DE60014408T2 - Polymilchsäureharz, daraus enthaktene Textilprodukte und Verfahren zur Herstellung von Textilprodukten - Google Patents

Polymilchsäureharz, daraus enthaktene Textilprodukte und Verfahren zur Herstellung von Textilprodukten Download PDF

Info

Publication number
DE60014408T2
DE60014408T2 DE2000614408 DE60014408T DE60014408T2 DE 60014408 T2 DE60014408 T2 DE 60014408T2 DE 2000614408 DE2000614408 DE 2000614408 DE 60014408 T DE60014408 T DE 60014408T DE 60014408 T2 DE60014408 T2 DE 60014408T2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
spinning
polylactic acid
multifilament
fiber
less
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE2000614408
Other languages
English (en)
Other versions
DE60014408D1 (de
Inventor
Hiroshi Hofu-shi KAJIYAMA
Hideo Hofu-shi UEDA
Hiroji Okazaki-shi YOSHIDA
Toichi Tokai-shi OGURA
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Toray Industries Inc
Original Assignee
Toray Industries Inc
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Family has litigation
First worldwide family litigation filed litigation Critical https://patents.darts-ip.com/?family=27577524&utm_source=google_patent&utm_medium=platform_link&utm_campaign=public_patent_search&patent=DE60014408(T2) "Global patent litigation dataset” by Darts-ip is licensed under a Creative Commons Attribution 4.0 International License.
Application filed by Toray Industries Inc filed Critical Toray Industries Inc
Publication of DE60014408D1 publication Critical patent/DE60014408D1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE60014408T2 publication Critical patent/DE60014408T2/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • DTEXTILES; PAPER
    • D01NATURAL OR MAN-MADE THREADS OR FIBRES; SPINNING
    • D01FCHEMICAL FEATURES IN THE MANUFACTURE OF ARTIFICIAL FILAMENTS, THREADS, FIBRES, BRISTLES OR RIBBONS; APPARATUS SPECIALLY ADAPTED FOR THE MANUFACTURE OF CARBON FILAMENTS
    • D01F6/00Monocomponent artificial filaments or the like of synthetic polymers; Manufacture thereof
    • D01F6/58Monocomponent artificial filaments or the like of synthetic polymers; Manufacture thereof from homopolycondensation products
    • D01F6/62Monocomponent artificial filaments or the like of synthetic polymers; Manufacture thereof from homopolycondensation products from polyesters
    • D01F6/625Monocomponent artificial filaments or the like of synthetic polymers; Manufacture thereof from homopolycondensation products from polyesters derived from hydroxy-carboxylic acids, e.g. lactones
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08GMACROMOLECULAR COMPOUNDS OBTAINED OTHERWISE THAN BY REACTIONS ONLY INVOLVING UNSATURATED CARBON-TO-CARBON BONDS
    • C08G63/00Macromolecular compounds obtained by reactions forming a carboxylic ester link in the main chain of the macromolecule
    • C08G63/02Polyesters derived from hydroxycarboxylic acids or from polycarboxylic acids and polyhydroxy compounds
    • C08G63/06Polyesters derived from hydroxycarboxylic acids or from polycarboxylic acids and polyhydroxy compounds derived from hydroxycarboxylic acids
    • DTEXTILES; PAPER
    • D01NATURAL OR MAN-MADE THREADS OR FIBRES; SPINNING
    • D01FCHEMICAL FEATURES IN THE MANUFACTURE OF ARTIFICIAL FILAMENTS, THREADS, FIBRES, BRISTLES OR RIBBONS; APPARATUS SPECIALLY ADAPTED FOR THE MANUFACTURE OF CARBON FILAMENTS
    • D01F6/00Monocomponent artificial filaments or the like of synthetic polymers; Manufacture thereof
    • D01F6/44Monocomponent artificial filaments or the like of synthetic polymers; Manufacture thereof from mixtures of polymers obtained by reactions only involving carbon-to-carbon unsaturated bonds as major constituent with other polymers or low-molecular-weight compounds
    • DTEXTILES; PAPER
    • D04BRAIDING; LACE-MAKING; KNITTING; TRIMMINGS; NON-WOVEN FABRICS
    • D04HMAKING TEXTILE FABRICS, e.g. FROM FIBRES OR FILAMENTARY MATERIAL; FABRICS MADE BY SUCH PROCESSES OR APPARATUS, e.g. FELTS, NON-WOVEN FABRICS; COTTON-WOOL; WADDING ; NON-WOVEN FABRICS FROM STAPLE FIBRES, FILAMENTS OR YARNS, BONDED WITH AT LEAST ONE WEB-LIKE MATERIAL DURING THEIR CONSOLIDATION
    • D04H3/00Non-woven fabrics formed wholly or mainly of yarns or like filamentary material of substantial length
    • D04H3/02Non-woven fabrics formed wholly or mainly of yarns or like filamentary material of substantial length characterised by the method of forming fleeces or layers, e.g. reorientation of yarns or filaments
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T428/00Stock material or miscellaneous articles
    • Y10T428/29Coated or structually defined flake, particle, cell, strand, strand portion, rod, filament, macroscopic fiber or mass thereof
    • Y10T428/2913Rod, strand, filament or fiber
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T428/00Stock material or miscellaneous articles
    • Y10T428/29Coated or structually defined flake, particle, cell, strand, strand portion, rod, filament, macroscopic fiber or mass thereof
    • Y10T428/2913Rod, strand, filament or fiber
    • Y10T428/2915Rod, strand, filament or fiber including textile, cloth or fabric
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T428/00Stock material or miscellaneous articles
    • Y10T428/29Coated or structually defined flake, particle, cell, strand, strand portion, rod, filament, macroscopic fiber or mass thereof
    • Y10T428/2913Rod, strand, filament or fiber
    • Y10T428/2922Nonlinear [e.g., crimped, coiled, etc.]
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T428/00Stock material or miscellaneous articles
    • Y10T428/29Coated or structually defined flake, particle, cell, strand, strand portion, rod, filament, macroscopic fiber or mass thereof
    • Y10T428/2913Rod, strand, filament or fiber
    • Y10T428/2929Bicomponent, conjugate, composite or collateral fibers or filaments [i.e., coextruded sheath-core or side-by-side type]
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T442/00Fabric [woven, knitted, or nonwoven textile or cloth, etc.]
    • Y10T442/60Nonwoven fabric [i.e., nonwoven strand or fiber material]
    • Y10T442/637Including strand or fiber material which is a monofilament composed of two or more polymeric materials in physically distinct relationship [e.g., sheath-core, side-by-side, islands-in-sea, fibrils-in-matrix, etc.] or composed of physical blend of chemically different polymeric materials or a physical blend of a polymeric material and a filler material
    • Y10T442/641Sheath-core multicomponent strand or fiber material

Description

  • Die vorliegende Erfindung betrifft ein Multifilament, das ein synthetisches Harz umfasst, wobei das synthetische Harz vorwiegend eine lineare Polymilchsäure umfasst, die 98 Mol-% oder mehr des L-Isomers enthält, sowie Verfahren zur Herstellung des Polymilchsäuremultifilaments.
  • Die heutzutage am häufigsten verwendeten Textilmaterialien umfassen synthetische Harze wie z.B. Polyester wie Polyethylenterephthalat und Polyamide wie Nylon-6 und Nylon-66.
  • Während diese synthetischen Harze dahingehend vorteilhaft sind, dass sie in einer Massenproduktion billig hergestellt werden können, weisen sie einige Probleme bezüglich ihrer Entsorgung auf. Ein Textil, das aus solchen synthetischen Harzen hergestellt ist, kann in der natürlichen Umgebung kaum zersetzt werden und durch eine Verbrennung wird eine hohe Verbrennungswärme erzeugt.
  • Unter diesen Bedingungen wurde die Verwendung biologisch abbaubarer synthetischer Harze wie z.B. Polycaprolacton und Polymilchsäure für Textilien vorgeschlagen. Obwohl diese Harze eine hervorragende biologische Abbaubarkeit aufweisen, sind sie verglichen mit nicht-abbaubaren synthetischen Harzen wie z.B. Polyethylenterephthalat und Nylon, die verbreitet verwendet wurden, nach wie vor nicht für praktische Anwendungen geeignet.
  • Diese Probleme sind ein schlechter Prozessdurchsatz während des Herstellungsprozesses (Spinnen bzw. Verspinnen, Ziehen, Falschdrahtzwirnen und dergleichen) und ungenügende Eigenschaften wie z.B. Zugfestigkeit und prozentuale Dehnung der Textilprodukte verglichen mit herkömmlichen synthetischen Fasern.
  • Die EP 0 990 678 A2 beschreibt eine Harzzusammensetzung, die (A) eine Polymilchsäure und (B) ein aliphatisches Polyestercarbonat umfasst, wobei das Mischungsverhältnis der Polymilchsäure (A) und des aliphatischen Polyestercarbonats (B) bezogen auf das Gewichtsverhältnis (A)/(B) 95/5 bis 5/95 beträgt.
  • Die Erfinder der vorliegenden Erfindung haben intensive Untersuchungen bezüglich der physikalischen und chemischen Eigenschaften von Polymilchsäure durchgeführt und Polymilchsäureharze untersucht, die zur Verwendung in Textilprodukten besonders gut geeignet sind. Es wurden auch Polymilchsäure-Textilprodukte, die eine hervorragende Produktivität und günstige Eigenschaften aufweisen, unter Verwendung von Polymilchsäure mit ausgewählten Eigenschaften geschaffen, sowie ein Verfahren zur Herstellung der Textilprodukte. Die Aufgabe der vorliegenden Erfindung ist die Bereitstellung eines Multifilaments mit hoher Produktivität, das zu praktisch akzeptablen Textilprodukten führt, und das Polymilchsäure mit hervorragenden Eigenschaften zur Verwendung in Textilien umfasst.
  • Die vorstehend genannte Aufgabe wird durch ein Multifilament gelöst, das ein synthetisches Harz umfasst, wobei das synthetische Harz ein lineares Polymilchsäureharz ist, das 98 Mol% oder mehr des L-Isomers, einen Zinngehalt (Sn-Gehalt) von 0 bis 30 ppm, einen Gehalt an Monomer von 0 bis 0,5 Gew.-% und eine relative Viskosität ηrel von 2,7 bis 3,9 aufweist. Die vorliegende Erfindung stellt auch Verfahren zur Herstellung des Polymilchsäure-Multifilaments bereit.
  • Polymilchsäureharz
  • Als erstes wird das Polymilchsäureharz beschrieben, das für das erfindungsgemäße Multifilament verwendet wird.
  • Das Polymilchsäureharz, das für das erfindungsgemäße Multifilament verwendet wird, umfasst ein lineares Polymilchsäureharz, das 98 Mol-% oder mehr des L-Isomers, einen Sn-Gehalt von 0 bis 30 ppm, einen Gehalt an Monomer von 0 bis 0,5 Gew.-% und eine relative Viskosität ηrel von 2,7 bis 3,9 aufweist.
  • Die Polymilchsäure, die in der vorliegenden Erfindung verwendet wird, weist eine lineare Struktur oder im Wesentlichen keine verzweigte Struktur auf. Während der Polymerisation von Polymilchsäure wurde herkömmlich eine geringe Menge eines Verzweigungsmittels zugesetzt, um die Schmelzviskosität und den Polymerisationsgrad zu verbessern. Es wurde jedoch durch die Erfinder der vorliegenden Erfindung bestätigt, dass die verzweigte Struktur des Harzausgangsmaterials zur Herstellung der Polymilchsäurefasern verglichen mit der Herstellung herkömmlicher Polyesterfasern einen sehr viel negativeren Effekt auf die Spinnverarbeitungseffizienz aufweist. Mit anderen Worten: Selbst eine geringe Menge der verzweigten Struktur beeinflusst in nachteiliger Weise die Spinnverarbeitungseffizienz von Polymilchsäure, wobei die erhaltene Faser zudem eine niedrige Zugfestigkeit aufweist.
  • Um die verzweigte Struktur auszuschließen, wird empfohlen, dass die Chemikalien, die in dem Polymermaterial verzweigte Strukturen hervorrufen, wie z.B. drei- oder vierwertige Alkohole und Carbonsäuren, nicht verwendet werden. Wenn diese Chemikalien aus anderen Gründen verwendet werden müssen, sollte die verwendete Menge innerhalb eines möglichst kleinen Bereichs beschränkt werden, so dass die Spinnverarbeitungseffizienz nicht nachteilig beeinflusst wird.
  • Obwohl die in der vorliegenden Erfindung verwendete Polymilchsäure von einem Ausgangsmaterial wie L-Milchsäure oder D-Milchsäure abgeleitet ist, oder von L-Lactid oder D-Lactid als Milchsäure-Dimer, oder von Mesolactid, ist es essentiell, dass der Anteil des L-Isomers 98 Mol-% oder mehr beträgt. Dies ist darauf zurückzuführen, dass ein erhöhter Anteil des D-Isomers das Polymer amorph macht und die Kristallorientierung beim Spinn- und Ziehprozess nicht fortschreitet, wodurch die Eigenschaften der erhaltenen Faser verschlechtert werden. Insbesondere nimmt die Zugfestigkeit bei einem übermäßigen Kontraktionsverhältnis in siedendem Wasser beträchtlich ab, so dass die Faser nicht praktisch anwendbar ist.
  • Die Polymilchsäure, die in der vorliegenden Erfindung verwendet wird, muss einen Sn-Gehalt in dem Polymer von 0 bis 30 ppm, vorzugsweise von 0 bis 20 ppm aufweisen. Während ein Katalysator mit Sn-Gehalt als Polymerisationskatalysator für Polymilchsäure verwendet wird, führt ein Gehalt von mehr als 30 ppm während des Spinnprozesses zu einer Depolymerisation, so dass der Filtrationsdruck an der Düse in einem kurzen Zeitraum zunehmen kann, wodurch die Spinnverarbeitungseffizienz beträchtlich vermindert wird.
  • Zur Verminderung des Sn-Gehalts kann die Anwendungsmenge für die Polymerisation vermindert werden oder Späne können mit einem geeigneten Lösungsmittel gewaschen werden.
  • Die Polymilchsäure, die in der vorliegenden Erfindung verwendet wird, enthält 0,5 Gew.-%, vorzugsweise 0,3 Gew.-% oder weniger und insbesondere 0 bis 0,2 Gew.-% Monomere. Das Monomer, wie es in der vorliegenden Erfindung definiert ist, ist eine Komponente mit einem Molekulargewicht von 1000 oder weniger, berechnet aus einem GPC-Test. Ein Monomergehalt von mehr als 0,5 Gew.-% verursacht eine beträchtliche Verminderung der Verarbeitungseffizienz, da die Beständigkeit der Polymilchsäure aufgrund der Wärmezersetzung der Monomerkomponente abnimmt.
  • Zur Verminderung des Monomergehalts in Polymilchsäure werden nicht umgesetzte Monomere durch Evakuieren des Reaktionsbehälters unmittelbar vor dem Abschluss der Polymerisationsreaktion entfernt, polymerisierte Späne werden mit einem geeigneten Lösungsmittel gewaschen oder Polymilchsäure wird durch eine Festphasenpolymerisation hergestellt.
  • Die Polymilchsäure, die in der vorliegenden Erfindung verwendet wird, hat vorzugsweise ein Gewichtsmittel des Molekulargewichts Mw von 120000 bis 220000 und ein Zahlenmittel des Molekulargewichts Mn von 60000 bis 110000. Während das Molekulargewicht in diesem Bereich ein hervorragendes Spinnvermögen und eine ausreichende Zugfestigkeit bereitstellt, verursacht ein Molekulargewicht außerhalb dieses Bereichs eine starke Abnahme des Molekulargewichts während des Spinnens, so dass keine ausreichende Zugfestigkeit erhalten werden kann.
  • Die Polymilchsäure, die in der vorliegenden Erfindung verwendet wird, hat eine relative Viskosität ηrel von 2,7 bis 3,9. Eine relative Viskosität, die unter diesem Bereich liegt, führt zu einer Verminderung der Wärmebeständigkeit des Polymers und dazu, dass keine ausreichende Festigkeit erreicht werden kann, während eine relative Viskosität über diesem Bereich eine erhöhte Spinntemperatur erfordert, so dass während des Spinnprozesses eine Wärmezersetzung verursacht wird.
  • Eine relative Viskosität mit einem geringeren Verminderungsverhältnis während des Spinnprozesses ist günstig und das bevorzugte Verminderungsverhältnis der relativen Viskosität beträgt für das Spinnen von Multifilamenten 7% oder weniger. Ein Verminderungsverhältnis von 7% oder weniger führt im Wesentlichen zu keiner Zersetzung des Polymers während des Spinnens, zu einem guten Spinnvermögen, ohne dass während des Spinnens gerissene Fasern erzeugt werden, und ermöglicht eine besonders hohe Zugfestigkeit im Zugprozess.
  • Für die praktische Herstellung ist es bevorzugt, dass die erzeugte Faser eine Zugfestigkeit von 3,5 cN/dtex oder mehr aufweist.
  • Die erfindungsgemäße Polymilchsäurefaser ist ein Multifilament.
  • Die erfindungsgemäße Faser kann mit einem bekannten Schmelzspinnverfahren erhalten werden.
  • Eine biologisch abbaubare Faser mit hervorragender Verarbeitungseffizienz und hervorragenden Eigenschaften des Textils kann durch Herstellen der Polymilchsäurefaser unter Verwendung des vorstehend definierten Harzes erhalten werden. Die Polymilchsäurefaser weist physikalische Eigenschaften wie z.B. eine Zugfestigkeit, ein Zugverhältnis und ein Kontraktionsverhältnis in siedendem Wasser auf, die mit herkömmlichen Polyester- und Nylonfasern vergleichbar sind, wobei die Faser eine hervorragende Wärmebeständigkeit ohne Verminde rung des Spinnvermögens aufweist, die Spinndüse eine ausreichend lange Gebrauchslebensdauer aufweist und die Fasern frei von Reißen und Flusenbildung sind.
  • Die vorliegende Erfindung wird nachstehend detaillierter unter Bezugnahme auf Beispiele beschrieben. Als erstes wird die Analyse der Eigenschaften des Polymers beschrieben.
  • Molekulargewicht/Monomergehalt
  • Proben wurden in Chloroform in einer Konzentration von 10 mg/ml gelöst und Mw und Mn wurden mit einem GPC-Test unter Verwendung eines Waters LC Modell I Plus gemessen, das mit einem RI-Detektor ausgestattet war. Polystyrol wurde als Standardsubstanz für das Molekulargewicht verwendet.
  • Die Anteile des Monomers in dem Polymer wurden aus dem Anteil der Komponente mit einem Molekulargewicht von 1000 oder weniger berechnet.
  • Relative Viskosität
  • Die Proben wurden in einem Mischlösungsmittel aus Phenol/Tetrachlorethan = 60/40 (Gewichtsverhältnis) in einer Konzentration von 1 g/dl gelöst und die relative Viskosität wurde bei 20°C unter Verwendung eines Ubbelohde-Viskositätsrohrs gemessen.
  • Sn-Gehalt
  • Die Probe (0,5 g) wurde mit einem Nassverfahren unter Verwendung von Schwefelsäure/Salpetersäure verascht. Die Veraschungsprobe wurde mit Wasser so verdünnt, dass eine 50 ml-Probenlösung erhalten wurde und der Sn-Gehalt wurde unter Verwendung eines ICP-Emissionsspektrometers SRS 1500VR gemessen, das von Seiko Instruments Inc. hergestellt worden ist.
  • Die Spinnverarbeitungseffizienz und die Fasereigenschaften wurden wie folgt gemessen und bewertet.
  • Bewertung des Spinnvermögens - 1
  • Durch Schmelzspinnen wurde ein 7-tägiges kontinuierliches Spinnen durchgeführt. Das Auftreten von gerissenen Fasern wurde in drei Stufen bewertet (A, B und C), wie es nachstehend gezeigt ist:
    • A: In 7 Tagen trat kein Reißen von Fasern auf;
    • B: In 7 Tagen waren ein- oder zweimal Fasern gerissen; und
    • C: In 7 Tagen waren dreimal oder häufiger Fasern gerissen.
  • Bewertung des Spinnvermögens - 2
  • Die Gebrauchslebensdauer der Spinndüse wurde bezüglich der Anzahl der Tage bewertet, nach denen die Spinndüse durch eine Zunahme des Filtrationsdrucks während des 7-tägigen kontinuierlichen Spinnens gewechselt werden musste.
  • Bewertung des Spinnvermögens - 3
  • Das Auftreten gerissener Fasern in dem Zugprozess wurde in drei Stufen A, B und C bewertet:
    • A: In 7 Tagen trat kein Reißen von Fasern auf;
    • B: In 7 Tagen waren ein- oder zweimal Fasern gerissen; und
    • C: In 7 Tagen waren dreimal oder häufiger Fasern gerissen.
  • Messung der Zugfestigkeit und der prozentualen Dehnung
  • Unter Verwendung eines Zugfestigkeitstestgeräts, das von Shimadzu Co. hergestellt worden ist, wurde ein Zugtest bei einer Geschwindigkeit von 20 cm/min unter Verwendung einer Probe mit einer Länge von 20 cm durchgeführt und die Zugfestigkeit und die prozentuale Dehnung wurden als Reißfestigkeit bzw. als Dehnungsgrenze gemessen.
  • Kontraktionsverhältnis in siedendem Wasser
  • Ein 200 mg-Gewicht wurde an eine Probe mit einer Anfangslänge von 50 cm gehängt und die Probe wurde 15 min in siedendes Wasser eingetaucht, worauf 5 min an der Luft getrocknet wurde. Das Kontraktionsverhältnis in siedendem Wasser wurde aus der folgenden Gleichung bestimmt: Kontraktionsverhältnis (%) = (ursprüngliche Probenlänge – Probenlänge nach der Kontraktion)/(ursprüngliche Probenlänge) × 100
  • Flusenbildung
  • Die Flusenbildung nach dem Haspeln der gezogenen Faser wurde mit den folgenden zwei Stufen bewertet ( und x).
    • :Keine Flusenbildung; und
    • x: Flusenbildung.
  • Produktivität des Filaments
  • Die Gesamtbewertungen des Filaments wurden in drei Stufen A, B und C unter Berücksichtigung der Bewertung des Spinnvermögens 1, 2 und 3 und der Flusenbildung vorgenommen:
    • A: Sehr gut
    • B: Gut
    • C: Schlecht
  • Viskositätsabnahmerate während des Spinnens
  • Die relative Viskosität (ηrel) des Filaments, das aus der Spinndüse extrudiert worden ist, wurde gemessen, und die Viskositätsabnahmerate während des Spinnens wurde aus der folgenden Gleichung bestimmt. Die Verweilzeit des geschmolzenen Polymers betrug in diesem Beispiel etwa 10 min. Viskositätsabnahmerate während des Spinnens (%) = [(Relative Viskosität des Polymers – relative Viskosität des Filaments)/relative Viskosität des Polymers] × 100
  • Polymerisation des Polymers
  • L-Lactid oder D-Lactid als Ausgangsmaterial wurde unter Verwendung von Zinnoctylat als Polymerisationskatalysator durch einen herkömmlichen Polymerisationsschritt zu Polymilchsäure polymerisiert. Die Polymerisation wurde auch durch Zugabe von 0,1 Mol-% Trimellithsäure als Vernetzungsmittel durchgeführt (Vergleichsbeispiel 10). Während das erhaltene Polymer anschlißend einer Festphasenpolymerisation bei 135°C unterworfen wurde, um die Menge der restlichen Monomere zu vermindern, wurde die Festphasenpolymerisation zum Vergleich bei einem Teil der Proben nicht durchgeführt.
  • Spinnen
  • Filamente mit 84 dtex/24f wurden mit einem herkömmlichen Filamentverfahren des Spinnens und Ziehens durch Extrudieren des geschmolzenen Harzes durch eine Spinndüse mit einem Spinnlochdurchmesser von 0,25 mm und 24 Spinnlöchern in Luft erhalten. Der Spinntest wurde 7 Tage lang durchgeführt, um das Spinnvermögen, die Gebrauchslebensdauer der Düse und die Flusenbildung während des Ziehens zu bewerten.
  • Referenzbeispiele 1-1 und 1-2 und Vergleichsbeispiele 1-1 bis 1-5
  • Die Tabelle 1-1 zeigt die Änderungen des Spinnvermögens, der Gebrauchslebensdauer der Düse und der Flusenbildung während des Ziehens, wenn der Sn-Gehalt in dem Polymer geändert wird, und die Ergebnisse der Faserqualität.
  • In den Vergleichsbeispielen 1-1 bis 1-3 wurde das Polymer aufgrund des besonders großen Sn-Gehalts (Menge des restlichen Katalysators) während des Spinnens depolymerisiert. Folglich wurde die Viskosität während des Spinnschritts stark vermindert, so dass ein Spinnen sehr schwierig war. Darüber hinaus betrug die Gebrauchslebensdauer der Düse nur einen Tag, während des Spinnschritts trat aufgrund einer großen Viskositätsabnahmerate während des Zugschritts eine ziemlich starke Flusenbildung auf und die erhaltene Faser hatte eine ziemlich schlechte Zugfestigkeit von 2,6 cN/dtex oder weniger, so dass die Faser nicht für praktische Zwecke verwendet werden konnte.
  • Während die Viskositätsabnahmerate im Vergleichsbeispiel 1-4 auf 17,6% verbessert wurde, betrug die Gebrauchslebensdauer der Düse lediglich drei Tage. Obwohl die Flusenbildung während des Ziehens ebenfalls verbessert wurde, war die Faser für eine praktische Anwendung ungeeignet, da eine praktische Zugfestigkeit der Faser von 3,5 cN/dtex nicht erreicht wurde.
  • Im Vergleichsbeispiel 1-5 war die Gebrauchslebensdauer der Düse auf sechs Tage erhöht und die Zugfestigkeit der Faser erreichte ein praktisches Niveau von 3,5 cN/dtex oder mehr, da die Viskositätsabnahmerate während des Spinnens auf 12,3% verbessert war. Die Verbesserung der Flusenbildung war jedoch nach wie vor unzureichend, da das Harz einen hohen Sn-Gehalt von 35 ppm aufwies.
  • In den Referenzbeispielen 1-1 und 1-2 hatte die Viskositätsabnahmerate einen geringen Wert von 5,0% und das Spinnvermögen, die Gebrauchslebensdauer der Düse und die Flusenbildung während des Ziehens waren ganz hervorragend, da der Sn-Gehalt in dem Harz 30 ppm oder weniger betrug. Die Zugfestigkeit des erhaltenen Filaments war ebenfalls hervorragend und hatte einen Wert von 4,0 cN/dtex oder mehr. Insbesondere da die Viskositätsabnahmerate während des Spinnens 7% oder weniger betrug, war der Grad der Polymerzersetzung während des Spinnprozesses gering und während des Spinnprozesses trat kein Reißen von Fasern auf, wodurch als Ergebnis der hohen Zugfestigkeit während des Zugverfahrens ein gutes Spinnvermögen ermöglicht wurde.
  • Tabelle 1-1
    Figure 00090001
  • Beispiele 1-1 und 1-2 und Vergleichsbeispiele 1-6 bis 1-9
  • Die Tabellen 1-2 und 1-3 zeigen die Änderungen des Spinnvermögens, der Gebrauchslebensdauer der Düse und Flusenbildung während des Ziehens, wenn der Monomergehalt in dem Polymer geändert wird, und die Ergebnisse der Faserqualität.
  • In den Vergleichsbeispielen 1-6 bis 1-8 wurde das Harz aufgrund des besonders großen Monomergehalts in dem Polymer während des Spinnens wärmezersetzt. Das Spinnen war aufgrund der starken Abnahme der Viskosität des Polymers während des Spinnens ziemlich schwierig, die Gebrauchslebensdauer der Düse betrug nur einen Tag, und während des Zugprozesses wurde eine große Menge von Flusen gebildet. Das erhaltene Filament hatte eine schlechte Faserqualität mit einer Zugfestigkeit von weniger als 3,5 cN/dtex, so dass das Filament nicht praktisch verwendet werden konnte.
  • Der Monomergehalt war im Vergleichsbeispiel 1-9 ebenfalls hoch und das Harz konnte nicht praktisch verwendet werden, da die Gebrauchslebensdauer der Düse lediglich 5 Tage betrug.
  • Die Viskositätsabnahmerate während des Spinnens war in den Beispielen 1-1 und 1-2 auf 5% oder weniger verbessert worden, da die Wärmezersetzung durch Vermindern des Monomergehalts auf 0,5 Gew.-% oder weniger unterdrückt werden konnte. Zusätzlich zu einer hohen Zugfestigkeit der erhaltenen Faser von 4,0 cN/dtex oder mehr waren auch das Spinnvermögen, die Gebrauchslebensdauer der Düse und Flusenbildung während des Ziehens günstig.
  • Tabelle 1-2
    Figure 00100001
  • Tabelle 1-3
    Figure 00110001
  • Multifilament
  • Nachstehend wird das erfindungsgemäße Multifilament beschrieben.
  • Das erfindungsgemäße Multifilament umfasst ein synthetisches Harz, wobei das synthetische Harz eine lineare Polymilchsäure ist, die 98 Mol-% oder mehr des L-Isomers, einen Sn-Gehalt von 0 bis 30 ppm, 0 bis 0,5 Gew.-% Monomere und eine relative Viskosität von 2,7 bis 3,9 aufweist.
  • Die bevorzugten Ausführungsformen umfassen die folgenden Merkmale:
    • (a) Ein Multifilament mit einer Zugfestigkeit von 3,9 cN/dtex oder mehr, einem Kontraktionsverhältnis in siedendem Wasser von 12% oder weniger, einer Doppelbrechung (Δn) von 0,025 oder mehr und einer Wärmespannungspeaktemperatur von 85°C oder mehr, und
    • (b) ein Multifilament mit einem Inert von 3,0 oder weniger und einem Kontraktionsverhältnis in siedendem Wasser von 12% oder weniger.
  • Das Verfahren zur Herstellung des erfindungsgemäßen Multifilaments umfasst die zwei folgenden Alternativen:
    • (1) Ein Verfahren zur Herstellung des Polymilchsäuremultifilaments unter Verwendung der vorstehend definierten Polymilchsäure, das die Schritte des Spinnens bei einer Geschwindigkeit von 3000 m/min oder mehr bis 5000 m/min oder weniger, des Ziehens bei einem Zugverhältnis von 1,3 oder mehr bei einer Zugtemperatur von 100 bis 125°C und des Thermofixierens bei 125 bis 150°C umfasst, und
    • (2) ein Verfahren zur Herstellung des Polymilchsäuremultifilaments unter Verwendung der vorstehend definierten Polymilchsäure, das die Schritte des Ziehens des resultierenden Multifilaments zwischen einer Walzenheizvorrichtung (1) und einer Walzenheizvorrichtung (2) und des Thermofixierens an der Walzenheizvorrichtung (2) umfasst.
  • Bei dem herkömmlichen Verfahren wird die biologisch abbaubare Polymilchsäurefaser durch Spinnen bei einer niedrigen Geschwindigkeit von 3000 m/min oder weniger und anschließend Ziehen hergestellt. Obwohl die japanischen Patentanmeldungen mit den Offenlegungsnummern 7-216646 und 7-133569 z.B. ein Herstellungsverfahren beschreiben, bei dem eine nicht-gezogene Polymilchsäurefaser, die bei einer Geschwindigkeit von 1000 m/min oder weniger gesponnen wird, gehaspelt wird, und in dem Ziehschritt eine orientierte Faser erhalten wird, ist in dem vorstehend beschriebenen Verfahren eine Copolymerisation von Polyethylenglycol erforderlich.
  • Die Verarbeitungseffizienz des Herstellungsverfahrens kann jedoch durch das vorstehend beschriebene Verfahren kaum verbessert werden und es war unmöglich, physikalische und chemische Eigenschaften und eine Verarbeitungseffizienz zu erhalten, die mit denjenigen der Fasern vergleichbar wären, die aus herkömmlichen (nicht biologisch abbaubaren) synthetischen Harzen hergestellt sind.
  • Die Erfinder der vorliegenden Erfindung haben die chemischen und physikalischen Eigenschaften von Polymilchsäure als Ausgangsmaterial der Faser sehr genau untersucht und waren dahingehend erfolgreich, ein Polymilchsäuremultifilament mit Eigenschaften wie Zugfestigkeit, prozentuale Dehnung und Kontraktionsverhältnis in siedendem Wasser bereitzustellen, die mit denjenigen von Polyester- und Nylonfasern vergleichbar sind, und die auch mit einer Nachbearbeitung wie z.B. Weben, Verstricken und Färben wie bei Polyester- und Nylonfasern kompatibel sind, und zwar durch die Verwendung einer Polymilchsäure mit ausgewählten Eigenschaften und durch die Untersuchung der Schritte des Spinnens und Ziehens.
  • Die Polymilchsäure, die in der vorliegenden Erfindung verwendet wird, weist eine lineare Struktur oder eine im Wesentlichen unverzweigte Struktur auf. Es wurde herkömmlich vorgeschlagen, bei der Polymerisation von Polymilchsäure eine geringe Menge eines Verzweigungsmittels zuzusetzen, um die Schmelzviskosität und den Polymerisationsgrad zu verbessern. Es wurde jedoch durch die Erfinder der vorliegenden Erfindung bestätigt, dass die verzweigte Struktur des Harzausgangsmaterials zur Herstellung der Polymilchsäurefasern verglichen mit herkömmlichen Polyesterfasern einen sehr viel negativeren Effekt auf die Spinnverarbeitungseffizienz aufweist. Eine Polymilchsäure, die auch nur eine geringe Menge der verzweigten Struktur aufweist, hat eine geringere Zugfestigkeit als eine Polymilchsäure, die keine verzweigte Struktur enthält.
  • Um die verzweigte Struktur auszuschließen, wird empfohlen, keine Mittel wie z.B. drei- oder vierwertige Alkohole und Carbonsäuren zu verwenden, welche die verzweigte Struktur in dem Polymermaterial verursachen. Wenn die Komponenten, welche die vorstehend beschriebene Struktur aufweisen, aus bestimmten Gründen verwendet werden müssen, sollte die verwendete Menge auf eine minimale essentielle Menge beschränkt werden, welche die Spinnverarbeitungseffizienz, wie z.B. das Reißen der Fasern, nicht beeinflusst.
  • Während die Polymilchsäure, die in der vorliegenden Erfindung verwendet wird, L-Milchsäure oder D-Milchsäure oder L-Lactid oder D-Lactid als Milchsäuredimer umfasst, ist es entscheidend, dass die Milchsäure 98 Mol-% oder mehr des L-Isomers umfasst. Dies ist darauf zurückzuführen, dass das Polymer amorph wird, wenn der Anteil des D-Isomers zunimmt und die Kristallorientierung bei den Schritten des Spinnens und Ziehens gehemmt wird, wodurch die Eigenschaften der erhaltenen Faser schlecht werden. Insbesondere verschlechtert sich die Zugfestigkeit sehr stark, während das Kontraktionsverhältnis in siedendem Wasser übermäßig stark ansteigt, so dass die praktische Anwendung der Faser unmöglich wird.
  • Die Polymilchsäure, die in der vorliegenden Erfindung verwendet wird, weist einen Sn-Gehalt von 0 bis 30 ppm, vorzugsweise von 0 bis 20 ppm auf. Während ein Katalysator auf Sn-Basis als Polymerisationskatalysator für Polymilchsäure verwendet wird, führt eine Sn-Menge von mehr als 30 ppm während des Spinnens zu einer Depolymerisation, so dass der Düsendruck schnell zunimmt und die Spinnverarbeitungseffizienz sehr stark vermindert wird.
  • Zur Verminderung des Sn-Gehalts wird die Sn-Menge, die für die Polymerisation verwendet wird, auf einen möglichst geringen Wert vermindert, oder die Späne werden mit einem geeigneten Lösungsmittel gewaschen.
  • Der Monomergehalt in der Polymilchsäure, die in der vorliegenden Erfindung verwendet wird, beträgt 0,5 Gew.-% oder weniger, vorzugsweise 0,3 Gew.-% oder weniger und insbesondere 0 oder 0,2 Gew.-% oder weniger. Das Monomer, wie es in der vorliegenden Erfindung definiert ist, bezieht sich auf eine Komponente mit einem Molekulargewicht von 1000 oder weniger, gemessen mittels GPC-Analyse. Wenn der Monomergehalt 0,5 Gew.-% übersteigt, verschlechtert sich die Verarbeitungseffizienz der Faser aufgrund eines Reißens der Fasern in den Schritten des Spinnens und Ziehens. Dies ist darauf zurückzuführen, dass die Monomerkomponente durch Wärme zersetzt wird, so dass die Wärmebeständigkeit der Polymilchsäure vermindert wird.
  • Zur Verminderung des Monomergehalts in Polymilchsäure können nicht umgesetzte Monomere durch Evakuieren des Reaktionsbehälters unmittelbar vor dem Abschluss der Polymerisationsreaktion entfernt werden, polymerisierte Späne können mit einer geeigneten Flüssigkeit gewaschen werden oder Polymilchsäure wird durch eine Festphasenpolymerisation hergestellt.
  • Die Polymilchsäure, die in der vorliegenden Erfindung verwendet wird, hat vorzugsweise ein Gewichtsmittel des Molekulargewichts Mw von 120000 bis 220000, mehr bevorzugt von 130000 bis 160000. Polymilchsäure, die in der vorliegenden Erfindung verwendet wird, hat vorzugsweise auch ein Zahlenmittel des Molekulargewichts Mn von 60000 bis 110000, mehr bevorzugt von 70000 bis 90000. Während mit einem Molekulargewicht in diesem Bereich ein hervorragendes Spinnvermögen und eine ausreichende Zugfestigkeit erhalten werden kann, kann bei einem Molekulargewicht, das so niedrig ist, dass es außerhalb dieses Bereichs liegt, keine ausreichend hohe Zugfestigkeit erhalten werden, da das Molekulargewicht sehr stark vermindert wird.
  • Die Polymilchsäure, die in der vorliegenden Erfindung verwendet wird, hat eine relative Viskosität von 2,7 bis 3,9. Eine relative Viskosität, die unter diesem Bereich liegt, führt dazu, dass die Wärmebeständigkeit des Polymers schlecht wird, während eine relative Viskosität über diesem Bereich eine erhöhte Spinntemperatur erfordert, so dass während des Spinnens eine Wärmezersetzung verursacht wird. Die bevorzugte relative Viskosität liegt im Bereich von 2,9 bis 3,3.
  • Ein geringeres Verminderungsverhältnis der relativen Viskosität des Multifilaments während des Spinnens ist bevorzugt und das Verminderungsverhältnis beträgt z.B. vorzugsweise 0 oder 7% oder weniger, bezogen auf das Polymer. Das Verminderungsverhältnis von 0 oder 7% oder weniger verursacht im Wesentlichen keine Zersetzung des Polymers während des Spinnens, führt zu einem guten Spinnvermögen, ohne dass ein Reißen von Fasern während des Spinnens verursacht wird, und ermöglicht, dass die Zugfestigkeit in dem Schritt des Ziehens besonders hoch ist.
  • Das erfindungsgemäße Multifilament weist vorzugsweise eine Zugfestigkeit von 4,0 cN/dtex oder mehr auf, da dann während jedes Verarbeitungsschritts kein Reißen von Fasern auftritt. Zur Erhöhung der Zugfestigkeit auf 4,0 cN/dtex oder mehr ist eine Doppelbrechung von 0,030 oder mehr erforderlich.
  • Die Wärmespannungspeaktemperatur des Multifilaments beträgt vorzugsweise 85°C oder mehr, mehr bevorzugt 90°C oder mehr, um eine Ermüdung einer Färbung zu verhindern, wenn das Multifilament unter Atmosphärendruck gefärbt wird. Eine Wärmespannungspeaktemperatur von 85°C oder mehr ist bevorzugt, da der Ermüdungsgrad des Farbstoffs vermindert wird.
  • Das Multifilament weist vorzugsweise einen Inert von 3% oder weniger in dem erfindungsgemäßen Multifilament auf, das eine lineare Polymilchsäure umfasst, die 98 Mol-% oder mehr des L-Isomers, 0 bis 30 ppm Sn und 0 bis 0,5 Gew.-% Monomere umfasst und eine relative Viskosität von 2,7 bis 3,9 aufweist. Ein Gehalt an Inert von 3% oder weniger ist bevorzugt, da dann ein ungleichmäßiges Färben nur selten vorkommt. Ein mehr bevorzugter Gehalt an Inert beträgt 1% oder weniger.
  • Nachstehend wird das erfindungsgemäße Verfahren zur Herstellung des Multifilaments beschrieben. In der vorliegenden Erfindung wird das Multifilament bei einer Spinngeschwindigkeit von 3000 m/min oder mehr und 5000 m/min oder weniger gesponnen, bei einem Zugverhältnis von 1,3 oder mehr bei einer Zugtemperatur von 100 bis 125°C gezogen und bei 125 bis 150°C einer Thermofixierung unterworfen.
  • Die Kristallorientierung wird bei einer Spinngeschwindigkeit von 3000 m/min unzureichend, so dass die Verarbeitungseffizienz des Filaments aufgrund eines Reißens der Fasern bei einer Zugtemperatur von 110°C oder mehr sehr schlecht wird. Eine Spinngeschwindigkeit über 4500 m/min macht das Filament ungleichmäßig, so dass durch Kühlen ungleichmäßige Stellen erzeugt werden, wodurch eine instabile Spinnverarbeitungseffizienz verursacht wird.
  • Ein Fortschreiten der Kristallorientierung wird bei einer Zugtemperatur von weniger als 110°C verhindert, wodurch durch das Ziehen ein Reißen von Fasern und ungleichmäßige Stellen verursacht werden. Eine zu hohe Zugtemperatur von mehr als 125°C verursacht während des Zugschritts ein Reißen von Fasern.
  • Die Zugfestigkeit der Faser erreicht einen niedrigen Wert von weniger als 4,1 cN/dtex, wodurch in dem Verarbeitungsschritt viele Schwierigkeiten verursacht werden, wie z.B. ein Reißen von Fasern während des Webens und Verstrickens, solange das Zugverhältnis 1,3 nicht übersteigt. Ein Zugverhältnis von 1,3 oder mehr macht die Fasern durch Einstellen der prozentualen Dehnung für eine verschiedenartige Verarbeitung verfügbar. Das Zugverhältnis beträgt unter Berücksichtigung der Ausgewogenheit zwischen der Zugfestigkeit und der prozentualen Dehnung vorzugsweise 1,3 bis 1,8, mehr bevorzugt 1,5 bis 1,7.
  • Eine zu niedrige Thermofixiertemperatur von unter 125°C führt zu einem hohen Wert des Kontraktionsverhältnisses in siedendem Wasser und die Faser kann aufgrund einer großen Kontraktion in der Nachbearbeitung nicht verwendet werden. Eine Thermofixiertemperatur von mehr als 150°C führt zu einem Reißen von Fasern, da die Temperatur nahe am Schmelzpunkt der Polymilchsäurefaser liegt. Daher ist unter Berücksichtigung der Produktivität des Filaments eine Thermofixiertemperatur von 135 bis 150°C bevorzugt.
  • Nachstehend wird das Verfahren zur Herstellung des erfindungsgemäßen Polymilchsäuremultifilaments beschrieben.
  • In dem Verfahren zur Herstellung des erfindungsgemäßen Polymilchsäuremultifilaments wird das Polymilchsäureharz mit einer ausgewählten Zusammensetzung und ausgewählten Eigenschaften, wie es vorstehend beschrieben worden ist, schmelzgesponnen, zwischen den Walzenheizvorrichtungen (1) und (2) gezogen und an der Walzenheizvorrichtung (2) thermofixiert. Das Herstellungsverfahren ist in der 1 veranschaulicht.
  • Das herkömmliche Verfahren ist in der 2 veranschaulicht. In diesem Verfahren wird die nicht gezogene Faser 10 zwischen einer Walzenheizvorrichtung (21) und einer kalten Walze (23) gezogen, an einer Plattenheizvorrichtung (22) thermofixiert und mit der kalten Walze aufgewickelt, so dass eine aufgerollte gezogene Faser 20 erhalten wird.
  • Die Walzenheizvorrichtung (1) wird zur Orientierung und Kristallisation des Multifilaments in dem erfindungsgemäßen Herstellungsverfahren vorzugsweise bei 100 bis 125°C geheizt.
  • Das erfindungsgemäße Multifilament sollte an der Walzenheizvorrichtung (2) thermofixiert werden. Die Verwendung der Walzenheizvorrichtung ermöglicht es, dass der Zugpunkt un mittelbar unter der Walzenheizvorrichtung (1) fixiert wird, wodurch verhindert wird, dass die lineare Dichte (tex) der feinen Fasern ungleichmäßig wird.
  • Die Ungleichmäßigkeit der linearen Dichte (tex) der feinen Fasern wird vorzugsweise innerhalb von ± 10%, mehr bevorzugt innerhalb von ± 7% oder weniger beschränkt, bezogen auf den Durchmesser des Multifilaments. Dieser Bereich verhindert eine ungleichmäßige Färbung bei einem günstigen Färbevermögen.
  • Die Thermofixiertemperatur der Walzenheizvorrichtung (2) liegt unter Berücksichtigung des Kontraktionsverhältnisses der erhaltenen Faser in siedendem Wasser vorzugsweise im Bereich von 125 bis 150°C. Die Temperatur beträgt unter Berücksichtigung der Produktivität des Filaments vorzugsweise 135 bis 150°C.
  • Beispiel
  • Die Ausführungsformen der vorliegenden Erfindung werden nachstehend unter Bezugnahme auf Beispiele beschrieben.
  • Zuerst werden Verfahren zum Messen und Bewerten jeder Eigenschaft beschrieben. Messungen und Bewertungen, die von den nachstehend beschriebenen Messungen und Bewertungen verschieden sind, wurden mit den bisher beschriebenen Verfahren durchgeführt.
  • Doppelbrechung
  • Die Doppelbrechung der Faser wurde mit einem Berek-Kompensatorverfahren unter Verwendung von α-Bromnaphtalin als Eintauchlösung gemessen.
  • Wärmespannung
  • Es wurde ein Wärmespannungsmessgerät TYPE KE-2S verwendet, das von Kanebo Engineering hergestellt worden ist.
  • Ermüdung nach dem Färben
  • Eine zylindrische gestrickte Probe wurde unter Verwendung des Multifilaments hergestellt und die Probe wurde unter Atmosphärendruck unter Verwendung eines Dispersionsfarbstoffs gefärbt. Die Ermüdung der Probe nach dem Färben wurde einer Gesamtbewertung in drei Stufen A, B und C unterzogen:
    • A: sehr gut (keinerlei Ermüdung)
    • B: gut
    • C: schlecht (die Ermüdung ist so groß, dass das Produkt nicht als kommerzielles Produkt anwendbar ist.
  • Inert
  • Der Inert (U%) wurde bei einer Messgeschwindigkeit von 50 m/min und einer Zwirnungsgeschwindigkeit von 5000 U/min unter Verwendung eines USTER-TESTER 4 gemessen, der von Zelbeger-Uster Co. hergestellt worden ist.
  • Ungleichmäßigkeit der linearen Dichte der Faser
  • Die Ungleichmäßigkeit des Durchmessers des Multifilaments, das bei einer Messgeschwindigkeit von 50 m/min und einer Zwirnungsgeschwindigkeit von 5000 U/min erhalten wurde, wurde unter Verwendung eines USTER-TESTER 4, der von Zelbeger-Uster Co. hergestellt worden ist, als Prozentsatz bestimmt.
  • Färben
  • Ein Testtextil wurde unter Verwendung des Filaments nach dem Ziehen gewebt und das Textil wurde unter Verwendung eines Dispersionsfarbstoffs unter Atmosphärendruck gefärbt. Die Färbung des Textils wurde in zwei Stufen ( und x) auf der Basis einer ungleichmäßigen Färbung, der Abmessungsstabilität und der Knötchenbildung bewertet.
    • :Einheitliche Färbung
    • x: ungleichmäßige Färbung
  • Polymerisation des Polymers
  • Polymilchsäure wurde mit einem bekannten Verfahren unter Verwendung von L-Lactid oder D-Lactid als Ausgangsmaterial und Zinnoctylat als Polymerisationskatalysator synthetisiert. Trimellithsäure wurde zu Vergleichszwecken in einer Konzentration von 0,1 Mol-% als Vernetzungsmittel für die Polymerisation zugesetzt. Das erhaltene Polymer wurde bei 135°C in der Festphase weiter polymerisiert, um die Menge an restlichen Monomeren zu vermindern. Für einen Teil der Beispiele wurde für Vergleichsbeispiele jedoch keine Festphasenpolymerisation eingesetzt.
  • Referenzbeispiele 2-1 und 2-2 und Vergleichsbeispiele 2-1 bis 2-5
  • Die Tabelle 2-1 zeigt die Ergebnisse der Bewertungen des Spinnvermögens (1), (2) und der Gebrauchslebensdauer der Düse, wenn die Polymere mit unterschiedlichem Sn-Gehalt bei einer Spinngeschwindigkeit von 3800 m/min gesponnen werden.
  • Bei den Vergleichsbeispielen 2-1 bis 2-3 war das Polymer während des Spinnens aufgrund des besonders hohen Sn-Gehalts (restlicher Katalysator) depolymerisiert. Darüber hinaus war die Viskositätsabnahmerate während des Spinnens sehr hoch, so dass das Spinnen ziemlich schwierig war und die Gebrauchslebensdauer der Düse lediglich 1 Tag betrug. Daher sind die Polymere in diesen Vergleichsbeispielen nicht praktisch anwendbar.
  • Während die Viskositätsabnahmerate während des Spinnens bei dem Polymer im Vergleichsbeispiel 2-4 auf 17,6% verbessert wurde, betrug die Gebrauchslebensdauer der Düse aufgrund des hohen Sn-Gehalts lediglich drei Tage, wodurch das Polymer praktisch nicht anwendbar ist.
  • Die Gebrauchslebensdauer der Düse wurde auf 6 Tage verlängert, da die Viskositätsabnahmerate während des Spinnens auf 12,3% verbessert wurde. Eine Gebrauchslebensdauer von sieben Tagen oder mehr konnte jedoch nicht erreicht werden, da der Sn-Gehalt einen hohen Wert von 35 ppm aufwies. Die Polymere in den Referenzbeispielen 2-1 und 2-2 hatten ein hervorragendes Spinnvermögen, da die Viskositätsabnahmerate während des Spinnens aufgrund des geringen Sn-Gehalts von 30 ppm oder weniger einen kleinen Wert von 5,0 aufwies, wobei die Gebrauchslebensdauer der Düse ausreichend war.
  • Tabelle 2-1
    Figure 00200001
  • Beispiele 2-1 und 2-2 und Vergleichsbeispiele 2-6 bis 2-9
  • Die Tabelle 2-2 zeigt die Ergebnisse des Spinnvermögens und der Gebrauchslebensdauer der Düse, wenn die Spinngeschwindigkeit bei variierendem Monomergehalt in dem Polymer auf 3500 m/min eingestellt wurde.
  • Bei den Vergleichsbeispielen 2-6 bis 2-8 wurde das Polymer während des Spinnens aufgrund des besonders hohen Monomergehalts in dem Polymer wärmezersetzt. Darüber hinaus war das Spinnen aufgrund der hohen Viskositätsabnahmerate während des Spinnens sehr schwierig, wobei auch die Gebrauchslebensdauer der Düse lediglich 1 Tag betrug, wodurch das Polymer praktisch nicht eingesetzt werden konnte.
  • Im Vergleichsbeispiel 2-9 ist der Monomergehalt ebenfalls hoch, wobei auch die Gebrauchslebensdauer der Düse lediglich 5 Tage betrug, wodurch das Polymer ebenfalls praktisch nicht eingesetzt werden konnte.
  • In den Beispielen 2-1 und 2-2 wurde die Wärmezersetzung durch Vermindern des Monomergehalts auf 0,5 Gew.-% oder weniger unterdrückt. Folglich wurde die Viskositätsabnahmerate während des Spinnens auf 5% oder weniger verbessert, wodurch auch das Spinnvermögen, die Gebrauchslebensdauer der Düse und Flusenbildung während des Ziehens ziemlich günstig waren.
  • Tabelle 2-2
    Figure 00210001
  • Beispiel 2-3 und Vergleichsbeispiele 2-10 bis 2-14
  • Die Tabellen 2-3 und 2-4 zeigen die Produktivität und die Eigenschaften des Multifilaments, wenn der Anteil des L-Isomers, das Molekulargewicht und die relative Viskosität des Polymers mit oder ohne die verzweigte Struktur bei konstanter Spinngeschwindigkeit und Zugbedingungen geändert werden, wobei der Sn-Gehalt und der Monomergehalt auf 30 ppm oder weniger bzw. 0,5 Gew.-% eingestellt worden sind.
  • Während die Polymere im Beispiel 2-3 und im Vergleichsbeispiel 2-10 mit Ausnahme der Gegenwart/des Fehlens der verzweigten Struktur ähnliche Eigenschaften aufweisen, weist das Polymer mit der verzweigten Struktur im Vergleichsbeispiel 2-10 ein etwas schlechteres Spinnvermögen auf, wobei während des Spinnens eine Flusenbildung stattfindet. Die Zugfestigkeit der Faser betrug weniger als 3,5 cN/dtex, wobei es sich um einen kleineren Wert handelt als derjenige der Faser ohne verzweigte Struktur, und die Wärmespannungspeaktemperatur betrug 85°C oder weniger, wodurch ein Ermüden der Färbung verursacht wurde, so dass die Faser praktisch nicht anwendbar war.
  • Die Kristallorientierung schreitet während des Spinnens und Ziehens in der Faser des in der Tabelle 2-4 gezeigten Vergleichsbeispiels 2-14 kaum fort, bei dem der Anteil des L-Isomers weniger als 95 Mol-% beträgt. Die Zugfestigkeit der Faser weist einen geringen Wert von weniger als 3,5 cN/dtex auf, wobei das Kontraktionsverhältnis in siedendem Wasser 30% oder mehr beträgt. Daher ist die Faser aufgrund einer schlechten Abmessungsstabilität in einer üblichen Web- und Verstrickverarbeitung als Multifilament nicht praktisch anwendbar.
  • Da die Faser des Vergleichsbeispiels 2-11 ein niedriges Molekulargewicht und eine niedrige Viskosität aufweist, wird das Spinn- und Zugvermögen schlecht und die Zugfestigkeit der Faser weist einen geringen Wert von weniger als 3,5 cN/dtex auf. In den Vergleichsbeispielen 2-12 und 2-13 sind das Molekulargewicht und die relative Viskosität andererseits so hoch, dass die Spinntemperatur erhöht werden muss. Das Erhöhen der Spinntemperatur führt dazu, dass die Viskositätsabnahmerate während des Spinnens auf 15% oder mehr zunimmt, so dass das Spinn- und Zugvermögen schlecht wird, wobei während des Spinnens eine Flusenbildung auftritt, wodurch die Faser nicht praktisch eingesetzt werden kann.
  • Tabelle 2-3
    Figure 00220001
  • Tabelle 2-4
    Figure 00230001
  • Beispiele 2-4 bis 2-6, Vergleichsbeispiele 2-15 bis 2-19
  • Die Tabellen 2-5 und 2-6 zeigen die Ergebnisse der Spinnverarbeitungseffizienz und die Eigenschaften des Multifilaments aus einem Polymilchsäurepolymer mit einer relativen Viskosität von 3,09, einem L-Isomergehalt von 98,2 Mol-% und einem Monomergehalt von 0,26 Gew.-%, das keine verzweigte Struktur aufweist, auf der Basis der Ergebnisse in den Tabellen 2-1 bis 2-4, wenn die Spinn- und Zugbedingungen geändert werden.
  • Die Beispiele 2-4 und das Vergleichsbeispiel 2-15 zeigen die Ergebnisse, die durch Ändern des Zugverhältnisses der unter den gleichen Bedingungen gesponnenen Fasern erhalten werden, wobei die Faser mit einem Zugverhältnis von 1,3 oder weniger im Vergleichsbeispiel 2-15 eine so niedrige Zugfestigkeit und Doppelbrechung aufweist, das deren Multifilament nicht für praktische Anwendungen geeignet ist.
  • Das Vergleichsbeispiel 2-16 zeigt das Ergebnis, das durch Verminderung der Spinngeschwindigkeit auf 2800 m/min erhalten wird. Die Kristallorientierung ist bei einer Haspelgeschwindigkeit von 2800 m/min jedoch so unzureichend, dass die Faser gegen die Zugtempe ratur nicht beständig ist und häufig ein Reißen der Faser auftritt, so dass die Produktivität des Multifilaments für praktische Zwecke zu niedrig ist.
  • Das Beispiel 2-5 und das Vergleichsbeispiel 2-17 zeigen die Ergebnisse, die durch Ändern der Zugtemperatur nach dem Haspeln der Fasern unter den gleichen Bedingungen erhalten worden sind. Da die Zugtemperatur im Vergleichsbeispiel 2-17 unter 100°C liegt, treten aufgrund einer unzureichenden Zugtemperatur häufig ein Reißen von Fasern und eine Flusenbildung auf. Die erhaltene Faser weist eine so niedrige Zugfestigkeit und Doppelbrechung auf, dass sie nicht praktisch anwendbar ist.
  • Das Beispiel 2-5 und das Vergleichsbeispiel 2-18 zeigen die Ergebnisse, die durch Ändern der Thermofixiertemperatur nach dem Haspeln der Fasern unter den gleichen Bedingungen erhalten worden sind. Da das Kontraktionsverhältnis in siedendem Wasser aufgrund einer Thermofixiertemperatur im Vergleichsbeispiel 2-18, die unter 125°C liegt, einen hohen Wert von 20% oder mehr aufweist, ist die Faser nicht praktisch anwendbar, da die Abmessungsstabilität bei der Nachbearbeitung wie z.B. einem Färben schlecht ist.
  • Das Vergleichsbeispiel 2-19 zeigt die Ergebnisse, die durch ein Spinnen bei einer Geschwindigkeit von mehr als 4500 m/min erhalten worden sind. Obwohl bei einer Spinngeschwindigkeit von 4800 m/min häufig ein Schwingen der Fasern, durch Kühlen ungleichmäßig gemachte Fasern und ein Reißen von Fasern auftreten, so dass die Fasern nicht praktisch anwendbar sind, treten im Beispiel 2-6 bezüglich des Spinnens und Ziehens bei einer Spinngeschwindigkeit von 4500 m/min keine Probleme auf und das erhaltene Multifilament wies gute physikalische und chemische Eigenschaften auf.
  • Tabelle 2-5
    Figure 00240001
  • Tabelle 2-6
    Figure 00250001
  • Beispiele 3-1 und 3-2, Vergleichsbeispiele 3-1 bis 3-8
  • Jedes Polymilchsäurepolymer wurde bei einer gegebenen Temperatur geschmolzen und von einer Düse mit einem Düsendurchmesser von 0,3 mm gesponnen. Die Faser wurde mit einer Geschwindigkeit von 3000 m/min gehaspelt, worauf gezogen wurde, um ein Multifilament mit einer Größe von 84 dtex/24f herzustellen, und die Farbstoffaffinität der Faser wurde bewertet.
  • Die Vergleichsbeispiele 3-1 und 3-2 zeigen die Ergebnisse, wenn der Gehalt an restlichem Sn und an restlichen Monomeren hoch ist. Das Spinnvermögen ist aufgrund einer starken Abnahme der Viskosität während des Spinnens nicht so gut, wenn der Gehalt an restlichem Sn oder an restlichen Monomeren hoch ist. Während des Ziehens wurde eine Flusenbildung festgestellt und während des Färbens wurde eine Knötchenbildung festgestellt, so dass die Qualität des Filaments schlecht war.
  • Die Qualität der Faser im Vergleichsbeispiel 3-3 war schlecht, da aufgrund einer niedrigen Viskosität und eines niedrigen Molekulargewichts (Mw und Mn) des Polymers die Zugfestigkeit niedrig war und eine Flusenbildung festgestellt wurde. Die Qualität der Faser im Vergleichsbeispiel 3-4 war ebenfalls schlecht, da die Viskosität und das Molekulargewicht (Mw und Mn) des Polymers so hoch waren, dass die Spinntemperatur erhöht werden musste, wodurch während des Spinnens eine starke Viskositätsabnahme verursacht wurde und währen des Ziehens eine Flusenbildung und während des Färbens eine Knötchenbildung auftrat.
  • Während das Polymer des Vergleichsbeispiels 3-5 mit Ausnahme der Gegenwart/des Fehlens der verzweigten Struktur ähnliche Eigenschaften aufweist wie das Polymer im Beispiel 1, trat bei der Faser, die aus dem Polymer mit der verzweigten Struktur im Vergleichsbeispiel 3-5 erhalten worden ist, während des Ziehens eine Flusenbildung auf und die Farbstoffaffinität war schlecht.
  • In den Vergleichsbeispielen 3-7 und 3-8 und in den Beispielen 3-1 und 3-2 wurde nach dem Ziehen unter Verwendung einer Walzenheizvorrichtung in den Beispielen und für Vergleichszwecke unter Verwendung einer Plattenheizvorrichtung in den Vergleichsbeispielen ein Thermofixieren durchgeführt. Die Zugpunkte in dem Filament sind in dem Filament, das unter Verwendung der Plattenheizvorrichtung thermofixiert worden ist, nicht fixiert, der Inert und die Ungleichmäßigkeit des Färbens werden durch Ändern der Thermofixiertemperatur nicht verbessert und das Filament wurde ungleichmäßig gefärbt, so dass die Qualität des Filaments schlecht war. Im Gegensatz dazu war die Farbstoffaffinität in dem Filament, das durch Thermofixieren mittels einer Walzenheizvorrichtung hergestellt worden ist, gut, ohne dass eine ungleichmäßige Färbung auftrat.
  • Tabelle 3-1
    Figure 00260001
  • Tabelle 3-2
    Figure 00270001
  • Die 1 veranschaulicht schematisch das Zugverfahren gemäß der vorliegenden Erfindung und die 2 veranschaulicht schematisch das herkömmliche Zugverfahren.
  • 1
    Walzenheizvorrichtung
    2
    Walzenheizvorrichtung
    10
    nicht-gezogene Faser
    20
    gezogene Faser
    21
    Walzenheizvorrichtung
    22
    Plattenheizvorrichtung
    23
    kalte Walze
  • Die vorliegende Erfindung stellt ein Multifilament, das zur Herstellung eines Textilprodukts verwendet werden kann und eine hervorragende Verarbeitungseffizienz und hervorragende Eigenschaften der Faser aufweist, die Polymilchsäure umfasst, und das bei der industriellen Herstellung in der Praxis keine Probleme aufweist, sowie ein Verfahren zur Herstellung des Multifilaments bereit.

Claims (5)

  1. Multifilament, umfassend ein synthetisches Harz, wobei das synthetische Harz ein lineares Polymilchsäureharz ist, das 98 Mol-% oder mehr des L-Isomers, einen Sn-Gehalt von 0 bis 30 ppm, einen Gehalt an Monomer von 0 bis 0,5 Gew.-% und eine relative Viskosität ηrel von 2,7 bis 3,9 aufweist.
  2. Multifilament nach Anspruch 1 mit einer Zugfestigkeit von 3,9 cN/dtex oder mehr, einem Kontraktionsverhältnis in siedendem Wasser von 12% oder weniger, einer Doppelbrechung Δn von 0,030 oder mehr und einer Wärmespannungspeaktemperatur von 85°C oder mehr.
  3. Polymilchsäuremultifilament nach Anspruch 1 oder 2 mit einem Inert von 3,0 oder weniger und einem Kontraktionsverhältnis in siedendem Wasser von 12% oder weniger.
  4. Verfahren zur Herstellung eines Polymilchsäuremultifilaments, umfassend die Schritte des Verspinnens der in Anspruch 1 definierten Polymilchsäure bei einer Geschwindigkeit von 3000 m/min oder mehr und 5000 m/min oder weniger, des Ziehens um das 1,3-fache oder mehr bei einer Zugtemperatur von 100°C bis 125°C und des Thermofixierens bei einer Temperatur von 125°C bis 150°C.
  5. Verfahren zur Herstellung eines Polymilchsäuremultifilaments, umfassend die Schritte des Verspinnens der in Anspruch 1 definierten Polymilchsäure, des Ziehens des resultierenden Multifilaments zwischen einer Walzenheizvorrichtung (1) und einer Walzenheizvorrichtung (2), gefolgt von einem Thermofixieren mit der Walzenheizvorrichtung (2).
DE2000614408 1999-06-18 2000-06-19 Polymilchsäureharz, daraus enthaktene Textilprodukte und Verfahren zur Herstellung von Textilprodukten Expired - Lifetime DE60014408T2 (de)

Applications Claiming Priority (19)

Application Number Priority Date Filing Date Title
JP17241499 1999-06-18
JP17241499 1999-06-18
JP20583699 1999-07-21
JP20583899 1999-07-21
JP20583899 1999-07-21
JP20583699 1999-07-21
JP21037099 1999-07-26
JP21037099 1999-07-26
JP21658599 1999-07-30
JP21658599 1999-07-30
JP25991499 1999-09-14
JP25991499 1999-09-14
JP26472799 1999-09-20
JP26472799 1999-09-20
JP27308699 1999-09-27
JP27308699 1999-09-27
JP2000000609 2000-01-06
JP2000000609 2000-01-06
PCT/JP2000/004000 WO2000078839A1 (fr) 1999-06-18 2000-06-19 Resine d'acide polyactique, articles textiles obtenus a l'aide de cette resine, et procedes de production de ces articles textiles

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE60014408D1 DE60014408D1 (de) 2004-11-04
DE60014408T2 true DE60014408T2 (de) 2005-11-17

Family

ID=27577524

Family Applications (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2000614408 Expired - Lifetime DE60014408T2 (de) 1999-06-18 2000-06-19 Polymilchsäureharz, daraus enthaktene Textilprodukte und Verfahren zur Herstellung von Textilprodukten
DE2000631897 Expired - Lifetime DE60031897T2 (de) 1999-06-18 2000-06-19 Polymilchsäureharz, damit erhaltene Textilerzeugnisse und Verfahren zur Herstellung derselben

Family Applications After (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2000631897 Expired - Lifetime DE60031897T2 (de) 1999-06-18 2000-06-19 Polymilchsäureharz, damit erhaltene Textilerzeugnisse und Verfahren zur Herstellung derselben

Country Status (11)

Country Link
US (4) US7445841B1 (de)
EP (2) EP1460096B1 (de)
JP (6) JP3731538B2 (de)
KR (4) KR100540704B1 (de)
CN (2) CN101638829B (de)
AT (1) ATE277962T1 (de)
AU (1) AU5251000A (de)
CA (2) CA2534176C (de)
DE (2) DE60014408T2 (de)
ES (1) ES2276193T3 (de)
WO (1) WO2000078839A1 (de)

Families Citing this family (58)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JP4729819B2 (ja) * 2001-07-30 2011-07-20 東レ株式会社 高温力学特性に優れたポリ乳酸繊維
JP4729832B2 (ja) * 2001-09-28 2011-07-20 東レ株式会社 高温力学特性に優れたポリ乳酸捲縮糸
TWI222475B (en) 2001-07-30 2004-10-21 Toray Industries Polylactic acid fiber
JP2003089943A (ja) * 2001-09-17 2003-03-28 Kanebo Ltd ポリ乳酸織物およびそれからなる衣料
JP3901989B2 (ja) * 2001-11-01 2007-04-04 ユニチカ株式会社 嵩高性、伸縮性に優れたポリ乳酸系仮撚加工糸
KR101062831B1 (ko) * 2002-08-30 2011-09-07 도레이 카부시키가이샤 폴리유산섬유, 얀패키지 및 섬유제품
DE60334183D1 (de) 2002-09-18 2010-10-28 Toray Industries Faserplatte und Verfahren zu ihrer Herstellung
JP4525082B2 (ja) * 2004-01-19 2010-08-18 東レ株式会社 ポリ乳酸仮撚糸およびその製造方法
CN1304674C (zh) * 2004-04-20 2007-03-14 东华大学 超细聚乳酸纤维非织造布及其制造方法
CN100422405C (zh) * 2005-07-05 2008-10-01 中国石化仪征化纤股份有限公司 抗菌聚乳酸纤维的生产方法
CN100368617C (zh) * 2005-08-31 2008-02-13 东华大学 纺粘法聚乳酸非织造布的制备方法
EP1956120A4 (de) * 2005-09-07 2010-07-21 Suminoe Textile Spinngefärbte, gekräuselte polymilchsäurefaser, herstellungsverfahren dafür sowie teppich
JP4745091B2 (ja) * 2006-03-17 2011-08-10 日本エステル株式会社 分繊用生分解性ポリエステル繊維
CN101092067B (zh) * 2006-06-22 2010-08-18 江西国桥实业有限公司 一种环保湿巾及其制备方法
WO2008008068A1 (en) 2006-07-14 2008-01-17 Kimberly-Clark Worldwide, Inc. Biodegradable aliphatic-aromatic copolyester for use in nonwoven webs
WO2008008067A1 (en) 2006-07-14 2008-01-17 Kimberly-Clark Worldwide, Inc. Biodegradable aliphatic polyester for use in nonwoven webs
EP2041346B1 (de) * 2006-07-14 2011-12-21 Kimberly-Clark Worldwide, Inc. Biologisch abbaubare polymilchsäure zur verwendung in vliesstoffen
JP4758317B2 (ja) * 2006-09-29 2011-08-24 日本エステル株式会社 ポリエステル芯鞘複合繊維
US8518311B2 (en) 2007-08-22 2013-08-27 Kimberly-Clark Worldwide, Inc. Multicomponent biodegradable filaments and nonwoven webs formed therefrom
WO2009045877A1 (en) * 2007-09-28 2009-04-09 Natureworks Llc Methods for making polylactic acid stereocomplex fibers
DE102008016351B4 (de) 2008-03-29 2016-12-29 Perlon Nextrusion Monofil GmbH Verwendung bioabbaubarer Monofilamente im Feld- und Gartenbau
DE102008016350A1 (de) 2008-03-29 2009-10-01 Teijin Monofilament Germany Gmbh Bioabbaubare profilierte Monofilamente und deren Verwendung
JP5438760B2 (ja) 2008-05-21 2014-03-12 アール・ジエイ・レイノルズ・タバコ・カンパニー 喫煙物品のフィルタ部品を形成するための装置および関連の方法、ならびにそこから作られた喫煙物品
US8613284B2 (en) 2008-05-21 2013-12-24 R.J. Reynolds Tobacco Company Cigarette filter comprising a degradable fiber
WO2009145778A1 (en) 2008-05-30 2009-12-03 Kimberly-Clark Worldwide, Inc. Polylactic acid fibers
TW201030090A (en) * 2008-09-29 2010-08-16 Teijin Ltd Polylactic acid film
DE102008060852A1 (de) 2008-12-06 2010-06-17 Teijin Monofilament Germany Gmbh Bündel aus bioabbaubaren Monofilamenten und deren Verwendung in Wasserbauwerken
JP5662932B2 (ja) 2009-06-08 2015-02-04 株式会社クレハ ポリグリコール酸繊維の製造方法
CN101608345B (zh) * 2009-07-24 2011-03-16 中国科学院宁波材料技术与工程研究所 一种生物可降解聚乳酸类纤维的制备方法
KR101175634B1 (ko) * 2009-11-20 2012-08-22 공융두 생분해성 폴리락트산 고강력 섬유사 및 그의 제조방법 및 그를 이용한 직편물의 제조방법 및 그 직편물 용도
KR101027163B1 (ko) * 2009-12-18 2011-04-05 주식회사 엘지화학 폴리락타이드 수지, 이의 제조 방법 및 이를 포함하는 폴리락타이드 수지 조성물
CN102191587A (zh) * 2010-03-03 2011-09-21 盐城纺织职业技术学院 一种可生物降解的双组份低熔点复合纤维
US8936740B2 (en) * 2010-08-13 2015-01-20 Kimberly-Clark Worldwide, Inc. Modified polylactic acid fibers
US8461262B2 (en) 2010-12-07 2013-06-11 Kimberly-Clark Worldwide, Inc. Polylactic acid fibers
JP2013011042A (ja) * 2011-06-30 2013-01-17 Unitika Ltd ポリ乳酸系不織布
CN102493003B (zh) * 2011-11-04 2014-03-26 马鞍山同杰良生物材料有限公司 一种环保烟用丝束的制备方法
JP6053289B2 (ja) * 2012-01-26 2016-12-27 ユニチカ株式会社 ポリ乳酸系長繊維不織布
CN103088458A (zh) * 2013-01-27 2013-05-08 彭荣淮 纯聚乳酸丝束及其制备方法以及卷烟过滤嘴
US9902897B2 (en) * 2013-06-03 2018-02-27 Kureha Corporation Degradable fiber for use in well treatment fluid, method for manufacturing same, and well treatment method
CN103801153B (zh) * 2013-11-07 2015-07-15 嘉兴学院 一种可完全生物降解的聚乳酸纤维无纺布过滤材料
CN104138310B (zh) * 2014-06-17 2016-06-22 马鞍山同杰良生物材料有限公司 高透气性聚乳酸无纺布纸尿裤的制备方法
CN104099698A (zh) * 2014-07-24 2014-10-15 太仓天龙化纤有限公司 一种弹力丝制造方法
CN105002652A (zh) * 2015-06-23 2015-10-28 安徽皖翎羽绒制品有限公司 一种抗菌防霉羽绒复合保暖材料及其制备方法
CN105040273A (zh) * 2015-06-23 2015-11-11 安徽皖翎羽绒制品有限公司 一种防蛀羽绒复合保暖材料及其制备方法
CN104988659A (zh) * 2015-06-23 2015-10-21 安徽皖翎羽绒制品有限公司 一种高耐久性羽绒复合保暖材料及其制备方法
CN104911813A (zh) * 2015-06-24 2015-09-16 安徽皖翎羽绒制品有限公司 一种防水防污羽绒复合保暖材料及其制备方法
CN104947315A (zh) * 2015-06-24 2015-09-30 安徽皖翎羽绒制品有限公司 一种含芦荟纤维的羽绒复合保暖材料及其制备方法
BR112019000972B1 (pt) * 2016-07-21 2023-03-21 Dsm Ip Assets B.V Processo para preparar filamento de ácido poliláctico de alta resistência
US10590577B2 (en) 2016-08-02 2020-03-17 Fitesa Germany Gmbh System and process for preparing polylactic acid nonwoven fabrics
US11441251B2 (en) 2016-08-16 2022-09-13 Fitesa Germany Gmbh Nonwoven fabrics comprising polylactic acid having improved strength and toughness
CA3038791C (en) * 2016-10-14 2021-04-06 Asahi Kasei Kabushiki Kaisha Biodegradable nonwoven fabric
JP7053346B2 (ja) * 2018-03-30 2022-04-12 Kbセーレン株式会社 嗜好性飲料抽出フィルター用ポリ乳酸モノフィラメントおよびその製造方法
JP7279231B2 (ja) * 2018-03-30 2023-05-22 Kbセーレン株式会社 嗜好性飲料抽出フィルター用ポリ乳酸モノフィラメントおよびその製造方法
US11136696B2 (en) * 2018-11-08 2021-10-05 Ethicon, Inc. Extrusion process for manufacturing of absorbable suture fibers
JP6651187B1 (ja) * 2019-03-04 2020-02-19 株式会社トキワ工業 不織布材の製造方法及び不織布バッグ
CN113544322B9 (zh) * 2019-03-07 2022-11-25 株式会社可乐丽 连续长纤维无纺布、层叠体、复合材料及其制造方法
KR102426439B1 (ko) * 2020-10-30 2022-07-29 원창머티리얼 주식회사 스트레오-컴플렉스 결정 구조를 갖는 고내열성 폴리락타이드 해도형 복합섬유를 이용한 다중직 텍스타일의 제조방법
WO2024028420A1 (en) * 2022-08-05 2024-02-08 Fitesa Germany Gmbh Nonwoven fabric and process for forming the same

Family Cites Families (40)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3940405A (en) * 1971-03-08 1976-02-24 Celanese Corporation Polyacrylonitrile composition admixed with low boiling acetonitrile fraction and high boiling compatible plasticizer
US5360892A (en) * 1990-06-26 1994-11-01 Arch Development Corporation Water and UV degradable lactic acid polymers
NZ249033A (en) * 1992-01-24 1996-05-28 Cargill Inc Preparation of a polylactide from a lactide which has been purified by distillation
US6326458B1 (en) * 1992-01-24 2001-12-04 Cargill, Inc. Continuous process for the manufacture of lactide and lactide polymers
JP2851478B2 (ja) * 1992-05-11 1999-01-27 昭和高分子株式会社 ポリエステル製モノフィラメント
JP2709234B2 (ja) * 1992-05-11 1998-02-04 昭和高分子株式会社 ポリエステル製ステープル
AU2234692A (en) 1992-06-05 1994-01-04 Arch Development Corporation Water and uv degradable lactic acid polymers
JP3447289B2 (ja) 1992-10-02 2003-09-16 カーギル, インコーポレイテッド 溶融安定性ラクチドポリマー繊維及びその製造方法
JP3264719B2 (ja) * 1993-01-12 2002-03-11 ユニチカ株式会社 生分解性複合長繊維不織布
JP3880073B2 (ja) * 1993-01-13 2007-02-14 ユニチカ株式会社 生分解性ステープル・フアイバー
US5342969A (en) * 1993-03-03 1994-08-30 E. I. Du Pont De Nemours And Company Recovery of hydroxycarboxylic acid values from poly(hydroxycarboxylic acids)
JP3339600B2 (ja) * 1994-05-23 2002-10-28 東洋紡績株式会社 ポリ乳酸及び/又はその共重合体
JPH07133511A (ja) * 1993-11-10 1995-05-23 Toyobo Co Ltd 生分解性複合繊維及びそれを用いた不織布
JPH07150440A (ja) * 1993-11-27 1995-06-13 Gunze Ltd フラットヤーンからなるネット部材
JP2847617B2 (ja) 1994-05-10 1999-01-20 株式会社日本製鋼所 高分子量ポリ乳酸及びその成形体の製造方法
US5574129A (en) 1994-05-10 1996-11-12 The Japan Steel Works, Ltd. Process for producing lactic acid polymers and a process for the direct production of shaped articles from lactic acid polymers
JP2864217B2 (ja) 1994-11-25 1999-03-03 株式会社日本製鋼所 ポリ乳酸の製造方法
JP3055422B2 (ja) * 1995-02-23 2000-06-26 株式会社島津製作所 ポリ乳酸の製造法
JP3666059B2 (ja) * 1995-07-06 2005-06-29 東洋紡績株式会社 生分解性繊維及びこれを用いた不織布
DE69631305T2 (de) * 1995-07-25 2004-11-18 Toyota Jidosha K.K., Toyota Verfahren zur Herstellung von Polymilchsäure
JP3615841B2 (ja) 1995-09-08 2005-02-02 東レ・モノフィラメント株式会社 生分解性釣糸およびその製造方法
JP3710175B2 (ja) * 1995-10-03 2005-10-26 ユニチカ株式会社 ポリ乳酸系長繊維不織布およびその製造方法
JP3434628B2 (ja) * 1995-09-29 2003-08-11 ユニチカ株式会社 ポリ乳酸系長繊維不織布およびその製造方法
JPH09209216A (ja) * 1996-01-26 1997-08-12 Shimadzu Corp 自発巻縮性複合繊維
US6174602B1 (en) * 1996-05-14 2001-01-16 Shimadzu Corporation Spontaneously degradable fibers and goods made thereof
JP3693756B2 (ja) * 1996-05-27 2005-09-07 カネボウ株式会社 ポリ乳酸樹脂組成物
JPH1037020A (ja) * 1996-07-17 1998-02-10 Kanebo Ltd ポリ乳酸系生分解性繊維の製造方法
JP3585663B2 (ja) * 1996-08-12 2004-11-04 カネボウ株式会社 生分解性モノフィラメントの製造方法
JP3352890B2 (ja) * 1996-10-17 2002-12-03 株式会社神戸製鋼所 ポリ乳酸及びその製造方法
US5698322A (en) * 1996-12-02 1997-12-16 Kimberly-Clark Worldwide, Inc. Multicomponent fiber
JPH10204720A (ja) * 1997-01-14 1998-08-04 Gunze Ltd 生分解性フラットヤーン
JP3796891B2 (ja) * 1997-04-10 2006-07-12 東レ株式会社 ポリ乳酸組成物およびその製造方法ならびに該組成物の成形品
JPH10287753A (ja) 1997-04-11 1998-10-27 Unitika Ltd 二軸延伸ポリアミドフィルム
CA2287952C (en) 1997-05-02 2006-11-28 Cargill Incorporated Degradable polymer fibers; preparation; product; and methods of use
JPH1143857A (ja) 1997-07-22 1999-02-16 Oji Paper Co Ltd 生分解性不織布
US6114495A (en) * 1998-04-01 2000-09-05 Cargill Incorporated Lactic acid residue containing polymer composition and product having improved stability, and method for preparation and use thereof
JP3599310B2 (ja) * 1998-07-03 2004-12-08 ユニチカ株式会社 ポリ乳酸モノフィラメントとその製造方法
DE69913074T2 (de) 1998-10-01 2004-08-26 Toyota Jidosha Kabushiki Kaisha, Toyota Biodegradierbare Polyester/Polyestercarbonat-Mischung
JP3463597B2 (ja) * 1999-04-02 2003-11-05 東レ株式会社 光沢に優れた脂肪族ポリエステル仮撚糸
JP3494404B2 (ja) * 1999-05-28 2004-02-09 ユニチカ株式会社 生分解性農業用被覆資材

Also Published As

Publication number Publication date
EP1460096B1 (de) 2006-11-15
DE60031897D1 (de) 2006-12-28
KR100540704B1 (ko) 2006-01-16
KR100582567B1 (ko) 2006-05-23
KR20050117588A (ko) 2005-12-14
US7608329B2 (en) 2009-10-27
JP4591204B2 (ja) 2010-12-01
EP1215225A4 (de) 2002-09-11
WO2000078839A1 (fr) 2000-12-28
CN101638829A (zh) 2010-02-03
AU5251000A (en) 2001-01-09
DE60014408D1 (de) 2004-11-04
JP4591205B2 (ja) 2010-12-01
US7989061B2 (en) 2011-08-02
CN100523049C (zh) 2009-08-05
ATE277962T1 (de) 2004-10-15
JP2005314864A (ja) 2005-11-10
JP4591206B2 (ja) 2010-12-01
CN101638829B (zh) 2011-01-05
ES2276193T3 (es) 2007-06-16
CA2534176A1 (en) 2000-12-28
DE60031897T2 (de) 2007-09-06
KR100546741B1 (ko) 2006-01-26
JP2005290660A (ja) 2005-10-20
KR100535862B1 (ko) 2005-12-13
JP3731538B2 (ja) 2006-01-05
JP4591202B2 (ja) 2010-12-01
EP1215225B1 (de) 2004-09-29
CA2375290A1 (en) 2000-12-28
CA2375290C (en) 2007-12-18
US20090035571A1 (en) 2009-02-05
CA2534176C (en) 2008-03-18
JP2005307427A (ja) 2005-11-04
JP4591203B2 (ja) 2010-12-01
JP2005307428A (ja) 2005-11-04
EP1460096A1 (de) 2004-09-22
US20100234558A1 (en) 2010-09-16
KR20050089093A (ko) 2005-09-07
KR20020013926A (ko) 2002-02-21
US7445841B1 (en) 2008-11-04
US20110288268A1 (en) 2011-11-24
JP2005320677A (ja) 2005-11-17
EP1215225A1 (de) 2002-06-19
KR20050084531A (ko) 2005-08-26
CN1357017A (zh) 2002-07-03
EP1215225B9 (de) 2005-03-09

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE60014408T2 (de) Polymilchsäureharz, daraus enthaktene Textilprodukte und Verfahren zur Herstellung von Textilprodukten
DE2747803C2 (de)
DE3640658A1 (de) Kristallines p-dioxanon/glycolid copolymeres und daraus hergestellte chirurgische vorrichtungen
DE1494692A1 (de) Verfahren zur Herstellung von geformten Gegenstaenden aus Loesungen von vollstaendig aromatischen Polyamiden
EP0407901B1 (de) Verfahren zur Herstellung von Polyäthylenfäden durch Schnellspinnen von ultrahochmolekularem Polyäthylen
DE1928436A1 (de) Neue Fasern auf der Basis von Polyestern
WO1999007927A1 (de) Verfahren zur verarbeitung von polymermischungen zu filamenten
DE60121694T2 (de) Polytrimethylenterephthalatfasern mit feinem denier
EP1208255B1 (de) Hochfeste polyesterfäden und verfahren zu deren herstellung
EP0985752A1 (de) Copolyesterfaser
DE69921410T2 (de) Verfahren zur Herstellung von Hochdenier-Filamenten aus thermotropischen Flüssigkristallpolymeren
CH494827A (de) Verfahren zur Herstellung von Filamenten, die elastisch sind und/oder Arbeitserholungsvermögen aufweisen
DE69837169T2 (de) Polyesterfaser und daraus hergestellte Flächengebilde
DE69922754T2 (de) Verfahren zur thermischen Behandlung von Hochdenier-Filamenten aus thermotropischen Flüssigkristallpolymeren direkt auf der Spule
DE60122737T2 (de) Polyesterfaser
DE10221373A1 (de) Bauschiges Poly(trimethylenterephthalat)-Teppichendlosgarn
EP0630995B1 (de) Multifilament-Garn aus Polyäthylennaphthalat und Verfahren zu seiner Herstellung
DE3604601A1 (de) Co-spinnen und dadurch hergestellte produkte
DE1785502B2 (de) Filament aus polyaethylenterephthalat
EP1208253B1 (de) Hmls-fäden aus polyester und spinnstreckverfahren zu deren herstellung
EP1330563B1 (de) Verfahren zum spinnen und aufspulen von polyester-filamenten, durch das spinn-verfahren erhältliche polyester-filamente, strecktexturierung der polyester-filamente sowie durch die strecktexturierung erhältliche bauschige polyester-filamente
WO2003083190A1 (de) Verfahren zum spinnen und aufspulen von polyester-multifilament-garnen unter verwendung von spinnadditiven sowie durch das spinn-verfahren erhältliche polyester-multifilamente-garne
DE69633047T2 (de) Elastische Fasern, Verfahren zu deren Herstellung und darin zu verwendendes Polyesterelastomer
DE19747867B4 (de) Verfahren zur Herstellung von Filamenten aus Polymermischungen
DE1760989A1 (de) Verbesserte Polypivalolactonfasern und Verfahren zu ihrer Herstellung

Legal Events

Date Code Title Description
8363 Opposition against the patent
8327 Change in the person/name/address of the patent owner

Owner name: TORAY INDUSTRIES, INC., TOKIO/TOKYO, JP

8328 Change in the person/name/address of the agent

Representative=s name: PRUFER & PARTNER GBR, 81545 MUENCHEN