DE112017003121B4 - Fahrzeugstromkreisstruktur - Google Patents

Fahrzeugstromkreisstruktur Download PDF

Info

Publication number
DE112017003121B4
DE112017003121B4 DE112017003121.4T DE112017003121T DE112017003121B4 DE 112017003121 B4 DE112017003121 B4 DE 112017003121B4 DE 112017003121 T DE112017003121 T DE 112017003121T DE 112017003121 B4 DE112017003121 B4 DE 112017003121B4
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
line
power source
vehicle
communication
main
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
DE112017003121.4T
Other languages
English (en)
Other versions
DE112017003121T5 (de
Inventor
Masahiro Takamatsu
Koichi Uezono
Kousuke Kinoshita
Atsushi Nakata
Yasuyuki Saito
Kazuyuki Oiwa
Terumitsu Sugimoto
Taku Furuta
Noriaki Sasaki
Yukinari Naganishi
Sadaharu Okuda
Kunihiko Yamada
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Yazaki Corp
Original Assignee
Yazaki Corp
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Yazaki Corp filed Critical Yazaki Corp
Publication of DE112017003121T5 publication Critical patent/DE112017003121T5/de
Application granted granted Critical
Publication of DE112017003121B4 publication Critical patent/DE112017003121B4/de
Active legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60RVEHICLES, VEHICLE FITTINGS, OR VEHICLE PARTS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60R16/00Electric or fluid circuits specially adapted for vehicles and not otherwise provided for; Arrangement of elements of electric or fluid circuits specially adapted for vehicles and not otherwise provided for
    • B60R16/02Electric or fluid circuits specially adapted for vehicles and not otherwise provided for; Arrangement of elements of electric or fluid circuits specially adapted for vehicles and not otherwise provided for electric constitutive elements
    • B60R16/023Electric or fluid circuits specially adapted for vehicles and not otherwise provided for; Arrangement of elements of electric or fluid circuits specially adapted for vehicles and not otherwise provided for electric constitutive elements for transmission of signals between vehicle parts or subsystems
    • B60R16/0239Electronic boxes
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60KARRANGEMENT OR MOUNTING OF PROPULSION UNITS OR OF TRANSMISSIONS IN VEHICLES; ARRANGEMENT OR MOUNTING OF PLURAL DIVERSE PRIME-MOVERS IN VEHICLES; AUXILIARY DRIVES FOR VEHICLES; INSTRUMENTATION OR DASHBOARDS FOR VEHICLES; ARRANGEMENTS IN CONNECTION WITH COOLING, AIR INTAKE, GAS EXHAUST OR FUEL SUPPLY OF PROPULSION UNITS IN VEHICLES
    • B60K37/00Dashboards
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60RVEHICLES, VEHICLE FITTINGS, OR VEHICLE PARTS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60R16/00Electric or fluid circuits specially adapted for vehicles and not otherwise provided for; Arrangement of elements of electric or fluid circuits specially adapted for vehicles and not otherwise provided for
    • B60R16/02Electric or fluid circuits specially adapted for vehicles and not otherwise provided for; Arrangement of elements of electric or fluid circuits specially adapted for vehicles and not otherwise provided for electric constitutive elements
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60RVEHICLES, VEHICLE FITTINGS, OR VEHICLE PARTS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60R16/00Electric or fluid circuits specially adapted for vehicles and not otherwise provided for; Arrangement of elements of electric or fluid circuits specially adapted for vehicles and not otherwise provided for
    • B60R16/02Electric or fluid circuits specially adapted for vehicles and not otherwise provided for; Arrangement of elements of electric or fluid circuits specially adapted for vehicles and not otherwise provided for electric constitutive elements
    • B60R16/0207Wire harnesses
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60RVEHICLES, VEHICLE FITTINGS, OR VEHICLE PARTS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60R16/00Electric or fluid circuits specially adapted for vehicles and not otherwise provided for; Arrangement of elements of electric or fluid circuits specially adapted for vehicles and not otherwise provided for
    • B60R16/02Electric or fluid circuits specially adapted for vehicles and not otherwise provided for; Arrangement of elements of electric or fluid circuits specially adapted for vehicles and not otherwise provided for electric constitutive elements
    • B60R16/0207Wire harnesses
    • B60R16/0215Protecting, fastening and routing means therefor
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60RVEHICLES, VEHICLE FITTINGS, OR VEHICLE PARTS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60R16/00Electric or fluid circuits specially adapted for vehicles and not otherwise provided for; Arrangement of elements of electric or fluid circuits specially adapted for vehicles and not otherwise provided for
    • B60R16/02Electric or fluid circuits specially adapted for vehicles and not otherwise provided for; Arrangement of elements of electric or fluid circuits specially adapted for vehicles and not otherwise provided for electric constitutive elements
    • B60R16/023Electric or fluid circuits specially adapted for vehicles and not otherwise provided for; Arrangement of elements of electric or fluid circuits specially adapted for vehicles and not otherwise provided for electric constitutive elements for transmission of signals between vehicle parts or subsystems
    • B60R16/0238Electrical distribution centers
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60RVEHICLES, VEHICLE FITTINGS, OR VEHICLE PARTS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60R16/00Electric or fluid circuits specially adapted for vehicles and not otherwise provided for; Arrangement of elements of electric or fluid circuits specially adapted for vehicles and not otherwise provided for
    • B60R16/02Electric or fluid circuits specially adapted for vehicles and not otherwise provided for; Arrangement of elements of electric or fluid circuits specially adapted for vehicles and not otherwise provided for electric constitutive elements
    • B60R16/03Electric or fluid circuits specially adapted for vehicles and not otherwise provided for; Arrangement of elements of electric or fluid circuits specially adapted for vehicles and not otherwise provided for electric constitutive elements for supply of electrical power to vehicle subsystems or for
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60RVEHICLES, VEHICLE FITTINGS, OR VEHICLE PARTS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60R16/00Electric or fluid circuits specially adapted for vehicles and not otherwise provided for; Arrangement of elements of electric or fluid circuits specially adapted for vehicles and not otherwise provided for
    • B60R16/02Electric or fluid circuits specially adapted for vehicles and not otherwise provided for; Arrangement of elements of electric or fluid circuits specially adapted for vehicles and not otherwise provided for electric constitutive elements
    • B60R16/03Electric or fluid circuits specially adapted for vehicles and not otherwise provided for; Arrangement of elements of electric or fluid circuits specially adapted for vehicles and not otherwise provided for electric constitutive elements for supply of electrical power to vehicle subsystems or for
    • B60R16/0315Electric or fluid circuits specially adapted for vehicles and not otherwise provided for; Arrangement of elements of electric or fluid circuits specially adapted for vehicles and not otherwise provided for electric constitutive elements for supply of electrical power to vehicle subsystems or for using multiplexing techniques
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60RVEHICLES, VEHICLE FITTINGS, OR VEHICLE PARTS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60R16/00Electric or fluid circuits specially adapted for vehicles and not otherwise provided for; Arrangement of elements of electric or fluid circuits specially adapted for vehicles and not otherwise provided for
    • B60R16/02Electric or fluid circuits specially adapted for vehicles and not otherwise provided for; Arrangement of elements of electric or fluid circuits specially adapted for vehicles and not otherwise provided for electric constitutive elements
    • B60R16/03Electric or fluid circuits specially adapted for vehicles and not otherwise provided for; Arrangement of elements of electric or fluid circuits specially adapted for vehicles and not otherwise provided for electric constitutive elements for supply of electrical power to vehicle subsystems or for
    • B60R16/033Electric or fluid circuits specially adapted for vehicles and not otherwise provided for; Arrangement of elements of electric or fluid circuits specially adapted for vehicles and not otherwise provided for electric constitutive elements for supply of electrical power to vehicle subsystems or for characterised by the use of electrical cells or batteries
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01BCABLES; CONDUCTORS; INSULATORS; SELECTION OF MATERIALS FOR THEIR CONDUCTIVE, INSULATING OR DIELECTRIC PROPERTIES
    • H01B7/00Insulated conductors or cables characterised by their form
    • H01B7/0045Cable-harnesses
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01RELECTRICALLY-CONDUCTIVE CONNECTIONS; STRUCTURAL ASSOCIATIONS OF A PLURALITY OF MUTUALLY-INSULATED ELECTRICAL CONNECTING ELEMENTS; COUPLING DEVICES; CURRENT COLLECTORS
    • H01R13/00Details of coupling devices of the kinds covered by groups H01R12/70 or H01R24/00 - H01R33/00
    • H01R13/44Means for preventing access to live contacts
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01RELECTRICALLY-CONDUCTIVE CONNECTIONS; STRUCTURAL ASSOCIATIONS OF A PLURALITY OF MUTUALLY-INSULATED ELECTRICAL CONNECTING ELEMENTS; COUPLING DEVICES; CURRENT COLLECTORS
    • H01R13/00Details of coupling devices of the kinds covered by groups H01R12/70 or H01R24/00 - H01R33/00
    • H01R13/62Means for facilitating engagement or disengagement of coupling parts or for holding them in engagement
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01RELECTRICALLY-CONDUCTIVE CONNECTIONS; STRUCTURAL ASSOCIATIONS OF A PLURALITY OF MUTUALLY-INSULATED ELECTRICAL CONNECTING ELEMENTS; COUPLING DEVICES; CURRENT COLLECTORS
    • H01R13/00Details of coupling devices of the kinds covered by groups H01R12/70 or H01R24/00 - H01R33/00
    • H01R13/64Means for preventing incorrect coupling
    • HELECTRICITY
    • H02GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02GINSTALLATION OF ELECTRIC CABLES OR LINES, OR OF COMBINED OPTICAL AND ELECTRIC CABLES OR LINES
    • H02G3/00Installations of electric cables or lines or protective tubing therefor in or on buildings, equivalent structures or vehicles
    • H02G3/02Details
    • H02G3/08Distribution boxes; Connection or junction boxes
    • H02G3/081Bases, casings or covers
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04LTRANSMISSION OF DIGITAL INFORMATION, e.g. TELEGRAPHIC COMMUNICATION
    • H04L12/00Data switching networks
    • H04L12/02Details
    • H04L12/10Current supply arrangements
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04LTRANSMISSION OF DIGITAL INFORMATION, e.g. TELEGRAPHIC COMMUNICATION
    • H04L12/00Data switching networks
    • H04L12/28Data switching networks characterised by path configuration, e.g. LAN [Local Area Networks] or WAN [Wide Area Networks]
    • H04L12/42Loop networks
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04LTRANSMISSION OF DIGITAL INFORMATION, e.g. TELEGRAPHIC COMMUNICATION
    • H04L12/00Data switching networks
    • H04L12/66Arrangements for connecting between networks having differing types of switching systems, e.g. gateways
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01RELECTRICALLY-CONDUCTIVE CONNECTIONS; STRUCTURAL ASSOCIATIONS OF A PLURALITY OF MUTUALLY-INSULATED ELECTRICAL CONNECTING ELEMENTS; COUPLING DEVICES; CURRENT COLLECTORS
    • H01R2201/00Connectors or connections adapted for particular applications
    • H01R2201/26Connectors or connections adapted for particular applications for vehicles
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01RELECTRICALLY-CONDUCTIVE CONNECTIONS; STRUCTURAL ASSOCIATIONS OF A PLURALITY OF MUTUALLY-INSULATED ELECTRICAL CONNECTING ELEMENTS; COUPLING DEVICES; CURRENT COLLECTORS
    • H01R9/00Structural associations of a plurality of mutually-insulated electrical connecting elements, e.g. terminal strips or terminal blocks; Terminals or binding posts mounted upon a base or in a case; Bases therefor
    • H01R9/22Bases, e.g. strip, block, panel
    • H01R9/24Terminal blocks
    • H01R9/2483Terminal blocks specially adapted for ground connection
    • HELECTRICITY
    • H02GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02GINSTALLATION OF ELECTRIC CABLES OR LINES, OR OF COMBINED OPTICAL AND ELECTRIC CABLES OR LINES
    • H02G3/00Installations of electric cables or lines or protective tubing therefor in or on buildings, equivalent structures or vehicles
    • H02G3/30Installations of cables or lines on walls, floors or ceilings
    • H02G3/32Installations of cables or lines on walls, floors or ceilings using mounting clamps
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04LTRANSMISSION OF DIGITAL INFORMATION, e.g. TELEGRAPHIC COMMUNICATION
    • H04L67/00Network arrangements or protocols for supporting network services or applications
    • H04L67/01Protocols
    • H04L67/12Protocols specially adapted for proprietary or special-purpose networking environments, e.g. medical networks, sensor networks, networks in vehicles or remote metering networks

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Computer Networks & Wireless Communication (AREA)
  • Signal Processing (AREA)
  • Architecture (AREA)
  • Civil Engineering (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Transportation (AREA)
  • Connection Or Junction Boxes (AREA)
  • Insulated Conductors (AREA)
  • Details Of Connecting Devices For Male And Female Coupling (AREA)
  • Small-Scale Networks (AREA)
  • Remote Monitoring And Control Of Power-Distribution Networks (AREA)
  • Electric Propulsion And Braking For Vehicles (AREA)
  • Insertion, Bundling And Securing Of Wires For Electric Apparatuses (AREA)
  • Charge And Discharge Circuits For Batteries Or The Like (AREA)
  • Cable Transmission Systems, Equalization Of Radio And Reduction Of Echo (AREA)

Abstract

Ein Fahrzeugstromkreiskörper (1000), aufweisend:
eine Hauptleitung (1015), die eine Energiequellenleitung, die eine vorgegebene Stromkapazität aufweist, und eine Kommunikationsleitung, die eine vorgegebene Kommunikationskapazität aufweist, beinhaltet, und die in einem Fahrzeugkörper (1001) verlegt ist;
eine Vielzahl von Steuerkästen (1051, 1053,1055, 1057, 1059), die in einer Verteilungsweise entlang der Hauptleitung (1015) angeordnet sind,
wobei eine erste Energiequelle (1005) ausgestaltet ist, Energie einem Zubehörsatz bereitzustellen, der an einem Fahrzeug angeschlossen ist, und
wobei eine zweite Energiequelle (1130) ausgestaltet ist, Energie, die höher an Spannung ist als die Energie der ersten Energiequelle (1005), einer Antriebsquelle des Fahrzeugs bereitzustellen,
wobei der Fahrzeugstromkreiskörper (1000) weiterhin eine Spannungsabfalleinheit (1120) beinhaltet, die die Spannung der von der zweiten Energiequelle (1130) bereitgestellten Energie auf die Spannung der Energie der ersten Energiequelle (1005) reduziert,
wobei der Energiequellenleitung der Hauptleitung (1015) die Energie von der ersten Energiequelle (1005) bereitgestellt wird und die Energie von der zweiten Energiequelle (1130) durch die Spannungsabfalleinheit (1120) bereitgestellt wird, wobei die zweite Energiequellenleitung (1130) in einem hinteren Abschnitt des Fahrzeugs angeordnet ist,
wobei zumindest ein Teil der Hauptleitung (1015) in einer Längsrichtung des Fahrzeugs verlegt ist,
wobei die Spannungsabfalleinheit (1120) mit der Energiequellenleitung an einem hinteren Ende der Hauptleitung verbunden ist
wobei der Fahrzeugstromkreiskörper (1000) ferner aufweist:
eine Hochspannungsenergiequellenleitung (1300), die in der Längsrichtung des Fahrzeugs verlegt ist und die die Antriebsquelle und die zweite Energiequelle (1130) miteinander verbindet; und
eine andere Spannungsabfalleinheit (1230), die die Energiequellenleitung und die Hochspannungsenergiequellenleitung (1300) miteinander an einem vorderen Ende der Hauptleitung (1015) verbindet.

Description

  • Technisches Gebiet
  • Die vorliegende Erfindung betrifft einen Fahrzeugstromkreiskörper, der in einem Fahrzeug verlegt ist.
  • Stand der Technik
  • In einem Fahrzeug muss beispielsweise Quellenergie von einer Lichtmaschine (Generator) oder einer Batterie, die eine Hauptenergiequelle ist, einer großen Anzahl verschiedener elektrischer Komponenten angemessen bereitgestellt werden. Ein System, welches benutzt wird, solch Quellenergie bereitzustellen, muss auch eine Funktion aufweisen, die zwischen einem AN und AUS der Energiebereitstellung bei Bedarf umschaltet, oder eine Funktion aufweisen, die einen Strom für jedes System in einem Fall, in dem ein überhöhter Strom durch eine elektrische Komponente fließt, abschaltet.
  • In einem allgemeinen Fahrzeug ist ein Kabelbaum, welcher ein Aggregat einer Vielzahl von elektrischen Kabeln ist, an einem Fahrzeug verlegt, und ist eine Hauptenergiequelle mit elektrischen Komponenten an jeder Stelle so über den Kabelbaum verbunden, dass diesen Energie bereitgestellt wird. Allgemein wird ein Anschlussblock benutzt, um Quellenergie an eine Vielzahl von Systemen zu verteilen, wird ein Relaiskasten benutzt, um AN und AUS der Energiebereitstellung für jedes System zu steuern, oder wird ein Sicherungskasten benutzt, um jedes elektrische Kabel oder einen Verbraucher des Kabelbaums zu schützen.
  • Das Fahrzeug ist zur Steuerung der elektrischen Komponenten mit einer Vielzahl von Steuereinheiten versehen, und die Steuereinheiten und die elektrischen Komponenten sind kommunizierbar miteinander über den Kabelbaum verbunden.
  • Beispielsweise enthält ein in Patentdokument 1 offenbarter Kabelbaum einen Netzwerkübertragungspfad und einen Stromkreis zur Bereitstellung von Energie, GND und anderen Signalen. Der Kabelbaum enthält eine Kabelbaumhauptleitung, einen Unterkabelbaum, einen optionalen Unterkabelbaum und ein Netzwerkhubgerät.
  • Dokument des verwandten Stands der Technik
  • Patentdokument
  • [Patentdokument 1] JP 2005 - 78 962 A
  • Zusammenfassung der Erfindung
  • Problem, das die Erfindung lösen soll
  • In den letzten Jahren wurden Fahrzeugsysteme, die solch ein Energiequellensystem oder Kommunikationssystem beinhalten, aufgrund einer Zunahme in der Anzahl angeschlossener elektrischer Komponenten, der Komplexität der Steuerung oder ähnlichem weiterentwickelt. Eine automatische Fahrtechnologie entwickelt sich schnell und Sicherheitsanforderungen an verschiedene Funktionen nehmen auch zu, um dieses automatische Fahren zu bewältigen. In diesem Zusammenhang neigt eine Struktur eines Kabelbaums, der an einem Fahrzeugkörper verlegt ist, kompliziert zu sein. Deshalb wird ein Kabelbaum, der eine komplexe Gestalt als Ganzes aufweist, wie zum Beispiel in Patentdokument 1 durch Vereinen der Kabelbaumhauptleitung, des Unterkabelbaums und des optionalen Unterkabelbaums ausgebildet, und eine Verbindung zu verschiedenen elektrischen Komponenten, die an verschiedenen Stellen an einem Fahrzeugkörper angeordnet sind, kann deshalb durchgeführt werden.
  • Da ein Durchmesser jedes den Kabelbaum bildenden elektrischen Kabels oder die Anzahl der elektrischen Kabel aufgrund einer Zunahme in der Anzahl von an einem Fahrzeug angeschlossenen elektrischen Komponenten zunimmt, gibt es eine Neigung, dass eine Größe des gesamten Kabelbaums zunimmt oder ein Gewicht davon zunimmt. Die Arten und die Anzahl von Komponenten eines Kabelbaums, die herzustellen sind, nehmen aufgrund eines Unterschieds zwischen Fahrzeugmodellen, an denen ein Kabelbaum angeschlossen ist, zu oder nimmt in den Arten von optionalen elektrischen Komponenten zu, die an einem Fahrzeug angeschlossen sind, und es ist daher schwierig, Komponenten, die den Kabelbaum bilden, zu standardisieren, und die Komponentenkosten oder die Herstellungskosten nehmen zu.
  • In einem Arbeitsvorgang des Herstellens eines Kabelbaums wird ein Bündel von einer Vielzahl von elektrischen Kabeln, die den Kabelbaum bilden, über eine lange Distanz entlang eines Pfades, der im Voraus bestimmt wird, herumgezogen, um den Kabelbaum in einer vorgegebenen Leitungsweggestalt fertigzustellen, und ist daher eine Menge Arbeitszeit erforderlich. Da fast alle elektrischen Kabel an einem Hauptleitungsabschnitt des Kabelbaums gesammelt sind, nimmt die Anzahl von gebündelten elektrischen Kabeln zu und nimmt daher ein Gewicht davon zu.
  • Zum Beispiel in einem Fall, in dem eine neue elektrische Komponente, die nicht im anfänglichen Entwurf erwartet wird, an einem Fahrzeug angeschlossen wird, muss ein neues elektrisches Kabel einem Kabelbaum hinzugefügt werden, um einen Pfad, entlang dessen ein spezielles Signal zwischen der elektrischen Komponente und einer anderen elektrischen Komponente übertragen wird, sicherzustellen oder dieser Quellenergie bereitzustellen. Jedoch weist ein Kabelbaum eine komplexe Struktur oder Gestalt auf und ist es sehr schwierig, andere elektrische Kabel dem bestehenden Kabelbaum in der Zukunft hinzuzufügen. Deshalb muss ein neuer Kabelbaum entworfen werden, der eine unterschiedliche Art oder Komponentenanzahl aufweist, sodass er als gesondertes Produkt hergestellt wird.
  • Die vorliegende Erfindung wurde in Anbetracht der oben beschriebenen Umstände gemacht und ein Ziel davon ist es, einen Fahrzeugstromkreiskörper vorzusehen, in dem eine Struktur zur elektrischen Verbindung zwischen verschiedenen elektrischen Komponenten und einer Energiequelle an einem Fahrzeug und zwischen den elektrischen Komponenten, speziell, eine Ausgestaltung eines Hauptleitungsabschnitts vereinfacht wird und ein neues elektrisches Kabel mühelos hinzugefügt werden kann.
  • Mittel zum Lösen der Aufgabe
  • Um das oben beschriebene Ziel zu erreichen, ist ein Fahrzeugstromkreiskörper gemäß der vorliegenden Erfindung gekennzeichnet in Form der folgenden (1) bis (5).
    • (1) Ein Fahrzeugstromkreiskörper, beinhaltend:
      • eine Hauptleitung, die eine Energiequellenleitung, die eine vorgegebene Stromkapazität aufweist, und eine Kommunikationsleitung, die eine vorgegebene Kommunikationskapazität aufweist, beinhaltet, und die in einem Fahrzeugkörper verlegt ist; und
      • eine Vielzahl von Steuerkästen, die in einer Verteilungsweise entlang der Hauptleitung angeordnet sind.
  • In einem durch den Fahrzeugkörper ausgestalteten Fahrzeug sind eine erste Energiequelle zum Bereitstellen von Energie an einen Zubehörsatz, der an dem Fahrzeug angeschlossen ist, und eine zweite Energiequelle zum Bereitstellen von Energie, die höher an Spannung ist als die Energie der ersten Energiequelle, an eine Antriebsquelle des Fahrzeugs angeordnet.
  • Der Fahrzeugstromkreiskörper beinhaltet weiterhin eine Spannungsabfalleinheit, die die Spannung der von der zweiten Energiequelle bereitgestellten Energie auf die Spannung der Energie der ersten Energiequelle reduziert.
  • Der Energiequellenleitung der Hauptleitung wird die Energie von der ersten Energiequelle bereitgestellt und wird die Energie von der zweiten Energiequelle durch die Spannungsabfalleinheit bereitgestellt.
    • (2) In dem Fahrzeugstromkreiskörper gemäß dem obigen (1) ist die zweite Energiequelle in einem hinteren Abschnitt des Fahrzeugs angeordnet, ist zumindest ein Teil der Hauptleitung in einer vorne-und-hinten Richtung des Fahrzeugs verlegt, und ist die Spannungsabfalleinheit mit der Energiequellenleitung an einem hinteren Ende der Hauptleitung verbunden.
    • (3) In dem Fahrzeugstromkreiskörper gemäß obigem (2) beinhaltet der Fahrzeugstromkreiskörper weiterhin:
      • eine Hochspannungsenergiequellenleitung, die in der vorne-und-hinten Richtung des Fahrzeugs verlegt ist und die die Antriebsquelle und die zweite Energiequelle miteinander verbindet; und
      • eine andere Spannungsabfalleinheit, die die Energiequellenleitung und die Hochspannungsenergiequellenleitung miteinander an einem vorderen Ende der Hauptleitung verbindet.
    • (4) In dem Fahrzeugstromkreiskörper gemäß irgendeinem von (1) bis (3) beinhaltet der Fahrzeugstromkreiskörper weiterhin eine Zweigleitung, an der ein Ende mit einem der Vielzahl von Steuerkästen verbunden ist, und ein anderes Ende direkt oder indirekt mit dem Zubehörsatz verbunden ist.
    • (5) In dem Fahrzeugstromkreiskörper gemäß irgendeinem von (1) bis (4) beinhaltet die Hauptleitung weiterhin eine Erdleitung, die eine vorgegebene Stromkapazität aufweist.
  • [Vorteil der Erfindung]
  • Es ist möglich, einen Fahrzeugstromkreiskörper vorzusehen, in dem eine Ausgestaltung eines Hauptleitungsabschnitts vereinfacht ist und ein neues elektrisches Kabel mühelos hinzugefügt werden kann.
  • Wie oben erwähnt, wurde die vorliegende Erfindung kurz beschrieben. Einzelheiten der vorliegenden Erfindung werden offensichtlicher durch Durchlesen der Art und Weisen zum Ausführen der Erfindung (hiernach als „Ausführungsformen“ bezeichnet), die unten mit Bezug auf die zugehörigen Zeichnungen beschrieben sind.
  • Figurenliste
    • [1] 1 ist eine perspektivische Explosionsansicht, die einen Aufbau und einen Verbindungszustand jedes Abschnitts und eine Zusammenfassung von jedem Modul, das an einem Fahrzeugkörper in einem Zustand angeschlossen ist, in dem ein Fahrzeugstromkreiskörper gemäß einer ersten Ausführungsform der vorliegenden Erfindung an dem Fahrzeugkörper verlegt ist, veranschaulicht.
    • [2] 2 ist eine perspektivische Ansicht, die einen Zustand, in dem die jeweiligen Module, veranschaulicht in 1, an dem Fahrzeugkörper angeschlossen sind, veranschaulicht.
    • [3] 3(a) ist eine perspektivische Ansicht, die einen bereitstellungsseitigen Steuerkasten, veranschaulicht in 1, veranschaulicht, und 3(b) ist eine entlang einer Linie A-A in 3(a) genommene Schnittansicht.
    • [4] 4(a) bis 4(c) sind perspektivische Ansichten, die Abläufe des Zusammenbauens des bereitstellungsseitigen Steuerkastens, veranschaulicht in 3, veranschaulichen.
    • [5] 5(a) und 5(b) sind perspektivische Ansichten zur Erläuterung einer Leiterplatte gemäß der vorliegenden Ausführungsform.
    • [6] 6(a) ist eine perspektivische Ansicht, die einen Zweigsteuerkasten, veranschaulicht in 1, veranschaulicht; 6(b) ist eine perspektivische Ansicht, die einen Steuerkasten, veranschaulicht in 1, veranschaulicht; und 6(c) ist eine perspektivische Ansicht, die einen mittleren Steuerkasten, veranschaulicht in 1, veranschaulicht.
    • [7] 7 ist eine vergrößerte perspektivische Ansicht eines wesentlichen Abschnitts zu Erläuterung eines Armaturenbrettmoduls, veranschaulicht in 2.
    • [8] 8 ist ein schematisches Ausgestaltungsschaubild zur Erläuterung eines Zweigkastens gemäß der vorliegenden Ausführungsform.
    • [9] 9(a) bis 9(c) sind perspektivische Ansichten zur Erläuterung einer Struktur des Zweigkastens, veranschaulicht in 8.
    • [10] 10 ist eine perspektivische Explosionsansicht, die ein Abwandlungsbeispiel eines Leitungswegmaterials gemäß der vorliegenden Ausführungsform veranschaulicht.
    • [11] 11 ist eine perspektivische Ansicht eines wesentlichen Abschnitts, die ein Abwandlungsbeispiel eines flachen Leiters gemäß der vorliegenden Ausführungsform veranschaulicht.
    • [12] 12 ist eine perspektivische Ansicht zur Erläuterung einer Sicherung, die in einem flachen Leiter gemäß der vorliegenden Ausführungsform vorgesehen ist.
    • [13] 13(a) ist eine perspektivische Ansicht zur Erläuterung eines Beispiels, in dem eine Energiequellenleitung und eine Erdleitung, ausgebildet von flachen Leitern gemäß der vorliegenden Ausführungsform, mit einer Batterie verbunden sind, und 13(b) ist eine entlang einer Linie B-B in 13(a) genommene Schnittansicht.
    • [14] 14 ist eine perspektivische Ansicht zur Erläuterung eines Verbindungsstrukturbeispiels eines Leitungswegmaterials, ausgebildet von flachen Leitern, gemäß der vorliegenden Ausführungsform.
    • [15] 15(a) bis 15(c) sind perspektivische Ansichten zur Erläuterung von Anordnungen von Energiequellenleitungen gemäß der vorliegenden Ausführungsform.
    • [16] 16(a) bis 16(d) sind Schnittansichten zur Erläuterung von Anordnungen von Leitungswegmaterialien gemäß der vorliegenden Ausführungsform.
    • [17] 17(a) bis 17(e) sind Schnittansichten zur Erläuterung von Anordnungen von Leitungswegmaterialien gemäß der vorliegenden Ausführungsform.
    • [18] 18(a) und 18(b) sind Schnittansichten zur Erläuterung von Anordnungen von Leitungswegmaterialien gemäß der vorliegenden Ausführungsform.
    • [19] 19(a) und 19(b) sind Schnittansichten zur Erläuterung einer Plattenverbindungsstruktur eines runden Stableiters gemäß der vorliegenden Ausführungsform.
    • [20] 20 ist eine perspektivische Ansicht zur Erläuterung einer Struktur, bei der ein Anschluss durch Benutzen eines Litzendrahts ausgebildet wird, gemäß der vorliegenden Ausführungsform.
    • [21] 21(a) bis 21(d) sind vergrößerte Ansichten eines wesentlichen Abschnitts zur Erläuterung von Anschlussstrukturbeispielen von Energiequellenleitungen gemäß der vorliegenden Ausführungsform.
    • [22] 22 ist eine perspektivische Ansicht zur Erläuterung eines Beispiels des Ausbildens eines runden Stableiters gemäß der vorliegenden Ausführungsform.
    • [23] 23 ist ein erläuterndes Schaubild, in dem eine Hüllenschnittfläche eines Kabelbaums des verwandten Stands der Technik mit einer Hüllenschnittfläche eines Leitungswegmaterials gemäß der vorliegenden Ausführungsform verglichen wird.
    • [24] 24(a) und 24(b) sind eine perspektivische Ansicht und eine Schnittansicht eines wesentlichen Abschnitts zur Erläuterung einer Anschlussverbindungsstruktur des runden Stableiters gemäß der vorliegenden Ausführungsform.
    • [25] 25(a) und 25(b) sind eine perspektivische Ansicht und eine Schnittansicht eines wesentlichen Abschnitts zur Erläuterung einer Steuerkastenverbindungsstruktur eines runden Stableiters gemäß der vorliegenden Ausführungsform.
    • [26] 26(a) und 26(b) sind perspektivische Ansichten eines wesentlichen Abschnitts zur Erläuterung von Abwandlungsbeispielen des runden Stableiters gemäß der vorliegenden Ausführungsform.
    • [27] 27 ist eine Schnittansicht zur Erläuterung eines Abwandlungsbeispiels eines Leitungswegmaterials gemäß der vorliegenden Ausführungsform.
    • [28] 28 ist eine Schnittansicht zur Erläuterung eines Abwandlungsbeispiels eines Leitungswegmaterials gemäß der vorliegenden Ausführungsform.
    • [29] 29(a) ist eine Längsschnittansicht zur Erläuterung eines Abwandlungsbeispiels eines Leitungswegmaterials gemäß der vorliegenden Ausführungsform und 29(b) ist eine entlang der Linie C-C in 29(a) genommene Schnittansicht.
    • [30] 30(a) bis 30(d) sind Schnittansichten zur Erläuterung von Abwandlungsbeispielen von Leitungswegmaterialien gemäß der vorliegenden Ausführungsform.
    • [31] 31(a) ist eine Längsschnittansicht zur Erläuterung eines Abwandlungsbeispiels eines Leitungswegmaterials gemäß der vorliegenden Ausführungsform und 31(b) ist eine entlang der Linie D-D in 31(a) genommene Schnittansicht.
    • [32] 32 ist eine Draufsicht zur Erläuterung eines Abwandlungsbeispiels eines Leitungswegmaterial gemäß der vorliegenden Ausführungsform.
    • [33] 33(a) bis 33(c) sind perspektivische Teilansichten und eine Querschnittsansicht zur Erläuterung von Leitungswegformbeispielen von Leitungswegmaterialien gemäß der vorliegenden Ausführungsform.
    • [34] 34 ist eine perspektivische Teilschnittansicht zur Erläuterung eines Abwandlungsbeispiels eines Fahrzeugstromkreiskörpers gemäß der vorliegenden Ausführungsform.
    • [35] 35 ist eine perspektivische Ansicht eines wesentlichen Abschnitts zur Erläuterung eines Verbindungsausbildungsbeispiels eines Leitungswegmaterials gemäß der vorliegenden Ausführungsform.
    • [36] 36 ist eine perspektivische Ansicht eines wesentlichen Abschnitts zur Erläuterung eines Verbindungsausbildungsbeispiels eines Leitungswegmaterials gemäß der vorliegenden Ausführungsform.
    • [37] 37(a) und 37(b) sind perspektivische Explosionsansichten eines wesentlichen Abschnitts zur Erläuterung von Abwandlungsbeispielen von Steuerkästen gemäß der vorliegenden Ausführungsform.
    • [38] 38(a) und 38(b) sind perspektivische Teilschnittansichten zur Erläuterung von Abwandlungsbeispielen von Leitungswegmaterialien gemäß der vorliegenden Ausführungsform.
    • [39] 39(a) und 39(b) sind perspektivische Ansichten zur Erläuterung von Leitungswegausbildungsbeispielen eines Leitungswegmaterials gemäß der vorliegenden Ausführungsform.
    • [40] 40 ist eine schematische Draufsicht zur Erläuterung eines Abwandlungsbeispiels eines Fahrzeugstromkreiskörpers gemäß der vorliegenden Ausführungsform.
    • [41] 41(a) bis 41(e) sind schematische Draufsichten zur Erläuterung von Abwandlungsbeispielen von Fahrzeugstromkreiskörpern gemäß der vorliegenden Ausführungsform.
    • [42] 42 ist ein schematisches Ausgestaltungsschaubild zur Erläuterung eines Abwandlungsbeispiels eines Fahrzeugstromkreiskörpers gemäß der vorliegenden Ausführungsform.
    • [43] 43 ist ein schematisches Ausgestaltungsschaubild zur Erläuterung eines Abwandlungsbeispiels eines Fahrzeugstromkreiskörpers gemäß der vorliegenden Ausführungsform.
    • [44] 44 ist ein schematisches Ausgestaltungsschaubild zur Erläuterung eines Abwandlungsbeispiels eines Fahrzeugstromkreiskörpers gemäß der vorliegenden Ausführungsform.
    • [45] 45 ist eine schematische perspektivische Ansicht, die einen Aufbau und einen Verbindungszustand jedes Abschnitts in einem Zustand, in dem ein Fahrzeugstromkreiskörper gemäß dem Abwandlungsbeispiel der vorliegenden Ausführungsform an dem Fahrzeugkörper verlegt ist, veranschaulicht.
    • [46] 46 ist eine Schnittansicht eines wesentlichen Abschnitts zur Erläuterung einer Trennwanddurchdringungsstruktur einer Hauptleitung, veranschaulicht in 45.
    • [47] 47 ist eine schematische Draufsicht, die einen Aufbau und einen Verbindungszustand jedes Abschnitts in einem Zustand, in dem ein Fahrzeugstromkreiskörper gemäß einer zweiten Ausführungsform der vorliegenden Erfindung an einem Fahrzeugkörper verlegt ist, veranschaulicht.
    • [48] 48 ist eine perspektivische Ansicht, die ein Ausgestaltungsbeispiel wesentlicher Abschnitte eines fahrzeugseitigen Geräts, das einen Fahrzeugstromkreiskörper in einer dritten Ausführungsform der vorliegenden Erfindung beinhaltet, veranschaulicht.
    • [49] 49 ist ein Blockschaltbild, das ein Ausgestaltungsbeispiel eines fahrzeugseitigen Systems veranschaulicht.
    • [50] 50(a) und 50(b) sind Schaubilder elektrischer Stromkreise, die Ausgestaltungsbeispiele von Grundgerüsthauptleitungen veranschaulichen.
    • [51] 51 ist ein Blockschaltbild, das ein Ausgestaltungsbeispiel eines elektrischen Stromkreises innerhalb eines Steuerkastens veranschaulicht.
    • [52] 52 ist ein Blockschaltbild, das ein Ausgestaltungsbeispiel von Funktionen des Steuerkastens veranschaulicht.
    • [53] 53 ist ein Blockschaltbild, das ein Ausgestaltungsbeispiel eines Kommunikationssystems in dem fahrzeugseitigen System veranschaulicht.
    • [54] 54 ist ein Blockschaltbild, das ein Ausgestaltungsbeispiel des Kommunikationssystems in dem fahrzeugseitigen System, das ein gateway beinhaltet, veranschaulicht.
    • [55] 55(a), 55(b) und 55(c) sind perspektivische Ansichten, die jeweils Ausgestaltungsbeispiele für das physische Schützen von unbenutzten Steckern in einem Verbindungsabschnitt des Steuerkastens veranschaulichen.
    • [56] 56 ist ein Flussdiagramm, das ein Beispiel eines Vorgangs zum Schützen eines unbenutzten Steckers durch Steuerung veranschaulicht.
    • [57] 57 ist ein Blockschaltbild, das ein Ausgestaltungsbeispiel eines Kommunikationssystems innerhalb des Steuerkastens veranschaulicht.
    • [58] 58 ist ein Schaubild eines elektrischen Stromkreises, das ein Stromkreisausgestaltungsbeispiel zum Bereitstellen von Energie an jedes Kommunikationssystem innerhalb des Steuerkastens veranschaulicht.
    • [59] 59 ist eine Explosionsansicht, die ein Ausgestaltungsbeispiel eines Kabelbaums, erhalten durch Vereinen einer gedruckten Leiterplatte mit elektrischen Kabeln, veranschaulicht.
    • [60] 60 ist eine perspektivische Ansicht, die ein Beispiel eines Außenbereichs eines Steuerkastens, der USB-Porte aufweist, veranschaulicht.
    • [61] 61(a), 61(b) und 61(c) sind Draufsichten, die drei Ausgestaltungsbeispiele von in einem Steuerkasten oder ähnlichem verbauten Leiterplatten veranschaulichen.
    • [62] 62 ist eine perspektivische Ansicht, die ein Ausgestaltungsbeispiel einer Verbindungsstelle eines eine Hauptleitung ausbildenden Leitungswegglieds veranschaulicht.
    • [63] 63 ist eine Draufsicht, die ein Verbindungsbeispiel zwischen einem Steuerkasten an der Hauptleitung und Zweigleitungsunterbäumen veranschaulicht.
    • [64] 64 ist eine Draufsicht, die ein Verbindungsbeispiel zwischen einem Steuerkasten an der Hauptleitung und Zweigleitungsunterbäumen veranschaulicht.
    • [65] 65(a) und 65(b) sind Draufsichten, die Verbindungsbeispiele zwischen einer Hauptleitung und Zweigleitungsunterbäumen veranschaulichen.
    • [66] 66 ist eine perspektivische Ansicht, die ein Verbindungsbeispiel zwischen einem Steuerkasten an der Hauptleitung und Zweigleitungsunterbäumen veranschaulicht.
    • [67] 67 ist eine perspektivische Ansicht, die ein Anordnungsbeispiel einer Hauptleitung und einer Vielzahl von Zweigleitungsunterbäumen, die an einem Fahrzeugkörper verlegt sind, veranschaulicht.
    • [68] 68(a) und 68(b) sind Blockschaltbilder, die eine Vielzahl von Steuerkästen und eine Kommunikationshauptleitung, die die Steuerkästen miteinander verbindet, veranschaulicht.
    • [69] 69 ist ein Schaubild eines elektrischen Stromkreises, das ein Ausgestaltungsbeispiel eines Steuerkastens, der eine Wiederherstellungsfunktion aufweist, veranschaulicht.
    • [70] 70(a) und 70(b) sind Blockschaltbilder, die Verbindungsbeispiele zwischen einem Kabelbaum und einem Verbraucher veranschaulichen.
    • [71] 71 ist eine perspektivische Ansicht, die ein spezifisches Beispiel einer Anordnung und Verbindung von verschiedenen Bestandselementen an einem Fahrzeugkörper veranschaulicht.
    • [72] 72(a), 72(b) und 72(c) sind Blockschaltbilder, die spezifische Beispiele von Verbindungszuständen einer Hauptleitung, eines Steuerkastens, einer Batterie und ähnlichem veranschaulichen.
    • [73] 73(a), 73(b), 73(c), 73(d) und 73(e) sind Blockschaltbilder, die spezifische Beispiele von Verbindungszuständen einer Hauptleitung und einer oder mehrerer Batterien veranschaulichen.
    • [74] 74 ist ein Blockschaltbild, das ein spezifisches Beispiel eines Verbindungszustands einer Hauptleitung und einer Vielzahl von Batterien veranschaulicht.
    • [75] 75 ist ein Schaubild eines elektrischen Stromkreises, das ein Ausgestaltungsbeispiel eines Energiequellensystems in einem fahrzeugseitigen System veranschaulicht.
    • [76] 76(a) ist ein Blockschaltbild, das ein Ausgestaltungsbeispiel eines fahrzeugseitigen Systems veranschaulicht und 76(b) ist eine perspektivische Ansicht, die ein Beispiel eines Außenbereichs des selbigen fahrzeugseitigen Systems veranschaulicht.
    • [77] 77(a) und 77(b) sind Längsschnittansichten, die jeweils Ausgestaltungsbeispiele von unterschiedlichen Grundgerüsthauptleitungen veranschaulichen.
    • [78] 78 ist ein Zeitdiagramm, das ein Beispiel einer Entsprechungsbeziehung zwischen einem Energiequellenstrom und einer Energiequellenspannung in einem Fall, in dem spezielle Energiequellensteuerung durchgeführt wird, veranschaulicht.
    • [79] 79(a), 79(b) und 79(c) sind Längsschnittansichten, die jeweils Ausgestaltungsbeispiele von unterschiedlichen Grundgerüsthauptleitungen veranschaulichen.
    • [80] 80 ist ein Schaubild eines elektrischen Stromkreises, das ein Ausgestaltungsbeispiel eines Energiequellensystems in einem fahrzeugseitigen System veranschaulicht.
    • [81] 81 ist eine Längsschnittansicht, die ein Ausgestaltungsbeispiel eines Kommunikationskabels veranschaulicht.
    • [82] 82 ist ein Blockschaltbild, das ein Ausgestaltungsbeispiel eines Kommunikationssystems in einem fahrzeugseitigen System veranschaulicht.
    • [83] 83 ist ein Blockschaltbild, das ein Ausgestaltungsbeispiel eines Kommunikationssystems in einem fahrzeugseitigen System, in dem die Kommunikationssysteme in einer Ringform verbunden sind, veranschaulicht.
    • [84] 84 ist ein Blockschaltbild, das ein Ausgestaltungsbeispiel eines Kommunikationssystems in einem fahrzeugseitigen System, in dem die Kommunikationssysteme in einer Sternform verbunden sind, veranschaulicht.
    • [85] 85(a), 85(b) und 85(c) veranschaulichen Kommunikationsverbindungszustände zwischen Vorrichtungen in unterschiedlichen Situationen, bei denen 85(a) eine perspektivische Ansicht ist und 85(b) und 85(c) Blockschaltbilder sind.
    • [86] 86 ist ein Schaubild eines elektrischen Stromkreises, das ein Ausgestaltungsbeispiel eines Energiequellensystems in einem fahrzeugseitigen System veranschaulicht.
    • [87] 87 ist ein Schaubild eines elektrischen Stromkreises, das ein Ausgestaltungsbeispiel eines Energiequellensystems in einem fahrzeugseitigen System veranschaulicht.
    • [88] 88 ist ein Schaubild eines elektrischen Stromkreises, das ein Ausgestaltungsbeispiel eines Absicherungsenergiequellenstromkreises veranschaulicht.
    • [89] 89 ist ein Schaubild eines elektrischen Stromkreises, das ein Ausgestaltungsbeispiel eines Energiequellenstromkreises für einen Energieverbraucher veranschaulicht.
    • [90] 90 ist ein Blockschaltbild, das ein Ausgestaltungsbeispiel eines fahrzeugseitigen Systems veranschaulicht.
    • [91] 91 ist ein Blockschaltbild, das ein Ausgestaltungsbeispiel eines Steuerkastens, der zwischen einer Vielzahl von Kommunikationsprotokollen umschalten kann, veranschaulicht.
    • [92] 92 ist ein Blockschaltbild, das ein Ausgestaltungsbeispiel eines Steuerkastens veranschaulicht.
    • [93] 93(a) und 93(b) sind Blockschaltbilder, die ein Ausgestaltungsbeispiel eines fahrzeugseitigen Systems veranschaulichen.
    • [94] 94 ist ein Blockschaltbild, das ein Ausgestaltungsbeispiel eines Stromkreismoduls, das in einer Fahrersitztürverkleidung vorgesehen ist, veranschaulicht.
    • [95] 95 ist ein Blockschaltbild, das ein Ausgestaltungsbeispiel eines Stromkreismoduls, das in einer Beifahrersitztürverkleidung vorgesehen ist, veranschaulicht.
    • [96] 96 ist ein Blockschaltbild, das ein Ausgestaltungsbeispiel eines Stromkreismoduls, das in einer Rücksitztürverkleidung vorgesehen ist, veranschaulicht.
    • [97] 97 ist ein Blockschaltbild, das ein Ausgestaltungsbeispiel eines Stromkreismoduls, das in einem Fahrzeugdach vorgesehen ist, veranschaulicht.
    • [98] 98 ist ein Blockschaltbild, das ein Ausgestaltungsbeispiel eines intelligenten Verbindungssteckers veranschaulicht.
    • [99] 99(a) und 99(b) sind Blockschaltbilder, die jeweils Ausgestaltungsbeispiele von Kommunikationssystemen in unterschiedlichen fahrzeugseitigen Systemen veranschaulichen.
    • [100] 100 ist ein Blockschaltbild, das ein Ausgestaltungsbeispiel eines Kommunikationssystems in einem fahrzeugseitigen System veranschaulicht.
    • [101] 101 ist ein Blockschaltbild, das ein Ausgestaltungsbeispiel eines Kommunikationssystems in einem fahrzeugseitigen System veranschaulicht.
    • [102] 102 ist eine Längsschnittansicht, die ein Ausgestaltungsbeispiel einer Kommunikationshauptleitung BB_LC veranschaulicht.
    • [103] 103 ist ein Zeitdiagramm, das ein Ausgestaltungsbeispiel eines optischen Signals, an dem das Wellenlängenmultiplexverfahren und Zeitmultiplexverfahren durchgeführt werden, veranschaulicht.
    • [104] 104 ist ein Blockschaltbild, das ein Ausgestaltungsbeispiel eines Kommunikationssystems in einem fahrzeugseitigen System, das optische Multiplexverfahrenskommunikation durchführt, veranschaulicht.
    • [105] 105 ist ein Blockschaltbild, das ein Ausgestaltungsbeispiel des Inneren eines Steuerkastens veranschaulicht.
    • [106] 106 ist eine Vorderansicht, die ein spezifisches Beispiel einer während einer Energiebereitstellungsstörung angezeigten Bildfläche veranschaulicht.
    • [107] 107 ist ein Flussdiagramm, das ein Beispiel eines Vorgangs, bei dem ein Benutzer eine Vorrichtung auswählt, die während einer Energiebereitstellungsstörung benutzt werden soll, veranschaulicht.
    • [108] 108(a), 108(b) und 108(c) sind Blockschaltbilder, die jeweils Ausgestaltungen von drei Grundgerüsthauptleitungen, die unterschiedlichen Rängen entsprechen, veranschaulichen.
    • [109] 109(a) und 109(b) sind Blockschaltbilder, die jeweils Ausgestaltungsbeispiele von unterschiedlichen fahrzeugseitigen Systemen veranschaulichen.
    • [110] 110 ist ein Blockschaltbild, das ein Ausgestaltungsbeispiel eines fahrzeugseitigen Systems veranschaulicht.
    • [111] 111 ist ein Blockschaltbild, das Beispiele einer Ausgestaltung einer Energiequellenleitung, die in einer Grundgerüsthauptleitung beinhaltet ist, und einen Verbindungszustand jeder Vorrichtung veranschaulicht.
    • [112] 112 ist ein Blockschaltbild, das ein Ausgestaltungsbeispiel eines fahrzeugseitigen Systems veranschaulicht.
    • [113] 113 ist eine schematische Draufsicht, die einen Aufbau eines Grundgerüsthauptleitungsabschnitts gemäß einem Fahrzeugstromkreiskörper einer vierten Ausführungsform der vorliegenden Erfindung veranschaulicht.
    • [114] 114(a) ist eine perspektivische Ansicht eines wesentlichen Abschnitts, die einen Armaturenbrettgrundgerüsthauptleitungsabschnitt des Grundgerüsthauptleitungsabschnitts, veranschaulicht in 113, veranschaulicht, und 114(b) ist eine perspektivische Ansicht eines wesentlichen Abschnitts, die einen Bodengrundgerüsthauptleitungsabschnitt des Grundgerüsthauptleitungsabschnitts, veranschaulicht in 113, veranschaulicht
    • [115] 115(a) bis 115(c) sind jeweils eine Vorderansicht, eine Untersicht und eine linke Seitenansicht, die einen bereitstellungsseitigen Steuerkasten, veranschaulicht in 114(a), veranschaulichen.
    • [116] 116(a) und 116(b) sind eine perspektivische Ansicht und eine Untersicht eines Zweigsteuerkastens, veranschaulicht in 114(a), von einer Unterseite gesehen.
    • [117] 117 ist eine perspektivische Explosionsansicht eines wesentlichen Abschnitts zur Erläuterung eines Verbindungsstrukturbeispiels zwischen einem Armaturenbrettgrundgerüsthauptleitungsabschnitt und einem Bodengrundgerüsthauptleitungsabschnitt in dem Zweigsteuerkasten, veranschaulicht in 116.
    • [118] 118(a) ist eine entlang einer Linie F-F in 117 genommene Schnittansicht und 118(b) ist eine entlang einer Linie G-G in 117 genommene Schnittansicht.
    • [119] 119(a) und 119(b) sind eine perspektivische Ansicht und eine Vorderansicht eines Mehrfachsteckers, veranschaulicht in 114(a).
    • [120] 120(a) ist eine entlang einer Linie E-E in 116 genommene Schnittansicht und 120(b) ist eine entlang einer Linie H-H in 120(a) genommene Schnittansicht.
    • [121] 121 ist eine Schnittansicht, die einen Zustand, in dem der Mehrfachstecker mit einem Zweigsteuerkasten, veranschaulicht in 120(a), verbunden ist, veranschaulicht.
    • [122] 122(a) und 122(b) sind eine perspektivische Ansicht und eine Untersicht eines Steuerkastens, veranschaulicht in 114(a), von einer Unterseite gesehen.
    • [123] 123 ist eine perspektivische Ansicht, die einen Zustand, in dem ein oberes Gehäuse eines mittleren Steuerkastens, veranschaulicht in 114(b) offen ist, veranschaulicht.
    • [124] 124 ist eine perspektivische Explosionsansicht eines wesentlichen Abschnitts zur Erläuterung eines Verbindungsstrukturbeispiels zwischen einer Leiterplatte und einem Bodengrundgerüsthauptleitungsabschnitt in dem mittleren Steuerkasten, veranschaulicht in 123.
    • [125] 125 ist eine entlang einer Linie J-J in 124 genommene Schnittansicht.
    • [126] 126(a) und 126(b) sind entlang einer Linie I-I in 123 genommene Schnittansichten, die Zustände, in denen die Leiterplatte getrennt und zusammengebaut ist, veranschaulichen.
    • [127] 127 ist eine Vorderansicht, die eine andere Ausführungsform eines Grundgerüststeuerkastens und eine nähere Umgebung davon veranschaulicht.
    • [128] 128 ist eine Draufsicht, die ein Ausgestaltungsbeispiel eines wesentlichen Abschnitts eines fahrzeugseitigen Geräts, das einen Fahrzeugstromkreiskörper beinhaltet, veranschaulicht.
  • Ausführungsformen der Erfindung
  • Spezifische Ausführungsformen bezüglich der vorliegenden Erfindung werden mit Bezug auf die jeweiligen Zeichnungen beschrieben werden.
  • <Offenbarung der vorliegenden Erfindung und verborgene Ansprüche>
  • [Ausbildung-1]
    • (1) Ein Fahrzeugstromkreiskörper beinhaltet:
      • eine Hauptleitung, die eine Energiequellenleitung, die eine vorgegebene Stromkapazität aufweist, und eine Kommunikationsleitung, die eine vorgegebene Kommunikationskapazität aufweist, beinhaltet, und die in einem Fahrzeugkörper verlegt ist;
      • eine Zweigleitung, die direkt oder indirekt mit einem Zubehörsatz verbunden ist; und
      • eine Vielzahl von Steuerkästen, die in einer Verteilungsweise entlang der Hauptleitung angeordnet sind und die eine Steuereinheit zur Verteilung von zumindest einem von Energie von der Energiequellenleitung, die der Hauptleitung bereitgestellt wird, und einem Signal von der Kommunikationsleitung an die mit der Hauptleitung verbundene Zweigleitung beinhalten,
      • bei dem die Hauptleitung von einem Leitungswegmaterial ausgebildet wird, das zumindest eine Art von Leiter unter einem flachen Leiter, einem runden Stableiter und einem Litzendraht aufweist.
  • Gemäß dem Fahrzeugstromkreiskörper mit der Ausgestaltung des obigen (1), ist es möglich, einen Fahrzeugstromkreiskörper mit einer einfachen Struktur vorzusehen, indem die Hauptleitung, die eine vorgegebene Stromkapazität und eine vorgegebene Kommunikationskapazität aufweist und die in einem Fahrzeugkörper verlegt ist, und die Zweigleitung, die einen Zubehörsatz mit der Hauptleitung über eine Vielzahl von Steuerkästen, die in einer Verteilungsweise entlang der Hauptleitung angeordnet sind, verbindet, benutzt werden.
  • Der Fahrzeugstromkreiskörper wird getrennt von der Hauptleitung, die in gemeinsamer Weise für eine Vielzahl von Fahrzeugmodellen, -rängen oder -optionen benutzt wird, und der Zweigleitung, die abhängig von einer Vielzahl von Fahrzeugmodellen, -rängen oder optionalen Zubehörsätzen geändert wird, ausgebildet. Deshalb brauchen, sogar wenn die Anzahl von Fahrzeugmodellen, - rängen oder optionalen Zubehörsätzen zunimmt, nur die Zweigleitungen, die unterschiedliche Verkabelungen aufweisen, abhängig von einer Vielzahl von Fahrzeugmodellen, -rängen oder optionalen Zubehörsätzen vorbereitet werden, und ist es daher möglich, das Herstellen des Fahrzeugstromkreiskörpers zu erleichtern und Kosten zu reduzieren.
  • Die Energiequellenleitung der Hauptleitung erfordert eine große Schnittfläche, um eine vorgegebene Stromkapazität sicherzustellen. Deshalb wird, in einem Fall, in dem die Energiequellenleitung von einem Leitungswegmaterial ausgebildet wird, das einen flachen Leiter aufweist, dessen Schnittgestalt eine flache Streifengestalt ist, Biegen in eine Dickenrichtung erleichtert, und wird daher die Arbeit zum Verlegen der Energiequellenleitung entlang eines vorgegebenen Leitungswegpfades erleichtert. In einem Fall, in dem die Energiequellenleitung von einem Leitungswegmaterial ausgebildet wird, das einen äußerst beweglichen runden Stableiter oder Litzendraht aufweist, kann die Energiequellenleitung mühelos hergestellt werden und frei in alle Richtungen gebogen werden. Deshalb verbessert sich die Verlegungseigenschaft.
    • (2) In dem Fahrzeugstromkreiskörper gemäß dem obigen (1) wird das Leitungswegmaterial durch eine Vielzahl von Leiterarten, kombiniert miteinander, ausgebildet.
  • Gemäß dem Fahrzeugstromkreiskörper mit der Ausgestaltung des obigen (2) wird das Leitungswegmaterial durch einen flachen Leiter, einen runden Stableiter und einen Litzendraht, wie angemessen kombiniert, gebildet, und ist es daher möglich, eine Hauptleitung vorzusehen, die eine gute Verlegungseigenschaft entlang eines Leitungswegpfads eines Fahrzeugs aufweist und die mühelos hergestellt wird.
    • (3) In dem Fahrzeugstromkreiskörper gemäß dem obigen (1) oder (2) wird die Hauptleitung zwischen der Vielzahl von Steuerkästen von einem Leitungswegmaterial ausgebildet, das unterschiedliche Arten von Leitern aufweist.
  • Gemäß dem Fahrzeugstromkreiskörper mit der Ausgestaltung des obigen (3) kann das Leitungswegmaterial, das einen passenden Leiter für den Leitungswegpfad des Fahrzeugs aufweist, für jede Hauptleitung zwischen der Vielzahl von Steuerkästen benutzt werden.
    • (4) In dem Fahrzeugstromkreiskörper gemäß irgendeinem der obigen (1) bis (3) beinhaltet die Hauptleitung einen Zweigabschnitt, der zumindest eine von der Energiequellenleitung und der Kommunikationsleitung in einzelne Leitungen verzweigt.
  • Gemäß dem Fahrzeugstromkreiskörper mit der Ausgestaltung des obigen (4) können, da die Hauptleitung in dem Zweigabschnitt in eine Vielzahl von Hauptleitungen verzweigt, Steuerkästen, die in einer Verteilungsweise in den jeweiligen Hauptleitungen angeordnet sind, an jeweiligen Stellen eines Fahrzeugs angeordnet werden. Deshalb ist es möglich, Zubehörsätzen Energie mühelos über die Zweigleitungen bereitzustellen oder Kommunikationsdaten (Signal) an und von Zubehörsätzen mühelos über die Zweigleitungen zu übertragen und zu empfangen, wobei die Zubehörsätze an den jeweiligen Stellen des Fahrzeugs angeordnet sind und die Zweigleitungen mit den Steuerkästen verbunden sind, und ist es daher auch möglich, die Zweigleitungen zu verkürzen.
    • (5) In dem Fahrzeugstromkreiskörper gemäß irgendeinem der obigen (1) bis (4) ist die Hauptleitung mit einer Unterenergiequelle verbunden, die unterschiedlich von einer Hauptenergiequelle für die Energiequellenleitung ist.
  • Gemäß dem Fahrzeugstromkreiskörper mit der Ausgestaltung des obigen (5) sind die Hauptenergiequelle und die Unterenergiequelle in einer Verteilungsweise in der Energiequellenleitung der Hauptleitung angeordnet. Deshalb kann eine Spannungsschwankung durch Bereitstellen von einem Strom von jeder Energiequelle in einem Fall reduziert werden, in dem die in jedem Zubehörsatz erforderliche Energie hoch ist. In einem Fall, in dem die Bereitstellung von Energie von einer Energiequelle aufgrund eines Fahrzeugzusammenpralls unterbunden wird, kann Energie von der anderen Energiequelle bereitgestellt werden, und ist es daher möglich, die Energiequellenleitung auszugestalten, die nicht getrennt wird.
  • Da die Hauptenergiequelle und die Unterenergiequelle, die in einem Fahrzeug in einer Verteilungsweise angeordnet sind, miteinander über die Energiequellenleitung der Hauptleitung verbunden sind, kann Regenerationsenergie in einem elektrischen Auto oder in einem Hybridauto mühelos rückgewonnen werden, und ist es daher möglich, ein Energierückgewinnungsverhältnis zu verbessern.
  • Da eine Vielzahl von Energiequellen vorgesehen ist, kann Energiequellenabsicherungshandhabung durchgeführt werden, und ist es daher möglich, den Einfluss zu reduzieren, wenn die Energiequelle unregelmäßig ist.
    • (6) In dem Fahrzeugstromkreiskörper gemäß irgendeinem der obigen (1) bis (5) beinhaltet die Hauptleitung weiterhin eine Erdleitung, die eine vorgegebene Stromkapazität aufweist.
  • Gemäß dem Fahrzeugstromkreiskörper mit der Ausgestaltung des obigen (6) erstreckt sich die Erdleitung parallel zu der Energiequellenleitung in der Hauptleitung, und ist es daher möglich, ein Weitergeben von Energiequellenrauschen in die Kommunikationsleitung zu verhindern.
  • Die Energiequellenleitung und die Erdleitung, ausgebildet von einem Leitungswegmaterial, das einen flachen Leiter aufweist, sind in einer Stapelweise angeordnet, sodass ein Flächeninhalt von sich einander gegenüberliegenden Oberflächen erhöht wird und ein Spalt zwischen ihnen reduziert wird, sodass es möglich ist, das Rauschwiderstandsverhalten weiter zu verbessern.
  • [Energiequelle-1]
  • In einem Fahrzeug ist es zum Beispiel notwendig, eine automatische Fahrtechnologie zu bewältigen, und ist es daher notwendig, die Zuverlässigkeit eines Energiequellensystems eines Kabelbaums zu verbessern. Zum Beispiel sogar während eines Fahrzeugzusammenpralls aufgrund eines Verkehrsunfalls ist es wünschenswert, dass die Energiebereitstellung an eine wichtige fahrzeugseitige Vorrichtung nicht unterbunden wird, und ein Problem nur durch das Fahrzeug selbst gelöst werden kann. In einem Fahrzeugstromkreiskörper wie beispielswiese einem Kabelbaum gibt es den Bedarf nach Reduzierung der Komponentenkosten oder der Herstellungskosten durch Vereinfachen der Ausgestaltung, oder nach Reduzierung der Anzahl von Komponenten durch Benutzen einer Komponente in gemeinsamer Weise für verschiedene Arten von Fahrzeugen.
  • Deshalb ist der Fahrzeugstromkreiskörper, wie in den folgenden (1) bis (7) beschrieben, ausgestaltet.
    1. (1) Ein in einem Fahrzeug vorgesehener Fahrzeugstromkreiskörper beinhaltet:
      • eine Hauptleitung, die sich in zumindest einer vorne-und-hinten Richtung des Fahrzeugs erstreckt; und
      • eine Vielzahl von Steuerkästen, die in der Hauptleitung vorgesehen sind,
      • bei dem die Hauptleitung Energiequellenleitungen von zwei Systemen und eine Kommunikationsleitung beinhaltet.
  • Mit dieser Ausgestaltung, da die Energiequellenleitungen von zwei Systemen zwischen den Steuerkästen ausgebildet sind, wird eine Energiequellenleitung zur Absicherung benutzt, um eine Wahrscheinlichkeit, dass die Energiebereitstellung unterbunden werden könnte, zu reduzieren, oder kann Energie stabil bereitgestellt werden, indem eine Spannung eines Systems bei Bedarf erhöht wird.
    • (2) In dem Fahrzeugstromkreiskörper gemäß dem obigen (1) übertragen die Energiequellenleitungen von zwei Systemen Energie derselben Spannung.
  • Situationsabhängig können mit dieser Ausgestaltung die Energiequellenleitungen von zwei Systemen zusammen benutzt werden oder kann eine Energiequellenleitung zur Absicherung benutzt werden
    • (3) In dem Fahrzeugstromkreiskörper gemäß dem obigen (1) übertragen die Energiequellenleitungen von zwei Systemen Energie unterschiedlicher Spannung.
  • In einem Fall, in dem ein Verbraucher, der einen großen Energieverbrauch aufweist, verbunden ist, fließt mit dieser Ausgestaltung ein großer Energiequellenstrom, und nimmt ein Spannungsabfall in einem Bereitstellungsleitungspfad daher zu. Daher ist es möglich, eine Zunahme eines Energieverlusts durch Auswählen einer höheren Energiequellenspannung zu verhindern.
    • (4) In dem Fahrzeugstromkreiskörper gemäß den obigen (1) bis (3) beinhalten die Vielzahl von Steuerkästen einen ersten Steuerkasten und einen zweiten Steuerkasten, der weiter zu einer stromabwärts gelegenen Seite bezüglich einer Energiequelle gelegen ist als der erste Steuerkasten, und bei dem der erste Steuerkasten, durch Benutzen von nur einer von den Energiequellenleitungen von zwei Systemen, Energie zu dem zweiten Steuerkasten überträgt.
  • Mit dieser Ausgestaltung wird eine der Energiequellenleitungen von zwei Systemen als Reserveenergiequellensystem sichergestellt und kann in einem Fall, in dem eine Unregelmäßigkeit in einer benutzten Energiequellenleitung auftritt, Umschalten zu dem Reserveenergiequellensystem durchgeführt werden.
    • (5) In dem Fahrzeugstromkreiskörper gemäß irgendeinem der obigen (1) bis (4) beinhaltet der Fahrzeugstromkreiskörper weiterhin eine Zweigleitung, die mit einem in dem Fahrzeug vorgesehenen Zubehörsatz verbunden ist.
  • Mit dieser Ausgestaltung ist es möglich, der Hauptleitung Energie kollektiv von einer Energiequelle bereitzustellen und die Energie von der Hauptleitung an jeden Zubehörsatz zu verteilen.
    • (6) In dem Fahrzeugstromkreiskörper gemäß dem obigen (5) ist ein Ende der Zweigleitung mit dem Steuerkasten verbunden.
  • Mit dieser Ausgestaltung ist es möglich, von dem Steuerkasten Energie zu verteilen, die einem Zubehörsatz bereitgestellt werden soll.
    • (7) In dem Fahrzeugstromkreiskörper gemäß der obigen (1) bis (6) sind die Energiequellenleitungen von zwei Systemen vorgesehen, sich parallel zu erstrecken.
  • Mit dieser Ausgestaltung können die Energiequellenleitungen von zwei Systemen, durch Verbinden der Steuerkästen miteinander über eine einzige Hauptleitung, zusammen angeordnet werden.
  • [Energiequelle-2]
  • In Fahrzeugen sind unterschiedliche Anzahlen oder unterschiedliche Arten von elektrischen Komponenten (Zubehörsätze) für jedes Fahrzeug aufgrund eines Unterschieds in einem Fahrzeug, einem Unterschied in einem Rang, einem Unterschied in einem Bestimmungsland und einem Unterschied in einer optionalen Vorrichtung verbunden. Wenn die Anzahl oder die Art einer elektrischen Komponente geändert wird, könnte eine Ausgestaltung eines Kabelbaums geändert werden. Eine neue Art einer elektrischen Komponente, die während des Entwurfs eines Fahrzeugs nicht erwartet wird, könnte einem Fahrzeug in Zukunft hinzugefügt werden. In diesem Fall kann die hinzugefügte elektrische Komponente vorzugsweise benutzt werden, indem sie lediglich mit einem bestehenden Kabelbaum oder ähnlichem, der bereits in dem Fahrzeug angeschlossen wurde, verbunden wird. Es ist wünschenswert, dass eine Verbindungsposition jeder elektrischen Komponente bei Bedarf geändert werden kann. Es ist wünschenswert, dass der Kabelbaum oder ähnliches durch Komponenten in gemeinsamer Weise ausgestaltet wird, sogar wenn die Fahrzeugart oder die Anzahl oder die Art von elektrischen Komponenten, die verbunden werden soll, geändert wird.
  • Deshalb ist der Fahrzeugstromkreiskörper, wie in den folgenden (1) und (2) beschrieben, ausgestaltet.
    • (1) Ein in einem Fahrzeug vorgesehener Fahrzeugstromkreiskörper beinhaltet:
      • eine Hauptleitung, die sich in zumindest einer vorne-und-hinten Richtung des Fahrzeugs erstreckt;
      • eine Vielzahl von Steuerkästen, die in der Hauptleitung vorgesehen sind; und
      • eine Zweigleitung, die den Steuerkasten mit einem Zubehörsatz verbindet.
  • Jede von der Hauptleitung und der Zweigleitung beinhaltet eine Energiequellenleitung und eine Kommunikationsleitung.
  • Jeder von der Vielzahl von Steuerkästen beinhaltet einen Zweigleitungsverbindungsabschnitt, der mit einer Zweigleitung verbunden ist, und eine Zweigleitungssteuereinheit, die Energie von der Hauptleitung an die Zweigleitung, durch Steuern des Zweigleitungsverbindungsabschnitts gemäß einem Steuerprogramm, verteilt.
  • Das Steuerprogramm kann extern gemäß einem Zubehörsatz, der mit der Zweigleitung verbunden ist, geändert werden.
  • Mit dieser Ausgestaltung kann angemessene Energie einem Zubehörsatz über die Zweigleitung von der Hauptleitung, durch Ändern des Steuerprogramms, ungeachtet der Art des Zubehörsatzes, der mit der Zweigleitung verbunden ist, bereitgestellt werden.
    • (2) In dem Fahrzeugstromkreiskörper gemäß dem obigen (1) beinhaltet der Zweigleitungsverbindungsabschnitt eine Vielzahl von Steckern, die mit Enden der Zweigleitungen verbunden sind, und weisen die Vielzahl von Steckern dieselbe Gestalt auf.
  • Mit dieser Ausgestaltung muss sich ein Stecker, der mit einer Zweigleitung verbunden werden soll, nicht abhängig von einem Zubehörsatz unterscheiden, und ist es daher möglich, die Anzahl von Zubehörsätzen mühelos zu erhöhen oder Zubehörsätze mühelos zu ändern.
  • [Kommunikation-1]
  • In einem Fahrzeug ist es zum Beispiel notwendig, eine automatische Fahrtechnologie zu bewältigen, und ist es daher notwendig, die Zuverlässigkeit, zum Beispiel, eines Kommunikationssystems eines Kabelbaums zu verbessern. Zum Beispiel sogar während eines Fahrzeugzusammenpralls aufgrund eines Verkehrsunfalls ist es wünschenswert, dass ein Kommunikationssystem, das benutzt wird, um eine wichtige fahrzeugseitige Vorrichtung zu steuern, in einem kommunizierbaren Zustand aufrechterhalten werden kann, und eine Unregelmäßigkeit in einem Fahrzeugsteuerzustand nicht auftritt. In einem Fahrzeugstromkreiskörper wie beispielswiese einem Kabelbaum, der als Kommunikationspfad benutzt wird, gibt es den Bedarf nach Reduzierung der Komponentenkosten oder der Herstellungskosten durch Vereinfachen der Ausgestaltung, oder nach Reduzierung der Anzahl von Komponenten durch Benutzen einer Komponente in gemeinsamer Weise für verschiedene Arten von Fahrzeugen.
  • Deshalb ist der Fahrzeugstromkreiskörper, wie in dem folgenden (1) beschrieben, ausgestaltet.
    • (1) Ein in einem Fahrzeug vorgesehener Fahrzeugstromkreiskörper beinhaltet:
      • eine Hauptleitung, die sich in zumindest einer vorne-und-hinten Richtung des Fahrzeugs erstreckt; und
      • eine Vielzahl von Steuerkästen, die in der Hauptleitung vorgesehen sind.
  • Die Hauptleitung beinhaltet eine Energiequellenleitung und eine Kommunikationsleitung.
  • Die Kommunikationsleitung ist so verlegt, dass die Vielzahl von Steuerkästen in einer Ringform verbunden sind.
  • Sogar wenn eine Störung in irgendeiner Kommunikationsleitung, die die Vielzahl von Steuerkästen miteinander verbindet, auftritt, kann mit dieser Ausgestaltung Kommunikation kontinuierlich durchgeführt werden, indem ein Weg in einer Richtung entgegengerichtet einer Stelle benutzt wird, an der die Störung auftritt. Deshalb ist es möglich, die Kommunikationszuverlässigkeit an der Hauptleitung des Fahrzeugstromkreiskörpers zu verbessern.
  • [Kommunikation-2]
  • Verschiedene elektrische Komponenten können mit einem Kabelbaum eines Fahrzeugs verbunden werden. Es ist wünschenswert, eine Komponente in gemeinsamer Weise zu benutzen oder eine Verbindungsposition eines Steckers oder ähnlichem einer elektrischen Komponente frei ändern zu können. Daher könnte es erwartet werden, dass ein allgemein benutzter Kommunikationsstandard verwendet wird oder eine Vielzahl von Steckern oder ähnlichem, die eine übliche Gestalt aufweisen, an einem Kabelbaum eines Fahrzeugs vorbereitet werden. Jedoch gibt es, beispielsweise unter dem Gesichtspunkt der Sicherheit, einen Fall, in dem es erforderlich ist, dass einige Stecker nicht frei von einem Benutzer eines Fahrzeugs oder einer Drittpartei benutzt werden sollen, es sei denn, eine spezielle Erlaubnis wird erteilt. Jedoch könnte ein Benutzer oder dergleichen, in einem Fall, in dem ein Kommunikationsverfahren basierend auf einem Standard verwendet wird oder ein Stecker basierend auf einem Standard verwendet wird, einen Stecker in einem unbesetzten Zustand frei benutzen, und tritt daher ein Problem wie beispielsweise Sicherheit auf.
  • Deshalb ist der Fahrzeugstromkreiskörper, wie in den folgenden (1) bis (5) beschrieben, ausgestaltet.
    • (1) Ein in einem Fahrzeug vorgesehener Fahrzeugstromkreiskörper beinhaltet:
      • eine Vielzahl von Steuerkästen;
      • eine Hauptleitung, die die Vielzahl von Steuerkästen miteinander verbindet; und
      • eine Zweigleitung, die einen Steuerkasten direkt oder indirekt mit einem Zubehörsatz verbindet.
  • Jede von der Hauptleitung und der Zweigleitung beinhaltet eine Energiequellenleitung und eine Kommunikationsleitung.
  • Jeder der Steuerkästen beinhaltet eine Vielzahl von Zweigleitungsverbindungsabschnitten, an die und von denen die Kommunikationsleitung der Zweigleitung anbringbar und abnehmbar ist. Die Vielzahl von Zweigleitungsverbindungsabschnitten sind mit einem Sperrfunktionsabschnitt versehen, der physisch oder elektrisch in einen Sperrzustand gebracht wird in einem Fall, in dem die Zweigleitung nicht mit diesem verbunden ist.
  • Sogar wenn Zweigleitungsverbindungsabschnitte von der größeren Anzahl als die Anzahl verbundener Zweigleitungen zu dem gegenwärtigen Zeitpunkt in dem Steuerkasten vorgesehen sind, sodass Zweigleitungen zusätzlich in der Zukunft verbunden werden können, ist es mit dieser Ausgestaltung möglich, zu verhindern, dass eine Zweigleitung, die nicht verbunden werden sollte, mit einem Zweigleitungsverbindungsabschnitt verbunden wird, mit dem keine Zweigleitung verbunden ist. Deshalb ist es zum Beispiel möglich, zu verhindern, dass ein Programmumschreibungsgerät zu dem Zweck des Umschreibens eines Programms einer Steuereinheit eines Steuerkastens mit Schädigungsabsicht mit einem Zweigleitungsverbindungsabschnitt verbunden wird, mit dem keine Zweigleitung verbunden ist.
    • (2) In dem Fahrzeugstromkreiskörper gemäß dem obigen (1) beinhaltet jeder von der Vielzahl von Zweigleitungsverbindungsabschnitten einen Stecker, an den und von dem ein Ende der Kommunikationsleitung anbringbar und abnehmbar ist, und bei dem der Sperrfunktionsabschnitt ein Abdeckglied, das Öffnungen einer Vielzahl von den Steckern kollektiv abdeckt, und ein Schlüsselteil, das verhindert, dass das Abdeckglied von den Steckern in einem Sperrzustand abgenommen wird, beinhaltet.
  • In einem Fall, in dem es nicht erforderlich ist, dass eine Zweigleitung zu dem gegenwärtigen Zeitpunkt mit irgendeinem Zweigleitungsverbindungsabschnitt verbunden ist, werden mit dieser Ausgestaltung alle Stecker des Zweigleitungsverbindungsabschnitts kollektiv durch das Abdeckglied abgedeckt, und kann das Abdeckglied durch das Schlüsselteil nicht abgenommen werden. Daher kann verhindert werden, dass eine Zweigleitung fälschlicherweise oder mit Schädigungsabsicht mit einem Stecker verbunden wird.
    • (3) In dem Fahrzeugstromkreiskörper gemäß dem obigen (1) beinhaltet jeder von der Vielzahl von Zweigleitungsverbindungsabschnitten einen Stecker, an den und von dem ein Ende der Kommunikationsleitung anbringbar und abnehmbar ist. Der Sperrfunktionsabschnitt beinhaltet ein Abdeckglied, das zumindest einen Teil einer Öffnung von irgendeinem der Stecker abdeckt, und ein Schlüsselteil, das verhindert, dass das Abdeckglied von dem Stecker in einem Sperrzustand abgenommen wird.
  • Mit dieser Ausgestaltung kann das Abdeckglied nur an einem notwendigen Stecker unter der Vielzahl von Steckern angebracht werden und nicht abgenommen werden. Deshalb ist in einem Fall, in dem Zweigleitungen nicht mit einigen Steckern unter der Vielzahl von Steckern verbunden sind, das Abdeckglied an den Steckern angebracht, und kann daher verhindert werden, dass Zweigleitungen fälschlicherweise oder mit Schädigungsabsicht mit den Steckern verbunden werden.
    • (4) In dem Fahrzeugstromkreiskörper gemäß dem obigen (1) beinhaltet jeder von der Vielzahl von Zweigleitungsverbindungsabschnitten einen Stecker, an den und von dem ein Ende der Kommunikationsleitung anbringbar und abnehmbar ist, und bei dem der Sperrfunktionsabschnitt ein Versiegelungsglied ist, das eine Öffnung von zumindest einem der Stecker abdeckt, und das Versiegelungsglied Entsiegelungsanzeigemittel zum Identifizieren von Entsiegelung beinhaltet.
  • Da das Versiegelungsglied die Entsiegelungsanzeigemittel aufweist, ist es mit dieser Ausgestaltung möglich, eine Person mit Schädigungsabsicht davon abzuhalten, eine Zweigleitung mit einem Stecker zu verbinden. In einem Fall, in dem eine Zweigleitung verbotenerweise mit einem Stecker verbunden wird, ist es für einen Händler oder dergleichen mühelos, das Gesicht herauszufinden.
    • (5) In dem Fahrzeugstromkreiskörper gemäß dem obigen (1) überträgt jeder von der Vielzahl von Zweigleitungsverbindungsabschnitten ein Signal an ein verbundenes Zielobjekt und bestimmt anhand von einer Antwort auf das Signal von dem Zielobjekt, ob Übertragung und Empfang von Signalen an und von dem Zielobjekt erlaubt sind oder nicht.
  • Sogar wenn eine Zweigleitung, die nicht mit dem Zweigleitungsverbindungsabschnitt verbunden werden sollte, mit diesem verbunden ist, kann mit dieser Ausgestaltung mit einem Zielobjekt, das mit der Zweigleitung verbunden ist, Kommunikation nicht durchgeführt werden, und ist es daher möglich, zu verhindern, dass üble Effekte auf eine Funktion eines Steuerkastens oder jedes Zubehörsatzes, der mit der Zweigleitung verbunden ist, durch verbotene Kommunikation ausgeübt werden.
  • [Kommunikation-3]
  • Bezüglich Kommunikation an einem Fahrzeug kann eine Schnittstelle basierend auf einer Vielzahl von Standards wie beispielsweise CAN, CXPI und Ethernet (eingetragenes Warenzeichen) benutzt werden. Die verbundenen elektrischen Komponenten können verschiedene Kommunikationsstandards für jede Art von Fahrzeug, für jeden Rang eines Fahrzeugs oder für jeden Bereich an einem Fahrzeugkörper verwenden. Da ein Gerät wie beispielsweise ein spezielles Kommunikationskabel, ein Stecker oder eine Kommunikationsschnittstelle getrennt vorbereitet wird, um Kommunikationsvorrichtungen basierend auf unterschiedlichen Standards miteinander zu verbinden, kann eine Ausgestaltung eines Kabelbaums kompliziert sein und kann Verbindungsarbeit beschwerlich sein.
  • Deshalb ist der Fahrzeugstromkreiskörper, wie in den folgenden (1) und (2) beschrieben, ausgestaltet.
    • (1) Ein in einem Fahrzeug vorgesehener Fahrzeugstromkreiskörper beinhaltet:
      • eine Hauptleitung, die sich in zumindest einer vorne-und-hinten Richtung des Fahrzeugs erstreckt;
      • eine Vielzahl von Steuerkästen, die in der Hauptleitung vorgesehen sind; und
      • eine Zweigleitung, die einen Steuerkasten direkt oder indirekt mit einem Zubehörsatz verbindet.
  • Jede von der Hauptleitung und der Zweigleitung beinhaltet eine Energiequellenleitung und eine Kommunikationsleitung.
  • Das Fahrzeug ist in eine Vielzahl von Regionen unterteilt.
  • Zumindest zwei Steuerkästen sind in Regionen angeordnet, die unterschiedlich voneinander sind, von denen jede ein gateway beinhaltet, das Kommunikationsverfahren für die Kommunikationsleitung der Zweigleitung und die Kommunikationsleitung der Hauptleitung umwandelt.
  • Eine Vielzahl der gateways kann Kommunikation miteinander über die Kommunikationsleitung der Hauptleitung durchführen.
  • Da das gateway, welches Kommunikationsverfahren für die Kommunikationsleitung der Hauptleitung und die Kommunikationsleitung der Zweigleitung umwandelt, in jeder Region des Fahrzeugs vorgesehen ist, ist mit dieser Ausgestaltung ein in einer Region vorgesehener Zubehörsatz mit einem in der Region vorgesehenen Steuerkasten über die Zweigleitung verbunden, und kann daher Übertragung und Empfang von Signalen zwischen dem Zubehörsatz und der Hauptleitung durchgeführt werden.
    • (2) In dem Fahrzeugstromkreiskörper gemäß dem obigen (1) ändert das gateway ein Kommunikationsverfahren, um einem Kommunikationsverfahren zu entsprechen, das in dem Zubehörsatz benutzt wird, der mit dem gateway über die Zweigleitung verbunden ist.
  • Mit dieser Ausgestaltung können ungeachtet eines Kommunikationsverfahrens verschiedene Arten von Zubehörsätzen mit Steuerkästen, die in denselben Regionen vorgesehen sind wie Regionen, in denen die Zubehörsätze vorgesehen sind, verbunden werden.
  • [Kommunikation-4]
  • An einem Fahrzeug ist es zum Beispiel wünschenswert, eine Vielzahl von Vorrichtungen, die ein großes Datenvolumen wie beispielsweise durch verschiedene Kameras erfasste Videosignale übertragen, miteinander zu verbinden. In solch einer Umgebung kann optische Kommunikation verwendet werden, sodass eine große Kapazität von Kommunikation bei einer hohen Geschwindigkeit durchgeführt werden kann. Wenn jedoch das gesamte fahrzeugseitige System durch Benutzen eines optischen Kommunikationsnetzwerks verbunden wird, ist das System unvermeidbar sehr teuer.
  • Deshalb ist der Fahrzeugstromkreiskörper, wie in den folgenden (1) und (2) beschrieben, ausgestaltet.
    • (1) Ein in einem Fahrzeug vorgesehener Fahrzeugstromkreiskörper beinhaltet:
      • eine Hauptleitung, die sich in zumindest einer vorne-und-hinten Richtung des Fahrzeugs erstreckt;
      • eine Vielzahl von Steuerkästen, die in der Hauptleitung vorgesehen sind; und
      • eine Zweigleitung, die einen Steuerkasten direkt oder indirekt mit einem Zubehörsatz verbindet.
  • Die Hauptleitung beinhaltet eine Energiequellenleitung und eine Kommunikationsleitung.
  • Die Zweigleitung beinhaltet zumindest eine von einer Energiequellenleitung und einer Kommunikationsleitung.
  • Die Kommunikationsleitung der Hauptleitung weist einen Übertragungspfad für ein optisches Signal auf und die Kommunikationsleitung der Zweigleitung weist einen Übertragungspfad für ein elektrisches Signal auf.
  • Da die Hauptleitung, die die Steuerkästen miteinander verbindet, den Übertragungspfad für ein optisches Signal aufweist, ist es mit dieser Ausgestaltung möglich, eine Übertragungskapazität zwischen den Steuerkästen zu erhöhen. Da ein optisches Signal benutzt wird, ist es kaum beeinflusst durch elektromagnetisches Rauschen, das in der Energiequellenleitung der Hauptleitung oder externen Vorrichtungen erzeugt wird, und es ist daher möglich, die Kommunikationszuverlässigkeit zu erhöhen.
    • (2) In dem Fahrzeugstromkreiskörper gemäß dem obigen (1) verbindet zumindest eine Kommunikationsleitung der Hauptleitung zwei von der Vielzahl Steuerkästen direkt miteinander.
  • Mit dieser Ausgestaltung sind zwei Steuerkästen direkt miteinander über einen Übertragungspfad für ein optisches Signal verbunden und kann daher Übertragung und Empfang von Signalen bei einer hohen Geschwindigkeit durchgeführt werden.
  • <Beschreibung der Ausführungsformen>
  • Im Folgenden werden spezifische Ausführungsformen eines Fahrzeugstromkreiskörpers der vorliegenden Erfindung mit Bezug auf die Zeichnungen beschrieben werden.
  • <Erste Ausführungsform>
  • (Fahrzeugstromkreiskörper)
  • Zuerst wird eine Beschreibung an einer grundlegenden Ausgestaltung eines Fahrzeugstromkreiskörpers gemacht werden.
  • 1 veranschaulicht einen Aufbau und einen Verbindungszustand jedes Abschnitts und eine Zusammenfassung von jedem Modul, das an einem Fahrzeugkörper in einem Zustand angeschlossen ist, in dem ein Fahrzeugstromkreiskörper 10 gemäß einer ersten Ausführungsform der vorliegenden Erfindung an dem Fahrzeugkörper verlegt ist.
  • Der Fahrzeugstromkreiskörper der vorliegenden Erfindung wird benutzt, um Energie von einer Hauptenergiequelle wie beispielsweise einer fahrzeugseitigen Batterie einem Zubehörsatz (elektrische Komponente) an jeder Fahrzeugkörperstelle bereitzustellen, oder wird als Übertragungspfade benutzt, die erforderlich sind, um Signale zwischen elektrischen Komponenten zu übertragen und zu empfangen (siehe 1). Mit anderen Worten ist eine Funktion des Fahrzeugstromkreiskörpers der ersten Ausführungsform dieselbe wie die eines allgemeinen in einem Fahrzeug angeschlossenen Kabelbaums, allerdings ist eine Gestalt oder Struktur davon erheblich unterschiedlich von der des allgemeinen Kabelbaums.
  • Im Besonderen wird, um die Struktur zu vereinfachen, eine Hauptleitung, die eine Energiequellenleitung, die eine vorgegebene Stromkapazität aufweist, eine Kommunikationsleitung, die eine vorgegebene Kommunikationskapazität aufweist, und eine Erdleitung beinhaltet, von einem Leitungswegmaterial 20 ausgebildet, das eine einfache Gestalt wie beispielsweise ein Grundgerüst aufweist. Die „vorgegebene Stromkapazität“ ist zum Beispiel eine Stromkapazität, die notwendig und ausreichend ist, wenn alle elektrischen Komponenten, die an einem Anbringungszielfahrzeug anschließbar sind, daran angeschlossen sind und benutzt werden, und die „vorgegebene Kommunikationskapazität“ ist beispielsweise eine Kommunikationskapazität, die notwendig und ausreichend ist, wenn alle elektrischen Komponenten, die an dem Anbringungszielfahrzeug anschließbar sind, daran angeschlossen sind und benutzt werden. Verschiedene Zubehörsätze (elektrische Komponenten) können über Zweigleitungen, die mit einer Vielzahl von Steuerkästen verbunden sind, die entlang dieser Hauptleitung in einer Verteilungsweise angeordnet sind, verbunden werden.
  • Der Fahrzeugstromkreiskörper 10 gemäß der der ersten Ausführungsform, veranschaulicht in 1 und 2, beinhaltet, als grundlegende Bestandselemente, eine Hauptleitung (Grundgerüsthauptleitungsabschnitt 15), die in einem Fahrzeugkörper 1 verlegt ist und eine Energiequellenleitung 21 und eine Kommunikationsleitung 29 aufweist; Zweigleitungen (Armaturenbrettzweigleitungsunterbäume 31, Vordertürzweigleitungsunterbäume 63, Hintertürzweigleitungsunterbäume 65, ein Mittelkonsolenzweigleitungsunterbaum 66, Vordersitzzweigleitungsunterbäume 67, Rücksitzzweigleitungsunterbäume 68 und Gepäckzweigleitungsunterbäume 69), die mit elektrischen Komponenten an jeweiligen Fahrzeugkörperstellen verbunden sind; und eine Vielzahl von Steuerkästen (ein bereitstellungsseitiger Steuerkasten 51, ein Zweigsteuerkasten 53,ein mittlerer Steuerkasten 57 und Steuerkästen 55 und 59), die in einer Verteilungsweise entlang der Hauptleitung angeordnet sind und eine Steuereinheit zum Verteilen von Energie von der Energiequellenleitung 21, die der Hauptleitung bereitgestellt wird, und Signalen von der Kommunikationsleitung 29 an die mit der Hauptleitung verbundenen Zweigleitungen, aufweisen.
  • Der Grundgerüsthauptleitungsabschnitt 15 des Fahrzeugstromkreiskörpers 10 gemäß der ersten Ausführungsform ist grob unterteilt in einen Armaturenbrettgrundgerüsthauptleitungsabschnitt 11 und einen Bodengrundgerüsthauptleitungsabschnitt 13.
  • Der Armaturenbrettgrundgerüsthauptleitungsabschnitt 11 ist geradlinig in einer links-und-rechts Richtung an einer Stelle entlang einer Oberfläche einer Trennwand 50 angeordnet, um im Wesentlichen parallel zu einer Verstärkung (nicht veranschaulicht) an einer Position über der Verstärkung zu sein. Der Armaturenbrettgrundgerüsthauptleitungsabschnitt 11 kann an der Verstärkung befestigt werden.
  • Der Bodengrundgerüsthauptleitungsabschnitt 13 ist angeordnet, um sich in einer vorne-und-hinten Richtung des Fahrzeugkörpers 1 im Wesentlichen in der Mitte des Fahrzeugkörpers 1 in der links-und-rechts Richtung entlang eines Fahrzeuginnenbodens zu erstrecken, und erstreckt sich geradlinig in einer oben-und-unten Richtung an der Stelle entlang der Oberfläche der Trennwand 50, sodass ein vorderes Ende davon mit einem mittleren Teil des Armaturenbrettgrundgerüsthauptleitungsabschnitts 11 verbunden ist. Verbindungsabschnitte des Armaturenbrettgrundgerüsthauptleitungsabschnitts 11 und des Bodengrundgerüsthauptleitungsabschnitts 13 sind in einem Zustand, in dem sie miteinander über einen Zweigabschnitt des Zweigsteuerkastens 53, welcher später beschrieben werden wird, elektrisch verbindbar sind. Mit anderen Worten ist der Grundgerüsthauptleitungsabschnitt 15 durch den Armaturenbrettgrundgerüsthauptleitungsabschnitt 11 und den Bodengrundgerüsthauptleitungsabschnitt 13 in einer Gestalt ähnlich einer T Gestalt ausgestaltet.
  • Der Armaturenbrettgrundgerüsthauptleitungsabschnitt 11 ist mit einem Motorraumunterbaum 61 über den bereitstellungsseitigen Steuerkasten 51, der auf der linken Seite des Fahrzeugkörpers 1 angeordnet ist, was eine stromaufwärts gelegene Seite des Grundgerüsthauptleitungsabschnitts 15 ist, verbunden. Der Motorraumunterbaum 61 weist ein Hauptenergiequellenkabel 81 auf, das eine Hauptbatterie 5 und eine Lichtmaschine 3, die Hauptenergiequellen sind, die in einer Motorräumlichkeit (Motorraum) 41 angeordnet sind, elektrisch miteinander verbindet.
  • Hier ist die Trennwand 50 an einer Grenze zwischen der Motorräumlichkeit 41 und einem Fahrzeuginneren 43 angeordnet und es ist erforderlich, dass eine Stelle, an der ein elektrisches Verbindungsglied die Trennwand 50 durchdringt, perfekt abgedichtet ist. Mit anderen Worten ist es erforderlich, dass die Trennwand 50 Funktionen aufweist, die Vibration von der Motorräumlichkeit 41 isoliert, die Vibration oder Lärm von einer Federung reduziert, und die Wärme, Lärm und Geruch abblockt, um aufrechtzuerhalten, dass das Fahrzeuginnere 43 angenehm ist. Ausreichende Achtung ist auch für die Durchdringungsstelle des elektrischen Verbindungsglieds erforderlich, um zu verhindern, dass die Funktionen beeinträchtigt werden.
  • Wie oben beschrieben sind wesentliche Bestandselemente des Fahrzeugstromkreiskörpers 10 gemäß der ersten Ausführungsform, das sind der Armaturenbrettgrundgerüsthauptleitungsabschnitt 11, der Bodengrundgerüsthauptleitungsabschnitt 13, der bereitstellungsseitige Steuerkasten 51, der Zweigsteuerkasten 53, der mittlere Steuerkasten 57 und die Steuerkästen 55 und 59, alle in einem Raum auf einer fahrzeuginneren Seite 43 angeordnet. Das Hauptenergiequellenkabel 81, das mit dem bereitstellungsseitigen Steuerkasten 51 verbunden ist, der an dem linken Ende des Armaturenbrettgrundgerüsthauptleitungsabschnitts 11 vorgesehen ist, ist verlegt, durch eine Dichtungshülse 85 zu verlaufen, die in ein Durchdringungsloch der Trennwand 50 eingepasst ist, und ist daher mit dem Motorraumunterbaum 61 innerhalb der Motorräumlichkeit 41 verbunden. Folglich kann Energie von der Hauptenergiequelle dem bereitstellungsseitigen Steuerkasten 51 bereitgestellt werden. Da ein mühelos biegbares Material für das Hauptenergiequellenkabel 81 benutzt werden kann, eine Schnittgestalt davon zu einer kreisförmigen Gestalt gemacht werden kann, oder eine Schnittfläche kleiner als die des Armaturenbrettgrundgerüsthauptleitungsabschnitts 11 gemacht werden kann, kann Abdichten beim Benutzen der Dichtungshülse 85 erleichtert werden, und ist es daher möglich, zu verhindern, dass sich die Verarbeitbarkeit vermindert, wenn Verlegungsarbeit durchgeführt wird.
  • In einem Fall, in dem verschiedene elektrische Komponenten in der Motorräumlichkeit41 mit dem Armaturenbrettgrundgerüsthauptleitungsabschnitt 11 in dem Fahrzeuginneren 43 verbunden werden sollen, ist zum Beispiel ein Unterbaum 71, der mit dem bereitstellungsseitigen Steuerkasten 51 verbunden ist, vorgesehen, durch die Trennwand 50 zu verlaufen, oder ist ein Unterbaum 73, der mit dem Steuerkasten 55 verbunden ist, vorgesehen, durch die Trennwand 50 zu verlaufen, und kann daher ein gewünschter elektrischer Verbindungspfad realisiert werden. Da die Unterbäume 71 und 73 kleine Schnittflächen aufweisen und mühelos gebogen werden, kann eine Stelle, an der die Unterbäume durch die Trennwand 50 verlaufen, mühelos abgedichtet werden.
  • Der Armaturenbrettgrundgerüsthauptleitungsabschnitt 11 ist mit den Armaturenbrettzweigleitungsunterbäumen (Zweigleitungen) 31 und den Vordertürzweigleitungsunterbäumen (Zweigleitung) 63 über den bereitstellungsseitigen Steuerkasten 51 und den Steuerkasten 55 verbunden.
  • Jeder der Armaturenbrettzweigleitungsunterbäume 31 ist elektrisch über einen Modulstecker C mit einem Modultreiber 30b eines Armaturenbrettbaums 30a verbunden, der elektrisch mit einer Steuereinheit einer elektrischen Komponente wie beispielsweise eines Zählerfelds oder einer Klimaanlage, die an einem Armaturenbrettmodul 30 angeschlossen sind, verbunden ist.
  • Jeder der Vordertürzweigleitungsunterbäume 63 ist vorzugsweise mit einem Modultreiber 33b eines Vordertürbaums 33a verbunden, der elektrisch mit einer Steuereinheit einer elektrischen Komponente wie beispielsweise eines Türschlosses oder eines elektrischen Fensterhebers verbunden ist, die an einer Vordertür angeschlossen ist, sodass kontaktlose Energiebereitstellung und kabellose Nahfeldkommunikation durchgeführt werden kann.
  • Der Bodengrundgerüsthauptleitungsabschnitt 13 ist mit den Hintertürzweigleitungsunterbäumen (Zweigleitungen) 65, dem Mittelkonsolenzweigleitungsunterbaum (Zweigleitung) 66, den Vordersitzzweigleitungsunterbäumen (Zweigleitungen) 67, den Rücksitzzweigleitungsunterbäumen (Zweigleitungen) 68 und einer Unterbatterie 7 über den mittleren Steuerkasten 57 verbunden.
  • Jeder von Hintertürzweigleitungsunterbäumen 65 ist vorzugsweise mit einem Modultreiber 35b eines Hintertürunterbaums 35a verbunden, der elektrisch mit einer Steuereinheit einer elektrischen Komponente wie beispielsweise eines Türschlosses oder eines elektrischen Fensterhebers verbunden ist, die an einer Hintertür 35 angeschlossen ist, sodass kontaktlose Energiebereitstellung und kabellose Nahfeldkommunikation durchgeführt werden kann.
  • Der Mittelkonsolenunterbaum 66 ist elektrisch über einen Modulstecker C mit einem Modultreiber 39b eines Mittelkonsolenbaums 39a verbunden, der elektrisch mit einer Steuereinheit einer elektrischen Komponente wie beispielsweise eines Bedienfelds oder einer Klimaanlage oder eines Audios verbunden ist, die an einer Mittelkonsole 39 angeschlossen ist.
  • Jeder der Vordersitzzweigleitungsunterbäume 67 ist elektrisch über einen Modulstecker C mit einem Modultreiber 37b eines Vordersitzbaums 37a verbunden, der elektrisch mit einer Steuereinheit einer elektrischen Komponente wie beispielsweise einer elektrischen Lehnenverstellung oder einer Sitzheizung verbunden ist, die an einem Vordersitz 37 angeschlossen ist.
  • Jeder der Rücksitzzweigleitungsunterbäume 68 ist elektrisch über einen Modulstecker C mit einem Modultreiber 38b eines Rücksitzbaums 38a verbunden, der elektrisch mit einer Steuereinheit einer elektrischen Komponente wie beispielsweise einer elektrischen Lehnenverstellung oder einer Sitzheizung verbunden ist, die an einem Hintersitz 38 angeschlossen ist.
  • Der Bodengrundgerüsthauptleitungsabschnitt 13 ist mit den Gepäckzweigleitungsunterbäumen (Zweigleitungen) 69 über einen Steuerkasten 59 verbunden, der an der Hinterseite des Fahrzeugkörpers 1 angeordnet ist, was eine stromabwärts gelegene Seite der Hauptleitung ist.
  • Die Gepäckzweigleitungsunterbäume 69 sind elektrisch über Modulstecker C mit Modultreibern (nicht veranschaulicht) von Gepäckbäumen verbunden, die elektrisch mit Steuereinheiten verschiedener elektrischer Komponenten in einem Gepäckraum verbunden sind.
  • Die Modulstecker C können kollektiv die Energiequellen und die Masse mit den Steuereinheiten verbinden, um effizient Energie und Signale an den Grundgerüsthauptleitungsabschnitt 15 und die jeweiligen Zubehörsätze zu übertragen.
  • (Leitungswegmaterial)
  • Der Grundgerüsthauptleitungsabschnitt 15 des Fahrzeugstromkreiskörpers 10 gemäß der ersten Ausführungsform weist die Energiequellenleitung 21, die Kommunikationsleitung 29 und die Erdleitung 27 auf, von denen jede von dem Leitungswegmaterial 20, das einen flachen Leiter 100 beinhaltet, ausgebildet wird.
  • In der Ausgestaltung, veranschaulicht in 1, wird ein Fall, in dem es die Unterbatterie (Unterenergiequelle) 7 gibt, angenommen, und beinhaltet der Grundgerüsthauptleitungsabschnitt 15 des Fahrzeugstromkreiskörpers 10 daher ein Hauptenergiequellensystem (Energiequellenleitung) 23 und ein Unterenergiequellensystem (Energiequellenleitung) 25 als die Energiequellenleitung 21.
  • Das Leitungswegmaterial 20 gemäß der ersten Ausführungsform verwendet den flachen Leiter 100, der aus einem Metallmaterial (beispielsweise einer Kupferlegierung oder Aluminium) gefertigt ist und dessen Schnittgestalt eine flache Streifengestalt ist, und wird durch Stapeln des flachen Leiters 100, dessen Randbereich mit einer isolierenden Hülle 110 bedeckt ist, in einer Dickenrichtung für die Energiequellenleitung 21, die Erdleitung 27 und die Kommunikationsleitung 29 des Grundgerüsthauptleitungsabschnitts 15 (siehe 1), ausgebildet. Mit anderen Worten ist das Hauptenergiequellensystem 23 auf dem Unterenergiequellensystem 25 gestapelt, dabei die Energiequellenleitung 21 ausbildend, und ist zum Beispiel die Kommunikationsleitung 29, in der ein Paar von flachen Leitern Seite an Seite angeordnet sind, auf der Erdleitung 27 gestapelt, die auf dem Hauptenergiequellensystem 23 gestapelt ist.
  • Folglich erlaubt es das Leitungswegmaterial 20, dass ein großer Strom dadurch läuft, und ist Biegebearbeitung in der Dickenrichtung vergleichsweise erleichtert. Das Leitungswegmaterial 20 kann in einem Zustand, in dem die Energiequellenleitung 21 und die Erdleitung 27 sich erstrecken, um parallel zueinander benachbart zu sein, verlegt werden, und kann es Weitergeben von Energiequellenrauschen verhindern, da die Erdleitung 27 zwischen der Kommunikationsleitung 29 und der Energiequellenleitung 21 gestapelt ist.
  • Die Energiequellenleitung 21 des Grundgerüsthauptleitungsabschnitts 15 erfordert eine große Schnittfläche, um eine vorgegebene Stromkapazität sicherzustellen, aber die Energiequellenleitung 21 der vorliegenden Ausführungsform wird von dem Leitungswegmaterial 20 ausgebildet, das den flachen Leiter 100 aufweist, dessen Schnittgestalt eine flache Streifengestalt ist, sodass Biegen in der Dickenrichtung erleichtert wird, und daher Arbeit zum Verlegen der Hauptenergiequellenleitung 21 entlang eines vorgegebenen Verlegungspfads erleichtert wird.
  • (Steuerkästen)
  • Der Fahrzeugstromkreiskörper 10 gemäß der ersten Ausführungsform ist mit fünf Steuerkästen versehen, wie beispielsweise dem bereitstellungsseitigen Steuerkasten 51, der an einem stromaufwärts gelegenen Ende (dem linken Ende des Armaturenbrettgrundgerüsthauptleitungsabschnitts 11) des Grundgerüsthauptleitungsabschnitts 15 angeordnet ist, dem Zweigsteuerkasten 53, der in einem Zweigabschnitt (einem Verbindungsabschnitt zwischen dem Armaturenbrettgrundgerüsthauptleitungsabschnitt 11 und dem Bodengrundgerüsthauptleitungsabschnitt 13) in der Mitte des Grundgerüsthauptleitungsabschnitts 15 angeordnet ist, dem mittleren Steuerkasten 57, der in der Mitte (einem mittleren Abschnitt des Bodengrundgerüsthauptleitungsabschnitts 13) des Grundgerüsthauptleitungsabschnitts 15 angeordnet ist, und den Steuerkästen 55 und 59, die an stromabwärts gelegenen Enden (dem rechten Ende des Armaturenbrettgrundgerüsthauptleitungsabschnitts 11 und dem hintere Ende des Bodengrundgerüsthauptleitungsabschnitts 13) des Grundgerüsthauptleitungsabschnitts 15 angeordnet sind.
  • Wie in 3(a) veranschaulicht, ist der bereitstellungsseitige Steuerkasten 51 mit einem Hauptenergiequellenverbindungsabschnitt 120, der das Hauptenergiequellenkabel 81 mit dem Armaturenbrettgrundgerüsthauptleitungsabschnitt 11 verbindet, und mit einem Zweigleitungsverbindungsabschnitt 121 versehen, der den Vordertürzweigleitungsunterbaum 63 oder einen Unterbaum 71 damit verbindet. Der bereitstellungsseitige Steuerkasten 51 kann Energiequellensysteme, Erdsysteme und Kommunikationssysteme von jeweiligen Stromkreisen unter dem Hauptenergiequellenkabel 81, dem Armaturenbrettgrundgerüsthauptleitungsabschnitt 11, dem Vordertürzweigleitungsunterbaum 63 und dem Unterbaum 71 miteinander verbinden.
  • Wie in 3(b) veranschaulicht, nimmt der bereitstellungsseitige Steuerkasten 51 eine Leiterplatte 125 in einem Gehäuse, das von einem unteren Gehäuse 122 und einem oberen Gehäuse 124 gebildet wird, auf. Männliche Anschlüsse 130, die elektrisch mit den jeweiligen flachen Leitern 100 des Unterenergiequellensystems 25, des Hauptenergiequellensystems 23 und der Erdleitung 27 verbunden sind, sind in drei an der Leiterplatte 125 angeschlossene weibliche Anschlüsse 127 eingepasst. Das Unterenergiequellensystem 25, das Hauptenergiequellensystem 23, die Erdleitung 27 und die Kommunikationsleitung 29 in dem Armaturenbrettgrundgerüsthauptleitungsabschnitt 11 sind elektrisch über Stromkreise oder Sammelschienen, die an der Platte ausgebildet sind, mit einer Vielzahl von Plattensteckern 131, die an einer Kante der Leiterplatte 125 vorgesehen sind, um den Zweigleitungsverbindungsabschnitt 121 auszubilden, zweigverbunden.
  • Der Hauptenergiequellenverbindungsabschnitt 120 beinhaltet einen Energiequellenverbindungsteil 133, der mit einer Energiequellenleitung 82 des Hauptenergiequellenkabels 81 verbunden ist, und einen Erdverbindungsteil 135, der mit einer Erdleitung 84 davon verbunden ist.
  • Wie in 4(a) veranschaulicht, ist der flache Leiter 100 des Hauptenergiequellensystems 23 mit einem Gewindestift (Energieeingangsanschluss) 141 des Energiequellenverbindungsteils 133, der in dem unteren Gehäuse 122 eingebettet ist, verbunden. Der flache Leiter 100 der Erdleitung 27 ist mit einem Gewindestift (Energieeingangsanschluss) 143 des Erdverbindungsteils 135, der in dem unteren Gehäuse 122 eingebettet ist, verbunden. Die Kommunikationsleitung 29 ist mit der Leiterplatte 125 über zum Beispiel einen Plattenstecker (nicht veranschaulicht) verbunden.
  • Wie in 4(b) veranschaulicht, ist die Leiterplatte 125 an dem unteren Gehäuse 122 befestigt, sodass die jeweiligen weiblichen Anschlüsse 127 auf die männlichen Anschlüsse 130, die jeweils mit den flachen Leitern 100 elektrisch verbunden sind, gepasst sind. An der Leiterplatte 125 ist eine Steuereinheit 151 angeschlossen, die Energie von der Energiequellenleitung 21 und Signale von der Kommunikationsleitung 29 an den Motorraumunterbaum 61, den Vordertürzweigleitungsunterbaum 63 oder den Unterbaum 71 verteilt. An der Leiterplatte 125 ist eine Vielzahl von elektrischen Komponenten (Zubehörsätzen) und Umschaltstromkreisen 153 angeschlossen, wobei jeder ein feldprogrammierbares Gatteranordnungs- (FPGA)-Gerät und ein Stromkreismodul als Bestandselemente beinhaltet, die zwischen Verbindungszuständen der elektrischen Komponenten umschalten müssen.
  • Wie in 4(c) veranschaulicht, wird ein Anschluss 86, der an ein Ende der Energiequellenleitung 82 des Hauptenergiequellenkabels 81 gekrimpt ist, an den flachen Leiter 100 des Hauptenergiequellensystems 23 in dem Energiequellenverbindungsteil 133 mit einer Mutter festgemacht. Ein Anschluss 86, der an ein Ende der Erdleitung 84 des Hauptenergiequellenkabels 81 gekrimpt ist, wird mit einer Mutter an den flachen Leiter 100 der Erdleitung 27 in dem Erdverbindungsteil 135 festgemacht. Auf dem oben beschriebenen Weg kann das Hauptenergiequellenkabel 81 mit dem Armaturenbrettgrundgerüsthauptleitungsabschnitt 11 verbunden werden und an dem Armaturenbrettgrundgerüsthauptleitungsabschnitt 11 befestigt werden.
  • Die Plattenstecker 131 des Zweigleitungsverbindungsabschnitts 121 sind mit dem Armaturenbrettzweigleitungsunterbaum 31, dem Vordertürzweigleitungsunterbaum 63 und dem Modulstecker C, der mit einem Ende des Unterbaums 71 verbunden ist, steckverbunden. Die Modulstecker C können Energie von der Energiequellenleitung 21 und der Erdleitung 27 und Signale von der Kommunikationsleitung 29 an jeweilige elektrische Komponenten übertragen.
  • Wie in 6(a) veranschaulicht, ist der Zweigsteuerkasten 53 in dem Zweigabschnitt in der Mitte des Grundgerüsthauptleitungsabschnitts 15 angeordnet, was der Verbindungsabschnitt zwischen dem Armaturenbrettgrundgerüsthauptleitungsabschnitt 11 und dem Bodengrundgerüsthauptleitungsabschnitt 13 ist, und beinhaltet den Zweigleitungsverbindungsabschnitt 121, um Unterbäume (Zweigleitungen), die mit elektrischen Komponenten (nicht veranschaulicht) verbunden sind, zu verbinden. Der Zweigsteuerkasten 53 kann Energiequellensysteme, Erdsysteme und Kommunikationssysteme von jeweiligen Stromkreisen unter dem Armaturenbrettgrundgerüsthauptleitungsabschnitt 11, dem Bodengrundgerüsthauptleitungsabschnitt 13 und den Unterbäumen miteinander verbinden.
  • In derselben Weise wie der bereitstellungsseitige Steuerkasten 51 nimmt der Zweigsteuerkasten 53 eine Leiterplatte 125 in einem Gehäuse, das von einem unteren Gehäuse 122 und einem oberen Gehäuse 124 gebildet wird, auf. Das Unterenergiequellensystem 25, das Hauptenergiequellensystem 23, die Erdleitung 27 und die Kommunikationsleitung 29 in dem Armaturenbrettgrundgerüsthauptleitungsabschnitt 11 sind elektrisch über Stromkreise oder Sammelschienen, die an der Platte ausgebildet sind, mit einer Vielzahl von Plattensteckern 131, die an einer Kante der Leiterplatte 125 vorgesehen sind, zweigverbunden.
  • Die Unterenergiequellensysteme 25, die Hauptenergiequellensysteme 23 und die Erdleitungen 27 in dem Armaturenbrettgrundgerüsthauptleitungsabschnitt 11 und dem Bodengrundgerüsthauptleitungsabschnitt 13 können, zum Beispiel durch Schweißen oder Befestigen mit einer Schraube der flachen Leiter 100 von diesen (siehe 14), elektrisch miteinander verbunden und befestigt werden. Die Kommunikationsleitungen 29 in dem Armaturenbrettgrundgerüsthauptleitungsabschnitt 11 und dem Bodengrundgerüsthauptleitungsabschnitt 13 können, beispielsweise durch Steckverbindung, elektrisch miteinander verbunden und befestigt werden.
  • Wie in 6(b) veranschaulicht, ist der Steuerkasten 55 an dem stromabwärts gelegenen Ende des Grundgerüsthauptleitungsabschnitts 15 angeordnet, was das rechte Ende des Armaturenbrettgrundgerüsthauptleitungsabschnitts 11 ist, und beinhaltet einen Zweigleitungsverbindungsabschnitt 121 zur Verbindung mit dem Vordertürzweigleitungsunterbaum 63 oder einem Unterbaum 73. Der Steuerkasten 55 kann Energiequellensysteme, Erdsysteme und Kommunikationssysteme von jeweiligen Stromkreisen unter dem Armaturenbrettgrundgerüsthauptleitungsabschnitt 11, dem Vordertürzweigleitungsunterbaum 63 und dem Unterbaum 73 miteinander verbinden.
  • In derselben Weise wie der bereitstellungsseitige Steuerkasten 51 nimmt der Steuerkasten 55 eine Leiterplatte 125 in einem Gehäuse, das von einem unteren Gehäuse 122 und einem oberen Gehäuse 124 gebildet wird, auf. Männliche Anschlüsse 130, die elektrisch mit den jeweiligen flachen Leitern 100 des Unterenergiequellensystems 25, des Hauptenergiequellensystems 23 und der Erdleitung 27 verbunden sind, sind in drei an der Leiterplatte 125 angeschlossene weibliche Anschlüsse 127 eingepasst (siehe 3(b)). Das Unterenergiequellensystem 25, das Hauptenergiequellensystem 23, die Erdleitung 27 und die Kommunikationsleitung 29 in dem Armaturenbrettgrundgerüsthauptleitungsabschnitt 11 sind elektrisch über Stromkreise oder Sammelschienen, die an der Platte ausgebildet sind, mit einer Vielzahl von Plattensteckern 131, die an einer Kante der Leiterplatte 125 vorgesehen sind, um den Zweigleitungsverbindungsabschnitt 121 auszubilden, zweigverbunden.
  • Der Steuerkasten 59, der an dem hinteren Ende des Bodengrundgerüsthauptleitungsabschnitts 13 angeordnet ist, weist dieselbe Ausgestaltung wie die des Steuerkastens 55 auf.
  • Wie in 6(c) veranschaulicht, ist der mittlere Steuerkasten 57 in der Mitte des Grundgerüsthauptleitungsabschnitts 15 angeordnet, was ein mittlerer Abschnitt des Bodengrundgerüsthauptleitungsabschnitts 13 ist, und beinhaltet einen Zweigleitungsverbindungsabschnitt 121 zur Verbindung mit den Hintertürzweigleitungsunterbäumen 65, dem Mittelkonsolenzweigleitungsunterbaum 66, den Vordersitzzweigleitungsunterbäumen 67, den Rücksitzzweigleitungsunterbäumen 68 und der Unterbatterie 7. Der mittlere Steuerkasten 57 kann Energiequellensysteme, Erdsysteme und Kommunikationssysteme von jeweiligen Stromkreisen unter dem Bodengrundgerüsthauptleitungsabschnitt 13, den Hintertürzweigleitungsunterbäumen 65, dem Mittelkonsolenzweigleitungsunterbaum 66, den Vordersitzzweigleitungsunterbäumen 67, den Rücksitzzweigleitungsunterbäumen 68 und der Unterbatterie 7 miteinander verbinden.
  • In derselben Weise wie der bereitstellungsseitige Steuerkasten 51 nimmt der mittlere Steuerkasten 57 eine Leiterplatte 125 in einem Gehäuse, das von einem unteren Gehäuse 122 und einem oberen Gehäuse 124 gebildet wird, auf. Das Unterenergiequellensystem 25, das Hauptenergiequellensystem 23, die Erdleitung 27 und die Kommunikationsleitung 29 in dem Bodengrundgerüsthauptleitungsabschnitt 13 sind elektrisch über Stromkreise oder Sammelschienen, die an der Platte ausgebildet sind, mit einer Vielzahl von Plattensteckern 131, die an einer Kante der Leiterplatte 125 vorgesehen sind, zweigverbunden.
  • Die oben beschriebenen jeweiligen Steuerkästen (der bereitstellungsseitige Steuerkasten 51, der Zweigsteuerkasten 53, der mittlere Steuerkasten 57 und die Steuerkästen 55 und 59) können den meisten Fahrzeugmodellen gerecht werden, indem eine Vielzahl von Arten von Leiterplatten 125, die die Zweigleitungsverbindungsabschnitte 121 aufweisen, entsprechend einem Rang oder einer Zielspezifizierung eines Anbringungszielfahrzeugs, angemessen geändert wird, und es ist daher möglich, die Anzahl von Komponenten durch Benutzen einer Komponente in gemeinsamer Weise zu reduzieren.
  • Beispielsweise beinhaltet eine Leiterplatte 126, veranschaulicht in 5(a), drei Plattenstecker 131, die den Zweigleitungsverbindungsabschnitt 121 bilden, eine Steuereinheit 151 und einen einzigen Umschaltstromkreis 153.
  • Dagegen beinhaltet eine Leiterplatte 125, veranschaulicht in 5(b), sechs Plattenstecker 131, die den Zweigleitungsverbindungsabschnitt 121 bilden, eine Steuereinheit 151 und drei Umschaltstromkreis 153.
  • Die Leiterplatte 126 und die Leiterplatte 125 können in einem gemeinsamen Gehäuse, das von einem unteren Gehäuse 122 und einem oberen Gehäuse 124 gebildet wird, aufgenommen werden.
  • (Modul)
  • In dem Fahrzeugstromkreiskörper 10 gemäß der ersten Ausführungsform sind die Armaturenbrettzweigleitungsunterbäume 31, die Vordertürzweigleitungsunterbäume 63, die Hintertürzweigleitungsunterbäume 65, der Mittelkonsolenzweigleitungsunterbaum 66, die Vordersitzzweigleitungsunterbäume 67, die Rücksitzzweigleitungsunterbäume 68 und ähnliche, die mit dem Grundgerüsthauptleitungsabschnitt 15 als Zweigleitungen verbunden sind, als mit dem Armaturenbrettmodul 30, den Vordertüren 33, den Hintertüren 35, der Mittelkonsole 39, den Vordersitzen 37, den Rücksitzen 38, und ähnlichem integrierte Module ausgestaltet.
  • Mit anderen Worten ist der Armaturenbrettzweigleitungsunterbaum 31 mit dem Modultreiber 30b des Armaturenbrettbaums 30a, der elektrisch mit einer Steuereinheit einer elektrischen Komponente, die an dem Armaturenbrettmodul 30 angeschlossen ist, verbunden, und kann daher als ein mit dem Armaturenbrettmodul 30 integriertes Modul ausgestaltet werden.
  • Jeder der Vordertürzweigleitungsunterbäume 63 ist mit dem Modultreiber 33b des Vordertürbaums 33a, der elektrisch mit einer Steuereinheit einer elektrischen Komponente, die an der Vordertür 33 angeschlossen ist, verbunden ist, verbunden, sodass kontaktlose Energiebereitstellung und kabellose Nahfeldkommunikation durchgeführt werden kann, und kann daher als ein mit der Vordertür 33 integriertes Modul ausgestaltet werden.
  • Jeder der Hintertürzweigleitungsunterbäume 65 ist mit dem Modultreiber 35b des Hintertürunterbaums 35a, der elektrisch mit einer Steuereinheit einer elektrischen Komponente, die an der Hintertür 35 angeschlossen ist, verbunden ist, verbunden, sodass kontaktlose Energiebereitstellung und kabellose Nahfeldkommunikation durchgeführt werden kann, und kann daher als ein mit der Hintertür 35 integriertes Modul ausgestaltet werden.
  • Der Mittelkonsolenzweigleitungsunterbaum 66 ist elektrisch mit dem Modultreiber 39b des Mittelkonsolenbaums 39a, der elektrisch mit einer Steuereinheit einer elektrischen Komponente, die an einer Mittelkonsole 39 angeschlossen ist, verbunden ist, verbunden, und kann daher als ein mit dem Armaturenbrettmodul 30 integriertes Modul ausgestaltet werden.
  • Jeder der Vordersitzzweigleitungsunterbäume 67 ist elektrisch mit dem Modultreiber 37b des Vordersitzbaums 37a, der elektrisch mit einer Steuereinheit einer elektrischen Komponente, die in dem Vordersitz 37 angeschlossen ist, verbunden ist, verbunden, und kann daher als ein mit dem Vordersitz 37 integriertes Modul ausgestaltet werden.
  • Jeder der Rücksitzsitzzweigleitungsunterbäume 68 ist elektrisch mit dem Modultreiber 38b des Rücksitzbaums 38a, der elektrisch mit einer Steuereinheit einer elektrischen Komponente, die in dem Rücksitz 38 angeschlossen ist, verbunden ist, verbunden, und kann daher als ein mit dem Rücksitz 38 integriertes Modul ausgestaltet werden.
  • Wie in 1 veranschaulicht, wird das Armaturenbrettmodul 30 gemäß der vorliegenden Ausführungsform von einer Vielzahl von Armaturenbrettuntermodulen wie beispielsweise einem Handschuhfach 32, einer zentralen Gerätegruppe 34 und einem Lenkrad 36 samt einem Armaturenbretthauptkörper gebildet.
  • Wie in 7 veranschaulicht, ist der bereitstellungsseitige Steuerkasten 51, der auf der linken Seite in dem Armaturenbrettgrundgerüsthauptleitungsabschnitt 11 angeordnet ist, auf der linken Seite des Armaturenbrettmoduls 30, an dem das Handschuhfach 32 angebracht ist, in dem Fahrzeugkörper 1 gelegen.
  • Deshalb kann in einem Fall, in dem ein mechanisches Relais oder eine mechanische Sicherung zur Energieverteilung in dem bereitstellungsseitigen Steuerkasten 51, der elektrisch mit der Hauptbatterie 5 über das Hauptenergiequellenkabel 81 verbunden ist, vorgesehen ist, auf das mechanische Relais oder die mechanische Sicherung in dem bereitstellungsseitigen Steuerkasten 51 mühelos zugegriffen werden, indem das Handschuhfach 32 abgenommen wird, und wird daher die Wartung zum Austauschen des mechanischen Relais oder der mechanischen Sicherung erleichtert.
  • (Zweigkasten)
  • Der Fahrzeugstromkreiskörper 10 gemäß der vorliegenden Ausführungsform kann mit einem Zweigkasten 161 in der Mitte des Grundgerüsthauptleitungsabschnitts 15 (beispielsweise in der Mitte des Bodengrundgerüsthauptleitungsabschnitts 13) versehen sein, wie in 8 veranschaulicht. Der Zweigkasten 161 ist zum Beispiel mit der Unterbatterie 7 verbunden.
  • Um den Zweigkasten 161 in der Mitte des Bodengrundgerüsthauptleitungsabschnitts 13 vorzusehen, werden zuerst, wie in 9(a) veranschaulicht, die isolierenden Hüllen 110 an vorgegebenen Stellen des Unterenergiequellensystems 25, des Hauptenergiequellensystems 23 und der Erdleitung 27 abgeschält, um die flachen Leiter 100 freizulegen, und werden Verbindungsanschlüsse 171, 172 und 173 jeweils mit den flachen Leitern 100 durch Schweißen oder ähnliches verbunden.
  • Danach werden, wie in 9(b) veranschaulicht, das Unterenergiequellensystem 25, das Hauptenergiequellensystem 23 und die Erdleitung 27 gestapelt, sodass die Verbindungsanschlüsse 171, 172 und 173 Seite an Seite angeordnet sind.
  • Wie in 9(c) veranschaulicht, ist der Abschnitt, von dem die isolierende Hülle 110 des Bodengrundgerüsthauptleitungsabschnitts 13 abgeschält ist, mit einem Gehäuse 162 abgedeckt, das mit drei Gewindestiften 167 bespickt ist, und sind die Gewindestifte 167 jeweils an den Verbindungsanschlüssen 171, 172 und 173 angebracht, um Durchdringungslöcher davon zu durchdringen.
  • Wie in 8 veranschaulicht, sind LA Anschlüsse 166, die an Enden von Energiequellenkabeln 163, 164 und 165 gekrimpt sind, die mit der Unterbatterie 7 verbunden sind, mit den Gewindestiften 167 durchsetzt und sind an diesen mit Muttern befestigt. Deshalb sind das Unterenergiequellensystem 25 und das Hauptenergiequellensystem 23 mit einer positiven Elektrode der Unterbatterie 7 über die Energiequellenkabel 163 und 164 verbunden, und ist die Erdleitung 27 mit einer negativen Elektrode der Unterbatterie 7 über das Energiequellenkabel 165 verbunden.
  • Wie oben erwähnt, ist der Zweigkasten 161 in der Mitte des Bodengrundgerüsthauptleitungsabschnitts 13 vorgesehen, sodass die Unterbatterie 7 zuverlässig und mühelos mit dem Bodengrundgerüsthauptleitungsabschnitt 13 verbunden werden kann.
  • (Effekte des Fahrzeugstromkreiskörpers)
  • Wie oben beschrieben, ist es gemäß dem Fahrzeugstromkreiskörper 10 der ersten Ausführungsform möglich, einen Fahrzeugstromkreiskörper mit einer einfachen Struktur vorzusehen, indem der Grundgerüsthauptleitungsabschnitt 15, der eine vorgegebene Stromkapazität und eine vorgegebene Kommunikationskapazität aufweist und der in dem Fahrzeugkörper 1 verlegt ist, benutzt wird; und die Zweigleitungen (die Armaturenbrettzweigleitungsunterbäume 31, die Vordertürzweigleitungsunterbäume 63, die Hintertürzweigleitungsunterbäume 65, der Mittelkonsolenzweigleitungsunterbaum 66, die Vordersitzzweigleitungsunterbäume 67, die Rücksitzzweigleitungsunterbäume 68, die Gepäckzweigleitungsunterbäume 69 und ähnliche), die elektrische Komponenten an jeweiligen Fahrzeugkörperstellen mit dem Grundgerüsthauptleitungsabschnitt 15 über die fünf Steuerkästen (den bereitstellungsseitigen Steuerkasten 51, den Zweigsteuerkasten 53, den mittleren Steuerkasten 57 und die Steuerkästen 55 und 59), die in einer Verteilungsweise entlang des Grundgerüsthauptleitungsabschnitts 15 angeordnet sind, verbinden, benutzt werden.
  • Mit anderen Worten wird es müheloser, den Grundgerüsthauptleitungsabschnitt 15 herzustellen, der eine einfache Gestalt als ein Ganzes aufweist und von dem Armaturenbrettgrundgerüsthauptleitungsabschnitt 11, der sich in der links-und-rechts Richtung des Fahrzeugkörpers 1 erstreckt, und dem Bodengrundgerüsthauptleitungsabschnitt 13, der sich in der vorne-und-hinten-Richtung des Fahrzeugkörpers 1 im Wesentlichen in der Mitte des Fahrzeugkörpers 1 erstreckt, ausgebildet wird. Der Grundgerüsthauptleitungsabschnitt 15 weist eine Teilungsstruktur auf, die in eine Vielzahl von Abschnitten entlang der Steuerkästen unterteilt werden kann, und die Abschnitte können über die Steuerkästen miteinander verbunden werden.
  • Die Zweigleitungen (die Armaturenbrettzweigleitungsunterbäume 31, die Vordertürzweigleitungsunterbäume 63, die Hintertürzweigleitungsunterbäume 65, der Mittelkonsolenzweigleitungsunterbaum 66, die Vordersitzzweigleitungsunterbäume 67, die Rücksitzzweigleitungsunterbäume 68, die Gepäckzweigleitungsunterbäume 69 und ähnliche), die mit der Vielzahl von Steuerkästen verbunden sind (dem bereitstellungsseitigen Steuerkasten 51, dem Zweigsteuerkasten 53, dem mittleren Steuerkasten 57 und den Steuerkästen 55 und 59), die in einer Verteilungsweise entlang des Grundgerüsthauptleitungsabschnitts 15 angeordnet sind, sind Ergebnisse, die durch Unterteilung für die jeweiligen Bereiche des Fahrzeugkörpers erhalten werden, und elektrische Kabellängen können reduziert werden, da Stromkreisspezifizierungsunterschiede der jeweiligen Bereiche verteilt werden. Deshalb ist es möglich, die Produktivität zu verbessern, und auch Transportkosten zu reduzieren, da ein Packungsverhältnis von stark verkleinerten Zweigleitungen, erhalten durch Unterteilung, zunimmt.
  • Der Fahrzeugstromkreiskörper 10 wird getrennt von dem Grundgerüsthauptleitungsabschnitt 15, der in gemeinsamer Weise für eine Vielzahl von Fahrzeugmodellen, -rängen oder -optionen benutzt wird, und den Zweigleitungen (den Armaturenbrettzweigleitungsunterbäumen 31, den Vordertürzweigleitungsunterbäumen 63, den Hintertürzweigleitungsunterbäumen 65, der Mittelkonsolenzweigleitungsunterbaum 66, den Vordersitzzweigleitungsunterbäumen 67, den Rücksitzzweigleitungsunterbäumen 68, den Gepäckzweigleitungsunterbäumen 69 und ähnlichen), die abhängig von einer Vielzahl von Fahrzeugmodellen, -rängen oder optionalen Zubehörsätzen geändert werden, ausgebildet. Deshalb brauchen, sogar wenn die Anzahl von Fahrzeugmodellen, - rängen oder optionalen Zubehörsätzen zunimmt, nur die Zweigleitungen, die unterschiedliche Verkabelungen aufweisen, abhängig von einer Vielzahl von Fahrzeugmodellen, -rängen oder optionalen Zubehörsätzen vorbereitet werden, und ist es daher möglich, das Herstellen des Fahrzeugstromkreiskörpers 10 zu erleichtern und Kosten zu reduzieren.
  • Der Grundgerüsthauptleitungsabschnitt 15 gemäß der ersten Ausführungsform ist in einer T Gestalt ausgebildet, bei der sich die Energiequellenleitung 21 und die Kommunikationsleitung 29 an dem Zweigabschnitt verzweigen, an dem der Zweigsteuerkasten 53 angeordnet ist und der ein Verbindungsabschnitt zwischen dem Armaturenbrettgrundgerüsthauptleitungsabschnitt 11 und dem Bodengrundgerüsthauptleitungsabschnitt 13 ist. Deshalb kann, da der Grundgerüsthauptleitungsabschnitt 15 sich in eine Vielzahl von Abschnitten in dem Zweigabschnitt verzweigt, eine Vielzahl von Steuerkästen (der bereitstellungsseitige Steuerkasten 51, der Zweigsteuerkasten 53, der mittlere Steuerkasten 57 und die Steuerkästen 55 und 59), die in einer Verteilungsweise in dem Armaturenbrettgrundgerüsthauptleitungsabschnitt 11 und dem Bodengrundgerüsthauptleitungsabschnitt 13 angeordnet sind, an jeweiligen Stellen des Fahrzeugkörpers angeordnet werden. Deshalb ist es möglich, Zubehörsätzen (elektrischen Komponenten) Energie mühelos über die Zweigleitungen bereitzustellen oder Kommunikationsdaten (Signal) an und von Zubehörsätzen mühelos über die Zweigleitungen zu übertragen und zu empfangen, wobei die Zubehörsätze an den jeweiligen Stellen des Fahrzeugs angeordnet sind und die Zweigleitungen (die Armaturenbrettzweigleitungsunterbäume 31, die Vordertürzweigleitungsunterbäume 63, die Hintertürzweigleitungsunterbäume 65, der Mittelkonsolenzweigleitungsunterbaum 66, die Vordersitzzweigleitungsunterbäume 67, die Rücksitzzweigleitungsunterbäume 68, die Gepäckzweigleitungsunterbäume 69 und ähnliche) mit den Steuerkästen verbunden sind. Daher ist es auch möglich, die Zweigleitungen zu verkürzen.
  • Die Hauptleitung der vorliegenden Erfindung ist nicht auf eine T Gestalt begrenzt, die durch den Armaturenbrettgrundgerüsthauptleitungsabschnitt 11 und den Bodengrundgerüsthauptleitungsabschnitt 13 ausgebildet wird, und kann verschiedene Ausbildungen wie beispielsweise eine I Gestalt oder eine H Gestalt verwenden.
  • Gemäß dem Fahrzeugstromkreiskörper 10 der ersten Ausführungsform sind die Hauptbatterie (Hauptenergiequelle) 5 und die Unterbatterie (Unterenergiequelle) 7 in einer Verteilungsweise in der Energiequellenleitung 21 des Grundgerüsthauptleitungsabschnitts 15 angeordnet. Deshalb kann eine Spannungsschwankung durch Bereitstellen von einem Strom von jeder Energiequelle in einem Fall reduziert werden, in dem die in jedem Zubehörsatz erforderliche Energie hoch ist. In einem Fall, in dem die Bereitstellung von Energie von einer Energiequelle aufgrund eines Fahrzeugzusammenpralls unterbunden wird, kann Energie von der anderen Energiequelle bereitgestellt werden, und es ist daher möglich, die Energiequellenleitung auszugestalten, die nicht getrennt wird.
  • Da die Hauptbatterie 5 und die Unterbatterie 7, die in einem Fahrzeug in einer Verteilungsweise angeordnet sind, miteinander über die Energiequellenleitung 21 des Grundgerüsthauptleitungsabschnitts 15 verbunden sind, kann Regenerationsenergie in einem elektrischen Auto oder in einem Hybridauto mühelos rückgewonnen werden, und ist es daher möglich, ein Energierückgewinnungsverhältnis zu verbessern.
  • Da eine Vielzahl von Energiequellen vorgesehen ist, kann Energiequellenabsicherungshandhabung durchgeführt werden, und ist es daher möglich, den Einfluss zu reduzieren, wenn die Energiequelle unregelmäßig ist.
  • (Abwandlungsbeispiel)
  • Im Folgenden wird eine ausführliche Beschreibung an einem Abwandlungsbeispiel von jeder Ausgestaltung des Fahrzeugstromkreiskörpers 10 gemäß der ersten Ausführungsform gemacht werden.
  • 10 ist eine perspektivische Explosionsansicht, die ein Abwandlungsbeispiel eines Leitungswegmaterials gemäß der vorliegenden Ausführungsform veranschaulicht.
  • Ein Leitungswegmaterial 180, das einen Grundgerüsthauptleitungsabschnitt ausbildet, ist mit einer Energiequellenleitung 181 und einer Erdleitung 183, die von flachen Aluminiumleitern gebildet werden, und einer Kommunikationsleitung 185, die von einer flexiblen Leiterplatte (FPC) gebildet wird, versehen.
  • Deshalb kann das Leitungswegmaterial 180 in einem Zustand, in dem die Energiequellenleitung 181 und die Erdleitung 183 angeordnet sind, um parallel zueinander benachbart zu sein, verlegt werden, und kann es Weitergeben von Energiequellenrauschen verhindern, da die Erdleitung 183 zwischen der Kommunikationsleitung 185 und der Energiequellenleitung 181 gestapelt ist.
  • Da die Energiequellenleitung 181 und die Erdleitung 183 in dem Leitungswegmaterial 180 von den flachen Aluminiumleitern gebildet werden und die Kommunikationsleitung 185 von dem FPC gebildet wird, kann ein leichtgewichtiger und dünner Grundgerüsthauptleitungsabschnitt vorgesehen werden.
  • 11 ist eine perspektivische Ansicht eines wesentlichen Abschnitts, die ein Abwandlungsbeispiel eines flachen Leiters gemäß der vorliegenden Ausführungsform veranschaulicht.
  • Wie in 11 veranschaulicht, weist ein flacher Leiter 190 zur Ausbildung einer Energiequellenleitung oder einer Erdleitung einen dünnen Plattenabschnitt 191, der an einem Teil davon in einer Längsrichtung wie angemessen ausgebildet ist, auf.
  • Deshalb wird der flache Leiter 190 mühelos an dem dünnen Plattenabschnitt 191 in einer Plattendickenrichtung gebogen und kann daher mühelos entlang einer Gestalt eines Fahrzeugkörpers gebogen werden, wenn ein Grundgerüsthauptleitungsabschnitt in dem Fahrzeugkörper 1 verlegt wird. Daher ist es möglich, die Verlegungseigenschaft des Grundgerüsthauptleitungsabschnitts zu verbessern.
  • 12 ist eine perspektivische Ansicht zur Erläuterung einer Sicherung, die in einem flachen Leiter gemäß der vorliegenden Ausführungsform vorgesehen ist.
  • Eine mit einer Batterie verbundene Energiequellenleitung 193 wird von einem flachen Leiter ausgebildet und ein Anbringungsloch 197, in das ein Batteriepol eingepasst wird, ist an einem vorderen Ende davon ausgebildet.
  • Eine Sicherung 195 ist integral an einer Basisendseite des Anbringungslochs 197 ausgebildet. Die Sicherung wird erhalten, indem ein schmelzbares Glied 199 vorgesehen ist, das aus einem niedrigschmelzenden Metall in einem Kleindurchmesserabschnitt, in dem eine Breite des flachen Leiters reduziert ist, gefertigt ist. Die Sicherung ist mit einem Sicherungsgehäuse 192, das einen durchsichtigen Deckel 194 aufweist, abgedeckt.
  • Gemäß der Energiequellenleitung 193, die integral die Sicherung 195 aufweist, ist es nicht notwendig, eine Sicherung getrennt vorzusehen, wenn die Energiequellenleitung mit einer Batterie verbunden ist, und kann verhindert werden, dass die Anzahl von Komponenten zunimmt.
  • 13 zeigt eine perspektivische Ansicht und eine Schnittansicht zur Erläuterung eines Beispiels, in dem eine Energiequellenleitung und eine Erdleitung, ausgebildet von flachen Leitern gemäß der vorliegenden Ausführungsform, mit einer Batterie verbunden sind.
  • Wie in 13 veranschaulicht, werden eine Energiequellenleitung 201 und eine Erdleitung 203 in einem Grundgerüsthauptleitungsabschnitt von flachen Leitern ausgebildet und weisen Durchdringungslöcher, die an vorderen Enden davon ausgebildet sind, auf.
  • Eine L-förmige nach innen gebogene Sammelschiene 217 ist elektrisch mit einem positiven Anschluss 213 einer Batterie 210 verbunden und daran befestigt, und eine L-förmige nach innen gebogene Sammelschiene 215 ist elektrisch mit einem negativen Anschluss 211 verbunden und daran befestigt. Durchdringungslöcher, die jeweils an vorderen Enden der sich kreuzenden Sammelschienen 215 und 217 ausgebildet sind, sind konzentrisch angeordnet, sodass ein Bolzen 221 diese durchdringen kann.
  • Die Energiequellenleitung 201 überlappt eine obere Oberfläche der Sammelschiene 217 und die Erdleitung 203 überlappt eine untere Oberfläche der Sammelschiene 215, wobei an den vorderen Enden der Sammelschienen 215 und 217 eine isolierende Platte 219, die ein Loch aufweist und zwischen diese dazwischengeschaltet ist, und in diesem Zustand ist der Bolzen 221, der dadurch dringt, mit einer Mutter 223 festgemacht und befestigt.
  • Demzufolge ist die Energiequellenleitung 201 mit dem positiven Anschluss 213 der Batterie 210 über die Sammelschiene 217 verbunden und die Erdleitung 203 ist mit dem negativen Anschluss 211 der Batterie 210 über die Sammelschiene 215 verbunden ohne eine komplexe Verbindungsstruktur zu benutzen.
  • Gemäß der Batterieverbindungsstruktur ist es möglich, Rauschwiderstand zu verbessern, da die Energiequellenleitung 201 und die Erdleitung 203, die von flachen Leitern ausgebildet sind, getrennt mit der Batterie 210 in einem Zustand, in dem sie parallel verlegt sind, verbunden werden können.
  • 14 ist eine perspektivische Ansicht zur Erläuterung eines Verbindungsstrukturbeispiels eines Leitungswegmaterials, ausgebildet durch flache Leiter gemäß der vorliegenden Ausführungsform.
  • In einer Verbindungsstruktur, veranschaulicht in 14, sind beispielsweise in dem Zweigsteuerkasten 53, veranschaulicht in 6(a), die flachen Leiter 100 des Unterenergiequellensystems 25, des Hauptenergiequellensystems 23 und der Erdleitung 27 in dem Armaturenbrettgrundgerüsthauptleitungsabschnitt 11 und dem Bodengrundgerüsthauptleitungsabschnitt 13 elektrisch miteinander durch Festmachung mit einem Bolzen verbunden und befestigt.
  • Zuerst werden Teile der isolierenden Hüllen 110 des Unterenergiequellensystems 25, des Hauptenergiequellensystems 23 und der Erdleitung 27 in dem Armaturenbrettgrundgerüsthauptleitungsabschnitt 11 abgeschält, um die flachen Leiter 100 freizulegen, und werden Durchdringungslöcher darin ausgebildet. Teile der isolierenden Hüllen 110 des Unterenergiequellensystems 25, des Hauptenergiequellensystems 23 und der Erdleitung 27 in dem Bodengrundgerüsthauptleitungsabschnitt 13 werden abgeschält, um die flachen Leiter 100 freizulegen und Durchdringungslöcher werden darin ausgebildet.
  • Danach überlappen die flachen Leiter 100 des Unterenergiequellensystems 25, des Hauptenergiequellensystems 23 und der Erdleitung 27 in dem Bodengrundgerüsthauptleitungsabschnitt 13 jeweils die flachen Leiter 100 des Unterenergiequellensystems 25, des Hauptenergiequellensystems 23 und der Erdleitung 27 in dem Armaturenbrettgrundgerüsthauptleitungsabschnitt 11.
  • Isolierende Platten 237, die Löcher aufweisen, werden zwischen die überlappenden Unterenergiequellensysteme 25 und die überlappenden Hauptenergiequellensysteme 23 , und zwischen die überlappenden Hauptenergiequellensysteme 23 und die überlappenden Erdleitungen 27 dazwischengeschaltet, und in diesem Zustand wird ein isolierender Bolzen 238, der dadurch dringt mit einer isolierenden Mutter 239 festgemacht und befestigt.
  • Der isolierende Bolzen 238 und die isolierende Mutter 239 sind vorzugsweise aus elektrisch isolierendem technischem Kunststoff oder Keramik gefertigt.
  • Demzufolge sind die flachen Leiter 100 des Unterenergiequellensystems 25, des Hauptenergiequellensystems 23 und den Erdleitungen 27 in dem Armaturenbrettgrundgerüsthauptleitungsabschnitt 11 und dem Bodengrundgerüsthauptleitungsabschnitt 13 fest aneinander mit dem Bolzen festgemacht.
  • 15 zeigt perspektivische Ansichten zur Erläuterung von Anordnungen von Energiequellenleitungen gemäß der vorliegenden Ausführungsform.
  • Ein Leitungswegmaterial 240, veranschaulicht in 15(a), beinhaltet ein Unterenergiequellensystem 241, ein Hauptenergiequellensystem 243, eine Erdleitung 245 und eine Kommunikationsleitung 247, von denen jedes von einem elektrischen Kabel gebildet wird, das einen Litzendraht aufweist.
  • Das Leitungswegmaterial 240 wird von den elektrischen Kabeln, die äußerst bewegliche Litzendrähte aufweisen, gebildet, und kann daher mühelos hergestellt werden und frei in alle Richtungen gebogen werden. Deshalb verbessert sich die Verlegungseigenschaft.
  • Es wird angenommen, dass das Leitungswegmaterial 240 ausreichende Stromkapazitäten, die zusammen in einem Grundgerüsthauptleitungsabschnitt benutzt werden können, wie beispielsweise 12 Volt und 48 Volt aufweist. Deshalb wird in einem Fall, in dem eine Spannung von 12 Volt dem Grundgerüsthauptleitungsabschnitt bereitgestellt wird und Energieverbrauch eines Zubehörsatzes groß ist während eines üblichen Betriebs, eine Spannung von 48 Volt, die von einem DC/DC Umwandler (Hochspannung/Niederspannung-Umwandler) verstärkt wird, dem Grundgerüsthauptleitungsabschnitt bereitgestellt. Wie oben erwähnt, wird der Grundgerüsthauptleitungsabschnitt während des Umschaltens zwischen 12 Volt und 48 Volt benutzt, und ist es daher möglich, eine Energiequellenspannung für einen Zubehörsatz auszugleichen.
  • Ein Leitungswegmaterial 250, veranschaulicht in 15(b) weist ein Energiequellensystem 251 für 12 Volt, eine Erdleitung 255 für 12 Volt, ein Energiequellensystem 253 für 48 Volt und eine Erdleitung 257 für 48 Volt auf, die Seite an Seite angeordnet sind, von denen jedes von einem elektrischen Kabel gebildet wird, das einen Litzendraht aufweist.
  • Deshalb wird auch ein Grundgerüsthauptleitungsabschnitt, der das Leitungswegmaterial 250 beinhaltet, während des Umschaltens zwischen 12 Volt und 48 Volt benutzt, und es ist daher möglich, eine Energiequellenspannung für einen Zubehörsatz auszugleichen.
  • Ein Leitungswegmaterial 260, veranschaulicht in 15(c), weist ein Energiequellensystem 251 für 12 Volt, eine Erdleitung 259, die in gemeinsamer Weise für 12 Volt und 48 Volt benutzt wird, und ein Energiequellensystem 253 für 48 Volt auf, die Seite an Seite angeordnet sind, von denen jedes von einem elektrischen Kabel gebildet wird, das einen Litzendraht aufweist.
  • Deshalb ist es möglich, einen Raum oder ein Gewicht zu reduzieren, indem die Anzahl von elektrischen Kabeln infolge des Benutzens eines Grundgerüsthauptleitungsabschnitts, der das Leitungswegmaterial 260 beinhaltet, reduziert wird.
  • 16 zeigt perspektivische Ansichten zur Erläuterung von Anordnungen von Leitungswegmaterialien gemäß der vorliegenden Ausführungsform.
  • Ein Leitungswegmaterial 270, veranschaulicht in 16(a), weist eine Ausgestaltung auf, bei der verdrehte Leitungen eines Hauptenergiequellensystems 272 und einer Erdleitung 274 auf verdrehten Leitungen eines Unterenergiequellensystems 271 und einer Erdleitung 273 überlappt sind, und verdrehte Leitungen von Kommunikationsleitungen 275 und 276 auf diesen überlappt sind.
  • Deshalb kann in dem Leitungswegmaterial 270 das Rauschwiderstandsverhalten verbessert werden, indem Rauschen aufgrund von Verdrehung aufgehoben wird.
  • Ein Leitungswegmaterial 280, veranschaulicht in 16(b), weist eine Ausgestaltung auf, bei der eine Erdleitung 283, ein Hauptenergiequellensystem 282, eine Erdleitung 283 und eine Kommunikationsleitung 285 sequentiell auf einem Unterenergiequellensystem 281, das von einem flachen Leiter gebildet wird, gestapelt sind.
  • Deshalb kann in dem Leitungswegmaterial 280 das Rauschwiderstandsverhalten verbessert werden, indem die Erdleitungen 283 in einer Verteilungsweise angeordnet werden.
  • Ein Leitungswegmaterial 290, veranschaulicht in 16(c), weist eine Ausgestaltung auf, bei der ein Unterenergiequellensystem 291 und ein Hauptenergiequellensystem 292, die von flachen Leitern gebildet werden, jeweils mit einer Umflechtung 293 und einer Umflechtung 294 an den Randbereichen davon abgedeckt sind, und dann einander in einer Plattendickenrichtung überlappen, und eine Kommunikationsleitung 285 darauf gestapelt ist.
  • Deshalb realisieren in dem Leitungswegmaterial 290 die Umflechtung 293 und die Umflechtung 294 sowohl Erdung als auch Abschirmung, und kann daher das Rauschwiderstandsverhalten verbessert werden.
  • In einem Leitungswegmaterial 300, veranschaulicht in 16(d), ist eine Erdleitung 303 zwischen einem Unterenergiequellensystem 301, das Rauschen eindämmt, und einer Kommunikationsleitung 305 dazwischengeschaltet, und ist eine Erdleitung 304 zwischen einem Hauptenergiequellensystem 302 und der Kommunikationsleitung 305 dazwischengeschaltet, sodass die Kommunikationsleitung 305 abgeschirmt wird.
  • Die Erdleitungen 304 und 303 sind auf und unter der Kommunikationsleitung 305 angeordnet und daher wird das Abschirmverhalten verbessert.
  • Da das Unterenergiequellensystem 301, das Hauptenergiequellensystem 302 und die Erdleitungen 303 und 304 von flachen Leitern gebildet sind und aufeinandergestapelt sind, sind sich gegenüberliegende Flächen der Energiequellensysteme und der Erdleitungen groß, und ist ein Spalt dazwischen schmal, sodass das Abschirmverhalten verbessert wird.
  • 17 ist eine perspektivische Ansicht zur Erläuterung von Anordnungen von Leitungswegmaterialien gemäß der vorliegenden Ausführungsform.
  • 17(a) bis 17(d) sind Schnittansichten, die Leitungswegmuster von Leitungswegmaterialien 310, 320, 330 und 340 veranschaulichen, wobei jedes ein Hauptenergiequellensystem 311 und ein Unterenergiequellensystem 312, die von elektrischen Kabeln, die Litzendrähte aufweisen, gebildet werden, eine Erdleitung 313, die von einem elektrischen Kabel, das einen Litzendraht aufweist, gebildet wird, und eine Kommunikationsleitung, die von einer optischen Kunststofffaser gebildet wird, beinhaltet.
  • Optischer Kommunikationswiderstand gegenüber Rauschen wird für die Kommunikationsleitung 314 in jedem der Leitungswegmaterialien 310, 320, 330 und 340 benutzt, und es ist daher möglich, den Freiheitsgrad eines Leitungswegmusters eines Grundgerüsthauptleitungsabschnitts zu verbessern.
  • Ein Leitungswegmaterial 350, veranschaulicht in 17(e), weist eine Ausgestaltung auf, bei der ein Hauptenergiequellensystem 351 und ein Unterenergiequellensystem 352, die von runden Aluminiumstableitern gebildet werden, ein Paar von Erdleitungen 313, die von elektrischen Kabeln, die Litzendrähte aufweisen, gebildet werden, und eine Kommunikationsleitung 314, die von optischen Kunststofffasern gebildet wird, zusammengebündelt sind.
  • Deshalb wird verhindert, dass die Kommunikationsleitung 314, die in einem Spalt zwischen dem Unterenergiequellensystem 352, das von einem runden Stableiter gebildet wird, und dem Paar von Erdleitungen 313 angeordnet ist, beschädigt wird, und wird die Kommunikationsleitung in dem Fahrzeugkörper 1 mühelos verlegt.
  • 18 ist eine Schnittansicht zur Erläuterung von Anordnungen von Leitungswegmaterialien gemäß der vorliegenden Ausführungsform.
  • Wie in 18(a) veranschaulicht, weist ein Leitungswegmaterial 360 eine Ausgestaltung auf, bei der ein Hauptenergiequellensystem 361 und eine Haupterdleitung 362 für 12 Volt, ein Unterenergiequellensystem 365 und eine Untererdleitung 366 für 12 Volt, eine Haupterdleitung 363 und ein Hauptenergiequellensystem 364 für 48 Volt, und eine Untererdleitung 367 und ein Unterenergiequellensystem 368 für 48 Volt abwechselnd angeordnet sind.
  • Deshalb weist das Leitungswegmaterial 360 das verbesserte Abschirmverhalten auf, und kann daher eine Abschirmkomponente und weiterhin ein Rauschfilter weggelassen werden.
  • Wie in 18(b) veranschaulicht, weist ein Leitungswegmaterial 370 eine Ausgestaltung auf, bei der ein Hauptenergiequellensystem 371 und ein Unterenergiequellensystem 373, die von elektrischen Kabeln, die Litzendrähte aufweisen, gebildet werden und Seite an Seite angeordnet sind, Erdleitungen 375 und 377, die von geflochtenen Drähten, die äußere Umfangsoberflächen des Hauptenergiequellensystems 371 und des Unterenergiequellensystems 373 abdecken, gebildet werden, und ein Paar von Kommunikationsleitungen 376 und 378, die in oberen und unteren Spalten zwischen dem Hauptenergiequellensystem 371 und dem Unterenergiequellensystem 373, die Seite an Seite angeordnet sind, parallel zueinander angeordnet sind.
  • Deshalb sind in dem Leitungswegmaterial 370 die äußeren Umfangsoberflächen des Hauptenergiequellensystems 371 und des Unterenergiequellensystems 373 jeweils mit den Erdleitungen 375 und 377 abgedeckt, und kann daher der Einfluss von Rauschen auf die Kommunikationsleitungen 376 und 378 reduziert werden.
  • Da sowohl Abschirmung und Erdung realisiert werden und die Kommunikationsleitungen 376 und 378 in den oberen und unteren Spalten zwischen den zwei, nämlich dem Hauptenergiequellensystem 371 und dem Unterenergiequellensystem 373, angeordnet sind, ist es möglich, Platz zu sparen.
  • 19 zeigt Schnittansichten zur Erläuterung einer Plattenverbindungsstruktur eines runden Stableiters gemäß der vorliegenden Ausführungsform.
  • Wie in 19(a) veranschaulicht, wenn beispielsweise ein Leitungswegmaterial 401, das einen runden Stableiter 403 aufweist, elektrisch mit einer Leiterplatte 411 in einem Steuerkasten verbunden wird, wird zuerst eine isolierende Hülle 404 an einer Verbindungsstelle des Leitungswegmaterials 401 abgeschält, sodass der runde Stableiter 403 freigelegt wird.
  • Ein aus einer Kupferlegierung gefertigter Krimpanschluss 405 beinhaltet ein Paar von Krimpstücken 407 und ein Paar von Anschlussdrähten 409, die in Durchgangsbohrungen 413 der Leiterplatte 411 eingesetzt sind.
  • Die Krimpstücke 407 des Krimpanschlusses 405 werden an den freigelegten runden Stableiter 403 des Leitungswegmaterials 401 gekrimpt und an diesem befestigt, und dann werden, wie in 19(b) veranschaulicht, die Anschlussdrähte 409 des Krimpanschlusses 405 in die Durchgangsbohrungen 413 der Leiterplatte 411 eingesetzt, um gelötet zu werden. Demzufolge ist der runde Stableiter 403 des Leitungswegmaterials 401 elektrisch mit einem vorgegebenen Stromkreis der Leiterplatte 411 verbunden.
  • Deshalb ist es gemäß der Plattenverbindungsstruktur des runden Stableiters 403 der vorliegenden Ausführungsform nicht notwendig, den runden Stableiter 403 zur Verbindung mit der Leiterplatte 411 zu bearbeiten, und ist zugehörige Bearbeitungsausstattung wie beispielsweise ein zugehöriges Pressgerät oder eine Pressform nicht notwendig. Daher können Bearbeitungskosten reduziert werden. Mit anderen Worten muss im verwandten Stand der Technik, ein Verbindungsabschnitt in eine flache Form bearbeitet werden und geschweißt oder mit einem Bolzen festgemacht werden, um einen runden Stableiter mit einem Anschluss oder einem elektrischen Kabel der Gegenpartei zu verbinden, und nehmen daher die Bearbeitungskosten zu.
  • Da der runde Stableiter 403 durch Abschälen der isolierenden Hülle 404 an irgendeiner Position in dem Leitungswegmaterial 401 freigelegt wird, kann der Krimpanschluss 405 an irgendeiner Position in dem runden Stableiter 403 angebracht werden, und ist es daher möglich, den Freiheitsgrad des Aufbaus des Leitungswegmaterials 401 zu erhöhen.
  • 20 ist eine perspektivische Ansicht zur Erläuterung einer Struktur, bei der ein Anschluss durch Benutzen eines Litzendrahts ausgebildet wird, gemäß der vorliegenden Ausführungsform.
  • Wie in 20 veranschaulicht, wenn ein Leitungswegmaterial 420, das von einem elektrischen Kabel ausgebildet ist, das einen Litzendraht 421 aufweist, der beispielsweise aus einer Aluminiumlegierung gefertigt ist, mit einem Gewindestift wie beispielsweise einem Batterieanschluss verbunden ist, wird der Litzendraht 421, der an einem Ende des Leitungswegmaterials 420 durch Abschälen einer isolierenden Hülle 404 freigelegt ist, in eine LA Anschlussform pressbearbeitet, sodass ein LA Anschlussabschnitt 425 ausgebildet wird.
  • Deshalb ist es nicht notwendig, einen LA Anschluss mit dem Ende des Leitungswegmaterials 420 zu verbinden, und kann daher die Anzahl von Komponenten reduziert werden.
  • 21 zeigt vergrößerte Ansichten eines wesentlichen Abschnitts zur Erläuterung von Anschlussstrukturbeispielen von Energiequellenleitungen gemäß der vorliegenden Ausführungsform.
  • Als ein Verbindungsanschluss einer Energiequellenleitung in einem Grundgerüsthauptleitungsabschnitt gemäß der vorliegenden Ausführungsform werden beispielsweise ein Verbindungsanschluss, der eine Anschlussgröße aufweist, die ein „1,5 Anschluss“ genannt wird, und ein Verbindungsanschluss, der eine Anschlussgröße aufweist, die „4,8 Anschluss“ genannt wird, benutzt.
  • Wie in 21(a) veranschaulicht, weist ein männlicher Flachsteckeranschluss 430, der ein „4,8 Anschluss“ genannt wird, eine Anschlussbreite W von 4,8 mm auf, und veranlasst einen weiblichen Anschluss der Gegenpartei großdimensioniert zu sein.
  • Deshalb ist ein Anschlussverbindungsabschnitt ausgebildet, einen dreidimensionale U-förmigen Schnitt aufzuweisen, wie in einem in 21(b) veranschaulichten männlichen Anschluss 431, und ist es daher möglich, eine Struktur vorzusehen, die fähig ist, sogar in einer kleinen Größe einem großen Strom gerecht zu werden, indem ein Oberflächeninhalt (eine Kontaktfläche mit einem Gegenanschluss) erhöht wird.
  • Ein Anschlussverbindungsabschnitt ist in einer dreidimensionalen rechteckigen Rohrgestalt wie in einem in 21(c) veranschaulichten männlichen Anschluss 433 ausgebildet, und es ist daher möglich, eine Struktur vorzusehen, die fähig ist, sogar in einer kleinen Größe einem großen Strom gerecht zu werden, indem ein Oberflächeninhalt erhöht wird.
  • Ein Anschlussverbindungsabschnitt ist in einer dreidimensionalen zylindrischen Gestalt wie in einem in 21(d) veranschaulichten männlichen Anschluss 435 ausgebildet, und es ist daher möglich, eine Struktur vorzusehen, die fähig ist, sogar in einer kleinen Größe einem großen Strom gerecht zu werden, indem ein Oberflächeninhalt erhöht wird.
  • 22 ist eine perspektivische Ansicht zur Erläuterung eines Beispiels des Ausbildens eines runden Stableiters gemäß der vorliegenden Ausführungsform.
  • In einem Leitungswegmaterial 401, veranschaulicht in 22, wird ein runder Aluminiumstableiter 403 ausgebildet, indem ein sekundäres Zwischenprodukt 445 benutzt wird, das erhalten wird, wenn ein Kerndraht 447 eines elektrischen Aluminiumkabels hergestellt wird.
  • Mit anderen Worten wird der Kerndraht 447 in einem gut bekannten elektrischen Aluminiumkabel ausgebildet, beispielsweise durch Ausbilden eines säulenförmigen primären Zwischenprodukts 443 von einem Aluminiumbarren 441, dann durch Ausbilden des langen sekundären Zwischenprodukts 445 durch Verlängern des primären Zwischenprodukts 443, und durch weiteres Strecken des sekundären Zwischenprodukts 445, das einen kleinen Durchmesser aufweist.
  • Deshalb kann das Leitungswegmaterial 401 nur durch Ausbilden der isolierenden Hülle 404 an dem Randbereich des sekundären Zwischenprodukts 445, das als der runde Stableiter 403 benutzt wird, ausgebildet werden, und ist es daher möglich, die Bearbeitungskosten für den runden Stableiter 403 verglichen mit einem Fall zu reduzieren, in dem ein runder Stableiter exklusiv bearbeitet und hergestellt wird.
  • 23 ist ein erläuterndes Schaubild, in dem eine Hüllenschnittfläche eines Kabelbaums des verwandten Stands der Technik mit einer Hüllenschnittfläche eines Leitungswegmaterials gemäß der vorliegenden Ausführungsform verglichen wird.
  • Wie in einem linken Teil in 23 veranschaulicht, ist ein Kabelbaum W/H des verwandten Stands der Technik, der eine Energiequellenleitung, eine Erdleitung und eine Kommunikationsleitung, verlegt in einem Fahrzeugkörper, beinhaltet, ein elektrisches Kabelbündel, das von einer Vielzahl von elektrischen Kabeln 452 ausgebildet wird, und gibt es eine Neigung, dass der Schnittdurchmesser zunimmt.
  • Dagegen sind in einem Leitungswegmaterial 450 gemäß der vorliegenden Ausführungsform, veranschaulicht in einem rechten Teil in 23, eine Energiequellenleitung 451 und eine Erdleitung 453, bei denen isolierenden Hüllen 404 an Randbereichen von runden Aluminiumstableitern 403 ausgebildet sind, und eine Kommunikationsleitung 456, die von einer optischen Kunststofffaser 454 gebildet wird, integral mit Klemmen 455 gehalten, die in einem vorgegebenen Intervall entlang einer Längsrichtung geformt sind.
  • Deshalb ist, wenn eine Schnittflächenausgestaltung einer isolierenden Hülle R und eines Leiters M in dem Kabelbaum W/H verglichen wird mit einer isolierenden Hülle R und einem Leiter M in dem Leitungswegmaterial 450, eine Schnittfläche der isolierenden Hülle R des Kabelbaums W/H größer als eine Schnittfläche der isolierenden Hülle R des Leitungswegmaterials 450, obwohl Schnittflächen der Leiter M dieselben wie einander sind. Mit anderen Worten weist in dem Kabelbaum W/H des verwandten Stands der Technik jedes von der Vielzahl von elektrischen Kabeln 452 eine isolierende Hülle auf, jedoch sind in dem Leitungswegmaterial 450 elektrische Kabel in eine einzige Energiequellenleitung 451, eine einzige Erdleitung 453 und eine einzige Kommunikationsleitung 456 vereinheitlicht, sodass eine Schnittfläche der isolierenden Hülle R reduziert werden kann, und demzufolge ist es möglich, das Leitungswegmaterial beträchtlich schlank zu machen.
  • In den Klemmen 455, die integral an das Leitungswegmaterial 450 geformt sind, stehen Eingriffsklammern 459 an beiden Enden eines Klemmenkörpers 457 vor. Deshalb werden die Eingriffsklammern 459 in Durchdingungslöcher eines Fahrzeugkörperblechs oder ähnlichem eingesetzt und mit diesen in Eingriff gebracht, und kann daher das Leitungswegmaterial 450 mühelos in dem Fahrzeugkörper verlegt werden und an diesem befestigt werden.
  • 24 zeigt eine perspektivische Ansicht und eine Schnittansicht eines wesentlichen Abschnitts zur Erläuterung einer Anschlussverbindungsstruktur des runden Stableiters gemäß der vorliegenden Ausführungsform.
  • Beispielsweise wenn das Leitungswegmaterial 401, das den runden Stableiter 403 aufweist, elektrisch mit einer Leiterplatte in einem Steuerkasten verbunden wird, wird zuerst die isolierende Hülle 404 an einer Verbindungsstelle des Leitungswegmaterials 404 teilweise abgeschält, sodass der runde Stableiter 403 freigelegt wird.
  • Ein Verbindungsanschluss 461, der aus einer Kupferlegierung gefertigt ist, beinhaltet einen Befestigungsabschnitt 463, der eine zylindrische innere Oberfläche in Kontakt mit einer äußeren Oberfläche des runden Stableiters 403 aufweist, und einen Flachsteckeranschlussabschnitt 465, der nach außen von dem Befestigungsabschnitt 463 vorsteht.
  • Der Befestigungsabschnitt 463 des Verbindungsanschlusses 461 wird an dem freigelegten runden Stableiter 403 des Leitungswegmaterials 401 durch Schweißen oder durch Benutzen von Ultraschalwellen befestigt. Der Flachsteckeranschlussabschnitt 465 wird auf einen Gegenanschluss, der an der Leiterplatter vorgesehen ist, gepasst, sodass der runde Stableiter 403 des Leitungswegmaterials 401 elektrisch mit einem vorgegebenen Stromkreis der Leiterplatte verbunden wird. Da der Befestigungsabschnitt 463 die zylindrische innere Oberfläche in Kontakt mit der äußeren Oberfläche des runden Stableiters 403 aufweist, stellt der Verbindungsanschluss 461 eine ausreichende Kontaktfläche bezüglich des runden Stableiters 403 sicher, und kann daher Verbindungszuverlässigkeit gewährleisten.
  • Wie in 24(a) veranschaulicht, werden in einem Grundgerüsthauptleitungsabschnitt 460, der durch Anordnen von einer Vielzahl von Leitungswegmaterialien 401 Seite an Seite ausgebildet wird, die jeweiligen Flachsteckeranschlussabschnitte 465 an Gegenanschlüsse in einem Zustand gepasst, in dem sie nach außen in einer Durchmesserrichtung des Leitungswegmaterials 401 parallel zueinander vorstehen. Deshalb können die Flachsteckeranschlussabschnitte 465 an die Gegenanschlüsse bezüglich der Vielzahl von Leitungswegmaterialien 401, die Seite an Seite angeordnet sind, ohne Ändern eines Anordnungsintervalls gepasst werden.
  • 25 zeigt eine perspektivische Ansicht und eine Schnittansicht eines wesentlichen Abschnitts zur Erläuterung einer Steuerkastenverbindungsstruktur eines runden Stableiters gemäß der vorliegenden Ausführungsform.
  • Wie in 25(a) und 25(b) veranschaulicht, ist in einem Fall, in dem jedes von einem Hauptenergiequellensystem, einem Unterenergiequellensystem und einer Erdleitung, die einen Grundgerüsthauptleitungsabschnitt ausbilden, von einem runden Aluminiumstableiter 473 ausgebildet wird, ein Anschlussverbindungsabschnitt 475, der einen kleinen Durchmesser aufweist, an einem vorderen Ende eines jeden runden Stableiters 473 ausgebildet, und ist ein weiblicher Gegenanschluss 477, der aus einer Aluminiumlegierung gefertigt ist und an den der Anschlussverbindungsabschnitt 475 gepasst wird, innerhalb jeder Anschlussaufnahmeräumlichkeit 471 angeordnet.
  • Wenn das vordere Ende des runden Stableiters 473 als ein männlicher Anschluss in die Anschlussaufnahmeräumlichkeit 471 eines Steuerkastens 477 eingesetzt wird, ist der Grundgerüsthauptleitungsabschnitt in einem Zustand, in dem er elektrisch mit dem Steuerkasten 470 verbunden ist.
  • Deshalb ist es nicht notwendig, einen Verbindungsanschluss getrennt an das vordere Ende jedes runden Stableiters 473, der elektrisch mit dem Steuerkasten 470 verbunden ist, anzubringen, und kann daher die Anzahl von Komponenten reduziert werden.
  • 26 zeigt perspektivische Ansichten eines wesentlichen Abschnitts zur Erläuterung von Abwandlungsbeispielen des runden Stableiters gemäß der vorliegenden Ausführungsform.
  • Ein Leitungswegmaterial 480, veranschaulicht in 26(a), ist ausgebildet, bei dem ein kreisförmiger Schnittabschnitt 481, der von einem runden Aluminiumstableiter ausgebildet wird, ein flachsteckerförmiger Abschnitt 483, der von einem dicken flachen Aluminiumleiter ausgebildet wird, und ein dünner flachsteckerförmiger Abschnitt 485, der von einem dünnen flachen Aluminiumleiter ausgebildet wird, miteinander verbunden sind, sodass sich eine Gestalt davon entlang der Längsrichtung nahtlos ändert.
  • Der flachsteckerförmige Abschnitt 483 wird mühelos in einer Plattendickenrichtung gebogen und der dünne flachsteckerförmige Abschnitt 485 wird müheloser gebogen. Der kreisförmige Schnittabschnitt 481 ist schwieriger zu biegen als der flachsteckerförmige Abschnitt 483 oder der dünne flachsteckerförmige Abschnitt 485, wird aber frei in alle Richtungen gebogen.
  • Deshalb wird ein Grundgerüsthauptleitungsabschnitt, der von dem Leitungswegmaterial 480 ausgebildet wird, mühelos in einer dreidimensionalen Weise gemäß einem Verlegungspfad eines Fahrzeugkörpers verlegt.
  • Ein Leitungswegmaterial 490, veranschaulicht in 26(b), ist ausgebildet, bei dem ein flachsteckerförmiger Abschnitt 493, der von einem dicken flachen Aluminiumleiter ausgebildet wird, und ein kreisförmiger Schnittabschnitt 495, der von einem runden Aluminiumstableiter ausgebildet wird, miteinander verbunden sind, sodass sich eine Gestalt davon entlang der Längsrichtung nahtlos ändert.
  • Der flachsteckerförmige Abschnitt 493 weist eine Höhe kleiner als die des kreisförmigen Schnittabschnitts 495 auf und wird in einem Abschnitt benutzt, der mit einer reduzierten Höhe verlegt werden muss.
  • Deshalb wird ein Grundgerüsthauptleitungsabschnitt, der durch Stapeln einer Vielzahl von Leitungswegmaterialien ausgebildet wird, mühelos in einer dreidimensionalen Weise gemäß einem Verlegungspfad eines Fahrzeugkörpers verlegt, da der flachsteckerförmige Abschnitt 493 in einem Abschnitt benutzt wird, der mit einer reduzierten Höhe verlegt werden muss, und der kreisförmige Schnittabschnitt 495 in einem Abschnitt benutzt wird, der Pfadverlegung in einer dreidimensionalen Weise erleichtert.
  • Die Leitungswegmaterialien 480 und 490 können durch Benutzen eines runden Aluminiumstabs oder rechteckigen Aluminiumstabs ohne eine Aluminiumlitze zu benutzen, ausgebildet werden, und es ist daher möglich, die Herstellungskosten zu reduzieren.
  • 27 ist eine Schnittansicht zur Erläuterung eines Abwandlungsbeispiels eines Leitungswegmaterials gemäß der vorliegenden Ausführungsform.
  • Ein Leitungswegmaterial 500, veranschaulicht in 27, ist ein Koaxialkabel, das einen zentralen Leiter 501, eine isolierende Schicht 505, die koaxial an der Außenseite des zentralen Leiters 501 angeordnet ist, und eine Erdleitung 503, die von einem geflochtenen Draht ausgebildet wird, das eine äußere Umfangsfläche der isolierenden Schicht 505 abdeckt, beinhaltet.
  • Ein Strom fließt durch den zentralen Leiter 501 als eine Energiequellenleitung, und ein Signal fließt dadurch gemäß einer Energieleitungskommunikationstechnik (PLC).
  • Deshalb können in dem Leitungswegmaterial 500 zwei Bestandselemente wie beispielsweise der zentrale Leiter 501 und die Erdleitung 503 drei Funktionen wie beispielsweise eine Energiequellenleitung, eine Erdleitung und eine Signalleitung bewältigen, und sind als ein dickes Koaxialkabel durch Benutzen der koaxialen Struktur ausgebildet, sodass ein großer Strom veranlasst werden kann, dadurch zu fließen.
  • 28 ist eine Schnittansicht zur Erläuterung eines Abwandlungsbeispiels eines Leitungswegmaterials gemäß der vorliegenden Ausführungsform.
  • Ein Leitungswegmaterial 510, veranschaulicht in 28, beinhaltet eine Energiequellenleitung 515, die von einer Vielzahl von Litzendrähten (Lackdrähten) 511 ausgebildet wird, und eine Erdleitung 513, die als ein geflochtener Draht, der die Außenseite der Energiequellenleitung 515 umgibt, angeordnet ist.
  • Deshalb ist das Leitungswegmaterial ein kompaktes elektrisches gegen Rauschen resistentes Kabel.
  • 29 zeigt Schnittansichten zur Erläuterung eines Abwandlungsbeispiels eines Leitungswegmaterials gemäß der vorliegenden Ausführungsform.
  • Wie in 29 veranschaulicht, weist ein Leitungswegmaterial 520 eine Ausgestaltung auf, bei der eine Energiequellenleitung 521, die von einer Vielzahl von Kerndrähten 524 ausgebildet wird, und eine Erdleitung 522, die von einer Vielzahl von Kerndrähten 524 ausgebildet wird, parallel mit einem vorgegebenen Intervall angeordnet sind, und in diesem Zustand mit einer isolierenden Hülle 523 abgedeckt sind, die einen elliptischen Schnitt aufweist.
  • Beide Enden der Energiequellenleitung 521 und der Erdleitung 522 sind jeweils mit Anschlüssen 525 verbunden, und die Anschlüsse 525 sind in einem Steckergehäuse 527 aufgenommen.
  • Deshalb können in dem Leitungswegmaterial 520 die Energiequellenleitung 521 und die Erdleitung 522 mit der einzigen isolierenden Hülle 523 abgedeckt werden, und kann daher ein Leitungswegraum verglichen mit einem Kabelbaum des verwandten Stands der Technik, bei dem jedes von einer Vielzahl von Kernkabeln mit einer isolierenden Hülle abgedeckt ist, reduziert werden, sodass Herstellungskosten reduziert werden können.
  • 30 zeigt Schnittansichten zur Erläuterung von Abwandlungsbeispielen von Leitungswegmaterialien gemäß der vorliegenden Ausführungsform.
  • Ein Leitungswegmaterial 530, veranschaulicht in 30(a), weist eine Ausgestaltung auf, bei der eine Energiequellenleitung 531, die von einer Vielzahl von Litzendrähten (Lackdrähten) 533 ausgebildet wird, und eine Erdleitung 532, die von einer Vielzahl von Litzendrähten (Lackdrähten) 533 ausgebildet wird, mit einer isolierenden Hülle 534, die einen elliptischen Schnitt aufweist, in einem Zustand, in dem sie nah beieinander sind, abgedeckt sind.
  • Mit anderen Worten weisen die Energiequellenleitung 531 und die Erdleitung 532 keine Hüllschichten auf, werden jedoch von den Litzendrähten 533 ausgebildet, und sind daher nicht miteinander kurzgeschlossen, sogar wenn die Leitungen nah beieinander sind. Die Energiequellenleitung 531 und die Erdleitung 532, die keine Hüllschichten aufweisen, sind mit der isolierenden Hülle 534 in einem Zustand, in dem sie eng beieinander sind, abgedeckt, und daher kann das Leitungswegmaterial 530 kompakt gemacht werden.
  • Ein Leitungswegmaterial 540, veranschaulicht in 30(b), weist eine Ausgestaltung auf, bei der eine Energiequellenleitung 531, die von einer Vielzahl von Litzendrähten 533 ausgebildet wird, und eine Erdleitung 532, die von einer Vielzahl von Litzendrähten 533 ausgebildet wird, mit einer isolierenden Hülle 543, die einen kreisförmigen Schnitt aufweist, in einem Zustand, in dem sie eng beieinander sind, abgedeckt sind.
  • Ein Leitungswegmaterial 550, veranschaulicht in 30(c), weist eine Ausgestaltung auf, bei der eine Energiequellenleitung 551, die einen halbkreisförmigen Schnitt aufweist und die von einer Vielzahl von Litzendrähten 533 ausgebildet wird, und eine Erdleitung 553, die einen halbkreisförmigen Schnitt aufweist und die von einer Vielzahl von Litzendrähten 533 ausgebildet wird, mit einer isolierenden Hülle 554, die einen kreisförmigen Schnitt aufweist, in einem Zustand, in dem sie miteinander vereint sind, um einen kreisförmigen Schnitt aufzuweisen, abgedeckt sind.
  • Ein Leitungswegmaterial 560, veranschaulicht in 30(d), weist eine Ausgestaltung auf, bei der eine Unterenergiequellenleitung 561, die von einer Vielzahl von Litzendrähten 533 ausgebildet wird, eine Hauptenergiequellenleitung 562, die von einer Vielzahl von Litzendrähten 533 ausgebildet wird, und eine Erdleitung 563, die von einer Vielzahl von Litzendrähten 533 ausgebildet wird, mit einer isolierenden Hülle 564, die einen elliptischen Schnitt aufweist, in einem Zustand, in dem sie eng beieinander sind, abgedeckt sind.
  • 31 zeigt Schnittansichten zur Erläuterung eines Abwandlungsbeispiels eines Leitungswegmaterials gemäß der vorliegenden Ausführungsform.
  • Wie in 31 veranschaulicht, weist ein Leitungswegmaterial 570 eine Ausgestaltung auf, bei der eine Energiequellenleitung 571, die von einer Vielzahl von Litzendrähten 533 ausgebildet wird, und eine Erdleitung 573, die von einer Vielzahl von Litzendrähten 533 ausgebildet wird, mit einer isolierenden Hülle 574, die einen elliptischen Schnitt aufweist, in einem Zustand, in dem sie verdreht sind, um einen Rauschaufhebungseffekt zu erhöhen, abgedeckt sind.
  • Beide Enden der Energiequellenleitung 571 und der Erdleitung 573 sind jeweils mit Anschlüssen 578 verbunden, und die Anschlüsse 578 sind in einem Steckergehäuse 579 aufgenommen.
  • Deshalb können in dem Leitungswegmaterial 570 die verdrehte Energiequellenleitung 571 und Erdleitung 573 mit der einzigen isolierenden Hülle 574 abgedeckt werden, und kann daher ein Verlegungsraum verglichen mit einem verdrehten Kabel des verwandten Stands der Technik, bei dem jeder von einer Vielzahl von Kerndrähten mit einer isolierenden Hülle abgedeckt ist, reduziert werden. In dem Leitungswegmaterial 570 können die Litzendrähte 533 in engen Kontakt miteinander gebracht werden, und kann daher Rauschen effizient reduziert werden. In dem Leitungswegmaterial 570 kann die isolierende Hülle 574 ausgebildet werden, während die Energiequellenleitung 571 und die Erdleitung 573 verdreht werden, und kann daher in einem einzigen elektrischen Kabelherstellungsvorgang hergestellt werden, und ist es daher möglich, Bearbeitungskosten zu reduzieren.
  • 32 ist eine Draufsicht zur Erläuterung eines Abwandlungsbeispiels eines Leitungswegmaterial gemäß der vorliegenden Ausführungsform.
  • Ein Leitungswegmaterial 580, veranschaulicht in 32, weist eine Ausgestaltung auf, bei der eine Energiequellenleitung 581, die von einer Vielzahl von Litzendrähten 584 ausgebildet wird, und eine Erdleitung 583, die von einer Vielzahl von Litzendrähten 584 ausgebildet wird, miteinander verflochten sind wie beispielsweise geflochtene Drähte. Beide Enden der Energiequellenleitung 581 und der Erdleitung 583 sind jeweils mit Anschlüssen 585 durch Löten oder durch Benutzen von Ultraschallwellen verbunden. Die geflochtene Energiequellenleitung 581 und Erdleitung 583 können unabhängige Strompfade aufrechterhalten, da die Litzendrähte 584 nicht aneinander geführt werden.
  • Deshalb sind in dem Leitungswegmaterial 580 die Energiequellenleitung 581 und die Erdleitung 583 miteinander verflochten, sodass die Litzendrähte 584 in engen Kontakt miteinander gebracht werden, und ist es daher möglich Rauschen effizient zu reduzieren.
  • 33 zeigt perspektivische Teilansichten und eine Querschnittsansicht zur Erläuterung von Leitungswegausbildungsbeispielen von Leitungswegmaterialien gemäß der vorliegenden Ausführungsform.
  • Wie in 33(a) veranschaulicht, ist ein Leitungswegmaterial 590, bei dem eine Energiequellenleitung 591, eine Erdleitung 593 und eine Kommunikationsleitung 595 mit einer isolierenden Hülle 596 abgedeckt sind, die eine halbkreisförmige Schnittgestalt aufweist, integral verlegt, eine Verstärkung 597 zu überlappen, die eine halbkreisförmige Schnittgestalt aufweist. Deshalb kann das Leitungswegmaterial 590 durch Verbesserung der Raumeffizienz verkleinert werden.
  • Wie in 33(b) veranschaulicht, ist ein Leitungswegmaterial 600 in einem Zustand, in dem ein Unterenergiequellensystem 25, ein Hauptenergiequellensystem 23, eine Erdleitung 27 und eine Kommunikationsleitung 29 gestapelt sind, in einer Verstärkung 601 verlegt, die eine rechteckige Schnittgestalt aufweist. Deshalb kann das Leitungswegmaterial 600 durch Verbesserung der Raumeffizienz verkleinert werden.
  • Wie in 33(c) veranschaulicht, weist ein Leitungswegmaterial 610 eine Ausgestaltung auf, bei der eine Erdleitung 617 auf eine Kommunikationsleitung 619 gestapelt ist, und eine Energiequellenleitung 611, die von einem Hauptenergiequellensystem 613 und einem Unterenergiequellensystem 615, das darauf gestapelt ist, gebildet wird, auf die Erdleitung 617 gestapelt ist. Eine Ummantelung 612 deckt den Randbereich ab, um die Systeme zusammenzutragen.
  • Deshalb wird das Leitungswegmaterial 610 durch die Erdleitung 617 abgeschirmt und kann Weitergeben von Rauschen der Energiequellenleitung 611 verhindert werden.
  • 34 ist eine perspektivische Teilschnittansicht zur Erläuterung eines Abwandlungsbeispiels eines Fahrzeugstromkreiskörpers gemäß der vorliegenden Ausführungsform.
  • In einem Grundgerüsthauptleitungsabschnitt 620, veranschaulicht in 34, sind Hauptleitungen zwischen einer Vielzahl von Steuerkästen 621, 623 und 625 von einem Leitungswegmaterial 627, das runde Stableiter aufweist, und von einem Leitungswegmaterial 629, das flache Leiter aufweist, ausgebildet.
  • Gemäß dem Grundgerüsthauptleitungsabschnitt 620 der vorliegenden Ausführungsform können die Leitungswegmaterialien 627 und 629, die einen für den Leitungswegpfad des Fahrzeugs passenden Leiter aufweisen, für die jeweiligen Hauptleitungen zwischen der Vielzahl von Steuerkästen 621, 623 und 625 benutzt werden, und wird daher die Verlegungseigenschaft weiter verbessert.
  • 35 ist eine perspektivische Ansicht eines wesentlichen Abschnitts zur Erläuterung eines Verbindungsausbildungsbeispiels eines Leitungswegmaterials gemäß der vorliegenden Ausführungsform.
  • Wie in 35 veranschaulicht, weist ein Leitungswegmaterial 630 eine Ausgestaltung auf, bei der zwei dünne flachsteckerförmige Leitungswegmaterialien 631 und 632 miteinander verbunden sind, indem gegenüberliegende Flächen davon gestoßen werden, um integriert zu werden. Im Besonderen, wird ein Vorsprung 634 an einer rechten Endoberfläche des Leitungswegmaterials 631 ausgebildet, und wird eine Konkavität 636, die eine zu der von dem Vorsprung 634 komplementäre Gestalt aufweist, an einer linken Endoberfläche des Leitungswegmaterials 632 ausgebildet.
  • Jede Elektrode einer Energiequellenleitung 633, einer Erdleitung 635 und einer Signalleitung 637 ist angeordnet, zu der rechten Endoberfläche des Leitungswegmaterials 631 freigelegt zu sein. Obwohl nicht veranschaulicht, sind in ähnlicher Weise Elektroden, die jeweils in Kontakt mit der Energiequellenleitung 633, der Erdleitung 635 und der Signalleitung 637 gebracht werden können, auch an der linken Endoberfläche des Leitungswegmaterials 632 angeordnet.
  • Wie oben erwähnt, werden Arten von den Leitungswegmaterialien 631 und 632 ausgewählt, bei denen Gestalten von Verbindungsstellen, Elektrodenspezifizierungen, und ähnlichem im Voraus standardisiert werden, ausgewählt, und die ausgewählten Glieder werden miteinander vereint, sodass das Leitungswegmaterial 630 entsprechend verschiedenen Spezifikationen ausgestaltet werden kann. In diesem Fall ist es möglich, die Anzahl von Arten von standardisierten Leitungswegmaterialien 630 zu reduzieren und auch die Anzahl von Komponenten zu reduzieren.
  • 36 ist eine perspektivische Ansicht eines wesentlichen Abschnitts zur Erläuterung eines Verbindungsausbildungsbeispiels eines Leitungswegmaterials gemäß der vorliegenden Ausführungsform.
  • Wie in 36 veranschaulicht, weist ein Leitungswegmaterial 640 eine Ausgestaltung auf, bei der zwei dünne flachsteckerförmige Leitungswegmaterialien 642 und 646 miteinander verbunden sind, indem gegenüberliegende Flächen davon gestoßen werden, um integriert zu werden. Im Besonderen, sind eine Vielzahl von Konkavitäten 636 mit einem vorgegebenen Intervall in einer Längsrichtung an einer rechten Seitenoberfläche des Leitungswegmaterials 642 ausgebildet, und sind eine Vielzahl von Vorsprüngen 648, die eine zu denen der Konkavitäten 636 komplementäre Gestalt aufweisen, mit einem vorgegebenen Intervall in der Längsrichtung an einer linken Seitenoberfläche des Leitungswegmaterials 646 ausgebildet.
  • In dem Leitungswegmaterial 642 sind ein Hauptenergiequellensystem 641 für 12 Volt, ein Unterenergiequellensystem 643 für 12 Volt, eine Erdleitung 645 für 12 Volt, und eine Signalleitung 647 Seite an Seite angeordnet, von denen jedes von einem elektrischen Kabel ausgebildet wird, das einen Litzendraht aufweist.
  • In dem Leitungswegmaterial 646 sind ein Energiequellensystem 651 für 48 Volt und eine Erdleitung 649 für 48 Volt Seite an Seite angeordnet, von denen jedes von einem elektrischen Kabel ausgebildet wird, das einen Litzendraht aufweist.
  • Wie oben beschrieben, sind gemäß der vorliegenden Ausführungsform die Leitungswegmaterialien 642 und 646, die einen Spannungsunterschied aufweisen, miteinander vereint, um als das einzige Leitungswegmaterial 640 benutzt zu werden. Ein Leitungswegmaterial, das einen Spannungsunterschied aufweist, kann mühelos in der Zukunft hinzugefügt werden. Die Leitungswegmaterialien 642 und 646 können aneinander durch einfache Arbeit, bei der die Vorsprünge 648 in die Konkavitäten 636 eingepasst werden, befestigt werden.
  • 37 zeigt perspektivische Explosionsansichten eines wesentlichen Abschnitts zur Erläuterung von Abwandlungsbeispielen von Steuerkästen gemäß der vorliegenden Ausführungsform.
  • Wie in 37(a) veranschaulicht, beinhaltet ein Steuerkasten 650, der entlang eines Grundgerüsthauptleitungsabschnitts 661 angeordnet ist, einen Steuerkastenhauptkörper 658, der mit dem Grundgerüsthauptleitungsabschnitts 661 verbunden ist, und Steckermodule 653 und 655, die an und von Flachsteckeranschlüssen 656 des Steuerkastenhauptkörpers 658 anbringbar und abnehmbar sind.
  • Das Steckermodul 653 weist vier Steckerporte 652 auf, die einen Zweigleitungsverbindungsabschnitt ausbilden, der mit Modulsteckern von Zweigleitungen (nicht veranschaulicht) verbunden ist. Das Steckermodul 655 weist sechs Steckerporte 652 auf, die einen Zweigleitungsverbindungsabschnitt ausbilden, der mit Modulsteckern von Zweigleitungen (nicht veranschaulicht) verbunden ist.
  • Deshalb weist der Steuerkasten 650 eine Variation in der Anzahl von zu verbindenden Modulen auf, indem die Steckermodule 653 und 655 wie angemessen ausgewählt werden und die Steckermodule in dem gemeinsamen Steuerkastenhauptkörper 658 angeschlossen werden, und kann der Steuerkasten in einem Fahrzeugausstattungsrang mühelos in den Grundgerüsthauptleitungsabschnitts 661 gesetzt werden.
  • Wie in 37(b) veranschaulicht, beinhaltet ein Steuerkasten 660, der entlang eines Grundgerüsthauptleitungsabschnitts 661 angeordnet ist, einen Steuerkastenhauptkörper 658, der mit dem Grundgerüsthauptleitungsabschnitts 661 verbunden ist, und Steckermodule 657 und 659, die an und von dem Steuerkastenhauptkörper 658 anbringbar und abnehmbar sind.
  • Das Steckermodul 657 weist eine Ausgestaltung entsprechend einer 48-Volt Energiequelle auf, die Steckerporte 654 oder ähnliches entsprechend einem „4,8 Anschluss“ aufweist. Das Steckermodul 659 weist eine Ausgestaltung entsprechend einer 12-Volt Energiequelle auf, die Steckerporte 652 oder ähnliches entsprechend einem „1,5 Anschluss“ aufweist.
  • Deshalb kann der Steuerkasten 660 einer 12-Volt Energiequelle, einer 48-Volt Energiequelle und einer Variation in beiden der Energiequellen gerecht werden, indem die Steckermodule 657 und 659 ausgewählt werden und die Steckermodule in dem gemeinsamen Steuerkastenhauptkörper 658 angeschlossen werden. Daher kann der Grundgerüsthauptleitungsabschnitt 661 mit dem Steuerkasten 660 Vorrichtungen für unterschiedliche Spannungen gerecht werden, indem eine einzige Spannung erhöht oder erniedrigt wird.
  • 38 zeigt perspektivische Teilschnittansichten zur Erläuterung von Abwandlungsbeispielen von Leitungswegmaterialien gemäß der vorliegenden Ausführungsform.
  • Wie in 38(a) veranschaulicht, beinhaltet ein Leitungswegmaterial 670 eine Erdleitung 671, die von einem flachen Leiter ausgebildet wird, und ein Hauptenergiequellensystem 673 und ein Unterenergiequellensystem 675, die von runden Stableitern ausgebildet werden, die zu beiden Seiten der Erdleitung 671 angeordnet sind. Die Erdleitung 671 weist eingedrückte Oberflächen, die eine halbkreisförmige Gestalt aufweisen, an Oberflächen auf, die dem Hauptenergiequellensystem 673 und dem Unterenergiequellensystem 675 gegenüberliegen, um eine gegenüberliegende Fläche mit dem Hauptenergiequellensystem 673 und dem Unterenergiequellensystem 675 zu erhöhen.
  • Deshalb wird das Rauschwiderstandsverhalten des Leitungswegmaterials 670 aufgrund einer Zunahme der gegenüberliegenden Fläche mit dem Hauptenergiequellensystem 673 und dem Unterenergiequellensystem 675 verbessert.
  • Die Erdleitung 671 liegt dem Hauptenergiequellensystem 673 und dem Unterenergiequellensystem 675, die von runden Stableitern ausgebildet werden, gegenüber, und weist daher die eingedrückten Oberflächen 672, die eine halbkreisförmige Gestalt aufweisen, auf, aber weist flache Oberflächen in einem Fall auf, in dem das Hauptenergiequellensystem 673 und das Unterenergiequellensystem 675 von flachen Leitern ausgebildet werden. Mit anderen Worten weisen gegenüberliegende Oberflächen der Erdleitung 671 zu den Gestalten des Hauptenergiequellensystems 673 und des Unterenergiequellensystems 675 komplementäre Gestalten auf.
  • Wie in 38(b) veranschaulicht, weist ein Leitungswegmaterial 674 eine Ausgestaltung auf, bei der ein Hauptenergiequellensystem 677 und ein Unterenergiequellensystem 678, die von elektrischen Kabeln ausgebildet werden, die Litzendrähte aufweisen und Seite an Seite angeordnet sind, sodass sie nah beieinander sind, ein Paar von Erdleitungen 676 und 676, die von flachen Leitern ausgebildet werden und auf und unter dem Hauptenergiequellensystem 677 und dem Unterenergiequellensystem 678 parallel zu einer Anordnungsrichtung des Hauptenergiequellensystems 677 und des Unterenergiequellensystems 678 angeordnet sind, und ein Paar von Kommunikationsleitungen 679 und 679, die von elektrischen Kabeln ausgebildet werden, die Litzendrähte aufweisen und in einem oberen oder unteren Spalt zwischen den flachen Erdleitungen 676 und dem benachbarten Hauptenergiequellensystem 677 oder dem Unterenergiequellensystem 678 angeordnet sind, parallel zueinander angeordnet sind.
  • Deshalb wird die obere oder untere Seite des Hauptenergiequellensystems 677 oder des Unterenergiequellensystems 678 mit dem Paar von Erdleitungen 676, die von flachen Leitern ausgebildet werden, abgedeckt und kann daher das Leitungswegmaterial 674 verhindern, dass die Kommunikationsleitungen 679 und 679 von Rauschen beeinflusst werden.
  • Da die Kommunikationsleitungen 679 und 679 in dem oberen oder unteren Spalt zwischen den flachen Erdleitungen 676 und dem benachbarten Hauptenergiequellensystem 677 oder dem Unterenergiequellensystem 678 angeordnet sind, kann ein Platz gespart werden.
  • 39 zeigt perspektivische Ansichten zur Erläuterung von Leitungswegausbildungsbeispielen eines Leitungswegmaterials gemäß der vorliegenden Ausführungsform.
  • Wie in 39(a) veranschaulicht, kann ein dünnes flachsteckerförmiges Leitungswegmaterial 680, bei dem ein Hauptenergiequellensystem 681, eine Erdleitung 683 und ein Unterenergiequellensystem 685, die Seite an Seite angeordnet sind, mit einer isolierenden Hülle 687 abgedeckt sind, in einer Dickenrichtung gebogen werden. Jedoch, wenn das Leitungswegmaterial in einem Fahrzeugkörper verlegt wird, neigt das Leitungswegmaterial 680 dazu zu einer geradlinigen Form aufgrund elastischen Rückstoßes zurückzukehren, und ist es daher schwierig, an einer Ecke oder ähnlichem verlegt zu werden.
  • Deshalb sind, wie in 39(b) veranschaulicht, Splintglieder 682 und 684, die mit vorgegebenen Winkeln gebogene Gestalten aufweisen, an vorderen und hinteren Oberflächen des Leitungswegmaterials 680 angeordnet, und kann daher das Leitungswegmaterial 680 in einer gewünschten Gestalt entlang eines Leitungswegpfads davon aufrechterhalten werden. Folglich wird die Verlegungsverarbeitbarkeit des Leitungswegmaterials 680 verbessert.
  • 40 ist eine schematische Draufsicht zur Erläuterung eines Abwandlungsbeispiels eines Fahrzeugstromkreiskörpers gemäß der vorliegenden Ausführungsform.
  • Wie in 40 veranschaulicht, ist ein Grundgerüsthauptleitungsabschnitt 700, der eine Energiequellenleitung 711 und eine Erdleitung 713 beinhaltet, mit einer Batterie 706 und einer Lichtmaschine 707 verbunden, die Energiequellen sind. Eine Vielzahl von Steuerkästen 701, 703 und 705 sind in dem Grundgerüsthauptleitungsabschnitt 700 in einer Verteilungsweise angeordnet. Zubehörsätze 715 und ein Motor 717 sind mit den Steuerkästen 701, 703 und 705 verbunden.
  • Eine Vielzahl von Unterbatterien 720 sind mit der Energiequellenleitung 711 und der Erdleitung 713 innerhalb und in der Nähe jedes der Steuerkästen 701, 703 und 705 verbunden.
  • Deshalb sind in dem Grundgerüsthauptleitungsabschnitt 700 die Unterbatterien 720 an Stellen nahe einer Rauschquelle gesetzt, sodass Rauschen mühelos aufgenommen wird und kann daher Weitergeben von Rauschen in eine ECU verhindert werden.
  • Da die Vielzahl von Steuerkästen 701, 703 und 705 in einer Verteilungsweise angeordnet sind, gibt es kein Problem, sogar wenn Rauschen aussendende Geräte oder von Rauschen beeinflusste Geräte an irgendwelchen Positionen in dem Grundgerüsthauptleitungsabschnitt 700 gelegen sind, und wird daher das Rauschwiderstandsverhalten verbessert.
  • 41 zeigt schematische Draufsichten zur Erläuterung von Abwandlungsbeispielen von Fahrzeugstromkreiskörpern gemäß der vorliegenden Ausführungsform.
  • Wie in Grundgerüsthauptleitungsabschnitten 730, 740, 750 und 760, veranschaulicht in 41(a) bis 41(d), kann eine Batterie 732 an irgendeiner Position in dem Grundgerüsthauptleitungsabschnitt gemäß Bedingungen oder ähnlichem eines Fahrzeugs verbunden werden. In diesem Fall, um den Einfluss von Spannungsschwankung oder Rauschen zu reduzieren, wird vorzugsweise ein Leitungswegmaterial mit niedriger Impedanz als ein Leitungswegmaterial (eine Energiequellenleitung 735 und eine Erdleitung 737) der Grundgerüsthauptleitungsabschnitte 730, 740, 750 und 760 benutzt, die zwischen einem Steuerkasten 731 und einem Steuerkasten 733 verlegt sind.
  • Wie in einem Grundgerüsthauptleitungsabschnitt 770, veranschaulicht in 41(e), kann die Batterie 732 in einem Steuerkasten 771 vorgesehen werden.
  • 42 ist ein schematisches Ausgestaltungsschaubild zur Erläuterung eines Abwandlungsbeispiels eines Fahrzeugstromkreiskörpers gemäß der vorliegenden Ausführungsform.
  • Wie in 42 veranschaulicht, ist ein Grundgerüsthauptleitungsabschnitt 780, der eine Energiequellenleitung 782 und eine Erdleitung 784 aufweist, mit einer Batterie 790 und einer Lichtmaschine 791, die Energiequellen sind, verbunden. Eine Vielzahl von Steuerkästen 781, 783 und 785 sind in dem Grundgerüsthauptleitungsabschnitt 780 in einer Verteilungsweise angeordnet. Zubehörsätze 787, 788 und 789 sind jeweils mit den Steuerkästen 781, 783 und 785 verbunden. Eine Unterbatterie kann mit dem Grundgerüsthauptleitungsabschnitt 780 an der hintersten Seite verbunden sein.
  • Die Batterie und die Lichtmaschine 791 sind an einen Fahrzeugkörper 792 geerdet. Die Zubehörsätze 788 und 789 eines Systems von großem Strom sind auch an dem Fahrzeugkörper 792 geerdet. Der Zubehörsatz 788 ist an dem Fahrzeugkörper 792 über eine Erdleitung 793 geerdet, und der Zubehörsatz 789 ist an dem Fahrzeugkörper 793 über Klammern 794, die ein Gehäuse an dem Fahrzeugkörper 792 befestigen, geerdet.
  • Mit anderen Worten sind die Zubehörsätze 788 und 789 eines Systems von großem Strom an dem Fahrzeugkörper geerdet, um den Einfluss von Rauschen zu reduzieren, und ist es daher möglich, eine Erdspannungsschwankung oder Rauschen der Lichtmaschine 791 zu reduzieren.
  • 43 ist ein schematisches Ausgestaltungsschaubild zur Erläuterung eines Abwandlungsbeispiels eines Fahrzeugstromkreiskörpers gemäß der vorliegenden Ausführungsform.
  • Wie in 43 veranschaulicht, beinhaltet ein Grundgerüsthauptleitungsabschnitt 800 ein Leitungswegmaterial 810, in dem eine Energiequellenleitung 811 und eine Erdleitung 813, die, zum Beispiel, von runden Aluminiumstableitern oder Litzendrähten ausgebildet sind, verdreht sind. Das Leitungswegmaterial 810 ist mit einer Batterie 790 und einer Lichtmaschine 791, die Energiequellen sind, verbunden. Eine Vielzahl von Steuerkästen 801, 803 und 805 sind in dem Grundgerüsthauptleitungsabschnitt 800 in einer Verteilungsweise angeordnet.
  • Da die Energiequellenleitung 811 und die Erdleitung 813 verdreht sind, kann ein Rauschaufhebungseffekt erhöht werden, und daher Widerstandsverhalten gegenüber externem Rauschen verbessert werden.
  • 44 ist ein schematisches Ausgestaltungsschaubild zur Erläuterung eines Abwandlungsbeispiels eines Fahrzeugstromkreiskörpers gemäß der vorliegenden Ausführungsform.
  • Wie in 44 veranschaulicht, ist ein Grundgerüsthauptleitungsabschnitt 820, der eine Energiequellenleitung 828 und eine Erdleitung 829 aufweist, mit einer Batterie 790 und einer Lichtmaschine 791, die Energiequellen sind, verbunden. Eine Vielzahl von Steuerkästen 821, 823, 825 und 827 sind in dem Grundgerüsthauptleitungsabschnitt 820 in einer Verteilungsweise angeordnet. Zubehörsätze 833 sind getrennt mit den Steuerkästen 821, 823, 825 und 827 verbunden.
  • Ringförmige Ferrite 830 sind mit dem Grundgerüsthauptleitungsabschnitt 820 zwischen den Steuerkästen 821, 823, 825 und 827 verbunden.
  • Deshalb ist es möglich, Rauschen von stromabwärts gelegenen Seiten der jeweiligen Steuerkästen 821, 823, 825 und 827 davon abzuhalten, sich durch den Grundgerüsthauptleitungsabschnitt 820 auszubreiten.
  • 45 ist eine schematische perspektivische Ansicht, die einen Aufbau und einen Verbindungszustand jedes Abschnitts in einem Zustand, in dem ein Fahrzeugstromkreiskörper gemäß dem Abwandlungsbeispiel der vorliegenden Ausführungsform an dem Fahrzeugkörper verlegt ist, veranschaulicht.
  • Ein Fahrzeugstromkreiskörper 900, veranschaulicht in 45, beinhaltet, als grundlegende Bestandselemente, eine Hauptleitung (Grundgerüsthauptleitungsabschnitt 915), die in einem Fahrzeugkörper 901 verlegt ist und eine Energiequellenleitung 931, eine Erdleitung 933 und eine Kommunikationsleitung 935 aufweist; Zweigleitungen (Armaturenbrettzweigleitungsunterbäume 965, Vordertürzweigleitungsunterbäume 963, Hintertürzweigleitungsunterbäume 977 und Gepäckzweigleitungsunterbäume 979), die mit elektrischen Komponenten an den jeweiligen Fahrzeugkörperstellen verbunden sind; und eine Vielzahl von Steuerkästen (ein bereitstellungsseitiger Steuerkasten 951, ein Zweigsteuerkasten 953,ein mittlerer Steuerkasten 961 und Steuerkästen 955, 957, 959 und 966), die in einer Verteilungsweise entlang der Hauptleitung angeordnet sind und eine Steuereinheit zum Verteilen von Energie von der Energiequellenleitung 931, die der Hauptleitung bereitgestellt wird, und Signalen von der Kommunikationsleitung 935 an die mit der Hauptleitung verbundenen Zweigleitungen, aufweisen.
  • Der Grundgerüsthauptleitungsabschnitt 915 des Fahrzeugstromkreiskörpers 900 ist grob unterteilt in einen Armaturenbrettgrundgerüsthauptleitungsabschnitt 911, einen Bodengrundgerüsthauptleitungsabschnitt 913 und einen Motorraumgrundgerüsthauptleitungsabschnitt 919.
  • Der Armaturenbrettgrundgerüsthauptleitungsabschnitt 911 ist geradlinig in einer links-und-rechts Richtung an einer Stelle entlang einer Oberfläche einer Trennwand 950 angeordnet, um im Wesentlichen parallel zu einer Verstärkung (nicht veranschaulicht) an einer Position über der Verstärkung zu sein. Der Armaturenbrettgrundgerüsthauptleitungsabschnitt911 kann an der Verstärkung befestigt werden.
  • Der Bodengrundgerüsthauptleitungsabschnitt 913 ist angeordnet, um sich in einer vorne-und-hinten Richtung des Fahrzeugkörpers 901 im Wesentlichen in der Mitte des Fahrzeugkörpers 901 in der links-und-rechts Richtung entlang eines Fahrzeuginnenbodens zu erstrecken, und ein vorderes Ende eines ansteigenden Abschnitts 917, der sich geradlinig in einer oben-und-unten Richtung an der Stelle entlang der Oberfläche der Trennwand 950 erstreckt, ist mit einem Verbindungskasten 920 verbunden, der in einem Durchdringungsloch der Trennwand 950 montiert ist. Ein vorderes Ende eines ansteigenden Abschnitts 918, der mit dem Bodengrundgerüsthauptleitungsabschnitt 913 zweigverbunden ist, ist mit einem mittleren Abschnitt des Armaturenbrettgrundgerüsthauptleitungsabschnitts 911 verbunden.
  • Der Motorraumgrundgerüsthauptleitungsabschnitt 919 ist mit dem Bodengrundgerüsthauptleitungsabschnitt 913 über den Verbindungskasten 920, der in dem Durchdringungsloch der Trennwand 950 montiert ist, verbunden.
  • Der Motorraumgrundgerüsthauptleitungsabschnitt 919, der in einer Motorräumlichkeit 41 des Fahrzeugs verlegt ist, ist mit einer Hauptbatterie 5, die eine Hauptenergiequelle ist, über einen Zweigleitungsunterbaum 975, der mit dem bereitstellungsseitigen Steuerkasten 951 verbunden ist, verbunden. Der bereitstellungsseitige Steuerkasten 951 und der Steuerkasten 959 sind mit Zweigleitungsunterbäumen 971 und 973 verbunden.
  • Hier ist die Trennwand 950 an einer Grenze zwischen der Motorräumlichkeit 41 und dem Fahrzeuginneren 43 angeordnet und es ist erforderlich, dass eine Stelle, an der ein elektrisches Verbindungsglied durch die Trennwand 950 dringt perfekt abgedichtet ist. Mit anderen Worten ist es erforderlich, dass die Trennwand 950 Funktionen aufweist, die Vibration von der Motorräumlichkeit 41 isoliert, die Vibration oder Lärm von einer Federung reduziert, und die Wärme, Lärm und Geruch abblockt, um aufrechtzuerhalten, dass das Fahrzeuginnere 43 angenehm ist. Ausreichende Achtung ist auch für die Durchdringungsstelle des elektrischen Verbindungsglieds erforderlich, um zu verhindern, dass die Funktionen beeinträchtigt werden.
  • Wie in 46 veranschaulicht beinhaltet der Verbindungskasten 920 Relaisanschlüsse 923, 925 und 927, die ein Gehäuse 921 durchdringen, und eine Dichtung 922, die einen Spalt mit der Trennwand 950 abdichtet.
  • Eine Energiequellenleitung 931, eine Erdleitung 933 und eine Kommunikationsleitung 935 an dem ansteigenden Abschnitt 917 des Bodengrundgerüsthauptleitungsabschnitts 913 und eine Energiequellenleitung 931, eine Erdleitung 933 und eine Kommunikationsleitung 935 an dem Motorraumgrundgerüsthauptleitungsabschnitt 919 sind miteinander durch Bolzenbefestigung, wobei Bolzen 941 an beiden Enden der Relaisanschlüsse 923, 925 und 927 benutzt werden, und Steckerkoppelung, wobei Stecker 943 benutzt werden, verbunden.
  • Deshalb sind der Bodengrundgerüsthauptleitungsabschnitt 913 und der Motorraumgrundgerüsthauptleitungsabschnitt 919 in einer flüssigkeitsdichten Weise miteinander über den Verbindungskasten 920, der in dem Durchdringungsloch der Trennwand 950 montiert ist, verbunden.
  • <Zweite Ausführungsform>
  • 47 ist eine schematische Draufsicht, die einen Aufbau und einen Verbindungszustand jedes Abschnitts in einem Zustand, in dem ein Fahrzeugstromkreiskörper gemäß einer zweiten Ausführungsform der vorliegenden Erfindung an einem Fahrzeugkörper verlegt ist, veranschaulicht.
  • Ein Fahrzeugstromkreiskörper 1000, veranschaulicht in 47, beinhaltet, als grundlegende Bestandselemente, einen Grundgerüsthauptleitungsabschnitt 1015, der eine Hauptleitung ist, die in einem Fahrzeugkörper 1001 eines sogenannten Steckdosenhybridautos verlegt ist; Zweigleitungen (Vordertürzweigleitungsunterbäume 1063, Hintertürzweigleitungsunterbäume 1065 und ähnliche), die mit elektrischen Komponenten an jeweiligen Fahrzeugkörperstellen verbunden sind; eine Vielzahl von Steuerkästen (ein bereitstellungsseitiger Steuerkasten 1051, ein Zweigsteuerkasten 1053,ein mittlerer Steuerkasten 1057 und Steuerkästen 1055 und 1059), die in einer Verteilungsweise entlang der Hauptleitung angeordnet sind und eine Steuereinheit, die Energie, die der Hauptleitung von einer Energiequellenleitung bereitgestellt wird, und Signale von einer Kommunikationsleitung an die mit der Hauptleitung verbundenen Zweigleitungen verteilt, aufweisen, und ein Hochspannungskabel 1300, das an einem unteren Abschnitt eines Fahrzeugkörpers angeordnet ist, um ein Hochspannungsbatteriepack 1110 mit einer Energiesteuereinheit 1220 zu verbinden.
  • Das Hochspannungsbatteriepack 1110 überträgt Hochspannungsenergie von einer Hochspannungsbatterie 1130 an das Hochspannungskabel 1300 über einen Hochspannungs-J/B 1140. Die von dem Hochspannungskabel 1300 an die Energiesteuereinheit 1220 übertragene Energie wird an einen Motor-Generator und einen Motor 1210 über einen DC/DC Umwandler 1230 gesendet.
  • Der Bodengrundgerüsthauptleitungsabschnitt 1013 und ein Armaturenbrettgrundgerüsthauptleitungsabschnitt 1011 des Grundgerüsthauptleitungsabschnitts 1015 sind mit dem Hochspannungs-J/B 1140 über einen DC/DC Umwandler 1120 verbunden.
  • Ein Energiequellenkabel, das mit dem bereitstellungsseitigen Steuerkasten 1051 verbunden ist, ist mit einer Hauptbatterie 1005 über schmelzbare Bindeglieder 1020 verbunden. Die Hauptbatterie 1005 ist auch mit dem DC/DC Umwandler 1230 der Energiesteuereinheit 1220 über ein schmelzbares Bindeglied 1022 verbunden.
  • In dem Fahrzeugstromkörper 1000 sind der DC/DC Umwandler 1230 und der DC/DC Umwandler 1120 jeweils in dem vorderen Teil und dem hinteren Teil des Fahrzeugs angeordnet, und kann daher Energiequellenredundanz realisiert werden.
  • Deshalb kann Energie von dem Hochspannungsbatteriepack 1110 in dem DC/DC Umwandler 1120 erniedrigt werden, um dem Grundgerüsthauptleitungsabschnitt 1015 als eine Unterenergiequelle bereitgestellt zu werden.
  • Mit anderen Worten sind die schmelzbaren Bindeglieder 1020 und 1022 an einem Ende des Grundgerüsthauptleitungsabschnitts 1015 angeordnet, und trennen Stromkreise, wenn Kurzschließung in dem vorderen Teil oder dem hinteren Teil auftritt, und kann daher die Bereitstellung von Energie kontinuierlich von einem der DC/DC Umwandler 1230 und DC/DC Umwandler 1120 durchgeführt (abgesichert) werden.
  • Deshalb kann gemäß den oben beschriebenen Fahrzeugstromkreiskörpern 10, 900 und 1000 ein neues elektrisches Kabel mühelos hinzugefügt werden, und kann Verkleinerung und eine Reduzierung des Gewichts realisiert werden, indem eine Struktur zur elektrischen Verbindung zwischen verschiedenen elektrischen Komponenten und Energiequellen an einem Fahrzeug, und zwischen den elektrischen Komponenten, speziell, eine Ausgestaltung eines Hauptleitungsabschnitts vereinfacht wird.
  • <Dritte Ausführungsform>
  • <Ausgestaltungsbeispiel wesentlicher Abschnitte>
  • 48 veranschaulicht ein Ausgestaltungsbeispiel wesentlicher Abschnitte eines fahrzeugseitigen Geräts, das einen Fahrzeugstromkreiskörper in einer dritten Ausführungsform der vorliegenden Erfindung beinhaltet.
  • Ein Fahrzeugstromkreiskörper, veranschaulicht in 48, wird als eine Übertragungsleitung benutzt, die erforderlich ist, um Energie von einer Hauptenergiequelle wie beispielsweise einer fahrzeugseitigen Batterie Zubehörsätzen an jeweiligen Fahrzeugkörperstellen bereitzustellen, also verschiedenen elektrischen Komponenten, oder Signale zwischen den elektrischen Komponenten auszutauschen. Mit anderen Worten ist eine Funktion des Fahrzeugstromkreiskörpers der dritten Ausführungsform dieselbe wie ein allgemeiner Kabelbaum, aber eine Struktur davon ist erheblich unterschiedlich von der des allgemeinen Kabelbaums.
  • Das fahrzeugseitige Gerät, das in 48 gezeigt ist, veranschaulicht eine Ausgestaltung einer Fahrzeuginnenseite in der Nähe einer Trennwand 2016, die einen Fahrzeugkörper in eine Motorräumlichkeit 2011 und ein Fahrzuginneres (Insassenraum) 2013 teilt. Wie in 48 veranschaulicht, ist eine Verstärkung (nicht gezeigt), die ein Verstärkungsglied ist, an einem Armaturenbrettabschnitt vorgesehen, der geringfügig auf einer hinteren Seite der Trennwand 2016 gelegen ist, um sich in der links-und-rechts Richtung des Fahrzeugkörpers zu erstrecken. Wesentliche Bestandselemente des Fahrzeugstromkreiskörpers sind in der Nähe der Verstärkung angeordnet. Der Fahrzeugstromkreiskörper kann an einer Stelle, die sich in der links-und-rechts Richtung des Fahrzeugkörpers erstreckt, an der Verstärkung befestigt werden, kann an der Trennwand 2016 befestigt sein, oder kann an einem zugehörigen Befestigungshilfsmittel befestigt werden.
  • Der Fahrzeugstromkreiskörper, veranschaulicht in 48, beinhaltet eine Vielzahl von Grundgerüsthauptleitungsabschnitten 2021, 2022 und 2023, und eine Vielzahl von Grundgerüststeuerkästen 2031, 2032 und 2033. Jeder der Grundgerüsthauptleitungsabschnitte 2021, 2022 und 2023 beinhaltet Leitungen wie beispielsweise eine Energiequellenleitung, eine Erdleitung und eine Kommunikationsleitung. Die Energiequellenleitung und die Erdleitung jedes Grundgerüsthauptleitungsabschnitts weisen eine Ausgestaltung auf, bei der ein streifenförmiges Metallmaterial (beispielsweise Kupfer oder Aluminium), das eine flache Schnittgestalt aufweist, verwendet wird, und solche Metallmaterialien sind in einer Dickenrichtung in einem Zustand, in dem sie elektrisch voneinander isoliert sind, gestapelt. Folglich darf ein großer Strom dadurch laufen, und wird Biegebearbeitung in der Dickenrichtung vergleichsweise erleichtert.
  • Die Grundgerüsthauptleitungsabschnitte 2021 und 2022 sind geradlinig in der links-und-rechts Richtung angeordnet, um im Wesentlichen parallel zu der Verstärkung über der Verstärkung an einer Stelle entlang einer Oberfläche der Trennwand 2016 zu sein. Der Grundgerüsthauptleitungsabschnitt 2023 ist im Wesentlichen in der Mitte des Fahrzeugkörpers in der links-und-rechts Richtung angeordnet, und erstreckt sich geradlinig in der oben-und-unten Richtung an der Stelle entlang der Oberfläche der Trennwand 2016. Der Grundgerüsthauptleitungsabschnitt 2023 ist in der Dickenrichtung um etwa 90 Grad in der Nähe einer Grenze zwischen der Trennwand 2016 und einem Fahrzeuginnenboden gebogen und ist angeordnet, um sich in der vorne-und-hinten Richtung des Fahrzeugkörpers entlang des Fahrzeuginnenbodens zu erstrecken.
  • Der Grundgerüststeuerkasten 2032 ist im Wesentlichen in der Mitte des Fahrzeugkörpers in der links-und-rechts Richtung angeordnet, der Grundgerüststeuerkasten 2031 ist in der Nähe eines linken Endes in der links-und-rechts Richtung angeordnet und der Grundgerüststeuerkasten 2033 ist in der Nähe eines rechten Endes in der links-und-rechts Richtung angeordnet.
  • Ein linkes Ende des Grundgerüsthauptleitungsabschnitts 2021 ist mit einem rechten Ende des Grundgerüststeuerkastens 2031 verbunden und ein rechtes Ende des Grundgerüsthauptleitungsabschnitts 2021 ist mit einem linken Ende des Grundgerüststeuerkastens 2032 verbunden. Ein linkes Ende des Grundgerüsthauptleitungsabschnitts 2022 ist mit einem rechten Ende des Grundgerüststeuerkastens 2032 verbunden und ein rechtes Ende des Grundgerüsthauptleitungsabschnitts 2022 ist mit einem linken Ende des Grundgerüststeuerkastens 2033 verbunden.
  • Ein vorderes Ende des Grundgerüsthauptleitungsabschnitts 2023 ist mit einem unteren Ende des Grundgerüststeuerkastens 2032 verbunden.
  • Mit anderen Worten sind die Grundgerüsthauptleitungsabschnitte 2021 bis 2023 und die Grundgerüststeuerkästen 2031 bis 2033 in einer Gestalt ähnlich einer T Gestalt ausgebildet, wie in 48 veranschaulicht. Interne Stromkreise der Grundgerüsthauptleitungsabschnitte 2021 bis 2023 sind in einem Zustand, in dem sie fähig sind, elektrisch miteinander über den Grundgerüststeuerkasten 2032 verbunden zu werden.
  • <Einzelheiten der Grundgerüststeuerkästen>
  • Der Grundgerüststeuerkasten 2031, der auf der linken Seite des Fahrzeugkörpers angeordnet ist, ist mit einem Hauptenergiequellenverbindungsabschnitt 2031a, einem Hauptleitungsverbindungsabschnitt 2031b und einem Zweigleitungsverbindungsabschnitt 2031c versehen. Wie in 48 veranschaulicht, ist der Hauptenergiequellenverbindungsabschnitt 2031a des Grundgerüststeuerkastens 2031 mit einem Hauptenergiequellenkabel 2041 verbunden, ist der Hauptleitungsverbindungsabschnitt 2031 b mit dem linken Ende des Grundgerüsthauptleitungsabschnitts 2021 verbunden und ist der Zweigleitungsverbindungsabschnitt 2031c mit einer Vielzahl von Zweigleitungsunterbäumen 2042 verbunden.
  • Obwohl nicht in 48 veranschaulicht, sind Energiequellenleitungen von zwei Systemen, eine Erdleitung und eine Kommunikationsleitung innerhalb des Grundgerüsthauptleitungsabschnitts 2021 vorgesehen. Der Hauptenergiequellenverbindungsabschnitt 2031a ist mit zwei Verbindungsanschlüssen, die mit einer Energiequellenleitung und einer Erdleitung des Hauptenergiequellenkabels 2041 verbunden sind, versehen.
  • Zum Beispiel wird von den Energiequellenleitungen von zwei Systemen, die in dem Grundgerüsthauptleitungsabschnitt 2021 beinhaltet sind, eine Energiequellenleitung als ein Pfad zur Bereitstellung von Energie von der Hauptenergiequelle benutzt. Die andere Energiequellenleitung wird als ein Pfad zur Bereitstellung von Energie zur Absicherung, wenn zum Beispiel Unregelmäßigkeit auftritt.
  • Eine Leiterplatte zum Verbinden von Energiequellensystemen, Erdsystemen und Kommunikationssystemen von jeweiligen Stromkreisen unter dem Hauptenergiequellenkabel 2041, dem Grundgerüsthauptleitungsabschnitt 2021 und den Zweigleitungsunterbäumen 2042 miteinander ist innerhalb des Grundgerüststeuerkastens 2031 vorgesehen.
  • Bezüglich des Hauptenergiequellenkabels 2041 sind Anschlüsse, die mit vorderen Enden der Energiequellenleitung und der Erdleitung verbunden sind, mit den Anschlüssen des Hauptenergiequellenverbindungsabschnitt 2031 a verbunden, und sind befestigt, indem Bolzen und Muttern benutzt werden, und können daher die Stromkreise miteinander verbunden werden.
  • Bezüglich der Zweigleitungsunterbäume 2042 sind Stecker, die an jeweiligen vorderen Enden davon vorgesehen sind, an und von dem Zweigleitungsverbindungsabschnitt 2031c anbringbar und abnehmbar, und können die Stromkreise daher bei Bedarf miteinander verbunden werden. Jeder der Zweigleitungsunterbäume 2042 ist ausgestaltet, alle von einer Energiequellenleitung, einer Erdleitung und eine Kommunikationsleitung, oder einen Teil davon zu beinhalten. In dem Grundgerüststeuerkasten 2031, veranschaulicht in 48, ist der Zweigleitungsverbindungsabschnitt 2031c mit sechs Steckern versehen und kann daher höchstens mit sechs Zweigleitungsunterbäumen 2042 verbunden werden.
  • Wie in 48 veranschaulicht, sind die Grundgerüsthauptleitungsabschnitte 2021 bis 2023 und die Grundgerüststeuerkästen 2031 bis 2033 vereint und verschiedene Zweigleitungsunterbäume 2042 bis 2044 sind mit den Grundgerüststeuerkästen 2031 bis 2033 verbunden, und ist es daher möglich, verschiedene Übertragungsleitungen mit einer einfachen Struktur ähnlich einem Grundgerüst zu verlegen.
  • Zum Beispiel können Optionen oder verschiedene elektrische Komponenten, die zusätzlich an einem Fahrzeug angeschlossen werden, gehandhabt werden, indem lediglich die Zweigleitungsunterbäume 2042 bis 2044 hinzugefügt oder geändert werden, die mit irgendeinem der Grundgerüststeuerkästen 2031 bis 2033 verbunden sind, und ist es daher nicht notwendig, die Struktur der Hauptleitung des Fahrzeugstromkreiskörpers zu ändern. Bei der vorliegenden Ausführungsform wird ein Fall angenommen, bei dem die Zweigleitungsunterbäume 2042 bis 2044 mit den Grundgerüststeuerkästen 2031 bis 2033 verbunden sind, aber andere Zweigleitungsunterbäume (nicht veranschaulicht) können zum Beispiel mit Stellen geeigneter Relaispunkte an den Grundgerüsthauptleitungsabschnitten 2021 bis 2023 verbunden werden.
  • In einem tatsächlichen fahrzeugseitigen Gerät, zum Beispiel wie in 48 veranschaulicht, kann eine elektronische Steuereinheit (ECU) 2051, die in einem Fahrzeug vorgesehen ist, mit dem Grundgerüststeuerkasten 2031 oder anderen elektrischen Komponenten über die Zweigleitungsunterbäume 2042 verbunden werden. Der Grundgerüststeuerkasten 2032 kann mit elektronischen Steuereinheiten 2051, 2052 und 2053 oder anderen elektrischen Komponenten über die Zweigleitungsunterbäume 2043 verbunden werden. Der Grundgerüststeuerkasten 2033 kann mit verschiedenen elektrischen Komponenten über die Zweigleitungsunterbäume 2044 verbunden werden. Die jeweiligen elektronischen Steuereinheiten 2051, 2052 und 2053 können verschiedene elektrische Komponenten an dem Fahrzeug über Kommunikationsleitungen der Zweigleitungsunterbäume 2042, 2043 und 2044, der Grundgerüststeuerkästen 2031 bis 2033 und ähnlichem steuern.
  • Andererseits muss der Fahrzeugstromkreiskörper, veranschaulicht in 48, elektrische Verbindung nicht nur zwischen elektrischen Komponenten in dem Fahrzeuginneren 2013, sondern auch zwischen der Hauptenergiequelle und elektrischen Komponenten in der Motorräumlichkeit 2011 durchführen. Die Trennwand 2016 ist an einer Grenze zwischen der Motorräumlichkeit 2011 und einem Fahrzeuginneren 2013 angeordnet und eine Stelle, an der ein elektrisches Verbindungsglied die Trennwand 2016 durchdringt, muss perfekt abgedichtet sein. Mit anderen Worten ist es erforderlich, dass die Trennwand Funktionen aufweist, die Vibration von der Motorräumlichkeit isoliert, die Vibration oder Lärm von einer Federung reduziert, und die Wärme, Lärm und Geruch abblockt, um aufrechtzuerhalten, dass das Fahrzeuginnere angenehm ist. Ausreichende Achtung ist auch für die Durchdringungsstelle des elektrischen Verbindungsglieds erforderlich, um zu verhindern, dass die Funktionen beeinträchtigt werden.
  • Wenn jedoch zum Beispiel eine Komponente, die eine große Schnittfläche aufweist und kaum in andere Richtungen als eine spezifische Richtung gebogen wird, wie beispielsweise die Grundgerüsthauptleitungsabschnitte 2021 bis 2023, ausgestaltet ist, die Trennwand 2016 zu durchdringen, ist es erheblich schwierig, die Durchdringungsstelle abzudichten, und ist es daher auch schwierig, Verlegungsarbeit von einem Fahrzeugstromkreiskörper durchzuführen.
  • In dem Fahrzeugstromkreiskörper, veranschaulicht in 48, sind die Grundgerüsthauptleitungsabschnitte 2021 bis 2023 und die Grundgerüststeuerkästen 2031 bis 2033, die wesentliche Bestandselemente sind, alle in einem Raum auf der Fahrzeuginnenseite 2013 angeordnet, und kann daher das Problem der Durchdringungsstelle in der Trennwand 2016 mühelos gelöst werden.
  • Tatsächlich ist, wie in 48 veranschaulicht, das Hauptenergiequellenkabel 2041, das mit dem linken Ende des Grundgerüststeuerkastens 2031 verbunden ist, verlegt, durch ein Durchdringungsloch 2016a der Trennwand 2016 zu laufen, und ist ein Stromkreis der Hauptenergiequelle in der Motorräumlichkeit 2011 mit einem Energiequellenstromkreis des Grundgerüststeuerkastens 2031 über das Hauptenergiequellenkabel 2041 verbunden.
  • Folglich kann Energie von der Hauptenergiequelle dem Grundgerüststeuerkasten 2031 bereitgestellt werden. Da ein mühelos biegbares Material für das Hauptenergiequellenkabel 2041 benutzt werden kann, eine Schnittgestalt davon eine kreisförmige Gestalt gemacht werden kann und eine Schnittfläche davon klein gemacht werden kann, kann Abdichten des Durchdringungslochs 2016a erleichtert werden und ist es daher auch möglich, zu verhindern, dass sich die Verarbeitbarkeit vermindert, wenn Verlegungsarbeit durchgeführt wird.
  • In einem Fall, in dem verschiedene elektrische Komponenten in der Motorräumlichkeit 2011 mit dem Fahrzeugstromkreiskörper des Fahrzeuginneren 2013 verbunden sind, ist zum Beispiel ein Teil der Zweigleitungsunterbäume 2042, die mit dem Grundgerüststeuerkasten 2031 verbunden sind, vorgesehen, durch die Trennwand 2016 zu laufen, oder ist ein Teil der Zweigleitungsunterbäume 2044, die mit dem Grundgerüststeuerkasten 2033 verbunden sind, vorgesehen, durch die Trennwand 2016 zu laufen, und kann daher ein gewünschter elektrischer Verbindungspfad realisiert werden. In diesem Fall kann, da die Zweigleitungsunterbäume 2042 und 2044 kleine Schnittflächen aufweisen und mühelos gebogen werden, eine Stelle, an der die Zweigleitungsunterbäume durch die Trennwand 2016 laufen, mühelos abgedichtet werden.
  • Da die Hauptenergiequelle auf der Motorräumlichkeitsseite 2011 gelegen ist, kann eine Energiequellenleitung oder eine Erdleitung in einem Zweigleitungsunterbaum, der an einer Durchdringungsstelle der Trennwand 2016 vorgesehen ist, weggelassen werden, und kann nur eine Kommunikationsleitung darin vorgesehen sein. Solch ein spezieller Zweigleitungsunterbaum kann als eine Kommunikationshauptleitung ausgestaltet sein, die getrennt von den Zweigleitungsunterbäumen 2042 bis 2044 von der Grundgerüsthauptleitung abgezweigt ist.
  • Das fahrzeugseitige Gerät der vorliegenden Ausführungsform weist die oben beschriebene wesentliche Ausgestaltung, wie in 48 veranschaulicht, auf, aber verschiedene Änderungen oder Hinzufügungen können in einer Ausgestaltung oder einem Betrieb gemacht werden, wie unten zur weiteren Verbesserung beschrieben werden wird.
  • <Charakteristische Technik bezüglich Energiebereitstellung>
  • <Systemausgestaltungsbeispiel>
  • Ein System, veranschaulicht in 49, beinhaltet eine Grundgerüsthauptleitung BB_LM, um wesentliche Pfade für die Bereitstellung von Energie und Kommunikation sicherzustellen. Eine Vielzahl von Steuerkästen CB(1) und CB(2) sind in der Mitte der Grundgerüsthauptleitung BB_LM verbunden. Eine Hauptbatterie MB und eine Lichtmaschine ALT, die Hauptenergiequellen einer Fahrzeugseite sind, sind mit einer stromaufwärts gelegenen Seite der Grundgerüsthauptleitung BB_LM verbunden.
  • Jeder der Steuerkästen CB(1) und CB(2) ist mit Verbindungsabschnitten Cnx zur Verbindung mit verschiedenen Zubehörsätzen AE versehen. Die jeweiligen Zubehörsätze AE entsprechen elektrischen Komponenten wie beispielsweise verschiedene Verbraucher oder einer elektronischen Steuereinheit (ECU), die an dem Fahrzeug angeschlossen sind.
  • In der Ausgestaltung, veranschaulicht in 49, ist der Zubehörsatz AE(1) mit einem einzigen Stecker in den Verbindungsabschnitten Cnx des Steuerkastens CB(1) über einen Zweigleitungsunterbaum LS(1) verbunden. Der Zubehörsatz AE(2) ist mit einem einzigen Stecker in den Verbindungsabschnitten Cnx des Steuerkastens CB(1) über einen Zweigleitungsunterbaum LS(2) verbunden. In ähnlicher Weise ist jeder der Zubehörsätze AE(3) und AE(4) mit einem einzigen Stecker in den Verbindungsabschnitten Cnx des Steuerkastens CB(2) über entsprechende Zweigleitungsunterbäume LS(3) und LS(4) verbunden.
  • Die Verbindungsabschnitte Cnx jedes Steuerkastens CB sind mit einer Vielzahl von Steckern (nicht veranschaulicht in 49) versehen und die Vielzahl von Steckern weisen dieselbe Gestalt, Größe und Ausgestaltung auf. Deshalb kann in einem Fall, in dem jeder Zweigleitungsunterbaum LS mit dem Stecker des Verbindungsabschnitts Cnx verbunden wird, irgendeiner von der Vielzahl von Steckern ausgewählt werden.
  • Deshalb verzweigt sich Quellenergie, die der Grundgerüsthauptleitung BB_LM von der Hauptenergiequelle oder ähnlichem bereitgestellt wird, an der Stelle der Steuerkästen CB(1) oder CB(2) und wird jedem Zubehörsatz AE über den Zweigleitungsunterbaum LS, der mit der Verzweigungsstelle verbunden ist, bereitgestellt.
  • <Hauptleitungsausgestaltungsbeispiel>
  • 50(a) und 50(b) veranschaulichen Ausgestaltungsbeispiele von den Grundgerüsthauptleitungen BB_LM. In dem Beispiel, veranschaulicht in 50(a), beinhaltet die Grundgerüsthauptleitung BB_LM Energiequellenleitungen L1 und L2 von zwei unabhängigen Systemen, eine Erdleitung L3 und Kommunikationsleitungen L4 und L5, die von zwei elektrischen Kabeln gebildet werden. Die Energiequellenleitungen L1 und L2, die Erdleitung L3 und die Kommunikationsleitungen L4 und L5 sind als Leitungen angeordnet, die parallel zueinander sind, um sich parallel zu erstrecken. In einer Umgebung, in der jeder der Zubehörsatze AE mit der Masse der Energiequelle entlang anderer Pfade wie beispielsweise der Fahrzeugbodenmasse verbunden werden kann, kann die Erdleitung L3 von den Bestandselementen der Grundgerüsthauptleitung BB_LM weggelassen werden.
  • In dem Beispiel, veranschaulicht in 50(a), sind beide der Energiequellenleitungen L1 und L2 von zwei Systemen ausgestaltet, eine gemeinsame DC Energiequellenspannung von 12 V handzuhaben. Der Steuerkasten CB weist eine Funktion auf, die eine der Energiequellenleitungen L1 und L2 von zwei Systemen auswählt und Energie einer stromabwärts gelegenen Seite bereitstellt. Deshalb kann, beispielsweise in einem Fall, in dem nur eine der Energiequellenleitungen in der Mitte der Grundgerüsthauptleitung BB_LM getrennt wird, jeder Steuerkasten CB kontinuierlich Energie bereitstellen, indem der verbleibende regelmäßige Pfad benutzt wird.
  • In dem Beispiel, veranschaulicht in 50(b), beinhaltet die Grundgerüsthauptleitung BB_LM Energiequellenleitungen L1 und L2B von zwei unabhängigen Systemen, eine Erdleitung L3 und Kommunikationsleitungen L4 und L5, die von zwei elektrischen Kabeln gebildet werden. Von den Energiequellenleitungen L1 und L2B von zwei Systemen, ist eine Energiequellenleitung L1 ausgestaltet, eine DC Energiequellenspannung von 12 V handzuhaben. Die andere Energiequellenleitung L2B ist ausgestaltet, eine DC Energiequellenspannung von 48 V handzuhaben.
  • Deshalb kann der Steuerkasten CB in der Ausgestaltung, veranschaulicht in 50(b), eine von den zwei Arten von Energiequellenspannungen auswählen und die ausgewählte Spannung dem Zubehörsatz AE unter Steuerung davon bereitstellen. Daher kann eine angemessene Energiequellenspannung automatisch abhängig von beispielsweise Charakteristika oder Situationen eines Verbrauchers ausgewählt werden. Zum Beispiel fließt in einem Fall, in dem der Verbraucher großen Energieverbrauch aufweist, ein großer Energiequellenstrom und ein Spannungsabfall in einem Bereitstellungsleitungspfad nimmt zu, und daher ist es möglich, eine Zunahme in einem Energieverlust zu verhindern, indem eine höhere Energiequellenspannung ausgewählt wird. Wie in dem Beispiel, veranschaulicht in 50(b), kann in einem Fall, in dem nur eine der Energiequellenleitungen L1 und L2B getrennt wird, jeder Steuerkasten CB kontinuierlich Energie bereitstellen, indem der verbleibende regelmäßige Pfad benutzt wird.
  • In einem Fall, in dem zwei Arten von Energiequellenspannungen benutzt werden, kann eine Spannung von 12 V auf 48 V auf der Hauptenergiequellenseite erhöht werden, um der Grundgerüsthauptleitung BB_LM bereitgestellt zu werden, und kann Energie von 12 V, die von der Grundgerüsthauptleitung BB_LM bereitgestellt wird, erhöht werden, um als Energie von 48 V in jedem beliebigen der Steuerkästen CB erzeugt zu werden.
  • <Stromkreisausgestaltungsbeispiel eines Energiequellensystems>
  • 51 veranschaulicht ein spezifisches Ausgestaltungsbeispiel bezüglich eines Energiequellensystems in dem Steuerkasten CB. In dieser Ausgestaltung sind ein Mikrocomputer (CPU) CBa, ein Umschaltstromkreis CBb und ein Brückenstromkreis CBc in dem Steuerkasten CB vorgesehen.
  • Der Mikrocomputer CBa ist durch eine feldprogrammierbare Gatteranordnung (FPGA) ausgestaltet, und daher kann eine Ausgestaltung und ein Betrieb davon gemäß einer externen Programmumschreibungsinstruktion umgestaltet werden (umprogrammieren). Eine Ausgestaltung der FPGA in der vorliegenden Spezifikation ist nur ein Beispiel.
  • Der Mikrocomputer CBa ist mit einem vorgegebenen Diagnosehilfsmittel DT über eine Kommunikationsleitung Lx verbunden. Tatsächlich gibt es einen Fall, in dem das Diagnosehilfsmittel DT nur verbunden ist, wenn Anpassung oder Wartung in einer Fahrzeugfabrik durchgeführt wird, und ein Fall, in dem das Diagnosehilfsmittel DT üblicherweise an einem Fahrzeug angeschlossen ist, um automatisch ein Problem durch Diagnose, die ständig durchgeführt wird, zu lösen.
  • Wie die Kommunikationsleitung Lx können die Kommunikationsleitungen L4 und L5 der Grundgerüsthauptleitung BB_LM benutzt werden ohne geändert zu werden, oder kann eine zugehörige Kommunikationsleitung getrennt vorbereitet werden. Wenn ein vorgegebener Manager eine Instruktion durch Benutzen des Diagnosehilfsmittel DT gibt, oder ein vorgegebenes Wiederherstellungsprogramm ausgeführt wird, kann das Diagnosehilfsmittel DT ein Programm bezüglich einer Ausgestaltung und einem Betrieb des Mikrocomputers CBa umschreiben.
  • Der Umschaltstromkreis CBb beinhaltet eine Vielzahl von Schaltelementen, die Energie einer DC Energiequellenspannung (+B), die von der Energiequellenleitung L1 oder L2 der Grundgerüsthauptleitung BB_LM bereitgestellt wird, an eine Vielzahl von Ausgangssystemen verteilen und Umschalten zwischen AN und AUS der Leitung für die jeweiligen Ausgangssysteme durchführen. In dem Beispiel, veranschaulicht in 51, werden sechs Leistungsfeldeffekttransistoren (FETs) als Schaltelemente benutzt. Jedes der Schaltelemente ist ausgestaltet, gemäß einem Ausgang von dem Mikrocomputer CBa an- und ausgeschaltet zu werden. Bezüglich eines Betriebs des Schaltelements kann zusätzlich zu einfachem An- und Ausschalten beispielsweise eine Ausgangsleistungsanpassungsfunktion vorgesehen sein, indem Pulsweitensteuerung (PWM), die Anschalten und Ausschalten benutzt, durchgeführt wird. Außerdem ist es möglich, obwohl ein +B Verbraucher, ein ACC Verbraucher und ein IG Verbraucher gemäß der gewöhnlichen Konstruktion jeweils verbunden werden müssen, einen +B Verbraucher, einen ACC Verbraucher und einen IG Verbraucher mit irgendeinem Abschnitt zu verbinden, da das Leistungs-FET durch Benutzen von Umprogrammieren Funktionen gleichwertig zu einem ACC Relais und einem IG Relais aufweisen kann.
  • Der Brückenstromkreis CBc beinhaltet eine Vielzahl von Schaltelementen zum Verbinden der Vielzahl von Ausgangssystemen, die auf der Ausgangsseite des Umschaltstromkreises CBb gelegen sind, miteinander als Brücken. Jedes der Schaltelemente ist auch ausgestaltet, gemäß einem Ausgang von dem Mikrocomputer CBa an- und ausgeschaltet zu werden.
  • <Ausgestaltungsbeispiel einer Energiesteuerfunktion>
  • 52 veranschaulicht ein spezifisches Beispiel von einer Energiesteuerfunktion CBx des Steuerkastens CB. In dem Beispiel weist der Steuerkasten CB sechs Arten von Funktionen CBx0, CBx1, CBx2, CBx3, CBx4 und CBx5, veranschaulicht in 52, als repräsentative Energiesteuerfunktonen auf. Diese Funktionen werden realisiert durch Vorgänge, die von dem Mikrocomputer CBa durchgeführt werden.
  • Funktion CBx0: Der Mikrocomputer CBa ermittelt verschiedene Situationen und stellt von der Grundgerüsthauptleitung BB_LM bereitgestellte Energie von allen von der Vielzahl von Systemen bereit, oder stellt selektiv Energie nur von einem von diesen einer stromabwärts gelegenen Seite, also den Seiten der Zubehörsätze, abhängig von einer ermittelten Situation bereit. Zum Beispiel wenn in einem Fall, in dem die Grundgerüsthauptleitung BB_LM die Ausgestaltung, veranschaulicht in 50(a), aufweist, Trennung von einer der Energiequellenleitungen L1 und L2 ermittelt wird, wird nur Energie, die von einem regelmäßigen Pfad der Energiequellenleitungen L1 und L2 bereitgestellt wird, einem Ausgangspfad bereitgestellt. Zum Beispiel wird in einem Fall, in dem die Grundgerüsthauptleitung BB_LM die Ausgestaltung, veranschaulicht in 50(b), aufweist, Energie von höherer Spannung (48V), die von der Energiequellenleitung L2B bereitgestellt wird, vorzugsweise ausgewählt und basierend auf einer Spezifizierung ausgegeben, oder vorzugsweise ausgewählt und an ein Ausgangsystem ausgegeben, das mit dem Zubehörsatz AE verbunden ist, welcher einen tatsächlich großen Laststromaufweist.
  • Funktion CBx1: Der Mikrocomputer CBa identifiziert die jeder Zweigleitung bereitzustellende Art von Energie. Bezüglich der Energieart gibt es, im Besonderen, „+B“ Energie, die ständig bereitgestellt wird, „ACC“ Energie, deren Bereitstellung in Verbindung mit Anschalten und Ausschalten eines Zubehörsatzschalters steht, und „IG“ Energie, deren Bereitstellung in Verbindung mit Anschalten und Ausschalten eines Zündschalters steht. Der Mikrocomputer CBa identifiziert die Art von Zubehörsatz AE, der mit diesem verbunden ist und unter dessen Steuerung steht, und stellt selektiv Energie einer angemesseneren Art unter „+B, ACC und IG“ einer entsprechenden Zweigleitung bereit. Energie einer im Voraus auf der Grundlage von konstanten Daten eines Programms bestimmten Art kann jeder Zweigleitung bereitgestellt werden und Information wie beispielsweise eine ID kann von dem tatsächlich verbundenen Zubehörsatz AE erworben werden, sodass die Art von Energie identifiziert werden kann.
  • Funktion CBx2: Der Mikrocomputer CBa überwacht Anschalt- und Ausschaltzustände eines Zubehörsatzschalters und eines Zündschalters, die in einer Fahrzeugseite vorgesehen sind, und steuert AN und AUS von Energie jedes Ausgangssystems für jede Art. Mit anderen Worten wird Energie einer Zweigleitung eines Ausgangssystems, dem „ACC: Zubehörsatz“ als die Art von Energie zugewiesen ist, bereitgestellt, indem der Umschaltstromkreis CBb nur angeschaltet wird, wenn der Zubehörsatzschalter angeschaltet ist, und wird Energie nicht bereitgestellt, wenn der Zubehörsatzschalter ausgeschaltet ist. Energie wird einer Zweigleitung eines Ausgangssystems, dem „IG: Zündung“ als die Art von Energie zugewiesen ist, bereitgestellt, indem der Umschaltstromkreis CBb nur angeschaltet wird, wenn der Zündschalter angeschaltet ist, und Energie wird nicht bereitgestellt, wenn der Zündschalter ausgeschaltet ist.
  • Funktion CBx3: Der Mikrocomputer CBa ändert (programmiert um) die Arten „+B, ACC und IG“ von Quellenergie, die jeder Zweigleitung bereitgestellt wird, in Erwiderung auf eine Instruktion von dem Diagnosehilfsmittel DT. Zum Beispiel ist die Art von Energie, die von einem Element „FET4“ des Umschaltstromkreises CBB ausgegeben wird, „IG“ in einem regelmäßigen Zustand zugewiesen. Wenn ein bestimmter Bedarf für Änderung auftritt, wird die Energieart, die von dem Element „FET4“ ausgegeben wird, zu „ACC“ geändert, indem das umgeschriebene Programm des Mikrocomputers CBa ausgeführt wird. Diese Änderung beeinflusst Steuerbedingungen für ein Steuersignal, das dem Element „FET4“ von dem Mikrocomputer CBa gegeben wird. Mit anderen Worten wird in einem Fall, in dem „IG“ als die Energieart zugewiesen ist, ein Steuersignal für das Element „FET4“ gemäß einem Zustand des Zündschalters geändert. In einem Fall, in dem Element „ACC“ als die Energieart zugewiesen ist, wird ein Steuersignal für das Element „FET4“ gemäß einem Zustand des Zubehörsatzschalters geändert.
  • Funktion CBx4: Der Mikrocomputer CBa schützt ein entsprechendes elektrisches Kabel für jede mit einer Ausgangsseite verbundene Zweigleitung. Im Besonderen wird ein tatsächlicher Leitungsstrom in jedem Ausgangssystem gemessen, wird eine Wärmemenge auf der Grundlage des Leitungsstroms berechnet und wird ein entsprechendes System des Umschaltstromkreises CBb unterbrochen bevor eine Temperatur bis zu einem vorgegebenen Niveau oder mehr zunimmt.
  • Funktion CBx5: Der Mikrocomputer CBa ermittelt eine Störung in jedem Umschaltstromkreis CBb und umgeht automatisch die Störung, um die Funktion in einem Fall aufrechtzuerhalten, in dem die Störung ermittelt wird. Im Besonderen werden benachbarte Ausgangssysteme miteinander verbunden, indem der Brückenstromkreis benutzt wird, und die Bereitstellung von Energie an eine Ausgangsseite wird kontinuierlich durchgeführt, indem vorübergehend ein Pfad benutzt wird, der nicht durch ein Element läuft, bei dem eine Störung aufgetreten ist.
  • Anstatt der obigen „+B, ACC und IG“ können „+BA“, „IGP“ und „IGR“ als eine neue Klassifizierung der Energieart verwendet werden. „+BA“ weist auf Energie eines Systems hin, das angeschaltet wird, wenn ein Benutzer nahe an ein Fahrzeug kommt. „IGP“ weist auf Energie eines Systems hin, das angeschaltet wird, wenn die Zündung in einen AN Zustand gebracht ist und dann ein Motor in einem vollen Zustand ist. „IGR“ weist auf Energie eines Systems hin, das angeschaltet wird, wenn sich die Räder drehen. Sogar in einem Fall, in dem solch neu klassifizierte Energieart verwendet wird, können die jeweiligen Funktionen CBx1 und CBx2, veranschaulicht in 52, in derselben Weise realisiert werden, indem zur Steuerung erforderliche Information erworben wird,
  • <Charakteristische Techniken bezüglich Kommunikation>
  • <Technik für ununterbrochene Kommunikation>
  • 53 veranschaulicht ein Ausgestaltungsbeispiel eines Kommunikationssystems, das an einem Fahrzeug angeschlossen ist. Eine Ausgestaltung, veranschaulicht in 53 verwendet eine Kommunikationshauptleitung BB_LC, die in einer Ringform ausgebildet ist. Obwohl nicht veranschaulicht in 53, ist die Kommunikationshauptleitung BB_LC integral mit einem Kabelbaum zur Energiebereitstellung oder einer Grundgerüsthauptleitung, die eine speziell vorgesehene Energiequellenleitung beinhaltet, ausgebildet.
  • In der Ausgestaltung, veranschaulicht in 53, sind eine Vielzahl von Steuerkästen CB(1) bis CB(4) in der Mitte der Kommunikationshauptleitung BB_LC in einer Verteilungsweise verbunden. Zubehörsätze AE(1) bis AE(4) sind jeweils mit den Steuerkästen CB(1) bis CB(4) verbunden und stehen jeweils unter der Steuerung der Steuerkästen CB(1) bis CB(4) über Zweigleitungsunterbäume LS(1) bis LS(4). Die Zubehörsätze AE entsprechen elektrischen Komponenten wie beispielsweise verschieden Verbraucher oder eine elektrische Steuereinheit (ECU), die an einem Fahrzeug angeordnet sind.
  • Jeder von der Vielzahl von Steuerkästen CB(1) bis CB(4) weist eine Funktion auf, die von einer Hauptleitung auseinandergehende Energie dem Zubehörsatz AE über den Zweigleitungsunterbaum LS bereitstellt, oder die einen Kommunikationspfad verzweigt, der durch die Kommunikationshauptleitung BB_LC verläuft. Jeder Zweigleitungsunterbaum LS beinhaltet eine Energiequellenleitung und eine Kommunikationsleitung. Der Zweigleitungsunterbaum LS kann eine Erdleitung beinhalten.
  • In einem System, das die in 53 veranschaulichte Ausgestaltung aufweist, wird ein Fall angenommen, in dem Kommunikation zwischen dem Zubehörsatz AE(1) und AE(2) durchgeführt wird. In diesem Fall wird in der Kommunikationshauptleitung BB_LC in einer Ringform ein Pfad zwischen dem Steuerkasten CB(1) und dem Steuerkasten CB(2) benutzt, und kann daher Kommunikation entlang des kürzesten Pfads durchgeführt werden.
  • Weiterhin könnte ein Teil der Kommunikationshauptleitung BB_LC getrennt werden. Jedoch, sogar wenn die Kommunikationshauptleitung BB_LC an dem Pfad zwischen dem Steuerkasten CB(1) und dem Steuerkasten CB(2) getrennt ist, weist der gesamte Pfad eine Ringform auf, und kann daher ein anderer Pfad benutzt werden. Mit anderen Worten kann ein Kommunikationspfad benutzt werden, der den Steuerkasten CB(2) von dem Steuerkasten CB(1) über den Steuerkasten CB(4) und den Steuerkasten CB(3) erreicht, und wird daher ein Kommunikationspfad zwischen dem Zubehörsatz AE(1) und dem Zubehörsatz AE(2) nicht unterbrochen.
  • Die Kommunikationshauptleitung BB_LC in einer Ringform, wie in 53 veranschaulicht, kann auch auf ein Kommunikationssystem, das einen geradlinigen Pfad aufweist, angewendet werden, wie beispielsweise auf die Grundgerüsthauptleitung BB_LM, veranschaulicht in 49, ohne geändert zu werden. Zum Beispiel sind zwei Hauptleitungen wie beispielsweise eine Kommunikationshauptleitung BB_LC für einen Vorwärtsweg und eine Kommunikationshauptleitung BB_LC für einen Rückwärtsweg als ein Satz angeordnet, und sind Enden von den Kommunikationshauptleitungen BB_LC für einen Vorwärtsweg und einen Rückwärtsweg miteinander verbunden, und kann daher ein Kommunikationspfad in einer Ringform, also in einer geschlossenen Schleife, ausgestaltet werden.
  • <Sicherheitstechnik für Verbindungsabschnitt>
  • <Schutz durch Benutzen physischer Mittel>
  • 55(a), 55(b) und 55(c) veranschaulichen spezifische Beispiele von Techniken zum physischen Schützen des Verbindungsabschnitts Cnx jedes Steuerkastens CB. Eine Leiterplatte CBd, veranschaulicht in 55(a), 55(b) und 55(c) ist in jedem Steuerkasten CB vorgesehen. Jeder der Steuerkästen CB(1) bis CB(4) weist die Verbindungsabschnitte Cnx auf, die eine Vielzahl von Steckern beinhalten, um mit verschiedenen Zubehörsätzen AE über die Zweigleitungsunterbäume LS oder ähnlichem verbunden zu werden. Die Stecker sind ausgestaltet, für einen vorgegebenen Standard wie beispielsweise dem universellen seriellen Bus (USB) passend zu sein, und die Vielzahl von Steckern sind angeordnet, um Seite an Seite zur Verbindung mit einer Vielzahl von Vorrichtungen angeordnet zu sein.
  • Jedoch könnten in einem spezifischen Steuerkasten CB aufgrund eines Unterschieds in einem Fahrzeugmodell, eines Unterschieds in einem Rang, eines Unterschieds in einem Bestimmungsland und eines Unterschieds in einer Option, die von einem ein Fahrzeug kaufenden Benutzer ausgewählt wird, keiner der Stecker des Verbindungsabschnitts Cnx benutzt werden, oder könnten einige der Stecker des Verbindungsabschnitts Cnx nicht benutzt werden. Wenn eine Ausgestaltung jedes Steuerkastens CB geändert wird, um den Unterschied in dem Fahrzeugmodell, den Unterschied in dem Rang, den Unterschied in dem Bestimmungsland oder ähnlichem widerzuspiegeln, kann solch eine Ausgestaltung nicht in gemeinsamer Weise benutzt werden, und wird daher die Anzahl von Steuerkästen erhöht, wobei dabei auch Herstellungskosten erhöht werden.
  • Auf der anderen Seite kann in einem Fall, in dem ein Stecker in einem unbesetzten Zustand, in dem kein Zweigleitungsunterbaum LS damit in einem festgelegten Fahrzeugvorgabezustand verbunden ist, in dem Verbindungsabschnitt Cnx vorliegt, ein Benutzer oder eine Drittpartei mühelos und verbotenerweise eine bestimmte Vorrichtung mit dem Stecker in einem unbesetzten Zustand verbinden. Physische Ausgestaltungen, veranschaulicht in 55(a), 55(b) und 55(c), werden benutzt, um solch eine Illegalität zu verhindern.
  • In der Ausgestaltung, veranschaulicht in 55(a), wird ein Fall angenommen, in dem keine der sechs Stecker des Verbindungsabschnitts Cnx benutzt werden. Deshalb sind Öffnungen von allen Steckern geschlossen, indem eine physische Abdeckung Kc1 mit einem Schlüssel benutzt wird, sodass keine der Stecker des Verbindungsabschnitts Cnx frei benutzt werden.
  • Die Abdeckung Kc1 mit einem Schlüssel ist eine Abdeckung, die eine Außenseite des Verbindungsabschnitts Cnx abdeckt und an dem Verbindungsabschnitt Cnx korrekt befestigt werden kann. Die Abdeckung Kc1 mit einem Schlüssel weist einen darin verbauten Schlüsselmechanismus auf und weist eine Struktur auf, bei der die Befestigung der Abdeckung Kc1 mit einem Schlüssel nicht entriegelt werden kann, es sei denn eine Bedienung wird durch Benutzen eines im Voraus vorbereiteten Entriegelungsschlüssel Kk durchgeführt. Deshalb kann eine Person ohne den Entriegelungsschlüssel Kk nicht verbotenerweise irgendeine Vorrichtung mit den Steckern des Verbindungsabschnitts Cnx verbinden.
  • In der Ausgestaltung, veranschaulicht in 55(b), wird ein Fall angenommen, in dem die vorgegebenen Zweigleitungsunterbäume LS oder ähnliches mit einigen Steckern des Verbindungsabschnitts Cnx verbunden sind und verbleibende Stecker in einem unbesetzten Zustand sind. Deshalb sind in dem Verbindungsabschnitt Cnx Öffnungen oder ähnliches von den Steckern in einem unbesetzten Zustand einzeln geschlossen, indem eine physische Abdeckung Kc2 mit einem Schlüssel benutzt wird, sodass die Stecker nicht frei benutzt werden.
  • Die Abdeckung Kc2 mit einem Schlüssel ist strukturell an einem Stecker in einem Zustand befestigt, in dem eine entsprechende einzige Öffnung infolge dessen, dass sie an einen der sechs Stecker angebracht ist, die dieselbe Gestalt und Größe aufweisen, in dem Verbindungsabschnitt Cnx, geschlossen wird. In derselben Weise wie die Abdeckung Kc1 mit einem Schlüssel weist die Abdeckung Kc2 mit einem Schlüssel einen darin verbauten Schlüsselmechanismus auf und weist eine Struktur auf, bei der die Befestigung der Abdeckung Kc2 mit einem Schlüssel nicht entriegelt werden kann, es sei denn eine Bedienung wird durch Benutzen eines im Voraus vorbereiteten Entriegelungsschlüssel Kk durchgeführt.
  • In der Ausgestaltung, veranschaulicht in 55(c), wird ein Fall angenommen, in dem die vorgegebenen Zweigleitungsunterbäume LS oder ähnliches mit einigen Steckern des Verbindungsabschnitts Cnx verbunden sind und verbleibende Stecker in einem unbesetzten Zustand sind. Deshalb sind in dem Verbindungsabschnitt Cnx Öffnungen oder ähnliches von den Steckern in einem unbesetzten Zustand einzeln geschlossen, indem eine physische Versiegelung Ks zum Versiegeln benutzt wird, sodass die Stecker nicht frei benutzt werden.
  • Zum Beispiel ist die Versiegelung Ks zum Versiegeln in einer länglichen und dünnen Bandform ausgebildet und aus Harz gefertigt. Zum Beispiel ist ein spezielles Muster an einer Oberfläche der Versiegelung Ks zum Versiegeln durch Drucken ausgebildet, um klar differenziert von anderen allgemein auf dem Markt verfügbaren Versiegelungen zu sein. Beide Enden der Versiegelungen Ks zum Versiegeln in einer Längsrichtung sind an dem Verbindungsabschnitt Cnx über einen Kleber oder ähnliches verbunden.
  • In einem Fall, in dem ein Benutzer oder ähnliches verbotenerweise einen spezifischen Stecker benutzt, dessen Öffnung mit der Versiegelung Ks zum Versiegeln abgedeckt ist, wird die Versiegelung Ks zum Versiegeln gebrochen oder die Klebestelle wird abgerissen, und können daher Zeichen des Entfernens der Versiegelung physikalisch hinterlassen werden. Mit anderen Worten kann verbotene Benutzung eines Steckers mühelos durch einen vorgegebenen Manager oder ähnlichem bestätigt werden, nachdem die verbotene Benutzung durchgeführt ist.
  • <Schutz basierend auf Steuerung>
  • 56 veranschaulicht ein spezifisches Beispiel einer Technik zum Schützen des Verbindungsabschnitts Cnx jedes Steuerkastens CB auf der Grundlage von elektrischer Steuerung. Mit anderen Worten führt ein Mikrocomputer (nicht veranschaulicht), der auf der Leiterplatte vorgesehen ist, Steuerung, veranschaulicht in 56, durch und schützt daher einen unbenutzten Stecker des Verbindungsabschnitts Cnx vor verbotener Benutzung.
  • Der Mikrocomputer auf der Leiterplatte Cbd erkennt, ob jeder Stecker des Verbindungsabschnitts Cnx, der von dem Mikrocomputer verwaltet wird, benutzt wird oder nicht auf der Grundlage eines Programms und konstanter Daten, die im Voraus durch Benutzen eines Diagnosehilfsmittels geschrieben werden. Der Mikrocomputer überwacht Spannungen an einer Vielzahl von Anschlüssen, die in den jeweiligen Steckern vorgesehen sind, und kann daher tatsächlich ermitteln, ob eine bestimmte Vorrichtung mit einem Stecker verbunden ist oder nicht.
  • In Schritt S11 überwacht der Mikrocomputer, ob jeder Kommunikationsportstecker für jeden Stecker verbunden ist. Wenn eine neue Verbindung an jeden Stecker in Schritt S12 ermittelt wird, geht der Fluss weiter zu Schritt S13. In einem Fall, in dem der Stecker, an den eine neue Verbindung ermittelt wird, als unbenutzter Stecker registriert wird, geht der Fluss zum nächsten Schritt S14 weiter und ein Vorgang, bei dem verbotene Verbindung ermittelt wird, wird durchgeführt.
  • Durch den Vorgang in Schritt S14 werden beispielsweise Daten, die die verbotene Benutzung anzeigen, in einem nichtflüchtigen Speicher aufbewahrt oder wird eine Unregelmäßigkeitsanzeige bezüglich der verbotenen Benutzung auf einer Anzeige wie beispielsweise einer Zählereinheit durchgeführt. Kommunikation, die einen entsprechenden Stecker benutzt, kann automatisch unterbrochen werden, sodass verbotene Benutzung einer Vorrichtung verhindert wird.
  • <Technik zum gegenseitigen Verbinden von Kommunikationsnetzwerken und Kommunikationsvorrichtungen basierend auf verschiedenen Spezifikationen>
  • 54 veranschaulicht ein Ausgestaltungsbeispiel eines an einem Fahrzeug angeschlossenen Kommunikationssystems. Das Kommunikationssystem, veranschaulicht in 54, beinhaltet eine Kommunikationshauptleitung BB_LC. Obwohl nicht veranschaulicht in 54, ist die Kommunikationshauptleitung BB_LC integral mit einem Kabelbaum zur Energiebereitstellung oder einer Grundgerüsthauptleitung, die eine speziell vorgesehene Energiequellenleitung beinhaltet, ausgebildet. Die Grundgerüsthauptleitung ist bei Bedarf mit einer Erdleitung versehen.
  • In der Ausgestaltung, veranschaulicht in 54, sind eine Vielzahl von Steuerkästen CB(1), CB(2) und CB(3) mit der Kommunikationshauptleitung BB_LC, die in gemeinsamer Weise genutzt wird, in einem Zustand, in dem sie an eine Vielzahl von Bereichen AR1, AR2 und AR3 verteilt sind, verbunden. Spezifische Beispiele der Bereiche AR1, AR2 und AR3 können beinhalten eine Motorräumlichkeit, eine Armaturenbrettregion, eine Bodenregion und eine Gepäckräumlichkeit.
  • Jeder der Steuerkästen CB(1) bis CB(3) weist eine Funktion auf, die einer Hauptleitung bereitgestellte Energie aufteilt, um die Energie dem Zubehörsatz AE bereitzustellen, oder eine Funktion, die einen Pfad einer Kommunikationsleitung verzweigt, um einen Verbindungspfad sicherzustellen. In der Ausgestaltung, veranschaulicht in 54, beinhaltet jeder der Vielzahl von Steuerkästen CB(1), CB(2) und CB(3) ein gateway GW.
  • Jedes der Vielzahl von gateways GW(1) bis GW(3), veranschaulicht in 54, weist grundlegend eine Funktion auf, die Netzwerke oder Vorrichtungen basierend auf unterschiedlichen Spezifikationen wie beispielsweise Kommunikationsprotokollen miteinander verbindet.
  • Zum Beispiel in einem System an einem Fahrzeug können Kommunikationsvorrichtungen oder Netzwerke basierend auf verschiedenen Standards, die unterschiedliche Spezifikationen benutzen, wie beispielsweise Controller Area Network (CAN), CAN mit flexibler Datenrate (CAN_FD), Clock Extensible Peripheral Interface (CXPI), Ethernet (eingetragenes Warenzeichen) und ein optisches Kommunikationsnetzwerk für jeden Bereich, jedes Fahrzeugmodell und ähnliches verwendet werden. Das gateway GW nimmt solch einen Unterschied zwischen den Spezifikationen auf und daher können Vorrichtungen, die unterschiedliche Spezifikationen aufweisen, kommunikativ miteinander verbunden werden.
  • In der Ausgestaltung, veranschaulicht in 54, ist jeweils ein gateway GW in dem Steuerkasten CB für jeden Bereich vorgesehen und können daher Kommunikationsleitungen miteinander durch Benutzen des gateways GW verbunden werden, sogar wenn sich eine Kommunikationsspezifikation für jeden Bereich unterscheidet.
  • <Technik zum Ermöglichen von Kommunikation mit hoher Geschwindigkeit und Technik für gateway>
  • 57 veranschaulicht Ausgestaltungsbeispiele des Steuerkastens CB, der eine optische Kommunikationsfunktion und eine gateway-Funktion aufweist, und ein Kommunikationssystem der Grundgerüsthauptleitung BB_LM. 58 veranschaulicht ein Ausgestaltungsbeispiel zur Bereitstellung von Quellenergie an ein Kommunikationssystem.
  • Auch in dem System, veranschaulicht in 57, ist der Steuerkasten CB mit der Grundgerüsthauptleitung BB_LM verbunden. Die Grundgerüsthauptleitung BB_LM, veranschaulicht in 57, beinhaltet Energiequellenleitungen L1 und L2, eine Erdleitung L3 und Kommunikationsleitungen L4B und L5B. In 57 zeigt GND die Masse, also die Erde, an.
  • In dem Beispiel, veranschaulicht in 57, ist die Energiequellenleitung L1 mit einer Hauptbatterie (BATT) des Fahrzeugs verbunden, und die Energiequellenleitung L2 ist mit einer Unterbatterie verbunden. Die Kommunikationsleitungen L4B und L5B sind von optischen Fasern ausgebildet, um optischer Kommunikation gerecht zu werden. Die optische Kommunikation wird in der Hauptleitung verwendet und daher kann Kommunikation mit hoher Geschwindigkeit an verschiedenen Stellen an dem Fahrzeug durchgeführt werden. Auch ist es schwierig, dass sie durch Rauschen beeinflusst wird.
  • Der Steuerkasten CB, veranschaulicht in 57, wird jeder Kommunikationsfunktion in Ethernet (Warenzeichen), CAN_FD und CXPI zusätzlich zu der optischen Kommunikation gerecht. Im Besonderen sind acht Sätze von Kommunikationsportsteckern CP1 bis CP8 in dem Steuerkasten CB vorgesehen. Die Kommunikationsportstecker CP1 und CP2 sind Kommunikationsporte zur Benutzung nur in Ethernet (Warenzeichen) und jeder der Kommunikationsportstecker CP3 bis CP8 ist ein Kommunikationsport, für den eine von Spezifikationen wie beispielsweise CAN_FD und CXPI auswählbar ist. Jeder der acht Sätze von Kommunikationsportsteckern CP1 bis CP8 weist eine Spezifikation entsprechend einer metallenen Kommunikationsleitung auf. Eine Zweigleitung weist eine metallene Spezifikation auf und daher können Komponentenkosten der Zweigleitung reduziert werden.
  • Wie in 57 veranschaulicht, beinhaltet der Steuerkasten CB einen Energiequellenstromkreis CB01, einen gateway-Steuerstromkreis CB02, PHY Stromkreise CB03, CB04, CB05 und CB06, Netzwerkschalter CB07 und CB08, Sendeempfänger CB09 und CB10 und einen Umschaltstromkreis CB11.
  • Der Energiequellenstromkreis CB01 ist mit den Energiequellenleitungen L1 und L2 und der Erdleitung L3 verbunden und eine Energiequellenspannung, zum Beispiel „+5 V“, die in jedem Stromkreis wie beispielsweise dem gateway-Steuerstromkreis CB02 erforderlich ist, wird auf der Grundlage von Quellenergie, die von der Grundgerüsthauptleitung BB_LM bereitgestellt wird, erzeugt.
  • Der gateway-Steuerstromkreis CB02 wird von einem Mikrocomputer ausgebildet und realisiert eine Funktion eines gateways (GW). Mit anderen Worten wird Protokollumwandlung zwischen Kommunikationen basierend auf unterschiedlichen Standards oder Signalumschaltsteuerung durchgeführt. Ein Steuersignal zum Umschalten in dem Umschaltstromkreis CB11 wird auch erzeugt.
  • Die PHY Stromkreise CB03, CB04, CB05 und CB06 sehen eine Schnittstellenfunktion einer physikalischen Schicht in Ethernet (Warenzeichen) vor. Jeder der PHY Stromkreise CB03 und CB04 weist eine Funktion auf, die gegenseitige Umwandlung zwischen einem optischen Signal und einem elektrischen Signal oder gegenseitige Umwandlung zwischen einem digitalen Signal und einem analogen Signal, um zwei Wellenlängen des optischen Signals zu entsprechen, durchführt. Jeder der PHY Stromkreise CB05 und CB06 weist eine Funktion auf, die gegenseitige Umwandlung zwischen einem digitalen Signal und einem analogen Signal durchführt, um einem Signal basierend auf dem metallenen Standard von Ethernet (Warenzeichen) zu entsprechen.
  • Die Netzwerkschalter CB07 und CB08 sind den Standards von Ethernet (Warenzeichen) entsprechende Umschaltstromkreise und weisen eine Funktion auf, die bestimmt, ob Kommunikation mit jeder verbundenen Vorrichtung durchzuführen ist oder nicht unter Berücksichtigung eines Ziels von empfangenen Daten.
  • In der Ausgestaltung, veranschaulicht in 57, weist der Netzwerkschalter CB07 eine Funktion auf, die ein Chassissystem und ein Antriebsstrangsystem an dem Fahrzeugsystem steuert. Der Netzwerkschalter CB08 weist eine Funktion auf, die ein Körpersystem, ein Unterhaltungssystem, ein Fahrassistenzsystem und ein hochwertiges Fahrassistenzsystem an dem Fahrzeugsystem steuert. Der Netzwerkschalter CB07 ist zwischen den PHY Stromkreisen CB03 und CB04 und dem gateway-Steuerstromkreis CB02 verbunden. Der Netzwerkschalter CB08 ist zwischen den PHY Stromkreisen CB03 bis CB06 und dem gateway-Steuerstromkreis CB02 verbunden.
  • Die Sendeempfänger CB09 und CB10 sind zwischen dem gateway-Steuerstromkreis CB02 und dem Umschaltstromkreis CB11 verbunden. Der Sendeempfänger CB09 weist eine Funktion auf, die Signale entsprechend dem Standard von CAN_FD sendet und empfängt. Der Sendeempfänger CB10 weist eine Funktion auf, die Signale entsprechend dem Standard von CXPI sendet und empfängt.
  • Der Umschaltstromkreis CB11 weist eine Umschaltfunktion auf, die es CAN_FD ermöglicht, zwei Kommunikationsleitungen zu benutzen und es CXPI ermöglicht, eine einzige Kommunikationsleitung zu benutzen, die von den Kommunikationsportsteckern CP3 bis CP8 zu benutzen sind. Im Besonderen weist der Umschaltstromkreis CB11 zwölf Schaltelemente zum Umschalten zwischen Signalen auf, die in die jeweiligen Kommunikationsportstecker CP3 bis CP8 eingegeben werden. Anschalten und Ausschalten der Schaltelemente werden auf der Basis von Steuersignalen, die von dem gateway-Steuerstromkreis CB02 ausgegeben werden, gesteuert, und daher können Signale passend für irgendeines von CAN_FD und CXPI von den Kommunikationsportsteckern CP3 bis CP8 benutzt werden.
  • Zum Beispiel ist es in einem Fall, in dem ein Zubehörsatz AE wie beispielsweise Kameras oder verschiedene Sensoren, die eine relativ hohe Kommunikationsgeschwindigkeit erfordern, mit dem Steuerkasten CB verbunden ist und unter der Steuerung des Steuerkastens CB steht, möglich, eine zur Kommunikation mit hoher Geschwindigkeit erforderliche Spezifikation zu erfüllen, indem beispielsweise der Kommunikationsportstecker CP1 oder CP2 benutzt wird. In einem Fall, in dem ein Zubehörsatz AE, der Kommunikation mit relativ geringer Geschwindigkeit durchführt, verbunden ist, ist es möglich, eine notwendige minimale Kommunikationsfunktion zu gewährleisten, indem die Kommunikationsportstecker CP3 bis CP8 benutzt werden.
  • 58 veranschaulicht ein Stromkreisausgestaltungsbeispiel zum Bereitstellen von Quellenergie an jeden von den Kommunikationsportsteckern CP1 bis CP8. In der Ausgestaltung, veranschaulicht in 58, sind Anschlüsse CBz1 und CBz2, die in dem Steuerkasten CB vorgesehen sind, mit einer Hauptenergiequelle verbunden. Im Besonderen ist der Anschluss CBz1 mit einer positiven Elektrode der Hauptbatterie MB über ein in der Hauptbatterie verbautes schmelzbares Bindeglied FL verbunden. Der Anschluss CBz2 des Steuerkastens CB ist mit einer negativen Elektrode der Hauptbatterie MB verbunden. Die Anschlüsse CBz1 und Cbz2 sind jeweils mit der Energiequellenleitung L1 und der Erdleitung L3 der Grundgerüsthauptleitung BB_LM verbunden. Die Energiequellenleitung L2 der Grundgerüsthauptleitung BB_LM ist mit einer positiven Elektrode einer Unterbatterie (nicht veranschaulicht) verbunden.
  • Ein Energiequellenstromkreis CB01a zum Bereitstellen von Quellenergie an jeden von den Kommunikationsportsteckern CP1 bis CP8 von acht Systemen ist in dem Steuerkasten CB verbaut. Der Energiequellenstromkreis CB01a beinhaltet Umschaltstromkreise SW01 und SW02 und Dioden D1 und D2 für jedes System bezüglich des Kommunikationsportsteckers.
  • Jeder der Umschaltstromkreise SW01 und SW02 ist als ein Stromkreis ausgebildet, in dem ein Schaltelement, dessen Anschalten und Ausschalten durch einen Steuerstromkreis des Steuerkastens CB gesteuert werden kann, in Serie mit einer Sicherung verbunden ist. Die Dioden D1 und D2 weisen eine Funktion auf, die einen umgekehrten Strom verhindern.
  • Deshalb kann, wenn von den Umschaltstromkreisen SW01 und SW02 nur der Umschaltstromkreis SW01 angeschaltet ist, Energie von der Hauptenergiequelle jedem der Kommunikationsportstecker CP1 bis CP8 bereitgestellt werden. Wenn von den Umschaltstromkreisen SW01 und SW02 nur der Umschaltstromkreis SW02 angeschaltet ist, kann Energie von der Unterenergiequelle jedem der Kommunikationsportstecker CP1 bis CP8 bereitgestellt werden.
  • <Spezielle optische Kommunikationstechnik>
  • <Vereinigung von einer Vielzahl von Kommunikationspfaden>
  • 101 veranschaulicht ein Ausgestaltungsbeispiel eines Kommunikationssystems eines fahrzeugseitigen Systems. Das fahrzeugseitige System, veranschaulicht in 101, beinhaltet fünf Steuerkästen CB(1) bis CB(5). Drei Steuerkästen CB(1), CB(2) und CB(3) sind miteinander über eine Kommunikationshauptleitung BB_LC, ausgestaltet in einer Ringform, verbunden. Eine Peer-to-Peer(P2P)-Kommunikationsleitung LPP1 ist zwischen dem Steuerkasten CB(1) und dem Steuerkasten CB(5) verbunden, und eine P2P-Kommunikationsleitung LPP2 ist zwischen dem Steuerkasten CB(1) und dem Steuerkasten CB(5) verbunden. Optische Kommunikation wird für alle von der Kommunikationshauptleitung BB_LC und den Kommunikationsleitungen LPP1 und LPP2 benutzt.
  • In einem Fall, in dem optische Kommunikation benutzt wird, führt jeder Relaisknoten an einem Kommunikationspfad entsprechend dem Steuerkasten CB einen Vorgang durch, bei dem ein empfangenes optisches Signal in ein elektrisches Signal umgewandelt wird, das elektrische Signal wieder in ein optisches Signal umgewandelt wird, und das optische Signal an einen Übertragungspfad gesendet wird. Deshalb tritt ein Verzug eines optischen Signals für jeden Relaisknoten auf. In einem Fall, in dem ein Kommunikationspfad des gesamten Systems in einer Ringform ausgestaltet ist, nimmt ein Verzug eines optischen Signals aufgrund einer Zunahme in der Anzahl von verbundenen Relaisknoten zu.
  • Auf der anderen Seite kann, da in dem fahrzeugseitigen System, veranschaulicht in 101, die Kommunikationshauptleitung BB_LC, die eine Ringform aufweist, und die P2P-Kommunikationsleitungen LPP1 und LPP2 miteinander vereint werden, ein Signalverzug reduziert werden und kann Kommunikation mit hoher Geschwindigkeit durchgeführt werden. Mit anderen Worten kann ein an dem Ring auftretender Verzug minimiert werden, da die Anzahl von Knoten an der Kommunikationshauptleitung BB_LC, die eine Ringform aufweist, drei ist.
  • Deshalb wird verglichen mit einem Fall, in dem der gesamte Kommunikationspfad in einer Ringform ausgestaltet ist, zum Beispiel in einem Fall, in dem optische Kommunikation zwischen dem Steuerkasten CB(3) und dem Steuerkasten CB(4) durchgeführt wird, ein Signalverzug reduziert, und kann daher Kommunikation mit hoher Geschwindigkeit durchgeführt werden.
  • Da die Kommunikationshauptleitung BB_LC, die eine Ringform aufweist, vorgesehen ist, gibt es eine Redundanz in dem Kommunikationspfad, und wird daher Kommunikationszuverlässigkeit verbessert. Mit anderen Worten kann in einem Fall, in dem Trennung an einer einzigen Stelle an der Kommunikationshauptleitung BB_LC auftritt, Kommunikation durch Benutzen anderer Pfade, die nicht getrennt sind, durchgeführt werden. Eine Hauptleitung kann von einem Übertragungspfad für optische Kommunikation ausgebildet werden, eine Zweigleitung kann von einem Übertragungspfad für ein elektrisches Signal ausgebildet werden und diese können miteinander vereint werden.
  • <Gleichzeitige Benutzung optischer Signale mit einer Vielzahl von Wellenlängen>
  • 102 veranschaulicht ein Ausgestaltungsbeispiel eines Schnitts der Kommunikationshauptleitung BB_LC in dem fahrzeugseitigen System, veranschaulicht in 101. Mit anderen Worten beinhaltet, wie in 102 veranschaulicht, die Kommunikationshauptleitung BB_LC, veranschaulicht in 101, ein optisches Faserkabel FBC1, das einen Vorwärtsweg ausbildet, und ein optisches Faserkabel FBC2, das einen Rückwärtsweg ausbildet. Jedes der optischen Faserkabel FBC1 und FBC2 weist zwei darin verbaute optische Fasern FB11 und FB12 auf.
  • In der vorliegenden Ausführungsform werden beide von einer spezifischen Wellenlänge λ1 und einer Wellenlänge λ2, die von der Wellenlänge λ1 unterschiedlich ist, jeweils für gehandhabte optische Signale benutzt. Wie in 102 veranschaulicht, überträgt ein optisches Faserkabel FBC1 ein optisches Signal, das die Wellenlänge λ1 aufweist, und überträgt das andere optische Faserkabel FBC2 ein optisches Signal, das die Wellenlänge λ2 aufweist.
  • Deshalb können zwei Kommunikationspfade zusammen an der Kommunikationshauptleitung BB_LC sichergestellt werden, indem optische Signale entsprechend zwei Wellenlängen benutzt werden, und kann daher Redundanz vorgesehen werden.
  • Als ein spezifisches Beispiel werden optische Signale entsprechend zwei Arten von Wellenlängen abhängig von Wichtigkeit und Priorität benutzt. Zum Beispiel wird ein Signal, das benutzt wird, um einen wichtigen Verbraucher an einem Fahrzeug zu steuern, einem optischen Signal zugewiesen, das die Wellenlänge λ1 aufweist, und wird ein Signal, das benutzt wird, um einen Verbraucher, der niedrige Wichtigkeit aufweist, zu steuern, einem optischen Signal entsprechend der Wellenlänge λ2 zugewiesen. In einem Fall, in dem Kommunikation, die ein optisches Signal benutzt, das die Wellenlänge λ1 aufweist und an das ein wichtiger Verbraucher gelegt ist, unterbrochen wird, wird die zu übertragende Information automatisch übertragen, indem ein optisches Signal, das die Wellenlänge λ2 aufweist, benutzt wird. Folglich ist es möglich, einen Pfad zum kontinuierlichen Durchführen von Kommunikation sicherzustellen. Diese Steuerung kann durchgeführt werden, indem ein Mikrocomputer an jedem Steuerkasten CB benutzt wird.
  • <Benutzung von Wellenlängenmultiplexverfahren/Zeitmultiplexverfahren (TDM)>
  • 103 veranschaulicht ein Ausgestaltungsbeispiel eines optischen Signals, an dem Wellenlängenmultiplexverfahren und Zeitmultiplexverfahren durchgeführt sind. 104 veranschaulicht ein Ausgestaltungsbeispiel eines Kommunikationssystems eines fahrzeugseitigen Systems, das optische Wellenlängenmultiplexverfahrenskommunikation durchführt.
  • Zum Beispiel sind in einem Fall, in dem ein optisches Signal, das die Wellenlänge λ1 aufweist, und ein optisches Signal, das die Wellenlänge λ2 aufweist, zusammen benutzt werden, die Wellenlängen der zwei optischen Signale unterschiedlich voneinander und können daher die Signale mit einer einzigen optischen Faser durch das Wellenlängenmultiplexverfahren wie in 103 übertragen werden.
  • Deshalb kann eine von den zwei optischen Fasern FB11 und FB 12, veranschaulicht in 102, weggelassen werden. Hohe Priorität kann dem optischen Signal zugewiesen werden, das die Wellenlänge λ1 aufweist, und niedrige Priorität kann dem optischen Signal zugewiesen werden, das die Wellenlänge λ2 aufweist. Die optischen Signale werden dem Zeitmultiplexverfahren unterzogen und daher können optische Signale ch1, ch2 und ch3 von einer Vielzahl von Kanälen sequentiell von einer einzigen Kommunikationsleitung übertragen werden, wie in 103 veranschaulicht.
  • In dem fahrzeugseitigen System, veranschaulicht in 104, sind drei Steuerkästen CB(1), CB(2) und CB(3) miteinander über die Kommunikationshauptleitung BB_LC verbunden. Die Kommunikationshauptleitung BB_LC, veranschaulicht in 104, wird von einer optischen Faser für einen Vorwärtsweg und einer optischen Faser für einen Rückwärtsweg ausgebildet und ist als Ganzes in einer Ringform ausgestaltet.
  • Ein optisches Signal, das dem Wellenlängenmultiplexverfahren und dem Zeitmultiplexverfahren unterzogen ist, wird an eine einzige optische Faser der Kommunikationshauptleitung BB_LC gesendet, wie in 103 veranschaulicht, und daher kann optische Kommunikation zwischen dem Steuerkasten CB(1) bis zu dem Steuerkasten CB(3) durchgeführt werden.
  • Jeder der Steuerkästen CB(1) bis CB(3), veranschaulicht in 104, beinhaltet einen empfangsseitigen Stromkreis und einen übertragungsseitigen Stromkreis. Der empfangsseitige Stromkreis beinhaltet eine Spalteinrichtung 2057-1, optisch/elektrische Umwandlungseinheiten (O/E) 2057-2 und 2057-3, Verzweigungseinheiten (DROP) 2057-4 und 2057-5 und einen Zeitdemultiplexer 2057-6. Der übertragungsseitige Stromkreis beinhaltet einen Zeitmultiplexer 2057-7, Einsetzeinheiten (ADD) 2057-8 und 2057-9 und elektrisch/optische Umwandlungseinheiten (E/O) 2057-10 und 2057-11.
  • Mit anderen Worten ist in den Steuerkästen CB(1) bis CB(3) ein optisches Signal einfallend auf den empfangsseitigen Stromkreis von der einzigen optischen Faser der Kommunikationshauptleitung BB_LC. Das optische Signal wird in zwei optische Signale, die jeweils die Wellenlängen λ1 und λ2 aufweisen, in der Spalteinrichtung 2057-1 aufgeteilt. Das geteilte optische Signal, das die Wellenlänge λ1 aufweist, wird in ein elektrisches Signal durch die optisch/elektrische Umwandlungseinheit (O/E) 2057-2 umgewandelt, und verzweigt sich in zwei Systeme in der Verzweigungseinheit 2057-4. Ein verzweigtes elektrisches Signal wird in den Zeitdemultiplexer 2057-6 eingegeben, und das andere elektrische Signal wird in den übertragungsseitigen Stromkreis eingegeben.
  • In ähnlicher Weise wird das geteilte optische Signal, das die Wellenlänge λ2 aufweist, in ein elektrisches Signal durch die optisch/elektrische Umwandlungseinheit (O/E) 2057-3 umgewandelt, und verzweigt sich in zwei Systeme in der Verzweigungseinheit 2057-5. Ein verzweigtes elektrisches Signal wird in den Zeitdemultiplexer 2057-6 eingegeben, und das andere elektrische Signal wird in den übertragungsseitigen Stromkreis eingegeben.
  • Der Zeitdemultiplexer 2057-6 teilt die eingegebenen elektrischen Signale, die von den Verzweigungseinheiten 2057-4 und 2057-5 ausgegeben werden, für jede Zeit auf, um Signale von einer Vielzahl von Kanälen (ch1, ch2 und ch3) zu erzeugen.
  • Zum Beispiel sendet der Steuerkasten CB(1) ein empfangenes Signal eines ersten Kanals, das von dem Zeitdemultiplexer 2057-6 ausgegeben wird, an einen Zubehörsatz AE11 (ADAS ECU). Der Steuerkasten CB(2) kann ein empfangenes Signal eines zweiten Kanals, das von dem Zeitdemultiplexer 2057-6 ausgegeben wird, benutzen. Der Steuerkasten CB(3) sendet ein empfangenes Signal eines dritten Kanals, das von dem Zeitdemultiplexer 2057-6 ausgegeben wird, an einen Zubehörsatz AE31 (hinterer Monitor).
  • In dem übertragungsseitigen Stromkreis des Steuerkastens CB(1) wird ein Signal für einen Zubehörsatz AE12 (ridar) in den Zeitmultiplexer 2057-7 als ein hohe Priorität aufweisendes Signal eingegeben und wird ein Signal für einen Zubehörsatz AE13 (DVD-Player) in den Zeitmultiplexer 2057-7 als ein niedrige Priorität aufweisendes Signal eingegeben durch Benutzen des Kanals (ch1), der diesem Steuerkasten zugewiesen ist. Der Zeitmultiplexer 2057-7 weist die Eingabesignale von zwei Systemen jeweils entsprechenden Zeiteinteilungen des Kanals zu, um elektrische Signale zu erzeugen, die dem Zeitmultiplexverfahren unterzogen sind.
  • Das Signal, das hohe Priorität aufweist, und das Signal, das niedrige Priorität aufweist, werden jeweils von dem Zeitmultiplexer 2057-7 in die Einsetzeinheiten 2057-8 und 2057-9 eingegeben.
  • Die Einsetzeinheit 2057-8 erzeugt ein Signal, das erhalten wird durch Vereinen des empfangenen Signals mit dem Ausgang von dem Zeitmultiplexer 2057-7 für jeden Kanal bezüglich des Signals, das hohe Priorität aufweist. Die Einsetzeinheit 2057-9 erzeugt ein Signal, das erhalten wird durch Vereinen des empfangenen Signals mit dem Ausgang von dem Zeitmultiplexer 2057-7 für jeden Kanal bezüglich des Signals, das niedrige Priorität aufweist.
  • Das Ausgangssignal von der Einsetzeinheit 2057-8 wird in ein optisches Signal, das die Wellenlänge λ1 aufweist, von der elektrisch/optischen Umwandlungseinheit 2057-10 umgewandelt. Das Ausgangssignal von der Einsetzeinheit 2057-9 wird in ein optisches Signal, das die Wellenlänge λ2 aufweist, von der elektrisch/optischen Umwandlungseinheit 2057-11 umgewandelt. Das optische Signal, das die Wellenlänge λ1 aufweist und von der elektrisch/optischen Umwandlungseinheit 2057-10 ausgegeben wird, und das optische Signal, das die Wellenlänge λ2 aufweist und von der elektrisch/optischen Umwandlungseinheit 2057-11 ausgegeben wird, werden gleichzeitig einer einzigen gemeinsamen optischen Faser der Kommunikationshauptleitung BB_LC bereitgestellt und werden als ein optisches Signal, das dem Wellenlängenmultiplexverfahren unterzogen ist, übertragen.
  • In ähnlicher Weise wird in dem übertragungsseitigen Stromkreis des Steuerkastens CB(2) ein Signal für einen Zubehörsatz AE21 (Kamera) in den Zeitmultiplexer 2057-7 als ein hohe Priorität aufweisendes Signal eingegeben und wird ein Signal für einen Zubehörsatz AE22 (Kamera) in den Zeitmultiplexer 2057-7 als ein niedrige Priorität aufweisendes Signal eingegeben durch Benutzen des Kanals (ch2), der diesem Steuerkasten CB zugewiesen ist. In dem übertragungsseitigen Stromkreis des Steuerkastens CB(3) wird ein Signal für einen Zubehörsatz AE32 (Kamera) in den Zeitmultiplexer 2057-7 als ein hohe Priorität aufweisendes Signal eingegeben durch Benutzen des Kanals (ch3), der diesem Steuerkasten CB zugewiesen ist.
  • In jedem Fall kann in dem Kommunikationssystem des fahrzeugseitigen Systems, veranschaulicht in 104, ein optisches Signal, das dem Wellenlängenmultiplexverfahren und dem Zeitmultiplexverfahren unterzogen ist, durch Benutzen einer einzigen optischen Faser der Kommunikationshauptleitung BB_LC, wie in 103 veranschaulicht, übertragen werden.
  • In dem fahrzeugseitigen System, veranschaulicht in 104, werden beide von den zwei Arten von Wellenlängen λ1 und λ2 benutzt und wird Signalbearbeitung getrennt für jede Wellenlänge durchgeführt. Ein Unterschied zwischen den Wellenlängen wird mit einem Unterschied zwischen Prioritäten in Beziehung gebracht. Deshalb kann in einem Fall, in dem eine Störung in der Kommunikation, die eine der zwei Arten von Wellenlängen λ1 und λ2 benutzt, auftritt, zum Beispiel Umschaltsteuerung durchgeführt werden, sodass eine regelmäßige Kommunikationsleitung zum Übertragen eines Signals, das hohe Priorität aufweist, benutzt wird. Ein Kommunikationspfad kann mit nur einer einzigen optischen Faser sichergestellt werden.
  • <Andere charakteristische Techniken>
  • <Technik des Reduzierens der Anzahl von Komponenten des Kabelbaums>
  • 59 ist eine Explosionsansicht, die ein Ausgestaltungsbeispiel eines Kabelbaums, erhalten durch Vereinen einer gedruckten Leiterplatte mit elektrischen Kabeln, veranschaulicht.
  • Eine Ausgestaltung eines Kabelbaums kann sich in verschiedener Weise abhängig von einem Unterschied in einem Fahrzeugmodell, einem Unterschied in einem Rang, einem Unterschied in einem Bestimmungsland und einem Unterschied in einer Option ändern. Wenn sich die Ausgestaltung ändert, ist es notwendig, eine Komponentenanzahl einzeln zu jeder Komponente für jede Ausgestaltung hinzuzufügen. Wenn die Anzahl von Arten von Ausgestaltungen zunimmt, nimmt die Anzahl von Komponenten zu und nimmt daher die Herstellung auch zu.
  • Deshalb ist ein Bestandselement eines Kabelbaums in eine Basis, in der eine Ausgestaltung sich nicht ändert, und eine Ergänzung, in der sich eine Ausgestaltung ändert, aufgeteilt. Wie in einem Grundgerüstglied 2012-1, veranschaulicht in 59, wird ein Stromkreis, der auf einer gedruckten Leiterplatte ausgebildet ist, als ein Ergänzungselement eines Kabelbaums benutzt, wird ein Unterbaum 2012-2, der von elektrischen Kabeln gebildet wird, als ein Basiselement des Kabelbaums benutzt, und der gesamte Kabelbaum wird durch Vereinen des Ergänzungselements mit dem Basiselement ausgestaltet.
  • Hier wird der auf der gedruckten Leiterplatte ausgebildete Stromkreis mühelos als ein elektronischer Stromkreis ausgebildet, und weist zum Beispiel ein darin verbautes feldprogrammierbares Gatteranordnungs- (FPGA)-Gerät auf, um ein Programm umzuschreiben, und daher kann eine Stromkreisausgestaltung mühelos geändert werden. Daher kann Hardware, die allen Elementen gemeinsam ist, in dem Grundgerüstglied 2012-1 verwendet werden, und daher ist es möglich, eine Zunahme in der Anzahl von Komponenten zu verhindern.
  • <Technik zum Bewältigen der Verbindung einer Nachinstallationsvorrichtung oder einer Einbringvorrichtung>
  • 60 ist eine perspektivische Ansicht, die ein Beispiel eines Außenbereichs eines Steuerkastens, der USB-Porte aufweist, veranschaulicht.
  • Ein Steuerkasten 2013-1, veranschaulicht in 60, ist mit einer Grundgerüsthauptleitung 2012-0 verbunden und beinhaltet eine Vielzahl von Standardkommunikationsporten 2013-2, um mit vorgegebenen Zweigleitungsbäumen verbunden zu werden. Im Besonderen sind eine Vielzahl von Steckern, die eine Kommunikationsfunktion basierend auf einem universellen seriellen Bus (USB) Standard aufweisen, in den Standardkommunikationsporten 2013-2 vorgesehen. Deshalb können verschiedene Vorrichtungen mit der Grundgerüsthauptleitung 2012-0 über den Steuerkasten 2013-1 verbunden werden, solange die Vorrichtung einen standardisierten Kommunikationsport aufweist. Mit anderen Worten ist es mühelos, verschiedene Vorrichtungen nachzuinstallieren oder eine von einem Nutzer in ein Fahrzeug eingebrachte Vorrichtung zu verbinden.
  • <Technik zum Diversifizieren von Funktionen des Steuerkastens oder ähnlichem>
  • 61(a), 61(b) und 61(c) sind Draufsichten, die drei Ausgestaltungsbeispiele von in einem Steuerkasten oder ähnlichem verbauten Leiterplatten veranschaulichen.
  • In einem Kabelbaum oder ähnlichem eines Fahrzeugs ändern sich zu unterstützende Funktionen erheblich abhängig von der Art eines Fahrzeugmodells, der Art eines Rangs, der Art eines Bestimmungslands, der Art einer Option und ähnlichem. Zum Beispiel ändern sich die Anzahl von Stromkreisen, eine Stromkapazität, eine Verarbeitungsgeschwindigkeit und die Anzahl von Vorgängen, die jeder Steuerkasten an einer Grundgerüsthauptleitung bewältigen sollte, abhängig von einem Rang oder ähnlichem eines Fahrzeugs. Wenn Funktionen, die alle Bedürfnisse erfüllen, in Steuerkästen aller Ränge installiert werden, nehmen die minimalen Kosten zu, und kann daher ein Fahrzeug mit niedrigen Kosten nicht vorgesehen werden. Jedoch, wenn ein Steuerkasten, der eine optimale Ausgestaltung für jede von verschiedenen Kombinationen von Fahrzeugmodellen, -rängen, -bestimmungsländern, -optionen und ähnlichem vorbereitet wird, nimmt die Anzahl von Komponenten erheblich zu und nehmen daher die Kosten zu.
  • Deshalb wird, wie in 61(a), 61(b) und 61(c) veranschaulicht, eine Zunahme in der Anzahl von Komponenten durch Benutzen einer Komponente in gemeinsamer Weise verhindert. Im Besonderen wird eine notwendige Stromkreisfunktion durch Kombinieren der standardisierten Leiterplatten 2014-1A, 2014-1B und 2014-1C von drei Arten mit einem Mikrocomputer 2014-2, der von einer FPGA ausgebildet wird, realisiert.
  • Die Leiterplatte 2014-1A ist eine Leiterplatte für einen Rang A, welcher der höchste von drei Rängen ist. Die Leiterplatte 2014-1 B ist eine Leiterplatte für einen Rang B, welcher der zweithöchste von drei Rängen ist. Die Leiterplatte 2014-1C ist eine Leiterplatte für einen Rang C, welcher der niedrigste von drei Rängen ist. Die Leiterplatten 2014-1A, 2014-1B und 2014-1C von drei Arten weisen unterschiedliche Größen (groß, mittel und klein) auf und können daher eine Änderung in der Anzahl von Stromkreisen durch Auswahl der Platten bewältigen. Die Anzahl von Mikrocomputern 2014-2 wird geändert, um einer Änderung in der Anzahl von Stromkreisen gerecht zu werden.
  • Mit anderen Worten wird, da die Anzahl von Stromkreisen, die zu bewältigen sind, klein ist in einem Fall eines Fahrzeugs niedrigen Rangs, die kleine Leiterplatte 2014-1C mit einem einzigen Mikrocomputer 2014-2 kombiniert, um eine notwendige Funktion zu realisieren, wie in 61(c) veranschaulicht. Da die Anzahl von Stromkreisen, die zu bewältigen sind, mittel ist in einem Fall eines Fahrzeugs mittleren Rangs, wird die mittlere Leiterplatte 2014-1 B mit zwei Mikrocomputern 2014-2 kombiniert, um eine notwendige Funktion zu realisieren, wie in 61(b) veranschaulicht. Da die Anzahl von Stromkreisen, die zu bewältigen sind, groß ist in einem Fall eines Fahrzeugs hohen Rangs, wird die große Leiterplatte 2014-1A mit drei Mikrocomputern 2014-2 kombiniert, um eine notwendige Funktion zu realisieren, wie in 61(a) veranschaulicht.
  • Jeder Mikrocomputer 2014-2 ist eine FPGA und ein Programm davon wird mühelos umgeschrieben. Deshalb wird das Programm jedes Mikrocomputers 2014-2 umgeschrieben, um einem Unterschied zwischen verschiedenen Spezifikationen wie beispielsweise einem Rang eines Fahrzeugs gerecht zu werden.
  • Deshalb müssen in einem Fall, in dem die Ausgestaltungen, veranschaulicht in 61(a), 61(b) und 61(c), verwendet werden, nur irgendeine von den drei Arten von Leiterplatten 2014-1A, 2014-1B und 2014-1C und eine Art von Mikrocomputer 2014-2 vorbereitet werden, und ist es daher möglich, Zunahmen in der Anzahl von Arten von Komponenten und der Anzahl von Komponenten zu verhindern.
  • <Technik zum Reduzieren der Anzahl von Komponenten wie beispielsweise der Hauptleitung>
  • 62 ist eine perspektivische Ansicht, die ein Ausgestaltungsbeispiel einer Verbindungsstelle eines eine Hauptleitung ausbildenden Leitungswegglieds veranschaulicht.
  • Zum Beispiel in einem Fall, in dem große Leitungswegglieder wie beispielsweise die Grundgerüsthauptleitungsabschnitte 2021, 2022 und 2023, veranschaulicht in 48, ausgebildet werden, kann ein einziges Leitungswegglied ausgestaltet werden, indem eine Vielzahl von Komponenten, die in gemeinsamer Weise genutzt werden, miteinander kombiniert werden, um eine Zunahme in der Anzahl von Arten von Komponenten oder eine Zunahme in der Anzahl von Komponenten aufgrund eines Unterschieds zwischen Spezifikationen wie beispielsweise Ausgestaltungen oder Gestalten zu verhindern.
  • In dem Ausgestaltungsbeispiel, veranschaulicht in 62, werden zwei dünne flachsteckerförmige Leitungswegglieder 2015-1 und 2015-2 miteinander verbunden, indem gegenüberliegende Oberflächen davon gestoßen werden, um integriert zu werden. Im Besonderen ist, wie in 62 veranschaulicht, ein Vorsprung 2015-1a an einer rechten Endoberfläche des Verlegungsglieds 2015-1 ausgebildet, und ist eine Konkavität 2015-2a, die eine Gestalt komplementär zu der des Vorsprungs 2015-1a aufweist, an einer linken Endoberfläche des Verlegungsglieds 2015-2 ausgebildet.
  • Eine Vielzahl von Elektroden 2015-3, die jeweils mit einer Energiequellenleitung (+12 V), der Masse (GND) und einer vorgegebenen Signalleitung verbunden sind, sind angeordnet, zu der rechten Endoberfläche des Verlegungsglieds 2015-1 freigelegt zu sein. Obwohl nicht veranschaulicht, sind in ähnlicher Weise auch Elektroden, die jeweils mit den Elektroden 2015-3 in Kontakt gebracht werden können, an der linken Endoberfläche des Verlegungsglieds 2015-2 angeordnet.
  • Wie oben erwähnt, werden die Arten von den Leitungsweggliedern 2015-1 und 2015-2, bei denen Gestalten von Verbindungsstellen, Elektrodenspezifikationen und ähnliches im Voraus standardisiert werden, ausgewählt und werden die ausgewählten Glieder miteinander vereint, sodass das Leitungswegglied entsprechend verschiedenen Spezifikationen ausgestaltet werden kann. In diesem Fall ist es möglich, die Anzahl von Arten von standardisierten Leitungsweggliedern zu reduzieren und auch die Anzahl von Komponenten zu reduzieren.
  • <Technik zum Bewältigen einer Änderung in der Verbindungspezifikation>
  • 63 ist eine Draufsicht, die ein Verbindungsbeispiel zwischen einem Steuerkasten an der Hauptleitung und Zweigleitungsunterbäumen veranschaulicht.
  • Ein Steuerkasten 2016-1, veranschaulicht in 63, ist zum Beispiel mit den Grundgerüsthauptleitungsabschnitten 2021, 2022 und 2023, veranschaulicht in 48, verbunden. Die ganze Funktion oder Spezifikation eines Kabelbaums wird gemäß einem Auftrag eines Benutzers, der ein Fahrzeug bestellt hat, bestimmt, und vorgegebene Zweigleitungsunterbäume 2016-2A, 2016-2B, 2016-2C und 2016-2D sind mit Verbindungsabschnitten des Steuerkastens 2016-1 verbunden.
  • Ein Mikrocomputer, dessen Programm mühelos umgeschrieben wird, ist an dem Steuerkasten 2016-1 angeschlossen. Wenn solch ein Kabelbaum hergestellt wird, wird ein Leitungsprüfer 2016-3 vorbereitet zu prüfen, ob es ein Auftreten von Leitung zwischen jedem Anschluss der Zweigleitungsunterbäume 2016-2A, 2016-2B, 2016-2C und 2016-2D und jedem Anschluss des Steuerkastens 2016-1 durch tatsächliche Verbindung gibt oder nicht. Wenn das Programm des Mikrocomputers an dem Steuerkasten 2016-1 mit einem vorgegebenen Hilfsmittel umgeschrieben wird, wird der Inhalt des Programms umgeschrieben, um einen tatsächlichen Leitungszustand in Verbindung mit dem Leitungsprüfer 2016-3 widerzuspiegeln.
  • Deshalb schreibt ein Arbeiter tatsächlich das Programm in angemessener Weise um, sodass die Arten von Zweigleitungsunterbäumen 2016-2A, 2016-2B, 2016-2C und 2016-2D, die mit dem Steuerkasten 2016-1 verbaut sind, oder ein Unterschied zwischen Verbindungspositionen widergespiegelt wird und kann daher Umschalten zwischen Stromkreisverbindungszuständen in dem tatsächlichen Steuerkasten 2016-1 automatisch geschehen. Daher wird die Produktivität eines Kabelbaums verbessert.
  • <Technik zum Bewältigen einer Änderung in der Verbindungspezifikation>
  • 64 ist eine Draufsicht, die ein Verbindungsbeispiel zwischen einem Steuerkasten an der Hauptleitung und Zweigleitungsunterbäumen veranschaulicht.
  • Ein Steuerkasten 2017-1, veranschaulicht in 64, ist zum Beispiel mit den Grundgerüsthauptleitungsabschnitten 2021, 2022 und 2023, veranschaulicht in 48, verbunden. Die ganze Funktion oder Spezifikation eines Kabelbaums wird gemäß einem Auftrag eines Benutzers, der ein Fahrzeug bestellt hat, bestimmt, und vorgegebene Zweigleitungsunterbäume 2017-2A, 2017-2B, 2017-2C und 2017-2D sind mit Verbindungsabschnitten des Steuerkastens 2017-1 verbunden.
  • Hier weist jeder der Zweigleitungsunterbäume 2017-2A, 2017-2B, 2017-2C und 2017-2D eine Kommunikationsfunktion auf und überträgt diesen zuvor zugewiesene einzigartige Identifikationsinformation (ID) an einen Mikrocomputer des Steuerkastens 2017-1, der ein Verbindungsziel ist. Der Mikrocomputer identifiziert irgendeine von zum Beispiel „ABCD“, „ABDC“ und „ACDB“ als Kombinationen von IDs, die von den Zweigleitungsunterbäumen 2017-2A, 2017-2B, 2017-2C und 2017-2D, die tatsächlich damit verbunden sind, übertragen werden, und wählt daher automatisch ein Muster von Software, die auf ein Verbindungsziel jeder Zweigleitung angewendet werden soll.
  • Deshalb kann ein Arbeiter eine Verbindungsposition von jedem von verschiedenen Zweigleitungsunterbäumen 2017-2A, 2017-2B, 2017-2C und 2017-2D frei wählen und wird daher Produktivität verbessert. Sogar in einem Fall, in dem irgendein Zubehörsatz nachinstalliert wird, kann der Mikrocomputer automatisch dem Zubehörsatz gerecht werden, wenn der Mikrocomputer den Zubehörsatz im Voraus erkennt.
  • <Technik zum Bewältigen einer Änderung in der Verbindungspezifikation>
  • 65(a) und 65(b) sind Draufsichten, die Verbindungsbeispiele zwischen einer Hauptleitung und Zweigleitungsunterbäumen veranschaulichen.
  • Wie in 65(a) veranschaulicht, können sich in einem Fall, in dem ein Grundgerüst, das von einer Hauptleitung 2018-1 und einer Vielzahl von Steuerkästen 2018-2 und 2018-3 gebildet wird, mit verschiedenen Zubehörsätzen über verschiedene Zweigleitungsunterbäume 2018-4 und 2018-5 verbunden ist, Positionen von Steckern zur Verbindung von den jeweiligen Zweigleitungsunterbäumen 2018-4 und 2018-5 ändern oder kann sich eine Kontaktanordnung der Stecker ändern.
  • Zum Beispiel wird in dem Beispiel, veranschaulicht in 65(b), ein Fall angenommen, bei dem eine von einer automatischen Klimaanlage 2018-6A und einer manuellen Klimaanlage 2018-6B, die Zubehörsätze sind, selektiv mit einem Stecker 2018-2b des Steuerkastens 2018-2 gemäß einer Änderung in einer Spezifikation verbunden wird. In diesem Fall sind die Kontaktanordnung eines Steckers für die automatische Klimaanlage 2018-6A und die Kontaktanordnung eines Steckers für die manuelle Klimaanlage 2018-6B unterschiedlich voneinander.
  • Um dieser Änderung gerecht zu werden, ist ein Mikrocomputer 2018-2a, der von einer FPGA ausgebildet wird, an dem Steuerkasten 2018-2 angeschlossen und ist ein Mikrocomputer 2018-3a, der von einer FPGA ausgebildet wird, auch an dem Steuerkasten 2018-3 angeschlossen. Der Mikrocomputer 2018-2a, der von einer FPGA ausgebildet wird, ist in Hauptkörpern oder Steckern der automatischen Klimaanlage 2018-6A und der manuellen Klimaanlage 2018-6B, veranschaulicht in 65(b) angeschlossen.
  • Jedes Verbindungsziel wird in angemessener Weise von den Mikrocomputern 2018-2a und 2018-3a, die ein Programm gemäß einer Spezifikation für jeden Stromkreis der verbundenen Zweigleitungsunterbäume 2018-4 und 2018-5 umschreiben, ausgewählt. Wie in 65(b) veranschaulicht, führt ein Mikrocomputer, angeordnet in einem Zweigleitungsunterbaum an einer Zubehörsatzseite, oder ein Stecker davon Steuerungen durch, sodass ein Spezifikationsunterschied wie beispielsweise ein Steckerkontaktanordnungsunterschied aufgenommen wird. Folglich kann eine Zubehörsatzseite eine Verbindungsspezifikation in einem Fall aufnehmen, in dem jeweilige Zubehörsätze mit den Steuerkästen 2018-2 und 2018-3 verbunden sind, und kann eine Spezifikation der Grundgerüstseite in gemeinsamer Weise benutzt werden.
  • <Technik zum Bewältigen einer Änderung in der Verbindungspezifikation>
  • 66 ist eine perspektivische Ansicht, die ein Verbindungsbeispiel zwischen einem Steuerkasten an einer Hauptleitung und Zweigleitungsunterbäumen veranschaulicht.
  • Eine Vielzahl von Steckern 2019-1a, 2019-1b, 2019-1c, 2019-1d, 2019-1e und 2019-1f, die dieselbe Größe oder Gestalt aufweisen, sind angeordnet, um Seite an Seite an einem Steuerkasten 2019-1, veranschaulicht in 66, angeordnet zu sein, um verschiedene Zweigleitungen und Zubehörsätze zu verbinden. In einem Fall, in dem ein Zubehörsatz mit dem Steuerkasten 2019-1 verbunden wird, wird irgendeiner von der Vielzahl von Steckern 2019-1 a bis 2019-1 f ausgewählt und werden jeweils Zweigleitungsunterbäume 2019-2A, 2019-2B und 2019-2C verbunden.
  • Hier kann ein Arbeiter eine Position eines Steckers, der ein Verbindungsziel von jedem der Zweigleitungsunterbäume 2019-2A, 2019-2B und 2019-2C ist, nach Bedarf frei auswählen, wenn ein Fahrzeug produziert wird. Eine Änderung in einer Position eines Steckers, der ein Verbindungsziel von den Zweigleitungsunterbäumen 2019-2A, 2019-2B und 2019-2C ist, wird bewältigt, indem ein Stromkreisverbindungszustand in dem Steuerkasten 2019-1 automatisch durch einen Mikrocomputer, der von einer FPGA ausgebildet wird, in dem Steuerkasten 2019-1 verbaut ist und ein Programm umschreibt, geändert wird.
  • Deshalb kann der Arbeiter eine Position eines Steckers, der ein Verbindungsziel von jedem der Zweigleitungsunterbäume 2019-2A, 2019-2B und 2019-2C ist, frei auswählen und wird daher Produktivität verbessert. Es ist möglich, die Anzahl von Komponenten durch Benutzen einer Funktion in gemeinsamer Weise zu reduzieren.
  • <Technik des Benutzens von AC Energie>
  • 67 ist eine perspektivische Ansicht, die ein Anordnungsbeispiel einer Hauptleitung und einer Vielzahl von Zweigleitungsunterbäumen, die an einem Fahrzeugkörper verlegt sind, veranschaulicht.
  • Ein fahrzeugseitiges System, veranschaulicht in 67, beinhaltet eine Grundgerüsthauptleitung 2020-1, die geradlinig in einer vorwärts-und-rückwärts Richtung eines Fahrzeugkörpers verlegt ist, und eine Vielzahl von Zweigleitungsunterbäumen 2020-2A, 2020-2B und 2020-2C, die mit jeweiligen Stellen der Grundgerüsthauptleitung 2020-1 verbunden sind. Die jeweiligen Zweigleitungsunterbäume 2020-2A, 2020-2B und 2020-2C sind mit Steuerkästen verbunden, die an der Grundgerüsthauptleitung 2020-1 vorgesehen sind.
  • Als ein charakteristischer Gegenstand wird AC Energie der Grundgerüsthauptleitung 2020-1 bereitgestellt. Im Besonderen wird eine Spannung von etwa AC 200 V benutzt. Jeder Steuerkasten ist mit einem Transformator und einem AC/DC Umwandler versehen, transformiert die AC Energie und wandelt die AC Energie in eine vorgegebene DC Spannung in dem Steuerkasten um und versorgt dann jeden der Zweigleitungsunterbäume 2020-2A, 2020-2B und 2020-2C. In dem Beispiel, veranschaulicht in 67, werden DC Energiespannungen wie beispielsweise DC 5 V, DC 48 V und DC 12 V jeweils den Zweigleitungsunterbäumen 2020-2A, 2020-2B und 2020-2C bereitgestellt.
  • Wie oben erwähnt, wird AC Energie gezwungen, durch die Grundgerüsthauptleitung 2020-1 zu fließen, und es ist daher möglich, einen Energieverlust in der Hauptleitung verglichen mit einem Fall von DC Energie zu reduzieren. Da eine Ausgestaltung einfach ist und eine Spannung durch Benutzen eines billigen Transformators umgewandelt werden kann, ist es möglich, Kosten des Systems zu reduzieren. Ein Energieverlust wird reduziert und eine Kraftstoffeffizienz eines Fahrzeugs wird daher verbessert.
  • <Technik des Benutzens von Multiplexkommunikation>
  • 68(a) und 68(b) sind Blockschaltbilder, die eine Vielzahl von Steuerkästen und eine Kommunikationshauptleitung, die die Steuerkästen miteinander verbindet, veranschaulicht.
  • In einer Ausgestaltung, veranschaulicht in 68(a), wird eine Kommunikationsleitung 2021-3 einer Grundgerüsthauptleitung, die zwei Steuerkästen 2021-1 und 2021-2 miteinander verbindet, von einem Satz von einer Vielzahl von elektrischen Kabeln ausgebildet. Mit anderen Worten müssen einzelne Kommunikationsleitungen derselben Anzahl von zu übertragenden Signalen vorbereitet werden, um Kommunikationspfade sicherzustellen, und nimmt daher, wenn die Anzahl von Signalen zunimmt, auch die Anzahl von Kommunikationsleitungen zu.
  • Auf der anderen Seite wird in der Ausgestaltung, veranschaulicht in 68(b), eine Kommunikationsleitung 2021-3B einer Grundgerüsthauptleitung, die zwei Steuerkästen 2021-1 B und 2021-2B miteinander verbindet, nur von einer oder zwei Kommunikationsleitungen ausgebildet.
  • Mit anderen Worten ist es bei einer Ausgestaltung, veranschaulicht in 68(b), möglich, die Anzahl von Kommunikationsleitungen in einem Fall, in dem die Anzahl von zu übertragenden Signalen zunimmt, erheblich zu reduzieren, da Signale von einer Vielzahl von Systemen auf einer einzigen Kommunikationsleitung durch Benutzen einer Technik wie beispielweise des Zeitmultiplexverfahrens (TDM) überlagert werden. Eine Technik wie beispielsweise das Frequenzmultiplexverfahren (FDM) kann anstatt des Zeitmultiplexverfahrens (TDM) benutzt werden.
  • In einem Fall, in dem die Anzahl von Kommunikationsleitungen groß ist wie in 68(a), kann es erforderlich sein, dass eine Kommunikationsleitung an einem mittleren Abschnitt eines Leitungspfads einer Hauptleitung unterteilt wird, jedoch muss eine Kommunikationsleitung durch Reduzieren der Anzahl von Kommunikationsleitungen nicht unterteilt werden, und eine Ausgestaltung kann daher vereinfacht werden. Deshalb werden die Anzahl von Stromkreisen und die Anzahl von Komponenten reduziert.
  • <Technik zur Wiederherstellung während des Auftretens von Unregelmäßigkeit>
  • 69 ist ein Schaubild eines elektrischen Stromkreises, das ein Ausgestaltungsbeispiel eines Steuerkastens, der eine Wiederherstellungsfunktion aufweist, veranschaulicht.
  • Unregelmäßigkeit wie beispielsweise Trennung eines Stromkreises könnte auftreten in einer Grundgerüsthauptleitung oder einem Steuerkasten. Wenn solch eine Unregelmäßigkeit auftritt, kann vorgegebene Quellenergie nicht einem Zweigleitungsunterbaum oder einer Verbraucherseite bereitgestellt werden und werden daher Operationen von Zubehörsätzen, die verschiedene Verbraucher beinhalten, unterbunden. Um dies zu verhindern, wird eine Wiederherstellungsfunktion vorgesehen.
  • In der Ausgestaltung, veranschaulicht in 69, wird ein Fall angenommen, bei dem Quellenergie, die von einer Hauptenergiequelle 2022-2 eines Fahrzeugs bereitgestellt wird, zwei Verbrauchern 2022-3 und 2022-4 über einen Steuerkasten 2022-1 bereitgestellt wird. Wenn ein Schalter 2022-1a geschlossen ist, kann Energie dem Verbraucher 2022-3 bereitgestellt werden. Wenn ein Schalter 2022-1 b geschlossen ist, kann Energie dem Verbraucher 2022-4 bereitgestellt werden.
  • Jedoch wenn eine Störung wie beispielsweise Trennung in einem Leitungspfad auftritt, der mit dem Schalter 2022-1 b verbunden ist, tritt ein unregelmäßiger Zustand auf, bei dem Energie dem Verbraucher 2022-4 nicht bereitgestellt wird, sogar wenn der Schalter 2022-1 b geschlossen ist. Deshalb ist unter der Annahme, dass der Verbraucher 2022-4 ein Verbraucher ist, der sehr hohe Priorität aufweist, in der Ausgestaltung, veranschaulicht in 69, ein Absicherungspfad 2022-1c in einem Zustand, in dem er parallel zu dem Pfad des Schalters 2022-1b ist, verbunden. Der Absicherungspfad 2022-1c ist mit einem Relais 2022-1d verbunden, das von einem Mikrocomputer 2022-1e an- und ausgeschaltet werden kann.
  • Wenn ermittelt wird, dass eine Unregelmäßigkeit in einem Leitungspfad des Schalters 2022-1b aufgetreten ist, schaltet der Mikrocomputer 2022-1e automatisch das Relais 2022-1d an, um Wiederherstellungssteuerung durchzuführen, bei der Quellenergie dem Verbraucher 2022-4 über den Absicherungspfad 2022-1c bereitgestellt wird. Der Mikrocomputer 2022-1 e steuert einen Warnungsanzeigeabschnitt, der in einer Zählereinheit eines Fahrzeugs vorgesehen ist, um das Auftreten der Störung anzuzeigen. Die Zuverlässigkeit bezüglich eines Kabelbaums und Operationen verschiedener Zubehörsätze wird aufgrund der Wiederherstellungsfunktion verbessert.
  • <Kabellose Nahbereichskommunikationstechnik an Fahrzeug>
  • 70(a) und 70(b) sind Blockschaltbilder, die Verbindungsbeispiele zwischen einem Kabelbaum und einem Verbraucher veranschaulichen. 71 ist eine perspektivische Ansicht, die ein spezifisches Beispiel einer Anordnung und Verbindung von verschiedenen Bestandselementen an einem Fahrzeugkörper veranschaulicht.
  • Wie in 70(a) veranschaulicht wird in einem Fall, in dem verschiedene Zubehörsätze, die in einer Tür 2023-3 eines Fahrzeugs angeordnet sind, mit einem Kabelbaum 2023-1 auf einer Fahrzeuginnenseite über einen Kabelbaum verbunden sind, ein Bündel elektrischer Kabel an einem gebogenen Teil des Kabelbaums, der mit Öffnen und Schließen der Tür gebogen wird, generell in eine Dichtungshülse 2023-2 gelegt und weist daher Funktionen wie beispielsweise Schutz elektrischer Kabel, Wasserdichtigkeit, Staubdichtigkeit und Schalldichtigkeit auf. Jedoch ist es schwierig in einem Fall, in dem eine Dichtungshülse benutzt wird, Verlegungsarbeit eines Kabelbaums durchzuführen, und nehmen auch Komponentenkosten zu.
  • Deshalb werden in der Ausgestaltung, veranschaulicht in 70(b) kabellose Nahbereichskommunikationseinheiten 2023-5 und 2023-6 benutzt um einen Steuerkasten 2023-4 an einem Grundgerüst auf der Fahrzeuginnenseite mit verschiedenen Zubehörsätzen, die in einer Tür 2023-7 des Fahrzeugs angeordnet sind, zu verbinden. Die kabellosen Nahbereichskommunikationseinheiten 2023-5 und 2023-6 weisen nicht nur eine Kommunikationsfunktion auf, sondern auch eine Funktion der Bereitstellung von Quellenergie in einer kabellosen Weise. Deshalb ist in einem Fall, in dem die Ausgestaltung, veranschaulicht in 70(b) benutzt wird, eine Dichtungshülse nicht notwendig und wird Verlegungsarbeit zur Verbindung von Zubehörsätzen auch erheblich vereinfacht.
  • Eine Beschreibung wird an einem realistischeren Ausgestaltungsbeispiel an einem Fahrzeug gemacht werden. In einer Ausgestaltung, veranschaulicht in 71, sind eine Grundgerüsthauptleitung 2024-1, ein Armaturenbrettabschnittsgrundgerüst 2024-2, ein Motorraumgrundgerüst 2024-3 und ähnliches an jeweiligen Stellen an einem Fahrzeugkörper als Hauptleitungen verlegt. Steuerkästen 2024-41, 2024-42, 2024-43, 2024-44 und 2024-45 sind an jeweiligen Stellen in diesen Hauptleitungen angeordnet.
  • In der Ausgestaltung, veranschaulicht in 71, sind ein Lenkmodul 2024-5 und der Steuerkasten 2024-41 miteinander in einer kabellosen Weise durch kabellose Nahbereichskommunikation verbunden. Die jeweiligen Steuerkästen und die Zubehörsätze in der Tür sind auch miteinander in einer kabellosen Weise durch kabellose Nahbereichskommunikation verbunden. Zubehörsätze wie beispielsweise ein Sensor 2024-7 und eine Antenne 2024-8, die in einem Gepäckraum angeordnet sind, und der Steuerkasten 2024-45 sind auch miteinander in einer kabellosen Weise durch kabellose Nahbereichskommunikation verbunden.
  • <Technik für Rauschgegenmaßnahme>
  • 72(a), 72(b) und 72(c) sind Blockschaltbilder, die spezifische Beispiele von Verbindungszuständen einer Hauptleitung, eines Steuerkastens, einer Batterie und ähnlichem veranschaulichen.
  • In einem Ausgestaltungsbeispiel, veranschaulicht in 72(a), sind in derselben Weise wie in einem allgemeinen Fahrzeug eine einzige Hauptbatterie 2025-1 und eine Lichtmaschine 2025-2 mit der Umgebung eines Endes eines Kabelbaums 2025-3 verbunden. Verschiedene Teile des Kabelbaums 2025-3 sind mit Zubehörsätzen wie beispielsweise elektronischen Steuereinheiten (ECUs) 2025-4 und 2025-5 und einem elektrischen Motor 2025-6 verbunden.
  • In der Ausgestaltung, wie in 72(a) veranschaulicht, ist eine Vorrichtung wie beispielsweise die Lichtmaschine 2025-2 oder der elektrische Motor 2025-6 eine Quelle, die Rauschen erzeugt, und gibt es daher eine Wahrscheinlichkeit, dass von diesen erzeugtes elektromagnetisches Rauschen einen nachteiligen Effekt auf die elektronischen Steuereinheiten 2025-4 und 2025-5 oder ähnliches, das in der Nähe von diesen gelegen ist, aufweist.
  • Deshalb werden die folgenden Gegenmaßnahmen ergriffen, um den Einfluss von Rauschen zu reduzieren. Mit anderen Worten sind eine Vielzahl von Batterien vorbereitet und in einer Verteilungsweise in einem Grundgerüst an Positionen nahe den Rauschquellen angeordnet. Folglich nimmt die Batterie mühelos erzeugtes Rauschen auf. Es ist möglich, Weitergeben von Rauschen in jede elektronische Steuereinheit zu verhindern. Das Rauschproblem kann ungeachtet der Stellen an dem Grundgerüst, an denen Rauschquellen und Vorrichtungen, die mühelos von Rauschen beeinflusst werden, verbunden sind, gelöst werden.
  • In dem Ausgestaltungsbeispiel, veranschaulicht in 72(b), sind zusätzlich zu der Hauptbatterie 2025-1 Unterbatterien 2025-1B und 2025-1C mit dem Grundgerüst des Kabelbaums 2025-3 in einer Verteilungsweise verbunden. Deshalb wird Rauschen, das von dem elektrischen Motor 2025-6 erzeugt wird, der eine Rauschquelle ist, von den Unterbatterien 2025-1B und 2025-1C aufgenommen, die in der Nähe davon verbunden sind.
  • Die elektronischen Steuereinheiten 2025-4 und 2025-5, die mühelos von Rauschen beeinflusst werden, sind an Positionen weiter weg von der Rauschquelle als die Unterbatterien 2025-1B und 2025-1C angeordnet und werden daher kaum von Rauschen beeinflusst.
  • In dem Ausgestaltungsbeispiel, veranschaulicht in 72(c), sind zusätzlich zu der Hauptbatterie 2025-1 sechs Unterbatterien 2025-1B, 2025-1C, 2025-1D, 2025-1E, 2025-1F und 2025-1G mit dem Grundgerüst des Kabelbaums 2025-3 in einer Verteilungsweise verbunden. Die Unterbatterie 2025-1B ist mit einer Hauptleitung 2025-3A zwischen der Hauptbatterie 2025-1 und einem Steuerkasten 2025-7A verbunden. Die Unterbatterie 2025-1C ist mit einem internen Stromkreis des Steuerkastens 2025-7A verbunden.
  • Die Unterbatterie 2025-1D ist mit einer Hauptleitung 2025-3B zwischen zwei Steuerkästen 2025-7A und 2025-7B verbunden. Die Unterbatterie 2025-1E ist mit einem internen Stromkreis des Steuerkastens 2025-7B verbunden. Die Unterbatterie 2025-1F ist mit einer Hauptleitung 2025-3C zwischen zwei Steuerkästen 2025-7B und 2025-7C verbunden. Die Unterbatterie 2025-1G ist mit einem internen Stromkreis des Steuerkastens 2025-7C verbunden.
  • Wie in der Ausgestaltung, veranschaulicht in 72(c), kann in einem Fall, in dem eine Vielzahl von Unterbatterien verbunden sind, jede Unterbatterie mit irgendeiner Stelle verbunden werden. Da jede Unterbatterie als ein Rauschfilter wirkt, sind eine Vielzahl von Unterbatterien verbunden und wird daher das Verhalten des Aufnehmens von Rauschen in einer Energiebereitstellungsleitung verbessert.
  • <Technik für Rauschgegenmaßnahme>
  • 73(a), 73(b), 73(c), 73(d) und 73(e) sind Blockschaltbilder, die spezifische Beispiele von Verbindungszuständen einer Hauptleitung und einer oder mehrerer Batterien veranschaulichen.
  • Bei dieser Technik werden Gegenmaßnahmen der folgenden (1), (2) und (3) ergriffen.
    • (1) Eine Batterie, die eine Charakteristik des Aufnehmens von Rauschen aufweist, ist ausgestaltet, mit irgendeiner Stelle einer Grundgerüsthauptleitung verbunden zu werden. (2) Um den Einfluss einer Spannungsschwankung oder von Rauschen zu entfernen, wird ein Leitungswegmaterial mit niedriger Impedanz als ein Leitungswegmaterial einer Grundgerüsthauptleitung benutzt. (3) Eine Ausgestaltung einer Grundgerüsthauptleitung wird in gemeinsamer Weise benutzt und eine Batterieanbringungsposition kann gemäß Bedingungen jedes Fahrzeugs geändert werden.
  • In einer Ausgestaltung, veranschaulicht in 73(a), sind Steuerkästen 2026-4A, 2026-4B, 2026-4C und 2026-4D jeweils mit vier Enden einer Grundgerüsthauptleitung 2026-3 verbunden. Eine Hauptbatterie 2026-1 ist mit der Grundgerüsthauptleitung 2026-3 an der Position des Steuerkastens 2026-4A verbunden und eine Unterbatterie 2026-2 ist mit der Grundgerüsthauptleitung 2026-3 an der Position des Steuerkastens 2026-4D verbunden. Sogar in einem Fall, in dem die Hauptbatterie 2026-1 und die Unterbatterie 2026-2 mit der Grundgerüsthauptleitung 2026-3 an irgendwelchen Positionen der Steuerkästen 2026-4A, 2026-4B, 2026-4C und 2026-4D verbunden sind, kann die Grundgerüsthauptleitung 2026-3, deren Ausgestaltung in gemeinsamer Weise benutzt wird, benutzt werden.
  • In einer Ausgestaltung, veranschaulicht in 73(b), ist nur eine Hauptbatterie 2026-1 mit einem vorderen Ende einer Grundgerüsthauptleitung 2026-3, die auf der Vorderseite eines Fahrzeugs gelegen ist, über einen Steuerkasten 2026-4A verbunden.
  • In einer Ausgestaltung, veranschaulicht in 73(c), ist nur eine Unterbatterie 2026-2 mit einem hinteren Ende einer Grundgerüsthauptleitung 2026-3, die auf der Hinterseite eines Fahrzeugs gelegen ist, über einen Steuerkasten 2026-4D verbunden.
  • In einer Ausgestaltung, veranschaulicht in 73(d), ist eine Hauptbatterie 2026-1 mit einem vorderen Ende einer Grundgerüsthauptleitung 2026-3, die auf der Vorderseite eines Fahrzeugs gelegen ist, über einen Steuerkasten 2026-4A verbunden und ist eine Unterbatterie 2026-2 mit einem hinteren Ende einer Grundgerüsthauptleitung 2026-3, die auf der Hinterseite eines Fahrzeugs gelegen ist, über einen Steuerkasten 2026-4D verbunden.
  • In einer Ausgestaltung, veranschaulicht in 73(e), ist eine Unterbatterie 2026-2 in der Nähe des Zentrums eines Fahrzeugs angeordnet und ist die Unterbatterie 2026-2 direkt mit dem Zentrum einer Grundgerüsthauptleitung 2026-3 verbunden.
  • <Technik für Rauschgegenmaßnahme>
  • 74 ist ein Blockschaltbild, das ein spezifisches Beispiel eines Verbindungszustands einer Hauptleitung und einer Vielzahl von Batterien veranschaulicht.
  • In einer Ausgestaltung, veranschaulicht in 74, sind Steuerkästen 2027-2, 2027-3, 2027-4 und 2027-5 jeweils mit vier Enden einer Grundgerüsthauptleitung 2027-1 verbunden. Jeder von der Vielzahl von Steuerkästen 2027-2, 2027-3, 2027-4 und 2027-5 weist eine kleine darin verbaute Unterbatterie (sekundäre Batterie) auf. Jede Unterbatterie ist mit einer Energiequellenleitung der Grundgerüsthauptleitung 2027-1 verbunden. Eine Hauptenergiequelle wie beispielsweise eine Hauptbatterie (nicht veranschaulicht) ist auch mit der Grundgerüsthauptleitung 2027-1 verbunden. Deshalb wird der in den folgenden (1) bis (4) gezeigte Inhalt realisiert.
    • (1) Eine Vielzahl von Batterien kann an jeweiligen Teilen der Grundgerüsthauptleitung 2027-1 in einer Verteilungsweise angeordnet werden. Folglich kann eine Spannungsschwankung in einem Fall, in dem eine in einem Verbraucher erforderliche Spannung hoch ist, unterdrückt werden, indem ein Strom von jeder Batterie bereitgestellt wird.
    • (2) Eine Vielzahl von angeordneten Batterien kann üblicherweise mit jeweiligen Abschnitten der Grundgerüsthauptleitung 2027-1 in einer Verteilungsweise verbunden werden. Folglich kann in einem Fall, in dem elektrische Regenerationsenergie an der Grundgerüsthauptleitung 2027-1 auftaucht, diese Energie effizient von einer Vielzahl von Batterien an den jeweiligen Teilen rückgewonnen werden. Deshalb wird ein Rückgewinnungsverhältnis von Regenerationsenergie verbessert.
    • (3) Da eine Vielzahl von Batterien vorgesehen sind, kann in einem Fall, in dem Unregelmäßigkeit in einer Hauptenergiequelle wie beispielsweise einer Hauptbatterie auftritt, Absicherungsenergie von einer Vielzahl von Unterbatterien bereitgestellt werden. Solch eine Energieabsicherungssteuerung kann automatisch durch Benutzen von Mikrocomputern, die in den Steuerkästen 2027-2, 2027-3, 2027-4 und 2027-5 vorgesehen sind, durchgeführt werden.
    • (4) Da eine Batterie in jedem Bereich an einem Fahrzeug vorgesehen ist, kann sogar in einem Fall, in dem ein Teil der Grundgerüsthauptleitung 2027-1 aufgrund eines Fahrzeugzusammenpralls oder ähnlichem getrennt wird, Quellenergie von einer Batterie, die in der Nähe eines Bereichs gelegen ist, in dem ein Zubehörsatz angeordnet ist, bereitgestellt werden, und kann daher eine sichere Energiequelle, die Bereitstellen von Energie nicht unterbindet, implementiert werden.
  • <Technik für Rauschgegenmaßnahme>
  • 75 ist ein Schaubild eines elektrischen Stromkreises, das ein Ausgestaltungsbeispiel eines Energiequellensystems in einem fahrzeugseitigen System veranschaulicht.
  • Ein Gerät, veranschaulicht in 75, beinhaltet eine Lichtmaschine 2028-1, eine Hauptbatterie 2028-2, eine Grundgerüsthauptleitung 2028-3, eine Körpermasse 2028-4, Zubehörsätze 2028-5A bis 2028-5D und Zweigleitungsunterbäume 2028-6A bis 2028-6D. Die Grundgerüsthauptleitung 2028-3 beinhaltet eine Energiequellenleitung 2028-3a und eine Masse- (GND)-Leitung 2028-3b. Die Körpermasse 2028-4 ist ein Massepfad, der ein Metall benutzt, das einen Körper eines Fahrzeugs bildet.
  • In einer Ausgestaltung, veranschaulicht in 75, sind die Lichtmaschine 2028-1 und die Hauptbatterie 2028-2 mit einer stromaufwärts gelegenen Seite der Grundgerüsthauptleitung 2028-3 verbunden. Jeweilige Teile der Grundgerüsthauptleitung 2028-3 sind mit den Zubehörsätzen 2028-5A bis 2028-5D über die Zweigleitungsunterbäume 2028-6A bis 2028-6D verbunden. Jeder negative Anschluss der Lichtmaschine 2028-1 und der Hauptbatterie 2028-2 ist jeweils mit beiden von der Erdleitung 2028-3b der Grundgerüsthauptleitung 2028-3 und der Körpermasse 2028-4 verbunden. Anschlüsse auf einer Massenseite einer Energiequelle der Zubehörsätze 2028-5A und 2028-5B sind jeweils nur mit der Erdleitung 2028-3b der Grundgerüsthauptleitung 2028-3 über die Zweigleitungsunterbäume 2028-6A und 2028-6B verbunden. Anschlüsse auf einer Massenseite einer Energiequelle der Zubehörsätze 2028-5C und 2028-5D sind nur mit der Körpermasse 2028-4 über eine zugehörige Erdleitung oder eine Gehäusemasse verbunden.
  • Ein Widerstandswert eines Leitungspfads ist in einem Fall des Benutzens der Körpermasse 2028-4 sehr klein, zum Beispiel etwa 0,7 mΩ, jedoch nimmt ein Widerstandswert in einem Fall des Benutzens der Erdleitung 2028-3b der Grundgerüsthauptleitung 2028-3 relativ zu.
  • Da die Erdleitung 2028-3b der Grundgerüsthauptleitung 2028-3 einen relativ großen Widerstandswert aufweist, könnte, wenn ein großer Strom fließt, eine Massepotentialschwankung aufgrund eines Spannungsabfalls, der durch einen Widerstand des Leitungspfads verursacht wird, auftreten. Jedoch, wenn die Körpermasse 2028-4 benutzt wird, ist ein Widerstandswert davon klein und tritt daher eine Massepotentialschwankung kaum auf.
  • In der Ausgestaltung, veranschaulicht in 75, sind, da angenommen wird, dass ein Energiequellenstrom, der in den Zubehörsätzen 2028-5A und 2028-5B verbraucht wird, relativ klein ist, die Masseanschlüsse davon mit der Erdleitung 2028-3b der Grundgerüsthauptleitung 2028-3 verbunden. Zusätzlich sind, da angenommen wird, dass ein Energiequellenstrom, der in den Zubehörsätzen 2028-5C und 2028-5D verbraucht wird, relativ groß ist, die Masseanschlüsse davon mit der Körpermasse 2028-4 verbunden. In dem oben beschriebenen Verbindungsweg ist es möglich, eine Massepotentialschwankung zu reduzieren.
  • Die Lichtmaschine 2028-1 weist einen Umschaltstromkreis wie beispielsweise einen darin verbauten DC/DC Umwandler auf und daher gibt es eine hohe Wahrscheinlichkeit, dass Rauschen aufgrund von Umschalten erzeugt wird. Jedoch ist, wie in 75 veranschaulicht, der negative Anschluss der Lichtmaschine 2028-1 mit der Körpermasse 2028-4 verbunden und kann daher erzeugtes Rauschen aufgenommen werden, indem die Hauptbatterie 2028-2 oder ähnliches benutzt wird, da der Widerstand eines Leitungspfads klein ist.
  • <Technik zum Kommunizieren zwischen Fahrzeug und Fahrzeugaußenbereich>
  • 76(a) ist ein Blockschaltbild, das ein Ausgestaltungsbeispiel eines fahrzeugseitigen Systems veranschaulicht und 76(b) ist eine perspektivische Ansicht, die ein Beispiel eines Außenbereichs des selbigen fahrzeugseitigen Systems veranschaulicht.
  • Das fahrzeugseitige System, veranschaulicht in 76(b) beinhaltet eine Vielzahl von Steuerkästen 2029-1, eine Grundgerüsthauptleitung 2029-4, die die Steuerkästen miteinander verbindet, und eine Vielzahl von Zweigleitungsunterbäumen 2029-5, die mit der Grundgerüsthauptleitung 2029-4 über die Steuerkästen verbunden sind.
  • Wie in 76(a) veranschaulicht, sind Zubehörsätze 2029-3A und 2029-3B und ähnliches mit den Zweigleitungsunterbäumen 2029-5 verbunden und stehen unter der Steuerung der Zweigleitungsunterbäume 2029-5. Als spezifische Beispiele der Zubehörsätze 2029-3A und 2029-3B sind zum Beispiel ein Audiogerät oder eine elektronische Steuereinheit (ECU) verbunden. Wie in 76(b) veranschaulicht, ist in diesem Beispiel ein Datenkommunikationsmodul (DCM) 2029-1a in einem von der Vielzahl von Steuerkästen 2029-1 bereitgestellt.
  • In einem allgemeinen Fahrzeug sind jeweilige Zubehörsätze getrennt mit dem DCM verbunden, sodass die Zubehörsätze verschiedener Arten kabellose Kommunikation mit einem Fahrzeugau-ßenbereich durchführen. Daher konzentrieren sich Verbindungsstellen verschiedener Stromkreise an dem DCM. Wenn sich viele Stromkreise konzentrieren, nimmt die Anzahl verarbeiteter elektrischer Kabel in einem Kabelbaum zu, was zu einer Zunahme in einer Größe eines Steckers führt, und verschlechtert sich daher die Produktivität des Kabelbaums.
  • Deshalb ist, wie in der Ausgestaltung, veranschaulicht in 76(a), das DCM 2029-1a in einem einzigen Steuerkasten 2029-1 verbaut und sind die verschiedenen Zubehörsätze 2029-3A und 2029-3B mit dem gemeinsamen Steuerkasten 2029-1 verbunden.
  • Da der Steuerkasten 2029-1, veranschaulicht in 76(a), mit der Grundgerüsthauptleitung 2029-4 verbunden ist, sind verschiedene Arten von Zubehörsätzen, die an verschiedenen Positionen an einem Fahrzeug angeordnet sind, mit der Grundgerüsthauptleitung 2029-4 verbunden und ist es daher möglich, die kabellose Kommunikationsfunktion des DCM 2029-1a über die Hauptleitung mühelos zu benutzen. Folglich ist es möglich, die Anzahl von Stromkreisen eines Kabelbaums zu reduzieren und daher die Komponentenkosten und Herstellungskosten des Kabelbaums zu reduzieren.
  • <Technik bezüglich Spannungs- und Stromverbrauchs in Hauptleitung>
  • 77(a) und 77(b) sind Längsschnittansichten, die jeweils Ausgestaltungsbeispiele von unterschiedlichen Grundgerüsthauptleitungen veranschaulichen. 78 ist ein Zeitdiagramm, das ein Beispiel einer Entsprechungsbeziehung zwischen einem Energiequellenstrom und einer Energiequellenspannung in einem Fall, in dem spezielle Energiequellensteuerung durchgeführt wird, veranschaulicht.
  • In einem fahrzeugseitigen System nimmt, wenn der Stromverbrauch eines mit einem Kabelbaum verbundenen Zubehörsatzes zunimmt, ein Spannungsabfall zu und schwankt ein Massepotential mühelos in einem Fall, in dem der Widerstand einer Erdleitung groß ist. Ein Masseanschluss des Zubehörsatzes könnte potentialfrei von einer Erdleitung sein. Es gibt einen Fall, in dem eine Energiequellenspannung, die einem Zubehörsatz bereitgestellt wird, reduziert wird aufgrund eines Spannungsabfalls in einer Energiequellenleitung.
  • Deshalb sind in der vorliegenden Ausführungsform zwei Arten von Energiequellenspannungen, zum Beispiel +12 V und +48 V ausgestaltet, zusammen in einer gemeinsamen Grundgerüsthauptleitung benutzt zu werden, und werden die zwei Arten von Energiequellenspannungen abhängig von Situationen benutzt.
  • Eine Grundgerüsthauptleitung 2030-1, veranschaulicht in 77(a) und 77(b), beinhaltet zwei Energiequellenleitungen 2030-1a und 2030-1b, eine Erdleitung 2030-1c und eine Kommunikationsleitung 2030-1d. In der vorliegenden Ausführungsform ist es möglich zwischen Energiequellenspannungen, die zumindest einer von den Energiequellenleitungen 2030-1a und 2030-1b bereitgestellt werden, umzuschalten. Mit anderen Worten wird in einem Fall, in dem die Energiequellenspannung von +12 V ausgewählt wird, wie in 77(a) veranschaulicht, die Energiequellenspannung von +12 V der Energiequellenleitung 2030-1a oder 2030-1b bereitgestellt. In einem Fall, in dem die Energiequellenspannung von +48 V ausgewählt wird, wird, wie in 77(b) veranschaulicht, die Energiequellenspannung von +48 V der Energiequellenleitung 2030-1a oder 2030-1b bereitgestellt.
  • Zum Beispiel wird DC Energie, die von einer Hauptenergiequelle wie beispielsweise einer Hauptbatterie bereitgestellt wird, in einem an der Grundgerüsthauptleitung 2030-1 angeordneten Steuerkasten erhöht oder erniedrigt, und kann daher Umschalten zwischen +12 V und +48 V durchgeführt werden.
  • Steuerung wird durch Benutzen eines Mikrocomputers des Steuerkastens durchgeführt und daher kann Umschalten zwischen +12 V und +48 V automatisch durchgeführt werden. Zum Beispiel wenn der Mikrocomputer einen in einem Verbraucher erforderlichen Strom oder tatsächlichen Stromverbrauch überwacht, kann automatisches Umschalten zwischen Spannungen wie in dem Beispiel, veranschaulicht in 78, abhängig von der Stärke des Stroms durchgeführt werden.
  • Mit anderen Worten wird in einem Fall, in dem der Stromverbrauch eines Verbrauchers groß ist, eine von dem Steuerkasten bereitgestellte Spannung von +12 V auf +48 V geändert, und ist es daher möglich, den Einfluss eines Abfalls in einer dem Verbraucher bereitgestellten Spannung zu reduzieren.
  • <Technik bezüglich Ausgestaltung der Hauptleitung>
  • 79(a), 79(b) und 79(c) sind Längsschnittansichten, die jeweils Ausgestaltungsbeispiele von unterschiedlichen Grundgerüsthauptleitungen veranschaulichen.
  • In einem allgemeinen Fahrzeug wird +12 V als eine Energiequellenspannung benutzt. Jedoch, wenn der Stromverbrauch eines Verbrauchers zunimmt, tritt ein Problem wie beispielsweise ein Spannungsabfall in einem Kabelbaum auf. Wenn ein Durchmesser eines elektrischen Kabels des Kabelbaums erhöht wird, um den Spannungsabfall zu reduzieren, wird der Kabelbaum zu groß und nimmt daher ein Gewicht davon auch zu.
  • Deshalb ist +48 V ausgestaltet, zusätzlich zu +12 V auch als eine in einem Kabelbaum gehandhabte Energiequellenspannung benutzt zu werden.
  • In einer Ausgestaltung, veranschaulicht in 79(a), wird eine Grundgerüsthauptleitung von vier Leitungswegmaterialien (elektrischen Kabeln, Sammelschienen und ähnlichem) gebildet. Zwei von den vier Leitungswegmaterialien werden als eine Energiequellenleitung und eine Erdleitung (GND) für +12 V benutzt, und die anderen zwei verbleibenden Leitungswegmaterialien werden als eine Energiequellenleitung und eine Erdleitung (GND) für+48 V benutzt.
  • In einer Ausgestaltung, veranschaulicht in 79(b), wird eine Grundgerüsthauptleitung von drei Leitungswegmaterialien gebildet. Eines von den drei Leitungswegmaterialien wird als eine Energiequellenleitung für +12 V benutzt, ein anderes wird als eine Erdleitung (GND) benutzt und das verbleibende wird als eine Energiequellenleitung für +48 V benutzt.
  • In einer Ausgestaltung, veranschaulicht in 79(c), wird eine Grundgerüsthauptleitung von zwei Leitungswegmaterialien gebildet. Eines von den zwei Leitungswegmaterialien wird als eine gemeinsame Energiequellenleitung für +12 V oder +48 V benutzt und das andere wird als eine Erdleitung (GND) benutzt. In einem Fall des Benutzens der Ausgestaltung, veranschaulicht in 79(c), wird zum Beispiel Spannungsumschalten zwischen +12 V und +48 V in einem Steuerkasten an der Grundgerüsthauptleitung durchgeführt.
  • <Technik bezüglich Energiesparsteuerung>
  • Zum Beispiel wenn die Bereitstellung von Energie an einen Verbraucher, der niedrige Priorität aufweist, reduziert wird oder Leitung eines Verbrauchers, der niedrige Priorität aufweist, zeitweise unterbunden wird, kann der Energieverbrauch des gesamten Fahrzeugs reduziert werden und führt das zur Verbesserung der Energieeffizienz und Verkleinerung einer Batterie. Jedoch, wenn solch eine Energiesparsteuerung ständig durchgeführt wird, könnte ein Benutzer nicht fähig sein, einen Verbraucher, der niedrige Priorität aufweist, bequem zu nutzen.
  • Deshalb wird ein Fall angenommen, in dem ein üblicher Modus in einen Energiesparmodus nur umgeschaltet wird, wenn eine bestimmte Situation auftritt, und wird die oben beschriebene Energiesparsteuerung durchgeführt. Hier ist es wichtig, eine Bestimmungsbedingung zum Bestimmen, ob der übliche Modus in den Energiesparmodus umgeschaltet wird oder nicht, festzulegen.
  • In der vorliegenden Ausführungsform werden vergangene Daten DA und Erwartungsdaten DB für einen Tag ab jetzt vorbereitet, um das Umschalten von dem üblichen Modus in den Energiesparmodus zu bestimmen. Die vergangenen Daten DA werden mit den Erwartungsdaten DB verglichen, eine heutige Energiebenutzungsvorhersage wird einem Benutzer präsentiert und ein Steuergerät an einer Fahrzeugseite wählt automatisch den Energiesparmodus aus.
  • Als ein spezifisches Beispiel der vergangenen Daten DA werden Bedingungsmuster wie beispielsweise eine Tagesbasis, eine Jahreszeitenbasis und eine Umweltbedingungsbasis, zum Beispiel Wetter, Temperatur und Feuchtigkeit berücksichtigt und wird eine Energiebenutzungsmenge für jedes Bedingungsmuster gemessen und als Daten erzeugt. Die Daten werden durch Benutzen einer Lernfunktion optimiert.
  • Als ein spezifisches Beispiel der Erwartungsdaten DB gibt es Benutzungsmengenvorhersagedaten einer Autoklimaanlage basierend auf einer heutigen Wettervorhersage, einen Zeitplan eines Benutzers, der in einem Smartphone oder ähnlichem registriert ist, Zielinformation, die in ein Autonavigationsgerät eingegeben wird und ähnliches. Spezifische Bedingungsmuster werden auf Grundlage der spezifischen Daten entnommen und daher können geeignete Erwartungsdaten DB erhalten werden.
  • <Technik zum Verhindern von Batterieerschöpfung>
  • Zum Beispiel sind in einem Fall, in dem ein Fahrzeug geparkt ist ohne mit einer externen Energiequelle verbunden zu sein, die meisten der Zubehörsätze an einem Fahrzeug in einem Unterbindungszustand und wird in einer Batterie angesammelte Energie kaum verbraucht. Jedoch tritt, da zum Beispiel einige Verbraucher wie beispielsweise ein Diebstahlverhinderungsgerät sogar während des Parkens fortfahren, Energie zu verbrauchen, wenn ein Parkzustand für eine lange Zeitspanne fortgesetzt wird, Batterieerschöpfung auf und kann das Fahrzeug nicht gestartet werden.
  • Deshalb führt in der vorliegenden Ausführungsform ein Steuergerät an dem Fahrzeug spezielle Steuerung aus, um Batterieerschöpfung im Voraus zu verhindern. Mit anderen Worten erkennt das Steuergerät eine Energierestkapazität in einer Energiequelle wie beispielsweise einer Hauptbatterie, misst einen Leitungsstrom oder einen aus der Batterie fließenden Dunkelstrom und sagt die Anzahl der Tage voraus, die bleiben bis Batterieerschöpfung auftritt, basierend auf der Information. In einem Fall, in dem die Anzahl von verbleibenden Tagen klein ist, wird die Bereitstellung von Energie von der Batterie automatisch unterbunden. Die Bereitstellung von Energie kann gesteuert sein, schrittweise reduziert zu werden.
  • <Technik bezüglich Trennungsermittlung>
  • 80 ist ein Schaubild eines elektrischen Stromkreises, das ein Ausgestaltungsbeispiel eines Energiequellensystems in einem fahrzeugseitigen System veranschaulicht.
  • In einem fahrzeugseitigen System, veranschaulicht in 80, sind eine Lichtmaschine 2033-1 und eine Hauptbatterie 2033-2, die Hauptenergiequellen sind, mit einer vorderen Endseite einer Grundgerüsthauptleitung 2033-4 verbunden und ist eine Unterbatterie 2033-2B mit einer hinteren Endseite der Grundgerüsthauptleitung 2033-4 über einen Schalter 2033-5 verbunden.
  • Eine Vielzahl von Steuerkästen 2033-3A, 2033-3B und 2033-3C sind mit einem mittleren Abschnitt der Grundgerüsthauptleitung 2033-4 in einer Verteilungsweise an jeweiligen Positionen verbunden. Eine Energiequellenleitung und eine Erdleitung sind als Bestandselemente der Grundgerüsthauptleitung 2033-4 beinhaltet. Die Energiequellenleitung der Grundgerüsthauptleitung 2033-4 ist ausgestaltet, nicht nur für Energiebereitstellung, sondern auch für Kommunikation benutzt zu werden. Mit anderen Worten werden DC Quellenergie und ein AC Signal zur Kommunikation in einem Zustand übertragen, in dem sie an der Energiequellenleitung einander überlagert sind, indem die bestehende Energieleitungskommunikations- (PLC)-Technik benutzt wird.
  • Deshalb weist jeder von der Vielzahl von Steuerkästen 2033-3A, 2033-3B und 2033-3C eine darin verbaute Schnittstelle für PLC Kommunikation auf und können daher die Vielzahl von Steuerkästen 2033-3A, 2033-3B und 2033-3C PLC Kommunikation miteinander durchführen.
  • In dieser Ausgestaltung kann, zum Beispiel wenn die Grundgerüsthauptleitung 2033-4 zwischen den zwei Steuerkästen 2033-3A und 2033-3B getrennt ist, PLC Kommunikation nicht zwischen den zwei Steuerkästen 2033-3A und 2033-3B durchgeführt werden. Deshalb können in einem Fall, in dem die PLC Kommunikation nicht durchgeführt werden kann, die Steuerkästen 2033-3A und 2033-3B Trennung der Grundgerüsthauptleitung 2033-4 erkennen. Weiterhin kann eine Position, an der die Trennung auftritt, spezifiziert werden. Jeder von der Vielzahl von Steuerkästen 2033-3A, 2033-3B und 2033-3C weist eine kabellose Kommunikationsfunktion mit kurzer Reichweite auf, um Kommunikation sogar in einem Fall durchzuführen, in dem die Grundgerüsthauptleitung 2033-4 getrennt ist.
  • In einem Fall, in dem die oben beschriebene Trennung auftritt, wird Energiewiederherstellungsteuerung gemäß einer fail-safe Funktion irgendeines der Steuerkästen 2033-3A, 2033-3B und 2033-3C, der die Trennung ermittelte, durchgeführt. Mit anderen Worten wird, wenn der Schalter 2035-5 geschlossen ist, Quellenergie der Grundgerüsthauptleitung 2033-4 von beiden von der Hauptbatterie 2033-2 und der Unterbatterie 2033-2B bereitgestellt. Der Schalter 2033-5 wird in einem geschlossenen Zustand aufrechterhalten. Folglich wird Energie jedem Stromkreis von der Hauptbatterie 2033-2 auf der stromaufwärts gelegenen Seite der Trennungsposition bereitgestellt und wird Energie jedem Stromkreis von der Unterbatterie 2033-2B auf der stromabwärts gelegenen Seite der Trennungsposition bereitgestellt. In einem Fall, in dem Trennung auftritt, wird PLC Kommunikation unterbunden, und werden Kommunikationspfade zwischen den Steuerkästen 2033-3A, 2033-3B und 2033-3C sichergestellt, indem kabellose Kommunikation, deren Funktion beschränkt ist, benutzt wird.
  • <Technik zum Benutzen des Kommunikationssystems in gemeinsamer Weise>
  • 81 ist eine Längsschnittansicht, die ein Ausgestaltungsbeispiel eines Kommunikationskabels veranschaulicht.
  • Es gibt eine Vielzahl von Standards wie beispielsweise CAN oder CXPI als Standards bezogen auf Kommunikation an einem Fahrzeug. Deshalb gibt es eine Möglichkeit, dass Kommunikationsschnittstellen basierend auf einer Vielzahl von Standards miteinander aufgrund eines Unterschieds zwischen Fahrzeugspezifikationen, eines Unterschieds zwischen Bereichen an einem Fahrzeug, eines Unterschieds zwischen Rängen und ähnlichem kombiniert werden können. Komponenten wie beispielsweise Kommunikationskabel, die unterschiedliche Ausgestaltungen für die jeweiligen Standards aufweisen, werden benutzt. Da die Ausgestaltungen unterschiedlich voneinander sind, können Komponenten basierend auf einer Vielzahl von Standards nicht in gemeinsamer Weise benutzt werden.
  • Ein Kommunikationskabel 2034-1, veranschaulicht in 81, ist ausgestaltet, für beides von Kommunikation basierend auf dem CAN Standard und Kommunikation basierend auf dem CXPI Standard benutzt werden zu können. Das Kommunikationskabel 2034-1 wird von vier elektrischen Kabeln gebildet, beinhaltend eine Energiequellenleitung 2034-1a, eine Erdleitung (GND) 2034-1b, eine High-Side Kommunikationsleitung 2034-1c und eine Low-Side Kommunikationsleitung 2034-1d.
  • In einem Fall, in dem Kommunikation basierend auf dem CAN Standard durchgeführt wird, werden beide von der High-Side Kommunikationsleitung 2034-1c und der Low-Side Kommunikationsleitung 2034-1d benutzt, und in einem Fall, in dem Kommunikation basierend auf dem CXPI Standard durchgeführt wird, wird nur die High-Side Kommunikationsleitung 2034-1c benutzt. Folglich kann das Kommunikationskabel 2034-1, dessen Ausgestaltung in gemeinsamer Weise benutzt wird, ungeachtet davon, ob es mit einer Kommunikationsschnittstelle basierend auf irgendeinem von den CAN und CXPI Standards verbunden ist, benutzt werden. Durch diese gemeinsame Benutzung wird Herstellen eines Kabelbaums erleichtert und werden daher verschiedene Zubehörsätze auch mühelos nachinstalliert.
  • Eine Ausgestaltung eines Umschaltstromkreises CB11 zum Umschalten zwischen zwei Arten von Schnittstellenverbindungen basierend auf CAN und CXPI ist in 57, wie oben beschrieben, veranschaulicht.
  • <Technik zum Benutzen einer Ausgestaltung in gemeinsamer Weise>
  • 82 ist ein Blockschaltbild, das ein Ausgestaltungsbeispiel eines Kommunikationssystems in einem fahrzeugseitigen System veranschaulicht.
  • Zum Beispiel ist es in einem Fall, in dem verschiedene Zubehörsätze über Zweigleitungsunterbäume mit den Steuerkästen 2031 bis 2033 verbunden sind und unter der Steuerung der Steuerkästen 2031 bis 2033 stehen, wie in 48 veranschaulicht, schwierig, einen großen Steuerkasten zu benutzen, und könnte die Anzahl von Steckern zur Verbindung der Zweigleitungsunterbäume beschränkt sein. Daher könnte in einem Fall, in dem eine Vielzahl von Zubehörsätzen mit einem einzigen Steuerkasten zu verbinden sind, die Anzahl von Steckern unzureichend sein. Mit anderen Worten ist eine Breite des Steuerkastens klein, und daher gibt es einen Fall, indem eine Vielzahl von Steckern nicht in dem Steuerkasten vorgesehen werden kann.
  • Deshalb ist in der vorliegenden Ausführungsform ein modularer Verbindungsstecker (JC) 2035-1, veranschaulicht in 82 vorbereitet. Der modulare Verbindungsstecker 2035-1 weist eine Ausgestaltung ähnlich der eines Tischhahns, eine stromaufwärts gelegene Seite davon ist mit einem einzigen Zweigleitungsunterbaum 2035-5 verbunden und ein Verbindungsabschnitt 2035-1a auf einer stromabwärts gelegenen Seite ist mit einer Vielzahl von Steckern zur Verbindung einer Vielzahl von Vorrichtungen versehen.
  • Wie in 82 veranschaulicht, ist der Zweigleitungsunterbaum 2035-5 des modularen Verbindungssteckers 2035-1 zum Beispiel mit einem Stecker eines einzigen Steuerkastens 2035-2C als eine Zweigleitung verbunden. Wie in 82 veranschaulicht, ist der modulare Verbindungsstecker 2035-1 mit zwei PHY Stromkreisen, einem Netzwerkschalter (Schalter), einem gateway (GW), einer Verarbeitungseinheit, einer CAN-FD Schnittstelle, einer CXPI Schnittstelle, einem Standardfunktionstreiber und ähnlichem darin versehen.
  • In der Ausgestaltung, veranschaulicht in 82, ist einer der PHY-Stromkreise des modularen Verbindungssteckers 2035-1 mit einer Vorrichtung 2035-7 eines Kamera- und eines Sensorsystems über eine Kommunikationsleitung 2035-8 verbunden. Zwei Verbraucher sind mit dem Standardfunktionstreiber verbunden und stehen unter der Steuerung des Standardfunktionstreibers.
  • Der Verbindungsabschnitt 2035-1a auf der stromabwärts gelegenen Seite des modularen Verbindungssteckers 2035-1 ist mit einer Vielzahl von Steckern versehen und daher kann eine Vielzahl von Zubehörsätzen damit bei Bedarf verbunden werden. Zum Beispiel könnten, wie in 82 veranschaulicht, ein DCM und eine Antenne verbunden sein oder könnte ein Verbraucher 6 über eine elektronische Steuereinheit (ECU) verbunden sein. Anstatt über die ECU könnte ein Verbraucher auch über Stecker (E Stecker), die eine einfache Kommunikationsfunktion oder eine Ausgangssteuerfunktion aufweisen, verbunden sein.
  • Ein anderer modularer Verbindungsstecker 2035-1 kann in Serie mit dem Verbindungsabschnitt 2035-1a auf der stromabwärts gelegenen Seite des modularen Verbindungssteckers 2035-1 verbunden sein, und daher ist es möglich, die Anzahl von verbindbaren Vorrichtungen bei Bedarf zu erhöhen. Bestandselemente wie beispielsweise ein ECU-Kasten 2035-3, veranschaulicht in 82, werden später ausführlich beschrieben werden.
  • <Technik des Einbindens eines optischen Kommunikationspfads in die Grundgerüsthauptleitung>
  • Wie in oben beschriebener 57 veranschaulicht, werden optische Faserkabel als zwei Kommunikationsleitungen L4B und L5B der Grundgerüsthauptleitung BB_LM benutzt, und weist daher der Steuerkasten CB eine optische Kommunikationsfunktion auf. Folglich kann, da Kommunikation mit großer Kapazität oder hoher Geschwindigkeit durch Benutzen der Hauptleitung durchgeführt werden kann, sie zur Kommunikation für ein Fahrzeug hohen Rangs verwendet werden. Im Besonderen kann sie, da die maximale Kommunikationsgeschwindigkeit von etwa 10 Gbps sichergestellt werden kann, auch auf eine Anwendung angewendet werden, bei der Videodaten hoher Auflösung ohne Verzögerung gesendet werden müssen.
  • <Technik zur Handhabung optischer Signale in einem Steuerkasten>
  • Eine Funktion zur Handhabung eines optischen Signals ist in einem Steuerkasten installiert. Zum Beispiel sind wie in dem fahrzeugseitigen System, veranschaulicht in 57, die PHY Stromkreise CB03 und CB04 in den Steuerkasten CB eingebunden, sodass ein elektrisches Signal in ein optisches Signal umgewandelt werden kann, um übertragen zu werden, und ein empfangenes optisches Signal in ein elektrisches Signal umgewandelt werden kann, um einem Empfangsvorgang unterzogen zu werden.
  • Spezifischer sind wie in dem Steuerkasten CB(1), veranschaulicht in 104, die optisch/elektrischen Umwandlungseinheiten 2057-2 und 2057-3 und die elektrisch/optischen Umwandlungseinheiten 2057-10 und 2057-11 darin eingebunden und kann daher gegenseitige Umwandlung zwischen einem optischen Signal und einem elektrischen Signal durchgeführt werden.
  • <Technik bezüglich Verbindungsform der Kommunikationssystemhauptleitung>
  • 83 ist ein Blockschaltbild, das ein Ausgestaltungsbeispiel eines Kommunikationssystems in einem fahrzeugseitigen System, in dem die Kommunikationssysteme in einer Ringform verbunden sind, veranschaulicht.
  • 84 ist ein Blockschaltbild, das ein Ausgestaltungsbeispiel eines Kommunikationssystems in einem fahrzeugseitigen System, in dem die Kommunikationssysteme in einer Sternform verbunden sind, veranschaulicht.
  • In dem fahrzeugseitigen System, veranschaulicht in 83, sind vier Steuerkästen 2036-1, 2036-2, 2036-3 und 2036-4 miteinander über eine Kommunikationshauptleitung 2036-5 eines Grundgerüsts verbunden und ist diese Verbindungsform in einer Ringgestalt ausgestaltet.
  • Mit anderen Worten erreicht ein von dem Steuerkasten 2036-1 übertragenes Signal den nächsten Steuerkasten 2036-2 über die Kommunikationshauptleitung 2036-5 und wird das innerhalb des Steuerkastens 2036-2 weitergegebene Signal von dem Steuerkasten 2036-2 an die Kommunikationshauptleitung 2036-5 übertragen und erreicht den nächsten Steuerkasten 2036-3. In ähnlicher Weise wird das Signal, das von dem Steuerkasten 2036-3 empfangen und weitergegeben wird, an die Kommunikationshauptleitung 2036-5 übertragen und erreicht den nächsten Steuerkasten 2036-4. Das Signal, das von dem Steuerkasten 2036-4 empfangen und weitergegeben wird, wird an die Kommunikationshauptleitung 2036-5 übertragen und erreicht den nächsten Steuerkasten 2036-1. In dem oben beschriebenen Weg wird das Signal auf der Kommunikationshauptleitung 2036-5 sequentiell übertragen, während es entlang des ringförmigen Pfads weitergegeben wird.
  • Deshalb kann dieselbe Kommunikationsfunktion wie die des fahrzeugseitigen Systems, veranschaulicht in 53, realisiert werden. Wenn ein Pfad der Kommunikationshauptleitung 2036-5 dupliziert wird, kann sogar in einem Fall, in dem Unregelmäßigkeit in einem Kommunikationspfad auftritt, ein Kommunikationspfad sichergestellt werden, indem der verbleibende regelmäßige Pfad benutzt wird, und wird daher Zuverlässigkeit erhöht. Eine Kommunikationsgeschwindigkeit kann durch Benutzen der zwei Pfade zusammen verdoppelt werden.
  • Auf der anderen Seite sind in dem fahrzeugseitigen System, veranschaulicht in 84, fünf Steuerkästen 2037-1, 2037-2, 2037-3, 2037-4 und 2037-5 mit Kommunikationshauptleitungen 2037-5a und 2037-5b verbunden und ist diese Verbindungsform in einer Sterngestalt ausgestaltet. Mit anderen Worten ist der einzige Steuerkasten 2037-1 zentriert und sind die anderen vier Steuerkästen 2037-2 bis 2037-5 über getrennte Pfade damit verbunden.
  • In der Ausgestaltung, veranschaulicht in 84, ist jeder Kommunikationspfad dupliziert. Zum Beispiel sind der Steuerkasten 2037-1 und der Steuerkasten 2037-3 miteinander über die zwei Kommunikationshauptleitungen 2037-5a und 2037-5b, die unabhängig voneinander sind, verbunden.
  • Jeder der duplizierten Kommunikationspfade kann getrennt abhängig von, zum Beispiel, Priorität, Wichtigkeit und einem Sicherheitsniveauunterschied der Kommunikation benutzt werden. Im Besonderen wird ein Kommunikationspfad, der hohe Priorität aufweist, zur Kommunikation bezogen auf das Fortbewegen eines Fahrzeugs benutzt und wird ein Kommunikationspfad, der niedrige Priorität aufweist, zur anderen allgemeinen Kommunikation benutzt. In einem Fall, in dem eine Kommunikationsstörung auftritt, kann einer von duplizierten Kommunikationspfaden als Absicherungspfad benutzt werden. Ein Sicherheitsniveau könnte zum Beispiel in privat und öffentlich aufgeteilt sein.
  • Der Steuerkasten 2037-1 in dem Zentrum der Sterngestalt bestimmt selektiv ein Übertragungsziel eines als nächstes zu übertragenden Datenpakets von unter den vier Steuerkästen 2037-2 bis 2037-5 und bestimmt einen Kommunikationspfad von den Kommunikationspfaden von zwei Systemen, entlang dessen das Datenpaket übertragen werden soll.
  • Bei der Bestimmung der Priorität in Kommunikation für das fahrzeugseitige System wird die Priorität allgemein im Voraus für jede Komponente festgelegt und wird daher Information, die zum Beispiel von einer Motor ECU gehandhabt wird, als Information behandelt, die hohe Priorität aufweist. Jedoch gibt es tatschlich viele Fälle, in denen Information, die niedrige Priorität aufweist, von der Motor ECU gehandhabt wird.
  • Deshalb wird eine die Wichtigkeit anzeigende ID an jedes Stück von Information vergeben, wird die Wichtigkeit von Information auf der Grundlage der ID identifiziert und wird ein Kommunikationspfad automatisch ausgewählt. Mit anderen Worten wird Information, die hohe Wichtigkeit aufweist, entlang der Kommunikationshauptleitung 2037-5a der duplizierten Kommunikationshauptleitungen des Grundgerüsts übertragen und wird Information, die niedrige Wichtigkeit aufweist, entlang der Kommunikationshauptleitung 2037-5b davon übertragen.
  • <Technik, die kabellose Kommunikation in einem System an einem Fahrzeug benutzt>
  • 85(a), 85(b) und 85(c) veranschaulichen Kommunikationsverbindungszustände zwischen Vorrichtungen in unterschiedlichen Situationen, bei denen 85(a) eine perspektivische Ansicht ist und 85(b) und 85(c) Blockschaltbilder sind.
  • Zum Beispiel kann in einem Fall, in dem eine Kommunikationsleitung in einer Grundgerüsthauptleitung 2038-1, veranschaulicht in 85(a) beinhaltet ist, verkabelte Kommunikation zwischen einer Vielzahl von Steuerkästen 2038-2 und 2038-3, die mit der Grundgerüsthauptleitung 2038-1 verbunden sind, durchgeführt werden. Jedoch könnte die Grundgerüsthauptleitung 2038-1 während eines Fahrzeugzusammenpralls oder ähnlichem beschädigt werden und könnte daher die Kommunikationsleitung getrennt werden.
  • Deshalb wird, um einen Kommunikationspfad mit Redundanz zu versehen, eine kabellose Kommunikationsfunktion mit kurzer Reichweite in jedem der Steuerkästen 2038-2 und 2038-3 installiert. Folglich kann in einer Ausgestaltung, veranschaulicht in 85(a), sogar in einem Fall, in dem die Kommunikationsleitung zwischen den Steuerkästen 2038-2 und 2038-3 getrennt ist, ein Kommunikationspfad zwischen der Vielzahl von Steuerkästen 2038-2 und 2038-3 über eine kabellose Kommunikationsleitung sichergestellt werden. An einer Stelle, an der Trennung nicht auftritt, wird ein Kommunikationspfad zwischen den Steuerkästen über die Kommunikationsleitung der Grundgerüsthauptleitung 2038-1 sichergestellt.
  • Wie in 85(b) veranschaulicht, können sogar in einem Fall, in dem eine Kommunikationsleitung zwischen Steuerkästen 2038-4 und 2038-5 getrennt ist und eine Kommunikationsleitung zwischen Steuerkästen 2038-5 und 2038-6 auch getrennt ist, Kommunikationspfade durch Benutzen kabelloser Kommunikation sichergestellt werden. Deshalb kann, wie in 85(c) veranschaulicht, Kommunikation zwischen den Steuerkästen 2038-4 und 2038-5, zwischen den Steuerkästen 2038-5 und 2038-6 und zwischen den Steuerkästen 2038-4 und 2038-6 durchgeführt werden. Folglich kann Zuverlässigkeit eines Kommunikationspfads sichergestellt werden.
  • <Technik bezüglich Durchmesserreduzierung der Grundgerüsthauptleitung>
  • 86 ist ein Schaubild eines elektrischen Stromkreises, das ein Ausgestaltungsbeispiel eines Energiequellensystems in einem fahrzeugseitigen System veranschaulicht.
  • In dem fahrzeugseitigen System, veranschaulicht in 86, ist eine Lichtmaschine (Generator: ALT) 2039-1 mit einem Ende (zum Beispiel einer Vorderseite in einem Fahrzeugkörper) einer Grundgerüsthauptleitung 2039-3 verbunden ist eine Hauptbatterie 2039-2 mit dem anderen Ende (zum Beispiel einer Hinterseite in dem Fahrzeugkörper) der Grundgerüsthauptleitung 2039-3 verbunden.
  • Verbraucher 2039-4A, 2039-4B und 2039-4C sind mit jeweiligen Stellen eines mittleren Abschnitts der Grundgerüsthauptleitung 2039-3 über vorgegebene Zweigleitungsunterbäume verbunden. In 86 sind Spannungen der Grundgerüsthauptleitung 2039-3 an den jeweiligen Verbindungsstellen der Verbraucher 2039-4A, 2039-4B und 2039-4C durch V1, V2 und V3 angezeigt.
  • Typischerweise ist eine DC Ausgangsspannung der Lichtmaschine 2039-1 höher als eine Spannung zwischen Anschlüssen der Hauptbatterie 2039-2. Deshalb wird, wie in 86 veranschaulicht, eine Beziehung von „V1>V2>V3“ erfüllt. Hier wird ein Fall angenommen, in dem es keinen Einfluss der Hauptbatterie 2039-2 gibt und Verbraucherströme i1, i2 und i3jeweils durch die Verbraucher 2039-4A, 2039-4B und 2039-4C fließen. In diesem Fall, wie in 86 veranschaulicht, fließt ein Ausgangsstrom I der Lichtmaschine 2039-1 zur rechten Seite durch die Grundgerüsthauptleitung 2039-3 und wird der Strom aufgeteilt, um an den Verbindungspunkten der jeweiligen Verbraucher zu fließen. Deshalb fließen, wie in 86 veranschaulicht, die Ströme „I“, „I-i1“ und „I-i1-i2“ an jeweiligen Positionen an der Grundgerüsthauptleitung 2039-3. Spannungsabfälle aufgrund der Ströme treten an der Grundgerüsthauptleitung 2039-3 auf und daher wird die Beziehung von „V1>V2>V3“ erfüllt. Daher nimmt der Einfluss des Spannungsabfalls an der Position des Verbrauchers 2039-4C, der weit von der Lichtmaschine 2039-1 weg ist, zu. Deshalb ist es notwendig, die Grundgerüsthauptleitung 2039-3 dick zu machen, um einen Widerstandswert zu reduzieren.
  • In einem Fall, in dem eine Energiequellenleitung durch Benutzen eines allgemeinen Kabelbaums verlegt wird, können Spannungsabfälle reduziert werden durch Verlegen einer Energiequellenleitung, die sich in eine Vielzahl von elektrischen Kabeln an der Wurzel einer Energiequellenleitung zu unabhängigen Verbrauchern verzweigt, aber nimmt die Anzahl von elektrischen Kabeln zu.
  • Jedoch kann in der Ausgestaltung, veranschaulicht in 86, da die Hauptbatterie 2039-2 mit der rechten Endseite der Grundgerüsthauptleitung 2039-3 verbunden ist, ein Strom gezwungen werden, von der Hauptbatterie 2039-2 durch den Verbraucher 2039-4C zu fließen. In diesem Fall kann, da eine Distanz zwischen der Hauptbatterie 2039-2 und dem Verbraucher 2039-4C kurz ist, Energie von der Hauptbatterie 2039-2 dem Verbraucher 2039-4C bereitgestellt werden ohne einen großen Spannungsabfall zu verursachen. Zumindest eine gewisse Energie, die von dem Verbraucher 2039-4C oder ähnlichem erfordert wird, wird von der Hauptbatterie- 2039-2-Seite bereitgestellt, und daher kann der Strom I, der von der Lichtmaschine 2039-1 zu der rechten Seite durch die Grundgerüsthauptleitung 2039-3 fließt, reduziert werden. Folglich ist es möglich, einen Spannungsabfall, der an jeder Position an der Grundgerüsthauptleitung 2039-3 auftritt, zu reduzieren und daher einen Durchmesser der Grundgerüsthauptleitung 2039-3 zu reduzieren.
  • Sogar in einem Fall, in dem Energie einem Verbraucher, der einen großen Strom erfordert, von beiden von der Lichtmaschine 2039-1 und der Hauptbatterie 2039-2 bereitgestellt wird, ist es möglich, Konzentration des Stroms an derselben Stelle der Grundgerüsthauptleitung 2039-3 zu verhindern, da ein Strom von der Lichtmaschine 2039-1 und ein Strom von der Hauptbatterie 2039-2 durch unterschiedliche Stellen laufen. Demzufolge wird ein maximal bemessener Wert eines Stroms, der durch jeden Abschnitt der Grundgerüsthauptleitung 2039-3 fließt, reduziert und ist es daher möglich, einen Durchmesser einer Sammelschiene oder ähnlichem einer Energiequellenleitung der Grundgerüsthauptleitung 2039-3 zu reduzieren.
  • <Technik bezüglich Anordnungsform einer Vielzahl von Verbrauchern>
  • 87 ist ein Schaubild eines elektrischen Stromkreises, das ein Ausgestaltungsbeispiel eines Energiequellensystems in einem fahrzeugseitigen System veranschaulicht.
  • In dem fahrzeugseitigen System, veranschaulicht in 87, ist eine Grundgerüsthauptleitung 2040-3 geradlinig von einer Motorraum- (Motorräumlichkeit)-Region 2040-2 eines Fahrzeugkörpers zu einer Fahrzeuginnenregion 2040-1 verlegt. Die Grundgerüsthauptleitung 2040-3 ist mit einer Lichtmaschine (ALT) 2040-4, die eine Hauptenergiequelle ist, und einer Energiequelle 2040-5, die von einer Hauptbatterie gebildet wird, verbunden.
  • Verschiedene Arten von Verbrauchern 2040-6A, 2040-6B, 2040-6C und 2040-6D an einem Fahrzeug sind mit jeweiligen Abschnitten an der Grundgerüsthauptleitung 2040-3 über vorgegebene Zweigleitungsunterbäume verbunden.
  • In diesem Beispiel verbraucht der Verbraucher 2040-6A große Energie. Der Verbraucher 2040-6B verbraucht geringe Energie, wie beispielsweise eine ECU, ein Schalter ein Sensor oder eine Beleuchtung. Der Verbraucher 2040-6C verbraucht mittlere Energie, wie beispielsweise eine Lampe oder ein elektrischer Motor, der in einem Körpersystem vorgesehen ist. Der Verbraucher 2040-6D verbraucht große Energie, wie beispielsweise ein elektrischer Motor, der in einem Chassissystem vorgesehen ist.
  • Wie in 87 veranschaulicht, ist in dieser Ausgestaltung der geringe Energieverbraucher 2040-6B mit einer Position nahe der Energiequelle 2040-5 verbunden und ist der große Energieverbraucher 2040-6D mit einer Position weit weg von der Energiequelle 2040-5 verbunden. Jeder Verbraucher ist auf der Grundlage dieser Positionsbeziehung verbunden, und daher ist es möglich, einen Spannungsabfall an einem Ende der Grundgerüsthauptleitung 2040-3 zu reduzieren.
  • Mit anderen Worten wird, wie in 87 veranschaulicht, wenn durch die Verbraucher 2040-6A, 2040-6D, 2040-6C und 2040-6B fließende Ströme jeweils durch i1, i2, i3 und i4 angezeigt werden, eine Beziehung von „i2>i3>i4“ eingeführt. Wie in 87 veranschaulicht, wird, wenn Spannungsabfälle an der Grundgerüsthauptleitung 2040-3 an jeweiligen Abschnitten der Verbraucher 2040-6D, 2040-6C und 2040-6B und der Energiequelle jeweils durch ΔV2, ΔV3 und ΔV4 angezeigt werden, eine Beziehung von „ΔV2>ΔV3>ΔV4" eingeführt.
  • <Technik bezüglich Verhinderung von verbotener Vorrichtungsverbindung>
  • In einem Fall, in dem vielseitige Verbindungsporte zur Verbindung von verschiedenen Vorrichtungen, zum Beispiel Verbindungsporte basierend auf einem USB Standard in dem oben beschriebenen Steuerkasten CB oder ähnlichem mehr als notwendig vorhanden sind, könnte eine verbotene Vorrichtung mit einem unbesetzten Port, der unter den Verbindungsporten nicht benutzt wird, verbunden werden. Zum Beispiel könnte eine Drittpartei in ein Fahrzeug eindringen, wenn sich ein Benutzer dessen nicht bewusst ist und verbindet eine verbotene Vorrichtung mit einem unbesetzten Port.
  • Deshalb wird eine Funktion, die einen Eindringling davon abhält, eine verbotene Vorrichtung mit einem unbesetzten Port zu verbinden, vorgesehen. Im Besonderen ist ein Eindringungssensor an einem Fahrzeug angeschlossen und es wird so gehandelt, dass eine verbotenerweise verbundene Vorrichtung nicht unter der Steuerung eines Mikrocomputers, der in dem Steuerkasten CB oder ähnlichem vorgesehen ist, betrieben wird, wenn die Eindringung ermittelt ist. Mit anderen Worten führt der Mikrocomputer Steuerung so durch, dass eine Energiequellen- und eine Kommunikationsleitung entsprechend einem unbesetzten Port automatisch unterbrochen werden.
  • Der Mikrocomputer kann identifizieren, ob ein Port in Benutzung ist oder ein unbesetzter Port ist, indem er zum Beispiel einen Leitungsstrom für jeden Port überwacht. Verbindungsverifikation von jedem Port wird durchgeführt, wann immer ein Zündschalter eines Fahrzeugs angeschaltet wird, und daher ist es möglich, zu identifizieren, ob der Port in Benutzung ist oder nicht.
  • <Technik bezüglich Absicherung und Sicherung von Energiequelle>
  • 88 ist ein Schaubild eines elektrischen Stromkreises, das ein Ausgestaltungsbeispiel eines Absicherungsenergiequellenstromkreises veranschaulicht.
  • Ein Absicherungsenergiequellenstromkreis 2041-1, veranschaulicht in 88, ist in dem Steuerkasten CB vorgesehen und kann benutzt werden, um Energie den meisten Arten von Zubehörsätzen bereitzustellen. Wie in 88 veranschaulicht, ist der Stromkreis mit einer Hauptenergiequellenleitung 2041-2, einer Unterenergiequellenleitung 2041-3, zwei Umschaltelementen 2041-5, zwei Dioden 2041-6, einem Energiequellenausgangsabschnitt 2041-7 und einer Erdleitung 2041-9 versehen. Der Energiequellenausgangsabschnitt 2041-7 ist mit einem Teil eines Steckers 2041-8 des Steuerkastens CB, der zur Verbindung eines vorgegebenen Zweigleitungsunterbaums vorgesehen ist, verbunden.
  • Der Stecker 2041-8 ist mit vier Anschlüssen 2041-8a, 2041-8b, 2041-8c und 2041-8d versehen. Die Anschlüsse 2041-8a und 2041-8d sind jeweils mit einer Erd- (GND)-Leitung und einer Energiequellenleitung des Energiequellenausgangsabschnitts 2041-7 verbunden. Die Anschlüsse 2041-8b und 2041-8c sind mit zwei Kommunikationsleitungen verbunden. Es wird angenommen, dass die jeweiligen Größen der Anschlüsse 2041-8a, 2041-8b, 2041-8c und 2041-8d 1,5, 0,5, 0,5 und 1,5 sind.
  • DC Energie von einer Hauptbatterie oder ähnlichem eines Fahrzeugs wird der Hauptenergiequellenleitung 2041-2 des Absicherungsenergiequellenstromkreises 2041-1 über eine Grundgerüsthauptleitung bereitgestellt. DC Energie von einer vorgegebenen Unterbatterie oder ähnlichem wird der Unterenergiequellenleitung 2041-3 über die Grundgerüsthauptleitung oder ähnliches bereitgestellt. Energie von einem Hochspannungsbatteriepack, das benutzt wird, um ein Fahrzeug anzutreiben, kann von einem DC/DC Umwandler erniedrigt werden, um zumindest einer von der Unterenergiequellenleitung und der Hauptenergiequellenleitung der Grundgerüsthauptleitung als Unterenergie bereitgestellt zu werden.
  • Ein Steuersignal 2041-4 zum Steuern des Anschaltens und des Ausschaltens von den zwei Umschaltelementen 2041-5 wird von einem Mikrocomputer (nicht veranschaulicht), der in dem Steuerkasten CB vorgesehen ist, bereitgestellt. Der Mikrocomputer steuert in angemessener Weise das Steuersignal 2041-4 und kann daher Funktionen, in den Folgenden (1), (2) und (3) gezeigt, realisieren.
    • (1) Elektronische Sicherungsfunktion: Die Stärke eines Verbraucherstroms wird überwacht und ein Leitungspfad wird automatisch in einem Fall, in dem Leitung eines überhöhten Stroms eines vorgegebenen Niveaus oder höher ermittelt wird, getrennt. Der Leitungspfad wird wieder verbunden in einem Fall, in dem Rückkehr eines regelmäßigen Zustands ermittelt wird.
    • (2) Automatische Umschaltfunktion zwischen Hauptenergiequelle und Unterenergiequelle: Zum Beispiel wird Energie einer Verbraucherseite nur von der Hauptenergiequellenleitung- 2041-2-Seite während üblicher Zeiten bereitgestellt und Umschalten tritt automatisch auf, sodass Energie dem Verbraucher von der Unterenergiequellenleitung- 2041-3-Seite in einem Fall bereitgestellt wird, in dem eine Störung oder ähnliches der Hauptenergiequellenleitung 2041-2 ermittelt wird. Mit anderen Worten wird die Unterenergiequellenleitung 2041-3 als ein Energiebereitstellungspfad zur Absicherung benutzt. In einem Fall, in dem ein Verbraucher, der relativ großen Energieverbrauch aufweist, verbunden ist, wird Energie demselben Verbraucher von beiden von der Hauptenergiequellenleitung 2041-2 und der Unterenergiequellenleitung 2041-3 bereitgestellt. Das macht es möglich, den Engpass der Energiekapazität auf der Energiequellenseite auszugleichen.
    • (3) Umschaltfunktion zwischen Energiequellenarten (+B, +BA, IG und ähnliches): Der Mikrocomputer schaltet automatisch zwischen den Arten von Energie um, die dem Energiequellenausgangsabschnitt 2041-7 von dem Absicherungsenergiequellenstromkreis 2041-1 bereitgestellt wird. Die Arten von Energie beinhalten „+B“, „ACC“, „IG“, „+BA“, „IGP“, „IGR“ und ähnliches.
  • „+B“ weist auf Energie eines Systems hin, dem Energie üblicherweise von einer Batterie bereitgestellt wird. „ACC“ weist auf Energie eines Systems hin, dem Energie in Verbindung mit Anschalten und Ausschalten eines Zubehörsatz- (ACC)-Schalters eines Fahrzeugs bereitgestellt wird. „IG“ weist auf Energie eines Systems hin, dem Energie in Verbindung mit Anschalten und Ausschalten eines Zünd- (IG)-Schalters eines Fahrzeugs bereitgestellt wird. „+BA“ weist auf Energie eines Systems hin, das angeschaltet wird, wenn ein Benutzer nahe an ein Fahrzeug kommt, und dem Energie bereitgestellt wird. „IGP“ weist auf Energie eines Systems hin, das angeschaltet wird, wenn der Zündschalter in einen AN Zustand gebracht wird und dann ein Motor in einem vollen Zustand ist, und dem Energie bereitgestellt wird. „IGR“ weist auf ein System hin, das notwendige Energie während eines Notfalls bereitstellt, und dem Energie bereitgestellt wird, wenn sich die Räder drehen.
  • Der Mikrocomputer führt einen Vorgang aus, um Anschalten und Ausschalten von jedem der zwei Umschaltelemente 2041-5 abhängig von Situationen zu steuern, und daher können die verschiedenen Arten von Energie einer Verbraucherseite bereitgestellt werden.
  • <Technik bezüglich Energiequellenstromkreises für Energieverbraucher>
  • 89 ist ein Schaubild eines elektrischen Stromkreises, das ein Ausgestaltungsbeispiel eines Energiequellenstromkreises für einen Energieverbraucher veranschaulicht.
  • Ein Energiequellenstromkreis 2042-1 für einen Energieverbraucher, veranschaulicht in 89, ist in jedem Steuerkasten CB vorgesehen und kann benutzt werden, um Energie zum Beispiel einem Verbraucher, der besonders große Quellenergie erfordert, bereitzustellen. Wie in 89 veranschaulicht, ist der Stromkreis mit einer Hauptenergiequellenleitung 2042-2, einem Umschaltelement 2042-5, einem Energiequellenausgangsabschnitt 2042-6 und einer Erdleitung 2042-3 versehen. Der Energiequellenausgangsabschnitt 2042-6 ist mit einem Stecker 2042-7 des Steuerkastens CB, der zur Verbindung eines vorgegebenen Zweigleitungsunterbaums vorgesehen ist, verbunden.
  • Der Stecker 2042-7 ist mit zwei Anschlüssen 2042-7a und 2042-7b versehen. Die Anschlüsse 2042-7a und 2042-7b sind jeweils mit einer Erd- (GND)-Leitung und einer Energiequellenleitung des Energiequellenausgangsabschnitts 2042-6 verbunden. Es wird angenommen, dass die jeweiligen Größen der Anschlüsse 2042-7a und 2042-7b alle 4,8 sind. Zum Beispiel ist ein Lüftungsmotor des Fahrzeugs mit dem Stecker 2042-7 über ein vorgegebenes Energiekabel verbunden.
  • DC Energie von einer Hauptbatterie oder ähnlichem des Fahrzeugs wird der Hauptenergiequellenleitung 2042-2 des Energiequellenstromkreises 2042-1 für einen Energieverbraucher über eine Grundgerüsthauptleitung bereitgestellt. Die Erdleitung 2042-3 ist mit einer Erdleitung der Grundgerüsthauptleitung oder einer Körpermasse des Fahrzeugs verbunden.
  • Ein Steuersignal 2042-4 zum Steuern des Anschaltens und des Ausschaltens des Umschaltelements 2042-5 wird von einem Mikrocomputer (nicht veranschaulicht), der in dem Steuerkasten CB vorgesehen ist, bereitgestellt. Der Mikrocomputer steuert in angemessener Weise das Steuersignal 2042-4 und kann daher die oben beschriebene „elektronische Sicherungsfunktion“ realisieren. Eine Zeiteinteilung zum Bereitstellen von Energie an einen Verbraucher kann in geeigneter Weise gesteuert werden. Zum Beispiel kann eine Steuerzeiteinteilung durch Widerspiegeln einer Energierestkapazität der Hauptbatterie bestimmt werden oder kann Zeiteinteilungssteuerung zum Energiesparen durchgeführt werden.
  • <Technik zum Bewältigen einer Vielzahl von Kommunikationsprotokollen>
  • 91 ist ein Blockschaltbild, das ein Ausgestaltungsbeispiel eines Steuerkastens, der zwischen einer Vielzahl von Kommunikationsprotokollen umschalten kann, veranschaulicht.
  • In einem Kommunikationssystem an einem Fahrzeug können zum Beispiel eine Vielzahl von Arten von Kommunikationsschnittstellen geeignet für einen Standard wie beispielsweise Controller Area Network (CAN) oder Clock Extensible Peripheral Interface (CXPI) benutzt werden. Wenn sich ein Standard, der von einer Kommunikationsschnittstelle eines Kommunikationspartners verwendet wird, unterscheidet, unterscheidet sich eine Kommunikationsspezifikation oder ein Kommunikationsprotokoll, und kann daher Kommunikation zwischen einander nicht durchgeführt werden. Deshalb muss ein Kommunikationssystem so ausgestaltet sein, dass Kommunikationsschnittstellen basierend auf demselben Standard miteinander verbunden sind.
  • Daher muss nicht nur die Kommunikationsschnittstelle, sondern müssen auch unterschiedliche Komponenten für jeweilige Kommunikationsstandards bezüglich eines Steckers oder eines Verbindungskabels vorbereitet werden, und dies führt zu einer Zunahme in der Anzahl von Komponenten oder einer Zunahme in Herstellungskosten.
  • Deshalb ermöglichen Steuerkästen 2044-1 und 2044-2, veranschaulicht in 91, gemeinsame Benutzung einer Komponente und automatisches Umschalten zwischen Protokollen, um Protokollen basierend auf Standards von beiden von CAN und CXPI gerecht zu werden.
  • Der Steuerkasten 2044-1, veranschaulicht in 91, weist Funktionen von vier PHY Stromkreisen, zwei Netzwerkschaltern (Schalter), und einem gateway (GW) auf, die von einem Mikrocomputer gesteuert werden. Das gateway bewältigt Kommunikationsprotokolle basierend auf beiden von dem CAN-FD Standard und dem CXPI Standard.
  • Eine Kommunikationsschnittstelle basierend auf dem CAN-FD Standard und eine Kommunikationsschnittstelle basierend auf dem CXPI Standard sind in dem Steuerkasten 2044-1 verbaut und vier unabhängige Stecker sind in einem Verbindungsabschnitt 2044-1a des Steuerkastens 2044-1 vorgesehen. Ein Steuerkasten 2044-1 beinhaltet weiterhin einen kabellosen PHY Stromkreis.
  • Jeder Stecker des Verbindungsabschnitts 2044-1a weist einen darin verbauten Umschaltstromkreis 2044-4 auf. Ein CAN Verbindungsabschnitt 2044-4a des Umschaltstromkreises 2044-4 ist mit der Kommunikationsschnittstelle basierend auf dem CAN-FD Standard verbunden und kann einen Satz von Kommunikationssignalen von „+Seite“ und „-Seite“ basierend auf dem CAN-FD Standard handhaben. Ein CXPI Verbindungsabschnitt 2044-4b des Umschaltstromkreises 2044-4 ist mit der Kommunikationsschnittstelle basierend auf dem CXPI Standard verbunden und kann ein einziges Kommunikationssignal basierend auf dem CXPI Standard handhaben. Signalpfade des CAN Verbindungsabschnitts 2044-4a und des CXPI Verbindungsabschnitt 2044-4b des Umschaltstromkreises 2044-4 sind mit zwei Anschlüssen eines gemeinsamen Verbindungsabschnitts 2044-4c über interne steuerbare Schalter verbunden. Die Schalter werden von dem internen gateway (GW) gesteuert.
  • Jeder der Steuerkästen 2044-1 und 2044-2 ist mit einem gemeinsamen Stecker, der vier Anschlüsse, beinhaltend die zwei Anschlüsse des gemeinsamen Verbindungsabschnitts 2044-4c, beinhaltet, einer Energiequellenleitung und einer Erdleitung versehen.
  • Ein modulares Kabel 2044-5, veranschaulicht in 91, beinhaltet vier Anschlüsse für „GND“, „CAN FD-“, „CAN FD+“ und „Energiequelle“, und vier elektrische Kabel, um einem Signal basierend auf dem CAN Standard gerecht zu werden. Ein modulares Kabel 2044-6 beinhaltet vier Anschlüsse für „GND“, „CXPI“, „GND“ und „Energiequelle“, und vier elektrische Kabel, um einem Signal basierend auf dem CXPI Standard gerecht zu werden. Mit anderen Worten weisen die zwei modularen Kabel 2044-5 und 2044-6 dieselbe Anzahl von Anschlüssen und dieselbe Anzahl von elektrischen Kabeln auf und können daher als eine gemeinsame Komponente benutzt werden.
  • Das modulare Kabel 2044-5 oder das modulare Kabel 2044-6, die dieselbe Ausgestaltung aufweisen, wird mit dem gemeinsamen Stecker des Steuerkastens 2044-1 verbunden und kann daher irgendeiner Kommunikation basierend auf dem CAN-FD Standard und dem CXPI Standard gerecht werden.
  • Tatsächlich wird unter der Steuerung eines Mikrocomputers in dem Steuerkasten 2044-1 Kommunikation basierend auf dem CAN-FD Standard in einem anfänglichen Zustand ausgewählt und automatisches Umschalten zu Kommunikation basierend auf dem CXPI Standard tritt in einem Fall auf, in dem eine Verbindungsvorrichtung basierend auf dem CXPI Standard mit einer Partnerseite verbunden wird. Im Besonderen wenn die Kommunikationsvorrichtung der Partnerseite über das modulare Kabel 2044-5 oder 2044-6 verbunden wird, führt der Mikrocomputer Signalabfragung durch, um eine Anfrage von dem Partner zu erkennen. In einem Fall, in dem Kommunikation nicht durch Benutzen eines Protokolls basierend auf dem CAN Standard eingerichtet werden kann, wird versucht Kommunikation durch Umschalten zu einem Protokoll basierend auf dem CXPI Standard einzurichten. Zu dieser Zeit ändert der Mikrocomputer einen Schalter des Umschaltstromkreises 2044-4, um Signalpfade in dem Umschaltstromkreis 2044-4 umzuschalten, und kann daher eine Form eines Signals, das durch jeden Anschluss des Steckers fließt, von der CAN Form (zwei Signalleitungen) zu der CXPI Form (einzige Signalleitung) ändern.
  • <Technik bezüglich Anordnung von Steuerkasten und ECU>
  • 90 ist ein Blockschaltbild, das ein Ausgestaltungsbeispiel eines fahrzeugseitigen Systems veranschaulicht.
  • In dem fahrzeugseitigen System, veranschaulicht in 90, sind zwei Steuerkästen 2043-1 und 2043-2 miteinander über eine Grundgerüsthauptleitung 2043-4 verbunden. Ein ECU Kasten 2043-3 ist mit dem Steuerkasten 2043-1 über eine Grundgerüsthauptleitung 2043-5 verbunden.
  • Eine elektronische Steuereinheit (ECU) zum Steuern einer Klimaanlage und eine Vielzahl von anderen ECUs sind in dem ECU Kasten 2043-3 verbaut. Der Steuerkasten 2043-1 ist zum Beispiel in einem Armaturenbrettabschnitt eines Fahrzeugs vorgesehen.
  • Eine ECU 2043-6 und ein Stecker 2043-7 sind mit dem Steuerkasten 2043-2 verbunden und stehen unter der Steuerung des Steuerkastens 2043-2 über zwei modulare Kabel 2043-8, die Zweigleitungen sind. Ein PTC-Heizer 2043-9 ist auch mit dem Steuerkasten 2043-2 verbunden und steht unter der Steuerung des Steuerkastens 2043-2 über eine andere Zweigleitung. Eine Vielzahl von Verbrauchern 2043-10 sind mit Ausgangsanschlüssen der ECU 2043-6 verbunden. Der Stecker 2043-7 weist einen darin verbauten elektronischen Stromkreis auf und weist eine Funktion des Kommunizierens mit dem Steuerkasten 2043-2 und eine Funktion des Steuerns von Leitung eines Verbrauchers auf.
  • In dem fahrzeugseitigen System, veranschaulicht in 90, kann in einem Fall, in dem eine Klimaanlage als der Verbraucher 2043-10 mit dem Steuerkasten 2043-2 verbunden ist und unter der Steuerung des Steuerkastens 2043-2 steht, ein Mikrocomputer in dem Steuerkasten 2043-2 Steuerung der Klimaanlage anstatt einer ECU zur Steuerung der Klimaanlage in dem ECU Kasten 2043-3 durchführen. In diesem Fall kann die ECU zur Steuerung der Klimaanlage in dem ECU Kasten 2043-3 weggelassen werden.
  • Auf der anderen Seite ist in dem fahrzeugseitigen System, veranschaulicht in 82, der Steuerkasten 2035-2A mit dem ECU Kasten 2035-3 über die Kommunikationsleitung 2035-6 basierend auf dem Ethernet (eingetragenes Warenzeichen) Standard verbunden. Zum Beispiel können zehn ECUs, die unabhängig voneinander sind, in dem ECU Kasten 2035-3 verbaut sein. Deshalb können eine Vielzahl von ECUs an einer einzigen Stelle in einer Konzentrationsweise angeordnet sein. Verschiedene Verbraucher können mit jeder ECU in dem ECU Kasten 2035-3 verbunden sein und unter der Steuerung jeder ECU in dem ECU Kasten 2035-3 stehen.
  • Der ECU Kasten 2035-3 ist mit einer Kommunikationsschnittstelle basierend auf dem CAN-FD Standard, einem gateway (GW) und einem PHY Stromkreis versehen. Deshalb kann jede ECU in dem ECU Kasten 2035-3 mit verschiedenen Vorrichtungen an dem Fahrzeug über die Steuerkästen 2035-2A bis 2035-2E kommunizieren. Jede in dem ECU Kasten 2035-3 verbaute ECU ist anbringbar und abnehmbar und kann bei Bedarf ausgetauscht werden. Es ist auch möglich, die Anschlussposition jeder ECU zu ändern.
  • <Technik bezüglich Duplikation des Kommunikationssystems>
  • 93(a) und 93(b) sind Blockschaltbilder, die ein Ausgestaltungsbeispiel eines fahrzeugseitigen Systems veranschaulichen.
  • In einem Fall, in dem eine Störung auftritt oder eine Kommunikationsleitung aufgrund eines Fahrzeugzusammenpralls getrennt wird, kann Kommunikation zwischen Vorrichtungen nicht durchgeführt werden. Jedoch ist zum Beispiel in einem Fall, in dem eine Technik wie beispielsweise automatisches Fahren in einem Fahrzeug installiert ist, hohe Zuverlässigkeit in einem Kommunikationssystem erforderlich und ist daher Achtung erforderlich, dass ein Kommunikationspfad nicht getrennt wird.
  • Deshalb sind in dem fahrzeugseitigen System, veranschaulicht in 93(a) und 93(b), ein Energiebereitstellungspfad und ein Kommunikationspfad ausgestaltet, für zumindest eine Stelle, die hohe Wichtigkeit aufweist, dupliziert zu werden., um Zuverlässigkeit zu erhöhen.
  • In einer Ausgestaltung, veranschaulicht in 93(a), sind ein Steuerkasten 2046-1 und ein Steuerkasten 2046-2 miteinander über eine Grundgerüsthauptleitung 2046-4 verbunden und sind der Steuerkasten 2046-1 und ein Steuerkasten 2046-3 miteinander über eine Grundgerüsthauptleitung 2046-5 verbunden. Obwohl nicht veranschaulicht in 93, beinhaltet jede der Grundgerüsthauptleitungen 2046-4 und 2046-5 eine Energiequellenleitung, eine Erdleitung und eine Kommunikationsleitung, und weist jede der Energiequellenleitung und der Kommunikationsleitung Leitungspfade von zwei Systemen auf, die voneinander unabhängig sind.
  • Eine Steuereinheit 2046-6 ist mit dem Steuerkasten 2046-2 verbunden und steht unter der Steuerung des Steuerkastens 2046-2 über ein Modulkabel 2046-7, das eine Zweigleitung ist. Die Steuereinheit 2046-6 ist mit dem Steuerkasten 2046-3 verbunden und steht unter der Steuerung des Steuerkastens 2046-3 über ein Modulkabel 2046-8, das eine Zweigleitung ist. Eine Vielzahl von Verbrauchern 2046-9 sind mit der Steuereinheit 2046-6 verbunden und stehen unter der Steuerung der Steuereinheit 2046-6 über eine Zweigleitungsunterbaum 2046-10.
  • Jedes der Modulkabel 2046-7 und 2046-8 beinhaltet Energiequellenleitungen von zwei Systemen, eine Erdleitung und Kommunikationsleitungen von zwei Systemen. Die Erdleitung kann von zwei Systemen ausgebildet werden.
  • Zum Beispiel sind ein Kommunikationspfad und ein Energiebereitstellungspfad in einem Fall, in dem eine Instruktion an die Steuereinheit 2046-6 von dem Steuerkasten 2046-1 über die Grundgerüsthauptleitung 2046-4, den Steuerkasten 2046-2 und das Modulkabel 2046-7 gegeben wird, dupliziert. Ein Kommunikationspfad und ein Energiebereitstellungspfad sind in einem Fall, in dem eine Instruktion an die Steuereinheit 2046-6 von dem Steuerkasten 2046-1 über die Grundgerüsthauptleitung 2046-5, den Steuerkasten 2046-3 und das Modulkabel 2046-8 gegeben wird, dupliziert.
  • Daher kann zum Beispiel sogar in einem Fall, in dem eine Kommunikationsleitung eines Systems in einer der Grundgerüsthauptleitungen 2046-4 und 2046-5 oder eines der Modulkabel 2046-7 und 2046-8 getrennt ist, ein Kommunikationspfad sichergestellt werden, indem eine Kommunikationsleitung des anderen Systems, das nicht getrennt ist, benutzt wird.
  • Zum Beispiel tritt sogar in einem Fall, in dem Kommunikationsleitungen von zwei Systemen in der Grundgerüsthauptleitung 2046-4 oder dem Modulkabel 2046-7 gleichzeitig getrennt werden, Umschalten zu dem Kommunikationspfad, der durch die Grundgerüsthauptleitung 2046-5, den Steuerkasten 2046-3 und das Modulkabel 2046-8 von dem Steuerkasten 2046-1 läuft, auf und kann daher ein Kommunikationspfad, erforderlich, um die Steuereinheit 2046-6 zu steuern, sichergestellt werden.
  • Auf der anderen Seite ist in dem fahrzeugseitigen System, veranschaulicht in 93(b), ein zentraler Steuerkasten 2046-12 mit einer Vielzahl von Steuerkästen 2046-11, 2046-13, 2046-14 und 2046-15 über unabhängige Grundgerüsthauptleitungen 2046-17, 2046-16 und 2046-18 verbunden. Eine Steuereinheit oder ein Verbraucher ist mit jedem Steuerkasten verbunden und steht unter der Steuerung jedes Steuerkastens über eine Zweigleitung.
  • Zum Beispiel ist eine Steuereinheit 2046-21A mit dem zentralen Steuerkasten 2046-12 über die Zweigleitung 2046-22 verbunden und ist die Steuereinheit 2046-21A mit dem Steuerkasten 2046-14 über eine Zweigleitung 2046-23 verbunden.
  • Deshalb kann in einem Fall, in dem der Steuerkasten 2046-12 eine Instruktion an die Steuereinheit 2046-21A gibt, wahlweise einer von einem Kommunikationspfad, der durch die Zweigleitung 2046-22 läuft, und einem Kommunikationspfad, der durch die Grundgerüsthauptleitung 2046-18, den Steuerkasten 2046-14 und die Zweigleitung 2046-23 benutzt werden. Mit anderen Worten kann, sogar wenn einer von der Vielzahl von Pfaden getrennt wird, ein notwendiger Kommunikationspfad sichergestellt werden, indem verbleibende regelmäßige Kommunikationsleitungen benutzt werden.
  • <Technik bezüglich Verbindungsform einer modularisierten Vorrichtung>
  • 94 ist ein Blockschaltbild, das ein Ausgestaltungsbeispiel eines Stromkreismoduls, das in einer Fahrersitztürverkleidung vorgesehen ist, veranschaulicht.
  • Ein Stromkreismodul 2047-4, veranschaulicht in 94, ist in einer Fahrersitztürverkleidung angeordnet und ist mit einem Steuerkasten 2047-1, der auf einer Fahrzeugkörperseite vorgesehen ist, über Zweigleitungsunterbäume 2047-2 und 2047-3 verbunden. Die Zweigleitungsunterbäume 2047-2 und 2047-3 sind verlegt, um eine Trennwand an einer Stelle, an der der Fahrzeugkörper mit der Fahrersitztür verbunden ist, zu durchdringen.
  • Eine Kommunikationsleitung des Zweigleitungsunterbaums 2047-2 ist mit einer Standardkommunikationsschnittstelle (CXPI oder ähnlichem) verbunden und eine Kommunikationsleitung des Zweigleitungsunterbaums 2047-3 ist mit einer Kommunikationsschnittstelle basierend auf Ethernet (eingetragenes Warenzeichen) verbunden.
  • Das Stromkreismodul 2047-4 ist nicht nur mit einem modularen Verbindungsstecker 2047-8 versehen, sondern auch mit einer Vielzahl von elektronischen Steuereinheiten (ECUs) 2047-10 und 2047-11 und einem Seitenfernseher 2047-9 als Zubehörsätze, die Standardschnittstellen aufweisen. Eine Antenne 2047-5, ein Lautsprecher 2047-6, ein Sensor 2047-7, ein vielseitiger Kommunikationsstecker 2047-12 und ähnliches sind auch vorgesehen.
  • Der modulare Verbindungsstecker 2047-8 weist drei Standardkommunikationsschnittstellen basierend auf dem CXPI Standard und einen darin verbauten Standard- (STD)-Antriebsstromkreis auf. Jede Standardkommunikationsschnittstelle in dem modularen Verbindungsstecker 2047-8 weist eine Funktion auf, die es einem empfangenen Signal erlaubt, eben dadurch zu laufen, und die das Signal an eine Ausgangsseite sendet.
  • Die elektronischen Steuereinheiten 2047-10 und 2047-11 und der vielseitige Kommunikationsstecker 2047-12 sind jeweils mit den Standardkommunikationsschnittstellen des modularen Verbindungssteckers 2047-8 verbunden. Der vielseitige Kommunikationsstecker 2047-12 weist einen darin verbauten elektronischen Stromkreis auf und kann Kommunikation, Steuerung an einem Verbraucher und Eingeben eines Signals durch Benutzen des elektronischen Stromkreises durchführen. Ausgangsanschlüsse des Standardantriebsstromkreises des modularen Verbindungssteckers 2047-8 sind mit einem Türschlossmotor 2047-17 und verschiedenen Beleuchtungsvorrichtungen 2047-18 in der Tür verbunden.
  • Die elektronische Steuereinheit 2047-10 beinhaltet einen Mikrocomputer, der einen Vorgang durchführt, der erforderlich ist, um einen elektrischen Fensterheber zu steuern, und ein Ausgangsanschluss davon ist mit einem elektrischen Motor (P/W MTR) des elektrischen Fensterhebers verbunden.
  • Die elektronische Steuereinheit 2047-11 beinhaltet einen Mikrocomputer, der eine Funktion des Steuerns eines an der Tür vorgesehenen Außenspiegels aufweist. Ausgangsanschlüsse der elektronischen Steuereinheit 2047-11 sind mit Bestandselementen 2047-14 und 2047-15 des Spiegels verbunden. Ausgangsanschlüsse des vielseitigen Kommunikationssteckers 2047-12 sind mit einer Spiegelheizung 2047-16 und einem Speicherschalter 2047-19 und ähnlichem verbunden.
  • 95 ist ein Blockschaltbild, das ein Ausgestaltungsbeispiel eines Stromkreismoduls, das in einer Beifahrersitztürverkleidung vorgesehen ist, veranschaulicht.
  • Ein Stromkreismodul 2048-4, veranschaulicht in 95, ist in einer Beifahrersitztürverkleidung angeordnet und ist mit einem Steuerkasten 2048-1, der auf einer Fahrzeugkörperseite vorgesehen ist, über Zweigleitungsunterbäume 2048-2 und 2048-3 verbunden. Die Zweigleitungsunterbäume 2048-2 und 2048-3 sind verlegt, um eine Trennwand an einer Stelle, an der der Fahrzeugkörper mit der Beifahrersitztür verbunden ist, zu durchdringen.
  • Eine Kommunikationsleitung des Zweigleitungsunterbaums 2048-2 ist mit einer Standardkommunikationsschnittstelle (CXPI oder ähnlichem) verbunden und eine Kommunikationsleitung des Zweigleitungsunterbaums 2048-3 ist mit einer Kommunikationsschnittstelle basierend auf Ethernet (eingetragenes Warenzeichen) verbunden.
  • Das Stromkreismodul 2048-4 ist nicht nur mit einem modularen Verbindungsstecker 2048-8 versehen, sondern auch mit einer Vielzahl von elektronischen Steuereinheiten (ECUs) 2048-10 und 2048-11 und einem Seitenfernseher 2048-9 als Zubehörsätze, die Standardschnittstellen aufweisen. Eine Antenne 2048-5, ein Lautsprecher 2048-6, ein Sensor 2048-7, ein vielseitiger Kommunikationsstecker 2048-12 und ähnliches sind auch vorgesehen.
  • Der modulare Verbindungsstecker 2048-8 weist drei Standardkommunikationsschnittstellen basierend auf dem CXPI Standard und einen darin verbauten Standard- (STD)- Antriebsstromkreis auf. Die elektronischen Steuereinheiten 2048-10 und 2048-11 und der vielseitige Kommunikationsstecker 2048-12 sind jeweils mit den Standardkommunikationsschnittstellen des modularen Verbindungssteckers 2048-8 verbunden. Der vielseitige Kommunikationsstecker 2048-12 weist einen darin verbauten elektronischen Stromkreis auf und kann Kommunikation, Steuerung an einem Verbraucher und Eingeben eines Signals durch Benutzen des elektronischen Stromkreises durchführen. Ausgangsanschlüsse des Standardantriebsstromkreises des modularen Verbindungssteckers 2048-8 sind mit einem Türschlossmotor 2048-17 und verschiedenen Beleuchtungsvorrichtungen 2048-18 in der Tür verbunden.
  • Die elektronische Steuereinheit 2048-10 beinhaltet einen Mikrocomputer, der einen Vorgang durchführt, der erforderlich ist, um einen elektrischen Fensterheber zu steuern, und ein Ausgangsanschluss davon ist mit einem elektrischen Motor (P/W MTR) des elektrischen Fensterhebers verbunden.
  • Die elektronische Steuereinheit 2048-11 beinhaltet einen Mikrocomputer, der eine Funktion des Steuerns eines an der Tür vorgesehenen Außenspiegels aufweist. Ausgangsanschlüsse der elektronischen Steuereinheit 2048-11 sind mit Bestandselementen 2048-14 und 2048-15 des Spiegels verbunden. Ausgangsanschlüsse des vielseitigen Kommunikationssteckers 2048-12 sind mit einer Spiegelheizung 2048-16 und einer Lampe 2048-19 verbunden.
  • 96 ist ein Blockschaltbild, das ein Ausgestaltungsbeispiel eines Stromkreismoduls, das in einer Rücksitztürverkleidung vorgesehen ist, veranschaulicht. Die linken und rechten Rücksitztürverkleidungen weisen dieselbe Ausgestaltung auf.
  • Ein Stromkreismodul 2049-3, veranschaulicht in 96, ist in einer Rücksitztürverkleidung (jede von den linken und rechten Türverkleidungen) angeordnet und ist mit einem Steuerkasten 2049-1, der auf einer Fahrzeugkörperseite vorgesehen ist, über einen Zweigleitungsunterbaum 2049-2 verbunden. Der Zweigleitungsunterbaum 2049-2 ist verlegt, um eine Trennwand an einer Stelle, an der der Fahrzeugkörper mit der Rücksitztür verbunden ist, zu durchdringen. Eine Kommunikationsleitung des Zweigleitungsunterbaums 2049-2 ist mit einer Standardkommunikationsschnittstelle (CXPI oder ähnlichem) verbunden.
  • Das Stromkreismodul 2049-3 ist nicht nur mit einem modularen Verbindungsstecker 2049-4 versehen, sondern auch mit einer elektronischen Steuereinheit (ECU) 2049-5 und ähnlichem als Zubehörsätze, die Standardschnittstellen aufweisen. Der modulare Verbindungsstecker 2049-4 weist drei Standardkommunikationsschnittstellen basierend auf dem CXPI Standard und einen darin verbauten Standard- (STD)- Antriebsstromkreis auf. Die elektronische Steuereinheit 2049-5 ist mit den Standardkommunikationsschnittstellen des modularen Verbindungssteckers 2049-4 verbunden.
  • Ausgangsanschlüsse des Standardantriebsstromkreises des modularen Verbindungssteckers 2049-4 sind mit einem Türschlossmotor 2049-7 und verschiedenen Beleuchtungsvorrichtungen 2049-8, 2049-9 und 2049-10 in der Tür verbunden.
  • Die elektronische Steuereinheit 2049-5 beinhaltet einen Mikrocomputer, der einen Vorgang durchführt, der erforderlich ist, um einen elektrischen Fensterheber zu steuern, und ein Ausgangsanschluss davon ist mit einem elektrischen Motor (P/W MTR) 2049-6 des elektrischen Fensterhebers verbunden.
  • 97 ist ein Blockschaltbild, das ein Ausgestaltungsbeispiel eines Stromkreismoduls, das in einem Fahrzeugdach vorgesehen ist, veranschaulicht.
  • Ein Stromkreismodul 2050-3, veranschaulicht in 97, ist in einem Dachabschnitt eines Fahrzeugkörpers angeordnet und ist mit einem Steuerkasten 2050-1, der auf einer Fahrzeuginnenseite vorgesehen ist, über einen Zweigleitungsunterbaum 2050-2 verbunden. Der Zweigleitungsunterbaum 2050-2 ist verlegt, um eine Trennwand an einer Stelle, an der der Fahrzeugkörper mit dem Dach verbunden ist, zu durchdringen. Eine Kommunikationsleitung des Zweigleitungsunterbaums 2050-2 ist mit einer Standardkommunikationsschnittstelle (CXPI oder ähnlichem) verbunden.
  • Das Stromkreismodul 2050-3 ist nicht nur mit einem modularen Verbindungsstecker 2050-4 versehen, sondern auch mit einer elektronischen Steuereinheit (ECU) 2050-6, einem Regensensor 2050-14 und ähnlichem als Zubehörsätze, die Standardschnittstellen aufweisen. Ein Mikrofon 2050-5, ein vielseitiger Kommunikationsstecker 2050-7 und ähnliches sind auch vorgesehen.
  • Der modulare Verbindungsstecker 2050-4 weist drei Standardkommunikationsschnittstellen basierend auf dem CXPI Standard und einen darin verbauten Standard- (STD)- Antriebsstromkreis auf. Jede Standardkommunikationsschnittstelle in dem modularen Verbindungsstecker 2050-4 weist eine Funktion auf, die es einem empfangenen Signal erlaubt, eben dadurch zu laufen, und die das Signal an eine Ausgangsseite sendet.
  • Die elektronische Steuereinheit 2050-6, der Regensensor 2050-14 und der vielseitige Kommunikationsstecker 2050-7 sind jeweils mit den Standardkommunikationsschnittstellen des modularen Verbindungssteckers 2050-4 verbunden. Der vielseitige Kommunikationsstecker 2050-7 weist einen darin verbauten elektronischen Stromkreis auf und kann Kommunikation, Steuerung an einem Verbraucher und Eingeben eines Signals durch Benutzen des elektronischen Stromkreises durchführen. Ausgangsanschlüsse des Standardantriebsstromkreises des modularen Verbindungssteckers 2050-4 sind mit verschiedenen Lampenverbrauchern 2050-12 und 2050-13 verbunden.
  • Die elektronische Steuereinheit 2050-6 beinhaltet einen Mikrocomputer, der einen Vorgang durchführt, der erforderlich zur Antriebssteuerung wie beispielsweise Schließen und Öffnen eines Schiebedachs ist, und Ausgangsanschlüsse davon sind mit einem Schiebedachschalter 2050-8 und einem elektrischen Antriebsmotor 2050-9 verbunden. Ausgangsanschlüsse des vielseitigen Kommunikationssteckers 2050-7 sind mit einem Mayday-Schalter 2050-10 und einem inneren Rückspiegel 2050-11 verbunden.
  • 98 ist ein Blockschaltbild, das ein Ausgestaltungsbeispiel eines intelligenten Verbindungssteckers veranschaulicht.
  • Ein intelligenter Verbindungsstecker 2051-3, veranschaulicht in 98, ist ein Element, das eine Verbindungsfunktion vorsieht und an verschiedenen Stellen an einem Fahrzeug in einer vielseitigen Weise benutzt werden kann, und kann mit einem gewünschten Steuerkasten über einen Zweigleitungsunterbaum 2051-2 und eine Standardschnittstelle 2051-1 verbunden werden.
  • Wie in 98 veranschaulicht, kann ein Ausgangsseitenstecker 2051-7 des intelligenten Verbindungssteckers 2051-3 mit einem Türschlossmotorschalter 2051-8, verschiedenen Beleuchtungsvorrichtungen 2051-9, 2051-10 und 2051-11, einem Türschlossmotor 2051-12 und ähnlichem verbunden sein.
  • Ein Steuerstromkreis 2051-4 ist in dem intelligenten Verbindungsstecker 2051-3 vorgesehen. Der Steuerstromkreis 2051-4 beinhaltet eine Standardkommunikationsschnittstelle 2051-4a, einen Energiequellenstromkreis 2051-4b, einen Mikrocomputer (CPU) 2051-4c, einen Signalverarbeitungsstromkreis (STRB) 2051-4d, einen Eingangsstromkreis 2051-4e, ein intelligentes Energiegerät (IPD) 2051-4f und einen Motortreiber 2051-4g.
  • Der Ausgangsseitenstecker 2051-7 des intelligenten Verbindungssteckers 2051-3 ist mit Anschlüssen zum Ausgeben verschiedener Arten von Quellenergie, einem Kommunikationsanschluss, einem Anschluss für ein in den Eingangsstromkreis 2051-4e einzugebendes Signal, einen Anschluss zur Verbindung eines von dem IPD 2051-4f getriebenen Verbrauchers und einem Anschluss zur Verbindung eines elektrischen Motors versehen.
  • Quellenergie, die von dem Ausgangsseitenstecker 2051-7 ausgegeben wird, wird benutzt, um eine elektronische Sicherung zu bedienen oder um zwischen den Arten von Energie (+B, +BA, IG, und ähnlichem) durch Verarbeitung in dem Mikrocomputer 2051-4c umzuschalten. Um diese Steuerung durchzuführen, sind Umschaltelemente zwischen jeweiligen Anschlüssen des Ausgangsseitensteckers 2051-7 und einer Eingangsseitenenergiequellenleitung verbunden. Anschalten und Ausschalten der Umschaltelemente werden von dem Mikrocomputer 2051-4c gesteuert.
  • <Technik zum Hinzufügen einer Funktion durch Hinzufügen einer neuen Einheit>
  • In der vorliegenden Ausführungsform wird Steuerung einer Systemseite in einem Fall angenommen, in dem eine Funktion hinzugefügt wird, indem eine neue Einheit mit einer gemeinsamen Schnittstelle eines fahrzeugseitigen Systems verbunden wird. Zum Beispiel wird in dem System, veranschaulicht in 49, ein Fall angenommen, in dem ein neuer Zubehörsatz AE mit dem Stecker des Verbindungsabschnitts Cnx jedes Steuerkastens CB über den Zweigleitungsunterbaum LS verbunden wird. Jedoch kann die frisch verbundene Einheit nicht als eine legale Einheit gelten, und es ist daher notwendig, spezielle Steuerung durchzuführen, um die Sicherheit des gesamten Systems zu gewährleisten.
  • Obwohl nicht veranschaulicht, sind spezifische Beispiele von Abläufen, die in diesem Fall durchgeführt werden, wie folgt:
    • Schritt S50: Bei einem Händler oder ähnlichem eines Fahrzeugs verbindet ein Arbeiter oder ähnliches eine entsprechende neue Einheit (Zubehörsatz) mit dem Verbindungsabschnitt Cnx des Steuerkastens CB über den Zweigleitungsunterbaum LS.
    • Schritt S51: Bei dem Händler oder ähnlichem eines Fahrzeugs verbindet der Arbeiter oder ähnliches ein einem Fahrzeug zugehöriges Diagnosehilfsmittel (zum Beispiel „TaSCAN“), das von dem Fahrzeughersteller bereitgestellt wird, mit einem System an dem Fahrzeug und führt eine Anweisung zum Abfragen aus, um die verbundene Einheit zu diagnostizieren.
    • Schritt S52: Der Mikrocomputer des Steuerkastens CB startet einen Abfragevorgang in Erwiderung auf die Anweisung von dem Diagnosehilfsmittel. Zuerst wird Energie einer ersten Standardschnittstelle, die anfänglich mit dem Verbindungsabschnitt Cnx verbunden ist, bereitgestellt und identifiziert der Mikrocomputer automatisch, ob die CAN-Standardkommunikation bezüglich der Kommunikation durch Benutzen der Standardschnittstelle durchgeführt werden kann oder nicht. Schritt S53: In einem Fall, in dem die CAN-Standardkommunikation in Schritt S52 nicht eingerichtet wird, schaltet der Mikrocomputer eine Kommunikationsspezifikation von CAN zu CXPI um und identifiziert, ob die CXPI-Standardkommunikation durchgeführt werden kann oder nicht.
    • Schritt S54: In einem Fall, in dem keine von der CAN-Standardkommunikation und der CXPI-Standardkommunikation in Schritten S52 und S53 eingerichtet wird, unterbindet der Mikrocomputer die Bereitstellung von Energie an die Standardschnittstelle.
    • Schritt S55: In einem Fall, in dem die CAN- oder die CXPI-Standardkommunikation in Schritten S52 und S53 eingerichtet wird, wird Kommunikation zwischen dem Diagnosehilfsmittel, dem Mikrocomputer des Steuerkastens CB und dem Zubehörsatz (der neuen Einheit oder ähnlichem), der ein Verbindungsziel ist, durchgeführt und führt das Diagnosehilfsmittel einen vorgegebenen Vorgang durch, um einen Authentifizierungsvorgang an dem Zubehörsatz durchzuführen. Der Inhalt des Authentifizierungsvorgangs wird im Voraus standardisiert.
    • Schritt S56: In einem Fall, in dem die Authentifizierung in Schritt S55 erfolgreich ist, registriert der Mikrocomputer des Steuerkastens CB Bedingungen des Bereitstellens von Quellenergie an den Zubehörsatz basierend auf der Standardschnittstelle in einem Speichergerät des Mikrocomputers. Zum Beispiel wird automatisch identifiziert, dass die Art von Energie, die bereitzustellen ist, irgendeine von „+B, +BA, IG und IGP“ ist, auf der Grundlage der Art des durch die Authentifizierung geprüften Zubehörsatzes oder einer ID Information, und wird das Identifizierungsergebnis registriert.
    • Schritt S57: Die Vorgänge in Schritten S52 bis S57 werden sequentiell an zweiten und nachfolgenden Standardschnittstellen wiederholt durchgeführt.
    • Schritt S58: Nachdem der Abfragevorgang an allen Standardschnittstellen beendet ist, zeigt das Diagnosehilfsmittel oder der Mikrocomputer des Steuerkastens CB eine Nachricht oder ähnliches an, sodass ein Benutzer (oder ein Arbeiter) die Hinzufügung einer Funktion bezüglich der hinzugefügten neuen Einheit bestätigen kann. Diese Anzeige wird durchgeführt, indem zum Beispiel eine Anzeigeabschnitt der Zählereinheit an dem Fahrzeug benutzt wird.
    • Schritt S59: Der Mikrocomputer des Steuerkastens CB speichert in dem Speichergerät davon Information zur Übertragung der Funktion, die von dem Benutzer in Schritt S58 bestätigt wird, an eine Umgebung, in der die Funktion tatsächlich benutzt werden kann.
  • Deshalb kann zum Beispiel, sogar wenn von einem Benutzer oder einer Drittpartei versucht wird, eine verbotene Vorrichtung, die von einem Fahrzeughersteller oder ähnlichem nicht genehmigt ist, mit dem fahrzeugseitigen System zu verbinden, die verbotene Vorrichtung nicht mit dem legalen fahrzeugseitigen System Kommunikation durchführen, und kann auch nicht mit Energie über einen Kommunikationsstecker versorgt werden, und kann daher die verbotene Vorrichtung überhaupt nicht agieren.
  • <Technik bezüglich Verbindungsform eines Kommunikationssystems in einem fahrzeugseitigen System>
  • 99(a) und 99(b) und 100 sind Blockschaltbilder, die jeweils Ausgestaltungsbeispiele von Kommunikationssystemen in unterschiedlichen fahrzeugseitigen Systemen veranschaulichen.
  • Ein fahrzeugseitiges System, veranschaulicht in 99(a) beinhaltet Kommunikationsnetzwerke V2-CAN, V1-CAN und MS-CAN von drei Systemen, die miteinander über ein gateway verbunden sind. Das Kommunikationsnetzwerk V2-CAN ist Vorrichtungen eines Motorraums (Motorräumlichkeit) zugewiesen, das Kommunikationsnetzwerk V1-CAN ist Vorrichtungen (beinhaltend eine Zählereinheit) eines Motorsystems zugewiesen und das Kommunikationsnetzwerk MS-CAN ist Vorrichtungen (Türen, elektrisch verstellbaren Sitzen und ähnlichem) eines Körpersystems zugewiesen.
  • Das Kommunikationsnetzwerk MS-CAN ist in dem gesamten Fahrzeug als ein Zuständigkeitsbereich angeordnet, und jedes der Kommunikationsnetzwerk V1-CAN und V2-CAN ist für einen Bereich an einem Fahrzeugkörper aufgeteilt. Verschiedene Zubehörsätze sind mit jedem der Kommunikationsnetzwerke MS-CAN, V1-CAN und V2-CAN verbunden und stehen unter der Steuerung von jedem der Kommunikationsnetzwerke MS-CAN, V1-CAN und V2-CAN.
  • In einem fahrzeugseitigen System, veranschaulicht in 99(b), sind eine Vielzahl von Kommunikationsnetzwerken, jeweils verantwortlich für eine Vielzahl von Zuständigkeitsbereichen, die jeweils einem Fahrassistenzsystem, einem Antriebsstrangsystem, einem Chassissystem, einem Körpersystem und einem Multimediasystem zugeordnet sind, miteinander verbunden. Jedes Kommunikationsnetzwerk verwendet eine Kommunikationsschnittstelle basierend auf dem CAN Standard. Diese Sätze von Kommunikationsnetzwerken sind verlegt, sich parallel zueinander in der gesamten Region des Fahrzeugs zu erstrecken.
  • In einem fahrzeugseitigen System, veranschaulicht in 100, ist ein Zuständigkeitsbereich für jeden Bereich wie beispielsweise einen „Bereich 1“, einen „Bereich 2“, einen „Bereich 3“, einen „Bereich 4“ und einen „Bereich 5“ aufgeteilt und ist ein Kommunikationsnetzwerk in jedem Bereich ausgebildet. Ein optisches Kommunikationsnetzwerk wird für eine Hauptleitung, die die jeweiligen Bereiche miteinander verbindet, benutzt, um Kommunikation mit hoher Geschwindigkeit zu ermöglichen.
  • Durch Benutzen des optischen Kommunikationsnetzwerks kann Kommunikation mit hoher Geschwindigkeit von, zum Beispiel, etwa 1 Gbps zwischen den Bereichen durchgeführt werden.
  • Eine Kommunikationskapazität des optischen Kommunikationsnetzwerks wird verteilt an eine Vielzahl von Systemen in dem Kommunikationsnetzwerk jedes Bereichs, um Kommunikation von verschiedenen Zubehörsätzen zugewiesen zu sein. Die Priorität der Kommunikation wird auf der Grundlage von spezifischer ID Information, die jeder Vorrichtung wie beispielsweise Zubehörsätzen im Voraus zugewiesen wird, bestimmt.
  • <Technik bezüglich interner Ausgestaltung eines Steuerkastens>
  • 92 ist ein Blockschaltbild, das ein Ausgestaltungsbeispiel eines Steuerkastens veranschaulicht.
  • Ein fahrzeugseitiges System, veranschaulicht in 92, beinhaltet fünf Steuerkästen 2045-1, 2045-2. 2045-3, 2045-4 und 2045-5, die miteinander über Grundgerüsthauptleitungen 2045-7 und 2045-8 verbunden sind, und einen ECU Kasten 2045-6.
  • Wie in 92 veranschaulicht, beinhaltet die Grundgerüsthauptleitung 2045-7 Energiequellenleitungen von zwei Systemen und eine Erdleitung. Die Grundgerüsthauptleitung 2045-8 beinhaltet Kommunikationsleitungen von zwei Systemen.
  • Der Steuerkasten 2045-1 ist mit Energiequellenabschnitten 2045-10 von zwei Systemen, zwei Sätzen von Netzwerk- (Ethernet: eingetragenes Warenzeichen)-Hubs 2045-11 und 2045-12, einer Kommunikationssteuereinheit 2045-13 eines gateways (GW), ein WiFi Kommunikationsmodul 2045-14, einem Netzwerk- (Ethernet: eingetragenes Warenzeichen)-Hub 2045-15, einer Energiesteuereinheit 2045-16, Umschaltstromkreisen 2045-17A, 2045-17B und 2045-17C und Steckern 2045-21, 2045-22, 2045-23 und 2045-24 versehen.
  • Von den Kommunikationsleitungen von zwei Systemen, die in der Grundgerüsthauptleitung 2045-8 beinhaltet sind, ist eine Kommunikationsleitung mit dem Netzwerkhub 2045-11 verbunden und die andere Kommunikationsleitung ist mit dem Netzwerkhub 2045-12 verbunden. Das Kommunikationssystem von der Netzwerkhub- 2045-11-Seite ist zur Benutzung in einem Antriebsstrangsystem und einem Chassissystem eines Fahrzeugs zugewiesen und das Kommunikationssystem von der Netzwerkhub- 2045-12-Seite ist zur Benutzung in einem Körpersystem und einem Multimediasystem des Fahrzeugs zugewiesen.
  • Die Kommunikationssteuereinheit 2045-13 des gateways (GW) ist eine funktionelle Einheit, die unter der Steuerung eines Mikrocomputers (nicht veranschaulicht), der in dem Steuerkasten 2045-1 vorgesehen ist, realisiert ist, und weist die folgenden Funktionen auf.
    • (1) Querverbindung zwischen einer Vielzahl von Netzwerken basierend auf unterschiedlichen Standards wie beispielsweise Protokollen
    • (2) Empfang von bezogenem Datenpaket
    • (3) Signalübertragung
    • (4) Klassifizierung von Kommunikation eines Steuersystems und Kommunikation eines Fahrassistenzsystems
    • (5) Umgehungskommunikation von Information hohen Rangs
  • Das WiFi Kommunikationsmodul 2045-14 wird zum kabellosen Verbinden des Steuerkastens 2045-1 mit anderen an dem Fahrzeug angeschlossenen Vorrichtungen oder einer Vorrichtung, die von einem Benutzer getragen wird, benutzt.
  • Der Netzwerkhub 2045-15 weist eine Funktion auf, die einen Kommunikationspfad von der Kommunikationssteuereinheit 2045-13 zur Verbindung mit irgendeinem von Kommunikationspfaden der Stecker 2045-21, 2045-22 und 2045-23 aufteilt.
  • Die Energiesteuereinheit 2045-16 ist ein funktioneller Abschnitt, der unter der Steuerung des Mikrocomputers (nicht veranschaulicht), der in dem Steuerkasten 2045-1 vorgesehen ist, realisiert ist, und weist Quellenergiesteuerfunktionen, wie unten beschrieben, auf.
    • (1) Elektronische Sicherungsfunktion, die einen Pfad blockt, wenn Überstrom fließt;
    • (2) Funktion, die die Arten von Energie wie beispielsweise „+B, +BA, IGP und IGR“ steuert;
    • (3) Funktion, die eine Energiequelle eines wichtigen Systems absichert, indem Energiequellenleitungen von zwei Systemen in passender Weise benutzt werden, wenn in einer Energiequelle Unregelmäßigkeit auftritt; und
    • (4) Stop & Start (S & S) Umschaltfunktion.
  • Jeder der Umschaltstromkreise 2045-17A, 2045-17B und 2045-17C beinhaltet zwei steuerbare Umschaltelemente zum jeweiligen Verbinden der Energiequellenleitungen von zwei Systemen mit Energiequellenleitungen der Stecker 2045-21, 2045-22 und 2045-23. Die Umschaltelemente werden getrennt gesteuert, um gemäß Steuersignalen, die von dem Mikrocomputer, der jede Funktion der Energiesteuereinheit 2045-16 realisiert, ausgegeben werden, angeschaltet und ausgeschaltet zu werden.
  • Jeder der Stecker 2045-21, 2045-22 und 2045-23 beinhaltet vier Anschlüsse wie beispielsweise einen Energiequellenleitungsanschluss, einen Erdleitungsanschluss und zwei Kommunikationsleitungsanschlüsse. Verschiedene Arten von Zubehörsätzen können mit den Steckern 2045-21, 2045-22 und 2045-23 verbunden werden und stehen unter der Steuerung der Stecker 2045-21, 2045-22 und 2045-23 über vorgegebene Zweigleitungsunterbäume.
  • Wie oben erwähnt, ist es gemäß dem Fahrzeugstromkreiskörper der vorliegenden Erfindung möglich, ein neues elektrisches Kabel mühelos hinzuzufügen, indem eine Struktur zur elektrischen Verbindung zwischen verschiedenen elektrischen Komponenten und einer Energiequelle an einem Fahrzeug und zwischen den elektrischen Komponenten, speziell, eine Ausgestaltung eines Hauptleitungsabschnitts vereinfacht wird.
  • <Ausgestaltungsbeispiel eines Steuerkastens>
  • 105 ist ein Blockschaltbild, das ein Ausgestaltungsbeispiel des Inneren eines Steuerkastens veranschaulicht. Eine Ausgestaltung, veranschaulicht in 105, ist ein Abwandlungsbeispiel der Ausgestaltung, veranschaulicht in 57 und 58, und in 105 sind den gemeinsamen Bestandselementen dieselben Referenznummern gegeben. Die oben beschriebenen gemeinsamen Bestandselemente werden untern nicht beschrieben werden.
  • Der Steuerkasten CB, veranschaulicht in 105, ist mit einer Grundgerüsthauptleitung BB_LM2 verbunden. Die Grundgerüsthauptleitung BB_LM2 wird durch eine Energiequellenleitung L1 und eine Erdleitung L3 von einem System und Kommunikationsleitungen L4B und L5B ausgestaltet. Jede von der Energiequellenleitung L1 und der Erdleitung L3 ist ein langer Leiter wie beispielsweise eine Sammelschiene, und die Kommunikationsleitungen L4B und L5B sind optische Fasern.
  • Der Steuerkasten CB, veranschaulicht in 105, beinhaltet eine Energiequellensteuereinheit 2101 und eine Kommunikationssteuereinheit 2102. Energiequellenstecker CP11 und CP12 von zwei Systemen und Kommunikationsportstecker CP13 bis CP20 von acht Systemen sind auf einer Ausgangsseite des Steuerkastens CB vorgesehen.
  • Die Kommunikationssteuereinheit 2102 kann Kommunikationsfunktionen, die jeweils zwei Arten von Kommunikationsstandards CAN_FD und CXPI entsprechen, jedem der Kommunikationsportstecker CP13 bis CP18 von sechs Systemen bereitstellen. Tatsächlich können zwei Arten von Kommunikationsstandards CAN_FD und CXPI selektiv in Einklang mit einer Spezifikation einer mit jedem Stecker verbundenen Vorrichtung benutzt werden. Die Kommunikationssteuereinheit 2102 kann eine Kommunikationsfunktion basierend auf dem Ethernet (eingetragenes Warenzeichen) Standard jedem der Kommunikationsportstecker CP19 und CP20 von zwei Systemen bereitstellen. Die Kommunikationssteuereinheit 2102 kann auch eine optische Kommunikationsfunktion basierend auf dem Ethernet (Warenzeichen) Standard den Kommunikationsleitungen L4B und L5B der Grundgerüsthauptleitung BB_LM2 bereitstellen.
  • Jeder der Energiequellenstecker CP11 und CP12 ist mit zwei Anschlüssen zur Energiebereitstellung versehen, nämlich einem Energiequellenanschluss und einem Masseanschluss. Die zwei Anschlüsse von jedem der Energiequellenstecker CP11 und CP12 weisen eine ausreichend große Schnittfläche auf, sodass relativ große Energie bereitgestellt werden kann. Jeder der Kommunikationsportstecker CP13 bis CP20 von acht Systemen ist mit einem Energiequellenanschluss und einem Masseanschluss zur Energiebereitstellung und zwei Anschlüssen zur Kommunikation versehen.
  • Die Energiequellensteuereinheit 2101 beinhaltet einen gateway-Steuerstromkreis 2111, einen Energiequellenstromkreis 2112, einen Spannungsüberwachungsstromkreis 2113, einen Batterieumkehrverbindungsschutzstromkreis 2114, ein Steuerstromkreisüberwacher 2115 und ein Energiequellenausgangsstromkreisabschnitt 2116.
  • Der gateway-Steuerstromkreis 2111 beinhaltet einen elektrischen Stromkreis, der hauptsächlich von einem Mikrocomputer gebildet wird, und realisiert verschiedene Steuerfunktionen, die notwendig sind, als ein gateway in dem Steuerkasten CB unter der Steuerung des Mikrocomputers.
  • Der Energiequellenstromkreis 2112 erzeugt stabile DC Energie von 5 V, die erforderlich ist, um einen Stromkreis wie beispielsweise den gateway-Steuerstromkreis 2111 zu bedienen, auf der Grundlage von DC Energie (+12 V) von der Energiequellenleitung L1.
  • Der Spannungsüberwachungsstromkreis 2113 überwacht eine Spannung des Energiequellenstromkreises 2112 und erzeugt ein Signal zum Zurücksetzen eines Betriebs des gateway-Steuerstromkreises 2111, wenn Energie bereitgestellt wird oder die Spannung unregelmäßig ist. Der Batterieumkehrverbindungsschutzstromkreis 2114 weist eine Funktion auf, die einen Stromkreis wie beispielsweise den gateway-Steuerstromkreis 2111 in einem Fall schützt, in dem eine Batterie an dem Fahrzeug in umgekehrten Polaritäten aufgrund eines Arbeitsfehlers oder ähnlichem verbunden ist. Das Steuerstromkreisüberwacher 2115 weist eine Funktion auf, die einen Betriebsfehler wie beispielsweise Instabilität des Mikrocomputers des gateway-Steuerstromkreises 2111 überwacht.
  • Der Energiequellenausgangsstromkreisabschnitt 2116 weist zehn Ausgangsstromkreise auf, die einzeln AN und AUS der Bereitstellung von Quellenergie an jeden der Energiequellenanschlüsse von zehn Systemen, entsprechend den Energiequellensteckern CP11 und CP12 und den Kommunikationsportsteckern CP13 bis CP20, steuern. Diese Ausgangsstromkreise stellen Quellenergie von der Energiequellenleitung L1 an die jeweiligen Energiequellenanschlüsse in Erwiderung auf Steuersignale, die von dem gateway-Steuerstromkreis 2111 ausgegeben werden, bereit. Deshalb ist es möglich, Quellenergie nur einem notwendigen System in Einklang mit Vorrichtungen, die tatsächlich mit den Energiequellensteckern CP11 und CP12 und den Kommunikationsportsteckern CP13 bis CP20 verbunden sind, bereitzustellen.
  • <Funktion zum Bereitstellen von Energie an eine von einem Benutzer geforderte Vorrichtung während Energiebereitstellungsstörung>
  • 106 veranschaulicht ein spezifisches Beispiel einer während einer Energiebereitstellungsstörung angezeigten Bildfläche. 107 veranschaulicht ein Beispiel eines Vorgangs, bei dem ein Benutzer eine Vorrichtung auswählt, die während einer Energiebereitstellungsstörung benutzt werden soll.
  • In einem Fahrzeug gibt es eine Wahrscheinlichkeit, dass eine Energiebereitstellungsstörung in verschiedenen Situationen auftreten könnte. Zum Beispiel gibt es Fälle, in denen Stillstand einer Ausgabe von einem Energieerzeugungssystem, eine Störung in einer Hauptbatterie, eine Störung in einer Unterbatterie, Trennung einer Energiequellenleitung und ähnliches auftreten. In diesen Fällen könnten, wenn dieselbe Steuerung wie während üblicher Zeit durchgeführt wird, alle Vorrichtungen an dem Fahrzeug den Betrieb unterbinden oder das Ganze von beschränkter Energie, die bereitgestellt werden kann, könnte in einer kurzen Zeit verbraucht werden.
  • Jedoch ist es in einem Fall, in dem eine Energiebereitstellungsstörung während des Fortbewegens eines Fahrzeugs auftritt, notwendig, Quellenergie sicherzustellen, um Funktionen eines Lenksystems, eines Bremssystems und ähnlichem sicherzustellen bis das Fahrzeug sicher anhält. Es ist notwendig, Quellenergie zum Betreiben einer Vorrichtung, die eine Notfallbenachrichtigung durchführt, sicherzustellen. Zum Beispiel ist es in einem Fall, in dem solch eine Störung auf einer Landstraße oder ähnlichem, wo es kein Straßenlicht um Mitternacht gibt, auftritt, da verschiedene Beleuchtungsfunktionen an dem Fahrzeug nicht agieren, schwierig für andere Fahrzeuge, das Fahrzeug zu sehen, und daher tritt ein Verkehrsunfall wie beispielsweise ein Auffahrunfall leicht auf.
  • Deshalb wird in der vorliegenden Ausführungsform in einem Fall, in dem eine gewisse Energiebereitstellungsstörung an einem Fahrzeug auftritt, notwendige Energie von einer Unterbatterie oder ähnlichem an Vorrichtungen des Lenksystems, des Bremssystems und ähnlichem während des Fortbewegens des Fahrzeugs bereitgestellt zumindest bis das Fahrzeug sicher anhält. Quellenergie zum Betreiben der Vorrichtung, die eine Notfallbenachrichtigung durchführt, wird auch sichergestellt. Es gibt eine Benutzerauswahlfunktion zum selektiven Bereitstellen von an dem Fahrzeug verbleibender Quellenergie an eine Vorrichtung, die von einem Benutzer gefordert wird, in einem Zustand, in dem das Fahrzeug aufgrund einer Störung angehalten hat.
  • Das fahrzeugseitige System, das den Steuerkasten CB beinhaltet, führt einen Vorgang, veranschaulicht in 107, durch, um die Benutzerauswahlfunktion zu realisieren. Bei dieser Benutzerauswahlfunktion wird eine Bildfläche, wie in 106 veranschaulicht, angezeigt, um eine Eingabebedienung eines Benutzers zu erleichtern. Eine Anzeigebildfläche 2200, veranschaulicht in 106, könnte angezeigt werden, indem zum Beispiel eine Anzeige in einer Zählereinheit, die üblicherweise an dem Fahrzeug vorgesehen ist, oder eine Anzeige, die an einer Mittelkonsole des Fahrzeugs angeordnet ist, benutzt wird.
  • In einem Fall des Benutzens der Anzeige in der Zählereinheit führt eine Steuereinheit (Mikrocomputer) der Zählereinheit Kommunikation mit einer Steuereinheit (zum Beispiel dem gateway-Steuerstromkreis 2111 in 105) des Steuerkastens CB durch. Der Vorgang, veranschaulicht in 107, wird durch einen Betrieb von einer oder von beiden von der Steuereinheit der Zählereinheit und der Steuereinheit des Steuerkastens CB durchgeführt.
  • In diesem Beispiel, veranschaulicht in 106, werden ein Zielvorrichtungslistenanzeigeabschnitt 2201, ein Zeigeranzeigeabschnitt 2202, ein Betriebsbegrenzungsanzeigeabschnitt 2203, ein Bedienungsanleitungsanzeigeabschnitt 2204 und ein Restbatteriekapazitätsanzeigeabschnitt 2205 auf der Bildfläche 2200 angezeigt.
  • Der Zielvorrichtungslistenanzeigeabschnitt 2201 ist eine Region, in der eine Liste von Vorrichtungen, von denen AN und AUS des Betriebs einzeln von einem Benutzer bestimmt werden können, und ein aktueller Betriebszustand (Unterscheidung zwischen AN und AUS) jeder Vorrichtung angezeigt werden. In dem Beispiel, veranschaulicht in 106, werden Scheinwerfer, Heckleuchten, eine Klimaanlage, ein Audio/Navigation, eine ACC Steckdose und Innenbeleuchtungslampen in einer Liste der Vorrichtungen, die von einem Benutzer bestimmt werden können, angezeigt. Betriebszustände der Scheinwerfer und der Heckleuchten sind als ein „AN“ Zustand bestimmt und Betriebszustände der Klimaanlage, der Audio/Navigation, der ACC Steckdose und der Innenbeleuchtungslampen sind als ein „AUS“ Zustand bestimmt.
  • Der Zeigeranzeigeabschnitt 2202 weist auf eine Position einer aktuell von dem Benutzer ausgewählten Vorrichtung von der Liste von Vorrichtungen, die in dem Zielvorrichtungslistenanzeigeabschnitt 2201 angezeigt werden, mit einer Markierung, die eine Hand simuliert, hin. In dem Beispiel, veranschaulicht in 106, gibt eine Anzeigeposition des Zeigeranzeigeabschnitts 2202 an, dass die „Heckleuchten“ als Zielvorrichtungen ausgewählt sind.
  • Der Betriebsbegrenzungsanzeigeabschnitt 2203 weist auf eine Grenze der verbleibenden Zeit, in der ein Betrieb von jeder Vorrichtung in dem aktuellen Benutzerbestimmungszustand, der in dem Zielvorrichtungslistenanzeigeabschnitt 2201 angezeigt wird, dauern kann. In dem Beispiel, veranschaulicht in 106, können die Scheinwerfer und die Heckleuchten nur für etwa 35 Minuten von diesem Punkt an mit der Restenergiequellenkapazität betrieben werden.
  • Der Bedienungsanleitungsanzeigeabschnitt 2204 zeigt eine Bedienungsanleitung mit einem grafischen Bild an, das Bedienabschnitte nachahmt, die von dem Benutzer zu bedienen sind, um eine Bestimmung in dem Zielvorrichtungslistenanzeigeabschnitt 2201 zu ändern. In diesem Beispiel wird, da ein Fall des Benutzens von Lenkschaltern, die in der Nähe eines Lenkrads des Fahrzeugs angeordnet sind, angenommen wird, eine Erläuterung, die ein Bild, das einen Außenbereich der Lenkschalter angibt, und Text benutzt, in dem Bedienungsanleitungsanzeigeabschnitt 2204 angezeigt. Die Lenkschalter beinhalten Schalter zum Bewegen einer Auswahlposition in einer vertikalen Richtung und einen Schalter zum alternativen Umschalten zwischen AN und AUS einer ausgewählten Vorrichtung.
  • Der Restbatteriekapazitätsanzeigeabschnitt 2205 gibt die aktuelle Restenergiekapazität einer Batterie in dem gesamten Energiequellensystem an dem Fahrzeug mit einem Anteil (65%) relativ zu einem Referenzwert (100%) an. Deshalb kann in einem Fall, in dem eine Störung auftritt, ein Benutzer, der das Fahrzeug fährt, einen Betrieb jeder Vorrichtung auswählen, um die Mindestvorrichtungen, die von dem Benutzer gefordert werden, ausreichend zu benutzen, während er den Inhalt des Betriebsbegrenzungsanzeigeabschnitts 2203 und des Restbatteriekapazitätsanzeigeabschnitts 2205 überprüft, die auf der Anzeigebildfläche 2200 angezeigt werden.
  • In einem Fall, in dem eine Restbatteriekapazität sehr klein ist, kann Steuerung so durchgeführt werden, dass eine Vorrichtung, die einen großen Stromverbrauch aufweist, nicht ausgewählt werden kann oder im Voraus von Anzeigezielen in dem Zielvorrichtungslistenanzeigeabschnitt 2201 ausgeschlossen wird. Folglich ist es möglich, Quellenergieverbrauch in einer kurzen Zeitspanne aufgrund einer falschen Bestimmungs- und Auswahlbedienung eines Benutzers zu verhindern.
  • In Schritt S21, veranschaulicht in 107, identifiziert die Steuereinheit des Steuerkastens CB oder die Steuereinheit der Zählereinheit, ob eine Energiebereitstellungsstörung auftritt oder nicht. Wenn die Energiebereitstellungsstörung ermittelt wird, geht der Fluss weiter zu dem nachfolgenden Schritt S22.
  • In Schritt S22 zeigt die Steuereinheit des Steuerkastens CB oder die Steuereinheit der Zählereinheit die Energiebereitstellungsstörungsunregelmäßigkeit an und zeigt auch die Anzeigebildfläche 2200 mit dem Inhalt, wie in 106 veranschaulicht, an. Der Benutzer kann die Lenkschalter in einem Zustand, in dem die Anzeigebildfläche 2200, veranschaulicht in 106, angezeigt wird, bedienen.
  • Die Steuereinheit des Steuerkastens CB oder die Steuereinheit der Zählereinheit ermittelt die Eingabebedienung des Benutzers an den Lenkschaltern in Schritt S23 und aktualisiert den Anzeigeinhalt der Anzeigebildfläche 2200 gemäß der ermittelten Eingabebedienung. Mit anderen Worten wird eine Anzeigeposition des Zeigeranzeigeabschnitts 2202 nach oben oder unten bewegt oder wird alternatives Umschalten zwischen AN und AUS eines Vorrichtungszustands an einer Auswahlposition in dem Zielvorrichtungslistenanzeigeabschnitt 2201 durchgeführt. In einem Fall, in dem eine Benutzerbedienung, die die Beendigung einer Vorrichtungsauswahleingabe angibt, ermittelt wird, geht der Fluss weiter zu Schritt S25 von Schritt S24.
  • In Schritt S25 spiegelt die Steuereinheit des Steuerkastens CB oder die Steuereinheit der Zählereinheit die an dem Zielvorrichtungslistenanzeigeabschnitt 2201 durchgeführte Eingabebedienung des Benutzers in tatsächlicher Steuerung wieder. Mit anderen Worten wird die Energiebereitstellung selektiv durchgeführt, sodass Quellenergie einer Vorrichtung, deren Betriebszustand als ein „AN“ Zustand bestimmt wird, bereitgestellt wird und Quellenergie einer Vorrichtung, deren Betriebszustand als ein „AUS“ Zustand in dem Zielvorrichtungslistenanzeigeabschnitt 2201 bestimmt wird, nicht bereitgestellt.
  • Zum Beispiel kann in dem Steuerkasten CB, veranschaulicht in 105, der Energiequellenausgangsstromkreisabschnitt 2116 einzeln die Energiebereitstellung an jeden der Stecker CP11 bis CP20 für jedes System an- und ausschalten. Deshalb steuert der gateway-Steuerstromkreis 2111 AN und AUS des Energiequellenausgangsstromkreisabschnitts 2116 für jedes System so, dass ein von dem Benutzer ausgewählter Zustand widergespiegelt wird, und wird daher Quellenergie gesteuert, um nur einer Vorrichtung, die von dem Benutzer gefordert wird, bereitgestellt zu werden.
  • <Ausgestaltungsbeispiel einer Grundgerüsthauptleitung>
  • 108(a), 108(b) und 108(c) sind Blockschaltbilder, die jeweils Ausgestaltungen von drei Grundgerüsthauptleitungen, die unterschiedlichen Rängen entsprechen, veranschaulichen.
  • Fahrzeugstromkreiskörper, veranschaulicht in 108(a), 108(b) und 108(c) sind ausgestaltet, jeweils Spezifikationen von Energiekapazitäten von 150 Ah, 300 Ah und 500 Ah zu erfüllen.
  • Der Fahrzeugstromkreiskörper, veranschaulicht in 108(a), wird von drei Grundgerüsthauptleitungen BB_LM(1)-A, BB_LM(2)-A und BB_LM(3)-A und Steuerkästen CB(1) und CB(2), die die Grundgerüsthauptleitungen miteinander verbinden, gebildet. Der Fahrzeugstromkreiskörper, veranschaulicht in 108(b), wird von drei Grundgerüsthauptleitungen BB_LM(1)-B, BB_LM(2)-B und BB_LM(3)-B und Steuerkästen CB(1) und CB(2), die die Grundgerüsthauptleitungen miteinander verbinden, gebildet. Der Fahrzeugstromkreiskörper, veranschaulicht in 108(c), wird von drei Grundgerüsthauptleitungen BB_LM(1)-C, BB_LM(2)-C und BB_LM(3)-C und Steuerkästen CB(1) und CB(2), die die Grundgerüsthauptleitungen miteinander verbinden, gebildet.
  • Die Grundgerüsthauptleitungen BB_LM(1)-A, BB_LM(2)-A und BB_LM(3)-A beinhalten eine Energiequellenleitung (L1) und eine Erdleitung (L3), die eine Dicke entsprechend der Energiekapazität von 150 Ah aufweisen. Die Grundgerüsthauptleitungen BB_LM(1)-B, BB_LM(2)-B und BB_LM(3)-B beinhalten eine Energiequellenleitung (L1) und eine Erdleitung (L3), die eine Dicke entsprechend der Energiekapazität von 300 Ah aufweisen. Die Grundgerüsthauptleitungen BB_LM(1)-C, BB_LM(2)-C und BB_LM(3)-C beinhalten eine Energiequellenleitung (L1) und eine Erdleitung (L3), die eine Dicke entsprechend der Energiekapazität von 500 Ah aufweisen.
  • Mit anderen Worten sind in den drei Arten von Fahrzeugstromkreiskörpern, veranschaulicht in 108(a), 108(b) und 108(c), Formen und Ausgestaltungen davon einander gleich, aber Dicken der Energiequellenleitungen und der Erdleitungen der Grundgerüsthauptleitungen BB_LM sind voneinander unterschiedlich. Deshalb werden drei Arten von Grundgerüsthauptleitungen BB_LM, die die Energiequellenleitungen und die Erdleitungen beinhalten, die unterschiedliche Dicken aufweisen, im Voraus vorbereitet, wobei nur die Dicke selektiv geändert wird, und ist es daher möglich, einen Fahrzeugstromkreiskörper auszubilden, der in jedem von einer Vielzahl von Arten von Fahrzeugen, deren Ränge voneinander unterschiedlich sind, oder in jedem von einer Vielzahl von Fahrzeugtypen verwendet werden kann.
  • Zum Beispiel ist in einem Fall eines Fahrzeugs mit einem Basisrang die Anzahl von verbundenen elektrischen Komponenten klein und ist auch der Energieverbrauch jeder elektrischen Komponente klein. Daher ist es, wie in 108(a) veranschaulicht, möglich, eine geforderte Spezifikation ausreichend zu erfüllen, indem der Fahrzeugstromkreiskörper, der die Energiekapazität von 150 Ah aufweist, benutzt wird. In einem Fall eines Fahrzeugs mit einem mittleren Rang nimmt die Anzahl von verbundenen elektrischen Komponenten zu und nimmt der Energieverbrauch jeder elektrischen Komponente leicht zu. Daher ist es, wie in 108(b) veranschaulicht, möglich, eine geforderte Spezifikation ausreichend zu erfüllen, indem der Fahrzeugstromkreiskörper, der die Energiekapazität von 300 Ah aufweist, benutzt wird.
  • In einem Fall eines Fahrzeugs mit einem hohen Rang nimmt die Anzahl von verbundenen elektrischen Komponenten weiter zu und nimmt der Energieverbrauch jeder elektrischen Komponente auch zu und könnte eine elektrische Komponente wie beispielsweise ein automatisches Fahrsystem, das neu entwickelt ist, hinzugefügt werden. Daher ist es, wie in 108(c) veranschaulicht, möglich, eine geforderte Spezifikation ausreichend zu erfüllen, indem der Fahrzeugstromkreiskörper, der die Energiekapazität von 500 Ah aufweist, benutzt wird.
  • In den Beispielen, veranschaulicht in 108(a), 108(b) und 108(c), wird angenommen, dass nur Dicken der Energiequellenleitungen und der Erdleitung der Grundgerüsthauptleitung BB_LM abhängig von einem Unterschied in einem Rang geändert werden und nur eine Art des Steuerkastens CB benutzt wird.
  • Jedoch könnte eine Vielzahl von Arten von Steuerkästen CB vorbereitet werden und könnte ein Steuerkasten unter der Vielzahl von Arten von Steuerkästen abhängig von einem Unterschied in einem Rang ausgewählt werden. In diesem Fall können Komponenten des Steuerkastens CB in gemeinsamer Weise benutzt werden, indem zum Beispiel die in 61 gezeigte Technik verwendet wird. In einem Fall, in dem eine Spezifikation für eine Energiekapazität nicht geändert wird, könnte Bewältigung durchgeführt werden, indem die Art des Steuerkastens geändert wird ohne eine Dicke der Grundgerüsthauptleitung BB_LM zu ändern. Folglich ist es möglich, eine Änderung in der Anzahl von elektrischen Komponenten, die an einem Fahrzeug angeschlossen sind, oder eine Änderung in einer Kommunikationsspezifikation (Übertragungsgeschwindigkeit) zu bewältigen.
  • <Energiequellensystem, das stabile Spannung bereitstellt>
  • <Beschreibung der Ausgestaltung>
  • 109(a) und 109(b) veranschaulichen jeweils Ausgestaltungsbeispiele von zwei Arten von fahrzeugseitigen Systemen. Das fahrzeugseitige System, veranschaulicht in 109(a), weist eine Ausgestaltung geeignet für ein allgemeines Fahrzeug auf, das nur ein Niedrigspannungssystem als eine Energiequelle aufweist. Das fahrzeugseitige System, veranschaulicht in 109(b), weist eine Ausgestaltung geeignet für ein Hybridfahrzeug auf, das ein Niedrigspannungssystem und ein Hochspannungssystem als eine Energiequelle aufweist.
  • In dem fahrzeugseitigen System, veranschaulicht in 109(a), ist ein Ende L1a der Energiequellenleitung L1, die in der oben beschriebenen Grundgerüsthauptleitung BB_LM beinhaltet ist, mit einer Lichtmaschine ALT und einer Hauptbatterie MB verbunden. Das andere Ende L1b der Energiequellenleitung L1 ist mit einer Ausgangsseite eines DC/DC Umwandlers DC1 verbunden. Eine Eingangsseite des DC/DC Umwandlers DC1 ist mit einer Unterbatterie SB verbunden, die Rückgewinnungsenergie ansammelt.
  • Die Lichtmaschine ALT ist ein Generator und kann automatisch eine DC Spannung, die an ein Ende L1a der Energiequellenleitung L1 ausgegeben wird, anpassen. Der DC/DC Umwandler DC1 kann eine Spannung von DC Energie, die von der Unterbatterie SB bereitgestellt wird, umwandeln und die Spannung an das andere Ende L1b der Energiequellenleitung L1 ausgeben. Der DC/DC Umwandler DC1 kann automatisch eine Ausgangs-DC-Spannung anpassen.
  • In dem Beispiel, veranschaulicht in 109(a), sind eine Vielzahl von Verbrauchern mit einem mittleren Abschnitt zwischen einem Ende L1a und dem anderen Ende L1b der Energiequellenleitung L1 in einer Verteilungsweise verbunden. Quellenergie, die von jedem der Verbraucher gefordert wird, kann von der Lichtmaschine ALT über die Energiequellenleitung L1 bereitgestellt werden und kann von dem DC/DC Umwandler DC1 über die Energiequellenleitung L1 bereitgestellt werden.
  • Auf der anderen Seite ist in dem fahrzeugseitigen System, veranschaulicht in 109(b), ein Ende L1a der Energiequellenleitung L1, die in der oben beschriebenen Grundgerüsthauptleitung BB_LM beinhaltet ist, mit einer Ausgangsseite eines DC/DC Umwandlers DC2 und einer Hauptbatterie MB verbunden. Eine Eingangsseite des DC/DC Umwandlers DC2 ist mit einem Hochspannungsenergiequellensystem verbunden. Das andere Ende L1b der Energiequellenleitung L1 ist mit einer Ausgangsseite eines DC/DC Umwandlers DC3 verbunden. Eine Eingangsseite des DC/DC Umwandlers DC3 ist mit einer Batterie HB eines Hochspannungsenergiequellensystems verbunden.
  • Der DC/DC Umwandler DC2 wandelt eine Hochspannung, die von dem Hochspannungsenergiequellensystem bereitgestellt wird, in eine Niedrigspannung von zum Beispiel etwa 12 V um und stellt die Spannung einem Ende L1 a der Energiequellenleitung L1 und der Hauptbatterie MB bereit. Der DC/DC Umwandler DC3 wandelt eine Hochspannung, die von der Batterie HB bereitgestellt wird, in eine Niedrigspannung von zum Beispiel etwa 12 V um und stellt die Spannung dem anderen Ende L1b der Energiequellenleitung L1 bereit. Jeder der DC/DC Umwandler DC2 und DC3 weist eine Funktion des automatischen Anpassens einer Ausgangsspannung auf.
  • In dem Beispiel, veranschaulicht in 109(b), sind eine Vielzahl von Verbrauchern mit einem mittleren Abschnitt zwischen einem Ende L1a und dem anderen Ende L1b der Energiequellenleitung L1 in einer Verteilungsweise verbunden. Quellenergie, die von jedem der Verbraucher gefordert wird, kann von der Ausgangsseite des DC/DC Umwandlers DC2 über die Energiequellenleitung L1 bereitgestellt werden und kann von der Ausgangsseite des DC/DC Umwandlers DC3 über die Energiequellenleitung L1 bereitgestellt werden.
  • <Beschreibung des grundlegenden Betriebs>
  • In beiden fahrzeugseitigen Systemen, veranschaulicht in 109(a) und 109(b), sind unterschiedliche Energiequellen jeweils mit einem Ende L1a und dem anderen Ende L1b der Energiequellenleitung L1 verbunden. Deshalb wird eine Zuweisung zwischen einem Energiequellenstrom, der durch jeden Verbraucher von der Energiequelle auf einer End- L1a-Seite fließt, und einem Energiequellenstrom, der durch jeden Verbraucher von der Energiequelle auf der anderen End- L1b-Seite fließt, in angemessener Weise angepasst, und daher ist es möglich, eine Zunahme in einem Strom, der durch jeden Abschnitt der Energiequellenleitung L1 fließt, zu verhindern und daher einen Spannungsabfall in der Energiequellenleitung L1 zu reduzieren. Daher ist es auch möglich eine Schnittfläche der Energiequellenleitung L1 zu reduzieren.
  • Jedoch wenn der Stromverbrauch in jedem Verbraucher aufgrund einer Änderung in einem Betriebszustand jedes Verbrauchers, der mit der Energiequellenleitung L1 verbunden ist, schwankt, ändert sich auch die Zuweisung zwischen einem Energiequellenstrom, der durch jeden Verbraucher von der Energiequelle auf einer End- L1a-Seite fließt, und einem Energiequellenstrom, der durch jeden Verbraucher von der Energiequelle auf der anderen End- L1 b-Seite fließt. Wenn eine Distanz zwischen einer Energiequelle, die einen relativ großen Strom bereitstellt, und einem Verbraucher, der einen großen Strom verbraucht, zunimmt, nimmt ein Spannungsabfall in einem entsprechenden Abschnitt der Energiequellenleitung L1 zu. Um die Zunahme des Spannungsabfalls zu verhindern, wird die unten beschriebene charakteristische Steuerung durchgeführt.
  • <Charakteristische Steuerung des Energiequellensystems>
  • In beiden fahrzeugseitigen Systemen in 109(a) und 109(b) ist ein Steuerungsreferenzpunkt L1r an einer spezifischen Position nahe dem Zentrum der Energiequellenleitung L1 vorgesehen.
  • In dem fahrzeugseitigen System, veranschaulicht in 109(a), wird automatische Steuerung so durchgeführt, dass eine Spannung Vxr, die an dem Steuerungsreferenzpunkt L1r an der Energiequellenleitung L1 aufgrund von Energie, die von der Lichtmaschine ALT ausgegeben wird, wirkt, dieselbe ist wie eine Spannung Vyr, die an dem Steuerungsreferenzpunkt L1r an der Energiequellenleitung L1 aufgrund von Energie, die von dem DC/DC Umwandler DC1 ausgegeben wird, wirkt, das bedeutet, dass ein Gleichgewichtszustand auftritt. Diese Steuerung kann durch Anpassen entweder einer Ausgangsspannung von der Lichtmaschine ALT oder einer Ausgangsspannung von dem DC/DC Umwandler DC1 oder beider Ausgangsspannungen realisiert werden.
  • Tatsächlich kann die Spannung Vxr durch Berechnung auf der Grundlage einer Ausgangsspannung von der Lichtmaschine ALT, einer Position des Steuerungsreferenzpunkts L1r, einer Verbindungsposition jedes Verbrauchers, eines Betriebszustands jedes Verbrauchers und ähnlichem geschätzt werden. Die Spannung Vyr kann durch Berechnung auf der Grundlage einer Ausgangsspannung von dem DC/DC Umwandler DC1, einer Position des Steuerungsreferenzpunkts L1r, einer Verbindungsposition jedes Verbrauchers, eines Betriebszustands (Stromverbrauch) jedes Verbrauchers und ähnlichem geschätzt werden. Deshalb wird die Ausgangsspannung von der Lichtmaschine ALT oder die Ausgangsspannung von dem DC/DC Umwandler DC1 automatisch angepasst, sodass die geschätzte Spannung Vxr und Spannung Vyr in einen Gleichgewichtszustand gebracht werden.
  • In dem fahrzeugseitigen System, veranschaulicht in 109(b), wird automatische Steuerung so durchgeführt, dass eine Spannung Vxr, die an dem Steuerungsreferenzpunkt L1r an der Energiequellenleitung L1 aufgrund von Energie, die von dem DC/DC Umwandler DC2 ausgegeben wird, wirkt, dieselbe ist wie eine Spannung Vyr, die an dem Steuerungsreferenzpunkt L1r an der Energiequellenleitung L1 aufgrund von Energie, die von dem DC/DC Umwandler DC3 ausgegeben wird, wirkt, das bedeutet, dass ein Gleichgewichtszustand auftritt. Diese Steuerung kann durch Anpassen entweder einer Ausgangsspannung von dem DC/DC Umwandler DC2 oder einer Ausgangsspannung von dem DC/DC Umwandler DC3 oder beider Ausgangsspannungen realisiert werden.
  • Tatsächlich kann die Spannung Vxr durch Berechnung auf der Grundlage einer Ausgangsspannung von dem DC/DC Umwandler DC2, einer Position des Steuerungsreferenzpunkts L1r, einer Verbindungsposition jedes Verbrauchers, eines Betriebszustands jedes Verbrauchers und ähnlichem geschätzt werden. Die Spannung Vyr kann durch Berechnung auf der Grundlage einer Ausgangsspannung von dem DC/DC Umwandler DC3, einer Position des Steuerungsreferenzpunkts L1r, einer Verbindungsposition jedes Verbrauchers, eines Betriebszustands jedes Verbrauchers und ähnlichem geschätzt werden. Deshalb wird die Ausgangsspannung von dem DC/DC Umwandler DC2 oder die Ausgangsspannung von dem DC/DC Umwandler DC3 automatisch angepasst, sodass die geschätzte Spannung Vxr und Spannung Vyr in einen Gleichgewichtszustand gebracht werden.
  • Die charakteristische Steuerung wird wie oben beschrieben durchgeführt und daher kann ein Spannungsabfall in jedem Abschnitt der Energiequellenleitung L1 verhindert werden. Daher ist es sogar in einem Fall, in dem verschiedene Arten von Verbrauchern verbunden sind, möglich, einen Durchmesser der Grundgerüsthauptleitung BB_LM, die die Energiequellenleitung L1 beinhaltet, zu reduzieren.
  • <Absicherungssteuerung an Hauptleitungsenergiequelle>
  • 110 veranschaulicht ein Ausgestaltungsbeispiel eines fahrzeugseitigen Systems. Eine Energiequellenhauptleitung des fahrzeugseitigen Systems, veranschaulicht in 110, wird von einer Vielzahl von Steuerkästen CB(1) bis CB(5) und einer Grundgerüsthauptleitung BB_LM, die die Steuerkästen miteinander verbindet, gebildet.
  • Wie veranschaulicht in 110, ist eine Ausgangsseite eines Hauptenergiequellenabschnitts 2213, der eine Lichtmaschine ALT und eine Hauptbatterie MB beinhaltet, mit dem Steuerkasten CB(1), der in einem vorderen Abschnitt eines Fahrzeugs angeordnet ist, verbunden. Eine Unterbatterie SB, die in einem hinteren Abschnitt des Fahrzeugs angeordnet ist, ist mit dem Steuerkasten CB(5) verbunden.
  • Der Steuerkasten CB(1) beinhaltet eine Energiequellenunregelmäßigkeitsermittlungseinheit 2211, die eine Unregelmäßigkeit einer Spannung oder ähnlichem aufgrund einer Energiebereitstellungsstörung in dem Hauptenergiequellenabschnitt 2213, nämlich Kurzschluss oder Trennung, ermittelt. Der Steuerkasten CB(5) beinhaltet eine Energiequellenunregelmäßigkeitsermittlungseinheit 2211, die eine Unregelmäßigkeit wie beispielsweise eine Energiebereitstellungsstörung in der Unterbatterie SB ermittelt.
  • In der Ausgestaltung, veranschaulicht in 110, ist eine Ausgangsseite des Steuerkastens CB(3) mit einem allgemeinen Verbraucher 2214 und einem Absicherungsverbraucher 2215 verbunden. Der Steuerkasten CB(3) ist mit einem Schalter, der zwischen AN und AUS der Bereitstellung von Quellenergie an den allgemeinen Verbraucher 2214 umschaltet, und einem Schalter, der zwischen AN und AUS der Bereitstellung von Quellenergie an den Absicherungsverbraucher 2215 umschaltet, versehen.
  • Der allgemeine Verbraucher 2214 ist ein Verbraucher, der im Voraus festgelegt wird, um in einem Fall benutzt zu werden, in dem das gesamte System in üblicher Weise betrieben wird. Der Absicherungsverbraucher 2215 ist ein Verbraucher, der im Voraus festgelegt wird, um bevorzugt Quellenergie sicherzustellen, die für einen Betrieb in einem Fall, in dem eine gewisse Energiebereitstellungsstörung in dem System auftritt, erforderlich ist.
  • In dem fahrzeugseitigen System, veranschaulicht in 110, überträgt, zum Beispiel wenn die Energiequellenunregelmäßigkeitsermittlungseinheit2211 des Steuerkastens CB(1) eine Energiebereitstellungsstörung in dem Hauptenergiequellenabschnitt 2213 ermittelt, der Steuerkasten CB(1) ein vorgegebenes Steuersignal 2212 an alle verbleibenden Steuerkästen CB(2) bis CB(5). In Erwiderung auf das Steuersignal 2212 unterbindet zum Beispiel der Steuerkasten CB(3) die Energiebereitstellung an den allgemeinen Verbraucher 2214 und verteilt Quellenergie, die von der Grundgerüsthauptleitung BB_LM bereitgestellt wird, nur an den Absicherungsverbraucher 2215. Die anderen Steuerkästen CB(2), CB(4) und CB(5) verteilen in ähnlicher Weise Energie an damit verbundene und unter deren Steuerung stehende Absicherungsverbraucher.
  • Zum Beispiel wenn die Energiequellenunregelmäßigkeitsermittlungseinheit 2211 des Steuerkastens CB(5) eine Energiebereitstellungsstörung in der Unterbatterie SB ermittelt, überträgt der Steuerkasten CB(5) ein vorgegebenes Steuersignal 2212 an alle verbleibenden Steuerkästen CB(1) bis CB(4). Auch in diesem Fall unterbindet jederSteuerkasten CB die Energiebereitstellung an den damit verbundenen und unter dessen Steuerung stehenden allgemeinen Verbraucher 2214 und verteilt Quellenergie von der Grundgerüsthauptleitung BB_LM nur an den Absicherungsverbraucher 2215.
  • Zum Beispiel kann in einem Fall, in dem eine Energiebereitstellungstörung in dem Hauptenergiequellenabschnitt 2213 auftritt, Quellenergie von der Unterbatterie SB benutzt werden, aber das Energiebereitstellungsverhalten des gesamten Energiequellensystems ist erheblich niedriger als während üblicher Zeit. In ähnlicher Weise kann in einem Fall, in dem eine Energiebereitstellungstörung in der Unterbatterie SB auftritt, Quellenergie von dem Hauptenergiequellenabschnitt 2213 benutzt werden, aber das Energiebereitstellungsverhalten des gesamten Energiequellensystems wird reduziert, wenn angenommen wird, dass die Unterbatterie SB benutzt werden soll. In diesem Fall wird durch die oben beschriebene Steuerung die Energiebereitstellung an den allgemeinen Verbraucher 2214 unterbunden und wird Energie nur dem Absicherungsverbraucher 2215 bereitgestellt und ist es daher möglich, eine notwendige Funktion aufrechtzuerhalten, indem beschränkte Quellenergie effektiv benutzt wird.
  • <Technik des Änderns des Hauptleitungsdurchmessers für jeden Zweig>
  • 111 veranschaulicht Beispiele einer Ausgestaltung einer Energiequellenleitung, die in einer Grundgerüsthauptleitung beinhaltet ist, und einen Verbindungszustand jeder Vorrichtung. In einer Ausgestaltung, veranschaulicht in 111, ist eine Dicker (Schnittfläche) einer Energiequellenleitung 21, die in einer Grundgerüsthauptleitung BB_LM beinhaltet ist, ausgestaltet, schrittweise gemäß einem Unterschied in einer Stelle an der Grundgerüsthauptleitung BB_LM geändert zu werden.
  • Im Besonderen wird die Energiequellenleitung 21 durch Stapeln einer Vielzahl von dünnen flachsteckerförmigen Leitungswegmaterialien (leitfähigen Materialien) 21a, 21b, 21c und 21d in einer Dickenrichtung ausgebildet und ist die Anzahl von gestapelten dünnen flachsteckerförmigen Leitungswegmaterialien 21a bis 21d ausgestaltet, für jede Zweigstelle an der Grundgerüsthauptleitung BB_LM geändert zu werden.
  • In der Ausgestaltung, veranschaulicht in 111, ist ein Verbindungspunkt P0, der an einem Ende der Energiequellenleitung 21 auf einer stromaufwärts gelegenen Seite vorgesehen ist, mit einer Lichtmaschine ALT und einer Hauptbatterie MB verbunden. Jede Position von Verbindungspunkten P1, P2, P3 und P4 an der Energiequellenleitung 21 wird verzweigt, um sich mit einem Verbraucher über einen Zweigleitungsunterbaum LS zu verbinden.
  • Die Energiequellenleitung 21 wird durch Stapeln von vier dünnen flachsteckerförmigen Leitungswegmaterialien 21a, 21b, 21c und 21d zwischen dem Verbindungspunkt P0 auf der am weitesten stromaufwärts gelegenen Seite und dem nächsten Verbindungspunkt P1 gebildet. Die Energiequellenleitung 21 wird durch Stapeln von drei dünnen flachsteckerförmigen Leitungswegmaterialien 21b, 21c und 21d zwischen dem Verbindungspunkt P1 und dem nächsten Verbindungspunkt P2 gebildet. Die Energiequellenleitung 21 wird durch Stapeln von zwei dünnen flachsteckerförmigen Leitungswegmaterialien 21c und 21d zwischen dem Verbindungspunkt P2 und dem nächsten Verbindungspunkt P3 gebildet. Die Energiequellenleitung 21 wird nur von einem einzigen dünnen flachsteckerförmigen Leitungswegmaterial 21d zwischen dem Verbindungspunkt P3 und dem nächsten Verbindungspunkt P4 gebildet.
  • In der Ausgestaltung, veranschaulicht in 111, fließen Ströme aller vier Verbraucher in einem Abschnitt zwischen dem Verbindungspunkt P0 und dem Verbindungspunkt P1. Ströme von drei Verbrauchern fließen in einem Abschnitt zwischen dem Verbindungspunkt P1 und dem Verbindungspunkt P2; Ströme von zwei Verbrauchern fließen in einem Abschnitt zwischen dem Verbindungspunkt P2 und dem Verbindungspunkt P3; und ein Strom von nur einem Verbraucher fließt in einem Abschnitt zwischen dem Verbindungspunkt P3 und dem Verbindungspunkt P4.
  • Mit anderen Worten fließen Ströme in einer konzentrierten Weise an der Position auf der stromaufwärts gelegenen Seite nahe der Lichtmaschine ALT und der Hauptbatterie MB. Ein Spannungsabfall, der in jedem Abschnitt auftritt, ist proportional zu der Stärke eines fließenden Stroms und daher tritt ein Spannungsabfall müheloser auf, wenn eine Position näher zu der stromaufwärts gelegenen Seite der Energiequellenleitung 21 kommt. Jedoch wenn, wie in 111 veranschaulicht, die Dicke der Energiequellenleitung 21 auf der stromaufwärts gelegenen Seite groß ist, wird der spezifische Widerstand pro Einheitslänge reduziert und ist es daher möglich einen Spannungsabfall zu reduzieren. Da ein Stromwert auf der stromabwärts gelegenen Seite der Energiequellenleitung 21 relativ reduziert wird, nimmt ein Spannungsabfall nicht zu, sogar wenn die Dicke der Energiequellenleitung 21 klein ist.
  • Wie oben beschrieben, ist es, da die Dicke der Energiequellenleitung 21 abhängig von einem Unterschied in einer Stelle durch Berücksichtigen der Stärke eines fließenden Stroms geändert wird, möglich, eine Dicke oder ein Gewicht der Grundgerüsthauptleitung BB_LM als ein Ganzes zu reduzieren ohne einen Spannungsabfall zu erhöhen. Obwohl nicht veranschaulicht, ist auch eine Dicke einer Erdleitung der Grundgerüsthauptleitung BB_LM vorzugsweise ausgestaltet, abhängig von einer Stelle in derselben Weise wie die der Energiequellenleitung 21 geändert zu werden.
  • <Kabellose Kommunikationstechnik für stabile Kommunikation>
  • 112 veranschaulicht ein Ausgestaltungsbeispiel eines fahrzeugseitigen Systems.
  • In einem fahrzeugseitigen System, veranschaulicht in 112, sind sieben Steuerkästen CB-1, CB-2, CB-3, CB-4, CB-5, CB-6 und CB7, die in einem Zustand angeordnet sind, in dem sie an jeweilige Abschnitte eines Fahrzeugkörpers verteilt sind, miteinander über eine Grundgerüsthauptleitung BB_LM verbunden. Die Grundgerüsthauptleitung BB_LM beinhaltet eine Energiequellenleitung, eine Erdleitung und eine Kommunikationsleitung, wie oben beschrieben.
  • Jeder der Steuerkästen CB-1 bis CB-7, veranschaulicht in 112, weist eine kabellose Kommunikationsfunktion auf. Kommunikationsanschlüsse 2221, 2222, 2223, 2224, 2225 und 2226 sind an jeweiligen Abschnitten von vier Türen des Fahrzeugkörpers und auf der linken und rechten Seite eines hinteren Abschnitts einer Gepäckräumlichkeit des Fahrzeugkörpers vorgesehen. Eine Vielzahl von Kommunikationsanschlüssen 2231, 2232 und 2233, die eine Relaisfunktion aufweisen, sind in dem hinteren Abschnitt der Gepäckräumlichkeit vorgesehen.
  • Jeder der Kommunikationsanschlüsse 2221 bis 2226 und jeder der Steuerkästen CB-1, CB-3, CB-4, CB-6 und CB-7 sind mit elektrischen Stromkreisen, die eine kabellose Nahbereichskommunikationstechnik benutzen, angeschlossen und können die Energie- und Kommunikationsbereitstellung in einer kontaktlosen Weise durchführen. Jeder der Kommunikationsanschlüsse 2231 bis 2233, die eine Relaisfunktion aufweisen, weist eine kabellose Kommunikationsfunktion auf und weist auch eine Relaisfunktion auf.
  • In dem fahrzeugseitigen System, veranschaulicht in 112, wird Kommunikation zwischen den Steuerkästen CB-1 bis CB-7 üblicherweise über die Kommunikationsleitung der Grundgerüsthauptleitung BB_LM durchgeführt.
  • Zum Beispiel kann sogar in einem Fall, in dem ein kabelloser Kommunikationspfad zwischen dem Steuerkasten CB-7 und dem Kommunikationsanschluss 2232, der eine Relaisfunktion aufweist, durch Gepäck 2241 blockiert wird, der Kommunikationsanschluss 2232, der eine Relaisfunktion aufweist, kabellose Kommunikation mit den Kommunikationsanschlüssen 2231 und 2233, die eine Relaisfunktion aufweisen und nahe der linken und rechten Seite davon angeordnet sind, durchführen. Deshalb werden zum Beispiel, wie von einer gepunkteten Linie in 112 angegeben, kabellose Kommunikationsleitungen zwischen den Kommunikationsanschlüssen 2232 und 2231, die eine Relaisfunktion aufweisen, und zwischen dem Kommunikationsanschluss 2231, der eine Relaisfunktion aufweist, und dem Steuerkasten CB-7 eingerichtet und wird der Kommunikationsanschluss 2231, der eine Relaisfunktion aufweist, als eine kabellose Relaisstation benutzt. Mit anderen Worten wird eine kabellose Kommunikationsleitung entlang eines Pfads von dem Kommunikationsanschluss 2232, der eine Relaisfunktion aufweist, zu dem Steuerkasten CB-7 über den Kommunikationsanschluss 2231, der eine Relaisfunktion aufweist, eingerichtet.
  • Tatsächlich gibt es eine Variation in dem Kommunikationsverhalten aufgrund des Einflusses von einem Unterschied in den Kosten jedes Anschlusses, einem Unterschied zwischen Arten der Anschlüsse, einem Unterschied zwischen Herstellern der Anschlüsse und einem Unterschied zwischen den einzelnen Anschlüssen, und daher gibt es eine Wahrscheinlichkeit, dass ein Unterschied in einem Kommunikationszustand mit einem direkten oder indirekten Kommunikationspartner auftreten könnte. In 112 wird zum Beispiel in einem Fall, in dem es schwierig ist, eine Kommunikation aufgrund eines Unterschieds im Anschlussverhalten durchzuführen, obwohl erwünscht ist, dass Kommunikation von dem Kommunikationsanschluss 2232, der eine Relaisfunktion aufweist, zu dem Steuerkasten CB-2 in einer kabellosen Weise durchgeführt wird, Kommunikation zeitweise von dem Kommunikationsanschluss 2232, der eine Relaisfunktion aufweist, zu dem Steuerkasten CB-5 durchgeführt, und wird dann Kommunikation von dem Steuerkasten CB-5 zu dem Steuerkasten CB-2 in einer verkabelten oder kabellosen Weise durchgeführt. Deshalb wird sequentiell bezüglich verfügbarer Kommunikationsleitungspfade auf der Grundlage der vorher festgelegten Priorität zum Beispiel geprüft, ob Kommunikation tatsächlich durchgeführt werden kann oder nicht, und wird ein optimaler Pfad automatisch ausgewählt. In einem Fall, in dem Kommunikation in der Mitte unterbrochen wird, wird eine Kommunikationsstörung ermittelt und wird Ausführung eines Relais' oder ein Kommunikationspfad automatisch geändert.
  • Zum Beispiel könnte, wie in 112 veranschaulicht, die Grundgerüsthauptleitung BB_LM zwischen den Steuerkästen CB-2 und CB-5 (beinhaltend Trennung von nur einem Kommunikationspfad) getrennt sein. In einem Fall, in dem Kommunikation nicht aufgrund solch einer Trennung des verkabelten Pfads durchgeführt werden kann, wird eine notwendige Kommunikationsleitung durch Benutzen der kabellosen Kommunikationsfunktion von jedem der Steuerkästen CB-1 bis CB-7 sichergestellt. Zum Beispiel wird in einem Fall, in dem die Grundgerüsthauptleitung BB_LM zwischen den Steuerkästen CB-2 und CB-5 getrennt ist, wie von einer gepunkteten Linie in 112 angegeben, eine kabellose Kommunikationsleitung zwischen den Steuerkästen CB-3 und CB-5 sichergestellt, und wird ein kommunizierbarer Zustand zwischen den Steuerkästen CB-2 und CB-5 aufrechterhalten, indem eine verkabelte Leitung zwischen den Steuerkästen CB-3 und CB-2 benutzt wird.
  • Auf der anderen Seite neigt zum Beispiel, da eine Tür eines Fahrzeugs geöffnet und geschlossen wird, in einem Zustand, in dem ein Kabelbaum benutzt wird, um eine elektrische Komponente, die in der Tür angeordnet ist, mit einem Fahrzeuginneren des Fahrzeugkörpers zu verbinden, der Kabelbaum dazu, aufgrund des Einflusses der Verformung oder ähnlichem, die durch Öffnen und Schließen der Tür verursacht wird, getrennt zu werden.
  • In dem fahrzeugseitigen System, veranschaulicht in 112, sind der Steuerkasten CB-1 und der Kommunikationsanschluss 2221 miteinander durch Benutzen einer kabellosen Nahbereichstechnik verbunden. In ähnlicher Weise sind auch der Steuerkasten CB-3 und der Kommunikationsanschluss 2222, der Steuerkasten CB-4 und der Kommunikationsanschluss 2223, der Steuerkasten CB-6 und der Kommunikationsanschluss 2224 und der Steuerkasten CB-7 und die Kommunikationsanschlüsse 2225 und 2226 miteinander durch Benutzen der kabellosen Nahbereichstechnik verbunden. Deshalb ist es möglich, da es nicht notwendig ist, einen Kabelbaum in einem beweglichen Abschnitt vorzusehen, und es keine Besorgnis über Trennung gibt, die Zuverlässigkeit von der Energie- und Kommunikationsbereitstellung zu erhöhen.
  • Jedoch könnten in einem Fall, in dem das Gepäck 2241 in der Gepäckräumlichkeit des Fahrzeugkörpers angeordnet ist, elektrische Wellen von dem Gepäck 2241 geblockt werden und kann daher kabellose Kommunikation nicht durchgeführt werden, wenn kabellose Kommunikation in der Nähe davon durchgeführt wird.
  • Zum Beispiel wird bei dem fahrzeugseitigen System, veranschaulicht in 112, ein Fall angenommen, in dem der Steuerkasten CB-7 und die Kommunikationsanschlüsse 2231, 2232 und 2233, die eine Relaisfunktion aufweisen, miteinander über kabellose Kommunikationsleitungen verbunden sind und Kommunikation miteinander durchführen, aber die kabellosen Kommunikationsleitungen könnten aufgrund des Einflusses des Gepäcks 2241 oder eines Insassen unterbrochen werden. Jedoch weist jeder der Kommunikationsanschlüsse 2231 bis 2233, die eine Relaisfunktion aufweisen, eine Relaisfunktion auf, die kabellose Kommunikation benutzt, und kann daher Kommunikation kontinuierlich durch Sicherstellen anderer kabelloser Kommunikationsleitungen durchgeführt werden.
  • Wie oben beschrieben, können in dem fahrzeugseitigen System, veranschaulicht in 112, da die Steuerkästen CB-1 bis CB-7, die kabellose Kommunikation durchführen können, oder die Kommunikationsanschlüsse 2231 bis 2233, die eine Relaisfunktion aufweisen, an verschiedenen Stellen des Fahrzeugkörpers angeordnet sind, verschiedene Vorrichtungen, die eine kabellose Kommunikationsfunktion aufweisen, mühelos mit dem fahrzeugseitigen System durch Nachinstallation verbunden werden. Sogar in einem Fall, in dem eine Störung wie beispielsweise Trennung in den verkabelten Kommunikationspfaden, die die Steuerkästen CB-1 bis CB-7 miteinander verbinden, auftritt, ist es möglich, eine notwendige Kommunikationsleitung durch Benutzen kabelloser Kommunikation sicherzustellen. Da die kabellose Nahbereichstechnik in einem beweglichen Abschnitt wie beispielsweise einer Tür benutzt wird, ist es nicht notwendig, einen Kabelbaum zu benutzen und gibt es keine Besorgnis über Trennung. Deshalb ist es möglich, stabile kabellose Kommunikation und die Energiebereitstellung durchzuführen.
  • <Vierte Ausführungsform>
  • 113 ist eine schematische Draufsicht, die einen Aufbau eines Grundgerüsthauptleitungsabschnitts gemäß einem Fahrzeugstromkreiskörper einer vierten Ausführungsform der vorliegenden Erfindung veranschaulicht.
  • In derselben Weise wie der Fahrzeugstromkreiskörper 10 gemäß der der ersten Ausführungsform, beinhaltet ein Fahrzeugstromkreiskörper gemäß der vierten Ausführungsform als grundlegende Bestandselemente, eine Hauptleitung (Grundgerüsthauptleitungsabschnitt 1415), die in einem Fahrzeugkörper 1 verlegt ist und eine Energiequellenleitung 1421, eine Erdleitung 1427 und eine Kommunikationsleitung 1429 aufweist; Zweigleitungen (nicht veranschaulicht), die mit elektrischen Komponenten an jeweiligen Fahrzeugkörperstellen verbunden sind; und eine Vielzahl von Steuerkästen (ein bereitstellungsseitiger Steuerkasten 14151, ein Zweigsteuerkasten 1453,ein mittlerer Steuerkasten 1457 und Steuerkästen 1455 und 1459), die in einer Verteilungsweise entlang der Hauptleitung angeordnet sind und eine Steuereinheit zum Verteilen von Energie von der Energiequellenleitung 1421, die der Hauptleitung bereitgestellt wird, und Signalen von der Kommunikationsleitung 1429 an die mit der Hauptleitung verbundenen Zweigleitungen, aufweisen.
  • (Grundgerüsthauptleitungsabschnitt)
  • Der Grundgerüsthauptleitungsabschnitt 1415, veranschaulicht in 113, ist eine Hauptleitung, die die Energiequellenleitung 1421, die Erdleitung 1427 und die Kommunikationsleitung 1429 beinhaltet, und ist in einem Fahrzeugkörper verlegt, und ist grob unterteilt in einen Armaturenbrettgrundgerüsthauptleitungsabschnitt 1411, der geradlinig in einer links-und-rechts Richtung angeordnet ist, um im Wesentlichen parallel zu einer Verstärkung (nicht veranschaulicht) des Fahrzeugkörpers zu sein, und einen Bodengrundgerüsthauptleitungsabschnitt 1413, der angeordnet ist, um sich in einer vorne-und-hinten Richtung des Fahrzeugkörpers im Wesentlichen in der Mitte des Fahrzeugkörpers in der links-und-rechts Richtung entlang eines Fahrzeuginnenbodens zu erstrecken.
  • Der Bodengrundgerüsthauptleitungsabschnitt 1413 erstreckt sich geradlinig in einer oben-undunten Richtung an der Stelle entlang der Oberfläche der Trennwand 50 (siehe 1), sodass ein vorderes Ende davon mit einem mittleren Teil des Armaturenbrettgrundgerüsthauptleitungsabschnitts 1411 verbunden ist. Verbindungsabschnitte des Armaturenbrettgrundgerüsthauptleitungsabschnitts 1411 und des Bodengrundgerüsthauptleitungsabschnitts 1413 sind in einem Zustand, in dem sie über einen Steckerabschnitt 1500 des Zweigsteuerkastens 1453 und einen Mehrfachstecker 1600 des Bodengrundgerüsthauptleitungsabschnitts 1413, welche später beschrieben werden, anbringbar und abnehmbar sind.
  • Der Grundgerüsthauptleitungsabschnitt 1415 ist aufgrund des Armaturenbrettgrundgerüsthauptleitungsabschnitts 1411 und des Bodengrundgerüsthauptleitungsabschnitts 1413 in einer Gestalt ähnlich einer T Gestalt ausgestaltet.
  • Der Armaturenbrettgrundgerüsthauptleitungsabschnitt 1411 ist mit einem Hauptenergiequellenkabel 1481 des Motorraumunterbaums 61 (siehe 1) über den bereitstellungsseitigen Steuerkasten 1451, der auf der linken Seite des Fahrzeugkörpers angeordnet ist, was eine stromaufwärts gelegene Seite des Grundgerüsthauptleitungsabschnitts 1415 ist, verbunden.
  • In derselben Weise wie der Fahrzeugstromkreiskörper 10 gemäß der ersten Ausführungsform sind wesentliche Bestandselemente des Fahrzeugstromkreiskörpers gemäß der vierten Ausführungsform, das sind der Armaturenbrettgrundgerüsthauptleitungsabschnitt 1411, der Bodengrundgerüsthauptleitungsabschnitt 1413, der bereitstellungsseitige Steuerkasten 1451, der Zweigsteuerkasten 1453, der mittlere Steuerkasten 1457 und die Steuerkästen 1455 und 1459, alle in einem Raum auf einer fahrzeuginneren Seite 43 angeordnet. Das Hauptenergiequellenkabel 1481, das mit dem bereitstellungsseitigen Steuerkasten 1451 verbunden ist, der an dem linken Ende des Armaturenbrettgrundgerüsthauptleitungsabschnitts 1411 vorgesehen ist, ist mit dem Motorraumunterbaum 61 innerhalb der Motorräumlichkeit 41 verbunden. Folglich kann Energie von der Hauptenergiequelle dem bereitstellungsseitigen Steuerkasten 1451 bereitgestellt werden.
  • Die Energie, die dem bereitstellungsseitigen Steuerkasten 1451 von der Hauptenergiequelle bereitgestellt wird, wird dem Zweigsteuerkasten 1453, dem mittleren Steuerkasten 1457 und den Steuerkästen 1455 und 1459 über den Grundgerüsthauptleitungsabschnitt 1415 bereitgestellt. Die Energie wird verschiedenen Unterbäumen (Zweigleitungen), die mit elektrischen Komponenten (Zubehörsätzen) an den jeweiligen Fahrzeugkörperstellen verbunden sind, über Modulstecker MC (siehe 116(a)), die mit Zweigleitungsverbindungsabschnitten 1521 der jeweiligen Steuerkästen verbunden sind, bereitgestellt.
  • Die Modulstecker MC können kollektiv Energie der Energiequellen und der Masse und Signale mit den Steuerkästen verbinden, um effizient Energie und Signale an den Grundgerüsthauptleitungsabschnitt 1415 und die jeweiligen Zubehörsätze zu übertragen.
  • (Leitungswegmaterial)
  • Der Grundgerüsthauptleitungsabschnitt 1415 des Fahrzeugstromkreiskörpers gemäß der vierten Ausführungsform wird von einem Leitungswegmaterial 1420 ausgebildet, das die Energiequellenleitung 1421, die Kommunikationsleitung 1429 und die Erdleitung 1427 aufweist, wie in 113 und 114 veranschaulicht. Die Energiequellenleitung 1421 und die Erdleitung 1427 verwenden einen runden Stableiter 403, der aus einem Metallmaterial (zum Beispiel eine Kupferlegierung oder Aluminium) gefertigt wird und dessen Schnittgestalt eine kreisförmige Gestalt ist, und Randbereiche davon sind mit einer isolierenden Hülle 110 umgeben. Die Kommunikationsleitung 1429 verwendet zwei optische Kunststofffasern, die einen Vorwärtsweg und einen Rückwärtsweg bilden. Das Leitungswegmaterial 1420, das von der Energiequellenleitung 1421, der Erdleitung 1427 und der Kommunikationsleitung 1429 gebildet wird, wird integral zum Beispiel mit Klemmen 455 (siehe 23) gehalten, die in einem vorgegebenen Intervall entlang einer Längsrichtung geformt sind.
  • Folglich erlaubt es das Leitungswegmaterial 1420 einem großen Strom, dadurch zu laufen, und kann daher Kommunikation, die resistent gegen Rauschen ist, durchgeführt werden.
  • Die Energiequellenleitung 1421 des Grundgerüsthauptleitungsabschnitts 1415 erfordert eine große Schnittfläche, um eine vorgegebene Stromkapazität sicherzustellen, aber die Energiequellenleitung 1421 der vorliegenden Ausführungsform wird von dem Leitungswegmaterial 1420 gebildet, das den runden Stableiter 403 aufweist, dessen Schnittgestalt eine kreisförmige Gestalt ist, um frei in alle Richtungen gebogen werden zu können, und daher wird Arbeit zum Verlegen entlang eines vorgegebenen Leitungswegpfads erleichtert.
  • (Steuerkästen)
  • Wie in 114 veranschaulicht, ist der Fahrzeugstromkreiskörper gemäß der vierten Ausführungsform mit fünf Steuerkästen versehen, wie beispielsweise dem bereitstellungsseitigen Steuerkasten 1451, der an einem stromaufwärts gelegenen Ende (dem linken Ende des Armaturenbrettgrundgerüsthauptleitungsabschnitts 1411) des Grundgerüsthauptleitungsabschnitts 1415 angeordnet ist, dem Zweigsteuerkasten 1453, der in einem Verzweigungsabschnitt (einem Verbindungsabschnitt zwischen dem Armaturenbrettgrundgerüsthauptleitungsabschnitt 1411 und dem Bodengrundgerüsthauptleitungsabschnitt 1413) in der Mitte des Grundgerüsthauptleitungsabschnitts 1415 angeordnet ist, dem mittleren Steuerkasten 1457, der in der Mitte (einem mittleren Abschnitt des Bodengrundgerüsthauptleitungsabschnitts 1413) des Grundgerüsthauptleitungsabschnitts 1415 angeordnet ist, und den Steuerkästen 1455 und 1459, die an stromabwärts gelegenen Enden (dem rechten Ende des Armaturenbrettgrundgerüsthauptleitungsabschnitts 14111 und dem hintere Ende des Bodengrundgerüsthauptleitungsabschnitts 1413) des Grundgerüsthauptleitungsabschnitts 1415 angeordnet sind.
  • Wie in 115(a) bis 155(c) veranschaulicht, ist der bereitstellungsseitige Steuerkasten 1451 mit einem Hauptenergiequellenverbindungsabschnitt 1520, der das Hauptenergiequellenkabel 1481 mit dem Armaturenbrettgrundgerüsthauptleitungsabschnitt 1411 verbindet, mit einem Zweigleitungsverbindungsabschnitt 1521, der den Vordertürzweigleitungsunterbaum 63 oder einen Unterbaum 71 (siehe 1) damit verbindet und mit einem Armaturenbrettverbindungsabschnitt 1510 versehen, der Energie und Signale an eine Vielzahl von Zubehörsätzen, die an einem Armaturenbrett angeschlossen sind, wie beispielsweise an ein Zählerfeld überträgt. Der bereitstellungsseitige Steuerkasten 1451 kann Energiequellensysteme, Erdsysteme und Kommunikationssysteme von jeweiligen Stromkreisen unter dem Hauptenergiequellenkabel 1481, dem Armaturenbrettgrundgerüsthauptleitungsabschnitt 1411, dem Vordertürzweigleitungsunterbaum 63, dem Unterbaum 71 und dem Zählerfeld miteinander verbinden.
  • Der bereitstellungsseitige Steuerkasten 1451 nimmt eine Leiterplatte (nicht veranschaulicht) in einem Gehäuse, das von einem unteren Gehäuse 1522 und einem oberen Gehäuse 1524 gebildet wird, auf. Die Energiequellenleitung 1421, die Erdleitung 1427 und die Kommunikationsleitung 1429 in dem Armaturenbrettgrundgerüsthauptleitungsabschnitt 1411 sind elektrisch über Stromkreise oder Sammelschienen, die an der Platte ausgebildet sind, mit einer Vielzahl von Plattensteckern 1531, die an einer Kante der Leiterplatte vorgesehen sind, oder Steckern des Armaturenbrettverbindungsabschnitts 1510 verbunden, um den Zweigleitungsverbindungsabschnitt 1521 auszubilden.
  • Der Hauptenergiequellenverbindungsabschnitt 1520 beinhaltet einen Anschlussverbindungsteil 1511, der mit einer Energiequellenleitung 1482 des Hauptenergiequellenkabels 1481 verbunden ist, und einen Anschlussverbindungsteil 1513, der mit einer Erdleitung 1484 davon verbunden ist.
  • Wie in 113 veranschaulicht, wird der Anschlussverbindungsteil 1511, der an einem vorderen Ende des runden Stableiters 403 in der Energiequellenleitung 1421 ausgebildet ist, an einen runden Anschluss 1486, der an einem Ende der Energiequellenleitung 1482 vorgesehen ist, gepasst und damit verbunden. Der Anschlussverbindungsteil 1513, der an einem vorderen Ende des runden Stableiters 403 in der Erdleitung 1427 ausgebildet ist, an einen runden Anschluss 1486, der an einem Ende der Erdleitung 1484 vorgesehen ist, gepasst und damit verbunden. In dem oben beschriebenen Weg kann das Hauptenergiequellenkabel 1481 mit dem Armaturenbrettgrundgerüsthauptleitungsabschnitt 1411 verbunden und befestigt werden. Die Kommunikationsleitung 1429 ist mit der Leiterplatte über, zum Beispiel, einen Plattenstecker (nicht veranschaulicht) verbunden.
  • In derselben Weise wie bei der Leiterplatte 125 des bereitstellungsseitigen Steuerkastens 51 gemäß der ersten Ausführungsform ist an der Leiterplatte des bereitstellungsseitigen Steuerkastens 1451 eine Steuereinheit angeschlossen, die Energie von der Energiequellenleitung 1421 und Signale von der Kommunikationsleitung 1429 an Zweigleitungen wie beispielsweise den Motorraumunterbaum 61, den Vordertürzweigleitungsunterbaum 63 oder den Unterbaum 71 verteilt. An der Leiterplatte sind eine Vielzahl von elektrischen Komponenten (Zubehörsätze) und Umschaltstromkreisen 153 angeschlossen, bei denen jeder ein FPGA-Gerät und ein Stromkreismodul als Bestandselemente beinhaltet, die zwischen Verbindungszuständen der elektrischen Komponenten umschalten müssen.
  • Die Plattenstecker 1531 des Zweigleitungsverbindungsabschnitts 1521 sind mit dem Armaturenbrettzweigleitungsunterbaum 31, dem Vordertürzweigleitungsunterbaum 63 und dem Modulstecker MC (siehe 116), der mit einem Ende des Unterbaums 71 verbunden ist, steckverbunden. Die Modulstecker MC können Energie von der Energiequellenleitung 1421 und der Erdleitung 1427 und Signale von der Kommunikationsleitung 1429 an jeweilige elektrische Komponenten übertragen.
  • Wie in 113 veranschaulicht, ist der Zweigsteuerkasten 1453 in dem Zweigabschnitt in der Mitte des Grundgerüsthauptleitungsabschnitts 1415 angeordnet, was der Verbindungsabschnitt zwischen dem Armaturenbrettgrundgerüsthauptleitungsabschnitt 1411 und dem Bodengrundgerüsthauptleitungsabschnitt 1413 ist. Wie in 116(a) und 116(b) veranschaulicht, ist der Zweigsteuerkasten 1453 mit dem Zweigleitungsverbindungsabschnitt 1521 zur Verbindung mit einem Unterbaum (Zweigleitung), der mit einer elektrischen Komponente (nicht veranschaulicht) verbunden ist, und dem Steckerabschnitt 1500 zur Verbindung mit dem Bodengrundgerüsthauptleitungsabschnitt 1413 versehen. Der Zweigsteuerkasten 1453 kann Energiequellensysteme, Erdsysteme und Kommunikationssysteme von jeweiligen Stromkreisen unter den Unterbäumen, dem Armaturenbrettgrundgerüsthauptleitungsabschnitt 1411 und dem Bodengrundgerüsthauptleitungsabschnitt 1413 miteinander verbinden.
  • In derselben Weise wie der bereitstellungsseitige Steuerkasten 1451 nimmt der Zweigsteuerkasten 1453 eine Leiterplatte 1525 in einem Gehäuse, das von einem unteren Gehäuse 1522 und einem oberen Gehäuse 1524 gebildet wird, auf.
  • Wie in 117 und 118(a) und 118(b) veranschaulicht, wird ein Plattenverbindungsstecker 1441, der mit der Energiequellenleitung 1421, der Erdleitung 1427 und der Kommunikationsleitung 1429 in dem Armaturenbrettgrundgerüsthauptleitungsabschnitt 1411 verbunden ist, an den Hauptleitungsverbindungsstecker 1541 gepasst, der an der Leiterplatte 1525 angeschlossen ist.
  • Die Energiequellenleitung 1421, die Erdleitung 1427 und die Kommunikationsleitung 1429 in dem Armaturenbrettgrundgerüsthauptleitungsabschnitt 1411 sind elektrisch über den Hauptleitungsverbindungsstecker 1541 und den Stromkreis oder die Sammelschiene, die an der Platte ausgebildet sind, mit einer Vielzahl von Plattensteckern 1531, die an einer Kante der Leiterplatte 1525 vorgesehen sind, um den Zweigleitungsverbindungsabschnitt 1521 auszubilden, zweigverbunden. Der Plattenstecker 1533, der den Zweigleitungsverbindungsabschnitt 1521 ausbildet, ist zum Beispiel ein Stecker zur Verbindung mit einem Unterbaum für einen Energieverbraucher zum Bereitstellen von Quellenergie an eine elektrische Komponente, die erheblich große Quellenergie erfordert, und die Energiequellenleitung 1421 und die Erdleitung 1427 in dem Armaturenbrettgrundgerüsthauptleitungsabschnitt 1411 sind elektrisch damit über den Hauptleitungsverbindungsstecker 1541 und die Sammelschiene 1550, die an der Platte ausgebildet ist, zweigverbunden.
  • Ein Paar von optischen Fasersendeempfängern (FOTs) 1544 (siehe 118(b)), die optisch mit der Kommunikationsleitung 1429 des Bodengrundgerüsthauptleitungsabschnitts 1413 verbunden sind, ist an der Leiterplatte 1525 in einem optischen Steckerabschnitt 1535, der an einer Kante der Leiterplatte 1525 vorgesehen ist, um den Steckerabschnitt 1500 auszubilden, angeschlossen.
  • Eine Steuereinheit 1551 zum Verteilen von Energie von der Energiequellenleitung 1421 und von Signalen von der Kommunikationsleitung 1429 an eine Vielzahl von elektrischen Komponenten (Zubehörsätzen) ist an der Leiterplatte 1525 angeschlossen. An der Leiterplatte 1525 sind eine Vielzahl elektrischer Komponenten (Zubehörsätze) und ein Umschaltstromkreis 1552 angeschlossen, der ein feldprogrammierbares Gatteranordnungs- (FPGA)-Gerät und ein Stromkreismodul als ein Bestandselement beinhaltet, das erforderlich ist, um zwischen Verbindungszuständen der elektrischen Komponenten umzuschalten.
  • Der Hauptleitungsverbindungsstecker 1541 beinhaltet einen weiblichen Steckerabschnitt 1547, in dem ein Paar von weiblichen Anschlüssen 1527 (siehe 118(a)), die jeweils elektrisch mit der Energiequellenleitung 1421 und der Erdleitung 1427 verbunden sind, an der Leiterplatte 1525 angeschlossen ist, und optische Steckerabschnitte 1543 und 1545, in denen ein Paar von FOTs 1542 (siehe 118(b)), die jeweils optisch mit den Kommunikationsleitungen 1429 auf der stromaufwärts gelegenen Seite und der stromabwärts gelegenen Seite verbunden sind, an der Leiterplatte 1525 angeschlossen ist.
  • Die FOTs 1542 und 1544 wandeln ein elektrisches Signal und ein optisches Signal in einander um und übertragen und empfangen die Signale. Deshalb werden optische Signale, die von den FOTs 1542 und 1544 empfangen werden, in elektrische Signale umgewandelt und verzweigen sich dann elektrisch über Stromkreise der Leiterplatte 1525, und werden elektrische Signale, die in die FOTs 1542 und 1544 eingegeben werden, in optische Signale umgewandelt und dann an die Kommunikationsleitung 1429 übertragen.
  • Der Plattenverbindungsstecker 1441, der an dem unteren Gehäuse 1522 befestigt ist, beinhaltet ein Paar von Sammelschienen 1534, die jeweils elektrisch mit der Energiequellenleitung 1421 und der Erdleitung 1427 in einem Gehäusehauptkörper 1440 verbunden sind, und zwei Sätze von optischen Steckverbindern 1443 und 1445, die jeweils optisch mit den Kommunikationsleitungen 1429 auf der stromaufwärts gelegenen Seite und der stromabwärts gelegenen Seite verbunden sind.
  • Ein Paar von Armabschnitten 1442 steht auf einer Seitenoberfläche entlang einer Längsrichtung des Gehäusehauptkörpers 1440 hervor und hält die Energiequellenleitung 1421 und die Erdleitung 1427 parallel zueinander. Optische Steckerbefestigungsabschnitte 1446 sind an beiden Endoberflächen des Gehäusehauptkörpers 1440 in der Längsrichtung vorgesehen und die optischen Stecker, die mit den Enden der Kommunikationsleitungen 1429 auf der stromaufwärts gelegenen Seite und der stromabwärts gelegenen Seite verbunden sind, sind daran befestigt und sind optisch mit den jeweiligen Sätzen der optischen Steckverbinder 1443 und 1445 verbunden.
  • Jede der Sammelschienen 1534 beinhaltet, wie in 118(a) veranschaulicht, einen Leiterverbindungsabschnitt 1532, der sich in einer Richtung senkrecht zu der Energiequellenleitung 1421 und der Erdleitung 1427 erstreckt, und einen männlichen Anschluss 1530, der von einem Ende des Leiterverbindungsabschnitts 1532 herabhängt. Jeder Leiterverbindungsabschnitt 1532 ist elektrisch durch Schweißen oder ähnliches mit den runden Stableiten 403, die durch Abschälen einer isolierenden Hülle 404 an vorgegebenen Stellen der Energiequellenleitung 1421 und der Erdleitung 1427 freigelegt sind, verbunden.
  • Wie in 120(a) und 120(b) veranschaulicht, ist ein Paar von Anschlussverbindungsabschnitten 1561 und 1563, die den Steckerabschnitt 1500 ausbilden, an einer Seitenoberfläche des unteren Gehäuse 1522 entsprechend einer Kante der Leiterplatte 1525, die mit dem optischen Steckerabschnitt 1535 versehen ist, über ein Gehäuse 1560 befestigt. Basisenden 1562 und 1564 der Anschlussverbindungsabschnitte 1561 und 1563, deren vordere Enden mit der Energiequellenleitung 1421 und der Erdleitung 1427 des Bodengrundgerüsthauptleitungsabschnitts 1413 verbunden sind, sind elektrisch mit den runden Stableitern 403 der Energiequellenleitung 1421 und der Erdleitung 1427 des Armaturenbrettgrundgerüsthauptleitungsabschnitts 1411 durch Schweißen oder ähnliches verbunden.
  • Wie in 118(a) und 118(b) veranschaulicht, werden die männlichen Anschlüsse 1530 und die optischen Steckverbinder 1443 und 1445 des Plattenverbindungssteckers 1441 jeweils in die weiblichen Anschlüsse 1527 und die optischen Steckerabschnitte 1543 und 1545 in dem Hauptleitungsverbindungsstecker 1541 eingepasst, sodass die Leiterplatte 1525 an dem unteren Gehäuse 1522 befestigt wird.
  • Wie in 119(a) und 119(b) veranschaulicht, ist der Mehrfachstecker 1600 mit dem Ende des Bodengrundgerüsthauptleitungsabschnitts 1413 verbunden. Der Mehrfachstecker 1600 ist mit einem Gehäuse 1610 versehen, das eine Anschlussaufnahmeräumlichkeit aufweist, in der runde Anschlüsse 1620, die mit den Enden der Energiequellenleitung 1421 und der Erdleitung 1427 verbunden sind, aufgenommen sind (siehe 120(a)). Das Gehäuse 1610 hält integral einen optischen Stecker 1630, der mit dem Ende der Kommunikationsleitung 1429 verbunden ist.
  • Deshalb werden, wie in 121 veranschaulicht, wenn der Mehrfachstecker 1600 an den Steckerabschnitt 1500 des Zweigsteuerkastens 1453 gepasst wird, vordere Enden der jeweiligen Anschlussverbindungsabschnitte 1561 und 1563 in runde Anschlüsse 1620 eingesetzt und elektrisch damit verbunden und wird der optische Stecker 1630 in den optischen Steckerabschnitt 1535 eingesetzt und optisch damit verbunden. Wie oben erwähnt, kann der Mehrfachstecker 1600 kollektiv die Energiequellenleitung 1421, die Erdleitung 1427 und die Kommunikationsleitung 1429 mit dem Steckerabschnitt 1500 des Zweigsteuerkastens 1453 verbinden.
  • Demzufolge kann der Zweigsteuerkasten 1453 die Energiequellenleitung 1421, die Erdleitung 1427 und die Kommunikationsleitung 1429 in dem Armaturenbrettgrundgerüsthauptleitungsabschnitt 1411 mit der Energiequellenleitung 1421, der Erdleitung 1427 und der Kommunikationsleitung 1429 in dem Bodengrundgerüsthauptleitungsabschnitt 1413 zweigverbinden und kann auch Energie und Signale an jede elektrische Komponente über den Modulstecker C, der mit dem Zweigleitungsverbindungsabschnitt 1521 verbunden ist, bereitstellen.
  • In dem Armaturenbrettgrundgerüsthauptleitungsabschnitt 1411 und dem Bodengrundgerüsthauptleitungsabschnitt 1413 sind die Verbindungsabschnitte anbringbar und abnehmbar über den Steckerabschnitt 1500 und den Mehrfachstecker 1600 gemacht, und verbessert sich daher Verarbeitbarkeit während des Verlegens in einem Fahrzeugkörper erheblich.
  • Wie in 122(a) und 122(b) veranschaulicht, ist der Steuerkasten 1455 an dem stromabwärts gelegenen Ende des Grundgerüsthauptleitungsabschnitts 1415 angeordnet, das dem rechten Ende des Armaturenbrettgrundgerüsthauptleitungsabschnitts 1411 entspricht, und beinhaltet den Zweigleitungsverbindungsabschnitt 1521 zum Verbinden des Vordertürzweigleitungsunterbaums 63 oder eines Unterbaums 73 (siehe 1) und einen Armaturenbrettverbindungsabschnitt 1510 zum Übertragen von Energie und Signalen an eine Vielzahl von Zubehörsätze, die an einem Armaturenbrett angeschlossen sind wie beispielsweise das Zählerfeld. Der Steuerkasten 1455 kann Energiequellensysteme, Erdsysteme und Kommunikationssysteme von jeweiligen Stromkreisen unter dem Armaturenbrettgrundgerüsthauptleitungsabschnitt 1411, dem Vordertürzweigleitungsunterbaum 63 und dem Unterbaum 73 miteinander verbinden.
  • In derselben Weise wie der bereitstellungsseitige Steuerkasten 1451 nimmt der Steuerkasten 1455 eine Leiterplatte (nicht veranschaulicht) in einem Gehäuse, das von einem unteren Gehäuse 1522 und einem oberen Gehäuse 1524 gebildet wird, auf. Die Energiequellenleitung 1421, die Erdleitung 1427 und die Kommunikationsleitung 1429 in dem Armaturenbrettgrundgerüsthauptleitungsabschnitt 1411 sind elektrisch mit einer Vielzahl von Plattensteckern 1531, die an einer Kante der Leiterplatte vorgesehen sind, oder den Steckern des Armaturenbrettverbindungsabschnitts 1510 über Stromkreise oder Sammelschienen, die an der Platte ausgebildet sind, zweigverbunden, um den Zweigleitungsverbindungsabschnitt 1521 zu bilden.
  • Wie in 123 veranschaulicht, ist der mittlere Steuerkasten 1457 in der Mitte des Grundgerüsthauptleitungsabschnitts 1415 angeordnet, was ein mittlerer Abschnitt des Bodengrundgerüsthauptleitungsabschnitts 1413 ist, und beinhaltet einen Zweigleitungsverbindungsabschnitt 1521 zur Verbindung mit den Hintertürzweigleitungsunterbäumen 65, dem Mittelkonsolenzweigleitungsunterbaum 66, den Vordersitzzweigleitungsunterbäumen 67 und den Rücksitzzweigleitungsunterbäumen 68 (siehe 1). Der mittlere Steuerkasten 1457 kann Energiequellensysteme, Erdsysteme und Kommunikationssysteme von jeweiligen Stromkreisen unter dem Bodengrundgerüsthauptleitungsabschnitt 1413, den Hintertürzweigleitungsunterbäumen 65, dem Mittelkonsolenzweigleitungsunterbaum 66, den Vordersitzzweigleitungsunterbäumen 67 und den Rücksitzzweigleitungsunterbäumen 68 miteinander verbinden.
  • In derselben Weise wie der Zweigsteuerkasten 1453 nimmt der mittlere Steuerkasten 1457 eine Leiterplatte 1725 in einem Gehäuse, das von einem unteren Gehäuse 1522 und einem oberen Gehäuse 1524 gebildet wird, auf.
  • Wie in 124 und 125 veranschaulicht, wird ein Plattenverbindungsstecker 1841, der mit der Energiequellenleitung 1421, der Erdleitung 1427 und der Kommunikationsleitung 1429 in dem Bodengrundgerüsthauptleitungsabschnitt 1413 verbunden ist, an den Hauptleitungsverbindungsstecker 1741, der an der Leiterplatte 1725 angeschlossen ist, gepasst.
  • Die Energiequellenleitung 1421, die Erdleitung 1427 und die Kommunikationsleitung 1429 in dem Bodengrundgerüsthauptleitungsabschnitt 1413 sind elektrisch mit einer Vielzahl von Plattensteckern 1531, die an beiden Kanten der Leiterplatte 1725 vorgesehen sind, um den Zweigleitungsverbindungsabschnitt 1521 zu bilden, über den Hauptleitungsverbindungsstecker 1741 und den Stromkreis oder die Sammelschiene, die an der Platte ausgebildet sind, zweigverbunden.
  • In derselben Weise wie an der Leiterplatte 1525, sind die Steuereinheit 1551 und der Umschaltstromkreis 1553 an der Leiterplatte 1725 angeschlossen.
  • Der Hauptleitungsverbindungsstecker 1741 beinhaltet einen weiblichen Steckerabschnitt 1547, in dem ein Paar von weiblichen Anschlüssen 1527 (siehe 125), die jeweils elektrisch mit der Energiequellenleitung 1421 und der Erdleitung 1427 verbunden sind, an der Leiterplatte 1725 angeschlossen ist, und optische Steckerabschnitte 1543 und 1545, in denen ein Paar von FOTs 1542 (siehe 125), die jeweils optisch mit den Kommunikationsleitungen 1429 auf der stromaufwärts gelegenen Seite und der stromabwärts gelegenen Seite verbunden sind, an der Leiterplatte 1725 angeschlossen ist.
  • Der Plattenverbindungsstecker 1841, der an dem unteren Gehäuse 1522 befestigt ist, beinhaltet ein Paar von Sammelschienen 1534, die jeweils elektrisch mit der Energiequellenleitung 1421 und der Erdleitung 1427 in einem Gehäusehauptkörper 1840 verbunden sind, und zwei Sätze von optischen Steckverbindern 1443 und 1445, die jeweils optisch mit den Kommunikationsleitungen 1429 auf der stromaufwärts gelegenen Seite und der stromabwärts gelegenen Seite verbunden sind.
  • Ein Paar von Armabschnitten 1842 steht auf einer Seitenoberfläche entlang einer Längsrichtung des Gehäusehauptkörpers 1840 hervor und hält die Energiequellenleitung 1421 und die Erdleitung 1427 parallel zueinander. Optische Steckerbefestigungsabschnitte 1846 sind an beiden Endoberflächen des Gehäusehauptkörpers 1840 in der Längsrichtung vorgesehen und die optischen Stecker, die mit den Enden der Kommunikationsleitungen 1429 auf der stromaufwärts gelegenen Seite und der stromabwärts gelegenen Seite verbunden sind, sind daran befestigt und sind optisch mit den jeweiligen Sätzen der optischen Steckverbinder 1443 und 1445 verbunden.
  • Jede der Sammelschienen 1534 beinhaltet, wie in 125 veranschaulicht, einen Leiterverbindungsabschnitt 1532, der sich in einer Richtung senkrecht zu der Energiequellenleitung 1421 und der Erdleitung 1427 erstreckt, und einen männlichen Anschluss 1530, der von einem Ende des Leiterverbindungsabschnitts 1532 herabhängt. Jeder Leiterverbindungsabschnitt 1532 ist elektrisch durch Schweißen oder ähnliches mit den runden Stableiten 403, die durch Abschälen einer isolierenden Hülle 404 an vorgegebenen Stellen der Energiequellenleitung 1421 und der Erdleitung 1427 freigelegt sind, verbunden.
  • Wie in 126(a) und 126(b) veranschaulicht, werden die männlichen Anschlüsse 1530 und die optischen Steckverbinder 1443 und 1445 des Plattenverbindungssteckers 1841 jeweils in die weiblichen Anschlüsse 1527 und die optischen Steckerabschnitte 1543 und 1545 in dem Hauptleitungsverbindungsstecker 1741 eingepasst, sodass die Leiterplatte 1725 an dem unteren Gehäuse 1522 befestigt wird.
  • Demzufolge kann der mittlere Steuerkasten 1457 Energie und Signale von der Energiequellenleitung 1421, der Erdleitung 1427 und der Kommunikationsleitung 1429 in dem Bodengrundgerüsthauptleitungsabschnitt 1413 jeder elektrischen Komponente über den Modulstecker C, der mit dem Zweigleitungsverbindungsabschnitt 1521 verbunden ist, bereitstellen.
  • In dem mittleren Steuerkasten 1457 dringen die Energiequellenleitung 1421 und die Erdleitung 1427 des Bodengrundgerüsthauptleitungsabschnitts 1413 dadurch, aber die Energiequellenleitung 1421 und die Erdleitung 1427 könnten ausgestaltet sein, innerhalb des mittleren Steuerkastens 1457 aufgeteilt zu werden, und sind elektrisch mit elektrischen Komponenten über die Sammelschienen, die an der Leiterplatte 1525 ausgebildet sind, verbunden. Folglich ist, da der Bodengrundgerüsthauptleitungsabschnitt 1413 an den stromaufwärts und stromabwärts gelegenen Seiten des mittleren Steuerkastens 1457 verkürzt ist, jedes Ende davon an und von dem mittleren Steuerkasten 1457 anbringbar und abnehmbar, und verbessert sich Verarbeitbarkeit während des Verlegens in einem Fahrzeugkörper weiter.
  • Wie in 114 veranschaulicht, weist der Steuerkasten 1459, der an dem hinteren Ende des Bodengrundgerüsthauptleitungsabschnitts 1413 angeordnet ist, die im Wesentlichen selbe Ausgestaltung wie die des Steuerkastens 1455 auf außer dass der Armaturenbrettverbindungsabschnitt 1510 nicht vorgesehen ist.
  • In der Kommunikationsleitung 1429 des oben beschriebenen Bodengrundgerüsthauptleitungsabschnitts 1413, sind zwei optische Kunststofffasern, die einen Vorwärtsweg und einen Rückwärtsweg ausbilden, in paralleler Weise zwischen dem Zweigsteuerkasten 1453 und dem mittleren Steuerkasten 1457 und zwischen dem mittleren Steuerkasten 1457 und dem Steuerkasten 1459 verbunden. Im Gegensatz dazu könnte eine optische Kunststofffaser ausgestaltet sein, den mittleren Steuerkasten 1457 zu durchdringen und könnte die Kommunikationsleitung 1429 in einer Schleifenform zwischen dem Zweigsteuerkasten 1453, dem mittleren Steuerkasten 1457 und dem Steuerkasten 1459 verbunden sein.
  • Die oben beschriebenen jeweiligen Steuerkästen (der bereitstellungsseitige Steuerkasten 1451, der Zweigsteuerkasten 1453, der mittlere Steuerkasten 1457 und die Steuerkästen 1455 und 1459) können den meisten Fahrzeugmodellen gerecht werden, indem eine Vielzahl von Arten von Leiterplatten 1525 und 1725, die die Zweigleitungsverbindungsabschnitte 1521 aufweisen, entsprechend einem Rang oder einer Zielspezifikation eines Anbringungszielfahrzeugs in geeigneter Weise geändert werden, und daher ist es möglich, die Anzahl von Komponenten durch Benutzen einer Komponente in gemeinsamer Weise zu reduzieren.
  • Die Leiterplatten 1525 und 1725 können in einem gemeinsamen Gehäuse, das von einem unteren Gehäuse 122 und einem oberen Gehäuse gebildet wird, aufgenommen werden.
  • (Effekte des Fahrzeugstromkreiskörpers)
  • Wie oben beschrieben, ist es gemäß dem Fahrzeugstromkreiskörper der vierten Ausführungsform möglich, einen Fahrzeugstromkreiskörper mit einer einfachen Struktur vorzusehen, indem der Grundgerüsthauptleitungsabschnitt 1415, der eine vorgegebene Stromkapazität und eine vorgegebene Kommunikationskapazität aufweist und der in dem Fahrzeugkörper verlegt ist, benutzt wird; und die Zweigleitungen (die Armaturenbrettzweigleitungsunterbäume 31, die Vordertürzweigleitungsunterbäume 63, die Hintertürzweigleitungsunterbäume 65, der Mittelkonsolenzweigleitungsunterbaum 66, die Vordersitzzweigleitungsunterbäume 67, die Rücksitzzweigleitungsunterbäume 68, die Gepäckzweigleitungsunterbäume 69 und ähnliche), die elektrische Komponenten an jeweiligen Fahrzeugkörperstellen mit dem Grundgerüsthauptleitungsabschnitt 1415 über die fünf Steuerkästen (den bereitstellungsseitigen Steuerkasten 1451, den Zweigsteuerkasten 1453, den mittleren Steuerkasten 14157 und die Steuerkästen 1455 und 1459), die in einer Verteilungsweise entlang des Grundgerüsthauptleitungsabschnitts 1415 angeordnet sind, verbinden, benutzt werden.
  • Es wird müheloser den Grundgerüsthauptleitungsabschnitt 1415 herzustellen, der eine einfache Gestalt als ein Ganzes aufweist und bei dem die Verbindungsabschnitte des Armaturenbrettgrundgerüsthauptleitungsabschnitts 1411, der sich in der links-und-rechts Richtung des Fahrzeugkörpers erstreckt, und des Bodengrundgerüsthauptleitungsabschnitt 1413, der sich in der vorne-und-hinten-Richtung des Fahrzeugkörpers im Wesentlichen in der Mitte des Fahrzeugkörpers erstreckt, anbringbar und abnehmbar sind.
  • Eine andere Ausgestaltung eines Grundgerüststeuerkastens 2332 und die Umgebung davon ist in 127 gezeigt. Wie in 127 gezeigt, beinhaltet der Grundgerüststeuerkasten 2332 einen Hauptleitungsverbindungsabschnitt 2332a, der auf einer linken Endseite vorgesehen ist, einen Hauptleitungsverbindungsabschnitt 2332b auf einer rechten Endseite und einen Hauptleitungsverbindungsabschnitt 2332c, der auf einer unteren Endseite vorgesehen ist. Ein rechtes Ende eines Grundgerüsthauptleitungsabschnitts 2321 ist mit dem Hauptleitungsverbindungsabschnitt 2332a verbindbar. Ein linkes Ende eines Grundgerüsthauptleitungsabschnitts 2322 ist mit dem Hauptleitungsverbindungsabschnitt 2332b verbindbar. Ein vorderes Ende einer Grundgerüsthauptleitung 2323 ist mit dem Hauptleitungsverbindungsabschnitt 2332c verbindbar.
  • Im Besonderen sind ein Stecker CN11, der an dem Hauptleitungsverbindungsabschnitt 2332a vorgesehen ist, und ein Stecker CN12, der an dem rechten Ende des Grundgerüsthauptleitungsabschnitts 2321 vorgesehen ist, ausgestaltet, miteinander in einer abnehmbaren Weise verbindbar zu sein. In ähnlicher Weise sind ein Stecker CN21, der an dem Hauptleitungsverbindungsabschnitt 2332b vorgesehen ist, und ein Stecker CN22, der an dem linken Ende des Grundgerüsthauptleitungsabschnitts 2322 vorgesehen ist, ausgestaltet, miteinander in einer abnehmbaren Weise verbindbar zu sein. Zusätzlich sind ein Stecker CN31, der an dem Hauptleitungsverbindungsabschnitt 2332c vorgesehen ist, und ein Stecker CN32, der an dem linkdn Ende des Grundgerüsthauptleitungsabschnitts 2323 vorgesehen ist, ausgestaltet, miteinander in einer abnehmbaren Weise verbindbar zu sein.
  • Zwei Systeme von Energiequellenleitungen, eine Erdleitung und eine Kommunikationsleitung, die zwei Signalleitungen beinhaltet, sind in jedem der Grundgerüsthauptleitungsabschnitte 2321, 2322, 2323, vorgesehen.
  • Die zwei Systeme von Energiequellenleitungen, die Erdleitung und die zwei Signalleitungen der Kommunikationsleitung des Grundgerüsthauptleitungsabschnitts 2321 sind mit jeweiligen fünf Anschlüssen T12a bis T12e, die in Positionen angeordnet sind, sodass sie zueinander in dem Stecker CN12 benachbart sind, verbunden. In ähnlicher Weise sind die zwei Systeme von Energiequellenleitungen, die Erdleitung und die zwei Signalleitungen der Kommunikationsleitung des Grundgerüsthauptleitungsabschnitts 2322 mit jeweiligen fünf Anschlüssen T22a bis T22e, die in Positionen angeordnet sind, sodass sie zueinander in dem Stecker CN22 benachbart sind, verbunden. Überdies sind die zwei Systeme von Energiequellenleitungen, die Erdleitung und die zwei Signalleitungen der Kommunikationsleitung des Grundgerüsthauptleitungsabschnitts 2323 mit jeweiligen fünf Anschlüssen T32a bis T32e, die in Positionen angeordnet sind, sodass sie zueinander in dem Stecker CN32 benachbart sind, verbunden.
  • Auf einer Innenseite des Steckers CN11 des Grundgerüststeuerkastens 2332 sind fünf Anschlüsse T11a bis T11e, die fähig sind, mit jeweiligen Anschlüssen T12a bis T12e in dem Stecker CN12 in männlich/weiblicher Beziehung in Eingriff gebracht zu werden, angeordnet, um sich in Positionen auszurichten, sodass sie benachbart zueinander sind. In ähnlicher Weise sind auf einer Innenseite des Steckers CN21 fünf Anschlüsse T21a bis T21e, die fähig sind, mit jeweiligen Anschlüssen T22a bis T22e in dem Stecker CN22 in Eingriff gebracht zu werden, angeordnet, um sich in Positionen auszurichten, sodass sie benachbart zueinander sind. Überdies sind auf einer Innenseite des Steckers CN31 fünf Anschlüsse T31a bis T31e, die fähig sind, mit jeweiligen Anschlüssen T32a bis T32e in dem Stecker CN32 in Eingriff gebracht zu werden, angeordnet, um sich in Positionen auszurichten, sodass sie benachbart zueinander sind.
  • Eine gedruckte Platte, die einen Relaisstromkreis 2332d ausgestaltet, ist auf der Innenseite des Grundgerüststeuerkastens 2332 vorgesehen. Die Anschlüsse T11 a bis T11e des Steckers CN11, die Anschlüsse T21a bis T21e des Steckers CN21 und die Anschlüsse T31a bis T31e in dem Stecker CN31 sind jeweils mit dem Relaisstromkreis 2332d verbunden.
  • Der Relaisstromkreis 2332d beinhaltet einen Stromkreis zum gegenseitigen Verbinden der Energiequellenleitungen, der Erdleitungen und der Kommunikationsleitungen der Grundgerüsthauptleitungsabschnitte 2321, 2322, 2323, die mit dem Grundgerüststeuerkasten 2332 verbunden sind. Funktionen zum Abfangen der Verbindung in dem Stromkreis, Funktionen zum Begrenzen der Energiebereitstellung und so weiter können an dem Relaisstromkreis 2332d bei Bedarf angeschlossen sein. Weiterhin ist, obwohl nicht gezeigt in 127, ein Zweigleitungsverbindungsabschnitt, mit dem ein Zweigleitungsunterbaum verbunden ist, in dem Grundgerüststeuerkasten 2332 vorgesehen.
  • Wie in 127 gezeigt, wird es mühelos, die Grundgerüsthauptleitungsabschnitte 2321, 2322, 2323 von und mit dem Grundgerüststeuerkasten 2332 abzunehmen und zu verbinden, indem die Stecker CN11, CN12, CN21, CN22, CN31, CN32 vorgesehen werden. Dementsprechend werden, wenn es schwierig ist, sie an einem gewünschten Weg an dem Fahrzeugkörper in einer Bedingung, in der sie miteinander verbunden sind, anzuordnen, Bedienungen wie beispielsweise Versetzen und Positionieren der jeweiligen Glieder relativ mühelos, indem als ein Beispiel die Grundgerüsthauptleitungsabschnitte 2321, 2322, 2323 und der Grundgerüststeuerkasten 2332 voneinander, wie in 127 gezeigt, abgenommen werden.
  • Zusätzlich sind die Anschlüsse T11a bis T11e des Steckers CN11, die Anschlüsse T12a bis T12e des Steckers CN12, die Anschlüsse T21a bis T21e des Steckers CN21, Anschlüsse T22a bis T22e des Steckers CN22, die Anschlüsse T31a bis T31e des Steckers CN31, die Anschlüsse T32a bis T32e des Steckers CN32 angeordnet, um sich in Positionen auszurichten, dass sie zueinander benachbart sind. Das bedeutet, dass verschiedene Verbindungsabschnitte (jeweilige Anschlüsse), die abnehmbar und verbindbar sind, angeordnet sind, um innerhalb eines relativ engen Raums konzentriert zu sein.
  • Dementsprechend können bei Zusammenbaubedienungen zum Vereinigen der Grundgerüsthauptleitungsabschnitte 2321, 2322, 2323 und des Grundgerüststeuerkastens 2332, bei Abnahmebedienungen zum Auseinanderbauen von denen, bei Untersuchungsbedienungen der jeweiligen Verbindungsabschnitte, Austauschbedienungen von Teilen und so weiter die Bedienungen nur in dem relativ engen Raum gemacht werden. Deshalb ist es zum Beispiel während einer Wartung unnötig für einen Bediener, sich umherzubewegen, um sich nach verschiedenen Untersuchungsabschnitten umzuschauen, und kann der Bediener die Bedienungen für spezifische Verbindungsabschnitte wie beispielsweise die Umgebung des Grundgerüststeuerkastens 2332 durchführen. Zusätzlich können die Bedienungen ausgeführt werden, indem lediglich ein Teil einer Abdeckung, die einen betroffenen Abschnitt für die Bedienungen abdeckt, geöffnet wird, und kann die Abdeckung, die öffnungsfähig und schließbar ist, klein gemacht werden.
  • Eine andere Ausgestaltung eines wesentlichen Teils von fahrzeugseitigen Geräten, die den Fahrzeugstromkreiskörper beinhalten, ist in 28 gezeigt. Wie in 128 gezeigt, ist ein Fahrzeugkörper 2310 eines Fahrzeugs durch drei Segmente von einer Motorräumlichkeit 2311, einer Kabine 2313 und einer Gepäckräumlichkeit 2314 ausgestaltet. Eine Trennwand 2316 ist an einem Grenzteil zwischen der Motorräumlichkeit 2311 und der Kabine 2313 vorgesehen.
  • Ein Motor E/G, eine Hauptbatterie 2317, eine Lichtmaschine (ALT) 2318, ein Starter (ST) 2319, elektrische Komponenten 2320 2320B und so weiter sind in der Motorräumlichkeit angeschlossen. Die Hauptbatterie 2317, die Lichtmaschine 2318 und so weiter entsprechen einer Hauptenergiequelle des Fahrzeugs. Als eine Absicherung der Hauptenergiequelle, ist eine Unterbatterie 2326 in der Kabine 2313 angeschlossen.
  • In der Ausgestaltung, gezeigt in 128, sind Grundgerüststeuerkästen 2331, 2332, 2333 und Grundgerüsthauptleitungsabschnitte 2321, 2322, 2323 in einem Armaturenbrettabschnitt 2312 in einer Kabine 2313 vorgesehen und sie sind elektrisch miteinander verbunden. Überdies erstreckt sich ein Heckende des Grundgerüsthauptleitungsabschnitts 2323 zu einer Gepäckräumlichkeit 2314 und ist mit einem Grundgerüststeuerkasten 2335 verbunden. Zusätzlich ist ein Grundgerüststeuerkasten 2334 an einem mittleren Abschnitt des Grundgerüsthauptleitungsabschnitts 2323 vorgesehen. Ein Grundgerüststeuerkasten 2336 und eine Unterbatterie 2326 sind mit einer von dem Grundgerüststeuerkasten 2334 aufgeteilten Zweigleitung verbunden. Verschiedene elektrische Komponenten in der Gepäckräumlichkeit 2314 sind mit dem Grundgerüststeuerkasten 2335 durch einen Zweigleitungsunterbaum 2345 verbunden.
  • Gemäß der Ausgestaltung von 128 sind, da angenommen wird, dass es die Unterbatterie 2326 gibt, ein Hauptenergiequellensystem und ein Unterenergiequellensystem (Absicherungsenergiequellensystem) in jedem der Grundgerüsthauptleitungsabschnitte 2321, 2322, 2323 beinhaltet. Das bedeutet, dass zwei Systeme von den Energiequellenleitungen in den jeweiligen Grundgerüsthauptleitungsabschnitten 2321, 2322, 2323 vorgesehen sind.
  • Dementsprechend ist es möglich, wenn irgendein Problem aufgetreten ist und eine Energiebereitstellung von der Hauptenergiequelle unterbunden ist, elektrische Energie der Unterbatterie 2326 den elektrischen Komponenten, die hohe Wichtigkeit aufweisen, durch die Grundgerüsthauptleitungsabschnitte 2321, 2322, 2323 bereitzustellen. Deshalb ist es möglich, Betriebsstopps verschiedener fahrzeugseitiger Komponenten bei Unregelmäßigkeitsvorkommnissen zu minimieren und eine hohe Zuverlässigkeit, die zum Beispiel in einem Fahrzeug, in dem eine selbstständige Fahrfunktion angeschlossen ist, erforderlich ist, zu realisieren.
  • In der Ausgestaltung, gezeigt in 128, sind der Grundgerüststeuerkasten 2331 in der Kabine 2313, die Hauptbatterie 2317 als die Hauptenergiequelle in der Motorräumlichkeit 2311 und die Lichtmaschine 2318 miteinander durch ein Hauptenergiequellenkabel 2341 verbunden.
  • Dementsprechend ist das Hauptenergiequellenkabel 2341 angeordnet, um die Trennwand 2316 zu durchdringen.
  • Überdies durchdringt ein Teil eines Zweigleitungsunterbaums 2342, der mit dem in der Kabine 2313 angeordneten Grundgerüststeuerkasten 2331 verbunden ist, die Trennwand 2316 und ist mit der elektrischen Komponente 2320 verbunden. Zusätzlich durchdringt ein Teil eines Zweigleitungsunterbaums 2342, der mit dem in der Kabine 2313 angeordneten Grundgerüststeuerkasten 2333 verbunden ist, die Trennwand 2316 und ist mit der elektrischen Komponente (Verbraucher) 2320B verbunden
  • <Vorteil des Fahrzeugstromkreiskörpers>
  • Wie in 127 gezeigt, sind die Anschlüsse T11a bis T11e, T12a bis T12e, T21a bis T21e, T22a bis T22e, T31a bis T31e, T32a bis T32e in den jeweiligen Verbindungsabschnitten zwischen dem Grundgerüststeuerkasten 2332 und den Grundgerüsthauptleitungsabschnitten 2321, 2322, 2323 angeordnet, um sich auszurichten, dass sie zueinander benachbart sind. Dementsprechend können, wenn ein Bediener Verbindungsbedienungen, Auseinanderbaubedienungen, Untersuchungsbedienungen, Teilaustauschbedienungen und so weiter ausführt, die Bedienungen nur in einem spezifischen Bereich, der als Bedienabschnitte zentralisiert ist, durchgeführt werden.
  • Außerdem sind, da die Stecker CN11, CN12, CN21, CN22, CN31, CN32 in dem Verbindungsabschnitten, wie in 127 gezeigt, benutzt werden, Abnahmen und Anbringungen der jeweiligen Abschnitte mühelos auszuführen. Dementsprechend können beim Montieren des Fahrzeugstromkreiskörpers an dem Fahrzeugkörper der jeweilige Grundgerüststeuerkasten 2332 und die Grundgerüsthauptleitungsabschnitte 2321, 2322, 2323 einzeln als unabhängige Teile getrennt voneinander bewegt und positioniert werden. Deshalb ist Verarbeitbarkeit besser verglichen mit dem Fall, in dem der Grundgerüststeuerkasten 2332 und die Grundgerüsthauptleitungsabschnitte 2321, 2322, 2323 im Voraus integriert werden.
  • Überdies können, indem der Fahrzeugstromkreiskörper, der eine Struktur aufweist, die vereinfacht ist, wie eine Wirbelsäule, benutzt wird, Herstellungskosten für Geräte, Kosten für Verlegungsbedienungen reduziert werden. Zusätzlich muss eine Basisausgestaltung des Fahrzeugstromkreiskörpers ohne Rücksicht auf ein Bestehen von optionalen elektrischen Komponenten und zusätzlichen neuen elektrischen Komponenten nicht geändert werden. Daher wird Kommunalisierung von Teilen und Strukturen mühelos.
  • Obwohl 128 ein Beispiel einer Ausgestaltung zeigt, bei der die Grundgerüsthauptleitungsabschnitte strukturiert sind, eine T-Gestalt in 128 aufzuweisen, könnte der Fahrzeugstromkreiskörper strukturiert sein, andere Gestalten aufzuweisen. Zum Beispiel könnte der Fahrzeugstromkreiskörper eine I-Gestalt Struktur aufweisen, die nur durch die Steuerkästen 2332, 2335 und den Grundgerüsthauptleitungsabschnitt 2323 ausgestaltet wird.
  • Aspekte des Fahrzeugstromkreiskörpers im Einklang mit den Ausführungsformen der Erfindung, die im Obigen offenbart sind, werden in [1] bis [5], wie folgt, kurz zusammengefasst und jeweils aufgelistet:
    • [1] Ein Fahrzeugstromkreiskörper beinhaltet:
      • eine Hauptleitung (Grundgerüsthauptleitungsabschnitt 1015), die eine Energiequellenleitung, die eine vorgegebene Stromkapazität aufweist, und eine Kommunikationsleitung, die eine vorgegebene Kommunikationskapazität aufweist, beinhaltet, und die in einem Fahrzeugkörper verlegt ist; und
      • eine Vielzahl von Steuerkästen (bereitstellungsseitiger Steuerkasten 1051, Zweigsteuerkasten 1053, mittlerer Steuerkasten 1057, Steuerkasten 1055, 1059), die in einer Verteilungsweise entlang der Hauptleitung angeordnet sind.
      • Eine erste Energiequelle (Hauptbatterie 1005), die Energie einem an dem Fahrzeug angeschlossenen Zubehörsatz bereitstellt, und eine zweite Energiequelle (Hochspannungsbatterie 1130), die Energie, die höher an Spannung ist als die Energie der ersten Energiequelle, einer Antriebsquelle des Fahrzeugs bereitstellt,
  • Der Fahrzeugstromkreiskörper beinhaltet weiterhin eine Spannungsabfalleinheit (DC/DC Umwandler 1120), die die Spannung der Energie, die von der zweiten Energiequelle bereitgestellt wird, auf die Spannung der Energie der ersten Energiequelle reduziert, und
  • Der Energiequellenleitung der Hauptleitung wird die Energie von der ersten Energiequelle bereitgestellt und wird die Energie von der zweiten Energiequelle durch die Spannungsabfalleinheit bereitgestellt.
    • [2] In dem Fahrzeugstromkreiskörper gemäß [1] ist die zweite Energiequellenleitung in einem hinteren Abschnitt des Fahrzeugs angeordnet, ist zumindest ein Teil der Hauptleitung in einer vorne-und-hinten Richtung des Fahrzeugs verlegt, und ist die Spannungsabfalleinheit mit der Energiequellenleitung an einem hinteren Ende der Hauptleitung verbunden.
    • [3] In dem Fahrzeugstromkreiskörper gemäß [2] beinhaltet der Fahrzeugstromkreiskörper weiterhin:
      • eine Hochspannungsenergiequellenleitung (Hochspannungskabel 1300), die in der vorne-und-hinten Richtung des Fahrzeugs verlegt ist und die die Antriebsquelle und die zweite Energiequelle miteinander verbindet; und
      • eine andere Spannungsabfalleinheit (DC/DC Umwandler 1230), die die Energiequellenleitung und die Hochspannungsenergiequellenleitung miteinander an einem vorderen Ende der Hauptleitung verbindet.
    • [4] In dem Fahrzeugstromkreiskörper gemäß irgendeinem von [1] bis [3] beinhaltet der Fahrzeugstromkreiskörper weiterhin: eine Zweigleitung (Vordertürzweigleitungsunterbaum 1063, Hintertürzweigleitungsunterbaum 1065), die ein Ende, das mit einem der Vielzahl von Steuerkästen verbunden ist, und das andere Ende, das direkt oder indirekt mit dem Zubehörsatz verbunden ist, beinhaltet.
    • [5] In dem Fahrzeugstromkreiskörper gemäß irgendeinem von [1] bis [4] beinhaltet die Hauptleitung weiterhin eine Erdleitung (GND), die eine vorgegebene Stromkapazität aufweist.
  • Während die vorliegende Erfindung ausführlich durch Bezugnahme auf die spezifischen Ausführungsformen beschrieben ist, versteht es sich für eine Person mit gewöhnlichen Fähigkeiten in der Technik, dass verschiedene Änderungen oder Abwandlungen gemacht werden können ohne von dem Geist und dem Umfang der vorliegenden Erfindung abzuweichen.
  • Die vorliegende Anmeldung basiert auf der japanischen Patentanmeldungsnr. 2016-125287 , eingereicht am 24. Juni 2016, der japanischen Patentanmeldungsnr. 2016-125896 , eingereicht am 24. Juni 2016, der japanischen Patentanmeldungsnr. 2016-131167 , eingereicht am 30. Juni 2016 und der japanischen Patentanmeldungsnr. 2016-187627 , eingereicht am 26. September 2016, deren Inhalte hierin durch Bezugnahme eingebunden werden.
  • [Industrielle Anwendbarkeit]
  • Gemäß der Erfindung sind die Effekte die, dass in einem Fahrzeugstromkreiskörper Strukturen für elektrische Verbindungen zwischen verschiedenen elektrischen Komponenten und Energiequellen an einem Fahrzeug und zwischen den elektrischen Komponenten, im Besonderen Ausgestaltungen an Hauptleitungsabschnitten vereinfacht werden und zusätzliche Kabel mühelos hinzuzufügen sind. Die Erfindung, die die Effekte aufweist, ist nützlich an dem in dem Fahrzeug verlegten Fahrzeugstromkreiskörper.
  • Bezugszeichenliste
  • 10
    FAHRZEUGSTROMKREISKÖRPER
    15
    GRUNDGERÜSTHAUPTLEITUNGSABSCHNITT (HAUPTLEITUNG)
    21
    ENERGIEQUELLENLEITUNG
    21a, 21b, 21c und 21d
    DÜNNES FLACHSTECKERFÖRMIGES LEITUNGSWEGMATERIAL
    27
    ERDLEITUNG
    29
    KOMMUNIKATIONSLEITUNG
    31
    ARMATURENBRETTZWEIGLEITUNGSUNTERBÄUME (ZWEIGLEITUNG)
    51
    BEREITSTELLUNGSSEITIGER STEUERKASTEN
    53
    ZWEIGSTEUERKASTEN
    57
    MITTLERER STEUERKASTEN
    55
    STEUERKASTEN
    59
    STEUERKASTEN
    63
    VORDERTÜRZWEIGLEITUNGSUNTERBÄUME (ZWEIGLEITUNG)
    65
    HINTERTÜRZWEIGLEITUNGSUNTERBÄUME (ZWEIGLEITUNG)
    66
    MITTELKONSOLENZWEIGLEITUNGSUNTERBAUM (ZWEIGLEITUNG)
    67
    VORDERSITZZWEIGLEITUNGSUNTERBÄUME (ZWEIGLEITUNG)
    68
    RÜCKSITZZWEIGLEITUNGSUNTERBÄUME (ZWEIGLEITUNG)
    69
    GEPÄCKZWEIGLEITUNGSUNTERBÄUME (ZWEIGLEITUNG)
    100
    FLACHER LEITER
    2021, 2022 UND 2023
    GRUNDGERÜSTHAUPTLEITUNGSABSCHNITT
    2031, 2032 UND 2033
    GRUNDGERÜSTSTEUERKASTEN
    2101
    ENERGIEQUELLENSTEUEREINHEIT
    2102
    KOMMUNIKATIONSSTEUEREINHEIT
    2111
    GATEWAY-STEUERSTROMKREIS
    2112
    ENERGIEQUELLENSTROMKREIS
    2113
    SPANNUNGSÜBERWACHUNGSSTROMKREIS
    2114
    BATTERIEUMKEHRVERBINDUNGSSCHUTZSTROMKREIS
    2115
    STEUERSTROMKREISÜBERWACHER
    2116
    ENERGIEQUELLENAUSGANGSSTROMKREISABSCHNITT
    2200
    ANZEIGEBILDFLÄCHE
    2201
    ZIELVORRICHTUNGSLISTENANZEIGEABSCHNITT
    2202
    ZEIGERANZEIGEABSCHNITT
    2203
    BETRIEBSBEGRENZUNGSANZEIGEABSCHNITT
    2204
    BETRIEBSANLEITUNGSANZEIGEABSCHNITT
    2205
    RESTBATTERIEKAPAZITÄTSANZEIGEABSCHNITT
    2211
    ENERGIEQUELLENUNREGELMÄßIGKEITSERMITTLUNGSEINHEIT
    2212
    STEUERSIGNAL
    2213
    HAUPTENERGIEQUELLENABSCHNITT
    2214
    ALLGEMEINER VERBRAUCHER
    2215
    ABSICHERUNGSVERBRAUCHER
    2221 BIS 2226
    KOMMUNIKATIONSANSCHLUSS
    2231 BIS 2233
    KOMMUNIKATIONSANSCHLUSS, DER RELAISFUNKTION AUFWEIST
    2241
    GEPÄCK
    AE
    ZUBEHÖRSATZ
    ALT
    LICHTMASCHINE
    MB
    HAUPTBATTERIE
    BB_LM
    GRUNDGERÜSTHAUPTLEITUNG
    CB
    STEUERKASTEN
    LS
    ZWEIGLEITUNGSUNTERBAUM
    Cnx
    VERBINDUNGSABSCHNITT
    L1, L2 UND L2B
    ENERGIEQUELLENLEITUNG
    L3
    ERDLEITUNG
    L4, L5 UND Lx
    KOMMUNIKATIONSLEITUNG
    DT
    DIAGNOSEHILFSMITTEL
    CBa
    MIKROCOMPUTER
    CBb
    UMSCHALTSTROMKREIS
    CBc
    BRÜCKENSTROMKREIS
    BB_LC
    KOMMUNIKATIONSHAUPTLEITUNG
    AR1, AR2 UND AR3
    BEREICH
    CBd
    LEITERPLATTE
    Kc1 UND Kc2
    ABDECKUNG MIT SCHLÜSSEL
    Kk
    ENTRIEGELUNGSSCHLÜSSEL
    Ks
    VERSIEGELUNG ZUM VERSIEGELN
    GW
    GATEWAY
    CB01
    ENERGIEQUELLENSTROMKREIS
    CB02
    GATEWAY-STEUERSTROMKREIS
    CB03, CB04, CB05 UND CB06
    PHY STROMKREIS
    CB07 UND CB08
    NETZWERKSCHALTER
    CB09 UND CB10
    SENDEEMPÄNGER
    CB11
    UMSCHALTSTROMKREIS
    CP11 UND CP12
    ENERGIEQUELLENSTECKER
    CP13 BIS CP20
    KOMMUNIKATIONSPORTSTECKER
    CP1 BIS CP8
    KOMMUNIKATIONSPORTSTECKER
    LPP1 UND LPP2
    KOMMUNIKATIONSLEITUNG
    FBC1 UND FBC2
    OPTISCHES FASERKABEL
    FB11 UND FB12
    OPTISCHE FASER

Claims (3)

  1. Ein Fahrzeugstromkreiskörper (1000), aufweisend: eine Hauptleitung (1015), die eine Energiequellenleitung, die eine vorgegebene Stromkapazität aufweist, und eine Kommunikationsleitung, die eine vorgegebene Kommunikationskapazität aufweist, beinhaltet, und die in einem Fahrzeugkörper (1001) verlegt ist; eine Vielzahl von Steuerkästen (1051, 1053,1055, 1057, 1059), die in einer Verteilungsweise entlang der Hauptleitung (1015) angeordnet sind, wobei eine erste Energiequelle (1005) ausgestaltet ist, Energie einem Zubehörsatz bereitzustellen, der an einem Fahrzeug angeschlossen ist, und wobei eine zweite Energiequelle (1130) ausgestaltet ist, Energie, die höher an Spannung ist als die Energie der ersten Energiequelle (1005), einer Antriebsquelle des Fahrzeugs bereitzustellen, wobei der Fahrzeugstromkreiskörper (1000) weiterhin eine Spannungsabfalleinheit (1120) beinhaltet, die die Spannung der von der zweiten Energiequelle (1130) bereitgestellten Energie auf die Spannung der Energie der ersten Energiequelle (1005) reduziert, wobei der Energiequellenleitung der Hauptleitung (1015) die Energie von der ersten Energiequelle (1005) bereitgestellt wird und die Energie von der zweiten Energiequelle (1130) durch die Spannungsabfalleinheit (1120) bereitgestellt wird, wobei die zweite Energiequellenleitung (1130) in einem hinteren Abschnitt des Fahrzeugs angeordnet ist, wobei zumindest ein Teil der Hauptleitung (1015) in einer Längsrichtung des Fahrzeugs verlegt ist, wobei die Spannungsabfalleinheit (1120) mit der Energiequellenleitung an einem hinteren Ende der Hauptleitung verbunden ist wobei der Fahrzeugstromkreiskörper (1000) ferner aufweist: eine Hochspannungsenergiequellenleitung (1300), die in der Längsrichtung des Fahrzeugs verlegt ist und die die Antriebsquelle und die zweite Energiequelle (1130) miteinander verbindet; und eine andere Spannungsabfalleinheit (1230), die die Energiequellenleitung und die Hochspannungsenergiequellenleitung (1300) miteinander an einem vorderen Ende der Hauptleitung (1015) verbindet.
  2. Der Fahrzeugstromkreiskörper (1000) gemäß Anspruch 1, weiterhin aufweisend: eine Zweigleitung (1063, 1065), die ein Ende, das mit einem der Vielzahl von Steuerkästen (1051, 1053,1057, 1055, 1059) verbunden ist, und das andere Ende, das direkt oder indirekt mit dem Zubehörsatz verbunden ist, beinhaltet.
  3. Der Fahrzeugstromkreiskörper (1000) gemäß Anspruch 1 oder 2, wobei die Hauptleitung (1015) weiterhin eine Erdleitung (GND), die eine vorgegebene Stromkapazität aufweist, beinhaltet.
DE112017003121.4T 2016-06-24 2017-06-23 Fahrzeugstromkreisstruktur Active DE112017003121B4 (de)

Applications Claiming Priority (9)

Application Number Priority Date Filing Date Title
JP2016125287 2016-06-24
JP2016-125896 2016-06-24
JP2016-125287 2016-06-24
JP2016125896 2016-06-24
JP2016131167 2016-06-30
JP2016-131167 2016-06-30
JP2016-187627 2016-09-26
JP2016187627 2016-09-26
PCT/JP2017/023316 WO2017222077A1 (ja) 2016-06-24 2017-06-23 車両用回路体

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE112017003121T5 DE112017003121T5 (de) 2019-05-09
DE112017003121B4 true DE112017003121B4 (de) 2023-03-09

Family

ID=60783201

Family Applications (4)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE112017003140.0T Active DE112017003140B4 (de) 2016-06-24 2017-06-23 Fahrzeugstromkreiskörper
DE112017003134.6T Active DE112017003134B4 (de) 2016-06-24 2017-06-23 Fahrzeugstromkreisstruktur
DE112017003121.4T Active DE112017003121B4 (de) 2016-06-24 2017-06-23 Fahrzeugstromkreisstruktur
DE112017003153.2T Active DE112017003153B4 (de) 2016-06-24 2017-06-23 Fahrzeugstromkreisstruktur

Family Applications Before (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE112017003140.0T Active DE112017003140B4 (de) 2016-06-24 2017-06-23 Fahrzeugstromkreiskörper
DE112017003134.6T Active DE112017003134B4 (de) 2016-06-24 2017-06-23 Fahrzeugstromkreisstruktur

Family Applications After (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE112017003153.2T Active DE112017003153B4 (de) 2016-06-24 2017-06-23 Fahrzeugstromkreisstruktur

Country Status (6)

Country Link
US (11) US10850688B2 (de)
EP (5) EP3476660B1 (de)
JP (12) JPWO2017222067A1 (de)
CN (19) CN116101189A (de)
DE (4) DE112017003140B4 (de)
WO (9) WO2017222067A1 (de)

Families Citing this family (81)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JP2015008042A (ja) * 2013-06-24 2015-01-15 ニッタ株式会社 線状部材の防水処理構造
JP6467387B2 (ja) 2016-09-14 2019-02-13 矢崎総業株式会社 電装ユニット
WO2018068048A1 (en) 2016-10-07 2018-04-12 Phillips Connect Technologies Llc Smart trailer system
US10647369B2 (en) 2016-10-07 2020-05-12 Phillips Connect Technologies Llc Modular harness system
CN106653163B (zh) * 2016-11-22 2018-08-24 吉林省中赢高科技有限公司 一种异形电缆及其制备方法
JP6870533B2 (ja) * 2017-08-23 2021-05-12 株式会社オートネットワーク技術研究所 電気部品付ワイヤーハーネスおよび電気部品付ワイヤーハーネスの組付構造
JP7000075B2 (ja) 2017-08-29 2022-02-10 矢崎総業株式会社 車両用回路体
US10703308B2 (en) * 2017-10-10 2020-07-07 Ford Global Technologies, Llc Integrated flat wire power distribution system for a vehicle
MX2018013888A (es) * 2017-11-13 2019-06-06 Ortronics Inc Conjunto de cables hibridos.
US11260809B2 (en) * 2018-01-18 2022-03-01 Tesla, Inc. Wiring system architecture
US11479189B2 (en) 2018-02-12 2022-10-25 Tesla, Inc. High-speed-wiring-system architecture
WO2019160147A1 (ja) * 2018-02-16 2019-08-22 株式会社オートネットワーク技術研究所 自動車用配線システム及びアーキテクチャ
JP7040963B2 (ja) 2018-03-07 2022-03-23 矢崎総業株式会社 ワイヤハーネスの製造方法、及び、ワイヤハーネス
WO2019199990A1 (en) * 2018-04-11 2019-10-17 Phillips Connect Technologies Llc Modular harness system
JP7158467B2 (ja) * 2018-04-16 2022-10-21 住友電装株式会社 アーキテクチャ
JP7053028B2 (ja) * 2018-08-09 2022-04-12 国立研究開発法人情報通信研究機構 車載光ネットワーク
CN109017626B (zh) * 2018-09-30 2024-01-30 合肥一通电子技术有限公司 一种车载局部网络系统
JP6842451B2 (ja) * 2018-10-03 2021-03-17 矢崎総業株式会社 ワイヤハーネス
JP7124618B2 (ja) * 2018-10-03 2022-08-24 株式会社オートネットワーク技術研究所 自動車用配線システム
JP6747483B2 (ja) * 2018-10-09 2020-08-26 住友電装株式会社 配線部材
US20200112153A1 (en) * 2018-10-09 2020-04-09 Uncharted Power, Inc. Modular Container And System Of Modular Containers
KR102181115B1 (ko) * 2018-10-12 2020-11-23 주식회사 화승알앤에이 차량용 호스의 손상 예측 및 경보 시스템
US11735891B2 (en) 2018-10-31 2023-08-22 Lear Corporation Electrical assembly
US11858437B2 (en) 2018-10-31 2024-01-02 Lear Corporation Electrical assembly
US11558963B2 (en) 2018-10-31 2023-01-17 Lear Corporation Electrical assembly
JP2020082851A (ja) * 2018-11-19 2020-06-04 トヨタ自動車株式会社 車両の電源幹線配索構造
WO2020123308A1 (en) * 2018-12-14 2020-06-18 Yazaki Corporation Additive manufacturing techniques for producing a network of conductive pathways on a substrate
DE102019200021B4 (de) * 2019-01-03 2023-10-12 Zf Friedrichshafen Ag Kontaktierungsvorrichtung
JP7259369B2 (ja) * 2019-02-01 2023-04-18 トヨタ自動車株式会社 車両の制御装置及び情報処理システム
CN109951385A (zh) * 2019-03-07 2019-06-28 深圳市海洋王照明工程有限公司 防爆网关控制器
US11791650B2 (en) * 2019-03-18 2023-10-17 Texas Instruments Incorporated Multiple output charging system and controller
JP7043446B2 (ja) * 2019-03-18 2022-03-29 矢崎総業株式会社 車両通信システム
JP2020155392A (ja) * 2019-03-22 2020-09-24 株式会社オートネットワーク技術研究所 コネクタ付きケース、コネクタ付きワイヤーハーネス、及びエンジンコントロールユニット
JP2020172162A (ja) * 2019-04-10 2020-10-22 株式会社オートネットワーク技術研究所 配線システム及び保護部材
CN110967619B (zh) * 2019-04-30 2021-10-22 宁德时代新能源科技股份有限公司 检测电路、电路检测及控制方法
JP7479125B2 (ja) * 2019-05-21 2024-05-08 古河電気工業株式会社 複合ケーブル、ワイヤハーネスの配索構造、および複合ケーブルの製造方法
JP2020199798A (ja) * 2019-06-06 2020-12-17 マツダ株式会社 車載ネットワークシステム
JP7376257B2 (ja) * 2019-06-14 2023-11-08 矢崎総業株式会社 車載通信システム
JP7398210B2 (ja) 2019-06-14 2023-12-14 矢崎総業株式会社 電気接続箱
JP7342476B2 (ja) * 2019-07-18 2023-09-12 マツダ株式会社 車載ネットワークシステム
JP7074726B2 (ja) 2019-07-18 2022-05-24 矢崎総業株式会社 ワイヤハーネス製造システム及びワイヤハーネス製造方法
JP7306138B2 (ja) * 2019-07-30 2023-07-11 マツダ株式会社 車載電源システム
JP7339072B2 (ja) * 2019-08-30 2023-09-05 トヨタ自動車株式会社 ネットワークシステム
CN112477781B (zh) * 2019-09-12 2022-08-26 华为技术有限公司 实现汽车中电子控制功能的系统、方法以及汽车
RU194191U1 (ru) * 2019-10-15 2019-12-02 Общество с ограниченной ответственностью "ТЭК-электроникс" Электронное устройство с разъемным соединением
CN110708683B (zh) * 2019-10-30 2022-12-16 湖南中车时代通信信号有限公司 列车运行控制方法和装置、计算机可读介质
USD933608S1 (en) 2019-11-14 2021-10-19 Molex, Llc Connector
USD932445S1 (en) 2019-11-15 2021-10-05 Molex, Llc Connector
USD923579S1 (en) * 2019-11-15 2021-06-29 Molex, Llc Connector
USD920921S1 (en) 2019-11-15 2021-06-01 Molex, Llc Connector
USD923578S1 (en) 2019-11-15 2021-06-29 Molex, Llc Connector
JP7409057B2 (ja) * 2019-12-06 2024-01-09 株式会社オートネットワーク技術研究所 車載システム
JP7347200B2 (ja) * 2019-12-24 2023-09-20 株式会社オートネットワーク技術研究所 車載中継装置
JP7111755B2 (ja) * 2020-02-17 2022-08-02 矢崎総業株式会社 車載通信システム
JP7063926B2 (ja) * 2020-02-17 2022-05-09 矢崎総業株式会社 通信システム
JP7157090B2 (ja) * 2020-02-17 2022-10-19 矢崎総業株式会社 通信システム
KR200492612Y1 (ko) * 2020-02-25 2020-11-11 정인용 차량용 플래셔 유닛 변환 커넥터
JP7404945B2 (ja) * 2020-03-11 2023-12-26 住友電装株式会社 電流分岐装置
JP7393990B2 (ja) * 2020-03-25 2023-12-07 古河電気工業株式会社 電源システム
US20230166678A1 (en) * 2020-04-28 2023-06-01 Hitachi Astemo, Ltd. On-vehicle network system and electronic control device
JP2021183432A (ja) * 2020-05-21 2021-12-02 株式会社オートネットワーク技術研究所 通信システム
JP7439713B2 (ja) 2020-09-23 2024-02-28 マツダ株式会社 移動体の電源システム
JP2022067829A (ja) * 2020-10-21 2022-05-09 株式会社オートネットワーク技術研究所 電気接続箱
JP2022118597A (ja) * 2021-02-02 2022-08-15 株式会社オートネットワーク技術研究所 車載中継装置、異常判定システム、異常判定方法、及びプログラム
CN112994830B (zh) * 2021-02-08 2023-01-03 中车青岛四方机车车辆股份有限公司 一种基于光纤波分复用的车载网络系统及传输方法
JP7362691B2 (ja) 2021-04-30 2023-10-17 矢崎総業株式会社 電源システム
JP7381520B2 (ja) * 2021-06-11 2023-11-15 矢崎総業株式会社 不正接続検出装置
JP7364622B2 (ja) * 2021-06-11 2023-10-18 矢崎総業株式会社 制御装置の製造方法
EP4113774A1 (de) * 2021-07-02 2023-01-04 AptivTechnologies Limited Stromversorgungsschaltung für fahrzeuge
JP7398410B2 (ja) * 2021-07-07 2023-12-14 矢崎総業株式会社 車載電源供給システム
KR20230021285A (ko) * 2021-08-05 2023-02-14 현대자동차주식회사 다용도 조립식 차량 및 그 작동 방법
CN113752835B (zh) * 2021-08-10 2023-08-29 云度新能源汽车有限公司 一种汽车低压供电控制方法及系统
CN114124986B (zh) * 2021-09-02 2023-07-28 杭州腾泰智能设备有限公司 一种远近程互连互通万联互亿控的智能配电系统
DE102021125620A1 (de) * 2021-10-04 2023-04-06 Auto-Kabel Management Gmbh Elektrischer Übergabestützpunkt für Kraftfahrzeuge
US20230170513A1 (en) * 2021-12-01 2023-06-01 Toyota Motor Engineering & Manufacturing North America, Inc. Modular fuel cell system architecture and harness
US11987257B2 (en) 2021-12-01 2024-05-21 Toyota Motor Engineering & Manufacturing North America, Inc. Drive system controls architecture for OEM interface and services
IT202200006842A1 (it) * 2022-04-06 2023-10-06 Ferrari Spa Cablaggio elettrico per un autoveicolo, borsa contenente il cablaggio e metodo per montare il cablaggio sull'autoveicolo
CN114865411B (zh) * 2022-05-07 2023-07-25 方荣 一种电动自行车线束智能控制系统及其方法
DE102022122262B3 (de) * 2022-09-02 2024-03-07 Lisa Dräxlmaier GmbH Fixierung einer hochvoltdoppelschiene
US11818235B1 (en) * 2022-11-21 2023-11-14 Guardknox Cyber Technologies Ltd. Systems, devices and methods for hardware accelerated universal routing interface
JP2024078032A (ja) * 2022-11-29 2024-06-10 株式会社オートネットワーク技術研究所 車載装置、情報処理方法及びプログラム

Citations (10)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JP2005078962A (ja) 2003-09-01 2005-03-24 Yazaki Corp ワイヤハーネス
DE102004057694A1 (de) 2004-11-30 2006-06-01 Robert Bosch Gmbh Bordnetz mit höherer Spannung
DE102006045859A1 (de) 2006-09-28 2008-04-03 Auto Kabel Managementgesellschaft Mbh Potentialverteiler für Kraftfahrzeuge
DE102013012368A1 (de) 2013-07-25 2015-01-29 Leoni Kabel Holding Gmbh Kraftfahrzeug-Bordnetz sowie Verfahren zur Übertragung von Datensignalen in einem Kraftfahrzeug-Bordnetz
JP2016125896A (ja) 2014-12-26 2016-07-11 アズビル株式会社 測定装置
JP2016125287A (ja) 2015-01-06 2016-07-11 戸田建設株式会社 梁底型枠用支持金具とPCa梁ジョイント部の構造とその構築方法
JP2016131167A (ja) 2015-01-13 2016-07-21 三菱マテリアル株式会社 電子デバイスの抵抗値調整方法
JP2016187627A (ja) 2016-07-27 2016-11-04 株式会社コナミデジタルエンタテインメント ゲーム制御装置、プログラム
DE102015108372A1 (de) 2015-05-27 2016-12-01 Lisa Dräxlmaier GmbH Elektrischeversorgungseinrichtung und damit ausgestattetes bordnetz eines fahrzeugs
DE102016103829A1 (de) 2016-03-03 2017-09-07 Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft Energieversorgungseinheit und Energieversorgungssystem für ein Fahrzeug

Family Cites Families (149)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3304928A (en) 1964-03-31 1967-02-21 George H Darrell Rotary trap magazine with two-stage target feed
US3715627A (en) 1971-05-13 1973-02-06 Ausilio R D Pre-formed electrical wiring system
JPS6355730U (de) * 1986-09-29 1988-04-14
DE3702517A1 (de) 1987-01-28 1988-08-11 Mitec Moderne Ind Gmbh Schaltungsanordnung zur stromversorgung einer vielzahl von verbrauchern
JPH0532899Y2 (de) 1987-07-01 1993-08-23
JP2603261B2 (ja) * 1987-07-31 1997-04-23 マツダ株式会社 車両用多重伝送装置
DE3730468A1 (de) 1987-09-08 1989-03-16 Bergmann Kabelwerke Ag Bordnetz fuer kraftfahrzeuge und verfahren zum betrieb des bordnetzes
JPH0225343U (de) * 1988-08-08 1990-02-20
DE4139434C2 (de) 1990-11-30 1997-01-30 Yazaki Corp Aufbau einer elektrischen Verkabelung für elektrische Komponenten in einem Fahrzeugarmaturenbrett und zum Anschluß an das Bordnetz eines Kraftfahrzeugs
DE4039942C1 (de) 1990-12-14 1992-01-30 Berstorff Gmbh Masch Hermann
DE4102659A1 (de) 1991-01-30 1992-08-06 Leonische Drahtwerke Ag Optisches multiplex-bussystem zur seriellen datenkommunikation
JP3011521B2 (ja) 1991-03-28 2000-02-21 矢崎総業株式会社 車両用電気配索構造
KR0124373B1 (ko) * 1991-08-30 1997-12-01 와다 요시히로 차량용 다중전송장치
JPH0571058U (ja) * 1992-02-29 1993-09-24 古河電気工業株式会社 自動車の配線構造
JPH06112939A (ja) * 1992-09-28 1994-04-22 Honda Motor Co Ltd 多重伝送装置
JPH06171438A (ja) * 1992-12-14 1994-06-21 Mazda Motor Corp 車両用電源線配索構造
JPH07335367A (ja) * 1994-06-06 1995-12-22 Sumitomo Wiring Syst Ltd 端子の誤挿入防止方法及びそれに使用する栓
JP3006656B2 (ja) * 1994-06-24 2000-02-07 矢崎総業株式会社 センターコンソールモジュール
DE4435726C2 (de) 1994-10-06 2001-06-21 Opel Adam Ag Kraftfahrzeug mit einer elektrischen Anlage
US5759050A (en) 1995-02-15 1998-06-02 Sumitomo Wiring Systems, Ltd. Electrical connection construction between electrical connection box and electronic circuit unit
WO1996026570A1 (fr) 1995-02-21 1996-08-29 Hitachi, Ltd. Appareil et procede de fourniture d'electricite a un vehicule, dispositif a circuits semiconducteurs a utiliser dans ledit appareil et dispositif de cablage commun pour une automobile ou un autre vehicule
GB9516017D0 (en) 1995-08-04 1995-10-04 Stc Submarine Systems Ltd Optical level control in wavelength add-drop multiplexing branching units
JP3550834B2 (ja) * 1995-11-13 2004-08-04 株式会社デンソー 自動車用電子制御装置のメモリ書換システム,自動車用電子制御装置及びメモリ書換装置
JP2647641B2 (ja) * 1996-01-23 1997-08-27 矢崎総業株式会社 自動車のワイヤーハーネス装置
JPH09275632A (ja) * 1996-04-04 1997-10-21 Harness Sogo Gijutsu Kenkyusho:Kk 電力分配システム
JP3234861B2 (ja) 1996-06-13 2001-12-04 株式会社日立製作所 乗物の電源供給装置及び集約配線装置
US6163082A (en) 1996-06-13 2000-12-19 Hitachi, Ltd. Power supplying apparatus for a vehicle and an intensive wiring apparatus
DE19725153B4 (de) 1996-06-13 2004-04-08 Hitachi, Ltd. Vorrichtung zur Stromzuführungsüberwachung
JP3226210B2 (ja) 1996-09-06 2001-11-05 矢崎総業株式会社 ワイヤハーネスの配設構造、配設用具および配設方法
AU5493898A (en) * 1997-01-09 1998-08-03 Donnelly Mirrors Limited A vehicle rearview mirror and a vehicle control system incorporating such mirror
US6127741A (en) 1997-03-17 2000-10-03 The Furukawa Electric Co., Ltd. Vehicular use power feed apparatus
DE19742092A1 (de) 1997-09-24 1999-03-25 Bosch Gmbh Robert Elektrisch leitendes Kabel
JPH11154566A (ja) * 1997-11-20 1999-06-08 Hitachi Information Systems Ltd 無断接続防止機構付ハブ
US5990573A (en) * 1998-02-04 1999-11-23 The Whitaker Corporation Power and signal distribution for automotive electronics using area and feature modules
JP3658503B2 (ja) * 1998-07-03 2005-06-08 株式会社日立製作所 乗物の電力供給装置及び集約配線装置
JP2000059409A (ja) * 1998-08-05 2000-02-25 Yazaki Corp 光多重伝送装置及び光多重伝送方法
JP2000078179A (ja) 1998-08-27 2000-03-14 Fujikura Ltd 自動車用電気接続箱
JP3515402B2 (ja) 1998-12-18 2004-04-05 株式会社日立製作所 電源ネットワーク装置
US6263269B1 (en) * 1998-12-23 2001-07-17 International Truck And Engine Corporation Configuration programming of input/output connections for network modules in a multiplexed vehicle communication system
US6229434B1 (en) * 1999-03-04 2001-05-08 Gentex Corporation Vehicle communication system
DE19916452C2 (de) 1999-04-12 2001-10-25 Rheinmetall Landsysteme Gmbh Vorrichtung für einen Powerring
US6291770B1 (en) 1999-05-14 2001-09-18 Leoni Wiring Systems, Inc. Wiring system and method therefor
DE19926206C2 (de) * 1999-06-09 2003-04-03 Daimler Chrysler Ag Fahrzeugelektrik-Konfigurationssystem
JP2000355256A (ja) * 1999-06-11 2000-12-26 Alpine Electronics Inc 車載用電子機器の操作装置
JP2001122056A (ja) 1999-10-27 2001-05-08 Yazaki Corp 車両用ワイヤハーネス装置
US6198244B1 (en) * 1999-12-10 2001-03-06 Delphi Technologies, Inc. Electronic architecture for controlling a motor vehicle seat
CA2303953A1 (en) 2000-01-06 2001-07-06 The Crown Divisions Vehicle conversion system and method
US6494723B2 (en) 2000-03-31 2002-12-17 Autonetworks Technologies, Ltd. Terminal that provides connection between a wire circuit and a printed circuit, and electric junction box including said terminal
JP3624831B2 (ja) 2000-12-28 2005-03-02 株式会社デンソー 車両用電源装置及びエンジン駆動規制支援装置
JP2003032853A (ja) 2001-07-12 2003-01-31 Sumitomo Wiring Syst Ltd グロメットの取付構造
JP2003123545A (ja) 2001-10-15 2003-04-25 Yazaki Corp ワイヤーハーネスおよびこれを配索した車両用モジュール体
US7228072B2 (en) 2001-10-16 2007-06-05 Telefonaktiebolaget Lm Ericsson (Publ) System and method for integrating a fiber optic fixed access network and a fiber optic radio access network
JP3669327B2 (ja) 2001-12-13 2005-07-06 住友電気工業株式会社 車両用電気接続箱及び車載ゲートウェイ
JP2003218904A (ja) * 2002-01-24 2003-07-31 Auto Network Gijutsu Kenkyusho:Kk 車両内通信システム
US6531657B1 (en) * 2002-01-31 2003-03-11 Metra Electronics Corporation Adapter wire harness for installing different autosound components into different vehicles
EP1424103B1 (de) 2002-02-28 2007-08-01 Oshkosh Truck Corporation Turmausfahrsystem und -verfahren für ein Feuerwehrfahrzeug
DE60301637T2 (de) 2002-04-16 2006-06-22 Robert Bosch Gmbh Verfahren zur Datenübertragung in einem Kommunikationssystem
JP2003332981A (ja) * 2002-05-17 2003-11-21 Yazaki Corp 車両用光通信システム、信号中継装置
US20030215235A1 (en) 2002-05-17 2003-11-20 Yazaki Corporation Optical communication system for vehicle, signal relay apparatus and optical communication connector
JP3803073B2 (ja) 2002-06-28 2006-08-02 矢崎総業株式会社 光コネクタ
DE10340431B4 (de) * 2002-09-03 2008-04-10 Yazaki Corp. Energieversorgungsleitungs-Kommunikationseinrichtung für ein Fahrzeug
JP3630418B2 (ja) * 2002-09-11 2005-03-16 三菱電機株式会社 ネットワーク通信装置
JP4064784B2 (ja) 2002-10-16 2008-03-19 矢崎総業株式会社 光コネクタ
US6884097B2 (en) 2002-10-16 2005-04-26 Finisar Corporation Transceiver latch mechanism
JP2004306697A (ja) * 2003-04-03 2004-11-04 Yazaki Corp ドア電装システム、及びそれを用いた車両用ハーネスシステム
DE10317362B4 (de) 2003-04-15 2005-10-06 Siemens Ag Fahrzeugbordnetz und Verfahren zum Betreiben eines Fahrzeugbordnetzes
US7999408B2 (en) * 2003-05-16 2011-08-16 Continental Automotive Systems, Inc. Power and communication architecture for a vehicle
JP2004356064A (ja) * 2003-05-30 2004-12-16 Yazaki Corp ワイヤハーネスの組立方法
JP4098678B2 (ja) 2003-06-26 2008-06-11 矢崎総業株式会社 バスバー装置および電気接続箱
US20060031590A1 (en) 2003-09-23 2006-02-09 Jean-Yves Monette Communication circuit for a vehicle
WO2005115799A1 (ja) * 2004-05-31 2005-12-08 The Furukawa Electric Co., Ltd. 車両用給電システム
JP2006006069A (ja) 2004-06-21 2006-01-05 Furukawa Electric Co Ltd:The 電気接続箱
JP4627161B2 (ja) * 2004-07-14 2011-02-09 株式会社オートネットワーク技術研究所 車載通信システム及び通信制御機能付きコネクタ装置
JP4575069B2 (ja) * 2004-07-30 2010-11-04 矢崎総業株式会社 車両用電源重畳多重通信システム
JP4595482B2 (ja) * 2004-10-08 2010-12-08 トヨタ自動車株式会社 車両用電源装置
JP4407518B2 (ja) * 2005-01-05 2010-02-03 住友電装株式会社 自動車用配線構造
US7137724B2 (en) * 2005-01-31 2006-11-21 Sno-Way International, Inc. Independent lighting system and method
EP2383840B1 (de) 2005-02-03 2016-04-13 Auto-Kabel Management GmbH Elektrischer Flachbandleiter für Kraftfahrzeuge
WO2006082238A1 (de) * 2005-02-03 2006-08-10 Auto Kabel Managementgesellschaft Mbh Mehrschichtiger elektrischer flachbandleiter
JP2006220857A (ja) * 2005-02-09 2006-08-24 Seiko Epson Corp 光源装置、およびプロジェクタ
US7634160B2 (en) 2005-04-29 2009-12-15 Zte Corporation Passive optical network system based on a wavelength protection and protecting backup method thereof
US20070102998A1 (en) * 2005-11-08 2007-05-10 Jordan Patrick D Method and system for distributing power across an automotive network
US7553173B2 (en) * 2005-12-30 2009-06-30 Click, Inc. Vehicle connector lockout apparatus and method of using same
JP2007201932A (ja) * 2006-01-27 2007-08-09 Fujitsu Ltd ポート監視装置およびポート監視方法
JP4708372B2 (ja) * 2006-02-28 2011-06-22 株式会社日本自動車部品総合研究所 差動伝送用の回路基板装置
JP2007305379A (ja) * 2006-05-10 2007-11-22 Fuji Xerox Co Ltd ハーネス
JP4969183B2 (ja) * 2006-08-28 2012-07-04 株式会社オートネットワーク技術研究所 車載システム
JP4413238B2 (ja) 2007-03-02 2010-02-10 株式会社オートネットワーク技術研究所 車両用ネットワークシステム
JP5052960B2 (ja) 2007-05-17 2012-10-17 古河電気工業株式会社 ワイヤハーネスシステム
JP5057304B2 (ja) 2007-06-08 2012-10-24 国立大学法人名古屋大学 車載通信システム及び車載通信方法
JP4922120B2 (ja) 2007-10-05 2012-04-25 株式会社オートネットワーク技術研究所 通信システム及び中継装置
CN101188470A (zh) * 2007-12-21 2008-05-28 卢洪斌 基于粗波分多址ftth技术中的上下行光波长的分配管理方法
DE102008003448B4 (de) 2008-01-08 2017-01-05 Yamaichi Electronics Deutschland Gmbh Anschlußdose, Verwendung, Solarpaneel, Kontaktelement, und Verfahren
JP2009190461A (ja) 2008-02-12 2009-08-27 Toyota Motor Corp カーボン車両用電線配置構造及びこれを用いた車両システム
US7833033B2 (en) 2008-04-16 2010-11-16 Molex Incorporated Solar panel junction box and components thereof
JP5248204B2 (ja) * 2008-05-29 2013-07-31 株式会社オートネットワーク技術研究所 自動車用配線構造
US8098130B2 (en) * 2008-06-11 2012-01-17 Flextronics Automotive Inc. System and method for activating electromechanical systems using flexible intelligent radio frequency modules
JP5231104B2 (ja) * 2008-07-02 2013-07-10 矢崎総業株式会社 ワイヤハーネス
CN101327769B (zh) * 2008-08-01 2010-06-02 清华大学 一种汽车电器的连接系统
US8653372B2 (en) * 2008-08-07 2014-02-18 Sumitomo Wiring Systems, Ltd. Wire harness
JP2010120545A (ja) * 2008-11-20 2010-06-03 Autonetworks Technologies Ltd 自動車用制御装置
CN101552489B (zh) * 2008-12-23 2011-06-15 江苏省电力公司镇江供电公司 内桥及单母线接线的微机控制备用电源自动投入的方法
US8304929B2 (en) 2009-06-18 2012-11-06 Lear Corporation Inverter with network interface
JP2011020523A (ja) * 2009-07-14 2011-02-03 Autonetworks Technologies Ltd 車両の電源供給方法及び車両用電源機器
US8228946B2 (en) 2009-07-29 2012-07-24 General Electric Company Method for fail-safe communication
US7766673B1 (en) * 2009-07-31 2010-08-03 Nissan Technical Center North America, Inc. Fusible link busbar for starter and alternator with dual battery application
DE112010003769T8 (de) 2009-09-24 2013-04-11 Autonetworks Technologies, Ltd. Fahrzeugkommunikationssystem, optischer kommunikationskabelbaum und optische teilungsvorrichtung
JP2011097692A (ja) * 2009-10-28 2011-05-12 Yazaki Corp ワイヤハーネス
US7931479B1 (en) 2009-11-17 2011-04-26 Delphi Technologies, Inc. Bussed electrical center with combination electrical and mechanical connection
JP5491224B2 (ja) * 2010-02-05 2014-05-14 矢崎総業株式会社 ワイヤハーネス
US8764211B2 (en) 2010-05-26 2014-07-01 Doug Fredrickson Non-opaque junction box cover with troubleshooting electronic circuit board
JP5475568B2 (ja) * 2010-06-18 2014-04-16 矢崎総業株式会社 一体型シールドプロテクタ及びワイヤハーネス
US9077641B2 (en) * 2011-05-15 2015-07-07 Orbit Communication Systems Ltd. Static ring network for vehicle communications
JP5875098B2 (ja) * 2011-06-30 2016-03-02 矢崎総業株式会社 ワイヤハーネス構造体、及び、電子機器制御システム
JP5823757B2 (ja) 2011-07-21 2015-11-25 矢崎総業株式会社 ワイヤハーネス
DE102012200979A1 (de) * 2012-01-24 2013-07-25 Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft Energieversorgung und Stabilisierung des Bordnetzes mit Multischiene
GB201209130D0 (en) * 2012-05-21 2012-07-04 Powell Anthony Apparatus for preventing unauthorised access to a dianostic socket on a vehicle
GB2506842A (en) * 2012-08-23 2014-04-16 David Evans Vehicle diagnostic port security device
US9081568B1 (en) * 2012-09-25 2015-07-14 Amazon Technologies, Inc. Electrical power system with automatic transfer switch failure protection
JP2014072923A (ja) 2012-09-27 2014-04-21 Yazaki Corp ハーネス挿通構造
JP6002552B2 (ja) 2012-11-14 2016-10-05 矢崎総業株式会社 付捨て電線の判定方法、及びプログラム
NL2009901C2 (nl) 2012-11-29 2014-06-04 Phyco Trading B V Voertuig.
JP2014180907A (ja) * 2013-03-18 2014-09-29 Yazaki Corp 電装システム
JP2014191997A (ja) * 2013-03-27 2014-10-06 Fujitsu Ltd 接続装置、情報処理装置およびその制御プログラム
JP6024564B2 (ja) * 2013-03-28 2016-11-16 株式会社オートネットワーク技術研究所 車載通信システム
DE102013013369B4 (de) 2013-07-15 2022-05-05 Auto-Kabel Management Gmbh System und Verfahren zum Ansteuern eines elektronischen Schalters
JP6050196B2 (ja) * 2013-08-09 2016-12-21 株式会社オートネットワーク技術研究所 ワイヤハーネス及びコネクタ
JP6275981B2 (ja) * 2013-09-18 2018-02-07 矢崎総業株式会社 車載システム及びワイヤハーネス構造体
JP6135491B2 (ja) * 2013-12-16 2017-05-31 株式会社オートネットワーク技術研究所 自動車用電源装置
CN103647343A (zh) * 2013-12-25 2014-03-19 国家电网公司 内桥接线变电站备自投运行方式的改进方法
CN203739796U (zh) * 2014-01-06 2014-07-30 河北中兴汽车制造有限公司 一种仪表板线束
JP2015196447A (ja) 2014-04-01 2015-11-09 株式会社デンソー 車両用電源システム
JP6180990B2 (ja) 2014-04-25 2017-08-16 本田技研工業株式会社 ガス監視システム及びガス監視方法
CN105313801B (zh) * 2014-05-30 2018-01-16 矢崎总业株式会社 车用线束构造和追加连接部件
JP2015227089A (ja) * 2014-05-30 2015-12-17 矢崎総業株式会社 車両用ハーネス構造
CN106463936A (zh) 2014-06-06 2017-02-22 矢崎总业株式会社 线束布设结构
DE102015211007A1 (de) 2014-06-17 2015-12-17 Yazaki Corporation Kabelbaum
JP2016004686A (ja) * 2014-06-17 2016-01-12 矢崎総業株式会社 ワイヤハーネス
JP2016019176A (ja) * 2014-07-09 2016-02-01 株式会社日本自動車部品総合研究所 信号転送装置
JP6298739B2 (ja) * 2014-08-26 2018-03-20 矢崎総業株式会社 車両用電力分配システム
JP2016110811A (ja) * 2014-12-05 2016-06-20 矢崎総業株式会社 ワイヤーハーネス
CN104660330A (zh) * 2014-12-31 2015-05-27 武汉盛华微系统技术股份有限公司 具有时延测量系统的光纤接入授时装置
JP6428368B2 (ja) * 2015-02-24 2018-11-28 株式会社オートネットワーク技術研究所 自動車用電源供給装置
JP6339608B2 (ja) 2015-08-05 2018-06-06 矢崎総業株式会社 ワイヤハーネス
JP2017124700A (ja) 2016-01-13 2017-07-20 矢崎総業株式会社 車両システム及び車両モジュール
JP6374894B2 (ja) * 2016-02-02 2018-08-15 矢崎総業株式会社 車両用回路体
US10177107B2 (en) * 2016-08-01 2019-01-08 Xilinx, Inc. Heterogeneous ball pattern package
JP6505065B2 (ja) * 2016-10-27 2019-04-24 矢崎総業株式会社 分岐構造及びワイヤハーネス
JP7239264B2 (ja) * 2017-12-04 2023-03-14 矢崎総業株式会社 車両用の回路体

Patent Citations (10)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JP2005078962A (ja) 2003-09-01 2005-03-24 Yazaki Corp ワイヤハーネス
DE102004057694A1 (de) 2004-11-30 2006-06-01 Robert Bosch Gmbh Bordnetz mit höherer Spannung
DE102006045859A1 (de) 2006-09-28 2008-04-03 Auto Kabel Managementgesellschaft Mbh Potentialverteiler für Kraftfahrzeuge
DE102013012368A1 (de) 2013-07-25 2015-01-29 Leoni Kabel Holding Gmbh Kraftfahrzeug-Bordnetz sowie Verfahren zur Übertragung von Datensignalen in einem Kraftfahrzeug-Bordnetz
JP2016125896A (ja) 2014-12-26 2016-07-11 アズビル株式会社 測定装置
JP2016125287A (ja) 2015-01-06 2016-07-11 戸田建設株式会社 梁底型枠用支持金具とPCa梁ジョイント部の構造とその構築方法
JP2016131167A (ja) 2015-01-13 2016-07-21 三菱マテリアル株式会社 電子デバイスの抵抗値調整方法
DE102015108372A1 (de) 2015-05-27 2016-12-01 Lisa Dräxlmaier GmbH Elektrischeversorgungseinrichtung und damit ausgestattetes bordnetz eines fahrzeugs
DE102016103829A1 (de) 2016-03-03 2017-09-07 Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft Energieversorgungseinheit und Energieversorgungssystem für ein Fahrzeug
JP2016187627A (ja) 2016-07-27 2016-11-04 株式会社コナミデジタルエンタテインメント ゲーム制御装置、プログラム

Also Published As

Publication number Publication date
US10850688B2 (en) 2020-12-01
JP6889714B2 (ja) 2021-06-18
EP3476661A4 (de) 2019-06-19
US20190118742A1 (en) 2019-04-25
CN116142102A (zh) 2023-05-23
US20190123937A1 (en) 2019-04-25
CN109311436A (zh) 2019-02-05
DE112017003134B4 (de) 2023-03-16
CN109476263A (zh) 2019-03-15
US10759363B2 (en) 2020-09-01
WO2017222068A1 (ja) 2017-12-28
CN116238438A (zh) 2023-06-09
US10576916B2 (en) 2020-03-03
EP3476662A4 (de) 2019-06-19
CN109415023B (zh) 2022-07-26
JP6889708B2 (ja) 2021-06-18
JP2021041925A (ja) 2021-03-18
WO2017222060A1 (ja) 2017-12-28
US11407371B2 (en) 2022-08-09
US20190123472A1 (en) 2019-04-25
JP2023162170A (ja) 2023-11-08
WO2017222077A1 (ja) 2017-12-28
CN109415025A (zh) 2019-03-01
US10919465B2 (en) 2021-02-16
WO2017222067A1 (ja) 2017-12-28
US10988092B2 (en) 2021-04-27
EP3476664A1 (de) 2019-05-01
US10974671B2 (en) 2021-04-13
CN109476264A (zh) 2019-03-15
US10875479B2 (en) 2020-12-29
CN109415023A (zh) 2019-03-01
US20210197743A1 (en) 2021-07-01
DE112017003121T5 (de) 2019-05-09
WO2017222059A1 (ja) 2017-12-28
EP3476662B1 (de) 2021-09-22
JP6889716B2 (ja) 2021-06-18
CN116101191A (zh) 2023-05-12
JP6889712B2 (ja) 2021-06-18
JPWO2017222071A1 (ja) 2019-05-16
EP3476660A1 (de) 2019-05-01
CN109311436B (zh) 2021-12-14
CN109415022A (zh) 2019-03-01
EP3476664B1 (de) 2022-05-11
CN116101190A (zh) 2023-05-12
CN109415025B (zh) 2022-01-18
CN109415024A (zh) 2019-03-01
WO2017222071A1 (ja) 2017-12-28
CN109476263B (zh) 2022-02-11
US10946818B2 (en) 2021-03-16
JP2022068284A (ja) 2022-05-09
EP3476663A4 (de) 2019-06-19
CN109415022B (zh) 2022-07-26
JP6889713B2 (ja) 2021-06-18
CN109311434B (zh) 2022-05-10
JP6889711B2 (ja) 2021-06-18
CN116142103A (zh) 2023-05-23
JPWO2017222066A1 (ja) 2019-05-23
CN109476264B (zh) 2022-08-16
JP6889709B2 (ja) 2021-06-18
DE112017003153B4 (de) 2023-02-02
EP3476662A1 (de) 2019-05-01
US20190118743A1 (en) 2019-04-25
JPWO2017222077A1 (ja) 2019-05-16
CN116101186A (zh) 2023-05-12
JP6889710B2 (ja) 2021-06-18
CN109311434A (zh) 2019-02-05
EP3476660B1 (de) 2021-08-04
US20190123920A1 (en) 2019-04-25
JPWO2017222069A1 (ja) 2019-05-23
US10647274B2 (en) 2020-05-12
JPWO2017222067A1 (ja) 2019-05-23
EP3476661A1 (de) 2019-05-01
JPWO2017222059A1 (ja) 2019-05-23
WO2017222069A1 (ja) 2017-12-28
EP3476664A4 (de) 2019-06-19
US20190118739A1 (en) 2019-04-25
WO2017222066A1 (ja) 2017-12-28
US20190126864A1 (en) 2019-05-02
JPWO2017222058A1 (ja) 2019-05-23
EP3476663B1 (de) 2021-08-04
US20220297618A1 (en) 2022-09-22
JPWO2017222060A1 (ja) 2019-05-23
JPWO2017222068A1 (ja) 2019-05-16
JP7323662B2 (ja) 2023-08-08
WO2017222058A1 (ja) 2017-12-28
CN109311435A (zh) 2019-02-05
EP3476663A1 (de) 2019-05-01
CN116101189A (zh) 2023-05-12
US20190123480A1 (en) 2019-04-25
DE112017003140T5 (de) 2019-02-28
CN109311435B (zh) 2022-05-10
EP3476660A4 (de) 2019-06-19
CN116101187A (zh) 2023-05-12
JP7028934B2 (ja) 2022-03-02
CN116101188A (zh) 2023-05-12
DE112017003134T5 (de) 2019-04-04
CN109415024B (zh) 2023-04-18
US20190126865A1 (en) 2019-05-02
DE112017003140B4 (de) 2023-03-16
CN116142104A (zh) 2023-05-23
DE112017003153T5 (de) 2019-03-14

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE112017003121B4 (de) Fahrzeugstromkreisstruktur
DE112017003145B4 (de) Fahrzeugstromkreiskörper
DE112017003126B4 (de) Fahrzeugstromkreiskörper
DE112016003533T5 (de) Kabelbaum-System und Kabelbaum

Legal Events

Date Code Title Description
R012 Request for examination validly filed
R016 Response to examination communication
R079 Amendment of ipc main class

Free format text: PREVIOUS MAIN CLASS: B60R0016020000

Ipc: B60R0016030000

R018 Grant decision by examination section/examining division
R020 Patent grant now final