DE102015117982A1 - Kopfstütze mit einer mehrzelligen Blasenanordnung - Google Patents

Kopfstütze mit einer mehrzelligen Blasenanordnung Download PDF

Info

Publication number
DE102015117982A1
DE102015117982A1 DE102015117982.2A DE102015117982A DE102015117982A1 DE 102015117982 A1 DE102015117982 A1 DE 102015117982A1 DE 102015117982 A DE102015117982 A DE 102015117982A DE 102015117982 A1 DE102015117982 A1 DE 102015117982A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
cells
assembly
headrest
foam layer
bladder
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE102015117982.2A
Other languages
English (en)
Inventor
Michael Kolich
Amber LaVerne Hall
Sean David Fannin
Keith Allen Godin
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Ford Global Technologies LLC
Original Assignee
Ford Global Technologies LLC
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Ford Global Technologies LLC filed Critical Ford Global Technologies LLC
Publication of DE102015117982A1 publication Critical patent/DE102015117982A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60RVEHICLES, VEHICLE FITTINGS, OR VEHICLE PARTS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60R21/00Arrangements or fittings on vehicles for protecting or preventing injuries to occupants or pedestrians in case of accidents or other traffic risks
    • B60R21/02Occupant safety arrangements or fittings, e.g. crash pads
    • B60R21/16Inflatable occupant restraints or confinements designed to inflate upon impact or impending impact, e.g. air bags
    • B60R21/20Arrangements for storing inflatable members in their non-use or deflated condition; Arrangement or mounting of air bag modules or components
    • B60R21/207Arrangements for storing inflatable members in their non-use or deflated condition; Arrangement or mounting of air bag modules or components in vehicle seats
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60NSEATS SPECIALLY ADAPTED FOR VEHICLES; VEHICLE PASSENGER ACCOMMODATION NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60N2/00Seats specially adapted for vehicles; Arrangement or mounting of seats in vehicles
    • B60N2/90Details or parts not otherwise provided for
    • B60N2/914Hydro-pneumatic adjustments of the shape
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47CCHAIRS; SOFAS; BEDS
    • A47C27/00Spring, stuffed or fluid mattresses or cushions specially adapted for chairs, beds or sofas
    • A47C27/08Fluid mattresses or cushions
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47CCHAIRS; SOFAS; BEDS
    • A47C27/00Spring, stuffed or fluid mattresses or cushions specially adapted for chairs, beds or sofas
    • A47C27/08Fluid mattresses or cushions
    • A47C27/10Fluid mattresses or cushions with two or more independently-fillable chambers
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60NSEATS SPECIALLY ADAPTED FOR VEHICLES; VEHICLE PASSENGER ACCOMMODATION NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60N2/00Seats specially adapted for vehicles; Arrangement or mounting of seats in vehicles
    • B60N2/50Seat suspension devices
    • B60N2/52Seat suspension devices using fluid means
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60NSEATS SPECIALLY ADAPTED FOR VEHICLES; VEHICLE PASSENGER ACCOMMODATION NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60N2/00Seats specially adapted for vehicles; Arrangement or mounting of seats in vehicles
    • B60N2/64Back-rests or cushions
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60NSEATS SPECIALLY ADAPTED FOR VEHICLES; VEHICLE PASSENGER ACCOMMODATION NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60N2/00Seats specially adapted for vehicles; Arrangement or mounting of seats in vehicles
    • B60N2/80Head-rests
    • B60N2/806Head-rests movable or adjustable
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60NSEATS SPECIALLY ADAPTED FOR VEHICLES; VEHICLE PASSENGER ACCOMMODATION NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60N2/00Seats specially adapted for vehicles; Arrangement or mounting of seats in vehicles
    • B60N2/80Head-rests
    • B60N2/806Head-rests movable or adjustable
    • B60N2/865Head-rests movable or adjustable providing a fore-and-aft movement with respect to the occupant's head
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60RVEHICLES, VEHICLE FITTINGS, OR VEHICLE PARTS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60R21/00Arrangements or fittings on vehicles for protecting or preventing injuries to occupants or pedestrians in case of accidents or other traffic risks
    • B60R21/02Occupant safety arrangements or fittings, e.g. crash pads
    • B60R21/16Inflatable occupant restraints or confinements designed to inflate upon impact or impending impact, e.g. air bags
    • B60R21/23Inflatable members
    • B60R21/231Inflatable members characterised by their shape, construction or spatial configuration
    • B60R21/233Inflatable members characterised by their shape, construction or spatial configuration comprising a plurality of individual compartments; comprising two or more bag-like members, one within the other
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60RVEHICLES, VEHICLE FITTINGS, OR VEHICLE PARTS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60R21/00Arrangements or fittings on vehicles for protecting or preventing injuries to occupants or pedestrians in case of accidents or other traffic risks
    • B60R21/02Occupant safety arrangements or fittings, e.g. crash pads
    • B60R21/16Inflatable occupant restraints or confinements designed to inflate upon impact or impending impact, e.g. air bags
    • B60R21/23Inflatable members
    • B60R21/235Inflatable members characterised by their material
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60RVEHICLES, VEHICLE FITTINGS, OR VEHICLE PARTS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60R21/00Arrangements or fittings on vehicles for protecting or preventing injuries to occupants or pedestrians in case of accidents or other traffic risks
    • B60R21/02Occupant safety arrangements or fittings, e.g. crash pads
    • B60R21/16Inflatable occupant restraints or confinements designed to inflate upon impact or impending impact, e.g. air bags
    • B60R21/20Arrangements for storing inflatable members in their non-use or deflated condition; Arrangement or mounting of air bag modules or components
    • B60R21/207Arrangements for storing inflatable members in their non-use or deflated condition; Arrangement or mounting of air bag modules or components in vehicle seats
    • B60R2021/2074Arrangements for storing inflatable members in their non-use or deflated condition; Arrangement or mounting of air bag modules or components in vehicle seats in head rests
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60RVEHICLES, VEHICLE FITTINGS, OR VEHICLE PARTS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60R21/00Arrangements or fittings on vehicles for protecting or preventing injuries to occupants or pedestrians in case of accidents or other traffic risks
    • B60R21/02Occupant safety arrangements or fittings, e.g. crash pads
    • B60R21/16Inflatable occupant restraints or confinements designed to inflate upon impact or impending impact, e.g. air bags
    • B60R21/23Inflatable members
    • B60R21/231Inflatable members characterised by their shape, construction or spatial configuration
    • B60R21/233Inflatable members characterised by their shape, construction or spatial configuration comprising a plurality of individual compartments; comprising two or more bag-like members, one within the other
    • B60R2021/23308Inflatable members characterised by their shape, construction or spatial configuration comprising a plurality of individual compartments; comprising two or more bag-like members, one within the other the individual compartments defining the external shape of the bag
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60RVEHICLES, VEHICLE FITTINGS, OR VEHICLE PARTS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60R21/00Arrangements or fittings on vehicles for protecting or preventing injuries to occupants or pedestrians in case of accidents or other traffic risks
    • B60R21/02Occupant safety arrangements or fittings, e.g. crash pads
    • B60R21/16Inflatable occupant restraints or confinements designed to inflate upon impact or impending impact, e.g. air bags
    • B60R21/23Inflatable members
    • B60R21/235Inflatable members characterised by their material
    • B60R2021/23504Inflatable members characterised by their material characterised by material

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Aviation & Aerospace Engineering (AREA)
  • Transportation (AREA)
  • Seats For Vehicles (AREA)
  • Chair Legs, Seat Parts, And Backrests (AREA)

Abstract

Eine Fahrzeugsitzanordnung umfasst eine Pumpe und eine Kopfstütze. Die Kopfstütze weist eine Stützbasis, eine mit der Stützbasis gekoppelte flexible Schaumstoffschicht, ein über der Schaumstoffschicht liegendes und eine äußere Oberfläche definierendes flexibles Substrat und eine zwischen der Basis und der Schaumstoffschicht positionierte aufblasbare Blasenanordnung auf. Die Blasenanordnung weist mehrere Zellen, die entsprechenden Bereichen der äußeren Oberfläche zugehörig sind, auf, die unabhängig durch die Pumpe zwischen aufgeblasenem und abgelassenem Zustand betätigbar sind. Die Sitzanordnung umfasst des Weiteren eine mit der Pumpe betriebswirksam gekoppelte Steuerung.

Description

  • TECHNISCHES GEBIET DER ERFINDUNG
  • Die vorliegende Erfindung bezieht sich allgemein auf eine Fahrzeugsitzanordnung. Insbesondere umfasst die Sitzanordnung eine Kopfstütze, die eine Blasenanordnung mit mehreren aufblasbaren Zellen aufweist.
  • HINTERGRUND DER ERFINDUNG
  • Kraftfahrzeugsitze, insbesondere Fahrersitze und Beifahrersitze, können eine Anzahl an beweglichen Teilen zur gemeinsamen Abstützung verschiedener Teile eines Insassen umfassen. Die relative Bewegung der Sitzteile kann verschiedene Arten zum Anpassen der Sitzoberfläche bieten, die die Sitzteile passend für einen bestimmten Benutzer definieren. Darüber hinaus umfassen viele Sitze Mechanismen für eine automatisierte oder motorgetriebene Bewegung der Sitzteile für eine automatische Bewegung der Sitzteile in diesen speziellen Auslegungen.
  • Es kann entsprechend vorteilhaft sein, eine Fahrzeugsitzanordnung mit erhöhtem Niveau an Anpassungsmöglichkeiten vorzusehen.
  • KURZE DARSTELLUNG DER ERFINDUNG
  • Gemäß einem Aspekt der vorliegenden Erfindung umfasst eine Fahrzeugsitzanordnung eine Pumpe und eine Kopfstütze. Die Kopfstütze weist eine Stützbasis, eine mit der Stützbasis gekoppelte flexible Schaumstoffschicht, ein über der Schaumstoffschicht liegendes und eine äußere Oberfläche definierendes flexibles Substrat und eine zwischen der Basis und der Schaumstoffschicht positionierte aufblasbare Blasenanordnung auf. Die Blasenanordnung weist mehrere Zellen, die entsprechenden Bereichen der äußeren Oberfläche zugehörig sind, auf, die unabhängig durch die Pumpe zwischen aufgeblasenem und abgelassenem Zustand betätigbar sind. Die Sitzanordnung umfasst des Weiteren eine mit der Pumpe betriebswirksam gekoppelte Steuerung.
  • Gemäß einem anderen Aspekt der vorliegenden Erfindung umfasst eine Fahrzeugkopfstützenanordnung eine Stützbasis, eine mit der Stützbasis gekoppelte flexible Schaumstoffschicht und eine über der Schaumstoffschicht liegende und eine äußere Oberfläche definierende flexible Gewebeschicht. Die Kopfstützenanordnung umfasst des Weiteren eine zwischen der Basis und der Schaumstoffschicht positionierte aufblasbare Blasenanordnung. Die Blasenanordnung umfasst mehrere Zellen, die entsprechenden Bereichen der äußeren Oberfläche zugehören und unabhängig zwischen aufgeblasenem und abgelassenem Zustand betätigbar sind.
  • Gemäß einem anderen Aspekt der vorliegenden Erfindung umfasst eine Fahrzeugkopfstützenanordnung eine aufblasbare Blasenanordnung mit mehreren Zellen, die unabhängig zwischen aufgeblasenem und abgelassenem Zustand betätigbar sind. Ein Fluidverteiler hat mehrere Auslässe, die jeweils zu einer der mehreren Zellen gehören, und einen mit einer Luftzufuhrleitung gekoppelten Einlass. Die Kopfstützenanordnung umfasst des Weiteren eine Stützbasis mit erstem und zweitem Stützarm, wobei sich die Luftzufuhrleitung durch den ersten Stützarm hindurch erstreckt.
  • Die verschiedenen Aspekte der vorliegenden Erfindung können eine Anpassung der Kontur einer Kopfkontaktfläche einer Fahrzeugkopfstütze gestatten, über das hinaus gehend, was mit bekannten Kopfstützeneinstellmechanismen umgesetzt werden kann. In einem Beispiel kann die Verwendung aufblasbarer Zellen weniger bewegliche Teile erfordern und kann während eines Aufpralls elastischer sein, als bestimmte mechanische Kopfstützeneinstellungen, sowohl motorgetrieben als auch manuell.
  • Diese und andere Aspekte, Aufgaben und Merkmale der vorliegenden Erfindung werden für Fachleute bei näherer Untersuchung der folgenden Beschreibung, Ansprüche und angehängten Zeichnungen verständlich und offensichtlich.
  • KURZBESCHREIBUNG DER ZEICHNUNGEN
  • In den Zeichnungen zeigen:
  • 1 eine teilweise aufgeschnittene, perspektivische Vorderansicht der Fahrzeugsitzanordnung;
  • 2 eine teilweise perspektivische Vorderansicht eines Fahrzeugs, die Sitzanordnung aus 1 umfassend;
  • 3 eine aufgeschnittene Detailansicht einer Kopfstütze der Sitzanordnung aus 1;
  • 4 eine weitere aufgeschnittene Detailansicht der Kopfstütze aus 3;
  • 5 eine auseinandergezogene Ansicht der Sitzanordnung aus 1, die Kopfstütze aus 3 umfassend;
  • 6 eine perspektivische Vorderansicht einer Blasenanordnung für eine alternative Kopfstützenanordnung; und
  • 7 eine perspektivische Vorderansicht einer weiteren Blasenanordnung für eine weitere alternative Kopfstützenanordnung.
  • AUSFÜHRLICHE BESCHREIBUNG DER BEVORZUGTEN AUSFÜHRUNGSFORMEN
  • Für die Zwecke der vorliegenden Beschreibung beziehen sich die Begriffe „obere/er/es“, „untere/er/es“, „rechte/er/es“, „linke/er/es“, „hintere/er/es“, „vordere/er/es“, „vertikale/er/es“, „horizontale/er/es“, „innen/Innenseite“, „außen/Außenseite“ und deren Ableitungen auf die Erfindung, wie sie in 1 ausgerichtet ist. Es versteht sich jedoch, dass die Erfindung verschiedene alternative Ausrichtungen einnehmen kann, es sei denn, es wird ausdrücklich Gegenteiliges angegeben. Es versteht sich auch, dass es sich bei den spezifischen Vorrichtungen und Verfahren, die in der beiliegenden Zeichnung dargestellt sind und in der folgenden Beschreibung beschrieben werden, lediglich um beispielhafte Ausführungsformen der erfindungsgemäßen Konzepte handelt, die in den angefügten Ansprüchen definiert sind. Daher sind spezifische Abmessungen und andere physikalische Eigenschaften, die sich auf die hier offenbarten Ausführungsformen beziehen, nicht als einschränkend anzusehen, es sei denn, in den Ansprüchen wird ausdrücklich Gegenteiliges angegeben. Darüber hinaus versteht es sich, sofern nicht anders angegeben, dass die Formulierung, dass sich ein bestimmtes Merkmal einer Komponente in oder entlang einer gegebenen Richtung oder ähnlich erstreckt, nicht bedeutet, dass das Merkmal oder die Komponente einer geraden Linie oder Achse in einer solchen Richtung folgt oder dass das Merkmal oder die Komponente sich nur in einer solchen Richtung oder auf einer solchen Ebene ohne andere Richtungskomponenten oder Abweichungen erstreckt, sofern nicht anders angegeben.
  • Bezug nehmend auf 1 bezeichnet die Referenznummer 10 allgemein eine Fahrzeugsitzanordnung, die in der Form eines Fahrzeugsitzes dargestellt ist. Fahrzeugsitz 10 umfasst eine Kopfstütze 12, die eine Stützbasisschicht 14 (3), eine mit der Stützbasisschicht 14 gekoppelte flexible Schaumstoffschicht 16 (3) umfasst. Kopfstütze 12 umfasst weiterhin ein über der flexiblen Schaumstoffschicht 16 liegendes und eine äußere Oberfläche 20 der Kopfstütze 12 definierendes flexibles Substrat 18. Eine aufblasbare Blasenanordnung 22 ist zwischen der Basisschicht 14 und der flexiblen Schaumstoffschicht 16 oder zwischen der flexiblen Schaumstoffschicht 16 und dem Substrat 18 positioniert (in 3 wird die Blasenanordnung zwischen der Basisschicht 14 und der Schaumstoffschicht 16 gezeigt). Blasenanordnung 22 hat mehrere Zellen 24, 26, 28 und 30, die entsprechenden Bereichen der äußeren Oberfläche 20 zugehören und unabhängig durch eine in der Anordnung mit Sitz 10 enthaltene Pumpe (nicht gezeigt) zwischen aufgeblasenem und abgelassenem Zustand betätigbar sind. Eine Steuerung (nicht gezeigt) ist betriebswirksam mit der Pumpe gekoppelt und kann verwendet werden, um die Betätigbarkeit der Zellen 24, 26, 28 und 30 zwischen dem aufgeblasenen und abgelassenen Zustand zu steuern.
  • Wie weiter in 1 gezeigt, kann Kopfstützenanordnung 12 nutzbar sein in Verbindung mit einem Fahrzeugsitz 10, der ein Sitzpolster 32 und eine Rückenlehne 34, die drehbar mit Sitzpolster 32 gekoppelt sein kann, umfasst. Kopfstütze 12 kann mit Rückenlehne 34 gekoppelt sein, um sich nach oben von zu einer Position in einem allgemeinen Bereich des Kopfes eines Insassen zu erstrecken. Entsprechend kann Kopfstützenanordnung 12 Stütze für den Kopf des Insassen zum Zwecke des Komforts während der üblichen Nutzung und/oder Rückhaltestütze für den Kopf des Insassen im Fall eines Unfalls oder ähnlichem bieten. Wie weiter dargestellt, kann Fahrzeugsitz 10 zusätzliche Blasenanordnungen in weiteren Abschnitten desselben umfassen. Beispielsweise kann Rückenlehne 34 einen von einander gegenüber liegenden Rückenlehnenpolstern 38 flankierten Lendenbereich 36 definieren, und Rückenlehne 34 kann eine oder mehrere Lendenblasen, wie Blasen 40a, 40b und 40c sowie Blasen 42 in den jeweiligen Rückenlehnenpolstern 38 umfassen. Zusätzliche Blasen können auch in Bereichen von Sitzpolster 32 enthalten sein, wie innerhalb eines mittleren Abschnitts 44 von Sitzpolster 32 sowie von Sitzseitenpolstern 46. Obwohl in Verbindung mit einem Fahrzeugsitz 10, der das allgemeine Erscheinungsbild eines vorderen Fahrzeugsitzes aufweist, dargestellt, kann die hier erörterte Kopfstützenanordnung 12 in einen Fahrzeugsitz an einer beliebigen Position integriert werden, einschließlich Rücksitzbänke (mit oder ohne zusätzliche aufblasbare Blase). Darüber hinaus kann die Kopfstützenanordnung 12 in einer Anzahl von unterschiedlichen Fahrzeugen eingesetzt werden, einschließlich Kraftfahrzeugen, Flugzeugen, Zügen und ähnlichem.
  • Die in 1 dargestellten Blasen sowie andere Blasen, die weiterhin in Sitz 10 enthalten sein können, können innerhalb einer Serie von Rohren und zugehörigen Verteilern (wie den nachfolgend beschriebenen) zusammen verbunden sein mit einer gemeinsamen Pumpe, die darüber hinaus mit Blasenanordnung 22 innerhalb Kopfstütze 12 verbunden ist. Eine derartige Pumpe kann innerhalb der Anordnung von Sitz 10 oder innerhalb eines anderen Teils des Fahrzeugs 48 (2), in dem Sitz 10 enthalten ist, angeordnet sein. In einem Beispiel kann eine Pumpe in der Anordnung von Sitz 10 enthalten sein, um eine Zufuhr von Luft zum gezielten Aufblasen der unterschiedlichen in Sitz 10 enthaltenen Blasen, einschließlich Blasenanordnung 22 innerhalb Kopfstütze 12, bereitzustellen. In einem derartigen Beispiel können zusätzliche Sitze ähnlich Sitz 10 und ebenfalls in Fahrzeug 48 enthalten (z. B. Beifahrersitz und/oder Rücksitze) entsprechende Blasen und eine spezielle zugehörige Pumpe in diesen umfassen. In einem anderen Beispiel kann eine mittig angeordnete Pumpe innerhalb von Fahrzeug 48 mit einem oder mehreren Sitzen verbunden sein, die jeweils aufblasbare Blasen darin aufweisen, um bei Bedarf für die Sitze kollektiv eine Luftzufuhr bereitzustellen.
  • Die Blasenanordnung 22, einschließlich der dargestellten mehreren einzelnen Zellen 24, 26, 28 und 30, kann eigene Konturen von äußerer Oberfläche 20 von Kopfstütze 12 ermöglichen. Solche eigenen Konturen können beispielsweise abhängig von den Präferenzen eines Insassen von Sitz 10 ausgelegt sein. Wie bereits erörtert, können die Zellen 24, 26, 28 und 30 einzeln zwischen aufgeblasener und abgelassener Position betätigt werden, wobei die Zellen in der aufgeblasenen Position im Allgemeinen dicker sind im Vergleich zur abgelassenen Position. Wenn entsprechend eine der Zellen 24, 26, 28 und 30 aufgeblasen wird, kann die Zelle die darüber liegende Struktur, die flexible Schaumstoffschicht 16 oder Substrat 18 sein kann, in dem unmittelbar über einer solchen Zelle liegenden Bereich nach außen drücken, wodurch bewirkt wird, dass sich ein zugehöriger Teil von äußerem Substrat 18 weiter von der Basisschicht 14 weg in einen Bereich, der weiterhin über der aufgeblasenen Zelle liegt, bewegt. In ähnlicher Weise bewirkt ein Ablassen einer bestimmten der Zellen 24, 26, 28 und 30 ein Zurückkehren der Zellen 24, 26, 28 und 30 zu einer relativ dünneren Auslegung (die einer seitlichen Erweiterung derselben entsprechen kann), sodass sich, in einem Beispiel, die Materialelemente, die die Zellen 24, 26, 28 und 30 definieren, näher zueinander bewegen und im Allgemeinen flacher werden. Derartiges Ablassen gestattet einem entsprechenden Bereich von Substrat 18, sich näher zur Basisschicht 14 zu bewegen, was, in einem Beispiel, der natürlichen, ausgebildeten Form derselben sowie der darunter liegenden flexiblen Schaumstoffschicht 16, sofern zutreffend, entsprechen kann. Entsprechend können die erwähnten Bereiche der äußeren Oberfläche 20, den einzelnen Zellen 24, 26, 28 und 30 der Blasenanordnung 22 zugehörig, im Allgemeinen Bereichen von Oberfläche 20 entsprechen, die zumindest über Teilen der entsprechenden Zellen 24, 26, 28 und 30 liegen.
  • In einer Ausführungsform kann eine flexible Schaumstoffschicht 16 aus einem natürlichen oder synthetischen Schaumstoffmaterial bestehen, das im Allgemeinen flexibel ist, um Polsterung bereitzustellen und Stöße vom Kopf des Insassen des Sitzes 10 gegen diesen zu absorbieren. Darüber hinaus kann in der in 3 dargestellten Ausführungsform, wo flexible Schaumstoffschicht 16 über Blasenanordnung 22 liegt, flexible Schaumstoffschicht 16 aus Material sein, das flexibel genug ist, um eine lokale Verformung desselben in Reaktion auf Aufblasen einer der darunter liegenden Zellen 24, 26, 28 und 30 zu gestatten, sodass derartiges Aufblasen einer einzelnen Zelle für den Insassen wahrnehmbar wird. Das äußere Substrat 18 kann aus jedem allgemein geeigneten Material für Fahrzeugpolsterungen hergestellt werden, einschließlich verschiedener Gewebe und natürlichem oder synthetischem Leder. Basisschicht 14 kann aus einem Kunststoff oder Schaumstoffmaterial bestehen, das im Allgemeinen steifer sein kann als der für die flexible Schaumstoffschicht 16 verwendete Schaumstoff und ferner steif genug sein kann, um die allgemeine Form der Kopfstütze 12 zu stützen sowie Stütze für das Gewicht des Kopfes eines Insassen während normalen Fahrens und darüber hinaus während eines Aufprallereignisses bereitzustellen, wobei eine gewisse Verformung der Basisschicht 14 zur Stoßdämpfung wünschenswert sein kann.
  • Die Blasenanordnung 22 kann im Allgemeinen aus verschiedenen zusammengefügten Kunststoffmembranen oder -elementen konstruiert sein. Derartiger Kunststoff kann ausgewählt werden, um die gewünschte Flexibilität und/oder Elastizität zum Aufblasen von Zellen 24, 26, 28 und 30 sowie zumindest ein Mindestmaß an Luftundurchlässigkeit bereitzustellen, um die Zellen 24, 26, 28 und 30 in einem aufgeblasenen Zustand zu halten. In einem Beispiel kann die Blasenanordnung 22 mehrere einzelne Einheiten umfassen, wobei jede einer der Zellen 24, 26, 28 und 30 entspricht, die separat mit der Basisschicht 14 gekoppelt werden können. Alternativ kann die Blasenanordnung 22 aus einer einzelnen, in die einzelnen Zellen 24, 26, 28 und 30 unterteilten Einheit hergestellt werden. In einem derartigen Beispiel können zwei Kunststoffelemente übereinander gelegt und entlang eines Umfangs derselben und entlang der Begrenzungen der einzelnen Zellen 24, 26, 28 und 30 heiß geklebt werden.
  • Bei jedem derartigen Aufbau oder bei Varianten davon können die einzelnen Zellen von Blasenanordnung 22 angeordnet werden, um eine gewünschte Auslegung und Anordnung von beweglichen Bereichen von Oberfläche 20 bereitzustellen. Wie in 1 und 3 gezeigt, kann die Blasenanordnung 22 so angeordnet werden, dass sich die Zellen 24 und 26 im Allgemeinen horizontal über der Kopfstütze 12 und in einer Weise im Allgemeinen parallel zueinander erstrecken. Entsprechend kann die Zelle 24 die Einwärts- und Auswärtsbewegung eines oberen Teils von Kopfstütze 12 zumindest in einem zentralen Bereich davon ermöglichen. In ähnlicher Weise kann die Zelle 26 die Einwärts- und Auswärtsbewegung von der Oberfläche 20 entlang eines unteren Teils von der Kopfstütze 12 zumindest in einem zentralen Bereich davon ermöglichen. In Abhängigkeit von der Positionierung des Kopfes des Insassen von Sitz 10 können der obere und untere Teil der Oberfläche 20 der Verbindung zwischen Nacken und Kopf des Insassen und der Oberseite des Rückens des Insassenkopfes entsprechen.
  • Darüber hinaus können Zelle 28 und Zelle 30 auf einander gegenüberliegenden Seiten von Zellen 24 und 26 positioniert werden, um sich im Allgemeinen vertikal entlang einander gegenüberliegender seitlicher Seiten der Kopfstütze 12 zu erstrecken. Eine derartige Anordnung kann gestatten, die seitlichen Seiten der äußeren Oberfläche 20 separat vom mittleren Teil der Oberfläche 20 nach innen und nach außen zu bewegen, was ein Einstellen der seitlichen Konkavität von Oberfläche 20 ermöglicht, wobei einige Benutzer potenziell eine konkavere Oberfläche 20 wünschen, um den Kopf zu halten, während andere aus Gründen größerer Bewegungsfreiheit o.ä. weniger Konkavität wünschen.
  • Jede der einzelnen Zellen 24, 26, 28 und 30 kann entsprechende Einlassleitungen 50 umfassen, die sich ausgehend davon erstrecken, um eine Zufuhr von Luft zum Aufblasen derer zu gestatten. Wie in 4 gezeigt, können solche Einlassleitungen 50 in der Form von Rohren aus einem Polymermaterial oder ähnlichem sein, direkt gekoppelt mit einem Teil des Kunststoffs, die entsprechende Zelle umfassend (in 4 dargestellt als Zellen 26 und 30). In einer alternativen Anordnung können Einlassleitungen 50 als Anhänge an die entsprechenden Zellen 24, 26, 28 und 30 ausgebildet sein und das gleiche Material aufweisen, das diese umfassen. Ein Verteiler 52 kann mit den Einlassleitungen 50 verbunden sein, und kann des Weiteren mit einer Zufuhrleitung 54 verbunden sein, sodass Verteiler 52 einen gewünschten Luftstrom in die Zellen 24, 26, 28 und 30 ermöglicht. Zufuhrleitung 54 kann mit der Pumpe verbunden sein, entweder direkt oder über eine Verbindung mit einer zusätzlichen Verteilerposition in Sitzpolster 32 oder Rückenlehne 34, beispielsweise um Druckluft dem Verteiler 52 zum Verteilen an Blasenanordnung 22 bereitzustellen.
  • Wie weiter in 4 dargestellt, kann sich Zufuhrleitung 54 durch einen Kanal innerhalb von Stützelement 56 erstrecken, das strukturelle Stütze für zumindest einen Teil der Kopfstütze im Hinblick auf Rückenlehne 34 bietet. In einer anderen Anordnung kann Verteiler 52 innerhalb von Rückenlehne 34 oder Sitzpolster 32 angeordnet sein, mit mehreren Zufuhrleitungen 54 und/oder Teilen von Einlassleitungen 50, die sich durch Kanal 58 in Stützelement 56 erstrecken. Wie in 5 dargestellt, kann das Stützelement 56 ein Teil eines Kopfstützenrahmens 60 sein, der mit Basisschicht 14 koppeln kann, um zusätzliche strukturelle Stütze der Kopfstütze 12 sowie ein Koppeln der verschiedenen Komponenten dieser mit der Rückenlehne 34 zu bieten. Der Verteiler 52 kann mehrere Ventile (nicht gezeigt) umfassen, zwischen den entsprechenden Einlassleitungen 50 für Zellen 24, 26, 28 und 30 und Zufuhrleitung 54 positioniert. Entsprechend kann Druckluft innerhalb der Zufuhrleitung 54 gezielt zu den gewünschten Zellen 24, 26, 28 und 30 geleitet werden zum Aufblasen derselben unter Verwendung der durch Zufuhrleitung 54 bereitgestellten Luft. Des Weiteren können die Ventile im Verteiler 52 alle in einem geschlossenen Zustand positioniert werden, um ein weiteres Aufblasen von Blasenanordnung 22 zu stoppen oder zu verhindern. Der Verteiler 52 kann weiterhin innerhalb der Kopfstütze 12 mehrere Entspannungsventile umfassen, die zur Umgebungsluft geöffnet werden können und die einzeln geöffnet und geschlossen werden können, um abwechselnd die einzelnen Zellen 24, 26, 28 und 30 wie gewünscht abzulassen oder die eingeblasene Luft in den Zellen 24, 26, 28 und 30 aufrechtzuerhalten.
  • Eine Steuerung (nicht gezeigt) kann beispielsweise innerhalb der Anordnung von Sitz 10 vorgesehen werden und kann elektronisch mit Verteiler 52 und den einzelnen damit verbundenen Ventilen gekoppelt werden, um elektronisch gesteuertes Öffnen und Schließen der verschiedenen Ventile wie gewünscht zu ermöglichen, um das Aufblasen und Ablassen der einzelnen Zellen 24, 26, 28 und 30 basierend auf Benutzereingabe über die Steuerung zu steuern. Eine derartige Steuerung kann verschiedene Typen von elektronischen Schaltungen umfassen, einschließlich einer Leiterplatte, einem Mikroprozessor und anwendungsspezifischem integriertem Schaltkreis („ASIC“) oder ähnlichem. In einem Beispiel kann eine Leiterplatte innerhalb von Sitz 10 vorgesehen und elektrisch mit Eingabefeld 62 gekoppelt werden, für eine manuelle Betätigung durch einen Insassen von Sitz 10 verfügbar und entlang einer Seite oder eines anderen verfügbaren Teils von Sitz 10 positioniert. In anderen Beispielen können verschiedene Typen von digitalen Steuerungen vorgesehen werden für den Zugang und die Verwendung durch einen Insassen von Sitz 10, und mit einer mikroprozessorbasierten Steuerung verbunden werden. In einem Beispiel kann eine derartige Steuerung in einem computergestützten Steuersystem für ein Fahrzeug 48 enthalten sein oder mit diesem elektrisch verbunden werden, das daher andere Steuermerkmale über die Steuerung der Auslegung von Sitz 10 hinaus bereitstellen kann. Ein Beispiel eines solchen kommerziell verfügbaren Systems ist das SYNCTM Fahrzeugsteuerungssystem, über die Ford Motor Company aus Dearborn, Michigan, verfügbar.
  • Andere ähnliche Ausführungsformen eines Fahrzeugsitzes mit einer aufblasbaren Blasenanordnung darin sind in 6 und 7 gezeigt, in denen die einzelnen Zellen in verschiedenen radialen Anordnungen bereitgestellt werden. Beispielsweise wird in 6 eine Blasenanordnung 122 gezeigt, die eine mittig angeordnete Zelle 24, die von einer ringförmigen Zelle 26, die Zelle 24 im Allgemeinen umgibt, umgeben ist, aufweist. In einer derartigen Ausführungsform kann Blasenanordnung 122 innerhalb einer Kopfstütze in einer ähnlichen Art und Weise angeordnet werden wie Blasenanordnung 22 mit Kopfstütze 12, wie oben erörtert. Des Weiteren kann Blasenanordnung 122 eine unabhängige Einwärts- und Auswärtsbewegung einer Kopfstützenoberfläche ähnlich der oben erörterten Oberfläche 20 bieten, in einem mittigen Bereich derselben und einem äußeren Bereich derselben.
  • In einer weiteren Variante stellt 7 eine Blasenanordnung 222 dar, die eine mittige Zelle 224 in einer allgemein runden oder scheibenförmigen Auslegung mit mehreren äußeren Zellen 226, 228 und 229 und 230 sowie ringförmigen Segmenten, die mittige Zelle 224 umgeben, aufweist. Wie oben erörtert, kann jede der Zellen 224, 226, 228, 229 und 230 einzeln aufgeblasen und abgelassen werden, um eine eigene Auslegung für eine darüber liegende Kopfstützenoberfläche zu schaffen, die ähnlich der oben erörterten Oberfläche 20 sein kann. Jede der Blasenanordnungen 122 (6) und 222 (7) kann mehrere mit den einzelnen Zellen derselben verbundene Einlassleitungen umfassen, die oben erörterten Einlassleitungen 50 ähneln können. Darüber hinaus können Einlassleitungen mit Blasenanordnungen 122 und 222 mit einem Verteiler verbunden werden zum gezielten Bereitstellen von Druckluftstrom aus einer Zufuhrleitung in einer Anordnung, ähnlich Verteiler 52 und Zufuhrleitung 54, wie oben in Bezug auf 4 erörtert. Ein derartiger Verteiler kann der Luftstrom im Inneren der einzelnen Einlassleitungen in einer der oben erörterten ähnlichen Weise steuern.
  • Es versteht sich für den Durchschnittsfachmann, dass die Konstruktion der beschriebenen Erfindung und anderer Komponenten nicht auf ein bestimmtes Material beschränkt ist. Andere beispielhafte Ausführungsformen der hier offenbarten Erfindung können aus den verschiedensten Materialien gebildet werden, es sei denn, es wird hier Gegenteiliges beschrieben.
  • Für Zwecke der vorliegenden Offenbarung bedeutet der Begriff „gekoppelt“ (in all seinen Formen, koppeln, Kopplung, gekoppelt usw.) allgemein die direkte oder indirekte Miteinanderverbindung von zwei Komponenten (elektrisch oder mechanisch). Solch eine Verbindung kann stationärer Art oder beweglicher Art sein. Solch eine Verbindung kann mit den beiden Komponenten (elektrisch oder mechanisch) und irgendwelchen zusätzlichen Zwischengliedern erreicht werden, die integral als ein einziger einstückiger Körper miteinander oder mit den beiden Komponenten ausgebildet sind. Solch eine Verbindung kann dauerhafter Art oder entfernbarer oder lösbarer Art sein, wenn nicht anders angegeben.
  • Es ist auch wichtig anzumerken, dass die Konstruktion und die Anordnung der Elemente der Erfindung, wie sie aus den beispielhaften Ausführungsformen hervorgehen, nur beispielhaft sind. In der vorliegenden Offenbarung wurden zwar nur einige wenige Ausführungsformen der vorliegenden Neuerungen ausführlich beschrieben, aber Fachleute, die diese Offenbarung lesen, sind sich ohne Weiteres der Tatsache bewusst, dass viele Modifikationen möglich sind (z. B. Variationen in Bezug auf Größe, Abmessungen, Strukturen, Formen und Proportionen der verschiedenen Elemente, Parameterwerte, Befestigungsanordnungen, Verwendung von Materialien, Farben, Ausrichtungen usw.), ohne wesentlich von den neuen Lehren und Vorteilen des dargelegten Gegenstands abzuweichen. Beispielsweise können Elemente, die als integral ausgebildet dargestellt sind, aus mehreren Teilen konstruiert sein, oder Elemente, die nach der Darstellung aus mehreren Teilen bestehen, können integral ausgebildet sein, die Funktion der Schnittstellen kann umgekehrt oder anderweitig verschieden sein, die Länge oder Breite der Strukturen und/oder Elemente oder Verbinder oder anderer Elemente des Systems können verschieden sein, die Art oder Anzahl von zwischen den Elementen bereitgestellten Einstellpositionen kann verschieden sein. Es ist anzumerken, dass die Elemente und/oder Anordnungen des Systems aus einem beliebigen einer großen Vielzahl von Materialien, die für ausreichende Stärke oder Haltbarkeit sorgen, und in beliebigen einer großen Vielzahl von Farben, Strukturen und Kombinationen konstruiert werden können. Dementsprechend sollen alle derartigen Modifikationen im Schutzbereich der vorliegenden Innovationen enthalten sein. Andere Substituierungen, Modifizierungen, Änderungen und Auslassungen können an der Ausgestaltung, an den Betriebsbedingungen und an der Anordnung der gewünschten und anderer beispielhafter Ausführungsformen vorgenommen werden, ohne den Erfindungsgedanken der vorliegenden Innovationen zu verlassen.
  • Es versteht sich, dass jegliche beschriebenen Prozesse oder Schritte innerhalb beschriebener Prozesse mit anderen offenbarten Prozessen oder Schritten kombiniert werden können, um Strukturen innerhalb des Schutzbereichs der vorliegenden Erfindung zu bilden. Die beispielhaften hier offenbarten Strukturen und Prozesse dienen der Veranschaulichung und sind nicht als einschränkend auszulegen.

Claims (20)

  1. Fahrzeugsitzanordnung, umfassend: eine Pumpe; eine Kopfstütze, umfassend: eine Stützbasis; eine mit der Stützbasis gekoppelte flexible Schaumstoffschicht; ein über der Schaumstoffschicht liegendes und eine äußere Oberfläche definierendes flexibles Substrat; und eine aufblasbare Blasenanordnung, die zwischen der Basis und der Schaumstoffschicht oder zwischen der Schaumstoffschicht und dem Substrat positioniert ist und mehrere, den entsprechenden Bereichen der äußeren Oberfläche zugehörige und unabhängig durch die Pumpe zwischen aufgeblasenem und abgelassenem Zustand betätigbare Zellen aufweist; und eine betriebswirksam mit der Pumpe gekoppelte Steuerung.
  2. Fahrzeugsitzanordnung nach Anspruch 1, wobei die aufblasbare Blasenanordnung mehrere einzelne Blaseneinheiten umfasst, wobei jede der mehreren einzelnen Blaseneinheiten eine der mehreren Zellen definiert.
  3. Fahrzeugsitzanordnung nach Anspruch 1, wobei die aufblasbare Blasenanordnung eine einzelne Blaseneinheit umfasst, die die mehreren Zellen definiert.
  4. Fahrzeugsitzanordnung nach Anspruch 1, wobei jede der mehreren Zellen über einen betriebswirksam mit der Steuerung gekoppelten und mehrere zu den jeweiligen Zellen gehörige Ventile umfassenden Fluidverteiler verbunden ist, wobei der Verteiler Luftstrom von der Pumpe zu ausgewählten aus den mehreren Zellen basierend auf Eingabe über die Steuerung ermöglicht.
  5. Fahrzeugsitzanordnung nach Anspruch 4, wobei die Steuerung eine Benutzereingabe umfasst.
  6. Fahrzeugsitzanordnung nach Anspruch 1, wobei zwei der mehreren Zellen auf seitlich einander gegenüberliegenden Seiten der Kopfstütze angeordnet sind.
  7. Fahrzeugsitzanordnung nach Anspruch 1, wobei zwei der mehreren Zellen auf vertikal einander gegenüberliegenden Seiten der Kopfstütze angeordnet sind.
  8. Fahrzeugsitzanordnung nach Anspruch 1, wobei mindestens zwei der mehreren Zellen radial an der Kopfstütze angeordnet sind.
  9. Fahrzeugsitzanordnung nach Anspruch 1, wobei: die Blasenanordnung eine erste Blasenanordnung ist; die Anordnung weiterhin eine Basis und eine Rückenlehne umfasst, die damit gekoppelt sind, wobei eine zweite Blaseneinheit mit der Rückenlehne oder der Basis gekoppelt ist; die zweite Blasenanordnung mindestens eine, durch die Pumpe zwischen aufgeblasenem und abgelassenem Zustand betätigbare Zelle definiert; und die Kopfstütze mit der Rückenlehne gekoppelt ist.
  10. Fahrzeugkopfstützenanordnung, umfassend: eine Stützbasis; eine mit der Stützbasis gekoppelte flexible Schaumstoffschicht; ein über der Schaumstoffschicht liegendes und eine äußere Oberfläche definierendes flexibles Substrat; und eine aufblasbare Blasenanordnung, die zwischen der Basis und der Schaumstoffschicht positioniert ist und mehrere, den entsprechenden Bereichen der äußeren Oberfläche zugehörige und unabhängig zwischen aufgeblasenem und abgelassenem Zustand betätigbare Zellen umfasst.
  11. Fahrzeugkopfstützenanordnung nach Anspruch 10, wobei jede der mehreren Zellen zwischen dem aufgeblasenen und dem abgelassenen Zustand betätigbar ist, um Teile der äußeren Oberfläche des Substrats mit den entsprechenden Bereichen davon abwechselnd von der Stützbasis weg und näher heran zu bewegen.
  12. Fahrzeugkopfstützenanordnung nach Anspruch 10, wobei die aufblasbare Blasenanordnung mehrere einzelne Blaseneinheiten umfasst, wobei jede der mehreren einzelnen Blaseneinheiten eine der mehreren Zellen definiert.
  13. Fahrzeugkopfstützenanordnung nach Anspruch 10, wobei die aufblasbare Blasenanordnung eine einzelne Blaseneinheit umfasst, die mehreren Zellen definiert.
  14. Fahrzeugkopfstützenanordnung nach Anspruch 10, wobei jede der mehreren Zellen mit einem Fluidverteiler verbunden ist, mehrere jeweils den einzelnen Zellen zugehörige Ventile umfassend, wobei eine Luftzufuhrleitung mit einem Einlass des Verteilers gekoppelt ist und sich durch ein Stützelement der Stützbasis erstreckt.
  15. Fahrzeugkopfstützenanordnung nach Anspruch 10, wobei zwei der mehreren Zellen auf seitlich einander gegenüberliegenden Seiten der Kopfstütze angeordnet sind.
  16. Fahrzeugkopfstützenanordnung nach Anspruch 10, wobei zwei der mehreren Zellen auf vertikal einander gegenüberliegenden Seiten der Kopfstütze angeordnet sind.
  17. Fahrzeugkopfstützenanordnung nach Anspruch 10, wobei mindestens zwei der mehreren Zellen radial an der Kopfstütze angeordnet sind.
  18. Fahrzeugkopfstützenanordnung, umfassend: eine aufblasbare Blasenanordnung, die mehrere unabhängig zwischen aufgeblasenem und abgelassenem Zustand betätigbare Zellen aufweist; einen Fluidverteiler, der mehrere Auslässe, die jeweils zu einer der mehreren Zellen gehören, und einen mit einer Luftzufuhrleitung gekoppelten Einlass umfasst; eine Stützbasis, ersten und zweiten Stützarm umfassend, wobei sich die Luftzufuhrleitung durch den ersten Stützarm hindurch erstreckt.
  19. Kopfstützenanordnung nach Anspruch 18, weiterhin umfassend eine flexible, mit der Stützbasis gekoppelte, flexible Schaumstoffschicht, wobei die aufblasbare Blasenanordnung zwischen der Basis und der Schaumstoffschicht positioniert ist, und eine flexible Gewebeschicht, die über der Schaumstoffschicht liegt und eine äußere Oberfläche definiert, wobei die jeweiligen Zellen Bereichen der äußeren Oberfläche entsprechen.
  20. Kopfstützenanordnung nach Anspruch 18, wobei die mehreren Zellen ein erstes Paar von seitlich einander gegenüberliegenden Zellen und ein zweites Paar von vertikal einander gegenüberliegenden Zellen umfassen.
DE102015117982.2A 2014-11-06 2015-10-22 Kopfstütze mit einer mehrzelligen Blasenanordnung Withdrawn DE102015117982A1 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US14/534,296 US9340131B1 (en) 2014-11-06 2014-11-06 Head restraint with a multi-cell bladder assembly
US14/534,296 2014-11-06

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102015117982A1 true DE102015117982A1 (de) 2016-05-12

Family

ID=55803510

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102015117982.2A Withdrawn DE102015117982A1 (de) 2014-11-06 2015-10-22 Kopfstütze mit einer mehrzelligen Blasenanordnung

Country Status (7)

Country Link
US (1) US9340131B1 (de)
CN (1) CN105584448A (de)
BR (1) BR102015027930A2 (de)
DE (1) DE102015117982A1 (de)
MX (1) MX366695B (de)
RU (1) RU2697321C2 (de)
TR (1) TR201513578A2 (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP3323674A1 (de) * 2016-11-14 2018-05-23 Toyota Jidosha Kabushiki Kaisha Fahrzeugsitz
WO2020144190A1 (en) * 2019-01-07 2020-07-16 Adient Engineering and IP GmbH Headrest for a seat and seat

Families Citing this family (19)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US20180055230A1 (en) * 2015-03-12 2018-03-01 Tangtring Seating Technology Inc. Gradual adjustment system and method of lumbar support of seat
JP6787333B2 (ja) * 2015-09-30 2020-11-18 東海化成工業株式会社 ヘッドレスト用ステー
US9713974B2 (en) * 2015-10-23 2017-07-25 Fca Us Llc Vehicle seat with head and neck support
JP2017206160A (ja) * 2016-05-19 2017-11-24 アイシン精機株式会社 車両シートの空気圧制御装置及び車両シートの空気圧制御方法
JP6394657B2 (ja) * 2016-07-22 2018-09-26 トヨタ自動車株式会社 車両用乗員拘束装置
US10363852B2 (en) 2016-09-15 2019-07-30 Ford Global Technologies, Llc Apparatus and method for customizing a vehicle seat
CN108372816A (zh) * 2016-11-15 2018-08-07 法乐第(北京)网络科技有限公司 汽车座椅靠枕的控制方法、装置及汽车座椅
CN111107767B (zh) * 2017-09-22 2021-08-10 沃尔玛阿波罗有限责任公司 露营空气椅
US10576862B1 (en) 2018-10-01 2020-03-03 GM Global Technology Operations LLC Head restraint for vehicle passenger seat
FR3091502B1 (fr) * 2019-01-03 2023-04-07 Faurecia Sieges Dautomobile Module de support de nuque pour appui-tête de siège de véhicule
US10889220B2 (en) * 2019-01-14 2021-01-12 GM Global Technology Operations LLC Vehicle seat including a head restraint incorporating deployable pillow
US10899251B2 (en) * 2019-05-15 2021-01-26 Ford Global Technologies, Llc Vehicle seating assembly
WO2021086223A1 (ru) * 2019-11-01 2021-05-06 Петр Анатольевич ЛУКАШЕВ Устройство для размещения человека (кресло), обнимающее пользователя
WO2022079457A1 (ja) * 2020-10-12 2022-04-21 日産自動車株式会社 車両用シート装置及び車両用シート装置の制御方法
KR102523759B1 (ko) * 2021-01-19 2023-04-21 (주)명하테크 냉온풍 공기를 이용한 자동차 시트 가변장치
CN113459914A (zh) * 2021-07-27 2021-10-01 安徽江淮汽车集团股份有限公司 一种汽车座椅调节装置
CN114604153B (zh) * 2022-02-07 2023-07-14 恒大新能源汽车投资控股集团有限公司 头枕、座椅及车辆
CN114919479B (zh) * 2022-06-27 2023-09-08 长城汽车股份有限公司 座椅的头枕调节方法及装置、车辆和存储介质
CN117261716B (zh) * 2023-11-22 2024-01-30 宁波市鄞州宏波汽车零部件有限公司 一种新能源汽车座椅骨架结构

Family Cites Families (235)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2958369A (en) 1957-02-19 1960-11-01 Rockwell Standard Co Vehicle seat construction
US3403938A (en) 1967-03-17 1968-10-01 Gen Motors Corp Fore and aft adjustable headrest
US3795021A (en) * 1971-11-18 1974-03-05 V Moniot Head positioning pillow
US3929374A (en) 1974-11-04 1975-12-30 Universal Oil Prod Co Vehicle seat with headrest movement responsive to seat back tilting
US4017118A (en) * 1976-04-19 1977-04-12 Cawley Reginald E Patient supporting device
JPS55104957U (de) 1979-01-19 1980-07-22
JPS5746979Y2 (de) 1979-12-27 1982-10-15
US4324431A (en) 1980-05-06 1982-04-13 Lear Siegler, Inc. Vehicle seat with individual adjustable front thigh support
US4415203A (en) * 1980-08-15 1983-11-15 Cawley Reginald E Dental chair
DE3226101A1 (de) 1982-07-13 1984-01-19 Keiper Recaro GmbH & Co, 7312 Kirchheim Fahrzeugsitz mit einer verstellbaren schenkelstuetze
JPS5925709A (ja) * 1982-07-31 1984-02-09 アイシン精機株式会社 エアランバ−サポ−ト装置
US4592588A (en) * 1983-08-04 1986-06-03 Tachikawa Spring Co., Ltd. Vehicle seat
US4580837A (en) * 1984-04-25 1986-04-08 Car Tec Inc. Vehicle seat
US4856844A (en) * 1984-09-28 1989-08-15 Tachikawa Spring Co., Ltd. Cushioning body of a seat for vehicles
US4655505A (en) * 1984-12-13 1987-04-07 Nhk Spring Co., Ltd. Pneumatically controlled seat for vehicle
US4720141A (en) 1985-01-22 1988-01-19 Tachikawa Spring Co., Ltd. Seat for vehicles
US4629248A (en) 1985-06-03 1986-12-16 General Motors Corporation Thigh support for vehicle seats
US4920591A (en) * 1985-07-16 1990-05-01 Hiroshi Sekido Air support for chair and method for manufacturing chair utilizing the air support
US4707027A (en) * 1986-02-28 1987-11-17 General Motors Corporation Pneumatically cushioned vehicle seat(s) and apparatus and method to adjust the same
JPS62238142A (ja) * 1986-04-08 1987-10-19 Ikeda Bussan Co Ltd 車輌搭載装置用集中コントロ−ル装置
US4720146A (en) * 1986-08-28 1988-01-19 General Motors Corporation Vehicle seat headrest apparatus and method
US4915447A (en) 1989-03-13 1990-04-10 Sears Manufacturing Company Vehicle seat with adjustable thigh support
JP2751431B2 (ja) * 1989-07-14 1998-05-18 日産自動車株式会社 シート
AT394829B (de) 1989-08-04 1992-06-25 Schuster Wilhelm Rueckenlehne fuer einen fahrzeugsitz, mit einer verstellbaren lendenstuetze
FR2654683B1 (fr) 1989-11-22 1992-03-13 Faure Bertrand Automobile Perfectionnements aux sieges avant des vehicules automobiles.
US5263765A (en) * 1989-12-27 1993-11-23 Nissan Motor Co., Ltd. Automatic adjustable seat
JP2748623B2 (ja) * 1989-12-28 1998-05-13 日産自動車株式会社 シート
JPH04197315A (ja) * 1990-11-29 1992-07-16 Nissan Motor Co Ltd シート
US5174526A (en) 1991-11-27 1992-12-29 Futureflite Corporation Adjustable lumbar support mechanism for airline passenger seats with manual push button and cable control
US5518294A (en) 1993-04-05 1996-05-21 Ligon Brothers Manufacturing Company Variable apex back support
GB2283163A (en) 1993-10-26 1995-05-03 Autoliv Dev "Improvements in or relating to a vehicle seat"
US5447286A (en) * 1994-01-21 1995-09-05 Deka Products Limited Partnership High flow valve
DE29504287U1 (de) * 1995-03-13 1995-05-11 Bonke Christoph Dr Individuell anpaßbare Kopfstütze für Sitze mit Rückenlehne
US5560681A (en) 1995-03-21 1996-10-01 Burns Aerospace Corporation Seat bottom extension mechanism for passenger seats
FR2734766B1 (fr) 1995-05-30 1997-07-25 Faure Bertrand Equipements Sa Siege d'automobile a surface d'assise reglable
US5651587A (en) 1995-06-09 1997-07-29 P.L. Porter Co. Vehicle seat and system for controlling the same
IT1280436B1 (it) 1995-07-19 1998-01-20 Lear Seating Italia Spa Sedile di autoveicolo
JP3365891B2 (ja) 1995-10-11 2003-01-14 アラコ株式会社 エアバッグ装置付き車両用シート
US5662384A (en) * 1995-11-14 1997-09-02 Peter W. Linley Dynamic seating support system
RU2136517C1 (ru) * 1995-12-27 1999-09-10 АООТ Авиационный научно-технический комплекс им.А.Н.Туполева Кресло
US5707109A (en) * 1996-02-02 1998-01-13 Lear Corporation Acceleration compensating vehicular seat assembly
DE69716553T2 (de) 1996-05-31 2003-03-06 Nissan Motor Airbagvorrichtung für einen fahrzeugsitz
JP3358450B2 (ja) 1996-07-09 2002-12-16 三菱自動車工業株式会社 自動車用座席
DE19628698C1 (de) 1996-07-17 1997-10-09 Daimler Benz Ag Fahrzeugsitz
GB2347345B (en) 1996-09-06 2000-10-18 Autoliv Dev Improvements in or relating to a safety seat
SE505419C2 (sv) 1996-09-09 1997-08-25 Volvo Ab Ryggstödsstruktur och fordonssäte med en dylik struktur
DE19643977C2 (de) 1996-10-31 2000-03-30 Keiper Gmbh & Co Fahrzeugsitz mit Multifunktionslehne
US5769489A (en) 1997-05-09 1998-06-23 Dellanno; Ronald P. Energy absorbing support for vehicular passengers
US6199900B1 (en) * 1997-06-09 2001-03-13 Gary D. Zeigler Vehicle safety collision headrest system
US5893609A (en) * 1997-06-20 1999-04-13 Mccord Winn Textron Inc. Air pumping system for an automotive seat
FR2765533B1 (fr) 1997-07-03 1999-09-03 Faure Bertrand Equipements Sa Siege de vehicule dote d'un dispositif de protection du cou en cas de choc arriere
US5913568A (en) 1997-09-30 1999-06-22 Brightbill; Stephen T. Two platform motion seat
DE19746234A1 (de) 1997-10-20 1999-04-22 Volkswagen Ag Fahrzeugsitz
US6220661B1 (en) 1999-04-19 2001-04-24 Steelcase Development Inc. Chair back and method of assembly
US6086153A (en) 1997-10-24 2000-07-11 Steelcase Inc. Chair with reclineable back and adjustable energy mechanism
EP1048246B9 (de) 1997-11-25 2004-11-03 TS Tech Co., Ltd Sitzfläche hergestellt aus einem flachen elastischen körper
DE19756700C1 (de) * 1997-12-19 1998-12-17 Daimler Benz Ag Einstellbarer Fahrzeugsitz
DE19804100C1 (de) 1998-02-03 1999-05-12 Daimler Chrysler Ag Fahrzeugsitz
DE19805173C1 (de) 1998-02-10 1999-06-02 Daimler Chrysler Ag Fahrzeugsitz
US6062642A (en) 1998-04-02 2000-05-16 Volkswagen Ag Vehicle seat
US6070942A (en) 1998-05-12 2000-06-06 Mccord Winn Textron Inc. Seating assembly and method of making same
SE521546C2 (sv) 1998-06-09 2003-11-11 Volvo Personvagnar Ab Stolstruktur för fordon
US5951039A (en) 1998-06-29 1999-09-14 Lear Corp. Side airbag closeout assembly for vehicular seats and method of installation
DE19847384C1 (de) 1998-10-14 2000-06-21 Daimler Chrysler Ag Polster für Sitzteil und/oder Rückenlehne eines Fahrzeugsitzes
DE19851209C1 (de) 1998-12-09 2000-04-13 Daimler Chrysler Ag Rückenlehne für Fahrzeugsitze
EP1150592B1 (de) 1999-02-12 2004-04-28 Schukra of North America Ltd. Einstellbare rückenstütze für sitze
DE29907245U1 (de) * 1999-04-23 1999-08-26 Trw Repa Gmbh Aufblasbare Kopfstütze
DE19920062C2 (de) 1999-05-03 2003-11-06 Daimler Chrysler Ag Fahrzeugsitz
US6523892B1 (en) 1999-05-20 2003-02-25 Mazda Motor Corporation Seat structure for vehicle
WO2000074532A1 (en) * 1999-06-07 2000-12-14 Mccord Winn Textron Inc. Microvalve controller for pneumatically contoured support
US6203105B1 (en) * 1999-08-20 2001-03-20 Mccord Winn Textron Inc. Vehicle impact responsive multiple bladder seating and headrest system and method
DE19944719C1 (de) 1999-09-17 2001-01-11 Lear Corp Gmbh & Co Kg Fahrzeugsitz
JP3760979B2 (ja) 1999-09-17 2006-03-29 マツダ株式会社 車両用シート装置
DE19945304A1 (de) 1999-09-22 2002-01-31 Interstuhl Bueromoebel Gmbh Stuhl, insbesondere Arbeitsstuhl
DE29922592U1 (de) 1999-12-22 2000-04-20 Breed Automotive Tech Vorrichtung zum Verstellen einer Kopfstütze an einer Rückenlehne eines Fahrzeugsitzes
DE60117924T2 (de) 2000-01-14 2006-10-19 BE Aerospace, Inc., Wellington Fahrgastsitz mit Fussstütze aus Stoff
GB0000931D0 (en) 2000-01-15 2000-03-08 Lambert Graham Vehicle monitor screen mount
DE20002540U1 (de) 2000-02-12 2001-06-28 Johnson Controls Gmbh Sitzpolsterteil für Fahrzeugsitze
DE10022434A1 (de) * 2000-05-09 2001-11-22 Daimler Chrysler Ag Verfahren zur fahrdynamischen Adaption der Körperabstützung eines Sitzenden in einem Fahrzeugsitz und Fahrzeugsitz hierzu
DE10024880C1 (de) 2000-05-19 2001-09-06 Daimler Chrysler Ag Aktiv belüftbares Sitzmodul für einen Fahrzeugsitz
US6824212B2 (en) 2000-08-24 2004-11-30 Lear Corporation Vehicle seat
EP1315637B1 (de) 2000-09-08 2006-05-03 Intier Automotive Inc. Sitzeinheit mit selbsteinstellender kopfstütze
US6568754B1 (en) * 2000-10-30 2003-05-27 Ford Global Technologies, Llc Expandable, redeployable automotive headrest
JP3471741B2 (ja) 2000-11-08 2003-12-02 日本発条株式会社 ヘッドレスト装置
US7040710B2 (en) 2001-01-05 2006-05-09 Johnson Controls Technology Company Ventilated seat
EP1353820B1 (de) 2001-01-23 2004-11-10 Autoliv Development Ab Fahrzeugsitz
CA2436004A1 (en) 2001-01-31 2002-08-08 Intier Automotive Inc. Vehicular seat assembly having a cam driven self positioning head restraint
US6565150B2 (en) 2001-02-19 2003-05-20 Lear Corporation Active headrest for a vehicle seat
US6758522B2 (en) 2001-03-29 2004-07-06 L&P Property Management Company Apparatus and method for varying coefficients of friction in a variable apex back support
EP1260407B1 (de) 2001-05-25 2012-01-11 Johnson Controls GmbH Fahrzeugsitz mit integriertem Bildschirmgerät
EP1393997A4 (de) 2001-06-08 2008-03-26 Toyoda Gosei Kk Seitenairbagvorrichtung
DE10128415A1 (de) 2001-06-12 2002-12-19 Daimler Chrysler Ag Fahrzeugsitz mit Sitzbelüftung
GB2377370B (en) 2001-07-10 2005-03-23 Autoliv Dev Improvements in or relating to a head-rest arrangement
DE10137634A1 (de) 2001-08-03 2003-02-20 Daimler Chrysler Ag Sicherheitseinrichtung für einen Kraftwagensitz
JP3861674B2 (ja) 2001-11-30 2006-12-20 株式会社デンソー 車両用シート空調装置および空調装置内蔵型車両用シート
DE20120516U1 (de) 2001-12-19 2003-04-30 Johnson Controls Gmbh Belüftungssystem für ein Polsterteil
ITTO20020062A1 (it) 2002-01-22 2003-07-22 Selmat Automotive S R L Elemento di appoggio per un sedile di un veicolo.
US6679557B2 (en) * 2002-01-23 2004-01-20 Pent Products, Inc. Article of furniture having a support member with an adjustable contour
KR100438100B1 (ko) 2002-01-26 2004-07-02 홍정명 자동차시트의 람버서포트
DE10207489B4 (de) 2002-02-22 2005-06-09 Daimlerchrysler Ag Kraftfahrzeugsitz
JP3804566B2 (ja) 2002-03-28 2006-08-02 株式会社デンソー 車両用シート空調装置
US6962392B2 (en) 2002-07-24 2005-11-08 O'connor Richard W Articulated headrest
US20030038517A1 (en) * 2002-08-02 2003-02-27 Moran Scott J. Health and comfort support system including common application
US6857697B2 (en) 2002-08-29 2005-02-22 W.E.T. Automotive Systems Ag Automotive vehicle seating comfort system
AU2003290662A1 (en) 2002-11-05 2004-06-07 Witchie, Ronald, G. An arrangement and method for providing an air flow within an upholstered seat
DE10259621B4 (de) 2002-12-18 2005-12-01 W.E.T. Automotive Systems Ag Fahrzeugsitz und zugehörige Klimatisierungseinrichtung
US7059678B1 (en) * 2003-01-30 2006-06-13 Taylor Alan R Portable orthopedic support device
CA2423765C (en) * 2003-03-28 2010-05-25 Julio Oswaldo Ladron De Guevara Portable air-pressure applying assembly for seats
EP1479918B1 (de) 2003-04-02 2005-10-12 Catem GmbH & Co. KG Gebläsemodul für einen Kraftfahrzeugsitz
DE10316275B4 (de) 2003-04-08 2009-06-18 Johnson Controls Gmbh Fahrzeugsitz
EP1470969A1 (de) 2003-04-24 2004-10-27 Autoliv Development AB Airbaganordnung
DE10319148B3 (de) 2003-04-29 2004-09-16 Daimlerchrysler Ag Kraftfahrzeugsitz mit einer Luftversorgungseinrichtung
DE10344587A1 (de) * 2003-09-25 2005-04-28 Bosch Gmbh Robert Vorrichtung und Verfahren zur Steuerung und/oder Regelung eines Druckniveaus
US7425034B2 (en) 2003-10-17 2008-09-16 W.E.T. Automotive Systems Ag Automotive vehicle seat having a comfort system
US7234771B2 (en) 2003-10-23 2007-06-26 Britax Child Safety, Inc. Child safety seat with adjustable head restraint
DE10350148B3 (de) 2003-10-28 2005-02-10 Daimlerchrysler Ag Baureihe für einen Fahrzeugsitz
US7040699B2 (en) 2003-12-11 2006-05-09 Daimlerchrysler Corporation Stowable seat mounted display screen
DE102004005573B4 (de) 2004-02-05 2006-09-28 Daimlerchrysler Ag Fahrzeugsitz
WO2005084101A2 (en) 2004-03-02 2005-09-15 Intier Automotive Inc. Frame or mesh mounted system for attaching a trim set to a mesh material surface
US20050200166A1 (en) 2004-03-09 2005-09-15 Ki-Yeong Noh Vehicle seat with cooling/heating device
DE102004016474B3 (de) 2004-03-31 2005-08-11 Johnson Controls Gmbh Kopfstütze, insbesondere für ein Kraftfahrzeug
DE202004009002U1 (de) 2004-06-08 2004-08-12 Autoliv Development Ab Fahrzeugsitz-Einheit
US20060043777A1 (en) 2004-08-12 2006-03-02 Keith Friedman Vehicle safety system with deployable lateral restraints
US7159934B2 (en) 2004-10-01 2007-01-09 Lear Corporation Vehicle seat and head restraint assembly
US7229118B2 (en) 2004-10-20 2007-06-12 Lear Corporation Slouch rear seat system
JP4737501B2 (ja) 2004-10-28 2011-08-03 テイ・エス テック株式会社 車両用シート
WO2006068571A1 (en) * 2004-12-01 2006-06-29 Kongsberg Automotive Ab A headrest for a vehicle seat
FR2879983B1 (fr) 2004-12-24 2007-04-06 Renault Sas Siege de voiture automobile comprenant un dispositif de securite a sac gonflable et dispositif de secutite a sac gonflable
US7185950B2 (en) 2004-12-28 2007-03-06 Fisher Dynamics Corporation Head restraint system
DE102005002464B4 (de) 2005-01-18 2009-04-02 Autoliv Development Ab Sicherheitsanordnung
JP4463700B2 (ja) 2005-01-25 2010-05-19 本田技研工業株式会社 車両用シート
US7131694B1 (en) 2005-04-29 2006-11-07 Buffa John A Adjustable lumbar support for vehicle seat
US7213883B2 (en) * 2005-05-26 2007-05-08 Richard Charnitski Head rest
DE102005024774B4 (de) 2005-05-31 2018-07-12 Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft Fahrzeugsitz mit Lehnenbreitenverstellung und integriertem Sitz-Airbag
DE102005026541A1 (de) 2005-06-08 2006-12-14 Bayerische Motoren Werke Ag Fahrzeugsitz mit einer Luftführungsschicht unter einem Oberflächenbezug
US7487575B2 (en) 2005-07-13 2009-02-10 Lyle J Smith System for attaching trim covers to a flexible substrate
US7891701B2 (en) 2005-07-22 2011-02-22 Lear Corporation Seat having a side airbag module
DE112005003644B4 (de) 2005-07-22 2021-03-25 Lear Corp. Sitz mit Seitenairbagmodul
US7478869B2 (en) 2005-08-19 2009-01-20 W.E.T. Automotive Systems, Ag Automotive vehicle seat insert
EP1924465B1 (de) 2005-09-01 2012-04-11 Johnson Controls Technology Company Aktives kopfrückhaltesystem
FR2891506B1 (fr) 2005-10-05 2007-12-07 Faurecia Sieges Automobile Appui-tete pour siege de vehicule et siege comportant un tel appui-tete
JP2007118706A (ja) 2005-10-26 2007-05-17 Aisin Seiki Co Ltd シートの着座面長さ調整装置
JP5002835B2 (ja) 2005-10-27 2012-08-15 コクヨ株式会社 部材の接続構造
US8953102B2 (en) 2006-01-04 2015-02-10 Voxx International Corporation Vehicle entertainment tablet unit and cradle
DE102006005506A1 (de) 2006-02-07 2007-08-09 Dr.Ing.H.C. F. Porsche Ag Sportschalensitz für Fahrzeuge, insbesondere Personenkraftwagen
US8210605B2 (en) 2006-03-21 2012-07-03 Be Aerospace, Inc. Holster for portable IFE device
GB0609240D0 (en) 2006-05-10 2006-06-21 Mitchell Ciaran Seat top console for vehicle entertainment and accessories
JP5041510B2 (ja) 2006-06-13 2012-10-03 テイ・エス テック株式会社 車両用シート
DE102006035541A1 (de) 2006-07-27 2008-01-31 Sitech Sitztechnik Gmbh Klimatisierter Sitz
EP2057034A1 (de) 2006-08-14 2009-05-13 Basf Se Verbundkomponente
US7549699B2 (en) 2006-08-21 2009-06-23 Lear Corporation Moveable back panel for a vehicle seat
DE102006041915B4 (de) 2006-09-07 2014-01-09 Recaro Automotive Ltd. & Co. Kg Fahrzeugsitz, insbesondere Kraftfahrzeugsitz
DE102006047370A1 (de) 2006-10-06 2008-04-10 Bayerische Motoren Werke Ag Aktiv belüfteter Fahrzeugsitz
US7530633B2 (en) 2006-10-17 2009-05-12 Tachi-S Co., Ltd. Seat back structure of vehicle seat
EP2102031A1 (de) 2006-12-08 2009-09-23 Johnson Controls Technology Company Fahrzeugsitz mit lendenstütze
US7597398B2 (en) 2006-12-31 2009-10-06 Honda Motor Co., Ltd. Vehicular seat with adjustable thigh support
US7669928B2 (en) 2006-12-31 2010-03-02 Honda Motor Co., Ltd. Adjustable thigh support for automobile seat via adjustment plate
JP2008178533A (ja) 2007-01-24 2008-08-07 Aisin Seiki Co Ltd 車両用シートの表皮固定構造
AU2008210726B2 (en) 2007-01-29 2014-07-24 MillerKnoll, Inc Seating structure and methods for the use thereof
US7677659B2 (en) 2007-02-06 2010-03-16 Lear Corporation Active head restraint systems for vehicle seats
US7441838B2 (en) 2007-02-22 2008-10-28 Lear Corporation Back support mechanism for vehicle seat
US7481489B2 (en) 2007-03-16 2009-01-27 Gm Global Technology Operations, Inc. Vehicle seat assembly
JP5087974B2 (ja) 2007-04-06 2012-12-05 トヨタ紡織株式会社 車両用シート
US7766423B2 (en) 2007-04-12 2010-08-03 Gm Global Technology Operations, Inc. Active material head restraint assembly
JP4358255B2 (ja) * 2007-04-20 2009-11-04 トヨタ紡織株式会社 車両用シート
US20110163574A1 (en) 2007-05-08 2011-07-07 Tame Omar D Automatically Adjustable Head Restraint
JP5179798B2 (ja) 2007-05-22 2013-04-10 株式会社デルタツーリング 座席構造
EP2000372B1 (de) * 2007-06-05 2011-11-23 Mazda Motor Corporation Sitzsystem und Steuerverfahren dafür
DE102007029166B4 (de) * 2007-06-25 2011-07-07 Lear Corp., Mich. Fahrzeugsitz
JP4957416B2 (ja) 2007-07-05 2012-06-20 アイシン精機株式会社 車両用シート装置
JP5103114B2 (ja) 2007-09-25 2012-12-19 トヨタ紡織株式会社 空調シート
US7909360B2 (en) 2007-09-26 2011-03-22 Tk Holdings Inc. Airbag module for bus and motor coach
US7946649B2 (en) 2007-10-01 2011-05-24 Lear Corporation Vehicle seat assembly having layered seating system with attachment member
US7850235B2 (en) * 2007-10-17 2010-12-14 Lear Corporation Active head restraint system with actuating system for a vehicle seat
ES2380587T3 (es) 2007-12-04 2012-05-16 Manfred Fallen Asiento para vehículo
WO2009075365A1 (ja) 2007-12-12 2009-06-18 Ts Tech Co., Ltd. 中折れ式シートバック及び中折れ式シートバックを備えた車両用シート並びにその製造方法
JP5343363B2 (ja) 2008-01-31 2013-11-13 アイシン精機株式会社 シートクッション調整装置
CN101509540B (zh) 2008-02-14 2011-06-15 德昌电机(深圳)有限公司 动力传输装置
JP5188884B2 (ja) 2008-06-03 2013-04-24 トヨタ紡織株式会社 車両用シート
JP4968190B2 (ja) 2008-06-17 2012-07-04 豊田合成株式会社 サイドエアバッグ装置
US8833852B2 (en) 2008-07-15 2014-09-16 Lear Corporation Vehicle seat assembly
US7802843B2 (en) 2008-08-13 2010-09-28 Lear Corporation Flexible noise cover for a ventilated seat
US7871126B2 (en) 2008-09-09 2011-01-18 C. Rob. Hammererstein & GmbH & Co. K.G. Vehicle seat with adjustable seat depth
US7857381B2 (en) 2008-09-15 2010-12-28 Lear Corporation Active head restraint system with lumbar support for vehicle seats
US8991930B2 (en) 2008-09-22 2015-03-31 Johnson Controls Technology Company Closed cell foam vehicle interior component and method of making same
DE112009002158B4 (de) 2008-09-23 2012-10-18 Lear Corp. Belüftete Sitzanordnung und Verfahren zum Steuern derselben
US8162397B2 (en) 2008-10-31 2012-04-24 GM Global Technology Operations LLC Adjustable seat assembly
DE102009051801A1 (de) * 2008-11-03 2010-07-01 Trw Vehicle Safety Systems Inc., Washington Aktive Kopfstütze für einen Fahrzeugsitz
JP5463659B2 (ja) 2008-12-04 2014-04-09 日産自動車株式会社 車両用シートのシートクッション構造
US8087729B2 (en) 2008-12-09 2012-01-03 Wolfgang K, Llc Aircraft seat
DE102008062449B4 (de) 2008-12-15 2010-03-18 Takata-Petri Ag Fahrzeugsitz für ein Kraftfahrzeug
KR101443671B1 (ko) 2008-12-24 2014-09-23 존슨 컨트롤스 테크놀러지 컴퍼니 자동차 시트 구조
US8632126B2 (en) 2009-01-21 2014-01-21 Ts Tech Co., Ltd. Vehicle seat
EP2390131A1 (de) 2009-01-21 2011-11-30 TS Tech Co., Ltd. Fahrzeugsitz
DE102009008736A1 (de) 2009-02-12 2010-09-09 Lear Corp., Southfield Fahrzeugsitzanordnung mit bequemem Rückenlehnenabschnitt
DE102009016666A1 (de) 2009-03-31 2010-10-07 Dr. Ing. H.C. F. Porsche Aktiengesellschaft Fahrzeugsitz
KR101122980B1 (ko) 2009-05-27 2012-03-15 홍정명 자동차 시트용 람버서포트
DE102009024558B4 (de) 2009-06-08 2023-02-02 Mercedes-Benz Group AG Verfahren zum Schützen eines Fahrzeuginsassen in einem Fahrzeugsitz eines Fahrzeugs
WO2010150449A1 (ja) 2009-06-24 2010-12-29 本田技研工業株式会社 車両用シート
JP5387185B2 (ja) 2009-07-10 2014-01-15 アイシン精機株式会社 シートクッション調整装置
DE102009033181B3 (de) 2009-07-13 2010-12-30 Autoliv Development Ab Fahrzeugsitz, Seitengassackeinrichtung und Sicherheitseinrichtung
DE112010003241B4 (de) 2009-08-03 2019-08-22 Honda Motor Co., Ltd. Kühlstruktur für elektrische Fahrzeughochspannungsteile
WO2011021952A1 (pt) 2009-08-17 2011-02-24 ACECIA, Componentes Integrados para a Indústria Autómovel, ACE Estrutura de banco para veículos
JP5526683B2 (ja) 2009-09-30 2014-06-18 マツダ株式会社 車両用シート装置
CA2715937C (en) 2009-09-30 2017-11-07 Cynetic Designs Ltd. Vehicle seat inductive charger and data transmitter
JP5476907B2 (ja) 2009-10-07 2014-04-23 トヨタ紡織株式会社 車両用シートバック
DE102009048734B4 (de) 2009-10-08 2014-06-18 F.S. Fehrer Automotive Gmbh Sitzpolster mit Blasenelementen
US20120125959A1 (en) 2009-11-03 2012-05-24 Kucera Curtis C Monitor-mounting system for a land vehicle headrest
KR20110051693A (ko) 2009-11-11 2011-05-18 현대자동차주식회사 냉·난방을 위한 차량용 시트
US9055820B2 (en) 2009-11-12 2015-06-16 Igb Automotive Ltd. Air manifold for ventilated seat or bed
ES2663636T3 (es) 2009-11-23 2018-04-16 Faurecia Automotive Seating, Llc Cubierta de comodidad controlable para asiento de vehículo
JP5556156B2 (ja) 2009-12-08 2014-07-23 トヨタ紡織株式会社 車両用シート
US8128167B2 (en) 2010-01-05 2012-03-06 Ford Global Technologies, Llc Seat cushion extension mechanism
DE102010001598B3 (de) 2010-02-04 2011-07-28 Lear Corp., Mich. Sitzbaugruppe mit einer beweglichen Kopfstützen-Baugruppe
EP2361800B1 (de) * 2010-02-17 2013-04-24 L & P Swiss Holding AG Einstellvorrichtung für einen Sitz und Verfahren zur Bedienung der Einstellvorrichtung
FR2958889A1 (fr) 2010-04-20 2011-10-21 Faurecia Sieges D Automobiles Dispositif de reglage de la longueur d'assise pour un siege d'automobile, et siege comportant un tel dispositif
JP5447139B2 (ja) 2010-04-23 2014-03-19 トヨタ紡織株式会社 車両用シート
US20110272548A1 (en) 2010-05-10 2011-11-10 Be Aerospace, Inc. Video bezel seat attachment
US9045096B2 (en) 2010-05-14 2015-06-02 Zodiac Seats Us Llc Coupling assembly
DE102010027401B4 (de) 2010-07-15 2022-05-12 Autoliv Development Ab Seitengassack mit seitlicher Abstützung
CN103209863A (zh) 2010-09-13 2013-07-17 Be航天股份有限公司 用于视频监视器的扩展坞
TWM398491U (en) 2010-10-04 2011-02-21 Teng Wang Cantilever chair hanging-rack
CN201895591U (zh) 2010-10-18 2011-07-13 李宛豫 改进的座椅结构
US9022475B2 (en) 2010-11-11 2015-05-05 Faurecia Automotive Seating, Inc. Compliant shell for vehicle seat
DE102011002559A1 (de) 2011-01-12 2013-03-21 Lear Corporation Fahrzeugsitzanordnung mit Airbag-Schutzelement
JP5402954B2 (ja) 2011-01-26 2014-01-29 トヨタ自動車株式会社 車両用サイドエアバッグ装置
DE102012201331A1 (de) * 2011-03-02 2012-09-06 Ford Global Technologies, Llc Sitz, insbesondere Fahrzeugsitz, mit einem Formänderungselement sowie Verfahren zum Ansteuern eines Formänderungselements eines Sitzes
US8851565B2 (en) 2011-04-04 2014-10-07 B/E Aerospace, Inc. Seatback holder for tablet computers
JP2012218655A (ja) 2011-04-13 2012-11-12 Nissan Motor Co Ltd 車両用シート
CN103917408B (zh) 2011-09-26 2016-11-23 佛吉亚汽车座椅有限责任公司 具有挠曲接头运动控制件的车辆椅背
DE102011121120B3 (de) * 2011-12-14 2013-06-13 Faurecia Autositze Gmbh Kopfstütze für Kraftfahrzeugsitze
DE102012213285A1 (de) 2012-07-27 2014-01-30 Ford Global Technologies, Llc Verfahren zur Auswahl und Steuerung von Massagefunktionen eines Kraftfahrzeugsitzes
CN203005156U (zh) * 2012-12-26 2013-06-19 浙江天鸿汽车用品有限公司 可充放气的汽车座椅头枕
US9090185B2 (en) * 2013-03-14 2015-07-28 Leggett & Platt Canada Co. Seat with pneumatic headrest and thigh adjustment
CN203567587U (zh) * 2013-10-30 2014-04-30 北京汽车研究总院有限公司 一种汽车座椅及汽车

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP3323674A1 (de) * 2016-11-14 2018-05-23 Toyota Jidosha Kabushiki Kaisha Fahrzeugsitz
JP2018079748A (ja) * 2016-11-14 2018-05-24 トヨタ自動車株式会社 車両用シート
US10843610B2 (en) 2016-11-14 2020-11-24 Toyota Jidosha Kabushiki Kaisha Vehicle seat
WO2020144190A1 (en) * 2019-01-07 2020-07-16 Adient Engineering and IP GmbH Headrest for a seat and seat

Also Published As

Publication number Publication date
RU2015147148A3 (de) 2019-06-10
RU2697321C2 (ru) 2019-08-13
RU2015147148A (ru) 2017-05-11
TR201513578A2 (tr) 2017-05-22
US9340131B1 (en) 2016-05-17
US20160129815A1 (en) 2016-05-12
MX366695B (es) 2019-07-22
CN105584448A (zh) 2016-05-18
BR102015027930A2 (pt) 2016-10-04
MX2015015301A (es) 2016-05-05

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102015117982A1 (de) Kopfstütze mit einer mehrzelligen Blasenanordnung
DE102016104908B4 (de) Mehrschichtiger Sitz
DE102017121584A1 (de) Luftblase mit gestapeltem zellsystem
DE102017121050A1 (de) Vorrichtung und verfahren zum anpassen eines fahrzeugsitzes
DE102016100316A1 (de) Für verbesserten zugang ausgelegter fahrzeugsitz
DE102016115951B4 (de) Blasensystem für eine Fahrzeugsitzanordnung und Verfahren zum Steuern einer Fahrzeugsitzanordnung
DE102013207858A1 (de) Autositz mit einstellbarer festigkeit
DE102016113596A1 (de) Oberschenkelstütze, die für einen unbelegten und aufgeklappten luftgefederten Klappsitz zusätzliche Festigkeit in voller Höhe bereitstellt
DE102014119658A1 (de) Elektroaktive Polymeraktuatoren für Fahrzeugsitzanwendungen
DE102014210795A1 (de) Klappbare Sitzpolster
DE102017119544A1 (de) Sitzbaugruppe mit klimatisierungsmerkmalen
DE102016201678A1 (de) Fahrzeugsitz mit Muskelmassagesystem
DE102016121137A1 (de) Passive luftgestützte Sitzkomfortschicht mit unterschiedlichen Druckbereichen
DE102014225306A1 (de) Modulares rücksitzpolster
DE102016104909A1 (de) Fahrzeugsitzanordung mit an der Rückenlehne an einer Kunststoffmatrix montiertem Gebläse
DE102014217551A1 (de) Halbstarres belüftetes zug/druck-hüllsystem
DE102014214738A1 (de) Multikonturen-blasensystem
DE102016114756A1 (de) Luftgefederte Sitzflächen mit Durchflusssteuerventilen
DE202015100999U1 (de) Fahrzeugsitzanordnung mit Multikontursystem
DE102016224218A1 (de) Sitzanordnungen mit einstellbaren Seitenpolsteraktuatoren
DE102017102214A1 (de) Integriertes kühlsystem für eine verstellbare kopfstützenanordnung
DE102008028353A1 (de) Fahrzeugsitz
DE102017112267A1 (de) Passiver angepasster sitz mit luft-/flüssigkeitshybridzellen
DE102014219626A1 (de) Fahrzeugsitzanordnung mit Knopfpolsterung
DE202017103277U1 (de) Sitzanordnungen mit einstellbaren Seitenpolsterkissen

Legal Events

Date Code Title Description
R079 Amendment of ipc main class

Free format text: PREVIOUS MAIN CLASS: B60N0002480000

Ipc: B60N0002800000

R082 Change of representative

Representative=s name: ETL IP PATENT- UND RECHTSANWALTSGESELLSCHAFT M, DE

Representative=s name: ETL WABLAT & KOLLEGEN PATENT- UND RECHTSANWALT, DE

R082 Change of representative

Representative=s name: ETL IP PATENT- UND RECHTSANWALTSGESELLSCHAFT M, DE

R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee