DE60032297T2 - Bilderzeugungsgerät und davon abnehmbare befestigte Einheit - Google Patents

Bilderzeugungsgerät und davon abnehmbare befestigte Einheit Download PDF

Info

Publication number
DE60032297T2
DE60032297T2 DE60032297T DE60032297T DE60032297T2 DE 60032297 T2 DE60032297 T2 DE 60032297T2 DE 60032297 T DE60032297 T DE 60032297T DE 60032297 T DE60032297 T DE 60032297T DE 60032297 T2 DE60032297 T2 DE 60032297T2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
residual developer
developer amount
image forming
forming apparatus
developer
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE60032297T
Other languages
English (en)
Other versions
DE60032297D1 (de
Inventor
Shinya Ohta-ku Yamamoto
Hiroshi Ohta-ku Sasame
Kazushige Ohta-ku Sakurai
Takashi Ohta-ku Hibi
Hiroaki Ohta-ku Ogata
Tomomi Ohta-ku Kakeshita
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Canon Inc
Original Assignee
Canon Inc
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Priority claimed from JP29457699A external-priority patent/JP3897500B2/ja
Priority claimed from JP32468499A external-priority patent/JP3957935B2/ja
Priority claimed from JP35672999A external-priority patent/JP4065478B2/ja
Priority claimed from JP35672899A external-priority patent/JP3912947B2/ja
Priority claimed from JP2000007218A external-priority patent/JP3897505B2/ja
Application filed by Canon Inc filed Critical Canon Inc
Publication of DE60032297D1 publication Critical patent/DE60032297D1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE60032297T2 publication Critical patent/DE60032297T2/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G03PHOTOGRAPHY; CINEMATOGRAPHY; ANALOGOUS TECHNIQUES USING WAVES OTHER THAN OPTICAL WAVES; ELECTROGRAPHY; HOLOGRAPHY
    • G03GELECTROGRAPHY; ELECTROPHOTOGRAPHY; MAGNETOGRAPHY
    • G03G21/00Arrangements not provided for by groups G03G13/00 - G03G19/00, e.g. cleaning, elimination of residual charge
    • G03G21/16Mechanical means for facilitating the maintenance of the apparatus, e.g. modular arrangements
    • G03G21/18Mechanical means for facilitating the maintenance of the apparatus, e.g. modular arrangements using a processing cartridge, whereby the process cartridge comprises at least two image processing means in a single unit
    • G03G21/1875Mechanical means for facilitating the maintenance of the apparatus, e.g. modular arrangements using a processing cartridge, whereby the process cartridge comprises at least two image processing means in a single unit provided with identifying means or means for storing process- or use parameters, e.g. lifetime of the cartridge
    • G03G21/1878Electronically readable memory
    • G03G21/1889Electronically readable memory for auto-setting of process parameters, lifetime, usage
    • GPHYSICS
    • G03PHOTOGRAPHY; CINEMATOGRAPHY; ANALOGOUS TECHNIQUES USING WAVES OTHER THAN OPTICAL WAVES; ELECTROGRAPHY; HOLOGRAPHY
    • G03GELECTROGRAPHY; ELECTROPHOTOGRAPHY; MAGNETOGRAPHY
    • G03G15/00Apparatus for electrographic processes using a charge pattern
    • G03G15/06Apparatus for electrographic processes using a charge pattern for developing
    • G03G15/08Apparatus for electrographic processes using a charge pattern for developing using a solid developer, e.g. powder developer
    • G03G15/0822Arrangements for preparing, mixing, supplying or dispensing developer
    • G03G15/0848Arrangements for testing or measuring developer properties or quality, e.g. charge, size, flowability
    • G03G15/0856Detection or control means for the developer level
    • GPHYSICS
    • G03PHOTOGRAPHY; CINEMATOGRAPHY; ANALOGOUS TECHNIQUES USING WAVES OTHER THAN OPTICAL WAVES; ELECTROGRAPHY; HOLOGRAPHY
    • G03GELECTROGRAPHY; ELECTROPHOTOGRAPHY; MAGNETOGRAPHY
    • G03G15/00Apparatus for electrographic processes using a charge pattern
    • G03G15/06Apparatus for electrographic processes using a charge pattern for developing
    • G03G15/08Apparatus for electrographic processes using a charge pattern for developing using a solid developer, e.g. powder developer
    • G03G15/0822Arrangements for preparing, mixing, supplying or dispensing developer
    • G03G15/0848Arrangements for testing or measuring developer properties or quality, e.g. charge, size, flowability
    • G03G15/0856Detection or control means for the developer level
    • G03G15/086Detection or control means for the developer level the level being measured by electro-magnetic means
    • GPHYSICS
    • G03PHOTOGRAPHY; CINEMATOGRAPHY; ANALOGOUS TECHNIQUES USING WAVES OTHER THAN OPTICAL WAVES; ELECTROGRAPHY; HOLOGRAPHY
    • G03GELECTROGRAPHY; ELECTROPHOTOGRAPHY; MAGNETOGRAPHY
    • G03G15/00Apparatus for electrographic processes using a charge pattern
    • G03G15/06Apparatus for electrographic processes using a charge pattern for developing
    • G03G15/08Apparatus for electrographic processes using a charge pattern for developing using a solid developer, e.g. powder developer
    • G03G15/0822Arrangements for preparing, mixing, supplying or dispensing developer
    • G03G15/0863Arrangements for preparing, mixing, supplying or dispensing developer provided with identifying means or means for storing process- or use parameters, e.g. an electronic memory
    • GPHYSICS
    • G03PHOTOGRAPHY; CINEMATOGRAPHY; ANALOGOUS TECHNIQUES USING WAVES OTHER THAN OPTICAL WAVES; ELECTROGRAPHY; HOLOGRAPHY
    • G03GELECTROGRAPHY; ELECTROPHOTOGRAPHY; MAGNETOGRAPHY
    • G03G2221/00Processes not provided for by group G03G2215/00, e.g. cleaning or residual charge elimination
    • G03G2221/16Mechanical means for facilitating the maintenance of the apparatus, e.g. modular arrangements and complete machine concepts
    • G03G2221/18Cartridge systems
    • GPHYSICS
    • G03PHOTOGRAPHY; CINEMATOGRAPHY; ANALOGOUS TECHNIQUES USING WAVES OTHER THAN OPTICAL WAVES; ELECTROGRAPHY; HOLOGRAPHY
    • G03GELECTROGRAPHY; ELECTROPHOTOGRAPHY; MAGNETOGRAPHY
    • G03G2221/00Processes not provided for by group G03G2215/00, e.g. cleaning or residual charge elimination
    • G03G2221/16Mechanical means for facilitating the maintenance of the apparatus, e.g. modular arrangements and complete machine concepts
    • G03G2221/18Cartridge systems
    • G03G2221/1823Cartridges having electronically readable memory
    • GPHYSICS
    • G03PHOTOGRAPHY; CINEMATOGRAPHY; ANALOGOUS TECHNIQUES USING WAVES OTHER THAN OPTICAL WAVES; ELECTROGRAPHY; HOLOGRAPHY
    • G03GELECTROGRAPHY; ELECTROPHOTOGRAPHY; MAGNETOGRAPHY
    • G03G2221/00Processes not provided for by group G03G2215/00, e.g. cleaning or residual charge elimination
    • G03G2221/16Mechanical means for facilitating the maintenance of the apparatus, e.g. modular arrangements and complete machine concepts
    • G03G2221/18Cartridge systems
    • G03G2221/183Process cartridge

Description

  • ALLGEMEINER STAND DER TECHNIK
  • Gebiet der Erfindung
  • Diese Erfindung bezieht sich auf ein Bilderzeugungsgerät zum Erzeugen eines elektrostatischen latenten Bildes in einem bildtragenden Körper und entwickelt das elektrostatische latente Bild mit einem Entwickler, der in einem Entwicklungsgerät gespeichert ist, und insbesondere auf ein Bilderzeugungsgerät mit einer Restentwicklermengenfeststelleinrichtung, die mit einem Restentwicklermengenfeststellmittel bereitsteht, das in der Lage ist, die Restmenge des Entwicklers seriell festzustellen, die in einem Entwicklerbehälter gespeichert ist, wie beispielsweise in einer Kartusche, die in den Hauptkörper des Bilderzeugungsgeräts eingeführt werden kann, das heißt, eine Prozeßkartusche, ein Entwicklergerät, das mit einer Kartusche aufgebaut ist.
  • Ein Bilderzeugungsgerät, das hier die elektrophotographische Technologie anwendet, enthält beispielsweise eine elektrophotographische Kopiermaschine, einen elektrophotographischen Drucker, wie beispielsweise einen LED-Drucker, einen Laserstrahldrucker und dergleichen, ein elektrophotographisches Faxgerät und so weiter.
  • Eine Prozeßkartusche bezeichnet eine solche, die integral wenigstens entweder ein Lademittel, Entwicklungsmittel oder Reinigungsmittel enthält, sowie einen elektrophotoempfindlichen Körper, der aus einem auswechselbaren elektrophotographischen Bilderzeugungsgerätehauptkörper besteht, oder eine Kartusche, die integral durch wenigstens ein Entwicklungsmittel und einen elektrophotoempfindlichen Körper gebildet ist, der lösbar mit dem elektrophotographischen Bilderzeugungsgerätehauptkörper befestigt ist.
  • Zum Stand der Technik
  • In einem herkömmlichen Bilderzeugungsgerät, das beispielsweise einen elektrophotographischen Bilderzeugungsprozeß umfaßt, wird das Prozeßkartuschenverfahren angewandt, daß die Kartusche integral mit einem elektrophotographischen empfindlichen Körper integral vorgesehen ist und mit einem Verarbeitungsmittel, das den elektronischen elektrophotoempfindlichen Körper betrifft und lösbar mit einem elektrophotographischen Bilderzeugungshauptkörper befestigt ist. Da gemäß dem Prozeßkartuschenverfahren die Wartung des Geräts von einem Nutzer durchgeführt werden kann, ohne daß ein Servicetechniker erforderlich ist, wird die Handhabbarkeit beträchtlich verbessert. Das Prozeßkartuschenverfahren wird von daher weitestgehend bei elektrophotographischen Bilderzeugungsgeräten angewandt.
  • Obwohl in einem elektrophotographischen Bilderzeugungsgerät mit einem Prozeßkartuschenverfahren ein Bild erneut erzeugt werden kann durch Ersetzen einer Kartusche, wenn der Entwickler verbraucht ist, sollte das Austauschen der Kartusche vom Nutzer persönlich ausgeführt werden, und folglich ist ein Mittel zum Melden des Entwicklerverbrauchs an den Nutzer erforderlich, das heißt, es ist eine Restentwicklermengenfeststelleinrichtung erforderlich.
  • Eine Restentwicklermengenfeststelleinrichtung hat ein Restentwicklermengenfeststellmittel, das ein Restentwicklermengenniveau in einer Kartusche oder in einem Bilderzeugungsgerätehauptkörper feststellen kann, um es zu ermöglichen, irgendeine Zeit zu finden, wieviel Entwickler in der Kartusche übrig ist, um Bilder zu erzeugen.
  • Es gibt ein Flachantennenverfahren als solches von diesem Restentwicklermengenfeststellmittel. Eine Flachantenne, wie sie in 3 gezeigt ist, hat ein Paar Leitermuster 22, 23 mit vorbestimmtem Abstand zueinander und ist auf einem Substrat 21 gebildet, wobei in einer Position, bei der Kontakt mit dem Entwickler auf der Innenseite des Entwicklerbehälters besteht, wobei bei sinkender Menge vom Entwickler im Entwicklerbehälter auch die Kontaktfläche vom Entwickler und der Flachantenne 20 kleiner wird.
  • Elektrostatische Kapazitäten variieren, wenn die Kontaktfläche der Leitermusteroberfläche und dem Entwickler sich aufgrund des Entwicklerverbrauchs ändert, und dies ermöglicht es, eine Beziehung zwischen Restentwicklermenge im Behälter und elektrostatischer Kapazität der Flachantenne festzustellen, und die Restentwicklermenge im Behälter kann zu beliebiger Zeit ermittelt werden durch Messen der elektrostatischen Kapazität der Flachantenne.
  • Die elektrostatische Kapazität der Flachantenne 20 gewinnt man durch Anlegen einer konstanten Wechselstromvorspannung an ein Paar der Leitabschnitte 22, 23 und durch Feststellen des Stroms, der durch den anderen Leiterteil zu dieser Zeit fließt. Da es tatsächlich eine geringe Restentwicklermenge gibt, die auf der Oberfläche der Flachantenne 20 klebt, selbst wenn der Entwickler im Entwicklungsbehälter nach und nach sinkt, wird die Oberfläche der Flachantenne gereinigt, wenn ein Bewegungsmittel mit einem Antennenreinigungsglied sich dreht, das an dem Bewegungsmittel im Entwicklerbehälter vorgesehen ist.
  • Ein Ausgangssignal der Flachantenne 20 ändert sich jedoch in einem Zyklus entsprechend einer Zeitvorgabe, zu der das Reinigungsglied die Antennenoberfläche reinigt durch Reinigen der Antennenoberfläche auf diese Weise. Ein Restentwicklermengenniveau wird bestätigt durch statistische Verarbeitung, wie durch Herausfinden eines Durchschnittswerts oder durch Auswahl eines Minimalwerts abhängig vom Zyklus.
  • Selbst wenn ein Restentwicklermengenfeststellmittel, wie die Flachantenne 20, in der Lage ist, das Restentwicklerniveau festzustellen, vorgesehen ist, wie zuvor beschrieben, dann jedoch ein Restentwicklermengenniveau nicht immer gefunden wird.
  • Unmittelbar nachdem die Stromversorgung des Bilderzeugungsgerätehauptkörpers eingeschaltet wird, ist beispielsweise eine Restentwicklermenge in der Kartusche unbekannt. Eine gewisse Zeitdauer ist erforderlich, bis ein Meflergebnis gewonnen ist, weil es nicht bekannt ist, bis das Gerät eine gewisse Anzahl von Bildern geschaffen hat, das ein Restentwicklermengenniveau bestätigt werden kann.
  • Unmittelbar nachdem die Stromversorgung für den Bilderzeugungsgerätehauptkörper eingeschaltet ist, unmittelbar nachdem die Kartusche einmal herausgenommen und erneut eingesetzt ist zur Störverarbeitung oder in anderen ähnlichen Fällen gibt es das Problem, daß der Nutzer nicht unmittelbar herausfinden kann, ob die Entwicklermenge für eine Anzahl von Papierblättern ausreicht, die aus dieser Kartusche zu bedrucken sind.
  • Darüber hinaus gibt es die Möglichkeit, daß das Restentwicklermengenfeststellmittel, wie die Flachantenne 20, in der Lage ist, ein Restentwicklermengenniveau festzustellen, zusammenbricht. Gründe von Fehlern können elektronische Fehler sein, wie defekte Kontakte oder fehlerhaftes Vorspannungsanlegen oder mechanische Fehler, wie eine Beschädigung der Flachantenne 20. In jedem Fall besteht die Möglichkeit, daß sowohl das Bilderzeugungsgerät als auch die Kartusche in hohem Maße kritisch beeinflußt werden.
  • Daher ist es wünschenswert, daß eine Feststellung erfolgt, ob das Restentwicklermengenfeststellmittel kollabiert ist, um unmittelbar nach Einsetzen einer Prozeßkartusche in das Bilderzeugungsgerät Feststellungen treffen zu können, und wenigstens vor dem Bilderzeugungsgerät ein Bild schafft und sowohl das Bilderzeugungsgerät als auch die Kartusche daran gehindert werden, in kritischer Weise beeinträchtigt zu werden.
  • Ein ähnliches Problem tritt auf, wenn eine Restentwicklermenge in einem Entwicklerbehälter, bereitgestellt im Bilderzeugungsgerätehauptkörper oder im Entwicklerbehälter und dergleichen des Entwicklungsgeräts, ausgebildet als Kartusche, festgestellt wird durch das Restentwicklermengenfeststellmittel.
  • Im Dokument US-A-5 307 129 ist ein Bilderzeugungsgerät beschrieben, bei dem eine Tonerkartusche entfernbar in eine Tonerliefereinrichtung eingesetzt werden kann und verwendet wird, während die Tonerliefereinrichtung eingesetzt wird, und die Tonerkartusche enthält einen Hauptkörper, der einen Tonerlieferport und ein schraubenförmiges Bewegungsmittel hat, das sich innerhalb des Hauptkörpers befindet und von einem Antriebsmittel in Rotation versetzt wird. Das Gerät enthält auch einen Reservetank für einen Tonerabgabeabschnitt mit einem Tonerbehälter zum Aufbewahren von Toner, der aus einer Kartusche geliefert wird, und einen Tonerlieferabschnitt, um Toner aus dem Tonerbehälter aufzunehmen und den aufgenommenen Toner an die Entwicklungseinheit zu liefern. Der Tonerbehälter enthält ein schraubenförmiges Betätigungsglied zum Liefern von Toner an den Tonerlieferabschnitt. Eine Schappe zur Tonerübertragung auf die Entwicklereinheit befindet sich im Tonerlieferabschnitt. Eine Tonerübertragungskraft aus dem schraubenförmigen Betätigungsglied ist größer als die der Schappe. Ein Leerdetektor befindet sich an einer solchen Stelle, daß aus der Tonerkartusche entwichener Toner den Leersensor innerhalb des Reservetanks messen kann, so daß die im Tonertank zurückgebliebene Restmenge in einer vorbeschriebenen Häufigkeit ausgegeben werden kann. Ebenfalls vorgesehen ist ein Anzeigemittel, um einen Leerzustand des Reservetanks entsprechend einem Leersignal darstellen zu können, das aus dem Leersensor hergeleitet wird.
  • Darüber hinaus offenbart das Dokument JP-A-10240085 einen Laserstrahldrucker mit einer austauschbaren Prozeßkartusche. Die Kartusche ist mit einem Nahfeststellmittel und einem Resttonerfeststellmittel und einem NVRAM bereitgestellt, um das Ergebnis des Feststellens vom sequentiellen Feststellmittel zu speichern. Ein Druckerhauptkörper steht bereit mit einem Nutzeranzeigeteil, das die Resttonermenge darstellt.
  • ZUSAMMENFASSUNG DER ERFINDUNG
  • Die vorliegende Erfindung ist in Hinsicht auf die obigen Probleme entstanden und hat zur Aufgabe, ein Bilderzeugungsgerät zu schaffen, das in der Lage ist, immer eine Restentwicklermenge anzeigen zu können.
  • Eine andere Aufgabe der vorliegenden Erfindung ist es, ein Bilderzeugungsgerät zu schaffen, das in der Lage ist, eine Restentwicklermenge anzuzeigen, selbst während des Messens eines Restmengenbetrags.
  • Nach der Erfindung werden diese Aufgaben gelöst durch ein Bilderzeugungsgerät, wie es im Patentanspruch 1 angegeben ist.
  • Weitere Aufgaben der vorliegenden Erfindung werden aus der nachstehenden detaillierten Beschreibung anhand der beiliegenden Zeichnung deutlich.
  • KURZE BESCHREIBUNG DER ZEICHNUNG
  • 1 ist eine Querschnittsansicht eines Bilderzeugungsgeräts bezüglich aller Ausführungsbeispiele nach der vorliegenden Erfindung;
  • 2 ist eine Querschnittsansicht einer Prozeßkartusche nach der vorliegenden Erfindung;
  • 3 veranschaulicht einen Antennenteil des Restentwicklermengenfeststellmittels bezüglich aller Ausführungsbeispiele nach der vorliegenden Erfindung;
  • 4 ist ein Blockdiagramm, das die Beziehung zwischen einem Bilderzeugungsgerät und einer Kartusche zeigt, bezogen auf das erste Ausführungsbeispiel nach der vorliegenden Erfindung;
  • 5, die sich zusammensetzt aus den 5A und 5B, ist ein Ablaufdiagramm eines Restentwicklermengenaufzeigesystems und eines Anomalitätsfeststellsystems vom ersten Ausführungsbeispiel nach der vorliegenden Erfindung;
  • 6 ist ein Blockdiagramm eines Bilderzeugungsgeräts vom zweiten Ausführungsbeispiels nach der vorliegenden Erfindung;
  • 7 ist eine Querschnittsansicht eines Entwicklungsgeräts vom dritten, sechsten, siebten und dreizehnten Ausführungsbeispiel nach der vorliegenden Erfindung;
  • 8 ist ein Blockdiagramm, das die Beziehung zwischen Bilderzeugungsgerät und Kartusche zeigt, bezogen auf das vierte und das fünften Ausführungsbeispiel nach der vorliegenden Erfindung;
  • 9, die sich zusammensetzt aus den 9A und 9B, ist ein Ablaufdiagramm eines Restentwicklermengenalarmaufzeigesystems vom vierten Ausführungsbeispiel nach der vorliegenden Erfindung;
  • 10 ist ein Ablaufdiagramm eines Restentwicklermengenmeldesystems und eines Anomalitätsfeststellsystems vom fünften Ausführungsbeispiel nach der vorliegenden Erfindung;
  • 11 ist ein Ablaufdiagramm eines Restentwicklermengenmeldesystems und eines Anomalitätsfeststellsystems vom fünften Ausführungsbeispiel nach der vorliegenden Erfindung;
  • 12 ist ein Ablaufdiagramm eines Restentwicklermengenmeldesystems und eines Anomalitätsfeststellsystems vom fünften Ausführungsbeispiel nach der vorliegenden Erfindung;
  • 13 ist ein Blockdiagramm, das die Beziehung zwischen Bilderzeugungsgerät und Kartusche zeigt, bezogen auf das siebte und achte Ausführungsbeispiel nach der vorliegenden Erfindung;
  • 14 ist ein Ablaufdiagramm eines Anomalitätsfeststellsystems vom siebten Ausführungsbeispiel nach der vorliegenden Erfindung;
  • 15 ist ein Blockdiagramm eines Bilderzeugungsgeräts vom achten Ausführungsbeispiel nach der vorliegenden Erfindung;
  • 16 ist ein Blockdiagramm eines Bilderzeugungsgeräts vom neunten Ausführungsbeispiel nach der vorliegenden Erfindung;
  • 17, die sich zusammensetzt aus den 17A und 17B, ist ein Ablaufdiagramm eines Anomalitätsfeststellsystems vom neunten Ausführungsbeispiel nach der vorliegenden Erfindung;
  • 18, die sich zusammensetzt aus den 18A und 18B, ist ein Ablaufdiagramm eines Anomalitätsfeststellsystems vom zehnten Ausführungsbeispiel nach der vorliegenden Erfindung;
  • 19 ist ein Blockdiagramm eines Bilderzeugungsgeräts vom zwölften Ausführungsbeispiel nach der vorliegenden Erfindung; und
  • 20, die sich zusammensetzt aus den 20A und 20B, ist ein Ablaufdiagramm eines Restentwicklermengenaufzeigesystems vom zwölften Ausführungsbeispiel nach der vorliegenden Erfindung.
  • BESCHREIBUNG DER BEVORZUGTEN AUSFÜHRUNGSBEISPIELE
  • Ein Bilderzeugungsgerät und eine Kartusche, die lösbar mit dem Bilderzeugungsgerät befestigt ist, nach der vorliegenden Erfindung ist nachstehend anhand der beiliegenden Zeichnung beschrieben.
  • (Erstes Ausführungsbeispiel)
  • Ein Ausführungsbeispiel eines elektrophotographischen Bilderzeugungsgeräts, das nach der vorliegenden Erfindung aufgebaut ist, wobei die Prozeßkartusche lösbar befestigt ist, ist nachstehend anhand der 1 bis 3 beschrieben. In diesem Ausführungsbeispiel ist ein elektrophotographisches Bilderzeugungsgerät ein Laserstrahldrucker A vom elektrophotographischen Typ und erzeugt ein Bild auf einem Aufzeichnungsmaterial, beispielsweise auf Aufzeichnungspapier, auf einem OHP-Blatt oder auf Textilien durch einen photographischen Bilderzeugungsprozeß.
  • Der Laserstrahldrucker hat einen trommelförmigen elektrophotoempfindlichen Körper, das heißt, eine lichtempfindliche Trommel 1. Die lichtempfindliche Trommel 1 wird aufgeladen von einer Lagewalze 2, die ein Auflademittel ist, und dann wird ein latentes Bild entsprechend der Bildinformation auf der lichtempfindlichen Trommel durch Bestrahlen mit einem Laserstrahl L gebildet, und zwar entsprechend der Bildinformation aus dem Laserscanner 3. Das latente Bild wird entwickelt vom Entwicklungsmittel 5 und wird sichtbar gemacht, das heißt, wird ein Tonerbild.
  • Das heißt, das Entwicklungsmittel 5 hat eine Entwicklungskammer 5A, die mit einer Entwicklungswalze 5a als Entwicklungsträgerkörper vorgesehen ist, und einen Vorwärtsentwickler T im Entwicklungsbehälter 4, der ein Entwicklerbeinhaltungsabschnitt ist, der benachbart zur Entwicklungskammer 5A vorgesehen ist, zur Entwicklungswalze 5a der Entwicklungskammer 5A durch Rotation des Entwicklerfortschrittsglieds 21. In diesem Ausführungsbeispiel wird ein isolierender Komponententoner als Entwickler T verwendet. Darüber hinaus enthält die Entwicklungswalze 5a einen Festmagneten 5b, und der Entwickler wird transportiert durch Drehen der Entwicklungswalze 5a, beaufschlagt durch Reibungselektrifizierungsaufladung durch eine Entwicklungsklinge 5c, bestehend aus einer Entwicklungsschicht mit vorbestimmter Dicke und wird geliefert an eine Entwicklungsregion der lichtempfindlichen Trommel 1. Der an die Entwicklungsregion gelieferte Entwickler wird auf das latente Bild auf der lichtempfindlichen Trommel 1 übertragen und erzeugt ein Tonerbild. Die Entwicklungswalze 5a ist verbunden mit einer Entwicklungsvorspannungsschaltung und wird üblicherweise durch die Entwicklungsvorspannung beaufschlagt, die Wechselstrom ist, der von Gleichstrom überlagert ist.
  • Ein Aufzeichnungsmaterial P, das sich andererseits in einer Blattzuführkassette 200 befindet, wird synchron mit der Tonerbilderzeugung auf eine Übertragungsposition durch eine Aufnahmewalze 8 transportiert und durch ein Transportmittel 9A.
  • Die Transportwalze 6 befindet sich als Übertragungsmittel in Übertragungsstellung und überträgt das Tonerbild auf die lichtempfindliche Trommel 1, und zwar zum Aufzeichnungsmaterial P durch Anlegespannung.
  • Das Aufzeichnungsmaterial mit der empfangenen Übertragung vom Tonerbild wird transportiert zum Fixiermittel 21 vom Transportmittel 9B. Das Fixiermittel 21 ist vorgesehen mit einer Fixierwalze 21b, die ein Heizelement 21a beinhaltet und eine Antriebswalze 21c und beaufschlagt Wärme und Spannung auf das Aufzeichnungsmaterial P, das das Fixiermittel durchläuft, um das Übertragungstonerbild auf dem Aufzeichnungsmaterial P zu fixieren.
  • Das Aufzeichnungsmaterial befindet sich auf einer Ausgabeschale 14, und wird ausgegeben von einem Transportmittel 9C. Die Ausgabeschale 14 befindet sich auf der Oberseite des Gerätekörpers 100 vom Laserstrahldrucker A.
  • Die lichtempfindliche Trommel 1 wird nach Übertragung des Tonerbildes auf das Aufzeichnungsmaterial P von der Übertragungswalze mit dem nächsten Bilderzeugungsprozeß beliefert nach Beseitigen des Entwicklers, der auf der lichtempfindlichen Trommel 1 zurückgeblieben ist, durch ein Reinigungsmittel 7. Das Reinigungsmittel 7 kratzt den restlichen Entwickler auf der lichtempfindlichen Trommel 1 mit einer elastischen Reinigungsklinge 7a ab, die sich so in Kontakt mit der lichtempfindlichen Trommel 1 befindet und den Restentwickler in einem Übrigentwicklerhaltetank 7b sammelt.
  • In einer Prozeßkartusche B vom Ausführungsbeispiel, wie sie in 2 gezeigt ist, wird andererseits eine Entwicklungseinheit durch integrales Verschweißen eines Entwicklerrahmenkörpers 11 mit einem Entwicklerbehälter (ein Entwicklerbehältnisabschnitt) 4 mit einem Entwickler und einem Entwicklerförderungsglied 21 und einem Entwicklerrahmen 12, der ein Entwicklermittel hält, wie beispielsweise eine Entwicklungswalze 5a und eine Entwicklungsklinge 5c, und die Kartusche B ist als solche hergestellt durch weiteres Integralkoppeln eines Reinigungskörpers 13 mit einer lichtempfindlichen Trommel 1, einem Reinigungsmittel 7, wie der Reinigungsklinge 7a, und eine Aufladewalze 2 ist befestigt mit der Entwicklungseinheit.
  • Die Kartusche B ist ausgestattet mit einem lösbar eingesetzten Kartuscheneinfügemittel 101 (1), vorgesehen im Bilderzeugungsgerätehauptkörper 100, von einem Nutzer.
  • Nach der vorliegenden Erfindung, wie sie in 4 gezeigt ist, hat die Prozeßkartusche B eine Entwicklermengenfeststelleinrichtung 30, die mit dem Restentwicklermengenfeststellmittel 20 vorgesehen ist, und in der Lage ist, seriell eine Restentwicklermenge entsprechend dem Verbrauch des Entwicklers T im Entwicklerbehälter 4 festzustellen.
  • Gemäß diesem Ausführungsbeispiel, wie es zuvor beschrieben wurde, ist im Entwicklerbehälter 4 ein Bewegungsmittel 10 vorgesehen, das sich in der Richtung dreht, die in 1 mit einem Pfeil versehen ist, und der Entwickler T wird an die Entwicklungswalze 5a geliefert, während der Entwickler durch Drehen des Bewegungsmittels 10 aufgeweicht wird. Eine Flachantenne, das heißt eine Flachantenne 20, ist darüber hinaus im Restentwicklerfeststellmittel auf der Innenwand des Entwicklerbehälters 4 befestigt, wie in 3 gezeigt.
  • Die Flachantenne 20 wird durch Bilden zweier Elektroden bereitgestellt, das heißt durch Leitermuster 22, 23, durch Ätzen oder Drucken auf einem allgemein verwendeten Drucksubstrat 21. Um diese Schaltungsgraphiken zu schützen, ist darüber hinaus ein Schutzfilm (nicht dargestellt) auf den Leitermustern 22, 23 gebildet. Das Leitermuster kann in geeigneter Weise eingerichtet werden, und in diesem Ausführungsbeispiel wird die Breite (W) der zwei Leitermuster 22, 23 der Flachantenne 20 auf 300 μm gebracht, und der Abstand (G) zwischen den Leitermustern 22, 23 ist nur angenähert 300 μm breit.
  • Wenn in der Flachantenne 20 dieses Ausführungsbeispiels 200 Vpp, 2000 Hz als Wechselvorspannung zwischen den Elektroden 22, 23 eines jeden Leitermusters anlag, wurden unterschiedliche elektrostatische Werte beobachtet: 20 pF zu der Zeit, wenn der Entwickler die Flachantenne 20 nicht berührte, und 60 pF zu der Zeit, wenn der Entwickler die gesamte Oberfläche der Flachantenne 20 berührte.
  • Entsprechend dem Entwickler T im Entwicklerbehälter 4, der durch Wiederholen eines Bilderzeugungsvorgangs sinkt, sinken in entsprechender Weise auch die Kontaktierungsfläche vom Entwickler T mit der Flachantenne 20 sowie die elektrostatische Kapazität zwischen den Elektroden 22, 23 auf der Flachantenne. Durch Beobachten der elektrostatischen Kapazität kann die Entwicklermenge T im Behälter 4 zu beliebiger Zeit gefunden werden.
  • Selbst wenn der Entwickler T im Behälter 4 allmählich sinkt, kommt jedoch tatsächlich eine Dispersion in den Meßergebnissen aufgrund geringer Menge Restentwickler auf, die an der Flachantenne 20 hängt.
  • Um die an der Oberfläche klebende Tinte zu entfernen, ist daher ein Antennenreinigungsglied 10A (2) auf den Endabschnitt des Bewegungsmittels 10 vorgesehen, um die Oberfläche der Flachantenne 20 mit dem rotierenden Bewegungsmittel 10 zu reinigen. Das Antennenreinigungsglied 10a besteht aus einem Blatt aus beispielsweise PET (Polyethylenterephthalat), womit die Oberfläche der Flachantenne 20 schrittweise gereinigt wird.
  • Durch Bereitstellen eines Lochs 24, wie es in 3 gezeigt ist, hauptsächlich im Mittenabschnitt der Flachantenne 20 und durch drehbares Stützen der Welle vom Bewegungsmittel 10 gegen den Entwicklerbehälter 4 und dergleichen durch das Loch 24 kann im wesentlichen die gesamte Region der Flachantenne 20 durch das Oberflächenreinigungsmittel 10a gereinigt werden.
  • Obwohl die Dispersion der Meßergebnisse aufgrund geringer Restentwicklermenge, die auf der Flachantenne 20 klebt, mit der obigen Konfiguration aufgelöst werden kann, fluktuiert das Ausgangssignal der Flachantenne 20 durch die zyklische Drehung des Oberflächenreinigungsmittels 10a.
  • Ein Restentwicklermengenniveau in diesem Ausführungsbeispiel wird somit durch statistische Verarbeitung bestätigt, wie durch das Herausfinden des Mittelwerts von Antennenausgangssignalen oder Auswählen eines Minimalwerts entsprechend dem Rotationszyklus des Oberflächenreinigungsmittels 10a.
  • Um ein Restentwicklermengenniveau zu bestätigen, ist es jedoch erforderlich, eine statistische Verarbeitung bezüglich des Antennenausgangssignals in Übereinstimmung mit dem Rotationszyklus vom Oberflächenreinigungsmittel 10a auszuführen, und zwar durch Beaufschlagen einer Vorspannung auf die Flachantenne 20 sowie durch Drehen des Bewegungsmittels 10 und des Flachantennenoberflächenreinigungsmittels 10a, und von daher ist eine gewisse Zeit für diese Verarbeitung erforderlich.
  • Das heißt, nachdem der Stromversorgungsschalter des Bilderzeugungsgerätehauptkörpers 100 eingeschaltet ist, um den Entwickler zu bewegen, und nachdem genügend Zeit verstrichen ist, kann eine Meldung bezüglich der Entwicklermenge auf der Anzeige des Gerätehauptkörpers 100 oder auf der Anzeige eines Personal Computers angezeigt werden, wenn eine erste statistische Verarbeitung abgeschlossen ist, aber ein Restentwicklermengenniveau kann nicht dargestellt werden, unmittelbar nachdem der Stromversorgungsschalter des Bilderzeugungsgerätekörpers 100 eingeschaltet wird, eine Kartusche ersetzt oder eine Störugnsverarbeitung durchgeführt wird, weil nicht genug Zeit vorhanden ist, um die Restmenge zu bestätigen. Während dieser Zeitdauer kann ein Nutzer folglich nicht über einen Restentwicklermengenniveau unterrichtet werden.
  • Folglich ist in diesem Ausführungsbeispiel ein Speichermittel 31 in der Prozeßkartusche B vorgesehen, in der ein bestätigtes Restentwicklermengenniveau eingeschrieben und zu beliebiger Zeit gespeichert wird, und die Restmenge wird auf der Anzeige des Gerätehauptkörpers 100 oder auf der Anzeige eines Personal Computers unter Verwendung dieser Daten dargestellt.
  • Während der Periode, wenn noch nicht genügend Zeit verstrichen ist, bis ein Restentwicklermengenniveau unmittelbar nach der Inbetriebnahme des Gerätehauptkörpers 100, nach dem Ersatz einer Kartusche oder nach einer Störungsverarbeitung bestätigt wurde, weil die Entwicklermengenfeststelleinrichtung 30 eine Restentwicklermenge auslesen kann, die von der vorherigen Restmengenfeststellung bestätigt und gespeichert wurde und angezeigt wird, kann ein Nutzer auf diese Weise über die Restmenge unmittelbar informiert werden, selbst während der Periode, wenn ein Restentwicklermengenniveau nicht bestätigt ist.
  • Durch Befestigen des Speichers 31 auf der Prozeßkartusche B kann ein Nutzer die Restentwicklermengenniveauinformation aus dem Speichermittel 31 aufrufen und ein aktuelles Restentwicklermengenniveau der Kartusche herausfinden, selbst wenn die Kartusche ersetzt wurde.
  • Um das Restentwicklermengenniveau anzuzeigen, hat die Entwicklermengenfeststelleinrichtung 30 darüber hinaus ein Signalverarbeitungsmittel 32 zum Vergleichen eines Restentwicklermengenniveauwerts, der durch Verarbeiten eines Ausgangssignals vom Restentwicklermengenfeststellmittel 20 bestätigt wurde, mit einem Restentwicklermengeniveauwert, der im Speichermittel 31 der Prozeßkartusche B gespeichert ist, wie in 4 gezeigt.
  • Der bestätigte Restentwicklermengenniveauwert und ein Restentwicklermengenniveauwert, gespeichert im Speichermittel 31 der Prozeßkartusche B, werden in zwei Schritten miteinander verglichen, wie nachstehend beschrieben. Im ersten Schritt wird die Stärke eines Absolutwerts der Differenz zwischen den beiden Werten überprüft.
  • In einem Gerät zum seriellen Feststellen einer Restmenge, wie in der Entwicklermengenfeststelleinrichtung 30 dieses Ausführungsbeispiels, sollte eine Differenz zwischen dem Restentwicklermengeniveau, bestätigt von der n-ten Feststellung, und einem Restentwicklermengenniveau, bestätigt von der n + 1-ten Feststellung, nicht zu groß sein. Wenn eine große Differenz erfaßt wird, die einen vorbestimmten Schwellenwert X überschreitet, ist es somit möglich, daß dies durch eine Störung des Restentwicklermengenfeststellmittels 20, durch eine Störung des Oberflächenreinigungsmittels 10a, durch einen elektrischen Kurzschluss, durch einen Fehler des Bilderzeugungsgerätehauptkörpers und so weiter verursacht wurde.
  • Im zweiten Schritt werden der bestätigte Restentwicklermengenniveauwert und ein Restentwicklermengenniveauwert, gespeichert im Speichermittel 31 der Prozeßkartusche B, miteinander verglichen.
  • Theoretisch ist der aktuell bestätigte Restentwicklermengenniveauwert nicht unbedingt größer als ein Restentwicklermengenniveauwert, der zur Zeit der vorherigen Bilderzeugung bestätigt und in der Prozeßkartusche gespeichert worden ist. Wenn der bestätigte Restentwicklermengenniveauwert größer als ein Restentwicklermengenniveauwert ist, der im Speichermittel 31 der Prozeßkartusche B gespeichert ist, so kann dies daher als Messfehler angesehen werden.
  • In diesem Ausführungsbeispiel wird weiterhin ein Lese-Schreib-NVRAM als Speichermittel 31 verwendet, das auf die Prozeßkartusche B montiert ist. Wie in 4 gezeigt, ist ein Mittel zum Schreiben und Lesen von Daten in Hinsicht auf das Speichermittel 31 der Entwicklermengenfeststelleinrichtung 30 im Bilderzeugungsgerätehauptkörper 100 vorgesehen. Die Bestätigung eines Restentwicklermengenniveaus durch Verarbeiten eines Ausgangssignals des Restentwicklermengenfeststellmittel 20 und der Vergleich des bestätigen Werts mit einem Wert im Speichermittel 31 werden darüber hinaus durchgeführt vom Signalverarbeitungsmittel 32, das sich auf der Seite des Bilderzeugungsgerätehauptkörpers 100 befindet.
  • Wenn die Differenz zwischen einem im Speichermittel 31 gespeicherten Wert und einem durch das Restentwicklermengenfeststellmittel 20 gewonnenen Wert gleich oder größer als ein vorbestimmter Wert ist, so wird darüber hinaus bestimmt, daß eine Anomalität, ein Fehler in der Prozeßkartusche B oder im Bilderzeugungsgerätehauptkörper 100 vorliegt, und der Nutzer wird entsprechend informiert.
  • Die oben beschriebene Verarbeitung ist in den 5A und 5B als Ablaufdiagramm dargestellt. Ein Entwicklermengenfeststellverfahren gemäß diesem Ausführungsbeispiel ist nachstehend anhand der 5A und 5B beschrieben.
  • In diesem Ausführungsbeispiel wird angenommen, daß ein Restentwicklermengenniveau immer auf der Anzeige des Bilderzeugungsgerätehauptkörpers 100 oder auf der Anzeige eines Personal Computers dargestellt wird, während der Gerätehauptkörper 100 in Betrieb ist.
  • Wenn ein Restentwicklermengenniveau vom Restentwicklermengenfeststellmittel 20 nicht unmittelbar nach der Stromeinschaltung des Hauptkörpers, nach dem Ersatz einer Kartusche oder nach der Störungsverarbeitung und so weiter bestätigt wird (Schritt 101), wie zuvor beschrieben, so liest der Bilderzeugungsgerätehauptkörper 100 ein Restentwicklermengenniveau TA0 aus, bestätigt von der vorherigen Restmengenfeststellung aus dem Speichermittel 31, das auf die Prozeßkartusche B montiert ist (Schritt 102), und zeigt zu dieser Zeit TA0 als Restentwicklermengenniveau an (Schritt 103). Da eine Menge eines Entwicklers, die im Werksauslieferzustand enthalten ist, im Speichermittel 31 im voraus gespeichert wird, selbst wenn die Kartusche B brandneu ist, wird dieses Niveau ausgelesen und dargestellt, bis ein Restentwicklermengenniveau bestätigt ist.
  • Wenn darüber hinaus das Drucken von dem Status begonnen wurde, in dem eine Kartusche eingefügt wurde, und das Drucken noch nicht ausgeführt wurde, wobei der Betriebsschalter des Gerätehauptkörpers eingeschaltet ist (Schritt 104), ist auch eine Zeit erforderlich, bis ein Restentwicklermengenniveau nach Starten der Bewegung des Entwicklers (Antennenreinigung) bestätigt wird, aber da das vorherige Restentwicklermengenniveau bereits auf der Anzeige dargestellt ist, werden die Prozesse der Schritte 101 bis 103 nicht durchgeführt.
  • Eine Feststellung vom Restentwicklermengenfeststellmittel 20 wird danach ausgeführt (Schritt 105), und ein Restentwicklermengenniveau wird als TA1 vom Restentwicklermengenfeststellmittel 20 in Schritt 106 bestätigt.
  • Der Bilderzeugungsgerätehauptkörper 100 liest ein Restentwicklermengenniveau TA0 aus, das im Speichermittel 31 gespeichert ist, welches auf die Prozeßkartusche B montiert ist (Schritt 107). TA1 und TA0 werden im Signalverarbeitungsmittel 32 miteinander verglichen (Schritt 108).
  • Ein Restentwicklermengenniveau, das in der zuvor beschriebenen Weise vom Restentwicklermengenfeststellmittel 20 festgestellt und bestätigt wurde, wird zu einer beliebigen Zeit im Speichermittel 31 gespeichert, das auf die Prozeßkartusche B montiert ist. TA1 und TA0 sind somit sehr eng aneinanderliegende Werte, es sei denn, es liegt eine Anomalität vor. Wenn die Differenz zwischen diesen beiden Werten größer als der vorbestimmte Wert X ist, dann wird somit bestimmt, daß eine Anomalität aufgetreten ist, und ein Signal, das das Auftreten aufzeigt, wird gesendet (Schritt 109). Nach Empfang des Signals vom Anzeigeabschnitte aufgezeigte Inhalte können folgende sein: Auftreten eines Fehlers im Restentwicklermengenfeststellmittel 20, die Möglichkeit des Auftretens eines Fehlers wie das Auftreten eines Fehlers im Hauptkörper oder der Grund des Fehlers, oder es die Notwendigkeit der Wartung aufgezeigt werden, wie die Anzeige, daß die Prozeßkartusche oder der Hauptkörper eine Inspektion erfordern.
  • An dieser Stelle wird ein Restentwicklermengenniveau TA1 nicht mit dem Niveau TA0 im Speichermittel 31, das auf die Prozeßkartusche B montiert ist, überschrieben. Somit wird ein Restentwicklermengenniveau vor Auftreten der Anomalität gespeichert.
  • Die Information des Auftretens der Anomalität wird darüber hinaus im Speichermittel 31 in Schritt 110 gespeichert. Dies ermöglicht es, anzuzeigen, daß es eine Prozeßkartusche ist, die wahrscheinlich anstelle des Restentwicklermengenniveaus fehlerhaft arbeitet, selbst im Falle des Ersetzens oder Einfügens, und dies vermeidet die Verwendung der Kartusche, in der die Anomalität aufgetreten ist.
  • TA1 und TA0 werden darüber hinaus miteinander verglichen, um herauszufinden, welcher Wert höher ist (Schritt 111). Ist das neu bestätigte Restentwicklermengenniveau TA1 größer, so wird dies angesehen, als läge ein Feststellfehler vor, und um dem Nutzer keine fehlerhafte Information zu vermitteln, daß ein Restentwicklermengenniveau erhöht ist, wird weiterhin ein Restentwicklermengenniveau TA0, gespeichert im Speichermittel 31, angezeigt (Schritt 113).
  • Somit wird ein Restentwicklermengenniveau TA0, das im Speichermittel 31 gespeichert ist, nicht durch TA1 ersetzt. Dies ist wichtig zum Ausführen der oben beschriebenen Anomalitätsfeststellung.
  • Wenn ein Restentwicklermengenniveau TA1 vom Restentwicklermengenfeststellmittel 20 festgestellt wird und kleiner als TA0 ist, so wird ersteres aufgezeigt (Schritt 112), und TA0 im Speichermittel 31 wird danach ersetzt durch einen Wert TA1, der als neuer TA0 gespeichert wird (Schritt 114).
  • Obwohl das Flachantennenverfahren als Restentwicklermengenfeststellmittel 20 in diesem Ausführungsbeispiel Verwendung findet, ist die vorliegende Erfindung nicht auf dieses Restentwicklermengenfeststellmittel dieses Verfahrens beschränkt. Wenn das Restentwicklermengenniveau seriell feststellbar ist, können auch andere Verfahren verwendet werden, wie beispielsweise das Drehmomentbewegungsverfahren im Entwicklerbehälter 4.
  • Das Signalverarbeitungsmittel 32, das sich auf dem Bilderzeugungsgerätehauptkörper 100 befindet, kann darüber hinaus auf der Prozeßkartusche B gemeinsam mit dem Speichermittel 31 montiert werden.
  • Durch Montieren eines Rechenverarbeitungsgeräts in Bezug sowohl auf das Signalverarbeitungsmittel 32 als auch auf das Speichermittel 31 auf die Prozeßkartusche B können die Übertragungen, wie Schreiben und Lesen von Daten, ausgeführt zwischen dem Bilderzeugungsgerätehauptkörper 100 und der Prozeßkartusche B, vereinfacht werden. Im Ergebnis wird die Auftrittswahrscheinlichkeit von Übertragungsfehlern durch Fehlkontakte, Rauschen und dergleichen gesenkt, und eine stabile Feststellung eines Restentwicklermengenniveaus kann durchgeführt werden.
  • (Zweites Ausführungsbeispiel)
  • Eingabe und Ausgabe von Datensignalen im zweiten Ausführungsbeispiel im elektrophotographischen Bilderzeugungsgerät, das im ersten Ausführungsbeispiel beschrieben worden ist, wird nun erläutert. In diesem Ausführungsbeispiel, wie auch im ersten Ausführungsbeispiel, wird ein elektrophotographisches Bilderzeugungsgerät ein Laserdrucker A des elektrophotographischen Verfahrens sein. Darüber hinaus wird ein Nutzer eine Prozeßkartusche B lösbar in einen Bilderzeugungsgerätehauptkörper 100 einsetzen.
  • Der Laserdrucker A, wie er in 6 gezeigt ist, wird mit einem Hostrechner 41 verbunden, wie mit einem Personal Computer oder einem Arbeitsplatz, und dessen Konfiguration wird grob eingeteilt in einen Maschinenabschnitt 41 als Bilderzeugungsmittel zum Schaffen eines Bildes auf einem Aufzeichnungsmaterial durch einen elektrophotographischen Prozess, basierend auf einer Bildinformation, und einen Steuerabschnitt 43 als Entwicklungsmittel, das mit dem Hostrechner 41 verbunden ist und eine Seitenbeschreibungssprache aufbereitet, die gemeinsam mit einem Druckanforderungssignal aus dem Hostrechner 41 zu den Bildinformationsdaten empfangen worden ist.
  • Die Gesamtoperationen des Maschinenabschnitts 42 werden von einer E-Steuerung 44 gesteuert. Der Steuerabschnitt 43 und der Maschinenabschnitt 42 können gemeinsam über eine Videoschnittstelle (I/F) 45 kommunizieren, die einen Teil der E-Steuerung bildet.
  • Dieses Ausführungsbeispiel kennzeichnet sich dadurch, daß im Steuerungsabschnitt 43 folgende Elemente vorgesehen sind: ein Vergleichsmittel 48 mit der Funktion partiellen Ausführens des Vergleichs eines Restentwicklermengenniveauwerts, der ein Ausgangssignal des Restentwicklermengenfeststellmittels 20 ist, statistisch verarbeitet und bestätigt, und einem Restentwicklermengenniveauwert, gespeichert im Speichermittel 31, beide beschrieben im ersten Ausführungsbeispiel, sowie ein Signalausgabemittel 49 zur Abgabe eines Signals, das das Restentwicklermengenniveau und das Auftreten einer Anomalität an das Anzeigemittel 33 des Bilderzeugungsgerätehauptkörpers oder eines Geräts mit einer Anzeige abgibt, die mit dem Bilderzeugungsgerät kommunizieren kann.
  • Wie zuvor beschrieben, ist es durch Anordnen des Vergleichsmittels 48 und des Signalausgabemittels 49 im Steuerungsabschnitt 43 leicht, ein Restentwicklermengenniveau und das Auftreten einer Anomalität auf dem Hostrechner 41 darzustellen, wie auf einem Personal Computer oder an einem Arbeitsplatz, die Geräte mit einer Anzeige darstellen, die mit dem Bilderzeugungsgerät kommunizieren können.
  • Wie zum ersten Ausführungsbeispiel beschrieben, wird ein Restentwicklerbetrag des Entwicklerbehälters durch statistische Verarbeitung eines Ausgangssignals aus der Flachantenne bestätigt. Die Verarbeitung erfolgt im Signalverarbeitungsmittel 46, das sich in der E-Steuerung 44 vom Maschinenabschnitt 42 befindet. Der bestätigte aktuelle Restentwicklermengenniveauwert wird zum Vergleichsmittel 48 übertragen, das sich auf dem Steuerungsabschnitt 43 befindet, und zwar über die Videoschnittstelle (I/F) 45 aus dem Signalverarbeitungsmittel 46.
  • Ein Restentwicklermengenniveauwert, bestätigt in der vorherigen Restentwicklermengenfeststellung und gespeichert im Speichermittel 31, wird simultan vom Datenschreib- und -auslesemittel 47 ausgelesen, das sich in der E-Steuerung 44 des Maschinenabschnitts 42 befindet, und wird über die Videoschnittstelle (I/F) 45 an das Vergleichsmittel 48 gesendet.
  • Das heißt, es gibt zwei Linien von Ausgangssignalen bezüglich des Restentwicklermengenniveauwerts auf der Videoschnittstelle (I/F) 45, die zwischen dem Steuerungsabschnitt 43 und dem Maschinenabschnitt 42 kommuniziert.
  • Absolutwerte der Differenz zwischen den beiden Ausgangssignalen bezüglich des Restentwicklermengenniveauwerts werden im Vergleichsmittel 48 miteinander verglichen, das sich im Steuerabschnitt 43 befindet. Wird die Differenz als gleich oder größer als ein vorbestimmter Wert erkannt, dann gibt das Signalausgabemittel 49, das sich im Steuerungsabschnitt 43 befindet, nach Empfang des Ausgangssignals aus dem Vergleichsmittel 48 ein Signal ab, das darüber informiert, daß im Anzeigemittel 33 eine Anomalität aufgetreten ist, das im Bilderzeugungsgerätehauptkörper oder in einem Gerät vorgesehen ist, das über eine Anzeige verfügt, die mit dem Bilderzeugungsgerät kommunizieren kann.
  • Operationen des Bilderzeugungsgeräts dieses Ausführungsbeispiels, das dem in den 5A und 5B des ersten Ausführungsbeispiels entspricht, und Eingangs- und Ausgangssignale eines Datensignals vom Bilderzeugungsgerät dieses Ausführungsbeispiels sind nachstehend detailliert unter Verwendung eines Ablaufdiagramms beschrieben.
  • Auch in diesem Ausführungsbeispiel wird angenommen, daß das Restentwicklermengenniveau immer auf der Anzeige des Bilderzeugungsgerätehauptkörpers 100 oder auf der Anzeige des Hostrechner, wie beispielsweise einem Personalcomputer oder einem Arbeitsplatz, dargestellt wird, während der Gerätekörper 100 in Betrieb ist.
  • Wird ein Restentwicklermengenniveau nicht bestätigt vom Restentwicklermengenfeststellmittel 20 unmittelbar nachdem der Betriebsschalter des Hauptkörpers eingeschaltet worden ist, erfolgt das Ersetzen einer Kartusche oder eine Störungsverarbeitung und so weiter (Schritt 101), Datenschreib- und -lesemittel 47 befindet sich in der E-Steuerung 44 des Maschinenabschnitts 42, liest ein Restentwicklermengenniveau TA0 aus, bestätigt bei der vorherigen Restmengenfeststellung aus dem Speichermittel 31, das auf die Prozeßkartusche B montiert ist, und sendet dies an das Signalausgabemittel 49, das sich im Steuerabschnitt 43 befindet, und zwar über die Videoschnittstelle (I/F) 45.
  • Nach Empfangen eines Restentwicklermengenniveaus TA0 gibt das Signalabgabemittel 49 ein Signal ab, das das Anzeigemittel 33 instruiert, vorgesehen im Bilderzeugungsgerätehauptkörper oder im Hostrechner 41, TA0 als Restentwicklermengenniveau zu dieser Zeit darzustellen (Schritt 103).
  • Da die Menge des Entwicklers, die bei der Fabrikauslieferungsstufe im Speichermittel 31 im voraus gespeichert worden ist, selbst wenn die Kartusche B brandneu ist, wird dieses Niveau ausgelesen und dargestellt, bis ein Restentwicklermengenniveau bestätigt worden ist.
  • Wenn darüber hinaus das Drucken aus dem Status angewiesen ist, bei dem Kartusche B eingefügt und das Drucken nicht während einer Zeit bei Inbetriebnahme des Gerätehauptkörpers eingefügt ist, eingeschaltet bleibt (Schritt 104), wird auch die Zeit, die erforderlich ist, bis ein Restentwicklermengenniveau bestätigt ist, nach Betätigen des Entwicklers (Antennenreinigung) begonnen, aber da vorherige Restentwicklermenge auf der Anzeige dargestellt ist, wird der Prozeß von Schritt 101 bis 103 nicht durchgeführt.
  • Eine Feststellung des Restentwicklermengenfeststellmittels 20 wird danach ausgeführt (Schritt 105), und ein Restentwicklermengenniveau wird als TA1 vom Signalverarbeitungsmittel 46 bestätigt, das sich auf der E-Steuerung 44 vom Maschinenabschnitt 42 befindet (Schritt 106).
  • Das Signalverarbeitungsmittel 46 gibt den bestätigten Restentwicklermengenniveauwert TA1 an das Vergleichsmittel 48 ab, das sich auf dem Steuerungsabschnitt 43 befindet, über das Vergleichsmittel 50, das sich in der E-Steuerung vom Maschinenabschnitt 42 befindet, und über die Videoschnittstelle (I/F) 45. Ein Restentwicklermengenniveau TA0, gespeichert im Speichermittel 31, das auf die Prozeßkartusche B montiert ist, wird gleichzeitig abgegeben an das Vergleichsmittel 48 durch das Datenschreib- und -lesemittel 47 über das Vergleichsmittel 50 und über die Videoschnittstelle (I/F) 45 (Schritt 107).
  • TA1 und TA0 werden miteinander verglichen, wie es im Vergleichsmittel 50 und im Vergleichsmittel 48 abläuft (Schritt 108).
  • Wenn die Differenz gleich oder größer als ein vorbestimmter Wert ist, gibt das Signalausgabemittel 49, das sich auf dem Steuerungsabschnitt 43 befindet, nach Empfang eines Ausgangssignals aus dem Vergleicher 148, womit eine aufgetretene Anomalität aufgezeigt wird, ein Signal ab, das über das Auftreten der Anomalität informiert, und zwar an das Anzeigemittel 33, das im Bilderzeugungsgerätehauptkörper 100 oder im Hostrechner 41 vorgesehen ist (Schritt 109).
  • Das Datenschreib- und -lesemittel 47, das sich in der E-Steuerung 44 des Maschinenabschnitts 42 befindet, empfängt darüber hinaus das Ausgangssignal aus dem Vergleichsmittel 48 über die Videoschnittstelle (I/F) 45, sperrt das Speichermittel 31, das auf die Prozeßkartusche B montiert ist zum Überschreiben eines Restentwicklermengenniveaus TA1 auf dem Niveau TA0 und veranlaßt das Speichermittel 31, die Information zu speichern, die das Auftreten einer Anomalität aufzeigt (Schritt 110).
  • TA1 und TA0 werden miteinander verglichen, um herauszufinden, welcher Wert größer ist, durch das Vergleichsmittel 50, das sich in der E-Steuerung 44 vom Maschinenabschnitt 42 befindet (Schritt 111). Wenn das neuerlich bestätigte Restentwicklermengenniveau TA1 größer ist, dann liest das Datenschreib- und -lesemittel 47, das sich in der E-Steuerung 44 vom Maschinenabschnitt 42 befindet, ein Restentwicklermengenniveau TA0 aus, bestätigt in der vorangehenden Restmengenfeststellung aus dem Speichermittel 31, das auf die Prozeßkartusche B montiert ist und sendet ihn zum Signalausgabemittel 49, das sich im Steuerungsabschnitt 43 befindet, über die Videoschnittstelle (I/F) 45 (Schritt 113).
  • Wenn ein Restentwicklermengenniveau TA1, festgestellt vom Restentwicklermengenfeststellmittel 20, geringer als TA0 ist, dann wird nach Empfang eines Signals aus dem Vergleichsmittel 50 ein Restentwicklermengenniveau TA1 an das Signalausgabemittel 49 gesendet, das sich im Steuerungsabschnitt 43 befindet, vom Verarbeitungsmittel 46 über die Videoschnittstelle (I/F) 45 (Schritt 112).
  • Das Datenschreib- und -lesemittel 47 empfängt darüber hinaus das Signal aus dem Vergleichsmittel 50, ersetzt TA0 im Speichermittel 31 mit dem Wert von TA1 und speichert ihn als neuen TA0 (Schritt 114).
  • Obwohl in der Konfiguration des Ausführungsbeispiels der Steuerungsabschnitt 43 eingerichtet ist, einen Teil der Funktionen zu besitzen, der ein Restentwicklermengenniveau vergleicht; eine Konfiguration, bei der alle Funktionen vom Steuerungsabschnitt 43 gehalten werden, ist auch möglich.
  • Auch in diesem Fall gibt es zwei Leitungen der Ausgangssignale bezüglich dem Restentwicklermengenniveau, nämlich den aktuellen Restentwicklermengenniveauwert, bestätigt vom Restentwicklermengenfeststellmittel 20, und einen Restentwicklermengenniveauwert, bestätigt in der vorhergehenden Restmengenfeststellung, gespeichert im Speichermittel 31, auf der Videoschnittstelle (I/F), die Übertragungsmittel des Steuerungsabschnitts 43 und des Maschinenabschnitts 42 ist.
  • Obwohl das Flachantennenverfahren als Restentwicklermengenfeststellmittel 20 in diesem Ausführungsbeispiel verwendet wird, ist die vorliegende Erfindung doch nicht auf das Restentwicklermengenfeststellmittel dieses Verfahrens beschränkt. Das Verfahren, wie das Bewegungsdrehmomentfeststellverfahren im Entwicklerbehälter 4 kann verwendet werden, sofern es seriell ein Restentwicklermengenniveau feststellen kann.
  • (Drittes Ausführungsbeispiel)
  • Ein Ausführungsbeispiel eines Entwicklungsgeräts C, aufgebaut aus eine Kartusche, die einen anderen Aspekt der vorliegenden Erfindung bildet, ist in 7 gezeigt.
  • Das Entwicklungsgerät C von diesem Ausführungsbeispiel hat einen Entwicklerträgerkörper, wie eine Entwicklungswalze 5a, und eine Entwicklungskammer 5A, die Toner beinhaltet, und die integral als Kartusche durch Entwicklungsrahmenkörper 11, 12 aus Plastik gebildet ist. Das heißt, das Entwicklungsgerät von diesem Ausführungsbeispiel ist der Teil der Prozeßkartusche B, der das Entwicklungsgerät bildet, das zum ersten Ausführungsbeispiel beschrieben wurde, welches als Einheit aufgebaut ist, das heißt, eine Kartusche, die integral durch Beinhalten der lichtempfindlichen Trommel 1, dem Lademittel 2 und dem Reinigungsmittel 7 von der Prozeßkartusche B gebildet ist. Alle die Entwicklungsgerätebauteile und die Entwicklermengenfeststellmittelkonfiguration, beschrieben zum ersten und zweiten Ausführungsbeispiel, werden folglich bei dem Entwicklungsgerät dieses Ausführungsbeispiels verwandt. Die obige Beschreibung im ersten und im zweiten Ausführungsbeispiel wird angewandt für Beschreibungen bezüglich dieser Konfigurationen und Arbeitsweisen, das heißt, ein Restentwicklermengenanzeigeverfahren und das Anomalitätsfeststellverfahren.
  • Arbeitsweisen und Wirkungen, die jenen des ersten und zweiten Ausführungsbeispiels gleichen, können auch in diesem Ausführungsbeispiel erzielt werden.
  • (Viertes Ausführungsbeispiel)
  • Das vierte Ausführungsbeispiel nach der vorliegenden Erfindung ist nachstehend beschrieben. Die Konfigurationen eines Bilderzeugungsgerätehauptkörpers und einer Kartusche sind dieselben wie jene beim ersten Ausführungsbeispiel (1 bis 3) und folglich wird das vierte Ausführungsbeispiel nicht vollständig beschrieben, um Wiederholungen zu vermeiden. Wenn darüber hinaus eine Restentwicklermenge festgestellt wird, erfolgt die Bestätigung der Entwicklermenge durch statistische Verarbeitung, wie durch Bilden eines Durchschnittswerts oder durch Wählen eines Minimalwerts eines Antennenausgangssignals abhängig vom Rotationszyklus eines Bewegungsmittels 10. Diese Signalverarbeitungsmittel, das heißt Berechnungsmittel 132 (8) befinden sich im Bilderzeugungsgerätehauptkörper 100.
  • Als Auflösung des Restentwicklermengenfeststellmittels 20 in diesem Ausführungsbeispiel kann die Messung von Fehlern und dergleichen bei Meßauflösung unter Berücksichtigung einer Grenze das Restentwicklermengenfeststellmittel 20 eine Feststellung machen mit dem abfallenden Verhältnis von 1 %, wenn die Vollentwicklermenge im Entwicklerbehältnisabschnitt im unbenutzten Zustand mit 100 % angenommen wird.
  • Am Punkt, bei dem ein bestätigtes Restentwicklermengenniveau einen vorbestimmten wert erreicht, wird Alarm bezüglich einer Restentwicklermenge erzeugt, und somit kann der Nutzer informiert werden. Im Bilderzeugungsgerät dieses Ausführungsbeispiels wird der Alarm von "wenig Toner" dem Nutzer aufgezeigt, wenn das Restentwicklermengenniveau 10 % oder weniger ist, und der Alarm "Toner alle" wird dem Nutzer aufgezeigt, wenn das Restentwicklermengenniveau 0 % ist, als Alarm bezüglich der Restentwicklermenge.
  • "Wenig Toner" ist ein Alarm zum Informieren des Nutzers, daß eine Restentwicklermenge im Entwicklerbehälter 4 extrem gering ist und die Zeit zum Austauschen einer Kartusche kommt, und "Toner alle" ist ein Alarm zum Informieren des Nutzers, daß es keinen Entwickler mehr gibt und weitere Bilderzeugungsoperationen unmöglich sind. Der Alarm "wenig Toner" ist nicht auf den einen beschränkt, sondern es ist speziell auch möglich, eine Vielzahl von Schwellenwerten vorzusehen und den Nutzer schrittweise entsprechend dem Sinken der Restentwicklermenge zu informieren.
  • Um ein Restentwicklermengenniveau zu bestätigen, ist es jedoch erforderlich, die Flachantenne 20 mit einer Vorspannung zu beaufschlagen, das Bewegungsmittel 10 in Rotation zu versetzen und auch das Flachantennenoberflächenreinigungsmittel 10a und außerdem eine statistische Verarbeitung eines Antennenausgangssignals auszuführen entsprechend dem Rotationszyklus des Oberflächenreinigungsmittel 10a, und folglich ist für eine derartige Verarbeitung eine gewisse Zeit erforderlich.
  • Das heißt, nachdem der Betriebsschalter des Bilderzeugungsgerätehauptkörpers 100 eingeschaltet ist, um den Entwickler zu bewegen und eine hinreichende Zeit verstrichen ist, kann ein Alarm bezüglich Entwicklermenge auf dem Anzeigemittel 33 des Gerätehauptkörpers 100 dargestellt werden, oder auf der Anzeige eines Personalcomputers, der mit dem Bilderzeugungsgerät kommuniziert, wenn eine erste statistische Verarbeitung abgeschlossen ist. Die Alarmgaben von "wenig Toner" und "Toner alle", die aufgezeigt werden auf der Grundlage des bestätigten Restentwicklermengenniveaus können nicht unmittelbar angezeigt werden, nachdem der Betriebsschalter des Bilderzeugungsgerätekörpers 100 eingeschaltet ist, eine Kartusche wird ersetzt, oder eine Störungsverarbeitung wird durchgeführt und so weiter, weil es nicht genügend Zeit zum Bestätigen der Restmenge gibt. Während einer solchen Zeitdauer kann der Nutzer folglich nichts finden, wenn ein Alarm bezüglich der Restentwicklermenge erzeugt wird.
  • Folglich ist in diesem Ausführungsbeispiel das Speichermittel 31 in der Prozeßkartusche B vorgesehen, in das eine vorbestimmte Entwicklermenge eingeschrieben und eingespeichert wird, bei der ein Alarm bezüglich Restentwicklermenge feststellbar ist, und ein Alarm wird aufgezeigt unter Verwendung dieser Daten auf dem Anzeigemittel 33 des Gerätehauptkörpers 100 oder auf der Anzeige eines Personalcomputers, der mit dem Bilderzeugungsgerät kommunizieren kann. Das Anzeigemittel 33 kann dies auf einer Anzeige darstellen, die im Gerätehauptkörper 100 vorgesehen ist, oder kann die Anzeige auf Aufzeichnungsmaterial P durch Aufzeichnen und Ausgeben gleichzeitig mit Anzeigedarstellung oder unabhängig.
  • Wenn während der Periode nicht genügend Zeit auf diese Weise verstreicht, wird ein Restentwicklermengenniveau so wie unmittelbar nach Einschalten des Betriebsschalters vom Bilderzeugungsgerätehauptkörper bestätigt, und eine Kartusche wird ersetzt oder eine Störungsverarbeitung wird durchgeführt und so weiter, ein Alarm bezüglich einer Restentwicklermengenanzeige, daß die Restentwicklermenge in der vorherigen Restentwicklermengenfeststellung gemeldet und gespeichert werden muß; dies wird festgestellt und kann aufgezeigt werden durch Auslesen aus dem Speichermittel. Selbst während der Zeitdauer, bei der ein Restentwicklermengenniveau nicht bestätigt werden kann, wird folglich der Nutzer in die Lage versetzt, unmittelbar über einen Alarm bezüglich der Entwicklermenge informiert zu werden.
  • Durch Montieren des Speichermittels 31 auf die Prozeßkartusche B kann darüber hinaus der Nutzer Daten aufrufen, bezüglich der Tatsache, ob die Kartusche B die Entwicklermenge festgestellt hat, zu der ein Alarm zu geben ist vom Speichermittel 31, selbst wenn die Kartusche B ersetzt wird, und den Alarm herauszufinden bezüglich einer Restentwicklermenge.
  • Ein Lese-Schreib-NVRAM ist eingerichtet als Speichermittel 31, um auf die Prozeßkartusche B weiterhin in diesem Ausführungsbeispiel montiert zu werden. Wie in 8 gezeigt, sind Datenschreib- und -lesemittel in Hinsicht auf das Speichermittel 31 einer Restentwicklermengenfeststelleinrichtung 30 mit dem Restentwicklermengenfeststellmittel 20 auf der Seite des Bilderzeugungsgerätehauptkörpers 100 vorgesehen. Darüber hinaus befindet sich ein Signalverarbeitungsmittel 132 auf der Seite des Bilderzeugungsgerätehauptkörpers 100 und verarbeitet ein Ausgangssignal einer Restentwicklermengenfeststelleinrichtung 30 zum Bestätigen eines Restentwicklermengenniveaus und bestimmt, ob das Restentwicklermengenniveau das Niveau erreicht hat, bei dem der Alarm "wenig Toner" und "Toner alle" angezeigt werden sollte.
  • Operationen vom Bilderzeugungsgerät dieses Ausführungsbeispiels sind nachstehend anhand eines Ablaufdiagramms der 9A und 9B beschrieben.
  • In diesem Ausführungsbeispiel wird angenommen, daß ein Alarm immer auf dem Anzeigemittel 33 des Bilderzeugungsgerätehauptkörpers 100 oder auf der Anzeige eines Personalcomputers dargestellt wird, wenn ein Alarm bezüglich Restentwicklermenge ("wenig Toner" und "Toner alle") erzeugt wird, während der Gerätehauptkörper 100 in Betrieb ist.
  • Wenn ein Restentwicklermengenniveau nicht vom Restentwicklermengenfeststellmittel 20 unmittelbar nach dem Einschalten des Betriebsschalters bestätigt wird, wie oben beschrieben, wird eine Kartusche ausgetauscht oder eine Störungsverarbeitung wird durchgeführt und so weiter (Schritt 1101), der Bilderzeugungsgerätehauptkörper 100 liest den Alarm aus ("wenig Toner" und "Toner alle") bezüglich Restentwicklermenge, bestätigt von der vorherigen Restmengenfeststellung und gespeichert vom Speichermittel 31, das auf die Prozeßkartusche B montiert ist (Schritt 1102) und auf dem Anzeigemittel 33 des Gerätehauptkörpers 100 oder der Anzeige eines Personalcomputers darstellt (Schritt 1103). Die Datenanzeige, die den Alarm bezüglich Restentwicklermenge betrifft, wird erzeugt und nicht im Speichermittel 31 gespeichert, das heißt, wenn ein Restentwicklermengenniveau im Entwicklerbehältnisabschnitt noch hoch ist, wird natürlich kein Alarm gegeben.
  • Wenn das Drucken von Status begonnen wird, bei dem eine Kartusche eingesetzt und das Drucken noch nicht ausgeführt wird für eine Zeit, wobei der Betriebsschalter vom Gerätehauptkörper 100 eingeschaltet ist (Schritt 1104), dann ist auch darüber hinaus Zeit erforderlich, bis das Restentwicklermengenniveau bestätigt ist nach Starten der Bewegung vom Entwickler, da aber der Alarm ("wenig Toner" und "Toner alle") bezüglich der Restentwicklermenge, bestätigt von der vorherigen Restmengenfeststellung, bereits auf der Anzeige dargestellt wird, werden die Prozesse von Schritt 1101 bis 1103 nicht ausgeführt.
  • Eine Feststellung durch das Restentwicklermengenfeststellmittel 20 wird folglich ausgeführt (Schritt 1105), und ein Restentwicklermengenniveau wird mit x % bestätigt vom Restentwicklermengenfeststellmittel 20 (Schritt 1106).
  • Das bestätigte Restentwicklermengenniveau x % wird hier verglichen mit dem Restentwicklermengenniveau von 10 %, bei dem Alarm "wenig Toner" abgegeben werden sollte (Schritt 1107). Wenn das Restentwicklermengenniveau x % ein Wert höher als 10 % ist, wird es nicht erforderlich sein, Alarm zu erzeugen, und folglich werden die oben erwähnten Prozesse der Schritte 1105 bis 1107 im Verlauf der Erstellung eines Bildes wiederholt. Beträgt ein Restentwicklermengenniveau 10 % oder weniger, dann wird der Alarm "wenig Toner" erzeugt durch das Signalverarbeitungsmittel 132, das sich auf der Seite des Bilderzeugungsgerätehauptkörpers 100 befindet. Der Alarm "wenig Toner" wird dargestellt auf dem Anzeigemittel 33 des Gerätehauptkörpers 100 oder auf der Anzeige eines Personalcomputers (Schritt 1108), und danach erfolgt das Speichern im Speichermittel 31 (Schritt 1109).
  • Das Restentwicklermengenniveau x wird verglichen mit dem Restentwicklermengenniveau 0 %, bei dem der Alarm "Toner alle" aufgezeigt werden sollte (Schritt 1110). Wenn ein Restentwicklermengenniveau zwischen 10 % und 0 % liegt, dann kehrt der Prozeß zurück zum oben beschriebenen Schritt 1105 und wiederholt die Anzeige vom Alarm "wenig Toner". Wenn ein Restentwicklermengenniveau x 0 % erreicht hat, dann wird der Alarm "Toner alle" vom Signalverarbeitungsmittel 132 erzeugt, das sich auf der Seite des Bilderzeugungsgerätehauptkörpers 100 befindet.
  • Der Alarm "Toner alle" wird auf dem Anzeigemittel 33 des Gerätehauptkörpers 100 oder auf der Anzeige eines Personalcomputers dargestellt (Schritt 1108) und danach im Speichermittel 31 gespeichert (Schritt 1109).
  • Das Speichern von "wenig Toner" und von "Toner alle" im Speichermittel 31 kann nur einmal zurzeit erfolgen, wenn eine jede der Alarmgaben erstmals festgestellt wird. Das heißt, nach einmaligem Schreiben in das Speichermittel 31 ist kein Einschreiben in das Speichermittel 31 erforderlich, selbst wenn ein Neuschreiben angewiesen ist. Dies beseitigt einen instabilen Zustand, wie das Anzeigen des Alarms von "wenig Toner" durch Blinken aufgrund eines Feststellfehlers oder dergleichen, daß das Restentwicklermengenfeststellmittel 20 in einem solchen Fall ein Restentwicklermengenniveau hat, das von 10 % auf 11 % erhöht ist.
  • Obwohl das Flachantennenverfahren, das eines zum Schaffen des elektrostatischen Kapazitätsfeststellverfahrens als das Restentwicklermengenfeststellmittel 20 in diesem Ausführungsbeispiel bildet, ist die vorliegende Erfindung nicht auf das Restentwicklermengenfeststellmittel 20 dieses Verfahrens beschränkt, sondern das Verfahren, wie das Bewegungsdrehmomentfeststellverfahren im Entwicklerbehälter 4 kann angewandt werden, sofern ein Restentwicklermengenniveau feststellbar ist.
  • Es ist natürlich auch möglich, mehr Restentwicklermengenniveauschwellenwerte einzusetzen, bei denen ein Alarm erzeugt wird, und einen Alarm aufgrund einer Restentwicklermenge auszulösen, der in mehreren Stufen erzeugt wird.
  • Obwohl das Signalverarbeitungsmittel 132 zur statistischen Verarbeitung eines Ausgangssignals vom Restentwicklermengenfeststellmittel 20 und zum Bestätigen desselben als Restentwicklermenge im Bilderzeugungsgerätehauptkörper 100 in diesem Ausführungsbeispiel vorgesehen ist, kann dies darüber hinaus in der Prozeßkartusche B angeordnet werden. Zum Montieren eines Berechnungsverarbeitungsmittels sowohl bezüglich des Bilderzeugungsgerätehauptkörpers 100 als auch bezüglich der Prozeßkartusche B kann die Übertragung, wie Schreiben und Lesen von Daten zwischen dem Bilderzeugungsgerätehauptkörper 100 und der Prozeßkartusche B, vereinfacht werden. Im Ergebnis kann die Auftrittsmöglichkeit eines Übertragungsfehlers aufgrund fehlerhaften Kontakts, Rauschens und dergleichen verringert werden, und eine stabile Restentwicklermengenniveaufeststellung kann durchgeführt werden.
  • (Fünftes Ausführungsbeispiel)
  • In diesem Ausführungsbeispiel werden sowohl das Bilderzeugungsgerät und die Prozeßkartusche als auch eine Restentwicklermengenfeststelleinrichtung 30, versehen mit dem Restentwicklermengenfeststellmittel 20, verwendet, die alle dieselbe Konfiguration aufweisen, wie zuvor im ersten Ausführungsbeispiel anhand der 1 bis 3 beschrieben. Detaillierte Erläuterungen des Bilderzeugungsgeräts, der Prozeßkartusche und einer Restentwicklermengenfeststelleinrichtung 30, versehen mit dem Restentwicklermengenfeststellmittel 20, werden daher fortgelassen.
  • Auch in diesem Ausführungsbeispiel wird, wie oben wie im ersten und im vierten Ausführungsbeispiel beschrieben, die Entwicklermenge durch statistische Verarbeitung bestätigt, beispielsweise durch Bilden eines Mittelwerts oder durch Auswählen eines Minimalwerts abhängig vom Rotationszyklus des Bewegungsmittels 10. Diese Signalverarbeitungsmittel 132 befinden sich im Bilderzeugungsgerätehauptkörper 100, wie in 8 gezeigt.
  • Als Auflösung vom Restentwicklermengenfeststellmittel 20 in diesem Ausführungsbeispiel unter Berücksichtigung einer Grenze, von Messfehlern und dergleichen der Messauflösung kann das Restentwicklermengenfeststellmittel 20 eine Feststellung mit verringertem Verhältnis von 1 % ausmachen, wenn die volle Entwicklermenge im Entwicklerbehälterabschnitt in dessen unbenutztem Zustand wie im ersten und vierten Ausführungsbeispiel mit 100 % angenommen wird.
  • An dem Punkt, bei dem ein bestätigtes Restentwicklermengenniveau einen vorbestimmten Wert erreicht, wird ein Alarm bezüglich der Restentwicklermenge erzeugt, womit der Nutzer informiert werden kann. Beim Bilderzeugungsgerät dieses Ausführungsbeispiels wird dem Nutzer der Alarm von "wenig Toner", wenn ein Restentwicklermengenniveau 10 % oder weniger beträgt, als Alarm hinsichtlich der Restentwicklermenge aufgezeigt, und der Alarm von "Toner alle" wird dem Nutzer aufgezeigt, wenn das Restentwicklermengenniveau 0 % erreicht.
  • "WENIG Toner" ist ein Alarm zum Informieren des Nutzers, das eine Restentwicklermenge im Entwicklerbehälter 4 extrem gering ist und die Zeit zum Ersetzen der Kartusche dringend ist, und "Toner alle" ist ein Alarm zum Informieren des Nutzers, dafl kein Entwickler mehr vorhanden ist und weitere Bilderzeugungsoperation unmöglich sind. Der Alarm "wenig Toner" ist nicht speziell auf diesen einen beschränkt, sondern es ist auch möglich, eine Vielzahl von Schwellenwerten einzurichten und den Nutzer schrittweise entsprechend der Verringerung der Restentwicklermenge zu informieren.
  • Um jedoch ein Restentwicklermengenniveau zu bestätigen, ist es erforderlich, eine Vorspannung auf die Flachantenne 20 zu leiten, das Bewegungsmittel 10 und das Flachantennenoberflächenreinigungsmittel 10a in Bewegung zu versetzen und eine statistische Verarbeitung vom Antennenausgangssignal entsprechend einem Rotationszyklus vom Oberflächenreinigungsmittel 10a auszuführen, und eine derartige Verarbeitung erfordert daher eine gewisse Zeit.
  • Das heißt, nachdem der Betriebsschalter vom Bilderzeugungsgerätehauptkörper 100 eingeschaltet ist, um den Entwickler zu bewegen, und eine hinreichende Zeit verstrichen ist, kann ein Alarm bezüglich der Entwicklermenge auf dem Anzeigemittel 33 vom Gerätehauptkörper 100 oder auf der Anzeige eines Personal Computers angezeigt werden, wenn eine erste statistische Verarbeitung beendet ist. Die Alarmmöglichkeiten "wenig Toner" und "Toner alle", die auf der Grundlage eines bestätigen Restentwicklermengenniveaus bestätigt werden, können jedoch nicht unmittelbar nach Einschalten des Betriebsschalters vom Bilderzeugungsgerätehauptkörper 100, nach dem Ersatz einer Kartusche oder nach dem Ausführen einer Störungsverarbeitung und so weiter abgegeben werden, weil nicht genug Zeit vorhanden ist, die Restmenge zu bestätigen. Während einer derartigen Zeitdauer kann ein Nutzer folglich nicht herausfinden, ob ein Alarm bezüglich der Restentwicklermenge erzeugt worden ist.
  • Daher ist in diesem Ausführungsbeispiel ein Speichermittel 31 in der Prozeßkartusche B vorgesehen, in dem geschrieben und gespeichert ist, daß für eine vorbestimmte Entwicklermenge ein Alarm hinsichtlich der Restentwicklermenge festgestellt ist, und es wird ein Alarm unter Verwendung dieser Daten auf dem Anzeigemittel 33 des Gerätehauptkörpers 100 oder auf der Anzeige eines Personal Computers wie im vierten Ausführungsbeispiel dargestellt.
  • Während der Periode, bei der noch nicht hinreichend Zeit verstrichen ist, bis ein Restentwicklermengenniveau bestätigt ist, wie unmittelbar nach dem Einschalten des Betriebsschalters vom Bilderzeugungsgerätehauptkörper 100, nach dem Ersatz einer Kartusche oder nach Ausführung einer Störungsverarbeitung und so weiter, kann auf diese Weise ein Alarm hinsichtlich einer Restentwicklermenge, der darstellt, daß eine zu alarmierende Restentwicklermenge festgestellt wurde, durch Auslesen aus dem Speichermittel 31 aufgezeigt werden. Selbst während der Zeitdauer, bei der ein Restentwicklermengenniveau nicht bestätigt werden kann, kann ein Nutzer folglich unmittelbar vom Alarm hinsichtlich der Entwicklermenge informiert werden.
  • Durch Montieren des Speichermittel 31 auf die Prozeßkartusche B, selbst wenn die Kartusche B ersetzt wird, kann ein Nutzer darüber hinaus die Daten bezüglich der Tatsache aufrufen, ob die Kartusche B eine Entwicklermenge festgestellt hat, die vom Speichermittel 31 zu melden ist, und kann somit den Alarm hinsichtlich einer Restentwicklermenge herausfinden.
  • Obwohl im Speichermittel 31, der auf der Prozeßkartusche dieses Ausführungsbeispiels montiert ist, ein nichtflüchtiger Speicher verwendet wird, wie im vierten Ausführungsbeispiel, kann sowohl ein flüchtiger Speicher mit einer Stromversorgung als auch ein nichtkontaktierender Speicher (FeRAM), der ohne mechanisches Verbinden des Bilderzeugungsgerätehauptkörpers 100 mit dem Speichermittel 31 zur Übertragung in der Lage ist, als anderes Speichermittel als ein nichtflüchtiger Speicher verwendet werden.
  • Eine passende Kapazität kann als Kapazität für das Speichermittel 31 ausgewählt werden, das auf die Prozeßkartusche B montiert ist. Ein Bit einer vorbestimmten Adresse ist in diesem Ausführungsbeispiel jeder der Alarmmöglichkeiten "wenig Toner" und "Toner alle" zugeordnet. Im Zustand, in dem die Prozeßkartusche B nicht benutzt wird, wird das Alarmkennzeichen hinsichtlich jeder Restentwicklermenge zu 0. Wenn eine Restentwicklermenge festgestellt wird, bei der der Alarm "wenig Toner" angezeigt werden sollte, dann wird das Alarmkennzeichen von "wenig Toner" auf 1 gesetzt, und wenn eine Restentwicklermenge festgestellt wird, bei der der Alarm "Toner alle" angezeigt werden sollte, dann wird das Alarmkennzeichen von "Toner alle" auf 1 gesetzt. Ob eine vorbestimmte Restentwicklermenge, bei der ein Alarm hinsichtlich einer Restentwicklermenge angezeigt werden sollte, festgestellt wurde oder nicht, kann auf diese Weise im Speichermittel 31 gespeichert werden.
  • Ein Restentwicklermengenniveau, das vom Restentwicklermengenfeststellmittel 20 festzustellen ist, erhöht sich theoretisch darüber hinaus möglicherweise nicht. Natürlich sind es normale Operationen des Restentwicklermengenfeststellmittels 20, um ein Restentwicklermengenniveau festzustellen, bei dem der Alarm von "Toner alle", der darüber informiert, daß der Entwickler ausgeht und daß es notwendig ist, die Kartusche sofort zu ersetzen, nach Feststellen eines Restentwicklermengenniveaus angezeigt werden sollte, so daß der Alarm von "wenig Toner" angezeigt wird, der darüber informiert, daß der Entwickler knapp wird und sich die Zeit zum Ersetzen der Kartusche B näherkommt.
  • In diesem Ausführungsbeispiel sollten die Daten, die aufzeigen, daß eine vorbestimmte Restentwicklermenge festgestellt wurde, bei der ein Alarm hinsichtlich einer Restentwicklermenge erzeugt werden sollte, im Speichermittel 31 in der Reihenfolge entsprechend dem Absinken eines Restentwicklermengenniveaus gespeichert werden.
  • Das heißt, wenn das Kennzeichen "wenig Toner" auf 1 steht, muss das Alarmkennzeichen von "Toner alle" auf 0 sein. Wenn das Alarmkennzeichen "Toner alle" auf 1 steht, dann muss das Alarmkennzeichen von "wenig Toner" schon 1 sein. Das ist dasselbe, wenn der Alarm "wenig Toner" mehrfach schrittweise mit einee Vielzahl von Schwellenwerten über das Absinken einer Restentwicklermenge informiert, und wenn ein bestimmtes Alarmkennzeichen auf 1 steht, so müssen alle Alarmkennzeichen der Alarmmöglichkeiten, die davor bei der größeren Restentwicklermenge erzeugt werden sollten, auf 1 sein und alle Alarmkennzeichen der Alarmmöglichkeiten, die davor bei der geringeren Restentwicklermenge erzeugt werden sollten, müssen auf 0 sein.
  • Ob eine vorbestimmte Restentwicklermenge, bei der ein Alarm hinsichtlich einer Restentwicklermenge gegeben werden sollte, festgestellt wurde oder nicht, kann auf diese Weise im Speichermittel 31 präzise gespeichert werden, und ein Alarm hinsichtlich der Entwicklermenge kann dem Nutzer genau in der Reihenfolge entsprechend dem Absinken eines Restentwicklermengenniveaus gemeldet werden.
  • Da ein Restentwicklermengenniveau, das vom Restentwicklermengenfeststellmittel 20 festzustellen ist, darüber hinaus theoretisch möglicherweise nicht anwächst, gibt es für den Fall eine Begrenzung, bei dem eine Anomalität im Bilderzeugungsgerät oder in der Kartusche aufgetreten ist, die lösbar mit dem Bilderzeugungsgerät verbunden ist, daß eine Restentwicklermenge, bei der der Alarm "Toner alle" angezeigt werden sollte, festgestellt wird, bevor eine Restentwicklermenge, bei der der Alarm "wenig Toner" angezeigt werden sollte, festgestellt wird. Dies ist dasselbe wie im Falle, bei dem der Alarm "wenig Toner" mehrfach bei einer Vielzahl von Schwellenwerten schrittweise gemäß dem Absinken der Restentwicklermenge erfolgt, und wenn eine Restentwicklermenge nicht in der Reihenfolge gemäß dem Absinken des Restentwicklermengenniveaus festgestellt wird, so werden das Bilderzeugungsgerät oder die Kartusche, die lösbar am Bilderzeugungsgerät befestigt ist, nicht als normal arbeitend angesehen.
  • In diesem Ausführungsbeispiel wird somit entsprechend dem Absinken eines Restentwicklermengenniveaus bestimmt, ob ein Restentwicklermengenniveau, bei dem ein Alarm bezüglich einer Restentwicklermenge gegeben werden sollte, festgestellt worden ist, und wenn die Feststellung von dieser Reihenfolge abweicht, wird festgestellt, daß irgendeine Anomalität im Bilderzeugungsgerät oder in der Kartusche aufgekommen ist, die lösbar mit dem Bilderzeugungsgerät befestigt ist.
  • Die folgenden vier Kombinationen in diesem Ausführungsbeispiel, die nachstehend aufgelistet sind, sind alle die Kombinationen vom Alarmkennzeichen "wenig Toner" und vom Alarmkennzeichen "Toner alle".
  • Figure 00380001
  • Theoretisch ist es nicht möglich, wie zuvor beschrieben, das Restentwicklermengenniveau festzustellen, bei dem der Alarm "Toner alle" angezeigt werden sollte, bevor ein Restentwicklermengenniveau festgestellt ist, bei dem der Alarm "wenig Toner" angezeigt werden sollte. Im Falle entsprechend Fall 4 kann somit bestimmt werden, daß eine Anomalität im Bilderzeugungsgerät aufgetreten ist.
  • Wenn ein Restentwicklermengenniveau, bestätigt vom Restentwicklermengenfeststellmittel 20, einen Schwellenwert erreicht hat, bei dem ein Alarm hinsichtlich einer Restentwicklermenge erzeugt werden sollte, liest der Bilderzeugungsgerätehauptkörper 100 die Daten bezüglich einer vorbestimmten Restentwicklermenge aus, bei der ein Alarm bezüglich einer Restentwicklermenge erzeugt werden sollte, die im Speichermittel 31 der Prozeßkartusche gespeichert ist, das heißt, as Alarmkennzeichen, und bestimmt, ob eine Restentwicklermenge durch einen Normalbetrieb entsprechend dem Absinken des Restentwicklermengenniveaus festgestellt worden ist.
  • Wenn eine Restentwicklermenge durch eine Normaloperation festgestellt worden ist (Fall 1 bis Fall 3), indem das Alarmkennzeichen 1 gesetzt ist, werden die Daten, die aufzeigen, daß für ein Restentwicklermengenniveau ein Alarm hinsichtlich einer Restentwicklermenge erzeugt werden sollte, im Speichermittel 31 der Prozeßkartusche B gespeichert, und ein Alarm hinsichtlich der Restentwicklermenge wird auf dem Anzeigemittel 33 oder auf der Anzeige eines Personal Computers dargestellt.
  • Wenn bestimmt ist, daß eine Restentwicklermenge in der Reihenfolge festgestellt ist, die von der Reihenfolge entsprechend dem Absinken des Restentwicklermengenniveaus abweicht (Fall 4), so wird bestimmt, daß eine Anomalität aufgetreten ist und es wird ein Signal gesendet, das dieses Auftreten anzeigt.
  • Dargestellte Inhalte des Anzeigemittels 33 oder der Anzeige des Personal Computers, die das Signal empfangen, können jene sein, die das Auftreten eines Fehlers im Restentwicklermengenfeststellmittel 20 oder die Auftrittsmöglichkeit eines Fehlers darstellen, wie das Fehlerauftreten im Hauptkörper 100, oder es kann sich um das Anzeigen der Notwendigkeit der Wartung handeln, wie das Aufzeigen, daß für die Prozeßkartusche B oder für den Hauptgerätekörper 100 eine Inspektion notwendig ist.
  • In diesem Ausführungsbeispiel wird ein Nutzer über "Auftreten einer Anomalität" im Anzeigemittel 33 informiert, das auf dem Bilderzeugungsgerät vorgesehen ist. Als Alternative ist es auch möglich, ein Signal, das das "Auftreten einer Anomalität" anzeigt, an das Bilderzeugungsgerät und an einen Personal Computer zu senden, die kommunizieren können, und dies auf der Anzeige des Personal Computers darzustellen.
  • Mit einem Bit einer vorbestimmten Adresse des Speichermittels 31, das auf die Prozeßkartusche montiert ist und eingerichtet ist, die Existenz des Auftretens der Anomalität und das Kennzeichen des Auftretens der Anomalität auf 1 zu setzen, wenn eine Kartusche ersetzt wird, ist es darüber hinaus möglich anzuzeigen, daß die Kartusche die Prozeßkartusche ist, die möglicherweise fehlerhaft ist, und die Nutzung dieser Kartusche, in der die Anomalität aufgetreten ist, kann somit verhindert werden.
  • Datenschreib- und -lesemittel in Hinsicht auf das Speichermittel 31 einer Restentwicklermengenfeststelleinrichtung 30, versehen mit dem Restentwicklermengenmittel 20, sind auf der Seite des Bilderzeugungsgerätehauptkörpers 100 vorgesehen.
  • Darüber hinaus verarbeiten Signalverarbeitungsmittel 132, das sich auf der Seite des Bilderzeugungsgerätehauptkörpers 100 befinden, ein Ausgangssignal des Restentwicklermengenfeststellmittels 20 zum Bestätigen eines Restentwicklermengenniveaus, bestimmen, ob ein Restentwicklermengenniveau das Niveau erreicht hat, bei dem die Alarmmöglichkeiten von "wenig Toner" und "Toner alle" dargestellt werden sollten, wenn es in die Reihenfolge entsprechend dem Absinken des Restentwicklermengenniveaus ist, und senden ein Alarmsignal und ein Anomalitätsauftrittssignal.
  • Nachstehend anhand der 10 bis 12 beschrieben sind unter Verwendung von Ablaufdiagrammen die Operationen vom Bilderzeugungsgerät dieses Ausführungsbeispiels.
  • In diesem Ausführungsbeispiel wird angenommen, daß ein Alarm immer dann auf dem Anzeigemittel 33 vom Bilderzeugungsgerätehauptkörper 100 oder auf der Anzeige eines Personal Computers angezeigt wird, wenn Alarmgaben bezüglich einer Restentwicklermenge ("wenig Toner" und "Toner alle") erzeugt werden, während der Gerätehauptkörper 100 in Betrieb ist.
  • Wenn ein Restentwicklermengenniveau nicht vom Restentwicklermengenfeststellmittel 20 unmittelbar nach dem Einschalten des Betriebsschalters, nach dem Ersatz einer Kartusche oder nach dem Ausführen einer Störungsverarbeitung und so weiter bestätigt wird (Schritt 2101), wie zuvor beschrieben, so kommuniziert der Bilderzeugungsgerätehauptkörper 100 unmittelbar mit dem Speichermittel 31, das in die Prozeßkartusche B montiert ist, und bestätigt, ob ein Restentwicklermengenniveau festgestellt wurde, bei dem ein Alarm bezüglich einer Restentwicklermenge, bestätigt in der vorherigen Restentwicklermengenfeststellung und gespeichert, erzeugt werden sollte.
  • Wenn das Drucken darüber hinaus aus dem Status begonnen wird, bei dem eine Kartusche eingefügt und das Drucken für eine gewisse Zeit noch nicht ausgeführt wurde, während der Betriebsschalter des Gerätehauptkörpers 100 eingeschaltet bleibt, so ist auch Zeitdauer erforderlich, bis ein Restentwicklermengenniveau bestätigt wird, nachdem die Bewegung des Entwicklers gestartet wurde, da aber die vorherige Restentwicklermenge bereits auf der Anzeige vom Anzeigemittel 33 oder auf der Anzeige eines Personal Computers dargestellt ist, werden die Prozesse der Schritte 2101 bis 2107 nicht durchgeführt.
  • Es wird als erstes bestätigt, ob ein Restentwicklermengenniveau, bei dem der Alarm "Toner alle" angezeigt werden sollte, festgestellt wurde (Schritt 2102), und dann wird bestätigt, ob ein Restentwicklermengenniveau, bei dem der Alarm "wenig Toner" angezeigt werden sollte, festgestellt wurde (Schritt 2103 und 2106).
    • 1. Der Fall, in dem das Alarmkennzeichen für "Toner alle" auf 1 ist: (die Tatsache, daß ein Restentwicklermengenniveau, bei dem der Alarm "Toner alle" dargestellt werden sollte, wurde festgestellt und im Speichermittel 31 gespeichert).
    • 1-1. Der Fall, bei dem das Alarmkennzeichen für "wenig Toner" auf 0 ist: (ein Restentwicklermengenniveau, bei dem der Alarm "wenig Toner" angezeigt werden sollte, wurde nicht festgestellt). Dies ist eine Kartusche, bei der ein Restentwicklermengenniveau, bei dem der Alarm "Toner alle" dargestellte werden sollte, festgestellt worden ist, bevor ein Restentwicklermengenniveau festgestellt wurde, bei dem der Alarm von "wenig Toner" angezeigt werden sollte, und dies entspricht der Kartusche im Falle 4. Das Bilderzeugungsgerät stellt "Anomalzustand" dar (Schritt 2104).
    • 1-2. Der Fall, bei dem das Alarmkennzeichen für "wenig Toner" auf 1 ist: (die Tatsache, daß ein Restentwicklermengenniveau, bei dem der Alarm "wenig Toner" angezeigt werden sollte, wurde festgestellt und im Speichermittel 31 gespeichert). Es wird bestimmt, daß beide Restentwicklermengenniveaus, bei denen die Alarmgaben von "Toner alle" und "wenig Toner" angezeigt werden sollten, als normal festgestellt wurden, und ein Alarm bezüglich einer jeden Restentwicklermenge wiedergegeben worden ist. Dieser Fall entspricht dem Fall 3. Der Alarm für "Toner alle", das heißt der Finalalarm bezüglich einer Restentwicklermenge, wird aufgezeigt (Schritt 2105).
    • 2. Die Fall, bei dem das Alarmkennzeichen für "Toner alle" auf 1 ist: (ein Restentwicklermengenniveau, bei dem der Alarm für "Toner alle" angezeigt werden sollte, ist nicht festgestellt worden).
    • 2-1. Der Fall, bei dem das Alarmkennzeichen für "wenig Toner" auf 1 ist: (ein Restentwicklermengenniveau, bei dem der Alarm für "wenig Toner" angezeigt werden sollte, wurde festgestellt und im Speichermittel 31 gespeichert). Das bedeutet, daß die Menge des Entwicklerbehälters 4 abgesunken ist auf ein Restentwicklerniveau, bei dem der Alarm "wenig Toner" angezeigt werden sollte, aber nicht mehr als der Betrag ist, bei dem der Alarm "Toner alle" dargestellt werden sollte. Dieser Fall entspricht dem Fall 2. Der Alarm von "wenig Toner" wird folglich angezeigt (Schritt 2107).
    • 2-2. Der Fall, bei dem das Alarmkennzeichen für "wenig Toner" auf 0 ist (Restentwicklermengenniveau, bei dem der Alarm "Toner alle" dargestellt werden sollte, ist nicht festgestellt worden). Dies ist eine Kartusche, bei der ein Restentwicklermengenniveau nicht bei einem Niveau erreicht ist, bei dem ein Alarm bezüglich Restentwicklermengenniveaus aufgezeigt werden sollte und ein Überfluß an Entwickler im Entwicklerbehälter 4 vorhanden ist. Dieser Fall entspricht dem Fall 1. Nichts Spezielles wird folglich dargestellt.
  • Nach Beendigung der obigen Prozesse ist das Bilderzeugungsgerät im Bereitschaftszustand und wartet auf eine Druckanforderung vom Nutzer (Schritt 2108).
  • Ein Restentwicklermengenniveau im Entwicklerbehälter 4 senkt sich entsprechend dem Bilderzeugungsgerät, das eine Druckanforderung vom Nutzer zur wiederholten Bilderzeugung empfängt. Das Restentwicklermengenfeststellmittel 20 stellt simultan ein Restentwicklermengenniveau im Entwicklerbehälter 4 fest (Schritt 2109).
  • Wenn ein festgestelltes Restentwicklermengenniveau bestimmt ist, wobei das Restentwicklermengenniveau, auf dem sich der Alarm von "wenig Toner" befindet, das ist der erste Alarm bezüglich der Restentwicklermenge, sollte angezeigt werden (Schritt 2110). Wenn in Schritt 2110 das Restentwicklermengenniveau nicht in einem Restentwicklermengenniveau ist, bei dem der Alarm "wenig Toner" angezeigt werden sollte (im Falle von NEIN), werden die obigen Prozesse wiederholt, bis ein Restentwicklermengenniveau ein Restentwicklermengenniveau erreicht hat, bei dem der Alarm "wenig Toner" angezeigt werden sollte.
  • Wenn ein Restentwicklermengenniveau absinkt und wenn bestimmt ist, daß das Restentwicklermengenniveau ein Restentwicklermengenniveau ist, bei dem der Alarm "wenig Toner" angezeigt werden sollte (im Falle von JA), wird ein Darstellen des Alarms "wenig Toner", eine Anomalitätsfeststellung, durchgeführt im Bilderzeugungsgerät, und eine Kartusche, die austauschbar mit dem Bilderzeugungsgerät verbunden ist, in folgender Weise:
    Ob ein Restentwicklermengenniveau, bei dem der Alarm von "Toner alle" angezeigt werden sollte, zuerst festgestellt worden ist, wird bestätigt (Schritt 2111), und dann wird ein Restentwicklermengenniveau, bei dem der "wenig Toner" angezeigt werden sollte, festgestellt und bestätigt (Schritt 2112 und Schritt 2114).
    • 1. Der Fall, bei dem das Alarmkennzeichen "Toner alle" auf 1 ist
    • 1-1. wenn das Alarmkennzeichen für "wenig Toner" auf 0 ist Dies ist eine Kartusche, bei der das Restentwicklermengenniveau, bei dem der Alarm "Toner alle" angezeigt werden sollte, festgestellt wird vor Feststellen eines Restentwicklermengenniveaus, bei dem der Alarm "wenig Toner" angezeigt werden sollte und einer Kartusche des Falles 4 entspricht. Das Anzeigemittel 33 vom Bilderzeugungsgerät oder die Anzeige eines Personalcomputers stellt "Anomalzustand" dar (Schritt 2113).
    • 1-2. Im Falle, bei dem das Alarmkennzeichen "wenig Toner" auf 1 ist Es wird bestimmt, daß sowohl Restentwicklermengenniveaus, bei denen die Alarmgaben von "Toner alle" und "wenig Toner" aufgezeigt und normalerweise festgestellt werden sollten. Dieser Fall entspricht dem Fall 3. Der Alarm "Toner alle", das ist der finale Alarm bezüglich einer Restentwicklermenge, die aufgezeigt wird (zu Schritt 2125).
    • 2. Der Fall, bei dem das Alarmkennzeichen für "Toner alle" auf 0 ist
    • 2-1 Der Fall, bei dem das Alarmkennzeichen für "wenig Toner" auf 1 ist Dies bedeutet, daß die Entwicklermenge im Entwicklerbehälter 4 abgesunken ist auf ein Restentwicklerniveau, bei dem der Alarm "wenig Toner" angezeigt werden sollte, aber noch mehr ist als die Menge, bei der der Alarm "Toner alle" angezeigt werden sollte. Dieser Fall entspricht dem Fall 2. Der Alarm von "wenig Toner" wird angezeigt (zu Schritt 2116). Der Fall, bei dem das Alarmkennzeichen für "wenig Toner" auf 0 ist Dies ist der Fall, bei dem das Restentwicklermengenniveau, bei dem der Alarm "wenig Toner" angezeigt werden sollte, für das erstemal von dieser Restentwicklermengenfeststellung festgestellt worden ist. Dieser Fall entspricht dem Fall 1. Das Kennzeichen wird folglich auf 1 gesetzt (Schritt 2115), und der Alarm "wenig Toner" wird angezeigt (Schritt 2116), so daß die Information, daß ein Restentwicklermengenniveau, bei dem der Alarm "wenig Toner" angezeigt werden sollte, festgestellt und im Speichermittel 31 der Prozeßkartusche gespeichert wird.
  • Dann wird bestimmt, ob ein festgestelltes Restentwicklermengenniveau ein Restentwicklermengenniveau ist, bei dem der Alarm "Toner alle", das ist der Finalalarm bezüglich der Restentwicklermenge, welcher gegeben werden sollte (Schritt 2117).
  • Wenn ein Restentwicklermengenniveau nicht ein solches ist, bei dem der Alarm "Toner alle" gegeben werden sollte (in diesem Falle NEIN), stellt in Schritt 2117 das Restentwicklermengenfeststellmittel 20 ein Restentwicklermengenniveau im Entwicklerbehälter 4 erneut fest beim Durchführen einer Bilderzeugung (zu Schritt 2109). Durch Wiederholen der oben erwähnten Prozesse wird die Anomalitätsfeststellung und die Alarmgabe von "wenig Toner" fortgesetzt.
  • Wenn ein Restentwicklermengenniveau sinkt, und es wird bestimmt, daß ein Restentwicklermengenniveau ein solches ist, bei dem der Alarm "Toner alle" gegeben wird (im Falle von JA), und die Alarmgabe "Toner alle" für einen Nutzer, wird eine Anomalitätsfeststellung im Bilderzeugungsgerät durchgeführt und eine Kartusche, die lösbar mit dem Bilderzeugungsgerät verbunden ist, in den folgenden Prozessen: Ob ein Restentwicklermengenniveau, bei dem der Alarm "Toner alle" gegeben werden sollte, wird zunächst festgestellt und bestätigt (Schritt 2118), und dann sollte angezeigt werden "wenig Toner", wie festgestellt und noch nicht bestätigt (Schritt 2119 und Schritt 2121).
    • 1. Der Fall, bei dem das Alarmkennzeichen "Toner alle" auf 1 ist
    • 1-1. Der Fall, bei dem das Alarmkennzeichen "wenig Toner" auf 0 ist Dies ist eine Kartusche, in der ein Restentwicklermengenniveau, bei dem der Alarm "Toner alle" gegeben werden sollte, festgestellt wurde vor Feststellen eines Restentwicklermengenniveaus, bei dem der Alarm von "wenig Toner" gegeben werden sollte und entspricht einer Kartusche im Falle 4. Das Anzeigemittel 33 vom Bilderzeugungsgerät oder die Anzeige eines Personalcomputers zeigt "anomalen Zustand" an (Schritt 2120).
    • 1-2. Der Fall, bei dem das Alarmkennzeichen für "wenig Toner" auf 1 ist 63 Es wird bestimmt, daß sowohl die Restentwicklermengenniveaus, bei denen die Alarmgaben "Toner alle" und "wenig Toner" normal festgestellt angezeigt werden sollten. Dieser Fall entspricht dem Fall 3. Der Alarm "Toner alle", der der Finalalarm bezüglich der Restentwicklermenge ist, wird folglich gegeben (zu Schritt 2125).
    • 2. Der Fall, bei dem das Alarmkennzeichen "Toner alle" auf 0 ist
    • 2-1. Der Fall, bei dem das Alarmkennzeichen "wenig Toner" auf 1 ist Dies ist der Fall, bei dem das Restentwicklermengenniveau, bei dem der Alarm "Toner alle" angezeigt werden sollte, festgestellt wird zum erstenmal, nachdem der Alarm "wenig Toner" gegeben wurde. Dieser Fall entspricht dem Fall 2. Das Kennzeichen wird auf 1 gesetzt, so daß die Information, daß ein Restentwicklermengenniveau, bei dem der Alarm "Toner alle" gegeben werden sollte, festgestellt wurde und im Speichermittel 31 der Prozeßkartusche gespeichert wird (Schritt 2124), und der Alarm "Toner alle" wird gegeben (Schritt 2125).
    • 2-2. Der Fall, bei dem das Alarmkennzeichen "wenig Toner" auf 0 ist Dies ist der Fall, bei dem trotz Restentwicklermengenniveau, bei dem der Alarm "Toner alle" gegeben werden sollte, zum erstenmal festgestellt wurde, die Information, daß ein Restentwicklermengenniveau, bei dem der Alarm "wenig Toner" gegeben werden sollte, welches natürlich festgestellt worden ist, ist festgestellt worden und wird nicht gespeichert. Dieser Fall (der Fall 5) entspricht keinerlei anderem Fall, sondern es wird bestimmt, daß eine Abweichung aus der Reihenfolge der Alarmerzeugung gemäß dem Absinken des Restentwicklermengenniveaus vorliegt. Das Kennzeichen wird auf 1 gesetzt, so daß die Information, daß das Restentwicklermengenniveau, bei dem der Alarm "Toner alle" gegeben werden sollte, festgestellt wurde und im Speichermittel 31 der Prozeßkartusche gespeichert wird (Schritt 2122), und dieser Fall ist eingerichtet dem Fall 4 zu entsprechen, bei dem das Bilderzeugungsgerät oder die Prozeßkartusche ausgefallen ist. Selbst bei diesem Fall zeigt das Anzeigemittel 33 des Bilderzeugungsgeräts oder die Anzeige des Personalcomputers "Anomalzustand" an (Schritt 2123).
  • Durch Speichern der Information, die die vorbestimmte Restentwicklermenge, bei der alarmbezüglich Restentwicklermenge erzeugt werden sollte, festgestellt wurde im Speichermittel 31 in der Reihenfolge entsprechend dem Sinken eines Restentwicklermengenniveaus, ob die vorbestimmte Restmenge, bei der ein Alarm bezüglich einer Restentwicklermenge festgestellt ist oder nicht festgestellt ist, kann genau im Speichermittel 31 gespeichert werden, und zur selben Zeit kann der Nutzer genau über den Alarm bezüglich der Entwicklermenge informiert werden in der Reihenfolge entsprechend der das Absinken des Restentwicklermengenniveaus erfolgt.
  • Außerdem wird bestimmt, ob ein Restentwicklermengenniveau, bei dem Alarm bezüglich des Restentwicklermengenniveaus gegeben werden sollte, in der Reihenfolge entsprechend dem Absinken des Restentwicklermengenniveaus, das festgestellt worden ist, wenn die Feststellung von der Reihenfolge abweicht, dann ist es möglich, festzustellen, daß irgendeine Anomalität im Bilderzeugungsgerät aufgetaucht ist, und die austauschbare Kartusche, die mit dem Bilderzeugungsgerät befestigt ist.
  • Darüber hinaus ist es möglich, das Vorhandensein der Feststellung eines Restentwicklermengenniveaus zu speichern, wobei ein Alarm bezüglich Restentwicklermengenniveau im Speichermittel 31 gegeben werden sollte, das auf die Prozeßkartusche montiert ist.
  • Als Alternative ist es möglich, zu speichern, ob ein Alarm bezüglich Restentwicklermengenniveaus gegeben wurde im Speichermittel 31, das auf die Prozeßkartusche montiert ist.
  • Obwohl das Flachantennenverfahren eine Form des elektrostatischen Kapazitätsfeststellverfahrens ist und verwendet wird als Restentwicklermengenfeststellmittel 20 in diesem Ausführungsbeispiel, so ist die vorliegende Erfindung doch nicht auf das Restentwicklermengenfeststellmittel 20 dieses Verfahrens beschränkt. Das Verfahren, wie das Plattenantennenverfahren und das Drehmomentfeststellverfahren, die andere Formen sind als elektrische Kapazitätsfeststellverfahren, kann verwendet werden, sofern ein Restentwicklermengenniveau festgestellt werden kann.
  • Obwohl das Signalverarbeitungsmittel 132, das in statistischer Weise ein Ausgangssignal des Restentwicklermengenfeststellmittels 20 verarbeitet und es als Restentwicklermenge bestätigt, befindet sich auf dem Bilderzeugungsgerätehauptkörper 100 in diesem Ausführungsbeispiel, es läßt sich montieren auf die Prozeßkartusche B. Durch Montieren eines Berechnungsverarbeitungsmittels bezüglich sowohl des Bilderzeugungsgerätehauptkörpers 100 als auch der Prozeßkartusche B auf der Prozeßkartusche B können die Übertragungen, wie Lesen und Schreiben von Daten, zwischen dem Bilderzeugungsgerätehauptkörper 100 und der Prozeßkartusche B in vereinfachter Weise ausgeführt werden. Im Ergebnis kann die Auftrittsmöglichkeit von Übertragungsfehlern durch schlechte Kontakte, Störungen und dergleichen verringert werden, und eine stabile Feststellung eines Restentwicklermengenniveaus kann durchgeführt werden.
  • (Sechstes Ausführungsbeispiel)
  • Ein Ausführungsbeispiel des Entwicklungsgeräts C, aufgebaut als Kartusche, die einen anderen Aspekt der vorliegenden Erfindung bildet, ist nachstehend beschrieben.
  • Das Entwicklungsgerät C von diesem Ausführungsbeispiel, dessen mechanische Konfiguration dieselbe wie diejenige von 7 des dritten Ausführungsbeispiels ist, hat einen Entwicklerträgerkörper, wie eine Entwicklerwalze 5a und eine Entwicklerkammer 5A, die mit Toner angefüllt ist, um Entwickler an den Entwicklerträgerkörper zu liefern und ist integral aufgebaut als Kartusche aus Entwicklungsrahmenkörpern 11, 12 aus Plastik. Das heißt, das Entwicklungsgerät C dieses Ausführungsbeispiels ist der Teil der Prozeßkartusche B, die das Entwicklungsgerät bildet, das im ersten und vierten Ausführungsbeispiel beschrieben wurde, das als Einheit aufgebaut ist, das heißt, das Entwicklungsgerät C hat Möglichkeit zum Auftreten als Kartusche, die integral aufgebaut ist durch Ausschluß der lichtempfindlichen Körpertrommel 1, des Lademittels 2 und des Reinigungsmittels 7 für die Prozeßkartusche B. Alle Bauteile des Entwicklungsgeräts und der Entwicklermengenfeststellmittelkonfiguration, beschrieben im vierten und fünften Ausführungsbeispiel, werden auf das Entwicklungsgerät dieses Ausführungsbeispiels angewandt. Die obige Beschreibung im vierten und fünften Ausführungsbeispiel wird folglich angewandt auf die Beschreibungen bezüglich dieser Konfigurationen und Operationen, das heißt, auf ein Restentwicklermengenanzeigeverfahren und das Anomalitätsfeststellverfahren.
  • (Siebtes Ausführungsbeispiel)
  • Ein Ausführungsbeispiel, bei dem die Anomalität eines Geräts festgestellt werden kann in kurzer Zeit nach Einschalten des Bilderzeugungsgeräts ist nachstehend beschrieben. Die mechanischen Konfigurationen des Bilderzeugungsgerätehauptkörpers und der Kartusche sind dieselben wie jene beim ersten Ausführungsbeispiel.
  • Eine Anomalitätsfeststellung, ob die Restentwicklermenge 20 zusammenbricht, sollte wenigstens davor durchgeführt werden, bevor das Bilderzeugungsgerät ein solches Bild unmittelbar nach dem Stromeinschalten des Bilderzeugungsgerätehauptkörpers ausführt, unmittelbar nachdem eine Kartusche ersetzt ist oder unmittelbar nach einer Störungsverarbeitung und so weiter.
  • Dies liegt daran, obwohl ein Grund für den Fehler möglicherweise aufgetreten ist zum Zusammenbruch des restlichen Entwicklermengenfeststellmittels 20, ein Zusammenbruch des Oberflächenreinigungsmittels 10a, ein elektrischer Kurzschluß, ein Fehler des Bilderzeugungsgerätehauptkörpers 100 und dergleichen, wenn das Bilderzeugungsgerät in Betrieb ist und kaputtgegangen ist, wird die Möglichkeit, daß sowohl das Bilderzeugungsgerät als auch die Kartusche kritisch in hohem Umfang beeinträchtigt sind.
  • Eine vorbestimmte Wechselvorspannung in diesem Ausführungsbeispiel beaufschlagt die Flachantenne 20, die das Restentwicklermengenfeststellmittel ist, und eine Restentwicklermengenfeststellung erfolgt unmittelbar nachdem der Betriebsschalter des Bilderzeugungsgerätehauptkörpers 100 eingeschaltet ist, unmittelbar, nachdem die Kartusche B ersetzt ist, oder unmittelbar nach einer Störungsverarbeitung.
  • Wie oben beschrieben, wird zum Bestätigen eines Restentwicklermengenniveaus durch das Restentwicklermengenfeststellmittel 20 ein gewisser Grad an Bilderzeugungsoperation durchgeführt, um so das Bewegungsmittel 10 rotieren zu lassen und auch das Flachantennenoberflächenreinigungsmittel 10a, so daß eine statistische Verarbeitung eines Antennenausgangssignals abhängig vom Rotationszyklus des Oberflächenreinigungsmittels 10a ausgeführt werden muß und Zeit für eine solche Verarbeitung erforderlich ist. Zu diesem Zeitpunkt kann folglich das Restentwicklermengenniveau nicht genau bestätigt werden.
  • Trotz des nicht genau bestätigten Restentwicklermengenniveaus kann jedoch ein angenähertes Restentwicklermengenniveau kurzfristig festgestellt werden durch Ausführen einer einfachen statistischen Verarbeitung des Feststellungsausgangssignals aus dem Restentwicklermengenfeststellmittel 20.
  • Das heißt, wie zuvor beschrieben, die Entwicklermenge im Entwicklerbehälter wird üblicherweise bestätigt durch statistische Verarbeitung, wie statistische Verarbeitung zum Heranziehen eines Durchschnittswerts von Antennenausgangssignalen, die festgestellt wurden, während beispielsweise 10 Umdrehungen des Bewegungsmittels 10 durchgeführt worden sind. Als oben beschriebene einfache statistische Verarbeitung sind andererseits die folgenden Möglichkeiten aufgetreten:
    • 1. Vorspannungsbeaufschlagung auf die Flachantenne ohne Rotieren des Bewegungsmittels. Obwohl es eine hohe Wahrscheinlichkeit gibt, daß der Entwickler an der Flachantenne klebt und dort verbleibt, gibt es kein Problem, in einer groben Feststellung.
    • 2. Ein Durchschnitt der Antennenausgangssignale kann festgestellt werden während einer Umdrehung des Betätigungsmittels. Die Genauigkeit der Feststellung sinkt, aber es gibt für die Grobfeststellung kein Problem.
  • Das angenäherte Restentwicklermengenniveau, laufend festgestellt und Restentwicklermengenniveau, gespeichert im Speichermittel 31 von der Prozeßkartusche, die bestätigt wurde zur Zeit der vorherigen Bilderzeugung, werden verglichen im Signalvergleichungsmittel 232, das sich im Bilderzeugungsgerät 100 befindet.
  • Das heißt, wie in 13 gezeigt, sind nämlich zwei Leitungen von Ausgangssignalen, ein Restentwicklermengenniveauausgangssignal aus dem Restentwicklermengenfeststellmittel 20, das aktuell arbeitet, und das bereits bestätigte Restentwicklermengenniveauausgangssignal, gespeichert im Speichermittel 31, werden an das Signalvergleichsmittel 232 gesandt.
  • Wird ein signifikantes Differenzüberschreiten eines vorbestimmten Schwellenwertes x zwischen diesen Ausgangssignalen erkannt, kann ein Zusammenbruch des Restentwicklermengenfeststellmittels 20, ein Zusammenbruch Oberflächenreinigungsmittels 10a, ein elektrischer Kurzschluß, ein Fehler des Bilderzeugungsgerätehauptkörpers 100 und dergleichen möglicherweise auftreten.
  • In diesem Falle wird bestimmt, daß es eine Anomalität oder einen Fehler der Prozeßkartusche B oder des Bilderzeugungsgerätehauptkörpers 100 oder beides gibt, und der Nutzer wird über diese Tatsache informiert.
  • Die Feststellung der Anomalität vom Restentwicklermengenfeststellmittel 20 wird auf diese Weise möglich, bevor das Bilderzeugungsgerät ein Bild erzeugt, und das Bilderzeugungsgerät und/oder die Kartusche oder beide können davor geschützt werden, in kritischer Weise beeinträchtigt zu werden.
  • Das Signalverarbeitungsmittel 233, das sich auf der Seite des Bilderzeugungsgerätehauptkörpers 100 befindet, verarbeitet statistisch ein Ausgangssignal des Restentwicklermengenfeststellmittels 20 und bestätigt ein Restentwicklermengenniveau.
  • Ein Datenschreib- und -lesemittel 234 in Hinsicht auf das Speichermittel 31 befindet sich in der Prozeßkartusche B und ist vorgesehen auf der Seite des Bilderzeugungsgerätehauptkörpers 100.
  • Wenn bestimmt ist, daß es eine Anomalität oder einen Fehler in der Prozeßkartusche B und/oder dem Bilderzeugungsgerätehauptkörper 100 gibt, wird diese Tatsache auf der Anzeige 33 des Bilderzeugungsgerätehauptkörpers 100 oder auf der Anzeige eines Personalcomputers dargestellt, der mit dem Bilderzeugungsgerätehauptkörper 100 und dergleichen verbunden ist, und ein Nutzer wird darüber informiert. Natürlich kann die Information sowohl auf der Anzeige 33 des Bilderzeugungsgerätehauptkörpers 100 als auch auf der Anzeige des Personalcomputers dargestellt werden, der mit dem Bilderzeugungsgerätehauptkörper 100 und dergleichen verbunden ist.
  • Die obige Verarbeitung ist in einem Ablaufdiagramm in 14 dargestellt. Eine Anomalitätsfeststellung des Restentwicklermengenfeststellmittels 20 vom Bilderzeugungsgerät dieses Ausführungsbeispiels ist nachstehend anhand 14 beschrieben.
  • Unmittelbar nachdem der Betriebsschalter des Hauptkörpers eingeschaltet worden ist, unmittelbar nachdem eine Kartusche ersetzt ist und unmittelbar nachdem eine Störungsverarbeitung (Schritt 3101) erfolgt ist, wird eine Restentwicklermengenfeststellung vom Restentwicklermengenfeststellmittel 20 ausgeführt (Schritt 3102). Ein Ausgangssignal aus dem Restentwicklermengenfeststellmittel 20 wird an das Signalverarbeitungsmittel 233 zur Verarbeitung des Ausgangssignals und zum Bestätigen eines Restentwicklermengenniveaus gesandt, und auch an das oben erwähnte Signalvergleichsmittel 232 (Schritt 3103).
  • Das Signalvergleichsmittel 232 liest ein Restentwicklermengenniveau T0 aus, bestätigt von der vorigen Restmengenfeststellung aus dem Speichermittel 31, das sich in der Prozeßkartusche B befindet (Schritt 3104). Selbst wenn die Kartusche B brandneu ist, wird weiterhin wegen der Menge von Restentwickler, die in der Fabrikauslieferungsstufe enthalten ist, im voraus im Speichermittel 31 gespeichert, und dieses Niveau wird ausgelesen.
  • Das Ausgangssignal aus dem Restentwicklermengenfeststellmittel 20 wird statistisch im Signalverarbeitungsmittel 233 einfach verarbeitet und in einer kurzen Zeit und verglichen als angenähertes Restentwicklermengenniveau T1 mit einem Restentwicklermengenniveau T0 aus dem Speichermittel 31 im Signalvergleichsmittel 232 (Schritt 3105).
  • Wenn die Differenz zwischen diesen beiden Werten größer als ein vorbestimmtes X ist, wie zuvor beschrieben, wird bestimmt, daß eine gewisse Anomalität aufgetreten ist, und es wird ein Signal gesandt, das die Anomalität aufzeigt (Schritt 3106). Die aufgezeigten Inhalte des Anzeigeabschnitts, die das Signal empfangen, können jene sein, die den Fehlerauftritt vom Restentwicklermengenfeststellmittel 20 melden, die Auftrittsmöglichkeit eines Fehlers, wie eines solchen des Hauptkörpers oder das Hervorrufen eines Fehlers oder jene, die das Erfordernis der Wartung, wie das Anzeigen, daß eine Inspektion der Prozeßkartusche oder des Hauptkörpers erforderlich ist und so weiter.
  • Die Information, daß die Anomalität aufgetreten ist, wird darüber hinaus im Speichermittel 31 gespeichert (Schritt 3107). Dies ermöglicht es darzustellen, daß die Prozeßkartusche eine solche ist, die möglicherweise fehlerhaft arbeitet, selbst wenn sie ersetzt und eingefügt wird anstelle des Anzeigens eines Restentwicklermengenniveaus; und die Verwendung der Kartusche, in der die Anomalität aufgetreten ist, kann vermieden werden.
  • Wenn die Differenz zwischen den beiden Werten kleiner als der vorbestimmte Wert X ist, wird bestimmt, daß keine Anomalität vorliegt. Während dieser Anomalitätsfeststellung wird eine Feststellung vom Restentwicklermengenfeststellmittel 20 ausgeführt, das Signalverarbeitungsmittel 233 führt eine statistische Berechnung auf der Grundlage des Ausgangsignals aus dem Restentwicklermengenfeststellmittel 20 durch, und das genaue Restentwicklermengenniveau T2 wird bestätigt (Schritt 3108).
  • T0 im Speichermittel 31 wird danach ersetzt durch den Wert von T1 und gespeichert (Schritt 3109).
  • Obwohl in diesem Ausführungsbeispiel das Flachantennenverfahren als Restentwicklermengenfeststellmittel 20 angewandt wird, ist die vorliegende Erfindung nicht auf das Restentwicklermengenfeststellmittel dieses Verfahrens beschränkt. Ein Verfahren, wie das Bewegungsdrehmomentfeststellverfahren im Entwicklerbehälter 4 kann angewandt werden, sofern eine serielle Feststellung des Restentwicklermengenniveaus möglich ist.
  • Das Signalverarbeitungsmittel 233, das sich im Bilderzeugungsgerätehauptkörper 100 befindet, kann darüber hinaus auf die Prozeßkartusche B gemeinsam mit dem Speichermittel 31 montiert werden. Durch Montieren eines Berechnungsverarbeitungsgeräts bezüglich sowohl des Signalverarbeitungsmittels 233 als auch des Speichermittels 31 auf der Prozeßkartusche B können die Übertragungen, wie das Schreiben und Lesen von Daten zwischen dem Bilderzeugungsgerätehauptkörper 100 und der Prozeßkartusche B in vereinfachter Form erfolgen. Im Ergebnis wird die Auftrittswahrscheinlichkeit von Übertragungsfehlern durch fehlerhaften Kontakt, Störungen und dergleichen vermindert.
  • (Achtes Ausführungsbeispiel)
  • Nachstehend beschrieben ist das achte Ausführungsbeispiel, in dem Eingaben und Ausgaben des Datensignals im elektrophotographischen Bilderzeugungsgerät, beschrieben im siebten Ausführungsbeispiel, erfolgen. Auch in diesem Ausführungsbeispiel, wie im siebten Ausführungsbeispiel, wird das elektrophotographische Bilderzeugungsgerät ein Laserdrucker A nach dem elektrophotographischen Verfahren sein. Darüber hinaus ist die Prozeßkartusche B vom Nutzer herausnehmbar in den Bilderzeugungsgerätekörper 100 eingefügt.
  • Wie in 15 gezeigt, ist der Laserdrucker A mit einem Hostrechner 241 verbunden, wie beispielsweise einem Personalcomputer und/oder einem Arbeitsplatz, und wird benutzt; und dessen Konfiguration läßt sich grob unterteilen in einen Maschinenabschnitt 242 als Bilderzeugungsmittel zum Erzeugen eines Bildes auf einem Aufzeichnungsmaterial durch einen elektrophotographischen Prozeß auf der Grundlage der Bildinformation und in einen Steuerungsabschnitt 243 als Entwicklungsmittel, das mit dem Hostrechner 241 verbunden ist und eine Seitenbeschreibungssprache aufbereitet, die gemeinsam mit dem Druckeranforderungssignal aus dem Hostrechner 241 an die Bildinformationsdaten gesandt wird.
  • Der Gesamtbetrieb des Maschinenabschnitts 242 wird von einer E-Steuerung 244 gesteuert. Der Steuerungsabschnitt 243 und der Maschinenabschnitt 242 können wechselweise über eine Videoschnittstelle (I/F) 245 kommunizieren, die einen Teil der E-Steuerung bilden.
  • Wie im siebten Ausführungsbeispiel beschrieben, ist dieses Ausführungsbeispiel dadurch gekennzeichnet, daß Vergleichsmittel 232 mit der Funktion des Ausführens vom Vergleich des angenäherten Restentwicklermengenniveaus, das bestätigt wird von einer einfachen statistischen Berechnung in kurzer Zeit, und einem Restentwicklermengenniveau, das im Speichermittel 31 der Prozeßkartusche gespeichert ist, und einem Signalausgabemittel 246 zur Abgabe eines Signals, das ein Restentwicklermengenniveau aufzeigt sowie das Auftreten der Anomalität an das Anzeigemittel 33 vom Bilderzeugungsgerätehauptkörper 100 und/oder einem Gerät mit einer Anzeige, die mit dem Bilderzeugungsgerät kommunizieren kann, sind im Steuerungsabschnitt 243 vorgesehen sind.
  • Durch Anordnen dieses Steuerungsabschnitts 243 wird es leicht, das Restentwicklermengenniveau und das Auftreten einer Anomalität bezüglich des Hostrechners 241 darzustellen, als Personalcomputer oder als Arbeitsplatz, bei dem ein Gerät mit einer Anzeige vorgesehen ist, die mit dem Bilderzeugungsgerät kommunizieren kann.
  • Wie zum siebten Ausführungsbeispiel beschrieben, wird eine vorbestimmte Wechselvorspannung die Flachantenne 20 beaufschlagen, die das Restentwicklermengenfeststellmittel bildet, und eine Restentwicklermengenfeststellung erfolgt unmittelbar nachdem der Betriebsschalter des Bilderzeugungsgerätehauptkörpers 100 eingeschaltet ist, unmittelbar nachdem die Kartusche B ersetzt ist oder unmittelbar nach einer Störungsverarbeitung.
  • Das angenäherte Restentwicklermengenniveau, bestätigt in kurzer Zeit durch die einfache statistische Verarbeitung wie oben, wird gesendet an das Vergleichmittel 232, das sich im Videosteuerungsabschnitt 243 befindet, und zwar über die Videoschnittstelle (I/F) 245.
  • Der Restentwicklermengenniveauwert, bestätigt bei der vorangehenden Restmengenfeststellung und gespeichert im Speichermittel 31, wird simultan ausgelesen vom Datenschreibund -lesemittel 234, das sich in der E-Steuerung 244 vom Maschinenabschnitt 242 befindet, und wird gesendet an das Signalvergleichsmittel 232, das sich in der Steuerung 243 befindet, und zwar über die Videoschnittstelle (I/F) 245. Das heißt, es gibt zwei Leitungen von Ausgängen bezüglich des Restentwicklermengenniveaus auf der Videoschnittstelle (I/F), die das Übertragungsmittel des Steuerungsabschnitts 243 und des Maschinenabschnitts 242 ist.
  • Im Signalvergleichsmittel 232, das sich im Steuerungsabschnitt 243 befindet, sind möglicherweise ein Ausfall des Restentwicklermengenfeststellmittels 20, eines Ausfalls des Oberflächenreinigungsmittels 10a, ein elektrischer Kurzschluß, ein Fehler des Bilderzeugungsgerätehauptkörpers 100 und dergleichen aufgetreten, wenn eine signifikante Differenz zwischen diesen Ausgangssignalen erkannt ist, die einen vorbestimmten Schwellenwert X überschreitet.
  • Nach Empfang des Ausgangssignals aus dem Signalvergleichsmittels 232 gibt in diesem Fall das Signalausgangsmittel 246, das sich im Steuerungsabschnitt 243 befindet, ein Signal ab, das darüber informiert, daß die Anomalität aufgetreten ist, wobei die Information dem Anzeigemittel 33 zugeht, das sich im Bilderzeugungsgerätehauptkörper 100 und/oder im Hostrechner 241 befindet, der ein Gerät ist, das über die Anzeige verfügt, die mit dem Bilderzeugungsgerät kommunizieren kann.
  • Arbeitsweisen vom Bilderzeugungsgerät nach der vorliegenden Erfindung gehen überein mit dem Ablaufdiagramm gemäß 15 vom siebten Ausführungsbeispiel, und von daher entfällt die Beschreibung.
  • Obwohl das Flachantennenverfahren als Restentwicklermengenfeststellmittel 20 in diesem Ausführungsbeispiel Verwendung findet, ist die vorliegende Erfindung nicht auf das Restentwicklermengenfeststellmittel dieses Verfahrens beschränkt. Ein Verfahren, wie das Bewegungsdrehmomentfeststellverfahren im Entwicklerbehälter 4 kann Verwendung finden, sofern sich das Restentwicklermengenniveau feststellen läßt.
  • Obwohl im obigen Ausführungsbeispiel beschrieben worden ist, daß die Prozeßkartusche lösbar mit dem Bilderzeugungsgerät befestigt ist und die Entwicklermenge des Entwicklerbehälters, vorgesehen in der Prozeßkartusche, festgestellt wird durch das Restentwicklermengenfeststellmittel, kann darüber hinaus das Prinzip der vorliegenden Erfindung in gleicher Weise angewendet werden auf ein Bilderzeugungsgerät, das mit einem Entwicklungsgerät ausgestattet ist, das in einer Kartusche gebildet ist, oder einem Bilderzeugungsgerät mit der Konfiguration, in der ein Entwicklerbehälter in einem Bilderzeugungsgerätehauptkörper selbst vorgesehen ist und die Entwicklermenge in diesem Entwicklerbehälter vom Restentwicklermengenfeststellmittel festgestellt wird, und die ähnliche betriebsmäßige Wirkung läßt sich erzielen.
  • (Neuntes Ausführungsbeispiel)
  • Ein Ausführungsbeispiel des elektrophotographischen Bilderzeugungsgeräts, das entsprechend der vorliegenden Erfindung zu konfigurieren ist, dem eine Prozeßkartusche eingesetzt werden kann, ist nachstehend anhand der 1 bis 3 und anhand 16 beschrieben. In diesem Ausführungsbeispiel wird das elektrophotographische Bilderzeugungsgerät ein Laserdrucker A des elektrophotographischen Verfahrens sein. Da weiterhin mechanische Konfigurationen des Bilderzeugungsgerätehauptkörpers und der Kartusche dieselben wie jene beim ersten Ausführungsbeispiel sind, ist deren Beschreibung fortgelassen.
  • Wie in 16 gezeigt, ist ein Laserdrucker A an einen Hostrechner 341 angeschlossen, wie an einen Personalcomputer oder ein Arbeitsplatzsystem, und wird auch verwendet; und die Konfiguration ist grob unterteilt in einen Maschinenabschnitt C zum Erzeugen eines Bildes auf Aufzeichnungsmaterial, beispielsweise auf Aufzeichnungspapier, auf OHP-Papier, Textilien und dergleichen durch elektrophotographische Bilderzeugungsprozesse, und ein Steuerungsabschnitt D, der angeschlossen ist an einen Hostrechner 341 und das Entwicklungsmittel zum Aufbereiten der Seitenbeschreibungssprache, empfangen mit dem Druckanforderungssignal aus dem Hostrechner 341 in Verbindung mit Bilddaten.
  • Die Gesamtarbeitsweise des Maschinenabschnitts C wird gesteuert von einer E-Steuerung 342, die sich auf dem Maschinenabschnitt C befindet. Der Maschinenabschnitt C und der Steuerungsabschnitt D können wechselweise miteinander über eine Videoschnittstelle (I/F) 343 kommunizieren.
  • Ruch in diesem Ausführungsbeispiel wird eine statistische Verarbeitung, wie das Bilden eines Durchschnittswerts der Antennenausgangssignale abhängig vom Rotationszyklus des Oberflächenreinigungsmittels 10a, das Auswählen eines Minimalwerts und so weiter durchgeführt.
  • Um jedoch ein Restentwicklermengenniveau zu bestätigen, ist es erforderlich, die Flachantenne 20 mit einer Vorspannung zu beaufschlagen, das Bewegungsmittel 10 und das Oberflächenreinigungsmittel 10a rotieren zu lassen und eine statistische Verarbeitung eines Antennenausgangssignals entsprechend dem Rotationszyklus des Oberflächenreinigungsmittels 10a durchzuführen, und von daher ist eine gewisse Zeit für eine derartige Verarbeitung erforderlich.
  • Genauer gesagt, das Ausgangssignal aus dem Restentwicklermengenfeststellmittel 20, das sich in der Prozeßkartusche B befindet, wird statistisch von einem Signalverarbeitungsmittel 344 verarbeitet, das sich im Maschinenabschnitt C befindet. Dies wird als Restentwicklermengenniveau im Entwicklerbehälter 4 bestätigt unter Verwendung der Beziehung zwischen elektrostatischer Kapazität und Entwicklermenge, die von der Flachantenne 20 festzustellen ist, die im voraus einander zugeordnet wurden.
  • Das Restentwicklermengenniveau wird in diesem Ausführungsbeispiel angezeigt als Prozentsatz mit einer Restentwicklermenge im Neuzustand als 100 %, und eine Restentwicklermenge im Zustand, bei dem der Entwickler vollständig für das Erzeugen eines Bildes verbraucht ist, mit 0 %.
  • Gemäß der vorliegenden Erfindung ist darüber hinaus das Speichermittel 31 in der Prozeßkartusche B angeordnet, und das bestätigte Restentwicklermengenniveau wird in das Speichermittel zu beliebiger Zeit eingeschrieben und eingespeichert.
  • Durch Anordnen des Speichermittels 31 in die Prozeßkartusche A wie zuvor beschrieben, selbst im Falle, bei dem die Kartusche B ersetzt und in Gebrauch ist, kann ein Restentwicklermengenniveau in jeder Kartusche gespeichert werden.
  • Das Speichermittel 1, das auf die Prozeßkartusche B montiert ist, ist in diesem Ausführungsbeispiel ein nichtflüchtiger Speicher, der Art serieller Datenein-/-ausgabe und hat die Speicherkapazität von 16 Bits. Diese Kapazität reicht aus zum ganzzahligen Ausdruck von 0 bis 100. Somit ist es möglich, ein Restentwicklermengenniveau im Entwicklerbehälter als Prozentsatz zu speichern.
  • Anders als beim in diesem Ausführungsbeispiel verwendetet nichtflüchtigen Speicher kann auch ein flüchtiger Speicher und dergleichen mit der Stromversorgung als Speichermittel 31 vorgesehen und verwendet werden; und auch ein drahtloser Speicher, der in der Lage ist, ohne mechanische Verbindung mit dem Bilderzeugungsgerätehauptkörper 100 und dem Speichermittel 31 zu kommunizieren, kann ebenfalls verwendet werden.
  • Darüber hinaus sind Datenschreib- und -lesemittel 332 in Hinsicht auf das Speichermittel 31 im Maschinenabschnitt C angeordnet.
  • Werden Daten in/aus das/dem Speichermittel 31 geschrieben beziehungsweise gelesen, dann wird eine passende Wartezeit abhängig von einer Einrichtungseigenschaft angesetzt, um benutzt zu werden, damit der Betrieb gewährleistet ist.
  • Ein Restentwicklermengenanzeigesystem sowie ein Anomalitätsfeststellsystem für die Kartusche und das Bilderzeugungsgerät in diesem Ausführungsbeispiel sind nachstehend beschrieben.
  • Ein Restmengenfeststellverfahren des Entwicklers wird zuerst beschrieben. Während in diesem Ausführungsbeispiel der Bilderzeugungsgerätehauptkörper 100 in Betrieb ist, kann ein Restentwicklermengenniveau immer auf der Anzeige 33 dargestellt werden (16), die ein Anzeigeabschnitt des Gerätehauptkörpers 100 oder eine Anzeige 341a (16) ist, die einen Informationsanzeigeabschnitt darstellt, der im Hostrechner 341 vorgesehen ist, der ein Personalcomputer, ein Arbeitsplatz und dergleichen ist, und wenn eine Anomalität aufgetreten ist, kann das Auftreten unmittelbar auf der Anzeige 33 vom Gerätehauptkörper 100 oder von der Anzeige 341a vom Hostrechner 341 dargestellt werden. Natürlich kann sowohl die Anzeige 33 vom Gerätehauptkörper 100 als auch die Anzeige 341a des Hostrechners 341 die Darstellung vollziehen.
  • Signalausgabemittel 347 zur Ausgabe eines Signals, das ein Restentwicklermengenniveau und das Auftreten der Anomalität auf dem Anzeigeabschnitt 33 vom Bilderzeugungsgerätehauptkörper oder einem Gerät darstellt mit einer Anzeige, die mit dem Bilderzeugungsgerät kommunizieren kann, befindet sich im Steuerabschnitt D. Auf diese Weise wird es leicht, ein Restentwicklermengenniveau und das Auftreten eine Anomalität auf dem Hostrechner 340, wie auf einem Personalcomputer oder einem Arbeitsplatz darzustellen, die ein Gerät mit einer Anzeige sind, die mit dem Bilderzeugungsgerät kommunizieren kann.
  • Wie oben beschrieben, wird die Restentwicklermenge im Entwicklerbehälter 4 durch statistische Verarbeitung und durch das Ausgangssignal aus der Flachantenne bestätigt. Diese Verarbeitung erfolgt im Signalverarbeitungsmittel 344, das sich in der E-Steuerung 342 vom Maschinenabschnitt C befindet.
  • Unmittelbar nachdem der Betriebsschalter vom Bilderzeugungsgerätehauptkörper 100 eingeschaltet ist, unmittelbar nachdem eine Kartusche ersetzt ist, unmittelbar nachdem eine Störungsverarbeitung durchgeführt ist und so weiter beginnt, wenn eine Tür geöffnet oder geschlossen wird zum Austausch einer Kartusche aufgrund der Reinigung der Übertragungswalze 6 oder der vorlaufenden Beheizung der Fixiereinrichtung 10 der Bilderzeugungsgerätehauptkörper eine Rotationsoperation, die Anfangsrotation genannt wird, und im Druckverfügbarkeitsstatus (Druckbereitschaftsstatus) ist, nachdem die Rotation geendet hat. Während dieser Anfangsrotation wird eine Wechselvorspannung an die Flachantenne 20 angelegt, und eine Restentwicklermengenniveaufeststellung wird durchgeführt vom Restentwicklermengenfeststellmittel 20.
  • Da die Anfangsrotation, wie zuvor beschrieben, eine Vorspannungsbeaufschlagung auf die Flachantenne 20 und Rotationen des Bewegungsmittels 10 und des Flachantennenoberflächenreinigungsmittels 10a ist und zur Ausführung kommen und statistische Verarbeitung des Antennenausgangssignals abhängig vom Rotationszyklus des Oberflächenreinigungsmittels 10a erfolgt, fehlt ausreichend Zeit zum Bestätigen eines Restmengenniveaus und ein Restentwicklermengenniveau kann nicht dargestellt werden. Der Nutzer kann folglich das genaue Restmengenentwicklerniveau nicht unmittelbar nach dem Druckerbereitschaftsstatus finden.
  • Ein Restentwicklermengenniveau, bestätigt in der vorangehenden Restmengenfeststellung und gespeichert im Speichermittel 31, das sich in der Prozeßkartusche 3 befindet, wird ausgelesen vom Schreib- und -lesemittel 332, das sich im Maschinenabschnitt C befindet, gesendet an das Signalausgabemittel 347, das sich im Steuerungsabschnitt D befindet, über die Videoschnittstelle (I/F) 343, und dargestellt auf der Anzeige 33 des Gerätehauptkörpers 100 oder auf der Anzeige 341a vom Hostrechner 341, wie beispielsweise einem Personalcomputer oder einem Arbeitsplatz.
  • Die Anomalitätsfeststellung der Kartusche und des Bilderzeugungsgeräts in diesem Ausführungsbeispiel erfolgt, bevor der Bilderzeugungsgerätehauptkörper in den Druckerbereitschaftsstatus eingetreten ist.
  • Das Restentwicklermengenfeststellmittel, wie die Flachantenne 20, befähigt zur Feststellung eines Restentwicklermengenniveaus, fällt möglicherweise aus. Als Grund des Ausfalls verursacht Elektrizität, wie Kontaktdefekt oder fehlerhafte Vorspannungsbeaufschlagung oder mechanische Gründe den Zusammenbruch der Flachantenne 20, der möglicherweise auftritt, und in jedem Fall ist es höchstwahrscheinlich, daß der Fehler schwerwiegende Auswirkungen sowohl auf das Bilderzeugungsgerät als auch auf die Kartusche hat. Eine Anomalitätsfeststellung muß folglich wenigstens vor Erzeugen eines Bildes ausgeführt werden.
  • Da, wie zuvor beschrieben, statistische Verarbeitung eines Antennenausgangssignals abhängig vom Rotationszyklus des Bewegungsmittels 10 durch Ausführen nach Rotation des Bewegungsmittels 10 erfolgen muß, das heißt, ein gewisser Grad von Bilderzeugungsoperation zu diesem Zeitpunkt kann ein Restentwicklermengenniveau nicht genau bestätigt werden.
  • Geringe Genauigkeit und einfache statistische Verarbeitung, jedoch unterschiedlich von der üblichen statistischen Verarbeitung, kann ein angenähertes Restmengenentwicklermengenniveau kurzzeitig feststellen. Diese statistische Verarbeitung wird ausgeführt vom Signalverarbeitungsmittel 344, das sich im Maschinenabschnitt C befindet. Ein Restentwicklermengenniveau wird als angenähertes Restentwicklermengenniveau im Entwicklerbehälter 4 aus der Beziehung zwischen elektrostatischer Kapazität und Entwicklermenge bestimmt.
  • Dieses Beispiel statistischer Verarbeitung führt das Signalverarbeitungsmittel 344 aus, das sich im Maschinenabschnitt C befindet. Ein Restentwicklermengenniveau wird bestätigt als angenähertes Restentwicklermengenniveau im Entwicklungsbehälter 4 aus der Beziehung zwischen der elektrostatischen Kapazität und der Entwicklermenge, die unter Verwendung der Flachantenne 20 festgestellt wird, die im voraus untereinander in Beziehung gesetzt wurden.
  • Das heißt, wie zuvor beschrieben wird die Entwicklermenge im Entwicklerbehälter 4 normalerweise durch statistische Verarbeitung bestätigt, wie durch eine statistische Verarbeitung, die einen Durchschnittswert von Antennenausgangssignalen heranzieht, die beispielsweise während zehn Umdrehungen des Bewegungsmittels 10 festgestellt wurden. Als oben beschriebene einfache statistische Verarbeitung ist andererseits Folgendes möglicherweise aufgetreten:
    • 1. Beaufschlagende Vorspannung auf die Flachantenne 20 ohne Rotation des Bewegungsmittels 10. Obwohl es eine hohe Wahrscheinlichkeit gibt, daß der Entwickler an der Flachantenne klebt und verbleibt, gibt es bei einer Grobfeststellung kein Problem.
    • 2. Heranziehen eines Durchschnittswerts von Antennenausgangssignalen, die während einer Umdrehung des Bewegungsglieds 10 festgestellt wurden. Genauigkeit der Feststellung sinkt, aber es gibt bei einer Grobfeststellung kein Problem.
  • Das bestätigte angenäherte Restentwicklermengenniveau wird über die Videoschnittstelle (I/F) 343 an das Vergleichsmittel 346 gesandt, das sich im Steuerungsabschnitt D vom Signalverarbeitungsmittel 332 befindet.
  • Ein Restentwicklermengenniveau, bestätigt von der vorherigen Restentwicklermengenfeststellung und gespeichert im Speichermittel 31, das sich in der Prozeßkartusche B befindet, wird simultan vom Schreib- und -lesemittel 332 gelesen, das sich im Maschinenabschnitt C befindet, und wird über die Videoschnittstelle (I/F) 343 an das Vergleichsmittel 346 gesendet, das sich im Steuerungsabschnitt D befindet.
  • Wenn im Vergleichsmittel 346 eine große Differenz, die den vorbestimmten Schwellenwert X überschreitet, zwischen dem angenäherten Restmengenniveau und einem Restentwicklermengenniveau erkannt wird, das zur Zeit der vorherigen Bilderzeugung bestätigt und im Speichermittel 31 der Prozesskartusche gespeichert wurde, so sind möglicherweise ein Ausfall des Restentwicklermengenfeststellmittels 20, ein Ausfall des Oberflächenreinigungsmittels 10a, eine elektrischer Kurzschluß, ein Fehler des Bilderzeugungsgerätehauptkörpers 100 und dergleichen aufgetreten.
  • Obwohl es in diesem Falle möglich ist, zu bestimmen, daß die Anomalität oder der Fehler der Prozeßkartusche B oder des Bilderzeugungsgerätehauptkörpers 100 auf der Grundlage des Ergebnisses einer Anfangsumdrehung aufgetreten ist, um die Glaubwürdigkeit der Feststellergebnisse zu verbessern, wenn das Ergebnis der ersten Anfangsumdrehung einen vorbestimmten Schwellenwert überschreitet, wird eine Anfangsumdrehung erneut ausgeführt und ein Restentwicklermengenniveau wird in diesem Ausführungsbeispiel bestätigt.
  • Das Restentwicklermengenfeststellmittel in der Konfiguration der Flachantenne 20, wie oben beschrieben, hat unterschiedliche Ausgangssignale abhängig vom Restentwicklermengenniveau. Insbesondere aus dem Zustand, in dem das Entwicklerniveau nach Einsetzen der Kartusche in den Gerätehauptkörper nicht stabil ist, erhöht sich folglich die Feststellgenauigkeit abhängig von der Dauer der Rotationszeit der Kartusche vor einer Messung.
  • Dies liegt daran, daß der Toner in Verbindung mit der Rotation bewegt wird und daß das Tonerniveau im Entwicklerbehälter ebenfalls nivelliert wird. Auf diese Weise kann durch Bestimmen des Vorhandenseins einer Anomalität in der zweiten Anfangsumdrehung eine präzisere Bestimmung ausgeführt werden.
  • Wenn auch in der zweiten Anfangsumdrehung eine große Differenz, die den vorbestimmten Schwellenwert X überschreitet, erkannt wird zwischen dem Ergebnis dieser Anfangsumdrehung und einem Restentwicklermengenniveau, das im Speichermittel 31 der Prozeßkartusche gespeichert ist, dann wird bestimmt, daß eine Anomalität oder ein Fehler in der Kartusche B oder im Bilderzeugungsgerätehauptkörper 100 aufgetreten ist. Der Status des Bilderzeugungsgeräts ist dann nicht der Druckbereitschaftsstatus, sondern der Alarmanzeigestatus. Das heißt, das Vergleichsmittel 346, das sich im Steuerungsabschnitt D befindet, kommuniziert mit dem Signalausgabemittel 347, das sich auch im Steuerungsabschnitt D befindet, zeigt das Auftreten der Anomalität auf der Anzeige 33 des Gerätehauptkörpers 100 oder auf der Anzeige 341a vom Hostrechner 341 an, wie ein Personal Computer oder ein Arbeitsplatz, um den Nutzer über das Auftreten der Anomalität zu informieren.
  • Dargestellte Inhalte können jene sein, die das Auftreten eines Fehlers vom Restentwicklermengenfeststellmittel 20, die Auftrittswahrscheinlichkeit eines Fehlers, wie eines Fehlers vom Hauptkörper, oder die Ursache eines Fehlers melden, oder es können jene sein, die die Notwendigkeit einer Wartung melden, wie die Anzeige, daß die Inspektion der Prozeßkartusche oder des Hauptkörpers erforderlich ist, und so weiter.
  • Das Vergleichsmittel 346, das sich im Steuerungsabschnitt D befindet, kommuniziert dann über die Videoschnittstelle (I/F) 343 mit dem Schreib- und -lesemittel 332, das sich im Maschinenabschnitt C befindet, und veranlaßt das Speichermittel 31, das sich auf der Prozeßkartusche B befindet, die Information zu speichern, daß die Anomalität aufgetreten ist. Auf diese Weise kann unmittelbar bestimmt werden, daß es die Prozeßkartusche ist, die möglicherweise fehlerhaft arbeitet, selbst wenn die Kartusche ersetzt und eingefügt ist, und es kann vermieden werden, daß die Kartusche, in der die Anomalität aufgetreten ist, verwendet wird.
  • Wenn das Feststellergebnis der ersten Anfangsumdrehung und das Feststellergebnis der zweiten Anfangsumdrehung geringer als der vorbestimmte Wert X sind, wird bestimmt, daß es kein Problem gibt, und somit ist die Anomalitätsfeststellung beendet.
  • Die obige Verarbeitung ist als Ablaufdiagramm in den 17A und 17B dargestellt. Ein Restentwicklermengenanzeigeverfahren und das Anomalitätsfeststellverfahren für die Kartusche und für das Bilderzeugungsgerät sind nachstehend anhand der 17A und 17B beschrieben.
  • In diesem Ausführungsbeispiel wird angenommen, daß ein Restentwicklermengenniveau immer auf der Anzeige 33 des Gerätehauptkörpers 100 auf der Anzeige 341a eines Personal Computers dargestellt wird, während der Bilderzeugungsgerätehauptkörper 100 in Betrieb ist.
  • Wenn ein Restentwicklermengenniveau vom Restentwicklermengenfeststellmittel 20 nicht bestätigt wird, wird daher eine Restentwicklermenge wie folgt angezeigt:
    Das Datenschreib- und -lesemittel 332, das sich im Maschinenabschnitt C befindet, liest ein Restentwicklermengenniveau TA0, bestätigt durch die vorangehende Restentwicklermengenfeststellung, aus dem Speichermittel 31 aus, das sich auf der Prozeßkartusche B befindet, und sendet das Signal über die Videoschnittstelle (I/F) 343 an das Signalausgabemittel 347, das sich im Steuerabschnitt D befindet. Nach Empfang gibt das Signalausgabemittel 347 ein Signal ab, das das Anzeigemittel 33, vorgesehen im Bilderzeugungsgerätehauptkörper 100 oder im Hostrechner 341, instruiert, TA0 als Restentwicklermengenniveau zu dieser Zeit anzuzeigen.
  • Da die Entwicklermenge, die in der Werksauslieferungsstufe enthalten ist, weiterhin im Speichermittel 31 im voraus gespeichert wird, selbst wenn die Kartusche B brandneu ist, wird dieses Niveau ausgelesen und dargestellt, bis ein Restentwicklermengenniveau bestätigt ist.
  • Unmittelbar nach Einschalten des Betriebsschalters vom Bilderzeugungsgerätehauptkörper, unmittelbar nach Ersatz einer Kartusche, unmittelbar nach einer Störungsverarbeitung und so weiter, wenn für den Kartuschenaustausch eine Tür geöffnet oder geschlossen wird (Schritt 4101), wie in den 17A und 17B gezeigt, wird der Bilderzeugungsgerätehauptkörper in den oben beschriebenen Anfangsrotationsmodus versetzt (Schritt 4102). Während des Ausführens dieser Anfangsumdrehung wird eine einfache Restentwicklermengenfeststellung vom Restentwicklermengenfeststellmittel 20 ausgeführt (Schritt 4103). Ein Ausgangssignal aus dem Restentwicklermengenfeststellmittel 20 wird in einer einfachen statistischen Verarbeitung gehalten, die sich von der üblichen statistischen Verarbeitung im Signalverarbeitungsmittel 344 unterscheidet, das sich im Maschinenabschnitt C befindet, und das angenäherte Restentwicklermengenniveau TA1 wird kurzfristig bestätigt (Schritt 4104). Nach der Bestätigung ist die Anfangsumdrehung beendet (Schritt 4105).
  • Das bestätigte angenäherte Restentwicklermengenniveau TA1 wird über die Videoschnittstelle (I/F) 343 an das Vergleichsmittel 346 gesendet, das sich im Steuerungsabschnitt D des Signalverarbeitungsmittels 344 befindet.
  • Darüber hinaus wird ein Restentwicklermengenniveau TA0, bestätigt in der vorherigen Restmengenfeststellung, aus dem Speichermittel 31, das sich auf der Prozeßkartusche B befindet, vom Schreib- und -lesemittel 332 ausgelesen, das sich im Maschinenabschnitt C befindet (Schritt 4106), und wird dann über die Videoschnittstelle (I/F) 343 an das Vergleichsmittel 346 gesendet, das sich im Steuerungsabschnitt D befindet.
  • Da eine Entwicklermenge, die im Werksauslieferungszustand vorhanden ist, im voraus im Speichermittel 31 gespeichert wurde selbst wenn die Kartusche B brandneu ist, wird das Niveau ausgelesen.
  • Im Vergleichsmittel 346, das sich auf dem Steuerungsabschnitt D befindet, werden das angenäherte Restentwicklermengenniveau TA1 und das Restentwicklermengenniveau TA0, ausgelesen aus dem Speichermittel 31, miteinander verglichen (Schritt 4107).
  • Wenn beim Vergleichen der beiden Werte die Differenz hier kleiner als der vorbestimmte Wert X ist, so bestimmt das Vergleichsmittel 346, daß kein spezielles Problem aufgetreten ist, und das Bilderzeugungsgerät ist im Druckerbereitschaftsstatus (Schritt 4113).
  • Ist die Differenz der beiden Werte größer als der vorbestimmte Wert X, so bestimmt das Vergleichsmittel 346, daß es die Möglichkeit der Anomalität gibt, und fordert die Anfangsumdrehung für die Maschinensteuerung 342 über die Videoschnittstelle 343 erneut an. Die Maschinensteuerung 342 verläßt nach Empfang dieses Signals den Druckerbereitschaftsstatus und geht erneut in den Anfangsrotationsmodus über (Schritt 4108).
  • Durch Signalverarbeitung, die den Schritten 4103 und 4104 gleicht, wird danach das zweite angenäherte Restentwicklermengeniveau TA2 bestätigt (Schritt 4109, Schritt 4110). Nach der Bestätigung ist die zweite Anfangsumdrehung beendet (Schritt 4111).
  • Danach werden TA2 und TA0 miteinander verglichen (Schritt 4112), und wenn die Differenz kleiner als der vorbestimmte Wert X ist, bestimmt das Vergleichsmittel 346, daß kein spezielles Problem aufgetreten ist, und das Bilderzeugungsgerät befindet sich im Druckerbereitschaftsstatus (Schritt 4113).
  • Wenn die Differenz größer als der vorbestimmte Wert X ist, dann bestimmt das Vergleichsmittel 346, daß irgendeine Anomalität aufgetreten ist, kommuniziert mit dem Signalausgabemittel 347, das sich auch im Steuerungsabschnitt D befindet, und sendet ein Signal, das aufzeigt, daß die Anomalität auftreten ist, an die Anzeige 33 des Gerätekörpers 100 und an die Anzeige 341a des Hostrechners 341, der ein Personal Computer oder ein Arbeitsplatzsystem ist (Schritt 4114).
  • Das Vergleichsmittel 346 kommuniziert simultan mit dem Datenschreib- und -lesemittel 332, das sich im Maschinenabschnitt C befindet, und veranlaßt das Speichermittel 31, die Information zu speichern, daß die Anomalität aufgetreten ist (Schritt 4115).
  • Obwohl in diesem Ausführungsbeispiel der Steuerungsabschnitt D so konfiguriert ist, daß er einen Teil der Vergleichsfunktionen vom Restentwicklermengenniveau enthält, kann der Steuerungsabschnitt D auch so aufgebaut sein, daß er mit all diesen Funktionen ausgestattet ist. Auch in diesem Fall sind auf der Videoschnittstelle (I/F) 343, die das Übertragungsmittel des Steuerungsabschnitts D und des Maschinenabschnitts C ist, zwei Ausgangsleitungen bezüglich des Restentwicklermengenniveaus vorhanden, nämlich bezüglich des aktuellen Restentwicklermengenniveauwerts, der vom Restentwicklermengenfeststellmittel 20 bestätigt wurde, und bezüglich des Restentwicklermengenniveauwerts, der von der vorherigen Restentwicklermengenfeststellung bestätigt und im Speichermittel 31 gespeichert wurde.
  • Obwohl das Flachantennenverfahren als Restentwicklermengenfeststellmittel 20 in diesem Ausführungsbeispiel Verwendung findet, ist die vorliegende Erfindung nicht auf das Restentwicklermengenfeststellmittel dieses Verfahrens beschränkt. Ein Verfahren, wie das Bewegungsdrehmomentfeststellverfahren im Entwicklerbehälter 4, 1äßt sich anwenden, sofern es das Restentwicklermengenniveau feststellen kann.
  • Das Signalverarbeitungsmittel 332, das sich im Bilderzeugungsgerätehauptkörper 100 befindet, kann gemeinsam mit dem Speichermittel 31 auf der Prozeßkartusche B montiert werden. Durch Montieren eines Berechnungsverarbeitungsgeräts bezüglich sowohl des Signalverarbeitungsmittels 332 als auch des Speichermittels 31 auf der Prozeßkartusche B können die Übertragungen, wie Datenschreiben und Datenlesen zwischen dem Bilderzeugungsgerätehauptkörper 100 und der Prozeßkartusche B, vereinfacht werden. Im Ergebnis kann die Auftrittswahrscheinlichkeit von Übertragungsfehlern durch schlechte Kontakte, Störungen und dergleichen verringert werden, und eine stabile Feststellung des Restentwicklermengenniveaus kann durchgeführt werden.
  • (Zehntes Ausführungsbeispiel)
  • Das zehnte Ausführungsbeispiel nach der vorliegenden Erfindung ist nachstehend beschrieben. Ein Charakteristikum dieses Ausführungsbeispiels besteht darin, daß eine Austauschfeststellung einer Kartusche erfolgt und eine Anomalitätsfeststellung nur dann ausgeführt wird, wenn eine Kartusche ersetzt wird. Die Konfigurationen des Bilderzeugungsgerätehauptkörpers 100 und der Kartusche B sind dieselben wie jene beim ersten und neunten Ausführungsbeispiel, so daß deren Beschreibung hier fortgelassen wird.
  • Fehlerursachen eines Restentwicklermengenfeststellmittels, wie bei der Flachantenne 20, sind im neunten Ausführungsbeispiel beschrieben, und im Falle der integrierten Kartusche, bei der eine lichtempfindliche Trommel und ein Entwicklungsgerät integriert sind, da eine Kartusche selten aus dem Bilderzeugungsgerätehauptkörper während der Verwendung herausgenommen wird, sind die Fälle, bei denen ein Fehler tatsächlich auftritt, meistens auf fehlerhaftes Einsetzen oder auf einen schlechten Kontakt zu der Zeit, wenn eine Kartusche ersetzt wird, auf inhärenten Zusammenbruch in der Flachantenne 20 und so weiter zurückzuführen.
  • Ein Gegenstand dieses Ausführungsbeispiels besteht daher in der Verbesserung der Nutzerhandhabung durch Begrenzen des Ausführens der Anomalitätsfeststellung, die bis zum Druckerbereitschaftsstatus Zeit erfordert, auf nur jene Fälle, bei denen eine Feststellung des Ersetzens einer Kartusche notwendig ist.
  • Die Feststellung des Ersetzens einer Kartusche ist möglich, wenn die Seite des Gerätehauptkörpers individuelle Identifizierungsinformationen erkennt, die auf der Seite der Kartusche gespeichert sind. Das Ersetzen einer Kartusche kann beispielsweise festgestellt werden durch Speichern einer Seriennummer, die der Kartusche im Speichermittel 31 der Prozeßkartusche B inhärent ist, durch Speichern der Nummer in einem nichtflüchtigen Speicher, der im Maschinenabschnitt C oder im Steuerungsabschnitt D vorhanden ist, und durch Vergleichen der Nummer mit der Seriennummer der Kartusche, die eingesetzt wird, wenn die Stromversorgung eingeschaltet oder die Kartuschentür geschlossen ist.
  • Die Verarbeitung im zehnten Ausführungsbeispiel der vorliegenden Erfindung ist nachstehend anhand der 18A und 18B beschrieben. In diesem Ausführungsbeispiel, wie auch im neunten Ausführungsbeispiel, wird angenommen, daß ein Restentwicklermengenniveau immer auf der Anzeige 33 vom Bilderzeugungsgerätehauptkörper 100 oder auf der Anzeige 341a eines Personal Computers dargestellt wird, während der Gerätehauptkörper 100 in Betrieb ist.
  • Unmittelbar nachdem der Betriebsschalter des Bilderzeugungsgerätehauptkörpers eingeschaltet ist, unmittelbar nach dem Ersatz einer Kartusche, unmittelbar nach einer Störungsverarbeitung und so weiter, wenn eine Tür für den Kartuschenaustausch geöffnet oder geschlossen ist (Schritt 201) befindet sich der Bilderzeugungsgerätehauptkörper im oben erwähnten Anfangsumdrehungsmodus (Schritt 202), wie in den 18A und 18B gezeigt. Während des Ausführens dieser Anfangsumdrehung wird eine einfache Restentwicklermengenfeststellung vom Restentwicklermengenfeststellmittel 20 ausgeführt (Schritt 203). Ein Ausgangssignal aus dem Restentwicklermengenfeststellmittel 20 wird in einer einfachen statistischen Verarbeitung gehalten, die sich von der üblichen statistischen Verarbeitung im Signalverarbeitungsmittel 344 unterscheidet, das sich im Maschinenabschnitt C befindet, und das angenäherte Restentwicklermengenniveau TA1 wird bestätigt (Schritt 204).
  • Nach der Bestätigung ist die Anfangsumdrehung beendet (Schritt 205).
  • Die serielle Nummer der Kartusche wird dann aus dem Speichermittel 31 der Kartusche gelesen (Schritt 206) und mit der Nummer verglichen, die auf der Seite des Gerätehauptkörpers gespeichert ist (Schritt 207). Wenn die Seriennummer dieselbe ist wie die auf der Seite des Gerätehauptkörpers gespeicherte und wenn die Kartusche nicht ersetzt ist, wird der Gerätehauptkörper in den Druckerbereitschaftsstatus versetzt (Schritt 215). Ist die Seriennummer verändert, dann schreitet der Prozeß fort zu Schritt 208 und den nachfolgenden Schritten.
  • Das angenäherte Restentwicklermengenniveau TA1, bestätigt in Schritt 204, wird über die Videoschnittstelle (I/F) 343 an das Vergleichsmittel 346 gesandt, das sich im Steuerungsabschnitt D vom Signalverarbeitungsmittel 344 befindet.
  • Das Restentwicklermengenniveau TA0, bestätigt in der vorherigen Restentwicklermengenfeststellung, wird aus dem Speichermittel 31, das auf die Prozeßkartusche B montiert ist, vom Datenschreib- und -lesemittel 332 ausgelesen, das im Maschinenabschnitt C vorgesehen ist (Schritt 208), und das Signal wird über die Videoschnittstelle (I/F) 343 an das Vergleichsmittel 346 gesendet, das sich auf dem Steuerungsabschnitt D befindet.
  • Da die Entwicklermenge, die bei der Werksauslieferungsstufe enthalten ist, im Speichermittel 31 im voraus gespeichert worden ist, selbst wenn die Kartusche B brandneu ist, wird dieses Niveau ausgelesen.
  • Im Vergleichsmittel 346, das sich auf dem Steuerungsabschnitt D befindet, werden das angenäherte Restentwicklermengenniveau TA1 und das Restentwicklermengenniveau TA0, ausgelesen aus dem Speichermittel 31, miteinander verglichen (Schritt 209).
  • Beide Werte werden hier miteinander verglichen, und wenn die Differenz kleiner als der vorbestimmte Wert X ist, dann bestimmt das Vergleichsmittel, daß kein spezifisches Problem aufgetreten ist, und das Bilderzeugungsgerät wird in den Druckerbereitschaftsstatus versetzt (Schritt 215).
  • Ist die Differenz der beiden Werte größer als der vorbestimmte Wert X, dann bestimmt das Vergleichsmittel 346, daß es die Möglichkeit der Anomalität gibt, und fordert die Maschinensteuerung 342 über die Videoschnittstelle 343 an, die Anfangsumdrehung erneut auszuführen. Die Maschinensteuerung 342 hebt nach Empfang dieses Signals den Druckerbereitschaftsstatus auf und tritt erneut in den Anfangsumdrehungsmodus ein (Schritt 210).
  • Durch die Signalverarbeitung, die den Schritten 203 und 204 gleicht, wird das zweite angenäherte Restentwicklermengenniveau TA2 danach bestätigt (Schritt 211, Schritt 212). Nach der Bestätigung ist die zweite Anfangsumdrehung beendet (Schritt 213).
  • Danach werden TA2 und TA0 miteinander verglichen (Schritt 214), und wenn die Differenz kleiner als der vorbestimmte Wert X ist, bestimmt das Vergleichsmittel 346, daß kein spezielles Problem aufgetreten ist, und das Bilderzeugungsgerät geht in den Druckerbereitschaftsstatus über (Schritt 215). Wenn die Differenz größer als der vorbestimmte Wert X ist, bestimmt das Vergleichsmittel 346, daß eine gewisse Anomalität aufgetreten ist, kommuniziert mit dem Signalausgabemittel 347, das sich ebenfalls auf dem Steuerungsabschnitt D befindet, und sendet ein Signal, das aufzeigt, daß eine Anomalität auftreten ist, an die Anzeige 33 vom Gerätekörper 100 und an die Anzeige 341a vom Hostrechner 341, der ein Personal Computer oder ein Arbeitsplatzsystem sein kann (Schritt 216).
  • Das Vergleichsmittel 346 kommuniziert simultan mit dem Schreib- und -lesemittel 332, das sich im Maschinenabschnitt C befindet, und veranlaßt das Speichermittel 31, die Information zu speichern, daß die Anomalität aufgetreten ist (Schritt 217).
  • Wenn auf diese Weise nur dann in die Anomalitätsfeststellsequenz eingetreten wird, wenn eine Kartusche ersetzt wird, kann ein Fehler im wesentlichen in den meisten Fällen festgestellt werden.
  • Obwohl die Steuerung D in diesem Ausführungsbeispiel, so wie im neunten Ausführungsbeispiel, so konfiguriert ist, daß sie nur einen Teil der Vergleichsfunktionen des Restentwicklermengenniveaus enthält, kann der Steuerungsabschnitt D auch so konfiguriert werden, daß er mit allen Funktionen ausgestattet ist. Auch in diesem Fall sind auf der Videoschnittstelle (I/F) 343, die das Übertragungsmittel des Steuerungsabschnitts D und des Maschinenabschnitts C ist, zwei Ausgangsleitungen bezüglich des Restentwicklermengenniveaus vorgesehen, nämlich bezüglich des aktuellen Restentwicklermengenniveauwerts, bestätigt vom Restentwicklermengenfeststellmittel 20, und bezüglich eines Restentwicklermengenniveauwerts, bestätigt durch die vorherige Restentwicklermengenfeststellung und gespeichert im Speichermittel 31.
  • Obwohl das Flachantennenverfahren als Restentwicklermengenfeststellmittel 20 in diesem Ausführungsbeispiel verwendet wird, ist die vorliegende Erfindung nicht auf das Restentwicklermengenfeststellmittel dieses Verfahren beschränkt. Ein Verfahren, wie das Bewegungsdrehmomentfeststellverfahren im Entwicklerbehälter 4, kann ebenfalls angewandt werden, sofern dies ein Restentwicklermengenniveau feststellen kann.
  • Das Signalverarbeitungsmittel 344, das sich im Bilderzeugungsgerätehauptkörper 100 befindet, kann darüber hinaus gemeinsam mit dem Speichermittel 31 auf die Prozeßkartusche B montiert werden. Durch Montieren eines Berechnungsverarbeitungsgeräts bezüglich sowohl des Signalverarbeitungsmittels 344 als auch bezüglich des Speichermittels 31 auf die Prozeßkartusche B können die Übertragungen, wie Datenschreiben und Datenlesen zwischen dem Bilderzeugungsgerätehauptkörper 100 und der Prozeßkartusche B, vereinfacht werden. Die Auftrittswahrscheinlichkeit von Übertragungsfehlern durch schlechten Kontakt, Störungen und dergleichen wird im Ergebnis verringert, und eine stabile Feststellung des Restentwicklermengenniveaus kann durchgeführt werden.
  • Obwohl die Austauschfeststellung einer Kartusche durch eine Seriennummer im Speichermittel 31 in diesem Ausführungsbeispiel erfolgt, kann darüber hinaus irgendeine andere bekannte Technologie angewandt werden, wenn das individuelle Identifizieren einer Kartusche möglich ist.
  • (Elftes Ausführungsbeispiel)
  • Ein Ausführungsbeispiel vom Entwicklungsgerät E, aufgebaut als Kartusche, das einen anderen Aspekt der vorliegenden Erfindung bildet, ist nachstehend beschrieben.
  • Das Entwicklungsgerät E von diesem Ausführungsbeispiel, dessen mechanischer Aufbau derselbe wie derjenige in 7 ist, ist aufgebaut als Kartusche durch integrales Schaffen einer Entwicklungskammer 5A, die ein Entwicklungsmittel speichert, wie eine Entwicklungswalze 5a und eine Entwicklungsklinge 5c, und eines Entwicklungsbehälters 4, der den Entwickler zum Anliefern des Entwicklers an das Entwicklungsmittel 5 durch Entwickeln von Rahmenkörpern 11, 12 aus Plastik enthält. Das Entwicklungsgerät E von diesem Ausführungsbeispiel ist der Teil der Prozeßkartusche B, der das Entwicklungsgerät bildet, beschrieben im ersten und im neunten Ausführungsbeispiel, gebildet als eine Einheit, das heißt, das Entwicklungsgerät E hat möglicherweise einen Auftritt als Kartusche, die integral aufgebaut ist unter Ausschluß der lichtempfindlichen Trommel 1, des Lademittels 2 und des Reinigungsmittel 7 aus der Prozeßkartusche B. All die Teile, die das Entwicklungsgerät bilden, und die Konfiguration des Entwicklermengenfeststellmittels, die im ersten und im neunten Ausführungsbeispiel beschrieben wurden, werden folglich beim Entwicklungsgerät dieses Ausführungsbeispiels eingesetzt. Die obige Beschreibung im neunten und zehnten Ausführungsbeispiel wird angewandt auf die Beschreibung bezüglich dieser Konfigurationen und Operationen, das heißt auf das Anomalitätsfeststellsystem.
  • Operationen und Wirkungen, die jenen im neunten und zehnten Ausführungsbeispiel gleichen, können auch in diesem Ausführungsbeispiel erzielt werden.
  • (Zwölftes Ausführungsbeispiel)
  • Ein Ausführungsbeispiel eines elektrophotographischen Bilderzeugungsgeräts, das in eine Prozeßkartusche eingefügt werden kann, die konfiguriert ist nach der vorliegenden Erfindung, wird nachstehend anhand der 1 bis 3 und anhand 19 beschrieben. In diesem Ausführungsbeispiel ist ein elektrophotographisches Bilderzeugungsgerät ein Laserdrucker A vom elektrophotographischen Verfahren. Da mechanische Konfigurationen des Bilderzeugungsgerätehauptkörpers und der Kartusche weiterhin dieselben sind wie jene des ersten Ausführungsbeispiels, ist eine Beschreibung fortgelassen.
  • Wie in 19 gezeigt, ist ein Laserdrucker A angeschlossen an einen Hostrechner 441, wie an einen Personalcomputer oder ein Arbeitsplatzsystem und verwendet, und die Konfiguration wird grob unterteilt in einen Maschinenabschnitt C zum Erzeugen eines Bildes auf Aufzeichnungsmaterial, beispielsweise auf Aufzeichnungspapier, auf OHP-Papier, auf Textilien und dergleichen durch den elektrophotographischen Bilderzeugungsprozeß, und ein Steuerungsabschnitt D, der an den Hostrechner 441 angeschlossen und ein Entwicklungsmittel für die Entwicklungsseitenbeschreibungssprache ist, empfangen mit dem Druckeranforderungssignal aus dem Hostrechner 441.
  • Der Gesamtbetrieb des Maschinenabschnitts C wird gesteuert von einer E-Steuerung 442, die auf den Maschinenabschnitt C montiert ist. Der Maschinenabschnitt C und der Steuerungsabschnitt D können wechselweise über eine Videoschnittstelle (I/F) 443 kommunizieren.
  • Auch in diesem Ausführungsbeispiel wird eine statistische Verarbeitung, wie das Auffinden eines Mittelwerts oder Auswählen eines Minimalwerts der Antennenausgangssignale abhängig vom Umdrehungszyklus des Oberflächenreinigungsmittels 10a durchgeführt.
  • Um jedoch ein Restentwicklermengenniveau zu bestätigen, ist es erforderlich, eine Vorspannung an die Flachantenne 20 anzulegen, das Bewegungsmittel 10 und das Oberflächenreinigungsmittel 10a bewegen zu lassen (Bewegungsmittel 10) und eine statistische Verarbeitung des Antennenausgangssignals entsprechend dem Rotationszyklus vom Oberflächenreinigungsmittel 10a auszuführen, und von daher ist Zeit für eine solche Verarbeitung erforderlich.
  • Genauer gesagt, ein Ausgangssignal aus dem Restentwicklermengenfeststellmittel 20, das sich in der Prozeßkartusche B befindet, wird statistisch vom Signalverarbeitungsmittel 444 verarbeitet, das sich im Maschinenabschnitt C befindet. Dies wird bestätigt als Entwicklermengenniveau im Entwicklerbehälter 4 unter Verwendung der Beziehung zwischen elektrostatischer Kapazität und Entwicklermenge, die von der Flachantenne 20 festzustellen ist, die weiterhin zueinander in Beziehung stehen.
  • Ein Restentwicklermengenniveau wird in diesem Ausführungsbeispiel als Prozentsatz mit einer Restentwicklermenge im unbenutzten Zustand mit 100 % und einer Restentwicklermenge in diesem Zustand angezeigt, in dem der Entwickler vollständig verbraucht ist, um ein Bild mit 0 % zu bilden.
  • Nach der vorliegenden Erfindung ist darüber hinaus das Speichermittel 31 in der Prozeßkartusche B vorgesehen, und das bestätigte Restentwicklermengenniveau wird geschrieben und gespeichert in das Speichermittel 31 zu einer beliebigen Zeit.
  • Durch Anordnen des Speichermittels 31 auf der Prozeßkartusche B, wie oben beschrieben, selbst im Falle, bei dem die Kartusche B ersetzt und verwendet wird, kann ein Restentwicklermengenniveau in der Kartusche gespeichert werden.
  • Das Speichermittel 31 in diesem Ausführungsbeispiel, das auf die Prozeßkartusche B montiert ist, ist ein nichtflüchtiger Speicher vom seriellen Datenein-/-ausgabetyp und hat eine Speicherkapazität von 16 Bits. Diese Kapazität reicht aus zur Darstellung von Ganzzahlen zwischen 0 und 100. Somit ist es möglich, das Restentwicklermengenniveau im Entwicklerbehälter 4 als Prozentsatz zu speichern.
  • Anders als der verwendete nichtflüchtige Speicher in diesem Ausführungsbeispiel kann ein flüchtiger Speicher und dergleichen, ausgestattet mit einer Stromversorgung, als Speichermittel 31 verwendet werden, und ein kontaktloser Speicher, der in der Lage ist, ohne mechanische Verbindung mit dem Bilderzeugungsgerätehauptkörper 100 und dem Speichermittel 31 zu kommunizieren, ebenfalls verwendet werden.
  • Darüber hinaus ist das Datenschreib- und -lesemittel 432 in Hinsicht auf das Speichermittel 31 im Maschinenabschnitt C vorgesehen.
  • Wenn Daten in das Speichermittel 31 geschrieben oder aus dem Speichermittel 31 gelesen werden, wird eine passende Wartezeit eingestellt, die von der zu verwendenden Einrichtungseigenschaft abhängig ist, und deren Betrieb wird sichergestellt.
  • Ein Restentwicklermengenfeststellsystem sowie ein Anomalitätsfeststellsystem für die Kartusche und das Bilderzeugungsgerät in diesem Ausführungsbeispiel sind nachstehend beschrieben.
  • Ein Restmengenfeststellverfahren eines Entwicklers ist als nächstes beschrieben. Während in diesem Ausführungsbeispiel der Bilderzeugungsgerätehauptkörper 100 in Betrieb ist, kann ein Restentwicklermengenniveau immer auf der Anzeige 33 dargestellt werden (19), die ein Anzeigeabschnitt des Gerätehauptkörpers 100 oder eine Anzeige 441a (19) ist, die einen Informationsanzeigeabschnitt bildet, der im Hostrechner 441 vorgesehen ist, wie ein Personalcomputer oder ein Arbeitsplatzsystem, und wenn eine Anomalität aufgetreten ist, kann der Auftritt unmittelbar auf der Anzeige 33 des Gerätehauptkörpers 100 oder der Anzeige 441a vom Hostrechner 441 dargestellt werden. Natürlich kann dies sowohl auf der Anzeige 33 vom Gerätehauptkörper 100 als auch auf der Anzeige 441a vom Hostrechner 441 dargestellt werden.
  • Signalausgabemittel 447 zur Abgabe eines Signals, das ein Restentwicklermengenniveau aufzeigt sowie das Auftreten einer Anomalität zum Anzeigeabschnitt 33 vom Bilderzeugungsgerätehauptkörper oder ein Gerät mit einer Anzeige, die mit dem Bilderzeugungsgerät kommuniziert, befindet sich im Steuerungsabschnitt D. Auf diese Weise ist es leicht, ein Restentwicklermengenniveau und das Auftreten einer Anomalität auf dem Hostrechner 441 wie einem Personalcomputer, einem Arbeitsplatzsystem anzuzeigen, die ein Gerät bilden mit einer Anzeige, die mit dem Bilderzeugungsgerät kommunizieren kann.
  • Die Restentwicklermenge im Entwicklerbehälter 4 wird durch statistische Verarbeitung des Ausgangssignals der Flachantenne bestätigt, wie schon oben beschrieben. Diese Verarbeitung wird in einem Signalverarbeitungsmittel 444 ausgeführt, das sich in der E-Steuerung 442 des Maschinenabschnitts C befindet.
  • Unmittelbar nachdem der Betriebsschalter vom Bilderzeugungsgerätehauptkörper 100 eingeschaltet ist, unmittelbar nachdem eine Kartusche ersetzt ist oder unmittelbar nach einer Störungsverarbeitung wird eine Wechselvorspannung an die Flachantenne 20 angelegt, und eine Restentwicklermengenpegelfeststellung wird vom Restentwicklermengenfeststellmittel 20 ausgeführt.
  • Unmittelbar nachdem der Betriebsschalter vom Bilderzeugungsgerätehauptkörper eingeschaltet ist, unmittelbar nachdem eine Kartusche ersetzt ist oder unmittelbar nach einer Störungsverarbeitung, wird, da eine Vorspannungsbeaufschlagung auf die Flachantenne 20 und Umdrehungen des Bewegungsmittel 10 und des Flachantennenoberflächenreinigungsmittels 10a ausgeführt werden, wie schon oben beschrieben, und eine statistische Verarbeitung eines Antennenausgangssignals abhängig vom Rotationszyklus des Oberflächenreinigungsmittels 10a, gibt es keine hinreichende Zeit zur Bestätigung eines Restentwicklermengenniveaus, und ein Restentwicklermengenniveau kann nicht dargestellt werden. Der Nutzer kann folglich das präzise Restentwicklermengenniveau nicht während einer solchen Zeitdauer finden.
  • Das Restentwicklermengenniveau, das bestätigt ist von der vorangehenden Restentwicklermengenfeststellung und gespeichert ist im Speichermittel 31, das sich in der Prozeßkartusche B befindet, wird somit ausgelesen vom Schreib- und -lesemittel 432, das sich im Maschinenabschnitt C befindet, kommuniziert mit und sendet zum Signalausgabemittel 447, das sich auf dem Steuerungsabschnitt D befindet, über die Videoschnittstelle (I/F) 443, und dargestellt auf der Anzeige 33 des Gerätehauptkörpers oder auf der Anzeige 441a vom Hostrechner 441, wie ein Personalcomputer oder ein Arbeitsplatzsystem.
  • Während der Periode, bei der noch nicht hinreichend Zeit auf diese Weise verstrichen ist, bis ein Restentwicklermengenniveau bestätigt ist, wie unmittelbar nach dem Einschalten des Betriebsschalters vom Bilderzeugungsgerätehauptkörper, wird eine Kartusche ausgetauscht oder eine Störungsverarbeitung durchgeführt, der Nutzer kann unmittelbar über die Restentwicklermenge informiert werden. Eine Anomalitätsfeststellung der Kartusche und des Bilderzeugungsgeräts wird zu dieser Zeit ausgeführt.
  • Anomalitätsfeststellungsverfahren einer Kartusche und das Bilderzeugungsgerät sind nachstehend beschrieben. Es gibt die Möglichkeit, daß das Restentwicklermengenfeststellmittel 20 wie die Flachantenne 20, in der Lage ist, ein Restentwicklermengenniveau festzustellen und kaputtzugehen. Ursachen von Fehlern können elektrische Fehler sein wie schlechter Kontakt oder defektes Vorspannungsanlegen oder mechanische Fehler wie eine Beschädigung der Flachantenne 20. In jedem Fall ist die Wahrscheinlichkeit, daß sowohl das Bilderzeugungsgerät als auch die Kartusche beeinträchtigt sind, hoch. Eine Anomalitätsfeststellung muß ausgeführt werden, bevor das Bilderzeugungsgerät ein Bild herstellt.
  • Da das Bewegungsmittel 10 in Rotation versetzt werden muß und die statistische Verarbeitung des Antennenausgangssignals entsprechend dem Rotationszyklus vom Bewegungsmittel 10 ausgeführt werden muß, wie durch Ausführen einer gewissen Bilderzeugung, kann ein Restentwicklermengenniveau zu dieser Zeit nicht genau bestätigt werden. Um die Anomalität wie oben auf der Grundlage der Restentwicklermenge festzustellen, die die übliche statistische Verarbeitung bestätigt hat, ist es erforderlich, zu warten, bis eine solche Verarbeitung beendet ist, und folglich kann eine Anomalität nicht sofort festgestellt werden, wenigstens vor Starten der Bilderzeugung.
  • Wenig genaue statistische Verarbeitung, die sich andererseits von der üblichen statistischen Verarbeitung unterscheidet, kann ein angenähertes Restentwicklermengenniveau kurzfristig feststellen. Somit wendet dieses Ausführungsbeispiel eine Konfiguration zum schnellen Feststellen der Anomalität der Kartusche und des Bilderzeugungsgeräts unter Verwendung dieser weniger genauen (einfachen) statistischen Verarbeitung an, das sich von der ersten üblichen statistischen Verarbeitung unterscheidet.
  • Diese einfache statistische Verarbeitung erfolgt vom Signalverarbeitungsmittel 444, das sich im Maschinenabschnitt C befindet. Das angenäherte Restentwicklermengenniveau wird bestätigt als Restentwicklermengenniveau im Entwicklungsbehälter 4 unter Verwendung der Beziehung zwischen elektrostatischer Kapazität, die festzustellen ist unter Verwendung der Flachantenne 20, und der Entwicklermenge, die einander im voraus zugeordnet sind.
  • Das heißt, die Entwicklermenge des Entwicklerbehälters 4 wird üblicherweise bestätigt durch statistische Verarbeitung, wie statistische Verarbeitung zum Bilden eines Durchschnittswerts von Antennenausgangssignalen, die festgestellt wurden, während beispielsweise zehn Umdrehungen vom Bewegungsmittel 10 erfolgt sind, wie schon oben beschrieben. Als oben beschriebene einfache statistische Verarbeitungen sind folgende Möglichkeiten andererseits aufgetreten:
    • 1. Vorspannung an die Flachantenne 20 anlegen, ohne daß Bewegungsmittel 10 in Rotation zu versetzen. Obwohl es eine große Wahrscheinlichkeit gibt, daß Entwickler an der Flachantenne 20 klebt und dort verbleibt, gibt es kein Problem bei einer groben Feststellung.
    • 2. Ein Durchschnittswert von den Antennenausgangssignalen, festgestellt während einer Umdrehung vom Bewegungsmittel 10. Genauigkeit der Feststellung verringert, aber es gibt kein Problem bei der Grobfeststellung.
  • Das bestätigte angenäherte Restentwicklermengenniveau wird an das Vergleichsmittel 448 gesendet, das sich auf dem Steuerungsabschnitt D befindet, vom Signalverarbeitungsmittel 432 über die Videoschnittstelle (I/F) 443.
  • Restentwicklermengenniveau, bestätigt von der vorangehenden Restentwicklermengenfeststellung und gespeichert im Speichermittel 31, das sich in der Prozeßkartusche B befindet, wird gleichzeitig ausgelesen vom Schreib- und -lesemittel 432, das sich im Maschinenabschnitt C befindet, und an das Vergleichsmittel 448 gesandt, das sich im Steuerabschnitt D befindet, über die Videoschnittstelle (I/F) 443.
  • Wenn im Vergleichsmittel 448 eine große Differenz, die den vorbestimmten Schwellenwert X überschreitet, erkannt worden ist zwischen dem angenäherten Restentwicklermengenniveau und einem Restentwicklermengenniveau, das zur Zeit der vorangehenden Bilderzeugung bestätigt und im Speichermittel 31 der Prozeßkartusche gespeichert worden ist, ein Zusammenbruch des Restentwicklermengenfeststellmittels 20, ein Zusammenbruch des Oberflächenreinigungsmittels 10a, ein elektrischer Kurzschluß, ein Fehler im Bilderzeugungsgerätehauptkörper 100 und dergleichen sind möglicherweise aufgetreten.
  • Das Vergleichsmittel 448 bestimmt in diesem Falle, daß eine Anomalität oder ein Fehler in der Prozeßkartusche B oder dem Bilderzeugungsgerätehauptkörper 100 aufgetreten ist, kommuniziert mit dem Signalabgabemittel 447 in diesem Falle, das sich im Steuerungsabschnitt D befindet, und zeigt an, daß eine Anomalität aufgetreten ist, und zwar auf der Anzeige 33 des Gerätekörpers 100 und der Anzeige 441a vom Hostrechner 441, wie Personalcomputer oder Arbeitsplatzsystem, und informiert den Nutzer über das Auftreten der Anomalität.
  • Dargestellte Inhalte können jene sein, die das Auftreten eines Fehlers vom Restentwicklermengenfeststellmittel 20 anzeigen, die Auftrittswahrscheinlichkeit eines Fehlers, wie eines Fehlers im Hauptkörper 100 oder der Grund eines Fehlers oder jene, die das Wartungserfordernis aufzeigen, wie das Aufzeigen, daß eine Inspektion der Prozeßkartusche oder des Hauptkörpers erforderlich ist.
  • Das Vergleichsmittel 448, das sich im Steuerungsabschnitt D befindet, kommuniziert dann mit dem Schreib- und -lesemittel 432, das sich im Maschinenabschnitt C befindet, über die Videoschnittstelle (I/F) 443 und veranlaßt das Speichermittel 31, das auf die Prozeßkartusche B montiert ist, die Information zu speichern, daß die Anomalität aufgetreten ist. Auf diese Weise kann sofort bestimmt werden, daß es die Prozeßkartusche ist, die fehlerhaft arbeitet, selbst wenn die Kartusche ersetzt oder eingefügt ist, und die Nutzung der Kartusche, in der die Anomalität aufgetreten ist, kann vermieden werden.
  • Wenn darüber hinaus erkannt wird, daß die Differenz zwischen den beiden Werten geringer als der vorbestimmte Schwellenwert X ist, bestimmt das Vergleichsmittel 448, daß es kein Problem gibt, und die Anomalitätsfeststellung ist beendet.
  • Nach der Anomalitätsfeststellung unter Verwendung der Entwicklermenge, die in der oben beschriebenen einfachen statistischen Verarbeitung gewonnen wurde, wird eine Restentwicklermenge durch die übliche statistische Verarbeitung bestätigt. Das heißt, in einer Restentwicklermengenfeststellung, ausgeführt während der Operation der Bilderzeugung, wird ein Restentwicklermengenniveau bestätigt durch Ausführen einer üblichen statistischen Verarbeitung in Hinsicht auf die Ausgangssignale vom Restentwicklermengenfeststellmittel 20, um den Nutzer zu informieren über das genaue Restentwicklermengenniveau und um die Anomalitätsfeststellung der Kartusche und des Bilderzeugungsgeräts immer zu ermöglichen, und das bestätigte Restentwicklermengenniveau und ein im Speichermittel 31 der Prozeßkartusche B gespeichertes Restentwicklermengenniveau werden vom Vergleichsmittel 448 verglichen, das sich im Steuerungsabschnitt D befindet, und dem Vergleichsmittel 445, das sich im Maschinenabschnitt C befindet, und zwar in zwei nachstehend beschriebenen Schritten.
  • Im ersten Schritt werden zuerst die Größe des Absolutwerts der Differenz zwischen beiden Restentwicklermengenniveaus im Vergleichsmittel 448 verglichen, das sich im Steuerungsabschnitt D befindet.
  • Im Gerät zur seriellen Feststellung einer Restmenge, wie in der Entwicklermengenfeststelleinrichtung 20 von diesem Ausführungsbeispiel, sollte es keine zu große Differenz zwischen Restentwicklermengenniveau, bestätigt von der n-ten Feststellung, und eines Restentwicklermengenniveaus, bestätigt durch die n + 1-te Feststellung geben. Wenn folglich eine große Differenz, die einen vorbestimmten Schwellenwert X überschreitet, erkannt ist, ist es möglich, daß dies verursacht wird durch einen Fehler des Restentwicklermengenfeststellmittels 20, durch einen Fehler des Oberflächenreinigungsmittels 10a, durch einen elektrischen Kurzschluß, durch einen Fehler des Bilderzeugungsgerätehauptkörpers und so weiter.
  • In diesem Falle, wie oben beschrieben, bestimmt das Vergleichsmittel 448, das sich im Steuerungsabschnitt D befindet, daß eine Anomalität oder ein Fehler in der Prozeßkartusche oder im Bilderzeugungsgerätehauptkörper 100 aufgetreten ist, kommuniziert mit und sendet an das Signalausgabemittel 447, das sich auch im Steuerabschnitt D befindet, zeigt das Auftreten der Anomalität auf der Anzeige 33 des Gerätehauptkörpers 100 und/oder der Anzeige 441a vom Hostrechner 441 an, wie beispielsweise ein Personalcomputer oder ein Arbeitsplatzsystem, informiert den Nutzer über das Auftreten der Anomalität und veranlaßt das Speichermittel 31, das auf die Prozeßkartusche B montiert ist, die Information zu speichern, daß die Anomalität aufgetreten ist.
  • Dann wird im zweiten Schritt das bestätigte Restentwicklermengenniveau und ein Restentwicklermengenniveau, das im Speichermittel 31 der Prozeßkartusche B gespeichert ist, miteinander im Vergleichsmittel 445 verglichen, das sich im Maschinenabschnitt C befindet, um den größeren Wert herauszufinden.
  • Das aktuell bestätigte Restentwicklermengenniveau ist möglicherweise größer als ein Restentwicklermengenniveauwert, der zur Zeit der vorangehenden Bilderzeugung bestätigt wurde und dergleichen und gespeichert ist im Speichermittel 31 der Prozeßkartusche B. Wenn der bestätigte Restentwicklermengenniveauwert größer als ein Restentwicklermengenniveauwert ist, der im Speichermittel 31 der Prozeßkartusche B gespeichert ist, kann dies als Meßfehler angesehen werden.
  • Um keine fehlerhafte Information in einem solchen Fall abzugeben, daß ein Restentwicklermengenniveau angestiegen ist, wird ein Restentwicklermengenniveau, bestätigt bei der vorangehenden Restentwicklermengenfeststellung auf der Anzeige 33 des Gerätehauptkörpers 100 und/oder der Anzeige 441a vom Hostrechner 441, wie ein Personalcomputer oder ein Arbeitsplatzsystem dargestellt.
  • Das heißt, ein Aktualisieren des Restentwicklermengenniveaus, bestätigt bei der vorangehenden Restentwicklermengenfeststellung zum aktuell bestätigten Restentwicklermengenniveau wird nicht in das Signalausgabemittel 447 eingegeben, das sich im Steuerabschnitt D befindet. Das Schreib- und -lesemittel 432, das sich im Maschinenabschnitt C befindet, wird somit nicht zum Schreiben eines Restentwicklermengenniveaus angefordert.
  • Wenn das aktuelle bestätigte Restentwicklermengenniveau geringer als das Restentwicklermengenniveau ist, das im Speichermittel 31 von der Prozeßkartusche gespeichert ist, stellt das Vergleichsmittel 445, das sich im Maschinenabschnitt C befindet und mit dem Signalausgabemittel 447 kommuniziert, das sich im Steuerabschnitt D befindet, über die Videoschnittstelle (I/F) 443 das aktuelle bestätigte Restentwicklermengenniveau als neues Restentwicklermengenniveau auf der Anzeige des Gerätehauptkörpers 100 und/oder auf der Anzeige 411a des Hostrechners 441 dar, wie ein Personalcomputer oder ein Arbeitsplatzsystem, und informiert den Nutzer über das Restentwicklermengenniveau.
  • Das Vergleichsmittel 445 fordert gleichzeitig das Schreib- und -lesemittel 432 auf, das aktuelle bestätigte Restentwicklermengenniveau als neues Restentwicklermengenniveau in das Speichermittel 31 einzuschreiben.
  • Durch Vorsehen des Speichermittels 31 in der Prozeßkartusche B kann eine Restentwicklermenge in jeder Kartusche gespeichert werden. Selbst wenn die Kartusche B ersetzt wird, kann somit ein Nutzer unmittelbar das Restentwicklermengenniveau herausfinden, das für jede Kartusche bestätigt ist durch Aufrufen einer Restentwicklermengenniveauinformation aus dem Speichermittel 31, das die Ersatzkartusche besitzt. Darüber hinaus ist eine Anomalitätsfeststellung der Kartusche und des Bilderzeugungsgeräts gleichzeitig möglich.
  • Da eine Entwicklermenge, die in der Werksauslieferungsstufe enthalten und im voraus im Speichermittel 31 gespeichert ist, wird, wenn die Kartusche B brandneu ist, dieses Niveau ausgelesen und dargestellt, bis ein Restentwicklermengenniveau bestätigt ist.
  • Gemäß diesem Ausführungsbeispiel werden auf diesem Wege Ausgangssignale bezüglich der zwei Leitungen von Restentwicklermengenniveau, die der aktuelle Restentwicklermengenniveauwert sind, der mit dem Restentwicklermengenfeststellmittel 20 bestätigt ist, und ein Restentwicklermengenniveauwert, der in der vorangegangenen Restmengenfeststellung bestätigt und im Speichermittel 31 gespeichert worden ist, vom Maschinenabschnitt C ausgeführt, an den Steuerungsabschnitt D.
  • Nachstehend anhand eines Ablaufdiagramms in den 20A und 20B beschrieben sind ein Restentwicklermengenfeststellverfahren und ein Anomalitätsfeststellverfahren einer Kartusche und ein Bilderzeugungsgerät gemäß diesem Ausführungsbeispiel. Die oben beschriebene Verarbeitung ist im Ablaufdiagramm in den 20A und 20B dargestellt.
  • Während der Bilderzeugungsgerätehauptkörper 100 in diesem Ausführungsbeispiel in Betrieb ist, wird ein Restmengenniveau immer auf der Anzeige 33 des Gerätehauptkörpers 100 und/oder auf der Anzeige 441 eines Personalcomputers als Hostrechner 441 dargestellt.
  • Wird ein Restentwicklermengenniveau nicht vom Restentwicklermengenfeststellmittel 20, unmittelbar nachdem die Stromversorgung für den Hauptkörper eingeschaltet ist, bestätigt, wird eine Kartusche ersetzt oder eine Störungsverarbeitung durchgeführt und so weiter (Schritt 5101), das Datenschreib- und -lesemittel 432, das sich auf dem Maschinenabschnitt C befindet, liest das Restentwicklermengenniveau TA0 aus, das von der vorangehenden Restentwicklermengenfeststellung aus dem Speichermittel 31 bestätigt wurde, das auf die Prozeßkartusche B montiert ist (Schritt 5102), und das Signal wird gesendet an das Signalausgabemittel 447, das sich im Steuerabschnitt D befindet, über die Videoschnittstelle (I/F) 443.
  • Nach diesem Signalempfang gibt das Signalausgabemittel 447 ein Signal ab, das das Anzeigen TA0 als Restentwicklermengenniveau zu dieser Zeit für den Anzeigeabschnitt 33 erfolgen soll, der im Bilderzeugungsgerätehauptkörper oder im Personalcomputer 441 vorgesehen ist (Schritt 5103).
  • Da die Entwicklermenge, die bei der Werksauslieferung im Speichermittel 31 im voraus gespeichert worden ist, wenn die Kartusche B brandneu ist, wird das Niveau ausgelesen und angezeigt, bis ein Restentwicklermengenniveau weiterhin bestätigt ist.
  • Eine einfache Restentwicklermengenfeststellung durch das Restentwicklermengenfeststellmittel 20 wird simultan durchgeführt (Schritt 5104). Ausgangssignale aus dem Restentwicklermengenfeststellmittel 20 werden in einer einfachen statistischen Verarbeitung, die sich von der üblichen statistischen Verarbeitung im Signalverarbeitungsmittel 444 unterscheidet, das sich im Maschinenabschnitt C befindet, gehalten, und das angenäherte Restentwicklermengenniveau TA1 wird kurzfristig bestätigt (Schritt 5105).
  • Das bestätigte angenäherte Restentwicklermengenniveau TA1 wird gesendet an das Vergleichsmittel 448, das sich im Steuerungsabschnitt D befindet, vom Signalverarbeitungsmittel 444 über die Videoschnittstelle (I/F) 443.
  • Das Restentwicklermengenniveau TA0, bestätigt von der vorhergegangenen Restmengenfeststellung, wird darüber hinaus vom Speichermittel 31 ausgelesen, das auf die Prozeßkartusche B montiert ist, vom Datenschreib- und -lesemittel 432 (Schritt 5106), und wird gesendet an das Vergleichsmittel 448, das sich im Steuerungsabschnitt D befindet, und zwar über die Videoschnittstelle (I/F) 443.
  • Da die Restentwicklermenge, die bei der Werksauslieferungsstufe enthalten ist, im Speichermittel 31 im voraus gespeichert ist, wird dieses Niveau ausgelesen, bis ein Restentwicklermengenniveau bestätigt ist, wenn die Kartusche B brandneu ist.
  • Im Vergleichsmittel 448, das sich in der Steuerung D befindet, werden das angenäherte Restentwicklermengenniveau TA1 und das Restentwicklermengenniveau TA0, ausgelesen aus dem Speichermittel 31, miteinander verglichen (Schritt 5107).
  • Wenn die Differenz zwischen den beiden Werten größer als das vorbestimmte X ist, bestimmt das Vergleichsmittel 448, daß eine gewisse Anomalität aufgetreten ist, Übertragungen mit dem Signalausgabemittel 447, das sich im Steuerungsabschnitt D befindet, erfolgen, und gesendet wird ein Signal, das aufzeigt, daß die Anomalität aufgetreten ist, an die Anzeige 33 des Gerätehauptkörpers 100 und/oder an die Anzeige 441a vom Hostrechner 441 (Schritt 5108).
  • Das Vergleichsmittel 448 kommuniziert gleichzeitig mit dem Schreib- und -lesemittel 432, das sich im Maschinenabschnitt C befindet, und veranlaßt das Speichermittel 31, die Information zu speichern, daß die Anomalität aufgetreten ist (Schritt 5109).
  • Wenn die Differenz zwischen den beiden Werten geringer als das vorbestimmte X in Schritt 107 ist, wird bestimmt, daß es keine Anomalität gibt.
  • Wenn die Anomalitätsfeststellung beendet ist durch die Schritte 104 bis 107, wird eine Feststellung vom Restentwicklermengenfeststellmittel 20 ausgeführt (Schritt 5110).
  • Wenn das Drucken begonnen wird aus einem Status heraus, bei dem eine Kartusche eingefügt und das Drucken noch nicht für eine gewisse Zeit ausgeführt worden ist, wobei der Betriebsschalter des Gerätehauptkörpers eingeschaltet ist (Schritt 5111), ist auch Zeit gefordert, bis ein Restentwicklermengenniveau bestätigt wird, nach dem Bewegen des Entwicklers (Reinigen der Antenne), da aber die vorherige Restentwicklermenge bereits auf der Anzeige dargestellt wird, werden die Prozesse der Schritte 5101 bis 5103 nicht durchgeführt. Die Anomalitätsfeststellung der Schritte 5104 bis 5107 wird jedoch so ausgeführt, daß die Anomalität der Kartusche und des Bilderzeugungsgeräts wenigstens vor der Operation zur Bilderzeugung festgestellt wird.
  • Danach wird eine Restentwicklerfeststellung ausgeführt vom Restentwicklermengenfeststellmittel 20, beispielsweise durch Erzeugen eines Bildes im gleichen Ausmaß (Schritt 5110), und das aktuelle Restentwicklermengenniveau wird als TA2 vom Signalverarbeitungsmittel 444 bestätigt, das sich im Maschinenabschnitt C befindet (Schritt 5112).
  • Das Signalverarbeitungsmittel 444 gibt den bestätigten Restentwicklermengenniveauwert TA2 an das Vergleichsmittel 448 ab, das sich im Steuerungsabschnitt D befindet, über das Vergleichsmittel 445, das sich im Maschinenabschnitt C befindet, und über die Videoschnittstelle (I/F) 443. Restentwicklermengenniveau TA0, das im Speichermittel 31 gespeichert ist, das auf die Prozeßkartusche B montiert ist, wird gleichzeitig ausgelesen vom Datenschreib- und -lesemittel 432 (Schritt 5113) und wird abgegeben an das Vergleichsmittel 448 des Steuerungsabschnitts D über das Vergleichsmittel 445 vom Maschinenabschnitt C und die Videoschnittstelle (I/F) 443.
  • TA2 und TA0 werden folgendermaßen im Vergleichmittel 444 und im Vergleichsmittel 448 verarbeitet.
  • Zuerst wird eine Anomalitätsfeststellung im Vergleichsmittel 448 durchgeführt, die sich im Steuerungsabschnitt D befindet (Schritt 5114). Wie zuvor beschrieben, wird ein Restentwicklermengenniveau festgestellt und bestätigt vom Restentwicklermengenfeststellmittel 20 und gespeichert im Speichermittel 31, das auf die Prozeßkartusche B montiert ist, zu beliebiger Zeit. Wenn es nicht irgendeine Anomalität gibt, sollten somit TA2 und TA0 sehr nah aneinander liegende Werte sein. Wenn die Differenz zwischen den beiden Werten größer als das vorbestimmte X ist, gibt nach Empfang des Ausgangssignals vom Vergleichsmittel 448, das bestimmt, daß irgendeine Anomalität aufgetreten ist, das Signalausgabemittel 447, das sich im Steuerungsabschnitt befindet, ein Signal ab, das darüber informiert, daß die Anomalität aufgetreten ist, an den Anzeigeabschnitt 33, der im Bilderzeugungsgerätehauptkörper 100 und/oder im Hostrechner 441 vorgesehen ist (Schritt 5108).
  • Das Datenschreib- und -lesemittel 432, das sich im Maschinenabschnitt C befindet, empfängt das Ausgangssignal aus dem Vergleichsmittel 448 über die Videoschnittstelle (I/F) 443 und sperrt das Speichermittel 31 von der Prozeßkartusche B zum Überschreiben des aktuell bestätigten Restentwicklermengenniveaus TA2 anstelle des Restentwicklermengenniveaus TA0, das durch die vorangegangene Restentwicklermengenfeststellung bestätigt wurde, und veranlaßt das Speichermittel 31, die Information zu speichern, daß die Anomalität aufgetreten ist (Schritt 5109).
  • Andererseits wird im Vergleichsmittel 445, das sich im Maschinenabschnitt C befindet, die Verarbeitung durchgeführt, die eine genauere Restentwicklermengenfeststellung ermöglicht. Das heißt, TA2 und TA0 werden miteinander verglichen, um herauszufinden, welcher Wert größer ist (Schritt 5115), und wenn das neuerlich bestätigte Restentwicklermengenniveau TA2 größer ist nach Empfang eines Signals aus dem Vergleichsmittel 445, wird eine Anfrage zum Aktualisieren eines Restentwicklermengenniveaus nicht erzeugt. Eine Restentwicklermenge, die an den Anzeigeabschnitt 33 und/oder an den Hostrechner 444 gesendet wird durch das Signalabgabemittel 447, das sich im Steuerungsabschnitt D befindet, bleibt wie das zuvor bestätigte Restentwicklermengenniveau TA0 (Schritt 5116).
  • Wenn darüber hinaus ein Restentwicklermengenniveau TA2 laufend bestätigt wird vom Restentwicklermengenfeststellmittel 20 und kleiner ist als TA0 nach Empfang eines Signals aus dem Vergleichsmittels 445, wird ein Restentwicklermengenniveau TA2 an das Signalausgabemittel 447 gesandt, das sich im Steuerungsabschnitt D befindet, und zwar über die Videoschnittstelle (I/F) 443 (Schritt 5117).
  • Das Datenschreib- und -lesemittel 432 empfängt darüber hinaus ein Signal aus dem Vergleichsmittel 445, ersetzt TA0 vom Speichermittel 31 durch TA2 und speichert dieses als neue TA0 (Schritt 5118).
  • Durch Wiederholen der oben beschriebenen Prozesse wird eine Restentwicklermengenanzeige aktualisiert und zur selben Zeit eine Anomalitätsfeststellung der Kartusche und des Bilderzeugungsgeräts ausgeführt.
  • Obwohl die Konfiguration, in der der Steuerungsabschnitt eingerichtet ist, einen Teil der Vergleichsfunktion vom Restentwicklermengenniveau in diesem Ausführungsbeispiel hat, wird auch eine Konfiguration, in der alle Funktionen vom Steuerungsabschnitt gehalten werden, möglich sein. Auch in diesem Fall gibt es zwei Leitungen der Ausgangssignale bezüglich des Restentwicklermengenniveaus, nämlich den aktuellen Restentwicklermengenniveauwert, den das Restentwicklermengenfeststellmittel bestätigt hat, und den Restentwicklermengenniveauwert, der bei der vorherigen Restmengenfeststellung bestätigt und im Speichermittel 31 auf der Videoschnittstelle (I/F) 443 gespeichert wurde, die ein Übertragungsmittel des Steuerungsabschnitts D und des Maschinenabschnitts C bildet.
  • Obwohl das Flachantennenverfahren verwendet wird als Restentwicklermengenfeststellmittel 20 in diesem Ausführungsbeispiel, ist die vorliegende Erfindung darüber hinaus nicht beschränkt auf das Restentwicklermengenfeststellmittel dieses Verfahrens. Ein Verfahren, wie das Bewegungsdrehmomentfeststellverfahren im Entwicklerbehälter 4 kann angewandt werden, sofern das Entwicklermengenniveau festgestellt werden kann.
  • Das Signalverarbeitungsmittel 432, das sich im Bilderzeugungsgerätehauptkörper 100 befindet, kann auf die Prozeßkartusche B gemeinsam mit dem Speichermittel 32 montiert werden. Durch Montieren eines Berechnungsverarbeitungsgeräts bezüglich sowohl des Signalverarbeitungsmittels 432 als auch des Speichermittels 31 auf die Prozeßkartusche B können Übertragungen, wie das Schreiben und Lesen von Daten, zwischen dem Bilderzeugungsgerätehauptkörper 100 und der Prozeßkartusche B in vereinfachter Form ausgeführt werden. Im Ergebnis kann die Auftrittswahrscheinlichkeit von Übertragungsfehlern durch einen schlechten Kontakt, eine Störung und dergleichen verringert werden, und eine stabile Feststellung eines Restentwicklermengenniveaus kann durchgeführt werden.
  • (Dreizehntes Ausführungsbeispiel)
  • Nachstehend beschrieben ist ein Ausführungsbeispiel vom Entwicklungsgerät E, das als Kartusche aufgebaut ist, womit ein anderer Aspekt der vorliegenden Erfindung realisiert wird.
  • Das Entwicklungsgerät E diese Ausführungsbeispiels, dessen mechanische Konfiguration dieselbe wie die in 7 gezeigt ist, ist aufgebaut als Kartusche durch integrales Schaffen einer Entwicklungskammer 5A, die das Entwicklungsmittel hält, wie eine Entwicklungswalze 5a und eine Entwicklungsklinge 5c und Entwicklungsbehälter 4, die Entwickler zum Anliefern des Entwicklers an das Entwicklungsmittel durch Entwicklungsrahmenkörper 11, 12 aus Plastik enthalten. Das heißt, das Entwicklungsgerät E dieses Ausführungsbeispiels ist Teil der Prozeßkartusche B, die das Entwicklungsgerät bildet, das zum ersten und zum zwölften Ausführungsbeispiel beschrieben wurde, gebildet als eine Einheit, das heißt das Entwicklungsgerät E hat die Möglichkeit des Auftretens einer Kartusche, die integral aufgebaut ist, indem sie die lichtempfindliche Trommel 1 enthält, das Aufladungsmittel 2 und das Reinigungsmittel 7 aus der Prozeßkartusche B. Alle die das Entwicklungsgerät bildenden Teile und die Entwicklermengenfeststellkonfiguration, die zum ersten und zwölften Ausführungsbeispiel beschrieben worden sind, werden auf das Entwicklungsgerät dieses Ausführungsbeispiels angewandt. Die obige Beschreibung im zwölften Ausführungsbeispiel wird angewandt auf die Beschreibungen bezüglich dieser Konfigurationen und Operationen, das heißt, auf ein Restentwicklermengenanzeigesystem und auf das Anomalitätsfeststellsystem.
  • Betriebsarten und Wirkungen, die jenen des zwölften Ausführungsbeispiels gleichen, lassen sich auch in diesem Ausführungsbeispiel erzielen.
  • Es ist ersichtlich, daß ein Bilderzeugungsgerät und eine Kartusche, die lösbar mit dem Bilderzeugungsgerät verbunden werden kann, somit bereitgestellt ist. Ein Fachmann wird erkennen, daß die vorliegende Erfindung anders als in den bevorzugten Ausführungsbeispielen realisiert werden kann, die dargestellt sind zum Zwecke der Veranschaulichung, und sie dienen nicht der Beschränkung, und der Umfang der vorliegenden Erfindung ergibt sich aus den folgenden Patentansprüchen.

Claims (14)

  1. Bilderzeugungsgerät, mit: einem Öffnungs- und Schließglied, das zu öffnen und zu schließen ist; einem austauschbaren Glied (B), das abnehmbar mit einem Körper des Bilderzeugungsgeräts befestigt ist und einen Entwicklungsbehälter (4) zur Aufnahme von Entwickler enthält; einem im austauschbaren Glied (B) vorgesehenen Entwicklermengenfeststellmittel (20), um die im Entwicklerbehälter (4) enthaltene Entwicklermenge festzustellen, einem im auswechselbaren Glied (B) vorgesehenen Speicher (31), der konfiguriert ist zum Speichern von Information bezüglich der vom Feststellmittel (20) festgestellten Entwicklermenge; einem Ausgabemittel (33; 49; 246; 347; 447) zur Ausgabe der im Speicher gespeicherten Information, gekennzeichnet durch ein Steuermittel (32; 46; 132; 233; 344; 444), das eingerichtet ist zum Veranlassen des Feststellmittels (20), eine Feststelloperation bezüglich des Entwicklers häufig auszuführen, und zwar sofort nach der Stromzuführung aus einer Stromquelle in das Bilderzeugungsgerät, nachdem das austauschbare Glied mit dem Körper des Bilderzeugungsgeräts verbunden ist oder nachdem das Öffnungs- und Schließglied geschlossen und eingerichtet ist zum Ausführen des Bestätigungsprozesses zum Bestätigen der Entwicklermenge auf der Grundlage eines Ergebnisses der Feststelloperation und zum Aktualisieren der im Speicher gespeicherten Information nach Bestätigen der Entwicklermenge; und wobei das Ausgabemittel eingerichtet ist zur Abgabe der Information bezüglich der im Speicher gespeicherten Entwicklermenge, bis diese vom Bestätigungsprozeß von der unmittelbaren Zeitvorgabe bestätigt ist, und zwar nach der Stromzuführung aus der Stromquelle in das Bilderzeugungsgerät, nachdem das austauschbare Glied mit dem Körper des Bilderzeugungsgeräts verbunden ist oder nachdem das Öffnungs- und Schließglied geschlossen ist und nachdem das Ausgangssignal die aktualisierte Information der Entwicklermenge vom Bestätigungsprozeß bestätigt hat.
  2. Bilderzeugungsgerät nach Anspruch 1, das des weiteren über eine Anzeige verfügt, die die vom Ausgabemittel abgegebene Information auf der Anzeige darstellt.
  3. Bilderzeugungsgerät nach Anspruch 1, bei dem das Gerät eingerichtet ist, mit einem elektronischen Gerät (41; 241; 341; 441) zu kommunizieren, das über eine Anzeige (341a; 441a) verfügt, und wobei das Ausgabemittel eingerichtet ist zur Abgabe der Information an das elektronische Gerät.
  4. Bilderzeugungsgerät nach Anspruch 1, bei dem die Information bezüglich der Entwicklermenge die Restentwicklermengeninformation ist.
  5. Bilderzeugungsgerät nach Anspruch 1, bei dem die Information bezüglich der Entwicklermenge eine Information ist, die aufzeigt, daß eine Restentwicklermenge geringer als eine vorbestimmte Menge ist.
  6. Bilderzeugungsgerät nach Anspruch 1, bei dem die Information bezüglich der Entwicklermenge eine Information ist, die aufzeigt, daß kein Entwickler zurückgeblieben ist.
  7. Bilderzeugungsgerät nach Anspruch 1, bei dem die Information bezüglich der Entwicklermenge eine Information ist, die aufzeigt, daß die Restentwicklermenge geringer als eine vorbestimmte Menge ist und die Information aufzeigt, daß kein Entwickler zurückgeblieben ist.
  8. Bilderzeugungsgerät nach Anspruch 1, dessen Ausgabemittel eingerichtet ist zur Abgabe entweder der Information bezüglich der im Speicher gespeicherten Entwicklermenge oder der Information bezüglich der aus dem Feststellergebnis des Feststellmittels resultierenden Entwicklermenge, wobei die Entwicklermenge aufgezeigt ist durch die Ausgabe entweder der speichergespeicherten Information oder der Feststellergebnisinformation, die kleiner als die von der anderen speichergespeicherten Information oder der von der Feststellergebnisinformation aufgezeigten Entwicklermenge ist.
  9. Bilderzeugungsgerät nach Anspruch 8, das des weiteren über eine Anzeige verfügt, wobei die Anzeige die Information bezüglich der vom Ausgabemittel abgegebenen Entwicklermenge darstellt.
  10. Bilderzeugungsgerät nach Anspruch 9, das eingerichtet ist, mit einem elektronischen Gerät zu kommunizieren, das über eine Anzeige verfügt, und bei dem das Ausgabemittel eingerichtet ist zur Abgabe der Information bezüglich der Entwicklermenge an das elektronische Gerät.
  11. Bilderzeugungsgerät nach Anspruch 1 oder 10, das des weiteren über eine Videosteuerung (243) verfügt, die konfiguriert ist zum Aufbereiten von vom externen Gerät gesendeten Bilddaten und zum Erzeugen eines Bildsignals, wobei das Ausgabemittel in der Videosteuerung vorgesehen ist.
  12. Bilderzeugungsgerät nach Anspruch 11, das des weiteren über ein Vergleichsmittel (232) verfügt, um die Information bezüglich der im Speicher gespeicherten Entwicklermenge mit der Information bezüglich der Entwicklermenge zu vergleichen, die das Feststellmittel feststellen soll, wobei das Vergleichsmittel in der Videosteuerung vorgesehen ist.
  13. Bilderzeugungsgerät nach Anspruch 1, das des weiteren über ein Anregungsglied (10) verfügt, das konfiguriert und positioniert ist, den Entwickler zu bewegen, und wobei der Bestätigungsprozefl unter Verwendung der Entwicklermenge erfolgt, die durch Veranlassen des Anregungsglieds, mehrfach eine Drehoperation auszuführen und durch Veranlassen des Entwicklermengenfeststellmittels, eine Feststelloperation zu einer Zeit gemäß der Drehoperation vom Anregungsglied auszuführen.
  14. Bilderzeugungsgerät nach Anspruch 10, dessen Steuermittel eingerichtet ist, die Information bezüglich der im Speicher gespeicherten Entwicklermenge nicht zu aktualisieren, wenn die von der Information bezüglich der Entwicklermenge aus dem Feststellergebnis des Feststellmittels gewonnene, aufgezeigte Entwicklermenge größer als die von der Information bezüglich der im Speicher gespeicherten Entwicklermenge aufzeigte Menge ist.
DE60032297T 1999-08-31 2000-08-30 Bilderzeugungsgerät und davon abnehmbare befestigte Einheit Expired - Lifetime DE60032297T2 (de)

Applications Claiming Priority (12)

Application Number Priority Date Filing Date Title
JP24661199 1999-08-31
JP24661199 1999-08-31
JP29457699 1999-10-15
JP29457699A JP3897500B2 (ja) 1999-10-15 1999-10-15 画像形成装置
JP32468499A JP3957935B2 (ja) 1999-08-31 1999-11-15 画像形成装置
JP32468499 1999-11-15
JP35672999A JP4065478B2 (ja) 1999-12-15 1999-12-15 画像形成装置
JP35672899 1999-12-15
JP35672999 1999-12-15
JP35672899A JP3912947B2 (ja) 1999-12-15 1999-12-15 異常検知システム
JP2000007218 2000-01-14
JP2000007218A JP3897505B2 (ja) 2000-01-14 2000-01-14 異常検知システム

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE60032297D1 DE60032297D1 (de) 2007-01-25
DE60032297T2 true DE60032297T2 (de) 2007-10-25

Family

ID=27554173

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE60032297T Expired - Lifetime DE60032297T2 (de) 1999-08-31 2000-08-30 Bilderzeugungsgerät und davon abnehmbare befestigte Einheit

Country Status (3)

Country Link
US (3) US6912366B1 (de)
EP (2) EP1081559B1 (de)
DE (1) DE60032297T2 (de)

Families Citing this family (19)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JP2004029396A (ja) * 2002-06-26 2004-01-29 Brother Ind Ltd 画像形成装置
JP4467874B2 (ja) * 2002-09-30 2010-05-26 キヤノン株式会社 画像形成装置
JP2005222035A (ja) * 2004-01-09 2005-08-18 Canon Inc 電子写真画像形成装置
JP3997213B2 (ja) * 2004-03-31 2007-10-24 キヤノン株式会社 電子写真画像形成装置
JP2006072145A (ja) * 2004-09-03 2006-03-16 Oki Data Corp 画像形成装置
JP4627191B2 (ja) * 2005-01-14 2011-02-09 キヤノンファインテック株式会社 画像形成装置
JP4865341B2 (ja) * 2005-02-04 2012-02-01 キヤノン株式会社 プロセスカートリッジ及び電子写真画像形成装置
US7466932B2 (en) * 2006-03-21 2008-12-16 Kabushiki Kaisha Toshiba Image forming method with renewal of toner residual amount
JP2009198735A (ja) * 2008-02-21 2009-09-03 Sharp Corp 画像形成装置
JP4958963B2 (ja) * 2009-10-27 2012-06-20 シャープ株式会社 画像形成装置
JP5273115B2 (ja) 2010-09-17 2013-08-28 ブラザー工業株式会社 画像形成装置
JP5655458B2 (ja) * 2010-09-21 2015-01-21 富士ゼロックス株式会社 監視装置及びプログラム
US8908201B2 (en) * 2011-01-24 2014-12-09 Xerox Corporation System and method for filtering non-actionable alerts in a managed print service
JP5779932B2 (ja) * 2011-03-25 2015-09-16 富士ゼロックス株式会社 画像形成装置
JP5984473B2 (ja) * 2012-04-13 2016-09-06 キヤノン株式会社 画像形成装置
JP5746129B2 (ja) * 2012-12-13 2015-07-08 京セラドキュメントソリューションズ株式会社 画像形成装置
JP6444019B2 (ja) * 2013-07-08 2018-12-26 キヤノン株式会社 画像形成装置、制御方法、及びプログラム
JP2018005073A (ja) * 2016-07-06 2018-01-11 京セラドキュメントソリューションズ株式会社 画像形成装置
US10606186B1 (en) * 2018-12-21 2020-03-31 Toshiba Tec Kabushiki Kaisha Image forming apparatus that includes at least two toner cartridge housing sections and image forming method for the same

Family Cites Families (42)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4647185A (en) 1981-10-23 1987-03-03 Canon Kabushiki Kaisha Developer detecting device
JPS62129870A (ja) * 1985-11-29 1987-06-12 Mita Ind Co Ltd 自動露光装置
JPH0359681A (ja) * 1989-07-28 1991-03-14 Tokyo Electric Co Ltd 電子写真装置
US5095335A (en) 1989-09-19 1992-03-10 Canon Kabushiki Kaisha Copier with retractable charging unit to prevent damage to drum when removing process cartridge
EP0443461B1 (de) 1990-02-17 1994-08-24 Canon Kabushiki Kaisha Arbeitseinheit und Bilderzeugungsgerät mit einer solchen Einheit
US5307129A (en) 1990-10-01 1994-04-26 Fuji Xerox Co., Ltd. Image processing apparatus
JPH04251879A (ja) * 1991-01-28 1992-09-08 Fuji Xerox Co Ltd トナー残量検出処理装置
JP3073080B2 (ja) * 1991-11-29 2000-08-07 京セラミタ株式会社 画像形成装置
JP2899123B2 (ja) 1991-03-20 1999-06-02 キヤノン株式会社 帯電部材、帯電装置、この帯電装置を備えた画像形成装置及びこの画像形成装置に着脱可能なプロセスユニット
CA2063920C (en) 1991-03-29 1999-03-30 Masato Ishii Toner quantity detecting system for an image recording apparatus, a method of detecting the quantity of toner and a developing device for the image recording apparatus
JPH05216337A (ja) * 1991-07-31 1993-08-27 Ricoh Co Ltd 画像形成装置
JPH05134512A (ja) * 1991-11-12 1993-05-28 Hokuriku Nippon Denki Software Kk 電子写真記録装置のトナー切れ時間表示装置
JP3005130B2 (ja) 1992-01-10 2000-01-31 キヤノン株式会社 帯電装置及び画像形成装置及びプロセスカートリッジ
DE69320842T2 (de) 1992-01-30 1999-03-04 Canon Kk Aufladungsteil, Aufladungsvorrichtung, Prozesskassette und Bilderzeugungsgerät
JPH06186855A (ja) * 1992-12-16 1994-07-08 Mita Ind Co Ltd トナーセンサ異常検知装置
US5283613A (en) 1993-02-19 1994-02-01 Xerox Corporation Monitoring system with dual memory for electrophotographic printing machines using replaceable cartridges
JPH0728306A (ja) 1993-07-07 1995-01-31 Canon Inc 帯電部材、帯電装置、画像形成装置、及びプロセス カートリッジ
JPH0728302A (ja) 1993-07-07 1995-01-31 Canon Inc 帯電部材、帯電装置、画像形成装置、及びプロセス カートリッジ
EP0843231B1 (de) 1993-07-30 2001-10-31 Canon Kabushiki Kaisha Aufladungsteil, Aufladevorrichtung und aus einem Bilderzeugungsgerät herausnehmbare Prozesskassette
JPH0887166A (ja) 1994-09-16 1996-04-02 Konica Corp 画像形成装置におけるトナー残量不足警告装置
KR0131958B1 (ko) 1994-11-10 1998-10-01 김광호 프로세스 카트리지 교환시기 경보방법 및 장치
US5699091A (en) * 1994-12-22 1997-12-16 Hewlett-Packard Company Replaceable part with integral memory for usage, calibration and other data
JPH08254923A (ja) * 1995-03-16 1996-10-01 Canon Inc 電子写真方式による画像記録装置
JP3251155B2 (ja) * 1995-08-25 2002-01-28 キヤノン株式会社 現像装置及び画像形成装置
US5923917A (en) * 1995-10-25 1999-07-13 Canon Kabushiki Kaisha Image forming apparatus, and a cartridge having a developer container detachably mountable on such apparatus
US5790917A (en) 1995-10-30 1998-08-04 Canon Kabushiki Kaisha Developing device having a residual toner amount discrimination feature and image forming apparatus using same
EP0782050B1 (de) 1995-12-26 2003-05-02 Canon Kabushiki Kaisha Lebensdaueranzeigegerät eines aufgeladenen Bildträgerteiles, Anzeigeverfahren dafür, und Bilderzeugungsgerät
JP3869877B2 (ja) * 1996-01-09 2007-01-17 キヤノン株式会社 電子写真画像形成装置、プロセスカートリッジ及び現像装置
JP3492129B2 (ja) 1996-01-09 2004-02-03 キヤノン株式会社 プロセスカートリッジ、現像装置、及び、電子写真画像形成装置
JPH10133543A (ja) 1996-10-30 1998-05-22 Canon Inc プロセスカートリッジ及びこれを用いる電子写真画像形成装置
JPH10133528A (ja) 1996-11-05 1998-05-22 Omron Corp 純正交換部品消耗状態識別装置及び画像形成装置
JPH10240085A (ja) * 1997-02-28 1998-09-11 Canon Inc 画像形成装置およびプロセスカートリッジ
JPH1115252A (ja) * 1997-06-26 1999-01-22 Canon Inc 画像形成装置
JPH1152687A (ja) * 1997-07-29 1999-02-26 Ricoh Co Ltd 複写機の光学ユニット
JPH11272064A (ja) * 1998-03-25 1999-10-08 Ricoh Co Ltd 画像形成装置
US6264301B1 (en) * 1998-05-11 2001-07-24 Hewlett-Packard Company Method and apparatus for identifying parameters in a replaceable printing component
US5995774A (en) 1998-09-11 1999-11-30 Lexmark International, Inc. Method and apparatus for storing data in a non-volatile memory circuit mounted on a printer's process cartridge
US6859627B2 (en) * 1998-12-28 2005-02-22 Canon Kabushiki Kaisha Image developing apparatus, process cartridge, electrophotographic image forming apparatus, and developing unit frame
JP3363873B2 (ja) 1999-07-13 2003-01-08 キヤノン株式会社 現像剤量逐次表示方法及び電子写真画像形成装置
JP2001051490A (ja) 1999-08-06 2001-02-23 Canon Inc 現像装置、プロセスカートリッジ及び電子写真画像形成装置
JP3897495B2 (ja) 1999-09-03 2007-03-22 キヤノン株式会社 画像形成装置
JP2001154543A (ja) * 1999-09-17 2001-06-08 Canon Inc プロセスカートリッジ及び画像形成装置

Also Published As

Publication number Publication date
US6925267B2 (en) 2005-08-02
US7068955B2 (en) 2006-06-27
US20030175039A1 (en) 2003-09-18
EP1081559B1 (de) 2006-12-13
EP1522903A2 (de) 2005-04-13
EP1081559A3 (de) 2003-07-02
US20030035656A1 (en) 2003-02-20
EP1081559A2 (de) 2001-03-07
US6912366B1 (en) 2005-06-28
EP1522903A3 (de) 2010-01-20
DE60032297D1 (de) 2007-01-25

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE60032297T2 (de) Bilderzeugungsgerät und davon abnehmbare befestigte Einheit
DE69816692T2 (de) Verwaltungssystem für Fixiermodul in einem digitalen Drucker
EP0970406B2 (de) Druck- oder kopiergerät mit austauschbaren, eine identifizierungsanordnung aufweisenden teilaggregaten, verfahren zum betrieb eines solchen geräts sowie ein tonerbehälter zur verwendung in einem solchen gerät
DE69826903T2 (de) Verfahren zum Betrieb eines Druckgerätes
DE69725424T2 (de) Verbrauchsprodukt mit Speicher für eine Vorrichtung zur Bildaufzeichnung und Büroautomatisierung
DE10034859B4 (de) Vorrichtung und Verfahren zur Erfassung des Zustands eines Verbrauchsprodukts
DE19506578C2 (de) Vorrichtung zum Ermitteln eines restlichen Tonerpegels
DE60017650T2 (de) Verarbeitungssystem für austauschbare Module in einem digitalen Drucker
DE60029051T2 (de) Bilderzeugungsgerät und in diesem Gerät montierbare Arbeitseinheit
DE69927103T2 (de) Elektrophotographisches Bilderzeugungsgerät, Arbeitseinheit, Entwicklungsvorrichtung, Entwicklerzufuhrbehälter und Messglied dafür
DE3706295C2 (de)
DE60102344T2 (de) Sicherheitssystem für auswechselbare Komponente
DE69926108T2 (de) Elektrophotographisches Bilderzeugungsgerät, Prozesskartusche, Entwicklungsgerät und Messeinheit
DE69627803T2 (de) Lebensdaueranzeigegerät eines aufgeladenen Bildträgerteiles, Anzeigeverfahren dafür, und Bilderzeugungsgerät
DE69933968T2 (de) Entwicklungseinheit für Bilderzeugungsgerät
DE10157855A1 (de) Eine Verbrauchsartikelverwaltungsvorrichtung, ein Bilderzeugungssystem und ein Verfahren zum Nachfüllen eines Bilderzeugungsverbrauchsartikels
DE4021242A1 (de) Bilderzeugungseinrichtung
EP1726998B1 (de) Verfahren und Vorrichtung für den Umgang mit Kontextfehlern in einem Drucksystem
DE60033594T2 (de) Bilderzeugungsgerät
DE10034905B4 (de) Bestimmung des Photoleiterverschleisses
DE69725107T2 (de) Elektrophotographisches Bilderzeugungsgerät und Druckverfahren
DE10157444A1 (de) Neubestellungsunterstützungsbenachrichtigung von Verbrauchsartikeln gegen Ende der Lebensdauer und Verfahren
DE4035732A1 (de) Datensicherungseinrichtung fuer drucker
DE3709458A1 (de) Bildformungsvorrichtung
DE10224745A1 (de) Tonerrückstandserfassungssysteme und Verfahren zum Bestimmen des Volumens von Tonerrückstand in einer Druckerkassette

Legal Events

Date Code Title Description
8364 No opposition during term of opposition