DE102019126803A1 - Verfahren und einrichtung zum erleichtern ferngesteuerter manöver - Google Patents

Verfahren und einrichtung zum erleichtern ferngesteuerter manöver Download PDF

Info

Publication number
DE102019126803A1
DE102019126803A1 DE102019126803.6A DE102019126803A DE102019126803A1 DE 102019126803 A1 DE102019126803 A1 DE 102019126803A1 DE 102019126803 A DE102019126803 A DE 102019126803A DE 102019126803 A1 DE102019126803 A1 DE 102019126803A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
remote control
control device
vehicle
processor
wheels
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE102019126803.6A
Other languages
English (en)
Inventor
Hamid M. Golgiri
Erick Michael Lavoie
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Ford Global Technologies LLC
Original Assignee
Ford Global Technologies LLC
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Ford Global Technologies LLC filed Critical Ford Global Technologies LLC
Publication of DE102019126803A1 publication Critical patent/DE102019126803A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • GPHYSICS
    • G05CONTROLLING; REGULATING
    • G05DSYSTEMS FOR CONTROLLING OR REGULATING NON-ELECTRIC VARIABLES
    • G05D1/00Control of position, course, altitude or attitude of land, water, air or space vehicles, e.g. using automatic pilots
    • G05D1/0011Control of position, course, altitude or attitude of land, water, air or space vehicles, e.g. using automatic pilots associated with a remote control arrangement
    • G05D1/0016Control of position, course, altitude or attitude of land, water, air or space vehicles, e.g. using automatic pilots associated with a remote control arrangement characterised by the operator's input device
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B62LAND VEHICLES FOR TRAVELLING OTHERWISE THAN ON RAILS
    • B62DMOTOR VEHICLES; TRAILERS
    • B62D15/00Steering not otherwise provided for
    • B62D15/02Steering position indicators ; Steering position determination; Steering aids
    • B62D15/025Active steering aids, e.g. helping the driver by actively influencing the steering system after environment evaluation
    • B62D15/0265Automatic obstacle avoidance by steering
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B62LAND VEHICLES FOR TRAVELLING OTHERWISE THAN ON RAILS
    • B62DMOTOR VEHICLES; TRAILERS
    • B62D1/00Steering controls, i.e. means for initiating a change of direction of the vehicle
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A63SPORTS; GAMES; AMUSEMENTS
    • A63HTOYS, e.g. TOPS, DOLLS, HOOPS OR BUILDING BLOCKS
    • A63H17/00Toy vehicles, e.g. with self-drive; ; Cranes, winches or the like; Accessories therefor
    • A63H17/26Details; Accessories
    • A63H17/42Automatic stopping or braking arrangements
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A63SPORTS; GAMES; AMUSEMENTS
    • A63HTOYS, e.g. TOPS, DOLLS, HOOPS OR BUILDING BLOCKS
    • A63H30/00Remote-control arrangements specially adapted for toys, e.g. for toy vehicles
    • A63H30/02Electrical arrangements
    • A63H30/04Electrical arrangements using wireless transmission
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B62LAND VEHICLES FOR TRAVELLING OTHERWISE THAN ON RAILS
    • B62DMOTOR VEHICLES; TRAILERS
    • B62D13/00Steering specially adapted for trailers
    • B62D13/06Steering specially adapted for trailers for backing a normally drawn trailer
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B62LAND VEHICLES FOR TRAVELLING OTHERWISE THAN ON RAILS
    • B62DMOTOR VEHICLES; TRAILERS
    • B62D15/00Steering not otherwise provided for
    • B62D15/02Steering position indicators ; Steering position determination; Steering aids
    • B62D15/025Active steering aids, e.g. helping the driver by actively influencing the steering system after environment evaluation
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B62LAND VEHICLES FOR TRAVELLING OTHERWISE THAN ON RAILS
    • B62DMOTOR VEHICLES; TRAILERS
    • B62D15/00Steering not otherwise provided for
    • B62D15/02Steering position indicators ; Steering position determination; Steering aids
    • B62D15/027Parking aids, e.g. instruction means
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B62LAND VEHICLES FOR TRAVELLING OTHERWISE THAN ON RAILS
    • B62DMOTOR VEHICLES; TRAILERS
    • B62D15/00Steering not otherwise provided for
    • B62D15/02Steering position indicators ; Steering position determination; Steering aids
    • B62D15/027Parking aids, e.g. instruction means
    • B62D15/0285Parking performed automatically
    • GPHYSICS
    • G05CONTROLLING; REGULATING
    • G05DSYSTEMS FOR CONTROLLING OR REGULATING NON-ELECTRIC VARIABLES
    • G05D1/00Control of position, course, altitude or attitude of land, water, air or space vehicles, e.g. using automatic pilots
    • G05D1/0011Control of position, course, altitude or attitude of land, water, air or space vehicles, e.g. using automatic pilots associated with a remote control arrangement
    • G05D1/0038Control of position, course, altitude or attitude of land, water, air or space vehicles, e.g. using automatic pilots associated with a remote control arrangement by providing the operator with simple or augmented images from one or more cameras located onboard the vehicle, e.g. tele-operation
    • GPHYSICS
    • G05CONTROLLING; REGULATING
    • G05DSYSTEMS FOR CONTROLLING OR REGULATING NON-ELECTRIC VARIABLES
    • G05D1/00Control of position, course, altitude or attitude of land, water, air or space vehicles, e.g. using automatic pilots
    • G05D1/0011Control of position, course, altitude or attitude of land, water, air or space vehicles, e.g. using automatic pilots associated with a remote control arrangement
    • G05D1/0044Control of position, course, altitude or attitude of land, water, air or space vehicles, e.g. using automatic pilots associated with a remote control arrangement by providing the operator with a computer generated representation of the environment of the vehicle, e.g. virtual reality, maps
    • GPHYSICS
    • G05CONTROLLING; REGULATING
    • G05DSYSTEMS FOR CONTROLLING OR REGULATING NON-ELECTRIC VARIABLES
    • G05D1/00Control of position, course, altitude or attitude of land, water, air or space vehicles, e.g. using automatic pilots
    • G05D1/0055Control of position, course, altitude or attitude of land, water, air or space vehicles, e.g. using automatic pilots with safety arrangements

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Radar, Positioning & Navigation (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Remote Sensing (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Transportation (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Aviation & Aerospace Engineering (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Automation & Control Theory (AREA)
  • Computing Systems (AREA)
  • Mathematical Physics (AREA)
  • Theoretical Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Computer Networks & Wireless Communication (AREA)
  • Control Of Position, Course, Altitude, Or Attitude Of Moving Bodies (AREA)

Abstract

Verfahren und eine Einrichtung zum Erleichtern von ferngesteuerten Manövern werden offenbart. Das beispielhafte Fahrzeug umfasst: Räder, einen Transceiver und einen Prozessor und Speicher. Der Prozessor steht über den Transceiver mit einer Fernbedienungsvorrichtung in Kommunikation und ist für Folgendes konfiguriert: zu bestimmen, auf Grundlage von Signalen von der Fernbedienungsvorrichtung, ob eine erste und zweite Taste der Fernbedienungsvorrichtung gedrückt sind, falls die erste und zweite Taste losgelassen sind, die Drehung der Räder anzuhalten und eine Benachrichtigung bezüglich der losgelassenen ersten und zweiten Taste an die Fernbedienungsvorrichtung zu übermitteln.

Description

  • TECHNISCHES GEBIET
  • Die vorliegende Offenbarung betrifft im Allgemeinen automatisierte Fahrzeugmerkmale und insbesondere ferngesteuerte Fahrzeugmanöver.
  • ALLGEMEINER STAND DER TECHNIK
  • In den letzten Jahren wurden Fahrzeuge mit automatisierten Fahrzeugmanövriermerkmalen, wie etwa Paralleleinparkassistenz, Anhängerkupplungsassistenz, Bremsassistenz usw., ausgestattet. Automatisierte Fahrzeugmanövriermerkmale erhöhen häufig die Freude am Fahren, warnen Fahrer vor möglichen Hindernissen und/oder unterstützen Fahrer dabei, relativ präzise Manöver vorzunehmen. Informationen von den automatisierten Fahrzeugmanövriermerkmalen werden einem Fahrer häufig über eine Schnittstelle eines Fahrzeugs dargestellt.
  • KURZDARSTELLUNG
  • Die beigefügten Ansprüche definieren diese Anmeldung. Die vorliegende Offenbarung fasst Aspekte der Ausführungsformen zusammen und sollte nicht zur Einschränkung der Ansprüche genutzt werden. Andere Umsetzungen werden in Übereinstimmung mit den hierin beschriebenen Techniken in Betracht gezogen, wie dem Durchschnittsfachmann bei der Durchsicht der folgenden Zeichnungen und detaillierten Beschreibung ersichtlich wird, und diese Umsetzungen sollen innerhalb des Umfangs dieser Anmeldung liegen.
  • Es wird ein beispielhaftes Fahrzeug offenbart. Das Fahrzeug umfasst: Räder, einen Transceiver und einen Prozessor und Speicher. Der Prozessor steht über den Transceiver mit einer Fernbedienungsvorrichtung in Kommunikation und ist für Folgendes konfiguriert: zu bestimmen, auf Grundlage von Signalen von der Fernbedienungsvorrichtung, ob eine erste und zweite Taste der Fernbedienungsvorrichtung gedrückt sind, falls die erste und zweite Taste losgelassen sind, die Drehung der Räder anzuhalten und eine Benachrichtigung bezüglich der losgelassenen ersten und zweiten Taste an die Fernbedienungsvorrichtung zu übermitteln.
  • Es wird ein beispielhaftes Verfahren offenbart. Das Verfahren umfasst: Bestimmen, auf Grundlage von Signalen von einer Fernbedienungsvorrichtung, ob eine erste und zweite Taste der Fernbedienungsvorrichtung gedrückt sind, mit einem Prozessor; Anhalten der Drehung der Räder eines Fahrzeugs mit dem Prozessor, falls die erste und zweite Taste losgelassen sind; und Übermitteln einer Benachrichtigung bezüglich der losgelassenen ersten und zweiten Taste an die Fernbedienungsvorrichtung mit dem Prozessor.
  • Es wird ein beispielhaftes System offenbart. Das System umfasst: eine Fernbedienungsvorrichtung und ein Fahrzeug. Die Fernbedienungsvorrichtung umfasst eine Anzeige und eine physische erste und zweite Taste und ist dazu konfiguriert, eine grafische Oberfläche darzustellen. Die grafische Oberfläche weist einen virtuellen Lenkknopf und einen Richtungswähler auf. Das Fahrzeug umfasst Räder, einen Transceiver und einen Prozessor und Speicher. Der Prozessor und der Speicher stehen über den Transceiver mit der Fernbedienungsvorrichtung in Kommunikation und sind für Folgendes konfiguriert: Steuern der Räder auf Grundlage von Eingaben, die über die grafische Oberfläche in die Fernbedienungsvorrichtung vorgenommen werden; Bestimmen, auf Grundlage von Signalen von der Fernbedienungsvorrichtung, ob die erste und zweite Taste gedrückt sind; Anhalten der Drehung der Räder, falls die erste und zweite Taste losgelassen sind; und Übermitteln einer Benachrichtigung bezüglich der losgelassenen ersten und zweiten Taste an die Fernbedienungsvorrichtung.
  • Figurenliste
  • Zum besseren Verständnis der Erfindung kann auf Ausführungsformen Bezug genommen werden, die in den folgenden Zeichnungen dargestellt sind. Die Komponenten in den Zeichnungen sind nicht zwingend maßstabsgetreu und zugehörige Elemente können weggelassen sein oder in einigen Fällen können Proportionen vergrößert dargestellt sein, um die hierin beschriebenen neuartigen Merkmale hervorzuheben und eindeutig zu veranschaulichen. Zusätzlich können Systemkomponenten verschiedenartig angeordnet sein, wie es auf dem Fachgebiet bekannt ist. Ferner bezeichnen in den Zeichnungen gleiche Bezugszeichen durchgängig entsprechende Teile in den verschiedenen Ansichten.
    • 1 ist eine schematische Seitenansicht eines Fahrzeugs, das gemäß den Lehren dieser Offenbarung in einer Umgebung betrieben wird.
    • 2 ist eine schematische Draufsicht auf das Fahrzeug der 1.
    • 3 ist ein Blockdiagramm der elektronischen Komponenten des Fahrzeugs der 1.
    • 4 ist ein detaillierteres Blockdiagramm des Oberflächengenerators der 3.
    • 5 veranschaulicht eine beispielhafte Fahrzeugmanövrieroberfläche, die durch den Oberflächengenerator der 3 generiert wird.
    • 6 veranschaulicht eine beispielhafte Testmodusoberfläche, die durch den Oberflächengenerator der 3 generiert wird.
    • 7 ist ein Ablaufdiagramm eines Verfahrens zum Steuern des Fahrzeugs der 1 während eines ferngesteuerten Manövers, das durch die elektronischen Komponenten der 3 implementiert sein kann.
  • DETAILLIERTE BESCHREIBUNG BEISPIELHAFTER AUSFÜHRUNGSFORMEN
  • Auch wenn die Erfindung in verschiedenen Formen ausgeführt sein kann, werden in den Zeichnungen einige beispielhafte und nicht einschränkende Ausführungsformen gezeigt und nachfolgend beschrieben, wobei es sich versteht, dass die vorliegende Offenbarung als Erläuterung der Erfindung anhand von Beispielen anzusehen ist und damit nicht beabsichtigt wird, die Erfindung auf die konkreten veranschaulichten Ausführungsformen zu beschränken.
  • Automatisierten Fahrzeugmanövriermerkmale beinhalten unter anderem Paralleleinparkassistenz, Anhängerkupplungsassistenz, Anhängerrückfahrassistenz und Bremsassistenz. Die Paralleleinparkassistenz erkennt eine parallele Parklücke und lenkt ein Fahrzeug in diese. Die Anhängerkupplungsassistenz erkennt ein Anhängerkupplungs-Verbindungsstück und lenkt ein Fahrzeug zu diesem. Die Anhängerrückfahrassistenz moduliert die Lenkeingabe eines Fahrers, um einen Anhänger entlang eines gewünschten Pfads rückwärtszufahren. Die Bremsassistenz verlangsamt und/oder stoppt ein Fahrzeug automatisch, wenn ein Fußgänger oder ein anderes Hindernis in der Nähe eines Fahrzeugs erkannt wird.
  • Herkömmlicherweise bestimmt ein Fahrzeug mit der Anhängerrückfahrassistenz Lenk- und Gegenlenkwinkel während des Rückwärtsfahrens, um einen angehängten Anhänger entlang eines Kurvenpfads zu schieben. Der Fahrer wird angewiesen, Lenkbefehle über einen im Fahrzeug montierten Knopf anstatt über das Lenkrad einzugeben. Ein Algorithmus bestimmt, wie die gelenkten Räder abzuwinkeln sind, damit das Fahrzeug den angehängten Anhänger entlang des Kurvenpfads, der über den Knopf durch den Fahrer eingegeben wurde, zu bewegen. Dies verhindert jedoch, dass der Fahrer die Annäherung des Anhängers und des Fahrzeugs in Richtung Bordsteinkanten und/oder andere Hindernisse (z. B. Fußgänger, Tiere usw.) überwacht, die möglicherweise von innerhalb des Fahrzeugs nicht zu sehen sind.
  • Diese Offenbarung stellt Verfahren und eine Einrichtung zum Fernsteuern von Fahrzeugmanövern bereit. Durch Fernsteuern von Fahrzeugmanövern kann ein Fahrer die Umgebung eines Fahrzeugs von außerhalb des Fahrzeugs überwachen, während ein Anhänger zurückgesetzt wird. Durch Überwachen der Umgebung eines Fahrzeugs kann das Fahrzeug angehalten werden, bevor das Fahrzeug und/oder der Anhänger ein Hindernis berühren.
  • 1 ist eine schematische Seitenansicht eines Fahrzeugs 110, das in einer Umgebung 100 betrieben wird. 2 ist eine schematische Draufsicht auf das Fahrzeug 110.
  • Wie in den 1 und 2 gezeigt, beinhaltet die Umgebung 100 eine Fahrbahn 101, ein Hindernis 102 (gezeigt als Bordsteinkante), einen Fußgänger 103 (gezeigt als Kind), das Fahrzeug 110, eine Fernbedienungsvorrichtung 170, einen Fahrer 180 und einen Anhänger 160 (der ein Boot befördernd gezeigt ist). Das Fahrzeug 110 und der Anhänger 160 sind aneinander gekuppelt. Ein in 1 gezeigter Pfeil 111 zeigt an, dass das Fahrzeug 110 und der Anhänger 160 rückwärtsfahren. Im Beispiel der 1 befindet sich der Fahrer 180 außerhalb des Fahrzeugs 110, um das Vorankommen des Fahrzeugs 110 zu überwachen. Der Fahrer 180 steuert die Bewegung des Fahrzeugs 110 entlang eines Pfads 190 über die Fernbedienungsvorrichtung 170. Das Fahrzeug 110 lenkt sich selbst, um den Anhänger 160 und das Fahrzeug 110 zusammenzufügen, damit sie dem durch den Fahrer 180 angegebenen Pfad 190 folgen.
  • Das Fahrzeug 110 kann ein standardmäßiges benzinbetriebenes Fahrzeug, ein Hybridfahrzeug, ein Elektrofahrzeug, ein Brennstoffzellenfahrzeug und/oder ein Fahrzeugtyp mit beliebiger anderer Antriebsart sein. Das Fahrzeug 110 beinhaltet Teile, die mit dem Antrieb in Verbindung stehen, wie etwa einen Antriebsstrang mit einem Motor, einem Getriebe, einer Aufhängung, einer Antriebswelle und/oder Rädern usw. Das Fahrzeug 110 kann nichtautonom, halbautonom (z. B. werden einige routinemäßige Fahrfunktionen durch das Fahrzeug 110 gesteuert) oder autonom (z. B. werden Fahrfunktionen durch das Fahrzeug 110 ohne direkte Fahrereingabe gesteuert) sein. Wie in 1 gezeigt, beinhaltet das Fahrzeug 110 Räder 112, Sensoren 120, eine Anhängerkupplung 130, einen Transceiver 140 und eine bordeigene Rechenplattform (on board computing platform - OBCP) 150.
  • Der Anhänger 160 ist dazu konfiguriert, mit der Anhängerkupplung 130 aufgenommen und gesichert zu sein. Somit kann der Anhänger 160 über die Anhängerkupplung 130 schwenkbar mit dem Fahrzeug 110 verbunden sein.
  • Das Fahrzeug 110 steht über den Transceiver 140 mit der Fernbedienungsvorrichtung 170 in Kommunikation.
  • Die Sensoren 120 können auf eine beliebige geeignete Weise in dem und um das Fahrzeug 110 herum angeordnet sein. Die Sensoren 120 können montiert sein, um Eigenschaften um das Äußere des Fahrzeugs 110 herum zu messen. Zusätzlich können einige Sensoren 120 innerhalb der Kabine des Fahrzeugs 110 oder in der Karosserie des Fahrzeugs 110 (wie etwa dem Motorraum, den Radkästen usw.) montiert sein, um Eigenschaften im Inneren des Fahrzeugs 110 zu messen. Zum Beispiel können derartige Sensoren 120 Beschleunigungsmesser, Wegstreckenmesser, Tachometer, Nick- und Giersensoren, Raddrehzahlsensoren, Mikrofone, Reifendrucksensoren und biometrische Sensoren usw. beinhalten. In dem veranschaulichten Beispiel sind die Sensoren 120 Objekterkennungs- und Entfernungsmessungssensoren (z. B. eine Kamera, LiDAR, Radar, Ultraschall usw.). In einigen Beispielen sind die Sensoren 120 an der Front und dem Heck des Fahrzeugs 110 montiert. Die Sensoren 120 erkennen Objekte (z. B. den Anhänger 160, den Fahrer 180 usw.) um das Fahrzeug 110 herum. Anders ausgedrückt generieren die Sensoren 120 Hindernisinformationen und Entfernungsmessungsinformationen für das Fahrzeug 110.
  • Der beispielhafte Transceiver 140 beinhaltet (eine) Antenne(n), (ein) Funkgerät(e) und Software, um Benachrichtigungen auszusenden und Verbindungen zwischen dem Fahrzeug 110 und der Fernbedienungsvorrichtung 170 aufzubauen.
  • Die OBCP 150 steuert verschiedene Teilsysteme des Fahrzeugs 110. In einigen Beispielen steuert die OBCP 150 elektrische Fensterheber, eine Zentralverriegelung, eine Wegfahrsperre und/oder elektrisch verstellbare Spiegel usw. In einigen Beispielen beinhaltet die OBCP 150 Schaltungen, um zum Beispiel Relais (z. B. zum Steuern von Scheibenwischerfluid usw.) anzusteuern, Gleichstrom (DC)-Bürstenmotoren (z. B. zum Steuern von elektrisch verstellbaren Sitzen, Zentralverriegelung, elektrischen Fensterhebern, Scheibenwischern usw.) anzusteuern, Schrittmotoren anzusteuern und/oder LEDs anzusteuern usw. In einigen Beispielen verarbeitet die OBCP 150 Informationen von den Sensoren 120, um ferngesteuerte Fahrzeugmanövriermerkmale und automatisierte Fahrzeugmanövriermerkmale auszuführen und zu unterstützen. Unter Verwendung von Lenkbefehlen von der Fernbedienungsvorrichtung 170 bestimmt die OBCP 150 Lenk- und Gegenlenkwinkel für die Räder 112, um den Anhänger 160 entlang dem durch den Fahrer 180 angegebenen Pfad 190 zu bewegen, hält das Fahrzeug 110 an, falls der Fahrer 180 einen Keep-Alive-Schalter an der Fernbedienungsvorrichtung 170 loslässt, und/oder bestimmt, ob der Fahrer 180 aufgefordert werden soll, die Umgebung des Fahrzeugs 110 zu inspizieren, und/oder hält das Fahrzeug 110 an, falls eine Verbindung mit der Fernbedienungsvorrichtung verloren geht.
  • In den Beispielen der 1, 2, 5 und 6 ist die Fernbedienungsvorrichtung 170 ein Smartphone. Die Fernbedienungsvorrichtung 170 kann außerdem beispielsweise ein Mobiltelefon, ein Tablet, ein Schlüsseltransponder usw. sein. Die Fernbedienungsvorrichtung 170 beinhaltet einen Transceiver, um Benachrichtigungen an den Transceiver 140 zu senden und von diesem zu empfangen. Die Fernbedienungsvorrichtung 170 beinhaltet zudem Beschleunigungsmesser und Nick- und Giersensoren, um eine Ausrichtung der Fernbedienungsvorrichtung 170 zu bestimmen. Die Fernbedienungsvorrichtung 170 beinhaltet eine berührungsempfindliche Anzeige 172 und Tasten 174, 176 zum Regeln der Lautstärke. Der Fahrer 180 fernsteuert das Fahrzeug 110 über Eingaben in die Anzeige 172. Die Lautstärkeregelungstasten 174, 176 dienen als Keep-Alive-Schalter während der Fernsteuerung des Fahrzeugs 110. In einigen Beispielen dient auch die Anzeige 172 als Keep-Alive-Schalter während der Fernsteuerung des Fahrzeugs 110. Anders ausgedrückt generiert die Fernbedienungsvorrichtung 170 Ausrichtungsinformationen, Bewegungsanforderungsinformationen und Keep-Alive-Informationen. Die Fernbedienungsvorrichtung 170 überträgt die Ausrichtungsinformationen, die Bewegungsanforderungsinformationen und die Keep-Alive-Informationen als drahtlose Signale an das Fahrzeug 110.
  • Wenn sie während eines ferngesteuerten Fahrzeugmanövers eingesetzt wird, dient die Fernbedienungsvorrichtung 170 als Benutzeroberfläche für den Fahrer 180, um die Bewegung des Fahrzeugs 110 entlang einem vereinfachten Pfad 190 zu steuern. Genauer bestimmt und steuert die OBCP 150 die Lenkung des Fahrzeugs 110, um den Anhänger 160 und das Fahrzeug 110 entlang dem Pfad 190 zu bewegen. Anders ausgedrückt gibt der Fahrer 180 den gewünschten Pfad 190 für das Fahrzeug 110 über die Fernbedienungsvorrichtung 170 ein und wandelt das Fahrzeug 110 den gewünschten Pfad 190 in Lenkwinkel der Räder 112 um, um sowohl den Anhänger 160 als auch das Fahrzeug 110 entlang dem Pfad 190 zu lenken und gegenzulenken. In einigen Beispielen kann der Fahrer 180 die Geschwindigkeit des Fahrzeugs 110 über die Fernbedienungsvorrichtung 170 steuern.
  • 3 ist ein Blockdiagramm elektronischer Komponenten 300 des Fahrzeugs 110. 4 ist ein detaillierteres Blockdiagramm eines Oberflächengenerators 340 der 3. 5 veranschaulicht eine beispielhafte entfernte Fahrzeugmanövrieroberfläche, die durch den Oberflächengenerator 340 generiert wird. 6 veranschaulicht eine beispielhafte Testmodusoberfläche, die durch den Oberflächengenerator 340 generiert wird.
  • Wie in 3 gezeigt, koppelt der erste Fahrzeugdatenbus 302 kommunikativ die Sensoren 120, die OBCP 150 und andere Vorrichtungen, die mit dem ersten Fahrzeugdatenbus 302 verbunden sind. In einigen Beispielen ist der erste Fahrzeugdatenbus 302 in Übereinstimmung mit dem Controller-Area-Network(CAN)-Bus-Protokoll nach der Definition durch International Standards Organization (ISO) 11898-1 implementiert. Alternativ kann der erste Fahrzeugdatenbus 302 in einigen Beispielen ein Media-Oriented-Systems-Transport(MOST)-Bus, ein CAN-Flexible-Data-(CAN-FD)-Bus (ISO 11898-7) oder ein Ethernet-Bus sein. Der zweite Fahrzeugdatenbus 304 koppelt die OBCP 150 und den Transceiver 140 kommunikativ. Die Fernbedienungsvorrichtung 170 steht mit dem Transceiver 140 in drahtloser Kommunikation. Der zweite Fahrzeugdatenbus 304 kann ein MOST-Bus, ein CAN-Bus, ein CAN-FD-Bus oder ein Ethernet-Bus sein. In einigen Beispielen isoliert die OBCP 150 den ersten Fahrzeugdatenbus 302 und den zweiten Fahrzeugdatenbus 304 kommunikativ (z. B. über Firewalls, Message Broker usw.). Alternativ sind der erste Fahrzeugdatenbus 302 und der zweite Fahrzeugdatenbus 304 in einigen Beispielen der gleiche Datenbus.
  • Die OBCP 150 beinhaltet einen Prozessor oder eine Steuerung 310 und einen Speicher 320. In dem veranschaulichten Beispiel ist die OBCP 150 so aufgebaut, dass sie einen Rückfahrassistenten 330 und den Oberflächengenerator 340 beinhaltet. Alternativ können in einigen Beispielen der Rückfahrassistent 330 und der Oberflächengenerator 340 in eine andere elektronische Steuereinheit (electronic control unit - ECU) mit eigenem Prozessor 310 und Speicher 320 integriert sein.
  • Im Betrieb bestimmt der Rückfahrassistent 330 Lenk- und Gegenlenkwinkel, um den Anhänger entlang dem vereinfachten Pfad 190 rückwärts zu schieben. Der Rückfahrassistent 330 kommuniziert mit der Lenkung des Fahrzeugs 110, um die Räder 112 des Fahrzeugs 110 an geeigneten Punkten auf Grundlage vorbestimmter Abmessungen des Fahrzeugs 110, des Anhängers 160 und der Anhängerkupplung 130 und Bilddaten von den Sensoren 120 zu drehen. Der Rückfahrassistent 330 verbindet den Antriebsstrang des Fahrzeugs 110 kommunikativ mit der Fernbedienungsvorrichtung 170. Somit kann die Fernbedienungsvorrichtung 170 die Drehzahl und Richtung der Räder des Fahrzeugs 110 fernsteuern.
  • Im Betrieb verbindet sich der Oberflächengenerator 340 mit der Fernbedienungsvorrichtung 170, bestimmt er eine Ausrichtung der Fernbedienungsvorrichtung 170, bestimmt, ob Keep-Alive-Schalter gehalten werden, bestimmt, ob eine Fahrtrichtungsänderung angefordert wird, bestimmt, ob eine Verbindung mit der Fernbedienungsvorrichtung 170 ausreichend stabil ist, bestimmt, ob die Rückfahrassistenz beendet werden soll und wandelt Befehle von der Fernbedienungsvorrichtung 170 zur Verwendung durch den Rückfahrassistenten 330 um. Der Oberflächengenerator 340 nimmt die Bestimmungen auf Grundlage von Signalen von der Fernbedienungsvorrichtung 170 und von Hindernisinformationen und Entfernungsmessungsinformationen von den Sensoren 120 vor.
  • Bei dem Prozessor oder der Steuerung 310 kann es sich um eine beliebige geeignete Verarbeitungsvorrichtung oder einen Satz von Verarbeitungsvorrichtungen handeln, wie etwa unter anderem: einen Mikroprozessor, eine mikroprozessorbasierte Plattform, eine geeignete integrierte Schaltung, ein oder mehrere feldprogrammierbare Gate-Arrays (FPGAs) und/oder eine oder mehrere anwendungsspezifische integrierte Schaltungen (Application-Specific Integrated Circuits - ASICs). Der Speicher 320 kann flüchtiger Speicher (z. B. RAM, der nichtflüchtigen RAM, magnetischen RAM, ferroelektrischen RAM und jedwede anderen geeigneten Formen einschließen kann); nicht-flüchtiger Speicher (z. B. Plattenspeicher, FLASH-Speicher, EPROMs, EEPROMs, nicht-flüchtiger Festkörperspeicher usw.), unveränderlicher Speicher (z. B. EPROMs), Nur-Lese-Speicher und/oder Speichervorrichtungen mit hoher Kapazität (z. B. Festplattenlaufwerke, Festkörperlaufwerke usw.) sein. In einigen Beispielen beinhaltet der Speicher 320 mehrere Speicherarten, insbesondere flüchtigen Speicher und nichtflüchtigen Speicher.
  • Bei dem Speicher 320 handelt es sich um computerlesbare Medien, auf denen ein oder mehrere Sätze von Anweisungen, wie etwa die Software zum Ausführen der Verfahren der vorliegenden Offenbarung, eingebettet sein können. Die Anweisungen können eines oder mehrere der Verfahren oder eine Logik wie in dieser Schrift beschrieben verkörpern. In einer konkreten Ausführungsform können sich die Anweisungen während der Ausführung der Anweisungen vollständig oder zumindest teilweise innerhalb eines beliebigen oder mehreren von dem Speicher 320, dem computerlesbaren Medium und/oder innerhalb des Prozessors 310 befinden. Der Speicher 320 speichert Oberflächendaten 350 und Verbindungsdaten 360.
  • Wie in den 5 und 6 gezeigt, beinhalten die Oberflächendaten 350 grafische Wiedergabedaten, um eine grafische Oberfläche 500 über die Anzeige 172 der Fernbedienungsvorrichtung 170 darzustellen. In dem Beispiel der 5 ist die grafische Oberfläche 500 eingeschaltet und beinhaltet einen virtuellen Lenkknopf 510, einen Richtungswähler 520, eine Bildanforderungstaste 530, eine Hilfeanforderungstaste 540, eine dynamische , einen Geschwindigkeitswähler 560, ein Benachrichtigungsfeld 570 und eine Beendigungstaste 580. Der virtuelle Knopf 510 wird dadurch verdreht, dass der Fahrer den virtuellen Knopf 510 über die berührungsempfindliche Anzeige 172 berührt und dreht. In einigen Beispielen ist der virtuelle Knopf 510 dazu konfiguriert, zu einer neutralen Position zurückzukehren, wenn der Fahrer 180 den virtuellen Knopf 510 nicht mehr berührt (z.B. zur Mitte zurückkehrt usw.). In einigen Beispielen dient der virtuelle Knopf 510 zusätzlich oder als Alternative zu den Lautstärkeregelungstasten 174, 176 als Keep-Alive-Schalter. In derartigen Beispielen muss der Fahrer den virtuellen Knopf 510 berühren und halten, um eine Bewegung des Fahrzeugs 110 zu ermöglichen. Der Richtungswähler 520 schaltet das Fahrzeug 110 zwischen Vorwärtsbewegung und Rückwärtsbewegung. Die Bildanforderungstaste 530 fordert Bilder von dem vorderen und/oder hinteren Kamerasensor 120 an, damit sie auf der Anzeige 172 dargestellt werden. Die dynamische beinhaltet Darstellungen des Fahrzeugs 110 und des Anhängers 160. In der dynamischen schwenkt der Anhänger relativ zu dem Fahrzeug, wenn der virtuelle Knopf 510 gedreht wird. Der Schwenkwinkel zwischen dem Anhänger und dem Fahrzeug der dynamischen gibt an, in welche Richtung der Anhänger 160 durch das Fahrzeug 110 bewegt werden wird und/oder gerade bewegt wird. Anders ausgedrückt stellt die grafische Oberfläche 500 dem Fahrer 180 Fahrzeugbedienelemente für das Fahrzeug 110 und Bewegungsinformationen für den Anhänger 160 bereit.
  • Wie in 6 gezeigt, beinhalten die Oberflächendaten 350 Testdaten, um die Anzeige 172 und die Lautstärkeregelungstasten 174, 176 als Keep-Alive-Schalter zu testen. Wie in dem Beispiel der 6 gezeigt, ist die grafische Oberfläche 500 in einem Keep-Alive-Schalttestmodus und beinhaltet eine anweisende Eingabeaufforderung 610 und Test-Eingabeaufforderungen 620. Die anweisende Eingabeaufforderung 610 weist den Fahrer an, die Lautstärkeregelungstasten 174, 176 gemäß den Test-Eingabeaufforderungen 620 zu drücken. Während des Tests drückt der Fahrer 180 die Lautstärkeregelungstasten 174, 176 wie durch die Test-Eingabeaufforderungen 620 befohlen. In dem Beispiel der 6 rollen die Test-Eingabeaufforderungen 620 entlang der Anzeige 172. Wie in 6 gezeigt, fordert der Testmodus den Fahrer 180 dazu auf, die Lautstärkeregelungstasten 174, 176 einzeln oder gleichzeitig über verschiedene Zeiträume zu drücken.
  • Die Verbindungsdaten 360 können Schwellenwerte und/oder Spannen für Laufzeiten des drahtlosen Signals, Stärken, Ankunftswinkel und/oder Empfangszeiten beinhalten. Drahtlose Signale von der Fernbedienungsvorrichtung 170, die unter den Schwellenwerten und/oder außerhalb der Spannen liegen, weisen auf eine schwache oder anderweitig untaugliche Verbindung mit dem Fahrzeug 110 hin. Es versteht sich, dass die Oberflächendaten 350, die in den 3, 5 und 6 abgebildet sind, ein Beispiel darstellen und dass eine grafische Oberfläche 500 in dem Speicher 320 zusätzliche Fahrzeugbedienelemente, dynamische Abbildungen, anweisende Eingabeaufforderungen 610, Test-Eingabeaufforderungen 620 usw. beinhalten kann. Es versteht sich ferner, dass die Oberflächendaten 350 und die Verbindungsdaten 360 aktualisiert werden können. Aktualisierungen der Oberflächendaten 350 und/oder der Verbindungsdaten 360 können über den Transceiver 140, eine Infotainment-Haupteinheit (infotainment head unit - IHU) und/oder einen Anschluss für bordeigene Diagnose (on board diagnosis - OBD) des Fahrzeugs 110 durchgeführt werden.
  • Die Begriffe „nichttransitorisches computerlesbares Medium“ und „dingliches computerlesbares Medium“ sind so zu verstehen, dass sie ein einzelnes Medium oder mehrere Medien beinhalten, wie etwa eine zentralisierte oder verteilte Datenbank und/oder zugeordnete Zwischenspeicher und Server, auf denen ein oder mehrere Sätze von Anweisungen gespeichert sind. Die Begriffe „nichttransitorisches computerlesbares Medium“ und „dingliches computerlesbares Medium“ schließen auch jedwedes dingliche Medium ein, das in der Lage ist, einen Satz von Anweisungen zur Ausführung durch einen Prozessor zu speichern, zu kodieren oder zu tragen, oder die herbeiführen, dass ein System ein oder mehrere der hierin offenbarten Verfahren oder Arbeitsschritte durchführt. Im hierin verwendeten Sinne ist der Begriff „dingliches computerlesbares Medium“ ausdrücklich derart definiert, dass er jede beliebige Art von computerlesbarer Speichervorrichtung und/oder Speicherplatte beinhaltet und das Verbreiten von Signalen ausschließt.
  • Wie in 4 gezeigt, beinhaltet der Oberflächengenerator 340 einen Datenempfänger 410, einen Eingabedetektor 420, einen Ausrichtungsbestimmer 430, einen Befehlsumwandler 440, eine Bildabrufeinrichtung 450 und einen Feedbackgenerator 460.
  • Im Betrieb empfängt der Datenempfänger 410 Hindernisinformationen und Entfernungsmessungsinformationen, die durch die Sensoren 120 gesendet werden. Genauer empfängt der Datenempfänger 410 Bilder, Reflexionen und Echos von Hindernissen hinter dem Fahrzeug 110, die durch die Sensoren 120 erfasst werden. Der Datenempfänger 410 empfängt zudem Ausrichtungsinformationen, Bewegungsanforderungsinformationen und Keep-Alive-Informationen von der Fernbedienungsvorrichtung 170. Zusätzlich empfängt der Datenempfänger 410 Stärken, Ankunftszeiten und/oder Ankunftswinkel der drahtlosen Signale von der Fernbedienungsvorrichtung 170. Der Datenempfänger 410 baut eine drahtlose Verbindung zwischen dem Fahrzeug 110 und der Fernbedienungsvorrichtung 170 auf.
  • Im Betrieb erkennt und sortiert der Eingabedetektor 420 Bewegungsanforderungen, Ausrichtungsveränderungssignale, Bildanforderungen, Beendigungsanforderungen und Keep-Alive-Signale von der Fernbedienungsvorrichtung 170. Genauer erkennt der Eingabedetektor 420, ob die Lautstärkeregelungstasten 174, 176 und der virtuelle Knopf 510 durch den Fahrer 180 gehalten werden. In einigen Beispielen müssen beide Lautstärkeregelungstasten 174, 176 gedrückt sein, um ein ferngesteuertes Manövrieren des Fahrzeugs 110 zuzulassen (z.B. aufrechtzuerhalten). In einigen Beispielen müssen beide Lautstärkeregelungstasten 174, 176 und der virtuelle Knopf 510 gedrückt sein, um ein ferngesteuertes Manövrieren des Fahrzeugs 110 zuzulassen (z. B. aufrechtzuerhalten). In einigen Beispielen müssen mindestens zwei von dem virtuellen Knopf 510, der Taste 174 zum Erhöhen der Lautstärke und der Taste 176 zum Verringern der Lautstärke gedrückt sein, um ein ferngesteuertes Manövrieren des Fahrzeugs 110 zuzulassen (z.B. aufrechtzuerhalten). Der Eingabedetektor 420 sendet die Ausrichtungsveränderungssignale an den Ausrichtungsbestimmer 430. Der Eingabedetektor 420 sendet die Bewegungsanforderungen, Beendigungsanforderungen und die Keep-Alive-Bestimmung an den Befehlsumwandler 440. Der Eingabedetektor 420 sendet die Bewegungsanforderungen und die Bildanforderungen an die Bildabrufeinrichtung 450.
  • Zusätzlich bestimmt der Eingabedetektor 420 im Betrieb, ob die Verbindung zwischen der Fernbedienungsvorrichtung 170 und dem Fahrzeug 110 stabil genug ist, um das Fahrzeug 110 fernzusteuern. Verfahren, mit denen der Eingabedetektor 420 die Verbindungsstärke bestimmt, beinhalten zum Beispiel Analyse der Laufzeit, Analyse der Signalstärke, Analyse des Ankunftswinkels, Koppelnavigation usw. Zum Beispiel kann der Eingabedetektor 420 Signallaufzeiten, Stärken, Ankunftswinkel und/oder Empfangszeiten mit den im Speicher 320 gespeicherten Verbindungsdaten 360 vergleichen.
  • Im Betrieb bestimmt der Ausrichtungsbestimmer 430 auf Grundlage der Ausrichtungsveränderungssignale, ob die grafische Oberfläche 500 in der Anzeige 172 zu drehen ist. Genauer analysiert der Ausrichtungsbestimmer 430 Signale von dem Beschleunigungsmesser der Fernbedienungsvorrichtung 170, um zu bestimmen, ob der Fahrer 180 die Fernbedienungsvorrichtung 170 von einer Hand in die andere bewegt hat, die Fernbedienungsvorrichtung 170 gedreht hat, die Fernbedienungsvorrichtung 170 seitlich hält usw. Anders ausgedrückt nimmt der Ausrichtungsbestimmer 430 eine Ausrichtungsbestimmung vor, ob die grafische Oberfläche 500 umzudrehen ist, sodass die grafische Oberfläche 500 aus der Sicht des Fahrers 180 richtig herum steht. In einigen Beispielen steht die grafische Oberfläche 500 richtig herum, wenn das Benachrichtigungsfeld 570 lesbar ist und/oder der virtuelle Knopf 510 neben den Lautstärkeregelungstasten 174, 176 liegt. Wenn die grafische Oberfläche 500 in der Anzeige 172 falsch ausgerichtet ist, überträgt der Ausrichtungsbestimmer 430 Neuausrichtungsbefehle an die Fernbedienungsvorrichtung 170.
  • Im Betrieb wandelt der Befehlsumwandler 440 Bewegungsanforderungen von der Fernbedienungsvorrichtung 170 in Signale um, die durch den Rückfahrassistenten 330 verwendet werden können. Bewegungsanforderungen beinhalten Signale, um die Drehung der Räder 112 zu steuern, die Räder 112 zu lenken, das Fahrzeug 110 anzuhalten und/oder das Fahrzeug 110 zu schalten. Genauer transformiert der Befehlsumwandler 440 Bewegungsanforderungen von Informationsprotokollen, die durch die Fernbedienungsvorrichtung 170 verwendet werden, in Informationsprotokolle, die durch einen physischen Lenkknopf, einen Schalthebel und Brems- und Gaspedale verwendet werden, zur Weitergabe an den Rückfahrassistenten 330. Zusätzlich sendet der Befehlsumwandler 440 auf Grundlage von Beendigungsanforderungen, der Keep-Alive-Bestimmung und/oder der Verbindungsbestimmung von dem Eingabedetektor 420 Stoppbefehle an den Rückfahrassistenten 330.
  • Im Betrieb ruft die Bildabrufeinrichtung 450 auf Grundlage von Bildanforderungen über die Bildanforderungstaste 530 und/oder Schaltanforderungen über den Richtungswähler 520 Bilder von dem vorderen und/oder hinteren Kamerasensor 120 ab. Genauer setzt die Bildabrufeinrichtung 450 nach Empfang einer Bildanforderung den vorderen und/oder hinteren Kamerasensor 120 ein, um Bilder der Umgebung 100 um das Fahrzeug herum an die Anzeige 172 zu leiten. Ein Fahrer 180 kann diese Bilder anfordern, um nach Hindernissen zu suchen, während das Fahrzeug 110 ferngesteuert manövriert wird. In einigen Beispielen kann die Bildabrufeinrichtung 450 Bilder der Umgebung 100 an die Anzeige 172 übertragen, wann immer eine Schaltanforderung durch den Fahrer 180 vorgenommen wird. Anders ausgedrückt fordert die Bildabrufeinrichtung 450 den Fahrer 180 auf, eine Überprüfung hinsichtlich Hindernissen vorzunehmen, die möglicherweise von dem Blickwinkel des Fahrers 180 nicht sichtbar sind (z. B. das in 1 gezeigte Kind 103), bevor die Fahrtrichtung des Fahrzeugs 110 verändert wird.
  • Im Betrieb generiert der Feedbackgenerator 460 Feedback auf Grundlage der Keep-Alive-Bestimmungen und der Verbindungsbestimmungen. Genauer generiert der Feedbackgenerator 460 hörbare Benachrichtigungen und/oder sichtbare Benachrichtigungen, die einen Fahrer 180 warnen, dass ferngesteuertes Manövrieren des Fahrzeugs nicht verfügbar ist, da die Lautstärkeregelungstasten 174, 176 losgelassen wurden und/oder da die Verbindung zwischen dem Fahrzeug 110 und der Fernbedienungsvorrichtung 170 schwach oder anderweitig untauglich ist. Ferner überträgt der Feedbackgenerator 460 Benachrichtigungen zur Darstellung über die Anzeige 172. In einigen Beispielen werden die Benachrichtigungen in dem Benachrichtigungsfeld 570 gezeigt.
  • 7 ist ein Ablaufdiagramm eines Verfahrens 700 zum ferngesteuerten Manövrieren des Fahrzeugs 110, das durch die elektronischen Komponenten 300 der 3 implementiert sein kann. Das Ablaufdiagramm der 7 ist repräsentativ für maschinenlesbare Befehle, die in einem Speicher (wie etwa dem Speicher 320 der 3) gespeichert sind, die ein oder mehrere Programme umfassen, die bei Ausführung durch einen Prozessor (wie etwa den Prozessor 310 der 3) bewirken, dass das Fahrzeug 110 den beispielhaften Rückfahrassistenten 330 und den Oberflächengenerator 340 der 3 und 4 implementiert. Obwohl das/die beispielhafte/n Programm(e) in Bezug auf das in 7 veranschaulichte Ablaufdiagramm beschrieben ist/sind, können ferner andere Verfahren zum Implementieren des beispielhaften Oberflächengenerators 340 alternativ verwendet werden. Beispielsweise kann die Reihenfolge der Ausführung der Blöcke geändert werden und/oder können einige der beschriebenen Blöcke geändert, weggelassen oder kombiniert werden.
  • Zu Beginn baut der Datenempfänger 410 bei Block 702 eine Verbindung zwischen dem Fahrzeug 110 und der Fernbedienungsvorrichtung 170 auf. Wie vorstehend erörtert, empfängt der Datenempfänger 410 drahtlose Signale von der Fernbedienungsvorrichtung 170.
  • Bei Block 704 richtet der Ausrichtungsbestimmer 430 die grafische Oberfläche 500 in der Anzeige 172 aus. Genauer bestimmt der Ausrichtungsbestimmer 430, ob die grafische Oberfläche 500 in der Anzeige 172 auf Grundlage von Ausrichtungsinformationen von Beschleunigungsmessern der Fernbedienungsvorrichtung 170, wie vorstehend erörtert, zu drehen ist.
  • Bei Block 706 bestimmt der Eingabedetektor 420, ob die drahtlosen Signale von der Fernbedienungsvorrichtung 170 Keep-Alive-Eingaben beinhalten. Genauer analysiert der Eingabedetektor 420 die drahtlosen Signale von der Fernbedienungsvorrichtung 170, um zu bestimmen, ob der Fahrer 180 den Druck auf die Lautstärkeregelungstasten 174, 176 beibehält, wie vorstehend erörtert. Es versteht sich, dass die Lautstärkeregelungstasten 174, 176 als Keep-Alive-Schalter fungieren. Anders ausgedrückt muss der Fahrer 180 eine oder mehrere der Lautstärkeregelungstasten 174, 176 drücken, um das Fahrzeug 110 weiterhin ferngesteuert zu manövrieren.
  • Falls der Eingabedetektor 420 bei Block 706 bestimmt, dass die drahtlosen Signale von der Fernbedienungsvorrichtung 170 Keep-Alive-Eingaben beinhalten, geht das Verfahren 700 weiter zu Block 708.
  • Falls der Eingabedetektor 420 bei Block 706 bestimmt, dass die drahtlosen Signale von der Fernbedienungsvorrichtung 170 keine Keep-Alive-Eingaben beinhalten, geht das Verfahren 700 weiter zu Block 718.
  • Bei Block 708 wandelt der Befehlsumwandler 440 Bewegungsanforderungen von der Fernbedienungsvorrichtung 170 in Befehle für den Rückfahrassistenten 330 um. Genauer transformiert der Befehlsumwandler 440 die Bewegungsanforderungen von dem Informationsprotokoll der Fernbedienungsvorrichtung 170 in ein Informationsprotokoll des Rückfahrassistenten, wie vorstehend erörtert. Das Verfahren 700 geht dann weiter zu Block 710.
  • Bei Block 710 manövriert der Rückfahrassistent 330 das Fahrzeug 110. Genauer lenkt und dreht der Rückfahrassistent 330 die Räder 112 gemäß den Bewegungsanforderungen von der Fernbedienungsvorrichtung 170, wie vorstehend erörtert. Das Verfahren 700 geht dann weiter zu Block 712.
  • Der Eingabedetektor 420 bestimmt bei Block 712, ob die Verbindung zwischen der Fernbedienungsvorrichtung 170 und dem Fahrzeug 110 stabil ist. Genauer greift der Eingabedetektor 420 auf im Speicher 320 gespeicherte Verbindungsdaten 360 zu und vergleicht Signallaufzeiten, Stärken, Ankunftswinkel und/oder Empfangszeiten mit den Verbindungsdaten 360, wie vorstehend erörtert.
  • Falls der Eingabedetektor 420 bei Block 712 bestimmt, dass die Verbindung zwischen der Fernbedienungsvorrichtung 170 und dem Fahrzeug 110 stabil ist, geht das Verfahren 700 weiter zu Block 732.
  • Falls der Eingabedetektor 420 bei Block 712 bestimmt, dass die Verbindung zwischen der Fernbedienungsvorrichtung 170 und dem Fahrzeug 110 nicht stabil ist, geht das Verfahren 700 weiter zu Block 714.
  • Bei Block 714 weist der Befehlsumwandler 440 den Rückfahrassistenten 330 an, das Fahrzeug 110 anzuhalten. Genauer befiehlt der Befehlsumwandler 440 dem Rückfahrassistenten 330 auf Grundlage der Bestimmung der schwachen Verbindung, wie vorstehend erörtert, das Drehen der Räder 112 zu beenden. Das Verfahren 700 geht dann weiter zu Block 716.
  • Bei Block 716 generiert der Feedbackgenerator 460 Feedback hinsichtlich des angehaltenen Fahrzeugs 110. Genauer überträgt der Feedbackgenerator 460 eine Benachrichtigung an die Fernbedienungsvorrichtung 170, die den Fahrer 180 über die schwache Verbindung informiert, wie vorstehend erörtert. Das Verfahren 700 kehrt dann zu Block 702 zurück.
  • Bei Block 732 bestimmt der Ausrichtungsbestimmer 430 auf Grundlage von Informationen des Beschleunigungsmessers von der Fernbedienungsvorrichtung, wie vorstehend erörtert, ob die Ausrichtung der grafischen Oberfläche 500 richtig herum ist.
  • Falls der Ausrichtungsbestimmer 430 bei Block 732 bestimmt, dass die Ausrichtung der grafischen Oberfläche 500 richtig herum ist, kehrt das Verfahren 700 zu Block 706 zurück.
  • Falls der Ausrichtungsbestimmer 430 bei Block 732 bestimmt, dass die Ausrichtung der grafischen Oberfläche 500 falsch herum ist, kehrt das Verfahren 700 zu Block 704 zurück.
  • Zurückkommend zu Block 718 weist der Befehlsumwandler 440 den Rückfahrassistenten 330 an, das Fahrzeug 110 anzuhalten. Genauer befiehlt der Befehlsumwandler 440 dem Rückfahrassistenten 330 auf Grundlage dessen, dass der Fahrer 180 eine oder mehrere der Keep-Alive-Lautstärkeregelungstasten 174, 176 loslässt, das Drehen der Räder 112 zu beenden, wie vorstehend erörtert. Das Verfahren geht weiter zu Block 720.
  • Bei Block 720 bestimmt der Eingabedetektor 420, ob der Fahrer 180 eine Beendigungsanforderung über eine ENDE-Taste 580 der grafischen Oberfläche 500 gesendet hat, wie vorstehend erörtert.
  • Falls der Eingabedetektor 420 bei Block 720 bestimmt, dass der Fahrer 180 eine Beendigungsanforderung gesendet hat, geht das Verfahren weiter zu Block 722.
  • Falls der Eingabedetektor 420 bei Block 720 bestimmt, dass der Fahrer 180 keine Beendigungsanforderung gesendet hat, geht das Verfahren weiter zu Block 724.
  • Bei Block 722 beendet der Eingabedetektor 420 die Verbindung mit der Fernbedienungsvorrichtung 170, um die grafische Oberfläche 500 zu schließen. Das Verfahren kehrt dann zu Block 702 zurück.
  • Bei Block 724 bestimmt der Eingabedetektor 420, ob der Fahrer 180 eine Schaltanforderung über den Richtungswähler 520 der grafischen Oberfläche 500 gesendet hat, wie vorstehend erörtert.
  • Falls der Eingabedetektor 420 bei Block 724 bestimmt, dass der Fahrer 180 eine Schaltanforderung gesendet hat, geht das Verfahren weiter zu Block 726.
  • Falls der Eingabedetektor 420 bei Block 724 bestimmt, dass der Fahrer 180 keine Schaltanforderung gesendet hat, geht das Verfahren weiter zu Block 730.
  • Bei Block 726 fordert die Bildabrufeinrichtung 450 den Fahrer 180 dazu auf, Bilder der Umgebung des Fahrzeugs 110 zu überprüfen. Genauer setzt die Bildabrufeinrichtung die Kamerasensoren 120 ein, um Bilder an die Fernbedienungsvorrichtung 170 zu übertragen, wie vorstehend erörtert. Das Verfahren 700 geht dann weiter zu Block 728.
  • Bei Block 728 wandelt der Befehlsumwandler 440 die Schaltanforderung in einen Befehl um, der durch den Rückfahrassistenten 330 verwendet werden kann, und sendet den Befehl an den Rückfahrassistenten 330, wie vorstehend erörtert. Das Verfahren 700 kehrt dann zu Block 706 zurück.
  • Bei Block 730 generiert der Feedbackgenerator 460 Feedback hinsichtlich des angehaltenen Fahrzeugs 110. Genauer überträgt der Feedbackgenerator 460 eine Benachrichtigung an die Fernbedienungsvorrichtung 170, die den Fahrer 180 über die losgelassenen Keep-Alive-Lautstärkeregelungstasten 174, 176 informiert, wie vorstehend erörtert. Das Verfahren 700 kehrt dann zu Block 706 zurück.
  • In dieser Anmeldung soll die Verwendung der Disjunktion die Konjunktion einschließen. Die Verwendung von bestimmten oder unbestimmten Artikeln soll keine Kardinalität anzeigen. Insbesondere soll ein Verweis auf „das“ Objekt oder „ein“ Objekt auch eines aus einer möglichen Vielzahl solcher Objekte bezeichnen. Ferner kann die Konjunktion „oder“ dazu verwendet werden, Merkmale wiederzugeben, die gleichzeitig vorhanden sind, anstelle von sich gegenseitig ausschließenden Alternativen. Mit anderen Worten sollte die Konjunktion „oder“ so verstanden werden, dass sie „und/oder“ einschließt. Die Ausdrücke „beinhaltet“, „beinhaltend“ und „beinhalten“ sind einschließend und verfügen über denselben Umfang wie „umfasst“, „umfassend“ bzw. „umfassen“.
  • Aus dem Vorstehenden geht hervor, dass die vorstehend offenbarte Einrichtung und die vorstehend offenbarten Verfahren Fahrer unterstützen können, indem den Fahrern ermöglicht wird, Fahrzeugmanöver fernzusteuern, während versehentliche und/oder ungewollte Fahrzeugbewegung verhindert wird. Indem den Fahrern ermöglicht wird, ihre Fahrzeuge fernzusteuern, können die Fahrer das Fahrzeugmanöver genauer beobachten. In Fällen, in denen das Fahrzeugmanöver eine unterstützte Führung eines angehängten Anhängers ist, kann der Fahrer beobachten, ob sich der Anhänger Hindernissen (z. B. Fußgänger, Bordsteinkanten, Pfosten) annähert, die ansonsten von innerhalb des Fahrzeugs schwer zu sehen sind. Somit kann die Fernsteuerung der unterstützten Anhängerführung einen Kontakt zwischen dem Fahrzeug und/oder dem Anhänger und Hindernissen verhindern. Es versteht sich zudem, dass die offenbarte Einrichtung und die offenbarten Verfahren eine spezifische Lösung - ferngesteuerte Anhängerführungsunterstützung - für ein spezifisches Problem - potentieller Kontakt von Fahrzeugen und/oder angehängten Anhängern mit Hindernissen während Manövern - bereitstellen. Ferner stellen die offenbarte Einrichtung und die offenbarten Verfahren eine Verbesserung der computerbezogenen Technologie bereit, indem die Funktionalität eines Prozessors verbessert wird, um eine Vielzahl von Arten von Eingaben von einer Fernbedienungsvorrichtung zu empfangen, Eingabearten zu erkennen und zu sortieren, eine grafische Oberfläche, die über die Fernbedienungsvorrichtung dargestellt wird, auf Grundlage der Eingaben auszurichten, die Eingabearten zur Verwendung bei der Führung des angehängten Anhängers umzuwandeln, Bilder von Sensoren abzurufen und Feedback zur Darstellung über die Fernbedienungsvorrichtung auf Grundlage der Eingaben zu generieren.
  • Die Begriffe „Modul“ und „Einheit“ im hierin verwendeten Sinne beziehen sich auf Hardware mit Schaltkreis(en) zur Bereitstellung von Kommunikations-, Steuerungs- und/oder Überwachungsfähigkeiten, oft im Zusammenhang mit Sensoren. „Module“ und „Einheiten“ können auch Firmware beinhalten, die mit der Schaltungstechnik ausgeführt wird.
  • Die vorstehend beschriebenen Ausführungsformen und insbesondere jegliche „bevorzugte“ Ausführungsformen sind mögliche beispielhafte Umsetzungen und werden lediglich für ein eindeutiges Verständnis der Grundsätze der Erfindung dargelegt. Viele Variationen und Modifikationen können an der (bzw. den) vorstehend beschriebenen Ausführungsform(en) vorgenommen werden, ohne wesentlich vom Geist und von den Grundsätzen der hierin beschriebenen Techniken abzuweichen. Sämtliche Modifikationen sollen im Umfang dieser Offenbarung in dieser Schrift beinhaltet und durch die folgenden Patentansprüche geschützt sein.
  • Gemäß der vorliegenden Erfindung wird ein Fahrzeug bereitgestellt, das Folgendes aufweist: Räder, einen Transceiver und einen Prozessor und Speicher in Kommunikation mit einer Fernbedienungsvorrichtung über den Transceiver und dazu konfiguriert, auf Grundlage von Signalen von der Fernbedienungsvorrichtung zu bestimmen, ob eine erste und zweite Taste der Fernbedienungsvorrichtung gedrückt sind, falls eine oder mehrere der ersten und zweiten Taste losgelassen sind, die Drehung der Räder anzuhalten; und eine Benachrichtigung bezüglich der losgelassenen ersten und zweiten Taste an die Fernbedienungsvorrichtung zu übermitteln.
  • Gemäß einer Ausführungsform ist der Prozessor dazu konfiguriert, die Räder zu drehen, wenn die erste und zweite Taste durch einen Fahrer gedrückt werden.
  • Gemäß einer Ausführungsform ist der Prozessor dazu konfiguriert zu bestimmen, ob eine Verbindungsstärke zwischen dem Transceiver und der Fernbedienungsvorrichtung unter einem im Speicher gespeicherten Schwellenwert liegt, und falls die Verbindungsstärke unter dem Schwellenwert liegt, ist der Prozessor dazu konfiguriert, die Drehung der Räder anzuhalten.
  • Gemäß einer Ausführungsform ist die vorstehende Erfindung ferner durch eine Kamera in Kommunikation mit dem Prozessor gekennzeichnet, wobei der Prozessor dazu konfiguriert ist, auf Grundlage einer Schaltanforderung von der Fernbedienungsvorrichtung ein Bild von der Kamera an die Fernbedienungsvorrichtung zu übertragen.
  • Gemäß einer Ausführungsform ist der Prozessor dazu konfiguriert zu bestimmen, ob eine grafische Oberfläche für die Fernsteuerung des Fahrzeugs, die über die Fernbedienungsvorrichtung dargestellt wird, richtig herum ausgerichtet ist und einen Neuausrichtungsbefehl an die Fernbedienungsvorrichtung zu übertragen, falls die grafische Oberfläche falsch herum ausgerichtet ist.
  • Gemäß einer Ausführungsform beinhaltet die grafische Oberfläche einen virtuellen Knopf zum Steuern der Lenkung der Räder.
  • Gemäß einer Ausführungsform ist die Benachrichtigung eine erste Benachrichtigung und ist der Prozessor dazu konfiguriert, auf Grundlage von Signalen von der Fernbedienungsvorrichtung zu bestimmen, ob die grafische Oberfläche gedrückt wird, die Drehung der Räder anzuhalten, wenn die grafische Oberfläche losgelassen wird, und eine zweite Benachrichtigung bezüglich der losgelassenen grafischen Oberfläche an die Fernbedienungsvorrichtung zu übermitteln.
  • Gemäß einer Ausführungsform sind die erste und zweite Taste physische Tasten zum Erhöhen einer Lautstärke bzw. zum Verringern einer Lautstärke.
  • Gemäß der vorliegenden Erfindung beinhaltet ein Verfahren Bestimmen, auf Grundlage von Signalen von einer Fernbedienungsvorrichtung, ob eine erste und zweite Taste der Fernbedienungsvorrichtung gedrückt sind, mit einem Prozessor, Anhalten der Drehung der Räder eines Fahrzeugs mit dem Prozessor, falls die erste und zweite Taste losgelassen sind, und Übermitteln einer Benachrichtigung bezüglich der losgelassenen ersten und zweiten Taste an die Fernbedienungsvorrichtung mit dem Prozessor.
  • Gemäß einer Ausführungsform ist die Erfindung ferner durch Drehen der Räder mit dem Prozessor gekennzeichnet, wenn die erste und zweite Taste gedrückt sind.
  • Gemäß einer Ausführungsform ist die Erfindung ferner gekennzeichnet durch Bestimmen, mit dem Prozessor, ob eine Verbindungsstärke zwischen einem Transceiver des Fahrzeugs und der Fernbedienungsvorrichtung unter einem Schwellenwert liegt, und Anhalten der Drehung der Räder mit dem Prozessor, falls die Verbindungsstärke unter dem Schwellenwert liegt.
  • Gemäß einer Ausführungsform ist die Erfindung ferner gekennzeichnet durch Übertragen eines Bilds von einer Kamera des Fahrzeugs an die Fernbedienungsvorrichtung auf Grundlage einer Schaltanforderung von der Fernbedienungsvorrichtung mit dem Prozessor.
  • Gemäß einer Ausführungsform ist die Erfindung ferner gekennzeichnet durch Bestimmen, mit dem Prozessor auf Grundlage von Ausrichtungsinformationen von der Fernbedienungsvorrichtung, ob eine grafische Oberfläche für die Fernsteuerung des Fahrzeugs, die über die Fernbedienungsvorrichtung dargestellt wird, richtig herum ausgerichtet ist und Übertragen eines Neuausrichtungsbefehls mit dem Prozessor an die Fernbedienungsvorrichtung, falls die grafische Oberfläche falsch herum ausgerichtet ist.
  • Gemäß einer Ausführungsform ist die Benachrichtigung eine erste Benachrichtigung und ferner umfassend Bestimmen, mit dem Prozessor auf Grundlage von Signalen von der Fernbedienungsvorrichtung, ob die grafische Oberfläche gedrückt wird, Anhalten der Drehung der Räder mit dem Prozessor, wenn die grafische Oberfläche losgelassen wird, und Übermitteln einer zweiten Benachrichtigung bezüglich der losgelassenen grafischen Oberfläche an die Fernbedienungsvorrichtung mit dem Prozessor.
  • Gemäß einer Ausführungsform beinhaltet die grafische Oberfläche einen virtuellen Knopf zum Steuern der Lenkung der Räder.
  • Gemäß einer Ausführungsform sind die erste und zweite Taste physische Tasten zum Erhöhen einer Lautstärke bzw. zum Verringern einer Lautstärke.
  • Gemäß der vorliegenden Erfindung wird ein System bereitgestellt, das Folgendes aufweist: eine Fernbedienungsvorrichtung, die eine Anzeige und eine physische erste und zweite Taste umfasst und dazu konfiguriert ist, eine grafische Oberfläche mit einem virtuellen Lenkknopf und einem Richtungswähler darzustellen, und ein Fahrzeug, das Folgendes umfasst: Räder, einen Transceiver und einen Prozessor und Speicher in Kommunikation mit der Fernbedienungsvorrichtung über den Transceiver und dazu konfiguriert, auf Grundlage von Eingaben, die über die grafische Oberfläche an der Fernbedienungsvorrichtung vorgenommen werden, die Räder zu steuern, auf Grundlage von Signalen von der Fernbedienungsvorrichtung zu bestimmen, ob die erste und zweite Taste gedrückt sind, die Drehung der Räder anzuhalten, falls die erste und zweite Taste losgelassen sind, und eine Benachrichtigung bezüglich der losgelassenen ersten und zweiten Taste an die Fernbedienungsvorrichtung zu übermitteln.
  • Gemäß einer Ausführungsform ist der Prozessor dazu konfiguriert, die Räder zu drehen, wenn die physische erste und zweite Taste durch einen Fahrer gedrückt werden.
  • Gemäß einer Ausführungsform ist der Prozessor dazu konfiguriert zu bestimmen, ob die grafische Oberfläche in der Anzeige richtig herum ausgerichtet ist und einen Neuausrichtungsbefehl an die Fernbedienungsvorrichtung zu übertragen, falls die grafische Oberfläche falsch herum ausgerichtet ist.
  • Gemäß einer Ausführungsform umfasst das Fahrzeug ferner eine Kamera in Kommunikation mit dem Prozessor und ist der Prozessor dazu konfiguriert, auf Grundlage einer Schaltanforderung, die über den Richtungswähler vorgenommen wird, ein Bild von der Kamera an die Fernbedienungsvorrichtung zu übertragen.

Claims (15)

  1. Fahrzeug, umfassend: Räder; einen Transceiver; und einen Prozessor und Speicher in Kommunikation mit einer Fernbedienungsvorrichtung über den Transceiver und für Folgendes konfiguriert: Bestimmen, auf Grundlage von Signalen von der Fernbedienungsvorrichtung, ob eine erste und zweite Taste der Fernbedienungsvorrichtung gedrückt sind; Anhalten der Drehung der Räder, falls eine oder mehrere der ersten und zweiten Taste losgelassen werden; und Übermitteln einer Benachrichtigung bezüglich der losgelassenen ersten und zweiten Taste an die Fernbedienungsvorrichtung.
  2. Fahrzeug nach Anspruch 1, wobei der Prozessor dazu konfiguriert ist, die Räder zu drehen, wenn die erste und zweite Taste durch einen Fahrer gedrückt werden.
  3. Fahrzeug nach Anspruch 1, wobei der Prozessor dazu konfiguriert ist zu bestimmen, ob eine Verbindungsstärke zwischen dem Transceiver und der Fernbedienungsvorrichtung unter einem im Speicher gespeicherten Schwellenwert liegt; und falls die Verbindungsstärke unter dem Schwellenwert liegt, ist der Prozessor dazu konfiguriert, die Drehung der Räder anzuhalten.
  4. Fahrzeug nach Anspruch 1, ferner umfassend eine Kamera in Kommunikation mit dem Prozessor, wobei der Prozessor dazu konfiguriert ist, auf Grundlage einer Schaltanforderung von der Fernbedienungsvorrichtung ein Bild von der Kamera an die Fernbedienungsvorrichtung zu übertragen.
  5. Fahrzeug nach Anspruch 1, wobei der Prozessor dazu konfiguriert ist, zu bestimmen, ob eine grafische Oberfläche für die Fernsteuerung des Fahrzeugs, die über die Fernbedienungsvorrichtung dargestellt wird, richtig herum ausgerichtet ist; und einen Neuausrichtungsbefehl an die Fernbedienungsvorrichtung zu übertragen, falls die grafische Oberfläche falsch herum ausgerichtet ist.
  6. Fahrzeug nach Anspruch 5, wobei die grafische Oberfläche einen virtuellen Knopf zum Steuern der Lenkung der Räder beinhaltet.
  7. Fahrzeug nach Anspruch 5, wobei die Benachrichtigung eine erste Benachrichtigung ist und der Prozessor dazu konfiguriert ist, auf Grundlage von Signalen von der Fernbedienungsvorrichtung zu bestimmen, ob die grafische Oberfläche gedrückt wird; die Drehung der Räder anzuhalten, falls die grafische Oberfläche losgelassen ist; und eine zweite Benachrichtigung bezüglich der losgelassenen grafischen Oberfläche an die Fernbedienungsvorrichtung zu übermitteln.
  8. Fahrzeug nach Anspruch 1, wobei die erste und zweite Taste physische Tasten zum Erhöhen einer Lautstärke bzw. zum Verringern einer Lautstärke sind.
  9. Verfahren, umfassend: Bestimmen, auf Grundlage von Signalen von einer Fernbedienungsvorrichtung, ob eine erste und zweite Taste der Fernbedienungsvorrichtung gedrückt sind, mit einem Prozessor; Anhalten der Drehung der Räder eines Fahrzeugs mit dem Prozessor, falls die erste und zweite Taste losgelassen sind; und Übermitteln einer Benachrichtigung bezüglich der losgelassenen ersten und zweiten Taste an die Fernbedienungsvorrichtung mit dem Prozessor.
  10. Verfahren nach Anspruch 9, ferner umfassend Drehen der Räder mit dem Prozessor, wenn die erste und zweite Taste gedrückt sind.
  11. Verfahren nach Anspruch 9, ferner umfassend: Bestimmen, mit dem Prozessor, ob eine Verbindungsstärke zwischen einem Transceiver des Fahrzeugs und der Fernbedienungsvorrichtung unter einem Schwellenwert liegt; und Anhalten der Drehung der Räder mit dem Prozessor, falls die Verbindungsstärke unter dem Schwellenwert liegt.
  12. Verfahren nach Anspruch 9, ferner umfassend Übertragen eines Bilds von einer Kamera des Fahrzeugs an die Fernbedienungsvorrichtung auf Grundlage einer Schaltanforderung von der Fernbedienungsvorrichtung mit dem Prozessor.
  13. Verfahren nach Anspruch 9, ferner umfassend: Bestimmen, mit dem Prozessor auf Grundlage von Ausrichtungsinformationen von der Fernbedienungsvorrichtung, ob eine grafische Oberfläche für die Fernsteuerung des Fahrzeugs, die über die Fernbedienungsvorrichtung dargestellt wird, richtig herum ausgerichtet ist; und Übertragen eines Neuausrichtungsbefehls mit dem Prozessor an die Fernbedienungsvorrichtung, falls die grafische Oberfläche falsch herum ausgerichtet ist.
  14. Verfahren nach Anspruch 13, wobei die Benachrichtigung eine erste Benachrichtigung ist, und ferner umfassend: Bestimmen, mit dem Prozessor auf Grundlage von Signalen von der Fernbedienungsvorrichtung, ob die grafische Oberfläche gedrückt wird; Anhalten der Drehung der Räder mit dem Prozessor, falls die grafische Oberfläche losgelassen ist; und Übermitteln einer zweiten Benachrichtigung bezüglich der losgelassenen grafischen Oberfläche an die Fernbedienungsvorrichtung mit dem Prozessor.
  15. Verfahren nach Anspruch 13, wobei die grafische Oberfläche einen virtuellen Knopf zum Steuern der Lenkung der Räder beinhaltet.
DE102019126803.6A 2018-10-08 2019-10-04 Verfahren und einrichtung zum erleichtern ferngesteuerter manöver Pending DE102019126803A1 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US16/154,421 2018-10-08
US16/154,421 US10908603B2 (en) 2018-10-08 2018-10-08 Methods and apparatus to facilitate remote-controlled maneuvers

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102019126803A1 true DE102019126803A1 (de) 2020-04-09

Family

ID=69886607

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102019126803.6A Pending DE102019126803A1 (de) 2018-10-08 2019-10-04 Verfahren und einrichtung zum erleichtern ferngesteuerter manöver

Country Status (3)

Country Link
US (1) US10908603B2 (de)
CN (1) CN111003063A (de)
DE (1) DE102019126803A1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102021213916A1 (de) 2021-12-07 2023-06-07 Psa Automobiles Sa Ferngesteuertes Einparken eines Fahrzeugs

Families Citing this family (10)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US11146759B1 (en) * 2018-11-13 2021-10-12 JMJ Designs, LLC Vehicle camera system
US10814912B2 (en) * 2018-11-28 2020-10-27 Ford Global Technologies, Llc Trailer backup assist system having advanced user mode with selectable hitch angle limits
US20210191387A1 (en) * 2019-12-23 2021-06-24 Autonomous Solutions, Inc. System and method for assisted teleoperations of vehicles
US11511576B2 (en) * 2020-01-24 2022-11-29 Ford Global Technologies, Llc Remote trailer maneuver assist system
US20220179410A1 (en) * 2020-12-04 2022-06-09 Ford Global Technologies, Llc Systems And Methods For Eliminating Vehicle Motion Interference During A Remote-Control Vehicle Maneuvering Operation
KR20220083312A (ko) * 2020-12-11 2022-06-20 한화디펜스 주식회사 주행 장치 및 주행 제어 방법
JP2022114063A (ja) * 2021-01-26 2022-08-05 トヨタ自動車株式会社 リモート走行システム
US20220334578A1 (en) * 2021-04-14 2022-10-20 Ford Global Technologies, Llc Remote Control System For A Vehicle And Trailer
US20220390942A1 (en) * 2021-06-02 2022-12-08 Ford Global Technologies, Llc Remote control system for a vehicle and trailer
US20230286584A1 (en) * 2022-03-08 2023-09-14 Ford Global Technologies, Llc Method for operating a motor vehicle with a parking assistant

Family Cites Families (430)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3844340A1 (de) 1988-12-30 1990-07-05 Licentia Gmbh Einparkhilfe
DE69730570T2 (de) 1996-10-09 2005-02-03 Honda Giken Kogyo K.K. Automatisches Lenksystem für ein Fahrzeug
US6275754B1 (en) 1996-10-09 2001-08-14 Honda Giken Kogyo Kabushiki Kaisha Automatic steering system for vehicle
KR100576526B1 (ko) 1997-01-09 2007-07-09 후지 덴키 가부시끼가이샤 거리 측정 장치
DE19817142C5 (de) 1998-04-17 2015-10-22 Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft Einparkhilfe für Kraftfahrzeuge
DE19821163A1 (de) 1998-05-12 1999-11-18 Volkswagen Ag Fahrer-Assistenzsystem und Verfahren zu dessen Betrieb
JP3286306B2 (ja) 1998-07-31 2002-05-27 松下電器産業株式会社 画像生成装置、画像生成方法
JP3596314B2 (ja) 1998-11-02 2004-12-02 日産自動車株式会社 物体端の位置計測装置および移動体の通行判断装置
GB2344481B (en) 1998-12-05 2001-02-21 Terence Boddy Auto park
JP4287946B2 (ja) 1999-04-07 2009-07-01 アマノ株式会社 車両用フロントオーバーハング検出方法とその装置
US6452617B1 (en) 2000-01-10 2002-09-17 International Business Machines Corporation Adjusting a click time threshold for a graphical user interface
US6476730B2 (en) 2000-02-29 2002-11-05 Aisin Seiki Kabushiki Kaisha Assistant apparatus and method for a vehicle in reverse motion
WO2002047942A2 (en) 2000-11-16 2002-06-20 Donnelly Corporation Vehicle compartment occupancy detection system
JP4615766B2 (ja) 2000-12-15 2011-01-19 本田技研工業株式会社 駐車支援装置
JP3909226B2 (ja) 2001-06-29 2007-04-25 アルプス電気株式会社 盗難防止機能を備えたパッシブエントリー
JP2003063340A (ja) 2001-08-28 2003-03-05 Aisin Seiki Co Ltd 運転補助装置
US6714132B2 (en) 2001-10-11 2004-03-30 The United States Of America As Represented By The Administrator Of The National Aeronautics And Space Administration Self-activating system and method for alerting when an object or a person is left unattended
US6744364B2 (en) 2001-10-25 2004-06-01 Douglas L. Wathen Distance sensitive remote control systems
US6724322B2 (en) 2001-12-21 2004-04-20 Lear Corporation Remote system for providing vehicle information to a user
US6683539B2 (en) 2001-12-27 2004-01-27 Koninklijke Philips Electronics N.V. Computer vision based parking assistant
JP2003209749A (ja) 2002-01-11 2003-07-25 Olympus Optical Co Ltd 撮像装置
JP4078087B2 (ja) 2002-02-04 2008-04-23 株式会社東海理化電機製作所 電子キーシステム
US9701265B2 (en) 2002-06-11 2017-07-11 Intelligent Technologies International, Inc. Smartphone-based vehicle control methods
US6801855B1 (en) 2002-06-28 2004-10-05 Garmin Ltd. Systems and methods with integrated GPS and dead reckoning capabilities
US6850844B1 (en) 2002-06-28 2005-02-01 Garmin Ltd. Portable navigation device with integrated GPS and dead reckoning capabilities
US7123167B2 (en) 2002-10-07 2006-10-17 Staniszewski John T Vehicle parking assistance electronic timer system and method
JP2004142543A (ja) 2002-10-23 2004-05-20 Fuji Photo Film Co Ltd 自動車異常通知装置
JP2004168185A (ja) 2002-11-20 2004-06-17 Honda Motor Co Ltd タイヤ空気圧監視装置
JP2004287884A (ja) 2003-03-24 2004-10-14 Nippon Signal Co Ltd:The 駐車場管理システム
CA2475532A1 (en) 2003-07-24 2005-01-24 Ronel Alfonso Long-range wireless vehicle command system
US7340109B2 (en) 2003-09-30 2008-03-04 Fotonation Vision Limited Automated statistical self-calibrating detection and removal of blemishes in digital images dependent upon changes in extracted parameter values
US20050099275A1 (en) 2003-11-06 2005-05-12 Kamdar Hitan S. Method and system for status indication on a key fob
JP2005193742A (ja) 2004-01-05 2005-07-21 Honda Motor Co Ltd 駐車支援システムおよび駐車支援装置
DE102005006966A1 (de) 2004-03-05 2005-09-29 Continental Teves Ag & Co. Ohg Einparkhilfe
DE102004027640A1 (de) 2004-06-05 2006-06-08 Robert Bosch Gmbh Verfahren und Vorrichtung zum unterstützten Einparken eines Kraftfahrzeuges
US20060010961A1 (en) 2004-07-19 2006-01-19 Alex Gibson Method and apparatus for detecting leakage rate in a tire pressure monitoring system
JPWO2006064544A1 (ja) 2004-12-14 2008-06-12 株式会社日立製作所 自動車庫入れ装置
US20060235590A1 (en) 2005-02-11 2006-10-19 Farhad Bolourchi Parking assist utilizing steering system
EP1848626B1 (de) 2005-02-18 2017-04-19 Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft Vorrichtung zum verbringen eines kraftfahrzeugs in eine zielposition
US7271738B2 (en) 2005-04-12 2007-09-18 International Business Machines Corporation Restricted parking system
US7834778B2 (en) 2005-08-19 2010-11-16 Gm Global Technology Operations, Inc. Parking space locator
JP4414959B2 (ja) 2005-11-16 2010-02-17 アイシン精機株式会社 駐車支援装置
US8180525B2 (en) 2005-12-23 2012-05-15 Continental Teves Ag & Co. Ohg Method and system for assisting a driver when parking or maneuvering a motor vehicle
EP1965992B1 (de) 2005-12-23 2013-07-10 Continental Teves AG & Co. oHG Verfahren zur bestimmung absoluter reifenabrollumfänge und reifendruckkontrollsystem
US8577538B2 (en) 2006-07-14 2013-11-05 Irobot Corporation Method and system for controlling a remote vehicle
US8164628B2 (en) 2006-01-04 2012-04-24 Mobileye Technologies Ltd. Estimating distance to an object using a sequence of images recorded by a monocular camera
FR2898204B1 (fr) 2006-03-02 2014-06-20 Patrick Hurpin Procede et systeme de transport collectif
US7924483B2 (en) 2006-03-06 2011-04-12 Smith Scott T Fused multi-array color image sensor
KR100826532B1 (ko) 2006-03-28 2008-05-02 엘지전자 주식회사 이동 통신 단말기 및 그의 키 입력 검출 방법
US7620309B2 (en) 2006-04-04 2009-11-17 Adobe Systems, Incorporated Plenoptic camera
JP4432930B2 (ja) 2006-04-25 2010-03-17 トヨタ自動車株式会社 駐車支援装置及び駐車支援方法
JP2007334825A (ja) 2006-06-19 2007-12-27 Denso Corp 車両位置情報報知システム。
JP4650359B2 (ja) 2006-07-06 2011-03-16 日産自動車株式会社 車両用アンテナの結線診断装置および車両用アンテナの結線診断方法
ATE410346T1 (de) 2006-08-04 2008-10-15 Harman Becker Automotive Sys Methode und system zur verarbeitung von stimmkommandos in einer fahrzeugumgebung
EP1908640B1 (de) 2006-10-02 2009-03-04 Harman Becker Automotive Systems GmbH Sprachsteuerung von Fahrzeugelementen von außerhalb einer Fahrzeugkabine
DE102006052575A1 (de) 2006-11-08 2008-05-21 Volkswagen Ag Parklenkassistent mit verbesserter Quereinparkfunktion
DE102006058213A1 (de) 2006-12-11 2008-07-03 Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft Fahrzeug mit einem Einparkhilfesystem
US20080154464A1 (en) 2006-12-26 2008-06-26 Honda Motor Co., Ltd. Automatic Parking control apparatus for vehicle
US20080168402A1 (en) 2007-01-07 2008-07-10 Christopher Blumenberg Application Programming Interfaces for Gesture Operations
GB2441835B (en) 2007-02-07 2008-08-20 Sonaptic Ltd Ambient noise reduction system
DE102007009745A1 (de) 2007-02-28 2008-09-04 Continental Automotive Gmbh Einparkhalbautomat
WO2008117712A1 (ja) 2007-03-26 2008-10-02 Toyota Jidosha Kabushiki Kaisha ナビゲーション装置
US20080238643A1 (en) 2007-03-27 2008-10-02 Malen Peter F Cargo carrier sensor system
US7850078B2 (en) 2007-04-23 2010-12-14 Lear Corporation Remote control reactivation
JP4678534B2 (ja) 2007-06-07 2011-04-27 ソニー株式会社 ナビゲーション装置及び地図スクロール処理方法
US7847709B2 (en) 2007-08-28 2010-12-07 Gm Global Technology Operations, Inc. Multimode vehicle location device and method
US7737866B2 (en) 2007-09-27 2010-06-15 Automotive Research & Testing Center Auto-parking device
JP5077547B2 (ja) 2007-10-10 2012-11-21 トヨタ自動車株式会社 車両用駐車支援装置
US20090098907A1 (en) 2007-10-15 2009-04-16 Gm Global Technology Operations, Inc. Parked Vehicle Location Information Access via a Portable Cellular Communication Device
KR20090038540A (ko) 2007-10-16 2009-04-21 주식회사 현대오토넷 화면 상의 영상위치 변경 장치 및 방법, 그리고 그를이용한 네비게이션 시스템
KR20090040024A (ko) 2007-10-19 2009-04-23 주식회사 만도 차량용 주차 보조 장치의 자동 온 방법
US8098146B2 (en) 2007-10-26 2012-01-17 Measurement Ltd. Tire pressure monitoring system using wireless network
US20090115639A1 (en) 2007-11-05 2009-05-07 Gm Global Technology Operations, Inc. Method and system for indicating a location of a vehicle
WO2009060663A1 (ja) 2007-11-08 2009-05-14 Bosch Corporation 駐車支援装置
JP2009123004A (ja) 2007-11-15 2009-06-04 Panasonic Corp 携帯電子機器の入力装置、携帯電子機器
US20090146813A1 (en) 2007-12-10 2009-06-11 Acropolis Engineering Automobile forgotten passenger alarm and notification
KR101013898B1 (ko) 2007-12-12 2011-02-14 현대자동차주식회사 차량용 자동주차 시스템
US8479105B2 (en) 2008-03-24 2013-07-02 International Business Machines Corporation Managing graphical user interface objects in a computing environment
JP4706711B2 (ja) 2008-03-25 2011-06-22 パナソニック電工株式会社 駐車空間監視装置
DE102008018015A1 (de) 2008-04-09 2009-10-22 Continental Automotive Gmbh Verfahren zum Erkennen eines Druckverlustes eines Reifens, Reifendruckkontrollsystem, Fahrzeug und Computerproduktprogramm
US7804425B2 (en) 2008-05-20 2010-09-28 Ford Global Technologies, Llc Parking assist system
JP5124351B2 (ja) 2008-06-04 2013-01-23 三洋電機株式会社 車両操作システム
DE102008029348A1 (de) 2008-06-20 2009-12-31 Audi Ag Kraftfahrzeug umfassend ein elektronisch schaltbares Automatikgetriebe sowie ein Park-Lenk-Assistenzsystem zum Unterstützen eines Einparkvorgangs
KR101249553B1 (ko) 2008-07-10 2013-04-01 주식회사 만도 차량의 타이어 공기압을 고려한 자동 주차 시스템 및 장치
DE102008033925B4 (de) 2008-07-18 2017-08-24 Continental Automotive Gmbh Garagenassistenzsystem und Verfahren zu dessen Betrieb
US8071878B2 (en) 2008-07-29 2011-12-06 Psion Teklogix Inc. Sealing system and seal component for a display assembly of a portable device
US8335598B2 (en) 2008-09-23 2012-12-18 Lear Corporation System and method for detecting radio frequency signals and controlling vehicle operations in response thereto
US8126450B2 (en) 2008-09-24 2012-02-28 Embarq Holdings Company Llc System and method for key free access to a vehicle
US8224313B2 (en) 2008-09-24 2012-07-17 Centurylink Intellectual Property Llc System and method for controlling vehicle systems from a cell phone
US8242884B2 (en) 2008-09-24 2012-08-14 Denso International America, Inc. Car finder by cell phone
EP2181892B1 (de) 2008-10-28 2011-12-14 Volkswagen AG Parkassistenzsystem und Verfahren zum Betreiben eines Parkassistenzsystems für ein Kraftfahrzeug
US20100114488A1 (en) 2008-10-31 2010-05-06 Temic Automotive Of North America, Inc. Systems and Methods for Locating a Vehicle
US8587681B2 (en) 2008-11-21 2013-11-19 Omnivision Technologies, Inc. Extended depth of field for image sensor
US20100136944A1 (en) 2008-11-25 2010-06-03 Tom Taylor Method and system for performing a task upon detection of a vehicle trigger
US8035503B2 (en) 2008-12-09 2011-10-11 Delphi Technologies, Inc. Vehicle location reminder system and method
US20100152972A1 (en) 2008-12-15 2010-06-17 Joe Charles Attard Parallel park assist
KR101182853B1 (ko) 2008-12-19 2012-09-14 한국전자통신연구원 자동 주차 대행 시스템 및 방법
EP2394205B1 (de) 2009-02-06 2013-12-25 BAE Systems PLC Berührungsbildschirm für die fernbedienung eines fahrzeuges
KR101332932B1 (ko) 2009-02-26 2013-11-26 아이신세이끼가부시끼가이샤 주차지원장치
US8180547B2 (en) 2009-03-27 2012-05-15 Ford Global Technologies, Llc Telematics system and method for traction reporting and control in a vehicle
DE102009021282A1 (de) 2009-05-14 2010-11-25 GM Global Technology Operations, Inc., Detroit Kraftfahrzeug mit einem Parkassistenzsystem
DE102009024083A1 (de) 2009-06-05 2010-12-09 Valeo Schalter Und Sensoren Gmbh Verfahren zum Durchführen eines zumindest semi-autonomen Parkvorgangs eines Fahrzeugs und Parkassistenzsystem für ein Fahrzeug
US9225531B2 (en) 2009-06-18 2015-12-29 Visa International Service Association Automated test to tell computers and humans apart
CN101929921A (zh) 2009-06-22 2010-12-29 钟桢 基于智能手机的汽车故障检测方法与装置
DE102009039084A1 (de) 2009-08-27 2011-03-03 Valeo Schalter Und Sensoren Gmbh Verfahren zum Unterstützen eines Fahrers eines Kraftfahrzeugs beim Einparken in eine Querparklücke, Fahrassistenzeinrichtung und Kraftfahrzeug mit einer Fahrerassistenzeinrichtung
DE102009041587A1 (de) 2009-09-15 2011-03-17 Valeo Schalter Und Sensoren Gmbh Fahrerassistenzeinrichtung für ein Kraftfahrzeug und Verfahren zum Unterstützen eines Fahrers beim Überwachen eines autonomen Parkvorgangs eines Kraftfahrzeugs
JP5590342B2 (ja) 2009-09-17 2014-09-17 日本電気株式会社 タッチパネルを利用した電子機器およびその設定値変更方法
US20110071725A1 (en) 2009-09-23 2011-03-24 Ford Global Technologies, Llc Remotely interacting with a vehicle to perform servicing and engineering functions from a nomadic device or computer
DE102009045286A1 (de) 2009-10-02 2011-04-21 Robert Bosch Gmbh Verfahren zur Abbildung des Umfelds eines Fahrzeugs
KR101283792B1 (ko) 2009-11-17 2013-07-08 주식회사 만도 주차공간 인식 방법 및 장치
DE102009046966B4 (de) 2009-11-23 2019-01-31 Robert Bosch Gmbh Verfahren zur Unterstützung des Fahrers eines Fahrzeugs
DE102009060169A1 (de) 2009-12-23 2011-06-30 Volkswagen AG, 38440 Automatisches Vorwärtseinparken in Kopfparklücken
US8493177B2 (en) 2010-01-29 2013-07-23 Immersion Corporation System and method of haptically communicating vehicle information from a vehicle to a keyless entry device
US20110190972A1 (en) 2010-02-02 2011-08-04 Gm Global Technology Operations, Inc. Grid unlock
US8618955B2 (en) 2010-02-23 2013-12-31 GM Global Technology Operations LLC Park assist system and method
US20110253463A1 (en) 2010-04-14 2011-10-20 Mark Eric Smith Modular hybrid electric vehicle system
CA2798925C (en) 2010-05-10 2022-09-27 Park Assist Llc. Method and system for managing a parking lot based on intelligent imaging
DE102010020208A1 (de) 2010-05-12 2011-11-17 Volkswagen Ag Verfahren zum Einparken oder Ausparken eines Fahrzeugs sowie entsprechendes Assistenzsystem und Fahrzeug
DE102010020204A1 (de) 2010-05-12 2011-11-17 Volkswagen Ag Verfahren zum Einparken eines Fahrzeugs sowie entsprechendes Einparkassistenzsystem und Fahrzeug
GB201008710D0 (en) 2010-05-25 2010-07-07 Jaguar Cars Vehicle communications
US8825221B2 (en) 2010-06-04 2014-09-02 Volkswagen Ag Method and device for assisting parking of a motor vehicle
US8427289B2 (en) 2010-06-16 2013-04-23 Lear Corporation Low latency inside/outside determination for portable transmitter
DE102010030213B4 (de) 2010-06-17 2020-12-17 Robert Bosch Gmbh Einparkhilfesystem für Querparklücken
US20120007741A1 (en) 2010-07-09 2012-01-12 Laffey Sr Joseph Francis Auto Reminder
DE102010034129B4 (de) 2010-08-12 2013-10-17 Huf Hülsbeck & Fürst Gmbh & Co. Kg Verfahren zum Betreiben einer Reifendrucküberwachungseinheit
US8509982B2 (en) 2010-10-05 2013-08-13 Google Inc. Zone driving
US8799037B2 (en) 2010-10-14 2014-08-05 Palto Alto Research Center Incorporated Computer-implemented system and method for managing motor vehicle parking reservations
US9273966B2 (en) 2010-11-08 2016-03-01 Elektrobit Automotive Gmbh Technique for calibrating dead reckoning positioning data
EP2638524A2 (de) 2010-11-09 2013-09-18 The Provost, Fellows, Foundation Scholars, & the other members of Board, of the College of the Holy & Undiv. Trinity of Queen Elizabeth near Dublin Verfahren und system zur wiederherstellung einer 3d-szenenstruktur und kamerabewegung aus einer videosequenz
US10037421B2 (en) 2010-11-29 2018-07-31 Biocatch Ltd. Device, system, and method of three-dimensional spatial user authentication
US8706350B2 (en) 2010-12-17 2014-04-22 GM Global Technology Operations LLC Secondary sensing for intelligent passive entry passive start polling
US8725315B2 (en) 2010-12-17 2014-05-13 GM Global Technology Operations LLC Bi-directional VHF UHF polling mechanisms for intelligent PEPS polling
JP5586450B2 (ja) 2010-12-27 2014-09-10 アルパイン株式会社 静電容量式タッチパネル誤検出防止方法及び装置
US20120173080A1 (en) 2010-12-29 2012-07-05 Delphi Technologies, Inc. System and method for assisting a vehicle operator to parallel park a vehicle
KR101534995B1 (ko) 2011-02-05 2015-07-07 애플 인크. 모바일 로케이션 결정을 위한 방법 및 장치
US9241147B2 (en) 2013-05-01 2016-01-19 Legend3D, Inc. External depth map transformation method for conversion of two-dimensional images to stereoscopic images
DE102011013681A1 (de) 2011-03-11 2012-09-13 Valeo Schalter Und Sensoren Gmbh Verfahren zum Detektieren einer Parklücke, Parkhilfesystem und Kraftfahrzeug mit einem Parkhilfesystem
US20120323643A1 (en) 2011-03-24 2012-12-20 Premier Parking LLC Parking management systems and methods
US8542130B2 (en) 2011-04-06 2013-09-24 Ford Global Technologies Integration of global positioning system and active parking assist functionalities
US9969428B2 (en) 2011-04-19 2018-05-15 Ford Global Technologies, Llc Trailer backup assist system with waypoint selection
US9506774B2 (en) 2011-04-19 2016-11-29 Ford Global Technologies, Llc Method of inputting a path for a vehicle and trailer
US9493187B2 (en) 2011-04-19 2016-11-15 Ford Global Technologies, Llc Control for trailer backup assist system
US9783230B2 (en) 2011-04-19 2017-10-10 Ford Global Technologies, Llc Trailer backup assist system with off-shoot correction
US20120271500A1 (en) 2011-04-20 2012-10-25 GM Global Technology Operations LLC System and method for enabling a driver to input a vehicle control instruction into an autonomous vehicle controller
FR2974669B1 (fr) 2011-04-28 2013-06-07 Commissariat Energie Atomique Dispositif imageur destine a evaluer des distances d'elements dans une image
US20130145441A1 (en) 2011-06-03 2013-06-06 Dhawal Mujumdar Captcha authentication processes and systems using visual object identification
DE102011077173A1 (de) 2011-06-08 2012-12-13 Robert Bosch Gmbh Verfahren zur Bestimmung einer Einparktrajektorie
US20120323700A1 (en) 2011-06-20 2012-12-20 Prays Nikolay Aleksandrovich Image-based captcha system
GB2492543B (en) 2011-06-30 2013-07-03 Land Rover Uk Ltd A vehicle sideslip control system and method
US20130006472A1 (en) 2011-06-30 2013-01-03 Continental Automotive System, Inc. Electronic path entering for autonomous or semi-autonomous trailer backing
US8612137B2 (en) 2011-07-18 2013-12-17 Ituran Usa System, method and apparatus for tracking parking behavior of a vehicle
TWI464085B (zh) 2011-07-22 2014-12-11 Automotive Res & Testing Ct Parking space detection method
DE102011080148B4 (de) 2011-07-29 2023-01-12 Robert Bosch Gmbh Verfahren und Vorrichtung zur Unterstützung eines Fahrers eines Kraftfahrzeugs bei einem Ausparkmanöver
US9267809B2 (en) 2011-08-11 2016-02-23 JVC Kenwood Corporation Control apparatus and method for controlling operation target device in vehicle, and steering wheel
JP2015501120A (ja) 2011-09-23 2015-01-08 本田技研工業株式会社 電気的に非作動状態のキーフォブによる選択的電流低減
KR101305630B1 (ko) 2011-09-30 2013-09-09 현대자동차주식회사 주차영역 자동 가변형 주차보조 시스템 및 그 방법
DE102011084366A1 (de) * 2011-10-12 2013-04-18 Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft Fernbedienung für ein Parkassistenzsystem und ein per Fernbedienung kontrollierbares Parkassistenzsystem
DE102011116169A1 (de) 2011-10-14 2013-04-18 Continental Teves Ag & Co. Ohg Vorrichtung zur Unterstützung eines Fahrers beim Fahren eines Fahrzeugs oder zum autonomen Fahren eines Fahrzeugs
DE102011084943A1 (de) 2011-10-21 2013-04-25 Robert Bosch Gmbh Verfahren und Vorrichtung zur Unterstützung eines Fahrers eines Kraftfahrzeugs
US8768292B2 (en) 2011-11-01 2014-07-01 Alfonzo Welch Portable wireless automobile and personal emergency responder and messenger system and method
DE102011118147A1 (de) 2011-11-10 2013-05-16 Gm Global Technology Operations, Llc Verfahren zum Ermitteln einer Geschwindigkeit eines Fahrzeugs und Fahrzeug
GB201119792D0 (en) 2011-11-16 2011-12-28 Jaguar Cars Vehicle access system
JP5582578B2 (ja) 2011-11-24 2014-09-03 オムロンオートモーティブエレクトロニクス株式会社 車両用携帯機および情報通信システム
KR101360424B1 (ko) 2011-12-09 2014-02-10 현대자동차주식회사 차량용 주차궤적 도출방법
US9429657B2 (en) 2011-12-14 2016-08-30 Microsoft Technology Licensing, Llc Power efficient activation of a device movement sensor module
DE102011121722A1 (de) 2011-12-20 2013-06-20 Gm Global Technology Operations, Llc Vorrichtung zur Einparksteuerung
DE102011122421B4 (de) 2011-12-24 2022-05-19 Volkswagen Aktiengesellschaft Verfahren und Vorrichtung zum Einparken eines Kraftfahrzeugs
DE102012200725A1 (de) 2012-01-19 2013-07-25 Robert Bosch Gmbh Fernsteuerung von Parkier- und Rangiermanövern von Kraftfahrzeugen
CN103258171B (zh) 2012-02-20 2016-03-02 中国移动通信集团公司 防止移动终端触摸屏误触控的方法、装置以及移动终端
DE102012202934A1 (de) 2012-02-27 2013-08-29 Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft Funkfernbedienung zur Steuerung von Fahrzeugfunktionen eines Kraftfahrzeugs
US20140350855A1 (en) 2012-02-28 2014-11-27 Google Inc. Systems and Methods for Providing Navigational Assistance to Reserved Parking Locations
US9429943B2 (en) 2012-03-05 2016-08-30 Florida A&M University Artificial intelligence valet systems and methods
US8594616B2 (en) 2012-03-08 2013-11-26 Ford Global Technologies, Llc Vehicle key fob with emergency assistant service
KR20130106005A (ko) 2012-03-19 2013-09-27 주식회사 만도 차량의 주차 조향 보조 시스템 및 그 제어방법
KR101478067B1 (ko) 2012-03-21 2015-01-02 주식회사 만도 차량의 주차 조향 보조 시스템 및 그 제어방법
US8504842B1 (en) 2012-03-23 2013-08-06 Google Inc. Alternative unlocking patterns
JP5660073B2 (ja) 2012-04-19 2015-01-28 トヨタ自動車株式会社 駐車支援装置、駐車支援方法、及び駐車支援プログラム
DE102012007986A1 (de) 2012-04-20 2013-10-24 Valeo Schalter Und Sensoren Gmbh Ferngesteuertes Rangieren eines Kraftfahrzeugsmithilfe eines tragbaren Kommunikationsgeräts
DE102012008858A1 (de) 2012-04-28 2012-11-08 Daimler Ag Verfahren zum autonomen Parken eines Kraftfahrzeugs, Fahrerassistenzvorrichtung zur Durchführung des Verfahrens, sowie Kraftfahrzeug mit der Fahrerassistenzvorrichtung
US9609284B2 (en) 2012-05-22 2017-03-28 Otoy, Inc. Portable mobile light stage
KR101431581B1 (ko) * 2012-06-22 2014-09-23 성균관대학교산학협력단 모바일 단말기를 기반으로 한 가상 게임 컨트롤러 장치 및 이를 이용한 원격 컨트롤 시스템
US9014920B1 (en) 2012-07-02 2015-04-21 Ricardo Torres Vehicle occupants alert and alarm system
US9914333B2 (en) 2012-07-05 2018-03-13 Uusi, Llc Vehicle trailer connect system
US8750832B2 (en) 2012-07-30 2014-06-10 GM Global Technology Operations LLC Connecting a personal mobile device to a vehicle communication unit
DE102012015922A1 (de) 2012-08-10 2014-02-13 Daimler Ag Verfahren zum Durchführen eines Parkvorgangs eines Fahrzeugs mittels eines Fahrerassistenzsystems
DE102012017497B3 (de) 2012-08-17 2013-12-05 Audi Ag Verkehrsanlage zum autonomen Befahren und Verfahren zum Ermitteln einer Kraftfahrzeugbeschädigung
DE102012215218B4 (de) 2012-08-28 2020-08-06 Ford Global Technologies, Llc Verfahren und Vorrichtung zur Parkraumoptimierung
KR20140042280A (ko) 2012-09-28 2014-04-07 엘지전자 주식회사 포터블 디바이스 및 그 제어 방법
US8933778B2 (en) 2012-09-28 2015-01-13 Intel Corporation Mobile device and key fob pairing for multi-factor security
US10019066B2 (en) 2012-09-28 2018-07-10 Tesla, Inc. Method of launching an application and selecting the application target window
JP5918683B2 (ja) 2012-10-16 2016-05-18 株式会社小野測器 噴射計測装置
DE102013216630A1 (de) 2012-10-26 2014-05-15 Ford Global Technologies, Llc Verfahren und Vorrichtung zur Steuerung eines assistierten Parkvorgangs eines Kraftfahrzeugs
US9656690B2 (en) 2012-10-30 2017-05-23 Robert Bosch Gmbh System and method for using gestures in autonomous parking
DE102012222972A1 (de) 2012-12-12 2014-06-12 Robert Bosch Gmbh Verfahren und Einrichtung zur Ermittlung einer Trajektorie eines Fahrmanövers
JP2014125740A (ja) 2012-12-25 2014-07-07 Calsonic Kansei Corp 車両用キーレスシステム
KR20140085136A (ko) 2012-12-27 2014-07-07 현대자동차주식회사 주차조향 보조시스템
JP6044335B2 (ja) 2012-12-27 2016-12-14 日産自動車株式会社 駐車支援装置、駐車支援システム及び駐車支援方法
JP6167527B2 (ja) 2013-01-14 2017-07-26 株式会社デンソー 車両用システム、電子キー、携帯端末、及び車載装置
CN103049159B (zh) 2013-01-14 2015-07-01 成都西可科技有限公司 一种防止电容触摸屏水滴误触发的方法
JP5704180B2 (ja) 2013-01-31 2015-04-22 トヨタ自動車株式会社 電子キー端末の電力消費抑制システム及び電子キー端末の電力消費抑制方法
US9511799B2 (en) 2013-02-04 2016-12-06 Ford Global Technologies, Llc Object avoidance for a trailer backup assist system
DE102013002283A1 (de) 2013-02-08 2014-08-14 Volkswagen Ag Verfahren und Vorrichtung zum Vorwärtseinparken eines Kraftfahrzeugs in eine Querparklücke
US9606241B2 (en) 2013-02-21 2017-03-28 Apple Inc. Sensor-assisted location fix
US9147065B2 (en) 2013-03-01 2015-09-29 Gogo Llc Determining human stimuli at computing devices
US9154920B2 (en) 2013-03-01 2015-10-06 Lear Corporation System and method for detecting a location of a wireless device
US10655979B2 (en) 2013-06-08 2020-05-19 Apple Inc. User interface for displaying predicted destinations
US9275208B2 (en) 2013-03-18 2016-03-01 Ford Global Technologies, Llc System for vehicular biometric access and personalization
US20140303839A1 (en) 2013-04-03 2014-10-09 Ford Global Technologies, Llc Usage prediction for contextual interface
US9696420B2 (en) 2013-04-09 2017-07-04 Ford Global Technologies, Llc Active park assist object detection
US10096246B2 (en) 2013-04-26 2018-10-09 Itron Networked Solutions, Inc. Using lighting and other streetside devices to indicate parking space availability and navigation information
WO2014174676A1 (ja) 2013-04-26 2014-10-30 トヨタ自動車 株式会社 駐車支援装置
US8957786B2 (en) 2013-05-21 2015-02-17 Ford Global Technologies, Llc Enhanced alignment method for park assist
KR101448786B1 (ko) 2013-05-22 2014-10-13 현대자동차 주식회사 주차 보조 시스템 및 주차 정렬 제어 방법
GB2517129B (en) 2013-05-31 2015-12-09 Jaguar Land Rover Ltd Vehicle communication system
US8994548B2 (en) 2013-06-07 2015-03-31 Ford Global Technologies, Llc Automobile location detector
KR20140144470A (ko) 2013-06-11 2014-12-19 주식회사 만도 주차제어방법, 장치 및 시스템
AU2014280332B2 (en) 2013-06-13 2017-09-07 Basf Se Detector for optically detecting at least one object
US9454251B1 (en) 2013-06-26 2016-09-27 Google Inc. Methods, systems, and media for controlling a remote device using a touch screen of a mobile device in a display inhibited state
US9708003B2 (en) 2013-06-26 2017-07-18 Toyota Jidosha Kabushiki Kaisha Parking assist device
WO2015001444A1 (en) 2013-07-04 2015-01-08 Koninklijke Philips N.V. Distance or position determination
GB2552282B (en) 2013-07-04 2021-03-31 Jaguar Land Rover Ltd Vehicle control system
GB201312038D0 (en) 2013-07-04 2013-08-21 Jaguar Land Rover Ltd Trailer parameter identification system
DE102013213064B4 (de) 2013-07-04 2017-03-09 Volkswagen Aktiengesellschaft Verfahren und Vorrichtung zum autonomen Einparken eines Fahrzeugs mit externer Überwachung
DE102013213754A1 (de) 2013-07-15 2015-01-15 Ford Global Technologies, Llc Verfahren und Vorrichtung zum autonomen Rangieren eines Kraftfahrzeugs
KR102180961B1 (ko) 2013-07-16 2020-11-19 삼성전자주식회사 입력 처리 방법 및 그 전자 장치
US9086879B2 (en) 2013-07-26 2015-07-21 GM Global Technology Operations LLC Methods and apparatus for optimizing battery life in a remote device
DE102013012394A1 (de) 2013-07-26 2015-01-29 Daimler Ag Verfahren und Vorrichtung zur Fernsteuerung einer Funktion eines Fahrzeugs
US20150039224A1 (en) 2013-07-30 2015-02-05 Here Global B.V. Method and apparatus for detecting and sharing vehicle location
US9102330B2 (en) 2013-07-31 2015-08-11 Here Global B.V. Method and apparatus for causing an adjustment in parking position for vehicles
US9264862B2 (en) 2013-08-15 2016-02-16 Apple Inc. Determining exit from a vehicle
WO2015024871A1 (en) 2013-08-19 2015-02-26 Basf Se Optical detector
KR20150022436A (ko) 2013-08-23 2015-03-04 주식회사 만도 주차 제어 장치, 방법 및 시스템
US10108910B2 (en) 2013-09-03 2018-10-23 Verizon Patent And Licensing Inc. Mobile parking systems and methods for providing real-time parking guidance
FR3010377B1 (fr) 2013-09-09 2016-12-30 Valeo Securite Habitacle Procede de securisation d'une commande a distance d'un vehicule automobile par un terminal mobile
FR3010364B1 (fr) 2013-09-09 2015-12-11 Valeo Securite Habitacle Procede de declenchement d'une commande sur un vehicule automobile par un echange de donnees entre un equipement de controle et un element identifiant
JP2015060053A (ja) 2013-09-18 2015-03-30 株式会社東芝 固体撮像装置、制御装置及び制御プログラム
DE102013016342A1 (de) 2013-09-30 2015-04-02 Daimler Ag Verfahren zum assistierten Rückwärtsfahren eines Gespanns, Fahrerassistenzsystem
US9187061B2 (en) 2013-10-18 2015-11-17 GM Global Technology Operations LLC Electronic device finder system
JP6120371B2 (ja) 2013-10-23 2017-04-26 クラリオン株式会社 自動駐車制御装置および駐車支援装置
US20150116079A1 (en) 2013-10-24 2015-04-30 GM Global Technology Operations LLC Enhanced vehicle key fob
US9177475B2 (en) 2013-11-04 2015-11-03 Volkswagen Ag Driver behavior based parking availability prediction system and method
JP2015089733A (ja) 2013-11-06 2015-05-11 トヨタ自動車株式会社 駐車支援システム
US9469247B2 (en) 2013-11-21 2016-10-18 Harman International Industries, Incorporated Using external sounds to alert vehicle occupants of external events and mask in-car conversations
DE102013019771A1 (de) 2013-11-23 2015-05-28 Daimler Ag Verfahren zur Positionierung eines Kraftfahrzeuges bei einem automatisierten Einparkvorgang sowie ein Kraftfahrzeug mit einem Fahrerassistenzsystem
US20150149265A1 (en) 2013-11-27 2015-05-28 GM Global Technology Operations LLC Controlled parking of autonomous vehicles
DE102013019904A1 (de) 2013-11-28 2015-05-28 Audi Ag Portable Fahrzeugbedieneinrichtung mit Positionserkennung
KR101535873B1 (ko) 2013-11-29 2015-07-24 현대모비스 주식회사 위성측위시스템과 추측 항법을 융합한 차량 위치 추정 시스템 및 방법
KR101477232B1 (ko) 2013-11-29 2014-12-29 현대모비스 주식회사 전진 직각 주차 제어 장치와 방법 및 상기 장치를 구비하는 전진 직각 주차 시스템
US20150161890A1 (en) 2013-12-05 2015-06-11 GM Global Technology Operations LLC Methods for identifying parking spots
DE102013020315A1 (de) 2013-12-05 2015-06-11 Valeo Schalter Und Sensoren Gmbh Verfahren zum Durchführen eines zumindest semi-autonomen Einparkvorgangs eines Kraftfahrzeugs, Parkassistenzsystem und Kraftfahrzeug
US20150163649A1 (en) 2013-12-10 2015-06-11 Innova Electronics, Inc. Smartphone based telematics applications
JP6427873B2 (ja) 2013-12-20 2018-11-28 株式会社Ihi 駐車支援装置及びシステム
US9274522B2 (en) 2014-01-14 2016-03-01 Robert Bosch Automotive Steering Gmbh Method for controlling the driving of a big rig and drive control system
DE102014000978A1 (de) 2014-01-25 2015-07-30 Audi Ag Verfahren und Vorrichtung zur Steuerung eines Gespanns in einen Parkraum
FR3017096B1 (fr) 2014-01-31 2016-01-22 Renault Sas Procede de commande d'une manoeuvre de deplacement automatique d'un vehicule automobile
US10160382B2 (en) 2014-02-04 2018-12-25 Magna Electronics Inc. Trailer backup assist system
US9304009B2 (en) 2014-02-04 2016-04-05 Here Global B.V. Method and apparatus for providing passenger embarkation points for points of interests
US9542609B2 (en) 2014-02-04 2017-01-10 Xerox Corporation Automatic training of a parked vehicle detector for large deployment
US9739226B2 (en) 2014-02-07 2017-08-22 Ford Global Technologies, Llc Walk-away vehicle shutdown
CN103818204A (zh) 2014-03-06 2014-05-28 深圳市道通科技有限公司 胎压监测的方法及装置
US9233710B2 (en) 2014-03-06 2016-01-12 Ford Global Technologies, Llc Trailer backup assist system using gesture commands and method
JP5958975B2 (ja) 2014-03-10 2016-08-02 トヨタ自動車株式会社 通信装置、通信方法及び通信システム
JP2015193280A (ja) 2014-03-31 2015-11-05 富士通テン株式会社 車両制御装置及び車両制御方法
US9863775B2 (en) 2014-04-11 2018-01-09 Nissan North America, Inc. Vehicle localization system
US9595145B2 (en) 2014-04-23 2017-03-14 Panasonic Automotive Systems Company Of America, Division Of Panasonic Corporation Of North America System for assigning a smartphone as a temporary key for a vehicle
JPWO2015166811A1 (ja) 2014-04-30 2017-04-20 みこらった株式会社 自動運転車及び自動運転車用プログラム
DE102014209227B4 (de) 2014-05-15 2022-03-17 Ford Global Technologies, Llc Parkassistenzsystem
DE102014007915A1 (de) 2014-05-27 2015-12-03 Daimler Ag Verfahren und Vorrichtung zur Fernsteuerung einer Funktion eines Fahrzeuges mittels einer mobilen Einheit
FR3021798B1 (fr) 2014-05-28 2018-01-05 Valeo Comfort And Driving Assistance Telephone mobile pour l'acces et/ou le demarrage d'un vehicule automobile
US10328932B2 (en) 2014-06-02 2019-06-25 Magna Electronics Inc. Parking assist system with annotated map generation
DE102014008478B3 (de) 2014-06-07 2015-08-06 Audi Ag Fernsteuern eines Kraftfahrzeugs während einer Parkphase
US9422002B2 (en) 2014-06-11 2016-08-23 Ford Global Technologies, Llc Fuel cell and battery powered vehicle parking
US9842444B2 (en) 2014-06-11 2017-12-12 Ford Global Technologies, Llc Phone sleeve vehicle fob
US9338162B2 (en) 2014-06-13 2016-05-10 International Business Machines Corporation CAPTCHA challenge incorporating obfuscated characters
DE102014211548A1 (de) 2014-06-17 2015-12-17 Robert Bosch Gmbh Verfahren und Vorrichtung zur Steuerung eines Fahrzeuges mittels einer Fernbedienung
US9870707B2 (en) 2014-06-23 2018-01-16 Hi-Park Solutions Ltd. Method and system for locating vacant parking places
US9731714B2 (en) 2014-06-25 2017-08-15 Fujitsu Ten Limited Vehicle apparatus
US9286803B2 (en) 2014-06-28 2016-03-15 Volkswagen Ag Directional parking availability visualization system
WO2016007712A1 (en) 2014-07-11 2016-01-14 Entrust, Inc. Method and apparatus for providing vehicle security
JP6421481B2 (ja) 2014-07-18 2018-11-14 株式会社デンソー 遠隔制御装置およびそれを用いた遠隔制御システム
CN104183153A (zh) 2014-07-23 2014-12-03 陈嘉延 基于四旋翼无人机做引导的智能停车引导系统
DE102014011802B4 (de) 2014-08-09 2019-04-18 Audi Ag Sichere Aktivierung einer teilautonomen Funktion eines Kraftfahrzeugs über ein tragbares Kommunikationsgerät
DE102014011864B4 (de) 2014-08-09 2021-07-22 Audi Ag Überwachung eines teilautonomen Fahrvorgangs eines Kraftfahrzeugs
DE102014111570A1 (de) 2014-08-13 2016-02-18 Valeo Schalter Und Sensoren Gmbh Verfahren zum Auffinden einer Parkposition eines Kraftfahrzeugs, Fahrerassistenzsystem und Kraftfahrzeug
US9666074B2 (en) 2014-08-21 2017-05-30 Ford Global Technologies, Llc Method and system for vehicle parking
DE202014103988U1 (de) 2014-08-26 2015-11-27 Carman Enterprise Co., Ltd. Kit für die kabellose Steuerung eines Rangierantriebssystems für ein Fahrzeug, Rangierantriebssystem sowie Fahrzeug
US20160371607A1 (en) 2014-08-27 2016-12-22 Sparkcity.Com Ltd. Citywide parking system and method
US10293816B2 (en) 2014-09-10 2019-05-21 Ford Global Technologies, Llc Automatic park and reminder system and method of use
US10286953B2 (en) 2014-09-17 2019-05-14 Ford Global Technologies, Llc Autopark steering wheel snap reduction
DE102014219326A1 (de) 2014-09-24 2016-03-24 Continental Teves Ag & Co. Ohg Sensorfusion mit Smartphone im Fahrzeug
US9141503B1 (en) 2014-09-30 2015-09-22 Innova Electronics, Inc. Vehicle-specific diagnostic reset device and method
KR20160039460A (ko) 2014-10-01 2016-04-11 현대모비스 주식회사 타이어센서를 이용한 경사로 주차 보조 시스템 및 방법
KR102207325B1 (ko) 2014-10-30 2021-01-26 현대모비스 주식회사 운전자 지원 장치
DE102015117535A1 (de) 2014-10-17 2016-04-21 Hyundai Mobis Co., Ltd. Vorrichtung und Verfahren zur Fahrerassistenz
KR101583998B1 (ko) 2014-10-17 2016-01-19 현대자동차주식회사 주차지원장치 및 방법
DE102014015655B4 (de) 2014-10-22 2018-07-12 Audi Ag Verfahren zur Erfassung eines ein automatisiert durchgeführtes Fahrmanöver überwachenden Nutzers und Kraftfahrzeug
US9704401B2 (en) 2014-10-22 2017-07-11 International Business Machines Corporation Intelligent parking space identification and notification
US9381859B2 (en) 2014-10-27 2016-07-05 Toyota Motor Engineering & Manufacturing North America, Inc. Reverse parking assistance with rear visual indicator
JP6354542B2 (ja) 2014-11-26 2018-07-11 株式会社デンソー 車両自動運転システム
US9704392B2 (en) 2014-12-02 2017-07-11 Operr Technologies, Inc. Method and system for legal parking
KR101553868B1 (ko) 2014-12-03 2015-09-17 현대모비스 주식회사 차량의 자동 주차 제어장치 및 그 방법
US9283960B1 (en) 2014-12-15 2016-03-15 Ford Global Technologies, Llc Control of a vehicle to automatically exit a parking space
DE102014226458A1 (de) 2014-12-18 2016-06-23 Volkswagen Aktiengesellschaft Verfahren und System zur Steuerung eines autonom bewegbaren, datentechnisch mit einem Fahrzeug gekoppelten Flugkörpers
CN105774691A (zh) 2014-12-23 2016-07-20 法雷奥汽车内部控制(深圳)有限公司 用于车辆的停车辅助系统及相应的车辆
JP2016119032A (ja) 2014-12-24 2016-06-30 株式会社デンソー タッチディスプレイ用接触検知装置およびタッチディスプレイ用接触検知方法。
US9639994B2 (en) 2014-12-29 2017-05-02 Here Global B.V. Optimized parking system
CN104485013A (zh) 2014-12-31 2015-04-01 武汉智慧城市研究院股份有限公司 车辆停车位置智能识别方法
US9651655B2 (en) 2015-01-03 2017-05-16 Autotalks Ltd. Positioning enhancement through time-of-flight measurement in WLAN
EP3043253A1 (de) 2015-01-07 2016-07-13 Doro AB Mobiles Kommunikationsendgerät mit adaptiver Empfindlichkeit eines Klickereignisses
DE102015200522B4 (de) 2015-01-15 2022-03-31 Ford Global Technologies, Llc Verfahren zum Unterstützen eines Manövriervorganges eines Kraftfahrzeuges sowie Fahrassistenzsystem
KR101641267B1 (ko) 2015-02-05 2016-07-20 엘지전자 주식회사 차량 제어 시스템 및 그 제어 방법
US10286950B2 (en) 2015-02-10 2019-05-14 Ford Global Technologies, Llc Speed optimized trajectory control for motor vehicles
DE102015202488A1 (de) 2015-02-12 2016-08-18 Robert Bosch Gmbh Verfahren und Vorrichtung zum Überwachen eines sich in einem autonomen Betriebsmodus und auf einem Parkplatz befindenden Fahrzeugs
EP3065042B1 (de) * 2015-02-13 2018-11-07 LG Electronics Inc. Tragbares endgerät und verfahren zur steuerung davon
US9592826B2 (en) 2015-02-13 2017-03-14 Ford Global Technologies, Llc System and method for parallel parking a vehicle
DE102015002438A1 (de) 2015-02-26 2016-09-01 Daimler Ag Verfahren zum Betreiben eines Kraftfahrzeugs für ein Durchführen eines automatischen Parkvorgangs und Kraftfahrzeug mit einem Parksystem
US9616923B2 (en) 2015-03-03 2017-04-11 Ford Global Technologies, Llc Topographical integration for trailer backup assist system
US9610943B2 (en) 2015-03-05 2017-04-04 Ford Global Technologies, Llc System and method for parallel parking a vehicle
US9632664B2 (en) 2015-03-08 2017-04-25 Apple Inc. Devices, methods, and graphical user interfaces for manipulating user interface objects with visual and/or haptic feedback
EP3072710B1 (de) 2015-03-24 2018-03-28 LG Electronics Inc. Fahrzeug, mobiles endgerät und verfahren zur steuerung davon
US9791538B2 (en) 2015-03-27 2017-10-17 Intel Corporation Ocean-deployed subsurface sensor location positioning system
US9701280B2 (en) 2015-04-03 2017-07-11 GM Global Technology Operations LLC Revocation of mobile device communication control privileges
CN104691544B (zh) 2015-04-03 2017-03-01 重庆瓦力仪器有限公司 全自动泊车系统及其泊车方法
US10249123B2 (en) 2015-04-09 2019-04-02 Ford Global Technologies, Llc Systems and methods for mobile phone key fob management
KR102318078B1 (ko) 2015-04-15 2021-10-28 주식회사 만도모빌리티솔루션즈 원격 주차 제어 시스템 및 그의 제어 방법
EP3283907A4 (de) 2015-04-15 2018-05-02 Razer (Asia-Pacific) Pte. Ltd. Filtervorrichtungen und filterverfahren
DE102015208124A1 (de) 2015-04-17 2016-10-20 Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft Signalisieren von Information über eine erkannte Parklücke an den Bediener einer Fernbedienung für ein per Fernbedienung kontrollierbares Parkassistenzsystem zum automatisierten Einparken eines Kraftfahrzeugs
DE102015207804B4 (de) 2015-04-28 2017-03-16 Robert Bosch Gmbh Verfahren zum Erkennen von Parkflächen und/oder Freiflächen
US10365363B2 (en) 2015-05-08 2019-07-30 Humatics Corporation Mobile localization using sparse time-of-flight ranges and dead reckoning
US9547309B2 (en) 2015-05-13 2017-01-17 Uber Technologies, Inc. Selecting vehicle type for providing transport
US9533653B2 (en) 2015-05-29 2017-01-03 Denso International America, Inc. Systems and methods for delegating control of vehicle features to a wearable electronic device
DE102015209976B4 (de) 2015-05-29 2019-06-27 Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft Sicherheitsprüfung eines Fahrzeugs mit einem per Fernbedienung bedienbaren Assistenzsystem zum fahrerlosen Fahren
US10453325B2 (en) 2015-06-01 2019-10-22 Apple Inc. Creation of reminders using activity state of an application
US9844981B2 (en) 2015-06-02 2017-12-19 Karma Automotive Llc Systems and methods for use in a vehicle for detecting external events
US20160357354A1 (en) 2015-06-04 2016-12-08 Apple Inc. Condition-based activation of a user interface
GB2533983A (en) 2015-06-04 2016-07-13 Ford Global Tech Llc Parking assist method and system
US10336318B2 (en) 2015-06-22 2019-07-02 Ford Global Technologies, Llc Systems and methods for vehicle park assist
KR102342267B1 (ko) 2015-06-22 2021-12-22 삼성전자주식회사 휴대 장치 및 휴대 장치의 화면 변경방법
KR101942793B1 (ko) 2015-07-03 2019-01-28 엘지전자 주식회사 차량 운전 보조장치 및 이를 포함하는 차량
KR102327345B1 (ko) 2015-07-14 2021-11-17 주식회사 만도모빌리티솔루션즈 주차제어시스템 및 그 제어방법
BR112018001252A2 (pt) * 2015-07-24 2018-09-18 5Th Screen Digital Inc ?cartucho de aroma digital e sistema de dispersão de matriz para controles remotos?
US20170032593A1 (en) 2015-07-29 2017-02-02 GM Global Technology Operations LLC Remote wireless keyfob diagnostics
JP6544121B2 (ja) 2015-07-31 2019-07-17 アイシン精機株式会社 駐車支援装置
JP5910904B1 (ja) 2015-07-31 2016-04-27 パナソニックIpマネジメント株式会社 運転支援装置、運転支援システム、運転支援方法、運転支援プログラム及び自動運転車両
US10023231B2 (en) 2015-08-12 2018-07-17 Madhusoodhan Ramanujam Parking autonomous vehicles
US9921743B2 (en) 2015-08-20 2018-03-20 International Business Machines Corporation Wet finger tracking on capacitive touchscreens
US9557741B1 (en) 2015-08-24 2017-01-31 Ford Global Technologies, Llc System and method for autonomous valet parking using plenoptic cameras
DE102015216101A1 (de) 2015-08-24 2017-03-02 Volkswagen Aktiengesellschaft Automatisches Fahren eines Gespanns
US10179590B2 (en) 2015-09-10 2019-01-15 Ford Global Technologies, Llc Park out assist
US9679485B2 (en) 2015-09-11 2017-06-13 International Business Machines Corporation Determining a parking position based on visual and non-visual factors
US20170073004A1 (en) 2015-09-13 2017-03-16 Daniel Robert Shepard Trailer backing up system accessories
WO2017062448A1 (en) 2015-10-06 2017-04-13 Huf North America Automotive Parts Manufacturing Corp. System and method for locating a wireless communication device
JP6434884B2 (ja) 2015-10-06 2018-12-05 矢崎総業株式会社 表示機器
US9725069B2 (en) 2015-10-12 2017-08-08 Ford Global Technologies, Llc Keyless vehicle systems
WO2017070350A1 (en) 2015-10-22 2017-04-27 Collateral Opportunities, Llc Method and system for an automated parking system
JP6594736B2 (ja) 2015-10-27 2019-10-23 クラリオン株式会社 駐車支援装置
DE102015221224A1 (de) 2015-10-29 2017-05-04 Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft Verfahren zur Parkraumoptimierung eines in Längsrichtung beparkbaren Parkstreifens
DE102016220945A1 (de) 2015-11-06 2017-05-11 Ford Global Technologies, Llc Verfahren und Vorrichtung zum Unterstützen eines Manövriervorganges eines Kraftfahrzeuges
KR101850795B1 (ko) 2015-11-09 2018-04-20 엘지전자 주식회사 주차 수행 장치 및 차량
KR101892026B1 (ko) 2015-11-10 2018-08-27 현대자동차주식회사 차량의 원격 주차 제어 방법 및 장치
US10906530B2 (en) 2015-11-10 2021-02-02 Hyundai Motor Company Automatic parking system and automatic parking method
KR102327341B1 (ko) 2015-11-19 2021-11-17 주식회사 만도모빌리티솔루션즈 스마트 주차 지원 시스템 및 방법
IL244938A0 (en) 2015-11-23 2016-07-31 Cellopark Technologies Ltd System, device and method for parking vehicles
US9827983B2 (en) 2015-11-24 2017-11-28 Wellen Sham Automated vehicle parking
CN105513412A (zh) 2015-11-27 2016-04-20 浙江甲虫信息科技有限公司 一种基于蓝牙遥控车位锁的停车预约收费系统及其方法
JP6909802B2 (ja) 2015-12-02 2021-07-28 シティファイド インコーポレイテッドCitifyd, Inc. 車両駐車及び公共輸送ビーコンシステム
CN105528908A (zh) 2015-12-08 2016-04-27 徐家斌 室内定位导航系统及其定位导航方法
FR3045177B1 (fr) 2015-12-09 2020-08-28 Valeo Comfort & Driving Assistance Procede de controle d'une fonctionnalite d'un vehicule automobile au moyen d'un terminal mobile
CN108698641B (zh) 2015-12-22 2021-11-12 大陆汽车系统公司 用于车辆拖车单元的碰撞警告的无线能力和显示
GB2534471A (en) 2015-12-22 2016-07-27 Daimler Ag Method for operating a motor vehicle by remote control
US10386835B2 (en) 2016-01-04 2019-08-20 GM Global Technology Operations LLC System and method for externally interfacing with an autonomous vehicle
DE102016200060A1 (de) 2016-01-06 2017-07-06 Volkswagen Ag Verfahren, Computerprogramm und Vorrichtung zum Reduzieren einer Störung von zeitlichen Kommunikationsressourcen, die für eine drahtlose Kommunikation zwischen einem Fahrzeugschlüssel und einem Fahrzeug genutzt werden
US9959763B2 (en) 2016-01-08 2018-05-01 Ford Global Technologies, Llc System and method for coordinating V2X and standard vehicles
US9637117B1 (en) 2016-01-12 2017-05-02 Ford Global Technologies, Llc System and method for automatic activation of autonomous parking
CN105599703B (zh) 2016-01-14 2017-10-24 北京汽车股份有限公司 汽车钥匙探测方法及装置
CN105588563B (zh) 2016-01-15 2018-06-12 武汉光庭科技有限公司 一种智能驾驶中双目相机与惯性导航联合标定方法
CN105719284B (zh) 2016-01-18 2018-11-06 腾讯科技(深圳)有限公司 一种数据处理方法、装置及终端
FR3046859B1 (fr) 2016-01-19 2019-07-05 Valeo Comfort And Driving Assistance Procede de securisation d'une manoeuvre a appliquer a un vehicule automobile
US10750322B2 (en) 2016-01-20 2020-08-18 Livio, Inc. Mobile device resident vehicle zone tracking
US10198596B2 (en) 2016-02-08 2019-02-05 Akshay Santosh Bandiwdekar Method for saving, sending and recollection of confidential user data
CN205719000U (zh) 2016-04-12 2016-11-23 广东机电职业技术学院 一种车载航位推算系统
EP3231690A1 (de) 2016-04-13 2017-10-18 Ford Global Technologies, LLC Verfahren und vorrichtung zur unterstützung eines parkmanövers
US9429947B1 (en) 2016-04-14 2016-08-30 Eric John Wengreen Self-driving vehicle systems and methods
KR101815599B1 (ko) 2016-04-15 2018-01-30 주식회사 만도 Tpms를 이용한 주차 지원 장치
US10279839B2 (en) 2016-04-18 2019-05-07 Ford Global Technologies, Llc Trailer backup assist remote knob state management
US10372121B2 (en) 2016-04-26 2019-08-06 Ford Global Technologies, Llc Determination of continuous user interaction and intent through measurement of force variability
US10303166B2 (en) 2016-05-23 2019-05-28 nuTonomy Inc. Supervisory control of vehicles
DK179657B1 (en) 2016-06-12 2019-03-13 Apple Inc. Devices, methods and graphical user interfaces for providing haptic feedback
DE102016211021B4 (de) 2016-06-21 2024-04-18 Robert Bosch Gmbh Verfahren und Vorrichtung zur Absicherung einer vollautomatischen Bewegung eines Fahrzeuges
US9956910B2 (en) 2016-07-18 2018-05-01 Toyota Motor Engineering & Manufacturing North America, Inc. Audible notification systems and methods for autonomous vehicles
US10606272B2 (en) 2016-07-20 2020-03-31 Hyundai Motor Company Method for guiding parking mode in remote automatic parking support system
US10308243B2 (en) 2016-07-26 2019-06-04 Ford Global Technologies, Llc Vehicle remote park assist with occupant detection
US20180194344A1 (en) 2016-07-29 2018-07-12 Faraday&Future Inc. System and method for autonomous vehicle navigation
US10486742B2 (en) 2016-08-01 2019-11-26 Magna Electronics Inc. Parking assist system using light projections
DE102016214433B4 (de) 2016-08-04 2018-02-22 Volkswagen Aktiengesellschaft Ablenkungsfreies Fernsteuern eines Kraftfahrzeugs mit einem Parkassistenzsystem
US10252714B2 (en) 2016-08-11 2019-04-09 Toyota Motor Engineering & Manufacturing North America, Inc. Parking assistance control for vehicle with autonomous operation capability
US9811085B1 (en) 2016-08-18 2017-11-07 Allstate Insurance Company Generating and transmitting parking instructions for autonomous and non-autonomous vehicles
EP3287331B1 (de) 2016-08-25 2020-10-07 Nxp B.V. Automobilsicherheitsvorrichtung und zugehörige verfahren
US10043076B1 (en) 2016-08-29 2018-08-07 PerceptIn, Inc. Visual-inertial positional awareness for autonomous and non-autonomous tracking
US10453213B2 (en) 2016-08-29 2019-10-22 Trifo, Inc. Mapping optimization in autonomous and non-autonomous platforms
US10162362B2 (en) 2016-08-29 2018-12-25 PerceptIn, Inc. Fault tolerance to provide robust tracking for autonomous positional awareness
US10032276B1 (en) 2016-08-29 2018-07-24 PerceptIn, Inc. Visual-inertial positional awareness for autonomous and non-autonomous device
US10071730B2 (en) 2016-08-30 2018-09-11 GM Global Technology Operations LLC Vehicle parking control
US10210760B2 (en) * 2016-09-21 2019-02-19 Dura Operating, Llc System and method for autonomous parking of a vehicle
JP6702120B2 (ja) 2016-09-27 2020-05-27 トヨタ自動車株式会社 駐車支援装置
KR101965829B1 (ko) 2016-10-04 2019-08-13 엘지전자 주식회사 자동주차 보조장치 및 이를 포함하는 차량
KR20180037414A (ko) 2016-10-04 2018-04-12 엘지전자 주식회사 자동주차 보조장치 및 이를 포함하는 차량
US10384675B2 (en) 2016-10-17 2019-08-20 GM Global Technology Operations LLC Methods and systems for remote parking assistance
US10331232B2 (en) 2016-10-27 2019-06-25 Fluidity Technologies, Inc. Controller with situational awareness display
JP6604317B2 (ja) 2016-11-29 2019-11-13 トヨタ自動車株式会社 駐車支援装置
DE102016224529B4 (de) 2016-12-08 2021-05-27 Volkswagen Aktiengesellschaft Funktionsabsicherung eines fernbedienten Anhängerrangierens
TWI600321B (zh) 2016-12-13 2017-09-21 財團法人工業技術研究院 複合陣列相機鏡頭模組
KR102648812B1 (ko) 2016-12-15 2024-03-19 현대자동차주식회사 차량 및 그의 보행자 감지 알림 방법
DE102016226008A1 (de) 2016-12-22 2018-06-28 Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft Fernsteuerung einer Fahrzeugfunktion eines Kraftfahrzeugs mittels einer Berührgeste auf der Fernbedienung
CN106598630A (zh) 2016-12-30 2017-04-26 深圳天珑无线科技有限公司 按键控制方法、装置及终端
US10269133B2 (en) 2017-01-03 2019-04-23 Qualcomm Incorporated Capturing images of a game by an unmanned autonomous vehicle
EP3349135A1 (de) 2017-01-16 2018-07-18 DURA Automotive Holdings U.K., Ltd. Methode gestützt auf einen biometrischen authentisierungsprozess zur authorisierung eines fahrers, mindestens ein system des fahrzeugs zu aktivieren
CN106782572B (zh) 2017-01-22 2020-04-07 清华大学 语音密码的认证方法及系统
KR102237229B1 (ko) 2017-02-20 2021-04-07 현대자동차주식회사 차량 및 그 제어 방법
KR102287314B1 (ko) 2017-03-13 2021-08-09 현대자동차주식회사 운전자 지원 장치 및 그 동작 방법
CN106945662B (zh) 2017-03-30 2019-06-04 重庆大学 一种垂直自动泊车路径规划方法及系统
KR101994698B1 (ko) 2017-05-29 2019-07-01 엘지전자 주식회사 차량용 사용자 인터페이스 장치 및 차량
US10683034B2 (en) 2017-06-06 2020-06-16 Ford Global Technologies, Llc Vehicle remote parking systems and methods
US10444761B2 (en) 2017-06-14 2019-10-15 Trifo, Inc. Monocular modes for autonomous platform guidance systems with auxiliary sensors
US11068833B2 (en) 2017-06-30 2021-07-20 Toyota Jidosha Kabushiki Kaisha Delivery security for a parked vehicle
US10192113B1 (en) 2017-07-05 2019-01-29 PerceptIn, Inc. Quadocular sensor design in autonomous platforms
US10621867B2 (en) 2017-08-23 2020-04-14 Continental Automotive Systems, Inc. Unmanned aerial vehicle assisted system for vehicle reverse and parking
US10580304B2 (en) 2017-10-02 2020-03-03 Ford Global Technologies, Llc Accelerometer-based external sound monitoring for voice controlled autonomous parking
US10627811B2 (en) 2017-11-07 2020-04-21 Ford Global Technologies, Llc Audio alerts for remote park-assist tethering
US11771283B2 (en) * 2017-12-06 2023-10-03 BISSELL , Inc. Method and system for manual control of autonomous floor cleaner

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102021213916A1 (de) 2021-12-07 2023-06-07 Psa Automobiles Sa Ferngesteuertes Einparken eines Fahrzeugs

Also Published As

Publication number Publication date
CN111003063A (zh) 2020-04-14
US10908603B2 (en) 2021-02-02
US20200110402A1 (en) 2020-04-09

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102019126803A1 (de) Verfahren und einrichtung zum erleichtern ferngesteuerter manöver
DE112014004384B4 (de) Vektorbasierte Fahrerassistenz für ziehendes Fahrzeug
DE602005002584T2 (de) Parkassistenzsystem für Fahrzeuge
DE102015120806B4 (de) Steuern eines Fahrzeugs zum automatischen Verlassen einer Parklücke
DE102019100495A1 (de) Tethering von mobilen vorrichtungen für ein ferngesteuertes einparkhilfesystem
DE102019128555A1 (de) Minderung einer intermittierenden verzögerung für ferngesteuerten fahrzeugvorgang
DE102016210824A1 (de) Anhängungshilfe mit Schwenk-/Zoomansicht sowie virtueller Draufsicht
DE102019123250A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum unterstützen von ferngesteuerten fahrzeugmanövern und einer fergesteuerten fussgängererfassung
DE102021106153A1 (de) System und verfahren zur automatisierten fahrzeugfernausrichtung mit einem anhänger zur kupplung
DE102015203927A1 (de) Anhängerrückfahrhilfssystem für Fahrzeuge mittels Gestenbefehlen und Verfahren
DE102015118489A1 (de) Fernbedienung eines autonomen Fahrzeugs in einer unerwarteten Umgebung
DE102018129098A1 (de) Überwachen von kommunikation für ferngesteuerte einparkhilfe bei fahrzeugen
DE102019125712A1 (de) Schnittstellen für fernbedienbare anhängermanöverhilfe
DE102006035021A1 (de) Fahrerassistenzeinrichtung, Abbildungssystem, Regelungseinrichtung, Verfahren und Computerprogrammvorrichtung
DE102019117132A1 (de) System und verfahren zur erkennung von und reaktion auf störung zwischen anhängerverbindungsstück und anhängerkupplungskugel
DE102014222032B4 (de) Anhängerüberwachungssystem und -Vefahren
DE102019100024A1 (de) Schnittstelle einer mobilen vorrichtung zur anhängerrückfahrhilfe
DE102019123125A1 (de) System und verfahren zum rückwärtsbremsen während automatischer kupplungsausrichtung
WO2016062679A1 (de) Verfahren zum unterstützen eines fahrers eines kraftfahrzeugs beim einparken in eine parklücke, fahrerassistenzsystem sowie kraftfahrzeug
DE102020127261A1 (de) Ausrichtungspositionsanpassung für attelkupplungsanhänger im kupplungsunterstützungsbetrieb
DE102019127044A1 (de) Kupplungsunterstützungssystem
WO2015192987A1 (de) Verfahren zur unterstützung eines fahrers beim überwachen einer fahrt eines kraftfahrzeugs oder kraftfahrzeuggespanns
DE102020122363A1 (de) Erfassung eines eingeengten anhängers und reaktion darauf bei einem systemunterstützten kupplungsvorgang
DE102015109537B4 (de) Objektvermeidung für ein anhänger-rückfahrassistenzsystem
DE102014222048A1 (de) Anhängerzielplatzierungsassistiersystem und -verfahren

Legal Events

Date Code Title Description
R082 Change of representative

Representative=s name: BONSMANN - BONSMANN - FRANK PATENTANWAELTE, DE