COMPOUNDS CONTAINING ELEMENTS OTHER THAN CARBON, HYDROGEN, HALOGEN, OXYGEN, NITROGEN, SULFUR, SELENIUM OR TELLURIUM
    • C07F7/00Compounds containing elements of Groups 4 or 14 of the Periodic System
    • C07F7/02Silicon compounds
    • C07F7/025Silicon compounds without C-silicon linkages
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07FACYCLIC, CARBOCYCLIC OR HETEROCYCLIC COMPOUNDS CONTAINING ELEMENTS OTHER THAN CARBON, HYDROGEN, HALOGEN, OXYGEN, NITROGEN, SULFUR, SELENIUM OR TELLURIUM
    • C07F7/00Compounds containing elements of Groups 4 or 14 of the Periodic System
    • C07F7/02Silicon compounds
    • C07F7/08Compounds having one or more C—Si linkages
    • C07F7/10Compounds having one or more C—Si linkages containing nitrogen having a Si-N linkage
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07FACYCLIC, CARBOCYCLIC OR HETEROCYCLIC COMPOUNDS CONTAINING ELEMENTS OTHER THAN CARBON, HYDROGEN, HALOGEN, OXYGEN, NITROGEN, SULFUR, SELENIUM OR TELLURIUM
    • C07F7/00Compounds containing elements of Groups 4 or 14 of the Periodic System
    • C07F7/02Silicon compounds
    • C07F7/08Compounds having one or more C—Si linkages
    • C07F7/12Organo silicon halides
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07FACYCLIC, CARBOCYCLIC OR HETEROCYCLIC COMPOUNDS CONTAINING ELEMENTS OTHER THAN CARBON, HYDROGEN, HALOGEN, OXYGEN, NITROGEN, SULFUR, SELENIUM OR TELLURIUM
    • C07F7/00Compounds containing elements of Groups 4 or 14 of the Periodic System
    • C07F7/22Tin compounds
    • C07F7/2284Compounds with one or more Sn-N linkages
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07FACYCLIC, CARBOCYCLIC OR HETEROCYCLIC COMPOUNDS CONTAINING ELEMENTS OTHER THAN CARBON, HYDROGEN, HALOGEN, OXYGEN, NITROGEN, SULFUR, SELENIUM OR TELLURIUM
    • C07F7/00Compounds containing elements of Groups 4 or 14 of the Periodic System
    • C07F7/30Germanium compounds
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C09DYES; PAINTS; POLISHES; NATURAL RESINS; ADHESIVES; COMPOSITIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; APPLICATIONS OF MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • C09BORGANIC DYES OR CLOSELY-RELATED COMPOUNDS FOR PRODUCING DYES, e.g. PIGMENTS; MORDANTS; LAKES
    • C09B57/00Other synthetic dyes of known constitution
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C09DYES; PAINTS; POLISHES; NATURAL RESINS; ADHESIVES; COMPOSITIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; APPLICATIONS OF MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • C09BORGANIC DYES OR CLOSELY-RELATED COMPOUNDS FOR PRODUCING DYES, e.g. PIGMENTS; MORDANTS; LAKES
    • C09B57/00Other synthetic dyes of known constitution
    • C09B57/007Squaraine dyes
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C09DYES; PAINTS; POLISHES; NATURAL RESINS; ADHESIVES; COMPOSITIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; APPLICATIONS OF MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • C09BORGANIC DYES OR CLOSELY-RELATED COMPOUNDS FOR PRODUCING DYES, e.g. PIGMENTS; MORDANTS; LAKES
    • C09B57/00Other synthetic dyes of known constitution
    • C09B57/008Triarylamine dyes containing no other chromophores
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C09DYES; PAINTS; POLISHES; NATURAL RESINS; ADHESIVES; COMPOSITIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; APPLICATIONS OF MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • C09BORGANIC DYES OR CLOSELY-RELATED COMPOUNDS FOR PRODUCING DYES, e.g. PIGMENTS; MORDANTS; LAKES
    • C09B57/00Other synthetic dyes of known constitution
    • C09B57/10Metal complexes of organic compounds not being dyes in uncomplexed form
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C09DYES; PAINTS; POLISHES; NATURAL RESINS; ADHESIVES; COMPOSITIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; APPLICATIONS OF MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • C09KMATERIALS FOR MISCELLANEOUS APPLICATIONS, NOT PROVIDED FOR ELSEWHERE
    • C09K11/00Luminescent, e.g. electroluminescent, chemiluminescent materials
    • C09K11/06Luminescent, e.g. electroluminescent, chemiluminescent materials containing organic luminescent materials
    • HELECTRICITY
    • H10SEMICONDUCTOR DEVICES; ELECTRIC SOLID-STATE DEVICES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • H10KORGANIC ELECTRIC SOLID-STATE DEVICES
    • H10K50/00Organic light-emitting devices
    • H10K50/10OLEDs or polymer light-emitting diodes [PLED]
    • H10K50/11OLEDs or polymer light-emitting diodes [PLED] characterised by the electroluminescent [EL] layers
    • HELECTRICITY
    • H10SEMICONDUCTOR DEVICES; ELECTRIC SOLID-STATE DEVICES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • H10KORGANIC ELECTRIC SOLID-STATE DEVICES
    • H10K50/00Organic light-emitting devices
    • H10K50/10OLEDs or polymer light-emitting diodes [PLED]
    • H10K50/14Carrier transporting layers
    • HELECTRICITY
    • H10SEMICONDUCTOR DEVICES; ELECTRIC SOLID-STATE DEVICES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • H10KORGANIC ELECTRIC SOLID-STATE DEVICES
    • H10K85/00Organic materials used in the body or electrodes of devices covered by this subclass
    • H10K85/30Coordination compounds
    • HELECTRICITY
    • H10SEMICONDUCTOR DEVICES; ELECTRIC SOLID-STATE DEVICES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • H10KORGANIC ELECTRIC SOLID-STATE DEVICES
    • H10K85/00Organic materials used in the body or electrodes of devices covered by this subclass
    • H10K85/40Organosilicon compounds, e.g. TIPS pentacene
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C09DYES; PAINTS; POLISHES; NATURAL RESINS; ADHESIVES; COMPOSITIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; APPLICATIONS OF MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • C09KMATERIALS FOR MISCELLANEOUS APPLICATIONS, NOT PROVIDED FOR ELSEWHERE
    • C09K2211/00Chemical nature of organic luminescent or tenebrescent compounds
    • C09K2211/10Non-macromolecular compounds
    • C09K2211/1003Carbocyclic compounds
    • C09K2211/1007Non-condensed systems
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C09DYES; PAINTS; POLISHES; NATURAL RESINS; ADHESIVES; COMPOSITIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; APPLICATIONS OF MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • C09KMATERIALS FOR MISCELLANEOUS APPLICATIONS, NOT PROVIDED FOR ELSEWHERE
    • C09K2211/00Chemical nature of organic luminescent or tenebrescent compounds
    • C09K2211/10Non-macromolecular compounds
    • C09K2211/1003Carbocyclic compounds
    • C09K2211/1011Condensed systems
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C09DYES; PAINTS; POLISHES; NATURAL RESINS; ADHESIVES; COMPOSITIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; APPLICATIONS OF MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • C09KMATERIALS FOR MISCELLANEOUS APPLICATIONS, NOT PROVIDED FOR ELSEWHERE
    • C09K2211/00Chemical nature of organic luminescent or tenebrescent compounds
    • C09K2211/10Non-macromolecular compounds
    • C09K2211/1003Carbocyclic compounds
    • C09K2211/1014Carbocyclic compounds bridged by heteroatoms, e.g. N, P, Si or B
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C09DYES; PAINTS; POLISHES; NATURAL RESINS; ADHESIVES; COMPOSITIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; APPLICATIONS OF MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • C09KMATERIALS FOR MISCELLANEOUS APPLICATIONS, NOT PROVIDED FOR ELSEWHERE
    • C09K2211/00Chemical nature of organic luminescent or tenebrescent compounds
    • C09K2211/10Non-macromolecular compounds
    • C09K2211/1018Heterocyclic compounds
    • C09K2211/1025Heterocyclic compounds characterised by ligands
    • C09K2211/1044Heterocyclic compounds characterised by ligands containing two nitrogen atoms as heteroatoms
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C09DYES; PAINTS; POLISHES; NATURAL RESINS; ADHESIVES; COMPOSITIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; APPLICATIONS OF MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • C09KMATERIALS FOR MISCELLANEOUS APPLICATIONS, NOT PROVIDED FOR ELSEWHERE
    • C09K2211/00Chemical nature of organic luminescent or tenebrescent compounds
    • C09K2211/18Metal complexes
    • C09K2211/183Metal complexes of the refractory metals, i.e. Ti, V, Cr, Zr, Nb, Mo, Hf, Ta or W
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C09DYES; PAINTS; POLISHES; NATURAL RESINS; ADHESIVES; COMPOSITIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; APPLICATIONS OF MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • C09KMATERIALS FOR MISCELLANEOUS APPLICATIONS, NOT PROVIDED FOR ELSEWHERE
    • C09K2211/00Chemical nature of organic luminescent or tenebrescent compounds
    • C09K2211/18Metal complexes
    • C09K2211/188Metal complexes of other metals not provided for in one of the previous groups
    • HELECTRICITY
    • H10SEMICONDUCTOR DEVICES; ELECTRIC SOLID-STATE DEVICES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • H10KORGANIC ELECTRIC SOLID-STATE DEVICES
    • H10K2101/00Properties of the organic materials covered by group H10K85/00
    • H10K2101/10Triplet emission
    • HELECTRICITY
    • H10SEMICONDUCTOR DEVICES; ELECTRIC SOLID-STATE DEVICES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • H10KORGANIC ELECTRIC SOLID-STATE DEVICES
    • H10K50/00Organic light-emitting devices
    • H10K50/10OLEDs or polymer light-emitting diodes [PLED]
    • H10K50/18Carrier blocking layers
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02EREDUCTION OF GREENHOUSE GAS [GHG] EMISSIONS, RELATED TO ENERGY GENERATION, TRANSMISSION OR DISTRIBUTION
    • Y02E10/00Energy generation through renewable energy sources
    • Y02E10/50Photovoltaic [PV] energy
    • Y02E10/549Organic PV cells
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10STECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10S428/00Stock material or miscellaneous articles
    • Y10S428/917Electroluminescent

Abstract

Die vorliegende Erfindung betrifft Verbindungen mit einer Teilstruktur gemäß der Formel (1) und deren Verwendung in organischen Elektrolumineszenzvorrichtungen sowie organische Elektrolumineszenzvorrichtungen, welche derartige Verbindungen enthalten.

Description

  • Die vorliegende Erfindung betrifft neue Materialien für organische Elektrolumineszenzvorrichtungen sowie organische Elektrolumineszenzvorrichtungen enthaltend derartige Materialien.
  • Der Aufbau organischer Elektrolumineszenzvorrichtungen (OLEDs), in denen organische Halbleiter als funktionelle Materialien eingesetzt werden, ist beispielsweise in US 4539507 , US 5151629 , EP 0676461 und WO 98/27136 beschrieben. Dabei wird generell zwischen fluoreszierenden und phosphoreszierenden OLEDs unterschieden. Als emittierende Materialien werden hierbei zunehmend metallorganische Komplexe eingesetzt, die Phosphoreszenz statt Fluoreszenz zeigen (M. A. Baldo et al., Appl. Phys. Lett. 1999, 75, 4–6). Aus quantenmechanischen Gründen ist unter Verwendung metallorganischer Verbindungen als Phosphoreszenzemitter eine bis zu vierfache Energie- und Leistungseffizienz möglich. Generell gibt es bei OLEDs, insbesondere auch bei OLEDs, die Triplettemission zeigen, jedoch immer noch Verbesserungsbedarf. So sind bei den physikalischen Eigenschaften von phosphoreszierenden OLEDs im Hinblick auf Effizienz, Betriebsspannung und Lebensdauer noch Verbesserungen wünschenswert für die Verwendung von Triplettemittern in hochwertigen und langlebigen Elektrolumineszenzvorrichtungen. Dies gilt insbesondere für OLEDs, welche im kürzerwelligen Bereich, also grün und insbesondere blau, emittieren. So sind bislang keine Devices mit blau emittierenden Triplettemittern bekannt, welche die technischen Anforderungen für eine industrielle Anwendung erfüllen.
  • Gemäß dem Stand der Technik werden in phosphoreszierenden OLEDs als Triplettemitter insbesondere Iridiumkomplexe eingesetzt. Die Eigenschaften von phosphoreszierenden OLEDs werden nicht nur von den eingesetzten Triplettemittern bestimmt. Hier sind insbesondere auch die anderen verwendeten Materialien, wie Matrixmaterialien, Lochblockiermaterialien, Lochtransportmaterialien und Elektronen- bzw. Exzitonenblockiermaterialien von besonderer Bedeutung. Verbesserungen dieser Materialien können somit auch zu deutlichen Verbesserungen der OLED- Eigenschaften führen. Auch für fluoreszierende OLEDs gibt es bei diesen Materialien noch Verbesserungsbedarf.
  • In der US 2004/0048101 werden elektronenblockierende Schichten und diese enthaltene OLEDs offenbart, die einen Metallkomplex umfassen, der zwischen einem und drei bidentaten Liganden enthalten kann. Diese Liganden bestehen aus einem Pyrazolring, der in 1-Position mit einem Phenylring verknüpft ist. Die Liganden binden jeweils über die 2-Position der beiden Ringe an das Metallatom. Der Metallkomplex enthält gegebenenfalls weitere mono- oder bidentate Liganden. Das Metallatom ist bevorzugt Iridium.
  • Die US 2008/0093988 offenbart einen bestimmten OLED-Aufbau mit mehreren emittierenden Schichten. Dabei ist dieser Device-Aufbau durch die Anwesenheit einer elektronen- bzw. exzitonenblockierenden Schicht zwischen den emittierenden Schichten charakterisiert. Für diese Schicht wird ein Lochtransportmaterial in Kombination mit Ir(ppy)3 eingesetzt.
  • Die WO 04/084260 offenbart OLEDs umfassend eine Schicht, die ein Lochtransportmaterial und ein elektronenblockierendes Material enthält, wobei diese Schicht bevorzugt Verbindungen mit einer Triarylstruktur enthält, die auch als sich wiederholende Einheit in einem Polymer auftreten kann.
  • Die WO 07/120788 offenbart OLEDs mit einer zwischen den Elektroden befindlichen organischen Schicht, die eine Phthalimidverbindung enthält. Dabei wird die Phthalimidverbindung unter anderem in einer Exzitonenblockierschicht eingesetzt.
  • Aus der WO 08/034758 sind OLEDs bekannt, die in mindestens einer der Schichten mindestens eine Verbindung mit wenigstens einem Strukturelement des Carbazols enthalten, wobei das Stickstoffatom des Carbazols mit verschiedenen organischen Resten substituiert oder selbst gänzlich durch andere Heteroatome oder funktionelle Gruppen, die Heteroatome enthalten, ersetzt sein kann. Die vorgenannte Verbindung kann dabei die Funktion eines Lochblockier- und/oder Exzitonenblockiermaterials erfüllen.
  • Aufgabe der vorliegenden Erfindung ist die Bereitstellung von Verbindungen, welche sich für den Einsatz in einer fluoreszierenden oder phosphoreszierenden OLED, insbesondere einer phosphoreszierenden OLED, eignen, beispielsweise als Matrixmaterial oder als Lochtransport-/Elektronenblockiermaterial bzw. Exzitonenblockiermaterial. Insbesondere ist die Aufgabe, Exzitonenblockiermaterialien bzw. Elektronenblockiermaterialien und Matrixmaterialien bereitzustellen, welche sich für blau und grün phosphoreszierende OLEDs eignen.
  • Überraschend wurde gefunden, dass bestimmte, unten näher beschriebene Verbindungen diese Aufgabe lösen und zu deutlichen Verbesserungen der organischen Elektrolumineszenzvorrichtung führen, insbesondere hinsichtlich der Lebensdauer, der Effizienz und der Betriebsspannung. Dies gilt insbesondere für blau und grün phosphoreszierende Elektrolumineszenzvorrichtungen. Diese Verbindungen und organische Elektrolumineszenzvorrichtungen, welche derartige Verbindungen enthalten, sind daher der Gegenstand der vorliegenden Erfindung.
  • Gegenstand der vorliegenden Erfindung sind somit Verbindungen enthaltend mindestens eine Teilstruktur gemäß Formel (1),
    Figure 00030001
    Formel (1), worin
    M ausgewählt ist aus der Gruppe bestehend aus Si, Ge oder Sn;
    q 0 oder 1 ist;
    A, B, D und E jeweils ein C-Atom ist; dabei liegt zwischen A und B eine Doppelbindung bzw. eine aromatische Bindung vor, wenn A nicht mit N ein aromatisches System aufspannt, und es liegt zwischen A und B eine Einfachbindung vor, wenn A mit N ein aromatisches System aufspannt; weiterhin liegt zwischen D und E eine Doppelbindung bzw. eine aromatische Bindung vor, wenn E nicht mit Y ein aromatisches System aufspannt, und es liegt zwischen D und E eine Einfachbindung vor, wenn E mit Y ein aromatisches System aufspannt;
    Y ausgewählt ist aus der Gruppe bestehend aus NR2, O und S;
    R1 ausgewählt ist aus der Gruppe bestehend aus H, D, F, Cl, Br, I, CN, NO2, N(R3)2, einer geradkettigen Alkyl-, Alkoxy- oder Thioalkylgruppe mit 1 bis 40 C-Atomen oder einer verzweigten oder cyclischen Alkyl-, Alkoxy- oder Thioalkylgruppe mit 3 bis 40 C-Atomen oder eine Alkenylgruppe mit 2 bis 40 C-Atomen, die jeweils mit einem oder mehreren Resten R3 substituiert sein kann, wobei eine oder mehrere nicht-benachbarte CH2-Gruppen durch R3C=CR3, C≡C, Si(R3)2, Ge(R3)2, Sn(R3)2, C=O, C=S, C=Se, C=NR3, P(=O)(R3), SO, SO2, NR3, O, S oder CONR3 ersetzt sein können und wobei ein oder mehrere H-Atome durch D, F, Cl, Br, I, CN oder NO2 ersetzt sein können, einem aromatischen oder heteroaromatischen Ringsystem mit 5 bis 60 aromatischen Ringatomen, das jeweils mit einem oder mehreren Resten R3 substituiert sein kann, einer Aryloxy- oder Heteroaryloxygruppe mit 5 bis 60 aromatischen Ringatomen, die mit einem oder mehreren Resten R3 substituiert sein können, und einer Kombination dieser Systeme, wobei optional zwei oder mehr benachbarte Substituenten R1 ein monocyclisches oder polycyclisches, gerade oder angular anelliertes, aliphatisches, aromatisches oder heteroaromatisches Ringsystem bilden können, das mit einem oder mehreren Resten R3 substituiert sein kann;
    R2 ausgewählt ist aus der Gruppe bestehend aus einer geradkettigen Alkylgruppe mit 1 bis 40 C-Atomen oder einer verzweigten oder cyclischen Alkylgruppe mit 3 bis 40 C-Atomen, die jeweils mit einem oder mehreren Resten R3 substituiert sein kann, wobei eine oder mehrere nicht-benachbarte CH2-Gruppen durch R3C=CR3, C≡C oder C=O ersetzt sein können und wobei ein oder mehrere H-Atome durch F, Cl, Br, I, CN oder NO2 ersetzt sein können, einem aromatischen oder heteroaromatischen Ringsystem mit 5 bis 60 aromatischen Ringatomen, das jeweils mit einem oder mehreren Resten R3 substituiert sein kann, und einer Kombination dieser Systeme; mit der Maßgabe, dass in der Struktur gemäß Formel (1) mindestens eine Gruppe R2 vorhanden ist, welche ein aromatisches oder heteroaromatisches Ringsystem darstellt, das jeweils mit einem oder mehreren Resten R3 substituiert sein kann; dabei können optional solche R1 und R2, die in der Teilstruktur gemäß Formel (1) in 1,2-Position zueinander benachbart stehen, ein monocyclisches oder polycyclisches, gerade oder angular anelliertes, aliphatisches, aromatisches oder heteroaromatisches Ringsystem bilden, das mit einem oder mehreren Resten R3 substituiert sein kann;
    R3 ausgewählt ist aus der Gruppe bestehend aus H, D, aliphatischem Kohlenwasserstoffrest mit 1 bis 20 C-Atomen, aromatischem oder heteroaromatischem Ringsystem mit 5 bis 30 aromatischen Ringatomen, in dem ein oder mehrere H-Atome durch D, F, Cl, Br, I, CN oder NO2 ersetzt sein können, wobei zwei oder mehr benachbarte Substituenten R2 miteinander ein mono- oder polycyclisches, gerade oder angular anelliertes, aliphatisches, aromatisches oder heteroaromatisches Ringsystem bilden können;
    dabei sind die folgenden Verbindungen von der Erfindung ausgeschlossen:
    Figure 00050001
    Figure 00060001
  • Dabei kann die Bindung zwischen M und N bzw. Y entweder koordinativ, also wie in einem Ligandenfeld, oder kovalent sein, wobei die Bindungsart durch das Metall bzw. Halbmetall M bestimmt wird.
  • Bevorzugt ist der Ligand bzw. die Gruppe, die an M bindet bzw. koordiniert, nicht Teil einer Porphinstruktur bzw. eines Porphyrinderivats. Bevorzugt enthält diese Struktur also keine vier Pyrrolgruppen bzw. Pyrrolderivate, welche zu einer cyclischen Struktur gebunden sind.
  • Eine Arylgruppe im Sinne dieser Erfindung enthält 6 bis 60 C-Atome; eine Heteroarylgruppe im Sinne dieser Erfindung enthält 2 bis 60 C-Atome und mindestens ein Heteroatom, mit der Maßgabe, dass die Summe aus C-Atomen und Heteroatomen mindestens 5 ergibt. Die Heteroatome sind bevorzugt ausgewählt aus N, O und/oder S. Dabei wird unter einer Arylgruppe bzw. Heteroarylgruppe entweder ein einfacher aromatischer Cyclus, also Benzol, bzw. ein einfacher heteroaromatischer Cyclus, beispielsweise Pyridin, Pyrimidin, Thiophen, etc., oder eine kondensierte (anellierte) Aryl- oder Heteroarylgruppe, beispielsweise Naphthalin, Anthracen, Phenanthren, Chinolin, Isochinolin, etc., verstanden.
  • Ein aromatisches Ringsystem im Sinne dieser Erfindung enthält 6 bis 60 C-Atome im Ringsystem. Ein heteroaromatisches Ringsystem im Sinne dieser Erfindung enthält 2 bis 60 C-Atome und mindestens ein Heteroatom im Ringsystem, mit der Maßgabe, dass die Summe aus C-Atomen und Heteroatomen mindestens 5 ergibt. Die Heteroatome sind bevorzugt ausgewählt aus N, O und/oder S. Unter einem aromatischen oder heteroaromatischen Ringsystem im Sinne dieser Erfindung soll ein System verstanden werden, das nicht notwendigerweise nur Aryl- oder Heteroarylgruppen enthält, sondern in dem auch mehrere Aryl- oder Heteroarylgruppen durch eine nicht-aromatische Einheit (bevorzugt weniger als 10 % der von H verschiedenen Atome), wie z. B. ein sp3-hybridisiertes C-, N- oder O-Atom, unterbrochen sein können. So sollen beispielsweise auch Systeme wie 9,9'-Spirobifluoren, 9,9-Diarylfluoren, Triarylamin, Diarylether, Stilben, etc. als aromatische Ringsysteme im Sinne dieser Erfindung verstanden werden, und ebenso Systeme, in denen zwei oder mehrere Arylgruppen beispielsweise durch eine lineare oder cyclische Alkylgruppe oder durch eine Silylgruppe unterbrochen sind.
  • Im Rahmen der vorliegenden Erfindung werden unter einem aliphatischem Kohlenwasserstoffrest bzw. einer Alkylgruppe, die typischerweise 1 bis 40 oder auch 1 bis 20 C-Atome enthalten kann, und in der auch einzelne H-Atome oder CH2-Gruppen durch die oben genannten Gruppen substituiert sein können, bevorzugt die Reste Methyl, Ethyl, n-Propyl, i-Propyl, n-Butyl, i-Butyl, s-Butyl, t-Butyl, 2-Methylbutyl, n-Pentyl, s-Pentyl, Cyclopentyl, n-Hexyl, Cyclohexyl, n-Heptyl, Cycloheptyl, n-Octyl, Cyclooctyl, 2-Ethylhexyl, Trifluormethyl, Pentafluorethyl, 2,2,2-Trifluorethyl, Ethenyl, Propenyl, Butenyl, Pentenyl, Cyclopentenyl, Hexenyl, Cyclohexenyl, Heptenyl, Cycloheptenyl, Octenyl, Cyclooctenyl, Ethinyl, Propinyl, Butinyl, Pentinyl, Hexinyl, Heptinyl oder Octinyl verstanden. Unter einer Alkoxygruppe mit 1 bis 40 C-Atomen werden bevorzugt Methoxy, Trifluormethoxy, Ethoxy, n-Propoxy, i-Propoxy, n-Butoxy, i-Butoxy, s-Butoxy, t-Butoxy, n-Pentoxy, s-Pentoxy, 2-Methylbutoxy, n-Hexoxy, Cyclohexyloxy, n-Heptoxy, Cycloheptyloxy, n-Octyloxy, Cyclooctyloxy, 2-Ethylhexyloxy, Pentafluorethoxy und 2,2,2-Trifluorethoxy verstanden. Unter einer Thioalkylgruppe mit 1 bis 40 C-Atomen werden insbesondere Methylthio, Ethylthio, n-Propylthio, i-Propylthio, n-Butylthio, i-Butylthio, s-Butylthio, t-Butylthio, n-Pentylthio, s-Pentylthio, n-Hexylthio, Cyclohexylthio, n-Heptylthio, Cycloheptylthio, n-Octylthio, Cyclooctylthio, 2-Ethylhexylthio, Trifluormethylthio, Pentafluorethylthio, 2,2,2-Trifluorethylthio, Ethenylthio, Propenylthio, Butenylthio, Pentenylthio, Cyclopentenylthio, Hexenylthio, Cyclohexenylthio, Heptenylthio, Cycloheptenylthio, Octenylthio, Cyclooctenylthio, Ethinylthio, Propinylthio, Butinylthio, Pentinylthio, Hexinylthio, Heptinylthio oder Octinylthio verstanden. Allgemein können Alkyl-, Alkoxy- oder Thioalkylgruppen gemäß der vorliegenden Erfindung geradkettig, verzweigt oder cyclisch sein, wobei eine oder mehrere nicht-benachbarte CH2-Gruppen durch R3C=CR3, C≡C, Si(R3)2, Ge(R3)2, Sn(R3)2, C=O, C=S, C=Se, C=NR3, P(=O)(R3), SO, SO2, NR3, O, S oder CONR3 ersetzt sein können; weiterhin können auch ein oder mehrere H-Atome durch F, Cl, Br, I, CN oder NO2, bevorzugt F, Cl oder CN, weiter bevorzugt F oder Cl, besonders bevorzugt F ersetzt sein. Unter einem aromatischen oder heteroaromatischen Ringsystem mit 5–60 aromatischen Ringatomen, welches noch jeweils mit den oben genannten Resten R2 oder einem Kohlenwasserstoffrest substituiert sein kann und welches über beliebige Positionen am Aromaten bzw. Heteroaromaten verknüpft sein kann, werden insbesondere Gruppen verstanden, die abgeleitet sind von Benzol, Naphthalin, Anthracen, Benzanthracen, Phenanthren, Pyren, Chrysen, Perylen, Fluoranthen, Naphthacen, Pentacen, Benzpyren, Biphenyl, Biphenylen, Terphenyl, Terphenylen, Fluoren, Spirobifluoren, Dihydrophenanthren, Dihydropyren, Tetrahydropyren, cis- oder trans-Indenofluoren, Truxen, Isotruxen, Spirotruxen, Spiroisotruxen, Furan, Benzofuran, Isobenzofuran, Dibenzofuran, Thiophen, Benzothiophen, Isobenzothiophen, Dibenzothiophen, Pyrrol, Indol, Isoindol, Carbazol, Pyridin, Chinolin, Isochinolin, Acridin, Phenanthridin, Benzo-5,6-chinolin, Benzo-6,7-chinolin, Benzo-7,8-chinolin, Phenothiazin, Phenoxazin, Pyrazol, Indazol, Imidazol, Benzimidazol, Naphthimidazol, Phenanthrimidazol, Pyridimidazol, Pyrazinimidazol, Chinoxalinimidazol, Oxazol, Benzoxazol, Naphthoxazol, Anthroxazol, Phenanthroxazol, Isoxazol, 1,2-Thiazol, 1,3-Thiazol, Benzothiazol, Pyridazin, Benzopyridazin, Pyrimidin, Benzpyrimidin, Chinoxalin, 1,5-Diazaanthracen, 2,7-Diazapyren, 2,3-Diazapyren, 1,6-Diazapyren, 1,8-Diazapyren, 4,5-Diazapyren, 4,5,9,10-Tetraazaperylen, Pyrazin, Phenazin, Phenoxazin, Phenothiazin, Fluorubin, Naphthyridin, Azacarbazol, Benzocarbolin, Phenanthrolin, 1,2,3-Triazol, 1,2,4-Triazol, Benzotriazol, 1,2,3-Oxadiazol, 1,2,4-Oxadiazol, 1,2,5-Oxadiazol, 1,3,4-Oxadiazol, 1,2,3-Thiadiazol, 1,2,4-Thiadiazol, 1,2,5-Thiadiazol, 1,3,4-Thiadiazol, 1,3,5-Triazin, 1,2,4-Triazin, 1,2,3-Triazin, Tetrazol, 1,2,4,5-Tetrazin, 1,2,3,4-Tetrazin, 1,2,3,5-Tetrazin, Purin, Pteridin, Indolizin und Benzothiadiazol.
  • Bevorzugt sind erfindungsgemäße Verbindungen, die nicht geladen, d. h. elektrisch neutral, sind. Dies wird auf einfache Weise dadurch erreicht, dass die Ladung der an M koordinierenden oder kovalent bindenden Reste bzw. Liganden so gewählt wird, dass sie die Ladung von M kompensieren.
  • In den Verbindungen der vorliegenden Erfindung können R1, R2, R3 und Y jeweils unabhängig voneinander bei jedem Auftreten in einer Struktur oder Teilstruktur entweder gleich oder verschieden sein. Insbesondere können solche R1 und R2, die in der Teilstruktur gemäß Formel (1) in 1,2-Position zueinander benachbart stehen, ein monocyclisches oder poly cyclisches, gerade oder angular anelliertes, aliphatisches, aromatisches oder heteroaromatisches Ringsystem bilden. Bevorzugt bilden in diesen Fällen in 1,2-Position zueinander benachbart stehende R1 dann miteinander kein Ringsystem.
  • Durch die vorliegende Erfindung werden insbesondere Verbindungen bereitgestellt, enthaltend die oben aufgeführte Teilstruktur der Formel (1), wobei q = 0 ist, zwischen A und B eine Einfachbindung besteht, solche R1 und R2, die in der Teilstruktur gemäß Formel (1) in 1,2-Position zueinander benachbart stehen, ein monocyclisches oder polycyclisches, aromatisches oder heteroaromatisches Ringsystem bilden.
  • Durch die vorliegende Erfindung werden weiterhin insbesondere Verbindungen bereitgestellt, enthaltend die oben aufgeführte Teilstruktur der Formel (1), wobei q = 0 ist, zwischen A und B eine Doppelbindung besteht, und die zwei in der Teilstruktur gemäß Formel (1) zueinander benachbart stehenden Substituenten R1 ein monocyclisches oder polycyclisches, gerade oder angular anelliertes, aliphatisches, aromatisches oder heteroaromatisches Ringsystem, insbesondere ein aromatisches bzw. heteroaromatisches Ringsystem, bilden.
  • Durch die vorliegende Erfindung werden weiterhin insbesondere Verbindungen bereitgestellt, enthaltend die oben aufgeführte Teilstruktur der Formel (1), wobei q = 1 ist, zwischen A und B eine Doppelbindung besteht, zwischen D und E eine Doppelbindung besteht, zwei oder jeweils zwei in der Teilstruktur gemäß Formel (1) in 1,2-Stellung zueinander benachbart stehende Substituenten R1 ein monocyclisches oder polycyclisches, gerade oder angular anelliertes, aliphatisches, aromatisches oder heteroaromatisches Ringsystem, insbesondere ein aromatisches bzw. heteroaromatisches Ringsystem bilden.
  • Bevorzugt sind insbesondere Verbindungen gemäß den oben aufgeführten Ausführungsformen, enthaltend eine Teilstruktur gemäß Formel (2) bis (8),
    Figure 00110001
    worin M, R1, R2, R3 und Y wie oben definiert sind und X gleich oder verschieden bei jedem Auftreten ausgewählt ist aus der Gruppe bestehend aus CR1 und N.
  • Bevorzugt sind weiterhin Verbindungen gemäß einer oder mehrerer der oben aufgeführten Ausführungsformen mit einer Struktur gemäß Formel (9),
    Figure 00110002
    Formel (9) worin A, B, D, E, R1, R2, R3, Y und q wie oben definiert sind und weiterhin gilt:
    M1 ist Si, Ge oder Sn;
    R4 ist bei jedem Auftreten gleich oder verschieden und ist ausgewählt aus der Gruppe bestehend aus F, Cl, Br, I, N(R3)2, einer geradkettigen Alkyl-, Alkoxy- oder Thioalkylgruppe mit 1 bis 40 C-Atomen oder einer verzweigten oder cyclischen Alkyl-, Alkoxy- oder Thioalkylgruppe mit 3 bis 40 C-Atomen oder Alkenylgruppe mit 2 bis 40 C-Atomen, die jeweils mit einem oder mehreren Resten R3 substituiert sein kann, wobei eine oder mehrere nicht-benachbarte CH2-Gruppen durch R3C=CR3, C≡C, Si(R3)2, Ge(R3)2, Sn(R3)2, C=O, C=S, C=Se, C=NR3, P(=O)(R3), SO, SO2, NR3, O, S oder CONR3 ersetzt sein können und wobei ein oder mehrere H-Atome durch D, F, Cl, Br, I, CN oder NO2 ersetzt sein können, einem aromatischen oder heteroaromatischen Ringsystem mit 5 bis 60 aromatischen Ringatomen, das jeweils mit einem oder mehreren Resten R3 substituiert sein kann, einer Aryloxy- oder Heteroaryloxygruppe mit 5 bis 60 aromatischen Ringatomen, die mit einem oder mehreren Resten R3 substituiert sein können, und einer Kombination dieser Systeme, wobei optional zwei oder mehr Substituenten R4 ein monocyclisches oder polycyclisches, gerade oder angular anelliertes, aliphatisches, aromatisches oder heteroaromatisches Ringsystem bilden können, das mit einem oder mehreren Resten R3 substituiert sein kann;
    m ist 1 oder 2;
    n ist (2 – m).
  • In einer bevorzugten Ausführungsform der Formel (9) ist q = 0.
  • Bevorzugte Verbindungen der Formel (9) sind weiterhin die Verbindungen gemäß einer der Formeln (10) bis (17),
    Figure 00130001
    Figure 00140001
    Formel (17) worin M1, R1, R2, R3, R4, X, Y, m und n wie oben definiert sind und p eine ganze Zahl von 1 bis 100.000, bevorzugt 1 bis 10.000, besonders bevorzugt 1 bis 100, ganz besonders bevorzugt 1 ist.
  • In einer bevorzugten Ausführungsform der Verbindungen gemäß Formel (9) bis (17) ist m = 2 und n = 0.
  • Bevorzugt sind Verbindungen gemäß Formel (9) bis (17), in denen M1 für Si oder Ge steht, insbesondere Si.
  • Bevorzugt sind weiterhin Verbindungen gemäß Formel (9) bis (17), in denen Y für NR2 oder O steht, insbesondere NR2.
  • Bevorzugt sind weiterhin Verbindungen gemäß Formel (9) bis (17), in denen X für CR1 steht.
  • Bevorzugt sind weiterhin Verbindungen gemäß Formel (9) bis (17), in denen R4 bei jedem Auftreten gleich oder verschieden ausgewählt ist aus der Gruppe bestehend aus einer geradkettigen Alkylgruppe mit 1 bis 20 C-Atomen oder einer verzweigten oder cyclischen Alkylgruppe mit 3 bis 20 C-Atomen, die jeweils mit einem oder mehreren Resten R3 substituiert sein kann, wobei eine oder mehrere nicht-benachbarte CH2-Gruppen durch R3C=CR3, C≡C, Si(R3)2, Ge(R3)2, Sn(R3)2, C=O, C=S, C=Se, C=NR3, P(=O)(R3), SO, SO2, NR3, O, S oder CONR3 ersetzt sein können und wobei ein oder mehrere H-Atome durch F, Cl, Br, I, CN oder NO2 ersetzt sein können, einem aromatischen oder heteroaromatischen Ringsystem mit 5 bis 60 aromatischen Ringatomen, das jeweils mit einem oder mehreren Resten R3 substituiert sein kann, und einer Kombination dieser Systeme, wobei optional zwei oder mehr Substituenten R4 ein monocyclisches oder polycyclisches, gerade oder angular anelliertes, aliphatisches, aromatisches oder heteroaromatisches Ringsystem bilden können, das mit einem oder mehreren Resten R3 substituiert sein kann.
  • Bevorzugt sind Verbindungen gemäß Formel (9) bis (17), wobei
    • (i) q = 0 ist und zwischen A und B ein Einfachbindung besteht;
    • (ii) M1 ausgewählt ist aus der Gruppe bestehend aus Si, Ge, Sn, bevorzugt ausgewählt ist aus der Gruppe bestehend aus Si, Ge, am meisten bevorzugt Si ist;
    • (iii) Y gleich NR2 ist;
    • (iv) R1 und R2, die in der Struktur gemäß Formel (1) in 1,2-Position zueinander benachbart stehen, bevorzugt zusammen mit dem zu R1 sich in 1-Stellung befindlichen C-Atom und dem zu R2 sich in 1-Stellung befindlichen N-Atom, ein monocyclisches oder polycyclisches, gerade oder angular anelliertes, aliphatisches, aromatisches oder heteroaromatisches Ringsystem bilden, weiter bevorzugt zusammen mit dem zu R1 sich in 1-Stellung befindlichen C-Atom und dem zu R2 sich in 1-Stellung befindlichen N-Atom ein monocyclisches heteroaromatisches Ringsystem, am meisten bevorzugt einen Pyrrolring bilden, wobei das Ringsystem mit einem oder mehreren Kohlenwasserstoffresten mit 1 bis 20 C-Atomen, in dem ein oder mehrere H-Atome durch F, Cl oder CN, bevorzugt F oder Cl, am meisten bevorzugt F ersetzt sein können, substituiert sein kann, wobei das Ringsystem bevorzugt unsubstituiert ist; und
    • (v) m 1 oder 2 und n = (2 – m), bevorzugt m = 2 und n = 0 ist.
  • Bevorzugte Ausführungsformen sind weiterhin Verbindungen gemäß einer der oben genannten Formeln, wobei
    • (i) q = 1 ist, zwischen A und B eine Doppelbindung bzw. aromatische Bindung besteht und zwischen D und E eine Doppelbindung bzw. aromatische Bindung besteht;
    • (ii) M1 ausgewählt ist aus der Gruppe bestehend aus Si, Ge, Sn, bevorzugt bestehend aus Si oder Ge, am meisten bevorzugt Si ist;
    • (iii) Y gleich NR2 ist;
    • (iv) R2 ausgewählt ist aus der Gruppe bestehend aus aliphatischem Kohlenwasserstoffrest mit 1 bis 20 C-Atomen, aromatischem oder heteroaromatischem Ringsystem mit 5 bis 30 aromatischen Ringatomen, in dem ein oder mehrere H-Atome durch F-Atome ersetzt sein können, wobei zwei oder mehr benachbarte Substituenten R2 miteinander ein mono- oder polycyclisches, gerade oder angular anelliertes, aliphatisches, aromatisches oder heteroaromatisches Ringsystem bilden können, bevorzugt R2 ausgewählt ist aus der Gruppe bestehend aus aromatischem Ringsystem mit 5 bis 30 aromatischen Ringatomen, in dem ein oder mehrere H-Atome durch F-Atome ersetzt sein können, am meisten bevorzugt R2 ein Phenylring ist, wobei das Ringsystem mit einem oder mehreren Kohlenwasserstoffresten mit 1 bis 20 C-Atomen, in dem ein oder mehrere H-Atome durch F, Cl oder CN, bevorzugt F oder Cl, am meisten bevorzugt F ersetzt sein können, substituiert sein kann, wobei das Ringsystem bevorzugt unsubstituiert ist;
    • (v) die zwei an A und B benachbarten Substituenten R1, bevorzugt zusammen mit A und B, und die zwei an D und E benachbarten Substituenten R1, bevorzugt zusammen mit D und E, jeweils ein monocyclisches oder polycyclisches, gerade oder angular anelliertes, aliphatisches, aromatisches oder heteroaromatisches Ringsystem bilden, weiter bevorzugt die zwei an A und B benachbarten Substituenten R1 zusammen mit A und B, und die zwei an D und E benachbarten Substituenten R1 zusammen mit D und E, jeweils ein monocyclisches aromatisches Ringsystem, am meisten bevorzugt jeweils einen Phenylenring bilden, wobei das Ringsystem mit einem oder mehreren Kohlenwasserstoffresten mit 1 bis 20 C-Atomen, in dem ein oder mehrere H-Atome durch F, Cl oder CN, bevorzugt F oder Cl, am meisten bevorzugt F ersetzt sein können, substituiert sein kann, wobei das Ringsystem bevorzugt unsubstituiert ist; und
    • (vi) m 1 oder 2 und n = (2 – m), bevorzugt m = 2 und n = 0 ist.
  • Bevorzugt sind weiterhin Verbindungen der oben aufgeführten Formeln, in denen:
    M1 ausgewählt ist aus der Gruppe bestehend aus Si, Ge, bevorzugt Si;
    R1 definiert wie oben definiert ist;
    R2 ein aromatisches oder heteroaromatisches Ringsystem mit 5 bis 30 aromatischen Ringatomen ist, in dem optional ein oder mehrere H-Atome durch F-Atome ersetzt sind, welches jeweils durch einen oder mehrere Reste R3 substituiert sein kann;
    X gleich CR1 ist;
    Y gleich NR2 ist.
  • In einer besonders bevorzugten Ausführungsform der Erfindung steht R2 für Phenyl, Naphthyl oder Biphenyl, welches jeweils mit einem oder mehreren Resten R3 substituiert sein kann.
  • Bevorzugt sind weiterhin Verbindungen, welche symmetrisch aufgebaut sind und gleich substituiert sind. Diese Bevorzugung lässt sich durch die leichtere synthetische Zugänglichkeit dieser Verbindungen begründen.
  • Zur Herstellung der erfindungsgemäßen Verbindungen hat sich das im Folgenden beschriebene Verfahren als besonders gut geeignet herausgestellt. Dazu wird eine Verbindung M(Hal)2m(R4)2n, insbesondere eine Verbindung M(Hal)4, wobei Hal für Cl, Br oder I steht, mit einem entsprechenden Diamin, einem Aminoalkohol oder der jeweiligen deprotonierten Verbindung umgesetzt.
  • Ein weiterer Gegenstand der vorliegenden Erfindung ist daher ein Verfahren zur Herstellung der oben aufgeführten erfindungsgemäßen Verbindungen durch Umsetzung von M(Hal)2m(R4)2n, insbesondere MHal4, wobei M, m und n die oben genannte Bedeutung haben und Hal für Cl, Br oder I steht, mit einem entsprechenden Diamin, einem Aminoalkohol, einem Aminothiol oder der jeweiligen deprotonierten Verbindung.
  • Die oben beschriebenen erfindungsgemäßen Verbindungen, insbesondere Verbindungen, welche mit reaktiven Abgangsgruppen, wie Brom, Iod, Boronsäure oder Boronsäureester, oder mit polymerisierbaren Gruppen, wie Olefinen oder Oxetanen, substituiert sind, können als Monomere zur Erzeugung entsprechender Oligomere, Dendrimere oder Polymere Verwendung finden. Die Oligomerisation bzw. Polymerisation erfolgt dabei bevorzugt über die Halogenfunktionalität bzw. die Boronsäurefunktionalität.
  • Eine weitere Möglichkeit der Polymerisation besteht in der Umsetzung einer Verbindung MHal4, wobei Hal für Cl, Br oder I steht, beispielsweise SiCl4, mit einem Tetramin, welches dann den Liganden bildet.
  • Eine weitere Möglichkeit zur Polymerisation besteht darin, die oben genannten erfindungsgemäßen Verbindungen mit reaktiven, polymerisierbaren Gruppen zu funktionalisieren und diese dann zu polymerisieren. Beispiele für solche funktionellen Gruppen sind Alkene bzw. Alkenderivate oder Oxetane. Es ist weiterhin möglich, die Polymere über derartige Gruppen zu vernetzen.
  • Die erfindungsgemäßen Polymere können als vernetzte oder unvernetzte Schicht eingesetzt werden.
  • Weiterer Gegenstand der Erfindung sind daher Oligomere, Polymere oder Dendrimere enthaltend eine oder mehrere der oben aufgeführten erfindungsgemäßen Verbindungen, wobei ein oder mehrere Bindungen der erfindungsgemäßen Verbindung zum Polymer, Oligomer oder Dendrimer vorhanden sind. Je nach Verknüpfung der erfindungsgemäßen Verbindung bildet diese daher eine Seitenkette des Oligomers oder Polymers oder ist in der Hauptkette verknüpft. Die Polymere, Oligomere oder Dendrimere können konjugiert, teilkonjugiert oder nicht-konjugiert sein. Die Oligomere oder Polymere können linear, verzweigt oder dendritisch sein. Für die Wiederholeinheiten der erfindungsgemäßen Verbindungen in Oligomeren, Dendrimeren und Polymeren gelten dieselben Bevorzugungen, wie oben beschrieben.
  • Zur Herstellung der Oligomere oder Polymere werden die erfindungsgemäßen Monomere homopolymerisiert oder mit weiteren Monomeren copolymerisiert. Bevorzugt sind Homopolymere oder Copolymere, wobei die Einheiten gemäß Formel (1) bis (17) zu 0.01 bis 99.9 mol%, bevorzugt 5 bis 90 mol%, besonders bevorzugt 20 bis 80 mol% vorhanden sind. Geeignete und bevorzugte Comonomere, welche das Polymergrundgerüst bilden, sind gewählt aus Fluorenen (z. B. gemäß EP 842208 oder WO 00/22026 ), Spirobifluorenen (z. B. gemäß EP 707020 , EP 894107 oder WO 06/061181 ), Para-phenylenen (z. B. gemäß WO 92/18552 ), Carbazolen (z. B. gemäß WO 04/070772 oder WO 04/113468 ), Thiophenen (z. B. gemäß EP 1028136 ), Dihydrophenanthrenen (z. B. gemäß WO 05/014689 ), cis- und trans-Indenofluorenen (z. B. gemäß WO 04/041901 oder WO 04/113412 ), Ketonen (z. B. gemäß WO 05/040302 ), Phenanthrenen (z. B. gemäß WO 05/104264 oder WO 07/017066 ) oder auch mehreren dieser Einheiten. Die Polymere, Oligomere und Dendrimere können noch weitere Einheiten enthalten, beispielsweise Lochtransporteinheiten, insbesondere solche basierend auf Triarylaminen, und/oder Elektronentransporteinheiten. Außerdem können die Polymere entweder einpolymerisiert oder als Blend eingemischt Triplett-Emitter enthalten. Gerade die Kombination von Einheiten gemäß den Formeln (1) bis (17) mit Triplett-Emittern führt zu besonders guten Ergebnissen.
  • Weiterhin können die erfindungsgemäßen Verbindungen auch weiter funktionalisiert werden und so zu erweiterten Strukturen umgesetzt werden. Hier ist als Beispiel die Funktionalisierung mit Arylboronsäuren gemäß SUZUKI oder mit primären oder sekundären Aminen gemäß HARTWIG-BUCHWALD zu nennen.
  • Verbindungen, in welchen ein Hauptgruppenelement oder ein Übergangsmetall mit einem oder mehreren Substituenten bzw. Liganden, wie oben beschrieben, substituiert bzw. koordiniert ist, insbesondere die oben aufgeführten erfindungsgemäßen Verbindungen, eignen sich besonders für die Verwendung in einem organischen elektronischen Bauteil. Dabei wird unter einem organischen elektronischen Bauteil eine Vorrichtung verstanden, welche mindestens eine Schicht enthält, die mindestens eine organische Verbindung enthält. Das Bauteil kann dabei aber auch anorganische Materialien enthalten.
  • Ein weiterer Gegenstand der vorliegenden Erfindung ist daher die Verwendung einer Verbindung enthaltend mindestens eine Teilstruktur gemäß Formel (1*)
    Figure 00200001
    Formel (1*), worin gilt:
    M ist ausgewählt aus der Gruppe bestehend aus Si, Ge, Sn, P, P=O, P=S, As, Sb, Bi, Ti, Zr, Hf, Cr, Mo und W;
    R2 ist bei jedem Auftreten gleich oder verschieden eine geradkettige Alkylgruppe mit 1 bis 40 C-Atomen oder eine verzweigten oder cyclische Alkylgruppe mit 3 bis 40 C-Atomen, die jeweils mit einem oder mehreren Resten R3 substituiert sein kann, wobei eine oder mehrere nicht-benachbarte CH2-Gruppen durch R3C=CR3, C≡C oder C=O ersetzt sein können und wobei ein oder mehrere H-Atome durch D, F, Cl, Br, I, CN oder NO2 ersetzt sein können, ein aromatisches oder heteroaromatisches Ringsystem mit 5 bis 60 aromatischen Ringatomen, das jeweils mit einem oder mehreren Resten R3 substituiert sein kann, und einer Kombination dieser Systeme; dabei können optional solche R1 und R2, die in der Teilstruktur gemäß Formel (1*) in 1,2-Position zueinander benachbart stehen, ein monocyclisches oder polycyclisches, gerade oder angular anelliertes, aliphatisches, aromatisches oder heteroaromatisches Ringsystem bilden, das mit einem oder mehreren Resten R3 substituiert sein kann;
    die weiteren verwendeten Symbole und Indizes haben die oben genannten Bedeutungen;
    oder eines Oligomers, Polymers oder Dendrimers enthaltend diese Teilstruktur in organischen elektronischen Bauteilen.
  • Nochmals ein weiterer Gegenstand der Erfindung sind organische elektronische Bauteile, insbesondere organische integrierte Schaltungen (I-ICs), organische Feld-Effekt-Transistoren (O-FETs), organische Dünnfilmtransistoren (O-TFTs), organische lichtemittierende Transistoren (O-LETs), organische Solarzellen (O-SCs), organische optische Detektoren, organische Photorezeptoren, organische Feld-Quench-Devices (O-FQDs), lichtemittierende elektrochemische Zellen (LECs), organische Laserdioden (O-Laser) und „organic plasmon emitting device” (D. M. Koller et al., Nature Photonics 2008, 1–4), insbesondere aber organische Elektrolumineszenzvorrichtungen (OLEDs), besonders bevorzugt phosphoreszierende OLEDs, enthaltend eine oder mehrere Verbindungen mit einer Teilstruktur der oben abgebildeten Formel (1*) bzw. Oligomere, Polymere oder Dendrimere enthaltend diese Teilstruktur.
  • Besonders bevorzugt sind organische elektronische Vorrichtungen, enthaltend Verbindungen der Formel (9*) bzw. (18*),
    Figure 00210001
    bzw. insbesondere der Formeln (10*) bis (17*) bzw. (19*) bis (26*),
    Figure 00220001
    Figure 00230001
    Figure 00240001
    worin R2 die oben bei Formel (1*) aufgeführten Bedeutungen hat, M1 ausgewählt ist aus Si, Ge, Sn, Ti, Zr, Hf, Cr, Mo und W, M2 ausgewählt ist aus P, P=O, P=S, As, Sb und Bi; und die weiteren verwendeten Symbole und Indizes die oben bei Formel (1) bis (17) genannten Bedeutungen haben und weiterhin gilt:
    m ist 1 oder 2 für M1 = Si, Ge, Sn, Ti, Zr oder Hf, und 1, 2 oder 3 für M1 = Cr, Mo oder W;
    n ist (2 – m) für M1 = Si, Ge, Sn, Ti, Zr oder Hf, und (3 – m) für M1 = Cr, Mo oder W.
  • Für die verwendeten Symbole gilt dieselbe Bevorzugung, wie oben beim Stoffschutz ausgeführt.
  • Bevorzugt sind daher Verbindungen gemäß den Formeln (9*) bis (26*) mit m = 2 und n = 0.
  • Bevorzugt sind weiterhin Verbindungen gemäß Formel (9*) bis (17*), in denen M1 für Si oder Ge steht, insbesondere Si.
  • Außerdem sind Verbindungen gemäß Formel (18*) bzw. (19*) bis (26*) bevorzugt, in denen M2 für P oder P=O steht, insbesondere P.
  • Bevorzugt sind weiterhin Verbindungen gemäß Formel (9*) bis (26*), in denen Y für NR2 oder O steht, insbesondere NR2.
  • Bevorzugt sind weiterhin Verbindungen gemäß Formel (9*) bis (26*), in denen X für CR1 steht.
  • Bevorzugt sind weiterhin Verbindungen gemäß Formel (9*) bis (26*), in denen R4 bei jedem Auftreten gleich oder verschieden ausgewählt ist aus der Gruppe bestehend aus einer geradkettigen Alkylgruppe mit 1 bis 20 C-Atomen oder einer verzweigten oder cyclischen Alkylgruppe mit 3 bis 20 C-Atomen, die jeweils mit einem oder mehreren Resten R3 substituiert sein kann, wobei eine oder mehrere nicht-benachbarte CH2-Gruppen durch R3C=CR3, C≡C, Si(R3)2, Ge(R3)2, Sn(R3)2, C=O, C=S, C=Se, C=NR3, P(=O)(R3), SO, SO2, NR3, O, S oder CONR3 ersetzt sein können und wobei ein oder mehrere H-Atome durch F, Cl, Br, I, CN oder NO2 ersetzt sein können, einem aromatischen oder heteroaromatischen Ringsystem mit 5 bis 60 aromatischen Ringatomen, das jeweils mit einem oder mehreren Resten R3 substituiert sein kann, und einer Kombination dieser Systeme, wobei optional zwei oder mehr Substituenten R4 ein monocyclisches oder polycyclisches, gerade oder angular anelliertes, aliphatisches, aromatisches oder heteroaromatisches Ringsystem bilden können, das mit einem oder mehreren Resten R3 substituiert sein kann.
  • Bevorzugt sind weiterhin Verbindungen gemäß Formel (9*) bis (26*), in denen:
    M1 ausgewählt ist aus der Gruppe bestehend aus Si und Ge, bevorzugt Si;
    M2 ausgewählt ist aus der Gruppe bestehend aus P und P=O, bevorzugt P;
    R1 definiert wie oben definiert ist;
    R2 ein aromatisches oder heteroaromatisches Ringsystem mit 5 bis 30 aromatischen Ringatomen ist, in dem optional ein oder mehrere H-Atome durch F-Atome ersetzt sind, welches jeweils durch einen oder mehrere Reste R3 substituiert sein kann;
    X gleich CR1 ist;
    Y gleich NR2 ist.
  • In einer besonders bevorzugten Ausführungsform der Verbindungen gemäß Formel (9*) bis (26*) steht R2 für Phenyl, Naphthyl oder Biphenyl, welches jeweils mit einem oder mehreren Resten R3 substituiert sein kann.
  • Die organische Elektrolumineszenzvorrichtung enthält Kathode, Anode und mindestens eine emittierende Schicht. Außer diesen Schichten kann sie noch weitere Schichten enthalten, beispielsweise jeweils eine oder mehrere Lochinjektionsschichten, Lochtransportschichten, Lochblockierschichten, Elektronentransportschichten, Elektroneninjektionsschichten, Exzitonenblockierschichten und/oder Ladungserzeugungsschichten (Charge-Generation Lagers, IDMC 2003, Taiwan; Session 21 OLED (5), T. Matsumoto, T. Nakada, J. Endo, K. Mori, N. Kawamura, A. Yokoi, J. Kido, Multiphoton Organic EL Device Having Charge Generation Lager). Ebenso können zwischen zwei emittierende Schichten Interlayers eingebracht sein, welche beispielsweise eine Exzitonen-blockierende Funktion aufweisen. Es sei aber darauf hingewiesen, dass nicht notwendigerweise jede dieser Schichten vorhanden sein muss. Dabei kann die organische Elektrolumineszenzvorrichtung eine emittierende Schicht enthalten, oder sie kann mehrere emittierende Schichten enthalten. Wenn mehrere Emissionsschichten vorhanden sind, weisen diese bevorzugt insgesamt mehrere Emissionsmaxima zwischen 380 nm und 750 nm auf, so dass insgesamt weiße Emission resultiert, d. h. in den emittierenden Schichten werden verschiedene emittierende Verbindungen verwendet, die fluoreszieren oder phosphoreszieren können. Insbesondere bevorzugt sind Dreischichtsysteme, wobei die drei Schichten blaue, grüne und orange oder rote Emission zeigen (für den prinzipiellen Aufbau siehe z. B. WO 05/011013 ).
  • Die Verbindung gemäß den oben aufgeführten Ausführungsformen kann dabei in unterschiedlichen Schichten eingesetzt werden, je nach genauer Struktur. Bevorzugt ist eine organische Elektrolumineszenzvorrichtung, enthaltend eine erfindungsgemäße Verbindung in einer elektronenblockierenden bzw. exzitonenblockierenden Schicht und/oder in einer Lochtransportschicht und/oder als Matrixmaterial für fluoreszierende oder phosphoreszierende Emitter. In einer bevorzugten Ausführungsform der Erfindung werden die Verbindungen gemäß den Formeln (9*) bis (26*) in einer elektronenblockierenden bzw. exzitonenblockierenden Schicht in einer phosphoreszierenden OLED oder in einer emittierenden Schicht als Matrix für phosphoreszierende Emitter eingesetzt. Dabei gelten die oben aufgeführten bevorzugten Ausführungsformen für die Verbindungen auch für die Verwendung der Materialien in organischen elektronischen Vorrichtungen. Besonders bevorzugt ist die Verwendung der erfindungsgemäßen Verbindungen gemäß den Formeln (9) bis (17).
  • In einer bevorzugten Ausführungsform der Erfindung wird die Verbindung gemäß Formel (1*) bzw. gemäß Formel (9*) bis (26*) als Matrixmaterial für eine fluoreszierende oder phosphoreszierende Verbindung in einer emittierenden Schicht eingesetzt. Dabei kann die organische Elektrolumineszenzvorrichtung eine emittierende Schicht enthalten, oder sie kann mehrere emittierende Schichten enthalten, wobei mindestens eine emittierende Schicht mindestens eine Verbindung gemäß Formel (9*) bis (26*) als Matrixmaterial enthält. Wenn mehrere Emissionsschichten vorhanden sind, gilt hierfür das oben ausgeführte.
  • Wenn die Verbindung gemäß Formel (1*) bzw. (9*) bis (26*) als Matrixmaterial für eine emittierende Verbindung in einer emittierenden Schicht eingesetzt wird, wird sie bevorzugt in Kombination mit einem oder mehreren phosphoreszierenden Materialien (Triplettemitter) eingesetzt. Unter Phosphoreszenz im Sinne dieser Erfindung wird die Lumineszenz aus einem angeregten Zustand mit höherer Spinmultiplizität verstanden, also einem Spinzustand > 1, insbesondere aus einem angeregten Triplettzustand. Im Sinne dieser Anmeldung sollen alle lumineszierenden iridium- und Platinkomplexe als phosphoreszierende Verbindungen angesehen werden. Die Mischung aus der Verbindung gemäß Formel (1*) bzw. (9*) bis (26*) und der emittierenden Verbindung enthält dann zwischen 99 und 1 Gew.-%, vorzugsweise zwischen 98 und 10 Gew.-%, besonders bevorzugt zwischen 97 und 60 Gew.-%, insbesondere zwischen 95 und 85 Gew.-% der Verbindung gemäß Formel (1*) bzw. (9*) bis (26*) bezogen auf die Gesamtmischung aus Emitter und Matrixmaterial. Entsprechend enthält die Mischung zwischen 1 und 99 Gew.-%, vorzugsweise zwischen 2 und 90 Gew.-%, besonders bevorzugt zwischen 3 und 40 Gew.-%, insbesondere zwischen 5 und 15 Gew.-% des Emitters bezogen auf die Gesamtmischung aus Emitter und Matrixmaterial.
  • Eine weitere bevorzugte Ausführungsform der vorliegenden Erfindung ist der Einsatz der erfindungsgemäßen Verbindung als Matrixmaterial für einen phosphoreszierenden Emitter in Kombination mit einem weiteren Matrixmaterial. Besonders geeignete Matrixmaterialien, welche in Kombination mit den erfindungsgemäßen Verbindungen eingesetzt werden können, sind aromatische Ketone, beispielsweise gemäß WO 04/093207 oder der nicht offen gelegten Anmeldung DE 10 2008 033 943.1 , Triazinderivate, beispielsweise gemäß der nicht offen gelegten Anmeldung DE 10 2008 036 982.9 , Zinkkomplexe, z. B. gemäß der nicht offen gelegten Anmeldung DE 10 2007 053 771.0 , Aluminiumkomplexe, beispielsweise B-Alq und B-Alq-Derivate. Weiterhin eignen sich Carbazolderivate als Co-Host.
  • Als phosphoreszierende Verbindungen (= Triplettemitter) eignen sich insbesondere Verbindungen, die bei geeigneter Anregung Licht, vorzugsweise im sichtbaren Bereich, emittieren und außerdem mindestens ein Atom der Ordnungszahl größer 20, bevorzugt größer 38 und kleiner 84, besonders bevorzugt größer 56 und kleiner 80 enthalten. Bevorzugt werden als Phosphoreszenzemitter Verbindungen, die Kupfer, Molybdän, Wolfram, Rhenium, Ruthenium, Osmium, Rhodium, Iridium, Palladium, Platin, Silber, Gold oder Europium enthalten, verwendet, insbesondere Verbindungen, die Iridium oder Platin enthalten.
  • Beispiele der oben beschriebenen Emitter können den Anmeldungen WO 00/70655 , WO 01/41512 , WO 02/02714 , WO 02/15645 , EP 1191613 , EP 1191612 , EP 1191614 , WO 05/033244 , WO 05/019373 und US 2005/0258742 entnommen werden. Generell eignen sich alle phosphoreszierenden Komplexe, wie sie gemäß dem Stand der Technik für phosphoreszierende OLEDs verwendet werden und wie sie dem Fachmann auf dem Gebiet der organischen Elektrolumineszenz bekannt sind, und der Fachmann kann ohne erfinderisches Zutun weitere phosphoreszierende Komplexe verwenden.
  • In einer weiteren bevorzugten Ausführungsform der Erfindung wird die Verbindung gemäß Formel (1*) bzw. (9*) bis (26*) als Lochtransportmaterial in einer Lochtransport- oder Lochinjektionsschicht eingesetzt. Dabei wird unter einer Lochinjektionsschicht eine Schicht verstanden, welche direkt an eine elektrisch leitfähige Schicht angrenzt. Unter einer Lochtransportschicht wird eine Schicht verstanden, welche zwischen einer Lochinjektionsschicht und der emittierenden Schicht bzw. einer Elektronenblockierschicht bzw. Exzitonenblockierschicht liegt. Dabei kann die emittierende Schicht fluoreszierend oder phosphoreszierend sein.
  • In nochmals einer weiteren bevorzugten Ausführungsform der Erfindung wird die Verbindung gemäß Formel (1*) bzw. (9*) bis (26*) in einer Elektronenblockierschicht bzw. einer Exzitonenblockierschicht eingesetzt. Unter einer Elektronenblockierschicht wird eine Schicht verstancen, welche auf Anodenseite direkt an eine emittierende Schicht angrenzt. Diese kann auch Exzitonen-blockierende Eigenschaften aufweisen. Durch die Lage von HOMO und LUMO des Materials der Elektronenblockierschicht wird der Übertritt von Elektronen aus der emittierenden Schicht in die Lochtransportschicht verringert. Insbesondere bei phosphoreszierenden OLEDs kann die Verwendung einer solchen Elektronenblockierschicht zu Vorteilen führen.
  • Es ist weiterhin möglich, die erfindungsgemäße Verbindung sowohl in einer Elektronenblockierschicht bzw. Exzitonenblockierschicht als auch als Matrix in einer emittierenden Schicht zu verwenden.
  • Weiterhin bevorzugt ist eine organische Elektrolumineszenzvorrichtung, dadurch gekennzeichnet, dass eine oder mehrere Schichten mit einem Sublimationsverfahren beschichtet werden. Dabei werden die Materialien in Vakuum-Sublimationsanlagen bei einem Druck kleiner 10–5 mbar, bevorzugt kleiner 10–6 mbar, besonders bevorzugt kleiner 10–7 mbar aufgedampft.
  • Bevorzugt ist ebenfalls eine organische Elektrolumineszenzvorrichtung, dadurch gekennzeichnet, dass eine oder mehrere Schichten mit dem OVPD (Organic Vapour Phase Deposition) Verfahren oder mit Hilfe einer Trägergassublimation beschichtet werden. Dabei werden die Materialien bei einem Druck zwischen 10–5 mbar und 1 bar aufgebracht. Ein Spezialfall dieses Verfahrens ist das OVJP (Organic Vapour Jet Printing) Verfahren, bei dem die Materialien direkt durch eine Düse aufgebracht und so strukturiert werden (z. B. M. S. Arnold et al., Appl. Phys. Lett. 2008, 92, 053301).
  • Weiterhin bevorzugt ist eine organische Elektrolumineszenzvorrichtung, dadurch gekennzeichnet, dass eine oder mehrere Schichten aus Lösung, wie z. B. durch Spincoating, oder mit einem beliebigen Druckverfahren, wie z. B. Siebdruck, Flexodruck oder Offsetdruck, besonders bevorzugt aber LITI (Light Induced Thermal Imaging, Thermotransferdruck) oder Ink-Jet Druck (Tintenstrahldruck), hergestellt werden. Hierfür sind lösliche Verbindungen nötig, welche beispielsweise durch geeignete Substitution erhalten werden.
  • Diese Verfahren sind dem Fachmann generell bekannt und können von ihm ohne Probleme auf organische Elektrolumineszenzvorrichtungen enthaltend die erfindungsgemäßen Verbindungen angewandt werden.
  • Beispiele für bevorzugte erfindungsgemäße Verbindungen gemäß den oben aufgeführten Ausführungsformen bzw. Verbindungen, wie sie bevorzugt in organischen elektronischen Vorrichtungen eingesetzt werden können, sind die Verbindungen der folgenden Strukturen (1) bis (344).
    Figure 00310001
    Figure 00320001
    Figure 00330001
    Figure 00340001
    Figure 00350001
    Figure 00360001
    Figure 00370001
    Figure 00380001
    Figure 00390001
    Figure 00400001
    Figure 00410001
    Figure 00420001
    Figure 00430001
    Figure 00440001
    Figure 00450001
    Figure 00460001
    Figure 00470001
    Figure 00480001
    Figure 00490001
    Figure 00500001
    Figure 00510001
    Figure 00520001
    Figure 00530001
    Figure 00540001
    Figure 00550001
    Figure 00560001
    Figure 00570001
    Figure 00580001
    Figure 00590001
    Figure 00600001
    Figure 00610001
    Figure 00620001
    Figure 00630001
    Figure 00640001
    Figure 00650001
    Figure 00660001
    Figure 00670001
    Figure 00680001
    Figure 00690001
    Figure 00700001
    Figure 00710001
    Figure 00720001
    Figure 00730001
    Figure 00740001
    Figure 00750001
    Figure 00760001
    Figure 00770001
  • Die erfindungsgemäßen Verbindungen und die damit hergestellten organischen Elektrolumineszenzvorrichtungen zeichnen sich durch folgende überraschende Vorteile gegenüber dem Stand der Technik aus:
    • 1. Im Gegensatz zu vielen Verbindungen gemäß dem Stand der Technik, die der teilweisen oder vollständigen pyrolytischen Zersetzung bei Sublimation unterliegen, weisen die erfindungsgemäßen Verbindungen bzw. die Verbindungen gemäß Formel (9*) bis (26*) eine hohe thermische Stabilität auf.
    • 2. Die erfindungsgemäßen Verbindungen bzw. die Verbindungen gemäß Formel (9*) bis (26*), eingesetzt in organischen Elektrolumineszenzvorrichtungen, führen zu hohen Effizienzen und zu steilen Strom-Spannungs-Kurven mit niedrigen Einsatzspannungen.
    • 3. Die erfindungsgemäßen Verbindungen bzw. die Verbindungen gemäß Formel (9*) bis (26*), eingesetzt in der elektronenblockierenden bzw. exzitonenblockierenden Schicht einer organischen Elektrolumineszenzvorrichtungen, führen insbesondere zu sehr hohen Effizienzen von phosphoreszierenden OLEDs.
    • 4. Die erfindungsgemäßen Verbindungen bzw. die Verbindungen gemäß Formel (9*) bis (26*), eingesetzt als Matrixmaterial für fluoreszierende oder phosphoreszierende Emitter, führen zu hohen Effizienzen sowie zu langen Lebensdauern. Dies gilt insbesondere, wenn die Verbindungen in Kombination mit einem weiteren Hostmaterial und einem phosphoreszierenden Emitter eingesetzt werden.
  • Diese oben genannten Vorteile gehen nicht mit einer Verschlechterung der weiteren elektronischen Eigenschaften einher.
  • Die Erfindung wird durch die nachfolgenden Beispiele näher erläutert, ohne sie dadurch einschränken zu wollen. Der Fachmann kann aus den Schilderungen ohne erfinderisches Zutun weitere erfindungsgemäße Komplexe herstellen und diese in organischen elektronischen Vorrichtungen verwenden bzw. das erfindungsgemäße Verfahren anwenden.
  • Beispiele:
  • Die nachfolgenden Synthesen werden, sofern nicht anders angegeben, unter einer Schutzgasatmosphäre in getrockneten Lösungsmitteln durchgeführt. Die Lösungsmittel und Reagenzien können von ALDRICH bzw. ABCR bezogen werden.
  • Beispiel 1–9: Synthese der Diamine
  • Die nachfolgend aufgeführten Diamine können aus den entsprechenden Dibrom-Aromaten durch Umsetzung mit den entsprechenden Arylaminen analog zu T. Wenderski et al., Tetrahedron Letters, 45(37), 2004, 6851 dargestellt werden.
    Figure 00780001
    Figure 00790001
    Figure 00800001
  • Beispiel 10–18: Synthese von erfindungsgemäßen Verbindungen
  • Eine Lösung von 300 mmol des entsprechenden Diamins gemäß Beispiel 1 bis 9 in 2000 ml Diethylether wird bei Raumtemperatur unter Rühren mit 240 ml (600 mmol) n-Buthyllitium, 2.5 molar in n-Hexan versetzt. Nach vollendeter Zugabe und Abklingen der exothermen Reaktion wird 1 h nachgerührt und dann tropfenweise mit einem Gemisch von 25.5 g (150 mmol) Siliciumtetrachlorid und 100 ml Diethylether versetzt. Nach vollendeter Zugabe und Abklingen der exothermen Reaktion wird 1 h nachgerührt, dann wird der Diethylether im Vakuum entfernt, der Rückstand wird in ca. 300 ml Toluol aufgenommen und an Aluminiumoxid, basisch, Aktivitätsstufe 1 chromatographiert. Das so erhaltene Rohprodukt wird anschließend viermal aus Toluol/Ethanol (1:2, ca. 6 ml/g) umkristallisiert und dann zweimal im Hochvakuum (p = 10–5 mbar) sublimiert.
    Figure 00800002
    Figure 00810001
    Figure 00820001
  • Beispiel 19–22: Synthese von erfindungsgemäßen Verbindungen
  • Eine Lösung von 300 mmol des entsprechenden Diamins gemäß Beispiel 1 bzw. 5 in 2000 ml Diethylether wird bei Raumtemperatur unter Rühren mit 240 ml (600 mmol) n-Buthyllitium, 2.5 molar in n-Hexan versetzt. Nach vollendeter Zugabe und Abklingen der exothermen Reaktion wird 1 h nachgerührt und dann tropfenweise mit einem Gemisch von 150 mmol des entsprechenden Dichior-diarylsilans bzw. -dialkylsilans und 100 ml Diethylether versetzt. Nach vollendeter Zugabe und Abklingen der exothermen Reaktion wird 1 h nachgerührt, dann wird der Diethylether im Vakuum entfernt, der Rückstand wird in ca. 300 ml Toluol aufgenommen und an Aluminiumoxid, basisch, Aktivitätsstufe 1 chromatographiert. Das so erhaltene Rohprodukt wird anschließend viermal aus Toluol/Ethanol (1:2, ca. 6 ml/g) umkristallisiert und dann zweimal im Hochvakuum (p = 10–5 mbar) sublimiert.
  • Figure 00830001
  • Herstellung und Charakterisierung von organischen Elektrolumineszenzvorrichtungen, enthaltend die erfindungsgemäßen Verbindungen:
  • Erfindungsgemäße Elektrolumineszenzvorrichtungen können, wie beispielsweise in WO 05/003253 beschrieben, dargestellt werden. Hier werden die Ergebnisse verschiedener OLEDs gegenübergestellt. Der grundlegende Aufbau, die verwendeten Materialien, der Dotierungsgrad und ihre Schichtdicken sind zur besseren Vergleichbarkeit identisch. Die ersten vier Devicebeispiele beschreiben Vergleichsstandards nach dem Stand der Technik, bei dem die Emissionsschicht aus dem Wirtsmaterial (bzw. Matrix) Bis-[1,3';1',1'';3'',1''';3''',1'''']quinqephenyl-5''-yl-methanone und das Gastmaterial (Dotand) TEG für eine grüne Emission besteht. Des Weiteren werden OLEDs verschiedener Aufbauten beschrieben.
  • Analog dem o. g. allgemeinen Verfahren, werden OLEDs mit folgendem Aufbau 1 erzeugt (dabei steht HIM für „hole injection material” = Lochinjektionsmaterial, EBM für „electron blocking material” = Elektronenblockiermaterial und TMM für Triplettmatrixmaterial):
    HIM 20 nm 2,2',7,7'-Tetrakis(di-p-tolylamino)-spiro-9,9'-bifluoren
    EBM 20 nm NPB 4,4'-Bis(1-naphthyl-phenyl-amino)biphenyl als Vergleichsbeispiel
    oder
    10 nm NPB 4,4'-Bis(1-naphthyl-phenyl-amino)biphenyl und darauf 10 nm gemäß erfindungsgemäßem Bsp. (s. Tabelle)
    TMM 40 nm Bis-[1,3';1',1'';3'',1''';3''',1'''']quinqephenyl-5''-yl-methanone gemäß DE 10 2008 033 943.1 , Beispiel 3,
    dotiert mit 15 % fac-Tris(2-(2-pyridinyl)phenyl)iridium AlQ3 20 nm
    Li/Al 1 nm LiF, darauf 100 nm Al als Kathode.
  • Diese noch nicht optimierte OLED wird standardmäßig charakterisiert. In Tabelle 1 sind die Effizienz und die Spannung bei 1000 cd/m2 sowie die Farbe und die Lebensdauer (LT50) aufgeführt. Tabelle 1:
    Bsp. EBM Effizienz [cd/A] Spannung [V] Farbe CIE x/y Lebensdauer [h]
    23 NPB (Vergleich) 32.8 4.3 0.33/0.61 32000
    24 NPB + Bsp. 10 53.2 4.6 0.33/0.61 26000
    25 NPB + Bsp. 11 43.8 4.4 0.33/0.61 29000
    26 NPB + Bsp. 12 49.0 4.5 0.33/0.61 27000
  • Analog dem o. g. allgemeinen Verfahren, werden weiterhin OLEDs mit folgendem Aufbau 2 erzeugt:
    HIM 20 nm 2,2',7,7'-Tetrakis(di-p-tolylamino)-spiro-9,9'-bifluoren
    EBM 20 nm NPB (4,4'-Bis(1-naphthyl-phenyl-amino)biphenyl) als Vergleichsbeispiel
    oder
    10 nm NPB (4,4'-Bis(1-naphthyl-phenyl-amino)biphenyl) und darauf 10 nm gemäß erfindungsgemäßem Bsp. (s. Tabelle)
    TMM 40 nm Bis-[1,3';1',1'';3'',1''';3''',1'''']quinqephenyl-5''-yl-methanone gemäß DE 10 2008 033 943.1 , Beispiel 3, (aufgedampft)
    dotiert mit 15% fac-Tris[2-(2-pyridinyl)(5-cyanophenyl)]iridium(III)
    AlQ3 20 nm
    Li/Al 1 nm LiF, darauf 100 nm Al als Kathode.
  • Diese noch nicht optimierte OLED wird standardmäßig charakterisiert. In Tabelle 2 sind die Effizienz und die Spannung bei 1000 cd/m2 sowie die Farbe aufgeführt. Tabelle 2:
    Bsp. EBM Effizienz [cd/A] Spannung [V] Farbe CIE x/y
    27 NPB (Vergleich) 2.1 7.8 0.16/0.26
    28 NPB + Bsp. 12 16.9 6.8 0.16/0.27
    29 NPB + Bsp. 13 15.9 6.9 0.16/0.26
    30 NPB + Bsp. 14 16.3 7.0 0.16/0.26
  • Wie aus den oben aufgeführten Beispielen deutlich zu erkennen ist, eignen sich die erfindungsgemäßen Materialien besonders gut für die Verwendung als Elektronenblockiermaterialien bzw. Exzitonenblockiermaterialien. In dieser Funktion führen sie in einer phosphoreszierenden OLED zu einer deutlichen Effizienzsteigerung sowie bei blau phosphoreszierenden Emittern zu einer niedrigeren Betriebsspannung.
  • ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG
  • Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.
  • Zitierte Patentliteratur
    • - US 4539507 [0002]
    • - US 5151629 [0002]
    • - EP 0676461 [0002]
    • - WO 98/27136 [0002]
    • - US 2004/0048101 [0004]
    • - US 2008/0093988 [0005]
    • - WO 04/084260 [0006]
    • - WO 07/120788 [0007]
    • - WO 08/034758 [0008]
    • - EP 842208 [0043]
    • - WO 00/22026 [0043]
    • - EP 707020 [0043]
    • - EP 894107 [0043]
    • - WO 06/061181 [0043]
    • - WO 92/18552 [0043]
    • - WO 04/070772 [0043]
    • - WO 04/113468 [0043]
    • - EP 1028136 [0043]
    • - WO 05/014689 [0043]
    • - WO 04/041901 [0043]
    • - WO 04/113412 [0043]
    • - WO 05/040302 [0043]
    • - WO 05/104264 [0043]
    • - WO 07/017066 [0043]
    • - WO 05/011013 [0058]
    • - WO 04/093207 [0062]
    • - DE 102008033943 [0062, 0081, 0083]
    • - DE 102008036982 [0062]
    • - DE 102007053771 [0062]
    • - WO 00/70655 [0064]
    • - WO 01/41512 [0064]
    • - WO 02/02714 [0064]
    • - WO 02/15645 [0064]
    • - EP 1191613 [0064]
    • - EP 1191612 [0064]
    • - EP 1191614 [0064]
    • - WO 05/033244 [0064]
    • - WO 05/019373 [0064]
    • - US 2005/0258742 [0064]
    • - WO 05/003253 [0080]
  • Zitierte Nicht-Patentliteratur
    • - M. A. Baldo et al., Appl. Phys. Lett. 1999, 75, 4–6 [0002]
    • - D. M. Koller et al., Nature Photonics 2008, 1–4 [0047]
    • - Charge-Generation Lagers, IDMC 2003, Taiwan; Session 21 OLED (5), T. Matsumoto, T. Nakada, J. Endo, K. Mori, N. Kawamura, A. Yokoi, J. Kido, Multiphoton Organic EL Device Having Charge Generation Lager [0058]
    • - M. S. Arnold et al., Appl. Phys. Lett. 2008, 92, 053301 [0069]
    • - T. Wenderski et al., Tetrahedron Letters, 45(37), 2004, 6851 [0077]

Claims (16)

  1. Verbindungen enthaltend mindestens eine Teilstruktur gemäß Formel (1),
    Figure 00870001
    Formel (1), worin M ausgewählt ist aus der Gruppe bestehend aus Si, Ge oder Sn; q 0 oder 1 ist; A, B, D und E jeweils ein C-Atom ist; dabei liegt zwischen A und B eine Doppelbindung bzw. eine aromatische Bindung vor, wenn A nicht mit N ein aromatisches System aufspannt, und es liegt zwischen A und B eine Einfachbindung vor, wenn A mit N ein aromatisches System aufspannt; weiterhin liegt zwischen D und E eine Doppelbindung bzw. eine aromatische Bindung vor, wenn E nicht mit Y ein aromatisches System aufspannt, und es liegt zwischen D und E eine Einfachbindung vor, wenn E mit Y ein aromatisches System aufspannt; Y ausgewählt ist aus der Gruppe bestehend aus NR2, O und S; R1 bei jedem Auftreten gleich oder verschieden ist und ausgewählt ist aus der Gruppe bestehend aus H, D, F, Cl, Br, I, CN, NO2, N(R3)2, einer geradkettigen Alkyl-, Alkoxy- oder Thioalkylgruppe mit 1 bis 40 C-Atomen oder einer verzweigten oder cyclischen Alkyl-, Alkoxy- oder Thioalkylgruppe mit 3 bis 40 C-Atomen oder eine Alkenylgruppe mit 2 bis 40 C-Atomen, die jeweils mit einem oder mehreren Resten R3 substituiert sein kann, wobei eine oder mehrere nicht-benachbarte CH2-Gruppen durch R3C=CR3, C≡C, Si(R3)2, Ge(R3)2, Sn(R3)2, C=O, C=S, C=Se, C=NR3, P(=O)(R3), SO, SO2, NR3, O, S oder CONR3 ersetzt sein können und wobei ein oder mehrere H-Atome durch D, F, Cl, Br, I, CN oder NO2 ersetzt sein können, einem aromatischen oder heteroaromatischen Ringsystem mit 5 bis 60 aromatischen Ringatomen, das jeweils mit einem oder mehreren Resten R3 substituiert sein kann, einer Aryloxy- oder Heteroaryloxygruppe mit 5 bis 60 aromatischen Ringatomen, die mit einem oder mehreren Resten R3 substituiert sein können, und einer Kombination dieser Systeme, wobei optional zwei oder mehr benachbarte Substituenten R1 ein monocyclisches oder polycyclisches, gerade oder angular anelliertes, aliphatisches, aromatisches oder heteroaromatisches Ringsystem bilden können, das mit einem oder mehreren Resten R3 substituiert sein kann; R2 bei jedem Auftreten gleich oder verschieden ist und ausgewählt ist aus der Gruppe bestehend aus einer geradkettigen Alkylgruppe mit 1 bis 40 C-Atomen oder einer verzweigten oder cyclischen Alkylgruppe mit 3 bis 40 C-Atomen, die jeweils mit einem oder mehreren Resten R3 substituiert sein kann, wobei eine oder mehrere nicht-benachbarte CH2-Gruppen durch R3C=CR3, C≡C oder C=O ersetzt sein können und wobei ein oder mehrere H-Atome durch F, Cl, Br, I, CN oder NO2 ersetzt sein können, einem aromatischen oder heteroaromatischen Ringsystem mit 5 bis 60 aromatischen Ringatomen, das jeweils mit einem oder mehreren Resten R3 substituiert sein kann, und einer Kombination dieser Systeme; mit der Maßgabe, dass in der Struktur gemäß Formel (1) mindestens eine Gruppe R2 vorhanden ist, welche ein aromatisches oder heteroaromatisches Ringsystem darstellt, das jeweils mit einem oder mehreren Resten R3 substituiert sein kann; dabei können optional solche R1 und R2, die in der Teilstruktur gemäß Formel (1) in 1,2- Position zueinander benachbart stehen, ein monocyclisches oder polycyclisches, gerade oder angular anelliertes, aliphatisches, aromatisches oder heteroaromatisches Ringsystem bilden, das mit einem oder mehreren Resten R3 substituiert sein kann; R3 bei jedem Auftreten gleich oder verschieden ist und ausgewählt ist aus der Gruppe bestehend aus H, D, aliphatischem Kohlenwasserstoffrest mit 1 bis 20 C-Atomen, aromatischem oder heteroaromatischem Ringsystem mit 5 bis 30 aromatischen Ringatomen, in dem ein oder mehrere H-Atome durch D, F, Cl, Br, I, CN oder NO2 ersetzt sein können, wobei zwei oder mehr benachbarte Substituenten R2 miteinander ein mono- oder polycyclisches, gerade oder angular anelliertes, aliphatisches, aromatisches oder heteroaromatisches Ringsystem bilden können; dabei sind die folgenden Verbindungen von der Erfindung ausgeschlossen:
    Figure 00890001
    Figure 00900001
  2. Verbindungen nach Anspruch 1, enthaltend eine Teilstruktur gemäß Formel (2) bis (8),
    Figure 00900002
    Figure 00910001
    worin M, R1, R2, R3 und Y wie in Anspruch 1 definiert sind und X gleich oder verschieden bei jedem Auftreten ausgewählt ist aus der Gruppe bestehend aus CR1 und N.
  3. Verbindungen nach Anspruch 1 oder 2 mit einer Struktur gemäß Formel (9),
    Figure 00910002
    Formel (9) worin A, B, D, E, R1, R2, R3, Y und q wie in Anspruch 1 definiert sind und weiterhin gilt: M1 ist Si, Ge oder Sn; R4 ist bei jedem Auftreten gleich oder verschieden und ist ausgewählt aus der Gruppe bestehend aus F, Cl, Br, I, N(R3)2, einer geradkettigen Alkyl-, Alkoxy- oder Thioalkylgruppe mit 1 bis 40 C-Atomen oder einer verzweigten oder cyclischen Alkyl-, Alkoxy- oder Thioalkylgruppe mit 3 bis 40 C-Atomen oder Alkenylgruppe mit 2 bis 40 C-Atomen, die jeweils mit einem oder mehreren Resten R3 substituiert sein kann, wobei eine oder mehrere nicht- benachbarte CH2-Gruppen durch R3C=CR3, C≡C, Si(R3)2, Ge(R3)2, Sn(R3)2, C=O, C=S, C=Se, C=NR3, P(=O)(R3), SO, SO2, NR3, O, S oder CONR3 ersetzt sein können und wobei ein oder mehrere H-Atome durch D, F, Cl, Br, I, CN oder NO2 ersetzt sein können, einem aromatischen oder heteroaromatischen Ringsystem mit 5 bis 60 aromatischen Ringatomen, das jeweils mit einem oder mehreren Resten R3 substituiert sein kann, einer Aryloxy- oder Heteroaryloxygruppe mit 5 bis 60 aromatischen Ringatomen, die mit einem oder mehreren Resten R3 substituiert sein können, und einer Kombination dieser Systeme, wobei optional zwei oder mehr Substituenten R4 ein monocyclisches oder polycyclisches, gerade oder angular anelliertes, aliphatisches, aromatisches oder heteroaromatisches Ringsystem bilden können, das mit einem oder mehreren Resten R3 substituiert sein kann; m ist 1 oder 2; n ist (2 – m).
  4. Verbindungen nach einem oder mehreren der Ansprüche 1 bis 3 gemäß einer der Formeln (10) bis (17),
    Figure 00920001
    Figure 00930001
    worin M1, R1, R2, R3, R4, X, Y, m und n wie in den Ansprüchen 1 bis 3 definiert sind und p eine ganze Zahl von 1 bis 100.000, bevorzugt 1 bis 10.000, besonders bevorzugt 1 bis 100, ganz besonders bevorzugt 1 ist.
  5. Verbindungen nach Anspruch 3 oder 4, dadurch gekennzeichnet, dass m = 2 und n = 0 ist.
  6. Verbindungen nach einem oder mehreren der Ansprüche 3 bis 5, dadurch gekennzeichnet, dass M1 für Si oder Ge steht, insbesondere für Si.
  7. Verbindungen nach einem oder mehreren der Ansprüche 3 bis 7, dadurch gekennzeichnet, dass Y für NR2 oder O steht, insbesondere NR2.
  8. Verbindungen nach einem oder mehreren der Ansprüche 3 bis 7, dadurch gekennzeichnet, dass X für CR1 steht.
  9. Verbindungen nach einem oder mehreren der Ansprüche 3 bis 8, dadurch gekennzeichnet, dass R4 bei jedem Auftreten gleich oder verschieden ausgewählt ist aus der Gruppe bestehend aus einer geradkettigen Alkylgruppe mit 1 bis 20 C-Atomen oder einer verzweigten oder cyclischen Alkylgruppe mit 3 bis 20 C-Atomen, die jeweils mit einem oder mehreren Resten R3 substituiert sein kann, wobei eine oder mehrere nicht-benachbarte CH2-Gruppen durch R3C=CR3, C≡C, Si(R3)2, Ge(R3)2, Sn(R3)2, C=O, C=S, C=Se, C=NR3, P(=O)(R3), SO, SO2, NR3, O, S oder CONR3 ersetzt sein können und wobei ein oder mehrere H-Atome durch F, Cl, Br, I, CN oder NO2 ersetzt sein können, einem aromatischen oder heteroaromatischen Ringsystem mit 5 bis 60 aromatischen Ringatomen, das jeweils mit einem oder mehreren Resten R3 substituiert sein kann, und einer Kombination dieser Systeme, wobei optional zwei oder mehr Substituenten R4 ein monocyclisches oder polycyclisches, gerade oder angular anelliertes, aliphatisches, aromatisches oder heteroaromatisches Ringsystem bilden können, das mit einem oder mehreren Resten R3 substituiert sein kann.
  10. Verbindungen nach einem oder mehreren der Ansprüche 3 bis 9, in denen: M1 ausgewählt ist aus der Gruppe bestehend aus Si, Ge, bevorzugt Si; R1 wie in Anspruch 1 definiert ist; R2 bei jedem Auftreten gleich oder verschieden ein aromatisches oder heteroaromatisches Ringsystem mit 5 bis 30 aromatischen Ringatomen ist, in dem optional ein oder mehrere H-Atome durch F-Atome ersetzt sind, welches jeweils durch einen oder mehrere Reste R3 substituiert sein kann; X gleich CR1 ist; Y gleich NR2 ist.
  11. Verfahren zur Herstellung von Verbindungen nach einem oder mehreren der Ansprüche 1 bis 10 durch Umsetzung von M(Hal)2m(R4)2n, insbesondere MHal4, wobei M, m und n die in Anspruch 1 und 3 genannte Bedeutung haben und Hal für Cl, Br oder I steht, mit einem entsprechenden Diamin, einem Aminoalkohol, einem Aminothiol oder der jeweiligen deprotonierten Verbindung.
  12. Oligomere, Polymere oder Dendrimere enthaltend eine oder mehrere Verbindungen nach einem oder mehreren der Ansprüche 1 bis 10, wobei ein oder mehrere Bindungen der erfindungsgemäßen Verbindung zum Polymer, Oligomer oder Dendrimer vorhanden sind.
  13. Verwendung einer Verbindung enthaltend mindestens eine Teilstruktur gemäß Formel (1*)
    Figure 00950001
    Formel (1*), worin gilt: M ist ausgewählt aus der Gruppe bestehend aus Si, Ge, Sn, P, P=O, P=S, As, Sb, Bi, Ti, Zr, Hf, Cr, Mo und W; R2 ist bei jedem Auftreten gleich oder verschieden eine geradkettige Alkylgruppe mit 1 bis 40 C-Atomen oder eine verzweigten oder cyclische Alkylgruppe mit 3 bis 40 C-Atomen, die jeweils mit einem oder mehreren Resten R3 substituiert sein kann, wobei eine oder mehrere nicht-benachbarte CH2-Gruppen durch R3C=CR3, C≡C oder C=O ersetzt sein können und wobei ein oder mehrere H-Atome durch D, F, Cl, Br, I, CN oder NO2 ersetzt sein können, ein aromatisches oder heteroaromatisches Ringsystem mit 5 bis 60 aromatischen Ringatomen, das jeweils mit einem oder mehreren Resten R3 substituiert sein kann, und einer Kombination dieser Systeme; dabei können optional solche R1 und R2, die in der Teilstruktur gemäß Formel (1*) in 1,2-Position zueinander benachbart stehen, ein monocyclisches oder polycyclisches, gerade oder angular anelliertes, aliphatisches, aromatisches oder heteroaromatisches Ringsystem bilden, das mit einem oder mehreren Resten R3 substituiert sein kann; die weiteren verwendeten Symbole und Indizes haben die in Anspruch 1 genannten Bedeutungen; oder eines Oligomers, Polymers oder Dendrimers enthaltend diese Teilstruktur in organischen elektronischen Bauteilen.
  14. Elektronische Vorrichtung, insbesondere organische Elektrolumineszenzvorrichtung (OLEDs), organische integrierte Schaltung (O-ICs), organischer Feld-Effekt-Transistor (O-FETs), organischer Dünnfilmtransistor (O-TFTs), organischer lichtemittierender Transistor (O-LETs), organische Solarzelle (O-SCs), organischer optischer Detektor, organischer Photorezeptor, organisches Feld-Quench-Device (O-FQDs), lichtemittierende elektrochemische Zelle (LECs), organische Laserdiode (O-Laser) und „organic plasmon emitting device”, enthaltend eine oder mehrere Verbindungen mit einer Teilstruktur der Formel (1*) gemäß Anspruch 13 bzw. Oligomere, Polymere oder Dendrimere enthaltend diese Teilstruktur.
  15. Elektronische Vorrichtung nach Anspruch 14, enthaltend mindestens eine Verbindung der Formel (9*) bzw. (17*),
    Figure 00970001
    bzw. insbesondere der Formeln (10*) bis (17*) bzw. (19*) bis (26*),
    Figure 00970002
    Figure 00980001
    Figure 00990001
    worin R2 die in Anspruch 16 aufgeführten Bedeutungen hat, M1 ausgewählt ist aus Si, Ge, Sn, Ti, Zr, Hf, Cr, Mo und W, M2 ausgewählt ist aus P, P=O, P=S, As, Sb und Bi, bevorzugt P oder P=O, besonders bevorzugt P; und die weiteren verwendeten Symbole und Indizes die in Anspruch 1 bis 5 genannten Bedeutungen haben und weiterhin gilt: m ist 1 oder 2 für M1 = Si, Ge, Sn, Ti, Zr oder Hf, und 1, 2 oder 3 für M1 = Cr, Mo oder W; n ist (2 – m) für M1 = Si, Ge, Sn, Ti, Zr oder Hf, und (3 – m) für M1 = Cr, Mo oder W.
  16. Organische Elektrolumineszenzvorrichtung nach Anspruch 14 oder 15, dadurch gekennzeichnet, dass die Verbindung gemäß Formel (1*) bzw. Formel (9*) bis (27*) elektronenblockierenden bzw. exzitonenblockierenden Schicht und/oder in einer Lochtransportschicht und/oder in einer Lochinjektionsschicht und/oder als Matrixmaterial für fluoreszierende oder phosphoreszierende Emitter und/oder als Matrixmaterial für fluoreszierende oder phosphoreszierende Emitter in Kombination mit einem weiteren Matrixmaterial eingesetzt wird.
DE102008056688A 2008-11-11 2008-11-11 Materialien für organische Elektrolumineszenzvorrichtungen Withdrawn DE102008056688A1 (de)

Priority Applications (16)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102008056688A DE102008056688A1 (de) 2008-11-11 2008-11-11 Materialien für organische Elektrolumineszenzvorrichtungen
US13/001,657 US8809566B2 (en) 2008-11-11 2009-10-14 Materials for organic electroluminescence devices
JP2011535022A JP5722226B2 (ja) 2008-11-11 2009-10-14 有機エレクトロルミネッセンスデバイスのための物質
PCT/EP2009/007361 WO2010054729A2 (de) 2008-11-11 2009-10-14 Materialien für organische elektrolumineszenzvorrichtungen
CN200980125173.3A CN102076819B (zh) 2008-11-11 2009-10-14 用于有机电致发光器件的材料
EP09778889.7A EP2344609B1 (de) 2008-11-11 2009-10-14 Materialien für organische elektrolumineszenzvorrichtungen
KR1020107027726A KR101702139B1 (ko) 2008-11-11 2009-10-14 유기 전계발광 소자를 위한 물질
US13/001,731 US8865321B2 (en) 2008-11-11 2009-10-15 Organic electroluminescent devices
CN200980125117.XA CN102076813B (zh) 2008-11-11 2009-10-15 有机电致发光器件
KR1020107028316A KR20110097612A (ko) 2008-11-11 2009-10-15 유기 전계발광 소자
JP2011535023A JP5701766B2 (ja) 2008-11-11 2009-10-15 有機エレクトロルミネセント素子
EP09736571.2A EP2344607B1 (de) 2008-11-11 2009-10-15 Organische elektrolumineszenzvorrichtungen
PCT/EP2009/007406 WO2010054730A1 (de) 2008-11-11 2009-10-15 Organische elektrolumineszenzvorrichtungen
TW098137826A TWI447121B (zh) 2008-11-11 2009-11-06 用於有機電致發光裝置的材料
TW98137828A TWI466893B (zh) 2008-11-11 2009-11-06 有機電致發光裝置
KR1020090108055A KR101763422B1 (ko) 2008-11-11 2009-11-10 유기 전계발광 소자

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102008056688A DE102008056688A1 (de) 2008-11-11 2008-11-11 Materialien für organische Elektrolumineszenzvorrichtungen

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102008056688A1 true DE102008056688A1 (de) 2010-05-12

Family

ID=41651503

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102008056688A Withdrawn DE102008056688A1 (de) 2008-11-11 2008-11-11 Materialien für organische Elektrolumineszenzvorrichtungen

Country Status (8)

Country Link
US (1) US8809566B2 (de)
EP (1) EP2344609B1 (de)
JP (1) JP5722226B2 (de)
KR (1) KR101702139B1 (de)
CN (1) CN102076819B (de)
DE (1) DE102008056688A1 (de)
TW (1) TWI447121B (de)
WO (1) WO2010054729A2 (de)

Cited By (46)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102008063490A1 (de) 2008-12-17 2010-06-24 Merck Patent Gmbh Organische Elektrolumineszenzvorrichtung
DE102009012346A1 (de) 2009-03-09 2010-09-16 Merck Patent Gmbh Organische Elektrolumineszenzvorrichtung
DE102009013041A1 (de) 2009-03-13 2010-09-16 Merck Patent Gmbh Materialien für organische Elektrolumineszenzvorrichtungen
DE102009017064A1 (de) 2009-04-09 2010-10-14 Merck Patent Gmbh Organische Elektrolumineszenzvorrichtung
DE102009031021A1 (de) 2009-06-30 2011-01-05 Merck Patent Gmbh Materialien für organische Elektrolumineszenzvorrichtungen
DE102009032922A1 (de) 2009-07-14 2011-01-20 Merck Patent Gmbh Materialien für organische Elektrolumineszenzvorrichtungen
DE102009041414A1 (de) 2009-09-16 2011-03-17 Merck Patent Gmbh Metallkomplexe
DE102009041289A1 (de) 2009-09-16 2011-03-17 Merck Patent Gmbh Organische Elektrolumineszenzvorrichtung
DE102009042693A1 (de) 2009-09-23 2011-03-24 Merck Patent Gmbh Materialien für elektronische Vorrichtungen
DE102009048791A1 (de) 2009-10-08 2011-04-14 Merck Patent Gmbh Materialien für organische Elektrolumineszenzvorrichtungen
DE102009049587A1 (de) 2009-10-16 2011-04-21 Merck Patent Gmbh Metallkomplexe
DE102009053645A1 (de) 2009-11-17 2011-05-19 Merck Patent Gmbh Materialien für organische Elektrolumineszenzvorrichtung
DE102009053382A1 (de) 2009-11-14 2011-05-19 Merck Patent Gmbh Materialien für elektronische Vorrichtungen
DE102009053644A1 (de) 2009-11-17 2011-05-19 Merck Patent Gmbh Materialien für organische Elektrolumineszenzvorrichtungen
DE102009053836A1 (de) 2009-11-18 2011-05-26 Merck Patent Gmbh Materialien für organische Elektrolumineszenzvorrichtungen
DE102009057167A1 (de) 2009-12-05 2011-06-09 Merck Patent Gmbh Elektronische Vorrichtung enthaltend Metallkomplexe
DE102010004803A1 (de) 2010-01-16 2011-07-21 Merck Patent GmbH, 64293 Materialien für organische Elektrolumineszenzvorrichtungen
DE102010005697A1 (de) 2010-01-25 2011-07-28 Merck Patent GmbH, 64293 Verbindungen für elektronische Vorrichtungen
DE102010009903A1 (de) 2010-03-02 2011-09-08 Merck Patent Gmbh Verbindungen für elektronische Vorrichtungen
DE102010010481A1 (de) 2010-03-06 2011-09-08 Merck Patent Gmbh Organische Elektrolumineszenzvorrichtung
DE102010012738A1 (de) 2010-03-25 2011-09-29 Merck Patent Gmbh Materialien für organische Elektrolumineszenzvorrichtungen
DE102010013068A1 (de) 2010-03-26 2011-09-29 Merck Patent Gmbh Verbindungen für elektronische Vorrichtungen
DE102010014933A1 (de) 2010-04-14 2011-10-20 Merck Patent Gmbh Materialien für elektronische Vorrichtungen
DE102010018321A1 (de) 2010-04-27 2011-10-27 Merck Patent Gmbh Organische Elektrolumineszenzvorrichtung
DE102010019306A1 (de) 2010-05-04 2011-11-10 Merck Patent Gmbh Organische Elektrolumineszenzvorrichtungen
DE102010020044A1 (de) 2010-05-11 2011-11-17 Merck Patent Gmbh Organische Elektrolumineszenzvorrichtung
DE102010020567A1 (de) 2010-05-14 2011-11-17 Merck Patent Gmbh Metallkomplexe
DE102009022858A1 (de) 2009-05-27 2011-12-15 Merck Patent Gmbh Organische Elektrolumineszenzvorrichtungen
DE102010024335A1 (de) 2010-06-18 2011-12-22 Merck Patent Gmbh Verbindungen für elektronische Vorrichtungen
WO2012007103A1 (de) 2010-07-15 2012-01-19 Merck Patent Gmbh Metallkomplexe mit organischen liganden und deren verwendung in oleds
DE102010046512A1 (de) 2010-09-24 2012-03-29 Merck Patent Gmbh Phosphorhaltige Metallkomplexe
DE102010054316A1 (de) 2010-12-13 2012-06-14 Merck Patent Gmbh Substituierte Tetraarylbenzole
EP2482159A2 (de) 2011-01-28 2012-08-01 Honeywell International, Inc. Verfahren und umkonfigurierbare System zur Optimierung der Leistung eines zustandsabhängigen Wartungssystems
DE102011010841A1 (de) 2011-02-10 2012-08-16 Merck Patent Gmbh (1,3)-Dioxan-5-on-Verbindungen
WO2012107163A1 (de) 2011-02-12 2012-08-16 Merck Patent Gmbh Substituierte dibenzonaphtacene
DE102011116165A1 (de) 2011-10-14 2013-04-18 Merck Patent Gmbh Benzodioxepin-3-on-Verbindungen
WO2013097920A1 (en) 2011-12-27 2013-07-04 Merck Patent Gmbh Metal complexes comprising 1,2,3-triazoles
WO2013107487A1 (en) 2012-01-16 2013-07-25 Merck Patent Gmbh Organic metal complexes
WO2013174471A1 (en) 2012-05-24 2013-11-28 Merck Patent Gmbh Metal complexes comprising condensed heteroaromatic rings
US8597798B2 (en) 2008-11-13 2013-12-03 Merck Patent Gmbh Materials for organic electroluminescent devices
US8618317B2 (en) 2008-07-17 2013-12-31 Merck Patent Gmbh Organic electroluminescence device
EP2712001A1 (de) 2008-09-22 2014-03-26 Merck Patent GmbH Materialien für organische Elektrolumineszenzvorrichtungen
US8865321B2 (en) 2008-11-11 2014-10-21 Merck Patent Gmbh Organic electroluminescent devices
US9169282B2 (en) 2009-02-02 2015-10-27 Merck Patent Gmbh Metal complexes
WO2018114744A1 (en) 2016-12-20 2018-06-28 Merck Patent Gmbh A white light emitting solid state light source
CN115052865A (zh) * 2020-01-29 2022-09-13 默克专利有限公司 苯并咪唑衍生物

Families Citing this family (281)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JP4775865B2 (ja) * 2009-01-14 2011-09-21 東芝モバイルディスプレイ株式会社 有機el表示装置及びその製造方法
CN102939296B (zh) 2010-06-15 2016-02-10 默克专利有限公司 金属络合物
DE102010024542A1 (de) 2010-06-22 2011-12-22 Merck Patent Gmbh Materialien für elektronische Vorrichtungen
DE102010024897A1 (de) 2010-06-24 2011-12-29 Merck Patent Gmbh Materialien für organische Elektrolumineszenzvorrichtungen
DE102010027316A1 (de) 2010-07-16 2012-01-19 Merck Patent Gmbh Metallkomplexe
DE102010027319A1 (de) 2010-07-16 2012-01-19 Merck Patent Gmbh Metallkomplexe
DE102010027317A1 (de) 2010-07-16 2012-01-19 Merck Patent Gmbh Metallkomplexe
CN103053043B (zh) 2010-07-30 2016-03-16 默克专利有限公司 有机电致发光器件
DE102010033548A1 (de) 2010-08-05 2012-02-09 Merck Patent Gmbh Materialien für elektronische Vorrichtungen
DE102010045405A1 (de) 2010-09-15 2012-03-15 Merck Patent Gmbh Materialien für organische Elektrolumineszenzvorrichtungen
DE102010048074A1 (de) 2010-10-09 2012-04-12 Merck Patent Gmbh Materialien für elektronische Vorrichtungen
DE102010048608A1 (de) 2010-10-15 2012-04-19 Merck Patent Gmbh Materialien für organische Elektrolumineszenzvorrichtungen
DE102010048607A1 (de) 2010-10-15 2012-04-19 Merck Patent Gmbh Verbindungen für elektronische Vorrichtungen
JP5980796B2 (ja) 2010-11-24 2016-08-31 メルク パテント ゲーエムベーハー 有機エレクトロルミネッセンス素子のための材料
DE102011106849A1 (de) 2010-12-15 2012-06-21 Merck Patent Gmbh Verfahren zur Synthese N-N verknüpfter und um die N-N Bindung rotationsgehinderter bis-N-heterocyclische Carbene und deren Einsatz als Liganden für Metallkomplexe
DE102012000064A1 (de) 2011-01-21 2012-07-26 Merck Patent Gmbh Materialien für organische Elektrolumineszenzvorrichtungen
DE102011011539A1 (de) 2011-02-17 2012-08-23 Merck Patent Gmbh Verbindungen für elektronische Vorrichtungen
EP2694523B1 (de) 2011-04-04 2017-01-11 Merck Patent GmbH Metallkomplexe
US9385335B2 (en) 2011-04-05 2016-07-05 Merck Patent Gmbh Organic electroluminescent device
CN103476774B (zh) 2011-04-13 2017-02-15 默克专利有限公司 用于电子器件的材料
JP5922223B2 (ja) 2011-04-13 2016-05-24 メルク パテント ゲーエムベーハー 電子デバイス用化合物
US9620722B2 (en) 2011-04-18 2017-04-11 Merck Patent Gmbh Materials for organic electroluminescent devices
EP2699641B1 (de) 2011-04-18 2017-05-17 Merck Patent GmbH Verbindungen für elektronische vorrichtungen
WO2012149992A1 (de) 2011-05-04 2012-11-08 Merck Patent Gmbh Vorrichtung zur aufbewahrung von frischwaren
US10056549B2 (en) 2011-05-05 2018-08-21 Merck Patent Gmbh Compounds for electronic devices
US10177312B2 (en) 2011-05-05 2019-01-08 Merck Patent Gmbh Compounds for electronic devices
DE102012007810A1 (de) 2011-05-16 2012-11-22 Merck Patent Gmbh Organische Elektrolumineszenzvorrichtung
KR101934135B1 (ko) 2011-06-03 2019-04-05 메르크 파텐트 게엠베하 유기 전계발광 디바이스
WO2012163471A1 (de) 2011-06-03 2012-12-06 Merck Patent Gmbh Metallkomplexe
KR101943676B1 (ko) 2011-06-28 2019-01-29 메르크 파텐트 게엠베하 금속 착물
CN103718316B (zh) 2011-07-29 2017-11-10 默克专利有限公司 用于电子器件的化合物
EP3439065B1 (de) 2011-08-03 2022-01-12 Merck Patent GmbH Materialien für elektronische vorrichtungen
US9847499B2 (en) 2011-08-10 2017-12-19 Merck Patent Gmbh Metal complexes
DE102012016192A1 (de) 2011-08-19 2013-02-21 Merck Patent Gmbh Neue Materialien für organische Elektrolumineszenzvorrichtungen
KR101914951B1 (ko) 2011-08-22 2018-11-05 메르크 파텐트 게엠베하 유기 전계발광 디바이스
BR112014006697A2 (pt) 2011-09-21 2017-03-28 Merck Patent Gmbh derivados de carbazol para dispositivos eletroluminescentes orgânicos
JP6165746B2 (ja) 2011-10-20 2017-07-19 メルク パテント ゲーエムベーハー 有機エレクトロルミッセンス素子のための材料
EP2782975B1 (de) 2011-10-27 2018-01-10 Merck Patent GmbH Materialien für elektronische vorrichtungen
WO2013064206A1 (de) 2011-11-01 2013-05-10 Merck Patent Gmbh Organische elektrolumineszenzvorrichtung
KR102310368B1 (ko) 2011-11-17 2021-10-07 메르크 파텐트 게엠베하 스피로디히드로아크리딘 유도체 및 이의 유기 전계발광 소자용 재료로서의 용도
KR101961613B1 (ko) 2011-12-12 2019-03-25 메르크 파텐트 게엠베하 전자 소자용 화합물
DE102012022880A1 (de) 2011-12-22 2013-06-27 Merck Patent Gmbh Elektronische Vorrichtungen enthaltend organische Schichten
KR102015765B1 (ko) 2012-02-14 2019-10-21 메르크 파텐트 게엠베하 유기 전계발광 소자용 스피로비플루오렌 화합물
KR20140146103A (ko) 2012-03-15 2014-12-24 메르크 파텐트 게엠베하 전자 소자
KR102139456B1 (ko) 2012-03-23 2020-07-30 메르크 파텐트 게엠베하 전계발광 소자용 9,9'-스피로바이잔텐 유도체
DE102012011335A1 (de) 2012-06-06 2013-12-12 Merck Patent Gmbh Verbindungen für Organische Elekronische Vorrichtungen
WO2014008967A2 (de) 2012-07-10 2014-01-16 Merck Patent Gmbh Materialien für organische elektrolumineszenzvorrichtungen
WO2014008982A1 (de) 2012-07-13 2014-01-16 Merck Patent Gmbh Metallkomplexe
KR102006621B1 (ko) 2012-07-23 2019-08-02 메르크 파텐트 게엠베하 화합물 및 유기 전계 발광 디바이스
JP6339071B2 (ja) 2012-07-23 2018-06-06 メルク パテント ゲーエムベーハー 有機エレクトロルミネッセンス素子のための材料
KR102268222B1 (ko) 2012-07-23 2021-06-22 메르크 파텐트 게엠베하 플루오렌 및 이를 함유하는 전자 소자
WO2014015938A1 (de) 2012-07-23 2014-01-30 Merck Patent Gmbh Derivate von 2-diarylaminofluoren und diese enthaltnde organische elektronische verbindungen
KR102192286B1 (ko) 2012-08-07 2020-12-17 메르크 파텐트 게엠베하 금속 착물
EP2883422B1 (de) 2012-08-10 2018-03-07 Merck Patent GmbH Materialien für organische elektrolumineszenzvorrichtungen
CN104640958B (zh) 2012-09-18 2017-04-05 默克专利有限公司 用于电子器件的材料
DE112013004610A5 (de) 2012-09-20 2015-06-03 Merck Patent Gmbh Metallkomplexe
US9741942B2 (en) 2012-10-11 2017-08-22 Merck Patent Gmbh Materials for organic electroluminescent devices
DE102012020167A1 (de) 2012-10-13 2014-04-17 Eberhard Karls Universität Tübingen Metallkomplexe
JP6469579B2 (ja) 2012-10-31 2019-02-13 メルク パテント ゲーエムベーハー 電子素子
DE102012021650A1 (de) 2012-11-03 2014-05-08 Eberhard Karls Universität Tübingen Metallkomplexe
KR101716069B1 (ko) 2012-11-12 2017-03-13 메르크 파텐트 게엠베하 전자 소자용 재료
EP2923391A1 (de) 2012-11-20 2015-09-30 Merck Patent GmbH Formulierung in hochreinem l?sungsmittel zur herstellung elektronischer vorrichtungen
WO2014082705A1 (de) 2012-11-30 2014-06-05 Merck Patent Gmbh Elektronische vorrichtung
EP2941472B1 (de) 2013-01-03 2018-07-25 Merck Patent GmbH Materialien für elektronische vorrichtungen
US20150340627A1 (en) 2013-01-03 2015-11-26 Merck Patent Gmbh Materials for electronic devices
DE102013008189A1 (de) 2013-05-14 2014-12-04 Eberhard Karls Universität Tübingen Metallkomplexe
JP6961346B2 (ja) 2013-07-30 2021-11-05 メルク パテント ゲーエムベーハー 電子素子のための材料
CN105408448B (zh) 2013-07-30 2018-11-02 默克专利有限公司 用于电子器件的材料
DE102013215342B4 (de) 2013-08-05 2023-05-04 Novaled Gmbh Verfahren zur Herstellung organisch phosphoreszenter Schichten unter Zusatz schwerer Hauptgruppenmetallkomplexe, damit hergestellte Schicht, deren Verwendung und organisches Halbleiterbauelement diese umfassend
EP3052505B1 (de) 2013-10-02 2021-06-23 Merck Patent GmbH Borenthaltende verbindungen
EP3077382B1 (de) 2013-12-06 2018-12-26 Merck Patent GmbH Substituierte oxepine
WO2015082056A1 (de) 2013-12-06 2015-06-11 Merck Patent Gmbh Verbindungen und organische elektronische vorrichtungen
JP6644688B2 (ja) 2013-12-12 2020-02-12 メルク パテント ゲーエムベーハー 電子素子のための材料
CN105829292A (zh) 2013-12-19 2016-08-03 默克专利有限公司 杂环螺环化合物
EP3137458B1 (de) 2014-04-30 2019-04-24 Merck Patent GmbH Materialien für elektronische vorrichtungen
KR101730779B1 (ko) 2014-05-05 2017-04-26 메르크 파텐트 게엠베하 유기 발광 소자용 재료
DE102015006708A1 (de) 2014-06-12 2015-12-17 Merck Patent Gmbh Metallkomplexe
DE102014008722A1 (de) 2014-06-18 2015-12-24 Merck Patent Gmbh Zusammensetzungen für elektronische Vorrichtungen
WO2015197156A1 (de) 2014-06-25 2015-12-30 Merck Patent Gmbh Materialien für organische elektrolumineszenzvorrichtungen
WO2016012075A1 (de) 2014-07-21 2016-01-28 Merck Patent Gmbh Materialien für elektronische vorrichtungen
DE102014012818A1 (de) 2014-08-28 2016-03-03 Eberhard Karls Universität Tübingen Metallkomplexe
KR102496045B1 (ko) 2014-11-11 2023-02-03 메르크 파텐트 게엠베하 유기 전계발광 소자용 재료
US10683453B2 (en) 2014-12-12 2020-06-16 Merck Patent Gmbh Organic compounds with soluble groups
CN107108578A (zh) 2015-01-30 2017-08-29 默克专利有限公司 电子器件的材料
EP3254317B1 (de) 2015-02-03 2019-07-31 Merck Patent GmbH Metallkomplexe
JP2018525331A (ja) 2015-06-10 2018-09-06 メルク パテント ゲーエムベーハー 有機エレクトロルミネッセンス素子のための材料
WO2017012687A1 (en) 2015-07-22 2017-01-26 Merck Patent Gmbh Materials for organic electroluminescent devices
GB201513037D0 (en) 2015-07-23 2015-09-09 Merck Patent Gmbh Phenyl-derived compound for use in organic electronic devices
CN107922312B (zh) 2015-07-29 2021-05-25 默克专利有限公司 用于有机电致发光器件的材料
EP3328841B1 (de) 2015-07-30 2023-10-11 Merck Patent GmbH Materialien für organische elektrolumineszenzvorrichtungen
CN107922335B (zh) 2015-08-13 2021-06-04 默克专利有限公司 六甲基二氢化茚
EP3334731B1 (de) 2015-08-14 2021-03-03 Merck Patent GmbH Phenoxazinderivate für organische elektrolumineszente vorrichtungen
WO2017036573A1 (en) 2015-08-28 2017-03-09 Merck Patent Gmbh Compounds for electronic devices
DE102015013381A1 (de) 2015-10-14 2017-04-20 Eberhard Karls Universität Tübingen Metallkomplexe
GB2545626A (en) * 2015-10-16 2017-06-28 Lomox Ltd Cross-linkable charge transport materials
US11355714B2 (en) 2015-10-27 2022-06-07 Merck Patent Gmbh Materials for organic electroluminescent devices
DE102015016016A1 (de) 2015-12-10 2017-06-14 Eberhard Karls Universität Tübingen Metallkomplexe
JP7051691B2 (ja) 2016-02-05 2022-04-11 メルク パテント ゲーエムベーハー 電子素子のための材料
CN108699438B (zh) 2016-03-03 2021-11-30 默克专利有限公司 用于有机电致发光器件的材料
TWI745361B (zh) 2016-03-17 2021-11-11 德商麥克專利有限公司 具有螺聯茀結構之化合物
US20190165282A1 (en) 2016-04-11 2019-05-30 Merck Patent Gmbh Heterocyclic compounds comprising dibenzofuran and/or dibenzothiophene structures
WO2017186760A1 (en) 2016-04-29 2017-11-02 Merck Patent Gmbh Materials for organic electroluminescent devices
KR20230011476A (ko) 2016-06-03 2023-01-20 메르크 파텐트 게엠베하 유기 전계발광 소자용 재료
US11192909B2 (en) 2016-06-30 2021-12-07 Merck Patent Gmbh Method for the separation of enantiomeric mixtures from metal complexes
US11365167B2 (en) 2016-07-08 2022-06-21 Merck Patent Gmbh Materials for organic electroluminescent devices
JP7039549B2 (ja) 2016-07-14 2022-03-22 メルク パテント ゲゼルシャフト ミット ベシュレンクテル ハフツング 金属錯体
CN109496216A (zh) 2016-07-25 2019-03-19 默克专利有限公司 包含三足二齿亚配体的双核和寡核金属络合物及其在电子器件中的用途
CN116987124A (zh) 2016-07-25 2023-11-03 默克专利有限公司 用作有机电致发光器件中的发光体的金属络合物
WO2018041769A1 (de) 2016-08-30 2018-03-08 Merck Patent Gmbh Bl- und trinukleare metallkomplexe aufgebaut aus zwei miteinander verknüpften tripodalen hexadentaten liganden zur verwendung in elektrolumineszenzvorrichtungen
EP3512841B1 (de) 2016-09-14 2023-04-26 Merck Patent GmbH Verbindungen mit spirobifluoren-strukturen
US20190214574A1 (en) 2016-09-14 2019-07-11 Merck Patent Gmbh Compounds with carbazole structures
US11136343B2 (en) 2016-09-21 2021-10-05 Merck Patent Gmbh Binuclear metal complexes for use as emitters in organic electroluminescent devices
CN109790173B (zh) 2016-09-30 2022-09-06 默克专利有限公司 具有二氮杂二苯并呋喃或二氮杂二苯并噻吩结构的咔唑
TWI766884B (zh) 2016-09-30 2022-06-11 德商麥克專利有限公司 具有二氮雜二苯并呋喃或二氮雜二苯并噻吩結構的化合物、其製法及其用途
TWI764942B (zh) 2016-10-10 2022-05-21 德商麥克專利有限公司 電子裝置
CN109937207A (zh) 2016-10-12 2019-06-25 默克专利有限公司 金属络合物
CN109803975A (zh) 2016-10-12 2019-05-24 默克专利有限公司 双核金属络合物和含有所述金属络合物的电子器件、特别是有机电致发光器件
US11145828B2 (en) 2016-10-13 2021-10-12 Merck Patent Gmbh Metal complexes
DE102017008794A1 (de) 2016-10-17 2018-04-19 Merck Patent Gmbh Materialien zur Verwendung in elektronischen Vorrichtungen
CN109863157A (zh) 2016-10-25 2019-06-07 默克专利有限公司 金属络合物
US11302870B2 (en) 2016-11-02 2022-04-12 Merck Patent Gmbh Materials for electronic devices
KR20230121632A (ko) 2016-11-08 2023-08-18 메르크 파텐트 게엠베하 전자 소자용 화합물
EP3538521A1 (de) 2016-11-09 2019-09-18 Merck Patent GmbH Materialien für organische elektrolumineszenzvorrichtungen
TWI756292B (zh) 2016-11-14 2022-03-01 德商麥克專利有限公司 具有受體基團與供體基團之化合物
US20190352318A1 (en) 2016-11-17 2019-11-21 Merck Patent Gmbh Materials for organic electroluminescent devices
TW201833118A (zh) 2016-11-22 2018-09-16 德商麥克專利有限公司 用於電子裝置之材料
TW201829385A (zh) 2016-11-30 2018-08-16 德商麥克專利有限公司 具有戊內醯胺結構之化合物
KR20190086028A (ko) 2016-12-05 2019-07-19 메르크 파텐트 게엠베하 유기 전계발광 디바이스용 재료
TW201831468A (zh) 2016-12-05 2018-09-01 德商麥克專利有限公司 含氮的雜環化合物
EP3548486B1 (de) 2016-12-05 2021-10-27 Merck Patent GmbH Materialien für organische elektrolumineszenzvorrichtungen
CN110088925A (zh) 2016-12-22 2019-08-02 默克专利有限公司 包含至少两种有机功能化合物的混合物
WO2018114882A1 (de) 2016-12-22 2018-06-28 Merck Patent Gmbh Materialien für elektronische vorrichtungen
WO2018127465A1 (de) 2017-01-04 2018-07-12 Merck Patent Gmbh Materialien für organische elektrolumineszenzvorrichtungen
JP2020506912A (ja) 2017-01-25 2020-03-05 メルク パテント ゲーエムベーハー カルバゾール誘導体
EP3573985B1 (de) 2017-01-30 2023-01-18 Merck Patent GmbH Materialien für organische elektrolumineszenzvorrichtungen
WO2018141706A1 (de) 2017-02-02 2018-08-09 Merck Patent Gmbh Materialien für elektronische vorrichtungen
TW201835075A (zh) 2017-02-14 2018-10-01 德商麥克專利有限公司 用於有機電致發光裝置之材料
WO2018158232A1 (en) 2017-03-01 2018-09-07 Merck Patent Gmbh Organic electroluminescent device
EP3589624A1 (de) 2017-03-02 2020-01-08 Merck Patent GmbH Materialien für organische elektronische vorrichtungen
TW201843143A (zh) 2017-03-13 2018-12-16 德商麥克專利有限公司 含有芳基胺結構之化合物
TWI780126B (zh) 2017-03-15 2022-10-11 德商麥克專利有限公司 有機電致發光裝置之材料、彼之製法及彼之用途
TWI780134B (zh) 2017-03-29 2022-10-11 德商麥克專利有限公司 芳族化合物
US11778907B2 (en) 2017-04-13 2023-10-03 Merck Patent Gmbh Composition for organic electronic devices
WO2018197447A1 (de) 2017-04-25 2018-11-01 Merck Patent Gmbh Verbindungen für elektronische vorrichtungen
KR102592390B1 (ko) 2017-05-11 2023-10-20 메르크 파텐트 게엠베하 유기 전계발광 디바이스용 카르바졸계 바디피스
EP3621970B1 (de) 2017-05-11 2021-01-13 Merck Patent GmbH Bororganische komplexe für organische elektrolumineszente vorrichtungen
KR102596593B1 (ko) 2017-05-22 2023-11-01 메르크 파텐트 게엠베하 전자 디바이스를 위한 헥사시클릭 헤테로방향족 화합물
TW201920343A (zh) 2017-06-21 2019-06-01 德商麥克專利有限公司 電子裝置用材料
TW201920598A (zh) 2017-06-23 2019-06-01 德商麥克專利有限公司 用於有機電激發光裝置之材料
WO2019002198A1 (en) 2017-06-26 2019-01-03 Merck Patent Gmbh HOMOGENEOUS MIXTURES
KR102354302B1 (ko) * 2017-06-28 2022-01-25 덕산네오룩스 주식회사 유기전기 소자용 화합물, 이를 이용한 유기전기소자 및 그 전자 장치
EP3645501B1 (de) 2017-06-28 2023-08-23 Merck Patent GmbH Materialien für elektronische vorrichtungen
JP7247121B2 (ja) 2017-07-05 2023-03-28 メルク パテント ゲーエムベーハー 有機電子デバイスのための組成物
TWI808980B (zh) 2017-07-05 2023-07-21 德商麥克專利有限公司 用於有機電子裝置之組成物
TWI776926B (zh) 2017-07-25 2022-09-11 德商麥克專利有限公司 金屬錯合物
EP3658541A1 (de) 2017-07-28 2020-06-03 Merck Patent GmbH Spirobifluorenderivate zur verwendung bei elektronischen vorrichtungen
KR20200051722A (ko) 2017-09-08 2020-05-13 메르크 파텐트 게엠베하 전자 디바이스용 재료
EP3681890B1 (de) 2017-09-12 2021-08-18 Merck Patent GmbH Materialien für organische elektrolumineszenzvorrichtungen
KR102418331B1 (ko) * 2017-09-25 2022-07-08 삼성디스플레이 주식회사 함규소 화합물 및 이를 포함하는 유기 전계 발광 소자
CN111164086A (zh) 2017-10-06 2020-05-15 默克专利有限公司 用于有机电致发光器件的材料
CN108675975A (zh) 2017-10-17 2018-10-19 默克专利有限公司 用于有机电致发光器件的材料
KR102653073B1 (ko) 2017-10-24 2024-03-29 메르크 파텐트 게엠베하 유기 전계발광 디바이스용 재료
TWI785142B (zh) 2017-11-14 2022-12-01 德商麥克專利有限公司 用於有機電子裝置之組成物
TWI815831B (zh) 2017-11-23 2023-09-21 德商麥克專利有限公司 用於電子裝置之材料
EP3713945A1 (de) 2017-11-24 2020-09-30 Merck Patent GmbH Materialien für organische elektrolumineszente vorrichtungen
TWI820057B (zh) 2017-11-24 2023-11-01 德商麥克專利有限公司 用於有機電致發光裝置的材料
JP7293228B2 (ja) 2017-12-13 2023-06-19 メルク パテント ゲゼルシャフト ミット ベシュレンクテル ハフツング 金属錯体
KR102638811B1 (ko) 2017-12-15 2024-02-21 메르크 파텐트 게엠베하 유기 전계 발광 디바이스용 치환된 방향족 아민
TW201938562A (zh) 2017-12-19 2019-10-01 德商麥克專利有限公司 雜環化合物
WO2019121483A1 (en) 2017-12-20 2019-06-27 Merck Patent Gmbh Heteroaromatic compounds
TWI811290B (zh) 2018-01-25 2023-08-11 德商麥克專利有限公司 用於有機電致發光裝置的材料
WO2019158453A1 (de) 2018-02-13 2019-08-22 Merck Patent Gmbh Metallkomplexe
TW201938761A (zh) 2018-03-06 2019-10-01 德商麥克專利有限公司 用於有機電致發光裝置的材料
TWI802656B (zh) 2018-03-06 2023-05-21 德商麥克專利有限公司 用於有機電致發光裝置之材料
CN111819167A (zh) 2018-03-16 2020-10-23 默克专利有限公司 用于有机电致发光器件的材料
TWI828664B (zh) 2018-03-19 2024-01-11 愛爾蘭商Udc愛爾蘭責任有限公司 金屬錯合物
EP3802520A1 (de) 2018-05-30 2021-04-14 Merck Patent GmbH Zusammensetzung für organische elektronische vorrichtungen
KR20210018438A (ko) 2018-06-07 2021-02-17 메르크 파텐트 게엠베하 유기 전계 발광 디바이스
KR20210031714A (ko) 2018-07-09 2021-03-22 메르크 파텐트 게엠베하 유기 전계발광 디바이스용 재료
EP3823958B1 (de) 2018-07-20 2023-08-23 Merck Patent GmbH Materialien für organische elektrolumineszente vorrichtungen
KR20210052487A (ko) 2018-08-28 2021-05-10 메르크 파텐트 게엠베하 유기 전계 발광 디바이스용 재료
EP3844244B1 (de) 2018-08-28 2022-08-03 Merck Patent GmbH Materialien für organische elektrolumineszente vorrichtungen
TWI823993B (zh) 2018-08-28 2023-12-01 德商麥克專利有限公司 用於有機電致發光裝置之材料
TWI826522B (zh) 2018-09-12 2023-12-21 德商麥克專利有限公司 電致發光裝置
CN112639052A (zh) 2018-09-12 2021-04-09 默克专利有限公司 用于有机电致发光器件的材料
TW202030902A (zh) 2018-09-12 2020-08-16 德商麥克專利有限公司 電致發光裝置
JP2022501400A (ja) 2018-09-27 2022-01-06 メルク パテント ゲゼルシャフト ミット ベシュレンクテル ハフツングMerck Patent Gesellschaft mit beschraenkter Haftung 立体障害窒素含有ヘテロ芳香族化合物を製造する方法
US20210384443A1 (en) 2018-09-27 2021-12-09 Merck Patent Gmbh Compounds that can be used in an organic electronic device as active compounds
US20220223801A1 (en) 2018-10-31 2022-07-14 Merck Patent Gmbh Materials for organic electroluminescent devices
EP3877369A1 (de) 2018-11-05 2021-09-15 Merck Patent GmbH In einer organischen elektronischen vorrichtung einsetzbare verbindungen
WO2020094542A1 (de) 2018-11-06 2020-05-14 Merck Patent Gmbh 5,6-diphenyl-5,6-dihydro-dibenz[c,e][1,2]azaphosphorin- und 6-phenyl-6h-dibenzo[c,e][1,2]thiazin-5,5-dioxid-derivate und ähnliche verbindungen als organische elektrolumineszenzmaterialien für oleds
EP3880657A1 (de) 2018-11-14 2021-09-22 Merck Patent GmbH Zur herstellung einer organischen elektronischen vorrichtung einsetzbare verbindungen
WO2020099307A1 (de) 2018-11-15 2020-05-22 Merck Patent Gmbh Materialien für organische elektrolumineszenzvorrichtungen
TW202039493A (zh) 2018-12-19 2020-11-01 德商麥克專利有限公司 用於有機電致發光裝置之材料
WO2020148243A1 (en) 2019-01-16 2020-07-23 Merck Patent Gmbh Materials for organic electroluminescent devices
TW202043247A (zh) 2019-02-11 2020-12-01 德商麥克專利有限公司 金屬錯合物
CN113424332A (zh) 2019-02-18 2021-09-21 默克专利有限公司 用于有机电子器件的组合物
US20220127286A1 (en) 2019-03-04 2022-04-28 Merck Patent Gmbh Ligands for nano-sized materials
US20220162205A1 (en) 2019-03-12 2022-05-26 Merck Patent Gmbh Materials for organic electroluminescent devices
WO2020187865A1 (de) 2019-03-20 2020-09-24 Merck Patent Gmbh Materialien für organische elektrolumineszenzvorrichtungen
US20220216424A1 (en) 2019-03-25 2022-07-07 Merck Patent Gmbh Materials for organic electroluminescent devices
US20220181552A1 (en) 2019-04-11 2022-06-09 Merck Patent Gmbh Materials for organic electroluminescent devices
KR20210151905A (ko) 2019-04-15 2021-12-14 메르크 파텐트 게엠베하 금속 착물
US20220306613A1 (en) 2019-08-26 2022-09-29 Merck Patent Gmbh Materials for organic electroluminescent devices
CN114341117A (zh) 2019-09-02 2022-04-12 默克专利有限公司 用于有机电致发光器件的材料
TW202122558A (zh) 2019-09-03 2021-06-16 德商麥克專利有限公司 用於有機電致發光裝置之材料
WO2021052924A1 (en) 2019-09-16 2021-03-25 Merck Patent Gmbh Materials for organic electroluminescent devices
CN114342103A (zh) 2019-09-19 2022-04-12 默克专利有限公司 两种主体材料的混合物和包含所述混合物的有机电致发光器件
CN114401945A (zh) 2019-09-20 2022-04-26 默克专利有限公司 作为用于电子器件的材料的迫位缩合杂环化合物
CN114514628A (zh) 2019-10-22 2022-05-17 默克专利有限公司 用于有机电致发光器件的材料
WO2021078831A1 (de) 2019-10-25 2021-04-29 Merck Patent Gmbh In einer organischen elektronischen vorrichtung einsetzbare verbindungen
US20230002416A1 (en) 2019-11-04 2023-01-05 Merck Patent Gmbh Materials for organic electroluminescent devices
TW202134252A (zh) 2019-11-12 2021-09-16 德商麥克專利有限公司 有機電致發光裝置用材料
KR20220110534A (ko) 2019-12-04 2022-08-08 메르크 파텐트 게엠베하 금속 착물
TW202136181A (zh) 2019-12-04 2021-10-01 德商麥克專利有限公司 有機電致發光裝置用的材料
TW202136471A (zh) 2019-12-17 2021-10-01 德商麥克專利有限公司 有機電致發光裝置用的材料
CN114787169A (zh) 2019-12-18 2022-07-22 默克专利有限公司 用于有机电致发光器件的芳族化合物
US20230104248A1 (en) 2019-12-19 2023-04-06 Merck Patent Gmbh Polycyclic compounds for organic electroluminescent devices
EP4110884A1 (de) 2020-02-25 2023-01-04 Merck Patent GmbH Verwendung von heterocyclischen verbindungen in einer organischen elektronischen vorrichtung
WO2021175706A1 (de) 2020-03-02 2021-09-10 Merck Patent Gmbh Verwendung von sulfonverbindungen in einer organischen elektronischen vorrichtung
CN115298187A (zh) 2020-03-17 2022-11-04 默克专利有限公司 用于有机电致发光器件的杂芳族化合物
US20230147279A1 (en) 2020-03-17 2023-05-11 Merck Patent Gmbh Heterocyclic compounds for organic electroluminescent devices
US20230337537A1 (en) 2020-03-23 2023-10-19 Merck Patent Gmbh Materials for organic electroluminescent devices
EP4126868A1 (de) 2020-03-24 2023-02-08 Merck Patent GmbH Materialien für elektronische vorrichtungen
KR20220158771A (ko) 2020-03-26 2022-12-01 메르크 파텐트 게엠베하 유기 전계 발광 디바이스용 환형 화합물
WO2021198213A1 (de) 2020-04-02 2021-10-07 Merck Patent Gmbh Materialien für organische elektrolumineszenzvorrichtungen
US20230183269A1 (en) 2020-04-06 2023-06-15 Merck Patent Gmbh Polycyclic compounds for organic electroluminescent devices
TW202208594A (zh) 2020-05-27 2022-03-01 德商麥克專利有限公司 電子裝置用材料
WO2021254984A1 (de) 2020-06-18 2021-12-23 Merck Patent Gmbh Indenoazanaphthaline
CN115916795A (zh) 2020-06-29 2023-04-04 默克专利有限公司 用于有机电致发光器件的杂芳族化合物
KR20230028315A (ko) 2020-06-29 2023-02-28 메르크 파텐트 게엠베하 유기 전계 발광 디바이스용 복소환 화합물
CN115776981A (zh) 2020-07-22 2023-03-10 默克专利有限公司 用于有机电致发光器件的材料
EP4192832A1 (de) 2020-08-06 2023-06-14 Merck Patent GmbH Materialien für organische elektrolumineszenzvorrichtungen
TW202233641A (zh) 2020-08-13 2022-09-01 德商麥克專利有限公司 金屬錯合物
CN115956074A (zh) 2020-08-18 2023-04-11 默克专利有限公司 用于有机电致发光器件的材料
TW202223066A (zh) 2020-08-19 2022-06-16 德商麥克專利有限公司 用於有機電致發光裝置之材料
US20230345751A1 (en) 2020-09-18 2023-10-26 Samsung Display Co., Ltd. Organic electroluminescent device
WO2022069380A1 (de) 2020-09-29 2022-04-07 Merck Patent Gmbh Mononukleare tripodale hexadentate iridium komplexe zur verwendung in oleds
TW202229215A (zh) 2020-09-30 2022-08-01 德商麥克專利有限公司 用於有機電致發光裝置功能層之結構化的化合物
TW202222748A (zh) 2020-09-30 2022-06-16 德商麥克專利有限公司 用於結構化有機電致發光裝置的功能層之化合物
CN116406414A (zh) 2020-10-16 2023-07-07 默克专利有限公司 用于有机电致发光器件的包含杂原子的化合物
EP4229064A1 (de) 2020-10-16 2023-08-23 Merck Patent GmbH Heterocyclische verbindungen für organische elektrolumineszenzvorrichtungen
US20230422610A1 (en) 2020-11-10 2023-12-28 Merck Patent Gmbh Sulfurous compounds for organic electroluminescent devices
WO2022117473A1 (de) 2020-12-02 2022-06-09 Merck Patent Gmbh Heterocyclische verbindungen für organische elektrolumineszenzvorrichtungen
KR20230118615A (ko) 2020-12-10 2023-08-11 메르크 파텐트 게엠베하 유기 전계발광 디바이스용 재료
KR20230122093A (ko) 2020-12-18 2023-08-22 메르크 파텐트 게엠베하 유기 전계 발광 디바이스용 질소 함유 화합물
TW202241900A (zh) 2020-12-18 2022-11-01 德商麥克專利有限公司 用於有機電致發光裝置之含氮雜芳烴
KR20230122094A (ko) 2020-12-18 2023-08-22 메르크 파텐트 게엠베하 Oled에 사용하기 위한 청색 형광 방출체로서의 인돌로[3.2.1-jk]카르바졸-6-카르보니트릴유도체
WO2022148717A1 (de) 2021-01-05 2022-07-14 Merck Patent Gmbh Materialien für organische elektrolumineszenzvorrichtungen
WO2022157343A1 (de) 2021-01-25 2022-07-28 Merck Patent Gmbh Stickstoffhaltige verbindungen für organische elektrolumineszenzvorrichtungen
KR20230154439A (ko) 2021-03-02 2023-11-08 메르크 파텐트 게엠베하 유기 전계발광 디바이스용 화합물
WO2022194799A1 (de) 2021-03-18 2022-09-22 Merck Patent Gmbh Heteroaromatische verbindungen für organische elektrolumineszenzvorrichtungen
EP4079742A1 (de) 2021-04-14 2022-10-26 Merck Patent GmbH Metallkomplexe
EP4330239A1 (de) 2021-04-29 2024-03-06 Merck Patent GmbH Materialien für organische elektrolumineszenzvorrichtungen
CN117279902A (zh) 2021-04-29 2023-12-22 默克专利有限公司 用于有机电致发光器件的材料
WO2022229234A1 (de) 2021-04-30 2022-11-03 Merck Patent Gmbh Stickstoffhaltige, heterocyclische verbindungen für organische elektrolumineszenzvorrichtungen
WO2022200638A1 (de) 2021-07-06 2022-09-29 Merck Patent Gmbh Materialien für organische elektrolumineszenzvorrichtungen
WO2023041454A1 (de) 2021-09-14 2023-03-23 Merck Patent Gmbh Borhaltige, heterocyclische verbindungen für organische elektrolumineszenzvorrichtungen
WO2023052314A1 (de) 2021-09-28 2023-04-06 Merck Patent Gmbh Materialien für elektronische vorrichtungen
WO2023052272A1 (de) 2021-09-28 2023-04-06 Merck Patent Gmbh Materialien für elektronische vorrichtungen
WO2023052313A1 (de) 2021-09-28 2023-04-06 Merck Patent Gmbh Materialien für elektronische vorrichtungen
WO2023052275A1 (de) 2021-09-28 2023-04-06 Merck Patent Gmbh Materialien für elektronische vorrichtungen
WO2023072799A1 (de) 2021-10-27 2023-05-04 Merck Patent Gmbh Bor- und stickstoffhaltige, heterocyclische verbindungen für organische elektrolumineszenzvorrichtungen
WO2023094412A1 (de) 2021-11-25 2023-06-01 Merck Patent Gmbh Materialien für elektronische vorrichtungen
WO2023099543A1 (en) 2021-11-30 2023-06-08 Merck Patent Gmbh Compounds having fluorene structures
WO2023110742A1 (de) 2021-12-13 2023-06-22 Merck Patent Gmbh Materialien für organische elektrolumineszenzvorrichtungen
WO2023117837A1 (de) 2021-12-21 2023-06-29 Merck Patent Gmbh Verfahren zur herstellung von deuterierten organischen verbindungen
WO2023117836A1 (en) 2021-12-21 2023-06-29 Merck Patent Gmbh Electronic devices
WO2023117835A1 (en) 2021-12-21 2023-06-29 Merck Patent Gmbh Electronic devices
WO2023152063A1 (de) 2022-02-09 2023-08-17 Merck Patent Gmbh Materialien für organische elektrolumineszenzvorrichtungen
WO2023152346A1 (de) 2022-02-14 2023-08-17 Merck Patent Gmbh Materialien für elektronische vorrichtungen
WO2023161167A1 (de) 2022-02-23 2023-08-31 Merck Patent Gmbh Stickstoffhaltige heterocyclen für organische elektrolumineszenzvorrichtungen
WO2023161168A1 (de) 2022-02-23 2023-08-31 Merck Patent Gmbh Aromatische heterocyclen für organische elektrolumineszenzvorrichtungen
WO2023213837A1 (de) 2022-05-06 2023-11-09 Merck Patent Gmbh Cyclische verbindungen für organische elektrolumineszenzvorrichtungen
WO2023222559A1 (de) 2022-05-18 2023-11-23 Merck Patent Gmbh Verfahren zur herstellung von deuterierten organischen verbindungen
WO2023247345A1 (de) 2022-06-20 2023-12-28 Merck Patent Gmbh Heterocyclen für photoelektrische vorrichtungen
WO2023247338A1 (de) 2022-06-20 2023-12-28 Merck Patent Gmbh Organische heterocyclen für photoelektrische vorrichtungen
WO2024013004A1 (de) 2022-07-11 2024-01-18 Merck Patent Gmbh Materialien für elektronische vorrichtungen
EP4311849A1 (de) 2022-07-27 2024-01-31 UDC Ireland Limited Metallkomplexe
WO2024061948A1 (de) 2022-09-22 2024-03-28 Merck Patent Gmbh Stickstoffenthaltende heterocyclen für organische elektrolumineszenzvorrichtungen
WO2024061942A1 (de) 2022-09-22 2024-03-28 Merck Patent Gmbh Stickstoffenthaltende verbindungen für organische elektrolumineszenzvorrichtungen

Citations (40)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4539507A (en) 1983-03-25 1985-09-03 Eastman Kodak Company Organic electroluminescent devices having improved power conversion efficiencies
US5151629A (en) 1991-08-01 1992-09-29 Eastman Kodak Company Blue emitting internal junction organic electroluminescent device (I)
WO1992018552A1 (de) 1991-04-11 1992-10-29 Wacker-Chemie Gmbh Leiterpolymere mit konjugierten doppelbindungen
EP0676461A2 (de) 1994-04-07 1995-10-11 Hoechst Aktiengesellschaft Spiroverbindungen und ihre Verwendung als Elektrolumineszenzmaterialien
EP0707020A2 (de) 1994-10-14 1996-04-17 Hoechst Aktiengesellschaft Konjugierte Polymere mit Spirozentren und ihre Verwendung als Elektrolumineszenzmaterialien
EP0842208A1 (de) 1995-07-28 1998-05-20 The Dow Chemical Company 2,7-aryl-9-substituierte fluorene und 9-substituierte fluorenoligomere und polymere
WO1998027136A1 (de) 1996-12-16 1998-06-25 Aventis Research & Technologies Gmbh & Co Kg ARYLSUBSTITUIERTE POLY(p-ARYLENVINYLENE), VERFAHREN ZUR HERSTELLUNG UND DEREN VERWENDUNG IN ELEKTROLUMINESZENZBAUELEMENTEN
EP0894107A1 (de) 1996-04-17 1999-02-03 Hoechst Research & Technology Deutschland GmbH & Co. KG Polymere mit spiroatomen und ihre verwendung als elektrolumineszenzmaterialien
WO2000022026A1 (de) 1998-10-10 2000-04-20 Celanese Ventures Gmbh Konjugierte polymere, enthaltend spezielle fluoren-bausteine mit verbesserten eigenschaften
EP1028136A2 (de) 1999-02-10 2000-08-16 Carnegie-Mellon University Ein Verfahren zur Herstellung von Poly(3-substituierten)thiophenen
WO2000070655A2 (en) 1999-05-13 2000-11-23 The Trustees Of Princeton University Very high efficiency organic light emitting devices based on electrophosphorescence
WO2001041512A1 (en) 1999-12-01 2001-06-07 The Trustees Of Princeton University Complexes of form l2mx as phosphorescent dopants for organic leds
WO2002002714A2 (en) 2000-06-30 2002-01-10 E.I. Du Pont De Nemours And Company Electroluminescent iridium compounds with fluorinated phenylpyridines, phenylpyrimidines, and phenylquinolines and devices made with such compounds
WO2002015645A1 (en) 2000-08-11 2002-02-21 The Trustees Of Princeton University Organometallic compounds and emission-shifting organic electrophosphorescence
EP1191614A2 (de) 2000-09-26 2002-03-27 Canon Kabushiki Kaisha Lumineszente Vorrichtung und dafür verwendete Metallkoordinationsverbindung
EP1191612A2 (de) 2000-09-26 2002-03-27 Canon Kabushiki Kaisha Lumineszente Vorrichtung, Bildanzeigevorrichtung und Metallkoordinationsverbindung
EP1191613A2 (de) 2000-09-26 2002-03-27 Canon Kabushiki Kaisha Lumineszente Vorrichtung, Bildanzeigevorrichtung und Metallkoordinationsverbindung
US20040048101A1 (en) 2002-03-29 2004-03-11 Thompson Mark E. Organic light emitting devices with electron blocking layers
WO2004041901A1 (en) 2002-11-08 2004-05-21 Covion Organic Semiconductors Gmbh Aryl-substituted polyindenofluorenes for use in organic electroluminiscent devices
WO2004070772A2 (de) 2003-02-06 2004-08-19 Covion Organic Semiconductors Gmbh Carbazol-enthaltende konjugierte polymere und blends, deren darstellung und verwendung
WO2004084260A2 (en) 2003-03-20 2004-09-30 Cambridge Display Technology Limited Electroluminescent device
WO2004093207A2 (de) 2003-04-15 2004-10-28 Covion Organic Semiconductors Gmbh Mischungen von organischen zur emission befähigten halbleitern und matrixmaterialien, deren verwendung und elektronikbauteile enthaltend diese mischungen
WO2004113412A2 (en) 2003-06-23 2004-12-29 Covion Organic Semiconductors Gmbh Polymer
WO2004113468A1 (de) 2003-06-26 2004-12-29 Covion Organic Semiconductors Gmbh Neue materialien für die elektrolumineszenz
WO2005003253A2 (de) 2003-07-07 2005-01-13 Covion Organic Semiconductors Gmbh Mischungen von organischen zur emission befähigten halbleitern und matrixmaterialen, deren verwendung und elektronikbauteile enthaltend diese
WO2005011013A1 (de) 2003-07-21 2005-02-03 Covion Organic Semiconductors Gmbh Organisches elektrolumineszenzelement
WO2005014689A2 (de) 2003-08-12 2005-02-17 Covion Organic Semiconductors Gmbh Konjugierte polymere enthaltend dihydrophenanthren-einheiten und deren verwendung
WO2005019373A2 (de) 2003-08-19 2005-03-03 Basf Aktiengesellschaft Übergangsmetallkomplexe mit carbenliganden als emitter für organische licht-emittierende dioden (oleds)
WO2005033244A1 (de) 2003-09-29 2005-04-14 Covion Organic Semiconductors Gmbh Metallkomplexe
WO2005040302A1 (de) 2003-10-22 2005-05-06 Merck Patent Gmbh Neue materialien für die elektrolumineszenz und deren verwendung
WO2005104264A1 (de) 2004-04-26 2005-11-03 Merck Patent Gmbh Elektrolumineszierende polymere und deren verwendung
US20050258742A1 (en) 2004-05-18 2005-11-24 Yui-Yi Tsai Carbene containing metal complexes as OLEDs
WO2006061181A1 (de) 2004-12-06 2006-06-15 Merck Patent Gmbh Teilkonjugierte polymere, deren darstellung und verwendung
WO2007017066A1 (de) 2005-08-10 2007-02-15 Merck Patent Gmbh Elektrolumineszierende polymere und ihre verwendung
WO2007120788A1 (en) 2006-04-13 2007-10-25 The University Of Southern California Organic electronic devices using phthalimide compounds
WO2008034758A2 (de) 2006-09-21 2008-03-27 Basf Se Oled-anzeige mit verlängerter lebensdauer
US20080093988A1 (en) 2006-09-28 2008-04-24 Fujifilm Corporation Organic electroluminescent element
DE102007053771A1 (de) 2007-11-12 2009-05-14 Merck Patent Gmbh Organische Elektrolumineszenzvorrichtungen
DE102008033943A1 (de) 2008-07-18 2010-01-21 Merck Patent Gmbh Neue Materialien für organische Elektrolumineszenzvorrichtungen
DE102008036982A1 (de) 2008-08-08 2010-02-11 Merck Patent Gmbh Organische Elektrolumineszenzvorrichtung

Family Cites Families (24)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3532728A (en) 1965-01-27 1970-10-06 Monsanto Co Process for preparing high temperature resistant 1,3 - diaza-2-sila-cycloalkane derivatives
FR2314263A1 (fr) 1975-06-13 1977-01-07 Anvar Procede de realisation d'un depot de corps a base de metal ou metalloide
US5358788A (en) * 1992-04-02 1994-10-25 Idemitsu Kosan Company Limited Organic electroluminescence device containing a silanamine compound
JP3465423B2 (ja) 1995-07-21 2003-11-10 東洋インキ製造株式会社 有機エレクトロルミネッセンス素子材料およびそれを使用した有機エレクトロルミネッセンス素子
WO1997011943A1 (fr) 1995-09-26 1997-04-03 Nippon Soda Co., Ltd. Composes de pyrazole, procede de preparation et bactericide agrohorticole
US5866471A (en) * 1995-12-26 1999-02-02 Kabushiki Kaisha Toshiba Method of forming semiconductor thin film and method of fabricating solar cell
JPH09237927A (ja) * 1995-12-26 1997-09-09 Toshiba Corp 半導体薄膜形成方法および太陽電池の製造方法
JPH09241255A (ja) 1996-03-08 1997-09-16 Nippon Soda Co Ltd イミダゾール誘導体
DE19711154A1 (de) * 1996-03-29 1997-10-30 Hoechst Ag Verfahren zur Herstellung von Silaheterocyclen, neuartige Silaheterocyclen, deren Verwendung zur Herstellung von Silylenverbindungen sowie daraus erhaltene Silylenverbindungen
US6800380B2 (en) 1998-06-23 2004-10-05 Nessdisplay Co., Ltd. Organometallic luminescent materials and organic electroluminescent device containing same
JP3302945B2 (ja) 1998-06-23 2002-07-15 ネースディスプレイ・カンパニー・リミテッド 新規な有機金属発光物質およびそれを含む有機電気発光素子
JP2001278889A (ja) * 2000-03-28 2001-10-10 Fuji Photo Film Co Ltd 新規ケイ素化合物、有機発光素子材料およびそれらを用いた有機発光素子
JP4504512B2 (ja) * 2000-05-30 2010-07-14 三井化学株式会社 有機電界発光素子
JP2003007471A (ja) 2001-04-13 2003-01-10 Semiconductor Energy Lab Co Ltd 有機発光素子および前記素子を用いた発光装置
KR20040002897A (ko) 2001-04-13 2004-01-07 가부시키가이샤 한도오따이 에네루기 켄큐쇼 유기 발광소자 및 상기 소자를 사용한 발광장치
DE60236870D1 (de) 2001-07-02 2010-08-12 Technion Res & Dev Foundation Verfahren zur herstellung selektiv substituierter corrole und neue substituierte corrole
JP2003105206A (ja) 2001-09-28 2003-04-09 Mitsui Chemicals Inc 光吸収剤およびその用途
AU2003237700A1 (en) 2002-05-31 2003-12-19 Humboldt-Universitat Zu Berlin Silicon polyazides and a method for their production
WO2004046275A1 (ja) 2002-11-21 2004-06-03 Semiconductor Energy Laboratory Co., Ltd 電界発光素子および発光装置
TW200617138A (en) * 2004-11-29 2006-06-01 Au Optronics Corp Organic electroluminescent device
TWI256855B (en) * 2005-02-16 2006-06-11 Au Optronics Corp Silane compound, organic electroluminescent device and displaying panel using the same
JP2007096086A (ja) * 2005-09-29 2007-04-12 Fujifilm Corp 有機電界発光素子
JP2007096102A (ja) * 2005-09-29 2007-04-12 Fujifilm Corp 有機電界発光素子
US7772415B2 (en) 2005-11-23 2010-08-10 Milliken & Company Radiation absorbing compositions, methods and articles incorporating such compositions

Patent Citations (40)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4539507A (en) 1983-03-25 1985-09-03 Eastman Kodak Company Organic electroluminescent devices having improved power conversion efficiencies
WO1992018552A1 (de) 1991-04-11 1992-10-29 Wacker-Chemie Gmbh Leiterpolymere mit konjugierten doppelbindungen
US5151629A (en) 1991-08-01 1992-09-29 Eastman Kodak Company Blue emitting internal junction organic electroluminescent device (I)
EP0676461A2 (de) 1994-04-07 1995-10-11 Hoechst Aktiengesellschaft Spiroverbindungen und ihre Verwendung als Elektrolumineszenzmaterialien
EP0707020A2 (de) 1994-10-14 1996-04-17 Hoechst Aktiengesellschaft Konjugierte Polymere mit Spirozentren und ihre Verwendung als Elektrolumineszenzmaterialien
EP0842208A1 (de) 1995-07-28 1998-05-20 The Dow Chemical Company 2,7-aryl-9-substituierte fluorene und 9-substituierte fluorenoligomere und polymere
EP0894107A1 (de) 1996-04-17 1999-02-03 Hoechst Research & Technology Deutschland GmbH & Co. KG Polymere mit spiroatomen und ihre verwendung als elektrolumineszenzmaterialien
WO1998027136A1 (de) 1996-12-16 1998-06-25 Aventis Research & Technologies Gmbh & Co Kg ARYLSUBSTITUIERTE POLY(p-ARYLENVINYLENE), VERFAHREN ZUR HERSTELLUNG UND DEREN VERWENDUNG IN ELEKTROLUMINESZENZBAUELEMENTEN
WO2000022026A1 (de) 1998-10-10 2000-04-20 Celanese Ventures Gmbh Konjugierte polymere, enthaltend spezielle fluoren-bausteine mit verbesserten eigenschaften
EP1028136A2 (de) 1999-02-10 2000-08-16 Carnegie-Mellon University Ein Verfahren zur Herstellung von Poly(3-substituierten)thiophenen
WO2000070655A2 (en) 1999-05-13 2000-11-23 The Trustees Of Princeton University Very high efficiency organic light emitting devices based on electrophosphorescence
WO2001041512A1 (en) 1999-12-01 2001-06-07 The Trustees Of Princeton University Complexes of form l2mx as phosphorescent dopants for organic leds
WO2002002714A2 (en) 2000-06-30 2002-01-10 E.I. Du Pont De Nemours And Company Electroluminescent iridium compounds with fluorinated phenylpyridines, phenylpyrimidines, and phenylquinolines and devices made with such compounds
WO2002015645A1 (en) 2000-08-11 2002-02-21 The Trustees Of Princeton University Organometallic compounds and emission-shifting organic electrophosphorescence
EP1191614A2 (de) 2000-09-26 2002-03-27 Canon Kabushiki Kaisha Lumineszente Vorrichtung und dafür verwendete Metallkoordinationsverbindung
EP1191612A2 (de) 2000-09-26 2002-03-27 Canon Kabushiki Kaisha Lumineszente Vorrichtung, Bildanzeigevorrichtung und Metallkoordinationsverbindung
EP1191613A2 (de) 2000-09-26 2002-03-27 Canon Kabushiki Kaisha Lumineszente Vorrichtung, Bildanzeigevorrichtung und Metallkoordinationsverbindung
US20040048101A1 (en) 2002-03-29 2004-03-11 Thompson Mark E. Organic light emitting devices with electron blocking layers
WO2004041901A1 (en) 2002-11-08 2004-05-21 Covion Organic Semiconductors Gmbh Aryl-substituted polyindenofluorenes for use in organic electroluminiscent devices
WO2004070772A2 (de) 2003-02-06 2004-08-19 Covion Organic Semiconductors Gmbh Carbazol-enthaltende konjugierte polymere und blends, deren darstellung und verwendung
WO2004084260A2 (en) 2003-03-20 2004-09-30 Cambridge Display Technology Limited Electroluminescent device
WO2004093207A2 (de) 2003-04-15 2004-10-28 Covion Organic Semiconductors Gmbh Mischungen von organischen zur emission befähigten halbleitern und matrixmaterialien, deren verwendung und elektronikbauteile enthaltend diese mischungen
WO2004113412A2 (en) 2003-06-23 2004-12-29 Covion Organic Semiconductors Gmbh Polymer
WO2004113468A1 (de) 2003-06-26 2004-12-29 Covion Organic Semiconductors Gmbh Neue materialien für die elektrolumineszenz
WO2005003253A2 (de) 2003-07-07 2005-01-13 Covion Organic Semiconductors Gmbh Mischungen von organischen zur emission befähigten halbleitern und matrixmaterialen, deren verwendung und elektronikbauteile enthaltend diese
WO2005011013A1 (de) 2003-07-21 2005-02-03 Covion Organic Semiconductors Gmbh Organisches elektrolumineszenzelement
WO2005014689A2 (de) 2003-08-12 2005-02-17 Covion Organic Semiconductors Gmbh Konjugierte polymere enthaltend dihydrophenanthren-einheiten und deren verwendung
WO2005019373A2 (de) 2003-08-19 2005-03-03 Basf Aktiengesellschaft Übergangsmetallkomplexe mit carbenliganden als emitter für organische licht-emittierende dioden (oleds)
WO2005033244A1 (de) 2003-09-29 2005-04-14 Covion Organic Semiconductors Gmbh Metallkomplexe
WO2005040302A1 (de) 2003-10-22 2005-05-06 Merck Patent Gmbh Neue materialien für die elektrolumineszenz und deren verwendung
WO2005104264A1 (de) 2004-04-26 2005-11-03 Merck Patent Gmbh Elektrolumineszierende polymere und deren verwendung
US20050258742A1 (en) 2004-05-18 2005-11-24 Yui-Yi Tsai Carbene containing metal complexes as OLEDs
WO2006061181A1 (de) 2004-12-06 2006-06-15 Merck Patent Gmbh Teilkonjugierte polymere, deren darstellung und verwendung
WO2007017066A1 (de) 2005-08-10 2007-02-15 Merck Patent Gmbh Elektrolumineszierende polymere und ihre verwendung
WO2007120788A1 (en) 2006-04-13 2007-10-25 The University Of Southern California Organic electronic devices using phthalimide compounds
WO2008034758A2 (de) 2006-09-21 2008-03-27 Basf Se Oled-anzeige mit verlängerter lebensdauer
US20080093988A1 (en) 2006-09-28 2008-04-24 Fujifilm Corporation Organic electroluminescent element
DE102007053771A1 (de) 2007-11-12 2009-05-14 Merck Patent Gmbh Organische Elektrolumineszenzvorrichtungen
DE102008033943A1 (de) 2008-07-18 2010-01-21 Merck Patent Gmbh Neue Materialien für organische Elektrolumineszenzvorrichtungen
DE102008036982A1 (de) 2008-08-08 2010-02-11 Merck Patent Gmbh Organische Elektrolumineszenzvorrichtung

Non-Patent Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
Charge-Generation Lagers, IDMC 2003, Taiwan; Session 21 OLED (5), T. Matsumoto, T. Nakada, J. Endo, K. Mori, N. Kawamura, A. Yokoi, J. Kido, Multiphoton Organic EL Device Having Charge Generation Lager
D. M. Koller et al., Nature Photonics 2008, 1-4
M. A. Baldo et al., Appl. Phys. Lett. 1999, 75, 4-6
M. S. Arnold et al., Appl. Phys. Lett. 2008, 92, 053301
T. Wenderski et al., Tetrahedron Letters, 45(37), 2004, 6851

Cited By (62)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US8618317B2 (en) 2008-07-17 2013-12-31 Merck Patent Gmbh Organic electroluminescence device
US8835021B2 (en) 2008-09-22 2014-09-16 Merck Patent Gmbh Materials for organic electroluminescence devices
EP2712000A1 (de) 2008-09-22 2014-03-26 Merck Patent GmbH Materialien für organische Elektrolumineszenzvorrichtungen
EP2712001A1 (de) 2008-09-22 2014-03-26 Merck Patent GmbH Materialien für organische Elektrolumineszenzvorrichtungen
US8865321B2 (en) 2008-11-11 2014-10-21 Merck Patent Gmbh Organic electroluminescent devices
US8597798B2 (en) 2008-11-13 2013-12-03 Merck Patent Gmbh Materials for organic electroluminescent devices
DE102008063490B4 (de) 2008-12-17 2023-06-15 Merck Patent Gmbh Organische Elektrolumineszenzvorrichtung und Verfahren zum Einstellen des Farbortes einer weiß emittierenden Elektrolumineszenzvorrichtung
DE102008063490A1 (de) 2008-12-17 2010-06-24 Merck Patent Gmbh Organische Elektrolumineszenzvorrichtung
US9169282B2 (en) 2009-02-02 2015-10-27 Merck Patent Gmbh Metal complexes
DE102009012346B4 (de) 2009-03-09 2024-02-15 Merck Patent Gmbh Organische Elektrolumineszenzvorrichtung und Verfahren zu deren Herstellung
DE102009012346A1 (de) 2009-03-09 2010-09-16 Merck Patent Gmbh Organische Elektrolumineszenzvorrichtung
US9085579B2 (en) 2009-03-13 2015-07-21 Merck Patent Gmbh Materials for organic electroluminescent devices
DE102009013041A1 (de) 2009-03-13 2010-09-16 Merck Patent Gmbh Materialien für organische Elektrolumineszenzvorrichtungen
DE102009017064A1 (de) 2009-04-09 2010-10-14 Merck Patent Gmbh Organische Elektrolumineszenzvorrichtung
DE102009022858A1 (de) 2009-05-27 2011-12-15 Merck Patent Gmbh Organische Elektrolumineszenzvorrichtungen
DE102009031021A1 (de) 2009-06-30 2011-01-05 Merck Patent Gmbh Materialien für organische Elektrolumineszenzvorrichtungen
WO2011000455A1 (de) 2009-06-30 2011-01-06 Merck Patent Gmbh Materialien für organische elektrolumineszenzvorrichtungen
WO2011006574A1 (de) 2009-07-14 2011-01-20 Merck Patent Gmbh Materialien für organische elektrolumineszenzvorrichtungen
DE102009032922A1 (de) 2009-07-14 2011-01-20 Merck Patent Gmbh Materialien für organische Elektrolumineszenzvorrichtungen
DE102009032922B4 (de) 2009-07-14 2024-04-25 Merck Patent Gmbh Materialien für organische Elektrolumineszenzvorrichtungen, Verfahren zu deren Herstellung, deren Verwendung sowie elektronische Vorrichtung
DE102009041289A1 (de) 2009-09-16 2011-03-17 Merck Patent Gmbh Organische Elektrolumineszenzvorrichtung
DE102009041414A1 (de) 2009-09-16 2011-03-17 Merck Patent Gmbh Metallkomplexe
DE102009042693A1 (de) 2009-09-23 2011-03-24 Merck Patent Gmbh Materialien für elektronische Vorrichtungen
WO2011035836A1 (de) 2009-09-23 2011-03-31 Merck Patent Gmbh Materialien für elektronische vorrichtungen
DE102009048791A1 (de) 2009-10-08 2011-04-14 Merck Patent Gmbh Materialien für organische Elektrolumineszenzvorrichtungen
DE102009049587A1 (de) 2009-10-16 2011-04-21 Merck Patent Gmbh Metallkomplexe
DE102009053382A1 (de) 2009-11-14 2011-05-19 Merck Patent Gmbh Materialien für elektronische Vorrichtungen
DE102009053645A1 (de) 2009-11-17 2011-05-19 Merck Patent Gmbh Materialien für organische Elektrolumineszenzvorrichtung
DE102009053644A1 (de) 2009-11-17 2011-05-19 Merck Patent Gmbh Materialien für organische Elektrolumineszenzvorrichtungen
DE102009053836A1 (de) 2009-11-18 2011-05-26 Merck Patent Gmbh Materialien für organische Elektrolumineszenzvorrichtungen
DE102009057167A1 (de) 2009-12-05 2011-06-09 Merck Patent Gmbh Elektronische Vorrichtung enthaltend Metallkomplexe
DE102010004803A1 (de) 2010-01-16 2011-07-21 Merck Patent GmbH, 64293 Materialien für organische Elektrolumineszenzvorrichtungen
DE102010005697A1 (de) 2010-01-25 2011-07-28 Merck Patent GmbH, 64293 Verbindungen für elektronische Vorrichtungen
DE102010009903A1 (de) 2010-03-02 2011-09-08 Merck Patent Gmbh Verbindungen für elektronische Vorrichtungen
DE102010010481A1 (de) 2010-03-06 2011-09-08 Merck Patent Gmbh Organische Elektrolumineszenzvorrichtung
DE102010012738A1 (de) 2010-03-25 2011-09-29 Merck Patent Gmbh Materialien für organische Elektrolumineszenzvorrichtungen
DE102010013068A1 (de) 2010-03-26 2011-09-29 Merck Patent Gmbh Verbindungen für elektronische Vorrichtungen
DE102010014933A1 (de) 2010-04-14 2011-10-20 Merck Patent Gmbh Materialien für elektronische Vorrichtungen
DE102010018321A1 (de) 2010-04-27 2011-10-27 Merck Patent Gmbh Organische Elektrolumineszenzvorrichtung
DE102010019306A1 (de) 2010-05-04 2011-11-10 Merck Patent Gmbh Organische Elektrolumineszenzvorrichtungen
DE102010020044A1 (de) 2010-05-11 2011-11-17 Merck Patent Gmbh Organische Elektrolumineszenzvorrichtung
DE102010020567A1 (de) 2010-05-14 2011-11-17 Merck Patent Gmbh Metallkomplexe
DE102010024335A1 (de) 2010-06-18 2011-12-22 Merck Patent Gmbh Verbindungen für elektronische Vorrichtungen
EP2896627A1 (de) 2010-07-15 2015-07-22 Merck Patent GmbH Organische Komplexe enthaltend Metalle
WO2012007103A1 (de) 2010-07-15 2012-01-19 Merck Patent Gmbh Metallkomplexe mit organischen liganden und deren verwendung in oleds
DE102010027218A1 (de) 2010-07-15 2012-01-19 Merck Patent Gmbh Organische Komplexe enthaltend Metalle
EP3121183A1 (de) 2010-07-15 2017-01-25 Merck Patent GmbH Organische komplexe enthaltend metalle
DE102010046512A1 (de) 2010-09-24 2012-03-29 Merck Patent Gmbh Phosphorhaltige Metallkomplexe
WO2012038029A1 (de) 2010-09-24 2012-03-29 Merck Patent Gmbh Phosphorhaltige metallkomplexe
WO2012079678A1 (de) 2010-12-13 2012-06-21 Merck Patent Gmbh Substituierte tetraarylbenzole
DE102010054316A1 (de) 2010-12-13 2012-06-14 Merck Patent Gmbh Substituierte Tetraarylbenzole
EP2482159A2 (de) 2011-01-28 2012-08-01 Honeywell International, Inc. Verfahren und umkonfigurierbare System zur Optimierung der Leistung eines zustandsabhängigen Wartungssystems
WO2012107158A1 (de) 2011-02-10 2012-08-16 Merck Patent Gmbh 1,3 - dioxan-5-on-verbindungen
DE102011010841A1 (de) 2011-02-10 2012-08-16 Merck Patent Gmbh (1,3)-Dioxan-5-on-Verbindungen
WO2012107163A1 (de) 2011-02-12 2012-08-16 Merck Patent Gmbh Substituierte dibenzonaphtacene
DE102011011104A1 (de) 2011-02-12 2012-08-16 Merck Patent Gmbh Substituierte Dibenzonaphtacene
DE102011116165A1 (de) 2011-10-14 2013-04-18 Merck Patent Gmbh Benzodioxepin-3-on-Verbindungen
WO2013097920A1 (en) 2011-12-27 2013-07-04 Merck Patent Gmbh Metal complexes comprising 1,2,3-triazoles
WO2013107487A1 (en) 2012-01-16 2013-07-25 Merck Patent Gmbh Organic metal complexes
WO2013174471A1 (en) 2012-05-24 2013-11-28 Merck Patent Gmbh Metal complexes comprising condensed heteroaromatic rings
WO2018114744A1 (en) 2016-12-20 2018-06-28 Merck Patent Gmbh A white light emitting solid state light source
CN115052865A (zh) * 2020-01-29 2022-09-13 默克专利有限公司 苯并咪唑衍生物

Also Published As

Publication number Publication date
WO2010054729A3 (de) 2010-09-30
EP2344609B1 (de) 2015-07-15
JP5722226B2 (ja) 2015-05-20
US8809566B2 (en) 2014-08-19
EP2344609A2 (de) 2011-07-20
US20110105778A1 (en) 2011-05-05
TW201033222A (en) 2010-09-16
CN102076819A (zh) 2011-05-25
KR101702139B1 (ko) 2017-02-03
CN102076819B (zh) 2014-05-28
WO2010054729A2 (de) 2010-05-20
JP2012508201A (ja) 2012-04-05
KR20110091438A (ko) 2011-08-11
TWI447121B (zh) 2014-08-01

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP2344609B1 (de) Materialien für organische elektrolumineszenzvorrichtungen
EP2344607B1 (de) Organische elektrolumineszenzvorrichtungen
EP3027707B1 (de) Materialien für elektronische vorrichtungen
EP2740165B1 (de) Materialien für elektronische vorrichtungen
EP2663567B1 (de) Verbindungen für organische elektrolumineszenzvorrichtungen
DE102008015526B4 (de) Metallkomplexe
EP2311111B1 (de) Organische elektrolumineszenzvorrichtung
EP2699641B1 (de) Verbindungen für elektronische vorrichtungen
DE102009022858A1 (de) Organische Elektrolumineszenzvorrichtungen
EP2705550A1 (de) Verbindungen für elektronische vorrichtungen
DE102009053645A1 (de) Materialien für organische Elektrolumineszenzvorrichtung
DE102010048607A1 (de) Verbindungen für elektronische Vorrichtungen
WO2012048781A1 (de) Materialien auf basis von triphenylen für organische elektrolumineszenzvorrichtungen
DE102009048791A1 (de) Materialien für organische Elektrolumineszenzvorrichtungen
DE102010012738A1 (de) Materialien für organische Elektrolumineszenzvorrichtungen
DE102007002714A1 (de) Neue Materialien für organische Elektrolumineszenzvorrichtungen
DE102009053644A1 (de) Materialien für organische Elektrolumineszenzvorrichtungen
WO2011160757A1 (de) Materialien für elektronische vorrichtungen
EP2344608A1 (de) Materialien für organische elektrolumineszenzvorrichtungen
DE102008064200A1 (de) Organische Elektrolumineszenzvorrichtung
EP2344511A1 (de) Materialien für organische elektrolumineszenzvorrichtungen
WO2011088877A1 (de) Verbindungen für elektronische vorrichtungen
DE102009005288A1 (de) Materialien für organische Elektrolumineszenzvorrichtungen
EP2828266A1 (de) 9,9'-spirobixanthenderivate für elektrolumineszenzvorrichtungen
DE102010013806A1 (de) Materialien für organische Elektrolumineszenzvorrichtungen

Legal Events

Date Code Title Description
R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee

Effective date: 20120601