EP3115216B1 - Beschichtungseinrichtung und zugehöriges beschichtungsverfahren - Google Patents

Beschichtungseinrichtung und zugehöriges beschichtungsverfahren Download PDF

Info

Publication number
EP3115216B1
EP3115216B1 EP16001689.5A EP16001689A EP3115216B1 EP 3115216 B1 EP3115216 B1 EP 3115216B1 EP 16001689 A EP16001689 A EP 16001689A EP 3115216 B1 EP3115216 B1 EP 3115216B1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
coating agent
coating
print head
nozzles
anyone
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
EP16001689.5A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP3115216A1 (de
Inventor
Frank Herre
Hans-Georg Fritz
Steffen Wesselky
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Duerr Systems AG
Original Assignee
Duerr Systems AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Family has litigation
First worldwide family litigation filed litigation Critical https://patents.darts-ip.com/?family=41527840&utm_source=google_patent&utm_medium=platform_link&utm_campaign=public_patent_search&patent=EP3115216(B1) "Global patent litigation dataset” by Darts-ip is licensed under a Creative Commons Attribution 4.0 International License.
Application filed by Duerr Systems AG filed Critical Duerr Systems AG
Priority to EP18151709.5A priority Critical patent/EP3332979B1/de
Publication of EP3115216A1 publication Critical patent/EP3115216A1/de
Application granted granted Critical
Publication of EP3115216B1 publication Critical patent/EP3115216B1/de
Active legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B05SPRAYING OR ATOMISING IN GENERAL; APPLYING FLUENT MATERIALS TO SURFACES, IN GENERAL
    • B05BSPRAYING APPARATUS; ATOMISING APPARATUS; NOZZLES
    • B05B13/00Machines or plants for applying liquids or other fluent materials to surfaces of objects or other work by spraying, not covered by groups B05B1/00 - B05B11/00
    • B05B13/02Means for supporting work; Arrangement or mounting of spray heads; Adaptation or arrangement of means for feeding work
    • B05B13/04Means for supporting work; Arrangement or mounting of spray heads; Adaptation or arrangement of means for feeding work the spray heads being moved during spraying operation
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B41PRINTING; LINING MACHINES; TYPEWRITERS; STAMPS
    • B41JTYPEWRITERS; SELECTIVE PRINTING MECHANISMS, i.e. MECHANISMS PRINTING OTHERWISE THAN FROM A FORME; CORRECTION OF TYPOGRAPHICAL ERRORS
    • B41J3/00Typewriters or selective printing or marking mechanisms characterised by the purpose for which they are constructed
    • B41J3/407Typewriters or selective printing or marking mechanisms characterised by the purpose for which they are constructed for marking on special material
    • B41J3/4073Printing on three-dimensional objects not being in sheet or web form, e.g. spherical or cubic objects
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B05SPRAYING OR ATOMISING IN GENERAL; APPLYING FLUENT MATERIALS TO SURFACES, IN GENERAL
    • B05BSPRAYING APPARATUS; ATOMISING APPARATUS; NOZZLES
    • B05B1/00Nozzles, spray heads or other outlets, with or without auxiliary devices such as valves, heating means
    • B05B1/14Nozzles, spray heads or other outlets, with or without auxiliary devices such as valves, heating means with multiple outlet openings; with strainers in or outside the outlet opening
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B05SPRAYING OR ATOMISING IN GENERAL; APPLYING FLUENT MATERIALS TO SURFACES, IN GENERAL
    • B05CAPPARATUS FOR APPLYING FLUENT MATERIALS TO SURFACES, IN GENERAL
    • B05C11/00Component parts, details or accessories not specifically provided for in groups B05C1/00 - B05C9/00
    • B05C11/10Storage, supply or control of liquid or other fluent material; Recovery of excess liquid or other fluent material
    • B05C11/1002Means for controlling supply, i.e. flow or pressure, of liquid or other fluent material to the applying apparatus, e.g. valves
    • B05C11/1005Means for controlling supply, i.e. flow or pressure, of liquid or other fluent material to the applying apparatus, e.g. valves responsive to condition of liquid or other fluent material already applied to the surface, e.g. coating thickness, weight or pattern
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B05SPRAYING OR ATOMISING IN GENERAL; APPLYING FLUENT MATERIALS TO SURFACES, IN GENERAL
    • B05CAPPARATUS FOR APPLYING FLUENT MATERIALS TO SURFACES, IN GENERAL
    • B05C11/00Component parts, details or accessories not specifically provided for in groups B05C1/00 - B05C9/00
    • B05C11/10Storage, supply or control of liquid or other fluent material; Recovery of excess liquid or other fluent material
    • B05C11/1002Means for controlling supply, i.e. flow or pressure, of liquid or other fluent material to the applying apparatus, e.g. valves
    • B05C11/1015Means for controlling supply, i.e. flow or pressure, of liquid or other fluent material to the applying apparatus, e.g. valves responsive to a conditions of ambient medium or target, e.g. humidity, temperature ; responsive to position or movement of the coating head relative to the target
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B05SPRAYING OR ATOMISING IN GENERAL; APPLYING FLUENT MATERIALS TO SURFACES, IN GENERAL
    • B05CAPPARATUS FOR APPLYING FLUENT MATERIALS TO SURFACES, IN GENERAL
    • B05C11/00Component parts, details or accessories not specifically provided for in groups B05C1/00 - B05C9/00
    • B05C11/10Storage, supply or control of liquid or other fluent material; Recovery of excess liquid or other fluent material
    • B05C11/1002Means for controlling supply, i.e. flow or pressure, of liquid or other fluent material to the applying apparatus, e.g. valves
    • B05C11/1015Means for controlling supply, i.e. flow or pressure, of liquid or other fluent material to the applying apparatus, e.g. valves responsive to a conditions of ambient medium or target, e.g. humidity, temperature ; responsive to position or movement of the coating head relative to the target
    • B05C11/1018Means for controlling supply, i.e. flow or pressure, of liquid or other fluent material to the applying apparatus, e.g. valves responsive to a conditions of ambient medium or target, e.g. humidity, temperature ; responsive to position or movement of the coating head relative to the target responsive to distance of target
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B05SPRAYING OR ATOMISING IN GENERAL; APPLYING FLUENT MATERIALS TO SURFACES, IN GENERAL
    • B05CAPPARATUS FOR APPLYING FLUENT MATERIALS TO SURFACES, IN GENERAL
    • B05C11/00Component parts, details or accessories not specifically provided for in groups B05C1/00 - B05C9/00
    • B05C11/10Storage, supply or control of liquid or other fluent material; Recovery of excess liquid or other fluent material
    • B05C11/1036Means for supplying a selected one of a plurality of liquids or other fluent materials, or several in selected proportions, to the applying apparatus
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B05SPRAYING OR ATOMISING IN GENERAL; APPLYING FLUENT MATERIALS TO SURFACES, IN GENERAL
    • B05CAPPARATUS FOR APPLYING FLUENT MATERIALS TO SURFACES, IN GENERAL
    • B05C11/00Component parts, details or accessories not specifically provided for in groups B05C1/00 - B05C9/00
    • B05C11/10Storage, supply or control of liquid or other fluent material; Recovery of excess liquid or other fluent material
    • B05C11/1044Apparatus or installations for supplying liquid or other fluent material to several applying apparatus or several dispensing outlets, e.g. to several extrusion nozzles
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B05SPRAYING OR ATOMISING IN GENERAL; APPLYING FLUENT MATERIALS TO SURFACES, IN GENERAL
    • B05CAPPARATUS FOR APPLYING FLUENT MATERIALS TO SURFACES, IN GENERAL
    • B05C5/00Apparatus in which liquid or other fluent material is projected, poured or allowed to flow on to the surface of the work
    • B05C5/02Apparatus in which liquid or other fluent material is projected, poured or allowed to flow on to the surface of the work the liquid or other fluent material being discharged through an outlet orifice by pressure, e.g. from an outlet device in contact or almost in contact, with the work
    • B05C5/027Coating heads with several outlets, e.g. aligned transversally to the moving direction of a web to be coated
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B41PRINTING; LINING MACHINES; TYPEWRITERS; STAMPS
    • B41JTYPEWRITERS; SELECTIVE PRINTING MECHANISMS, i.e. MECHANISMS PRINTING OTHERWISE THAN FROM A FORME; CORRECTION OF TYPOGRAPHICAL ERRORS
    • B41J3/00Typewriters or selective printing or marking mechanisms characterised by the purpose for which they are constructed
    • B41J3/407Typewriters or selective printing or marking mechanisms characterised by the purpose for which they are constructed for marking on special material
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B05SPRAYING OR ATOMISING IN GENERAL; APPLYING FLUENT MATERIALS TO SURFACES, IN GENERAL
    • B05BSPRAYING APPARATUS; ATOMISING APPARATUS; NOZZLES
    • B05B12/00Arrangements for controlling delivery; Arrangements for controlling the spray area
    • B05B12/08Arrangements for controlling delivery; Arrangements for controlling the spray area responsive to condition of liquid or other fluent material to be discharged, of ambient medium or of target ; responsive to condition of spray devices or of supply means, e.g. pipes, pumps or their drive means
    • B05B12/12Arrangements for controlling delivery; Arrangements for controlling the spray area responsive to condition of liquid or other fluent material to be discharged, of ambient medium or of target ; responsive to condition of spray devices or of supply means, e.g. pipes, pumps or their drive means responsive to conditions of ambient medium or target, e.g. humidity, temperature position or movement of the target relative to the spray apparatus
    • B05B12/122Arrangements for controlling delivery; Arrangements for controlling the spray area responsive to condition of liquid or other fluent material to be discharged, of ambient medium or of target ; responsive to condition of spray devices or of supply means, e.g. pipes, pumps or their drive means responsive to conditions of ambient medium or target, e.g. humidity, temperature position or movement of the target relative to the spray apparatus responsive to presence or shape of target
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B05SPRAYING OR ATOMISING IN GENERAL; APPLYING FLUENT MATERIALS TO SURFACES, IN GENERAL
    • B05BSPRAYING APPARATUS; ATOMISING APPARATUS; NOZZLES
    • B05B13/00Machines or plants for applying liquids or other fluent materials to surfaces of objects or other work by spraying, not covered by groups B05B1/00 - B05B11/00
    • B05B13/02Means for supporting work; Arrangement or mounting of spray heads; Adaptation or arrangement of means for feeding work
    • B05B13/04Means for supporting work; Arrangement or mounting of spray heads; Adaptation or arrangement of means for feeding work the spray heads being moved during spraying operation
    • B05B13/0431Means for supporting work; Arrangement or mounting of spray heads; Adaptation or arrangement of means for feeding work the spray heads being moved during spraying operation with spray heads moved by robots or articulated arms, e.g. for applying liquid or other fluent material to 3D-surfaces
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B05SPRAYING OR ATOMISING IN GENERAL; APPLYING FLUENT MATERIALS TO SURFACES, IN GENERAL
    • B05BSPRAYING APPARATUS; ATOMISING APPARATUS; NOZZLES
    • B05B13/00Machines or plants for applying liquids or other fluent materials to surfaces of objects or other work by spraying, not covered by groups B05B1/00 - B05B11/00
    • B05B13/02Means for supporting work; Arrangement or mounting of spray heads; Adaptation or arrangement of means for feeding work
    • B05B13/04Means for supporting work; Arrangement or mounting of spray heads; Adaptation or arrangement of means for feeding work the spray heads being moved during spraying operation
    • B05B13/0447Installation or apparatus for applying liquid or other fluent material to conveyed separate articles
    • B05B13/0452Installation or apparatus for applying liquid or other fluent material to conveyed separate articles the conveyed articles being vehicle bodies
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B05SPRAYING OR ATOMISING IN GENERAL; APPLYING FLUENT MATERIALS TO SURFACES, IN GENERAL
    • B05BSPRAYING APPARATUS; ATOMISING APPARATUS; NOZZLES
    • B05B14/00Arrangements for collecting, re-using or eliminating excess spraying material
    • B05B14/40Arrangements for collecting, re-using or eliminating excess spraying material for use in spray booths
    • B05B14/43Arrangements for collecting, re-using or eliminating excess spraying material for use in spray booths by filtering the air charged with excess material
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B05SPRAYING OR ATOMISING IN GENERAL; APPLYING FLUENT MATERIALS TO SURFACES, IN GENERAL
    • B05DPROCESSES FOR APPLYING FLUENT MATERIALS TO SURFACES, IN GENERAL
    • B05D5/00Processes for applying liquids or other fluent materials to surfaces to obtain special surface effects, finishes or structures
    • B05D5/06Processes for applying liquids or other fluent materials to surfaces to obtain special surface effects, finishes or structures to obtain multicolour or other optical effects
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B05SPRAYING OR ATOMISING IN GENERAL; APPLYING FLUENT MATERIALS TO SURFACES, IN GENERAL
    • B05DPROCESSES FOR APPLYING FLUENT MATERIALS TO SURFACES, IN GENERAL
    • B05D7/00Processes, other than flocking, specially adapted for applying liquids or other fluent materials to particular surfaces or for applying particular liquids or other fluent materials
    • B05D7/14Processes, other than flocking, specially adapted for applying liquids or other fluent materials to particular surfaces or for applying particular liquids or other fluent materials to metal, e.g. car bodies

Definitions

  • the invention relates to a coating process for coating motor vehicle body components, to which the coating agent is applied as adjacent coating agent webs using a print head.
  • the invention further relates to a coating device according to claim 7.
  • Figure 1 shows a cross-sectional view through a conventional painting system for painting motor vehicle body components.
  • the motor vehicle body components to be painted are transported on a conveyor 1 at right angles to the drawing plane through a painting booth 2, in which the motor vehicle body components are then painted in a conventional manner by painting robots 3, 4.
  • the painting robots 3, 4 have several pivotable robot arms and each guide an application device, such as a rotary atomizer, an air atomizer or a so-called airless device, via a multi-axis robot hand axis.
  • the disadvantage of these known application devices is that the application efficiency is not optimal, so that a part of the sprayed paint, referred to as overspray, does not end up on the motor vehicle body component to be painted and has to be removed from the paint booth 2 with the cabin air.
  • the cabin air then arrives with the The overspray contained therein flows downwards from the paint booth 2 into a washout 7 located below the paint booth 2, in which the overspray is removed again from the booth air and bound to water.
  • the air sinking speed in the paint booth 2 must be at least in the range of approx. 0.3-0.5 m/s in order to quickly remove the overspray that occurs during painting from the paint booth 2.
  • ATEX Atmosphere ex plosible
  • the known application devices cause high investment costs for the necessary washout and the necessary explosion protection due to their unsatisfactory application efficiency and the resulting overspray.
  • the known application devices are also associated with high operating costs due to the loss of paint and the disposal costs for disposing of the overspray.
  • the invention is therefore based on the object of creating a corresponding improvement.
  • JP 2000 238254 A already discloses a coating robot with an inkjet print head for printing, for example, a vehicle seat or the side wall of a vehicle with predetermined image patterns.
  • image patterns are usually created in the form of individual pixels.
  • EP 1 449 667 A1 also discloses an inkjet printer with which image pixels with different gray values are to be generated.
  • two adjacent print heads are provided, each of which contains several nozzles of different sizes arranged in a row for generating ink drops of correspondingly different sizes.
  • the nozzles of one print head are larger than the nozzles of the other print head, while in a second exemplary embodiment, both print heads contain alternating large and small nozzles, with large and small nozzles being adjacent in the transverse direction of the row.
  • drops from both print heads are mixed together.
  • the above-mentioned object is achieved by a coating method according to claim 1 and a coating device according to claim 7.
  • the invention includes the general technical teaching of using an application device with such a high application efficiency that there is no need to wash out the overspray from the cabin air is washed out.
  • An advantage of the coating device according to the invention in the preferred exemplary embodiment is that a separate washout can be dispensed with.
  • the invention is not limited to painting systems that have no washout at all. Rather, by using application devices with a higher application efficiency, there is the possibility of smaller dimensions of the washout if complete elimination is not possible.
  • the application device is a print head, similar to that used in inkjet printers, for example.
  • it can be a bubble jet print head or a piezo print head.
  • the invention is not limited to bubble jet print heads and piezo print heads, but can in principle also be implemented with other ejection mechanisms.
  • the print head ejects the coating agent pneumatically.
  • the individual drops of coating agent can be ejected by short air pulses, which direct the drops of coating agent in the direction of the material to be coated Accelerate the component, which can increase the painting distance.
  • the print head can eject the coating agent either in individual droplets of coating agent or continuously.
  • the coating agent nozzles of the print head continuously ejects the coating agent, whereas another part of the coating agent nozzles of the print head ejects the coating agent in individual coating agent droplets.
  • the print head is positioned by a multi-axis robot, the robot preferably having a plurality of pivotable robot arms and a multi-axis robot hand axis on which the print head is mounted.
  • the print head in the coating device according to the invention preferably has a significantly greater surface coating performance, which is preferably greater than 1m 2 /min., 2m 2 /min., 3 m 2 per minute or 4m 2 /min. is.
  • the print head in the coating device according to the invention must also be able to apply liquid paints that contain solid paint components, such as pigments and so-called metallic flakes (Mika's).
  • solid paint components such as pigments and so-called metallic flakes (Mika's).
  • the individual coating agent nozzles of the print head are therefore preferably adapted in size to the solid paint components, so that the print head can also apply paints with the solid paint components.
  • the application device is also preferably arranged in a painting booth in which the components are coated with the coating agent.
  • painting booths are known from the prior art and therefore do not need to be described in more detail.
  • the print heads used as application devices in the context of the invention have a significantly greater application efficiency than conventional application devices, such as rotary atomizers.
  • the washout located below the painting booth can therefore be made significantly smaller than in conventional painting systems with rotary atomizers as application devices.
  • the high application efficiency of the print heads used as application devices even makes it possible to completely dispense with washing out or other complex filter measures, such as dry separation or similar below the painting booth. There are enough In this case, simple filters that are replaced or cleaned cyclically (e.g. weekly, monthly, semi-annually or annually).
  • the high application efficiency of the printheads used as application devices in the context of the invention makes it possible to dispense with explosion protection measures in accordance with the relevant legal ATEX guidelines, since less overspray is generated and therefore no explosive atmosphere is created during operation. In one embodiment of the invention, no explosion protection is therefore provided in the paint booth.
  • an air suction is preferably provided, which sucks the cabin air out of the painting booth, the suction preferably taking place downwards.
  • the cabin air is preferably sucked out through an air filter, which filters the overspray from the cabin air, whereby the air filter can be designed, for example, as a filter ceiling which is arranged on the floor of the painting booth, so that the cabin air is sucked downwards out of the painting booth through the filter ceiling becomes.
  • the air sinking speed in the paint booth can be lower than in conventional painting systems that use, for example, rotary atomizers as application devices.
  • the air sinking speed in the painting booth can therefore be less than 0.5m/s, 0.4m/s, 0.3m/s, 0.2m/s or 0.1m/s.
  • the print head is assigned at least one color changer, which is connected to the print head on the output side and is supplied with different coating agents on the input side, so that the color changer selects one of the coating agents and feeds the print head with the selected coating agent.
  • the color changer can be supplied with various effect paints on the input side, such as special paints, metallic paints or mica paints.
  • the color changer feeds a group of several coating agent nozzles with the same coating agent on the output side, wherein the coating agent nozzles can be arranged in a row, for example in a row or a column.
  • the color changer is preceded by a color mixer on the input side, which is supplied on the input side with different colored coating materials in the primary colors of a color system (eg CMYK color system).
  • the color mixer can then mix a desired color from the various basic colors of the respective color system and feed it to the color changer for selection.
  • the color changer in this exemplary embodiment is preferably supplied with at least one effect paint, for example a mica paint, a metallic paint and/or a special paint.
  • the color changer can then either select the color mixed together by the color mixer or access one of the effect paints.
  • the coating agent nozzles in the print head can be arranged in rows.
  • a part of the coating agent nozzles of the print head is connected to a first coating agent supply line, while a second part of the coating agent nozzles of the print head is connected to a second coating agent supply line, so that the print head can apply two different coating agents.
  • the coating agent nozzles in the individual rows of nozzles are alternately connected to one coating agent supply line or to the other coating agent supply line.
  • the printing head has at least one separate coating agent nozzle which only applies effect paint with effect particles contained therein.
  • the print head then preferably has at least one further coating agent nozzle which applies normal paint that does not contain any effect particles. The different coating agent nozzles can then be adjusted accordingly.
  • the effect particles e.g. metallic, mica, etc.
  • a separate coating agent nozzle be applied. This means that effects can be applied to the object in a very targeted manner and with local differences. Under certain circumstances, effects can be created that are not even conceivable today. With the new inkjet technology it is possible to place effect particles, for example, only on the surface of the layer.
  • the individual coating agent nozzles of the print head are essentially the same size.
  • adjacent rows of nozzles can be arranged offset from one another in the longitudinal direction, in particular by half the nozzle width, which enables a maximum packing density of the coating agent nozzles in the nozzle head.
  • the individual rows of nozzles are preferably aligned transversely, in particular at right angles to the feed direction of the nozzle head.
  • the print head has nozzle openings of different sizes.
  • rows of nozzles with large coating agent nozzles and rows of nozzles with small coating agent nozzles can be arranged alternately in the print head.
  • the print head is rotatably mounted and rotates during coating.
  • the print head can have coating agent nozzles of different sizes, with the smaller coating agent nozzles preferably being arranged closer to the axis of rotation of the print head than the larger coating agent nozzles.
  • a device e.g. a multi-axis robot
  • a device e.g. a multi-axis robot
  • the surface areas of the printing head that come into contact with the coating agent can be coated with titanium nitride, titanium oxide or chemical nickel or with another layer that is produced in the PVC process (PVC: Physical Vapor Deposition), in the CVD process (CVD: C hemical vapor deposition) or using the anodizing process (eloxal: electrolytic oxidation of aluminum ) or is provided with an “easy-to-clean” coating.
  • a wear-reducing coating such as a DLC coating (DLC: Diamond-like Carbon), a diamond coating, a hard metal or a material combination of a hard and a soft material.
  • the surface areas of the print head that come into contact with the coating agent can be coated with titanium nitride, titanium oxide or chemical nickel or with another layer that is produced in the PVC process (PVC: Physical Vapor Deposition), in the CVD process (CVD: C hemical vapor deposition) or using the anodizing process (eloxal: electrolytic oxidation of aluminum ) or is
  • electrostatic coating agent charging and/or compressed air support can be provided.
  • position detection which detects the spatial position of the print head and/or the component surface to be coated and controls or regulates the positioning of the print head accordingly.
  • the pastes are mixed in a conventional manner in mixing stations and the colors are adjusted. All paints used in the automotive industry (plain, metallic and mica or effect paints) can be produced from these pastes. It is conceivable that these pastes are mixed directly in the atomizer or an upstream device. This has the advantage that only the required amount is provided fully automatically directly before or during application.
  • the individual components can be dosed using the known dosing techniques (pressure regulators, dosing pumps, gear measuring cells, flow measuring cells, piston dosing devices,).
  • the "mixing room” can be a mixing chamber, a piece of tubing or a mixing system (e.g. Keenix mixer). The problem is the very precise dosage of the individual components in order to achieve the exact color. A color sensor can therefore be useful for controlling the dosing unit.
  • inkjet technology can also be used as a dispensing technology.
  • the required amount can be generated from individual droplets, which depend on the opening time of the nozzle and the pressure.
  • These inkjet nozzles in turn mix the color in a mixing room.
  • a sensor which detects the course of a guide track in order to position the print head in relation to the guide track.
  • the senor is attached to the print head or to the robot, but other designs are also possible in principle.
  • the sensor can detect the previous painting path, so that the current painting path can be applied in a specific relative position relative to the previous painting path.
  • the senor is an optical sensor, but other types of sensors are also possible in principle.
  • the aforementioned guide track may also be a separate track applied for guidance purposes only and may, for example, include a normally invisible color that is only visible to the sensor when illuminated with ultraviolet (UV) or infrared (IR) light.
  • UV ultraviolet
  • IR infrared
  • Such a laser measuring system can also record the distance to the surface of the component to be coated and keep it constant as part of a control system.
  • a robot control which has the sensor on the input side and the sensor on the output side is connected to the robot, with the robot control positioning the print head depending on the course of the guideway.
  • the print head has an envelope flow nozzle which emits an envelope stream of air or another gas, the envelope stream enveloping the coating agent stream emitted from the coating agent nozzle in order to atomize or delimit the coating agent drops.
  • this envelope flow in the form of an air curtain can direct the resulting overspray onto the component surface, thereby improving the application efficiency.
  • the print head has a plurality of coating agent nozzles which are arranged next to one another with respect to the web direction, with the outer coating agent nozzles releasing less coating agent than the inner coating agent nozzles, which leads to a corresponding layer thickness distribution transversely to the web direction.
  • Nozzles do not necessarily have to be arranged in a row.
  • the amount of color can be controlled for each nozzle and each pixel. Using different amounts of color, for example: B. the color intensity is also controlled.
  • the layer thickness distribution is a Gaussian normal distribution.
  • the amount of coating agent delivered by the individual coating agent nozzles is selected such that the layer thickness distribution is a trapezoidal distribution.
  • Such a trapezoidal layer thickness distribution is advantageous because the adjacent coating agent webs can overlap one another in such a way that the superimposition of the trapezoidal layer thickness distributions of the adjacent coating agent webs leads to a constant layer thickness.
  • the components to be coated are conveyed along a conveyor path, which is known from the prior art of painting systems and therefore does not need to be described in more detail.
  • a portal spans the conveyor path, with numerous print heads attached to the portal, which are directed at the components on the conveyor path and coat these components.
  • the invention also includes a corresponding coating process, as can already be seen from the above description.
  • the technology according to the invention can also be used for the targeted coating of cut edges of pre-coated sheets, punched blanks or for the efficient sealing of seams and edges
  • FIG. 2 shows a preferred painting system, which is partly similar to that described at the beginning and in Figure 1 conventional painting system shown corresponds, so that to avoid repetitions reference is made to the above description, the same reference numbers being used for corresponding details.
  • a special feature of the preferred painting system is that the painting robots 3, 4 do not have rotary atomizers as application devices, but rather print heads 8, 9, which have a significantly greater application efficiency of more than 95% and therefore generate significantly less overspray.
  • the filter ceiling 11 filters out the slight overspray present in the cabin air without the washout 7 being necessary as in the conventional painting system.
  • the print heads 8, 9 work like conventional print heads according to the piezo principle, but the surface coating performance of the print heads 8, 9 is significantly greater compared to conventional print heads, so that the motor vehicle body components can be painted at a satisfactory working speed.
  • Figure 3 shows a coating agent nozzle 12, which is arranged in the print heads 8, 9 in addition to numerous other coating agent nozzles, the coating agent nozzle 12 being supplied with the coating agent to be applied by a color changer 13.
  • the color changer 13 On the input side, the color changer 13 is connected to a total of seven coating agent feed lines, of which the color changer 13 can select one for supplying the coating agent to the coating agent nozzle 12.
  • the other three coating agent supply lines of the color changer 13 serve against this for supplying a metallic paint, a mica paint and a special paint.
  • the desired color of the coating agent is mixed on the motor vehicle body component to be coated, with either temporal or spatial mixing being possible.
  • droplets of coating agent in the primary colors C, M, Y and K are applied one after the other in the desired color ratio, so that the droplets of coating agent then mix on the motor vehicle body component to be coated.
  • Figure 4A shows a group of coating agent nozzles 16.1-16.5, which are connected together to the output of a color changer 17 and therefore apply the same coating agent during operation.
  • the color changer 17 is connected on the input side to seven coating agent supply lines, with four of the coating agent supply lines supplying the basic colors C, M, Y, K of the CMYK color system, while the other three coating agent supply lines supply a metallic paint, a mica paint or a special paint.
  • a special feature of this exemplary embodiment is that the color changer 17 is connected on the output side to a total of six coating agent nozzles 16.1-16.6, which thus apply the same coating agent.
  • Another special feature of this exemplary embodiment is that the color changer 17 is connected on the input side to only five coating agent supply lines, with four of the coating agent supply lines supplying the basic colors C, M, Y, K of the CMYK color system, whereas the fifth coating agent supply line supplies a special paint.
  • a special feature of this exemplary embodiment is that the color changer 17 is connected on the input side to a color mixer 18, the color mixer 18 being connected on the input side to four coating agent supply lines, which supply the four primary colors C, M, Y, K of the CMYK color system.
  • the color mixer 18 can therefore mix any color tone from the four basic colors C, M, Y, K and feed it to the color changer 17.
  • the color changer 17 can optionally also supply coating agent nozzles 16.2, 16.3 and possibly also other coating agent nozzles that are not shown in the drawing.
  • a special feature of the exemplary embodiment Fig. 6 consists in that coating agent nozzles 16.1-16.4 are jointly supplied with the coating agent to be applied by a color mixer 25, the color mixer 25 being supplied on the input side with the primary colors C, M, Y, K of the CMYK color system and mixing a desired color according to the control , which is then applied by the coating agent nozzles 16.1-16.4.
  • the coating agent nozzle 16.5, on the other hand, is connected via the color changer 17 to color lines which can supply metallic paints, mica paints or special paints.
  • a special feature of the exemplary embodiment Fig. 7 is that the individual rows of nozzles 19.1-19.4 are not supplied with different basic colors, but with a mixed coating agent that is mixed together by a color mixer 26 from the basic colors C, M, Y and K.
  • Figure 8 shows a further exemplary embodiment of a nozzle arrangement in the print heads 8, 9, with four rows of nozzles 28.1-28.4 being shown here, each of which has numerous coating agent nozzles 29. All coating agent nozzles 29 and all coating agent rows 28.1-28.4 are supplied together with the same coating agent by a color changer 30.
  • the color changer 30 is connected to three special color supply lines, via which three special paints S1, S2, S3 are supplied.
  • the color changer 30 is connected on the input side to a color mixer 31, which mixes a desired color tone from the primary colors, C, M, Y, K and makes it available to the color changer 30 for selection.
  • a special feature of this exemplary embodiment is that all coating agent nozzles 29 in all nozzle rows 28.1-28.4 are connected to a common coating agent supply line 31, via which the same coating agent is supplied.
  • Figure 10 shows a diagram for painting a sharp edge 39. It can be seen from this that the edge 39 is composed of different sized coating agent surfaces 40, 41, 42, with the different sized coating agent surfaces 40-42 being generated by correspondingly differently sized coating agent nozzles.
  • Figure 11 shows schematically a rotatable print head 43 with four large coating agent nozzles 44 and numerous smaller coating agent nozzles 45, the larger coating agent nozzles 44 being arranged on the outside with respect to the axis of rotation of the print head 43, while the smaller coating agent nozzles 45 are located on the inside with respect to the axis of rotation of the print head 43.
  • Figure 12 a printhead assembly 46 with a total of four printheads 47-50, which are pivotable relative to one another to enable better adaptation to the surface of a curved component 51.
  • Figure 13 shows a pixel 52 that can be printed onto a component 53 using a print head, the pixel 52 being shown individually in the drawing for simplicity. In practice, however, numerous pixels 52 are applied.
  • the pixel 52 consists of several layers 54-57 which are arranged one above the other.
  • the three lower layers 55-57 consist of the primary colors red, green and blue of the RGB color system.
  • the lower layers consist of the primary colors of another color system, such as the CMYK color system.
  • the layers 55-57 lying one above the other then produce a specific color tone through subtractive color mixing.
  • the top layer on the other hand, consists of a semi-transparent metallic paint to achieve a metallic effect.
  • Figure 14 shows, in a greatly simplified form, a coating device according to the invention with a multi-axis robot 58, which moves a print head 59 along predetermined coating agent paths over a component surface 60, the robot 58 being controlled by a robot controller 61.
  • the robot controller 61 controls the robot 58 in such a way that the print head 59 is guided over the component surface 60 along predetermined coating agent paths, with the coating agent paths lying next to each other in a meandering manner.
  • a special feature here is that an optical sensor 62 is additionally attached to the printing head 59, which detects the position and course of the previous coating agent web during operation, so that the current coating agent web can be aligned exactly with the previous coating agent web.
  • Figure 15 shows, in a greatly simplified form, a variant of a coating device according to the invention with three separate coating agent feeds 63-65, each of which supplies a component of the coating agent to be applied.
  • the coating agent feeds 63-65 are connected on the output side to a mixer 66, which mixes the individual components together to form a coating agent mixture, which is then fed to a print head 67.
  • the mixing of the various components of the coating agent takes place before application by the print head 67.
  • Figure 16 shows, in a simplified form, a print head 68, which applies three different components of a coating agent separately to the component surface, with the individual components only being mixed on the component surface.
  • Figure 17 shows in schematic form a print head 69 for applying coating agent drops 70 to a component surface 71.
  • the print head 69 has a coating agent nozzle 72 from which the individual coating agent drops 70 are ejected pneumatically or in some other way.
  • the print head 69 has an envelope flow nozzle 73, which surrounds the coating agent nozzle 72 in a ring and emits an annular envelope stream that surrounds the individual coating agent drops 70.
  • this serves to atomize or delimit the individual coating agent drops 70.
  • the envelope flow emitted by the envelope flow nozzle 73 directs any overspray towards the component surface 71 and thereby improves the application efficiency.
  • Figure 18 also shows, in a very simplified form, a print head 69 according to the invention, which is partly connected to the print head 69 according to Figure 17 corresponds, so that to avoid repetitions reference is made to the above description, with the same reference numbers being used for corresponding details.
  • a special feature of this exemplary embodiment is that the individual coating agent drops 70 are ejected pneumatically from the coating agent nozzle 72, the coating agent drops 70 being accelerated pneumatically, whereby the maximum possible painting distance is increased, since the individual coating agent drops 70 are correspondingly larger due to the pneumatic acceleration have genetic energy.
  • Figure 19 shows, in a highly simplified form, a print head 74 during the application of two adjacent paint lanes, the position of the print head 74 in the current paint lane being marked without an apostrophe, whereas the position of the print head 74 'in the previous paint lane is marked with an apostrophe.
  • the print head 74 has a plurality of coating agent nozzles 75, which are arranged next to one another transversely to the web direction, with the outer coating agent nozzles 75 releasing less coating agent than the inner coating agent nozzles 75.
  • the print head 74 produces a trapezoidal layer thickness distribution 76 on the component surface. This is advantageous because The trapezoidal layer thickness distribution 76 is then superimposed on the likewise trapezoidal layer thickness distribution 76' of the previous painting strip, which leads to a constant layer thickness.
  • Figure 20 shows in a simplified form a coating device according to the invention, in which the components 77 to be painted are transported along a linear conveyor path 78 through a painting booth, which is known from the prior art and therefore does not need to be described in more detail.
  • the conveyor path 78 is spanned by a portal 79, with numerous print heads 80 being attached to the portal, which are directed at the components 77 on the conveyor path 78 and coat them with a coating agent.

Description

  • Die Erfindung betrifft ein Beschichtungsverfahren zur Beschichtung von Kraftfahrzeugkarosseriebauteilen, auf die das Beschichtungsmittel als benachbarte Beschichtungsmittelbahnen mit einem Druckkopf appliziert wird. Ferner betrifft die Erfindung eine Beschichtungseinrichtung gemäß dem Anspruch 7.
  • Figur 1 zeigt eine Querschnittsansicht durch eine herkömmliche Lackieranlage zur Lackierung von Kraftfahrzeugkarosseriebauteilen. Hierbei werden die zu lackierenden Kraftfahrzeugkarosseriebauteile auf einem Förderer 1 rechtwinklig zur Zeichenebene durch eine Lackierkabine 2 transportiert, in der die Kraftfahrzeugkarosseriebauteile dann von Lackierrobotern 3, 4 in herkömmlicher Weise lackiert werden. Die Lackierroboter 3, 4 weisen mehrere schwenkbare Roboterarme auf und führen über eine mehrachsige Roboterhandachse jeweils ein Applikationsgerät, wie beispielsweise einen Rotationszerstäuber, einen Luftzerstäuber oder ein sogenanntes Airless-Gerät.
  • Nachteilig an diesen bekannten Applikationsgeräten ist jedoch der nicht optimale Auftragswirkungsgrad, so dass ein als Overspray bezeichneter Teil des versprühten Lacks nicht auf dem zu lackierenden Kraftfahrzeugkarosseriebauteil landet und mit der Kabinenluft aus der Lackierkabine 2 entfernt werden muss. Über der Lackierkabine 2 befindet sich deshalb ein sogenanntes Plenum 5, aus dem Luft durch eine Decke 6 der Lackierkabine 2 nach unten in Pfeilrichtung in die Lackierkabine 2 eingeleitet wird. Die Kabinenluft gelangt dann mit dem darin enthaltenen Overspray nach unten aus der Lackierkabine 2 in eine unterhalb der Lackierkabine 2 befindliche Auswaschung 7, in der der Overspray wieder aus der Kabinenluft entfernt und an Wasser gebunden wird.
  • Dieses Abwasser mit dem darin enthaltenen Overspray muss dann anschließend wieder in einem aufwendigen Prozess aufbereitet werden, wobei der anfallende Lackschlamm ein Sondermüll ist und entsprechend aufwendig entsorgt werden muss.
  • Darüber hinaus muss die Luftsinkgeschwindigkeit in der Lackierkabine 2 mindestens im Bereich von ca. 0,3-0,5m/s, um den beim Lackieren entstehenden Overspray zügig aus der Lackierkabine 2 zu entfernen.
  • Ferner kann der beim Lackieren entstehende Overspray zeitweise und örtlich begrenzt eine explosionsfähige Atmosphäre erzeugen, so dass die einschlägigen gesetzlichen ATEX-Produktrichtlinien (ATEX: Atmosphäre explosible) beachtet werden müssen.
  • Zum einen verursachen die bekannten Applikationsgeräte also aufgrund ihres unbefriedigenden Auftragswirkungsgrades und des dadurch entstehenden Oversprays hohe Investitionskosten für die erforderliche Auswaschung und den nötigen Explosionsschutz.
  • Zum anderen sind die bekannten Applikationsgeräte aufgrund des im Betrieb entstehenden Oversprays auch mit hohen Betriebskosten durch die Lackverluste und die Entsorgungskosten zur Entsorgung des Oversprays verbunden.
  • Der Erfindung liegt deshalb die Aufgabe zugrunde, eine entsprechende Verbesserung zu schaffen.
  • JP 2000 238254 A offenbart an sich bereits einen Beschichtungsroboter mit einem Tintenstrahl-Druckkopf zum Bedrucken beispielsweise eines Fahrzeugsitzes oder auch der Seitenwand eines Fahrzeugs mit vorgegebenen Bildmustern. Gemäß dem Tintenstrahl-Druckprinzip werden Bildmuster üblicherweise in Form von einzelnen Pixeln erzeugt.
  • EP 1 449 667 A1 offenbart ebenfalls einen Tintenstrahldrucker, mit dem Bildpixel mit unterschiedlichen Grauwerten erzeugt werden sollen. Zu diesem Zweck sind bei verschiedenen Ausführungsbeispielen jeweils zwei benachbarte Druckköpfe vorgesehen, die jeweils mehrere in einer Reihe angeordnete Düsen unterschiedlicher Größe zur Erzeugung entsprechend unterschiedlich großer Tintentropfen enthalten. Bei dem einen Ausführungsbeispiel sind die Düsen des einen Druckkopfes größer als die Düsen des anderen Druckkopfes, während bei einem zweiten Ausführungsbeispiel beide Druckköpfe abwechselnd gro-ße und kleine Düsen enthalten, wobei jeweils große und kleine Düsen in Querrichtung der Reihe benachbart sind. Um gewünschte Grauwerte der einzelnen Pixel zu erreichen, werden jeweils Tropfen aus beiden Druckköpfen miteinander gemischt.
  • Aus DE 10 2004 044 655 A1 , EP 1 884 365 A1 und WO 2008/125967 A2 sind an einem Roboter montierte Druckköpfe mit mehreren unabhängig steuerbaren Düsen bekannt.
  • Die oben genannte Aufgabe wird durch ein Beschichtungsverfahren gemäß Anspruch 1 und eine Beschichtungseinrichtung gemäß Anspruch 7 gelöst.
  • Die Erfindung umfasst die allgemeine technische Lehre, ein Applikationsgerät mit einem so großen Auftragswirkungsgrad einzusetzen, dass auf eine Auswaschung verzichtet werden kann, in der herkömmlicherweise das Overspray aus der Kabinenluft ausgewaschen wird. Ein Vorteil der erfindungsgemäßen Beschichtungseinrichtung besteht also in dem bevorzugten Ausführungsbeispiel darin, dass auf eine separate Auswaschung verzichtet werden kann. Die Erfindung ist jedoch nicht auf Lackieranlagen beschränkt, die überhaupt keine Auswaschung aufweisen. Vielmehr besteht durch die Verwendung von Applikationsgeräten mit einem höheren Auftragswirkungsgrad die Möglichkeit einer kleineren Dimensionierung der Auswaschung, falls ein vollständiger Verzicht nicht möglich ist.
  • Bei dem Applikationsgerät handelt es sich um einen Druckkopf, wie er in ähnlicher Form beispielsweise in Tintenstrahldruckern verwendet wird. Beispielsweise kann es sich um einen Bubble-Jet-Druckkopf oder einen Piezo-Druckkopf handeln. Die Erfindung ist jedoch hinsichtlich des technischen Prinzips des verwendeten Druckkopfs nicht auf Bubble-Jet-Druckköpfe und Piezo-Druckköpfe beschränkt, sondern grundsätzlich auch mit anderen Ausstoßmechanismen realisierbar.
  • Weiterhin besteht im Rahmen der Erfindung die Möglichkeit, dass der Druckkopf das Beschichtungsmittel pneumatisch ausstößt. Beispielsweise können die einzelnen Beschichtungsmitteltropfen durch kurze Luftpulse ausgestoßen werden, welche die Beschichtungsmitteltropfen in Richtung des zu beschichtenden Bauteils beschleunigen, wodurch der Lackierabstand vergrößert werden kann.
  • Weiterhin ist zu erwähnen, dass der Druckkopf das Beschichtungsmittel wahlweise in einzelnen Beschichtungsmitteltröpfchen ausstoßen kann oder kontinuierlich. Darüber hinaus besteht im Rahmen der Erfindung die Möglichkeit, dass ein Teil der Beschichtungsmitteldüsen des Druckkopfs das Beschichtungsmittel kontinuierlich ausstößt, wohingegen ein anderer Teil der Beschichtungsmitteldüsen des Druckkopfs das Beschichtungsmittel in einzelnen Beschichtungsmitteltröpfchen ausstößt.
  • Gemäß der Erfindung wird der Druckkopf von einem mehrachsigen Roboter positioniert, wobei der Roboter vorzugsweise mehrere schwenkbare Roboterarme und eine mehrachsige Roboterhandachse aufweist, an welcher der Druckkopf montiert ist.
  • Im Gegensatz zu den herkömmlichen Druckköpfen, die beispielsweise in Tintenstrahldruckern verwendet werden, weist der Druckkopf bei der erfindungsgemäßen Beschichtungseinrichtung vorzugsweise eine wesentlich größere Flächenbeschichtungsleistung auf, die vorzugsweise größer als 1m2/min., 2m2/min., 3 m2 pro Minute oder 4m2/min. ist.
  • Im Gegensatz zu herkömmlichen Tintenstrahldruckern muss der Druckkopf bei der erfindungsgemäßen Beschichtungseinrichtung auch flüssige Lacke applizieren können, die feste Lackbestandteile enthalten, wie beispielsweise Pigmente und sogenannten Metallic-Flakes (Mika's). Die einzelnen Beschichtungsmitteldüsen des Druckkopfs sind deshalb vorzugsweise hinsichtlich ihrer Größe an die festen Lackbestandteile angepasst, so dass der Druckkopf auch Lacke mit den festen Lackbestandteilen applizieren kann.
  • Auch bei der erfindungsgemäßen Beschichtungseinrichtung ist das Applikationsgerät vorzugsweise in einer Lackierkabine angeordnet, in der die Bauteile mit dem Beschichtungsmittel beschichtet werden. Derartige Lackierkabinen sind aus dem Stand der Technik bekannt und müssen deshalb nicht näher beschrieben werden.
  • Es wurde jedoch bereits vorstehend erwähnt, dass die im Rahmen der Erfindung als Applikationsgeräte eingesetzten Druccköpfe einen wesentlich größeren Auftragswirkungsgrad aufweisen als herkömmliche Applikationsgeräte, wie beispielsweise Rotationszerstäuber. Die unterhalb der Lackierkabine befindliche Auswaschung kann deshalb wesentlich kleiner dimensioniert werden als bei herkömmlichen Lackieranlagen mit Rotationszerstäubern als Applikationsgeräten. In einem Ausführungsbeispiel der Erfindung ermöglicht der hohe Auftragswirkungsgrad der als Applikationsgeräte eingesetzten Druckköpfe sogar einen vollständigen Verzicht auf eine Auswaschung oder auf andere aufwendige Filtermaßnahmen, wie z.B. Trockenabscheidung o.ä. unterhalb der Lackierkabine. Ausreichend sind in diesem Fall einfache Filter, die zyklisch (z.B. wöchentlich, monatlich, halbjährlich oder jährlich) ausgetauscht oder gereinigt werden.
  • Weiterhin ermöglicht der hohe Auftragswirkungsgrad der im Rahmen der Erfindung als Applikationsgeräte eingesetzten Druckköpfe einen Verzicht auf Explosionsschutzmaßnahmen gemäß den einschlägigen gesetzlichen ATEX-Richtlinien, da weniger Overspray erzeugt wird und deshalb im Betrieb auch keine explosionsgefährdete Atmosphäre entsteht. In einem Ausführungsbeispiel der Erfindung ist deshalb in der Lackierkabine kein Explosionsschutz vorgesehen.
  • Auch bei der erfindungsgemäßen Beschichtungseinrichtung ist jedoch vorzugsweise eine Luftabsaugung vorgesehen, welche die Kabinenluft aus der Lackierkabine absaugt, wobei die Absaugung vorzugsweise nach unten erfolgt. Die Kabinenluft wird hierbei vorzugsweise durch einen Luftfilter abgesaugt, der den Overspray aus der Kabinenluft filtert, wobei der Luftfilter beispielsweise als Filterdecke ausgebildet sein kann, die am Boden der Lackierkabine angeordnet ist, so dass die Kabinenluft durch die Filterdecke hindurch aus der Lackierkabine nach unten abgesaugt wird.
  • Aufgrund des größeren Auftragswirkungsgrades der im Rahmen der Erfindung als Applikationsgeräte eingesetzten Druckköpfe und des geringeren Oversprays kann die Luftsinkgeschwindigkeit in der Lackierkabine geringer sein als bei herkömmlichen Lackieranlagen, die beispielsweise Rotationszerstäuber als Applikationsgeräte verwenden. Bei der erfindungsgemäßen Lackieranlage kann die Luftsinkgeschwindigkeit in der Lackierkabine deshalb kleiner sein als 0,5m/s, 0,4m/s, 0,3m/s, 0,2m/s oder 0,1m/s.
  • In einer Variante der Erfindung ist dem Druckkopf mindestens ein Farbwechsler zugeordnet, der ausgangsseitig mit dem Druckkopf verbunden ist und eingangsseitig mit verschiedenen Beschichtungsmitteln versorgt wird, so dass der Farbwechsler eines der Beschichtungsmittel auswählt und den Druckkopf mit dem ausgewählten Beschichtungsmittel speist.
  • Darüber hinaus kann der Farbwechsler eingangsseitig mit verschiedenen Effektlacken versorgt werden, wie beispielsweise Sonderlacken, Metallic-Lacken oder Mica-Lacken.
  • In einem Ausführungsbeispiel der Erfindung speist der Farbwechsler ausgangsseitig jeweils eine Gruppe von mehreren Beschichtungsmitteldüsen mit demselben Beschichtungsmittel, wobei die Beschichtungsmitteldüsen beispielsweise in einer Reihe angeordnet sein können, beispielsweise in einer Zeile oder einer Spalte.
  • Weiterhin besteht die Möglichkeit, dass dem Farbwechsler eingangsseitig ein Farbmischer vorgeordnet ist, der eingangsseitig mit verschiedenfarbigen Beschichtungsmitteln in den Grundfarben eines Farbsystems (z.B. CMYK-Farbsystem) versorgt wird. Der Farbmischer kann dann aus den verschiedenen Grundfarben des jeweiligen Farbsystems einen gewünschten Farbton zusammenmischen und dem Farbwechsler zur Auswahl zuführen. Darüber hinaus wird der Farbwechsler in diesem Ausführungsbeispiel vorzugsweise mit mindestens einem Effektlack versorgt, beispielsweise einem Mica-Lack, einem Metallic-Lack und/oder einem Sonderlack. Der Farbwechsler kann dann entweder den von dem Farbmischer zusammengemischten Farbton auswählen oder auf einen der Effektlacke zugreifen.
  • Es wurde bereits vorstehend erwähnt, dass die Beschichtungsmitteldüsen in dem Druckkopf in Reihen angeordnet sein können.
  • Im Rahmen der Erfindung besteht die Möglichkeit, dass sämtliche Beschichtungsmitteldüsen des Druckkopfs oder zumindest ein Großteil davon gemeinsam mit einer einzigen Beschichtungsmittelzuleitung verbunden sind und deshalb dasselbe Beschichtungsmittel applizieren.
  • Alternativ besteht im Rahmen der Erfindung die Möglichkeit, dass ein Teil der Beschichtungsmitteldüsen des Druckkopfs mit einer ersten Beschichtungsmittelzuleitung verbunden ist, während ein zweiter Teil der Beschichtungsmitteldüsen des Drucckopfs mit einer zweiten Beschichtungsmittelzuleitung verbunden ist, so dass der Druckkopf zwei verschiedene Beschichtungsmittel applizieren kann. Vorzugsweise sind die Beschichtungsmitteldüsen in den einzelnen Düsenreihen (Zeilen oder Spalten) hierbei abwechselnd mit der einen Beschichtungsmittelzuleitung oder mit der anderen Beschichtungsmittelzuleitung verbunden.
  • In einem Ausführungsbeispiel der Erfindung weist der Drucckopf mindestens eine separate Beschichtungsmitteldüse auf, die nur Effektlack mit darin enthaltenen Effektpartikeln appliziert. Darüber hinaus weist der Druckkopf dann vorzugsweise mindestens eine weitere Beschichtungsmitteldüse auf, die normalen Lack appliziert, der keine Effektpartikel enthält. Die verschiedenen Beschichtungsmitteldüsen können dann entsprechend angepasst werden.
  • Es ist auch denkbar, dass bei den oben beschriebenen Farbmischverfahren die Effektpartikel (z.B. Metallic, Mica, etc.) mit einer separaten Beschichtungsmitteldüse auf das Objekt aufgebracht werden. Dadurch können Effekte ganz gezielt und mit örtlichen Unterschieden auf das Objekt aufgetragen werden. Auch können unter Umständen Effekte erzeugt werden, die heute gar nicht denkbar sind. Mit der neuen Inkjet-Technik ist es möglich die, Effektpartikel z.B. nur auf der Oberfläche der Schicht zu platzieren.
  • Weiterhin ist es ein großer Hauptvorteil der Erfindung, dass es mit der erfindungsgemäßen Lösung erstmals möglich ist, überhaupt eine komplette Karosserie mit ausreichend Flächenleistung zu beschichten, aber auch gezielt Details und Grafiken zu drucken.
  • In einer Variante der Erfindung sind die einzelnen Beschichtungsmitteldüsen des Druckkopfs im Wesentlichen gleich groß. Dabei können benachbarte Düsenreihen in Längsrichtung zueinander versetzt angeordnet sein, insbesondere um eine halbe Düsenbreite, was eine maximale Packungsdichte der Beschichtungsmitteldüsen in dem Düsenkopf ermöglicht. Darüber hinaus sind die einzelnen Düsenreihen vorzugsweise quer, insbesondere rechtwinklig zur Vorschubrichtung des Düsenkopfs ausgerichtet.
  • In einem anderen Ausführungsbeispiel der Erfindung weist der Druckkopf unterschiedlich große Düsenöffnungen auf. So können in dem Druckkopf beispielsweise abwechselnd Düsenreihen mit großen Beschichtungsmitteldüsen und Düsenreihen mit kleinen Beschichtungsmitteldüsen angeordnet sein. Auch hierbei kann es sinnvoll sein, wenn die Düsenreihen mit den größeren Beschichtungsmitteldüsen relativ zueinander versetzt angeordnet sind, insbesondere um eine halbe Düsenbreite.
  • In einer anderen Variante der Erfindung ist der Druckkopf drehbar gelagert und dreht sich während der Beschichtung.
  • Auch hierbei kann der Druckkopf verschieden große Beschichtungsmitteldüsen aufweisen, wobei die kleineren Beschichtungsmitteldüsen vorzugsweise näher an der Drehachse des Druckkopfs angeordnet sind als die größeren Beschichtungsmitteldüsen.
  • In einer anderen Variante der Erfindung sind mehrere Druccköpfe vorgesehen, die gemeinsam von einem Gerät (z.B. einem mehrachsigen Roboter) geführt werden und relativ zueinander schwenkbar sind, was eine Anpassung an gekrümmte Bauteiloberflächen ermöglicht.
  • Es wurde bereits vorstehend erwähnt, dass als Effektlack beispielsweise ein Sonderlack, ein Metallic-Lack oder ein Mica-Lack verwendet werden kann.
  • Ferner kann es vorteilhaft sein, die mit dem Beschichtungsmittel in Kontakt kommenden Oberflächenbereiche des Drucckopfs (z.B. Leitungen) mindestens teilweise mit einer verschleißmindernden Beschichtung zu versehen, wie beispielsweise einer DLC-Beschichtung (DLC: Diamond-like Carbon), einer Diamantbeschichtung, einem Hartmetall oder einer Materialkombination aus einem harten und einem weichen Material. Weiterhin können die mit dem Beschichtungsmittel in Kontakt kommenden Oberflächenbereiche des Druckkopfs mit Titannitrid, Titanoxid oder chemischem Nickel beschichtet werden oder mit einer anderen Schicht, die im PVC-Verfahren (PVC: Physical Vapour Deposition), im CVD-Verfahren (CVD: Chemical Vapour Deposition) oder im Eloxal-Verfahren (Eloxal: Elektrolytische Oxidation von Aluminium) hergestellt oder mit einer "Easy-to-clean"-Beschichtung versehen wird.
  • Ferner kann zur Verbesserung des Auftragswirkungsrads des Druckkopfs eine elektrostatische Beschichtungsmittelaufladung und/oder eine Druckluftunterstützung vorgesehen sein.
  • Eine weitere Möglichkeit besteht in einer Positionserkennung, welche die räumliche Position des Druckkopfs und/oder der zu beschichtenden Bauteiloberfläche erfasst und die Positionierung des Druckkopfs entsprechend steuert bzw. regelt.
  • Aktuell gibt es auch Bemühungen, Automobillacke direkt in den Lackierereien aus 6-10 Grundpasten zu mischen. Dazu werden die Pasten auf herkömmliche Weise in Mischstationen gemischt und die Farbtöne eingestellt. Aus diesen Pasten können alle, in der Automobilindustrie verwendeten Lacke (Uni, Metallic und Mica bzw. Effektlacke) hergestellt werden. Es ist denkbar, dass diese Pasten direkt im Zerstäuber oder einer vorgeschalteten Einrichtung gemischt werden. Dies hat den Vorteil, dass nur die benötigte Menge direkt vor oder bei der Applikation vollautomatisch bereitgestellt wird. Die Dosierung der Einzelkomponenten kann mit den bekannten Dosiertechniken (Druckregler, Dosierpumpen, Zahnradmesszellen, Durchflussmesszellen, Kolbendosierer,...) erfolgen. Der "Mischraum" kann eine Mischkammer, ein Schlauchstück oder ein Mischsystem (z.B. Keenix-Mischer) sein. Das Problem ist die sehr genaue Dosierung der Einzelkomponenten, um den genauen Farbton zu treffen. Deshalb kann ein Farbsensor zur Regelung der Dosiereinheit sinnvoll sein.
  • Als Dosiertechnik kann jedoch auch die Inkjet-Technik dienen. Dabei kann die benötigte Menge aus Einzeltröpfchen, die Abhängig von der Öffnungszeit der Düse und des Druckes sind, erzeugt werden. Diese Inkjet-Düsen mischen den Farbton wiederum in einem Mischraum.
  • Weiterhin besteht im Rahmen der Erfindung die Möglichkeit, dass ein Sensor vorgesehen ist, der den Verlauf einer Führungsbahn erfasst, um den Druckkopf in Bezug auf die Führungsbahn zu positionieren.
  • In einem bevorzugten Ausführungsbeispiel ist der Sensor an dem Druckkopf oder an dem Roboter angebracht, jedoch sind grundsätzlich auch andere Bauweisen möglich. Beispielsweise kann der Sensor die vorangegangene Lackierbahn erfassen, so dass die aktuelle Lackierbahn in einer bestimmten Relativposition relativ zu der vorangegangenen Lackierbahn appliziert werden kann. So ist es in der Regel wünschenswert, dass die aktuelle Lackierbahn in einem bestimmten Abstand parallel zu der vorangegangenen Lackierbahn appliziert wird, was durch die vorstehend beschriebene Sensorerfassung möglich ist.
  • In dem bevorzugten Ausführungsbeispiel handelt es sich bei dem Sensor um einen optischen Sensor, jedoch sind grundsätzlich auch andere Bauarten von Sensoren möglich.
  • Die vorstehend erwähnte Führungsbahn kann auch eine separate Bahn sein, die nur zu Führungszwecken aufgetragen wird und beispielsweise eine normalerweise unsichtbare Farbe umfassen kann, die nur bei Beleuchtung mit ultraviolettem (UV) oder infrarotem (IR) Licht für den Sensor sichtbar ist.
  • In diesem Zusammenhang besteht auch die Möglichkeit des Einsatzes eines Lasermesssystems, wie es an sich aus dem Stand der Technik bekannt ist. Ein derartiges Lasermesssystem kann auch den Abstand zu der Oberfläche des zu beschichtenden Bauteils erfassen und im Rahmen einer Regelung konstant halten.
  • In dieser Erfindungsvariante ist eine Robotersteuerung vorgesehen, die eingangsseitig mit dem Sensor und ausgangsseitig mit dem Roboter verbunden ist, wobei die Robotersteuerung den Druckkopf in Abhängigkeit von dem Verlauf der Führungsbahn positioniert.
  • In einer Variante der Erfindung weist der Druckkopf eine Hüllstromdüse auf, welche einen Hüllstrom aus Luft oder einem anderen Gas abgibt, wobei der Hüllstrom den aus der Beschichtungsmitteldüse abgegebenen Beschichtungsmittelstrom umhüllt, um die Beschichtungsmitteltropfen zu zerstäuben bzw. abzugrenzen. Darüber hinaus kann dieser Hüllstrom in Form eines Luftvorhangs den entstehenden Overspray auf die Bauteiloberfläche lenken, wodurch der Auftragswirkungsgrad verbessert wird.
  • Gemäß der Erfindung weist der Druckkopf mehrere Beschichtungsmitteldüsen auf, die bezüglich der Bahnrichtung nebeneinander angeordnet sind, wobei die äußeren Beschichtungsmitteldüsen weniger Beschichtungsmittel abgeben als die inneren Beschichtungsmitteldüsen, was zu einer entsprechenden Schichtdickenverteilung quer zur Bahnrichtung führt. Es müssen nicht unbedingt Düsen in einer Reihe angeordnet sein. Es kann für jede Düse und jedes Pixel die Farbmenge gesteuert werden. Durch unterschiedliche Farbmengen wird z. B. auch die Farbton-Intensität gesteuert. Hierbei besteht die Möglichkeit, dass die Schichtdickenverteilung eine Gauß'sche Normalverteilung ist. Alternativ besteht die Möglichkeit, dass die von den einzelnen Beschichtungsmitteldüsen abgegebene Beschichtungsmittelmenge so gewählt ist, dass die Schichtdickenverteilung eine trapezförmige Verteilung ist. Eine derartige trapezförmige Schichtdickenverteilung ist vorteilhaft, weil die benachbarten Beschichtungsmittelbahnen einander so überlappen können, dass die Überlagerung der trapezförmigen Schichtdickenverteilungen der benachbarten Beschichtungsmittelbahnen zu einer konstanten Schichtdicke führt.
  • In einem Ausführungsbeispiel der Erfindung werden die zu beschichtenden Bauteile entlang einem Förderweg gefördert, was an sich aus dem Stand der Technik von Lackieranlagen bekannt ist und deshalb nicht näher beschrieben werden muss. In diesem Ausführungsbeispiel überspannt ein Portal den Förderweg, wobei an dem Portal zahlreiche Druckköpfe angebracht sind, die auf die Bauteile auf dem Förderweg gerichtet sind und diese Bauteile beschichten.
  • Die Erfindung umfasst auch ein entsprechendes Beschichtungsverfahren, wie bereits aus der vorstehenden Beschreibung ersichtlich ist.
  • Die erfindungsgemäße Technologie kann auch zur gezielten Beschichtung von Schnittkanten vorbeschichteter Bleche, gestanzter Platinen oder zur effizienten Versiegelung von Nähten und Kanten eingesetzt werden
  • Andere vorteilhafte Weiterbildungen der Erfindung sind in den Unteransprüchen gekennzeichnet oder werden nachstehend zusammen mit der Beschreibung der bevorzugten Ausführungsbeispiele der Erfindung anhand der Figuren näher erläutert, wobei die Figuren 6, 7, 10, 13 und 15 - 18 keine Merkmale der Ansprüche zeigen, aber der Veranschaulichung der Erfindung dienen.
  • Es zeigen:
  • Figur 1
    eine Querschnittsansicht durch eine herkömmliche Lackieranlage zur Lackierung von Kraftfahrzeugkarosseriebauteilen,
    Figur 2
    eine Querschnittsansicht durch eine erfindungsgemäße Lackieranlage zur Lackierung von Kraftfahrzeugkarosseriebauteilen mit Druccköpfen als Applikationsgeräte,
    Figur 3
    eine Düse des Druckkopfs mit einem Farbwechsler und der zugehörigen Beschichtungsmittelversorgung,
    Figur 4A
    eine Düsenreihe mit mehreren Beschichtungsmitteldüsen und einem zugeordneten Farbwechsler
    Figur 4B
    eine Abwandlung von Figur 4A, wobei der Farbwechsler eingangsseitig nur eine einzige Sonderfarbversorgung aufweist,
    Figur 5
    eine Abwandlung von Figur 4A, wobei der Farbwechsler eingangsseitig mit einem Farbmischer verbunden ist, der mit den Grundfarben eines Farbsystems versorgt wird,
    Figur 6
    eine Düsenreihe des Druckkopfs, wobei vier benachbarte Beschichtungsmitteldüsen über einen Farbmischer mit einem gemischten Farbton versorgt werden, während die fünfte Beschichtungsmitteldüse über einen Farbwechsler einem Effektlack versorgt wird,
    Figur 7
    mehrere Düsenreihen des Druckkopfs, die gemeinsam über einen Farbmischer mit einem Mischfarbton versorgt werden,
    Figur 8
    mehrere Düsenreihen des Druckkopfs, die gemeinsam über einen Farbwechsler und einen Farbmischer mit dem zu applizierenden Beschichtungsmittel versorgt werden,
    Figur 9
    mehrere Düsenreihen des Druckkopfs, die gemeinsam über eine einzige Beschichtungsmittelzuleitung versorgt werden,
    Figur 10
    ein Schema zur Verdeutlichung der Lackierung einer scharfen Kante,
    Figur 11
    einen rotierenden Druckkopf,
    Figur 12
    eine Druckkopfanordnung mit mehreren verschwenkbaren Druckköpfen zur Anpassung an gekrümmte Bauteiloberflächen,
    Figur 13
    ein schichtförmig aufgebautes Pixel mit mehreren Schichten in den Grundfarben eines Farbsystems und einer obersten Schicht aus einem Metalliclack,
    Figur 14
    eine schematische Darstellung einer erfindungsgemäßen Beschichtungseinrichtung mit einem mehrachsigen Roboter, der einen Drucckopf und einen Sensor führt, um den Drucckopf zu positionieren,
    Figur 15
    eine schematische Darstellung einer Beschichtungseinrichtung, bei der mehrere Komponenten zu einem Gemisch zusammengemischt werden, wobei der Druckkopf dann das Gemisch appliziert,
    Figur 16
    eine schematische Darstellung eines Drucckopfs, der mehrere Komponenten unabhängig voneinander appliziert, wobei die Mischung auf der Bauteiloberfläche erfolgt,
    Figur 17
    eine schematische Darstellung eines Drucckopfs mit einer Hüllstromdüse,
    Figur 18
    eine schematische Darstellung eines Drucckopfs, bei dem die Beschichtungsmitteltropfen pneumatisch ausgestoßen und beschleunigt werden,
    Figur 19
    eine schematische Darstellung eines erfindungsgemäßen Druckkopfs, der eine trapezförmige Schichtdickenverteilung erzeugt, und
    Figur 20
    eine schematische Darstellung einer Beschichtungseinrichtung, bei der zahlreiche Druckköpfe an einem Portal angebracht sind.
  • Die Querschnittsansicht in Figur 2 zeigt eine bevorzugte Lackieranlage, die teilweise mit der eingangs beschriebenen und in Figur 1 dargestellten herkömmlichen Lackieranlage übereinstimmt, so dass zur Vermeidung von Wiederholungen auf die vorstehende Beschreibung verwiesen wird, wobei für entsprechende Einzelheiten dieselben Bezugszeichen verwendet werden.
  • Eine Besonderheit der beorzugten Lackieranlage besteht zunächst darin, dass die Lackierroboter 3, 4 als Applikationsgerät keine Rotationszerstäuber führen, sondern Druckköpfe 8, 9, die einen wesentlich größeren Auftragswirkungsgrad von mehr als 95% aufweisen und deshalb wesentlich weniger Overspray erzeugen.
  • Zum einen bietet dies den Vorteil, dass auf die bei der herkömmlichen Lackieranlage gemäß Figur 1 vorhandene Auswaschung 7 verzichtet werden kann.
  • Stattdessen befindet sich bei der bevorzugten Lackieranlage unter der Lackierkabine 2 eine Luftabsaugung 10, welche die Kabinenluft durch eine Filterdecke 11 hindurch nach unten aus der Lackierkabine 2 absaugt. Die Filterdecke 11 filtert hierbei den in der Kabinenluft geringfügig vorhandenen Overspray heraus, ohne dass die Auswaschung 7 wie bei der herkömmlichen Lackieranlage erforderlich ist.
  • Die Druckköpfe 8, 9 arbeiten in diesem Ausführungsbeispiel wie herkömmliche Druckköpfe entsprechend dem Piezo-Prinzip, jedoch ist die Flächenbeschichtungsleistung der Druckköpfe 8, 9 im Vergleich zu herkömmlichen Druckköpfen wesentlich grö-ßer, damit die Kraftfahrzeugkarosseriebauteile mit einer befriedigenden Arbeitsgeschwindigkeit lackiert werden können.
  • Figur 3 zeigt eine Beschichtungsmitteldüse 12, die jeweils in den Druckköpfen 8, 9 neben zahlreichen weiteren Beschichtungsmitteldüsen angeordnet ist, wobei die Beschichtungsmitteldüse 12 von einem Farbwechsler 13 mit dem zu applizierenden Beschichtungsmittel versorgt wird. Eingangsseitig ist der Farbwechsler 13 an insgesamt sieben Beschichtungsmittelzuleitungen angeschlossen, von denen der Farbwechsler 13 eine zur Beschichtungsmittelversorgung der Beschichtungsmitteldüse 12 auswählen kann. Vier Beschichtungsmittelzuleitungen des Farbwechslers 13 dienen zur Zuführung von verschiedenfarbigen Beschichtungsmitteln in den Grundfarben C (Cyan), M (Magenta), Y (Gelb = Yellow) und K (Key = Schwarz). Die anderen drei Beschichtungsmittelzuleitungen des Farbwechslers 13 dienen dagegen zur Zuführung eines Metallic-Lacks, eines Mica-Lacks und eines Sonderlacks.
  • Bei diesem Ausführungsbeispiel wird der gewünschte Farbton des Beschichtungsmittels auf dem zu beschichtenden Kraftfahrzeugkarosseriebauteil gemischt, wobei wahlweise eine zeitliche oder eine örtliche Mischung möglich ist.
  • Bei einer zeitlichen Mischung werden beispielsweise nacheinander Beschichtungsmitteltröpfchen in den Grundfarben C, M, Y und K in dem gewünschten Farbverhältnis appliziert, so dass sich die Beschichtungsmitteltröpfchen dann auf dem zu beschichtenden Kraftfahrzeugkarosseriebauteil mischen.
  • Bei einer örtlichen Mischung werden dagegen aus der Beschichtungsmitteldüse 12 Beschichtungsmitteltröpfchen einer bestimmten Grundfarbe C, M, Y oder K appliziert, die sich dann auf den zu beschichtenden Kraftfahrzeugkarosseriebauteilen mit anderen Beschichtungsmitteltröpfchen mischen, die von einer anderen, hier nicht dargestellten Beschichtungsmitteldüse appliziert werden.
  • Figur 4A zeigt eine Gruppe von Beschichtungsmitteldüsen 16.1-16.5, die gemeinsam mit dem Ausgang eines Farbwechslers 17 verbunden sind und deshalb im Betrieb dasselbe Beschichtungsmittel applizieren.
  • Der Farbwechsler 17 ist eingangsseitig mit sieben Beschichtungsmittelzuleitungen verbunden, wobei vier der Beschichtungsmittelzuleitungen die Grundfarben C, M, Y, K des CMYK-Farbsystems zuführen, während die anderen drei Beschichtungsmittelzuleitungen einen Metallic-Lack, einen Mica-Lack bzw. einen Sonderlack zuführen.
  • Das Ausführungsbeispiel gemäß Figur 4B stimmt weitgehend mit dem vorstehend beschriebenen und in Figur 4A dargestellten Ausführungsbeispiel überein, so dass zur Vermeidung von Wiederholungen auf die vorstehende Beschreibung verwiesen wird, wobei für entsprechende Einzelheiten dieselben Bezugszeichen verwendet werden.
  • Eine Besonderheit dieses Ausführungsbeispiels besteht zunächst darin, dass der Farbwechsler 17 ausgangsseitig mit insgesamt sechs Beschichtungsmitteldüsen 16.1-16.6 verbunden ist, die somit dasselbe Beschichtungsmittel applizieren.
  • Eine weitere Besonderheit dieses Ausführungsbeispiels besteht darin, dass der Farbwechsler 17 eingangsseitig nur mit fünf Beschichtungsmittelzuleitungen verbunden ist, wobei vier der Beschichtungsmittelzuleitungen die Grundfarben C, M, Y, K des CMYK-Farbsystems zuführen, wohingegen die fünfte Beschichtungsmittelzuleitung einen Sonderlack zuführt.
  • Das Ausführungsbeispiel gemäß Figur 5 stimmt teilweise mit dem Ausführungsbeispiel gemäß Figur 4A überein, so dass zur Vermeidung von Wiederholungen auf die vorstehende Beschreibung verwiesen wird, wobei für entsprechende Einzelheiten dieselben Bezugszeichen verwendet werden.
  • Eine Besonderheit dieses Ausführungsbeispiels besteht darin, dass der Farbwechsler 17 eingangsseitig mit einem Farbmischer 18 verbunden ist, wobei der Farbmischer 18 eingangsseitig an vier Beschichtungsmittelzuleitungen angeschlossen ist, welche die vier Grundfarben C, M, Y, K des CMYK-Farbsystems zuführen. Der Farbmischer 18 kann also aus den vier Grundfarben C, M, Y, K einen beliebigen Farbton mischen und dem Farbwechsler 17 zuführen.
  • Weiterhin ist aus der Zeichnung ersichtlich, dass der Farbwechsler 17 wahlweise auch Beschichtungsmitteldüsen 16.2, 16.3 und ggf. auch weitere Beschichtungsmitteldüsen versorgen kann, die in der Zeichnung nicht dargestellt sind.
  • Eine Besonderheit des Ausführungsbeispiels gemäß Fig. 6 besteht darin, dass Beschichtungsmitteldüsen 16.1-16.4 gemeinsam von einem Farbmischer 25 mit dem zu applizierenden Beschichtungsmittel versorgt werden, wobei der Farbmischer 25 eingangsseitig mit den Grundfarben C, M, Y, K des CMYK-Farbsystems versorgt wird und entsprechend der Ansteuerung einen gewünschten Farbton mischt, der dann von den Beschichtungsmitteldüsen 16.1-16.4 appliziert wird. die Beschichtungsmitteldüse 16.5 ist dagegen über den Farbwechsler 17 mit Farbleitungen verbunden, die Metalliclacke, Micalacke bzw. Sonderlacke zuführen können.
  • Eine Besonderheit des Ausführungsbeispiels gemäß Fig. 7 besteht darin, dass die einzelnen Düsenreihen 19.1-19.4 nicht mit verschiedenen Grundfarben versorgt werden, sondern mit einem zusammengemischten Beschichtungsmittel, das von einem Farbmischer 26 aus den Grundfarben C, M, Y und K zusammengemischt wird.
  • Figur 8 zeigt ein weiteres Ausführungsbeispiel einer Düsenanordnung in den Druckköpfen 8, 9, wobei hier vier Düsenreihen 28.1-28.4 dargestellt sind, die jeweils zahlreiche Beschichtungsmitteldüsen 29 aufweisen. Sämtliche Beschichtungsmitteldüsen 29 und sämtliche Beschichtungsmittelreihen 28.1-28.4 werden hierbei gemeinsam von einem Farbwechsler 30 mit demselben Beschichtungsmittel versorgt.
  • Eingangsseitig ist der Farbwechsler 30 an drei Sonderfarbzuleitungen angeschlossen, über die drei Sonderlacke S1, S2, S3 zugeführt werden.
  • Darüber hinaus ist der Farbwechsler 30 eingangsseitig an einen Farbmischer 31 angeschlossen, der aus den Grundfarben, C, M, Y, K einen gewünschten Farbton mischt und dem Farbwechsler 30 zur Auswahl bereitstellt.
  • Das Ausführungsbeispiel gemäß Figur 9 stimmt teilweise mit dem vorstehend beschriebenen und in Figur 8 dargestellten Ausführungsbeispiel überein, so dass zur Vermeidung von Wiederholungen auf die vorstehende Beschreibung verwiesen wird, wobei für entsprechende Einzelheiten dieselben Bezugszeichen verwendet werden.
  • Eine Besonderheit dieses Ausführungsbeispiels besteht darin, dass sämtliche Beschichtungsmitteldüsen 29 in allen Düsenreihen 28.1-28.4 an eine gemeinsame Beschichtungsmittelzuleitung 31 angeschlossen sind, über die dasselbe Beschichtungsmittel zugeführt wird.
  • Figur 10 zeigt ein Schema zur Lackierung einer scharfen Kante 39. Daraus ist ersichtlich, dass die Kante 39 aus verschieden großen Beschichtungsmittelflächen 40, 41, 42 zusammengesetzt wird, wobei die verschieden großen Beschichtungsmittelflächen 40-42 von entsprechend unterschiedlich großen Beschichtungsmitteldüsen erzeugt werden.
  • Beim Druck einer Grafik werden größere Bereiche eines Farbtons mit den großen Beschichtungsmitteldüsen gedruckt, wohingegen Bereiche, die eine gewisse Randschärfe erfordern, mit kleinen Beschichtungsmitteldüsen verfeinert werden. Sinnvoll ist dieses Verfahren vor allem bei Two-Tone-Lackierungen (zweifarbige Lackierung; z.B. Schwellerbereich einer Karosserie in Kontrastfarbe). In der Abbildung ist eine Randzone dargestellt, die mit drei verschiedenen Düsengrößen randscharf gedruckt wird.
  • Figur 11 zeigt schematisch einen drehbaren Druckkopf 43 mit vier großen Beschichtungsmitteldüsen 44 und zahlreichen kleineren Beschichtungsmitteldüsen 45, wobei die größeren Beschichtungsmitteldüsen 44 bezüglich der Drehachse des Drucckopfs 43 außen angeordnet sind, während sich die kleineren Beschichtungsmitteldüsen 45 bezüglich der Drehachse des Druckkopfs 43 innen befinden.
  • Ferner zeigt Figur 12 eine Druckkopfanordnung 46 mit insgesamt vier Druckköpfen 47-50, die relativ zueinander schwenkbar sind, um eine bessere Anpassung an die Oberfläche eines gekrümmten Bauteils 51 zu ermöglichen.
  • Figur 13 zeigt ein Pixel 52, das mittels eines Druckkopfs auf ein Bauteil 53 aufgedruckt werden kann, wobei das Pixel 52 in der Zeichnung zur Vereinfachung einzeln dargestellt ist. In der Praxis werden jedoch zahlreiche Pixel 52 aufgebracht.
  • Das Pixel 52 besteht aus mehreren Schichten 54-57, die übereinander angeordnet sind.
  • Die drei unteren Schichten 55-57 bestehen hierbei aus den Grundfarben Rot, Grün und Blau des RGB-Farbsystems. Alternativ besteht jedoch auch die Möglichkeit, dass die unteren Schichten aus den Grundfarben eines anderen Farbsystems bestehen, wie beispielsweise des CMYK-Farbsystems. Die übereinander liegenden Schichten 55-57 erzeugen dann durch subtraktive Farbmischung einen bestimmten Farbton.
  • Die oberste Schicht besteht dagegen aus einem halbtransparenten Metalliclack, um einen Metalliceffekt zu erzielen.
  • Figur 14 zeigt in stark vereinfachter Form eine erfindungsgemäße Beschichtungseinrichtung mit einem mehrachsigen Roboter 58, der einen Druckkopf 59 entlang vorgegebener Beschichtungsmittelbahnen über eine Bauteiloberfläche 60 bewegt, wobei der Roboter 58 von einer Robotersteuerung 61 angesteuert wird. Die Robotersteuerung 61 steuert den Roboter 58 hierbei so an, dass der Druckkopf 59 jeweils entlang vorgegebener Beschichtungsmittelbahnen über die Bauteiloberfläche 60 geführt wird, wobei die Beschichtungsmittelbahnen mäanderförmig nebeneinander liegen.
  • Eine Besonderheit besteht hierbei darin, dass an dem Drucckopf 59 zusätzlich ein optischer Sensor 62 angebracht ist, der im Betrieb die Position und den Verlauf der vorangegangenen Beschichtungsmittelbahn erfasst, damit die aktuelle Beschichtungsmittelbahn exakt an der vorangegangenen Beschichtungsmittelbahn ausgerichtet werden kann.
  • Figur 15 zeigt in stark vereinfachter Form eine Variante einer erfindungsgemäßen Beschichtungseinrichtung mit drei getrennten Beschichtungsmittelzuführungen 63-65, die jeweils eine Komponente des zu applizierenden Beschichtungsmittels zuführen.
  • Die Beschichtungsmittelzuführungen 63-65 sind ausgangsseitig mit einem Mischer 66 verbunden, der die einzelnen Komponenten zu einem Beschichtungsmittelgemisch zusammenmischt, das dann einem Druckkopf 67 zugeführt wird. Die Mischung der verschiedenen Komponenten des Beschichtungsmittels erfolgt hierbei also vor der Applikation durch den Druckkopf 67.
  • Figur 16 zeigt dagegen in vereinfachter Form einen Druckkopf 68, der drei verschiedene Komponenten eines Beschichtungsmittels getrennt voneinander auf die Bauteiloberfläche appliziert, wobei die Mischung der einzelnen Komponenten erst auf der Bauteiloberfläche erfolgt.
  • Figur 17 zeigt in schematisierter Form einen Druckkopf 69 zur Applikation von Beschichtungsmitteltropfen 70 auf eine Bauteiloberfläche 71.
  • Der Druckkopf 69 weist hierbei eine Beschichtungsmitteldüse 72 auf, aus der die einzelnen Beschichtungsmitteltropfen 70 pneumatisch oder in sonstiger Weise ausgestoßen werden.
  • Darüber hinaus weist der Druckkopf 69 eine Hüllstromdüse 73 auf, welche die Beschichtungsmitteldüse 72 ringförmig umgibt und einen ringförmigen Hüllstrom abgibt, der die einzelnen Beschichtungsmitteltropfen 70 umgibt.
  • Zum Einen dient dies zur Zerstäubung bzw. Abgrenzung der einzelnen Beschichtungsmitteltropfen 70.
  • Zum Anderen lenkt der von der Hüllstromdüse 73 abgegebene Hüllstrom etwaigen Overspray in Richtung auf die Bauteiloberfläche 71 und verbessert dadurch den Auftragswirkungsgrad.
  • Figur 18 zeigt in ebenfalls stark vereinfachter Form einen erfindungsgemäßen Druckkopf 69, der teilweise mit dem Drucckopf 69 gemäß Figur 17 übereinstimmt, so dass zur Vermeidung von Wiederholungen auf die vorstehende Beschreibung verwiesen wird, wobei für entsprechende Einzelheiten die selben Bezugszeichen verwendet werden.
  • Eine Besonderheit dieses Ausführungsbeispiels besteht darin, dass die einzelnen Beschichtungsmitteltropfen 70 pneumatisch aus der Beschichtungsmitteldüse 72 ausgestoßen werden, wobei die Beschichtungsmitteltropfen 70 pneumatisch beschleunigt werden, wodurch der maximal mögliche Lackierabstand vergrö-ßert wird, da die einzelnen Beschichtungsmitteltropfen 70 aufgrund der pneumatischen Beschleunigung eine entsprechend größere genetische Energie haben.
  • Figur 19 zeigt in stark vereinfachter Form einen Druckkopf 74 bei der Applikation zweier benachbarter Lackierbahnen, wobei die Position des Druckkopfs 74 in der aktuellen Lackierbahn ohne Apostroph bezeichnet ist, wohingegen die Position des Druckkopfs 74' in der vorangegangenen Lackierbahn mit einem Apostroph gekennzeichnet ist.
  • Der Druckkopf 74 weist mehrere Beschichtungsmitteldüsen 75 auf, die quer zur Bahnrichtung nebeneinander angeordnet sind, wobei die äußeren Beschichtungsmitteldüsen 75 weniger Beschichtungsmittel abgeben als die inneren Beschichtungsmitteldüsen 75. Im Ergebnis erzeugt der Druckkopf 74 auf der Bauteiloberfläche eine trapezförmige Schichtdickenverteilung 76. Dies ist vorteilhaft, weil sich die trapezförmige Schichtdickenverteilung 76 dann mit der ebenfalls trapezförmigen Schichtdickenverteilung 76' der vorangegangenen Lackierbahn überlagert, was zu einer konstanten Schichtdicke führt.
  • Figur 20 zeigt in vereinfachter Form eine erfindungsgemäße Beschichtungseinrichtung, bei der die zu lackierenden Bauteile 77 entlang einem linearen Förderweg 78 durch eine Lackierkabine transportiert werden, was an sich aus dem Stand der Technik bekannt ist und deshalb nicht näher beschrieben werden muss.
  • Der Förderweg 78 wird hierbei von einem Portal 79 überspannt, wobei an dem Portal zahlreiche Druckköpfe 80 angebracht sind, die auf die Bauteile 77 auf dem Förderweg 78 gerichtet sind und diese mit einem Beschichtungsmittel beschichten.

Claims (20)

  1. Beschichtungsverfahren zur Beschichtung von Kraftfahrzeugkarosseriebauteilen, auf die das Beschichtungsmittel als benachbarte Beschichtungsmittelbahnen mit einem Druckkopf (8, 9, 74) appliziert wird, der an der mehrachsigen Roboterhandachse eines mehrachsigen Roboters (3, 4) montiert ist und das Beschichtungsmittel aus mehreren Beschichtungsmitteldüsen (75) ausstößt,
    und wobei die Beschichtungsmitteldüsen (75) des Druckkopfes (8, 9, 74) bezüglich der Richtung einer applizierten Beschichtungsmittelbahn nebeneinander angeordnet sind und die äußeren Beschichtungsmitteldüsen (75) weniger Beschichtungsmittel abgeben als die inneren Beschichtungsmitteldüsen (75).
  2. Beschichtungsverfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der Druckkopf (74) eine Beschichtungsmittelbahn mit einer Schichtdickenverteilung (76) quer zur Bahnrichtung appliziert, die eine trapezförmige Verteilung oder eine Gaußsche Normalverteilung ist.
  3. Beschichtungsverfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Druckkopf (8, 9) eine Flächenbeschichtungsleistung von mindestens 1m2/min, 2m2/min, 3m2/min, 4m2/min oder 5m2/min aufweist.
  4. Beschichtungsverfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet,
    dass das Beschichtungsmittel flüssiger Lack ist und Pigmente, Metallic-Flakes oder andere feste Lackbestandteile enthält, und dass die Beschichtungsmitteldüsen des Druckkopfs (8, 9) hinreichend groß sind, um den Lack mit den darin befindlichen festen Lackbestandteilen zu applizieren.
  5. Beschichtungsverfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Beschichtungsmitteldüsen (75) des Druckkopfes (8, 9, 74) gemeinsam mit einer Beschichtungsmittelzuleitung verbunden sind, über die das zu applizierende Beschichtungsmittel zugeführt wird.
  6. Beschichtungsverfahren nach Anspruch 1, gekennzeichnet durch folgende Schritte:
    a) Erfassung der räumlichen Position des Druckkopfs (8, 9) und/oder der zu beschichtenden Bauteiloberfläche,
    b) Steuerung und/oder Regelung der räumlichen Position des Druckkopfs (8, 9) in Abhängigkeit von der ermittelten Position.
  7. Beschichtungseinrichtung zur Beschichtung von Kraftfahrzeugkarosseriebauteilen mit einem mehrachsigen Roboter (3, 4), an dessen mehrachsiger Roboterhandachse ein Applikationsgerät montiert ist, welches das Beschichtungsmittel als benachbarte Beschichtungsmittelbahnen appliziert,
    dadurch gekennzeichnet, dass das Applikationsgerät ein Drucckopf (8, 9, 74) ist, der das Beschichtungsmittel aus mehreren Beschichtungsmitteldüsen (75) ausstößt, die bezüglich der Richtung einer applizierten Beschichtungsmittelbahn nebeneinander angeordnet sind,
    und dass der Druckkopf (8, 9) verschieden große Beschichtungsmitteldüsen aufweist, wobei die äußeren Beschichtungsmitteldüsen (75) weniger Beschichtungsmittel abgeben als die inneren Beschichtungsmitteldüsen (75).
  8. Beschichtungseinrichtung nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, dass die Beschichtungsmitteldüsen (75) in einer Reihe oder mehreren Reihen angeordnet sind.
  9. Beschichtungseinrichtung nach einem der Ansprüche 7 bis 8, dadurch gekennzeichnet, dass die Beschichtungsmitteldüsen (75) des Druckkopfes (8, 9, 74) gemeinsam mit einer Beschichtungsmittelzuleitung verbunden sind, über die das zu applizierende Beschichtungsmittel zugeführt wird.
  10. Beschichtungseinrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche 7 bis 9 mit einer Lackierkabine, dadurch gekennzeichnet, dass die Luftsinkgeschwindigkeit in der Lackierkabine (2) im Betrieb kleiner ist als 0,3m/s, 0,2m/s, 0,1 m/s, 70cm/s oder 50cm/s.
  11. Beschichtungseinrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche 7 bis 10, dadurch gekennzeichnet,
    a) dass der Druckkopf (8, 9) in einer Lackierkabine (2) angeordnet ist, in der die Bauteile mit dem Beschichtungsmittel beschichtet werden,
    b) dass unter der Lackierkabine (2) keine Auswaschung (7) angeordnet ist, die bei herkömmlichen Lackieranlagen Overspray aus der in der Lackierkabine (2) befindlichen Kabinenluft auswäscht,
    c) dass die Beschichtungseinrichtung nicht explosionsgeschützt ist,
    d) dass eine Luftabsaugung (10) vorgesehen ist, die Kabinenluft aus der Lackierkabine (2) nach unten und/oder durch seitliche Kanäle absaugt, und/oder
    e) dass ein Luftfilter (11) vorgesehen ist, der stromaufwärts vor der Luftabsaugung (10) angeordnet ist und den Overspray aus der Kabinenluft filtert, und der Luftfilter (11) als eine Filterdecke ausgebildet ist, die am Boden der Lackierkabine (2) angeordnet ist, so dass die Kabinenluft durch die Filterdecke (11) hindurch aus der Lackierkabine (2) nach unten abgesaugt wird.
  12. Beschichtungseinrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche 7 bis 11,
    dadurch gekennzeichnet,
    dass die gemeinsame Beschichtungsmittelzuleitung von einem Farbwechsler gespeist wird.
  13. Beschichtungseinrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche 7 bis 12,
    dadurch gekennzeichnet,
    dass der Druckkopf (8, 9, 43) um eine Drehachse drehbar gelagert ist und sich während der Beschichtung oder zwischen aufeinander folgenden Beschichtungsvorgängen dreht, und/oder dass kleinere Beschichtungsmitteldüsen (45) näher an der Drehachse des Druckkopfs (8, 9, 43) angeordnet sind als die größeren Beschichtungsmitteldüsen (44).
  14. Beschichtungseinrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche 7 bis 13,
    dadurch gekennzeichnet, dass mehrere Applikationsgeräte vorgesehen sind, die als Druckköpfe ausgeführt sind,
    und/oder dass zur Beschichtung gekrümmter Bauteiloberflächen mehrere Druckköpfe (47-50) vorgesehen sind, die relativ zueinander schwenkbar sind.
  15. Beschichtungseinrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche 7 bis 14,
    gekennzeichnet durch eine elektrostatische Beschichtungsmittelaufladung und/oder eine Druckluftunterstützung zur Verbesserung des Auftragswirkungsgrads des Drucckopfs (8, 9).
  16. Beschichtungseinrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche 7 bis 15,
    gekennzeichnet durch eine Positionserkennung zur Erfassung der räumlichen Position des Druckkopfs (8, 9) und/oder der zu beschichtenden Bauteiloberfläche.
  17. Beschichtungseinrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche 7 bis 16,
    gekennzeichnet durch
    einen Sensor (62), der zusammen mit dem Druckkopf (59) von dem Roboter (58) positioniert wird und den Verlauf einer Führungsbahn auf dem zu beschichtenden Bauteil (60) erfasst, und eine Robotersteuerung (61), die eingangsseitig mit dem Sensor (62) und ausgangsseitig mit dem Roboter (58) verbunden ist, wobei die Robotersteuerung (61) den Druckkopf (59) in Abhängigkeit von dem Verlauf der Führungsbahn positioniert.
  18. Beschichtungseinrichtung nach Anspruch 17,
    dadurch gekennzeichnet,
    dass der Sensor (62) ein optischer Sensor ist, und/oder dass die Führungsbahn eine zuvor applizierte Beschichtungsmittelbahn ist, oder
    dass die Führungsbahn ein Beschichtungsmittel enthält, das nur bei Beleuchtung mit UV-Licht oder IR-Licht erkennbar ist.
  19. Beschichtungseinrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche 7 bis 18,
    dadurch gekennzeichnet,
    dass der Druckkopf (69) eine Hüllstromdüse (73) aufweist, dass die Hüllstromdüse (73) einen Hüllstrom aus Luft oder einem anderen Gas abgibt, und
    dass der Hüllstrom das aus der Beschichtungsmitteldüse abgegebene Beschichtungsmittel umhüllt.
  20. Druckkopf der Beschichtungseinrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche 7 bis 19,
    dadurch gekennzeichnet,
    dass der Druckkopf (74) mehrere Beschichtungsmitteldüsen (75) aufweist, die bezüglich einer Bahnrichtung nebeneinander angeordnet sind,
    und dass die äußeren Beschichtungsmitteldüsen (75) weniger Beschichtungsmittel abgeben als die inneren Beschichtungsmitteldüsen (75).
EP16001689.5A 2008-10-24 2009-10-16 Beschichtungseinrichtung und zugehöriges beschichtungsverfahren Active EP3115216B1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
EP18151709.5A EP3332979B1 (de) 2008-10-24 2009-10-16 Beschichtungseinrichtung und zugehöriges beschichtungsverfahren

Applications Claiming Priority (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102008053178A DE102008053178A1 (de) 2008-10-24 2008-10-24 Beschichtungseinrichtung und zugehöriges Beschichtungsverfahren
EP09737368.2A EP2337688B8 (de) 2008-10-24 2009-10-16 Beschichtungseinrichtung und zugehöriges beschichtungsverfahren
PCT/EP2009/007448 WO2010046064A1 (de) 2008-10-24 2009-10-16 Beschichtungseinrichtung und zugehöriges beschichtungsverfahren

Related Parent Applications (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP09737368.2A Division EP2337688B8 (de) 2008-10-24 2009-10-16 Beschichtungseinrichtung und zugehöriges beschichtungsverfahren
EP09737368.2A Division-Into EP2337688B8 (de) 2008-10-24 2009-10-16 Beschichtungseinrichtung und zugehöriges beschichtungsverfahren

Related Child Applications (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP18151709.5A Division EP3332979B1 (de) 2008-10-24 2009-10-16 Beschichtungseinrichtung und zugehöriges beschichtungsverfahren
EP18151709.5A Division-Into EP3332979B1 (de) 2008-10-24 2009-10-16 Beschichtungseinrichtung und zugehöriges beschichtungsverfahren

Publications (2)

Publication Number Publication Date
EP3115216A1 EP3115216A1 (de) 2017-01-11
EP3115216B1 true EP3115216B1 (de) 2023-11-29

Family

ID=41527840

Family Applications (5)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP16001688.7A Active EP3112177B1 (de) 2008-10-24 2009-10-16 Beschichtungseinrichtung und zugehöriges beschichtungsverfahren
EP09737368.2A Active EP2337688B8 (de) 2008-10-24 2009-10-16 Beschichtungseinrichtung und zugehöriges beschichtungsverfahren
EP16001687.9A Active EP3112176B1 (de) 2008-10-24 2009-10-16 Beschichtungseinrichtung und zugehöriges beschichtungsverfahren
EP18151709.5A Active EP3332979B1 (de) 2008-10-24 2009-10-16 Beschichtungseinrichtung und zugehöriges beschichtungsverfahren
EP16001689.5A Active EP3115216B1 (de) 2008-10-24 2009-10-16 Beschichtungseinrichtung und zugehöriges beschichtungsverfahren

Family Applications Before (4)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP16001688.7A Active EP3112177B1 (de) 2008-10-24 2009-10-16 Beschichtungseinrichtung und zugehöriges beschichtungsverfahren
EP09737368.2A Active EP2337688B8 (de) 2008-10-24 2009-10-16 Beschichtungseinrichtung und zugehöriges beschichtungsverfahren
EP16001687.9A Active EP3112176B1 (de) 2008-10-24 2009-10-16 Beschichtungseinrichtung und zugehöriges beschichtungsverfahren
EP18151709.5A Active EP3332979B1 (de) 2008-10-24 2009-10-16 Beschichtungseinrichtung und zugehöriges beschichtungsverfahren

Country Status (9)

Country Link
US (3) US10150304B2 (de)
EP (5) EP3112177B1 (de)
JP (5) JP5976320B2 (de)
CN (4) CN106000730B (de)
DE (1) DE102008053178A1 (de)
ES (4) ES2606508T3 (de)
HU (4) HUE043677T2 (de)
PL (2) PL3112177T3 (de)
WO (1) WO2010046064A1 (de)

Families Citing this family (91)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102008053178A1 (de) * 2008-10-24 2010-05-12 Dürr Systems GmbH Beschichtungseinrichtung und zugehöriges Beschichtungsverfahren
DE102008063984A1 (de) 2008-12-19 2010-07-01 Dürr Systems GmbH Verfahren und Vorrichtung zum Aufbringen einer Lackfolie als Flüssigfolie
CN101954327A (zh) * 2009-07-14 2011-01-26 鸿富锦精密工业(深圳)有限公司 立体喷墨头
EP2319630A1 (de) 2009-11-05 2011-05-11 Heidelberger Druckmaschinen AG Verfahren zum mehrfarbigen, permanenten Lackieren eines Produkts
DE102010019612A1 (de) * 2010-05-06 2011-11-10 Dürr Systems GmbH Beschichtungseinrichtung, insbesondere mit einem Applikationsgerät, und zugehöriges Beschichtungsverfahren, das einen zertropfenden Beschichtungsmittelstrahl ausgibt
DE102011002880A1 (de) * 2011-01-19 2012-07-19 Wiwa Wilhelm Wagner Gmbh & Co. Kg Düsenvorrichtung und Verfahren zum Ausbringen einer Klebermasse
DE102012005087A1 (de) 2011-03-28 2012-10-04 Heidelberger Druckmaschinen Aktiengesellschaft Vorrichtung zum Bedrucken von Oberflächen mit mehreren, bewegbaren Druckköpfen
FR2973281B1 (fr) * 2011-03-31 2013-04-26 Arkema France Procede d'obtention d'un objet presentant une surface en trois dimensions imprimee
DE102012007372A1 (de) 2011-05-03 2012-11-08 Heidelberger Druckmaschinen Ag Verfahren zum mehrfarbigen, semi-permanenten Lackieren eines Produkts
DE102012006371A1 (de) 2012-03-29 2012-07-05 Heidelberger Druckmaschinen Aktiengesellschaft Verfahren zum Bedrucken eines Objekts
ITPI20120062A1 (it) * 2012-05-21 2013-11-22 Cmo Di Sodini Dino & C S N C Metodo per la verniciatura di oggetti e apparecchiatura che attua tale metodo
DE102012017538A1 (de) * 2012-09-05 2014-03-06 Heidelberger Druckmaschinen Ag Verfahren zum Bebildern und/oder Lackieren der Oberfläche von Gegenständen
WO2014072147A1 (de) * 2012-11-09 2014-05-15 Evonik Industries Ag Mehrfarbiger extrusionsbasierter-3d-druck
DE102013002433A1 (de) * 2013-02-11 2014-08-14 Dürr Systems GmbH Lackierverfahren und Lackieranlage für Zierstreifen
DE102013002412A1 (de) * 2013-02-11 2014-08-14 Dürr Systems GmbH Applikationsverfahren und Applikationsanlage
DE102014006991A1 (de) 2013-06-06 2014-12-11 Heidelberger Druckmaschinen Ag Vorrichtung zum Drucken mit einem Tintenstrahl-Druckkopf auf eine gekrümmte Oberfläche eines Obiekts
CN105531118A (zh) * 2013-09-12 2016-04-27 爱克发印艺公司 大型长方体形物体喷墨印刷
WO2015047832A1 (en) * 2013-09-26 2015-04-02 Veeco Ald Inc. Printing of colored pattern using atommic layer deposition
CN103895346B (zh) * 2014-04-04 2016-03-30 深圳市华星光电技术有限公司 一种喷墨涂布装置及喷涂方法
CN105751492B (zh) * 2014-12-15 2018-05-18 广州光宝移动电子部件有限公司 三维对象及其制造方法
DE102015000585A1 (de) * 2015-01-16 2016-07-21 Eisenmann Se Verfahren zum Betreiben einer Oberflächenbehandlungsanlage
JP6532052B2 (ja) * 2015-01-16 2019-06-19 国立大学法人山形大学 インクジェット装置
JP6482914B2 (ja) * 2015-03-17 2019-03-13 国立大学法人山形大学 印刷装置
ES2797986T3 (es) 2015-05-22 2020-12-04 Duerr Systems Ag Instalación de revestimiento y procedimiento de funcionamiento asociado
DE102015006666A1 (de) * 2015-05-22 2016-11-24 Dürr Systems Ag Beschichtungsanlage und zugehöriges Betriebsverfahren
MX368235B (es) * 2015-07-01 2019-09-25 Volkswagen De Mexico S A De C V Proceso de impresión digital de la carrocería de un vehículo.
DE102015008844A1 (de) * 2015-07-13 2017-01-19 Eisenmann Se Vorrichtung zum Abscheiden von Overspray und Oberflächenbehandlungsanlage
US10556249B2 (en) * 2015-10-16 2020-02-11 The Boeing Company Robotic end effector and method for maskless painting
EP3167957B1 (de) 2015-11-10 2020-12-30 Magna Exteriors GmbH Modulare lackiereinheit und verfahren zur lackierung von kunststoffbauteilen
DE102016000390A1 (de) 2016-01-14 2017-07-20 Dürr Systems Ag Lochplatte mit vergrößertem Lochabstand in einem oder beiden Randbereichen einer Düsenreihe
DE102016000356A1 (de) 2016-01-14 2017-07-20 Dürr Systems Ag Lochplatte mit reduziertem Durchmesser in einem oder beiden Randbereichen einer Düsenreihe
CN105772295A (zh) * 2016-05-24 2016-07-20 李富平 一种能够感应喷涂距离的汽车喷涂设备
CN105944864A (zh) * 2016-07-14 2016-09-21 青岛金光鸿智能机械电子有限公司 数码迷彩喷涂装置及方法
CN105964440A (zh) * 2016-07-14 2016-09-28 青岛金光鸿智能机械电子有限公司 快速换色喷涂装置及方法
CN105944885A (zh) * 2016-07-14 2016-09-21 青岛金光鸿智能机械电子有限公司 迷彩自动喷涂装置及方法
CN106238256B (zh) * 2016-09-30 2018-06-15 中国地质大学(北京) 用于3d打印模型后处理的自动喷墨上色系统及上色方法
DE102016014951A1 (de) 2016-12-14 2018-06-14 Dürr Systems Ag Beschichtungseinrichtung und zugehöriges Betriebsverfahren
DE102016014952A1 (de) 2016-12-14 2018-06-14 Dürr Systems Ag Beschichtungseinrichtung zur Beschichtung von Bauteilen
DE102016014955A1 (de) 2016-12-14 2018-06-14 Dürr Systems Ag Beschichtungseinrichtung und entsprechendes Beschichtungsverfahren
DE102016014943A1 (de) 2016-12-14 2018-06-14 Dürr Systems Ag Druckkopf mit Temperiereinrichtung
DE102016014919A1 (de) 2016-12-14 2018-06-14 Dürr Systems Ag Applikationsvorrichtung und Verfahren zum Applizieren eines Beschichtungsmittels
DE102016014946A1 (de) 2016-12-14 2018-06-14 Dürr Systems Ag Druckkopf zur Applikation eines Beschichtungsmittels auf ein Bauteil
DE102016014948A1 (de) 2016-12-14 2018-06-14 Dürr Systems Ag Druckkopf und zugehöriges Betriebsverfahren
DE102016014944A1 (de) * 2016-12-14 2018-06-14 Dürr Systems Ag Beschichtungsverfahren und entsprechende Beschichtungseinrichtung
DE102016014956A1 (de) 2016-12-14 2018-06-14 Dürr Systems Ag Beschichtungseinrichtung und zugehöriges Betriebsverfahren
DE102016014947A1 (de) 2016-12-14 2018-06-14 Dürr Systems Ag Druckkopf zur Applikation eines Beschichtungsmittels
DE102016014920A1 (de) * 2016-12-14 2018-06-14 Dürr Systems Ag Druckkopf mit Verschiebe- und/oder Drehmechanik für zumindest eine Düsenreihe
DE102016014953A1 (de) * 2016-12-14 2018-06-14 Dürr Systems Ag Lackieranlage und entsprechendes Lackierverfahren
DE102017101937A1 (de) * 2017-02-01 2018-08-02 Abb Schweiz Ag Applikationssystem zum Beschichten von Bauteilen und Beschichtungseinrichtung
DE102017001780B3 (de) 2017-02-24 2018-04-12 Dürr Systems Ag Applikator und Applikationsverfahren
RU2719973C1 (ru) 2017-03-30 2020-04-23 Мазда Мотор Корпорейшн Устройство для нанесения покрытия и способ нанесения покрытия
JP7093770B2 (ja) * 2017-05-16 2022-06-30 芝浦機械株式会社 積層造形装置
CN109551914A (zh) * 2017-09-27 2019-04-02 福州高意光学有限公司 一种飞秒激光产生彩色图像方法
DE102017122492A1 (de) 2017-09-27 2019-03-28 Dürr Systems Ag Applikator mit einer integrierten Steuerschaltung
DE102017122495A1 (de) 2017-09-27 2019-03-28 Dürr Systems Ag Applikator mit einem geringen Düsenabstand
DE102017122493A1 (de) 2017-09-27 2019-03-28 Dürr Systems Ag Applikator mit geringem Düsenabstand
DE102017009542B3 (de) * 2017-10-13 2019-01-03 Marco Systemanalyse Und Entwicklung Gmbh Positioniervorrichtung
CN114950776B (zh) * 2017-11-30 2023-12-29 艾仕得涂料系统有限责任公司 利用高转移效率施涂器施加的涂料组合物及其方法和系统
US11872580B2 (en) * 2018-01-30 2024-01-16 Ford Motor Company Composite ultrasonic material applicators with embedded shaping gas micro-applicators and methods of use thereof
DE102018103034A1 (de) * 2018-02-12 2019-08-14 Dr. Ing. H.C. F. Porsche Aktiengesellschaft Drucken auf einem Fahrzeug
JP7389755B2 (ja) * 2018-05-03 2023-11-30 ファナック アメリカ コーポレイション ロボットを用いた塗装ブース及び操作方法
CN108787202A (zh) * 2018-07-09 2018-11-13 宁波高新区斯汀环保科技有限公司 一种板材加工用喷漆装置
FR3094899B1 (fr) * 2019-04-15 2022-10-07 Exel Ind Installation d’application de produit de revêtement et procédé de nettoyage d’une telle installation
FR3095132B1 (fr) * 2019-04-19 2021-05-07 Exel Ind Applicateur de produit de revêtement, installation d’application comprenant un tel applicateur et procédé d’application au moyen d’un tel applicateur
DE102019110564A1 (de) * 2019-04-24 2020-10-29 Dr. Ing. H.C. F. Porsche Aktiengesellschaft Verfahren und Vorrichtung zum Bedrucken einer Karosserie
DE102019112113A1 (de) 2019-05-09 2020-11-12 Dürr Systems Ag Beschichtungsverfahren und entsprechende Beschichtungsanlage
JP7070503B2 (ja) * 2019-05-21 2022-05-18 株式会社ダイフク 塗布ロボット
EP3789123B1 (de) 2019-06-26 2023-04-26 ABB Schweiz AG Beschichter und beschichtungsverfahren
DE102019118684A1 (de) * 2019-07-10 2021-01-14 Novem Car Interior Design Gmbh Verfahren zum Herstellen eines Formteils
DE102019119730A1 (de) * 2019-07-22 2021-01-28 Dr. Ing. H.C. F. Porsche Aktiengesellschaft Applikator zum Drucken von Mustern und Verfahren hierfür
JP7204925B2 (ja) * 2019-07-31 2023-01-16 京セラ株式会社 塗装装置および塗装方法
CN113260462B (zh) 2019-08-09 2023-01-10 Abb瑞士股份有限公司 涂装机
CN114364464A (zh) * 2019-08-30 2022-04-15 京瓷株式会社 涂装装置、涂装膜以及涂装方法
JP6783366B1 (ja) * 2019-09-26 2020-11-11 株式会社大気社 塗装機、塗装システム、及び塗装機制御方法
CN110653111B (zh) * 2019-10-14 2020-11-20 昆山德瑞泰自动设备有限公司 一种带废气回收系统的自动喷房
WO2021168551A1 (en) * 2020-02-24 2021-09-02 Laboratoire Cir Inc. Method of coating a carbon surface
JP7187732B2 (ja) * 2020-04-07 2022-12-12 アーベーベー・シュバイツ・アーゲー インクジェット方式の車両用塗装機および車両塗装方法
JP7231789B2 (ja) * 2020-06-18 2023-03-01 アーベーベー・シュバイツ・アーゲー 塗装ロボットおよび塗装ロボットを用いた塗装方法
EP4173723A4 (de) 2020-06-29 2024-03-27 Abb Schweiz Ag Lackierroboter
CN115867441A (zh) 2020-07-01 2023-03-28 日声股份有限公司 在曲面上的激光印刷
CN112317220A (zh) * 2020-10-28 2021-02-05 安徽淮星车体装备有限公司 一种汽车部件加工用喷漆设备及其喷洒方法
CN112827704B (zh) * 2020-12-31 2021-11-30 合肥右一传媒科技有限公司 一种汽车前盖板喷漆加工设备
JP7450571B2 (ja) 2021-03-10 2024-03-15 株式会社日立製作所 液滴塗布装置
US11826768B2 (en) * 2021-03-11 2023-11-28 Ford Global Technologies, Llc Method and apparatus for adaptive control and real-time edge tracking of adhesive and sealer dispensing
JP6948482B1 (ja) * 2021-03-25 2021-10-13 アーベーベー・シュバイツ・アーゲーABB Schweiz AG 塗装ロボットシステムおよび塗装方法
EP4094847A1 (de) 2021-05-27 2022-11-30 Axalta Coating Systems GmbH Beschichtungszusammensetzungen und verfahren zur anwendung
DE102021124196A1 (de) 2021-09-20 2023-03-23 Dürr Systems Ag Applikationsverfahren zur Beschichtung eines Objekts, vorzugsweise eines oder mehrerer Kraftfahrzeugkaroserie-Teile
US20230105482A1 (en) * 2021-10-06 2023-04-06 Ford Motor Company Ultrasonic atomizer for applying a coating to a substrate with electrostatic charge to prevent droplet coalescence during atomization
DE102021133410A1 (de) 2021-12-16 2023-06-22 Dürr Systems Ag Beschichtungseinrichtung und entsprechendes Betriebsverfahren
JP7169476B1 (ja) 2022-03-28 2022-11-10 アーベーベー・シュバイツ・アーゲー 塗装ロボット
CN115155882B (zh) * 2022-06-13 2023-05-09 福建闽威科技股份有限公司 一种色差管控技术的印刷设备

Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102004044655A1 (de) * 2004-09-15 2006-03-30 Airbus Deutschland Gmbh Lackier-Vorrichtung, Lackier-Anordnung, Verfahren zum Lackieren einer gekrümmten Oberfläche eines Objekts und Verwendung einer Inkjet-Einrichtung zum Lackieren eines Flugzeugs
EP1884365A1 (de) * 2006-07-28 2008-02-06 Abb Research Ltd. Farbauftragegerät und Beschichtungsverfahren
WO2008125967A2 (en) * 2007-04-17 2008-10-23 Gruppo Barbieri & Tarozzi S.P.A. Decoration method and system for decorating ceramic products
EP2208541A2 (de) * 2009-01-16 2010-07-21 Jörg R. Bauer Verfahren zum Beschichten, insbesondere Lackieren, einer Oberfläche sowie digitales Beschichtungssystem

Family Cites Families (132)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1887910U (de) * 1964-02-20 Bersch a Fratscher GmbH Seligenstadt (Hess) I uf t kanal
DE1204704C2 (de) 1961-09-04 1973-09-20 Verfahren und einrichtung zur verringerung des einflusses von stoersignalen, die einem breitbandigen nachrichtensignal bei einer uebertragung oder einem aufzeichnungs- und wiedergabevorgang ueberlagert werden
US3708798A (en) * 1971-12-23 1973-01-02 Ibm Ink distribution for non-impact printing recorder
JPS5132647B2 (de) 1974-04-25 1976-09-14
JPS53126930A (en) 1977-04-13 1978-11-06 Hitachi Ltd Ink jet recorder
JPS5625465A (en) 1979-08-09 1981-03-11 Ricoh Co Ltd Air stream paralleling device structured unitedly with charging electrode
FR2465961A2 (fr) 1979-09-26 1981-03-27 Omia Dispositif de reglage de debit d'air, notamment pour cabines de peinture
JPS6051867B2 (ja) * 1980-08-04 1985-11-15 日本ランズバ−グ株式会社 塗料色替え方法
DE3140486C2 (de) 1981-10-12 1986-03-06 Jagenberg AG, 4000 Düsseldorf Vorrichtung zum Beschichten von Gegenständen, wie Flaschen, mit Kunststoff
JPS6028844A (ja) 1983-07-28 1985-02-14 Toyota Motor Corp 自動塗装機用塗装ブ−ス
US4792817A (en) * 1983-08-29 1988-12-20 Diagraph Corporation Ink jet printing systems
US4613875A (en) 1985-04-08 1986-09-23 Tektronix, Inc. Air assisted ink jet head with projecting internal ink drop-forming orifice outlet
JPS624464A (ja) * 1985-07-02 1987-01-10 Honda Motor Co Ltd 車体塗装装置
DK156939C (da) * 1987-05-04 1990-03-19 Ideal Line As Efterfilter til et pulversproejte-maleanlaeg
JPH0640981B2 (ja) 1987-08-18 1994-06-01 マツダ株式会社 塗料カラ−チェンジ装置
US5090361A (en) 1988-05-26 1992-02-25 Honda Giken Kogyo Kabushiki Kaisha Coating apparatus
DE3927880C2 (de) 1989-08-23 1998-07-30 Behr Industrieanlagen Verfahren und Anlage zum Beschichten von Gegenständen mit häufig wechselndem Farbmaterial
JP2713479B2 (ja) 1989-11-06 1998-02-16 西川化成株式会社 塗装装置
JP2506223B2 (ja) 1990-06-28 1996-06-12 トリニティ工業株式会社 自動塗装装置
JP3161635B2 (ja) 1991-10-17 2001-04-25 ソニー株式会社 インクジェットプリントヘッド及びインクジェットプリンタ
DE4204704A1 (de) * 1992-02-17 1993-08-19 Jan Slomianny Vorrichtung und verfahren zum aufbringen einer rostschutzschicht auf den ritzlinienbereich eines stahlaufreissdeckels
GB2266269B (en) 1992-04-25 1995-08-02 Printing Press Services Limite Improvements in or relating to printing machines
LU88129A1 (fr) 1992-06-10 1994-03-01 Wurth Paul Sa Mandrin universel pour une machine de percage d'un trou de coulee d'un four a cuve
JP3225631B2 (ja) 1992-10-09 2001-11-05 日産自動車株式会社 塗装装置
JPH06134393A (ja) 1992-10-30 1994-05-17 Aisin Chem Co Ltd 積層塗膜
DE4238378A1 (de) * 1992-11-13 1994-05-19 Merck Patent Gmbh Beschichtungen
JPH0679506U (ja) * 1993-04-20 1994-11-08 株式会社日本製鋼所 塗装膜剥離装置
JP3448951B2 (ja) 1993-08-25 2003-09-22 マツダ株式会社 塗装における塗装タレの評価方法及び塗装制御装置
US5818477A (en) * 1994-04-29 1998-10-06 Fullmer; Timothy S. Image forming system and process using more than four color processing
US5602572A (en) * 1994-08-25 1997-02-11 Minnesota Mining And Manufacturing Company Thinned halftone dot patterns for inkjet printing
AUPN233395A0 (en) 1995-04-12 1995-05-04 Eastman Kodak Company A high speed digital fabric printer
US5699491A (en) * 1995-06-15 1997-12-16 Canon Information Systems, Inc. Printer driver having gamut-mapped colors
JP3259073B2 (ja) 1995-07-26 2002-02-18 関西ペイント株式会社 模様塗膜を有する自動車ボディの製造方法
JPH09164706A (ja) 1995-12-15 1997-06-24 Ricoh Co Ltd インクジェットヘッド
JPH09168764A (ja) * 1995-12-19 1997-06-30 Nof Corp 塗膜の形成方法および塗装物
JPH1043675A (ja) 1996-08-02 1998-02-17 Toyota Motor Corp メタリック感を有する模様塗膜の形成方法
DE29614871U1 (de) * 1996-08-27 1996-12-05 Polytronic Grosbildkommunikati Computergesteuertes mobiles Großfarbgebungssystem
US5969733A (en) 1996-10-21 1999-10-19 Jemtex Ink Jet Printing Ltd. Apparatus and method for multi-jet generation of high viscosity fluid and channel construction particularly useful therein
US5820456A (en) * 1996-10-24 1998-10-13 Sandy J. Pangle Paint spray booth
EP0894638B1 (de) * 1996-12-19 2003-03-05 Toshiba Tec Kabushiki Kaisha Tintenstrahldrucker
EP0849001A1 (de) * 1996-12-20 1998-06-24 Robert sen. Wälti Spritzkabine und Luftzirkulationssystem für einen Arbeitsraum
JPH10197967A (ja) 1997-01-09 1998-07-31 Fuji Photo Film Co Ltd 画像形成装置
US6162270A (en) * 1997-06-07 2000-12-19 N.S.Technologies Inc. Downdraft paint booth and filters therefor
DE19731829A1 (de) * 1997-07-24 1999-01-28 Tietz Patrick Einrichtung zur gesteuerten Farbmischung und Dosierung von Lacken und Farben
DE29724351U1 (de) * 1997-07-24 2000-12-07 Tietz Patrick Einrichtung zur gesteuerten Farbmischung und Dosierung von Lacken und Farben
JPH1157550A (ja) 1997-08-22 1999-03-02 Honda Motor Co Ltd 粉体塗装方法及び粉体塗装装置
JPH1176889A (ja) * 1997-09-02 1999-03-23 Nikon Corp 塗装装置
US6062056A (en) 1998-02-18 2000-05-16 Tippins Incorporated Method and apparatus for cooling a steel strip
KR100624902B1 (ko) * 1998-04-15 2006-09-18 바스프코팅즈재팬 가부시키가이샤 도막형성방법 및 도료조성물
EP0970811B1 (de) 1998-07-06 2005-09-21 L.A.C. Corporation Automatische Beschichtungsvorrichtung
JP2000135459A (ja) 1998-08-27 2000-05-16 Tomen System Kk 多色塗料による自動車ボディ―の色替え塗装方法と塗装装置
US7108894B2 (en) * 1998-09-30 2006-09-19 Optomec Design Company Direct Write™ System
DE19852079A1 (de) * 1998-11-11 2000-05-18 Thomas Kovarovsky Bildgebende Lackiervorrichtung
JP2000238254A (ja) * 1999-02-25 2000-09-05 Tenryu Ind Co Ltd 物品表面への模様形成方法及び装置
JP2000288442A (ja) 1999-04-08 2000-10-17 Comfort:Kk 塗装ブース用イオン化空気供給装置
US6247657B1 (en) 1999-05-28 2001-06-19 Delphi Technologies, Inc. Power gun spray nozzle and method
FR2795662B1 (fr) * 1999-07-01 2002-03-08 Sarl A I M Dispositif muni d'une tete d'impression permettant de realiser des decorations sur des objets volumineux
US6302523B1 (en) * 1999-07-19 2001-10-16 Xerox Corporation Ink jet printheads
DE19941729A1 (de) * 1999-09-01 2001-03-08 Fleissner Maschf Gmbh Co Düsenkörper zur Erzeugung von feinsten Flüssigkeitsstrahlen z. B. an Wasservernadelungseinrichtungen
DE19951956A1 (de) * 1999-10-29 2001-06-13 Duerr Systems Gmbh Ventilanordnung und Verfahren zum Spülen eines Farbwechslers
US6296706B1 (en) * 1999-11-15 2001-10-02 Ppg Industries Ohio, Inc. Method and apparatus for dynamically coating a substrate
US7445816B2 (en) 1999-11-15 2008-11-04 Ppg Industries Ohio, Inc. Method and apparatus for coating a substrate
DE19958948B4 (de) * 1999-11-26 2005-06-02 Francotyp-Postalia Ag & Co. Kg Verfahren zur Bestimmung der Anzahl von mit einer Tintenrestmenge ausführbaren Drucken und Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens
FR2810539B1 (fr) * 2000-06-26 2004-05-07 Oreal Procede et dispositif de traitement,notamment de maquillage, de coloration ou de soin cosmetique,de parties ou de la totalite du corps humain ou animal
JP3953776B2 (ja) 2001-01-15 2007-08-08 セイコーエプソン株式会社 材料の吐出装置、及び吐出方法、カラーフィルタの製造装置及び製造方法、液晶装置の製造装置及び製造方法、el装置の製造装置及び製造方法
JP2002347230A (ja) 2001-05-23 2002-12-04 Seiko Epson Corp モノクロ領域とカラー領域とで副走査送りを切り換える印刷
US6450628B1 (en) 2001-06-27 2002-09-17 Eastman Kodak Company Continuous ink jet printing apparatus with nozzles having different diameters
US20030029379A1 (en) 2001-07-11 2003-02-13 Fuji Photo Film Co., Ltd. Electrostatic coating device and electrostatic coating method
US6517187B1 (en) 2001-09-14 2003-02-11 Xerox Corporation Method and apparatus for cleaning residual ink from printhead nozzle faces
JP2003144991A (ja) 2001-11-14 2003-05-20 Kanto Auto Works Ltd 少量塗色供給装置
JP2005515101A (ja) * 2002-01-16 2005-05-26 ザー・テクノロジー・リミテッド 液滴付着装置
US6592203B1 (en) 2002-02-11 2003-07-15 Lexmark International, Inc. Subcovered printing mode for a printhead with multiple sized ejectors
JP3985545B2 (ja) 2002-02-22 2007-10-03 セイコーエプソン株式会社 薄膜形成装置と薄膜形成方法、液晶装置の製造装置と液晶装置の製造方法と液晶装置、及び薄膜構造体の製造装置と薄膜構造体の製造方法と薄膜構造体、及び電子機器
JP2003329828A (ja) 2002-03-06 2003-11-19 Seiko Epson Corp 液状物の吐出方法、液状物の吐出装置、カラーフィルタの製造方法およびカラーフィルタ、液晶表示装置、エレクトロルミネッセンス装置の製造方法およびエレクトロルミネッセンス装置、並びにプラズマディスプレイパネルの製造方法およびプラズマディスプレイ
JP3988645B2 (ja) 2002-03-06 2007-10-10 セイコーエプソン株式会社 吐出方法、吐出装置、カラーフィルタの製造方法、エレクトロルミネッセンス装置の製造方法、およびプラズマディスプレイパネルの製造方法
US6764162B2 (en) 2002-04-30 2004-07-20 Lexmark International, Inc. Shingle masks that reduce banding effect on ink jet printers
DE10224128A1 (de) 2002-05-29 2003-12-18 Schmid Rhyner Ag Adliswil Verfahren zum Auftrag von Beschichtungen auf Oberflächen
JP4139161B2 (ja) 2002-08-05 2008-08-27 株式会社エルエーシー 油塗布装置
US6719406B1 (en) 2002-11-23 2004-04-13 Silverbrook Research Pty Ltd Ink jet printhead with conformally coated heater
EP1449667A1 (de) * 2003-02-21 2004-08-25 Agfa-Gevaert Druckverfahren und -vorrichtung zur Graustufenbilderzeugung
JP2004284121A (ja) 2003-03-20 2004-10-14 Fuji Xerox Co Ltd インクジェット記録ヘッド
JP4384433B2 (ja) 2003-03-27 2009-12-16 本田技研工業株式会社 保護層形成材塗布方法およびそのシステム
US8123350B2 (en) 2003-06-03 2012-02-28 Hexagon Metrology Ab Computerized apparatus and method for applying graphics to surfaces
US7001262B2 (en) * 2003-08-01 2006-02-21 Ford Motor Company System for dynamic airflow control in a paint booth using multiple air supply plenums
JP4108026B2 (ja) 2003-09-19 2008-06-25 ニチハ株式会社 建築板印刷装置
JP2005103446A (ja) 2003-09-30 2005-04-21 Toyota Motor Corp 塗装方法および塗装装置
JP2005125273A (ja) 2003-10-27 2005-05-19 Nippon Paint Co Ltd オーバースプレー塗料の処理方法および処理装置
JP4409910B2 (ja) 2003-10-31 2010-02-03 日本ペイント株式会社 スプレー塗装装置および塗装方法
FR2862563B1 (fr) 2003-11-24 2007-01-19 Centre Nat Rech Scient Robot d'impression numerique grand format en trois dimensions sur une surface fixe et procede d'impression mettant en oeuvre au moins un tel robot
US20050156960A1 (en) * 2004-01-16 2005-07-21 Courian Kenneth J. Printmode selection systems and methods
US7253218B2 (en) 2004-03-01 2007-08-07 H.B. Fuller Company Sound damping compositions and methods for applying and baking same onto substrates
JP5058789B2 (ja) 2004-06-03 2012-10-24 ノードソン コーポレーション 粉体コーティング材料塗布システムの色切り替え
US7350890B2 (en) 2004-08-26 2008-04-01 The Boeing Company Apparatus and methods for applying images to a surface
US20060068109A1 (en) * 2004-09-15 2006-03-30 Airbus Deutschland Gmbh Painting device, painting arrangement, method for painting a curved surface of an object, and use of an inkjet device for painting an aircraft
TWI351353B (en) 2004-09-15 2011-11-01 Masonite Corp Method and apparatus for creating an image on an a
JP3925527B2 (ja) 2004-10-01 2007-06-06 セイコーエプソン株式会社 液滴吐出装置、パネルの製造方法、画像表示装置および電子機器
US20060093751A1 (en) 2004-11-04 2006-05-04 Applied Materials, Inc. System and methods for inkjet printing for flat panel displays
CN2741670Y (zh) 2004-11-17 2005-11-23 青岛市李沧区房产经营公司振华路管修所 渐变色自动喷涂机
US7350902B2 (en) 2004-11-18 2008-04-01 Eastman Kodak Company Fluid ejection device nozzle array configuration
CA2492961C (en) * 2004-12-23 2010-03-23 Chris Frosztega Colour coatings blender apparatus, production of colour coatings gradients and application methods and uses therefor
CN1327209C (zh) * 2005-02-25 2007-07-18 天津大学 流式成像颗粒测量装置及其测量方法
US20060197723A1 (en) * 2005-03-01 2006-09-07 Sikora Robert M Reflective fluidics matrix display particularly suited for large format applications
JP4852257B2 (ja) 2005-04-08 2012-01-11 芝浦メカトロニクス株式会社 溶液の塗布装置及び塗布方法
US7737991B2 (en) 2005-08-09 2010-06-15 Basf Corporation Method of visualizing a color deviation
US7611069B2 (en) * 2005-08-09 2009-11-03 Fanuc Robotics America, Inc. Apparatus and method for a rotary atomizer with improved pattern control
EP1931740B1 (de) 2005-09-12 2010-05-19 Electronics for Imaging, Inc. Metallic-tintenstrahldrucksystem für graphische anwendungen
US7908994B2 (en) * 2005-10-21 2011-03-22 Duerr Systems, Inc. Automatically steered coating machine also a container for the coating material
US8015938B2 (en) * 2005-10-21 2011-09-13 Duerr Systems Inc. Coating zone and coating plant
US20070097176A1 (en) 2005-10-31 2007-05-03 Kenneth Hickey Orifice plate coated with palladium nickel alloy
JP2007154431A (ja) 2005-11-30 2007-06-21 Kubota Matsushitadenko Exterior Works Ltd 化粧建築板
US8800482B2 (en) 2005-12-29 2014-08-12 Exatec Llc Apparatus and method of dispensing conductive material with active Z-axis control
JP4916319B2 (ja) 2006-01-23 2012-04-11 関西ペイント株式会社 複層模様塗膜形成方法
DE102006005341A1 (de) * 2006-02-07 2007-08-09 Volkswagen Ag Lackiervorrichtung sowie Farbwechseleinrichtung für eine Lackiervorrichtung
JP2007276165A (ja) 2006-04-03 2007-10-25 Fuji Xerox Co Ltd 液滴吐出装置
DE102006022570A1 (de) * 2006-05-15 2007-11-29 Dürr Systems GmbH Beschichtungseinrichtung und zugehöriges Betriebsverfahren
JP4182123B2 (ja) 2006-06-12 2008-11-19 キヤノン株式会社 インクジェット記録ヘッドおよびインクジェット記録装置
DE102006060398A1 (de) * 2006-12-20 2008-06-26 Mankiewicz Gebr. & Co (Gmbh & Co Kg) Verfahren zur Applikation einer Flüssigfolie nach wässriger Vorbehandlung der zu beschichtenden Oberfläche
DE102006032804A1 (de) 2006-07-14 2008-01-17 Dürr Systems GmbH Lackieranlage und zugehöriges Betriebsverfahren
DE102006047382B4 (de) * 2006-10-06 2011-03-17 Venjakob Maschinenbau Gmbh & Co. Kg Vorrichtung zum Lackieren von Werkstücken
JP4805793B2 (ja) 2006-11-23 2011-11-02 関西ペイント株式会社 インクジェット印刷物の製造方法及びインクジェット印刷物
US7434909B2 (en) 2006-12-28 2008-10-14 Toshiba Tec Kabushiki Kaisha Ink-jet head and head unit
JP2008174866A (ja) 2007-01-18 2008-07-31 Seiren Co Ltd インクジェット捺染方法
JP4927572B2 (ja) 2007-01-22 2012-05-09 京セラミタ株式会社 画像形成装置並びに画像形成方法
JP2008246713A (ja) 2007-03-29 2008-10-16 Konica Minolta Medical & Graphic Inc 記録ヘッド、ヘッドユニット及びインクジェット記録装置
US20080311836A1 (en) * 2007-06-13 2008-12-18 Honda Motor Co., Ltd. Intelligent air conditioning system for a paint booth
CN101235252B (zh) 2008-01-15 2011-04-20 大连美宸特环保节能产品有限公司 一种多功能液体橡胶喷涂料、制法、使用方法及专用设备
DE102008053178A1 (de) 2008-10-24 2010-05-12 Dürr Systems GmbH Beschichtungseinrichtung und zugehöriges Beschichtungsverfahren
JP2010208120A (ja) 2009-03-10 2010-09-24 Seiko Epson Corp 液体噴射装置
DE102009029946A1 (de) 2009-06-19 2010-12-30 Epainters GbR (vertretungsberechtigte Gesellschafter Burkhard Büstgens, 79194 Gundelfingen und Suheel Roland Georges, 79102 Freiburg) Druckkopf oder Dosierkopf
US8567909B2 (en) * 2011-09-09 2013-10-29 Eastman Kodak Company Printhead for inkjet printing device
JP5974543B2 (ja) 2012-02-29 2016-08-23 ブラザー工業株式会社 液滴吐出装置およびそれの液滴吐出調整方法
KR20150032913A (ko) 2012-08-01 2015-03-30 쓰리엠 이노베이티브 프로퍼티즈 컴파니 비-코이닝된 3차원 노즐 입구 면을 가진 연료 분사기

Patent Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102004044655A1 (de) * 2004-09-15 2006-03-30 Airbus Deutschland Gmbh Lackier-Vorrichtung, Lackier-Anordnung, Verfahren zum Lackieren einer gekrümmten Oberfläche eines Objekts und Verwendung einer Inkjet-Einrichtung zum Lackieren eines Flugzeugs
EP1884365A1 (de) * 2006-07-28 2008-02-06 Abb Research Ltd. Farbauftragegerät und Beschichtungsverfahren
WO2008125967A2 (en) * 2007-04-17 2008-10-23 Gruppo Barbieri & Tarozzi S.P.A. Decoration method and system for decorating ceramic products
EP2208541A2 (de) * 2009-01-16 2010-07-21 Jörg R. Bauer Verfahren zum Beschichten, insbesondere Lackieren, einer Oberfläche sowie digitales Beschichtungssystem

Also Published As

Publication number Publication date
EP3112177A1 (de) 2017-01-04
EP3112177B1 (de) 2019-01-09
JP6335992B2 (ja) 2018-05-30
EP3332979A1 (de) 2018-06-13
US20180250955A1 (en) 2018-09-06
HUE052081T2 (hu) 2021-04-28
JP6130950B2 (ja) 2017-05-17
JP2012506305A (ja) 2012-03-15
DE102008053178A1 (de) 2010-05-12
CN102224012A (zh) 2011-10-19
EP3112176A1 (de) 2017-01-04
PL3112177T3 (pl) 2019-06-28
US20190193421A1 (en) 2019-06-27
CN106079913B (zh) 2018-11-30
ES2837857T3 (es) 2021-07-01
WO2010046064A1 (de) 2010-04-29
CN106000730B (zh) 2019-07-02
HUE043677T2 (hu) 2019-09-30
JP2017035692A (ja) 2017-02-16
US20110262622A1 (en) 2011-10-27
JP5976320B2 (ja) 2016-08-23
HUE032462T2 (en) 2017-09-28
CN106079912A (zh) 2016-11-09
ES2606508T3 (es) 2017-03-24
EP3112176B1 (de) 2020-08-12
EP2337688A1 (de) 2011-06-29
EP3332979B1 (de) 2020-10-07
JP2017035693A (ja) 2017-02-16
PL2337688T3 (pl) 2017-02-28
US10150304B2 (en) 2018-12-11
EP2337688B8 (de) 2016-11-09
HUE051586T2 (hu) 2021-03-01
JP6335993B2 (ja) 2018-05-30
ES2717502T3 (es) 2019-06-21
EP3115216A1 (de) 2017-01-11
US11241889B2 (en) 2022-02-08
JP2016175077A (ja) 2016-10-06
CN102224012B (zh) 2016-08-03
US10814643B2 (en) 2020-10-27
JP6335991B2 (ja) 2018-05-30
CN106079913A (zh) 2016-11-09
ES2820650T3 (es) 2021-04-21
EP2337688B1 (de) 2016-09-14
CN106000730A (zh) 2016-10-12
JP2017035691A (ja) 2017-02-16
CN106079912B (zh) 2018-06-01

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP3115216B1 (de) Beschichtungseinrichtung und zugehöriges beschichtungsverfahren
EP3554716B1 (de) Applikationsvorrichtung und verfahren zum applizieren eines beschichtungsmittels
EP2566627B1 (de) Beschichtungseinrichtung mit zertropfenden beschichtungsmittelstrahlen
EP2953732B1 (de) Applikationsverfahren und applikationsanlage
DE102007012878B3 (de) Zerstäuber zum Zerstäuben eines Beschichtungsmittels
EP2698256B1 (de) Druckvorrichtung, Druckkopf hierfür und Verfahren zum Absaugen von Druckfarbe
DE3834674A1 (de) Zerstaeubungsduese fuer farbstoffe mit unterschiedliche pigmenten
DE4128590A1 (de) Verfahren zum auftragen von druckfarbe und dafuer geeigneter druckkopf
DE3600920A1 (de) Spruehkopf

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: THE APPLICATION HAS BEEN PUBLISHED

AC Divisional application: reference to earlier application

Ref document number: 2337688

Country of ref document: EP

Kind code of ref document: P

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO SE SI SK SM TR

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: REQUEST FOR EXAMINATION WAS MADE

17P Request for examination filed

Effective date: 20170324

RBV Designated contracting states (corrected)

Designated state(s): AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO SE SI SK SM TR

RIC1 Information provided on ipc code assigned before grant

Ipc: B41J 3/407 20060101AFI20170808BHEP

Ipc: B05B 13/04 20060101ALI20170808BHEP

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: EXAMINATION IS IN PROGRESS

17Q First examination report despatched

Effective date: 20171109

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: EXAMINATION IS IN PROGRESS

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: EXAMINATION IS IN PROGRESS

GRAP Despatch of communication of intention to grant a patent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR1

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: GRANT OF PATENT IS INTENDED

P01 Opt-out of the competence of the unified patent court (upc) registered

Effective date: 20230512

INTG Intention to grant announced

Effective date: 20230531

GRAS Grant fee paid

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR3

GRAA (expected) grant

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: THE PATENT HAS BEEN GRANTED

AC Divisional application: reference to earlier application

Ref document number: 2337688

Country of ref document: EP

Kind code of ref document: P

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: B1

Designated state(s): AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO SE SI SK SM TR

REG Reference to a national code

Ref country code: GB

Ref legal event code: FG4D

Free format text: NOT ENGLISH

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: EP

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R096

Ref document number: 502009016471

Country of ref document: DE

REG Reference to a national code

Ref country code: IE

Ref legal event code: FG4D

Free format text: LANGUAGE OF EP DOCUMENT: GERMAN

REG Reference to a national code

Ref country code: LT

Ref legal event code: MG9D

REG Reference to a national code

Ref country code: NL

Ref legal event code: MP

Effective date: 20231129

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20240301

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IS

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20240329

REG Reference to a national code

Ref country code: SK

Ref legal event code: T3

Ref document number: E 43593

Country of ref document: SK

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: LT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20231129