DE102014110958B4 - Fahrzeug-Fußgänger-Kommunikationssystem und Verfahren - Google Patents

Fahrzeug-Fußgänger-Kommunikationssystem und Verfahren Download PDF

Info

Publication number
DE102014110958B4
DE102014110958B4 DE102014110958.9A DE102014110958A DE102014110958B4 DE 102014110958 B4 DE102014110958 B4 DE 102014110958B4 DE 102014110958 A DE102014110958 A DE 102014110958A DE 102014110958 B4 DE102014110958 B4 DE 102014110958B4
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
pedestrian
vehicle
driver
path
warning
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Fee Related
Application number
DE102014110958.9A
Other languages
English (en)
Other versions
DE102014110958A1 (de
Inventor
c/o Honda Patents Strickland Richard Dean
c/o Honda Patents & Tech.. Yuan Meng
c/o Honda Patents & Tech.. Bai Xue
c/o Honda Patents & Tech.. Webber David
c/o Honda Patents & Tech.. Miucic Radovan
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Honda Motor Co Ltd
Original Assignee
Honda Motor Co Ltd
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Honda Motor Co Ltd filed Critical Honda Motor Co Ltd
Publication of DE102014110958A1 publication Critical patent/DE102014110958A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE102014110958B4 publication Critical patent/DE102014110958B4/de
Expired - Fee Related legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60QARRANGEMENT OF SIGNALLING OR LIGHTING DEVICES, THE MOUNTING OR SUPPORTING THEREOF OR CIRCUITS THEREFOR, FOR VEHICLES IN GENERAL
    • B60Q1/00Arrangement of optical signalling or lighting devices, the mounting or supporting thereof or circuits therefor
    • B60Q1/26Arrangement of optical signalling or lighting devices, the mounting or supporting thereof or circuits therefor the devices being primarily intended to indicate the vehicle, or parts thereof, or to give signals, to other traffic
    • B60Q1/50Arrangement of optical signalling or lighting devices, the mounting or supporting thereof or circuits therefor the devices being primarily intended to indicate the vehicle, or parts thereof, or to give signals, to other traffic for indicating other intentions or conditions, e.g. request for waiting or overtaking
    • B60Q1/525Arrangement of optical signalling or lighting devices, the mounting or supporting thereof or circuits therefor the devices being primarily intended to indicate the vehicle, or parts thereof, or to give signals, to other traffic for indicating other intentions or conditions, e.g. request for waiting or overtaking automatically indicating risk of collision between vehicles in traffic or with pedestrians, e.g. after risk assessment using the vehicle sensor data
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60QARRANGEMENT OF SIGNALLING OR LIGHTING DEVICES, THE MOUNTING OR SUPPORTING THEREOF OR CIRCUITS THEREFOR, FOR VEHICLES IN GENERAL
    • B60Q5/00Arrangement or adaptation of acoustic signal devices
    • B60Q5/005Arrangement or adaptation of acoustic signal devices automatically actuated
    • B60Q5/006Arrangement or adaptation of acoustic signal devices automatically actuated indicating risk of collision between vehicles or with pedestrians
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60QARRANGEMENT OF SIGNALLING OR LIGHTING DEVICES, THE MOUNTING OR SUPPORTING THEREOF OR CIRCUITS THEREFOR, FOR VEHICLES IN GENERAL
    • B60Q9/00Arrangement or adaptation of signal devices not provided for in one of main groups B60Q1/00 - B60Q7/00, e.g. haptic signalling
    • B60Q9/008Arrangement or adaptation of signal devices not provided for in one of main groups B60Q1/00 - B60Q7/00, e.g. haptic signalling for anti-collision purposes
    • GPHYSICS
    • G08SIGNALLING
    • G08GTRAFFIC CONTROL SYSTEMS
    • G08G1/00Traffic control systems for road vehicles
    • G08G1/16Anti-collision systems
    • G08G1/166Anti-collision systems for active traffic, e.g. moving vehicles, pedestrians, bikes
    • GPHYSICS
    • G08SIGNALLING
    • G08BSIGNALLING OR CALLING SYSTEMS; ORDER TELEGRAPHS; ALARM SYSTEMS
    • G08B21/00Alarms responsive to a single specified undesired or abnormal condition and not otherwise provided for
    • G08B21/02Alarms for ensuring the safety of persons
    • G08B21/06Alarms for ensuring the safety of persons indicating a condition of sleep, e.g. anti-dozing alarms

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Human Computer Interaction (AREA)
  • Acoustics & Sound (AREA)
  • Traffic Control Systems (AREA)
  • Control Of Driving Devices And Active Controlling Of Vehicle (AREA)
  • Computer Security & Cryptography (AREA)
  • Business, Economics & Management (AREA)
  • Emergency Management (AREA)

Abstract

Fahrzeug-Fußgänger-(V2P)-Kommunikationssystem, umfassend:ein durch einen Fahrer bedienbares und zur Kommunikation mit einem ersten dem Fahrzeug zugeordneten V2P-Gerät ausgebildetes Fahrzeug, wobei das erste V2P-Gerät ausgebildet ist, um:mit zumindest einem Fahrzeugsystem zur Erfassung von Fahrzeugparametern für das Fahrzeug mit dem ersten V2P-Gerät zu kommunizieren, wobei die Fahrzeugparameter eine Position und/oder eine Geschwindigkeit des Fahrzeugs umfassen;einen Weg des Fahrzeugs auf Basis von zumindest einem der Fahrzeugparameter vorauszuberechnen;zumindest eine Basic Safety Message (BSM) eines einem Fußgänger zugeordneten zweiten V2P-Geräts über einen drahtlosen Kommunikationskanal zu empfangen;von Fußgängerparametern für den Fußgänger aus der zumindest einen BSM und/oder von dem zweiten V2P-Gerät zu erfassen, wobei die Fußgängerparameter eine Position und/oder eine Geschwindigkeit des Fußgängers umfassen;festzustellen, ob der Weg des Fahrzeugs einen Weg des Fußgängers, unter Verwendung der Fahrzeugparameter, der zumindest einen BSM und der Fußgängerparameter schneidet; undfalls der Weg des Fahrzeugs den Weg des Fußgängers schneidet, Ausgabe einer Warnung an einen Fahrer des Fahrzeugs und/oder an den Fußgänger, wobei die Warnung eine Richtungsangabe einer Fußgängerposition bezüglich des Fahrzeugs und einen Hinweis umfasst, dass der Fußgänger durch ein Telefonat abgelenkt ist, und/oder einen Hinweis, dass der Fußgänger durch einen SMS-Vorgang abgelenkt ist, und/oder einen Hinweis, dass der Fußgänger durch einen Internetnutzungsvorgang abgelenkt ist, und/oder einen Hinweis, dass der Fußgänger durch Musikhören abgelenkt ist.

Description

  • HINTERGRUND DER ERFINDUNG
  • Drahtlose Technologie birgt das Potential, Fahrzeugen die Kommunikation untereinander und mit der sie umgebenden Infrastruktur zu ermöglichen. Vernetzte Fahrzeugtechnologie - Fahrzeug-Fahrzeug (V2V = Vehicle to Vehicle) und Fahrzeug-Infrastruktur (V2I = Vehicle to Infrastructure) könnten eines Tages Kraftfahrer vor gefährlichen Straßenbedingungen, drohenden Zusammenstößen oder gefährlichen Kurven warnen. Vernetzte Fahrzeuge könnten auch mit Verkehrssignalen, Baustellenbereichen, Mautstellen, Schulwegen und anderen Formen der Infrastruktur „sprechen“.
  • Vernetzte Fahrzeugsysteme greifen auf DSRC-Technologie (DSRC = Dedicated Short Range Communications) zurück, eine WLAN-ähnliche Technologie, die schnell, sicher, zuverlässig und wenig störanfällig ist. Durch die Verwendung von Bord- oder Nachrüstgeräten, die fortlaufend wichtige Sicherheits- und Mobilitätsinformationen austauschen, können Fahrzeuge von Autos über Busse bis hin zu Zügen miteinander und mit verschiedenen Formen der Verkehrsinfrastruktur „sprechen“.
  • Analysen seitens der Verkehrssicherheitsbehörde (National Highway Traffic Safety Administration NHTSA) des US-Verkehrsministeriums zeigen, dass vernetzte Fahrzeugtechnologie möglicherweise in annähernd 80 Prozent der Unfallszenarien mit fahrtüchtigen Fahrern einen Unterschied machen könnte. Die NHTSA-Untersuchung zeigt vor allem, dass diese Technologie zur Verhinderung eines Großteils der Unfallarten, die typischerweise in der realen Welt passieren, wie zum Beispiel Unfälle an Kreuzungen oder beim Spurwechsel, beitragen könnte.
  • Die NHTSA gab im Februar 2014 eine Entscheidung bekannt, Schritte zur Ermöglichung von V2V-Kommunikationstechnologie für Leichtfahrzeuge zu unternehmen, was darauf hinweist, dass die NHTSA Regelungen auf den Weg bringen könnte, laut denen künftige Fahrzeuge V2V- und V2I-Datenkommunikation für Sicherheitsanwendungen unterstützen müssen. Vernetzte V2V- und V2I-Sicherheitsanwendungen sind stark von der Basic Safety Message (BSM) abhängig, welche zu den von der Society of Automotive Engineers im Standard J2735, DSRC Message Set Dictionary, November 2009 festgelegten Nachrichten gehört. Die BSM wird von Fahrzeugen über das 5,9-GHz-DSRC-Band gesendet. Der Sendebereich liegt bei ungefähr 1000 Metern. Die BSM besteht aus zwei Teilen (Tabelle 1). BSM-Teil 1 enthält zentrale Datenelemente, einschließlich Fahrzeugposition, Bewegungsrichtung, Geschwindigkeit, Beschleunigung, Lenkradwinkel und Fahrzeuggröße, und wird in einem einstellbaren Takt von etwa 10 Mal pro Sekunde gesendet. BSM-Teil 2 enthält einen variablen Satz von Datenelementen, die aus einer umfangreichen Liste optionaler Elemente bezogen werden. Sie werden anhand von Ereignisauslösern (z.B. durch ABS aktiviert) ausgewählt und dem Teil 1 hinzugefügt und als Teil der BSM-Nachricht versandt, werden jedoch mit geringerem Takt ausgesandt, um Bandbreite zu sparen. Die BSM-Nachricht enthält lediglich aktuelle Speicherauszüge (mit Ausnahme der Wegdaten, die an sich auf wenige Sekunden vergangener Verlaufsdaten begrenzt sind). Tabelle 1: Bestandteile der BSM-Teile 1 und 2
    BSM-Teil 1 BSM-Teil 2
    Position (lokal 3D): Straßenreibungskoeffi zient
    ■ Breitengrad Regensensor/Niederschlagssensor
    ■ Längengrad Antriebsschlupfregelung länger als 100 ms aktiv
    ■ Höhe über dem Meeresspiegel Antiblockiersystem länger als 100 ms aktiv
    ■ Positionsgenauigkeit Lichter verändert und Außenlichter (Status)
    Bewegung: Scheibenwischer verändert und Wischerstatus
    ■ Getriebezustand Umgebungstemperatur
    ■ Geschwindigkeit Umgebungsluftdruck
    ■ Bewegungsrichtung Fahrzeugart (derzeit nur für Flottenfahrzeuge)
    ■ Lenkradwinkel
    ■ Beschleunigung (4 Richtungen): beinhaltet 3 Beschleunigungsachsen plus Gierrate
    Fahrzeuggröße
  • Wenngleich vernetzte V2V- und V2I-Sicherheitsanwendungen das Potential bergen, die Fahrzeug-Fahrzeug-Kommunikation zu verbessern, geben sie keine Antwort auf umfassendere Szenarien, insbesondere auf die Fahrzeug-Fußgänger-(V2P)-Kommunikation (V2P = Vehicle to Pedestrian).
  • Weiterer Stand der Technik kann der DE 10 2010 048 470 A1 , der WO 2013 / 112 565 A1 , der DE 10 2008 049 824 A1 , der JP 2004 - 46 426 A , der DE 11 2007 003 262 T5 sowie der DE 10 2011 083 833 A1 entnommen werden.
  • Aus der DE 10 2010 048 470 A1 ist beispielhaft ein Fahrzeug-Fußgänger-Kommunikationssystem bekannt, das eine fahrzeugbasierte Vorrichtung umfasst, die einen Sender und einen Empfänger zum Übertragen der globalen Positionierung des Fahrzeugs besitzt. Der Sender sendet eine globale Position des Fahrzeugs als Teil einer periodischen Fahrzeug-Bakennachricht. Von einem Fußgänger wird eine fußgängerbasierte Vorrichtung getragen. Die fußgängerbasierte Vorrichtung besitzt einen Sender und einen Empfänger zum Übertragen einer globalen Position des Fußgängers als Teil einer periodischen Fußgänger-Bakennachricht. Auf der Positionierung des Fahrzeugs in Bezug auf den Fußgänger basierend wird durch die fahrzeugbasierte Vorrichtung und/oder die fußgängerbasierte Vorrichtung ein Positionsbewusstsein des Fahrzeugs in Bezug auf den Fußgänger geprüft. Dem Fahrzeug und/oder dem Fußgänger wird ein Alarmsignal geliefert, das basierend auf den jeweiligen globalen Positionen des Fußgängers und des Fahrzeugs eine Gegenwart des Fahrzeugs oder des Fußgängers angibt.
  • ZUSAMMENFASSUNG DER ERFINDUNG
  • Die vorliegende Erfindung kennzeichnet sich durch die Merkmale ihrer unabhängigen Ansprüche 1 und 6, die auf ein Fahrzeug-Fußgänger-(V2P)-Kommunikationssystem bzw. auf ein Verfahren zum Betrieb eines Fahrzeug-Fußgänger-(V2P)-Kommunikationssystems gerichtet sind.
  • In einer Ausführungsform schlägt die vorliegende Offenbarung ein System zur Warnung eines Benutzers vor. Das System umfasst ein erstes Gerät für die Fahrzeug-Fußgänger-Kommunikation, wobei das erste Gerät durch einen Fußgänger bedienbar ist, und ein durch einen Fahrer bedienbares Fahrzeug mit einem zweiten Gerät für die Fahrzeug-Fußgänger-Kommunikation. Das System ist zur Ausgabe einer Warnung über das erste Gerät und/oder das zweite Gerät an den Fahrer und/oder an den Fußgänger ausgebildet.
  • In einer weiteren Ausführungsform schlägt die vorliegende Offenbarung ein Verfahren zu Erkennung eines Fußgängers vor. Das Verfahren umfasst das Übermitteln einer ersten Nachricht mit einem ersten Gerät für die Fahrzeug-Fußgänger-Kommunikation. Das erste Gerät ist durch einen Fußgänger bedienbar. Das Verfahren umfasst weiterhin das Empfangen der ersten Nachricht mit einem zweiten Gerät für die Fahrzeug-Fußgänger-Kommunikation und das Ausgeben einer Warnung an einen Nutzer eines Fahrzeugs mit dem zweiten Gerät, wobei die Warnung auf zumindest einen Aspekt der ersten Nachricht hinweist.
  • In einer weiteren Ausführungsform schlägt die vorliegende Offenbarung ein Verfahren zum Betreiben eines Fahrzeug-Fußgänger-(V2P)-Kommunikationssystems vor. Das Verfahren umfasst das Erfassen von Fahrzeugparametern für ein Fahrzeug mit einem ersten V2P-Gerät, das Vorausberechnen eines Wegs des Fahrzeugs auf Basis von zumindest einem der Fahrzeugparameter und das Empfangen zumindest einer Basic Safety Message (BSM) eines einem Fußgänger zugeordneten zweiten V2P-Geräts. Das Verfahren umfasst weiterhin das Erfassen von Fußgängerparametern für den Fußgänger, das Vorausberechnen eines Wegs des Fußgängers auf Basis von zumindest einem der Fußgängerparameter, das Feststellen, ob der Weg des Fahrzeugs den Weg des Fußgängers schneidet, und das Ausgeben einer Warnung an den Fahrer des Fahrzeugs und/oder an den Fußgänger.
  • Die oben beschriebenen und weiteren Aspekte und Vorteile der Erfindung ergeben sich aus der nachfolgenden Beschreibung. In der Beschreibung wird Bezug auf die beiliegende Zeichnung genommen, die Teil dieser Offenbarung ist und eine bevorzugte Ausführungsform der Erfindung darstellt. Eine solche Ausführungsform stellt jedoch nicht notwendigerweise den gesamten Bereich der Erfindung dar, weshalb zur Interpretation des Bereichs der Erfindung auf die Ansprüche verwiesen sei.
  • Figurenliste
    • 1 ist eine schematische Darstellung einiger Komponenten des V2P-Kommunikationssystems.
    • 2 ist eine schematische Darstellung eines Verfahrens zur Fußgängerklassifizierung mittels des V2P-Systems.
    • 3 zeigt ein beispielhaftes Verfahren zur Klassifizierung eines Fußgängers als Kind und ein mögliches Ergebnis der Klassifizierung.
    • 4 ist eine schematische Darstellung eines Fahrer-zu-Fußgänger-Übergangs.
    • 5 ist eine schematische Darstellung eines Fußgänger-zu-Fahrer-Übergangs.
    • 6 ist eine schematische Darstellung eines Fahrzeugs auf einer Fahrbahn mit abgebildeten Warnbereichen.
    • 7 ist eine schematische Darstellung beispielhafter Warnungen, die von einem visuellen Interface ausgegeben werden können.
    • 8 ist eine schematische Darstellung einer veränderlichen Warnung in Abhängigkeit von der Distanz zwischen einem Fahrzeug und einem Fußgänger.
    • 9 ist eine schematische Darstellung eines Algorithmus zur Vorausberechnung eines Fahrzeugwegs für ein Fahrzeug mit einer auf einen geraden Fahrweg hinweisenden Null-Gierrate.
    • 10 ist eine schematische Darstellung eines Algorithmus zur Vorausberechnung eines Fahrzeugwegs für ein Fahrzeug mit einer auf ein Abbiegemanöver hinweisenden positiven Gierrate.
    • 11 ist eine schematische Darstellung eines Algorithmus zur Vorausberechnung eines Fußgängerwegs.
    • 12 ist eine schematische Darstellung eines Algorithmus zur Vorausberechnung des Schnittpunkts eines Fußgängerwegs mit einem Fahrzeugweg in einem Fahrzeugwarnbereich.
    • 13 ist eine schematische Darstellung eines Algorithmus zur Vorausberechnung des Schnittpunkts eines Fußgängerwegs mit einem Fahrzeugweg in einem Fahrzeugwarn-/-bremsbereich.
    • 14 ist eine schematische Darstellung eines sich auf einem allgemein parallelen Weg zu einem Fahrzeug bewegenden Fußgängers.
    • 15 ist eine schematische Darstellung eines sich auf einem allgemein senkrechten Weg zu einem Fahrzeug bewegenden Fußgängers.
    • 16 ist eine schematische Darstellung eines beispielhaften Verfahrens zur Wahl zwischen einem regulären Warnalgorithmus und einem unterdrückten Warnalgorithmus für Szenarien wie die in 14 und 15 dargestellten.
    • 17 ist eine schematische Darstellung eines beispielhaften Verfahrens zur Anwendung mit einem V2P-Kommunikationssystem.
    • 18 ist eine Weiterführung des Verfahrens nach 17.
  • In der nachfolgenden ausführlichen Beschreibung werden gleiche Bezugszeichen von Figur zu Figur zur Bezugnahme auf gleiche Teile verwendet.
  • AUSFÜHRLICHE BESCHREIBUNG DER ERFINDUNG
  • Obwohl vernetzte V2V- und V2I-Sicherheitsanwendungen das Potential bergen, die Kommunikation zwischen Fahrzeugen zu verbessern, geben diese Anwendungen keine Antwort auf umfassendere Szenarien, wie insbesondere die V2P-Kommunikation.
  • Das vorliegende V2P-Kommunikationssystem und das zugehörige Verfahren sprechen auf breiter Basis eine Vielzahl von Szenarien an, in denen ein Fahrer eines Fahrzeugs mit einem Fußgänger in Kontakt kommen kann. In der vorliegenden Offenbarung ist unter Fußgänger jeglicher Straßennutzer oder jegliche Person in der Umgebung einer Straße, einer Autobahn, eines Parkplatzes oder eines sonstigen Verkehrswegs, auf dem sich ein Fahrzeug bewegen kann, zu verstehen. Einerseits kann es sich bei einem Fußgänger um eine Person zu Fuß handeln und andererseits um eine Person, die Fußgängertransportmittel wie zum Beispiel ein Fahrrad, ein Einrad, einen Rollstuhl mit oder ohne Antrieb, einen Segway®, einen Roller, ein Moped oder ein ähnliches motorisiertes oder nicht motorisiertes Transportmittel bedient.
  • Ein oder mehrere Algorithmen können angewandt werden, um zwischen laufenden Fußgängern, Rollstuhlfahrern, Fahrradfahrern, Segway®-Fahrern und dergleichen zu unterscheiden. In einem Beispiel kann ein von einem Nutzer mitgeführtes Gerät einen Knopf oder ein Interface umfassen, die es dem Nutzer ermöglichen, seinen Status anzugeben. Dementsprechend kann ein Nutzer angeben, dass er zu Fuß, auf einem Fahrrad, auf einem Roller etc. unterwegs ist. Zum anderen können blinde oder gehörlose Nutzer über ein Interface mit einem Gerät unter Optionen wie „Beeinträchtigung: Hörvermögen“, „Beeinträchtigung: Sehvermögen“ und dergleichen wählen. Ein Nutzer kann einen Status manuell eingeben oder aus einer Liste vorgegebener Optionen wählen.
  • In einem weiteren Beispiel kann ein Gerät den Nutzer automatisch erkennen und/oder klassifizieren. Ein Verfahren zur automatischen Erkennung/Klassifizierung umfasst das Identifizieren von Faktoren wie dem kinematischen Verhalten des Nutzers. Ein Fußgänger kann beispielsweise eine durchschnittliche Gehgeschwindigkeit von 1-2 Metern pro Sekunde aufweisen, Außerdem kann der Gang oder die Kadenz des Fußgängers zusätzlich zur horizontalen Bewegung durch eine vertikale Beschleunigung gekennzeichnet sein. In einem anderen Beispiel kann ein Nutzer eines manuellen Rollstuhls eine durchschnittliche Rollstuhlgeschwindigkeit von 0,3 Metern pro Sekunde aufweisen und somit langsamer als ein Fußgänger sein. Ein Rollstuhlfahrer führt unter Umständen keine vertikale Bewegung aus. Wird ein Rollstuhl durch die Hände des Rollstuhlnutzers angetrieben, also durch Eigenantrieb, kann die intermittierende Drehung der Räder des Rollstuhls durch den Nutzer außerdem im Gegensatz zu der eher konstanten Geschwindigkeit eines Fußgängers zu Geschwindigkeitsschwankungen oder -impulsen führen. In einem weiteren Beispiel kann ein motorisierter Rollstuhl eine Durchschnittsgeschwindigkeit von etwa 0,4 Metern pro Sekunde bei vergleichsweise konstanter horizontaler Bewegung aufweisen. In einem weiteren Beispiel kann ein Roller oder Segway® eine Durchschnittsgeschwindigkeit von etwa 5-8 Metern pro Sekunde bei Höchstgeschwindigkeiten von bis zu oder mehr als 12 Metern pro Sekunde aufweisen. Obwohl sich der Roller oder Segway® mit vergleichsweise geringer bis nicht vorhandener Vertikalbewegung und einer relativ konstanten Geschwindigkeit ähnlich wie ein motorisierter Rollstuhl verhält, ist ein Roller oder Segway® von dem vergleichsweise langsameren elektrischen Rollstuhl unterscheidbar.
  • Das V2P-Kommunikationssystem und -verfahren kann auf jedes geeignete Kommunikationsmedium, jede geeignete Technologie oder eine Kombination derselben zurückgreifen. Das System kann beispielsweise ein Fahrzeug mit einem werkseitig installierten Gerät und/oder einem im Fahrzeug eingebauten Aftermarket-Gerät sein. In einem anderen Beispiel kann das System ein mobiles Gerät, wie zum Beispiel ein Smart Phone, ein persönliches Global Positioning System (GPS) oder ein speziell für das V2P-Kommunikationssystem ausgebildetes Gerät sein. Die genannten Geräte und Fahrzeuge können durch den Fahrer eines Fahrzeugs oder einen Fußgänger bedient werden und/oder diesen zugeordnet sein, wie zum Beispiel einem zu Fuß gehenden Fußgänger oder einem Fußgänger, der ein Fahrzeug wie eines der vorgenannten Fußgängertransportmittel bedient. Die Geräte können auch als V2P-fähige Geräte bezeichnet werden. Im Fall eines bestimmten beispielhaften Geräts kann die Kommunikation per WLAN bei einer Frequenz von 5,8 GHz oder 2,4 GHz erreicht werden. Alternativ kann die Kommunikation über DSRC bei einer Frequenz von 5,9 GHz in den USA oder bei einer Frequenz von 5,8 GHz in Europa und Japan stattfinden.
  • Ein Nutzer eines Geräts kann beispielsweise die Fähigkeit eines V2P-Geräts zum Senden einer BSM modifizieren, oder er kann es nicht. Ein V2P-Gerät kann durch einen Hersteller oder Verkäufer des Geräts zum Senden einer BSM in einer vorgegebenen Taktung oder unter vorgegebenen Bedingungen programmiert sein. In einem Beispiel kann ein V2P-Gerät dazu programmiert sein, einmal pro Sekunde oder alle 0,1 Sekunden eine BSM zu senden. In einem anderen Beispiel kann ein V2P-Gerät dazu programmiert sein, die Umgebung des Geräts (z.B. drinnen vs. draußen) zu bestimmen und nur zu senden, wenn eine jeweilige Umgebung erkannt wird.
  • In einem Beispiel weist das Gerät GPS-Ortungsfähigkeit auf, so dass eine Position eines Geräts (z.B. Längengrad, Breitengrad, Höhe) an die Empfangsseite, beispielsweise ein Fahrzeug, weitergegeben werden kann. In einem weiteren Beispiel kann die minimale Prozessorleistung eines Geräts je nach Ausführung des vorliegenden Systems und Verfahrens variieren. Beispielsweise kann ein Teil der Rechenprozesse auf einem von einem Fußgänger oder anderen Nutzer getragenen Gerät ausgeführt werden. Die Berechnungen können die Verifikation eingehender Nachrichten von Fahrzeugen, die Erkennung potentieller Gefahren und die entsprechende Generierung von Warnungen an den Nutzer des Geräts umfassen. Die Verifikation kann eine oder mehrere Sicherungen zur Verhinderung oder Identifikation falscher Meldungen (z.B. eines Fußgängers in einem Bus) oder zur Verifizierung der Authentizität einer Nachricht zur Verhinderung von Manipulationen an Nachrichten oder des Sendens schädlicher Nachrichten umfassen. Darüber hinaus kann die Verifikation durch Verifizieren der Authentizität jeder Nachricht, jeder zweiten Nachricht oder jeder zehnten Nachricht (z.B. 10% Stichproben) erreicht werden. Die benötigte Rechenleistung kann beispielsweise durch eine Stichprobenquote von 10% um 90% reduziert werden. Die Reduktion der Rechenleistung oder der von einem V2P-Gerät allgemein verbrauchten Energie kann sich im Fall eines batteriebetriebenen Geräts als nützlich erweisen.
  • Von dem V2P-System gesendete und empfangene Kommunikationen umfassen unter anderem BSMs. BSMs der eingangs beschriebenen Art können eines oder mehrere der in Tabelle 1 aufgelisteten Elemente sowie zusätzliche nicht aufgelistete Elemente umfassen. Einige der nicht aufgelisteten Elemente werden hier beschrieben, wobei weitere Elemente denkbar sind und sich aus den verschiedenen Ausführungsformen des V2P-Systems ergeben.
  • In einer Ausführungsform kann das V2P-Kommunikationssystem und - verfahren die Fußgängerklassifizierung erleichtern. Ein Fahrer eines Fahrzeuges könnte einem Fußgänger mit einer Behinderung begegnen, zum Beispiel einem Fußgänger mit eingeschränktem Hör- oder Sehvermögen. Alternativ kann der Fußgänger ein Kind oder ein Betrunkener sein. Das V2P-Kommunikationssystem und -verfahren kann Informationen über den Fußgänger identifizieren und den Fahrer und/oder den Fußgänger auf die Anwesenheit des jeweils anderen aufmerksam machen. Außerdem können die gesammelten Informationen dazu dienen, den Fußgänger zu klassifizieren, um die von dem Fahrer und/oder Fußgänger empfangene Warnung entsprechend anzupassen.
  • In einer weiteren Ausführungsform kann das V2P-Kommunikationssystem und -verfahren dazu genutzt werden, einen abgelenkten Fahrer oder Fußgänger zu erkennen und Informationen sowie eine Warnung auf Basis eines betreffenden Szenarios an den Fahrer und/oder den Fußgänger auszugeben. Ein abgelenkter Fahrer und/oder Fußgänger kann beispielsweise anhand eines erkannten Verhaltens des Fahrers und/oder Fußgängers identifiziert werden. Hierbei kann die Erkennungseinrichtung jedes der vorgenannten zur Ausführung des V2P-Systems geeigneten Geräte umfassen.
  • In einer weiteren Ausführungsform kann das V2P-Kommunikationssystem und -verfahren angewandt werden, um einen Fahrer-zu-Fußgänger-Übergang oder einen Fußgänger mit der Absicht, eine Straße zu überqueren, zu erkennen. Ein Algorithmus zur Erkennung eines Fahrer-zu-Fußgänger-Übergangs kann das Erkennen der Deaktivierung einer Bluetooth-Freisprechverbindung, das Erkennen der Entfernung eines Schlüssels aus dem Zündschloss des Fahrzeugs, das Erkennen der Abschaltung des Motors des Fahrzeugs oder den Übergang eines tragbaren Geräts (z.B. eines Smartphones) von einem Fahrzeugstatus zu einem Fußgängerstatus umfassen. Im Fall des letzteren Beispiels kann ein Gerät durch konstante Bewegung während des Transports im Fahrzeug gekennzeichnet sein, wohingegen das Gerät durch abrupte oder kurze Bewegungen gekennzeichnet sein kann, wenn das Gerät aus dem Inneren des Fahrzeugs an einen Ort außerhalb des Fahrzeugs bewegt wird, wodurch es zu einem von dem Nutzer (d.h. Fußgänger) mitgeführten tragbaren Gerät wird. Diese abrupte und kurze Bewegung kann von einem im Gerät vorhandenen Beschleunigungsmesser erkannt werden. Darüber hinaus kann die Bewegungserkennung mit Tür-offen-Signalen und Tür-geschlossen-Signalen oder mit anderen von dem Fahrzeug oder dem Gerät erfassten Daten kombiniert sein, um zu bestätigen, dass sich das Gerät nun außerhalb des Fahrzeugs befindet, nachdem der Fahrer das Fahrzeug verlassen hat.
  • In einem Beispiel kann das System erkennen, dass ein Fußgänger ein Fahrzeug besteigt oder verlässt (oder dies beabsichtigt), und eine entsprechende Warnung ausgeben. In einem Aussteigeszenario kann eine Warnung darauf hinweisen, dass ein Fußgänger die unmittelbare Umgebung betreten könnte. Im Gegenzug kann eine Warnung in einem Einsteigeszenario darauf hinweisen, dass ein Fahrzeug in die unmittelbare Umgebung eintreten könnte. Außerdem können die von dem V2P-System versandten Informationen das Ergebnis der Absicht des Verlassens oder Besteigens eines Fahrzeugs sein. Anhand der Position des Nutzers des Systems bezüglich des Fahrzeugs kann eine benutzerdefinierte Warnung erzeugt werden sowie ein Hinweis darauf, dass ein Nutzer möglicherweise eine Fahrbahn überquert, um das Fahrzeug zu besteigen.
  • In einer weiteren Ausführungsform kann das V2P-Kommunikationssystem und -verfahren angewandt werden, um die Bewegungsbahn eines Fußgängers vorauszuberechnen. Das System nutzt beispielsweise die von einem dem Fußgänger zugeordneten Gerät gelieferten Informationen, um eine zukünftige Position des Fußgängers auf Basis des Verlaufs des Fußgängers, z.B. im Verlauf gespeicherter Positionsdaten, zu schätzen. Beispielhafte Informationen können den Verlauf des täglichen Laufwegs eines Fußgängers umfassen, um die wahrscheinlichste Stelle und ein Muster einer kommenden Straßenüberquerung festzustellen. Alternative (oder zusätzliche) Informationen können die Nutzung von Kartendaten beinhalten, die Informationen zu Stellen von Straßenkreuzungen, Bordsteinen und Straßenmarkierungen umfassen. Diese Kartendaten können mit den momentanen Bewegungen eines Fußgängers kombiniert werden, um eine Stelle und Richtung einer Überquerung vorauszuberechnen.
  • Es wird ein Kommunikationssystem und -verfahren vorgeschlagen, das V2P-Kommunikation ermöglicht. Das V2P-Kommunikationssystem und -verfahren spricht auf breiter Basis eine Vielzahl von Szenarien an, in denen ein Fahrer eines Fahrzeugs den Weg eines Fußgängers kreuzt und umgekehrt. In Bezug auf 1 kann ein Fußgänger 20 einem V2P-fähigen Gerät 10 zugeordnet sein. Außerdem ist ein Fahrzeug 40 mit einem Fahrer 30 gezeigt. Der Fahrer 30 bewegt sich auf einer Fahrbahn 50 nahe dem Fußgänger 20. Das Fahrzeug 40 kann ebenfalls einem V2P-fähigen Gerät 10 zugeordnet sein. Die V2P-fähigen Geräte 10 stehen beispielsweise unter Verwendung von DSRC miteinander in Kommunikation.
  • Fußgängerklassifizierung
  • Das V2P-Kommunikationssystem und -verfahren umfasst eine Fußgängerklassifizierung (2). Das V2P-System kann in der Lage sein, einen betreffenden Fußgänger 20 beispielsweise als einen Rollstuhlfahrer 22, eine blinde Person 24 oder eine gehörlose Person 26 oder als gewöhnlichen Fußgänger ohne Einschränkung klassifizieren. Die Klassifizierung kann das Verhalten des Fahrers 30 beeinflussen. Alternativ kann das V2P-System das Fahrzeug 40 steuern, so dass es automatisch reagiert, zum Beispiel durch Verwendung eines akustischen Signals außerhalb des Fahrzeugs, durch Blinken der Lichter des Fahrzeugs oder durch Betätigung des Bremssystems.
  • Sobald das von dem Fußgänger 20 mitgeführte Gerät 10 die Art und die Klassifizierung der Einschränkung des Nutzers des Geräts 10 erkennt, kann das Gerät 10 die Klassifizierungsinformationen in die Sendung einer Safety Message einbeziehen. Ein Fahrzeug 40 kann diese Nachrichten empfangen und feststellen, dass beispielsweise das Sehvermögen des Fußgängers 20 eingeschränkt ist. Anschließend kann das Fahrzeug 40 eine akustische Warnung, zum Beispiel die Hupe des Fahrzeugs, betätigen, um den Fußgänger 20 zu warnen. Wenn der Fußgänger 20 ein Rollstuhlfahrer ist, kann das Fahrzeug 40 die Bremsen des Fahrzeugs 40 betätigen. Dementsprechend kann die Annäherung des Fahrzeugs 40 an den Fußgänger 20 im Rollstuhl verlangsamt werden, um dem Rollstuhlfahrer mehr Raum oder Zeit zu geben, ein Straßenüberquerungsmanöver abzuschließen. Der Raum kann es dem Rollstuhlfahrer beispielsweise ermöglichen, sich nicht gefährdeter zu fühlen als ein nicht auf einen Rollstuhl angewiesener Fußgänger 20.
  • Eine V2P-Informationsübermittlungseinrichtung, wie zum Beispiel ein Warnsystem, kann den Warnzeitpunkt und das Warninterface auf Basis von Wissen hinsichtlich der spezifischen Bedürfnisse eines Fußgängers beurteilen, zum Beispiel ob der eingeschränkte Fußgänger zusätzliche Zeit zur Straßenüberquerung benötigt oder wo sich der wahrscheinliche Überquerungsort befindet (z.B. wo die Bordsteinkante für einen Rollstuhl ausreichend abgesenkt ist).
  • In einer Ausführungsform kann das Gerät für beeinträchtigte/behinderte Nutzer BSM-fähiger mobiler Geräte Informationen über deren Beeinträchtigung als Teil der BSM-Übermittlung hinzufügen. In diesem Fall kann der Nutzer ein auf dem mobilen Gerät vorhandenes Einstellungsinterface nutzen, um Informationen bezüglich seiner Behinderungen oder Einschränkungen einzugeben. Bei einem Rollstuhlfahrer können beispielsweise Sicherheitsalgorithmen im Fahrzeug sowie auf dem mobilen Gerät des Rollstuhlfahrers laufen. Bei einem Rollstuhlfahrer mit einem BSM-fähigen mobilen Gerät sendet das mobile Gerät des Rollstuhlfahrers (z.B. ein Handy oder andere Geräte, die Safety Messages verarbeiten und senden/empfangen können) beispielsweise Erkennungsnachrichten ähnlich der BSM mit zusätzlichen Informationen, wie zum Beispiel der Klassifizierung des Nutzers (z.B. körperlich behindert), der Klassifizierung des Transportmittels des Fußgängers (z.B. ein Rollstuhl) und andere Informationen, die den Fahrzeugen und anderen Fahrern und Fußgängern helfen, die Bewegungscharakteristika des Rollstuhlfahrers zu identifizieren, um eine Bewertung der Kollisionsgefährdung vorzunehmen.
  • Andere Informationen, die zusätzlich zu oder anstatt einer BSM gesendet werden können, können Informationen darüber umfassen, ob der Nutzer Musik hört, SMS schreibt, telefoniert oder im Internet surft. Bei Erhalt der von dem Gerät übermittelten Informationen kann das Fahrzeug die Wahrscheinlichkeit des Abgelenktsein des Fußgängers ermitteln. Wenn das Fahrzeug feststellt, dass ein Abgelenktsein wahrscheinlich ist, kann das Fahrzeug den Fußgänger warnen. Beispielhafte Warnungen können eine akustische oder visuelle Warnung umfassen. Außerdem kann das Fahrzeug die Bremsen betätigen oder den Fahrer vor der durch den abgelenkten Fußgänger bedingten potentiellen Notwendigkeit eines größeren Bremsabstands warnen. Demgegenüber kann das Gerät den Fußgänger durch Ausgabe einer akustischen oder visuellen Warnung, durch Unterbrechen oder Deaktivieren von Programmen, die der Nutzer möglicherweise verwendet, oder dergleichen warnen.
  • In einem Beispiel mit einem Rollstuhlfahrer kann das Fahrzeug die von dem Rollstuhlfahrer empfangenen BSMs nutzen und Daten wie z.B. seitliche Beschleunigung, Längsbeschleunigung und Vertikalbeschleunigung, Geschwindigkeit, Bewegungsrichtung, Gierrate und andere Parameter analysieren. Weiterhin kann das Fahrzeug ein charakteristisches Bewegungsmuster des Nutzers des Geräts erkennen oder den Nutzer des mobilen Geräts weiterhin als Rollstuhlfahrer klassifizieren. In einem weiteren Beispiel kann das Fahrzeug diese Analyse in Kombination mit den zusätzlichen Nutzerinformationen des mobilen Geräts dazu verwenden, die Rollstuhlfahrerklassifizierung zu bestätigen. Das mobile Gerät und j egliche dem Fahrzeug zugeordneten Systeme können die Rollstuhlfahrerinformationen außerdem dazu nutzen festzustellen, an welchem Ort der Rollstuhlfahrer die Straße möglicherweise überquert, wobei diese Orte auf Bordsteinkanten begrenzt sein können, die für einen Rollstuhl ausreichend abgesenkt sind.
  • In einem Beispiel berechnet eine auf dem Fahrzeug laufende kooperative Sicherheitsanwendung die Gefahr einer potentiellen Kollision mit einem Rollstuhlfahrer. Wenn die Wahrscheinlichkeit einer Kollision gering ist, informiert das Fahrzeug den Fahrer, dass der Rollstuhlfahrer möglicherweise in der Nähe ist. Wenn die Wahrscheinlichkeit ansteigt, warnt das Fahrzeug den Fahrer nachdrücklicher. Die Wahrscheinlichkeit kann auf Basis von Faktoren wie der Entfernung zur Kollision und der Zeit bis zur Kollision berechnet werden. Während verschiedene Algorithmen zur Berechnung einer Wahrscheinlichkeit angewandt werden können, umfasst ein Beispiel die Verwendung eines Hüllquaders (Bounding Box) mit mehreren Warnbereichen (siehe z.B. 6). In einem weiteren Beispiel kann eine ähnliche Sicherheitsanwendung auf dem mobilen Gerät des Rollstuhlfahrers laufen und den Rollstuhlfahrer warnen, falls die Kollisionswahrscheinlichkeit hoch ist. Die Warnungen sind bei einem Rollstuhlfahrer mit potentiell langsamerer Bewegung nachdrücklicher. Ein Rollstuhlfahrer benötigt beispielsweise mitunter mehr Zeit zur Überquerung einer Straße als ein Nichtrollstuhlfahrer. Das Fahrzeug kann diese Information berücksichtigen, während es den Warnzeitpunkt ermittelt, und/oder die Wartezeit für den Rollstuhlfahrer (oder einen anderen Nutzer mit einer Beeinträchtigung, die zu niedrigerer zu erwartender Geschwindigkeit bei der Überquerung der Straße führt) zur Beendigung des Straßenüberquerungsmanövers verlängern.
  • In einem weiteren Beispiel, das einen Fußgänger mit beeinträchtigtem Sehvermögen betrifft, kann der sehbehinderte Fußgänger auf die gleiche Weise wie der Rollstuhlfahrer anhand seines spezifischen Bewegungsmusters erkannt werden, wie zum Beispiel an der Verwendung eines Taststocks, die zu einem charakteristischen akustischen Muster führt, das von einem dem Fußgänger zugeordneten Gerät erkannt und als Teil der BSM von dem Gerät versandt werden kann. Gleichermaßen kann eine hörgeschädigte Person ihr V2P-Gerät zum Beispiel auf starke Vibration oder eine andere für Hörgeschädigte geeignete Einstellung schalten. Sobald das V2P-Gerät feststellt, dass der Fußgänger möglicherweise sehbehindert ist, können wiederum Nachrichten ausgesandt werden, die nahe Fahrzeuge über die Beeinträchtigung des Fußgängers informiert.
  • Klassifizierungsfaktoren der V2P-Systeme und Verfahren können sich auch auf die Klassifizierung von Kindern und Erwachsenen erstrecken. Sicherheitsalgorithmen können auf dem Fahrer und/oder dem Fußgänger zugeordneten V2P-Geräten eingesetzt werden. In einem Beispiel berechnet eine auf einem Gerät, das einem Fahrzeug zugeordnet ist, laufende kooperative Sicherheitsanwendung die Gefahr einer potentiellen Kollision mit dem Fußgänger. Wenn ein Kind oder eine ähnliche Person erkannt wird, informiert das Fahrzeug den Fahrer über die Anwesenheit von Kindern. Eine ähnliche Sicherheitsanwendung kann auf einem dem kindlichen Fußgänger zugeordneten Gerät eingesetzt sein, die den Fußgänger warnt, wenn sich ein Fahrer/Fahrzeug nähert. Warnungen können beispielsweise auf Kinder zugeschnitten sein, indem sie nachdrücklicher (z.B. lauter, länger) sind.
  • In einem Beispiel kann das V2P-System durch Anwendung eines oder mehrerer Verfahren erkennen, ob ein Kind oder Erwachsener ein V2P-Gerät mitführt. Die Verfahren können die Verwendung von elterlichen Kontrollfunktionen beinhalten, wobei Eltern Einstellungen auf dem Gerät, das dem Kind zugeordnet ist, vornehmen können, die anzeigen, dass ein Kind das Gerät mitführt. Alternativ kann das Gerät intelligente Umgebungssensorfunktionen verwenden, einschließlich i) der Verwendung eines von einem GPS-Empfänger im Gerät erhaltenen exakten Höhenschwellenwerts; ii) eines Bewegungsmusterabgleichs (d.h. ein Bewegungsmuster eines Kinds unterscheidet sich von dem eines Erwachsenen); und iii) der automatischen Berechnung der Wahrscheinlichkeit, dass ein Kind das Gerät mitführt, durch das Gerät (oder System, das mit dem Gerät in Kommunikation steht) auf Basis von Nutzungsfaktoren.
  • Beispielhafte Nutzungsfaktoren zur Charakterisierung eines Nutzers als ein Kind können das Identifizieren eines Gangs, Schritts oder einer Kadenz als Bewegungsmuster eines Kinds umfassen, das verglichen mit einem durchschnittlichen Erwachsenen durch kleinere Schritte oder geringere horizontale Bewegung pro Schritt gekennzeichnet sein kann. Ein Algorithmus kann zusätzlich (oder alternativ) Informationen zur Tageszeit und zum Ort umfassen, die einem Schulbereich oder der Wahrscheinlichkeit, dass sich ein Kind auf dem Schul- oder Nachhauseweg befindet, entsprechen. Falls ein Kind ein V2P-Smartphone nutzt, können die Nutzungsfaktoren den Browserverlauf, die Verwendung von Diensten wie sozialen Medien oder Email und die Art der abgespielten Musik umfassen. Derartige Faktoren können beispielsweise mittels Profiling-Algorithmen analysiert werden, um festzustellen, ob der Nutzer ein Kind ist. In einem speziellen Beispiel kann ein Algorithmus feststellen, dass ein Gerät momentan einem Kind zugeordnet ist, wenn Kinderlieder auf dem Gerät abgespielt werden.
  • In Bezug auf 3 ist ein Verfahren 100 dargestellt. In 102 übermitteln ein Gerät, z.B. ein Smartphone, und ein einem Fahrzeug zugeordnetes Gerät periodisch (oder beständig) Erkennungsnachrichten. In 104 enthält eine von dem Smartphone kommende Erkennungsnachricht die Information, dass ein Kind das Smartphonegerät mitführt. Diese Angabe kann durch die Analyse des Status elterlicher Kontrolleinstellungen auf dem Smartphone oder über präzise Höhenschwellenwertdaten von einem GPS-Empfänger in dem Smartphone ermittelt werden. In 106 berechnet eine auf dem Fahrzeug laufende kooperative Sicherheitsanwendung die Gefahr einer potentiellen Kollision. Wenn eine hohe Kollisionswahrscheinlichkeit errechnet wird, warnt das Fahrzeug den Fahrer. In 108 weist dann eine unterstützende Anwendung auf dem Smartphone den Fußgänger daraufhin, ob sich der Fußgänger in einer kinderfreundlichen Umgebung befindet und ob sich Autos in der Nähe befinden und warnt vor potentiellen Kollisionen. In 110 sind die von dem Gerät ausgegebenen Warnungen schließlich nachdrücklicher, wenn eine potentielle Kollision erkannt wird, und werden im Fall von kindlichen Fußgängern frühzeitig ausgegeben.
  • Erkennung eines Übergangs zum Fußgänger
  • In einer weiteren Ausführungsform können das V2P-Kommunikationssystem und die diesbezüglichen Verfahren zur Erkennung eines Übergangszustands eines Fußgängers angewandt werden (4-5). Hierbei stehen dem Fußgänger zugeordnete V2P-fähige Geräte in Kommunikation mit einem Fahrzeug, um einen Fahrer-zu-Fußgänger-Übergang und die Absicht eines Fußgängers, zur Interaktion mit einem Fahrzeug (z.B. zum Fahren) eine Fahrbahn zu überqueren, zu erkennen.
  • In einem Beispiel kann das V2P-System dazu verwendet werden, einen Übergang eines Fahrers zu einem Fußgänger und umgekehrt zu erkennen. Diese Übergangszustandsinformation kann dazu dienen, Fahrzeuge bei der Erkennung potentiell anwesender Fußgänger in dem Bereich zu unterstützen und kann auch dazu dienen, beispielsweise ein dem Fußgänger zugeordnetes Gerät zu steuern, um die Safety-Message-Sendung ein- oder auszuschalten und so den Energieverbrauch von dem Gerät zugeordneten V2P-Anwendungen und Sendungen zu reduzieren.
  • In Bezug auf 4 kann ein Übergang eines Fahrers 30 zu einem Fußgänger 20 mit dem V2P-Kommunikationssystem und dessen Verfahren erkannt werden. Eine Art des Fahrer-zu-Fußgänger-Übergangs tritt auf, wenn ein Fahrer 30 eines Fahrzeugs 40 das Fahrzeug abstellt und bei Verlassen des Fahrzeugs nunmehr als Fußgänger 20 klassifiziert wird. Der Übergang kann beispielsweise durch ein von dem Fahrzeugsensoren-Outputbus erzeugtes Tür-offen-Signal erkannt und an das dem Fahrer des Fahrzeugs zugeordnete V2P-fähige Gerät 10 kommuniziert werden. Alternativ oder zusätzlich kann ein dem Gerät zugeordneter g-Sensor oder ein anderweitiger Sensorausgang zur Erkennung des Übergangs genutzt werden.
  • In einem Beispiel kann der Beschleunigungsmesser des Geräts 10 ein 3D-Beschleunigungsmuster anzeigen, das charakteristisch für die Bewegung eines Telefons aus einem Innenraum des Fahrzeugs 40 (z.B. einer Position auf dem Sitz in einer Tasche oder in der Hosentasche des Fahrers 30) in die Außenumgebung des Fahrzeugs 40 ist. Nach einer Phase allgemein horizontaler Bewegung während der Fahrt des Fahrzeugs 40 kann die horizontale Bewegung enden, sowie das Fahrzeug 40 anhält. Anschließend kann die vertikale Beschleunigung einen Ausschlag erfahren (z.B. durch Aufheben des Geräts 10), gefolgt von horizontaler Bewegung (z.B. durch Handhabung des Geräts 10 im Fahrzeug 40) und dann vertikaler Bewegung, wenn der Fahrer 30 aus dem Fahrzeug aussteigt 40 und sich aufrichtet. Das Gerät 10 kann dann ein typisches mit Gehen assoziiertes Bewegungsmuster erfahren. In einem Beispiel kann ein Gerät 10 in der Lage sein, die Betätigung einer Tür eines Fahrzeugs 40 zu erkennen (z.B. akustische oder Bewegungsmerkmale, Signal des Fahrzeugs 40), um einen Übergang eines Fahrers 30 zu einem Fußgänger 20 vorherzusagen. In einem weiteren Beispiel kann diese Information as Teil der BSM von einem Gerät versandt werden, um die umgebenden Verkehrsteilnehmer/Fahrer/Fußgänger zu informieren und vor der potentiellen Anwesenheit eines Fußgängers zu warnen.
  • In Bezug auf 5 kann ein Fußgänger-zu-Fahrer-Übergang durch ein V2P-System erkannt werden. Eine Art des Fußgänger-zu-Fahrer-Übergangs tritt auf, wenn sich ein Fußgänger 20 einem 40 Fahrzeug nähert und dieses besteigt, so dass der Fußgänger nunmehr als Fahrer 30 klassifiziert wird. Der Übergang kann beispielsweise erkannt werden, wenn ein Fußgänger auf ein zugeordnetes Fahrzeug zugeht und das Fahrzeugöffnersignal betätigt (z.B. mit einer schlüssellosen Funkfernbedienung). Das dem Fußgänger zugeordnete Fahrzeug 40 kann BSMs aussenden, um die umgebenden Verkehrsteilnehmer zu informieren, dass sich ein Fußgänger dem Fahrzeug nähert. Wenn eine Fahrbahn zwischen dem Fahrzeug und dem Fußgänger liegt, kann ein dem Fahrzeug oder dem Fußgänger zugeordnetes Gerät als Teil einer BSM eine Warnung aussenden, dass ein Fußgänger möglicherweise vorhat, die Fahrbahn zu überqueren. Die umgebenden Fahrer und Fußgänger können sich somit auf die Anwesenheit eines Fußgängers und auf den Übergang des Fußgängers zum Fahrer sowie auf die Möglichkeit einer Fahrbahnüberquerung vorbereiten.
  • In einem dritten Fall kann eine Anzahl von Triggern, wie zum Beispiel ein Fahrzeugtür-offen-Signal, das Starten oder Abstellen des Motors oder eine charakteristische Bewegung eines dem Fahrer/Fußgänger zugeordneten V2P-fähigen Geräts erkannt werden, um die BSM-Sendungen und damit verbundene Anwendungen an- oder abzuschalten und so den Energieverbrauch des Geräts zu reduzieren. In einem Beispiel ist das V2P-fähige Gerät 10 ein Smartphone, das eine V2P-Anwendung ausführt. Wenn der dem Gerät zugeordnete Fahrer ein Fahrzeug verlässt und in einen Fußgänger übergeht, wird ein Signal erkannt, z.B. ein Türverriegelsignal, und die Anwendung aktiviert die Versendung einer BSM. Zu einem späteren Zeitpunkt kehrt der Fußgänger zum Fahrzeug zurück. Wenn er das Fahrzeug besteigt und in einen Fahrer übergeht, wird ein Signal, zum Beispiel ein Türentriegelsignal, erkannt, und die Anwendung auf dem Smartphone deaktiviert die Sendung der BSM. In einem Beispiel kann ein in dem Fahrzeug integriertes V2P-Gerät nun die Verantwortung für das Senden der BSM übernehmen.
  • Erkennung eines abgelenkten Fahrers
  • In einer weiteren Ausführungsform können das V2P-System und seine Verfahren zur Erkennung des momentanen Grads der Aufmerksamkeit eines Fahrers gegenüber der Umgebung, welche anwesende Fußgänger beinhalten kann, verwendet werden. In einem Fall kann die Verlässlichkeit der Erkennung verbessert werden, indem beispielsweise eine Handynutzungsinformation des Fahrers, die Entfernung seines Telefons zum Lenkrad und/oder die Interaktion eines Fahrers mit einem Sensor am Lenkrad erkannt wird.
  • In bestimmten Anwendungsarten des V2P-Systems kann ein Fahrer eines Fahrzeugs in der Umgebung (peripherer Fahrer) bezüglich des Verhaltens eines einem V2P-Gerät zugeordneten betreffenden Fahrers gewarnt werden. In einem Fall kann ein peripherer Fahrer über ein langsam vorausfahrendes Fahrzeug frustriert sein, da der Grund für die reduzierte Geschwindigkeit des vorausfahrenden Fahrzeugs unbekannt ist. Durch unter den Fahrzeugfahrern und anderen Verkehrsteilnehmern über das V2P-System ausgetauschte Informationen bezüglich eines abgelenkten Fahrers können die Stresspegel von Fahrern, Fußgängern und anderen Verkehrsteilnehmern gesenkt werden.
  • In einem Beispiel kann die V2P-Technologie auf drahtlos gesendeten Informationen basieren. Jedes Gerät in dem System kann eine einzigartige ID aufweisen. Das Gerät kann Informationen senden, und jedes andere Gerät in Kommunikationsreichweite kann die Informationen empfangen. Jedes Gerät nimmt die von jedem anderen Gerät in Reichweite empfangenen Informationen und stellt fest, ob die empfangenen Informationen relevant sind. Nachrichten, die ein mit V2P ausgestattetes Fahrzeug beispielsweise von einem anderen, 400 Meter entfernten Fahrzeug empfängt, sind unter Umständen weniger relevant als eine von einem 50 Meter entfernten Fahrzeug in einem toten Winkel des empfangenden Fahrzeugs oder von einem 100 Meter entfernten und sich dem empfangenden Fahrzeug nähernden Fahrzeug erhaltene Nachricht. In einem Fall kann die Filterung und Analyse empfangener Nachrichten auf einer vorausberechneten Wahrscheinlichkeit einer Kollision oder des Auftretens einer anderen Gefährdung basieren. Dementsprechend kann ein V2P-System in der Lage sein, mehrere Objekte oder Gefährdungen zu überwachen und/oder nach Priorität einzuordnen.
  • In einem weiteren Fall kann ein einem Fahrzeug zugeordnetes Gerät erkennen, dass der eigene Fahrer abgelenkt ist. In einem Beispiel kann eine entfernungsempfindliche Antenne im Lenkrad installiert sein, um den Abstand zwischen dem Lenkrad und dem von einem Fahrer bedienten mobilen Gerät zu messen. Alternativ (oder zusätzlich zu der Antenne) kann eine auf den Fahrer gerichtete Kamera dazu dienen, einen abgelenkten Zustand des Fahrers zu erkennen.
  • In bestimmten Szenarien kann ein Fahrer ein Fahrzeug freihändig bedienen, beispielsweise wenn der Fahrer das Lenkrad mit seinen Knien bedient. Ein Berührungs-/Drucksensor kann die Bedienung des Fahrzeugs mit den Knien erkennen und, gegebenenfalls in Verbindung mit einem oder mehreren zusätzlichen Sensoren, den abgelenkten Zustand des Fahrers feststellen. In einer Ausführung kann ein Drucksensor in die Lenksäule eingebaut sein. In diesem Fall ist der Druck auf die Lenksäure unterschiedlich, je nachdem ob ein Fahrer die Hände am Lenkrad hat oder ob eine andere Extremität (z.B. die Knie) zum Steuern am Lenkrad liegt. In einer weiteren Ausführung kann ein Drucksensor am Umfang des Lenkrads eingesetzt sein, um ein freihändiges Lenken zu erkennen. In einer weiteren Ausführung kann der abgelenkte Zustand des Fahrers von dem mobilen Gerät (z.B. einem Smartphone) des Fahrers erkannt werden. In diesem Fall kann das Smartphone dazu konfiguriert sein, sich mit dem zu dem Fahrer und/oder dem Fahrzeug des Fahrers gehörenden V2P-Gerät zu verbinden. In einem Fall handelt es sich bei dem V2P-Gerät und dem Smartphone des Fahrers um ein und dasselbe Gerät.
  • Informationen bezüglich des abgelenkten Zustands des Fahrers können von dem V2P-Kommunikationssystem auf mehrere Arten genutzt werden. Die Informationen können das Fahrzeug des Fahrers beispielsweise veranlassen, den Fahrer auf die Notwendigkeit einer Überprüfung der Umgebung aufmerksam zu machen. Der Warnzeitpunkt des Sicherheitssystems des Fahrzeugs und dessen visuelles Interface (wenn vorhanden) können entsprechend angepasst werden, um nachdrücklichere Warnungen einschließlich größerer Lautstärke, auffälligerer visueller Warnungen und dergleichen, zu umfassen.
  • In einem weiteren Beispiel können die Informationen als Teil einer BSM-Sendung dazu dienen, umgebende Fahrer und Fußgänger zu informieren, die in der Lage sind, BSMs zu empfangen und zu verarbeiten. Beispielsweise kann ein nachfolgendes Fahrzeug nun verstehen, dass der Grund für die ungewöhnliche Verlangsamung eines vorausfahrenden Fahrzeugs in der Nutzung eines mobilen Geräts durch den sich falsch verhaltenden Fahrer liegt. Diese Information kann den Stresspegel des nachfolgenden Fahrers verringern und das Fahrverhalten des peripheren Fahrers beeinflussen. Andere Fahrer und Fußgänger achten gegebenenfalls stärker auf das Fahrzeug mit dem abgelenkten Fahrer. Ein Fußgänger, dessen mobiles Gerät die BSM des Fahrzeugs verarbeiten kann, kann beispielsweise zu besonderer Vorsicht angehalten werden, wenn der Fußgänger die Straße überqueren will.
  • Erkennung eines abgelenkten Fußgängers
  • In einer weiteren Ausführungsform können das V2P-Kommunikationssystem und dessen Verfahren zur Erkennung und Übermittlung des Grads der Aufmerksamkeit eines Fußgängers angewandt werden. In einem Beispiel kann das V2P-System die Nutzung eines Geräts durch einen Fußgänger erkennen und daraufhin Nutzungsinformationen darüber, ob der Fußgänger möglicherweise Musik hört, SMS schreibt, telefoniert etc., übermitteln. In bestimmten Ausführungsformen können diese Informationen für Fahrzeugfahrer und andere Fußgänger mit V2P-fähigen Geräten, die BSMs senden und Sicherheitsanwendungen verarbeiten können, nützlich sein. Die Informationen können beispielsweise dazu dienen, das Fußgängerwarnsystem an Bord des Fahrzeugs manuell oder automatisch einzustellen. Zum Beispiel können nachdrücklichere Warnzeiten und lautere akustische Signale außerhalb des Fahrzeugs zur Warnung des Fahrers und des Fußgängers eingesetzt werden, um der zu erwartenden mangelnden Reaktion des Fußgängers Rechnung zu tragen.
  • In einem Fall kann eine BSM eines V2P-fähigen Geräts dazu verwendet werden, die Bewegung des Geräts (z.B. Beschleunigung, Geschwindigkeit, Richtungsänderung etc.) zu analysieren und einzuschätzen, ob das Gerät in einer Hand gehalten wird oder sich in einer Hosentasche, einer Handtasche, einem Rucksack oder dergleichen befindet. Ein Gerät, das in der Hand eines Fußgängers getragen wird, weist ein charakteristisches Bewegungsmuster auf, das es von einem Gerät in einer Tragetasche oder Hosentasche unterscheidet. In einem anderen Fall kann ein dem V2P-fähigen Gerät des Fußgängers zugeordneter Lichtsensor zur Erkennung dienen, ob das Gerät in der Hand gehalten oder in einer Hosentasche aufbewahrt wird. Ein Lichtsensor kann beispielsweise eine momentane Helligkeit erkennen, um festzustellen, ob sich das zugeordnete Gerät in einem Behältnis befindet oder nicht. Sobald die Wahrscheinlichkeit festgestellt wird, dass das dem Fußgänger zugeordnete Gerät in der Hand des Fußgängers gehalten wird, kann das dem Fahrzeug zugeordnete Gerät die Parameter des Fahrzeugwarnsystems entsprechend anpassen.
  • In einigen Ausführungsformen kann die Erkennung des abgelenkten Fußgängers zur Darstellung eines veränderlichen, situationsabhängigen akustischen/visuellen Interfaces führen. Wenn zum Beispiel ein Fußgänger ein V2P-fähiges Gerät zum Versenden einer SMS benutzt, kann ein dem Fahrzeug zugeordnetes Gerät automatisch die Hupe des Fahrzeugs betätigen, um den Fußgänger zu warnen. Wenn ein Fußgänger in einem weiteren Beispiel ein Gerät benutzt, um Musik zu hören, kann eine Kombination aus Aufblenden der Fahrzeugscheinwerfer und Betätigen der Hupe des Fahrzeugs eine bessere situationsbezogene Warnung darstellen, da das Hörvermögen des Fußgängers möglicherweise durch die Benutzung von Kopfhörern beeinträchtigt ist. Weiterhin kann ein Interface im Fahrzeug zum Nutzen für den Fahrer des Fahrzeugs beispielsweise eine situationsabhängige Warnung anzeigen oder den Zeitpunkt der Ausgabe der Warnung anpassen. Im Fall eines sehbehinderten Fußgängers kann ein V2P-fähiges Gerät in einem Beispiel zur Warnung des Fußgängers vibrieren.
  • In Bezug auf 6 wird eine schematische Darstellung gezeigt, in der ein Fahrzeug 40 eine Fahrbahn 50 entlangfährt. Wenn ein nicht dargestellter Fußgänger die Fahrbahn betritt, kann, wie durch die dargestellten Bereiche Informierbereich 52, Warnbereich 54 und Warn-/Bremsbereich 56 gezeigt, eine Warnung auf Basis der Entfernung des Fußgängers von dem Fahrzeug 40 erzeugt werden. In einigen Ausführungsformen können der Informierbereich 52 und der Warnbereich 54 einen Bereich umfassen, der ungefähr drei Spurbreiten entspricht. In 7 wird ein beispielhafter Satz von Warnungen gezeigt, die über ein einem Fahrzeug oder einem Gerät zugeordnetes Interface an den Fahrer des Fahrzeugs oder den Fußgänger ausgegeben werden können. Die Warnungen können auf einen verborgenen Fußgänger 61, einen durch die Bedienung eines Geräts (z.B. SMS schreiben) abgelenkten Fußgänger 62, einen Musik hörenden Fußgänger 63, einen telefonierenden Fußgänger 64 und einen sich der Fahrbahn nähernden Fußgänger 65 hinweisen.
  • Die Warnungen können auf Basis einer Position des Fußgängers bezüglich des Fahrzeugs (Fahrerseite oder Beifahrerseite) dargestellt werden. Die Warnungen können auch darauf hinweisen, dass der Fahrer bremsen sollte 66. Mit Bezug auf 8 können die Warnungen auch für eine Entfernung eines Fußgängers zu einem Fahrzeug spezifisch sein. Ein einzelnes akustisches Signal 70 kann den Fahrer des Fahrzeugs 40 beispielsweise warnen, dass sich ein Fußgänger in einer gewissen Nähe zum Fahrzeug befindet (z.B. 30 m [100 feet]), wohingegen mehrere oder wiederholte akustische Signale 72 anzeigen können, dass sich ein Fußgänger sehr nahe am Fahrzeug 40 befindet (z.B. 2 m [5 feet]). Dazwischenliegende akustische Signale 74, 76 und 78 können eine mittlere Anzahl wiederholter Warnungen umfassen, um sie von der durch Signal 70 angezeigten größeren Distanz und der durch Signal 72 angezeigten geringeren Distanz zu unterscheiden.
  • Weiterhin kann das V2P-System den Fahrer entsprechend warnen (z.B. mit Warnung 61 in 7), wenn ein Fußgänger hinter einem Objekt, z.B. einem Gebäude, verdeckt ist oder der Sicht eines Fahrers anderweitig verborgen bleibt. Das V2P-System kann in einigen Ausführungsformen dazu ausgebildet sein, die Anwesenheit eines Objekts, wie eines Baums oder eines Gebäudes, zwischen einem Fahrer und einem Fußgänger zu erkennen. In einem Fall ist die Position bestimmter Objekte in einer für ein V2P-fähiges Gerät zugänglichen Datenbank gespeichert. In einem anderen Fall kann der verborgene Fußgänger auf Basis der GPS-Koordinaten des Fußgängers und des Fahrers in Verbindung mit Kartendaten vorausgesehen werden. Der Fußgänger kann sich beispielsweise auf einer Fahrbahn befinden, welche die Fahrbahn schneidet, auf der sich der Fahrer bewegt. Die Tatsache der Überschneidung wird anhand von Kartendaten erkannt und die Position des Fußgängers und des Fahrzeugs werden anhand von GPS-Koordinaten festgestellt, die von zugeordneten V2P-fähigen Geräten bezogen werden. In einem dritten Fall kann ein Fahrzeug oder Gerät mit einem RADAR-/SONAR-System, einem Videosensor (z.B. auf Fahrer gerichtete Videokamera) oder anderen vergleichbaren Systemen zu Erkennung von Objekten ausgestattet sein.
  • In diesem Fall wird dem Fahrer oder Fußgänger eine Warnung vor einem verborgenen Fußgänger angezeigt, wenn ein Objekt zwischen dem Fahrzeug und dem Fußgänger erkannt wird. In einem vierten Fall kann das Fahrzeug mit einem optischen Gerät wie einer Front- oder Heckkamera versehen sein. In diesem Fall ist das optische Gerät dazu ausgebildet, Objekte in einem Sichtfeld zu erkennen. Wird erkannt, dass sich ein Fußgänger in der Nähe des Fahrzeugs befindet, kann festgestellt werden, dass der Fußgänger von einem Objekt im Sichtfeld des optischen Geräts verdeckt wird. In einem Beispiel wird Gesichtserkennung genutzt, um festzustellen, ob der Fußgänger sichtbar ist. In einem weiteren Beispiel werden die von dem optischen Gerät gesammelten Informationen und GPS-Koordinaten des Fußgängers kombiniert, um festzustellen, ob der Fußgänger verborgen ist.
  • Vorausberechnung der Bewegungsbahn eines Fußgängers
  • In einer weiteren Ausführungsform können das V2P-Kommunikationssystem und die Verfahren für die Analyse des Wegverlaufs (z.B. GPS-Position und Zeit) eines Fußgängers angewandt werden, um beispielsweise die Leistung des Fahrzeug-Fußgänger-Kollisionswarnungssystems zu verbessern. In einem Fall kann die BSM des dem Fußgänger zugeordneten Geräts beispielsweise den von dem Gerät berechneten Wegverlauf des Fußgängers umfassen. Diese Fähigkeit kann dazu dienen, das Verhalten eines Fußgängers zu bewerten und den zukünftigen Weg des Fußgängers vorauszuberechnen.
  • In einem Beispiel übermittelt ein einem Fußgänger zugeordnetes V2P-fähiges Gerät, zum Beispiel ein Handy oder anderweitige zum Verarbeiten und Senden/Empfangen von Sicherheitsnachrichten fähige Geräte, regelmäßig eine Erkennungsnachricht, wie z.B. eine BSM. In einem Fall enthält die Nachricht zusätzliche Informationen, wie z.B. die Klasse des Fußgängers (z.B. Kind, Rollstuhlfahrer). In einem weiteren Fall zeichnet das dem Fußgänger zugeordnete Gerät einen Weg des Fußgängers auf. Es werden beispielsweise die letzten 300 Meter des Wegs des Fußgängers auf dem Gerät aufgezeichnet. Die Wegdaten können als Anordnung von Punkten dargestellt werden und GPS, Breitengrad, Längengrad, zeitlichen Versatz, Beschleunigung und andere ähnliche Merkmale umfassen.
  • In einem weiteren Fall kann ein Fahrzeug die BSMs oder andere von dem fußgängerseitigen Gerät empfangene Nachrichten dazu nutzen, den bisherigen Weg zu berechnen. Das Fahrzeug kann dann die Daten zum bisherigen Weg verwenden, um die Wahrscheinlichkeit einer zukünftigen Bewegungsbahn/eines zukünftigen Wegs des Fußgängers, zum Beispiel die Wahrscheinlichkeit einer Straßenüberquerung, festzustellen. Zusätzliche Informationen können die Berechnung des zukünftigen Wegs des Fußgängers unterstützen, so zum Beispiel die derzeitige Bewegungsrichtung und Beschleunigung des Fußgängers, eine Annäherung des Fußgängers an eine Fahrbahn oder den voraussichtlichen Fahrweg des Fahrzeugs. Weiterhin kann der Wegverlauf dazu dienen, das Bewegungsmuster des Fußgängers zu erkennen, wie Gehen, Rennen, Joggen, Hüpfen oder eine zufällige Bewegung. Das charakteristische Muster kann durch ein Fahrzeug oder ein Gerät analysiert werden. Hüpfen kann beispielsweise auf ein Kind hindeuten, während zufällige Bewegungen auf einen betrunkenen Fußgänger hindeuten können.
  • Die weitere Klassifizierung des Fußgängers kann dazu dienen, eine von dem Fahrzeug oder einem anderen Gerät ausgegebene Warnung zu modifizieren. Für einen rennenden Fußgänger kann die Warnzeit beispielsweise anhand der Geschwindigkeit des Fußgängers angepasst werden. Im Falle eines hüpfenden Fußgängers oder eines betrunkenen Fußgängers kann das Fahrzeug den Fahrer warnen, damit dieser Vorsicht walten lässt, oder die Anwesenheit eines sich zufällig bewegenden Fußgängers anzeigen. Das obengenannte System und die Verfahren lassen sich auch auf das dem Fußgänger zugeordnete Gerät anwenden. In einem Fall kann eine Gerätesicherheitsanwendung die gleichen Wegverlaufsinformationen verwenden, um seine Sicherheitsanwendungsleistung zu verbessern.
  • Zusätzliche Szenarien für den Einsatz eines V2P-Kommunikationssystems und dessen Verfahren sind in Tabelle 2 beschrieben. Tabelle 2: Beispielhafte Szenarien für V2P-Kommunikationssysteme & Verfahren
    Kategorie Beispielhafte Ausführungsform(en)
    Rollstuhl Gerät erkennt, dass Fußgänger beeinträchtigt ist und integriert diese Information in die BSM. Fahrzeug passt Warnung/Information entsprechend an. Erkennung eines Rollstuhls kann Analyse von Bewegungscharakteristika mittels G-Sensor (langsame Bewegung ohne periodische Vertikalbewegung) oder per Knopfeingabe durch einen Nutzer umfassen. Kann auf Blinde beispielsweise durch Erkennung von Stockbewegungen/geräuschen angewandt werden.
    Wegverlauf eines Fußgängers Wegverlauf eines Fußgängers kann zur Wahrscheinlichkeitsbewertung einer Straßenüberquerung durch Fußgänger dienen. Letztere ist wahrscheinlicher, wenn Verlauf auf schnelle Bewegungsrate (Gehen/Laufen) quer zu einer Straße oder dergleichen hinweist. Wahrscheinlichkeit wird über ein Interface wiedergegeben. Fußgängerbewegung kann mittels G-Sensor oder durch Erkennen eines Geh- oder Laufrhythmus bewertet werden.
    Scheinwerfersteuerung Wenn Fußgänger nachts erkannt wird, können die Scheinwerfer auf Fußgängers gerichtet werden. Lichtwinkeländerung in Anwesenheit eines Fußgängers oder Hupen. Siehe auch: Datenfusion mit Kamera
    Abgelenkter (z.B. SMS schreibender) Fahrer Erkennung eines abgelenkten Fahrers durch einen Fahrer in einem nachfolgenden Fahrzeug oder durch umgebende Infrastruktur. Ein Verfahren zur Erkennung eines abgelenkten Fahrers nutzt eine entfernungsempfindliche Antenne im Lenkrad. Eine weitere Methode umfasst eine auf den Fahrer gerichtete Kamera. Fahrer kann durch Lenkradvibration gewarnt werden. Ein nicht die Hände (sondern z.B. die Knie) zum Lenken benutzender Fahrzeugführer kann durch einen Drucksensor im Lenkrad oder einen Berührungssensor im Lenkrad erkannt werden.
    Kind mit Gerät Verfahren zur Erkennung von Kindern mittels eines Geräts mit manueller Eingabe (z.B. elterliche Kontrollen) oder intelligenter Situationserkennung (z.B. präzise Höhenschwellenwert durch GPS-Empfänger im Gerät). Bewegungsmuster kann Kinder von Erwachsenen unterscheiden. Auch zusätzliche Informationen auf dem Gerät können zur Identifikation eines Kinds analysiert werden (z.B. Login-Informationen zu sozialen Netzwerken).
    Abgelenkter Fußgänger Abgelenkten Fußgänger erkennen und dem Fußgänger verändertes Interface anzeigen. Wenn Fußgänger SMS schreibt, kann Fahrzeug akustische Warnung (Hupen) ausgeben, wenn Fußgänger Musik hört, kann Warnung sowohl akustische als auch visuelle Komponente beinhalten (z.B. Scheinwerfer aufblenden und hupen). Einem Fahrer kann ein Interface eine veränderte Anzeige zeigen, Warnzeiten können modifiziert werden, ein größerer Warnbereich kann angewandt werden etc. Für einen blinden Fußgänger kann das Gerät des Fußgängers vibrieren. Das Fahrzeug kann sich auf eine Notbremsung vorbereiten. Ein Interface des Geräts kann eine Warnung ausgeben. Ein Lichtsensor kann zur Erkennung dienen, ob sich ein Gerät in einer Hand oder einer Hosentasche befindet.
    Fahrer-zu-Fußgänger-Übergang Fahrzeug sendet Tür-offen-Nachricht an das Gerät des aussteigenden Fußgängers. Ein G-Sensor im Handy kann auch zur Erkennung des Übergangs zu einem Fußgänger dienen.
    Datenfusion mit Kamera Verschiedene Interfacemodi werden eingesetzt, wenn die Kamera keinen Fußgänger erkennt. Wenn Fahrzeugkamera einen Fußgänger erkennen kann und DSRC Fußgänger erkennt, zeigt das System dem Fahrer eine bestimmte Warnung, vor allem wenn ein Fahrer nach vorne sieht. Wenn nur DSRC Fußgänger erkennt, Kamera aber nicht (z.B. keine Sichtlinie oder wenig Licht/schlechte Wetterbedingungen), zeigt ein Interface eine veränderte Warnung.
    Verwendung von Fußgängerbewegung Gehen, Anhalten, Traben und dergleichen erkennen. Siehe auch: Wegverlauf des Fußgängers
    Aufschließinformationen Fahrzeug kann voraussagen, dass Fußgänger Straße nicht überquert. Benutzung einer Funkfernbedienung (z.B. Aufschließknopf) durch Fußgänger kann erkannt werden. Warnungen können entsprechend angepasst werden. Internes Signal, Funkfernbedienung, Gerät und dergleichen können zweckmäßige Funktionen zur Integrierung in V2P-System aufweisen.
    VRU-Erkennung mittels G-Sensor im Gerät System kann zur Klassifizierung bestimmter Fußgänger (z.B. Fahrradfahrer, rennender Fußgänger) als Objekte höherer Priorität zur Warnungserzeugung dienen. Siehe auch: Wegverlauf eines Fußgängers
    Gehweg-GPS-Informationen Kartendaten können zur Anpassung eines Interfaces dienen, um Fehlwarnungen zu reduzieren. Daten können weiterhin zur Vorhersage eines Fußgänger-zu-Fahrer-Übergangs oder des Verlassens eines Parkplatzes durch ein Fahrzeug dienen. Informationen können für fortschrittliche Parkplatzfinderanwendungen genutzt werden, um ein Ziel eines Fußgängers vorauszusagen. Siehe auch: Aufschließinformationen
    Betrunkener Fußgänger Charakteristische Bewegungen (z.B. Schwanken, Torkeln) über Bewegungssensor oder Wegverlauf erkennen. Geographische Informationen wie Entfernung zu öffentlichen Einrichtungen oder Gaststätten können ebenfalls verwendet werden.
    Intelligente Geschwindigkeitsanpassung (ISA) mittels Fußgängerinfo Sichere Fahrgeschwindigkeit mittels Fußgängerinformationen wie Entfernung, Fußgängerrichtung und Geschwindigkeit, Fußgängerablenkungsgrad, charakteristische Bewegung und dergleichen einschätzen. Geographische Informationen wie Positionen von Gehwegen, Überwegen oder üblicherweise von Fußgängern genutzten Bereichen können ebenso verwendet werden. Geschätzte sichere Geschwindigkeit kann zur Anleitung des Fahrers dienen, oder die Geschwindigkeit kann automatisch begrenzt werden.
    Erkennen eines abgelenkten Zustands eines Fußgängers ohne Nachricht vom Fußgänger Einen abgelenkten Zustand eines Fußgängers ohne eine Nachricht (BSM) vom Fußgänger erkennen. Ein Verfahren nutzt die Veränderung eines empfangenen Funk- oder G-Sensorsignals von einem Gerät in der Hand, Hosentasche oder Tragetasche eines Fußgängers.
    Gerät-zu-Transportmittel Ein Nutzer (z.B. Fußgänger) möchte mit einem Fahrer eines öffentlichen/privaten Verkehrsmittels (z.B. Busfahrer) kommunizieren. Der Fahrer kann über Position und Ziel des Nutzers informiert werden.
  • Weitere Beispiele
  • In Bezug auf 9-13 können beispielhafte Algorithmen zur Anwendung in einem V2P-Kommunikationssystem eine Fahrzeug- und Fußgängerbewegungsbahnvorhersage umfassen. In einem Fall kann eine Fahrzeugbewegungsbahn auf Basis einer Gierrate des Fahrzeugs 40 vorausberechnet werden (9 und 10). In einem Fall kann eine Gierrate dazu dienen, eine Richtung des Fahrzeugs 40 im Bogenmaß (rad) vorauszuberechnen. Dementsprechend können der Warnbereich 54 und der Warn-Bremsbereich 56 auf Basis von Parametern wie der bekannten oder gemessenen Spurbreite der Straße 50 in Metern (m), dem Stoßstangenabstand des Fahrzeugs 40 in Metern (m) oder einer Geschwindigkeit des Fahrzeugs 40 in Metern pro Sekunde (m/s) festgelegt werden. Der Warnbereich 54 und der Warn-/Bremsbereich 56 können den in 6 dargestellten Bereichen 54 und 56 entsprechen. Ein Warn-/Bremsbereich 56 kann eine erste Entfernung umfassen, die sich von der vorderen Stoßstange des Fahrzeugs 40 entlang eines Wegs des Fahrzeugs erstreckt. Die erste Entfernung kann anhand einer bekannten oder vorausberechneten Warn-/Bremszeit in Sekunden (s) mal der momentanen Geschwindigkeit (m/s) des Fahrzeugs 40 bestimmt werden. Demgegenüber kann ein Warnbereich 54 eine zweite Entfernung umfassen, die sich von dem Ende des Warn-/Bremsbereichs 56 entlang eines Wegs des Fahrzeugs 40 erstreckt. Die zweite Entfernung kann anhand einer bekannten oder vorausberechneten Warnzeit in Sekunden (s) mal der momentanen Geschwindigkeit (m/s) des Fahrzeugs 40 bestimmt werden.
  • Mit Bezug auf 11 kann eine Fußgängerbewegungsbahn auf Basis einer momentanen Bewegungsrichtung eines Fußgängers 20 vorhergesagt werden. Ein Fußgängerbereich 58 kann anhand von Parametern wie einer geschätzten Breite (offset) des Fußgängers 20 in Metern (m), einer Fußgängerwarnzeit (s) oder einer Fußgängergeschwindigkeit in Metern pro Sekunde (m/s) definiert werden. In einem Fall kann ein Fußgängerbereich 58 eine Entfernung umfassen, die sich von der Front des Fußgängers 20 (oder der Fußgängerversatzdistanz [pedestrian offset distance]) entlang eines Wegs des Fußgängers 20 erstreckt. Die Entfernung kann anhand einer bekannten Fußgängerwarnzeit (s) mal der momentanen Geschwindigkeit (m/s) des Fußgängers 20 bestimmt werden.
  • In einigen Ausführungsformen eines V2P-Kommunikationssystems kann ein dem Fußgänger 20 zugeordnetes Gerät oder ein dem Fahrzeug 40 zugeordnetes Gerät dazu dienen, die Fahrzeugbewegungsbahn und/oder den Fahrzeugwarnbereich 54 und/oder den Fahrzeugwarn-/-bremsbereich 56 und/oder die Fußgängerbewegungsbahn und/oder den Fußgängerbereich 58 zu berechnen. Außerdem können eine oder mehrere der vorgenannten Berechnungen als Teil einer BSM versandt werden. Wie 12 und 13 zeigen, können diese Informationen dazu dienen festzustellen, ob ein Fußgängerbereich 58 einen Fahrzeugwarnbereich 54 (12) oder einen Warn-/Bremsbereich ( 13) schneidet oder nicht. Wenn ein Fußgängerbereich 58 einen Fahrzeugwarnbereich 54 schneidet, kann in einem Fall ein dem Fahrzeug 40 zugeordnetes Mensch-Maschine-Interface (HMI) oder eine ähnliche Warnanzeige eine Warnung 65 anzeigen, die auf einen sich der Fahrbahn 50 von links nähernden Fußgänger 20 hinweist. Wenn ein Fußgängerbereich 58 einen Fahrzeugwarn-/-bremsbereich 56 schneidet, kann ein dem Fahrzeug 40 zugeordnetes HMI in einem anderen Fall eine Warnung 66 anzeigen, die darauf hinweist, dass der Fahrer des Fahrzeugs 40 bremsen sollte.
  • In Bezug auf 14-16 kann ein weiterer beispielhafter Algorithmus zur Anwendung in einem V2P-Kommunikationssystem Berechnungen zu den Bewegungsrichtungsunterschieden eines Fahrzeugs und eines Fußgängers umfassen. Unter Verwendung einer oder mehrerer Bewegungsbahnvorausberechnungsmethoden kann festgestellt werden, dass sich ein Fußgänger 20 in eine zu dem Fahrzeug 40 allgemein parallele Richtung bewegt (14), oder dass sich der Fußgänger 20 in einer allgemeinen Querrichtung (oder in einem anderen Winkel) bezüglich eines Fahrzeugs 40 bewegt (15). Ein einem Fußgänger 20 oder einem Fahrzeug 40 zugeordnetes Gerät kann dementsprechend einen Winkel zwischen der Richtung oder Bewegungsbahn des Fußgängers 20 und der Richtung oder Bewegungsbahn des Fahrzeugs 40 feststellen. In einem Verfahren 100 kann in einem Schritt 102 festgestellt werden, ob der Winkel zwischen den Bewegungsrichtungen des Fußgängers 20 und des Fahrzeugs 40 weniger als 45 Grad beträgt. Ist der Winkel kleiner als circa 45 grad (siehe z.B. 14), kann in Schritt 104 für weitere Berechnungen durch ein dem Fußgänger 20 oder dem Fahrzeug 40 zugeordnetes Gerät auf einen unterdrückten Warnalgorithmus zurückgegriffen werden. In einem Fall kann das dem Fahrzeug 40 zugeordnete Gerät in Schritt 104 entscheiden, die Anzeige einer Warnung an den Fahrer des Fahrzeugs 40 zu unterdrücken, sofern ein sich parallel zum Fahrzeug 40 bewegender Fußgänger 20 keine Gefahr darstellt. Wird jedoch festgestellt, dass der Winkel größer als 45 Grad ist (siehe z.B. 15), kann in Schritt 106 auf einen regulären Warnalgorithmus für weitere Berechnungen durch ein dem Fußgänger 20 oder dem Fahrzeug 40 zugeordnetes Gerät zurückgegriffen werden. Ein dem Fahrzeug 40 zugeordnetes HMI kann beispielsweise eine Warnung 65 an den Fahrer des Fahrzeugs 40 ausgeben, die gegebenenfalls darauf hinweist, dass sich ein Fußgänger von links oder rechts nähert.
  • In einigen Ausführungsformen kann ein V2P-Kommunikationssystem ein oder mehrere Verfahren zur Ausgabe einer Warnung oder eines anderen Alarms an einen oder mehrere Fußgänger, an einen oder mehrere Fahrzeugführer oder eine Kombination dieser umfassen. In einem Beispiel kann ein in 17 und 18 gezeigtes Verfahren 200 einen Schritt 202 zur Erfassung von Fahrzeugparametern umfassen. Die Erfassung von Fahrzeugparametern kann das Messen oder Aufzeichnen von Informationen wie zum Beispiel den GPS-Koordinaten des Fahrzeugs, der Richtung, Geschwindigkeit, Gierrate oder des Bremszustand des Fahrzeugs, des Ablenkungsgrads eines Fahrers des Fahrzeugs oder anderer derartiger Informationen umfassen. Die Informationen können durch Kommunikation mit einem oder mehreren Systemen oder Prozessoren innerhalb des Fahrzeugs erfasst werden. Die in Schritt 202 erfassten Fahrzeugparameter können dann in Schritt 204 einzeln oder in Kombination mit anderen Informationen dazu dienen, einen Weg (z.B. eine Bewegungsbahn, Richtung oder dergleichen) des Fahrzeugs vorauszuberechnen.
  • Demgegenüber kann ein Schritt 206 des Verfahrens 200 das Erhalten einer Nachricht von einem mit einem V2P-Gerät ausgestatteten Fußgänger umfassen. In einem Fall kann die in Schritt 206 erhaltene Nachricht Informationen wie z.B. ein oder mehrere Fußgängerparameter umfassen. In einem weiteren Fall kann die in Schritt 206 erhaltene Nachricht lediglich eine Angabe umfassen, dass sich ein Fußgänger in der Nähe des Fahrzeugs befindet. Hiernach kann ein Schritt 208 das Erfassen eines oder mehrerer Fußgängerparameter umfassen, wie z.B. der GPS-Koordinaten des Fußgängers, der Richtung, Geschwindigkeit oder des Bewegungsmusters des Fußgängers, den Grad der Abgelenktheit des Fußgängers oder andere derartige Parameter. Die in Schritt 208 erfassten Parameter können in einem Schritt 210 der Vorausberechnung eines Fußgängerwegs dienen. Die Vorausberechnung eines Fußgängerwegs in Schritt 208 und die Vorausberechnung eines Fahrzeugwegs in Schritt 204 können eine vorläufige Analyse zur Feststellung einer Kollisionswahrscheinlichkeit zwischen dem Fußgänger und dem Fahrzeug umfassen. Dementsprechend kann Schritt 212 die Durchführung einer Gefährdungsbewertung umfassen, um die Kollisionswahrscheinlichkeit zwischen einem Fahrzeug und zwei oder mehreren einzelnen Fußgängern festzustellen. Wird beispielsweise vorhergesagt, dass der Weg mehrerer Fußgänger den Weg des Fahrzeugs schneidet, kann in Schritt 212 beispielsweise festgestellt werden, welcher Fußgänger mit der höchsten Wahrscheinlichkeit den Fahrzeugweg schneidet. Alternativ (oder zusätzlich) kann Schritt 212 die Feststellung umfassen, welcher der Fußgänger mit der größten Wahrscheinlichkeit den Wam-/Bremsbereich des Fahrzeugs schneidet.
  • Weiterhin in Bezug auf das Verfahren 200 in 17 und 18 kann ein Schritt 214 eine Feststellung umfassen, ob ein vorausberechneter Weg des Fußgängers den Wam-/Bremsbereich des Fahrzeugs schneidet. In einem Beispiel kann der Warn-/Bremsbereich des Fahrzeugs in Schritt 204 festgestellt werden. Wird festgestellt oder vorausberechnet, dass der Weg des Fußgängers den Warn-Bremsbereich des Fahrzeugs schneidet, kann in einem Schritt 216 ein HMI des Fahrzeugs betätigt werden, so dass es eine entsprechende Warnung, z.B. die Warnung 66 in 7, anzeigt. Wird hingegen in Schritt 214 vorausberechnet, dass der Weg des Fußgängers den Warn-/Bremsbereich des Fahrzeugs nicht schneidet, kann festgestellt werden, ob der Fahrer des Fahrzeugs abgelenkt ist oder nicht. Eine Feststellung eines Grads oder einer Wahrscheinlichkeit der Fahrerabgelenktheit kann unter Verwendung jedes geeigneten Verfahrens getroffen werden, zum Beispiel eines oder mehrerer der hier beschriebenen Verfahren. Wird in Schritt 218 festgestellt, dass der Fahrer abgelenkt ist, kann in Schritt 220 das HMI des Fahrzeugs betätigt werden, so dass es eine entsprechende Warnung anzeigt oder anderweitig ausgibt, zum Beispiel einen akustischen Alarm für den Fahrer. Alternativ (oder zusätzlich) kann eine Warnung an den Fußgänger oder an einen Fahrer eines anderen Fahrzeugs ausgegeben werden, die auf den abgelenkten Zustand des Fahrers hinweist. Wird in Schritt 218 jedoch festgestellt, dass der Fahrer nicht abgelenkt ist, oder wird Schritt 220 das Fahrzeug-HMI betätigt, kann das Verfahren 200 zu einem Schritt 222 übergehen.
  • Schritt 222 kann eine Feststellung umfassen, ob ein vorausberechneter Weg des Fußgängers den Warnbereich des Fahrzeugs schneidet. In einem Beispiel kann der Warnbereich des Fahrzeugs in Schritt 204 festgelegt werden. Wird festgestellt oder vorausberechnet, dass der Weg des Fußgängers den Warnbereich des Fahrzeugs schneidet, wird in einem Schritt 224 eine Feststellung getroffen, ob eine Warnunterdrückungsfunktion des V2P-Systems in einem Schritt 224 aktiv ist oder nicht. Wenn der Weg des Fußgängers den Warnbereich des Fahrzeugs in Schritt 222 voraussichtlich nicht schneidet, oder wenn festgestellt wird, dass eine Warnunterdrückungsfunktion des V2P-Systems in Schritt 222 aktiv ist, kann in einem Schritt 226 das HMI des Fahrzeugs betätigt werden, so dass es eine entsprechende Warnung anzeigt oder anderweitig ausgibt, zum Beispiel eine Basiswarnung, die auf die Anwesenheit eines Fußgängers zu einer Seite des Fahrzeugs hinweist.
  • Wird in Schritt 224 hingegen festgestellt, dass die Warnunterdrückung nicht aktiv ist, kann das Verfahren 200 beispielsweise zu einem Schritt 228 übergehen, um den Status des Fußgängers festzustellen. Schritt 288 kann eine Feststellung umfassen, ob ein Fußgänger möglicherweise durch ein Telefonat abgelenkt ist oder nicht. In einem Fall kann der Fußgänger gerade eine Telefonnummer wählen, einen Anruf empfangen, telefonieren oder dergleichen. Wird in Schritt 228 festgestellt, dass der Fußgänger möglicherweise durch ein Telefonat abgelenkt ist, kann in einem Schritt 230 das Fahrzeug-HMI betätigt werden, so dass es zusätzlich zu einer Angabe, dass der Fußgänger durch ein Telefonat abgelenkt ist (siehe z.B. Warnung 64 in 7), eine Richtungswarnung anzeigt, die auf die Position des Fußgängers bezüglich des Fahrzeugs hinweist.
  • Wird in Schritt 228 festgestellt, dass der Fußgänger nicht durch ein Telefonat abgelenkt ist, kann das Verfahren 200 zu einem Schritt 232 übergehen. Schritt 232 kann eine Feststellung umfassen, ob ein Fußgänger möglicherweise durch einen SMS- oder Internetsurfvorgang abgelenkt ist. In einem Fall kann der Fußgänger gerade eine SMS senden, lesen oder empfangen, oder er kann das Telefon gerade dazu nutzen, ins Internet zu gehen, mit einer Webseite zu interagieren oder dergleichen. Wird in Schritt 232 festgestellt, dass der Fußgänger durch einen SMS- oder Internetvorgang abgelenkt ist, kann in Schritt 234 das Fahrzeug-HMI betätigt werden, so dass es zusätzlich zu einer Angabe, dass der Fußgänger durch einen SMS- oder Internetvorgang abgelenkt ist (siehe z.B. Warnung 62 in 7), eine Richtungswarnung anzeigt, die auf die Position des Fußgängers bezüglich des Fahrzeugs hinweist.
  • Wird in Schritt 232 festgestellt, dass der Fußgänger nicht durch einen SMS- oder Internetvorgang abgelenkt ist, kann das Verfahren 200 zu einem Schritt 236 übergehen. Schritt 236 kann eine Feststellung umfassen, ob ein Fußgänger möglicherweise durch Musikhören abgelenkt ist. In einem Fall kann der Fußgänger ein Gerät bedienen, um ein Lied auszuwählen, ein Lied abzuspielen oder dergleichen. In einem weiteren Fall kann das Gerät erkennen, ob das Gerät mit Kopfhörern oder einem Headset verbunden ist. Wird in Schritt 232 festgestellt, dass der Fußgänger durch Musikhören abgelenkt ist, kann in Schritt 238 das Fahrzeug-HMI betätigt werden, so dass es zusätzlich zu einer Angabe, dass der Fußgänger durch Musikhören abgelenkt ist (siehe z.B. Warnung 63 in 7), eine Richtungswarnung anzeigt, die auf die Position des Fußgängers bezüglich des Fahrzeugs hinweist. Wird hingegen in Schritt 236 festgestellt, dass der Fußgänger nicht durch Musikhören abgelenkt ist, kann das Verfahren 200 zu einem Schritt 240 übergehen. Schritt 240 kann das Betätigen des Fahrzeug-HMIs beinhalten, so dass es eine grundlegende Richtungswarnung anzeigt, die auf die Position des Fußgängers bezüglich des Fahrzeugs hinweist (siehe z.B. Warnung 65 in 7). Es versteht sich, dass das Verfahren 200 einen oder mehrere zusätzliche Klassifizierungsschritte zur Vermittlung eines Status eines Fußgängers oder Fahrers an einen anderen Teilnehmer eines V2P-Kommunikationssystems umfassen kann.
  • Die in den Figuren gezeigten schematischen Flussdiagramme sind als logische Flussdiagramme dargestellt. Somit stellen die gezeigte Anordnung und die gekennzeichneten Schritte eine Ausführungsform der vorgestellten Verfahren dar. Andere Schritte und Verfahren sind denkbar, die in Funktion, Logik oder Wirkung einem oder mehreren Schritten oder Teilschritten der dargestellten Verfahren entsprechen. Zudem dienen das Format und die in den Figuren verwendeten Symbole der Erläuterung der logischen Schritte des Verfahrens und verstehen sich nicht als Einschränkung des Geltungsbereichs der Verfahren. Wenngleich verschiedene Pfeilarten und Linienarten verwendet sind, verstehen sich diese nicht als Einschränkung des Geltungsbereichs des entsprechenden Verfahrens. Vielmehr dienen einige Pfeile oder andere Verbindungselemente lediglich der Darstellung des logischen Flusses des Verfahrens. So kann ein Pfeil eine Warte- oder Überprüfungsphase unbestimmter Dauer zwischen einzeln benannten Schritten des abgebildeten Verfahrens anzeigen. Außerdem kann sich die Abfolge, in der ein bestimmtes Verfahren abläuft, streng an den gezeigten Ablauf der entsprechenden Schritte halten, ist jedoch nicht an diesen gebunden.
  • Die vorliegende Erfindung wurde hinsichtlich einer oder mehrerer bevorzugter Ausführungsformen beschrieben und es versteht sich, dass viele Entsprechungen, Alternativen, Variationen und Modifikationen außer den ausdrücklich angegebenen möglich sind und im Geltungsbereich der Erfindung liegen.

Claims (13)

  1. Fahrzeug-Fußgänger-(V2P)-Kommunikationssystem, umfassend: ein durch einen Fahrer bedienbares und zur Kommunikation mit einem ersten dem Fahrzeug zugeordneten V2P-Gerät ausgebildetes Fahrzeug, wobei das erste V2P-Gerät ausgebildet ist, um: mit zumindest einem Fahrzeugsystem zur Erfassung von Fahrzeugparametern für das Fahrzeug mit dem ersten V2P-Gerät zu kommunizieren, wobei die Fahrzeugparameter eine Position und/oder eine Geschwindigkeit des Fahrzeugs umfassen; einen Weg des Fahrzeugs auf Basis von zumindest einem der Fahrzeugparameter vorauszuberechnen; zumindest eine Basic Safety Message (BSM) eines einem Fußgänger zugeordneten zweiten V2P-Geräts über einen drahtlosen Kommunikationskanal zu empfangen; von Fußgängerparametern für den Fußgänger aus der zumindest einen BSM und/oder von dem zweiten V2P-Gerät zu erfassen, wobei die Fußgängerparameter eine Position und/oder eine Geschwindigkeit des Fußgängers umfassen; festzustellen, ob der Weg des Fahrzeugs einen Weg des Fußgängers, unter Verwendung der Fahrzeugparameter, der zumindest einen BSM und der Fußgängerparameter schneidet; und falls der Weg des Fahrzeugs den Weg des Fußgängers schneidet, Ausgabe einer Warnung an einen Fahrer des Fahrzeugs und/oder an den Fußgänger, wobei die Warnung eine Richtungsangabe einer Fußgängerposition bezüglich des Fahrzeugs und einen Hinweis umfasst, dass der Fußgänger durch ein Telefonat abgelenkt ist, und/oder einen Hinweis, dass der Fußgänger durch einen SMS-Vorgang abgelenkt ist, und/oder einen Hinweis, dass der Fußgänger durch einen Internetnutzungsvorgang abgelenkt ist, und/oder einen Hinweis, dass der Fußgänger durch Musikhören abgelenkt ist.
  2. System nach Anspruch 1, wobei das erste V2P-Gerät weiterhin zur Vorausberechnung eines Wegs des Fußgängers auf Basis von zumindest einem der Fußgängerparameter ausgebildet ist.
  3. System nach Anspruch 1 oder 2, wobei das erste V2P-Gerät weiterhin zum Erhalt von BSMs von einer Vielzahl von jeweiligen Fußgängern zugeordneten V2P-Geräten und zur Durchführung einer Gefährdungsentscheidung zur Feststellung einer Kollisionswahrscheinlichkeit zwischen dem Fahrzeug und den einzelnen Fußgängern ausgebildet ist.
  4. System nach einem der Ansprüche 1 bis 3, wobei zumindest eines der beiden V2P-Geräte in einem DSRC-Netzwerk einsetzbar ist.
  5. System nach einem der Ansprüche 1 bis 4, wobei zumindest eines der beiden V2P-Geräte zur Übermittlung einer Basic Safety Message (BSM) einsetzbar ist.
  6. Verfahren zum Betrieb eines Fahrzeug-Fußgänger-(V2P)-Kommunikationssystems, wobei das Verfahren Folgendes umfasst: Kommunizieren mit zumindest einem Fahrzeugsystem zum Erfassen von Fahrzeugparametern für ein Fahrzeug mit einem ersten V2P-Gerät, wobei die Fahrzeugparameter eine Position und/oder eine Geschwindigkeit des Fahrzeugs umfassen; Vorausberechnen eines Wegs des Fahrzeugs auf Basis von zumindest einem der Fahrzeugparameter; Erhalten zumindest einer Basic Safety Message (BSM) eines einem Fußgänger zugeordneten zweiten V2P-Geräts über einen drahtlosen Kommunikationskanal; Erfassen von Fußgängerparametern für den Fußgänger, wobei die Fußgängerparameter eine Position und/oder eine Geschwindigkeit des Fußgängers umfassen; Vorausberechnen eines Wegs des Fußgängers auf Basis von zumindest einem der Fußgängerparameter; Feststellen, ob der Weg des Fahrzeugs den Weg des Fußgängers schneidet; und falls der Weg des Fahrzeugs den Weg des Fußgängers schneidet, Ausgeben einer Warnung an einen Fahrer des Fahrzeugs und/oder an den Fußgänger, wobei die Warnung eine Richtungsangabe einer Fußgängerposition bezüglich des Fahrzeugs und einen Hinweis umfasst, dass der Fußgänger durch ein Telefonat abgelenkt ist, und/oder einen Hinweis, dass der Fußgänger durch einen SMS-Vorgang abgelenkt ist, und/oder einen Hinweis, dass der Fußgänger durch einen Internetnutzungsvorgang abgelenkt ist, und/oder einen Hinweis, dass der Fußgänger durch Musikhören abgelenkt ist.
  7. Verfahren nach Anspruch 6, weiterhin Folgendes umfassend: Erhalten von BSMs einer Vielzahl von den jeweiligen Fußgängern zugeordneten V2P-Geräten; und Durchführen einer Gefährdungsentscheidung zum Feststellen einer Kollisionswahrscheinlichkeit zwischen dem Fahrzeug und den Fußgängern.
  8. Verfahren nach Anspruch 6 oder 7, wobei zumindest eines der beiden V2P-Geräte in einem DSRC-Netzwerk einsetzbar ist.
  9. Verfahren nach einem der Ansprüche 6 bis 8, wobei zumindest eines der beiden V2P-Geräte zum Übermitteln einer Basic Safety Message (BSM) einsetzbar ist.
  10. Verfahren nach Anspruch 9, wobei die BSM eine Klassifizierung des Fußgängers umfasst.
  11. Verfahren nach einem der Ansprüche 6 bis 10, wobei das Fahrzeug ein durch den Fußgänger wahrnehmbares akustisches Warnsystem und/oder ein visuelles Warnsystem umfasst, und wobei das akustische Warnsystem und das visuelle Warnsystem von dem ersten Gerät und/oder dem zweiten Gerät auslösbar sind.
  12. Verfahren nach einem der Ansprüche 6 bis 10, wobei zumindest eines der beiden Geräte zum Erkennen eins Fahrer-zu-Fußgänger-Übergangs und/oder eines Fußgänger-zu-Fahrer-Übergangs ausgebildet ist.
  13. Verfahren nach einem der Ansprüche 6 bis 12, wobei zumindest eines der beiden Geräte zum Erkennen eines abgelenkten Fahrers und/oder zum Erkennen eines abgelenkten Fußgängers und/oder zum Vorausberechnen der Bewegungsbahn des Fußgängers ausgebildet ist.
DE102014110958.9A 2013-08-02 2014-08-01 Fahrzeug-Fußgänger-Kommunikationssystem und Verfahren Expired - Fee Related DE102014110958B4 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US201361861886P 2013-08-02 2013-08-02
US61/861,886 2013-08-02

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE102014110958A1 DE102014110958A1 (de) 2015-04-16
DE102014110958B4 true DE102014110958B4 (de) 2023-02-23

Family

ID=52427165

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102014110958.9A Expired - Fee Related DE102014110958B4 (de) 2013-08-02 2014-08-01 Fahrzeug-Fußgänger-Kommunikationssystem und Verfahren

Country Status (4)

Country Link
US (3) US9421909B2 (de)
JP (1) JP6429368B2 (de)
CN (1) CN104933893B (de)
DE (1) DE102014110958B4 (de)

Families Citing this family (279)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US20130187792A1 (en) * 2012-01-19 2013-07-25 Mark Egly Early warning system for traffic signals and conditions
US9383218B2 (en) * 2013-01-04 2016-07-05 Mx Technologies, Inc. Augmented reality financial institution branch locator
US9514650B2 (en) * 2013-03-13 2016-12-06 Honda Motor Co., Ltd. System and method for warning a driver of pedestrians and other obstacles when turning
US11036238B2 (en) 2015-10-15 2021-06-15 Harman International Industries, Incorporated Positioning system based on geofencing framework
US9805592B2 (en) * 2013-10-07 2017-10-31 Savari, Inc. Methods of tracking pedestrian heading angle using smart phones data for pedestrian safety applications
US9286794B2 (en) * 2013-10-18 2016-03-15 Elwha Llc Pedestrian warning system
JP6429368B2 (ja) 2013-08-02 2018-11-28 本田技研工業株式会社 歩車間通信システムおよび方法
US9786178B1 (en) 2013-08-02 2017-10-10 Honda Motor Co., Ltd. Vehicle pedestrian safety system and methods of use and manufacture thereof
JP2015072570A (ja) * 2013-10-02 2015-04-16 本田技研工業株式会社 車両の制御装置
US20160292997A1 (en) * 2013-10-03 2016-10-06 Alexander Paul Milne Traffic Hazard Warning System and Device
US10377374B1 (en) 2013-11-06 2019-08-13 Waymo Llc Detection of pedestrian using radio devices
JP2015114726A (ja) * 2013-12-09 2015-06-22 キヤノン株式会社 情報伝達装置及びその制御方法、情報装置、コンピュータプログラム
DE102014201159A1 (de) * 2014-01-23 2015-07-23 Robert Bosch Gmbh Verfahren und Vorrichtung zum Klassifizieren eines Verhaltens eines Fußgängers beim Überqueren einer Fahrbahn eines Fahrzeugs sowie Personenschutzsystem eines Fahrzeugs
US10424199B2 (en) * 2014-02-13 2019-09-24 Mitsubishi Electric Corporation Communication apparatus, operation assistance apparatus, and operation assistance system
US9189692B2 (en) 2014-02-14 2015-11-17 GM Global Technology Operations LLC Methods and systems for detecting driver attention to objects
JP2015197785A (ja) * 2014-04-01 2015-11-09 独立行政法人交通安全環境研究所 歩行者支援システム及び歩行者支援プログラム
EP3138090B1 (de) * 2014-04-28 2021-07-28 Harman International Industries, Incorporated Fussgängerdetektion
US9972054B1 (en) 2014-05-20 2018-05-15 State Farm Mutual Automobile Insurance Company Accident fault determination for autonomous vehicles
US10373259B1 (en) 2014-05-20 2019-08-06 State Farm Mutual Automobile Insurance Company Fully autonomous vehicle insurance pricing
US11669090B2 (en) 2014-05-20 2023-06-06 State Farm Mutual Automobile Insurance Company Autonomous vehicle operation feature monitoring and evaluation of effectiveness
US10354330B1 (en) 2014-05-20 2019-07-16 State Farm Mutual Automobile Insurance Company Autonomous feature use monitoring and insurance pricing
US10599155B1 (en) 2014-05-20 2020-03-24 State Farm Mutual Automobile Insurance Company Autonomous vehicle operation feature monitoring and evaluation of effectiveness
US10540723B1 (en) 2014-07-21 2020-01-21 State Farm Mutual Automobile Insurance Company Methods of providing insurance savings based upon telematics and usage-based insurance
US9947215B2 (en) * 2014-09-26 2018-04-17 Harman International Industries, Incorporated Pedestrian information system
US10241509B1 (en) 2014-11-13 2019-03-26 State Farm Mutual Automobile Insurance Company Autonomous vehicle control assessment and selection
JP6149846B2 (ja) * 2014-11-14 2017-06-21 トヨタ自動車株式会社 注意喚起装置
US9855890B2 (en) * 2014-12-11 2018-01-02 Toyota Motor Engineering & Manufacturing North America, Inc. Autonomous vehicle interaction with external environment
US9699610B1 (en) 2014-12-26 2017-07-04 Groupon, Inc. Location based discovery of real-time merchant device activity
DE102015001686B4 (de) * 2015-02-07 2017-03-16 Daimler Ag Verfahren und Vorrichtung zur Erkennung einer Reaktionsfähigkeit eines Fahrers beim automatisierten Fahren
CN104700613B (zh) * 2015-02-27 2017-12-19 惠州Tcl移动通信有限公司 引导盲人过马路的方法、移动终端以及马路指示设备
FR3033298B1 (fr) * 2015-03-06 2018-12-07 Psa Automobiles Sa. Procede et systeme d'avertissement de passagers de vehicules en cas d'ouverture d'une porte de vehicule au voisinage d'une voie de circulation
JP6343244B2 (ja) * 2015-03-16 2018-06-13 パナソニック株式会社 車載端末装置及び歩車間通信システム及び軌跡表示方法
US9786177B2 (en) 2015-04-10 2017-10-10 Honda Motor Co., Ltd. Pedestrian path predictions
US9592828B2 (en) * 2015-04-13 2017-03-14 Nec Corporation Long term driving danger prediction system
JP6686303B2 (ja) * 2015-06-15 2020-04-22 パナソニック株式会社 歩行者端末装置、歩車間通信システム及び歩行者端末送信方法
WO2016208954A1 (ko) * 2015-06-22 2016-12-29 엘지전자 주식회사 V2v 통신에서의 알람 메시지 송신 방법 및 이를 위한 장치
US10080124B2 (en) 2015-06-29 2018-09-18 Qualcomm Incorporated Methods and apparatus for cluster management in DSRC cooperative safety systems
DE102015212364A1 (de) * 2015-07-02 2017-01-05 Conti Temic Microelectronic Gmbh Verfahren zum Lokalisieren eines Zweirades, insbesondere eines Fahrrades
WO2017010826A1 (en) * 2015-07-14 2017-01-19 Samsung Electronics Co., Ltd. Apparatus and method for providing service in vehicle to everything communication system
JP6439619B2 (ja) * 2015-07-17 2018-12-19 株式会社デンソー 運転支援システム、運転支援装置、情報送信装置
CN106355900A (zh) * 2015-07-23 2017-01-25 环达电脑(上海)有限公司 主动发送危险驾驶提醒的系统
US9869560B2 (en) 2015-07-31 2018-01-16 International Business Machines Corporation Self-driving vehicle's response to a proximate emergency vehicle
US9785145B2 (en) 2015-08-07 2017-10-10 International Business Machines Corporation Controlling driving modes of self-driving vehicles
US9483948B1 (en) 2015-08-07 2016-11-01 International Business Machines Corporation Automated control of interactions between self-driving vehicles and pedestrians
US9721397B2 (en) 2015-08-11 2017-08-01 International Business Machines Corporation Automatic toll booth interaction with self-driving vehicles
US10713501B2 (en) * 2015-08-13 2020-07-14 Ford Global Technologies, Llc Focus system to enhance vehicle vision performance
EP3133455B1 (de) * 2015-08-17 2021-04-14 Honda Research Institute Europe GmbH Vorrichtung zum autonomen oder teilweise autonomen fahren eines fahrzeugs mit einem kommunikationsmodul zum erhalt zusätzlicher daten von einem fahrzeugfahrer und entsprechendes verfahren
US9718471B2 (en) 2015-08-18 2017-08-01 International Business Machines Corporation Automated spatial separation of self-driving vehicles from manually operated vehicles
US9481366B1 (en) 2015-08-19 2016-11-01 International Business Machines Corporation Automated control of interactions between self-driving vehicles and animals
CN105225474A (zh) * 2015-08-19 2016-01-06 奇瑞汽车股份有限公司 基于智能可穿戴设备的车辆行人防碰撞预警系统
US10553112B2 (en) * 2015-08-19 2020-02-04 Qualcomm Incorporated Safety event message transmission timing in dedicated short-range communication (DSRC)
US9896100B2 (en) 2015-08-24 2018-02-20 International Business Machines Corporation Automated spatial separation of self-driving vehicles from other vehicles based on occupant preferences
KR20170025179A (ko) * 2015-08-27 2017-03-08 엘지전자 주식회사 보행자 추돌 방지 시스템 및 그 동작방법
US11107365B1 (en) 2015-08-28 2021-08-31 State Farm Mutual Automobile Insurance Company Vehicular driver evaluation
US9604639B2 (en) * 2015-08-28 2017-03-28 Delphi Technologies, Inc. Pedestrian-intent-detection for automated vehicles
US9731726B2 (en) 2015-09-02 2017-08-15 International Business Machines Corporation Redirecting self-driving vehicles to a product provider based on physiological states of occupants of the self-driving vehicles
US9513632B1 (en) 2015-09-16 2016-12-06 International Business Machines Corporation Driving mode alerts from self-driving vehicles
CN105225507A (zh) * 2015-09-24 2016-01-06 上海车音网络科技有限公司 一种车辆监控方法及装置
US9566986B1 (en) 2015-09-25 2017-02-14 International Business Machines Corporation Controlling driving modes of self-driving vehicles
CN105160941A (zh) * 2015-09-30 2015-12-16 宇龙计算机通信科技(深圳)有限公司 信息提醒方法、信息提醒装置和移动终端
US20170088045A1 (en) * 2015-09-30 2017-03-30 GM Global Technology Operations LLC External vehicle warning system and method
DE102015219511B4 (de) * 2015-10-08 2019-06-19 Zf Friedrichshafen Ag Tragbare Vorrichtung
US9481367B1 (en) 2015-10-14 2016-11-01 International Business Machines Corporation Automated control of interactions between self-driving vehicles and animals
US9834224B2 (en) 2015-10-15 2017-12-05 International Business Machines Corporation Controlling driving modes of self-driving vehicles
CN105355085B (zh) * 2015-10-23 2018-06-01 中国联合网络通信集团有限公司 警示处理方法、车载终端、移动终端及系统
US9944291B2 (en) 2015-10-27 2018-04-17 International Business Machines Corporation Controlling driving modes of self-driving vehicles
US9751532B2 (en) 2015-10-27 2017-09-05 International Business Machines Corporation Controlling spacing of self-driving vehicles based on social network relationships
US9822721B2 (en) 2015-10-29 2017-11-21 Ford Global Technologies, Llc Method for sensor initialization during vehicle start-up
US10607293B2 (en) 2015-10-30 2020-03-31 International Business Machines Corporation Automated insurance toggling for self-driving vehicles
CN105976640A (zh) * 2015-11-03 2016-09-28 乐卡汽车智能科技(北京)有限公司 基于v2x通信的安全警示方法、行人鞋装置、车载平台及系统
US9744809B2 (en) * 2015-11-05 2017-08-29 Continental Automotive Systems, Inc. Enhanced sound generation for quiet vehicles
DE102015224442A1 (de) * 2015-11-05 2017-05-11 Continental Teves Ag & Co. Ohg Situationsabhängiges Teilen von MAP-Botschaften zur Verbesserung digitaler Karten
US10176525B2 (en) 2015-11-09 2019-01-08 International Business Machines Corporation Dynamically adjusting insurance policy parameters for a self-driving vehicle
US10667097B2 (en) 2015-11-12 2020-05-26 Sony Corporation Telecommunications apparatuses and methods
US9791861B2 (en) 2015-11-12 2017-10-17 International Business Machines Corporation Autonomously servicing self-driving vehicles
US9944295B2 (en) 2015-11-27 2018-04-17 Bragi GmbH Vehicle with wearable for identifying role of one or more users and adjustment of user settings
US10104460B2 (en) 2015-11-27 2018-10-16 Bragi GmbH Vehicle with interaction between entertainment systems and wearable devices
US10040423B2 (en) 2015-11-27 2018-08-07 Bragi GmbH Vehicle with wearable for identifying one or more vehicle occupants
US10099636B2 (en) * 2015-11-27 2018-10-16 Bragi GmbH System and method for determining a user role and user settings associated with a vehicle
KR101750178B1 (ko) * 2015-12-02 2017-06-22 엘지전자 주식회사 차량 외부 알람방법, 이를 실행하는 차량 운전 보조장치 및 이를 포함하는 차량
US10061326B2 (en) 2015-12-09 2018-08-28 International Business Machines Corporation Mishap amelioration based on second-order sensing by a self-driving vehicle
US11719545B2 (en) 2016-01-22 2023-08-08 Hyundai Motor Company Autonomous vehicle component damage and salvage assessment
US10395332B1 (en) 2016-01-22 2019-08-27 State Farm Mutual Automobile Insurance Company Coordinated autonomous vehicle automatic area scanning
US11242051B1 (en) 2016-01-22 2022-02-08 State Farm Mutual Automobile Insurance Company Autonomous vehicle action communications
US10134278B1 (en) 2016-01-22 2018-11-20 State Farm Mutual Automobile Insurance Company Autonomous vehicle application
US10747234B1 (en) 2016-01-22 2020-08-18 State Farm Mutual Automobile Insurance Company Method and system for enhancing the functionality of a vehicle
US11441916B1 (en) 2016-01-22 2022-09-13 State Farm Mutual Automobile Insurance Company Autonomous vehicle trip routing
US10324463B1 (en) 2016-01-22 2019-06-18 State Farm Mutual Automobile Insurance Company Autonomous vehicle operation adjustment based upon route
US9836973B2 (en) 2016-01-27 2017-12-05 International Business Machines Corporation Selectively controlling a self-driving vehicle's access to a roadway
WO2017130643A1 (ja) * 2016-01-29 2017-08-03 日産自動車株式会社 車両の走行制御方法および車両の走行制御装置
DE102016001124A1 (de) 2016-02-02 2017-08-03 Audi Ag Sensoreinheit, Kraftfahrzeug und Verfahren zur Detektion von Fußgängern anhand Ihrer Mobilfunkendgeräte
JP6623802B2 (ja) 2016-02-04 2019-12-25 ソニー株式会社 ユーザ端末、通信装置及び方法
US10049566B2 (en) * 2016-03-02 2018-08-14 Michael E. Shanahan Systems and methods for intra-vehicle pedestrian and infrastructure communication
US10142844B2 (en) * 2016-03-25 2018-11-27 Lg Electronics Inc. Method and apparatus for authorizing pedestrian user equipment in wireless communication system
JP6171046B1 (ja) * 2016-04-26 2017-07-26 京セラ株式会社 電子機器、制御方法、及び制御プログラム
EP3445106B1 (de) * 2016-05-03 2020-12-30 Huawei Technologies Co., Ltd. Ressourcenplanungsverfahren und endgerätevorrichtung
CN109074735B (zh) 2016-05-17 2022-04-05 福特全球技术公司 使用集成的车辆传感器检测和通知结冰状况的设备和方法
JP6529929B2 (ja) 2016-05-18 2019-06-12 京セラ株式会社 電子機器、制御方法、及び制御プログラム
US10423971B2 (en) 2016-05-19 2019-09-24 Toyota Jidosha Kabushiki Kaisha Roadside service estimates based on wireless vehicle data
JP6334604B2 (ja) 2016-05-24 2018-05-30 京セラ株式会社 車載装置、車両、報知システム、及び報知方法
US10685391B2 (en) 2016-05-24 2020-06-16 International Business Machines Corporation Directing movement of a self-driving vehicle based on sales activity
US9870703B2 (en) 2016-06-14 2018-01-16 Ford Global Technologies, Llc Pedestrian warning system providing adjustable acoustic indications
US10111045B2 (en) * 2016-06-24 2018-10-23 Qualcomm Incorporated Low power V2I/V2V mode for mobile devices
DE102016212187A1 (de) * 2016-07-05 2018-01-11 Robert Bosch Gmbh Verfahren und Vorrichtung zum Betreiben einer eine Signalquelle umfassenden Verkehrsinfrastruktureinheit
US10150414B2 (en) * 2016-07-08 2018-12-11 Ford Global Technologies, Llc Pedestrian detection when a vehicle is reversing
US10832331B1 (en) * 2016-07-11 2020-11-10 State Farm Mutual Automobile Insurance Company Systems and methods for allocating fault to autonomous vehicles
US9928734B2 (en) 2016-08-02 2018-03-27 Nio Usa, Inc. Vehicle-to-pedestrian communication systems
DE102016215326A1 (de) * 2016-08-17 2018-02-22 Continental Teves Ag & Co. Ohg Verfahren zum Erzeugen einer Warnung, mobile Einheit und Speichermedium
US9981602B2 (en) * 2016-08-19 2018-05-29 2236008 Ontario Inc. System and method for pedestrian alert
JP6760798B2 (ja) * 2016-08-24 2020-09-23 京セラ株式会社 携帯電子機器
US10127812B2 (en) 2016-08-29 2018-11-13 Allstate Insurance Company Electrical data processing system for monitoring or affecting movement of a vehicle using a traffic device
US10417904B2 (en) 2016-08-29 2019-09-17 Allstate Insurance Company Electrical data processing system for determining a navigation route based on the location of a vehicle and generating a recommendation for a vehicle maneuver
US10515543B2 (en) 2016-08-29 2019-12-24 Allstate Insurance Company Electrical data processing system for determining status of traffic device and vehicle movement
JP2018036193A (ja) * 2016-09-01 2018-03-08 パイオニア株式会社 経路案内装置、経路案内方法及びプログラム
US9881503B1 (en) * 2016-09-08 2018-01-30 GM Global Technology Operations LLC Vehicle-to-pedestrian-communication systems and methods for using the same
US9769762B1 (en) * 2016-09-09 2017-09-19 Ford Global Technologies, Inc. Adaptive transmit power control for vehicle communication
US10093322B2 (en) 2016-09-15 2018-10-09 International Business Machines Corporation Automatically providing explanations for actions taken by a self-driving vehicle
US10643256B2 (en) 2016-09-16 2020-05-05 International Business Machines Corporation Configuring a self-driving vehicle for charitable donations pickup and delivery
US9884585B1 (en) 2016-09-19 2018-02-06 Faraday & Future Inc. Exterior vehicle alerting system
US10657819B2 (en) * 2016-09-21 2020-05-19 Apple Inc. External communication for vehicles
CN106358274B (zh) * 2016-10-09 2020-03-17 宇龙计算机通信科技(深圳)有限公司 一种消息传输的省电方法及相关设备
JP6271674B1 (ja) * 2016-10-20 2018-01-31 パナソニック株式会社 歩車間通信システム、車載端末装置、歩行者端末装置および安全運転支援方法
KR101885656B1 (ko) * 2016-10-25 2018-08-06 엘지전자 주식회사 차량용 램프
WO2018078713A1 (ja) * 2016-10-25 2018-05-03 三菱電機株式会社 周辺情報判定装置および周辺情報判定方法
KR102569150B1 (ko) * 2016-11-03 2023-08-22 삼성전자주식회사 근접-기반 서비스 직접 통신에 기반하여 v2p 서비스를 제공하는 장치 및 방법
US10096224B1 (en) * 2016-11-03 2018-10-09 Auburndale Partners, LLC Apparatus and method for detection of movement behind wearer of wearable device and signal
JP6872352B2 (ja) 2016-11-22 2021-05-19 京セラ株式会社 電子機器、制御装置、制御プログラム及び電子機器の動作方法
DE102016224516A1 (de) * 2016-12-08 2018-06-14 Robert Bosch Gmbh Verfahren und Vorrichtung zum Erkennen zumindest eines Fußgängers durch ein Fahrzeug
KR101993508B1 (ko) * 2016-12-12 2019-09-30 경북대학교 산학협력단 차량 및 보행자 단말 간 통신 제어 장치 및 방법
KR102441060B1 (ko) * 2016-12-13 2022-09-06 현대자동차주식회사 보행자 추돌 사고 방지 장치, 그를 포함한 시스템 및 그 방법
US10095238B2 (en) * 2016-12-14 2018-10-09 Ford Global Technologies, Llc Autonomous vehicle object detection
DE102016225399B4 (de) * 2016-12-19 2023-05-04 Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft Auswertung der Aufmerksamkeit von Verkehrsteilnehmern
US10272876B2 (en) * 2016-12-19 2019-04-30 Peiker Acustic GmbH & Co. KG, Valeo Peiker Telematics Product Line Method of operating an ad hoc network to protect a passenger-as-a-pedestrian and system to protect a passenger-as-a-pedestrian
CN106515578A (zh) * 2016-12-22 2017-03-22 百度在线网络技术(北京)有限公司 无人车驾驶状态的识别装置、识别方法及无人车
DE102016226051A1 (de) * 2016-12-22 2018-06-28 Volkswagen Aktiengesellschaft Verfahren, Vorrichtungen und Computerprogramme zum Bereitstellen eines Warnsignals
US10259452B2 (en) 2017-01-04 2019-04-16 International Business Machines Corporation Self-driving vehicle collision management system
US10363893B2 (en) 2017-01-05 2019-07-30 International Business Machines Corporation Self-driving vehicle contextual lock control system
US10529147B2 (en) 2017-01-05 2020-01-07 International Business Machines Corporation Self-driving vehicle road safety flare deploying system
DE102017200484A1 (de) 2017-01-13 2018-07-19 Audi Ag System zum Ausgeben eines Ausgabesignals an einen Nutzer
US9953538B1 (en) 2017-01-17 2018-04-24 Lyft, Inc. Autonomous vehicle notification system
DE102017201289A1 (de) 2017-01-26 2018-07-26 Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft Darstellen eines Soll-Fahrzeugöffnungsvorfelds eines automatisierten Fahrzeugs
DE102017202245B4 (de) 2017-02-13 2022-10-27 Audi Ag Kommunikationseinrichtung für ein autopilotgesteuertes Kraftfahrzeug zum adressierten Versenden von Koordinationssignalen an Kommunikationspartner
US10304339B2 (en) * 2017-03-07 2019-05-28 Qualcomm Incorporated Extending vehicle-to-vehicle communications via sensors
US10152060B2 (en) 2017-03-08 2018-12-11 International Business Machines Corporation Protecting contents of a smart vault being transported by a self-driving vehicle
US10893400B2 (en) * 2017-03-10 2021-01-12 Blackberry Limited Pedestrian safety communication system and method
JP6429413B2 (ja) * 2017-03-10 2018-11-28 株式会社Subaru 画像表示装置
US10158751B2 (en) 2017-03-13 2018-12-18 International Business Machines Corporation Performing a notification event at a headphone device
CN106991788A (zh) * 2017-03-23 2017-07-28 广州杰赛科技股份有限公司 基于智能穿戴设备的安全监控方法和系统、智能穿戴设备
DE102017205041A1 (de) * 2017-03-24 2018-09-27 Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft Verfahren zum Empfangen und/oder Aussenden einer Präsenzinformation und Kopfhörersystem
US10493855B2 (en) 2017-04-19 2019-12-03 Arnold Chase Intelligent autonomous vehicle charging system
US10839684B2 (en) 2017-05-08 2020-11-17 Arnold Chase Direct vehicle engagement system
KR102374838B1 (ko) * 2017-05-08 2022-03-15 아놀드 체이스 자율 차량 향상 시스템을 위한 모바일 장치
TWI622025B (zh) * 2017-05-24 2018-04-21 財團法人工業技術研究院 弱勢用路人的訊息傳輸方法及其行動裝置與系統
DE102017209240A1 (de) 2017-05-31 2018-12-06 Volkswagen Aktiengesellschaft Verfahren zur Ansteuerung wenigstens einer Vorrichtung von einem Kraftfahrzeug
JP7108899B2 (ja) * 2017-06-07 2022-07-29 パナソニックIpマネジメント株式会社 歩行者端末装置、車載端末装置、歩車間通信システム、および降車通知方法
US10007269B1 (en) * 2017-06-23 2018-06-26 Uber Technologies, Inc. Collision-avoidance system for autonomous-capable vehicle
US10838420B2 (en) 2017-07-07 2020-11-17 Toyota Jidosha Kabushiki Kaisha Vehicular PSM-based estimation of pedestrian density data
US20190029002A1 (en) * 2017-07-18 2019-01-24 GM Global Technology Operations LLC Intelligent vehicle-based communication mangement
DE102017212533A1 (de) * 2017-07-21 2019-01-24 Robert Bosch Gmbh Vorrichtung und Verfahren zum Bereitstellen einer Zustandsinformation eines automatischen Valet Parking Systems
US10262528B2 (en) 2017-07-21 2019-04-16 State Farm Mutual Automobile Insurance Company Autonomous vehicle mode alert system for bystanders
US10182952B1 (en) * 2017-07-24 2019-01-22 Blanche Michelle Nelson-Herron Wheelchair systems and related methods
KR102335796B1 (ko) 2017-07-25 2021-12-07 삼성전자주식회사 외부 장치로부터 수신된 식별 정보에 기반하여 통신 회로를 제어하는 전자 장치 및 그 동작 방법
US10131323B1 (en) * 2017-09-01 2018-11-20 Gentex Corporation Vehicle notification system for approaching object detection
JP6933065B2 (ja) * 2017-09-13 2021-09-08 トヨタ自動車株式会社 情報処理装置、情報提供システム、情報提供方法、及びプログラム
KR101989995B1 (ko) * 2017-09-25 2019-06-17 엘지전자 주식회사 보행자에 대한 정보 획득 방법 및 차량용 통신 장치
DE102017217876B4 (de) * 2017-10-09 2019-05-16 Zf Friedrichshafen Ag Vorrichtung und Verfahren zur Verbesserung des Raumgefühls eines Nutzers
CN107705550A (zh) * 2017-10-24 2018-02-16 努比亚技术有限公司 交通安全预警方法、移动终端及计算机可读存储介质
JP6633041B2 (ja) * 2017-10-25 2020-01-22 本田技研工業株式会社 車両、走行制御装置及び走行制御方法
JP7035447B2 (ja) * 2017-10-26 2022-03-15 トヨタ自動車株式会社 車両制御装置
DE102017009956A1 (de) 2017-10-26 2018-07-19 Daimler Ag Verfahren zur Vermeidung einer Kollision
US10588009B2 (en) * 2017-10-27 2020-03-10 Toyota Jidosha Kabushiki Kaisha PSM message-based device discovery for a vehicular mesh network
CN107798917A (zh) * 2017-10-31 2018-03-13 奇瑞汽车股份有限公司 安全预警方法及装置
KR102396343B1 (ko) 2017-11-13 2022-05-12 삼성전자주식회사 전자 장치의 움직임과 관련된 상태의 변화에 기반하여 데이터를 전송하는 방법 및 장치
WO2019106801A1 (ja) * 2017-11-30 2019-06-06 三菱電機ビルテクノサービス株式会社 エレベーターの制御装置
US11743806B2 (en) 2017-12-05 2023-08-29 Ford Global Technologies, Llc Method and apparatus for wireless communication suppression
DE102018200138A1 (de) 2018-01-08 2019-07-11 Audi Ag Verfahren zum Durchführen einer Interaktion
US11127295B2 (en) * 2018-01-23 2021-09-21 Board Of Trustees Of Michigan State University Visual sensor fusion and data sharing across connected vehicles for active safety
US10363944B1 (en) * 2018-02-14 2019-07-30 GM Global Technology Operations LLC Method and apparatus for evaluating pedestrian collision risks and determining driver warning levels
JP2019148949A (ja) * 2018-02-27 2019-09-05 株式会社 イマテック 支援システム及び支援方法
US10282996B1 (en) * 2018-03-02 2019-05-07 GM Global Technology Operations LLC Collision prevention based on connected devices
US10235882B1 (en) * 2018-03-19 2019-03-19 Derq Inc. Early warning and collision avoidance
CN108960029A (zh) * 2018-03-23 2018-12-07 北京交通大学 一种行人分心行为检测方法
CN110312203B (zh) * 2018-03-23 2021-08-20 华为技术有限公司 信息处理方法、相关设备及计算机存储介质
JP7035712B2 (ja) * 2018-03-29 2022-03-15 トヨタ自動車株式会社 後方監視装置
DE102018108348A1 (de) 2018-04-09 2019-10-10 Valeo Schalter Und Sensoren Gmbh Verfahren und System zum Warnen eines Fahrers eines Fahrzeugs
US11094191B2 (en) * 2018-04-27 2021-08-17 Iurii V. Iuzifovich Distributed safety infrastructure for autonomous vehicles and methods of use
CN108583571A (zh) * 2018-04-28 2018-09-28 深圳市商汤科技有限公司 碰撞控制方法及装置、电子设备和存储介质
JP7059786B2 (ja) * 2018-05-08 2022-04-26 トヨタ自動車株式会社 車外報知装置
EP3791376B1 (de) * 2018-05-10 2023-11-08 !Important Safety Technologies USA, Inc. Verfahren und system zur kollisionsvermeidung zwischen fussgänger und fahrzeug
CN108615410A (zh) * 2018-05-15 2018-10-02 中国民航大学 用于机场无人驾驶汽车识别被遮挡行人的系统及控制方法
DE102018208429A1 (de) 2018-05-29 2019-12-05 Audi Ag System zum Bereitstellen zumindest einer Positionsinformation zumindest eines dynamischen Objekts für ein Kraftfahrzeug sowie Verfahren
DE102018209830A1 (de) * 2018-06-18 2019-12-19 Continental Automotive Gmbh Verfahren und Vorrichtung zum Betreiben einer Informationsvorrichtung für ein Kraftfahrzeug sowie Anordnung für ein Kraftfahrzeug
US10467893B1 (en) 2018-06-29 2019-11-05 At&T Intellectual Property I, L.P. Connected vehicle technology to assist visually impaired
DE102018005561A1 (de) * 2018-07-09 2020-01-09 AKO Vermittlungs- und Beratungsgesellschaft UG Verfahren zur Verkehrsinformation
US10909866B2 (en) * 2018-07-20 2021-02-02 Cybernet Systems Corp. Autonomous transportation system and methods
WO2020019071A1 (en) * 2018-07-23 2020-01-30 Newtrax Holdings Inc. Method and system for acknowledging presence in a context-aware environment
DE102018006831A1 (de) * 2018-08-29 2020-03-05 Maik Koch Vorrichtung und Verfahren zur Ermittlung und Anzeige von Gefahrenzuständen
CN109334566B (zh) * 2018-08-31 2022-01-25 阿波罗智联(北京)科技有限公司 用于提供车外反馈的方法、装置、设备和存储介质
JP7169832B2 (ja) * 2018-09-27 2022-11-11 株式会社Subaru 車両の移動体監視装置、およびこれを用いる車両制御システム
JP7370805B2 (ja) * 2018-10-26 2023-10-30 株式会社小糸製作所 車両の路面描画装置。
DE102018131453A1 (de) * 2018-12-07 2020-06-10 Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft Verfahren zum Ermitteln eines Kollisionsrisikos eines Fortbewegungsmittels
US10796174B2 (en) * 2018-12-21 2020-10-06 Nissan North America, Inc. Distance and object based external notification system for automated hailing service
CN109841091A (zh) * 2019-01-02 2019-06-04 北京汽车股份有限公司 车辆碰撞预警方法、装置及汽车
US10565863B1 (en) * 2019-01-31 2020-02-18 StradVision, Inc. Method and device for providing advanced pedestrian assistance system to protect pedestrian preoccupied with smartphone
CN109878513A (zh) * 2019-03-13 2019-06-14 百度在线网络技术(北京)有限公司 防御性驾驶策略生成方法、装置、设备及存储介质
IL265495B (en) * 2019-03-19 2022-09-01 Rober Ohrenstein Method for travel authorization
DE102019108075A1 (de) * 2019-03-28 2020-10-01 Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft Verfahren und Steuervorrichtung zum Betreiben eines Sensorsystems eines Geräts sowie Kraftfahrzeug
DE102019204616A1 (de) * 2019-04-01 2020-10-01 Volkswagen Aktiengesellschaft Verfahren zum Betreiben einer Anzeigevorrichtung eines Kraftfahrzeugs, bei welchem Lebewesen-Symbole angezeigt werden, sowie Anzeigevorrichtung
DE102019109241A1 (de) * 2019-04-09 2020-10-15 Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft Verfahren, Vorrichtung und Computerprogramm zur Kommunikation eines Fahrzeugs mit einem Verkehrsteilnehmer
US11874670B2 (en) * 2019-04-15 2024-01-16 Qualcomm Incorporated V2X information elements for maneuver and path planning
US10863526B2 (en) * 2019-04-30 2020-12-08 Citrix Systems, Inc. System and method for prioritizing data traffic
CN110060465B (zh) * 2019-04-30 2020-12-18 浙江吉利控股集团有限公司 一种用于车辆行人交互系统的交互方法及交互系统
US10850711B2 (en) 2019-05-03 2020-12-01 Ford Global Technologies, Llc System and methods for exterior vehicle display and panel exciters
US11249184B2 (en) 2019-05-07 2022-02-15 The Charles Stark Draper Laboratory, Inc. Autonomous collision avoidance through physical layer tracking
US11772673B2 (en) 2019-05-15 2023-10-03 Cummins Inc. Systems and methods to issue warnings to enhance the safety of bicyclists, pedestrians, and others
JP7345128B2 (ja) * 2019-05-20 2023-09-15 パナソニックIpマネジメント株式会社 歩行者装置および交通安全支援方法
FR3096861A1 (fr) * 2019-05-27 2020-12-04 Orange Procédé de génération de message de connaissance d’un premier usager de la route, et procédé et dispositif d’assistance d’un deuxième usager de la route
CN110316056A (zh) * 2019-05-29 2019-10-11 文远知行有限公司 防止交通对象追尾方法、装置、计算机设备和存储介质
US11007929B2 (en) * 2019-05-29 2021-05-18 GM Global Technology Operations LLC Multimodal vehicle-to-pedestrian notification system
EP3980982A4 (de) * 2019-06-07 2023-06-28 A.D Knight Ltd. Auf drahtloser kommunikation basierende klassifizierung von objekten
US11120689B2 (en) * 2019-06-11 2021-09-14 Ford Global Technologies, Llc Systems and methods for connected vehicle and mobile device communications
US11094192B2 (en) 2019-06-11 2021-08-17 Denso International America, Inc. Method and system for generating and processing safety messages for vehicle-to-everything communication
DE102019116489A1 (de) * 2019-06-18 2020-12-24 Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft Fortbewegungsmittel, Vorrichtung und Verfahren zum Anzeigen einer zulässigen Nebentätigkeit eines Führers eines Fortbewegungsmittels während einer Fahrt des Fortbewegungsmittels
CN112185170B (zh) * 2019-07-05 2023-02-28 浙江宇视科技有限公司 交通安全提示方法及道路监控设备
IT201900012414A1 (it) * 2019-07-19 2021-01-19 Ubiquicom S R L Sistema e metodo anticollisione di veicoli terrestri
CN110555987A (zh) * 2019-08-01 2019-12-10 宝能汽车有限公司 智慧穿戴设备
US10821886B1 (en) 2019-08-13 2020-11-03 International Business Machines Corporation Sensor-based acknowledgments between road traffic participants
EP4022591A4 (de) 2019-08-29 2022-10-19 Derq Inc. Verbesserte bordanlage
US11312375B2 (en) * 2019-09-09 2022-04-26 Beijing Idriverplus Technology Co. Vehicle anti-collision forewarning method, system and in-vehicle computer device
JP7335760B2 (ja) * 2019-09-17 2023-08-30 株式会社Subaru 自動運転車両における報知装置および報知方法
US11104269B2 (en) * 2019-10-17 2021-08-31 Zoox, Inc. Dynamic vehicle warning signal emission
JP7466407B2 (ja) 2019-10-18 2024-04-12 本田技研工業株式会社 将来行動推定装置、車両制御装置、将来行動推定方法、およびプログラム
JP7275001B2 (ja) 2019-10-18 2023-05-17 本田技研工業株式会社 車両制御装置、車両制御方法、およびプログラム
CN110782705A (zh) * 2019-11-05 2020-02-11 北京百度网讯科技有限公司 用于自动驾驶车辆控制的通信方法、装置、设备及存储介质
CN110758388B (zh) * 2019-11-26 2021-03-30 北京京东乾石科技有限公司 自动驾驶车辆以及自动驾驶控制方法和装置
FR3104371A1 (fr) * 2019-12-05 2021-06-11 Psa Automobiles Sa Procédé et dispositif de communication pour véhicule
JP2021092979A (ja) * 2019-12-10 2021-06-17 本田技研工業株式会社 自動運転車用情報提示装置
US20220388505A1 (en) * 2019-12-12 2022-12-08 Intel Corporation Vulnerable road user safety technologies based on responsibility sensitive safety
DE102019219783A1 (de) * 2019-12-17 2021-06-17 Continental Automotive Gmbh Verfahren und Vorrichtung zur Erhöhung der Sicherheit von Fußgängern für ein Fahrzeug
US10660806B1 (en) 2020-01-15 2020-05-26 Blanche Michelle Nelson-Herron Wheelchair safety systems and related methods
US11605298B2 (en) 2020-01-29 2023-03-14 Toyota Motor Engineering & Manufacturing North America, Inc. Pedestrian navigation based on vehicular collaborative computing
JP7287301B2 (ja) * 2020-02-06 2023-06-06 トヨタ自動車株式会社 死角情報取得装置、死角情報取得方法、車両及びプログラム
JP7325549B2 (ja) 2020-02-07 2023-08-14 三菱電機株式会社 通信装置、通信システム、通信方法及び通信プログラム
KR20220154703A (ko) * 2020-03-13 2022-11-22 엘지전자 주식회사 사이드링크를 지원하는 무선통신시스템에서 vru가 이동 경로를 예측하는 방법 및 이를 위한 장치
US20230141488A1 (en) * 2020-03-13 2023-05-11 Lg Electronics Inc. Method for merging and transmitting, by network, vru messages in wireless communication system supporting sidelink, and apparatus therefor
KR20220153029A (ko) * 2020-03-13 2022-11-17 엘지전자 주식회사 사이드링크를 지원하는 무선통신시스템에서 softv2x 서버가 vru의 이동 경로와 관련된 vru 경로 맵을 생성하는 방법 및 이를 위한 장치
WO2021182933A1 (ko) * 2020-03-13 2021-09-16 엘지전자 주식회사 사이드링크를 지원하는 무선통신시스템에서 vru 장치가 진입 경로를 예측하는 방법 및 이를 위한 장치
US11080993B1 (en) * 2020-03-26 2021-08-03 Qualcomm Incorporated Vehicle to everything communication management according to a vulnerable roadside user device configuration
DE102020204044A1 (de) 2020-03-27 2021-09-30 Zf Friedrichshafen Ag Verfahren zum Warnen von Lebewesen
US11263896B2 (en) 2020-04-06 2022-03-01 B&H Licensing Inc. Method and system for detecting jaywalking of vulnerable road users
JP2021174467A (ja) * 2020-04-30 2021-11-01 トヨタ自動車株式会社 情報処理装置
WO2021226065A1 (en) * 2020-05-04 2021-11-11 Intel Corporation Vulnerable road user basic service communication protocols framework and dynamic states
US20210352590A1 (en) * 2020-05-06 2021-11-11 Qualcomm Incorporated Vehicle-to-everything (v2x) message monitoring
DE102020114834A1 (de) 2020-06-04 2021-12-09 U-Shin Deutschland Zugangssysteme Gmbh Kollisionsvermeidungssystem
US11396271B2 (en) 2020-06-18 2022-07-26 Ford Global Technologies, Llc System and method for communicating between autonomous vehicle and vulnerable road users
CN112141088A (zh) * 2020-06-24 2020-12-29 上汽通用五菱汽车股份有限公司 泊车控制方法、装置、车辆及可读存储介质
CN111739344B (zh) * 2020-06-29 2022-11-08 北京百度网讯科技有限公司 一种预警方法、装置及电子设备
JP7327320B2 (ja) * 2020-08-11 2023-08-16 トヨタ自動車株式会社 警告通知システム、警告通知方法及び警告通知プログラム
US11697370B2 (en) * 2021-01-28 2023-07-11 GM Global Technology Operations LLC Augmented audio output by an electric vehicle
CN112926404B (zh) * 2021-01-29 2022-06-24 吉林大学 一种主动交互式人车通行系统及方法
DE102021202424A1 (de) 2021-03-12 2022-09-15 Zf Friedrichshafen Ag Kollisionsvermeidung für ein Fahrzeug
US11477718B1 (en) 2021-03-31 2022-10-18 Toyota Motor North America, Inc. Systems and methods for selecting a routing protocol
KR102656649B1 (ko) * 2021-03-31 2024-04-12 박상현 웨어러블 장치를 이용한 장애인 안전 시스템
DE102021108334A1 (de) 2021-04-01 2022-10-06 Kiekert Aktiengesellschaft Verkehrsteilnehmer-Kommunikationseinrichtung
JP7447859B2 (ja) * 2021-04-13 2024-03-12 トヨタ自動車株式会社 情報処理装置および情報処理方法
DE102021112712A1 (de) 2021-05-17 2022-11-17 Deutsche Telekom Ag Verfahren zum steuern eines fahrzeugs
CN113421417B (zh) * 2021-06-02 2023-01-06 Oppo广东移动通信有限公司 告警提示方法、装置、电子设备以及存储介质
JP7273896B2 (ja) * 2021-06-18 2023-05-15 本田技研工業株式会社 警告制御装置、移動体、警告制御方法、及びプログラム
JP7203907B1 (ja) * 2021-06-22 2023-01-13 本田技研工業株式会社 制御装置、移動体、制御方法、及び端末
JP7203908B1 (ja) * 2021-06-22 2023-01-13 本田技研工業株式会社 制御装置、移動体、制御方法、及びプログラム
DE102021207521A1 (de) 2021-07-14 2023-01-19 Volkswagen Aktiengesellschaft Verfahren zum Bestimmen einer Positionierungsinformation mittels eines Positionsbestimmungssystems, Computerprogrammprodukt sowie Positionsbestimmungssystem
US20220028270A1 (en) * 2021-07-14 2022-01-27 Subaru Corporation Vehicle detection information sharing system
US20230056390A1 (en) * 2021-08-19 2023-02-23 Qualcomm Incorporated Vehicle-to-pedestrian (v2p) communication and data association for pedestrian position determination and collision avoidance
CN113771869B (zh) * 2021-09-22 2024-03-15 上海安亭地平线智能交通技术有限公司 车辆控制方法和基于可穿戴设备控制车辆的方法
DE102021130661A1 (de) 2021-11-23 2023-05-25 Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft Verfahren und vorrichtung zur bestimmung einer ablenkung eines nichtmotorisierten verkehrsteilnehmers
DE102021213432A1 (de) 2021-11-29 2022-12-01 Zf Friedrichshafen Ag Verfahren und Steuersystem zum automatisierten Steuern eines Fahrzeugs
US20230282112A1 (en) * 2022-01-31 2023-09-07 Nissan North America, Inc. System and Method for Intersection Collision Avoidance
WO2023146618A1 (en) * 2022-01-31 2023-08-03 Nissan North America, Inc. System and method for intersection collision avoidance
US20230368670A1 (en) * 2022-05-10 2023-11-16 Qualcomm Incorporated Techniques for detecting vulnerable road users

Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JP2004046426A (ja) 2002-07-10 2004-02-12 Honda Motor Co Ltd 車両用警告システム
DE112007003262T5 (de) 2007-01-19 2010-01-07 Denso Corporation, Kariya-City Inneninformationsanzeigevorrichtung und für dieselbe verwendete Lichtstrahlungsvorrichtung
DE102008049824A1 (de) 2008-10-01 2010-04-08 Universität Kassel Verfahren zur Kollisionsvermeidung
DE102010048470A1 (de) 2009-10-20 2011-08-04 GM Global Technology Operations LLC, ( n. d. Ges. d. Staates Delaware ), Mich. Kommunikation zwischen Fahrzeug und Entität
DE102011083833A1 (de) 2011-09-30 2013-04-04 Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft Fahrzeug mit einer Vorrichtung zur Beeinflussung der Aufmerksamkeit des Fahrers und zur Ermittlung der Blickrichtung des Fahrers
WO2013112565A1 (en) 2012-01-23 2013-08-01 Qualcomm Incorporated Methods and apparatus for controlling the transmission and/or reception of safety messages by portable wireless user devices

Family Cites Families (80)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US7630806B2 (en) 1994-05-23 2009-12-08 Automotive Technologies International, Inc. System and method for detecting and protecting pedestrians
US7629899B2 (en) 1997-10-22 2009-12-08 Intelligent Technologies International, Inc. Vehicular communication arrangement and method
US7202776B2 (en) 1997-10-22 2007-04-10 Intelligent Technologies International, Inc. Method and system for detecting objects external to a vehicle
DE60009985T2 (de) 1999-06-28 2004-09-02 Mazda Motor Corp. Kraftfahrzeug- Vorderwagenaufbau
JP3174832B2 (ja) 1999-10-27 2001-06-11 建設省土木研究所長 横断歩行者衝突防止システム
US7852462B2 (en) 2000-05-08 2010-12-14 Automotive Technologies International, Inc. Vehicular component control methods based on blind spot monitoring
US6218947B1 (en) 2000-05-23 2001-04-17 Ronald L. Sutherland Driver sleep alarm
US20050149251A1 (en) 2000-07-18 2005-07-07 University Of Minnesota Real time high accuracy geospatial database for onboard intelligent vehicle applications
JP2003288695A (ja) 2002-03-27 2003-10-10 Natl Inst For Land & Infrastructure Management Mlit 出会い頭衝突防止支援システム
DE10228703A1 (de) 2002-06-27 2004-01-15 Robert Bosch Gmbh Verfahren zum Betreiben von Fahrerinformationssystemen sowie Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens
JP2004157847A (ja) * 2002-11-07 2004-06-03 Seiko Epson Corp 道路横断歩行者報知システム
US7271736B2 (en) 2003-01-06 2007-09-18 Michael Aaron Siegel Emergency vehicle alert system
JP4055586B2 (ja) * 2003-01-24 2008-03-05 トヨタ自動車株式会社 車両用運転補助装置
GB2400353A (en) 2003-04-09 2004-10-13 Autoliv Dev Pedestrian detecting system provided on a motor vehicle
US7095336B2 (en) 2003-09-23 2006-08-22 Optimus Corporation System and method for providing pedestrian alerts
US7118131B2 (en) 2004-03-02 2006-10-10 Delphi Technologies, Inc. Adaptive energy absorber
KR20040052725A (ko) * 2004-04-29 2004-06-23 이헌홍 상대거리, 상대속도, 전문가시스템에 의한 자동차용안전경보장치 및 방법
JP5405741B2 (ja) 2004-07-26 2014-02-05 オートモーティブ システムズ ラボラトリー インコーポレーテッド 道路使用弱者保護システム
JP2006072830A (ja) * 2004-09-03 2006-03-16 Aisin Aw Co Ltd 運転支援システム及び運転支援モジュール
JP4610305B2 (ja) 2004-11-08 2011-01-12 アルパイン株式会社 警報発生方法及び警報発生装置
DE102004058176A1 (de) 2004-12-02 2006-06-08 Robert Bosch Gmbh Pre-Safe-Aktivierung eines Fahrzeugs
JP2006209478A (ja) * 2005-01-28 2006-08-10 Nissan Motor Co Ltd 車両用人物検出装置および車両用人物検出方法
FR2889882B1 (fr) 2005-08-19 2009-09-25 Renault Sas Procede et systeme de prediction de choc entre un vehicule et un pieton.
US7576639B2 (en) 2006-03-14 2009-08-18 Mobileye Technologies, Ltd. Systems and methods for detecting pedestrians in the vicinity of a powered industrial vehicle
JP2008065482A (ja) * 2006-09-05 2008-03-21 Mazda Motor Corp 車両用運転支援システム
DE102006041930A1 (de) 2006-09-07 2008-03-27 Bayerische Motoren Werke Ag Fahrer-Assistenzsystem mit Objekterkennung
JP5088669B2 (ja) 2007-03-23 2012-12-05 株式会社デンソー 車両周辺監視装置
JP2008242544A (ja) 2007-03-26 2008-10-09 Hitachi Ltd 衝突回避装置および方法
JP4967015B2 (ja) * 2007-04-02 2012-07-04 パナソニック株式会社 安全運転支援装置
JP5110356B2 (ja) 2007-07-10 2012-12-26 オムロン株式会社 検出装置および方法、並びに、プログラム
US7908060B2 (en) 2007-07-31 2011-03-15 International Business Machines Corporation Method and system for blind spot identification and warning utilizing portable and wearable devices
JP4929114B2 (ja) * 2007-09-28 2012-05-09 日産自動車株式会社 車両用情報報知装置、情報提供システム、情報報知方法
US8027029B2 (en) 2007-11-07 2011-09-27 Magna Electronics Inc. Object detection and tracking system
JP4623135B2 (ja) 2008-05-08 2011-02-02 株式会社デンソー 画像認識装置
KR101141874B1 (ko) 2008-06-04 2012-05-08 주식회사 만도 위험 지역의 검출 장치, 방법 및 그를 이용한 보행자 검출장치
JP2010079716A (ja) * 2008-09-26 2010-04-08 Mazda Motor Corp 車両の歩行者検出装置
DE102008042521A1 (de) 2008-10-01 2010-04-08 Robert Bosch Gmbh Verfahren für eine Anzeige einer visuellen Warndarstellung
US20100102972A1 (en) 2008-10-29 2010-04-29 Transportation Safety Products, Inc. Driver inattention detection system and methodology
US8775023B2 (en) 2009-02-15 2014-07-08 Neanode Inc. Light-based touch controls on a steering wheel and dashboard
JP5158012B2 (ja) * 2009-05-15 2013-03-06 株式会社デンソー ライト光量制御装置、およびライト光量制御プログラム
US8538675B2 (en) 2009-06-01 2013-09-17 Raytheon Company Non-kinematic behavioral mapping
US8773281B2 (en) 2009-09-15 2014-07-08 Ohanes D. Ghazarian Intersection vehicle collision avoidance system
US8340894B2 (en) * 2009-10-08 2012-12-25 Honda Motor Co., Ltd. Method of dynamic intersection mapping
US20110106376A1 (en) 2009-10-30 2011-05-05 Louis Tijerina System and method for automatically controlling vehicle turn signal switches
US8742987B2 (en) 2009-12-10 2014-06-03 GM Global Technology Operations LLC Lean V2X security processing strategy using kinematics information of vehicles
JP5401344B2 (ja) 2010-01-28 2014-01-29 日立オートモティブシステムズ株式会社 車両用外界認識装置
US8537030B2 (en) 2010-02-15 2013-09-17 Ford Global Technologies, Llc Pedestrian alert system and method
CN102763146B (zh) 2010-02-22 2015-02-11 丰田自动车株式会社 危险度计算装置
US8983732B2 (en) * 2010-04-02 2015-03-17 Tk Holdings Inc. Steering wheel with hand pressure sensing
US8723691B2 (en) 2010-04-16 2014-05-13 Empire Technology Development Llc Pedestrian safety system
EP2388756B1 (de) 2010-05-17 2019-01-09 Volvo Car Corporation Frontalaufprallrisikoverringerung
US8478499B2 (en) 2010-06-07 2013-07-02 Ford Global Technologies, Llc System and method for vehicle speed monitoring using historical speed data
US9177477B2 (en) 2010-07-19 2015-11-03 Honda Motor Co., Ltd. Collision warning system using driver intention estimator
US9230419B2 (en) 2010-07-27 2016-01-05 Rite-Hite Holding Corporation Methods and apparatus to detect and warn proximate entities of interest
CN102346037B (zh) * 2010-07-29 2014-04-09 神达电脑股份有限公司 可提供安全警示的个人导航装置及其提供安全警示的方法
US8558718B2 (en) 2010-09-20 2013-10-15 Honda Motor Co., Ltd. Method of controlling a collision warning system using line of sight
WO2012039280A1 (ja) 2010-09-21 2012-03-29 トヨタ自動車株式会社 移動体
US20120129544A1 (en) 2010-11-19 2012-05-24 Illume Software, Inc. Systems and methods for selectively invoking positioning systems for mobile device control applications using accelerometer measurements
US9009629B2 (en) 2010-12-01 2015-04-14 At&T Mobility Ii Llc Motion-based user interface feature subsets
EP2511121B1 (de) 2011-04-13 2018-10-24 Robert Bosch GmbH Vorrichtung und Verfahren zur Erzeugung eines Anzeigesignals für einen Fahrzeugführer
US20120296603A1 (en) 2011-05-16 2012-11-22 Qualcomm Incorporated Sensor orientation measurement with respect to pedestrian motion direction
US10145707B2 (en) 2011-05-25 2018-12-04 CSR Technology Holdings Inc. Hierarchical context detection method to determine location of a mobile device on a person's body
WO2012172629A1 (ja) * 2011-06-13 2012-12-20 トヨタ自動車株式会社 歩行者動作予測装置
US8195394B1 (en) 2011-07-13 2012-06-05 Google Inc. Object detection and classification for autonomous vehicles
US8634816B2 (en) 2011-07-28 2014-01-21 Verizon Patent And Licensing Inc. Limiting mobile device services in an automobile
DE102011111899A1 (de) 2011-08-30 2013-02-28 Gm Global Technology Operations, Llc Detektionsvorrichtung und Verfahren zur Detektion eines Trägers eines Sende-/Empfangsgeräts, Kraftfahrzeug
JP5786947B2 (ja) 2011-09-20 2015-09-30 トヨタ自動車株式会社 歩行者行動予測装置および歩行者行動予測方法
US9159236B2 (en) 2011-12-01 2015-10-13 Elwha Llc Presentation of shared threat information in a transportation-related context
US20130187792A1 (en) 2012-01-19 2013-07-25 Mark Egly Early warning system for traffic signals and conditions
EP2870592A4 (de) 2012-07-09 2016-05-04 Elwha Llc Systeme und verfahren zum koordinieren eines sensorbetriebs zur kollisionserkennung
US9048960B2 (en) * 2012-08-17 2015-06-02 Qualcomm Incorporated Methods and apparatus for communicating safety message information
JP2014061786A (ja) 2012-09-21 2014-04-10 Sony Corp 移動体およびプログラム
WO2014068671A1 (ja) 2012-10-30 2014-05-08 トヨタ自動車 株式会社 車両の安全装置
US9007198B2 (en) 2012-11-02 2015-04-14 Toyota Motor Engineering & Manufacturing North America, Inc. Adaptive Actuator interface for active driver warning
US9047780B2 (en) 2012-11-16 2015-06-02 Robert Bosch Gmbh Collision mitigation systems and methods using driver attentiveness
JPWO2014192370A1 (ja) 2013-05-31 2017-02-23 日立オートモティブシステムズ株式会社 車両制御装置
US8930041B1 (en) 2013-06-27 2015-01-06 GM Global Technology Operations LLC Methods of operation for plug-in wireless safety device
JP6429368B2 (ja) 2013-08-02 2018-11-28 本田技研工業株式会社 歩車間通信システムおよび方法
US20150153184A1 (en) 2013-12-04 2015-06-04 GM Global Technology Operations LLC System and method for dynamically focusing vehicle sensors
US9522676B2 (en) 2014-04-30 2016-12-20 Denso International America, Inc. Situation awareness assistant for vehicle control

Patent Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JP2004046426A (ja) 2002-07-10 2004-02-12 Honda Motor Co Ltd 車両用警告システム
DE112007003262T5 (de) 2007-01-19 2010-01-07 Denso Corporation, Kariya-City Inneninformationsanzeigevorrichtung und für dieselbe verwendete Lichtstrahlungsvorrichtung
DE102008049824A1 (de) 2008-10-01 2010-04-08 Universität Kassel Verfahren zur Kollisionsvermeidung
DE102010048470A1 (de) 2009-10-20 2011-08-04 GM Global Technology Operations LLC, ( n. d. Ges. d. Staates Delaware ), Mich. Kommunikation zwischen Fahrzeug und Entität
DE102011083833A1 (de) 2011-09-30 2013-04-04 Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft Fahrzeug mit einer Vorrichtung zur Beeinflussung der Aufmerksamkeit des Fahrers und zur Ermittlung der Blickrichtung des Fahrers
WO2013112565A1 (en) 2012-01-23 2013-08-01 Qualcomm Incorporated Methods and apparatus for controlling the transmission and/or reception of safety messages by portable wireless user devices

Also Published As

Publication number Publication date
USRE49232E1 (en) 2022-10-04
USRE48958E1 (en) 2022-03-08
JP2015032312A (ja) 2015-02-16
JP6429368B2 (ja) 2018-11-28
US9421909B2 (en) 2016-08-23
US20150035685A1 (en) 2015-02-05
DE102014110958A1 (de) 2015-04-16
CN104933893B (zh) 2019-04-05
CN104933893A (zh) 2015-09-23

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102014110958B4 (de) Fahrzeug-Fußgänger-Kommunikationssystem und Verfahren
US9505412B2 (en) System and method for detection and utilization of driver distraction level
US11580852B2 (en) Electrical data processing system for monitoring or affecting movement of a vehicle using a traffic device
US10922967B1 (en) Electrical data processing system for determining status of traffic device and vehicle movement
US20230124092A1 (en) Electrical data processing system for determining a navigation route based on the location of a vehicle and generating a recommendation for a vehicle maneuver
EP2229668B1 (de) Übertragung von fahrzeug-relevanten daten eines fahrzeugs über mobile kommunikation
US8085166B2 (en) Traffic information system
CN102903254B (zh) 先进安全车辆中的学校区域安全装置及其方法
DE112012004781T5 (de) Versicherungsverfolgung
DE102010003429A1 (de) Kommunikation zwischen mobilen Endgeräten
JP2013097606A (ja) 車両の危険度判定システム及び車両の危険度判定装置並びにこれらを用いた車両の危険報知装置
CA3034441C (en) Electrical data processing system for determining a navigation route based on the location of a vehicle and generating a recommendation for a vehicle maneuver
McCormick et al. The changing car: New vehicle technologies
DE102020200125A1 (de) Verfahren, Vorrichtung und Computerprogramm für ein Fahrzeug zum Senden eines schallmodulierten Warnsignals an einen Verkehrsteilnehmer, sowie für ein Mobilgerät eines Verkehrsteilnehmers zum Empfang eines schallmodulierten Warnsignals von einem Fahrzeug
JP2023151645A (ja) 交通安全支援システム
WO2019185566A1 (de) Fahrerkontrollsystem und verfahren zur vermeidung eines einfahrens eines fahrzeugs in eine verbotene zone
Utakrit Intelligent Information Systems in Modern Cars: The Future of Road Safety
Jacobi et al. Transit vehicle-to-infrastructure (V2I) applications: near term research and development. Transit bus-pedestrian/cyclist crossing safety application: operational concept.
Wang The Changing Car: New Vehicle Technologies

Legal Events

Date Code Title Description
R082 Change of representative

Representative=s name: ADVOTEC. PATENT- UND RECHTSANWAELTE, DE

R012 Request for examination validly filed
R016 Response to examination communication
R018 Grant decision by examination section/examining division
R020 Patent grant now final
R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee