EP1572386B1 - Walzwerk mit mitteln zum wechsel von walzen - Google Patents

Walzwerk mit mitteln zum wechsel von walzen Download PDF

Info

Publication number
EP1572386B1
EP1572386B1 EP03776907A EP03776907A EP1572386B1 EP 1572386 B1 EP1572386 B1 EP 1572386B1 EP 03776907 A EP03776907 A EP 03776907A EP 03776907 A EP03776907 A EP 03776907A EP 1572386 B1 EP1572386 B1 EP 1572386B1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
support
support plates
rolling mill
region
pits
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
EP03776907A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP1572386A1 (de
Inventor
Frank-Günter BENNER
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
SMS Siemag AG
Original Assignee
SMS Demag AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by SMS Demag AG filed Critical SMS Demag AG
Publication of EP1572386A1 publication Critical patent/EP1572386A1/de
Application granted granted Critical
Publication of EP1572386B1 publication Critical patent/EP1572386B1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B21MECHANICAL METAL-WORKING WITHOUT ESSENTIALLY REMOVING MATERIAL; PUNCHING METAL
    • B21BROLLING OF METAL
    • B21B31/00Rolling stand structures; Mounting, adjusting, or interchanging rolls, roll mountings, or stand frames
    • B21B31/08Interchanging rolls, roll mountings, or stand frames, e.g. using C-hooks; Replacing roll chocks on roll shafts
    • B21B31/10Interchanging rolls, roll mountings, or stand frames, e.g. using C-hooks; Replacing roll chocks on roll shafts by horizontally displacing, i.e. horizontal roll changing
    • B21B31/103Manipulators or carriages therefor
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B21MECHANICAL METAL-WORKING WITHOUT ESSENTIALLY REMOVING MATERIAL; PUNCHING METAL
    • B21BROLLING OF METAL
    • B21B31/00Rolling stand structures; Mounting, adjusting, or interchanging rolls, roll mountings, or stand frames
    • B21B31/08Interchanging rolls, roll mountings, or stand frames, e.g. using C-hooks; Replacing roll chocks on roll shafts

Definitions

  • the invention relates to a rolling mill with several rolling stands and provided on the operating side of the scaffolds and slidable transversely to the roll axes support plates, which are equipped to accommodate sets of work rolls and adjacent to the mill hall.
  • the scaffolds are preceded by pits each on the operating side, the reason of which is to extend for supporting roller sets.
  • DE 43 21 663 A1 proposes to provide the pits, which are arranged between the rolling stands and the transversely displaceable support plate line, with pivotable flaps. These flaps are for work roll change in a horizontal position, while they give the support roller change by a folding movement, the pit for retracting the support roller sets.
  • this known rolling mill with over If there are any closable pits between the scaffolding line and the support plate line, the work rolls must be moved over the flaps to the support plates. Only on the support plates takes place the transverse displacement and the exchange of work rolls. The travel is therefore relatively long and correspondingly time consuming.
  • the present invention seeks to provide a rolling mill, in which both the work roll change and the backup roll change can be achieved within a short time sequence, in which the change can be made more efficient and thus the production time of the system can be increased can.
  • the core of the invention is that the support plates, which cover the pits immediately adjacent to the rolling stands and take over the transverse displacement for work roll change, also for the backup roll change individually for a particular scaffolding or completely for the entire rolling mill from the pit and thus scaffolding area partially or completely are movable.
  • the individual support plates are releasably connected to each other, so that either the entire support plate line or the support platform or only individual packages of support plates are movable.
  • individual scaffolds of a multi-stand installation can thus be equipped more quickly with new support rollers.
  • the used or new work rolls can remain standing on the support plates in the position for supporting roller change. Thus, this additional change time is eliminated with each backup roll change.
  • the traversing area necessary for the procedure of the support plate line is embedded in the hut corridor. He can also be covered with a cover, which forms the hut floor, so that the movement range for other functions, such as a storage space, is available.
  • Fig. 1 shows a side view of a rolling mill 1 with here six rolling stands (F1-F6), which are arranged firmly anchored on a foundation 2.
  • the rolling direction WR is marked with the arrow.
  • a pair of scissors 3 and a tinder scrubber 4 can be arranged.
  • BS operating side
  • a support plate line 6 is arranged from individual support plates 7, as shown in FIG. 2 is illustrated.
  • the support platform, i. the totality of all support plates 7, consists of one support plate 7 per rolling stand F1-F6.
  • These support plates 7 are arranged for working roll change above pits 8, which are located below the hut corridor 9 (see FIG. Subsequent to the framework region 5 extends, seen in the rolling direction WR, the outlet region 10 for the rolling stock.
  • This movement region 11, which is designed as a roller conveyor, is designed so long of its extent that all support plates 7 of the support plate line 6 in their entirety out of the frame region 5 are moved parallel to the outlet region 10 and thus all pits 8 can be released to change the support rollers 12.
  • a pit 8 In addition to a rolling stand Fi arranged on a foundation 2, there is a pit 8, on the basis of which exit rails 13 for the supporting roller sets 12 are arranged.
  • the extension movement is achieved by means of an extension-cylinder unit 15.
  • the respective pits 8 are covered in extension to the hut floor 9 with the support plates 7, which are provided with corresponding pairs of rails for extending and retracting the sets of work rolls 14.
  • Tractors (not shown) drag the used work rolls 14 'onto the support plates 7 and, if necessary, back into the roll workshop.
  • the transverse displacement of the support plates 7 for work roll change is accomplished by means of a hydraulic cylinder 16 (see Fig. 2).
  • the support plates 7 When a backup roll change is pending, the support plates 7 are moved over the pits 8 transversely to the roll axes in the travel area 11. The pits 8 are then available for retracting the support roller sets 12 and for changing the support rollers available.
  • all support plates 7 in their entirety or only subgroups 17 or subpackets of support plates can be displaced to open the pit 8 of a desired individual rolling stand, which is shown in FIG.
  • the support plates arranged downstream in the rolling direction are moved together with the support plate which is assigned to the fourth rolling stand as a package 17 by the distance from a support plate in the direction of the rolling direction WR.
  • the support roller set 12 of the fourth rolling stand F4 can be retracted and changed into the now open pit 8.
  • the travel area 11 for the displaced support plates 7 is arranged above the shed corridor 18 behind the rolling mill line.
  • the hut floor 18 in the outlet area is arranged in relation to the hut floor 9 in the frame area - lowered by about 350 mm.
  • Fig. 5 illustrates this, the arrangement of the support rollers 19 of the roller conveyor to promote the support plates 7 in the travel range 11.
  • the carrying rollers 19 are in lowered tracks 20 embedded in the foundation 2.
  • the carrying roller tracks 20 creates a relatively flat surface 21, which can be run over with vehicles such as a truck or a mobile crane. Overall, the support platform is moved over these carrying roller tracks 20 and the hut floor 18.
  • the support rollers may preferably be provided with a two-sided guide collar 22.
  • the traversing area 11 can be run over by vehicles, it must always be kept free in order to allow the mines to be opened.
  • the hut floor 23 is increased in the travel area 11 in relation to the hut floor 9 in the framework area, the support plates 7 extend over the support rollers 19 below the hut corridor 23 along the then between the rollers 19 open carrying roller tracks 24 (see Fig. 6).
  • FIG. 7 shows that the carrying roller tracks 24 themselves are provided with a cover 25, so that the support plates 7 or the support platform can be moved under the cover 25. In this way it is achieved that the cover plane and thus the hut floor 23 can be used above the movement level for other purposes.
  • a drive rod pinion 28 which is driven via a gear 29 by an electric motor 30 (compare FIGS. 2, 10 and 11).
  • the drive is composed for example of a DC motor, a spur gear, an electromagnetic gear coupling and a shaft that drive the drive pinion 28.
  • the drive pinion gear 28 engages in a drive train toothing 31 on the underside 32 of the individual support plates 7. So that the support plates 7 do not tilt during the movement, are Side guide rollers 33, which roll along the side surfaces of the plates 7, provided, which are also arranged on bearing blocks 34.
  • the support plates 7 In order to enable a movement of the support plates 7 as a complete package or as a support platform or as a sub-package, they must be detachably connected to each other.
  • the abutting plate ends 35, 36 are coupled by means of a particularly advantageous pin-and-spline connection, as illustrated in FIG. 12.
  • flanges 37, 38 are welded to the undersides of the plates, each having a bore for receiving a common pin 39.
  • the extending along the end portions 35, 36 of the plates pin 39 is guided by the flange 37 of a plate and secured by means of a holding plate 40 by means of screws 41, 42 and protrudes beyond the plate end 35 out.
  • guide elements 43 are arranged, which hold the bolt 39 radially and which are spanned with a locking plate 44.
  • the pin 39 engages the bore in the flange 38 of the other plate.
  • the second plate is positioned by means of a stop edge 45.
  • a wedge 48 is then introduced for locking.
  • the wedge 48 is removed and lowered into a wedge storage pocket 49 which is recessed into the plate surface adjacent to the pin 39.
  • a wedge-removing tool 50 is provided, as also illustrated with FIG. 13.
  • This wedge-removing tool 50 is composed of a hook 52 rotatably mounted on a rod 51 or lever, and two take-off rollers 53, 54 arranged below the rotary bearing.
  • the Abrückrollen 53, 54 which come to rest on the plate 7, ensure a large lever arm and a defined extraction point for the wedge 48th

Description

  • Die Erfindung betrifft ein Walzwerk mit mehreren Walzgerüsten und mit auf der Bedienseite der Gerüste vorgesehenen und quer zu den Walzenachsen verschiebbaren Supportplatten, die zur Aufnahme von Arbeitswalzensätzen ausgestattet sind und die an den Hüttenflur angrenzen. Den Gerüsten sind jeweils auf der Bedienseite Gruben vorgeordnet, deren Grund zum Ausfahren für Stützwalzensätze ausgestattet ist.
  • Es sind Walzwerke bekannt mit Gruben, die von querverschiebbaren, d.h. in Walzrichtung bzw. entgegen der Walzrichtung verschiebbaren, Supportplatten übergriffen werden. Für den Wechsel der Arbeitswalzen werden diese von Wechselzylindern aus den Walzgerüsten ausgefahren und auf Schienenpaaren der Supportplatten abgestellt. Durch Querverschieben der Supportplatten wird je ein neuer auf einem parallelen Schienenpaar jeder Supportplatte abgestellte Arbeitswalzensatz vor die Walzgerüste geschoben. Die Walzenwechselzylinder können dann die neuen Arbeitswalzensätze in die Gerüste einfahren. Zugmaschinen können die verbrauchten Arbeitswalzensätze, ggfs. nach nochmaligem Querverschieben der Supportplatten, übernehmen und in die Walzenwerkstatt verfahren. Für den Stützwalzenwechsel, bei dem die Stützwalzensätze in die Gruben verschoben werden, werden die Supportplatten mittels Kranen abgehoben und gestapelt. Hierzu ist erhebliche Zeit notwendig.
  • Um dieses Problem zu lösen, schlägt die DE 43 21 663 A1 vor, die Gruben, die zwischen den Walz-Gerüsten und der querverschiebbaren Supportplattenlinie angeordnet sind, mit schwenkbaren Klappen zu versehen. Diese Klappen befinden sich zum Arbeitswalzenwechsel in horizontaler Position, während sie zum Stützwalzenwechsel durch eine Klappbewegung die Grube zum Einfahren der Stützwalzensätze frei geben. Bei diesem bekannten Walzwerk mit über Klappen verschließbaren Gruben zwischen der Gerüstlinie und der Supportplattenlinie müssen die Arbeitswalzen jeweils über die Klappen bis auf die Supportplatten verfahren werden. Erst auf den Supportplatten findet die Querverschiebung und der Tausch der Arbeitswalzen statt. Der Verfahrweg ist daher relativ lang und entsprechend zeitaufwendig.
  • Ausgehend von diesem Stand der Technik liegt der Erfindung die Aufgabe zugrunde, ein Walzwerk zu schaffen, bei dem sowohl der Arbeitswalzenwechsel als auch der Stützwalzenwechsel innerhalb einer kurzen Zeitsequenz erreicht werden kann, bei dem der Wechsel effizienter gestaltet werden und somit die Produktionszeit der Anlage erhöht werden kann.
  • Diese Aufgabe wird durch eine Vorrichtung mit den Merkmalen des Anspruchs 1 gelöst. Vorteilhafte Weiterentwicklungen sind in den Unteransprüchen beschrieben.
  • Der Kern der Erfindung liegt darin, dass die Supportplatten, die unmittelbar neben den Walzgerüsten die Gruben bedecken und die Querverschiebung zum Arbeitswalzenwechsel übernehmen, auch zum Stützwalzenwechsel individuell für ein bestimmtes Gerüst oder komplett für die gesamte Walzstraße aus dem Gruben- und damit Gerüstbereich teilweise oder vollständig verfahrbar sind. Hierzu sind die einzelnen Supportplatten lösbar miteinander verbunden, so dass wahlweise die gesamte Supportplattenlinie bzw. die Supportplattform oder nur einzelne Pakete von Supportplatten verfahrbar sind.
    Damit können insbesondere auch Einzelgerüste einer mehrgerüstigen Anlage schneller mit neuen Stützwalzen ausgestattet werden. Zudem können in der Stellung zum Stützwalzenwechsel die verbrauchten bzw. neuen Arbeitswalzen auf den Supportplatten stehen bleiben. Somit entfällt auch diese zusätzliche Wechselzeit bei jedem Stützwalzenwechsel.
  • Der für das Verfahren der Supportplattenlinie notwendige Verfahrbereich ist in den Hüttenflur eingelassen. Er kann auch mit einer Abdeckung bedeckt sein, die den Hüttenflur bildet, so dass der Verfahrbereich für andere Funktionen, beispielsweise als Abstellfläche, zur Verfügung steht.
  • Als Kopplung der einzelnen Platten wird eine sehr vorteilhafte Bolzen-Keil-Verbindung vorgeschlagen, die insbesondere mit einem speziellen Werkzeug, das nachfolgend beschrieben wird, geöffnet und verriegelt werden kann.
  • Die Erfindung wird anhand einer Zeichnung näher erläutert: Es zeigen:
  • Fig. 1
    eine Seitenansicht eines Walzwerkes mit Walzgerüsten und einer hierzu unmittelbar parallel angeordneten Supportplattenlinie mit einem Verfahrbereich für die Supportplatten im vollständig ausgefahrenen Zustand der Supportplattenlinie bzw. Supportplattform;
    Fig. 2
    die Draufsicht auf das Walzwerk nach Fig. 1;
    Fig. 3
    eine Schnittansicht durch das Walzwerk;
    Fig. 4
    die Draufsicht auf das Walzwerk nach Fig. 1 mit nur teilweise ausgefahrener Supportplattenlinie;
    Fig. 5
    die Schnittansicht F-F der Fig. 1 zur Darstellung der Anordnung der Laufrollen nach einer ersten Ausführungsform des Verfahrbereichs;
    Fig. 6
    eine Schnittansicht F-F zur Darstellung der Anordnung der Laufrollen nach einer zweiten Ausführungsform des Verfahrbereichs;
    Fig. 7
    eine Seitenansicht auf eine zweite Ausführungsform des Walzwerks mit einem Verfahrbereich für die Supportplattenlinie unterhalb des Hüttenflurs im ausgefahrenen Zustand;
    Fig. 8
    eine Seitenansicht auf das Walzwerk unter detaillierter Darstellung der Unterbaus der Supportplatten;
    Fig. 9
    die Draufsicht des Walzwerks nach Fig. 8;
    Fig. 10
    die Schnittansicht F-F der Fig. 8;
    Fig. 11
    die Schnittansicht G-G der Fig. 10
    Fig. 12
    einen Querschnitt einer Verbindung von zwei aneinander stoßenden Supportplatten mit einer Bolzen-Keil-Verbindung mit einem Keilziehwerkzeug;
    Fig. 13
    eine Schnittansicht der Fig. 12 mit noch nicht plaziertem Keilziehwerkzeug;
  • Fig. 1 zeigt in der Seitenansicht ein Walzwerk 1 mit hier sechs Walzgerüsten (F1-F6), die auf einem Fundament 2 fest verankert angeordnet sind. Die Walzrichtung WR ist mit dem Pfeil gekennzeichnet. Vor dem Walzwerk 1 können eine Schere 3 sowie ein Zunderwäscher 4 angeordnet sein. Auf der Bedienseite (BS) des Walzwerkes und unmittelbar benachbart und parallel zum Gerüstbereich 5, der durch die einzelnen hintereinander angeordneten Walzgerüste gebildet wird, ist eine Supportplattenlinie 6 aus einzelnen Supportplatten 7 angeordnet, wie aus Fig. 2 verdeutlicht wird. Die Supportplattform, d.h. die Gesamtheit aller Supportplatten 7, besteht aus je einer Supportplatte 7 pro Walzgerüst F1-F6. Diese Supportplatten 7 sind zum Arbeitswalzenwechsel oberhalb von Gruben 8, die sich unterhalb des Hüttenflurs 9 (vgl. Fig.3) befinden, angeordnet. Im Anschluss an den Gerüstbereich 5 erstreckt sich, in Walzrichtung WR gesehen, der Auslaufbereich 10 für das Walzgut. Parallel zu diesem Auslaufbereich 10 erstreckt sich in Fortführung zur Grubenlinie ein Verfahrbereich 11 für die Supportplatten 7. Dieser Verfahrbereich 11, der als Rollenbahn ausgebildet ist, ist von seiner Erstreckung so lang ausgelegt, dass alle Supportplatten 7 der Supportplattenlinie 6 in ihrer Gesamtheit aus dem Gerüstbereich 5 parallel zum Auslaufbereich 10 verfahren werden und somit alle Gruben 8 zum Wechsel der Stützwalzen 12 freigegeben werden können. Dieser ausgefahrene Zustand der Supportplattform in den Fig. 1 und 2 gezeigt. Mit 6' ist die gesamte verfahrene Supportplattform gekennzeichnet.
  • Der Arbeitswalzenwechsel bzw. Stützwalzenwechsel mit querverschiebbaren Supportplatten 7 sowie Gruben 8 soll anhand der Fig. 3 erläutert werden.
  • Neben einem auf einem Fundament 2 angeordneten Walzgerüst Fi befindet sich eine Grube 8, auf deren Grund Ausfahrschienen 13 für die Stützwalzensätze 12 angeordnet sind. Die Ausfahrbewegung wird mittels einer Ausfahr-Zylinder-Einheit 15 erreicht. Zum Arbeitswalzenwechsel sind die jeweiligen Gruben 8 in Verlängerung zum Hüttenflur 9 mit den Supportplatten 7 bedeckt, die mit entsprechenden Schienenpaaren zum Aus- und Einfahren der Arbeitswalzensätze 14 versehen sind. Zugmaschinen (nicht gezeigt) schleppen die verbrauchten Arbeitswalzen 14' auf die Supportplatten 7 und ggfs. zurück in die Walzenwerkstatt. Die Querverschiebung der Supportplatten 7 zum Arbeitswalzenwechsel wird mittels eines Hydraulik-Zylinders 16 (vgl. Fig. 2) bewerkstelligt. Wenn ein Stützwalzenwechsel ansteht, werden die Supportplatten 7 über die Gruben 8 quer zu den Walzenachsen in den Verfahrbereich 11 herausgefahren. Die Gruben 8 stehen anschließend zum Einfahren der Stützwalzensätze 12 bzw. zum Wechsel der Stützwalzen zur Verfügung.
  • Erfindungsgemäß können alle Supportplatten 7 in ihrer Gesamtheit oder nur Untergruppen 17 bzw. Unterpakete von Supportplatten zum Öffnen der Grube 8 eines gewünschten individuellen Walzgerüstes verschoben werden, was mit Fig. 4 gezeigt wird. Zum Öffnen der Grube 8 des - hier beispielhaft gezeigten - vierten Walzgerüstes F4 werden die in Walzrichtung dahinter angeordneten Supportplatten nebst der Supportplatte, die dem vierten Walzgerüst zugeordnet ist, als Paket 17 jeweils um die Strecke von einer Supportplatte in Richtung der Walzrichtung WR verfahren. Anschließend kann der Stützwalzensatz 12 des vierten Walzgerüstes F4 in die nun geöffnete Grube 8 eingefahren und gewechselt werden.
  • Bei der bisher behandelten Ausführungsform ist der Verfahrbereich 11 für die verfahrenen Supportplatten 7 oberhalb des Hüttenflurs 18 hinter der Walzgerüststraße angeordnet. Der Hüttenflur 18 im Auslaufbereich ist im Verhältnis zum Hüttenflur 9 im Gerüstbereich - etwa um 350 mm - abgesenkt angeordnet. Fig. 5 verdeutlicht hierbei die Anordnung der Tragrollen 19 der Rollenbahn zur Förderung der Supportplatten 7 im Verfahrbereich 11. Die Tragrollen 19 sind in abgesenkten Bahnen 20 im Fundament 2 eingelassen. Trotz der Tragrollen-Bahnen 20 entsteht eine relativ ebene Oberfläche 21, die mit Fahrzeugen, wie zum Beispiel einem LKW oder einem Mobilkran, überfahren werden können. Insgesamt wird die Supportplattform über diese Tragrollen-Bahnen 20 bzw. über den Hüttenflur 18 verfahren. Die Tragrollen können vorzugsweise mit einem beidseitigen Führungsbund 22 versehen sein. Bei dieser Variante mit abgesenktem Hüttenflur 18 kann der Verfahrbereich 11 zwar von Fahrzeugen überfahren, er muss aber stets freigehalten werden, um ein Öffnen der Gruben zu ermöglichen. Um dies zu umgehen, ist bei einer anderen Ausführungsform der Hüttenflur 23 im Verfahrbereich 11 im Verhältnis zum Hüttenflur 9 im Gerüstbereich erhöht, wobei die Supportplatten 7 über die Tragrollen 19 unterhalb des Hüttenflurs 23 entlang der dann zwischen den Rollen 19 offenen Tragrollen-Bahnen 24 verlaufen (vgl. Fig. 6). Fig. 7 zeigt, dass die Tragrollen-Bahnen 24 selbst mit einer Abdeckung 25 versehen sind, so dass die Supportplatten 7 bzw. die Supportplattform unter die Abdeckung 25 verfahren werden können. Auf diese Weise wird erreicht, dass die Abdeckungsebene und somit der Hüttenflur 23 oberhalb der Verfahrebene für andere Zwecke genutzt werden können.
  • Mit Hilfe der Fig. 8 und 9 wird der Unterbau im Grubenbereich 8 zur Bewerkstelligung von Rollenbahnen verdeutlicht. Entlang der Grubenwände, die sich parallel zur Walzenachse erstrecken, sind bei dem gezeigten Beispiel jeweils drei Laufrollen 26 über Lagerböcke 27 auf dem Fundament 2 befestigt, wobei sich die Lagerböcke 27 zwischen den einzelnen Walzgerüsten Fi befinden. Im Übergang vom Gerüst- (5) zum Verfahrbereich 11 befindet sich als vorteilhaftes Beispiel eines möglichen Antriebs ein Triebstockritzel 28, das über ein Getriebe 29 von einem Elektromotor 30 angetrieben wird (vgl. Fig. 2, 10 und 11). Der Antrieb setzt sich beispielsweise aus einem Gleichstrommotor, einem Stirnradgetriebe, einer Elektromagnet-Zahnkupplung und einer Welle zusammen, die das Triebstockritzel 28 antreiben. Das Triebstockritzel 28 greift in eine Triebstockverzahnung 31 an der Unterseite 32 der einzelnen Supportplatten 7 ein. Damit sich die Supportplatten 7 bei der Verfahrbewegung nicht verkanten, sind Seitenführungsrollen 33, die entlang der Seitenflächen der Platten 7 abrollen, vorgesehen, die ebenfalls auf Lagerböcken 34 angeordnet sind.
  • Um eine Verfahrbewegung der Supportplatten 7 als Gesamtpaket bzw. als Supportplattform oder als Unterpaket zu ermöglichen, müssen diese lösbar miteinander verbindbar sein. Die aneinander stoßenden Plattenenden 35, 36 sind mittels einer besonders vorteilhaften Bolzen-Keil-Verbindung gekoppelt, wie dies in Fig. 12 verdeutlicht wird. Hierzu sind an die Unterseiten der Platten Flansche 37, 38 angeschweißt, die jeweils eine Bohrung zur Aufnahme eines gemeinsamen Bolzens 39 aufweisen. Der sich entlang der Endbereiche 35, 36 der Platten erstreckende Bolzen 39 ist durch den Flansch 37 der einen Platte geführt und mit Hilfe einer Halteplatte 40 mittels Schrauben 41, 42 befestigt und ragt über das Plattenende 35 hinaus. An dem Flansch 37 selbst sind Führungselemente 43 angeordnet, die den Bolzen 39 radial halten und die mit einem Sicherungsblech 44 überspannt sind. Zur Verbindung zweier Platten kommt der Bolzen 39 mit der Bohrung im Flansch 38 der anderen Platte in Eingriff. Die zweite Platte wird mittels einer Anschlagkante 45 positioniert. In ein vorspringendes Ende 46 des Bolzens 39, das mit einer entsprechende Aufnahmeöffnung 47 versehen ist, wird anschließend zur Arretierung ein Keil 48 eingeführt. Zum Öffnen der Verbindung wird der Keil 48 entfernt und in eine Keilablagetasche 49, die in die Plattenfläche benachbart zum Bolzen 39 eingelassen ist, abgesenkt. Diese Bolzen-Keil-Verbindung nebst Keilablagetasche 49 bietet eine sichere und wenig störanfällige Verbindung, die insbesondere den rauhen Bedingungen im Walzwerk gut standhält.
  • Zum Öffnen der Verbindung bzw. zum Entfernen der Verriegelungskeile 48 ist ein Keilabziehwerkzeug 50 vorgesehen, wie auch mit der Fig. 13 verdeutlicht. Dieses Keilabziehwerkzeug 50 setzt sich aus einem an einem Stab 51 oder Hebel drehbar gelagerten Haken 52 sowie zweier unterhalb des Drehlagers angeordneter Abrückrollen 53, 54 zusammen. Die Abrückrollen 53, 54, die auf der Platte 7 zur Auflage kommen, gewährleisten einen großen Hebelarm sowie einen definierten Ausziehpunkt für den Keil 48.
  • Mit Hilfe des vorgeschlagenen Walzwerkes ist es möglich, sowohl einen Arbeitswalzenwechsel durch Querverschieben der Supportplatten um eine geringe Distanz als auch ein Stützwalzenwechsel durch Querverfahren der Supportplatten aus dem jeweiligen Grubenbereich bzw. dem vollständigen Gerüstbereich in einen dafür bereitgestellten Verfahrbereich in Form einer Rollenbahn schnell zu ermöglichen. Hierzu sind alle Supportplatten miteinander verbunden und ergeben damit eine Gesamt-Supportplattform, die nach Belieben aufgetrennt werden kann. Der Walzenwechsel erfolgt mit Hilfe von in Walzrichtung querverfahrbarer Supportplatten.
  • Bezugszeichenliste:
  • 1
    Walzwerk
    2
    Fundament
    3
    Schere
    4
    Zunderwäscher
    5
    Gerüstbereich
    6
    Supportplattenlinie (6' verfahrene Supportplattform)
    7
    Supportplatten
    8
    Gruben
    9
    Hüttenflur vor dem Walzwerk und im Gerüstbereich
    10
    Auslaufbereich
    11
    Verfahrbereich
    12
    Stützwalzen
    13
    Ausfahrschienen
    14
    Arbeitswalzen (14'verbrauchte Arbeitswalzen)
    15
    Ausfahr-Zylinder-Einheit
    16
    Hydraulik-Zylinder
    17
    Untergruppen von Supportplatten der Gesamtplattform 6'
    18
    abgesenkter Hüttenflur
    19
    Tragrollen
    20
    Tragrollen-Bahn
    21
    ebene Oberfläche
    22
    Führungsbund der Tragrollen
    23
    erhöhter Hüttenflur
    24
    Tragrollen-Bahnen
    25
    Abdeckung
    26
    Laufrollen
    27
    Lagerböcke
    28
    Triebstockritzel
    29
    Getriebe
    30
    Elektromotor
    31
    Triebstockverzahnung
    32
    Unterseite einer Supportplatte 7
    33
    Seitenführungsrollen
    34
    Lagerböcke der Seitenführungsrollen
    35
    Ende einer Platte 7
    36
    Ende einer daran anstoßenden Platte 7
    37
    Flansch an einer Platte
    38
    Flansch an einer Platte
    39
    Bolzen
    40
    Halteplatte
    41
    Schraube
    42
    Schraube
    43
    Führungselement
    44
    Sicherungsblech
    45
    Anschlagkante
    46
    vorspringendes Ende des Bolzens
    47
    Aufnahmeöffnung im Bolzen für Keil
    48
    Keil
    49
    Keilablagetasche
    50
    Keilabziehwerkzeug
    51
    Stab
    52
    Haken
    53
    Abrückrolle
    54
    Abrückrolle
    Fi (F1-F6)
    Walzgerüste
    WR
    Walzrichtung
    BS
    Bedienseite

Claims (7)

  1. Walzwerk (1) mit mehreren Walzgerüsten (Fi) und mit auf der Bedienseite (BS) der Gerüste (Fi) vorgesehenen und quer zu den Walzenachsen verschiebbaren Supportplatten (7), die zur Aufnahme von Arbeitswalzensätzen (14) ausgestattet sind und die an den Hüttenflur (9) angrenzen, und mit jeweils den Gerüsten (Fi) auf der Bedienseite (BS) vorgeordneten Gruben (8), deren Grund zum Ausfahren für Stützwalzensätze (12) ausgestattet ist,
    dadurch gekennzeichnet,
    dass die Supportplatten (7) als Supportplattenlinie (6) unmittelbar neben den Walzgerüsten (Fi), die Gruben (8) bedeckend, angeordnet sind, dass die Supportplatten (7) lösbar miteinander verbunden sind und dass zum Wechsel der Stützwalzensätze (12) die Supportplattenlinie (6) in Untergruppen (17) von miteinander verbundenen Supportplatten oder in ihrer Gesamtheit (6') zum Öffnen von mindestens einer bis zu allen Gruben (8) quer zu den Walzenachsen entlang der Grubenlinie aus dem Gerüstbereich (5) heraus verfahrbar ist.
  2. Walzwerk nach Anspruch 1,
    dadurch gekennzeichnet,
    dass der Verfahrbereich (11) der Supportplattenlinie im Anschluss an den Gerüstbereich (5) als Rollenbahn mit Tragrollen (19) für die Supportplatten ausgestattet ist.
  3. Walzwerk nach Anspruch 1 oder 2,
    dadurch gekennzeichnet,
    dass der Hüttenflur (18) im Verfahrbereich (11) der Supportplattenlinie, der sich an den Gerüstbereich (5) anschließt, im Verhältnis zum Hüttenflur (9) im Gerüstbereich (5) abgesenkt ist und die Supportplattenlinie oberhalb des Hüttenflurs (18) verfahrbar ist.
  4. Walzwerk nach Anspruch 1 oder 2,
    dadurch gekennzeichnet,
    dass der Hüttenflur (23) im Verfahrbereich (11) der Supportplattenlinie, der sich an den Gerüstbereich (5) anschließt, im Verhältnis zum Hüttenflur (9) im Gerüstbereich (5) erhöht angeordnet ist und die Supportplattenlinie unterhalb des Hüttenflurs (23) verfahrbar ist.
  5. Walzwerk nach Anspruch 4,
    dadurch gekennzeichnet,
    dass der Verfahrbereich (11) mit einer Abdeckung (25) versehen ist, die zu den Tragrollen (19) beabstandet angeordnet ist und diese Abdeckung (25) den Hüttenflur (23) im Verfahrbereich (11) bildet.
  6. Walzwerk nach einem der vorherigen Ansprüche,
    dadurch gekennzeichnet,
    dass die lösbare Verbindung zwischen den Supportplatten (7) eine Bolzen-Keil-Verbindung (39, 48) ist.
  7. Walzwerk nach einem der vorherigen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass im Gerüstbereich (5) zum Transport der Supportplatten (7) Laufrollen (26) angeordnet sind, die in Lagerböcken (27), die sich in etwa entlang der Grubenwände, die sich parallel zu den Walzenachsen erstrecken, angeordnet sind.
EP03776907A 2002-12-05 2003-11-15 Walzwerk mit mitteln zum wechsel von walzen Expired - Lifetime EP1572386B1 (de)

Applications Claiming Priority (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE10256749A DE10256749A1 (de) 2002-12-05 2002-12-05 Walzwerk mit Mitteln zum Wechseln von Walzen
DE10256749 2002-12-05
PCT/EP2003/012790 WO2004050271A1 (de) 2002-12-05 2003-11-15 Walzwerk mit metteln zum wechsel von walzen

Publications (2)

Publication Number Publication Date
EP1572386A1 EP1572386A1 (de) 2005-09-14
EP1572386B1 true EP1572386B1 (de) 2006-05-10

Family

ID=32318955

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP03776907A Expired - Lifetime EP1572386B1 (de) 2002-12-05 2003-11-15 Walzwerk mit mitteln zum wechsel von walzen

Country Status (12)

Country Link
US (1) US7363793B2 (de)
EP (1) EP1572386B1 (de)
JP (1) JP4410683B2 (de)
CN (1) CN100479941C (de)
AT (1) ATE325667T1 (de)
AU (1) AU2003286172A1 (de)
BR (1) BR0316999B1 (de)
CA (1) CA2507892C (de)
DE (2) DE10256749A1 (de)
ES (1) ES2263045T3 (de)
RU (1) RU2323053C2 (de)
WO (1) WO2004050271A1 (de)

Families Citing this family (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2893867B1 (fr) * 2005-11-25 2008-02-15 Vai Clecim Soc Par Actions Sim Procede de gestion des cylindres dans un atelier de laminage et installation pour sa mise en oeuvre
DE102005061085A1 (de) * 2005-12-21 2007-06-28 Khd Humboldt Wedag Gmbh Zweiwalzenmaschine insbesondere zur Gutbettzerkleinerung
FR2895689B1 (fr) 2006-01-04 2008-02-22 Vai Clecim Soc Par Actions Sim Procede de remplacement rapide des cylindres et installation de laminage associee
DE102006001316A1 (de) * 2006-01-09 2007-07-12 Sms Demag Ag Verfahren und Einrichtung zum Wechseln von Walzen
WO2007080087A1 (de) * 2006-01-09 2007-07-19 Sms Demag Ag Verfahren und einrichtung zum wechseln von walzen
CN102764766B (zh) * 2012-07-31 2014-10-01 中国十九冶集团有限公司 既有轧制线增设轧机的改造方法
US9579703B2 (en) * 2013-10-02 2017-02-28 Fives Bronx, Inc. Roll change apparatus
CN111618090A (zh) * 2020-04-02 2020-09-04 中冶华天工程技术有限公司 一种用于重载型h型钢、云轨串列轧机辊系换辊横移装置

Family Cites Families (12)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3204443A (en) * 1962-11-19 1965-09-07 Mesta Machine Co Rolling mill structures
US3376724A (en) * 1966-04-05 1968-04-09 Mesta Machine Co Automatic roll changing means and methods of roll changing
GB1241639A (en) * 1969-06-03 1971-08-04 Davy & United Eng Co Ltd A pit cover
US3842639A (en) * 1973-06-20 1974-10-22 Mesta Machine Co Side-shifting mill roll
DE2461005C2 (de) 1974-12-21 1985-05-09 SMS Schloemann-Siemag AG, 4000 Düsseldorf Walzenwechselvorrichtung für Walzgerüste
JPS6056564B2 (ja) * 1980-06-18 1985-12-11 株式会社日立製作所 圧延機のロ−ル組替装置
CN85203154U (zh) * 1985-07-28 1986-08-20 孙德耀 新型钢板堆垛机
DE4321663A1 (de) 1993-06-30 1995-01-12 Schloemann Siemag Ag Walzwerk mit Mitteln zum Walzenwechsel
US5535493A (en) * 1993-10-14 1996-07-16 Lamb-Grays Harbor Co. Method and apparatus for deshafting and reshafting roll cores
DE19701060A1 (de) * 1997-01-15 1998-07-16 Schloemann Siemag Ag Walzstraße
CN1358452A (zh) * 2000-12-13 2002-07-17 谭振平 内调味豆制品
DE10250431A1 (de) * 2002-10-30 2004-05-13 Sms Demag Ag Walzwerk mit Supportplatten

Also Published As

Publication number Publication date
BR0316999B1 (pt) 2011-05-31
DE10256749A1 (de) 2004-06-17
CA2507892A1 (en) 2004-06-17
EP1572386A1 (de) 2005-09-14
US7363793B2 (en) 2008-04-29
CN100479941C (zh) 2009-04-22
CA2507892C (en) 2010-08-17
AU2003286172A1 (en) 2004-06-23
ATE325667T1 (de) 2006-06-15
BR0316999A (pt) 2005-10-25
ES2263045T3 (es) 2006-12-01
JP2006508802A (ja) 2006-03-16
WO2004050271A1 (de) 2004-06-17
CN1720112A (zh) 2006-01-11
RU2323053C2 (ru) 2008-04-27
DE50303320D1 (de) 2006-06-14
US20060144114A1 (en) 2006-07-06
RU2005117363A (ru) 2006-01-20
JP4410683B2 (ja) 2010-02-03

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP1951453B1 (de) Vorrichtung zum wechseln/transportieren von walzen
DE3132339C2 (de)
DE1452010C3 (de)
DE1452010A1 (de) Reduzier-Walzwerkanlage
EP1414597B1 (de) Vorrichtung und arbeitsverfahren zum automatischen wechseln der arbeits-, stütz- und zwischenwalzen eines ein- oder mehrgerüstigen bandwalzwerkes
EP1572386B1 (de) Walzwerk mit mitteln zum wechsel von walzen
DE3221722C2 (de)
AT403708B (de) Gleisbaumaschine
DE1652550C3 (de) Anlage für Walzwerke zum Auswechseln von Walzen
EP2563532B1 (de) Einrichtung zum mindestens paarweise handhaben und/oder transportieren von stützwalzen und/oder arbeitswalzen eines walzgerüsts
DE3608096C2 (de)
DE3226871C2 (de) Schrägwalzgerüst zum Walzen von Rohren
DE4041989A1 (de) Vorrichtung zum schleifen der arbeitswalzen eines planetenwalzwerkes
DE2729307A1 (de) Walzentraeger fuer ein walzwerk
DE2618747A1 (de) Verfahren zum austauschen von stuetz- oder treibrollen in einer stranggiessanlage und einrichtung zur durchfuehrung des verfahrens
DE2319729A1 (de) Vorrichtung zum auswechseln der arbeitswalzen eines walzgeruestes
EP0875316B1 (de) Vorrichtung zum Ausziehen eines Stranges
DE2200639A1 (de) Einlauf-Fuehrungsvorrichtung fuer ein Walzwerk
DE3420829A1 (de) System zum auswechseln von walzgeruesten eines formstahl-walzwerks, als walzgeruesttraeger dienender mehrfachfunktions-laufwagen fuer das aufstellen an den walzplaetzen und den transport zu den vormontagestellen
DE2916493C2 (de) Tragfahrzeug für ein Walzenpaar eines Walzgerüsts
DE3838556C2 (de) Einrichtung für das Auswechseln eines Universalwalzgerüsts in einer Universal-Tandemstraße eines Formstahl-Walzwerkes
DE3000103C2 (de) Vorrichtung zum Führen eines Zugmittels mit mehreren das jeweilige Zugmitteltrum- ziehendes Trum und/oder Leertrum -führenden Rollen
DE2605564B2 (de) Brennschneidanlage
DE10250431A1 (de) Walzwerk mit Supportplatten
DE1924367A1 (de) Anordnung von Vertikalwalzen und deren Ausbau in einem Universal-Traegerwalzwerk

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

17P Request for examination filed

Effective date: 20050413

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HU IE IT LI LU MC NL PT RO SE SI SK TR

AX Request for extension of the european patent

Extension state: AL LT LV MK

GRAP Despatch of communication of intention to grant a patent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR1

RTI1 Title (correction)

Free format text: ROLLING MILL COMPRISING MEANS FOR THE CHANGE OF ROLLS

GRAS Grant fee paid

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR3

GRAA (expected) grant

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

DAX Request for extension of the european patent (deleted)
AK Designated contracting states

Kind code of ref document: B1

Designated state(s): AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HU IE IT LI LU MC NL PT RO SE SI SK TR

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT;WARNING: LAPSES OF ITALIAN PATENTS WITH EFFECTIVE DATE BEFORE 2007 MAY HAVE OCCURRED AT ANY TIME BEFORE 2007. THE CORRECT EFFECTIVE DATE MAY BE DIFFERENT FROM THE ONE RECORDED.

Effective date: 20060510

Ref country code: SI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20060510

Ref country code: IE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20060510

Ref country code: RO

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20060510

Ref country code: SK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20060510

REG Reference to a national code

Ref country code: GB

Ref legal event code: FG4D

Free format text: NOT ENGLISH

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: EP

REG Reference to a national code

Ref country code: SE

Ref legal event code: TRGR

REF Corresponds to:

Ref document number: 50303320

Country of ref document: DE

Date of ref document: 20060614

Kind code of ref document: P

REG Reference to a national code

Ref country code: IE

Ref legal event code: FG4D

Free format text: LANGUAGE OF EP DOCUMENT: GERMAN

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20060810

GBT Gb: translation of ep patent filed (gb section 77(6)(a)/1977)

Effective date: 20060906

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: PT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20061010

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: MC

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20061130

REG Reference to a national code

Ref country code: ES

Ref legal event code: FG2A

Ref document number: 2263045

Country of ref document: ES

Kind code of ref document: T3

ET Fr: translation filed
REG Reference to a national code

Ref country code: IE

Ref legal event code: FD4D

PLBE No opposition filed within time limit

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009261

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: NO OPPOSITION FILED WITHIN TIME LIMIT

26N No opposition filed

Effective date: 20070213

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20060811

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: EE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20060510

Ref country code: BG

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20060810

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: CH

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20071130

Ref country code: HU

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20061111

Ref country code: TR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20060510

Ref country code: LI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20071130

Ref country code: LU

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20061115

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: PL

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: CY

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20060510

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: CZ

Payment date: 20101115

Year of fee payment: 8

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: ES

Payment date: 20110428

Year of fee payment: 8

Ref country code: FR

Payment date: 20110607

Year of fee payment: 8

Ref country code: SE

Payment date: 20110513

Year of fee payment: 8

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: AT

Payment date: 20110512

Year of fee payment: 8

Ref country code: FI

Payment date: 20110512

Year of fee payment: 8

Ref country code: BE

Payment date: 20110511

Year of fee payment: 8

Ref country code: GB

Payment date: 20110427

Year of fee payment: 8

Ref country code: NL

Payment date: 20110520

Year of fee payment: 8

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IT

Payment date: 20110429

Year of fee payment: 8

Ref country code: DE

Payment date: 20110510

Year of fee payment: 8

BERE Be: lapsed

Owner name: *SMS DEMAG A.G.

Effective date: 20111130

REG Reference to a national code

Ref country code: NL

Ref legal event code: V1

Effective date: 20120601

REG Reference to a national code

Ref country code: SE

Ref legal event code: EUG

GBPC Gb: european patent ceased through non-payment of renewal fee

Effective date: 20111115

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: CZ

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20111115

Ref country code: NL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20120601

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: ST

Effective date: 20120731

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20111115

Ref country code: IT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20111115

Ref country code: BE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20111130

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R119

Ref document number: 50303320

Country of ref document: DE

Effective date: 20120601

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20111116

Ref country code: GB

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20111115

REG Reference to a national code

Ref country code: AT

Ref legal event code: MM01

Ref document number: 325667

Country of ref document: AT

Kind code of ref document: T

Effective date: 20111115

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20111130

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: AT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20111115

REG Reference to a national code

Ref country code: ES

Ref legal event code: FD2A

Effective date: 20130605

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20120601

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: ES

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20111116