EP1163178B1 - Vorrichtung zum verbinden von materialbahnen - Google Patents

Vorrichtung zum verbinden von materialbahnen Download PDF

Info

Publication number
EP1163178B1
EP1163178B1 EP00903653A EP00903653A EP1163178B1 EP 1163178 B1 EP1163178 B1 EP 1163178B1 EP 00903653 A EP00903653 A EP 00903653A EP 00903653 A EP00903653 A EP 00903653A EP 1163178 B1 EP1163178 B1 EP 1163178B1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
web
holding
adhesive tape
carriage
moved
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
EP00903653A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP1163178A1 (de
Inventor
Hartmut Dropczynski
Dietmar Kehren
Johannes Klein
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Voith Patent GmbH
Original Assignee
Voith Paper Patent GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Priority claimed from DE19923097A external-priority patent/DE19923097A1/de
Priority claimed from DE1999135687 external-priority patent/DE19935687A1/de
Application filed by Voith Paper Patent GmbH filed Critical Voith Paper Patent GmbH
Publication of EP1163178A1 publication Critical patent/EP1163178A1/de
Application granted granted Critical
Publication of EP1163178B1 publication Critical patent/EP1163178B1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65HHANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
    • B65H19/00Changing the web roll
    • B65H19/10Changing the web roll in unwinding mechanisms or in connection with unwinding operations
    • B65H19/18Attaching, e.g. pasting, the replacement web to the expiring web
    • B65H19/1857Support arrangement of web rolls
    • B65H19/1878Support arrangement of web rolls with one stationary support for the rolls
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65HHANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
    • B65H19/00Changing the web roll
    • B65H19/10Changing the web roll in unwinding mechanisms or in connection with unwinding operations
    • B65H19/105Opening of web rolls; Removing damaged outer layers; Detecting the leading end of a closed web roll
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65HHANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
    • B65H19/00Changing the web roll
    • B65H19/10Changing the web roll in unwinding mechanisms or in connection with unwinding operations
    • B65H19/18Attaching, e.g. pasting, the replacement web to the expiring web
    • B65H19/1842Attaching, e.g. pasting, the replacement web to the expiring web standing splicing, i.e. the expiring web being stationary during splicing contact
    • B65H19/1852Attaching, e.g. pasting, the replacement web to the expiring web standing splicing, i.e. the expiring web being stationary during splicing contact taking place at a distance from the replacement roll
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65HHANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
    • B65H2301/00Handling processes for sheets or webs
    • B65H2301/40Type of handling process
    • B65H2301/46Splicing
    • B65H2301/4606Preparing leading edge for splicing
    • B65H2301/4607Preparing leading edge for splicing by adhesive tape
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65HHANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
    • B65H2301/00Handling processes for sheets or webs
    • B65H2301/40Type of handling process
    • B65H2301/46Splicing
    • B65H2301/461Processing webs in splicing process
    • B65H2301/4615Processing webs in splicing process after splicing
    • B65H2301/4617Processing webs in splicing process after splicing cutting webs in splicing process
    • B65H2301/46176Processing webs in splicing process after splicing cutting webs in splicing process cutting both spliced webs simultaneously
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65HHANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
    • B65H2301/00Handling processes for sheets or webs
    • B65H2301/40Type of handling process
    • B65H2301/46Splicing
    • B65H2301/462Form of splice
    • B65H2301/4622Abutting article or web portions, i.e. edge to edge
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65HHANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
    • B65H2301/00Handling processes for sheets or webs
    • B65H2301/40Type of handling process
    • B65H2301/46Splicing
    • B65H2301/462Form of splice
    • B65H2301/4622Abutting article or web portions, i.e. edge to edge
    • B65H2301/46222Abutting article or web portions, i.e. edge to edge involving double butt splice, i.e. adhesive tape applied on both sides of the article or web portions
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65HHANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
    • B65H2301/00Handling processes for sheets or webs
    • B65H2301/40Type of handling process
    • B65H2301/46Splicing
    • B65H2301/463Splicing splicing means, i.e. means by which a web end is bound to another web end
    • B65H2301/4631Adhesive tape
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65HHANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
    • B65H2301/00Handling processes for sheets or webs
    • B65H2301/40Type of handling process
    • B65H2301/46Splicing
    • B65H2301/464Splicing effecting splice
    • B65H2301/4641Splicing effecting splice by pivoting element
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65HHANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
    • B65H2301/00Handling processes for sheets or webs
    • B65H2301/50Auxiliary process performed during handling process
    • B65H2301/52Auxiliary process performed during handling process for starting
    • B65H2301/522Threading web into machine
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65HHANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
    • B65H2406/00Means using fluid
    • B65H2406/30Suction means
    • B65H2406/33Rotary suction means, e.g. roller, cylinder or drum
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65HHANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
    • B65H2406/00Means using fluid
    • B65H2406/30Suction means
    • B65H2406/34Suction grippers
    • B65H2406/341Suction grippers being oscillated in arcuate paths
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65HHANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
    • B65H2406/00Means using fluid
    • B65H2406/30Suction means
    • B65H2406/34Suction grippers
    • B65H2406/343Details of sucking member
    • B65H2406/3432Elongated sucking member; Sucking bar
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65HHANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
    • B65H2801/00Application field
    • B65H2801/84Paper-making machines

Definitions

  • the invention relates to a device for connecting the end of an outgoing Material web with the start of a new winding roll when unwinding Material webs, especially paper or cardboard webs, from a winding roll.
  • splicers are known which are the end of the leaking Connect the material web to the start of a new winding roll.
  • drum continuous metal axes
  • the unwinder is usually used for splicing and the subsequent processing machine is shut down.
  • a device of the generic type is from DE 43 25 944 Al known.
  • This device has a holding device to hold the end of the leaking Web on which is fixed on a web side of the running Track is arranged and has two holding elements, which are spaced apart in the direction of web travel are arranged.
  • a rail transport device is used for picking up the start of a full winding roll on their scope and for transporting the beginning of the web to behind the area of the holding device.
  • To cut the web is a cutting knife in a groove of the holding device arranged between the two holding elements.
  • On the other side of the track is an up and down movable Strip dispenser arranged with which one Move the adhesive connecting strip against the sheets leaves. When moving a pressure piece against the holding element become the running track and the beginning severed the new track together. Thereby lie the new end of the path and the new beginning of the path immediately side by side and can be seamlessly connected become.
  • connection point is not twice the web thickness and also no step-like heel (butt) on the Splice point arises.
  • a bump at the splice point can cause faults in subsequent processing machines to lead.
  • the invention has for its object a device to improve the generic type so that a overlap-free connection of very wide paper webs can be manufactured.
  • the working width is movably supported.
  • This car carries a second tape applicator.
  • the second carriage to the first car connected to a travel drive become; for example by means of a movable bolt. It is used when cutting webs and applying adhesive tapes dragged along by the first car.
  • Claims 7 and 8 claim the preferred embodiment of the Invention in which the car consists of two parts that are rigid over a bridge are interconnected. There is a cutting knife on either side of the bridge arranged. This embodiment has two over the embodiment Wagons have the advantage of being cut in both directions of movement of the cart can be. The car therefore needs after cutting through the running Web not to be moved back to its original position to the new one Cut through the beginning of the web before gluing.
  • the device according to claims 7 and 8 has the further advantage that none additional storage for a second carriage in the holding device is required. Furthermore, due to their fixed connection, the two parts of the car with the elements attached to them for cutting and applying adhesive tape exactly aligned with each other. An exact alignment of the elements on both carriages or both parts of the wagon is required so that the railways run smoothly and precisely cut the highest possible working speed and apply the adhesive tapes can be.
  • the embodiments of the invention described below are each Part of a unwinding device for heavy paper rolls 1, which on as a reel designated continuous metal axes are wound and with a web width of 8 m and more can have a weight of over 50 t.
  • the winding roll is with her drum 2 hung in a unwinding frame with two side stands 3.
  • a side brake generator that both the winding roll 1 in generator mode braking, as well as driving in motor operation, is in the simplified Drawing not shown.
  • the paper web 4 is from the winding roll 1 from above (as subtracted in the exemplary embodiments) or below and to one below arranged slitter winder, where they are in single webs cut lengthways and wound into smaller winding rolls.
  • a splicing device 5 is arranged through which the web 4th to be led.
  • the splicing device 5 when changing the winding reel End of the outgoing web with the start of the web of a new winding roll bumpless, So without overlapping the two tracks, in a so-called butt splice connected.
  • the splicing device 5 contains a fixed component arranged web holding device 6 with two holding elements 7, 8 in the web running direction are arranged at a distance of about 50 mm from each other. each Holding element 7, 8 has a parallel to the web 4 across the maximum Web width extending holding surface with which the web 4 can be held.
  • a guide roller 9 is arranged in the web running direction in front of the holding device 6 Cooperation with another arranged behind the splicing device 5 Guide roller 10 on the web when unwinding with a small but sufficient distance passes the holding surfaces of the holding elements 7, 8, as shown in Figure 1.
  • the two holding elements 7, 8 can preferably be subjected to negative pressure Suction boxes whose wall 4 facing the web serves as a holding surface for suction openings 11 has to suck the web 4 and so to hold.
  • the suction openings 11 are in Figure 4 shown.
  • a web separating and adhesive tape application device 12 is arranged on the other side of the web 4, which is pivotably mounted against the web holding device 6.
  • the web separating and adhesive tape application device 12 consists of a pivotably mounted beam 13 which is open towards the web 4 and in which a carriage 14 which can be moved across the working width is mounted.
  • a linear drive unit 15 fastened to the beam 13 and extending over its length serves as the drive, the driver of which is connected to the carriage 14.
  • the carriage 14, shown enlarged in FIGS. 2, 3 and 5, carries at least one separating knife 16, preferably a circular knife, for severing the web 4, and at least one adhesive tape applicator 17.
  • the web separating and adhesive tape application device 12 is thus pivotably mounted against the web holding device 6, that when swiveling against the web 4, the swivel beam 13 presses it against both holding elements 7, 8.
  • the carriage 14 approaches the space between the two holding elements 7, 8.
  • the knife 16 can be moved into its cutting position with its cutting edge in the space between the two holding elements 7, 8 (FIG. 2), and the adhesive tape applicator 17 is movable for applying an adhesive tape 18 against the web 4 ( Figure 3).
  • the carriage 14 is mounted in the beam 13 so that it can move freely over the working width in the pivoted position.
  • Adhesive tape applicator 19 arranged on a across the working width movably mounted carriage is attached. So the end of the web can start with the web a new winding roll double-sided, i.e. glued on both sides of the web.
  • the second adhesive tape applicator is 19 on a separate carriage 20 that can be moved across the working width attached.
  • the carriage 20 of the adhesive tape applicator 19 is on a linear guide 21 stored, which extends across the working width on the floor of the space is fastened between the holding elements 7, 8 of the holding device 6.
  • the second carriage 20 can be coupled to it by means of a movable bolt 21.
  • the carriage 20 On the car 14 coupled, the carriage 20 is this by the web cutting and when applying the tapes 18 dragged along.
  • the clutch boiler 21 is operated by a pneumatic Piston-cylinder unit 22 actuates it in an adapted bore in one on the carriage 20 attached coupling piece 23 moves.
  • the circular knife 16 is open the carriage 14 also towards the carriage 20 by means of a piston-cytinder unit 24 movably mounted so that it can be cut against one on the carriage 20 attached counter roller 25 can be moved. To apply the adhesive tapes 18 it is moved back into an inactive position at a distance from the counter roller 25.
  • the components of the two adhesive tape applicators 17, 19 are approximately mirror images arranged to the track level.
  • Each tape applicator 17, 19 contains one Supply roll 26 from which the adhesive tape 18 is pulled off and from guide rolls 27, 28 is led to the railway level.
  • pinch rollers 29, 30 which are spaced apart are.
  • Between the two pinch rollers 29, 30 is a tear-off blade 31 for Cutting the respective adhesive tape 18 stored.
  • Both front pinch rollers 29 of a carriage 14, 20 are by means of an associated piston-cylinder unit 32 pivoted away from each other. When swiveling a pinch roller 29 the course of the adhesive tape 18 changes between the roller 28 and the pinch roller 30 so that the adhesive tape 18 is severed by the tear-off blade 31.
  • the rear one Pinch roller 30 of the carriage 14 is additionally on together with the tear-off blade 31 a swivel plate 33 can be swiveled back and forth about an axis 34 to the web plane stored.
  • a piston-cylinder unit 35 engages on the swivel plate 33, from which the pinch roller 30 against the pinch roller 30 of the other carriage 20 are placed can.
  • the tear-off blade 31 is located in the setting position shown in FIG. 5 of the carriage 14 at a short distance from the adhesive tape 18, so that the adhesive tape 18 is severed when the front pinch roller 29 is pivoted back.
  • the pinch rollers 29, 30 against each side at the beginning of the tape application of the sheet 36 moves.
  • the beginning of the adhesive tapes 18 is so when applying the adhesive tape first glued to the sheet 26, then the tape applicator moves 17, 19 to the other side (from left to right in FIG. 4) and pulls the Adhesive tapes 18 from the supply rolls 26.
  • the one for removing the adhesive tapes 18 necessary train is not from the sensitive web 4, but from the fixed sheet 36 added. Not shown in the drawings separating knife arranged between the sheet 36 and the upper holding element 7, of which the adhesive tapes 18 after application immediately next to the holding element 7 are severed.
  • the splicing device 5 contains a web transport device 37, by means of which a web start is taken up by a full winding roll 1 on its circumference and can be transported up to the area of the holding device 6.
  • the web transport device 37 consists of a suction pipe 38, which on free end of two side pivot levers 39 is freely rotatable.
  • the Suction pipe 38 is connected to a vacuum blower and points to it Extend the suction openings to accommodate the start of the web of a new winding roll 1 and hold.
  • the pivot levers 39 are designed and pivoted, that the suction tube 38 on the one hand moves against the circumference of a full winding roll 1 on the other hand, by the space between the holding device 6 and the swung-back web separator and tape applicator 12 in Web erection can be moved past the holding device 6.
  • a clamping device 40 On the guide roller 10 arranged behind the splicing device 5 there is a clamping device 40 is arranged with which the end of a running web 4 on the guide roller 10th clamps to hold it in place.
  • FIGS. 6 to 15 show the individual steps for carrying out a web split shown:
  • Figures 1 and 6 show the splicing device 5 in its rest position, while the Web 4 is unwound from the winding roll 1, 41.
  • the web separator and tape applicator 12 is pivoted back, the suction pipe 38 is in a Parking position, either below the holding device 6 ( Figure 6) or above the Holding device 6 ( Figure 15).
  • the web clamping device 40 is inactive. Lane 4 is running deflected by the guide rollers 9, 10 at a short distance on the holding surfaces of the Holding elements 7, 8 over.
  • the stationary web 4 will clamped to the guide roller 10 by the clamping device 40.
  • the two carriages 14, 20 are located on one side next to the web 4 in that shown in Figure 4 Position. After the two holding elements 7, 8 by switching on the suction air are activated, the bar 13 pivots against the holding device 6, the in Carriage 14 mounted against it against carriage 20 stored in holding device 6 emotional. In the pivoted-in position, the two legs of the beam 13 clamp additionally the web 4 on the holding elements 7, 8 firmly.
  • the two carriages 14, 20 are coupled to each other by means of the coupling bolt 21, and the cutting knife 16 is moved against the counter roller 25.
  • the suction pipe 38 is then from its rest position against the full Winding roll 1 pivoted while the suction air inside is switched on ( Figure 9).
  • the beginning of the path 43 is sucked in by the suction pipe 38 and at the latter Lateral surface held.
  • the winding roll 1 in the unwinding direction rotated, the freely rotatably mounted and abutting the winding roller 1
  • Suction tube 18 rotates and coils a certain length of web.
  • the winding roll 1 is stopped again when a web length is wound on the suction pipe 38, the at least the movement distance of the suction pipe 38 into the lowered position corresponds behind the web holding element 6.
  • the suction pipe 38 is pivoted down behind the web holding device 6 ( Figure 10).
  • the web 43 wound on it becomes again unwound, with the suction tube 18 in the end position still at least 1.5 layers entwine.
  • the bar 13 pivots again against the holding device 6 ( Figure 11).
  • the path start 43 is now the new winding roll 1 along the same cutting line between the two holding elements 7, 8 severed.
  • the bar 13 swings back into its Rest position so that the separated web start behind the holding element 7 on the Suction tube 38 can be wound.
  • the suction pipe 38 is used for winding its underside on a drive roller 44 indicated in Figure 12, of which it is rotated.
  • the web start 43 becomes the new winding roll from the upper holding element 7, the end of the running web 42nd held by the lower holding element 8.
  • the two web ends are located without overlap in the web level directly one above the other.
  • the beam 13 pivots now - as shown in Figure 13 - again against the holding element 6, the two cars 14, 20 with the two tape applicators 17, 19 in their Starting position on the sheet 36 moved (left in Figure 4).
  • the two tape applicators 17, 19 are now activated by the pinch rollers 28, 29 of the two Carriages 14, 20 can be moved against each other.
  • the two coupled cars 14, 20 then drive across the working width (from left to right in Figure 4), an adhesive tape 18 is first placed on both sides of the sheet 36 applied.
  • Adhesive tapes 18 is received by the sheet 36 on which the two Beginnings of the tapes 18 are glued. After leaving the sheet 36 is on an adhesive tape 18 is applied to each side of the web. When applying the adhesive tapes 18 is the cutting knife 16 inactivated, that is pivoted back. By the order in each case an adhesive tape 18 on each side of the web, the two are immediately next to each other located web ends on both sides of the web.
  • the gluing process is carried out during the backward movement of the two carriages 14, 20 carried out.
  • the coupling pin 21 now moves into the separation gap between the two webs 42, 43, then the adhesive tapes 18 applied to the front and back of the webs 42, 43.
  • FIG. 1 An alternative rest position for the suction pipe 38 is shown in FIG.
  • the Suction pipe 38 is pivoted up so far that it is in the area above the Holding device 6 and the web cutting and tape application device 12 is located.
  • This position has the advantage that an operator can easily remove the remainder of the web can remove the suction tube 38 to prepare it for the next splicing process. After removing the remainder of the web, the suction pipe 38 can be in this position stop or lowered into the other rest position behind the holding device 6 until the next role change is due.
  • Figures 16-18 are the preferred construction and operation Embodiment shown with a two-part carriage 14.
  • the one in FIG enlarged and shown in Figure 18 in a plan view carries as a web cutting device two separating knives 16, 45 and two as tape applicator Adhesive tape applicators 17, 19.
  • the structure of the carriage 14 with the attached Aggregates are shown in more detail in FIG. 18:
  • the carriage 14 contains a two-part base plate, the two parts 46, 47 are rigidly connected to one another via a bridge 48. Outside the area of Bridge 48, the two parts 46, 47 are separated from one another by a slot 49, which is in the swiveled-in working position of the web separating and adhesive tape application device 12 is located in the area of web level 4.
  • the two as circular knives trained separating knives 16, 45 are located directly next to the bridge 48 on the part 46 movably mounted in the direction of part 47 by means of a piston-cylinder unit 24. Each of the two circular knives 16, 45 can thus be cut against one on part 47 attached counter roller 25 are moved. To apply the adhesive tapes 18 the circular knives 16, 45 in an inactive position at a distance from the counter rollers 25 moved back.
  • the components of the two adhesive tape applicators 17, 19 are approximately mirror images arranged to the level of web 4.
  • Each tape applicator 17, 19 contains a supply roll 26 from which the adhesive tape 18 is peeled off and from guide rolls 27, 28 is led to the railway level.
  • To press the respective adhesive tape 18 against the web 4 serve pinch rollers 29, 30 which are arranged at a distance from one another. Between the two pinch rollers 29, 30 is a tear-off blade 31 for Cutting the respective adhesive tape 18 stored.
  • Both front pinch rollers 29 of a carriage part 46, 47 are by means of an associated piston-cylinder unit 32 pivoted away from each other. When swiveling a pinch roller 29 the course of the adhesive tape 18 changes between the roller 28 and the pinch roller 30 so that the adhesive tape 18 is severed by the tear-off blade 31.
  • the rear one Pinch roller 30 on the carriage part 46 is in addition together with the tear-off blade 31 a swivel plate 33 can be swiveled back and forth about an axis 34 to the web plane stored.
  • a piston-cylinder unit 35 engages on the swivel plate 33, from which the pinch roller 30 against the pinch roller 30 of the other carriage part 47 can be.
  • the Tear-off blade 31 of the carriage 14 In the position shown in Figure 18 is the Tear-off blade 31 of the carriage 14 at a short distance from the adhesive tape 18, see above that the adhesive tape 18 is severed when the front pinch roller 29 swings back becomes.
  • the carriage 14 is mounted in the swivel beam 13 so that when it swivels against the holding elements 7, 18 of the carriage part 47 in the space moved between the two holding elements 7, 8. Is in the swiveled position the carriage part 46 on one side of the railway, the carriage part 47 on the other Web side, as shown in Figure 17.
  • the cutting edges are in this position of the two knives 16, 45 when pressed against the respectively assigned counter roller 25 moved through the plane of the web, therefore the web 4 is moved when the Slide across the web width of the activated circular knife 16, 45 cut.
  • a web splice becomes essentially in the embodiment according to FIGS. 16 to 18 performed with the steps shown in Figures 6 to 15. Therefore, only the essential steps and changes are described below compared to this procedure:
  • the first Unwinding slowed down.
  • the stationary web 4 is from the clamping device 40 clamped to the guide roller 10, and the two holding elements 7, 8 are by Activation of suction air activated. Then the bar 13 pivots against the Holding device 6, the carriage 14 being on one side next to the track 4.
  • the bar 13 After the upper holding element 7 has been inactivated, the bar 13 is returned to its rest position is pivoted, and the remainder roll is from the unwind 3 away. After hanging a new winding roll 1 in the unwinding frame 3 the suction tube 38 of the web transport device 37 against the full winding roll 1 pivoted while the suction air inside is switched on. On the Suction tube 38, the web start is wound up in a web length that is at least the Movement distance of the suction pipe 38 into the lowered position behind the web holding device 6 corresponds.
  • the new path start of the new winding roll 1 thus created is from the upper Holding element 7, the end of the running web from the lower holding element 8 held.
  • the two web ends are located in the web plane without overlap right next to each other.
  • the bar 13 pivots again Holding element 6, the two tape applicators 17, 19 are activated.
  • the carriage 14 then travels across the working width (in FIG. 18 from bottom up), an adhesive tape 18 is applied to each side of the web.
  • the separating knives 16, 45 are deactivated, that is, in one retracted position.
  • the bridge 48 moves in front of the web ends connecting application of the adhesive tapes 18 through the space between the both ends of the web. Also for applying the adhesive tapes 18 is no empty run of the Wagens 14 required.

Description

Technisches Gebiet
Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung zum Verbinden des Endes einer auslaufenden Materialbahn mit dem Bahnanfang einer neuen Wickelrolle beim Abwickeln von Materialbahnen, insbesondere Papier- oder Kartonbahnen, von einer Wickelrolle.
Stand der Technik
Bei Abwickelvorrichtungen für Wickelrollen aus Materialbahnen, beispielsweise Papieroder Kartonbahnen, sind Splicevorrichtungen bekannt, die das Ende der auslaufenden Materialbahn mit dem Bahnanfang einer neuen Wickelrolle verbinden. Beim Abwickeln von schweren Papierrollen, die auf durchgehende Metallachsen (Tamboure) aufgewickelt sind und bei einer Bahnbreite von 8 m und mehr ein Gewicht von über 50 t aufweisen können, werden zum Splicen üblicherweise die Abwickelvorrichtung und die nachfolgende Verarbeitungsmaschine stillgesetzt.
Aus der EP 0 462 157-B1 ist eine Vorrichtung bekannt, die eine Einrichtung zum Durchtrennen und Halten der ablaufenden Bahn aufweist. Die Halteeinrichtung für die ablaufende Bahn ist schwenkbar gelagert, um diese gegen eine eingewechselte volle Wickelrolle zu drücken, an deren Bahnanfang ein Klebestreifen angebracht ist. Es wird so eine Verbindung hergestellt, bei der das Ende der auslaufenden Bahn mit dem Bahnanfang der neuen Wicketrolle an der Splicestelle überlappt.
Eine Vorrichtung der gattungsgemäßen Art ist aus DE 43 25 944 Al bekannt. Diese Vorrichtung weist eine Halteeinrichtung zum Halten des Endes der auslaufenden Bahn auf, die feststehend an einer Bahnseite der ablaufenden Bahn angeordnet ist und zwei Halteelemente aufweist, die in Bahnlaufrichtung mit Abstand voneinander angeordnet sind. Eine Bahntransporteinrichtung dient zum Aufnehmen des Bahnanfangs einer vollen Wickelrolle an deren Umfang und zum Transport des Bahnanfangs bis hinter den Bereich der Haltevorrichtung. Zum Durchtrennen der Bahn ist ein Trennmesser in einer Nut der Halteeinrichtung zwischen den beiden Halteelementen angeordnet. An der anderen Bahnseite ist ein auf- und abbewegbarer Streifengeber angeordnet, mit dem sich ein klebender Verbindungsstreifen gegen die Bahnen bewegen läßt. Bei der Bewegung eines Druckstücks gegen das Halteelement werden die ablaufenden Bahn und der Anfang der neuen Bahn gemeinsam durchgetrennt. Dadurch liegen das neue Bahnende und der neue Bahnanfang unmittelbar nebeneinander und können so lückenlos miteinander verbunden werden.
Eine derartige, als Buttsplice bezeichnete Verbindung ohne Überlappung der beiden Bahnen hat den Vorteil, daß die Verbindungsstelle nicht die doppelte Bahndicke aufweist und auch kein stufenförmiger Absatz (Stoß) an der Splicestelle entsteht. Ein Stoß an der Splicestelle kann in nachfolgenden Verarbeitungsmaschinen zu Störungen führen.
Eine weitere Vorrichtung zum Herstellen eines Buttsplice bei Filmrollen ist aus US 4 120 739 A bekannt.
Darstellung der Erfindung
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine Vorrichtung der gattungsgemäßen Art so zu verbessern, daß eine überlappungsfreie Verbindung von sehr breiten Papierbahnen hergestellt werden kann.
Diese Aufgabe wird mit den Merkmalen des Anspruchs 1 gelöst.
Die Unteransprüche erhalten bevorzugte, da besonders vorteilhafte Ausgestaltungen der Erfindung.
Um das Bahnende mit dem Bahnanfang doppelseitig, also auf beiden Bahnseiten, zu verkleben, ist bei der Ausführungsform nach Anspruch 5 im Zwischenraum zwischen den beiden Halteelementen ein zweiter Wagen quer über die Arbeitsbreite bewegbar gelagert. Dieser Wagen trägt ein zweites Klebebandauftragsgerät. Bei der Ausführungsform nach Anspruch 6 kann der zweite Wagen an den ersten, mit einem Fahrantrieb verbundenen Wagen angekuppelt werden; beispielsweise mittels eines bewegbaren Bolzens. Er wird so beim Bahntrennen und beim Auftragen der Klebebänder von dem ersten Wagen mitgeschleppt.
Die Patentansprüche 7 und 8 beanspruchen die bevorzugte Ausführungsform der Erfindung, bei der der Wagen aus zwei Teilen besteht, die über eine Brücke starr miteinander verbunden sind. Beidseits der Brücke ist jeweils ein Trennmesser angeordnet. Diese Ausführungsform hat gegenüber der Ausführungsform mit zwei Wagen den Vorteil, daß in beide Bewegungsrichtungen des Wagens geschnitten werden kann. Der Wagen braucht somit nach dem Durchschneiden der ablaufenden Bahn nicht in seine Ausgangsposition zurückbewegt zu werden, um den neuen Bahnanfang vor dem Verkleben durchzuschneiden.
Die Vorrichtung nach den Ansprüchen 7 und 8 hat den weiteren Vorteil, daß keine zusätzliche Lagerung für einen zweiten Wagen in der Halteeinrichtung erforderlich ist. Weiterhin sind aufgrund ihrer festen Verbindung die beiden Wagenteile mit den an ihnen befestigten Elementen zum Schneiden und Klebebandauftragen exakt zueinander ausgerichtet. Eine exakte Ausrichtung der Elemente an beiden Wagen bzw. beiden Wagenteilen ist erforderlich, damit die Bahnen störungsfrei und exakt bei möglichst großer Arbeitsgeschwindigkeit geschnitten und die Klebebänder aufgetragen werden können.
Kurze Beschreibung der Zeichnung
Die Zeichnung dient zur Erläuterung der Erfindung anhand eines vereinfacht dargestellten Ausführungsbeispiels.
Figur 1
zeigt in Seitenansicht den Aufbau einer erfindungsgemäßen Splicevorrichtung.
Figur 2
zeigt in einer vergrößerten Darstellung die Halteeinrichtung und die Bahntrenn- und Klebebandauftragseinrichtung beim Durchtrennen der Materialbahn.
Figur 3
zeigt die Halteeinrichtung und die Bahntrenn- und Klebebandauftragseinrichtung beim Auftragen der Klebebänder.
Figur 4
zeigt ausschnittsweise eine Ansicht gegen Bahnlaufrichtung auf die Halteeinrichtung.
Figur 5
zeigt eine Draufsicht auf die beiden Wagen mit jeweils einem Klebebandspender.
Die Figuren 6 bis 15
zeigen die Arbeitsweise der Splicevorrichtung.
Figur 16
zeigt in Seitenansicht den Aufbau einer alternativen Splicevorrichtung mit einem zweiteiligen Wagen.
Figur 17
zeigt in einer vergrößerten Darstellung die Halteeinrichtung und die Bahntrenn- und Klebebandauftragseinrichtung beim Durchtrennen der Materialbahn.
Figur 18
zeigt eine Draufsicht auf den zweiteiligen Wagen der Bahntrenn- und Klebebandauftragseinrichtung.
Wege zur Ausführung der Erfindung
Die nachfolgend beschriebenen Ausführungsformen der Erfindung sind jeweils Bestandteil einer Abwickelvorrichtung für schwere Papierrollen 1, die auf als Tamboure bezeichnete durchgehende Metallachsen aufgewickelt sind und bei einer Bahnbreite von 8 m und mehr ein Gewicht von über 50 t aufweisen können. Die Wickelrolle ist mit ihrem Tambour 2 in einem Abwickelgestell mit zwei seitlichen Ständern 3 eingehängt. Ein seitlicher Bremsgenerator, der sowohl die Wickelrolle 1 im generatorischen Betrieb abbremsen, als auch im motorischen Betrieb antreiben kann, ist in der vereinfachten Zeichnung nicht dargestellt. Die Papierbahn 4 wird von der Wickelrolle 1 von oben (wie in den Ausführungsbeispielen) oder unten abgezogen und zu einer nachfolgend angeordneten Rollenschneid- und -wickelmaschine geführt, wo sie in Einzelbahnen längsgeteilt und zu kleineren Wickelrollen aufgewickelt wird.
Mit Abstand hinter der Abwickelvorrichtung und außerhalb des Durchmesserbereichs einer vollen Wickelrolle 1 ist eine Splicevorrichtung 5 angeordnet, durch die die Bahn 4 geführt wird. Mittels der Splicevorrichtung 5 wird bei einem Wickelrollenwechsel das Ende der auslaufenden Bahn mit dem Bahnanfang einer neuen Wickelrolle stoßfrei, also ohne Überlappung der beiden Bahnen, in einem sogenannten Butt-Splice verbunden.
Die Splicevorrichtung 5 enthält als wesentlicher Bestandteil eine feststehend angeordnete Bahnhalteeinrichtung 6 mit zwei Halteelementen 7, 8, die in Bahnlaufrichtung mit einem Abstand von ca. 50 mm voneinander angeordnet sind. Jedes Halteelement 7, 8 weist eine sich parallel zur Bahn 4 quer über die maximale Bahnbreite erstreckende Haltefläche auf, mit der die Bahn 4 festgehalten werden kann. In Bahnlaufrichtung vor der Halteeinrichtung 6 ist eine Leitrolle 9 angeordnet, die in Zusammenwirkung mit einer hinter der Splicevorrichtung 5 angeordneten weiteren Leitrolle 10 die Bahn beim Abwickeln mit geringem, jedoch ausreichendem Abstand an den Halteflächen der Halteelemente 7, 8 vorbeiführt, wie in Figur 1 dargestellt ist.
Bevorzugt sind die beiden Halteelemente 7, 8 mit Unterdruck beaufschlagbare Saugkästen, deren der Bahn 4 zugewandte Wand als Haltefläche Saugöffnungen 11 aufweist, um die Bahn 4 anzusaugen und so zu halten. Die Saugöffnungen 11 sind in Figur 4 dargestellt.
Im Bereich der Bahnhalteeinrichtung 6 ist auf der anderen Seite der Bahn 4 eine Bahntrenn- und Klebebandauftragseinrichtung 12 angeordnet, die gegen die Bahnhalteeinrichtung 6 schwenkbar gelagert ist. Die Bahntrenn- und Klebebandauftragseinrichtung 12 besteht aus einem schwenkbar gelagerten und zur Bahn 4 hin offenen Balken 13, in dem ein quer über die Arbeitsbreite verfahrbarer Wagen 14 gelagert ist. Als Fahrantrieb dient eine an dem Balken 13 befestigte und sich über dessen Länge erstreckende Linearantriebseinheit 15, deren Mitnehmer mit dem Wagen 14 verbunden ist.
Der in den Figuren 2, 3 und 5 vergrößert dargestellte Wagen 14 trägt zumindest ein Trennmesser 16, bevorzugt ein Kreismesser, zum Durchtrennen der Bahn 4, und zumindest ein Klebebandauftragsgerät 17. Die Bahntrenn- und Klebebandauftragseinrichtung 12 ist so gegen die Bahnhaltevorrichtung 6 schwenkbar gelagert, dass beim Anschwenken gegen die Bahn 4 diese von dem Schwenkbalken 13 gegen beide Halteelemente 7, 8 gedrückt wird. Dabei nähert sich der Wagen 14 dem Zwischenraum zwischen den beiden Halteelementen 7, 8. In angeschwenkter Position kann das Messer 16 in seine Schneidposition mit seiner Schneidkante im Zwischenraum zwischen den beiden Halteelementen 7, 8 bewegt werden (Figur 2), und das Klebebandauftragsgerät 17 ist zum Auftragen eines Klebebands 18 gegen die Bahn 4 bewegbar (Figur 3). Der Wagen 14 ist in dem Balken 13 so gelagert, dass er sich in der angeschwenkten Position störungsfrei über die Arbeitsbreite bewegen kann.
Bevorzugt ist im Zwischenraum zwischen den beiden Halteelementen 7, 8 ein zweites Klebebandauftragsgerät 19 angeordnet, das an einem quer über die Arbeitsbreite bewegbar gelagerten Wagen befestigt ist. So kann das Bahnende mit dem Bahnanfang einer neuen Wickelrolle doppelseitig, also auf beiden Bahnseiten verklebt werden.
Bei der Ausführungsform nach den Figuren 1 bis 15 ist das zweite Klebebandauftragsgerät 19 an einem getrennten, quer über die Arbeitsbreite bewegbaren Wagen 20 befestigt. Der Wagen 20 des Klebebandauftraggerätes 19 ist an einer Linearführung 21 gelagert, die sich über die Arbeitsbreite erstreckend auf dem Boden des Zwischenraums zwischen den Halteelementen 7,8 der Halteeinrichtung 6 befestigt ist.
In Figur 5 sind der Aufbau der beiden Wagen 14, 20 mit den daran befestigten Aggregaten detaillierter dargestellt:
Da nur der Wagen 14 mit einem Fahrantrieb verbunden ist, kann der zweite Wagen 20 mittels eines bewegbaren Bolzens 21 an ihn gekuppelt werden. An den Wagen 14 angekuppelt, wird der Wagen 20 von diesem beim Bahntrennen und beim Auftragen der Klebebänder 18 mitgeschleppt. Der Kupplungsboizen 21 wird von einer pneumatischen Kolben-Zylinder-Einheit 22 betätigt, die ihn in eine angepaßte Bohrung in einem auf dem Wagen 20 befestigten Kupplungsstück 23 bewegt. Das Kreismesser 16 ist auf dem Wagen 14 ebenfalls in Richtung zum Wagen 20 mittels einer Kolben-Zytinder-Einheit 24 bewegbar gelagert, damit es zum Schneiden gegen eine am Wagen 20 befestigten Gegenrolle 25 bewegt werden kann. Zum Auftragen der Klebebänder 18 wird es in eine inaktive Position mit Abstand von der Gegenrolle 25 zurückbewegt.
Die Komponenten der beiden Klebebandauftragsgeräte 17, 19 sind in etwa spiegelbildlich zur Bahnebene angeordnet. Jedes Klebebandauftragsgerät 17, 19 enthält eine Vorratsrolle 26, von der das Klebeband 18 abgezogen wird und von Leitrollen 27, 28 zur Bahnebene hin geführt wird. Zum Anpressen des jeweiligen Klebebandes 18 gegen die Bahn 4 dienen Klemmrollen 29, 30, die mit Abstand voneinander angeordnet sind. Zwischen den beiden Klemmrollen 29, 30 ist jeweils eine Abreißklinge 31 zum Durchtrennen des jeweiligen Klebebandes 18 gelagert. Beide vorderen Klemmrollen 29 eines Wagens 14, 20 sind mittels einer zugehörigen Kolben-Zylinder-Einheit 32 voneinander wegschwenkbar gelagert. Beim Rückschwenken einer Klemmrolle 29 ändert sich der Lauf des Klebebandes 18 zwischen der Rolle 28 und der Klemmrolle 30 so, dass das Klebeband 18 von der Abreißklinge 31 durchgetrennt wird. Die hintere Klemmrolle 30 des Wagens 14 ist zusätzlich gemeinsam mit der Abreißklinge 31 auf einer Schwenkplatte 33 um eine Achse 34 zur Bahnebene hin und zurück schwenkbar gelagert. An der Schwenkplatte 33 greift eine Kolben-Zylinder-Einheit 35 an, von der die Klemmrolle 30 gegen die Klemmrolle 30 des anderen Wagens 20 angestellt werden kann. In der in Figur 5 dargestellten Anstellposition befindet sich die Abreißklinge 31 des Wagens 14 mit geringem Abstand von dem Klebeband 18, so dass das Klebeband 18 beim Rückschwenken der vorderen Klemmrolle 29 durchgetrennt wird.
Wie aus der Ansicht gegen Bahnlaufrichtung nach Figur 4 ersichtlich, erstreckt sich das untere Halteelement 8 an beiden Längsseiten der Vorrichtung bis über die maximale Bahnbreite hinaus, die etwa der Breite des oberen Halteelementes 7 entspricht. Gleiches gilt für den unteren Schenkel des Schwenkbalkens 13 der Bahntrenn- und Klebebandauftragseinrichtung 12, an dem der Wagen 14 gelagert ist. Beide Wagen 14, 20 mit den Klebstoffauftragsgeräten 17, 19 können so über die maximale Bahnbreite hinaus in seitliche Parkpositionen bewegt werden. An einer Längsseite ist in dem Bereich der so verlängerten Klebebandauftragsstrecke außerhalb der maximalen Bahnbreite ein mit der Bahnebene fluchtendes Blech 36 angeordnet, gegen das die Klemmrollen 29, 30 der Klebebandauftragsgeräte 17, 19 zu Beginn des Klebebandauftrages bewegbar sind. Sind wie im vorliegenden Ausführungsbeispiel zwei Klebebandauftragsgeräte 17, 19 für einen beidseitigen Klebebandauftrag vorhanden, so werden die Klemmrollen 29, 30 zu Beginn des Klebebandauftrages jeweils gegen eine Seite des Blechs 36 bewegt. Der Anfang der Klebebänder 18 wird so beim Klebebandauftrag zunächst auf dem Blech 26 aufgeklebt, anschließend fährt das Klebebandauftragsgerät 17, 19 auf die andere Seite (in Figur 4 von links nach rechts) und zieht dabei die Klebebänder 18 von den Vorratsrollen 26 ab. Der für das Abziehen der Klebebänder 18 notwendige Zug wird so nicht von der empfindlichen Bahn 4, sondern von dem feststehenden Blech 36 aufgenommen. Nicht dargestellt ist in den Zeichnungen ein zwischen dem Blech 36 und dem oberen Halteelement 7 angeordnetes Trennmesser, von dem die Klebebänder 18 nach dem Auftragen unmittelbar neben dem Halteelement 7 durchgetrennt werden.
Als weiteres Element enthält die Splicevorrichtung 5 eine Bahntransporteinrichtung 37, mittels der ein Bahnanfang von einer vollen Wickelrolle 1 an deren Umfang aufgenommen und bis hinter den Bereich der Haltevorrichtung 6 transportiert werden kann. Bevorzugt besteht die Bahntransporteinrichtung 37 aus einem Saugrohr 38, das am freien Ende von zwei seitlichen Schwenkhebeln 39 frei drehbar gelagert ist. Das Saugrohr 38 ist an ein Unterdruckgebläse angeschlossen und weist auf seinem Umfang Saugöffnungen auf, um den Bahnanfang einer neuen Wickelrolle 1 aufzunehmen und zu halten. Die Schwenkhebel 39 sind so gestaltet und schwenkbar gelagert, dass das Saugrohr 38 einerseits gegen den Umfang einer vollen Wickelrolle 1 bewegt werden kann, andererseits durch den Zwischenraum zwischen der Haitevorrichtung 6 und der rückgeschwenkten Bahntrenn- und Klebebandauftragseinrichtung 12 in Bahntaufrichtung bis hinter die Haltevorrichtung 6 bewegt werden kann.
An der hinter der Splicevorrichtung 5 angeordneten Leitrolle 10 ist eine Klemmvorrichtung 40 angeordnet, mit der sich das Ende einer ablaufenen Bahn 4 an der Leitrolle 10 festklemmen läßt, um es festzuhalten.
In den Figuren 6 bis 15 sind die einzelnen Schritte zur Durchführung eines Bahnsplices dargestellt:
Die Figuren 1 und 6 zeigen die Splicevorrichtung 5 in ihrer Ruheposition, während die Bahn 4 von der Wickelrolle 1, 41 abgewickelt wird. Die Bahntrenn- und Klebebandauftragseinrichtung 12 ist zurückgeschwenkt, das Saugrohr 38 befindet sich in einer Parkposition, entweder unterhalb der Haltevorrichtung 6 (Figur 6) oder oberhalb der Haltevorrichtung 6 (Figur 15). Die Bahnklemmeinrichtung 40 ist inaktiv. Die Bahn 4 läuft von den Leitrollen 9, 10 umgelenkt mit geringem Abstand an den Halteflächen der Halteelemente 7, 8 vorbei.
Ist die Wickelrolle 1 bis auf eine Restrolle 41 mit einer geringen Anzahl von Papierlagen abgewickelt, so wird der Abwickelvorgang abgebremst. Die stillstehende Bahn 4 wird von der Klemmeinrichtung 40 an der Leitrolle 10 festgeklemmt. Die beiden Wagen 14, 20 befinden sich an einer Seite neben der Bahn 4 in der in Figur 4 dargestellten Position. Nachdem die beiden Halteelemente 7, 8 durch Einschalten der Saugluft aktiviert sind, schwenkt der Balken 13 gegen die Halteeinrichtung 6, wobei sich der in ihm gelagerte Wagen 14 gegen den in der Halteeinrichtung 6 gelagerten Wagen 20 bewegt. In der angeschwenkten Position klemmen die beiden Schenkel des Balkens 13 zusätzlich die Bahn 4 an den Halteelementen 7, 8 fest. Die beiden Wagen 14, 20 werden mittels des Kupplungsbolzens 21 aneinander gekuppelt, und das Trennmesser 16 wird gegen die Gegenrolle 25 bewegt. Anschließend fahren die beiden Schlitten 14, 20 mit dem aktivierten Messer 16 quer über die Bahnbreite, dabei wird die Bahn 4 zwischen den beiden Halteelementen 7, 8 durchgetrennt. Die beiden Klebebandspender 17, 19 sind dabei inaktiv, so dass ausschließlich geschnitten, aber kein Klebeband aufgetragen wird. Beim Trennvorgang werden die miteinander gekuppelten Wagen 14, 20 so bewegt, dass zuerst das Trennmesser 16 die gespannte Bahn 4 trennt. Anschließend fährt der Kupplungsbolzen 21 in den Trennspalt zwischen die beiden Bahnen ein und bewegt sich durch den Schnnitt. In der Darstellung nach Figur 5 werden die beiden Wagen 14, 20 beim Schneiden von oben nach unten bewegt. Nach dem Durchtrennen der Bahn 4 fahren die Schlitten 14, 20 wieder zurück in ihre Ruheposition neben der Bahn 4 (Figur 7).
Anschließend wird das obere, sich näher an der Abwickelvorrichtung befindliche Halteelement 7 inaktiviert, indem die Saugluft abgeschaltet wird. Wie in Figur 8 dargestellt, wird der Balken 13 zurück in seine Ruheposition geschwenkt. Danach wird das mit der Restrolle 41 verbundene Bahnende durch Rückwärtsdrehen des Generators aus der Splicevorrichtung 5 gezogen, und die Restrolle 41 wird aus dem Abwickelgestell entfernt. Das Ende der ablaufenden Bahn 42 wird von dem weiterhin aktiven unteren Halteelement 8 gehalten. Danach wird eine neue Wickelrolle 1 in das Abwickelgestell so eingehängt, dass ihr Bahnanfang 43 exakt im Bewegungsbereich des Saugrohrs 38 positioniert ist.
Das Saugrohr 38 wird anschließend aus seiner Ruheposition gegen die volle Wickelrolle 1 geschwenkt, während die Saugluft in seinem Inneren eingeschaltet ist (Figur 9). Der Bahnanfang 43 wird von dem Saugrohr 38 angesaugt und an dessen Mantelfläche gehalten. Anschließend wird die Wickelrolle 1 in Abwickelrichtung gedreht, wobei sich das frei drehbar gelagerte und an der Wickelrolle 1 anliegende Saugrohr 18 mitdreht und dabei eine gewisse Bahnlänge aufwickelt. Die Wickelrolle 1 wird wieder abgestoppt, wenn auf dem Saugrohr 38 eine Bahnlänge aufgewickelt ist, die zumindest der Bewegungsstrecke des Saugrohrs 38 in die abgesenkte Position hinter dem Bahnhalteelement 6 entspricht.
Danach wird das Saugrohr 38 bis hinter die Bahnhalteeinrichtung 6 abgeschwenkt (Figur 10). Beim Abschwenken wird die auf ihm aufgewickelte Bahn 43 wieder abgewickelt, wobei in der Endposition noch mindestens 1,5 Lagen das Saugrohr 18 umschlingen. Nachdem das obere Halteelement 7 durch Einschalten der Saugluft wieder aktiviert wurde, schwenkt der Balken 13 erneut gegen die Halteeinrichtung 6 (Figur 11). Wie vorstehend zu Figur 7 beschrieben, wird nun der Bahnanfang 43 der neuen Wickelrolle 1 entlang der gleichen Schnittlinie zwischen den beiden Halteelementen 7, 8 durchgetrennt. Anschließend schwenkt der Balken 13 wieder in seine Ruheposition, damit der abgetrennte Bahnanfang hinter dem Halteelement 7 auf das Saugrohr 38 aufgewickelt werden kann. Zum Aufwickeln setzt das Saugrohr 38 mit seiner Unterseite auf eine in Figur 12 angedeutete Antriebsrolle 44 auf, von der es gedreht wird.
Nachdem der abgetrennte Bahnanfang aufgewickelt ist, wird der Bahnanfang 43 der neuen Wickelrolle von dem oberen Halteelement 7, das Ende der ablaufenden Bahn 42 von dem unteren Halteelement 8 gehalten. Die beiden Bahnenden befinden sich überlappungsfrei in der Bahnebene unmittelbar übereinander. Der Balken 13 schwenkt nun - wie in Figur 13 dargestellt - erneut gegen das Halteelement 6, dabei werden die beiden Wagen 14, 20 mit den beiden Klebebandauftragsgeräten 17, 19 in ihre Startposition an dem Blech 36 bewegt (in Figur 4 links). Die beiden Klebebandauftragsgeräte 17, 19 werden nun aktiviert, indem die Klemmrollen 28, 29 der beiden Wagen 14, 20 gegeneinander bewegt werden. Die beiden gekuppelten Wagen 14, 20 fahren anschließend quer über die Arbeitsbreite (in Figur 4 von links nach rechts ), dabei wird zunächst auf beide Seiten des Blechs 36 jeweils ein Klebeband 18 aufgetragen. Der beim Abziehen von den Vorratsrollen 26 auftretende Zug der Klebebänder 18 wird dabei von dem Blech 36 aufgenommen, an dem die beiden Anfänge der Klebebänder 18 festgeklebt sind. Nach Verlassen des Blechs 36 wird auf jede Bahnseite ein Klebeband 18 aufgetragen. Beim Auftragen der Klebebänder 18 ist das Trennmesser 16 inaktiviert, also zurückgeschwenkt. Durch den Auftrag jeweils eines Klebebandes 18 auf jeder Bahnseite werden die beiden unmittelbar nebeneinander befindlichen Bahnenden auf beiden Bahnseiten miteinander verbunden.
Der Klebevorgang wird bei der Rückwärtsbewegung der beiden Wagen 14, 20 durchgeführt. Hierbei fährt jetzt zuerst der Kupplungsbolzen 21 in den Trennspalt zwischen die beiden Bahnen 42, 43, anschließend werden dann die Klebebänder 18 auf die Vorder- und Rückseite der Bahnen 42, 43 aufgetragen.
Durch den genügend großen Abstand zwischen dem Kupplungsbolzen 21 und den Klebeband-Auftragsgeräten 17, 19 können sich die beiden Kanten der Bahnen 42, 43 wieder so weit annähern, dass die Klebung einwandfrei durchgeführt werden kann.
Wenn die beiden Wagen 14, 20 auf der anderen Seite der Vorrichtung angekommen sind, werden die beiden ersten Klemmrollen 29 zurückgeschwenkt, dabei werden die Klebebänder 18 von den Klingen 31 durchgetrennt. An der Startseite trennt ein zwischen dem Blech und dem Halteelement 7 angeordnetes Trennmesser außerhalb der Bahnbreite die beiden aufeinandergeklebten Klebebänder 18 durch.
Nach dem Verkleben der beiden Bahnenden wird die Saugluft des Saugrohrs 38 abgeschaltet, der Balken 13 wird wieder in seine Ruheposition geschwenkt, die beiden Halteelemente 7, 8 werden inaktiviert, und die Klemmvorrichtung 40 wird gelöst (Figur 14). Alle Elemente der Splicevorrichtung 5 befinden sich in ihrer Ruheposition, so dass mit dem Abwickeln der neuen Wickelrolle 1 begonnen werden kann.
In Figur 15 ist eine alternative Ruheposition für das Saugrohr 38 dargestellt. Das Saugrohr 38 ist soweit hochgeschwenkt, dass es sich im Bereich oberhalb der Halteeinrichtung 6 und der Bahntrenn- und Klebebandauftragseinrichtung 12 befindet. Diese Position hat den Vorteil, dass eine Bedienungsperson den Bahnrest einfach von dem Saugrohr 38 entfernen kann, um es für den nächsten Splicevorgang vorzubereiten. Nach dem Entfernen des Bahnrestes kann das Saugrohr 38 in dieser Position stehen bleiben oder in die andere Ruheposition hinter der Halteeinrichtung 6 abgesenkt werden, bis der nächste Rollenwechsel ansteht.
In den Figuren 16 - 18 sind der Aufbau und die Arbeitsweise der bevorzugten Ausführungsform mit einem zweiteiligen Wagen 14 dargestellt. Der in Figur 17 vergrößert und in Figur 18 in einer Draufsicht dargestellte Wagen trägt als Bahntrenneinrichtung zwei Trennmesser 16, 45 und als Klebebandauftragseinrichtung zwei Klebebandauftragsgeräte 17, 19. Der Aufbau des Wagens 14 mit den daran befestigten Aggregaten ist in Figur 18 detaillierter dargestellt:
Der Wagen 14 enthält eine zweiteilig ausgeführte Grundplatte, deren beiden Teile 46, 47 über eine Brücke 48 starr miteinander verbunden sind. Außerhalb des Bereichs der Brücke 48 sind die beiden Teile 46, 47 durch einen Schlitz 49 voneinander getrennt, der sich in der angeschwenkten Arbeitsposition der Bahntrenn- und Klebebandauftragseinrichtung 12 im Bereich der Bahnebene 4 befindet. Die beiden als Kreismesser ausgebildeten Trennmesser 16, 45 sind unmittelbar neben der Brücke 48 auf dem Teil 46 in Richtung zum Teil 47 mittels einer Kolben-Zylinder-Einheit 24 bewegbar gelagert. Jedes der beiden Kreismesser 16, 45 kann so zum Schneiden gegen eine am Teil 47 befestigte Gegenrolle 25 bewegt werden. Zum Auftragen der Klebebänder 18 werden die Kreismesser 16, 45 in eine inaktive Position mit Abstand von den Gegenrollen 25 zurückbewegt.
Die Komponenten der beiden Klebebandauftragsgeräte 17, 19 sind in etwa spiegelbildlich zur Ebene der Bahn 4 angeordnet. Jedes Klebebandauftragsgerät 17, 19 enthält eine Vorratsrolle 26, von der das Klebeband 18 abgezogen und von Leitrollen 27, 28 zur Bahnebene hin geführt wird. Zum Anpressen des jeweiligen Klebebandes 18 gegen die Bahn 4 dienen Klemmrollen 29, 30, die mit Abstand voneinander angeordnet sind. Zwischen den beiden Klemmrollen 29, 30 ist jeweils eine Abreißklinge 31 zum Durchtrennen des jeweiligen Klebebandes 18 gelagert. Beide vorderen Klemmrollen 29 eines Wagenteils 46, 47 sind mittels einer zugehörigen Kolben-Zylinder-Einheit 32 voneinander wegschwenkbar gelagert. Beim Rückschwenken einer Klemmrolle 29 ändert sich der Lauf des Klebebandes 18 zwischen der Rolle 28 und der Klemmrolle 30 so, dass das Klebeband 18 von der Abreißklinge 31 durchgetrennt wird. Die hintere Klemmrolle 30 am Wagenteil 46 ist zusätzlich gemeinsam mit der Abreißklinge 31 auf einer Schwenkplatte 33 um eine Achse 34 zur Bahnebene hin und zurück schwenkbar gelagert. An der Schwenkplatte 33 greift eine Kolben-Zylinder-Einheit 35 an, von der die Klemmrolle 30 gegen die Klemmrolle 30 des anderen Wagenteils 47 angestellt werden kann. In der in Figur 18 dargestellten Anstellposition befindet sich die Abreißklinge 31 des Wagens 14 mit geringem Abstand von dem Klebeband 18, so dass das Klebeband 18 beim Rückschwenken der vorderen Klemmrolle 29 durchgetrennt wird.
Der Wagen 14 ist in dem Schwenkbalken 13 so gelagert, dass bei dessen Anschwenken gegen die Halteelemente 7, 18 sich der Wagenteil 47 in den Zwischenraum zwischen den beiden Halteelementen 7, 8 bewegt. In angeschwenkter Position befindet sich der Wagenteil 46 auf der einen Bahnseite, der Wagenteil 47 auf der anderen Bahnseite, wie in Figur 17 dargestellt ist. In dieser Position werden die Schneidkanten der beiden Messer 16, 45 beim Andrücken gegen die jeweils zugeordnete Gegenrolle 25 durch die Bahnebene bewegt, daher wird die Bahn 4 bei einer Bewegung des Schlittens quer über die Bahnbreite von dem jeweils aktivierten Kreismesser 16, 45 durchgetrennt.
Die beiden beidseits der festen Brücke 48 angeordneten Messer 16, 45 ermöglichen so, die Bahn 4 bei beiden möglichen Bewegungsrichtungen des Schlittens 14 durchzutrennen. Das jeweils in Bewegungsrichtung vordere Kreismesser 16, 45 wird aktiviert, so dass sich die nachfolgende Brücke 48 durch den Schnitt bewegen kann.
Ein Bahnsplice wird bei der Ausführungsform nach den Figuren 16 bis 18 im wesentlichen mit den Schritten durchgeführt, die in den Figuren 6 bis 15 dargestellt sind. Nachfolgend werden daher nur die wesentlichen Schritte und die Änderungen gegenüber dieser Verfahrensweise dargestellt:
Wenn die Wickelrolle 1 bis auf eine Restrolle abgewickelt ist, wird zunächst der Abwickelvorgang abgebremst. Die stillstehende Bahn 4 wird von der Klemmeinrichtung 40 an der Leitrolle 10 festgeklemmt, und die beiden Halteelemente 7, 8 werden durch Einschalten der Saugluft aktiviert. Anschließend schwenkt der Balken 13 gegen die Halteeinrichtung 6, wobei sich der Wagen 14 an einer Seite neben der Bahn 4 befindet.
Beim Anschwenken bewegt sich der Wagenteil 47 in den Zwischenraum zwischen den beiden Halteelementen 7, 8, wie in Figur 17 dargestellt ist. Die beiden Schenkel des Balkens 13 klemmen die Bahn 4 zusätzlich an den Halteelementen 7, 8 fest.
Anschließend wird der Wagen 14 mit dem aktivierten Trennmesser 45 quer über die Bahnbreite bewegt und die Bahn 4 durchgeschnitten. Damit sich die Brücke 48 durch den Schnitt bewegen kann, erfolgt die Bewegung des Wagens 14 in der Darstellung nach Figur 18 von unten nach oben. Beim Schneiden sind die beiden Klebebandspender 17, 19 inaktiv, es wird keine Klebeband 18 aufgetragen.
Nachdem das obere Halteelement 7 inaktiviert wurde, wird der Balken 13 zurück in seine Ruheposition geschwenkt, und die Restrolle wird aus dem Abwickelgestell 3 entfernt. Nach dem Einhängen einer neuen Wickelrolle 1 in das Abwickelgestell 3 wird das Saugrohr 38 der Bahntransporteinrichtung 37 gegen die volle Wickelrolle 1 geschwenkt, während die Saugluft in seinem Inneren eingeschaltet ist. Auf dem Saugrohr 38 wird der Bahnanfang in einer Bahnlänge aufgewickelt, die zumindest der Bewegungsstrecke des Saugrohrs 38 in die abgesenkte Position hinter der Bahnhalteeinrichtung 6 entspricht.
Anschließend wird der Bahnanfang der neuen Wickelrolle 1 bis hinter die Bahnhalteeinrichtung 6 transportiert, indem das Saugrohr 38 abgeschwenkt wird. Dabei wird die auf ihm aufgewickelte Bahn 4 bis auf wenige Lagen abgewickelt.
Nachdem das obere Halteelement 7 durch Einschalten der Saugluft wieder aktiviert wurde, schwenkt der Balken 13 erneut gegen die Halteeinrichtung 6. Der Bahnanfang der neuen Wickelrolle 1 wird entlang der gleichen Schnittlinie zwischen den beiden Halteelementen 7, 8 durchgetrennt, indem der Wagen 14 mit dem aktivierten Kreismesser 16 in Gegenrichtung über die Bahnbreite bewegt wird; in Figur 18 von oben nach unten. Dabei bewegt sich die Brücke 48 wieder hinter dem aktiven Trennmesser 16 durch den Schnitt. Es ist somit nicht erforderlich, den Wagen 14 vor dem zweiten Schneidvorgang wieder an die ursprüngliche Bahnseite zurückzufahren.
Der so geschaffene neue Bahnanfang der neuen Wickelrolle 1 wird von dem oberen Halteelement 7, das Ende der ablaufenden Bahn von dem unteren Halteelement 8 gehalten. Die beiden Bahnenden befinden sich überlappungsfrei in der Bahnebene unmittelbar nebeneinander. Anschließend schwenkt der Balken 13 erneut gegen das Halteelement 6, dabei werden die beiden Klebebandauftragsgeräte 17, 19 aktiviert. Dazu werden die Klemmrollen 28, 29 der beiden Wagenteile 46, 47 gegeneinander bewegt. Der Wagen 14 fährt anschließend quer über die Arbeitsbreite (in Figur 18 von unten nach oben), dabei wird auf jede Bahnseite ein Klebeband 18 aufgetragen. Beim Auftragen der Klebebänder 18 sind die Trennmesser 16, 45 inaktiviert, also in einer zurückgezogenen Position. Die Brücke 48 bewegt sich vor dem die Bahnenden verbindenden Auftragen der Klebebänder 18 durch den Zwischenraum zwischen den beiden Bahnenden. Auch zum Auftragen der Klebebänder 18 ist keine Leerfahrt des Wagens 14 erforderlich.
Wenn der Wagen 14 auf der anderen Seite angekommen ist, werden die beiden ersten Klemmrollen 29 zurückgeschwenkt, dabei werden die Klebebänder 18 von den Klingen 31 durchgetrennt. Die Saugluft des Saugrohrs 28 wird abgeschaltet, der Balken 13 wieder in seine Ruheposition geschwenkt. Nachdem die beiden Halteelemente 7, 8 inaktiviert sind und die Klemmeinrichtung 40 gelöst wurde, befinden sich alle Elemente der Splicevorrichtung 5 wieder in ihrer Ruheposition. Es kann anschließend mit dem Abwickeln der neuen Wickelrolle 1 begonnen werden.

Claims (12)

  1. Vorrichtung zum Verbinden des Endes einer auslaufenden Materialbahn (42) mit dem Bahnanfang (43) einer neuen vollen Wickelrolle (1) beim Abwickeln von Materialbahnen (4), insbesondere von Papier- oder Kartonbahnen, mit einer Einrichtung (16) zum Durchtrennen der Bahn (4), einer Halteeinrichtung (6) zum Halten des Endes der auslaufenden Materialbahn (42), die feststehend an einer Bahnseite der ablaufenden Materialbahn (4) angeordnet ist und zwei Halteelemente (7, 8) aufweist, die in Bahnlaufrichtung mit Abstand voneinander angeordnet sind, mit einer Bahntransporteinrichtung (37) zum Aufnehmen des Bahnanfangs (43) der vollen Wickelrolle (1) an deren Umfang und zum Transport des Bahnanfangs (43) bis hinter den Bereich der Halteveinrichtung (6), und mit einer an der anderen Bahnseite gegen die Halteeinrichtung (6) bewegbar gelagerten Klebebandauftragseinrichtung (12), dadurch gekennzeichnet, daß an der anderen Bahnseite eine Bahntrennund Klebebandauftragseinrichtung (12) gegen die Halteeinrichtung (6) bewegbar gelagert ist, die einen quer über die Arbeitsbreite verfahrbaren Wagen (14) enthält, der ein Trennmesser (16), bevorzugt ein Kreismesser, und ein Klebebandauftragsgerät (17) enthält, wobei bei der Bewegung der Bahntrenn- und Klebebandauftragseinrichtung (12) gegen die Halteeinrichtung (6) die Schneidkante des Trennmessers (16) durch die Bahnebene in den Zwischenraum zwischen den beiden Halteelementen (7, 8) bewegbar ist und die Halteelemente (7, 8) einzeln aktivierbar sind.
  2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass hinter der Halteeinrichtung (6) eine Einrichtung (40) zum Festklemmen der auslaufenden Bahn (42) angeordnet ist.
  3. Vorrichtung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass die beiden Halteelemente (7, 8) Saugkästen sind, deren der Bahn (4) zugewandte Wand als Haltefläche Saugöffnungen (11) aufweist, wobei sich die Halteflächen parallel zur Bahn (4) erstrecken.
  4. Vorrichtung nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, dass die Bahntrenn- und Kiebebandauftragseinrichtung (12) einen schwenkbar gelagerten und zur Bahn (4) hin offenen Balken (13) enthält, in dem der Wagen (14) gelagert ist.
  5. Vorrichtung nach Anspruch 3 oder 4, dadurch gekennzeichnet, dass zwischen den Halteelementen (7, 8) der Halteeinrichtung (6) ein weiterer, quer über die Arbeitsbreite bewegbarer Wagen (20) angeordnet ist, der ein weiteres Klebebandauftragsgerät (19) trägt.
  6. Vorrichtung nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, dass einer der Wagen (14) einen Fahrantrieb (15) aufweist und der andere Wagen (20) an den ersten Wagen (14) ankuppelbar ist.
  7. Vorrichtung nach Anspruch 3 oder 4, dadurch gekennzeichnet, dass der Wagen (14) aus zwei Teilen (46, 47) besteht, die über eine Brücke (48) starr miteinander verbunden sind und dass beidseits der Brücke (48) jeweils ein Trennmesser (16, 45) angeordnet ist.
  8. Vorrichtung nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, dass auf jedem der beiden Teile (46, 47) des Wagens ein Klebebandauftragsgerät (17, 19) angeordnet ist.
  9. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 8, dadurch gekennzeichnet, dass das Klebebandauftragsgerät (17, 19) quer zur Bahnlaufrichtung und zumindest an einer Längsseite der Vorrichtung bis über die maximale Bahnbreite hinaus verfahrbar ist, und dass im Bereich der verlängerten Fahrstrecke außerhalb der maximalen Bahnbreite ein mit der Bahnebene fluchtendes Blech (36) angeordnet ist, gegen das das Klebebandauftragsgerät (17, 19) zu Beginn des Klebebandauftrages bewegbar ist.
  10. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 9, dadurch gekennzeichnet, dass die Bahntransporteinrichtung (37) ein Saugrohr (38) enthält, das am Ende von zwei seitlichen Schwenkhebeln (39) drehbar gelagert ist und mittels der Schwenkhebel (39) vom Umfang einer vollen Wickelrolle (1) bis hinter die Bahnhalteeinrichtung (6) bewegbar ist.
  11. Vorrichtung nach Anspruch 10, dadurch gekennzeichnet, dass das Saugrohr (38) an dem freien Ende der Schwenkhebel (39) frei drehbar gelagert ist.
  12. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 11, dadurch gekennzeichnet, dass in Bahnlaufrichtung vor und hinter der Halteeinrichtung (6) jeweils eine Leitrolle (9, 10) angeordnet ist, von denen die Bahn (4) mit geringem Abstand an den Halteelementen (7, 8) vorbeigeführt wird.
EP00903653A 1999-03-24 2000-01-29 Vorrichtung zum verbinden von materialbahnen Expired - Lifetime EP1163178B1 (de)

Applications Claiming Priority (7)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19913581 1999-03-24
DE19913581 1999-03-24
DE19923097 1999-05-20
DE19923097A DE19923097A1 (de) 1999-03-24 1999-05-20 Vorrichtung zum Verbinden von Materialbahnen
DE1999135687 DE19935687A1 (de) 1999-05-20 1999-07-29 Vorrichtung zum Verbinden von Materialbahnen
DE19935687 1999-07-29
PCT/EP2000/000696 WO2000056645A1 (de) 1999-03-24 2000-01-29 Vorrichtung zum verbinden von materialbahnen

Publications (2)

Publication Number Publication Date
EP1163178A1 EP1163178A1 (de) 2001-12-19
EP1163178B1 true EP1163178B1 (de) 2003-10-15

Family

ID=27219051

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP00903653A Expired - Lifetime EP1163178B1 (de) 1999-03-24 2000-01-29 Vorrichtung zum verbinden von materialbahnen

Country Status (3)

Country Link
EP (1) EP1163178B1 (de)
AT (1) ATE252044T1 (de)
WO (1) WO2000056645A1 (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP1770039A1 (de) * 2005-09-30 2007-04-04 Voith Patent GmbH Verfahren und Vorrichtung zum Verbinden von Materialbahnen
WO2010052373A1 (en) * 2008-11-10 2010-05-14 Metso Paper, Inc. A method in connection with a slitter winder for a fiber web
CN111247076A (zh) * 2017-10-18 2020-06-05 福伊特专利有限公司 开卷站

Families Citing this family (11)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FI118894B (fi) 2006-03-20 2008-04-30 Metso Paper Inc Menetelmä pituusleikkurin yhteydessä
FI121007B (fi) 2007-10-12 2010-06-15 Metso Paper Inc Menetelmä ja järjestely kuiturainan aukirullaimen yhteydessä
FI121956B (fi) 2008-11-10 2011-06-30 Metso Paper Inc Menetelmä kuiturainan pituusleikkurin yhteydessä
FI121594B (fi) * 2008-11-13 2011-01-31 Metso Paper Inc Kuiturainan pituusleikkurin rainansaumausjärjestely ja menetelmä vanhan rainan ja uuden rainan liittämiseksi toisiinsa pituusleikkurissa
EP2540649B1 (de) 2011-06-27 2013-12-11 Metso Paper Inc. Verfahren und Anordnung in Verbindung mit einem Abwickler
JP6431537B2 (ja) * 2014-06-30 2018-11-28 株式会社瑞光 シート繰出システム及びこれを用いたシート繰出方法
CN106794949B (zh) 2014-08-01 2019-01-22 安戈洛·多塔 特别适用于进料操作机的卷筒更换装置
DE202015105607U1 (de) 2014-11-07 2015-11-03 Valmet Technologies, Inc. Vorrichtung zum Aufwickeln einer Faserbahn
DE102017124246B4 (de) 2017-10-18 2020-10-01 Voith Patent Gmbh Abrollstation
DE102019203744A1 (de) * 2019-02-07 2020-08-13 Bhs Corrugated Maschinen- Und Anlagenbau Gmbh Trennabdeckungs-Entfernungsvorrichtung
FI129673B (en) 2021-06-15 2022-06-30 Valmet Technologies Oy Method and device for joining ends of fiber webs in connection with the replacement of a base roll in a unwinding machine

Family Cites Families (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB1519524A (en) * 1975-11-19 1978-08-02 Agfa Gevaert Butt splicer for butt-joining a fresh web to an expiring web
JPH0629103B2 (ja) * 1989-03-02 1994-04-20 ロドリゲス,ピーター、エー. 紙のウエブの切断とスプールへの巻取りとを行う装置及びその方法
EP0606116B1 (de) * 1990-01-26 1997-08-20 Eastman Kodak Company Vorrichtung und Verfahren zum Abschneiden eines Streifens Klebefolie
DE4325944A1 (de) * 1993-08-03 1995-02-09 Focke & Co Verfahren und Vorrichtung zum Verbinden von Materialbahnen, insbesondere aus Verpackungsmaterial
DE19753870B4 (de) * 1997-12-05 2005-08-25 Voith Paper Patent Gmbh Verfahren und Vorrichtung zum Verbinden des Endes einer ersten Materialbahn mit dem Anfang einer zweiten Materialbahn

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP1770039A1 (de) * 2005-09-30 2007-04-04 Voith Patent GmbH Verfahren und Vorrichtung zum Verbinden von Materialbahnen
WO2010052373A1 (en) * 2008-11-10 2010-05-14 Metso Paper, Inc. A method in connection with a slitter winder for a fiber web
CN111247076A (zh) * 2017-10-18 2020-06-05 福伊特专利有限公司 开卷站

Also Published As

Publication number Publication date
EP1163178A1 (de) 2001-12-19
ATE252044T1 (de) 2003-11-15
WO2000056645A1 (de) 2000-09-28

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3235437C2 (de)
EP0442038B1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum automatischen Wechseln einer vollen Wickelrolle gegen eine neue Wickelhülse
DE3723601C2 (de)
EP1163178B1 (de) Vorrichtung zum verbinden von materialbahnen
EP0500841B1 (de) Verfahren und vorrichtung zum wechseln von wickelrollen
DE4141242C2 (de)
DE4115406A1 (de) Wickelmaschine zum aufwickeln von materialbahnen
EP0299180B1 (de) Abwickelvorrichtung für Papier- oder Kartonbahn
DD149199A1 (de) Vorrichtung zur bewerkstelligung eines fliegenden rollenwechsels
EP0379861B1 (de) Vorrichtung zum Verbinden von Materialbahnen
DE2344870B2 (de) Vorrichtung zur endweisen Verbindung zweier Bahnen
DE3440107C2 (de)
DE2347428C3 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Entfernen eines fehlerhaften Teils einer Bahn
DE4222880C2 (de) Splicevorrichtung
DE10139563B4 (de) Vorrichtung und Verfahren zur Vorbereitung einer Vorratspapierbahnrolle für den fliegenden Rollenwechsel
EP1140679B1 (de) Verfahren und vorrichtung zum verbinden von materialbahnen
DE19923097A1 (de) Vorrichtung zum Verbinden von Materialbahnen
DE19753870B4 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Verbinden des Endes einer ersten Materialbahn mit dem Anfang einer zweiten Materialbahn
DE19935687A1 (de) Vorrichtung zum Verbinden von Materialbahnen
EP1048599A2 (de) Vorrichtung zum Zuführen eines kontinuerlichen Materials zu einer Druckmaschine
DE3810059C1 (en) Method for packaging cuboidal material and device for reinforcing the packaging material
DE19843353C1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Entfernen von Fehlstellen aus einer Bahn
DE102017124237A1 (de) Abrollstation
WO2019076496A1 (de) Abrollstation
WO2017125436A1 (de) Vorrichtung und verfahren zum wechsel eines wickels und zum verbinden einer neuen materialbahn an ein ende einer alten materialbahn

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

17P Request for examination filed

Effective date: 20010511

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AT BE CH CY DE DK ES FI FR GB GR IE IT LI LU MC NL PT SE

RAP1 Party data changed (applicant data changed or rights of an application transferred)

Owner name: VOITH PAPER PATENT GMBH

17Q First examination report despatched

Effective date: 20021022

GRAH Despatch of communication of intention to grant a patent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOS IGRA

GRAS Grant fee paid

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR3

GRAA (expected) grant

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: B1

Designated state(s): AT DE FI FR IT SE

REG Reference to a national code

Ref country code: IE

Ref legal event code: FG4D

Free format text: GERMAN

REF Corresponds to:

Ref document number: 50004073

Country of ref document: DE

Date of ref document: 20031120

Kind code of ref document: P

REG Reference to a national code

Ref country code: SE

Ref legal event code: TRGR

ET Fr: translation filed
REG Reference to a national code

Ref country code: IE

Ref legal event code: FD4D

PLBE No opposition filed within time limit

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009261

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: NO OPPOSITION FILED WITHIN TIME LIMIT

26N No opposition filed

Effective date: 20040716

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: AT

Payment date: 20090115

Year of fee payment: 10

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Payment date: 20090122

Year of fee payment: 10

Ref country code: FI

Payment date: 20090115

Year of fee payment: 10

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SE

Payment date: 20090114

Year of fee payment: 10

Ref country code: IT

Payment date: 20090128

Year of fee payment: 10

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Payment date: 20090115

Year of fee payment: 10

EUG Se: european patent has lapsed
REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: ST

Effective date: 20100930

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20100201

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20100129

Ref country code: AT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20100129

Ref country code: DE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20100803

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20100129

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20100130