DE60017650T2 - Verarbeitungssystem für austauschbare Module in einem digitalen Drucker - Google Patents

Verarbeitungssystem für austauschbare Module in einem digitalen Drucker Download PDF

Info

Publication number
DE60017650T2
DE60017650T2 DE60017650T DE60017650T DE60017650T2 DE 60017650 T2 DE60017650 T2 DE 60017650T2 DE 60017650 T DE60017650 T DE 60017650T DE 60017650 T DE60017650 T DE 60017650T DE 60017650 T2 DE60017650 T2 DE 60017650T2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
module
code
crum
unit
algorithm
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE60017650T
Other languages
English (en)
Other versions
DE60017650D1 (de
Inventor
Eli S. Saber
Dhirendra C. Damji
Arnold G. Leon
Porfirio Perez
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Xerox Corp
Original Assignee
Xerox Corp
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Xerox Corp filed Critical Xerox Corp
Publication of DE60017650D1 publication Critical patent/DE60017650D1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE60017650T2 publication Critical patent/DE60017650T2/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G03PHOTOGRAPHY; CINEMATOGRAPHY; ANALOGOUS TECHNIQUES USING WAVES OTHER THAN OPTICAL WAVES; ELECTROGRAPHY; HOLOGRAPHY
    • G03GELECTROGRAPHY; ELECTROPHOTOGRAPHY; MAGNETOGRAPHY
    • G03G21/00Arrangements not provided for by groups G03G13/00 - G03G19/00, e.g. cleaning, elimination of residual charge
    • G03G21/16Mechanical means for facilitating the maintenance of the apparatus, e.g. modular arrangements
    • G03G21/18Mechanical means for facilitating the maintenance of the apparatus, e.g. modular arrangements using a processing cartridge, whereby the process cartridge comprises at least two image processing means in a single unit
    • G03G21/1803Arrangements or disposition of the complete process cartridge or parts thereof
    • G03G21/181Manufacturing or assembling, recycling, reuse, transportation, packaging or storage
    • GPHYSICS
    • G03PHOTOGRAPHY; CINEMATOGRAPHY; ANALOGOUS TECHNIQUES USING WAVES OTHER THAN OPTICAL WAVES; ELECTROGRAPHY; HOLOGRAPHY
    • G03GELECTROGRAPHY; ELECTROPHOTOGRAPHY; MAGNETOGRAPHY
    • G03G15/00Apparatus for electrographic processes using a charge pattern
    • G03G15/55Self-diagnostics; Malfunction or lifetime display
    • GPHYSICS
    • G03PHOTOGRAPHY; CINEMATOGRAPHY; ANALOGOUS TECHNIQUES USING WAVES OTHER THAN OPTICAL WAVES; ELECTROGRAPHY; HOLOGRAPHY
    • G03GELECTROGRAPHY; ELECTROPHOTOGRAPHY; MAGNETOGRAPHY
    • G03G15/00Apparatus for electrographic processes using a charge pattern
    • G03G15/55Self-diagnostics; Malfunction or lifetime display
    • G03G15/553Monitoring or warning means for exhaustion or lifetime end of consumables, e.g. indication of insufficient copy sheet quantity for a job
    • GPHYSICS
    • G03PHOTOGRAPHY; CINEMATOGRAPHY; ANALOGOUS TECHNIQUES USING WAVES OTHER THAN OPTICAL WAVES; ELECTROGRAPHY; HOLOGRAPHY
    • G03GELECTROGRAPHY; ELECTROPHOTOGRAPHY; MAGNETOGRAPHY
    • G03G21/00Arrangements not provided for by groups G03G13/00 - G03G19/00, e.g. cleaning, elimination of residual charge
    • G03G21/16Mechanical means for facilitating the maintenance of the apparatus, e.g. modular arrangements
    • G03G21/18Mechanical means for facilitating the maintenance of the apparatus, e.g. modular arrangements using a processing cartridge, whereby the process cartridge comprises at least two image processing means in a single unit
    • G03G21/1875Mechanical means for facilitating the maintenance of the apparatus, e.g. modular arrangements using a processing cartridge, whereby the process cartridge comprises at least two image processing means in a single unit provided with identifying means or means for storing process- or use parameters, e.g. lifetime of the cartridge
    • G03G21/1878Electronically readable memory
    • G03G21/1889Electronically readable memory for auto-setting of process parameters, lifetime, usage
    • GPHYSICS
    • G03PHOTOGRAPHY; CINEMATOGRAPHY; ANALOGOUS TECHNIQUES USING WAVES OTHER THAN OPTICAL WAVES; ELECTROGRAPHY; HOLOGRAPHY
    • G03GELECTROGRAPHY; ELECTROPHOTOGRAPHY; MAGNETOGRAPHY
    • G03G2215/00Apparatus for electrophotographic processes
    • G03G2215/00987Remanufacturing, i.e. reusing or recycling parts of the image forming apparatus
    • GPHYSICS
    • G03PHOTOGRAPHY; CINEMATOGRAPHY; ANALOGOUS TECHNIQUES USING WAVES OTHER THAN OPTICAL WAVES; ELECTROGRAPHY; HOLOGRAPHY
    • G03GELECTROGRAPHY; ELECTROPHOTOGRAPHY; MAGNETOGRAPHY
    • G03G2221/00Processes not provided for by group G03G2215/00, e.g. cleaning or residual charge elimination
    • G03G2221/16Mechanical means for facilitating the maintenance of the apparatus, e.g. modular arrangements and complete machine concepts
    • G03G2221/1639Mechanical means for facilitating the maintenance of the apparatus, e.g. modular arrangements and complete machine concepts for the fixing unit
    • GPHYSICS
    • G03PHOTOGRAPHY; CINEMATOGRAPHY; ANALOGOUS TECHNIQUES USING WAVES OTHER THAN OPTICAL WAVES; ELECTROGRAPHY; HOLOGRAPHY
    • G03GELECTROGRAPHY; ELECTROPHOTOGRAPHY; MAGNETOGRAPHY
    • G03G2221/00Processes not provided for by group G03G2215/00, e.g. cleaning or residual charge elimination
    • G03G2221/16Mechanical means for facilitating the maintenance of the apparatus, e.g. modular arrangements and complete machine concepts
    • G03G2221/1663Mechanical means for facilitating the maintenance of the apparatus, e.g. modular arrangements and complete machine concepts having lifetime indicators
    • GPHYSICS
    • G03PHOTOGRAPHY; CINEMATOGRAPHY; ANALOGOUS TECHNIQUES USING WAVES OTHER THAN OPTICAL WAVES; ELECTROGRAPHY; HOLOGRAPHY
    • G03GELECTROGRAPHY; ELECTROPHOTOGRAPHY; MAGNETOGRAPHY
    • G03G2221/00Processes not provided for by group G03G2215/00, e.g. cleaning or residual charge elimination
    • G03G2221/16Mechanical means for facilitating the maintenance of the apparatus, e.g. modular arrangements and complete machine concepts
    • G03G2221/1663Mechanical means for facilitating the maintenance of the apparatus, e.g. modular arrangements and complete machine concepts having lifetime indicators
    • G03G2221/1666Mechanical means for facilitating the maintenance of the apparatus, e.g. modular arrangements and complete machine concepts having lifetime indicators integer lifetimes of each other
    • GPHYSICS
    • G03PHOTOGRAPHY; CINEMATOGRAPHY; ANALOGOUS TECHNIQUES USING WAVES OTHER THAN OPTICAL WAVES; ELECTROGRAPHY; HOLOGRAPHY
    • G03GELECTROGRAPHY; ELECTROPHOTOGRAPHY; MAGNETOGRAPHY
    • G03G2221/00Processes not provided for by group G03G2215/00, e.g. cleaning or residual charge elimination
    • G03G2221/16Mechanical means for facilitating the maintenance of the apparatus, e.g. modular arrangements and complete machine concepts
    • G03G2221/18Cartridge systems
    • G03G2221/1823Cartridges having electronically readable memory
    • GPHYSICS
    • G03PHOTOGRAPHY; CINEMATOGRAPHY; ANALOGOUS TECHNIQUES USING WAVES OTHER THAN OPTICAL WAVES; ELECTROGRAPHY; HOLOGRAPHY
    • G03GELECTROGRAPHY; ELECTROPHOTOGRAPHY; MAGNETOGRAPHY
    • G03G2221/00Processes not provided for by group G03G2215/00, e.g. cleaning or residual charge elimination
    • G03G2221/16Mechanical means for facilitating the maintenance of the apparatus, e.g. modular arrangements and complete machine concepts
    • G03G2221/18Cartridge systems
    • G03G2221/183Process cartridge

Description

  • FELD DER ERFINDUNG
  • Die vorliegende Erfindung bezieht sich auf die Steuerung von austauschbaren Modulen, welche ebenso bekannt sind als "nutzertauschbare Module" oder CRUs (customer replaceable units: CRU) in einer Druckvorrichtung wie etwa einem elektrofotografischen Drucker/Kopierer.
  • HINTERGRUND DER ERFINDUNG
  • Um eine Vielzahl von Geschäftsfeldern zwischen Herstellern, Dienstleistern und Kunden von Büroausrüstung wie etwa Kopierern oder Druckern zu erleichtern, ist es bekannt, Module mit elektronisch lesbaren Bausteinen auszustatten, welche ermöglichen, dass die Maschine sowohl Information von dem Speicher liest als auch Information, wie etwa Kopienzahl auf das Modul schreibt, wenn das Modul in eine Maschine eingebaut ist. Die vorliegende Erfindung ist auf ein verallgemeinertes System für den Informationsaustausch zwischen Modulen und Maschinen in einer Umgebung von Druckern und Kopierern gerichtet.
  • BESCHREIBUNG ZUM STAND DER TECHNIK
  • JP-A-07-175370 (English abstract) beschreibt ein Organisationssystem für bilderzeugende Einrichtungen. Eine bilderzeugende Einrichtung weist eine Erfassungseinrichtung auf, um Staus und andere Fehler zu erfassen. Der Zustand der bilderzeugenden Einrichtung wie er durch die Erfassungseinrichtung festgehalten wird, wird auf einen Speicher übertragen, welcher in einer Wechselkassette angebracht ist. Der Zustand der Prozess-Wechselkassette wird einem Filialleiter zur Einleitung von Gegenmaßnahmen angezeigt. Ein Algorithmus, welcher geeignet ist, den Ersatz von einzelnen Teilen anzuzeigen wird nicht beschrieben oder vorgeschlagen.
  • EP 0913737 offenbart eine bilderzeugende Vorrichtung und eine Wiederaufarbeitungsvorrichtung zum Wiederaufarbeiten einer bilderzeugenden Einheit. Eine bilderzeugende Vorrichtung schließt eine Walzenkassette ein, welche einen Speicher zum Speichern der Anzahl der Rotationen einer Fotoaufnehmerwalze umfasst. Ein Algorithmus, welcher geeignet ist, den Ersatz von einzelnen Teilen der Walzenkassette anzuzeigen, ist weder beschrieben noch vorgeschlagen.
  • ZUSAMMENFASSUNG DER ERFINDUNG
  • Es ist das Ziel der vorliegenden Erfindung, die Handhabung von austauschbaren Modulen von Drucksystemen in Bezug auf den Wiederherstellungsprozess zu verbessern. Dieses Ziel wird erreicht durch Bereitstellung eines Verfahrens gemäß Ansprüchen 1 und 8. Verschiedene Ausführungsformen der Erfindung sind in den abhängigen Ansprüchen beschrieben.
  • KURZE BESCHREIBUNG DER ZEICHNUNGEN
  • 1 ist eine vereinfachte, teilweise Seitenansicht und teilweise schematische Ansicht einer elektrofotografischen Druckvorrichtung, in welcher der Aspekt der vorliegenden Erfindung verwirklicht werden kann;
  • 2 ist ein Flussdiagramm und gibt einen Überblick eines Wiederherstellungsprozesses für ein Modul, welches in die Druckvorrichtung gemäß 1 einbaubar ist;
  • 3 ist ein Flussdiagramm eines Prozesses zur Entscheidung, ob ein bestimmtes Teil in einem Modul, welches in der Druckvorrichtung gemäß 1 einbaubar ist, ersetzt werden soll.
  • EINGEHENDE BESCHREIBUNG DER ERFINDUNG
  • 1 ist eine vereinfachte, teilweise Seitenansicht und teilweise schematische Ansicht einer elektrofotografischen Druckvorrichtung (nachfolgend eine "Maschine"), in diesem Fall eine Kombination digitaler Kopierer/Drucker, in welchem viele Aspekte der vorliegenden Erfindung realisiert werden können. (Wie in den Ansprüchen verwendet, kann eine "Druckvorrichtung" sich auf jegliche Maschine beziehen, welche Drucke, gleich auf welche Art, ausgibt, wie etwa einen Lichtlinsenkopierer, digitale Drucker, Faxmaschinen oder Multifunktionseinrichtungen, und welche Bilder elektrostatografisch, durch Tintenstrahl, durch Heißschmelzen oder jedes weitere Verfahren ausgeben können.) Die zwei Hauptabschnitte der Hardware in der Maschine schließen ein "xerografisches Modul", mit 10 bezeichnet, und ein "Schmelzmodul", als 12 bezeichnet, ein. Wie es für elektrostatografisches Drucken geläufig ist, sind in dem xerografischen Modul 10 viele wesentliche Hardwareelemente enthalten, welche erforderlich sind, um die gewünschten Bilder elektrofotografisch zu erzeugen. Die Bilder werden auf der Oberfläche eines rotierenden Fotoaufnehmers 14 erzeugt, welcher auf einer Anzahl von Rollen (nicht gezeigt) angebracht ist. An verschiedenen Punkten um den Umfang des Fotoaufnehmers 14 herum sind eine Reinigungseinrichtung, allgemein mit 100 bezeichnet, welche sich in eine „Regeneratflasche" 102 entleert, ein Ladecorotron 104 oder eine äquivalente Einrichtung, eine Entwicklereinheit 106 und ein Übertragungscorotron 108 angeordnet. Selbstverständlich können in jeglicher besonderer Ausführungsform eines elektrofotografischen Druckers verschiedene Abwandlungen dieser allgemeinen Anordnung, wie etwa zusätzliche Corotrons, oder Reinigungseinrichtungen, oder im Fall eines Farbdruckers eine Vielzahl von Entwicklereinheiten vorhanden sein.
  • Mit besonderem Bezug auf die Entwicklereinheit 106 umfasst die Einheit 106, wie im Stand der Technik wohlbekannt, im Allgemeinen ein Gehäuse, in welchem ein Vorrat von Entwickler (welcher typischerweise Tonerpartikel und Trägerpartikel enthält) vorhanden ist, welcher einem elektrostatischen, verborgenen Bild zur Verfügung gestellt wird, welches auf der Oberfläche des Fotoaufnehmers 14 oder einem anderen Ladungsaufnehmer erzeugt wurde. Die Entwicklereinheit 106 kann zusammenhängend mit oder separierbar von dem xerografischen Modul 10 sein; bei einer für Farben geeignete Ausführungsform der Erfindung würde eine Vielzahl von Entwicklereinheiten 106 bereitgestellt, wobei jede Einheit den Fotoaufnehmer 14 mit einem Toner einer unterschiedlichen Primärfarbe entwickeln würde. Eine Tonerflasche 110, welche entweder reinen Toner oder eine Zumischung von Trägerpartikeln enthalten könnte, setzt Toner oder Entwickler andauernd oder wahlweise zu dem Hauptkörper der Entwicklereinheit 106 zu. In einer bestimmten Ausführungsform eines elektrofotografischen Druckers wird weiterhin ein Entwicklerauffang, hier als 112 angezeigt, bereitgestellt, welcher überschüssigen Entwickler direkt von dem Gehäuse der Entwicklereinheit 106 aufnimmt. In dieser be sonderen Ausführungsform sollte die Entwickleraufnahme 112 von der Regeneratflasche 102 unterschieden werden, welche nicht übertragenen Toner von der Reinigungseinrichtung 100 erhält. Daher bestehen in der verdeutlichten Ausführungsform zwei getrennte Aufnahmebehälter für verwendeten oder überschüssigen Entwickler oder Toner.
  • Mit Bezug auf das Schmelzmodul 12 sind in der vorliegenden Ausführungsform alle wesentlichen Elemente eines Untersystems zum Aufschmelzen eines Tonerbildes eingeschlossen, welches elektrostatisch durch das xerografische Modul 10 auf ein Blatt übertragen wurde. Als solches schließt das Schmelzmodul 12 eine Druckwalze 120, eine Heizwalze 122 ein, welche in der Achse derselben ein Heizelement 124 und einen Bandvorrat 126 einschließt, welcher ein Ablöseagens auf der äußeren Oberfläche der Heizwalze 122 bereitstellt, so dass Papier, welches der Heizwalze 122 und der Druckwalze 120 durchtritt, nicht an der Heizwalze 122 anhaftet. Für die Ansprüche kann sowohl eine Heizwalze oder eine Druckwalze als eine "Schmelzwalze" betrachtet werden. Ebenso ist typischerweise ein Thermistor wie etwa 128 in ein Schmelzsystem eingeschlossen, zum Erfassen der Temperatur eines wesentlichen Abschnitts des Untersystems.
  • Papier oder andere Medien, auf welchen die Bilder gedruckt werden sollen, werden in einem oder mehreren Papierstapeln gehalten. Das Papier wird von den Stapeln, typischerweise jeweils ein Blatt, durch Transportwalzen wie etwa angezeigt als 16a und 16b abgezogen. Wenn gewünscht wird, ein Bild auf ein Blatt zu drucken, aktiviert ein Motor (nicht gezeigt) eine der Antriebswalzen 16a, 16b, abhängig davon, welcher Typ von Blatt gewünscht wird, und das abgezogene Blatt wird von dem Stapel entnommen und durch einen Papierweg, welcher durch eine gestrichelte Linie in der Figur gezeigt ist, bewegt, wobei dieses schließlich in Berührung mit dem Fotoaufnehmer 14 innerhalb des xerografischen Moduls 10 gelangt. Bei dem Übertragungscorotron 108 empfängt das Blatt ein ungeschmolzenes Bild, wie im Stand der Technik bekannt. Das Blatt durchläuft daraufhin den Papierweg durch eine Spalte, welche zwischen der Druckwalze 120 und der Heizwalze 124 ausgebildet ist. Das Schmelzuntersystem bewirkt auf diese Weise, dass das Tonerbild dauerhaft auf dem Blatt befestigt wird, wie im Stand der Technik bekannt.
  • Bei einer digitalen Druckvorrichtung, ob in Form eines digitalen Druckers oder eines digitalen Kopierers, werden Bilder durch wahlweises Entladen von Gebieten in Bildelement größe auf der Oberfläche des Fotoaufnehmers 14 erzeugt, unmittelbar nachdem die Oberfläche allgemein geladen wurde, wie etwa durch Corotron 104. Typischerweise wird dieses wahlweise Entladen durch einen Abtastausgabescanner (raster output scanner: ROS) mit Bezugszeichen 18 bezeichnet, durchgeführt, welcher einen modulierten Laser einschließt, welcher einen Strahl von einem reflektierenden Polygon reflektiert, wie im Stand der Technik bekannt. Andere Vorrichtungen zum bildweisen Entladen des Fotoaufnehmers 14, wie etwa einen LED-Balken oder einen ionografischen Kopf, sind ebenso bekannt. Die Bilddaten, welche dem ROS 18 oder anderen Vorrichtungen zugeführt werden, werden typischerweise durch ein sogenanntes "elektronisches Untersystem", oder ESS (electronic subsystem), hier mit Bezugszeichen 20 verdeutlicht, erzeugt. (Zur Klarstellung sei angemerkt, dass die notwendigen Verbindungen zwischen ESS 20 und ROS 18 nicht gezeigt sind.)
  • Das ESS 20 kann Originalbilddaten entweder von einem Personalcomputer oder einem oder mehreren Personalcomputern oder anderen Vorrichtungen in einem Netzwerk, oder, in dem Fall, in welchem die Vorrichtung als ein digitaler Kopierer verwendet wird, über einen Fotosensorbalken empfangen, welcher hier mit Bezugszeichen 22 verdeutlicht ist. Kurz gesagt, schließt der Fotosensorbalken 22 typischerweise ein lineares Feld von Fotosensoren von Bildelementgröße ein, auf welche eine Folge von kleinen Gebieten auf einer Originalhardwarebildkopie fokussiert werden. Die Fotosensoren in dem Feld wandeln dunkel- und lichtreflektierende Gebiete des Originalbildes in elektrische Signale um, welche in der ESS 20 verarbeitet und aufgenommen werden können, letztendlich für die Reproduktion durch den ROS 18.
  • Wenn die Vorrichtung in einem digitalen Kopiermodus verwendet wird, ist es typischerweise wünschenswert, eine Originaldokumentenhandhabung, hier allgemein mit Bezugszeichen 24 gekennzeichnet, zu verwenden, um entweder eine oder beide Seiten einer Folge von Hardcopy-Originalseiten dem Lichtsensorbalken 22 zu präsentieren. Wie üblicherweise bekannt, könnte eine Dokumentenhandhabung wie etwa 24 eine beliebige Anzahl von Walzen, Anschlägen, etc. einschließen, wobei eine derselben hier als 26 bezeichnet ist.
  • Weiterhin wird in einer elektrofotografischen Druck-/Kopiervorrichtung etwas bereitgestellt, was hier als Verteilungsplatte 30 bezeichnet wird. Die Verteilungsplatte 30 kann Befehle aussenden oder empfangen, wie nachfolgend beschrieben wird, durch dieselben Netzwerkkanäle wie das ESS 20 oder alternativ durch eine Telefon- oder Faxleitung (nicht gezeigt); alternativ dazu kann die Verteilungsplatte 30 die Anzeige von Informationen durch eine Anzeige 32, typischerweise in der Form eines Berührungsfeldes, welches auf der Außenseite der Vorrichtung angeordnet ist, bewirken.
  • Die Verteilungsplatte 30 wirkt mit speziell eingerichteten Speichereinrichtungen zusammen, welche hier als "nutzertauschbare Einheitenanzeigen" oder CRUMs (customer replaceable unit monitors: CRUM) bezeichnet werden, welche mit einem oder mehreren nutzertauschbaren Modulen innerhalb der Vorrichtung verbunden sind. In der verdeutlichten Ausführungsform sind das xerografische Modul 10 und das Schmelzmodul 12 jeweils als nutzeraustauschbar ausgelegt, d. h., für Wartungsaufgaben kann das gesamte Modul 10 oder 12 einfach in seiner Gesamtheit aus der Vorrichtung entfernt werden und kann daraufhin unmittelbar durch ein weiteres Modul desselben Typs ersetzt werden. Wie es in der Industrie der Kopierer und Drucker üblich ist, können Kunden individuelle Module wie benötigt kaufen oder leasen und ersetzen die Module typischerweise ohne irgendein spezielles Training. Wie dargestellt weist das xerografische Modul 10 eine CRUM 11 auf, welche mit demselben verbunden ist, während das Schmelzermodul 12 eine CRUM 13 aufweist, welche mit demselben verbunden ist. In einer besonderen Ausführungsform kann das xerografische Modul 10 weiterhin eine Regeneratflasche 102 und einen Entwickleraufnahmebehälter 112 mit demselben verbunden haben, wobei beides trennbare Einheiten sind.
  • Die gesamte Zielsetzung von jeder CRUM 11 und 13, welche nachfolgend ausführlich beschrieben wird, besteht darin, Information über das bestimmte Modul zu erhalten, wie dieses Modul innerhalb der Maschine verwendet wird. Jede CRUM 11 oder 13 kann als ein kleines "Notizbuch" angesehen werden, in welchem bestimmte Schlüsseldaten eingegeben, gehalten und ebenso periodisch erneuert werden. Wenn ein bestimmtes Modul 10 oder 12 aus der Vorrichtung entfernt wird, wird daher die Information in dem Modul verbleiben. Durch Auslesen der Daten, welche in einer CRUM zu einem bestimmten Zeitpunkt enthalten sind, können bestimmte Verwendungseigenschaften der CRUM aufgedeckt werden.
  • Gemäß einer bevorzugten Ausführungsform der vorliegenden Erfindung ist die CRUM 11 oder 13 normalerweise in der Form eines seriellen 2 K Bit seriellen EEPROMs (electrically erasable programmable read only memory: EEPROM). Jede CRUM 11, 13 ist mit der Verteilungsplatte 30 unter Verwendung einer Zweidraht-Seriell-Busarchitektur verbunden. Der nichtflüchtige Speicher innerhalb der CRUM ist für besondere Anwendungen ausgelegt, welche einen Datenspeicherung in einem ROM-, PROM- und EEPROM-Modus erfordem. Weiterhin ist vorzugsweise in der Einrichtung ein spezieller Schutzkreis eingeschlossen, welcher nur einmal aktiviert werden kann. Wenn dieser Schutzkreis verwendet wird, kann auf den Speicherinhalt nicht zugegriffen werden, ungeachtet von Bedingungen der Spannungsversorgung oder des Busses. Jede CRUM wie etwa 11 oder 13 kann sowohl als Sender als auch als Empfänger bei der synchronen Übertragung von Daten mit der Verteilungsplatte 30 gemäß einem Busprotokoll dienen.
  • Die Bus verbindende Verteilungsplatte 30 mit einer der CRUMs 11 oder 13 umfasst zwei bidirektionale Leitungen, eine für Datensignale und die andere für Taktsignale. Gemäß einer bevorzugten Ausführungsform der vorliegenden Erfindung wird jede Datenübertragung, entweder Daten, die zu der CRUM gesendet werden zur Aufzeichnung in derselben oder Daten, welche aus der CRUM heraus zum Lesen derselben gesendet werden, wird mit einer speziellen "Start der Übertragung"-Bedingung eingeleitet, welche beispielsweise als eine Änderung in dem Zustand der Datenleitung von "high" nach "low" festgelegt ist, wobei der Takt "high" ist. Jede Datenübertragung in jeder Richtung wird durch eine Stoppbedingung abgeschlossen, wobei ein Beispiel derselben ein Wechsel in dem Zustand der Datenleitung von "low" auf "high" bestehen kann, wobei der Takt "high" ist. Die seriellen Daten, welche zwischen der Verteilungsplatte 30 und einer CRUM verkehren, bestehen daher zwischen der Startbedingung und der Stoppbedingung; in einer bevorzugten Ausführungsform ist die Anzahl der Datenbytes zwischen den zwei Bedingungen auf 8 Bytes begrenzt, wenn Daten innerhalb der CRUM erneuert werden, und ist nicht begrenzt, wenn Daten aus der CRUM gelesen werden. Typischerweise wird jedes Byte aus 8 Bits von einem Bestätigungsbit gefolgt. Dieses Bestätigungsbit besteht aus einem "Low-Pegel", welcher durch die CRUM auf den Bus gegeben wird, währenddessen die Verteilungsplatte, welche die Daten empfängt, einen zusätzlichen bestätigungsbezogenen Taktpuls generieren wird. US-Patent 4,961,088 liefert eine allgemeine Lehre der Hardware, welche erforderlich ist, um einen numerischen Co de von einem Speicher zu lesen, welcher mit einem tauschbaren Modul in einer digitalen Druckvorrichtung verknüpft ist.
  • In Bezug auf die unterschiedlichen Typen von Daten, welche in einer CRUM wie etwa 11 oder 13 gespeichert werden können, welche durch die Verteilungsplatte 30 zu lesen sind oder durch dieselbe erneuert werden, kann die nachfolgende eingehende Beschreibung von jedem Typ der Daten sowohl auf die CRUM 11 oder CRUM 13 angewandt werden, wenngleich selbstverständlich bestimmte Typen von Daten insbesondere einem Typ des Moduls zugehörig sind, entweder dem xerografischen Modul 10 oder dem Schmelzmodul 12.
  • WIEDERAUFARBEITUNGSPROZESS
  • Die vorliegende Erfindung ist auf ein Verfahren gerichtet, durch welches austauschbare Einheiten, wie etwa das xerografische Modul 10 oder das Schmelzmodul 12 einem vollautomatischen Wartungsablauf unterzogen werden können, sobald diese Module 10 oder 12 beispielsweise in einem Wiederaufbearbeitungsbetrieb empfangen werden. Kurz ausgedrückt bezieht sich die vorliegende Erfindung auf das Lesen eines Satzes von Codes aus dem EEPROM, welches jede CRUM 11 oder 13 ausbildet, und das Feststellen von bestimmten Kombinationen von Codes in den CRUM-Daten, welche anzeigen, dass bestimmte Wiederaufarbeitungsabläufe, insbesondere Ersatz von Teilen, erforderlich sind. Daher kann unter Verwendung der vorliegenden Erfindung ein Modul wie etwa 10, welches von einer Maschine am Einsatzort entnommen wurde, durch einen automatischen Zusammenbauprozess geschickt werden, in welchem verschiedene bestimmte Teile innerhalb des Moduls 10 ersetzt werden. Das Ersetzen von bestimmten Teilen kann jedoch möglicherweise bei diesem bestimmten Wiederaufarbeitungsereignis übersprungen werden, weil festgestellt werden kann, dass der Ersatz von bestimmten Teilen nicht notwendig ist. Das Verfahren der vorliegenden Erfindung unterstützt daher einen Wiederaufarbeitungsablauf mit minimalen Kosten für die Module wie etwa 10 und 12.
  • Wenn man beispielsweise das xerografische Modul 10 gemäß 1 in Betracht zieht, können drei Teile innerhalb des Moduls 10 Kandidaten für individuellen Ersatz sein: das Fotoaufnehmerband 14, die Reinigungseinrichtung 100 und das Übertragungscorotron 108. Einige dieser Teile, wie etwa das Fotoaufnehmerband 14, nutzen sich typischerweise mit einer vorhersagbaren Rate selbst als Teil von normaler Funktion ab, währenddessen andere Teile, wie etwa das Übertragungscorotron 108, nur ersetzt werden müssen, wenn sie "gebrochen" sind. Ein weiteres Teil wie etwa die Reinigungseinrichtung 100 kann sich bei einer vorhersagbaren Rate abnützen, kann aber ebenso für eine teilweise Verringerung der Effektivität anfällig sein, was einen Ersatz erforderlich macht, selbst wenn das bestimmte Teil immer noch zufriedenstellend "arbeitet". Daher können verschiedene individuelle Teile innerhalb eines Moduls wie etwa des xerografischen Moduls 10 klassifizierbar sein als vorhersagbarer Abnützung unterworfen, Totalausfall oder eine Kombination der beiden. Für das Schmelzmodul 12 schließen die Teile, welche zu unterschiedlichen Zeiten einen Ersatz erfordern können, die Schmelzwalze 122, die Druckwalze 120, das Band 126 und jegliche Anzahl von Streiffingern (nicht gezeigt) auf den Walzen ein, welche im Stand der Technik bekannt sind.
  • Unterdessen gibt es beim Betrieb eines Moduls wie etwa des xerografischen Moduls 10 in einer Kopier- oder Druckvorrichtung bestimmte messbare Eingabe- und Ausgabeparameter, welche die Nahtstelle zwischen dem Modul, wie etwa dem xerografischen Modul 10, und dem Rest der Maschine kennzeichnen. Herkömmlicherweise werden mit einer xerografischen Maschine wie etwa dem xerografischen Modul 10 eine beliebige Anzahl von Rückkopplungssteuersystemen verknüpft sein, um den gesamten Betrieb der Maschine zu optimieren. Weiterhin können mit dem Fotoaufnehmerband 14 an verschiedenen Stellen entlang des Umfangs desselben Sensoren wie etwa Sensoren für die Tonerbedeckung (nicht gezeigt) verknüpft sein, welche optisch die "Dunkelheit" von künstlich erzeugten Testfeldern optisch messen, welche durch die Entwicklereinheit 106 entwickelt werden; oder elektrostatische Voltmeter (nicht gezeigt), welche das elektrostatische Potenzial der Oberfläche des Fotoaufnehmerbandes 14 an vorbestimmten Stellen messen. Es ist ebenso bekannt, elektrostatische Voltmeter zu verwenden, um den Durchlauf der Naht 15 des Fotoaufnehmerbandes 14 zu detektieren, dadurch, dass das elektrostatische Voltmeter als ein Ergebnis ein charakteristisches Profil ausgibt, welches durch den Durchlauf der Naht 15 vorbei an demselben verursacht wird, wenn die Naht 15 auf dem sich bewegenden Band 14 sich an einem stationären elektrostatischen Voltmeter vorbeibewegt. Weiterhin können ebenso an verschiedenen Stellen innerhalb des xerografischen Moduls 10 (und des Schmelzmoduls 12) eine beliebige An zahl von Temperatursensoren oder Thermistoren (nicht gezeigt) mit verschiedenen Stellen verknüpft sein.
  • Die Ausgaben der verschiedenen Sensoren, welche in den Modulen wie etwa 10 oder 12 vorhanden sind, oder anderweitig mit denselben verknüpft sind, stehen mit Rückkopplungssteuersystemen in Beziehung, welche innerhalb der Maschine selbst eingebaut sind, wie etwa innerhalb der ESS 20 oder der Verteilungsplatte 30. Die Ausgaben von den verschiedenen Sensoren werden durch ein zentrales Steuersystem verwendet, um das zentrale Steuersystem zu veranlassen, die Ausgabe der Module zu optimieren. Typischerweise werden diese Module durch Verändern der Eingabeparameter für eine optimale Leistungsfähigkeit beeinflusst, insbesondere die auf Corotrone wie etwa 104 und 108 angewandten Vorspannungen; die Entwicklereinheit 106; und ebenso die Ausgangsleistung aus dem Laser, welcher mit dem ROS 18 verknüpft ist. Daher können bei dem Betrieb eines Moduls wie etwa des xerografischen Moduls 10 sowohl die Ausgaben von den verschiedenen Sensoren und die Eingaben, welche durch ein Steuersystem festgelegt werden, wie etwa angewandte Vorspannungen und Laserleistung, als Ablaufregistrierungen verwendet werden, zum Feststellen des Zustands von verschieden spezifischen Teilen innerhalb des Moduls: wenn beispielsweise eine oder mehrere Vorspannungen oder die Laserleistung sich außerhalb eines vorbestimmten "normalen Betriebsbereichs" befinden, könnte dies ein Anzeichen dafür sein, dass der Fotoaufnehmer 14 große Ladungen oder Laserleistung benötigt, um zufriedenstellende Bilder auszugeben, und daher sollte der Fotoaufnehmer 14 ersetzt werden. Wenn in ähnlicher Weise z. B. das Ladecorotron 104 eine Ladung benötigt, welche außerhalb eines normalen Bereiches liegt, aber die ROS 18 keine große Laserleistung auszugeben braucht, könnte dies anzeigen, dass das Problem ausschließlich bei dem Ladecorotron 104 liegt, und nicht bei dem Fotoaufnehmer 14. Selbstverständlich werden die verschiedenen Kombinationen von Ausgaben und Anforderungen, welche den Ersatz von verschiedenen spezifischen Teilen fordern, von der spezifischen Auslegung der Druckvorrichtung abhängen.
  • Gemäß einer spezifischen Ausführungsform der vorliegenden Erfindung kann durch die Messung und Aufzeichnung von verschiedenen dieser Eingabe- und Ausgangsparameter und ebenso durch Kombination dieser gemessenen Parameter mit einer Aufzeichnung der akkumulierten Nutzung des Moduls wie etwa in der CRUM 11 gespeichert, ein "Profil" des Zustands von verschiedenen spezifischen Teilen innerhalb des Moduls 10 erkannt werden, und diese Profile können verwendet werden, um festzulegen, ob einzelne Teile innerhalb des Moduls 10 während eines bestimmten Wiederaufarbeitungsprozesses ersetzt werden sollten. Wenn durch die Betrachtung des "Profils" festgelegt wird, dass ein bestimmtes Teil immer noch in einem zufriedenstellenden Zustand ist, muss dieses Teil bei dem Wiederaufarbeitungsprozess nicht ersetzt werden.
  • Gemäß einer spezifischen Ausführungsform der vorliegenden Erfindung kann die CRUM 11 in dem xerografischen Modul 10 eingerichtet sein, um in derselben bestimmte spezifische Information zu halten (so dass die Information mit dem bestimmten Modul 10, wenn dasselbe aus einer bestimmten Maschine ausgebaut wird, "mitreist"), welche sowohl für den gesamten Betrieb der Maschine wichtig sind als auch ebenso das Verfahren der vorliegenden Erfindung unterstützen.
  • 2 ist ein Ablaufdiagramm und zeigt den Gesamtablauf zur Festlegung der erforderlichen Wiederaufarbeitungsschritte (d. h. Ersatz von bestimmten Teilen innerhalb des Moduls) für ein Beispielmodul, welches drei möglicherweise ersetzbare Teile aufweist. Wie in dem Ablaufdiagramm gezeigt, besteht der erste Schritt darin, dass das EEPROM, welches eine CRUM wie etwa 11 ausbildet, gelesen wird und die verschiedenen Codierungen, welche in derselben gespeichert sind, auf eine Folge von Algorithmen angewandt werden. Jeder Algorithmus (welcher nachfolgend im Detail beschrieben wird) bezieht sich auf ein spezifisches, möglicherweise austauschbares Teil innerhalb des Moduls. Die Algorithmen werden der Reihe nach angewandt, und wenn der Algorithmus für ein bestimmtes Teil festlegt, dass das Teil ersetzt werden sollte, wird das Teil ersetzt; wenn der Algorithmus festlegt, dass das Teil nicht ersetzt werden muss, wird das Teil nicht ersetzt. Schließlich, nachdem die Algorithmen angewandt wurden, wird das EEPROM zurückgesetzt (jegliche Standardcodes oder Fehlercodes werden gelöscht und bestimmte Druckzähler- und Bildelementzählercodes werden auf Null gesetzt. In einigen Ausführungsformen kann das "Zurücksetzen" der CRUM tatsächlich den kompletten Ersatz des alten EEPROMS beinhalten.
  • 3 ist ein schablonenhaftes Flussdiagramm und zeigt einen bestimmten Algorithmus, welcher sich auf ein bestimmtes Teil in dem Modul bezieht, wie er dreimal in dem Beispiel der 2 auftritt. Das in 3 gezeigte Flussdiagramm geht davon aus, dass die Maschine, wie etwa in der Verteilungsplatte 30, in der Lage ist, in der CRUM 11 jedwede Anzahl von Fehlercodes von einer vorbestimmten Liste von möglichen Fehlercodes abzulegen. Jeder Fehlercode wird eine vorbestimmte Bedeutung aufweisen und für eine bestimmte Bedingung repräsentativ sein, welche in der Maschine detektiert wird, insbesondere wenn die Maschine mit dem Modul 10 zusammenwirkt. Wie in der vorstehend erwähnten Patentanmeldung beschrieben wird, kann, sobald in der Maschine eine Bedingung detektiert wird, welche mit einem bestimmten Fehlercode übereinstimmt, der Fehlercode durch die Verteilungsplatte 30 in eine bestimmte Stelle innerhalb des EEPROMs oder in einen anderen Speicher, welcher mit der CRUM 11 oder 13 verbunden ist, geladen werden. Diese Fehlercodes werden vorzugsweise ebenso in der CRUM 11 zusammen mit der Zeit des detektierten Fehlers geladen. Gemäß einer bevorzugten Ausführungsform der vorliegenden Erfindung müssen die Fehlercodes nicht repräsentativ sein für einen unmittelbar bevorstehenden Totalausfall innerhalb der Maschine oder des Moduls, sondern können nur "beratend" sein, insbesondere wenn die detektierte Bedingung einen bevorstehenden Fehler in der Zukunft anzeigt.
  • Ebenso wird innerhalb der CRUM 11 ein fortlaufender Druckzähler oder Bildelementzähler von Seitenausgaben oder gedruckten Bildelementen innerhalb des bestimmten Moduls erneuert (das kann mit der CRUM 11 des Schmelzermoduls 12 ebenso geschehen). Es können tatsächlich in der CRUM verschiedene Zählerstände gehalten werden, wie etwa Druck- oder Bildelementzählerstände seit der letzten Wiederaufarbeitung gemeinsam mit einer Gesamtzahl der Drucke oder Bildelemente, welche seit der ursprünglichen Herstellung des Moduls vorgenommen wurden. Gemäß einer Ausführungsform der vorliegenden Erfindung kann die CRUM gleichzeitig Bildelementzählerstände oder Druckzählerstände halten (in den Ansprüchen wird dies als eine "akkumulierte Nutzung" verallgemeinert) für jede von einer Vielzahl von individuellen Teilen innerhalb des Moduls. Daher wird, wenn ein ersten Teil in dem Modul ersetzt wird, und ein zweites Teil nicht ersetzt wird, ein erster Druckzählerstand, welcher das erste Teil verfolgt, zurückgesetzt, während ein zweiter Druckstand, welcher das zweite Teil verfolgt, nicht zurückgesetzt und in die Lage versetzt wird, die zukünftige Nutzung des Moduls weiterzuzählen. Auf diese Weise kann die akkumulierte Nutzung von individuellen Teilen innerhalb einer einzelnen CRUM verfolgt werden.
  • Wenn man die verschiedenen Schritte innerhalb der 3 betrachtet, besteht der erste Schritt, nachdem ein Satz von Fehlercodes von der CRUM gelesen wird, darin, festzulegen, ob irgendeiner der Fehlercodes für sich genommen konsistent ist mit der Notwendigkeit, das bestimmte Teil, für welches der Algorithmus wesentlich ist, zu ersetzen. Wenn ein Fehlercode, welcher von einer CRUM gelesen wird, aus einer, wie hier bezeichnet, "A"-Liste der Fehlercodes ist, welche einen Totalausfall oder einen zu erwartenden Totalausfall bedeuten, wird, wie gemäß Schritt 300 in 1 gezeigt, das in Frage stehende Teil einfacherweise sofort ersetzt. Wenn ein derartiger Fehlercode nicht detektiert wird, können verschiedene Druck- oder Bildelementzählerstände von dem EEPROM gelesen werden; wiederum können diese Zählerstände irgendwelche oder alle Zählerstände seit der Herstellung, seit der letzten Wiederaufarbeitung oder seit Ersatz eines bestimmten Teiles sein. Wenn der Druck- oder Bildelementzählerstand über einer vorbestimmten Lebensdauer für das bestimmte Teil liegt, wird, wie in Schritt 302 gezeigt, das Teil sofort ersetzt.
  • Die mit 304 gekennzeichneten Schritte sind für die Bestimmung, ob der bestimmte Druck- oder Bildelementzählerstand in Kombination mit einem bestimmten detektierten Fehlercode den Ersatz des Teiles erfordert. Diese Bestimmung könnte in Fällen nützlich sein, in welchen ein bestimmter Fehlercode mit einer vorzeitigen Alterung eines bestimmten Teiles übereinstimmt, selbst wenn zu dem bestimmten Zeitpunkt das Teil immer noch zufriedenstellend ist. Daher wird bei den Schritten 304 der Druck- oder Bildelementzählerstand geprüft und ebenso werden irgendwelche Fehlercodes mit einer Liste von "beratenden" Fehlercodes verglichen. Daraufhin wird das Teil ersetzt, basierend auf einer Kombination eines Druck- oder Bildelementzählerstands und Fehlercodes wie für eine bestimmte Ausführungsform ausgelegt. Bei dem Schritt 306 kann eine Prüfung für eine Kombination von zwei oder mehr " beratenden" Fehlercodes vorgenommen werden, wobei die Kombination derselben festgelegt sein kann, um den Ersatz des Teiles zu erfordern. Wenngleich das Ablaufdiagramm verschiedene "B"-, "C"- und "D"-Listen von Fehlercodes zeigt, wird es selbstverständlich offenbar sein, dass die Fehlercodes von verschiedenen Listen teilweise oder vollständig innerhalb der unterschiedlichen Listen überlappen können. Wiederum wird das Teil nicht ersetzt, wenn das korrekte Muster Druck- oder Bildelementzählerstand und Fehlercodes nicht detektiert wird.
  • Die Fehlercodes können jedwelche vorbestimmte Bedeutung aufweisen und können in unterschiedlichen Ausmaßen "endgültig" sein. Beispielsweise kann, wenn eine mögliche Fehlerbedingung darin besteht, dass die Laserleistung außerhalb eines bestimmten akzeptablen Bereichs liegt, ein Code, welcher durch die Verteilungsplatte 30 in der CRUM 11 abgelegt wird, einfach feststellen, dass die Laserleistung außerhalb eines bestimmten Bereichs liegt und es einem Verarbeitungsalgorithmus (wie etwa in 3) überiassen, diese Basisinformation für irgendeinen Zweck zu verwenden. Wenn die Laserleistung innerhalb eines vorbestimmten Bereiches ist, und die Vorspannung für das Ladungscorotron 14 innerhalb eines weiteren vorbestimmten Bereiches in der Weise liegt, dass ein Ersatz des Fotoaufnehmers 14 erforderlich wäre, kann die Verteilungsplatte 30 entweder einfach die Laserleistung und die Corotronvorspannung an die CRUM 11 berichten, oder selbst einen Code in der CRUM 11 ablegen, welcher die Bedeutung aufweist "Ersetzen des Fotoaufnehmers". Es ist eine Frage der Auslegung, ob der bestimmte Algorithmus, welcher eine Entscheidung trifft, ob ein Teil ersetzt werden sollte, in der Verteilungsplatte 30 angesiedelt ist (oder in irgendeinem Online-Platz, wie etwa einem Netzwerk), oder nur als Teil eines in Offline stattfindenden Wiederaufarbeitungsprozesses.
  • In Bezug auf eine spezifische Ausführungsform der vorliegenden Erfindung zur Verwendung in einem xerografischen Modul oder einem Schmelzmodul einer elektrofotografischen Druckvorrichtung schließen einige detektierbare Bedingungen, welche verwendet werden können, um beratende Fehlercodes in der CRUM 11 abzulegen, die folgenden, alleine oder in Kombination ein:
    • – elektrische Rückkopplungseigenschaften von Durchschlägen auf einem Corotron wie etwa 104 oder 108;
    • – das Rückkopplungssystem der Maschine verursacht, aus welchem Grund auch immer, dass die notwendige Ausgangsleistung des Lasers in dem ROS 18 oder die Vorspannung in einigen anderen Teilen innerhalb des Moduls oberhalb oder unterhalb vorbestimmter Schwellen liegt; oder vorbestimmte Kombinationen von Vorspannungen von verschiedenen Teilen;
    • – ein Mangel an Klarheit einer Nahtsignatur, welche durch den Durchlauf der Naht 15 an einem Voltmeter vorbei erzeugt werden sollte.
  • Einige Bedingungen, welche detektiert werden könnten und beratende Fehlercodes verursachen, welche in die CRUM 13 des Schmelzermoduls 12 geladen werden, schließen folgende ein, alleine oder in Kombination:
    • – jedwelche vorbestimmte "gefährliche" Temperaturbedingung von irgendeinem Thermistor in dem Modul; oder ein Fehler, welcher sich auf ein vorbestimmtes Muster von Thermistorverhalten bezieht, wie etwa eine schnelle Änderung in der Temperatur oder ein Thermistor detektiert eine Temperatur, welche stark differiert von derjenigen, welche von einem weiteren Thermistor detektiert wird;
    • – Drehmoment oder Rückmeldung (oder ein Muster derselben), verbunden mit irgendeiner Walze, welche das Band 126 zieht.
  • US-Patent 5,533,193 offenbart verschiedene Techniken zur Erzeugung von Fehlercodes, welche mit individuellen Teilen verbunden sind, wie sie in einer CRUM wie etwa 10 oder 12 vorliegen könnten. In dem '193-Patent kann ein mit einer Maschine verbundener Speicher verschiedene Spalten einschließen, um Codes in Bezug auf verschiedene Fehler von unterschiedlichen individuellen Komponenten aufzunehmen. Beispielsweise gibt es in einem Speicher eine Codespalte, um verschiedene Komponenten zu identifizieren, eine Zählerstandspalte, um die Anzahl der tatsächlichen Fehler oder Fehlfunktionen der bestimmten Komponente seit der letzten Aufzeichnungsperiode aufzuzeichnen, und eine Stromrate, welche die Rate oder das Verhältnis von tatsächlichen Fehlern zu der Gesamtzahl der Fehlermöglichkeiten anzeigt. Eine Spalte mit der Bezeichnung "frühere Raten" schließt die Geschichte von Fehlerraten für die identifizierte Komponente ein. Eine Spalte mit der Bezeichnung "Geschichte der Fehler" zeigt den Trend zu einem Totalausfall für eine bestimmte Komponente wie etwa einen Fühler an, oder könnte einen nachteiligen Trend der Komponenten wie etwa Bänder oder Rollen anzeigen. Mit Bezug auf die vorliegende Erfindung kann die CRUM wie etwa 11 oder 13, welche mit einem Modul verbunden ist, eine gesamte oder Teile von einer derartigen vielspaltigen Liste von fehlerbezogenen Codes einschließen; oder, alternativ dazu, könnte der Speicher innerhalb der Maschine selbst diese Spalten von Codes halten und nachfolgend bestimmte Fehlercodes für die Übertragung zu der CRUM 11, 13 ableiten. Der Vorteil alle der Spalten in dem Speicher der CRUM zu halten, besteht darin, dass fortgeschrittene Techniken der Fehleranalyse während eines Wiederaufarbeitungsprozesses durchgeführt werden können, unabhängig von der relativen Vervollkommnung der diagnostischen Software innerhalb der Maschine selbst. Weiterhin können, dadurch dass die rohen, spaltenbezogenen Fehlercodes von der CRUM 11, 13 selbst genommen werden, die verschiedenen Algorithmen zur Festlegung von Fehlern durch einen Wiederaufarbeiter, welcher auf eine tatsächliche Gruppe von Modulen schaut, welche durch den Wiederaufarbeitungsprozess laufen, "feinabgestimmt werden". Sich fortentwickelnde Anpassungen in dem Wiederaufarbeitungsprozess können daher auf den Modulen stattfinden, unabhängig der diagnostischen Software, welche in den verschiedenen ausgelieferten Maschinen installiert ist.

Claims (10)

  1. Ein Verfahren zur Bearbeitung einer Einheit (10, 12) in einem Wiederaufarbeitungsprozess, wobei die Einheit in einer Druckvorrichtung installierbar ist, und die Einheit ein erstes Teil, ein zweites Teil und einen Speicher (11, 13) einschließt, wobei das Verfahren die Schritte umfasst: Auslesen eines Satzes von Codes aus dem Speicher, wobei ein erster Code sich auf mindestens eine aus einer Vielzahl von Fehlerbedingungen bezieht, und ein zweiter Code sich auf eine aufsummierte Benützung der Einheit bezieht; Anwenden eines ersten Algorithmus (200) auf den ersten Code und den zweiten Code, wobei der erste Algorithmus festlegt, ob das erste Teil in der Einheit (10, 12) ersetzt werden sollte.
  2. Das Verfahren gemäß Anspruch 1 weiterhin umfassend den Schritt zur Anwendung eines zweiten Algorithmus (202) auf den ersten Code und den zweiten Code, wobei der zweite Algorithmus festlegt, ob das zweite Teil in der Einheit (10, 12) ersetzt werden sollte.
  3. Das Verfahren gemäß Anspruch 1, wobei der Satz von Codes weiterhin einen dritten Code einschließt, welcher sich auf mindestens eine aus einer Vielzahl von Fehlerbedingungen bezieht und weiterhin den Schritt zur Anwendung eines Algorithmus auf den ersten und dritten Code umfasst, wobei der Algorithmus festlegt, ob das erste Teil in der Einheit (10, 12) ersetzt werden sollte.
  4. Das Verfahren gemäß Anspruch 1, wobei eine der Fehlerbedingungen sich auf den Durchschlag einer Ladeeinrichtung (104) bezieht.
  5. Das Verfahren gemäß Anspruch 1, wobei eine der Fehlerbedingungen sich auf die Intensität eines Lasers bezieht, welcher ein lichtempfindliches Element (14) in dem Modul belichtet.
  6. Das Verfahren gemäß Anspruch 1, wobei eine der Fehlerbedingungen sich auf eine Vorspannung, welche auf ein Teil in der Einheit angewendet wird, bezieht, wie sie von einem Steuersystem, welches die Druckvorrichtung steuert, bestimmt wird.
  7. Das Verfahren gemäß Anspruch 1, wobei sich die Fehlerbedingung auf eine innerhalb der Einheit festgestellte Temperatur bezieht.
  8. Das Verfahren gemäß einem der Ansprüche 1 bis 7, weiterhin umfassend: Bereitstellen eines ersten Benutzungscodes für die aufsummierte Benützung eines ersten Teils und eines zweiten Benutzungscodes für die aufsummierte Benützung eines zweiten Teils.
  9. Das Verfahren gemäß Anspruch 8, weiterhin umfassend den Schritt zum Ersetzen des ersten Teils und zum Rücksetzen des ersten Benutzungscodes.
  10. Das Verfahren gemäß Anspruch 8, weiterhin umfassend die Schritte zum Ersetzen des ersten Teils und zum Nichtersetzen des zweiten Teils; und zum Zurücksetzen des ersten Benutzungscodes und zum Nichtzurücksetzen des zweiten Benutzungscodes.
DE60017650T 1999-08-27 2000-08-21 Verarbeitungssystem für austauschbare Module in einem digitalen Drucker Expired - Lifetime DE60017650T2 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US383423 1995-02-03
US09/383,423 US6173128B1 (en) 1999-08-27 1999-08-27 Remanufacturing system for replaceable modules in a digital printing apparatus

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE60017650D1 DE60017650D1 (de) 2005-03-03
DE60017650T2 true DE60017650T2 (de) 2005-06-16

Family

ID=23513077

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE60017650T Expired - Lifetime DE60017650T2 (de) 1999-08-27 2000-08-21 Verarbeitungssystem für austauschbare Module in einem digitalen Drucker

Country Status (4)

Country Link
US (1) US6173128B1 (de)
EP (1) EP1079278B1 (de)
JP (1) JP4550240B2 (de)
DE (1) DE60017650T2 (de)

Families Citing this family (30)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US6370586B2 (en) * 1998-10-30 2002-04-09 Intel Corporation Monitoring of an electronic device with a system management controller
JP2000353108A (ja) * 1999-06-11 2000-12-19 Fujitsu Ltd 情報処理装置
JP2001147633A (ja) * 1999-11-19 2001-05-29 Canon Inc 画像形成装置及びこの画像形成装置に着脱可能なカートリッジ
JP4497257B2 (ja) * 2000-05-16 2010-07-07 日本電気株式会社 電子機器の消耗品点検システム
US6572318B2 (en) 2001-04-30 2003-06-03 Hewlett-Packard Development Co., Lp Managing bookbinding consumables
JP2003251323A (ja) * 2002-03-06 2003-09-09 Ricoh Co Ltd リサイクル装置およびリサイクル方法
US6735399B2 (en) * 2002-05-17 2004-05-11 Xerox Corporation Post-launch process optimization of replaceable sub-assembly utilization through customer replaceable unit memory programming
JP4047135B2 (ja) * 2002-10-31 2008-02-13 キヤノン株式会社 トナー補給容器の再生産方法
EP1614067A2 (de) * 2003-04-09 2006-01-11 Siemens Aktiengesellschaft Verfahren und system zur versorgung von mehreren service-dienstleistern mit technischen servicegeräten
US7216951B2 (en) * 2004-05-12 2007-05-15 Dell Products L.P. Print cartridge ordering system
US20050271401A1 (en) * 2004-06-04 2005-12-08 Static Control Components, Inc. Systems and methods for remanufacturing imaging components
JP4108065B2 (ja) 2004-06-16 2008-06-25 シャープ株式会社 画像形成装置
US9296214B2 (en) 2004-07-02 2016-03-29 Zih Corp. Thermal print head usage monitor and method for using the monitor
US7146114B2 (en) * 2004-10-18 2006-12-05 Xerox Corporation Systems and methods for end-of-life prediction
US7393079B2 (en) * 2004-12-21 2008-07-01 Lexmark International, Inc. Ink jet printhead garage configured to perform maintenance functions
US7433607B2 (en) * 2005-08-11 2008-10-07 Xerox Corporation System and method for ordering components and services for a machine
US7529491B2 (en) * 2005-09-15 2009-05-05 Xerox Corporation Apparatus and method for adapting a machine to communicate with customer replaceable unit monitors having different interface formats
US8721203B2 (en) 2005-10-06 2014-05-13 Zih Corp. Memory system and method for consumables of a printer
US7667724B2 (en) * 2005-10-13 2010-02-23 Xerox Corporation Customer replaceable unit with high voltage power supply
US7650085B2 (en) * 2006-07-27 2010-01-19 Xerox Corporation Automated detection and notification of the need for service and/or supplies replenishment in a machine
US20080231883A1 (en) * 2007-03-21 2008-09-25 Trevor James Snyder Usage based service solution
US8055537B2 (en) * 2007-03-29 2011-11-08 Xerox Corporation Customer satisfaction method and system for network printers
US8693899B2 (en) * 2009-01-30 2014-04-08 Hewlett-Packard Development Company, L.P. System and method for providing a message on a replaceable printing component
US8042930B2 (en) 2009-04-28 2011-10-25 Xerox Corporation Method of servicing a drum maintenance unit (DMU) in an image generating system
EP2431812B1 (de) * 2010-09-15 2021-05-26 Hewlett-Packard Development Company, L.P. Bilderzeugungsvorrichtung mit Verbrauchseinheit und Verfahren zur Steuerung ihres Stromverbrauchs
GB2487363A (en) * 2011-01-18 2012-07-25 Xanfeon Ltd System and method for managing the remanufacture of printer cartridges
US9075372B2 (en) * 2013-03-15 2015-07-07 Xerox Corporation Systems and methods for employing a customer replaceable unit (CRU) to alter an installation type for the CRU in an image forming device
US10009482B1 (en) * 2017-02-28 2018-06-26 Kyocera Document Solutions Inc. System and method for diagnosing parts of a printing device to be replaced based on an incident rate
JP2018159754A (ja) * 2017-03-22 2018-10-11 コニカミノルタ株式会社 画像形成装置,その交換管理システム,および画像形成装置用プログラム
US11092920B2 (en) 2019-09-30 2021-08-17 Brother Kogyo Kabushiki Kaisha Image forming apparatus

Family Cites Families (28)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4133477A (en) * 1976-04-15 1979-01-09 Xerox Corporation Fault detection and system for electrostatographic machines
JPS58136473A (ja) 1982-02-08 1983-08-13 Hitachi Ltd プリント装置
JPS60107955U (ja) 1983-12-26 1985-07-23 シャープ株式会社 複写機
JPS6295552A (ja) * 1985-10-22 1987-05-02 Toshiba Corp 画像形成装置
JPS62202294A (ja) 1986-02-28 1987-09-05 Casio Comput Co Ltd カウンタ装置
JP2647382B2 (ja) * 1987-04-11 1997-08-27 株式会社リコー データロギングシステム用画像形成装置
JPH01263662A (ja) * 1988-04-15 1989-10-20 Fuji Xerox Co Ltd 記録装置およびその消耗部品
US5049898A (en) 1989-03-20 1991-09-17 Hewlett-Packard Company Printhead having memory element
US4961088A (en) 1989-04-20 1990-10-02 Xerox Corporation Monitor/warranty system for electrostatographic reproducing machines using replaceable cartridges
US5101233A (en) * 1990-02-15 1992-03-31 Oki Electric Industry Co., Ltd. Electrophotographic recording apparatus indicating a wear rate for consumable parts
JP2828719B2 (ja) * 1990-02-15 1998-11-25 沖電気工業株式会社 電子写真プリンタのページカウント装置
JPH0442165A (ja) * 1990-06-08 1992-02-12 Toshiba Corp 画像形成装置
JPH04256968A (ja) * 1991-02-12 1992-09-11 Fuji Xerox Co Ltd 複写機の情報読出方法及び複写機
JP3382260B2 (ja) * 1992-05-11 2003-03-04 株式会社日立製作所 カラープリンタ
US5272503A (en) 1992-09-02 1993-12-21 Xerox Corporation Replaceable sub-assemblies for electrostatographic reproducing machines
US5305199A (en) 1992-10-28 1994-04-19 Xerox Corporation Consumable supplies monitoring/ordering system for reprographic equipment
US5283613A (en) 1993-02-19 1994-02-01 Xerox Corporation Monitoring system with dual memory for electrophotographic printing machines using replaceable cartridges
JPH07175370A (ja) * 1993-12-20 1995-07-14 Canon Inc 画像形成装置管理システム
US5533193A (en) 1994-06-24 1996-07-02 Xerox Corporation Method of saving machine fault information including transferring said information to another memory when an occurrence of predetermined events or faults of a reproduction machine is recognized
US5512988A (en) 1994-10-31 1996-04-30 Xerox Corporation Apparatus and method for controlling development of developer material on a photoreceptive member
US5491540A (en) * 1994-12-22 1996-02-13 Hewlett-Packard Company Replacement part with integral memory for usage and calibration data
US5489540A (en) * 1995-03-22 1996-02-06 Advanced Micro Devices Inc. Method of making simplified LDD and source/drain formation in advanced CMOS integrated circuits using implantation through well mask
US5636032A (en) 1995-10-11 1997-06-03 Xerox Corporation System and method for informing a user of a marking material status in a printing environment
JPH1049030A (ja) * 1996-08-08 1998-02-20 Sharp Corp メンテナンス部材を収容した潜像担持体
JP3332818B2 (ja) * 1996-08-29 2002-10-07 キヤノン株式会社 プロセスカートリッジ及び電子写真画像形成装置及び接続端子の接続方法
JPH1165376A (ja) * 1997-08-25 1999-03-05 Ricoh Co Ltd 画像形成装置
JP3452776B2 (ja) * 1997-10-28 2003-09-29 シャープ株式会社 画像形成装置
US5864730A (en) 1998-04-06 1999-01-26 Xerox Corporation Photoreceptor seam signature

Also Published As

Publication number Publication date
EP1079278A2 (de) 2001-02-28
JP4550240B2 (ja) 2010-09-22
JP2001096845A (ja) 2001-04-10
DE60017650D1 (de) 2005-03-03
US6173128B1 (en) 2001-01-09
EP1079278B1 (de) 2005-01-26
EP1079278A3 (de) 2003-02-12

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE60017650T2 (de) Verarbeitungssystem für austauschbare Module in einem digitalen Drucker
DE69816698T2 (de) Verfahren zum Betreiben eines Druckers
DE69816692T2 (de) Verwaltungssystem für Fixiermodul in einem digitalen Drucker
EP0970406B2 (de) Druck- oder kopiergerät mit austauschbaren, eine identifizierungsanordnung aufweisenden teilaggregaten, verfahren zum betrieb eines solchen geräts sowie ein tonerbehälter zur verwendung in einem solchen gerät
DE10034859B4 (de) Vorrichtung und Verfahren zur Erfassung des Zustands eines Verbrauchsprodukts
DE69920134T2 (de) Verfahren und Gerät zur Messung der Benutzung eines Druckers oder eines Kopiergeräts
DE60029051T2 (de) Bilderzeugungsgerät und in diesem Gerät montierbare Arbeitseinheit
US5572292A (en) Cartridge life detecting system
CN100454168C (zh) 图像形成装置和调色剂浓度控制方法
DE69627803T2 (de) Lebensdaueranzeigegerät eines aufgeladenen Bildträgerteiles, Anzeigeverfahren dafür, und Bilderzeugungsgerät
EP1726998B1 (de) Verfahren und Vorrichtung für den Umgang mit Kontextfehlern in einem Drucksystem
DE69825946T2 (de) Verfahren und Einrichtung zum Überwachen der Leistung eines Reinigungsgeräts zur Vorhersage seiner Lebensdauer
DE10225190A1 (de) Qualitätsüberwachung und Wartung für Produkte, die benutzerwartungsfähige Komponenten verwenden
DE102008028248A1 (de) Bilderzeugungsvorrichtung und Bilderzeugungsverfahren
EP0403523B1 (de) Elektrofotografische druckeinrichtung mit geregeltem elektrofotografischen prozess
DE69926721T2 (de) Drucker mit erleichterter Detektierung eines beschädigten Elementes
DE60032297T2 (de) Bilderzeugungsgerät und davon abnehmbare befestigte Einheit
DE19709504A1 (de) Verfahren zum automatischen Steuern einer Übertragungsspannung und einer Aufschmelztemperatur in einem elektrophotographischen Druckgerät
DE4406234B4 (de) Verfahren zum Beseitigen eines Papierstaus eines eine Abbildung bildenden Systems und ein Gerät dafür
DE60121855T2 (de) System zum überwachen von paramentern die dem betrieb eines elektrofotografischen markierungsgeräts entsprechen
DE69733099T2 (de) Reinigungsverfahren einer Kontaktaufladevorrichtung in einem elektrographischen Gerät
CN110053372A (zh) 图像形成装置以及记录介质
DE10052522B4 (de) Elektrofotografische Vorrichtung
DE69635855T2 (de) Verfahren und Gerät zur Reinigung des Kontaktaufladungselementes eines elektrophotographischen Gerätes
DE10066305B4 (de) Vorrichtung und Verfahren zur Erfassung des Zustandes eines Verbrauchsprodukts

Legal Events

Date Code Title Description
8364 No opposition during term of opposition