DD284861A5 - System zur einspeisung von bahnfoermigem material in eine apparatur zur verarbeitung von warenbahnen - Google Patents

System zur einspeisung von bahnfoermigem material in eine apparatur zur verarbeitung von warenbahnen Download PDF

Info

Publication number
DD284861A5
DD284861A5 DD87333402A DD33340287A DD284861A5 DD 284861 A5 DD284861 A5 DD 284861A5 DD 87333402 A DD87333402 A DD 87333402A DD 33340287 A DD33340287 A DD 33340287A DD 284861 A5 DD284861 A5 DD 284861A5
Authority
DD
German Democratic Republic
Prior art keywords
web
movable
printing
entrance
paper
Prior art date
Application number
DD87333402A
Other languages
English (en)
Inventor
Kenneth A Bowman
Roger F Maslin
David Godden
Jonathan H Ripper
Original Assignee
������@M��]@�������k��
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by ������@M��]@�������k�� filed Critical ������@M��]@�������k��
Publication of DD284861A5 publication Critical patent/DD284861A5/de

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65HHANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
    • B65H45/00Folding thin material
    • B65H45/12Folding articles or webs with application of pressure to define or form crease lines
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B41PRINTING; LINING MACHINES; TYPEWRITERS; STAMPS
    • B41JTYPEWRITERS; SELECTIVE PRINTING MECHANISMS, i.e. MECHANISMS PRINTING OTHERWISE THAN FROM A FORME; CORRECTION OF TYPOGRAPHICAL ERRORS
    • B41J5/00Devices or arrangements for controlling character selection
    • B41J5/02Character or syllable selected by setting an index
    • B41J5/04Single-character selection
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B41PRINTING; LINING MACHINES; TYPEWRITERS; STAMPS
    • B41FPRINTING MACHINES OR PRESSES
    • B41F13/00Common details of rotary presses or machines
    • B41F13/0024Frames
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B41PRINTING; LINING MACHINES; TYPEWRITERS; STAMPS
    • B41FPRINTING MACHINES OR PRESSES
    • B41F13/00Common details of rotary presses or machines
    • B41F13/08Cylinders
    • B41F13/24Cylinder-tripping devices; Cylinder-impression adjustments
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B41PRINTING; LINING MACHINES; TYPEWRITERS; STAMPS
    • B41FPRINTING MACHINES OR PRESSES
    • B41F13/00Common details of rotary presses or machines
    • B41F13/08Cylinders
    • B41F13/24Cylinder-tripping devices; Cylinder-impression adjustments
    • B41F13/26Arrangement of cylinder bearings
    • B41F13/28Bearings mounted eccentrically of the cylinder axis
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B41PRINTING; LINING MACHINES; TYPEWRITERS; STAMPS
    • B41FPRINTING MACHINES OR PRESSES
    • B41F13/00Common details of rotary presses or machines
    • B41F13/08Cylinders
    • B41F13/24Cylinder-tripping devices; Cylinder-impression adjustments
    • B41F13/26Arrangement of cylinder bearings
    • B41F13/32Bearings mounted on swinging supports
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B41PRINTING; LINING MACHINES; TYPEWRITERS; STAMPS
    • B41FPRINTING MACHINES OR PRESSES
    • B41F13/00Common details of rotary presses or machines
    • B41F13/44Arrangements to accommodate interchangeable cylinders of different sizes to enable machine to print on areas of different sizes
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B41PRINTING; LINING MACHINES; TYPEWRITERS; STAMPS
    • B41FPRINTING MACHINES OR PRESSES
    • B41F13/00Common details of rotary presses or machines
    • B41F13/54Auxiliary folding, cutting, collecting or depositing of sheets or webs
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B41PRINTING; LINING MACHINES; TYPEWRITERS; STAMPS
    • B41FPRINTING MACHINES OR PRESSES
    • B41F27/00Devices for attaching printing elements or formes to supports
    • B41F27/12Devices for attaching printing elements or formes to supports for attaching flexible printing formes
    • B41F27/1262Devices for attaching printing elements or formes to supports for attaching flexible printing formes without tensioning means
    • B41F27/1268Devices for attaching printing elements or formes to supports for attaching flexible printing formes without tensioning means by self-locking or snap-on means
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B41PRINTING; LINING MACHINES; TYPEWRITERS; STAMPS
    • B41FPRINTING MACHINES OR PRESSES
    • B41F31/00Inking arrangements or devices
    • B41F31/02Ducts, containers, supply or metering devices
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B41PRINTING; LINING MACHINES; TYPEWRITERS; STAMPS
    • B41FPRINTING MACHINES OR PRESSES
    • B41F31/00Inking arrangements or devices
    • B41F31/30Arrangements for tripping, lifting, adjusting, or removing inking rollers; Supports, bearings, or forks therefor
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B41PRINTING; LINING MACHINES; TYPEWRITERS; STAMPS
    • B41FPRINTING MACHINES OR PRESSES
    • B41F31/00Inking arrangements or devices
    • B41F31/30Arrangements for tripping, lifting, adjusting, or removing inking rollers; Supports, bearings, or forks therefor
    • B41F31/302Devices for tripping inking devices as a whole
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B41PRINTING; LINING MACHINES; TYPEWRITERS; STAMPS
    • B41FPRINTING MACHINES OR PRESSES
    • B41F7/00Rotary lithographic machines
    • B41F7/02Rotary lithographic machines for offset printing
    • B41F7/12Rotary lithographic machines for offset printing using two cylinders one of which serves two functions, e.g. as a transfer and impression cylinder in perfecting machines
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65HHANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
    • B65H19/00Changing the web roll
    • B65H19/10Changing the web roll in unwinding mechanisms or in connection with unwinding operations
    • B65H19/12Lifting, transporting, or inserting the web roll; Removing empty core
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65HHANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
    • B65H19/00Changing the web roll
    • B65H19/10Changing the web roll in unwinding mechanisms or in connection with unwinding operations
    • B65H19/18Attaching, e.g. pasting, the replacement web to the expiring web
    • B65H19/1842Attaching, e.g. pasting, the replacement web to the expiring web standing splicing, i.e. the expiring web being stationary during splicing contact
    • B65H19/1852Attaching, e.g. pasting, the replacement web to the expiring web standing splicing, i.e. the expiring web being stationary during splicing contact taking place at a distance from the replacement roll
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65HHANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
    • B65H19/00Changing the web roll
    • B65H19/10Changing the web roll in unwinding mechanisms or in connection with unwinding operations
    • B65H19/18Attaching, e.g. pasting, the replacement web to the expiring web
    • B65H19/1857Support arrangement of web rolls
    • B65H19/1863Support arrangement of web rolls with translatory or arcuated movement of the roll supports
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B41PRINTING; LINING MACHINES; TYPEWRITERS; STAMPS
    • B41PINDEXING SCHEME RELATING TO PRINTING, LINING MACHINES, TYPEWRITERS, AND TO STAMPS
    • B41P2217/00Printing machines of special types or for particular purposes
    • B41P2217/10Printing machines of special types or for particular purposes characterised by their constructional features
    • B41P2217/13Machines with double or multiple printing units for "flying" printing plates exchange
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65HHANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
    • B65H2301/00Handling processes for sheets or webs
    • B65H2301/40Type of handling process
    • B65H2301/46Splicing
    • B65H2301/461Processing webs in splicing process
    • B65H2301/4615Processing webs in splicing process after splicing
    • B65H2301/4617Processing webs in splicing process after splicing cutting webs in splicing process
    • B65H2301/46172Processing webs in splicing process after splicing cutting webs in splicing process cutting expiring web only
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65HHANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
    • B65H2301/00Handling processes for sheets or webs
    • B65H2301/40Type of handling process
    • B65H2301/46Splicing
    • B65H2301/463Splicing splicing means, i.e. means by which a web end is bound to another web end
    • B65H2301/4633Glue
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65HHANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
    • B65H2301/00Handling processes for sheets or webs
    • B65H2301/40Type of handling process
    • B65H2301/46Splicing
    • B65H2301/464Splicing effecting splice
    • B65H2301/4641Splicing effecting splice by pivoting element
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65HHANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
    • B65H2801/00Application field
    • B65H2801/03Image reproduction devices

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Rotary Presses (AREA)
  • Cleaning Implements For Floors, Carpets, Furniture, Walls, And The Like (AREA)
  • Folding Of Thin Sheet-Like Materials, Special Discharging Devices, And Others (AREA)
  • Replacement Of Web Rolls (AREA)
  • Machines For Manufacturing Corrugated Board In Mechanical Paper-Making Processes (AREA)
  • Inking, Control Or Cleaning Of Printing Machines (AREA)
  • Paper (AREA)
  • Diaphragms For Electromechanical Transducers (AREA)
  • Paper Feeding For Electrophotography (AREA)
  • Advancing Webs (AREA)
  • Handling Of Continuous Sheets Of Paper (AREA)
  • Cold Air Circulating Systems And Constructional Details In Refrigerators (AREA)
  • Pens And Brushes (AREA)

Abstract

Ein System zur Einspeisung von bahnfoermigem Material in eine Apparatur zur Verarbeitung von Warenbahnen umfaszt eine Vielzahl von Abspulgestellen mit Raedern, einen Eingang zur Apparatur, der eine Vielzahl solcher Abspulgestelle aufnehmen kann, und daneben eine Verbindungsvorrichtung fuer die Verbindung von bahnfoermigem Material auf zwei verschiedenen Spulen. Durch Fuehrungsschienen am Eingang und einen entsprechenden Vorsprung am Abspulgestell werden wenigstens einige der Raeder des Abspulgestells angehoben, wenn sich dieses am Eingang befindet. Dadurch ist es z. B. moeglich, Spulen auszuwechseln, ohne die Verarbeitungsapparatur anzuhalten.{Einspeisung; Warenbahn; Verarbeitungssystem; bahnfoermiges Material; Spule; Fuehrungsschiene; bewegliches Abspulgestell; Verbindungsvorrichtung}

Description

Anwendungsgebiet der Erfindung
Die vorliegende Erfindung betrifft Verarbeitungssysteme für Warenbahnen; sie betrifft insbesondere ein System zur Einspeisung von bahnförmigem Material in eine Apparatur zur Verarbeitung von Warenbahnen.
Die Anwendung der vorliegenden Erfindung erfolgt in dem Bereich der Verarbeitungssysteme für bahnförmiges Material. Diese Systeme können Arbeitsgänge, wie z. B. die Herstellung eines Bildes auf einer Warenbahn (z. B. aus Papier), durch Drucken, Kopieren oder andere Markierungsprozesse (im folgenden ganz allgemein als „Drucken" bezeichnet) und/oder Handhabungsvorgänge, wie z. B. das Falten und die Formateinstellung, durchführen. Die vorliegende Erfindung bezieht sich insbesondere, aber nicht ausschließlich, auf Verarbeitungssysteme, in denen Papier oder anderes Material in Form einer fortlaufenden Bahn auf einer Rolle eingesetzt wird.
Charakteristik des bekannten Standes der Technik
Es ist bekannt, Papier von einer Rolle durch eine Druckmaschine zu leiten, um dort eine Reihe von Bildern darauf zu schaffen, unddas Papier dann zurückzuspulen und so in verschiedene Formate zu zerschneiden oder zu falten. Es gibt jedoch grundlegende Probleme, die die Effizienz solcher Maschinen ernsthaft begrenzen. Zunächst gibt es das Problem der Ausfallzeit. Sobald die Druckmaschine vorbereitet und das Papier in Bewegung gesetzt ist, kann das Drucken sehr schnell geschehen. Jedoch kann es bei den bekannten Maschinen zu langen Verzögerungen führen, wenn irgendeine Änderung des Zuführverfahrens oder des zu bedruckenden Materials vorgenommen wird. Wenn z. B. ein anderes Bild gedruckt werden soll, oder wenn sich die wiederholende Länge des Bildes verändert werden soll, oder wenn eine andere Farbe verwendet werden soU oder wenn das Faltformat verändert werden soll, dann muß der Drucklauf angehalten werden. Die bekannten Druckmaschinen sind so ausgelegt, daß es extrem schwierig ist, solche Veränderungen durchzuführen und deshalb ist es bei solchen Maschinen üblich, daß die Zeit in der sie nicht in Betrieb sind, (die Ausfallzeit) viel länger ist, als die effektive Betriebszeit. Ein weiteres Problem von existierenden Anordnungen ist es, daß die Druckmaschinen für eine spezielle Druck-Anwendung ausgelegt sind, wobei die Maschinen als eine einzige Einheit erhältlich sind. Das bedeutet in der Praxis, daß der Eigentümer der
Maschine, falls er kompliziertere Arbeitsgänge als momentan auf der Maschine möglich durchführen will, größere technische Veränderungen vornehmen oder eine ganze neue Maschine kaufen muß.
Ziel der Erfindung
Ziel der Erfindung ist es, die soeben genannten Probleme zu überwinden oder wenigstens abzumildern und ein Verarbeitungssystem für Warenbahnen zu schaffen, in dem viele Veränderungen vorgenommen werden können, während das System in Betrieb ist („fliegender Wechsel").
Darlegung des Wesens der Erfindung
Der vorliegenden Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, in einem System für die Einspeisung von auf Rollen (Spulen) befindlichem bahnförmigem Material in eine Apparatur zur Verarbeitung dieses Materials die Effizienz der Rollenhandhabung und des Verbindungssystems zu verbessern.
Ein Verarbeitungssystem für Warenbahnen, in dem die vorliegende Erfindung Anwendung finden kann, ist z. B. aus drei Teilen aufgebaut. Zunächst gibt es einen Teil des Systems, der Warenbahnen von einer Walze oder Spule abnimmt und sie dem Rest des Systems zuführt. Zweitens gibt es einen Teil, der ein Bild auf der Warenbahn schafft, und drittens gibt es eine Handhabungsvorrichtung für die bedruckte Warenbahn.
Die vorliegende Erfindung betrifft den ersten Teil dieses Systems, d.h. die Handhabung der Rollen und die Einleitung einer Warenbahn in eine Druckmaschine oder einen anderen Apparat zur Formung eines Bildes. Wenn Warenbahnen in eine Druckmaschine eingeführt werden, treten am Ende der Warenbahn Probleme auf. Wenn die Maschine nicht gestoppt wird, dann ist irgendeine Verbindungsvorrichtung erforderlich, die das Ende einer Warenbahn an dem Beginn der nächsten befestigt. Zu diesem Zweck gibt es zwei bekannte Systeme. Erstens gibt es ein System, das als „fliegende Verbindung" bekannt ist, in dem die Verbindung so durchgeführt wird, daß die Oberfläche der neuen Rolle sich mit derselben Geschwindigkeit wie die gerade abgespulte Warenbahn bewegt. Das zweite System ist bekannt als „Verbindung mit Null-Geschwindigkeit", in dem die Verbindung bewirkt wird, wenn sowohl die neue Rolle als auch die gerade laufende Warenbahn stationär sind, aber die Druckpresse durch ein Warenbahnreservoir, wie z. B. eine Girlande, am Laufen gehalten wird.
Die vorliegende Erfindung beruht auf dem allgemeinen Prinzip, daß die Rollen der Materialbahn auf geeigneten Trägern, wiez. B.
mobilen Abspulgestellen, relativ zur Verbindungsvorrichtung einer Apparatur für die Verarbeitung von Warenbahnen bewegt werden. Während eine Rolle der Materialbahn in die Apparatur für die Verarbeitung der Warenbahn hineingezogen wird, kann eine weitere Warenbahn·zur Verbindungsvorrichtung hingebracht werden, zwei Warenbahnen können miteinander verbunden werden und die Warenbahn von der zweiten Rolle kann in die Maschine hineingezogen werden. Die Verbindung kann durch „Fliegende Verbindung" oder „Verbindung mit Null-Geschwindigkeit" erreicht werden.
Demgemäß stellt die vorliegende Erfindung ein System zur Einspeisung von bahnförmigen Material in eine Apparatur zur Verarbeitung von Warenbahnen zur Verfügung, das eine Vielzahl von beweglichen Abspulgestellen mit einer Basis, Rädern zum Tragen der Basis auf dem Boden, Mitteln zum Tragen der Spule, so daß diese um ihre Längsachse drehbar ist, und Mitteln zur Regulierung der Umdrehungsgeschwindigkeit;
einen Eingang zu der Apparatur, der so augelegt ist, daß er die Vielzahl der aufeinanderfolgenden beweglichen Abspulgestelle aufnehmen kann; und
eine Verbindungsvorrichtung neben dem Eingang, wobei die Verbindungsvorrichtung so augelegt ist, daß sie bahnförmiges Material auf einer Spule auf einem der beweglichen Abspulgestelle am Eingang mit bahnförmigem Material auf einer Spule auf einem anderen beweglichen Abspulgestell am Eingang verbindet, umfaßt.
Erfindungsgemäß verfügt der Eingang über wenigstens eine Führungsschiene, die so positioniert ist, daß sie mit einem Vorsprung auf jedem der beweglichen Abspulgestelle in Wechselwirkung tritt, wodurch wenigstens einige der Räder eines jeden beweglichen Abspulgestells vom Boden abgehoben werden, wenn dieses sich am Eingang befindet.
Gemäß einem weiteren Merkmal verfügt der Eingang über ein Paar solcher Schienen.
Nach einem anderen Merkmai verfügt der Eingang über ein weiteres Paar von Führungsschienen und jedes bewegliche Abspulgestell besitzt auf jeder Seite wenigstens eine Rolle zur Einrastung in dieses weitere Paar von Führungsschienen, um die Stellung in Längsrichtung eines jeden beweglichen Abspulgestells zu definieren.
Darüber hinaus ist es vorteilhaft, wenn jedes mobile Abspulgestellt außerdem Mittel zum Anheben und Absenken der Längsachse der Spule besitzt.
Ein weiteres Merkmal der Erfindung besteht darin, daß das System eine Girlandenanordnung für das bahnförmige Material aufweist und die Verbindungsvorrichtung so ausgelegt ist, daß sie einen stationären Teil des bahnförmigen Materials einer Spule auf einem der Abspulgestelle mit bahnförmigem Material einer Spule auf einem anderen Abspulgestell verbindet.
Ein unter Verwendung des erfindungsgemäßen Systems durchführbares Verfahren umfaßt z. B. die Bewegung, relativ zu einer.
Verbindungsstellung, einer ersten Spule der Materialbahn von einer Anfangsstellung dieser Spule in eine Endstellung dieser Spule; das Abziehen von Materialbahn von der ersten Spule in die Apparatur für die Verarbeitung von Materialbahnen; die Bewegung, relativ zu der Verbindungsstellung, einer zweiten Spule der Materialbahn von einer Anfangsstellung dieser zweiten Spule in eine Endstellung dieser Spule; die Verbindung der Materialbahn von der ersten Spule mit der Materialbahn von der zweiten Spule an der Verbindungsstellung; die Abtrennung der Verbindungsstelle von der auf der ersten Spule verbleibenden Materialbahn und dann das Abziehen der Materialbahn von der zweiten Spule in die Apparatur für die Verarbeitung von Warenbahnen; und die Vervollständigkeit der Bewegung der ersten Spule in ihre Endstellung.
Die beweglichen Abspulgestelle in dem erfindungsgemäßen System dienen als Transportsysteme zwischen dem Papierlager und der Maschine, als Rollengestelle, von denen die Warenbahn abgespult wird und als Mittel, um teilweise verbrauchte oder zurückgewiesene Rollen zurück zum Lager zu bringen. Im Betrieb können aufeinanderfolgende Spulengestelle hintereinander neben der Verbindungseinheit aufgestellt werden und so bewegt werden, daß, sobald die benötigte Materialmenge von einer
Rolle abgespult worden ist, die nächste in Stellung gebracht werden kann. So kann eine Ersatzrolle in Stellung gebracht und die Originalrolle entfernt werden, während die Verarbeitungsapparatur, z. B. die Druckmaschine, während der ganzen Zeit den Betrieb fortsetzt. Dies reduziert den Aufwand bei der Handhabung der Rollen, erleichert die Arbeitsorganisation in diesem Teil der Maschine, so daß sich dieser Teil flexibler an andere Betriebsaufgaben der Maschine angepaßt, und erlaubt das Auslegen der Maschine mit einem besseren Materialfluß, insbesondere in Situationen, in denen teilweise aufgebrauchte oder zurückgewiesene Rollen aus der Maschine entfernt werden sollen.
Ausführungsbeispiele
Ausführungsformen der vorliegenden Erfindung werden nun detailliert beschrieben, unter Bezugnahme auf die beiliegenden Zeichnungen, in denen
Fig. 1: eine allgemeine Skizze eines Systems für die Handhabung von Papier zeigt; Fig. 2: ein Schema eines Systems für die Einspeisung von bahnenförmigen Papier zeigt; und
Fig. 3 a
und 3 b: in Draufsicht bzw. Seitenansicht die Ausrichtungsanordnung für das System von Figur 2 zeigen.
Zuerst soll auf Figur 1 Bezug genommen werden. Das System zur Handhabung von Warenbahnen (in diesem Beispiel Papier), beinhaltet drei Teile. Der erste Teil, allgemein durch die Ziffer 1 dargestellt, nimmt Papier von einer oder mehreren Papierrollen in Form einer Warenbahn 2 und transportiert es zu einer Druckeinheit 3 und einer gegebenenfalls vorhandenen Trocknungseinheit 4. Wie in Figur 1 dargestellt, wird eine rechtwinklige Drehung der Papierbahn 2 dadurch erreicht, daß man das Papier um eine gewinkelte Stange 5 leitet. Nach dem Durchleiten durch die Druckeinheit 3 und dieTrocknungseinheit 4 wird die Warenbahn 2 über die Stange 6 aus Gründen der Bequemlichkeit wieder um 90° gedreht und zu einer Schneid- und Faltanordnung, die allgemein durch Ziffer 7 gekennzeichnet ist, geleitet. Geeignet bedruckte, geschnittene und gefaltete Papierblätter laufen dann zum Beispiel zum Zwecke der Stapelung in der durch den Pfeil 8 angedeuteten Richtung. Natürlich kann jedwede Anordnung von Papierbahn-Einspeiseinheit 1, Druckeinheit 3, Trocknungseinheit 4 und Schneid- und Faltanordnung 7 vorgesehen werden, wobei die tatsächliche Konfiguration vom zur Verfügung stehenden Raum und ähnlichen Zwängen abhängt.
Wie oben diskutiert, betrifft die vorliegende Erfindung den ersten Teil des soeben erläuterten Systems. Figur 2 zeigt eine Ausführungsform einer Papierbahn-Einspeiseinheit 1 für Material (zum Beispiel Papier) auf Rollen. Sie besteht aus einer Verbindungsvorrichtung, die ganz allgemein mit 10 bezeichnet ist und einer Serie von beweglichen Spulengestellen in Form von Rollen-Transportkarren 11 und 12 (obwohl nur zwei gezeigt sind, können mehr vorgesehen werden). Jeder Transportkarren besteht aus einer Basis 13 mit Rädern oder Gleitrollen 14, die Arme 15 zum Anheben und Tragen der Rollen trägt. Die Arme 15 eines jeden Transportkarrens 11,12 tragen eine Papierrolle 16, wobei deren Achse im allgemeinen horizontal ist, so daß die Papierbahn von der Rolle abgezogen und in die Verbindungsvorrichtung 10 eingespeist werden kann. Jeder Transportkarren besitzt Mittel zur Regelung des Abspulens einer Rolle in zum Beispiel den Armen 15 des Transportkarrens 11, 12. Das vordere Ende eines jeden Transportkarrens 11,12 kann mit Mitteln zur Verbindung mit dem hinteren Ende eines anderen Transportkarrens ausgestattet sein oder die Transportkarren können ohne Verbindung in Reihe angeordnet sein. Auf diese Weise wird es möglich, die Transportkarren 11,12 der Reihe nach unter die Verbindungsvorrichtung 10 zu schieben, so daß, sobald eine Rolle aufgebracht ist, mit der anderen begonnen werden kann. Dieses Konzept von in Reihe angeordneten Transportkarren, die Papierrollen tragen, kann bei „Flugverbindungs^Anordnungen eingesetzt werden, aber „Null-Geschwindigkeits"-Anordnungen werden bevorzugt und die in Figur 2 dargestellten Anordnung entspricht der letzteren. Die Transportkarren dienen dem Transport vom Papierlager zur Maschine und zurück und als Rollengestelle, von denen das Papier abgewickelt wird. Sie können einer hinter dem anderen angeordnet werden, so daß sie hintereinander neben die Verbindungseinheit gestellt werden können und so bewegt werden können, daß, sobald eine Rolle zu Ende geht (auf dem Transportkarren 12) die nächste Rolle (auf dem Transportkarren 11) in Position gebracht werden kann. Deshalb ist die laufende Warenbahn auf dem Transportkarren 12 so positioniert, daß sie über eine Walze 17 an der Verbindungsvorrichtung 10 unter praktisch demselben Winkel läuft, so daß jede nachfolgende Verbindung von vorbestimmter Abschneidlänge ist und sich auf derselben Seite der Materialbahn befindet. Dies vermindert den Aufwand bei der Handhabung der Rollen, ermöglicht es, die Arbeit an diesem Teil der Maschine anzupassen und erlaubt eine Auslegung der Maschine mit einem besseren Materialfluß, insbesondere in Situationen, in denen teilweise verbrauchte oder zurückgewiesene Rollen aus der Maschine entfernt werden sollen.
Wie in Figur 2 gezeigt, läuft eine Warenbahn 18 vom vorderen Transportkarren 12 über die Walze 17 und eine Druckplatte 19 zu einer Girlandenanordnung 20. Die Girlandenanordnung 20 besitzt eine Rolle 21, die zwischen der Position, die in ausgezogenen Linien dargestellt ist, und der Position, die in gestrichelten Linien gezeigt ist, hin und her bewegt werden kann. Die Papierrolle 16, die die als nächste zu verwendende Warenbahn 22 trägt, wird auf dem zweiten Transportkarren 11 befestigt und ihr vorderes Ende wird an einer schwenkbaren Einheit 23 befestigt. Die schwenkbare Einheit 23 weist ein Drucksystem 24 auf, in das die vorderen Enden der Warenbahn 22 eingeführt werden, vorzugsweise wenn die Einheit 23 sich in ihrer zurückgeklappten Stellung, die in gestrichelten Linien gezeigt ist, befindet.
Während die erste Warenbahn 18 läuft, wird die Rolle 21 in die in ausgezogenen Linien gezeigte Stellung bewegt, so daß innerhalb der Girlandenanordnung 20 eine beträchtliche Papiermenge läuft. Wenn sich das Ende der vom Transportkarren 12 abgezogenen Warenbahn 18 nähert, oder wenn es gewünscht wird, eine Warenbahn durch eine andere zu ersetzen, wird die Einspeisung der Warenbahn 18 in die Girlandenanordnung 20 angehalten, aber der Ausstoß (in Richtung des Pfeils 25) hält an, während sich die Rolle 21 in ihre gestrichelt gezeigte Stellung bewegt. Während der Teil der Warenbahn 18, der sich neben der Druckplatte 19 befindet, stationär bleibt, wird die Einheit 23 durch die in ausgezogenen Linien gezeigte Stellung geschwungen, bis die Befestigungseinheit in Kontakt mit der Druckplatte kommt, wodurch das Ende der Warenbahn 22 (auf dem sich Klebstoff
befindet) an die Warenbahn 18 angedrückt wird, wodurch eine Verbindung hergestellt wird. Die Warenbahn 18 wird dann unterhalb der Druckplatte 19 mit einem Messer 26 durchgeschnitten, die Einheit 23 wird dann zurückgenommen und die Warenbahn 22 kann dann in die Girlandenanordnung 20 gezogen und die Rolle 21 in ihre ursprüngliche Stellung, gezeigt durch ausgezogene Linien, zurückbewegt werden.
Die Genauigkeit der Einspeisung einer Warenbahn 18, 22 in die Verbindungsvorrichtung 10 und damit durch die Girlandenanordnung 20 in eine Maschine hängt von der genauen Ausrichtung der Achse der Papierrollen 16 ab. Falls die Achse der Papierrollen 16 nicht genau senkrecht zur Richtung der Pfeile 25 des Ausstoßes aus dem Girlandensystem 20 positioniert ist, besteht die Gefahr, daß die Warenbahn 18,22, umgebogen wird oder sich in der Druckmaschine seitwärts bewegt. Um dies zu verhindern, ist es wünschenswert, daß eine Anordnung zur Ausrichtung der Transportkarren 11,12 und damit der Papierrollen 16 unterhalb der Verbindungseinheit vorhanden ist. Eine solche Anordnung, die verwendet werden kann, ist in den Figuren 3a und 3b dargestellt.
Es werden zwei verschiedene Ausrichtungen benötigt: man muß sicherstellen, daß die Achse der Rollen genau quer zur Bewegungsrichtung der Materialbahn steht und man muß sicherstellen, daß sich die Achse der Rolle im richtigen Abstand zur Verbindungsvorrichtung 10 befindet. Die Figur 3a zeigt die erste dieser Ausrichtungen. Wie veranschaulicht, weist einer der Arme 15 des Transportkarrens 11 zwei Führungsbälle 30 auf, die drehbar an seiner äußeren Oberfläche befestigt sind und der andere Arm 15 besitzt einen einzelnen Führungsball 31 an seiner äußeren Oberfläche, der drehbar befestigt, aber auch federbelastet ist. Wenn der Transportkarren unter die Verbindungsvorrichtung 10 (Figur 2) geführt wird, kommen die Bälle 30, 31 mit zwei Führungsschienen 32, eine auf jeder Seite des Transportkarrens, in Berührung. Die zwei Bälle 30 stellen sicher, daß der entsprechende Arm 15 und damit der Rest des Transportkarrens 11 genau in einer Linie mit der Führungsschiene 32 ist und der federbelastete Ball 31 stellt eine durch leichte Variationen in der Breite des Transportkarrens bedingte Anpassung sicher. Der Dreipunkt-Kontakt der Bälle 30,31 ergibt eine genaue Ausrichtung zu den Führungsschienen 32, die selbst genau in Bewegungsrichtung der Warenbahn ausgerichtet werden können.
Wie oben unter Bezugnahme auf Figur 2 erwähnt, sind die Transportkarren auf Rädern oder Gleitrollen 14 befestigt und theoretisch würde dies eine genaue vertikale Positionierung der Achse der Papierrolle 16 sicherstellen, wenn der Boden 33 vollkönnen flach und die Räder sehr präzise angefertigt worden wäre. In der Praxis ist eine solche genaue Positionierung jedoch nicht möglich und deshalb zeigt Figur 3b einen Weg, wie man eine vertikale Positionierung erreichen kann. Jeder Transportkarren 11 besitzt zwei Stützwalzen 35 auf jeder Seite und eine Rampe 36 wird auf dem Boden 33 aufgestellt, im allgemeinen unter der Verbindungsvorrichtung 10. Während das erste Rad 14 des Transportkarrens 11 auf die Rampe 36 läuft, rasten die Stützwalzen 35 in zwei Führungsschienen 37 ein, eine auf jeder Seite des Transportkarrens 11. Die Führungsschienen 37 sind in der Bewegungsrichtung des Transportkarrens nach oben geneigt, so daß, während sich der Transportkarren 11 bewegt, die Stützwalze 35 und die Schiene 37 das hintere Rad oder die hintere Gleitrolle 14 des Transportkarrens 11 vom Boden 33 abheben. Dadurch wird die vertikale Stellung des Transportkarrens und damit der Papierrolle 16 in erster Linie durch die Führungsschiene 37 bestimmt.
Während sich der Transportkarren vorwärts bewegt, bewegen sich die Stützwalzen 35 wie in Figur 3 b gezeigt, durch die Stellungen A bis J.
Das oben beschriebene System erfordert, daß die Arme 15 des Transportkarrens 11 während der Bewegung des Transportkarrens 11 unter der Verbindungsvorrichtung 10 in ihrer Stellung bleiben. Es wird auch für möglich gehalten, eine genaue vertikale Positionierung dadurch zu erreichen, daß die Arme 15 in eine von einem geeigneten Anschlag bestimmte Stellung bewegt werden, obwohl eine derartige Anordnung nicht bevorzugt wird.
So veranschaulichen die Figuren 3a und 3b eine Ausführungsform der vorliegenden Erfindung, verkörpert als das Hintereinanderstellen von Transportkarren für Papierrollen.

Claims (5)

1. System zur Einspeisung von bahnförmigem Material in eine Apparatur zur Verarbeitung von Warenbahnen, umfassend: eine Vielzahl von beweglichen Abspulgestellen mit einer Basis, Rädern zum Tragen der Basis auf dem Boden, Mitteln zum Tragen der Spule, so daß diese um ihre Längsachse drehbar ist, und Mitteln zur Regulierung der Umdrehungsgeschwindigkeit; einen Eingang zu der Apparatur, der so ausgelegt ist, daß er die Vielzahl der aufeinanderfolgenden beweglichen Abspulgestelle aufnehmen kann; und eine Verbindungsvorrichtung neben dem Eingang, wobei die Verbindungsvorrichtung so ausgelegt ist, daß sie bahnförmiges Material auf einer Spule auf einem der beweglichen Abspulgestelle am Eingang mit bahnförmigem Material auf einer Spule auf einem anderen beweglichen Abspulgestell am Eingang verbindet; dadurch gekennzeichnet, daß der Eingang über wenigstens eine Führungsschiene (37) verfügt, die so positioniert ist, daß sie mit einem Vorsprung (35) auf jedem der beweglichen Abspulgestelle (11; 12) in Wechselwirkung tritt, wodurch wenigstens einige der Räder (14) eines jeden beweglichen Abspulgestells (11,12) vom Boden (33) abgehoben werden, wenn dieses sich am Eingang befindet.
2. System nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Eingang über ein Paar solcher Führungsschienen (37) verfügt.
3. System nach Anspruch 1 oder Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß der Eingang über ein weiteres Paar von Führungsschienen (32) verfügt und daß jedes bewegliche Abspulgestell wenigstens eine Rolle (30, 31) auf jeder Seite davon zur Einrastung in das weitere Paar von Führungsschienen (32) besitzt, um die Stellung in Längsrichtung eines jeden beweglichen Abspulgestells (11,12) zu definieren.
4. System nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß jedes mobile Abspulgestell (11,12) außerdem Mittel zum Anheben und Absenken der Längsachse der Spule besitzt.
5. System nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß es eine Girlandenanordnung (20) für das bahnförmige Material aufweist und die Verbindungsvorrichtung (10) so ausgelegt ist, daß sie einen stationären Teil des bahnförmigen Materials (18) einer Spule auf einem der Abspulgestelle (12) mit bahnförmigem Material (22) einer Spule auf einem anderen Abspulgestell (11) verbindet.
Hierzu 3 Seiten Zeichnungen
DD87333402A 1986-05-14 1987-05-14 System zur einspeisung von bahnfoermigem material in eine apparatur zur verarbeitung von warenbahnen DD284861A5 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
GB868611722A GB8611722D0 (en) 1986-05-14 1986-05-14 Processing paper & other webs

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DD284861A5 true DD284861A5 (de) 1990-11-28

Family

ID=10597841

Family Applications (5)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DD87333401A DD284862A5 (de) 1986-05-14 1987-05-14 Verfahren und system zur verarbeitung von wenigstens einem bahnfoermigen material
DD87302784A DD273806A5 (de) 1986-05-14 1987-05-14 Verarbeitung von papier und anderen warenbahnen
DD87333402A DD284861A5 (de) 1986-05-14 1987-05-14 System zur einspeisung von bahnfoermigem material in eine apparatur zur verarbeitung von warenbahnen
DD87333404A DD284841A5 (de) 1986-05-14 1987-05-14 Warenbahn-gespeiste druckapparatur
DD87333405A DD284842A5 (de) 1986-05-14 1987-05-14 Warenbahn-beschickte druckapparatur

Family Applications Before (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DD87333401A DD284862A5 (de) 1986-05-14 1987-05-14 Verfahren und system zur verarbeitung von wenigstens einem bahnfoermigen material
DD87302784A DD273806A5 (de) 1986-05-14 1987-05-14 Verarbeitung von papier und anderen warenbahnen

Family Applications After (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DD87333404A DD284841A5 (de) 1986-05-14 1987-05-14 Warenbahn-gespeiste druckapparatur
DD87333405A DD284842A5 (de) 1986-05-14 1987-05-14 Warenbahn-beschickte druckapparatur

Country Status (19)

Country Link
US (2) US4831926A (de)
EP (6) EP0420297B1 (de)
JP (4) JP2545389B2 (de)
KR (1) KR960003346B1 (de)
CN (2) CN1011132B (de)
AT (4) ATE120405T1 (de)
AU (3) AU611388B2 (de)
BR (1) BR8702455A (de)
CA (1) CA1296945C (de)
CZ (1) CZ284471B6 (de)
DD (5) DD284862A5 (de)
DE (6) DE3751151T2 (de)
ES (4) ES2073109T3 (de)
GB (7) GB8611722D0 (de)
HK (1) HK65592A (de)
IE (1) IE59792B1 (de)
IN (3) IN169606B (de)
RU (4) RU2066277C1 (de)
SG (1) SG74192G (de)

Families Citing this family (72)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3702327C2 (de) * 1987-01-27 1998-01-15 Koenig & Bauer Albert Ag Rollenrotationsdruckmaschine
FR2633871B1 (fr) * 1988-07-07 1991-05-17 Sarda Jean Presses a imprimer offset multicolores, a format variable, pour impression de bandes continues
CA2025552C (en) * 1989-09-20 1993-12-21 Kunio Suzuki Paper web threading apparatus for rotary printing press
JPH0688696B2 (ja) * 1990-08-28 1994-11-09 株式会社東京機械製作所 ウェブ料紙加工機械の紙通し装置
DE4112925A1 (de) * 1991-04-19 1992-10-22 Frankenthal Ag Albert Druckeinheit fuer eine rotationsdruckmaschine
US5203761A (en) * 1991-06-17 1993-04-20 Sealed Air Corporation Apparatus for fabricating dunnage material from continuous web material
JPH05131608A (ja) * 1991-11-14 1993-05-28 Tokyo Kikai Seisakusho Ltd 多色印刷機
JP2952440B2 (ja) * 1991-11-15 1999-09-27 株式会社 東京機械製作所 多色印刷機
IT1253922B (it) * 1991-12-20 1995-08-31 Gd Spa Carrello per il caricamento di bobine in un dispositivo di alimentazione di una macchina confezionatrice
JPH0749347B2 (ja) * 1991-12-26 1995-05-31 株式会社東京機械製作所 ウェブ料紙調幅装置及びウェブ料紙調幅方法及びウェブ料紙調幅装置を有する平版輪転印刷機
JP2889057B2 (ja) * 1992-07-28 1999-05-10 株式会社東京機械製作所 ウェブ料紙調幅装置及びウェブ料紙調幅方法及びウェブ料紙調幅装置を有する平版輪転印刷機
US5351616A (en) * 1992-08-13 1994-10-04 Man Roland Druckmaschinen Ag Rotary web printing machine, particularly for printing on thick or carton-type stock webs with replaceable plate cylinders
US5289769A (en) * 1992-08-17 1994-03-01 W. O. Hickok Mfg., Co. Method and apparatus for changing a printing sleeve
DE4228610B4 (de) * 1992-08-28 2004-07-29 Koenig & Bauer Ag Papierführung bei Rollenrotationsdruckmaschinen
JPH08454B2 (ja) 1992-10-23 1996-01-10 株式会社東京機械製作所 ウェブ料紙の調幅方法及び調幅装置及び調幅装置を有する平版輪転印刷機
US5301609A (en) * 1993-03-04 1994-04-12 Heidelberg Harris Inc. Printing unit with skew and throw-off mechanisms
JP2968905B2 (ja) * 1993-03-19 1999-11-02 株式会社 東京機械製作所 ウェブ料紙の調幅装置
DE4327278C5 (de) * 1993-08-13 2005-09-22 Maschinenfabrik Wifag Traggestell für eine Rollenrotationsdruckmaschine
US5540149A (en) * 1993-10-26 1996-07-30 Magnum Manufacturing Limited Rotary printing machines
JP3300137B2 (ja) * 1993-11-18 2002-07-08 理想科学工業株式会社 多版胴式孔版印刷装置の版胴回転駆動支持装置および多版胴式孔版印刷装置
US5370047A (en) * 1993-12-01 1994-12-06 Paper Converting Machine Company Flexographic press adapted for short runs and method
DE4408027A1 (de) * 1994-03-10 1995-09-14 Koenig & Bauer Ag Mehrfarbenrollenrotationsdruckmaschine für Akzidenzdruck
EP0687559A1 (de) * 1994-06-15 1995-12-20 Ferd. Rüesch AG. Maschinenanlage mit in Serie angeordneten Druckwerken
DE4429891C2 (de) * 1994-08-24 2003-05-08 Koenig & Bauer Ag Mehrfarbenrollenrotationsdruckmaschine
DE59501544D1 (de) * 1994-12-30 1998-04-09 Ferag Ag Lagerungsvorrichtung für eine Wickeleinheit und Vorrichtung zum Verarbeiten von Druckereiprodukten
DE19516445A1 (de) * 1995-05-04 1996-11-07 Wifag Maschf Rotationsdruckmaschine mit frei aufstellbarem Falzapparat
DE19516653C1 (de) * 1995-05-05 1996-09-19 Wifag Maschf Rotationsdruckmaschine mit abschwenkbaren Gummizylindern
JP3246557B2 (ja) * 1996-10-25 2002-01-15 ケーニツヒ ウント バウエル アクチエンゲゼルシヤフト ウエブ輪転印刷機におけるファンアウト作用を修正するための装置
EP0862999B1 (de) * 1997-03-04 2002-02-06 MAN Roland Druckmaschinen AG Offsetdruckmaschine für schnellen Produktionswechsel
US5868071A (en) * 1997-09-02 1999-02-09 Goss Graphic Systems, Inc. Variable cutoff printing press
DE19805898C2 (de) * 1998-02-13 2003-09-18 Roland Man Druckmasch Druckwerk für eine Rollenrotationsdruckmaschine
US6186064B1 (en) 1998-05-22 2001-02-13 Heidelberger Druckmaschinen Ag Web fed rotary printing press with movable printing units
US6227111B1 (en) * 1998-10-21 2001-05-08 Heidelberger Druckmaschinen Ag Impression setting mechanism for a printing unit
DE19860928C1 (de) 1998-12-30 2000-06-21 Koenig & Bauer Ag Druckvorrichtung für eine Mehrfarben-Rollenrotationsdruckmaschine
JP3548719B2 (ja) * 1999-03-19 2004-07-28 ケーニツヒ ウント バウエル アクチエンゲゼルシヤフト ペーパウェブを引き込む装置
JP2001310440A (ja) * 2000-04-27 2001-11-06 Miyakoshi Printing Machinery Co Ltd タワー型オフセット輪転機
JP2002046251A (ja) 2000-06-26 2002-02-12 Heidelberger Druckmas Ag 偏心箱を使用して胴の胴抜きを行うための機構
US6840616B2 (en) * 2001-03-29 2005-01-11 Scott Summers Air folder adjuster apparatus and method
DE10150081B4 (de) 2001-10-10 2005-12-15 Koenig & Bauer Ag Rollenrotationsdruckmaschine
DE10248249B4 (de) * 2002-10-16 2006-06-01 Koenig & Bauer Ag Trockner für eine Materialbahn
DE10257282A1 (de) * 2002-12-07 2004-06-24 Koenig & Bauer Ag Verfahren zum fliegenden Wechsel von Druckplatten in Bogenoffset-Rotationsdruckmaschinen
DE10260574A1 (de) * 2002-12-21 2004-07-01 Man Roland Druckmaschinen Ag Modulare Druckeinheit
DE10302214B4 (de) * 2003-01-22 2006-04-20 Koenig & Bauer Ag Gestell für eine Druckmaschine
US20060150838A1 (en) * 2003-07-08 2006-07-13 Goss Graphic Systems Limited Printing press
DE102004015248A1 (de) * 2004-03-29 2005-10-13 Goss International Montataire S.A. Aufzughülse für einen Druckwerkzylinder einer Offsetdruckmaschine
EP1859937A3 (de) 2004-04-05 2010-07-07 Koenig & Bauer Aktiengesellschaft Druckeinheit einer Rollenrotationsdruckmaschine
DE102004037889B4 (de) 2004-04-05 2006-05-11 Koenig & Bauer Ag Vorrichtung zur Lagerung eines Zylinders und Druckeinheit mit wenigstens drei als Druckwerk zusammen wirkenden Zylindern
DE502005003569D1 (de) 2004-04-05 2008-05-15 Koenig & Bauer Ag Antriebe einer druckeinheit
DE102004037888B4 (de) 2004-04-05 2008-09-04 Koenig & Bauer Aktiengesellschaft Druckeinheiten einer Rollenrotationsdruckmaschine
JP4445317B2 (ja) * 2004-04-16 2010-04-07 西研グラフィックス株式会社 自動紙通し装置用牽引走行体
DE102005002847A1 (de) * 2005-01-20 2006-07-27 Man Roland Druckmaschinen Ag Rollenrotationsdruckmaschine
CN101631679B (zh) 2005-03-30 2011-12-07 高斯国际美洲公司 悬臂式胶印滚筒提升机构
JP4814309B2 (ja) 2005-03-30 2011-11-16 ゴス インターナショナル アメリカス インコーポレイテッド ブランケット胴胴抜き支持面を有する印刷ユニット
EP2441584B1 (de) * 2005-03-30 2014-04-30 Goss International Americas, Inc. Rollenoffsetdruckmaschine mit Autoplattieren
US7849796B2 (en) 2005-03-30 2010-12-14 Goss International Americas, Inc Web offset printing press with articulated tucker
US8037818B2 (en) * 2005-04-11 2011-10-18 Goss International Americas, Inc. Print unit with single motor drive permitting autoplating
EP1871601B1 (de) 2005-04-21 2008-10-29 Koenig & Bauer Aktiengesellschaft Druckwerk mit mindestens zwei zusammenwirkenden zylindern
AR051361A1 (es) * 2005-07-06 2007-01-10 Badran Santiago Pedro Una maquina para la impresion litografica de hojalata
DE102005042351A1 (de) * 2005-09-07 2007-05-03 Man Roland Druckmaschinen Ag Vorrichtung zur Bearbeitung bahnförmigen Materials
DE102006030290B3 (de) 2006-03-03 2007-10-18 Koenig & Bauer Aktiengesellschaft Druckwerk
US7532309B2 (en) 2006-06-06 2009-05-12 Nikon Corporation Immersion lithography system and method having an immersion fluid containment plate for submerging the substrate to be imaged in immersion fluid
US8157141B2 (en) * 2006-06-14 2012-04-17 Cryovac, Inc. System and method for detecting and registering serrated bags
GB2444563B (en) * 2007-03-15 2009-04-22 M & A Thomson Litho Ltd Printing apparatus
DE102007019864B4 (de) * 2007-04-23 2011-06-22 KOENIG & BAUER Aktiengesellschaft, 97080 Längsperforationsvorrichtungen für eine Rollenrotationsdruckmaschine mit mindestens einem Perforiermesser
DE102007000928B4 (de) * 2007-08-31 2012-06-06 Koenig & Bauer Aktiengesellschaft Rotationsdruckmaschine
FI120729B (fi) * 2008-07-31 2010-02-15 Metso Paper Inc Kuiturainan valmistuslinja ja menetelmä
ITFI20120213A1 (it) * 2012-10-17 2014-04-18 Futura Spa Elemento per il trascinamento di materiali nastriformi.
JP6383286B2 (ja) * 2014-12-24 2018-08-29 株式会社小森コーポレーション 電子回路の印刷方法および装置
CN108002134B (zh) * 2017-06-21 2019-09-24 扬州市青山环保科技有限公司 一种纺织绕线装置
DE102018215893A1 (de) * 2017-10-17 2019-04-18 Heidelberger Druckmaschinen Ag Falzmaschine mit wenigstens zwei Falzwerken und einer Auslage
JP7270128B2 (ja) * 2019-02-13 2023-05-10 ケイディケイ株式会社 連続状用紙の折り畳み手段
WO2022271158A1 (en) * 2021-06-22 2022-12-29 Hewlett-Packard Development Company, L.P. Printing to substrates

Family Cites Families (74)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US10330A (en) * 1853-12-20 Attaching hooks and eyes to cards
DE652089C (de) * 1937-10-25 Fallert & Co A G Kreismesser zum Laengsschneiden von Papierstraengen vor dem Falztrichter einer Rotationsdruckmaschine
US1160444A (en) * 1915-07-14 1915-11-16 Linotype Machinery Ltd Apparatus for printing late news in web-printing presses or for other purposes.
US2077403A (en) * 1930-10-09 1937-04-20 Eiseman Maurice Printing press for newspaper work
US1963042A (en) * 1931-11-11 1934-06-12 Union Bag & Paper Corp Inking mechanism for printing machines
US2146586A (en) * 1937-06-04 1939-02-07 Meisel Press Mfg Company Printing press
US2149028A (en) * 1937-07-02 1939-02-28 Meisel Press Mfg Company Convertible printing press
US2172361A (en) * 1937-11-27 1939-09-12 Hoe & Co R Folding mechanism for printing machines
US2216562A (en) * 1939-10-26 1940-10-01 Cottrell C B & Sons Co Rotary web printing press
CH384521A (it) * 1961-04-10 1964-11-30 Vigano Vittorio Carrello per il trasporto di tessuto avvolto su di un rullo da un punto all'altro del ciclo di lavorazione
DE1436541A1 (de) * 1964-04-02 1969-02-06 Roland Offsetmaschf Rollenrotations-Druckmaschine
US3323452A (en) * 1965-01-15 1967-06-06 Miehle Goss Dexter Inc Variable cut-off web offset press
GB1082033A (en) * 1965-04-12 1967-09-06 Kleinewefers Soehne J Winding-off apparatus for material lengths wound on reels, especially paper reels
GB1245204A (en) * 1969-03-29 1971-09-08 Johann Heinrich Saueressig Colour intaglio printing machine, more particularly for printing textiles
US3604350A (en) * 1969-04-23 1971-09-14 Lee Machinery Corp Flexographic presses with interrupter and cylinder register mechanisms
US3601049A (en) * 1969-05-21 1971-08-24 Olivetti & Co Spa Ink train cartridge
GB1313855A (en) * 1969-07-05 1973-04-18 Masson Scott Thrissell Eng Ltd Means for unwinding reels of sheet material
US3859883A (en) * 1970-02-16 1975-01-14 Butler Automatic Inc Web supply apparatus
AT308785B (de) * 1970-02-25 1973-06-15 De La Rue Giori Sa Mehrfarben-stahlstichdruckmaschine
CH502897A (de) * 1970-05-26 1971-02-15 De La Rue Giori Sa Mehrfarben-Offset-Rotationsdruckmaschine
DE2033836C3 (de) * 1970-07-08 1980-07-10 Walter Dr. 6100 Darmstadt Matuschke Rollen-Rotationsdruckmaschine
US3718299A (en) * 1971-11-22 1973-02-27 Harris Intertype Corp Roll out stand
NL7117191A (de) * 1971-12-15 1973-06-19
DE2234089C3 (de) * 1972-07-08 1975-01-23 Automatic Druckmaschinenfabrik Dr. W. Hinniger U. Soehne, 1000 Berlin Offset-Rollen-Rotationsdruckmaschine
US3793952A (en) * 1972-07-25 1974-02-26 Windmoeller & Hoelscher Convertible printing mechanism for intaglio and flexographic printing
US3858819A (en) * 1972-10-24 1975-01-07 Butler Automatic Inc Web supply apparatus
IE39031B1 (en) * 1972-12-21 1978-07-19 Saueressig Gmbh An intaglio printing machine for use with inks having a high solvent content
JPS5233292Y2 (de) * 1974-03-25 1977-07-29
DE2517000C2 (de) * 1975-04-17 1985-01-31 M.A.N. Maschinenfabrik Augsburg-Nürnberg AG, 8900 Augsburg Falzapparat für quer- und längsgefalzte oder nur längsgefalzte Produkte
DE2610028C3 (de) * 1976-03-10 1979-09-27 Windmoeller & Hoelscher, 4540 Lengerich Von Tiefdruck auf Flexodruck und umgekehrt umrüstbare Druckmaschine
FR2350198A1 (fr) * 1976-05-07 1977-12-02 Chambon Machines Imprimeuse rotative a plusieurs couleurs
SE423343B (sv) * 1976-11-22 1982-05-03 Atlas Copco Ab Forfarande och anordning for reglerad atdragning av skruvforbande
DE2714915A1 (de) * 1977-04-02 1978-10-05 Koenig & Bauer Ag Rollenrotationsdruckmaschine
IT1083128B (it) * 1977-06-02 1985-05-21 Bugnone Aldo Dispositivo di comando di un moto rotatorio
GB1589266A (en) * 1977-07-13 1981-05-07 Bennett Dean Design Ltd Printing machines
FR2409000A1 (fr) * 1977-11-18 1979-06-15 Simon Pierre Ets Appareil d'arrosage
US4165842A (en) * 1978-01-23 1979-08-28 Magnat Corp. Apparatus for replacing rotating mandrels on which a web is wound
GB2018727A (en) * 1978-02-17 1979-10-24 Timsons Ltd Method of and apparatus for splicing webs
US4169413A (en) * 1978-02-21 1979-10-02 Midland-Ross Corporation Belt press with separable web-handling and belt-supporting assemblies
JPS5530942A (en) * 1978-08-25 1980-03-05 Takeshi Hashimoto Offset printer
DE2906598C2 (de) * 1979-02-21 1983-11-10 Georg Spiess Gmbh, 8906 Gersthofen Vorrichtung zur Bewerkstelligung eines fliegenden Wickelrollenwechsels
DE2906567C2 (de) * 1979-02-21 1983-03-10 Georg Spiess Gmbh, 8906 Gersthofen Vorrichtung zum Zuführen einer von einer Rolle abgewickelten Materialbahn zu einer Verarbeitungsmaschine
DE7912816U1 (de) * 1979-05-03 1979-08-02 Maschinenfabrik Augsburg-Nuernberg Ag, 8900 Augsburg Druckmaschine mit einer falzeinrichtung und einer bogenauslegeeinrichtung
DE2929654A1 (de) * 1979-07-21 1981-02-12 Koenig & Bauer Ag Druckwerkseinheit fuer offset-rollenrotationsdruckmaschinen
DE2931968B1 (de) * 1979-08-07 1981-07-16 Heidelberger Druckmaschinen Ag, 6900 Heidelberg Falzapparat an Rollen-Rotationsdruckmaschinen
EP0027321A1 (de) * 1979-10-04 1981-04-22 Drg (Uk) Limited Druckmaschinen für wechselnde Formate
GB2073717B (en) * 1980-04-15 1984-05-02 Molins Ltd Bobbin changer for splicing successive reels of web
US4281802A (en) * 1980-04-15 1981-08-04 T.I.C. Enterprises, Limited Thermal ice cap
IT1209232B (it) * 1980-06-18 1989-07-16 Rockwell Rimoldi Spa Dispositivo alimentatore delle pezze in rotolo per macchine faldatrici.
GB2078684B (en) * 1980-06-19 1984-07-25 Komori Printing Mach Cutting and folding apparatus in rotary press
DE3117663C2 (de) * 1981-05-05 1984-09-20 M.A.N.- Roland Druckmaschinen AG, 6050 Offenbach Rollenrotationsdruckmaschine
DE3131168A1 (de) * 1981-05-05 1983-02-24 M.A.N.- Roland Druckmaschinen AG, 6050 Offenbach "rollenrotationsdruckmaschine"
DE3124639C2 (de) * 1981-06-23 1985-01-17 Albert-Frankenthal Ag, 6710 Frankenthal Vorrichtung zum Ausheben von Falzprodukten aus einem Falzklappenzylinder
DD159252A3 (de) * 1981-06-23 1983-03-02 Kurt Sehan Falzapparat fuer rollenrotationsdruckmaschinen
DE3126279C2 (de) * 1981-07-03 1986-01-16 Gruner + Jahr Ag & Co, 2210 Itzehoe Falzapparat für Rollen-Rotations-Druckmaschinen mit Planobogenauslage
JPS5859144A (ja) * 1981-09-30 1983-04-08 Rengo Co Ltd ミルロ−ルスタンド
GB2112748B (en) * 1981-12-16 1985-11-06 Awa Eng Kk An apparatus for winding video tape on reels of a cassette
DE3150833C2 (de) * 1981-12-22 1983-12-22 Windmöller & Hölscher, 4540 Lengerich Flexodruckmaschine
FR2527519A1 (fr) * 1982-05-25 1983-12-02 Chambon Machines Appareil d'impression offset a format variable
DD218750A3 (de) * 1982-07-08 1985-02-13 Polygraph Leipzig Falzapparat
FR2535651B1 (fr) * 1982-11-08 1986-07-25 Atn Imprimeuse rotative offset a format variable
DE3317746C2 (de) * 1983-05-16 1986-10-09 Jürgen 1000 Berlin Schulz Druckwerk und Verfahren zum Drucken
DE3321577A1 (de) * 1983-06-15 1984-12-20 Heidelberger Druckmaschinen Ag, 6900 Heidelberg Bremsbuersten im falzapparat von rotationsdruckmaschinen
DD230506A3 (de) * 1983-07-29 1985-12-04 Polygraph Leipzig Drehbare wickelrollenanordnung
US4519597A (en) * 1984-05-10 1985-05-28 The Lehigh Press, Inc. Folding apparatus with compound tucker blade motion
DE3422755C2 (de) * 1984-06-20 1986-06-19 Koenig & Bauer AG, 8700 Würzburg Falzapparat für Buchfalzungen an einer Rollenrotationsdruckmaschine
JPS6143803U (ja) * 1984-08-27 1986-03-22 井関農機株式会社 サイドドライブ式ロ−タリ−の耕耘装置
IT1181478B (it) * 1984-10-11 1987-09-30 Nuova Isotex Spa Impianto per il trattamento in continuo di tessuti o nastri
DE3446619C2 (de) * 1984-12-20 1991-02-14 J.G. Mailänder GmbH & Co, 7120 Bietigheim-Bissingen Rotations-Druckeinrichtung
US4643090A (en) * 1985-02-26 1987-02-17 Harris Graphics Corporation Printing press and method
DE3520965A1 (de) * 1985-06-12 1986-12-18 Albert-Frankenthal Ag, 6710 Frankenthal Falzapparat
DE3520963A1 (de) * 1985-06-12 1986-12-18 Albert-Frankenthal Ag, 6710 Frankenthal Falzapparat
GB8527207D0 (en) * 1985-11-05 1985-12-11 Liverpool Water Witch Marine & Coiled pipe dispenser
DE3543758C1 (de) * 1985-12-11 1986-09-04 Stephan Dipl.-Ing. 3392 Clausthal-Zellerfeld Röthele Verfahren und Vorrichtung zur integrierenden Probenahme und in-line Probenteilung von dispersen Produkten aus Transportleitungen oder an Produktstromuebergabestellen

Also Published As

Publication number Publication date
EP0246081A2 (de) 1987-11-19
JP2545389B2 (ja) 1996-10-16
JP2546619B2 (ja) 1996-10-23
GB2229139A (en) 1990-09-19
GB2229141B (en) 1991-02-06
EP0246081B1 (de) 1992-08-26
JPH0748067A (ja) 1995-02-21
ES2073109T3 (es) 1995-08-01
EP0459595B1 (de) 1995-03-08
IE871244L (en) 1987-11-14
ATE120405T1 (de) 1995-04-15
DE3751151T2 (de) 1995-09-14
GB8611722D0 (en) 1986-06-25
ATE110026T1 (de) 1994-09-15
ES2072529T3 (es) 1995-07-16
GB2229140A (en) 1990-09-19
AU611388B2 (en) 1991-06-13
EP0459595A1 (de) 1991-12-04
JP2532201B2 (ja) 1996-09-11
AU7204991A (en) 1991-05-30
IN172705B (de) 1993-11-13
RU2066277C1 (ru) 1996-09-10
DE3716188A1 (de) 1987-12-03
GB9008385D0 (en) 1990-06-13
GB2190330B (en) 1991-02-06
DE3750405D1 (de) 1994-09-22
SG74192G (en) 1993-01-29
CZ284471B6 (cs) 1998-12-16
EP0459594A1 (de) 1991-12-04
DD273806A5 (de) 1989-11-29
GB2229139B (en) 1991-02-06
GB2229168B (en) 1991-02-06
HK65592A (en) 1992-09-11
EP0420299A1 (de) 1991-04-03
EP0459594B1 (de) 1995-03-29
GB8711282D0 (en) 1987-06-17
EP0420297B1 (de) 1994-08-17
JP2838028B2 (ja) 1998-12-16
DE3751151D1 (de) 1995-04-13
GB9008384D0 (en) 1990-06-13
KR870010955A (ko) 1987-12-19
DD284862A5 (de) 1990-11-28
RU2100208C1 (ru) 1997-12-27
EP0420297A1 (de) 1991-04-03
IN172706B (de) 1993-11-13
JPS6327256A (ja) 1988-02-04
ATE119474T1 (de) 1995-03-15
IE59792B1 (en) 1994-04-06
DE8706903U1 (de) 1987-10-15
DE3751207T2 (de) 1995-10-12
CN87103498A (zh) 1988-03-09
AU7272887A (en) 1987-11-19
JPH0747656A (ja) 1995-02-21
DE3751207D1 (de) 1995-05-04
AU638552B2 (en) 1993-07-01
IN169606B (de) 1991-11-23
AU7204591A (en) 1991-07-11
GB2229167A (en) 1990-09-19
BR8702455A (pt) 1988-02-23
RU2100206C1 (ru) 1997-12-27
DD284842A5 (de) 1990-11-28
GB2229167B (en) 1991-02-06
CN1011132B (zh) 1991-01-09
RU95100829A (ru) 1996-12-10
EP0246081A3 (en) 1988-03-30
GB9008383D0 (en) 1990-06-13
DE3750405T2 (de) 1995-02-23
GB2190330A (en) 1987-11-18
CA1296945C (en) 1992-03-10
GB2229141A (en) 1990-09-19
GB9007982D0 (en) 1990-06-06
JPH0747655A (ja) 1995-02-21
ES2062255T3 (es) 1994-12-16
ATE79807T1 (de) 1992-09-15
GB2229140B (en) 1991-02-06
AU632666B2 (en) 1993-01-07
KR960003346B1 (ko) 1996-03-08
US4831926A (en) 1989-05-23
RU95100830A (ru) 1996-12-10
DE3781321T2 (de) 1993-02-25
EP0420298A1 (de) 1991-04-03
US5042788A (en) 1991-08-27
DE3781321D1 (de) 1992-10-01
RU95100754A (ru) 1996-11-10
CZ346287A3 (cs) 1998-09-16
RU2089399C1 (ru) 1997-09-10
CN1045078A (zh) 1990-09-05
GB9008382D0 (en) 1990-06-13
DD284841A5 (de) 1990-11-28
GB2229168A (en) 1990-09-19
ES2035051T3 (es) 1993-04-16

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DD284861A5 (de) System zur einspeisung von bahnfoermigem material in eine apparatur zur verarbeitung von warenbahnen
DE3723601C2 (de)
DE3540490C1 (de) Wickelmaschine zum Aufwickeln einer laengsgeteilten Bahn
EP0299180B1 (de) Abwickelvorrichtung für Papier- oder Kartonbahn
EP0609680B1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Verbinden von Materialbahnen
DE4115863A1 (de) Mehrfach-wendewickelmaschine zum aufwickeln von warenbahnen, insbesondere folien o. dgl.
DE2632608A1 (de) Rollenwickelvorrichtung fuer mehrere geschlitzte, flexible streifen
DE2428113C2 (de) Vorrichtung zum einseitig kantengeraden Aufwickeln von Warenbahnen
DE1296148B (de) Zufuehreinrichtung fuer eine mehrlagige Endlosbeschriftungsbahn fuer Druckwerke
DE3706182A1 (de) Papierrollenvorlegeeinrichtung
EP3374301A1 (de) Wickelvorrichtung für bahnförmiges material und verfahren zum einziehen zumindest einer materialbahn in zumindest eine wickelvorrichtung
WO2000056645A1 (de) Vorrichtung zum verbinden von materialbahnen
DE102014211786A1 (de) Halte- und Abrollvorrichtung für auf Rollen gewickeltes Flach- und/oder Folienmaterial, Behälterverpackungsanlage und Verfahren zum Wechseln einer Rolle mit Flach- und/oder Folienmaterial
DE69711331T2 (de) Verfahren zum Betrieb eines Thermodruckers
DE60123680T2 (de) Rollenstand
DE4118969C1 (de)
DE69732200T2 (de) Verfahren und Vorrichtung zum fortlaufend multidirektional Laminieren
DE3643026C2 (de)
DE3440107C2 (de)
EP0114200B1 (de) Einrichtung zum Verbinden des ablaufenden Endes eines zu einer Bobine aufgewickelten Bandes mit dem Bandanfang einer neuen Bobine
DE4035143C2 (de) Doppeltragwalzen-Wickelmaschine zum kontinuierlichen Aufwickeln einer von unten her durch den Spalt zweier Tragwalzen eines oberen Tragwalzenpaares hindurchgeführten Warenbahn bzw. von mehreren nebeneinanderliegenden Nutzenstreifen aus Kunststoff, Vlies, Papier oder dgl.
DE2816320C3 (de) Vorrichtung zum mehrspaltigen Lichtsetzen
DE10202462A1 (de) Vorrichtung zum kontinuierlichen Aufwickeln von Bahnen
EP1127820A2 (de) Vorrichtung zum Spleissen von Bahnen, insbesondere von Papierbahnen für die Herstellung von Wellpappe
DE2755886A1 (de) Vorrichtung zur kontinuierlichen zufuehrung von materialbahnen

Legal Events

Date Code Title Description
ENJ Ceased due to non-payment of renewal fee