EP1246981A1 - Paneelelement - Google Patents

Paneelelement

Info

Publication number
EP1246981A1
EP1246981A1 EP01909620A EP01909620A EP1246981A1 EP 1246981 A1 EP1246981 A1 EP 1246981A1 EP 01909620 A EP01909620 A EP 01909620A EP 01909620 A EP01909620 A EP 01909620A EP 1246981 A1 EP1246981 A1 EP 1246981A1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
panel element
groove
panel
tongue
elements
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
EP01909620A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP1246981B1 (de
Inventor
Richard Schwitte
Ansgar Mensing
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Huelsta Werke Huels GmbH and Co KG
Original Assignee
Huelsta Werke Huels GmbH and Co KG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Family has litigation
First worldwide family litigation filed litigation Critical https://patents.darts-ip.com/?family=7627339&utm_source=google_patent&utm_medium=platform_link&utm_campaign=public_patent_search&patent=EP1246981(A1) "Global patent litigation dataset” by Darts-ip is licensed under a Creative Commons Attribution 4.0 International License.
Application filed by Huelsta Werke Huels GmbH and Co KG filed Critical Huelsta Werke Huels GmbH and Co KG
Priority to EP06015576A priority Critical patent/EP1722042A1/de
Publication of EP1246981A1 publication Critical patent/EP1246981A1/de
Application granted granted Critical
Publication of EP1246981B1 publication Critical patent/EP1246981B1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04FFINISHING WORK ON BUILDINGS, e.g. STAIRS, FLOORS
    • E04F15/00Flooring
    • E04F15/02Flooring or floor layers composed of a number of similar elements
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04FFINISHING WORK ON BUILDINGS, e.g. STAIRS, FLOORS
    • E04F15/00Flooring
    • E04F15/02Flooring or floor layers composed of a number of similar elements
    • E04F15/04Flooring or floor layers composed of a number of similar elements only of wood or with a top layer of wood, e.g. with wooden or metal connecting members
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04FFINISHING WORK ON BUILDINGS, e.g. STAIRS, FLOORS
    • E04F2201/00Joining sheets or plates or panels
    • E04F2201/01Joining sheets, plates or panels with edges in abutting relationship
    • E04F2201/0138Joining sheets, plates or panels with edges in abutting relationship by moving the sheets, plates or panels perpendicular to the main plane
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04FFINISHING WORK ON BUILDINGS, e.g. STAIRS, FLOORS
    • E04F2201/00Joining sheets or plates or panels
    • E04F2201/01Joining sheets, plates or panels with edges in abutting relationship
    • E04F2201/0153Joining sheets, plates or panels with edges in abutting relationship by rotating the sheets, plates or panels around an axis which is parallel to the abutting edges, possibly combined with a sliding movement
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04FFINISHING WORK ON BUILDINGS, e.g. STAIRS, FLOORS
    • E04F2201/00Joining sheets or plates or panels
    • E04F2201/02Non-undercut connections, e.g. tongue and groove connections
    • E04F2201/025Non-undercut connections, e.g. tongue and groove connections with tongue and grooves alternating transversally in the direction of the thickness of the panel, e.g. multiple tongue and grooves oriented parallel to each other
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04FFINISHING WORK ON BUILDINGS, e.g. STAIRS, FLOORS
    • E04F2201/00Joining sheets or plates or panels
    • E04F2201/04Other details of tongues or grooves
    • E04F2201/041Tongues or grooves with slits or cuts for expansion or flexibility
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04FFINISHING WORK ON BUILDINGS, e.g. STAIRS, FLOORS
    • E04F2201/00Joining sheets or plates or panels
    • E04F2201/05Separate connectors or inserts, e.g. pegs, pins, keys or strips
    • E04F2201/0523Separate tongues; Interlocking keys, e.g. joining mouldings of circular, square or rectangular shape

Definitions

  • the invention relates to a panel element according to the preamble of claim 1.
  • Panel elements for the formation of floor coverings are usually rectangular and elongated. However, they can also have other contours and, for example, be square. Based on the usual rectangular shape, terms such as “long side”, “front side” or the like are therefore used below. used without restricting the invention to elongated panel elements. These terms also only serve to distinguish first and second sides on the panel element, which are each arranged in pairs parallel to one another and at an angle to the sides designated differently, so that the geometry of the panel element provided for the “long side” also on the other, for example one "Front” can be provided. State of the art
  • GB 2 256 023 A discloses a panel element of the generic type.
  • the individual panel elements have a certain degree of mobility with respect to one another. In this way, especially when the panel elements are made of wood and the wood "works" due to the weather or the effects of moisture, gaping between joints between adjacent panel elements can be avoided, since the intended play, which is possible between adjacent panel elements, leads to such movements of the natural material wood should be able to record.
  • a non-generic mat for forming a floor covering in which the entire edge is provided with complementary coupling elements.
  • the coupling elements are designed on two sides as an upwardly open groove and on the other two sides as a downwardly extending lug. Accordingly, a mat can be connected to other, similar mats by being pressed on two sides simultaneously with its downward-pointing nose into the respective upwardly open groove of mats that have already been laid.
  • a spring provided on the end face with a locking element formed thereon is introduced into the groove of an already laid, laterally adjacent panel.
  • at least the lower groove cheek of the groove provided on the end face is designed to be flexible, so that the tongue of the newly laid panel together with its
  • Locking element can enter the groove and can be locked by means of a receiving channel formed on a groove cheek.
  • this procedure is also in need of improvement with regard to the simplicity of the laying work.
  • the invention has for its object to provide a panel element for the formation of a floor covering, with which a simple, glue-free laying of the floor covering is made possible and thereby a possible play-free installation of adjacent panel elements is made possible and is reliably maintained.
  • the panel element having the features of claim 1. Accordingly, in the panel element according to the invention two first sides, referred to as long sides, have a groove on the one hand and a tongue on the other hand. In other words, in the case of a rectangular, in particular elongated, panel element, one longitudinal side is provided with a groove and the other, opposite longitudinal side has a tongue. It goes without saying that the panel element according to the invention can also be designed square, so that two first sides, which are not necessarily longer than the two second sides to be explained in more detail below, are provided with tongue and groove.
  • grooves and tongues of complementary design are formed in such a way that a second panel element for laying is placed obliquely on a first, already laid panel element, and subsequently by a pivoting or rotating movement around the longitudinal side in such a downward direction, in one plane the already installed panel element is pivoted so that the tongue of the panel element to be installed is inserted into the groove of the already installed panel element.
  • the tongue of the second panel element cooperates with the groove of the first, similar panel element, which in the final state is adjacent to the second panel element, in such a way that the two panel elements connected to one another are secured against separating forces, which in both, perpendicular to the longitudinal side of the Axes running through the panel elements act.
  • the interaction of tongue and groove prevents one of the two panel elements from being raised with respect to the other in a direction perpendicular to the laying plane, that is to say perpendicular to the surface of the panel elements.
  • tongue and groove have locking contours, which are explained in more detail below, and a separation of the two Prevent panel elements from each other in a direction perpendicular to the long sides and parallel to the surface.
  • holding means are also provided on two second sides of the panel element, referred to as end faces, which form an end connection of two adjacent panel elements.
  • these holding means like the holding means on the long sides, prevent the panel elements which are connected to one another from being raised with respect to one another or from being able to be separated from one another in a direction perpendicular to the end faces and parallel to the laying plane.
  • Any devices can be provided as such holding means. In particular, they do not necessarily have to be designed as a tongue and groove that can be locked together, but there can generally be a groove or a channel with a suitable undercut, into which a projecting element, i.e. a tongue with projections, that undercut the groove designed to complement it correspond, or can engage a locking projection or hook.
  • the end-side holding means can be connected to one another by means of a lowering movement of a panel element to be laid, which is essentially transverse to the laying plane, onto an already laid, similar panel element.
  • the locking on the end face takes place in that a panel element to be laid is also correctly arranged with respect to the end face during laying, and not only the spring when rotating or pivoting into the laying plane on the long side in the corresponding groove arrives, but at the same time, as it were by a vertical or perpendicular to the laying plane lowering movement also the holding means, that is, the spring or the locking projection on the front side.
  • This locking is designed in particular according to the invention in such a way that two panel elements connected to one another in the manner described also on the end faces, on the one hand, against separating forces which are oriented perpendicular to the end face and parallel to the laying plane, and on the other hand against lifting forces, which are largely perpendicular aligned to the installation level, are reliably secured.
  • the invention also relates to a laying method, which is characterized in that a panel to be laid is attached with its spring on the long side obliquely to a panel element that has already been laid, and when swiveling down both on the long side and without further displacement in the direction of the long side , is connected at the front to an already installed panel element.
  • a strong profile can be provided in order to enable high holding forces of the panel elements connected to one another.
  • the invention provides that the panel elements not when the floor covering is installed to slide horizontally into each other, but to lead into each other by means of a swivel movement.
  • a strong profiling of the holding channel and rib can be selected, which would not allow two panel elements to be pushed horizontally into one another.
  • the usual purely horizontally shifting laying method may also be possible.
  • the invention is not limited to the above-described type of connection and locking on the longitudinal edges. Rather, it is also conceivable and is introduced at this point as an innovation, on all edges of a largely rectangular floor panel, which is made of laminate with an HDF or MDF middle layer or as a finished parquet, both with an HDF or MDF middle layer and with a middle layer Wood, can be provided to provide a locking contour that snaps into one direction largely perpendicular to the surface of the panels when inserted or pressed into the locking contours of adjacent floor panels.
  • the locking contour provided according to the invention on the end faces which comes into engagement in the largely horizontal direction when it is inserted by insertion into the complementary locking contour, can also be provided on the longitudinal edges.
  • one end face and the longitudinal side adjacent to it can be provided with a shape of such a locking contour, and the other two sides can have the shape complementary to this.
  • such a panel is, as it were, on the longitudinal as well as the front side on the locking contours of the panels that have already been laid positioned and then pressed largely perpendicular to its surface into the locking contours, so that a connection is formed at these points.
  • the panel element according to the invention unfolds its advantages in particular also in the preferred embodiment in which it is not, as otherwise preferred, a laminate with an HDF or MDF middle layer, but rather a finished parquet, which has a middle layer made of HDF, MDF, Plastic, another wood material or the usual spruce sticks can have.
  • the panel element according to the invention offers the advantage that two panel elements adjacent on their longitudinal edges do not have to be shifted with respect to one another.
  • finished parquet in which the locking contours according to the invention are provided on the long sides, would be difficult to move parallel to the long sides with the aid of tools in order to also lock the end faces.
  • no shift in this direction is required according to the invention. Rather be the end faces during the same movement, namely the pivoting-in movement which ensures the locking on the long sides, are brought into engagement with one another essentially without any horizontal displacement and are locked together at this point.
  • the spring is designed such that it has a rib running in the longitudinal direction of the spring on its underside, and that the groove accordingly on its underside, i.e. on the lower groove cheek, has a holding channel for receiving the rib. Good experiences have been made with this in terms of both simple and reliable installation.
  • the groove opens upwards at its mouth, that is, it facilitates the insertion of the tongue of an obliquely attached panel element.
  • the rib provided on the underside of the spring can project comparatively far downward from the spring, so that after the floor covering has been laid, high holding forces can be applied, which can reliably prevent the separation of the two adjacent panel elements in the laying plane of the floor. that is, pulling apart transversely to the longitudinal direction of the panel.
  • the formation of a bevel on the upper groove cheek instead of the underside of the tongue, has the advantage that the tongue comes to rest in the groove both above and below in an area that is comparatively deep in of the groove, so that a particularly stable connection is achieved, since the dimension between the two most distant contact and connection points of the connection is comparatively large.
  • the geometry of the tongue and groove results in a total of four contact points between the two panel elements, so that in this way reliable stability is also achieved against separating forces which act transversely to the laying plane of the floor and, for example, raise or lower could cause tilting of one relative to the adjacent panel element.
  • An unintentional release could be initiated or facilitated by a pivoting movement opposite to the pivoting movement around the longitudinal side, which is required for locking at this point.
  • the four contact points make such an unintentional pivoting movement of two connected panel elements more difficult and can result in a proper latching connection, in which a latching force must first be overcome in order to release the two connected panel elements.
  • the third and fourth contact points are advantageously separated from one another in such a way that at the third contact point, preferably between the holding rib and the holding channel, a contact is formed in a direction parallel to the laying plane, that is to say usually horizontally, in particular on the side wall of the holding channel.
  • a contact is formed in a direction parallel to the laying plane, that is to say usually horizontally, in particular on the side wall of the holding channel.
  • the fourth contact point which is preferably located at the front end of the lower groove cheek and at a point next to the rib, there is contact at an angle to the direction of the third contact point, preferably in a largely vertical direction, so that the position of two with one another connected panel elements in the vertical direction, in particular perpendicular to the laying plane is exactly defined.
  • the plane of the groove or tongue is shifted downward, so that at least the same or possibly even greater material thickness is provided above the groove or tongue than below the groove or tongue.
  • An upper contact surface extending up to the top of the panel element is preferably present above the spring, and a glue receiving channel is advantageously provided if the panel elements are to be permanently laid and connected to one another by means of glue.
  • This glue receiving channel can be provided in the form of a recess which extends longitudinally to the spring and above the spring, below the upper edge of the panel element, since a contact surface is provided in the region of this upper edge for contact with an adjacent panel element.
  • two contact surfaces can advantageously be provided between two adjacent panel elements, which prevent movements in both directions transverse to the longitudinal direction of the panel element: on the one hand, the contact surface between the two panel elements, so that the two panel elements cannot be pushed further towards one another.
  • a second contact surface a contact surface between the holding channel on the one hand and the rib on the other hand, so that the adjacent panel elements are secured against separating separating forces.
  • this locking point ensures that the position of the installed panel elements is reliably maintained after installation.
  • the longitudinal groove of the panel element is connected to the right end of the end groove, the terms "right” and “left” when viewed from above and from outside, ie not from the center of the panel element, to a ready-to-install, with its decor side facing up Panel element are selected.
  • This groove arrangement is unusual and surprising for the usual way of laying the panel elements, because the longitudinal groove of a panel element usually adjoins the left end of the end groove:
  • the usual installation system as it is carried out by professional floor installers and as is known from the installation instructions for commercially available floor panel systems, provides that the floor covering is laid starting from a certain corner of the room.
  • a certain pressing force usually has to be exerted.
  • a tapping block is usually used, which is placed on the groove edge of the panel element to be newly installed and which is intended to absorb and distribute the impact exerted by a hammer, so that the panel element to be newly installed is pressed with its tongue into the groove of an already installed panel element ,
  • the geometry proposed here favors an unusual laying system in which, while maintaining the usual laying direction of the tapping block is not applied to the groove edge, but to the tongue edge of the panel element.
  • the pressing forces to be applied by the impact in order to lock the two panel elements together are not so great that deformations of the spring are to be expected which could hinder the connection of the two panel elements.
  • the surface of the panel element is not affected when a tapping block is attached to the spring, so that the desired surface quality of the floor covering is reliably ensured.
  • the end groove and the end tongue each have a preferably slot-shaped recess, the recesses being directed towards one another in the final laying state such that a foreign spring can be inserted.
  • this foreign spring secures two panels adjoining one another on the end faces against lifting off.
  • the front spring is provided with at least one hook-like projection, which is preferably formed on one or both side walls of the spring.
  • the hooks can be designed as latching hooks, whereby they are designed obliquely in the direction of insertion, and a protrusion aligned largely parallel to the laying plane prevents lifting.
  • projections can of course also be formed on the side flanks of the end groove.
  • the tongue preferably at its end, is provided with at least one bulge or bead which can be accommodated in suitably recessed areas on the edges of the groove base of the end groove. In order to create additional elasticity for such a locking, these recesses can be made larger than the bulges of the spring.
  • FIG. 1 shows a cross section through the area of the tongue and groove formation of the longitudinal sides of two interconnected, adjacent panel elements
  • Embodiment of an end groove or. Spring design of a panel element, and 7 to 13 each show a cross section of further exemplary embodiments of end connections between panel elements.
  • two similar panel elements are designated by 1, one panel element 1 having a groove 2 and the other panel element 1 having a tongue 3, which extends into the groove 2 of the adjacent panel element 1.
  • the material thickness of the panel elements 1 above the groove 2 or above the tongue 3 is slightly more than below the groove 2 or tongue 3, so that pressure loads from people or furniture can be absorbed comparatively well and stress the tongue and groove connection as little as possible ,
  • the two panel elements 1 are secured by the interlocking effect of groove 2 on the one hand and tongue 3 on the other hand, as well as against downward pressure forces in addition to the support of the panel elements 1 by the substrate on which these two panel elements 1 are laid.
  • the panel elements 1 are secured against separation forces acting transversely to the longitudinal direction of the panel elements 1 by a contact surface 4.
  • a rib 5 which is formed on the underside of the spring 3, bears against the side wall of a holding channel 6.
  • contact points 8a to 8d there are four contact points 8a to 8d, the contact point 8c being identical to the contact surface 4. These four contact points 8a to 8d fix the two panel elements 1 with respect to separating or angling forces, so that only a parallel displacement of the two panel elements 1 in their longitudinal direction is possible without having to overcome additional holding forces.
  • Fig. 1 a glue-free connection of the two panel elements 1 is shown.
  • a recess 9 above the spring 3 and below the upper contact surface 7 can, however, serve as a glue receiving channel in order to receive excess glue if the two panel elements 1 are to be connected to one another with the aid of glue in a permanent and joint-sealing manner.
  • Fig. 2 shows the two panel elements 1 during the laying.
  • the left panel element 1, from which the groove 2 is visible, has already been laid.
  • the second panel element 1 is set with its tongue 3 at an angle to the side edge of the first panel element 1 and the tongue 3 is inserted as far as possible into the groove 2.
  • the groove 2 has an upper edge 10 which rises towards the mouth of the groove 2 and in this way forms an insertion channel 11 which can be seen in particular in FIG. 1.
  • the tongue 3 has an underside 12 which is chamfered towards the free end of the tongue 3, that is to say it rises, so that the right panel element 1 can be inserted as far as possible into the groove 2 in its inclined position shown in FIG. 2.
  • This insertion movement is limited on the one hand by the contact of the spring 3 with the upper and lower boundary edges of the groove 2 and on the other hand by a contact of the two panel elements 1 in the area of their upper contact surface 7.
  • the right panel element 1 is flatter and less steeply angled than in FIG. 2, so that it could be inserted further into the groove 2.
  • the rib 5 reaches with its rounded lower edge against a section 14 which runs between the holding channel 6 and the side edge of the panel element 1.
  • the transition from this section 14 to the holding channel 6 runs with a comparatively large radius: in the exemplary embodiment shown, the radius of this rounding corresponds approximately to half the width of the holding channel 6 or half the width of the material below the section 14.
  • the dimension on the panel which has the tongue 3 between the contact surface 7 and the right edge of the rib 5 according to FIG. 1, that is to say the contact point 8c, is larger than the corresponding dimension on the panel which has the groove , ie the dimension between the contact point 7 and that point of the holding channel 6 at which the third contact point 8c is formed.
  • the holding channel is slightly rounded overall and that the underside of the rib 5 is also rounded.
  • the third contact point 8c is provided in such a way that the tangent to it is at least largely aligned vertically, so that the panels are thereby positioned with respect to one another in the horizontal direction.
  • the contact point 8d is also formed in the vicinity of the holding channel 6 at a rounded area.
  • the tangent to it is largely horizontal, generally oriented at an angle to the third contact point 8c, so that the panels are positioned in relation to one another in the vertical direction, and loosening and height differences are prevented even on an uneven surface.
  • FIG. 4 A purely schematic and perspective representation of FIG. 4 shows a panel element 1, each with a longitudinal groove 2 or tongue 3.
  • the panel element 1 is oriented ready for installation, that is to say with its visible or decorative side facing upwards.
  • This panel element 1 is also provided on the end faces with an end groove 15 and an end tongue 16.
  • the longitudinal groove 2 closes in the Viewing direction "B" seen from above and outside the panel element 1, to the right end of the front groove 15.
  • a laying system is made possible while maintaining the usual laying direction of the floor covering, in which, if working with a tapping block, this tapping block is not attached to the side edge of the panel element 1 on which the groove 2 is located. Rather, the tapping block can be attached directly to the spring 3, so that damage to the surface of the panel element 1 can be reliably excluded even when the tapping block is tilted.
  • the corresponding undercuts of the longitudinal groove 2 or tongue 3, that is to say in particular the design of the rib 5 and the holding channel 6, can optionally be chosen so strongly that a problem-free horizontal sliding into one another in the laying plane is not provided.
  • such pronounced undercuts are not provided in the frontal tongue and groove geometry, so that in this variant, by displacing two adjacent panel elements 1 alongside one another, the end face of the displaced panel element 1 can be connected to a further, third panel element 1.
  • FIG. 5 and 6 show an embodiment according to the invention of the front groove 15 and the front tongue 16:
  • the tongue 16b does not extend downward in the horizontal plane of the panel element 1, but approximately perpendicularly to this plane.
  • the corresponding groove 15b accordingly opens upwards to receive the spring 16b.
  • a laying method is selected in which the panel element 1 to be laid is placed obliquely on panel elements that have already been laid and is then pivoted downward in the manner described. Subsequently, this panel element is no longer moved horizontally.
  • the end face of the panel element is arranged to overlap from the outset with the end face of a panel element 1 that has already been installed, so that when the panel element to be installed is pivoted down, its end face dips with the spring 16b into the groove 15b of the end face of an already installed panel element 1.
  • the movement of the lowered panel element 1 is actually a pivoting movement, the interlocking of the groove 15b and tongue 16b can essentially be described as a lowering movement which takes place transversely to the surface of the panel element 1.
  • the groove 15b has an undercut and the spring 16b is contoured with corresponding projections, in the purely schematic exemplary embodiment shown by a slightly convex contour, so that after overcoming a locking force with which the spring 16b is pressed into the groove 15b, holding forces can be built up, which secure a laid panel element 1 in its end area against lifting forces and enable a smooth floor surface free of abutting edges also in the area of the separation points on the end edges of two adjacent panel elements.
  • the groove 15b advantageously has a larger free cross-section than the cross-section of the spring 16b allows, so that the spring 16b can be kept tension-free or with a downward bias within the groove 15b and is also ensured with certain dimensional tolerances of the spring 16b that there can be no pressure points between the tongue 16b and the groove 15b, which push the tongue 16b upwards and could possibly provide a butt edge in the area of the separation point between the two end faces of adjacent panel elements. Instead, only one contact is advantageously provided in the upper area between the groove 15b and the tongue 16b, so that the tongue 16b is reliably held in this groove 15b due to the undercut of the groove 15b.
  • FIG. 7 to 13 show further alternatives of the locking contours according to the invention on the end faces, which can generally be referred to as groove 15b and tongue 16b.
  • the spring 16b is on a lip as a web projecting downwards
  • CORRECTED SHEET (RULE 91) formed, which is formed on the upper edge of the panel to be seen on the right.
  • the tongue 16b enters the groove 15b.
  • the final locking takes place by means of a foreign spring 17 which is inserted parallel to the end face and which is partially received in one side of the tongue and partially in a groove flank.
  • the tongue and groove connection provides for securing in a lateral direction (according to FIG. 7), and the panels are secured against lifting off by the external spring 17.
  • the securing against laterally displacing forces is also carried out by the tongue and groove connection, in which case the tongue is formed at the front end of the lip.
  • This also has two oblique flanks, which are received in obliquely formed flanks of the groove 15b.
  • the right panel can therefore not be lifted without at least slightly moving it to the right. However, this already prevents the panel from being lifted off, so that in this embodiment too the two panels are inseparably connected to one another in all directions.
  • the securing against lifting off is achieved in that the spring lb has a sloping flank on the one hand.
  • a plurality of hook-like projections 18 are present on the flank which has just been formed and prevent the panel to be seen from lifting off to the right. In other words, prevent them in the manner of a barb or latch
  • the spring lb has two largely straight flanks, but the front ends of which are somewhat spherical or have beads.
  • the groove 15b is accordingly at least slightly recessed in the corner areas, so that an undercut 20 is formed, into which the widened portions of the tongue can snap.
  • FIG. 11 is designed similarly to that of FIG. 9, the tongue and the groove having two straight flanks, and projections 18 being formed on the tongue on both flanks, which hold the panel to be seen on the right in the installed position and secure against lifting.
  • FIG. 12 An embodiment similar to the embodiment of FIG. 10 is shown in FIG. 12, the bulge 19 or the spherical curve at the front end of the spring element being provided only for one flank, and accordingly the groove has a cutout 20 only in a corner region , in which this convex training can be included.
  • the recess 20 is also, as in the case of the embodiment of FIG. 10, designed somewhat deeper than is necessary for the bulging of the spring in order to provide the surrounding area with a certain degree of flexibility and to enable a resilient engagement.

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Architecture (AREA)
  • Civil Engineering (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Wood Science & Technology (AREA)
  • Floor Finish (AREA)
  • Laminated Bodies (AREA)
  • Lock And Its Accessories (AREA)
  • Glass Compositions (AREA)
  • Finishing Walls (AREA)
  • Mechanical Light Control Or Optical Switches (AREA)
  • Optical Integrated Circuits (AREA)
  • Road Paving Structures (AREA)
  • Roof Covering Using Slabs Or Stiff Sheets (AREA)
  • Shielding Devices Or Components To Electric Or Magnetic Fields (AREA)
  • Piezo-Electric Or Mechanical Vibrators, Or Delay Or Filter Circuits (AREA)
  • Connection Of Plates (AREA)
  • Coupling Device And Connection With Printed Circuit (AREA)
  • Structure Of Telephone Exchanges (AREA)
  • Measurement Of Force In General (AREA)
  • Diaphragms For Electromechanical Transducers (AREA)
  • Securing Of Glass Panes Or The Like (AREA)

Abstract

Ein Paneelelement (1) zur Ausbildung eines Fußbodenbelags aus mehreren gleichartigen, miteinander verbindbaren Paneelelementen (1) weist folgende Merkmale auf: zwei erste, als Längsseiten bezeichnete Seiten jedes Paneelelements (1) weisen einerseits eine Nut (2) und andererseits eine Feder (3) auf, die Feder (3) eines schräg zur Verlege-Ebene eines ersten, gleichartigen Paneelelements (1) angesetzten Paneelelements (1) ist in die Nut (2) des ersten Paneelelements (1) einführbar, die Feder (3) wirkt mit der Nut (2) des benachbarten, gleichartigen Paneelelements (1) derart zusammen, dass zwei miteinander verbundene Paneelelemente (1) gegen Trennkräfte gesichert sind, welche in beiden senkrecht zur Längsseite der Paneelelemente (1) verlaufenden Achsen wirken, zwei zweite, als Stirnseiten bezeichnete Seiten des Paneelelements (1) sind mit Haltemitteln wie einerseits mit einer Nut (15b) und andererseits mit einer Feder (16b) versehen, die einen stirnseitigen Verbund zweier benachbarter Paneelelemente (1) bilden, die stirnseitigen Nuten (15b) und Federn (16b) sind mittels einer im wesentlichen quer zur Verlege-Ebene erfolgenden Absenkbewegung des Paneelelements (1) auf ein bereits verlegtes, gleichartiges Paneelelement (1) miteinander verbindbar, so dass das Paneelelement (1) gegen abhebende, also weitgehend senkrecht zur Verlege-Ebene ausgerichtete Kräfte gesichert ist.

Description

Paneelelement
Technisches Gebiet
Die Erfindung betrifft ein Paneelelement nach dem Oberbegriff des Anspruchs 1.
Paneelelemente zur Ausbildung von Fußbodenbelägen sind üblicherweise rechteckig und länglich. Sie können jedoch auch andere Konturen aufweisen und beispielsweise quadratisch ausgestaltet sein. In Anlehnung an die übliche, rechteckige Formgebung werden daher nachfolgend Begriffe wie "Längsseite", "Stirnseite" o. dgl . verwendet, ohne die Erfindung auf längliche Paneelelemente zu beschränken. Diese Begriffe dienen zudem lediglich zur Unterscheidung erster und zweiter Seiten an dem Paneelelement, die jeweils paarweise parallel zueinander und winklig gegenüber den jeweils anders bezeichneten Seiten angeordnet sind, so dass die für die "Längsseite" vorgesehene Geometrie des Paneelelementes auch an der anderen, beispielsweise einer "Stirnseite", vorgesehen sein kann. Stand der Technik
Aus der GB 2 256 023 A ist ein gattungsgemaßes Paneelelement bekannt. Bei dem aus mehreren derartigen Paneelelementen gebildeten Fußbodenbelag ist vorgesehen, dass die einzelnen Paneelelemente eine gewisse Beweglichkeit zueinander aufweisen. Auf diese Weise kann, insbesondere wenn die Paneelelemente aus Holz bestehen und das Holz witterungsbedingt oder durch Feuchtigkeitseinflüsse "arbeitet", ein Aufklaffen von Trennfugen zwischen benachbarten Paneelelementen vermieden werden, da das vorgesehene Spiel, welches zwischen benachbarten Paneelelementen möglich ist, derartige Bewegungen des Naturwerkstoffes Holz aufzunehmen in der Lage sein soll.
In manchen Anwendungsfallen und je nach Einrichtungsstil kann es jedoch wünschenswert sein, die Beweglichkeit von benachbarten Fußboden-Paneelelementen möglichst einzuschränken, um auf diese Weise das Eindringen von Schmutz in Fugen, welche sich zwischen benachbarten Paneelelementen ergeben könnten, zu verhindern. Aus diesem Grund ist es bekannt, gattungsfremde Fußbodenbeläge derart herzustellen, dass die dort vorgesehenen Nut- und Feder-Geometrien das Trennen von benachbarten Fußbodenpaneelen nicht allein schon verhindern, so dass diese Elemente zunächst auf einfache Weise zusammengefügt, nämlich ineinandergesteckt werden können und erst mittels Leimzugabe einerseits fest verbunden und gegen die genannten Trennkräfte gesichert werden und andererseits durch die erwähnte Leimzugabe regelrecht versiegelt werden, so dass an den Fugen zweier benachbarter Paneelelemente weder Feuchtigkeit noch Schmutz eindringen können . Aus der EP 0 085 196 AI ist eine gattungsfremde Matte zur Ausbildung eines Fußbodenbelags bekannt, bei welcher der gesamte Rand mit jeweils komplementären Kupplungselementen versehen ist. Die Kupplungselemente sind an zwei Seiten als nach oben offene Nut, und an den beiden anderen Seiten als sich nach unten erstreckende Nase gestaltet. Demzufolge kann eine Matte mit weiteren, gleichartigen Matten dadurch verbunden werden, dass sie an zwei Seiten gleichzeitig mit ihrer nach unten gerichteten Nase in die jeweilige, nach oben offene Nut bereits verlegter Matten eingedrückt wird.
Auf dem Gebiet der gattungsgemäßen Paneelelemente ist es aus der WO 96/27719 bekannt, durch zwei aneinander grenzende Seiten eines länglichen Paneelelements, also eine Längsseite und eine Stirnseite, eine Nut auszubilden, und deren untere Nutwange als ein vorstehendes Element mit einem Aufnahmekanal für ein komplementäres Verriegelungselement an der jeweils gegenüberliegenden Seite vorzusehen. Das komplementäre Nerriegelungselement ist gewissermaßen an der Unterseite einer Feder ausgebildet, welche in die Νut eingeführt werden kann. Gemäß der genannten Druckschrift sind diese Nerriegelungskonturen an sämtlichen vier Seiten gleichartig ausgebildet. Ferner ist angegeben, dass die Verlegung reihenweise erfolgt. Dies bedeutet, dass zunächst die nebeneinander zu verlegenden Paneelelemente einer Reihe an ihren Stirnseiten miteinander verbunden werden müssen, und anschließend als Verbund an ihren Längskanten mit den Längskanten der bereits verlegten Paneele zu verbinden sind. Eine derartige Vorgehensweise ist jedoch vergleichsweise mühsam und umständlich, da mehrere, an ihren Stirnseiten miteinander verriegelte Paneelelemente gehandhabt werden müssen. Demgegenüber ist es aus der DE 200 01 788 Ul bekannt, die an einer Nut-Feder-Verbindung der Längsseiten vorgesehenen Verriegelungskonturen derart zu gestalten, dass ein zweites Paneel in ein bereits verlegtes, erstes Paneel durch eine Schwenkbewegung angesetzt und anschließend nach unten geschwenkt wird, so dass die Feder in die Nut gelangt. Durch eine sich anschließende, parallel zu der Längskante erfolgende Verschiebebewegung wird eine an der Stirnseite vorgesehene Feder mit einem daran ausgebildeten Verriegelungselement in die Nut eines bereits verlegten, seitlich benachbarten Paneels eingeführt. Zu diesem Zweck ist zumindest die untere Nutwange der an der Stirnseite vorgesehenen Nut flexibel gestaltet, so dass die Feder des neu verlegten Paneels zusammen mit seinem
Verriegelungselement in die Nut eintreten und mittels eines an einer Nutwange ausgebildeten Aufnahmekanals verriegelt werden kann. Diese Vorgehensweise ist jedoch ebenfalls im Hinblick auf die Einfachheit der Verlegearbeit verbesserungswürdig .
Darstellung der Erfindung
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, ein Paneelelement zur Ausbildung eines Fußbodenbelages zu schaffen, mit dem eine einfache, leimlose Verlegung des Fußbodenbelages ermöglicht wird und dabei eine möglichst spielfreie Anlage benachbarter Paneelelemente ermöglicht und zuverlässig beibehalten wird.
Diese der Erfindung zugrundeliegende Aufgabe wird durch das Paneelelement mit den Merkmalen des Anspruchs 1 gelöst . Demzufolge weisen bei dem erfindungsgemäßen Paneelelement zwei erste, als Längsseiten bezeichnete Seiten einerseits eine Nut und andererseits eine Feder auf . Mit anderen Worten ist bei einem rechteckigen, insbesondere länglichen Paneelelement die eine Längsseite mit einer Nut versehen, und die andere, entgegengesetzte Längsseite weist eine Feder auf. Es versteht sich, dass das erfindungsgemäße Paneelelement ebenso quadratisch gestaltet sein kann, so dass zwei erste Seiten, die nicht notwendigerweise länger sind als die beiden nachfolgend noch näher erläuterten zweiten Seiten, mit Nut und Feder versehen sind. An diesen ersten Seiten sind Nuten und dazu komplementär gestaltete Federn derart ausgebildet, dass ein zweites Paneelelement zum Verlegen schräg an ein erstes, bereits verlegtes Paneelelement angesetzt wird, und nachfolgend durch eine Schwenk- oder Drehbewegung um die Längsseite derart nach unten, in eine Ebene mit dem bereits verlegten Paneelelement geschwenkt wird, dass die Feder des zu verlegenden Paneelelements in die Nut des bereits verlegten Paneelelements eingeführt wird.
Im endgültigen Verlegezustand wirkt die Feder des zweiten Paneelelements mit der Nut des ersten, gleichartigen Paneelelements, das im Endzustand an das zweite Paneelelement benachbart ist, derart zusammen, dass die beiden miteinander verbundenen Paneelelemente gegen Trennkräfte gesichert sind, die in beiden, senkrecht zur Längsseite der Paneelelemente verlaufenden Achsen wirken. Mit anderen Worten wird durch die Zusammenwirkung von Nut und Feder verhindert, dass eines der beiden Paneelelemente bezüglich des anderen in einer Richtung senkrecht zur Verlege-Ebene, also senkrecht zur Oberfläche der Paneelelemente, angehoben werden kann. Zum anderen weisen Nut und Feder Verriegelungskonturen auf, die nachfolgend noch genauer erläutert sind und ein Trennen der beiden Paneelelemente voneinander in einer Richtung senkrecht zu den Längsseiten und parallel zur Oberfläche verhindern.
Erfindungsgemäß sind auch an zwei zweiten, als Stirnseiten bezeichneten Seiten des Paneelelements Haltemittel vorgesehen, die einen stirnseitigen Verbund zweier benachbarter Paneelelemente bilden. Diese Haltemittel verhindern erfindungsgemäß ebenso wie die Haltemittel an den Längsseiten, dass die miteinander verbundenen Paneelelemente bezüglich einander angehoben werden oder in einer Richtung senkrecht zu den Stirnseiten und parallel zu der Verlege- Ebene voneinander getrennt werden können. Als derartige Haltemittel können beliebige Einrichtungen vorgesehen sein. Insbesondere müssen diese nicht notwendigerweise als miteinander verriegelbare Nut und Feder gestaltet sein, sondern es kann allgemein eine Nut oder ein Kanal mit einer geeigneten Hinterschneidung vorhanden sein, in die ein vorstehendes Element, also eine Feder mit Vorsprüngen, die der Hinterschneidung der dazu komplementär gestalteten Nut entsprechen, oder ein Rastvorsprung oder -haken eingreifen kann.
In gegenüber dem Stand der Technik völlig neuartiger Weise sind die stirnseitigen Haltemittel mittels einer im Wesentlichen quer zur Verlege-Ebene erfolgenden Absenkbewegung eines zu verlegenden Paneelelements auf ein bereits verlegtes, gleichartiges Paneelelement miteinander verbindbar. Mit anderen Worten findet, anders als im Stand der Technik bekannt, die Verriegelung an der Stirnseite dadurch statt, dass ein zu verlegendes Paneelelement beim Verlegen auch bezüglich der Stirnseite korrekt angeordnet wird, und beim Drehen oder Schwenken in die Verlege-Ebene nicht nur die Feder an der Längsseite in die zugehörige Nut gelangt, sondern gleichzeitig, gewissermaßen durch eine Vertikal- oder senkrecht zur Verlege-Ebene erfolgende Absenkbewegung auch die Haltemittel, also die Feder oder der Rastvorsprung an der Stirnseite. Diese Verriegelung ist insbesondere erfindungsgemäß so gestaltet, dass zwei in der beschriebenen Weise miteinander verbundene Paneelelemente auch an den Stirnseiten zum einen gegen trennende Kräfte, die senkrecht zur Stirnseite und parallel zur Verlege-Ebene ausgerichtet sind, und zum anderen gegen abhebende Kräfte, die weitgehend senkrecht zur Verlege-Ebene ausgerichtet sind, zuverlässig gesichert sind. Hierdurch wird eine besonders einfache und gleichzeitig zuverlässige Verlegung eines Fußbodenbelages, bestehend aus mehreren erfindungsgemäßen Paneelelementen geschaffen. Mit einer einzigen Schwenk- oder Drehbewegung wird ein zu verlegendes Paneelelement nämlich sowohl an seiner Längs- als auch seiner Stirnseite verriegelt. Insoweit betrifft die Erfindung auch ein Verlegeverfahren, das sich dadurch auszeichnet, dass ein zu verlegendes Paneel mit seiner Feder an der Längsseite schräg an ein bereits verlegtes Paneelelement angesetzt wird, und beim Herunterschwenken sowohl an der Längsseite als auch, ohne weitere Verschiebung in Richtung der Längsseite, an der Stirnseite mit einem bereits verlegten Paneelelement verbunden wird.
Bei der Ausgestaltung der Verriegelungskonturen an den Längsseite, insbesondere von Haltekanal und Rippe kann eine kräftige Profilierung vorgesehen sein, um hohe Haltekräfte der miteinander verbundenen Paneelelemente zu ermöglichen. In Abkehr von der häufig verwendeten Verlegungsmethode, bei der ein Paneelelement horizontal an ein bereits verlegtes Paneelelement geschoben wird, ist erfindungsgemäß vorgesehen, die Paneelelemente beim Verlegen des Fußbodenbelags nicht horizontal ineinander zu schieben, sondern mittels einer Schwenkbewegung ineinander zu führen. So kann eine starke Profilierung von Haltekanal und Rippe gewählt werden, die ein horizontales Ineinanderschieben zweier Paneelelemente nicht zulassen würde. Bei entsprechend schwächerer Profilierung oder bei elastischer Ausgestaltung des Kantenbereichs kann jedoch auch die übliche rein horizontal verschiebende Verlegemethode möglich sein.
Es sei jedoch erwähnt, dass die Erfindung nicht auf die vorangehend beschriebene Art der Verbindung und Verriegelung an den Längskanten beschränkt ist. Vielmehr ist es ebenso denkbar und wird an dieser Stelle als Neuerung eingeführt, an sämtlichen Kanten eines weitgehend rechteckigen Fußbodenpaneels, das als Laminat mit HDF- oder MDF-Mittellage oder als Fertigparkett, sowohl mit HDF- oder MDF-Mittellage als auch mit einer Mittellage aus Holz, vorgesehen sein kann, eine Verriegelungskontur vorzusehen, die bei einem Einführen oder Eindrücken in die Verriegelungskonturen bereits verlegter, benachbarter Fußbodenpaneele in einer Richtung weitgehend senkrecht zu der Oberfläche der Paneele einrastet. Mit anderen Worten kann die erfindungsgemäß an den Stirnseiten vorgesehene Verriegelungskontur, die beim Verlegen durch das Einführen in die hierzu komplementäre Verriegelungskontur in weitgehend horizontaler Richtung in Eingriff kommt, auch an den Längskanten vorgesehen sein. Beispielsweise können eine Stirnseite und die dazu benachbarte Längsseite mit einer Form einer derartigen Verriegelungskontur versehen sein, und die beiden anderen Seiten können die hierzu komplementäre Form aufweisen. Im Rahmen des Verlegens wird ein derartiges Paneel sowohl an der Längs- als auch der Stirnseite gewissermaßen auf den Verriegelungskonturen der bereits verlegten Paneele positioniert und nachfolgend weitgehend senkrecht zu seiner Oberfläche in die Verriegelungskonturen eingedrückt, so dass an diesen Stellen eine Verbindung ausgebildet wird. Es sei in diesem Zusammenhang erwähnt, dass sämtliche Ausführungsformen von Verriegelungskonturen, die nachfolgend in Bezug auf die Stirnseiten beschrieben werden, bei dieser Ausführungsform auch für die Längsseiten geeignet und denkbar sind. Ferner sei nochmals betont, dass die vorangehend beschriebene Ausführungsform dementsprechend auch ohne die im Übrigen beschriebene schwenkbare Verbindung an den Längsseiten ihre Vorteile entfaltet. Zusammenfassend kann die erfindungsgemäß für die Stirnseite beschriebene "Druckknopflösung" an sämtlichen Seiten des Paneels vorgesehen sein.
Das erfindungsgemäße Paneelelement entfaltet seine Vorteile insbesondere auch bei derjenigen bevorzugten Ausführungsform, bei der es sich nicht, wie im Übrigen bevorzugt, um ein Laminat mit einer HDF- oder MDF-Mittellage handelt, sondern um ein Fertigparkett, das eine Mittellage aus HDF, MDF, Kunststoff, einem sonstigen Holzwerkstoff oder auch den gängigen Fichtestäbchen aufweisen kann. Insbesondere im Hinblick auf die gängige Mittellage aus Fichtestäbchen, die eine vergleichsweise unregelmäßige und raue Oberfläche mit Fehlstellen, Harzgallen und dergleichen aufweisen, bietet das erfindungsgemäße Paneelelement den Vorteil, dass zwei an ihren Längskanten benachbarte Paneelelemente nicht bezüglich einander verschoben werden müssen. Wäre dies der Fall, so könnte Fertigparkett, bei dem an den Längsseiten die erfindungsgemäßen Verriegelungskonturen vorgesehen sind, nur schwer und unter Zuhilfenahme von Werkzeugen parallel zu den Längsseiten verschoben werden, um auch die Stirnseiten zu verriegeln. Demgegenüber ist erfindungsgemäß keine Verschiebung in dieser Richtung erforderlich. Vielmehr werden die Stirnseiten während derselben Bewegung, nämlich der Einschwenkbewegung, die an den Längsseiten für die Verriegelung sorgt, im Wesentlichen ohne eine horizontale Verschiebung in Eingriff miteinander gebracht und an dieser Stelle miteinander verriegelt.
Bevorzugte Weiterbildungen finden sich in den weiteren Ansprüchen.
Im Hinblick auf die Zuverlässigkeit der Verriegelung insbesondere an der Längsseite wird bevorzugt, dass die Feder derart gestaltet ist, dass sie an ihrer Unterseite eine in Längsrichtung der Feder verlaufende Rippe aufweist, und dass die Nut dementsprechend an ihrer Unterseite, d.h. an der unteren Nutwange, einen Haltekanal zur Aufnahme der Rippe aufweist. Hiermit wurden gute Erfahrungen sowohl hinsichtlich einer einfachen als auch einer zuverlässigen Verlegung gemacht .
Bevorzugt ist vorgesehen, dass sich die Nut an ihrer Mündung nach oben hin öffnet, also das Einführen der Feder eines schräg angesetzten Paneelelementes erleichtert. Hierdurch kann die an der Unterseite der Feder vorgesehene Rippe von der Feder aus vergleichsweise weit nach unten ragen, so dass nach Verlegung des Fußbodenbelages hohe Haltekräfte aufgebracht werden können, die das Trennen der beiden benachbarten Paneelelemente in der Verlege-Ebene des Fußbodens zuverlässig verhindern können, also das Auseinanderziehen quer zur Paneel-Längsrichtung. Ferner bietet die Ausbildung einer Abschrägung an der oberen Nutwange, anstelle der Unterseite der Feder, den Vorteil, dass die Feder sowohl oben als auch unten in einem Bereich in der Nut zur Anlage kommt, der sich vergleichsweise tief in der Nut befindet, so dass eine besonders stabile Verbindung erreicht wird, da die Abmessung zwischen den beiden am weitesten entfernt voneinander liegenden Berührungs- und Verbindungspunkten der Verbindung vergleichsweise groß ist.
Bevorzugt ist vorgesehen, dass sich durch die Geometrie von Nut und Feder insgesamt vier Kontaktstellen zwischen den beiden Paneelelementen ergeben, so dass auf diese Weise eine zuverlässige Stabilität auch gegen Trennkräfte erzielt wird, die quer zur Verlege-Ebene des Fußbodens wirken und beispielsweise ein Anheben bzw. Verkanten des einen gegenüber dem benachbarten Paneelelement bewirken könnten. Ein unbeabsichtigtes Lösen könnte durch eine Schwenkbewegung entgegengesetzt zu der Schwenkbewegung um die Längsseite, die zum Verriegeln an dieser Stelle erforderlich ist, eingeleitet oder erleichtert werden. Die vier Kontaktstellen erschweren eine derartige unbeabsichtigte Schwenkbewegung zweier verbundener Paneelelemente und können eine regelrechte RastVerbindung ergeben, bei der zum Lösen der beiden verbundenen Paneelelemente zunächst eine Rastkraft überwunden werden muss. Insbesondere befinden sich zwei erste Kontaktstellen an der Ober- und der Unterseite der Feder. Die dritte und vierte Kontaktstelle sind in vorteilhafter Weise derart voneinander getrennt, dass an der dritten Kontaktstelle, bevorzugt zwischen Halterippe und Haltekanal, ein Kontakt in einer Richtung parallel zur Verlege-Ebene, also üblicherweise horizontal, insbesondere an der Seitenwand des Haltekanales ausgebildet wird. An der vierten Kontaktstelle, die sich bevorzugt am vorderen Ende der unteren Nutwange und an einer Stelle neben der Rippe befindet, liegt ein Kontakt unter einem Winkel zu der Richtung der dritten Kontaktstelle, bevorzugt in weitgehend vertikaler Richtung vor, so dass die Lage zweier miteinander verbundener Paneelelemente in vertikaler Richtung, insbesondere senkrecht zur Verlege-Ebene exakt definiert ist.
Ferner wird bevorzugt, dass die Ebene der Nut bzw. Feder nach unten verlagert wird, so dass oberhalb der Nut bzw. der Feder eine wenigstens gleichgroße oder gegebenenfalls sogar größere Materialstärke vorgesehen ist als unterhalb der Nut bzw. der Feder. Auf diese Weise werden während der Benutzung des Fußbodenbelages, also im alltäglichen Betrieb, auftretende Druckkräfte durch Personen oder Möbel besser aufgenommen und belasten die Nut- und Federverbindung weniger, so dass geringere Trennkräfte auf zwei benachbarte Paneelelemente einwirken.
Bevorzugt ist oberhalb der Feder eine sich bis zur Oberseite des Paneelelements erstreckende obere Berührungsfläche vorhanden, und vorteilhaft ist ein Leimaufnahmekanal vorgesehen, falls die Paneelelemente dauerhaft verlegt und mittels Leim miteinander verbunden werden sollen. Dieser Leimaufnahmekanal kann in Form einer Ausnehmung vorgesehen sein, die sich längs zur Feder und oberhalb der Feder erstreckt, unterhalb der Oberkante des Paneelelementes, da im Bereich dieser Oberkante eine Kontaktfläche zur Anlage an einem benachbarten Paneelelement vorgesehen ist.
Weiterhin können vorteilhaft zwei Berührungsflächen zwischen zwei benachbarten Paneelelementen vorgesehen sein, die Bewegungen in beiden Richtungen quer zur Längsrichtung des Paneelelementes verhindern: Einerseits die Kontaktfläche zwischen den beiden Paneelelementen, so dass die beiden Paneelelemente nicht weiter zueinander geschoben werden können. Andererseits, als zweite Berührungsfläche, eine Anlagefläche zwischen dem Haltekanal einerseits und der Rippe andererseits, so dass die benachbarten Paneelelemente gegen auseinanderziehende Trennkräfte gesichert sind. Auf diese Weise wird nicht nur eine spielfreie sondern auch fugenlose bzw. spaltfreie Verlegung der Paneelelemente ermöglicht und damit ein hygienisch einwandfreier Fußbodenbelag mit einer möglichst geschlossenen Oberfläche.
Die Verriegelung an den Längsseiten durch Nut und Feder wird zusätzlich erleichtert, wenn die Unterseite der Feder zum freien Ende der Feder hin ansteigend verläuft . Hierdurch kann ein zu verlegendes Paneel besonders einfach mit seiner Feder an ein bereits verlegtes Paneel schräg angesetzt und anschließend eingeschwenkt werden.
Während der Schwenkbewegung beim Verlegen eines Paneelelementes soll ein Rastpunkt überwunden werden. Dieser Rastpunkt stellt nach erfolgter Verlegung die zuverlässige Beibehaltung der Lage der verlegten Paneelelemente sicher. Um eine möglichst sanfte Rastcharakteristik zu erzielen und damit das Verlegen zu vereinfachen, ist vorteilhaft vorgesehen, diesen Rastpunkt zwischen der Rippe einerseits und dem Haltekanal andererseits auszubilden, wobei der Haltekanal im Bereich dieses Rastpunktes mit einem möglichst großen Radius verrundet ist, so dass sich kein plötzlich ansteigender, sondern ein sich möglichst sanft aufbauender, zu überwindender Rastdruck ergibt.
Vorteilhaft ist vorgesehen, die Längsnut des Paneelelementes an das rechte Ende der stirnseitigen Nut anschließen zu lassen, wobei die Begriffe "rechts" und "links" bei Betrachtung von oben und von außerhalb, also nicht vom Mittelpunkt des Paneelelementes aus, auf ein verlegefertig ausgerichtetes, mit seiner Dekorseite nach oben weisendes Paneelelement gewählt sind. Diese Nutanordnung ist für die übliche Verlegeweise der Paneelelemente unüblich und überraschend, denn üblicherweise schließt sich die Längsnut eines Paneelelementes an das linke Ende der stirnseitigen Nut an:
Die übliche Verlegesystematik, wie sie von professionellen Fußbodenverlegern durchgeführt wird und wie sie aus den Verlegeanleitungen handelsüblicher Fußboden-Paneelsysteme bekannt ist, sieht vor, dass von einer bestimmte Raumecke ausgehend der Bodenbelag verlegt wird. Um eine zuverlässige Verbindung zweier benachbarter Paneelelemente zu erreichen, muss üblicherweise eine gewisse Presskraft ausgeübt werden. Hierzu wird üblicherweise ein Schlagklotz verwendet, der auf die Nutkante des neu zu verlegenden Paneelelementes gesetzt wird und der den mittels eines Hammers ausgeübten Schlag aufnehmen und verteilen soll, so dass das neu zu verlegende Paneelelement mit seiner Feder in die Nut eines bereits verlegten Paneelelementes eingepreßt wird.
In der Praxis ist nicht auszuschließen, insbesondere bei der Verlegung des Fußbodens durch Laien, dass der Schlagklotz verkantet an die Nutkante angesetzt wird, so dass hier die Gefahr einer unzulässig hohen Kantenpressung durch den Schlag besteht . Als Folge kann die Kante des Paneelelementes verformt und Oberfläche beschädigt werden, so dass sich an der verformten Stelle eine unerwünschte Fuge ergeben kann oder dort eine nach oben ragende Stoßkante entsteht. Zudem kann dort der erwünschte Feuchtigkeitsschutz des Fußbodens gefährdet werden.
Durch die hier vorgeschlagene Geometrie wird eine unübliche Verlegesystematik begünstigt, bei der unter Beibehaltung der üblichen Verlegerichtung der Schlagklotz nicht an die Nutkante, sondern an die Federkante des Paneelelementes angesetzt wird. Die durch den Schlag aufzubringenden Presskräfte, um die beiden Paneelelemente miteinander zu verrasten, sind nicht so groß, dass Verformungen der Feder zu erwarten sind, welche die Verbindung der beiden Paneelelemente behindern könnten. In jedem Fall wird bei Ansetzen eines Schlagklotzes an die Feder die Oberfläche des Paneelelementes nicht in Mitleidenschaft gezogen, so dass die gewünschte Oberflächenqualität des Fußbodenbelages zuverlässig sichergestellt ist.
Für die stirnseitige Verriegelung wird eine Ausführungsform bevorzugt, bei der die stirnseitige Nut und die stirnseitige Feder jeweils eine vorzugsweise schlitzförmige Aussparung aufweisen, wobei die Aussparungen im endgültigen Verlegezustand derart zueinander gerichtet sind, dass eine Fremdfeder einschiebbar ist. Durch diese Fremdfeder sind in diesem Fall zwei an den Stirnseiten aneinander angrenzende Paneele gegen ein Abheben gesichert.
Alternativ wurden bei einer Ausführungsform gute Erfahrungen gemacht, bei der die stirnseitige Feder mit zumindest einem hakenartigen Vorsprung versehen ist, der vorzugsweise an einer oder beiden Seitenwänden der Feder ausgebildet ist. Die Haken können als Rasthaken gestaltet sein, wobei sie in der Einführrichtung schräg gestaltet sind, und ein weitgehend parallel zur Verlegeebene ausgerichteter Vorsprung ein Abheben verhindert. Alternativ können derartige Vorsprünge selbstverständlich auch an den Seitenflanken der stirnseitigen Nut ausgebildet sein. Schließlich wurden bei einer Ausführungsform gute Ergebnisse erhalten, bei der die Feder, bevorzugt an ihrem Ende, mit zumindest einer Ausbauchung oder einer Wulst versehen ist, die in in geeigneter Weise ausgesparte Bereiche an den Kanten des Nutengrundes der stirnseitigen Nut aufgenommen werden kann. Um zusätzliche Elastizität für eine derartige Verriegelung zu schaffen, können diese Aussparungen größer ausgebildet sein als die Ausbauchungen der Feder.
Kurze Beschreibung der Zeichnungen
Nachfolgend werden beispielhaft in den Zeichnungen dargestellte Ausführungsformen der Erfindung näher erläutert. Es zeigen:
Fig. 1 einen Querschnitt durch den Bereich der Nut- und Federausbildung der Längsseiten zweier miteinander verbundener, benachbarter Paneelelemente,
Fig. 2 und 3 die Verbindung der Längsseiten der beiden Paneelelemente von Fig. 1 in verschiedenen Verlegestadien,
Fig. 4 eine schematische, detailarme und perspektivische Ansicht auf die Oberseite eines Paneelelementes,
Fig. 5 und 6 jeweils einen Querschnitt durch ein
Ausführungsbeispiel einer stirnseitigen Nutbzw. Federausgestaltung eines Paneelelementes, und Fig. 7 bis 13 jeweils einen Querschnitt weiterer Ausführungsbeispiele stirnseitiger Verbindungen zwischen Paneelelementen.
Ausführliche Beschreibung bevorzugter Ausführungsformen der Erfindung
In Fig. 1 sind mit 1 zwei gleichartige Paneelelemente bezeichnet, wobei das eine Paneelelement 1 eine Nut 2 aufweist und das andere Paneelelement 1 eine Feder 3, welche sich in die Nut 2 des benachbarten Paneelelementes 1 erstreckt. Die Materialstärke der Paneelelemente 1 beträgt überhalb der Nut 2 bzw. oberhalb der Feder 3 geringfügig mehr als unterhalb der Nut 2 bzw. der Feder 3, so dass Druckbelastungen durch Personen oder Möbel vergleichsweise gut aufgefangen werden können und die Nut- und Federverbindung möglichst wenig belasten.
Gegen nach oben abhebende Kräfte sind die beiden Paneelelemente 1 durch den Verzahnungseffekt von Nut 2 einerseits und Feder 3 andererseits gesichert, ebenso gegenüber nach unten wirkenden Druckkräften zusätzlich zu der Abstützung der Paneelelemente 1 durch den Untergrund, auf dem diese beiden Paneelelemente 1 verlegt sind.
Gegen Trennkräfte, die quer zur Längsrichtung der Paneelelemente 1 wirken, sind die Paneelelemente 1 durch eine Berührungsfläche 4 gesichert. Entlang dieser Berührungsfläche 4 liegt eine Rippe 5, die an der Unterseite der Feder 3 ausgebildet ist, an der Seitenwand eines Haltekanales 6 an.
Die zu diesen Trennkräften entgegengesetzt wirkenden Kräfte, die die beiden Paneelelemente 1 gegeneinander zu schieben bestrebt sind, werden durch eine Berührungsfläche 7 aufgefangen, an der die beiden Paneelelemente 1 aneinander anliegen und die sich von der Oberkante der beiden Paneelelemente 1 nach unten erstreckt.
In dem aus Fig. 1 ersichtlichen, verlegten Zustand ergeben sich vier Kontaktstellen 8a bis 8d, wobei die Kontaktstelle 8c mit der Berührungsfläche 4 identisch ist. Durch diese vier Kontaktstellen 8a bis 8d sind die beiden Paneelelemente 1 hinsichtlich trennender oder abwinkelnder Kräfte fixiert, so dass lediglich eine Parallelverschiebung der beiden Paneelelemente 1 in ihrer Längsrichtung gegeneinander möglich ist, ohne zusätzliche Haltekräfte überwinden zu müssen.
In Fig. 1 ist eine leimfreie Verbindung der beiden Paneelelemente 1 dargestellt. Eine Ausnehmung 9 oberhalb der Feder 3 und unterhalb der oberen Berührungsfläche 7 kann jedoch als Leimaufnahmekanal dienen, um überschüssigen Leim aufzunehmen, falls die beiden Paneelelemente 1 mit Hilfe von Leim dauerhaft und fugenversiegelnd miteinander verbunden werden sollen.
Fig. 2 zeigt die beiden Paneelelemente 1 während der Verlegung. Dabei ist das linke Paneelelement 1, von dem die Nut 2 sichtbar ist, bereits verlegt. Das zweite Paneelelement 1 wird mit seiner Feder 3 schräg an die Seitenkante des ersten Paneelelementes 1 angesetzt und dabei wird die Feder 3 möglichst weit in die Nut 2 eingeführt. Dies wird dadurch erleichtert, dass die Nut 2 eine Oberkante 10 aufweist, die zur Mündung der Nut 2 hin ansteigend verläuft und auf diese Weise einen insbesondere aus Fig. 1 ersichtlichen Einführungskanal 11 bildet. Ebenso weist die Feder 3 eine Unterseite 12 auf, die zum freien Ende der Feder 3 hin abgeschrägt ist, also ansteigend verläuft, so dass das rechte Paneelelement 1 in seiner aus Fig. 2 ersichtlichen Schrägstellung möglichst weit in die Nut 2 eingeführt werden kann. Diese Einführbewegung wird einerseits durch den Kontakt der Feder 3 mit den oberen und unteren Begrenzungskanten der Nut 2 begrenzt und andererseits durch einen Kontakt der beiden Paneelelemente 1 im Bereich ihrer oberen Berührungsfläche 7.
In Fig. 3 ist das rechte Paneelelement 1 gegenüber Fig. 2 flacher und weniger steil abgewinkelt, so dass es weiter in die Nut 2 eingeführt werden konnte . Die Rippe 5 gelangt dabei mit ihrer abgerundeten Unterkante gegen einen Abschnitt 14, der zwischen dem Haltekanal 6 und der Seitenkante des Paneelelementes 1 verläuft . Der Übergang von diesem Abschnitt 14 zu dem Haltekanal 6 verläuft mit einem vergleichsweise großen Radius: Bei dem dargestellten Ausführungsbeispiel entspricht der Radius dieser Verrundung etwa der halben Breite des Haltekanales 6 bzw. der halben Breite des Materials unterhalb des Abschnittes 14.
Durch diese "sanfte" Verrundung zwischen dem Abschnitt 14 und dem Haltekanal 6 baut sich beim weiteren Einführen der Feder 3 in die Nut 2 langsam ein Rastdruck auf, der beim Verlegen des rechten Paneelelementes 1 überwunden werden muss, bis die beiden Paneelelemente dann in ihrer aus Fig. 1 ersichtlichen, miteinander verbundenen Form angeordnet sind. In diesem verlegten Zustand liegen die beiden Paneelelemente 1 einander spielfrei, aber auch spannungsfrei an, wobei die Rippe 5 spannungsfrei in dem Haltekanal 6 aufgenommnen ist. Der zum Abheben des verlegten Paneelelementes 1 erneut zu überwindende Rastdruck sichert den Verbund der beiden Paneelelemente 1. Es ist zu ergänzen, dass die Verriegelungskonturen derart gestaltet sind, dass an der aufzunehmenden Feder 3 ein Übermaß ausgebildet ist. Mit anderen Worten ist die Abmessung an dem Paneel, das die Feder 3 aufweist, zwischen der Berührfläche 7 und dem gemäß Fig. 1 rechten Rand der Rippe 5, also der Kontaktstelle 8c, größer als das entsprechende Maß an dem Paneel, das die Nut aufweist, also die Abmessung zwischen der Berührstelle 7 und derjenigen Stelle des Haltekanales 6, an dem die dritte Kontaktstelle 8c ausgebildet ist. Es sei ergänzt, dass der Haltekanal insgesamt leicht gerundet ausgebildet ist, und dass auch die Unterseite der Rippe 5 gerundet ist. Die dritte Kontaktstelle 8c ist jedoch derart vorgesehen, dass die Tangente daran zumindest weitgehend vertikal ausgerichtet ist, so dass hierdurch die Paneele in der horizontalen Richtung bezüglich einander positioniert werden. Auch die Kontaktstelle 8d ist in der Umgebung des Haltekanales 6 an einem gerundeten Bereich ausgebildet. Die Tangente daran ist jedoch bei dem gezeigten bevorzugten Ausführungsbeispiel weitgehend horizontal, allgemein unter einem Winkel zur dritten Kontaktstelle 8c ausgerichtet, so dass die Paneele in vertikaler Richtung bezüglich einander positioniert werden, und ein Lösen und Höhenunterschiede auch bei einem unebenen Untergrund verhindert werden.
Aus Fig. 4 ist in einer rein schematischen und perspektivischen Darstellung ein Paneelelement 1 ersichtlich, mit jeweils einer längsverlaufenden Nut 2 bzw. Feder 3. Das Paneelelement 1 ist verlegefertig ausgerichtet, also mit seiner Sicht- oder Dekorseite nach oben. Auch an den Stirnseiten ist dieses Paneelelement 1 mit einer stirnseitigen Nut 15 und einer stirnseitigen Feder 16 versehen. Die längsverlaufende Nut 2 schließt dabei, in der Betrachtungsrichtung "B" von oben und außerhalb des Paneelelementes 1 gesehen, an das rechte Ende der stirnseitigen Nut 15 an. Auf diese Weise wird unter Beibehaltung der üblichen Verlege-Richtung des Bodenbelages eine Verlegesystematik ermöglicht, bei der, falls mit einem Schlagklotz gearbeitet wird, dieser Schlagklotz nicht an die Seitenkante des Paneelelementes 1 angesetzt wird, an der sich die Nut 2 befindet. Vielmehr kann der Schlagklotz unmittelbar an die Feder 3 angesetzt werden, so dass selbst bei Verkantungen des Schlagklotzes Beschädigungen der Oberfläche des Paneelelementes 1 zuverlässig ausgeschlossen werden können .
Die korrespondierenden Hinterschneidungen der längsseitigen Nut 2 bzw. Feder 3, also insbesondere die Ausgestaltung der Rippe 5 und des Haltekanales 6, können ggf. so stark gewählt sein, dass ein problemloses horizontales Ineinanderschieben in der Verlege-Ebene nicht vorgesehen ist. Demgegenüber sind derartig stark ausgeprägte Hinterschneidungen bei der stirnseitigen Nut- und Federgeometrie nicht vorgesehen, so dass bei dieser Variante durch eine Verschiebung zweier benachbarter Paneelelemente 1 längs zueinander die Stirnseite des verschobenen Paneelelementes 1 mit einem weiteren, dritten Paneelelement 1 verbunden werden kann.
Die Fig. 5 und 6 zeigen eine erfindungsgemäße Ausgestaltung der stirnseitigen Nut 15 und der stirnseitigen Feder 16: Die Feder 16b erstreckt sich nicht in der horizontalen Ebene des Paneelelementes 1, sondern etwa senkrecht zu dieser Ebene nach unten. Die korrespondierende Nut 15b mündet dementsprechend nach oben zur Aufnahme der Feder 16b. Bei einer derartigen Ausgestaltung der stirnseitigen Nut 15b und Feder 16b wird eine Verlegemethode gewählt, bei der das zu verlegende Paneelelement 1 schräg an bereits verlegte Paneelelemente angesetzt wird und dann in der beschriebenen Weise nach unten verschwenkt wird. Anschließend wird dieses Paneelelement jedoch nicht mehr horizontal verschoben. Vielmehr wird das Paneelelement mit seiner Stirnseite von vornherein mit der Stirnseite eines bereits verlegten Paneelelementes 1 überlappend angeordnet, so dass beim Herabschwenken des zu verlegenden Paneelelementes dessen Stirnseite mit der Feder 16b in die Nut 15b der Stirnseite eines bereits verlegten Paneelelementes 1 eintaucht. Wenn auch die Bewegung des abgesenkten Paneelelementes 1 genau genommen eine Schwenkbewegung ist, so kann doch die Verzahnung von Nut 15b und Feder 16b im wesentlichen als eine Absenkbewegung beschrieben werden, die quer zur Fläche des Paneelelementes 1 erfolgt.
Dabei weist die Nut 15b eine Hinterschneidung auf und die Feder 16b ist mit entsprechenden Vorsprüngen konturiert, im dargestellten, rein schematischen Ausführungsbeispiel durch eine leicht ballige Kontur, so dass nach Überwindung einer Rastkraft, mit der die Feder 16b in die Nut 15b gepresst wird, Haltekräfte aufgebaut werden können, die ein verlegtes Paneelelement 1 auch in seinem Stirnbereich gegen abhebende Kräfte sichern und eine von Stoßkanten freie, glatte Bodenoberfläche auch im Bereich der Trennstellen an den Stirnkanten zweier benachbarter Paneelelemente ermöglichen.
Die in den Fig. 5 und 6 dargestellte, rein schematische und ballig dargestellte Konturierung von Feder 16b und Nut 15b ermöglicht unter Überwindung der entsprechenden Rastkräfte die zerstörungsfreie Demontage der Paneelelemente 1 und das Lösen ihres stirnseitigen Verbundes. Insbesondere wenn die Feder 16b an ihrer Unterseite vergleichsweise sanft divergiert und weiter oben in einem stärkeren Maße wieder zusammenläuft, kann vorgesehen sein, dass ein vergleichsweise leichtes Einführen der Feder lβb in die Nut 15b ermöglicht wird und demgegenüber erheblich höhere Haltekräfte, die allerdings auch eine Demontage der beiden Paneelelemente 1 erschweren. In diesem Fall kann vorgesehen sein, die Stirnseiten nicht durch Überwinden der Rastkräfte voneinander zu trennen, sondern durch eine Verschiebe-Bewegung, bei der Nut 15b und Feder 16b in ihrer Längsrichtung gegeneinander verschoben werden.
Die Nut 15b weist vorteilhaft einen größeren freien Querschnitt auf als es dem Querschnitt der Feder 16b ermöglicht, so dass die Feder lβb spannungsfrei oder mit einer nach unten wirksamen Vorspannung innerhalb der Nut 15b gehalten werden kann und auch bei gewissen maßlichen Toleranzen der Feder lβb sichergestellt ist, dass keine Druckstellen zwischen der Feder 16b und der Nut 15b vorkommen können, die die Feder 16b nach oben drücken und ggf. für eine Stoßkante im Bereich der Trennstelle zwischen den beiden Stirnseiten benachbarter Paneelelemente sorgen könnten. Stattdessen ist vorteilhaft ausschließlich ein Kontakt im jeweils oberen Bereich zwischen der Nut 15b und der Feder 16b vorgesehen, so dass die Feder 16b zuverlässig aufgrund der Hinterschneidung der Nut 15b in dieser Nut 15b gehalten wird.
In den Fig. 7 bis 13 sind weitere Alternativen der erfindungsgemäßen Verriegelungskonturen an den Stirnseiten gezeigt, die sich allgemein als Nut 15b und Feder 16b bezeichnen lassen. Bei der Ausführungsform gemäß Fig. 7 ist die Feder 16b als nach unten vorstehender Steg an einer Lippe
BERICHTIGTES BLATT (REGEL 91) ausgebildet, die am oberen Rand des rechts zu erkennenden Paneels ausgebildet ist. Die Feder 16b gelangt beim Herabschwenken des rechts dargestellten Paneels in die Nut 15b. Bei dem gezeigten Ausführungsbeispiel erfolgt die endgültige Verriegelung durch eine parallel zu der Stirnseite eingeschobene Fremdfeder 17, die teilweise in einer Seite der Feder und teilweise in einer Nutflanke aufgenommen ist. In dieser Weise kann das rechts zu erkennende, nach dem links zu erkennenden Paneel verlegte Paneel mit seiner Stirnseite mit dem benachbarten Paneel verriegelt werden. Für die Sicherung in einer (gemäß Fig. 7) seitlichen Richtung sorgt die Nut- Feder-Verbindung, und gegen ein Abheben sind die Paneele durch die Fremdfeder 17 gesichert.
Bei der Ausführungsform von Fig. 8 erfolgt die Sicherung gegen seitlich verschiebende Kräfte ebenfalls durch die Nut- Feder-Verbindung, wobei in diesem Fall die Feder an dem vorderen Ende der Lippe ausgebildet ist. Diese weist ferner zwei schräge Flanken auf, die in schräg ausgebildeten Flanken der Nut 15b aufgenommen sind. Das rechte Paneel kann somit nicht angehoben werden, ohne es zumindest geringfügig nach rechts zu verschieben. Dies verhindert jedoch bereits ein Abheben des Paneels, so dass auch bei dieser Ausführungsform die beiden Paneele in sämtlichen Richtungen untrennbar miteinander verbunden sind.
Bei der Ausführungsform von Fig. 9 wird die Sicherung gegen ein Abheben dadurch erreicht, dass die Feder lβb einerseits eine schräge Flanke aufweist. Andererseits sind an der gerade ausgebildeten Flanke in dem gezeigten Fall mehrere hakenartige Vorsprünge 18 vorhanden, die ein Abheben des rechts zu erkennenden Paneels verhindern. Mit anderen Worten verhindern die in der Art eines Wider- oder Rasthakens
BERICHTIGTES BLATT (REGEL 91) ausgebildeten Vorsprünge 18, dass sich die gerade Nutflanke an diesen vorbeibewegt, um das rechte Paneel anzuheben.
Bei der Ausführungsform von Fig. 10 wird dies dadurch erreicht, dass die Feder lβb zwar zwei weitgehend gerade Flanken aufweist, deren vordere Enden jedoch etwas ballig gestaltet sind oder Wülste aufweisen. Die Nut 15b ist dementsprechend in den Eckbereichen zumindest geringfügig ausgespart, so dass eine Hinterschneidung 20 entsteht, in welche die Verbreiterungen der Feder einrasten können.
Die Ausführungsform von Fig. 11 ist zu derjenigen von Fig. 9 ähnlich gestaltet, wobei die Feder und die Nut zwei gerade Flanken aufweisen, und an der Feder an beiden Flanken Vorsprünge 18 ausgebildet sind, welche das rechts zu erkennende Paneel in der verlegten Stellung halten und gegen ein Abheben sichern.
In Fig. 12 ist eine zu der Ausführungsform von Fig. 10 ähnliche Ausführungsform gezeigt, wobei die Ausbauchung 19 oder die ballige Rundung an dem vorderen Ende des Federelements nur für eine Flanke vorgesehen ist, und dementsprechend die Nut nur in einem Eckbereich eine Aussparung 20 aufweist, in der diese ballige Ausbildung aufgenommen werden kann. Die Aussparung 20 ist darüber hinaus, wie im Fall der Ausführungsform von Fig. 10, etwas tiefer gestaltet als für die Ausbauchung der Feder notwendig, um den umgebenden Bereich mit einer gewissen Nachgiebigkeit zu versehen und ein federndes Einrasten zu ermöglichen.
Bei der Ausführungsform von Fig. 13 wird schließlich eine Sicherung gegen Abheben dadurch gewährleistet, dass die Feder und die Nut derart zueinander bemessen sind, dass die Feder etwas breiter ist als die aufzunehmende Nut, so dass im verlegten Zustand eine Presspassung entsteht, welche die beiden Paneele sicher aneinander hält. Hierdurch ist auch in diesem Fall das rechts zu erkennende Paneel an seiner Stirnseite gegen ein Abheben gesichert .

Claims

Patentansprüche
1. Paneelelement (1) zur Ausbildung eines Fußbodenbelags aus mehreren gleichartigen, miteinander verbindbaren Paneelelementen (1) , mit folgenden Merkmalen:
zwei erste, als Längsseiten bezeichnete Seiten jedes Paneelelements (1) weisen einerseits eine Nut (2) und andererseits eine Feder (3) auf,
die Feder (3) eines schräg zur Verlege-Ebene eines ersten, gleichartigen Paneelelements (1) angesetzten Paneelelements (1) ist in die Nut (2) des ersten Paneelelements (1) einführbar,
die Feder (3) wirkt mit der Nut (2) des benachbarten, gleichartigen Paneelelements (1) derart zusammen, dass zwei miteinander verbundene Paneelelemente (1) gegen Trennkräfte gesichert sind, welche in beiden senkrecht zur Längsseite der Paneelelemente (1) verlaufenden Achsen wirken,
zwei zweite, als Stirnseiten bezeichnete Seiten des Paneelelements (1) sind mit Haltemitteln wie einerseits mit einer Nut (15b) und andererseits mit einer Feder (lβb) versehen, die einen stirnseitigen Verbund zweier benachbarter Paneelelemente (1) bilden, g e k e n n z e i c h n e t durch folgendes weitere Merkmal :
die stirnseitigen Nuten (15b) und Federn (lβb) sind mittels einer im wesentlichen quer zur Verlege- Ebene erfolgenden Absenkbewegung des Paneelelements (1) auf ein bereits verlegtes, gleichartiges Paneelelement (1) miteinander verbindbar, so dass das Paneelelement (1) gegen abhebende, also weitgehend senkrecht zur Verlege-Ebene ausgerichtete Kräfte gesichert ist.
2. Paneelelement nach Anspruch 1, dadurch g e k e n n z e i c h n e t , dass die längsseitige Feder (3) an ihrer Unterseite eine in Längsrichtung der Feder verlaufende Rippe (5) aufweist, und
die längsseitige Nut (2) an ihrer Unterseite einen Haltekanal (6) zur Aufnahme der Rippe (5) aufweist.
3. Paneelelement nach Anspruch 1 oder 2 , dadurch g e k e n n z e i c h n e t , dass die Oberkante (10) der längsseitigen Nut (2) zur Mündung der Nut (2) hin ansteigend verläuft, so dass ein Einführungskanal (11) für die Feder (3) eines schräg zur Verlege-Ebene angesetzten zweiten Paneelelements (1) geschaffen wird.
4. Paneelelement nach zumindest einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch g e k e n n z e i c h n e t , dass längsseitige Nut (2) und Feder (3) zweier miteinander verbundener Paneelelemente (1) vier definierte Kontaktstellen (8a, 8b, 8c, 8d) aufweisen.
Paneelelement nach zumindest einem der vorangehenden
Ansprüche, dadurch g e k e n n z e i c h n e t , dass die Materialstärke des Paneelelements (1) oberhalb der
Feder (3) bzw. der Nut (2) wenigstens gleich groß ist wie die Materialstärke des Paneelelements (1) unterhalb der Feder (3) bzw. der Nut (2) .
Paneelelement nach zumindest einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch g e k e n n z e i c h n e t , dass oberhalb der Feder (3) eine sich bis zur Oberseite des Paneelelements (1) erstreckende obere Berührungsfläche (7) aufweist, und oberhalb der Feder (3) und unterhalb der Berührungsfläche (7) eine Ausnehmung (9) zur Aufnahme von Fremdstoffen wie Leim vorgesehen ist .
Paneelelement nach zumindest einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch g e k e n n z e i c h n e t , dass zwei miteinander verbundene, gleichartige Paneelelemente (1) sich sowohl an der oberen Berührungsfläche (7) berühren, welche ein Zusammenschieben der Paneelelemente (1) begrenzt, als auch mit dem Haltekanal (6) einerseits und der Rippe (5) andererseits, derart, dass diese so gebildete untere Berührungsfläche (4) eine die beiden Paneelelemente (1) trennende Zugbewegung in der Verlege-Ebene des Fußbodens begrenzt, wobei die beiden Berührungsflächen (4, 7) eine spielfreie Anlage der beiden Paneelelemente (1) aneinander bewirken.
8. Paneelelement nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch g e k e n n z e i c h n e t , dass die Unterseite der Feder (3) zum freien Ende der Feder (3) hin ansteigend verläuft.
9. Paneelelement nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch g e k e n n z e i c h n e t , dass der Übergang von dem Haltekanal (6) zu dem Abschnitt (14) der Unterkante der Nut (2) , welcher sich zwischen dem Haltekanal (6) und der Seitenkante des Paneelelements (1) erstreckt, gerundet mit einem vergleichsweise großen Radius verläuft .
10. Paneelelement nach zumindest einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch g e k e n n z e i c h n e t , dass sich die an der Längsseite des Paneelelements (1) verlaufende Nut (2) an das rechte Ende der stirnseitigen Nut (15) anschließt.
11. Paneelelement nach zumindest einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch g e k e n n z e i c h n e t , dass die stirnseitige Nut (15b) und die stirnseitige Feder (lβb) zueinander gerichtete, vorzugsweise schlitzförmige Aussparungen aufweisen, in die eine Fremdfeder einschiebbar ist.
12. Paneelelement nach zumindest einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch g e k e n n z e i c h n e t , dass die stirnseitige Feder (lβb) zumindest einen hakenartigen Vorsprung an zumindest einer ihrer Seitenflächen aufweist.
13. Paneelelement nach zumindest einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch g e k e n n z e i c h n e t , dass die stirnseitige Feder (lβb) zumindest eine, vorzugsweise an ihrem Ende ausgebildete Ausbauchung aufweist, und die stirnseitige Nut (15b) vorzugsweise an den Eckbereichen des Nutengrundes zumindest eine Ausnehmung aufweist .
GEÄNDERTE ANSPRÜCHE
[beim Internationalen Büro am 26,Juni 2001 (26.06.01) eingegangen ursprüngliche Ansprücherl geändert; alle weiteren Ansprüche unverändert (2 Seiten)]
Neuer Patentanspruch l
1. Paneelelement (1) zur Ausbildung eines Fußbodenbelags aus mehreren gleichartigen, miteinander verbindbaren Paneelelementen (l) , mit folgenden Merkmalen!
zwei erste, als Längsseiten bezeichnete Seiten jedes Paneelelements (1) weisen einerseits eine Nut (2) und andererseits eine Feder (3) auf,
die Feder (3) eines schräg zur Verlege-Ebene eines ersten, gleichartigen Paneelelements (1) angesetzten Paneelelements (1) ist in die Nut (2) des ersten Paneelelements (1) einführbar, so dass das Paneelelement an der Längskante in ein erstes Paneelelement (1) einschwenkbar ist,
die Feder (3) wirkt mit der Nut (2) des benachbarten, gleichartigen Paneelelements (1) derart zusammen« dass zwei miteinander verbundene Paneelelemente (1) gegen Trennkräfte gesichert sind, welche in beiden senkrecht zur Längsseite der Paneeleleraente (1) verlaufenden Achsen wirken,
zwei zweite, als Stirnseiten bezeichnete Seiten des Paneelelements (1) sind mit Haltemitteln wie einerseits mit einer Nut (15b) und andererseits mit einer Feder (16b) versehen, die einen stirnseitigen Verbund zweier benachbarter Paneelelemente (1) bilden,
g e k e n n z e i c h n e t durch folgendes weitere Merkmal :
die stirnseitigen Nuten (15b) und Federn (16b) sind mittels einer im wesentlichen quer zur Verlege- Ebene erfolgenden Absenkbewegung des Paneelelements (1) auf ein bereits verlegtes, gleichartiges Paneelelement (1) miteinander verbindbar, so dass das Paneelelement (1) gegen abhebende, also weitgehend senkrecht zur Verlege-Ebene ausgerichtete Kräfte gesichert ist.
EP01909620A 2000-01-13 2001-01-12 Paneelelemente Expired - Lifetime EP1246981B1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
EP06015576A EP1722042A1 (de) 2000-01-13 2001-01-12 Paneelelemente für Fussbodenbelag

Applications Claiming Priority (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE10001076A DE10001076C1 (de) 2000-01-13 2000-01-13 Paneelelement
DE10001076 2000-01-13
PCT/EP2001/000359 WO2001051732A1 (de) 2000-01-13 2001-01-12 Paneelelement

Related Child Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP06015576A Division EP1722042A1 (de) 2000-01-13 2001-01-12 Paneelelemente für Fussbodenbelag

Publications (2)

Publication Number Publication Date
EP1246981A1 true EP1246981A1 (de) 2002-10-09
EP1246981B1 EP1246981B1 (de) 2007-04-18

Family

ID=7627339

Family Applications (3)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP06015576A Withdrawn EP1722042A1 (de) 2000-01-13 2001-01-12 Paneelelemente für Fussbodenbelag
EP01909621A Expired - Lifetime EP1224365B1 (de) 2000-01-13 2001-01-12 Paneelelemente für Fussbodenbelag
EP01909620A Expired - Lifetime EP1246981B1 (de) 2000-01-13 2001-01-12 Paneelelemente

Family Applications Before (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP06015576A Withdrawn EP1722042A1 (de) 2000-01-13 2001-01-12 Paneelelemente für Fussbodenbelag
EP01909621A Expired - Lifetime EP1224365B1 (de) 2000-01-13 2001-01-12 Paneelelemente für Fussbodenbelag

Country Status (20)

Country Link
US (2) US6880307B2 (de)
EP (3) EP1722042A1 (de)
JP (2) JP3850292B2 (de)
KR (2) KR100596190B1 (de)
CN (2) CN1243896C (de)
AT (2) ATE263882T1 (de)
AU (3) AU762122B2 (de)
CA (2) CA2397662C (de)
CY (1) CY1106647T1 (de)
CZ (3) CZ304961B6 (de)
DE (5) DE10001076C1 (de)
DK (2) DK1224365T3 (de)
ES (2) ES2284622T3 (de)
NO (2) NO321531B1 (de)
PT (2) PT1224365E (de)
RU (2) RU2232854C2 (de)
SI (2) SI20881B (de)
SK (2) SK9872002A3 (de)
TR (1) TR200400867T4 (de)
WO (2) WO2001051732A1 (de)

Families Citing this family (268)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
SE515210C2 (sv) 2000-04-10 2001-06-25 Valinge Aluminium Ab Låssystem för hopfogning av golvskivor samt golvskivor försedda med sådana låssystem och golv bildat av sådana golvskivor
US20020178674A1 (en) * 1993-05-10 2002-12-05 Tony Pervan System for joining a building board
US7131242B2 (en) 1995-03-07 2006-11-07 Pergo (Europe) Ab Flooring panel or wall panel and use thereof
SE9500810D0 (sv) 1995-03-07 1995-03-07 Perstorp Flooring Ab Golvplatta
US7992358B2 (en) 1998-02-04 2011-08-09 Pergo AG Guiding means at a joint
SE512290C2 (sv) 1998-06-03 2000-02-28 Valinge Aluminium Ab Låssystem för mekanisk hopfogning av golvskivor samt golvskiva försedd med låssystemet
US7386963B2 (en) * 1998-06-03 2008-06-17 Valinge Innovation Ab Locking system and flooring board
SE514645C2 (sv) 1998-10-06 2001-03-26 Perstorp Flooring Ab Golvbeläggningsmaterial innefattande skivformiga golvelement avsedda att sammanfogas av separata sammanfogningsprofiler
SE517478C2 (sv) 1999-04-30 2002-06-11 Valinge Aluminium Ab Låssystem för mekanisk hofogning av golvskivor, golvskiva försedd med låssystemet samt metod för framställning av mekaniskt hopfogningsbara golvskivor
DE29911462U1 (de) * 1999-07-02 1999-11-18 Akzenta Paneele & Profile Gmbh Befestigungssystem für Paneele
US6691480B2 (en) * 2002-05-03 2004-02-17 Faus Group Embossed-in-register panel system
US8209928B2 (en) * 1999-12-13 2012-07-03 Faus Group Embossed-in-registration flooring system
EP1215351A3 (de) * 1999-12-27 2002-07-24 Kronospan Technical Company Paneel mit mehrere Nasen umfassendes Steckprofil
SE517183C2 (sv) 2000-01-24 2002-04-23 Valinge Aluminium Ab Låssystem för mekanisk hopfogning av golvskivor, golvskiva försedd med låssystemet och metod för framställning av sådana golvskivor
SE518184C2 (sv) 2000-03-31 2002-09-03 Perstorp Flooring Ab Golvbeläggningsmaterial innefattande skivformiga golvelement vilka sammanfogas med hjälp av sammankopplingsorgan
ES2646014T3 (es) * 2000-03-31 2017-12-11 Pergo (Europe) Ab Material para pisos que comprende elementos para pisos unidos con elementos de unión
BE1013569A3 (nl) 2000-06-20 2002-04-02 Unilin Beheer Bv Vloerbekleding.
DE10064280C1 (de) * 2000-12-22 2002-10-10 Huelsta Werke Huels Kg Platte für den Innenausbau sowie Verfahren zum Erstellen von neuen Wänden eines Raumes oder zur Verkleidung von vorhandenen Flächen eines Raumes
DE20109840U1 (de) * 2001-06-17 2001-09-06 Kronospan Tech Co Ltd Platten mit Einschiebe-Steckprofil
US8028486B2 (en) 2001-07-27 2011-10-04 Valinge Innovation Ab Floor panel with sealing means
DE10138285A1 (de) 2001-08-10 2003-03-06 Akzenta Paneele & Profile Gmbh Paneel sowie Befestigungssystem für Paneele
US8250825B2 (en) 2001-09-20 2012-08-28 Välinge Innovation AB Flooring and method for laying and manufacturing the same
FR2832470B1 (fr) * 2001-11-21 2006-10-20 Grosfillex Sarl Dispositif de lame profilee
DE10204991C1 (de) * 2002-02-06 2003-10-09 Ehp Holzprodukte Gmbh Parkettelement, vorzugsweise aus Holz
SE525661C2 (sv) 2002-03-20 2005-03-29 Vaelinge Innovation Ab System för bildande av dekorativa fogpartier och golvskivor därför
WO2003083234A1 (en) 2002-04-03 2003-10-09 Välinge Innovation AB Mechanical locking system for floorboards
DE10214972A1 (de) * 2002-04-04 2003-10-30 Akzenta Paneele & Profile Gmbh Paneel sowie Verriegelungssystem für Paneele
ES2327502T5 (es) * 2002-04-05 2013-03-14 Tilo Gmbh Tablas para suelos
SE525657C2 (sv) 2002-04-08 2005-03-29 Vaelinge Innovation Ab Golvskivor för flytande golv framställda av åtminstone två olika materialskikt samt halvfabrikat för tillverkning av golvskivor
US8850769B2 (en) 2002-04-15 2014-10-07 Valinge Innovation Ab Floorboards for floating floors
US7739849B2 (en) 2002-04-22 2010-06-22 Valinge Innovation Ab Floorboards, flooring systems and methods for manufacturing and installation thereof
DE20206751U1 (de) 2002-04-29 2002-08-08 Kronospan Tech Co Ltd Durch Absenken miteinander verbindbare Paneele
US8181407B2 (en) * 2002-05-03 2012-05-22 Faus Group Flooring system having sub-panels
DE20207021U1 (de) * 2002-05-03 2002-09-19 Berg Berg Ab Zusammenfügungssystem für Fußbodendielen und Dielen hierfür
US7836649B2 (en) * 2002-05-03 2010-11-23 Faus Group, Inc. Flooring system having microbevels
US8112958B2 (en) * 2002-05-03 2012-02-14 Faus Group Flooring system having complementary sub-panels
EP1900889B1 (de) * 2002-05-31 2012-03-07 Flooring Technologies Ltd. Fussbodenpaneel
AT414251B (de) * 2002-06-19 2006-10-15 Weitzer Parkett Gmbh & Co Kg Paneelelement sowie verbindungssystem für paneelelemente
DE10231921A1 (de) * 2002-06-28 2004-01-22 E.F.P. Floor Products Fussböden GmbH Paneel eines Fußbodensystems, insbesondere eines Laminatfußbodens
AT414252B (de) * 2002-07-02 2006-10-15 Weitzer Parkett Gmbh & Co Kg Paneelelement sowie verbindungssystem für paneelelemente
DE20222022U1 (de) 2002-07-04 2011-10-27 Akzenta Paneele + Profile Gmbh Befestigungssystem für Paneele
DE10230818B3 (de) * 2002-07-08 2004-03-04 Kronotec Ag Fussbodenpaneel und Verfahren zum Verlegen eines Fussbodenpaneels
AT413228B (de) * 2002-08-19 2005-12-15 Kaindl M Verkleidungsplatte
US7617651B2 (en) * 2002-11-12 2009-11-17 Kronotec Ag Floor panel
DE10305695B4 (de) * 2003-02-12 2008-01-17 Stefan Coors Verkleidungsplatte, insbesondere Fussbodenplatte
US20040206036A1 (en) 2003-02-24 2004-10-21 Valinge Aluminium Ab Floorboard and method for manufacturing thereof
US7677001B2 (en) 2003-03-06 2010-03-16 Valinge Innovation Ab Flooring systems and methods for installation
US7845140B2 (en) 2003-03-06 2010-12-07 Valinge Innovation Ab Flooring and method for installation and manufacturing thereof
AT501440A1 (de) * 2003-03-07 2006-09-15 Kaindl Flooring Gmbh Verkleidungsplatte
SE0300642D0 (sv) 2003-03-11 2003-03-11 Pergo Europ Ab Process for sealing a joint
DE10321758B4 (de) * 2003-05-15 2007-05-10 Schulte-Führes, Josef Fußbodendiele
US7090430B1 (en) 2003-06-23 2006-08-15 Ground Floor Systems, Llc Roll-up surface, system and method
KR100566083B1 (ko) * 2003-08-07 2006-03-30 주식회사 한솔홈데코 조립식 바닥재
DE20314719U1 (de) 2003-09-23 2005-02-10 Hülsta-Werke Hüls Gmbh & Co. Kg Bodenplatte
SE526688C2 (sv) 2003-11-20 2005-10-25 Pergo Europ Ab Förfarande för hopfogning av paneler där en låsstav förs in i ett låsspår eller en låskavitet
US7886497B2 (en) 2003-12-02 2011-02-15 Valinge Innovation Ab Floorboard, system and method for forming a flooring, and a flooring formed thereof
US7506481B2 (en) * 2003-12-17 2009-03-24 Kronotec Ag Building board for use in subfloors
US20050166516A1 (en) 2004-01-13 2005-08-04 Valinge Aluminium Ab Floor covering and locking systems
US7748177B2 (en) * 2004-02-25 2010-07-06 Connor Sport Court International, Inc. Modular tile with controlled deflection
US20050247756A1 (en) * 2004-03-31 2005-11-10 Frazer James T Connection mechanism and method
US7364383B2 (en) * 2004-06-23 2008-04-29 Ground Floor Systems, Llc Roll-up surface, system and method
US20060005498A1 (en) * 2004-07-07 2006-01-12 Vincente Sabater Flooring system having sub-panels with complementary edge patterns
BE1016216A5 (nl) 2004-09-24 2006-05-02 Flooring Ind Ltd Vloerpaneel en vloerbekleding samengesteld uit dergeljke vloerpanelen.
SE527570C2 (sv) 2004-10-05 2006-04-11 Vaelinge Innovation Ab Anordning och metod för ytbehandling av skivformat ämne samt golvskiva
US8407951B2 (en) * 2004-10-06 2013-04-02 Connor Sport Court International, Llc Modular synthetic floor tile configured for enhanced performance
US8397466B2 (en) 2004-10-06 2013-03-19 Connor Sport Court International, Llc Tile with multiple-level surface
SI1650375T2 (sl) 2004-10-22 2011-04-29 Vaelinge Innovation Ab Set talnih panelov
US7454875B2 (en) 2004-10-22 2008-11-25 Valinge Aluminium Ab Mechanical locking system for floor panels
US7841144B2 (en) 2005-03-30 2010-11-30 Valinge Innovation Ab Mechanical locking system for panels and method of installing same
US8201377B2 (en) 2004-11-05 2012-06-19 Faus Group, Inc. Flooring system having multiple alignment points
US20060194015A1 (en) * 2004-11-05 2006-08-31 Vincente Sabater Flooring system with slant pattern
US8215078B2 (en) 2005-02-15 2012-07-10 Välinge Innovation Belgium BVBA Building panel with compressed edges and method of making same
US20060191222A1 (en) * 2005-02-28 2006-08-31 Vincente Sabater Flooring system having large floor pattern
USD656250S1 (en) 2005-03-11 2012-03-20 Connor Sport Court International, Llc Tile with wide mouth coupling
DE102005012827B3 (de) * 2005-03-17 2006-07-20 Johannes Schulte Paneele für Fußboden-, Wand- oder Deckenbeläge
BE1016938A6 (nl) 2005-03-31 2007-10-02 Flooring Ind Ltd Werkwijzen voor het vervaardigen en verpakken van vloerpanelen, inrichtingen hierbij aangewend, alsmede vloerpaneel en verpakte set van vloerpanelen.
US20130139478A1 (en) 2005-03-31 2013-06-06 Flooring Industries Limited, Sarl Methods for packaging floor panels, as well as packed set of floor panels
US8061104B2 (en) 2005-05-20 2011-11-22 Valinge Innovation Ab Mechanical locking system for floor panels
US20060260253A1 (en) * 2005-05-23 2006-11-23 Quality Craft Ltd. Laminate flooring panel bevel and method of manufacturing same
US20060260252A1 (en) * 2005-05-23 2006-11-23 Quality Craft Ltd. Connection for laminate flooring
DE102005028072B4 (de) * 2005-06-16 2010-12-30 Akzenta Paneele + Profile Gmbh Fußbodenpaneel
US20070006544A1 (en) * 2005-06-23 2007-01-11 Washburn Phyllis R Interlocking panels
CA2616611A1 (en) * 2005-07-28 2007-02-01 Grandbay Holdings Pty Ltd Interlocking members
DE102005037811A1 (de) * 2005-08-08 2007-02-15 Johannes Schulte Fußbodenbelag
DE102005062982B3 (de) * 2005-08-08 2007-01-18 Johannes Schulte Kopffeder
US7415741B1 (en) * 2006-01-12 2008-08-26 Imp Inc. Surgical patient positioner extension unit
SE530653C2 (sv) 2006-01-12 2008-07-29 Vaelinge Innovation Ab Fuktsäker golvskiva samt golv med ett elastiskt ytskikt omfattande ett dekorativt spår
DE102006011887A1 (de) * 2006-01-13 2007-07-19 Akzenta Paneele + Profile Gmbh Sperrelement, Paneel mit separatem Sperrelement, Verfahren zur Installation eines Paneelbelags aus Paneelen mit Sperrelementen sowie Verfahren und Vorrichtung zur Vormontage eines Sperrelements an einem Paneel
US7584664B2 (en) * 2006-02-07 2009-09-08 Sonoscan Inc. Acoustic micro imaging device having at least one balanced linear motor assembly
US7900416B1 (en) 2006-03-30 2011-03-08 Connor Sport Court International, Inc. Floor tile with load bearing lattice
BE1017157A3 (nl) 2006-06-02 2008-03-04 Flooring Ind Ltd Vloerbekleding, vloerelement en werkwijze voor het vervaardigen van vloerelementen.
US20070289236A1 (en) * 2006-06-14 2007-12-20 Yong Ho Choi Finishing panel using marble
DE102006029796A1 (de) * 2006-06-27 2008-01-10 Ruth Rundmund-Dingslaken Belagsplatte und Verfahren zur Verlegung eines fugenlosen Belags
SE533410C2 (sv) 2006-07-11 2010-09-14 Vaelinge Innovation Ab Golvpaneler med mekaniska låssystem med en flexibel och förskjutbar tunga samt tunga därför
US7861482B2 (en) 2006-07-14 2011-01-04 Valinge Innovation Ab Locking system comprising a combination lock for panels
US7516587B2 (en) * 2006-09-27 2009-04-14 Barlow David R Interlocking floor system
BE1017350A6 (nl) * 2006-10-31 2008-06-03 Flooring Ind Ltd Vloerpaneel en vloerbekleding bestaande uit dergelijke vloerpanelen.
US8689512B2 (en) 2006-11-15 2014-04-08 Valinge Innovation Ab Mechanical locking of floor panels with vertical folding
SE532607C2 (sv) * 2006-11-15 2010-03-02 Vaelinge Innovation Ab Mekanisk låsning av golvpaneler med vertikal vikning
CA2669105C (en) * 2006-11-15 2016-10-25 Vaelinge Innovation Ab Mechanical locking of floor panels with vertical folding
US11725394B2 (en) 2006-11-15 2023-08-15 Välinge Innovation AB Mechanical locking of floor panels with vertical folding
SE531111C2 (sv) 2006-12-08 2008-12-23 Vaelinge Innovation Ab Mekanisk låsning av golvpaneler
DE202007002222U1 (de) 2007-02-12 2008-06-26 Witex Flooring Products Gmbh Bodenbelag
DE202007002221U1 (de) 2007-02-12 2008-06-26 Witex Flooring Products Gmbh Bodenbelag
DE202007016649U1 (de) * 2007-04-02 2008-04-30 Technoform Caprano Und Brunnhofer Gmbh & Co. Kg Leiterförmiger Isoliersteg für ein Verbundprofil für Fenster-, Türen- und Fassadenelemente und Verbundprofil für Fenster-, Türen- und Fassadenelemente
DE102007016533A1 (de) * 2007-04-05 2008-10-09 Hülsta-Werke Hüls Gmbh & Co. Kg Boden-, Wand- oder Deckenpaneele sowie Verfahren zum Verbinden von Boden-, Wand- oder Deckenpaneelen
US20090035412A1 (en) * 2007-07-31 2009-02-05 Sobcinski Thomas J Hybrid lay-up tool
JP4946769B2 (ja) * 2007-10-04 2012-06-06 パナソニック株式会社 床材
US8353140B2 (en) 2007-11-07 2013-01-15 Valinge Innovation Ab Mechanical locking of floor panels with vertical snap folding
PL2235286T3 (pl) 2007-11-07 2019-07-31 Välinge Innovation AB Mechaniczne blokowanie paneli podłogowych z pionową zakładką zatrzaskową i sposób montażu dla połączenia takich paneli
US7644556B2 (en) * 2007-11-15 2010-01-12 Correct Building Products, L.L.C. Planking system and method
DE102007059247A1 (de) 2007-12-07 2009-06-10 Schulte, Johannes Fußbodenpaneel
WO2009082099A1 (en) * 2007-12-20 2009-07-02 Kwang Seok Oh Flooring panel
DE102008003550B4 (de) * 2008-01-09 2009-10-22 Flooring Technologies Ltd. Einrichtung und Verfahren zum Verriegeln zweier Bodenpaneele
US8505257B2 (en) 2008-01-31 2013-08-13 Valinge Innovation Ab Mechanical locking of floor panels
EP3910131A3 (de) 2008-01-31 2022-03-30 Välinge Innovation AB Mechanische verriegelung von fussbodenpaneelen
CA2623707A1 (en) * 2008-03-07 2009-09-07 Pierre Trudel Tongue and groove profile to ease desassembly of floorboards
DE102008021970B4 (de) 2008-05-02 2016-03-24 Laminatepark Gmbh & Co. Kg Paneel mit vereinfachtem Rastelement
WO2009139687A1 (en) 2008-05-15 2009-11-19 Välinge Innovation AB Floor panels with a mechanical locking system activated by a magnetic field and a method to install the panels
GB2460856A (en) * 2008-06-12 2009-12-16 Peter David Bailey Inter-engaging panel construction system
KR101945269B1 (ko) 2009-01-30 2019-02-13 뵈린게 이노베이션 에이비이 플로어 패널 및 텅 블랭크의 기계식 잠금
NZ593953A (en) 2009-01-30 2013-11-29 Valinge Innovation Ab Mechanical lockings of floor panels and a tongue blank
KR100958396B1 (ko) 2009-03-31 2010-05-18 오광석 바닥재
KR101117681B1 (ko) * 2009-04-09 2012-02-29 엔보디자인 주식회사 조립식 바닥재
USD656245S1 (en) * 2009-04-16 2012-03-20 Rene St-Cyr (1996) Inc. Floor plank
NL2003019C2 (nl) 2009-06-12 2010-12-15 4Sight Innovation Bv Vloerpaneel en vloerbedekking bestaande uit meerdere van dergelijke vloerpanelen.
US11717901B2 (en) 2009-07-31 2023-08-08 Valinge Innovation Ab Methods and arrangements relating to edge machining of building panels
US8931174B2 (en) 2009-07-31 2015-01-13 Valinge Innovation Ab Methods and arrangements relating to edge machining of building panels
WO2011014112A1 (en) 2009-07-31 2011-02-03 Välinge Innovation AB Methods and arrangements relating to edge machining of building panels
US11725395B2 (en) 2009-09-04 2023-08-15 Välinge Innovation AB Resilient floor
US8365499B2 (en) 2009-09-04 2013-02-05 Valinge Innovation Ab Resilient floor
US9127459B2 (en) * 2009-12-22 2015-09-08 Tarkett Inc. Surface covering tiles having an edge treatment for assembly that allows for grouting
CA3209449A1 (en) 2010-01-11 2011-07-14 Valinge Innovation Ab Floor covering with interlocking design
US8544230B2 (en) 2010-01-12 2013-10-01 Valinge Innovation Ab Mechanical locking system for floor panels
CA2786768C (en) 2010-01-14 2018-09-04 Spanolux N.V.- Div. Balterio Floor panel assembly and floor panel for use therein
DE102010004717A1 (de) 2010-01-15 2011-07-21 Pergo (Europe) Ab Set aus Paneelen umfassend Halteprofile mit einem separaten Clip sowie Verfahren zum Einbringen des Clips
US8881482B2 (en) 2010-01-22 2014-11-11 Connor Sport Court International, Llc Modular flooring system
WO2011090499A1 (en) 2010-01-22 2011-07-28 Connor Sport Court International, Inc. Modular sub-flooring system
US8505256B2 (en) * 2010-01-29 2013-08-13 Connor Sport Court International, Llc Synthetic floor tile having partially-compliant support structure
MY159581A (en) 2010-02-04 2017-01-13 Vaelinge Innovation Ab Mechanical locking system for floor panels
US8234830B2 (en) 2010-02-04 2012-08-07 Välinge Innovations AB Mechanical locking system for floor panels
US8215077B1 (en) 2010-03-10 2012-07-10 Dreyer Steven I Adhesive interlocking floor tiles
US8806831B1 (en) * 2010-03-10 2014-08-19 Steven Ivan Dreyer Interlocking floor tiles
RU2525556C2 (ru) 2010-04-15 2014-08-20 Спанолюкс Н.В.-Див. Бальтерио Блок напольных панелей
DE102010018839A1 (de) 2010-04-29 2011-11-03 hülsta-werke Hüls GmbH & Co KG Plattenelement
BR112012026551A2 (pt) 2010-05-10 2016-07-12 Pergo Europ Ab conjunto de painéis
BE1019331A5 (nl) 2010-05-10 2012-06-05 Flooring Ind Ltd Sarl Vloerpaneel en werkwijzen voor het vervaardigen van vloerpanelen.
DE102010022290B4 (de) 2010-05-31 2016-08-18 Guido Schulte Fußboden-, Wand- oder Deckenelement
DE102011001807B4 (de) 2011-04-05 2024-02-08 Guido Schulte Bodenpaneel und Verfahren zu deren Herstellung
KR101165952B1 (ko) 2010-09-27 2012-07-13 조은주 테이블 상판용 연결장치.
PL2630316T3 (pl) 2010-10-20 2018-02-28 Kronoplus Technical Ag Pokrycie powierzchni zawierające panele laminowane oraz zewnętrzny element blokujący
DE202010015754U1 (de) * 2010-11-23 2011-01-20 Akzenta Paneele + Profile Gmbh Fußbodenpaneel mit weichelastischer Nutzschicht
CN102155083B (zh) * 2011-01-29 2014-07-23 刘谦益 一种地板连接结构
US8806832B2 (en) 2011-03-18 2014-08-19 Inotec Global Limited Vertical joint system and associated surface covering system
BE1019891A5 (nl) 2011-03-28 2013-02-05 Unilin Bvba Samengesteld element en rugwandconstructie hierbij toegepast.
US9032686B2 (en) 2011-04-15 2015-05-19 I-Teconsult N.V. Surface covering kit comprising panels and an extraneous locking element
UA109938C2 (uk) 2011-05-06 2015-10-26 Механічна фіксуюча система для будівельних панелей
UA114715C2 (uk) 2011-07-05 2017-07-25 Сералок Інновейшн Аб Механічна фіксація панелей настилу підлоги до язичка з нанесеним шаром клею
US9725912B2 (en) 2011-07-11 2017-08-08 Ceraloc Innovation Ab Mechanical locking system for floor panels
US8650826B2 (en) 2011-07-19 2014-02-18 Valinge Flooring Technology Ab Mechanical locking system for floor panels
DE102012102339A1 (de) * 2011-07-29 2013-01-31 Hamberger Industriewerke Gmbh Verbindung für elastische oder plattenförmige Bauelemente, Profilschieber und Fußbodenbelag
US8857126B2 (en) 2011-08-15 2014-10-14 Valinge Flooring Technology Ab Mechanical locking system for floor panels
US8769905B2 (en) 2011-08-15 2014-07-08 Valinge Flooring Technology Ab Mechanical locking system for floor panels
US8763340B2 (en) 2011-08-15 2014-07-01 Valinge Flooring Technology Ab Mechanical locking system for floor panels
JP2013044125A (ja) * 2011-08-23 2013-03-04 Panasonic Corp 床材の実構造
WO2013032391A1 (en) 2011-08-29 2013-03-07 Välinge Flooring Technology AB Mechanical locking system for floor panels
US9284736B1 (en) 2011-09-30 2016-03-15 Gunter Preuss Composite siding with improved interlaced end-grain corner configuration and false chinking joint
US9045909B1 (en) 2011-10-11 2015-06-02 Gunter Preuss Systems and methods for wide engineered siding
US8596013B2 (en) 2012-04-04 2013-12-03 Valinge Innovation Ab Building panel with a mechanical locking system
US9216541B2 (en) 2012-04-04 2015-12-22 Valinge Innovation Ab Method for producing a mechanical locking system for building panels
AU2013245653B2 (en) * 2012-04-13 2016-02-11 Armstrong World Industries, Inc. Floating floor system, floor panel, and installation method for the same
DE102012010758A1 (de) * 2012-05-11 2013-11-14 Hülsta-Werke Hüls Gmbh & Co. Kg Verfahren zum Verlegen eines Belages sowie Paneelelement für einen Belag
US20130313046A1 (en) * 2012-05-24 2013-11-28 John Birk Adjustable length scaffolding and method therefor
US20140318895A1 (en) * 2013-04-29 2014-10-30 John Birk Adjustable length scaffolding and method therefor
CA2876210C (en) 2012-06-19 2019-10-29 Valinge Innovation Ab A method for dividing a board into a first panel and a second panel, a method of forming a mechanical locking system for locking of a first and a second panel, and building panels
US9140010B2 (en) 2012-07-02 2015-09-22 Valinge Flooring Technology Ab Panel forming
DE102012108005B4 (de) 2012-08-30 2021-10-28 Guido Schulte Paneelelement
CN103790323A (zh) * 2012-11-01 2014-05-14 浙江菱格木业有限公司 地板及其铺装结构
JP6313778B2 (ja) 2012-11-22 2018-04-18 セラロック、イノベーション、アクチボラグ フロアパネルの機械的固定システム
US9194134B2 (en) 2013-03-08 2015-11-24 Valinge Innovation Ab Building panels provided with a mechanical locking system
TR201807440T4 (tr) 2013-03-25 2018-06-21 Vaelinge Innovation Ab Bir mekanik kilitleme sistemine sahip döşeme tahtaları ve bu tür bir kilitleme sistemini üretmek için yöntem.
US20140352218A1 (en) * 2013-05-31 2014-12-04 Houston Shutters, LLC Joints for Shutter Frames and Methods for Forming Same
EA032211B1 (ru) 2013-06-27 2019-04-30 Велинге Инновейшн Аб Комплект строительных панелей с механической запирающей системой
CA2916212C (en) 2013-07-09 2021-06-15 Floor Iptech Ab Mechanical locking system for floor panels
US9726210B2 (en) 2013-09-16 2017-08-08 Valinge Innovation Ab Assembled product and a method of assembling the product
PL3047160T3 (pl) 2013-09-16 2019-08-30 Välinge Innovation AB Produkt zmontowany i sposób montowania produktu zmontowanego
ES2728351T3 (es) 2013-10-25 2019-10-23 Ceraloc Innovation Ab Sistema de bloqueo mecánico para paneles de suelo
WO2015070890A1 (en) 2013-11-12 2015-05-21 Grigorij Wagner Flooring component
US9714672B2 (en) 2014-01-10 2017-07-25 Valinge Innovation Ab Panels comprising a mechanical locking device and an assembled product comprising the panels
MY176333A (en) 2014-01-10 2020-07-29 Valinge Innovation Ab A furniture panel
USD928988S1 (en) 2014-02-26 2021-08-24 I4F Licensing Nv Panel interconnectable with similar panels for forming a covering
DE202015010025U1 (de) 2014-02-26 2023-08-22 I4F Licensing Nv Paneel, das mit ähnlichen Paneelen verbindbar ist, um eine Bedeckung zu bilden
EP3122958B1 (de) 2014-03-24 2022-01-26 Flooring Industries Limited, SARL Reihe aus miteinander verriegelbaren platten
US9260870B2 (en) 2014-03-24 2016-02-16 Ivc N.V. Set of mutually lockable panels
MX2016014501A (es) 2014-05-09 2017-01-23 Vaelinge Innovation Ab Sistema de bloqueo mecanico para paneles de construccion.
US10246883B2 (en) 2014-05-14 2019-04-02 Valinge Innovation Ab Building panel with a mechanical locking system
WO2015174914A1 (en) 2014-05-14 2015-11-19 Välinge Innovation AB Building panel with a mechanical locking system
CN107027318A (zh) 2014-07-11 2017-08-08 瓦林格创新股份有限公司 具有滑动件的面板
HRP20230506T1 (hr) 2014-07-16 2023-08-04 Välinge Innovation AB Postupak proizvodnje termoplastične folije otporne na habanje
AU2015309679B2 (en) 2014-08-29 2020-01-16 Välinge Innovation AB Vertical joint system for a surface covering panel
NL2013486B1 (en) 2014-09-18 2016-09-28 Champion Link Int Corp Panel suitable for assembling a waterproof floor or wall covering, method of producing a panel.
JP6900313B2 (ja) 2014-11-27 2021-07-07 ベーリンゲ、イノベイション、アクチボラグVaelinge Innovation Ab フロアパネル用機械式係止システム
LT3031998T (lt) 2014-12-08 2018-02-26 Innovations4Flooring Holding N.V. Plokštė su kablio pavidalo tvirtinimo sistema
PT3234380T (pt) 2014-12-19 2019-11-27 Vaelinge Innovation Ab ¿painéis compreendendo um dispositivo de encaixe mecânico
WO2016105266A1 (en) 2014-12-22 2016-06-30 Ceraloc Innovation Ab Mechanical locking system for floor panels
DE202015100159U1 (de) 2015-01-14 2015-01-27 Guido Schulte Plattenförmiges Bauelement, insbesondere Fußbodenpaneel
WO2016114712A1 (en) 2015-01-16 2016-07-21 Ceraloc Innovation Ab Mechanical locking system for floor panels
US20160312476A1 (en) * 2015-04-17 2016-10-27 Commercial Interiors Manufacturing, Inc. Wall Covering Systems And Wall Covering System Components
EP3285620A4 (de) 2015-04-21 2018-11-14 Välinge Innovation AB Platte mit einem schieber
WO2016175701A1 (en) 2015-04-30 2016-11-03 Välinge Innovation AB Panel with a fastening device
BE1023310B1 (nl) 2015-07-02 2017-01-31 Unilin, Bvba Vloerpaneel en werkwijze voor het vervaardigen van vloerpanelen.
US10576715B2 (en) 2015-07-10 2020-03-03 Aladdin Manufacturing Corporation Flooring board with a thin veneer wood aesthetic and durable surface
JP6794437B2 (ja) 2015-09-22 2020-12-02 ベーリンゲ、イノベイション、アクチボラグVaelinge Innovation Ab 機械式係止装置を備えたパネル及びこれらのパネルを含む組立品
JP6884778B2 (ja) 2015-12-03 2021-06-09 ベーリンゲ、イノベイション、アクチボラグVaelinge Innovation Ab 機械式係止装置を備えたパネル及びこれらのパネルを含む組立製品
EP3390744A4 (de) 2015-12-17 2019-07-31 Välinge Innovation AB Verfahren zur herstellung eines mechanischen verriegelungssystems für platten
DE102016100608A1 (de) 2016-01-14 2017-07-20 Karl-Heinz Scholz Bauelement in Plattenform, insbesondere Bodenbelags-Paneel, sowie Bodenbelag unter Verwendung dieser Bauelemente nebst Verfahren zu deren Anordnung
BR112018014151B1 (pt) 2016-01-26 2022-12-27 Vãlinge Innovation Ab Conjunto de painéis compreendendo um dispositivo de bloqueio mecânico
EP3411599B1 (de) 2016-02-04 2021-03-31 Välinge Innovation AB Set aus platten für eine montiertes produkt
WO2017138874A1 (en) 2016-02-09 2017-08-17 Välinge Innovation AB Element and method for providing dismantling groove
EP3413752B1 (de) 2016-02-09 2020-11-25 Välinge Innovation AB Satz aus drei plattenförmigen elementen
ES2847205T3 (es) 2016-02-15 2021-08-02 Vaelinge Innovation Ab Un método para conformar un panel para un producto de mobiliario
WO2018004439A1 (en) 2016-06-29 2018-01-04 Välinge Innovation AB Method and device for inserting a tongue
EA038302B1 (ru) 2016-06-29 2021-08-06 Велинге Инновейшн Аб Способ и устройство для введения язычка
EP3478903B1 (de) 2016-06-29 2021-09-01 Välinge Innovation AB Verfahren und vorrichtung zum verwalten und trennen einer zunge von einem zungenrohling
WO2018004435A1 (en) 2016-06-30 2018-01-04 Välinge Innovation AB Device for inserting a tongue
US9938726B2 (en) 2016-08-26 2018-04-10 Quickstyle Industries Inc. Densified foam core (DFC) tile with imitation grout line
US10233656B2 (en) 2016-08-26 2019-03-19 Quickstyle Industries Inc. Densified foam core (DFC) tile with imitation grout line
US10544595B2 (en) * 2016-08-26 2020-01-28 Quickstyle Industries Inc. Tile with protected imitation grout line
EP3519650A4 (de) 2016-09-30 2020-07-08 Välinge Innovation AB Durch vertikale verschiebung montierte und miteinander in der vertikalen und horizontalen richtung verriegelte plattenreihe
EP3532737A4 (de) 2016-10-27 2020-04-01 Välinge Innovation AB Satz aus platten mit mechanischer verriegelungsvorrichtung
BR112019011782A2 (pt) 2016-12-22 2019-10-29 Vaelinge Innovation Ab dispositivo para inserção de uma lingueta
NL2018781B1 (en) 2017-04-26 2018-11-05 Innovations4Flooring Holding N V Panel and covering
WO2018212701A1 (en) 2017-05-15 2018-11-22 Välinge Innovation AB Elements and a locking device for an assembled product
PT3470599T (pt) * 2017-10-13 2020-01-06 SWISS KRONO Tec AG Placa osb e utilização da mesma
MX2020006573A (es) 2017-12-22 2020-12-03 Vaelinge Innovation Ab Un conjunto de paneles, un metodo para su ensamble y un dispositivo de bloqueo para un producto mobiliario.
CN111465773B (zh) 2017-12-22 2021-11-02 瓦林格创新股份有限公司 镶板组、用于组装该镶板组的方法和用于家具产品的锁定装置
KR102069534B1 (ko) * 2017-12-29 2020-01-23 전일목재산업 주식회사 프리컷 결구부가 형성된 목재기둥
WO2019135141A1 (en) 2018-01-08 2019-07-11 Unilin, Bvba Floor panel and methods for manufacturing floor panels
BE1025881B1 (nl) 2018-01-08 2019-08-06 Unilin Bvba Vloerpaneel en werkwijzen voor het vervaardigen van vloerpanelen
PT3737802T (pt) 2018-01-09 2023-07-19 Vaelinge Innovation Ab Conjunto de painéis
CA3086281A1 (en) 2018-01-10 2019-07-18 Valinge Innovation Ab Subfloor joint
PL3768981T3 (pl) 2018-03-23 2024-01-22 Välinge Innovation AB Zestaw paneli
EP3781824B1 (de) 2018-04-18 2024-04-10 Välinge Innovation AB Satz aus platten mit mechanischer verriegelungsvorrichtung
WO2019203723A1 (en) 2018-04-18 2019-10-24 Välinge Innovation AB Set of panels with a mechanical locking device
KR20200141076A (ko) 2018-04-18 2020-12-17 뵈린게 이노베이션 에이비이 대칭 설형부 및 티-크로스
PL3781823T3 (pl) 2018-04-18 2024-06-10 Välinge Innovation AB Zestaw paneli z mechanicznym urządzeniem blokującym
US11614114B2 (en) 2018-04-19 2023-03-28 Valinge Innovation Ab Panels for an assembled product
CN108468395B (zh) * 2018-04-20 2019-05-17 重庆大学 用于墙与墙连接的安装结构及其装配、拆卸方法
CN108643365A (zh) * 2018-05-17 2018-10-12 曙光建设有限公司 一种建筑空腔式预制装配建筑结构
WO2019240656A1 (en) 2018-06-13 2019-12-19 Ceraloc Innovation Ab A flooring system provided with a connecting system and an associated connecting device
RU183950U1 (ru) * 2018-06-22 2018-10-10 Александр Авдеевич Шатров Сборно-разборный пол
PL3844407T3 (pl) 2018-08-30 2024-06-03 Välinge Innovation AB Zestaw paneli z mechanicznym urządzeniem blokującym
JP7271118B2 (ja) * 2018-09-19 2023-05-11 株式会社小糸製作所 車両用灯具
US11578495B2 (en) 2018-12-05 2023-02-14 Valinge Innovation Ab Subfloor joint
EP3908718A4 (de) 2019-01-10 2022-10-12 Välinge Innovation AB Satz von vertikal entriegelbaren paneelen, verfahren und vorrichtung dafür
JP2022522617A (ja) * 2019-01-29 2022-04-20 ビロックス、アクチボラグ 家具部品用接続システム
CN109707137A (zh) * 2019-02-01 2019-05-03 嘉兴洛可可实业有限公司 一种拼接牢固的复合木地板
CN113840699B (zh) 2019-03-05 2023-10-24 塞拉洛克创新股份有限公司 用于在板块元件中形成沟槽的方法以及相关镶板
CN109914639B (zh) * 2019-03-19 2020-09-25 安徽联开建设工程有限责任公司 保温装配式建筑预制外墙构造
US11377855B2 (en) 2019-03-25 2022-07-05 Ceraloc Innovation Ab Mineral-based panel comprising grooves and a method for forming grooves
EP3718437A1 (de) 2019-04-05 2020-10-07 Välinge Innovation AB Verfahren zur montage eines möbelstücks
EP3798385A1 (de) 2019-09-24 2021-03-31 Välinge Innovation AB Gebäudeplatte
BE1027634B1 (nl) 2019-10-08 2021-05-06 Flooring Ind Ltd Sarl Vloerpaneel voor het vormen van een vloerbekleding
FR3105280B1 (fr) * 2019-12-23 2021-11-26 Gerflor Panneau pour la réalisation d’un revêtement de sol en pose libre
MX2022008015A (es) 2019-12-27 2022-07-27 Ceraloc Innovation Ab Panel de construccion a base de termoplastico que comprende una capa de balance.
US20210246656A1 (en) * 2020-02-06 2021-08-12 Louisiana-Pacific Corporation Self-spacing lap and panel siding
WO2022115462A2 (en) 2020-11-24 2022-06-02 Aladdin Manufacturing Corporation Floor panel and methods for manufacturing floor panels
KR102498058B1 (ko) * 2022-09-07 2023-02-10 배대경 조립식 매트

Family Cites Families (56)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US1124228A (en) * 1913-02-28 1915-01-05 Ross Houston Matched flooring or board.
GB424057A (en) 1934-07-24 1935-02-14 Smith Joseph Improvements appertaining to the production of parquetry floors
US2740167A (en) * 1952-09-05 1956-04-03 John C Rowley Interlocking parquet block
CH345451A (it) 1956-06-27 1960-03-31 Piodi Roberto Pavimento in gomma o simile materiale
DK128860A (de) 1966-05-12
CH562377A5 (en) * 1971-11-29 1975-05-30 Hebgen Heinrich Form-locked building panel joint connection - with shaped end of one fitting into lipped rounded edge channel of next
DE2238660A1 (de) 1972-08-05 1974-02-07 Heinrich Hebgen Formschluessige fugenverbindung von plattenfoermigen bauelementen ohne gesonderte verbindungselemente
GB1430423A (en) 1973-05-09 1976-03-31 Gkn Sankey Ltd Joint structure
FR2278876A1 (fr) * 1973-10-09 1976-02-13 Choppe Roger Procede d'assemblage de dalles divers pour revetement de sol
US4426820A (en) 1979-04-24 1984-01-24 Heinz Terbrack Panel for a composite surface and a method of assembling same
DE2940945A1 (de) 1979-10-09 1981-04-30 Terbrack Kunststoff GmbH & Co KG, 4426 Vreden Platte fuer eine aus diesen platten zusammensetzbare spielflaeche und verfahren zum zusammensetzen einer solchen spielflaeche aus einzelnen platten
EP0085196A1 (de) 1982-01-29 1983-08-10 JANSSEN & FRITSEN B.V. Zusammensetzbare Matte
DE3343601A1 (de) 1983-12-02 1985-06-13 Bütec Gesellschaft für bühnentechnische Einrichtungen mbH, 4010 Hilden Verbindungsanordnung fuer rechteckige platten
JPH03169967A (ja) 1989-11-27 1991-07-23 Matsushita Electric Works Ltd 置敷き床材
US5348778A (en) 1991-04-12 1994-09-20 Bayer Aktiengesellschaft Sandwich elements in the form of slabs, shells and the like
DE4122099C1 (de) 1991-04-12 1992-10-01 Bayer Ag, 5090 Leverkusen, De
GB2256023A (en) * 1991-05-18 1992-11-25 Magnet Holdings Ltd Joint
CH684544A5 (de) 1992-03-25 1994-10-14 Swifloor Sa Platte für Beläge, insbesondere für hochbeanspruchbare Bodenbeläge, und mit dieser Platte hergestellter Plattenbelag.
US5295341A (en) * 1992-07-10 1994-03-22 Nikken Seattle, Inc. Snap-together flooring system
DE4242530C2 (de) 1992-12-16 1996-09-12 Walter Friedl Bauelement für Wände, Decken oder Dächer von Bauwerken
JP2514558B2 (ja) 1993-01-07 1996-07-10 大建工業株式会社 床 材
SE501014C2 (sv) 1993-05-10 1994-10-17 Tony Pervan Fog för tunna flytande hårda golv
SE509060C2 (sv) * 1996-12-05 1998-11-30 Valinge Aluminium Ab Metod för tillverkning av byggnadsskiva såsom en golvskiva
US5540025A (en) * 1993-05-29 1996-07-30 Daiken Trade & Industry Co., Ltd. Flooring material for building
JP3363976B2 (ja) 1993-12-24 2003-01-08 ミサワホーム株式会社 床材の施工構造
JP3461569B2 (ja) 1994-05-02 2003-10-27 大建工業株式会社 床 材
IT1267884B1 (it) 1994-11-29 1997-02-18 Alberto Giordani Pannello modulare isolante termoacustico ammortizzante a montaggio rapido e metodo di fabbricazione dello stesso.
DE19503948A1 (de) * 1995-02-07 1996-08-08 Bub Frank Martin Bauelement zur Verkleidung von Flächen mit Oberflächenelementen
SE9500810D0 (sv) 1995-03-07 1995-03-07 Perstorp Flooring Ab Golvplatta
SE502994E (sv) 1995-03-07 1999-08-09 Perstorp Flooring Ab Golvskiva med not och fjädrar samt kompletterande låsorgan
US5630304A (en) * 1995-12-28 1997-05-20 Austin; John Adjustable interlock floor tile
BE1010487A6 (nl) 1996-06-11 1998-10-06 Unilin Beheer Bv Vloerbekleding bestaande uit harde vloerpanelen en werkwijze voor het vervaardigen van dergelijke vloerpanelen.
SE509059C2 (sv) * 1996-12-05 1998-11-30 Valinge Aluminium Ab Metod och utrustning för framställning av en byggnadsskiva, såsom en golvskiva
US5797237A (en) * 1997-02-28 1998-08-25 Standard Plywoods, Incorporated Flooring system
DE19718319C2 (de) 1997-04-30 2000-06-21 Erich Manko Parkettelement
AT405560B (de) * 1997-06-18 1999-09-27 Kaindl M Anordnung mit bauteilen und bauteile
DE29803708U1 (de) 1997-10-04 1998-05-28 Shen Technical Company Ltd., Nikosia Paneel, insbesondere für Fußbodenbeläge
US6345481B1 (en) 1997-11-25 2002-02-12 Premark Rwp Holdings, Inc. Article with interlocking edges and covering product prepared therefrom
SE515789C2 (sv) * 1999-02-10 2001-10-08 Perstorp Flooring Ab Golvbeläggningsmaterial innefattande golvelement vilka är avsedda att sammanfogas vertikalt
DE19851200C1 (de) * 1998-11-06 2000-03-30 Kronotex Gmbh Holz Und Kunstha Fußbodenpaneele
FR2785633B1 (fr) * 1998-11-09 2001-02-09 Valerie Roy Panneau de recouvrement pour parquet, lambris ou analogue
US6098365A (en) * 1998-11-19 2000-08-08 Apa - The Engineered Wood Association Radius tongue and groove profile
US6186349B1 (en) * 1999-02-12 2001-02-13 Bee Incorporated Cylindrical case
IT1311220B1 (it) * 1999-04-20 2002-03-04 Patt Srl Pavimento a doghe e metodo per la sua posa in opera
ATE222634T1 (de) 1999-06-30 2002-09-15 Akzenta Paneele & Profile Gmbh Paneel sowie befestigungssystem für paneele
US6332733B1 (en) * 1999-12-23 2001-12-25 Hamberger Industriewerke Gmbh Joint
EP1215351A3 (de) * 1999-12-27 2002-07-24 Kronospan Technical Company Paneel mit mehrere Nasen umfassendes Steckprofil
DE29922649U1 (de) 1999-12-27 2000-03-23 Kronospan Tech Co Ltd Paneel mit Steckprofil
DE20001788U1 (de) * 2000-02-02 2000-06-29 Kronospan Tech Co Ltd Paneel mit Steckprofil
DE20000484U1 (de) * 2000-01-13 2000-05-04 Huelsta Werke Huels Kg Fußbodenbelag aus Paneelelementen
SE517183C2 (sv) * 2000-01-24 2002-04-23 Valinge Aluminium Ab Låssystem för mekanisk hopfogning av golvskivor, golvskiva försedd med låssystemet och metod för framställning av sådana golvskivor
DE10008108C1 (de) * 2000-02-22 2001-05-23 Kronotec Ag Paneel, insbesondere Fussbodenpaneel
EP1261785B1 (de) * 2000-03-07 2003-07-16 E.F.P. Floor Products Fussböden GmbH Paneel, insbesondere Fussbodenpaneel
NZ520758A (en) * 2000-03-07 2004-06-25 Mechanical connection of panels
DE20008708U1 (de) 2000-05-16 2000-09-14 Kronospan Tech Co Ltd Paneele mit Kupplungsmitteln
DE10031639C2 (de) * 2000-06-29 2002-08-14 Hw Ind Gmbh & Co Kg Fussbodenplatte

Non-Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
See references of WO0151732A1 *

Also Published As

Publication number Publication date
NO321531B1 (no) 2006-05-22
CN1396978A (zh) 2003-02-12
ES2284622T3 (es) 2007-11-16
AU3729901A (en) 2001-07-24
SI20881B (sl) 2009-06-30
RU2232854C2 (ru) 2004-07-20
NO20023322L (no) 2002-09-06
EP1246981B1 (de) 2007-04-18
SK10262002A3 (sk) 2003-02-04
DE20122711U1 (de) 2007-03-01
DE50112373D1 (de) 2007-05-31
CA2397653A1 (en) 2001-07-19
WO2001051732A1 (de) 2001-07-19
US20030037504A1 (en) 2003-02-27
CZ20022343A3 (cs) 2003-01-15
KR20020073170A (ko) 2002-09-19
PT1224365E (pt) 2004-08-31
TR200400867T4 (tr) 2004-06-21
CZ20022342A3 (cs) 2003-01-15
AU3729801A (en) 2001-07-24
CN1243896C (zh) 2006-03-01
DK1224365T3 (da) 2004-07-19
CA2397662A1 (en) 2001-07-19
CA2397662C (en) 2006-05-30
SK9872002A3 (en) 2003-02-04
KR100596190B1 (ko) 2006-07-06
EP1224365B1 (de) 2004-04-07
RU2002121634A (ru) 2004-01-20
US20020170258A1 (en) 2002-11-21
EP1722042A1 (de) 2006-11-15
CN1416492A (zh) 2003-05-07
JP2003524717A (ja) 2003-08-19
AU762122B2 (en) 2003-06-19
CZ307592B6 (cs) 2019-01-02
AU2001237298B2 (en) 2004-04-08
NO20023352D0 (no) 2002-07-11
WO2001051733A1 (de) 2001-07-19
CN1211551C (zh) 2005-07-20
NO20023352L (no) 2002-09-13
DK1246981T3 (da) 2007-08-06
NO320918B1 (no) 2006-02-13
CZ304243B6 (cs) 2014-01-29
US6769219B2 (en) 2004-08-03
RU2002121633A (ru) 2004-02-20
DE20120704U1 (de) 2002-04-04
CY1106647T1 (el) 2012-01-25
KR100528708B1 (ko) 2005-11-15
JP3850292B2 (ja) 2006-11-29
NO20023322D0 (no) 2002-07-09
DE50101901D1 (de) 2004-05-13
KR20020073171A (ko) 2002-09-19
CZ20140477A3 (cs) 2003-01-15
US6880307B2 (en) 2005-04-19
ATE263882T1 (de) 2004-04-15
RU2245973C2 (ru) 2005-02-10
CZ304961B6 (cs) 2015-02-11
EP1224365A1 (de) 2002-07-24
SI20822B (sl) 2009-06-30
SI20822A (sl) 2002-08-31
ATE360124T1 (de) 2007-05-15
SI20881A (sl) 2002-10-31
PT1246981E (pt) 2007-05-31
DE10001076C1 (de) 2001-10-04
ES2214398T3 (es) 2004-09-16
JP3850293B2 (ja) 2006-11-29
CA2397653C (en) 2008-07-29
JP2003519735A (ja) 2003-06-24

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP1246981A1 (de) Paneelelement
AT410815B (de) Verbindung von plattenförmigen bauteilen
EP2213812B1 (de) Paneel, insbesondere Bodenpaneel
EP2116666B1 (de) Befestigungssystem für Paneele sowie Paneel mit Befestigungssystem
EP1200690B1 (de) Verfahren zur verlegung und verriegelung von paneelen
EP2057327B1 (de) Paneel, insbesondere bodenpaneel
DE10101202B4 (de) Parkettplatte
EP3877610B1 (de) Paneel
WO2008068245A1 (de) Paneel sowie bodenbelag
EP1294995A1 (de) Fussbodenplatte
DE10214972A1 (de) Paneel sowie Verriegelungssystem für Paneele
EP1380710B1 (de) Fussbodenpaneel und Verfahren zum Verlegen eines Fussbodens
WO2003069095A1 (de) Paneel, insbesondere fussbodenpaneel
WO2008122479A1 (de) Boden-, wand- oder deckenpaneele sowie verfahren zum verbinden dieser paneele
DE102007019786B4 (de) Verbindung für plattenförmige Bauelemente
EP1367194A2 (de) Fussbodenpaneel und Verfahren zum Verlegen eines solchen Paneels
DE102010023922B4 (de) System und Verfahren zur Bildung eines Fußbodenbelags aus Standardpaneelen und wenigstens einem Austauschpaneel
DE102004033458A1 (de) Einrichtung zum Verbinden von Bauelementen, insbesondere Koppelmittel für Paneele
EP1203854B1 (de) Paneel mit einer Nut und einer Doppelfeder
DE19925867A1 (de) Verbindungssystem
WO2008119339A1 (de) Verbindung
EP1416103A1 (de) Bodenbelag umfassend miteinander verbindbare Bodenplatten
WO2009043339A1 (de) Verbindung für fussbodenpaneele
DE10230819A1 (de) Fussbodenpaneel und Verfahren zum Verlegen eines Fussbodenpaneels

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

17P Request for examination filed

Effective date: 20010627

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AT BE CH CY DE DK ES FI FR GB GR IE IT LI LU MC NL PT SE TR

AX Request for extension of the european patent

Free format text: AL;LT PAYMENT 20020107;LV PAYMENT 20020107;MK;RO;SI

17Q First examination report despatched

Effective date: 20021030

APBN Date of receipt of notice of appeal recorded

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNNOA2E

RAP1 Party data changed (applicant data changed or rights of an application transferred)

Owner name: FIRMA HUELSTA-WERKE HUELS GMBH & CO. KG

APBR Date of receipt of statement of grounds of appeal recorded

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNNOA3E

RAP1 Party data changed (applicant data changed or rights of an application transferred)

Owner name: HUELSTA-WERKE HUELS GMBH & CO. KG

APAA Appeal reference recorded

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOS REFN

APAF Appeal reference modified

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSCREFNE

APBT Appeal procedure closed

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNNOA9E

RTI1 Title (correction)

Free format text: PANEL ELEMENTS

GRAP Despatch of communication of intention to grant a patent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR1

GRAS Grant fee paid

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR3

GRAA (expected) grant

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: B1

Designated state(s): AT BE CH CY DE DK ES FI FR GB GR IE IT LI LU MC NL PT SE TR

AX Request for extension of the european patent

Extension state: LT LV

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: EP

REG Reference to a national code

Ref country code: IE

Ref legal event code: FG4D

Free format text: LANGUAGE OF EP DOCUMENT: GERMAN

REF Corresponds to:

Ref document number: 50112373

Country of ref document: DE

Date of ref document: 20070531

Kind code of ref document: P

REG Reference to a national code

Ref country code: PT

Ref legal event code: SC4A

Free format text: AVAILABILITY OF NATIONAL TRANSLATION

Effective date: 20070511

GBT Gb: translation of ep patent filed (gb section 77(6)(a)/1977)

Effective date: 20070510

REG Reference to a national code

Ref country code: SE

Ref legal event code: TRGR

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: NV

Representative=s name: NOVAGRAAF INTERNATIONAL SA

REG Reference to a national code

Ref country code: GR

Ref legal event code: EP

Ref document number: 20070401949

Country of ref document: GR

REG Reference to a national code

Ref country code: DK

Ref legal event code: T3

ET Fr: translation filed
LTIE Lt: invalidation of european patent or patent extension

Effective date: 20070418

REG Reference to a national code

Ref country code: ES

Ref legal event code: FG2A

Ref document number: 2284622

Country of ref document: ES

Kind code of ref document: T3

PLBE No opposition filed within time limit

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009261

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: NO OPPOSITION FILED WITHIN TIME LIMIT

26N No opposition filed

Effective date: 20080121

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: MC

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20080131

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: ES

Payment date: 20081218

Year of fee payment: 9

Ref country code: PT

Payment date: 20081211

Year of fee payment: 9

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: BE

Payment date: 20081223

Year of fee payment: 9

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: AT

Payment date: 20090114

Year of fee payment: 9

Ref country code: DK

Payment date: 20090116

Year of fee payment: 9

Ref country code: IE

Payment date: 20090129

Year of fee payment: 9

Ref country code: LU

Payment date: 20090126

Year of fee payment: 9

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FI

Payment date: 20090109

Year of fee payment: 9

Ref country code: NL

Payment date: 20090129

Year of fee payment: 9

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: CH

Payment date: 20090123

Year of fee payment: 9

Ref country code: GB

Payment date: 20081231

Year of fee payment: 9

Ref country code: GR

Payment date: 20090122

Year of fee payment: 9

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: CY

Payment date: 20081222

Year of fee payment: 9

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IT

Payment date: 20090129

Year of fee payment: 9

Ref country code: SE

Payment date: 20090119

Year of fee payment: 9

Ref country code: TR

Payment date: 20090108

Year of fee payment: 9

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Payment date: 20090129

Year of fee payment: 9

REG Reference to a national code

Ref country code: PT

Ref legal event code: MM4A

Free format text: LAPSE DUE TO NON-PAYMENT OF FEES

Effective date: 20100712

BERE Be: lapsed

Owner name: HULSTA-WERKE HULS G.M.B.H. & CO. KG

Effective date: 20100131

REG Reference to a national code

Ref country code: NL

Ref legal event code: V1

Effective date: 20100801

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: PL

REG Reference to a national code

Ref country code: DK

Ref legal event code: EBP

GBPC Gb: european patent ceased through non-payment of renewal fee

Effective date: 20100112

EUG Se: european patent has lapsed
REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: ST

Effective date: 20100930

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20100201

Ref country code: CH

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20100131

Ref country code: NL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20100801

Ref country code: LI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20100131

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20100112

Ref country code: AT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20100112

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: CY

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20100407

Ref country code: GB

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20100112

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20100131

Ref country code: PT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20100712

Ref country code: IE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20100112

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: BE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20100131

REG Reference to a national code

Ref country code: ES

Ref legal event code: FD2A

Effective date: 20110228

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20100112

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: ES

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20110225

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: ES

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20100113

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R082

Ref document number: 50112373

Country of ref document: DE

Representative=s name: PATENTANWAELTE GESTHUYSEN, VON ROHR & EGGERT, DE

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R081

Ref document number: 50112373

Country of ref document: DE

Owner name: FLOORING INDUSTRIES LIMITED, SARL, LU

Free format text: FORMER OWNER: HUELSTA-WERKE HUELS GMBH & CO. KG, 48703 STADTLOHN, DE

Effective date: 20120228

Ref country code: DE

Ref legal event code: R082

Ref document number: 50112373

Country of ref document: DE

Representative=s name: VON ROHR PATENTANWAELTE PARTNERSCHAFT MBB, DE

Effective date: 20120228

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20100113

Ref country code: LU

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20100112

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R082

Ref document number: 50112373

Country of ref document: DE

Representative=s name: VON ROHR PATENTANWAELTE PARTNERSCHAFT MBB, DE

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: TR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20100112

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R082

Ref document number: 50112373

Country of ref document: DE

Representative=s name: MANITZ FINSTERWALD PATENT- UND RECHTSANWALTSPA, DE

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Payment date: 20200121

Year of fee payment: 20

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R071

Ref document number: 50112373

Country of ref document: DE