DE102015103361A1 - Verkehrsdichte-empfindlichkeitswähler - Google Patents

Verkehrsdichte-empfindlichkeitswähler Download PDF

Info

Publication number
DE102015103361A1
DE102015103361A1 DE102015103361.5A DE102015103361A DE102015103361A1 DE 102015103361 A1 DE102015103361 A1 DE 102015103361A1 DE 102015103361 A DE102015103361 A DE 102015103361A DE 102015103361 A1 DE102015103361 A1 DE 102015103361A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
vehicle
computer
traffic density
data
objects
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE102015103361.5A
Other languages
English (en)
Inventor
Brad Alan Ignaczak
Thomas Lee Miller
Brian Bennie
Randy Michael Freiburger
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Ford Global Technologies LLC
Original Assignee
Ford Global Technologies LLC
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Priority claimed from US14/611,848 external-priority patent/US9352683B2/en
Application filed by Ford Global Technologies LLC filed Critical Ford Global Technologies LLC
Publication of DE102015103361A1 publication Critical patent/DE102015103361A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60QARRANGEMENT OF SIGNALLING OR LIGHTING DEVICES, THE MOUNTING OR SUPPORTING THEREOF OR CIRCUITS THEREFOR, FOR VEHICLES IN GENERAL
    • B60Q5/00Arrangement or adaptation of acoustic signal devices
    • B60Q5/005Arrangement or adaptation of acoustic signal devices automatically actuated
    • B60Q5/006Arrangement or adaptation of acoustic signal devices automatically actuated indicating risk of collision between vehicles or with pedestrians
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60QARRANGEMENT OF SIGNALLING OR LIGHTING DEVICES, THE MOUNTING OR SUPPORTING THEREOF OR CIRCUITS THEREFOR, FOR VEHICLES IN GENERAL
    • B60Q1/00Arrangement of optical signalling or lighting devices, the mounting or supporting thereof or circuits therefor
    • B60Q1/26Arrangement of optical signalling or lighting devices, the mounting or supporting thereof or circuits therefor the devices being primarily intended to indicate the vehicle, or parts thereof, or to give signals, to other traffic
    • B60Q1/50Arrangement of optical signalling or lighting devices, the mounting or supporting thereof or circuits therefor the devices being primarily intended to indicate the vehicle, or parts thereof, or to give signals, to other traffic for indicating other intentions or conditions, e.g. request for waiting or overtaking
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60QARRANGEMENT OF SIGNALLING OR LIGHTING DEVICES, THE MOUNTING OR SUPPORTING THEREOF OR CIRCUITS THEREFOR, FOR VEHICLES IN GENERAL
    • B60Q5/00Arrangement or adaptation of acoustic signal devices
    • B60Q5/005Arrangement or adaptation of acoustic signal devices automatically actuated
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60QARRANGEMENT OF SIGNALLING OR LIGHTING DEVICES, THE MOUNTING OR SUPPORTING THEREOF OR CIRCUITS THEREFOR, FOR VEHICLES IN GENERAL
    • B60Q9/00Arrangement or adaptation of signal devices not provided for in one of main groups B60Q1/00 - B60Q7/00, e.g. haptic signalling
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60QARRANGEMENT OF SIGNALLING OR LIGHTING DEVICES, THE MOUNTING OR SUPPORTING THEREOF OR CIRCUITS THEREFOR, FOR VEHICLES IN GENERAL
    • B60Q9/00Arrangement or adaptation of signal devices not provided for in one of main groups B60Q1/00 - B60Q7/00, e.g. haptic signalling
    • B60Q9/008Arrangement or adaptation of signal devices not provided for in one of main groups B60Q1/00 - B60Q7/00, e.g. haptic signalling for anti-collision purposes
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60WCONJOINT CONTROL OF VEHICLE SUB-UNITS OF DIFFERENT TYPE OR DIFFERENT FUNCTION; CONTROL SYSTEMS SPECIALLY ADAPTED FOR HYBRID VEHICLES; ROAD VEHICLE DRIVE CONTROL SYSTEMS FOR PURPOSES NOT RELATED TO THE CONTROL OF A PARTICULAR SUB-UNIT
    • B60W30/00Purposes of road vehicle drive control systems not related to the control of a particular sub-unit, e.g. of systems using conjoint control of vehicle sub-units
    • B60W30/08Active safety systems predicting or avoiding probable or impending collision or attempting to minimise its consequences
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60WCONJOINT CONTROL OF VEHICLE SUB-UNITS OF DIFFERENT TYPE OR DIFFERENT FUNCTION; CONTROL SYSTEMS SPECIALLY ADAPTED FOR HYBRID VEHICLES; ROAD VEHICLE DRIVE CONTROL SYSTEMS FOR PURPOSES NOT RELATED TO THE CONTROL OF A PARTICULAR SUB-UNIT
    • B60W30/00Purposes of road vehicle drive control systems not related to the control of a particular sub-unit, e.g. of systems using conjoint control of vehicle sub-units
    • B60W30/10Path keeping
    • GPHYSICS
    • G08SIGNALLING
    • G08GTRAFFIC CONTROL SYSTEMS
    • G08G1/00Traffic control systems for road vehicles
    • G08G1/01Detecting movement of traffic to be counted or controlled
    • G08G1/0104Measuring and analyzing of parameters relative to traffic conditions
    • G08G1/0108Measuring and analyzing of parameters relative to traffic conditions based on the source of data
    • G08G1/0112Measuring and analyzing of parameters relative to traffic conditions based on the source of data from the vehicle, e.g. floating car data [FCD]
    • GPHYSICS
    • G08SIGNALLING
    • G08GTRAFFIC CONTROL SYSTEMS
    • G08G1/00Traffic control systems for road vehicles
    • G08G1/01Detecting movement of traffic to be counted or controlled
    • G08G1/0104Measuring and analyzing of parameters relative to traffic conditions
    • G08G1/0108Measuring and analyzing of parameters relative to traffic conditions based on the source of data
    • G08G1/012Measuring and analyzing of parameters relative to traffic conditions based on the source of data from other sources than vehicle or roadside beacons, e.g. mobile networks
    • GPHYSICS
    • G08SIGNALLING
    • G08GTRAFFIC CONTROL SYSTEMS
    • G08G1/00Traffic control systems for road vehicles
    • G08G1/01Detecting movement of traffic to be counted or controlled
    • G08G1/0104Measuring and analyzing of parameters relative to traffic conditions
    • G08G1/0125Traffic data processing
    • G08G1/0133Traffic data processing for classifying traffic situation
    • GPHYSICS
    • G08SIGNALLING
    • G08GTRAFFIC CONTROL SYSTEMS
    • G08G1/00Traffic control systems for road vehicles
    • G08G1/09Arrangements for giving variable traffic instructions
    • G08G1/0962Arrangements for giving variable traffic instructions having an indicator mounted inside the vehicle, e.g. giving voice messages
    • G08G1/0967Systems involving transmission of highway information, e.g. weather, speed limits
    • G08G1/096708Systems involving transmission of highway information, e.g. weather, speed limits where the received information might be used to generate an automatic action on the vehicle control
    • G08G1/096716Systems involving transmission of highway information, e.g. weather, speed limits where the received information might be used to generate an automatic action on the vehicle control where the received information does not generate an automatic action on the vehicle control
    • GPHYSICS
    • G08SIGNALLING
    • G08GTRAFFIC CONTROL SYSTEMS
    • G08G1/00Traffic control systems for road vehicles
    • G08G1/09Arrangements for giving variable traffic instructions
    • G08G1/0962Arrangements for giving variable traffic instructions having an indicator mounted inside the vehicle, e.g. giving voice messages
    • G08G1/0967Systems involving transmission of highway information, e.g. weather, speed limits
    • G08G1/096708Systems involving transmission of highway information, e.g. weather, speed limits where the received information might be used to generate an automatic action on the vehicle control
    • G08G1/096725Systems involving transmission of highway information, e.g. weather, speed limits where the received information might be used to generate an automatic action on the vehicle control where the received information generates an automatic action on the vehicle control
    • GPHYSICS
    • G08SIGNALLING
    • G08GTRAFFIC CONTROL SYSTEMS
    • G08G1/00Traffic control systems for road vehicles
    • G08G1/09Arrangements for giving variable traffic instructions
    • G08G1/0962Arrangements for giving variable traffic instructions having an indicator mounted inside the vehicle, e.g. giving voice messages
    • G08G1/0967Systems involving transmission of highway information, e.g. weather, speed limits
    • G08G1/096733Systems involving transmission of highway information, e.g. weather, speed limits where a selection of the information might take place
    • G08G1/096758Systems involving transmission of highway information, e.g. weather, speed limits where a selection of the information might take place where no selection takes place on the transmitted or the received information
    • GPHYSICS
    • G08SIGNALLING
    • G08GTRAFFIC CONTROL SYSTEMS
    • G08G1/00Traffic control systems for road vehicles
    • G08G1/09Arrangements for giving variable traffic instructions
    • G08G1/0962Arrangements for giving variable traffic instructions having an indicator mounted inside the vehicle, e.g. giving voice messages
    • G08G1/0967Systems involving transmission of highway information, e.g. weather, speed limits
    • G08G1/096766Systems involving transmission of highway information, e.g. weather, speed limits where the system is characterised by the origin of the information transmission
    • G08G1/096775Systems involving transmission of highway information, e.g. weather, speed limits where the system is characterised by the origin of the information transmission where the origin of the information is a central station
    • GPHYSICS
    • G08SIGNALLING
    • G08GTRAFFIC CONTROL SYSTEMS
    • G08G1/00Traffic control systems for road vehicles
    • G08G1/16Anti-collision systems
    • G08G1/161Decentralised systems, e.g. inter-vehicle communication
    • G08G1/163Decentralised systems, e.g. inter-vehicle communication involving continuous checking
    • GPHYSICS
    • G08SIGNALLING
    • G08GTRAFFIC CONTROL SYSTEMS
    • G08G1/00Traffic control systems for road vehicles
    • G08G1/16Anti-collision systems
    • G08G1/166Anti-collision systems for active traffic, e.g. moving vehicles, pedestrians, bikes
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60WCONJOINT CONTROL OF VEHICLE SUB-UNITS OF DIFFERENT TYPE OR DIFFERENT FUNCTION; CONTROL SYSTEMS SPECIALLY ADAPTED FOR HYBRID VEHICLES; ROAD VEHICLE DRIVE CONTROL SYSTEMS FOR PURPOSES NOT RELATED TO THE CONTROL OF A PARTICULAR SUB-UNIT
    • B60W2554/00Input parameters relating to objects

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Atmospheric Sciences (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Analytical Chemistry (AREA)
  • Acoustics & Sound (AREA)
  • Transportation (AREA)
  • Automation & Control Theory (AREA)
  • Human Computer Interaction (AREA)
  • Traffic Control Systems (AREA)

Abstract

Es werden Daten betreffs eines oder mehrerer Objekte in der Nähe eines ersten Fahrzeugs gesammelt, wobei das eine oder die mehreren Objekte ein zweites Fahrzeug umfassen. Die gesammelten Daten werden zum Erzeugen einer virtuellen Karte des einen oder der mehreren Objekte einschließlich des zweiten Fahrzeugs benutzt. Es wird bestimmt, dass das zweite Fahrzeug wahrscheinlich innerhalb einer vorbestimmten Entfernung des ersten Fahrzeugs vorbeifahren wird und damit eine Bedrohung eines Zusammenstoßes identifiziert. Basierend auf der Bedrohung wird eine Handlung eingeleitet. Die vorbestimmte Entfernung wird durch Vergleichen einer aktuellen Verkehrsdichte mit einem vorbestimmten Verkehrsdichteschwellwert bestimmt.

Description

  • VERWANDTE ANMELDUNG
  • Die vorliegende Anmeldung beansprucht Priorität über der vorläufigen Anmeldung Seriennummer 61/969,123 eingereicht am 22. März 2014 mit dem Titel “Approach Warning for a Police Vehicle” („Annäherungswarnung für ein Polizeifahrzeug“); der vorläufigen Anmeldung Seriennummer 61/969,124 eingereicht am 22. März 2014 mit dem Titel “Approach Warning for a Police Vehicle” („Annäherungswarnung für ein Polizeifahrzeug“); der vorläufigen Anmeldung Seriennummer 61/969,126 eingereicht am 22. März 2014 mit dem Titel “Emergency Vehicle Maneuver Notification” („Notfahrzeug-Manöverbenachrichtigung“); und der vorläufigen Anmeldung Seriennummer 61/969,122 eingereicht am 22. März 2014 mit dem Titel “Tracking a Suspect From a Vehicle” („Verfolgen eines Verdächtigen aus einem Fahrzeug“), wobei jede dieser vorläufigen Anmeldungen hier durch Bezugnahme in ihren jeweiligen Gesamtheiten aufgenommen werden.
  • HINTERGRUND
  • Polizeibeamte riskieren verletzt oder getötet zu werden, wenn sie durch vorbeifahrende Fahrzeuge getroffen werden, während sie auf Straßenvorfälle reagieren. In manchen Fällen wird der Beamte direkt durch das vorbeifahrende Fahrzeug getroffen, während er außerhalb eines Streifenwagens steht (z.B. neben einem Fahrzeug auf einem Straßenstreifen steht, während er ein Verkehrsdelikt, Unfall usw. bearbeitet). In anderen Fällen wird ein Polizeistreifenwagen oder ein anderes Fahrzeug getroffen, das den Beamten trifft Es gibt eine Vielzahl von Situationen, die bewirken können, dass ein vorbeifahrendes Fahrzeug den Polizeibeamten trifft, einschließlich von Fahrerablenkung, Fahren unter dem Einfluss von Drogen oder Alkohol, Bewußtseinsverlust, Verlust der Fahrzeugkontrolle usw.
  • ZEICHNUNGEN
  • 1 ist ein Blockschaltbild eines beispielhaften Fahrzeugs.
  • 2A ist ein Blockschaltbild eines Polizeifahrzeugs und eines vorbeifahrenden Fahrzeugs.
  • 2B ist ein Blockschaltbild eines Polizeifahrzeugs und vorbeifahrender Fahrzeuge.
  • 3 ist ein Diagramm eines beispielhaften Verfahrens zur Fahrzeugannäherungserkennung, Warnung und/oder Handlung.
  • AUSFÜHRLICHE BESCHREIBUNG
  • SYSTEMÜBERSICHT
  • Wie in 2A dargestellt, kann sich ein erstes Fahrzeug 102 einer Vorfallstelle nähern, z.B. einer Verkehrsstoppstelle, an der ein Polizeibeamter ein weiteres Fahrzeug 103 aus dem Verkehr gezogen hat, die ein angehaltenes Notfahrzeug 101 wie beispielsweise einen Polizeisteifenwagen umfasst, woraufhin für das oder in dem Fahrzeug 101 eine Warnung bereitgestellt werden kann, z.B. in den Umständen wie hier beschrieben, z.B. rechtzeitig, damit das Fahrzeug 101 wegbewegt werden kann, damit ein Beamter oder sonstiger Fußgänger in der Nähe des Fahrzeugs 101 Ausweichhandlung unternehmen kann, damit das erste Fahrzeug 102 ein Ausweichmanöver durchführen kann, oder durch Anwenden von Kommunikation zum zweiten Fahrzeug 102, um eine automatische Lenkeingabe für das vorbeifahrende zweite Fahrzeug 102 bereitzustellen, um dazu beizutragen, einen Zusammenstoß zu vermeiden.
  • 2B zeigt ein weiteres Beispiel eines ersten Fahrzeugs 102, das sich einer Vorfallstelle nähert. Während 2A eine Umgebung mit geringem Verkehr darstellt, zeigt die 2B eine Umgebung mit höherer Verkehrsdichte, d.h. es sind mehrere zweite Fahrzeuge 102 in der Nähe gegenwärtig und fahren an der Vorfallstelle vorbei. Wie hier offenbart kann die Verkehrsdichte beim Bestimmen, wann eine Warnung betreffs eines vorbeifahrenden Fahrzeugs 102 für oder in dem Fahrzeug 101 bereitgestellt werden sollte, berücksichtigt werden. Verkehrsdichte kann als eine Anzahl von Fahrzeugen in einem vorbestimmten Bereich definiert werden, möglicherweise innerhalb einer vorbestimmten Zeitdauer. Beispielsweise kann der vorbestimmte Bereich ein Bereich einer Straße innerhalb einer vorbestimmten Entfernung (hier auch als „Bezugs“-entfernung bezeichnet) sein, z.B. einer halben Meile, einer Meile usw. von einem ersten Fahrzeug 101. Eine vorbestimmte Zeitdauer (die auch als „Bezugs“-zeit bezeichnet werden kann) kann eine Anzahl von Sekunden, z.B. fünf Sekunden, zehn Sekunden usw. sein. Jedoch kann die vorbestimmte Zeitdauer ausgelassen werden und die Verkehrsdichte kann einfach für einen gegebenen Zeitaugenblick gemessen sein. Weiterhin kann, wie hier offenbart, die Empfindlichkeit eines Verfolgungs- und/oder Warnungssystems durch Einstellen einer Schwellen-Verkehrsdichte zum Alarmgeben, Unternehmen einer Ausweichhandlung usw. eingestellt werden. Das heißt Verkehrsdichteempfindlichkeit kann als eine Schwellen-Verkehrsdichte definiert werden, bei der eine Handlung wie beispielsweise eine Warnung oder ein Ausweichmanöver unternommen werden kann.
  • Bezugnehmend auf 1 kann ein Annäherungswarnsystem und -verfahren wie hier offenbart in Fahrzeugen wie beispielsweise dem Fahrzeug 101 eingesetzt und benutzt werden. Das System und Verfahren sind allgemein in einem Rechner 105 im Fahrzeug 101 ausgeführt und/oder umfassen einen solchen. Der Rechner 105 empfängt allgemein Daten von einem oder mehreren Datensammlern 110, z.B. in einem Inneren und/oder Äußeren des Fahrzeugs 101 eingesetzten Sensoren. Im Allgemeinen kann der Rechner 105 zum Bereitstellen von Informationen betreffs Tätigkeit in einer Erkennungszone 200 ausgerüstet sein (siehe 2A, 2B), d.h. in einem typischerweise durch eine Entfernung definierten Bereich, in der Sensoren 110 im Fahrzeug 101 in der Lage sind, zuverlässige und nützliche Daten 115 für das Annäherungswarnsystem und -verfahren zu erhalten.
  • 1 ist ein Blockschaltbild eines beispielhaften, für Annäherungserkennung und -warnung ausgerüsteten Fahrzeugs 101. Das Fahrzeug 101 umfasst allgemein einen oder mehrere Sensordatensammler 110 benutzt zum Erkennen und Identifizieren eines Fahrzeugs 101 wie beispielsweise eines Polizei- oder sonstigen Not- oder Dienstfahrzeugs, das auf oder in der Nähe einer Straße angehalten ist. Wenn ein Fahrzeug 101 auf oder in der Nähe der Straße erkannt wird, kann ein Insasse des Fahrzeugs 101 mit einem hörbaren, sichtbaren und/oder haptischen Signal oder durch Ausgabe von einer mit dem Rechner 105 über eine drahtlose Technik, z.B. Wi-Fi, Zellularfunktechnik usw. verbundenen Vorrichtung gewarnt werden. Gleicherweise könnte V2V-(Vehicle-to-Vehicle – Fahrzeug-Fahrzeug-)Kommunikation benutzt werden, so dass der Fahrer des vorbeifahrenden Fahrzeugs 101 mit einem hörbaren, sichtbaren und/oder haptischen Signal gewarnt wird. Zusätzlich kann eine automatische Lenkeingabe an das vorbeifahrende Fahrzeug 102 angelegt werden, um es zu den Spurmarkierungen oder zu einem freien Weg zu führen.
  • Wie oben angegeben umfasst ein Fahrzeug 101 einen Fahrzeugrechner 105. Das Fahrzeug 101 ist allgemein ein Landfahrzeug mit drei oder mehr Rädern, z.B. ein Passagierfahrzeug, leichter Lastwagen usw. Der Rechner 105 umfasst allgemein einen Prozessor und einen Speicher, wobei der Speicher eine oder mehrere Formen computerlesbarer Medien umfasst und durch den Prozessor ausführbare Anweisungen zum Durchführen verschiedener Operationen einschließlich wie hier offenbart speichert. Weiterhin kann der Rechner 105 mehr als eine Rechenvorrichtung umfassen und/oder kommunikationstechnisch damit verbunden sein, z.B. im Fahrzeug 101 enthaltene Steuerungen oder dergleichen zum Überwachen und/oder Steuern verschiedener Fahrzeugkomponenten, z.B. einer Motorsteuereinheit, Getriebesteuereinheit usw. Der Rechner 105 ist allgemein eingerichtet, d.h. könnte Hardware und/oder Software umfassen für Kommunikationen auf einem CAN-Bus (CAN = Controller Area Network) oder dergleichen. Auch kann der Rechner 105 eine Verbindung mit einem Bord-Diagnoseverbinder aufweisen (OBD-II – Onboard Diagnostics Connector).
  • Über den CAN-Bus, OBD-II und/oder sonstige drahtgebundene oder drahtlose Mechanismen kann der Rechner 105 Nachrichten zu verschiedenen Vorrichtungen in einem Fahrzeug übertragen und/oder Nachrichten von den verschiedenen Vorrichtungen empfangen, z.B. Steuerungen, Aktoren, Sensoren usw. einschließlich von Datensammlern 110. Alternativ oder zusätzlich kann in Fällen, wo der Rechner 105 eigentlich mehrere Vorrichtungen umfasst, der CAN-Bus oder dergleichen für Kommunikationen zwischen den als der Rechner 105 in der vorliegenden Offenbarung dargestellten Vorrichtungen benutzt werden. Zusätzlich kann der Rechner 105 zum Kommunizieren mit anderen Vorrichtungen über verschiedene drahtgebundene und/oder drahtlose Vernetzungstechniken, z.B. Zellularfunk, Bluetooth, einen universellen seriellen Bus (USB – Universal Serial Bus), drahtgebundene und/oder drahtlose Paketnetze usw., eingerichtet sein.
  • Datensammler 110 können eine Vielzahl von Vorrichtungen umfassen. Beispielsweise können wie in 1 dargestellt Datensammler 110 einen oder mehrere Ultraschallsensoren, Kameras, Lidarsensoren, Radarsensoren, Infrarotsensoren usw. umfassen.
  • Weiterhin sollen die obigen Beispiele nicht begrenzend sein; zum Bereitstellen von Daten 115 für den Rechner 105 könnten andere Arten von Datensammlern 110 benutzt werden. Beispielsweise könnten verschiedene Steuerungen in einem Fahrzeug 101 als Datensammler 110 zum Bereitstellen von Daten 115 über den CAN-Bus fungieren, z.B. Daten 115 betreffs der Geschwindigkeit, Beschleunigung usw. des Fahrzeugs 101. Weiterhin könnten Sensoren oder dergleichen, GPS-Geräte (GPS = Global Positioning System) in einem Fahrzeug 101 enthalten und als Datensammler 110 zum Bereitstellen von Daten direkt für den Rechner 105, z.B. über eine drahtgebundene oder drahtlose Verbindung eingerichtet sein.
  • Ein Speicher des Rechners 105 speichert allgemein gesammelte Daten 115. Gesammelte Daten 115 können eine Vielzahl von in einem Fahrzeug 101 gesammelten Daten umfassen. Beispiele gesammelter Daten 115 können Messungen betreffs einer Position, Geschwindigkeit und Größe (z.B. Länge, Breite, Höhe, Radarquerschnitt) von Ziel(en) wie beispielsweise einem Verdächtigten in oder in der Nähe einer Erkennungszone 200 umfassen. Daten 115 können zusätzlich daraus im Rechner 105 berechnete Daten umfassen. Im Allgemeinen können gesammelte Daten 115 alle Daten umfassen, die durch eine Sammelvorrichtung 110 eingesammelt werden können und/oder aus solchen Daten berechnet sein können.
  • Das Fahrzeug 101 umfasst allgemein eine Mensch-Maschine-Schnittstelle (HMI – Human Machine Interface) 120. Im Allgemeinen ist die HMI 120 ausgerüstet zum Annehmen von Eingaben für den und/oder Bereitstellen von Ausgaben aus dem Rechner 105 ausgerüstet. Zum Beispiel kann das Fahrzeug 101 eine oder mehrere einer Anzeige eingerichtet zum Bereitstellen einer graphischen Benutzeroberfläche (GUI – Graphical User Interface) oder dergleichen, eines interaktiven Sprachausgabesystems (IVR – Interactive Voice Response), Tonausgabevorrichtungen, Mechanismen zum Bereitstellen haptischer Ausgabe, z.B. über ein Lenkrad oder Sitz des Fahrzeugs 101 usw., umfassen. Weiterhin kann eine Benutzervorrichtung, z.B. eine tragbare Rechenvorrichtung wie beispielsweise ein Tabletcomputer, ein Smartphone oder dergleichen zum Bereitstellen eines Teils oder der gesamten HMI 120 für einen Computer 105 benutzt werden. Beispielsweise könnte eine Benutzervorrichtung unter Verwendung von oben besprochenen Techniken, z.B. USB, Bluetooth usw., mit dem Rechner 105 verbunden sein und könnte zum Annehmen von Eingaben für den und/oder Bereitstellen von Ausgaben aus dem Rechner 105 benutzt werden.
  • BEISPIELHAFTE OPERATIONEN
  • Beispielhafte Operationen des Rechners 105, z.B. Sammeln und/oder Verwenden der Daten 115 kann einen Teil oder alle der Folgenden umfassen (solche Operationen können weiterhin alternativ und/oder zusätzlich in dem hier beigelegten Anhang A beschrieben sein):
    • • An dem Polizeifahrzeug 101 befestigte Sensoren (z.B. Radar, Lidar, Video) bestimmen eine Entfernung, Geschwindigkeit und/oder Bewegungsbahn vorbeifahrender Fahrzeuge 102. Alternativ oder zusätzlich können diese Daten 115 aus einem V2V-Kommunikationssystem bestimmt werden.
    • • Wenn sich ein vorbeifahrendes Fahrzeug 102 auf einem Weg auf das Polizeifahrzeug 101 zu oder auf einer Nachbarspur befindet, wird der Rechner 105 eine hörbare und/oder optische Warnung bereitstellen, die außerhalb des Fahrzeugs 101 gehört werden kann (z.B. von der Hupe, Sirene und/oder Polizeilampen), um den Insassen des Fahrzeugs 101 zu warnen, z.B. einen Polizeibeamten. Die Warnung wird basierend auf einer Geschwindigkeit des sich nähernden Fahrzeugs 102, der Reichweite der Sensoren 110 des Fahrzeugs 101 zu einer zutreffenden Zeit bereitgestellt und mit einer typischen Reaktionszeit, so dass der Polizeibeamte oder sonstige Insasse in kritischen Situationen reagieren kann und zum Verringern des Auftretens falscher Aktivierungen des Rechners 105.
    • • Wenn das vorbeifahrende Fahrzeug 102 sich auf einem Weg zu einem Fußgänger zu wie beispielsweise einem Polizeibeamten befindet, kann ein hörbarer Ton (Zwitschern o.ä.) von der Hupe oder Polizeisirene des Fahrzeugs 101 aktiviert werden, um dieses Fahrzeug 102 und/oder den Fußgänger zu warnen.
    • • Zum Aktivieren/Deaktivieren oder Einstellen der Verkehrsdichteempfindlichkeit des Warnsystems kann ein Verkehrsdichteschätzer benutzt werden. In Situationen, wo eine hohe Verkehrsdichte erkannt wird, kann dieser Schätzer die Warnung deaktivieren oder nur warnen, wenn sich ein vorbeifahrendes Fahrzeug 102 auf einem Kollisionskurs befindet. Verkehrsdichte kann basierend darauf geschätzt werden, wie häufig Fahrzeuge 102 vorbeifahren (gemessen durch Sensoren des Fahrzeugs 101), Zeit, Daten, durch Sensoren des Fahrzeugs 101 getätigte jüngste Verkehrsbeobachtungen oder durch empfangene Verkehrsdaten 115, z.B. der Rechner 105 könnte solche Daten über eine drahtlose, z.B. zellulare Datenverbindung von einem entfernten Server empfangen.
    • • Ein Fahrzeug 101 könnte verschiedene Fahrzeugarten, z.B. Polizeiwagen, Polizei-Motorräder, Feuerlöschfahrzeuge, Ambulanzen, Baugeräte, Müllautos usw. umfassen, die häufig anhalten oder in der Nähe von Verkehr langsam fahren.
    • • Wenn ein vorbeifahrendes Fahrzeug 102 schneller als die Höchstgeschwindigkeit fährt, kann ein hörbares Zwitschern von einer Sirene eines Fahrzeugs 101 aktiviert werden, um das Fahrzeug 102 zu warnen. Für dieses Merkmal wären Höchstgeschwindigkeitsinformationen aus einer Karte als Eingabe benötigt.
    • • Das Warnsystem kann durch den Fahrer des Fahrzeugs 101 oder einen Verwalter aktiviert oder deaktiviert werden. Es kann auch automatisch aktiviert werden, wenn das Fahrzeug 101 in einen angegebenen Zustand eintritt (z.B. jedes Mal, wenn es anhält).
  • BEISPIELHAFTER VERFAHRENSABLAUF
  • 3 ist ein Diagramm eines beispielhaften Verfahrens zur Fahrzeugannäherungserkennung, -warnung und/oder -handlung. Im Allgemeinen können als Teil des Verfahrens 300 durchgeführte Handlungen durch den Rechner in einem Notfall, z.B. Polizei, Fahrzeug 101, d.h. gemäß in einem Speicher des Rechners 105 gespeicherten und durch einen Prozessor des Rechners 105 ausführbaren Anweisungen durchgeführt werden.
  • Das Verfahren 300 beginnt in einem Block 305, in dem Betrieb eines Notfahrzeugalarm- und/oder -warnsystems beginnt oder fortgeführt wird. Beispielsweise könnte der Rechner 105 zum Einleiten des Verfahrens 300 bei Empfang einer Benutzereingabe programmiert sein. Weiterhin könnte alternativ oder zusätzlich der Rechner 105 programmiert sein, das System zu betreiben zu beginnen, wenn das Fahrzeug 101 in einen Fahr- oder Dauerfahrbetrieb eintritt, z.B. ein Getriebe des Fahrzeugs aus einem „Park-“Zustand in einen „Fahr-“Zustand bewegt wird. Wenn das System eingeleitet worden ist, dann schreitet das Verfahren 300 zu einem Block 306 fort. Ansonsten schreitet das Verfahren 300 zu einem Block 350 fort.
  • Als Nächstes erhält und/oder erzeugt der Rechner 105 in einem Block 306 nahegelegene Objekte betreffende gesammelte Daten 115. Zum Beispiel können gesammelte Daten 115 wie oben erläutert aus einem oder mehreren Datensammlern 110 erhalten werden. Weiterhin können gesammelte Daten 115 wie oben erläutert aus direkt aus einem Datensammler 110 erhaltenen anderen Daten 115 berechnet werden. Weiterhin können gesammelte Daten 115 aus einer entfernten Quelle, z.B. einem Server oder dergleichen, der mit dem Rechner 105 über eine Zellularfunkverbindung oder dergleichen kommuniziert, erhalten werden, wobei der Server sich in einer entfernten Datenzentrale, Versendungszentrale usw. befindet. Auf alle Fälle können durch den Rechner 105 erhaltene gesammelte Daten 115 im Block 306 Daten 115 wie oben beschrieben umfassen.
  • Als Nächstes trifft der Rechner 105 in einen Block 308 eine vorläufige Verkehrsdichtebestimmung. Zum Beispiel kann der Rechner 105 eine Anzahl von Objekten innerhalb eines vorbestimmten Bereichs, z.B. auf einer Straße in einer vorbestimmten Entfernung, z.B. einer halben Meile, einer Meile usw. des Fahrzeugs 101 bestimmen. Der Rechner 105 kann dann die Anzahl von als fahrende Fahrzeuge 102 bestimmten Objekten zählen und eine Verkehrsdichte berechnen, die eine Anzahl von Fahrzeugen 102 innerhalb des vorbestimmten Bereichs ist, z.B. 10 Fahrzeuge 102 pro Meile. Weiterhin kann der Rechner 105 eine vorläufige Auswertung von Verkehrsdichte treffen, z.B. niedrig, mittelwertig oder hoch entsprechend vorbestimmten Schwellwerten. Beispielsweise könnten weniger als fünf Wagen in einem vorbestimmten Bereich, z.B. einer Straßenmeile, als niedrige Dichte betrachtet werden. 5 bis 10 Wagen innerhalb des vorbestimmten Bereichs könnten als mittlere Dichte betrachtet werden. Um das Beispiel fortzuführen, könnten über 10 Wagen in dem vorbestimmten Bereich als hohe Verkehrsdichte betrachtet werden. Der Rechner 105 kann auch eine erkannte Durchschnittsgeschwindigkeit anderer Wagen 102 und/oder des Fahrzeugs 101 beim Auswerten von Verkehrsdichten nach Schwellwerten berücksichtigen. Zum Beispiel könnten 10 Wagen in einem Bereich als niedrige Dichte betrachtet werden, wenn sich Fahrzeuge 101, 102 mit verhältnismäßig geringen Geschwindigkeiten bewegen, z.B. weniger als 30 Meilen pro Stunde, könnten aber als hohe Dichte betrachtet werden, wenn sich Fahrzeuge 101, 102 mit relativ hohen Geschwindigkeiten bewegen, z.B. mehr als 60 Meilen pro Stunde.
  • In einem Block 310 bestimmt der Rechner 105, ob das Fahrzeug 101 eine geparkte Stellung eingenommen hat, z.B. angehalten und in einen „Park-“Getriebemodus versetzt ist. In einigen Fällen kann der Rechner 105 dann weiterhin bestimmen, ob das Fahrzeug 101 geparkt worden ist, nachdem es in einem Verfolgungsmodus oder dergleichen war. Auf alle Fälle wird, wenn die Bestimmung des Blocks 310 bestätigend ist, ein Block 312 als Nächstes ausgeführt. Ansonsten schreitet das Verfahren 300 zum Block 350 fort.
  • Im Block 312 bestimmt der Rechner 105, ob das System handeln darf, z.B. eine Warnung bereitstellen, eine Warnung oder einen Alarm bereitstellen, Ausweichhandlung unternehmen, z.B. automatisch nach vorne, hinten, zur Seite und/oder an einen Ort zum Vermeiden eines Zusammenstoßes fahren, usw. bei Bestimmen, dass ein sich dem Fahrzeug 101 näherndes Fahrzeug 102 ein Risiko darstellt. Zum Beispiel könnte Benutzereingabe, z.B. Eingabe von einem Fahrer oder Insassen des Fahrzeugs 101 bereitgestellt werden. Alternativ könnte der Rechner 105 programmiert sein, das Unternehmen von Handlungen automatisch zu erlauben bei Bestimmen eines Risikos von einem sich nähernden Fahrzeug 102. Wenn das System keine Handlung unternehmen darf, dann schreitet das Verfahren 300 zum Block 350 fort. Ansonsten schreitet das Verfahren 300 zum Block 314 fort.
  • Im Block 314 trifft der Rechner 105 eine Bestimmung der Verkehrsdichte. Zum Beispiel könnte eine aktuelle Verkehrsdichte wie oben hinsichtlich der vorläufigen Verkehrsdichte beschrieben bestimmt werden.
  • Nach dem Block 314 empfängt der Rechner 105 in einem Block 316 das Bestimmen von Verkehrsdichteempfindlichkeit des Systems betreffende Eingaben. Zum Beispiel könnte ein Insasse oder Fahrer des Fahrzeugs 101 eine Empfindlichkeitseinstellung anzeigen, z.B. das System durch Angeben eines höheren Schwellwerts von Verkehrsdichte als ein Vorgabeschwellwert zum Veranlassen einer zu unternehmenden Handlung wie beispielsweise einer Warnung, Ausweichhandlung usw. weniger empfindlich für Verkehrsdichte zu machen. Weiterhin könnte der Rechner 105 Daten 115, die andere einschlägige Faktoren bereitstellen, z.B. Tageszeit, Umgebungslicht, Wetterzustände wie beispielsweise Vorhandensein oder Abwesenheit von Nebel, Niederschlag, usw. Straßenzustände, z.B. schlüpfrig und/oder nass usw., empfangen.
  • Nach dem Block 316 wählt der Rechner 105 in einem Block 318 eine Verkehrsdichteempfindlichkeit. Zum Beispiel könnte, wo Verkehrsdichte über einem mit einer hohen Verkehrsdichte verbundenen Schwellwert liegt, das System als empfindlich eingestellt werden, d.h. mit einer Warnung und/oder Ausweichhandlung zu sich nähernden Fahrzeugen innerhalb einer ersten vorbestimmten Entfernung reagieren. Weiterhin könnte, wo Verkehrsdichte zwischen mit niedrigen und hohen Verkehrsdichten verbundenen Schwellwerten liegt, z.B. mittelwertig, das System als mäßig empfindlich eingestellt werden, d.h. mit einer Warnung und/oder Ausweichhandlung zu sich nähernden Fahrzeugen innerhalb einer zweiten vorbestimmten Entfernung reagieren, die größer als die erste vorbestimmte Entfernung ist. Auf gleiche Weise könnte eine dritte vorbestimmte Entfernung größer als die zweite vorbestimmte Entfernung mit niedrigen Verkehrsdichten verbunden sein, d.h. Verkehrsdichten unter einer mit niedrigen Dichten verbundenen Schwellverkehrsdichte.
  • Nach dem Block 318 sammelt der Rechner 105 in einem Block 320 für in der Nähe befindliche Objekte betreffende Daten 115, z.B. auf eine oben hinsichtlich des Blocks 306 beschriebene Weise.
  • Nach dem Block 320 überwacht der Rechner 105 und/oder verfolgt erkannte in der Nähe befindliche Objekte in einem Block 322. Zum Beispiel erzeugt der Rechner 105, oder aktualisiert im Fall einer zweiten oder späteren Wiederholung des Verfahrens 300, eine virtuelle Karte, unten hinsichtlich des Blocks 322 besprochen, der Umgebung des Fahrzeugs 102. Zum Beispiel kann eine Kartenaktualisierung im Wesentlichen fortlaufend durchgeführt werden, z.B. nachdem eine vorbestimmte Zeitdauer, z.B. 100 Millisekunden, abgelaufen ist, seit die virtuelle Karte zuletzt aktualisiert wurde, oder eine Zeitdauer, für die Daten 115 gesammelt worden sind, im Fall einer ersten Wiederholung des Verfahrens 300. Die virtuelle Karte kann den Ort des Fahrzeugs 102, die Geschwindigkeit, eine Orientierung des Fahrzeugs 102 und/oder gewisse Komponenten des Fahrzeugs 102, z.B. eine Orientierung der Räder des Fahrzeugs 102, wie auch den Ort eines Fahrzeugs 101, einen Ort anderer Fahrzeuge, z.B. des Fahrzeugs 103 und/oder anderer Fahrzeuge 102, und/oder andere Ziele wie auch sogenannte breadcrumbs („Brotkrümel“), also kleinste Teile, oder dergleichen, die eine Bewegung eines oder mehrerer Objekte anzeigen, speichern.
  • Eine virtuelle Karte der Umgebung des Fahrzeugs 101, so wie sie im Block 322 erzeugt oder aktualisiert wird, umfasst allgemein ein dreidimensionales Koordinatensystem mit einem unter Bezugnahme auf das Fahrzeug 101 georteten Ursprung, z.B. an einer Kreuzung von horizontalen, länglichen und senkrechten Achsen des Fahrzeugs 101. Weiterhin umfasst die virtuelle Karte allgemein eine Kennzeichnung und Stelle von Objekten, z.B. einem oder mehreren Fahrzeugen 102, 103, möglicherweise anderen Objekten wie beispielsweise Fahrrädern, Fußgängern usw.
  • Daten 115 aus verschiedenen Datensammlern 110 können für sich oder in Kombination mit Daten aus anderen Arten von Datensammlern 110 benutzt werden. Zum Beispiel können Daten 115 aus einem oder mehreren Sensoren 110 in Kombination mit Daten 115 aus anderen Datensammlern 110 benutzt werden, zum Beispiel Bilddaten 115 von der Kamera 110 eines Fahrzeugs 101 könnten mit Radardaten 115, Lidardaten 115 usw. benutzt werden. Zum Beispiel könnten Radardaten 115 eine mögliche Gegenwart eines Objekts hinsichtlich eines Fahrzeugs 102 anzeigen, woraufhin Bilddaten 115 basierend auf Bilderkennungsverfahren zum Bestätigen und/oder Verstärken der Identifikation des Objekts benutzt werden.
  • Nach dem Block 322 bestimmt der Rechner 105 in einem Block 324, ob irgendwelche erkannte Objekte einschließlich eines Fahrzeugs 102 aber möglicherweise auch einschließlich anderer Objekte wie beispielsweise anderer Fahrzeuge, eine Bedrohung des Fahrzeugs 101 und/oder einer in der Nähe des Fahrzeugs 101 stehenden Person, z.B. eines Polizeibeamten oder Sanitäters darstellen. Wie oben erläutert kann eine Bedrohung nach einer wie oben hinsichtlich des Blocks 318 beschriebenen ausgewählten Verkehrsdichteempfindlichkeit bestimmt werden. Zum Beispiel kann in Abhängigkeit von einer Verkehrsdichteempfindlichkeit und einer Geschwindigkeit, Fahrrichtung und/oder sonstigen Eigenschaften eines Fahrzeugs 102, die z.B. anzeigen, dass das Fahrzeug 102 innerhalb einer vorbestimmten Entfernung, z.B. 5 Metern, vom Fahrzeug 101 vorbeifahren wird, d.h. ein Risiko eines Zusammenstoßes mit einem Fahrzeug 101 und/oder einer Person oder einem sonstigen Fahrzeug in der Nähe des Fahrzeugs 101 darstellt, ein Fahrzeug 102 als eine Bedrohung des Fahrzeugs 101 erachtet werden. Wenn eine solche Bedrohung erkannt wird, dann wird als Nächstes Block 328 ausgeführt. Ansonsten schreitet das Verfahren 300 zu Block 326 fort.
  • Im Block 326 bestimmt der Rechner 105, ob ein Stopp des Fahrzeugs 101 vorbei ist. Zum Beispiel kann das Fahrzeug 101 an einem Servicehalt, Nothalt, Verkehrsmandathalt usw. teilgenommen haben. Wenn der Stopp vorbei ist, kann das Fahrzeug 101 gestartet werden, in einen „Fahr-“Getriebemodus versetzt werden usw. Wenn der Stopp nicht vorbei ist, dann kehrt das Verfahren 300 zum Block 322 zurück. Wenn der Stopp vorbei ist, dann schreitet das Verfahren 300 zum Block 350 fort.
  • In einem Block 328 bestimmt der Rechner 105, ob die Hupe eines Fahrzeugs 101 aktiviert ist. Wenn ja, dann schreitet das Verfahren 300 zu einem Block 335 fort, woraufhin der Rechner 105 das Ertönen der Hupe des Fahrzeugs 101 veranlasst. Nach dem Block 335 oder Block 328, wenn Hupenausgabe nicht aktiviert ist, wird Block 330 ausgeführt.
  • Im Block 330 bestimmt der Rechner 105, ob externe Ausgaben, die als Warnung benutzt werden können, aktiviert sind, z.B. Sirene, Lampen usw. Wenn ja, dann schreitet das Verfahren 300 zu Block 344 zur Verwendung solcher Ausgaben fort. Ansonsten kehrt das Verfahren 300 zum Block 305 zurück.
  • Im Block 340 werden externe Warnungen wie beispielsweise Sirenen, Lampen usw. an einem Fahrzeug 101 aktiviert.
  • Nach Block 340 kann in Block 345 eine HMI des Fahrzeugs 101 aktualisiert werden, z.B. eine Anzeige kann eine Sichtwarnung eines möglichen Zusammenstoßes mit einem Fahrzeug 101 anzeigen, haptische Ausgabe kann an einem Lenkrad des Fahrzeugs 101 bereitgestellt werden, Tonausgabe kann bereitgestellt werden usw. Weiterhin ist es möglich, dass der Rechner 105 eine Steuerhandlung am Fahrzeug 101 ausüben kann, z.B. betreffs Lenken, Spurhaltung, Bremsen usw. Nach Block 345 kehrt das Verfahren 300 zum Block 305 zurück.
  • Möglicherweise befindet sich nach Block 305 zusätzlich zu dem oben besprochenen Block 320 ein Block 350, worin bestimmt wird, ob das Verfahren 300 fortgeführt werden sollte. Wenn zum Beispiel der Rechner 105 abgeschaltet ist, ein Bediener Eingabe zum Beenden des Sammelns von Daten 115 betreffs und/oder zum Beenden von Operationen des Fahrzeugs 101 gemachthat, kann das Verfahren 300 enden. Wenn eine solche Bestimmung nicht getroffen wird, kehrt das Verfahren 300 zum Block 305 zurück.
  • SCHLUSSFOLGERUNG
  • Der Begriff „Polizei“, so wie er hier benutzt wird, kann sich auf verschiedene öffentliche und/oder private Strafverfolgungs- und/oder Sicherheitsoperationen beziehen, zusätzlich zur Bezugnahme auf eine formelle Polizeibehörde.
  • Rechenvorrichtungen, wie die hier besprochenen umfassen allgemein jeweils durch eine oder mehrere Rechenvorrichtungen wie die oben identifizierten ausführbare Anweisungen, und zum Ausführen von oben beschriebenen Blöcken oder Schritten von Verfahren. Beispielsweise können oben besprochene Prozessblöcke als computerausführbare Anweisungen ausgeführt sein.
  • Computerausführbare Anweisungen können aus Computerprogrammen zusammengesetzt oder interpretiert werden, die unter Verwendung einer Vielzahl von Programmierungssprachen und/oder -techniken erstellt worden sind, einschließlich, ohne Begrenzung und entweder für sich oder in Kombination, von JavaTM, C, C++, Visual Basic, Java Script, Perl, HTML usw. Im Allgemeinen empfängt ein Prozessor (z.B. ein Mikroprozessor) Anweisungen, z.B. aus einem Speicher, einem computerlesbaren Medium usw. und führt diese Anweisungen aus, wodurch er eines oder mehrere Verfahren einschließlich eines oder mehrere der hier beschriebenen Verfahren durchführt. Solche Anweisungen und weitere Daten können unter Verwendung einer Vielzahl von computerlesbaren Medien gespeichert und übertragen werden. Eine Datei in einer Rechenvorrichtung ist allgemein eine Ansammlung von auf einem computerlesbaren Medium wie beispielsweise einem Speichermedium, einem Direktzugriffsspeicher usw. gespeicherten Daten.
  • Ein computerlesbares Medium umfasst jedes Medium, das an der Bereitstellung von Daten (z.B. Anweisungen) teilnimmt, die durch einen Rechner gelesen werden können. Ein solches Medium kann viele Formen annehmen, einschließlich von, aber nicht begrenzt auf, nichtflüchtige Medien, flüchtige Medien usw. Nichtflüchtige Medien umfassen beispielsweise optische oder magnetische Platten und sonstige beständige Speicher. Flüchtige Medien umfassen dynamische Direktzugriffsspeicher (DRAM – Dynamic Random Access Memory), der typisch einen Hauptspeicher bildet. Gebräuchliche Formen von computerlesbaren Medien umfassen beispielsweise eine Diskette, eine flexible Platte, Festplatte, Magnetband, jedes andere magnetische Medium, eine CD-ROM, DVD, jedes andere optische Medium, Lochkarten, Papierband, jedes andere physikalische Medium mit Lochmustern, einen RAM, einen PROM, einen EPROM, einen FLASH-EEPROM, jeden sonstigen Speicher-Chip oder -Einsatz oder jedes andere Medium, aus dem ein Rechner auslesen kann.
  • In den Zeichnungen zeigen die gleichen Bezugsziffern die gleichen Elemente an. Weiterhin könnten einige oder alle dieser Elemente geändert sein. Hinsichtlich der hier beschriebenen Medien, Verfahren, Systeme, Methoden usw. versteht es sich, dass, obwohl die Schritte solcher Verfahren usw. als nach einer gewissen geordneten Folge stattfindend beschrieben worden sind, könnten solche Verfahren mit den in einer anderen Reihenfolge durchgeführten beschriebenen Schritten als der hier beschriebenen Reihenfolge ausgeübt werden. Es versteht sich weiterhin, dass gewisse Schritte gleichzeitig durchgeführt werden könnten, dass andere Schritte zugefügt werden könnten oder dass gewisse hier beschriebene Schritte weggelassen werden könnten. Anders gesagt sind die hiesigen Beschreibungen von Verfahren zur Darstellung gewisser Ausführungsformen bereitgestellt und sollten auf keine Weise als die beanspruchte Erfindung begrenzend ausgelegt werden.
  • Dementsprechend versteht es sich, dass die obige Beschreibung erläuternd und nicht beschränkend sein soll. Dem Fachmann würden beim Lesen der obigen Beschreibung viele andere Ausführungsformen und Anwendungen als die bereitgestellten Beispiele offenbar sein. Der Schutzbereich der Erfindung sollte nicht unter Bezugnahme auf die obige Beschreibung bestimmt werden, sondern sollte stattdessen unter Bezugnahme auf die beiliegenden Ansprüche bestimmt werden, zusammen mit dem vollen Schutzbereich von Entsprechungen, zu denen diese Ansprüche berechtigt sind. Es wird vorhergesehen und ist beabsichtigt, dass in der hier besprochenen Technik zukünftige Entwicklungen stattfinden werden und dass die offenbarten Systeme und Verfahren in solchen zukünftigen Ausführungsformen aufgenommen werden. Zusammengefasst sollte man verstehen, dass die Erfindung der Abänderung und Änderung fähig ist und nur durch die nachfolgenden Ansprüche begrenzt wird.
  • Allen in den Ansprüchen benutzten Begriffen sollten ihre breitesten sinnvollen Auslegungen und ihre gewöhnlichen Bedeutungen erteilt werden, so wie sie vom Fachmann verstanden werden, sofern nicht eine ausdrückliche gegensätzliche Anzeige hier getroffen wird. Insbesondere sollte die Verwendung von Singularartikeln wie beispielsweise „ein“, „der“, „besagte“ usw. als ein oder mehrere der angedeuteten Elemente aufführend gelesen werden, sofern ein Anspruch nicht eine ausdrückliche gegensätzliche Begrenzung aufführt.
  • Es wird ferner beschrieben:
    • A. System umfassend einen Rechner, der einen Prozessor und einen Speicher umfasst, wobei der Rechner programmiert ist zum: Sammeln von Daten bezüglich eines oder mehrerer sich in der Nähe eines ersten Fahrzeugs befindlichen Objekte, wobei das eine oder die mehreren Objekte ein zweites Fahrzeug umfassen; Benutzen der gesammelten Daten zum Erzeugen einer virtuellen Karte des einen oder der mehreren Objekte einschließlich des zweiten Fahrzeugs; Bestimmen, dass das zweite Fahrzeug wahrscheinlich innerhalb einer vorbestimmten Entfernung des ersten Fahrzeugs vorbeifahren wird und damit eine Bedrohung eines Zusammenstoßes identifiziert; und Einleiten einer Handlung basierend auf der Bedrohung; wobei die vorbestimmte Entfernung durch Vergleichen einer aktuellen Verkehrsdichte mit einem vorbestimmten Verkehrsdichteschwellwert bestimmt wird.
    • B. System nach A, wobei der Rechner weiter programmiert ist zum Einstellen des Verkehrsdichteschwellwerts basierend auf einer Durchschnittsgeschwindigkeit einer Vielzahl von Fahrzeugen in einem vorbestimmten Bereich, der das erste Fahrzeug umfasst.
    • C. System nach A, wobei der Rechner weiterhin programmiert ist zum Sammeln von Daten bezüglich eines oder mehrerer Objekte, wenn sich das Fahrzeug in einem Fahrmodus befindet.
    • D. System nach C, wobei der Rechner weiterhin programmiert ist zum: Erkennen, dass das Fahrzeug aus dem Fahrmodus in einen Parkmodus übergegangen ist; Weitersammeln der Daten betreffs eines oder mehrerer Objekte; und Bestimmen, dass das zweite Fahrzeug wahrscheinlich innerhalb einer vorbestimmten Entfernung des ersten Fahrzeugs basierend wenigstens teilweise auf wenigstens einer nach Übergang des ersten Fahrzeugs in den Parkmodus gesammelten Bezugsgröße vorbeifahren wird.
    • E. System nach D, wobei der Rechner weiterhin programmiert ist zum Einstellen des Verkehrsdichteschwellwerts basierend wenigstens teilweise auf wenigstens einer nach Übergang des ersten Fahrzeugs in den Parkmodus gesammelten Bezugsgröße.
    • F. System nach A, wobei die Handlung wenigstens eines von dem Betätigen wenigstens einer Fahrzeuglampe, Betätigen einer Fahrzeugsirene, Betätigen einer Fahrzeughupe, Ändern einer ersten Fahrzeuggeschwindigkeit und Ändern einer ersten Fahrzeugrichtung umfasst.
    • G. System nach A, wobei die gesammelten Daten eine Stellung des zweiten Fahrzeugs umfassen.
    • H. System nach A, wobei die gesammelten Daten wenigstens eines von Ultraschall-, Bild-, Radar-, Lidar- und Infrarotdaten umfassen.
    • I. System nach A, wobei der Rechner weiterhin programmiert ist, Informationen zu einer entfernten Vorrichtung basierend auf den gesammelten Daten bereitzustellen.
    • J. System nach A, wobei der Rechner weiterhin programmiert ist, die Bezugsentfernung bei Erkennen einer Änderung der Verkehrsdichte einzustellen.
    • K. Verfahren umfassend: Sammeln von Daten betreffs eines oder mehrerer sich in der Nähe eines ersten Fahrzeugs befindlichen Objekte, wobei das eine oder die mehreren Objekte ein zweites Fahrzeug umfassen; Benutzen der gesammelten Daten zum Erzeugen einer virtuellen Karte des einen oder der mehreren Objekte einschließlich des zweiten Fahrzeugs; Bestimmen, dass das zweite Fahrzeug wahrscheinlich innerhalb einer vorbestimmten Entfernung des ersten Fahrzeugs vorbeifahren wird, und damit eine Bedrohung eines Zusammenstoßes identifiziert; und Einleiten einer Handlung basierend auf der Bedrohung; wobei die vorbestimmte Entfernung durch Vergleichen einer aktuellen Verkehrsdichte mit einem vorbestimmten Verkehrsdichteschwellwert bestimmt wird.
    • L. Verfahren nach K, weiterhin umfassend Einstellen des Verkehrsdichteschwellwerts basierend auf einer Durchschnittsgeschwindigkeit einer Vielzahl von Fahrzeugen in einem vorbestimmten Bereich, der das erste Fahrzeug umfasst.
    • M. Verfahren nach K, weiterhin umfassend Sammeln von Daten betreffs eines oder mehrerer Objekte, wenn sich das Fahrzeug in einem Fahrmodus befindet.
    • N. Verfahren nach M, weiterhin umfassend: Erkennen, dass das Fahrzeug aus dem Fahrmodus in einen Parkmodus übergegangen ist; Weitersammeln der Daten betreffs eines oder mehrerer Objekte; und Bestimmen, dass das zweite Fahrzeug wahrscheinlich innerhalb einer vorbestimmten Entfernung des ersten Fahrzeugs basierend wenigstens teilweise auf wenigstens einer nach Übergang des ersten Fahrzeugs in den Parkmodus gesammelten Bezugsgröße vorbeifahren wird.
    • O. Verfahren nach N, weiterhin umfassend Einstellen des Verkehrsdichteschwellwerts basierend wenigstens teilweise auf wenigstens einer nach Übergang des ersten Fahrzeugs in den Parkmodus gesammelten Bezugsgröße.
    • P. Verfahren nach K, wobei die Handlung wenigstens eines von dem Betätigen wenigstens einer Fahrzeuglampe, Betätigen einer Fahrzeugsirene, Betätigen einer Fahrzeughupe, Ändern einer ersten Fahrzeuggeschwindigkeit und Ändern einer ersten Fahrzeugrichtung umfasst.
    • Q. Verfahren nach K, wobei die gesammelten Daten eine Stellung des zweiten Fahrzeugs umfassen.
    • R. Verfahren nach K, wobei die gesammelten Daten wenigstens eines von Ultraschall-, Bild-, Radar-, Lidar- und Infrarotdaten umfassen.
    • S. Verfahren nach K, weiterhin umfassend Bereitstellen von Informationen zu einer entfernten Vorrichtung basierend auf den gesammelten Daten.
    • T. Verfahren nach K, weiterhin umfassend Einstellen der Bezugsentfernung bei Erkennen einer Änderung der Verkehrsdichte.

Claims (10)

  1. System umfassend einen Rechner, der einen Prozessor und einen Speicher umfasst, wobei der Rechner programmiert ist zum: Sammeln von Daten bezüglich eines oder mehrerer sich in der Nähe eines ersten Fahrzeugs befindlichen Objekte, wobei das eine oder die mehreren Objekte ein zweites Fahrzeug umfassen; Benutzen der gesammelten Daten zum Erzeugen einer virtuellen Karte des einen oder der mehreren Objekte einschließlich des zweiten Fahrzeugs; Bestimmen, dass das zweite Fahrzeug wahrscheinlich innerhalb einer vorbestimmten Entfernung des ersten Fahrzeugs vorbeifahren wird und damit eine Bedrohung eines Zusammenstoßes identifiziert; und Einleiten einer Handlung basierend auf der Bedrohung; wobei die vorbestimmte Entfernung durch Vergleichen einer aktuellen Verkehrsdichte mit einem vorbestimmten Verkehrsdichteschwellwert bestimmt wird.
  2. System nach Anspruch 1, wobei der Rechner weiter programmiert ist zum Einstellen des Verkehrsdichteschwellwerts basierend auf einer Durchschnittsgeschwindigkeit einer Vielzahl von Fahrzeugen in einem vorbestimmten Bereich, der das erste Fahrzeug umfasst.
  3. System nach Anspruch 1, wobei der Rechner weiterhin programmiert ist zum Sammeln von Daten bezüglich eines oder mehrerer Objekte, wenn sich das Fahrzeug in einem Fahrmodus befindet.
  4. System nach Anspruch 3, wobei der Rechner weiterhin programmiert ist zum: Erkennen, dass das Fahrzeug aus dem Fahrmodus in einen Parkmodus übergegangen ist; Weitersammeln der Daten betreffs eines oder mehrerer Objekte; und Bestimmen, dass das zweite Fahrzeug wahrscheinlich innerhalb einer vorbestimmten Entfernung des ersten Fahrzeugs basierend wenigstens teilweise auf wenigstens einer nach Übergang des ersten Fahrzeugs in den Parkmodus gesammelten Bezugsgröße vorbeifahren wird.
  5. System nach Anspruch 4, wobei der Rechner weiterhin programmiert ist zum Einstellen des Verkehrsdichteschwellwerts basierend wenigstens teilweise auf wenigstens einer nach Übergang des ersten Fahrzeugs in den Parkmodus gesammelten Bezugsgröße.
  6. System nach Anspruch 1, wobei die Handlung wenigstens eines von dem Betätigen wenigstens einer Fahrzeuglampe, Betätigen einer Fahrzeugsirene, Betätigen einer Fahrzeughupe, Ändern einer ersten Fahrzeuggeschwindigkeit und Ändern einer ersten Fahrzeugrichtung umfasst.
  7. System nach Anspruch 1, wobei die gesammelten Daten eine Stellung des zweiten Fahrzeugs umfassen.
  8. System nach Anspruch 1, wobei die gesammelten Daten wenigstens eines von Ultraschall-, Bild-, Radar-, Lidar- und Infrarotdaten umfassen.
  9. System nach Anspruch 1, wobei der Rechner weiterhin programmiert ist, Informationen zu einer entfernten Vorrichtung basierend auf den gesammelten Daten bereitzustellen.
  10. System nach Anspruch 1, wobei der Rechner weiterhin programmiert ist, die Bezugsentfernung bei Erkennen einer Änderung der Verkehrsdichte einzustellen.
DE102015103361.5A 2014-03-22 2015-03-09 Verkehrsdichte-empfindlichkeitswähler Pending DE102015103361A1 (de)

Applications Claiming Priority (10)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US201461969123P 2014-03-22 2014-03-22
US201461969122P 2014-03-22 2014-03-22
US201461969126P 2014-03-22 2014-03-22
US201461969124P 2014-03-22 2014-03-22
US61/969,126 2014-03-22
US61/969,124 2014-03-22
US61/969,122 2014-03-22
US61/969,123 2014-03-22
US14/611,848 2015-02-02
US14/611,848 US9352683B2 (en) 2014-03-22 2015-02-02 Traffic density sensitivity selector

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102015103361A1 true DE102015103361A1 (de) 2015-09-24

Family

ID=54053741

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102015103361.5A Pending DE102015103361A1 (de) 2014-03-22 2015-03-09 Verkehrsdichte-empfindlichkeitswähler

Country Status (2)

Country Link
CN (1) CN104933894B (de)
DE (1) DE102015103361A1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN108688487A (zh) * 2017-04-11 2018-10-23 通用汽车环球科技运作有限责任公司 用于管理无线车辆充电的车辆架构、装置和控制算法

Families Citing this family (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US9878664B2 (en) * 2015-11-04 2018-01-30 Zoox, Inc. Method for robotic vehicle communication with an external environment via acoustic beam forming
CN107599965B (zh) * 2016-07-12 2020-05-08 奥迪股份公司 用于车辆的电子控制装置及方法
DE102016015696A1 (de) * 2016-12-21 2018-06-21 Preh Car Connect Gmbh Ausgeben einer Manöverunterweisung mittels einer Navigationseinrichtung
DE102016015410A1 (de) * 2016-12-22 2018-06-28 Preh Car Connect Gmbh Verfahren und Navigationseinrichtung zum Berechnen einer Ausweichroute
CN110588510B (zh) * 2019-08-26 2021-09-07 华为技术有限公司 一种对本车的预警方法及装置

Family Cites Families (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US6679702B1 (en) * 2001-12-18 2004-01-20 Paul S. Rau Vehicle-based headway distance training system
JP5672822B2 (ja) * 2010-07-29 2015-02-18 トヨタ自動車株式会社 車両制御システム
US8509982B2 (en) * 2010-10-05 2013-08-13 Google Inc. Zone driving
US8930115B2 (en) * 2013-02-26 2015-01-06 Ford Global Technologies, Llc Efficiency-based speed control with traffic-compatible speed offsets
US9117098B2 (en) * 2013-06-03 2015-08-25 Ford Global Technologies, Llc On-board traffic density estimator

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN108688487A (zh) * 2017-04-11 2018-10-23 通用汽车环球科技运作有限责任公司 用于管理无线车辆充电的车辆架构、装置和控制算法
CN108688487B (zh) * 2017-04-11 2022-05-03 通用汽车环球科技运作有限责任公司 用于管理无线车辆充电的车辆架构、装置和控制算法

Also Published As

Publication number Publication date
CN104933894B (zh) 2019-09-17
CN104933894A (zh) 2015-09-23

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102015213884B4 (de) Vorrichtung zum Bestimmen einer Gefahr in einer Fahrtumgebung und Vorrichtung zum Anzeigen einer Gefahr in einer Fahrtumgebung
DE102008036131B4 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Erkennung der Verkehrssituation in einer Fahrzeugumgebung
EP2620929B1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Erkennung einer Sondersituation im Straßenverkehr
DE102016222219A1 (de) Fahrerassistenzsystem für ein Kraftfahrzeug
DE112012006226B4 (de) Fahrassistenzvorrichtung
DE102015202837A1 (de) Fehlerbehandlung in einem autonomen Fahrzeug
DE102016109146A1 (de) Fahrzeugfahrt-Steuerungsvorrichtung
DE102017109513A1 (de) Verfahren und Systeme für Fahrzeuge für eine Anzeige von Gefahr jenseits des Horizonts
DE112019004554T5 (de) System und verfahren zur warnung vor vorhergesagten fahrzeugvorfällen und zum ausweichen
DE102014223247A1 (de) Autonomfahrzeugerkennung
DE102015103361A1 (de) Verkehrsdichte-empfindlichkeitswähler
DE102017112567A1 (de) Totwinkel-erkennungssysteme und verfahren
DE102008049824A1 (de) Verfahren zur Kollisionsvermeidung
DE102011086241A1 (de) Verfahren zum sicheren Abstellen eines Fahrzeuges
DE102007033887A1 (de) Fahrerassistenzsystem mit Empfehlung für einen Fahrspurwechsel
DE102017107816A1 (de) Fahrunterstützungsvorrichtung
DE102018101487A1 (de) Systeme und verfahren zur kollisionsvermeidung
DE102013220430A1 (de) Verfahren und System zur Identifizierung einer Gefahrensituation sowie Verwendung des Systems
DE102016224576B4 (de) Verhaltensmodell von Verkehrsteilnehmern für ein Fahrerassistenzsystem umfassend Statistiken zu Abweichungen vom Normverhalten
DE102012024959A1 (de) Verfahren zum Betreiben eines Fahrzeugs und Fahrzeug
DE102012214959B4 (de) Verfahren zur Kollisionsvermeidung oder zur Verminderung von Unfallschäden und Fahrerassistenzsystem
DE102021209539A1 (de) Modellentwicklung unter Verwendung von parallelen Fahrdaten, die von mehreren Computersystemen gesammelt werden
DE102018210852A1 (de) Verfahren zum Ermitteln von rechtswidrigem Fahrverhalten durch ein Fahrzeug
DE102013002284B4 (de) Verfahren zum aktiven Kollisionsschutz eines nichtmotorisierten Verkehrsteilnehmers
DE102014214505A1 (de) Verfahren zur Erstellung eines Umfeldmodells eines Fahrzeugs

Legal Events

Date Code Title Description
R082 Change of representative

Representative=s name: ETL IP PATENTANWALTSGESELLSCHAFT MBH, DE

Representative=s name: ETL IP PATENT- UND RECHTSANWALTSGESELLSCHAFT M, DE

Representative=s name: ETL WABLAT & KOLLEGEN PATENT- UND RECHTSANWALT, DE

R082 Change of representative

Representative=s name: ETL IP PATENTANWALTSGESELLSCHAFT MBH, DE

Representative=s name: ETL IP PATENT- UND RECHTSANWALTSGESELLSCHAFT M, DE

R012 Request for examination validly filed
R084 Declaration of willingness to licence