DE102012102339A1 - Verbindung für elastische oder plattenförmige Bauelemente, Profilschieber und Fußbodenbelag - Google Patents

Verbindung für elastische oder plattenförmige Bauelemente, Profilschieber und Fußbodenbelag Download PDF

Info

Publication number
DE102012102339A1
DE102012102339A1 DE201210102339 DE102012102339A DE102012102339A1 DE 102012102339 A1 DE102012102339 A1 DE 102012102339A1 DE 201210102339 DE201210102339 DE 201210102339 DE 102012102339 A DE102012102339 A DE 102012102339A DE 102012102339 A1 DE102012102339 A1 DE 102012102339A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
locking
profile
slide
component
tongue
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Ceased
Application number
DE201210102339
Other languages
English (en)
Inventor
Peter M. Hamberger
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Hamberger Industriewerke GmbH
Original Assignee
Hamberger Industriewerke GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Hamberger Industriewerke GmbH filed Critical Hamberger Industriewerke GmbH
Priority to DE201210102339 priority Critical patent/DE102012102339A1/de
Priority to US14/235,825 priority patent/US9121181B2/en
Priority to PCT/EP2012/064905 priority patent/WO2013017574A1/de
Priority to EP12740605.6A priority patent/EP2737141A1/de
Publication of DE102012102339A1 publication Critical patent/DE102012102339A1/de
Ceased legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04FFINISHING WORK ON BUILDINGS, e.g. STAIRS, FLOORS
    • E04F15/00Flooring
    • E04F15/02Flooring or floor layers composed of a number of similar elements
    • E04F15/02038Flooring or floor layers composed of a number of similar elements characterised by tongue and groove connections between neighbouring flooring elements
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04FFINISHING WORK ON BUILDINGS, e.g. STAIRS, FLOORS
    • E04F13/00Coverings or linings, e.g. for walls or ceilings
    • E04F13/07Coverings or linings, e.g. for walls or ceilings composed of covering or lining elements; Sub-structures therefor; Fastening means therefor
    • E04F13/08Coverings or linings, e.g. for walls or ceilings composed of covering or lining elements; Sub-structures therefor; Fastening means therefor composed of a plurality of similar covering or lining elements
    • E04F13/0889Coverings or linings, e.g. for walls or ceilings composed of covering or lining elements; Sub-structures therefor; Fastening means therefor composed of a plurality of similar covering or lining elements characterised by the joints between neighbouring elements, e.g. with joint fillings or with tongue and groove connections
    • E04F13/0894Coverings or linings, e.g. for walls or ceilings composed of covering or lining elements; Sub-structures therefor; Fastening means therefor composed of a plurality of similar covering or lining elements characterised by the joints between neighbouring elements, e.g. with joint fillings or with tongue and groove connections with tongue and groove connections
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16BDEVICES FOR FASTENING OR SECURING CONSTRUCTIONAL ELEMENTS OR MACHINE PARTS TOGETHER, e.g. NAILS, BOLTS, CIRCLIPS, CLAMPS, CLIPS OR WEDGES; JOINTS OR JOINTING
    • F16B5/00Joining sheets or plates, e.g. panels, to one another or to strips or bars parallel to them
    • F16B5/0004Joining sheets, plates or panels in abutting relationship
    • F16B5/0008Joining sheets, plates or panels in abutting relationship by moving the sheets, plates or panels substantially in their own plane, perpendicular to the abutting edge
    • F16B5/0012Joining sheets, plates or panels in abutting relationship by moving the sheets, plates or panels substantially in their own plane, perpendicular to the abutting edge a tongue on the edge of one sheet, plate or panel co-operating with a groove in the edge of another sheet, plate or panel
    • F16B5/0016Joining sheets, plates or panels in abutting relationship by moving the sheets, plates or panels substantially in their own plane, perpendicular to the abutting edge a tongue on the edge of one sheet, plate or panel co-operating with a groove in the edge of another sheet, plate or panel with snap action
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04FFINISHING WORK ON BUILDINGS, e.g. STAIRS, FLOORS
    • E04F2201/00Joining sheets or plates or panels
    • E04F2201/01Joining sheets, plates or panels with edges in abutting relationship
    • E04F2201/0138Joining sheets, plates or panels with edges in abutting relationship by moving the sheets, plates or panels perpendicular to the main plane
    • E04F2201/0146Joining sheets, plates or panels with edges in abutting relationship by moving the sheets, plates or panels perpendicular to the main plane with snap action of the edge connectors
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04FFINISHING WORK ON BUILDINGS, e.g. STAIRS, FLOORS
    • E04F2201/00Joining sheets or plates or panels
    • E04F2201/01Joining sheets, plates or panels with edges in abutting relationship
    • E04F2201/0153Joining sheets, plates or panels with edges in abutting relationship by rotating the sheets, plates or panels around an axis which is parallel to the abutting edges, possibly combined with a sliding movement
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04FFINISHING WORK ON BUILDINGS, e.g. STAIRS, FLOORS
    • E04F2201/00Joining sheets or plates or panels
    • E04F2201/01Joining sheets, plates or panels with edges in abutting relationship
    • E04F2201/0169Joining sheets, plates or panels with edges in abutting relationship by rotating the sheets, plates or panels around an axis which is perpendicular to the abutting edges and parallel to the main plane, possibly combined with a sliding movement
    • E04F2201/0176Joining sheets, plates or panels with edges in abutting relationship by rotating the sheets, plates or panels around an axis which is perpendicular to the abutting edges and parallel to the main plane, possibly combined with a sliding movement with snap action of the edge connectors
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04FFINISHING WORK ON BUILDINGS, e.g. STAIRS, FLOORS
    • E04F2201/00Joining sheets or plates or panels
    • E04F2201/05Separate connectors or inserts, e.g. pegs, pins, keys or strips
    • E04F2201/0523Separate tongues; Interlocking keys, e.g. joining mouldings of circular, square or rectangular shape
    • E04F2201/0547Separate tongues; Interlocking keys, e.g. joining mouldings of circular, square or rectangular shape adapted to be moved perpendicular to the joint edge

Abstract

Offenbart ist eine Verbindung für elastische oder feste Bauelemente, insbesondere für Fußbodenpaneele, bei denen ein Verriegelungselement durch Absenken eines Bauelements zu einem bereits verlegten Bauelement in eine Verriegelungsposition bringbar ist. Das Verriegelungselement bewirkt eine Horizontal- und Vertikalverriegelung. Er kann im bereits verlegten Bauelement oder im zu verlegenden Bauelement geführt sein.

Description

  • Die Erfindung betrifft eine Verbindung für elastische oder feste, plattenförmige Bauelemente, insbesondere für Fußbodenpaneele gemäß dem Oberbegriff des Patentanspruchs 1, einen mit einer derartigen Verbindung ausgeführten Fußbodenbelag und einen Profilschieber für eine derartige Verbindung.
  • Unter dem Schlagwort „Click-Verbindung“ wird derzeit eine Vielzahl von Lösungen angeboten, die das leimlose Verbinden von Laminat- oder Parkettdielen/-paneelen ermöglichen.
  • Die längsseitige Verbindung der Paneele erfolgt dabei über leimlose Nut-/Federverbindungen mit Horizontal- und Vertikalverriegelung, wie sie in der EP 0 098 162 B1 der WO 97/478 34 A1 oder der DE 199 62 830 C2 beschrieben sind. Diese Verbindungsprofile können durch Einwinkeln oder horizontal Verschieben in Verriegelungseingriff gebracht werden. Problematisch bei diesen Lösungen ist die stirnseitige Verbindung benachbarter Paneele, da diese dann nur durch Horizontalverschiebung („Einschlagen“) verbunden werden können. Eine derartige Verlegung ist relativ aufwendig. Aus diesem Grund haben sich Verbindungen durchgesetzt, bei denen die stirnseitige Verbindung durch Abwinkeln eines zu verlegenden Paneels zu einem bereits verlegten Paneel erfolgt. Derartige durch Abwinkeln verbindbare Verriegelungsprofile werden auch als „Hakenprofile“ oder „Druckknopfprofile“ gezeichnet. Bei diesen Profilen wird an ein bereits verlegtes Paneel ein zu verlegendes Paneel in Schrägstellung entlang der Längsseiten angesetzt, wobei beispielsweise eine Feder des zu verlegenden Paneels in eine Nut des verlegten Paneels eintaucht. Anschließend wird das zu verlegende Paneel aus seiner Schrägposition nach unten abgewinkelt, wobei die Feder vollständig in die Nut eintaucht und die längsseitigen Horizontalverriegelungseinrichtungen ineinander greifen, so dass die beiden Paneele entlang der Längskante verriegelt sind. Bei diesem Abwinkeln werden auch die stirnseitigen Profile des zu verlegenden Paneels mit einem stirnseitig benachbarten Paneel in Verriegelungseingriff gebracht, ohne dass es einen „Einschlagen“ in Horizontalrichtung bedarf.
  • Eine derartige Verbindung ist beispielsweise in der EP 1 276 941 B1 gezeigt. Bei dieser bekannten Lösung taucht ein Verriegelungsvorsprung beim Abwinkeln in eine Verriegelungsausnehmung des anderen Paneels ein, wobei dann ein Rastvorsprung eines Paneels in eine Rastausnehmung des anderen Paneels einrastet. Diese Rastvorsprünge und Rastausnehmungen müssen konstruktiv bedingt relativ klein ausgeführt sein, da die Verrastung durch elastische Deformation des Materials möglich ist. In dieser Druckschrift ist auch eine Variante ausgebildet, bei der der Rastvorsprung durch ein eingelegtes Federelement erfolgt.
  • Ähnliche Lösungen sind in der DE 10 2005 002 297 A1 und der EP 1 415 056 B1 offenbart.
  • In der EP 1 650 375 A1 ist eine Lösung beschrieben, bei der zur Verriegelung in eine Aufnahmenut eines Bauelements eine Feder eingelegt ist, die in der Draufsicht etwa U- oder bogenförmig ausgebildet ist. Im unverriegelten Zustand steht die Basis der U-förmigen Feder zum anderen Paneel hin vor und wird beim Abwinkeln dieses Paneels nach innen in die Aufnahmenut des anderen Paneels hinein verformt und schnappt dann nach dem vollständigen Abwinkeln des Paneels in eine Aufnahme ein, so dass die Paneele stirnseitig lagefixiert sind.
  • Nachteilig bei all diesen Lösungen ist, dass zum Verriegeln eine vergleichsweise große Kraft erforderlich ist, da die Federkraft eines Einlegeteils überwunden oder aber das Grundmaterial des Paneels, beispielsweise HDF/MDF elastisch verformt werden muss, um die Verrastung herbeizuführen.
  • Es sind auch so genannte „Side-Push-Systeme“ auf den Markt gekommen, bei denen stirnseitig an einem Paneel ein Schieber aufgenommen ist, der durch längsseitiges Ansetzen eines weiteren Paneels in Verriegelungseingriff mit einem stirnseitig benachbarten, bereits verlegten Paneel bringbar ist. Die erste praktikable Side-Push-Lösung ist in der DE 10 2007 018 309 beschrieben. Ähnliche Lösungen werden auch in den gegenüber dieser Druckschrift nachveröffentlichten Druckschriften DE 10 2006 037 614 und WO 2008/004 960 A2 erläutert.
  • Nachteilig bei diesen „Side-Push-Lösungen“ ist, dass der Schieber längsseitig auskragen muss – bei einer unerwünschten Verstellung der Schieberposition vor dem Verlegen ist ein Herstellen der längsseitigen Verbindung nur noch mit erhöhtem Aufwand möglich.
  • In jüngster Zeit werden auch elastische Böden aus Kunststoff (PVC, PP, PET, etc.) mit Verbindungen ausgeführt, wie sie bei festen, plattenförmigen Böden verwendet werden.
  • In der DE 10 2011 056 156 der Anmelderin, deren Priorität in der vorliegenden Patentanmeldung beansprucht ist, wird zur Überwindung der vorgenannten Nachteile eine Verbindung für elastische oder im weitesten Sinn starre Bauelemente, beispielsweise Fußbodenpaneele oder Fliesen beschrieben, bei der die Vertikalverriegelung über einen Profilschieber erfolgt, der beim Abwinkeln des zu verlegenden Bauelementes auf ein bereits verlegtes Bauelement durch geeignete Ausgestaltung der Anlageflächen gleitend aus einer Freigabeposition in Richtung einer Verriegelungsposition verschoben wird. Dieses Verschieben erfolgt ohne Überwindung einer Federkraft oder dergleichen, so dass diese Lösung den eingangs beschriebenen Lösungen deutlich überlegen ist. Der Vorteil gegenüber Side-Push-Systemen besteht darin, dass die Verriegelung über das anzusetzende Bauelement erfolgt, während bei den Side-Push-Systemen die Verriegelung jeweils durch Ansetzen eines dritten Bauelementes erfolgt – falls ein derartiges drittes Bauelement nicht angesetzt werden kann (beispielsweise im Bereich von Wänden), muss diese Verriegelung von Hand über ein Werkzeug oder dergleichen erfolgen.
  • Bei allen diesen Systemen wird jedoch vorausgesetzt, dass zusätzlich zur Vertikalverriegelung über die eingesetzte Feder oder den Profilschieber Elemente zur Horizontalverriegelung vorgesehen sind. Diese Horizontalverriegelung erfolgt üblicher Weise über einen Scherblock an einem Bauelement, der von einem Verriegelungsvorsprung am anderen Bauelement hintergriffen ist und somit die Auszugsfestigkeit bestimmt.
  • Die Ausbildung eines derartigen Scherblocks erfordert einen erheblichen Fertigungsaufwand, wobei zum einen komplexe Fräser erforderlich sind und zum anderen relativ viel Material abgefräst werden muss, um den Scherblock und die Verriegelungslippe mit dem Verriegelungsvorsprung auszubilden.
  • Demgegenüber liegt der Erfindung die Aufgabe zugrunde, eine Verbindung für elastische oder feste plattenförmige Bauelemente, insbesondere Fußbodenpaneele, einen mit einer derartigen Verbindung ausgeführten Fußbodenbelag und einen Profilschieber zu schaffen, die eine einfache Vertikal- und Horizontalverriegelung ermöglichen.
  • Diese Aufgabe wird durch eine Verbindung mit den Merkmalen des Patentanspruches 1, durch einen Profilschieber mit den Merkmalen des Patentanspruches 21 und einen Fußbodenbelag mit den Merkmalen des Patentanspruches 30 gelöst.
  • Vorteilhafte Weiterbildungen der Erfindung sind Gegenstand der Unteransprüche.
  • Erfindungsgemäß hat eine derartige Verbindung für elastische oder plattenförmige Bauelemente, insbesondere Fußbodenpaneele eine entlang benachbarter Seitenkanten zweier Bauelemente wirksame Verriegelung, die durch Absenken oder Abwinkeln eines der Bauelemente zu dem bereits verlegten Bauelement in Eingriff bringbar sind. Dabei ist an einem Bauelement ein Verriegelungselement verschiebbar geführt, der zur Vertikalverriegelung an der besagten Seitenkante in Verriegelungseingriff mit einer Verriegelungsausnehmung am anderen Bauelement bringbar ist. Erfindungsgemäß ist dieses Verriegelungselement derart ausgeführt, dass die Horizontalverriegelung und die Vertikalverriegelung im Wesentlichen durch dieses Verriegelungselement herbeigeführt wird, so dass auf eine gesonderte Horizontalverriegelung, beispielsweise der Ausgestaltung eines Scherblocks und eines diesen hintergreifenden Verriegelungsvorsprungs verzichtet werden kann. D.h. die erfindungsgemäße Verbindung kann ohne so genannte „Haken-Verbindungen“ ausgeführt sein. Der fertigungstechnische Aufwand, insbesondere das Fräsen des stirnseitigen Profils ist somit gegenüber den herkömmlichen Lösungen ganz erheblich vereinfacht, wobei auch weniger Material beim Fräsen abgetragen werden muss, so dass der Materialaufwand verringert ist. Im Prinzip kann der Profilschieber zumindest zwei eine Vertikalverriegelung bewirkende Flächenabschnitte aufweisen, die zueinander beabstandet und gegenläufig wirksam sind.
  • Bei einem Ausführungsbeispiel ist das Verriegelungselement ein Profilschieber, der mit einem Verriegelungsvorsprung ausgeführt ist, der eine erste, schräg zur Verlegeebene angestellte Führungsfläche hat. Auf diese läuft eine Verriegelungsfläche der Verriegelungsausnehmung beim Abwinkeln auf, so dass der Profilschieber aus einer Freigabeposition in eine Verriegelungsposition verschiebbar ist. Dieses Verschieben erfolgt direkt aus der Freigabeposition in die Verriegelungsposition und nicht wie beim Stand der Technik, bei dem eine Feder zunächst entgegen der Verriegelungsrichtung elastisch verformt wird und dann zurückschnappt.
  • Die erfindungsgemäße Lösung hat den Vorteil, dass die Verriegelung alleine durch das Absenken oder Abwinkeln eines Bauelementes bewirkt wird, wobei der Profilschieber ohne nennenswerten Widerstand gleitend in seine Verriegelungsposition geschoben wird. Es muss daher nicht wie bei den zuvor beschriebenen „Druckknopf-Profilen“ eine Federkraft oder eine Elastizität eines Rastvorsprungs überwunden werden um den Verriegelungseingriff zu bewirken. Bei diesen bekannten Systemen wird durch das Absenken eines Paneels in Richtung zum bereits verlegten anderen Paneel die Feder oder der Rastvorsprung elastisch nach innen ausgelenkt. Dieser schnappt dann nach dem vollständigen Absenken des Paneels in seine Verriegelungsposition zurück. Beim erfindungsgemäßen System wird der Profilschieber ohne nennenswerten Widerstand direkt in Verriegelungsrichtung verschoben.
  • Gegenüber den Side-Push-Systemen hat das erfindungsgemäße System den Vorteil, dass zur Verriegelung kein längsseitiges Ansetzen eines dritten Paneels erforderlich ist. Demzufolge zeichnet sich die erfindungsgemäß Verbindung zum einen durch einen hohen Verlegekomfort und zum anderen durch einen geringen vorrichtungstechnischen Aufwand aus.
  • Der erfindungsgemäße Profilschieber kann sowohl im bereits verlegten Bauelement als auch in dem zu verlegenden Bauelement geführt sein.
  • Bei einem Ausführungsbeispiel der Erfindung hintergreift die Führungsfläche in der Verriegelungsposition die Verriegelungsfläche der Verriegelungsausnehmung, wobei der Verriegelungsvorsprung eine Stützfläche aufweist, die in dieser Verriegelungsposition an einer Anschlagwandung der Verriegelungsausnehmung anliegt. Durch diese doppelseitige Anlage des Profilschiebers am abgesenkten/abgewinkelten Bauelement wird eine zuverlässige Horizontal- und Vertikalverriegelung bewirkt, da der Profilschieber formschlüssig mit dem angewinkelten/abgesenkten Bauelement verbunden ist.
  • Die Verbindung ist besonders unkritisch bei einer Veränderung der Lage des Profilschiebers vor dem Verlegen, wenn der Verriegelungsvorsprung derart ausgebildet wird, dass beim Absenken die Führungsfläche auf die Verriegelungsfläche aufläuft, so dass der Profilschieber beim weiteren Absenken durch eine in Verriegelungsrichtung wirksame Kraftkomponente in Verriegelungsrichtung verschiebbar ist, bis die Stützfläche in der Verriegelungsposition in Anlage an der Anschlagwandung steht. Der Schieber ist somit in Richtung seiner Verriegelungsposition zwangsgeführt.
  • Der guten Ordnung halber sei darauf hingewiesen, dass mit dem Begriff „auflaufen auf“ nicht notwendiger Weise definiert ist, dass das sich bewegende Bauelement auf ein stillstehendes Bauelement aufläuft. Dieser Begriff wird in der vorliegenden Anmeldung auch dann verwendet, wenn eine an einem bereits verlegten Bauelement vorgesehene Fläche beim Absenken eines anderen Bauelementes in Anlage an eine entsprechende Fläche dieses Bauelements gelangt. D.h. der auflaufende Flächenabschnitt kann am verlegten oder am zu verlegenden Bauelement ausgeführt sein.
  • Bei einem Ausführungsbeispiel der Erfindung ist vorgesehen, am Profilschieber zumindest eine Zunge auszubilden, die sich aus dem Profilschieber, insbesondere aus einer Flachschieberebene heraus erstreckt und einen Teil der Horizontalverriegelung bewirkt. Diese Zunge ist vorzugsweise in entgegen gesetzter Richtung wie der Verriegelungsvorsprung orientiert.
  • Die Herstellung einer derartigen Zunge ist besonders einfach, wenn diese jeweils durch einen freigeschnittenen Bereich des Profilschiebers ausgebildet ist. Dieser Freischnitt ist vorzugsweise schlitz- oder U-förmig ausgeführt, wobei das „U“ die Federzunge umgibt. Derartige Freischnitte lassen sich im Spritzgießwerkzeug auf relativ einfache Weise ausbilden.
  • Bei einer Variante der Erfindung ist an einem Bauelement eine Anschlagwandung ausgeführt, an die ein Element des Profilschiebers in Anlage bringbar ist. Dieses Element ist vorzugsweise an der vorgenannten Zunge ausgebildet.
  • Die Anschlagwandung ist vorzugsweise als Stirnfläche einer Nut an demjenigen Bauteil ausgeführt, an dem der Profilschieber verschiebbar geführt ist.
  • Diese Nut ist bei einem Ausführungsbeispiel als Verschiebeausnehmung ausgeführt, in der das Element, beispielsweise der Endabschnitt der Zunge während der Verschiebung von der Freigabeposition in die Verriegelungsposition aufgenommen ist.
  • Die Ausbildung des Profilschiebers ist besonders einfach, wenn die Zunge sich aus der vom Verriegelungsvorsprung abgewandten Seite heraus erstreckt.
  • Zur Verbesserung der Elastizität der Zungen können diese mit Ausnehmungen oder Schlitzen ausgeführt sein.
  • Bei einem Ausführungsbeispiel können die Führungsfläche und die Stützfläche etwa parallel zueinander ausgeführt sein.
  • Die Verriegelung lässt sich beispielsweise auch bei einem unebenen Untergrund verbessern, indem die Anschlagwandung oder auch die Verriegelungsfläche derart ausgestaltet sind, dass im wesentlichen eine linien- oder punktförmige Anlage in diesem Bereich vorliegt und so ein unerwünschtes Entriegeln verhindert ist. Dieser Effekt kann beispielsweise durch eine konkave Einwölbung der Anschlagwandung bewirkt werden, so dass zwischen Verriegelungsfläche und Anschlagwandung keine flächige Anlage besteht. Selbstverständlich können auch andere Geometrien gewählt werden, um eine flächige Anlage im Bereich zwischen der Verriegelungsfläche und der Anschlagwandung zu vermeiden. Im Prinzip könnte auch der Anlagebereich zwischen der Führungsfläche und der Stützfläche so ausgelegt sein, dass in der Verriegelungsposition keine flächige Anlage besteht, so dass ein unerwünschtes Entriegeln vermieden wird.
  • Der Anstellwinkel der Führungsfläche kann zwischen 30° und 60°, vorzugsweise etwa 50° betragen.
  • Bei einem besonders einfach herstellbaren Ausführungsbeispiel ist der Verriegelungsvorsprung in einer Ansicht parallel zur Verlegefläche etwa dreieckförmig ausgebildet, wobei die Führungsfläche rückseitig ausgeführt ist. Des Weiteren ist der Profilschieber mit einer zur Verriegelungsausnehmung weisenden Stirnfläche ausgebildet, die in der Verriegelungsposition zu einer Rückwandung der Verriegelungsfläche beabstandet ist.
  • Bei einem Ausführungsbeispiel der Erfindung ist der Verriegelungsvorsprung des Profilschiebers geschlitzt ausgeführt. Dieser Schlitz mündet vorzugsweise in einer Stirnfläche des Verriegelungsvorsprungs. Durch die in gewissem Umfang elastische Ausgestaltung des Verriegelungsvorsprungs kann der Verschiebevorgang aus der Freigabeposition in die Verriegelungsposition verbessert werden.
  • Bei einer Variante der Erfindung hat der Profilschieber einen Flachschieberabschnitt, der in einer Führungsnut des ersten Bauelementes in Verriegelungsrichtung verschiebbar geführt ist.
  • Die Tiefe einer Führungsnut ist vorzugsweise derart ausgewählt, dass die Führungsfläche bei vollständig in die Führungsnut eintauchendem Verriegelungsprofil mit Bezug zur Verriegelungsfläche ausgerichtet ist. Auf diese Weise ist eine das Verlegen erschwerende Fehlpositionierung des Schiebers im ersten Bauteil erschwert.
  • Die Verschiebung des Profilschiebers in Stirnkantenrichtung kann durch geeignete Anschläge verhindert werden.
  • Die längsseitige Verbindung der Bauelemente erfolgt vorzugsweise durch ein Verriegelungsprofil, das durch Abwinkeln in Verriegelungseingriff bringbar ist.
  • Wie bereits erwähnt kann das Verriegelungselement, insbesondere der Profilschieber in dem zu verlegenden Bauelement oder aber im bereits verlegten Bauelement ausgeführt sein. D.h. im letztgenannten Fall wird das zu verlegende Bauteil in Richtung auf den Profilschieber abgesenkt. Es zeigte sich, dass diese Variante einen gewissen Vorteil hat, da bei einer Führung des Profilschiebers im abzuwinkelnden Bauteil die Nutoberwange relativ schwach ausgeführt ist und somit zum Aufspitzen neigt, da in diesem Bereich kein Gegenzug ausgeführt ist. Dieses Aufspitzen führt dann wiederum zu einem Überzahn. Wenn man den Profilschieber in dem bereits verlegten Bauelement führt, wird entsprechend der Umkehrung der Profilgeometrie die untere Nutwange geschwächt – diese Schwächung führt jedoch nicht zu einem Aufspitzen im Nutzungsbereich sondern allenfalls im Auflagebereich. Dort spielt dieses Aufspitzen jedoch keine Rolle, da üblicher Weise eine Dämmschicht oder dergleichen vorgesehen ist, die ein derartiges Aufspitzen ausgleicht.
  • Die Horizontalverriegelung ist besonders effektiv, wenn der Profilschieber mit einer weiteren Zunge, im folgenden Federzunge genannt, ausgebildet ist, die sich in Richtung des Verriegelungsvorsprungs erstreckt und an der eine Horizontalverriegelungsfläche ausgebildet ist, die in der Verriegelungsposition eine Riegelfläche am anderen Bauteil hintergreift. Durch diesen Hintergriff und ggfs. dem Wirkeingriff der vorne beschriebenen Zunge wird im Wesentlichen die Auszugsfestigkeit der beiden verbundenen Bauelemente bestimmt und des Weiteren eine Relativverschiebung des Profilschiebers mit Bezug zu den verbundenen Bauelementen in Zusammenwirken mit dem Horizontalverriegelungsvorsprung an der anderen Federzunge zuverlässig verhindert, so dass auch hohe Auszugskräfte realisierbar sind.
  • Erfindungsgemäß wird es bevorzugt, wenn diese Horizontalverriegelungsfläche mehr zur Vertikalen angestellt ist als die Verriegelungsfläche des Verriegelungsvorsprungs.
  • Der Aufbau des Profilschiebers ist besonders kompakt, wenn die Riegelfläche an einer Kerbe der Verriegelungsausnehmung ausgebildet ist. Diese Kerbe kann beispielsweise in der Verriegelungsfläche der Verriegelungsausnehmung münden.
  • Die Federzungen/Zungen können beim Verschieben des Profilschiebers etwas elastisch ausgelenkt werden, so dass die daran ausgebildeten Funktionselemente beim Verschieben des Profilschiebers ohne nennenswerten Widerstand abgleiten und dann bei Erreichen der Verriegelungsposition in ihre vorbestimmte Position zurückschnappen und somit verhindern, dass der Profilschieber wieder zurückgeschoben werden kann.
  • Bei einem Ausführungsbeispiel der Erfindung ist eine Stützfläche des Profilschiebers abschnittsweise durch einen Stützfinger ausgebildet, der sich seitlich, weg vom Verriegelungsvorsprung in Richtung zum anderen Bauteil erstreckt.
  • Dieser Stützfinger kann durch den Freischnitt ausgebildet sein, über den die Federzunge oder die Zunge ausgebildet ist.
  • Es ist vorteilhaft, wenn der Profilschieber mit einer Vielzahl von Ausnehmungen oder Einschnitten ausgebildet ist. Durch diese Ausnehmungen oder Einschnitte, die sich quer zur Längsrichtung des Profilschiebers erstrecken, wird diesem eine gewisse Elastizität verliehen. Dies führt dazu, dass der Profilschieber in Verschieberichtung elastisch auslenkbar ist und sich somit selbsttätig beim Absenken des einen Bauelementes in Richtung zum anderen Bauelement anpassen kann, so dass ein Quetschen während der Absenkbewegung der aufeinander folgend an einander in Anlage kommenden Bereiche verhindert wird.
  • Der erfindungsgemäße Profilschieber hat vorzugsweise einen Flachschieberabschnitt, der in einer Führungsnut eines Bauelementes geführt ist und einen Verriegelungsvorsprung, der die Horizontalverriegelung mit dem anderen Bauelement bewirkt.
  • Der erfindungsgemäße Profilschieber ist des Weiteren mit einer Zunge ausgebildet, die einen Teil der Horizontalverriegelung oder eine Fixierung der Profilschieberposition bewirkt.
  • Wie oben erwähnt, kann diese Zunge durch einen, vorzugsweise schlitz- oder U-förmigen, Freischnitt ausgeführt sein.
  • Der Profilschieber hat des Weiteren einen Stützfinger, der einen Teil der Stützfläche des Verriegelungsvorsprungs ausbildet.
  • Die Herstellung dieses seitlich auskragenden Stützfingers ist besonders einfach, wenn dieser Teil des Freischnitts ist, durch den die Zunge/Federzunge gebildet wird.
  • Der Profilschieber hat bei einem Ausführungsbeispiel eine weitere Federzunge, die sich in Richtung des Verriegelungsvorsprungs erstreckt und an der eine Horizontalverriegelungsfläche ausgebildet ist.
  • Diese weitere Federzunge kragt vorzugsweise aus dem Verriegelungsvorsprung des Profilschiebers aus.
  • Die Horizontalverriegelungsfläche dieser weiteren Federzunge kann gegenüber einer Führungsfläche des Verriegelungsvorsprungs zur Vertikalen hin angestellt sein.
  • Die gleitende Führung des Führungsabschnittes innerhalb der Führungsnut wird vereinfacht, wenn am Flachschieberabschnitt eine Vielzahl von Noppen, vorzugsweise aus Kunststoff, aufgebracht sind, mit denen der Flachschieberabschnitt in der Führungsnut abgleitet.
  • Um ein Quetschen der beim Abwinkeln des einen Bauelementes in Richtung zum anderen Bauelement auf einander folgend in Anlage kommenden Bereiche, insbesondere der Verriegelungsfläche und der Anschlagwandung zu vermeiden, ist der Profilschieber derart ausgelegt, dass er in Verlegerichtung eine vorbestimmte Elastizität aufweist, die es ermöglicht, dass der Verriegelungsvorsprung ohne nennenswerten Widerstand in die Verriegelungsausnehmung des anderen Bauelementes eingleitet. Diese Querelastizität kann durch Einschnitte oder Ausnehmungen des Profilschiebers ausgebildet werden. Diese Ausnehmungen können am Flachschieberabschnitt oder aber auch im Bereich des Verriegelungsvorsprungs ausgebildet sein. Eine besonders gute Elastizität erhält man, wenn derartige Ausnehmungen wechselseitig am Flachschieberabschnitt und am Verriegelungsvorsprung ausgebildet sind.
  • Bei allen Ausführungsbeispielen kann stirnseitig am Verriegelungsvorsprung des Profilschiebers eine fasenartige Anschrägung ausgeführt sein, in der ein Scheitel des Verriegelungsvorsprungs und/oder eine Führungsfläche des Verriegelungsvorsprungs ausläuft. Diese Anschrägung ist vorzugsweise an der Seite des Profilschiebers angeordnet, der zunächst mit dem abzuwinkelnden oder bereits verlegten Fußbodenelement in Kontakt kommt, so dass das Einlaufverhalten verbessert ist und somit ein „Quetschen“ verhindert werden kann.
  • Der Fußbodenbelag, der aus einer Vielzahl von Fußbodenpaneelen mit der erfindungsgemäßen Verbindung besteht, zeichnet sich durch eine sehr einfache Verlegbarkeit aus, wobei eine Spaltenbildung während der Heizperioden auf ein Minimum reduziert ist.
  • Die erfindungsgemäße Verbindung ist nicht auf die Verwendung bei Paneelen für Fußböden, Wand- oder Deckenverkleidungen beschränkt. Prinzipiell kann eine derartige Verbindung bei allen Anwendungen benutzt werden, bei denen flächige, elastische oder feste Bauelemente lösbar mit einander verbunden werden müssen. So kann die Verbindung beispielsweise in der Möbelindustrie bei Schranksystemen oder dergleichen eingesetzt werden.
  • Bei den erfindungsgemäßen Ausführungsformen ist der Profilschieber in horizontaler Verriegelungsrichtung an Abschnitten der Paneele abgestützt. Zur Optimierung der Stabilität wird erfindungsgemäß vorgesehen, diese Abstütz- oder Haltestege mit einer Breite zwischen 1mm und 4mm, vorzugsweise im Bereich zwischen 2.0mm und 2.5mm auszuführen (siehe beispielsweise 9). Die Anmelderin behält sich vor, auf diese Haltestege einen Unteranspruch zu richten, wobei dieser für alle Ausführungsformen gültig ist.
  • Bevorzugte Ausführungsbeispiele der Erfindung werden im Folgenden anhand schematischer Zeichnungen näher erläutert. Es zeigen:
  • 1 eine Schemadarstellung eines Fußbodenbelags bestehend aus erfindungsgemäßen Fußbodenpaneelen;
  • 2 ein Schnitt einer nicht zur Erfindung gehörenden Verbindung entlang der Linie A-A in 1;
  • 3a bis 3d einen Verlegevorgang zweier stirnseitig benachbarter Fußbodenpaneele mit einer Verbindung nach 2;
  • 4a bis 4c Schnitte entlang der Linie A-A in 1 eines ersten Ausführungsbeispiels der Erfindung;
  • 5 einen Schnitt entlang der Linie A-A in 1 eines zweiten Ausführungsbeispiels;
  • 6a bis 6f Ansichten eines Profilschiebers des Ausführungsbeispiels gemäß 5;
  • 7 einen Schnitt entlang der Linie A-A in 1 eines dritten Ausführungsbeispiels;
  • 8a bis 8d Ansichten eines Profilschiebers des Ausführungsbeispiels aus 7;
  • 9 eine Schnittdarstellung eines vierten Ausführungsbeispiels;
  • 10a bis 10f Ansichten eines Profilschiebers des Ausführungsbeispiels gemäß 9 und
  • 11 eine Anschrägung am Verriegelungsvorsprung des erfindungsgemäßen Profilschiebers.
  • 1 zeigt eine stark schematisierte Draufsicht auf einen Fußbodenbelag 1, der aus einer Vielzahl von Fußbodenpaneelen, im Folgenden Paneele genannt, besteht, von denen in 1 exemplarisch drei mit den Bezugszeichen 2, 4, 6 bezeichnet sind. In der Darstellung gemäß 1 liegen die beiden Paneele 2, 4 stirnseitig entlang ihrer Stirnkanten 8, 10 aneinander an. Eine Längskante 12 des Paneels 2 ist mit einer Längskante 14 des Paneels 6 verbunden. Diese Längskante 14 ist auch mit der in 1 nicht mit einem Bezugszeichen versehenen benachbarten Längskante des weiteren Paneels 4 verbunden. Die Paneele können beispielsweise als Laminat- oder Parkettdielen ausgeführt sein.
  • Das Fußbodenpaneel kann für einen vergleichsweise festen Fußbodenbelag, wie beispielsweise einen Parkettboden, einen Laminatboden, oder einen Fliesenbelag verwendet werden. Prinzipiell kann das Fußbodenpaneel auch bei einem elastischen Fußbodenbelag, beispielsweise bei einem PVC-Belag oder einem Belag aus PVC-Ersatzstoffen mit elastischer, weicher Deckfläche ausgeführt sein. Derartige Böden können auch mit einem Träger aus Kunststoff, HDF/MDF oder Holz-Kunststoff-Verbundstoff ausgebildet werden.
  • Längsseitig sind Verriegelungsprofile ausgebildet, wie sie in der Beschreibungseinleitung erläutert sind. Bei diesen Profilen wird beispielsweise das Paneel 2 längsseitig durch schräges Ansetzen an das bereits verlegte Paneel 6 und anschließendes Abwinkeln verriegelt. Die stirnseitige Verbindung zweier benachbarter Paneele 2, 4 wird anhand der folgenden Figuren erläutert.
  • 2 zeigt einen Schnitt entlang der Schnittlinie A-A in 1, der sich somit durch die beiden Stirnkanten 8, 10 der Paneele 2 bzw. 4 erstreckt, wobei in 2 eine Verbindung gezeigt ist, wie sie in der parallelen Patentanmeldung beschrieben ist, deren Offenbarung zu derjenigen der vorliegenden Anmeldung zu zählen ist. Die Vertikalverriegelung erfolgt erfindungsgemäß über einen Profilschieber 16, während die Horizontalverriegelung im Wesentlichen über einen Scherblock 18 erfolgt, der in Horizontalrichtung von einem Horizontalverriegelungsvorsprung 20 einer verlängerten Verriegelungslippe 22 hintergriffen ist und durch die stirnseitige Anlage der Stirnkanten 8, 10.
  • In der Ansicht gemäß 1 besteht der Profilschieber 16 im Wesentlichen aus einem Flachschieberabschnitt 24, der in einer Führungsnut 26 des Paneels 2 geführt ist. Beim dargestellten Ausführungsbeispiel ist diese Führungsnut 26 in der Darstellung gemäß 2 in etwa als Rechtecknut ausgeführt ist. Ein Nutgrund 28 ist in der dargestellten Verriegelungsposition des Verriegelungsschiebers 16 im Abstand zu einer Stirnfläche 30 des rechteckförmigen Flachschieberausschnitts 24 ausgebildet. Die Führungsnut 26 ist in der Darstellung gemäß 2 nach oben hin durch eine obere Horizontalfläche 32 begrenzt, die rechtwinklig zu einem Stirnflächenabschnitt 34 der Stirnkante 8 verläuft. Ein entsprechender Stirnflächenabschnitt 36 des anderen Paneels 4 liegt zur Nutzfläche 38 des Fußbodenbelags 1 hin am Stirnflächenabschnitt 34 des anderen Paneels 2 an, wobei diese Anlage nicht notwendigerweise mit Presspassung erfolgen muss, sondern es kann auch ein gewisses Spaltmaß toleriert sein.
  • Ein in 1 unterer Teil des Stirnflächenabschnitts 36 ist gegenüber dem benachbarten Stirnflächenabschnitt 34 zurückgesetzt.
  • Eine in 2 untere Horizontalfläche 40 der Führungsnut 26 ist über die Ebene der Stirnflächenabschnitte 34, 36 hinaus nach rechts (Ansicht nach 2) hin verlängert, so dass der Flachschieberabschnitt 24 nach unten hin über einen vergleichsweise großen Bereich abgestützt ist. In dem dargestellten Ausführungsbeispiel ist der Flachschieberabschnitt 24 mit die Gleitreibung vermindernden und die Gleitpassung verbessernden Noppen 42 ausgebildet. Es ist jedoch auch durchaus möglich, auf diese Elemente zu verzichten und den Flachschieberabschnitt 24 bündig gleitend entlang den Horizontalflächen 32 und 40 zu führen.
  • Die untere Horizontalfläche 40 verläuft bis zu einer Vertikalfläche 44 des Paneels 2. Aus dieser heraus erstreckt sich die Verriegelungslippe 22, an deren Endabschnitt der Horizontalverriegelungsvorsprung 20 ausgebildet ist. Dieser hat eine schräg angestellte Horizontalverriegelungsfläche 46, die in der Verriegelungsposition an einer rückseitigen Schrägfläche 48 des Scherblocks 18 anliegt, wobei die beiden Flächen 46, 48 parallel verlaufen.
  • Die rückseitige Schrägfläche 48 des Scherblocks 18 wird durch eine Ausnehmung 50 an der Unterseite des Paneels 4 begrenzt, in die der Horizontalverriegelungsvorsprung 20 eintaucht. Die Art der Horizontalverriegelung über einen Scherblock 18, der auf einer Verriegelungslippe 22 aufliegt und von einem Verriegelungsvorsprung 20 hintergriffen ist, ist auch bereits beim Stand der Technik realisiert, so dass weitere diesbezügliche Erläuterung entbehrlich sind.
  • Im Anschluss an den etwas zurückgesetzten Teil des Stirnflächenabschnittes 36 des Paneels 4 ist eine Verriegelungsausnehmung 52 ausgebildet, in die in der dargestellten Verriegelungsposition ein Verriegelungsvorsprung 54 des Profilschiebers 16 eintaucht. Dieser Verriegelungsvorsprung 54 hat in der Darstellung gemäß 2 ein etwa dreieckförmiges Profil, das in Verlängerung des Flachschieberabschnitts 24 verläuft. Der Verriegelungsvorsprung 54 ist einerseits durch eine schräg angestellte Führungsfläche 56 begrenzt, die mit Bezug zur Horizontalen (Verlegeebene) schräg angestellt ist. Beim dargestellten Ausführungsbeispiel beträgt dieser Anstellwinkel in etwa 50°. Der Verriegelungsvorsprung 54 ist nach rechts hin durch eine Stirnfläche 58 begrenzt, die spitzwinklig zur Führungsfläche 56 verläuft und in der Verriegelungsposition im Abstand zu einer Rückwandung 60 der Verriegelungsausnehmung 52 angeordnet ist. Im Anschluss an die Stirnfläche 58 ist am Verriegelungsvorsprung 54 eine Stützfläche 62 ausgebildet, die beim dargestellten Ausführungsbeispiel etwa parallel zur Führungsfläche 56 verläuft und an einer Anschlagwandung 64 der Verriegelungsausnehmung 52 anliegt. Diese Anschlagwandung 64 verläuft im Parallelabstand zu einer Verriegelungsfläche 66 des Profilschiebers 16, an der die Führungsfläche 56 anliegt. Die Verriegelungsfläche 66 und die Anschlagwandung 64 der Verriegelungsausnehmung 52 verlaufen somit ebenfalls in etwa parallel zueinander. Gemäß der Darstellung in 2 vergrößert sich der Zwischenabstand der Stirnwandung 58 und der Rückwandung 60 der Verriegelungsausnehmung 52 zur Anschlagwandung 64 hin. Im Schnitt gemäß 2 erstreckt sich im Anschluss an die schräg angestellte Anschlagwandung 64 eine Vertikalfläche 68, an die sich dann eine Schrägfläche 70 des Scherblocks 18 anschließt.
  • Die Führungsfläche 56 des Verriegelungsvorsprungs 54 geht über eine Horizontalfläche 72 in den zurückgesetzten Teil des Stirnflächenabschnitts 36 des Paneels 4 über. Dieser Horizontalabschnitt 72 ist deutlich zum Flachschieberabschnitt 24 des Profilschiebers 16 beabstandet.
  • Aus der Darstellung gemäß 2 erkennt man, dass die stirnseitige Horizontalverriegelung zwischen den beiden Paneelen 2, 4 im Wesentlichen durch das Hintergreifen des Scherblocks 18 durch die Verriegelungsausnehmung 20 und die Anlage der Stirnflächenabschnitte 34, 36 erfolgt. Die Vertikalverriegelung erfolgt einerseits durch Aufliegen einer Bodenfläche 74 des Scherblocks 18 auf der Verriegelungslippe 22 und andererseits durch die Abstützung des Verrieglungsvorsprungs 54 des Profilschiebers 16 an der Anschlagwandung 64 und der Verriegelungsfläche 66. Die vom Paneel 4 in den Profilschieber 16 eingeleiteten Kräfte werden dann über den Flachschieberabschnitt 24 in das Paneel 2 eingeleitet, so dass entsprechend die beiden Paneele 2, 4 auch in Vertikalrichtung lagefixiert sind.
  • Anhand der 3a bis 3d wird die stirnseitige Verriegelung der beiden Paneele 2, 4 erläutert. Es sei angenommen, dass das Paneel 6 bereits längsseitig mit dem Paneel 2 verbunden ist und nun das Paneel 4 verlegt werden soll. Dazu wird dieses längsseitig mit dem bereits verlegten Paneel 6 verbunden, wobei die beiden Stirnkanten 8, 10 der Paneele 2, 4 zueinander ausgerichtet sind. Wie erwähnt, erfolgt die längsseitige Verbindung durch schräg ansetzen der Längskante des Paneels 4 an die entsprechende Längskante des Paneels 6. Anschließend wird das Paneel 4 aus seiner Schräglage in die Horizontale abgewinkelt, wobei beim Abwinkeln die stirnseitige Verbindung hergestellt wird. Bei diesem Abwinkeln des Paneels 4 läuft zunächst die Verriegelungsfläche 66 des Paneels 4 auf die schräg angestellte Führungsfläche 56 des Profilschiebers 16 auf. Gemäß der Darstellung in 3a liegt der Profilschieber 16 in seinem Auslieferungszustand mit der Stirnfläche 30 am Nutgrund 28 der Führungsnut 26 an. Durch die aus dem Auflaufen der Verriegelungsfläche 66 auf die Führungsfläche 56 resultierende Horizontalkraftkomponente wird der Profilschieber 16 aus seiner in 3a dargestellten Grundposition heraus nach rechts (Pfeil in 3b) verschoben, wobei die Führungsfläche 56 an der Verriegelungsfläche 66 abgleitet und somit der Verriegelungsvorsprung 54 in die Verriegelungsausnehmung 52 eintaucht.
  • Beim weiteren Abwinkeln des Paneels 4 gelangt dann die Stützfläche 62 in Anlage an die Anschlagwandung 64, wobei sich die Schrägfläche 48 des Scherblocks der Horizontalverriegelungsfläche 46 der Verriegelungslippe 22 annähert. Beim weiteren Absenken des Paneels 4 wird dann die in 2 dargestellte, bereits ausführlich erläuterte Verriegelungsposition erreicht. Der Profilschieber 16 wird somit selbsttätig ohne elastische Verformung aus seiner in 3a dargestellten Freigabeposition in die in 2 dargestellte Verriegelungsposition verstellt, in der die Führungsfläche 56 und die Stützfläche 62 des Profilschiebers 16 an der entsprechend angestellten Verriegelungsfläche 66 bzw. der Anschlagwandung 64 anliegen.
  • Beim dargestellten Ausführungsbeispiel sind die Flächen 56 und 62 bzw. 66 und 64 parallel zueinander angeordnet – prinzipiell ist diese Parallelanordnung oder eine flächige Anlage der Flächen 56, 66 und/oder 62, 64 jedoch nicht erforderlich.
  • Wie anhand 3d erläutert, ist die exakte Vorpositionierung des Profilschiebers 16 nicht zwangsweise erforderlich. 3d zeigt den Fall, dass der Profilschieber vor dem Herstellen der stirnseitigen Verriegelung etwas aus seiner Freigabeposition heraus nach rechts verschoben wurde. In diesem Fall läuft beim Abwinkeln des Paneels 4 zunächst die Schrägfläche 70 des Scherblocks 18 auf die Stirnfläche 58 des Profilschiebers 16 auf, so dass dieser aufgrund der resultierenden Horizontalkraftkomponente zunächst nach links (Pfeil in 3d), in die Führungsnut 26 hinein verschoben wird. Beim weiteren Abwinkeln läuft dann, wie in 3a dargestellt, die Verriegelungsfläche 66 auf die Führungsfläche 56 auf, so dass dann der Profilschieber 16 wieder nach rechts, in Richtung seiner Verriegelungsposition verschoben wird. D. h., das erfindungsgemäße Konzept ist relativ unempfindlich im Hinblick auf eine exakte Vorpositionierung des Profilschiebers 16, so dass auch bei einer nicht exakten Positionierung des Profilschiebers 16 die stirnseitige Verbindung ohne zusätzlichen Aufwand herstellbar ist, da sich der Profilschieber sozusagen selbst justiert.
  • Das in 2 dargestellte Ausführungsbeispiel wurde zum besseren Verständnis der Erfindung aufgenommen, zeigt jedoch nicht die im Folgenden erläuterte, in den Profilschieber hinein verlegte Horizontalverriegelung. Diese Querelastizität ist in der parallelen Patentanmeldung ausführlich erläutert, so dass unter Bezugnahme auf diese Erläuterungen, die zur Offenbarung der vorliegenden Patentanmeldung zählen, auf eine Wiederholung der Ausführungen verzichtet wird.
  • Bei den zuvor beschriebenen Ausführungsbeispielen erfolgt die Verriegelung in Horizontalrichtung über den Scherblock 18, der vom Horizontalverriegelungsvorsprung 20 hintergriffen wird und somit im Wesentlichen die horizontalen Auszugskräfte bestimmt. Das Fräsen der Profilierung des Scherblocks 18 und des Horizontalverriegelungsvorsprungs 20 erfordert einen erheblichen Aufwand, wobei auch der Materialverbrauch aufgrund der großen Länge der Verriegelungslippe 22 hoch ist.
  • Anhand der im Folgenden erläuterten 4 bis 6 werden Ausführungsbeispiele erläutert, bei denen auf eine derartige Horizontalverriegelung verzichtet werden kann und diese Verriegelung in den Bereich des Profilschiebers 16 verlegt wird.
  • Die 4a bis 4c zeigen in stark schematisierter Weise ein erstes Ausführungsbeispiel einer Verbindung mit integrierter Horizontalverriegelung. Dabei ist der Profilschieber 16 in dem abzuwinkelnden Paneel 4 verschiebbar gelagert und taucht mit seinem Verriegelungsvorsprung gemäß 4a in die Verriegelungsausnehmung 52 des anderen Paneels 2 ein, wobei dann die Führungsfläche 56 und die Stützfläche 62 flächig oder linienförmig an der Verriegelungsfläche 66 bzw. der Anschlagwandung 64 anliegen. Letztere ist bei dem Ausführungsbeispiel gemäß 4 als ebene Fläche ausgeführt. Gemäß der 4a ist die untere Lippe, hier auch der Einfachheit halber Verriegelungslippe 22 genannt ohne den Horizontalverriegelungsvorsprung 20 der vorbeschriebenen Ausführungsbeispiele ausgebildet. D. h., eine Unterseite 104 des die Führungsnut 26 begrenzenden Bereichs, hier ebenfalls Scherblock 18 genannt liegt flächig auf der Oberseite 106 der Verriegelungslippe 22 auf, so dass das Paneel 4 auf dem Paneel 2 abgestützt ist – eine Horizontalverriegelung in diesem Bereich liegt jedoch nicht vor.
  • Diese Horizontalverriegelung erfolgt unter anderem über eine Zunge 108, die entweder einstückig mit dem Profilschieber 16 ausgeführt ist oder als zusätzliches Bauteil an diesem angelenkt ist. Diese Zunge 108 taucht in eine Verschiebeausnehmung 110 des Paneels 4 ein (siehe 4a, 4c) und liegt in der Verriegelungsposition mit einer Stirnseite 112 an einer Anschlagwandung 114 an, so dass das Paneel 2 mit Bezug zum Paneel 4 in Horizontalrichtung verriegelt ist.
  • 4b zeigt das Paneel 4 mit dem Profilschieber 16 in der Verriegelungsposition, in der die Stirnseite 112 an der Anschlagwandung 114 anliegt, wobei ein aus einer Großfläche 116 auskragender Teil der Zunge 108 bündig in die Ausnehmung 110 eintaucht.
  • 4c zeigt das Paneel 4 in der Freigabeposition vor dem Absenken auf das bereits verlegte Paneel 2. Wie vorstehend erläutert, ist in dieser Freigabeposition der Profilschieber 16 vollständig oder weitgehend in die Führungsnut 26 eingeschoben, wobei der Verriegelungsvorsprung 54 im Wesentlichen von den durch den Stirnflächenabschnitt 36 begrenzten Bereich des Paneels 4 überdeckt ist. Die Zunge 108 taucht lediglich mit einem kleinen Endabschnitt in die Verschiebeausnehmung 110 ein, so dass die Stirnseite 112 und die Anschlagwandung 114 beabstandet sind. Beim Absenken läuft dann die Führungsfläche 56 auf die Verriegelungsfläche 66 auf, so dass der Profilschieber 16 in der vorbeschriebenen Weise in Verriegelungsrichtung aus der Führungsnut 26 heraus bewegt wird, wobei die Zunge 108 mit ihrem auskragenden Endabschnitt in die Verschiebeausnehmung 110 eintaucht bis sie mit ihrer Stirnfläche 112 auf die Anschlagwandung 114 aufläuft (4b). In der Verriegelungsposition liegt dann wie vorstehend beschrieben die Stützfläche 62 an der Anschlagwandung 54 an.
  • Wie erläutert, kann die Zunge 108 elastisch auslenkbar am Profilschieber 16 ausgebildet sein. Prinzipiell ist es jedoch möglich, die Zunge 108 als schwenkbares Element oder dergleichen am Profilschieber 16 zu lagern.
  • 5 zeigt eine Variante des Ausführungsbeispiels gemäß den 4a bis 4c. Bei dem letztgenannten Ausführungsbeispiel ist die Anschlagwandung 64 als schräg zur Horizontalen angestellte Fläche ausgeführt. 5 zeigt eine Variante, bei der die Anschlagwandung 64 als Horizontalfläche (parallel zur Verlegeebene) ausgebildet ist. Am Profilschieber 16 ist ein in der Folge noch näher beschriebener Stützfinger 118 ausgebildet, der in der Darstellung gemäß 5 über den Verriegelungsvorsprung 54 nach rechts zum anderen Paneel 2 hin vorsteht und mit einem Stützflächenabschnitt 120 an der horizontal verlaufenden Anschlagwandung 64 anliegt. In entsprechender Weise liegt der Profilschieber 16 mit einem Teil der Großfläche 116 an der Anschlagwandung 64 an, so dass die zuvor beschriebene Stützfläche 62 durch Flächenabschnitte der Großfläche 116 und des Stützflächenabschnitts 120 des Stützfingers 118 gebildet ist. Im Unterschied zu den zuvor beschriebenen Ausführungsbeispielen erstreckt sich die schräge Stirnfläche 58 nicht über die gesamte Höhe des Profilschiebers 16 sondern läuft in einer vertikalen (senkrecht zur Verlegeebene) verlaufenden Stirnkante 122 aus. Der vom Verriegelungsvorsprung 54 überdeckte Bereich des Stützfingers 118 ist in der Darstellung gemäß 5 gestrichelt angedeutet.
  • Bei diesem Ausführungsbeispiel ist die Zunge 108 um ein Schwenkgelenk 124 schwenkbar am Profilschieber 16 gelagert. Eine derartige Variante ist auch im Ausführungsbeispiel gemäß 4a bis 4c dargestellt.
  • Die 6a bis 6d zeigen unterschiedliche Ansichten eines Profilschiebers 16, wie er bei den Ausführungsbeispielen gemäß den 4 und 5 verwendbar ist. 6a zeigt dabei eine dreidimensionale Draufsicht auf den Profilschieber 16. Man erkennt den Flachschieberabschnitt 24 und den nach unten hin vorspringenden Verriegelungsvorsprung 54. Aus dem Grundkörper des Profilschiebers 16 sind eine Vielzahl von Zungen 108 freigeschnitten, die aus der Großfläche 116 schräg nach oben abgewinkelt sind. Durch die Freischneidung dieser Zungen 108 entstehen Schlitze 126, die dem Profilschieber 16 die vorbeschriebene Elastizität in der Längsachse verleihen, so dass das Abwinkeln erleichtert ist. Die Freischneidung ist bei dem dargestellten Ausführungsbeispiel so gewählt, dass des Weiteren jeder Zunge 108 ein Stützfinger 118 zugeordnet ist, der in der Ebene der Großfläche 116 schräg angewinkelt ist und sich somit in der Einbauposition (siehe 5) zum anderen Paneel 2 hin erstreckt. Diese Schrägstellung des Stützfingers 118 wird durch einen Keilschlitz 128 bewirkt, der sich in Richtung zum Verriegelungsvorsprung 54 hin verjüngt.
  • Ein derartiger Profilschieber 16 kann beispielsweise durch Stanzbiegen aus Metall oder aber auch aus Kunststoff in einem Spritzgießverfahren hergestellt werden.
  • 6b zeigt eine Ansicht von unten auf den Profilschieber 16 in 6a, man erkennt die vom Flachschieberabschnitt 24 nach unten hin auskragenden Verriegelungsvorsprünge 54 und die im Bereich des Flachschieberabschnitts 24 ausgebildeten, hierzu schräg angestellten Zungen 108, die nach oben hin ausgewinkelt sind. Von den jeweiligen Verriegelungsvorsprüngen 54 weg erstrecken sich die vorbeschriebenen Stützfinger 118, die in der Darstellung gemäß 6b schematisch dargestellt sind. Diese sind aus der durch die Stirnkante 122 vorgegebenen Ebene herausgebogen, so dass der Stützflächenabschnitt 120 (siehe 6a) in die Verriegelungsausnehmung 52 (siehe 5) eintaucht und in Anlage an die Anschlagwandung 64 kommen kann.
  • 6c zeigt eine Ansicht von oben gemäß 6a auf den Profilschieber 16. Man sieht deutlich die abgewinkelten Stützfinger 118 die aus der durch die Stirnkanten 122 vorgegebenen Ebene herausgewinkelt sind und den sich entsprechend öffnenden Keilschlitz 128. Die Zungen 108 sind zum Betrachter hin aus der Zeichenebene heraus angewinkelt.
  • 6d zeigt eine Seitenansicht des Profilschiebers 16. In dieser Ansicht sieht man den über die Stirnkanten 122 herausstehenden Teil der Stützfinger 118, der mit dem Stirnflächenabschnitt 120 an der Anschlagwandung 64 anliegt. Ebenfalls sichtbar ist der herausgebogene Teil der Zunge 108 und der nach unten auskragende Verriegelungsvorsprung 54.
  • Die anhand der Ausführungsbeispiele gemäß den 4, 5 und 6 erläuterten Ausführungsbeispiele der Profilschieber 16 haben eine Doppelfunktion – über den Profilschieber 16 wird zum Einen eine Vertikalverriegelung durch selbsttätiges Verschieben ohne wesentliche elastische Verformung durchgeführt. Zum Anderen erfolgt über die Zungen 108 eine Horizontalverriegelung, so dass die zum Trennen der Paneele 2, 4 erforderlichen Auszugskräfte erheblich sind.
  • Bei den Ausführungsbeispielen gemäß den 4, 5 und 6 ist kein durchgehender Verriegelungsvorsprung 54 sondern eine Vielzahl von zueinander beabstandeten Verriegelungsvorsprüngen 54 vorgesehen.
  • 7 zeigt einen Schnitt eines weiteren Ausführungsbeispiels, bei dem der Profilschieber 16 in den zu verlegenden Paneel 4 geführt ist. Bei diesen Varianten ist der Profilschieber 16 so geführt, dass sein Verriegelungsvorsprung 54 nach unten, hin zum bereits verlegten Paneel 2 orientiert ist, an dem die Verriegelungsausnehmung 52 ausgebildet ist. Bei der in 7 dargestellten Variante hat der Flachschieberabschnitt 24, ähnlich wie beim Ausführungsbeispiel in 6, eine Vielzahl von Zungen 108, die sich nach oben, hin zur Nutzfläche erstrecken und die aus dem Flachschieberabschnitt 24 freigeschnitten sind. Die Zunge 108 taucht in die Verschiebeausnehmung 110 ein, entlang der der Endabschnitt der Zunge 108 dann bei der Verschiebung von der Freigabeposition in Richtung zur dargestellten Verriegelungsposition verschiebbar ist. In der Freigabeposition kann die Zunge 108 mit ihrer schräg angestellten Rückfläche 130 in Anlage an eine entsprechende Fläche 132 der Schiebeausnehmung 110 gelangen. In der dargestellten Verriegelungsposition liegt die bei diesem Ausführungsbeispiel vertikale Stirnseite 112 an der entsprechend orientierten Anschlagwandung 114 der Verschiebeausnehmung 110 an.
  • Der Stützfinger 118 kragt wie beim zuvor erläuterten Ausführungsbeispiel aus der Stirnfläche 58 des Verriegelungsvorsprungs 54 zum verlegten Bauteil 2 hin aus. Beim Ausführungsbeispiel gemäß 7 ist in der Anschlagwandung 64 der Verriegelungsausnehmung 52 eine Nut 134 ausgebildet, in die der Stützfinger 118 in der Verriegelungsposition eintaucht, wobei sein Stützflächenabschnitt 120 an einer Nutfläche 136 abgestützt ist. Bei dem dargestellten Ausführungsbeispiel ist die Nutfläche 136 etwas schräg zum etwa in Horizontalrichtung verlaufenden Stützflächenabschnitt 120 ausgebildet, so dass eine zusätzliche Vertikalverriegelung der beiden Paneele 4, 2 erfolgt. Die Horizontalverriegelung erfolgt im Wesentlichen durch die an der etwa vertikal verlaufende Anschlagfläche der Verschiebenut 110 anliegende Zunge 108 in Zusammenwirken mit dem Verriegelungsvorsprung 54, dessen Führungsfläche 56 an der Verriegelungsfläche 66 anliegt. Durch die Vertikalorientierung der Anschlagwandung 114 und der Stirnseite 112 ist über die Zunge 108 eine hohe Auszugsfestigkeit gewährleistet, die ein Verschieben des Paneels 2 nach rechts in 7 weg von dem Paneel 4 verhindert.
  • Um diese Auszugsfestigkeit noch etwas zu erhöhen, ist bei dem in 7 dargestellten Ausführungsbeispiel eine zusätzliche Horizontalverriegelung ausgeführt. Dabei kragt in dem Bereich, in dem bei den in der parallelen Patentanmeldung beschriebenen Ausführungsbeispielen ein Scherblock ausgeführt ist, eine Rippe 140 aus, die in einen v-förmigen Einschnitt 138 an der Oberseite 106 der so genannten Verriegelungslippe 22 eintaucht. Die Rippe 140 hat eine schräg angestellte Schrägfläche 48, die in Anlage an einer entsprechend angestellten Horizontalverriegelungsfläche 46 steht. Aufgrund der Schräganstellung dieser beiden Flächen 44, 46 kann die Rippe 140 jedoch nicht die Verriegelungsfunktion erfüllen, die der Scherblock 18 bei dem in der parallelen Patentanmeldung beschriebenen Ausführungsbeispielen hat. Wie oben erläutert, erfolgt die wesentliche Horizontalverriegelung über die Zunge 108 und den Verriegelungsvorsprung 54. Die Vertikalverriegelung erfolgt durch die auf der Verriegelungslippe 22 abgestützte Unterseite 104 des Paneels 2, durch den Stützfinger 118, der an der Nutfläche 136 anliegt und durch die Flächenabschnitte 62, 64 einerseits und 66, 56 andererseits.
  • Der Aufbau des Profilschiebers 16 wird anhand der 8a bis 8e erläutert. 8a zeigt den Profilschieber 16 in der gleichen Ansicht wie in 7. Man erkennt den Flachschieberabschnitt 24 und den Verriegelungsvorsprung 54 sowie die nach oben auskragende Zunge 108 mit ihrer vertikal verlaufenden Stirnseite 112. Der Stützfinger 118 kragt nach links aus der in etwa vertikal verlaufenden Stirnfläche 58 aus und hat in der dargestellten Ansicht ein etwa dreieckförmiges Profil.
  • 8b zeigt den Profilschieber 16 in einer dreidimensionalen Darstellung. Man erkennt die sich nach oben aus dem Flachschieberabschnitt 24 auswölbende Zunge 108 und die sich seitlich aus der Stirnflächenebene des Verriegelungsvorsprungs 54 heraus erstreckenden Stützfinger 118. Der konkrete Aufbau wird deutlicher bei Betrachtung der 8c bis 8d, wobei 8d eine Ansicht von links auf den Profilschieber 16 in 8a zeigt, während 8e eine Draufsicht und 8c eine Unteransicht zeigt.
  • Wie insbesondere aus den 8c und 8e hervorgeht, ist jede Zunge 108 durch einen Freischnitt 92 gebildet, der in der Draufsicht bzw. der Unteransicht etwa U-förmig ausgebildet ist und die Zunge 108 umgreift, wobei eine Basis 98 des U-förmigen Freischnittes 92 die sich in Vertikalrichtung (senkrecht zur Zeichenebene in 8e) verlaufende Stirnseite 112 der sich in dieser Darstellung zum Betrachter hin auswölbenden Zunge 108 ausbildet. Die beiden seitlichen Schenkel 94, 96 des Freischnittes 92 begrenzen die Zunge 108 seitlich. Zur Verbesserung der Elastizität der Zunge 108 ist diese mit einem Durchbruch 142 versehen.
  • Der in den Darstellungen rechte Schenkel 94 des Freischnittes 92 ist gegenüber dem anderen Schenkel 96 verlängert und durchsetzt den Verriegelungsvorsprung 54, so dass der Stützfinger 118 gebildet ist, der zur Zunge 108 hin durch die Basis 98 und stirnseitig durch den sich in der Darstellung nach 8e nach unten hin öffnenden Schenkel 94 des Freischnittes 92 begrenzt ist. Der Stützfinger 118 ist seitlich an den verbleibenden Teil des Verriegelungsvorsprungs 54 angebunden und hat eine in der Darstellung gemäß den 8c und 8e eine etwa dreieckförmig ausgebildete, seitlich auskragende Stütznocke 144, die zur Vertikalabstützung des verlegten Paneels 4 beiträgt. Gemäß der Seitenansicht in 8d ist der Stützfinger 118 gegenüber dem stehenbleibenden Verriegelungsvorsprungabschnitt 54 durch eine Vertikalverjüngung 146 zur Stütznocke 144 hin verjüngt. In entsprechender Weise ist im Anbindungsbereich an den jeweiligen Verriegelungsvorsprungabschnitt 54 eine etwa dreieckförmige Verstärkung 148 (siehe 8c) vorgesehen, so dass über den stabil ausgeführten Stützfinger 118 relativ große Stützkräfte aufgebracht werden können. In der Darstellung gemäß der 8d erkennt man die nach oben auskragenden Endabschnitte der Zunge 108 und deren vertikal verlaufende (parallel zur Zeichenebene in 8d) Stirnseite 112. In dieser Darstellung ist auch der Mündungsbereich 150 des Schenkels 94 des Freischnittes 92 gezeigt. In der Seitenansicht gemäß 8d sieht man auch deutlich, dass auch die oben liegende Fläche 152 der Stützfinger 118 zur Stütznocke 144 hin abfällt, so dass der Stützfinger 118 zu seinem Endabschnitt hin verjüngt ist.
  • Durch diese Ausgestaltung des sich zur verriegelungsvorsprungseitigen Stirnfläche hin öffnenden Schenkels 94 des Freischnitts 92 wird ein weiterer Vorteil erzielt.
  • Beim Abwinkeln des bereits längsseitig verbundenen Paneels 4 ist dieses zunächst schräg zum bereits verlegten Paneel 2 angestellt, so dass bei diesem Abwinkeln und der damit einhergehenden Verschiebebewegung des Profilschiebers 16 die Stützfläche 62 nicht entlang ihrer Gesamtlänge in Anlage an die Anschlagwandung 64 gelangt sondern im Verlauf des Abwinkelns des Paneels 4 zunehmend. Vorversuche zeigten, dass es bei dieser Abwinkelbewegung und einer starren Ausgestaltung des Profilschiebers 16 zu einem „Quetschen“ in dem Bereich kommen kann, in dem – abhängig von dem Stadium des Abwinkelns – die Stützfläche 62 in die Anschlagwandung 64 einläuft. Um dieses „Quetschen“ zu vermeiden, ist die Konstruktion des Profilschiebers 16 so gewählt, dass er in Richtung der Verlegeebene ausgelenkt werden kann, so dass das vorbeschriebene Einlaufen der Stützfläche 62 in die Anschlagwandung 64 vereinfacht wird, da das Verbindungsprofil 16 nachgibt, wobei sich diese elastische Verbindung in der Horizontalebene in Abhängigkeit von dem Stadium des Abwinkelns in Längsrichtung durch das Verbindungsprofil 16 hindurch fortpflanzt. Diese führt somit eine „schlangenartige“ Bewegung durch. Zur Verdeutlichung ist in 8c strichpunktiert ein derartiger Verbindungsbereich während des Abwinkelns dargestellt, wobei diese Verbindung lediglich einige Hundertstel oder Zehntel Millimeter beträgt – die Darstellung in 8c ist deutlich übertrieben. Weitere Einzelheiten finden sich in der parallelen Patentanmeldung. Diese Querelastizität wird beim dargestellten Ausführungsbeispiel durch die Freischnitte 92 mit den sich zur Stirnfläche hin öffnenden Schenkeln 94 ermöglicht. Beim Ausführungsbeispiel gemäß 6a bis 6d wird diese erwünschte Querelastizität des Profilschiebers 16 wird durch die Schlitze 126 im flachen Flachschieberabschnitt 24 und im Bereich der Verriegelungsvorsprünge realisiert.
  • Zur Gewichtsminimierung sind im Flachschieberabschnitt 24 noch eine Vielzahl von ovalen Löchern 150 vorgesehen.
  • Anhand der 9 und 10 wird ein Ausführungsbeispiel erläutert, bei dem der Profilschieber 16 wiederum im bereits verlegten Paneel 2 angeordnet ist. Dementsprechend weist der Verriegelungsvorsprung 54 zu dem zu verlegenden Paneel 4 hin. 9 zeigt die Verriegelungsposition, in der der Verriegelungsvorsprung 54 in die Verriegelungsausnehmung 52 eintaucht. Der im Folgenden noch näher erläuterte Profilschieber 16 hat einen ähnlichen Aufbau wie beim zuvor beschriebenen Ausführungsbeispiel.
  • Auch der in 9 dargestellte Profilschieber 16 hat eine Zunge 108, die in eine Verschiebeausnehmung 110 eintaucht und in der Verriegelungsposition mit der Stirnseite 112 an der vertikalen Anschlagwandung 114 der Verschiebeausnehmung 110 anliegt. Der Flachschieberabschnitt 24 ist während der Verschiebung von der Freigabeposition in die dargestellte Verriegelungsposition in der Führungsnut 26 geführt. In der Verriegelungsposition liegen, wie vorstehend schon ausführlich dargelegt, die Flächenbereiche 62, 64 des Verriegelungsvorsprungs 54 bzw. der Verriegelungsausnehmung 62 einerseits und andererseits die Flächenabschnitte 56, 66 an einander an, um eine Horizontalverriegelung zu bewirken. Die Zunge 108 erstreckt sich ähnlich wie beim zuvor beschriebenen Ausführungsbeispiel in entgegen gesetzter Richtung wie der Verriegelungsvorsprung 54. Der Profilschieber 16 ist beim Ausführungsbeispiel gemäß 9 zusätzlich mit einer Federzunge 100 ausgeführt, die in eine Verriegelungskerbe 102 am zu verlegenden Bauteil eintaucht. Wie im Folgenden noch näher erläutert wird, kragt die Federzunge 100 aus der Führungsfläche 56 des Verriegelungsvorsprungs 54 aus. In der Verriegelungsposition hintergreift die Federzunge 100 eine Schulter der Verriegelungskerbe 102, um eine Horizontalverriegelung herbeizuführen. Dabei liegen zwei Flächenabschnitte an einander an, die im Prinzip die gleiche Funktion wie die Flächen 46, 48 beim zuvor beschriebenen Ausführungsbeispiel haben, so dass entsprechende Bezugszeichen verwendet werden. Bei der Variante gemäß 9 sind allerdings die Horizontalverriegelungsfläche 46 und die Riegelfläche 48 als Vertikalflächen ausgeführt – die Horizontalverriegelung erfolgt somit durch Zusammenwirken der Flächen 46, 48 und 112, 114. Auf eine zusätzliche Hilfsverriegelung wie bei 7 im Bereich der Verriegelungslippe 22 kann verzichtet werden. Diese hat, ähnlich wie bei den eingangs beschriebenen Ausführungsbeispielen, lediglich Stützfunktion, da die Unterseite 104 des Paneels 104 auf der Oberseite 106 der Verriegelungslippe 22 aufliegt.
  • Bei allen in dieser Anmeldung beschriebenen Ausführungsbeispielen werden die in Horizontalrichtung wirksamen Verriegelungskräfte im Wesentlichen über dem Profilschieber 16 übertragen, wobei sich dieser seinerseits an den Paneelen 2, 4 in Horizontalrichtung abstützt. Diese Abstützbereiche sind beispielhaft in 9 mit den Bezugszeichen A, B gekennzeichnet. Es wird bevorzugt, wenn die eingezeichnete Breite A, B dieser Haltestege im Bereich zwischen 1mm und 4mm, vorzugsweise im Bereich zwischen 2.0mm bis 2.5mm liegt.
  • Die Breite der Haltestege der anderen Ausführungsbeispiele soll entsprechend gewählt werden.
  • Bei allen beschriebenen Ausführungsbeispielen ist ein Paneel auf der sogenannten Verriegelungslippe (diese hat eigentlich keine Verriegelungsfunktion) abgestützt. Prinzipiell kann man auf diese vertikale Abstützung auf der Verriegelungslippe 22 verzichten. In diesem Fall sollte jedoch darauf geachtet werden, dass die Passung zwischen der Horizontalfläche 72 des Paneels 4 und dem entsprechenden Horizontalflächenabschnitt 73 des Profilschiebers 16 und des Weiteren, unten liegenden Horizontalflächenabschnitts 75 sowie des benachbarten Stützflächenabschnitts 76 des anderen Bodenpaneels 2 so aufeinander abgestimmt sind, dass die Stützkräfte übertragbar sind. Auch diese Geometrie mit der geeigneten Passung der genannten Flächenabschnitte 72, 73, 75 und 76 kann bei den anderen in dieser Anmeldung beschriebenen Ausführungsbeispiele realisiert werden, falls auf die Abstützung an der unteren „Verriegelungslippe“ 22 verzichtet werden soll.
  • 10a zeigt eine Einzeldarstellung des Profilschiebers 16 aus 9, wobei zur Vereinfachung des Verständnisses einige unsichtbare Kanten eingezeichnet sind. In dieser Darstellung erkennt man deutlich die sich nach unten auswölbende Zunge 108 mit ihrer vertikal verlaufenden Stirnseite 112. Die Zunge 108 kragt dabei nach unten, weg vom Verriegelungsvorsprung 54 aus dem Flachschieberabschnitt 24 aus. Die Federzunge 100 ist in etwa im gleichen Bereich an den Flachschieberabschnitt 24 wie die Zunge 108 angebunden, erstreckt sich jedoch nach rechts über letztere und über die Verriegelungsfläche 66 des Verriegelungsvorsprungs 54 hinaus. In der Darstellung gemäß 10a ist die Federzunge 100 in etwa l-förmig ausgebildet, wobei der kürzere l-Schenkel die leicht zur Vertikalen angestellte Horizontalverriegelungsfläche 46 ausbildet. 10b zeigt eine dreidimensionale Draufsicht auf den Profilschieber 16. Deutlich sichtbar sind die sich nach unten auswölbenden Zungen 108 und die Federzungen 100, deren kürzere l-Schenkel zum Betrachter in 10b nach oben hin auskragen.
  • 10c zeigt eine Unteransicht des Profilschiebers 16. In dieser Darstellung sind die Endabschnitte der Zungen 108 mit ihren vertikal verlaufenden Stirnseiten 112 sichtbar, die sich aus der Grundfläche des Flachschieberabschnittes 24 heraus zum Betrachter hin erstrecken. Die Federzungen 100 sind in 10c von der Unterseite her sichtbar, wobei sich die l-Schenkel 154 vom Betrachter weg erstrecken und nach unten hin über die Verriegelungsfläche 66 der abschnittsweise ausgebildeten Verriegelungsvorsprünge 54 hinaus erstrecken.
  • Die 10d bis 10f zeigen eine Unteransicht (10d), eine Seitenansicht (10e) bzw. eine Draufsicht (10f). Insbesondere aus den 10d und 10f erkennt man, dass die Zungen 108 ähnlich wie beim zuvor beschriebenen Ausführungsbeispiel durch einen U-förmigen Freischnitt 92 ausgebildet sind, dessen Basis 98 den Endabschnitt der Zunge 108 mit der Stirnseite 112 ausbildet, während die Seitenflächen der Zunge 108 durch die Schenkel 94, 96 des Freischnittes 92 begrenzt sind. Die Zungen 108 sind jeweils über eine Anbindung 156 (10d) an den Flachschieberabschnitt 24 angesetzt.
  • Die Federzungen 100 sind beidseitig durch durchgehende Ausnehmungen 82, 83 ausgebildet, die sich zum Verriegelungsvorsprung 54 hin öffnen. Auch diese Federzungen 100 sind über jeweils eine Anbindung 158 an den Flachschieberabschnitt 24 angesetzt, wobei allerdings die Wandstärke der Federzungen 100 etwas geringer als diejenige des Flachschieberabschnittes 24 ist, so dass im Übergangsbereich von der Anbindung 158 zur Federzunge 100 beidseitig eine Stufe 160 (10f) bzw. 162 (10d) entsteht. Entsprechende Stufen 164, 166 (10d, 10f) sind auch bei der Anbindung 156 der Zungen 108 ausgebildet.
  • Der vorbeschriebene l-Schenkel 154 erstreckt sich in der Darstellung 10f zum Betrachter hin und bildet die sich im Wesentlichen in Vertikalrichtung erstreckende Horizontalverriegelungsfläche 46 aus.
  • Durch die die Federzungen 100 begrenzenden Schlitze 82, 83 wird wieder die vorbeschriebene Querelastizität bereitgestellt, die den Verriegelungsvorgang vereinfacht.
  • Bei Vorversuchen zeigte es sich, dass insbesondere mit dem zuletzt beschriebenen Ausführungsbeispiel Auszugskräfte realisierbar sind, die im Bereich herkömmlicher Verbindungen liegen, die jedoch deutlich einfacher herstellbar sind.
  • Das Material des Profilschiebers kann auch im Hinblick auf diese Auszugskräfte optimiert werden, wobei zur Stabilisierung der federnden Elemente (100, 108) faserverstärkter Kunststoff oder auch metallische Profile verwendet werden können.
  • Für die eigentliche Horizontal- und Vertikalverriegelung spielt es keine Rolle, ob der Profilschieber 16 im zu verlegenden oder im bereits verlegten Paneel 2, 4 geführt ist.
  • Wie bereits erläutert, kann es beim Absenken des einen Paneels 4 auf das bereits verlegte Paneel 2 zu einem „Quetschen“ kommen, wenn der Profilschieber zum ersten Mal in Anlagekontakt an das jeweils andere Paneel gelangt. Wie erläutert, kann dieser Profilschieber 16 in abzuwinkelndem Paneel oder in bereits verlegtem Paneel angeordnet sein. Um das Einlaufen und somit das Abwinkeln ohne Quetschen oder eine sonstige Blockierung zu vermeiden, kann gemäß 11 seitlich, das heißt an zumindest einem der Endabschnitte des Profilschiebers 16 eine Anschrägung 168 ausgebildet werden, die sich im Bereich eines Scheitels 170 zwischen der beim Ausführungsbeispiel gemäß 11 unten liegenden Führungsfläche 56 und der Stirnfläche 58 erstreckt und in der somit die schräg angestellte Führungsfläche 56 und der Scheitel 170 ausläuft. Diese Anschrägung 168 kann auch nur an einem Endabschnitt des Profilschiebers 16 ausgebildet werden – in diesem Fall müsste die Anschrägung 68 an dem Endabschnitt ausgebildet werden, der als erstes in Kontakt mit dem jeweils anderen Paneel gelangt. Eine derartige Anschrägung im Einlaufbereich kann auch bei allen anderen in dieser Anmeldung beschriebenen oder über die Patentansprüche abgedeckten Lösung vorgesehen sein.
  • Die erfindungsgemäße Verbindung mit dem durch Abwinkeln oder Ansetzen eines Paneels verschiebbaren Profilschieber ist sowohl bei Boden- als auch bei Wandund Deckenpaneelen oder ähnlichen Bauelementen einsetzbar. Diese können aus Laminat oder aber auch aus Holz, beispielsweise als Parkett oder ganz oder teilweise aus einem elastischen Material hergestellt sein, wobei im letztgenannten Fall das Bauelement durchgängig elastisch ist oder einen festen Kern aus Holz, HDF/MDF oder Compositematerial aufweisen kann.
  • Offenbart ist eine Verbindung für elastische oder feste Bauelemente, insbesondere für Fußbodenpaneele, bei denen ein Verriegelungselement durch Absenken eines Bauelements zu einem bereits verlegten Bauelement in eine Verriegelungsposition bringbar ist. Das Verriegelungselement bewirkt eine Horizontal- und Vertikalverriegelung. Er kann im bereits verlegten Bauelement oder im zu verlegenden Bauelement geführt sein.
  • Bezugszeichenliste
  • 1
    Fußbodenbelag
    2
    Paneel
    4
    Paneel
    6
    Paneel
    8
    Stirnkante
    10
    Stirnkante
    12
    Längskante
    14
    Längskante
    16
    Profilschieber
    18
    Scherblock
    20
    Horizontalverriegelungsvorsprung
    22
    Verriegelungslippe
    24
    Flachschieberabschnitt
    26
    Führungsnut
    28
    Nutgrund
    30
    Stirnfläche
    32
    obere Horizontalfläche
    34
    Stirnflächenabschnitt
    36
    Stirnflächenabschnitt
    38
    Nutzfläche
    40
    untere Horizontalfläche
    42
    Noppe
    44
    Vertikalfläche
    46
    Horizontalverriegelungsfläche
    48
    Riegelfläche
    50
    Ausnehmung
    52
    Verriegelungsausnehmung
    54
    Verriegelungsvorsprung
    56
    Führungsfläche
    58
    Stirnfläche
    60
    Rückwandung
    62
    Stützfläche
    64
    Anschlagwandung
    66
    Verriegelungsfläche
    68
    Vertikalfläche
    70
    Schrägfläche
    72
    Horizontalfläche
    73
    Horizontalflächenabschnitt
    74
    Bodenfläche
    75
    Horizontalflächenabschnitt
    76
    Stützflächenabschnitt
    82
    Ausnehmung
    83
    Ausnehmung
    92
    Freischnitt
    94
    Schenkel
    96
    Schenkel
    98
    Basis
    100
    Federzunge
    102
    Verriegelungskerbe
    104
    Unterseite
    106
    Oberseite
    108
    Zunge
    110
    Verschiebeausnehmung
    112
    Stirnseite
    114
    Anschlagwandung
    116
    Großfläche
    118
    Stützfinger
    120
    Stützflächenabschnitt
    122
    Stirnkante
    124
    Schwenkgelenk
    126
    Schlitz
    128
    Keilschlitz
    130
    Rückfläche
    132
    Fläche
    134
    Nut
    136
    Nutfläche
    138
    Einschnitt
    140
    Rippe
    142
    Durchbruch
    144
    Stütznocke
    146
    Vertikalverjüngung
    148
    Verstärkung
    150
    Mündungsbereich
    152
    oben liegende Fläche
    154
    l-Schenkel
    156
    Anbindung
    158
    Anbindung
    160
    Stufe
    162
    Stufe
    164
    Stufe
    166
    Stufe
    168
    Anschrägung
    170
    Scheitel
  • ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG
  • Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.
  • Zitierte Patentliteratur
    • EP 0098162 B1 [0003]
    • WO 97/47834 A1 [0003]
    • DE 19962830 C2 [0003]
    • EP 1276941 B1 [0004]
    • DE 102005002297 A1 [0005]
    • EP 1415056 B1 [0005]
    • EP 1650375 A1 [0006]
    • DE 102007018309 [0008]
    • DE 102006037614 [0008]
    • WO 2008/004960 A2 [0008]
    • DE 102011056156 [0011]

Claims (30)

  1. Verbindung für elastische oder für feste, plattenförmige Bauelemente (2, 4) mit einer entlang benachbarter Seitenkanten (34, 36) der Bauelemente (2, 4) wirksamen Verriegelung, die durch Absenken eines Bauelementes (4) zu einem bereits verlegten Bauelement (2) in Eingriff bringbar ist, wobei an einem Bauelement (2) ein Verriegelungselement angeordnet ist, das zur Vertikalverriegelung in Verriegelungseingriff mit einer Verriegelungsausnehmung (52) am anderen Bauelement (4) bringbar ist, wobei sowohl die Horizontalverriegelung als auch die Vertikalverriegelung der Bauelemente (2, 4) im Wesentlichen mittels des Verriegelungselementes erfolgt.
  2. Verbindung nach Patentanspruch 1, wobei das Verriegelungselement ein Profilschieber (16) ist, der einen Verriegelungsvorsprung (54) mit einer ersten, schräg zur Verlegeebene angestellten Führungsfläche (56) hat, die beim Verbinden in Anlage an eine Verriegelungsfläche (66) der Verriegelungsausnehmung (52) gelangt, so dass der Profilschieber (16) mit einer eine Verschiebung aus einer Freigabeposition in eine Verriegelungsposition bewirkenden Kraftkomponente beaufschlagt ist.
  3. Verbindung nach Patentanspruch 1 oder 2, wobei der Profilschieber (16) im verlegten oder im abzusenkenden Bauelement (2, 4) geführt ist.
  4. Verbindung nach einem der vorhergehenden Patentansprüche, wobei die Führungsfläche (56) in der Verriegelungsposition die Verriegelungsfläche (66) hintergreift, und der Verriegelungsvorsprung (54) eine Stützfläche (62) aufweist, die in der Verriegelungsposition zumindest abschnittsweise an einer Anschlagwandung (64) der Verriegelungsausnehmung (52) anliegt.
  5. Verbindung nach einem der vorhergehenden Patentansprüche, wobei im Bereich des Flachschieberabschnittes (24) Zungen (108, 100) ausgebildet sind, die sich aus der Flachschieberebene heraus erstrecken.
  6. Verbindung nach Patentanspruch 5, wobei die Zungen (100, 108) jeweils durch einen vorzugsweise schlitz- oder U-förmig freigeschnittenen Bereich ausgebildet sind.
  7. Verbindung nach einem der vorhergehenden Patentansprüche, wobei eine Stützfläche abschnittsweise durch eine in Richtung zum anderen Bauelement (2, 4) ausgebogene Zunge (108) gebildet ist, die sich in einer Richtung weg vom Verriegelungsvorsprung (54) erstreckt und die in Anlage an eine Anschlagwandung (114) bringbar ist.
  8. Verbindung nach Patentanspruch 7, wobei die Anschlagwandung (114) eine Stirnfläche einer Nut am gleichen Bauteil (2, 4) ist.
  9. Verbindung nach Patentanspruch 8, wobei die Nut eine Verschiebeausnehmung (110) ist, entlang der ein Endabschnitt der Zunge (108) während der Verschiebung von Freigabeposition in die Verriegelungsposition bewegbar ist.
  10. Verbindung nach einem der Patentansprüche 7, 8 oder 9, wobei die Zunge (108) sich aus der vom Verriegelungsvorsprung abgewandten Seite des Profilschiebers (16) heraus erstreckt.
  11. Verbindung nach einem der vorhergehenden Patentansprüche, wobei der Verriegelungsvorsprung (54) etwa dreieckförmig ausgebildet ist, mit der rückseitig ausgebildeten Führungsfläche (56) und einer zur Verriegelungsausnehmung (52) weisenden Stirnfläche (58), die in der Verriegelungsposition im Wesentlichen zu einer Rückwandung (60) der Verriegelungsausnehmung (52) beabstandet ist.
  12. Verbindung nach einem der vorhergehenden Patentansprüche, wobei der Profilschieber (16) einen Flachschieberabschnitt (24) hat, der in einer Führungsnut (26) des einen Bauelementes (2) in Verriegelungsrichtung verschiebbar geführt ist.
  13. Verbindung nach Patentanspruch 12, wobei der Profilschieber (16) eine Vielzahl von Ausnehmungen oder Schlitzen (82, 83, 94, 126, 146) hat, die eine Querelastizität des Profilschiebers (16) erhöhen, wobei die Ausnehmungen oder Schlitze im Flachschieberabschnitt (24) oder im Bereich des Verriegelungsvorsprungs (54) münden und etwa quer zur Profilschieberlängsachse angeordnet sind.
  14. Profilschieber nach einem der vorhergehenden Patentansprüche, mit einem Stützfinger (118), der sich seitlich weg vom Verriegelungsvorsprung (54) erstreckt.
  15. Verbindung nach einem der vorhergehenden Patentansprüche, wobei der Stützfinger (118) aus dem Profilschieber (16) freigeschnitten ist.
  16. Verbindung nach Patentanspruch 15 und Patentanspruch 5 oder einem der auf Patentanspruch 5 bezogenen Ansprüche, wobei ein Freischnitt (92) sowohl die Zunge (108) als auch den Stützfinger (118) ausbildet.
  17. Verbindung nach einem der vorhergehenden Patentansprüche, mit einer weiteren Federzunge (100), die sich in Richtung des Verriegelungsvorsprungs (54) erstreckt und an der eine Horizontalverriegelungsfläche (46) ausgebildet ist, die in der Verriegelungsposition eine Riegelfläche (48) am anderen Bauteil hintergreift.
  18. Verbindung nach Patentanspruch 17, wobei die Riegelfläche (48) mit Bezug zur Verriegelungsfläche (66) der Verriegelungsausnehmung (52) in Richtung zur Vertikalen angestellt ist.
  19. Verbindung nach Patentanspruch 17 oder 18, wobei die Riegelfläche (48) an einer Kerbe (102) der Verriegelungsausnehmung (52) ausgebildet ist.
  20. Verbindung nach Patentanspruch 19, wobei die Kerbe (102) in der Verriegelungsfläche (66) ausgebildet ist.
  21. Profilschieber für eine Verbindung nach einem der vorhergehenden Patentansprüche, mit einem Flachschieberabschnitt (24), an dem ein Verriegelungsvorsprung (54) ausgebildet ist und der zumindest eine Zunge (108) hat, die zur Horizontalverriegelung mit einer Stirnseite (112) in Anlage an eine Wandung des Bauteils bringbar ist, in dem der Profilschieber (16) geführt ist.
  22. Profilschieber nach Patentanspruch 21, wobei die Zunge (108) durch einen Freischnitt (92) gebildet ist.
  23. Profilschieber nach Patentanspruch 22, wobei der Freischnitt (92) schlitz- oder U-förmig ausgeführt ist.
  24. Profilschieber nach einem der vorhergehenden Patentansprüche 21 bis 23, mit einem Stützfinger (118), der sich seitlich weg vom Verriegelungsvorsprung (54) erstreckt.
  25. Profilschieber nach Patentanspruch 24, wobei der Stützfinger (118) zumindest teilweise durch den Freischnitt (92) begrenzt ist.
  26. Profilschieber nach einem der Patentansprüche 21 bis 25, mit einer weiteren Federzunge (100), die sich in Richtung des Verriegelungsvorsprungs (54) erstreckt und an der eine Horizontalverriegelungsfläche (46) ausgebildet ist.
  27. Profilschieber nach Patentanspruch 26, wobei die Federzunge (100) aus dem Verriegelungsvorsprung (54) auskragt.
  28. Profilschieber nach einem der Patentansprüche 21 bis 27, wobei seitlich am Verriegelungsvorsprung (54) eine fasenartige Anschrägung (168) ausgebildet ist, in der eine Führungsfläche (56) und/oder ein Scheitel (170) des Verriegelungsvorsprungs (54) ausläuft.
  29. Profilschieber nach Patentanspruch 27 oder 28, wobei die Horizontalverriegelungsfläche (46) gegenüber einer Führungsfläche (56) des Verriegelungsvorsprungs (54) zur Vertikalen angestellt ist.
  30. Fußbodenbelag mit einer Verbindung und einem Profilschieber nach einem der vorhergehenden Patentansprüche.
DE201210102339 2011-07-29 2012-03-20 Verbindung für elastische oder plattenförmige Bauelemente, Profilschieber und Fußbodenbelag Ceased DE102012102339A1 (de)

Priority Applications (4)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE201210102339 DE102012102339A1 (de) 2011-07-29 2012-03-20 Verbindung für elastische oder plattenförmige Bauelemente, Profilschieber und Fußbodenbelag
US14/235,825 US9121181B2 (en) 2011-07-29 2012-07-30 Connection for elastic or panel-type components, profiled slide, and floor covering
PCT/EP2012/064905 WO2013017574A1 (de) 2011-07-29 2012-07-30 VERBINDUNG FÜR ELASTISCHE ODER PLATTENFÖRMIGE BAUELEMENTE, PROFILSCHIEBER UND FUßBODENBELAG
EP12740605.6A EP2737141A1 (de) 2011-07-29 2012-07-30 VERBINDUNG FÜR ELASTISCHE ODER PLATTENFÖRMIGE BAUELEMENTE, PROFILSCHIEBER UND FUßBODENBELAG

Applications Claiming Priority (13)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102011052300 2011-07-29
DE102011052300.6 2011-07-29
DE102011052342 2011-08-01
DE102011052342.1 2011-08-01
DE102011053283 2011-09-05
DE102011053283.8 2011-09-05
DE102011054860 2011-10-27
DE102011054860.2 2011-10-27
DE102011056146 2011-12-07
DE102011056146.3 2011-12-07
DE102011057098.5 2011-12-28
DE102011057098 2011-12-28
DE201210102339 DE102012102339A1 (de) 2011-07-29 2012-03-20 Verbindung für elastische oder plattenförmige Bauelemente, Profilschieber und Fußbodenbelag

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102012102339A1 true DE102012102339A1 (de) 2013-01-31

Family

ID=47503222

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE201210102339 Ceased DE102012102339A1 (de) 2011-07-29 2012-03-20 Verbindung für elastische oder plattenförmige Bauelemente, Profilschieber und Fußbodenbelag

Country Status (4)

Country Link
US (1) US9121181B2 (de)
EP (1) EP2737141A1 (de)
DE (1) DE102012102339A1 (de)
WO (1) WO2013017574A1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102015106035A1 (de) * 2014-07-31 2016-02-04 Hamberger Industriewerke Gmbh Verbindung für plattenförmige Bauelemente und Feder

Families Citing this family (34)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US9725912B2 (en) 2011-07-11 2017-08-08 Ceraloc Innovation Ab Mechanical locking system for floor panels
US8650826B2 (en) 2011-07-19 2014-02-18 Valinge Flooring Technology Ab Mechanical locking system for floor panels
US8857126B2 (en) 2011-08-15 2014-10-14 Valinge Flooring Technology Ab Mechanical locking system for floor panels
WO2014081382A1 (en) 2012-11-22 2014-05-30 Välinge Flooring Technology AB Mechanical locking system for floor panels
MX363175B (es) 2013-03-25 2019-03-12 Vaelinge Innovation Ab Tarimas provistas con un sistema de cierre mecánico y un método para producir tal un sistema de cierre.
UA120253C2 (uk) 2013-06-27 2019-11-11 Велінге Інновейшн Аб Будівельна панель з механічною замикальною системою
WO2015070890A1 (en) * 2013-11-12 2015-05-21 Grigorij Wagner Flooring component
US10246883B2 (en) * 2014-05-14 2019-04-02 Valinge Innovation Ab Building panel with a mechanical locking system
KR102386246B1 (ko) * 2014-05-14 2022-04-12 뵈린게 이노베이션 에이비이 기계식 록킹 시스템이 구비된 빌딩 패널
PL3186459T3 (pl) 2014-08-29 2019-11-29 Vaelinge Innovation Ab Układ pionowego złącza dla panelu pokrywającego powierzchnię
KR102419559B1 (ko) 2014-11-27 2022-07-11 뵈린게 이노베이션 에이비이 플로어 패널들용 기계적 잠금 시스템
US11022161B2 (en) * 2014-12-19 2021-06-01 Kinan Khatib Connection assembly between two components
DE202015101572U1 (de) * 2015-03-27 2015-04-21 Guido Schulte Belag von im Verbund verlegten rechteckigen oder quadratischen Paneelen
CN104947893B (zh) * 2015-06-25 2017-06-23 浙江世友木业有限公司 一种组合装饰板
CA3008157C (en) * 2015-12-17 2023-08-22 Valinge Innovation Ab A method for producing a mechanical locking system for panels
US10287777B2 (en) 2016-09-30 2019-05-14 Valinge Innovation Ab Set of panels
US10400458B1 (en) * 2017-02-10 2019-09-03 David W Moeller Interlocking flooring system using locking strips
US11261893B2 (en) 2017-08-15 2022-03-01 National Nail Corp. Hidden fastener unit and related method of use
US11149445B2 (en) 2017-08-15 2021-10-19 National Nail Corp. Hidden fastener unit and related method of use
US11898357B2 (en) 2017-08-15 2024-02-13 National Nail Corp. Hidden fastener unit and related method of use
USD853829S1 (en) 2018-06-01 2019-07-16 National Nail Corp. Fastener positioning device
US11111679B2 (en) 2017-08-15 2021-09-07 National Nail Corp. Hidden fastener unit and related method of use
USD945870S1 (en) 2020-11-17 2022-03-15 National Nail Corp. Fastener positioning device
USD850897S1 (en) 2018-05-18 2019-06-11 National Nail Corp. Fastener positioning device
US20210277668A1 (en) 2017-08-15 2021-09-09 National Nail Corp. Hidden fastener unit and related method of use
US10378218B2 (en) 2017-08-15 2019-08-13 National Nail Corp. Hidden fastener unit and related method of use
USD924044S1 (en) 2019-11-20 2021-07-06 National Nail Corp. Fastener positioning device
HRP20230520T1 (hr) 2018-01-09 2023-08-04 Välinge Innovation AB Skup ploča
WO2019142161A1 (en) * 2018-01-22 2019-07-25 Inovame Panel whose coupling means are suitable for connecting the longitudinal sides and/or end sides to each other
WO2020117117A1 (en) * 2018-12-05 2020-06-11 Välinge Innovation AB Subfloor joint
USD850898S1 (en) 2019-01-07 2019-06-11 National Nail Corp. Fastener positioning device
WO2020145862A1 (en) 2019-01-10 2020-07-16 Välinge Innovation AB Set of panels that can be vertically unlocked, a method and a device therefore
JP2022522617A (ja) * 2019-01-29 2022-04-20 ビロックス、アクチボラグ 家具部品用接続システム
US11731252B2 (en) 2021-01-29 2023-08-22 National Nail Corp. Screw guide and related method of use

Citations (11)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0098162B1 (de) 1982-06-30 1991-05-15 Yuji Matsuoka Monoklonale Antikörper spezifisch gegen das Karzinoembryonische Antigen
WO1997047834A1 (en) 1996-06-11 1997-12-18 Unilin Beheer B.V. Floor covering, consisting of hard floor panels and method for manufacturing such floor panels
DE19962830C2 (de) 1999-12-23 2002-07-18 Hamberger Industriewerke Gmbh Verbindung
DE102005002297A1 (de) 2004-01-16 2005-08-04 Hamberger Industriewerke Gmbh Verbindung für plattenförmige Bauelemente, insbesondere für Fußbodenpaneele
EP1415056B1 (de) 2001-08-10 2006-01-11 Akzenta Paneele + Profile GmbH Paneel sowie Befestigungssystem für Paneele
EP1650375A1 (de) 2004-10-22 2006-04-26 Välinge Innovation AB Mechanisches Verriegelungssystem für Fussbodenbretter
DE102006037614B3 (de) 2006-08-10 2007-12-20 Guido Schulte Fußbodenbelag und Verlegeverfahren
WO2008004960A2 (en) 2006-12-08 2008-01-10 Välinge Innovation AB Mechanical locking of floor panels
DE102007018309A1 (de) 2007-02-21 2008-08-28 Hamberger Industriewerke Gmbh Verbindung für plattenförmige Bauelemente
EP1276941B1 (de) 2000-03-31 2009-01-14 Pergo (Europe) AB Bodenbelag aus mit verbindungsmitteln verbindbaren bodenplatten
DE102011056156A1 (de) 2010-12-10 2012-06-14 Denso Corporation Kraftstoffeinspritzungs-Steuervorrichtung

Family Cites Families (235)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US213740A (en) * 1879-04-01 Improvement in wooden roofs
US124228A (en) * 1872-03-05 Improvement in skate-fastenings
US316176A (en) * 1885-04-21 Fbank h
US301775A (en) * 1884-07-08 thompson
US526044A (en) * 1894-09-18 William merrill
US274354A (en) * 1883-03-20 Carthy
US2732706A (en) * 1956-01-31 Friedman
US1194636A (en) * 1916-08-15 Silent door latch
US1911598A (en) * 1933-05-30 Ing co
US261030A (en) * 1882-07-11 Rotary cutter for trimming boot and shoe heels
US108068A (en) * 1870-10-04 Improvement in tiles for roofing
US87853A (en) * 1869-03-16 Improved mosaic floor
US634581A (en) * 1898-11-21 1899-10-10 Robert H Miller Carpenter's square.
US861911A (en) * 1905-11-04 1907-07-30 William Stewart Joint for articles of furniture or woodwork.
US917352A (en) * 1908-05-25 1909-04-06 John C Palmer Machine for making barrel-blanks.
US1352620A (en) * 1920-03-22 1920-09-14 Marble And Shattuck Chair Comp Dovetailing-machine
US1743492A (en) * 1927-08-02 1930-01-14 Harry E Sipe Resilient plug, dowel, and coupling pin
US1723306A (en) * 1927-08-02 1929-08-06 Harry E Sipe Resilient attaching strip
US1809393A (en) * 1929-05-09 1931-06-09 Byrd C Rockwell Inlay floor construction
US1902716A (en) * 1931-09-08 1933-03-21 Midland Creosoting Company Flooring
US2005647A (en) * 1933-06-17 1935-06-18 Richard H Crouch Dovetail attachment for dovetail machines
US2026511A (en) * 1934-05-14 1935-12-31 Storm George Freeman Floor and process of laying the same
US2054828A (en) * 1934-07-13 1936-09-22 Henry Disston & Sons Inc Cutter head and cutter mounting means
US2204675A (en) * 1937-09-29 1940-06-18 Frank A Grunert Flooring
US2277758A (en) * 1941-08-28 1942-03-31 Frank J Hawkins Shield
US2430200A (en) * 1944-11-18 1947-11-04 Nina Mae Wilson Lock joint
US2596280A (en) * 1947-03-21 1952-05-13 Standard Railway Equipment Mfg Metal covered walls
US2571861A (en) * 1948-11-26 1951-10-16 Van J Gegumis Wood surfacing and edging machine
US2740167A (en) * 1952-09-05 1956-04-03 John C Rowley Interlocking parquet block
US2863185A (en) * 1954-02-16 1958-12-09 Arnold T Riedi Joint construction including a fastener for securing two structural members together in edge-to-edge closely abutting relation
US2876812A (en) * 1955-03-03 1959-03-10 Cloyd D Waldron Debarker with beater rotors under the log
US2865058A (en) * 1955-04-12 1958-12-23 Gustaf Kahr Composite floors
US2889016A (en) * 1955-04-13 1959-06-02 Warren Jack Chassis construction strip and a chassis
US2791247A (en) * 1956-02-02 1957-05-07 Gerson Bernard Traveling fence for tenoner
US3099110A (en) * 1957-09-17 1963-07-30 Dur O Wal National Inc Control joint
US3082802A (en) * 1958-03-13 1963-03-26 Dickson George Method of and apparatus for forming pulping chips incident to lumber finishing
US3023681A (en) * 1958-04-21 1962-03-06 Edoco Technical Products Combined weakened plane joint former and waterstop
US3077703A (en) * 1959-04-17 1963-02-19 Wood Conversion Co Roof deck structure
US3147522A (en) * 1960-06-01 1964-09-08 Schumm Erich Flexible tie
US3271787A (en) * 1964-04-06 1966-09-13 Arthur L Clary Resilient swimming pool coping
US3325585A (en) * 1966-03-15 1967-06-13 John H Brenneman Combined panel fastener and electrical conduit
US3396640A (en) * 1966-04-25 1968-08-13 Grace W R & Co Joint sealing devices
US3378958A (en) * 1966-09-21 1968-04-23 Goodrich Co B F Extrusions having integral portions of different stiffness
US3512324A (en) * 1968-04-22 1970-05-19 Lola L Reed Portable sectional floor
US3517927A (en) * 1968-07-24 1970-06-30 William Kennel Helical spring bouncing device
US3572224A (en) * 1968-10-14 1971-03-23 Kaiser Aluminium Chem Corp Load supporting plank system
US3774660A (en) * 1968-11-05 1973-11-27 Morbark Ind Inc Apparatus for debarking logs
US3579941A (en) * 1968-11-19 1971-05-25 Howard C Tibbals Wood parquet block flooring unit
US3526071A (en) * 1969-02-17 1970-09-01 Kogyo Gomu Co Ltd Panel for curtain walls and method of jointing corners of the same
SE515324C2 (sv) * 2000-06-22 2001-07-16 Tarkett Sommer Ab Golvbräda med kopplingsorgan
US3760547A (en) * 1969-08-13 1973-09-25 J Brenneman Spline and seat connector assemblies
US3535844A (en) * 1969-10-30 1970-10-27 Glaros Products Inc Structural panels
CH526974A (de) * 1970-02-20 1972-08-31 Bruun & Soerensen Fussboden zum Auflegen auf eine Eisbahn
US3722379A (en) * 1970-09-19 1973-03-27 Mauer F Soehne Method of constructing an expansion gap device and lost casing for such expansion gap
DE2111324C3 (de) * 1971-03-10 1979-07-05 Migua-Mitteldeutsche Gummi Und Asbestgesellschaft Hammerschmidt & Co, 5628 Heiligenhaus Vorrichtung zum Dichten von Fugen zwischen Bauteilen
GB1398709A (en) * 1971-07-12 1975-06-25 Bpb Industries Ltd Building panel
US3760548A (en) * 1971-10-14 1973-09-25 Armco Steel Corp Building panel with adjustable telescoping interlocking joints
US3778954A (en) * 1972-09-07 1973-12-18 Johns Manville Method of replacing a damaged bulkhead panel
US3817305A (en) * 1972-10-19 1974-06-18 Ferguson I Cutter tip
US3919820A (en) * 1973-12-13 1975-11-18 Johns Manville Wall structure and device for sealing thereof
CA1012731A (en) * 1974-08-30 1977-06-28 Beaconfield Consulting Services Limited Attaching means for members at an angle to one another
US3913642A (en) * 1974-12-23 1975-10-21 Airko Manufacturing Company Wood cutting apparatus
AT341738B (de) * 1974-12-24 1978-02-27 Hoesch Werke Ag Verbundelement mit nut- und federverbindung
AR207658A1 (es) * 1975-07-15 1976-10-22 Gen Tire & Rubber Co Sello elastomerico reforzado y un metodo para fabricarlo
US3986543A (en) * 1975-07-21 1976-10-19 Kimball International, Inc. Rotary cutter knife
US4080086A (en) * 1975-09-24 1978-03-21 Watson-Bowman Associates, Inc. Roadway joint-sealing apparatus
US4007994A (en) * 1975-12-18 1977-02-15 The D. S. Brown Company Expansion joint with elastomer seal
US4169688A (en) * 1976-03-15 1979-10-02 Sato Toshio Artificial skating-rink floor
US4064571A (en) * 1976-09-13 1977-12-27 Timerax Holdings Ltd. Pool liner retainer
US4082129A (en) * 1976-10-20 1978-04-04 Morelock Donald L Method and apparatus for shaping and planing boards
US4113399A (en) * 1977-03-02 1978-09-12 Hansen Sr Wray C Knob spring
US4107892A (en) * 1977-07-27 1978-08-22 Butler Manufacturing Company Wall panel unit
ES230786Y (es) * 1977-08-27 1978-03-16 Junta para paneles de tejado.
US4151869A (en) * 1977-11-21 1979-05-01 Michigan Knife Co. Knife assembly for profile cutting head
SE407174B (sv) * 1978-06-30 1979-03-19 Bahco Verktyg Ab Vridande handverktyg med skafthalrum for forvaring av verktygselement
DE2828769A1 (de) * 1978-06-30 1980-01-03 Oltmanns Heinrich Fa Kastenfoermige bautafel aus extrudiertem kunststoff
US4426820A (en) * 1979-04-24 1984-01-24 Heinz Terbrack Panel for a composite surface and a method of assembling same
US4304083A (en) * 1979-10-23 1981-12-08 H. H. Robertson Company Anchor element for panel joint
US4447172A (en) * 1982-03-18 1984-05-08 Structural Accessories, Inc. Roadway expansion joint and seal
DK149498C (da) * 1983-04-07 1986-12-01 Inter Ikea As Beklaedning af braedder til f.eks. gulve eller paneler
US4512131A (en) * 1983-10-03 1985-04-23 Laramore Larry W Plank-type building system
US4648165A (en) * 1984-11-09 1987-03-10 Whitehorne Gary R Metal frame (spring puller)
US5007222A (en) * 1988-11-14 1991-04-16 Raymond Harry W Foamed building panel including an internally mounted stud
US5071282A (en) * 1988-11-17 1991-12-10 The D. S. Brown Company, Inc. Highway expansion joint strip seal
US5247773A (en) * 1988-11-23 1993-09-28 Weir Richard L Building structures
US5148850A (en) * 1989-06-28 1992-09-22 Paneltech Ltd. Weatherproof continuous hinge connector for articulated vehicular overhead doors
DE3923427A1 (de) * 1989-07-15 1991-01-24 Clouth Gummiwerke Ag Koerperschalldaemmende matte
US5348778A (en) * 1991-04-12 1994-09-20 Bayer Aktiengesellschaft Sandwich elements in the form of slabs, shells and the like
US5272850A (en) * 1991-05-06 1993-12-28 Icon, Incorporated Panel connector
US5182892A (en) * 1991-08-15 1993-02-02 Louisiana-Pacific Corporation Tongue and groove board product
US5344700A (en) * 1992-03-27 1994-09-06 Aliquot, Ltd. Structural panels and joint connector arrangement therefor
US5634309A (en) * 1992-05-14 1997-06-03 Polen; Rodney C. Portable dance floor
SE9301595L (sv) * 1993-05-10 1994-10-17 Tony Pervan Fog för tunna flytande hårda golv
US7121059B2 (en) * 1994-04-29 2006-10-17 Valinge Innovation Ab System for joining building panels
US20020178674A1 (en) * 1993-05-10 2002-12-05 Tony Pervan System for joining a building board
JPH0748879A (ja) * 1993-08-05 1995-02-21 Takeshige Shimonohara 部材の接合方法及び接合構造
US5598682A (en) * 1994-03-15 1997-02-04 Haughian Sales Ltd. Pipe retaining clip and method for installing radiant heat flooring
US5485702A (en) * 1994-03-25 1996-01-23 Glenn Sholton Mortarless glass block assembly
US5465546A (en) * 1994-05-04 1995-11-14 Buse; Dale C. Portable dance floor
SE503917C2 (sv) * 1995-01-30 1996-09-30 Golvabia Ab Anordning för sammanfogning medelst not och spånt av angränsande stycken av golvbeläggningsmaterial samt ett golvbeläggningsmaterial sammansatt av ett antal mindre stycken
US6421970B1 (en) * 1995-03-07 2002-07-23 Perstorp Flooring Ab Flooring panel or wall panel and use thereof
SE9500810D0 (sv) * 1995-03-07 1995-03-07 Perstorp Flooring Ab Golvplatta
US5618602A (en) * 1995-03-22 1997-04-08 Wilsonart Int Inc Articles with tongue and groove joint and method of making such a joint
US5755068A (en) * 1995-11-17 1998-05-26 Ormiston; Fred I. Veneer panels and method of making
US5658086A (en) * 1995-11-24 1997-08-19 Brokaw; Paul E. Furniture connector
JP3954673B2 (ja) * 1996-11-01 2007-08-08 株式会社ヤマックス コンクリート製接合物の止水用接合部材
US5950389A (en) * 1996-07-02 1999-09-14 Porter; William H. Splines for joining panels
US5694730A (en) * 1996-10-25 1997-12-09 Noranda Inc. Spline for joining boards
US6808777B2 (en) * 1996-11-08 2004-10-26 Ab Golvabia Flooring
SE507737C2 (sv) * 1996-11-08 1998-07-06 Golvabia Ab Anordning för sammanfogning av golvbeläggningsmaterial
ATE272770T1 (de) * 1997-04-22 2004-08-15 Mondo Spa Mehrschichtiger bodenbelag, insbesondere für athletikanlagen
AT405560B (de) * 1997-06-18 1999-09-27 Kaindl M Anordnung mit bauteilen und bauteile
IT237576Y1 (it) * 1997-07-11 2000-09-13 Unifor Spa Sistema di collegamento perfezionato tra pannelli componibili
US5970675A (en) * 1997-12-05 1999-10-26 James D. Wright Modular panel assembly
CO4870729A1 (es) * 1998-02-09 1999-12-27 Steven C Meyerson Paneles de construccion
US6173548B1 (en) * 1998-05-20 2001-01-16 Douglas J. Hamar Portable multi-section activity floor and method of manufacture and installation
US7386963B2 (en) * 1998-06-03 2008-06-17 Valinge Innovation Ab Locking system and flooring board
BE1012141A6 (nl) * 1998-07-24 2000-05-02 Unilin Beheer Bv Vloerbekleding, vloerpaneel daarvoor en werkwijze voor het realiseren van dergelijk vloerpaneel.
SE514645C2 (sv) * 1998-10-06 2001-03-26 Perstorp Flooring Ab Golvbeläggningsmaterial innefattande skivformiga golvelement avsedda att sammanfogas av separata sammanfogningsprofiler
SE515789C2 (sv) 1999-02-10 2001-10-08 Perstorp Flooring Ab Golvbeläggningsmaterial innefattande golvelement vilka är avsedda att sammanfogas vertikalt
FR2785633B1 (fr) * 1998-11-09 2001-02-09 Valerie Roy Panneau de recouvrement pour parquet, lambris ou analogue
IL129834A (en) * 1999-05-06 2001-09-13 Ackerstein Ind Ltd Ground surface cover system with flexible interlocking joint for erosion control
DE29911462U1 (de) * 1999-07-02 1999-11-18 Akzenta Paneele & Profile Gmbh Befestigungssystem für Paneele
US7896571B1 (en) * 1999-06-30 2011-03-01 Akzenta Paneele + Profile Gmbh Panel and panel fastening system
US6164349A (en) * 1999-08-18 2000-12-26 Hsieh; Richard Machine for cutting plates from timber
US6449918B1 (en) * 1999-11-08 2002-09-17 Premark Rwp Holdings, Inc. Multipanel floor system panel connector with seal
US7614197B2 (en) * 1999-11-08 2009-11-10 Premark Rwp Holdings, Inc. Laminate flooring
DE29920656U1 (de) * 1999-11-24 2000-02-17 Vincent Irvin G Universelles Bauelement
US6761008B2 (en) * 1999-12-14 2004-07-13 Mannington Mills, Inc. Connecting system for surface coverings
US6617009B1 (en) * 1999-12-14 2003-09-09 Mannington Mills, Inc. Thermoplastic planks and methods for making the same
SI20592A (sl) * 1999-12-27 2001-12-31 Kronospan Technical Company Limited, Cyprus Panel z natičnim profilom
US6164351A (en) * 2000-01-05 2000-12-26 Triangle Pacific Corporation Precision-balanced cutter head and method
DE10001076C1 (de) * 2000-01-13 2001-10-04 Huelsta Werke Huels Kg Paneelelement
US6363677B1 (en) * 2000-04-10 2002-04-02 Mannington Mills, Inc. Surface covering system and methods of installing same
US6553724B1 (en) * 2000-05-05 2003-04-29 Robert A. Bigler Panel and trade show booth made therefrom
DE10031639C2 (de) * 2000-06-29 2002-08-14 Hw Ind Gmbh & Co Kg Fussbodenplatte
US7806624B2 (en) * 2000-09-29 2010-10-05 Tripstop Technologies Pty Ltd Pavement joint
US6386250B1 (en) * 2000-10-30 2002-05-14 Hsing-Chao Liu Helical knife assembly
US6546691B2 (en) * 2000-12-13 2003-04-15 Kronospan Technical Company Ltd. Method of laying panels
US6851241B2 (en) * 2001-01-12 2005-02-08 Valinge Aluminium Ab Floorboards and methods for production and installation thereof
CA2331800A1 (en) * 2001-01-22 2002-07-22 Moritz F. Gruber Portable graphic floor system
DE10103505B4 (de) * 2001-01-26 2008-06-26 Pergo (Europe) Ab Boden- oder Wandpaneel
US6854234B2 (en) * 2001-02-02 2005-02-15 Skyline Displays, Inc. Panel connector system
US6450235B1 (en) * 2001-02-09 2002-09-17 Han-Sen Lee Efficient, natural slat system
AT410815B (de) * 2001-04-05 2003-08-25 Kaindl M Verbindung von plattenförmigen bauteilen
US20020170259A1 (en) * 2001-05-15 2002-11-21 Ferris Stephen M. Interlocking sidewalk block system
DE20109840U1 (de) * 2001-06-17 2001-09-06 Kronospan Tech Co Ltd Platten mit Einschiebe-Steckprofil
EP1277896A1 (de) * 2001-07-16 2003-01-22 Ulf Palmberg Fussbodenplatten
US8028486B2 (en) * 2001-07-27 2011-10-04 Valinge Innovation Ab Floor panel with sealing means
US6651400B1 (en) * 2001-10-18 2003-11-25 Rapid Displays, Inc. Foam core panel connector
FR2831908B1 (fr) * 2001-11-02 2004-10-22 Europ De Laquage Et De Faconna Dispositif d'assemblage des bords de panneaux, lattes ou lambris
FR2832470B1 (fr) * 2001-11-21 2006-10-20 Grosfillex Sarl Dispositif de lame profilee
DE10159284B4 (de) * 2001-12-04 2005-04-21 Kronotec Ag Gebäudeplatte, insbesondere Bodenpaneel
US7108031B1 (en) * 2002-01-31 2006-09-19 David Secrest Method of making patterns in wood and decorative articles of wood made from said method
DE10206877B4 (de) * 2002-02-18 2004-02-05 E.F.P. Floor Products Fussböden GmbH Paneel, insbesondere Fussbodenpaneel
EP2281978B1 (de) * 2002-04-03 2016-10-12 Välinge Innovation AB Verfahren zur Befestigung eines Streifens an einer Bodenplatte
DE20220655U1 (de) * 2002-04-04 2004-01-08 Akzenta Paneele + Profile Gmbh Paneel sowie Verriegelungssystem für Paneele
US7051486B2 (en) * 2002-04-15 2006-05-30 Valinge Aluminium Ab Mechanical locking system for floating floor
US7739849B2 (en) * 2002-04-22 2010-06-22 Valinge Innovation Ab Floorboards, flooring systems and methods for manufacturing and installation thereof
DE10233731A1 (de) * 2002-07-24 2004-04-08 M. Kaindl Anordnung von Bauteilen mit Verbindungselementen
AT413228B (de) * 2002-08-19 2005-12-15 Kaindl M Verkleidungsplatte
US6792727B2 (en) * 2002-09-12 2004-09-21 Commercial And Architectural Products, Inc. Curved wall panel system
DE10243196B4 (de) * 2002-09-18 2007-03-22 Kaindl Flooring Gmbh Paneele mit Verbindungsklammer
US7617651B2 (en) * 2002-11-12 2009-11-17 Kronotec Ag Floor panel
DE50309830D1 (de) * 2002-11-15 2008-06-26 Flooring Technologies Ltd Einrichtung bestehend aus zwei miteinander verbindbaren Bauplatten und einem Einsatz zum Verriegeln dieser Bauplatten
US7533500B2 (en) * 2003-01-27 2009-05-19 Deceuninck North America, Llc Deck plank and method of production
US6948716B2 (en) * 2003-03-03 2005-09-27 Drouin Gerard Waterstop having improved water and moisture sealing features
US7677001B2 (en) * 2003-03-06 2010-03-16 Valinge Innovation Ab Flooring systems and methods for installation
SE0300642D0 (sv) * 2003-03-11 2003-03-11 Pergo Europ Ab Process for sealing a joint
SE526691C2 (sv) * 2003-03-18 2005-10-25 Pergo Europ Ab Panelfog med friktionshöjande medel vid långsidans vridfog
DE20304761U1 (de) * 2003-03-24 2004-04-08 Kronotec Ag Einrichtung zum Verbinden von Bauplatten, insbesondere Bodenpaneele
DE10313112B4 (de) * 2003-03-24 2007-05-03 Fritz Egger Gmbh & Co. Belag mit einer Mehrzahl von Paneelen, insbesondere Fußbodenbelag, sowie Verfahren zum Verlegen von Paneelen
US7152383B1 (en) * 2003-04-10 2006-12-26 Eps Specialties Ltd., Inc. Joining of foam core panels
DE10329686B4 (de) * 2003-07-02 2008-02-28 Akzenta Paneele + Profile Gmbh Paneel mit Verriegelungssystem
WO2005003489A1 (de) * 2003-07-02 2005-01-13 Kaindl Flooring Gmbh Platten mit einschiebe-steckprofil
KR100566083B1 (ko) * 2003-08-07 2006-03-30 주식회사 한솔홈데코 조립식 바닥재
DE20313661U1 (de) * 2003-09-05 2003-11-13 Kaindl Wals M Paneel mit geschützter V-Fuge
US7886497B2 (en) * 2003-12-02 2011-02-15 Valinge Innovation Ab Floorboard, system and method for forming a flooring, and a flooring formed thereof
US7516588B2 (en) * 2004-01-13 2009-04-14 Valinge Aluminium Ab Floor covering and locking systems
DE202004001037U1 (de) * 2004-01-24 2004-04-29 Kronotec Ag Paneel, insbesondere Fussbodenpaneel
US7556849B2 (en) * 2004-03-25 2009-07-07 Johns Manville Low odor faced insulation assembly
US7219392B2 (en) * 2004-06-28 2007-05-22 Wayne-Dalton Corp. Breakaway track system for an overhead door
US7841144B2 (en) * 2005-03-30 2010-11-30 Valinge Innovation Ab Mechanical locking system for panels and method of installing same
US7454875B2 (en) * 2004-10-22 2008-11-25 Valinge Aluminium Ab Mechanical locking system for floor panels
DE102004054368A1 (de) * 2004-11-10 2006-05-11 Kaindl Flooring Gmbh Verkleidungspaneel
US8061104B2 (en) * 2005-05-20 2011-11-22 Valinge Innovation Ab Mechanical locking system for floor panels
DE102005024366A1 (de) * 2005-05-27 2006-11-30 Kaindl Flooring Gmbh Verfahren zum Verlegen und mechanischen Verbinden von Paneelen
SE529076C2 (sv) * 2005-07-11 2007-04-24 Pergo Europ Ab En fog till paneler
DE102005054725A1 (de) * 2005-11-17 2007-05-24 Agro Federkernproduktions Gmbh Federkern
US20070151189A1 (en) * 2006-01-03 2007-07-05 Feng-Ling Yang Securing device for combining floor plates
SE530653C2 (sv) * 2006-01-12 2008-07-29 Vaelinge Innovation Ab Fuktsäker golvskiva samt golv med ett elastiskt ytskikt omfattande ett dekorativt spår
US8464489B2 (en) * 2006-01-12 2013-06-18 Valinge Innovation Ab Laminate floor panels
DE102006011887A1 (de) * 2006-01-13 2007-07-19 Akzenta Paneele + Profile Gmbh Sperrelement, Paneel mit separatem Sperrelement, Verfahren zur Installation eines Paneelbelags aus Paneelen mit Sperrelementen sowie Verfahren und Vorrichtung zur Vormontage eines Sperrelements an einem Paneel
DE102006006124A1 (de) * 2006-02-10 2007-08-23 Flooring Technologies Ltd. Einrichtung zum Verriegeln zweier Bauplatten
WO2007106352A2 (en) * 2006-03-10 2007-09-20 Mannington Mills, Inc. A process and system for sub-dividing a laminated flooring substrate
BE1017157A3 (nl) * 2006-06-02 2008-03-04 Flooring Ind Ltd Vloerbekleding, vloerelement en werkwijze voor het vervaardigen van vloerelementen.
SE533410C2 (sv) * 2006-07-11 2010-09-14 Vaelinge Innovation Ab Golvpaneler med mekaniska låssystem med en flexibel och förskjutbar tunga samt tunga därför
US7861482B2 (en) * 2006-07-14 2011-01-04 Valinge Innovation Ab Locking system comprising a combination lock for panels
US7644742B2 (en) * 2006-07-19 2010-01-12 Burkholder Leon R Woodworking machine for shaping molding
US7654055B2 (en) * 2006-08-08 2010-02-02 Ricker Michael B Glueless panel locking system
US7257926B1 (en) * 2006-08-24 2007-08-21 Kirby Mark E Tile spacer and leveler
US8689512B2 (en) * 2006-11-15 2014-04-08 Valinge Innovation Ab Mechanical locking of floor panels with vertical folding
DE102006057491A1 (de) * 2006-12-06 2008-06-12 Akzenta Paneele + Profile Gmbh Paneel sowie Bodenbelag
WO2008114259A2 (en) * 2007-03-22 2008-09-25 G.R.G. Patents Ltd. Cutter apparatus and method
DE202007018662U1 (de) * 2007-03-26 2009-02-19 Kronotec Ag Paneel, insbesondere Bodenpaneel
US7726088B2 (en) * 2007-07-20 2010-06-01 Moritz Andre Muehlebach Flooring system
US8220217B2 (en) * 2007-07-20 2012-07-17 Innovaris Ag Flooring system
DE102007042250B4 (de) * 2007-09-06 2010-04-22 Flooring Technologies Ltd. Einrichtung zur Verbindung und Verriegelung zweier Bauplatten, insbesondere Fussbodenpaneele
US8353140B2 (en) * 2007-11-07 2013-01-15 Valinge Innovation Ab Mechanical locking of floor panels with vertical snap folding
WO2009061279A1 (en) * 2007-11-07 2009-05-14 Välinge Innovation AB Mechanical locking of floor panels with vertical snap folding and an installation method to connect such panels
US7805903B2 (en) * 2007-12-13 2010-10-05 Liu David C Locking mechanism for flooring boards
DE102008003550B4 (de) * 2008-01-09 2009-10-22 Flooring Technologies Ltd. Einrichtung und Verfahren zum Verriegeln zweier Bodenpaneele
CA2927042C (en) * 2008-01-31 2019-01-15 Valinge Innovation Ab Mechanical locking of floor panels, methods to install and uninstall panels, a method and an equipment to produce the locking system, a method to connect a displaceable tongue to a panel and a tongue blank.
US8505257B2 (en) * 2008-01-31 2013-08-13 Valinge Innovation Ab Mechanical locking of floor panels
TWM342259U (en) * 2008-03-20 2008-10-11 Shinmax Industry Co Ltd Helical planning cutter device
CN102066674B (zh) * 2008-05-15 2015-06-03 瓦林格创新股份有限公司 具有通过磁场启动的机械锁定系统的地板镶板及安装镶板的方法
US20100043921A1 (en) * 2008-08-25 2010-02-25 Chin-Yuan Liu Cutter head assembly for a wood planing machine
CN102239301A (zh) * 2008-10-08 2011-11-09 阿姆斯特郎世界工业公司 具有第一装饰表面和第二装饰表面的地板镶板
US7998549B2 (en) * 2009-01-08 2011-08-16 Thermwood Corporation Structure and method of assembly thereof
PL2599934T3 (pl) * 2009-01-30 2019-02-28 Välinge Innovation AB Mechaniczna blokada do paneli podłogowych
WO2010141582A1 (en) 2009-06-02 2010-12-09 Anthony Reid Harvey Ceramic water purification device
EP2524093B1 (de) * 2010-01-12 2020-02-05 Välinge Innovation AB Mechanisches verschlusssystem für bodenplatten
EP3524754B1 (de) 2010-01-14 2020-10-28 Unilin, BV Bodenplattenanordnung
BR112012018285B1 (pt) * 2010-02-04 2020-02-18 Välinge Innovation AB Conjunto de painéis de piso
US8234830B2 (en) * 2010-02-04 2012-08-07 Välinge Innovations AB Mechanical locking system for floor panels
CA3028847A1 (en) 2010-04-15 2011-10-20 Unilin, Bvba Floor panel assembly
EP2569493A1 (de) 2010-05-10 2013-03-20 Pergo (Europe) AB Tafelset
UA109938C2 (uk) * 2011-05-06 2015-10-26 Механічна фіксуюча система для будівельних панелей
UA114715C2 (uk) * 2011-07-05 2017-07-25 Сералок Інновейшн Аб Механічна фіксація панелей настилу підлоги до язичка з нанесеним шаром клею
US9725912B2 (en) * 2011-07-11 2017-08-08 Ceraloc Innovation Ab Mechanical locking system for floor panels
US8650826B2 (en) * 2011-07-19 2014-02-18 Valinge Flooring Technology Ab Mechanical locking system for floor panels
US8763340B2 (en) * 2011-08-15 2014-07-01 Valinge Flooring Technology Ab Mechanical locking system for floor panels
US8769905B2 (en) * 2011-08-15 2014-07-08 Valinge Flooring Technology Ab Mechanical locking system for floor panels
US8857126B2 (en) * 2011-08-15 2014-10-14 Valinge Flooring Technology Ab Mechanical locking system for floor panels
JP6105587B2 (ja) * 2011-08-29 2017-04-05 セラロック、イノベーション、アクチボラグ フロアパネル用機械式係止システム

Patent Citations (11)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0098162B1 (de) 1982-06-30 1991-05-15 Yuji Matsuoka Monoklonale Antikörper spezifisch gegen das Karzinoembryonische Antigen
WO1997047834A1 (en) 1996-06-11 1997-12-18 Unilin Beheer B.V. Floor covering, consisting of hard floor panels and method for manufacturing such floor panels
DE19962830C2 (de) 1999-12-23 2002-07-18 Hamberger Industriewerke Gmbh Verbindung
EP1276941B1 (de) 2000-03-31 2009-01-14 Pergo (Europe) AB Bodenbelag aus mit verbindungsmitteln verbindbaren bodenplatten
EP1415056B1 (de) 2001-08-10 2006-01-11 Akzenta Paneele + Profile GmbH Paneel sowie Befestigungssystem für Paneele
DE102005002297A1 (de) 2004-01-16 2005-08-04 Hamberger Industriewerke Gmbh Verbindung für plattenförmige Bauelemente, insbesondere für Fußbodenpaneele
EP1650375A1 (de) 2004-10-22 2006-04-26 Välinge Innovation AB Mechanisches Verriegelungssystem für Fussbodenbretter
DE102006037614B3 (de) 2006-08-10 2007-12-20 Guido Schulte Fußbodenbelag und Verlegeverfahren
WO2008004960A2 (en) 2006-12-08 2008-01-10 Välinge Innovation AB Mechanical locking of floor panels
DE102007018309A1 (de) 2007-02-21 2008-08-28 Hamberger Industriewerke Gmbh Verbindung für plattenförmige Bauelemente
DE102011056156A1 (de) 2010-12-10 2012-06-14 Denso Corporation Kraftstoffeinspritzungs-Steuervorrichtung

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102015106035A1 (de) * 2014-07-31 2016-02-04 Hamberger Industriewerke Gmbh Verbindung für plattenförmige Bauelemente und Feder

Also Published As

Publication number Publication date
US9121181B2 (en) 2015-09-01
WO2013017574A1 (de) 2013-02-07
EP2737141A1 (de) 2014-06-04
US20140290173A1 (en) 2014-10-02

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102012102339A1 (de) Verbindung für elastische oder plattenförmige Bauelemente, Profilschieber und Fußbodenbelag
DE102012105793A1 (de) Verbindung für elastische oder plattenförmige Bauelemente und Fußbodenbelag
EP1669512B9 (de) Sperrelement zur Verwendung in einer Hakenverbindung von viereckigen tafelförmigen Paneelen
EP2057327B1 (de) Paneel, insbesondere bodenpaneel
EP2078801B1 (de) Einrichtung zum Verriegeln zweier Bauplatten
EP2226447B1 (de) Paneel, insbesondere Bodenpaneel
DE102009034903B3 (de) Belag aus mechanisch miteinander verbindbaren Paneelen
EP2270291B1 (de) Satz aus Bauplatten mit einer Einrichtung zum Verriegeln zweier dieser Bauplatten
DE202014011061U1 (de) Bodenplatten mit mechanischem Verriegelungssystem
EP3374579B1 (de) Mechanische verbindung für paneele
DE102008021970B4 (de) Paneel mit vereinfachtem Rastelement
EP3117055B1 (de) Belag aus mechanisch miteinander verbindbaren paneelen
DE102013106251A1 (de) Montagesystem für einen Bodenbelag
DE10305695B4 (de) Verkleidungsplatte, insbesondere Fussbodenplatte
EP3271527B1 (de) Mechanische verbindung für paneele und verfahren zur herstellung von verbindungsmitteln
DE102012013742A1 (de) Paneel eines Fußbodenbelags mit Fremdelement
EP2239402B1 (de) Verriegelungsanordnung und Möbel
DE202015008925U1 (de) Mechanische Verbindung für Paneele
DE1956175C (de) Gurtfuhrung fur die Gurteinlaßoffnung in Rolladenkasten
DE102013204939A1 (de) Trennelemente für Schubladen und Fachböden sowie Schublade und Fachboden

Legal Events

Date Code Title Description
R012 Request for examination validly filed

Effective date: 20130328

R016 Response to examination communication
R002 Refusal decision in examination/registration proceedings
R003 Refusal decision now final