DE19709504A1 - Verfahren zum automatischen Steuern einer Übertragungsspannung und einer Aufschmelztemperatur in einem elektrophotographischen Druckgerät - Google Patents

Verfahren zum automatischen Steuern einer Übertragungsspannung und einer Aufschmelztemperatur in einem elektrophotographischen Druckgerät

Info

Publication number
DE19709504A1
DE19709504A1 DE19709504A DE19709504A DE19709504A1 DE 19709504 A1 DE19709504 A1 DE 19709504A1 DE 19709504 A DE19709504 A DE 19709504A DE 19709504 A DE19709504 A DE 19709504A DE 19709504 A1 DE19709504 A1 DE 19709504A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
paper
manual
melting temperature
transmission voltage
manual feed
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19709504A
Other languages
English (en)
Other versions
DE19709504B4 (de
Inventor
Young-Sang Yoo
Ki-Jae Do
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Samsung Electronics Co Ltd
Original Assignee
Samsung Electronics Co Ltd
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Samsung Electronics Co Ltd filed Critical Samsung Electronics Co Ltd
Priority to DE29724836U priority Critical patent/DE29724836U1/de
Publication of DE19709504A1 publication Critical patent/DE19709504A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE19709504B4 publication Critical patent/DE19709504B4/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G03PHOTOGRAPHY; CINEMATOGRAPHY; ANALOGOUS TECHNIQUES USING WAVES OTHER THAN OPTICAL WAVES; ELECTROGRAPHY; HOLOGRAPHY
    • G03GELECTROGRAPHY; ELECTROPHOTOGRAPHY; MAGNETOGRAPHY
    • G03G15/00Apparatus for electrographic processes using a charge pattern
    • GPHYSICS
    • G03PHOTOGRAPHY; CINEMATOGRAPHY; ANALOGOUS TECHNIQUES USING WAVES OTHER THAN OPTICAL WAVES; ELECTROGRAPHY; HOLOGRAPHY
    • G03GELECTROGRAPHY; ELECTROPHOTOGRAPHY; MAGNETOGRAPHY
    • G03G15/00Apparatus for electrographic processes using a charge pattern
    • G03G15/20Apparatus for electrographic processes using a charge pattern for fixing, e.g. by using heat
    • G03G15/2003Apparatus for electrographic processes using a charge pattern for fixing, e.g. by using heat using heat
    • GPHYSICS
    • G03PHOTOGRAPHY; CINEMATOGRAPHY; ANALOGOUS TECHNIQUES USING WAVES OTHER THAN OPTICAL WAVES; ELECTROGRAPHY; HOLOGRAPHY
    • G03GELECTROGRAPHY; ELECTROPHOTOGRAPHY; MAGNETOGRAPHY
    • G03G15/00Apparatus for electrographic processes using a charge pattern
    • G03G15/14Apparatus for electrographic processes using a charge pattern for transferring a pattern to a second base
    • G03G15/16Apparatus for electrographic processes using a charge pattern for transferring a pattern to a second base of a toner pattern, e.g. a powder pattern, e.g. magnetic transfer
    • G03G15/1665Apparatus for electrographic processes using a charge pattern for transferring a pattern to a second base of a toner pattern, e.g. a powder pattern, e.g. magnetic transfer by introducing the second base in the nip formed by the recording member and at least one transfer member, e.g. in combination with bias or heat
    • G03G15/167Apparatus for electrographic processes using a charge pattern for transferring a pattern to a second base of a toner pattern, e.g. a powder pattern, e.g. magnetic transfer by introducing the second base in the nip formed by the recording member and at least one transfer member, e.g. in combination with bias or heat at least one of the recording member or the transfer member being rotatable during the transfer
    • G03G15/1675Apparatus for electrographic processes using a charge pattern for transferring a pattern to a second base of a toner pattern, e.g. a powder pattern, e.g. magnetic transfer by introducing the second base in the nip formed by the recording member and at least one transfer member, e.g. in combination with bias or heat at least one of the recording member or the transfer member being rotatable during the transfer with means for controlling the bias applied in the transfer nip
    • GPHYSICS
    • G03PHOTOGRAPHY; CINEMATOGRAPHY; ANALOGOUS TECHNIQUES USING WAVES OTHER THAN OPTICAL WAVES; ELECTROGRAPHY; HOLOGRAPHY
    • G03GELECTROGRAPHY; ELECTROPHOTOGRAPHY; MAGNETOGRAPHY
    • G03G2215/00Apparatus for electrophotographic processes
    • G03G2215/00362Apparatus for electrophotographic processes relating to the copy medium handling
    • G03G2215/00367The feeding path segment where particular handling of the copy medium occurs, segments being adjacent and non-overlapping. Each segment is identified by the most downstream point in the segment, so that for instance the segment labelled "Fixing device" is referring to the path between the "Transfer device" and the "Fixing device"
    • G03G2215/00379Copy medium holder
    • G03G2215/00392Manual input tray
    • GPHYSICS
    • G03PHOTOGRAPHY; CINEMATOGRAPHY; ANALOGOUS TECHNIQUES USING WAVES OTHER THAN OPTICAL WAVES; ELECTROGRAPHY; HOLOGRAPHY
    • G03GELECTROGRAPHY; ELECTROPHOTOGRAPHY; MAGNETOGRAPHY
    • G03G2215/00Apparatus for electrophotographic processes
    • G03G2215/16Transferring device, details
    • G03G2215/1604Main transfer electrode
    • G03G2215/1614Transfer roll

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Control Or Security For Electrophotography (AREA)
  • Fixing For Electrophotography (AREA)
  • Accessory Devices And Overall Control Thereof (AREA)
  • Electrostatic Charge, Transfer And Separation In Electrography (AREA)

Description

Hintergrund der Erfindung 1. Sachgebiet der Erfindung
Die vorliegende Erfindung bezieht sich allgemein auf ein elektrophotographisches Druckgerät. Insbesondere bezieht sie sich auf ein Verfahren zum automatischen Steuern von Übertragungsspannungen und Aufschmelztemperaturen während einer manuellen Papierzuführung durch Konversion in einem automatischen Modus.
2. Beschreibung des in Bezug stehenden Stands der Technik
Die Elektrophotographie wird weit verbreitet in Computer-Druckern, Facsimile-Ma­ schinen und Duplizier-Maschinen (Photokopierern) verwendet, um Bilder auf Druck­ medien in Abhängigkeit von Video-Signalen zu produzieren. Der Laserstrahldrucker, der hier beschrieben ist, ist ein herkömmliches Beispiel eines elektrophotographi­ schen Druckgeräts. Ein Laserstrahldrucker stellt Bilder bzw. Abbildungen auf Papier über eine Reihe von elektrostatischen, ein Bild formenden Schritten her, die im De­ tail unter Bezugnahme auf Fig. 2 beschrieben werden. Die nachfolgende Beschrei­ bung bezieht sich auch auf ein Problem in Verbindung mit herkömmlichen Laser­ strahldruckern, bei denen sich die Druckqualität verschlechtert, wenn Bilder auf ei­ nem speziellen Druckmedium gedruckt werden.
Fig. 2 stellt einen Mechanismus eines herkömmlichen Laserstrahldruckers dar.
Eine Aufladungseinrichtung 12 erzeugt eine gleichförmige, statische, elektrische La­ dung auf der äußeren Oberfläche auf einer photoleitfähigen Trommel 10. Eine La­ serbelichtungseinheit 16 erzeugt einen Laserstrahl L entsprechend einem zeit-seriel­ len, elektrischen Pixel-Signal aus Bildinformationen, die von einer ein Originalbild lesenden Einheit (nicht dargestellt) eingegeben sind, und spurt das Bild auf der äu­ ßeren Oberfläche der photoleitfähigen Trommel 10 mit einem Spiegel 18, um so eine latente Abbildung auf der Oberfläche der photoleitfähigen Trommel 10 zu erzeugen. Die latente Abbildung wird in eine Tonerabbildung durch eine Entwicklungseinheit 14 konvertiert.
Der Prozeß beginnt, wenn eine Aufnehmerwalze 22 das oberste Blatt Papier S, das in einer Papierkassette 38 eingeladen ist, aufnimmt. Eine Förderwalze 24 und ein Paar Führungswalzen 26 und 28 befördern das Papier zu Ausrichtungswalzen 30a und 30b, wo das Papier ausgerichtet wird. Eine Übertragungsladung wird auf die äu­ ßere Oberfläche der photoleitfähigen Trommel 10 durch eine Übertragungswalze 20 aufgebracht, um die Tonerabbildung auf das Papier zu übertragen. Nach der Toner­ bildübertragung entfernt eine Reinigungseinrichtung 39 irgendwelchen restlichen Toner auf der Oberfläche der photoleitfähigen Trommel und eine Fixiereinheit schmilzt die Tonerabbildung auf das Papier auf. Die Fixiereinheit umfaßt eine Heizeinrichtungswalze 32a und eine Kompressionswalze 32b. Die Heizeinrichtungs­ walze 32a wird durch eine Heizlampe aufgeheizt, um die Tonerabbildung auf das Papier S aufzuschmelzen.
Der Laserstrahldrucker besitzt Sensoren, die den Betriebszustand des Druckers, den Papierförderzustand und das Öffnen oder das Schließen der Abdeckung des Druckers überwachen. Sensoren S1 bis S3 sind zum Überwachen dies Papierförder­ zustands vorhanden. Der erste Sensor, S1, ist zwischen einem manuellen Zuführ­ schlitz (MFS) und der zweiten Führungswalze 28 angeordnet, wo er den Zustand des Papiers überwacht, das von dem MFS zugeführt wird. Der zweite Sensor S2 ist in dem Papierpfad zwischen der Förderwalze 24 und den Ausrichtungswalzen 30a und 30b angeordnet, wo er den Status des Papiers überwacht, das zu den Ausrich­ tungswalzen 30a und 30b zugeführt wird. Der dritte Sensor, S3, ist in dem Papier­ ausgabepfad zwischen der Fixiereinheit und den Papierausgaberollen 34a und 34b angeordnet, wo er den Zustand des Papiers fühlt, das zu dem Ausgabeschacht (nicht dargestellt) ausgegeben ist.
Der Laserstrahldrucker besitzt eine automatische Zuführeinrichtung und einen se­ kundären, manuellen Zuführschlitz. Die automatische Zuführeinrichtung wird dazu verwendet, Papier von der A4-, B4- oder Brief-Größe zu dem elektrophotographi­ schen Druckmechanismus des Druckers zuzuführen, und der sekundäre, manuelle Zuführschlitz dient zur manuellen Zuführung von Papier oder speziellem Papier, wie beispielsweise Overhead-Transparente, Labels bzw. Etiketten, Briefumschläge, usw . . Das spezielle Papier kann dicker oder verdoppelt sein und es kann schwierig oder unmöglich sein, es mit der automatischen Zuführeinrichtung zuzuführen. Over­ head-Transparente, die in der Größe groß sind und dick sind, besitzen einen höhe­ ren Widerstand als der Widerstand von normalem Papier. Demgemäß sollten, wenn solche Transparente die Druckmedien sind, höhere Spannungen auf sie angewandt werden, und zwar verglichen mit solchen, die bei normalem Papier angewandt wer­ den, um Dokumente mit einer exzellenten Druckqualität zu produzieren. Der Drucker nach dem Stand der Technik stellt herkömmlich die optimalen Bedingungen eines elektrostatischen Druckprozesses auf ein Drucken mit normalem Papier ein, und wo die Tonerabbildung auf ein Overhead-Transparent übertragen wird, erniedrigt sich die Dichte der gedruckten Abbildung.
Um die vorstehenden Probleme zu lösen, um die Druckqualität zu erhöhen, ist es notwendig, die Übertragungsspannungen gemäß dem Typ des Papiers, das verwen­ det wird, zu steuern. Die meisten Benutzer ignorieren allerdings dieses Verfahren, und gerade wenn sie sich dessen bewußt sind, müssen sie das Problem auf sich nehmen, vielfache Funktionstasten einzugeben, um die Übertragungsspannung ein­ zustellen, wodurch sie sie selten benutzen. Die vielfachen Tasteneingaben bewirken einen Effektivitätsverlust.
In einem Laserstrahldrucker mit einer Übertragungsspannungs-Steuerfunktion muß, wenn es ein Benutzer wünscht, ein Drucken auf normalem Papier vorzunehmen, nachdem eine Übertragungsspannung eingestellt werden ist, er die Tasten einge­ ben, um den momentanen Betriebsmodus in einen Auswahlmodus für normales Pa­ pier umzuändern.
Die nachfolgende Beschreibung bezieht sich auf die Betriebsweise eines herkömmli­ chen Laserstrahldruckers, der die Dichte einer gedruckten Abbildung gemäß dem Typ eines Papiers (normales Papier und spezielles Papier), das verwendet wird, einstellt.
Fig. 3 stellt graphisch eine Aufschmelz-Kompatibilität eines herkömmlichen Laser­ strahldruckers dar, die mit den Schmelztemperaturen variiert.
Eine Kurve A zeigt das Tonerabbildungsaufschmelzen auf normalem Papier und ei­ ne Kurve B entspricht dem Tonerabbildungsaufschmelzen auf speziellem Papier, das über die manuelle Zuführoption zugeführt wird. Die horizontalen und vertikalen Achsen der graphischen Darstellung korrespondieren mit den Schmelztemperaturen und der Schmelzkompatibilität (%). Der Toner wird auf Papier durch Wärme und Druck aufgeschmolzen, und der Verlust an Wärme variiert mit der Dicke des Pa­ piers, das verwendet wird. Wenn die Schmelztemperatur, die für normales Papier eingestellt ist, zum Drucken auf speziellem Papier angewandt wird, verschlechtert sich die Druckqualität. Ein herkömmlicher Laserstrahldrucker besitzt eine Schmelz­ kompatibilität von 80% oder mehr, wobei Toner zufriedenstellend auf Papier aufge­ schmolzen wird, mit Ausnahme von kaltem Offset (COS) und heißem Offset (HOS). Anders ausgedrückt entspricht ein geeigneter Bereich der Druckumgebung für nor­ males Papier (A) A′, wobei die Schmelztemperatur des Druckers, die für normales Papier geeignet ist, 160 ± 15°C beträgt. In derselben Art und Weise sind die Schmelzcharakteristika von speziellem Papier durch die Kurve B dargestellt, wobei B′ einen geeigneten Betriebsbereich darstellt, wo die Schmelztemperatur des Druc­ kers für das spezielle Papier 185 ± 10°C beträgt.
In einem herkömmlichen Laserstrahldrucker, der normales Papier A und spezielles Papier B bedrucken kann, wird die Schmelztemperatur des Druckers auf die für nor­ males Papier dort eingestellt, wo die Tonerabbildungen nicht zufriedenstellend auf das spezielle Papier aufgeschmolzen werden. Da die Schmelztemperatur des Druc­ kers für den Typ des Papiers ungeeignet ist, folgt eine schlechte Druckqualität.
Zusammenfassung der Erfindung
Demgemäß ist es eine Aufgabe der vorliegenden Erfindung, ein Verfahren zum auto­ matischen Ändern von dem Modus für normales Papier eines Druckers in einen Papierauswahl-Modus und zum Steuern der Übertragungsspannung gemäß dem Typ des Papiers, das in den Drucker über die manuelle Zuführoption zugeführt ist, zu schaffen.
Es ist eine andere Aufgabe der vorliegenden Erfindung, ein Verfahren zum automati­ schen Ändern des Papierauswahl-Modus in einen Modus für normales Papier, einem Drucken in einem Papierauswahl-Modus folgend, zu schaffen.
Es ist noch eine weitere Aufgabe der vorliegenden Erfindung, ein Verfahren zum au­ tomatischen Einstellen der Schmelztemperatur eines Druckers entsprechend einer Übertragungsspannungs-Vorabeinstellung für den Typ eines Papiers, wenn das Pa­ pier in den Drucker über einen manuellen Zuführschlitz zugeführt wird, zu schaffen.
Um die vorstehenden Aufgaben zu realisieren, schafft die vorliegende Erfindung ein Verfahren zum automatischen Steuern der Übertragungsspannung und der Auf­ schmelztemperatur eines elektrophotographischen Druckgeräts gemäß dem Typ ei­ nes Papiers mit einem automatischen Konversions-Modus während einer manuellen Papierzuführung, das die Schritte umfaßt: automatisches Umwandeln des Modus für normales Papier des Geräts in einen Papierauswahl-Modus in Abhängigkeit einer manuellen Papierzuführung; und, wo eine Tasteneingabe zum Auswählen des Typs des Papiers existiert, Einstellen der Übertragungsspannung und der Aufschmelztem­ peratur gemäß der Tasteneingabe; und Drucken von Abbildungen von einem außen­ seitigen Computersystem auf das Papier.
Kurze Beschreibung der Zeichnungen
Fig. 1 zeigt ein Flußdiagramm der Steuersequenz der Video-Steuereinheit zum Ein­ stellen der Übertragungsspannung des Druckers und der Aufschmelztemperatur ge­ mäß dem Typ des Papiers;
Fig. 2 stellt einen Druckmechanismus für einen herkömmlichen Laserstrahldrucker dar; und
Fig. 3 stellt graphisch die Aufschmelz-Kompatibilität eines herkömmlichen Laser­ strahldruckers gemäß einer Aufschmelztemperatur dar.
Fig. 4 zeigt ein Blockdiagramm eines herkömmlichen Laserstrahldruckers.
Detaillierte Beschreibung der bevorzugten Ausführungsform
Es wird nun Bezug im Detail auf die bevorzugte Ausführungsform der vorliegenden Erfindung genommen, wobei Beispiele davon in den beigefügten Zeichnungen dar­ gestellt sind.
Fig. 4 zeigt ein Blockdiagramm eines Laserstrahldruckers eines herkömmlichen Typs, der die Elektrophotographie einsetzt.
Der Laserstrahldrucker umfaßt eine Video-Steuereinheit 40, eine Druckmaschinen­ einheit 50 und eine Bedienungstafel OPE 48. Die Video-Steuereinheit 40 besteht aus einer Computer-Schnittstelle 42, einer Abbildungsverarbeitungseinheit 44 und einer Maschinen-Schnittstelle 46. Die Computer-Schnittstelle 42 ist zwischen einem Host-Computer und einer Abbildungsverarbeitungseinheit 44 zum Übertragen von Eingangs/Ausgangs-Signalen verbunden.
Die Video-Steuereinheit 40 wandelt Daten von der Computer-Schnittstelle 42 in Bild­ daten so, daß sie durch die Druckermaschineneinheit 50 verarbeitet werden können.
Die Bildverarbeitungseinheit 44 besitzt ein Steuerprogramm, das in einem Read On­ ly Memory (ROM) gemäß der vorliegenden Erfindung gespeichert ist, der eine Ta­ belle von Übertragungsspannungen und Aufschmelztemperaturen für unterschiedli­ che Papiertypen umfaßt, und einen Random Access Memory (RAM) zum zeitweili­ gen Speichern verschiedener Daten, die durch den Host-Computer und die OPE 48 produziert sind, aufweist. Die Abbildungsverarbeitungseinheit 44 wandelt Eingangs­ daten, die durch die Computer-Schnittstelle 42 empfangen sind, in Abbildungsdaten, die durch die Druckermaschineneinheit 50 gemäß dem Betriebsprogramm verarbei­ tet werden können, und schickt dann konvertierte Abbildungsdaten zu der Drucker­ maschineneinheit 50.
Die Maschinen-Schnittstelle 46, die zwischen der Abbildungsverarbeitungseinheit 44 und der Druckermaschineneinheit 50 verbunden ist, überträgt Eingangs/Ausgangs- (I/O)-Signale zu und von der Druckermaschineneinheit 50 unter der Steuerung der Bildverarbeitungseinheit 44. Die OPE 48 ist mit einem Satz von Tasten, wie bei­ spielsweise einer Papierauswahltaste, über die Steuerbefehle zu dem Drucker ge­ schickt werden, und einer Anzeige, die Status-Informationen während des Druckvor­ gangs anzeigt ausgestattet.
Die Druckermaschineneinheit 50 umfaßt eine Video-Schnittstelle 52, eine Maschi­ nen-Zentralprozessoreinheit (CPU) 54, eine Eingangs/Ausgangs-(I/O)-Schnittstelle 56, einen Sensorschaltkreis 58, einen Einrichtungstreiber 60 und eine Entwicklungs­ einheit 62 und ist mit der Video-Steuereinheit 40 verbunden. Die Video-Schnittstelle 52 verbindet die Video-Steuereinheit 40 mit der Maschinen-CPU 54. Unter der Steuerung der Abbildungsverarbeitungseinheit 44 besitzt die Maschinen-CPU 54 ei­ ne Steuerung über den Einrichtungstreiber 60 und die Entwicklungseinheit 62 und druckt Abbildungen entsprechend Abbildungsdaten von der Video-Steuereinheit 40.
Die Maschinen-CPU 54 überwacht Betriebsfehler in der Druckermaschineneinheit 50 (wie beispielsweise Papierzuführung, Papierbeförderung, usw.) mit dem Sensor­ schaltkreis 58. Die I/O-Schnittstelle 56 ist zwischen der Maschinen-CPU 54, dem Sensorschaltkreis 58, dem Einrichtungstreiber 60 und der Entwicklungseinheit 62 verbunden, um die Maschinen-CPU 54 mit dem Sensorschaltkreis 58, dem Einrich­ tungstreiber 60 und der Entwicklungseinheit 62 zu verbinden. Der Sensorschaltkreis 58 steuert Sensoren, die den Betriebszustand jeder der Komponenten, den Papier­ beförderungszustand und die Menge an Toner überwacht, und übertragt Ausgangs­ signale der Sensoren zu der Maschinen-CPU 54. Der Einrichtungstreiber 60 betätigt verschiedene Betriebskomponenten des Laserstrahldruckers, die zur Papierzufüh­ rung, zur Papierbeförderung und für den Druckvorgang verwendet werden. Die Ent­ wicklungseinheit 62 druckt Abbildungen unter der Steuerung der Maschinen-CPU 54.
Fig. 1 zeigt ein Flußdiagramm der Steuersequenz einer Video-Steuereinheit zum Einstellen der Übertragungsspannung des Druckers und der Aufschmelztemperatur gemäß dem Papier-Typ. Die nachfolgende Beschreibung bezieht sich auf die Schrit­ te eines Steuerns der Druckerübertragungsspannung und der Aufschmelztemperatur gemäß dem Papier-Typ, der verwendet wird. Diese Steuersequenz wird unter Be­ zugnahme auf die Fig. 1 bis 4 beschrieben.
Während sich der Laserstrahldrucker in einem Standby-Modus befindet, überwacht die Abbildungsverarbeitungseinheit 44 (S70), ob eine manuelle Zuführoption ausge­ wählt ist. Anders ausgedrückt prüft die Abbildungsverarbeitungseinheit 44, ob die manuelle Zuführoption ausgewählt ist, indem das Ausgangssignal des ersten Sen­ sors S1, der zwischen dem manuellen Zuführschlitz und der zweiten Führungswalze 28 der Fig. 2 angeordnet ist, ausgewählt worden ist. Falls die Abbildungsverarbei­ tungseinheit 44 bestimmt (S70), daß Papier in den Drucker über den MFS zugeführt wird, fragt sie (S72) einen Benutzer, den Papier-Typ auszuwählen, und zwar über die Anzeige. Die Abbildungsverarbeitungseinheit 44 prüft dann, ob eine Tastenfeld- Papierauswahl-Eingabe vorgenommen worden ist, und zwar durch Analysieren des Ausgangssignals von der OPE 48. Falls keine Tasteneingabe zur Papierauswahl vorhanden war, geht die Abbildungsverarbeitungseinheit 44 zu einem Schritt 84 und prüft in Bezug auf einen Druckausgabebefehl von dem Host-Computer. Unter einem Befehl, zu drucken, von dem Host-Computer, stellt die Abbildungsverarbeitungsein­ heit 44 (S86 und S88) die Übertragungsspannung des Druckers und die Auf­ schmelztemperatur für normales Papier ein und ermöglicht (S90), daß eine eingege­ bene Abbildung auf dem Papier gedruckt wird.
Alternativ stellt, falls die Abbildungsverarbeitungseinheit 44 bestimmt (S74), daß ei­ ne Tasteneingabe für eine Papierauswahl von der OPE 48 vorgenommen worden ist, sie (S76) eine Übertragungsspannung gemäß dem Papier-Typ, der durch den Benutzer ausgewählt ist, ein. Die Papierauswahltaste kann in Bezug auf die Dicke (oder das Gewicht) des Papiers, wie beispielsweise dünnes, dickes und normales Papier, eingestellt werden.
Die Abbildungsverarbeitungseinheit 44 stellt die Aufschmelztemperatur des Druc­ kers gemäß der Eingabepapierauswahltaste des Schritts 74 ein. Eingestellte Werte für die Übertragungsspannung und die Aufschmelztemperatur gemäß dem Papier-Typ werden durch eine Tabelle aus Werten, die in dem ROM gespeichert ist, be­ stimmt. Die Abbildungsverarbeitungseinheit 44 prüft in Bezug auf einen Befehl um zu drucken, von dem Host-Computer. Wenn die Abbildungsverarbeitungseinheit 44 einen Druckbefehl empfängt steuert sie (S82) den Druckbetrieb mit der Übertra­ gungsspannung und der Aufschmelztemperatur, die in dem Schritt 76 und dem Schritt 78 eingestellt sind. Wenn vielfache Papierblätter kontinuierlich in den Druc­ ker über den manuellen Zuführschlitz zugeführt werden, wiederholt die Abbildungs­ verarbeitungseinheit 44 den Schritt 70 und den Schritt 82.
Im Gegensatz dazu führt dort, wo kein Papier über den manuellen Zuführschlitz zu­ geführt wird, die Abbildungsverarbeitungseinheit 44 den momentanen Betriebsmo­ dus zu einem Normalpapier-Modus zurück. Die normalen Papier-Standard-Werte für die Übertragungsspannung und die Aufschmelztemperatur werden eingestellt.
Gemäß der vorliegenden Erfindung wird der Laserstrahl-Modus des Druckers auto­ matisch in den Papierauswahl-Modus geändert, wenn Papier in den Drucker über den manuellen Zuführschlitz zugeführt wird, um dadurch vielfache Tasteneingaben zu verhindern und die Betriebseffektivität zu erhöhen. Wenn der Laserstrahldrucker auf speziellem Papier druckt, das dicker als normal ist, stellt die vorliegende Erfin­ dung die Übertragungsspannung des Druckers und die Aufschmelztemperatur so ein, daß sie für den Typ des betreffenden Papiers geeignet ist, so daß die bestmög­ liche Druckqualität erreicht wird. Wenn der Druckbetrieb in dem Papierauswahl-Mo­ dus abgeschlossen ist, kehrt der momentane Modus des Druckers automatisch zu dem Normalpapier-Modus zurück, um dadurch Verzögerungen zu vermeiden, die durch mehrfache Tasteneingaben verursacht werden. Die vorliegende Erfindung ist auch auf Kopiermaschinen, einige der Facsimile-Ausrüstungen und andere Geräte, die die Elektrophotographie anwenden, einsetzbar.
Deshalb sollte verständlich werden, daß die vorliegende Erfindung nicht auf die be­ stimmte Ausführungsform, die hier als der beste Modus offenbart ist, der zum Aus­ führen der vorliegenden Erfindung ins Auge gefaßt ist, beschränkt ist, sondern daß vielmehr die vorliegende Erfindung nicht auf die spezifischen Ausführungsformen beschränkt ist, die in dieser Beschreibung beschrieben sind, mit Ausnahme so, wie sie in den beigefügten Ansprüchen definiert ist.

Claims (5)

1. Verfahren zum automatischen Steuern einer Übertragungsspannung eines elektrophotographischen Druckgeräts und der Aufschmelztemperatur gemäß dem Papier-Typ durch eine automatische Modus-Änderung während einer ma­ nuellen Papierzuführung, das die Schritte aufweist:
einer manuellen Zuführoption, die ausgewählt wird, folgend automatisches Konvertieren des Normalpapier-Modus des Geräts in einen Papierauswahl-Mo­ dus in Abhängigkeit der manuellen Papierzuführung; und
dort, wo eine Tasteneingabe vorgenommen ist, die eine Änderung des Papier-Typs anzeigt Einstellen der Übertragungsspannung und der Aufschmelztem­ peratur gemäß der Tasteneingabe und der Druckabbildungen entsprechend Abbildungs-Daten von einem außenseitigen Computersystem auf dem Papier.
2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß es weiterhin den Schritt eines Anzeigens einer Nachricht, die Informationen in Bezug auf den Papier-Typ anfordert, auf einer Anzeige der Bedienungstafel des Geräts, wenn die manuelle Zuführoption ausgewählt ist, aufweist.
3. Verfahren nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß es weiterhin den Schritt eines Bestimmens aufweist, ob Papier in das Gerät über seinen manuel­ len Zuführschlitz eingegeben ist, durch Analysieren des Ausgangssignals von einem Sensor, der zwischen einem manuellen Zuführschlitz und einer Füh­ rungswalze angeordnet ist, um die manuelle Zuführung zu überwachen.
4. Verfahren nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß, unter Bedingungen, wo Papier nicht in das Gerät über den manuellen Zuführschlitz nach dem Ab­ schluß des Druckens in dem Papierauswahl-Modus zugeführt ist, Rückführung des Papierauswahl-Modus automatisch zu dem Normalpapier-Modus.
5. Verfahren zum automatischen Steuern einer Übertragungsspannung eines elektrophotographischen Druckgeräts und der Aufschmelztemperatur gemäß dem Papier-Typ durch eine automatische Modus-Änderung während einer ma­ nuellen Papierzuführung, das die Schritte aufweist:
wenn eine manuelle Zuführoption ausgewählt ist, Anzeigen einer Nachricht, die Informationen, die den Typ des Papiers betreffen, auf der Bedienungstafel des Geräts anfordert;
wenn Informationen, die den Papier-Typ betreffen, über das Tastenfeld einge­ geben sind, Einstellen der Übertragungsspannung und der Aufschmelztempe­ ratur gemäß der Tastenfeldeingabe;
wenn ein Druckbefehl von einem außenseitigen Computersystem empfangen ist, Drucken der Abbildungen von dem außenseitigen Computersystem auf die­ sem Papier unter Verwendung der eingestellten Übertragungsspannung und der Aufschmelztemperatur; und
wenn dort das Papier nicht länger in das Gerät über einen manuellen Zuführ­ schlitz zugeführt wird, Rückführen der Einstellungen der Übertragungsspan­ nung des Geräts und der Aufschmelztemperatur für normales Papier.
DE19709504A 1996-03-08 1997-03-07 Verfahren und elektrophotographisches Druckgerät zum automatischen Steuern einer Übertragungsspannung und einer Aufschmelztemperatur Expired - Fee Related DE19709504B4 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE29724836U DE29724836U1 (de) 1996-03-08 1997-03-07 Druckgerät mit Druckmediumtypauswahlmodus

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
KR1019960006016A KR0175581B1 (ko) 1996-03-08 1996-03-08 수동급지시 자동 모드변경에 의한 전사전압 및 정착온도 세팅방법
KR6016/96 1996-03-08

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE19709504A1 true DE19709504A1 (de) 1997-11-06
DE19709504B4 DE19709504B4 (de) 2008-12-11

Family

ID=19452608

Family Applications (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19709504A Expired - Fee Related DE19709504B4 (de) 1996-03-08 1997-03-07 Verfahren und elektrophotographisches Druckgerät zum automatischen Steuern einer Übertragungsspannung und einer Aufschmelztemperatur
DE29724836U Expired - Lifetime DE29724836U1 (de) 1996-03-08 1997-03-07 Druckgerät mit Druckmediumtypauswahlmodus

Family Applications After (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE29724836U Expired - Lifetime DE29724836U1 (de) 1996-03-08 1997-03-07 Druckgerät mit Druckmediumtypauswahlmodus

Country Status (5)

Country Link
US (1) US5809367A (de)
JP (1) JPH09329994A (de)
KR (1) KR0175581B1 (de)
DE (2) DE19709504B4 (de)
FR (1) FR2745920B1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10030739A1 (de) * 2000-06-23 2002-01-17 Oce Printing Systems Gmbh Vorrichtung und Verfahren für eine Druck- und/oder Kopiereinrichtung mit reduzierter Wärmebeanspruchung des Trägermaterials

Families Citing this family (22)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
KR100193807B1 (ko) * 1995-10-20 1999-06-15 윤종용 용지감지에 따른 전사전압 자동변경장치 및 그 방법
JP3270857B2 (ja) * 1997-04-23 2002-04-02 株式会社沖データ 電子写真式印刷装置
JP4011684B2 (ja) * 1997-09-12 2007-11-21 キヤノン株式会社 画像形成装置
KR100317997B1 (ko) * 1999-01-11 2001-12-22 윤종용 레이저 빔 프린터의 용지 고유저항에 따른 전사전압 제어 방법
JP3554217B2 (ja) * 1999-03-17 2004-08-18 キヤノン株式会社 画像形成装置
KR100325815B1 (ko) * 1999-07-07 2002-02-27 윤종용 화상형성장치의 화상품질 향상방법
US6243545B1 (en) * 2000-01-10 2001-06-05 Hewlett-Packard Company Method and apparatus for controlling a bias of a fixing device
US6577826B1 (en) * 2000-03-24 2003-06-10 Fuji Xerox Co., Ltd. Image forming apparatus which sets parameters for the formation of paper
CN100403187C (zh) * 2000-10-27 2008-07-16 株式会社理光 图像形成方法及其装置
US7369269B2 (en) * 2000-11-29 2008-05-06 Hewlett-Packard Development Company, L.P. Print toner density mode/print media default link
US7184177B2 (en) * 2001-06-06 2007-02-27 International Business Machines Corporation Method, apparatus and article of manufacture for modifying printing based upon direct on-the-fly media characteristic parameters
JP4193383B2 (ja) * 2001-07-24 2008-12-10 ブラザー工業株式会社 定着装置及び、該定着装置を備えた画像形成装置
US7973974B2 (en) * 2001-11-21 2011-07-05 Infoprintsolutions Company, LLC Method, apparatus and article of manufacture for modifying printing based upon direct on-the-fly media characteristic parameters
US6611670B2 (en) * 2001-12-04 2003-08-26 Nexpress Solutions Llc External heater member and methods for fusing toner images
KR20040026368A (ko) * 2002-09-24 2004-03-31 삼성전자주식회사 Ohp용지 검출수단을 갖는 전자사진방식 프린터
KR100542356B1 (ko) * 2003-10-22 2006-01-10 삼성전자주식회사 화상 형성 장치의 설정 용지 제어 방법 및 그 장치
US7349640B2 (en) * 2004-12-07 2008-03-25 Lexmark International, Inc. Image offset prevention on plastic substrate media
US7391982B2 (en) * 2005-11-16 2008-06-24 Xerox Corporation System and method for adjusting transfer current in an image transfer machine
JP4617362B2 (ja) * 2008-01-31 2011-01-26 株式会社沖データ 画像形成装置及び画像形成システム
JP5734931B2 (ja) * 2012-08-30 2015-06-17 京セラドキュメントソリューションズ株式会社 画像形成装置
US11170259B2 (en) 2018-10-29 2021-11-09 Oki Electric Industry Co., Ltd. Machine learning device, data processing system, printing system, machine learning method, and data processing method
JP7287266B2 (ja) 2019-12-20 2023-06-06 沖電気工業株式会社 機械学習装置、データ処理システム、機械学習方法、およびデータ処理方法

Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPS5669646A (en) * 1979-11-09 1981-06-11 Toshiba Corp Electrophotographic copier
JPS5669648A (en) * 1979-11-09 1981-06-11 Toshiba Corp Electrophotographic copier
JPS59111170A (ja) * 1982-12-16 1984-06-27 Canon Inc 処理条件変換装置
JPH04166853A (ja) * 1990-10-30 1992-06-12 Brother Ind Ltd 電子写真プリンタ
JPH0720672A (ja) * 1993-07-05 1995-01-24 Canon Inc 画像形成装置

Family Cites Families (22)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPS5559481A (en) * 1978-10-27 1980-05-02 Sharp Corp Fixing temperature control unit
JPS5647075A (en) * 1979-09-26 1981-04-28 Minolta Camera Co Ltd Controlling method for copying by which constant speed fixing corresponding to paper thickness is possible
JPS5669645A (en) * 1979-11-09 1981-06-11 Toshiba Corp Electrophotographic copier
JPS57150868A (en) * 1981-03-12 1982-09-17 Minolta Camera Co Ltd Heating roller fixing device
US4719489A (en) * 1984-02-03 1988-01-12 Canon Kabushiki Kaisha Recording apparatus having material feed mode dependent fixing control
US4822977A (en) * 1987-04-20 1989-04-18 Xerox Corporation Paper temperature measurement fuser control
US5008715A (en) * 1987-06-11 1991-04-16 Minolta Camera Kabushiki Kaisha Copying machine allowing manual feed of copying paper
JPH0199075A (ja) * 1987-10-12 1989-04-17 Tokyo Electric Co Ltd 乾式電子写真装置
US5331384A (en) * 1989-01-25 1994-07-19 Canon Kabushiki Kaisha Fixing apparatus having temperature controller which controls temperature according to width size and number of recording sheets
US5073801A (en) * 1989-08-09 1991-12-17 Konica Corporation Color image forming apparatus having different ejection parts for different paper thickness
JPH03211568A (ja) * 1990-01-17 1991-09-17 Konica Corp カラー画像形成装置
JPH0553406A (ja) * 1991-08-26 1993-03-05 Hitachi Ltd カラー画像電子写真装置
US5361124A (en) * 1992-05-26 1994-11-01 Xerox Corporation Temperature control system for a fuser
US5321481A (en) * 1992-08-27 1994-06-14 Mathers James E Fuser temperature and copy output controller
JPH06332275A (ja) * 1993-05-21 1994-12-02 Mita Ind Co Ltd 画像形成装置
US5512992A (en) * 1993-05-31 1996-04-30 Samsung Electronics Co., Ltd. Apparatus and method for controlling fusing temperature
US5325166A (en) * 1993-06-18 1994-06-28 Lexmark International, Inc. Fuser overheat control
JPH0736233A (ja) * 1993-07-16 1995-02-07 Canon Inc 画像形成装置
JPH07248658A (ja) * 1994-03-10 1995-09-26 Ricoh Co Ltd 画像形成装置
JP3471888B2 (ja) * 1994-04-01 2003-12-02 キヤノン株式会社 画像形成装置
JPH08254927A (ja) * 1995-03-15 1996-10-01 Matsushita Electric Ind Co Ltd 電子写真装置
US5568229A (en) * 1995-06-21 1996-10-22 Xerox Corporation Fuser temperature control as a function of copy sheet characteristics

Patent Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPS5669646A (en) * 1979-11-09 1981-06-11 Toshiba Corp Electrophotographic copier
JPS5669648A (en) * 1979-11-09 1981-06-11 Toshiba Corp Electrophotographic copier
JPS59111170A (ja) * 1982-12-16 1984-06-27 Canon Inc 処理条件変換装置
JPH04166853A (ja) * 1990-10-30 1992-06-12 Brother Ind Ltd 電子写真プリンタ
JPH0720672A (ja) * 1993-07-05 1995-01-24 Canon Inc 画像形成装置

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10030739A1 (de) * 2000-06-23 2002-01-17 Oce Printing Systems Gmbh Vorrichtung und Verfahren für eine Druck- und/oder Kopiereinrichtung mit reduzierter Wärmebeanspruchung des Trägermaterials
US7245866B2 (en) 2000-06-23 2007-07-17 Oce Printing Systems Gmbh Device and method for a printing and/or copying device with reduced thermal stress on the support material

Also Published As

Publication number Publication date
KR970066733A (ko) 1997-10-13
FR2745920A1 (fr) 1997-09-12
FR2745920B1 (fr) 2000-08-04
JPH09329994A (ja) 1997-12-22
DE19709504B4 (de) 2008-12-11
DE29724836U1 (de) 2004-08-19
US5809367A (en) 1998-09-15
KR0175581B1 (ko) 1999-04-01

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE19709504B4 (de) Verfahren und elektrophotographisches Druckgerät zum automatischen Steuern einer Übertragungsspannung und einer Aufschmelztemperatur
DE60026950T2 (de) Bilderzeugungsgerät
DE60217012T2 (de) Bilderzeugungsgerät, welches zwecks Vermeidung eines Blattstaus zur Feststellung der Art des Druckblattes fähig ist
DE10219624B4 (de) System und Verfahren zum Einstellen einer Farbpalette auf der Basis einer Druckerverbrauchsartikelbedingung, Computerlesbares Medium, Computer und Drucker
DE69929503T2 (de) Bildausgabeverarbeitungsvorrichtung
DE60017650T2 (de) Verarbeitungssystem für austauschbare Module in einem digitalen Drucker
DE60029880T2 (de) Abbildungsgerät
DE69726778T2 (de) Bildaufzeichnungsgerät
DE19731251B4 (de) Bilderzeugungseinrichtung und Entwicklungsverfahren für eine Bilderzeugungseinrichtung
DE69723132T2 (de) Vergrösserungseinstellgerät für ein Bilderzeugungsgerät
DE4206840A1 (de) Einrichtung zum erzeugen eines zusammengesetzten bildes
DE102008028248A1 (de) Bilderzeugungsvorrichtung und Bilderzeugungsverfahren
DE4321258C2 (de) Elektrophotographisches Bilderzeugungsgerät
DE19643135C2 (de) Farbbild-Erzeungsapparat mit einer Funktion zur Korrektur der Bilddichte, wenn sich das Bild-Entwicklungssystem verschlechtert hat
DE69933146T2 (de) Bilderzeugungsgerät und -verfahren zum effizienten Gebrauch eines Pufferspeichers für eine elektronische Seite
DE69835485T2 (de) Bilderzeugungsgerät
CN110022416A (zh) 预览显示装置、复合机及预览显示方法
DE68929465T2 (de) Aufzeichnungsgerät
DE19800181C2 (de) Bilderzeugungsapparat
DE102008031764B4 (de) Übertragungsvorrichtung, Übertragungsverfahren und Bilderzeugungsvorrichtung
DE69922583T2 (de) Bildverarbeitungsgerät und -verfahren und rechnerlesbarer Speicher
DE69930823T2 (de) Bilderzeugungsgerät
DE19926981B4 (de) Bilderzeugungsapparat und Verfahren, das die Originaldokument-Fördergeschwindigkeit reduziert, wenn ein reduziertes Bild ausgebildet wird
CN101339382A (zh) 图像处理装置
US8170464B2 (en) Image forming apparatus capable of preventing mismatching of punched hole position and binding direction

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee