DE60219887T2 - N-(3,-Dimethylindolin-6-yl)ä2-ä(4-pyridylmethyl)aminoü(3-pyridyl)ücarbonsäureamid und dieses enthaltende pharmazeutische Zubereitungen. - Google Patents

N-(3,-Dimethylindolin-6-yl)ä2-ä(4-pyridylmethyl)aminoü(3-pyridyl)ücarbonsäureamid und dieses enthaltende pharmazeutische Zubereitungen. Download PDF

Info

Publication number
DE60219887T2
DE60219887T2 DE60219887T DE60219887T DE60219887T2 DE 60219887 T2 DE60219887 T2 DE 60219887T2 DE 60219887 T DE60219887 T DE 60219887T DE 60219887 T DE60219887 T DE 60219887T DE 60219887 T2 DE60219887 T2 DE 60219887T2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
acid
compounds
compound
agents
treatment
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE60219887T
Other languages
English (en)
Other versions
DE60219887D1 (de
Inventor
Guoqing Thousand Oaks CHEN
Jeffrey Thousand Oaks ADAMS
Jean Arlington BEMIS
Shon Newbury Park BOOKER
Guolin Thousand Oaks CAI
Michael Ventura CROGHAN
Lucian Gloucester DIPIETRO
Celia Thousand Oaks DOMINGUEZ
Daniel Newton ELBAUM
Julie Medford GERMAIN
Stephanie Medford GEUNS-MEYER
Michael Ventura HANDLEY
Qi Moorpark HUANG
Joseph L. Wayland KIM
Tae-Seong Thousand Oaks KIM
Alexander Jersey City KISELYOV
Xiaohu Flushing OUYANG
Vinod F. Acton PATEL
Leon M. Sommerset SMITH
Markian Filmore STEC
Andrew Simi Valley TASKER
Ning Thousand Oaks XI
Shimin Newbury Park XU
Chester Chenguang Newbury Park YUAN
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Amgen Inc
Original Assignee
Amgen Inc
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Amgen Inc filed Critical Amgen Inc
Application granted granted Critical
Publication of DE60219887D1 publication Critical patent/DE60219887D1/de
Publication of DE60219887T2 publication Critical patent/DE60219887T2/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07DHETEROCYCLIC COMPOUNDS
    • C07D213/00Heterocyclic compounds containing six-membered rings, not condensed with other rings, with one nitrogen atom as the only ring hetero atom and three or more double bonds between ring members or between ring members and non-ring members
    • C07D213/02Heterocyclic compounds containing six-membered rings, not condensed with other rings, with one nitrogen atom as the only ring hetero atom and three or more double bonds between ring members or between ring members and non-ring members having three double bonds between ring members or between ring members and non-ring members
    • C07D213/04Heterocyclic compounds containing six-membered rings, not condensed with other rings, with one nitrogen atom as the only ring hetero atom and three or more double bonds between ring members or between ring members and non-ring members having three double bonds between ring members or between ring members and non-ring members having no bond between the ring nitrogen atom and a non-ring member or having only hydrogen or carbon atoms directly attached to the ring nitrogen atom
    • C07D213/60Heterocyclic compounds containing six-membered rings, not condensed with other rings, with one nitrogen atom as the only ring hetero atom and three or more double bonds between ring members or between ring members and non-ring members having three double bonds between ring members or between ring members and non-ring members having no bond between the ring nitrogen atom and a non-ring member or having only hydrogen or carbon atoms directly attached to the ring nitrogen atom with hetero atoms or with carbon atoms having three bonds to hetero atoms with at the most one bond to halogen, e.g. ester or nitrile radicals, directly attached to ring carbon atoms
    • C07D213/78Carbon atoms having three bonds to hetero atoms, with at the most one bond to halogen, e.g. ester or nitrile radicals
    • C07D213/81Amides; Imides
    • C07D213/82Amides; Imides in position 3
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61KPREPARATIONS FOR MEDICAL, DENTAL OR TOILETRY PURPOSES
    • A61K31/00Medicinal preparations containing organic active ingredients
    • A61K31/33Heterocyclic compounds
    • A61K31/395Heterocyclic compounds having nitrogen as a ring hetero atom, e.g. guanethidine or rifamycins
    • A61K31/435Heterocyclic compounds having nitrogen as a ring hetero atom, e.g. guanethidine or rifamycins having six-membered rings with one nitrogen as the only ring hetero atom
    • A61K31/44Non condensed pyridines; Hydrogenated derivatives thereof
    • A61K31/4427Non condensed pyridines; Hydrogenated derivatives thereof containing further heterocyclic ring systems
    • A61K31/443Non condensed pyridines; Hydrogenated derivatives thereof containing further heterocyclic ring systems containing a five-membered ring with oxygen as a ring hetero atom
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61KPREPARATIONS FOR MEDICAL, DENTAL OR TOILETRY PURPOSES
    • A61K31/00Medicinal preparations containing organic active ingredients
    • A61K31/33Heterocyclic compounds
    • A61K31/395Heterocyclic compounds having nitrogen as a ring hetero atom, e.g. guanethidine or rifamycins
    • A61K31/435Heterocyclic compounds having nitrogen as a ring hetero atom, e.g. guanethidine or rifamycins having six-membered rings with one nitrogen as the only ring hetero atom
    • A61K31/44Non condensed pyridines; Hydrogenated derivatives thereof
    • A61K31/4427Non condensed pyridines; Hydrogenated derivatives thereof containing further heterocyclic ring systems
    • A61K31/4439Non condensed pyridines; Hydrogenated derivatives thereof containing further heterocyclic ring systems containing a five-membered ring with nitrogen as a ring hetero atom, e.g. omeprazole
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61KPREPARATIONS FOR MEDICAL, DENTAL OR TOILETRY PURPOSES
    • A61K31/00Medicinal preparations containing organic active ingredients
    • A61K31/33Heterocyclic compounds
    • A61K31/395Heterocyclic compounds having nitrogen as a ring hetero atom, e.g. guanethidine or rifamycins
    • A61K31/435Heterocyclic compounds having nitrogen as a ring hetero atom, e.g. guanethidine or rifamycins having six-membered rings with one nitrogen as the only ring hetero atom
    • A61K31/44Non condensed pyridines; Hydrogenated derivatives thereof
    • A61K31/4427Non condensed pyridines; Hydrogenated derivatives thereof containing further heterocyclic ring systems
    • A61K31/444Non condensed pyridines; Hydrogenated derivatives thereof containing further heterocyclic ring systems containing a six-membered ring with nitrogen as a ring heteroatom, e.g. amrinone
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61KPREPARATIONS FOR MEDICAL, DENTAL OR TOILETRY PURPOSES
    • A61K31/00Medicinal preparations containing organic active ingredients
    • A61K31/33Heterocyclic compounds
    • A61K31/395Heterocyclic compounds having nitrogen as a ring hetero atom, e.g. guanethidine or rifamycins
    • A61K31/435Heterocyclic compounds having nitrogen as a ring hetero atom, e.g. guanethidine or rifamycins having six-membered rings with one nitrogen as the only ring hetero atom
    • A61K31/44Non condensed pyridines; Hydrogenated derivatives thereof
    • A61K31/445Non condensed piperidines, e.g. piperocaine
    • A61K31/4523Non condensed piperidines, e.g. piperocaine containing further heterocyclic ring systems
    • A61K31/4545Non condensed piperidines, e.g. piperocaine containing further heterocyclic ring systems containing a six-membered ring with nitrogen as a ring hetero atom, e.g. pipamperone, anabasine
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61KPREPARATIONS FOR MEDICAL, DENTAL OR TOILETRY PURPOSES
    • A61K31/00Medicinal preparations containing organic active ingredients
    • A61K31/33Heterocyclic compounds
    • A61K31/395Heterocyclic compounds having nitrogen as a ring hetero atom, e.g. guanethidine or rifamycins
    • A61K31/435Heterocyclic compounds having nitrogen as a ring hetero atom, e.g. guanethidine or rifamycins having six-membered rings with one nitrogen as the only ring hetero atom
    • A61K31/47Quinolines; Isoquinolines
    • A61K31/4709Non-condensed quinolines and containing further heterocyclic rings
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61KPREPARATIONS FOR MEDICAL, DENTAL OR TOILETRY PURPOSES
    • A61K31/00Medicinal preparations containing organic active ingredients
    • A61K31/33Heterocyclic compounds
    • A61K31/395Heterocyclic compounds having nitrogen as a ring hetero atom, e.g. guanethidine or rifamycins
    • A61K31/435Heterocyclic compounds having nitrogen as a ring hetero atom, e.g. guanethidine or rifamycins having six-membered rings with one nitrogen as the only ring hetero atom
    • A61K31/47Quinolines; Isoquinolines
    • A61K31/472Non-condensed isoquinolines, e.g. papaverine
    • A61K31/4725Non-condensed isoquinolines, e.g. papaverine containing further heterocyclic rings
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61KPREPARATIONS FOR MEDICAL, DENTAL OR TOILETRY PURPOSES
    • A61K31/00Medicinal preparations containing organic active ingredients
    • A61K31/33Heterocyclic compounds
    • A61K31/395Heterocyclic compounds having nitrogen as a ring hetero atom, e.g. guanethidine or rifamycins
    • A61K31/495Heterocyclic compounds having nitrogen as a ring hetero atom, e.g. guanethidine or rifamycins having six-membered rings with two or more nitrogen atoms as the only ring heteroatoms, e.g. piperazine or tetrazines
    • A61K31/496Non-condensed piperazines containing further heterocyclic rings, e.g. rifampin, thiothixene or sparfloxacin
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61KPREPARATIONS FOR MEDICAL, DENTAL OR TOILETRY PURPOSES
    • A61K31/00Medicinal preparations containing organic active ingredients
    • A61K31/33Heterocyclic compounds
    • A61K31/395Heterocyclic compounds having nitrogen as a ring hetero atom, e.g. guanethidine or rifamycins
    • A61K31/495Heterocyclic compounds having nitrogen as a ring hetero atom, e.g. guanethidine or rifamycins having six-membered rings with two or more nitrogen atoms as the only ring heteroatoms, e.g. piperazine or tetrazines
    • A61K31/505Pyrimidines; Hydrogenated pyrimidines, e.g. trimethoprim
    • A61K31/506Pyrimidines; Hydrogenated pyrimidines, e.g. trimethoprim not condensed and containing further heterocyclic rings
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61KPREPARATIONS FOR MEDICAL, DENTAL OR TOILETRY PURPOSES
    • A61K31/00Medicinal preparations containing organic active ingredients
    • A61K31/33Heterocyclic compounds
    • A61K31/395Heterocyclic compounds having nitrogen as a ring hetero atom, e.g. guanethidine or rifamycins
    • A61K31/535Heterocyclic compounds having nitrogen as a ring hetero atom, e.g. guanethidine or rifamycins having six-membered rings with at least one nitrogen and one oxygen as the ring hetero atoms, e.g. 1,2-oxazines
    • A61K31/53751,4-Oxazines, e.g. morpholine
    • A61K31/53771,4-Oxazines, e.g. morpholine not condensed and containing further heterocyclic rings, e.g. timolol
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61KPREPARATIONS FOR MEDICAL, DENTAL OR TOILETRY PURPOSES
    • A61K31/00Medicinal preparations containing organic active ingredients
    • A61K31/33Heterocyclic compounds
    • A61K31/395Heterocyclic compounds having nitrogen as a ring hetero atom, e.g. guanethidine or rifamycins
    • A61K31/535Heterocyclic compounds having nitrogen as a ring hetero atom, e.g. guanethidine or rifamycins having six-membered rings with at least one nitrogen and one oxygen as the ring hetero atoms, e.g. 1,2-oxazines
    • A61K31/53751,4-Oxazines, e.g. morpholine
    • A61K31/5381,4-Oxazines, e.g. morpholine ortho- or peri-condensed with carbocyclic ring systems
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61PSPECIFIC THERAPEUTIC ACTIVITY OF CHEMICAL COMPOUNDS OR MEDICINAL PREPARATIONS
    • A61P1/00Drugs for disorders of the alimentary tract or the digestive system
    • A61P1/04Drugs for disorders of the alimentary tract or the digestive system for ulcers, gastritis or reflux esophagitis, e.g. antacids, inhibitors of acid secretion, mucosal protectants
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61PSPECIFIC THERAPEUTIC ACTIVITY OF CHEMICAL COMPOUNDS OR MEDICINAL PREPARATIONS
    • A61P1/00Drugs for disorders of the alimentary tract or the digestive system
    • A61P1/16Drugs for disorders of the alimentary tract or the digestive system for liver or gallbladder disorders, e.g. hepatoprotective agents, cholagogues, litholytics
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61PSPECIFIC THERAPEUTIC ACTIVITY OF CHEMICAL COMPOUNDS OR MEDICINAL PREPARATIONS
    • A61P11/00Drugs for disorders of the respiratory system
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61PSPECIFIC THERAPEUTIC ACTIVITY OF CHEMICAL COMPOUNDS OR MEDICINAL PREPARATIONS
    • A61P11/00Drugs for disorders of the respiratory system
    • A61P11/06Antiasthmatics
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61PSPECIFIC THERAPEUTIC ACTIVITY OF CHEMICAL COMPOUNDS OR MEDICINAL PREPARATIONS
    • A61P15/00Drugs for genital or sexual disorders; Contraceptives
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61PSPECIFIC THERAPEUTIC ACTIVITY OF CHEMICAL COMPOUNDS OR MEDICINAL PREPARATIONS
    • A61P15/00Drugs for genital or sexual disorders; Contraceptives
    • A61P15/08Drugs for genital or sexual disorders; Contraceptives for gonadal disorders or for enhancing fertility, e.g. inducers of ovulation or of spermatogenesis
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61PSPECIFIC THERAPEUTIC ACTIVITY OF CHEMICAL COMPOUNDS OR MEDICINAL PREPARATIONS
    • A61P17/00Drugs for dermatological disorders
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61PSPECIFIC THERAPEUTIC ACTIVITY OF CHEMICAL COMPOUNDS OR MEDICINAL PREPARATIONS
    • A61P17/00Drugs for dermatological disorders
    • A61P17/02Drugs for dermatological disorders for treating wounds, ulcers, burns, scars, keloids, or the like
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61PSPECIFIC THERAPEUTIC ACTIVITY OF CHEMICAL COMPOUNDS OR MEDICINAL PREPARATIONS
    • A61P17/00Drugs for dermatological disorders
    • A61P17/06Antipsoriatics
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61PSPECIFIC THERAPEUTIC ACTIVITY OF CHEMICAL COMPOUNDS OR MEDICINAL PREPARATIONS
    • A61P19/00Drugs for skeletal disorders
    • A61P19/02Drugs for skeletal disorders for joint disorders, e.g. arthritis, arthrosis
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61PSPECIFIC THERAPEUTIC ACTIVITY OF CHEMICAL COMPOUNDS OR MEDICINAL PREPARATIONS
    • A61P19/00Drugs for skeletal disorders
    • A61P19/08Drugs for skeletal disorders for bone diseases, e.g. rachitism, Paget's disease
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61PSPECIFIC THERAPEUTIC ACTIVITY OF CHEMICAL COMPOUNDS OR MEDICINAL PREPARATIONS
    • A61P21/00Drugs for disorders of the muscular or neuromuscular system
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61PSPECIFIC THERAPEUTIC ACTIVITY OF CHEMICAL COMPOUNDS OR MEDICINAL PREPARATIONS
    • A61P27/00Drugs for disorders of the senses
    • A61P27/02Ophthalmic agents
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61PSPECIFIC THERAPEUTIC ACTIVITY OF CHEMICAL COMPOUNDS OR MEDICINAL PREPARATIONS
    • A61P27/00Drugs for disorders of the senses
    • A61P27/02Ophthalmic agents
    • A61P27/06Antiglaucoma agents or miotics
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61PSPECIFIC THERAPEUTIC ACTIVITY OF CHEMICAL COMPOUNDS OR MEDICINAL PREPARATIONS
    • A61P29/00Non-central analgesic, antipyretic or antiinflammatory agents, e.g. antirheumatic agents; Non-steroidal antiinflammatory drugs [NSAID]
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61PSPECIFIC THERAPEUTIC ACTIVITY OF CHEMICAL COMPOUNDS OR MEDICINAL PREPARATIONS
    • A61P3/00Drugs for disorders of the metabolism
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61PSPECIFIC THERAPEUTIC ACTIVITY OF CHEMICAL COMPOUNDS OR MEDICINAL PREPARATIONS
    • A61P31/00Antiinfectives, i.e. antibiotics, antiseptics, chemotherapeutics
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61PSPECIFIC THERAPEUTIC ACTIVITY OF CHEMICAL COMPOUNDS OR MEDICINAL PREPARATIONS
    • A61P31/00Antiinfectives, i.e. antibiotics, antiseptics, chemotherapeutics
    • A61P31/12Antivirals
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61PSPECIFIC THERAPEUTIC ACTIVITY OF CHEMICAL COMPOUNDS OR MEDICINAL PREPARATIONS
    • A61P31/00Antiinfectives, i.e. antibiotics, antiseptics, chemotherapeutics
    • A61P31/12Antivirals
    • A61P31/14Antivirals for RNA viruses
    • A61P31/18Antivirals for RNA viruses for HIV
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61PSPECIFIC THERAPEUTIC ACTIVITY OF CHEMICAL COMPOUNDS OR MEDICINAL PREPARATIONS
    • A61P31/00Antiinfectives, i.e. antibiotics, antiseptics, chemotherapeutics
    • A61P31/12Antivirals
    • A61P31/20Antivirals for DNA viruses
    • A61P31/22Antivirals for DNA viruses for herpes viruses
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61PSPECIFIC THERAPEUTIC ACTIVITY OF CHEMICAL COMPOUNDS OR MEDICINAL PREPARATIONS
    • A61P33/00Antiparasitic agents
    • A61P33/02Antiprotozoals, e.g. for leishmaniasis, trichomoniasis, toxoplasmosis
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61PSPECIFIC THERAPEUTIC ACTIVITY OF CHEMICAL COMPOUNDS OR MEDICINAL PREPARATIONS
    • A61P35/00Antineoplastic agents
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61PSPECIFIC THERAPEUTIC ACTIVITY OF CHEMICAL COMPOUNDS OR MEDICINAL PREPARATIONS
    • A61P35/00Antineoplastic agents
    • A61P35/02Antineoplastic agents specific for leukemia
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61PSPECIFIC THERAPEUTIC ACTIVITY OF CHEMICAL COMPOUNDS OR MEDICINAL PREPARATIONS
    • A61P37/00Drugs for immunological or allergic disorders
    • A61P37/08Antiallergic agents
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61PSPECIFIC THERAPEUTIC ACTIVITY OF CHEMICAL COMPOUNDS OR MEDICINAL PREPARATIONS
    • A61P43/00Drugs for specific purposes, not provided for in groups A61P1/00-A61P41/00
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61PSPECIFIC THERAPEUTIC ACTIVITY OF CHEMICAL COMPOUNDS OR MEDICINAL PREPARATIONS
    • A61P7/00Drugs for disorders of the blood or the extracellular fluid
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61PSPECIFIC THERAPEUTIC ACTIVITY OF CHEMICAL COMPOUNDS OR MEDICINAL PREPARATIONS
    • A61P7/00Drugs for disorders of the blood or the extracellular fluid
    • A61P7/06Antianaemics
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61PSPECIFIC THERAPEUTIC ACTIVITY OF CHEMICAL COMPOUNDS OR MEDICINAL PREPARATIONS
    • A61P7/00Drugs for disorders of the blood or the extracellular fluid
    • A61P7/10Antioedematous agents; Diuretics
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61PSPECIFIC THERAPEUTIC ACTIVITY OF CHEMICAL COMPOUNDS OR MEDICINAL PREPARATIONS
    • A61P9/00Drugs for disorders of the cardiovascular system
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61PSPECIFIC THERAPEUTIC ACTIVITY OF CHEMICAL COMPOUNDS OR MEDICINAL PREPARATIONS
    • A61P9/00Drugs for disorders of the cardiovascular system
    • A61P9/10Drugs for disorders of the cardiovascular system for treating ischaemic or atherosclerotic diseases, e.g. antianginal drugs, coronary vasodilators, drugs for myocardial infarction, retinopathy, cerebrovascula insufficiency, renal arteriosclerosis
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07DHETEROCYCLIC COMPOUNDS
    • C07D401/00Heterocyclic compounds containing two or more hetero rings, having nitrogen atoms as the only ring hetero atoms, at least one ring being a six-membered ring with only one nitrogen atom
    • C07D401/02Heterocyclic compounds containing two or more hetero rings, having nitrogen atoms as the only ring hetero atoms, at least one ring being a six-membered ring with only one nitrogen atom containing two hetero rings
    • C07D401/12Heterocyclic compounds containing two or more hetero rings, having nitrogen atoms as the only ring hetero atoms, at least one ring being a six-membered ring with only one nitrogen atom containing two hetero rings linked by a chain containing hetero atoms as chain links
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07DHETEROCYCLIC COMPOUNDS
    • C07D401/00Heterocyclic compounds containing two or more hetero rings, having nitrogen atoms as the only ring hetero atoms, at least one ring being a six-membered ring with only one nitrogen atom
    • C07D401/14Heterocyclic compounds containing two or more hetero rings, having nitrogen atoms as the only ring hetero atoms, at least one ring being a six-membered ring with only one nitrogen atom containing three or more hetero rings
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07DHETEROCYCLIC COMPOUNDS
    • C07D405/00Heterocyclic compounds containing both one or more hetero rings having oxygen atoms as the only ring hetero atoms, and one or more rings having nitrogen as the only ring hetero atom
    • C07D405/02Heterocyclic compounds containing both one or more hetero rings having oxygen atoms as the only ring hetero atoms, and one or more rings having nitrogen as the only ring hetero atom containing two hetero rings
    • C07D405/12Heterocyclic compounds containing both one or more hetero rings having oxygen atoms as the only ring hetero atoms, and one or more rings having nitrogen as the only ring hetero atom containing two hetero rings linked by a chain containing hetero atoms as chain links
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07DHETEROCYCLIC COMPOUNDS
    • C07D405/00Heterocyclic compounds containing both one or more hetero rings having oxygen atoms as the only ring hetero atoms, and one or more rings having nitrogen as the only ring hetero atom
    • C07D405/14Heterocyclic compounds containing both one or more hetero rings having oxygen atoms as the only ring hetero atoms, and one or more rings having nitrogen as the only ring hetero atom containing three or more hetero rings
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07DHETEROCYCLIC COMPOUNDS
    • C07D409/00Heterocyclic compounds containing two or more hetero rings, at least one ring having sulfur atoms as the only ring hetero atoms
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07DHETEROCYCLIC COMPOUNDS
    • C07D409/00Heterocyclic compounds containing two or more hetero rings, at least one ring having sulfur atoms as the only ring hetero atoms
    • C07D409/02Heterocyclic compounds containing two or more hetero rings, at least one ring having sulfur atoms as the only ring hetero atoms containing two hetero rings
    • C07D409/04Heterocyclic compounds containing two or more hetero rings, at least one ring having sulfur atoms as the only ring hetero atoms containing two hetero rings directly linked by a ring-member-to-ring-member bond
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07DHETEROCYCLIC COMPOUNDS
    • C07D409/00Heterocyclic compounds containing two or more hetero rings, at least one ring having sulfur atoms as the only ring hetero atoms
    • C07D409/02Heterocyclic compounds containing two or more hetero rings, at least one ring having sulfur atoms as the only ring hetero atoms containing two hetero rings
    • C07D409/12Heterocyclic compounds containing two or more hetero rings, at least one ring having sulfur atoms as the only ring hetero atoms containing two hetero rings linked by a chain containing hetero atoms as chain links
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07DHETEROCYCLIC COMPOUNDS
    • C07D409/00Heterocyclic compounds containing two or more hetero rings, at least one ring having sulfur atoms as the only ring hetero atoms
    • C07D409/14Heterocyclic compounds containing two or more hetero rings, at least one ring having sulfur atoms as the only ring hetero atoms containing three or more hetero rings
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07DHETEROCYCLIC COMPOUNDS
    • C07D413/00Heterocyclic compounds containing two or more hetero rings, at least one ring having nitrogen and oxygen atoms as the only ring hetero atoms
    • C07D413/14Heterocyclic compounds containing two or more hetero rings, at least one ring having nitrogen and oxygen atoms as the only ring hetero atoms containing three or more hetero rings
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07DHETEROCYCLIC COMPOUNDS
    • C07D417/00Heterocyclic compounds containing two or more hetero rings, at least one ring having nitrogen and sulfur atoms as the only ring hetero atoms, not provided for by group C07D415/00
    • C07D417/14Heterocyclic compounds containing two or more hetero rings, at least one ring having nitrogen and sulfur atoms as the only ring hetero atoms, not provided for by group C07D415/00 containing three or more hetero rings
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07DHETEROCYCLIC COMPOUNDS
    • C07D471/00Heterocyclic compounds containing nitrogen atoms as the only ring hetero atoms in the condensed system, at least one ring being a six-membered ring with one nitrogen atom, not provided for by groups C07D451/00 - C07D463/00
    • C07D471/02Heterocyclic compounds containing nitrogen atoms as the only ring hetero atoms in the condensed system, at least one ring being a six-membered ring with one nitrogen atom, not provided for by groups C07D451/00 - C07D463/00 in which the condensed system contains two hetero rings
    • C07D471/04Ortho-condensed systems

Landscapes

  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Veterinary Medicine (AREA)
  • Public Health (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Medicinal Chemistry (AREA)
  • Animal Behavior & Ethology (AREA)
  • Pharmacology & Pharmacy (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Nuclear Medicine, Radiotherapy & Molecular Imaging (AREA)
  • General Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Bioinformatics & Cheminformatics (AREA)
  • Epidemiology (AREA)
  • Virology (AREA)
  • Oncology (AREA)
  • Hematology (AREA)
  • Physical Education & Sports Medicine (AREA)
  • Pulmonology (AREA)
  • Communicable Diseases (AREA)
  • Diabetes (AREA)
  • Ophthalmology & Optometry (AREA)
  • Orthopedic Medicine & Surgery (AREA)
  • Dermatology (AREA)
  • Rheumatology (AREA)
  • Reproductive Health (AREA)
  • Endocrinology (AREA)
  • Heart & Thoracic Surgery (AREA)
  • Immunology (AREA)
  • Cardiology (AREA)
  • Molecular Biology (AREA)
  • Tropical Medicine & Parasitology (AREA)
  • Biotechnology (AREA)
  • Gastroenterology & Hepatology (AREA)
  • Gynecology & Obstetrics (AREA)
  • Obesity (AREA)
  • Pregnancy & Childbirth (AREA)
  • Pain & Pain Management (AREA)

Description

  • Gebiet der Erfindung
  • Diese Erfindung ist auf dem Gebiet der pharmazeutischen Agenzien angesiedelt und bezieht sich spezifisch auf eine Verbindung, welche N-(3,3-Dimethylindolin-6-yl) {2-[(4-pyridylmethyl)amino](3-pyridyl)}-caboxamid ist oder pharmazeutisch akzeptable Salze davon oder Zusammensetzungen, die die erwähnte Verbindung oder pharmazeutisch akzeptable Salze davon umfassen, oder Verwendungen dieser Verbindung oder pharmazeutisch akzeptabler Salze davon u.a. in Verfahren für die Behandlung von Krebs oder Angiogenese-verwandten Störungen.
  • Hintergrund der Erfindung
  • Proteinkinasen repräsentieren eine große Proteinfamilie, die eine zentrale Rolle bei der Regulation einer großen Vielzahl zellulärer Prozesse, die die Kontrolle über zelluläre Funktionen erhalten, spielen. Eine partielle Liste solcher Kinasen schließt abl, Atk, bcr-abl, Blk, Brk, Btk, c-kit, c-met, c-src, CDK1, CDK2, CDK3, CDK4, CDK5, CDK6, CDK7, CDK8, CDK9, CDK10,cRaf1, CSF1R, CSK, EGFR, ErbB2, ErbB3, ErbB4, Erk, Fak, fes, FGFR1, FGFR2, FGFR3, FGFR4, FGFR5, Fgr, fit-1, Fps, Frk, Fyn, Hck, IGF-1R, INS-R, Jak, KDR, Lck, Lyn, MEK, p38, PDGFR, PIK, PKC, PYK2, ros, tie, tie2, TRK, Yes und Zap70 ein. Die Hemmung solcher Kinasen ist ein wichtiges therapeutisches Ziel geworden.
  • Bestimmte Krankheiten sind bekanntermaßen mit deregulierter Angiogenese assoziiert, z.B. Neovaskularisierung im Auge, wie Retinopathien (einschließlich diabetischer Retinopathie), altersabhängiger Makuladegeneration, Psoriasis, Hämangioblastom, Hämangiom, Arteriosklerose, entzündliche Krankheiten, wie rheumatoide oder rheumatische entzündliche Krankheiten, insbesondere Arthritis (einschließlich rheumatoider Arthritis) oder andere chronisch entzündliche Krankheiten, wie chronisches Asthma, arterielle oder Post-Transplantations-Artherosklerose, Endometriose und neoplastische Krankheiten, z.B. sogenannte solide Tumoren und flüssige Tumoren (wie Leukämien).
  • Im Zentrum des Netzwerks, das das Wachstum und die Differenzierung des Gefäßsystems und seiner Komponenten reguliert, sowohl während der Embryonalentwicklung als auch normalen Wachstumsphase, und in einer großen Anzahl pathologischer Anomalien und Krankheiten liegt der angiogene Faktor, der als "Vascular Endothelial Growth Factor" (VEGF; ursprünglich als "Vascular Permeability Factor", VPF bezeichnet) bekannt ist, zusammen mit seinen zellulären Rezeptoren (siehe G. Breier et al., Trends in Cell Biology, 6, 454-6 (1996)).
  • VEGF ist ein dimeres, Disulfid-verknüpftes 46-kDa-Glycoprotein, das mit dem "Platelet-Derived Growth Factor" (PDGF) verwandt ist; es wird von normalen Zelllinien und Tumorzelllinien produziert; ist ein Endothelzellspezifisches Mitogen; zeigt angiogene Aktivität in in vivo-Testsystemen (z.B. Kaninchen-Cornea); ist chemotaktisch für Endothelzellen und Monozyten, und induziert Plasminogenaktivatoren in Endothelzellen, die beim proteolytischen Abbau der extrazellulären Matrix während der Bildung von Kapillaren involviert sind. Eine Anzahl VEGF-Isoformen sind bekannt, die eine vergleichbare biologische Aktivität zeigen, sich aber in der Art von Zellen, die sie sezernieren, und in ihrer Heparinbindungskapazität unterscheiden. Zusätzlich gibt es andere Mitglieder der VEGF-Familie, wie "Placenta Growth Factor" (P1lF) und VEGF-C.
  • VEGF-Rezeptoren (VEGFR) sind Transmembran-Rezeptor-Tyrosinkinasen. Sie sind charakterisiert durch eine extrazelluläre Domäne mit sieben Immunglobulin-artigen Domänen und einer intrazellulären Tyrosinkinasedomäne. Verschiedene Typen VEGF-Rezeptoren sind bekannt, z.B. VEGFR-1 (auch bekannt als flt-1), VEGFR-2 (auch bekannt als KDR) und VEGFR-3.
  • Eine große Anzahl menschlicher Tumoren, speziell Gliome und Karzinome, exprimieren ein hohes Maß an VEGF und seinen Rezeptoren. Dies führte zur Hypothese, dass VEGF, das von Tumorzellen freigesetzt wird, das Wachstum von Blutkapillaren und die Proliferation von Tumorendothel auf parakrine Art stimuliert, und durch die verbesserte Blutversorgung das Tumorwachstum beschleunigt. Erhöhte VEGF-Expression könnte das Vorkommen von Hirnödemen in Patienten mit Gliomen erklären. Direkte Evidenz für die Rolle von VEGF als Tumorangiogenesefaktor in vivo wird durch Studien gezeigt, in denen VEGF-Expression oder VEGF-Aktivität inhibiert waren. Dies wurde durch Anti-VEGF-Antikörper erreicht, durch dominant-negative VEGFR-2-Mutanten, die die Signaltransduktion inhibierten, und durch Antisense-VEGF-RNA-Techniken. Alle Ansätze führten zu einer Reduktion beim Wachstum von Gliomazelllinien oder anderen Tumorzelllinien in vivo als Ergebnis der gehemmten Tumorangiogenese.
  • Angiogenese wird als absolute Vorbedingung für Tumoren, die über einen Durchmesser von ungefähr 1 bis 2 mm hinauswachsen, betrachtet; bis zu dieser Grenze können Sauerstoff und Nährstoffe den Tumorzellen durch Diffusion zur Verfügung gestellt werden. Jeder Tumor, unabhängig von seiner Herkunft und seiner Ursache, ist daher von Angiogenese für sein Wachstum abhängig, nachdem er eine bestimmte Größe erreicht hat.
  • Drei prinzipielle Mechanismen spielen eine wichtige Rolle bei der Aktivität von Angiogeneseinhibitoren gegen Tumoren: 1) Hemmung des Wachstums von Gefäßen, speziell Kapillaren in avaskuläre ruhende Tumoren hinein, mit dem Ergebnis, dass es kein Nettotumorwachstum gibt, wegen der Balance, die sich zwischen Zelltod und Proliferation einstellt; 2) Verhinderung der Wanderung von Tumorzellen wegen des Fehlens eines Blutflusses von und zu Tumoren; und 3) Hemmung der Endothelzellproliferation, wodurch der parakrine Wachstums-stimulierende Effekt vermieden wird, der von Endothelzellen, die normalerweise die Blutgefäße säumen, auf das umgebende Gewebe ausgeübt wird,. Siehe R. Connell und J. Beebe, Exp. Opin. Ther. Patents, 11, 77–114 (2001).
  • VEGFs sind darin einzigartig, dass sie die einzigen angiogenen Wachstumsfaktoren sind, von denen man weiß, dass sie zur Gefäßhyperpermeabilität und der Bildung von Ödemen beitragen. Tatsächlich ist die vaskuläre Hyperpermeabilität und das ödem, das mit der Expression oder Gabe vieler anderer Wachstumsfaktoren assoziiert ist, anscheinend durch VEGF-Produktion verursacht.
  • Entzündliche Zytokine stimulieren die VEGF-Produktion. Hypoxie führt zu einer deutlichen Hochregulation von VEGF in einer Vielzahl von Geweben. Daher führen Situationen, die Infarkt, Gefäßverschluss, Ischämie, Anämie oder Zirkulationsstörungen beinhalten, typischerweise VEGF/VPF-mediierte Antworten herbei. Vaskuläre Hyperpermeabilität, damit assoziiertes ödem, veränderter transendothelialer Austausch und Extravasation von Makromolekülen, die oft von Diapedese begleitet wird, können zu exzessiven Matrixablagerungen, gestörter Stromaproliferationen, Fibrose usw. führen. Das heißt, dass VEGF-vermittelte Hyperpermeabilität entscheidend zu Störungen mit diesen äthiologischen Charakteristika beitragen kann. Schlechthin wurden Regulatoren der Angiogenese zu einem wichtigen therapeutischen Ziel.
  • Schipper, US-Patent 3,226,394 , erteilt am 28. Dezember 1965, beschreibt Anthranilamide als ZNS-Dämpfer. Das japanische Patent JP-20002-56358 beschreibt Pyrazolderivate, die den durch Calciumfreisetzung aktivierten Calciumkanal blockieren. EP-Anmeldung 9475000 , veröffentlicht am 6. Oktober 1999, beschreibt Verbindungen als PGE2-Antagonisten. PCT-Veröffentlichung WO 96/41795 , veröffentlicht am 27. Dezember 1996, beschreibt Benzamide als Vasopressinantagonisten. WO 01/29009 beschreibt Aminopyridine als KDR-Inhibitoren. WO 01/30745 beschreibt Anthranilsäuren als CGMP-Phosphodiesteraseinhibitoren. WO 00/02851 , veröffentlicht am 20. Januar 2000, beschreibt Arylsulfonylaminoarylamide als Guanylatcylaseaktivatoren. WO 98/45268 beschreibt Nicotinamidderivate als PDE4-Inhibitoren. WO 98/24771 beschreibt Benzamide als Vasopressinantagonisten.
  • US-Patent Nr. 5,532,358 , erteilt am 2. Juli 1996, beschreibt die Herstellung von 2-(Cyclopropylamino)-N-(2-methoxy-4-methyl-3-pyridinyl)-3-pyridincarboxamid als Intermediat für HIV-Inhibitoren. Triazinsubstituierte Amine wurden hinsichtlich ihrer Aggreationsfähigkeit beschrieben (J. Amer. Chem. Soc., 115, 905-16 (1993). Substituierte Imidazoline wurden in Ind. J. Het. Chem., 2, 129-32 (1992) hinsichtlich ihrer antidepressiven Aktivität getestet. N-(4-Pyridyl)anthranilamide wurden in Chem. Abstr. 97:109837 (1981) beschrieben. Die PCT-Veröffentlichung WO 99/32477 , veröffentlicht am 01. Juli 1999, beschreibt Anthranilamide als Antikoagulanzien. US-Patent 6,140,351 beschreibt Anthranilamide als Antikoagulanzien. PCT-Veröffentlichung WO 99/62885 , veröffentlicht am 9. Dezember 1999, beschreibt 1-(4-Aminophenyl)pyrazole als Antiinflammatorika. PCT-Veröffentlichung WO 00/39111 , veröffentlicht am 6. Juli 2000, beschreibt Amide als Faktor Xa-Inhibitoren. PCT-Veröffentlichung WO 00/39177 , veröffentlicht am 6. Juli 2000, beschreibt heteroaromatische Amide als Faktor Xa-Inhibitoren. PCT-Veröffentlichung WO 00/27819 , herausgegeben am 18. Mai 2000, beschreibt Anthranilsäureamide als VEGF-Inhibitoren. PCT-Veröffentlichung WO 00/27820 , veröffentlicht am 18. Mai 2000, beschreibt N-Arylanthranilsäureamide als VEGF-Inhibitoren. 7-Chlorchinolinylamine werden in FR 2168227 als Antiinflammatorika beschrieben. WO 01/55114 , veröffentlicht am 2. August 2001, beschreibt Nicotinamide für die Behandlung von Krebs. WO 01/55115 , veröffentlicht am 2. August 2001, beschreibt Nicotinamide als Induktoren der Apoptose. WO 01/85715 , veröffentlicht am 15. November 2001, beschreibt substituierte Pyridine und Pyrimidine als antiangiogenetische Agenzien. PCT-Veröffentlichung WO 01/85691 , veröffentlicht am 15. November 2001, beschreibt Anthranilamide als VEGF-Inhibitoren. PCT-Veröffentlichung 01/85671, veröffentlicht am 15. November 2001, beschreibt Anthranylamide als VEGF-Inhibitoren. PCT-Veröffentlichung WO 01/81311 , veröffentlicht am 1. November 2001, beschreibt Anthranilamide als VEGF-Inhibitoren.
  • Weitere Dokumente, die Verbindungen beschreiben, die als Inhibitoren der Angiogenese nützlich sind, sind WO-A-0185715 , WO-A-0155114 und WO-A-9845268 .
  • Jedoch wurden die Verbindungen der vorliegenden Erfindung nicht als Inhibitoren der Angiogenese, z.B. zur Behandlung von Krebs, beschrieben.
  • Beschreibung der Erfindung
  • Die vorliegende Erfindung bezieht sich auf eine Verbindung und pharmazeutisch akzeptable Salze davon, wobei die besagte Verbindung N-(3,3-Dimethylindolin-6-yl){2-[(4-pyridylmethyl)amino](3-pyridyl)}carboxamid ist, dargestellt durch die folgende Formel:
    Figure 00050001
  • Eine spezifische Verbindung von besonderem Interesse ist N-(3,3-Dimethylindolin-6-yl){2-[(4-pyridylmethyl)amino](3-pyridyl)}carboxamid-Phosphatsalz.
  • Indikationen
  • Verbindungen der vorliegenden Erfindung wären nützlich für die Verhinderung oder Behandlung von mit Angiogenese in Verbindung stehenden Krankheiten, ohne darauf beschränkt zu sein. Die Verbindungen der Erfindung haben Kinase-hemmende Aktivität, wie VEGFR/KDR-hemmende Aktivität. Die Verbindungen der Erfindung sind nützlich für die Therapie als antineoplastische Agenzien oder um schädliche Effekte von VEGF zu minimieren.
  • Verbindungen der Erfindung wären nützlich für die Behandlung von Neoplasie, einschließlich Krebs und Metastase, einschließlich, aber nicht beschränkt auf: Karzinome, wie Krebs der Blase, Brust, Dickdarm, Niere, Leber, Lunge (einschließlich kleinzelligem Bronchialkarzinom), ösophagus, Gallenblase, Eierstock, Pankreas, Magen, Gebärmutterhals, Schilddrüse, Prostata und Haut (einschließlich Plattenepithelkarzinom); hämatopoietische Tumoren der lymphoiden Linie (einschließlich Leukämie, akute lymphozytische Leukämie, akute lymphoblastische Leukämie, B-Zelllymphom, T-Zelllymphom, Hodgkin-Lymphom, Non-Hodgkin-Lymphom, Haarzelllymphom und Burkett's-Lymphom); hämatopoietische Tumoren der myeloiden Linie (einschließlich akuter und chronischer myelogener Leukämien, myelodysplastischem Syndrom und. promyelozytischer Leukämie); Tumoren mesenchymalen Ursprungs (einschließlich Fibrosarkom und Rhabdomyosarkom, und andere Sarkome, z.B. Weichgewebe und Knochen); Tumoren des zentralen und peripheren Nervensystems (einschließlich Astrozytom, Neuroblastom, Gliom und Schwannomen); und andere Tumoren (einschließlich Melanom, Seminom, Teratokarzinom, Osteosarkom, Xeroderoma pigmentosum, Keratoacanthom, Schilddrüsenfollikelkrebs und Kaposi-Sarkom).
  • Vorzugsweise sind die Verbindungen nützlich für die Behandlung von Neoplasie, ausgewählt aus Lungenkrebs, Dickdarmkrebs und Brustkrebs.
  • Die Verbindungen wären auch nützlich für die Behandlung von ophthalmologischen Zuständen, wie etwa Corneatransplantatabstoßungen, Neovaskularisierung des Auges, Neovaskularisierung der Retina, einschließlich Neovaskularisierung infolge von Verletzung oder Infektion, diabetische Retinopathie, Frühgeborenenretinopathie und neovaskuläres Glaukom; retinale Ischämie; Glaskörperhämorrhagie, ulcerative Krankheiten, wie z.B. Magengeschwür; pathologische, aber nicht-maligne Zustände, wie Hämangiome, einschließlich infantiler Hämangiome, Angiofibrom des Nasopharynx und avaskuläre Nekrose des Knochens; und Störungen des weiblichen Reproduktionssystems, wie z.B. Endometriose. Die Verbindungen sind auch nützlich für die Behandlung von ödem und Zuständen vaskulärer Hyperpermeabilität.
  • Die Verbindungen der Erfindung sind nützlich für die Therapie von proliferativen Krankheiten. Diese Verbindungen können benutzt werden für die Behandlung einer entzündlichen rheumatoiden oder rheumatischen Krankheit, speziell von Manifestationen am Bewegungsapparat, wie verschiedene entzündliche rheumatoide Krankheiten, speziell chronische Polyarthritis, einschließlich rheumatoider Arthritis, juveniler Arthritis oder psoriatischer Arthropathie; paraneoplastisches Syndrom oder Tumorinduzierte entzündliche Krankheiten, trübe Ausflüsse, Collagenose, wie systemischer Lupus erythematosus, Polymyositis, Dermato-Myositis, systemische Sklerodermie oder gemischte Collagenose; postinfektiöse Arthritis (worin kein lebender pathogener Organismus am oder im infizierten Körperteil gefunden werden kann), seronegative Spondylarthritis, wie Spondylitis ankylosans; Vaskulitis, Sarcoidose oder Arthrose; oder weiterhin jede Kombination davon. Ein Beispiel für eine mit Entzündung in Verbindung stehende Störung ist (a) synoviale Entzündung, z.B. Synovitis, einschließlich jeder der speziellen Formen an Synovitis, insbesondere Schleimbeutelentzündungs-Synovitis und eitrige Synovitis, insoweit diese nicht kristallinduziert ist. Eine solche synoviale Entzündung kann z.B. einer Krankheit folgen oder damit assoziiert sein, wie z.B. Arthritis, z.B. Osteoarthritis, rheumatoide Arthritis oder Arthritis deformans. Die vorliegende Erfindung ist weiterhin anwendbar auf die systemische Behandlung von Entzündungen, Z.B. entzündlichen Erkrankungen oder Zuständen, der Gelenke oder des Bewegungsapparats im Bereich der Sehnenansätze und Sehnenscheiden. Solch eine Entzündung kann z.B. einer Krankheit folgen oder damit assoziiert sein, oder weiterhin (in einem breiteren Sinn der Erfindung) mit einem chirurgischen Eingriff, einschließlich bei besonderen Zuständen, wie Insertionstendinopathie, Myofascialsyndrom und Tendomyose. Die vorliegende Erfindung ist weiterhin besonders anwendbar für die Behandlung von Entzündung, Z.B. entzündliche Krankheiten oder Zustände von Bindegeweben, einschließlich Dermatomyositis und Myositis.
  • Diese Verbindungen können als aktive Agenzien gegen Krankheitszustände, wie Arthritis, Atherosklerose, Psoriasis, Hämangiom, myokardiale Angiogenese, koronare und zerebrale Collateralen, Angiogenese in ischämischen Gliedern, Wundheilung, mit Helicobacter in Beziehung stehende Magengeschwüre, Brüche, Katzenkrankheit, Irisrubeose, Neovaskularisierungsglaukom und Retinopathien, wie jene, die mit diabetischer Retinopathie oder Maculadegeneration assoziiert sind, eingesetzt werden. Zusätzlich können einige dieser Verbindungen als aktive Agenzien gegen solide Tumoren, malignen Ascites, hämatopoietische Krebsformen und hyperproliferative Störungen, wie Schilddrüsenhyperplasie (speziell Basedow-Krankheit) und Zysten (wie Hypervaskularität des Eierstockstromas, was für das polyzystische Eierstocksyndrom charakteristisch ist (Stein-Leventhal-Syndrom)) eingesetzt werden, da solche Krankheiten eine Proliferation von Blutgefäßzellen für Wachstum und/oder Metastase notwendig machen.
  • Weiterhin können einige dieser Verbindungen als aktive Agenzien gegen Verbrennungen, chronische Lungenkrankheit, Schlaganfall, Polypen, Anaphylaxe, chronische und allergische Entzündung, Eierstock-Hyperstimulationssyndrom, Hirntumor-assoziiertes Hirnödem, Höhen-, Trauma- oder Hypoxie-induziertes Hirn- oder Lungenödem, Augen- oder Maculaödem, Ascites und andere Krankheiten, bei denen vaskulärer Hyperpermeabilität, Ausflüsse, Aussonderungen, Proteinextravasation oder Ödem-Manifestationen der Krankheit sind, eingesetzt werden. Die Verbindungen werden auch bei der Behandlung von Störungen, bei denen Proteinextravasation zur Ablagerung von Fibrin und extrazellulärer Matrix führt, was Stromaproliferation (z.B. Fibrose, Zirrhose und Carpaltunnelsyndrom) begünstigt nützlich sein.
  • Die Verbindungen der vorliegenden Erfindung sind auch nützlich bei der Behandlung von Geschwüren, einschließlich bakterieller, pilzlicher und Mooren-Geschwüre und ulcerativer Colitis.
  • Die Verbindungen der vorliegenden Erfindung sind auch nützlich für die Behandlung von Zuständen, bei denen eine ungewollte Angiogenese, ödem oder Stromaablagerung bei viralen Infektionen geschieht, wie bei Herpes simplex, Herpes Zoster, AIDS, Kaposi-Sarkom, Protozoeninfektionen und Toxoplasmose in der Folge von Trauma, Bestrahlung, Schlaganfall, Endometriose, Eierstockhyperstimulationssyndrom, systemischem Lupus, Sarcoidose, Synovitis, Morbus Crohn, Sichelzellanämie, Borreliose, Pemphigoid, Morbus Paget, Hyperviskositätssyndrom, Osler-Weber-Rendu-Krankheit, chronische Entzündung, chronisch okklusive Lungenkrankheit, Asthma und entzündliche rheumatoide oder rheumatische Krankheit. Die Verbindungen sind auch nützlich für die Reduktion von subkutanem Fett und für die Behandlung von Fettleibigkeit.
  • Die Verbindungen der vorliegenden Erfindung sind auch nützlich für die Behandlung von Augenleiden, wie Augen- und Makulaödem, Neovaskularisierungskrankheit des Auges, Skleritis, radialer Keratotomie, Regenbogenhautentzündung, Glaskörperentzündung, Kurzsichtigkeit, Sehnervgrübchen (optic pits), chronischer Retinaablösung, Komplikationen infolge Laserbehandlung, Glaukom, Bindehautentzündung, Morbus Stargardt und Eales-Krankheit, zusätzlich zur Retinopathie, und Makuladegeneration.
  • Die Verbindungen der vorliegenden Erfindung sind auch nützlich für die Behandlung von kardiovaskulären Zuständen, wie Atherosklerose, Restenose, Arteriosklerose, Gefäßokklusion und Karotis-Verschlusskrankheit.
  • Die Verbindungen der vorliegenden Erfindung sind auch nützlich für die Behandlung von mit Krebs in Verbindung stehenden Indikationen, wie soliden Tumoren, Sarkomen (speziell Ewing-Sarkom und Osteosarkom), Retinoblastom, Rhabdomyosarkom, Neuroblastom, hämatopoietische bösartige Entartungen, einschließlich Leukämie und Lymphom, Tumorinduzierte pleurale und/oder perikardiale Ausflüsse und maligner Aszites.
  • Die Verbindungen der vorliegenden Erfindung sind auch nützlich für die Behandlung von diabetischen Zuständen, wie diabetischer Retinopathie und Mikroangiopathie.
  • Die Verbindungen dieser Erfindung können auch als Inhibitoren anderer Proteinkinasen, z.B. p38, EGFR, CDK-2, CDK-5, IKK, JNK3 wirken und daher bei der Behandlung von Krankheiten, die mit anderen Proteinkinasen assoziiert sind, wirksam sein.
  • Neben ihrer Nützlichkeit für die Behandlung von Menschen sind diese Verbindungen auch nützlich für tierärztliche Behandlungen von Haustieren, exotischen Tieren und Farmtieren, einschließlich Säugetieren, Nagetieren und ähnlichen. Bevorzugtere Tiere schließen Pferde, Hunde und Katzen ein.
  • Wie hier verwendet, schließen die Verbindungen der vorliegenden Erfindung die pharmazeutisch akzeptablen Derivate davon ein.
  • Definitionen
  • Der Ausdruck "Behandlung" schließt therapeutische Behandlung ebenso wie prophylaktische Behandlung (die entweder den Beginn der Störung insgesamt verhindert oder den Beginn einer präklinisch sichtbaren Zustandsstufe der Störung in Individuen verzögert) ein.
  • Der Begriff "Verhinderung" schließt entweder die Verhinderung des Beginns von Störungen insgesamt oder die Verzögerung des Beginns einer präklinisch sichtbaren Zustandsstufe der Störung in Individuen ein. Dies schließt die prophylaktische Behandlung jener, die ein Risiko haben, die Krankheit, wie z.B. einen Krebs, zu entwickeln, ein. Prophylaxe ist ein anderer Ausdruck für Verhinderung.
  • Ein "pharmazeutisch akzeptables Derivat" bezeichnet jedes Salz oder jeden Ester einer Verbindung dieser Erfindung oder jede Verbindung, die nach Verabreichung an einen Patienten dazu fähig ist, eine Verbindung dieser Erfindung (direkt oder indirekt) zu liefern, oder einen Metabolit oder Rückstand davon, die dadurch charakterisiert sind, dass sie die Fähigkeit haben, Angiogenese zu hemmen.
  • Der Ausdruck "umfassen" wird offen definiert, so dass er die bezeichnete Komponente einschließt, aber nicht andere Elemente ausschließt.
  • Die Verbindungen der vorliegenden Erfindung sind mit Kinase-hemmender Aktivität ausgestattet, wie z.B. KDR-hemmender Aktivität.
  • Die vorliegende Erfindung umfasst die Verwendung einer Verbindung der Erfindung oder pharmazeutisch akzeptabler Salze davon bei der Produktion eines Medikaments für die Behandlung, entweder akut oder chronisch, eines Angiogenese-mediierten Krankheitszustands, einschließlich jener, die vorher beschrieben wurden. Die Verbindungen der vorliegenden Erfindung sind nützlich für die Herstellung eines Antikrebsmedikaments. Die Verbindungen der vorliegenden Erfindung sind auch nützlich bei der Herstellung eines Medikaments, um Störungen durch Hemmung von KDR abzuschwächen oder zu verhindern.
  • Die vorliegende Erfindung umfasst eine pharmazeutische Zusammensetzung, die eine therapeutisch effektive Menge der Verbindung der vorliegenden Erfindung zusammen mit wenigstens einem pharmazeutisch akzeptablen Träger, Adjuvans oder Verdünnungsmittel umfasst.
  • Kombinationen
  • Während die Verbindungen der Erfindung als allein aktive pharmazeutische Agenzien verabreicht werden können, können sie auch in Verbindung mit einer oder mehreren Verbindungen der Erfindung oder anderen Agenzien benutzt werden. Wenn sie als Kombination verabreicht werden, können die therapeutischen Agenzien als separate Zusammensetzungen, die gleichzeitig oder sequenziell zu verschiedenen Zeiten verabreicht werden, formuliert werden, oder die therapeutischen Agenzien können als einzige Zusammensetzung gegeben werden.
  • Die Phrase "Co-Therapie" (oder "Kombinations-Therapie") ist, indem sie den Gebrauch einer Verbindung der vorliegenden Erfindung und eines anderen pharmazeutischen Agens definiert, so gemeint, dass sie die Administration jedes Agens auf sequenzielle Weise in einem Verabreichungsschema, das für günstige Effekte der Wirkstoffkombination sorgt, einschließt, und ist auch so gemeint, dass sie die Co-Administration dieser Agenzien in einer vorwiegend gleichzeitigen Art, wie in einer einzigen Kapsel, die ein fixiertes Verhältnis dieser Wirkstoffe enthält, oder in mehreren separaten Kapseln für jeden Wirkstoff, einschließt.
  • Spezifisch kann die Verabreichung von Verbindungen der vorliegenden Erfindung auch in Verbindungen mit zusätzlichen Therapien geschehen, die dem auf dem Gebiet der Verhinderung und Behandlung von Neoplasie, die Strahlungstherapie oder mit zytostatischen oder zytotoxischen Agenzien, erfahrenen Fachmann, bekannt sind.
  • Wenn sie als feste Dosen formuliert werden, verwenden solche Kombinationsprodukte die Verbindungen dieser Erfindung innerhalb der akzeptierten Dosisbereiche. Verbindungen der Formel I können auch sequenziell mit bekannten Antikrebs- oder zytotoxischen Agenzien verabreicht werden, wenn eine Kombinationsformulierung ungeeignet ist. Die Verbindung wird nicht durch die Sequenz der Verabreichung eingeschränkt. Verbindungen der Erfindung können entweder vor, gleichzeitig mit oder nach Verabreichung des bekannten Antikrebs- oder zytotoxischen Agens verabreicht werden.
  • Gegenwärtig besteht die Standardbehandlung primärer Tumoren aus chirurgischer Exzision, gefolgt von entweder Bestrahlung oder intravenöser Verabreichung einer Chemotherapie. Das typische Chemotherapieregimen besteht aus entweder DNA-alkylierenden Agenzien, DNA-interkalierenden Agenzien, CDK-Inhibitoren oder Spindelgiften. Die Chemotherapiedosen, die benutzt werden, liegen gerade unterhalb der maximal tolerierten Dosis, und deshalb schließen Dosis-limitierende Toxizitäten typischerweise Übelkeit, Erbrechen, Durchfall, Haarausfall, Neutropenie und ähnliche ein.
  • Eine große Anzahl an antineoplastischen Agenzien sind im kommerziellen Gebrauch verfügbar, in der klinischen Evaluation und in präklinischer Entwicklung, die für die Behandlung von Neoplasie durch Kombinationschemotherapie ausgewählt würden. Solche antineoplastische Agenzien fallen in mehrere größere Kategorien, nämlich Agenzien vom Antibiotikatyp, alkylierende Agenzien, Antimetabolitagenzien, hormonelle Agenzien, immunologische Agenzien, Agenzien vom Interferontyp und eine Kategorie von gemischten Agenzien.
  • Die erste Familie an antineoplastischen Agenzien, die in Kombination mit Verbindungen der vorliegenden Erfindung benutzt werden kann, besteht aus antineoplastischen Agenzien vom Antimetabolit/Thymidilat-Synthaseinhibitor-Typ. Geeignete Antimetabolit-antineoplastische Agenzien können ausgewählt werden, sind aber nicht beschränkt auf die Gruppe, die aus 5-FU-Fibrinogen, Acanthifolsäure, Aminothiadiazol, Natrium-Brequinar, Carmofur, Ciba-Geigy CGP-30694, Cyclopentylcytosin, Cytarabinphosphatstearat, Cytarabin-Konjugaten, Lippy DATHF, Merrel Dow DDFC, Dezaguanin, Didesoxycytidin, Didesoxyguanosin, Didox, Yoshitomi DMDC, Doxifluridin, Wellcome EHNA, Merck & Co. Ex-015, Fazarabin, Floxuridin, Fludarabinphosphat, 5-Fluorouracil, N-(2'-Furanidyl)-5-fluorouracil, Daiichi Seiyaku FO-152, Isopropylpyrrolizin, Lilly LY-188011, Lilly LY-2646l8, Methobenzaprim, Methotrexat, Wellcome MZPES, Norspermidin, NCI NSC-127716, NCI NSC-264880, NCI NSC-3966l, NCI NSC-6l2567, Warner-Lambert PALA, Pentostatin, Piritrexim, Plicamycin, Asahi Chemical PL-AC, Takeda TAC-788, Thioguanin, Tiazofuran, Erbamont TIF, Trimetrexat, Tyrosinkinaseinhibitoren, Taiho UFT und Uricytin, besteht.
  • Eine zweite Familie antineoplastischer Agenzien, die in Kombination mit Verbindungen der vorliegenden Erfindung benutzt werden kann, besteht aus antineoplastischen Agenzien vom Alkylierungstyp. Geeignete Alkylierungstyp-antineoplastische Agenzien können ausgewählt werden, sind aber nicht limitiert auf die Gruppe, die aus Shionogi 254-S, Aldo-Phosphamid-Analoga, Altretamin, Anaxiron, Boehringer Mannheim BBR-2207, Bestrabucil, Budotitan, Wakunaga CA-102, Carboplatin, Carmustin, Chinoin-139, Chinoin-153, Chlorambucil, Cisplatin, Cyclophosphamid, American Cyanamid CL-286558, Sanofi CY-233, Cyplatat, Degussa D-19-384, Sumimoto DACHP(Myr)2, Diphenylspiromustin, zytostatischem Diplatin, Erba-Distamycinderviaten, Chugai DWA-2114R, ITI E09, Elmustin, Erbamont FCE-24517, Estramustinphosphat-Natrium, Fotemustin, Unimed G-6-M, Chinoin GYKI-17230, Hepsul-fam, Ifosfamid, Iproplatin, Lomustin, Mafosfamid, Mitolactol, Nippon Kayaku NK-121, NCI NSC-264395, NCI NSC-342215, Oxaliplatin, Upjohn PCNU, Prednimustin, Proter PTT-119, Ranimustin, Semustin, SmithKline SK&F-101772, Yakult Honsha SN-22, Spiromus-tine, Tanabe Seiyaku TA-077, Tauromustin, Temozolomid, Teroxiron, Tetraplatin und Trimelamol, besteht.
  • Eine dritte Familie antioneoplastischer Agenzien, die in Kombination mit Verbindungen der vorliegenden Erfindung benutzt werden kann, besteht aus antineoplastischen Agenzien vom Antibiotika-Typ. Geeignete antineoplastische Agenzien vom Antibiotika-Typ können ausgewählt werden, sind aber nicht limitiert auf die Gruppe, die aus Taiho 4181-A, Aclarubicin, Actinomycin D, Actinoplanon, Erbamont ADR-456, Aeroplysininderivaten, Ajinomoto AN-201-II, Ajinomoto AN-3, Nippon Soda-Anisomycinen, Anthracyclin, Azino-Mycin-A, Bisucaberin, Bristol-Myers BL-6859, Bristol-Myers BMY-25067, Bristol-Myers BMY-25551, Bristol-Myers BMY-26605, Bristol-Myers BMY-27557, Bristol-Myers BMY-28438, Bleomycinsulfat, Bryostatin-1, Taiho C-1027, Calichemycin, Chromoximycin, Dactinomycin, Daunorubicin, Kyowa Hakko DC-102, Kyowa Hakko DC-79, Kyowa Hakko DC-88A, Kyowa Hakko DC89-A1, Kyowa Hakko DC92-B, Ditrisarubicin B, Shionogi DOB-41, Doxorubicin, Doxorubicin-Fibrinogen, Elsamicin-A, Epirubicin, Erbstatin, Esorubicin, Esperamicin-Al, Esperamicin-Alb, Erbamont FCE-21954, Fujisawa FK-973, Fostriecin, Fujisawa FR-900482, Glidobactin, Gregatin-A, Grincamycin, Herbimycin, Idarubicin, Illudinen, Kazusamycin, Kesarirhodinen, Kyowa Hakko KM-5539, Kirin Brewery KRN-8602, Kyowa Hakko KT-5432, Kyowa Hakko KY-5594, Kyowa Hakko KT-6149, American Cyanamid LL-D49194, Meiji Seika ME 2303, Menogaril, Mitomycin, Mitoxantron, Smithkline M-TAG, Neoenactin, Nippon Kayaku NK-313, Nippon Kayaku NKT-01, SRI International NSC-357704, Oxalysin, Oxaunomycin, Peplomycin, Pilatin, Pirarubicin, Porothramycin, Pyrindanycin A, Tobishi RA-I, Rapamycin, Rhizoxin, Rodorubicin, Sibanomicin, Siwenmycin, Sumitomo SM-5887, Snow Brand SN-706, Snow Brand SN-07, Sorangicin-A, Sparsomycin, SS Pharmaceutical SS-21022, SS Pharmaceutical SS-7313B, SS Pharmaceutical SS-9816B, Steffimycin B, Taiho 4181-2, Talisomycin, Takeda TAN-868A, Terpentecin, Thrazin, Tricrozarin A, Upjohn U-73975, Kyowa Hakko UCN-10028A, Fujisawa WF-3405, Yoshitomi Y-25024 und Zorubicin, besteht.
  • Eine vierte Familie antineoplastischer Agenzien, die in Verbindung mit Verbindungen der vorliegenden Erfindung verwendet werden kann, besteht aus einer vermischten Familie von antineoplastischen Agenzien, die Tubulininteragierende Agenzien, Topoisomerase II-Inhibitoren, Topoisomerase-I-Inhibitoren und hormonelle Agenzien enthält, die aus der Gruppe ausgewählt sind, aber nicht darauf limitiert sind, die aus α-Carotin, α-Difluormethylarginin, Acitretin, Biotec AD-5, Kyorin AHC-52, Alstonin, Amonafide, Amphethinil, Amsacrin, Angiostat, Ankinomycin, Anti-Neoplaston A10, Antineoplaston A2, Antineoplaston A3, Antineoplaston A5, Antineoplaston AS2-1, Henkel APD, Aphidicolinglycinat, Asparaginase, Avarol, Baccarin, Batracylin, Benfluron, Benzotript, Ipsen-Beaufour BIM-23015, Bisantren, Bristol-Myers BMY-40481, Vestar Boron-10, Bromfosfamid, Wellcome BW-502, Wellcome BW-773, Caracemid, Carmethizol-Hydrochlorid, Ajinomoto CDAF, Chlorsulfachinoxalon, Chemes CHX-2053, Chemex CHX-100, Warner-Lambert CI-921, Warner-Lambert CI-937, Warner-Lambert CI-941, Warner-Lambert CI-958, Clanfenur, Claviridenon, ICN Compound 1259, ICN Compound 4711, Contracan, Yakult Honsha CPT-11, Crisnatol, Curaderm, Cytochalasin B, Cytarabin, Cytocytin, Merz D-609, DABIS-Maleat, Dacarbazin, Datelliptinium, Didemnin-B, Dihämatoporphyrinether, Dihydrolenperon, Dinalin, Distamycin, Toyo Pharmar DM-341, Toyo Pharmar DM-75, Daiichi Seiyaku DN-9693, Docetaxelelliprabin, Elliptiniumacetat, Tsumura EPMTC, die Epothilone, Ergotamin, Etoposid, Etretinat, Fenretinid, Fujisawa FR-57704, Galliumnitrat, Genkwadaphnin, Chugai GLA-43, Glaxo GR-63178, Grifolan NMF-5N, Hexadecylphoshocholin, Green Cross HO-221, Homoharringtonin, Hydroxyharnstoff, BTG ICRF-187, Ilmofosin, Isoglutamin, Isotretinoin, Otsuka JI-36, Ramot K-477, Otsuak K-76COONa, Kureha Chemical K-AM, MECT Corp. KI-8110, American Cyanamid L-623, Leukoregulin, Lonidamin, Lundbeck LU-23-112, Lilly LY-186641, NCI (US) MAP, Marycin, Merrel Dow MDL-27048, Medco MEDR-340, Merbaron, Merocyaninderivate, Methylanilinacridin, Molecular Genetics MGI-136, Minactivin, Mitonafid, Mitochidonmopidamol, Motretinid Zenyakuz Kogyo MST-16, N-(Retinoyl)aminosäuren, Nisshin Fluor Milling N-021, N-acetylierte Dehydroalanine, Nafazatrom, Taisho NCU-190, Nocodazoldrivate, Normosang, NCI NSC-145813, NCI NSC-361456, NCI NSC-604782, NCI NSC-95580, Ocreotid, Quo ONO-112, Oquizanocin, Akzo Org-10172, Paclitaxel, Pancratistatin, Pazelliptin, Warner-Lambert PD-11l707, Warner-Lambert PD-115934, Warner-Lambert PD-131141, Pierre Fabre PE-1001, ICRT Peptid D, Piroxantron, Polyhämatoporphyrin, Polypreinsäure, Efamolprophyrin, Probiman, Procarbazin, Proglumid, Invitron Protease Nexin I, Tobishi RA-700, Razoxan, Sapporo Breweries RBS, Restrictin-P, Retelliptin, Retinsäure, Rhone-Poulenc RP-49532, Rhone-Poulenc RP-56976, SmithKline SK&F-104864, Sumitomo SM-108, Kuraray SMANCS, SeaPharm SP-10094, Spatol, Spirocyclopropanderivate, Spirogermanium, Unimed, SS Pharmaceutical SS-554, Strypoldinon, Stypoldion, Suntory SUN 0237, Suntory SUN 2071, Superoxiddismutase, Toyama T-506, Toyama T-680, Taxol, Teijin TEI-0303, Teniposid, Thaliblastin, Eastman Kodak TJB-29, Tocotrienol, Topotecan, Topostin, Teijin TT-82, Kyowa Hakko UCN-01, Kyowa Hakko UCN-1028, Ukrain, Eastman Kodak USB-006, Vinblastinsulfat, Vincristin, Vindesin, Vinestramid, Vinorelbin, Vintriptol, Vinzolidin, Withanoliden und Yamanouchi YM-534, besteht.
  • Alternativ können die vorliegenden Verbindungen auch in Co-Therapien mit anderen anti-neoplastischen Agenzien, wie Acemannan, Aclarubicin, Aldesleukin, Alemtuzumab, Alitretinoin, Altretamin, Amifostin, Aminolävulinsäure, Amrubicin, Amsacrin, Anagrelid, Anastrozol, ANCER, Ancestim, ARGLABIN, Arsentrioxid, BAM 002 (Novelos), Bexaroten, Bicalutamid, Broxuridin, Capecitabin, Celmoleukin, Cetrorelix, Cladribin, Clotrimazol, Cytarabin ocfosfat, DA 3030 (Dong-A), Daclizumab, Denileukindiftitox, Deslorelin, Dexrazoxan, Dilazep, Docetaxel, Docosanol, Doxercalciferol, Doxifluridin, Doxorubicin, Bromocriptin, Carmustin, Cytarabin, Fluorouracil, HIT Diclofenac, Interferon-alfa, Daunorubicin, Doxorubicin, Tretinoin, Edelfosin, Edrecolomab, Eflornithin, Emitefur, Epirubicin, Epoetin-beta, Etoposidphosphat, Exemestan, Exisulind, Fadrozol, Filgrastim, Finasterid, Fludarabinphosphat, Formestan, Fotemustin, Galliumnitrat, Gemcitabin, Gemtuzumab Zogamicin, Gimeracil/Oteracil/Tegafur-Kombination, Glycopin, Goserelin, Heptaplatin, humanes Choriongonadotropin, humanes fötales alpha-Fetoprotein, Ibandronsäure, Idarubicin, (Imiquimod, Interferon-alfa, Interferori-alfa, natürlich, Interferon alfa-2, Interferon-alfa-2a, Interferon-alfa-2b, Interferon-alfa-N1, Interferon-alfa-n3, Interferon-alfacon-1, Interferon-alpha, natürlich, Interferon-beta, Interferon-beta-1a, Interferon-beta-1b, Interferon-gamma, natürliches Interferon-gamma-1a, Interferon-gamma-1b, Interleukin-1-beta, Iobenguan, Irinotecan, Irsogladin, Lanreotid, LC 9018 (Yakult), Leflunomid, Lenograstim, Lentinansulfat, Letrozol, Leukozyten-alpha-Interfon, Leuprorelin, Levamisol + Fluorouracil, Liarozol, Lobaplatin, Lonidamin, Lovastatin, Masoprocol, Melarsoprol, Metoclopramid, Mifepriston, Miltefosin, Miromostim, falsch-gepaarte doppelsträngige RNA, Mitoguazon, Mitolactol, Mitoxantron, Molgramostim, Nafarelin, Naloxon + Pentazocin, Nartograstim, Nedplatin, Nilutamid, Noscapin, neuartiges Erythropoiesestimulierendes Protein, NSC 631570-Octreotid, Oprelvekin, Osateron, Oxaliplatin, Paclitaxel, Pamidronsäure, Pegaspargase, Peginterferon alfa-2b, Pentosanpolysulfat-Natrium, Pentostatin, Picibanil, Pirarubicin, polyklonaler Kaninchenantithymozyten-Antikörper, Polyethylenglykol-Interferon-alfa-2a, Porfimer-Natrium, Raloxifen, Raltitrexed, Rasburicase, Rhenium-Re 186-Etidronat, RII-Retinamid, Rituximab, Romurtid, Samarium (153 Sm) -Lexidronam, Sargramostim, Sizofiran, Sobuzoxan, Sonermin, Strontium-89-chlorid, Suramin, Tasonermin, Tazaroten, Tegafur, Temoporfin, Temozolomid, Teniposid, Tetrachlordecaoxid, Thalidomid, Thymalfasin, Thyrotropin-alfa, Topotecan, Toremifen, Tositumomab-iod 131, Trastuzumab, Treosulfan, Tretinoin, Trilostan, Trimetrexat, Triptorelin, Tumornekrose-Faktor alpha, natürlich, Ubenimex, Blasenkrebsvakzin, Maruyama-Vakzin, Melanomlysatvakzin, Valrubicin, Verteporfin, Vinorelbin, VIRULIZIN, Zinostatinstimalamer oder Zoledronsäure; Abarelix, AE 941 (Aeterna), Ambamustin, Antisense-Oligonucleotid, bcl-2 (Genta), APC 8015 (Dendreon), Cetuximab, Decitabin, Dexaminoglutethimid, Diaziquon, EL 532 (Elan), EM 800 (Endorecherche), Eniluracil, Etanidazol, Fenretinid, Filgrastim SD01 (Amgen), Fulvestrant, Galocitabin, Gastrin 17 Immunogen, HLA-B7-Gentherapie (Vical), Granulozyten-Makrophagen-Kolonie-stimulierender Faktor, Histamindihydrochlorid, Ibritumomabtiuxetan, Ilomastat, IM 862 (Cytran), Interleukin-2, Iproxifen, LI 200 (Milkhaus), Leridistim, Lintuzumab, CA 125 MAb (Biomira), Cancer MAb (Japan Pharmaceutical Development), HER-2 und Fc MAb (Medarex), idiotypischer 105AD7 MAb (CRC Technology), idiotypischer CEA MAb (Trilex), LYM-1-Iod 131-MAb (Techniclone), Yttrium 90-konjugierter MAb gegen polymorphes epitheliales Mucin (Antisoma), Marimastat, Menogaril, Mitumomab, Motexafingadolinium, MX 6 (Galderma), Nelarabin, Nolatrexed, P 30 Protein, Pegvisomant, Pemetrexed, Porfiromycin, Prinomastat, RL 0903 (Shire), Rubitecan, Satraplatin, Natriumphenylacetat, Sparfosinsäure, SRL 172 (SR Pharma), SU 5416 (SUGEN), TA 077 (Tanabe), Tetrathiomolybdat, Thaliblastin, Thrombopoietin, Zinnethyletiopurpurin, Tirapazamin, Krebsvakzin (Biomira), Melanomvakzin (New York Universität), Melanomvakzin (Sloan Kettering Institute), Melanomoncolysatvakzin (New York Medical Collage), virales Melanomzellenlysatvakzin (Royal Newcastle Hospital) oder Valspodar benutzt werden.
  • Alternativ können die vorliegenden Verbindungen auch in Co-Therapien mit anderen neoplastischen Agenzien, wie anderen Kinasehemmern inklusive p38-Hemmern und CDK-Inhibitoren, TNF-Inhibitoren, Matrixmetalloproteaseinhibitoren (MMP), COX-2-Inhibitoren, einschließlich Celecoxib, Rofecoxib, Parecoxib, Valdecoxib und Etoricoxib, NSAIDs, SOD-Mimetika oder αvβ3-Inhibitoren benutzt werden.
  • Auch eingeschlossen in die Familie der Verbindungen gemäß Anspruch 1 sind die pharmazeutisch akzeptablen Salze davon. Der Ausdruck "pharmazeutisch akzeptable Salze" umfasst Salze, die gewöhnlich gebraucht werden, um Alkalimetallsalze zu bilden und um Additionssalze von freien Säuren oder freien Basen zu bilden. Die Art des Salzes ist nicht kritisch, vorausgesetzt, dass es pharmazeutisch akzeptabel ist. Geeignete pharmazeutisch akzeptable Säureadditionssalze der Verbindung der vorliegenden Erfindung können aus einer anorganische Säure oder aus einer organischen Säure hergestellt werden. Beispiele solcher anorganischen Säuren sind Salzsäure, Bromwasserstoffsäure, Iodwasserstoffsäure, Salpetersäure, Kohlensäure, Schwefelsäure und Phosphorsäure. Geeignete organische Säuren können ausgewählt werden aus aliphatischen, cycloaliphatischen, aromatischen, arylaliphatischen, heterocyclischen, carbocyclischen und sulfonischen Klassen an organischen Säuren, von denen Ameisensäure, Essigsäure, Adipinsäure, Buttersäure, Propionsäure, Bernsteinsäure, Glykolsäure, Gluconsäure, Milchsäure, Äpfelsäure, Weinsäure, Zitronensäure, Ascorbinsäure, Glucuronsäure, Maleinsäure, Fumarsäure, Brenztraubensäure, Asparaginsäure, Glutaminsäure, Benzoesäure, Anthranilsäure, Methansulfonsäure, 4-Hydroxybenzoesäure, Phenylessigsäure, Mandelsäure, Embonsäure (Pamonsäure), Methansulfonsäure, Ethansulfonsäure, Ethandisulfonsäure, Benzolsulfonsäure, Pantothensäure, 2-Hydroxyethansulfonsäure, Toluolsulfonsäure, Sulfanilsäure, Cyclohexylaminosulfonsäure, Kampfersäure, Kampfersulfonsäure, Digluconsäure, Cyclopentanpropionsäure, Laurylsulfonsäure, Glucoheptancarbonsäure, Glycerophosphonsäure, Heptancarbonsäure, Hexancarbonsäure, 2-Hydroxyethansulfonsäure, Nicotinsäure, 2-Naphthalinsulfonsäure, Oxalsäure, Palmsäure, Pectinsäure, Perschwefelsäure, 2-Phenylpropionsäure, Picrinsäure, Pivalinpropionsäure, Succinsäure, Weinsäure, Thiocyansäure, Methansulfonsäure, Undecancarbonsäure, Stearinsäure, Alginsäure, β-Hydroxybuttersäure, Salicylsäure, Schleimsäure und Galacturonsäure Beispiele sind. Geeignete pharmazeutisch akzeptable Basenadditionssalze von Verbindungen der Formel I-XII schließen Metallsalze, wie Salze, die aus Aluminium, Calcium, Lithium, Magnesium, Kalium, Natrium und Zink gemacht werden, oder Salze, die aus organischen Basen gemacht werden, die primäre, sekundäre und tertiäre Amine sowie substituierte Amine, einschließlich cyclischer Amine, wie Caffein, Arginin, Diethylamin, N-Ethylpiperidin, Histidin, Glucamin, Isopropylamin, Lysin, Morpholin, N-Ethylmorpholin, Piperazin, Piperidin, Triethylamin, Trimethylamin einschließen. All diese Salze können mit Hilfe konventioneller Methoden aus der entsprechenden Verbindung der Erfindung hergestellt werden, indem man z.B. die geeignete Säure oder Base mit der Verbindung der vorliegenden Erfindung reagieren lässt.
  • Auch die Gruppen, die basischen Stickstoff enthalten, können quaternisiert werden, indem man Agenzien, wie Niederalkylhalogenide, wie Methyl-, Ethyl-, Propyl- und Butylchlorid, -bromide und -iodide verwendet; ebenso Dialkylsulfate, wie Dimethyl-, Diethyl-, Dibutyl- und Diamylsulfate, langkettige Halogenide, wie Decyl-, Lauryl-, Myristyl- und Stearylchloride, -bromide und -iodide, Aralkylhalogenide, wie Benzyl- und Phenethylbromide und andere. Dadurch erhält man Wasser oder öllösliche oder zerstreubare Produkte.
  • Beispiele für Säuren, die verwendet werden können, um pharmazeutisch akzeptable Säureadditionssalze herzustellen, schließen solche anorganischen Säuren, wie Salzsäure, Schwefelsäure und Phosphorsäure, und solch organische Säuren, wie Oxalsäure, Maleinsäure, Bernsteinsäure und Zitronensäure ein. Andere Beispiele schließen Salze mit Alkalimetallen oder Erdalkalimetallen, wie Natrium, Kalium, Calcium oder Magnesium, oder mit organischen Basen ein. Bevorzugte Salze schließen Hydrochlorid, Phosphat und Edisylat ein.
  • Zusätzliche Beispiele für solche Salze können in Berge et al., J. Pharm. Sci., 66, 1 (1977) gefunden werden.
  • Allgemeine synthetische Prozeduren
  • Die Erfindungen der Erfindung können gemäß dem folgenden Schema 22, Beispiel 133 und den Referenzbeispielen synthetisiert werden.
  • Salze der Verbindung der Erfindung mit einer salzbildenden Gruppe können auf eine Art, die per se bekannt ist, hergestellt werden. Säureadditionssalze können daher durch Behandlung mit einer Säure oder mit einem geeigneten Anionenaustauscherreagenz erhalten werden. Ein Salz mit zwei Säuremolekülen (z.B. ein Dihalogenid einer Verbindung) kann auch in ein Salz mit einem Säuremolekül pro Verbindung umgewandelt werden (z.B. ein Monohalogenid); dies kann durchgeführt werden durch Erhitzen zu einer Schmelze oder z.B. durch Erhitzen als Feststoff unter einem hohen Vakuum bei erhöhten Temperaturen, z.B. von ungefähr 130°C bis ungefähr 170°C, wobei ein Molekül der Säure pro Molekül der Verbindung der Erfindung ausgetrieben wird.
  • Salze können gewöhnlich in freie Verbindungen umgewandelt werden, z.B. durch Behandlung mit geeigneten basischen Agenzien, z.B. mit Alkalimetallcarbonaten, Alkalimetallhydrogencarbonaten, oder Alkalimetallhydroxiden, typischerweise Kaliumcarbonat oder Natriumhydroxid.
  • Alle Prozessschritte, die hier beschrieben werden, können unter bekannten Reaktionsbedingungen ausgeführt werden, vorzugsweise unter jenen, die spezifisch erwähnt werden, in Abwesenheit von oder gewöhnlicherweise in Gegenwart von Lösungsmitteln oder Verdünnungsmitteln, die vorzugsweise inert gegenüber den Reagenzien, die benutzt wurden, sind, und die fähig sind, diese aufzulösen, in der Abwesenheit oder Gegenwart von Katalysatoren, Kondensationsagenzien oder Neutralisationsagenzien, z.B. Ionenaustauschern, typischerweise Kationenaustauschern, z.B. in der H+-Form, abhängig vom Typ der Reaktion und/oder Reaktanten bei reduzierter, normaler oder erhöhter Temperatur, z.B. im Bereich von ungefähr –100°C bis ungefähr 190°C, vorzugsweise von ungefähr –80°C bis ungefähr 150°C, z.B. bei ungefähr –80 bis ungefähr 60°C, bei Raumtemperatur (RT), bei ungefähr –20 bis ungefähr 40°C oder am Siedepunkt des verwendeten Lösungsmittels, bei atmosphärischem Druck oder in einem geschlossenen Gefäß, wo angemessen, unter Druck und/oder in einer inerten Atmosphäre, z.B. unter Argon oder Stickstoff.
  • Salze können in allen Ausgangsverbindungen und Übergangszuständen vorhanden sein, wenn diese Salz bildende Gruppen enthalten. Salze können ebenfalls während der Reaktion solcher Verbindungen gegenwärtig sein, vorausgesetzt, dass die Reaktion nicht dadurch behindert wird.
  • In gewissen Fällen, typischerweise beim Hydrierungsprozess, ist es möglich, stereoselektive Reaktionen zu erreichen, was z.B. eine einfachere Wiedergewinnung der einzelnen Isomere ermöglicht.
  • Die Lösungsmittel, von denen jene ausgewählt werden können, die für die Reaktion in Frage günstig sind, schließen z.B. Wasser, Ester, typischerweise Niederalkyl-Niederalkansäureverbindungen, z.B. Ethylacetat sowie Ether, typischerweise aliphatische Ether, z.B. Diethylether, oder cyclische Ether, wie z.B. THF, flüssige aromatische Kohlenwasserstoffe, typischerweise Benzol oder Toluol, Alkohole, typischerweise Methanol, Ethanol oder 1-Propanol, IPOH, Nitrile, typischerweise CH3CN, halogenierte Kohlenwasserstoffe, typischerweise CH2Cl2, Säureamide, typischerweise DMF, Basen, typischerweise heterocyclische Stickstoffbasen, z.B. Pyridin, Carbonsäuren, typischerweise Niederalkancarbonsäuren, z.B. AcOH, Carbonsäureanhydride, typischerweise Niederalkansäureanhydride, z.B. Essigsäureanhydrid, cyclische, lineare oder verzweigte Kohlenwasserstoffe, typischerweise Cyclohexan, Hexan oder Isopentan, oder Mischungen dieser Lösungsmittel, z.B. wässrige Lösungen, ein, wenn dies in der Beschreibung des Prozesses nicht anders erwähnt wird. Solche Lösungsmittelmixturen können auch für die Weiterbehandlung, z.B. bei der Chromatographie, benutzt werden.
  • Die Erfindung bezieht sich auch auf jene Formen des Prozesses, indem man von einer Verbindung Ausgangspunkt nimmt, die an jedem Schritt als Zwischenstufe erhältlich ist, und die fehlenden Schritte ausführt, oder indem man den Prozess an irgendeiner Stufe abbricht oder indem man ein Ausgangsmaterial unter den Reaktionsbedingungen bildet oder indem man besagtes Ausgangsmaterial in Form eines reaktiven Derivats oder Salzes verwendet, oder indem man eine Verbindung, die durch den Prozess gemäß der Erfindung erhalten werden kann, produziert und die besagte Verbindung in situ prozessiert. In der bevorzugten Ausführungsform beginnt man mit jenen Ausgangsmaterialien, die zu den oben als bevorzugt beschriebenen Verbindungen führen.
  • Die Verbindungen der Erfindung, einschließlich ihrer Salze, können auch in Form von Hydraten gewonnen werden, oder ihre Kristalle können Z.B. die Lösungsmittel, die zur Kristallisation benutzt wurden, enthalten (gegenwärtig als Solvate).
  • Ausgangsmaterialien der Erfindung sind bekannt, kommerziell verfügbar oder können in Analogie zu oder gemäß Verfahren, die auf dem Gebiet bekannt sind, synthetisiert werden.
  • Die Verbindungen dieser Erfindung können auch in mehreren tautomeren Formen dargestellt werden, z.B. wie unten dargestellt:
    Figure 00200001
  • Die Erfindung schließt ausdrücklich alle tautomeren Formen der Verbindungen, die hierin beschrieben werden, ein.
  • Alle Kristallformen der Verbindungen, die hier beschrieben werden, sind ausdrücklich in der vorliegenden Erfindung enthalten.
  • Eine Verbindung gemäß irgendeiner der Formeln, die hier skizziert werden, kann gemäß des Prozesses, der hier beschrieben wird, synthetisiert werden. Beim Prozess, der hier beschrieben wird, können die Schritte in einer anderen Reihenfolge durchgeführt werden, und es können je nach Notwendigkeit von zusätzlichen Schutz- oder Entschützungsschritten folgen bzw. nach diesen ablaufen. Die Prozesse können weiterhin die Verwendung von geeigneten Reaktionsbedingungen umfassen, einschließlich inerter Lösungsmittel, zusätzlicher Reagenzien, wie Basen (z.B. LDA, DIEA, Pyridin, K2CO3 und ähnliche), Katalysatoren, und Salzformen der obigen. Die Intermediate können isoliert werden oder in situ weitergeführt werden, mit oder ohne Reinigung. Reinigungsmethoden sind auf dem Gebiet bekannt und schließen z.B. Kristallisation, Chromatographie (Flüssig- und Gasphase, simulated moving bed ("SMB")), Extraktion, Destillation, Triturierung, Reverse-Phasen-HPLC und ähnliche ein. Reaktionsbedingungen, wie Temperatur, Dauer, Druck und Atmosphäre (Inertgas oder Umgebungsbedingungen), sind auf dem Gebiet bekannt und können wie für die Reaktion geeignet angepasst werden.
  • Wie es von dem Fachmann auf dem Gebiet eingesehen werden kann, ist das unten angegebene Syntheseschema nicht dafür vorgesehen, eine umfassende Liste aller Möglichkeiten, nach denen die Verbindungen, die in dieser Anmeldung beschrieben und beansprucht werden, synthetisiert werden können, zu umfassen. Weitere Verfahren werden dem durchschnitten Fachmann auf dem Gebiet offensichtlich sein. Zusätzlich können die verschiedenen Syntheseschritte, die oben beschrieben sind, in einer anderen Reihenfolge oder Abfolge durchgeführt werden, um die gewünschten Verbindungen zu ergeben. Synthetisch- chemische Umwandlungen und Schutzgruppenmethoden (Schutz und Entschützung), die nützlich sind bei der Synthese der Inhibitorverbindungen, die hier beschrieben sind, sind auf dem Gebiet bekannt und schließen z.B. jene ein, die in R. Larock, Comprehensive Organic Transformations, VCH Publishers (1989); T.W. Greene und P.G.M. Wuts, Protective Groups in Organic Synthesis, 3. Ausgabe, John Wiley and Sons (1999); L. Fieser und M. Fieser, Fieser and Fieser's Reagents for Organic Synthesis, John Wiley and Sons (1994); A. Katritzky und A. Pozharski, Handbook of Heterocyclic Chemistry, 2. Auflage (2001); M. Bodanszky, A. Bodanszky: The practice of Peptide Synthesis, Springer-Verlag, Berlin Heidelberg, 1984; J. Seyden-Penne: Reductions by the Alumino- and Borohydrides in Organic Synthesis, 2. Auflage, Wiley-VCH, 1997; und L. Paquette, Hrsg., Encyclopedia of Reagents for Organic Synthesis, John Wiley and Sons (1995) beschrieben sind.
  • Die folgenden Beispiele enthalten detaillierte Verfahrensbeschreibungen für die Herstellung der Verbindungen der Erfindung. Diese detaillierten Beschreibungen werden nur zu illustrativen Zwecken präsentiert und sind nicht als Einschränkungen des Umfangs der Erfindung vorgesehen.
  • Wo nicht anders angemerkt, wurden alle Materialien von kommerziellen Lieferanten erhalten und ohne weitere Reinigung benutzt. Wasserfreie Lösungsmittel, wie DMF, THF, CH2Cl2 und Toluol, wurden von der Aldrich Chemical Company bezogen. Alle Reaktionen, die Luft- oder flüssigkeitssensitiven Verbindungen mit einbezogen, wurden unter einer Stickstoffatmosphäre durchgeführt. Flashchromatographie wurde durchgeführt unter Benutzung von Aldrich Chemical Company Silikagel (200-400 mesh, 60A) oder von Biotage-vorgepackten Säulen. Dünnschichtchromatographie (DC) wurde mit Analtech-Gel-DC-Platten (250 μm) durchgeführt. Präparative DC wurde mit Analtech-Silikagel-Patten (1000 bis 2000 μm) durchgeführt. Präparative HPLC wurde auf einem Beckman- oder Waters-HPLC-System mit 0,1 % TFA/H2O und 0,1 % TFA/CH3CN als mobiler Phase ausgeführt. Die Flussrate lag bei 20 ml/min und ein Gradientenverfahren wurde benutzt. 1H-NMR-Spektren wurden mit superleitenden FT-NMR-Spektrometern, die bei 400 MHz arbeiteten oder einem Varian 300 MHz-Instrument bestimmt. Chemische Verschiebungen sind in ppm feldabwärts gegenüber dem internen Standard Tetramethylsilan ausgedrückt. Alle Verbindungen zeigten NMR-Spektren, die mit den ihnen zugewiesenen Strukturen vereinbar waren. Massenspektren (MS) wurden auf einem Perkin Elmer-SCIEX API 165-Elektronenspraymassenspektrometer (positiv und/oder negativ) oder auf einem HP 1100 MSD LC-MS mit Elektronenspray-Ionisation und Quadrupoldetektion bestimmt. Alle Verhältnisangaben sind gemäß dem Gewicht und Temperaturen sind in Grad Celsius, wenn nicht anders angegeben.
  • Die folgenden Abkürzungen werden benutzt:
  • CH2C12
    – Dichlormethan
    DiEA
    – Diisopropylethylamin
    sDMAP
    – 4-(Dimethylamino)pyridin
    DMF
    – Dimethylformamid
    DMAC
    – N,N-Dimethylacetamid
    EtOAc
    – Ethylacetat
    EtCH
    – Ethanol
    g
    – Gramm
    h
    – Stunde
    H2
    – Wasserstoff
    H2O
    – Wasser
    HCl
    – Salzsäure
    HOAc, AcOH
    – Essigsäure
    IpOH
    – Isopropanol
    MeOH
    – Methanol
    mg
    – Milligramm
    ml
    – Milliliter
    Na2SO4
    – Natriumsulfat
    NaHCO3
    – Natriumhydrogencarbonat
    Na2CO3
    – Natriumcarbonat
    NaCl
    – Natriumchlorid
    Pd/C
    – Palladium auf Kohle
    RT
    – Raumtemperatur
    SiO2
    – Silicat
    Schema 22
    Figure 00230001
  • Substituierte Indoline werden wie z.B. durch die Verfahren, die in Schema 22 beschrieben sind, hergestellt. Substituierte Acetamide 69 werden durch die Acylierung von Halogen-5-nitroanilinen 68 (worin LG Brom oder Chlor, vorzugsweise Chlor ist) mit einem Acylierungsagens, wie Acetylchlorid oder Essigsäureanhydrid, unter Standardkopplungschemie, wie mit DIEA und DMAP, bei einer Temperatur, die etwa der Raumtemperatur entspricht, in einem geeigneten Lösungsmittel, wie CH2Cl2, DMF und/oder DMAC, hergestellt. Das N-(2-Methylprop-2-enyl)acetamid 70 wird aus dem Acetamid 69, z.B. durch basische Behandlung, wie NaH, in wasserfreiem DMF und einem 3-Halogen-2-methylpropen, wie 3-Brom-2-methylpropen oder 3-Chlor-2-methylpropen, bei einer Temperatur zwischen ungefähr 0°C und RT und vorzugsweise bei RT hergestellt; oder mit CsCO3 bei einer Temperatur über RT, vorzugsweise über ungefähr 50°C und noch mehr bevorzugt über ungefähr 60°C. Cyclisierung des N-(2-Methylprop-2-enyl)acetamids 70, z.B. durch die Heck-Reaktion (Behandlung mit Pd(OAc)2 in der Gegenwart von Base, z.B. Tetraethylammoniumchlorid, Natriumformiat und NaOAc) bei einer Temperatur von ungefähr 50°C und vorzugsweise bei ungefähr 80°C, ergibt das geschützte (3,3-Dimethyl-2,3-dihydroindol-1-yl)ethanon 71. Entschützung, z.B. mit einer starken Säure, wie z.B. AcOH auf HCl, bei einer Temperatur oberhalb ungefähr 50°C und vorzugsweise bei ungefähr 70 bis 80°C, ergibt das 3, 3-Dimethyl-6-nitro-2,3-dihydroindol-1-yl 72. Alternativ kann das geschützte Dihydro-6-nitroindolin 71 reduziert werden, wie z.B. mit Fe oder mit 10 % Pd/C, in der Gegenwart eines Überschusses an NH4CO2H oder mit H2 in der Gegenwart eines Katalysators, um das geschützte Dihydro-6-aminoindolin 71a zu bilden.
  • Referenzbeispiel 82
    Figure 00240001
  • 2-[(Pyridin-4-ylmethyl)amino]-N-(3-trifluormethylphenyl)nicotinamid
  • Schritt A: Herstellung von (2-Chlor(3-pyridinyl))-N-(3-trifluormethylphenyl)carboxamid
  • 2-Chlorpyridin-3-carbonylchlorid (18,02 g, 0,102 mol) in CH2Cl2 (100 ml) wurde tropfenweise (über einen Zugabetrichter) zu einer gerührten Lösung von 3-(Trifluormethyl)anilin (15,00 g, 0,093 mol) und DIEA (24,39 ml, 0,14 mol) in CH2Cl2 (500 ml) bei 0°C zugegeben. Die Mischung wurde langsam auf RT erwärmt. Die Reaktion ging 18 h lang weiter, bevor mehrere Male mit einer wässrigen gesättigten NaHCl3-Lösung bzw. Sole gewaschen wurde. Die organische Phase wurde über Na2SO4 getrocknet und eingedampft. Das erhaltene Öl wurde über Silikagel mit EtOAc/Hexan (2:1) als Eluens gereinigt, so dass das Amid als weißer Feststoff (26,08 g) übrig blieb. MS: (ES+) 301 (m + 1)+; (ES-): 299 (M – 1). Berechnet für C13H8ClF3N2O: 300,03.
  • Schritt B: Herstellung von N-[3-Trifluormethylphenylphenyl]{2-[(4-pyridylmethyl)amino](3-pyridyl)}carboxamid-Hydrochlorid
  • Das Amid (10,0 g, 0,033 mol, Schritt A) und 4-Aminomethylpyridin (10,81 g, 0,10 mol) wurden vereinigt und bei 120°C 4 h lang erhitzt. Nach Abkühlung auf RT wurde der Rückstand mit EtOAc gelöst und mehrere Mal mit einer wässrigen NaHCO3-Lösung bzw. Sole gewaschen. Die organische Phase wurde über Na2SO4 getrocknet und verdampft. Das rohe gelbe Öl wurde über Silikagel mit EtOAc als Eluens gereinigt, um ein bernsteinfarbenes Öl (10,9 g) zurückzulassen. Die freie Base wurde in MeOH (20 ml) aufgelöst und mit einer HCl-gesättigten etherischen Lösung (1,0 Äq) behandelt. Das Lösungsmittel wurde abgedampft, um das Salz als weißen Feststoff zu hinterlassen. Das HCl-Salz wurde im Vakuum bei 30°C 24 h getrocknet. MS: (ES+) 373 (M + 1)+; (ES–): 371 (M – 1). Berechnet für C19H15F3N4O – 372,12.
  • Beispiel 133
    Figure 00250001
  • N-(3,3-Dimethylindolin-6-yl){2-[(4-pyridylmethyl)amino](3-pyridyl)}carboxamid
  • Schritt A – Herstellung von 1-Acetyl-6-amino-3,3-dimethylindolin 1-Acetyl-3,3-dimethyl-6-nitroindolin (250 mg) wurde in MeOH (20 mL) aufgelöst, und die Lösung wurde 10 min lang mit H2 durchblubbert. 10 % Pd/C (50 mg) wurde zugegeben, und die Mischung wurde unter H2 über Nacht gerührt. Die Mischung wurde durch Celite® gefiltert und im Vakuum konzentriert. Das rohe Material wurde durch Flashchromatographie auf Silikagel mit 1:1 EtOAc:CH2Cl2 gereinigt, um die Titelverbindung als weißes kristallines Material zu gewinnen. MS: 205 (M + 1). Berechnet für C12H16N2O – 204,27.
  • Schritt B – Herstellung von N-(1-Acetyl-3,3-dimethylindolin-6-yl){2-[(4-pyridylmethyl)amino](3-pyridyl)}carboxamid
  • Die Titelverbindung wurde aus 1-Acetyl-6-amino-3,3-dimethylindolin (Schritt A) gemäß dem Verfahren, das in Referenzbeispiel 82 beschrieben wird, hergestellt.
  • Schritt C – Herstellung von N-(3,3-Dimethylindolin-6-yl){2-[(4-pyridylmethyl)amino](3-pyridyl)}carboxamid
  • Die Titelverbindung wurde aus N-(1-Acetyl-3,3-dimethylindolin-6-yl){2-[(4-pyridylmethyl)amino](3-pyridyl)}carboxamid (Schritt B) durch das Deacylierungsverfahren, das in Referenzbeispiel 993 beschrieben ist, hergestellt. MS: 374 (M + 1). Berechnet für C22H23N5O – 373,45. Referenzbeispiel 865
    Figure 00260001
  • 2-{[2-(1-Isopropylazetidin-3-ylmethoxy)pyridin-4-ylmethyl]amino}-N-(4-trifluormethylphenyl)nicotinamid
  • Eine Lösung aus 2-Fluor-N-(4-trifluormethylphenyl)nicotinamid (107 mg) und [2-(1-Isopropylazetidin-3-ylmethoxy)pyridin-4-yl]methylamin (89 mg) und NaHCO3 (95 mg) wurde in IpOH (10 ml) gelöst und 18 h lang auf 80°C erwärmt. Nach Abkühlung auf RT wurde die Mischung mit EtOAc (50 ml) verdünnt, was zur Bildung eines Präzipitats führte, welches filtriert wurde. Das Filtrat wurde im Vakuum konzentriert. Der Rückstand wurde durch Silikagelsäulenchromatographie (20 % (12 N NH3/MeOH)/EtOAc) gereinigt, um das Produkt als hell-gelbes Öl zu ergeben. M + H 550,1; berechnet: 499,2.
  • Die folgende Verbindung (Referenzbeispiel 871) wurde gemäß der oben beschriebenen Methode synthetisiert.
  • (Referenzbeispiel 871) N-(1-Acetyl-3,3-dimethyl-2,3-dihydro-1H-indol-6-yl)-2-({2-[2-(1-methylpiperidin-4-yl)ethoxy]pyridin-4-ylmethyl}amino)-nicotinamid. M + H berechnet 556.
  • Referenzbeispiel 993
    Figure 00270001
  • N-(3,3-Dimethyl-2,3-dihydro-1H-indol-6-yl)-2-({2-[2-(1-methylpiperidin-4-yl)ethoxy]pyridin-4-ylmethyl}amino)nicotinamid
  • N-(1-Acetyl-3,3-dimethyl-2,3-dihydro-1H-indol-6-yl)-2-({2-[2-(1-methylpiperidin-4-yl)ethoxy]pyridin-4-ylmethyl}amino)nicotinamid (300 mg, Referenzbeispiel 871) wurde in konzentrierter HCl (20 ml) und EtOH (20 ml) aufgelöst und 4 h lang auf 70°C erhitzt. Die Mischung wurde konzentriert und der Rückstand mit gesättigter NaHCO3 und CH2Cl2 verdünnt. Die organische Phase wurde über Na2SO4 getrocknet und konzentriert, um die gewünschte Verbindung zu erhalten. M + H 515. Berechnet für C30H38N6O2: 514.
  • Die pharmakologischen Eigenschaften der Verbindungen dieser Erfindung können durch eine Anzahl pharmakologischer in vitro-Assays bekräftigt werden. Die exemplarischen pharmakologischen Assays, die folgen, wurden mit den Verbindungen gemäß der Erfindung und ihren Salzen durchgeführt. Verbindungen der vorliegenden Erfindung zeigten Hemmung der KDR-Kinase bei Dosen von weniger als 50 μM.
  • Biologische Evaluation
  • HUVEC-Proliferationsassay
  • Humane Umbilical-Venenendothelzellen werden von Clonetics, Inc. als kryokonservierte Zellen, die von einem Pool von Donoren gewonnen wurden, gekauft. Diese Zellen, werden bei Passage 1 aufgetaut und in EBM-2-komplettem Medium bis Passage 2 oder 3 expandiert. Die Zellen werden trypsinisiert, in DMEM + 10 % FBS + Antibiotika gewaschen und bei 1000 U/min 10 min lang zentrifugiert. Vor der Zentrifugation der Zellen wird eine kleine Menge für eine Zellzählung abgenommen. Nach der Zentrifugation wird das Medium verworfen, und die Zellen in dem geeigneten Volumen an DMEM + 10 % FBS + Antibiotika resuspendiert, um eine Konzentration von 3 × 105 Zellen/ml zu erreichen. Eine weitere Zellzählung wird durchgeführt, um die Zellkonzentration zu bestätigen. Die Zellen werden auf 3 × 104-Zellen/ml in DMEM + 10 % FBS + Antibiotika verdünnt, und 100 μl Zellen werden einer 96 Well-Platte zugegeben. Die Zellen werden bei 37°C 22 h lang inkubiert.
  • Vor der Beendigung der Inkubationszeit werden Verdünnungen der Verbindung vorbereitet. Fünfpunkt-, fünffach-serielle Verdünnungen werden in DMSO hergestellt, bei Konzentrationen, die 400-fach größer sind als die gewünschten Endkonzentrationen. 2,5 μl jeder Verbindungsverdünnung werden weiter in insgesamt 1 ml DMEM + 10 % FBS + Antibiotika (400x Verdünnung) verdünnt. Medium, das 0,25 % DMSO enthält, wird auch für die 0 μM Verbindungsprobe vorbereitet. Zum 22-Stunden-Zeitpunkt wird das Medium von den Zellen entfernt und 100 μl jeder Verbindungsverdünnung werden zugegeben. Die Zellen werden bei 37°C 2 bis 3 h lang inkubiert.
  • Während der Verbindungs-Vorinkubations-Periode werden die Wachstumsfaktoren auf die geeigneten Konzentrationen verdünnt. Lösungen von DMEM + 10 % FBS + Antibiotika, die entweder VEGF oder bFGF mit folgenden Konzentrationen enthalten: 50, 10, 2, 0,4, 0,08 und 0 ng/ml werden vorbereitet. Für die Verbindungsbehandelten Zellen werden Lösungen von VEGF von 550 ng/ml bzw. bFGF von 220 ng/ml für 50 ng/ml bzw. 20 ng/ml Endkonzentrationen hergestellt, da 10 μl von jeder den Zellen zugegeben werden (110 μl Endvolumen). Zur geeigneten Zeit nach Zugabe der Verbindungen werden die Wachstumsfaktoren zugegeben. VEGF wird einem Satz an Platten zugegeben, während bFGF einem anderen Satz an Platten zugegeben wird. Für die Wachstumsfaktor-Kontrollkurven werden die Medien der Wells B4-G6 der Platten 1 und 2 durch Medien ersetzt, die VEGF oder bFGF in unterschiedlichen Konzentrationen (50 – 0 ng/ml) enthalten. Die Zellen werden bei 37°C zusätzliche 72 h inkubiert.
  • Nach Beendigung der 72 h-Inkubationszeit wird das Medium entfernt und die Zellen zweimal in PBS gewaschen. Nach dem zweiten Waschschritt mit PBS werden die Platten sanft ausgeklopft, um überschüssiges PBS zu entfernen, und die Zellen werden wenigstens 30 min lang bei –70°C abgestellt. Die Zellen werden aufgetaut und unter Benutzung des CyQuant-Fluoreszenzfarbstoffs (Molecular Probes C-7026) den Empfehlungen des Herstellers folgend analysiert. Die Platten werden auf einer Victor-Wallac 1420-Workstation bei 485 nm/530 nm (Exzitation/Emission) eingelesen.
  • Rohdaten werden gesammelt und mit Hilfe einer 4-Parameter-Angleichungsgleichung in XLFit analysiert. IC50-Werte werden dann bestimmt.
  • Beispiel 133 hemmte die VEGF-stimulierte HUVEC-Proliferation auf einem Niveau unterhalb 50 nM.
  • Angiogenesemodell
  • Um die Effekte der vorliegenden Verbindungen auf die Angiogenese in vivo zu testen, werden selektive Verbindungen im Ratten-Mikrotaschen-Modell der Cornea-Neovaskularisation oder dem Angiogenese-Assay von Passaniti, Lab. Invest., 67, 519-28 (1992) getestet.
  • Ratten-Mikrotaschenmodell der Cornea-Neovaskularisation
  • In Life-Aspekte: Weibliche Sprague Dawley-Ratten mit einem Gewicht von ungefähr 250 g wurden in eine von fünf Behandlungsgruppen randomisiert. Die Vorbehandlung mit dem Vehikel oder der Verbindung wurde oral verabreicht, 24 h vor dem chirurgischen Eingriff, und dann einmal täglich, insgesamt weitere 7 Tage lang fortgesetzt. Am Tag des chirurgischen Eingriffs wurden die Ratten in einer Isofluorangaskammer (die 2,5 Liter/min Sauerstoff + 5 % Isofluoran lieferte) temporär anästhetisiert. Ein Othoskop wurde dann auf der Innenseite des Mundes des Tieres positioniert, um die Stimmbänder sichtbar zu machen. Ein am Ende abgestumpfter Draht wurde bis zwischen die Stimmbänder vorgeschoben und als Führung für die Positionierung eines endotrachealen Teflonschlauches (Small Parts Inc. TFE-Standard Wall R-SWTT-18) benutzt. Ein Volumen-kontrolliertes Beatmungsgerät (Harvard Apparatus, Inc. Modell 683) wurde an den endotrachialen Schlauch angeschlossen, um eine Mischung von Sauerstoff und 3 % Isofluoran abzugeben. Nachdem tiefe Anästhesie erreicht war, wurden die Schnurrhaare kurz geschnitten und die Gebiete um die Augen, wie auch die Augen, vorsichtig mit Betadin-Seife gewaschen und mit steriler Saline ausgespült. Die Hornhäute wurden mit ein bis zwei Tropfen Proparacain-HCl ophthalmologischer örtlich-betäubender Lösung (0,5 %) (Bausch und Lomb Pharmaceuticals, Tampa, FL) zur Befeuchtung benetzt. Die Ratte wurde dann unter das Dissektionsmikroskop gelegt, und die Cornea-Oberfläche wurde in Fokus gebracht. Ein vertikaler Einschnitt wurde unter Benutzung eines Diamantklingenmessers an der Mittellinie der Cornea angebracht. Unter Benutzung von feinen Scheren, um die Bindegewebslagen des Stromas zu trennen, wurde eine Tasche angebracht, die tunnelförmig auf den Limbus corneae hin ausgerichtet war. Der Abstand zwischen dem Apex der Tasche und dem Limbus betrug ungefähr 1,5 mm. Nachdem die Tasche angebracht war, wurde die eingeweichte Nitrocellulose-Filterscheibe (Gelman Sciences, Ann. Arbor MI.) unter die Lippe der Tasche eingeführt. Diese chirurgische Prozedur wurde an beiden Augen ausgeführt. Scheiben, die mit rHu-bFGF vollgesaugt waren, wurden im rechten Auge angebracht, und die rHu-VEGF-getränkten Scheiben wurden im linken Auge angebracht. Vehikel-getränkte Scheiben wurden in beiden Augen angebracht. Die Scheibe wurde in der richtigen Distanz von den Blutgefäßen des Limbus in die richtige Position gebracht. Eine ophthalmologische Antibiotikasalbe wurde auf das Auge aufgebracht, um Austrocknen und Infektion zu verhindern. Nach 7 Tagen wurden die Ratten durch CO2-Erstickung euthanisiert, und die Augäpfel herausgeschnitten. Die retinale Hemisphäre des Auges wurde mit einem Fenster versehen, um die Fixierung zu erleichtern, und das Auge wurde über Nacht in Formalin eingelegt.
  • Post-Mortem-Aspekte: Nach 24 Stunden in der Fixierungslösung wurde die corneale Interessenregion aus dem Auge herausgeschnitten, indem feine Pinzetten und eine Rasierklinge benutzt wurden. Die retinale Hemisphäre wurde abgeschnitten, und die Linse herausgenommen und verworfen. Die Cornea-Kuppel wurde in zwei geschnitten und die überflüssige Cornea weggeschnitten. Die Iris, Bindehaut und die assoziierten Drüsen des Limbus wurden dann vorsichtig weggezupft. Abschließende Schnitte wurden gemacht, um ein Quadrat von 3 × 3 mm zu schaffen, das die Scheibe, den Limbus und die gesamte Neovaskularisationszone enthielt.
  • Grobe Bilddokumentation: Die Cornea-Präparate wurden digital unter Verwendung einer Sony CatsEye DKC5000-Kamera (A.G. Heinz, Irvine, CA), die an einem Nikon SMZ-U-Stereomikroskop angesetzt war (A.G. Heinz) fotografiert. Die Corneas wurden in destilliertes Wasser eingetaucht und mit Hilfe von Transillumination bei einer Vergrößerung von annähernd 5,0 Durchmessern fotografiert.
  • Bildanalyse: Numerische Endpunkte wurden unter Benutzung digitaler Mikroskopbilder, die von den whole mount Corneas aufgenommen wurden, nachdem sie zugeschnitten waren, generiert, und wurden zur Bildanalyse mit dem Metamorph-Bildanalysesystem (Universal Imaging Corporation, West Chester PA) verwendet. Drei Messungen wurden vorgenommen: die Distanz der Scheibenpositionierung vom Limbus, die Anzahl der Blutgefäße, die eine 2,0 mm-senkrechte Linie auf der Mitte der Scheibenpositionierungsdistanz kreuzten, und Prozent Blutgefäßfläche der Diffusion, die nach dem Schwellenverfahren bestimmt wurde.
  • Generelle Formulierungen:
  • 0,1 % BSA in PBS-Vehikel: 0,025 g BSA wurden 25,0 ml steriler 1X-Phosphat-gepufferter Saline zugefügt, bis zur vollständigen Auflösung sanft geschüttelt und bei 0,2 μm gefiltert. Individuelle 1,0 ml-Proben wurden in 25 Wegwerfgefäße aliquotiert und bei –200C bis zur Benutzung gelagert. Für die rHu-bFGF-Scheiben wurde ein Gefäß dieser 0,1 %igen BSA-Lösung bei Raumtemperatur auftauen gelassen. Nach dem Auftauen wurden 10 μl einer 100 mM-Stammlösung DTT zu dem 1 ml BSA-Gefäß zugegeben, um eine Endkonzentration von 1 mM DTT in 0,1 % BSA zu ergeben.
  • rHu-VEGF-Verdünnungen:
  • Vor der Scheibenimplantationschirurgie wurden 23,8 μl des obigen 0,1 %igen BSA-Vehikels zu einem Gefäß mit 10 μg rHu-VEGF in lyophilisierter Form zugegeben, was eine Endkonzentration von 10 μM ergab.
  • RHu-bFGF: Stammkonzentration von 180 ng/μl:
  • R&D rHu-bFGF: 139 μl des obigen geeigneten Vehikels zu dem 25 μg Lyophilisat-enthaltendem Gefäß zugegeben. 13,3 μl des [180 ng/μl]-Stammlösungsgefäßes und Zugabe von 26,6 μl des Vehikels, um eine Endkonzentration von 3,75 μM zu ergeben.
  • Nitrocellulose-Scheibenpräparation: Die Spitze einer 20-Gauge-Nadel wurde gerade abgeschnitten und mit Schmirgelpapier poliert, um ein Stanzwerkzeug zu schaffen. Diese Spitze wurde dann benutzt, um Scheiben von ca. 0,5 mm Durchmesser aus Nitrocellulosefilterpapierbögen (Gelman Sciences) herauszuschneiden. Die hergestellten Scheiben wurden dann in Eppendorf-Mikrozentrifugengefäße eingelegt, die Lösungen von 0,1 % BSA in PBS-Vehikel oder 10 μM rHu-VEGF (R&D Systems, Minneapolis, MN) oder 3,75 μM rHu-bFGF (R&D Systems, Minneapolis, MN) enthielten und 45 bis 60 min lang einweichen gelassen, bevor sie benutzt wurden. Jede Nitrocellulose-Filterscheibe absorbiert ungefähr 0,1 μl Lösung.
  • Im Ratten-Mikrotaschen-Assay werden Verbindungen der vorliegenden Erfindung die Angiogenese bei Dosen von weniger als 50 mg/kg/Tag hemmen. Tumormodell
  • A431-Zellen (ATCC) werden in Kultur expandiert, geerntet und subkutan in 5 bis 8 Wochen alte weibliche Nacktmäuse (CD1 nu/nu, Charles River Labs) (n = 5-15) eingespritzt. Darauffolgende Verabreichung der Verbindung durch orale Zwangsfütterung (10 bis 200 mpk/Dosis) beginnt irgendwann zwischen Tag 0 und Tag 29 nach der Tumorinduktion und wird im Allgemeinen einmal oder zweimal täglich für die Dauer des Experimentes fortgesetzt. Der Verlauf des Tumorwachstums wird über dreidimensionale Messung mit einer Schieblehre verfolgt und als Funktion der Zeit aufgezeichnet. Die initiale statistische Analyse bedient sich der repeated measures analysis of variance (RMANOVA), gefolgt durch Scheffe-post hoc-Testung für multiple Vergleiche. Das Vehikel allein (Ora-Plus, pH 2,0) dient als negative Kontrolle. Verbindungen der vorliegenden Erfindung sind bei Dosen von weniger als 150 mpk aktiv.
  • Rattenmodell der adjuvanten Arthritis:
  • Das Rattenmodell der adjuvanten Arthritis (Pearson, Proc. Soc. Exp. Biol. 91, 95-101 (1956)) wird benutzt, um die antiarthritische Aktivität von Verbindungen der Formel I oder Salzen davon zu testen. Adjuvante Arthritis kann behandelt werden, indem man zwei unterschiedliche Dosierungsschemata verwendet: entweder (i) Startzeit der Immunisierung mit dem Adjuvans (prophylaktische Dosierung); oder von Tag 15 an, wenn die arthritische Reaktion schon etabliert ist (therapeutische Dosierung). vorzugsweise wird ein therapeutisches Dosierungsschema benutzt.
  • Rattentest der Carrageenan-induzierten Analgesie
  • Der Rattentest der Carrageenan-induzierten Analgesie wurde mit Materialien, Reagenzien und Prozeduren, im Wesentlichen wie bei Hargreaves et al. (Pain, 32, 77 (1988)) durchgeführt. Männliche Sprague-Dawley-Ratten wurden wie früher für den Carrageenan-Fußsohlenödemtest beschrieben, behandelt. Drei Stunden nach der Injektion des Carrageenans wurden die Ratten in einen speziellen Plexiglas-Container gesetzt, der einen transparenten Boden und eine Hochintensitätslampe als Quelle für ausstrahlende Hitze, die unter dem Boden positioniert werden konnte, hatte. Nach einer anfänglichen 20 min-Periode wurde die thermische Stimulation, entweder am injizierten Fluss oder am contralateralen, nicht-injizierten Fuß begonnen. Eine fotoelektrische Zelle schaltete die Lampe und die Stoppuhr ab, wenn der Lichtstrahl durch Zurückziehen der Pfote unterbrochen wurde. Die Zeit, bis die Ratte ihren Fuß zurückzieht, wurde gemessen. Die Zeitverzögerung bis zum Zurückziehen in Sekunden wurde für die Kontrollund die Wirkstoff-behandelten Gruppen ermittelt, und die prozentuale Hemmung des Zurückziehens des hyperalgetischen Fußes bestimmt. Formulierungen Auch von dieser Erfindung umfasst, ist eine Klasse pharmazeutischer Zusammensetzungen, die die aktiven Verbindungen des Anspruchs 1 zusammen mit einem oder mehreren nichttoxischen, pharmazeutisch akzeptablen Trägern und/oder Verdünnungsmitteln und/oder Adjuvanzien (hier zusammenfassend als "Trägermaterialien" bezeichnet) und, falls gewünscht, andere Wirkstoffe umfasst. Die Wirkstoffe der vorliegenden Erfindung können auf jeder geeigneten Route, vorzugsweise in der Form einer pharmazeutischen Zusammensetzung, die an solch eine Route angepasst ist, und in einer Dosis, die für die beabsichtigte Behandlung effektiv ist, verabreicht werden. Die Verbindungen und Zusammensetzungen der vorliegenden Erfindung können Z.B. oral, mukosal, topisch, rektal, pulmonal, wie durch ein Inhalationsspray, oder parenteral, einschließlich intravaskulär, intravenös, intraperitoneal, subkutan, intramuskulär, intrasternal und über Infusionstechniken in Dosiseinheitsformulierungen, die gewöhnlich verwendete pharmazeutisch akzeptable Träger, Adjuvanzien und Vehikel enthalten, verabreicht werden.
  • Die pharmazeutisch aktiven Verbindungen dieser Erfindung können in Übereinstimmung mit konventionellen Methoden der Pharmazie prozessiert werden, um medizinische Agenzien für die Verabreichung an Patienten, einschließlich Menschen und anderer Säugetiere, herzustellen.
  • Für die orale Verabreichung kann die pharmazeutische Zusammensetzung die Form z.B. einer Tablette, Kapsel, Suspension oder Flüssigkeit annehmen. Die pharmazeutische Zusammensetzung wird vorzugsweise in Form einer Dosierungseinheit gemacht, die eine bestimmte Menge des Wirkstoffs enthält. Beispiele für solche Dosierungseinheiten sind Tabletten oder Kapseln. Zum Beispiel können diese eine Wirkstoffmenge von ungefähr 1 bis 2.000 mg enthalten, vorzugsweise von ungefähr 1 bis 500 mg oder 5 bis 1.000 mg. Eine geeignete tägliche Dosis für einen Menschen oder einen anderen Säuger kann abhängig vom Zustand des Patienten oder anderer Faktoren stark schwanken, aber wiederum durch Anwendung von Routinemethoden bestimmt werden.
  • Die Menge an Verbindungen, die verabreicht werden. und das Dosisregime für die Behandlung eines Krankheitszustands mit den Verbindungen und/oder Zusammensetzungen dieser Erfindung, hängt von einer Vielzahl von Faktoren ab, einschließlich des Alters, Gewichts, Geschlechts und des medizinischen Zustands des Subjekts, der Art der Krankheit, der Schwere der Krankheit, der Route und Häufigkeit der Verabreichung, und der speziellen Verbindung, die angewandt wird. Daher kann das Dosierungsregime stark variieren, aber routinemäßig mit Hilfe von Standardmethoden bestimmt werden. Eine tägliche Dosis von ungefähr 0,01 bis 500 mg/kg, vorzugsweise zwischen ungefähr 0,1 und ungefähr 50 mg/kg und mehr bevorzugt ungefähr 0,1 und ungefähr 20 mg/kg Körpergewicht kann geeignet sein. Die tägliche Dosis kann in 1 bis 4 Dosen pro Tag verabreicht werden.
  • Für therapeutische Zwecke werden die aktiven Verbindungen dieser Erfindung gewöhnlicherweise mit einem oder mehreren Adjuvanzien, die für die jeweilige Route der Verabreichung geeignet sind, kombiniert. Falls sie oral verabreicht werden, können die Verbindungen mit Lactose, Saccharose, Stärkepulver, Celluloseestern von Alkanwasserstoffsäuren, Cellulosealkylestern, Talkum, Stearinsäure, Magnesiumstearat, Magnesiumoxid, Natrium- und Kalziumsalzen von Phosphor- und Schwefelsäure, Gelatine, Gummi arabikum, Natriumalginat, Polyvinylpyrrolidon und/oder Polyvinylalkohol, vermengt werden, und dann für eine bequeme Verabreichung tablettiert oder verkapselt werden. Solche Kapseln oder Tabletten können eine kontrollierte Freisetzungsformulierung enthalten, wie sie durch eine, Dispersion der aktiven Verbindung in Hydroxypropylmethylcellulose bereitgestellt werden kann.
  • Im Falle von Psoriasis und anderen Hautzuständen kann es vorzuziehen sein, eine topische Zubereitung der Verbindungen dieser Erfindung auf die betroffene Fläche zwei- bis viermal am Tag aufzutragen.
  • Formulierungen, die für topische Verabreichung geeignet sind, schließen flüssige oder halbflüssige Präparationen, die für eine Durchdringung der Haut geeignet sind (z.B. Einreibemittel, Lotionen, Salben, Cremes oder Pasten) und Tropfen, die für die Verabreichung ins Auge, Ohr oder die Nase geeignet sind, ein. Eine geeignete topische Dosis eines Wirkstoffs einer Verbindung der Erfindung ist 0,1 mg bis 150 mg einbis viermal, vorzugsweise ein- oder zweimal, täglich verabreicht. Für die topische Verabreichung kann der Wirkstoff von 0,001 % bis 10 % G/G, z.B. von 1 % bis 2 % nach Gewicht der Formulierung umfassen, obwohl er bis zu 10 % G/G, aber vorzugsweise nicht mehr als 5 % G/G, und noch bevorzugter von 0,1 % bis 1 % der Formulierung umfassen kann.
  • Wenn sie in einer Salbe formuliert werden, können die Wirkstoffe mit einer paraffinischen oder wassermischbaren Salbenbasis verwendet werden. Alternativ können die Wirkstoffe in einer Creme mit einer bi-in-Wasser-Cremebasis formuliert werden. Falls gewünscht, kann die wässrige Phase der Cremebasis z.B. wenigstens 30 % G/G eines Polyalkohols, wie Propylenglykol, Butan-1,3-diol, Mannit, Sorbit, Glycerin, Polyethylenglykol und Mischungen davon einschließen. Die topische Formulierung kann wünschenswerterweise eine Verbindung einschließen, die die Absorption oder Penetration des Wirkstoffs durch die Haut oder andere betroffene Gebiete verstärkt. Beispiele solcher Hautpenetrationsverstärker schließen Dimethylsulfoxid und verwandte Analoga ein.
  • Die Verbindungen dieser Erfindung können auch durch ein transdermales System verabreicht werden. Vorzugsweise wird eine transdermale Verabreichung dadurch erzielt werden, dass ein Pflaster, entweder vom Typ mit Reservoir und poröser Membran, oder von der Variante mit solider Matrix, verwendet wird. In beiden Fällen wird das aktive Agens kontinuierlich aus dem Reservoir oder den Mikrokapseln durch eine Membran in die für das aktive Agens permeable Klebeschicht, die mit der Haut oder Schleimhaut des Empfängers in Kontakt ist, geliefert. Falls das durch die Haut absorbiert wird, wird dem Rezipienten ein kontrollierter und prädeterminierter Fluss des Wirkstoffs verabreicht. Im Falle von Mikrokapseln, kann das Einkapselungsagens auch als die Membran fungieren.
  • Die ölige Phase der Emulsionen dieser Erfindung kann aus bekannten Ingredienzien in bekannter Weise zusammengesetzt werden. Während die Phase nur einen Emulgator umfassen kann, kann sie auch eine Mischung aus wenigstens einem Emulgator mit einem Fett oder einem Öl oder mit sowohl einem Fett und einem Öl umfassen. Vorzugsweise wird ein hydrophiler Emulgator zusammen mit einem lipophilen Emulgator, der als Stabilisator wirkt, eingeschlossen. Ebenfalls vorzugsweise werden sowohl ein Öl als auch ein Fett eingeschlossen. Zusammen bilden die Emulgator(en) mit oder ohne Stabilisator(en) das sogenannte Emulgatorwachs, und das Wachs zusammen mit dem Öl und Fett bilden die sogenannte Emulgatorsalbenbasis, die die öligdisperse Phase der Cremeformulierungen bildet. Emulgatoren und Emulsionsstabilisatoren, die für den Gebrauch bei Formulierungen der vorliegenden Erfindung geeignet sind, schließen Tween 60, Span 80, Cetostearylalkohol, Myristylalkohol, Glycerylmonostearat, Natriumlaurylsulfat, Glyceryldistearat allein oder mit einem Wachs, oder anderen Materialien, die auf dem Gebiet gut bekannt sind, ein.
  • Die Auswahl an geeigneten ölen oder Fetten für die Formulierung basiert darauf, die gewünschten kosmetischen Eigenschaften zu erhalten, da die Löslichkeit der aktiven Verbindung in den meisten ölen, die wahrscheinlich für pharmazeutische Emulsionsformulierungen gebraucht werden, sehr niedrig ist. Das heißt, dass die Creme vorzugsweise ein nichtfettiges, nicht-abfärbendes und waschbares Produkt mit einer geeigneten Konsistenz, um Herauslecken aus Tuben oder anderen Behältnissen zu verhindern, sein sollte. Gerad- oder verzweigtkettige mono- oder dibasische Alkylester, wie Diisoadipat, Isocetylstearat, Propylenglykoldiester von Kokosnussfettsäuren, Isopropylmyristat, Decyloleat, Isopropylpalmitat, Butylstearat, 2-Ethylhexylpalmitat, oder eine Mischung von verzweigtkettigen Estern können benutzt werden. Diese können allein oder in Kombination, abhängig von den erforderlichen Eigenschaften, benutzt werden.
  • Alternativ können Lipide mit hohem Schmelzpunkt, wie weißes weiches Paraffin und/oder flüssiges Paraffin oder andere Mineralöle, benutzt werden.
  • Formulierungen, die für die topische Verabreichung für das Auge geeignet sind, schließen Augentropfen ein, bei denen die Wirkstoffe in einem geeigneten Träger gelöst oder suspendiert sind, speziell ein wässriges Lösungsmittel für die Wirkstoffe. Die Wirkstoffe sind vorzugsweise in solchen Formulierungen in einer Konzentration von 0,5 bis 20 %, vorteilhafterweise 0,5 bis 10 %, und insbesondere ungefähr 1,5 % G/G vorhanden.
  • Formulierungen für parenterale Verabreichung können in der Form wässriger oder nicht-wässriger, isotonischer steriler Injektionslösungen oder Suspensionen vorliegen. Diese Lösungen und Suspensionen können aus sterilen Pulvern oder Granulat hergestellt werden, wobei man einen oder mehrere der Träger oder Verdünnungsmittel, die für den Gebrauch in Formulierungen für orale Verabreichung erwähnt wurden, benutzt oder indem man andere geeignete Dispersions- oder Anfeuchtungsagenzien und Suspensionsagenzien benutzt. Die Verbindungen können in Wasser, Polyethylenglykol, Propylenglykol, Ethanol, Maisöl, Baumwollsamenöl, Erdnussöl, Sesamöl, Benzylalkohol, Natriumchlorid, Traganth und/oder unterschiedlichen Puffern aufgelöst werden. Andere Adjuvanzien und Verabreichungsarten sind auf dem Gebiet der Pharmazie gut und weit verbreitet bekannt. Die Wirkstoffe können auch durch Injektion als eine Zusammensetzung mit geeigneten Trägern, einschließlich Saline, Dextrose, oder Wasser, oder mit Cyclodextrin (d.h. Captisol), durch Co-Lösungsmittelsolubilisierung (d.h. Propylenglykol) oder durch mizellare Solubilisierung (d.h. Tween 80) verabreicht werden.
  • Die sterile injizierbare Zubereitung kann auch eine sterile injizierbare Lösung oder Suspension in einem untoxischen parenteral akzeptablen Verdünnungsmittel oder Lösungsmittel, z.B. als Lösung in 1,3-Butandiol, sein. Unter den akzeptablen Vehikeln und Lösungsmitteln, die verwendet werden können, sind Wasser, Ringers-Lösung und isotonische Natriumchloridlösung. Zusätzlich werden sterile unverdampfliche Öle konventionell als Lösungsmittel oder Suspensionsmedium angewandt. Für diesen Zweck kann jedes milde unverdampfliche Öl, einschließlich synthetischer Mono- oder Diglyceride, verwendet werden. Zusätzlich finden Fettsäuren, wie Ölsäure, Anwendung bei der Herstellung von Injektionslösungen.
  • Für pulmonale Verabreichung kann die pharmazeutische Zusammensetzung in Form eines Aerosol oder mit einem Inhalator, einschließlich Trockenpulver-Aerosolen, verabreicht werden.
  • Zäpfchen für rektale Verabreichung des Wirkstoffs können durch Vermischung des Wirkstoffs mit einem geeigneten nicht-reizenden Exzipienten, wie Kokosbutter und Polyethylenglykolen, die bei gewöhnlichen Temperaturen fest, aber bei rektalen Temperaturen flüssig sind, und daher im Rektum schmelzen und den Wirkstoff freisetzen werden, hergestellt werden.
  • Die pharmazeutische Zusammensetzung kann gewöhnlichen pharmazeutischen Behandlungen, wie Sterilisation, unterworfen werden, und/oder kann konventionelle Adjuvanzien, wie Konservierungsmittel, Stabilisatoren, Anfeuchtungsagenzien, Emulgatoren, Puffer usw. enthalten. Tabletten und Pillen können zusätzlich mit Magensaft-resistenten Beschichtungen hergestellt werden. Solche Zusammensetzungen können ebenfalls Adjuvanzien, wie Befeuchtungsmittel, Süßstoffe, Geschmacksmittel und Duftstoffe, umfassen.

Claims (11)

  1. Die Verbindung N-(3,3-Dimethylindolin-6-yl)(2-[(4-pyridylmethyl)-amino)(3-pyridyl)}carboxamid, dargestellt durch die folgende Formel:
    Figure 00380001
  2. Pharmazeutisch annehmbare Salze der Verbindung gemäß Anspruch 1.
  3. Pharmazeutisch annehmbare Salze gemäß Anspruch 2, die aus Hydrochlorid, Phosphat und Edisylat ausgewählt sind.
  4. Phosphatsalz der Verbindung von Anspruch 1.
  5. Pharmazeutische Zusammensetzung, umfassend einen pharmazeutisch annehmbaren Träger und eine Verbindung wie in Anspruch 1 oder ein pharmazeutisch annehmbares Salz wie in irgendeinem der Ansprüche 2 bis 4.
  6. Pharmazeutische Zusammensetzung gemäß Anspruch 5, ferner umfassend eine Verbindung, ausgewählt aus Mitteln vom antibiotischen Typ, Alkylierungsmitteln, Antimetaboliten, Hormonmitteln, immunologischen Mitteln, Mitteln vom Interferon-Typ und verschiedenen Mitteln.
  7. Verwendung einer Verbindung gemäß Anspruch 1 oder eines pharmazeutisch annehmbaren Salzes gemäß irgendeinem der Ansprüche 2 bis 4 oder einer pharmazeutischen Zusammensetzung gemäß irgendeinem der Ansprüche 5 oder 6 zur Herstellung eines Medikaments zur Behandlung von Krebs.
  8. Verwendung einer Verbindung gemäß Anspruch 1 oder eines pharmazeutisch annehmbaren Salzes gemäß irgendeinem der Ansprüche 2 bis 4 oder einer pharmazeutischen Zusammensetzung gemäß irgendeinem der Ansprüche 5 oder 6 zur Herstellung eines Medikaments zur Behandlung von mit Angiogenese in Beziehung stehenden Krankheiten.
  9. Verwendung einer Verbindung gemäß Anspruch 1 oder eines pharmazeutisch annehmbaren Salzes gemäß irgendeinem der Ansprüche 2 bis 4 oder einer pharmazeutischen Zusammensetzung gemäß irgendeinem der Ansprüche 5 oder 6 zur Herstellung eines Medikaments zur Behandlung von Neoplasie.
  10. Verwendung einer Verbindung gemäß Anspruch 1 oder eines pharmazeutisch annehmbaren Salzes gemäß irgendeinem der Ansprüche 2 bis 4 oder einer pharmazeutischen Zusammensetzung gemäß irgendeinem der Ansprüche 5 oder 6 zur Herstellung eines Medikaments zur Behandlung von mit KDR in Beziehung stehenden Störungen.
  11. Verbindung gemäß Anspruch 1 oder ein pharmazeutisch annehmbares Salz gemäß irgendeinem der Ansprüche 2 bis 4 zur Verwendung in einem therapeutischen Behandlungsverfahren für den menschlichen oder tierischen Körper.
DE60219887T 2001-01-12 2002-01-11 N-(3,-Dimethylindolin-6-yl)ä2-ä(4-pyridylmethyl)aminoü(3-pyridyl)ücarbonsäureamid und dieses enthaltende pharmazeutische Zubereitungen. Expired - Lifetime DE60219887T2 (de)

Applications Claiming Priority (7)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US26133901P 2001-01-12 2001-01-12
US261339P 2001-01-12
US32376401P 2001-09-19 2001-09-19
US323764P 2001-09-19
US10/046,681 US6995162B2 (en) 2001-01-12 2002-01-10 Substituted alkylamine derivatives and methods of use
US46681 2002-01-10
PCT/US2002/000743 WO2002066470A1 (en) 2001-01-12 2002-01-11 Substituted alkylamine derivatives and methods of use

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE60219887D1 DE60219887D1 (de) 2007-06-14
DE60219887T2 true DE60219887T2 (de) 2008-01-17

Family

ID=27366957

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE60219887T Expired - Lifetime DE60219887T2 (de) 2001-01-12 2002-01-11 N-(3,-Dimethylindolin-6-yl)ä2-ä(4-pyridylmethyl)aminoü(3-pyridyl)ücarbonsäureamid und dieses enthaltende pharmazeutische Zubereitungen.

Country Status (32)

Country Link
US (4) US6995162B2 (de)
EP (4) EP1798230A1 (de)
JP (2) JP4408627B2 (de)
KR (1) KR100848429B1 (de)
CN (1) CN1313464C (de)
AT (1) ATE361288T1 (de)
AU (2) AU2002248340C8 (de)
BG (1) BG66160B1 (de)
BR (1) BR0206435A (de)
CA (1) CA2434277C (de)
CY (1) CY1106748T1 (de)
CZ (1) CZ303356B6 (de)
DE (1) DE60219887T2 (de)
DK (1) DK1358184T3 (de)
EA (1) EA006973B1 (de)
EE (1) EE05290B1 (de)
ES (1) ES2284849T3 (de)
GE (1) GEP20053692B (de)
HK (1) HK1060131A1 (de)
HU (1) HUP0302598A2 (de)
IL (4) IL156751A0 (de)
IS (1) IS2623B (de)
MX (1) MXPA03006179A (de)
NO (1) NO329306B1 (de)
NZ (1) NZ526868A (de)
PL (1) PL368209A1 (de)
PT (1) PT1358184E (de)
RS (1) RS51477B (de)
SI (1) SI1358184T1 (de)
SK (1) SK287860B6 (de)
UA (1) UA77167C2 (de)
WO (1) WO2002066470A1 (de)

Families Citing this family (285)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US6995162B2 (en) 2001-01-12 2006-02-07 Amgen Inc. Substituted alkylamine derivatives and methods of use
US20030134836A1 (en) 2001-01-12 2003-07-17 Amgen Inc. Substituted arylamine derivatives and methods of use
US6878714B2 (en) * 2001-01-12 2005-04-12 Amgen Inc. Substituted alkylamine derivatives and methods of use
US7102009B2 (en) 2001-01-12 2006-09-05 Amgen Inc. Substituted amine derivatives and methods of use
US7105682B2 (en) * 2001-01-12 2006-09-12 Amgen Inc. Substituted amine derivatives and methods of use
US7704995B2 (en) 2002-05-03 2010-04-27 Exelixis, Inc. Protein kinase modulators and methods of use
CA2484209C (en) * 2002-05-03 2013-06-11 Exelixis, Inc. Protein kinase modulators and methods of use
US7615565B2 (en) 2002-07-31 2009-11-10 Bayer Schering Pharma Aktiengesellschaft VEGFR-2 and VEGFR-3 inhibitory anthranilamide pyridines
AU2003281855A1 (en) * 2002-07-31 2004-02-23 Schering Aktiengesellschaft Vegfr-2 and vegfr-3 inhibitory anthranylamidopyridines
DE10235690A1 (de) * 2002-07-31 2004-02-19 Schering Ag VEGFR-2 und VEGFR-3 inhibitorische Anthranylamidpyridinamide
GB0224316D0 (en) * 2002-10-18 2002-11-27 Syngenta Participations Ag Chemical compounds
GB0229022D0 (en) * 2002-12-12 2003-01-15 Novartis Ag Organic Compounds
US7696225B2 (en) 2003-01-06 2010-04-13 Osi Pharmaceuticals, Inc. (2-carboxamido)(3-Amino) thiophene compounds
TWI299664B (en) 2003-01-06 2008-08-11 Osi Pharm Inc (2-carboxamido)(3-amino)thiophene compounds
ES2527185T3 (es) 2003-03-07 2015-01-21 Santen Pharmaceutical Co., Ltd Nuevos compuestos que tienen un grupo 4-piridilalquiltio como sustituyente
US7129252B2 (en) * 2003-06-16 2006-10-31 Guoqing P Chen Six membered amino-amide derivatives an angiogenisis inhibitors
US7978887B2 (en) 2003-06-17 2011-07-12 Brown University Methods and apparatus for identifying subject matter in view data
ATE510005T1 (de) 2003-06-27 2011-06-15 Univ Laval Verfahren zur isolierung von zellen aus der nabelschnur
CN103880955A (zh) 2003-07-18 2014-06-25 安姆根有限公司 肝细胞生长因子的特异性结合物
EP1651612B9 (de) 2003-07-22 2012-09-05 Astex Therapeutics Limited 3,4-disubstituierte 1h-pyrazol-verbindungen und deren verwendung als cyclin-abhängige kinase (cdk) und glycogen synthase kinase-3 (gsk-3) modulatoren
DE602004030689D1 (de) * 2003-07-23 2011-02-03 Synta Pharmaceuticals Corp Verbindungen gegen entzündungen und immun-relevante verwendungen
ES2222832B1 (es) 2003-07-30 2006-02-16 Laboratorios Del Dr. Esteve, S.A. Derivados de 6-indolilsulfonamidas, su preparacion y su aplicacion como medicamentos.
EP1667721A2 (de) * 2003-09-23 2006-06-14 Novartis AG Kombinationen aus einem vegf-rezeptor-hemmer mit anderen therapeutischen mitteln
US20080085902A1 (en) * 2003-09-23 2008-04-10 Guido Bold Combination Of A Vegf Receptor Inhibitor Or With A Chemotherapeutic Agent
UA89035C2 (ru) 2003-12-03 2009-12-25 Лео Фарма А/С Эфиры гидроксамовых кислот и их фармацевтическое применение
BRPI0507757A (pt) 2004-02-17 2007-07-10 Santen Pharmaceutical Co Ltd composto, composição farmacêutica, e agente terapêutico para uma doença na qual a angiogênese ou a hipermeabilidade vascular está envolvida
JP2007531753A (ja) * 2004-03-31 2007-11-08 ジヤンセン・フアーマシユーチカ・ナームローゼ・フエンノートシヤツプ 非イミダゾール系複素環式化合物
DE102004039876A1 (de) * 2004-06-23 2006-01-26 Lanxess Deutschland Gmbh Herstellung von fluorierten 1,3-Benzodioxanen
JP2008506761A (ja) * 2004-07-22 2008-03-06 アステックス、セラピューティックス、リミテッド プロテインキナーゼ阻害剤としてのチアゾールおよびイソチアゾール誘導体
EP1817310A1 (de) * 2004-09-17 2007-08-15 OSI Pharmaceuticals, Inc. (spirocyclylamido) aminothiophenverbindungen als c-kit-protoonkogeninhibitoren
EP1655295A1 (de) 2004-11-03 2006-05-10 Schering Aktiengesellschaft Anthranilamid-Pyridinharnstoffe als VEGF Rezeptor Kinase Inhibitoren
US7906533B2 (en) 2004-11-03 2011-03-15 Bayer Schering Pharma Ag Nicotinamide pyridinureas as vascular endothelial growth factor (VEGF) receptor kinase inhibitors
EP1657241A1 (de) 2004-11-03 2006-05-17 Schering Aktiengesellschaft Neue Antranilamidpyrdinharnstoffe mit hemmender Wirkung auf VEGF-Rezeptor Kinase
EP1655297A1 (de) * 2004-11-03 2006-05-10 Schering Aktiengesellschaft Nicotinamidpyridinharnstoffe als Kinaseinhibitoren des Rezeptors des vaskulären endothelialen Wachstumsfaktors (VEGF)
EP1827434B1 (de) 2004-11-30 2014-01-15 Amgen Inc. Chinolin- und chinazolinanaloge und deren verwendung als medikamente zur krebsbehandlung
WO2006074884A1 (en) 2005-01-14 2006-07-20 F.Hoffmann-La Roche Ag Thiazole-4-carboxamide derivatives as mglur5 antagonists
WO2006077428A1 (en) * 2005-01-21 2006-07-27 Astex Therapeutics Limited Pharmaceutical compounds
MX2007008810A (es) * 2005-01-21 2007-11-21 Astex Therapeutics Ltd Compuestos farmaceuticos.
AR054425A1 (es) * 2005-01-21 2007-06-27 Astex Therapeutics Ltd Sales de adicion de piperidin 4-il- amida de acido 4-(2,6-dicloro-benzoilamino) 1h-pirazol-3-carboxilico.
US8404718B2 (en) 2005-01-21 2013-03-26 Astex Therapeutics Limited Combinations of pyrazole kinase inhibitors
CN101133054A (zh) * 2005-03-04 2008-02-27 拜尔药品公司 用作癌症化学治疗剂的1,3-噻唑-5-羧酰胺
US20060216288A1 (en) * 2005-03-22 2006-09-28 Amgen Inc Combinations for the treatment of cancer
JP4834441B2 (ja) * 2005-03-31 2011-12-14 参天製薬株式会社 ピリミジニルアルキルチオ基を有する新規環式化合物
ES2548729T3 (es) 2005-03-31 2015-10-20 Santen Pharmaceutical Co., Ltd. Nuevo compuesto cíclico que tiene grupo pirimidinilalquiltio
US8247556B2 (en) * 2005-10-21 2012-08-21 Amgen Inc. Method for preparing 6-substituted-7-aza-indoles
EP1787981A1 (de) * 2005-11-22 2007-05-23 Bayer CropScience S.A. Neue N-phenethylcarboxamidderivate
WO2007062459A1 (en) * 2005-11-29 2007-06-07 Cytopia Research Pty Ltd Selective kinase inhibitors based on pyridine scaffold
US20080108664A1 (en) 2005-12-23 2008-05-08 Liu Belle B Solid-state form of AMG 706 and pharmaceutical compositions thereof
US20070254894A1 (en) * 2006-01-10 2007-11-01 Kane John L Jr Novel small molecules with selective cytotoxicity against human microvascular endothelial cell proliferation
AR059066A1 (es) * 2006-01-27 2008-03-12 Amgen Inc Combinaciones del inhibidor de la angiopoyetina -2 (ang2) y el inhibidor del factor de crecimiento endotelial vascular (vegf)
ATE489380T1 (de) * 2006-02-10 2010-12-15 Amgen Inc Hydratformen von amg706
MX2008013194A (es) 2006-04-11 2008-12-01 Vertex Pharma Composiciones utiles como inhibidores de canales de sodio regulados por voltaje.
AU2007256931B2 (en) * 2006-05-30 2013-01-24 Janssen Pharmaceutica N.V. Substituted pyridyl amide compounds as modulators of the histamine H3 receptor
ATE528292T1 (de) * 2006-06-20 2011-10-15 Ishihara Sangyo Kaisha Schädlingsbekämpfungsmittel mit neuem pyridyl- methanamin-derivat oder salz daraus
CN101511807A (zh) * 2006-06-29 2009-08-19 詹森药业有限公司 组胺h3受体的取代的苯甲酰胺调节剂
PE20080403A1 (es) 2006-07-14 2008-04-25 Amgen Inc Derivados heterociclicos fusionados y metodos de uso
US8217177B2 (en) 2006-07-14 2012-07-10 Amgen Inc. Fused heterocyclic derivatives and methods of use
WO2008054701A1 (en) * 2006-10-31 2008-05-08 Schering Corporation 2-aminothiazole-4-carboxylic amides as protein kinase inhibitors
AU2007338792B2 (en) 2006-12-20 2012-05-31 Amgen Inc. Substituted heterocycles and methods of use
US7737149B2 (en) 2006-12-21 2010-06-15 Astrazeneca Ab N-[5-[2-(3,5-dimethoxyphenyl)ethyl]-2H-pyrazol-3-yl]-4-(3,5-dimethylpiperazin-1-yl)benzamide and salts thereof
BRPI0721298A2 (pt) * 2006-12-29 2014-03-25 Abbott Gmbh & Co Kg Composto de carboxamida e seus usos como inibidores de calpaína
US7759344B2 (en) 2007-01-09 2010-07-20 Amgen Inc. Bis-aryl amide derivatives and methods of use
US20080186971A1 (en) * 2007-02-02 2008-08-07 Tarari, Inc. Systems and methods for processing access control lists (acls) in network switches using regular expression matching logic
AU2008219166B2 (en) 2007-02-16 2013-05-16 Amgen Inc. Nitrogen-containing heterocyclyl ketones and their use as c-Met inhibitors
US8642067B2 (en) 2007-04-02 2014-02-04 Allergen, Inc. Methods and compositions for intraocular administration to treat ocular conditions
CA2696761C (en) 2007-08-21 2017-02-14 Amgen Inc. Human c-fms antigen binding proteins
EP2212290B1 (de) 2007-10-11 2014-12-03 Vertex Pharmaceuticals Incorporated Als inhibitoren von spannungsabhängigen natriumkanälen geeignete arylamide
JP5555169B2 (ja) * 2007-10-11 2014-07-23 バーテックス ファーマシューティカルズ インコーポレイテッド 電位開口型ナトリウムチャネルの阻害剤として有用なヘテロアリールアミド
KR20100066583A (ko) 2007-10-11 2010-06-17 버텍스 파마슈티칼스 인코포레이티드 전압-개폐 나트륨 채널의 억제제로서 유용한 아미드
US8586571B2 (en) 2007-10-18 2013-11-19 Takeda Pharmaceutical Company Limited Heterocyclic compound
KR101546712B1 (ko) 2007-11-20 2015-08-24 얀센 파마슈티카 엔.브이. 히스타민 h3 수용체의 조절제로서 사이클로알킬옥시- 및 헤테로사이클로알킬옥시피리딘 화합물
US8748469B2 (en) * 2008-04-24 2014-06-10 Newlink Genetics Corporation IDO inhibitors
KR20110045095A (ko) 2008-08-27 2011-05-03 레오 파마 에이/에스 Vegfr-2 수용체 및 단백질 티로신 키나아제 억제제인 피리딘 유도체
AU2009302007B2 (en) 2008-10-10 2015-01-15 Actelion Pharmaceuticals Ltd Oxazolidinyl antibiotics
US8557983B2 (en) 2008-12-04 2013-10-15 Abbvie Inc. Apoptosis-inducing agents for the treatment of cancer and immune and autoimmune diseases
US20100160322A1 (en) 2008-12-04 2010-06-24 Abbott Laboratories Apoptosis-inducing agents for the treatment of cancer and immune and autoimmune diseases
US8563735B2 (en) 2008-12-05 2013-10-22 Abbvie Inc. Bcl-2-selective apoptosis-inducing agents for the treatment of cancer and immune diseases
CA2744711C (en) * 2008-12-05 2017-06-27 Abbott Laboratories Bcl-2-selective apoptosis-inducing agents for the treatment of cancer and immune diseases
US8586754B2 (en) 2008-12-05 2013-11-19 Abbvie Inc. BCL-2-selective apoptosis-inducing agents for the treatment of cancer and immune diseases
CA2746386A1 (en) 2008-12-19 2010-06-24 Amgen Inc. Improved method for the preparation of 1-acetyl-6-amino-3,3-dimethyl-2,3-dihydroindole
WO2010108503A1 (en) 2009-03-24 2010-09-30 Life & Brain Gmbh Promotion of neuronal integration in neural stem cell grafts
KR20120006545A (ko) 2009-04-16 2012-01-18 다케다 야쿠힌 고교 가부시키가이샤 당뇨병의 예방 또는 치료에 특히 유용한 n―아실―n’―페닐피페라진의 유도체
ME02205B (me) 2009-05-26 2016-02-20 Abbvie Bahamas Ltd INDUKUJUĆI AGENSI APOPTOZE ZA LEČENJE KANCERA I IMUNIH l AUTOIMUNIH OBOLJENJA
US8546399B2 (en) 2009-05-26 2013-10-01 Abbvie Inc. Apoptosis inducing agents for the treatment of cancer and immune and autoimmune diseases
US9034875B2 (en) 2009-05-26 2015-05-19 Abbvie Inc. Apoptosis-inducing agents for the treatment of cancer and immune and autoimmune diseases
US20220315555A1 (en) 2009-05-26 2022-10-06 Abbvie Inc. Apoptosis inducing agents for the treatment of cancer and immune and autoimmune diseases
SI2470182T1 (sl) 2009-08-24 2014-10-30 Neuralstem, Inc. Sinteza nevrostimulativnega piperazina
CN102596908A (zh) * 2009-12-08 2012-07-18 贝林格尔.英格海姆国际有限公司 用于制备取代的吲唑和氮杂吲唑化合物的中间体的合成方法
UY33236A (es) 2010-02-25 2011-09-30 Novartis Ag Inhibidores dimericos de las iap
WO2011161217A2 (en) 2010-06-23 2011-12-29 Palacký University in Olomouc Targeting of vegfr2
EP2593434A1 (de) 2010-07-16 2013-05-22 Purdue Pharma LP Pyridinverbindungen als kaliumkanalblocker
US20140057908A1 (en) 2010-09-27 2014-02-27 Exelixis, Inc. Method of Treating Cancer
KR20180059560A (ko) 2010-10-29 2018-06-04 애브비 인코포레이티드 아폽토시스―유도제를 포함하는 고체 분산체
UA113500C2 (xx) 2010-10-29 2017-02-10 Одержані екструзією розплаву тверді дисперсії, що містять індукуючий апоптоз засіб
US8946224B2 (en) 2010-11-11 2015-02-03 Redx Pharma Limited Substituted [1,2,4]triazolo[4,3-A]pyrazines for medicaments and pharmaceutical compositions
AU2011329656B2 (en) 2010-11-19 2017-01-05 Forsight Vision4, Inc. Therapeutic agent formulations for implanted devices
UY33746A (es) 2010-11-23 2012-06-29 Abbott Lab Método de tratamiento que usa inhibidores selectivos de bcl-2
AU2011332043C1 (en) 2010-11-23 2016-11-10 Abbvie Inc. Salts and crystalline forms of an apoptosis-inducing agent
US20130266590A1 (en) 2010-12-13 2013-10-10 Novartis Ag Dimeric iap inhibitors
UY33794A (es) 2010-12-13 2012-07-31 Novartis Ag Inhibidores diméricos de las iap
BR112013020874A2 (pt) 2011-02-18 2019-05-21 Endo Pharmaceuticals Inc. composto, regime, método para a preparação do referido composto, e, uso de um composto
EP2688887B1 (de) 2011-03-23 2015-05-13 Amgen Inc. Kondensierte tricyclische duale inhibitoren von cdk 4/6 und flt3
KR20140030153A (ko) 2011-03-23 2014-03-11 더 리젠츠 오브 더 유니버시티 오브 캘리포니아 항-인테그린을 사용하여 항혈관 형성 요법을 개선하기 위한 방법 및 조성물
WO2012162291A1 (en) * 2011-05-24 2012-11-29 The Wistar Institute Compositions and methods for modulating the activity of epstein-barr nuclear antigen 1
US9416132B2 (en) 2011-07-21 2016-08-16 Tolero Pharmaceuticals, Inc. Substituted imidazo[1,2-b]pyridazines as protein kinase inhibitors
KR101412794B1 (ko) * 2011-07-27 2014-07-01 보령제약 주식회사 혈관생성억제 작용을 갖는 신규한 화합물, 이의 제조방법 및 이를 포함하는 약학적 조성물
EP2739252A4 (de) 2011-08-05 2015-08-12 Forsight Vision4 Inc Abgabe kleiner moleküle über eine implantierbare therapeutische vorrichtung
WO2013025939A2 (en) 2011-08-16 2013-02-21 Indiana University Research And Technology Corporation Compounds and methods for treating cancer by inhibiting the urokinase receptor
EP2755652B1 (de) 2011-09-16 2021-06-02 Novartis AG N-substituierte heterocyclische carboxamide
EP2771337B1 (de) 2011-09-27 2017-08-02 Novartis AG 3-(pyrimidin-4-yl)-oxazolidin-2-one als inhibitoren von idh-mutationen
AU2012349726A1 (en) 2011-12-05 2014-06-26 Novartis Ag Cyclic urea derivatives as androgen receptor antagonists
WO2013105022A2 (en) 2012-01-09 2013-07-18 Novartis Ag Organic compositions to treat beta-catenin-related diseases
CN102603729A (zh) * 2012-01-12 2012-07-25 贵州大学 N-(2-(取代苯并噻唑-2-氨基甲酰基)-取代苯基)吡啶甲酰胺类衍生物
JO3357B1 (ar) 2012-01-26 2019-03-13 Novartis Ag مركبات إيميدازوبيروليدينون
AR090263A1 (es) 2012-03-08 2014-10-29 Hoffmann La Roche Terapia combinada de anticuerpos contra el csf-1r humano y las utilizaciones de la misma
US9206127B2 (en) 2012-03-16 2015-12-08 Purdue Pharm, L.P. Substituted pyridines as sodium channel blockers
TWI603957B (zh) 2012-08-15 2017-11-01 阿沙納生物科學有限責任公司 胺基氫茚化合物用於治療膀胱過動症及間質性膀胱炎之用途
US9505749B2 (en) 2012-08-29 2016-11-29 Amgen Inc. Quinazolinone compounds and derivatives thereof
DK2909181T3 (da) 2012-10-16 2017-11-20 Tolero Pharmaceuticals Inc PKM2-modulatorer og fremgangsmåder til anvendelse deraf
US9714252B2 (en) 2012-12-20 2017-07-25 Purdue Pharma L.P. Cyclic sulfonamides as sodium channel blockers
US20140179712A1 (en) 2012-12-21 2014-06-26 Astrazeneca Ab Pharmaceutical formulation of n-[5-[2-(3,5-dimethoxyphenyl)ethyl]-2h-pyrazol-3-yl]-4-[(3r,5s)-3,5-dimethylpiperazin-1-yl]benzamide
WO2014130310A1 (en) 2013-02-19 2014-08-28 Novartis Ag Benzothiophene derivatives and compositions thereof as selective estrogen receptor degraders
DK2958943T3 (da) 2013-02-20 2019-12-09 Univ Pennsylvania Behandling af cancer ved anvendelse af humaniseret anti-EGFRvIII kimær antigenreceptor
CA2903979A1 (en) 2013-03-14 2014-09-18 Novartis Ag 3-pyrimidin-4-yl-oxazolidin-2-ones as inhibitors of mutant idh
US20140275082A1 (en) 2013-03-14 2014-09-18 Abbvie Inc. Apoptosis-inducing agents for the treatment of cancer and immune and autoimmune diseases
BR112015022993B1 (pt) 2013-03-14 2021-12-14 Sumitomo Dainippon Pharma Oncology, Inc. Inibidores de jak2 e alk2, composição farmacêutica compreendendo os referidos inibidores e uso destes
AU2014236455B2 (en) 2013-03-14 2018-07-12 Forsight Vision4, Inc. Systems for sustained intraocular delivery of low solubility compounds from a port delivery system implant
WO2014147586A1 (en) 2013-03-22 2014-09-25 Novartis Ag 1-(2-(ethylamino)pyrimidin-4-yl)pyrrolidin-2-ones as inhibitors of mutant idh
CN104163794A (zh) * 2013-10-17 2014-11-26 中国药科大学 2-氨基芳环类血管内皮生长因子受体(vegfr)抑制剂及其制备方法和用途
WO2015092634A1 (en) 2013-12-16 2015-06-25 Novartis Ag 1,2,3,4-tetrahydroisoquinoline compounds and compositions as selective estrogen receptor antagonists and degraders
US10093646B2 (en) 2014-01-17 2018-10-09 Novartis Ag 1-pyridazin-/triazin-3-yl-piper(-azine)/idine/pyrolidine derivatives and compositions thereof for inhibiting the activity of SHP2
JO3517B1 (ar) 2014-01-17 2020-07-05 Novartis Ag ان-ازاسبيرو الكان حلقي كبديل مركبات اريل-ان مغايرة وتركيبات لتثبيط نشاط shp2
CN105899493B (zh) 2014-01-17 2019-03-29 诺华股份有限公司 用于抑制shp2活性的1-(三嗪-3-基/哒嗪-3-基)-哌(-嗪)啶衍生物及其组合物
JOP20200094A1 (ar) 2014-01-24 2017-06-16 Dana Farber Cancer Inst Inc جزيئات جسم مضاد لـ pd-1 واستخداماتها
JOP20200096A1 (ar) 2014-01-31 2017-06-16 Children’S Medical Center Corp جزيئات جسم مضاد لـ tim-3 واستخداماتها
RU2713179C2 (ru) 2014-02-21 2020-02-04 Фрост Биолоджик, Инк. Антимитотические амиды для лечения рака и пролиферативных заболеваний
CR20160425A (es) 2014-03-14 2017-05-26 Novartis Ag Moléculas de anticuerpos que se unen a lag-3 y usos de las mismas
US10730866B2 (en) 2014-04-07 2020-08-04 Purdue Pharma L.P. Indole derivatives and use thereof
KR102612313B1 (ko) 2014-07-21 2023-12-12 노파르티스 아게 인간화 항-bcma 키메라 항원 수용체를 사용한 암의 치료
BR112017002466A2 (pt) 2014-08-08 2017-12-05 Forsight Vision4 Inc formulações estáveis e solúveis de inibidores da tirosina cinase do receptor, e métodos para a sua preparação
CN107206071A (zh) 2014-09-13 2017-09-26 诺华股份有限公司 Alk抑制剂的联合疗法
US20170209574A1 (en) 2014-10-03 2017-07-27 Novartis Ag Combination therapies
MA41044A (fr) 2014-10-08 2017-08-15 Novartis Ag Compositions et procédés d'utilisation pour une réponse immunitaire accrue et traitement contre le cancer
ES2952717T3 (es) 2014-10-14 2023-11-03 Novartis Ag Moléculas de anticuerpos contra PD-L1 y usos de las mismas
WO2016100882A1 (en) 2014-12-19 2016-06-23 Novartis Ag Combination therapies
JP7041515B2 (ja) 2015-01-08 2022-03-24 ザ ボード オブ トラスティーズ オブ ザ レランド スタンフォード ジュニア ユニバーシティー 骨、骨髄、及び軟骨の誘導を提供する因子及び細胞
AU2016229268B2 (en) 2015-03-06 2020-09-10 Pharmakea, Inc. Fluorinated lysyl oxidase-like 2 inhibitors and uses thereof
WO2016144702A1 (en) 2015-03-06 2016-09-15 Pharmakea, Inc. Lysyl oxidase-like 2 inhibitors and uses thereof
MX2017012295A (es) 2015-03-25 2018-01-09 Novartis Ag Derivados formilados n-heterociclicos como inhibidores de fgfr4.
ES2741746T3 (es) 2015-06-19 2020-02-12 Novartis Ag Compuestos y composiciones para inhibir la actividad de SHP2
EP3310774B1 (de) 2015-06-19 2020-04-29 Novartis AG Verbindungen und zusammensetzungen zur inhibition der aktivität von shp2
EP3310771B1 (de) 2015-06-19 2020-07-22 Novartis AG Verbindungen und zusammensetzungen zur inhibition der aktivität von shp2
CN114272371A (zh) 2015-07-29 2022-04-05 诺华股份有限公司 包含抗pd-1抗体分子的联合疗法
LT3317301T (lt) 2015-07-29 2021-07-26 Novartis Ag Kombinuotos terapijos, apimančios antikūno molekules prieš lag-3
WO2017019897A1 (en) 2015-07-29 2017-02-02 Novartis Ag Combination therapies comprising antibody molecules to tim-3
MA44334A (fr) 2015-10-29 2018-09-05 Novartis Ag Conjugués d'anticorps comprenant un agoniste du récepteur de type toll
BR112018008891A8 (pt) 2015-11-03 2019-02-26 Janssen Biotech Inc anticorpos que se ligam especificamente a pd-1 e tim-3 e seus usos
EP3389712B1 (de) 2015-12-17 2024-04-10 Novartis AG Antikörpermoleküle gegen pd-1 und verwendungen davon
WO2017151409A1 (en) 2016-02-29 2017-09-08 University Of Florida Research Foundation, Incorporated Chemotherapeutic methods
CA3023032A1 (en) 2016-05-04 2017-11-09 Genoscience Pharma Substituted 2,4-diamino-quinoline derivatives for use in the treatment of proliferative diseases
WO2017216706A1 (en) 2016-06-14 2017-12-21 Novartis Ag Compounds and compositions for inhibiting the activity of shp2
CN106565599A (zh) * 2016-06-20 2017-04-19 中国药科大学 2‑氨甲基吡啶基烟酰胺类化合物及其制备方法和应用
US10774069B2 (en) 2016-09-07 2020-09-15 Pharmakea, Inc. Crystalline forms of a lysyl oxidase-like 2 inhibitor and methods of making
KR102615565B1 (ko) 2016-09-07 2023-12-18 파마케아, 인크. 리실 옥시다제 유사 2 억제제의 용도
RU2019112860A (ru) 2016-09-27 2020-10-30 Серо Терапьютикс, Инк. Молекулы химерных интернализационных рецепторов
EP3529245A4 (de) 2016-10-24 2020-12-23 Yumanity Therapeutics, Inc. Verbindungen und verwendungen davon
CN110366550A (zh) 2016-12-22 2019-10-22 美国安进公司 作为用于治疗肺癌、胰腺癌或结直肠癌的KRAS G12C抑制剂的苯并异噻唑、异噻唑并[3,4-b]吡啶、喹唑啉、酞嗪、吡啶并[2,3-d]哒嗪和吡啶并[2,3-d]嘧啶衍生物
WO2018187191A1 (en) 2017-04-03 2018-10-11 Jounce Therapeutics, Inc Compositions and methods for the treatment of cancer
EP3615068A1 (de) 2017-04-28 2020-03-04 Novartis AG Auf bcma abzielender wirkstoff und kombinationstherapie mit einem gamma-sekretase-inhibitor
EP3615055A1 (de) 2017-04-28 2020-03-04 Novartis AG Zellen, die einen auf bcma abzielenden chimären antigenrezeptor exprimieren, und kombinationsbehandlung mit einem gamma-sekretase-inhibitor
AR111651A1 (es) 2017-04-28 2019-08-07 Novartis Ag Conjugados de anticuerpos que comprenden agonistas del receptor de tipo toll y terapias de combinación
JOP20190272A1 (ar) 2017-05-22 2019-11-21 Amgen Inc مثبطات kras g12c وطرق لاستخدامها
CN110785187B (zh) 2017-06-22 2024-04-05 诺华股份有限公司 针对cd73的抗体分子及其用途
WO2018235056A1 (en) 2017-06-22 2018-12-27 Novartis Ag IL-1BETA BINDING ANTIBODIES FOR USE IN THE TREATMENT OF CANCER
WO2018237173A1 (en) 2017-06-22 2018-12-27 Novartis Ag ANTIBODY MOLECULES DIRECTED AGAINST CD73 AND CORRESPONDING USES
JP2020524694A (ja) 2017-06-22 2020-08-20 ノバルティス アーゲー がんの処置における使用のためのIL−1β結合性抗体
AR112797A1 (es) 2017-09-08 2019-12-11 Amgen Inc Inhibidores de kras g12c y métodos para utilizarlos
US10435389B2 (en) 2017-09-11 2019-10-08 Krouzon Pharmaccuticals, Inc. Octahydrocyclopenta[c]pyrrole allosteric inhibitors of SHP2
CA3073421A1 (en) 2017-09-26 2019-04-04 Daniel Mark COREY Chimeric engulfment receptor molecules and methods of use
CA3083000A1 (en) 2017-10-24 2019-05-02 Yumanity Therapeutics, Inc. Compounds and uses thereof
MA52092A (fr) * 2018-03-23 2021-01-27 Yumanity Therapeutics Inc Composés et leurs utilisations
WO2019191339A1 (en) 2018-03-28 2019-10-03 Cero Therapeutics, Inc. Expression vectors for chimeric engulfment receptors, genetically modified host cells, and uses thereof
MX2020010241A (es) 2018-03-28 2020-10-16 Cero Therapeutics Inc Composiciones de inmunoterapia celular y usos de las mismas.
EP3774906A1 (de) 2018-03-28 2021-02-17 Cero Therapeutics, Inc. Chimäre tim4-rezeptoren und verwendungen davon
EP3773591A4 (de) 2018-04-05 2021-12-22 Sumitomo Dainippon Pharma Oncology, Inc. Axl-kinase-inhibitoren und ihre verwendung
US11090304B2 (en) 2018-05-04 2021-08-17 Amgen Inc. KRAS G12C inhibitors and methods of using the same
CA3099118A1 (en) 2018-05-04 2019-11-07 Amgen Inc. Kras g12c inhibitors and methods of using the same
CA3099045A1 (en) 2018-05-10 2019-11-14 Amgen Inc. Kras g12c inhibitors for the treatment of cancer
MA52777A (fr) 2018-05-24 2021-04-14 Janssen Biotech Inc Agents de liaison psma et utilisations correspondantes
UY38247A (es) 2018-05-30 2019-12-31 Novartis Ag Anticuerpos frente a entpd2, terapias de combinación y métodos de uso de los anticuerpos y las terapias de combinación
CA3098885A1 (en) 2018-06-01 2019-12-05 Amgen Inc. Kras g12c inhibitors and methods of using the same
EP4268898A3 (de) 2018-06-11 2024-01-17 Amgen Inc. Kras-g12c-inhibitoren zur behandlung von krebs
AU2019336588B2 (en) 2018-06-12 2022-07-28 Amgen Inc. KRAS G12C inhibitors encompassing a piperazine ring and use thereof in the treatment of cancer
BR112020025048A2 (pt) 2018-06-13 2021-04-06 Novartis Ag Receptores de antígeno quimérico de bcma e usos dos mesmos
AR116109A1 (es) 2018-07-10 2021-03-31 Novartis Ag Derivados de 3-(5-amino-1-oxoisoindolin-2-il)piperidina-2,6-diona y usos de los mismos
KR20240033296A (ko) 2018-07-25 2024-03-12 어드밴스드 엑셀러레이터 어플리케이션즈 안정한 농축 방사성 핵종 복합체 용액
WO2020021465A1 (en) 2018-07-25 2020-01-30 Advanced Accelerator Applications (Italy) S.R.L. Method of treatment of neuroendocrine tumors
EP3826684A4 (de) 2018-07-26 2022-04-06 Sumitomo Dainippon Pharma Oncology, Inc. Verfahren zur behandlung von mit abnormaler acvr1 -expression verbundenen krankheiten und acvr1 -inhibitoren zur verwendung in demselben
CA3113234A1 (en) 2018-09-18 2020-03-26 Nikang Therapeutics, Inc. Tri-substituted heteroaryl derivatives as src homology-2 phosphatase inhibitors
CN113164776A (zh) 2018-09-25 2021-07-23 黑钻治疗公司 酪氨酸激酶抑制剂组合物、其制备方法和使用方法
US20210346527A1 (en) 2018-09-25 2021-11-11 Advanced Accelerator Applications (Italy) Srl Combination Therapy
AU2019346550A1 (en) 2018-09-25 2021-04-22 Black Diamond Therapeutics, Inc. Quinazoline derivatives as tyrosine kinase inhibitor, compositions, methods of making them and their use
EP4282416A3 (de) 2018-09-29 2024-03-06 Novartis AG Verfahren zur herstellung einer verbindung zur hemmung der aktivität von shp2
TW202031894A (zh) 2018-11-01 2020-09-01 中國大陸商亘喜生物科技(上海)有限公司 用於t細胞工程之組合物及方法
JP2020090482A (ja) 2018-11-16 2020-06-11 アムジエン・インコーポレーテツド Kras g12c阻害剤化合物の重要な中間体の改良合成法
AU2019384118A1 (en) 2018-11-19 2021-05-27 Amgen Inc. KRAS G12C inhibitors and methods of using the same
JP7377679B2 (ja) 2018-11-19 2023-11-10 アムジエン・インコーポレーテツド がん治療のためのkrasg12c阻害剤及び1種以上の薬学的に活性な追加の薬剤を含む併用療法
JP2022513971A (ja) 2018-12-20 2022-02-09 アムジエン・インコーポレーテツド Kif18a阻害剤として有用なヘテロアリールアミド
MX2021007158A (es) 2018-12-20 2021-08-16 Amgen Inc Heteroarilamidas utiles como inhibidores de kif18a.
WO2020132651A1 (en) 2018-12-20 2020-06-25 Amgen Inc. Kif18a inhibitors
WO2020132648A1 (en) 2018-12-20 2020-06-25 Amgen Inc. Kif18a inhibitors
WO2020128972A1 (en) 2018-12-20 2020-06-25 Novartis Ag Dosing regimen and pharmaceutical combination comprising 3-(1-oxoisoindolin-2-yl)piperidine-2,6-dione derivatives
WO2020128613A1 (en) 2018-12-21 2020-06-25 Novartis Ag Use of il-1beta binding antibodies
WO2020167990A1 (en) 2019-02-12 2020-08-20 Tolero Pharmaceuticals, Inc. Formulations comprising heterocyclic protein kinase inhibitors
US20220144807A1 (en) 2019-02-15 2022-05-12 Novartis Ag 3-(1-oxo-5-(piperidin-4-yl)isoindolin-2-yl)piperidine-2,6-dione derivatives and uses thereof
CN113329792A (zh) 2019-02-15 2021-08-31 诺华股份有限公司 取代的3-(1-氧代异吲哚啉-2-基)哌啶-2,6-二酮衍生物及其用途
US20230096028A1 (en) 2019-03-01 2023-03-30 Revolution Medicines, Inc. Bicyclic heterocyclyl compounds and uses thereof
WO2020180768A1 (en) 2019-03-01 2020-09-10 Revolution Medicines, Inc. Bicyclic heteroaryl compounds and uses thereof
EP3938396A1 (de) 2019-03-11 2022-01-19 Jounce Therapeutics, Inc. Anti-icos-antikörper zur behandlung von krebs
WO2020198077A1 (en) 2019-03-22 2020-10-01 Sumitomo Dainippon Pharma Oncology, Inc. Compositions comprising pkm2 modulators and methods of treatment using the same
CA3136888A1 (en) 2019-04-19 2020-10-22 Janssen Biotech, Inc. Methods of treating prostate cancer with an anti- psma/cd3 antibody
EP3738593A1 (de) 2019-05-14 2020-11-18 Amgen, Inc Dosierung von kras-inhibitor zur behandlung von krebserkrankungen
SG11202112855WA (en) 2019-05-21 2021-12-30 Amgen Inc Solid state forms
US11529350B2 (en) 2019-07-03 2022-12-20 Sumitomo Pharma Oncology, Inc. Tyrosine kinase non-receptor 1 (TNK1) inhibitors and uses thereof
MX2021015996A (es) 2019-07-11 2022-06-08 Escape Bio Inc Indazoles y azaindazoles como inhibidores de cinasa de repetición rica en leucina 2 (lrrk2).
US20220372018A1 (en) 2019-08-02 2022-11-24 Amgen Inc. Kif18a inhibitors
CA3147451A1 (en) 2019-08-02 2021-02-11 Amgen Inc. Kif18a inhibitors
AU2020326627A1 (en) 2019-08-02 2022-03-17 Amgen Inc. KIF18A inhibitors
JP2022542319A (ja) 2019-08-02 2022-09-30 アムジエン・インコーポレーテツド Kif18a阻害剤
CA3150701A1 (en) 2019-08-15 2021-02-18 Black Diamond Therapeutics, Inc. Alkynyl quinazoline compounds
JP2022548881A (ja) 2019-09-18 2022-11-22 ノバルティス アーゲー Entpd2抗体、組合せ療法並びに抗体及び組合せ療法を使用する方法
WO2021067875A1 (en) 2019-10-03 2021-04-08 Cero Therapeutics, Inc. Chimeric tim4 receptors and uses thereof
CA3155857A1 (en) 2019-10-24 2021-04-29 Amgen Inc. PYRIDOPYRIMIDINE DERIVATIVES USEFUL AS KRAS G12C AND KRAS G12D INHIBITORS IN THE TREATMENT OF CANCER
EP4054719A1 (de) 2019-11-04 2022-09-14 Revolution Medicines, Inc. Ras-inhibitoren
JP2022553857A (ja) 2019-11-04 2022-12-26 レボリューション メディシンズ インコーポレイテッド Ras阻害剤
WO2021091956A1 (en) 2019-11-04 2021-05-14 Revolution Medicines, Inc. Ras inhibitors
WO2021091960A1 (en) 2019-11-05 2021-05-14 Jounce Therapeutics, Inc. Methods of treating cancer with anti-pd-1 antibodies
EP4055017A1 (de) 2019-11-08 2022-09-14 Revolution Medicines, Inc. Bicyclische heteroarylverbindungen und verwendungen davon
CA3158188A1 (en) 2019-11-14 2021-05-20 Amgen Inc. Improved synthesis of kras g12c inhibitor compound
AR120456A1 (es) 2019-11-14 2022-02-16 Amgen Inc Síntesis mejorada del compuesto inhibidor de g12c de kras
JP2023505100A (ja) 2019-11-27 2023-02-08 レボリューション メディシンズ インコーポレイテッド 共有ras阻害剤及びその使用
US20230056470A1 (en) 2019-12-20 2023-02-23 Novartis Ag Uses of anti-tgf-beta antibodies and checkpoint inhibitors for the treatment of proliferative diseases
CN114929279A (zh) 2020-01-07 2022-08-19 锐新医药公司 Shp2抑制剂给药和治疗癌症的方法
WO2021195206A1 (en) 2020-03-24 2021-09-30 Black Diamond Therapeutics, Inc. Polymorphic forms and related uses
WO2021257736A1 (en) 2020-06-18 2021-12-23 Revolution Medicines, Inc. Methods for delaying, preventing, and treating acquired resistance to ras inhibitors
WO2021260528A1 (en) 2020-06-23 2021-12-30 Novartis Ag Dosing regimen comprising 3-(1-oxoisoindolin-2-yl)piperidine-2,6-dione derivatives
EP4188549A1 (de) 2020-08-03 2023-06-07 Novartis AG Heteroarylsubstituierte 3-(1-oxoisoindolin-2-yl)piperidin-2,6-dionderivate und verwendungen davon
WO2022036285A1 (en) 2020-08-14 2022-02-17 Cero Therapeutics, Inc. Compositions and methods for treating cancer with chimeric tim receptors in combination with inhibitors of poly (adp-ribose) polymerase
WO2022036287A1 (en) 2020-08-14 2022-02-17 Cero Therapeutics, Inc. Anti-cd72 chimeric receptors and uses thereof
WO2022036265A1 (en) 2020-08-14 2022-02-17 Cero Therapeutics, Inc. Chimeric tim receptors and uses thereof
EP4204021A1 (de) 2020-08-31 2023-07-05 Advanced Accelerator Applications International S.A. Verfahren zur behandlung von psma-exprimierenden krebsarten
EP4204020A1 (de) 2020-08-31 2023-07-05 Advanced Accelerator Applications International S.A. Verfahren zur behandlung von psma-exprimierenden krebsarten
WO2022043556A1 (en) 2020-08-31 2022-03-03 Novartis Ag Stable radiopharmaceutical composition
IL301062A (en) 2020-09-03 2023-05-01 Revolution Medicines Inc Use of SOS1 inhibitors to treat malignancies with SHP2 mutations
PE20231207A1 (es) 2020-09-15 2023-08-17 Revolution Medicines Inc Derivados indolicos como inhibidores de ras en el tratamiento del cancer
TW202237638A (zh) 2020-12-09 2022-10-01 日商武田藥品工業股份有限公司 烏苷酸環化酶c(gcc)抗原結合劑之組成物及其使用方法
TW202237119A (zh) 2020-12-10 2022-10-01 美商住友製藥腫瘤公司 Alk﹘5抑制劑和彼之用途
CN114621140B (zh) * 2020-12-10 2023-08-11 中国科学院上海药物研究所 芳基二氟乙酰胺化合物及其制备方法和用途
AU2021409561A1 (en) 2020-12-22 2023-07-06 Nikang Therapeutics, Inc. Compounds for degrading cyclin-dependent kinase 2 via ubiquitin proteosome pathway
CA3203111A1 (en) 2020-12-22 2022-06-30 Kailiang Wang Sos1 inhibitors and uses thereof
CA3208313A1 (en) 2021-01-13 2022-07-21 Monte Rosa Therapeutics Ag Isoindolinone compounds
KR20230137393A (ko) 2021-01-28 2023-10-04 얀센 바이오테크 인코포레이티드 Psma 결합 단백질 및 이의 용도
WO2022170052A1 (en) 2021-02-05 2022-08-11 Black Diamond Therapeutics, Inc. Quinazoline derivatives, pyridopyrimidine derivatives, pyrimidopyrimidine derivatives, and uses thereof
EP4298114A1 (de) 2021-02-26 2024-01-03 Kelonia Therapeutics, Inc. Auf lymphozyten zielgerichtete lentivirale vektoren
WO2022197740A1 (en) * 2021-03-15 2022-09-22 Board Of Regents, The University Of Texas System Biaryl amide and heteroaryl amides for treatment of candida albicans infection
TW202304979A (zh) 2021-04-07 2023-02-01 瑞士商諾華公司 抗TGFβ抗體及其他治療劑用於治療增殖性疾病之用途
TW202309022A (zh) 2021-04-13 2023-03-01 美商努法倫特公司 用於治療具egfr突變之癌症之胺基取代雜環
EP4323349A1 (de) 2021-04-14 2024-02-21 Monte Rosa Therapeutics AG Isoindolinonamidverbindungen zur behandlung von krankheiten im zusammenhang mit gspt1
EP4323350A1 (de) 2021-04-14 2024-02-21 Monte Rosa Therapeutics AG Isoindolinonverbindungen
WO2022235864A1 (en) 2021-05-05 2022-11-10 Revolution Medicines, Inc. Ras inhibitors
CN117500811A (zh) 2021-05-05 2024-02-02 锐新医药公司 共价ras抑制剂及其用途
WO2022235870A1 (en) 2021-05-05 2022-11-10 Revolution Medicines, Inc. Ras inhibitors for the treatment of cancer
AR125874A1 (es) 2021-05-18 2023-08-23 Novartis Ag Terapias de combinación
TW202317589A (zh) 2021-07-14 2023-05-01 美商尼坎醫療公司 作為kras抑制劑的伸烷基衍生物
EP4376874A1 (de) 2021-07-28 2024-06-05 Cero Therapeutics, Inc. Chimäre tim4-rezeptoren und verwendungen davon
AR127308A1 (es) 2021-10-08 2024-01-10 Revolution Medicines Inc Inhibidores ras
CA3237696A1 (en) 2021-11-08 2023-05-11 Progentos Therapeutics, Inc. Platelet-derived growth factor receptor (pdgfr) alpha inhibitors and uses thereof
WO2023114954A1 (en) 2021-12-17 2023-06-22 Genzyme Corporation Pyrazolopyrazine compounds as shp2 inhibitors
EP4227307A1 (de) 2022-02-11 2023-08-16 Genzyme Corporation Pyrazolopyrazinverbindungen als shp2-inhibitoren
WO2023172940A1 (en) 2022-03-08 2023-09-14 Revolution Medicines, Inc. Methods for treating immune refractory lung cancer
US20230303509A1 (en) 2022-03-28 2023-09-28 Nikang Therapeutics, Inc. Sulfonamido derivatives as cyclin-dependent kinase 2 inhibitors
WO2023240024A1 (en) 2022-06-08 2023-12-14 Nikang Therapeutics, Inc. Sulfamide derivatives as cyclin-dependent kinase 2 inhibitors
WO2023240263A1 (en) 2022-06-10 2023-12-14 Revolution Medicines, Inc. Macrocyclic ras inhibitors
WO2024081916A1 (en) 2022-10-14 2024-04-18 Black Diamond Therapeutics, Inc. Methods of treating cancers using isoquinoline or 6-aza-quinoline derivatives
WO2024102849A1 (en) 2022-11-11 2024-05-16 Nikang Therapeutics, Inc. Bifunctional compounds containing 2,5-substituted pyrimidine derivatives for degrading cyclin-dependent kinase 2 via ubiquitin proteasome pathway

Family Cites Families (79)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR216E (fr) * 1901-03-19 1902-11-21 Compin Système d'appareil incinérateur pour . manchons à incan-descence
CH438343A (de) 1962-11-08 1967-06-30 Thomae Gmbh Dr K Verfahren zur Herstellung von 5,6-Dihydro-6-oxo-11H-pyrido (2,3-b) (1,4)-benzodiazepinen
US3226394A (en) 1964-06-16 1965-12-28 Shulton Inc Pyridylethylated anthranilamides and derivatives thereof
US3291797A (en) 1965-10-23 1966-12-13 American Home Prod 3, 4-dihydro-2h-pyran-2-ylmethyl pteridine derivatives
US3822277A (en) 1967-11-13 1974-07-02 C Dufour Certain pyridyl cyclopropylamides
BE794226A (fr) 1972-01-21 1973-07-18 Synthelabo Derives de la quinoleine, leur preparation et les medicaments qui en contiennent
DE2934543A1 (de) 1979-08-27 1981-04-02 Basf Ag, 6700 Ludwigshafen Substituierte n-benzoylanthranilsaeurederivate und deren anydroverbindungen, verfahren zu ihrer herstellung und ihre verwendung als herbizide
DE3305755A1 (de) 1983-02-19 1984-08-23 Gödecke AG, 1000 Berlin N-phenyl-benzamid-derivate, verfahren zu deren herstellung und deren verwendung bei der bekaempfung von erkranungen des immunsystems
DE3642315A1 (de) 1986-12-11 1988-06-23 Boehringer Mannheim Gmbh Neue pyrrolobenzimidazole, verfahren zu ihrer herstellung sowie arzneimittel
DE69002079T2 (de) 1989-04-20 1993-11-18 Boehringer Ingelheim Pharma 5,11-Dihydro-6H-dipyrido [3,2-b:2',3'-e]diazepin-6-one und deren Verwendung in der Vorbeugung und Behandlung von AIDS.
ATE103918T1 (de) 1989-06-28 1994-04-15 Boehringer Ingelheim Pharma 5,11-dihydro-6h-dipyrido(3,2-b:2',3'e>(1,4>diazepin-6-one und -thione und ihre verwendung bei der aids-vorbeugung oder behandlung.
CA2030056C (en) 1989-11-17 1995-10-17 Karl D. Hargrave 5,11-dihydro-6h-dipyrido[3,2-b:2',3'-e][1,4]diazepines and their use in the prevention or treatment of hiv infection
US5571912A (en) 1990-10-19 1996-11-05 Boehringer Ingelheim Pharmaceuticals, Inc. Method for the preparation of 5,11-dihydro-6h-dipyrido [3,2-b:2',3'-e][1,4]diazepines
EP1195372A1 (de) 1994-04-18 2002-04-10 Mitsubishi Pharma Corporation N-Heterozyklisch substitutierte Benzamid Deriviate mit antihypertensiver Wirkung
US5559135A (en) 1994-09-14 1996-09-24 Merck & Co., Inc. Endothelin antagonists bearing pyridyl amides
US5532358A (en) 1994-10-12 1996-07-02 Boehringer Ingelheim Pharmaceuticals, Inc. Method for preparing alkyl-5,11-dihydro-6h-dipyrido[3,2-B:2',3'-E] [1,4] diazepin-6-ones
US5688808A (en) 1994-12-22 1997-11-18 Ligand Pharmaceuticals Incorporated Steroid receptor modulator compounds and methods
US6696459B1 (en) 1994-12-22 2004-02-24 Ligand Pharmaceuticals Inc. Steroid receptor modulator compounds and methods
US5674876A (en) * 1995-01-20 1997-10-07 Research Development Foundation ρ-heteroatom-substituted phenols and uses thereof
GB9511694D0 (en) 1995-06-09 1995-08-02 Fujisawa Pharmaceutical Co Benzamide derivatives
US5770613A (en) 1995-09-29 1998-06-23 Geron Corporation Telomerase inhibitors
US5663357A (en) 1995-11-22 1997-09-02 Allergan Substituted heteroarylamides having retinoid-like biological activity
HUP9901155A3 (en) 1996-02-13 2003-04-28 Astrazeneca Ab Quinazoline derivatives as vegf inhibitors
RU2196137C2 (ru) 1996-08-08 2003-01-10 Зенека Лимитед Производные хиназолина и их применение в качестве ингибиторов фактора роста эндотелия сосудов
US6008234A (en) 1996-09-12 1999-12-28 Berlex Laboratories, Inc. Benzamidine derivatives substituted by cyclic amino acid and cyclic hydroxy acid derivatives and their use as anti-coagulants
DE19648793A1 (de) 1996-11-26 1998-05-28 Basf Ag Neue Benzamide und deren Anwendung
AUPO395396A0 (en) 1996-12-02 1997-01-02 Fujisawa Pharmaceutical Co., Ltd. Benzamide derivatives
TW523506B (en) 1996-12-18 2003-03-11 Ono Pharmaceutical Co Sulfonamide or carbamide derivatives and drugs containing the same as active ingredients
YU49899A (sh) 1997-04-04 2002-09-19 Pfizer Products Inc. Nikotinamidni derivati
US5919970A (en) 1997-04-24 1999-07-06 Allergan Sales, Inc. Substituted diaryl or diheteroaryl methanes, ethers and amines having retinoid agonist, antagonist or inverse agonist type biological activity
AU8270898A (en) 1997-06-26 1999-01-19 Eli Lilly And Company Antithrombotic agents
ATE306261T1 (de) 1997-06-26 2005-10-15 Lilly Co Eli Antithrombosemittel
ES2241151T3 (es) 1997-06-26 2005-10-16 Eli Lilly And Company Agentes antitromboticos.
CA2294126A1 (en) 1997-06-26 1999-01-07 Douglas Wade Beight Antithrombotic agents
US6022884A (en) * 1997-11-07 2000-02-08 Amgen Inc. Substituted pyridine compounds and methods of use
US6140351A (en) 1997-12-19 2000-10-31 Berlex Laboratories, Inc. Ortho-anthranilamide derivatives as anti-coagulants
DE69821985T2 (de) 1997-12-19 2005-05-04 Schering Ag Ortho-anthranilamide derivate als antikoagulantien
US6271237B1 (en) 1997-12-22 2001-08-07 Dupont Pharmaceuticals Company Nitrogen containing heteromatics with ortho-substituted P1s as factor Xa inhabitors
IL138402A0 (en) 1998-04-20 2001-10-31 Basf Ag Heterocyclically substituted amides used as calpain inhibitors
AU4229999A (en) * 1998-06-05 1999-12-20 Boehringer Ingelheim Pharmaceuticals, Inc. Substituted 1-(4-aminophenyl)pyrazoles and their use as anti-inflammatory agents
ATE309206T1 (de) 1998-07-08 2005-11-15 Sanofi Aventis Deutschland Schwefel-substituierte sulfonylaminocarbonsäure n-arylamide, ihre herstellung, ihre anwendung und diese enthaltende pharmazeutische zusammensetzungen
US6326379B1 (en) 1998-09-16 2001-12-04 Bristol-Myers Squibb Co. Fused pyridine inhibitors of cGMP phosphodiesterase
WO2000027280A1 (en) * 1998-11-06 2000-05-18 London Health Sciences Centre A multi-channel data acquisition system for the real-time spatial, temporal monitoring and classification of high frequency bandwidth neuronal activity
GB9824579D0 (en) 1998-11-10 1999-01-06 Novartis Ag Organic compounds
UA71587C2 (uk) 1998-11-10 2004-12-15 Шерінг Акцієнгезелльшафт Аміди антранілової кислоти та їхнє застосування як лікарських засобів
EP1140905B1 (de) 1998-12-23 2003-05-14 Eli Lilly And Company Heteroaromatische amide als inhibitoren von faktor xa
EP1140881B1 (de) 1998-12-23 2006-05-17 Eli Lilly And Company Antithrombotische amide
JP2002533454A (ja) 1998-12-23 2002-10-08 イーライ・リリー・アンド・カンパニー 芳香族アミド類
US6689780B1 (en) * 1998-12-23 2004-02-10 Eli Lilly And Company Heteroroaromatic amides as inhibitor of factor Xa
CZ306810B6 (cs) 1999-02-10 2017-07-19 Astrazeneca Ab Použití chinazolinového derivátu jako inhibitoru angiogeneze
JP2000256358A (ja) 1999-03-10 2000-09-19 Yamanouchi Pharmaceut Co Ltd ピラゾール誘導体
EP1219609B1 (de) 1999-09-16 2007-04-04 Tanabe Seiyaku Co., Ltd. Aromatische stickstoffhältige sechs-ring-verbindungen
GB9924862D0 (en) 1999-10-20 1999-12-22 Celltech Therapeutics Ltd Chemical compounds
AUPQ365299A0 (en) 1999-10-25 1999-11-18 Fujisawa Pharmaceutical Co., Ltd. Anthranilic acid derivatives
GB0001930D0 (en) 2000-01-27 2000-03-22 Novartis Ag Organic compounds
CA2397493A1 (en) 2000-01-27 2001-08-02 Cytovia, Inc. Substituted nicotinamides and analogs as activators of caspases and inducers of apoptosis and the use thereof
DE10005875B4 (de) * 2000-02-10 2004-05-13 Koenig & Bauer Ag Farbzufuhreinrichtung
US6509755B2 (en) 2000-02-29 2003-01-21 Schlumberger Technology Corporation Method and device for active impedance matching
DE10021246A1 (de) 2000-04-25 2001-10-31 Schering Ag Substituierte Benzoesäureamide und deren Verwendung als Arzneimittel
DE10023485A1 (de) 2000-05-09 2001-11-22 Schering Ag Anthranylalkyl- und -cycloalkylamide und deren Verwendung als Arzneimittel
DE10023492A1 (de) 2000-05-09 2001-11-22 Schering Ag Aza- und Polyazanthranylamide und deren Verwendung als Arzneimittel
DE10023486C1 (de) 2000-05-09 2002-03-14 Schering Ag Ortho substituierte Anthranilsäureamide und deren Verwendung als Arzneimittel
DE10023484A1 (de) 2000-05-09 2001-11-22 Schering Ag Anthranylamide und deren Verwendung als Arzneimittel
DE10060809A1 (de) 2000-12-07 2002-06-20 Aventis Pharma Gmbh Substituierte Anthranilsäuren, ihre Verwendung als Medikament oder Diagnostikum, sowie sie enthaltendes Medikament, sowie ein pharmazeutisches Kombinationspräparat mit einem Natrium/Wasserstoff-Austausch (NHE)-Blocker
US20020147198A1 (en) 2001-01-12 2002-10-10 Guoqing Chen Substituted arylamine derivatives and methods of use
US6878714B2 (en) * 2001-01-12 2005-04-12 Amgen Inc. Substituted alkylamine derivatives and methods of use
US7102009B2 (en) 2001-01-12 2006-09-05 Amgen Inc. Substituted amine derivatives and methods of use
US7105682B2 (en) 2001-01-12 2006-09-12 Amgen Inc. Substituted amine derivatives and methods of use
US20030134836A1 (en) 2001-01-12 2003-07-17 Amgen Inc. Substituted arylamine derivatives and methods of use
US6995162B2 (en) 2001-01-12 2006-02-07 Amgen Inc. Substituted alkylamine derivatives and methods of use
WO2002076959A1 (fr) 2001-03-23 2002-10-03 Takeda Chemical Industries, Ltd. Derive heterocyclique a cinq membres d'acide alcanoique
US7312235B2 (en) 2001-03-30 2007-12-25 Millennium Pharmaceuticals, Inc. Benzamide inhibitors of factor Xa
JP4343681B2 (ja) 2001-05-08 2009-10-14 バイエル・シエーリング・ファーマ アクチエンゲゼルシャフト シアノアントラニルアミド誘導体およびそれらの薬剤としての使用
DE50213703D1 (de) 2001-05-08 2009-09-03 Bayer Schering Pharma Ag Selektive anthranylamidpyridinamide als vegfr-2 und vegfr-3 inhibitoren
EP1389201A1 (de) 2001-05-08 2004-02-18 Schering Aktiengesellschaft N-oxidanthranylamid-derivate und deren verwendung als arzneimittel
GB0203193D0 (en) 2002-02-11 2002-03-27 Pfizer Ltd Nicotinamide derivatives useful as pde4 inhibitors
PL372756A1 (en) 2002-02-11 2005-08-08 Pfizer Inc. Nicotinamide derivatives useful as pde4 inhibitors
US20030195192A1 (en) 2002-04-05 2003-10-16 Fortuna Haviv Nicotinamides having antiangiogenic activity
US7517894B2 (en) 2002-07-31 2009-04-14 Bayer Schering Pharma Ag VEGFR-2 and VEGFR-3 inhibitory anthranilamide pyridines

Also Published As

Publication number Publication date
IS2623B (is) 2010-05-15
CA2434277A1 (en) 2002-08-29
CN1671700A (zh) 2005-09-21
EP2311829A1 (de) 2011-04-20
IL156751A (en) 2009-05-04
CN1313464C (zh) 2007-05-02
RS51477B (en) 2011-04-30
JP2004531484A (ja) 2004-10-14
AU2002248340C8 (en) 2006-08-24
SK8582003A3 (en) 2004-08-03
KR100848429B1 (ko) 2008-07-28
EP1798230A1 (de) 2007-06-20
EE05290B1 (et) 2010-04-15
CY1106748T1 (el) 2012-05-23
US20030125339A1 (en) 2003-07-03
US8642624B2 (en) 2014-02-04
ATE361288T1 (de) 2007-05-15
CZ303356B6 (cs) 2012-08-08
EP1358184A1 (de) 2003-11-05
IL193814A0 (en) 2009-05-04
NO20033181D0 (no) 2003-07-11
HUP0302598A2 (hu) 2003-11-28
UA77167C2 (uk) 2006-11-15
EE200300324A (et) 2003-12-15
RS60503A (en) 2006-12-15
IS6865A (is) 2003-07-03
US20120065185A1 (en) 2012-03-15
PT1358184E (pt) 2007-05-31
IL193814A (en) 2011-01-31
PL368209A1 (en) 2005-03-21
DK1358184T3 (da) 2007-07-02
NZ526868A (en) 2005-04-29
MXPA03006179A (es) 2003-12-11
KR20030078067A (ko) 2003-10-04
US8058445B2 (en) 2011-11-15
SK287860B6 (sk) 2012-01-04
AU2002248340B2 (en) 2005-11-03
IL156751A0 (en) 2004-02-08
BG108012A (bg) 2004-11-30
EP1358184B1 (de) 2007-05-02
EA200300788A1 (ru) 2003-12-25
HK1060131A1 (en) 2004-07-30
AU2002248340C1 (en) 2006-08-17
JP2009286777A (ja) 2009-12-10
NO329306B1 (no) 2010-09-27
AU2006200437A1 (en) 2006-02-23
DE60219887D1 (de) 2007-06-14
JP4408627B2 (ja) 2010-02-03
NO20033181L (no) 2003-09-11
GEP20053692B (en) 2005-12-12
IL193813A0 (en) 2009-05-04
SI1358184T1 (sl) 2007-10-31
US6995162B2 (en) 2006-02-07
CZ20031863A3 (en) 2004-07-14
US20130273004A1 (en) 2013-10-17
AU2006200437B2 (en) 2009-11-12
EP2311808A1 (de) 2011-04-20
CA2434277C (en) 2009-06-02
EA006973B1 (ru) 2006-06-30
BR0206435A (pt) 2003-09-23
ES2284849T3 (es) 2007-11-16
US20060040956A1 (en) 2006-02-23
WO2002066470A1 (en) 2002-08-29
BG66160B1 (bg) 2011-09-30

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE60219887T2 (de) N-(3,-Dimethylindolin-6-yl)ä2-ä(4-pyridylmethyl)aminoü(3-pyridyl)ücarbonsäureamid und dieses enthaltende pharmazeutische Zubereitungen.
DE60319865T2 (de) Substituierte amin-derivate und deren verwendung zur behandlung von angionese-bedingten erkrankungen
US7531553B2 (en) Heterocyclic compounds and methods of use
EP1664023B1 (de) Substituierte isochinolinderivate und anwendungsverfahren
US7776869B2 (en) Heteroaryl-substituted alkyne compounds and method of use
ES2337062T3 (es) Derivados de 2,3-dihidro-1h-isoindol-1-ona substituidos y tecnicas de uso.
CZ20031883A3 (cs) Substituované aminové deriváty a způsoby jejich použití
MXPA05000120A (es) Derivados de amida antranilica sustituidos y metodos de uso.
US20070049592A1 (en) Bis-aryl urea compounds and methods of use
US9346801B2 (en) Substituted 7-oxo-pyrido[2,3-d]pyrimidines and methods of use
TWI297010B (en) Substituted 2-amino-3-nicotin amide derivatives and pharmaceutical compositions comprising the same

Legal Events

Date Code Title Description
8364 No opposition during term of opposition