DE69018931T2 - Bildaufnahmegerät. - Google Patents
Bildaufnahmegerät.Info
- Publication number
- DE69018931T2 DE69018931T2 DE69018931T DE69018931T DE69018931T2 DE 69018931 T2 DE69018931 T2 DE 69018931T2 DE 69018931 T DE69018931 T DE 69018931T DE 69018931 T DE69018931 T DE 69018931T DE 69018931 T2 DE69018931 T2 DE 69018931T2
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- image forming
- binding
- sheet
- unit
- original
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired - Fee Related
Links
- 230000009467 reduction Effects 0.000 claims description 2
- 230000007423 decrease Effects 0.000 claims 1
- 238000012546 transfer Methods 0.000 description 48
- 238000012545 processing Methods 0.000 description 17
- 230000005540 biological transmission Effects 0.000 description 7
- 238000000034 method Methods 0.000 description 6
- 238000001816 cooling Methods 0.000 description 5
- 238000010438 heat treatment Methods 0.000 description 5
- 230000002159 abnormal effect Effects 0.000 description 3
- 239000000853 adhesive Substances 0.000 description 3
- 230000001070 adhesive effect Effects 0.000 description 3
- 238000001514 detection method Methods 0.000 description 3
- 238000010586 diagram Methods 0.000 description 3
- 239000004973 liquid crystal related substance Substances 0.000 description 3
- 230000007246 mechanism Effects 0.000 description 3
- 230000008275 binding mechanism Effects 0.000 description 2
- 238000012805 post-processing Methods 0.000 description 2
- RYGMFSIKBFXOCR-UHFFFAOYSA-N Copper Chemical compound [Cu] RYGMFSIKBFXOCR-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 239000011230 binding agent Substances 0.000 description 1
- 230000015572 biosynthetic process Effects 0.000 description 1
- 239000003086 colorant Substances 0.000 description 1
- 238000004891 communication Methods 0.000 description 1
- 238000012790 confirmation Methods 0.000 description 1
- 229910052802 copper Inorganic materials 0.000 description 1
- 239000010949 copper Substances 0.000 description 1
- 238000011161 development Methods 0.000 description 1
- 230000006870 function Effects 0.000 description 1
- 238000012986 modification Methods 0.000 description 1
- 230000004048 modification Effects 0.000 description 1
- 238000003825 pressing Methods 0.000 description 1
- 230000008569 process Effects 0.000 description 1
- 230000004044 response Effects 0.000 description 1
- 238000004092 self-diagnosis Methods 0.000 description 1
- 239000004065 semiconductor Substances 0.000 description 1
- 238000011144 upstream manufacturing Methods 0.000 description 1
Classifications
-
- G—PHYSICS
- G03—PHOTOGRAPHY; CINEMATOGRAPHY; ANALOGOUS TECHNIQUES USING WAVES OTHER THAN OPTICAL WAVES; ELECTROGRAPHY; HOLOGRAPHY
- G03G—ELECTROGRAPHY; ELECTROPHOTOGRAPHY; MAGNETOGRAPHY
- G03G15/00—Apparatus for electrographic processes using a charge pattern
- G03G15/65—Apparatus which relate to the handling of copy material
- G03G15/6538—Devices for collating sheet copy material, e.g. sorters, control, copies in staples form
- G03G15/6541—Binding sets of sheets, e.g. by stapling, glueing
-
- G—PHYSICS
- G03—PHOTOGRAPHY; CINEMATOGRAPHY; ANALOGOUS TECHNIQUES USING WAVES OTHER THAN OPTICAL WAVES; ELECTROGRAPHY; HOLOGRAPHY
- G03G—ELECTROGRAPHY; ELECTROPHOTOGRAPHY; MAGNETOGRAPHY
- G03G15/00—Apparatus for electrographic processes using a charge pattern
- G03G15/65—Apparatus which relate to the handling of copy material
- G03G15/6582—Special processing for irreversibly adding or changing the sheet copy material characteristics or its appearance, e.g. stamping, annotation printing, punching
-
- G—PHYSICS
- G03—PHOTOGRAPHY; CINEMATOGRAPHY; ANALOGOUS TECHNIQUES USING WAVES OTHER THAN OPTICAL WAVES; ELECTROGRAPHY; HOLOGRAPHY
- G03G—ELECTROGRAPHY; ELECTROPHOTOGRAPHY; MAGNETOGRAPHY
- G03G2215/00—Apparatus for electrophotographic processes
- G03G2215/00362—Apparatus for electrophotographic processes relating to the copy medium handling
- G03G2215/00367—The feeding path segment where particular handling of the copy medium occurs, segments being adjacent and non-overlapping. Each segment is identified by the most downstream point in the segment, so that for instance the segment labelled "Fixing device" is referring to the path between the "Transfer device" and the "Fixing device"
- G03G2215/00417—Post-fixing device
- G03G2215/00426—Post-treatment device adding qualities to the copy medium product
-
- G—PHYSICS
- G03—PHOTOGRAPHY; CINEMATOGRAPHY; ANALOGOUS TECHNIQUES USING WAVES OTHER THAN OPTICAL WAVES; ELECTROGRAPHY; HOLOGRAPHY
- G03G—ELECTROGRAPHY; ELECTROPHOTOGRAPHY; MAGNETOGRAPHY
- G03G2215/00—Apparatus for electrophotographic processes
- G03G2215/00362—Apparatus for electrophotographic processes relating to the copy medium handling
- G03G2215/00535—Stable handling of copy medium
- G03G2215/0054—Detachable element of feed path
-
- G—PHYSICS
- G03—PHOTOGRAPHY; CINEMATOGRAPHY; ANALOGOUS TECHNIQUES USING WAVES OTHER THAN OPTICAL WAVES; ELECTROGRAPHY; HOLOGRAPHY
- G03G—ELECTROGRAPHY; ELECTROPHOTOGRAPHY; MAGNETOGRAPHY
- G03G2215/00—Apparatus for electrophotographic processes
- G03G2215/00362—Apparatus for electrophotographic processes relating to the copy medium handling
- G03G2215/00789—Adding properties or qualities to the copy medium
- G03G2215/00822—Binder, e.g. glueing device
-
- G—PHYSICS
- G03—PHOTOGRAPHY; CINEMATOGRAPHY; ANALOGOUS TECHNIQUES USING WAVES OTHER THAN OPTICAL WAVES; ELECTROGRAPHY; HOLOGRAPHY
- G03G—ELECTROGRAPHY; ELECTROPHOTOGRAPHY; MAGNETOGRAPHY
- G03G2215/00—Apparatus for electrophotographic processes
- G03G2215/00362—Apparatus for electrophotographic processes relating to the copy medium handling
- G03G2215/00789—Adding properties or qualities to the copy medium
- G03G2215/00869—Cover sheet adding means
Landscapes
- Physics & Mathematics (AREA)
- General Physics & Mathematics (AREA)
- Folding Of Thin Sheet-Like Materials, Special Discharging Devices, And Others (AREA)
- Control Or Security For Electrophotography (AREA)
Description
- Die vorliegende Erfindung betrifft ein Bildaufzeichnungsgerät, das ein Bild auf einem Aufzeichnungsblatt aufzeichnen und dabei einen freien Bindungs-Raum bzw. eine Bindungs-Lücke erzeugen kann.
- Als Nachbearbeitungsvorrichtungen eines Bildaufzeichnungsgeräts wie eines Kopiergeräts sind ein Bindungsmechanismus und dergleichen zum Binden aufgezeichneter Übertragungsblätter mit Heftklammern bekannt. Es ist erforderlich, zu bindende Drucksachen manuell mit einem Titelblatt zu bedecken und sie manuell in einem allgemeinen Bindungsmechanismus einzusetzen. Ein Bildaufzeichnungsgerät ist vorgeschlagen worden, das die Größe eines Bindungs-Leerraums einstellt, der zum Binden von Übertragungsblättern entsprechend einem Befehl einer Bedienungsperson verwendet wird.
- Eine derartiges Gerät ist beispielsweise in der US-A-4 626 156 offenbart.
- Bei einem herkömmlichen Bildaufzeichnungsgerät dieser Art ist es für eine Bedienungsperson erforderlich, die Stelle und Größe eines Bindungs-Leerraums manuell einzustellen. Außerdem weist der Bindungs-Leerraum nicht immer einen optimalen Bindungs-Rand auf.
- Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, ein verbessertes Bildaufzeichnungsgerät zu schaffen, das die vorstehend beschriebenen Nachteile beseitigt.
- Eine andere Aufgabe der Erfindung besteht darin, ein Bildaufzeichnungsgerät mit einer verbesserten Arbeitsweise eines Kopierens und automatischen Bindens einer Vielzahl von Vorlagen zu schaffen.
- Der Erfindung liegt außerdem die Aufgabe zugrunde, ein Bildaufzeichnungsgerät zu schaffen, das Bildern ein ansprechendes Aussehen geben kann, indem der Bindungs-Leerraum entsprechend der Anzahl von zu bindenden Blättern verändert wird.
- Eine weitere Aufgabe der Erfindung besteht darin, ein Bildaufzeichnungsgerät zu schaffen, das Bildern ein ansprechendes Aussehen geben kann, indem ein Kopier-Vergrößerungsfaktor entsprechend der Anzahl der zu bindenden Blätter verändert wird.
- Der Erfindung liegt außerdem die Aufgabe zugrunde, ein Bildaufzeichnungsgerät mit einer verbesserten Arbeitsweise und verringerten Eingabevorgängen durch eine Bedienungsperson zu schaffen, indem die Blattanzahldaten von Vorlagen als Parameter zum Bestimmen eines Bindungs-Leerraums verwendet werden.
- Diese Aufgaben werden durch ein Bilderzeugsungsgerät gemäß Anspruch 1 und 9 geschaffen.
- Die Erfindung wird nachstehend anhand eines Ausführungsbeispiels unter Bezugnahme auf die Zeichnung näher beschrieben.
- Fig. 1 ist ein Blockschaltbild, das eine grundsätzliche Schaltungsanordnung gemäß einem Ausführungsbeispiel darstellt.
- Fig. 2 ist eine Querschnittsansicht, die den Aufbau des Hauptteils gemäß dem Ausführungsbeispiel darstellt.
- Fig. 3 ist eine Querschnittsansicht, die den genauen Aufbau des Hauptteils gemäß dem Ausführungsbeispiel darstellt.
- Fig. 4 ist ein Blockschaltbild, das die Schaltungsanordnung eines Steuersystems eines Kopiergeräts gemäß dem Ausführungsbeispiel darstellt.
- Fig. 5A bis 5D sind Vorderansichten, die die Stellen von Tasten auf einer Bedieneinheit gemäß dem Ausführungsbeispiel darstellen.
- Fig. 6 ist ein Blockschaltbild, das die Schaltungsanordnung des Steuersystems einer Bindevorrichtung gemäß dem Ausführungsbeispiel darstellt.
- Fig. 7A und 7B sind Flußdiagramme, die die durch das Kopiergerät auszuführenden Abläufe darstellen.
- Fig. 8 veranschaulicht die Art von aus dem Kopiergerät zu der Bindungsvorrichtung übertragenen Informationen.
- Nachstehend wird ein Ausführungsbeispiel unter Bezugnahme auf die Zeichnung beschrieben.
- Fig. 1 zeigt die grundsätzliche Schaltungsanordnung gemäß dem Ausführungsbeispiel.
- Gemäß Fig. 1 kopiert ein Bildaufzeichnungsgerät 5000 eine Vielzahl von Vorlagenbildern auf Übertragungsblätter, wobei Bindungs-Leerräume erzeugt werden.
- Eine Bestimmungseinrichtung 5001 bestimmt die Anzahl der Vorlagen.
- Eine Leerraum-Einstelleinrichtung 5002 stellt den Leerraum mit einer vorbestimmten Größe ein, der der Anzahl von Vorlagen entspricht.
- Das Bildaufzeichnungsgerät 5000 weist eine Kopiervorrichtung 5003 auf, die ein Bild einer Vorlage durch Verschieben seiner Position kopiert, damit der eingestellte Leerraum durch die Leerraum-Einstelleinrichtung 5002 erhalten wird. Ein Leerraum wird durch Verändern des Vorlagenbelichtungs-Zeitpunkts, des Blattzufuhr-Zeitpunkts und des Widerstandswalzen-Ansteuer- Zeitpunkts erzeugt. Die Koplervorrichtung 5003 kopiert ein Bild einer Vorlage mit einem geeigneten Maßstab, damit der eingestellte Leerraum durch die Leerraum-Einstelleinrichtung erzeugt wird.
- Fig. 2 zeigt den grundsätzlichen Aufbau gemäß dem Ausführungsbeispiel.
- Gemäß Fig. 2 kopiert ein Kopiergerät 1000 eine Vielzahl von Vorlagenbildern auf Übertragungsblätter, wobei Bindungs-Leerräume erzeugt werden. Bei diesem Ausführungsbeispiel wird als Kopiergerät 1000 ein Laserdrucker verwendet, der eine lichtempfindliche Trommel einem Laserstrahl zum Erzeugen eines Latentbildes aussetzt. Eine Vorlagen-Verarbeitungsvorrichtung 1001 ist mit dem Kopiergerät 1000 verbunden. Die Vorlagen- Verarbeitungsvorrichtung 1001 führt eine Vorlage dem Bildleseabschnitt des Kopiergeräts 1000 synchron mit dem Kopiervorgang des Kopiergeräts 1000 zu. Eine erste Zufuhreinheit 2100 einer Bindevorrichtung 2000 führt ein von dem Kopiergerät 1000 zugeführtes Übertragungsblatt zu. Eine zweite Zuführeinheit 2200 führt ein Titelblatt von einem Titelblattbehälter 2400 einer Bindeeinheit 2500 zu. Ein Austrag 2300 wird zum vorübergehenden Aufnehmen eines Übertragungsblattes verwendet. Der Titelblattbehälter 2400 nimmt ein Titelblatt auf. Die Bindeeinheit 2500 verbindet das Titelblatt und die Übertragungsblätter mit einem Kleber. Eine Kühleinheit 2600 kühlt das heiß geklebte Titelblatt. Ein Binde-Austrag 2700 nimmt gebundene Übertragungsblätter auf.
- Fig. 3 zeigt den genauen Aufbau der Einheiten innerhalb der Bindevorrichtung 2000 gemäß Fig. 2.
- Gemäß Fig. 3 weist die Vorlagen-Verarbeitungsvorrichtung 1001 einen Zufuhrweg 1002 zum Zuführen einer Vorlage auf. Eine Ablenkplatte 2109 der Bindevorrichtung 2000 wählt als Zufuhrweg des aufgezeichneten Übertragungsblattes entweder einen Zufuhrweg 2102 oder einen Zufuhrweg 2103 aus. Die Ablenkplatte 2109 wird gewöhnlich auf den Zufuhrweg 2102 eingestellt, damit ein Übertragungsblatt zu dem Zufuhrweg 2102 vorwärts bewegt wird. An den Zufuhrwegen 2101 und 2102 angebrachte Walzen werden durch einen ersten Zufuhrmotor 2106 mit derselben Zufuhrgeschwindigkeit wie bei der Kopiervorrichtung 2102 angesteuert.
- Eine Abdeckplatte 2110 wählt entweder einen Weg zu vorübergehenden Aufnahmebehältern 2310 bis 2305 oder einen Weg zu einem Zufuhrweg 2104 aus. Gemäß Fig. 3 wird die Abdeckplatte 2110 derart eingestellt, daß ein Weg zu den vorübergehenden Aufnahmebehältern 2310 bis 2305 gewählt wird, so daß ein aus dem Kopiergerät 1000 ausgetragenes Übertragungsblatt den vorübergehenden Aufnahmebehältern zugeführt wird.
- Eine Wiederzufuhrwalze 2311 führt erneut einen Stapel von in irgendeinem der vorübergehenden Aufnahmebehältern aufbewahrten Übertragungsblättern der Bindevorrichtung zu. Während ein Übertragungsblatt dem vorübergehenden Aufnahmebehälter zugeführt wird, wird die Wiederzufuhrwalze 2311 über dem vorübergehenden Aufnahmebehälter eingezogen. Wenn ein erstes kopiertes Übertragungsblatt eines zweiten Stapels zugeführt wird, wird der vorübergehende Aufnahmebehälter 2302 durch eine Leitkurve bzw. Führungsnocken 2309 und einen Motor 2308 nach oben versetzt und auf einen stromabwärtigen Auslaß des Zufuhrweges 2102 gesetzt.
- Wenn ein zweites kopiertes Übertragungsblatt von einem ersten Stapel zugeführt wird, wird der vorübergehende Aufnahmebehälter 2301 durch die umgekehrte Drehung der Leitkurve 2102 nach unten versetzt und auf den stromabwärtigen Auslaß des Zufuhrweges 2102 gesetzt. Falls zwei Stapel von fünf Vorlagen kopiert werden, wird die Leitkurve 2309 durch die Drehung des Motors versetzt, so daß fünf Übertragungsblätter für den ersten Stapel aus dem vorübergehenden Aufnahmebehälter 2301 und fünf Übertragungsblätter für den zweiten Stapel aus dem vorübergehenden Aufnahmebehälter 2303 ausgetragen werden. Es ist ein Schwenkstab 2306 zum Ausrichten der Ränder der Übertragungsblätter jedes Stapels derart vorgesehen, daß der Schwenkstab 2306 durch einen Steuermotor 2307 zum Berühren der Übertragungsblätter bewegt wird.
- Ein Stapel von fünf Übertragungsblättern mit ausgerichteten Rändern wird durch eine Heftvorrichtung 2310 geheftet, die von dem vorübergehenden Aufnahmebehälter eingezogen wird, während sie nicht verwendet wird. Der geheftete Stapel von Übertragungsblättern wird dem Zufuhrweg 2104 der Wiederzufuhrwalze 2311 zugeführt.
- Titelblattbehälter 2401 bis 2403 sind abnehmbar an der Bindevorrichtung 2000 angebracht. Jeder Titelblattbehälter nimmt ein Titelblatt mit einer unterschiedlichen Größe auf.
- Bei diesem Ausführungsbeispiel nimmt jeder Titelblattbehälter ein Titelblatt mit einer Größe auf, die einer Größe A4 nach der Bindung entspricht. Der Titelblattbehälter 2401 nimmt ein Titelblatt für einen Stapel von 1 bis 5 Übertragungsblättern, der Titelblattbehälter 2402 ein Titelblatt für einen Stapel von 6 bis 10 Übertragungsblättern und der Titelblattbehälter 2403 ein Titelblatt für einen Stapel von 11 bis 20 Übertragungsblättern auf.
- Die Zufuhrwege 2201 bis 2203 zum Zuführen von Titelblättern von den Titelblattbehältern 2401 bis 2403 treffen sich stromauf eines Zufuhrweges 2204 zum Zuführen eines Titelblattes zu einer Bindeeinheit 2503 durch Zufuhrwalzen.
- Die an den Zufuhrwegen 2201 bis 2203 angebrachten Zufuhrwalzen werden unabhängig durch einen Steuermotor zum Auswählen eines Titelblattes angesteuert, das für die Anzahl von Übertragungsblättern eines Stapels geeignet ist.
- Der Steuermotor 2107 steuert auch unabhängig andere an den Zufuhrwegen 2103 bis 2105, 2602 und 2604 angebrachte Walzen durch einen (nicht abgebildeten) Übertragungsmechanismus.
- Wenn ein innerhalb der Bindeeinheit 2503 angebrachter Titelblatt-Einstell-Erfassungssensor 2502 erfaßt, daß ein Titelblatt der Bindeeinheit 2503 zugeführt wurde, wird eine Heizeinrichtung einer Heizeinheit 2505 derart erwärmt, daß ein Kleber auf der Rückseite eines Titelblattes durch eine (nicht abgebildete) Kupferplatte geschmolzen wird.
- Wenn der Titelblatt-Einstell-Erfassungssensor 2502 eine Ankunft eines Titelblattes erfaßt, wird die Wiederzufuhrwalze 2311 angesteuert, damit sich eine Wiederzufuhrweg-Ablenkplatte 2110 zu der Seite des Zufuhrweges 2104 dreht. Deswegen wird der geheftete Aufzeichnungsblatt-Stapel über den Zufuhrweg 2104 und den Zufuhrweg 2105 der Bindeeinheit 2503 zugeführt. Eine an einer Kreuzung der Zufuhrwege 2103 und 2104 angebrachte Ablenkplatte 2111 dient zum Führen eines Übertragungsblatt-Stapels von dem Zufuhrweg 2103 zu der Bindeeinheit 2503.
- Eine Seite 2504 der Bindeeinheit 2503 ist bewegbar und wird auf die Stelle gesetzt, die von der anderen Seite etwas mehr als die Dicke eines Übertragungsblatt-Stapels beabstandet ist.
- Ein Übertragungsblatt-Stapel und ein bei der Bindeeinheit 2503 eingestelltes Übertragungsblatt werden durch geschmolzenen Kleber zusammengeklebt. Nachdem die Heizeinheit 2505 eingezogen worden ist, wird der gebundende Stapel dem Zufuhrweg 2602 zugeführt. Ein Ventilator 2603 ist neben dem Zufuhrweg 2604 zum Kühlen des von dem Zufuhrweg 2602 zu dem Zufuhrweg 2604 transportierten Stapels auf eine geringere als eine vorbestimmte Temperatur angebracht, damit der Kleber aushärtet.
- Der unter die vorbestimmte Temperatur abgekühlte Übertragungsblatt-Stapel wird aus dem Zufuhrweg 2604 zu einem Stapel-Austrag 2701 ausgetragen.
- Wenn ein neben dem Auslaß der Bindeeinheit 2503 angebrachter Sensor 2601 das hintere Ende eines gebundenen Stapels erfaßt, kehrt die eingezogene Heizeinheit 2505 in ihre Ausgangsstellung zurück, um die nächste Bindung vorzubereiten.
- Wenn erfaßt wird, daß ein gebundener Stapel aus der Bindeeinheit 2503 ausgetragen worden ist, wird der auf die Austragstelle gesetzte vorübergehende Aufnahmebehälter 2301 durch die Leitkurve 2309 nach oben versetzt und der Übertragungsblätter für einen zweiten Stapel aufnehmende vorübergehende Aufnahmebehälter 2302 mit dem Zufuhrweg 2104 verbunden. Zur gleichen Zeit wird ein Titelblatt aus dem Titelblattbehälter 2401 zugeführt. Danach werden auf eine ähnliche Weise wie bei dem Fall des Bindens des ersten Stapels, nachdem der Titelblatt-Einstell-Erfassungssensor 2502 erfaßt, daß ein Titelblatt die Bindeeinheit 2503 erreicht hat, die gehefteten Übertragungsblätter für einen zweiten Stapel von dem vorübergehenden Aufnahmebehälter 2302 zu ihrem Binden der Bindeeinheit 2503 zugeführt.
- Fig. 4 stellt die Schaltungsanordnung des Steuersystems des Kopiergeräts 1000 gemäß Fig. 2 dar.
- Gemäß Fig. 4 sind an einen gemeinsamen Bus eine Zentraleinheit (CPU) 1101, eine Bedieneinheit 1102, ein Festspeicher (ROM) 1103, einen Schreib-Lese-Speicher 1104 und eine Eingabe-/Ausgabe-Schnittstelle (I/O) 1105 angeschlossen. Die Zentraleinheit 1101 steuert die Arbeitsweise des Kopiergeräts. Die Zentraleinheit 1101 führt normale Kopiervorgänge und Steuerabläufe gemäß Fig. 7A und 7B durch, damit ein Bindungs-Leerraum auf einem Übertragungsblatt erzeugt wird.
- Die Bedieneinheit 1102 weist verschiedene nachstehend beschriebene Eingabe-Tasten zum Eingeben von Informationen bezüglich Kopiervorgängen auf. Der Festspeicher 1103 speichert den durch die Zentraleinheit 1101 auszuführenden Steuerablauf und die für die Berechnung durch die Zentraleinheit 1101 verwendeten Parameter. Als dieser Erfindung eigener Parameter werden Leerräume entsprechend der Anzahl der Vorlagen in Form einer Tabelle gespeichert. Der Schreib-Lese-Speicher 1104 speichert vorübergehend durch die Zentraleinheit 1101 berechnete Daten und von einer Vorlage gelesene Bilddaten.
- An die Eingabe-/Ausgabe-Schnittstelle 1105 sind die Vorlagen- Verarbeitungsvorrichtung 1001 sowie der Kopiermechanismus 1106 und die Bindevorrichtung 2000 des Kopiergeräts angeschlossen. Zwischen diesen Vorrichtungen und der Zentraleinheit 1101 werden Informationen übertragen.
- Verschiedene an der Bedieneinheit 1102 des Kopiergeräts 1000 angebrachte Tasten und ihre Inhalte zum Ausgeben von Befehlen an das Kopiergeräts 1000 und die Bindevorrichtung 2000 werden nachstehend unter Bezug auf Fig. 5A bis 5D beschrieben, die Vorderansichten der Bedieneinheit darstellen.
- Gemäß Fig. 5A wird eine Stern- ("*"-) Taste 101 durch eine Bedienungsperson zum Einstellen verschiedener Betriebsarten wie zum Einstellen eines Leerraums und ein Einstellen der Größe einer Vorlagen-Rahmenlöschung verwendet.
- Eine Rücksetz-Taste 102 wird gedrückt, wenn die Betriebsart zu einer Standard-Betriebsart zurückkehren soll.
- Eine Vorheiz-Taste 102 wird gedrückt, wenn das System vorgeheizt oder vom Vorheizen freigegeben werden soll, oder wenn von dem automatisch ausgeschalteten Zustand zu der Standard- Betriebsart zurückgekehrt werden soll.
- Eine Kopier-Starttaste 104 wird gedrückt, wenn ein Kopieren gestartet werden soll.
- Eine Lösch-/Stopp-Taste wird als Löschtaste während der Bereitschaft und als Stopp-Taste während des Kopierens verwendet. Die Löschtaste wird gedrückt, wenn die eingestellte Anzahl von Kopien oder die Stern- ("*"-) Betriebsart freigegeben werden soll. Die Stopp-Taste wird gedrückt, wenn ein ununterbrochenes bzw. Dauer-Kopieren unterbrochen werden soll. Wenn ein aktuelles Bild nach Drücken der Stopp-Taste vollständig kopiert ist, wird der folgende Kopiervorgang gestoppt.
- Zifferntasten 106 werden zum Einstellen der Anzahl von Kopien, zum Einstellen der Stern- ("*"-) Betriebsart oder zum Einstellen der Anzahl der für eine manuelle Bindung verwendeten Blätter gedrückt. Eine Speicher-Taste 107 wird zum Eintragen der Betriebsart verwendet, die ein Benutzer häufig verwendet, wobei die eingestellte Betriebsart wie erwünscht gelesen und eingestellt wird.
- Gemäß Fig. 5B werden Kopierdichte-Tasten gedrückt, wenn die Kopierdichte manuell eingestellt werden soll. Eine "A"-Taste 110 wird gedrückt, wenn die Kopierdichte entsprechend der Vorlagendichte automatisch eingestellt werden soll, oder wenn die AE-Betriebsart (automatische Dichteeinstellung) freigegegen und auf eine manuelle Dichteeinstellung umgeschaltet werden soll.
- Eine Behälterauswahl-Taste 111 wird zum Auswählen einer von einem oberen Behälter 18, einem unteren Behälter 19 und einem unteren Papierstapel 20 gedrückt. Wenn eine Vorlage in eine automatische Vorlagen-Einzugeinheit 35 eingeführt wird, kann eine APS (automatische Papier-Auswähleinheit) ausgewählt werden. Eine 1:1-Kopiertaste 112 wird gedrückt, wenn eine Vorlage 1:1 (mit derselben Größe) kopiert werden soll.
- Gemäß Fig. 5C wird eine automatische Vergrößerungs-Taste 113 zum Kopieren einer Vorlage durch automatisches Verkleinern oder Vergrößern deren Größe zur Anpassung an die Größe eines bestimmten Kopierblattes gedrückt. Zoom-Tasten 114 und 115 werden zum Bestimmen einer gewünschten Vergrößerung von 64 bis 142 % gedrückt. Feste Vergrößerungs-Tasten werden zum Bestimmen einer Verkleinerung oder einer Vergrößerung mit einer festen Größe verwendet.
- Eine Zweiseiten-Taste 118 wird zum Kopieren beider Seiten einer einseitigen Vorlage oder einer zweiseitigen Vorlage oder einer Seite einer zweiseitigen Vorlage gedrückt. Eine Einbindungs-Leerraum-Taste 119 wird zum Erzeugen eines Einbindungs- Leerraums mit einer bestimmten Breite an der linken Seite eines Übertragungsblattes gedrückt.
- Eine Photographie-Taste 120 wird zum Kopieren einer photographischen Vorlage gedrückt. Eine Überlagerungs-Taste 121 wird zum Kopieren von Bildern von zwei Vorlagen auf dieselbe Seite eines Übertragungsblattes gedrückt.
- Eine Vorlagerahmen-Löschtaste 122 wird zum Löschen eines Rahmens mit einer festgelegten Vorlagengröße gedrückt. Eine Blattrahmen-Löschtaste 123 wird zum Löschen eines Rahmens eines Blattes in einem Behälter gedrückt.
- Eine Seiten-Dauerkopiertaste 124 wird zum Kopieren der rechten und linken Vorlagenseiten auf getrennte Übertragungsblätter gedrückt.
- Eine Zweiseiten-Kopieranzeige 160 leuchtet auf, wenn beide Seiten einer zweiseitigen Vorlage oder beide Seiten einer einseitigen Vorlage kopiert werden.
- Eine Binde-Taste 125 wird zum Eingeben einer Binde-Betriebsart gedrückt. Eine Binderichtungs-Auswähltaste 126 wird zum Auswählen einer rechten oder linken Binderichtung gedrückt.
- Eine Sortier-Taste 161 ist während der Standard-Betriebsart beleuchtet, wenn ein Sortierer angeschlossen ist. Wenn die Sortier-Betriebsart freigegeben oder eingestellt werden soll, wird die Sortier-Taste 161 gedrückt.
- Eine Gruppier-Taste 162 wird gedrückt, wenn eine Vielzahl von Kopien für jede Vorlage erhalten und in demselben vorübergehenden Aufnahmebehälter aufgenommen werden soll. Eine Meldungs-Flüssigkristallanzeige bzw. -LCD 150 ist ein Halbleiter-Flüssigkristall, der 40 jeweils aus 5 7 Punkten aufgebaute Zeichen anzeigen kann und zwei Hintergrundlicht- bzw. Backlight-Farben aufweist. Ein grünes Hintergrundlicht ist während eines normalen Zustands eingeschaltet und ein orangefarbenes Hintergrundlicht während eines anormalen Zustands oder eines nicht kopierbereiten Zustands eingeschaltet. Wenn die Titelblatt-Auswahltaste 125 gedrückt wird, wird die Dicke eines in dem bestimmten Titelblattbehälters aufbewahrten Titelblattes angezeigt.
- Eine Vergrößerungs-Anzeige 151 zeigt die eingestellte Vergrößerung in Prozent (%) an.
- Gemäß Fig. 5B leuchtet eine 1:1-Kopier-Anzeige 152 auf, wenn ein 1:1-Kopieren ausgewählt wird. Bezugszeichen 153 stellt eine Farbentwicklungs-Anzeige und 154 einen Kopienanzahl-Anzeige zum Anzeigen der Anzahl von Kopien oder eines Selbstdiagnose-Codes während des anormalen Zustands dar.
- Eine Behälter-Anzeige 155 zeigt an, welcher des oberen, mittleren und unteren Behälters ausgewählt ist. Eine Vorlagenrichtungs-Anzeige 156 zeigt die Vorlagen-Einstellrichtung (vertikale oder horizontale Einstellung) an. Eine "A"-Anzeige 157 leuchtet auf, wenn die automatische Dichteeinstellung ("AE") ausgewählt ist.
- Gemäß Fig. 5A ist eine Vorheiz-Anzeige 158 während des Vorheiz-Zustandes ein- und während des automatisch ausgeschalteten Zustands ausgeschaltet. Eine Betriebsbereit-/Warte-Anzeige 159 ist aus grünen und orangefarbenen Leuchtdioden bzw. LEDs aufgebaut, wobei die erstere während des betriebsbereiten Zustands (Kopieren freigegeben) und die letztere während des Wartezustands (Kopieren gesperrt) eingeschaltet ist.
- Gemäß Fig. 5D wird eine Titelblatt-Auswahltaste 127 gedrückt, wenn einer von dem oberen Titelblattbehälter 2401, dem mittleren Titelblattbehälter 2402 und dem unteren Titelblattbehälter 2403 gewählt werden soll. Wenn die Binde-Taste 125 gedrückt wird, wird allgemein eine automatische Betriebsart einer Titelblattbehälter-Anzeige 128 ausgewählt. Dies tritt jedoch nicht auf, falls Übertragungsblätter in dem vorübergehenden Aufnahmebehälter zu einem späteren Zeitpunkt gelegt werden oder falls ein manuelles Binden ausgeführt wird. Eine Manuell-Binden-Taste 129 wird gedrückt, wenn manuelles Binden durchgeführt werden soll.
- Fig. 6 zeigt die Schaltungsanordnung des Steuersystems der Bindevorrichtung 2000 gemäß Fig. 2.
- Gemäß Fig. 6 führt eine Zentraleinheit (CPU) 3001 die nachstehend beschriebene Steuerprozedur zum Steuern der Arbeitsweise der Bindevorrichtung aus.
- Ein Festspeicher (ROM) 3002 speichert vorher die durch die Zentraleinheit 3001 auszuführende Steuerprozedur.
- Ein Schreib-Lese-Speicher bzw. RAM 3003 speichert verschiedene Daten wie durch die Zentraleinheit 3001 berechnete Daten und von dem Kopiergerät 1000 empfangene Steuerdaten.
- Eine Eingabe-/Ausgabeeinheit (I/O) 3004 überträgt Steuersignale und Arbeitssignale zwischen der Bindevorrichtung und der Zentraleinheit 3001.
- Der Festspeicher 3002, der Schreib-Lese-Speicher 3003 und die Eingabe-/Ausgabeeinheit 3004 sind gemeinsam an einen Daten- bzw. Adressbus zum Steuern der Informationsübertragung bei einem Befehl aus der Zentraleinheit 3001 angeschlossen.
- An die Eingabe-/Ausgabeeinheit 3004 sind ein erstes Zufuhr- Steuersystem 3007, ein zweites Zufuhr-Steuersystem 3008, ein Titelblatt-Zufuhrsystem 3009, ein Vorübergehend-Aufnahmebehälter-Steuersystem 3010, ein Breitenausrichtungsplatten- Steuersystem 3011, ein Heizeinrichtungs-Steuersystem 3012 sowie ein Kühlungs-Steuersystem 3013 angeschlossen.
- Das erste Zufuhr-Steuersystem 3007 ist aus dem Motor, Ablenkplatten, Steuerschaltungen und dergleichen zum Zuführen eines Übertragungsblattes in die erste Zufuhreinheit 2100 gemäß Fig. 2 aufgebaut.
- Das zweite Zufuhr-Steuersystem 3008 ist aus dem Motor, Ablenkplatten, Steuerschaltungen und dergleichen zum Zuführen eines Titelblattes in die zweite Zufuhreinheit gemäß Fig. 2 aufgebaut.
- Das Titelblatt-Steuersystem 3009 ist aus dem Motor und Steuerschaltungen zum Ansteuern des Mechanismusses zum Auswählen eines Titelblattes aus dem Titelblattbehälter gemäß Fig. 2 aufgebaut.
- Das Vorübergehend-Aufnahmebehälter-Steuersystem 3010 ist aus dem Motor und Steuerschaltungen zum Versetzen des vorübergehenden Aufnahmebehälters 2300 gemäß Fig. 2 aufgebaut.
- Das Breitenausrichtungsplatten-Steuersystem 3011 ist aus dem Motor und Steuerschaltungen zum Bewegen der Breitenausrichtungsplatte 2504 in der Bindeeinheit 2503 gemäß Fig. 3 aufgebaut.
- Das Heizeinrichtungs-Steuersystem 3012 ist aus der Heizeinrichtung der Heizeinheit 2505 der Bindeeinheit 2503 und Steuerschaltungen zum Erwärmen der Heizeinrichtung aufgebaut. Das Kühlungs-Steuersystem 3013 ist aus dem Kühlventilator 2603 gemäß Fig. 2 und seinen Steuerschaltungen aufgebaut. Die Zentraleinheit 3001 überträgt Informationen durch serielle Übertragung mit der Zentraleinheit 1101 des Kopiergeräts 1000.
- Von der Bedieneinheit 1102 des Kopiergeräts 1000 eingegebene Informationen werden in dem Format gemäß Fig. 8 übertragen, wobei die Informationen Übertragungsblatt-Größe, Kopienanzahl, manuelle Bindungs-Betriebsart, Nachbearbeitungs-Beginn der Bindevorrichtung und dergleichen enthalten. Die Zentraleinheit 3001 der Bindevorrichtung überträgt Informationen zu der Zentraleinheit 1101 der Kopiervorrichtung, wobei die Informationen einen Bereitschafts- oder Belegt-Zustand der Bindevorrichtung, eine Größe eines an dem Titelblattbehälter eingestellten Titelblattes, das Vorhandensein bzw. Fehlen eines Titelblattes in dem Titelblattbehälter, eine Titelblatt- Dicke, einen anormalen Zustand wie einen Stau von Übertragungsblättern oder Titelblättern in der Bindevorrichtung enthalten.
- Nachstehend wird der Bindevorgang durch das Kopiergerät und die Bindevorrichtung unter Bezug auf die Flußdiagramme gemäß Fig. 7A und 7B beschrieben. In der nachstehenden Beschreibung ist angenommen, daß zwei Stapel mit fünf Vorlagen der Größe A4 gebunden werden.
- Fig. 7A und 7B veranschaulichen die durch die Zentraleinheit 1101 des Kopiergeräts auszuführende Steuerprozedur.
- Bei dem Initialisierungs-Schritt (bei einem Schritt 501 gemäß Fig. 7A) wird geprüft, ob jede Spannung und Temperatur in dem Kopiergerät Nennwerte erreicht hat. Danach wird von einem eingeschalteten Zustand eines Ende-Kennzeichens bzw. -Flags (bei einem Schritt 502 gemäß Fig. 7A) bestätigt, daß die mit dem Kopiergerät verbundenen Vorlagen-Verarbeitungsvorrichtung und die Bindevorrichtung bereit für den Kopiervorgang sind. Das Ende-Kennzeichen gibt den Kopier-Betriebszustand an, wobei sein eingeschalteter Zustand einen Kopiervorgang und sein ausgeschalteter Zustand den Abschluß des Kopiervorgangs darstellen. Die ein- und ausgeschalteten Zustände des Ende-Kennzeichens werden entsprechend den Betriebsinformationen bestimmt, die von der Vorlagen-Verarbeitungsvorrichtung und der Bindevorrichtung zu dem Kopiergerät gesendet werden.
- Danach wird bei einem Schritt 504 der Pegel des Tasteneingabesignals aus der Bedieneinheit unterschieden, damit dadurch beurteilt wird, ob die manuelle Bindungs-Betriebsart mit dem geöffneten manuellen Austrag bestimmt ist oder nicht. Falls die manuelle Bindungs-Betriebsart nicht bestimmt ist, fährt die Steuerung mit einem Schritt 505 fort, bei dem ein Drücken der Start-Taste 104 erwartet wird. Wenn eine Bedienungsperson die Bindungs-Taste 125 und die Start-Taste 104 drückt, wird die Bindungs-Betriebsart ausgewählt und die Steuerung fährt mit Schritten 506 und 507 fort. Ein Bindungs-Betriebsart- Kennzeichen bzw. -Flag wird zum Anzeigen der Bindungs-Betriebsart eingeschaltet, wobei diese Kennzeichen-Informationen auch zu der Bindevorrichtung gesendet werden.
- Danach wird entsprechend einem Befehl durch die Binderichtungs-Tasten 126 der Bedieneinheit die Binderichtung dahingehend beurteilt, ob sie eine rechte oder linke Binderichtung ist. Falls kein derartiger Befehl vorliegt, wird die linke Bindungs-Betriebsart automatisch eingestellt. Falls die linke Bindungs-Betriebsart befohlen wird, werden diese Kennzeichen- Informationen (bei Schritten 508 und 509 gemäß Fig. 7A) auch zu der Bindevorrichtung gesendet. Falls die rechte Bindungs- Betriebsart befohlen wird, wird das linke Bindungs-Betriebsart-Kennzeichen (bei Schritten 508 und 510 gemäß Fig. 7A) ausgeschaltet.
- Daraufhin werden die Vorlagengrößen- und Anzahlinformationen aus der Vorlagen-Verarbeitungsvorrichtung empfangen, damit Titelblattdaten eines Titelblattes ausgewählt werden, das für die empfangene Vorlagengröße und Anzahl geeignet ist. Die ausgewählten Titelblattdaten werden in die zu übertragenden Daten eingeschrieben. In dem Fall des Bindens von zwei Stapeln mit jeweils fünf Vorlagenbildern der Größe A4 wird ein Titelblatt ausgewählt, das für 1 bis 5 Übertragungsblätter geeignet ist und nach der Bindung die Größe A4 aufweist.
- Zum Erfassen der Anzahl von Vorlagen durch die Vorlagen-Verarbeitungsvorrichtung 1001 kann die Dicke der Vorlagen durch Berechnen der Anzahl von Vorlagen automatisch gemessen oder die Anzahl von zugeführten Vorlagen gezählt werden. Eine ausführliche Beschreibung solcher Verfahren entfällt.
- Der für die Vorlagenanzahl geeignete Leerraum wird bei einem Schritt 511 ermittelt. Bei diesem Ausführungsbeispiel wird der Leerraum zu 10 mm für 1 bis 5 Vorlagen, 12 mm für 5 bis 10 Vorlagen und 14 mm für 10 bis 20 Vorlagen bestimmt. Zum Erzeugen des vorbestimmsten Leerraums auf einem Übertragungsblatt wird eine Vorlagenbild-Versetzaufzeichnungs-Betriebsart eingestellt. Ähnlich wie bei dem Leerraum wird das Ausmaß des Vorlagenbild-Versatzes durch die Zentraleinheit 1101 dadurch eingestellt, daß die Daten hergeleitet werden, die der Vorlagenanzahl aus der in dem Festspeicher 1103 gespeicherten Leerraum-Datentabelle entsprechen. Danach wird bei einem Schritt 516 von einem Leer-Informationen-Kennzeichen bzw. - Flag in den von der Bindevorrichtung übertragenen Informationen bestätigt, daß sich kein Übertragungsblatt in dem vorübergehenden Aufnahmebehälter der Bindevorrichtung befindet. Daraufhin wird eine eingestellte Anzahl von Kopien in der Bild-Versatz-Betriebsart erhalten. Während der Erzeugung eines Vorlagenbildes auf der lichtempfindlichen Trommel wird nämlich der Einschalt-Zeitpunkt einer Trommelladungs-Lösch- Leuchtdiode (-LED) mit dem eingestellten Leerraum verändert, damit dadurch ein vorbestimmtes leeres Bild auf der lichtempfindlichen Trommel erzeugt wird. Der Leuchtdioden-Einschalt- Zeitpunkt wird durch Zählen der Steuerimpulse des Motors gezählt, der die lichtempfindliche Trommel antreibt. Beispielsweise zum Erhalten eines Leerraums für einen einfachen Kopiervorgang wird die Leuchtdiode für die Zeit eingeschaltet, die N Impulsen von dem Start des Bildes entsprechen, und zum Erweitern des Leerraums wird die Leuchtdiode für die Zeit eingeschaltet, die N + n Steuerimpulsen entspricht. Der Parameter N verändert sich mit der Anzahl von Vorlagen. Der Zeitpunkt der Zufuhr eines Übertragungsblattes oder eines Standhalte-Zeitpunkts kann als Alternative verändert werden. Ein auf der lichtempfindlichen Trommel erzeugtes Latentbild wird entwickelt und danach auf ein Übertragungsblatt übertragen.
- Falls erfaßt wird, daß sich ein Übertragungsblatt in dem vorübergehenden Aufnahmebehälter befindet, wird eine Warnung auf der Flüssigkristallanzeige 150 angezeigt, um dadurch eine Bedienungsperson zu veranlassen, es zu entfernen.
- Wenn mit allen Kopien auf die vorstehend beschriebene Weise verfahren worden ist, wird das Start-Kennzeichen bzw. -Flag eingeschaltet, damit der Bindevorrichtung befohlen wird, das Binden zu beginnen, und die Kennzeichen- bzw. Flag-Informationen werden (bei einem Schritt 519 gemäß Fig. 7B) in die zu der Bindevorrichtung zu übertragenden Daten eingeschrieben. Danach werden die Daten in dem Format gemäß Fig. 8 zu der Bindevorrichtung übertragen und anschließend die Bildversatz- Betriebsart gelöscht sowie jedes in der Zentraleinheit 1101 verwendetes Flag bzw. Kennzeichen (bei Schritten 520 und 521 gemäß Fig. 7B) zurückgesetzt.
- Die erste Steuerung bei dem Kopiergerät wird auf die vorstehend beschriebene Weise abgeschlossen. Nach dem Ende der Arbeit der Bindevorrichtung (bei Schritt 521 gemäß Fig. 7B) kehrt die Steuerung zu dem Schritt 502 gemäß Fig. 7A zurück, um auf einen Kopierbefehl der nächsten Vorlagen zu warten. Wenn das Start-Kennzeichen bzw. -Flag für den Bindungs-Beginn gesetzt wird, beginnt die Bindevorrichtung die Bindung entsprechend den Übertragungsdaten aus dem Kopiergerät und schaltet das Ende-Kennzeichen bzw. -Flag aus. Der Bindevorgang wird wie vorstehend beschrieben ausgeführt.
- Gemäß Fig. 7A wird nach Bestätigung einer Einzelstapel-Bindungs-Betriebsart bei der Bindevorrichtung geprüft, ob ein Titelblatt eingesetzt wird. Danach wird der Kopiervorgang (bei Schritten 512, 514 und 515) ausgeführt. Die anderen Abläufe sind dieselben wie bei dem Fall der Bindung einer Vielzahl von Stapeln.
- Eine mit der Bedieneinheit befohlene Manuell-Bindungs-Betriebsart wird bei einem Beurteilungs-Schritt 504 gemäß Fig. 7A erfaßt. Dann fährt der Ablauf mit einem Schritt 523 gemäß Fig. 7B fort, wobei das Manuell-Bindungs-Betriebsart-Kennzeichen bzw. -Flag in den Übertragungsdaten eingeschaltet wird. Von dem Kopiergerät zu der Bindevorrichtung werden sowohl die Manuell-Bindungs-Betriebsart-Kennzeichen-Informationen als auch die mit den Zifferntasten 106 der Bedieneinheit eingegebene Anzahl der Vorlagen und die mit der Titelblatt-Auswahltaste 127 eingegebenen Titelblattdaten übertragen. Nach der Bestätigung, daß die Übertragungsinformationen empfangen worden sind, wird jedes Kennzeichen bzw. Flag in einen Anfangszustand zurückgesetzt, um auf das Ende der Arbeit der Bindevorrichtung (bei Schritten 523, 521 und 522 gemäß Fig. 7A) zu warten.
- Die Bindevorrichtung weist eine Vielzahl von Behältern auf, so daß sie als Sortierer arbeiten kann. Wenn eine Sortier-Betriebsart an der Bedieneinheit eingegeben wird, fährt die Steuerung mit Schritten 524 und 525 gemäß Fig. 7A fort, damit ein Übertragungs-Sortier-Kennzeichen bzw. -Flag eingeschaltet und die Bindevorrichtung von der Sortier-Betriebsart in Kenntnis gesetzt wird.
- Falls Vorlagen in Einheiten von Gruppen sortiert werden sollen, wird (bei Schritten 525 und 527 gemäß Fig. 7A) ein Gruppier-Kennzeichen bzw. -Flag eingeschaltet. Falls eine einfache Sortier-Verarbeitung ausgeführt werden soll, wird ein normales Kennzeichen bzw. Flag (bei einem Schritt 528) eingeschaltet. Die Kennzeichen- bzw. Flag-Informationen werden der Bindevorrichtung zum Melden der Art der Sortier-Betriebsart zugeführt.
- Nach Ausführen des folgenden Vorgangs wird eine Initialisierung durchgeführt und der nächste Kopierbefehl erwartet (bei Schritten 529, 530, 531 und 502).
- Wie vorstehend beschrieben wird gemäß diesem Ausführungsbeispiel die Größe eines Bindungs-Leerraums auf einem Übertragungsblatt automatisch entsprechend der Anzahl von Übertragungsblättern und daher Vorlagen eingestellt. Daher kann der Eingabe- bzw. Tastaturvorgang zum Einstellen des Leerraumes durch eine Bedienungsperson vereinfacht werden. Die Anzahl der Vorlagen wird manuell oder automatisch bestimmt.
- Ein Leerraum wird automatisch erzeugt, wenn die Bindungs-Betriebsart befohlen wird. Eine Bedienungsperson kann jedoch den Leerraum wie herkömmlicherweise durch Drücken der Bindungs-Leerraum-Taste 119 und Löschen des automatisch eingestellten Bindungs-Leerraums manuell einstellen.
- Ein aus einem Bindungs-Raum sich ergebender, fehlender Bildabschnitt kann verhindert werden, indem ein Bild auf 98 % für einen Stapel von 1 bis 5 Vorlagen, auf 96 % für einen Stapel von 6 bis 10 Vorlagen, auf 94 % für einen Stapel von 10 bis 20 Vorlagen usw. verringert wird. Falls die Anzahl der Vorlagen groß ist und ein Bildversatz keinen geeigneten Bindungs-Raum erlaubt, kann die Betriebsart zu einer Betriebsart mit einer verringerten Aufzeichnung verändert werden.
- Wie vorstehend beschrieben wird der Bindungs-Raum automatisch mit der Anzahl von Vorlagen verändert. Falls beispielsweise ein zu bindender Stapel dick ist, wird der Bindungs-Raum groß eingestellt. Deswegen weist ein kopiertes Bild eines gebundenen Übertragungsblattes eine ansprechende Erscheinungsform auf.
- Die vorliegende Erfindung ist nicht auf das vorangegangene Ausführungsbeispiel beschränkt, sondern verschiedene Abänderungen sind innerhalb des Bereichs der angefügten Ansprüche möglich.
Claims (14)
1. Bilderzeugungsgerät mit:
einer Bilderzeugungseinheit (5003) zum Erzeugen eines
Bildes einer Vorlage auf einem Aufzeichnungsblatt,
gekennzeichnet durch
eine Blattanzahldaten-Ausgabeschaltung (5001) zum
Ausgeben von Blattanzahldaten, die die Anzahl von Vorlagen
darstellen, wobei die Bilderzeugungseinheit ein Bild erzeugt,
während ein Bindungs-Raum auf dem Aufzeichnungsblatt erzeugt
wird, wobei der Bindungs-Raum eine Größe aufweist, die den
aus der Blattanzahldaten-Ausgabeschaltung ausgegebenen
Blattanzahldaten entspricht
2. Bilderzeugungsgerät nach Anspruch 1, gekennzeichnet durch
eine Vorlagen-Zufuhreinheit (1001) zum aufeinanderfolgenden
Zuführen einer Vielzahl von Vorlagen, wobei die
Blattanzahldaten-Ausgabeschaltung (5001) verursacht, daß die Vorlagen-
Zufuhreinheit eine Vorlage zuführt, und die Anzahl der
Vorlagen zählt, bevor ein Bild erzeugt wird.
3. Bilderzeugungsgerät nach Anspruch 1, gekennzeichnet durch
eine Bindeeinheit (2500) zum Binden einer Vielzahl von aus
der Bilderzeugungseinheit ausgetragenen
Aufzeichnungsblättern.
4. Bilderzeugungsgerät nach Anspruch 3, dadurch
gekennzeichnet, daß die Bindeeinheit ein Titelblatt zu einem Stapel
der Vielzahl der Aufzeichnungsblätter klebt.
5. Bilderzeugungsgerät nach Anspruch 3, dadurch
gekennzeichnet, daß die Bindeeinheit (2500) eine Gehäuseeinheit
(2400) zum Aufnehmen von Titelblättern einer Vielzehl von
Größen enthält und ein Titelblatt entsprechend der Größe und
der Anzahl von Aufzeichnungsblättern auswählt.
6. Bilderzeugungsgerät nach Anspruch 1, dadurch
gekennzeichnet, daß die Bilderzeugungseinheit (5003) einen
Bindungs-Raum durch Verändern der Bilderzeugungsposition des
Aufzeichnungsblattes erzeugt.
7. Bilderzeugungsgerät nach Anspruch 1, dadurch
gekennzeichnet, daß die Bilderzeugungseinheit einen Bindungs-Raum
durch Verändern einer Bilderzeugungsvergrößerung entsprechend
der Blattanzahldaten erzeugt.
8. Bilderzeugungsgerät nach Anspruch 7, dadurch
gekennzeichnet, daß die Bilderzeugungseinheit die
Bilderzeugungsvergrößerung verkleinert, wenn der Wert der Blattanzahldaten
zunimmt.
9. Bilderzeugungsgerät mit:
einer Bilderzeugungseinheit (5003) zum Erzeugen eines
Bildes einer Vorlage auf einem Aufzeichnungsblatt,
gekennzeichnet durch
eine Blattanzahldaten-Ausgabeschaltung (5001) zum
Ausgeben von Blattanzahldaten, die die Anzahl von Vorlagen
darstellen, wobei die Bilderzeugungseinheit ein Bild mit einem
Verkleinerungsfaktor erzeugt, der den aus der
Blattanzahldaten-Ausgabeschaltung ausgegebenen Blattanzahldaten
entspricht, damit ein Bindungs-Raum auf dem Aufzeichnungsblatt
erzeugt wird.
10. Bilderzeugungsgerät nach Anspruch 9, gekennzeichnet durch
eine Vorlagen-Zufuhreinheit (1001) zum aufeinanderfolgenden
Zuführen einer Vielzahl von Vorlagen, wobei die
Blattanzahldaten-Ausgabeschaltung (5001) verursacht, daß die Vorlagen-
Zufuhreinheit eine Vorlage zuführt, und die Anzahl der
Vorlagen zählt, bevor ein Bild erzeugt wird.
11. Bilderzeugungsgerät nach Anspruch 9, dadurch
gekennzeichnet, daß die Bilderzeugungseinheit den Bindungs-Raum durch
Verändern der Bilderzeugungsposition des Aufzeichnungsblattes
erzeugt.
12. Bilderzeugungsgerät nach Anspruch 9, gekennzeichnet durch
eine Bindeeinheit (2500) zum Binden einer Vielzahl von aus
der Bilderzeugungseinheit ausgetragenen
Aufzeichnungsblättern.
13. Bilderzeugungsgerät nach Anspruch 12, dadurch
gekennzeichnet, daß die Bindeeinheit ein Titelblatt zu einem Stapel
der Vielzahl der Aufzeichnungsblätter klebt.
14. Bilderzeugungsgerät nach Anspruch 12, dadurch
gekennzeichnet, daß die Bindeeinheit (2500) eine Gehäuseeinheit
(2400) zum Aufnehmen von Titelblättern einer Vielzahl von
Größen enthält und ein Titelblatt entsprechend der Größe und
der Anzahl der Aufzeichnungsblätter auswählt.
Applications Claiming Priority (2)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
JP1290105A JP2845999B2 (ja) | 1989-11-09 | 1989-11-09 | 画像記録装置 |
JP1290106A JP2944688B2 (ja) | 1989-11-09 | 1989-11-09 | 製本機構付き複写装置 |
Publications (2)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE69018931D1 DE69018931D1 (de) | 1995-06-01 |
DE69018931T2 true DE69018931T2 (de) | 1995-10-05 |
Family
ID=26557886
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE69018931T Expired - Fee Related DE69018931T2 (de) | 1989-11-09 | 1990-11-08 | Bildaufnahmegerät. |
Country Status (4)
Country | Link |
---|---|
US (1) | US5177548A (de) |
EP (1) | EP0427276B1 (de) |
DE (1) | DE69018931T2 (de) |
FR (1) | FR2654224B1 (de) |
Families Citing this family (23)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US5289030A (en) | 1991-03-06 | 1994-02-22 | Semiconductor Energy Laboratory Co., Ltd. | Semiconductor device with oxide layer |
DE4345395B4 (de) * | 1992-02-27 | 2005-10-20 | Ricoh Kk | Bilderzeugungseinrichtung mit Bildausrichtungsbestimmung |
JP3133475B2 (ja) * | 1992-03-19 | 2001-02-05 | キヤノン株式会社 | ファクシミリ装置 |
US6624450B1 (en) | 1992-03-27 | 2003-09-23 | Semiconductor Energy Laboratory Co., Ltd. | Semiconductor device and method for forming the same |
US5272511A (en) * | 1992-04-30 | 1993-12-21 | Xerox Corporation | Sheet inserter and methods of inserting sheets into a continuous stream of sheets |
US5774363A (en) * | 1992-06-18 | 1998-06-30 | Mitsubishi Paper Mills Limited | Page arrangement order determination method |
JP3359662B2 (ja) * | 1992-08-19 | 2002-12-24 | 株式会社リコー | 画像形成システム装置 |
US5316279A (en) * | 1993-01-04 | 1994-05-31 | Xerox Corporation | Copier/printer job stacking with discrete cover sheets with extending printed banners |
US5492315A (en) * | 1993-02-07 | 1996-02-20 | Canon Kabushiki Kaisha | Sheet post-treatment apparatus having tab trimmer |
US5602651A (en) * | 1993-03-17 | 1997-02-11 | Ricoh Company, Ltd. | Image recording apparatus |
US5734760A (en) * | 1994-03-24 | 1998-03-31 | Canon Kabushiki Kaisha | Image processing apparatus which rotates an input image based on a discrimination result |
US5735659A (en) * | 1994-09-14 | 1998-04-07 | Canon Kabushiki Kaisha | Binding apparatus with spine cover printing apparatus |
JPH09301605A (ja) * | 1996-05-14 | 1997-11-25 | Minolta Co Ltd | フィニッシャ |
US5850582A (en) * | 1996-12-02 | 1998-12-15 | Canon Kabushiki Kaisha | Administrative device for image forming apparatus |
JPH10194571A (ja) * | 1996-12-27 | 1998-07-28 | Minolta Co Ltd | フィニッシャ |
US6241234B1 (en) * | 1996-12-27 | 2001-06-05 | Canon Kabushiki Kaisha | Sheet processing apparatus and image forming apparatus using same |
US6171044B1 (en) | 1999-08-26 | 2001-01-09 | Hewlett-Packard Company | Binding module for modular systems |
JP2003008875A (ja) * | 2001-06-25 | 2003-01-10 | Canon Inc | 画像形成装置、画像形成システム、画像形成方法、記憶媒体、及び制御プログラム |
JP4241476B2 (ja) * | 2004-04-01 | 2009-03-18 | キヤノン株式会社 | 画像加熱装置及び画像形成装置 |
JP4564898B2 (ja) * | 2004-07-26 | 2010-10-20 | キヤノン株式会社 | 製本装置、その制御方法、画像形成装置、及びその制御方法 |
JP2007070116A (ja) * | 2005-08-11 | 2007-03-22 | Konica Minolta Business Technologies Inc | 後処理装置 |
US8235103B2 (en) | 2009-01-14 | 2012-08-07 | Halliburton Energy Services, Inc. | Well tools incorporating valves operable by low electrical power input |
JP6598530B2 (ja) * | 2015-06-26 | 2019-10-30 | キヤノン株式会社 | 画像形成装置、画像形成装置の制御方法 |
Family Cites Families (18)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US4444491A (en) * | 1980-08-21 | 1984-04-24 | Xerox Corporation | Very high speed duplicator with finishing function |
US4647188A (en) * | 1984-06-12 | 1987-03-03 | Canon Kabushiki Kaisha | Image forming system |
US4825250A (en) * | 1984-08-30 | 1989-04-25 | Canon Kabushiki Kaisha | Image forming apparatus including exposure scanning means |
JPS61230162A (ja) * | 1985-04-04 | 1986-10-14 | Canon Inc | 画像処理装置 |
US4626156A (en) * | 1985-05-13 | 1986-12-02 | Eastman Kodak Company | Finishing apparatus with cover inserter |
JP2515284B2 (ja) * | 1985-07-09 | 1996-07-10 | ミノルタ株式会社 | 電子写真複写機 |
NL8502186A (nl) * | 1985-08-05 | 1987-03-02 | Oce Nederland Bv | Kopieerapparaat voorzien van instelbare kadreermiddelen. |
JPS6266273A (ja) * | 1985-09-19 | 1987-03-25 | Canon Inc | 画像形成装置 |
JPH0719111B2 (ja) * | 1986-01-29 | 1995-03-06 | ミノルタ株式会社 | 複写装置 |
JPS62185676A (ja) * | 1986-02-07 | 1987-08-14 | Ricoh Co Ltd | 複写機の制御方法 |
JPS62186279A (ja) * | 1986-02-12 | 1987-08-14 | Canon Inc | 記録紙後処理装置 |
JPS62257179A (ja) * | 1986-04-30 | 1987-11-09 | Konika Corp | モ−ド毎にイメ−ジシフト量を設定可能とした複写装置 |
JPH01104564A (ja) * | 1987-10-14 | 1989-04-21 | Minolta Camera Co Ltd | フィニッシャ付きソータ |
JPH01117172A (ja) * | 1987-10-30 | 1989-05-10 | Canon Inc | 画像形成装置 |
US4828645A (en) * | 1987-11-25 | 1989-05-09 | Xerox Corporation | Binding apparatus |
JPH01189662A (ja) * | 1988-01-26 | 1989-07-28 | Minolta Camera Co Ltd | 複写装置 |
DE69033293T2 (de) * | 1989-11-09 | 2000-04-13 | Canon K.K., Tokio/Tokyo | Bilderzeugungsgerät mit einer Buchbindevorrichtung |
FR2654388B1 (de) * | 1989-11-09 | 1996-06-07 | Canon Kk |
-
1990
- 1990-11-05 US US07/608,831 patent/US5177548A/en not_active Expired - Lifetime
- 1990-11-08 DE DE69018931T patent/DE69018931T2/de not_active Expired - Fee Related
- 1990-11-08 EP EP90121429A patent/EP0427276B1/de not_active Expired - Lifetime
- 1990-11-08 FR FR9013867A patent/FR2654224B1/fr not_active Expired - Fee Related
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
FR2654224B1 (de) | 1995-01-06 |
EP0427276B1 (de) | 1995-04-26 |
US5177548A (en) | 1993-01-05 |
EP0427276A2 (de) | 1991-05-15 |
FR2654224A1 (de) | 1991-05-10 |
EP0427276A3 (en) | 1992-04-01 |
DE69018931D1 (de) | 1995-06-01 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE69018931T2 (de) | Bildaufnahmegerät. | |
DE3705895C2 (de) | ||
DE3247142C2 (de) | ||
DE60026950T2 (de) | Bilderzeugungsgerät | |
DE69622214T2 (de) | Vorrichtung und Verfahren zum Einfügen von Papierblättern in eine Folge von kopierten Blättern | |
DE69117682T2 (de) | Abbildungsvorrichtung | |
DE3689046T2 (de) | Vervielfältigungsgerät. | |
DE3752088T2 (de) | Gerät zur Endbearbeitung von Blättern | |
DE3750246T2 (de) | Dokumentenzuführvorrichtungen. | |
DE3913775C2 (de) | Vorrichtung und Verfahren zur Auswahlsteuerung in einer Benutzerschnittstelle mit einem Display | |
DE69522166T2 (de) | Kopiergerät mit Bilddrehmöglichkeit | |
DE69311003T2 (de) | Bilderzeugungsgerät, das ein aus Dokumenten verschiedener Grösse zusammengesetztes Bild herstellt | |
DE3535790A1 (de) | Blatteinfuehrvorrichtung zur verwendung mit einem kopier/sortiersystem | |
DE69018699T2 (de) | Bilderzeugungsgerät. | |
DE3935549A1 (de) | Bilderzeugungsgeraet | |
DE69723132T2 (de) | Vergrösserungseinstellgerät für ein Bilderzeugungsgerät | |
DE3049340C2 (de) | ||
DE4321258A1 (de) | Bilderzeugungseinrichtung | |
DE68915828T2 (de) | Bilderzeugungsgerät. | |
DE3537012C2 (de) | ||
DE69616476T2 (de) | Bilderzeugungsgerät | |
DE3048948C2 (de) | ||
DE3802557C2 (de) | ||
DE60003987T2 (de) | Bilderzeugungsgerät, das es einem Benutzer automatisch ermöglicht, mit dem ersten Ausdruck den Zustand von Druckkopien zu prüfen | |
DE69931235T2 (de) | Verarbeitung für Bilderzeugung mit Bilddrehungsfunktion |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
8364 | No opposition during term of opposition | ||
8339 | Ceased/non-payment of the annual fee |