DE202012013192U1 - Polymermaterial für einen isolierten Behälter - Google Patents

Polymermaterial für einen isolierten Behälter Download PDF

Info

Publication number
DE202012013192U1
DE202012013192U1 DE202012013192.3U DE202012013192U DE202012013192U1 DE 202012013192 U1 DE202012013192 U1 DE 202012013192U1 DE 202012013192 U DE202012013192 U DE 202012013192U DE 202012013192 U1 DE202012013192 U1 DE 202012013192U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
formulation
mixture
group
cellular non
polypropylene
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE202012013192.3U
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Berry Global Inc
Original Assignee
Berry Plastics Corp
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Family has litigation
First worldwide family litigation filed litigation Critical https://patents.darts-ip.com/?family=46317524&utm_source=google_patent&utm_medium=platform_link&utm_campaign=public_patent_search&patent=DE202012013192(U1) "Global patent litigation dataset” by Darts-ip is licensed under a Creative Commons Attribution 4.0 International License.
Application filed by Berry Plastics Corp filed Critical Berry Plastics Corp
Publication of DE202012013192U1 publication Critical patent/DE202012013192U1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29BPREPARATION OR PRETREATMENT OF THE MATERIAL TO BE SHAPED; MAKING GRANULES OR PREFORMS; RECOVERY OF PLASTICS OR OTHER CONSTITUENTS OF WASTE MATERIAL CONTAINING PLASTICS
    • B29B7/00Mixing; Kneading
    • B29B7/80Component parts, details or accessories; Auxiliary operations
    • B29B7/88Adding charges, i.e. additives
    • B29B7/94Liquid charges
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08JWORKING-UP; GENERAL PROCESSES OF COMPOUNDING; AFTER-TREATMENT NOT COVERED BY SUBCLASSES C08B, C08C, C08F, C08G or C08H
    • C08J9/00Working-up of macromolecular substances to porous or cellular articles or materials; After-treatment thereof
    • C08J9/0061Working-up of macromolecular substances to porous or cellular articles or materials; After-treatment thereof characterized by the use of several polymeric components
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08LCOMPOSITIONS OF MACROMOLECULAR COMPOUNDS
    • C08L23/00Compositions of homopolymers or copolymers of unsaturated aliphatic hydrocarbons having only one carbon-to-carbon double bond; Compositions of derivatives of such polymers
    • C08L23/02Compositions of homopolymers or copolymers of unsaturated aliphatic hydrocarbons having only one carbon-to-carbon double bond; Compositions of derivatives of such polymers not modified by chemical after-treatment
    • C08L23/10Homopolymers or copolymers of propene
    • C08L23/12Polypropene
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08LCOMPOSITIONS OF MACROMOLECULAR COMPOUNDS
    • C08L23/00Compositions of homopolymers or copolymers of unsaturated aliphatic hydrocarbons having only one carbon-to-carbon double bond; Compositions of derivatives of such polymers
    • C08L23/02Compositions of homopolymers or copolymers of unsaturated aliphatic hydrocarbons having only one carbon-to-carbon double bond; Compositions of derivatives of such polymers not modified by chemical after-treatment
    • C08L23/10Homopolymers or copolymers of propene
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29BPREPARATION OR PRETREATMENT OF THE MATERIAL TO BE SHAPED; MAKING GRANULES OR PREFORMS; RECOVERY OF PLASTICS OR OTHER CONSTITUENTS OF WASTE MATERIAL CONTAINING PLASTICS
    • B29B7/00Mixing; Kneading
    • B29B7/002Methods
    • B29B7/007Methods for continuous mixing
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29BPREPARATION OR PRETREATMENT OF THE MATERIAL TO BE SHAPED; MAKING GRANULES OR PREFORMS; RECOVERY OF PLASTICS OR OTHER CONSTITUENTS OF WASTE MATERIAL CONTAINING PLASTICS
    • B29B7/00Mixing; Kneading
    • B29B7/74Mixing; Kneading using other mixers or combinations of mixers, e.g. of dissimilar mixers ; Plant
    • B29B7/7404Mixing devices specially adapted for foamable substances
    • B29B7/7409Mixing devices specially adapted for foamable substances with supply of gas
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C48/00Extrusion moulding, i.e. expressing the moulding material through a die or nozzle which imparts the desired form; Apparatus therefor
    • B29C48/001Combinations of extrusion moulding with other shaping operations
    • B29C48/0012Combinations of extrusion moulding with other shaping operations combined with shaping by internal pressure generated in the material, e.g. foaming
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C48/00Extrusion moulding, i.e. expressing the moulding material through a die or nozzle which imparts the desired form; Apparatus therefor
    • B29C48/001Combinations of extrusion moulding with other shaping operations
    • B29C48/0022Combinations of extrusion moulding with other shaping operations combined with cutting
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C48/00Extrusion moulding, i.e. expressing the moulding material through a die or nozzle which imparts the desired form; Apparatus therefor
    • B29C48/03Extrusion moulding, i.e. expressing the moulding material through a die or nozzle which imparts the desired form; Apparatus therefor characterised by the shape of the extruded material at extrusion
    • B29C48/09Articles with cross-sections having partially or fully enclosed cavities, e.g. pipes or channels
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C48/00Extrusion moulding, i.e. expressing the moulding material through a die or nozzle which imparts the desired form; Apparatus therefor
    • B29C48/25Component parts, details or accessories; Auxiliary operations
    • B29C48/92Measuring, controlling or regulating
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D81/00Containers, packaging elements, or packages, for contents presenting particular transport or storage problems, or adapted to be used for non-packaging purposes after removal of contents
    • B65D81/38Containers, packaging elements, or packages, for contents presenting particular transport or storage problems, or adapted to be used for non-packaging purposes after removal of contents with thermal insulation
    • B65D81/3865Containers, packaging elements, or packages, for contents presenting particular transport or storage problems, or adapted to be used for non-packaging purposes after removal of contents with thermal insulation drinking cups or like containers
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08JWORKING-UP; GENERAL PROCESSES OF COMPOUNDING; AFTER-TREATMENT NOT COVERED BY SUBCLASSES C08B, C08C, C08F, C08G or C08H
    • C08J9/00Working-up of macromolecular substances to porous or cellular articles or materials; After-treatment thereof
    • C08J9/0014Use of organic additives
    • C08J9/0023Use of organic additives containing oxygen
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08JWORKING-UP; GENERAL PROCESSES OF COMPOUNDING; AFTER-TREATMENT NOT COVERED BY SUBCLASSES C08B, C08C, C08F, C08G or C08H
    • C08J9/00Working-up of macromolecular substances to porous or cellular articles or materials; After-treatment thereof
    • C08J9/0066Use of inorganic compounding ingredients
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08JWORKING-UP; GENERAL PROCESSES OF COMPOUNDING; AFTER-TREATMENT NOT COVERED BY SUBCLASSES C08B, C08C, C08F, C08G or C08H
    • C08J9/00Working-up of macromolecular substances to porous or cellular articles or materials; After-treatment thereof
    • C08J9/0095Mixtures of at least two compounding ingredients belonging to different one-dot groups
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08JWORKING-UP; GENERAL PROCESSES OF COMPOUNDING; AFTER-TREATMENT NOT COVERED BY SUBCLASSES C08B, C08C, C08F, C08G or C08H
    • C08J9/00Working-up of macromolecular substances to porous or cellular articles or materials; After-treatment thereof
    • C08J9/04Working-up of macromolecular substances to porous or cellular articles or materials; After-treatment thereof using blowing gases generated by a previously added blowing agent
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08JWORKING-UP; GENERAL PROCESSES OF COMPOUNDING; AFTER-TREATMENT NOT COVERED BY SUBCLASSES C08B, C08C, C08F, C08G or C08H
    • C08J9/00Working-up of macromolecular substances to porous or cellular articles or materials; After-treatment thereof
    • C08J9/04Working-up of macromolecular substances to porous or cellular articles or materials; After-treatment thereof using blowing gases generated by a previously added blowing agent
    • C08J9/06Working-up of macromolecular substances to porous or cellular articles or materials; After-treatment thereof using blowing gases generated by a previously added blowing agent by a chemical blowing agent
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08JWORKING-UP; GENERAL PROCESSES OF COMPOUNDING; AFTER-TREATMENT NOT COVERED BY SUBCLASSES C08B, C08C, C08F, C08G or C08H
    • C08J9/00Working-up of macromolecular substances to porous or cellular articles or materials; After-treatment thereof
    • C08J9/04Working-up of macromolecular substances to porous or cellular articles or materials; After-treatment thereof using blowing gases generated by a previously added blowing agent
    • C08J9/06Working-up of macromolecular substances to porous or cellular articles or materials; After-treatment thereof using blowing gases generated by a previously added blowing agent by a chemical blowing agent
    • C08J9/08Working-up of macromolecular substances to porous or cellular articles or materials; After-treatment thereof using blowing gases generated by a previously added blowing agent by a chemical blowing agent developing carbon dioxide
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08JWORKING-UP; GENERAL PROCESSES OF COMPOUNDING; AFTER-TREATMENT NOT COVERED BY SUBCLASSES C08B, C08C, C08F, C08G or C08H
    • C08J9/00Working-up of macromolecular substances to porous or cellular articles or materials; After-treatment thereof
    • C08J9/04Working-up of macromolecular substances to porous or cellular articles or materials; After-treatment thereof using blowing gases generated by a previously added blowing agent
    • C08J9/12Working-up of macromolecular substances to porous or cellular articles or materials; After-treatment thereof using blowing gases generated by a previously added blowing agent by a physical blowing agent
    • C08J9/122Hydrogen, oxygen, CO2, nitrogen or noble gases
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08LCOMPOSITIONS OF MACROMOLECULAR COMPOUNDS
    • C08L23/00Compositions of homopolymers or copolymers of unsaturated aliphatic hydrocarbons having only one carbon-to-carbon double bond; Compositions of derivatives of such polymers
    • C08L23/02Compositions of homopolymers or copolymers of unsaturated aliphatic hydrocarbons having only one carbon-to-carbon double bond; Compositions of derivatives of such polymers not modified by chemical after-treatment
    • C08L23/10Homopolymers or copolymers of propene
    • C08L23/14Copolymers of propene
    • C08L23/142Copolymers of propene at least partially crystalline copolymers of propene with other olefins
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C2948/00Indexing scheme relating to extrusion moulding
    • B29C2948/92Measuring, controlling or regulating
    • B29C2948/92504Controlled parameter
    • B29C2948/92704Temperature
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29DPRODUCING PARTICULAR ARTICLES FROM PLASTICS OR FROM SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE
    • B29D22/00Producing hollow articles
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29DPRODUCING PARTICULAR ARTICLES FROM PLASTICS OR FROM SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE
    • B29D23/00Producing tubular articles
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B32LAYERED PRODUCTS
    • B32BLAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
    • B32B1/00Layered products having a non-planar shape
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B32LAYERED PRODUCTS
    • B32BLAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
    • B32B1/00Layered products having a non-planar shape
    • B32B1/08Tubular products
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B32LAYERED PRODUCTS
    • B32BLAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
    • B32B33/00Layered products characterised by particular properties or particular surface features, e.g. particular surface coatings; Layered products designed for particular purposes not covered by another single class
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D1/00Containers having bodies formed in one piece, e.g. by casting metallic material, by moulding plastics, by blowing vitreous material, by throwing ceramic material, by moulding pulped fibrous material, by deep-drawing operations performed on sheet material
    • B65D1/40Details of walls
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D65/00Wrappers or flexible covers; Packaging materials of special type or form
    • B65D65/38Packaging materials of special type or form
    • B65D65/40Applications of laminates for particular packaging purposes
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D90/00Component parts, details or accessories for large containers
    • B65D90/02Wall construction
    • B65D90/06Coverings, e.g. for insulating purposes
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08JWORKING-UP; GENERAL PROCESSES OF COMPOUNDING; AFTER-TREATMENT NOT COVERED BY SUBCLASSES C08B, C08C, C08F, C08G or C08H
    • C08J2201/00Foams characterised by the foaming process
    • C08J2201/02Foams characterised by the foaming process characterised by mechanical pre- or post-treatments
    • C08J2201/03Extrusion of the foamable blend
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08JWORKING-UP; GENERAL PROCESSES OF COMPOUNDING; AFTER-TREATMENT NOT COVERED BY SUBCLASSES C08B, C08C, C08F, C08G or C08H
    • C08J2203/00Foams characterized by the expanding agent
    • C08J2203/06CO2, N2 or noble gases
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08JWORKING-UP; GENERAL PROCESSES OF COMPOUNDING; AFTER-TREATMENT NOT COVERED BY SUBCLASSES C08B, C08C, C08F, C08G or C08H
    • C08J2205/00Foams characterised by their properties
    • C08J2205/04Foams characterised by their properties characterised by the foam pores
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08JWORKING-UP; GENERAL PROCESSES OF COMPOUNDING; AFTER-TREATMENT NOT COVERED BY SUBCLASSES C08B, C08C, C08F, C08G or C08H
    • C08J2205/00Foams characterised by their properties
    • C08J2205/10Rigid foams
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08JWORKING-UP; GENERAL PROCESSES OF COMPOUNDING; AFTER-TREATMENT NOT COVERED BY SUBCLASSES C08B, C08C, C08F, C08G or C08H
    • C08J2323/00Characterised by the use of homopolymers or copolymers of unsaturated aliphatic hydrocarbons having only one carbon-to-carbon double bond; Derivatives of such polymers
    • C08J2323/02Characterised by the use of homopolymers or copolymers of unsaturated aliphatic hydrocarbons having only one carbon-to-carbon double bond; Derivatives of such polymers not modified by chemical after treatment
    • C08J2323/04Homopolymers or copolymers of ethene
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08JWORKING-UP; GENERAL PROCESSES OF COMPOUNDING; AFTER-TREATMENT NOT COVERED BY SUBCLASSES C08B, C08C, C08F, C08G or C08H
    • C08J2323/00Characterised by the use of homopolymers or copolymers of unsaturated aliphatic hydrocarbons having only one carbon-to-carbon double bond; Derivatives of such polymers
    • C08J2323/02Characterised by the use of homopolymers or copolymers of unsaturated aliphatic hydrocarbons having only one carbon-to-carbon double bond; Derivatives of such polymers not modified by chemical after treatment
    • C08J2323/10Homopolymers or copolymers of propene
    • C08J2323/12Polypropene
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08JWORKING-UP; GENERAL PROCESSES OF COMPOUNDING; AFTER-TREATMENT NOT COVERED BY SUBCLASSES C08B, C08C, C08F, C08G or C08H
    • C08J2423/00Characterised by the use of homopolymers or copolymers of unsaturated aliphatic hydrocarbons having only one carbon-to-carbon double bond; Derivatives of such polymers
    • C08J2423/02Characterised by the use of homopolymers or copolymers of unsaturated aliphatic hydrocarbons having only one carbon-to-carbon double bond; Derivatives of such polymers not modified by chemical after treatment
    • C08J2423/04Homopolymers or copolymers of ethene
    • C08J2423/06Polyethene
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08JWORKING-UP; GENERAL PROCESSES OF COMPOUNDING; AFTER-TREATMENT NOT COVERED BY SUBCLASSES C08B, C08C, C08F, C08G or C08H
    • C08J2423/00Characterised by the use of homopolymers or copolymers of unsaturated aliphatic hydrocarbons having only one carbon-to-carbon double bond; Derivatives of such polymers
    • C08J2423/02Characterised by the use of homopolymers or copolymers of unsaturated aliphatic hydrocarbons having only one carbon-to-carbon double bond; Derivatives of such polymers not modified by chemical after treatment
    • C08J2423/10Homopolymers or copolymers of propene
    • C08J2423/12Polypropene
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08JWORKING-UP; GENERAL PROCESSES OF COMPOUNDING; AFTER-TREATMENT NOT COVERED BY SUBCLASSES C08B, C08C, C08F, C08G or C08H
    • C08J9/00Working-up of macromolecular substances to porous or cellular articles or materials; After-treatment thereof
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08JWORKING-UP; GENERAL PROCESSES OF COMPOUNDING; AFTER-TREATMENT NOT COVERED BY SUBCLASSES C08B, C08C, C08F, C08G or C08H
    • C08J9/00Working-up of macromolecular substances to porous or cellular articles or materials; After-treatment thereof
    • C08J9/04Working-up of macromolecular substances to porous or cellular articles or materials; After-treatment thereof using blowing gases generated by a previously added blowing agent
    • C08J9/12Working-up of macromolecular substances to porous or cellular articles or materials; After-treatment thereof using blowing gases generated by a previously added blowing agent by a physical blowing agent
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08KUse of inorganic or non-macromolecular organic substances as compounding ingredients
    • C08K3/00Use of inorganic substances as compounding ingredients
    • C08K3/18Oxygen-containing compounds, e.g. metal carbonyls
    • C08K3/20Oxides; Hydroxides
    • C08K3/22Oxides; Hydroxides of metals
    • C08K2003/2237Oxides; Hydroxides of metals of titanium
    • C08K2003/2241Titanium dioxide
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08LCOMPOSITIONS OF MACROMOLECULAR COMPOUNDS
    • C08L2205/00Polymer mixtures characterised by other features
    • C08L2205/02Polymer mixtures characterised by other features containing two or more polymers of the same C08L -group
    • C08L2205/025Polymer mixtures characterised by other features containing two or more polymers of the same C08L -group containing two or more polymers of the same hierarchy C08L, and differing only in parameters such as density, comonomer content, molecular weight, structure
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08LCOMPOSITIONS OF MACROMOLECULAR COMPOUNDS
    • C08L2205/00Polymer mixtures characterised by other features
    • C08L2205/03Polymer mixtures characterised by other features containing three or more polymers in a blend
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08LCOMPOSITIONS OF MACROMOLECULAR COMPOUNDS
    • C08L2205/00Polymer mixtures characterised by other features
    • C08L2205/24Crystallisation aids
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08LCOMPOSITIONS OF MACROMOLECULAR COMPOUNDS
    • C08L23/00Compositions of homopolymers or copolymers of unsaturated aliphatic hydrocarbons having only one carbon-to-carbon double bond; Compositions of derivatives of such polymers
    • C08L23/02Compositions of homopolymers or copolymers of unsaturated aliphatic hydrocarbons having only one carbon-to-carbon double bond; Compositions of derivatives of such polymers not modified by chemical after-treatment
    • C08L23/04Homopolymers or copolymers of ethene
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08LCOMPOSITIONS OF MACROMOLECULAR COMPOUNDS
    • C08L23/00Compositions of homopolymers or copolymers of unsaturated aliphatic hydrocarbons having only one carbon-to-carbon double bond; Compositions of derivatives of such polymers
    • C08L23/02Compositions of homopolymers or copolymers of unsaturated aliphatic hydrocarbons having only one carbon-to-carbon double bond; Compositions of derivatives of such polymers not modified by chemical after-treatment
    • C08L23/04Homopolymers or copolymers of ethene
    • C08L23/06Polyethene
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08LCOMPOSITIONS OF MACROMOLECULAR COMPOUNDS
    • C08L23/00Compositions of homopolymers or copolymers of unsaturated aliphatic hydrocarbons having only one carbon-to-carbon double bond; Compositions of derivatives of such polymers
    • C08L23/02Compositions of homopolymers or copolymers of unsaturated aliphatic hydrocarbons having only one carbon-to-carbon double bond; Compositions of derivatives of such polymers not modified by chemical after-treatment
    • C08L23/04Homopolymers or copolymers of ethene
    • C08L23/08Copolymers of ethene
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08LCOMPOSITIONS OF MACROMOLECULAR COMPOUNDS
    • C08L23/00Compositions of homopolymers or copolymers of unsaturated aliphatic hydrocarbons having only one carbon-to-carbon double bond; Compositions of derivatives of such polymers
    • C08L23/02Compositions of homopolymers or copolymers of unsaturated aliphatic hydrocarbons having only one carbon-to-carbon double bond; Compositions of derivatives of such polymers not modified by chemical after-treatment
    • C08L23/10Homopolymers or copolymers of propene
    • C08L23/14Copolymers of propene
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04BGENERAL BUILDING CONSTRUCTIONS; WALLS, e.g. PARTITIONS; ROOFS; FLOORS; CEILINGS; INSULATION OR OTHER PROTECTION OF BUILDINGS
    • E04B1/00Constructions in general; Structures which are not restricted either to walls, e.g. partitions, or floors or ceilings or roofs
    • E04B1/62Insulation or other protection; Elements or use of specified material therefor
    • E04B1/74Heat, sound or noise insulation, absorption, or reflection; Other building methods affording favourable thermal or acoustical conditions, e.g. accumulating of heat within walls
    • E04B1/76Heat, sound or noise insulation, absorption, or reflection; Other building methods affording favourable thermal or acoustical conditions, e.g. accumulating of heat within walls specifically with respect to heat only
    • E04B1/78Heat insulating elements
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T428/00Stock material or miscellaneous articles
    • Y10T428/13Hollow or container type article [e.g., tube, vase, etc.]
    • Y10T428/1348Cellular material derived from plant or animal source [e.g., wood, cotton, wool, leather, etc.]
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T428/00Stock material or miscellaneous articles
    • Y10T428/13Hollow or container type article [e.g., tube, vase, etc.]
    • Y10T428/1352Polymer or resin containing [i.e., natural or synthetic]
    • Y10T428/1376Foam or porous material containing
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T428/00Stock material or miscellaneous articles
    • Y10T428/13Hollow or container type article [e.g., tube, vase, etc.]
    • Y10T428/1352Polymer or resin containing [i.e., natural or synthetic]
    • Y10T428/139Open-ended, self-supporting conduit, cylinder, or tube-type article
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T428/00Stock material or miscellaneous articles
    • Y10T428/13Hollow or container type article [e.g., tube, vase, etc.]
    • Y10T428/1352Polymer or resin containing [i.e., natural or synthetic]
    • Y10T428/1397Single layer [continuous layer]
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T428/00Stock material or miscellaneous articles
    • Y10T428/14Layer or component removable to expose adhesive
    • Y10T428/1476Release layer
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T428/00Stock material or miscellaneous articles
    • Y10T428/249921Web or sheet containing structurally defined element or component
    • Y10T428/249953Composite having voids in a component [e.g., porous, cellular, etc.]
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T428/00Stock material or miscellaneous articles
    • Y10T428/249921Web or sheet containing structurally defined element or component
    • Y10T428/249953Composite having voids in a component [e.g., porous, cellular, etc.]
    • Y10T428/249955Void-containing component partially impregnated with adjacent component
    • Y10T428/249958Void-containing component is synthetic resin or natural rubbers
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T428/00Stock material or miscellaneous articles
    • Y10T428/28Web or sheet containing structurally defined element or component and having an adhesive outermost layer

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Medicinal Chemistry (AREA)
  • Polymers & Plastics (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Materials Engineering (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Inorganic Chemistry (AREA)
  • Emergency Medicine (AREA)
  • Crystallography & Structural Chemistry (AREA)
  • Manufacture Of Porous Articles, And Recovery And Treatment Of Waste Products (AREA)
  • Compositions Of Macromolecular Compounds (AREA)
  • Extrusion Moulding Of Plastics Or The Like (AREA)
  • Containers Having Bodies Formed In One Piece (AREA)
  • Laminated Bodies (AREA)

Abstract

Rezepturmischung zur Bildung einer isolierenden zelligen nichtaromatischen Polymerstruktur, wobei die Rezepturmischung Folgendes umfasst: ein erstes Polymermaterial, umfassend mindestens ein Polypropylen mit hoher Schmelzefestigkeit mit Langkettenverzweigung, ein zweites Polymermaterial, umfassend mindestens ein Polymer, das aus der Gruppe bestehend aus Polypropylen, Polyethylen und Mischungen davon ausgewählt ist, mindestens ein Nukleierungsmittel und mindestens ein Slipadditiv.

Description

  • Die vorliegende Offenbarung betrifft Polymermaterialien, die zu einem Behälter geformt werden können, und insbesondere Polymermaterialien, die isolieren. Spezieller betrifft die vorliegende Offenbarung Rezepturmischungen auf Polymerbasis, die zu einem isolierten nichtaromatischen Polymermaterial geformt werden können.
  • Ein Polymermaterial gemäß der vorliegenden Offenbarung enthält ein Polymerharz und Zellbildner. In illustrativen Ausführungsformen wird eine Mischung von Polymerharzen und Zellbildnern zu einem isolierten zelligen nichtaromatischen Polymermaterial extrudiert oder anderweitig geformt.
  • In illustrativen Ausführungsformen kann ein gemäß der vorliegenden Offenbarung hergestelltes isolierendes zelliges nichtaromatisches Polymermaterial zu einem isolierenden Becher oder anderen Produkt geformt werden. Zur Bildung des isolierenden zelligen nichtaromatischen Polymermaterials wird in illustrativen Ausführungsformen Polypropylenharz verwendet.
  • In illustrativen Ausführungsformen umfasst ein isolierendes zelliges nichtaromatisches Polymermaterial ein Polypropylen-Grundharz mit hoher Schmelzefestigkeit, ein Polypropylen-Copolymer und/oder -Homopolymer und Zellbildner einschließlich mindestens eines Nukleierungsmittels und eines Treibmittels wie Kohlendioxid. In illustrativen Ausführungsformen umfasst das isolierende zellige nichtaromatische Polymermaterial ferner ein Slipadditiv. Das Polypropylen-Grundharz hat eine breit verteilte unimodale (nicht bimodale) Molekulargewichtsverteilung.
  • In illustrativen Ausführungsformen wird eine auf Polypropylen basierende Rezepturmischung gemäß der vorliegenden Offenbarung erhitzt und in zwei Stufen zu einem rohrförmigen Extrudat extrudiert (in einem Extrusionsprozess), das zur Bereitstellung eines Streifens aus isolierendem zelligem nichtaromatischem Polymermaterial geschnitten werden kann. In der ersten Extrusionsstufe wird in illustrativen Ausführungsformen ein Treibmittel in Form eines Inertgases in ein schmelzflüssiges Harz eingetragen.
  • In illustrativen Ausführungsformen wird unter Verwendung des Streifens aus isolierendem zelligem nichtaromatischem Polymermaterial ein isolierender Becher gebildet. Dieser isolierende Becher enthält einen Körper mit einer hülsenförmigen Seitenwand und einen Boden, der an den Körper gekoppelt ist und im Zusammenwirken mit der Seitenwand einen Innenbereich zur Speicherung von Lebensmitteln, Flüssigkeiten oder einem beliebigen geeigneten Produkt bildet. Der Körper enthält auch einen gerollten Rand, der an ein oberes Ende der Seitenwand gekoppelt ist, und einen Bodenträger, der an ein unteres Ende der Seitenwand und an den Boden gekoppelt ist.
  • Das isolierende zellige nichtaromatische Polymermaterial ist gemäß der vorliegenden Offenbarung ausgestaltet, um Mittel zur Ermöglichung von lokalisierter plastischer Verformung in mindestens einem ausgewählten Bereich des Körpers (z. B. der Seitenwand, dem gerollten Rand, dem Bodenträger und einem in dem Bodenträger enthaltenen Bodenhalteflansch) bereitzustellen, um (1) ein plastisch verformtes erstes Materialsegment mit einer ersten Dichte in einem ersten Teil des ausgewählten Bereichs des Körpers und (2) ein zweites Materialsegment mit einer relativ niedrigeren zweiten Dichte in einem benachbarten zweiten Teil des ausgewählten Bereichs des Körpers bereitzustellen. In illustrativen Ausführungsformen ist das erste Materialsegment dünner als das zweite Materialsegment.
  • Zusätzliche Merkmale der vorliegenden Offenbarung ergeben sich für den Fachmann bei der Betrachtung illustrativer Ausführungsformen, die die beste Ausführungsweise der Offenbarung nach derzeitiger Auffassung exemplifizieren.
  • Die ausführliche Beschreibung bezieht sich insbesondere auf die beigefügten Figuren. Es zeigen:
  • 1 eine schematische und perspektivische Ansicht eines Materialformungsverfahrens gemäß der vorliegenden Offenbarung, die zeigt, dass das Materialformungsverfahren von links nach rechts das Platzieren einer Rezepturmischung von isolierendem zelligem nichtaromatischem Polymermaterial in einen Speisetrichter, die in eine erste Extrusionszone eines ersten Extruders eingespeist wird, wo Wärme und Druck angewandt werden, um schmelzflüssiges Harz zu bilden, einschließt, und zeigt, dass in das schmelzflüssige Harz ein Treibmittel eingeleitet wird, um eine Extrusionsharzmischung zu bilden, die in eine zweite Extrusionszone eines zweiten Extruders eingespeist wird, wo die Extrusionsharzmischung austritt und unter Bildung eines Extrudats expandiert, das zu einem Streifen aus isolierendem zelligem nichtaromatischem Polymermaterial geschnitten wird;
  • 2 eine perspektivische Ansicht eines aus einem Streifen von Material einschließlich des isolierenden zelligen nichtaromatischen Polymermaterials von 1 hergestellten isolierenden Bechers, die zeigt, dass der isolierende Becher einen Körper und einen Boden enthält, und zeigt, dass vier Bereiche des Körpers weggebrochen wurden, um lokalisierte Bereiche plastischer Verformung offenzulegen, die in diesen Bereichen für eine erhöhte Dichte sorgen und in dem Körper eine vorbestimmte Isoliereigenschaft aufrechterhalten;
  • 3 eine vergrößerte Schnittansicht eines Teils einer in dem Körper des isolierenden Bechers von 2 enthaltenen Seitenwand, die zeigt, dass die Seitenwand aus einem Flächengebilde besteht, das von links nach rechts eine Haut einschließlich eines Films, einer Druckfarbenschicht und einer Klebstoffschicht und den Streifen aus isolierendem zelligem nichtaromatischem Polymermaterial von 1 enthält;
  • 4 eine auseinandergezogene Teileansicht des isolierenden Bechers von 2, die zeigt, dass der isolierende Becher von oben nach unten den Boden und den Körper mit einem gerollten Rand, der Seitenwand und einer Tragstruktur, die so ausgestaltet ist, dass sie den Boden und die Seitenwand wie in 2 gezeigt miteinander verbindet, enthält;
  • 5 eine Schnittansicht entlang der Linie 5-5 von 2, die zeigt, dass die in dem Körper des isolierenden Bechers enthaltene Seitenwand eine im Allgemeinen einheitliche Dicke enthält und dass der Boden mit einem in dem Körper enthaltenen Bodenträger gekoppelt ist;
  • die 69 eine Reihe von Ansichten, die den ersten, zweiten, dritten und vierten Bereich des isolierenden Bechers von 2, die jeweils lokalisierte plastische Verformung enthalten, zeigen;
  • 6 eine teilweise Schnittansicht entlang der Linie 5-5 von 2, die zeigt, dass sich der erste Bereich in der Seitenwand des Körpers befindet;
  • 7 eine teilweise Schnittansicht entlang der Linie 5-5 von 2, die zeigt, dass sich der zweite Bereich im gerollten Rand des Körpers befindet;
  • 8 eine teilweise Schnittansicht entlang der Linie 5-5 von 2, die zeigt, dass sich der dritte Bereich in einem in dem Bodenträger des Körpers enthaltenen Verbindungssteg befindet;
  • 9 eine teilweise Schnittansicht entlang der Linie 5-5 von 2, die zeigt, dass sich der vierte Bereich in einem in dem Bodenträger des Körpers enthaltenen Stegtragring befindet; und
  • 10 ein Diagramm, das die Leistungsfähigkeit von isolierenden Bechern gemäß der vorliegenden Offenbarung bei der Temperaturprüfung in Abhängigkeit von der Zeit zeigt.
  • Ein gemäß der vorliegenden Offenbarung hergestelltes isolierendes zelliges nichtaromatisches Polymermaterial kann zu einem isolierenden Becher 10 geformt werden, wie in den 29 vorgeschlagen. Als Beispiel umfasst das isolierende zellige nichtaromatische Polymermaterial ein Polypropylen-Grundharz mit hoher Schmelzefestigkeit, ein Polypropylen-Copolymer und/oder -Homopolymer und Zellbildner einschließlich mindestens eines Nukleierungsmittels und eines Treibmittels wie Kohlendioxid. Als weiteres Beispiel umfasst das isolierende zellige nichtaromatische Polymermaterial ferner ein Slipadditiv. Das Polypropylen-Grundharz hat eine breit verteilte unimodale (nicht bimodale) Molekulargewichtsverteilung.
  • Bei einem Materialformungsverfahren 100 wird eine auf Polypropylen basierende Rezepturmischung 121 gemäß der vorliegenden Offenbarung zur Herstellung eines Streifens 82 aus isolierendem zelligem nichtaromatischem Polymermaterial verwendet, wie in 1 gezeigt. Die Rezepturmischung 121 wird erhitzt und in zwei Stufen zu einem rohrförmigen Extrudat 124 extrudiert, das zur Bereitstellung des Streifens 82 aus isolierendem zelligem nichtaromatischem Polymermaterial geschnitten werden kann, wie beispielsweise in 1 illustriert. In der ersten Extrusionszone wird ein Treibmittel in Form eines verflüssigten Inertgases in ein schmelzflüssiges Harz 122 eingetragen.
  • Das isolierende zellige nichtaromatische Polymermaterial wird zur Bildung des isolierenden Bechers 10 verwendet. Der isolierende Becher 10 enthält einen Körper 11 mit einer hülsenförmigen Seitenwand 18 und einen Boden 20, wie in den 2 und 4 gezeigt. Der Boden 20 ist an den Körper 11 gekoppelt und bildet im Zusammenwirken mit der Seitenwand 18 einen Innenbereich 14 dazwischen zur Speicherung von Lebensmitteln, Flüssigkeiten oder einem beliebigen geeigneten Produkt. Der Körper 11 enthält außerdem einen gerollten Rand 16, der an ein oberes Ende der Seitenwand 18 gekoppelt ist, und einen Bodenträger 17, der an ein unteres Ende der Seitenwand 18 und an den Boden 20 gekoppelt ist, wie in 5 gezeigt.
  • Das isolierende zellige nichtaromatische Polymermaterial ist gemäß der vorliegenden Offenbarung ausgestaltet, um Mittel zur Ermöglichung von lokalisierter plastischer Verformung in mindestens einem ausgewählten Bereich des Körpers 11 (z. B. Seitenwand 18, gerolltem Rand 16, Bodenträger 17 und in Bodenträger 17 enthaltendem Bodenhalteflansch 26) bereitzustellen, um (1) ein plastisch deformiertes erstes Materialsegment mit einer ersten Dichte, das sich in einem ersten Teil des ausgewählten Bereichs des Körpers 11 befindet, und (2) ein zweites Materialsegment mit einer relativ niedrigeren zweiten Dichte, das sich in einem benachbarten zweiten Teil des ausgewählten Bereichs des Körpers 11 befindet, bereitzustellen, wie beispielsweise in den 2 und 69 vorgeschlagen. In illustrativen Ausführungsformen ist das erste Materialsegment dünner als das zweite Materialsegment.
  • Ein Aspekt der vorliegenden Offenbarung stellt eine Rezepturmischung zur Herstellung eines isolierenden zelligen nichtaromatischen Polymermaterials bereit. Im Rahmen der vorliegenden Erfindung bezieht sich ein isolierendes zelliges nichtaromatisches Polymermaterial auf eine extrudierte Struktur mit darin ausgebildeten Zellen und wünschenswerten Isoliereigenschaften bei gegebenen Dicken. Ein anderer Aspekt der vorliegenden Offenbarung stellt ein Harzmaterial zur Herstellung einer extrudierten Struktur aus isolierendem zelligem nichtaromatischem Polymermaterial bereit. Ein weiterer Aspekt der vorliegenden Offenbarung stellt ein Extrudat, das ein isolierendes zelliges nichtaromatisches Polymermaterial umfasst, bereit. Noch ein weiterer Aspekt der vorliegenden Offenbarung stellt eine aus einem isolierenden zelligen nichtaromatischen Polymermaterial gebildete Materialstruktur bereit. Ein weiterer Aspekt der vorliegenden Offenbarung stellt einen Behälter aus einem isolierenden zelligen nichtaromatischen Polymermaterial bereit.
  • In beispielhaften Ausführungsformen enthält eine Rezepturmischung mindestens ein Polymermaterial. In einer beispielhaften Ausführungsform umfasst ein primäres Polymer oder Grundpolymer ein Polypropylen mit hoher Schmelzefestigkeit mit Langkettenverzweigung. Langkettenverzweigung ergibt sich durch den Ersatz eines Substituenten, z. B. eines Wasserstoffatoms, an einer Monomer-Untereinheit durch eine andere kovalent gebundene Kette des Polymers oder, im Fall eines Pfropfcopolymers, durch eine Kette eines anderen Typs. Beispielsweise könnten Kettenübertragungsreaktionen während der Polymerisation zu einer Verzweigung des Polymers führen. Die Langkettenverzweigung ist eine Verzweigung mit Seitenpolymerkettenlängen, die länger als der durchschnittliche kritische Verhakungsabstand einer linearen Polymerkette sind. Langkettenverzweigungen schließen nach allgemeiner Auffassung je nach der für die Polymerisation verwendeten spezifischen Monomerstruktur Polymerketten mit mindestens 20 Kohlenstoffatomen ein. Verzweigung ergibt sich beispielsweise auch durch Vernetzung des Polymers nach Abschluss der Polymerisation. Einige Polymere mit Langkettenverzweigung werden ohne Vernetzung gebildet. Die Polymerkettenverzweigung kann erheblichen Einfluss auf Materialeigenschaften haben. Bei der letztendlichen Wahl eines Polypropylenmaterials können die Eigenschaften des Endmaterials, die während der Rezepturmischung benötigten zusätzlichen Materialien sowie die Bedingungen während des Extrusionsprozesses berücksichtigt werden. In beispielhaften Ausführungsformen kann es sich bei Polypropylenen mit hoher Schmelzefestigkeit um Materialien handeln, die ein Gas halten können (wie nachstehend erörtert), eine wünschenswerte Zellengröße ergeben, eine wünschenswerte Oberflächenglätte aufweisen und ein annehmbares Geruchsniveau (wenn überhaupt) aufweisen.
  • Ein illustratives Beispiel für ein geeignetes Polypropylen-Grundharz ist das Homopolymer DAPLOYTM WB140 (erhältlich von Borealis A/S), ein strukturisomeres modifiziertes Polypropylen-Homopolymer mit hoher Schmelzefestigkeit (Schmelzefestigkeit = 36 gemäß Prüfung nach ISO 16790, worauf hiermit ausdrücklich Bezug genommen wird, Schmelztemperatur = 325,4°F (163°C) unter Verwendung von ISO 11357, worauf hiermit ausdrücklich Bezug genommen wird).
  • Eigenschaften von DAPLOYTM WB140 von Borealis (gemäß einer Produktbroschüre von Borealis):
    Eigenschaft Typischer Wert Einheit Testmethode
    Schmelzflussrate (230/2,16) 2,1 g/10 min ISO 1133
    Biegemodul 1900 MPa ISO 178
    Streckspannung 40 MPa ISO 527-2
    Streckdehnung 6 % ISO 527-2
    Zugmodul 2000 MPa ISO 527-2
    Charpy-Kerbschlagzähigkeit (+23°C) 3,0 kJ/m2 ISO 179/1eA
    Charpy-Kerbschlagzähigkeit (–20°C) 1,0 kJ/m2 ISO 179/1eA
    Wärmeformbeständigkeitstemperatur A (bei einer Last von 1,8 MPa) 60 °C ISO 75-2 Methode A
    Wärmeformbeständigkeitstemperatur B (bei einer Last von 0,46 MPa) 110 °C ISO 75-2 Methode B
  • Es können auch andere Polypropylen-Polymere mit geeigneter Schmelzefestigkeit, Verzweigung und Schmelztemperatur verwendet werden. Es können mehrere Grundharze verwendet und zusammengemischt werden.
  • In bestimmten beispielhaften Ausführungsform kann mit dem Grundpolymer ein sekundäres Polymer verwendet werden. Bei dem sekundären Polymer kann es sich beispielsweise um ein Polymer mit ausreichender Kristallinität handeln. In beispielhaften Ausführungsformen kann es sich bei dem sekundären Polymer um mindestens ein kristallines Polypropylen-Homopolymer, ein schlagzähes Copolymer, Mischungen davon oder dergleichen handeln. Ein illustratives Beispiel ist ein hochkristallines Polypropylen-Homopolymer, das unter der Bezeichnung F020HC von Braskem erhältlich ist. Ein anderes illustratives Beispiel ist ein Polymer, das unter der Bezeichnung PRO-FAX SC204TM erhältlich ist (von LyndellBasell Industries Holdings, B. V.). Ein anderes illustratives Beispiel ist Homo PP-INSPIRE 222, das von Braskem erhältlich ist. In einem Aspekt kann das Polypropylen einen hohen Kristallinitätsgrad aufweisen, d. h. der Gehalt der kristallinen Phase bei einer Abkühlungsrate von 10°C/min überschreitet 51% (gemäß Prüfung mittels Differentialkalorimetrie). In beispielhaften Ausführungsformen können mehrere verschiedene sekundäre Polymere verwendet und zusammengemischt werden.
  • In beispielhaften Ausführungsformen kann das sekundäre Polymer Polyethylen sein oder enthalten. In beispielhaften Ausführungsformen kann das sekundäre Polymer Polyethylen niederer Dichte, lineares Polyethylen niederer Dichte, Polyethylen hoher Dichte, Ethylen-Vinylacetat-Copolymere, Ethylen-Ethylacrylat-Copolymere, Ethylen-Acrylsäure-Copolymere, Mischungen von mindestens zwei der vorstehenden Polymere und dergleichen einschließen. Die Verwendung von Nicht-Polypropylenmaterialien kann jedoch die Recyclebarkeit, Isolierung, Mikrowellentauglichkeit, Schlagzähigkeit oder andere Eigenschaften beeinflussen, wie nachstehend weiter erörtert.
  • Ein oder mehrere Nukleierungsmittel werden zur Bereitstellung und Steuerung von Nukleierungsstellen zur Förderung der Bildung von Zellen, Blasen oder Hohlräumen in dem schmelzflüssigen Harz während des Extrusionsprozesses verwendet. Unter einem Nukleierungsmittel ist ein chemisches oder physikalisches Material zu verstehen, das Stellen zur Bildung von Zellen in einer schmelzflüssigen Harzmischung bereitstellt. Bei Nukleierungsmitteln kann es sich um physikalische Mittel oder chemische Mittel handeln. Geeignete physikalischen Nukleierungsmittel weisen eine wünschenswerte Teilchengröße, ein wünschenswertes Aspektverhältnis und wünschenswerte Top-Cut-Eigenschaften auf. Beispiele sind u. a. Talk, CaCO3, Glimmer und Mischungen von mindestens zwei der oben genannten Materialien. Das Nukleierungsmittel kann mit der Polymerharz-Rezepturmischung, die in den Speisetrichter eingetragen wird, gemischt werden. Alternativ dazu kann das Nukleierungsmittel zu der schmelzflüssigen Harzmischung in dem Extruder gegeben werden. Beim Erreichen der Temperatur der chemischen Reaktion ermöglicht das Nukleierungsmittel die Bildung von Blasen, die in dem schmelzflüssigen Harz Zellen erzeugen. Ein illustratives Beispiel für ein chemisches Treibmittel ist Citronensäure oder ein Material auf Citronensäurebasis. Nach seinem Zerfall bildet das chemische Treibmittel kleine Gaszellen, die des Weiteren als Nukleierungsstellen für das Wachstum von größeren Zellen aus einem physikalischen Treibmittel oder anderen Treibmitteltypen dienen. Ein repräsentatives Beispiel ist HydrocerolTM CF-40ETM (von Clariant Corporation), das Citronensäure und ein Kristallnukleierungsmittel enthält. In illustrativen Ausführungsformen können ein oder mehrere Katalysatoren oder andere Reaktanten zur Beschleunigung oder Erleichterung der Bildung von Zellen zugegeben werden.
  • In bestimmten beispielhaften Ausführungsform können ein oder mehrere Treibmittel eingearbeitet werden. Unter einem Treibmittel ist ein physikalisches oder chemisches Material (oder eine Kombination von Materialien) zu verstehen, das Nukleierungsstellen expandiert. Nukleierungsmittel und Treibmittel können zusammenarbeiten. Durch Treibmittel wird die Dichte durch Bildung von Zellen in dem schmelzflüssigen Harz verringert. Treibmittel kann zu der schmelzflüssigen Harzmischung in dem Extruder gegeben werden. Repräsentative Beispiele für physikalische Treibmittel sind u. a. Kohlendioxid, Stickstoff, Helium, Argon, Luft, Pentan, Butan oder andere Alkane, Mischungen der oben genannten Treibmittel und dergleichen. In bestimmten beispielhaften Ausführungsformen kann ein Verarbeitungshilfsmittel eingesetzt werden, das die Löslichkeit des physikalischen Treibmittels erfüllt. Alternativ dazu kann es sich bei dem physikalischen Treibmittel um einen teilfluorierten Fluorkohlenwasserstoff, wie 1,1,1,2-Tetrafluorethan, das auch unter der Bezeichnung R134a bekannt ist, oder ein anderes Halogenalkan-Kältemittel handeln. Bei der Wahl des Treibmittels kann auch die Umweltbelastung berücksichtigt werden.
  • In beispielhaften Ausführungsformen handelt es sich bei physikalischen Treibmitteln in der Regel um Gase, die über eine Öffnung im Extruder als Flüssigkeiten unter Druck in das schmelzflüssige Harz eingetragen werden, wie in 1 vorgeschlagen. Beim Durchgang des schmelzflüssigen Harzes durch den Extruder und den Düsenkopf verursachen die Druckabfälle einen Phasenwechsel des physikalischen Treibmittels von einer Flüssigkeit zu einem Gas, wodurch in dem extrudierten Harz Zellen erzeugt werden. Überschüssiges Gas wird nach der Extrusion abgeblasen, wobei das verbliebene Gas in den Zellen in dem Extrudat eingefangen wird.
  • Chemische Treibmittel sind Materialien, die unter Bildung eines Gases abgebaut werden oder reagieren. Chemische Treibmittel können endotherm oder exotherm sein. Chemische Treibmittel werden bei einer speziellen Temperatur unter Zersetzung und Bildung eines Gases abgebaut. In einem Aspekt kann es sich bei dem chemischen Treibmittel um ein oder mehrere Materialien aus der Gruppe bestehend aus Azodicarbonamid; Azodiisobutyronitril; Benzolsulfonhydrazid; 4,4-Oxybenzol-sulfonylsemicarbazid; p-Toluolsulfonylsemicarbazid; Bariumazodicarboxylat; N,N'-Dimethyl-N,N'-dinitrosoterephthalamid; Trihydrazinotriazin; Methan; Ethan; Propan; n-Butan; Isobutan; n-Pentan; Isopentan; Neopentan; Methylfluorid; Perfluormethan; Ethylfluorid; 1,1-Difluorethan; 1,1,1-Trifluorethan; 1,1,1,2-Tetrafluorethan; Pentafluorethan; Perfluorethan; 2,2-Difluorpropan; 1,1,1-Trifluorpropan; Perfluorpropan; Perfluorbutan; Perfluorcyclobutan; Methylchlorid; Methylenchlorid; Ethylchlorid; 1,1,1-Trichlorethan; 1,1-Dichlor-1-fluorethan; 1-Chlor-1,1-difluorethan; 1,1-Dichlor-2,2,2-trifluorethan; 1-Chlor-1,2,2,2-tetrafluorethan; Trichlormonofluormethan; Dichlordifluormethan; Trichlortrifluorethan; Dichlortetrafluorethan; Chlorheptafluorpropan; Dichlorhexafluorpropan; Methanol; Ethanol; n-Propanol; Isopropanol; Natriumhydrogencarbonat; Natriumcarbonat; Ammoniumhydrogencarbonat; Ammoniumcarbonat; Ammoniumnitrit; N,N'-Dimethyl-N,N'-dinitrosoterephthalamid; N,N'-Dinitrosopentamethylentetramin; Azodicarbonamid; Azobisisobutylonitril; Azocyclohexylnitril; Azodiaminobenzol; Bariumazodicarboxylat; Benzolsulfonylhydrazid; Toluolsulfonylhydrazid; p,p'-Oxybis(benzolsulfonylhydrazid); Diphenylsulfon-3,3'-disulfonylhydrazid; Calciumazid; 4,4'-Diphenyldisulfonylazid und p-Toluolsulfonylazid handeln.
  • In einem Aspekt der vorliegenden Offenbarung kann dann, wenn ein chemisches Treibmittel verwendet wird, das chemische Treibmittel in die in den Speisetrichter gegebene Harz-Rezepturmischung eingetragen werden.
  • In einem Aspekt der vorliegenden Offenbarung kann es sich bei dem Treibmittel um ein zersetzbares Material handeln, das bei Zersetzung ein Gas bildet. Ein repräsentatives Beispiel für ein derartiges Material ist Citronensäure oder ein Material auf Citronensäurebasis. In einem beispielhaften Aspekt der vorliegenden Offenbarung kann es möglich sein, eine Mischung von physikalischen und chemischen Treibmitteln zu verwenden.
  • In einem Aspekt der vorliegenden Offenbarung kann mindestens ein Slipadditiv zur Unterstützung der Erhöhung von Produktionsraten in die Harzmischung eingearbeitet werden. Der Begriff Slipadditiv (auch als Verfahrenshilfsmittel bekannt) dient zur Bezeichnung einer allgemeinen Klasse von Materialien, die einer Harzmischung zugegeben werden, um die Oberfläche des Polymers während und nach der Umwandlung zu schmieren. Slipadditive können auch zur Verringerung oder Eliminierung von Düsenverlegungen (Die Drool) verwendet werden. Repräsentative Beispiele für Slipadditivmaterialien sind Amide von Fetten oder Fettsäuren, wie u. a. Erucamid und Oleamid. In einem beispielhaften Aspekt können Amide von Oleyl (einfach ungesättigtes C-18) bis Erucyl (C-22 einfach ungesättigt) verwendet werden. Andere repräsentative Beispiele für Slipadditivmaterialien sind niedermolekulare Amide und Fluorelastomere. Es können Kombinationen von zwei oder mehr Slipadditiven verwendet werden. Slipadditive können in Masterbatch-Pelletform bereitgestellt und mit der Harz-Rezepturmischung gemischt werden.
  • Gegebenenfalls können ein oder mehrere zusätzliche Komponenten und Additive eingearbeitet werden, wie u. a. Schlagzähigkeitsmodifikatoren, Farbmittel (wie u. a. Titandioxid) und gemahlene Verbundabfälle.
  • Die Polymerharze können mit jeglichen zusätzlichen gewünschten Komponenten gemischt und zur Bildung einer Harz-Rezeptursmischung aufgeschmolzen werden.
  • Ein anderer Faktor, der sich neben Oberflächentopographie und -morphologie als für den Erhalt eines hochwertigen faltenfreien isolierenden Bechers günstig erwies, war die Anisotropie des isolierenden zelligen nichtaromatischen Polymerstreifens. Das Aspektverhältnis ist das Verhältnis der Hauptachse zur Nebenachse der Zelle. Wie durch Mikroskopie bestätigt, betrugen in einer beispielhaften Ausführungsform die durchschnittlichen Zellenabmessungen in einer Maschinenrichtung 67 (Maschinenrichtung oder Richtung entlang der Bahn) eines extrudierten Streifens 82 aus isolierendem zelligem nichtaromatischem Polymermaterial etwa 0,0362 Zoll (0,92 mm) in der Breite und etwa 0,0106 Zoll (0,27 mm) in der Höhe. Infolgedessen beträgt das Aspektverhältnis der Zellengröße in Maschinenrichtung etwa 3,5. Die durchschnittlichen Zellabmessungen in einer Querrichtung (Richtung quer zur Bahn oder Transversalrichtung) betrugen etwa 0,0205 Zoll (0,52 mm) in der Breite und etwa 0,0106 Zoll (0,27 mm) in der Höhe. Infolgedessen beträgt das Aspektverhältnis in Querrichtung 1,94. In einer beispielhaften Ausführungsform wurde gefunden, dass dafür, dass der Streifen der Kompressionskraft während der Bildung des Bechers widerstehen kann, ein wünschenswertes durchschnittliches Aspektverhältnis der Zellen zwischen etwa 1,0 und etwa 3,0 lag. In einer beispielhaften Ausführungsform lag ein wünschenswertes durchschnittliches Aspektverhältnis der Zellen zwischen etwa 1,0 und etwa 2,0.
  • Das Verhältnis von Zellenlänge in Maschinenrichtung zu Zellenlänge in Querrichtung wird als Maß für die Anisotropie des extrudierten Streifens verwendet. In beispielhaften Ausführungsformen kann ein Streifen aus isolierendem zelligem nichtaromatischem Polymermaterial biaxial orientiert sein, wobei ein Anisotropie-Koeffizient zwischen etwa 1,5 und etwa 3 liegt. In einer beispielhaften Ausführungsform betrug der Anisotropie-Koeffizient etwa 1,8.
  • Wenn der Umfang des Bechers auf die Maschinenrichtung 67 des extrudierten Streifens 82 mit einem Zellenaspektverhältnis von mehr als etwa 3,0 ausgerichtet wird, werden auf der inneren Oberfläche des Bechers typischerweise tiefe Falten mit einer Tiefe von mehr als 200 Mikron gebildet, wodurch der Becher unbrauchbar wird. Unerwarteterweise wurde gefunden, dass dann, wenn der Umfang des Bechers auf die Querrichtung des extrudierten Streifens 82, der durch ein Zellenaspektverhältnis von weniger als etwa 2,0 gekennzeichnet sein kann, ausgerichtet wird, auf der Innenseite des Bechers keine tiefen Falten gebildet wurden, woraus hervorgeht, dass die Querrichtung des extrudierten Streifens 82 gegenüber Kompressionskräften während der Bildung des Bechers beständiger war.
  • Ein möglicher Grund für die größere Kompressibilität eines extrudierten Streifens mit Zellen mit einem Aspektverhältnis unter etwa 2,0 in der Richtung des Becherumfangs, wie in der Querrichtung, könnte auf die geringere Spannungskonzentration für Zellen mit größerem Radius zurückzuführen sein. Ein anderer möglicher Grund kann sein, dass das höhere Aspektverhältnis von Zellen ein höheres Schlankheitsverhältnis der Zellwand bedeuten könnte, der zur Knickfestigkeit umgekehrt proportional ist. Das Falten des Streifens in Runzeln im Kompressionsmodus könnte näherungsweise dem Knicken von Zellwänden gleichgesetzt werden. Für Zellwände mit größerer Länge kann das Schlankheitsverhältnis (Länge zu Durchmesser) höher sein. Ein weiterer möglicher Faktor bei der Abschwächung von Kompressionsspannung könnte eine günstigere Polymerkettenpackung in Zellwänden in der Querrichtung sein, die Polymerkettenumlagerungen unter Kompressionskräften ermöglicht. Es wird erwartet, dass Polymerketten in der Maschinenrichtung 67 bevorzugt orientiert und dichter gepackt sind.
  • In beispielhaften Ausführungsformen die Kombination von Ausrichtung des Umfangs des gebildeten Bechers entlang der Richtung des extrudierten Streifens, wobei das Zellenaspektverhältnis weniger als etwa 2,0 beträgt. Infolgedessen kann die Oberfläche des extrudierten Streifens mit einer Kristalldomänengröße unter etwa 100 Angström, die der Innenseite des Bechers zugewandt ist, günstige Ergebnisse zur Erzielung einer gewünschten Oberflächentopographie mit Unvollkommenheiten mit einer Tiefe von weniger als etwa 5 Mikron bereitstellen.
  • In einem Aspekt der vorliegenden Offenbarung kann das Polypropylenharz (entweder das Grundharz oder das kombinierte Grundharz und sekundäre Harz) eine Dichte im Bereich von etwa 0,01 g/cm3 bis etwa 0,19 g/cm3 aufweisen. In einer beispielhaften Ausführungsform kann die Dichte in einem Bereich von etwa 0,05 g/cm3 bis etwa 0.19 g/cm3 liegen. In einer beispielhaften Ausführungsform kann die Dichte in einem Bereich von etwa 0,1 g/cm3 bis etwa 0,185 g/cm3 liegen.
  • In einer alternativen beispielhaften Ausführungsform kann anstelle von Polypropylen als primärem Polymer ein Polymilchsäurematerial verwendet werden, wie u. a. ein Polymilchsäurematerial, das sich von einem Material auf Lebensmittelbasis, beispielsweise Maisstärke, ableitet. In einer beispielhaften Ausführungsform kann Polyethylen als primäres Polymer verwendet werden.
  • In einem beispielhaften Aspekt der vorliegenden Offenbarung enthält eine Rezepturmischung für ein Material, das bei der Bildung eines isolierenden zelligen nichtaromatischen Polymermaterials verwendet werden kann, Folgendes: mindestens ein primäres Harz, umfassend ein Polypropylen mit hoher Schmelzefestigkeit mit Langkettenverzweigung, mindestens ein sekundäres Harz, umfassend ein hochkristallines Polypropylen-Homopolymer oder ein schlagzähes Copolymer, mindestens ein Nukleierungsmittel, mindestens ein Treibmittel und mindestens ein Slipadditiv. Gegebenenfalls kann ein Farbmittel eingearbeitet werden.
  • Die Rezepturmischung kann über einen Speisetrichter in einen Extruder eingetragen werden, wie in 1 gezeigt. Während des Extrusionsprozesses wird die Rezepturmischung erhitzt und aufgeschmolzen, wobei man eine schmelzflüssige Harzmischung erhält. In beispielhaften Ausführungsformen wird mindestens ein physikalisches Treibmittel über eine oder mehrere Öffnungen im Extruder in die schmelzflüssige Harzmischung eingetragen. Dann werden die schmelzflüssige Harzmischung und Gas durch eine Düse extrudiert.
  • In einer anderen beispielhaften Ausführungsform kann die Rezepturmischung sowohl mindestens ein chemisches Treibmittel als auch mindestens ein physikalisches Treibmittel enthalten.
  • Aus dem Flächengebilde können gemäß herkömmlichen Vorrichtungen und Methoden Becher oder andere Behälter oder Strukturen gebildet werden.
  • Lediglich für Zwecke der nicht einschränkenden Erläuterung wird hier die Bildung eines Bechers aus einer beispielhaften Ausführungsform eines hier offenbarten Materials beschrieben werden; der Behälter kann jedoch in einer beliebigen einer Reihe von möglichen Formen oder Strukturen oder für eine Reihe von Anwendungen ausgeführt sein, wie u. a. als herkömmlicher Getränkebecher, Lagerbehälter, Flasche oder dergleichen. Lediglich für Zwecke der nicht einschränkenden Erläuterung wird als Material, das in dem Behälter enthalten sein kann, ein flüssiges Getränk verwendet werden; der Behälter kann jedoch Flüssigkeiten, Feststoffe, Gele, Kombinationen davon oder anderes Material aufnehmen.
  • Ein Materialformungsverfahren 100 ist beispielsweise in 1 gezeigt. Bei dem Materialformungsverfahren 100 wird ein nichtaromatisches Polymermaterial zu einem Flächengebilde oder Streifen aus isolierendem zelligem nichtaromatischem Polymermaterial 82 geformt, wie in 1 vorgeschlagen. As Beispiel wird bei dem Materialformungsverfahren 100 eine Tandem-Extrusionstechnik verwendet, bei der ein erster Extruder 111 und ein zweiter Extruder 112 im Zusammenwirken einen Streifen aus isolierendem zelligem nichtaromatischem Polymermaterial 82 extrudieren.
  • Wie in 1 gezeigt wird eine Rezepturmischung 121 von isolierendem zelligem nichtaromatischem Polymermaterial 82 in einen an einen ersten Extruder 111 gekoppelten Speisetrichter 113 gegeben. Die Rezepturmischung 121 kann in Pellet-, Granulatplättchen-, Pulver- oder einer anderen geeigneten Form vorliegen. Die Rezepturmischung 121 von isolierendem zelligem nichtaromatischem Polymermaterial wird durch eine in dem ersten Extruder 111 enthaltene Schnecke 114 aus dem Trichter 113 bewegt. Die Rezepturmischung 121 wird in einer ersten Extrusionszone eines ersten Extruders 111 durch Anwendung von Wärme 105 und Druck von der Schnecke 114 in ein schmelzflüssiges Harz 122 überführt, wie in 1 vorgeschlagen. In beispielhaften Ausführungsformen kann nach Etablierung des schmelzflüssigen Harzes 122 ein physikalisches Treibmittel 115 in das schmelzflüssige Harz 122 eingetragen und eingemischt werden. In beispielhaften Ausführungsformen kann es sich, wie hier weiter erörtert, bei dem physikalischen Treibmittel um ein Gas, das als unter Druck stehende Flüssigkeit über eine Öffnung 115A eingetragen und mit schmelzflüssigem Harz 122 gemischt wird, handeln, wobei man eine schmelzflüssige Extrusionsharzmischung 123 erhält, wie in 1 gezeigt.
  • Die Extrusionsharzmischung 123 wird durch die Schnecke 114 in eine in einem zweiten Extruder 112 enthaltene zweite Extrusionszone befördert, wie in 1 gezeigt. Dort wird die Extrusionsharzmischung 123 durch den zweiten Extruder 112 weiter verarbeitet, bevor sie durch eine an ein Ende des zweiten Extruder 112 gekoppelte Extrusionsdüse 116 ausgetragen wird, wobei man ein Extrudat 124 erhält. Beim Durchgang der Extrusionsharzmischung 123 durch die Extrusionsdüse 116 kommt Gas 115 aus der Lösung in der Extrusionsharzmischung 123 und beginnt Zellen zu bilden und zu expandieren, so dass das Extrudat 124 etabliert wird. Als eine in 1 gezeigte beispielhafte Ausführungsform kann das Extrudat 124 durch eine ringförmige Extrusionsdüse 116 zur Bildung eines rohrförmigen Extrudats gebildet werden. Das Extrudat 124 wird dann durch eine Schneidemaschine 117 geschnitten, wobei man ein Flächengebilde oder einem Streifen 82 aus isolierendem zelligem nichtaromatischem Polymermaterial erhält, wie in 1 gezeigt.
  • Unter Extrudat ist das aus einer Extrusionsdüse austretende Material zu verstehen. Das Extrudatmaterial kann in einer Form wie u. a. eines Flächengebildes, eines Streifens, eines Rohrs, eines Fadens, eines Pellets, eines Granulats oder einer anderen Struktur, die das Ergebnis der Extrusion einer polymerbasierten Rezepturmischung gemäß der hier angegebenen Beschreibung durch eine Extruderdüse ist, vorliegen. Lediglich für Zwecke der Erläuterung wird auf ein Flächengebilde als repräsentative Extrudatstruktur, die gebildet werden kann, Bezug genommen, soll aber die hier erörterten Strukturen einschließen. Das Extrudat kann weiter zu einer Reihe von Endprodukten geformt werden, wie u. a. Bechern, Behältern, Tabletts, Umhüllungen, gewickelten Rollen von Streifen aus isolierendem zelligem nichtaromatischem Polymermaterial oder dergleichen.
  • Als Beispiel wird ein Streifen 82 aus isolierendem zelligem nichtaromatischem Polymermaterial zu einer Rolle aus isolierendem zelligem nichtaromatischem Polymermaterial gewickelt und zur späteren Verwendung entweder bei einem Becherformungsverfahren verwendet. Es liegt jedoch auch im Schutzbereich der vorliegenden Offenbarung, den Streifen 82 aus isolierendem zelligem nichtaromatischem Polymermaterial in-line mit dem Becherformungsverfahren zu verwenden. In einem illustrativen Beispiel wird der Streifen 82 aus isolierendem zelligem nichtaromatischem Polymermaterial mit einer Haut mit einem Film und einer auf den Film aufgedruckten Druckfarbenschicht zur Bereitstellung von hochwertigen Graphiken laminiert.
  • Unter Verwendung eines Streifens 82 aus isolierendem zelligem nichtaromatischem Polymermaterial wird ein isolierender Becher 10 gebildet, wie in den 2 und 3 gezeigt. Der isolierende Becher 10 enthält beispielsweise einen Körper 11 mit einer hülsenförmigen Seitenwand 18 und einen Boden 20, der an den Körper 11 gekoppelt und im Zusammenwirken mit der Seitenwand 18 einen Innenbereich 14 zur Speicherung von Lebensmitteln, Flüssigkeiten oder einem beliebigen geeigneten Produkt bildet, wie in 2 gezeigt. Der Körper 11 enthält außerdem einen gerollten Rand 16, der an ein oberes Ende der Seitenwand 18 gekoppelt ist, und einen Bodenträger 17, der an ein unteres Ende der Seitenwand 18 und an den Boden 20 gekoppelt ist, wie in den 2 und 7 gezeigt.
  • Der Körper 11 ist aus einem Streifen 82 aus isolierendem zelligem nichtaromatischem Polymermaterial gebildet, wie hier offenbart. Gemäß der vorliegenden Offenbarung ist ein Streifen 82 aus isolierendem zelligem nichtaromatischem Polymermaterial durch Anwendung von Druck und Wärme ausgestaltet (wenngleich in beispielhaften Ausführungsformen die Konfigurierung ohne Anwendung von Wärme erfolgen kann), um Mittel zur Ermöglichung von lokalisierter plastischer Verformung in mindestens einem ausgewählten Bereich des Körpers 11 bereitzustellen, um ein plastisch deformiertes erstes Flächengebildesegment mit einer ersten Dichte, das sich in einem ersten Teil des ausgewählten Bereichs des Körpers 11 befindet, und ein zweites Flächengebildesegment mit einer zweiten Dichte, die niedriger als die erste Dichte ist, das sich in einem benachbarten zweiten Teil des ausgewählten Bereichs des Körpers 11 befindet, bereitzustellen, ohne dass das Flächengebilde aus isolierendem zelligem nichtaromatischem Polymermaterial reißt, so dass in dem Körper 11 eine vorbestimmte Isoliereigenschaft aufrechterhalten wird.
  • Ein erster Bereich 101 der ausgewählten Bereiche des Körpers 11, in dem lokalisierte plastische Verformung durch das isolierende zellige nichtaromatische Polymermaterial ermöglicht ist, befindet sich in der hülsenförmigen Seitenwand 18, wie in den 2, 5 und 6 vorgeschlagen. Die hülsenförmige Seitenwand 18 enthält einen aufrechten inneren Lappen 514, einen aufrechten äußeren Lappen 512 und eine aufrechte Umfassung 513, wie in den Figuren 2, 5 und 6 vorgeschlagen. Der aufrechte innere Lappen 514 ist so angeordnet, dass er sich vom Boden 20 nach oben erstreckt, und so ausgestaltet, dass er das erste Flächengebildesegment mit der ersten Dichte im ersten Bereich 101 der ausgewählten Bereiche des Körpers 11 bereitstellt. Der aufrechte äußere Lappen 512 ist so angeordnet, dass er sich vom Boden 20 nach oben erstreckt und mit dem aufrechten inneren Lappen 514 entlang einer Grenzfläche I dazwischen gepaart ist, wie in 6 vorgeschlagen. Die aufrechte Umfassung 513 ist so angeordnet, dass sie den aufrechten inneren Lappen 514 und den aufrechten äußeren Lappen 512 miteinander verbindet und den Innenbereich 14 umgibt. Die aufrechte Umfassung 513 ist so ausgestaltet, dass sie das zweite Flächengebildesegment mit der zweiten Dichte im ersten Bereich 101 der ausgewählten Bereiche des Körpers 11 bereitstellt und im Zusammenwirken mit dem aufrechten inneren Lappen 514 und dem aufrechten äußeren Lappen 512 die hülsenförmige Seitenwand 18 bildet, wie in den 25 vorgeschlagen.
  • Ein zweiter Bereich 102 der ausgewählten Bereiche des Körpers 11, in dem lokalisierte plastische Verformung durch das Flächengebilde aus isolierendem zelligem nichtaromatischem Polymermaterial ermöglicht ist, befindet sich in dem gerollten Rand 16, der in dem Körper 11 enthalten ist, wie in den 2, 4, 5 und 7 vorgeschlagen. Der gerollte Rand 16 ist an ein oberes Ende der hülsenförmigen Seitenwand 18 gekoppelt, um in beabstandeter Beziehung zum Boden 20 zu liegen und eine Öffnung in den Innenbereich 14 zu umrahmen. Der gerollte Rand 16 enthält einen inneren gerollten Lappen 164, einen äußeren gerollten Lappen 162 und eine gerollte Lippe 163, wie in den 2, 4, 5 und 7 vorgeschlagen. Der innere gerollte Lappen 164 ist so ausgestaltet, dass er das erste Flächengebildesegment in dem zweiten Bereich 102 der ausgewählten Bereiche des Körpers 11 bereitstellt. Der innere gerollte Lappen 164 ist an ein oberes Ende des aufrechten äußeren Lappens 512, der in der hülsenförmigen Seitenwand 18 enthalten ist, gekoppelt. Der äußere gerollte Lappen 162 ist an ein oberes Ende des aufrechten inneren Lappens 514, der in der hülsenförmigen Seitenwand 18 enthalten ist, und an eine nach außen gewandte Außenoberfläche des inneren gerollten Lappens 164 gekoppelt. Die gerollte Lippe 163 ist so angeordnet, dass sie voneinander abgewandte Seitenkanten des inneren gerollten Lappens 164 und des äußeren gerollten Lappens 162 miteinander verbindet. Die gerollte Lippe 163 ist so ausgestaltet, dass sie das zweite Flächengebildesegment mit der zweiten Dichte in dem zweiten Bereich 102 der ausgewählten Bereiche des Körpers 11 bereitstellt und im Zusammenwirken mit dem inneren gerollten Lappen 164 und dem äußeren gerollten Lappen 162 den gerollten Rand 16 bildet, wie in 2 vorgeschlagen.
  • Ein dritter Bereich 103 der ausgewählten Bereiche des Körpers 11, in dem lokalisierte plastische Verformung durch das Flächengebilde aus isolierendem zelligem nichtaromatischem Polymermaterial ermöglicht ist, befindet sich in einem Bodenträger, der in dem Körper 11 enthalten ist, wie in den 2, 5 und 8 vorgeschlagen. Der Bodenträger 27 ist an ein unteres Ende der hülsenförmigen Seitenwand 18 gekoppelt, um in beabstandeter Beziehung zum gerollten Rand 16 zu liegen, und an den Boden 20 gekoppelt, um den Boden 20 in einer stationären Position relativ zur hülsenförmigen Seitenwand 18 zu tragen, um den Innenbereich 14 zu bilden. Der Bodenträger 17 enthält einen Stegtragring 126, einen Bodenhalteflansch 26 und einen Steg 25. Der Stegtragring 126 ist an das untere Ende der hülsenförmigen Seitenwand 18 gekoppelt und so ausgestaltet, dass er das zweite Flächengebildesegment mit der zweiten Dichte in dem dritten Bereich 103 der ausgewählten Bereiche des Körpers 11 bereitstellt. Der Bodenhalteflansch 26 ist an den Boden 20 gekoppelt und so angeordnet, dass er von dem Stegtragring 126 umgeben ist. Der Steg 25 ist so angeordnet, dass er den Bodenhalteflansch 26 und den Stegtragring 126 miteinander verbindet. Der Steg 25 ist so ausgestaltet, dass er das erste Flächengebildesegment mit der ersten Dichte in dem dritten Bereich 103 der ausgewählten Bereiche des Körpers 11 bereitstellt.
  • Ein vierter Bereich 104 der ausgewählten Bereiche des Körpers 11, in dem lokalisierte plastische Verformung durch das Flächengebilde aus isolierendem zelligem nichtaromatischem Polymermaterial ermöglicht ist, befindet sich in dem Bodenhalteflansch des Bodenträgers 17, wie in den 2, 5 und 9 vorgeschlagen. Der Bodenhalteflansch 26 enthält eine alternierende Reihe von aufrechten dicken und dünnen Sprossen, die so nebeneinander angeordnet sind, dass sie sich von dem Steg 25 nach oben zu dem durch die hülsenförmige Seitenwand 18 und den Boden 20 begrenzten Innenbereich 14 erstrecken. Eine erste 261 der aufrechten dicken Sprossen ist so ausgestaltet, dass sie eine rechte Seitenkante enthält, die sich von dem Steg 25 zu dem Innenbereich 14 erstreckt. Eine zweite 262 der aufrechten dicken Sprossen ist so ausgestaltet, dass sie eine linke Seitenkante enthält, die sich von dem Steg 25 zu dem Innenbereich 14 erstreckt und in beabstandeter gegenüberstehender Beziehung zur rechten Seitenkante der ersten 261 der aufrechten dicken Sprossen liegt. Eine erste 260 der aufrechten dünnen Sprossen ist so angeordnet, dass sie die linke Seitenkante der ersten 261 der aufrechten dicken Sprossen und die rechte Seite der zweiten 262 der aufrechten dicken Sprossen miteinander verbindet und im Zusammenwirken mit der linken Seitenkante und der rechten Seitenkante dazwischen einen vertikalen Kanal 263 definiert, der sich nach innen in einen unteren Innenbereich öffnet, der durch den Bodenhalteflansch 26 und eine im Boden 20 enthaltene und über dem Bodenhalteflansch 26 gelegene horizontale Plattform 21 begrenzt ist. Die erste 260 der aufrechten dünnen Sprossen ist so ausgestaltet, dass sie das erste Flächengebildesegment in dem vierten Bereich 104 der ausgewählten Bereiche des Körpers 11 bereitstellt. Die erste 261 der aufrechten dicken Sprossen ist so ausgestaltet, dass sie das zweite Flächengebildesegment in dem vierten Bereich 104 der ausgewählten Bereiche des Körpers 11 bereitstellt.
  • Dank der Kompressibilität des zur Herstellung des isolierenden Bechers 10 verwendeten isolierenden zelligen nichtaromatischen Polymermaterials kann das isolierende zellige nichtaromatische Polymermaterial für den mechanischen Zusammenbau des isolierenden Bechers 10 ohne die bei anderen nichtaromatischen Polymermaterialien auftretenden Einschränkungen hergestellt werden. Die zellige Beschaffenheit des Materials stellt Isoliereigenschaften gemäß nachstehender Erörterung bereit, während dank der plastischen Verformbarkeit das Material ohne Reißen erhalten werden kann. Die bei Einwirkung einer Drucklast auf das isolierende zellige nichtaromatische Polymermaterial erfahrene plastische Verformung wird zur Bildung einer dauerhaften Verformung in dem isolierenden zelligen nichtaromatischen Polymermaterial nach Entfernung der Drucklast genutzt. An einigen Stellen sind die Stellen dauerhafter Verformung so positioniert, dass ein kontrolliertes Aufnehmen des Flächengebildes aus isolierendem zelligem nichtaromatischem Polymermaterial bereitgestellt wird.
  • Die plastische Verformung kann auch zur Erzeugung von Faltlinien in dem Flächengebilde zur Steuerung der Verformung des Flächengebildes bei der Verarbeitung während des Zusammenbauverfahrens verwendet werden. Wenn Verformung vorliegt, sorgt das Fehlen von Material in den durch die Verformung gebildeten Hohlräumen für Entlastung, damit das Material an den Verformungsstellen leicht gefaltet werden kann.
  • Ein potentielles unerwartetes Merkmal des wie hier beschrieben gebildeten Flächengebildes aus isolierendem zelligem nichtaromatischem Polymermaterial ist der bei einer gegebenen Dicke erhaltene hohe Isolationswert. Siehe beispielsweise Beispiel 1 und 2 unten.
  • Ein potentielles Merkmal eines Bechers aus isolierendem zelligem nichtaromatischem Polymermaterial gemäß beispielhaften Ausführungsformen der vorliegenden Offenbarung besteht darin, dass der Becher einen geringen Materialverlust aufweist. Das Weiteren kann das Material der vorliegenden Offenbarung bei Einwirkung von Wärme aus einem herkömmlichen Mikrowellenofen vom Küchentyp über Zeiträume von bis zu einigen Minuten merklich weniger Ausgasung aufweisen.
  • Ein anderes potentielles Merkmal eines Bechers aus dem isolierenden zelligem nichtaromatischem Polymermaterial gemäß der vorliegenden Offenbarung besteht darin, dass der Becher in einem Reinigungszyklus eines herkömmlichen häuslichen oder gewerblichen Geschirrspülers (Obergestell) positioniert werden und diesen ohne wahrnehmbare Struktur- oder Materialschäden oder nachteiligen Einfluss auf Materialeigenschaften durchlaufen kann. Demgegenüber können Becher oder Behälter aus Perlen aus expandiertem Polystyrol bei ähnlichen Reinigungsprozessen Schäden erleiden. Entsprechend kann ein gemäß einem Aspekt der vorliegenden Offenbarung hergestellter Becher gereinigt und wiederverwendet werden.
  • Ein anderes potentielles Merkmal eines Artikels aus isolierendem zelligem nichtaromatischem Polymermaterial gemäß verschiedenen Aspekten der vorliegenden Offenbarung besteht darin, dass der Artikel recycled werden kann. Unter recyclebar ist zu verstehen, dass ein Material (wie gemahlene Abfälle) ohne Segregation von Komponenten des Materials wieder in ein Extrusionsverfahren oder anderes Bildungsverfahren gegeben werden kann, d. h. bei einem aus dem Material gebildeten Artikel müssen vor dem Wiedereintritt in das Extrusionsverfahren keine Materialien oder Komponenten entfernt werden. Beispielsweise kann ein Becher mit einer auf die Außenseite des Bechers auflaminierten bedruckten Folienschicht recyclebar sein, wenn die Folienschicht vor dem Zerkleinern des Bechers zu Teilchen nicht abgetrennt zu werden braucht. Im Gegensatz dazu kann ein mit Papier umwickelter Becher aus expandiertem Polystyrol nicht recyclebar sein, da das Polystyrolmaterial nicht praktikabel als Material bei der Bildung eines Bechers aus expandiertem Polystyrol verwendet werden könnte, selbst wenn aus dem Bechermaterial möglicherweise ein anderes Produkt hergestellt werden kann. Als weiteres Beispiel kann ein aus einem nicht expandierten Polystyrolmaterial mit einer darauf haftenden aufgebrachten Schicht aus bedruckter Nichtstyrolfolie gebildeter Becher als nicht recyclebar betrachtet werden, da er die Segregation des Polystyrol-Bechermaterials von der Nichtstyrolfolienschicht erfordern würde, deren Einführung in das Extrusionsverfahren als Teil der gemahlenen Abfalle nicht wünschenswert wäre.
  • Durch die Recyclebarkeit von aus dem isolierenden zelligen nichtaromatischen Polymermaterial der vorliegenden Offenbarung gebildeten Artikeln wird die Menge anfallenden Deponieabfalls minimiert. Im Vergleich dazu brechen Becher aus Perlen aus expandiertem Polystyrol in Perlen auf und können daher gewöhnlich bei einem Fertigungsverfahren mit dem gleichen Material, aus dem der Artikel gebildet wurde, nicht leicht wiederverwendet werden. Außerdem können Papierbecher, die in der Regel eine extrusionsbeschichtete Kunststoffschicht oder eine Kunststofflamination für Flüssigkeitsbeständigkeit aufweisen, gewöhnlich nicht recycled werden, da die verschiedenen Materialien (Papier, Klebstoff, Folie, Kunststoff) normalerweise bei kommerziellen Recycling nicht praktikabel getrennt werden können.
  • Ein potentielles Merkmal eines Bechers oder anderen Artikels aus isolierendem zelligem nichtaromatischem Polymermaterial gemäß einem Aspekt (einem Nichtlaminatverfahren) der vorliegenden Offenbarung besteht darin, dass die äußere (und/oder innere) Wandoberfläche des Flächengebildes aus isolierendem zelligem nichtaromatischem Polypropylen (je nach dem eingesetzten Herstellungsverfahren vor dem Formen zu einem isolierenden Becher oder während des Formens des Bechers) mit hochaufgelösten Graphiken bedruckt werden kann. Herkömmliche Becher aus Perlen aus expandiertem Polystyrol weisen eine Oberfläche auf, deren Glätte in der Regel für ein Bedrucken mit Ausnahme von niedrigaufgelösten Graphiken nicht ausreicht. Ebenso haben auch unbeschichtete Papierbecher in der Regel eine Oberfläche, deren Glätte für derartige hochaufgelöste Graphiken nicht ausreicht. Papierbecher können so beschichtet werden, dass sie das gewünschte Oberflächenfinish aufweisen und eine hohe Auflösung erreichen können. Da es bei Papier schwierig ist, Isolierungsniveaus zu erreichen, muss zur Erzielung von Isolierung ein geplanter Luftspalt in den Papierbecher eingebaut oder damit assoziiert werden, wie eine auf und über einen Teil des Bechers geschobene Hülse. Lösungen waren entsprechend die Verwendung von niedrig auflösendem Bedrucken, die Laminierung eines bedruckten Films auf die Außenwand oder das Vorliegen einer über die Außenwand geschobenen bedruckten Hülse (entweder verklebt oder entfernbar) oder das Beschichten des Papiers zur Aufnahme von hochauflösenden Graphiken.
  • Ein potentielles Merkmal eines Bechers aus dem isolierenden zelligen nichtaromatischen Polymermaterial gemäß einem Aspekt der vorliegenden Offenbarung besteht darin, dass er eine unerwartete Festigkeit, wie durch Starrheit gemessen, aufweist. Die Starrheit ist eine Messung, die bei Raumtemperatur und bei einer erhöhten Temperatur (z. B. durch Füllen des Bechers mit einer heißen Flüssigkeit) und Messen der Starrheit des Materials erfolgt. Die Festigkeit des Bechermaterials ist wichtig, um die Gefahr der Verformung des Bechers bei der Handhabung durch einen Benutzer und des Abspringens des Deckels oder des Leckens des Deckels oder der Seitenwanddichtung zu verringern.
  • Ein potentielles Merkmal eines Bechers aus dem isolierenden zelligen nichtaromatischen Polymermaterial gemäß der vorliegenden Offenbarung besteht darin, dass der isolierende Becher beständig gegenüber Durchstoßen, wie durch einen Strohhalm, eine Gabel, einen Löffel, einen Fingernagel oder dergleichen, ist, wie durch Standardschlagprüfungen gemessen, wie nachstehend beschrieben. Die Testmaterialien zeigten eine wesentlich höhere Schlagzähigkeit im Vergleich zu einem Becher aus Perlen aus expandiertem Polystyrol. Daher kann durch einen Becher gemäß der vorliegenden Offenbarung die Wahrscheinlichkeit des Durchstoßens und Auslaufens von heißer Flüssigkeit auf einen Benutzer minimiert werden.
  • Ein Merkmal eines Bechers mit komprimiertem Rand und komprimierter Naht aus dem Material gemäß einem Aspekt gemäß der hier angegebenen Beschreibung besteht darin, dass eine größere Zahl derartiger Becher in einer gegebenen Hülsenlänge untergebracht werden kann, da die Naht dünner ist und der Seitenwandwinkel minimiert werden kann (d. h. mehr in der Nähe von 90°, bezogen auf den Becherboden), wobei zugleich ein ausreichender Luftspalt bereitgestellt wird, um eine leichte Einzelentnahme zu erlauben. Mit herkömmlicher Naht gebildete Becher mit einer Naht, die wesentlich dicker als die Seitenwand ist, erfordern einen größeren Seitenwandwinkel (und Luftspalt), um eine Einzelentnahme zu erlauben, was dazu führt, dass in einer gegebenen Länge weniger Becher untergebracht werden können.
  • Ein Merkmal eines Bechers aus dem Material gemäß einem Aspekt der vorliegenden Offenbarung besteht darin, dass der Rand ein Querschnittsprofil von weniger als etwa 0,170 Zoll (4,318 mm) aufweisen kann, was auf lokalisierte Zelldeformation und -kompression zurückzuführen sein kann. Ein derartiges kleines Profil ist ästhetisch ansprechender als ein großes Profil.
  • Ein Merkmal eines Bechers aus dem Material gemäß einem Aspekt der vorliegenden Offenbarung besteht darin, dass der Durchmesser des gerollten Rands für Becher mit verschiedenen Volumina gleich sein kann, so dass für verschiedene Bechergrößen eine einzige Deckelgröße verwendet werden kann, unter der Annahme, dass die Durchmesser der Becherränder gleich sind. Infolgedessen kann die Zahl verschiedener Deckelgrößen im Lagerbestand und am Verwendungspunkt verringert werden.
  • Die Rezepturmischung des Materials kann Eigenschaften aufweisen, die eine Komprimierung des Flächengebildes ohne Reißen ermöglichen.
  • Das isolierende zellige nichtaromatische Polymermaterial der vorliegenden Offenbarung kann zu einem Streifen geformt werden, der um andere Strukturen gewickelt werden kann. Beispielsweise kann ein Streifen aus dem Material gemäß einem Aspekt der vorliegenden Offenbarung, der als Umhüllungsmaterial verwendet werden kann, gebildet werden und zur Bereitstellung verbesserter Isolierung um ein Rohr, eine Leitung oder eine andere Struktur gewickelt werden. Das Flächengebilde bzw. der Streifen kann eine ein- oder beidseitig aufgebrachte Schicht aus Klebstoff, wie einem Haftklebstoff, aufweisen. Der Streifen kann zu einer Rolle gewickelt werden. Gegebenenfalls kann der Streifen einen damit assoziierten Releaseliner aufweisen, um das Abwickeln des Streifens von der Rolle zu erleichtern. Die PolymerRezepturmischung kann auf die Bereitstellung der geforderten Flexibilität zur Bildung einer Umhüllung oder eines aufwickelbaren Streifens ausgelegt werden, beispielsweise durch Verwendung eines oder mehrerer Polypropylenmaterialien oder andere Polyolefinmaterialien, die eine ausreichende Flexibilität aufweisen, damit das extrudierte Flächengebilde flexibel genug ist, um zu einer Rolle aufgewickelt werden. Das isolierende zellige nichtaromatische Polymermaterial kann zu einer Hülse geformt werden, die zur Bereitstellung von zusätzlicher Isolierung über einen Becher geschoben werden kann.
  • In beispielhaften Ausführungsformen können Flächengebilde aus dem isolierenden zelligen nichtaromatischen Polymermaterial der vorliegenden Offenbarung an der Düse geschnitten oder zu Schuppen verarbeitet und als Bulk-Isoliermaterial verwendet werden.
  • Die Rezepturmischung und das isolierende zellige nichtaromatische Polymermaterial der vorliegenden Offenbarung erfüllen einen schon seit langem bestehenden Bedarf an einem Material, das zu einem Artikel, wie einem Becher, geformt werden kann, der viele, wenn nicht alle, der Merkmale Isolierleistungsfähigkeit, Ausmaß der Recyclebarkeit, Durchstoßfestigkeit, Bruchfestigkeit, Mikrowellentauglichkeit und andere Merkmale gemäß der hier angegebenen Erörterung aufweist. Frühere Versuche zur Bereitstellung eines Materials mit Kombinationen dieser Merkmale, wie sie sich in den beigefügten Ansprüchen widerspiegeln, sind gescheitert. Dieses Scheitern ist auf die zahlreichen Merkmale zurückzuführen, die mit konkurrierenden Designwahlen assoziiert sind. Als Beispiel sind anderswo Materialien und Strukturen daraus geschaffen worden, die auf der Basis von Designwahlen isoliert sind, aber eine schlechte Durchstoßfestigkeit aufweisen, nicht effizient recyclebar sind und nicht mikrowellentauglich sind. Im Vergleich dazu überwinden die hier offenbarten Rezepturmischungen und Materialien die Fehlschläge anderer durch Verwendung eines isolierenden zelligen nichtaromatischen Polymermaterials. Bezüglich Offenbarung in Bezug auf aus derartigem zelligem nichtaromatischem Polymermaterial gebildete Artikel, wie Becher, wird hiermit auf die am 7. Juni 2012 eingereichte US.-Anmeldung Nr. 13/491,007 mit dem Titel INSULATED CONTAINER verwiesen.
  • BEISPIELE
  • Die folgenden Beispiele dienen lediglich zur Erläuterung. In derartigen Beispielen erscheinende Teile- und Prozentangaben beziehen sich auf das Gewicht, sofern nicht anders angegeben.
  • Beispiel 1 – Rezepturmischung und Extrusion
  • Als Polypropylen-Grundharz wurde Polypropylenhomopolymer DAPLOYTM WB140 (von Borealis A/S) verwendet. Als sekundäres Harz wurde F020HC von Braskem, ein Polypropylenhomopolymerharz, verwendet. Die beiden Harze wurden mit HydrocerolTM CF-40ETM als primärem Nukleierungsmittel, Talk als sekundärem Nukleierungsmittel, CO2 als Treibmittel, einem Slipadditiv und Titandioxid als Farbmittel gemischt. Die Prozentanteile betrugen:
    79,9% Primäres Harz: Polypropylen mit hoher Schmelzefestigkeit Borealis WB140 HMS
    15% Sekundäres Harz: F020HC (Braskem)
    0,1% Primäres Nukleierungsmittel: Clariant Hyrocerol CF-40ETM
    2% Sekundäres Nukleierungsmittel: Talk
    1% Farbmittel: TiO2 PE (alternativ dazu kann PP verwendet werden)
    2% Slipadditiv: AmpacetTM 102823 LLDPE (lineares Polyethylen niederer Dichte) von Ampacet Corporation
  • Die Rezepturmischung wurde in einen Extruderspeisetrichter gegeben. Im Extruder wurde die Rezepturmischung zur Bildung einer schmelzflüssigen Harzmischung erhitzt. Zu dieser Mischung wurden:
    1,1 lb/h CO2
    0,7 lb/h R134a
    gegeben.
  • Das Kohlendioxid mit R134a wurde zum Expandieren des Harzes und zur Verringerung der Dichte in das Harz eingeleitet. Die so gebildete Mischung wurde durch einen Düsenkopf zu einem Flächengebilde extrudiert. Das Flächengebilde wurde dann geschnitten und zu einem Becher geformt.
  • Beispiel 1 – Testergebnisse
  • Die Testergebnisse des gemäß Beispiel 1 gebildeten Materials zeigten, dass das Material eine Dichte von 0,1902 g/cm3 und eine nominelle Flächengebildestärke von 0,089 Zoll (2,2606 mm) aufwies.
  • Mikrowellentauglichkeit
  • Unter Verwendung dieses Materials hergestellte, mit 12 Unzen Wasser bei Raumtemperatur gefüllte Behälter wurden in einem Mikrowellenofen der Bauart FISO Microwave Station (1200 Watt) 2,5 Minuten ohne Verbrennen oder Verschmoren oder andere sichtbare Effekte auf den Becher erhitzt. Im Vergleich dazu verschmorten oder verbrannten in dem gleichen Mikrowellenofen erhitzte Papierbecher in weniger als 90 Sekunden.
  • Starrheit
  • Testmethode
  • Die Proben befanden sich bei 73°F (22,8°C) und 50% relativer Feuchte. Der Test auf Bechersteifigkeit/-starrheit wurde mit einem Horizontalkraftmesser mit einer Lastzelle zur Messung der Widerstandskraft des Bechers unter den folgenden Testbedingungen durchgeführt: (a) Die Teststelle am Becher lag 1/3 vom Rand des Bechers nach unten; (b) der Testfahrweg beträgt 0,25 Zoll (6,35 mm); und (c) die Testfahrzeit betrug 10 Sekunden.
  • Testergebnisse
  • Mit einer durchschnittlichen Wanddicke von 0,064 Zoll (1,6256 mm), einer durchschnittlichen Dichte von 0,1776 g/cm3 und einem durchschnittlichen Bechergewicht von 9,86 g ist die Starrheit des Materials nachstehend in den Tabellen 1–2 aufgeführt. Tabelle 1 – Starrheitstestergebnisse
    Figure DE202012013192U1_0002
    Figure DE202012013192U1_0003
    Figure DE202012013192U1_0004
    Tabelle 2 – Zusammenfassung der Starrheitstestergebnisse
    Ungefüllt Kg-F (Kilogramm-Kraft) Heiße Füllung 200°F Kg-F Eiswasserfüllung 35°F Kg-F Wanddicke Dichte
    ohne Deckel mit Deckel ohne Deckel mit Deckel ohne Deckel mit Deckel Zoll g/cm3
    Testmaterial 0,630 0,845 0,281 0,352 0,796 1,014 0,064 0,1776
  • Isolierung
  • Testmethode
  • Es wurde eine typische technische Becherisolierungstestmethode wie folgt verwendet:
    • • Das (Becheraußenseiten-)Oberflächentemperaturthermoelement wird mit Klebstoff an dem Becher befestigt.
    • • Das befestigte Thermoelement wird mit Zellophanband an den Becher geklebt, so dass sich das Thermoelement in der Mitte des Bechers gegenüber der Naht befindet.
    • • Wasser oder eine andere wässrige Flüssigkeit wird fast bis zum Sieden erhitzt, wie in einer Mikrowelle.
    • • Die heiße Flüssigkeit wird mit einem Kolbenthermometer kontinuierlich gerührt, während die Flüssigkeitstemperatur beobachtet wird.
    • • Die Temperatur des Thermoelements wird aufgezeichnet.
    • • Wenn die Flüssigkeit 200°F erreicht, wird der Becher fast bis zum Rand gefüllt.
    • • Der Deckel wird auf den Becher gesetzt.
    • • Die Oberflächentemperatur wird über einen Zeitraum von mindestens 5 Minuten aufgezeichnet.
  • Die Materialdicke betrug etwa 0,089 Zoll (2,2606 mm). Die Dichte betrug etwa 0,1902 g/cm3.
  • Testergebnisse
  • Es wurde ein Becher aus der oben angegebenen Rezepturmischung mit einer Dichte von etwa 0,190 g/cm3 und einer Wanddicke von etwa 0,089 Zoll verwendet. Eine heiße Flüssigkeit bei 200°F (93,3°C) wurde in den Becher gegeben.
  • Testergebnisse
  • Die an der Außenwand des Bechers gemessene Temperatur betrug etwa 140,5°F (60,3°C), d. h. ein Rückgang von 59,5°F (33°C). Die Maximaltemperatur über einen Zeitraum von fünf Minuten betrug 140,5°F (60,3°C). Je niedriger die Temperatur, desto besser die Isoliereigenschaft des Bechermaterials, da das Material die von der Flüssigkeit auf die Außenseite des Bechermaterials übertragene Wärme verringert.
  • Zerbrechlichkeit
  • Die Zerbrechlichkeit kann als Beständigkeit gegenüber Reißen oder Fragmentierung verursachenden Durchstößen definiert werden.
  • Testmethode
  • Es wurde die in ASTM D1922-93 beschriebene Elmendorf-Testmethode verwendet. Der Reißradius betrug 1,7 Zoll (43,18 mm).
  • Testergebnisse
  • Die Testergebnisse sind in den nachstehenden Tabellen 3–4 gezeigt. Das wie in einer beispielhaften Ausführungsform der vorliegenden Offenbarung gebildete Material stellt überlegene Beständigkeit gegenüber Reißkräften im Vergleich zu EPS bereit. Tabelle 3 – Testergebnisse
    Maschinenrichtung (Gramm Kraft) Querrichtung (Gramm Kraft)
    Kennzeichnung Test 1 Test 2 Test 3 Test 4 Test 5 Mittel Std.-Abw. Test 1 Test 2 Test 3 Test 4 Test 5 Mittel Std.-Abw.
    Testmaterial 288 262 288 258 315 282 23 232 213 178 205 232 212 23
    EPS 108 114 112 116 110 112 3 *
    Tabelle 4 – Zusammenfassung der Testergebnisse
    Durchreißwiderstand Proben-ID → Testmaterialbecher (Mittelwert)
    Elmendorf-Durchreißwiderstand, Armin Maschinenrichtung (MD) g (Gramm) 800
    Elmendorf-Durchreißwiderstand MD gf (Gramm Kraft) 282
    Elmendorf-Durchreißwiderstand, Arm in Querrichtung (TD) g 800
    Elmendorf-Durchreißwiderstand TD gf 212
    Durchreißwiderstand Expandiertes Polystyrol (Mittelwert)
    Elmendorf-Durchreißwiderstand, Arm 800
    Elmendorf-Durchreißwiderstand 112
  • Man beachte, dass für den Querrichtungstest für expandiertes Polystyrol keine Daten erhalten wurden, da expandiertes Polystyrol herstellungsbedingt keine Materialorientierung, d. h. eine Maschinen- oder Querrichtung, aufweist. Der Bereich (berechnet als: unterer Bereich = Mittelwert – (3 × Std.-Abw.); oberer Bereich = Mittelwert + (3 × Std.-Abw.)) für das getestete Material der vorliegenden Offenbarung betrug etwa 213 Gramm-Kraft bis etwa 351 Gramm-Kraft in der Maschinenrichtung und etwa 143 Gramm-Kraft bis etwa 281 Gramm-Kraft in der Querrichtung. Im Vergleich dazu betrug der Bereich des getesteten expandierten Polystyrolmaterials etwa 103 Gramm-Kraft bis etwa 121 Gramm-Kraft.
  • Durchstoßfestigkeit
  • Testmethode
  • Die Kraft und der Fahrweg, die bzw. der zum Durchstoßen der Seitenwand und des Bodens des Bechers erforderlich sind, werden bestimmt. Es wird ein Instron-Instrument im Kompressionsmodus verwendet, das auf 10 Zoll (254 mm) pro Minute Fahrgeschwindigkeit eingestellt ist. Es wird die Becherdurchstoßtest-Montagevorrichtung auf Basis von Instron verwendet. Mit dieser Montagevorrichtung kann der Becher über eine in den Becher passende Form angepasst werden, wobei eine obere Oberfläche senkrecht zum Fahrweg des Instron-Prüfgeräts steht. Das einen Durchmesser von einem Zoll aufweisende Loch in der Montagevorrichtung sollte nach oben zeigen. Der sich bewegende Teil des Instron-Prüfgeräts sollte mit einem Stempel mit einem Durchmesser von 0,300 Zoll (7,62 mm) ausgestattet werden. Der Stempel mit dem Loch wird in der Test-Montagevorrichtung ausgerichtet. Der Becher wird über der Montage der Vorrichtung positioniert, und die Kraft und der Fahrweg, die bzw. der zum Durchstoßen der Seitenwand des Bechers erforderlich sind, wird aufgezeichnet. Der Seitenwand-Durchstoßtest wird an drei gleichmäßig beabstandeten Stellen wiederholt, wobei an der Naht des Bechers kein Durchstoßtest vorgenommen wird. Der Boden des Bechers wird getestet. Dies sollte auf die gleiche Weise wie der Seitenwandtest erfolgen, außer dass keine Montagevorrichtung verwendet wird. Der Becher wird einfach umgestülpt auf der Basis des Instron-Prüfgeräts positioniert, während der Stempel auf die Mitte des Becherbodens heruntergefahren wird.
  • Testergebnisse
  • Ergebnisse des typischen Seitenwand-Durchstoßes und des Boden-Durchstoßes sind in nachstehender Tabelle 5 gezeigt. Tabelle 5 – Durchstoßtestergebnisse
    Hohlraum Nr. Max. Last (lbf) Ext. bei max. Last (Zoll)
    Expandiertes Polystyrol 3,79 0,300
    Getestetes isoliertes zelliges nichtaromatisches Polymermaterial (kein Rand) 22,18 0,292
  • Langsamer Durchstoß – Strohhalm
  • Testmethode
  • Das wie in einer beispielhaften Ausführungsform der vorliegenden Offenbarung gebildete Material stellt im Vergleich zu expandiertem Polystyrol unter Verwendung der in ASTM D-3763-86 beschriebenen Slow Puncture Resistance Test Method (langsamer Strohhalmdurchstoßtest) eine überlegene Durchstoßfestigkeit bereit. Die Testergebnisse sind in den nachstehenden Tabellen 6–9 gezeigt.
  • Testergebnisse
  • Tabelle 6 – Getestetes Material
    Probe Nr. Spitzenlast g(f) Bruchdehnung (mm)
    1 13876,49 -
    2 13684,33 -
    3 15121,53 -
    4 15268,95 17
    5 14970,47 20
    6 13049,71 -
    7 15648,44 17
    8 15352,38 23
    9 18271,37 -
    10 16859,29 -
    Mittelwert 15210,30 19
    Std.-Abw. 1532,83 3
    Tabelle 7 – Vergleich: Expandiertes Polystyrol
    Probe Nr. Spitzenlast g(t) Bruchdehnung (mm)
    1 2936,73 -
    2 2870,07 10
    3 2572,62 -
    4 2632,44 -
    5 2809,70 -
    6 2842,93 -
    7 2654,55 -
    8 2872,96 -
    9 2487,63 -
    10 2866,53 -
    11 2803,25 -
    12 2775,22 -
    13 2834,28 -
    14 2569,97 -
    Mittelwert 2752,06 10
    Std.-Abw. 140,42 -
    Tabelle 8 – Mit Papier umwickeltes expandiertes Polystyrol
    Probe Nr. Spitzenlast g(f) Bruchdehnung (mm)
    1 7930,61 -
    2 10044,30 -
    3 9849,01 -
    4 8711,44 -
    5 9596,79 -
    6 9302,99 -
    7 10252,27 -
    8 7785,64 -
    9 8437,28 -
    10 6751,98 -
    11 9993,19 -
    Mittelwert 8968,68 -
    Std.-Abw. 1134,68 -
    Tabelle 9 – Zusammenfassung der Ergebnisse des langsamen Strohhalmdurchstoßtests
    Proben-ID → Becher aus getestetem isolierendem zelligem nichtaromatischem Polymermaterial (Mittelwert) Gramm-Kraft (gf) Expandiertes Polystyrol (Mittelwert) Gramm-Kraft (gf) Mit Papier umwickeltes expandiertes Polystyrol (Mittelwert) Gramm-Kraft (gf)
    Durchschnittliche gf: 15210 2752 8969
  • Beispiel 2 – Rezepturmischung und Extrusion
  • Es wurde die folgende Rezepturmischung verwendet:
    81,70% primäres Polypropylen Borealis WB140HMS
    0,25% talkgefülltes Konzentrat Amco A18035 PPRO
    2% lineares Polyethylen niederer Dichte Ampacet 102823 Process Aid PE MB als Slipadditiv
    0,05% chemisches Treibmittel Hydrocerol CF-40E
    1% Farbmittel Colortech 11933-19
    15% hochkristallines Polypropylenhomopolymer Braskem F020HC
    3,4 lb/Stunde CO2 wurden in das schmelzflüssige Harz eingetragen.
  • Die Dichte des gebildeten Streifens lag im Bereich von etwa 0,155 g/cm3 bis etwa 0,182 g/cm3.
  • Die Rezepturmischung wurde in einen Extruderspeisetrichter gegeben. Im Extruder wurde die Rezepturmischung zur Bildung einer schmelzflüssigen Harzmischung erhitzt. Zu dieser Mischung wurde zum Expandieren des Harzes und zur Verringerung der Dichte das CO2 gegeben. Die so gebildete Mischung wurde durch einen Düsenkopf zu einem Streifen 82 extrudiert. Der Streifen wurde dann geschnitten und zu einem isolierenden Becher 10 geformt.
  • Beispiel 2 – Testergebnisse
  • In beispielhaften Ausführungsformen hat ein Rohr aus extrudiertem isolierendem zelligem nichtaromatischem Polymermaterial zwei Oberflächen, die unter verschiedenen Abkühlungsbedingungen bei der Extrusion des Materials gebildet werden. Eine Oberfläche, die weiterhin als Außenoberfläche des extrudierten Rohrs bezeichnet wird, steht mit Luft in Kontakt und weist keine die Expansion beschränkenden physikalischen Barrieren auf. Die Außenoberfläche der Oberfläche des extrudierten Rohrs wird durch Aufblasen von Druckluft mit einer Abkühlrate größer gleich 12°F pro Sekunde abgekühlt. Die Oberfläche der gegenüberliegenden Seite wird als Innenseite des extrudierten Rohrs bezeichnet. Die Innenseite der Oberfläche des extrudierten Rohrs wird beim Aufziehen des extrudierten Rohrs in Bahn- oder Maschinenrichtung auf die Metallabkühlungsoberfläche des Torpedodorns, der die Innenseite des extrudierten Rohrs physikalisch beschränkt, gebildet und durch eine Kombination von Wasser und Druckluft mit einer Abkühlungsrate von weniger als 10°F pro Sekunde abgekühlt. In beispielhaften Ausführungsformen beträgt die Kühlwassertemperatur etwa 135°F (57,22°C). In beispielhaften Ausführungsformen beträgt die Kühllufttemperatur etwa 85°F (29,44°C). Infolge der verschiedenen Abkühlungmechanismen haben die Außenoberfläche des extrudierten Rohrs und die Innenseite der Oberflächen des extrudierten Rohrs verschiedene Oberflächeneigenschaften. Es ist bekannt, dass die Abkühlungsrate und -methode den Kristallisationsprozess von Polypropylen beeinflusst und dadurch dessen Morphologie (Größe von Kristalldomänen) und Topographie (Oberflächenprofil und -glätte) verändert.
  • Ein unerwartetes Merkmal von beispielhaften Ausführungsformen eines extrudierten Flächengebildes gemäß der hier angegebenen Beschreibung besteht darin, dass das Flächengebilde beim Biegen zum Bilden eines runden Artikels, wie eines Bechers, eine bemerkenswert glatte, falten- und runzelfreie Oberfläche bilden kann. Die Oberfläche ist selbst auf der Innenseite des Bechers, wo das Material in der Regel infolge von Kompressionskräften leicht Quetschfalten bildet, insbesondere für Material niedriger Dichte mit großer Zellengröße, glatt und runzelfrei. In beispielhaften Ausführungsformen ist die Oberfläche eines extrudierten Flächengebildes aus isolierendem zelligem nichtaromatischem Polymermaterial gemäß Mikroskopie so glatt, dass die Tiefe der Vertiefungen (Falten oder Runzeln), die bei der Einwirkung der Dehn- und Kompressionskräfte während der Becherbildung in der Außenseite und Innenseite der Becheroberfläche natürlich auftreten, weniger als etwa 100 Mikron betragen kann. In einer beispielhaften Ausführungsform kann die Glätte weniger als etwa 50 Mikron betragen. In einer beispielhaften Ausführungsform kann die Glätte weniger als etwa 5 Mikron oder weniger betragen. Bei etwa 10 Mikron und weniger sind die Mikrorunzeln auf der Becheroberfläche mit dem bloßen Auge gewöhnlich nicht mehr wahrnehmbar.
  • In einer beispielhaften Ausführungsform weist ein isolierender Becher aus einem Flächengebilde mit einer Haut und einem Streifen aus isolierendem zelligem nichtaromatischem Polymermaterial typische Falten (tiefe Runzeln) mit einer Tiefe von etwa 200 Mikron auf, die sich vom oberen Ende zum unteren Ende des Bechers erstrecken. In einer beispielhaften Ausführungsform hat ein isolierender Becher aus einem Flächengebilde, das nur einen Streifen aus isolierendem zelligem nichtaromatischem Polymermaterial umfasst (ohne Haut), typische Falten mit einer Tiefe von etwa 200 Mikron, die sich vom oberen Ende zum unteren Ende des Bechers erstrecken. Derartige Falten mit Tiefen von etwa 100 Mikron bis etwa 500 Mikron werden in der Regel gebildet, wenn die Innenseite des extrudierten Rohrs der Innenseite des Bechers in einem Kompressionsmodus zugewandt ist. Falten und tiefe Runzeln können ein Problem unzureichender Oberflächenqualität darstellen, das die letztendlich erhaltenen Becher unbrauchbar oder nicht wünschenswert macht. Falten können sich in Fällen bilden, in denen Flächengebilde eine Haut enthalten oder keine Haut enthalten.
  • In beispielhaften Ausführungsformen kann das isolierende zellige nichtaromatische Polymermaterial als Streifen extrudiert werden. Mikroskopaufnahmen zeigen jedoch, dass in dem extrudierten Streifen zwei unterschiedliche Schichten vorliegen, nämlich eine matte Außenschicht des extrudierten Rohrs und eine glänzende Innenschicht des extrudierten Rohrs. Der Unterschied zwischen den beiden Schichten besteht im Reflexionsvermögen der Oberfläche aufgrund des Unterschieds der Kristalldomänengröße. Bei Verwendung eines schwarzen Markers zur Einfärbung der mikroskopisch untersuchten Oberfläche wird das Reflexionsvermögen eliminiert, und der Unterschied zwischen den beiden Oberflächen kann minimal oder nicht feststellbar sein.
  • In einer beispielhaften Ausführungsform wurde ein Probestreifen ohne Haut hergestellt. Zur Eliminierung jeglicher Unterschiede des Reflexionsvermögens zwischen den Schichten wurde ein schwarzer Marker verwendet. Die Aufnahmen zeigten, dass die Zellengröße und Zellenverteilung über die gesamte Dicke des Streifens gleich waren. Eine Falte mit einer Tiefe von etwa 200 Mikron wurde als Faltung in der Oberfläche gesehen, wo die Zellwand unter den Kompressionskräften kollabierte.
  • Die differentialkalorimetrische Analyse auf einem Gerät der Bauart TA Instruments DSC 2910 unter Stickstoffatmosphäre zeigte, dass die Kristallisationstemperatur und der Kristallinitätsgrad für das Polymermatrixmaterial des Streifens mit zunehmender Abkühlungsrate abnahmen, wie nachstehend in Tabelle 10 gezeigt. Tabelle 10
    Kristallisation der Polymermatrix
    Kristallisationstemp. in °C Kristallinitätsgrad in %
    Langsame Abkühlung 5°C/min 10°C/min Schnelle Abkühlung 15°C/min Langsame Abkühlung 5°C/min 10°C/min Schnelle Abkühlung 15°C/min
    135,3 131,5 129,0 49,2 48,2 47,4
    Schmelzen (2. Erhitzen) der Polymermatrix (Aufheizrate 10°C/min) nach Kristallisation
    Schmelztemp., °C Kristallinitätsgrad, %
    Langsame Abkühlung 5°C/min 10°C/min Schnelle Abkühlung 15°C/min Langsame Abkühlung 5°C/min 10°C/min Schnelle Abkühlung 15°C/min
    162,3 162,1 161,8 48,7 47,2 46,9
  • Die Differentialkalorimetriedaten zeigen die Abhängigkeit der Kristallisation und nachfolgenden Schmelztemperatur beim 2. Erhitzen und der prozentualen Kristallinität von der Abkühlungsrate während der Kristallisation. Beispielhafte Ausführungsformen eines Streifens aus isolierendem zelligem nichtaromatischem Polymermaterial können die Schmelztemperatur zwischen etwa 160°C (320°F) und etwa 172°C (341,6°F), eine Kristallisationstemperatur zwischen etwa 108°C (226,4°F) und etwa 135°C (275°F) und eine prozentuale Kristallinität zwischen etwa 42% und etwa 62% aufweisen.
  • In beispielhaften Ausführungsformen wies das extrudierte Flächengebilde gemäß Differentialkalorimetrie bei einer Aufheiz- und Abkühlungsrate von 10°C pro Minute eine Schmelztemperatur von etwa 162°C (323,6°F), eine Kristallisationstemperatur von etwa 131°C (267,8°F) und einen Kristallinitätsgrad von etwa 46% auf.
  • Es wurde unerwarteterweise gefunden, dass die Außenoberfläche des Extrusionsrohrs in einem Kompressionsmodus günstig arbeitet, ohne nennenswerte Faltenbildung zu verursachen, und daher ein Becher (oder eine andere Struktur) vorteilhafterweise hergestellt werden kann, wenn die Außenoberfläche des Extrusionsrohrs der Innenseite des isolierenden Bechers zugewandt ist. Der Unterschied der Resistenz der Innenschicht des Extrusionsrohrs und der Außenschicht des Extrusionsrohrs gegenüber Kompressionskräften kann auf den Unterschied der Morphologie der Schichten zurückzuführen sein, da sie bei verschiedenen Abkühlungsraten kristallisiert wurden.
  • In beispielhaften Ausführungsformen der Bildung eines extrudierten Flächengebildes kann die Innenoberfläche des Extrusionsrohrs durch eine Kombination von Wasserkühlung und Druckluft abgekühlt werden. Die Außenoberfläche des Extrusionsrohrs kann durch Druckluft unter Verwendung eines Torpedos mit zirkulierenden Wasser und Luftauslass abgekühlt werden. Schnellere Abkühlungsraten können zur Bildung kleinerer Kristalle führen. Typischerweise bildet sich eine umso größere relative Menge kleinerer Kristalle, je höher die Abkühlungsrate ist. An einer beispielhaften extrudierten Folie aus isolierendem zelligem nichtaromatischem Polymermaterial wurde eine Röntgenbeugungsanalyse auf einem Diffraktometer einer Bauart X Panalytical X'pert MPD Pro unter Verwendung von Cu-Strahlung mit 45 KV/40 mA durchgeführt. Dabei wurde bestätigt, dass die Außenoberfläche des Extrusionsrohrs eine Kristalldomänengröße von etwa 99 Angström aufwies, wohingegen die Innenseite des Extrusionsrohrs eine Kristalldomänengröße von etwa 114 Angström aufwies. In beispielhaften Ausführungsformen kann ein extrudierter Streifen aus isolierendem zelligem nichtaromatischem Polymermaterial eine Kristalldomänengröße unter etwa 200 Angström aufweisen. In beispielhaften Ausführungsformen kann ein extrudierter Streifen aus isolierendem zelligem nichtaromatischem Polymermaterial eine Kristalldomänengröße von vorzugsweise weniger als etwa 115 Angström aufweisen. In beispielhaften Ausführungsformen kann ein extrudierter Streifen aus isolierendem zelligem nichtaromatischem Polymermaterial eine Kristalldomänengröße von weniger als etwa 100 Angström aufweisen.
  • Starrheit
  • Testmethode
  • Es wird die gleiche Testmethode verwendet wie für den Starrheitstest in Beispiel 1.
  • Testergebnisse
  • Die Starrheitstestergebnisse sind in nachstehender Tabelle 11 gezeigt. Tabelle 11
    Figure DE202012013192U1_0005
  • Isolierung
  • Testmethode-Wandtemperatur
  • Es wurde ein aus der oben angegebenen Rezepturmischung gebildeter Becher mit einer Dichte von etwa 0,18 g/cm3 und einer Wanddicke von etwa 0,074 Zoll (1,8796 mm) verwendet. Eine heiße Flüssigkeit bei 200°F (93,3°C) wurde in den Becher gegeben.
  • Testergebnisse
  • Die an der Außenwand des Bechers gemessene Temperatur betrug etwa 151°F (66,1°C), d. h. ein Rückgang von 49,0°F (27,2°C). Die Maximaltemperatur über einen Zeitraum von fünf Minuten betrug 151°F (66,1°C).
  • Es wurde ein Isolierungstest in Form von Wärmeleitfähigkeit durchgeführt.
  • Testmethode – Wärmeleitfähigkeit
  • Bei diesem Test wird die Volumenwärmeleitfähigkeit (W/m-K) bei Umgebungstemperatur und bei 93°C (199,4°F) gemessen. Es wurde ein Instrument der Bauart Therm Test TPS 2500 S Thermal Constants Analyzer unter Anwendung der Testmethode von ISO/DIS 22007-2.2 und unter Verwendung der Option Low Density/High Insulating verwendet. Für alle Messungen wurde der TPS-Sensor Nr. 5501 mit einem Radius von 0,2521 Zoll (Radius von 6,403 mm) mit Kapton®-Isolierung verwendet. Es wurde ein 20 Sekunden dauernder Test mit einer Leistung von 0,02 Watt durchgeführt. Es wurden Daten unter Verwendung der Punkte 100–200 angegeben.
  • Testergebnisse
  • Die Testergebnisse sind in nachstehender Tabelle 12 gezeigt. Tabelle 12 – Ergebnisse für die mittlere Wärmeleitfähigkeit
    Temp. (°C) Mittlere Wärmeleitfähigkeit (W/m-K) Standardabweichung (W/m-K)
    21 0,05792 0,00005
    93 0,06680 0,00025
  • Wenngleich oben nur eine Reihe von beispielhaften Ausführungsformen ausführlich beschrieben worden ist, versteht es sich für den Fachmann ohne Weiteres, dass in den beispielhaften Ausführungsformen zahlreiche Modifizierungen möglich sind, ohne wesentlich von den neuen Lehren und Vorteilen abzuweichen. Entsprechend sollen alle derartigen Modifizierungen im Schutzbereich der vorliegenden Offenbarung, wie er in den folgenden Ansprüchen definiert ist, enthalten sein.
  • Im Rahmen der Beschreibung und der beigefügten Ansprüche schließen die Singularformen „ein”, „eine”, „der”, „die” und „das” Pluralformen mit ein, sofern aus dem Kontext nicht eindeutig etwas anderes hervorgeht. Bereiche können hierin als von ”etwa” einem besonderen Wert und/oder bis zu ”etwa” einem anderen besonderen Wert ausgedrückt sein. Wenn ein solcher Bereich ausgedrückt wird, schließt eine andere Ausführungsform von dem einen besonderen Wert und/oder bis zu dem anderen besonderen Wert ein. Ganz analog versteht es sich, dass dann, wenn Werte durch Verwendung des Vorsatzes ”etwa” als Näherungen ausgedrückt sind, der besondere Wert eine andere Ausführungsform bildet. Es versteht sich weiterhin, dass die Endpunkte jedes der Bereiche sowohl in Bezug auf den anderen Endpunkt als auch unabhängig von dem anderen Endpunkt signifikant sind.
  • ”Fakultativ” oder ”gegebenenfalls” bedeutet, dass das nachfolgend beschriebene Ereignis bzw. der nachfolgende beschriebene Umstand auftreten kann, aber nicht auftreten muss, und dass die Beschreibung Fälle einschließt, in denen dieses Ereignis bzw. dieser Umstand auftritt, und Fälle, in denen es bzw. er nicht auftritt.
  • In der Beschreibung und den Ansprüchen der vorliegenden Patentschrift bedeutet das Wort ”umfassen” und Abwandlungen des Worts, wie ”umfassend” und ”umfasst”, ”einschließlich, aber nicht beschränkt auf” und soll andere Additive, Komponenten, ganze Zahlen oder Schritte nicht ausschließen. ”Beispielhaft” bedeutet ”ein Beispiel für” und soll keinen Hinweis auf eine bevorzugte oder ideale Ausführungsform vermitteln. ”Wie” wird nicht in einschränkendem Sinne verwendet, sondern zu Erklärungszwecken.
  • Es werden Komponenten offenbart, die zur Durchführung der offenbarten Verfahren, Einrichtungen und Systeme verwendet werden können. Diese und andere Komponenten werden hierin offenbart, und es versteht sich, dass bei Offenbarung von Kombinationen, Untergruppen, Wechselwirkungen, Gruppen usw. dieser Komponenten zwar eine spezifische Bezugnahme auf jede der verschiedenen individuellen und kollektiven Kombinationen und Permutationen davon nicht explizit sein mag, aber jede hierin spezifisch vorgesehen und beschrieben wird, was für alle Methoden, Einrichtungen und Systeme gilt. Dies gilt für alle Aspekte dieser Anmeldung einschließlich u. a. Schritten bei offenbarten Verfahren. Somit versteht es sich, dass dann, wenn eine Reihe von zusätzlichen Schritten durchgeführt werden kann, jeder dieser zusätzlichen Schritte mit einer spezifischen Ausführungsform oder Kombination von Ausführungsformen der offenbarten Verfahren durchgeführt werden kann.
  • Es versteht sich für den Fachmann, dass verschiedene Modifizierungen und Variationen vorgenommen werden können, ohne vom Schutzbereich oder Gedanken abzuweichen. Andere Ausführungsformen sind für den Fachmann aus der Betrachtung der hier offenbarten Beschreibung und Ausübung ohne Weiteres ersichtlich. Die Beschreibung und die Beispiele sollen lediglich als beispielhaft erachtet werden.
  • Es sei ferner darauf hingewiesen, dass auf jegliche Veröffentlichungen und Broschüren, auf die hierin Bezug genommen wird, hiermit in vollem Umfang ausdrücklich Bezug genommen wird.
  • ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG
  • Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.
  • Zitierte Nicht-Patentliteratur
    • ISO 16790 [0027]
    • ISO 11357 [0027]
    • ISO 1133 [0028]
    • ISO 178 [0028]
    • ISO 527-2 [0028]
    • ISO 527-2 [0028]
    • ISO 527-2 [0028]
    • ISO 179/1eA [0028]
    • ISO 179/1eA [0028]
    • ISO 75-2 Methode A [0028]
    • ISO 75-2 Methode B [0028]
    • ASTM D1922-93 [0094]
    • ASTM D-3763-86 [0099]
    • ISO/DIS 22007-2.2 [0119]

Claims (64)

  1. Rezepturmischung zur Bildung einer isolierenden zelligen nichtaromatischen Polymerstruktur, wobei die Rezepturmischung Folgendes umfasst: ein erstes Polymermaterial, umfassend mindestens ein Polypropylen mit hoher Schmelzefestigkeit mit Langkettenverzweigung, ein zweites Polymermaterial, umfassend mindestens ein Polymer, das aus der Gruppe bestehend aus Polypropylen, Polyethylen und Mischungen davon ausgewählt ist, mindestens ein Nukleierungsmittel und mindestens ein Slipadditiv.
  2. Rezepturmischung nach Anspruch 1, wobei es sich bei dem ersten Material um ein Homopolymer handelt.
  3. Rezepturmischung nach Anspruch 1, wobei das erste Polymermaterial eine Schmelzefestigkeit von mindestens 36 gemäß ISO16790 aufweist.
  4. Rezepturmischung nach Anspruch 1, wobei das erste Polymermaterial eine Schmelztemperatur von mindestens 163°C (325,4°F) aufweist.
  5. Rezepturmischung nach Anspruch 1, wobei das zweite Polymermaterial ein Material auf Polyethylenbasis umfasst, das aus der Gruppe bestehend aus Polyethylen niederer Dichte, linearem Polyethylen niederer Dichte, Polyethylen hoher Dichte, Ethylen-Vinylacetat-Copolymeren, Ethylen-Ethylacrylat-Copolymeren, Ethylen-Acrylsäure-Copolymeren und Mischungen und Kombinationen davon ausgewählt ist.
  6. Rezepturmischung nach Anspruch 1, wobei es sich bei dem Nukleierungsmittel um mindestens ein Material handelt, das aus der Gruppe bestehend aus chemischen Nukleierungsmitteln, physikalischen Nukleierungsmitteln und Mischungen und Kombinationen davon ausgewählt ist.
  7. Rezepturmischung nach Anspruch 1, wobei es sich bei dem Nukleierungsmittel um Citronensäure oder ein Material auf Citronensäurebasis handelt.
  8. Rezepturmischung nach Anspruch 1, wobei es sich bei dem Nukleierungsmittel um mindestens ein Material handelt, das aus der Gruppe bestehend aus Talk, CaO3, Glimmer und Mischungen von mindestens zwei der vorgenannten Materialien ausgewählt ist.
  9. Rezepturmischung nach Anspruch 1, wobei es sich bei dem Treibmittel um mindestens ein Material handelt, das aus der Gruppe bestehend aus chemischen Treibmitteln, physikalischen Treibmitteln und Kombinationen davon ausgewählt ist.
  10. Rezepturmischung nach Anspruch 1, ferner umfassend mindestens ein Treibmittel.
  11. Rezepturmischung nach Anspruch 10, wobei das mindestens ein Treibmittel in die Rezepturmischung eingetragen und eingemischt wird, bevor die Rezepturmischung geschmolzen wird.
  12. Rezepturmischung nach Anspruch 11, wobei es sich bei dem Treibmittel um mindestens ein Gas handelt, das als unter Druck stehende Flüssigkeit eingetragen wird.
  13. Rezepturmischung nach Anspruch 12, wobei es sich bei dem Treibmittel um mindestens ein Gas handelt, das aus der Gruppe bestehend aus Kohlendioxid, Stickstoff, Helium, Argon, Luft, Pentan, Butan oder einem anderen Alkan und Mischungen davon ausgewählt ist.
  14. Rezepturmischung nach Anspruch 10, wobei es sich bei dem Treibmittel um ein chemisches Treibmittel handelt, das unter Freisetzung eines Gases reagiert oder zerfällt.
  15. Rezepturmischung nach Anspruch 14, wobei es sich bei dem chemischen Treibmittel um CaCO3 handelt.
  16. Rezepturmischung nach Anspruch 14, wobei das Nukleierungsmittel ferner einen Katalysator umfasst.
  17. Rezepturmischung nach Anspruch 16, wobei die Struktur eine durchschnittliche Zellengröße in Maschinenlängenrichtung von etwa 0,016 Zoll und eine Breite von etwa 0,003 Zoll und eine durchschnittliche Zellengröße in Querlängenrichtung von etwa 0,017 Zoll und eine Breite von etwa 0,003 Zoll aufweist.
  18. Rezepturmischung nach Anspruch 1, wobei es sich bei dem Treibmittel um mindestens ein Material handelt, das aus der Gruppe bestehend aus Azodicarbonamid; Azodiisobutyronitril; Benzolsulfonhydrazid; 4,4-Oxybenzolsulfonylsemicarbazid; p-Toluolsulfonylsemicarbazid; Bariumazodicarboxylat; N,N'-Dimethyl-N,N'-dinitrosoterephthalamid; Trihydrazinotriazin; Methan; Ethan; Propan; n-Butan; Isobutan; n-Pentan; Isopentan; Neopentan; Methylfluorid; Perfluormethan; Ethylfluorid; 1,1-Difluorethan; 1,1,1-Trifluorethan; 1,1,1,2-Tetrafluorethan; Pentafluorethan; Perfluorethan; 2,2-Difluorpropan; 1,1,1-Trifluorpropan; Perfluorpropan; Perfluorbutan; Perfluorcyclobutan; Methylchlorid; Methylenchlorid; Ethylchlorid; 1,1,1-Trichlorethan; 1,1-Dichlor-1-fluoroethan; 1-Chlor-1,1-difluorethan; 1,1-Dichlor-2,2,2-trifluorethan; 1-Chlor-1,2,2,2-tetrafluorethan; Trichlormonofluormethan; Dichlordifluormethan; Trichlortrifluorethan; Dichlortetrafluorethan; Chlorheptafluorpropan; Dichlorhexafluorpropan; Methanol; Ethanol; n-Propanol; Isopropanol; Natriumhydrogencarbonat; Natriumcarbonat; Ammoniumhydrogencarbonat; Ammoniumcarbonat; Ammoniumnitrit; N,N'-Dimethyl-N,N'-dinitrosoterephthalamid; N,N'-Dinitrosopentamethylentetramin; Azodicarbonamid; Azobisisobutylonitril; Azocyclohexylnitril; Azodiaminobenzol; Bariumazodicarboxylat; Benzolsulfonylhydrazid; Toluolsulfonylhydrazid; p,p'-Oxybis(benzolsulfonylhydrazid); Diphenylsulfon-3,3'-disulfonylhydrazid; Calciumazid; 4,4'-Diphenyldisulfonylazid und p-Toluolsulfonylazid ausgewählt ist.
  19. Rezepturmischung nach Anspruch 1, wobei es sich bei dem Slipadditiv um mindestens eine Fettsäure oder ein Material auf Fettsäurebasis handelt.
  20. Rezepturmischung nach Anspruch 1, wobei es sich bei dem Slipadditiv um mindestens ein Material handelt, das aus der Gruppe bestehend aus Erucamid, Oleamid und Mischungen davon ausgewählt ist.
  21. Rezepturmischung nach Anspruch 1, ferner umfassend mindestens ein Material, das aus der Gruppe bestehend aus Schlagzähigkeitsmodifikatoren, Farbmitteln, Treibmitteln, gemahlenen Verbundabfällen und Mischungen aus mindestens zwei der vorgenannten Materialien ausgewählt ist.
  22. Rezepturmischung nach Anspruch 1, ferner umfassend ein Farbmittel.
  23. Rezepturmischung nach Anspruch 1, wobei die Struktur eine durchschnittliche Zellengröße in Maschinenrichtung in der Maschinenlängenrichtung von etwa 0,016 Zoll (0,4064 mm) und eine Breite von etwa 0,003 Zoll (0,0762 mm), und eine durchschnittliche Zellengröße in Querlängenrichtung von etwa 0,017 Zoll (0,4318 mm) und eine Breite von etwa 0,003 Zoll (0,0762 mm) aufweist.
  24. Rezepturmischung nach Anspruch 1, wobei die Struktur Zellen mit einem durchschnittlichen Zellenaspektverhältnis in mindestens einer Richtung im Bereich von etwa 1,0 bis etwa 3,0 aufweist.
  25. Rezepturmischung nach Anspruch 1, wobei die Struktur Zellen mit einem durchschnittlichen Zellenaspektverhältnis in mindestens einer Richtung im Bereich von etwa 1,0 bis etwa 2,0 aufweist.
  26. Rezepturmischung nach Anspruch 1, wobei die Struktur eine Schmelztemperatur zwischen etwa 160°C (320°F) und etwa 172°C (341,6°F), eine Kristallisationstemperatur zwischen etwa 108°C (226,4°F) und etwa 135°C (275°F) und eine prozentuale Kristallinität zwischen etwa 42% und etwa 62% bei einer Erwärmungs- und Abkühlungsrate von 10 Grad pro Minute aufweist.
  27. Rezepturmischung nach Anspruch 1, wobei die Struktur eine Schmelztemperatur von etwa 162°C (323.6°F), eine Kristallisationstemperatur von etwa 131°C (267,8°F), und einen Kristallinitätsgrad von etwa 46% bei einer Erwärmungs- und Abkühlungsrate von 10 Grad pro Minute aufweist.
  28. Rezepturmischung nach Anspruch 1, wobei die isolierende zellige nichtaromatische Polymerstruktur eine Dichte im Bereich von etwa 0,01 g/cm3 bis etwa 0,19 g/cm3 aufweist.
  29. Rezepturmischung nach Anspruch 1, wobei die isolierende zellige, nichtaromatische Polymerstruktur eine Dichte im Bereich von etwa 0,05 g/cm3 bis etwa 0,19 g/cm3 aufweist.
  30. Rezepturmischung nach Anspruch 1, wobei die isolierende zellige nichtaromatische Polymerstruktur eine Dichte im Bereich von etwa 0,1 g/cm3 bis etwa 0,185 g/cm3 aufweist.
  31. Rezepturmischung nach Anspruch 1, wobei die Struktur ohne sichtbare Verbrennung oder Verkohlung über einen Zeitraum von bis zu etwa 2,5 Minuten Mikrowellenenergie von etwa 1200 Watt ausgesetzt werden kann.
  32. Rezepturmischung nach Anspruch 1, wobei die Struktur eine Wanddicke von etwa 0,089 Zoll (2,2606 mm) und eine Dichte von etwa 0,1902 g/cm3, und eine Starrheit im Bereich von etwa 0,545 Kilogramm-Kraft (kg-F) bis etwa 0,716 Kilogramm-Kraft (kg-F) aufweist.
  33. Rezepturmischung nach Anspruch 1, wobei das Material eine durchschnittliche Durchstoßfestigkeit von bis zu etwa 15.210 Gramm-Kraft gemäß dem Slow Puncture Resistance Test Method nach ASTM D3763-86 aufweist.
  34. Rezepturmischung nach Anspruch 1, wobei die Struktur einen Durchreißwiderstand in Maschinenrichtung von mindestens etwa 282 Gramm-Kraft gemäß ASTM D1922-93 aufweist.
  35. Rezepturmischung nach Anspruch 1, wobei die Struktur mindestens etwa 282 Gramm-Kraft erfordert, um das Material in Maschinenrichtung gemäß der Elmendorf-Testmethode ASTM D1922-93 zu zerreißen.
  36. Rezepturmischung nach Anspruch 1, wobei die Struktur mindestens etwa 212 Gramm-Kraft erfordert, um das Material in der Querrichtung gemäß der Elmendorf-Testmethode nach ASTM D1922-93 zu zerreißen.
  37. Rezepturmischung nach Anspruch 1, wobei die Struktur eine Kraft im Bereich von etwa 213 Gramm-Kraft bis etwa 351 Gramm-Kraft erfordert, um das Material in Maschinenrichtung gemäß der Elmendorf-Testmethode ASTM D1922-93 zu zerreißen.
  38. Rezepturmischung nach Anspruch 1, wobei die Struktur eine Kraft im Bereich von etwa 143 Gramm-Kraft bis etwa 281 Gramm-Kraft erfordert, um das Material in Querrichtung gemäß der Elmendorf-Testmethode ASTM D1922-93 zu zerreißen.
  39. Rezepturmischung nach Anspruch 1, wobei die Struktur bei Formung zu einem Becher eine maximale Außenoberflächentemperatur von etwa 140,5°F (60,28°C) aufweist, wenn der Becher mit einer Flüssigkeit von etwa 200°F (93,33°C) gefüllt wird und ein Deckel auf den Becher gesetzt wird.
  40. Rezepturmischung nach Anspruch 1, wobei die Struktur bei Formung zu einem Streifen eine mittlere Wärmeleitfähigkeit von etwa 0,05792 W/m-K bei 21°C mit einer Standardabweichung von etwa 0,00005 W/m-K bei 21°C aufweist.
  41. Rezepturmischung nach Anspruch 1, wobei die Struktur bei Formung zu einem Streifen eine mittlere Wärmeleitfähigkeit von etwa 0,06680 W/m-K bei 93°C mit einer Standardabweichung von etwa 0,00025 W/m-K bei 93°C aufweist.
  42. Rezepturmischung nach Anspruch 1, wobei die Struktur recyclebar ist.
  43. Rezepturmischung nach Anspruch 1, wobei die Struktur auf mindestens einer Oberfläche davon mit Graphiken bedruckt werden kann.
  44. Rezepturmischung zum Bilden einer isolierenden zelligen nichtaromatischen Polymerstruktur, wobei die Rezepturmischung Folgendes umfasst: ein erstes Polymermaterial, umfassend mindestens ein Polypropylen mit hoher Schmelzefestigkeit mit einer Schmelzefestigkeit von mindestens 36 und einer Schmelztemperatur von mindestens 163°C (325,4°F), ein zweites Polymermaterial, umfassend mindestens ein Polypropylen, das aus der Gruppe bestehend aus schlagzähen Copolymeren und hochkristallinen Homopolymeren ausgewählt ist, mindestens ein Nukleierungsmittel, das aus der Gruppe bestehend aus Nukleierungsmitteln, physikalischen Nukleierungsmitteln und Kombinationen und Mischungen davon ausgewählt ist, mindestens ein Treibmittel und mindestens ein Slipadditiv, umfassend eine Fettsäure oder Zusammensetzung auf Fettsäurebasis.
  45. Rezepturmischung zum Bilden einer isolierenden zelligen nichtaromatischen Polymerstruktur, wobei die Rezepturmischung Folgendes umfasst: ein Polymermaterial, umfassend mindestens ein Polypropylen mit hoher Schmelzefestigkeit, mindestens ein Nukleierungsmittel, das aus der Gruppe bestehend aus chemischen Nukleierungsmitteln, physikalischen Nukleierungsmitteln und Kombinationen davon ausgewählt ist, und mindestens ein Slipadditiv.
  46. Rezepturmischung zum Bilden einer isolierenden zelligen nichtaromatischen Polymerstruktur, wobei die Rezepturmischung Folgendes umfasst: ein erstes Material, umfassend mindestens ein Polypropylenpolymer mit hoher Schmelzefestigkeit, ein zweites Material, umfassend mindestens ein Polypropylen, das aus der Gruppe bestehend aus schlagzähen Copolymeren und hochkristallinen Homopolymeren ausgewählt ist, mindestens ein Nukleierungsmittel, das aus der Gruppe bestehend aus chemischen Nukleierungsmitteln, physikalischen Nukleierungsmitteln und Kombinationen davon ausgewählt ist, ein Inertgas und ein Slipadditiv.
  47. Rezepturmischung zum Bilden einer isolierenden zelligen nichtaromatischen Polymerstruktur, wobei die Rezepturmischung Folgendes umfasst: ein erstes Material, umfassend mindestens ein Polypropylen mit hoher Schmelzefestigkeit mit einer Schmelzefestigkeit von mindestens 36 und einer Schmelztemperatur von mindestens 163°C (325,4°F), ein zweites Material, umfassend mindestens ein schlagzähes Copolymer, ein chemisches Nukleierungsmittel, umfassend Citronensäure oder eine Zusammensetzung auf Citronensäurebasis, Talk, ein Slipadditiv und Kohlendioxid.
  48. Rezepturmischung nach Anspruch 47, ferner umfassend Titaniumdioxid.
  49. Rezepturmischung zum Bilden einer isolierenden zelligen nichtaromatischen Polymerstruktur, wobei die Rezepturmischung Folgendes umfasst: ein erstes Material, umfassend eine Polymilchsäure, mindestens ein Nukleierungsmittel, das aus der Gruppe bestehend aus chemischen Nukleierungsmitteln, physikalischen Nukleierungsmitteln und Kombinationen davon ausgewählt ist, mindestens ein Treibmittel und mindestens ein Slipadditiv.
  50. Rezepturmischung nach Anspruch 49, wobei sich die Polymilchsäure von Maisstärke abgeleitet.
  51. Schmelzflüssiges Harz zum Bilden einer isolierenden zelligen nichtaromatischen Polymerstruktur, wobei das schmelzflüssige Harz Folgendes umfasst: ein erstes Polymermaterial, umfassend mindestens ein Polypropylen mit hoher Schmelzefestigkeit von mindestens 36 und einer Schmelztemperatur von mindestens 163°C (325,4°F), ein zweites Polymermaterial, umfassend mindestens ein Polypropylen, das aus der Gruppe bestehend aus schlagzähen Copolymeren und hochkristallinen Homopolymeren ausgewählt ist, mindestens ein Nukleierungsmittel, das aus der Gruppe bestehend aus chemischen Nukleierungsmitteln, physikalischen Nukleierungsmitteln und Kombinationen davon ausgewählt ist, mindestens ein Treibmittel, umfassend mindestens eine Zusammensetzung, die aus der Gruppe bestehend aus chemischen Treibmitteln, Inertgasen und Kombinationen ausgewählt ist, und mindestens ein Slipadditiv, umfassend eine Fettsäure oder eine Zusammensetzung auf Fettsäurebasis.
  52. Isolierendes zelliges nichtaromatisches Polymerextrudat, das Folgendes umfasst: ein erstes Polymermaterial, umfassend mindestens ein Polypropylen mit hoher Schmelzefestigkeit mit einer Schmelzefestigkeit von mindestens 36 und einer Schmelztemperatur von mindestens 163°C (325,4°F) und ein zweites Polymermaterial, umfassend mindestens ein Polypropylen, das aus der Gruppe bestehend aus schlagzähen Copolymeren und hochkristallinen Homopolymeren ausgewählt ist, wobei das Extrudat darin ausgebildete Zellen aufweist.
  53. Isolierender zelliger nichtaromatischer Polymergegenstand, der Folgendes umfasst: ein erstes Polymermaterial, umfassend mindestens ein Polypropylen mit hoher Schmelzefestigkeit mit einer Schmelzefestigkeit von mindestens 36 und einer Schmelztemperatur von mindestens 163°C (325,4°F) und ein zweites Polymermaterial, umfassend mindestens ein Polypropylen, das aus der Gruppe bestehend aus schlagzähen Copolymeren und hochkristallinen Homopolymeren ausgewählt ist, wobei der Gegenstand darin ausgebildete Zellen aufweist.
  54. Behälter, gebildet aus einer Rezepturmischung, die Folgendes umfasst: ein erstes Material, umfassend mindestens ein Polypropylen mit hoher Schmelzefestigkeit von mindestens 36 und einer Schmelztemperatur von mindestens 163°C (325,4°F), ein zweites Material, umfassend mindestens ein Polypropylen, das aus der Gruppe bestehend aus schlagzähen Copolymeren und hochkristallinen Homopolymeren ausgewählt ist, mindestens ein Nukleierungsmittel, das aus der Gruppe bestehend aus chemischen Nukleierungsmitteln, physikalischen Nukleierungsmitteln und Kombinationen davon ausgewählt ist, ein Treibmittel und ein Slipadditiv, das aus der Gruppe bestehend aus Erucamid, Oleamid, linearen Polyethylenen niederer Dichte und Mischungen von mindestens zwei davon ausgewählt ist.
  55. Behälter nach Anspruch 54, wobei der Behälter eine Wanddicke von etwa 0,089 Zoll (2,2606 mm) und eine Dichte von etwa 0,1902 g/cm3 aufweist und eine Starrheit ohne Füllung und ohne Deckel im Bereich von etwa 0,545 Kilogramm-Kraft bis etwa 0,716 Kilogramm-Kraft aufweist.
  56. Behälter nach Anspruch 54, wobei der Behälter eine Wanddicke von 0,089 Zoll (2,2606 mm) und eine Dichte von 0,1902 g/cm3 aufweist und eine Starrheit ohne Füllung und mit Deckel im Bereich von etwa 0,680 Kilogramm-Kraft bis etwa 1,011 Kilogramm-Kraft aufweist.
  57. Behälter nach Anspruch 54, wobei der Behälter eine Wanddicke von etwa 0,089 Zoll (2,2606 mm) und eine Dichte von etwa 0,1902 g/cm3 aufweist und Starrheit mit heißer Füllung und ohne Deckel im Bereich von etwa 0,238 Kilogramm-Kraft (kg-F) bis etwa 0,324 Kilogramm-Kraft (kg-F) bei etwa 200°F (93,33°C) aufweist.
  58. Behälter nach Anspruch 54, wobei der Behälter eine Wanddicke von etwa 0,089 Zoll (2,2606 mm) und eine Dichte von etwa 0,1902 g/cm3 aufweist und eine Starrheit mit heißer Füllung und mit Deckel im Bereich von etwa 0,227 Kilogramm-Kraft (kg-F) bis etwa 0,476 Kilogramm-Kraft (kg-F) bei etwa 200°F (93,33°C) aufweist.
  59. Behälter nach Anspruch 54, wobei der Behälter eine Wanddicke von etwa 0,089 Zoll (2,2606 mm) und eine Dichte von etwa 0,1902 g/cm3 aufweist und eine Starrheit mit kalter Füllung ohne Deckel im Bereich von etwa 0,698 Kilogramm-Kraft (kg-F) bis etwa 0,894 Kilogramm-Kraft (kg-F) bei etwa 35°F (1,67°C) aufweist.
  60. Behälter nach Anspruch 54, wobei der Behälter eine Wanddicke von etwa 0,089 Zoll (2,2606 mm) und eine Dichte von etwa 0,1902 g/cm3 einschließt und eine Starrheit mit kalter Füllung mit Deckel im Bereich von etwa 0,837 Kilogramm-Kraft (kg-F) bis etwa 1,192 Kilogramm-Kraft (kg-F) bei etwa 35°F (1,67°C) aufweist.
  61. Isolierendes zelliges nichtaromatisches polymeres Umhüllungsmaterial, gebildet aus einer Rezepturmischung, die Folgendes umfasst: ein erstes Material, umfassend mindestens ein Polypropylen mit hoher Schmelzefestigkeit mit einer Schmelzefestigkeit von mindestens 36 und einer Schmelztemperatur von mindestens 163°C (325,4°F), ein zweites Material, umfassend mindestens ein Polypropylen, das aus der Gruppe bestehend aus schlagzähen Copolymeren und hochkristallinen Homopolymeren ausgewählt ist, mindestens ein Nukleierungsmittel, das aus der Gruppe bestehend aus chemischen Nukleierungsmitteln, physikalischen Nukleierungsmitteln und Kombinationen davon ausgewählt ist, mindestens ein Treibmittel und ein Slipadditiv, wobei das Umhüllungsmaterial zu einem Streifen ausgebildet ist, der um einen Gegenstand gewickelt werden kann.
  62. Rezepturmischung nach Anspruch 61, ferner umfassend einen Klebstoff, der mindestens einer Oberfläche des Streifens zugeordnet ist.
  63. Rezepturmischung nach Anspruch 62, ferner umfassend einen Releaseliner.
  64. Rezepturmischung nach Anspruch 61, wobei der Streifen zu einer Rolle gerollt ist.
DE202012013192.3U 2011-08-31 2012-06-07 Polymermaterial für einen isolierten Behälter Expired - Lifetime DE202012013192U1 (de)

Applications Claiming Priority (4)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US201161529632P 2011-08-31 2011-08-31
US61/529,632 2011-08-31
US201261618604P 2012-03-30 2012-03-30
US61/618,604 2012-03-30

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE202012013192U1 true DE202012013192U1 (de) 2015-05-20

Family

ID=46317524

Family Applications (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE112012003070.2T Pending DE112012003070T5 (de) 2011-08-31 2012-06-07 Polymermaterial für einen isolierten Behälter
DE202012013192.3U Expired - Lifetime DE202012013192U1 (de) 2011-08-31 2012-06-07 Polymermaterial für einen isolierten Behälter

Family Applications Before (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE112012003070.2T Pending DE112012003070T5 (de) 2011-08-31 2012-06-07 Polymermaterial für einen isolierten Behälter

Country Status (18)

Country Link
US (8) US8883280B2 (de)
EP (2) EP3255098A1 (de)
JP (2) JP6210985B2 (de)
KR (1) KR20140059255A (de)
CN (2) CN103890079A (de)
AR (1) AR086945A1 (de)
AU (2) AU2012302251B2 (de)
BR (1) BR112014004460A2 (de)
CA (2) CA3170958A1 (de)
DE (2) DE112012003070T5 (de)
ES (1) ES2486615B2 (de)
GB (2) GB2589943B (de)
MX (1) MX2014002373A (de)
RU (1) RU2605398C2 (de)
SG (1) SG2014013825A (de)
TW (1) TWI632183B (de)
UY (1) UY34133A (de)
WO (1) WO2013032552A1 (de)

Families Citing this family (44)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
ES2503890B2 (es) 2011-06-17 2015-09-28 Berry Plastics Corporation Vaso aislante
WO2012174422A2 (en) 2011-06-17 2012-12-20 Berry Plastics Corporation Insulated container with molded brim
WO2012174568A2 (en) 2011-06-17 2012-12-20 Berry Plastics Corporation Process for forming an insulated container having artwork
BR112013032423A2 (pt) 2011-06-17 2017-01-17 Berry Plastics Corp luva isolante para um copo
DE112012003070T5 (de) 2011-08-31 2014-04-30 Berry Plastics Corp. Polymermaterial für einen isolierten Behälter
EP2888092A4 (de) 2012-08-07 2016-03-23 Berry Plastics Corp Verfahren und maschine zur becherformung
SG11201503336VA (en) 2012-10-26 2015-06-29 Berry Plastics Corp Polymeric material for an insulated container
AR093943A1 (es) 2012-12-14 2015-07-01 Berry Plastics Corp Reborde de un envase termico
AR093944A1 (es) * 2012-12-14 2015-07-01 Berry Plastics Corp Troquelado para envase
US9840049B2 (en) 2012-12-14 2017-12-12 Berry Plastics Corporation Cellular polymeric material
US9957365B2 (en) * 2013-03-13 2018-05-01 Berry Plastics Corporation Cellular polymeric material
TW201505928A (zh) 2013-03-14 2015-02-16 Berry Plastics Corp 容器
TW201512274A (zh) * 2013-07-12 2015-04-01 Berry Plastics Corp 用於容器之聚合材料
EP3033208A4 (de) 2013-08-16 2017-07-05 Berry Plastics Corp. Polymermaterial für einen isolierten behälter
JP2016529374A (ja) * 2013-08-26 2016-09-23 ベリー プラスチックス コーポレイション 容器のためのポリマー材料
TW201521993A (zh) 2013-08-30 2015-06-16 Berry Plastics Corp 用於容器之聚合材料
RU2692720C2 (ru) 2014-06-25 2019-06-26 Эксонмобил Кемикэл Пейтентс Инк. Полипропилен с высокой прочностью расплава и способ экструзии для сохранения прочности расплава
US9758655B2 (en) 2014-09-18 2017-09-12 Berry Plastics Corporation Cellular polymeric material
WO2016049049A1 (en) 2014-09-23 2016-03-31 Dart Container Corporation Insulated container and methods of making and assembling
WO2016049127A1 (en) * 2014-09-25 2016-03-31 Berry Plastics Corporation Polymeric material
DE102014221060A1 (de) 2014-10-16 2016-04-21 Henkel Ag & Co. Kgaa Thermisch expandierbare Zusammensetzung
USD791534S1 (en) * 2014-11-21 2017-07-11 Sparkling Drink Systems Innovation Center International Sas Capsule
US10513589B2 (en) 2015-01-23 2019-12-24 Berry Plastics Corporation Polymeric material for an insulated container
KR101949068B1 (ko) 2015-02-04 2019-02-15 엑손모빌 케미칼 패턴츠 인코포레이티드 균형화된 변형 경화, 용융 강도, 및 전단 박화를 갖는 폴리프로필렌
JPWO2016136853A1 (ja) * 2015-02-25 2017-12-07 大日本印刷株式会社 二重容器および二重容器に用いられる外装スリーブ
US9937652B2 (en) 2015-03-04 2018-04-10 Berry Plastics Corporation Polymeric material for container
WO2016164111A1 (en) 2015-04-10 2016-10-13 Exxonmobil Chemical Patents Inc. Extrusion of polypropylenes with organic peroxides
CN104844770B (zh) * 2015-04-15 2018-05-08 宁波奇红电器有限公司 一种冰柜内胆材料及其制备方法
EP3617260A1 (de) * 2015-08-03 2020-03-04 Borealis AG Für geschäumte bögen und artikel geeignete polypropylenzusammensetzung
KR101786313B1 (ko) 2016-03-17 2017-10-17 현대자동차주식회사 자동차 발포에어덕트에 사용되는 폴리올레핀 복합재 조성물
GB2565118B (en) * 2017-08-02 2020-09-16 Bockatech Ltd Hollow plastic article
US11091311B2 (en) 2017-08-08 2021-08-17 Berry Global, Inc. Insulated container and method of making the same
CN108082765B (zh) * 2017-12-05 2023-05-19 安徽伊士达耐腐设备股份有限公司 化工容器的器壁结构及生产方法
US11242180B2 (en) 2018-05-25 2022-02-08 Dart Container Corporation Drink lid for a cup
CN109370005B (zh) * 2018-10-08 2021-07-02 南京聚隆科技股份有限公司 一种可丝印吹塑微发泡工具箱及其制备方法
GB2578170B (en) * 2018-10-19 2023-05-17 Vegware Ltd The combination of two containers with a lid suitable to fit either
JP7183728B2 (ja) * 2018-11-26 2022-12-06 昭和電工マテリアルズ株式会社 発泡成形体及び発泡成形体の製造方法
DE102018132007A1 (de) * 2018-12-12 2020-06-18 Kulzer Gmbh Mehrschichtwand mit mikrozellularer Struktur
CN109971076B (zh) * 2019-03-15 2021-05-18 金发科技股份有限公司 一种聚丙烯组合物及其制备方法
KR102318659B1 (ko) * 2020-01-14 2021-10-28 김성수 폴리유산 발포 보온 포장 박스 원재 및 상기 폴리유산 발포 보온 포장 박스 원재에 적용되는 폴리유산 발포 내지가 감긴 발포 내지 롤 유닛
CN115916878A (zh) * 2020-06-26 2023-04-04 北欧化工公司 用于具有均衡的抗弯性的hms-pp发泡板的聚丙烯组合物
RU2761082C1 (ru) * 2020-08-25 2021-12-03 Общество с ограниченной ответственностью "Производственно коммерческая фирма САМИКС" Ёмкость для пищевых продуктов
US20220063250A1 (en) * 2020-08-26 2022-03-03 Berry Global, Inc. Insulated container and method of making the same
CN115536937A (zh) * 2022-09-29 2022-12-30 武汉工程大学 一种耐高温聚丙烯挤出发泡片材及其制备方法

Family Cites Families (480)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3344222A (en) 1967-09-26 Method of making containers from expandable plastic sheets
US1435120A (en) 1920-06-19 1922-11-07 Vortex Mfg Co Paper vessel
US1396282A (en) 1920-10-23 1921-11-08 Nat Paper Can Corp Paper container
US1920529A (en) 1931-07-13 1933-08-01 Specialty Automatic Machine Co Paper container
US1969030A (en) 1931-12-16 1934-08-07 Guardian Trust Company Container
US2097899A (en) 1935-12-05 1937-11-02 David C Shepard Method of forming containers
US2103831A (en) 1936-12-11 1937-12-28 Oswego Falls Corp Cup
US2809776A (en) 1956-03-29 1957-10-15 Somerville Ltd Corner lock cartons
US3227664A (en) 1961-12-07 1966-01-04 Du Pont Ultramicrocellular structures of crystalline organic polymer
BE635255A (de) 1962-07-30
US3252387A (en) 1962-09-04 1966-05-24 Owens Illinois Inc Apparatus for fabricating tube bodies
US3221954A (en) 1963-06-11 1965-12-07 Haveg Industries Inc Blow molded foamed plastic container
US3312383A (en) 1963-10-07 1967-04-04 Sweetheart Cup Corp Plastic container
US3290198A (en) 1963-10-23 1966-12-06 Haveg Industries Inc Method of forming a series of unfilled containers from thermoplastic tubing
GB1078326A (en) 1964-04-30 1967-08-09 Robert Georges Eugene Durat Improvements in or relating to cardboard yoghurt pots and like containers
GB1089561A (en) 1964-07-09 1967-11-01 Monsanto Chemicals Improvements relating to foamed aliphatic thermoplastic resin products
US3327038A (en) 1965-06-24 1967-06-20 Koppers Co Inc Extrusion die
US3409204A (en) 1966-08-01 1968-11-05 Phillips Petroleum Co Carton blank
US3381880A (en) 1966-08-01 1968-05-07 Phillips Petroleum Co Carton blank
US3547012A (en) 1967-02-16 1970-12-15 Owens Illinois Inc Two-piece plastic container and method of making same
US3658615A (en) 1967-05-09 1972-04-25 Owens Illinois Inc Two-piece plastic containers having foamed thermoplastic side wall and method of making same
US3468467A (en) 1967-05-09 1969-09-23 Owens Illinois Inc Two-piece plastic container having foamed thermoplastic side wall
US3443715A (en) 1968-01-18 1969-05-13 Illinois Tool Works Double wall container
US3583624A (en) 1969-02-04 1971-06-08 Phillips Petroleum Co Containers and method of manufacture thereof
USRE28658E (en) 1969-11-24 1975-12-23 Insulated plastic bucket
US3661282A (en) 1970-03-04 1972-05-09 Scott Paper Co Method of continously moving containers through a treatment process
US3733381A (en) 1970-12-31 1973-05-15 Standard Oil Co Continuous process for making thermoformed articles of manufacture
US3981412A (en) 1971-03-29 1976-09-21 Asmus Richard W Container closure
US4197948A (en) 1971-12-23 1980-04-15 Owens-Illinois, Inc. Nestable foam cup
JPS4875671A (de) 1972-01-14 1973-10-12
US3793283A (en) 1972-03-16 1974-02-19 Shell Oil Co Impact-improved polypropylene compositions
CA1041261A (en) 1972-12-08 1978-10-31 Ikuya Shimano Method for producing receptacles from thermoplastic resin foam sheet
DE2331933C3 (de) 1973-06-26 1979-11-08 Sumitomo Chemical Co., Ltd., Osaka (Japan) Verschäumbare Formmasse und Verfahren zur Herstellung einer Propylenpolymerisatschaumstofflage
US3969173A (en) 1973-11-23 1976-07-13 Owens-Illinois, Inc. Method and apparatus for fabricating thermoplastic containers
US3973721A (en) 1973-12-19 1976-08-10 Sekisui Jushi Kabushiki Kaisha Packing case and apparatus for producing the same
US3907193A (en) 1974-04-08 1975-09-23 Autoplex Corp Plastic folding containers and process and apparatus for making same
US4106397A (en) 1974-06-14 1978-08-15 Owens-Illinois, Inc. Pick-up head assembly for use in apparatus for fabricating thermoplastic containers
US4036675A (en) 1974-06-24 1977-07-19 Owens-Illinois, Inc. Film-lined foam plastic receptacles and laminated materials and methods for making the same
US4049122A (en) 1974-10-21 1977-09-20 Maxwell Earl G Nestable non-corrosive container for pressurized beverages and processes for manufacture and handling thereof
US4026458A (en) 1975-03-27 1977-05-31 International Paper Company Deep drawn paperboard container and process for making it
US3971696A (en) 1975-10-01 1976-07-27 The Moore & White Company Paper web decurling apparatus
JPS52123043U (de) 1976-03-08 1977-09-19
US4306849A (en) 1976-03-10 1981-12-22 Maryland Cup Corporation Apparatus for providing bottom blanks for containers in a manufacturing process
JPS52123043A (en) 1976-04-06 1977-10-15 Mitsubishi Plastics Ind Ltd Pallet for preventing luggage from slipping
JPS5829618Y2 (ja) 1976-09-02 1983-06-29 三菱電機株式会社 増幅器の保護回路
US4070513A (en) 1976-09-20 1978-01-24 Owens-Illinois, Inc. Heat seal apparatus and seamed sleeve article made thereby
US4349400A (en) 1977-05-10 1982-09-14 Maryland Cup Corporation Method for manufacturing two-piece containers from filled thermoplastic sheet material
US4299349A (en) 1977-05-10 1981-11-10 Maryland Cup Corporation Two-piece containers made from filled thermoplastic sheet material
US4214054A (en) 1977-10-21 1980-07-22 Asahi-Dow Limited Expanded olefin polymer
US4171085A (en) 1977-10-26 1979-10-16 Maryland Cup Corporation Tear tab disposable cup or container structure
US4284226A (en) 1978-01-24 1981-08-18 Maryland Cup Corporation Two-piece pleated foam cup
US4365460A (en) 1978-04-25 1982-12-28 Maryland Cup Corporation Method and apparatus for manufacturing foam plastic containers by use of a tubular forming mandrel
US4240568A (en) 1978-06-05 1980-12-23 Robert R. Pool Attachment for liquid carrying container
DE2831240A1 (de) 1978-07-15 1980-01-24 Rissen Gmbh Maschf Bechergefaess aus geschaeumtem kunststoff
US4288026A (en) 1979-09-06 1981-09-08 American Can Company Container structure
US4298331A (en) 1979-11-09 1981-11-03 Owens-Illinois, Inc. Container fabricating machine
US4310369A (en) 1979-12-12 1982-01-12 Dixico Incorporated Apparatus and method for fabricating a flexible cylinder from multi-ply flexible web material having metal and plastic plies
US4300891A (en) 1980-03-27 1981-11-17 Bemiss Robert P Apparatus for decurling a continuous web
CA1200663A (en) 1980-12-23 1986-02-18 Charles E. Busse Method and apparatus for producing finished foam plastic containers
US4490130A (en) 1981-08-10 1984-12-25 Paper Machinery Corporation Machine for forming seams of two-piece paper cups
JPS5829618A (ja) 1981-08-18 1983-02-21 Dainippon Printing Co Ltd 紙カツプの口縁に成型リングを接着する方法
US4391666A (en) 1981-10-19 1983-07-05 Owens-Illinois, Inc. Container manufacturing machine
EP0086869B1 (de) 1982-02-02 1986-06-11 Maschinenfabrik Rissen GmbH Verfahren zum Verarbeiten von Schaumthermoplastfolie
US4706873A (en) 1982-06-25 1987-11-17 James River-Norwalk, Inc. Disposable cup with sidewall pop-out
US4409045A (en) 1982-07-20 1983-10-11 Maryland Cup Corporation Method and apparatus for sealing the sidewall and bottom seam portions of two-piece containers during manufacture thereof
US4720023A (en) 1982-09-29 1988-01-19 Jeff Michael J Combination insulated mug and beverage can holder
US4550046A (en) 1983-06-20 1985-10-29 Miller Stephen D Insulating material
BE898053A (nl) 1983-10-21 1984-04-24 Bossers Johannes Verpakkingsmateriaal, daaruit vervaardigd verpakkingselement en verpakking gevormd met een dergelijk verpakkingselement.
US4579275A (en) 1984-01-23 1986-04-01 Standard Oil Company (Indiana) Containers
US4604324A (en) 1984-09-28 1986-08-05 Mobil Oil Corporation Multi-layer polypropylene film structure and method of forming the same
US4621763A (en) 1985-09-12 1986-11-11 International Paper Company Container end construction
US5160674A (en) 1987-07-29 1992-11-03 Massachusetts Institute Of Technology Microcellular foams of semi-crystaline polymeric materials
US5286428A (en) 1987-10-16 1994-02-15 Sekisui Kaseihin Kogyo Kabushiki Kaisha Polypropylene resin foamed sheet for thermoforming and process for producing the same
GB8726201D0 (en) 1987-11-09 1987-12-16 Exxon Chemical Patents Inc Adhesive foams
US4878970A (en) 1988-05-27 1989-11-07 Amoco Corporation Heating of a foam cup to increase stiffness
US4856989A (en) 1988-07-25 1989-08-15 Uly-Pak, Inc. Preheater for heat-sealing system for plastic containers
US4940736A (en) 1988-09-12 1990-07-10 Amoco Corporation Production of low density polypropylene foam
JPH02129040U (de) 1989-03-31 1990-10-24
JP2520013B2 (ja) 1989-04-12 1996-07-31 ムサシ化成工業株式会社 飲料容器の断熱カバ―
JPH0310847A (ja) 1989-06-09 1991-01-18 Seiko Epson Corp インクジェット駆動装置
US5078817A (en) 1989-07-12 1992-01-07 Sumitomo Bakelite Company Limited Process for producing printed container for food packaging
JPH03140847A (ja) 1989-10-27 1991-06-14 Kubota Corp 傷部形状検出方法
US5116881A (en) 1990-03-14 1992-05-26 James River Corporation Of Virginia Polypropylene foam sheets
US5082608A (en) 1990-06-14 1992-01-21 Owens-Illinois Plastic Products Inc. Polystyrene foam sheet manufacture
US5366791A (en) 1990-07-06 1994-11-22 Paramount Packaging Corporation Thermoformable laminate material with registered print and method of making the same
US5256462A (en) 1991-02-05 1993-10-26 Callahan William S Waterproof thermal resistant packaging wrap
US5158986A (en) 1991-04-05 1992-10-27 Massachusetts Institute Of Technology Microcellular thermoplastic foamed with supercritical fluid
JP3330963B2 (ja) 1991-08-09 2002-10-07 石福金属興業株式会社 高耐蝕性チタン合金
US5236963A (en) 1991-08-23 1993-08-17 Amoco Corporation Oriented polymeric microporous films
JP3010847B2 (ja) 1991-10-30 2000-02-21 ダイキン工業株式会社 1,1−ジクロロ−2,2,2−トリフルオロエタンの製造方法
JP2767513B2 (ja) * 1992-04-13 1998-06-18 積水化成品工業株式会社 ポリプロピレン系樹脂発泡シ−ト
NZ245868A (en) 1992-05-13 1995-12-21 Grace W R & Co Producing foam sheet from polypropylene with long chain branching or from rubber modified linear polypropylene by injection of carbon dioxide into melt, and extruding
JP3140847B2 (ja) 1992-06-18 2001-03-05 株式会社ジェイエスピー 成形用プロピレン系樹脂積層発泡シート
JP2779882B2 (ja) * 1992-07-02 1998-07-23 積水化成品工業株式会社 外観美麗なポリプロピレン系樹脂発泡シ−トの製造方法
US5928741A (en) 1992-08-11 1999-07-27 E. Khashoggi Industries, Llc Laminated articles of manufacture fashioned from sheets having a highly inorganically filled organic polymer matrix
IT1255364B (it) 1992-09-15 1995-10-31 Himont Inc Processo per la preparazione di manufatti in polipropilene espanso mediante produzione di granuli pre-espansi e termoformatura per sinterizzazione degli stessi
NZ259123A (en) 1992-11-25 1997-02-24 Khashoggi E Ind Sheets having an inorganically filled matrix with a water dispersible organic polymer binder, fibrous material and an aggregate material
US5348795A (en) 1992-12-09 1994-09-20 The Dow Chemical Company Process for making a dimensionally-stable open-cell polypropylene foam with organic blowing agents
US5507640A (en) 1992-12-11 1996-04-16 Amoco Corporation Apparatus and method useful in manufacture of two piece cups
JPH08504472A (ja) 1992-12-17 1996-05-14 ザ ダウ ケミカル カンパニー 連続気泡ポリプロピレン発泡体及びその製法
JP3345093B2 (ja) 1993-05-11 2002-11-18 積水化学工業株式会社 ポリオレフィン系樹脂発泡体の製造方法
US5308568A (en) 1993-05-20 1994-05-03 Corning Incorporated Extrusion die and method
US5414027A (en) 1993-07-15 1995-05-09 Himont Incorporated High melt strength, propylene polymer, process for making it, and use thereof
JPH0761436A (ja) 1993-08-23 1995-03-07 Nippon Tetrapack Kk 包装容器及びその成形方法
US5866053A (en) 1993-11-04 1999-02-02 Massachusetts Institute Of Technology Method for providing continuous processing of microcellular and supermicrocellular foamed materials
US6455150B1 (en) 1993-12-09 2002-09-24 Karen A. Sheppard Multi-layer oriented heat sealable film structure of improved machinability
JP2824895B2 (ja) 1993-12-22 1998-11-18 株式会社日本デキシー 断熱性紙製容器及びその製造方法
US5385260A (en) 1994-01-19 1995-01-31 Sherwood Industries, Inc. Disposable cup assembly system and method
WO1995020622A1 (fr) 1994-01-31 1995-08-03 Asahi Kasei Kogyo Kabushiki Kaisha Mousse de resine polymere de propylene extrudee
US5626339A (en) 1994-02-03 1997-05-06 Huffy Corporation Structural foam basketball backboard with inmold graphics
US5445315A (en) 1994-04-01 1995-08-29 John R. Sexton Insulated beverage receptacle holder
US5580588A (en) 1994-04-14 1996-12-03 Eastman Kodak Company Apparatus for decurling a strip of photosensitive material
JP3047763B2 (ja) 1994-08-02 2000-06-05 凸版印刷株式会社 断熱カップ及びその製造方法
US5769311A (en) 1994-08-02 1998-06-23 Toppan Printing Co., Ltd. Heat insulating cup and method of manufacturing the same
JPH0867758A (ja) 1994-08-31 1996-03-12 Kanegafuchi Chem Ind Co Ltd ポリプロピレン系樹脂発泡体およびその製法
JP3644992B2 (ja) 1994-12-05 2005-05-11 日本テトラパック株式会社 包装容器の充填方法
US5819507A (en) 1994-12-05 1998-10-13 Tetra Laval Holdings & Finance S.A. Method of filling a packaging container
US5622308A (en) 1995-04-26 1997-04-22 Toyo Ink Manufacturing Co., Ltd. Paper container for fluid substances, and inside lid therefor
US5674630A (en) 1995-05-08 1997-10-07 Union Carbide Chemicals & Plastics Technology Corporation Polymer compositions and cast films
US5547124A (en) 1995-07-18 1996-08-20 Michael Hoerauf Maschinenfabrik Gmbh & Co. Kg Heat insulating container
JP3569362B2 (ja) 1995-07-25 2004-09-22 鐘淵化学工業株式会社 改質ポリプロピレン系樹脂からなる板状発泡体およびその製法
US5868309A (en) 1996-07-26 1999-02-09 Fort James Corporation Carton having buckle-controlled brim curl and method and blank for forming the same
US5895614A (en) 1995-08-22 1999-04-20 Tenneco Protective Packaging Inc. Method of forming a microcellular foam plank
US5628453A (en) 1996-01-16 1997-05-13 Packaging Resources, Inc. Cup with thermally insulated side wall
DE69701791T2 (de) * 1996-02-07 2000-12-28 Convenience Food Systems B.V., Bakel Thermoformbares geschäumtes flächiges material zur herstellung von offenen behältern
US5766709A (en) 1996-02-23 1998-06-16 James River Corporation Of Virginia Insulated stock material and containers and methods of making the same
KR100272113B1 (ko) 1996-03-15 2000-12-01 도시아키 시모노 단열성용기와 그 제조방법
US5759624A (en) 1996-06-14 1998-06-02 Insulation Dimension Corporation Method of making syntactic insulated containers
BE1010400A3 (fr) 1996-07-02 1998-07-07 Solvay Composition a base de polyolefines et de copolymere ethylene-acetate de vinyle.
US5817705A (en) 1996-10-15 1998-10-06 Tenneco Protective Packaging Inc. Short time frame process for producing extruded closed cell low density propylene polymer foams
US5669553A (en) 1996-08-08 1997-09-23 Sealright Co., Inc. Insulating cup sleeve
US6136396A (en) 1996-08-12 2000-10-24 Tenneco Packaging Inc. Polymeric articles having antistatic properties and methods for their manufacture
ATE295254T1 (de) 1996-08-27 2005-05-15 Trexel Inc Verfahren zum extrudieren von mikrozellenpolymeren
US6884377B1 (en) 1996-08-27 2005-04-26 Trexel, Inc. Method and apparatus for microcellular polymer extrusion
US5713512A (en) 1996-09-03 1998-02-03 Polytainers, Inc. Polymeric insulated container
GB2322100A (en) 1997-02-18 1998-08-19 Christopher Peter Devereux Absorbent tray for packaging meat and other foods
US6224954B1 (en) 1997-03-26 2001-05-01 Fort James Corporation Insulating stock material and containers and methods of making the same
US6218023B1 (en) 1997-04-21 2001-04-17 Montell North America, Inc. Co-extruded laminate comprising at least one propylene graft copolymer layer
US5916672A (en) 1997-04-25 1999-06-29 Brunswick Corporation Thermoplastic multi-layer composite structure
DE19720975A1 (de) 1997-05-20 1998-11-26 Danubia Petrochem Polymere Polyolefinschaumstoffe hoher Wärmeformbeständigkeit
US6565934B1 (en) 1997-06-06 2003-05-20 Fort James Corporation Heat insulating paper cups
US6416829B2 (en) 1997-06-06 2002-07-09 Fort James Corporation Heat insulating paper cups
DE19724312C1 (de) 1997-06-10 1998-12-10 Danubia Petrochem Polymere Feinzellige Polyolefinschaumstoffe, deren Herstellverfahren und Verwendung
DE69837332T2 (de) 1997-06-11 2007-11-22 Dow Global Technologies, Inc., Midland Absorbierende thermoplastische strangpress-schäume
US6235380B1 (en) 1997-07-24 2001-05-22 Trexel, Inc. Lamination of microcellular articles
US5944225A (en) 1997-09-04 1999-08-31 The Meyer Company Insulated faucet for dispensing hot liquids
US6982107B1 (en) 1997-09-15 2006-01-03 3M Innovative Properties Company Release liner for pressure sensitive adhesives
FI973816A0 (fi) 1997-09-26 1997-09-26 Borealis As Polypropen med hoeg smaeltstyrka
US6083611A (en) 1997-11-12 2000-07-04 Tenneco Packaging, Inc. Roll wrap film
AU1933799A (en) 1997-12-19 1999-07-12 Trexel, Inc. Microcellular foam extrusion/blow molding process and article made thereby
US6231942B1 (en) 1998-01-21 2001-05-15 Trexel, Inc. Method and apparatus for microcellular polypropylene extrusion, and polypropylene articles produced thereby
US6139665A (en) 1998-03-06 2000-10-31 Fort James Corporation Method for fabricating heat insulating paper cups
EP1031514B1 (de) 1998-05-20 2007-10-31 Dai Nippon Printing Co., Ltd. Isolierender behälter
CA2328974A1 (en) 1998-05-27 1999-12-02 The Dow Chemical Company Vehicle headliner comprised of a thermoformable thermoplastic foam sheet
DE69903593T2 (de) 1998-06-11 2003-06-18 Jsp Corp., Tokio/Tokyo Geformter Gegenstand aus geschäumten und expandierten Propylenperlen
DE19928617A1 (de) 1998-06-22 1999-12-23 Honda Motor Co Ltd Thermoplastische Folienhaut für Innenteile von Automobilen und Verfahren zur Herstellung einer derartigen Folienhaut
EP0972727A1 (de) * 1998-07-13 2000-01-19 Dow Deutschland Inc. Polypropylenschaumstoff für den Wärmeschutz von Containern
MY118653A (en) * 1998-07-16 2004-12-31 Mitsui Chemicals Inc Addition method of supercritical carbon dioxide, and production process of expanded thermoplastic resin product by making use of the addition method.
US6749913B2 (en) 1998-07-17 2004-06-15 Sanyo Pax Kabushiki Kaisha Stock material for container body of insulating paper container, insulating paper container and process for making them
EP1115778A1 (de) * 1998-08-28 2001-07-18 The Dow Chemical Company Schäume erhalten aus syndiotaktischem polypropylen und thermoplastischen polymeren
US6417240B1 (en) 1998-08-28 2002-07-09 Dow Global Technologies Inc. Foams prepared from blends of syndiotactic polypropylenes and thermoplastic polymers
DE19840046A1 (de) 1998-09-02 2000-03-09 Convenience Food Sys Bv Verpackungsmaterial mit einer Schicht aus geschäumtenm Polyolefin
US6521675B1 (en) 1998-09-03 2003-02-18 Bp Corporation North America Inc. Foamed polypropylene sheet having improved appearance and a foamable polypropylene composition therefor
DE19840841B4 (de) 1998-09-07 2007-02-08 Michael Hörauf Maschinenfabrik GmbH & Co. KG Wärmeisolierender Becher
US6720362B1 (en) 1998-09-17 2004-04-13 The Dow Chemical Company Perforated foams
JP2000085852A (ja) 1998-09-18 2000-03-28 Dainippon Printing Co Ltd 断熱容器
KR20010034901A (ko) 1998-09-18 2001-04-25 기타지마 요시토시 단열 용기
JP2000128255A (ja) 1998-10-27 2000-05-09 Risu Pack Co Ltd 複合カップ容器
US6257485B1 (en) 1998-11-30 2001-07-10 Insulair, Inc. Insulated cup and method of manufacture
CA2291607A1 (en) 1998-12-07 2000-06-07 Anthony L. Digiesi Single and double wall insulated containers
US6378733B1 (en) 1998-12-23 2002-04-30 Fleurfontein Mountain Estates (Proprietary) Limited Box
KR100565151B1 (ko) 1999-02-04 2006-03-30 미쓰이 가가쿠 가부시키가이샤 폴리프로필렌 블록 공중합체 수지 및 제조 방법
US6174930B1 (en) 1999-04-16 2001-01-16 Exxon Chemical Patents, Inc. Foamable polypropylene polymer
JP2000310847A (ja) 1999-04-27 2000-11-07 Mitsubishi Paper Mills Ltd 露光用マスク材料
BE1012637A3 (fr) 1999-04-29 2001-01-09 Solvay Polyolefines et procede pour leur fabrication.
US6103153A (en) 1999-06-02 2000-08-15 Park; Chul B. Production of foamed low-density polypropylene by rotational molding
US6613811B1 (en) 1999-06-03 2003-09-02 Trexel, Inc. Microcellular thermoplastic elastomeric structures
ES2231218T3 (es) 1999-06-24 2005-05-16 The Dow Chemical Company Composicion poliolefinica con propiedades de resistencia a impactos mejorada.
CA2315866A1 (en) 1999-08-23 2001-02-23 Patrick L. Maynard (Deceased) Method and apparatus for making heat-insulative foamed layer containers and making a web of heat-insulative foamed layer material
GB9921713D0 (en) 1999-09-14 1999-11-17 Windmill Plastics A water filter cartridge
US6541105B1 (en) 1999-09-16 2003-04-01 Dow Global Technologies Inc. Acoustical open-cell polylefins and process for making
KR100306320B1 (ko) 1999-09-21 2001-10-29 김창석 열절연 종이컵의 제조장치
US6142331A (en) 1999-10-06 2000-11-07 Fort James Corporation Container with indicia covering brim, blank for making such a container, and methods for making the container and blank
DE60006146T2 (de) 1999-11-04 2004-09-30 Exxonmobil Chemical Patents Inc., Baytown Propylencopolymerschäume und deren verwendung
KR20010051941A (ko) 1999-11-26 2001-06-25 가마이 고로 감광성 수지 조성물, 다공질 수지, 회로기판 및 무선서스펜션 기판
WO2001040374A2 (en) 1999-12-03 2001-06-07 The Dow Chemical Company Grafted thermoplastic compositions and fabricated articles therefrom
US20010041236A1 (en) 2000-01-12 2001-11-15 Nobuhiro Usui Foamed polyolefin-based resin container and process for producing the same
WO2001053079A1 (en) 2000-01-24 2001-07-26 The Dow Chemical Company Multilayer blown film structure with polypropylene non-sealant layer and polyethylene sealant layer
WO2001054988A2 (en) 2000-01-26 2001-08-02 International Paper Company Low density paperboard articles
JP2001206335A (ja) 2000-01-27 2001-07-31 Sumitomo Chem Co Ltd 中空ポリオレフィン系発泡樹脂容器及びその製造方法
JP2001315277A (ja) 2000-03-02 2001-11-13 Sekisui Plastics Co Ltd ポリプロピレン系樹脂積層発泡体とそれを用いた成形容器
US6926507B2 (en) 2000-03-07 2005-08-09 Trexel, Inc. Blowing agent delivery system
US6652933B2 (en) 2000-03-16 2003-11-25 Alpine Packaging Group, Inc. Flexible insulated pouch
US6583193B2 (en) * 2000-03-17 2003-06-24 Dow Global Technologies Inc. Polyolefin foam useful for sound and thermal insulation
JP2001348454A (ja) 2000-04-03 2001-12-18 Sumitomo Chem Co Ltd 熱可塑性樹脂シートおよび容器
US7306834B2 (en) 2000-04-26 2007-12-11 Kao Corporation Heat insulating container
JP2001310429A (ja) 2000-04-26 2001-11-06 Jsp Corp ポリプロピレン系樹脂発泡シート積層体
JP2001329099A (ja) 2000-05-22 2001-11-27 Kanegafuchi Chem Ind Co Ltd ポリプロピレン系樹脂押出板状発泡体
US6593384B2 (en) 2000-05-25 2003-07-15 Trexel, Inc. Polymer foam processing with low blowing agent levels
US6468451B1 (en) 2000-06-23 2002-10-22 3M Innovative Properties Company Method of making a fibrillated article
US20030029876A1 (en) 2000-07-17 2003-02-13 Jean-Pierre Giraud Dual wall insulated cup assembly and a method of manufacturing an insulated cup assembly
US6616434B1 (en) 2000-08-10 2003-09-09 Trexel, Inc. Blowing agent metering system
CA2425200A1 (en) 2000-10-19 2002-04-25 Hanson Manufacturing Inc. Drinking cup and lid
WO2002034824A2 (en) * 2000-10-23 2002-05-02 Dow Global Technologies Inc. Propylene polymer foams
US6852391B2 (en) 2000-11-14 2005-02-08 Sealed Air Corporation (Us) Insulating composite materials and methods for producing and using same
US6596814B2 (en) 2000-12-07 2003-07-22 Sunoco Inc. (R&M) Polypropylene film having good drawability in a wide temperature range and film properties
CN101117163B (zh) 2000-12-14 2012-06-27 大日本印刷株式会社 微波炉用纸杯
US6420024B1 (en) 2000-12-21 2002-07-16 3M Innovative Properties Company Charged microfibers, microfibrillated articles and use thereof
US6827888B2 (en) 2001-01-23 2004-12-07 Genpak Llc Polymeric foam sheet using ambient gas blowing agent via controlled expansion
EP1373401B8 (de) * 2001-03-09 2008-06-25 Dow Global Technologies Inc. Ethenpolymermischungen mit verbessertem modulus und schmelzfestigkeit und aus diesen mischungen hergestellte gegenstände
US7074466B2 (en) 2001-04-05 2006-07-11 Appleton Papers Inc. Beverage and food containers, inwardly directed foam
US6811843B2 (en) 2001-04-05 2004-11-02 Appleton Papers Inc. Insulated beverage or food container
US7811644B2 (en) 2001-04-05 2010-10-12 Appleton Papers Inc. Insulated beverage or food container
US20020172818A1 (en) 2001-04-05 2002-11-21 Appleton Papers Inc. Beverage and food containers and substrates
US20040037980A1 (en) 2001-06-18 2004-02-26 Appleton Papers Inc. Insulated beverage or food container stock
US6852381B2 (en) 2001-06-18 2005-02-08 Appleton Papers, Inc. Insulated beverage or food container
US20030211310A1 (en) 2001-06-21 2003-11-13 Haas Christopher K. Foam and method of making
CA2394475C (en) 2001-07-20 2010-01-26 Fort James Corporation Disposable thermally insulated cup and method for manufacturing the same
US20030108695A1 (en) 2001-08-28 2003-06-12 Freek Michael A. Polyethylene terephthalate disposable tumblers
JP2005504160A (ja) 2001-10-01 2005-02-10 ダウ グローバル テクノロジーズ インコーポレーテッド ブロー成形可能なプロピレンポリマー組成物
EP1323779A1 (de) 2001-12-21 2003-07-02 Borealis GmbH Geschäumte Polyolefinfolien mit verbessertem Eigenschaftspektrum
US7052636B2 (en) 2002-01-15 2006-05-30 3M Innovative Properties Company Heat treated profile extruded hook
MXPA04008491A (es) 2002-03-07 2005-07-13 Sentinel Products Corp Espuma de polipropileno y estructura de nucleo de espuma.
JP2003292663A (ja) 2002-04-04 2003-10-15 Kanegafuchi Chem Ind Co Ltd ポリプロピレン系樹脂押出発泡シートおよび成形体
JP4011962B2 (ja) 2002-04-26 2007-11-21 株式会社カネカ ポリプロピレン系樹脂押出発泡シートの製造方法、製造された押出発泡シートおよび該発泡シートからなる成形体
US6649666B1 (en) 2002-05-21 2003-11-18 Dow Global Technologies Inc. Propylene polymer coupling and foams
US20030228336A1 (en) 2002-06-07 2003-12-11 Carla Gervasio Cosmetic compositions and container therefor
US20030232210A1 (en) 2002-06-18 2003-12-18 3M Innovative Properties Company Ink-receptive foam article
JP2004018101A (ja) 2002-06-20 2004-01-22 Dainippon Printing Co Ltd 紙カップおよびその製造方法
US6779662B2 (en) 2002-07-18 2004-08-24 Polypac, Inc. Moisture resistant coil package
JP4064754B2 (ja) 2002-08-05 2008-03-19 株式会社ジェイエスピー ポリプロピレン系樹脂発泡シート
US7629416B2 (en) 2002-08-12 2009-12-08 Exxonmobil Chemical Patents Inc. Plasticized polyolefin compositions
US8003725B2 (en) 2002-08-12 2011-08-23 Exxonmobil Chemical Patents Inc. Plasticized hetero-phase polyolefin blends
US7998579B2 (en) 2002-08-12 2011-08-16 Exxonmobil Chemical Patents Inc. Polypropylene based fibers and nonwovens
US20040038018A1 (en) 2002-08-22 2004-02-26 Trexel, Inc. Thermoplastic elastomeric foam materials and methods of forming the same
JP4257826B2 (ja) 2002-09-30 2009-04-22 株式会社ジェイエスピー ポリプロピレン系樹脂発泡成形体の製造方法
DE60320325T2 (de) 2002-10-07 2009-07-09 Dow Global Technologies, Inc., Midland Hochkristallines Polypropylen mit niedriger Xylollöslichkeit
US6814253B2 (en) 2002-10-15 2004-11-09 Double Team Inc. Insulating sleeve for grasping container and manufacturing method
US7144532B2 (en) 2002-10-28 2006-12-05 Trexel, Inc. Blowing agent introduction systems and methods
ATE391082T1 (de) 2002-11-20 2008-04-15 Ds Smith Uk Ltd Behälter
GB2395948A (en) 2002-12-06 2004-06-09 Pactiv Europ B V Polyolefin foam
US7938635B2 (en) 2002-12-20 2011-05-10 The Procter & Gamble Company Apparatus for producing a web substrate having indicia disposed thereon and elastic-like behavior imparted thereto
JP2004250529A (ja) 2003-02-19 2004-09-09 Nitto Denko Corp ポリオレフィン系樹脂発泡体用組成物とその発泡体、および発泡体の製造方法
US6883677B2 (en) 2003-03-28 2005-04-26 Fort James Corporation Disposable drinking device
JP4297715B2 (ja) 2003-03-31 2009-07-15 ユニ・チャーム株式会社 シール装置および前記シール装置を用いたシール方法
US7056563B2 (en) 2003-04-04 2006-06-06 Weyerhaeuser Company Hot cup made from an insulating paperboard
US7655296B2 (en) 2003-04-10 2010-02-02 3M Innovative Properties Company Ink-receptive foam article
US7820282B2 (en) 2003-04-10 2010-10-26 3M Innovative Properties Company Foam security substrate
KR100522618B1 (ko) 2003-04-18 2005-10-20 박종한 단열용 컵 홀더
JP2004330464A (ja) 2003-04-30 2004-11-25 Kanegafuchi Chem Ind Co Ltd ポリプロピレン系樹脂発泡シートの製造方法、発泡シートおよびその成形体
EP1479716A1 (de) 2003-05-22 2004-11-24 Nmc S.A. Hochtemperaturbeständige Polypropylenweichschäume niedriger Dichte
US7883769B2 (en) 2003-06-18 2011-02-08 3M Innovative Properties Company Integrally foamed microstructured article
PL1646677T3 (pl) 2003-07-07 2007-12-31 Dow Global Technologies Inc Cienkie spienione arkusze z polietylenu
DE20310622U1 (de) 2003-07-10 2003-11-06 Seda S.P.A., Arzano Behälter
US20050040218A1 (en) 2003-08-22 2005-02-24 Hinchey Timothy J. Unitary double walled container and method for making
US8003744B2 (en) 2003-08-25 2011-08-23 Kaneka Corporation Curing composition with improved heat resistance
ATE500294T1 (de) 2003-09-12 2011-03-15 Kaneka Corp Harzzusammensetzung auf basis von polypropylen, diese enthaltende expandierte formkörper und herstellungsverfahren dafür
MXPA06003734A (es) 2003-10-03 2007-03-26 Grupo Convermex S A De C V Metodo y aparato para producir contenedores de espuma de plastico etiquetados y productos de los mismos.
KR101148997B1 (ko) * 2003-10-09 2012-05-23 미쓰이 가가쿠 가부시키가이샤 초고분자량 폴리에틸렌 발포체 및 그 제조 방법
JP2004168421A (ja) 2003-10-22 2004-06-17 Risu Pack Co Ltd 包装用容器
DE10350237A1 (de) 2003-10-27 2005-06-02 Cfs Kempten Gmbh Verpackungsmaterial mit einer Schicht aus geschäumtem Polyolefin
US7124891B2 (en) 2003-10-28 2006-10-24 Foldware, Inc. Nestable containers with reversibly deformable closures
JP2005138508A (ja) 2003-11-07 2005-06-02 Kaneka Corp ポリプロピレン系樹脂発泡シートの製造方法
US7699216B2 (en) 2003-11-26 2010-04-20 Solo Cup Operating Corporation Two-piece insulated cup
US7358282B2 (en) 2003-12-05 2008-04-15 Kimberly-Clark Worldwide, Inc. Low-density, open-cell, soft, flexible, thermoplastic, absorbent foam and method of making foam
US20050121457A1 (en) 2003-12-05 2005-06-09 Charles Wilson Container wrap
US20070184259A1 (en) 2004-01-06 2007-08-09 Dow Global Technologies Inc. Multilayer polymer sheets
US6946495B2 (en) 2004-01-28 2005-09-20 Zwynenburg James L Foamable composition using recycled or offgrade polypropylene
US7585557B2 (en) 2004-02-17 2009-09-08 Eastman Kodak Company Foam core imaging element with gradient density core
US20050184136A1 (en) 2004-02-24 2005-08-25 Fort James Corporation Adjustable portion cup with invertible sidewall panel
NZ549262A (en) 2004-03-17 2010-08-27 Dow Global Technologies Inc Catalyst composition comprising shuttling agent for higher olefin multi-block copolymer formation
US7608668B2 (en) 2004-03-17 2009-10-27 Dow Global Technologies Inc. Ethylene/α-olefins block interpolymers
US7671131B2 (en) 2004-03-17 2010-03-02 Dow Global Technologies Inc. Interpolymers of ethylene/α-olefins blends and profiles and gaskets made therefrom
US7622529B2 (en) 2004-03-17 2009-11-24 Dow Global Technologies Inc. Polymer blends from interpolymers of ethylene/alpha-olefin with improved compatibility
US7803728B2 (en) 2004-03-17 2010-09-28 Dow Global Technologies Inc. Fibers made from copolymers of ethylene/α-olefins
US7579408B2 (en) 2004-03-17 2009-08-25 Dow Global Technologies Inc. Thermoplastic vulcanizate comprising interpolymers of ethylene/α-olefins
US7687442B2 (en) 2004-03-17 2010-03-30 Dow Global Technologies Inc. Low molecular weight ethylene/α-olefin interpolymer as base lubricant oils
JP5133050B2 (ja) 2004-03-17 2013-01-30 ダウ グローバル テクノロジーズ エルエルシー エチレンマルチブロックコポリマーを形成するためのシャトリング剤を含む触媒組成物
US7741397B2 (en) 2004-03-17 2010-06-22 Dow Global Technologies, Inc. Filled polymer compositions made from interpolymers of ethylene/α-olefins and uses thereof
US7666918B2 (en) 2004-03-17 2010-02-23 Dow Global Technologies, Inc. Foams made from interpolymers of ethylene/α-olefins
US7671106B2 (en) 2004-03-17 2010-03-02 Dow Global Technologies Inc. Cap liners, closures and gaskets from multi-block polymers
US7504347B2 (en) 2004-03-17 2009-03-17 Dow Global Technologies Inc. Fibers made from copolymers of propylene/α-olefins
US7662881B2 (en) 2004-03-17 2010-02-16 Dow Global Technologies Inc. Viscosity index improver for lubricant compositions
US7355089B2 (en) 2004-03-17 2008-04-08 Dow Global Technologies Inc. Compositions of ethylene/α-olefin multi-block interpolymer for elastic films and laminates
US7582716B2 (en) 2004-03-17 2009-09-01 Dow Global Technologies Inc. Compositions of ethylene/α-olefin multi-block interpolymer for blown films with high hot tack
US7863379B2 (en) 2004-03-17 2011-01-04 Dow Global Technologies Inc. Impact modification of thermoplastics with ethylene/alpha-olefin interpolymers
US7524911B2 (en) 2004-03-17 2009-04-28 Dow Global Technologies Inc. Adhesive and marking compositions made from interpolymers of ethylene/α-olefins
US7897689B2 (en) 2004-03-17 2011-03-01 Dow Global Technologies Inc. Functionalized ethylene/α-olefin interpolymer compositions
US7622179B2 (en) 2004-03-17 2009-11-24 Dow Global Technologies Inc. Three dimensional random looped structures made from interpolymers of ethylene/α-olefins and uses thereof
US7514517B2 (en) 2004-03-17 2009-04-07 Dow Global Technologies Inc. Anti-blocking compositions comprising interpolymers of ethylene/α-olefins
US7795321B2 (en) 2004-03-17 2010-09-14 Dow Global Technologies Inc. Rheology modification of interpolymers of ethylene/α-olefins and articles made therefrom
US7714071B2 (en) 2004-03-17 2010-05-11 Dow Global Technologies Inc. Polymer blends from interpolymers of ethylene/α-olefins and flexible molded articles made therefrom
US8273838B2 (en) 2004-03-17 2012-09-25 Dow Global Technologies Llc Propylene/α-olefins block interpolymers
US7557147B2 (en) 2004-03-17 2009-07-07 Dow Global Technologies Inc. Soft foams made from interpolymers of ethylene/alpha-olefins
US8273826B2 (en) 2006-03-15 2012-09-25 Dow Global Technologies Llc Impact modification of thermoplastics with ethylene/α-olefin interpolymers
AR053693A1 (es) 2004-03-17 2007-05-16 Dow Global Technologies Inc Composiciones de interpolimero de etileno/alfa-olefina multibloque adecuado para peliculas
RU2359979C2 (ru) 2004-03-17 2009-06-27 Дау Глобал Текнолоджиз Инк. Композиция катализатора, содержащая агент челночного переноса цепи для образования сополимера этилена
US20050208245A1 (en) 2004-03-19 2005-09-22 Pepsico, Inc. Insulated label
JP4739686B2 (ja) 2004-03-23 2011-08-03 ダイセル化学工業株式会社 無架橋ポリオレフィン系樹脂組成物及びそれを用いた発泡体
CN100528943C (zh) * 2004-03-26 2009-08-19 自然工作有限责任公司 二氧化碳发泡的挤出聚丙交酯泡沫塑料
US7055715B2 (en) 2004-04-15 2006-06-06 Berry Plastics Corporation Drink cup and lid
EP1742785B1 (de) 2004-04-16 2009-03-04 Advanced Plastics Technologies Luxembourg S.A. Vorformling und verfahren zur herstellung der vorformling und eine flasche
US20060000882A1 (en) 2004-07-01 2006-01-05 Raymond Darzinskas Cup holder
US7217767B2 (en) 2004-07-06 2007-05-15 Fina Technology, Inc. Blends of polypropylene impact copolymer with other polymers
US20060289609A1 (en) 2004-08-02 2006-12-28 Paper Machinery Corporation Polymeric container
JP2006096390A (ja) 2004-09-29 2006-04-13 Risu Pack Co Ltd 底面にラベルまたはシートを貼付したカップ状容器、及び底面に対するラベルまたはシートの貼付方法
DK1796903T3 (da) 2004-10-07 2014-09-22 Treofan Germany Gmbh & Co Kg Etiketfolie til dybtrækningsfremgangsmåde
JP2006142008A (ja) 2004-10-19 2006-06-08 Nario Tanaka ハンデーカバー
AU2005299985A1 (en) 2004-10-22 2006-05-04 Dow Global Technologies, Inc. Inherently open-celled polypropylene foam with large cell size
FI20041370A0 (fi) 2004-10-22 2004-10-22 Huhtamaeki Oyj Paperikuppi ja menetelmä sen valmistamiseksi
US7117066B2 (en) 2004-11-02 2006-10-03 Solo Cup Operating Corporation Computer controlled cup forming machine
US7121991B2 (en) 2004-11-02 2006-10-17 Solo Cup Operating Corporation Bottom sealing assembly for cup forming machine
JP2006130814A (ja) 2004-11-08 2006-05-25 Kaneka Corp ポリプロピレン系樹脂積層発泡シートおよびその成形体
US7281649B2 (en) 2004-11-19 2007-10-16 Solo Cup Operating Corporation Bottom seal for container
US7629417B2 (en) 2004-12-22 2009-12-08 Advantage Polymers, Llc Thermoplastic compositions and method of use thereof for molded articles
US20060148920A1 (en) 2004-12-30 2006-07-06 Fina Technology, Inc. Foamed polypropylene with improved cell structure
US7673564B2 (en) 2004-12-30 2010-03-09 Cryovac, Inc. Method of making a lined tray
CN1288427C (zh) 2005-01-11 2006-12-06 江阴市立信智能设备有限公司 数字直读式远传水表
US20060289610A1 (en) 2005-01-26 2006-12-28 Kling Daniel H Insulated cup or container
US8076416B2 (en) 2005-02-04 2011-12-13 Exxonmobil Chemical Patents Inc. Thermoplastic vulcanizates and their use
US7910658B2 (en) 2005-03-17 2011-03-22 Dow Global Technologies Llc Compositions of ethylene/α-olefin multi-block interpolymer for elastic films and laminates
AR054017A1 (es) 2005-03-17 2007-05-30 Dow Global Technologies Inc Fundas de tapas cierres y juntas de polimeros multi-bloque
US7786216B2 (en) 2005-03-17 2010-08-31 Dow Global Technologies Inc. Oil based blends of interpolymers of ethylene/α-olefins
US8084537B2 (en) 2005-03-17 2011-12-27 Dow Global Technologies Llc Polymer blends from interpolymers of ethylene/α-olefin with improved compatibility
US7737215B2 (en) 2005-03-17 2010-06-15 Dow Global Technologies Inc. Compositions of ethylene/α-olefin multi-block interpolymer for elastic films and laminates
AR055748A1 (es) 2005-03-17 2007-09-05 Dow Global Technologies Inc Composiciones adhesivas y de marcado realizadas de interpolimeros de etileno/alfa-olefinas
BRPI0609851B1 (pt) 2005-03-17 2016-12-13 Dow Global Technologies Inc fibra obtenível de ou compreendendo um interpolímero de etileno/(alfa)-olefina, fibra obtenível de ou compreendendo pelo menos um interpolímero de etileno e uma (alfa)-olefina de c3-c20, pano, fio e método para fabricar uma fibra ou pano
DE602006021557D1 (de) 2005-03-17 2011-06-09 Dow Global Technologies Inc Zusammensetzungen aus einem ethylen/alpha-olefin-multiblock-interpolymer für elastische folien und laminate
EP1863637A1 (de) 2005-03-19 2007-12-12 Treofan Germany GmbH & Co.KG Etikettenfolie für blasformverfahren
US7281650B1 (en) 2005-03-24 2007-10-16 Michael Milan Beverage cup
WO2006112287A1 (ja) 2005-04-14 2006-10-26 Kaneka Corporation ポリヒドロキシアルカノエート樹脂発泡粒子、およびその成形体と該樹脂発泡粒子の製造方法
WO2006115087A1 (ja) 2005-04-19 2006-11-02 Sekisui Plastics Co., Ltd. 反射板用発泡シート、反射板及び反射板用発泡シートの製造方法
WO2006124369A1 (en) 2005-05-12 2006-11-23 Dow Global Technologies Inc. Thermoformed, extruded sheeting with reduced gloss
US7754814B2 (en) 2005-05-16 2010-07-13 Fina Technology, Inc. Polypropylene materials and method of preparing polypropylene materials
KR20080018171A (ko) 2005-05-25 2008-02-27 아사히 가라스 가부시키가이샤 연질 폴리우레탄폼 및 그 제조 방법, 그 연질폴리우레탄폼을 이용한 자동차용 시트
US7814647B2 (en) 2005-05-27 2010-10-19 Prairie Packaging, Inc. Reinforced plastic foam cup, method of and apparatus for manufacturing same
US7818866B2 (en) 2005-05-27 2010-10-26 Prairie Packaging, Inc. Method of reinforcing a plastic foam cup
US7624911B2 (en) 2005-06-29 2009-12-01 International Paper Co. Container with freestanding insulating encapsulated cellulose-based substrate
US7513386B2 (en) 2005-06-30 2009-04-07 Dixie Consumer Products Llc Container employing an inner liner for thermal insulation
MX2008000386A (es) 2005-07-01 2008-03-07 Basell Poliolefine Srl Polimeros de propileno que tienen una distribucion de peso molecular amplia.
PL1754744T3 (pl) 2005-08-19 2008-10-31 Borealis Tech Oy Pianka poliolefinowa
US20070056964A1 (en) 2005-08-26 2007-03-15 Chef'n Corporation Portable beverage container
US7234629B2 (en) 2005-09-07 2007-06-26 Arcadyan Technology Corporation Packaging box
US20070065615A1 (en) 2005-09-16 2007-03-22 Odle Roy R Annular or tubular shaped articles of novel polymer blends
US7695812B2 (en) 2005-09-16 2010-04-13 Dow Global Technologies, Inc. Fibers made from copolymers of ethylene/α-olefins
US7906587B2 (en) 2005-09-16 2011-03-15 Dow Global Technologies Llc Polymer blends from interpolymer of ethylene/α olefin with improved compatibility
US20080118738A1 (en) 2006-11-17 2008-05-22 Boyer James L Microporous materials and multi-layer articles prepared therefrom
JP4801408B2 (ja) 2005-09-30 2011-10-26 東罐興業株式会社 カップ状紙容器
DE202005017057U1 (de) 2005-10-28 2005-12-29 Rotho Kunststoff Ag Behälter für Lebensmittel
JP2007154172A (ja) 2005-11-10 2007-06-21 Kaneka Corp ポリプロピレン系樹脂発泡シート、積層発泡シートおよびポリプロピレン系樹脂発泡シートの製造方法ならびにそれらの成形体
CN101370873A (zh) 2005-12-21 2009-02-18 通用电气公司 新型聚合物共混物的环状或管状制品
ITRM20060064A1 (it) 2006-02-07 2007-08-08 Irca Spa Sistema di controllo temperatura di elementi riscaldanti
EP1994086A2 (de) 2006-02-22 2008-11-26 Pactiv Corporation Mit methylformatbasierten blähmitteln hergestellte polyolefinschäume
US20070210092A1 (en) 2006-03-10 2007-09-13 Ivonis Mazzarolo Paper food container with injection molded top rim structure and method of manufacturing same
JP5167120B2 (ja) 2006-03-29 2013-03-21 三井化学株式会社 プロピレン系ランダムブロック共重合体、該共重合体を含む樹脂組成物およびそれからなる成形体
DE602007008888D1 (de) 2006-05-16 2010-10-14 Basf Se Ein- und mehrlagige blasgeformte folien
DE102006025612A1 (de) 2006-05-24 2007-11-29 Michael Hörauf Maschinenfabrik GmbH & Co. KG Wärmeisolierender Becher
CN100575404C (zh) 2006-07-13 2009-12-30 中国石油化工股份有限公司 一种可发性聚丙烯珠粒及其制备方法、及其发泡珠粒和发泡模塑制品
CN104589712A (zh) 2006-07-14 2015-05-06 陶氏环球技术有限责任公司 各向异性泡沫-薄膜复合结构
JP5047668B2 (ja) 2006-09-29 2012-10-10 日本製紙株式会社 紙製容器およびその製造方法
US8012550B2 (en) 2006-10-04 2011-09-06 3M Innovative Properties Company Ink receptive article
US8003176B2 (en) 2006-10-04 2011-08-23 3M Innovative Properties Company Ink receptive article
US7458504B2 (en) 2006-10-12 2008-12-02 Huhtamaki Consumer Packaging, Inc. Multi walled container and method
EP1916673A1 (de) 2006-10-27 2008-04-30 Borealis Technology Oy Halbleitende Polyolefinzusammensetzung
AR063769A1 (es) 2006-11-01 2009-02-18 Dow Global Technologies Inc Articulos que incluyen poliolefina y poliuretano no-polares y los metodos para su preparacion y uso
EP1921023A1 (de) 2006-11-08 2008-05-14 President Packaging Industrial Corp. Einwegbecher
US8708880B2 (en) 2006-11-15 2014-04-29 Pactiv LLC Three-layered containers and methods of making the same
US8033420B2 (en) 2006-11-28 2011-10-11 Htss Capital Llc Anti-splash device for a beverage container
US7977397B2 (en) 2006-12-14 2011-07-12 Pactiv Corporation Polymer blends of biodegradable or bio-based and synthetic polymers and foams thereof
AR064670A1 (es) 2006-12-21 2009-04-15 Dow Global Technologies Inc Polimeros de olefina funcionalizados, composiciones y articulos preparados a partir de ellas y metodos para prepararlos
US20080156857A1 (en) 2006-12-28 2008-07-03 Weyerhaeuser Co. Method For Forming A Rim And Edge Seal For An Insulating Cup
US8592014B2 (en) 2007-02-05 2013-11-26 Grupo Convermex, S.A. De C.V. Tri-layer food container
MX2007014259A (es) 2007-02-05 2008-10-24 American Fuji Seal Inc Lamina espumada contraible por calor.
US20100196610A1 (en) 2007-05-29 2010-08-05 Sheng-Shu Chang Method of container with heat insulating surface layer
EP2164893B1 (de) 2007-05-31 2013-06-26 Saudi Basic Industries Corporation Polyethylenschaumstoff
US20080302800A1 (en) 2007-06-05 2008-12-11 Shin-Jai Chou Plastic portable heat insulation cup
WO2008148898A1 (es) 2007-06-07 2008-12-11 Ulma C Y E, S. Coop. Composición, procedimiento e instalación para obtener en continuo una plancha espumada de naturaleza polimérica y plancha así obtenida
JP2009066856A (ja) 2007-09-12 2009-04-02 Kyugi Kofun Yugenkoshi 断熱性紙容器の製造方法
US7928162B2 (en) 2007-09-13 2011-04-19 Exxonmobil Research And Engineering Company In-line process for producing plasticized polymers and plasticized polymer blends
US20090096130A1 (en) 2007-09-28 2009-04-16 Advanced Composites, Inc. Thermoplastic polyolefin material with high surface gloss
US20090110855A1 (en) 2007-10-30 2009-04-30 Dixie Consumer Products Llc Filled Polystyrene Compositions and Uses Thereof
JP5405735B2 (ja) * 2007-11-22 2014-02-05 株式会社カネカ 変性ポリオレフィン系樹脂組成物
JP2009138029A (ja) * 2007-12-03 2009-06-25 Daicel Novafoam Ltd オレフィン系樹脂組成物
CN101456927B (zh) * 2007-12-12 2010-12-15 中国石油天然气股份有限公司 一种高熔体强度聚丙烯的制备方法
JP5076948B2 (ja) 2008-02-14 2012-11-21 大日本印刷株式会社 断熱性容器及び断熱性容器の製造方法
TW200936460A (en) 2008-02-29 2009-09-01 xi-qing Zhang Cup structure and manufacturing method thereof
CN101538387B (zh) * 2008-03-17 2012-05-02 合肥会通中科材料有限公司 聚丙烯发泡材料及其生产方法
WO2009123124A1 (ja) 2008-03-31 2009-10-08 日清食品ホールディングス株式会社 印刷用輝度インキ組成物、該輝度インキ組成物を用いた紙製容器材料および断熱性発泡紙製容器
JP5302395B2 (ja) 2008-06-20 2013-10-02 ザ プロクター アンド ギャンブル カンパニー 発泡フィルム包装
DE102008031812A1 (de) 2008-06-26 2009-12-31 Michael Hörauf Maschinenfabrik GmbH & Co. KG Verfahren und Vorrichtung zum Verpressen mehrerer Lagen eines Bechers oder einer Dose
US8268913B2 (en) 2008-06-30 2012-09-18 Fina Technology, Inc. Polymeric blends and methods of using same
WO2010006272A1 (en) 2008-07-11 2010-01-14 Dixie Consumer Products Llc Thermally insulated sidewall, a container made therewith and a method of making the container
CN102089370A (zh) * 2008-07-14 2011-06-08 北欧化工公司 具有低clte的聚烯烃组合物
WO2010019146A1 (en) 2008-08-14 2010-02-18 C2 Cups, Llc Multi-wall container
CN101352923B (zh) 2008-08-26 2010-12-01 浙江华江科技发展有限公司 一种挤出物理发泡聚丙烯珠粒的制备方法
CN101429309B (zh) 2008-10-29 2012-04-25 上海赛科石油化工有限责任公司 一种抗冲聚丙烯组合物及其制造方法
US20100108695A1 (en) 2008-11-04 2010-05-06 The Coca-Cola Company Air-pocket insulated disposable plastic cup
JP5345696B2 (ja) 2008-11-07 2013-11-20 サン−ゴバン パフォーマンス プラスティックス コーポレイション 大直径の熱可塑性シールの形成方法
TW201021747A (en) 2008-12-01 2010-06-16 xi-qing Zhang Method for producing foam cup
US8227547B2 (en) * 2008-12-15 2012-07-24 Exxonmobil Chemical Patents Inc. Foamable thermoplastic reactor blends and foam article therefrom
CN102245368A (zh) 2008-12-17 2011-11-16 陶氏环球技术有限责任公司 用于制备成形泡沫体制品的连续方法
CN201347706Y (zh) 2008-12-18 2009-11-18 游龙 一种易于折叠的窗帘
US7935740B2 (en) 2008-12-30 2011-05-03 Basell Poliolefine Italia S.R.L. Process for producing high melt strength polypropylene
TWM362648U (en) 2009-01-06 2009-08-11 Shih-Ying Huang Heat insulation container
US20100181328A1 (en) 2009-01-16 2010-07-22 Cook Matthew R Protective sleeve
US8679604B2 (en) 2009-01-20 2014-03-25 Curwood, Inc. Peelable film and package using same
JP5386186B2 (ja) 2009-01-30 2014-01-15 積水化成品工業株式会社 樹脂発泡シートの製造方法
KR101707696B1 (ko) 2009-03-31 2017-02-16 다우 글로벌 테크놀로지스 엘엘씨 불균질 에틸렌/알파-올레핀 혼성중합체로부터 제조된 필름
JP5371094B2 (ja) 2009-04-15 2013-12-18 株式会社ジェイエスピー 中空発泡ブロー成形体
US7998728B2 (en) 2009-04-27 2011-08-16 Ralph Rhoads Multiple tray vermicomposter with thermal siphon airflow
EP2449012B1 (de) 2009-05-01 2016-10-05 Arkema Inc. Geschäumte polyvinylidenfluoridstruktur
CN101560307B (zh) 2009-05-19 2011-03-30 四川大学 二步挤出成型制备低密度聚丙烯泡沫型材或珠粒的方法
CN102459431B (zh) 2009-06-09 2013-08-28 塔克特Gdl股份有限公司 具有阻挡层的多层表面覆盖层
WO2010150500A1 (ja) 2009-06-23 2010-12-29 凸版印刷株式会社 レトルトカップ
ES2399074T3 (es) 2009-06-24 2013-03-25 Unilever N.V. Envoltorio para cucuruchos de helado
CA2766298A1 (en) 2009-06-26 2010-12-29 Metabolix, Inc. Pha compositions comprising pbs and pbsa and methods for their production
US20110009513A1 (en) 2009-07-08 2011-01-13 Dow Global Technologies, Inc. Imide-Coupled Propylene-Based Polymer and Process
US9260577B2 (en) 2009-07-14 2016-02-16 Toray Plastics (America), Inc. Crosslinked polyolefin foam sheet with exceptional softness, haptics, moldability, thermal stability and shear strength
US8298675B2 (en) 2009-07-17 2012-10-30 Honda Motor Co., Ltd. Low gloss wood for interior trim
WO2011017793A1 (en) 2009-08-14 2011-02-17 Fresh Bailiwick Inc. Thermal container, liner therefor, and liner forming dies
WO2011038081A1 (en) * 2009-09-25 2011-03-31 Arkema Inc. Biodegradable foams with improved dimensional stability
IT1395925B1 (it) 2009-09-25 2012-11-02 Novamont Spa Poliestere biodegradabile.
EP2487199B1 (de) 2009-10-06 2017-01-25 Kaneka Corporation Expandierte polypropylenharzpartikel und in der form geformte körper aus polypropylenharz
CN102655998A (zh) 2009-10-16 2012-09-05 陶氏环球技术有限责任公司 用于制造成型的泡沫制品的改进方法
JP5803086B2 (ja) 2009-10-31 2015-11-04 キョーラク株式会社 発泡成形体の成形方法及び発泡成形体
EP2325248B1 (de) 2009-11-16 2012-05-16 Borealis AG Melt-blown-Fasern aus Polypropylenzusammensetzungen
JP5572364B2 (ja) 2009-11-18 2014-08-13 積水化成品工業株式会社 樹脂発泡シート
CN102762350A (zh) 2009-11-24 2012-10-31 陶氏环球技术有限责任公司 用于形成双面成型泡沫制品的方法
EP2338931A1 (de) 2009-12-23 2011-06-29 Borealis AG Blasfolienqualität mit verbesserter Festigkeit, Transparenz und verbessertem Verarbeitungsverhalten
EP2338930A1 (de) 2009-12-23 2011-06-29 Borealis AG Blasfolienqualität mit verbesserter Festigkeit, Transparenz und verbessertem Verarbeitungsverhalten
JP2011132420A (ja) 2009-12-25 2011-07-07 Sekisui Plastics Co Ltd ポリプロピレン系樹脂発泡体の製造方法及びポリプロピレン系樹脂発泡体
CN102115561B (zh) * 2009-12-30 2013-02-20 李晓丽 一种物理发泡聚丙烯片材
US20120199641A1 (en) 2010-01-21 2012-08-09 Hsieh Albert Heat-insulating paper cup
EP2527376B1 (de) 2010-01-22 2017-07-19 China Petroleum & Chemical Corporation Herstellungsverfahren für propylen-homopolymer mit hoher schmelzfestigkeit
US8828170B2 (en) 2010-03-04 2014-09-09 Pactiv LLC Apparatus and method for manufacturing reinforced containers
JP5602468B2 (ja) 2010-03-24 2014-10-08 株式会社ジェイエスピー ポリプロピレン系樹脂発泡ブロー成形体の製造方法
JP5707048B2 (ja) * 2010-03-29 2015-04-22 積水化成品工業株式会社 樹脂発泡シート及び樹脂発泡シートの製造方法
JP5470129B2 (ja) 2010-03-29 2014-04-16 積水化成品工業株式会社 樹脂発泡シート及び樹脂発泡シートの製造方法
JP5555525B2 (ja) 2010-03-31 2014-07-23 積水化成品工業株式会社 樹脂発泡シートの製造方法及び反射シート
JP4594445B1 (ja) 2010-04-02 2010-12-08 株式会社環境経営総合研究所 発泡体及びその製造方法
EP2386584A1 (de) 2010-05-11 2011-11-16 Borealis AG Polypropylenzusammensetzung, die zur Extrusionsbeschichtung geeignet ist
EP2386601B1 (de) 2010-05-11 2012-07-04 Borealis AG Langkettiges, verzweigtes Polypropylen mit hoher Fließfähigkeit
BR112012029575A2 (pt) 2010-05-21 2016-08-02 Borealis Ag composição.
CN102917852A (zh) 2010-05-27 2013-02-06 陶氏环球技术有限责任公司 制造成形泡沫制品的方法
US20120004087A1 (en) 2010-06-30 2012-01-05 Xerox Corporation Dynamic sheet curl/decurl actuator
EP2603548A1 (de) 2010-08-12 2013-06-19 Borealis AG Leicht abziehbare polypropylenfolie ohne kerbstelle
US20130140320A1 (en) 2010-08-18 2013-06-06 Microgreen Polymers Inc. Containers and Overwraps Comprising Thermoplastic Polymer Material, and Related Methods for Making the Same
US20120043374A1 (en) 2010-08-23 2012-02-23 Paper Machinery Corporation Sidewall blank for substantially eliminating twist in deep bottom containers
ES2397547T3 (es) 2010-08-27 2013-03-07 Borealis Ag Composición de polipropileno rígido con excelente alargamiento de rotura
EP2622014B1 (de) 2010-09-30 2017-08-16 Dow Global Technologies LLC Polymerzusammensetzung und versiegelungsschicht damit
US8777046B2 (en) 2010-10-08 2014-07-15 Berry Plastics Corporation Drink cup with rolled brim
EP2633104A1 (de) 2010-10-28 2013-09-04 Lummus Novolen Technology Gmbh Vliesstoff und garnpolypropylen mit additivierung
TW201217469A (en) 2010-10-28 2012-05-01 Chou Tai Chang Ambient-temperature self-curable and fluorine containing aqueous-based polyurethane (PU) dispersion and manufacturing method of the same and its coated film applications
CN102030960B (zh) 2010-12-31 2013-03-13 浙江大学 含杂化长支链结构的高熔体强度聚烯烃的制备方法
US8802762B2 (en) 2011-01-17 2014-08-12 Milliken & Company Additive composition and polymer composition comprising the same
CN102070841B (zh) * 2011-01-21 2012-07-25 北京工商大学 采用复合发泡剂的聚丙烯泡沫片材及其生产方法
DE102011000399A1 (de) 2011-01-28 2012-08-02 Benecke-Kaliko Ag Verfahren zur Herstellung einer mehrschichtigen Kunststofffolie
US8575252B2 (en) 2011-02-09 2013-11-05 Equistar Chemicals, Lp Controlled rheology formulations containing high melt strength polypropylene for extrusion coating
US8546504B2 (en) 2011-02-09 2013-10-01 Equistar Chemicals, Lp Extrusion processes using high melt strength polypropylene
US20120220730A1 (en) 2011-02-24 2012-08-30 Fina Technology, Inc. High Melt Strength Polypropylene and Methods of Making Same
JP2014512444A (ja) 2011-04-21 2014-05-22 パクティヴ・エルエルシー ポリオレフィンと無機充填剤のポリマー複合材料を有する使い捨て蓋
WO2012174568A2 (en) 2011-06-17 2012-12-20 Berry Plastics Corporation Process for forming an insulated container having artwork
WO2012174422A2 (en) 2011-06-17 2012-12-20 Berry Plastics Corporation Insulated container with molded brim
BR112013032423A2 (pt) 2011-06-17 2017-01-17 Berry Plastics Corp luva isolante para um copo
ES2503890B2 (es) 2011-06-17 2015-09-28 Berry Plastics Corporation Vaso aislante
DE112012003070T5 (de) 2011-08-31 2014-04-30 Berry Plastics Corp. Polymermaterial für einen isolierten Behälter
CN102391570B (zh) 2011-09-05 2013-07-31 浙江俊尔新材料有限公司 具有较低热成型温度的挤出发泡聚丙烯珠粒及其制备方法
KR101196666B1 (ko) 2011-11-15 2012-11-02 현진제업주식회사 발포 종이용기 및 그 발포 종이용기의 제조방법
GB2485077B (en) 2011-12-08 2012-10-10 John Christopher Dabbs Point-of-sale and re-usable box packaging
CN103252891A (zh) 2012-02-21 2013-08-21 深圳富泰宏精密工业有限公司 具有编织纹路壳体的制造方法及制得的壳体
US11292163B2 (en) 2012-03-30 2022-04-05 Mucell Extrusion, Llc Method of forming polymeric foam and related foam articles
TWM445555U (zh) 2012-07-18 2013-01-21 shi-yu Yang 紙製容器
SG11201503336VA (en) 2012-10-26 2015-06-29 Berry Plastics Corp Polymeric material for an insulated container
US20140167311A1 (en) 2012-12-14 2014-06-19 Berry Plastics Corporation Container forming process
AR093943A1 (es) 2012-12-14 2015-07-01 Berry Plastics Corp Reborde de un envase termico
TW201505928A (zh) 2013-03-14 2015-02-16 Berry Plastics Corp 容器
US9327895B2 (en) 2013-03-15 2016-05-03 Huhtamaki, Inc. Container having embossed outer sleeve
EP3033208A4 (de) 2013-08-16 2017-07-05 Berry Plastics Corp. Polymermaterial für einen isolierten behälter
WO2016049049A1 (en) 2014-09-23 2016-03-31 Dart Container Corporation Insulated container and methods of making and assembling
US11091311B2 (en) 2017-08-08 2021-08-17 Berry Global, Inc. Insulated container and method of making the same

Non-Patent Citations (11)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
ASTM D1922-93
ASTM D-3763-86
ISO 1133
ISO 11357
ISO 16790
ISO 178
ISO 179/1eA
ISO 527-2
ISO 75-2 Methode A
ISO 75-2 Methode B
ISO/DIS 22007-2.2

Also Published As

Publication number Publication date
SG2014013825A (en) 2014-07-30
US20180312652A1 (en) 2018-11-01
US20150001435A1 (en) 2015-01-01
GB201405600D0 (en) 2014-05-14
CN111690204A (zh) 2020-09-22
UY34133A (es) 2013-12-31
EP2751194B1 (de) 2017-08-30
DE112012003070T5 (de) 2014-04-30
EP2751194A1 (de) 2014-07-09
TW201309757A (zh) 2013-03-01
KR20140059255A (ko) 2014-05-15
TWI632183B (zh) 2018-08-11
US11155689B2 (en) 2021-10-26
RU2605398C2 (ru) 2016-12-20
CA3170958A1 (en) 2013-03-07
ES2486615B2 (es) 2017-03-08
US10023710B2 (en) 2018-07-17
EP3255098A1 (de) 2017-12-13
US10696809B2 (en) 2020-06-30
US20190375907A1 (en) 2019-12-12
US20150274916A1 (en) 2015-10-01
AU2016204692A1 (en) 2016-07-21
AU2016204692B2 (en) 2018-04-12
GB2508777A (en) 2014-06-11
US20170313840A1 (en) 2017-11-02
US20160362529A1 (en) 2016-12-15
US9102802B2 (en) 2015-08-11
US9624348B2 (en) 2017-04-18
JP6210985B2 (ja) 2017-10-11
AU2012302251B2 (en) 2016-06-23
JP2014525493A (ja) 2014-09-29
CA2845225C (en) 2022-11-15
US20200299478A1 (en) 2020-09-24
US9783649B2 (en) 2017-10-10
MX2014002373A (es) 2014-10-14
NZ621219A (en) 2015-07-31
US8883280B2 (en) 2014-11-11
AR086945A1 (es) 2014-02-05
ES2486615R1 (es) 2015-04-28
GB2508777B (en) 2021-06-23
GB202010642D0 (en) 2020-08-26
WO2013032552A1 (en) 2013-03-07
RU2014111340A (ru) 2015-10-10
GB2589943A (en) 2021-06-16
US10428195B2 (en) 2019-10-01
CA2845225A1 (en) 2013-03-07
BR112014004460A2 (pt) 2017-03-21
CN103890079A (zh) 2014-06-25
US20130052385A1 (en) 2013-02-28
ES2486615A2 (es) 2014-08-18
JP2018028093A (ja) 2018-02-22
AU2012302251A1 (en) 2014-03-06
GB2589943B (en) 2022-03-16

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE202012013192U1 (de) Polymermaterial für einen isolierten Behälter
DE112012002042T5 (de) Isolierter Behälter
US11897683B2 (en) Insulated multi-layer sheet and method of making the same
EP2912142A1 (de) Polymermaterial für einen isolierten behälter
US20140167311A1 (en) Container forming process
DE60224372T2 (de) Ethenpolymermischungen mit verbessertem modulus und schmelzfestigkeit und aus diesen mischungen hergestellte gegenstände

Legal Events

Date Code Title Description
R207 Utility model specification

Effective date: 20150625

R150 Utility model maintained after payment of first maintenance fee after three years
R151 Utility model maintained after payment of second maintenance fee after six years
R152 Utility model maintained after payment of third maintenance fee after eight years
R071 Expiry of right