WO2007080088A1 - Verfahren und vorrichtung zum wechseln/transportieren von walzen - Google Patents

Verfahren und vorrichtung zum wechseln/transportieren von walzen Download PDF

Info

Publication number
WO2007080088A1
WO2007080088A1 PCT/EP2007/000112 EP2007000112W WO2007080088A1 WO 2007080088 A1 WO2007080088 A1 WO 2007080088A1 EP 2007000112 W EP2007000112 W EP 2007000112W WO 2007080088 A1 WO2007080088 A1 WO 2007080088A1
Authority
WO
WIPO (PCT)
Prior art keywords
roll
rollers
rolling
changing
platform
Prior art date
Application number
PCT/EP2007/000112
Other languages
English (en)
French (fr)
Inventor
Gerhard Blecher
Original Assignee
Sms Demag Ag
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Priority claimed from DE200610001316 external-priority patent/DE102006001316A1/de
Priority claimed from DE200610030934 external-priority patent/DE102006030934A1/de
Application filed by Sms Demag Ag filed Critical Sms Demag Ag
Priority to EP07711324A priority Critical patent/EP1951453B1/de
Priority to CN2007800018107A priority patent/CN101360570B/zh
Priority to DE502007000562T priority patent/DE502007000562D1/de
Priority to JP2008548998A priority patent/JP4988763B2/ja
Priority to US12/087,192 priority patent/US8522591B2/en
Publication of WO2007080088A1 publication Critical patent/WO2007080088A1/de

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B21MECHANICAL METAL-WORKING WITHOUT ESSENTIALLY REMOVING MATERIAL; PUNCHING METAL
    • B21BROLLING OF METAL
    • B21B31/00Rolling stand structures; Mounting, adjusting, or interchanging rolls, roll mountings, or stand frames
    • B21B31/08Interchanging rolls, roll mountings, or stand frames, e.g. using C-hooks; Replacing roll chocks on roll shafts
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B21MECHANICAL METAL-WORKING WITHOUT ESSENTIALLY REMOVING MATERIAL; PUNCHING METAL
    • B21BROLLING OF METAL
    • B21B31/00Rolling stand structures; Mounting, adjusting, or interchanging rolls, roll mountings, or stand frames
    • B21B31/08Interchanging rolls, roll mountings, or stand frames, e.g. using C-hooks; Replacing roll chocks on roll shafts
    • B21B31/10Interchanging rolls, roll mountings, or stand frames, e.g. using C-hooks; Replacing roll chocks on roll shafts by horizontally displacing, i.e. horizontal roll changing
    • B21B31/103Manipulators or carriages therefor
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B21MECHANICAL METAL-WORKING WITHOUT ESSENTIALLY REMOVING MATERIAL; PUNCHING METAL
    • B21BROLLING OF METAL
    • B21B31/00Rolling stand structures; Mounting, adjusting, or interchanging rolls, roll mountings, or stand frames
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T29/00Metal working
    • Y10T29/49Method of mechanical manufacture
    • Y10T29/49718Repairing
    • Y10T29/49721Repairing with disassembling
    • Y10T29/4973Replacing of defective part
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T483/00Tool changing
    • Y10T483/17Tool changing including machine tool or component
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T483/00Tool changing
    • Y10T483/17Tool changing including machine tool or component
    • Y10T483/1733Rotary spindle machine tool [e.g., milling machine, boring, machine, grinding machine, etc.]
    • Y10T483/1748Tool changer between spindle and matrix
    • Y10T483/1783Tool changer between spindle and matrix including linearly translatable tool changer [e.g., shuttle, ram, etc.]

Definitions

  • the invention relates to a method and a device for changing / transporting a first set of rollers and a second set of rollers on a displacement platform and a displacement platform.
  • a device for the change of pairs of work rolls and / or pairs of support rollers on rolling stands wherein the support rollers and the work rolls are each guided in raised or lowered chocks in the stand frame, the pair of work rolls supported on the chocks a Geradschubantriebs is extendable.
  • the pair of support rollers can be extended or retracted by means of a lower support roller supported on a guide track and wheels and a roller change-over chair supported thereon with an upper support roller supported on it.
  • the pair of work rolls on the drive side of the roll stand with a dimensioned for the expansion or the installation path in the stroke length hydraulic piston-cylinder drive can be coupled and disengaged in the Ausfahrabstand.
  • a retracted in the altitude between the support rollers roll changing chair to the same piston-cylinder drive can be coupled and after supporting the upper support roller and the roll changing chair on the lower support roller extendable or retractable the backup roller pair.
  • a corresponding method is known from this.
  • WO 2004/039 512 A1 discloses a tractor, with which roller sets are pulled into a roller workshop WW or driven back therefrom. The tractor is moved by gears of the tractor engage in racks.
  • WO 03/015 949 A1 discloses a device for changing the working and support rollers of a strip rolling mill, wherein the roller change carriage, which can be displaced transversely to the rolling stand, receives the withdrawn old roller sets and makes replacement with new roller sets possible.
  • the device consists of a stationary arranged on Wilsontenflurière change cylinder, the piston rod is transversely to the rolling stand and extendable, a Ausziehwagen, which is arranged at the front end of the piston rod of the change cylinder, slidably on the roll change carriage and coupled with this, that the Ausziehwagen to - Is slid transversely to the roll stand together with the roll changing car through the change cylinder.
  • a roller change carriage arranged in the transverse displacement table, which is displaceable transversely to the direction of movement of the roller change carriage by a roll changing car independent displacement cylinder and through which the exchanged roller sets in and out of the frame center aligned (n) change position can be brought. Furthermore, an associated method will be described.
  • WO 2005/089 972 A1 describes a method for changing sets of rolls in rolling mills of a rolling mill having a plurality of rolling mills, which each have supporting and work roll sets, by supporting one another and then extending in the axial direction of a set of work rolls or a support roller set on the operator side in a roller workshop and subsequent retraction and installation of new sets of rollers.
  • the number of separate transverse transfer cars transported on the operator side of the number of rolling mills are transported on a single connecting track following one another by a single locomotive into the roller workshop, from where the work roll sets are returned and at alternating distances to the respective transverse transfer carriage be set between the rolling stands and that after releasing the operator side by the cross slide each after a developed worn Häwalzen- set the worn support roller sets extended and brought by crane in the roller workshop, maintained, transported back and re-installed in the associated rolling stands. Further described is an associated device.
  • the invention has for its object to propose a flexible method for changing / transporting the sets of rollers in the rolling hall at device complexity and a device for performing the method according to the invention.
  • the invention also relates to a device for carrying out the method according to the invention.
  • the device is designed as a displacement platform, wherein the displacement platform is designed to run on two rails arranged in parallel, in order to accommodate both the first, used set of work rolls and the second set of work rolls.
  • the sliding platform is guided and stored horizontally even after the span / cover the roll change pit.
  • the work roll changing device is located on the operating side of the rolling mill.
  • the task of the work roll changing device is to pull used work roll sets out of the roll stand and, for example, subsequently to transport them to the roll workshop or to transport the newly ground work roll sets from the roll shop to the rolling mill stand.
  • the transverse displacement of the sets of rolls is arranged in the roll hall in the region of the roll change pit.
  • the task of the transverse shift is to move the used set of work rolls pulled out of the roll stand so far out of the roll center / center roll change pit until the new work roll set can be positioned in the roll center.
  • the sliding platform consists of a steel structure with the same sliding strips as on the platforms.
  • the sliding platform is designed so that two sets of work rolls - a used and a new set of rolls - can be positioned on it.
  • a hydraulic cylinder moves the sliding platform to the desired position.
  • the relocation platform itself is rail-bound. and runs in a preferred embodiment on a total of twelve rollers, which are each held in double-row thrust bearings.
  • the sliding platform according to the invention consists of a simple bridge and can be due to the rollers, by means of the hydraulic cylinder, drive laterally from the roll change pit at each backup roll change to release the entire width of the roll change pit.
  • the support roller set or the support rollers with the chocks can be transported without interference by the displacement platform by means of a locomotive from the rolling stand through the roll change pit in the rolling hall in the roll workshop. An assembly and removal of the sliding platform by the hall crane is eliminated. Furthermore, no space for the storage of the sliding platform in the rolling hall is needed. This leads to a high time savings.
  • Fig. 1 in cross section a rolling hall with a rolling mill and one of them separated by a wall roller workshop;
  • Fig. 2 as a detail a sliding platform in the rolling hall
  • Fig. 5 in plan view, the sliding platform in the right position for pulling out a support roller set.
  • a rolling hall 1 in the rolling direction and on the right side of a rolling mill 2 is shown on the left side. Both areas are separated by a wall 3.
  • a rolling mill 4 an upper and a lower support roller 5, 6 and an upper and a lower work roll 7, 8 are arranged.
  • a locomotive 9 is used for transport from the roll stand 4 in the rolling hall 2 into the roll workshop 2, for example, to reground the rolls.
  • a locomotive 9 is used for transport from the roll stand 4 in the rolling hall 2 into the roll workshop 2, for example, to reground the rolls.
  • This is located in a roll change pit 10, which connects the rolling hall 1 and the roll workshop 2. All devices such as rails, etc. are built on a foundation or several foundations11. The locomotive 9 can thus be moved from a waiting position 12 at the right end of the roll changing pit 10 to the rolling mill 4.
  • the roll change pit 10 is divided into a lower narrow area 16 and an upper wide area 17.
  • the lower narrow region 16 is only marginally wider than the locomotive 9.
  • the upper wide region 17 has platforms 20 at its two edges 18, 19. These are folded down when pulling or transporting a set of work rolls 7, 8 and have at their top guide rails 21 on which the set of work rolls 7, 8 can be moved.
  • the platforms 20 have a spacing which allows a coupling device 14 attached to the locomotive 9 on the upper side 13 to pass through. For transporting the larger diameter support roll set 5, 6, the platforms 20 are folded up, thus widening the passage.
  • FIG. 2 shows such a device.
  • the device also referred to as side shifting, provides that the removed set of work rolls, consisting of the work rolls 7, 8, and a new set of work rolls 22 can be arranged parallel to one another on a transverse displacement platform 23.
  • the removed work roll set is on the left side.
  • the displacement platform 23 rests on the right and left edges of the roll change pit 10.
  • a hydraulic cylinder 28 is used with push rod 25.
  • the displacement platform 23 is moved by means of several rollers 24 on rails 26.
  • FIG. 2B shows the position of the displacement platform 23 in which the new work roll set 22 can be inserted into the rolling stand 4.
  • the roll change pit 10 In order to subsequently pull the support roller set, consisting of the support rollers 5, 6, out of the roll stand 4 with the locomotive 9, the roll change pit 10 must be cleared. For this purpose, as explained above, the platforms 20 are raised. Furthermore, the displacement platform 23 is moved so far to the right, see Figure 3A, 3B that the left edge 27 of the transverse displacement platform 23, the roller change pit 10 completely free. Due to the design of the displacement platform 23 with a plurality of rollers 24 and a corresponding length, it can rest in the transition region only on one side.
  • FIG. 4 shows a plan view of the constellation in which the displacement platform 23 covers the roll change pit 10.
  • the displacement platform 23 is in the position in which the roller change pit 10 for the extraction of the support roller set 5, 6 is cleared.
  • the platforms 20 with the rails still have to be raised or folded up.

Abstract

Bei einem Verfahren zum Wechseln/Transportieren von einem ersten Walzensatz (7, 8) und von einem zweiten Walzensatz (22) auf einer Querverschiebeplattform (23) im Bereich eines Walzgerüstes (4) in einer Walzhalle, in bzw. Entgegen der Walzrichtung, wird beim Wechseln/Transportieren des ersten und des zweiten Walzensatzes (7, 8, 22) durch die Querverschiebeplattform (23) eine Walzenwechselgrube (10) vollständig überspannt/abgedeckt. Die Erfindung betrifft außerdem eine Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens.

Description

Verfahren und Vorrichtung zum Wechseln / Transportieren von Walzen
Die Erfindung betrifft ein Verfahren und eine Vorrichtung zum Wechseln / Transportieren von einem ersten Walzensatz und von einem zweiten Walzensatz auf einer Verschiebeplattform sowie einer Verschiebeplattform.
Aus der WO 03 / 099 479 A1 ist eine Vorrichtung für den Wechsel von Arbeitswalzenpaaren und / oder von Stützwalzenpaaren an Walzgerüsten bekannt, wobei die Stützwalzen und die Arbeitswalzen jeweils in heb- oder senkbaren Einbaustücken im Ständerrahmen geführt sind, das Arbeitswalzenpaar auf den Einbaustücken aufgestützt mittels eines Geradschubantriebs ausfahrbar ist. Das Stützwalzenpaar ist mittels eines auf einer Führungsbahn und Rädern aufgestützten unteren Stützwalze und einem auf diesem aufgestützten Walzen- wechselstuhl mit aufgestützter oberer Stützwalze aus- oder einfahrbar. Dabei ist das Arbeitswalzenpaar auf der Antriebsseite des Walzgerüstes mit einem für den Ausbau- oder den Einbau-Weg in der Hublänge bemessenen hydraulischen Kolben-Zylinder-Antrieb kuppelbar und im Ausfahrabstand auskuppelbar. Weiterhin ist ein in der Höhenlage zwischen den Stützwalzen eingefahrener Walzenwechselstuhl an denselben Kolben-Zylinder-Antrieb ankuppelbar und nach Aufstützen der oberen Stützwalze und des Walzenwechselstuhls auf die untere Stützwalze das Stützwalzenpaar ausfahrbar oder wieder einfahrbar. Auch ein entsprechendes Verfahren ist hieraus bekannt.
Aus der WO 2004 / 039 512 A1 ist eine Zugmaschine bekannt, mit der Walzensätze in eine Walzenwerkstatt WW gezogen bzw. von dort wieder zurück gefahren werden. Die Zugmaschine wird verfahren, indem Zahnräder der Zugmaschine in Zahnstangen eingreifen.
Aus der DE 43 21 663 A1 ist ein Walzwerk mit auf der Bedienseite der Gerüste vorgesehenen jeweils auf Wagen abgestützten und quer zu den Walzenachsen verschiebbarensupportplatten bekannt, die mit mindestens zwei nebeneinander angeordneten, zur Aufnahme von auf Rollen gelagerten Arbeitswalzensätzen vorgesehenen Schienenpaaren ausgestattet sind, und mit jeweils den Gerüsten vorgeordneten Gruben, deren Grund mit Ausfahrschienen für Stützwalzensätzen ausgestattet sind. Dabei sind die Gruben zwischen den Gerüsten und den Supportplatten in einer die Länge jeweils von einer in ihrer Ausgangsstellung fixierbaren und zum Stützwalzenwechsel aus dieser heraus verschwenkbaren Klappen überfangen sind, und dass die Klappen jeweils mit einer das Ausfahren von Arbeitswalzensätzen und überführen derselben auf eine der Gleispaare der ihm zugeordneten jeweiligen Supportplatten ausgestattet ist.
Aus der WO 03 / 015 949 A1 ist eine Einrichtung zum Wechseln der Arbeitsund Stützwalzen eines Bandwalzwerkes bekannt, wobei mittels eines quer zum Walzgerüst verschiebbaren Walzewechselwagens, der die herausgezogenen alten Walzensätze aufnimmt und den Austausch gegen neue Walzensätze er- möglicht wird. Die Einrichtung besteht aus einem ortsfest auf Hüttenflurhöhe angeordneten Wechselzylinder, dessen Kolbenstange quer zum Walzgerüst ein- und ausfahrbar ist, einem Ausziehwagen, der am vorderen Ende der Kolbenstange des Wechselzylinders angeordnet, auf dem Walzenwechselwagen verschiebbar und mit diesem derart koppelbar ist, dass der Ausziehwagen zu- sammen mit dem Walzenwechselwagen durch den Wechselzylinder quer zum Walzgerüst verschiebbar ist. Weiterhin einen im Walzenwechselwagen angeordneten Querverschiebetisch, der durch einen vom Walzenwechselwagen unabhängigen Verschiebezylinder quer zur Bewegungsrichtung des Walzenwechselwagens verschiebbar ist und durch den die auszutauschenden Walzensätze in die bzw. aus der mit der Gerüstmitte fluchtende(n) Wechselposition bringbar sind. Weiterhin wird ein dazugehörendes Verfahren beschrieben.
WO 2005 / 089 972 A1 beschreibt ein Verfahren zum Wechseln von Walzensätzen in Walzgerüsten einer Walzstraße mit mehreren Walzgerüsten, die jeweils Stütz- und Arbeitswalzensätze aufweisen, durch Aufeinanderstützen und anschließendem Ausfahren in Achsrichtung eines Arbeitswalzensatzes oder eines Stützwalzensatzes auf der Bedienerseite in eine Walzenwerkstatt und anschließendem Zurückfahren und Einbauen neuer Walzensätze. Dabei werden die von einer auf der Bedienerseite der Anzahl der Walzgerüste entsprechenden Anzahl von separaten Querverschiebewagen transportierten, verschlissenen Arbeitswalzensätze auf einem einzigen Verbindungsgleis aufeinan- der folgend durch eine einzige Lokomotive in die Walzenwerkstatt verbracht und von dort die Arbeitswalzensätze zurückgefahren und in Wechselabständen auf den jeweiligen Querverschiebewagen zwischen den Walzgerüsten abgesetzt werden und dass nach Freigeben der Bedienerseite durch die Querverschiebewagen jeweils nach einem ausgebauten verschlissenen Arbeitswalzen- satz die verschlissenen Stützwalzensätze ausgefahren und per Kran in die Walzenwerkstatt gebracht, gewartet, zurück transportiert und in die zugeordneten Walzgerüste wieder eingebaut werden. Weiterhin beschrieben ist eine dazugehörende Einrichtung.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, bei vorrichtungstechnisch geringem Aufwand ein flexibles Verfahren zum Wechseln / Transportieren der Walzensätze in der Walzhalle vorzuschlagen und eine Vorrichtung zur Durchführung des erfindungsgemäßen Verfahrens.
Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß dadurch gelöst, dass bei einem Verfahren gemäß dem Oberbegriff von Anspruch 1 beim Wechseln / Transportieren des ersten und des zweiten Walzensatzes die Verschiebeplattform eine Walzenwechselgrube vollständig überspannt / abdeckt. Beim Herausziehen des gebrauchten Arbeitswalzensatzes aus dem Walzgerüst auf die Verschiebeplatt- form, auf der bereits ein neuer Arbeitswalzensatz angeordnet ist, liegt die Verschiebeplattform auf beiden Seiten der Walzenwechselgrube auf Schienen auf, wodurch ein Verkanten / Verkippen der Verschiebeplattform verhindert wird.
Weitere Ausgestaltungen des Verfahrens ergeben sich aus den diesbezügli- chen Unteransprüchen. Die Erfindung betrifft außerdem eine Vorrichtung zur Durchführung des erfindungsgemäßen Verfahrens. Erfindungsgemäß ist die Vorrichtung als Verschiebeplattform ausgebildet, wobei die Verschiebeplattform auf zwei parallel angeordneten Schienen fahrend ausgebildet ist, um sowohl den ersten, gebrauchten Arbeitswalzensatz wie auch den zweiten neuen Arbeitswalzensatz aufzuneh- men. Durch eine Anordnung von Laufschienen auf beiden Seiten der Walzenwechselgrube wird die Verschiebeplattform auch nach dem überspannen / abdecken der Walzenwechselgrube genau geführt und horizontal gelagert.
Weitere Ausgestaltungen der Vorrichtung ergeben sich aus den diesbezügli- chen Unteransprüchen.
Die Arbeitswalzenwechselvorrichtung befindet sich auf der Bedienungsseite der Walzanlage. Die Aufgaben der Arbeitswalzen - Wechselvorrichtung besteht darin, gebrauchte Arbeitswalzensätze aus dem Walzgerüst zu ziehen und bei- spielsweise anschließend bis in die Walzenwerkstatt zu transportieren oder die neu geschliffenen Arbeitswalzensätze aus der Walzenwerkstatt bis in das Walzgerüst zu transportieren.
Die Querverschiebung der Walzensätze, auch Side-shifting genannt, ist in der Walzenhalle im Bereich der Walzenwechselgrube angeordnet. Aufgabe der Querverschiebung ist es, den gebrauchten, aus dem Walzgerüst gezogenen Arbeitswalzensatz so weit aus der Walzmitte / Mitte Walzenwechselgrube zu verschieben, bis der neue Arbeitswalzensatz in Walzmitte positioniert werden kann.
Die Verschiebeplattform besteht aus einer Stahlkonstruktion mit gleichen Gleitleisten wie bei den Plattformen. Die Verschiebeplattform ist so konstruiert, dass zwei Arbeitswalzensätze - ein gebrauchter und ein neuer Walzensatz - darauf positioniert werden können. Ein Hydraulikzylinder fährt die Verschiebeplattform in die gewünschte Position. Die Verschiebeplattform selbst ist schienengebun- den und läuft in einer bevorzugten Ausführung auf insgesamt zwölf Laufrollen, die jeweils in zweireihigen Axiallagern gehalten werden.
Die Verschiebeplattform besteht erfindungsgemäß aus einer einfachen Brücke und lässt sich wegen der Laufrollen, mittels des Hydraulikzylinders, bei jedem Stützwalzenwechsel seitlich aus der Walzenwechselgrube fahren, um die gesamte Breite der Walzenwechselgrube freizugeben. Der Stützwalzensatz bzw. die Stützwalzen mit den Einbaustücken können ohne Störung durch die Verschiebeplattform mittels einer Lokomotive aus dem Walzgerüst durch die Walzenwechselgrube in der Walzhalle in die Walzenwerkstatt transportiert werden. Ein Auf- und Abnehmen der Verschiebeplattform durch den Hallenkran entfällt. Weiterhin wird kein Platz für die Ablage der Verschiebeplattform in der Walzhalle benötigt. Dieses führt zu einer hohen Zeitersparnis.
Beim Wechselwagen werden Zahnstangen mit Befestigungsmaterial und Pass- federn nicht mehr benötigt. Die aufwändige Bearbeitung für die Befestigung der Zahnstangen sowie die komplette Wechselwagen - Zentrierung entfällt.
Ein Ausführungsbeispiel der Erfindung wird anhand von sehr schematischen Zeichnungen näher beschrieben. Es zeigen:
Fig. 1 im Querschnitt eine Walzhalle mit einem Walzgerüst und einer davon durch eine Wand getrennte Walzenwerkstatt;
Fig. 2 als Einzelheit eine Verschiebeplattform in der Walzhalle;
Fig. 3 die Verschiebeplattform mit offener Grube;
Fig. 4 in Draufsicht die Verschiebeplattform beim Ausziehen des
Arbeitswalzensatzes; und Fig. 5 in Draufsicht die Verschiebeplattform in rechter Position zum Herausziehen eines Stützwalzensatzes.
In Figur 1 ist auf der linken Seite eine Walzhalle 1 in Walzrichtung und auf der rechten Seite eine Walzenwerkstatt 2 dargestellt. Beide Bereiche sind durch eine Wand 3 getrennt. In einem Walzgerüst 4 sind eine obere und eine untere Stützwalze 5, 6 sowie eine obere und eine untere Arbeitswalze 7, 8 angeordnet. Zum Transport aus dem Walzgerüst 4 in der Walzhalle 2 in die Walzenwerkstatt 2, um beispielsweise die Walzen nachzuschleifen, wird eine Lokomotive 9 ver- wendet. Diese befindet sich in einer Walzenwechselgrube 10, die die Walzhalle 1 und die Walzenwerkstatt 2 verbindet. Sämtliche Vorrichtungen wie Schienen usw. sind auf einem Fundament bzw. mehreren Fundamenten11 aufgebaut. Die Lokomotive 9 kann somit aus einer Warteposition 12 am rechten Ende der Walzenwechselgrube 10 zum Walzgerüst 4 hin bewegt werden. In den Figuren 1A und 1 B ist im Querschnitt dargestellt, wie die Lokomotive 9 in der Walzenwechselgrube 10 angeordnet ist. Wie ersichtlich, ist die Walzenwechselgrube 10 in einen unteren schmalen Bereich 16 und einen oberen breiten Bereich 17 unterteilt. Der untere schmale Bereich 16 ist nur unwesentlich breiter als die Lokomotive 9. Der obere breite Bereich 17 weist an seinen beiden Rändern 18, 19 Plattformen 20 auf. Diese sind beim Herausziehen bzw. Transport eines Arbeitswalzensatzes 7, 8 heruntergeklappt und weisen an ihrer Oberseite Führungsschienen 21 auf, auf denen der Arbeitswalzensatz 7, 8 bewegt werden kann. Die Plattformen 20 weisen einen Abstand auf, der eine an der Lokomotive 9 an der Oberseite 13 angebrachte Kuppelvorrichtung 14 ein durchfahren er- möglicht. Zum Transportieren des im Durchmesser größeren Stützwalzensatzes 5, 6 werden die Plattformen 20 hochgeklappt und somit die Durchfahrt verbreitert.
Der ausgebaute Arbeitswalzensatz 7, 8 wird durch einen neuen Arbeitswalzen- satz ersetzt. Dies erfolgt möglichst schnell, um die Stillstandszeiten des Walzgerüstes zu minimieren. Daher ist vorgesehen, dass der neue Arbeitswalzen- satz bereits in der Walzhalle 1 vorbereitet wird. In Figur 2 ist eine derartige Vorrichtung dargestellt. Die auch als Side Shifting bezeichnete Vorrichtung sieht vor, dass der ausgebaute Arbeitswalzensatz, bestehend aus den Arbeitswalzen 7, 8, und ein neuer Arbeitswalzensatz 22 parallel nebeneinander auf einer Querverschiebeplattform 23 angeordnet werden können. In Figur 2A befindet sich der ausgebaute Arbeitswalzensatz auf der linken Seite. Die Verschiebeplattform 23 liegt dabei auf dem rechten und linken Rand der Walzenwechselgrube 10 auf. Zum Verschieben wird beispielsweise ein Hydraulikzylinder 28 mit Schubstange 25 verwendet. Die Verschiebeplattform 23 wird mittels mehrerer Laufrollen 24 auf Schienen 26 verfahren. In Figur 2B ist die Position der Ver- Schiebeplattform 23 dargestellt, in der der neue Arbeitswalzensatz 22 in das Walzgerüst 4 eingeschoben werden kann.
Um mit der Lokomotive 9 anschließend den Stützwalzensatz, bestehend aus den Stützwalzen 5, 6, aus dem Walzgerüst 4 zu ziehen, muss die Walzenwech- selgrube 10 frei gemacht werden. Hierzu werden, wie weiter oben erläutert, die Plattformen 20 hochgestellt. Des Weiteren wird die Verschiebeplattform 23 soweit nach rechts verfahren, siehe Figur 3A, 3B, dass der linke Rand 27 der Querverschiebeplattform 23 die Walzenwechselgrube 10 komplett freigibt. Durch die Gestaltung der Verschiebeplattform 23 mit mehreren Laufrollen 24 und einer entsprechenden Länge kann sie im Übergangsbereich nur auf einer Seite aufliegen.
Figur 4 zeigt in Draufsicht die Konstellation, in der die Verschiebeplattform 23 die Walzenwechselgrube 10 überdeckt. In Figur 5 befindet sich die Verschiebe- plattform 23 in der Position, in der die Walzenwechselgrube 10 für das Ausziehen des Stützwalzensatzes 5, 6 frei gemacht ist. Hierzu müssen die Plattformen 20 mit den Schienen noch hochgestellt bzw. hochgeklappt werden. Bezugszeichenliste
1 Walzhalle
2 Walzenwerkstatt
3 Wand
4 Walzgerüst
5 untere Stützwalze
6 obere Stützwalze
7 untere Arbeitswalze
8 obere Arbeitswalze
9 Lokomotive
10 Walzenwechselgrube
11 Fundament
12 Warteposition
13 Oberseite
14 Kuppelvorrichtung
15 Schubstange
16 schmaler Bereich
17 breiter Bereich
18 Rand
19 Rand
20 Plattform
21 Führungsschiene
22 Arbeitswalzensatz
23 Verschiebeplattform
24 Laufrollen
25 Schubstange
26 Schiene
27 linker Rand
28 Hydraulikzylinder

Claims

Patentansprüche
1. Verfahren zum Wechseln / Transportieren von einem ersten Walzensatz (7, 8) und von einem zweiten Walzensatz (22) auf einer Verschiebeplattform (23) im Bereich eines Walzgerüstes (4) in einer Walzhalle (1 ), in bzw. entgegen der Walzrichtung, dadurch gekennzeichnet, dass beim Wechseln / Transportieren des ersten und des zweiten WaI- zensatzes (7, 8, 22) die Verschiebeplattform (23) eine Walzenwechselgrube (10) vollständig überspannt / abdeckt.
2. Verfahren nach Anspruch 1 , dadurch gekennzeichnet, dass beim Herausfahren der Stützwalzen (5, 6) aus dem Walzgerüst (4) die Verschiebeplattform (23) die Walzenwechselgrube (10) vollständig freigibt.
3. Verfahren nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Verschiebeplattform (23) auf Schienen (26) verfahren wird, die identisch mit den Führungsschienen (21 ) der Plattformen (20) sind.
4. Verfahren nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, dass die Verschiebeplattform (23) durch mindestens einen Hydraulikzylinder (28) mit Schubstange (25) verfahren wird.
5. Vorrichtung zur Durchführung eines Verfahrens gemäß den Ansprüchen 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass die Verschiebeplattform (23) auf zwei parallel angeordneten Schienen (26) fahrend ausgebildet ist.
6. Vorrichtung nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, dass die Verschiebeplattform (23) in zwei Reihen mit jeweils sechs Laufrollen (24) ausgebildet ist.
7. Vorrichtung nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, dass die Laufrollen (24) in jeweils zweireihigen Axiallagern gehalten ausgebildet sind.
8. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 5 bis 7, dadurch gekennzeichnet, dass die Verschiebeplattform (23) als Stahlkonstruktion ausgebildet ist.
PCT/EP2007/000112 2006-01-09 2007-01-09 Verfahren und vorrichtung zum wechseln/transportieren von walzen WO2007080088A1 (de)

Priority Applications (5)

Application Number Priority Date Filing Date Title
EP07711324A EP1951453B1 (de) 2006-01-09 2007-01-09 Vorrichtung zum wechseln/transportieren von walzen
CN2007800018107A CN101360570B (zh) 2006-01-09 2007-01-09 用于更换/输送轧辊的装置
DE502007000562T DE502007000562D1 (de) 2006-01-09 2007-01-09 Vorrichtung zum wechseln/transportieren von walzen
JP2008548998A JP4988763B2 (ja) 2006-01-09 2007-01-09 ロールの交換/搬送をするための装置
US12/087,192 US8522591B2 (en) 2006-01-09 2007-01-09 Device for changing/transporting rolls

Applications Claiming Priority (4)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102006001316.6 2006-01-09
DE200610001316 DE102006001316A1 (de) 2006-01-09 2006-01-09 Verfahren und Einrichtung zum Wechseln von Walzen
DE102006030934.0 2006-07-05
DE200610030934 DE102006030934A1 (de) 2006-07-05 2006-07-05 Verfahren und Einrichtung zum Wechseln von Walzen

Publications (1)

Publication Number Publication Date
WO2007080088A1 true WO2007080088A1 (de) 2007-07-19

Family

ID=37909776

Family Applications (5)

Application Number Title Priority Date Filing Date
PCT/EP2007/000118 WO2007080093A1 (de) 2006-01-09 2007-01-09 Verfahren und einrichtung zum handhaben / transportieren von arbeitswalzen und/oder von stützwalzen
PCT/EP2007/000112 WO2007080088A1 (de) 2006-01-09 2007-01-09 Verfahren und vorrichtung zum wechseln/transportieren von walzen
PCT/EP2007/000116 WO2007080091A1 (de) 2006-01-09 2007-01-09 Verfahren und einrichtung zum handhaben / transportieren von walzen
PCT/EP2007/000107 WO2007080086A1 (de) 2006-01-09 2007-01-09 Verfahren und einrichtung zum wechseln von walzen
PCT/EP2007/000111 WO2007080087A1 (de) 2006-01-09 2007-01-09 Verfahren und einrichtung zum wechseln von walzen

Family Applications Before (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
PCT/EP2007/000118 WO2007080093A1 (de) 2006-01-09 2007-01-09 Verfahren und einrichtung zum handhaben / transportieren von arbeitswalzen und/oder von stützwalzen

Family Applications After (3)

Application Number Title Priority Date Filing Date
PCT/EP2007/000116 WO2007080091A1 (de) 2006-01-09 2007-01-09 Verfahren und einrichtung zum handhaben / transportieren von walzen
PCT/EP2007/000107 WO2007080086A1 (de) 2006-01-09 2007-01-09 Verfahren und einrichtung zum wechseln von walzen
PCT/EP2007/000111 WO2007080087A1 (de) 2006-01-09 2007-01-09 Verfahren und einrichtung zum wechseln von walzen

Country Status (10)

Country Link
US (5) US8511127B2 (de)
EP (3) EP1951453B1 (de)
JP (3) JP5344928B2 (de)
KR (3) KR101035234B1 (de)
AT (3) ATE428514T1 (de)
CA (1) CA2635081C (de)
DE (3) DE502007000613D1 (de)
ES (1) ES2321668T3 (de)
RU (3) RU2379143C1 (de)
WO (5) WO2007080093A1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US8573017B2 (en) 2010-04-26 2013-11-05 Sms Siemag Aktiengesellschaft Device for handling and/or transporting back-up rolls and/or work rolls of a roll stand at least in pairs

Families Citing this family (16)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JP5344928B2 (ja) * 2006-01-09 2013-11-20 エス・エム・エス・ジーマーク・アクチエンゲゼルシャフト ワークロール及びバックアップロールの操作及び搬送をするための方法及び装置
CN101879527B (zh) * 2009-05-07 2011-12-07 鞍钢股份有限公司 一种精轧工作辊断辊处理方法
DE102009037665A1 (de) 2009-08-14 2011-02-17 Sms Siemag Ag Vorrichtung zum Handhaben und/oder Transportieren von Walzen eines Walzgerüsts
DE102010033753A1 (de) * 2010-06-04 2011-12-08 Sms Siemag Ag Einrichtung zum Reinigen und Trocknen von Walzgerüsten
CN102419553A (zh) * 2010-09-28 2012-04-18 华东理工大学 冷连轧平整机液压伺服系统数字模型与故障预示方法
CN102527732A (zh) * 2012-02-20 2012-07-04 深圳市浩能科技有限公司 电池极片碾压机及机用拆装辊系装置
CN103447750B (zh) * 2012-06-05 2015-09-02 上海宝冶集团有限公司 高线精轧机辊箱轴承的更换方法
CN102921737A (zh) * 2012-11-26 2013-02-13 青岛润丰铝箔有限公司 一种铝箔轧机工作辊轴承箱拆装设备
CN103018966B (zh) * 2012-12-12 2015-01-07 京东方科技集团股份有限公司 一种摩擦设备中摩擦辊的更换机构
WO2015050823A2 (en) * 2013-10-02 2015-04-09 Fives Bronx, Inc. Roll change apparatus
CN104096713B (zh) * 2014-07-09 2016-03-09 常州宝菱重工机械有限公司 在线换辊装置
KR101688500B1 (ko) 2015-05-28 2016-12-22 (주)한성중공업 압연롤 자동화 교체장치
RU182013U1 (ru) * 2017-05-23 2018-07-31 Федеральное государственное бюджетное образовательное учреждение высшего образования "Липецкий государственный технический университет" (ЛГТУ) Устройство для поддержания шпиндельных валов клети правильной машины при их монтаже и демонтаже
KR102086224B1 (ko) * 2018-04-30 2020-03-06 주식회사 포스코 선재 압연기의 이송대차장치
CN110227717A (zh) * 2019-07-03 2019-09-13 中国重型机械研究院股份公司 一种换辊装置及方法
US11478831B2 (en) 2020-03-04 2022-10-25 Primetals Technologies USA LLC Mechanical high speed roll change system for use with robotic roll change system

Citations (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1804282A1 (de) * 1967-10-30 1969-06-19 Blaw Knox Co Walzwerk
US3842639A (en) * 1973-06-20 1974-10-22 Mesta Machine Co Side-shifting mill roll
JPS60196211A (ja) * 1984-03-19 1985-10-04 Hitachi Ltd 圧延機のロ−ル組替装置
DE4321663A1 (de) * 1993-06-30 1995-01-12 Schloemann Siemag Ag Walzwerk mit Mitteln zum Walzenwechsel
US20020078728A1 (en) * 2000-12-13 2002-06-27 Satoshi Mukaigawa Roll changing apparatus and roll changing method for rolling mill
US6425278B1 (en) * 1999-11-30 2002-07-30 Mitsubishi Heavy Industries, Ltd Roll changing apparatus of rolling mill
WO2004039512A1 (de) * 2002-10-30 2004-05-13 Sms Demag Aktiengesellschaft Walzwerk mit supportplatten
WO2004050271A1 (de) * 2002-12-05 2004-06-17 Sms Demag Aktiengesellschaft Walzwerk mit metteln zum wechsel von walzen

Family Cites Families (36)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB1153228A (en) * 1967-01-25 1969-05-29 Loewy Robertson Eng Co Ltd Improvements in and relating to Roll-Changing Devices for Horizontal Rolling Mills
US3638468A (en) * 1968-10-02 1972-02-01 Hitachi Ltd Roll-changing means for four-high rolling mill
US3698226A (en) * 1971-07-01 1972-10-17 Blaw Knox Foundry Mill Machine Roll changers
US3782161A (en) * 1972-04-24 1974-01-01 Wean United Inc Apparatus for dismantling and assembling roll assemblies for a 4-high rolling mill
DE2461005C2 (de) * 1974-12-21 1985-05-09 SMS Schloemann-Siemag AG, 4000 Düsseldorf Walzenwechselvorrichtung für Walzgerüste
JPS51135863A (en) * 1975-04-21 1976-11-25 Hitachi Ltd Device for replacing rolls in rolling mill
JPS5684108A (en) * 1979-12-14 1981-07-09 Hitachi Ltd Rearranging apparatus for roll of multistage rolling mill
JPS6056564B2 (ja) * 1980-06-18 1985-12-11 株式会社日立製作所 圧延機のロ−ル組替装置
DE3244200A1 (de) * 1982-11-30 1984-05-30 SMS Schloemann-Siemag AG, 4000 Düsseldorf Walzenwechselvorrichtung fuer sechswalzen-walzgerueste
JPS6015406U (ja) * 1983-07-07 1985-02-01 新日本製鐵株式会社 開閉式フロア−プレ−ト
JPS60106211A (ja) 1983-11-15 1985-06-11 Sony Corp 複合トランジスタ装置
JPS6149715A (ja) * 1984-08-13 1986-03-11 Hitachi Ltd 圧延機のロ−ル組替装置
JPS6384705A (ja) * 1986-09-29 1988-04-15 Nkk Corp ロ−ルシヨツプ
JPH01306006A (ja) * 1988-06-03 1989-12-11 Hitachi Ltd バックアップロール組替装置
JPH0281702A (ja) 1988-09-16 1990-03-22 Kanai Hiroyuki 自動車用ホイールのホイールカバーとホイールキャップの同時成形方法
JPH0281702U (de) * 1988-12-09 1990-06-25
JPH02187208A (ja) * 1989-01-11 1990-07-23 Hitachi Ltd 多段圧延機におけるロール組替装置
DE3930125C2 (de) * 1989-09-09 1997-02-20 Schloemann Siemag Ag Umrüstbares Walzgerüst
JP3042099B2 (ja) * 1991-10-24 2000-05-15 石川島播磨重工業株式会社 圧延ロールのロールショップおよび台車
JP3047574B2 (ja) * 1991-11-01 2000-05-29 石川島播磨重工業株式会社 ロールチョック移動装置
JPH06126308A (ja) * 1992-10-22 1994-05-10 Nippon Steel Corp 圧延用ロールのロールショップのレイアウト構造
JPH06292913A (ja) * 1993-04-08 1994-10-21 Nippon Steel Corp 圧延ロールのロールショップ
JP2812423B2 (ja) * 1994-04-07 1998-10-22 住友金属工業株式会社 6段圧延機のロール組替装置
JPH0824916A (ja) * 1994-07-15 1996-01-30 Nisshin Steel Co Ltd ロールショップのレイアウト
FR2769525B1 (fr) * 1997-10-10 1999-12-31 Kvaerner Metals Clecim Dispositif de changement des cylindres de travail et/ou des cylindres intermediaires d'une cage de laminoir, et ratelier de stockage pour un tel dispositif
DE19747013A1 (de) 1997-10-24 1999-04-29 Schloemann Siemag Ag Vorrichtung und Verfahren für schnellen Walzenwechsel an einem Sechswalzen-Walzgerüst
DE20004856U1 (de) * 2000-03-16 2000-05-25 Achenbach Buschhuetten Gmbh Walzenwechselvorrichtung für Walzgerüste, insbesondere Sextowalzgerüste
DE10020702B8 (de) * 2000-04-27 2005-11-17 Sms Demag Ag Walzwerk, insbesondere Schräg- oder Diescherwalzwerk, in Modulbauweise
DE10138588A1 (de) 2001-08-06 2003-02-20 Sms Demag Ag Einrichtung zum Wechseln der Arbeits- und Stützwalzen eines Bandwalzwerkes
JP3330371B1 (ja) * 2002-03-12 2002-09-30 有限会社大野設計事務所 圧延機用ロール組替装置
DE10223000A1 (de) * 2002-05-24 2003-12-04 Sms Demag Ag Verfahren und Vorrichtung zum Wechseln von Arbeitswalzenpaaren und/oder Stützwalzenpaaren an Walzgerüsten
DE20320404U1 (de) * 2002-09-30 2004-06-24 Kocks Technik Gmbh & Co Walzgerüst zum Walzen von stab- oder rohrförmigem Gut
DE102004007831A1 (de) 2004-02-18 2005-09-01 Sms Demag Ag Verfahren und Einrichtung zum Wechseln von Walzensätzen in Walzgerüsten einer Walzstraße
JP5344928B2 (ja) * 2006-01-09 2013-11-20 エス・エム・エス・ジーマーク・アクチエンゲゼルシャフト ワークロール及びバックアップロールの操作及び搬送をするための方法及び装置
DE102009037665A1 (de) * 2009-08-14 2011-02-17 Sms Siemag Ag Vorrichtung zum Handhaben und/oder Transportieren von Walzen eines Walzgerüsts
DE102010046476A1 (de) * 2010-04-26 2011-10-27 Sms Siemag Ag Stützwalzenwechseleinrichtung

Patent Citations (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1804282A1 (de) * 1967-10-30 1969-06-19 Blaw Knox Co Walzwerk
US3842639A (en) * 1973-06-20 1974-10-22 Mesta Machine Co Side-shifting mill roll
JPS60196211A (ja) * 1984-03-19 1985-10-04 Hitachi Ltd 圧延機のロ−ル組替装置
DE4321663A1 (de) * 1993-06-30 1995-01-12 Schloemann Siemag Ag Walzwerk mit Mitteln zum Walzenwechsel
US6425278B1 (en) * 1999-11-30 2002-07-30 Mitsubishi Heavy Industries, Ltd Roll changing apparatus of rolling mill
US20020078728A1 (en) * 2000-12-13 2002-06-27 Satoshi Mukaigawa Roll changing apparatus and roll changing method for rolling mill
WO2004039512A1 (de) * 2002-10-30 2004-05-13 Sms Demag Aktiengesellschaft Walzwerk mit supportplatten
WO2004050271A1 (de) * 2002-12-05 2004-06-17 Sms Demag Aktiengesellschaft Walzwerk mit metteln zum wechsel von walzen

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US8573017B2 (en) 2010-04-26 2013-11-05 Sms Siemag Aktiengesellschaft Device for handling and/or transporting back-up rolls and/or work rolls of a roll stand at least in pairs

Also Published As

Publication number Publication date
WO2007080087A1 (de) 2007-07-19
EP1951453B1 (de) 2009-04-01
RU2378064C1 (ru) 2010-01-10
ATE427172T1 (de) 2009-04-15
JP4988763B2 (ja) 2012-08-01
JP5344928B2 (ja) 2013-11-20
WO2007080093A1 (de) 2007-07-19
US20090038363A1 (en) 2009-02-12
KR20080081966A (ko) 2008-09-10
CA2635081A1 (en) 2007-07-19
KR101078258B1 (ko) 2011-10-31
JP2009522112A (ja) 2009-06-11
US20120180284A1 (en) 2012-07-19
US20090019909A1 (en) 2009-01-22
EP1954416B1 (de) 2009-04-15
KR20080078875A (ko) 2008-08-28
JP5121721B2 (ja) 2013-01-16
ATE428514T1 (de) 2009-05-15
CA2635081C (en) 2013-09-10
RU2394661C2 (ru) 2010-07-20
EP1951452A1 (de) 2008-08-06
ATE428515T1 (de) 2009-05-15
US8511127B2 (en) 2013-08-20
WO2007080091A1 (de) 2007-07-19
KR20080077004A (ko) 2008-08-20
DE502007000615D1 (de) 2009-05-28
KR101102907B1 (ko) 2012-01-10
EP1954416A1 (de) 2008-08-13
WO2007080086A1 (de) 2007-07-19
EP1951452B1 (de) 2009-04-15
KR101035234B1 (ko) 2011-05-18
JP2009518188A (ja) 2009-05-07
US8522590B2 (en) 2013-09-03
US20120180285A1 (en) 2012-07-19
US8555688B2 (en) 2013-10-15
RU2008132868A (ru) 2010-02-20
ES2321668T3 (es) 2009-06-09
EP1951453A1 (de) 2008-08-06
DE502007000613D1 (de) 2009-05-28
JP2009522111A (ja) 2009-06-11
US8522591B2 (en) 2013-09-03
RU2379143C1 (ru) 2010-01-20
DE502007000562D1 (de) 2009-05-14
US8201431B2 (en) 2012-06-19
US20090044588A1 (en) 2009-02-19

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP1951453B1 (de) Vorrichtung zum wechseln/transportieren von walzen
EP1715967B1 (de) Verfahren und einrichtung zum wechseln von walzensätzen in walzgerüsten einer walzstrasse
DE3132339C2 (de)
EP1414597B1 (de) Vorrichtung und arbeitsverfahren zum automatischen wechseln der arbeits-, stütz- und zwischenwalzen eines ein- oder mehrgerüstigen bandwalzwerkes
DE1283782B (de) Universalwalzgeruest mit die Staenderfenster ueberbrueckenden Buegeln
DE3123933A1 (de) Einrichtung zum wechseln von walzen eines walzgeruestes
EP3352923B1 (de) Walzgerüst und verfahren zum wechseln von arbeitswalzen
DE10223000A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Wechseln von Arbeitswalzenpaaren und/oder Stützwalzenpaaren an Walzgerüsten
DE1527628A1 (de) Walzwerk mit Walzenwechselvorrichtung
EP0857522B1 (de) Walzstrasse
EP1572386B1 (de) Walzwerk mit mitteln zum wechsel von walzen
EP0911089B1 (de) Vorrichtung und Verfahren für schnellen Walzenwechsel an einem Sechswalzen-Walzgerüst
DE102007061027A1 (de) Walzenwechsellokomotive
EP0857521A1 (de) Walzstrasse
EP2563532B1 (de) Einrichtung zum mindestens paarweise handhaben und/oder transportieren von stützwalzen und/oder arbeitswalzen eines walzgerüsts
EP1558409B1 (de) Walzwerk mit supportplatten
DE102006030934A1 (de) Verfahren und Einrichtung zum Wechseln von Walzen
DE4321663A1 (de) Walzwerk mit Mitteln zum Walzenwechsel
DE2929423A1 (de) Einrichtung zum walzenwechsel der horizontal- und vertikalwalzensaetze bei universalwalzgeruesten
DE1602084C3 (de) Anordnung zum Ein- und Ausbau von Arbeitswalzen in bzw. aus den Walzgerüsten eines Walzwerkes
DE202004016666U1 (de) Hebeanlage für Schienenfahrzeuge
DE3403901A1 (de) Vertikalwalzgeruest in kontin. profilwalzstrassen
DE1752580B2 (de) Quarto-walzgeruest mit walzenwechseleinrichtung
DE2609796A1 (de) Walzgeruest und arbeitswalzen- wechselanlage
DE1452089B (de) Walzenwechselvorrichtung

Legal Events

Date Code Title Description
WWE Wipo information: entry into national phase

Ref document number: 200780001810.7

Country of ref document: CN

DPE2 Request for preliminary examination filed before expiration of 19th month from priority date (pct application filed from 20040101)
121 Ep: the epo has been informed by wipo that ep was designated in this application
WWE Wipo information: entry into national phase

Ref document number: 2007711324

Country of ref document: EP

WWE Wipo information: entry into national phase

Ref document number: 2008548998

Country of ref document: JP

WWE Wipo information: entry into national phase

Ref document number: 1020087016852

Country of ref document: KR

WWP Wipo information: published in national office

Ref document number: 2007711324

Country of ref document: EP

ENP Entry into the national phase

Ref document number: 2008132862

Country of ref document: RU

Kind code of ref document: A

WWE Wipo information: entry into national phase

Ref document number: 12087192

Country of ref document: US