DE60017945T2 - Verfahren zur kryokonservierung von samenzellen - Google Patents

Verfahren zur kryokonservierung von samenzellen Download PDF

Info

Publication number
DE60017945T2
DE60017945T2 DE60017945T DE60017945T DE60017945T2 DE 60017945 T2 DE60017945 T2 DE 60017945T2 DE 60017945 T DE60017945 T DE 60017945T DE 60017945 T DE60017945 T DE 60017945T DE 60017945 T2 DE60017945 T2 DE 60017945T2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
sperm
sample
frozen
extender
semen
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE60017945T
Other languages
English (en)
Other versions
DE60017945D1 (de
Inventor
John Schenk
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
XY LLC
Original Assignee
XY LLC
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Family has litigation
First worldwide family litigation filed litigation Critical https://patents.darts-ip.com/?family=26863156&utm_source=google_patent&utm_medium=platform_link&utm_campaign=public_patent_search&patent=DE60017945(T2) "Global patent litigation dataset” by Darts-ip is licensed under a Creative Commons Attribution 4.0 International License.
Application filed by XY LLC filed Critical XY LLC
Application granted granted Critical
Publication of DE60017945D1 publication Critical patent/DE60017945D1/de
Publication of DE60017945T2 publication Critical patent/DE60017945T2/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A01AGRICULTURE; FORESTRY; ANIMAL HUSBANDRY; HUNTING; TRAPPING; FISHING
    • A01NPRESERVATION OF BODIES OF HUMANS OR ANIMALS OR PLANTS OR PARTS THEREOF; BIOCIDES, e.g. AS DISINFECTANTS, AS PESTICIDES OR AS HERBICIDES; PEST REPELLANTS OR ATTRACTANTS; PLANT GROWTH REGULATORS
    • A01N1/00Preservation of bodies of humans or animals, or parts thereof
    • A01N1/02Preservation of living parts
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A01AGRICULTURE; FORESTRY; ANIMAL HUSBANDRY; HUNTING; TRAPPING; FISHING
    • A01NPRESERVATION OF BODIES OF HUMANS OR ANIMALS OR PLANTS OR PARTS THEREOF; BIOCIDES, e.g. AS DISINFECTANTS, AS PESTICIDES OR AS HERBICIDES; PEST REPELLANTS OR ATTRACTANTS; PLANT GROWTH REGULATORS
    • A01N1/00Preservation of bodies of humans or animals, or parts thereof
    • A01N1/02Preservation of living parts
    • A01N1/0205Chemical aspects
    • A01N1/021Preservation or perfusion media, liquids, solids or gases used in the preservation of cells, tissue, organs or bodily fluids
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A01AGRICULTURE; FORESTRY; ANIMAL HUSBANDRY; HUNTING; TRAPPING; FISHING
    • A01NPRESERVATION OF BODIES OF HUMANS OR ANIMALS OR PLANTS OR PARTS THEREOF; BIOCIDES, e.g. AS DISINFECTANTS, AS PESTICIDES OR AS HERBICIDES; PEST REPELLANTS OR ATTRACTANTS; PLANT GROWTH REGULATORS
    • A01N1/00Preservation of bodies of humans or animals, or parts thereof
    • A01N1/02Preservation of living parts
    • A01N1/0205Chemical aspects
    • A01N1/021Preservation or perfusion media, liquids, solids or gases used in the preservation of cells, tissue, organs or bodily fluids
    • A01N1/0215Disinfecting agents, e.g. antimicrobials for preserving living parts
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A01AGRICULTURE; FORESTRY; ANIMAL HUSBANDRY; HUNTING; TRAPPING; FISHING
    • A01NPRESERVATION OF BODIES OF HUMANS OR ANIMALS OR PLANTS OR PARTS THEREOF; BIOCIDES, e.g. AS DISINFECTANTS, AS PESTICIDES OR AS HERBICIDES; PEST REPELLANTS OR ATTRACTANTS; PLANT GROWTH REGULATORS
    • A01N1/00Preservation of bodies of humans or animals, or parts thereof
    • A01N1/02Preservation of living parts
    • A01N1/0205Chemical aspects
    • A01N1/021Preservation or perfusion media, liquids, solids or gases used in the preservation of cells, tissue, organs or bodily fluids
    • A01N1/0221Freeze-process protecting agents, i.e. substances protecting cells from effects of the physical process, e.g. cryoprotectants, osmolarity regulators like oncotic agents
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A01AGRICULTURE; FORESTRY; ANIMAL HUSBANDRY; HUNTING; TRAPPING; FISHING
    • A01NPRESERVATION OF BODIES OF HUMANS OR ANIMALS OR PLANTS OR PARTS THEREOF; BIOCIDES, e.g. AS DISINFECTANTS, AS PESTICIDES OR AS HERBICIDES; PEST REPELLANTS OR ATTRACTANTS; PLANT GROWTH REGULATORS
    • A01N1/00Preservation of bodies of humans or animals, or parts thereof
    • A01N1/02Preservation of living parts
    • A01N1/0205Chemical aspects
    • A01N1/021Preservation or perfusion media, liquids, solids or gases used in the preservation of cells, tissue, organs or bodily fluids
    • A01N1/0226Physiologically active agents, i.e. substances affecting physiological processes of cells and tissue to be preserved, e.g. anti-oxidants or nutrients
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61DVETERINARY INSTRUMENTS, IMPLEMENTS, TOOLS, OR METHODS
    • A61D19/00Instruments or methods for reproduction or fertilisation
    • A61D19/02Instruments or methods for reproduction or fertilisation for artificial insemination
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C12BIOCHEMISTRY; BEER; SPIRITS; WINE; VINEGAR; MICROBIOLOGY; ENZYMOLOGY; MUTATION OR GENETIC ENGINEERING
    • C12NMICROORGANISMS OR ENZYMES; COMPOSITIONS THEREOF; PROPAGATING, PRESERVING, OR MAINTAINING MICROORGANISMS; MUTATION OR GENETIC ENGINEERING; CULTURE MEDIA
    • C12N5/00Undifferentiated human, animal or plant cells, e.g. cell lines; Tissues; Cultivation or maintenance thereof; Culture media therefor
    • C12N5/06Animal cells or tissues; Human cells or tissues
    • C12N5/0602Vertebrate cells
    • C12N5/0608Germ cells
    • C12N5/061Sperm cells, spermatogonia

Description

  • Gebiet der Erfindung
  • Die Erfindung betrifft ein Verfahren zum Einfrieren von Sperma, das in bezug auf eine spezielle Eigenschaft ausgewählt worden ist, sowie eine gefrorene ausgewählte Spermaprobe und Verfahren zur Verwendung einer derartigen Probe. Die Erfindung eignet sich insbesondere zur Konservierung von in bezug auf das Geschlecht ausgewähltem Sperma.
  • Hintergrund der Erfindung
  • Vor mehr als einem halben Jahrhundert wurde in den Vereinigten Staaten die künstliche Besamung als gewerbliche Maßnahme beim Züchten einer Vielzahl von Säugetierspezies eingeführt. Obgleich eine künstliche Besamung zunächst auf Regionen begrenzt war, die relativ nahe an der Stelle der Spermagewinnung lagen, haben Fortschritte in der Kryokonservierung und Lagerung von Sperma eine weite Verbreitung und Vermarktung von Sperma, das für die künstliche Insemination oder in vitro-Fertilisation vorgesehen ist, erleichtert.
  • Weitere Verbesserungen der Techniken beim Gewinnen, Auswählen, Kryokonservieren, Lagern und Handhaben von Säugetiersperma haben für die Züchter die Möglichkeit verbessert, Tiere mit angestrebten Merkmalen zu erzeugen. Beispielsweise haben es Fortschritte in der Auswahl von Säugetiersperma auf der Basis geringfügiger Unterschiede von physikalischen Eigenschaften ermöglicht, Sperma auf der Grundlage des Geschlechts zu trennen, d. h. Zellen, die entweder das X- oder Y-Chromosom enthalten, auszuwählen. Diese Technik ermöglicht es dem Züchter, den relativen prozentualen Anteil von Sperma vom X- oder vom Y-Typ in einer Probe zu manipulieren und dadurch das Geschlecht der Nachkommen festzulegen. Die Möglichkeit zur Auswahl von Sperma auf der Basis des Geschlechts oder beliebiger anderer erstrebenswerter Merkmale bietet ein wichtiges Werkzeug zur Beschleunigung des genetischen Fortschritts zur Steigerung des Produktionswirkungsgrads und zur Erzielung einer größeren Flexibilität in der Viehzucht. Eine vollständige Ausnützung dieses Werkzeugs hängt jedoch von der Fähigkeit ab, ausgewähltes Sperma einzufrieren und zu lagern.
  • Es stehen eine Vielzahl von Verfahren zur Auswahl von Zellen zur Verfügung. Jedoch treten bei der Auswahl und der anschließenden Verarbeitung von Sperma besondere Probleme auf, und zwar aufgrund der Tatsache, dass Sperma nicht zur DNA-Reparatur befähigt ist und aufgrund der Sperma-Morphologie. Spermien weisen jeweils ein über dem Kopf liegendes Akrosom und einen Schwanz auf. Diese Bestandteile sind für die Fruchtbarkeit von Bedeutung und gegenüber physikalischen Beschädigungen relativ empfindlich. Ferner nimmt die Spermienfruchtbarkeit mit dem zeitlichen Abstand zwischen der Gewinnung und der Verwendung ab. Da die meisten verfügbaren Auswahlverfahren physikalische Beanspruchungen beinhalten und zeitlich aufwändig sind, ist das ausgewählte Sperma typischerweise im Vergleich zu nicht-selektierten Zellen in gewissem Umfang beeinträchtigt. Die Fruchtbarkeit kann ferner vermindert werden, wenn die Auswahltechnik eine erhebliche Verdünnung beinhaltet. Es wurde die Auffassung vertreten, dass dieser "Verdünnungseffekt" möglicherweise auf den Verlust an Schutzkomponenten im Samenplasma zurückzuführen ist.
  • Die Fließzytometrie stellt ein besonders wirksames Auswahlverfahren dar, das zum Sortieren von Spermien nach dem Geschlecht eingesetzt wird. Jedoch unterliegen die sortierten Spermien Beanspruchungen, die über das normale Maß, das bei einer üblichen künstlichen Insemination oder bei in vitro-Fertilisationsverfahren auftritt, hinausgehen. Insbesondere ist die Fließzytometrie zeitaufwändig und das Sperma muss aufgrund der physikalischen Zwänge zum Sortieren auf Konzentrationen verdünnt werden, die für eine Lagerung nicht optimal sind (üblicherweise auf eine Größenordnung von 105–106/ml). Ferner muss sortiertes Sperma, das für eine künstliche Besamung vorgesehen ist, eingeengt werden, so dass man sich nicht herkömmlicher Verpackungs- und Abgabeeinrichtungen bedienen kann. Die Notwendigkeit einer Konzentrationsstufe setzt somit das bereits etwas beeinträchtigte Sperma weiteren physikalischen Beanspruchungen aus.
  • Das US-Patent 4 474 875 beschreibt ein Verfahren zur Steuerung des Geschlechts von Säugetiernachkommen durch Auftrennen des Spermas in Fraktionen mit den gewünschten Geschlechtsmerkmalen und durch künstliche Besamung der weiblichen Säugetiere, um Nachkommen mit dem gewünschten Geschlecht zu erzeugten. Das Sperma wird aufgetrennt, indem man ein Gemisch von Sperma in Nährmedium Auftriebskräften aussetzt, so dass eine Trennung entsprechend der Dichte des Spermas erfolgt. BR-9704313 beschreibt ebenfalls ein Verfahren zur Geschlechtsfestlegung von Säugetiersperma, wobei das Sperma anschließend kryokonserviert werden kann.
  • Das Einfrieren von Sperma verringert ferner in unabänderlicher Weise die Fruchtbarkeit, Beweglichkeit und/oder Lebensfähigkeit. Obgleich Techniken zum Einfrieren von nicht-selektiertem Sperma bekannt sind, wurde bisher keine Technik zur Kryokonservierung von ausgewähltem Sperma beschrieben.
  • Zusammenfassende Darstellung der Erfindung
  • Erfindungsgemäß wird ein Verfahren zur Kryokonservierung von Sperma, das einer Selektion in bezug auf eine bestimmte Eigenschaft unterzogen worden ist, bereitgestellt. Insbesondere wird erfindungsgemäß ein Verfahren zur Kryokonservierung von Sperma bereitgestellt, das folgendes umfasst:
    • (a) das Gewinnen einer Spermaprobe;
    • (b) das Zugeben eines anfänglichen Streckmittels und das Auswählen von Sperma durch Fließzytometrie, wobei das Zugeben und das Auswählen in einer beliebigen Reihenfolge vorgenommen werden;
    • (c) das Abkühlen der ausgewählten Spermaprobe;
    • (d) das Isolieren von Sperma aus der ausgewählten kühlen Spermaprobe zur Erzeugung von isoliertem kühlen Sperma;
    • (e) das Zugeben von endgültigem oder abschließendem Streckmittel zum kühlen isolierten Sperma zur Erzeugung einer kühlen Spermasuspension; und
    • (f) das Einfrieren der Spermasuspension.
  • Das Verfahren eignet sich insbesondere zur Kryokonservierung von Sperma, das durch ein Verfahren ausgewählt worden ist, das zu einer Verdünnung des Spermas führt, da das Verfahren für die Isolierung von Sperma aus einer ausgewählten Spermaprobe sorgt, wonach die Zugabe eines abschließenden Streckmittels zum isolierten Sperma zur Erzeugung einer Suspension mit einer angestrebten Spermakonzentration folgt. Gemäß einer bevorzugten Ausführungsform wird das Verfahren auf gefrorenes, in bezug auf das Geschlecht ausgewähltes Sperma angewandt.
  • Erfindungsgemäß wird ferner eine gefrorene Spermaprobe bereitgestellt, die durch Fließzytometrie einer Auswahl in bezug auf eine bestimmte Eigenschaft, z. B. in bezug auf das Geschlecht, unterzogen worden ist. Bei bevorzugten Ausführungsformen umfasst die gefrorene Spermaprobe Säugetiersperma, z. B. humanes Sperma, Rindersperma, Pferdesperma, Schweinesperma, Schafsperma, Elchsperma oder Bisonsperma.
  • Die gefrorene, ausgewählte Spermaprobe kann für eine Vielzahl von Anwendungsmöglichkeiten eingesetzt werden. Insbesondere kann die Probe aufgetaut und zur Befruchtung eingesetzt werden. Demzufolge umfasst die Erfindung auch ein Verfahren zur Verwendung einer gefrorenen, ausgewählten Spermaprobe zur künstlichen Besamung oder zur in vitro-Fertilisation.
  • Ausführliche Beschreibung der Erfindung
  • Die vorliegende Erfindung ermöglicht die Kryokonservierung von Sperma, das in bezug auf eine bestimmte Eigenschaft einer Auswahl unterworfen worden ist, wobei die Lagerung und/oder der Transport von ausgewählten Spermaproben zu Orten, die vom Gewinnungsort weit entfernt sind, erleichtert wird. Durch Auftauen erhält man lebensfähiges Sperma, das bei Verfahren, wie der künstlichen Insemination ("AI") und der in vitro-Fertilisation ("IVF") eingesetzt werden kann. Dieses Ergebnis war aufgrund der gut belegten Unbeständigkeit von Sperma überraschend. Frühere Forschungsgruppen hatten gezeigt, dass die Beanspruchungen, die mit verschiedenen Auswahlverfahren oder mit der Kryokonservierung verbunden sind, zu erheblichen Verlusten an Fertilität und/oder Lebensfähigkeit führen. Die vorliegenden Erfinder haben erstmals nachgewiesen, dass eine Trächtigkeit mit Sperma erreicht werden kann, das durch Fließzytometrie ausgewählt und anschließend eingefroren worden ist.
  • Die Erfindung stellt einen wichtigen Fortschritt in der Viehzucht dar, wo eine Auswahl von Sperma zur Anwendung bei derartigen Verfahren dazu herangezogen werden kann, die Erzeugung einer Nachkommenschaft mit erwünschten Eigenschaften zu verstärken. Beispielsweise ermöglicht die Gewinnung von Sperma, dass entweder das X- oder das Y-Chromosom trägt, eine Steuerung des Geschlechts der Nachkommen, was für die Erzeuger von Tieren, wie Milchkühen oder Mastbullen, vorteilhaft ist. Die Auswahl in bezug auf das Geschlecht findet auch Anwendung bei der Zucht von wertvollen Tieren (z. B, bei Spring- oder Rassepferden) oder bei gefährdeten Tierarten. Die Möglichkeit zum Einfrieren von ausgewähltem Sperma, die erfindungsgemäß bereitgestellt wird, ermöglicht eine weit gefächerte Anwendung derartiger Auswahlverfahren, beispielsweise zur Erhöhung von Wirkungsgrad und Qualität in der Viehzucht.
  • Definitionen
  • Die Ausdrücke "Akrosom" oder "akrosomale Kappe" bezieht sich auf die Kappe, die die vordere Hälfte des Spermakopfes bedeckt und die Enzyme enthält, die für die Penetration in das Ei erforderlich sind.
  • Der Ausdruck "Geschlechtstyp" bezieht sich auf den Typ des im Sperma enthaltenen Geschlechtschromosoms (d. h. X- oder Y-Chromosom).
  • Der Ausdruck "Kapazitation" bezieht sich auf spezielle Veränderungen, denen eine Spermie unterliegt, um die Fähigkeit zur Befruchtung von Eiern zu entwickeln, z. B. auf enzymatische Veränderungen auf der Oberfläche des Akrosoms, die zu einer Freisetzung von akrosomalen Enzymen führen, die die Penetration des Spermas in das Ei erleichtern.
  • Unter Bezugnahme auf Sperma bedeutet der Ausdruck "Kryoschutzmittel" ein Molekül, das das Sperma während eines Einfrier-Auftau-Zyklus schützt und dabei das Überleben und den Erhalt des Befruchtungsvermögens fördert.
  • Der Ausdruck "Verdünnungseffekt" bezieht sich auf die rasche Abnahme der Beweglichkeit und/oder der Lebensfähigkeit von Sperma bei starker Verdünnung.
  • Der hier verwendete Ausdruck "Auswahl" bezieht sich auf ein Verfahren, bei dem eine Probe auf der Grundlage der Anwesenheit oder Abwesenheit von speziellen Eigenschaften unterteilt wird (sofern nicht aus dem Zusammenhang etwas anderes hervorgeht). Somit handelt es sich bei einer "ausgewählten Spermaprobe" um eine Probe, die erhalten wird, indem man eine Quellenprobe einer Auswahl in bezug auf die spezifischen Eigenschaften unterzieht. Eine ausgewählte Spermaprobe ist daher relativ zur Quellenprobe in bezug auf Spermien, die die spezielle Eigenschaft aufweisen, angereichert.
  • Der Ausdruck "Sortieren" wird hier verwendet, um ein Auswahlverfahren zu beschreiben, das unter Verwendung eines fluoreszenzaktivierten Zellsortiergeräts (FACS) durchgeführt wird.
  • Der Ausdruck "Streckmittel" bezieht sich auf ein beliebiges Medium, das tendenziell die Konservierung der Lebensfähigkeit von Sperma bewirkt. Der Ausdruck "Strecken" bezieht sich auf die Verdünnung von Sperma mit einem Streckmittel.
  • Der Ausdruck "anfängliches Streckmittel" bezieht sich auf ein Medium, das zum Strecken von Sperma vor der Isolierungsstufe des erfindungsgemäßen Verfahrens verwendet wird.
  • Der Ausdruck "abschließendes Streckmittel" bezieht sich auf ein Medium, das zum Strecken von Sperma vor der Einfrierstufe des erfindungsgemäßen Verfahrens verwendet wird.
  • Bei einer "organischen Substanz" in einem hier beschriebenen Streckmittel handelt es sich um eine beliebige organische Substanz, die tendenziell den Kälteschock verringert und die Fruchtbarkeit von Sperma aufrechterhält.
  • Bei einer "Energiequelle" in einem hier beschriebenen Streckmittel handelt es sich um beliebige Substanzen oder Substrate, die vom Sperma für die Aufrechterhaltung und/oder für die Beweglichkeit von Zellen verwendet werden können.
  • Bei dem hier verwendeten Ausdruck "Osmolalität" handelt es sich um ein Maß für den osmotischen Druck von Teilchen eines gelösten Stoffes in einer wässrigen Lösung (z. B. einem Streckmittel). Die Teilchen des gelösten Stoffes umfassen sowohl Ionen als auch nicht-ionisierte Moleküle. Die Osmolalität wird als Konzentration der osmotisch aktiven Teilchen (d. h. Osmol), die in 1 kg Wasser gelöst sind, angegeben.
  • Kryokonservierungsverfahren
  • Gewinnung einer ausgewählten Spermaprobe
  • Die erste Stufe des erfindungsgemäßen Kryokonservierungsverfahrens umfasst die Gewinnung einer vorher ausgewählten Spermaprobe sowie die Tatsache, dass eine Quellenprobe einem beliebigen geeigneten Auswahlverfahren unterworfen wird. Sperma von beliebigen Spezies kann nach dem erfindungsgemäßen Verfahren ausgewählt und eingefroren werden. Das Verfahren kann mit Sperma von Haustieren, insbesondere Vieh, sowie mit Sperma von Wildtieren (z. B. gefährdeten Spezies) durchgeführt werden. Vorzugsweise enthält die ausgewählte Spermaprobe Säugetiersperma. Humanes Sperma, Rindersperma, Pferdesperma, Schweinesperma, Schafsperma, Elchsperma und Bisonsperma werden besonders bevorzugt.
  • Im allgemeinen enthält die ausgewählte Spermaprobe normale, lebensfähige Spermien. Zu diesem Zweck weist das Ejakulat, aus dem das Sperma erhalten wird, typischerweise mindestens 50 % und vorzugsweise mindestens etwa 75 % morphologisch normale Spermien auf. Bei diesen Ausführungsformen weisen im allgemeinen mindestens etwa 40 % und vorzugsweise mindestens etwa 60 % der Spermien im Ejakulat eine progressive Beweglichkeit auf.
  • Bei der Fließzytometrie handelt es sich um ein Verfahren zum Auftrennen von Zellen aus gemischten Populationen auf der Grundlage der unterschiedlichen Färbung mit fluoreszierenden Farbstoffen oder der unterschiedlichen Bindung an fluoreszierend markierte Moleküle, wie Antikörper oder Nucleinsäuren. Bei der fluoreszenzaktivierten Zellsortierung ("FACS") werden Zellen auf der Grundlage der Fluoreszenzintensität bei Bestrahlung zu verschiedenen Populationen "sortiert". FACS kann zur Auswahl von Sperma in bezug auf das Geschlecht herangezogen werden, da das X-Chromosom geringfügig mehr DNA als das Y-Chromosom enthält. Wenn Sperma mit einem fluoreszierenden, DNA-bindenden Farbstoff gefärbt wird, absorbieren Spermien mit dem X-Chromosom mehr Farbstoff als Spermien mit dem Y-Chromosom. Somit können die beiden Populationen durch FACS aufgetrennt werden. Diese Strategie ist im US-Patent 4 362 246 erörtert und wird im US-Patent 5 135 759 (Johnson) erheblich erweitert. Die Auftrennung wurde durch Verwendung von Hochgeschwindigkeits-Fließzytometern, z. B. dem MoFlo®-Fließzytometer der Firma Cytomation, Inc. (Ft. Collins, CO), die in den US-Patenten 5 150 313, 5 602 039, 5 602 349 und 5 643 796 sowie in der PCT-Veröffentlichung WO-96/12171 beschrieben sind, verstärkt.
  • Das zur Gewinnung der ausgewählten Spermaprobe herangezogene Auswahlverfahren führt zur Beibehaltung der Lebensfähigkeit von Sperma. Aufgrund der relativen Unbeständigkeit von Sperma sollten normale fließzytometrische Techniken im allgemeinen zur Sortierung von Sperma modifiziert werden. Insbesondere werden bei der Fließzytometrie Zellen gefärbt, verdünnt und mit Licht abgefragt. Alle diese Stufen stellen Belastungen dar, die die Lebensfähigkeit von Sperma vermindern können. Die Empfindlichkeit von Sperma gegenüber diesen Beanspruchungen kann zwischen einzelnen Spezies und sogar zwischen einzelnen Individuen innerhalb von Spezies variieren. Derartige Empfindlichkeiten sind entweder beschrieben oder lassen sich durch empirische Studien, wie sie beispielsweise in den Beispielen 1 bis 5 beschrieben sind, leicht bestimmen.
  • Verfahren, die die Lebensfähigkeit erhöhen, sind in den vorstehend erörterten Patentveröffentlichungen beschrieben. Beispielsweise sind Verfahren, die verbesserte Ummantelungs- und Sammelsysteme zum Sortieren von Sperma bereitstellen, in der PCT-Veröffentlichung WO-99/33956 (PCT-Anmeldung US-98/27909) beschrieben. Ferner beschreiben die Beispiele 1 bis 7 beispielhafte Verfahren zum Färben und Sortieren von Spermien. Beispiel 3 beschreibt eine Studie über die Einflüsse der Laser-Intensität und der Farbstoffkonzentration auf die Beweglichkeit von sortierten, eingefrorenen Spermien nach dem Auftauen. Diese Studie zeigt, dass die Verwendung von geringeren Laser-Intensitäten während des Sortierens die Beweglichkeit nach dem Auftauen erhöhen kann.
  • Die ausgewählte Spermaprobe kann neben Sperma verschiedene Komponenten enthalten und enthält häufig Komponenten, die zugesetzt worden sind, um das Sperma während des Auswahlverfahrens zu schützen. Im Fall von FACS kann die ausgewählte Spermaprobe eine oder mehrere Komponenten der zum Färben und Sortieren verwendeten Lösungen (z. B. die Ummantelungsflüssigkeit und den Abfangpuffer), enthalten.
  • Ferner enthält die ausgewählte Spermaprobe typischerweise ein Streckmittel oder eine Streckmittelfraktion. Beispielsweise sind "zweistufige" Streckmittel bekannt, die eine "A-Fraktion" ohne Glycerin und eine "B-Fraktion" mit Glycerin umfassen. Die A-Fraktion wird zuerst dem Sperma zugesetzt, wonach sich die Zugabe eines gleichen Volumens der B-Fraktion anschließt. Für diese Stufe wird die B-Fraktion häufig in mindestens zwei Aliquotanteile aufgeteilt und nacheinander zugegeben; z. B. wird der zweite Aliquotanteil der B-Fraktion 15 Minuten nach dem ersten Anteil zugegeben.
  • Wenn keine Streckmittelkomponenten vorhanden sind, werden ein Streckmittel oder eine Streckmittelfraktion typischerweise der ausgewählten Spermaprobe vor der Isolation des Spermas aus der Probe zugesetzt. Wenn nur einige Streckmittelkomponenten vorhanden sind, können weitere Komponenten gegebenenfalls zugesetzt werden, so dass die ausgewählte Spermaprobe ein vollständiges Streckmittel oder eine Streckmittelfraktion vor der Isolierungsstufe umfasst. Bei beispielhaften Ausführungsformen wird Rindersperma einer Fließ-Sortierung unterzogen, um eine ausgewählte Spermaprobe zu erzeugen, die die A-Fraktion eines Streckmittels umfasst (vergl. die Beispiele 2, 3 und 4). Gegebenenfalls kann die B-Fraktion der ausgewählten Spermaprobe vor der Isolierungsstufe zugesetzt werden (vergl. Beispiel 5). Das Streckmittel (oder die Streckmittelfraktion), das vor der Isolierungsstufe zugesetzt wird, wird als "das anfängliche Streckmittel" bezeichnet, um es vom "abschließenden Streckmittel" zu unterscheiden, das zum Strecken des isolierten Spermas vor dem Einfrieren verwendet wird. Da die Auswahl der Spermaprobe unter Verwendung von FACS erfolgt, kann das anfängliche Streckmittel auf die für den Sortiervorgang verwendete Ummantelungsflüssigkeit angepasst werden. Beispiele für angepasste Ummantelungsflüssigkeiten und Streckmittel sind ausführlich in Beispiel 4 beschrieben.
  • Ein zur Verwendung in einer ausgewählten Spermaprobe geeignetes Streckmittel umfasst einen physiologisch verträglichen Träger. Beim physiologisch verträglichen Träger handelt es sich typischerweise um einen wässrigen Träger, der bei bevorzugten Ausführungsformen entionisiertes Wasser umfasst. Geeignete Streckmittel umfassen üblicherweise eine oder mehrere der folgenden zusätzlichen Komponenten: ein Kryoschutzmittel, eine Komponente, die die Osmolalität aufrechterhält und den pH-Wert puffert, eine organische Substanz, die den Kälteschock verhindert und die Fertilität von Sperma aufrechterhält, ein Detergens, das synergistisch mit bestimmten organischen Substanzen zusammenwirkt, um die Konservierung von Sperma zu verstärken, eine Energiequelle, die vom Sperma leicht verwertet werden kann, ein Antioxidationsmittel, das das Sperma gegen Kälteschock schützt, eine Substanz, die die Sperma-Kapazitation erleichtert und ein oder mehr Antibiotika.
  • Obgleich die erfindungsgemäß geeigneten Kryoschutzmittel nicht auf solche Mittel beschränkt sind, die aufgrund eines bestimmten Mechanismus wirken, entfalten die meisten herkömmlichen Kryoschutzmittel (zumindest teilweise) ihre Wirkung durch Verringerung der intrazellulären Dehydratisierung. Speziell ist der Einfriervorgang von einer Zunahme der Konzentration an gelösten Bestandteilen in dem Medium, das das Sperma umgibt, begleitet. Diese Erhöhung der Konzentration an gelösten Stoffen zieht Wasser aus den Zellen, was die intrazelluläre Elektrolytkonzentration erhöht. Zu Beispielen für Kryoschutzmittel gehören Glycerin, Dimethylsulfoxid, Ethylenglykol, Propylenglykol und dergl. Das zur Verwendung in einem bestimmten Streckmittel geeignete Kryoschutzmittel kann je nach der Spezies, aus dem das Sperma abgeleitet ist, variieren. Beispielsweise eignet sich Glycerin zur Verwendung bei der Kryokonservierung von menschlichem und bovinem Sperma, wird jedoch im allgemeinen nicht zur Kryokonservierung von Schweine- oder Kaninchensperma verwendet. Derartige Bevorzugungstendenzen sind für zahlreiche, gewerblich wertvolle Spermaarten bekannt und lassen sich für andere Spermatypen leicht empirisch bestimmen.
  • Das erfindungsgemäß geeignete Streckmittel umfasst ein oder mehr Komponenten, die dazu beitragen, die Osmolalität zu erhalten und eine Pufferkapazität bereitzustellen. Bei bevorzugten Ausführungsformen der Erfindung kommt die Osmolalität des Streckmittels der Osmolalität von physiologischen Flüssigkeiten nahe. Insbesondere liegt die Osmolalität des Streckmittels im Bereich von etwa 280 mOsm bis etwa 320 mOsm. Der pH-Wert liegt ebenfalls vorzugsweise innerhalb eines physiologisch verträglichen Bereiches und insbesondere im Bereich von etwa 6,5 bis etwa 7,5.
  • Substanzen, die zur Aufrechterhaltung der Osmolalität und des pH-Werts innerhalb dieser Bereiche beitragen, sind aus dem Stand der Technik bekannt und können dem Streckmittel als Feststoffe oder bereits in Lösung zugesetzt werden. Ein Puffer, der ein Salz, ein Kohlenhydrat oder eine Kombination davon enthält, kann zu diesem Zweck verwendet werden. Zu speziellen Beispielen gehören Natriumcitrat, Tris-(hydroxymethyl)- aminomethan und TES (N-Tris-(hydroxymethyl)-methyl-2-aminoethansulfonsäure) sowie Mononatriumglutamat-Puffer; Milch; ein mit HEPES gepuffertes Medium; und beliebige Kombinationen davon. Die Komponente, die dazu verwendet wird, bei einer bestimmten Anwendung die Aufrechterhaltung der Osmolalität zu unterstützen und die Pufferkapazität bereitzustellen, kann je nach den übrigen Komponenten des Streckmittels und in einigen Fällen in Abhängigkeit von der Spezies, von der sich das Sperma ableitet, variieren. Die Auswahl einer derartigen Komponente zur erfindungsgemäßen Verwendung liegt jedoch im Rahmen des Wissens eines Fachmanns.
  • Eine oder mehrere organische Substanzen, die Sperma gegen Kälteschock schützen und zur Aufrechterhaltung der Fertilisationskapazität beitragen, können ebenfalls im Streckmittel enthalten sein. Derartige Substanzen sind bekannt und werden gelegentlich als "nicht-penetrierende Kryoschutzmittel" bezeichnet. Der Fachmann kann leicht eine organische Substanz ermitteln, die sich für eine spezielle Anwendung des hier beschriebenen Kryokonservierungsverfahrens eignet. Beispielsweise können dem Streckmittel schützende organische Substanzen (z. B. Lipoproteine, Phospholipide und Lecithin), von denen angenommen wird, dass sie die Einwirkung des Kälteschocks und den Verdünnungseffekt verringern, zugesetzt werden. Zu geeigneten organischen Substanzen gehören Disaccharide, Trisaccharide und beliebige Kombinationen davon. Zu Beispielen für organische Substanzen gehören Eigelb, Eigelbextrakt, Milch, Milchextrakt, Casein, Albumin, Lecithin, Cholesterin und beliebige Kombinationen davon.
  • Das Streckmittel kann auch ein Detergens enthalten. Von Detergentien auf der Basis ionischer Alkylverbindungen, wie Natriumdodecylsulfat (SDS) wurde berichtet, dass sie mit Eidotter in synergistischer Weise zur Verstärkung des Schutzes gegen Kälteschock zusammenwirken. Weitere Detergentien, die sich zur Kryokonservierung von Zellen eignen, können im Streckmittel verwendet werden. Die Auswahl eines bestimmten Detergens für eine spezielle Anwendung liegt im Wissen des Fachmanns unter Berücksichtigung der hier gegebenen Richtlinien; vergl. z. B. das Beispiel 5.
  • Vorzugsweise umfasst das Streckmittel eine Energiequelle, die leicht von Sperma verwertet wird. In Abwesenheit einer Energiequelle kann Sperma intrazelluläre Phospholipide und andere Zellkomponenten oxidieren. Somit schützt die Zugabe einer Energiequelle zum Streckmittel die intrazellulären Reserven und Zellkomponenten. Aus dem Stand der Technik ist es bekannt, dass Zucker, insbesondere Monosaccharide, eine zweckmäßige Energiequelle darstellen, obgleich beliebige herkömmliche Energiequellen im Streckmittel verwendet werden können. Zu beispielhaften Monosacchariden, die sich im Streckmittel eignen, gehören Glucose, Fructose und/oder Mannose.
  • Ein oder mehr Antioxidationsmittel können gegebenenfalls dem Streckmittel zugesetzt werden, um einen zusätzlichen Schutz gegen Kälteschock zu erzielen. Zu Beispielen für die Antioxidationsmittel gehören butyliertes Hydroxytoluol (BHT), dessen Derivate und dergl. Jedoch können auch andere Antioxidationsmittel, die bei der Kryokonservierung von Zellen geeignet sind, im Streckmittel verwendet werden. Die Auswahl eines bestimmten Antioxidationsmittels für einen speziellen Anwendungszweck liegt im Bereich des Wissens eines Fachmanns bei Zugrundelegung der hier gegebenen Richtlinien.
  • Das Streckmittel kann ferner eine Substanz enthalten, die die Spermakapazitation erleichtert. Eine Vielzahl von Mitteln zur Erleichterung der Kapazitation sind aus dem Stand der Technik bekannt. Beliebige derartige Mittel können im Streckmittel verwendet werden. Zu Beispielen gehören Enzyme, wie α-Amylase, β-Amylase und β-Glucuronidase, die gegebenenfalls in Kombination miteinander verwendet werden können.
  • Schließlich umfasst das Streckmittel vorzugsweise ein Antibiotikum, da ein erhebliches bakterielles Wachstum die Lebensfähigkeit von Sperma bedrohen und das Infektionsrisiko des Wirts bei Verfahren der künstlichen Insemination oder der in vitro-Fertilisation erhöhen kann. Aus einer Vielzahl von Antibiotika, die bei der Kryokonservierung von Zellen geeignet sind, können beliebige Mittel im Streckmittel verwendet werden. Die Auswahl eines geeigneten Antibiotikums hängt ab von der Spezies, aus der das Sperma erhalten worden ist, von den bei der Gewinnung und Handhabung der Spermaprobe angewandten Verfahren und von dem oder den speziellen Mikroorganismen, auf die abgezielt werden soll. Zu Beispielen für Antibiotika gehören Tylosin, Gentamicin, Lincomycin, Spectinomycin, Linco-spectin (eine Kombination von Lincomycin und Spectinomycin), Penicillin, Streptomycin und Ticarcillin, die allein oder in Kombination miteinander verwendet werden können. Jedoch kann der Fachmann leicht weitere Antibiotika, die sich zur Verwendung im Streckmittel eignen, ermitteln.
  • Beispielhafte Streckmittel werden nachstehend und in den Beispielen ausführlicher erörtert.
  • Die Spermakonzentration ist in der ausgewählten Spermaprobe üblicherweise niedriger als in der Quellenprobe. Wie vorstehend erwähnt, ist bei Anwendung von FACS die Verdünnung von erheblicher Bedeutung. Eine typische Sorte auf der Grundlage vom Geschlechtstyp kann eine Probe ergeben, die Spermien in einer Menge von 6 × 105 Zellen/ml des Einfangpuffers enthält. Da eine derartig geringe Konzentration für die Lagerung nicht optimal ist (zumindest für die meisten getesteten Spezies), wird beim erfindungsgemäßen Kryokonservierungsverfahren im allgemeinen die ausgewählte Spermaprobe eingeengt.
  • Abkühlen der ausgewählten Spermaprobe
  • Die dritte Stufe beim Kryokonservierungsverfahren beinhaltet die Abkühlung der ausgewählten Spermaprobe, typischerweise durch Verringerung der Temperatur mit einer kontrollierten Geschwindigkeit. Eine zu rasche Abkühlung kann einen Kälteschock hervorrufen, der zu einem Verlust des Zusammenhalts der Membran und der Zellfunktion führen kann. Die Schwere dieser Effekte des Kälteschocks können von Spezies zu Spezies variieren und hängen von Faktoren, wie der Abkühlgeschwindigkeit und dem Temperaturbereich, ab. Unter geeigneten kontrollierten Abkühlbedingungen ist das Sperma dazu befähigt, sich an thermische Effekte anzupassen. Das Beispiel 2 beschreibt u. a. Zustände zum Abkühlen von Rindersperma. Die Bestimmung geeigneter Bedingungen für die Abkühlung von Sperma anderer Spezies liegt im Wissen des Fachmanns.
  • Gemäß einer bevorzugten Ausführungsform der Erfindung wird die ausgewählte Spermaprobe typischerweise von etwa 22 °C auf etwa 5 °C abgekühlt. Die Abkühlung wird im allgemeinen innerhalb eines Zeitraums von etwa 60 Minuten bis etwa 24 Stunden, vorzugsweise innerhalb eines Zeitraums von etwa 90 Minuten bis etwa 240 Minuten und insbesondere innerhalb eines Zeitraums von etwa 90 Minuten bis etwa 120 Minuten durchgeführt. Die Abkühlung kann nach einem beliebigen zweckmäßigen Verfahren vorgenommen werden, wozu eine einfache Platzierung der ausgewählten Spermaprobe in einer Umgebung von 5 °C gehört.
  • Isolierung von Spermazellen aus der ausgewählten Spermaprobe Nach anfänglicher Streckung der ausgewählten Spermaprobe wird das aus der Probe isolierte Sperma unter Anwendung eines beliebigen, ausreichend schonenden Isolierungsverfahrens isoliert, das zu einer Spermaausbeute von mindestens 50 %, vorzugsweise von etwa 75 bis etwa 90 % und insbesondere von etwa 80 bis etwa 90 % führt. Während der Isolierungsstufe soll das abgekühlte Sperma im allgemeinen kühl gehalten werden, d. h. zwischen etwa 1 und etwa 8 °C und vorzugsweise nahe bei 4 oder 5 °C.
  • Aus einer Vielzahl von Verfahren, die sich zur Gewinnung von Zellen aus einer Suspension eignen, können beliebige Verfahren zur Isolierung des Spermas herangezogen werden, einschließlich z. B. Filtration, Sedimentation und Zentrifugation. In einer beispielhaften bevorzugten Ausführungsform wird die ausgewählte Spermaprobe in Aliquotanteile auf 50 ml fassende Röhrchen in Volumina von nicht mehr als etwa 27 ml und vorzugsweise von etwa 20 bis etwa 27 ml verteilt. Eine Zentrifugation wird etwa 20 Minuten bei 4 °C mit 850 × g durchgeführt. Vorzugsweise ergibt die Zentrifugationsstufe eine Spermaausbeute von mindestens etwa 50 bis etwa 90 %, vorzugsweise von etwa 60 bis etwa 90 % und insbesondere von etwa 70 bis etwa 90 %. Nach der Isolierung wird der Überstand entfernt und das Pellet wird durch vorsichtiges Aufwirbeln suspendiert oder wiederholt bei 4 °C abgesaugt. Anschließend wird typischerweise die Spermakonzentration bestimmt (z. B. unter Verwendung eines Hämozytometers).
  • Abschließende Streckung von isolierten Spermazellen
  • Nach der Isolierung wird das Sperma gegebenenfalls abgekühlt und vor dem Einfrieren mit dem abschließenden Streckmittel auf eine geeignete Konzentration gestreckt. Die Spermakonzentration nach der abschließenden Streckung und vor dem Einfrieren liegt vorzugsweise im Bereich von etwa 1 × 106/ml bis etwa 300 × 106/ml, insbesondere von etwa 10 × 106/ml bis etwa 50 × 106/ml und ganz besonders von etwa 10 × 106/ml bis etwa 20 × 106/ml.
  • Die obigen Ausführungen über das anfängliche Streckmittel gelten auch für das abschließende Streckmittel, bei dem es sich um das gleiche Streckmittel wie beim ursprünglichen Streckmittel oder um ein davon abweichendes Streckmittel handeln kann. In speziellen Ausführungsformen ist die Zusammensetzung der Spermaprobe, die mit dem abschließenden Streckmittel versetzt ist, im wesentlichen ähnlich (wenn nicht gleich) mit der Zusammensetzung der Spermaprobe nach Zugabe des anfänglichen Streckmittels.
  • In einer bevorzugten Ausführungsform der Erfindung wird ein Eidotter-Tris-Streckmittel verwendet. Nach der Zugabe des Streckmittels umfasst die Spermasuspension Glycerin (Kryoschutzmittel); Citronensäure und Tris-(hydroxmethyl)-aminomethan (Puffer); Eidotter (organische Substanz); Fructose (Energiequelle); Tylosin, Gentamicin und Lincospectin (Antibiotika). Die typischen ungefähren Konzentrationen dieser Komponenten nach Zugabe des abschließenden Streckmittels zum isolierten Sperma sind nachstehend angegeben: Komponenten des Eidotter-Tris-Streckmittels
    Glycerin: 4–8 % (Vol./Vol.)
    Citronensäure: 55–75 mM
    Tris-(hydroxymethyl)-aminomethan: 190–210 mM
    Eidotter: 5–25 % (Vol./Vol.)
    Fructose: 45–65 mM
    Tylosin: 25–100 μg/ml
    Gentamicin: 200–300 μg/ml
    Linco-spectin: 100–400 μg/ml
  • Bei einer Abänderung dieser Ausführungsform, die sich insbesondere zum Einfrieren von Rindersperma eignet, betragen die Konzentrationen dieser Komponenten nach Zugabe des abschließenden Streckmittels zum isolierten Sperma etwa 6 % (Vol./Vol.) Glycerin, etwa 65 mM Citronensäure, etwa 200 mM Tris-(hydroxymethyl)-aminomethan, etwa 20 % (Vol./Vol.) Eidotter, etwa 56 mM Fructose, etwa 50 μg/ml Tylosin, etwa 250 μg/ml Gentamicin und etwa 150/300 μg/ml Linco-spectin (d. h. 150 μg/ml Lincomycin und 300 μg/ml Spectinomycin) in entionisiertem Wasser.
  • Bei einer alternativen Ausführungsform wird ein Eidotter-Citrat-Streckmittel verwendet. Nach Zugabe des Streckmittels umfasst die Spermasuspension Glycerin (Kryoschutzmittel); Natriumcitrat (Puffer); Eidotter (organische Substanz); Tylosin, Gentamicin und Linco-spectin (Antibiotika). Die typischen annähernden Konzentrationen dieser Komponenten nach Zugabe des abschließenden Streckmittels zum isolierten Sperma betragen: Komponenten des Eidotter-Citrat-Streckmittels
    Glycerin: 4–8 % (Vol./Vol.)
    Natriumcitrat: 60–80 mM
    Eidotter: 5–25 % (Vol./Vol.)
    Tylosin: 25–100 μg/ml
    Gentamicin: 200–300 μg/ml
    Linco-spectin: 100–400 μg/ml
  • Beispielsweise betragen zum Einfrieren von Rindersperma die bevorzugten Konzentrationen etwa 7 % (Vol./Vol.) Glycerin, etwa 72 mM Natriumcitrat, etwa 20 % (Vol./Vol.) Eidotter, etwa 50 μg/ml Tylosin, etwa 250 μg/ml Gentamicin und etwa 250/300 μg/ml Linco-spectin.
  • Gemäß einer weiteren alternativen Ausführungsform wird ein Eidotter-TES-Tris ("EY TEST")-Streckmittel verwendet. Nach Zugabe des Streckmittels umfasst die Spermasuspension Glycerin (Kryoschutzmittel); Eidotter; und erhitzte Milch, d. h. homogenisierte Milch mit einem Gehalt an 1,25 % Fructose mit 10 % Glycerin (organische Substanzen); Tylosin, Gentamicin und Linco-spectin (Antibiotika). Die typischen annähernden Konzentrationen dieser Komponenten nach Zugabe des abschließenden Streckmittels zum isolierten Sperma sind nachstehend angegeben. Komponenten des Eidotter-TES-Tris-Streckmittels
    Glycerin: 3–7 % (Vol./Vol.)
    Tris-(hydroxymethylmethyl)-2-aminoethansulfonsäure: 140–170 mM
    Tris-(hydroxymethyl)-aminomethan: 60–80 mM
    Eidotter: 5–25 % (Vol./Vol.)
    Fructose: 5–12 mM
    Tylosin: 50–150 μg/ml
    Gentamicin: 400–600 μg/ml
    Linco-spectin: 200–700 μg/ml
  • Beispielsweise betragen bevorzugte Konzentrationen zum Einfrieren von Rindersperma etwa 5 % (Vol./Vol.) Glycerin, etwa 158 mM Tris-(hydroxymethylmethyl)-2-aminoethansulfonsäure, etwa 72 mM Tris-(hydroxymethyl)-aminomethan, etwa 20 % (Vol./Vol.) Eidotter, etwa 8 mM Fructose, etwa 100 μg/ml Tylosin, etwa 500 μg/ml Gentamicin und etwa 300/600 μg/ml Linco-spectin.
  • Gemäß einer weiteren alternativen Ausführungsform der Erfindung wird ein Milch-Streckmittel verwendet. Nach Zugabe des Streckmittels umfasst die Spermasuspension Glycerin (Kryoschutzmittel); erwärmte homogenisierte Milch (organische Substanz); Fructose (Energiequelle); und Tylosin, Gentamicin und Linco-spectin (Antibiotika). Die typischen annähernden Konzentrationen dieser Komponenten nach Zugabe des abschließenden Streckmittels zum isolierten Sperma sind nachstehend angegeben. Komponenten des Milch-Streckmittels
    homogenisierte Milch 90 % (Vol./Vol.)
    Glycerin: 3–7 % (Vol./Vol.)
    Fructose: 1,25 % (Gew./Vol.)
    Tylosin: 50 μg/ml
    Gentamicin: 250 μg/ml
    Linco-spectin: 250/300 μg/ml
  • Bevorzugte Konzentrationen zum Einfrieren von Rindersperma betragen beispielsweise etwa 90 % Milch, etwa 10 % (Vol./Vol.) Glycerin, etwa 1,25 % Fructose (Gew./Vol.), etwa 50 μg/ml Tylosin, etwa 250 μg/ml Gentamicin und etwa 250/300 μg/ml Linco-spectin.
  • Weitere Streckmittel, die üblicherweise zum Einfrieren von Sperma verwendet werden, können ebenfalls als abschließende Streckmittel beim Einfrieren des ausgewählten Spermas verwendet werden. Eine Vielzahl von Streckmitteln, die in Bezug auf das Einfrieren von Sperma verschiedener Spezies optimiert sind, wurden beschrieben. Zahlreiche derartige Streckmittel sind im Handel erhältlich. Einfrierstreckmittel für Pferdesperma bestehen typischerweise aus Milch, Eidotter, verschiedenen Zuckern, Elektrolyten und einem Kryoschutzmittel. Beispielhafte Einfrierstreckmittel werden von E. L. Squires et al., Cooled and Einfrieren Stallion Semen Animal Reprod. und Biotechnology Laboratory, Bulletin, Nr. 69, Kapitel 8, "Seminal Extenders", (Juli 1999), S. 49–51, beschrieben.
  • Äquilibrierung und Einfrieren von Sperma
  • Durch Strecken der Spermaprobe entsteht eine Spermasuspension, die anschließend in die Behälter zum Einfrieren übertragen wird. Wenn das Sperma zur Verwendung bei der Fertilisation vorgesehen ist, werden die Zellen zweckmäßigerweise in einzelne Aliquotdosen, die zur Erzielung der Fertilisation ausreichen, unterteilt. Die erforderliche Dosis kann von einer Spezies zur anderen erheblich variieren und ist entweder bekannt (z. B. für Rinder und Pferde) oder kann leicht ermittelt werden. Im Fall von in Bezug auf das Geschlecht ausgewähltem Rindersperma liegen zweckmäßige Dosen im Bereich von etwa 1,0 × 106 Spermien bis 3,0 × 106 Spermien.
  • Beliebige geeignete Behälter können zum Einfrieren verwendet werden, z. B. Ampullen, Fläschchen und "Straws". Sperma, das für eine AI vorgesehen ist, wird typischerweise in Straws (z. B. 0,25 ml oder 0,50 ml fassende Straws), die zur Verwendung mit einer Inseminationspistole vorgesehen sind, eingefroren. Vorzugsweise wird ein Bolus des Streckmittels in das Straw gezogen, wonach der Reihe nach Luft, Sperma, Luft und Streckmittel folgen, so dass das Sperma auf beiden Seiten von einem Luftraum flankiert ist, der das Sperma von einem Bolus des Streckmittels an beiden Enden des Straws trennt.
  • Vor dem Einfrieren lässt man das Sperma im allgemeinen bei etwa 5 °C äquilibrieren. Vorzugsweise lässt man das Sperma für eine Zeitspanne im Bereich von etwa 1 Stunde bis etwa 18 Stunden, insbesondere von etwa 3 Stunden bis etwa 18 Stunden und ganz besonders von etwa 3 Stunden bis etwa 6 Stunden äquilibrieren (vergl. Beispiel 2).
  • Im Anschluss an die Äquilibrierung können beliebige übliche Einfrierverfahren herangezogen werden, vorausgesetzt, dass die Einfriergeschwindigkeit nicht zu schnell ist (d. h. nicht etwa 0,5 °C/Minute übersteigt). Vorzugsweise beträgt die Einfriergeschwindigkeit etwa 0,5 °C/Minute. In einer beispielhaften bevorzugten Ausführungsform wird das Sperma in einen statischen Dampf von flüssigem Stickstoff gebracht und ein Einfriervorgang wird in drei getrennten Stufen innerhalb eines Zeitraums von etwa 10 Minuten vorgenommen. In der ersten Einfrierstufe wird das Sperma von etwa 5 °C auf etwa –15 °C mit einer Geschwindigkeit von etwa 40 °C/Minute bis etwa 65 °C/Minute abgekühlt. In der zweiten Einfrierstufe wird das Sperma von etwa –15 °C auf etwa –60 °C mit einer Geschwindigkeit von etwa 25 °C/Minute bis etwa 35 °C/Minute abgekühlt. In der dritten Stufe wird das Sperma in den flüssigen Stickstoff von etwa –100 °C getaucht.
  • Ausgewählte Spermaproben
  • Zusätzlich zu einem Einfrierverfahren wird erfindungsgemäß eine gefrorene Spermaprobe bereitgestellt, die Sperma umfasst, das durch Fließzytometrie aus einer Quellenprobe in Bezug auf eine spezielle Eigenschaft ausgewählt worden ist. Beim Sperma kann es sich um Sperma beliebiger Spezies handeln, einschließlich beliebiger Spezies, die vorstehend unter Bezugnahme auf das Einfrierverfahren erörtert worden sind. Die Erfindung umfasst gefrorenes Sperma, das in Bezug auf eine beliebige Eigenschaft nach einem beliebigen geeigneten Verfahren, wie sie beispielsweise vorstehend erörtert worden sind, ausgewählt worden ist. Zu bevorzugten Ausführungsformen gehören in Bezug auf das Geschlecht ausgewählte, eingefrorene Spermaarten von Mensch, Rind, Pferd, Schwein, Schaf, Elch oder Bison. Die Auswahl in Bezug auf das Geschlecht wird vorzugsweise unter Anwendung von Fließzytometrie gemäß den vorstehend allgemein beschriebenen Angaben durchgeführt.
  • Ferner fällt unter den Umfang der Offenbarung ein Behälter, der eine erfindungsgemäße eingefrorene Spermaprobe enthält. Der Behälter kann aus einem beliebigen Material gebildet sein, das mit der gefrorenen Spermaprobe nicht reagiert, und er kann eine beliebige Gestalt oder andere Merkmale aufweisen, die die Verwendung der Probe für den vorgesehenen Anwendungszweck erleichtern. Beispielsweise handelt es sich bei der Verwendung für eine AI beim Behälter zweckmäßigerweise beispielsweise um ein Straw (z. B. ein 0,25 ml oder 0,5 ml fassendes Straw), das zur Verwendung mit einer Inseminationspistole vorgesehen ist. Der Behälter wird auf beliebige Weise, die zum Konservieren der Probe bei der vorgesehenen Lagertemperatur, die typischerweise unter –80 °C liegt, geeignet ist, verschlossen. 0,25 ml fassende Straws können beispielsweise mit PVC-Pulver, durch Ultraschall oder mit einem Watte-Polyvinyl-Stopfen und/oder einer Kugel aus rostfreiem Stahl (BB) verschlossen werden.
  • Da die erfindungsgemäße gefrorene Spermaprobe typischerweise vor der Verwendung aufgetaut wird, werden ferner eine aufgetaute, vorher eingefrorene, ausgewählte Spermaprobe und ein Behälter, der eine derartige aufgetaute Probe enthält, bereitgestellt.
  • Verfahren zur Verwendung der ausgewählten Spermaproben
  • Die erfindungsgemäße gefrorene, ausgewählte Spermaprobe eignet sich zur Verwendung bei einem beliebigen Verfahren, bei dem Sperma eingesetzt wird. Die Probe kann aufgetaut und bei einem beliebigen herkömmlichen Fertilisationsverfahren, z. B. bei der künstlichen Insemination oder der in vitro-Fertilisation, verwendet werden. Der Auftauvorgang wird auf die gleiche Weise wie bei eingefrorenem, nicht-ausgewählten Sperma durchgeführt. Kurz zusammengefasst, das das eingefrorene Sperma enthaltende Straw wird für eine Zeitspanne von etwa 20 bis 30 Sekunden in ein Wasserbad, das auf einer Temperatur von etwa 35 °C bis etwa 37 °C gehalten wird, getaucht. Nach dem Auftauen wird eine Samenabgabe (z. B. eine Insemination) gemäß üblichen Verfahren durchgeführt, wobei dafür gesorgt wird, dass das Sperma gegen Schwankungen der Umweltbedingungen geschützt wird.
  • Beispiele
  • Beispiel 1
  • Verdünnungseinflüsse auf Sperma
  • Ziel: Bestimmung des Einflusses der Spermakonzentration auf die Spermabeweglichkeit für nicht-gefrorenes, nicht-sortiertes, aber hochgradig verdünntes Sperma.
  • A. Verdünnungseinflüsse auf nicht-gewaschenes Sperma
    • 1. Gewinnung einer Quellenprobe. Von Bullen wurde routinemäßig unter Verwendung einer künstlichen Vagina gemäß den Angaben von J. Schenk, Proc. 17th NAAB, (1998), S. 48–58, und R. G. Saacke, Proc. NAAB Tech. Conf. AI Reprod., Bd. 41 (1972), S. 22–27, Sperma gewonnen. Sämtliche Ejakulate enthielten mehr als 50 % progressiv bewegliche und mehr als 75 % morphologisch normale Spermien. Das rohe Ejakulat wurde innerhalb von 15 Minuten nach dem Sammeln gemäß den Angaben von S. Shin, Proc. NAAB Tech. Conf. AI Reprod., Bd. 11 (1986), S. 33–38, mit Antibiotika versetzt. Die Spermakonzentration wurde unter Verwendung eines Spektrophotometers bestimmt.
    • 2. Verfahren. Sperma von vier Bullen wurde unter Verwendung von Eidotter-Citrat-Streckmittel (EYC), das mit 20 % Eidotter (Vol./Vol.) in 72 mM Natriumcitrat, 50 Tg/ml Tylosin, 250 Tg/ml Gentamicin und 250/300 Tg/ml Linco-spectin hergestellt worden war, auf 1,25, 2,5, 5, 10, 15 und 20 × 106/ml verdünnt. Die einzelnen Proben wurden im Doppelversuch (2 Röhrchen/Verdünnung/Bulle) zubereitet und umfassten 8 ml Gesamtvolumen pro Röhrchen. Sämtliche Proben wurden 60 Minuten bei 22 °C inkubiert und anschließend unter Verwendung einer Schwingbecherzentrifuge (Eppendorf, Modell #5810R) 10 Minuten mit 600 × g zentrifugiert, um das Sperma einzuengen. Nach der Zentrifugation wurde der Überstand von einem Satz der im Doppelversuch angesetzten Röhrchen nicht entfernt. Das Sperma wurde im gleichen Medium und in der ursprünglichen Konzentration durch wiederholtes vorsichtiges Ansaugen unter Verwendung einer 5 ml fassenden serologischen Pipette resuspendiert (der zweite Satz der im Doppelversuch angesetzten Röhrchen wurde im Beispiel 1B verwendet). Spermaproben wurden sodann innerhalb von 90 Minuten auf 5 °C mit einer Geschwindigkeit von 0,2 °C/min abgekühlt. Dieses Sperma erhielt die Bezeichnung "ungewaschenes Sperma". Sämtliche Proben wurden nach der Gewinnung 24 oder 48 Stunden bei 5 °C inkubiert.
    • 3. Bewertung der Beweglichkeit. Nach der Inkubation wurden die Proben unter Verwendung eines Trockenblockinkubators 10 Minuten auf 37 °C erwärmt, bevor die Beweglichkeit bestimmt wurde. Für diesen Versuch wurde für jede Probe ein einfacher, blind geschätzter prozentualer Anteil von progressiv beweglichen Spermien bestimmt. Die progressive Spermienbeweglichkeit wurde subjektiv für jede Unterklasse von einem einzigen Betrachter (× 200, Phasenkontrastmikroskop) bestimmt. Eine andere Person bereitete die Mikroskop-Objektträger in willkürlicher Weise vor, so dass der Betrachter diese Behandlungen nicht kannte.
    • 4. Statistische Analyse. Die Daten wurden durch Varianzanalyse (SAS Institute, Cary, North Carolina) mit Faktoren für Bullen und die anfängliche Verdünnungskonzentration analysiert. Getrennte Analysen würden für jede Inkubationszeit vorgenommen. Verdünnungstrends wurden unter Verwendung von (log) linearen Kontrasten getestet.
    • 5. Ergebnisse. Daten für ungewaschenes Sperma (Tabelle 1) ergaben (log) lineare Beziehungen (P < 0,01) für beide Inkubationszeiten. Die prozentualen Anteile von beweglichem Sperma nahmen mit einer Erhöhung der Spermienkonzentration von 1,25 × 106/ml auf 10 × 106/ml zu, wobei aber im Anschluss daran nur ein geringer Unterschied auftrat. Der kubische Term war für eine 24-stündige Inkubation signifikant (P < 0,05) und für eine 48-stündige Inkubation nur marginal signifikant (P < 0,1). Beide Male bestand ein Bullen-Effekt (P < 0,01).
  • Tabelle 1 Abkühlungseinflüsse auf die Beweglichkeit von ungewaschenem Sperma (%) nach Abkühlung auf 5 °C
    Figure 00200001
    • a(log) lineare (P < 0,01) und kubische Einflüsse (P < 0,05).
    • b(log) lineare (P < 0,01) und kubische Einflüsse (P < 0,1).
    • c, d, eMittelwerte in den Spalten ohne übliche hochgestellte Indices differieren (P < 0,05).
    • fmittleres Fehlerquadrat von ANOVA + √N (SAS Institute, Cary, NC, USA)
  • B. Verdünnungseinflüsse auf gewaschenes Sperma
    • 1. Gewinnung der Quellenprobe. Der zweite Satz der im Doppelversuch angesetzten Röhrchen, die die in Beispiel 1A vorbereiteten Proben enthielten, wurde in diesem Experiment verwendet.
    • 2. Verfahren. Das Sperma wurde gemäß den Angaben in Beispiel 1A verdünnt, inkubiert und durch Zentrifugation eingeengt. Im Anschluss an die Zentrifugation wurden 7,1 ml Überstand von jedem Röhrchen abgesaugt. Der Großteil des seminalen Plasmas wurde entfernt und das Sperma blieb in einem 900 μl-Pellet zurück. Sodann wurde das Sperma mit EYC (vergl. Beispiel 1A) zur Herstellung von Spermasuspensionen mit 10 × 106/ml oder 20 × 106/ml Spermien verdünnt. Die Proben wurden anschließend innerhalb von 90 Minuten gemäß Beispiel 1A auf 5 °C abgekühlt.
    • 3. Bewertung der Beweglichkeit. Die Proben wurden gemäß den Angaben in Beispiel 1A erwärmt und einer Bewertung ihrer progressiven Beweglichkeit unterzogen.
    • 4. Statistische Analyse. Die Daten wurden wie in Beispiel 1A analysiert. Ferner wurden die Daten in Beispiel 1B für eine Inkubationseinengung bei 5 °C analysiert.
    • 5. Ergebnisse. Die Daten für gewaschenes Sperma (Tabelle 2) ergaben keine signifikanten Behandlungseinflüsse, wenn Sperma nach 24 Stunden bewertet wurde. Jedoch ergaben sich nach 48-stündiger Lagerung Bullen-, anfängliche Verdünnungs-, Inkubationseinengungs- und Bullen-Inkubationseffekte (P < 0,05). Bei 20 × 106/ml blieben mehr Spermien beweglich als bei 10 × 106/ml (31 % gegenüber 20 %; P < 0,05). Anfängliche Verdünnungen von 1,25, 2,5 und 5 × 106 Spermien/ml ergaben eine geringere progressive Beweglichkeit als 10 × 106 Spermien/ml (P < 0,05), wobei der jeweilige Haupteffekt 19, 20, 27 bzw. 37 % bewegliche Spermien bedeutet.
  • Tabelle 2 Kumulative Einflüsse durch Waschen, Verdünnen, Einengen und Abkühlen auf die progressive Spermienbeweglichkeit (%)
    Figure 00210001
    • aEin Einengen auf 20 × 106 Spermien/ml erwies sich als überlegen (P < 0,05) gegenüber 10 × 106 Spermien/ml nach 48-stündiger Lagerung. Ferner erwies sich eine anfängliche Verdünnung auf 10 × 106 gegenüber geringeren Verdünnungen als überlegen (P < 0,05). Vereinigte Standardfehler √mittleres Fehlerquadrat von ANOVA + √N betrugen 4,0 für eine Inkubation von 24 Stunden und 2,8 für eine Inkubation von 48 Stunden.
    • bSignifikanter (log) linearer Trend (P < 0,06).
  • C. Schlussfolgerungen
  • Eine starke Verdünnung und Abkühlung von Sperma führte zu einer wesentlichen Verringerung des prozentualen Anteils an beweglichen Spermien, unabhängig von der Gegenwart oder Entfernung von seminalem Plasma. Jedoch wurde dieser Verdünnungseffekt stark abgeschwächt, indem man das verdünnte Sperma auf 10 × 106/ml und noch weiter auf 20 × 106/ml vor der Lagerung bei 5 °C verdünnte. Sperma von einigen Bullen vertrug die Verdünnung besser als das Sperma von anderen Bullen. Jedoch sind die festgestellten Bullen-Differenzen typisch. Extrem verdünntes Sperma könnte während des Sortiervorgangs durch Entfernung von schützenden Verbindungen im seminalen Plasma teilweise beeinträchtigt werden.
  • Beispiel 2
  • Einflüsse der Äquilibrierungszeit vor dem Einfrieren von sortiertem Sperma
  • Ziel: Bewertung des Einflusses von Äquilibrationszeiten (3, 6 und 18 h, 5 °C) vor dem Einfrieren auf durch Fließzytometrie sortiertes Sperma. Das folgende Experiment wurde unter Einsatz der gleichen Bullen vollständig wiederholt.
    • 1. Gewinnung von Quellenproben. Sperma von vier Bullen wurde gemäß Beispiel 1A gewonnen und vorbereitet.
    • 2: Verfahren
    • a) Färbung und Vorbereitung für die Sortierung
    • i) Vorbereitung einer Färbevorratslösung: Eine Vorratslösung von 8,89 mM Hoechst 33342 (Bis-benzimid H-33342; #190305, ICN Biomedicals Inc., Aurora, OH) wurde in entionisiertem Wasser hergestellt.
    • ii) Sperma-Färbeverfahren: Sperma wurde in einem modifizierten TALP-Puffer (Tabelle 3) auf 400 × 106 Spermien/ml verdünnt. Nach der Verdünnung wurde der Farbstoff Hoechst 33342 zu den Spermasuspensionen in einer Konzentration von 224 μM gegeben. Nach Zugabe des Färbemittels zu den Spermasuspensionen wurden die Proben 60 Minuten bei 34 °C inkubiert. Im Anschluss an die Inkubation wurde das Sperma auf 100 × 106/ml mit TALP verdünnt, das 2,67 % geklärten Eidotter und 0,002 % Lebensmittelfarbsotff (FD&C #40), der die Fluoreszenz von Hoechst 33342 im Sperma mit beschädigten Zellmembranen unterdrückt und ihre Ausscheidung während des Trennungsverfahren ermöglicht, enthielt. Unmittelbar vor der Fließsortierung wurden die Proben unter Schwerkraftwirkung durch ein 40 μm Nylon-Maschenfilter filtriert, um etwaige Bruchstücke und/oder verklumptes Sperma zu entfernen.
    • b) Sortieren.Ein bei 351 und 364 nm und 150 mW arbeitender Doppellinien-Argon-Laser wurde zur Anregung des Farbstoffes Hoechst 33342 verwendet. Beim verwendeten Fließzytometer/Zellsortiergerät handelte es sich um SX MoFloR (Cytomation, Inc., Fort Collins, CO, USA), das mit 50 psi arbeitete. Eine Ummantelungsflüssigkeit auf der Basis von Tris wurde verwendet. Sie bestand aus Tris-(hydroxymethyl)-aminomethan (Tris; 197,0 mM; #T-1503, Sigma Chemical Co., St. Louis, MO, USA), Citronensäuremonohydrat (55,4 mM; #C-7129, Sigma Chemical Co., St. Louis, MO, USA) und Fructose (47,5 mM; #F-0127, Sigma Chemical Co., St. Louis, MO, USA). Basislinien-Antibiotika wurden ferner der Ummantelungsflüssigkeit auf der Basis von Tris zugesetzt. Sie bestanden aus 0,58 g/Liter Penicillin und 0,05 g/Liter Streptomycinsulfat. Das Sperma wurde durch ein Verfahren, das als "Massesortierung" bezeichnet wird, sortiert. Das Verfahren ermöglicht eine rasche Anreicherung einer großen Anzahl von Spermien, so dass Beispiele im Großmaßstab innerhalb einer vernünftigen Zeitspanne ausgeführt werden können. Die Spermien passierten das Fließzytometergerät unter üblichen Betriebsbedingungen, mit der Ausnahme, dass sämtliche Tröpfchen, die lebensfähige Spermien enthielten, in einem einzigen Röhrchen gesammelt wurden, anstelle einer Sortierung in zwei Röhrchen auf der Grundlage von speziellen Eigenschaften (z. B. Sortieren nach Geschlechtstyp). Das Sperma wurde auf der Grundlage der Lebensfähigkeit sortiert. Somit wurden Spermien mit beeinträchtigten Plasmamembranen während der Massesortierung aussortiert. Gefärbtes Sperma wurde während des Sortierens auf 22 ± 1 °C gehalten. Massesortiertes Sperma wurde in 50 ml fassenden Kunststoffröhrchen, die 2 ml 20 % Eidotter-Tris-Streckmittel enthielten, das mit 20 % Eidotter (Vol./Vol.) in 200 mM Tris, 65 mM Citronensäure, 56 mM Fructose, 50 μg/ml Tylosin, 250 μg/ml Gentamicin und 150/300 μg/ml Linco-spectin in entionisiertem Wasser hergestellt worden war. Das Eidotter-Tris-Streckmittel wurde als "Tris-A-Fraktion" bezeichnet, um den Mangel an Glycerin an dieser Stelle des Verfahrens auszudrücken. Das Sperma wurde in Röhrchen in einer Menge von 12 ml und etwa 6 × 106 Spermien gesammelt. Anschließend wurde das Sperma 1 bis 3 Stunden bei 22 °C inkubiert, um Bedingungen einer Sortierung auf der Grundlage vom Geschlechtstyp zu simulieren.
    • c) Vorbereitung zum Einfrieren.Nach der Inkubation wurde das sortierte Sperma innerhalb von 70 Minuten auf 5 °C abgekühlt. Nach dem Abkühlen wurde der Inhalt der beiden Röhrchen vereinigt und in eine gekühlte, auf 5 °C eingestellte, Schwingbecherzentrifuge gebracht und 20 Minuten mit 850 × g zentrifugiert. Nach Entfernen des Überstands wurde die Bearbeitung durch Zugabe von etwa 150 μl Tris-A-Fraktion-Streckmittel zu etwa 150 μl Spermapellets fortgesetzt, um die Spermakonzentration auf etwa 40 × 106/ml zu bringen. Das Sperma von einzelnen Bullen wurde vereinigt und sofort mit einem gleichen Volumen an Eidotter-Tris-Streckmittel mit einem Gehalt an 12 % (Vol./Vol.) Glycerin ("Tris-B-Fraktion") verdünnt. Die Tris-B-Fraktion wurde zur Spermasuspension in Form von zwei gleichen Volumina in Abständen von 15 Minuten gegeben, um die endgültige Spermakonzentration auf 20 × 106/ml einzustellen. Die endgültige Glycerinkonzentration des vollständigen Eidotter-Tris-Streckmittels, das das Sperma enthielt, betrug 6 % (Vol./Vol.).
    • d) Äquilibrierung und Einfrieren.Gestrecktes Sperma wurde sodann in 0,25 ml fassende Polyvinylchlorid-Straws zum Einfrieren nach üblichen Verfahren auf Gestellen in statischem Dampf von flüssigem Stickstoff abgepackt. Zwei Straws von jeweils vier Bullen wurden nach 3, 6 und 18 Stunden Gesamtäquilibrierungszeit bei 5 °C eingefroren.
    • 3. Bewertung der Beweglichkeit nach dem Auftauen.Straws wurden in einem Wasserbad von 37 °C 30 Sekunden aufgetaut. Blindbestimmungen der progressiven Beweglichkeit wurden nach Inkubation der Proben bei 37 °C für 0, 1 und 2 Stunden nach dem Auftauen durchgeführt. Jeder der beiden Beobachter schätzte die progressive Spermabeweglichkeit von jedem der zwei Straws mit Samen ab. Diese vier Blindbestimmungen für jede Versuchseinheit stellen die Bildung von Unterproben dar.
    • 4. Statistische Analyse. Statistisch wurden die Unterproben als ein Unterdiagramm zum Hauptdiagramm mit den kleinsten Fehlerquadraten von ANOVAs analysiert, um die Einflüsse von Beobachtern und Beobachter × Behandlungswechselwirkung zu analysieren. N bedeutet die Anzahl an Versuchseinheiten (nicht Unterproben). Standardfehler wurden auf der Grundlage der Mittelwerte der vier Unterproben aus den kleinsten Fehlerquadraten der ANOVAs und der Anzahl der Versuchseinheiten berechnet. Die Mittelwerte der kleinsten Fehlerquadrate sind angegeben. Die Behandlungswirkungen wurden durch getrennte ANOVAs für jede Inkubationszeit bewertet. Das Modell umfasste Bullen als Zufallseffekt und die Äquilibrationszeit sowie den Betrachter als feststehende Effekte. Das Unterdiagramm bestand aus dem Beobachterterm und verwandten Wechselwirkungen.
    • 5. Ergebnisse. Die 3-stündigen oder 6-stündigen Äquilibrationszeiten waren auf der Grundlage des prozentualen Anteils an progressiv beweglichen Spermien der 18-stündigen Dauer überlegen (Tabelle 4), und zwar für eine 0- oder 1-stündige Inkubation nach dem Auftauen (P < 0,01), jedoch nicht für eine 2-stündige Inkubation. Einflüsse von Bullen waren nach Inkubationszeiten von 1 und 2 Stunden erkennbar (P < 0,05), jedoch nicht nach 0 Stunden. Es gab durch die Äquilibrationszeit-Wechselwirkung keinen signifikanten Bulleneffekt (P > 0,1) und auch keinen signifikanten Betrachtereffekt für irgendwelche Reaktionen.
  • Tabelle 3 Modifizierter TALP-Puffer
    Figure 00250001
    • a#H3375, Sigma Chemical Co., St. Louis, MO, USA
    • b#US70195, Fraktion V; Amersham/Life Science, Cleveland, OH, USA
  • Tabelle 4 Einfluss der Äquilibrationszeit vor dem Einfrieren auf die progressive Beweglichkeit nach dem Auftauen (%)
    Figure 00260001
    • a, bInnerhalb der Spalten sind Mittelwerte ohne gemeinsame hochgestellte Indices unterschiedlich.
    • cVereinigte Standardfehler, √mittleres Fehlerquadrat von ANOVA + √N
    • 6. Schlussfolgerungen. Die Ergebnisse zeigten keine Unterschiede der Spermabeweglichkeit nach dem Auftauen bei Gesamtäquilibrationszeiten von 3 und 6 Stunden bei 5 °C, jedoch ergab sich ein signifikanter Abfall der Spermabeweglichkeit nach 18-stündiger Äquilibration bei 5 °C vor dem Einfrieren. Der Bereich von 3 bis 6 Stunden ermöglicht eine Vereinigung von zwei aufeinanderfolgenden 3-stündigen Sortierungsansätzen zum Einfrieren von Sperma ohne Verringerung der Beweglichkeit nach dem Auftauen. Da die Bullen-Äquilibrationszeit-Wechselwirkung nicht signifikant war, war eine 3- bis 6-stündige Äquilibration angemessen, mit der Vorsichtsmaßnahme, dass nur vier Bullen eingesetzt wurden. Für eine Minorität von Bullen ist eine optimale Äquilibrationszeit von > 6 Stunden zu erwarten.
  • Beispiel 3
  • Einflüsse der Farbstoffkonzentration und der Laser-Stärke auf sortiertes Sperma
  • Ziel: Bewertung der Einflüsse der Konzentration des Farbstoffes Hoechst 33342 in Kombination mit der Laser-Intensität auf fließsortiertes Sperma
    • 1. Gewinnung der Quellenprobe. Sperma von sechs Bullen wurde gemäß Beispiel 1A gewonnen und vorbereitet.
    • 2. Verfahren
    • a) Versuchsanordnung. Ein Ejakulat (2 Bullen) und zwei Ejakulate wurden an verschiedenen Tagen (4 Bullen) in einer 2 × 2-Anordnung plus Kontrolle verwendet.
    • b) Färben und Sortieren. Die Färbung, die Vorbereitung für das Sortieren und das Sortieren von Sperma wurden gemäß Beispiel 2 vorgenommen, mit der Ausnahme, dass die Spermasuspensionen mit dem Farbstoff Hoechst 33342 in einer endgültigen Konzentration von 149 TM oder 224 TM zugegeben wurde. Das Sperma wurde einer Massesortierung mit dem Laser, der mit einer Eingangsleistung von 100 mW oder 150 mW betrieben wurde, unterzogen. Massesortiertes Sperma wurde in 50 ml fassenden Kunststoffröhrchen gemäß Beispiel 2 gesammelt. 4 Röhrchen mit einem Gehalt an insgesamt etwa 15 × 106 Spermien/Röhrchen wurden innerhalb von 1 Stunde für jeden Bullen gewonnen. Das sortierte Sperma wurde 1 Stunde bei 22 °C inkubiert, um eine längere Sortierungszeit zu simulieren.
    • c) Vorbereitung für das Einfrieren. Im Anschluss an die Inkubation wurde das Sperma gemäß Beispiel 2 gekühlt. Sodann wurde das Sperma durch 20-minütige Zentrifugation bei 5 °C mit 850 × g eingeengt. Nach dem Entfernen des Überstands wurden 150 μl Tris-A-Fraktion-Streckmittel zu jeweils 150 μl-Spermapellets bei 5 °C gegeben. Sämtliche Spermapellets wurden durch vorsichtiges, wiederholtes Ansaugen suspendiert. Das Sperma der einzelnen Bullen wurden vereinigt. Tris-B-Fraktion-Streckmittel wurde stufenweise wie in Beispiel 2 zugegeben. Eine ungefärbte, nicht-sortierte Kontrolle für jeden Bullen wurde mit 20 × 106 Spermien/ml in Tris-Streckmittel mit einem Gehalt an 6 % Glycerin hergestellt und auf 5 °C gekühlt, während das massesortierte Sperma hergestellt wurde.
    • d) Äquilibration und Einfrieren. Das Kontrollsperma und das sortierte Sperma wurden in 0,25 ml fassende Polyvinylchlorid-Straws gemäß Beispiel 2 abgepackt, 3 Stunden bei 5 °C äquilibriert und sodann auf herkömmliche Weise eingefroren.
    • 3. Bewertung der Beweglichkeit nach dem Auftauen. Straws wurden gemäß Beispiel 2 aufgetaut und bewertet.
    • 4. Statistische Analyse. Eine allgemeine Beschreibung der statistischen Analysen findet sich in Beispiel 2. Speziell wurden die Behandlungseffekte durch ANOVA bewertet. Das Modell umfasste die Farbstoffkonzentration, die Laser-Intensität und die Bullen im Hauptdiagramm und die Beobachterwechselwirkungen und verwandte Wechselwirkungen im Unterdiagramm. Bullen wurden als ein Zufallseffekt angesehen, die übrigen Faktoren als feststehende Effekte.
    • 5. Ergebnisse. Die Bulleneffekte waren für die prozentualen Anteile von progressiv beweglichem Sperma unmittelbar nach dem Auftauen (P < 0,1) und nach 1- und 2-stündiger Inkubation bei 37 °C (P < 0,05) signifikant. Bei keiner der Inkubationszeiten gab es einen Einfluss der Farbstoffkonzentration oder der Bullen × Farbstoffkonzentration auf die Spermabeweglichkeit. Sieht man die Bullen als Zufallseffekt an, ergaben 150 mW-Laser-Stärke eine geringere Beweglichkeit des Spermas nach dem Auftauen als 100 mW bei einer Inkubationszeit von 0 Stunden (P < 0,1), jedoch nicht bei den übrigen Inkubationszeiten (Tabelle 5). Wenn Bullen als feststehende Effekte angesehen werden, führte eine Leistung von 150 mW zu einer geringeren Spermabeweglichkeit als eine Leistung von 100 mW (P < 0,05) bei sämtlichen drei Inkubationszeiten. Es gab einen Einfluss von Bulle × Laser-Stärke (P < 0,05) auf die Spermabeweglichkeit bei der 1-stündigen Inkubationszeit, jedoch nicht nach Inkubationszeiten von 0 oder 2 Stunden. Ferner führte die höhere Laser-Stärke zu einer geringeren Spermabeweglichkeit als die Kontrolle (P < 0,05) bei Inkubationszeiten von 0 und 1 Stunde (Tabelle 5). Es gab einen signifikanten Betrachtereffekt bei einer Inkubationszeit von 1 Stunde, jedoch nicht bei 0 oder 2 Stunden. Es gab keine Betrachter × Behandlung-Wechselwirkung (P > 0,1).
  • Tabelle 5 Einflüsse der Laser-Intensität und der Farbstoffkonzentration auf die Beweglichkeit nach dem Auftauen (%)
    Figure 00280001
    • aSignifikanter Haupteffekt (P < 0,1); Unterschied zur Kontrolle (P < 0,05).
    • bUnterschied zur Kontrolle (P < 0,05).
    • cVereinigte Standardfehler, √mittleres Fehlerquadrat von ANOVA + √N
    • 6. Schlussfolgerungen. Die prozentualen Anteile an progressiv beweglichem Sperma nach dem Auftauen verringerten sich durch das Färbe- und Sortierverfahren. Eine höhere Laser-Intensität wirkte stärker schädigend als die geringere Laser-Intensität. Es gab keinen Einfluss der Farbstoffkonzentration auf die Spermabeweglichkeit nach dem Auftauen. Somit ist eine Anregung von spermagebundenem Farbstoff Hoechst 33342 bei geringeren Laser-Intensitäten weniger schädigend. Die Färbung von Sperma mit der höheren Farbstoffkonzentration hatte keinen schädlichen Einfluss auf die Beweglichkeit nach dem Auftauen. Die beobachtete Schädigung war vermutlich auf den Sperma-Bewegungsapparat zurückzuführen.
  • Beispiel 4
  • Bewertung der Färbeverfahren vor dem Sortieren und Auswahl von Streckmitteln für die Kryokonservierung von Sperma.
  • Ziel: (1) Bewertung von drei Spermabehandlungen vor dem Sortieren; und (2) Bewertung der Kombinationen von Ummantelungsflüssigkeit und Streckmittel für die Kryokonservierung von fließsortiertem Sperma.
  • Das folgende Experiment wurde vollständig im Doppelversuch durchgeführt.
    • 1. Gewinnung der Quellenprobe. Sperma von vier Bullen wurde gemäß Beispiel 1A gesammelt und vorbereitet.
    • 2. Verfahren
    • a) Versuchsanordnung. Eine Einflussuntersuchung mit drei Vorsortierungsbehandlungen × drei Streckmitteln × zwei Ummantelungsflüssigkeiten × vier Bullen × 2 Betrachter wurde entwickelt, um das beste Verfahren zur Behandlung des Spermas vor dem Sortieren zu bestimmen und um drei Streckmittel in Bezug auf die Kryokonservierung des sortierten Spermas zu bewerten.
    • b) Probenvorbereitung und Färbung. Frisch gewonnenes Sperma von jedem der vier Bullen wurde auf folgende Weise behandelt:
    • (1) Verdünnung auf 400 × 106 ml in modifiziertem TALP (vergl. Beispiel 2, Tabelle 3) und 1-stündige Färbung bei 34 °C vor der Massesortierung ("verdünnt – 0 h");
    • (2) 3-stündige Inkubation in unverdünntem Zustand bei 22 °C vor der Verdünnung, Färbung und Sortierung ("unverdünnt – 3 h"); oder
    • (3) Verdünnung und Färbung wie bei "verdünnt – 0 h" und anschließend 3-stündige Inkubation bei 22 °C vor der Massesortierung ("verdünnt – 3h").
    • c) Streckmittel. Die folgenden Einfrierstreckmittel wurden verglichen: EYC (vergl. Beispiel 1) mit einem Gehalt an 7 % Glycerin, Eidotter-Tris (vergl. Beispiel 2) mit einem Gehalt an 6 % Glycerin und Eidotter-TES-Tris (TEST) mit einem Gehalt an 5 % Glycerin. EYC-"A-Fraktion" bezieht sich auf das EYC-Streckmittel ohne Glycerin und EYC-"B-Fraktion" bezieht sich auf EYC-Streckmittel mit einem Gehalt an der doppelten Glycerinkonzentration, bezogen auf die endgültige, angestrebte Konzentration (d. h. 14 %). Wenn somit die EYC-A- und B-Fraktionen mit einem gleichen Volumen vereinigt werden, enthält das endgültige EYC-Streckmittel 7 % Glycerin. Tris-A- und -B-Fraktionen werden in ähnlicher Weise bezeichnet und sind in Beispiel 2 beschrieben. TEST-Streckmittel wird als vollständiges Streckmittel mit einem Gehalt an 5 % Glycerin hergestellt. Somit gibt es für TEST keine "A"- und "B"-Fraktionen.
    • d) Ummantelungsflüssigkeit. Bei der Ummantelungsflüssigkeit handelte es sich entweder um 98,6 mM Natriumcitrat-dihydrat (#S279-3, Fisher Scientific, Fair Lawn, NY) oder Tris gemäß den Angaben in Beispiel
    • 2. Beide Typen der Ummantelungsflüssigkeit wurden auf den pH-Wert 6,8 eingestellt. Die Osmolalität betrug etwa 270 bis 280 mOsm/kg. Tris-Ummantelungsflüssigkeit wurde zur Gewinnung von Sperma verwendet, das später in Eidotter-Tris- und TEST-Einfrier-Streckmittel gestreckt wurde. Die Ummantelungsflüssigkeit mit einem Gehalt an 98,6 mM Natriumcitrat-dihydrat wurde zur Gewinnung von Sperma für das anschließende Strecken in EYC-Einfrierstreckmittel verwendet.
    • e) Sortieren. Etwa 58 × 106 Spermien für jede Kombination von Vorsortierungsbehandlung, Ummantelungsflüssigkeit und Streckmittel wurden gemäß Beispiel 2 einer Massesortierung unter Anwendung einer Laser-Eingangsleistung von 150 mW unterzogen. Für jede Sortierung wurde Sperma im Verlauf von etwa 1 Stunde gewonnen. Nach der Sortierung wurden die Proben 2 Stunden bei 22 °C inkubiert, um eine 3-stündige Sortierung zu simulieren.
    • f) Vorbereitung für das Einfrieren. Im Anschluss an die Inkubation wurde das Sperma gemäß Beispiel 2 gekühlt. Nach dem Abkühlen wurden die Proben 20 Minuten bei 5 °C mit 850 × g zentrifugiert. Die einzelnen Proben umfassten ein Gesamtvolumen von etwa 28 ml und befanden sich in einem 50 ml fassenden Kunststoffröhrchen. Nach Entfernung des Überstands wurde das Sperma zur Streckung wieder in einen Kälteraum von 5 °C gebracht. Die Proben wurden auf 40 × 106/ml gestreckt, indem man 131 μl Spermasuspension zu 69 μl A-Fraktion-EYC-, A- Fraktion-Eidotter-Tris- oder TEST-Streckmittel gab. Die Suspensionen wurden sofort durch Zugabe des passenden, Glycerin enthaltenden Streckmittels (d. h. B-Fraktion-EYC, B-Fraktion-Tris oder TEST) auf 20 × 106 Spermien/ml eingestellt. B-Fraktion-Streckmittel wurden stufenweise (2X) zu den jeweiligen Proben in Abständen von 15 Minuten gemäß den Angaben in Beispiel 2 gegeben. TEST wurde stufenweise zu Sperma auf die gleiche Weise wie die B-Fraktion-EYC- und Tris-Streckmittel gegeben.
    • g) Äquilibrieren und Einfrieren. Sperma wurde in 0,25 ml fassende Polyvinylchlorid-Straws abgepackt, 3 Stunden bei 5 °C äquilibriert und sodann in statischem Dampf von flüssigem Stickstoff eingefroren.
    • 3. Bewertung der Beweglichkeit nach dem Auftauen. Das Sperma wurde gemäß Beispiel 2 aufgetaut und einer Bewertung nach dem Auftauen unterzogen.
    • 4. Statistische Analyse. Eine allgemeine Beschreibung der statistischen Analysen findet sich in Beispiel 2. Speziell wurden die Behandlungseffekte über getrennte Varianzanalysen für jede Inkubationszeit nach dem Auftauen bewertet. Das Hauptdiagramm umfasste die Behandlung vor dem Sortieren, die Streckmittel und die Bullen; das Unterdiagramm bestand aus Betrachtern und verbundenen Wechselwirkungen. Bullen wurden als Zufallseffekt angesehen, die übrigen Faktoren als feststehend. Das gesamte Experiment wurde 2-mal durchgeführt. Der Tukey-HSD-Test wurde zum Trennen der Mittelwerte verwendet.
    • 5. Ergebnisse. Die progressive Beweglichkeit von massesortiertem Sperma nach dem Auftauen wurde durch Streckmittel und Bullen (P < 0,05) bei jeder Inkubationszeit nach dem Auftauen und durch das Verfahren vor dem Sortieren bei einer Inkubationszeit von 0 Stunden beeinflusst (Tabelle 6). Aufgrund der Ummantelungsflüssigkeiten gab es keine Unterschiede (P > 0,05). Bei einer Inkubationszeit von 0 Stunden nach dem Auftauen führte die Anwendung der Behandlung "unverdünnt – 3 h") zu einem beweglicheren Sperma nach Einfrieren und Auftauen als die Anwendung der beiden anderen Färbebehandlungen vor dem Sortieren (P < 0,05; Tabelle 6). Jedoch waren die Vorgänge vor dem Sortieren nach einer Inkubationszeit im Anschluss an das Auftauen des Spermas von 1 oder 2 Stunden statistisch nicht signifikant, wobei die Bullen als Zufallseffekt angesehen wurden. Wichtig ist, dass bei diesen zwei Inkubationszeiten signifikante Vorsortierungsbehandlungs-Bullen-Wechselwirkungen (P < 0,05) bestanden. Ferner ergab die Vorsortierungsbehandlung bei sämtlichen Inkubationszeiten nach dem Auftauen einen signifikanten Effekt, wobei die Bullen als feststehende Effekte angesehen wurden. Unmittelbar nach dem Auftauen (0 h) war TEST das beste Streckmittel, jedoch war nach 1- oder 2-stündiger Inkubation bei 37 °C Tris das beste Streckmittel. Von Bedeutung ist, dass für keine Reaktion eine Vorsortierungsbehandlung-Streckmittel-Wechselwirkung bestand. Es gab bei sämtlichen Inkubationszeiten Betrachtereffekte (P < 0,01), jedoch keine Betrachter-Behandlungs-Wechselwirkungen. Bei sämtlichen drei Inkubationszeiten gab es eine Bullen-Streckmittel-Wechselwirkung (P < 0,05).
  • Tabelle 6 Haupteffekte der Vorsortieruagsbehandlung und der Einfrisrstreckmittel auf die progressive Beweglichkeit nach dem Auftauen (%)
    Figure 00320001
    • a, b, cMittelwerte innerhalb der Spalten, innerhalb der Haupteffekte, ohne übliche hochgestellte Indices differieren (P < 0,05).
    • dVereinigte Standardfehler = √mittleres Fehlerquadrat von ANOVA + √N
    • 6. Schlussfolgerungen. Diese Studie ergab, dass das 3-stündige Belassen von unverdünntem Sperma vor dem Verdünnen, Färben und Sortieren besser war als eine sofortige Verdünnung und Färbung 0 oder 3 Stunden danach. Somit ist es bis zu 3 Stunden bis zum Sortieren am günstigsten, mit einer neuen Aliquotmenge des ursprünglichen Ejakulats, das unverdünnt 3 Stunden belassen und anschließend gefärbt worden war, fortzufahren, statt mit der ursprünglichen Probe des gefärbten und auf 400 × 106 Spermien/ml gehaltenen Spermas fortzufahren. Obgleich TEST-Streckmittel eine höhere Beweglichkeit nach dem Auftauen bei 0 h ergab, war Tris das überlegene Streckmittel, wenn die Spermien durch Inkubation bei 37 °C belastet wurden, Beide Ummantelungsflüssigkeiten funktionierten für jedes Streckmittel gut. Auf der Grundlage dieser Ergebnisse haben wir die Verwendung von Tris- Ummantelungsflüssigkeit in Kombination mit Tris-Einfrierstreckmittel in unser übliches Bearbeitungsverfahren aufgenommen.
  • Beispiel 5
  • Einflüsse von Streckmitteladditiven auf sortiertes Sperma
  • Ziel: Bewertung des Einflusses der Zugabe von Natriumdodecylsulfat (SDS) zum Einfrierstreckmittel auf fließsortiertes Sperma
  • A. Bewertung des Einflusses der Konzentration von SDS im Einfrierstreckmittel
    • 1. Gewinnung der Quellenprobe. Sperma von sechs Bullen wurde gemäß Beispiel 1A gewonnen und vorbereitet.
    • 2. Verfahren. Sperma von jedem der sechs Bullen wurde auf 20 × 106/ml in 20 % Vollei-Tris-WET-Streckmittel mit einem Gehalt an 0, 0,03, 0,06, 0,09 oder 0,12 % SDS gestreckt, in Straws abgepackt und eingefroren. WET-Streckmittel wurde unter Verwendung von 3,028 g Tris-(hydroxymethyl)-aminomethan, 1,78 g Citronensäure-monohydrat und 1,25 g Fructose pro 100 ml bidestilliertes Wasser, das mit 20 % Vollei (Vol./Vol.) versetzt war, hergestellt. Das WET-Streckmittel wurde bei einem pH-Wert von etwa 7,0 hergestellt und wies eine endgültige Glycerinkonzentration von etwa 6 % (Vol./Vol.) auf. Das WET-Streckmittel enthielt ferner 1 000 IU Penicillin G-natrium und 100 Tg Streptomycin-sulfat/ml.
    • 3. Ergebnisse. Die jeweiligen Mittelwerte (n = 1 Probe von jedem der 6 Bullen) betrugen 51, 51, 50, 51 und 48 % progressiv bewegliche Spermien etwa 10 Minuten nach dem Auftauen. Auf der Grundlage dieser Ergebnisse wurden in Beispiel 5B 0,06 % SDS verwendet.
  • B. Bewertung der Einflüsse von 0,06 % SDS in verschiedenen Einfrierstreckmitteln auf die Beweglichkeit von fließsortiertem Sperma nach dem Auftauen
    • 1. Gewinnung der Quellenprobe. Sperma von acht Bullen wurde gemäß Beispiel 1A gewonnen und vorbereitet.
    • 2. Verfahren. Die Beweglichkeit nach dem Auftauen wurde für Sperma, das in Eidotter-Tris-Streckmittel (vergl. Beispiel 2) und WET-Streckmittel (vergl. Beispiel 5A) eingefroren war, mit und ohne 0,06 SDS untersucht. Der endgültige Glyceringehalt für beide Streckmittel betrug 6 %.
    • a) Färben, Vorbereitung für das Sortieren, Sortieren. Gefärbte Spermaproben wurden aus einem Ejakulat von jeweils 8 Bullen gemäß Beispiel 2 hergestellt. Die gefärbten Spermaproben wurden unter Verwendung von Tris-Ummantelungsflüssigkeit gemäß Beispiel 2 einer Massesortierung unterworfen, mit der Ausnahme, dass die Sortierung unter Anwendung von 135 mW-Laser-Eingangsleistung vorgenommen wurde. Sortiertes Sperma wurde in einem 50 ml fassenden Kunststoffröhrchen mit einem Gehalt an 2 ml A-Fraktion-Einfrierpuffer für jedes Streckmittel gesammelt. 15 × 106 sortierte Gesamtspermien (25 ml) wurden für jede Behandlung gesammelt und 1 Stunde bei 22 °C inkubiert, um ein längeres Sortieren zu simulieren.
    • b) Vorbereitung für das Einfrieren. Verdünntes Sperma wurde innerhalb von 90 Minuten auf 5 °C abgekühlt. Ein gleiches Volumen an entsprechendem B-Fraktion-Streckmittel wurde schrittweise (2×) in Abständen von 15 Minuten in jedes 50 ml fassende Kunststoffröhrchen mit einem Gehalt an sortiertem Sperma gegeben. Aliquotanteile von 25 ml/Streckmittelbehandlung wurden durch 20-minütige Zentrifugation mit 850 × g in einer Kühlzentrifuge eingeengt. Der Überstand wurde entfernt, wobei ein 600 TI-Spermapellet zurückblieb, das durch vorsichtiges Aufwirbeln für 15 Sekunden suspendiert wurde. Das Spermapellet wurde mit keinem zusätzlichen Streckmittel versetzt, da die das Pellet enthaltende Suspension bereits Glycerin enthielt. Die Konzentration der Spermasuspension betrug etwa 20 × 106/ml. Eine ungefärbte, nicht-sortierte Kontrolle für jeden Bullen wurde mit 20 × 106 Spermien/ml in Eidotter-Tris-Streckmittel mit einem Gehalt an 6 % Glycerin hergestellt. Die Kontrolle befand sich bei der Massesortierung in einem Kälteraum von 5 °C.
    • c) Äquilibrieren und Einfrieren. Sämtliche Kontrollspermaproben und massesortierte Spermaproben wurden gleichzeitig abgepackt und eingefroren. Das Sperma wurde in 0,25 ml fassende Polyvinylchlorid-Straws abgepackt, etwa 3 bis etwa 6 Stunden bei 5 °C äquilibriert und sodann in statischem Dampf von flüssigem Stickstoff eingefroren.
    • 3. Bewertung der Beweglichkeit nach dem Auftauen. Das Sperma wurde gemäß Beispiel 2 aufgetaut und nach dem Auftauen bewertet, mit der Ausnahme, dass die progressive Beweglichkeit 0,5 und 2,0 Stunden nach der Inkubation bewertet wurde.
    • 4. Statistische Analyse. Eine allgemeine Beschreibung der statistischen Analysen findet sich in Beispiel 2. Speziell wurden Behandlungseffekte durch getrennte Varianzanalysen für jede Inkubationszeit bewertet. Das Modell umfasste Bullen und Streckmittel im Hauptdiagramm und Betrachter- und verwandte Wechselwirkungen im Unterdiagramm. Differenzen der Mittelwerte wurden durch den Grenzverdünnungstest bestimmt.
    • 5. Ergebnisse. Das Streckmittel beeinträchtigte (P < 0,05) die progressive Beweglichkeit von Sperma nach 0,5- oder 2-stündiger Inkubation nach dem Auftauen (Tabelle 7). Nach 0,5 Stunden ergab WET plus SDS eine geringere Beweglichkeit als Tris mit SDS. Nach 2 Stunden erwiesen sich sämtliche Behandlungen von massesortiertem Sperma im Vergleich zu unsortiertem Kontrollsperma als ungünstiger. Es gab signifikante Bullen- und Betrachtereinflüsse (P < 0,01) bei beiden Inkubationszeiten, aber keine Betrachter-Behandlungs-Wechselwirkungen.
  • Tabelle 7 Einfluss des Streckmittels auf die progressive Beweglichkeit nach dem Auftauen (%)
    Figure 00350001
    • a,bMittelwerte innerhalb der Spalten, ohne übliche hochgestellte Indices differieren (P < 0,05). √ mittleres Fehlerquadrat von ANOVA + √ N
    • 6. Schlussfolgerung. Der Zusatz von SDS zu Tris- oder WET-Streckmitteln verbesserte die Spermaqualität bei Bestimmung der Beweglichkeit durch visuelle Schätzung nach dem Auftauen nicht. Ferner waren die Ergebnisse unter Verwendung von WET- und Tris-Streckmitteln ähnlich. Daher ist WET offensichtlich ebenso wirksam wie Tris für eine Kryokonservierung von sortiertem Rindersperma.
  • Beispiel 6
  • Qualität von durch Fließsortieren geschlechtsbestimmtem Sperma für Feldversuche
  • Ziel: Bewertung der Qualität von sortiertem Sperma nach dem Auftauen aufgrund der akrosomalen Unversehrtheit
    • 1. Gewinnung der Quellenprobe. Sperma von 3 Bullen wurde gemäß Beispiel 1A gewonnen und vorbereitet.
    • 2. Verfahren. Sortiertes und unsortiertes Kontrollsperma aus dem gleichen Ejakulat wurde gemäß Beispiel 2 gefärbt, verarbeitet und sortiert, mit der Ausnahme, dass das Sperma in Bezug auf den Geschlechtstyp auf eine Reinheit von 90 % sortiert wurde. Sortiertes Sperma wurde in einem Volumen von etwa 20 ml gesammelt und innerhalb von 90 Minuten auf 5 °C gekühlt (0,2 °C/min). Nach dem Abkühlen wurde ein gleiches Volumen an Eidotter-Tris-B-Streckmittel (vergl. Beispiel 2) zum sortierten Sperma in zwei gleichen Volumenanteilen in Abständen von 15 Minuten zugegeben. Das Zentrifugieren und Absaugen des Überstands wurde gemäß Beispiel 5 durchgeführt. Nach dem Zentrifugieren und Absaugen wurde das Spermapellet mit Eidotter-Tris-Streckmittel mit einem Gehalt an 6 % Glycerin (Vol./Vol.) versetzt, um eine Spermiertkonzentration von etwa 20 × 106/ml zu erreichen. Das Einfrieren und Auftauen wurde gemäß Beispiel 2 durchgeführt, mit der Ausnahme, dass die Äquilibrierungszeit etwa 3 Stunden betrug.
    • 3. Bewertung der Verträglichkeit nach dem Auftauen. Visuelle Schätzungen des prozentualen Anteils von progressiv beweglichen Spermien wurden etwa 10 Minuten nach dem Auftauen bei 37 °C vorgenommen. Die akrosomale Unversehrtheit der Spermien wurde durch Differenzinterferenz-Kontrastmikroskopie (×1000) nach 2-stündiger Inkubation bei 37 °C bestimmt. Sperma wurde mit 40 mM Natriumfluoride behandelt. Ein feuchter Abstrich wurde hergestellt und 100 Spermien pro Behandlung wurden untersucht. Die Akrosomen wurden folgendermaßen eingeteilt: (a) intaktes Akrosom, (b) geschwollenes oder beschädigtes Akrosom oder (c) fehlendes Akrosom (nicht-intakt).
    • 4. Statistische Analyse. Die analysierten Daten stammten von 19 verschiedenen Einfrierdaten, die über 3 bei Feldversuchen verwendeten Bullen abgeglichen wurden. Die Behandlungseffekte (Sortierung gegen Kontrolle) wurden durch Varianzanalyse bewertet, wobei die Bullen als feststehender Effekt dienten.
    • 5. Ergebnisse. Der prozentuale Anteil von progressiv beweglichen Spermien war signifikant höher (P < 0,05) für nicht-sortiertes Sperma (50 %) als für sortiertes Sperma (46 %; Tabelle 8), und zwar trotz der Entfernung von toten Spermien beim Sortieren. Jedoch unterschied sich der prozentuale Anteil von Spermien mit intaktem Akrosom nicht. Durch das Sortieren stieg der prozentuale Anteil von Spermien ohne Akrosom, wobei aber auch der prozentuale Anteil an Spermien mit einem geschädigten Akrosom verringert wurde, verglichen mit Kontrollsperma (P < 0,05). Es gab signifikante Unterschiede unter den Bullen in Bezug auf den prozentualen Anteil an intakten Akrosomen (P < 0,05), den prozentualen Anteil an nicht-intakten Akrosomen (P < 0,01) und die progressive Beweglichkeit nach dem Auftauen (P < 0,01). Es gab einen Bullen-Sortier-Effekt für die Beweglichkeit nach dem Auftauen (p < 0,01), jedoch nicht für die übrigen Reaktionen. Bei den Bullen A und B waren die Unterschiede in der Beweglichkeit nach dem Auftauen zwischen sortiertem und unsortiertem Sperma nahezu Null. Für den Bullen C zeigte das sortierte Sperma eine im Vergleich zum Kontrollsperma um 10 Prozentpunkte (19 %) verringerte Beweglichkeit.
  • Tabelle 8 Einfluss des Sortierens auf die Beweglichkeit (%) nach dem Auftauen und den akrosomalen Status (%)
    Figure 00370001
    • a, bDie Spalten-Mittelwerte mit verschiedenen hochgestellten Indices sind unterschiedlich (P < 0,05)
    • 6. Schlussfolgerungen. Die visuellen Beurteilungen der progressiven Beweglichkeit für sortiertes, gefrorenes Sperma waren durchschnittlich geringfügig niedriger (4 Prozentpunkte; 8 %) als beim Kontrollsperma, obgleich dieser Unterschied für einen Bullen größer war. Diese Bewertungen wurden etwa 10 Minuten nach dem Auftauen vorgenommen. Die geringe durchschnittliche Differenz stimmt mit dem Wert für nicht-intakte Akrosomen nach 2-stündiger Inkubation überein. Es ist wahrscheinlich, dass Spermien mit geschädigtem oder fehlendem Akrosom unbeweglich sind. Der erhöhte prozentuale Anteil von Spermien mit einem nicht-intakten Akrosom bei den sortierten Proben zeigt eine Schädigung in Verbindung mit dem Sortiervorgang oder mit der Kryokonservierung vor oder nach der tatsächlichen Sortierung. Vermutlich bewirkte die Sortierung eine Umwandlung von geschädigten Akrosomen zu fehlenden Akrosomen. Auf der Grundlage üblicher Bewertungsverfahren der Spermaqualität besteht kein Grund zur Annahme, dass das Fertilisationspotential dieser fließsortierten Spermien bei den meisten Bullen ernsthaft beeinträchtigt ist.
  • Beispiel 7
  • Geschlechtsauswahl und Kryokonservierung von Bullensperma unter Verwendung von 20 %-Eidotter-Tris-Streckmittel
  • Ziel: Bereitstellung eines Verfahrens für die Kryokonservierung von fließsortiertem Bullensperma.
    • 1. Gewinnung und Bewertung von Ejakulat. Die Gewinnung und Vorbereitung von Ejakulaten erfolgt gemäß Beispiel 1A. Ejakulate von Bullen mit > 75 % morphologisch normalen Spermien werden ausgewählt. Eine visuelle Beurteilung des prozentualen Anteils von progressiv beweglichen Spermien wird vorgenommen (Ejakulate, die eine progressive Beweglichkeit von > 60 % aufweisen, sind für die Sortierung am besten geeignet). Antibiotika werden zu rohem Samen folgendermaßen zugegeben: Tylosin in einer Endkonzentration von 100 μg/ml, Gentamicin in einer Endkonzentration von 500 μg/ml und Linco-spectin in einer Endkonzentration von 300/600 μg/ml.
    • 2. Färbung und Vorbereitung für die Sortierung. Im Anschluss an die Zugabe der Antibiotika zur rohen Samenprobe wartet man vor dem Färben 15 bis 20 Minuten. Die Proben werden gemäß Beispiel 2 gefärbt.
    • 3. Sortierung. Eine Sortierung in Bezug sowohl auf X- als auch Y-Typ Sperma wird durchgeführt, wobei die Sortierungsgrenzen auf 90 % Reinheit eingestellt werden. Sperma wird in 50 ml Falcon-Röhrchen mit einem Gehalt an 2 ml 20 %-Eidotter-Tris-A-Fraktion-Streckmittel (vergl. Beispiel 2) sortiert, bis jedes Röhrchen maximal 20 ml Gesamtvolumen enthält (oder maximal 2 Stunden pro Sortierung). Am Schluss der Sortierung beträgt die Spermienkonzentration 6 × 105/ml. Es ist darauf hinzuweisen, dass weiterer 20 %-Eidotter-Tris-A-Fraktion-Abfangpuffer nach dem Sortieren und vor dem Abkühlen zugegeben werden muss, so dass der endgültige prozentuale Anteil an Eidotter mindestens 3 % beträgt.
    • 4. Vorbereitung zum Einfrieren. Nach dem Sortieren werden die sortierten Proben innerhalb von 90 Minuten auf 5 °C abgekühlt. Nach dem Abkühlen wird 20 %-Eidotter-Tris-B-Fraktion-Streckmittel (vergl. Beispiel 2) stufenweise (2X) in Abständen von 15 Minuten zugegeben. Das endgültige Volumen des der Spermaprobe zugesetzten Tris-B-Fraktion-Streckmittels soll dem Volumen des Tris-A-Fraktion-Streckmittels entsprechen. Das Gesamtvolumen der Spermaprobe nach Zugabe des Tris-B-Fraktion-Streckmittels soll 27 ml nicht übersteigen. Nach der Zugabe des Tris-B-Fraktion-Streckmittels zur Spermaprobe wird die Probe durch 20-minütige Zentrifugation mit 850 × g eingeengt. Nach Absaugen des Überstands verbleiben etwa 150 μl Spermapellet. Das Sperma wird resuspendiert und für jeden einzelnen Bullen vereinigt.
    • 5. Einfrieren. Vollständiges Eidotter-Tris-Streckmittel (6 Glycerin) wird zur Erzielung einer endgültigen Spermakonzentration von 20 × 106/ml zugegeben. Das Abpacken des gestreckten Spermas in 0,25 ml fassende Polyvinylchlorid-Straws zum Einfrieren erfolgt gemäß Beispiel 2.
  • Beispiel 8
  • Bewertung der Fertilität von fließsortiertem, gefrorenem Bullensperma in Felduntersuchungen
  • Materialien und Methoden
  • Gewinnung und Verarbeitung von Samen
  • Samen von jungen Bullen von unbekannter Fertilität wurde mit einer künstlichen Vagina gesammelt (vergl. Beispiel 1A). Nach Bestimmung der Spermienkonzentration mit einem Spektrophotometer und nach subjektiver Bewertung der progressiven Spermienbeweglichkeit wurde der Samen gemäß Beispiel 2 verarbeitet und sortiert, mit der Ausnahme, dass das Sperma unter Verwendung einer Laser-Eingangsleistung von etwa 135 bis etwa 150 mW gemäß dem Geschlechtstyp auf eine Reinheit von 90 % sortiert wurde. Die Verarbeitung und das Einfrieren wurden gemäß Beispiel 2 durchgeführt, mit der Ausnahme, dass die Äquilibrationszeit etwa 3 Stunden betrug. Cornell Universal-Streckmittel (G. E. Seidel Jr., Theriogenology, Bd. 48 (1997), S. 1255–1264) wurde für flüssigen Samen in den Feldversuchen 1, 2 und 3 verwendet. Für gefrorenen Samen in den Feldversuchen 2 und 3 handelte es sich beim verwendeten Streckmittel um 2,9 % Na-citrat + 20 % Eidotter mit einer endgültigen Glycerinkonzentration von 7 % (vergl. Beispiel 1). Für die Feldversuche 4 bis 11 wurde das Sperma in einem Streckmittel auf der Basis von Tris, das aus 200 mM Tris, 65 mM Citronensäure, 56 mM Fructose und 20 % Eidotter bestand und eine endgültige Glycerinkonzentration von 6 % aufwies (vergl. Beispiel 2) eingefroren. Bei der im Fließzytometer verwendeten Ummantelungsflüssigkeit handelte es sich um 2,9 % Na-citrat (vergl. Beispiel 4) für die Versuche 1, 2 und 3 und um einen Tris-Puffer für die restlichen Versuche (vergl. Beispiel 2).
  • Sperma wurde in 0,25 ml fassenden French-Straws in Säulen von nur 50 μl im Zentrum des Straws abgepackt. Um Verdünnungseffekte auf ein Minimum zu begrenzen, wurden geringe Volumina verwendet, so dass mindestens 107 Spermien/ml vorlagen. Bei den meisten Versuchen wurde zunächst eine Säule von Streckmittel ohne Sperma in das Straw gesaugt, um den Wattebausch zu benetzen. Sodann folgte eine geringe Luftsäule und anschließend das geschlechtsbestimmte Sperma. Wenn das Sperma eingefroren war, wurde 1 Straw von jedem Ansatz 30 Sekunden in Wasser von 35 °C für die Qualitätskontrolle aufgetaut. Ansätze mit einer unter 25 % liegenden progressiven Beweglichkeit nach dem Auftauen wurden verworfen. Eine Probe von geschlechtsbestimmtem Sperma wurde bei jedem Ansatz einer Ultraschallbehandlung unterzogen und durch Fließzytometrie analysiert, um die Genauigkeit der Geschlechtsbestimmung zu ermitteln.
  • Haltung und künstliche Besamung von Färsen
  • Die eingesetzten Färsen befanden sich in 6 weit verstreuten Erzeugungseinheiten mit verschiedenen Haltungsgewohnheiten. Saisonale und Aufzuchtschwankungen trugen ferner zur Heterogenität der Experimente bei (Tabelle 9). Soweit es möglich ist, wurden Behandlungen und Kontrollen systematisch im Rahmen von Bullen und Inseminatoren beim Eintreten der Färsen in die Inseminationsanlagen abgewechselt.
  • Eine Östrus-Synchronisation erfolgte gemäß einer von vier Möglichkeiten (Tabelle 9): (1) 500 mg Melengesterol-acetat (MGA) wurden täglich in 2,3 kg Kornfutter 14 Tage lang verfüttert, wonach sich eine intramuskuläre Injektion von 25 mg Prostaglandin F2α (Lutalyse, Upjohn, Kalamazoo, MI, USA) an den Tagen 17, 18 oder 19 nach dem letzten Fütterungstag mit MGA anschloss (MGA/PG); (2) eine einzige Injektion von 25 mg Prostaglandin F2α (PG); (3) eine intramuskuläre Injektion von 20 oder 25 mg Prostaglandin F2α in Abständen von 12 Tagen (PG/PG) oder (4) eine intramuskuläre Injektion von 50 oder 100 Tg GnRH und 7 Tage später 25 mg Prostaglandin F2α (GnRH/PG).
  • Die Färsen wurden morgens und abends einer visuellen Prüfung auf den Östrus-Zustand unterzogen, jedoch nur abends nach 16.00 Uhr etwa 1/2 oder 1 Tag nach Einsetzen des Östrus inseminiert. Die Insemination erfolgte entweder auf herkömmliche Weise in den Uteruskörper oder zur Hälfte in das Uterushorn unter Verwendung atraumatischer Embryo-Übertragungshülsen (IMV, Minneapolis, MN, USA). Im letztgenannten Fall wurde der Samen nach der großen Krümmung des UterusHorn so weit vorne, wie es ohne Verletzung möglich war, abgelegt, und zwar auf identische Weise wie bei einer nicht-chirurgischen Embryoübertragung. In den meisten Fällen wurde der Samen zwischen dem vorderen Drittel und der Hornmitte abgelegt.
  • Die meisten Experimente umfassten die Insemination von gefrorenem Kontrollsperma in den Uteruskörper mit 20 oder 40 × 106 Spermien/Dosis der gleichen Bullen, die für das in Bezug auf den Geschlechtstyp sortierte Sperma ("geschlechtsbestimmt") verwendet wurden. Diese Kontrolle diente als Mischbewertung der natürlichen, normalen Fertilität der Färsen unter den speziellen Feldbedingungen sowie der Fertilität der eingesetzten Bullen und dem Können der Inseminatoren. Einige Versuche umfassten auch eine gering dosierte, nicht-geschlechtsbestimmte Kontrollgruppe. Gelegentlich wurden die Kontrollinseminationen auf 1/2 oder 2/3 der Anzahl der für die einzelnen Behandlung vorgesehenen Tiere festgelegt, um mehr Informationen über geschlechtsbestimmtes Sperma zu erhalten. Eingefrorenes geschlechtsbestimmtes Sperma und Kontrollsperma wurden 20 bis 30 Sekunden in einem Wasserbad von 35 bis 37 °C aufgetaut. Verschiedene weitere Einzelheiten sind in Tabelle 9 zusammengestellt.
  • Eine Trächtigkeit wurde durch Ultraschall 28 bis 37 Tage nach der Insemination und/oder 56 bis 92 Tage nach der Insemination diagnostiziert, wobei zu diesem Zeitpunkt bei den meisten Versuchen das Fötusgeschlecht festgestellt wurde. Die Bestimmung erfolgte gemäß S. Curran, Theriogenology, Bd. 36 (1991), S. 809–814, ohne dass der Bearbeiter über die Inseminationsbehandlungen oder Kontrollen Bescheid wusste. Das Geschlecht der geborenen Kälber stimmte mit der Fötus-Geschlechtsdiagnose nahezu überein. Die Daten wurden durch das Chi-Quadratverfahren mit einem einzigen Freiheitsgrad analysiert und auf Kontinuität korrigiert. Zweiseitige Tests wurden eingesetzt, sofern nicht ein einseitiger Test angegeben ist. Weniger als 5 % der Inseminationen wurden ausgeschlossen, und zwar aufgrund von Fehlern bei der Inseminationsbehandlung, aufgrund einer offensichtlichen Infektion des Reproduktionstrakts, aufgrund eines Misslingens beim Durchtritt durch die Zervix und dergl. Die Entscheidung, Tiere von den Experimenten auszuschließen, wurde kurz nach der Insemination getroffen und beruhte nie auf der Trächtigkeitsdiagnose.
  • Tabelle 9 Einzelheiten über das Vorgehen bei den Feldversuchen
    Figure 00420001
  • Ergebnisse und Diskussion
  • Die vorgelegten Daten stammen aus 11 aufeinanderfolgenden, heterogenen Feldversuchen, die durch logistische Aspekte der Studien eingeschränkt waren, z. B. in Bezug auf die Abgleichung der Bullen an die genetischen Bedürfnisse der Herden, fehlende Informationen über die Fertilität der Bullen, begrenzte Anzahl von Färsen, mangelnde Verfügbarkeit der gleichen Inseminatoren bei den Versuchen, schlechtes Wetter bei einigen Versuchen, begrenzte Mengen an geschlechtsbestimmtem Samen bei frühen Versuchen, 2 Sätze von Färsen, bei denen bei einigen zum Zeitpunkt der Östrus-Synchronisation eine Trächtigkeit bis zu etwa 55 Tagen festgestellt wurde, und dergl. Bis zu 4 Bullen und 3 Inseminatoren waren bei jedem Versuch beteiligt. Dies ermöglichte uns die Erprobung von Populationen, um zu gewährleisten, dass die Ergebnisse für mehr als einen Bullen oder technischen Assistenten gelten. Jedoch reichte die Datenmenge nicht aus, um Fertilitätsunterschiede von Bulle zu Bulle streng zu bewerten.
  • Die meisten Gruppen von Färsen stammten aus Zuchtherden, die in einer Entfernung von 140 bis 250 km von unserem Labor standen. Bei keinem der Versuche gab es signifikante Unterschiede der Trächtigkeitsraten unter den Inseminatoren, jedoch war die Anzahl an Züchtungsvorgängen pro Inseminator gering. Bei einer größeren Anzahl von Inseminationen würden wahrscheinlich Unterschiede festgestellt werden.
  • Die Östrus-Synchronisationsverfahren wurden innerhalb der Versuche nicht verglichen, so dass es nicht möglich war, unter diesen Methoden einen Vergleich der Trächtigkeitsraten vorzunehmen. Die Trächtigkeitsraten waren für alle vier Synchronisationsverfahren offensichtlich zufriedenstellend.
  • Da die Inseminationen 1-mal täglich durchgeführt wurden, wurden die Färsen an den Östrus-Abenden etwa 24 Stunden nach Entdeckung des Östrus inseminiert. Die Trächtigkeitsrate für diese Färsen mit geschlechtsbestimmtem Sperma betrug über alle Versuche hinweg 203/414 (49,0 %), was keinen signifikanten Unterschied (P > 0,1) gegenüber den Werten von Färsen mit Östrus am Morgen, die somit einen halben Tag nach Östrus-Feststellung inseminiert wurden, bedeutete, nämlich 266/586 (45,4 %). Diese Tendenz zu einer höheren Fertilität bei späterer Insemination steht in Übereinstimmung mit den Befunden anderer Untersuchungen, wonach dann, wenn Bullen von geringerer Fertilität zum Einsatz kommen, wenn geringere Spermienzahlen eingesetzt werden oder wenn die Bedingungen anderweitig suboptimal sind, eine im Vergleich zur normalen Vorgehensweise spätere Insemination empfohlen wird.
  • Die Trächtigkeitsraten bei den einzelnen Behandlungen und, sofern verfügbar, das Fötus- oder Kälbergeschlecht sind in den Tabellen 10 bis 20 aufgeführt. Das Ziel bestand darin, weibliche Nachkommen zu erhalten, ausgenommen der Versuch 8. Die Genauigkeit betrug 95, 83, 90, 83, 82 bzw. 94 % bei den Versuchen 1, 3, 8, 9, 10 bzw. 11. Bei den restlichen Versuchen war das Fötus- oder Geburtsgeschlecht nicht verfügbar, und zwar aufgrund des Zeitpunkts der Trächtigkeitsdiagnose, der fehlenden Verfügbarkeit von Fachleuten für die Geschlechtsbestimmung von Föten und/oder aufgrund der Tatsache, dass die Kälber noch nicht geboren waren. Dies war aber nicht Anlass von größeren Bedenken, da das Hauptziel dieser Untersuchung darin bestand, die Fertilität von fließsortiertem Sperma bei Insemination in geringen Dosen zu bestimmen.
  • Die Genauigkeit der Geschlechtsbestimmung kann durch Einstellung der Sortierungsparameter auf praktisch beliebige gewünschte Werte zwischen 50 und 95 % eingestellt werden. Jedoch führt eine höhere Genauigkeit zu einer geringeren Anzahl von pro Zeiteinheit sortierten Spermien, insbesondere in Bezug auf Spermien mit dem Y-Chromosom. Eine Genauigkeit von 90 % reicht für eine routinemäßige Arbeit aus.
  • Die hauptsächlichen Befunde für jeden Feldversuch sind der Reihe nach zusammengestellt. Es ist darauf hinzuweisen, dass in den Tabelleneinträgen jeweils die Gesamtzahl an Spermien angegeben ist. Die Anzahl an progressiv beweglichen Spermien betrug üblicherweise 30 bis 50 % dieser Werte. Der Feldversuch 1 (Tabelle 10) bestätigte, dass die Trächtigkeitsraten bei Insemination in das Uterushorn unter Verwendung einer geringen Anzahl an nicht-geschlechtsbestimmten Spermien ähnlich wie bei Kontrollen mit normalen Spermienzahlen waren. Die Trächtigkeitsrate nach 64 bis 67 Tagen mit nicht-eingefrorenem, geschlechtsbestimmtem Sperma (42 %) lag 12 Prozentpunkte unter der nicht-geschlechtsbestimmten, flüssigen Kontrolle mit Sperma, das in identischer Weise wie sortiertes Sperma verdünnt, gefärbt und zentrifugiert worden war. Die Genauigkeit der Geschlechtsbestimmung betrug 95 %. Das Geschlecht der nach Verwendung von geschlechtsbestimmtem Sperma geborenen Kälber stimmte mit der Geschlechtsdiagnose der Föten genau überein. Bei der Geschlechtsbestimmung der Kontrollföten gab es einen einzigen Fehler. Im Zeitraum von 2 Monaten Tragezeit bis zum Ende der Tragezeit kam es zu keinen Abgängen. Sämtliche 19 Kälber aus der Behandlungsgruppe mit geschlechtsbestimmtem Sperma waren normal und überlebten. Für die mit geschlechtsbestimmtem Samen behandelte Gruppe betrugen die 2 Monate-Trächtigkeitsraten für die Bullen N1, N2 und N3 41, 44 bzw. 40 %. 39 % (13/33) der Färsen mit Östrus am Morgen und 50 % (6/12) der Färsen mit Östrus am Abend wurden trächtig.
  • Tabelle 10 Ergebnisse des Feldversuchs 1 – Angus-Färsen in Wyoming, 1997
    Figure 00450001
    • a, bDie Geschlechtsverhältnisse ohne gleiche hochgestellte Indices sind unterschiedlich (P < 0,02).
  • Der Feldversuch 2 (Tabelle 11) lieferte den ersten Beweis, dass die Ergebnisse mit geschlechtsbestimmtem, gefrorenem Sperma ähnlich den Ergebnissen von geschlechtsbestimmtem, nicht-gefrorenem Sperma waren, wenn eine Anpassung an die Anzahl der während der Kryokonservierung abgetöteten Spermien vorgenommen wurde. Es bestand auch kein Unterschied in den Trächtigkeitsraten zwischen bei 5 °C und 18 °C gelagertem, geschlechtsbestimmtem Sperma. Die Trächtigkeitsraten 2 Monate und mehr nach der Insemination betrugen für geschlechtsbestimmten Samen von einzelnen Bullen 22 bis 42 % (P > 0,05). Der Verlust an Embryonen im Tragezeitraum von 1 bis 2 Monaten war für die geschlechtsbestimmte und Kontrollträchtigkeit sehr ähnlich. Die Daten für das Kalben standen für 39 Färsen dieses Versuchs zur Verfügung. Jede dieser Färsen (30 geschlechtsbestimmte Trächtigkeiten, 9 Kontrollen), die nach 2 Monaten trächtig waren, kalbten nach einer Tragzeit von normaler Länge.
  • Tabelle 11 Ergebnisse des Feldversuchs 2 – gekreuzte Rinderfärsen in Colorado, 1998
    Figure 00460001
    • akeine signifikanten Unterschiede, χ2.
  • Der Feldversuch 3 (Tabelle 12) bestätigte, dass geschlechtsbestimmtes, gefrorenes Sperma zu vernünftigen Trächtigkeitsraten führt. Die Genauigkeit von geschlechtsbestimmtem Sperma wurde erneut bestätigt. Jedoch traten 4 Fehler bei der Geschlechtsbestimmung der Föten im Vergleich zu den Kälbergeburten auf. Das tatsächliche Geschlecht der geborenen Kälber ist aufgeführt. Auch hier gab es keine Abgänge zwischen einer Tragezeit von 2 Monaten und dem Ende der Tragezeit. Die Trächtigkeitsraten wurden über geschlechtsbestimmtes, nicht gefrorenes und geschlechtsbestimmtes, gefrorenes Sperma für die Bullen N8, N9, AN5 und AN4 gemittelt und betrugen 24, 31, 50 bzw. 60 % (P < 0,1).
  • Tabelle 12 Ergebnisse des Feldversuchs 3 – Anqus-Färsen in Wyoming, 1998
    Figure 00460002
    • a, bDie Mittelwerte ohne gleiche hochgestellte Indices sind unterschiedlich (P < 0,02).
    • c, dDer prozentuale Anteil von weiblichen Kälbern der Behandlung mit Geschlechtsbestimmung (83 %) unterschied sich vom Wert der Kontrollgruppe, P < 0,05, 1-seitig, χ2.
  • Die Feldversuche 4, 5 und 6 (Tabellen 13, 14 und 15) wurden am gleichen Ort mit drei unterschiedlichen Gruppen von Färsen durchgeführt.
  • Ungünstigerweise war es nicht möglich, die einzelnen Versuche in gleicher Weise zu wiederholen, was auf Zufälligkeiten bei den Feldversuchen zurückzuführen war, z. B. auf die Personaleinteilung, die Verfügbarkeit von geschlechtsbestimmtem Samen von jedem Bullen und dergl. Die stark unterschiedlichen Trächtigkeitsraten zwischen den Versuchen 5 und 6 belegen, dass die Bedingungen unter den Versuchen sich unterschieden. Einige der Färsen beim Versuch 6 standen zur Verfügung, da sie nach Ablauf einer natürlichen Paarungszeit von 1 Monat nicht trächtig wurden. Unter den Bedingungen dieser Versuche ergaben sich sehr ähnliche Trächtigkeitsraten zwischen 1,5 und 3,0 × 106 geschlechtsbestimmten, gefrorenen Spermien/Dosis. Ferner ergaben sich keine Vorteile für eine Uterushorn-Insemination. Es gab keine signifikanten Unterschiede (P > 0,05) in den Trächtigkeitsraten unter den Bullen, mit Ausnahme von Versuch 5, bei dem die Trächtigkeitsrate für J2 mit 20/28 (71 %) höher war als für J4 mit 15/39 (38 %) (P < 0,05). Dieser Unterschied ergab sich nicht übereinstimmend von Versuch zu Versuch, da J4 numerisch höhere, jedoch nicht signifikante (P > 0,1) Trächtigkeitsraten ergab als J2 in den Versuchen 4 und 6.
  • Tabelle 13 Ergebnisse des Feldversuchs 4 – Holstein-Färsen in Colorado, 1999
    Figure 00470001
    • a, bDie Mittelwerte ohne gleiche hochgestellte Indices sind unterschiedlich (P < 0,01).
    • *Sechs an den Tagen 30 bis 33 trächtige Färsen wurden vor der zweiten Trächtigkeitsdiagnose verkauft. Es wurde angenommen, dass die Trächtigkeit bestehen blieb.
  • Tabelle 14 Ergebnisse des Feldversuchs 5 – Holstein-Färsen in Colorado, 1999
    Figure 00480001
    • akeine signifikanten Unterschiede
  • Tabelle 15 Ergebnisse des Feldversuchs 6 – Holstein-Färsen in Colorado, 1999
    Figure 00480002
    • a, bDie Mittelwerte ohne gleiche hochgestellte Indices sind unterschiedlich (P < 0,05).
  • Für den Versuch 7 (Tabelle 16) stand aufgrund einer Zeitplanänderung nur ein Inseminator zur Verfügung. Dies ist der einzige Versuch, der einen überzeugenden Vorteil der Uterushorn-Insemination gegenüber der Uteruskörper-Insemination ergab. Bei diesem Inseminator wurden unter den Versuchsbedingungen 55 % mehr Färsen (22 Prozentpunkte) mit geschlechtsbestimmtem, gefrorenem Samen, der in das Uterushorn statt in den Uteruskörper inseminiert wurde, trächtig. Der echte Unterschied könnte kleiner sein, da bei diesen Mittelwerten große Vertrauensbereiche bestehen. Bei sämtlichen anderen Versuchen (5, 6, 9 und 11), bei denen die Körper- und Horn-Insemination verglichen wurde, ergaben sich sowohl bei diesem technischen Assistenten sowie bei den anderen technischen Assistenten sehr ähnliche Trächtigkeitsraten für beide Verfahren.
  • Samen von einem der in Versuch 7 verwendeten Bullen wurde ohne Verdünnung von Montana per Luftfracht vor dem Sortieren in einer Isolierbox mit einer Temperatur von –20 °C verschickt. Die Versandzeit betrug 6 Stunden. Die Trächtigkeitsraten für das geschlechtsbestimmte Sperma von den beiden Bullen waren praktisch identisch: 49 % für den nicht verschickten Samen und 52 % für den verschickten Samen. Der Samen wurde für den Versand nicht mit Streckmittel verdünnt und nicht gekühlt, da die Färbeeigenschaften von Sperma mit Hoechst 33342 durch Verdünnung mit Streckmitteln verändert werden. Ferner erwies sich bei anderen Studien (vergl. Beispiel 4) die Aufbewahrung von unverdünntem Samen bei Umgebungstemperatur zwischen der Gewinnung und der Fließsortierung gegenüber einer Verdünnung des Samens als überlegen.
  • Tabelle 16 Ergebnisse des Feldversuchs 7 – gekreuzte Rinderfärsen in Colorado, 1999
    Figure 00490001
    • a, bDie Mittelwerte ohne gleiche hochgestellte Indices sind unterschiedlich (P < 0,01).
  • Der Feldversuch 8 (Tabelle 17) betraf Weide-Färsen, denen keine wachstumsfördernden Mittel verabreicht worden waren. Zum Zeitpunkt der Diagnose der Trächtigkeit kam es zu einem Abgang, so dass ein Kalben nicht möglich war. Dieser Versuch zeigt, dass eine wirksame Geschlechtsbestimmung auch in männlicher Richtung vorgenommen werden kann. Die Trächtigkeitsraten betrugen für die 2 Bullen 50 bzw. 61 %.
  • Tabelle 17 Ergebnisse des Feldversuchs 8 – Angus-Färsen in Nebraska, 1999
    Figure 00500001
    • akeine signifikanten Unterschiede
  • Der Feldversuch 9 (Tabelle 18) war der einzige Versuch, der einen überzeugenden Vorteil einer Inseminationsdosis von 3,0 gegenüber 1,5 × 106 geschlechtsbestimmten, gefrorenen Spermien zeigte. Dieser Vorteil bestand für beide Inseminatoren. Die Trächtigkeitsraten für geschlechtsbestimmtes Sperma von den beiden Bullen betrugen 62 und 75 %.
  • Tabelle 18 Ergebnisse des Feldversuchs 9 – Red Angus-Färsen in Nebraska, 1999
    Figure 00500002
    • a3,0 × 106 geschlechtsbestimmtes Sperma ergab eine höhere Trächtigkeitsrate (80 %) als 1,5 × 106 geschlechtsbestimmtes Sperma (55 %), P < 0,05, 1-teiliges χ2.
  • Die Trächtigkeitsraten im Feldversuch 10 (Tabelle 19) mit geschlechtsbestimmtem, gefrorenem Samen waren ähnlich wie bei den Kontrollen. Die Genauigkeit von geschlechtsbestimmtem Sperma bei diesem Versuch betrug nur 82 %, was sich jedoch nicht signifikant von der angestrebten Genauigkeit von 90 % unterscheidet. Die Trächtigkeitsraten für den geschlechtsbestimmten Samen betrugen 54, 66 und 50 % für die Bullen AN4, AN7 bzw. AN8 (P > 0,1). Bei 18 der inseminierten Färsen bei diesem Versuch handelte es sich um Kälber, die im Feldversuch 1 durch geschlechtsbestimmtes Sperma gezeugt worden waren.
  • Tabelle 19 Ergebnisse des Feldversuchs 10 – Anqus-Färsen in Wyoming, 1999
    Figure 00510001
    • akeine signifikanten Unterschiede
  • Tabelle 20 Ergebnisse des Feldversuchs 11 – Holstein-Färsen in Colorado, 1999
    Figure 00510002
    • akeine signifikanten Unterschiede, χ2
    • b16 der 17 (94 %) Föten der Behandlung mit geschlechtsbestimmtem Samen waren weiblich. 2 befanden sich für die Geschlechtsbestimmung mit Ultraschall zu tief im Körperhohlraum.
  • Die Daten dieses Versuchs wurden mit Daten von Versuchen kombiniert, bei denen die Behandlungen identisch waren, mit der Ausnahme, dass 1 × 10 und 1,5 × 106 Spermadosen vereinigt wurden (Tabelle 21).
  • Tabelle 21 Meta-Zusammenfassung der Vereinigung von Versuchen mit geschlechtsbestimmtem, gefrorenem Samen und gefrorenen Kontrollen
    Figure 00520001
  • Die Trächtigkeitsraten mit geschlechtsbestimmtem Sperma betrugen im allgemeinen 70–90 % von nicht geschlechtsbestimmten Kontrollen innerhalb von Experimenten mit 7- bis 20-fach mehr Sperma. Dieser Unterschied war in den neueren Versuchen geringer, was möglicherweise die verbesserten Verfahren zur Geschlechtsbestimmung und Spermabearbeitung widerspiegelt.
  • Bei einigen Versuchen wurden Färsen auf Trächtigkeit durch Ultraschall 1 und 2 Monate nach der Insemination untersucht. Die Trächtigkeitsverluste in diesem Zeitraum waren für Behandlungen mit geschlechtsbestimmtem Sperma (23/261; 8,8 %) gegenüber einer Behandlung mit Kontrollsperma (9/145; 6,2 %) ähnlich (P > 0,1), was einen Hinweis darauf darstellt, dass die genetische Schädigung aufgrund der Geschlechtsbestimmung minimal ist. Informationen über das Kalben wurden nur von einigen der trächtigen Färsen erhalten, da die meisten Rinder der früheren Versuche verkauft worden waren und die Rinder der späteren Versuche noch nicht gekalbt haben. Die bisher aus geschlechtsbestimmtem Samen erzeugte Kälberpopulation unterscheidet sich offensichtlich nicht von der Kontrollpopulation.
  • Schlussfolgerungen
  • Die Geschlechtsanteile bei Rindern können bis zu etwa 90 % für beide Geschlechter verschoben werden, indem man Sperma auf der Basis des DNA-Gehalts mit einem Fließzytometer/Zellsortiergerät sortiert, wonach sich eine Kryokonservierung und eine relativ routinemäßige künstliche Besamung anschließt. Kälber, die durch geschlechtsbestimmtes Sperma erzeugt worden sind, sind offensichtlich normal. Bei diesen Untersuchungen betrugen für die meisten Bullen die Trächtigkeitsraten mit 1,0 bis 1,5 × 106 geschlechtsbestimmtem, gefrorenem Sperma 70 bis 90 % der nicht geschlechtsbestimmten Kontrollen, bei denen herkömmlicherweise 20 oder 40 × 106 gefrorene Spermien inseminiert worden waren. Diese Ergebnisse gelten für gut gehaltene Färsen bei Züchtung durch gut ausgebildete Inseminatoren unter Verwendung von einwandfrei verarbeiteten Samen. Möglicherweise besteht ein geringfügiger Vorteil für eine bilaterale Insemination von geschlechtsbestimmtem Sperma in die Uterushörner, verglichen mit einer üblichen Insemination in den Uteruskörper.
  • Die vorliegende Erörterung der Erfindung erfolgte notwendigerweise unter Bezugnahme auf spezielle Verfahren und Materialien. Es ist jedoch darauf hinzuweisen, dass die Erörterung dieser speziellen Methoden und Materialien in keiner Weise eine Beschränkung des Schutzumfangs der Erfindung darstellt. Vielmehr erstreckt sich der Schutzumfang der Erfindung auf beliebige und sämtliche alternativen Materialien und Verfahren, die zum Erreichen der Ziele der Erfindung geeignet sind.

Claims (34)

  1. Verfahren zur Kryokonservierung von Sperma, umfassend: (a) das Gewinnen einer Spermaprobe; (b) das Zugeben eines anfänglichen Streckmittels und das Auswählen von Sperma durch Fließzytometrie, wobei das Zugeben und das Auswählen in einer beliebigen Reihenfolge vorgenommen werden; (c) das Abkühlen der ausgewählten Spermaprobe; (d) das Isolieren von Sperma aus der ausgewählten kühlen Spermaprobe zur Erzeugung von isoliertem kühlen Sperma; (e) das Zugeben eines abschließenden Streckmittels zum kühlen isolierten Sperma zur Erzeugung einer kühlen Spermasuspension; und (f) das Einfrieren der Spermasuspension.
  2. Verfahren nach Anspruch 1, wobei die ausgewählte Spermaprobe einen Teil des in einer Quellenprobe vorhandenen Spermas umfasst, wobei der Teil des Spermas in Bezug auf eine charakteristische Eigenschaft ausgewählt ist und wobei die Spermakonzentration in der ausgewählten Spermaprobe geringer als in der Quellenprobe ist.
  3. Verfahren nach Anspruch 1 oder 2, wobei die ausgewählte Spermaprobe ein in Bezug auf das Geschlecht ausgewähltes Sperma umfasst.
  4. Verfahren nach Anspruch 1, 2 oder 3, wobei die ausgewählte Spermaprobe Säugetiersperma umfasst.
  5. Verfahren nach Anspruch 4, wobei die ausgewählte Spermaprobe Rindersperma umfasst.
  6. Verfahren nach Anspruch 9, wobei die ausgewählte Spermaprobe Pferdesperma umfasst.
  7. Verfahren nach Anspruch 4, wobei die ausgewählte Spermaprobe Schweinesperma umfasst.
  8. Verfahren nach einem der vorstehenden Ansprüche, wobei das Abkühlen durch Verringerung der Temperatur der ausgewählten Spermaprobe auf etwa 5 °C durchgeführt wird.
  9. Verfahren nach Anspruch 8, wobei das Abkühlen innerhalb einer Zeitspanne von etwa 60 Minuten bis etwa 240 Minuten durchgeführt wird.
  10. Verfahren nach einem der vorstehenden Ansprüche, wobei das abschließende Streckmittel, das zu der ausgewählten Spermaprobe gegeben wird, neben einem Kryoschutzmittel eine oder mehrere der folgenden Komponenten enthält: eine Komponente, die die Osmolalität aufrechterhält und den pH-Wert puffert, eine organische Substanz, die den Kälteschock verringert und die Fruchtbarkeit des Spermas bewahrt, eine Energiequelle, eine Substanz, die die Spermakapazitation erleichtert, und ein Antibiotikum.
  11. Verfahren nach Anspruch 10, wobei das Kryoschutzmittel aus der Gruppe Disaccharide, Trisaccharide und eine beliebige Kombination davon ausgewählt ist.
  12. Verfahren nach Anspruch 10, wobei das Kryoschutzmittel aus der Gruppe Glycerin, Dimethylsulfoxid, Ethylenglykol, Propylenglykol und eine beliebige Kombination davon ausgewählt ist.
  13. Verfahren nach Anspruch 10, wobei die Komponente, die die Osmolalität aufrechterhält und den pH-Wert puffert, aus der Gruppe Puffer mit einem Gehalt an einem Salz, Puffer mit einem Gehalt an einem Kohlenhydrat und eine beliebige Kombination davon ausgewählt ist.
  14. Verfahren nach Anspruch 10, wobei die Komponente, die die Osmolalität aufrechterhält und den pH-Wert puffert, aus der Gruppe Natriumcitrat, Tris-(hydroxymethyl)-aminomethan, N-Tris-(hydroxymethyl)methyl-2-aminoethansulfonsäure, Mononatriumglutamat, Milch, mit HEPES gepuffertes Medium und eine beliebige Kombination davon ausgewählt ist.
  15. Verfahren nach Anspruch 10, wobei die organische Substanz aus der Gruppe Eidotter, Eidotterextrakt, Milch, Milchextrakt, Casein, Albumin, Lecithin und eine beliebige Kombination davon ausgewählt ist.
  16. Verfahren nach Anspruch 10, wobei es sich bei der Energiequelle um ein Monosaccharid handelt, das aus der Gruppe Glucose, Fructose, Mannose und eine beliebige Kombination davon ausgewählt ist.
  17. Verfahren nach Anspruch 10, wobei das Antibiotikum aus der Gruppe Tylosin, Gentamicin, Lincomycin, Linco-spectin, Spectinomycin, Penicillin, Streptomycin und eine beliebige Kombination davon ausgewählt ist.
  18. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 9, wobei nach Zugabe des abschließenden Streckmittels die Spermaprobe bzw. die Spermasuspension Glycerin, Natriumcitrat, Tris-(hydroxymethyl)-aminomethan, Eidotter, Fructose und ein oder mehrere Antibiotika umfassen.
  19. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 9, wobei nach der Zugabe des abschließenden Streckmittels die Spermaprobe und die Spermasuspension jeweils Glycerin, Natriumcitrat, Eidotter und ein oder mehrere Antibiotika umfassen.
  20. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 9, wobei nach der Zugabe des abschließenden Streckmittels die Spermaprobe und die Spermasuspension jeweils Glycerin, Eidotter, Milch, Fructose und ein oder mehrere Antibiotika umfassen.
  21. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 9, wobei das abschließende Streckmittel einen pH-Wert im Bereich von etwa 6,5 bis 7,5 aufweist.
  22. Verfahren nach einem der vorstehenden Ansprüche, wobei das Sperma aus der ausgewählten Spermaprobe durch Zentrifugation isoliert wird.
  23. Verfahren nach Anspruch 22, wobei die Zentrifugation eine mindestens etwa 50 %-ige bis etwa 90 %-ige Gewinnung des Spermas ermöglicht.
  24. Verfahren nach einem der vorstehenden Ansprüche, wobei die Spermakonzentration in der Suspension vor dem Einfrieren etwa 1 × 106/ml bis etwa 300 × 106/ml beträgt.
  25. Gefrorene, ausgewählte Spermaprobe, umfassend einen Teil des Spermas, der in einer Probenquelle vorhanden ist, wobei der Teil des Spermas in Bezug auf eine Eigenschaft durch Fließzytometrie ausgewählt worden ist.
  26. Gefrorene, ausgewählte Spermaprobe nach Anspruch 25, wobei die gefrorene ausgewählte Spermaprobe ein in Bezug auf das Geschlecht ausgewähltes Sperma umfasst.
  27. Gefrorene, ausgewählte Spermaprobe nach Anspruch 25 oder 26, wobei die gefrorene ausgewählte Spermaprobe Säugetiersperma umfasst.
  28. Gefrorene, ausgewählte Spermaprobe nach Anspruch 27, wobei die gefrorene ausgewählte Spermaprobe Rindersperma umfasst.
  29. Gefrorene, ausgewählte Spermaprobe nach Anspruch 27, wobei die gefrorene ausgewählte Spermaprobe Pferdesperma umfasst.
  30. Gefrorene, ausgewählte Spermaprobe nach Anspruch 27, wobei die gefrorene ausgewählte Spermaprobe Schweinesperma umfasst.
  31. Gefrorene, ausgewählte Spermaprobe nach einem der Ansprüche 25 bis 30, wobei die gefrorene ausgewählte Spermaprobe durch ein Verfahren hergestellt worden ist, das Folgendes umfasst: (a) das Gewinnen einer Spermaprobe; (b) das Zugeben eines anfänglichen Streckmittels und das Auswählen von Sperma durch Fließzytometrie, wobei das Zugeben und das Auswählen in einer beliebigen Reihenfolge vorgenommen werden; (c) das Abkühlen der ausgewählten Spermaprobe; (d) das Isolieren von Sperma aus der ausgewählten kühlen Spermaprobe zur Erzeugung von isoliertem kühlen Sperma; (e) das Zugeben eines abschließenden Streckmittels zum kühlen isolierten Sperma zur Erzeugung einer kühlen Spermasuspension; und (f) das Einfrieren der Spermasuspension.
  32. Verfahren zur in vitro-Fertilisation, umfassend die Verwendung der gefrorenen ausgewählten Spermaprobe gemäß einem der Ansprüche 25 bis 31.
  33. Verwendung der gefrorenen ausgewählten Spermaprobe nach einem der Ansprüche 25 bis 31 zur Herstellung einer Zubereitung zur künstlichen Insemination.
  34. Verwendung nach Anspruch 33, wobei es sich bei der künstlichen Insemination um eine künstliche Niedrigdosis-Insemination handelt.
DE60017945T 1999-11-24 2000-11-22 Verfahren zur kryokonservierung von samenzellen Expired - Lifetime DE60017945T2 (de)

Applications Claiming Priority (5)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US16742399P 1999-11-24 1999-11-24
US167423P 1999-11-24
US09/478,299 US7208265B1 (en) 1999-11-24 2000-01-05 Method of cryopreserving selected sperm cells
US478299 2000-01-05
PCT/US2000/030155 WO2001037655A1 (en) 1999-11-24 2000-11-22 Method of cryopreserving selected sperm cells

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE60017945D1 DE60017945D1 (de) 2005-03-10
DE60017945T2 true DE60017945T2 (de) 2006-06-08

Family

ID=26863156

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE60017945T Expired - Lifetime DE60017945T2 (de) 1999-11-24 2000-11-22 Verfahren zur kryokonservierung von samenzellen

Country Status (25)

Country Link
US (6) US7208265B1 (de)
EP (2) EP1557087B1 (de)
JP (1) JP2003530312A (de)
KR (1) KR100757753B1 (de)
CN (1) CN100367849C (de)
AR (1) AR026572A1 (de)
AT (1) ATE288197T1 (de)
AU (1) AU782919B2 (de)
BG (1) BG106731A (de)
BR (1) BR0016049A (de)
CA (1) CA2391370C (de)
CZ (1) CZ20021770A3 (de)
DE (1) DE60017945T2 (de)
DK (1) DK1557087T3 (de)
EA (1) EA200200593A1 (de)
EE (1) EE200200264A (de)
ES (2) ES2237473T3 (de)
HU (1) HUP0203920A2 (de)
IL (1) IL149802A0 (de)
MX (2) MX338434B (de)
NZ (2) NZ519078A (de)
PL (1) PL211512B1 (de)
SK (1) SK7222002A3 (de)
UY (1) UY26449A1 (de)
WO (1) WO2001037655A1 (de)

Families Citing this family (106)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP1017987B1 (de) 1997-01-31 2005-06-15 The Horticulture And Food Research Institute Of New Zealand Limited Optische vorrichtung und methode
US20020096123A1 (en) * 1997-12-31 2002-07-25 Colorado State University, Colorado State University Research Foundation Integrated herd management system utilizing isolated populations of X-chromosome bearing and Y-chromosome bearing spermatozoa
US6149867A (en) 1997-12-31 2000-11-21 Xy, Inc. Sheath fluids and collection systems for sex-specific cytometer sorting of sperm
BRPI9917888B1 (pt) 1998-07-30 2016-03-22 Xy Llc método de seleção de células de esperma equino e estabelecimento de uma amostra de inseminação equina
US7208265B1 (en) 1999-11-24 2007-04-24 Xy, Inc. Method of cryopreserving selected sperm cells
CA2408939C (en) 2000-05-09 2011-11-08 Xy, Inc. High purity x-chromosome bearing and y-chromosome bearing populations of spermatozoa
JP2004505624A (ja) * 2000-08-10 2004-02-26 ジーティーシー バイオセラピューティックス インコーポレイテッド 精子の低温保存
US7713687B2 (en) 2000-11-29 2010-05-11 Xy, Inc. System to separate frozen-thawed spermatozoa into x-chromosome bearing and y-chromosome bearing populations
AU2002237689B2 (en) 2000-11-29 2008-01-10 Xy, Llc. System to separate frozen-thawed spermatozoa into X-chromosome bearing and Y-chromosome bearing populations
KR20030014891A (ko) * 2001-08-13 2003-02-20 (주)베티즌 개 정액 냉각용 및 동결용 조성물, 이를 이용한 개 정액냉각 및 동결 방법 그리고 냉각 및 동결된 정액을 이용한개 인공수정 방법
BR0312843A (pt) * 2002-07-22 2005-05-10 Xy Inc Sistema para processar células espermáticas
US11243494B2 (en) 2002-07-31 2022-02-08 Abs Global, Inc. Multiple laminar flow-based particle and cellular separation with laser steering
EP1545203B1 (de) 2002-08-01 2016-10-19 Xy, Llc Mit niederdruck arbeitendes spermazellentrennsystem
US8486618B2 (en) 2002-08-01 2013-07-16 Xy, Llc Heterogeneous inseminate system
CN1675868B (zh) * 2002-08-02 2010-09-29 西门子公司 通过错误隐蔽检测分析接收到的有用信息的方法和设备
BRPI0313476B1 (pt) 2002-08-15 2015-06-23 Xy Llc Citômetro de fluxo de alta resolução
US7169548B2 (en) * 2002-09-13 2007-01-30 Xy, Inc. Sperm cell processing and preservation systems
JP2006525019A (ja) 2003-03-28 2006-11-09 モンサント テクノロジー エルエルシー 精子の染色方法
EP2306174B1 (de) * 2003-03-28 2016-05-11 Inguran, LLC Durchflusszytometriedüse zur Orientierung von Partikeln und entsprechendes Verfahren
NZ544103A (en) * 2003-05-15 2010-10-29 Xy Llc Efficient haploid cell sorting for flow cytometer systems
BRPI0415913B1 (pt) 2003-10-30 2017-09-26 Cytonome/St, Llc Structure and flow system for suspending a particle and method for wrapping that particle on at least two sides by a involving fluid
US20050114915A1 (en) * 2003-11-26 2005-05-26 Vicam L.P. Method for sex biasing spermatozoa
WO2005095960A1 (en) 2004-03-29 2005-10-13 Monsanto Technology Llc Use of a composition which regulates regulates oxidation/reduction reactions intracellularly and/or extracellularly in a staining or sorting process of spermatozoa
CN101014700B (zh) * 2004-03-29 2012-03-28 英格朗公司 用于分选带有x或y染色体富集群的精子悬浮液
WO2005095590A2 (en) 2004-03-29 2005-10-13 Monsanto Technology Llc Sperm suspensions for sorting into x or y chromosome-bearing enriched populations
US7833147B2 (en) * 2004-07-22 2010-11-16 Inguran, LLC. Process for enriching a population of sperm cells
US9134220B2 (en) 2004-07-27 2015-09-15 Beckman Coulter, Inc. Enhancing flow cytometry discrimination with geometric transformation
CN1295956C (zh) * 2004-07-27 2007-01-24 中国水产科学研究院黄海水产研究所 鱼类精子冷冻保存的实用化方法
US7618770B2 (en) * 2005-07-29 2009-11-17 Xy, Inc. Methods and apparatus for reducing protein content in sperm cell extenders
US8096940B2 (en) * 2005-10-19 2012-01-17 Iversync Ii Llc Reproductive management
EP1954303A2 (de) * 2005-10-19 2008-08-13 Scott Josephson Verbessertes reproduktionsmanagement
WO2008127959A1 (en) * 2007-04-12 2008-10-23 Oxis International, Inc. Ergothioneine and/or its derivatives as a cell preservative
US20080269549A1 (en) * 2007-04-27 2008-10-30 The Jackson Laboratory Method, article, and apparatus for cryopreservation of biological samples
WO2009079456A2 (en) 2007-12-14 2009-06-25 Minitube Of America, Inc. Gender-specific separation of sperm cells and embryos
US9383369B2 (en) * 2008-03-31 2016-07-05 Barb Ariel Cohen Methods for improving fertility and selectivity for desired offspring sex in artificial insemination
US8512224B2 (en) * 2009-01-24 2013-08-20 Xy, Llc Method of producing an inseminate
US8251887B2 (en) * 2009-01-24 2012-08-28 Xihe Li Reproductive technology of low dose semen production and in vitro/in vitro fertilization in domestic animals
EP2361967A1 (de) * 2010-02-26 2011-08-31 Assistance Publique - Hôpitaux de Paris Verfahren zur Trennung von Gameten, und deren Zusammensetzungen und Verwendungen
US20110223587A1 (en) * 2010-03-11 2011-09-15 Schulman Joseph D Optical particle characterization system
US20110223586A1 (en) * 2010-03-11 2011-09-15 David Karabinus Optical particle characterization system
WO2011123166A2 (en) * 2010-04-01 2011-10-06 Inguran, Llc Methods and systems for reducing dna fragmentation in a processed sperm sample
US10908066B2 (en) 2010-11-16 2021-02-02 1087 Systems, Inc. Use of vibrational spectroscopy for microfluidic liquid measurement
WO2012074060A1 (ja) * 2010-12-01 2012-06-07 社団法人家畜改良事業団 人工授精用ストロー
JP2011098972A (ja) * 2011-01-04 2011-05-19 Zenkoku Nogyo Kyodo Kumiai Rengokai 精液希釈液及び希釈精液の保存方法
US8705031B2 (en) 2011-02-04 2014-04-22 Cytonome/St, Llc Particle sorting apparatus and method
US9358091B2 (en) 2011-04-18 2016-06-07 Inguran, Llc Two-dimensional bar codes in assisted reproductive technologies
BR112013026790B1 (pt) 2011-04-18 2022-01-04 Inguran, Llc Membros poliméricos e métodos para marcar membros poliméricos
CN102246744A (zh) * 2011-05-03 2011-11-23 陕西省动物研究所 大熊猫精液冷冻保存液及其制备方法
US9781919B2 (en) 2011-06-01 2017-10-10 Inguran, Llc Compositions and methods for improving the quality of processed sperm
BR112013030815B1 (pt) 2011-06-01 2019-02-19 Inguran, Llc Composições e método para aprimorar a qualidade do esperma processado
WO2013049631A1 (en) 2011-09-30 2013-04-04 Inguran, Llc Sperm staining and sorting methods
KR101396925B1 (ko) * 2011-11-14 2014-05-20 가천의과학대학교 산학협력단 루코스포리디움 속 미생물 유래 결빙 방지 단백질을 이용한 생식 세포 또는 생체 조직의 동결 보존 방법
JP5980499B2 (ja) * 2011-11-22 2016-08-31 株式会社ピィアイシィ・バイオ 豚人工授精用精液希釈保存物
MX366111B (es) 2012-03-14 2019-06-26 Membrane Protective Tech Inc Sistema y sustancias para la crioconservacion de celulas viables.
KR101399432B1 (ko) 2012-04-30 2014-05-30 한경대학교 산학협력단 미니돼지 정자의 동결보존방법
US9888990B2 (en) 2012-06-06 2018-02-13 Inguran, Llc Methods for use of sex sorted semen to improve genetic management in swine
US9433195B2 (en) 2012-06-06 2016-09-06 Inguran, Llc Methods for increasing genetic progress in a line or breed of swine using sex-selected sperm cells
US10379026B2 (en) 2012-08-29 2019-08-13 Inguran, Llc Cell processing using magnetic particles
EP3563933B1 (de) 2012-08-29 2022-03-02 Inguran, LLC Magnetische entfernung oder identifizierung von beschädigten oder beeinträchtigten zellen oder zellstrukturen
US10620213B2 (en) 2012-10-05 2020-04-14 Inguran, Llc High pressure sperm sorting and flow cytometer methods
CA2886782C (en) 2012-10-05 2020-03-10 Inguran, Llc High efficiency methods of sex sorting sperm
NZ706716A (en) * 2012-10-18 2017-09-29 Inguran Llc Two-dimensional bar codes in assisted reproductive technologies
CN103039433B (zh) * 2012-12-10 2014-08-13 山东天龙牧业科技有限公司 一种用于驴精液冷冻保存的酪蛋白抗冻剂及其制备方法
CN103039434B (zh) * 2012-12-10 2014-08-27 山东天龙牧业科技有限公司 一种用于驴精液冷冻保存的鸭蛋卵黄抗冻剂及其制备方法
CN103858858A (zh) * 2012-12-11 2014-06-18 中国农业大学 马精液稀释液及其制备方法
CN102986651A (zh) * 2012-12-24 2013-03-27 邓凯伟 一种猪精液颗粒冷冻保存稀释和冷冻方法
WO2014153107A1 (en) 2013-03-14 2014-09-25 Cytonome/St, Llc Hydrodynamic focusing apparatus and methods
KR101457526B1 (ko) * 2013-06-15 2014-11-03 (주)나비바이오텍 돼지 정액의 보존성 개선을 위한 희석액 조성물
US8961904B2 (en) 2013-07-16 2015-02-24 Premium Genetics (Uk) Ltd. Microfluidic chip
CL2013002501A1 (es) 2013-08-29 2014-04-11 Univ Austral De Chile Metodo para el enfriamiento y criopreservacion de espermatozoides de un mamífero; diluyentes utilizados en dicho metodo; kit para la inseminación artificial.
CN103493800B (zh) * 2013-09-29 2015-09-16 大连金弘基种畜有限公司 分离精液的冷冻保藏方法
CN103518704B (zh) * 2013-10-14 2015-12-23 武鸣县水产畜牧兽医技术推广站 一种猪精液的保温方法
CN103518703B (zh) * 2013-10-14 2015-08-19 武鸣县水产畜牧兽医技术推广站 一种猪精液稀释剂
US11796449B2 (en) 2013-10-30 2023-10-24 Abs Global, Inc. Microfluidic system and method with focused energy apparatus
RU2714759C2 (ru) * 2014-07-09 2020-02-19 Дженентек, Инк. Корректировка ph для улучшения размораживания банков клеток
CA2905670A1 (en) 2014-09-26 2016-03-26 Inguran, Llc Sex sorted sperm demonstrating a dose response and methods of producing sex sorted sperm demonstrating a dose response
EP3209766A4 (de) * 2014-10-20 2018-08-15 University of Utah Research Foundation Gewebeprobeverarbeitungssystem und zugehörige verfahren
AU2015357516A1 (en) 2014-12-05 2017-06-15 Inguran, Llc Cell processing using magnetic particles
JP2018509615A (ja) 2015-02-19 2018-04-05 プレミアム ジェネティクス (ユーケー) リミテッド 走査型赤外線測定システム
WO2017159737A1 (ja) * 2016-03-16 2017-09-21 一般社団法人家畜改良事業団 精子用希釈液及びそれを用いた精子の保存方法
CN105660609A (zh) * 2016-04-22 2016-06-15 李志新 一种牛精液保存方法
MD4513C1 (ro) * 2016-11-21 2018-04-30 Общественное Учреждение "Научно-Практический Институт Биотехнологий В Зоотехники И Ветеринарной Медицине" Mediu de protecţie pentru crioconservarea materialului seminal de berbeci
EP3570853A4 (de) 2017-01-20 2020-09-09 Inguran, LLC Spermaverarbeitungsverfahren, vorrichtung und zugehörige medienzusammensetzungen
US11819019B2 (en) 2017-12-01 2023-11-21 University Of Saskatchewan Protein-free semen cryopreservation
EP3772937A4 (de) 2018-04-09 2021-12-29 Inguran, LLC Verbesserte spermienkerne und verfahren zu deren herstellung und verwendung
CN108293982A (zh) * 2018-04-10 2018-07-20 公安部南昌警犬基地 一种犬精液冷冻保存稀释液的制备方法及其应用
CN108378022A (zh) * 2018-05-09 2018-08-10 中南大学 一种人类精子冷冻保护剂
BR112020023607A2 (pt) 2018-05-23 2021-02-17 Abs Global, Inc. sistemas e métodos para focalização de partículas em microcanais
CN108684656A (zh) * 2018-06-20 2018-10-23 河南省鼎元种牛育种有限公司 一种牛冻精稀释液及其制备方法
CN109223245B (zh) * 2018-09-26 2021-02-05 江苏农牧科技职业学院 一种适于冷藏的种鹅精子的人工授精方法
US11767511B2 (en) 2018-11-30 2023-09-26 Cellphire, Inc. Platelets as delivery agents
KR102226182B1 (ko) * 2018-12-14 2021-03-10 대한민국 난황추출물과 유단백추출물을 포함하는 정자의 동결보존용 조성물
WO2020191064A1 (en) 2019-03-19 2020-09-24 Inguran, Llc Method for improved sperm cell populations
JP7212886B2 (ja) * 2019-03-22 2023-01-26 国立研究開発法人産業技術総合研究所 受精用精子液の製造方法及び凍結精子ストローの製造方法
US10982187B2 (en) 2019-03-26 2021-04-20 Genus Plc Bos taurus variety ‘HO840003150607238’ and methods of use thereof
BR112021020390A2 (pt) 2019-04-18 2022-01-18 Abs Global Inc Sistema de distribuição de crioprotetor, sistema de criopreservação para distribuir um crioprotetor a um espécime biológico, método para distribuir um crioprotetor a um espécime biológico, sistema de distribuição e método para preparar um espécime biológico para criopreservação
US11529587B2 (en) 2019-05-03 2022-12-20 Cellphire, Inc. Materials and methods for producing blood products
US11513114B2 (en) * 2019-05-29 2022-11-29 Abs Global, Inc. Kill event optimization
US10975351B2 (en) 2019-06-17 2021-04-13 Abs Global, Inc. Bos taurus variety ‘JE840003146074527’ and methods of use therof
EP4013496A4 (de) 2019-08-16 2023-10-18 Cellphire Inc. Thrombosomen als mittel zur aufhebung der thrombozytenaggregationshemmenden wirkung
US11628439B2 (en) 2020-01-13 2023-04-18 Abs Global, Inc. Single-sheath microfluidic chip
WO2021158625A1 (en) 2020-02-04 2021-08-12 Cellphire, Inc Methods of treating acquired hemophilia with anti-fibrinolytic loaded platelets
WO2021259903A1 (en) 2020-06-22 2021-12-30 Westfälische Wilhelms-Universität Münster Sperm stratification
CN112931490B (zh) * 2021-04-02 2022-03-22 吉林省养蜂科学研究所(吉林省蜂产品质量管理监督站、吉林省蜜蜂遗传资源基因保护中心) 一种蜜蜂精子超低温冷冻保存的方法
CN114214198A (zh) * 2021-12-22 2022-03-22 中溶科技股份有限公司 一种菌种保藏保护剂及其制备方法和应用
WO2024018452A1 (en) 2022-07-18 2024-01-25 Yeda Research And Development Co. Ltd. Albumin protein variants, production thereof and uses of same

Family Cites Families (626)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US34782A (en) * 1862-03-25 Improvement in lamps
US1174875A (en) * 1913-04-24 1916-03-07 Carl Lehr Machine for making wire tacks.
US3005756A (en) 1958-11-14 1961-10-24 Noland L Van Demark Diluter containing carbon dioxide for preserving semen
US3299354A (en) 1962-07-05 1967-01-17 Coulter Electronics Aperture tube structure for particle study apparatus
US3499435A (en) 1967-06-02 1970-03-10 Paul E Rockwell Esophageal probe for use in monitoring
US3547526A (en) 1967-10-26 1970-12-15 Kollsman Instr Corp Optical beam cross-section converter
US3810010A (en) 1968-11-02 1974-05-07 Telefunken Patent Particle analysis method and apparatus wherein liquid containing particles is sucked into a constricted flow path
US3829216A (en) 1968-11-26 1974-08-13 M Persidsky Optical system and method for counting sperm cells
DE1815352C3 (de) 1968-12-18 1975-03-20 Wolfgang Prof. Dr. Dittrich Automatisches MeB- und Zählgerät für die Teilchen einer Dispersion
US4327177A (en) 1969-04-10 1982-04-27 Wallace Shrimpton Method and means for controlling the sex of mammalian offspring and product therefor
US3894529A (en) 1969-04-10 1975-07-15 Bio Controls Inc Method and means for controlling the sex of mammalian offspring and product therefor
US4474875A (en) 1969-04-10 1984-10-02 Wallace Shrimpton Method and means for controlling the sex of mammalian offspring and product therefor
DE1919628C3 (de) 1969-04-18 1975-04-10 Wolfgang Prof. Dr. Dittrich Anordnung zum automatischen Zählen und/oder Klassifizieren von in einem strömungsfähigen Medium dispergierten Teilchen
US3687806A (en) 1969-11-04 1972-08-29 Bio Controls Inc Method for controlling sex of mammalian offspring
US3788744A (en) * 1970-01-14 1974-01-29 Bio Physics Systems Inc Method and apparatus for photoanalysis
US3661460A (en) 1970-08-28 1972-05-09 Technicon Instr Method and apparatus for optical analysis of the contents of a sheathed stream
US3816249A (en) 1970-11-23 1974-06-11 B Bhattacharya Universal medium and method for extending the useful life of semen in vitro
US3644128A (en) 1970-12-28 1972-02-22 Stuart Lipner Method of preparing comminuted meat products
US3756459A (en) 1971-01-12 1973-09-04 Damon Corp Method and apparatus for metering fluid utilizing pressure differentials
US3916143A (en) 1971-04-22 1975-10-28 Research Corp Branding living animals
US3791384A (en) * 1971-07-15 1974-02-12 Schaumann H Artificial insemination of sows
US3833796A (en) 1971-10-13 1974-09-03 Georgia Tech Res Inst Method and apparatus for chromosome digitizing
BE793185A (fr) 1971-12-23 1973-04-16 Atomic Energy Commission Appareil pour analyser et trier rapidement des particules telles que des cellules biologiques
US3826364A (en) 1972-05-22 1974-07-30 Univ Leland Stanford Junior Particle sorting method and apparatus
US3761941A (en) 1972-10-13 1973-09-25 Mead Corp Phase control for a drop generating and charging system
CA1029833A (en) 1973-02-23 1978-04-18 Hildegarde Goehde Apparatus for the automatic counting and measuring of suspended particles
US3791517A (en) * 1973-03-05 1974-02-12 Bio Physics Systems Inc Digital fluidic amplifier particle sorter
US4009260A (en) 1973-04-19 1977-02-22 Schering Aktiengesellschaft Fractionation of sperm
USRE29141E (en) * 1973-06-14 1977-02-22 Coulter Electronics, Inc. Apparatus for orienting generally flat particles for sensing
US3893766A (en) 1973-06-14 1975-07-08 Coulter Electronics Apparatus for orienting generally flat particles for slit-scan photometry
US3947093A (en) 1973-06-28 1976-03-30 Canon Kabushiki Kaisha Optical device for producing a minute light beam
US3944917A (en) * 1973-08-13 1976-03-16 Coulter Electronics, Inc. Electrical sensing circuitry for particle analyzing device
US3909744A (en) 1973-09-24 1975-09-30 United Technologies Corp Unstable resonator system producing a high irradiance beam in the far field
US3854470A (en) * 1973-11-23 1974-12-17 L Augspurger Reproduction processes for cellular bodies
US3906929A (en) 1973-11-23 1975-09-23 Lynn Lawrence Augspurger Processes for reproduction of cellular bodies
FR2254639B1 (de) 1973-12-18 1978-06-02 Agronomique Inst Nat Rech
US4070617A (en) 1974-05-08 1978-01-24 Max-Planck-Gesellschaft Zur Forderung Der Wissenschaften E.V. Device for controlling the particle flow in an apparatus for measuring the properties of particles suspended in liquid
US3973196A (en) 1974-05-24 1976-08-03 Coulter Electronics, Inc. Method and apparatus for ejecting a metered amount of particulate sample
US3963606A (en) 1974-06-03 1976-06-15 Coulter Electronics, Inc. Semi-automatic adjusting delay for an electronic particle separator
US3877430A (en) 1974-07-17 1975-04-15 Horst K Wieder Artificial insemination apparatus
US4083957A (en) 1974-07-26 1978-04-11 Lang John L Process for the alteration of the sex-ratio of mammals
US4006360A (en) * 1974-08-21 1977-02-01 Block Engineering, Inc. Method of discriminating between dyed particles and background fluorescence of the dye
USRE32350E (en) 1974-11-22 1987-02-10 Bhairab C. Bhattacharya Thermal convection counter streaming sedimentation and forced convection galvanization method for controlling the sex of mammalian offspring
US4092229A (en) 1975-12-17 1978-05-30 Bhattacharya Bhairab C Thermal convection counter streaming sedimentation and forced convection galvanization method for controlling the sex of mammalian offspring
US3976197A (en) 1974-11-22 1976-08-24 Bhattacharya Bhairab C Thermal convection counter streaming sedimentation method and apparatus for controlling the sex of mammalian offspring
US3940943A (en) * 1975-01-22 1976-03-02 The Curators Of The University Of Missouri Multistage freezing system for preservation of biological materials
US4014611A (en) 1975-04-30 1977-03-29 Coulter Electronics, Inc. Aperture module for use in particle testing apparatus
DE2521236C3 (de) 1975-05-10 1978-12-14 Hildegard Dr. 4400 Muenster Goehde Geb. Kuhl Einrichtung zum Zählen und Messen von in einer Flüssigkeit suspendierten Teilchen
US3960449A (en) 1975-06-05 1976-06-01 The Board Of Trustees Of Leland Stanford Junior University Measurement of angular dependence of scattered light in a flowing stream
US4058732A (en) 1975-06-30 1977-11-15 Analytical Radiation Corporation Method and apparatus for improved analytical fluorescent spectroscopy
US4007087A (en) 1975-10-17 1977-02-08 Gametrics Limited Sperm fractionation and storage
AU2154077A (en) 1976-01-27 1978-07-27 Univ Edinburgh Control of sex ratio in mammalian offspring
US4162282A (en) 1976-04-22 1979-07-24 Coulter Electronics, Inc. Method for producing uniform particles
US4302166A (en) 1976-04-22 1981-11-24 Coulter Electronics, Inc. Droplet forming apparatus for use in producing uniform particles
GB1563856A (en) 1976-06-10 1980-04-02 Coulter Electronics Methods and apparatus for delectively separating small particles suspended in a liquid
GB1583150A (en) 1976-08-02 1981-01-21 Milk Marketing Board Apparatus for collecting eggs
US4110604A (en) 1976-11-04 1978-08-29 Becton, Dickinson And Company Particle density measuring system
DE2709399C3 (de) 1977-03-04 1980-07-24 Goehde, Wolfgang, Dr., 4400 Muenster Einrichtung zum Messen von Zelleigenschaften
DE2716095A1 (de) 1977-04-12 1978-10-19 Zoeld Tibor Dr Phys Gasgesteuertes verfahren zum sortieren von in einem elektrolyten suspendierten teilchen und vorrichtung zur durchfuehrung des verfahrens
US4191749A (en) 1977-10-11 1980-03-04 Bryant Bernard J Method and material for increasing the percentage of mammalian offspring of either sex
US4448767A (en) 1977-10-11 1984-05-15 Sumar Corporation Preparation of monospecific male-specific antibody and the use thereof for increasing the percentage of mammalian offspring of either sex
US4189236A (en) * 1978-03-20 1980-02-19 Coulter Electronics, Inc. Ellipsoid-conic radiation collector and method
US4179218A (en) 1978-05-15 1979-12-18 The Boeing Company Particle size analyzer
DE2832091A1 (de) 1978-07-21 1980-01-31 Eidenschink Henning Optisches verfahren zur bestimmung der teilchengroesse kolloidaler loesungen und messgeraet zur durchfuehrung des verfahrens
US4276139A (en) 1978-08-16 1981-06-30 Lawson Rommon L Process for magnetic separation and collection of viable female and male spermatozoa
US4225405A (en) 1978-08-16 1980-09-30 Lawson Rommom L Process for separation and collection of viable female and male spermatozoa
US4230558A (en) 1978-10-02 1980-10-28 Coulter Electronics, Inc. Single drop separator
US4341471A (en) 1979-01-02 1982-07-27 Coulter Electronics, Inc. Apparatus and method for measuring the distribution of radiant energy produced in particle investigating systems
US4267268A (en) 1979-03-12 1981-05-12 Nelson Jr Robert A Spermatozoa extenders
US4274408A (en) 1979-03-26 1981-06-23 Beatrice Nimrod Method for guide-wire placement and novel syringe therefor
US4200802A (en) 1979-03-28 1980-04-29 The United States Of America As Represented By The United States Department Of Energy Parabolic cell analyzer
NO144002C (no) 1979-04-10 1981-05-27 Norsk Hydro S Inst For Kreftfo Anordning for anvendelse ved vaeskestroemsfotometri
US4408877A (en) 1979-04-10 1983-10-11 Ernst Leitz Wetzlar Gmbh Device for hydrodynamic focussing of a particle-suspension in a liquid flow cytophotometer
US4263508A (en) 1979-04-20 1981-04-21 Research Corporation Pulse edge measurement for determining particle dimensional characteristics
US4255021A (en) 1979-04-20 1981-03-10 The United States Of America As Represented By The United States Department Of Energy Optical device with conical input and output prism faces
US4317520A (en) 1979-08-20 1982-03-02 Ortho Diagnostics, Inc. Servo system to control the spatial position of droplet formation of a fluid jet in a cell sorting apparatus
US4318481A (en) 1979-08-20 1982-03-09 Ortho Diagnostics, Inc. Method for automatically setting the correct phase of the charge pulses in an electrostatic flow sorter
US4318482A (en) 1979-08-20 1982-03-09 Ortho Diagnostics, Inc. Method for measuring the velocity of a perturbed jetting fluid in an electrostatic particle sorting system
US4318480A (en) 1979-08-20 1982-03-09 Ortho Diagnostics, Inc. Method and apparatus for positioning the point of droplet formation in the jetting fluid of an electrostatic sorting device
US4325483A (en) 1979-08-20 1982-04-20 Ortho Diagnostics, Inc. Method for detecting and controlling flow rates of the droplet forming stream of an electrostatic particle sorting apparatus
DE2943116C2 (de) 1979-10-25 1986-06-19 Gesellschaft für Strahlen- und Umweltforschung mbH, 8000 München Einrichtung zur durchflußcytometrischen Reaktions- und/oder Diffusionsmessung
US4284355A (en) 1979-10-29 1981-08-18 Ortho Diagnostics, Inc. Automated method for cell volume determination
US4400764A (en) 1980-02-05 1983-08-23 The Boeing Company Low backscatter illumination system
US4367043A (en) * 1980-05-05 1983-01-04 Leland Stanford Junior University Method and means for delivering liquid samples to a sample scanning device
US4362246A (en) 1980-07-14 1982-12-07 Adair Edwin Lloyd Method of treating collected mammal semen and separating sperm into X Y components
US4348107A (en) 1980-07-18 1982-09-07 Coulter Electronics, Inc. Orifice inside optical element
EP0046345A3 (de) 1980-08-15 1982-03-03 Ortho Diagnostic Systems Inc. Kontrollierte hydrodynamische Durchflusseinrichtung in einem Durchflusszytometerapparat
US4350410A (en) 1980-10-08 1982-09-21 The United States Of America As Represented By The Administrator Of The National Aeronautics And Space Administration Multiprism collimator
US4691829A (en) 1980-11-03 1987-09-08 Coulter Corporation Method of and apparatus for detecting change in the breakoff point in a droplet generation system
US4487320A (en) 1980-11-03 1984-12-11 Coulter Corporation Method of and apparatus for detecting change in the breakoff point in a droplet generation system
US4395676A (en) 1980-11-24 1983-07-26 Coulter Electronics, Inc. Focused aperture module
US4361400A (en) 1980-11-26 1982-11-30 The United States Of America As Represented By The United States Department Of Energy Fluidic assembly for an ultra-high-speed chromosome flow sorter
US4680258A (en) 1981-03-24 1987-07-14 Sloan-Kettering Institute For Cancer Research Process for sex determination in man by use of monoclonal antibodies to the H-Y antigen
US4818103A (en) 1981-05-15 1989-04-04 Ratcom Flow cytometry
US4673288A (en) 1981-05-15 1987-06-16 Ratcom, Inc. Flow cytometry
EP0068404B1 (de) 1981-06-24 1985-10-02 Becton Dickinson and Company Analysator zur gleichzeitigen Bestimmung des Volumens und der Lichtemissionseigenschaften von Partikeln
FR2510393A1 (fr) 1981-07-31 1983-02-04 Bertrand Cassou Appareil de transfert d'elements de reproduction animale, tels que des embryons
US4339434A (en) 1981-08-17 1982-07-13 Gametrics Limited Method of increasing the incidence of female offspring
US4395397A (en) 1981-09-17 1983-07-26 Sidney Farber Cancer Institute, Inc. Apparatus and method for killing unwanted cells
US4422761A (en) 1981-09-28 1983-12-27 Frommer Joseph C Photo-electric particle sensing system
US4515274A (en) 1981-12-02 1985-05-07 Coulter Corporation Particle analyzing and sorting apparatus
SU1056008A1 (ru) 1982-01-25 1983-11-23 Предприятие П/Я Р-6681 Проточный цитофлуориметр
JPS59500340A (ja) 1982-03-08 1984-03-01 モトロ−ラ・インコ−ポレ−テツド 集積回路のリ−ドフレ−ム
US4511661A (en) 1982-03-19 1985-04-16 University Patents, Inc. ATCC HB8116 And its monoclonal anti-H-Y antibody, Hyclonalan
US4498766A (en) 1982-03-25 1985-02-12 Becton, Dickinson And Company Light beam focal spot elongation in flow cytometry devices
DE3315194A1 (de) 1982-04-29 1983-11-03 International Remote Imaging Systems Inc., 91311 Chatsworth, Calif. Verfahren zum trennen von in einer fluidprobe stroemenden teilchen
DE3315195A1 (de) 1982-04-29 1983-11-03 International Remote Imaging Systems Inc., 91311 Chatsworth, Calif. Verfahren zum ausrichten von teilchen in einer fluidprobe
US4629687A (en) 1982-07-29 1986-12-16 Board Of Trustees Of Michigan State University Positive selection sorting of cells
GB2125181B (en) 1982-08-11 1986-01-29 Coulter Electronics Flow cells for particle study
US4559309A (en) 1982-09-01 1985-12-17 Memorial Sloan Kettering Cancer Center Flow cytometry-fluorescence measurements for characterizing sperm
EP0120854A4 (de) 1982-10-05 1985-06-10 Genetic Engineering Inc Verfahren zum behandeln gesammelten säugetier-spermas und dessen trennung in x und y komponenten.
US4501366A (en) 1982-12-14 1985-02-26 Adolph Coors Company Photomultiplier tube assembly
EP0112188B1 (de) 1982-12-21 1987-06-16 Crosfield Electronics Limited Optischer Strahlteiler
US4492436A (en) * 1983-01-03 1985-01-08 At&T Bell Laboratories Polarization independent beam splitter
JPS59143146A (ja) 1983-02-07 1984-08-16 Nippon Kogaku Kk <Nikon> ミラ−集光型照明光学系
CA1206559A (en) 1983-03-04 1986-06-24 Robert E. Auer Method of and apparatus for detecting change in the breakoff point of a droplet generation system
IT1197570B (it) 1983-02-11 1988-12-06 Serono Ist Farm Miscele di fsh e lh da ipofisi porcine in rapporto definito
CH651930A5 (en) 1983-03-24 1985-10-15 Coulter Corp Apparatus for analysis and sorting of particles
JPS59174742A (ja) 1983-03-25 1984-10-03 Agency Of Ind Science & Technol 微小粒子を区分又は選別する方法及びその装置
GB2145112B (en) 1983-04-27 1987-02-18 Milk Marketing Board Sorting living spermatozoa
US4523809A (en) 1983-08-04 1985-06-18 The United States Of America As Represented By The Secretary Of The Air Force Method and apparatus for generating a structured light beam array
NZ207393A (en) 1983-08-05 1987-03-31 Neal Lloyd First Staining dna in living cells
US4538733A (en) 1983-10-14 1985-09-03 Becton, Dickinson And Company Particle sorter with neutralized collection wells and method of using same
US4585736A (en) 1983-10-18 1986-04-29 The United States Of America As Represented By The United States Department Of Energy Flow cytometric measurement of total DNA and incorporated halodeoxyuridine
US4780406A (en) 1983-10-18 1988-10-25 The Regents Of The University Of California Flow cytometric measurement of total DNA and incorporated halodeoxyuridine
US4735504A (en) 1983-10-31 1988-04-05 Technicon Instruments Corporation Method and apparatus for determining the volume & index of refraction of particles
CA1228748A (en) 1983-12-24 1987-11-03 Hans Oetliker Method and apparatus for guiding and collecting light in photometry or the like
US4573796A (en) 1984-01-06 1986-03-04 The United States Of America As Represented By The United States Department Of Energy Apparatus for eliminating background interference in fluorescence measurements
US4631483A (en) 1984-02-01 1986-12-23 Coulter Electronics, Inc. Particle analyzing apparatus and method of moving particles in suspension through such apparatus
US4965204A (en) 1984-02-06 1990-10-23 The Johns Hopkins University Human stem cells and monoclonal antibodies
US4714680B1 (en) 1984-02-06 1995-06-27 Univ Johns Hopkins Human stem cells
WO1985004014A1 (en) 1984-02-29 1985-09-12 Research Corporation Flow cytometers
US4545677A (en) 1984-03-05 1985-10-08 Becton, Dickinson And Company Prismatic beam expander for light beam shaping in a flow cytometry apparatus
US4600302A (en) 1984-03-26 1986-07-15 Becton, Dickinson And Company Flow cytometry apparatus with uniform incoherent light excitation
DE3412620A1 (de) 1984-04-04 1985-10-17 Basf Ag, 6700 Ludwigshafen Laseroptische anordnung zur messung des dispergiergrades in stroemenden systemen
US4609286A (en) 1984-04-16 1986-09-02 Becton, Dickinson And Company Dispersion prism for separation of wavelengths of spectrally rich light in a flow cytometry apparatus
US4605558A (en) 1984-04-20 1986-08-12 Wallace Shrimpton Process for cell separation
US4660971A (en) 1984-05-03 1987-04-28 Becton, Dickinson And Company Optical features of flow cytometry apparatus
FR2563726B1 (fr) 1984-05-04 1986-10-10 Robert Cassou Appareil d'insemination artificielle, notamment des carnivores
FR2566543B1 (fr) 1984-06-20 1988-02-26 Commissariat Energie Atomique Dispositif optique a rendement de collection eleve et cytofluorimetre en faisant application
EP0171676B1 (de) 1984-07-31 1990-11-07 Hitachi, Ltd. Elektrophoretisches Trennverfahren mit freier Strömung und Apparat dafür
US4661913A (en) 1984-09-11 1987-04-28 Becton, Dickinson And Company Apparatus and method for the detection and classification of articles using flow cytometry techniques
ATE48477T1 (de) 1984-09-11 1989-12-15 Partec Ag Verfahren und vorrichtung zur sortierung von mikroskopischen partikeln.
US4598408A (en) 1984-10-22 1986-07-01 Trw Inc. High extraction efficiency cylindrical ring resonator
FR2574656B1 (fr) 1984-12-13 1988-08-05 Cassou Robert Sonde gynecologique notamment pour l'injection de semence ou d'embryons dans la cavite des animaux, tels que les juments
FR2575063B1 (fr) 1984-12-21 1988-07-01 Cassou Robert Sonde gynecologique pour insemination artificielle, notamment pour porcins
SU1260778A1 (ru) 1985-01-31 1986-09-30 Центральный научно-исследовательский рентгено-радиологический институт Устройство дл флуоресцентного анализа отдельных микрочастиц в потоке
US4702598A (en) 1985-02-25 1987-10-27 Research Corporation Flow cytometer
US4683202A (en) 1985-03-28 1987-07-28 Cetus Corporation Process for amplifying nucleic acid sequences
US4683195A (en) 1986-01-30 1987-07-28 Cetus Corporation Process for amplifying, detecting, and/or-cloning nucleic acid sequences
CA1250808A (en) 1985-04-29 1989-03-07 David W. Dresser Semen sexing
US4662742A (en) 1985-05-10 1987-05-05 Becton, Dickinson And Company Scatter/fluorescene beam splitter in a flow cytometry apparatus
USRE34782E (en) 1985-07-01 1994-11-08 Diatron Corporation Fluorometer
US4877965A (en) 1985-07-01 1989-10-31 Diatron Corporation Fluorometer
US4744090A (en) 1985-07-08 1988-05-10 Trw Inc. High-extraction efficiency annular resonator
NO156916C (no) 1985-07-10 1987-12-16 Harald B Steen Stroemningskammer for vaeskestroemsfotometer.
NO156917C (no) 1985-07-16 1987-12-16 Harald B Steen Anordning for maaling av biologiske cellers lysspredning i vaeskestroemsfotometere.
US4989977A (en) * 1985-07-29 1991-02-05 Becton, Dickinson And Company Flow cytometry apparatus with improved light beam adjustment
US4794086A (en) 1985-11-25 1988-12-27 Liquid Air Corporation Method for measurement of impurities in liquids
US4770992A (en) 1985-11-27 1988-09-13 Den Engh Gerrit J Van Detection of specific DNA sequences by flow cytometry
US4999283A (en) * 1986-01-10 1991-03-12 University Of Kentucky Research Foundation Method for x and y spermatozoa separation
US5756696A (en) 1986-01-16 1998-05-26 Regents Of The University Of California Compositions for chromosome-specific staining
US5447841A (en) 1986-01-16 1995-09-05 The Regents Of The Univ. Of California Methods for chromosome-specific staining
US4710635A (en) 1986-04-14 1987-12-01 Becton, Dickinson And Company Dual laser excitation from single laser source
NL8601000A (nl) 1986-04-21 1987-11-16 Jan Greve T H Twente Afdeling Het gebruik van gepolariseerd licht in stromingscytometrie.
US5336217A (en) 1986-04-24 1994-08-09 Institut National De La Sante Et De La Recherche Medicale (Insepm) Process for treatment by irradiating an area of a body, and treatment apparatus usable in dermatology for the treatment of cutaneous angio dysplasias
US4790653A (en) 1986-05-22 1988-12-13 Becton Dickinson And Company Housing for a flow cytometry apparatus with particle unclogging feature
JPS62274238A (ja) 1986-05-22 1987-11-28 ベクトン・デイツキンソン・アンド・カンパニ− フロ−サイトメトリ−装置に用いる光学的結合用ゲル
US4786165A (en) 1986-07-10 1988-11-22 Toa Medical Electronics Co., Ltd. Flow cytometry and apparatus therefor
US4867908A (en) 1986-08-29 1989-09-19 Becton, Dickinson And Company Method and materials for calibrating flow cytometers and other analysis instruments
US4704891A (en) 1986-08-29 1987-11-10 Becton, Dickinson And Company Method and materials for calibrating flow cytometers and other analysis instruments
FR2609885B1 (fr) 1987-01-22 1989-04-14 Cassou Robert Instrument pour l'insemination artificielle, le transfert d'embryons ou le prelevement de liquides folliculaires chez les mammiferes
US5162306A (en) 1987-01-23 1992-11-10 Donaldson Lloyd E Composition and method for producing superovulation in mammals
US4780451B1 (en) 1987-01-23 1995-04-04 Asua International Inc Composition and method for producing superovulation in cattle
EP0279000B1 (de) 1987-02-17 1993-07-21 Ratcom, Inc. Durchflusszytometrie
US4764013A (en) 1987-03-23 1988-08-16 The United States Of America As Represented By The United States Department Of Energy Interferometric apparatus and method for detection and characterization of particles using light scattered therefrom
US4765737A (en) 1987-03-30 1988-08-23 Cornell Research Foundation Cell size measurements using light in flow cytometry and cell sorting
DE3851458T2 (de) * 1987-04-08 1995-02-09 Hitachi Ltd Vorrichtung mit einer scheideförmigen Durchflusszelle.
US5346990A (en) 1987-04-08 1994-09-13 Cytogam, Inc. Sex-associated membrane proteins and methods for increasing the probability that offspring will be of a desired sex
US5021244A (en) * 1988-12-06 1991-06-04 Cytogam, Inc. Sex-associated membrane antibodies and their use for increasing the probability that offspring will be of a desired sex
JPS63262565A (ja) 1987-04-20 1988-10-28 Hitachi Ltd フロ−セル
EP0289677A3 (de) 1987-04-27 1989-05-10 Fritz K. Preikschat Einrichtung und Verfahren zum Untersuchen von Teilchen
DE3851176T3 (de) 1987-04-27 1999-02-11 Laser Sensor Technology Inc Vorrichtung und Verfahren zur Untersuchung von Teilchen.
FR2614626B1 (fr) * 1987-04-30 1989-07-21 Ranoux Claude Conteneur pour fecondation des ovocytes et replacement des embryons chez l'homme et l'animal
JP2642632B2 (ja) 1987-07-03 1997-08-20 株式会社日立製作所 微粒子計測装置および微粒子計測方法
GB8716285D0 (en) 1987-07-10 1987-08-19 Medical Res Council Light collecting device
US4979093A (en) 1987-07-16 1990-12-18 Cavro Scientific Instruments XYZ positioner
US4987539A (en) * 1987-08-05 1991-01-22 Stanford University Apparatus and method for multidimensional characterization of objects in real time
US4796788A (en) * 1987-08-26 1989-01-10 Liqui-Box Corporation Bag-in-box packaging and dispensing of substances which will not readily flow by gravity
US4758729A (en) 1987-08-28 1988-07-19 Spectra-Physics, Inc. Apparatus and method for measuring the included angle of a reflective cone
DE3832901A1 (de) 1987-10-02 1989-04-20 Hitachi Ltd Teilchenmessvorrichtung
US4793705A (en) 1987-10-07 1988-12-27 The United States Of America As Represented By The United States Department Of Energy Single molecule tracking
US4831385A (en) 1987-10-14 1989-05-16 Burlington Industries, Inc. Vacuum tray fluid-jet start-up system
US4980277A (en) 1987-10-16 1990-12-25 Cultor Ltd. Cryoprotectant solution and method
US5712807A (en) * 1987-10-21 1998-01-27 Bangham; James Andrew Pulse analyzing method and apparatus
US5789155A (en) 1987-10-30 1998-08-04 California Institute Of Technology Process for identifying nucleic acids and triple helices formed thereby
GB8726304D0 (en) * 1987-11-10 1987-12-16 Secr Defence Particle asymmetry analyser
WO1989004470A1 (en) 1987-11-10 1989-05-18 The Secretary Of State For Defence In Her Britanni Particle monitoring system
GB8726305D0 (en) 1987-11-10 1987-12-16 Secr Defence Portable particle analysers
US4845025A (en) 1987-11-10 1989-07-04 Coulter Corporation Biological sample mixing apparatus and method
US5040890A (en) 1987-11-25 1991-08-20 Becton, Dickinson And Company Sheathed particle flow controlled by differential pressure
US4887721A (en) 1987-11-30 1989-12-19 The United States Of America As Represented By The United States Department Of Energy Laser particle sorter
US4988619A (en) * 1987-11-30 1991-01-29 United States Department Of Energy Flow cytometry apparatus
US4936465A (en) 1987-12-07 1990-06-26 Zoeld Tibor Method and apparatus for fast, reliable, and environmentally safe dispensing of fluids, gases and individual particles of a suspension through pressure control at well defined parts of a closed flow-through system
US5219729A (en) 1988-02-25 1993-06-15 Serono Laboratories, Inc. Fertility assay
US5622820A (en) 1988-03-10 1997-04-22 City Of Hope Method for amplification and detection of RNA and DNA sequences
US4836038A (en) 1988-03-18 1989-06-06 Aim Instruments Ltd. Automated sampler-injector apparatus and method for sampling a quantity of sample and testing portions of said quantity
US5057413A (en) 1988-06-13 1991-10-15 Becton, Dickinson And Company Method for discriminating between intact and damaged cells in a sample
US5070080A (en) 1988-08-10 1991-12-03 Fahim Mostafa S Method of inhibiting generation, maturation, motility and viability of sperm with minerals in bioavailable form
JPH0718785B2 (ja) * 1988-09-19 1995-03-06 株式会社日立製作所 フローセル装置
JP2635126B2 (ja) 1988-09-30 1997-07-30 東亜医用電子株式会社 核の分葉指数を求めるための粒子分析装置及び方法
JP2635125B2 (ja) 1988-09-30 1997-07-30 東亜医用電子株式会社 核の分葉指数を求めるための粒子分析装置及び方法
JPH02168160A (ja) 1988-12-22 1990-06-28 Omron Tateisi Electron Co 細胞選別装置
US5726009A (en) * 1989-03-20 1998-03-10 Anticancer, Inc. Native-state method and system for determining viability and proliferative capacity of tissues in vitro
JPH02289808A (ja) 1989-04-28 1990-11-29 Olympus Optical Co Ltd 照明光学系
US4981580A (en) * 1989-05-01 1991-01-01 Coulter Corporation Coincidence arbitration in a flow cytomery sorting system
DK0471758T3 (de) 1989-05-10 1997-03-10 Us Agriculture
US4942305A (en) 1989-05-12 1990-07-17 Pacific Scientific Company Integrating sphere aerosol particle detector
DE68924275T2 (de) 1989-05-12 1996-05-02 Cytogam Inc Mit dem geschlecht assoziierte membranproteine und methoden zur erhöhung der wahrscheinlichkeit, dass die nachkommenschaft das gewünschte geschlecht besitzt.
FR2647668A1 (fr) 1989-06-06 1990-12-07 Medizin Labortechnik Veb K Pipette de transfert pour embryons
US5055393A (en) 1989-06-13 1991-10-08 Salk Institute Biotechnology/Industrial Associates, Inc. Prenatal sex determination of bovine cells using male-specific oligonucleotides
US4954715A (en) 1989-06-26 1990-09-04 Zoeld Tibor Method and apparatus for an optimized multiparameter flow-through particle and cell analyzer
JPH0353164A (ja) * 1989-07-20 1991-03-07 Canon Inc サンプル供給装置及びこれを用いたサンプル測定装置
US5098657A (en) * 1989-08-07 1992-03-24 Tsi Incorporated Apparatus for measuring impurity concentrations in a liquid
US5030002A (en) 1989-08-11 1991-07-09 Becton, Dickinson And Company Method and apparatus for sorting particles with a moving catcher tube
US5215376A (en) 1989-09-08 1993-06-01 Becton, Dickinson And Company Method for causing vortices in a test tube
US5005981A (en) * 1989-09-08 1991-04-09 Becton, Dickinson And Company Apparatus for method for causing vortices in a test tube
DE69014507T2 (de) 1989-09-13 1995-04-13 Tiyoda Seisakusho Koushoku Kk Gerät zur Zellenvorbehandlung für Durchfluss-Zytometrie.
JP2808321B2 (ja) * 1989-09-19 1998-10-08 東亜医用電子株式会社 細胞分析方法及び装置
US5072382A (en) 1989-10-02 1991-12-10 Kamentsky Louis A Methods and apparatus for measuring multiple optical properties of biological specimens
US5275787A (en) * 1989-10-04 1994-01-04 Canon Kabushiki Kaisha Apparatus for separating or measuring particles to be examined in a sample fluid
EP0422616B1 (de) * 1989-10-11 1996-02-07 Canon Kabushiki Kaisha Gerät und Verfahren zur Trennung von Teilchen aus flüssigkeitssuspendierten Teilchen in Zusammenhang mit deren Eigenschaften
JPH03140840A (ja) 1989-10-26 1991-06-14 Hitachi Ltd 流動細胞分析装置
FR2653885B1 (fr) 1989-10-27 1994-01-14 Abx Appareil pour le comptage et la determination d'au moins une sous-population leucocytaire.
US5034613A (en) 1989-11-14 1991-07-23 Cornell Research Foundation, Inc. Two-photon laser microscopy
US5101978A (en) * 1989-11-27 1992-04-07 The United States Of America As Represented By The Secretary Of The Army Fluidic sorting device for two or more materials suspended in a fluid
AU647741B2 (en) 1989-12-01 1994-03-31 Regents Of The University Of California, The Methods and compositions for chromosome-specific staining
US5274240A (en) 1990-01-12 1993-12-28 The Regents Of The University Of California Capillary array confocal fluorescence scanner and method
DE69118429T2 (de) * 1990-01-26 1996-09-12 Canon Kk Verfahren zur Messung einer Spezies unter Verwendung von Fluoreszenzlicht
JP3049254B2 (ja) 1990-02-08 2000-06-05 シスメックス株式会社 2種類の光源を備えた光学式粒子分析装置
IL93634A0 (en) 1990-03-05 1990-12-23 Galai Lab Ltd Particle size analyzer
US5153117A (en) 1990-03-27 1992-10-06 Genetype A.G. Fetal cell recovery method
US5492534A (en) * 1990-04-02 1996-02-20 Pharmetrix Corporation Controlled release portable pump
US5150313A (en) 1990-04-12 1992-09-22 Regents Of The University Of California Parallel pulse processing and data acquisition for high speed, low error flow cytometry
US5076472A (en) 1990-06-13 1991-12-31 Becton, Dickinson And Company Cleaning cycle for flow cytometers
US5087295A (en) 1990-06-13 1992-02-11 Becton Dickinson And Company Cleaning cycle for flow cytometers
US5160974A (en) 1990-06-25 1992-11-03 Flow Science, Inc. Closed sample cell for use in flow cytometry
US5559032A (en) 1990-06-29 1996-09-24 Pomeroy; Patrick C. Method and apparatus for post-transfer assaying of material on solid support
EP0651787A1 (de) 1990-07-09 1995-05-10 Amrad Corporation Limited Verbesserte implantation, entwicklung und versorgung von embryonen bei verwendung von leukämieinhibtions-faktor
JP2939647B2 (ja) 1990-07-24 1999-08-25 シスメックス株式会社 フローイメージングサイトメータにおける自動焦点調整方法
IE76732B1 (en) 1990-08-07 1997-11-05 Becton Dickinson Co One step test for absolute counts
US5259593A (en) 1990-08-30 1993-11-09 University Of Southern California Apparatus for droplet stream manufacturing
JPH04115136A (ja) 1990-09-05 1992-04-16 Hitachi Ltd 粒子計測装置
US5132548A (en) 1990-09-14 1992-07-21 High Yield Technology High sensitivity, large detection area particle sensor for vacuum applications
US5204884A (en) 1991-03-18 1993-04-20 University Of Rochester System for high-speed measurement and sorting of particles
US5273527A (en) 1992-05-12 1993-12-28 Ovamed Corporation Delivery catheter
US5663048A (en) 1990-10-04 1997-09-02 University Of Calgary Y-chromosome specific polynucleotide probes for prenatal sexing
US5840482A (en) * 1990-10-10 1998-11-24 The Regents Of The University Of California Y chromosome specific nucleic acid probe and method for determining the Y chromosome in situ
WO1992008120A1 (en) 1990-10-29 1992-05-14 Macquarie University Pulsed laser flow cytometry
WO1992008122A1 (en) 1990-10-31 1992-05-14 Biophos Medical Ab Fertility analyzer
US5116125A (en) 1990-10-31 1992-05-26 Biophos Medical Ab Fertility analyzer
JP2874746B2 (ja) 1990-11-22 1999-03-24 シスメックス株式会社 フローイメージングサイトメータにおけるフローセル機構
US5991028A (en) 1991-02-22 1999-11-23 Applied Spectral Imaging Ltd. Spectral bio-imaging methods for cell classification
JPH0734012B2 (ja) 1991-02-27 1995-04-12 東亜医用電子株式会社 フローイメージサイトメータ
JP3121849B2 (ja) 1991-02-27 2001-01-09 シスメックス株式会社 フローイメージサイトメータ
US5144224A (en) 1991-04-01 1992-09-01 Larsen Lawrence E Millimeter wave flow cytometer
US5199576A (en) 1991-04-05 1993-04-06 University Of Rochester System for flexibly sorting particles
EP0515211A3 (en) 1991-05-23 1993-04-07 Becton Dickinson And Company Apparatus and method for phase resolved fluorescence lifetimes of independent and varying amplitude pulses
DE9107792U1 (de) * 1991-06-25 1991-09-12 Labotect-Labor-Technik, Goettingen, Gmbh, 3406 Bovenden, De
FR2678506B1 (fr) 1991-07-01 2000-03-10 Claude Ranoux Procede de fecondation en cycle spontane.
US5548661A (en) 1991-07-12 1996-08-20 Price; Jeffrey H. Operator independent image cytometer
US5412466A (en) 1991-07-26 1995-05-02 Toa Medical Electronics Co., Ltd. Apparatus for forming flattened sample flow for analyzing particles
US5488469A (en) * 1991-08-30 1996-01-30 Omron Corporation Cell analyzing apparatus
DE69230902D1 (de) 1991-08-30 2000-05-18 Omron Tateisi Electronics Co Vorrichtung zur Zellenanalyse
US5548395A (en) 1991-09-20 1996-08-20 Toa Medical Electronics Co., Ltd. Particle analyzer
US5578449A (en) 1991-10-03 1996-11-26 Hilding Ohlsson, S.A. Procedure for the sex determination of embryos in mammals especially applied to bovine embryos
US5919621A (en) 1991-10-24 1999-07-06 Brown; David B. Methods for diagnosing human male infertility
IT1253226B (it) 1991-10-24 1995-07-11 Piero Serra Catetere per l'introduzione o l'aspirazione di liquidi di diversa natura in animali particolarmente per trattamenti ginecologici in bovini, equini e simili
JP3212647B2 (ja) 1991-10-24 2001-09-25 シスメックス株式会社 イメージングフローサイトメータ
US5866344A (en) * 1991-11-15 1999-02-02 Board Of Regents, The University Of Texas System Antibody selection methods using cell surface expressed libraries
US5370842A (en) 1991-11-29 1994-12-06 Canon Kabushiki Kaisha Sample measuring device and sample measuring system
JP2593021B2 (ja) 1991-12-13 1997-03-19 伊藤ハム株式会社 ウシ胚の性の識別方法
JP3130628B2 (ja) 1992-01-30 2001-01-31 シスメックス株式会社 粒子判定装置
US5400179A (en) 1992-02-18 1995-03-21 Asahi Kogaku Kogyo Kabushiki Kaisha Optical multilayer thin film and beam splitter
ATE172791T1 (de) 1992-02-20 1998-11-15 Canon Kk Verfahren und messapparatur zur handhabung von teilchen
WO1993017322A1 (en) 1992-02-21 1993-09-02 Secretary Of State For Defence In Her Analysis of particle characteristics
US5558998A (en) 1992-02-25 1996-09-24 The Regents Of The Univ. Of California DNA fragment sizing and sorting by laser-induced fluorescence
US6120735A (en) 1992-02-26 2000-09-19 The Ohio States University Fractional cell sorter
US5298967A (en) * 1992-06-02 1994-03-29 Pacific Scientific Company Measurement of concentrations of dissolved solvent
JP3145486B2 (ja) 1992-06-12 2001-03-12 シスメックス株式会社 イメージングフローサイトメータ
FR2696551B1 (fr) 1992-07-13 1995-06-23 Pall Corp Systeme automatique et procede pour le traitement d'un fluide biologique.
JP3215175B2 (ja) 1992-08-10 2001-10-02 シスメックス株式会社 粒子分析装置
US5315122A (en) 1992-08-25 1994-05-24 Becton, Dickinson And Company Apparatus and method for fluorescent lifetime measurement
US5466572A (en) 1992-09-03 1995-11-14 Systemix, Inc. High speed flow cytometric separation of viable cells
ES2178643T3 (es) 1992-09-03 2003-01-01 Systemix Inc Separacion citometrica de flujo de alta velocidad de celulas de mamifero viables.
US5736410A (en) 1992-09-14 1998-04-07 Sri International Up-converting reporters for biological and other assays using laser excitation techniques
US5275933A (en) 1992-09-25 1994-01-04 The Board Of Trustees Of The Leland Stanford Junior University Triple gradient process for recovering nucleated fetal cells from maternal blood
US5371585A (en) 1992-11-10 1994-12-06 Pacific Scientific Company Particle detecting instrument with sapphire detecting cell defining a rectangular flow path
US5359907A (en) 1992-11-12 1994-11-01 Horiba Instruments, Inc. Method and apparatus for dry particle analysis
US5395588A (en) * 1992-12-14 1995-03-07 Becton Dickinson And Company Control of flow cytometer having vacuum fluidics
FR2699678A1 (fr) 1992-12-23 1994-06-24 Unceia Procédé cytométrique de séparation de spermatozoïdes X et Y en fonction de leur contenu en ADN.
GB2290668B (en) 1993-01-16 1997-07-23 James Andrew Bangham Signal processing system
JP2525713B2 (ja) 1993-01-19 1996-08-21 農林水産省畜産試験場長 低分子チオ―ル化合物を用いた牛胚の培養法および輸送法
US5467189A (en) 1993-01-22 1995-11-14 Venturedyne, Ltd. Improved particle sensor and method for assaying a particle
JP3052665B2 (ja) 1993-01-26 2000-06-19 株式会社日立製作所 フローセル装置
CA2113957A1 (en) 1993-01-29 1994-07-30 University Of Guelph Nucleotide sequences for bovine sex determination
CA2155186A1 (en) 1993-02-01 1994-08-18 Kevin M. Ulmer Methods and apparatus for dna sequencing
US5453575A (en) 1993-02-01 1995-09-26 Endosonics Corporation Apparatus and method for detecting blood flow in intravascular ultrasonic imaging
US5367474A (en) 1993-02-08 1994-11-22 Coulter Corporation Flow cytometer
US5556764A (en) 1993-02-17 1996-09-17 Biometric Imaging, Inc. Method and apparatus for cell counting and cell classification
US5547849A (en) 1993-02-17 1996-08-20 Biometric Imaging, Inc. Apparatus and method for volumetric capillary cytometry
US5563059A (en) 1993-02-23 1996-10-08 Genentech, Inc. Use of human inhibin and human activin to increase the number of mature primate oocytes
WO1994020883A1 (en) 1993-03-01 1994-09-15 General Signal Corporation Variable annular illuminator for photolithographic projection imager
NO930980L (no) 1993-03-18 1994-09-19 Flowtech As Optisk konfigurasjon for væskeströmcytofotometer
US5658751A (en) 1993-04-13 1997-08-19 Molecular Probes, Inc. Substituted unsymmetrical cyanine dyes with selected permeability
US5494795A (en) * 1993-05-05 1996-02-27 The United States Of America As Represented By The Secretary Of The Navy Specific oligonucleotide primers for detection of pathogenic campylobacter bacteria by polymerase chain reaction
EP0627643B1 (de) 1993-06-03 1999-05-06 Hamamatsu Photonics K.K. Optisches Laser-Abtastsystem mit Axikon
US5439578A (en) 1993-06-03 1995-08-08 The Governors Of The University Of Alberta Multiple capillary biochemical analyzer
NZ266866A (en) * 1993-06-04 1996-07-26 Kwahak International Co Ltd Artificial insemination device; piston rod slides in an elongate hollow tube and enters a hollow straw to discharge a reproductive organism
NO932088L (no) 1993-06-08 1995-01-05 Oddbjoern Gjelsnes Anordning for anvendelse ved væskeströmscytometri
US5483469A (en) * 1993-08-02 1996-01-09 The Regents Of The University Of California Multiple sort flow cytometer
US5464581A (en) 1993-08-02 1995-11-07 The Regents Of The University Of California Flow cytometer
US6328071B1 (en) 1993-08-06 2001-12-11 Cary Austin Well pressure tank
DE69434551T2 (de) * 1993-09-16 2006-06-14 Sysmex Corp Teilchen-Analysegerät
US5503994A (en) * 1993-10-08 1996-04-02 The Board Of Trustees Of The Leland Stanford Junior University System for sample detection with compensation for difference in sensitivity to detection of components moving at different velocities
US5480774A (en) * 1993-10-14 1996-01-02 A/F Protein, Inc. Determination of genomic sex in salmonids
JP3290786B2 (ja) 1993-11-26 2002-06-10 シスメックス株式会社 粒子分析装置
GB9324938D0 (en) * 1993-12-04 1994-01-26 Atomic Energy Authority Uk Aerosol generator
FI96452C (fi) 1994-01-26 1996-06-25 Pekka Haenninen Menetelmä väriaineiden virittämiseksi
DE69430587T2 (de) 1994-02-28 2003-01-09 Sunkyong Ind Ltd Pyrimidin-acyclonukleosid-derivate
US5475487A (en) 1994-04-20 1995-12-12 The Regents Of The University Of California Aqueous carrier waveguide in a flow cytometer
DE4414940C2 (de) 1994-04-28 1998-07-02 Pekka Haenninen Lumineszenz-Rastermikroskop mit zwei Photonen Anregung
US5595866A (en) 1994-05-27 1997-01-21 Methodist Hospital Of Indiana, Inc. Step-wise method to remove cryoprotectant from sperm
DE4419894A1 (de) * 1994-06-07 1995-12-14 Gip Medizin Technik Gmbh Endoskopische Punktionsnadelvorrichtung
EP0687956B2 (de) 1994-06-17 2005-11-23 Carl Zeiss SMT AG Beleuchtungseinrichtung
US5601234A (en) * 1994-08-01 1997-02-11 Abbott Laboratories Fluid nozzle and method of introducing a fluid
US5891734A (en) 1994-08-01 1999-04-06 Abbott Laboratories Method for performing automated analysis
JP3375203B2 (ja) 1994-08-08 2003-02-10 シスメックス株式会社 細胞分析装置
FR2723735B1 (fr) 1994-08-18 1996-10-31 Abx Sa Boitier a branchement automatique pour distribution de reactifs dans un appareil notamment un analyseur hematologique.
US20020186874A1 (en) 1994-09-07 2002-12-12 Jeffrey H. Price Method and means for image segmentation in fluorescence scanning cytometry
US5790692A (en) 1994-09-07 1998-08-04 Jeffrey H. Price Method and means of least squares designed filters for image segmentation in scanning cytometry
US5700692A (en) 1994-09-27 1997-12-23 Becton Dickinson And Company Flow sorter with video-regulated droplet spacing
US5934885A (en) 1994-10-07 1999-08-10 Bayer Corporation Reagent pump assembly
IL115327A (en) 1994-10-07 2000-08-13 Bayer Ag Diaphragm pump
US6861265B1 (en) 1994-10-14 2005-03-01 University Of Washington Flow cytometer droplet formation system
US5602349A (en) * 1994-10-14 1997-02-11 The University Of Washington Sample introduction system for a flow cytometer
JPH10507524A (ja) 1994-10-14 1998-07-21 ユニバーシティ オブ ワシントン 高速フローサイトメータ液滴形成システム
US5643796A (en) 1994-10-14 1997-07-01 University Of Washington System for sensing droplet formation time delay in a flow cytometer
US5602039A (en) * 1994-10-14 1997-02-11 The University Of Washington Flow cytometer jet monitor system
JP3347495B2 (ja) * 1994-11-14 2002-11-20 シスメックス株式会社 粒子分析装置
US5495719A (en) * 1994-11-14 1996-03-05 Gray, Jr.; Carl O. Method of preserving spermatozoa
US5514537A (en) 1994-11-28 1996-05-07 Board Of Supervisors Of Louisiana State University And Agricultural And Mechanical College Process and apparatus for sorting spermatozoa
EP0746865B1 (de) 1994-12-08 2003-03-26 Molecular Dynamics, Inc. System zur fluoreszenzabbildung unter verwendung eines objektivs mit makroabtastung
US5632754A (en) * 1994-12-23 1997-05-27 Devices For Vascular Intervention Universal catheter with interchangeable work element
DE69533469T2 (de) 1994-12-26 2005-09-22 Sysmex Corp. Durchflusszytometer
US5835262A (en) 1994-12-28 1998-11-10 Research Development Corporation Of Japan Multi-wavelength optical microscope
FI98765C (fi) * 1995-01-16 1997-08-11 Erkki Soini Virtaussytometrinen menetelmä ja laite
US5793485A (en) 1995-03-20 1998-08-11 Sandia Corporation Resonant-cavity apparatus for cytometry or particle analysis
US5608519A (en) * 1995-03-20 1997-03-04 Gourley; Paul L. Laser apparatus and method for microscopic and spectroscopic analysis and processing of biological cells
US5620842A (en) 1995-03-29 1997-04-15 Becton Dickinson And Company Determination of the number of fluorescent molecules on calibration beads for flow cytometry
US5786560A (en) 1995-03-31 1998-07-28 Panasonic Technologies, Inc. 3-dimensional micromachining with femtosecond laser pulses
US5528045A (en) 1995-04-06 1996-06-18 Becton Dickinson And Company Particle analyzer with spatially split wavelength filter
US5682038A (en) 1995-04-06 1997-10-28 Becton Dickinson And Company Fluorescent-particle analyzer with timing alignment for analog pulse subtraction of fluorescent pulses arising from different excitation locations
US5641457A (en) 1995-04-25 1997-06-24 Systemix Sterile flow cytometer and sorter with mechanical isolation between flow chamber and sterile enclosure
US5687727A (en) 1995-05-01 1997-11-18 Danforth Biomedical Incorporated Catheter adaptor with slitting blade and improved manual control and method of use
WO1996035384A1 (en) 1995-05-09 1996-11-14 Curators Of The University Of Missouri A system for introducing a fluid into the uterus of an animal
FR2734637B1 (fr) 1995-05-24 1997-08-14 Abx Sa Dispositif d'inspection optique d'un fluide, notamment pour analyses hematologiques
US5798276A (en) 1995-06-07 1998-08-25 Molecular Probes, Inc. Reactive derivatives of sulforhodamine 101 with enhanced hydrolytic stability
US5650847A (en) 1995-06-14 1997-07-22 Erkki Soini Method and device for determination of parameters of individual microparticles
US5716852A (en) 1996-03-29 1998-02-10 University Of Washington Microfabricated diffusion-based chemical sensor
US6454945B1 (en) 1995-06-16 2002-09-24 University Of Washington Microfabricated devices and methods
US5589457A (en) 1995-07-03 1996-12-31 Ausa International, Inc. Process for the synchronization of ovulation
US6411835B1 (en) 1997-01-13 2002-06-25 Medispectra, Inc. Spectral volume microprobe arrays
DE69634449T2 (de) 1995-08-11 2006-01-05 University Of Guelph, Guelph Verfahren zum identifizieren von geschlechtsspezifischen und speziesspezifischen molekülen, mit verfahren identifizierte moleküle und verwendung der moleküle
EP0862432A4 (de) 1995-09-06 2003-03-19 Univ New York State Res Found Zwei-photonen nach oben konvertierende farbstoffe und deren anwendungen
DE19533092A1 (de) 1995-09-07 1997-03-13 Basf Ag Vorrichtung zur parallelisierten Zweiphotonen-Fluoreszenz-Korrelations-Spektroskopie (TPA-FCS) und deren Verwendung zum Wirkstoff-Screening
US6329158B1 (en) 1995-09-15 2001-12-11 Becton Dickinson And Company Use of dimly fluorescing nucleic acid dyes in the identification of nucleated cells
US6040139A (en) 1995-09-19 2000-03-21 Bova; G. Steven Laser cell purification system
US5726751A (en) * 1995-09-27 1998-03-10 University Of Washington Silicon microchannel optical flow cytometer
US5780230A (en) 1995-10-06 1998-07-14 Coriell Institute For Medical Research Compositions and methods for human sperm activation and quantitative assessment of human sperm genome replication
US5736330A (en) 1995-10-11 1998-04-07 Luminex Corporation Method and compositions for flow cytometric determination of DNA sequences
AU723170B2 (en) * 1995-10-19 2000-08-17 Bio-Origyn Llc Methods and compositions to improve germ cell and embryo survival and function
US6117068A (en) 1995-10-19 2000-09-12 Elite Genetics, Inc Artificial insemination system
DE69529538T2 (de) 1995-11-09 2003-11-06 Medical Res Council London Verwendung von cyb-medium zum transport und lagern von sperma
DE19549015C1 (de) 1995-12-28 1997-04-03 Siemens Ag Verfahren und Anordnung zur Überwachung eines abreißenden Flüssigkeitstrahls
JP3584108B2 (ja) * 1996-01-08 2004-11-04 キヤノン株式会社 レンズ鏡筒
US6641708B1 (en) 1996-01-31 2003-11-04 Board Of Regents, The University Of Texas System Method and apparatus for fractionation using conventional dielectrophoresis and field flow fractionation
WO1997029354A1 (de) 1996-02-05 1997-08-14 Bayer Aktiengesellschaft Verfahren und vorrichtung zum sortieren und zur gewinnung von planar ausgebrachten biologischen objekten wie biologische zellen bzw. zellorganellen, histologischen schnitten, chromosomenteilchen etc. mit laserstrahlen
BR9600722A (pt) 1996-02-14 1997-12-30 Jorge Antonio Rodrigues Claro Bomba de infusão para contidos em bolsas plásticas flexíveis
WO1997030338A1 (en) 1996-02-16 1997-08-21 Inphocyte, Inc. System and method for rapid analysis of cells using spectral cytometry
JP3127111B2 (ja) 1996-02-22 2001-01-22 株式会社日立製作所 フロー式粒子画像解析方法および装置
US6143901A (en) 1996-07-31 2000-11-07 Genesoft, Inc. Complex formation between dsDNA and pyrrole imidazole polyamides
US6090947A (en) 1996-02-26 2000-07-18 California Institute Of Technology Method for the synthesis of pyrrole and imidazole carboxamides on a solid support
US5895922A (en) 1996-03-19 1999-04-20 Her Majesty The Queen In Right Of Canada, As Represented By The Minister Of National Defence Fluorescent biological particle detection system
US5701012A (en) 1996-03-19 1997-12-23 Her Majesty The Queen In Right Of Canada, As Represented By The Minister Of National Defence Fluorescent biological particle detection system
US5747349A (en) 1996-03-20 1998-05-05 University Of Washington Fluorescent reporter beads for fluid analysis
JP3640461B2 (ja) 1996-04-03 2005-04-20 シスメックス株式会社 粒子分析装置
US5707808A (en) * 1996-04-15 1998-01-13 The Regents Of The University Of California Optical selection and collection of DNA fragments
EP1021554B1 (de) 1996-04-25 2007-03-21 Genicon Sciences Corporation Teilchenförmiges markierungsmittel verwendendes analytassay
AU3121297A (en) 1996-05-15 1997-12-05 International Remote Imaging Systems Inc. Selectiely emphasizing particles of interest from a fluid sample for analysis
JP2963393B2 (ja) 1996-06-14 1999-10-18 浜松ホトニクス株式会社 光電子増倍管用電圧分割回路
US5846737A (en) 1996-07-26 1998-12-08 Molecular Probes, Inc. Conjugates of sulforhodamine fluorophores with enhanced fluorescence
US5909278A (en) 1996-07-29 1999-06-01 The Regents Of The University Of California Time-resolved fluorescence decay measurements for flowing particles
US6074827A (en) 1996-07-30 2000-06-13 Aclara Biosciences, Inc. Microfluidic method for nucleic acid purification and processing
US5844685A (en) 1996-07-30 1998-12-01 Bayer Corporation Reference laser beam sampling apparatus
EP0822404B1 (de) 1996-07-30 2009-06-17 Siemens Healthcare Diagnostics Inc. Optisches System für Blutanalysegerät
US6042249A (en) 1996-07-30 2000-03-28 Bayer Corporation Illuminator optical assembly for an analytical instrument and methods of alignment and manufacture
US5883378A (en) 1996-07-30 1999-03-16 Bayer Corporation Apparatus and methods for transmitting electrical signals indicative of optical interactions between a light beam and a flowing suspension of particles
EP0822401A3 (de) 1996-07-30 1999-05-06 Bayer Corporation Hydraulisches System für hämatologische Analysevorrichtung
US5719667A (en) * 1996-07-30 1998-02-17 Bayer Corporation Apparatus for filtering a laser beam in an analytical instrument
US5872627A (en) * 1996-07-30 1999-02-16 Bayer Corporation Method and apparatus for detecting scattered light in an analytical instrument
US5745308A (en) 1996-07-30 1998-04-28 Bayer Corporation Methods and apparatus for an optical illuminator assembly and its alignment
US5998140A (en) 1996-07-31 1999-12-07 The Scripps Research Institute Complex formation between dsDNA and oligomer of cyclic heterocycles
US5804436A (en) 1996-08-02 1998-09-08 Axiom Biotechnologies, Inc. Apparatus and method for real-time measurement of cellular response
DE69731320T2 (de) 1996-08-07 2006-02-23 Cuno Inc., Meriden Abgabevorrichtung für additive
CA2264389A1 (en) 1996-09-04 1998-03-12 Technical University Of Denmark A micro flow system for particle separation and analysis
US5873254A (en) * 1996-09-06 1999-02-23 Interface Multigrad Technology Device and methods for multigradient directional cooling and warming of biological samples
ATE267596T1 (de) 1996-09-06 2004-06-15 Medarex Inc Cyanidinzusammensetzungen und deren therapeutische und diagnostische verwendungen
US6221654B1 (en) 1996-09-25 2001-04-24 California Institute Of Technology Method and apparatus for analysis and sorting of polynucleotides based on size
US5759767A (en) 1996-10-11 1998-06-02 Joseph R. Lakowicz Two-photon and multi-photon measurement of analytes in animal and human tissues and fluids
US6002471A (en) 1996-11-04 1999-12-14 California Institute Of Technology High resolution scanning raman microscope
US5799830A (en) 1996-11-08 1998-09-01 Carroll; David C. Pressure vessel access port
US5696157A (en) 1996-11-15 1997-12-09 Molecular Probes, Inc. Sulfonated derivatives of 7-aminocoumarin
EP1017987B1 (de) 1997-01-31 2005-06-15 The Horticulture And Food Research Institute Of New Zealand Limited Optische vorrichtung und methode
US6753161B2 (en) 1997-03-27 2004-06-22 Oncosis Llc Optoinjection methods
US5874266A (en) * 1997-03-27 1999-02-23 Palsson; Bernhard O. Targeted system for removing tumor cells from cell populations
US6534308B1 (en) * 1997-03-27 2003-03-18 Oncosis, Llc Method and apparatus for selectively targeting specific cells within a mixed cell population
GB9707096D0 (en) 1997-04-08 1997-05-28 Smithkline Beecham Plc Novel device
JP2968231B2 (ja) 1997-04-11 1999-10-25 株式会社荏原製作所 空調システム
US6050935A (en) * 1997-05-09 2000-04-18 Biofertec Container assembly for intravaginal fertilization and culture and embryo transfer and method of intravaginal fertilization and culture employing such a container
US6133995A (en) 1997-05-09 2000-10-17 Sysmex Corporation Particle measuring apparatus
EP0988523B1 (de) 1997-06-09 2013-08-14 EMD Millipore Corporation Verfahren und vorrichtung zum nachweis von mikropartikeln in flüssigkeitsproben
US6139800A (en) 1997-06-23 2000-10-31 Luminex Corporation Interlaced lasers for multiple fluorescence measurement
ES2260809T3 (es) 1997-07-01 2006-11-01 Vlp Watertown Limited Partnership Metodo para la determinacion del sexo de una progenie mamifera.
US6111398A (en) 1997-07-03 2000-08-29 Coulter International Corp. Method and apparatus for sensing and characterizing particles
BR9704313A (pt) 1997-07-08 1999-04-06 Alves Elias Walter Utilização de ig-y de ovo de galinha associado a anticorpos monoclonais contra antigenos sexo especifico na imunosexagem de espermatozóides de bovinos
US5899848A (en) 1997-07-14 1999-05-04 Haubrich; Mark A. Device and process for artificial insemination of animals
US5985216A (en) 1997-07-24 1999-11-16 The United States Of America, As Represented By The Secretary Of Agriculture Flow cytometry nozzle for high efficiency cell sorting
US5876942A (en) 1997-07-24 1999-03-02 National Science Council Of Republic Of China Process for sexing cow embryos
US5985538A (en) 1997-08-01 1999-11-16 Saint Barnabas Medical Center Cryopreservation and cell culture medium comprising less than 50 mM sodium ions and greater than 100 mM choline salt
US5819948A (en) 1997-08-21 1998-10-13 Van Den Engh; Gerrit J. Particle separating apparatus and method
US6003678A (en) 1997-08-21 1999-12-21 University Of Washington Particle separating apparatus and method
US5880474A (en) 1997-08-29 1999-03-09 Becton Dickinson And Company Multi-illumination-source flow particle analyzer with inter-location emissions crosstalk cancelation
WO1999015010A1 (en) 1997-09-22 1999-04-01 University Of Guelph Reduction of sperm sensitivity to chilling
US6540895B1 (en) 1997-09-23 2003-04-01 California Institute Of Technology Microfabricated cell sorter for chemical and biological materials
US6322901B1 (en) 1997-11-13 2001-11-27 Massachusetts Institute Of Technology Highly luminescent color-selective nano-crystalline materials
JP2001523830A (ja) 1997-11-19 2001-11-27 ユニバーシティ オブ ワシントン 高処理能力光学スキャナー
US6086574A (en) 1997-11-21 2000-07-11 Hyclone Laboratories, Inc. Fluid delivery systems with diptube connector
US5895764A (en) 1997-11-24 1999-04-20 University Of New Mexico Controlled sheath flow injection cytometry
US5990479A (en) 1997-11-25 1999-11-23 Regents Of The University Of California Organo Luminescent semiconductor nanocrystal probes for biological applications and process for making and using such probes
US6207392B1 (en) 1997-11-25 2001-03-27 The Regents Of The University Of California Semiconductor nanocrystal probes for biological applications and process for making and using such probes
EP1040340A4 (de) 1997-12-12 2008-01-09 Chemunex S A Digitales durchflusszytometer
US6071689A (en) 1997-12-31 2000-06-06 Xy, Inc. System for improving yield of sexed embryos in mammals
US20020096123A1 (en) 1997-12-31 2002-07-25 Colorado State University, Colorado State University Research Foundation Integrated herd management system utilizing isolated populations of X-chromosome bearing and Y-chromosome bearing spermatozoa
US6149867A (en) * 1997-12-31 2000-11-21 Xy, Inc. Sheath fluids and collection systems for sex-specific cytometer sorting of sperm
US6617107B1 (en) 1998-02-03 2003-09-09 Xy, Inc. Specific oligonucleotide primers for detection of bovine male chromosome presence by polymerase chain reaction and method
CN100357723C (zh) 1998-02-20 2007-12-26 Xy公司 用于分类流量细胞计数器的振动系统和流量细胞计数方法
US6746873B1 (en) 1998-02-20 2004-06-08 Xy, Inc. Vibratory system for a sorting flow cytometer
US6154276A (en) 1998-02-23 2000-11-28 The Regents Of The University Of California Waveguide detection of right-angle-scattered light in flow cytometry
US6211477B1 (en) 1998-02-26 2001-04-03 Becton Dickinson And Company Electrostatic deceleration system for flow cytometer
US6248590B1 (en) 1998-02-27 2001-06-19 Cytomation, Inc. Method and apparatus for flow cytometry
US6042025A (en) 1998-03-13 2000-03-28 Smith Et Al. Two hole dispenser with baffles
EP1064531B1 (de) 1998-03-16 2003-11-19 Partec Partikelzählgeräte GmbH Elektronisches gerät zur präzisen abgabe kleiner flüssigkeitsmengen
JP3594794B2 (ja) 1998-03-24 2004-12-02 独立行政法人 科学技術振興機構 ナノ秒時間ゲート分光診断装置
US6642018B1 (en) 1998-03-27 2003-11-04 Oncosis Llc Method for inducing a response in one or more targeted cells
CA2325860A1 (en) 1998-03-30 1999-10-07 Bioshaf Ltd. Flow cytometer for analysis of general diagnostic factors in cells and body fluids
US6175409B1 (en) * 1999-04-02 2001-01-16 Symyx Technologies, Inc. Flow-injection analysis and variable-flow light-scattering methods and apparatus for characterizing polymers
JP3350442B2 (ja) 1998-04-09 2002-11-25 科学技術振興事業団 顕微鏡システム
CA2328408C (en) 1998-05-14 2005-02-15 Luminex Corporation Zero dead time architecture and method for flow cytometer
WO1999060397A1 (en) 1998-05-18 1999-11-25 University Of Washington Liquid analysis cartridge
ATE530891T1 (de) 1998-05-22 2011-11-15 California Inst Of Techn Miniaturisierter zellsortierer
US6079836A (en) 1998-07-20 2000-06-27 Coulter International Corp. Flow cytometer droplet break-off location adjustment mechanism
BRPI9917888B1 (pt) 1998-07-30 2016-03-22 Xy Llc método de seleção de células de esperma equino e estabelecimento de uma amostra de inseminação equina
US20040107150A1 (en) 1998-07-31 2004-06-03 Chata Biosystems, Inc. Of Colorado Apparatus and method with vessel for containing/transporting a fluent substance
US6729369B2 (en) 1998-07-31 2004-05-04 Chata Biosystems, Inc. Vessel for containing/transporting a fluent substance
DE29813921U1 (de) 1998-08-04 1998-10-08 Kisfeld Alfons Vorrichtung zur Besamung von Tieren, insbesondere Sauen
US6309815B1 (en) 1998-08-07 2001-10-30 University Of Kansas Medical Center Composition and method for preparation, storage and activation of large populations of immotile sperm
WO2000009113A1 (en) 1998-08-17 2000-02-24 Trout William E Use of zeranol to modulate reproductive cycles
EP1105713B1 (de) 1998-08-21 2007-10-17 Union Biometrica, Inc. Instrument zur analyse und selektiven verteilung von objektproben
US6326144B1 (en) 1998-09-18 2001-12-04 Massachusetts Institute Of Technology Biological applications of quantum dots
US6495333B1 (en) 1998-09-22 2002-12-17 Becton Dickinson And Company Flow cytometric, whole blood dendritic cell immune function assay
US6208411B1 (en) 1998-09-28 2001-03-27 Kla-Tencor Corporation Massively parallel inspection and imaging system
US6707555B1 (en) 1998-10-15 2004-03-16 Sysmex Corporation Optical information measuring apparatus
US6423505B1 (en) 1998-12-03 2002-07-23 Becton Dickinson And Company Methods and reagents for quantitation of HLA-DR and CD11b expression on peripheral blood cells
US7116407B2 (en) 1998-12-15 2006-10-03 Union Biometrica, Inc. System for axial pattern analysis of multicellular organisms
US6128133A (en) 1998-12-22 2000-10-03 Lucent Technologies Inc. Optical beamsplitter
JP2000206032A (ja) 1999-01-06 2000-07-28 Bayer Corp 可変割合体積粒子計数装置及び試料の特性を定める方法
US20010006416A1 (en) 1999-01-11 2001-07-05 Johnson Paul E. Ribbon flow cytometry apparatus and methods
US6256096B1 (en) 1999-01-11 2001-07-03 Softray Flow cytometry apparatus and method
US6150119A (en) * 1999-01-19 2000-11-21 Caliper Technologies Corp. Optimized high-throughput analytical system
US6580504B1 (en) 1999-01-25 2003-06-17 Amnis Corporation Multipass cavity for illumination and excitation of moving objects
US6671044B2 (en) 1999-01-25 2003-12-30 Amnis Corporation Imaging and analyzing parameters of small moving objects such as cells in broad flat flow
US6473176B2 (en) 1999-01-25 2002-10-29 Amnis Corporation Imaging and analyzing parameters of small moving objects such as cells
US6119465A (en) 1999-02-10 2000-09-19 Mullens; Patrick L. Shipping container for storing materials at cryogenic temperatures
FR2789778B1 (fr) * 1999-02-12 2001-09-14 France Telecom Procede pour associer des references d'acheminement a des paquets de donnees au moyen d'une memoire trie, et routeur de paquets appliquant ce procede
US6323632B1 (en) 1999-08-13 2001-11-27 Coulter International Corp. Solid state RF oscillator-detector for flow cytometer
US6097485A (en) 1999-03-08 2000-08-01 Integrated Waveguides, Inc. Microchip optical transport technology for use in a personal flow cytometer
FR2791645B1 (fr) 1999-04-02 2001-06-15 Valois Sa Echantillon de produit fluide destine a la presse
US6193647B1 (en) * 1999-04-08 2001-02-27 The Board Of Trustees Of The University Of Illinois Microfluidic embryo and/or oocyte handling device and method
US6793387B1 (en) 1999-05-08 2004-09-21 Chata Biosystems, Inc. Apparatus for automatic preparation of a mixture and method
FR2793495B1 (fr) 1999-05-14 2001-08-10 Imv Technologies Dilueur pour la cryoconservation de spermatozoides de bovins
FR2793708B1 (fr) 1999-05-21 2001-08-03 Valois Sa Dispositif de distribution de produit fluide
US6372506B1 (en) 1999-07-02 2002-04-16 Becton, Dickinson And Company Apparatus and method for verifying drop delay in a flow cytometer
IT1307787B1 (it) 1999-07-26 2001-11-19 Univ Firenze Processo per incrementare la motilita' degli spermatozoi e spermatozoia motilita' superiore cosi' ottenuti.
DE19935766A1 (de) 1999-07-29 2001-02-01 Friedrich Schiller Uni Jena Bu Verfahren zur optischen Anregung von Fluorophor-markierter DNA und RNA
US6664550B2 (en) 1999-08-30 2003-12-16 Sandia National Laboratories Apparatus to collect, classify, concentrate, and characterize gas-borne particles
US6495366B1 (en) 1999-09-03 2002-12-17 Therakos, Inc. Uninterrupted flow pump apparatus and method
US6813017B1 (en) 1999-10-20 2004-11-02 Becton, Dickinson And Company Apparatus and method employing incoherent light emitting semiconductor devices as particle detection light sources in a flow cytometer
JP2003512605A (ja) 1999-10-21 2003-04-02 サイトメーション, インコーポレイテッド 一時的動的フローサイトメータ分析システム
US6472153B1 (en) 1999-10-26 2002-10-29 Epoch Biosciences, Inc. Hybridization-triggered fluorescent detection of nucleic acids
US7208265B1 (en) 1999-11-24 2007-04-24 Xy, Inc. Method of cryopreserving selected sperm cells
EP1234026B1 (de) * 1999-11-30 2011-08-17 Cyntellect, Inc. Verfahren und vorrichtung zur selektiven zielgerichtetheit von spezifischen zellen innerhalb einer zellpopulation
US6263745B1 (en) 1999-12-03 2001-07-24 Xy, Inc. Flow cytometer nozzle and flow cytometer sample handling methods
US6558911B1 (en) 1999-12-10 2003-05-06 Oregon Health Sciences University Sperm quality assay
DK1250897T3 (da) 2000-01-03 2005-01-24 Iberica De Reproduccion Asisti Indretning til kunstig befrugtning af grise
US6465169B2 (en) 2000-01-14 2002-10-15 Artemis Pharmaceuticals Gmbh Method for cryoconservation of Zebrafish sperm
EP1118268B1 (de) 2000-01-14 2002-04-17 ARTEMIS Pharmaceuticals GmbH Verfahren zur Kryokonservierung von Zebrafisch-Samen
IT1317724B1 (it) 2000-01-14 2003-07-15 Istituto Sperimentale Italiano Procedimento per la produzione di embrioni non umani di sessopredeterminato ad alto valore genetico.
CA2398107C (en) 2000-01-28 2013-11-19 Althea Technologies, Inc. Methods for analysis of gene expression
US6587203B2 (en) 2000-02-17 2003-07-01 Cornell Research Foundation, Inc. Sort stream stabilizer for flow cytometer
US6618143B2 (en) 2000-02-18 2003-09-09 Idexx Laboratories, Inc. High numerical aperture flow cytometer and method of using same
US6646742B1 (en) 2000-02-19 2003-11-11 Mwi, Inc. Optical device and method for multi-angle laser light scatter
GB2360360B (en) 2000-03-14 2002-03-20 Univ Bristol A method of sorting cells
JP3587755B2 (ja) 2000-03-14 2004-11-10 シスメックス株式会社 粒子測定装置およびその方法
US6482652B2 (en) 2000-03-23 2002-11-19 The Board Of Trustees Of The Leland Stanford Junior University Biological particle sorter
HUP0300141A2 (en) 2000-03-30 2003-05-28 Univ Iowa State Res Found Genetic markers for improved meat characteristics in animals
CA2405802A1 (en) 2000-04-11 2001-10-18 Chemometec A/S Method and apparatus for detecting fluorescence of a sample
EP1147774A1 (de) 2000-04-20 2001-10-24 Stichting Dienst Landbouwkundig Onderzoek Verfahren zur Verbesserung der Qualität von Sperma für künstlische Besamung von Tieren
CA2408939C (en) 2000-05-09 2011-11-08 Xy, Inc. High purity x-chromosome bearing and y-chromosome bearing populations of spermatozoa
CA2409833A1 (en) 2000-05-19 2001-11-29 Cytomation, Inc. A rapid multi-material sample input system
US6700130B2 (en) 2001-06-29 2004-03-02 Honeywell International Inc. Optical detection system for flow cytometry
US6590911B1 (en) 2000-06-02 2003-07-08 Coherent, Inc. Passively modelocked harmonic-generating laser
US7351376B1 (en) 2000-06-05 2008-04-01 California Institute Of Technology Integrated active flux microfluidic devices and methods
US6503698B1 (en) * 2000-06-16 2003-01-07 The United States Of America As Represented By The Secretary Of Agriculture Cryopreservation of swine embryos
DE10031028B4 (de) 2000-06-26 2008-09-04 Gnothis Holding Sa Verfahren zur Selektion von Partikeln
GB0016920D0 (en) 2000-07-10 2000-08-30 Univ Cambridge Tech Decondensation of DNA
US20040005582A1 (en) * 2000-08-10 2004-01-08 Nanobiodynamics, Incorporated Biospecific desorption microflow systems and methods for studying biospecific interactions and their modulators
JP2004505624A (ja) 2000-08-10 2004-02-26 ジーティーシー バイオセラピューティックス インコーポレイテッド 精子の低温保存
FR2813283B1 (fr) 2000-08-25 2003-02-14 Valois Sa Distributeur a pompe integree
EP1190684A1 (de) 2000-09-05 2002-03-27 Universiteit Gent Vorrichtung und Verfahren für die künstliche Besamung von Rindvieh und anderen Tieren
US20020028434A1 (en) 2000-09-06 2002-03-07 Guava Technologies, Inc. Particle or cell analyzer and method
PL366083A1 (en) 2000-09-08 2005-01-24 Iowa State University Research Foundation, Inc. Novel prkag3 alleles and use of the same as genetic markers for reproductive and meat quality traits
AU2001290879A1 (en) 2000-09-15 2002-03-26 California Institute Of Technology Microfabricated crossflow devices and methods
GB0023041D0 (en) 2000-09-20 2000-11-01 Univ Manchester Identification apparatus
CN1325909C (zh) 2000-09-27 2007-07-11 清华大学 用于微粒操纵与微粒导向的装置及其使用方法
WO2002026114A2 (en) 2000-09-27 2002-04-04 Bitensky Mark W Cellular diagnostic arrays, methods of using and processes for producing same
BR0005045A (pt) 2000-09-28 2002-05-14 Marcos Fernando De Resende Mat Método para sexagem de espermatozóides usando a via clássica do sistema complemento, com eliminação da via alternativa pela inativação da proteina "b"
WO2002029106A2 (en) 2000-10-03 2002-04-11 California Institute Of Technology Microfluidic devices and methods of use
US20040031071A1 (en) * 2000-10-05 2004-02-12 Xy, Inc. System of hysteroscopic insemination of mares
CA2424115A1 (en) 2000-10-05 2002-04-11 Xy, Inc. System of hysteroscopic insemination of animals
AU2002211913A1 (en) 2000-10-12 2002-04-22 Amnis Corporation Multipass cavity for illumination and excitation of moving objects
JP2004537712A (ja) 2000-10-18 2004-12-16 バーチャル・アレイズ・インコーポレーテッド 多重細胞分析システム
EP1328465A4 (de) 2000-10-23 2008-04-16 Medical Instill Tech Inc Fluidabgabevorrichtung mit starrer phiole und flexibler innerer blase
CA2428326A1 (en) * 2000-11-09 2002-05-16 University Of Guelph Mammalian sex selection using genetic modification
SE0004777D0 (sv) 2000-12-22 2000-12-22 Amersham Pharm Biotech Ab Separation of X-and Y-sperm cells
WO2002041906A2 (en) 2000-11-22 2002-05-30 Pharmacia Corporation Methods and apparatus for producing gender enriched sperm
US20020064808A1 (en) 2000-11-29 2002-05-30 Mutz Mitchell W. Focused acoustic energy for ejecting cells from a fluid
US20020064809A1 (en) 2000-11-29 2002-05-30 Mutz Mitchell W. Focused acoustic ejection cell sorting system and method
US7713687B2 (en) * 2000-11-29 2010-05-11 Xy, Inc. System to separate frozen-thawed spermatozoa into x-chromosome bearing and y-chromosome bearing populations
AU2002237689B2 (en) 2000-11-29 2008-01-10 Xy, Llc. System to separate frozen-thawed spermatozoa into X-chromosome bearing and Y-chromosome bearing populations
US6849423B2 (en) * 2000-11-29 2005-02-01 Picoliter Inc Focused acoustics for detection and sorting of fluid volumes
CA2430336A1 (en) 2000-11-30 2002-06-06 The Netherlands Cancer Institute Membrane molecule indicator compositions and methods
US6576291B2 (en) 2000-12-08 2003-06-10 Massachusetts Institute Of Technology Preparation of nanocrystallites
WO2002057775A1 (en) 2000-12-15 2002-07-25 Cytomation, Inc. Electrical conductive containment system
US6577387B2 (en) 2000-12-29 2003-06-10 Johnson & Johnson Vision Care, Inc. Inspection of ophthalmic lenses using absorption
EP1355887B1 (de) 2001-01-29 2007-08-15 Universite De Geneve Pyrimidinische azyklonukleoside, verfahren zur ihrer herstellung und ihre verwendung
US6673095B2 (en) * 2001-02-12 2004-01-06 Wound Healing Of Oklahoma, Inc. Apparatus and method for delivery of laser light
US7029916B2 (en) 2001-02-21 2006-04-18 Maxcyte, Inc. Apparatus and method for flow electroporation of biological samples
AU2002254173A1 (en) 2001-03-12 2002-10-08 The State Of Oregon Acting By And Through The State Board Of Higher Education On Behalf Of The Unive Oxidation-reduction sensitive green fluorescent protein variants
US6706163B2 (en) 2001-03-21 2004-03-16 Michael Seul On-chip analysis of particles and fractionation of particle mixtures using light-controlled electrokinetic assembly of particles near surfaces
WO2002077637A1 (en) 2001-03-22 2002-10-03 Infigen, Inc. Sex-specific selection of sperm from transgenic animals
CA2442282A1 (en) 2001-03-29 2002-10-10 Cellect Technologies Corp. Methods devices and systems for sorting and separating particles
DE60218074T2 (de) 2001-03-29 2008-02-07 Sysmex Corp. Durchflusszytometer
DE60227649D1 (de) * 2001-04-03 2008-08-28 Micronics Inc Getrennt fokussierendes zytometer
JP2002311027A (ja) 2001-04-09 2002-10-23 Hitachi Software Eng Co Ltd ビーズ、ビーズ製造方法、フローサイトメータ及びプログラム
US6416190B1 (en) 2001-04-27 2002-07-09 University Of Chicago Apparatus for using optical tweezers to manipulate materials
US20020186375A1 (en) 2001-05-01 2002-12-12 Asbury Charles L. Device and methods for detecting samples in a flow cytometer independent of variations in fluorescence polarization
WO2002092161A1 (en) 2001-05-10 2002-11-21 Biophan, Llc Miniaturized particle analyzer
US7345758B2 (en) 2001-05-17 2008-03-18 Cytopeia Apparatus for analyzing and sorting biological particles
ES2405320T3 (es) 2001-05-17 2013-05-30 Beckman Coulter, Inc. Citómetro de flujo con un sistema de alienación óptica automatizado activo
US20020182590A1 (en) 2001-05-25 2002-12-05 Vanderbilt University Determining protein function in cell culture using RNA interference
US20030048433A1 (en) 2001-06-01 2003-03-13 Jean-Marie Desjonqueres Cytometer signal processing system and method
FR2825987B1 (fr) 2001-06-19 2003-12-12 Valois Sa Distributeur de produit fluide
WO2003008102A1 (en) 2001-07-18 2003-01-30 The Regents Of The University Of Michigan Microfluidic gravity pump with constant flow rate
WO2003008937A2 (en) 2001-07-18 2003-01-30 The Regents Of The University Of Michigan Gas-focusing flow cytometer cell and flow cytometer detection system with waveguide optics
FR2828281B1 (fr) 2001-08-02 2004-12-31 Biocytex Dispositif pour l'analyse d'un echantillon notamment par cytometrie de flux
WO2003020877A2 (en) 2001-09-01 2003-03-13 Pharmacia Corporation Staining and sorting genomes and chromosomes using sequence-specific polyamides
DE10151216A1 (de) 2001-10-16 2003-04-24 Zeiss Carl Jena Gmbh Verfahren zur optischen Erfassung von charakteristischen Größen einer beleuchteten Probe
US20030078703A1 (en) 2001-10-19 2003-04-24 Surromed, Inc. Cytometry analysis system and method using database-driven network of cytometers
US6838289B2 (en) 2001-11-14 2005-01-04 Beckman Coulter, Inc. Analyte detection system
US6831279B2 (en) 2001-11-27 2004-12-14 Her Majesty The Queen In Right Of Canada, As Represented By The Minister Of National Defence Laser diode-excited biological particle detection system
AU2002361220A1 (en) 2001-12-31 2003-07-15 Institut Fur Physikalische Hochtechnologie E.V. Micro-recess array for size-dependent sorting or separation of cells suspended in a flowing medium and method for analysing the functional activity of individual cells
WO2003056330A2 (de) 2001-12-31 2003-07-10 Institut für Physikalische Hochtechnologie e.V. Zellsortiersystem zur grössenabhängigen sortierung oder separation von in einer strömenden flüssigkeit suspendierten zellen
EP1468266A4 (de) 2002-01-22 2009-03-11 Beckman Coulter Inc Umweltabgeschlossenes system für ein durchflusszytometer
US7028591B2 (en) * 2002-01-31 2006-04-18 Fiskars Brands, Inc. Multi-function tool with spring biased implement
US6698627B2 (en) 2002-02-19 2004-03-02 Valois S.A.S. Fluid dispenser
US6849394B2 (en) * 2002-02-21 2005-02-01 Minitube Of America Compositions comprising reproductive cell media and methods for using such compositions
EP1478739A1 (de) 2002-02-27 2004-11-24 The Regents of the University of Michigan Verfahren und vorrichtung zur sortierung beweglicher teilchen von weniger beweglichen teilchen
US20030175980A1 (en) 2002-03-14 2003-09-18 Hayenga Jon W. Ribbon flow cytometry and cell sorting
US7223371B2 (en) 2002-03-14 2007-05-29 Micronics, Inc. Microfluidic channel network device
JP2004000144A (ja) 2002-03-29 2004-01-08 Aisin Seiki Co Ltd 細胞分離選別装置、細胞整列用基板
MXPA04012850A (es) 2002-06-28 2005-02-24 Monsanto Technology Llc Sistema de negocios para genetica porcina.
EP1531813A1 (de) 2002-07-10 2005-05-25 Applied Research Systems ARS Holding N.V. VERWENDUNG VON vEBINDUNGEN ZUR ERHÖHUNG DER BEWEGLICHKEIT VON SPERMATOZOEN
BR0312843A (pt) 2002-07-22 2005-05-10 Xy Inc Sistema para processar células espermáticas
EP1545203B1 (de) 2002-08-01 2016-10-19 Xy, Llc Mit niederdruck arbeitendes spermazellentrennsystem
BRPI0313476B1 (pt) 2002-08-15 2015-06-23 Xy Llc Citômetro de fluxo de alta resolução
US7169548B2 (en) 2002-09-13 2007-01-30 Xy, Inc. Sperm cell processing and preservation systems
JP3983151B2 (ja) 2002-09-25 2007-09-26 ダイワ精工株式会社 魚釣用スピニングリール
US7201875B2 (en) 2002-09-27 2007-04-10 Becton Dickinson And Company Fixed mounted sorting cuvette with user replaceable nozzle
US20040061853A1 (en) 2002-09-27 2004-04-01 Blasenheim Barry J. Prism-based flow cytometry excitation optics
US6941005B2 (en) 2002-11-01 2005-09-06 Coulter International Corp. Monitoring and control of droplet sorting
AU2003298682A1 (en) 2002-11-20 2004-06-15 University Of Virginia Patent Foundation Isolation of sperm cells from other biological materials using microfabricated devices and related methods thereof
WO2004059282A2 (en) 2002-12-19 2004-07-15 Monsanto Technology Llc Method and means for early detection of pregnancy in animals by combination testing
JP2006525019A (ja) 2003-03-28 2006-11-09 モンサント テクノロジー エルエルシー 精子の染色方法
EP2306174B1 (de) 2003-03-28 2016-05-11 Inguran, LLC Durchflusszytometriedüse zur Orientierung von Partikeln und entsprechendes Verfahren
NZ544103A (en) 2003-05-15 2010-10-29 Xy Llc Efficient haploid cell sorting for flow cytometer systems
US20050011582A1 (en) * 2003-06-06 2005-01-20 Haug Jeffrey S. Fluid delivery system for a flow cytometer
WO2005095590A2 (en) * 2004-03-29 2005-10-13 Monsanto Technology Llc Sperm suspensions for sorting into x or y chromosome-bearing enriched populations
WO2005095960A1 (en) 2004-03-29 2005-10-13 Monsanto Technology Llc Use of a composition which regulates regulates oxidation/reduction reactions intracellularly and/or extracellularly in a staining or sorting process of spermatozoa
US7833147B2 (en) 2004-07-22 2010-11-16 Inguran, LLC. Process for enriching a population of sperm cells
US9134220B2 (en) 2004-07-27 2015-09-15 Beckman Coulter, Inc. Enhancing flow cytometry discrimination with geometric transformation
US20060118167A1 (en) 2004-12-03 2006-06-08 Xy, Inc. Pressure regulated continuously variable volume container for fluid delivery
US20060147894A1 (en) 2004-12-30 2006-07-06 Vicam, L.P. Jacketed vessel for holding semen for sex biasing mammals through artificial insemination and systems and methods for enhancing the probability of sex biasing using the same
US7591064B2 (en) * 2005-07-20 2009-09-22 Hitachi Global Storage Technologies Netherlands B.V. Method of fabrication for tape medium read head with unitary formation of multiple elements
US7618770B2 (en) * 2005-07-29 2009-11-17 Xy, Inc. Methods and apparatus for reducing protein content in sperm cell extenders
CN100998524A (zh) 2007-01-19 2007-07-18 北京锦绣大地农业股份有限公司 牛性控胚胎生产方法

Also Published As

Publication number Publication date
DK1557087T3 (da) 2014-01-06
MXPA02005134A (es) 2002-11-07
EP1257168B1 (de) 2005-02-02
IL149802A0 (en) 2002-11-10
EP1557087A1 (de) 2005-07-27
US20130137081A1 (en) 2013-05-30
AR026572A1 (es) 2003-02-19
CN1424873A (zh) 2003-06-18
AU782919B2 (en) 2005-09-08
BR0016049A (pt) 2002-08-13
WO2001037655A1 (en) 2001-05-31
EP1257168A1 (de) 2002-11-20
US20070092860A1 (en) 2007-04-26
US7208265B1 (en) 2007-04-24
PL355853A1 (en) 2004-05-31
CA2391370A1 (en) 2001-05-31
PL211512B1 (pl) 2012-05-31
ATE288197T1 (de) 2005-02-15
NZ530441A (en) 2005-09-30
CN100367849C (zh) 2008-02-13
MX338434B (es) 2016-04-15
US20030157475A1 (en) 2003-08-21
US20070099171A1 (en) 2007-05-03
US7820425B2 (en) 2010-10-26
SK7222002A3 (en) 2002-11-06
ES2442382T3 (es) 2014-02-11
CA2391370C (en) 2009-08-11
EP1557087B1 (de) 2013-10-16
EA200200593A1 (ru) 2002-12-26
UY26449A1 (es) 2001-06-29
KR20020075373A (ko) 2002-10-04
KR100757753B1 (ko) 2007-09-11
BG106731A (bg) 2003-05-30
CZ20021770A3 (cs) 2002-11-13
AU1755201A (en) 2001-06-04
US20110004052A1 (en) 2011-01-06
DE60017945D1 (de) 2005-03-10
NZ519078A (en) 2004-02-27
ES2237473T3 (es) 2005-08-01
EE200200264A (et) 2003-06-16
HUP0203920A2 (hu) 2003-03-28
JP2003530312A (ja) 2003-10-14

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE60017945T2 (de) Verfahren zur kryokonservierung von samenzellen
DE69913186T3 (de) Verfahren zur verglasung einer biologischen probe
Schenk et al. Cryopreservation of flow-sorted bovine spermatozoa
RU2303354C2 (ru) Искусственное осеменение млекопитающих малым количеством разделенных по полу сперматозоидов
DE602004008241T2 (de) Verfahren zum anfärben von sperma
Silva et al. Effect of coconut water and Braun-Collins solutions at different temperatures and incubation times on the morphology of goat preantral follicles preserved in vitro
Alcay et al. Successful cryopreservation of honey bee drone spermatozoa with royal jelly supplemented extenders
Nagashima et al. Survival of porcine delipated oocytes and embryos after cryopreservation by freezing or vitrification
Gül et al. Effects of diluents and plasma on honey bee (Apis mellifera L.) drone frozen-thawed semen fertility
Garde et al. Physiological characteristics of epididymal spermatozoa from postmortem rams
Yu Canine sperm cryopreservation using glucose in glycerol-free Tris
Ponglowhapan et al. Effects of Equex STM Paste on the quality of frozen-thawed epididymal dog spermatozoa
Samper et al. In vitro capacitation of stallion spermatozoa in calcium-free Tyrode's medium and penetration of zona-free hamster eggs
Álvarez et al. Ejaculated compared with epididymal stallion sperm vitrification
US20030077566A1 (en) Method for cryopreserving mammalian cells and tissues
Rahman et al. Dog sperm cryopreservation using one step dilution with glycerol-free tris extender
Sudiman et al. Tolerance of lamb and mouse oocytes to cryoprotectants during vitrification
AU2005203165B2 (en) Method of cryopreserving selected sperm cells
US20030215782A1 (en) Frozen spermatozoa compositions and uses thereof
Abd-Allah Ameliorating effect of royal jelly on viability and longevity of frozen-thawed buffalo spermatozoa
Ludwig et al. Kryokonservierung menschlicher Eizellen im Pronukleusstadium: Prinzipien und Ergebnisse
Gąbka et al. Number of spermatozoa in the spermatheca of honey bee queens inseminated with small doses of semen and kept in an incubator in cages with different numbers of workers.
Navanukraw et al. Equex STM paste improves post-thawed epididymal sperm motility and acrosome integrity in rhesus macaques (Macaca mulatta)
Bruemmer et al. Effects of hyaluronan supplementation on cryopreserved equine spermatozoa hyaluronan and cryopreserved equine spermatozoa
Breuer Effect of Bovine Follicular Fluid on Bovine Sperm

Legal Events

Date Code Title Description
8328 Change in the person/name/address of the agent

Representative=s name: LOUIS, POHLAU, LOHRENTZ, 90409 NUERNBERG

8332 No legal effect for de
8370 Indication related to discontinuation of the patent is to be deleted
8363 Opposition against the patent
8327 Change in the person/name/address of the patent owner

Owner name: XY, LLC (N. D. GES. D. STAATES DELAWARE), NAVA, US