WO2019185566A1 - Fahrerkontrollsystem und verfahren zur vermeidung eines einfahrens eines fahrzeugs in eine verbotene zone - Google Patents

Fahrerkontrollsystem und verfahren zur vermeidung eines einfahrens eines fahrzeugs in eine verbotene zone Download PDF

Info

Publication number
WO2019185566A1
WO2019185566A1 PCT/EP2019/057480 EP2019057480W WO2019185566A1 WO 2019185566 A1 WO2019185566 A1 WO 2019185566A1 EP 2019057480 W EP2019057480 W EP 2019057480W WO 2019185566 A1 WO2019185566 A1 WO 2019185566A1
Authority
WO
WIPO (PCT)
Prior art keywords
vehicle
information
zone
speed
driver
Prior art date
Application number
PCT/EP2019/057480
Other languages
English (en)
French (fr)
Inventor
Mariano Herrero
Original Assignee
Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft filed Critical Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft
Publication of WO2019185566A1 publication Critical patent/WO2019185566A1/de

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60WCONJOINT CONTROL OF VEHICLE SUB-UNITS OF DIFFERENT TYPE OR DIFFERENT FUNCTION; CONTROL SYSTEMS SPECIALLY ADAPTED FOR HYBRID VEHICLES; ROAD VEHICLE DRIVE CONTROL SYSTEMS FOR PURPOSES NOT RELATED TO THE CONTROL OF A PARTICULAR SUB-UNIT
    • B60W50/00Details of control systems for road vehicle drive control not related to the control of a particular sub-unit, e.g. process diagnostic or vehicle driver interfaces
    • B60W50/08Interaction between the driver and the control system
    • B60W50/14Means for informing the driver, warning the driver or prompting a driver intervention
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60KARRANGEMENT OR MOUNTING OF PROPULSION UNITS OR OF TRANSMISSIONS IN VEHICLES; ARRANGEMENT OR MOUNTING OF PLURAL DIVERSE PRIME-MOVERS IN VEHICLES; AUXILIARY DRIVES FOR VEHICLES; INSTRUMENTATION OR DASHBOARDS FOR VEHICLES; ARRANGEMENTS IN CONNECTION WITH COOLING, AIR INTAKE, GAS EXHAUST OR FUEL SUPPLY OF PROPULSION UNITS IN VEHICLES
    • B60K28/00Safety devices for propulsion-unit control, specially adapted for, or arranged in, vehicles, e.g. preventing fuel supply or ignition in the event of potentially dangerous conditions
    • B60K28/10Safety devices for propulsion-unit control, specially adapted for, or arranged in, vehicles, e.g. preventing fuel supply or ignition in the event of potentially dangerous conditions responsive to conditions relating to the vehicle 
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60WCONJOINT CONTROL OF VEHICLE SUB-UNITS OF DIFFERENT TYPE OR DIFFERENT FUNCTION; CONTROL SYSTEMS SPECIALLY ADAPTED FOR HYBRID VEHICLES; ROAD VEHICLE DRIVE CONTROL SYSTEMS FOR PURPOSES NOT RELATED TO THE CONTROL OF A PARTICULAR SUB-UNIT
    • B60W10/00Conjoint control of vehicle sub-units of different type or different function
    • B60W10/18Conjoint control of vehicle sub-units of different type or different function including control of braking systems
    • B60W10/184Conjoint control of vehicle sub-units of different type or different function including control of braking systems with wheel brakes
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60WCONJOINT CONTROL OF VEHICLE SUB-UNITS OF DIFFERENT TYPE OR DIFFERENT FUNCTION; CONTROL SYSTEMS SPECIALLY ADAPTED FOR HYBRID VEHICLES; ROAD VEHICLE DRIVE CONTROL SYSTEMS FOR PURPOSES NOT RELATED TO THE CONTROL OF A PARTICULAR SUB-UNIT
    • B60W10/00Conjoint control of vehicle sub-units of different type or different function
    • B60W10/20Conjoint control of vehicle sub-units of different type or different function including control of steering systems
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60WCONJOINT CONTROL OF VEHICLE SUB-UNITS OF DIFFERENT TYPE OR DIFFERENT FUNCTION; CONTROL SYSTEMS SPECIALLY ADAPTED FOR HYBRID VEHICLES; ROAD VEHICLE DRIVE CONTROL SYSTEMS FOR PURPOSES NOT RELATED TO THE CONTROL OF A PARTICULAR SUB-UNIT
    • B60W30/00Purposes of road vehicle drive control systems not related to the control of a particular sub-unit, e.g. of systems using conjoint control of vehicle sub-units
    • B60W30/08Active safety systems predicting or avoiding probable or impending collision or attempting to minimise its consequences
    • B60W30/09Taking automatic action to avoid collision, e.g. braking and steering
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60WCONJOINT CONTROL OF VEHICLE SUB-UNITS OF DIFFERENT TYPE OR DIFFERENT FUNCTION; CONTROL SYSTEMS SPECIALLY ADAPTED FOR HYBRID VEHICLES; ROAD VEHICLE DRIVE CONTROL SYSTEMS FOR PURPOSES NOT RELATED TO THE CONTROL OF A PARTICULAR SUB-UNIT
    • B60W2520/00Input parameters relating to overall vehicle dynamics
    • B60W2520/10Longitudinal speed
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60WCONJOINT CONTROL OF VEHICLE SUB-UNITS OF DIFFERENT TYPE OR DIFFERENT FUNCTION; CONTROL SYSTEMS SPECIALLY ADAPTED FOR HYBRID VEHICLES; ROAD VEHICLE DRIVE CONTROL SYSTEMS FOR PURPOSES NOT RELATED TO THE CONTROL OF A PARTICULAR SUB-UNIT
    • B60W2555/00Input parameters relating to exterior conditions, not covered by groups B60W2552/00, B60W2554/00
    • B60W2555/60Traffic rules, e.g. speed limits or right of way
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60WCONJOINT CONTROL OF VEHICLE SUB-UNITS OF DIFFERENT TYPE OR DIFFERENT FUNCTION; CONTROL SYSTEMS SPECIALLY ADAPTED FOR HYBRID VEHICLES; ROAD VEHICLE DRIVE CONTROL SYSTEMS FOR PURPOSES NOT RELATED TO THE CONTROL OF A PARTICULAR SUB-UNIT
    • B60W2556/00Input parameters relating to data
    • B60W2556/45External transmission of data to or from the vehicle
    • B60W2556/50External transmission of data to or from the vehicle of positioning data, e.g. GPS [Global Positioning System] data

Definitions

  • the invention relates to a driver control system and method for avoiding a vehicle entering a prohibited zone.
  • a method for avoiding a vehicle entering a prohibited zone wherein speed information, location information and movement information of the vehicle are detected.
  • the location information and movement information are processed so as to determine whether a zone forbidden to the vehicle is in the direction of movement and whether the vehicle is moving in the direction of the prohibited zone.
  • the Processing speed information so as to determine whether the vehicle is approaching the prohibited zone at a speed higher than a predetermined speed. And if this is the case, funds will become
  • means for preventing entry into the prohibited zone means for braking the vehicle, and / or means for intervention in the steering such that the vehicle is deflected from the prohibited zone, and / or means for collision avoidance or Mitigating the collision with other road users.
  • additional signaling means are used, which are set up to make the driver and / or occupants of the vehicle and / or other road users aware of the vehicle and the direction in which the vehicle is moving.
  • a warning by signaling enhances the aforementioned benefits yet.
  • Pedestrian area a sidewalk, a bicycle lane, a park, a
  • the location information and movement information are processed so as to determine whether a zone forbidden to the vehicle is in the direction of movement and whether the vehicle is moving in the direction of the prohibited zone.
  • the vehicle is moving in the direction of the prohibited zone.
  • Processing speed information so as to determine whether the vehicle is approaching the prohibited zone at a speed higher than a predetermined speed. And if this is the case, funds will become
  • means for avoiding entry into the prohibited zone are means for braking the vehicle, and / or means for
  • additional signaling means are used, which are set up to make the driver and / or occupants of the vehicle and / or other road users aware of the vehicle and the direction in which the vehicle is moving.
  • control system is set up to additionally capture information about the current state of the driver and thus to
  • Pedestrian area a sidewalk, a bicycle lane, a park, a
  • a vehicle comprising means for acquiring and processing speed information and location information and movement information of the vehicle and means for detecting the current state of the driver, and means for intervention in the speed and
  • the vehicle further comprises a proposed control system, which is in operative connection with the means.
  • Movement information of the vehicle and the means for detecting the current state of the driver are arranged to pass on the information.
  • Control system is adapted to carry out an information processing and based thereon the means for intervention in the speed and
  • Fig. 1 shows a schematic representation of important components and the principle for carrying out the method according to an embodiment of the present invention.
  • the same elements or functions are provided with the same reference numerals.
  • forbidden zone a retraction in such an area
  • a prohibited zone 1 is an area where one or more people 2 are in public and may be at risk from a vehicle 100 retraction, e.g. by collision of the vehicle with one or more people.
  • forbidden zones 1 are, for example, pedestrian zones, sidewalks, cycle paths, parks, children's playgrounds, markets, parties, gatherings in a public or private place, or even processions.
  • Public is not just an open area, it can also be a tent, e.g. a marquee of an event, or the like can be described as public.
  • Forbidden zones can also be dynamic areas. These may e.g. by authorities or other authorized persons, e.g. Organizer of a festival, both temporary and long-term defined. For example, a zone may be temporarily prohibited for the duration of a street party, football match, construction site, etc.
  • the definition of such geographic zones can be over-the- air, similar to traffic information, sent to the vehicle or retrieved from the vehicle.
  • the detection of the driving behavior, ie including a retraction into such a prohibited zone 1 takes place by location information and movement information of the
  • Vehicle 100 is detected and processed.
  • Location information is information where the vehicle 100 is currently located. This information may e.g. be determined via the navigation system of the vehicle 100 or another position detection system, even outside the vehicle 100, and are advantageously available as GPS coordinates. As a
  • Position detection system may serve in the vehicle 100 existing sensors or cameras, or it may be outside the vehicle 100, e.g. along the road positioned detection means or a mobile phone of the driver or an occupant.
  • Movement information is information about the current direction of movement or the path of movement, more precisely the T vehicle of the vehicle. But it is also possible to determine a future movement of the vehicle, so the future trajectory, with high probability. Thus, a prediction can be made in which direction the vehicle will move in the near future or over a certain period of time.
  • information about the current speed of the vehicle 100 is included in the prediction of the driving behavior.
  • the collection and processing of the above information can either be done in each case in a dedicated separate facility.
  • the detection is performed by special detection means 104 such as sensors, cameras, car-to-X or other detection and communication means, as shown in Figure 1 by the rays from the front of the vehicle 100 to the forbidden zone 1, and the processing takes place central.
  • the acquired information ie the data on location, speed, movement or T rajektorie etc. to a central unit,
  • a control unit 101 sent and processed there.
  • This control unit 101 is for determining whether the vehicle 100 is in the vicinity of a prohibited zone 1 and may determine the future subject of the vehicle 100 and thereby determine whether the vehicle 100 is moving toward the prohibited zone 1 becomes.
  • driver information can also be included in the prediction of the driving behavior, or more precisely, the determination as to whether a hazard exists.
  • sensors in the interior of the vehicle e.g. Cameras, thermal cameras or sensors on the steering wheel
  • information about the condition of the driver can be recorded and evaluated. From this information about the driver, e.g.
  • Anxiety or other predefined states some intent may be derived regarding the trajectory and / or speed of the vehicle towards the forbidden zone. Also, due to sensing that none of the predefined states of intentional driving is present in a prohibited zone, and detecting that the driver is asleep or otherwise unobservant, the control system may be activated.
  • the control unit 101 is available with different means in the vehicle 100 in
  • Operative connection which may be generally referred to as means 102 for preventing entry into the prohibited zone 1.
  • These means 102 serve to keep the vehicle 100 as possible from entering the forbidden zone 1, especially at high or excessive speed. It can therefore in the vehicle 100th existing assistance systems are used, which slow the vehicle 100 by decelerating or bring to a standstill. At a minimum, however, it should be prevented that the journey continues at the current speed. This predefined speed should not be determined by the driver but by the driver
  • Vehicle manufacturer or legislator and be transferred to the vehicle either ex works or over-the-air and can only be changed by authorized persons.
  • means 102 for preventing entry into the prohibited zone 1 may additionally or separately engage the steering of the vehicle 100, advantageously when it has been detected that this does not endanger other road users, i. leads to a collision.
  • systems for mitigating a collision can be activated, if present.
  • signaling means 103 which give a warning to the interior 201 of the vehicle 100 or to the outside 200.
  • Such inward warnings 201 may be audible and / or visual and / or haptic warnings, e.g. a warning sound, a flashing of a warning signal in a display, a jerk of the steering wheel or the accelerator pedal, etc.
  • An outward warning 200 may be made by e.g. the hazard warning lights is turned on, a horn and / or a fade of the headlights, etc. takes place. It can also receive several signals simultaneously
  • the determination of when action is taken depends on the situation. If it has been detected that the vehicle 100 is approaching and heading for a prohibited zone 1, this is a first indication that measures must be taken. In addition, if found to be excessive
  • Speed e.g. 5-20 km / h higher than allowed
  • the vehicle 100 does not reduce its speed or this even increased, the measures are initiated as possible without further delay.
  • a notification or sending a corresponding distress signal to rescue services and / or police takes place.
  • the method or control system can be used not only in passenger cars but also in trucks or other vehicles that can potentially cause harm to persons by colliding with them.
  • Security system provided to avoid collisions with people as possible.

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Transportation (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Automation & Control Theory (AREA)
  • Human Computer Interaction (AREA)
  • Traffic Control Systems (AREA)

Abstract

Bereitgestellt werden ein Verfahren und ein Kontrollsystem (101) zur Vermeidung eines Einfahrens eines Fahrzeugs (100) in eine verbotene Zone (1), wobei Geschwindigkeitsinformationen, Standortinformationen und Bewegungsinformationen des Fahrzeugs und Fahrerinformationen erfasst werden. Die Standortinformationen und Bewegungsinformationen werden derart verarbeitet, dass bestimmt wird, ob sich eine für das Fahrzeug verbotene Zone in Bewegungsrichtung befindet und ob das Fahrzeug sich in Richtung der verbotenen Zone bewegt. Zusätzlich werden die Geschwindigkeitsinformationen derart verarbeitet, dass bestimmt wird, ob sich das Fahrzeug mit einer Geschwindigkeit, die höher als eine vorgegebene Geschwindigkeit ist, der verbotenen Zone nähert. Und wenn dies der Fall ist, werden Mittel zur Vermeidung des Einfahrens in die verbotene Zone aktiviert. Somit ist ein weiterer Ansatz geschaffen, die Sicherheit von Passanten zu erhöhen.

Description

Fahrerkontrollsystem und Verfahren zur Vermeidung eines Einfahrens eines
Fahrzeugs in eine verbotene Zone
Die Erfindung betrifft ein Fahrerkontrollsystem und Verfahren zur Vermeidung eines Einfahrens eines Fahrzeugs in eine verbotene Zone.
Es existieren bereits Verfahren, welche ein Falschauffahren in eine Autobahnauffahrt verhindern, wie z.B. in der DE10005140A1 offenbart. Auch existieren bereits Verfahren, welche ein Einfahren in eine Gefahrenzone erkennen und das Fahrverhalten des Fahrzeugs entsprechend anpassen, wie z.B. in der DE102014219796A1 offenbart. Ebenfalls existieren Verfahren, welche aufgrund einer Verkehrszeichenerkennung die gefahrene Geschwindigkeit an die erlaubte Geschwindigkeit anpassen, wie in der DE10303010A1 offenbart.
Es ist eine Aufgabe dieser Erfindung, ein Verfahren und Kontrollsystem bereitzustellen, das eine Erweiterung zu bisher bekannten Systemen bereitstelit, um ein Einfahren in verbotene Zonen zu verhindern. Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß durch die Merkmale der unabhängigen Patentansprüche gelöst. Vorteilhafte Ausgestaltungen sind Gegenstand der abhängigen Ansprüche.
Vorgeschlagen wird ein Verfahren zur Vermeidung eines Einfahrens eines Fahrzeugs in eine verbotene Zone, wobei Geschwindigkeitsinformationen, Standortinformationen und Bewegungsinformationen des Fahrzeugs erfasst werden. Die Standortinformationen und Bewegungsinformationen werden derart verarbeitet, dass bestimmt wird, ob sich eine für das Fahrzeug verbotene Zone in Bewegungsrichtung befindet und ob das Fahrzeug sich in Richtung der verbotenen Zone bewegt. Zusätzlich werden die Geschwindigkeitsinformationen derart verarbeitet, dass bestimmt wird, ob sich das Fahrzeug mit einer Geschwindigkeit, die höher als eine vorgegebene Geschwindigkeit ist, der verbotenen Zone nähert. Und wenn dies der Fall ist, werden Mittel zur
Vermeidung des Einfahrens in die verbotene Zone aktiviert. Somit ist ein weiterer Ansatz geschaffen, die Sicherheit von Passanten zu erhöhen.
Des Weiteren ist vorgesehen, dass Mittel zur Vermeidung des Einfahrens in die verbotene Zone Mittel zum Abbremsen des Fahrzeugs, und/oder Mittel zum Eingreifen in die Lenkung derart, dass das Fahrzeug von der verbotenen Zone abgelenkt wird, und/oder Mittel zur Kollisionsvermeidung oder zur Abschwächung der Kollision mit anderen Verkehrsteilnehmern sind. Durch Verwenden von im Fahrzeug vorhandenen Einrichtungen und Funktionalitäten kann das Potential noch weiter ausgeschöpft werden.
Des Weiteren ist vorgesehen, dass zusätzlich Signalmittel eingesetzt werden, welche dazu eingerichtet sind, den Fahrer und/oder Insassen des Fahrzeugs und/oder andere Verkehrsteilnehmer auf das Fahrzeug und die Richtung, in welche sich das Fahrzeug bewegt, aufmerksam zu machen. Eine Warnung durch Signalgebung verstärkt die vorgenannten Vorteile noch.
Des Weiteren ist vorgesehen, dass zusätzlich Informationen zum aktuellen Zustand des Fahrers erfasst und derart verarbeitet werden, dass bestimmt wird, ob es aufgrund des ermittelten Zustands des Fahrers wahrscheinlich ist, dass ein Einfahren in eine verbotene Zone erfolgt, und wenn dies der Fall ist, die Mittel zur Vermeidung des Einfahrens in die verbotene Zone aktiviert werden.
Des Weiteren ist vorgesehen, dass eine verbotene Zone eines aus einer
Fußgängerzone, einem Bürgersteig, einem Fahrradweg, einem Park, einem
Kinderspielplatz, einem Markt, einem Fest, einer Versammlung auf einem öffentlichen oder privaten Platz, einer Prozession oder anderen Bereichen, bei denen im Falle eines Einfahrens eines Fahrzeugs mit Kollision ein Schaden an Menschen entstehen kann. Ferner wird ein Kontrollsystem für ein Fahrzeug vorgeschlagen, das dazu eingerichtet ist, Geschwindigkeitsinformationen, Standortinformationen und
Bewegungsinformationen des Fahrzeugs zu erfassen. Die Standortinformationen und Bewegungsinformationen werden derart verarbeitet, dass bestimmt wird, ob sich eine für das Fahrzeug verbotene Zone in Bewegungsrichtung befindet und ob das Fahrzeug sich in Richtung der verbotenen Zone bewegt. Zusätzlich werden die
Geschwindigkeitsinformationen derart verarbeitet, dass bestimmt wird, ob sich das Fahrzeug mit einer Geschwindigkeit, die höher als eine vorgegebene Geschwindigkeit ist, der verbotenen Zone nähert. Und wenn dies der Fall ist, werden Mittel zur
Vermeidung des Einfahrens in die verbotene Zone aktiviert.
Des Weiteren ist vorgesehen, dass Mittel zur Vermeidung des Einfahrens in die verbotene Zone sind Mittel zum Abbremsen des Fahrzeugs, und/oder Mittel zum
Eingreifen in die Lenkung derart, dass das Fahrzeug von der verbotenen Zone abgelenkt wird, und/oder zur Kollisionsvermeidung oder Mittel zur Abschwächung der Kollision mit anderen Verkehrsteilnehmern.
Des Weiteren ist vorgesehen, dass zusätzlich Signalmittel eingesetzt werden, welche dazu eingerichtet sind, den Fahrer und/oder Insassen des Fahrzeugs und/oder andere Verkehrsteilnehmer auf das Fahrzeug und die Richtung, in welche sich das Fahrzeug bewegt, aufmerksam zu machen.
Des Weiteren ist vorgesehen, dass das Kontrollsystem eingerichtet ist, zusätzlich Informationen zum aktuellen Zustand des Fahrers zu erfassen und derart zu
verarbeiten, dass bestimmt wird, ob es aufgrund des ermittelten Zustands des Fahrers wahrscheinlich ist, dass ein Einfahren in eine verbotene Zone erfolgt, und wenn dies der Fall ist, die Mittel zur Vermeidung des Einfahrens in die verbotene Zone aktiviert werden.
Des Weiteren ist vorgesehen, dass eine verbotene Zone eines aus einer
Fußgängerzone, einem Bürgersteig, einem Fahrradweg, einem Park, einem
Kinderspielplatz, einem Markt, einem Fest, einer Versammlung auf einem öffentlichen oder privaten Platz, einer Prozession oder anderen Bereichen, bei denen im Falle eines Einfahrens eines Fahrzeugs mit Kollision ein Schaden an Menschen entstehen kann.
Des Weiteren ist ein Fahrzeug vorgesehen, aufweisend Mittel zur Erfassung und Verarbeitung von Geschwindigkeitsinformationen und Standortinformationen und Bewegungsinformationen des Fahrzeugs und Mittel zur Erfassung des aktuellen Zustands des Fahrers, und Mittel zum Eingreifen in die Geschwindigkeit und
Bewegungsrichtung des Fahrzeugs, wobei das Fahrzeug ferner ein vorgeschlagenes Kontrollsystem aufweist, welches mit den Mitteln in Wirkverbindung steht.
Des Weiteren ist vorgesehen, dass die Mittel zur Verarbeitung von
Geschwindigkeitsinformationen und Standortinformationen und
Bewegungsinformationen des Fahrzeugs und die Mittel zur Erfassung des aktuellen Zustands des Fahrers zur Weitergabe der Informationen eingerichtet sind. Das
Kontrollsystem ist dazu eingerichtet, eine Informationsverarbeitung durchzuführen, und basierend darauf die Mittel zum Eingreifen in die Geschwindigkeit und
Bewegungsrichtung des Fahrzeugs zu steuern oder basierend darauf die Mittel zum Eingreifen in die Geschwindigkeit und Bewegungsrichtung des Fahrzeugs und zusätzliche Signalmittel, die dazu eingerichtet sind, Signale an den Fahrer und/oder Insassen des Fahrzeugs und/oder andere Verkehrsteilnehmer auszugeben, zu steuern.
Weitere Merkmale und Vorteile der Erfindung ergeben sich aus der nachfolgenden Beschreibung von Ausführungsbeispielen der Erfindung, anhand der Figuren der Zeichnung, die erfindungsgemäße Einzelheiten zeigt, und aus den Ansprüchen. Die einzelnen Merkmale können je einzeln für sich oder zu mehreren in beliebiger
Kombination bei einer Variante der Erfindung verwirklicht sein.
Bevorzugte Ausführungsformen der Erfindung werden nachfolgend anhand der beigefügten Zeichnung näher erläutert.
Fig. 1 zeigt eine schematische Darstellung wichtiger Komponenten und das Prinzip zur Ausführung des Verfahrens gemäß einer Ausführung der vorliegenden Erfindung. In der nachfolgenden Beschreibung sind gleiche Elemente bzw. Funktionen mit gleichen Bezugszeichen versehen.
Es kommt immer häufiger vor, dass Fahrzeuge mit hoher Geschwindigkeit in z.B. eine Fußgängerzone oder auf den Bürgersteig oder in Bereiche mit einer Ansammlung an Menschen fahren. Dies kann sowohl absichtlich geschehen als auch aus Versehen z.B. weil der Fahrer die Kontrolle über das Fahrzeug verliert, z.B. durch einen Herzinfarkt oder eine Ohnmacht während der Fahrt.
Allerdings ist bisher kein System bekannt, welches ein Einfahren in einen solchen Bereich, nachfolgend als verbotene Zone bezeichnet, erkennt und versucht, das Einfahren zu verhindern.
Aus diesem Grund werden ein Verfahren und ein zugehöriges Kontrollsystem für ein Fahrzeug vorgeschlagen, durch welches ein Einfahren in eine verbotene Zone möglichst verhindert werden kann.
Als verbotene Zone 1 wird ein Bereich bezeichnet, in dem sich einzelne oder mehrere Menschen 2 in der Öffentlichkeit aufhalten und durch ein Einfahren eines Fahrzeugs 100 gefährdet sein können, z.B. durch Kollision des Fahrzeugs mit einem oder mehreren Menschen.
Solche verbotenen Zonen 1 sind beispielsweise Fußgängerzonen, Bürgersteige, Fahrradwege, Parks, Kinderspielplätze, Märkte, Feste, Versammlungen auf einem öffentlichen oder privaten Platz, oder auch Prozessionen. Unter Öffentlichkeit ist nicht nur ein offener Bereich zu verstehen, es kann auch ein Zelt, z.B. ein Festzelt einer Veranstaltung, oder Ähnliches als Öffentlichkeit bezeichnet werden. Verbotene Zonen können also auch dynamische Bereiche sein. Diese können z.B. durch Behörden oder auch andere Berechtigte, z.B. Veranstalter eines Festes, sowohl temporär als auch langfristig definiert werden. Beispielsweise kann eine Zone temporär für die Dauer eines Straßenfestes, eines Fußballspieles, einer Baustelle etc. als verbotene Zone
gekennzeichnet werden. Die Definition solcher geographischen Zonen kann over-the- air, ähnlich wie Verkehrsinformationen, ins Fahrzeug gesendet oder vom Fahrzeug abgerufen werden.
Das Erfassen des Fahrverhaltens, also auch eines Einfahrens in eine solche verbotene Zone 1 erfolgt, indem Standortinformationen und Bewegungsinformationen des
Fahrzeugs 100 erfasst und verarbeitet werden.
Standortinformationen sind Informationen, wo sich das Fahrzeug 100 gerade befindet. Diese Informationen können z.B. über das Navigationssystem des Fahrzeugs 100 oder ein anderes Positionserfassungssystem, auch außerhalb des Fahrzeugs 100, ermittelt werden und sind vorteilhafterweise als GPS-Koordinaten vorhanden. Als ein
Positionserfassungssystem können im Fahrzeug 100 vorhandene Sensoren oder Kameras dienen, oder es können außerhalb des Fahrzeugs 100, z.B. entlang der Straße positionierte Erfassungsmittel oder ein Mobiltelefon des Fahrers oder eines Insassen, verwendet werden.
Bewegungsinformationen sind Informationen über die aktuelle Bewegungsrichtung bzw. den Bewegungspfad, genauer die T rajektorie des Fahrzeugs. Es ist aber auch möglich, eine zukünftige Bewegung des Fahrzeugs, also die zukünftige Trajektorie, mit hoher Wahrscheinlichkeit zu ermitteln. Somit kann eine Vorhersage getroffen werden, in welche Richtung sich das Fahrzeug demnächst oder über einen gewissen Zeitraum bewegen wird.
Zusätzlich werden noch Informationen über die aktuelle Geschwindigkeit des Fahrzeugs 100 in die Prädiktion des Fahrverhaltens miteinbezogen.
Die Erfassung und Verarbeitung der oben genannten Informationen kann entweder jeweils in einer dafür vorgesehenen separaten Einrichtung geschehen. Alternativ erfolgt die Erfassung durch spezielle Erfassungsmittel 104 wie Sensoren, Kameras, Car-to-X oder andere Erfassungs- und Kommunikationsmittel, wie in Figur 1 durch die Strahlen von der Front des Fahrzeugs 100 zu der verbotenen Zone 1 hin gezeichnet, und die Verarbeitung erfolgt zentral. Hierzu werden die erfassten Informationen, also die Daten zu Standort, Geschwindigkeit, Bewegung bzw. T rajektorie etc. an eine zentrale Einheit, z.B. eine Steuereinheit 101 , gesendet und dort verarbeitet. Diese Steuereinheit 101 dient zum Bestimmen, ob sich das Fahrzeug 100 in der Nähe einer verbotenen Zone 1 befindet und es kann die zukünftige T rajektorie des Fahrzeugs 100 bestimmen und damit bestimmen, ob sich das Fahrzeug 100 in Richtung der verbotenen Zone 1 bewegt bzw. bewegen wird. Zusätzlich mit der erhaltenen Geschwindigkeitsinformation kann bestimmt werden, dass eine Gefährdung vorliegt und entsprechende Maßnahmen können eingeleitet werden. All dies kann durch die Steuereinheit 101 erfolgen, welche dann als entsprechendes Kontrollsystem dient.
Zusätzlich können noch Fahrerinformationen in die Prädiktion des Fahrverhaltens, genauer das Bestimmen, ob eine Gefährdung vorliegt, miteinbezogen werden. Mit Hilfe von Sensoren im Innenraum des Fahrzeuges, z.B. Kameras, Wärmekameras oder Sensoren am Lenkrad, können Informationen über den Zustand des Fahrers erfasst und ausgewertet werden. Aus diesen Informationen über den Fahrer, also z.B.
Körpertemperatur, Puls, Grad an Schwitzen oder Aufregung, vorhandener
Angstzustand oder anderen vordefinierten Zuständen kann eine gewisse Absicht bzgl. Trajektorie und/oder Geschwindigkeit des Fahrzeuges in Richtung verbotene Zone abgeleitet werden. Auch kann aufgrund eines Erfassens, dass keiner der vordefinierten Zustände eines absichtlichen Fahrens in eine verbotene Zone vorhanden ist, und erfasst wird, dass der Fahrer schläft oder aus einem anderen Grund nicht aufmerksam ist, das Kontrollsystem aktiviert werden.
Sollte das Fahrzeug erkennen, dass es aufgrund des ermittelten Zustands des Fahrers wahrscheinlich ist, dass das Fahrzeug in eine verbotene Zone einfährt, werden die beschriebenen Maßnahmen zur Verhinderung des Einfahrens in eine verbotene Zone möglichst ohne weitere Verzögerung eingeleitet, auch wenn diese ein erhöhtes
Verletzungsrisiko des Fahrers bedeuten kann.
Die Steuereinheit 101 steht mit unterschiedlichen Mitteln im Fahrzeug 100 in
Wirkverbindung, welche allgemein als Mittel 102 zur Vermeidung eines Einfahrens in die verbotene Zone 1 bezeichnet werden können. Diese Mittel 102 dienen dazu, das Fahrzeug 100 möglichst davon abzuhalten, in die verbotene Zone 1 einzufahren, vor allem mit hoher bzw. überhöhter Geschwindigkeit. Es können also im Fahrzeug 100 vorhandene Assistenzsysteme verwendet werden, welche das Fahrzeug 100 durch Abbremsen verlangsamen oder bis zum Stillstand bringen. Mindestens sollte jedoch verhindert werden, dass die Fahrt in der aktuellen Geschwindigkeit fortgesetzt wird. Diese vordefinierte Geschwindigkeit sollte nicht durch den Fahrer, sondern vom
Fahrzeughersteller oder dem Gesetzgeber festgelegt und ins Fahrzeug entweder ab Werk oder over-the-air übertragen werden und nur von berechtigten Personen geändert werden können.
Auch können Mittel 102 zur Vermeidung eines Einfahrens in die verbotene Zone 1 zusätzlich oder separat einen Eingriff in die Lenkung des Fahrzeugs 100 vornehmen, vorteilhafterweise wenn erfasst wurde, dass dies keine anderen Verkehrsteilnehmer gefährdet, d.h. zu einer Kollision führt. Zusätzlich können Systeme zur Abschwächung einer Kollision aktiviert werden, wenn vorhanden.
Zusätzlich können noch Signalmittel 103 eingesetzt werden, welche eine Warnung ins Innere 201 des Fahrzeugs 100 oder nach außen 200 geben. Solche Warnungen nach Innen 201 können akustische und/oder optische und/oder haptische Warnungen sein, z.B. ein Warnton, ein Aufblinken eines Warnsignals in einem Display, ein Ruckein des Lenkrads oder des Fahrpedals etc. Eine Warnung nach Außen 200 kann erfolgen, indem z.B. die Warnblinkanlage angeschaltet wird, ein Hupen und/oder ein Aufblenden der Scheinwerfer etc. erfolgt. Es können auch mehrere Signale gleichzeitig in
Kombination ausgegeben werden.
Die Bestimmung, ab wann Maßnahmen eingeleitet werden, hängt von der erfassten Situation ab. Wenn erfasst wurde, dass sich das Fahrzeug 100 einer verbotenen Zone 1 nähert und auf diese zusteuert, ist dies ein erstes Indiz, dass Maßnahmen eingeleitet werden müssen. Wenn zusätzlich festgestellt wird, dass eine überhöhte
Geschwindigkeit, z.B. 5-20 km/h höher als erlaubt, vorhanden ist und das Fahrzeug 100 seine Geschwindigkeit nicht verringert oder diese sogar noch erhöht, werden die Maßnahmen möglichst ohne weitere Verzögerung eingeleitet.
In einer Ausführung erfolgt eine Mitteilung bzw. ein Absenden eines entsprechenden Notsignals an Rettungsdienste und/oder Polizei. Das Verfahren bzw. das Kontrollsystem kann nicht nur in PKWs eingesetzt werden, sondern auch in LKWs oder anderen Fahrzeugen, welche einen potentiellen Schaden an Personen durch Kollidieren damit erzeugen können.
Durch das vorgeschlagene Verfahren und Kontrollsystem wird ein weiteres
Sicherheitssystem bereitgestellt, um Kollisionen mit Personen möglichst zu vermeiden.

Claims

Patentansprüche
1. Kontrollsystem (101) für ein Fahrzeug (100), das dazu eingerichtet ist,
Geschwindigkeitsinformationen, Standortinformationen und
Bewegungsinformationen des Fahrzeugs (100) zu erfassen, und die
Standortinformationen und Bewegungsinformationen derart zu verarbeiten, dass bestimmt wird, ob sich eine für das Fahrzeug (100) verbotene Zone (1 ) in Bewegungsrichtung befindet und ob das Fahrzeug (100) sich in Richtung der verbotenen Zone (1 ) bewegt, wobei die Geschwindigkeitsinformationen zusätzlich derart verarbeitet werden, dass bestimmt wird, ob sich das Fahrzeug (100) mit einer Geschwindigkeit, die höher als eine vorgegebene
Geschwindigkeit ist, der verbotenen Zone (1) nähert, und wenn dies der Fall ist, Mittel zur Vermeidung des Einfahrens in die verbotene Zone (1 ) aktiviert werden.
2. Kontrollsystem (101 ) nach Anspruch 1 , wobei Mittel (102) zur Vermeidung des Einfahrens in die verbotene Zone (1) Mittel zum Abbremsen des Fahrzeugs (100), und/oder Mittel zum Eingreifen in die Lenkung derart, dass das Fahrzeug (100) von der verbotenen Zone abgelenkt wird, und/oder zur
Kollisionsvermeidung, oder Mittel zur Abschwächung der Kollision mit anderen Verkehrsteilnehmern sind, und/oder wobei zusätzlich Signalmittel (103) eingesetzt werden, welche dazu eingerichtet sind, den Fahrer und/oder Insassen des Fahrzeugs (100) und/oder andere Verkehrsteilnehmer auf das Fahrzeug und die Richtung, in welche sich das Fahrzeug (100) bewegt, aufmerksam zu machen.
3. Kontrollsystem (101) nach Anspruch 1 oder 2, wobei das Kontrollsystem (101 ) eingerichtet ist, zusätzlich Informationen zum aktuellen Zustands des Fahrers zu erfassen und derart zu verarbeiten, dass bestimmt wird, ob es aufgrund des ermittelten Zustands des Fahrers wahrscheinlich ist, dass ein Einfahren in eine verbotene Zone erfolgt, und wenn dies der Fall ist, die Mittel zur Vermeidung des Einfahrens in die verbotene Zone (1) aktiviert werden.
4. Kontrollsystem (101) nach Anspruch 1 , 2 oder 3, wobei eine verbotene Zone (1 ) eines ist aus einer Fußgängerzone, einem Bürgersteig, einem Fahrradweg, einem Park, einem Kinderspielplatz, einem Markt, einem Fest, einer
Versammlung auf einem öffentlichen oder privaten Platz, einer Prozession oder anderen Bereichen, bei denen im Falle eines Einfahrens eines Fahrzeugs mit Kollision ein Schaden an Menschen entstehen kann.
5. Fahrzeug (100), aufweisend Mittel (101 ) zur Erfassung und Verarbeitung von Geschwindigkeitsinformationen und Standortinformationen und
Bewegungsinformationen des Fahrzeugs (100) und Mittel (101) zur Erfassung des aktuellen Zustands des Fahrers, und Mittel (102) zum Eingreifen in die Geschwindigkeit und Bewegungsrichtung des Fahrzeugs (100), wobei das Fahrzeug (100) ferner ein Kontrollsystem (101 ) nach einem der vorhergehenden Ansprüche aufweist, welches mit den Mitteln (102, 103) in Wirkverbindung steht.
6. Fahrzeug (100) nach Anspruch 5, wobei die Mittel zur Verarbeitung von
Geschwindigkeitsinformationen und Standortinformationen und
Bewegungsinformationen des Fahrzeugs (100) und zur Erfassung des aktuellen Zustands des Fahrers zur Weitergabe der Informationen eingerichtet sind und das Kontrollsystem (101 ) dazu eingerichtet ist, eine Informationsverarbeitung durchzuführen, und basierend darauf die Mittel (102) zum Eingreifen in die Geschwindigkeit und Bewegungsrichtung des Fahrzeugs (100) zu steuern oder basierend darauf die Mittel (102) zum Eingreifen in die Geschwindigkeit und Bewegungsrichtung des Fahrzeugs (100) und zusätzliche Signalmittel (103), die dazu eingerichtet sind, Signale an den Fahrer und/oder Insassen des Fahrzeugs (100) und/oder andere Verkehrsteilnehmer auszugeben, zu steuern.
7. Verfahren zur Vermeidung eines Einfahrens eines Fahrzeugs (100) in eine
verbotene Zone (1 ), wobei Geschwindigkeitsinformationen,
Standortinformationen und Bewegungsinformationen des Fahrzeugs (100) erfasst werden, und die Standortinformationen und Bewegungsinformationen derart verarbeitet werden, dass bestimmt wird, ob sich eine für das Fahrzeug (100) verbotene Zone (1) in Bewegungsrichtung befindet und ob das Fahrzeug (100) sich in Richtung der verbotenen Zone (1) bewegt, wobei die Geschwindigkeitsinformationen zusätzlich derart verarbeitet werden, dass bestimmt wird, ob sich das Fahrzeug (100) mit einer Geschwindigkeit, die höher als eine vorgegebene Geschwindigkeit ist, der verbotenen Zone (1) nähert, und wenn dies der Fall ist, Mittel zur Vermeidung des Einfahrens in die verbotene Zone (1) aktiviert werden.
8. Verfahren nach Anspruch 7, wobei Mittel (102) zur Vermeidung des Einfahrens in die verbotene Zone (1) Mittel zum Abbremsen des Fahrzeugs (100), und/oder Mittel zum Eingreifen in die Lenkung derart, dass das Fahrzeug (100) von der verbotenen Zone abgelenkt wird, und/oder zur Kollisionsvermeidung oder Mittel zur Abschwächung der Kollision mit anderen Verkehrsteilnehmern sind, und/oder wobei zusätzlich Signalmittel (103) eingesetzt werden, welche dazu eingerichtet sind, den Fahrer und/oder Insassen des Fahrzeugs (100) und/oder andere Verkehrsteilnehmer auf das Fahrzeug und die Richtung, in welche sich das Fahrzeug (100) bewegt, aufmerksam zu machen.
9. Verfahren nach Anspruch 7 oder 8, wobei zusätzlich Informationen zum aktuellen Zustands des Fahrers erfasst und derart verarbeitet werden, dass bestimmt wird, ob es aufgrund des ermittelten Zustands des Fahrers wahrscheinlich ist, dass ein Einfahren in eine verbotene Zone erfolgt, und wenn dies der Fall ist, die Mittel zur Vermeidung des Einfahrens in die verbotene Zone (1 ) aktiviert werden.
10. Verfahren nach einem der Ansprüche 7 bis 9, wobei eine verbotene Zone (1 ) eines ist aus einer Fußgängerzone, einem Bürgersteig, einem Fahrradweg, einem Park, einem Kinderspielplatz, einem Markt, einem Fest, einer
Versammlung auf einem öffentlichen oder privaten Platz, einer Prozession oder anderen Bereichen, bei denen im Falle eines Einfahrens eines Fahrzeugs mit Kollision ein Schaden an Menschen entstehen kann.
PCT/EP2019/057480 2018-03-27 2019-03-26 Fahrerkontrollsystem und verfahren zur vermeidung eines einfahrens eines fahrzeugs in eine verbotene zone WO2019185566A1 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102018204694.8A DE102018204694A1 (de) 2018-03-27 2018-03-27 Fahrerkontrollsystem und Verfahren zur Vermeidung eines Einfahrens eines Fahrzeugs in eine verbotene Zone
DE102018204694.8 2018-03-27

Publications (1)

Publication Number Publication Date
WO2019185566A1 true WO2019185566A1 (de) 2019-10-03

Family

ID=66049176

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
PCT/EP2019/057480 WO2019185566A1 (de) 2018-03-27 2019-03-26 Fahrerkontrollsystem und verfahren zur vermeidung eines einfahrens eines fahrzeugs in eine verbotene zone

Country Status (2)

Country Link
DE (1) DE102018204694A1 (de)
WO (1) WO2019185566A1 (de)

Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10005140A1 (de) 2000-02-04 2001-08-16 Reinartz Johann Otto System zur Vermeidung von Verkehrsunfällen wegen Nichtbeachtung von Verkehrsgebots- und -hinweisschildern
DE10303010A1 (de) 2003-01-27 2004-08-05 Volkswagen Ag Verfahren und Einrichtung zur automatischen Anpassung der Geschwindigkeit
US20120212353A1 (en) * 2011-02-18 2012-08-23 Honda Motor Co., Ltd. System and Method for Responding to Driver Behavior
WO2012129425A2 (en) * 2011-03-23 2012-09-27 Tk Holdings Inc. Driver assistance system
DE102014219796A1 (de) 2014-09-30 2016-03-31 Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft Assistent zum automatischen Anpassen an Gefahrensituationen

Family Cites Families (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102015221367A1 (de) * 2015-11-02 2017-05-04 Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft Verfahren zum Ermitteln von Prior-Werten einer Überwachungsvorrichtung eines Fahrers eines Kraftfahrzeuges
DE102017002900A1 (de) * 2017-03-25 2017-11-23 Daimler Ag Verfahren und Vorrichtung zum Betrieb eines Fahrzeuges

Patent Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10005140A1 (de) 2000-02-04 2001-08-16 Reinartz Johann Otto System zur Vermeidung von Verkehrsunfällen wegen Nichtbeachtung von Verkehrsgebots- und -hinweisschildern
DE10303010A1 (de) 2003-01-27 2004-08-05 Volkswagen Ag Verfahren und Einrichtung zur automatischen Anpassung der Geschwindigkeit
US20120212353A1 (en) * 2011-02-18 2012-08-23 Honda Motor Co., Ltd. System and Method for Responding to Driver Behavior
WO2012129425A2 (en) * 2011-03-23 2012-09-27 Tk Holdings Inc. Driver assistance system
DE102014219796A1 (de) 2014-09-30 2016-03-31 Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft Assistent zum automatischen Anpassen an Gefahrensituationen

Also Published As

Publication number Publication date
DE102018204694A1 (de) 2019-10-02

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP2620929B1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Erkennung einer Sondersituation im Straßenverkehr
CN108883725B (zh) 一种行驶车辆警报系统和方法
DE102011114888A1 (de) Verfahren zum Betreiben eines Fahrerassistenzsystems eines Kraftfahrzeugs und Fahrerassistenzsystem für ein Kraftfahrzeug
DE102011111899A1 (de) Detektionsvorrichtung und Verfahren zur Detektion eines Trägers eines Sende-/Empfangsgeräts, Kraftfahrzeug
DE102016222219A1 (de) Fahrerassistenzsystem für ein Kraftfahrzeug
EP1671298B1 (de) Vorrichtung zur detektion einer annäherung an einen fussgängerüberweg in einem fahrzeug
DE102016121419A1 (de) Fahrunterstützungsvorrichtung
DE19934774A1 (de) Steuerung für ein Fahrzeug zum Vermeiden von Falschfahrten
DE102014223744A1 (de) Assistenzsystem zur Detektion von in der Umgebung eines Fahrzeuges auftretenden Fahrhindernissen
DE102011079003A1 (de) Verfahren zur Erkennung und Signalisierung von Hindernissen
DE102008011228A1 (de) Verfahren zur Unterstützung eines Nutzers eines Fahrzeugs, Steuereinrichtung für ein Fahrerassistenzsystem eines Fahrzeugs und Fahrzeug mit einer derartigen Steuereinrichtung
DE102015014789A1 (de) Verfahren zur Bildung einer Fahrgasse bei Streckenabschnitten mit hohem Verkehrsaufkommen, insbesondere bei einem Stau
DE102013220430A1 (de) Verfahren und System zur Identifizierung einer Gefahrensituation sowie Verwendung des Systems
EP2148309B1 (de) Gefahrenwarnassistent bei erhöhter Unfallgefahr
DE102010052129A1 (de) Verfahren zum Betreiben eines Kraftfahrzeugs und Kraftfahrzeug
DE102018213230A1 (de) Verfahren und Steuervorrichtung zum Warnen eines Fahrers eines Kraftfahrzeugs sowie Kraftfahrzeug mit einer derartigen Steuervorrichtung
DE102013005404A1 (de) Verfahren zur Unterstützung eines Fahrers eines Fahrzeuges
DE102015103361A1 (de) Verkehrsdichte-empfindlichkeitswähler
DE102016002230A1 (de) Verfahren zum Betrieb eines Kraftfahrzeugs und Kraftfahrzeug
DE102013005073A1 (de) Verfahren und Warnvorrichtung zur Absicherung einer Gefahrenstelle, insbesondere im Straßenverkehr
DE102022003175A1 (de) Kollisionswarnsystem für Fahrzeuge
DE102016000440A1 (de) Verfahren, Steuerungseinheit und Warnsystem
DE102012214959B4 (de) Verfahren zur Kollisionsvermeidung oder zur Verminderung von Unfallschäden und Fahrerassistenzsystem
WO2019092159A1 (de) VERFAHREN UND VORRICHTUNG ZUM EINLEITEN GEFAHRENREDUZIERENDER MAßNAHMEN IN REAKTION AUF DAS ERKENNEN EINER FALSCHFAHRT EINES KRAFTFAHRZEUGS
DE19927183A1 (de) Verfahren zur selbsttätigen Schaltung von Signaleinrichtungen an einem Kraftfahrzeug

Legal Events

Date Code Title Description
121 Ep: the epo has been informed by wipo that ep was designated in this application

Ref document number: 19715846

Country of ref document: EP

Kind code of ref document: A1

NENP Non-entry into the national phase

Ref country code: DE

122 Ep: pct application non-entry in european phase

Ref document number: 19715846

Country of ref document: EP

Kind code of ref document: A1