DE10330072A1 - Zellen eines dynamischen Speichers mit wahlfreiem Zugriff mit seitlich versetzten Speicherknoten und Verfahren zu ihrer Herstellung - Google Patents

Zellen eines dynamischen Speichers mit wahlfreiem Zugriff mit seitlich versetzten Speicherknoten und Verfahren zu ihrer Herstellung Download PDF

Info

Publication number
DE10330072A1
DE10330072A1 DE10330072A DE10330072A DE10330072A1 DE 10330072 A1 DE10330072 A1 DE 10330072A1 DE 10330072 A DE10330072 A DE 10330072A DE 10330072 A DE10330072 A DE 10330072A DE 10330072 A1 DE10330072 A1 DE 10330072A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
source
storage node
area
region
areas
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE10330072A
Other languages
English (en)
Other versions
DE10330072B4 (de
Inventor
Sang-Hyeon Suwon Lee
Dong-Il Bae
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Samsung Electronics Co Ltd
Original Assignee
Samsung Electronics Co Ltd
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Samsung Electronics Co Ltd filed Critical Samsung Electronics Co Ltd
Publication of DE10330072A1 publication Critical patent/DE10330072A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE10330072B4 publication Critical patent/DE10330072B4/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H10SEMICONDUCTOR DEVICES; ELECTRIC SOLID-STATE DEVICES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • H10BELECTRONIC MEMORY DEVICES
    • H10B12/00Dynamic random access memory [DRAM] devices
    • H10B12/01Manufacture or treatment
    • H10B12/02Manufacture or treatment for one transistor one-capacitor [1T-1C] memory cells
    • H10B12/03Making the capacitor or connections thereto
    • H10B12/033Making the capacitor or connections thereto the capacitor extending over the transistor
    • GPHYSICS
    • G11INFORMATION STORAGE
    • G11CSTATIC STORES
    • G11C11/00Digital stores characterised by the use of particular electric or magnetic storage elements; Storage elements therefor
    • G11C11/21Digital stores characterised by the use of particular electric or magnetic storage elements; Storage elements therefor using electric elements
    • G11C11/34Digital stores characterised by the use of particular electric or magnetic storage elements; Storage elements therefor using electric elements using semiconductor devices
    • G11C11/40Digital stores characterised by the use of particular electric or magnetic storage elements; Storage elements therefor using electric elements using semiconductor devices using transistors
    • G11C11/401Digital stores characterised by the use of particular electric or magnetic storage elements; Storage elements therefor using electric elements using semiconductor devices using transistors forming cells needing refreshing or charge regeneration, i.e. dynamic cells
    • G11C11/4063Auxiliary circuits, e.g. for addressing, decoding, driving, writing, sensing or timing
    • G11C11/407Auxiliary circuits, e.g. for addressing, decoding, driving, writing, sensing or timing for memory cells of the field-effect type
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01LSEMICONDUCTOR DEVICES NOT COVERED BY CLASS H10
    • H01L28/00Passive two-terminal components without a potential-jump or surface barrier for integrated circuits; Details thereof; Multistep manufacturing processes therefor
    • H01L28/40Capacitors
    • H01L28/60Electrodes
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01LSEMICONDUCTOR DEVICES NOT COVERED BY CLASS H10
    • H01L21/00Processes or apparatus adapted for the manufacture or treatment of semiconductor or solid state devices or of parts thereof
    • H01L21/70Manufacture or treatment of devices consisting of a plurality of solid state components formed in or on a common substrate or of parts thereof; Manufacture of integrated circuit devices or of parts thereof
    • H01L21/71Manufacture of specific parts of devices defined in group H01L21/70
    • H01L21/768Applying interconnections to be used for carrying current between separate components within a device comprising conductors and dielectrics
    • H01L21/76838Applying interconnections to be used for carrying current between separate components within a device comprising conductors and dielectrics characterised by the formation and the after-treatment of the conductors
    • H01L21/76895Local interconnects; Local pads, as exemplified by patent document EP0896365
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01LSEMICONDUCTOR DEVICES NOT COVERED BY CLASS H10
    • H01L27/00Devices consisting of a plurality of semiconductor or other solid-state components formed in or on a common substrate
    • H01L27/02Devices consisting of a plurality of semiconductor or other solid-state components formed in or on a common substrate including semiconductor components specially adapted for rectifying, oscillating, amplifying or switching and having potential barriers; including integrated passive circuit elements having potential barriers
    • H01L27/0203Particular design considerations for integrated circuits
    • H01L27/0207Geometrical layout of the components, e.g. computer aided design; custom LSI, semi-custom LSI, standard cell technique

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Power Engineering (AREA)
  • Computer Hardware Design (AREA)
  • Microelectronics & Electronic Packaging (AREA)
  • Manufacturing & Machinery (AREA)
  • Semiconductor Memories (AREA)

Abstract

DRAM-Zellen enthalten einen gemeinsamen Drain-Bereich in einem Substrat einer integrierten Schaltung sowie erste und zweite Source-Bereiche in dem Substrat der integrierten Schaltung, die jeweils gegenüber dem gemeinsamen Drain-Bereich in jeweiligen entgegengesetzten ersten und zweiten Richtungen seitlich versetzt sind. Erste und zweite Speicherknoten sind auf dem Substrat der integrierten Schaltung vorgesehen, die jeweils mit einem jeweiligen ersten und zweiten Source-Bereich elektrisch verbunden sind. Die ersten und zweiten Speicherknoten sind gegenüber jeweiligen ersten und zweiten Source-Bereichen in der ersten Richtung seitlich versetzt.

Description

  • Diese Anmeldung bezieht sich auf die koreanische Patentanmeldung Nr. 2002-0039386, angemeldet am 8. Juli 2002, deren Offenbarung hiermit in ihrer Gesamtheit zum Inhalt der Anmeldung gehören soll.
  • Die vorliegende Erfindung betrifft Halbleiterspeichervorrichtungen, und insbesondere Speicherzellen dynamischer Speichervorrichtungen mit wahlfreiem Zugriff (DRAM).
  • Als integrierte Schaltung ausgebildete Speichervorrichtungen sind zur Verwendung bei Verbrauchern sowie für kommerzielle und industrielle Anwendungen weit verbreitet. Es ist dem Fachmann bekannt, daß als integrierte Schaltung ausgebildete Speichervorrichtungen in dynamische Speichervorrichtungen mit wahlfreiem Zugriff (DRAM) und statische Speichervorrichtungen mit wahlfreiem Zugriff (SRAM) unterteilt werden können. DRAM-Vorrichtungen benötigen eine Auffrischung, um zu verhindern, daß die darin gespeicherten Daten verloren gehen. SRAM-Vorrichtungen benötigen hingegen keine Auffrischung. Es ist dem Fachmann bekannt, daß eine DRAM-Speicherzelle einen Transistor wie zum Beispiel einen Feldeffekt-Transistor, der oftmals als Metalloxid-Halbleitertransistor (MOS) bezeichnet wird, und eine Kapazität enthalten kann.
  • Es ist dem Fachmann ebenso bekannt, daß eine DRAM-Vorrichtung einen Zellfeldbereich und einen Umfangs-Schaltungsbereich enthält. Der Zellfeldbereich besitzt mehrere aktive Bereiche, die als zweidimensionale Felder mit Reihen und Spalten ausgebildet sind, und zwei Wortleitungen, die die jeweiligen aktiven Bereiche kreuzen.
  • Außerdem sind erste und zweite Source-Bereiche an jeweiligen gegenüberliegenden Enden der jeweiligen aktiven Bereiche und gemeinsame (geteilte) Drain-Bereiche an den aktiven Bereichen zwischen den Wortleitungspaaren ausgebildet. Daher ist in jedem aktiven Bereich ein Zugriffs-Transistorenpaar angeordnet.
  • Zusätzlich sind jeweils erste und zweite Zellkapazitäten über den ersten und zweiten Source-Bereichen ausgebildet. Die jeweiligen ersten und zweiten Zellkapazitäten sind mit den jeweiligen ersten und zweiten Source-Bereichen elektrisch verbunden. Dieses bewirkt, daß in jedem aktiven Bereich ein Zellenpaar ausgebildet ist. Jede der Zellkapazitäten weist einen unteren Knoten oder Speicherknoten, der mit dem ersten oder zweiten Source-Bereich elektrisch verbunden ist, eine auf dem Speicherknoten geschichtete di-elektrische Schicht und eine auf der dielektrischen Schicht geschichtete obere Schicht oder Plattenelektrode auf.
  • In einer herkömmlichen DRAM-Zelle zeigt der Speicherknoten in Draufsicht eine ovale oder rechtwinklige Gestalt. Mit anderen Worten besitzt der Speicherknoten eine Breite, die kleiner als seine Länge ist. Die Breite des Speicherknotens ist typischerweise halb so groß wie seine Länge. Somit können sich die Speicherknoten für den Fall, daß die Höhe der Speicherknoten vergrößert wird, um die Kapazität der Zellkapazitäten zu erhöhen, in Richtung ihrer Breitenrichtung neigen. Insbesondere können sich die Speicherknoten in Richtung ihrer Breitenrichtung neigen, wenn das Substrat mit dem Speicherknoten gedreht wird, um eine Reinigungslösung oder entionisiertes Wasser vom Substrat zu entfernen. Dementsprechend können benachbarte Speicherknoten elektrisch miteinander verbunden werden, wodurch ein Zwei-Bit-Fehler erzeugt wird.
  • Eine DRAM-Vorrichtung mit rechtwinkligen polygonförmigen Speicherknoten oder kreisförmigen Speicherknoten ist in der japanischen Patent-Offenlegungsschrift Nr. 2000-150824 beschrieben. Die Halbleitervorrichtung weist mehrere aktive Bereiche auf, die zweidimensional in Reihen und Spalten eines Feldes angeordnet sind. Die aktiven Bereiche enthalten erste bis vierte aktive Bereiche. Die ersten aktiven Bereiche sind so angeordnet, daß sie jeweils einen ersten Versatz und einen zweiten Versatz in Richtung der x-Achse und der y-Achse haben. Hier sind die x-Achse und die y-Achse jeweils parallel zu den Reihen bzw. Spalten. Die zweiten aktiven Bereiche sind relativ zu den ersten aktiven Bereichen an Positionen angeordnet, die jeweils um ein Viertel des ersten Versatzes und ein Viertel des zweiten Versatzes in Richtung der x-Achse und der y-Achse parallel verschoben sind, und die dritten aktiven Bereiche sind jeweils an Positionen relativ zu den ersten aktiven Bereichen angeordnet, die jeweils um die Hälfte des ersten Versatzes und des zweiten Versatzes in Richtung der x-Achse und der y-Achse parallel verschoben sind. Auf ähnliche Weise sind die vierten aktiven Bereiche an Positionen relativ zu den ersten aktiven Bereichen angeordnet, die jeweils um drei Viertel des ersten Versatzes und um drei Viertel des zweiten Versatzes in Richtung der x-Achse und der y-Achse parallel verschoben sind. Außerdem sind ein erster Source-Bereich an einem Ende der aktiven Bereiche und ein zweiter Source-Bereich ist an einem anderen Ende der aktiven Bereiche ausgebildet. Über den ersten und zweiten Source-Bereichen sind Speicherknoten ausgebildet.
  • Gemäß der japanischen Patent-Offenlegungsschrift Nr. 2000-150824 kann es schwierig sein, bei der Ausbildung der Speicherknoten einen Ausrichtungsrand zu vergrößern, da der Zwischenraum zwischen einem Bit-Leitungsplättchen (pad) und einem zum Bit-Leitungsplättchen benachbarten Kontaktloch eines Speicherknotens kleiner sein kann als eine minimale Entwurfsregel. Zusätzlich kann es wünschenswert sein, Kanalbreiten und Kanallängen von MOS-Zugriffs-Transistoren zu vergrößern, um die Charakteristika der MOS-Zugriffs-Transistoren, die bei den aktiven Bereichen ausgebildet sind, zu verbessern. Mit anderen Worten kann der Bedarf bestehen, die Breiten von Wortleitungen, die sich mit den aktiven Bereichen überlappen, und die Breiten der aktiven Bereiche, die sich mit den Wortleitungen überlappen, zu vergrößern. Gemäß dem Layout der in der japanischen Patent-Offenlegungsschrift Nr. 2000-150824 beschriebenen aktiven Bereiche kann es jedoch nicht leicht sein, die Breiten der sich mit den aktiven Bereichen überlappenden Wortleitungen und die Breiten der sich mit den Wortleitungen überlappenden aktiven Bereiche zu vergrößern.
  • Gemäß einigen Ausführungsformen der vorliegenden Erfindung weist ein DRAM-Zellfeldbereich zur Definition eines aktiven Bereiches eine Isolierschicht in einem vorbestimmten Bereich eines Halbleitersubstrates auf. Ein Zugriffs-Transistorenpaar (d.h. ein erster MOS-Transistor und ein zweiter MOS-Transistor) sind im aktiven Bereich angeordnet. Der erste MOS-Transistor enthält an einem Ende des aktiven Bereiches einen ersten Verunreinigungs-Bereich, und der zweite MOS-Transistor enthält an einem anderen Ende des aktiven Bereiches einen zweiten Verunreinigungs-Bereich. Der erste Verunreinigungs-Bereich dient als Source-Bereich des ersten MOS-Transistors, und der zweite Verunreinigungs-Bereich dient als Source-Bereich des zweiten MOS-Transistors. Ein erster Speicherknoten und ein zweiten Speicherknoten sind auf dem Substrat, der den ersten und zweiten MOS-Transistor enthält, angeordnet. Der erste Speicherknoten ist mit dem ersten Verunreinigungs-Bereich elektrisch verbunden, und der zweite Speicherknoten ist mit dem zweiten Verunreinigungs-Bereich elektrisch verbunden. Die Mittelachsen des ersten und zweiten Speicherknotens laufen durch eine entsprechende erste Position und zweite Position, die zu Mittelpunkten des ersten und zweiten Verunreinigungs-Bereiches um vorbestimmte Abstände in derselben Richtung beabstandet sind. Diese Richtung ist parallel zur Längsrichtung des aktiven Bereiches.
  • In anderen Ausführungsformen weisen der erste und zweite MOS-Transistor ein Wortleitungspaar (d.h. ein Gate-Elektrodenpaar) auf, das den aktiven Bereich kreuzt Die Gate-Elektroden kreuzen die Isolierschicht. In anderen Ausführungsformen sind die Breiten der Gate-Elektroden auf dem aktiven Bereich größer als die Breiten der Gate-Elektroden auf der Isolierschicht. Außerdem ist in anderen Ausführungsformen die Breite des sich mit den Gate-Elektroden überlappenden aktiven Bereiches größer als die Breiten der Source-Bereiche.
  • In einigen Ausführungsformen können ein jeweiliger erster Steckkontakt und zweiter Steckkontakt an den ersten und zweiten Verunreinigungs-Bereichen angeordnet sein. Die Mittelachsen des ersten und zweiten Steckkontakts laufen durch die jeweiligen Mittelpunkte des ersten und zweiten Verunreinigungs-Bereichen. In einigen Ausführungsformen ist ein erstes Speicherknotenplättchen zwischen dem ersten Steckkontakt und dem ersten Speicherknoten angeordnet. Auf ähnliche Weise ist in einigen Ausführungsformen ein zweites Speicherknotenplättchen zwischen dem zweiten Steckkontakt und dem zweiten Speicherknoten angeordnet. In einigen Ausführungsformen ist eine Mittelachse des ersten Speicherknotenplättchens an einer Stelle zwischen der Mittelachse des ersten Steckkontakts und der Mittelachse des ersten Speicherknotens angeordnet. Außerdem ist eine Mittelachse des zweiten Speicherknotenplättchens an einer Stelle zwischen der Mittelachse des zweiten Steckkontakts und der Mittelachse des zweiten Speicherknotens angeordnet.
  • In einigen Ausführungsformen sind die vorbestimmten Abständen kleiner als der Abstand zwischen dem Mittelpunkt des aktiven Bereiches und dem Mittelpunkt des ersten oder des zweiten Verunreinigungs-Bereiches. In anderen Ausführungsformen führt die Mittelachse des ersten Speicherknotens durch die Isolierschicht, die benachbart zum ersten Verunreinigungs-Bereich und gegenüber dem zweiten MOS-Transistor angeordnet ist, und die Mittelachse des zweiten Speicherknotens führt durch einen Kanalbereich des zweiten MOS-Transistors.
  • In einigen Ausführungsformen haben der erste und der zweite Speicherknoten in Draufsicht eine regelmäßige Polygon-Gestalt (d. h. gleiche Seiten und Winkel) oder eine kreisförmige Gestalt. Zusätzlich können der erste und zweite Speicherknoten in einer perspektivischen Ansicht eine zylindrische oder kästchenförmige Gestalt haben.
  • Gemäß anderen Ausführungsformen der Erfindung weist der DRAM-Zellfeldbereich mehrere aktive Bereiche auf, die zweidimensional in Reihen und Spalten eines Feldes angeordnet sind. Die aktiven Bereiche enthalten erste aktive Bereiche und zweite aktive Bereiche. Die aktiven Bereiche werden durch eine Isolierschicht definiert. Die ersten aktiven Bereiche sind jeweils mit einem ersten Versatz und einem zweiten Versatz in Richtung einer x-Achse und einer y-Achse angeordnet. Die x-Achse verläuft parallel zu den Reihen, und die y-Achse verläuft parallel zu den Spalten. Außerdem sind die zweiten aktiven Bereiche so angeordnet, daß die ersten aktiven Bereiche jeweils um die Hälfte des ersten Versatzes und die Hälfte des zweiten Versatzes in Richtung der x-Achse und der y-Achse parallel verschoben sind.
  • In jedem ersten aktiven Bereich sind ein erster MOS-Transistor und ein zweiter MOS-Transistor angeordnet. Die ersten und zweiten MOS-Transistoren sind so angeordnet, daß die jeweiligen ersten und zweiten MOS-Transistor seriell miteinander verbunden sind. Auf ähnliche Weise sind in den jeweiligen zweiten aktiven Bereichen ein dritter MOS-Transistor und ein vierter MOS-Transistor angeordnet. Die jeweiligen dritten und vierten MOS-Transistoren sind ebenfalls seriell miteinander verbunden. Erste bis vierte Speicherknoten sind auf dem Substrat angeordnet, das die ersten bis vierten MOS-Transistoren aufweist. Die ersten und zweiten MOS-Transistoren weisen erste Verunreinigungs-Bereiche und zweite Verunreinigungs-Bereiche auf, die an gegenüberliegenden Enden der ersten aktiven Bereiche angeordnet sind und als Source-Bereiche der ersten und zweiten MOS-Transistoren dienen. Auf ähnliche Weise weisen die dritten und vierten MOS-Transistoren dritte Verunreinigungs-Bereiche und vierte Verunreinigungs-Bereiche auf, die an gegenüberliegenden Enden der zweiten aktiven Bereiche angeordnet sind und als Source-Bereiche der dritten und vierten MOS-Transistoren dienen. Die ersten bis vierten Speicherknoten sind jeweils elektrisch mit den ersten bis vierten Verunreinigungs-Bereichen elektrisch verbunden. Die Mittelachsen der ersten und zweiten Speicherknoten führen durch jeweilige erste und zweite Positionen, die zu den Mittelpunkten der jeweiligen ersten und zweiten Verunreinigungs-Bereiche um vorbestimmte Abstände in negativer Richtung der x-Achse beabstandet sind. Im Gegensatz dazu führen die Mittelachsen der dritten und vierten Speicherknoten durch dritte und vierte Positionen, die zu jeweiligen Mittelpunkten der dritten und vierten Verunreinigungs-Bereiche um vorbestimmte Abstände in positiver Richtung der x-Achse beabstandet sind.
  • In einigen Ausführungsformen weisen die ersten und zweiten MOS-Transistoren erste und zweite parallele Gate-Elektroden auf, die die ersten aktiven Bereiche kreuzen. und die dritten und vierten MOS-Transistoren weisen dritte und vierte parallele Gate-Elektroden auf, die die zweiten aktiven Bereiche kreuzen. In einigen Ausführungsfor men sind die Breiten der Gate-Elektroden der ersten und zweiten aktiven Bereiche größer als die Breiten der Gate-Elektroden auf der Isolierschicht. Zusätzlich sind in anderen Ausführungsformen die Breiten der sich mit den Gate-Elektroden überlappenden aktiven Bereiche größer als die Breiten der Source-Bereiche.
  • In einigen Ausführungsformen können jeweils ein erster bis vierter Steckkontakt auf den ersten bis vierten Verunreinigungs-Bereichen angeordnet sein. Die Mittelachsen der ersten bis vierten Steckkontakte führen jeweils durch die Mittelpunkte der ersten bis vierten Verunreinigungs-Bereiche. Außerdem können in einigen Ausführungsformen erste Speicherknotenplättchen zwischen den ersten Steckkontakten und den ersten Speicherknoten angeordnet sein, und zweite Speicherknotenplättchen können zwischen dem zweiten Steckkontakten und den zweiten Speicherknoten angeordnet sein. Auf ähnliche Weise können in anderen Ausführungsformen dritte Speicherknotenplättchen zwischen den dritten Steckkontakten und den dritten Speicherknoten und vierte Speicherknotenplättchen zwischen den vierten Steckkontakten und den vierten Speicherknoten angeordnet sein.
  • In einigen Ausführungsformen führt die Mittelachse des ersten Speicherknotenplättchens durch einen Bereich zwischen der Mittelachse des ersten Verunreinigungs-Bereiches und der Mittelachse des mit dem ersten Verunreinigungs-Bereich elektrisch verbundenen ersten Speicherknotens, und die Mittelachse des zweiten Speicherknotenplättchens führt durch einen Bereich zwischen der Mittelachse des zweiten Verunreinigungs-Bereiches und der Mittelachse des mit dem zweiten Verunreinigungs-Bereich elektrisch verbundenen zweiten Speicherknotens. Außerdem führt die Mittelachse des dritten Speicherknotenplättchens durch einen Bereich zwischen der Mittelachse des dritten verunreinigten Bereiches und der Mittelachse des mit dem dritten Verunreinigungs-Bereich elektrisch verbundenen dritten Speicherknotens, und die Mittelachse des vierten Speicherknotenplättchens führt durch einen Bereich zwischen der Mittelachse des vierten verunreinigten Bereiches und der Mittelachse des mit dem vierten Verunreinigungs-Bereich elektrisch verbundenen vierten Speicherknotens.
  • In anderen Ausführungsformen ist der vorbestimmte Abstand kleiner als dem Abstand zwischen dem Mittelpunkt des aktiven Bereiches und dem Mittelpunkt des ersten, zweiten, dritten oder vierten Verunreinigungs-Bereiches (Source-Bereiches) im aktiven Bereich. In anderen Ausführungsformen führt die Mittelachse des ersten Speicherknotens durch die Isolierschicht, die zum ersten Verunreinigungs-Bereich benachbart ist und gegenüber dem zweiten MOS-Transistor angeordnet ist, und die Mittelachse des zweiten Speicherknotens führt durch den Kanalbereich des zweiten MOS-Transistors. Außerdem führt in anderen Ausführungsformen die Mittelachse des dritten Speicherknotens durch den Kanalbereich des dritten MOS-Transistors, und die Mittelachse des vierten Speicherknotens führt durch die Isolierschicht, die zum vierten Verunreinigungs-Bereich benachbart ist und gegenüber dem dritten MOS-Transistor angeordnet ist.
  • In einigen Ausführungsformen der Erfindung ist der erste Versatz gleich dem Doppelten des zweiten Versatzes. In anderen Ausführungsformen haben der erste bis vierte Speicherknoten in Draufsicht eine regelmäßige Polygon-Gestalt oder eine kreisförmige Gestalt. Außerdem können die ersten bis vierten Speicherknoten in einer perspektivischen Ansicht eine zylindrische Gestalt oder eine kastenförmige Gestalt aufweisen.
  • Gemäß anderen Ausführungsformen der Erfindung enthalten die DRAM-Zellen einen gemeinsamen Drain-Bereich und erste und zweite Source-Bereiche in einem Substrat einer integrierten Schaltung, wobei die jeweiligen Source-Bereiche gegenüber dem gemeinsamen Drain-Bereich in jeweiligen ersten und zweiten entgegengesetzten Richtungen seitlich versetzt sind. Erste und zweite Speicherknoten sind auf dem Substrat der integrierten Schaltung vorgesehen, die jeweils mit einem jeweiligen ersten und zweiten Source-Bereich elektrisch verbunden sind. Die ersten und zweiten Speicherknoten sind gegenüber den jeweiligen ersten und zweiten Source-Bereichen in der ersten Richtung seitlich versetzt.
  • In anderen Ausführungsformen sind erste und zweite Gate-Elektroden vorgesehen, die jeweils auf dem Substrat der integrierten Schaltung zwischen dem gemeinsamen Drain-Bereich und einem jeweiligen ersten und zweiten Source-Bereich angeordnet sind. Außerdem sind dritte und vierte Gate-Elektroden sind vorgesehen, die jeweils auf dem Substrat der integrierten Schaltung benachbart zu einem jeweiligen ersten und zweiten Source-Bereich und abseits vom gemeinsamen Drain-Bereich angeordnet sind. Die dritten und vierten Gate-Elektroden sind schmaler als die zu den ersten und zweiten Source-Bereichen benachbarten ersten und zweiten Gate-Elektroden.
  • In noch anderen Ausführungsformen sind erste und zweite Steckkontakte auf dem Substrat der integrierten Schaltung vorgesehen, die jeweils mit einem jeweiligen ersten und zweiten Source-Bereich elektrisch verbunden ist. Die ersten und zweiten Steckkontakte sind seitlich zu den jeweiligen ersten und zweiten Source-Bereichen ausgerichtet.
  • In noch anderen Ausführungsformen sind außerdem erste und zweite Speicherknotenplättchen auf dem Substrat der integrierten Schaltung vorgesehen, die jeweils zwischen einem jeweiligen ersten und zweiten Steckkontakt und einem jeweiligen ersten und zweiten Speicherknoten angeordnet sind. Die ersten und zweiten Speicherknotenplättchen sind gegenüber den jeweiligen ersten und zweiten Source-Bereichen in der ersten Richtung seitlich versetzt. In einigen Ausführungsformen sind die ersten und zweiten Speicherknoten außerdem gegenüber den jeweiligen ersten und zweiten Speicherknotenplättchen in der ersten Richtung seitlich versetzt.
  • In noch anderen Ausführungsformen sind die ersten und zweiten Speicherknoten gegenüber den jeweiligen ersten und zweiten Source-Bereichen in der ersten Richtung um weniger als der Abstand zwischen einem Mittelpunkt des ersten Source-Bereiches und einem Mittelteil des gemeinsamen Drain-Bereiches seitlich versetzt. In noch anderen Ausführungsformen liegt der Mittelpunkt des ersten Speicherknotens zwischen dem ersten Source-Bereich und dem gemeinsamen Drain-Bereich, und in noch anderen Ausführungsformen weisen die ersten und zweiten Speicherknoten in Draufsicht eine regelmäßige Polygon-Gestalt oder eine kreisförmige Gestalt auf.
  • In noch anderen Ausführungsformen der vorliegenden Erfindung enthält ein DRAM mehrere gleich beabstandete, alternierende Reihen erster und zweiter aktive Bereiche in einem Substrat einer integrierten Schaltung. Die zweiten aktiven Bereiche sind gegenüber den ersten aktiven Bereiche seitlich versetzt, so daß ein jeweiliger zweiter aktiver Bereich zu den beiden nächsten ersten aktiven Bereichen einer benachbarten Reihe gleich beabstandet ist. Jeder erste aktive Bereich enthält erste und zweite Source-Bereiche und einen gemeinsamen ersten Drain-Bereich dazwischen. Ein jeweiliger erster und zweiter Source-Bereich ist gegenüber dem gemeinsamen Drain-Bereich in jeweiligen entgegengesetzten ersten und zweiten Richtungen seitlich versetzt. Jeder zweite aktive Bereich weist dritte und vierte Source-Bereiche und einen zweiten gemeinsamen Drain-Bereich dazwischen auf. Ein jeweiliger dritter und vierter Source-Bereich ist gegenüber dem zweiten gemeinsamen Drain-Bereich in den jeweiligen entgegengesetzten ersten und zweiten Richtungen seitlich versetzt.
  • Auf dem Substrat der integrierten Schaltung ist außerdem ein Feld aus ersten und zweiten Speicherknoten vorgesehen, die jeweils mit einem jeweiligen ersten und zweiten Source-Bereich elektrisch verbunden sind. Die jeweiligen ersten und zweiten Speicherknoten sind gegenüber dem jeweiligen ersten und zweiten Source-Bereich in der ersten Richtung seitlich versetzt. Außerdem ist ein Feld aus dritten und vierten Speicherknoten auf dem Substrat der integrierten Schaltung vorgesehen, die jeweils mit einem jeweiligen dritten und vierten Source-Bereich elektrisch verbunden sind. Die jeweiligen dritten und vierten Speicherknoten sind gegenüber den jeweiligen dritten und vierten Source-Bereichen in der zweiten Richtung seitlich versetzt. Schmale und breite Gate-Elektroden, Steckkontakte, Speicherplättchen und/oder Speicherknoten können wie oben in Verbindung mit anderen erfindungsgemäßen Ausführungsformen vorgesehen sein.
  • Noch andere erfindungsgemäße Ausführungsformen von DRAMs enthalten ein Feld aus Speicherzelltransistoren in einem Substrat einer integrierten Schaltung, die jeweils einen Source-Bereich aufweisen. Ein Feld aus Speicherknoten ist auf dem Substrat der integrierten Schaltung vorgesehen, das in Draufsicht eine regelmäßige polygo nale oder eine kreisförmige Gestalt hat, wobei die Speicherknoten jeweils mit einem jeweiligen Source-Bereich elektrisch verbunden und gegenüber diesem seitlich versetzt sind. Ein Feld aus Steckkontakten, ein Feld aus Speicherknotenplättchen und/oder andere Aspekte der oben beschriebenen Ausführungsformen können außerdem vorgesehen sein.
  • Gemäß anderen Ausführungsformen der Erfindung weist ein Verfahren zur Herstellung eines DRAM-Zellfeldbereiches einen Schritt zur Ausbildung einer Isolierschicht an einem vorbestimmten Bereich eines Halbleitersubstrates auf, um mehrere aktive Bereiche zu definieren. Die aktiven Bereiche enthalten erste aktive Bereiche und zweite aktive Bereiche, die zweidimensional in Reihen und Spalten eines Feldes angeordnet sind. Die ersten aktiven Bereiche sind so definiert, daß sie einen jeweiligen ersten Versatz und zweiten Versatz längs einer x-Achse und einer y-Achse aufweisen, und die zweiten aktiven Bereiche sind so definiert, daß die ersten aktiven Bereiche jeweils längs der x-Achse und der y-Achse um die Hälfte des ersten Versatzes und um die Hälfte des zweiten Versatzes parallel verschoben sind. Die x-Achse und die y-Achse verlaufen jeweils parallel zu den Reihen und den Spalten.
  • Ein erster MOS-Transistor und ein zweiter MOS-Transistor sind auf den jeweiligen ersten aktiven Bereichen ausgebildet, und ein dritter MOS-Transistor und ein vierter MOS-Transistor sind gleichzeitig an den jeweiligen zweiten aktiven Bereichen ausgebildet. Der erste und zweite MOS-Transistor sind so ausgebildet, daß sie seriell miteinander verbunden sind. Außerdem sind der dritte und vierte MOS-Transistor so ausgebildet, daß sie seriell miteinander verbunden sind. Erste Verunreinigungs-Bereiche und zweite Verunreinigungs-Bereiche sind jeweils an gegenüberliegenden Enden der ersten aktiven Bereiche ausgebildet. Die ersten Verunreinigungs-Bereiche dienen als Source-Bereiche der ersten MOS-Transistoren, und die zweiten Verunreinigungs-Bereiche dienen als Source-Bereiche der zweiten MOS-Transistoren. Auf ähnliche Weise sind dritte Verunreinigungs-Bereiche und vierte Verunreinigungs-Bereiche jeweils an gegenüberliegenden Enden der zweiten aktiven Bereiche ausgebildet. Die dritten Verunreinigungs- Bereiche dienen als Source-Bereiche der dritten MOS-Transistoren, und die vierten Verunreinigungs-Bereiche dienen als Source-Bereiche der vierten MOS-Transistoren.
  • Erste bis vierte Speicherknoten sind auf dem Substrat ausgebildet, das die ersten bis vierten MOS-Transistoren aufweist. Die ersten bis vierten Speicherknoten sind mit den jeweiligen ersten bis vierten Verunreinigungs-Bereichen elektrisch verbunden. Die Mittelachsen der ersten und zweiten Speicherknoten führen durch erste und zweite Positionen, die jeweils zu Mittelpunkten der ersten und zweiten Verunreinigungs-Bereiche um vorbestimmte Abstände in negativer Richtung der x-Achse beabstandet sind. Demgegenüber führen die Mittelachsen der dritten und vierten Speicherknoten durch dritte Positionen und vierte Positionen, die jeweils zu Mittelpunkten der dritten und vierten Verunreinigungs-Bereiche um vorbestimmte Abstände in positiver Richtung der x-Achse beabstandet sind.
  • Gemäß anderen Ausführungsformen der Erfindung können DRAMs hergestellt werden, indem in einem Substrat einer integrierten Schaltung ein gemeinsamer Drain-Bereich und erste und zweite Source-Bereiche hergestellt werden, wobei ein jeweiliger Source-Bereich gegenüber dem gemeinsamen Drain-Bereich in jeweiligen ersten und zweiten entgegengesetzter Richtungen seitlich versetzt ist. Es werden erste und zweite Speicherknoten auf dem Substrat der integrierten Schaltung hergestellt, die jeweils mit einem jeweiligen ersten und zweiten Source-Bereich elektrisch verbunden sind. Die ersten und zweiten Speicherknoten sind gegenüber den jeweiligen ersten und zweiten Source-Bereichen in der ersten Richtung seitlich versetzt.
  • In anderen Ausführungsformen werden vor der Herstellung der Source- und Drain-Bereiche erste bis vierte Gate-Elektroden auf dem Substrat der integrierten Schaltung hergestellt. Die Source- und Drain-Bereiche werden dann durch Herstellung des gemeinsamen Drain-Bereiches zwischen den ersten und zweiten Gate-Elektroden hergestellt, wobei der erste Source-Bereich zwischen der dritten Gate-Elektrode und der ersten Gate-Elektrode, und der zweite Source-Bereich zwischen der zweiten Gate-Elektrode und der vierten Gate-Elektrode ausgebildet wird. Die dritten und vierten Gate- Elektroden sind schmaler als die zu den ersten und zweiten Source-Bereichen benachbarten ersten und zweiten Gate-Elektroden.
  • In anderen Ausführungsformen werden vor der Herstellung der ersten und zweiten Speicherknoten erste und zweite Steckkontakte auf dem Substrat der integrierten Schaltung hergestellt, die jeweils mit einem jeweiligen ersten und zweiten Source-Bereich elektrisch verbunden sind. Die ersten und zweiten Steckkontakte sind zu den jeweiligen ersten und zweiten Source-Bereichen seitlich ausgerichtet. In noch anderen Ausführungsformen werden nach der Herstellung der Steckkontakte, aber vor der Herstellung der Speicherknoten, erste und zweite Speicherknotenplättchen auf dem Substrat der integrierten Schaltung hergestellt, die jeweils zwischen einem jeweiligen ersten und zweiten Steckkontakt und einem jeweiligen ersten und zweiten Speicherknoten angeordnet sind. Die ersten und zweiten Speicherknotenplättchen sind gegenüber den jeweiligen ersten und zweiten Source-Bereichen in erster Richtung seitlich versetzt.
  • In noch anderen Ausführungsformen der vorliegenden Erfindung werden mehrere gleich beabstandete, alternierende Reihen aus ersten und zweiten aktiven Bereichen in einem Substrat einer integrierten Schaltung hergestellt. Die zweiten aktiven Bereiche sind gegenüber den ersten aktiven Bereichen seitlich versetzt, so daß ein jeweiliger zweiter aktiver Bereich zu zwei nächsten ersten aktiven Bereichen einer benachbarten Reihe gleich beabstandet ist. Erste und zweite Source-Bereiche werden in einem jeweiligen ersten aktiven Bereich hergestellt, und ein erster gemeinsamer Drain-Bereich wird dazwischen ausgebildet. Ein jeweiliger erster und zweiter Source-Bereich ist gegenüber dem gemeinsamen Drain-Bereich in jeweiligen entgegengesetzten ersten und zweiten Richtungen seitlich versetzt. Außerdem werden dritte und vierte Source-Bereiche in den jeweiligen zweiten aktiven Bereichen mit einem dazwischen liegenden zweiten gemeinsamen Drain-Bereich hergestellt, wobei die jeweiligen Source-Bereiche gegenüber dem gemeinsamen Drain-Bereich in den jeweiligen entgegengesetzten ersten und zweiten Richtungen seitlich versetzt sind.
  • Es wird ein Feld aus ersten und zweiten Speicherknoten auf dem Substrat der integrierten Schaltung hergestellt, die jeweils mit einem jeweiligen ersten und zweiten Source-Bereich elektrisch verbunden sind und gegenüber den jeweiligen ersten und zweiten Source-Bereichen in erster Richtung seitlich versetzt sind. Außerdem wird ein Feld aus dritten und vierten Speicherknoten auf dem Substrat der integrierten Schaltung hergestellt, die jeweils mit einem jeweiligen dritten und vierten Source-Bereich elektrisch verbunden und gegenüber diesen in zweiter Richtung seitlich versetzt sind. Außerdem können Gate-Elektroden, Steckkontakte und/oder Speicherknotenplättchen wie oben beschrieben hergestellt werden.
  • Schließlich weisen gemäß Ausführungsformen der vorliegenden Erfindung andere Verfahren zur Herstellung eines DRAMs einen Schritt zur Herstellung eines Feldes aus Speicherzelltransistoren in einem Substrat einer integrierten Schaltung auf, die jeweils einen Source-Bereich enthalten. Ein Feld aus Speicherknoten wird auf dem Substrat der integrierten Schaltung hergestellt, die in Draufsicht eine regelmäßige polygonale oder eine kreisförmige Gestalt aufweisen und die jeweils mit einem jeweiligen Source-Bereich elektrisch verbunden und gegenüber diesen seitlich versetzt sind. Es können Steckkontakte und/oder Speicherknotenplättchen wie oben beschrieben hergestellt werden.
  • Es zeigen:
  • 1 eine Draufsicht eines Abschnitts eines DRAM-Zellfeldbereiches gemäß verschiedenen Ausführungsformen der Erfindung,
  • 2A bis 5A Querschnitte längs der Linie I-I der 1, die Verfahren zur Herstellung von DRAMs gemäß verschiedenen Ausführungsformen der vorliegenden Erfindung darstellen, und
  • 2B bis 5B Querschnitte längs der Linie II-II der 1, die Verfahren zur Herstellung von DRAMs gemäß verschiedenen Ausführungsformen der Erfindung darstellen.
  • Die Erfindung wird im folgenden mit Bezug auf die zugehörigen Zeichnungen, in denen verschiedene Ausführungsformen der Erfindung gezeigt sind, beschrieben. Die Erfindung kann jedoch auch auf andere Arten ausgebildet sein und ist somit nicht auf die hier dargestellten Ausführungsformen beschränkt. Diese Ausführungsformen sind zur ausführlichen und vollständigen Darstellung der Offenbarung vorgesehen und decken für den Fachmann den Bereich der Erfindung vollständig ab. In den Zeichnungen können die Größe und/oder die relativen Größen der Schichten und Bereiche zur Verdeutlichung vergrößert dargestellt sein. Weiterhin enthält jede beschriebene Ausführungsform die Ausführungsform des komplementären Leitungstyps. Gleiche Bezugszeichen bezeichnen gleiche Elemente.
  • Es wird darauf hingewiesen, daß, wenn auf ein Element wie zum Beispiel eine Schicht, ein Bereich oder ein Substrat als sich „auf" einem anderen Element befindlich bezeichnet wird, dieses direkt auf dem anderen Element befinden kann, oder aber noch dazwischen liegende Elemente vorhanden sein können. Wenn ein Teil eines Elementes wie zum Beispiel eine Oberfläche einer Leitung als „außerhalb" bezeichnet wird, liegt diese näher zur Außenseite der integrierten Schaltung als andere Teile des Elementes. Außerdem können hier relative Ausdrücke wie zum Beispiel „neben" zur Beschreibung der Beziehung einer Schicht oder eines Bereiches zu einer anderen Schicht oder eines anderen Bereiches in Bezug auf ein Substrat oder eine Basisschicht, wie in den Figuren dargestellt, verwendet sein. Diese Ausdrücke sollen unterschiedliche Ausrichtungen der Vorrichtung zusätzlich zu der in den Figuren dargestellten Orientierung begleiten. Schließlich meint der Ausdruck „direkt", daß es keine dazwischen liegenden Elemente gibt.
  • Obwohl die Ausdrücke erstes, zweites, drittes, etc. hier verwendet werden, um verschiedene Bereiche, Schichten und/oder Abschnitte zu beschreiben, sollen diese Be reiche, Schichten und/oder Abschnitte nicht darauf beschränkt sein. Diese Ausdrücke werden nur zur Unterscheidung eines Bereiches, einer Schicht oder eines Abschnittes von einem anderen Bereich, einer anderen Schicht oder einem anderen Abschnitt verwendet. Somit können ein erster Bereich, eine erste Schicht, oder ein erster Abschnitt, die unten erläutert werden, als zweiter Bereich, zweite Schicht oder zweiter Abschnitt und auf ähnliche Weise ein zweiter Bereich, eine zweite Schicht oder ein zweiter Abschnitt als ein erster Bereich, eine erste Schicht oder ein erster Abschnitt bezeichnet werden, ohne von der Lehre der Erfindung abzuweichen.
  • Die hier verwendeten Ausdrücke „Reihe" und „Spalte" zeigen zwei nicht parallele Richtungen, die zueinander orthogonal sein können. Die Ausdrücke Reihe und Spalte zeigen jedoch keine spezielle horizontale oder vertikale Ausrichtung an.
  • Die DRAM-Zellen erfindungsgemäßer Ausführungsformen werden nun beschrieben. 1 ist eine Draufsicht auf DRAM-Zellen erfindungsgemäßer Ausführungsformen, und die 5A und 5B sind jeweils Querschnitte längs den Linien I-I und II-II der 1.
  • In den 1, 5A und 5B ist eine Isolierschicht 3 an einem vorbestimmten Bereich eines Substrates einer integrierten Schaltung wie zum Beispiel eines Halbleitersubstrats 1 angeordnet, um mehrere aktive Bereiche zu definieren. Die aktiven Bereiche enthalten erste aktive Bereiche 3a und zweite aktive Bereiche 3b. Die ersten aktiven Bereiche 3a sind zweidimensional längs Reihen (x-Achse) und Spalten (y-Achse) in einem Feld angeordnet. Die x- und y-Achsen bezeichnen unterschiedliche Richtungen und müssen nicht orthogonal zueinander sein. Die ersten aktiven Bereiche 3a weisen einen ersten Versatz P1 und einen zweiten Versatz P2 in x-Richtung und y-Richtung auf. Die zweiten aktiven Bereiche 3b sind derart angeordnet, daß die ersten aktiven Bereiche 3a in x-Richtung und y-Richtung um den jeweiligen halben ersten Versatz P1 und den halben zweiten Versatz P2 parallel verschoben sind.
  • Über jeden ersten aktiven Bereich 3a sind eine erste Gate-Elektrode 7a und eine zweite Gate-Elektrode 7b angeordnet. Außerdem sind eine dritte Gate-Elektrode 7c und eine vierte Gate-Elektrode 7d über den jeweiligen zweiten aktiven Bereichen 3b angeordnet. Die Gate-Elektroden 7a, 7b, 7c und 7d erstrecken sich in y-Richtung, um als Wortleitungen zu dienen. In einigen Ausführungsformen sind abdeckende Isolierschichtmuster 9 auf die Gate-Elektroden 7a, 7b, 7c und 7d geschichtet. Die erste Gate-Elektrode 7a und das abdeckende Isolierschichtmuster 9 bilden ein erstes Gate-Muster 10a, und die zweite Gate-Elektrode 7b und das abdeckende Isolierschichtmuster 9 bilden ein zweites Gate-Muster 10b. Auf ähnliche Weise bilden die dritte Gate-Elektrode 7c und das abdeckende Isolierschichtmuster 9 ein drittes Gate-Muster 10c und die vierte Gate-Elektrode 7d und das abdeckende Isolierschichtmuster 9 ein viertes Gate-Muster 10d. Zwischen den aktiven Bereichen und den Gate-Elektroden ist eine Gate-Isolierschicht 5 angeordnet.
  • An den ersten aktiven Bereichen 3a, die benachbart zu den ersten Gate-Elektroden 7a und gegenüber den zweiten Gate-Elektroden 7b angeordnet sind, sind erste Verunreinigungs-Bereiche (nicht gezeigt) ausgebildet, und an den ersten aktiven Bereichen 3a, die benachbart zu den zweiten Gate-Elektroden 7b und gegenüber den ersten Gate-Elektroden 7a angeordnet sind, sind zweite Verunreinigungs-Bereiche 11b ausgebildet. Mit anderen Worten sind die ersten und zweiten Verunreinigungs-Bereiche jeweils an entgegengesetzten Enden der jeweiligen ersten aktiven Bereiche 3a ausgebildet. Der erste Verunreinigungs-Bereich dient als ein erster Source-Bereich und der zweite Verunreinigungs-Bereich 11b dient als ein zweiter Source-Bereich.
  • Außerdem sind an den zweiten aktiven Bereichen 3b, die benachbart zu den dritten Gate-Elektroden 7c und gegenüber den vierten Gate-Elektroden 7d angeordnet sind, dritte Verunreinigungs-Bereiche 11c ausgebildet, und an den zweiten aktiven Bereichen 3b, die benachbart zu den vierten Gate-Elektroden 7d und gegenüber den dritten Gate-Elektroden 7c angeordnet sind, sind vierte Verunreinigungs-Bereiche 11d ausgebildet. Mit anderen Worten sind die dritten und vierten Verunreinigungs-Bereiche 11c und 11d jeweils an entgegengesetzten Enden der jeweiligen zweiten aktiven Bereiche 3b ausge bildet. Der dritte Verunreinigungs-Bereich 11c dient als dritter Source-Bereich, und der vierte Verunreinigungs-Bereich 11d dient als vierter Source-Bereich. Zusätzlich sind fünfte Verunreinigungs-Bereiche 11e an den ersten aktiven Bereichen 3a zwischen der ersten und zweiten Gate-Elektrode 7a und 7b und an den zweiten aktiven Bereichen 3b zwischen den dritten und vierten Gate-Elektroden 7c und 7d ausgebildet. Die fünften Verunreinigungs-Bereiche 11e entsprechen gemeinsamen Drain-Bereichen. Dadurch werden ein erster MOS-Transistor und ein zweiter MOS-Transistor an den jeweiligen ersten aktiven Bereichen 3a und ein dritter MOS-Transistor und ein vierter MOS-Transistor an den jeweiligen zweiten aktiven Bereichen 3b ausgebildet.
  • Dementsprechend stellen die 1, 5A und 5B einen DRAM dar, der einen gemeinsamen Drain-Bereich 11e in einem Substrat 1 einer integrierten Schaltung und erste 11c und zweite 11d Source-Bereiche im Substrat der integrierten Schaltung enthalten, wobei die jeweiligen Source-Bereiche gegenüber dem gemeinsamen Drain-Bereich in entgegengesetzten ersten und zweiten Richtungen (jeweils links und rechts in den 1 und 5A) seitlich versetzt ist. Die 1, 5A und 5B stellen außerdem DRAMs gemäß Ausführungsformen der Erfindung dar, die mehrere gleich beabstandete, alternierende Reihen aus ersten und zweiten aktiven Bereichen 3a, 3b in einem Substrat 1 einer integrierten Schaltung enthalten, wobei die zweiten aktiven Bereiche 3b gegenüber den ersten aktiven Bereichen 3a seitlich versetzt sind, so daß ein jeweiliger zweiter aktiver Bereich 3b zu den beiden nächsten ersten aktiven Bereichen 3a einer benachbarten Reihe gleich beabstandet ist. Jeder erste aktive Bereich 3a weist erste und zweite Source-Bereiche und einen ersten dazwischen liegenden gemeinsamen Drain-Bereich auf, wobei die jeweiligen Source-Bereiche gegenüber dem gemeinsamen Drain-Bereich in den entgegengesetzten ersten und zweiten Richtungen seitlich versetzt ist. Außerdem weisen die jeweiligen zweiten aktiven Bereiche 3a dritte und vierte Source-Bereiche und einen dazwischen liegenden gemeinsamen Drain-Bereich auf, wobei die jeweiligen. Source-Bereiche gegenüber dem zweiten gemeinsamen Drain-Bereich in entgegengesetzten ersten und zweiten Richtungen seitlich versetzt ist.
  • In einigen Ausführungsformen der 1, 5A und 5B sind die Breiten der Gate-Elektroden 7a, 7b, 7c und 7d auf den aktiven Bereichen 3a und 3b größer als die Breiten der Gate-Elektroden 7a, 7b, 7c und 7d auf der Isolierschicht 3, wie es in den 1 und 5A gezeigt ist. Dieses kann durch Erhöhen oder Maximieren der Kanallängen der ersten bis vierten MOS-Transistoren einen Leckstrom der Zelltransistoren unterdrücken, der aufgrund von Kurztunneleffekten entstehen kann. Dieses kann außerdem die Auffrischungscharakteristik der DRAM-Vorrichtungen verbessern.
  • Zusätzlich sind in anderen Ausführungsformen die Breiten der ersten und zweiten aktiven Bereiche 3a und 3b, die sich mit den Gate-Elektroden 7a, 7b, 7c und 7d überlappen, größer als die Breiten der ersten bis vierten Verunreinigungs-Bereiche (die Source-Bereiche). Dieses kann durch Vergrößern oder Maximieren der Kanalbreiten der ersten bis vierten MOS-Transistoren die Stromansteuerbarkeit der ersten bis vierten MOS-Transistoren (der Zelltransistoren) verbessern. Insbesondere können für den Fall, daß die Isolierschicht 3 unter Verwendung einer Grabenisoliertechnik ausgebildet wird, aufgrund eines inversen Effektes einer schmalen Breite kleine Transistoren wie die ersten bis vierten MOS-Transistoren eine niedrige Schwellenspannung haben. Somit kann es schwierig sein, den Ruhestrom der MOS-Transistoren zu verringern. Entsprechend kann die Vergrößerung der Kanalbreiten der ersten bis vierten MOS-Transistoren zu einer Erhöhung der Auffrischzykluszeit und einer Erhöhung des Meßrandes führen.
  • Folglich zeigen die 1, 5A und 5B außerdem erste 10c und zweite 11d Gate-Elektroden, von denen eine jeweilige auf dem Substrat 1 der integrierten Schaltung zwischen dem gemeinsamen Drain-Bereich 11e und dem jeweiligen ersten 11c und zweiten 11d Source-Bereich, und dritte 10b und vierte 10a Gate-Elektroden, von denen eine jeweilige auf dem Substrat der integrierten Schaltung benachbart zu einem jeweiligen ersten 11c und zweiten 11d Source-Bereich und abseits des gemeinsamen Drain-Bereiches 11e angeordnet ist, wobei die dritten 10b und vierten 10a Gate-Elektroden schmaler als die zu den ersten 11c und zweiten 11d Source-Bereichen benachbarten ersten 10c und zweiten 10d Gate-Elektroden sind.
  • Die Seitenwände der ersten bis vierten Gate-Muster 10a, 10b, 10c und 10d können mit isolierenden Abstandhaltern 13 bedeckt sein. Das die Abstandhalter 13 aufweisende Substrat ist mit einer ersten Isolierzwischenschicht 15 bedeckt. Die ersten bis vierten Verunreinigungs-Bereiche sind durch jeweilige erste bis vierte Kontaktlöcher 17a, 17b, 17c und 17d freigelegt, die durch vorbestimmte Bereiche der ersten Isolierzwischenschicht 15 führen. Zusätzlich können die fünften Verunreinigungs-Bereiche 11e durch fünfte Kontaktlöcher 17e freigelegt sein. In einigen Ausführungsformen führen die Mittelachsen der ersten bis vierten Kontaktlöcher 17a, 17b, 17c und 17d durch die jeweiligen Mittelpunkte der ersten bis vierten Verunreinigungs-Bereiche. Die ersten bis fünften Kontaktlöcher 17a, 17b, 17c, 17d und 17e sind mit jeweiligen ersten Steckkontakten (nicht gezeigt), zweiten Steckkontakten 19b, dritten Steckkontakten 19c, vierten Steckkontakten 19d und fünften Steckkontakten 19e gefüllt. Die aktiven Bereiche können Vorsprünge aufweisen, die sich von deren Mittelabschnitten (d.h. gemeinsamen Drain-Bereichen) in positiver Richtung der y-Achse wie in 1 gezeigt erstrecken. In diesem Fall erstrecken sich die fünften Steckkontakte 19e so, daß sie die Vorsprünge bedecken.
  • Entsprechend zeigen die 1, 5A und 5B erste 19a und zweite 19b Steckkontakte auf dem Substrat 1 der integrierten Schaltung, die mit jeweiligen ersten 11a und zweiten 11b Source-Bereichen elektrisch verbunden sind, wobei die ersten und zweiten Steckkontakte zu den jeweiligen ersten und zweiten Source-Bereichen seitlich ausgerichtet sind. Außerdem sind auf dem Substrat 1 der integrierten Schaltung dritte 19c und vierte 19d Steckkontakte vorgesehen, die mit jeweiligen dritten 11c und vierten 11d Source-Bereichen elektrisch verbunden sind, wobei die dritten und vierten Steckkontakte zu den jeweiligen dritten und vierten Source-Bereichen seitlich ausgerichtet sind.
  • Das Substrat mit den ersten bis fünften Steckkontakten ist mit einer zweiten Isolierzwischenschicht 20c bedeckt. Die zweite Isolierzwischenschicht 20c kann eine untere Ätz-Stopp-Schicht 20a und eine Isolierschicht 20b aufweisen, die aufeinander geschichtet sind. Die fünften Steckkontakte 19e sind durch Bitleitungs-Kontaktlöcher (nicht gezeigt) freigelegt, die die zweite Isolierzwischenschicht 20c durchstoßen. Mehrere parallele Bitleitungen 21 sind auf der zweiten Isolierzwischenschicht 20c angeordnet. Die Bitleitungen 21 sind mit den fünften Steckkontakten 11e über die Bitleitungs-Kontaktlöcher elektrisch verbunden. Die Bitleitungen 21 sind parallel zur x-Achse angeordnet. Außerdem sind die Bitleitungen 21 in einigen Ausführungsformen so angeordnet, daß sie die Isolierschicht 3 zwischen den benachbarten Source-Bereichen 11b und 11c in y-Richtung, wie in 5B gezeigt, kreuzen. Zusätzlich sind in einigen Ausführungsformen Bitleitungs-Abdeckschichtmuster 23 auf die Bitleitungen 21 geschichtet. Die jeweiligen Bitleitungen 21 und die jeweiligen Bitleitungs-Abdeckschichtmuster 23 bilden ein Bitleitungsmuster 24. Die Seitenwände der Bitleitungsmuster 24 sind in einigen Ausführungsformen mit Bitleitungs-Abstandhaltern 25 bedeckt.
  • Das Substrat mit den Bitleitungs-Abstandhaltern 25 ist mit einer dritten Isolierzwischenschicht 27 bedeckt. Die ersten bis vierten Steckkontakte berühren erste bis vierte Speicherknotenplättchen 31a, 31b, 31c und 31d, die jeweils durch die zweiten und dritten Isolierzwischenschichten 20c und 27 führen. Die ersten und zweiten Speicherknotenplättchen 31a und 31b bedecken jeweils die ersten und zweiten Steckkontakte, und die ersten und zweiten Speicherknotenplättchen 31a und 31b erstrecken sind in negativer Richtung der x-Achse. Demgegenüber bedecken die dritten und vierten Speicherknotenplättchen 31c und 31d jeweils die dritten und vierten Steckkontakte, und die dritten und vierten Speicherknotenplättchen 31c und 31d erstrecken sind in positiver Richtung der x-Achse.
  • Folglich stellen die 1, 5A und 5B ebenso erste 31a und zweite 31b Speicherknotenplättchen auf dem Substrat 1 der integrierten Schaltung dar, von denen ein jeweiliges zwischen einem jeweiligen ersten 19a oder zweiten 19b Steckkontakte und einem jeweiligen ersten 39a oder zweiten 39b Speicherknoten angeordnet ist, wobei die ersten und zweiten Speicherknotenplättchen gegenüber den jeweiligen ersten und zweiten Source-Bereichen in der ersten Richtung seitlich versetzt sind. Die 1, 5A und 5B zeigen außerdem dritte 31c und vierte 31d Speicherknotenplättchen auf dem Substrat 1 der integrierten Schaltung, von denen ein jeweiliges zwischen einem jeweili gen dritten 19c oder vierten 19d Steckkontakt und einem jeweiligen dritten 39c und vierten 39d Speicherknoten angeordnet ist. Die dritten 31c und vierten 31d Speicherknotenplättchen sind gegenüber den jeweiligen dritten 11c und vierten 11d Source-Bereichen in der zweiten Richtung seitlich versetzt. Der hier verwendete Ausdruck seitlich versetzt meint ein seitlicher Versatz zusätzlich zu dem Versatz, der den Systemen/Prozessen, die zur Herstellung der Vorrichtung eingesetzt werden, inhärent ist, so daß ein seitlicher Versatz bewußt herbeigeführt wird.
  • Das Substrat mit den ersten bis vierten Speicherknotenplättchen 31a, 31b, 31c und 31d ist mit einer vierten Isolierzwischenschicht 36 bedeckt. Die vierte Isolierzwischenschicht 36 kann eine obere Ätz-Stopp-Schicht 33 und eine Opfer-Isolierschicht 35 aufweisen, die aufeinander geschichtet sind. Die ersten bis vierten Speicherknotenplättchen 31a, 31b, 31c und 31d sind jeweils durch erste Speicherknotenkontaktlöcher (nicht gezeigt), zweite Speicherknotenkontaktlöcher 31b, dritte Speicherknotenkontaktlöcher 31c und vierte Speicherknotenkontaktlöcher 31d freigelegt, die die vierte Isolierzwischenschicht 36 durchdringen. Erste bis vierte Speicherknoten 39a, 39b, 39c und 39d sind in den ersten bis vierten Speicherknotenlöchern angeordnet.
  • Die Mittelachsen der ersten Speicherknoten 39a führen durch erste Punkte A, die zu Mittelpunkten der ersten Kontaktlöcher 17a in negativer Richtung der x-Achse um einen ersten vorbestimmten Abstand beabstandet sind. Außerdem führen die Mittelachsen der zweiten Speicherknoten 39b durch zweite Punkte B, die zu Mittelpunkten der zweiten Kontaktlöcher 17b in negativer Richtung der x-Achse um einen zweiten vorbestimmten Abstand beabstandet sind. Die vorbestimmten Abstände sind kleiner als ein Zwischenraum zwischen dem Mittelpunkt des aktiven Bereiches und dem Mittelpunkt des ersten Kontaktloches 17a (oder dem Mittelpunkt des zweiten Kontaktloches 17b) im aktiven Bereich. Für den Fall, daß die Länge der ersten aktiven Bereiche 3a vergrößert wird, um die Kanallänge der ersten und zweiten MOS-Transistoren zu vergrößern, kann sich der erste vorbestimmte Abstand von dem zweiten vorbestimmten Abstand, wie in 1 gezeigt, unterscheiden. Der hier verwendete Ausdruck vorbestimmter Abstand meint einen vorbestimmten Abstand, der über den Versatzabstand der den Syste men/Prozessen inhärent ist, die zur Herstellung der Vorrichtung eingesetzt werden, hinausgeht, so daß der vorbestimmte Abstand bewußt herbeigeführt wird.
  • Entsprechend zeigen die 1, 5A und 5B erste 39a und zweite 39b Speicherknoten auf dem Substrat 1 der integrierten Schaltung, von denen ein jeweiliger mit einem jeweiligen ersten 11a und zweiten 11b Source-Bereich elektrisch verbunden ist, wobei die ersten und zweiten Speicherknoten gegenüber jeweiligen ersten und zweiten Source-Bereichen in der ersten Richtung seitlich versetzt sind. Außerdem zeigen die 1, 5A und 5B dritte 39c und vierte 39d Speicherknoten auf dem Substrat der integrierten Schaltung, von denen ein jeweiliger mit einem jeweiligen dritten 11c und vierten 11d Source-Bereich elektrisch verbunden ist, wobei die dritten und vierten Speicherknoten gegenüber den jeweiligen dritten und vierten Source-Bereichen in der zweiten Richtung seitlich verschoben sind.
  • In einigen Ausführungsformen führt die Mittelachse des ersten Speicherknotens 39a durch einen Abschnitt der Isolierschicht, der zu dem ersten aktiven Bereich 3a benachbart und gegenüber dem zweiten MOS-Transistoren angeordnet ist, und die Mittelachse des zweiten Speicherknotens 39b führt durch den Kanalbereich der zweiten MOS-Transistoren. Genauer gesagt ist die Mittelachse des ersten Speicherknotenplättchens 31a zwischen der Mittelachse des ersten Speicherknotens 39a und der Mittelachse des ersten Kontaktloches 17a angeordnet, und die Mittelachse des zweiten Speicherknotenplättchens 31b ist zwischen der Mittelachse des zweiten Speicherknotens 39b und der Mittelachse des zweiten Kontaktloches 17b angeordnet. Die Mittelachsen sind normale Linien, die senkrecht auf der x-y-Ebene stehen.
  • Die Mittelachsen der dritten Speicherknoten 39c führen durch dritte Punkte C, die zu Mittelpunkten der dritten Kontaktlöcher 17c in positiver Richtung der x-Achse um einen dritten vorbestimmten Abstand beabstandet sind. Außerdem führen die Mittelachsen der vierten Speicherknoten 39d durch vierte Punkte D, die zu Mittelpunkten der vierten Kontaktlöcher 17d in positiver Richtung der x-Achse um einen vierten vorbestimmten Abstand beabstandet sind. Für den Fall, daß die Länge der zweiten aktiven Bereiche 3b vergrößert wird, um die Kanallänge der dritten und vierten MOS-Transistoren zu erhöhen, kann sich der dritte vorbestimmte Abstand von dem vierten vorbestimmten Abstand, wie in 1 gezeigt, unterscheiden. In einigen Ausführungsformen führt die Mittelachse des dritten Speicherknotens 39c durch den Kanalbereich der dritten MOS-Transistoren, und die Mittelachse des vierten Speicherknotens 39d führt durch einen Abschnitt der Isolierschicht, der zum zweiten aktiven Bereich 3b benachbart und gegenüber den dritten MOS-Transistoren angeordnet ist. Genauer gesagt ist die Mittelachse des dritten Speicherknotenplättchens 31c zwischen der Mittelachse des dritten Speicherknotens 39c und der Mittelachse des dritten Kontaktloches 17c angeordnet, und die Mittelachse des vierten Speicherknotenplättchens 31d ist zwischen der Mittelachse des vierten Speicherknotens 39d und der Mittelachse des vierten Kontaktloches 17d angeordnet.
  • Entsprechend zeigen die 1, 5A und 5B Ausführungsformen der Erfindung, bei denen die ersten 39a und zweiten 39b Speicherknoten gegenüber den jeweiligen ersten 11a und zweiten 11b Source-Bereichen in der ersten Richtung um weniger als ein Abstand zwischen dem Mittelpunkt des ersten Source-Bereiches 11a und dem Mittelpunkt des ersten gemeinsamen Drain-Bereiches seitlich versetzt sind, und wobei die dritten 39c und vierten 39d Speicherknoten gegenüber den jeweiligen dritten 11c und vierten 11d Source-Bereichen in der zweiten Richtung um weniger als ein Abstand zwischen dem Mittelpunkt eines dritten 11c Source-Bereiches und dem Mittelpunkt des zweiten gemeinsamen Drain-Bereiches 11e seitlich versetzt sind. Außerdem zeigen diese Figuren Ausführungsformen der vorliegenden Erfindung, bei denen ein Mittelpunkt A des ersten Speicherknotens 39a zwischen dem ersten Source-Bereich 19a und dem ersten gemeinsamen Drain-Bereich und ein Mittelpunkt 41c des dritten Speicherknotens 39c zwischen dem vierten 11d Source-Bereich und dem zweiten gemeinsamen Drain-Bereich liegt.
  • Gemäß der obigen Beschreibung können die Abstände zwischen den Mittelachsen der benachbarten Speicherknoten gleich sein. Somit ist es möglich, Speicherknoten zu entwickeln, die einen Aufbau haben, der in einer Draufsicht eine einer regelmäßigen polygonförmigen oder einer kreisförmigen Gestalt ähnelnde Gestalt haben. Wenn der zweite Versatz P2 halb so groß wie der erste Versatz P1 ist, kann die Draufsicht der Speicherknoten insbesondere eine regelmäßige Polygongestalt oder eine kreisförmige Gestalt zeigen. Daher können diese Gestalten bewirken, daß die Speicherknoten weniger oder gar nicht brechen oder in einem anschließenden Prozeß herabfallen. Entsprechend zeigen die ersten bis vierten Speicherknoten in einigen Ausführungsformen der Erfindung in Draufsicht eine regelmäßige polygonale Gestalt oder eine kreisförmige Gestalt. Außerdem ist in einigen Ausführungsformen der vorliegenden Erfindung der jeweilige erste bis vierte Speicherknoten zu seinen jeweiligen vier nächsten Nachbarspeicherknoten gleich beabstandet.
  • Im folgenden wird ein Verfahren zur Herstellung von DRAM-Zellen gemäß verschiedenen Ausführungsformen der Erfindung mit Bezug auf die zugehörigen Zeichnungen beschrieben.
  • In den 1, 2A und 2B ist eine Isolierschicht 3 an einem vorbestimmten Bereich eines Halbleitersubstrates 1 ausgebildet, um erste aktive Bereiche 3a und zweite aktive drei Bereiche 3b zu definieren, die zweidimensional in einem Feld angeordnet sind. Die Isolierschicht 3 kann unter Verwendung einer herkömmlichen Grabenisoliertechnik und/oder anderen Techniken ausgebildet sein. Die ersten aktiven Bereiche 3a haben jeweils einen ersten Versatz P1 und einen zweiten Versatz P2 in x-Richtung und in y-Richtung, wie in 1 gezeigt. Außerdem sind die zweiten aktiven Bereiche 3b so angeordnet, daß die ersten aktiven Bereiche 3a jeweils um den halben ersten Versatz P1 und den halben zweiten Versatz P2 längs der x-Achse und der y-Achse parallel verschoben sind.
  • Entsprechend zeigen die 1, 2A und 2B die Herstellung mehrerer gleich beabstandeter, alternierender Reihen aus ersten 3a und zweiten 3b aktiven Bereichen in einem Substrat 1 einer integrierten Schaltung, wobei die zweiten aktiven Bereiche 3b gegenüber den ersten aktiven Bereichen 3a seitlich versetzt sind, so daß ein jeweiliger zweiter aktiver Bereich 3b zu seinen beiden nächsten ersten aktiven Bereichen einer benachbarten Reihe gleich beabstandet ist.
  • Auf den aktiven Bereichen 3a und 3b ist eine Gate-Isolierschicht 5 ausgebildet. Eine leitende Gate-Schicht und eine Abdeck-Isolierschicht sind aufeinander folgend auf dem Substrat mit der Gate-Isolierschicht 5 ausgebildet. Die Abschlußisolierschicht ist in einigen Ausführungsformen auf einer Isolierschicht ausgebildet, die eine Ätzselektivität in bezug auf eine Siliziumoxidschicht aufweist, die als herkömmliche Isolierzwischenschicht verwendet wird. Die Abdeck-Isolierschicht kann zum Beispiel aus einer Siliziumnitridschicht gebildet sein.
  • Die Abdeck-Isolierschicht und die leitende Gate-Schicht sind aufeinander folgend gemustert, um erste bis vierte Gate-Muster 10a, 10b, 10c und 10d zu bilden, die die aktiven Bereiche 3a und 3b kreuzen. Die ersten und zweiten Gate-Muster 10a und 10b kreuzen die ersten aktiven Bereiche 3a, und die dritten und vierten Gate-Muster 10c und 10d kreuzen die zweiten aktiven Bereiche 3b. Jedes erste Gate-Muster 10a enthält eine erste Gate-Elektrode 7a und ein abdeckendes Isolierschichtmuster 9, die aufeinander geschichtet sind, und jedes zweite Gate-Muster 10b enthält eine zweite Gate-Elektrode 7b und das abdeckende Isolierschichtmuster 9, die aufeinander geschichtet sind. Auf ähnliche Weise enthält jedes dritte Gate-Muster 10c eine dritte Gate-Elektrode 7c und die abdeckende Isolierschichtmuster 9, die aufeinander geschichtet sind, und jedes vierte Gate-Muster 10d enthält eine vierte Gate-Elektrode 7d und das abdeckende Isolierschichtmuster 9, die aufeinander geschichtet sind. In einigen Ausführungsformen sind die abdeckende Isolierschicht und die leitende Gate-Schicht so gemustert, daß die Breite W1 der Gate-Elektroden, die sich mit den aktiven Bereichen überlappen, breiter ist als die Breite W2 der Gate-Elektroden, die sich mit der Isolierschicht 3 überlappen.
  • Verunreinigungsionen sind in die aktiven Bereiche unter Verwendung der Gate-Muster 10a, 10b, 10c und 10d als Ionen-Implantationsmasken implantiert, wobei erste Verunreinigungs-Bereiche (nicht gezeigt), zweite Verunreinigungs-Bereiche 11b, dritte Verunreinigungs-Bereiche 11c, vierte Verunreinigungs-Bereiche 11d und fünfte Verun reinigungs-Bereiche 11e ausgebildet werden. Die ersten und zweiten Verunreinigungs-Bereiche sind an beiden Enden der ersten aktiven Bereiche 3a ausgebildet, und die dritten und vierten Verunreinigungs-Bereiche 11c und 11d sind an beiden Enden der zweiten aktiven Bereiche 3b ausgebildet. Außerdem sind die fünften Verunreinigungs-Bereiche 11e an den ersten aktiven Bereichen 3a zwischen den ersten und zweiten Gate-Elektroden 7a und 7b und an den zweiten aktiven Bereichen 3b zwischen den dritten und vierten Gate-Elektroden 7c und 7d ausgebildet. Entsprechend sind ein erster MOS-Transistor und ein zweiter MOS-Transistor auf den jeweiligen ersten aktiven Bereiche 3a, und ein dritter MOS-Transistor und ein vierter MOS-Transistor auf den jeweiligen zweiten aktiven Bereichen 3b ausgebildet.
  • Entsprechend zeigen diese Figuren die Herstellung von ersten und zweiten Source-Bereichen in den jeweiligen ersten aktiven Bereichen und eines dazwischen liegenden ersten gemeinsamen Drain-Bereiches, wobei die jeweiligen Source-Bereiche gegenüber dem gemeinsamen Drain längs entsprechender entgegengesetzter erster und zweiter Richtungen seitlich versetzt ist. Diese Figuren zeigen außerdem die Herstellung von dritten und vierten Source-Bereichen in den jeweiligen zweiten aktiven Bereichen und einen dazwischen liegenden zweiten gemeinsamen Drain-Bereich, wobei die jeweiligen Source-Bereiche gegenüber dem gemeinsamen Drain-Bereich längs der jeweiligen entgegengesetzten ersten und zweiten Richtungen seitlich versetzt ist.
  • Die ersten Verunreinigungs-Bereiche dienen als Source-Bereiche der ersten MOS-Transistoren, und die zweiten Verunreinigungs-Bereiche 11b dienen als Source-Bereiche der zweiten MOS-Transistoren. Ebenso dienen die dritten Verunreinigungs-Bereiche 11c als Source-Bereiche der dritten MOS-Transistoren und die vierten Verunreinigungs-Bereiche 11d als Source-Bereiche der vierten MOS-Transistoren. Zusätzlich dienen die fünften Verunreinigungs-Bereiche in den ersten aktiven Bereichen 3a als gemeinsame Drain-Bereiche der ersten und zweiten MOS-Transistoren, und die fünften Verunreinigungs-Bereiche 11e in den zweiten aktiven Bereichen 3b dienen als gemeinsame Drain-Bereiche der dritten und vierten MOS-Transistoren. Dann werden auf herkömmliche Weise isolierende Abstandhalter 13 an Seitenwänden der Gate-Muster 10a, 10b, 10c und 10d ausgebildet. Die isolierenden Abstandhalter 13 sind aus derselben Materialschicht wie die Abdeck-Isolierschicht ausgebildet.
  • In den 1, 3A und 3B ist eine erste Isolierzwischenschicht 15 auf dem Substrat mit den Abstandhaltern 13 ausgebildet. Die erste Isolierzwischenschicht 15 ist so gemustert, daß erste bis fünfte Kontaktlöcher 17a, 17b, 17c, 17d und 17e gebildet werden, die jeweils die ersten bis fünften Verunreinigungs-Bereiche freilegen. Die abdeckenden Isolierschichtmuster 9 und die Abstandhalter 13 dienen als Ätz-Stopp-Schichten bei der Ausbildung der ersten bis fünften Kontaktlöcher 17a, 17b, 17c, 17d und 17e. Mit anderen Worten können die ersten bis fünften Kontaktlöcher 17a, 17b, 17c, 17d und 17e unter Verwendung einer selbstausrichtenden Kontakttechnik ausgebildet werden. Erste Steckkontakte (nicht gezeigt), zweite Steckkontakte 19b, dritte Steckkontakte 19c, vierte Steckkontakte 19d und fünfte Steckkontakten 19e werden jeweils unter Verwendung einer herkömmlichen Technik in den ersten bis fünften Kontaktlöchern 17a, 17b, 17c, 17d und 17e ausgebildet.
  • Eine zweite Isolierzwischenschicht 20c ist auf dem Substrat, das die ersten bis fünften Steckkontakte enthält, ausgebildet. Die zweite Isolierzwischenschicht 20c ist in einigen Ausführungsformen durch aufeinander folgendes Schichten einer unteren Ätz-Stopp-Schicht 20a und einer Isolierschicht 20b ausgebildet. Die untere Ätz-Stopp-Schicht 20a ist aus einer Isolierschicht ausgebildet, die eine Ätzselektivität in bezug auf die Isolierschicht 20b, die erste Isolierzwischenschicht 15 und die Steckkontakte aufweist. Die untere Ätz-Stopp-Schicht 20c kann zum Beispiel aus einer Siliziumnitrid-Schicht ausgebildet sein. Die zweite Isolierzwischenschicht 20c ist so gemustert, daß sie Bitleitungs-Kontaktlöcher bildet, die die fünften Steckkontakte 19e freisetzen.
  • Mehrere parallele Bitleitungsmuster 24 bedecken die Bitleitungs-Kontaktlöcher, die auf der zweiten Isolierzwischenschicht 20c ausgebildet sind. Jedes Bitleitungsmuster 24 weist eine Bitleitung 21 und ein Bitleitungs-Abdeckschichtmuster 23 auf, die aufeinander geschichtet sind. Die Bitleitungen 21 sind mit den fünften Steckkontakten 19e durch die Bitleitungs-Kontaktlöcher elektrisch verbunden. Ebenso sind die Bitleitungs muster 24 so ausgebildet, daß sie die Gate-Elektroden 7a, 7b, 7c und 7d kreuzen. An den Seitenwänden der Bitleitungsmuster 24 sind Bitleitungs-Abstandhalter 25 unter Verwendung eines herkömmlichen Verfahrens ausgebildet. Die Bitleitungs-Abdeckschichtmuster 23 und die Bitleitungs-Abstandhalter 25 sind in einigen Ausführungsformen aus derselben Materialschicht wie die Gate-Abdeckschichtmuster 9 und die Gate-Abstandhalter 13 ausgebildet.
  • In den 1, 4A und 4B ist eine dritte Isolierzwischenschicht 27 auf dem Substrat ausgebildet, das die Bitleitungs-Abstandhalter 25 enthält. Die dritte Isolierzwischenschicht 27 und die Isolierschicht 20b sind aufeinander folgend gemustert, um jeweils erste bis vierte vorläufige Speicherknotenplättchen-Kontaktlöcher auf den ersten bis vierten Steckkontakten zu bilden. Die ersten bis zweiten vorläufigen Speicherknotenplättchen-Kontaktlöcher sind so ausgebildet, daß ihre Mittelachsen jeweils gegenüber der Mittelachse der ersten und zweiten Verunreinigungs-Bereiche in negativer Richtung der x-Achse verschoben sind. Somit können die ersten vorläufigen Speicherknotenplättchen-Kontaktlöcher die untere Ätz-Stopp-Schicht 20a auf den vierten Gate-Elektroden 7d freilegen, und die zweiten vorläufigen Speicherknotenplättchen-Kontaktlöcher können die untere Atz-Stopp-Schicht 20a auf den zweiten Gate-Elektroden 7b freilegen.
  • Demgegenüber sind die dritten und vierten vorläufigen Speicherknotenplättchen-Kontaktlöcher so ausgebildet, daß die Mittelachsen jeweils gegenüber der Mittelachse der dritten und vierten Verunreinigungs-Bereiche in positiver Richtung der x-Achse verschoben sind. Entsprechend können die dritten vorläufigen Speicherknotenplättchen-Kontaktlöcher die untere Ätz-Stopp-Schicht 20a auf den dritten Gate-Elektroden 7c freilegen, und die vierten vorläufigen Speicherknotenplättchen-Kontaktlöcher können die untere Ätz-Stopp-Schicht 20a auf den ersten Gate-Elektroden 7a freilegen.
  • Anschließend wird die durch die ersten bis vierten vorläufigen Speicherknotenplättchen-Kontaktlöcher freigelegte untere Ätz-Stopp-Schicht 20a selektiv geätzt, um erste bis vierte Speicherknotenplättchen-Kontaktlöcher zu bilden, die jeweils die ersten bis vierten Steckkontakte freilegen. Erste bis vierte Speicherknotenplättchen 31a, 31b, 31c und 31d sind jeweils in den ersten bis vierten Speicherknotenplättchen-Kontaktlöchern ausgebildet.
  • In den 1, 5A und 5B ist eine vierte Isolierzwischenschicht 36 auf dem Substrat ausgebildet, das die ersten bis vierten Speicherknotenplättchen 31a, 31b, 31c und 31d aufweist. Die vierte Isolierzwischenschicht 36 ist in einigen Ausführungsformen durch aufeinanderfolgendes Schichten einer oberen Ätz-Stopp-Schicht 33 und einer Opfer-Isolierschicht 35 ausgebildet. Die obere Ätz-Stopp-Schicht 33 ist in einigen Ausführungsformen mit einer Isolierschicht ausgebildet, die eine Ätzselektivität in Bezug auf die Opfer-Isolierschicht 35, die Speicherknotenplättchen 31a, 31b, 31c und 31d, und die dritte Isolierzwischenschicht 27 aufweist. Die obere Ätz-Stopp-Schicht 33 kann zum Beispiel aus einer Siliziumnitrid-Schicht ausgebildet sein. Dem gegenüber ist die Opfer-Isolierschicht 35 vorzugsweise aus einer Siliziumoxidschicht ausgebildet.
  • Die Opfer-Isolierschicht 35 und die obere Ätz-Stopp-Schicht 33 sind aufeinander folgend gemustert, um erste Speicherknotenkontaktlöcher, zweite Speicherknotenkontaktlöcher 37b, dritte Speicherknotenkontaktlöcher 37c und vierte Speicherknotenkontaktlöcher 37d zu bilden, die jeweils die ersten bis vierten Speicherknotenplättchen 31a, 31b, 31c und 31d freilegen. Die ersten und zweiten Speicherknotenkontaktlöcher sind so ausgebildet, daß ihre ersten und zweiten Mittelachsen jeweils durch die ersten Positionen A und zweiten Positionen B laufen, die jeweils gegenüber der Mittelachse der ersten und zweiten Speicherknotenplättchen 31a und 31b in negativer Richtung der x-Achse verschoben sind. Demgegenüber sind die dritten und vierten Speicherknotenkontaktlöcher so ausgebildet, daß ihre dritten und vierten Mittelachsen 41c und 41d durch dritte Positionen C und vierte Positionen D führen, die jeweils gegenüber der Mittelachse der dritten und vierten Speicherknotenplättchen 31c und 31d in positiver Richtung der x-Achse verschoben sind. Genauer gesagt kann die erste Mittelachse durch einen Abschnitt der Isolierschicht 3 führen, der zum ersten Verunreinigungs-Bereich benachbart und gegenüber dem zweiten MOS-Transistor angeordnet ist, und die zweite Mittelachse kann durch den Kanalbereich des zweiten MOS-Transistors führen. Außerdem kann die dritte Mittelachse 41c durch den Kanalbereich des dritten MOS-Transistors und die vierte Mittelachse kann durch einen Abschnitt der Isolierschicht 3 führen, die zum vierten Verunreinigungs-Bereich 11d benachbart und gegenüber dem dritten MOS-Transistor angeordnet ist.
  • Erste bis vierte Speicherknoten 39a, 39b, 39c und 39d sind in den ersten bis vierten Speicherknotenkontaktlöchern ausgebildet. Die Speicherknoten 39a, 39b, 39c und 39d können in perspektivischer Ansicht eine zylinderförmige Gestalt oder eine kastenförmige Gestalt aufweisen. Außerdem können die Speicherknoten 33a, 39b, 39c und 39d so in einem Feld angeordnet sein, daß die Abstände zwischen den Mittelachsen der benachbarten Speicherknoten 39a, 39b, 39c und 39d zueinander gleich sind. Wenn der zweite Versatz P2 halb so groß wie der erste Versatz P1 ist, können die Speicherknoten 39a, 39b, 39c und 39d so ausgebildet sein, daß sie in Draufsicht eine regelmäßige polygonförmige Gestalt oder eine kreisförmige Gestalt aufweisen. Die Opfer-Isolierschicht 35 kann dann selektiv entfernt werden, um äußere Seitenwände der Speicherknoten 39a, 39b, 39c und 39d freizulegen.
  • Entsprechend zeigen diese Figuren die Herstellung von ersten und zweiten Speicherknoten auf dem Substrat der integrierten Schaltung, von denen ein jeweiliger mit einem jeweiligen ersten und zweiten Source-Bereich elektrisch verbunden ist. Die ersten und zweiten Speicherknoten sind gegenüber den jeweiligen ersten und zweiten Source-Bereichen in der ersten Richtung seitlich versetzt. Diese Figuren zeigen außerdem die Ausbildung von dritten und vierten Speicherknoten auf dem Substrat der integrierten Schaltung, von denen ein jeweiliger mit einem jeweiligen dritten und vierten Source-Bereich elektrisch verbunden ist. Die dritten und vierten Speicherknoten sind gegenüber den jeweiligen dritten und vierten Source-Bereichen in der zweiten Richtung seitlich versetzt.
  • Gemäß einigen Ausführungsformen der Erfindung ist es möglich, den Unterschied zwischen der Länge und der Breite der Speicherknoten zu verringern oder zu minimieren und verringerte Kanalleckströme der Zelltransistoren zu erlauben. Somit ist es mög lich, die Auffrischungscharakteristik einer DRAM-Vorrichtung und/oder deren Ertrag bemerkenswert zu verbessern.
  • In den Zeichnungen und der Beschreibung sind verschiedene Ausführungsformen der Erfindung offenbart, und obwohl besondere Ausdrücke verwendet werden, werden diese in einem allgemeinen und beschreibenden Sinne und nicht zur Begrenzung des Bereiches der Erfindung, der in den Ansprüche definiert ist, verwendet.

Claims (71)

  1. DRAM-Zellfeldbereich, der aufweist: eine Isolierschicht in einem vorbestimmten Bereich eines Halbleitersubstrates zur Definition eines aktiven Bereiches, einen ersten und einen zweiten MOS-Transistor im aktiven Bereich, die seriell miteinander verbunden sind, wobei der erste MOS-Transistor einen ersten Verunreinigungs-Bereich an einem Ende des aktiven Bereiches aufweist, um als Source-Bereich des ersten MOS-Transistors zu dienen, und wobei der zweite MOS-Transistor einen zweiten Verunreinigungs-Bereich an einem anderen Ende des aktiven Bereiches aufweist, um als ein Source-Bereich des zweiten MOS-Transistors zu dienen, und einen ersten und einen zweiten Speicherknoten, die auf dem Substrat angeordnet sind, das den ersten und zweiten MOS-Transistor enthält, wobei der erste und zweite Speicherknoten mit dem jeweiligen ersten und zweiten Verunreinigungs-Bereich elektrisch verbunden ist, und wobei die Mittelachsen des ersten und zweiten Speicherknotens eine jeweilige erste Position und zweite Position durchlaufen, die um vorbestimmte Abstände in derselben Richtung parallel zu einer Längsrichtung des aktiven Bereiches zu jeweiligen Mittelpunkten des ersten und zweiten Verunreinigungs-Bereiches beabstandet sind.
  2. DRAM-Zellfeldbereich nach Anspruch 1, wobei der erste und zweite MOS-Transistor ein Gate-Elektrodenpaar aufweist, das den aktiven Bereich kreuzt, und wobei die Gate-Elektroden die Isolierschicht kreuzen.
  3. DRAM-Zellfeldbereich nach Anspruch 2, wobei die Gate-Elektroden auf dem aktiven Bereich breiter sind als die Gate-Elektroden auf der Isolierschicht.
  4. DRAM-Zellfeldbereich nach Anspruch 2, wobei der aktive Bereich, der sich mit den Gate-Elektroden überlappt, breiter ist als die Source-Bereiche.
  5. DRAM-Zellfeldbereich nach Anspruch 1, der einen ersten Steckkontakt und einen zweiten Steckkontakt aufweist, die auf dem jeweiligen ersten und zweiten Verunreinigungs-Bereich angeordnet sind
  6. DRAM-Zellfeldbereich nach Anspruch 5, wobei die Mittelachsen des ersten und zweiten Steckkontaktes Mittelpunkte des jeweiligen ersten und zweiten Verunreinigungs-Bereiches durchlaufen.
  7. DRAM-Zellfeldbereich nach Anspruch 5, der aufweist: ein erstes Speicherknotenplättchen, das zwischen dem ersten Steckkontakt und dem ersten Speicherknoten angeordnet ist, und ein zweites Speicherknotenplättchen, das zwischen dem zweiten Steckkontakt und dem zweiten Speicherknoten angeordnet ist.
  8. DRAM-Zellfeldbereich nach Anspruch 7, wobei eine Mittelachse des ersten Speicherknotenplättchens zwischen einer Mittelachse des ersten Steckkontakts und einer Mittelachse des ersten Speicherknotens angeordnet ist, und wobei eine Mit telachse des zweiten Speicherknotenplättchens zwischen einer Mittelachse des zweiten Steckkontakts und einer Mittelachse des zweiten Speicherknotens angeordnet ist.
  9. DRAM-Zellfeldbereich nach Anspruch 1, wobei die vorbestimmten Abstände kleiner sind als ein Abstand zwischen einem Mittelpunkt des aktiven Bereiches und einem Mittelpunkt des ersten oder zweiten Verunreinigungs-Bereiches.
  10. DRAM-Zellfeldbereich nach Anspruch 1, wobei eine Mittelachse des ersten Speicherknotens einen Abschnitt der Isolierschicht durchläuft, der benachbart zum ersten Verunreinigungs-Bereich und gegenüber dem zweiten MOS-Transistor angeordnet ist, und eine Mittelachse des zweiten Speicherknotens einen Kanalbereich des zweiten MOS-Transistors durchläuft.
  11. DRAM-Zellfeldbereich nach Anspruch 1, wobei eine Mittelachse des ersten Speicherknotens einen Kanalbereich des ersten MOS-Transistors durchläuft, und eine Mittelachse des zweiten Speicherknotens einen Abschnitt der Isolierschicht durchläuft, der benachbart zum zweiten Verunreinigungs-Bereich und gegenüber dem ersten MOS-Transistor angeordnet ist.
  12. DRAM-Zellfeldbereich nach Anspruch 1, wobei der erste und zweite Speicherknoten in einer Draufsicht eine regelmäßige polygonförmige oder eine kreisförmige Gestalt aufweisen.
  13. DRAM-Zellfeldbereich nach Anspruch 1, wobei der erste und zweite Speicherknoten in perspektivischer Ansicht eine zylinderförmige oder eine kastenförmige Gestalt aufweisen.
  14. DRAM-Zellfeldbereich nach Anspruch 1, der eine Bitlinie aufweist, die mit einem Verunreinigungs-Bereich elektrisch verbunden ist, der in einem Mittelbereich des aktiven Bereiches ausgebildet ist, um als gemeinsamer Drain-Bereich des ersten und zweiten MOS-Transistors zu dienen, wobei die Bitlinie parallel zur Längsrichtung des aktiven Bereiches angeordnet ist.
  15. DRAM-Zellfeldbereich, der aufweist: mehrere aktive Bereiche mit ersten aktiven Bereichen und zweiten aktiven Bereichen, die zweidimensional in einem Halbleitersubstrat entlang Reihen und Spalten in einem Feld angeordnet sind, wobei die ersten aktiven Bereiche einen ersten Versatz und einen zweiten Versatz in jeweiliger x-Richtung parallel zu den Reihen und y-Richtung parallel zu den Spalten aufweisen, die zweiten aktiven Bereiche so angeordnet sind, daß die ersten aktiven Bereiche um entsprechend die Hälfte des ersten Versatzes und die Hälfte des zweiten Versatzes in x-Richtung und y-Richtung parallel verschoben sind und wobei die aktiven Bereiche durch eine Isolierschicht definiert werden, einen ersten und einen zweiten MOS-Transistor in den jeweiligen ersten aktiven Bereichen, die seriell miteinander verbunden sind, wobei der erste MOS-Transistor einen ersten Verunreinigungs-Bereich an einem Ende des ersten aktiven Bereiches aufweist, um als ein Source-Bereich des ersten MOS-Transistors zu dienen, und wobei der zweite MOS-Transistor einen zweiten Verunreinigungs-Bereich an einem anderen Ende des ersten aktiven Bereiches aufweist, um als ein Source-Bereich des zweiten MOS-Transistors zu dienen, einen dritten MOS-Transistor und einen vierten MOS-Transistor in den jeweiligen zweiten aktiven Bereichen, die seriell miteinander verbunden sind, wobei der dritte MOS-Transistor einen dritten Verunreinigungs-Bereich an einem Ende des zweiten aktiven Bereiches aufweist, um als ein Source-Bereich des dritten MOS-Transistors zu dienen, und wobei der vierte MOS-Transistor einen vierten Verunreinigungs-Bereich an einem anderen Ende des zweiten aktiven Bereiches aufweist, um als ein Source-Bereich des vierten MOS-Transistors zu dienen, und erste bis vierte Speicherknoten, die auf dem Substrat angeordnet sind, das die ersten bis vierten MOS-Transistoren aufweist, wobei die ersten und zweiten Speicherknoten mit den jeweiligen ersten und zweiten Verunreinigungs-Bereichen elektrisch verbunden sind, und wobei die dritten und vierten Speicherknoten mit den jeweiligen dritten und vierten Verunreinigungs-Bereichen elektrisch verbunden sind, wobei die Mittelachsen der ersten und zweiten Speicherknoten eine erste Position und eine zweite Position durchlaufen, die zu jeweiligen Mittelpunkten der ersten und zweiten Verunreinigungs-Bereiche in negativer Richtung der x-Achse mit einem jeweiligen ersten und einen zweiten vorbestimmten Abstand beabstandet sind, und die Mittelachsen der dritten und vierten Speicherknoten eine dritte Position und eine vierte Position durchlaufen, die jeweils von Mittelpunkten des dritten und vierten Verunreinigungs-Bereiches in positiver Richtung der x-Achse mit einem jeweiligen dritten und vierten vorbestimmten Abstand beabstandet sind.
  16. DRAM-Zellfeldbereich nach Anspruch 15, wobei die ersten und zweiten MOS-Transistoren erste und zweite parallele Gate-Elektroden aufweisen, die die ersten aktiven Bereiche kreuzen, und die dritten und vierten MOS-Transistoren dritte und vierte parallele Gate-Elektroden aufweisen, die die zweiten aktiven Bereiche kreuzen.
  17. DRAM-Zellfeldbereich nach Anspruch 16, wobei die ersten bis vierten Gate-Elektroden, die sich mit den ersten und zweiten aktiven Bereichen überlappen, breiter sind als die ersten bis vierten Gate-Elektroden, die sich mit der Isolierschicht überlappen.
  18. DRAM-Zellfeldbereich nach Anspruch 16, wobei die ersten und zweiten aktiven Bereiche, die sich mit den Gate-Elektroden überlappen, breiter sind als die Source-Bereiche.
  19. DRAM-Zellfeldbereich nach Anspruch 15, der erste bis vierte Steckkontakte aufweist, die jeweils auf den ersten bis vierten Verunreinigungs-Bereichen angeordnet sind.
  20. DRAM-Zellfeldbereich nach Anspruch 19, wobei Mittelachsen der ersten bis vierten Steckkontakte jeweils Mittelpunkte der ersten bis vierten Verunreinigungs-Bereiche durchlaufen.
  21. DRAM-Zellfeldbereich nach Anspruch 19, der aufweist: erste Speicherknotenplättchen, die zwischen den ersten Steckkontakten und den ersten Speicherknoten angeordnet sind, zweite Speicherknotenplättchen, die zwischen den zweiten Steckkontakten und den zweiten Speicherknoten angeordnet sind, dritte Speicherknotenplättchen, die zwischen den dritten Steckkontakten und den dritten Speicherknoten angeordnet sind, und vierte Speicherknotenplättchen, die zwischen den vierten Steckkontakten und den vierten Speicherknoten angeordnet sind.
  22. DRAM-Zellfeldbereich nach Anspruch 21, wobei jeweilige Mittelachsen der ersten Speicherknotenplättchen zwischen jeweiligen Mittelachsen der ersten Verunreinigungs-Bereiche und jeweiligen Mittelachsen der ersten Speicherknoten angeordnet sind, jeweilige Mittelachsen der zweiten Speicherknotenplättchen zwischen jeweiligen Mittelachsen der zweiten Verunreinigungs-Bereiche und jeweiligen Mittelachsen der zweiten Speicherknoten angeordnet sind, jeweilige Mittelachsen der dritten Speicherknotenplättchen zwischen jeweiligen Mittelachsen der dritten Verunreinigungs-Bereichen und jeweiligen Mittelachsen der dritten Speicherknoten angeordnet sind, und jeweilige Mittelachsen der vierten Speicherknotenplättchen zwischen jeweiligen Mittelachsen der vierten Verunreinigungs-Bereiche und jeweiligen Mittelachsen der vierten Speicherknoten angeordnet sind.
  23. DRAM-Zellfeldbereich nach Anspruch 15, wobei die ersten bis vierten vorbestimmten Abstände kleiner sind als ein Abstand zwischen einem Mittelpunkt des jeweiligen aktiven Bereiches und einem Mittelpunkt eines der darin enthaltenen ersten bis vierten Verunreinigungs-Bereiche.
  24. DRAM-Zellfeldbereich nach Anspruch 15, wobei eine Mittelachse des ersten Speicherknotens einen Abschnitt der Isolierschicht durchläuft, der benachbart zum ersten Verunreinigungs-Bereich und gegenüber dem zweiten MOS-Transistor angeordnet ist, eine Mittelachse des zweiten Speicherknotens einen Kanalbereich des zweiten MOS-Transistors durchläuft, eine Mittelachse des dritten Speicherknotens einen Kanalbereich des dritten MOS-Transistors durchläuft, und eine Mittelachse des vierten Speicherknotens einen Abschnitt der Isolierschicht durchläuft, der benachbart zum vierten Verunreinigungs-Bereich und gegenüber dem dritten MOS-Transistor angeordnet ist.
  25. DRAM-Zellfeldbereich nach Anspruch 15, wobei die ersten bis vierten Speicherknoten in einer Draufsicht eine regelmäßige polygonförmige oder eine kreisförmige Gestalt aufweisen.
  26. DRAM-Zellfeldbereich nach Anspruch 15, wobei die ersten bis vierten Speicherknoten in einer perspektivischen Ansicht eine zylinderförmige oder kästchenförmige Gestalt aufweisen.
  27. DRAM-Zellfeldbereich nach Anspruch 16, der Bitlinien aufweist, die mit an den ersten aktiven Bereichen zwischen den ersten und zweiten Gate-Elektroden ausgebildeten Verunreinigungs-Bereichen sowie mit an den zweiten aktiven Bereichen zwischen den dritten und vierten Gate-Elektroden ausgebildeten Verunreinigungs-Bereichen verbunden sind, wobei die Bitlinien die Gate-Elektroden kreuzen.
  28. Dynamischer Speicher mit wahlfreiem Zugriff (DRAM), der aufweist: einen gemeinsamen Drain-Bereich in einem Substrat einer integrierten Schaltung, erste und zweite Source-Bereiche in dem Substrat der integrierten Schaltung, die jeweils gegenüber dem gemeinsamen Drain-Bereich in jeweiligen ersten und zweiten entgegengesetzten Richtungen seitlich versetzt sind, und erste und zweite Speicherknoten auf dem Substrat der integrierten Schaltung, die jeweils mit einem jeweiligen ersten und zweiten Source-Bereich elektrisch verbunden sind, wobei die ersten und zweiten Speicherknoten gegenüber den jeweiligen ersten und zweiten Source-Bereichen in der ersten Richtung seitlich versetzt sind.
  29. DRAM nach Anspruch 28, das aufweist: erste und zweite Gate-Elektroden, die jeweils auf dem Substrat der integrierten Schaltung zwischen dem gemeinsamen Drain-Bereich und einem jeweiligen ersten und zweiten Source-Bereich vorgesehen sind, und dritte und vierte Gate-Elektroden, die jeweils auf dem Substrat der integrierten Schaltung benachbart zum jeweiligen ersten und zweiten Source-Bereich und abseits des gemeinsamen Drain-Bereiches vorgesehen sind, wobei die dritten und vierten Gate-Elektroden schmaler sind als die zu den ersten und zweiten Source-Bereichen benachbarten ersten und zweiten Gate-Elektroden.
  30. DRAM nach Anspruch 28, das erste und zweite Steckkontakte auf dem Substrat der integrierten Schaltung aufweist, die jeweils mit einem jeweiligen ersten und zweiten Source-Bereich elektrisch verbunden sind, wobei die ersten und zweiten Steckkontakte zu den jeweiligen ersten und zweiten Source-Bereichen seitlich ausgerichtet sind.
  31. DRAM nach Anspruch 30, das erste und zweite Speicherknotenplättchen auf dem Substrat der integrierten Schaltung aufweist, die jeweils zwischen einem jeweiligen ersten und zweiten Steckkontakt und einem jeweiligen ersten und zweiten Speicherknoten angeordnet sind, wobei die ersten und zweiten Speicherknoten plättchen gegenüber den jeweiligen ersten und zweiten Source-Bereichen in der ersten Richtung seitlich versetzt sind.
  32. DRAM nach Anspruch 31, wobei die ersten und zweiten Speicherknoten gegenüber den jeweiligen ersten und zweiten Speicherknotenplättchen in der ersten Richtung seitlich versetzt sind.
  33. DRAM nach Anspruch 28, wobei die ersten und zweiten Speicherknoten gegenüber den jeweiligen ersten und zweiten Source-Bereichen in der ersten Richtung um weniger als ein Abstand zwischen einem Mittelpunkt des ersten Source-Bereiches und einem Mittelpunkt des gemeinsamen Drain-Bereiches seitlich versetzt sind.
  34. DRAM nach Anspruch 28, wobei ein Mittelpunkt des ersten Speicherknotens zwischen dem ersten Source-Bereich und dem gemeinsamen Drain-Bereich liegt.
  35. DRAM nach Anspruch 28, wobei die ersten und zweiten Speicherknoten in einer Draufsicht eine regelmäßige polygonförmige oder eine kreisförmige Gestalt aufweisen.
  36. Dynamischer Speicher mit wahlfreiem Zugriff (DRAM), der aufweist: Mehrere gleich beabstandete, alternierende Reihen aus ersten und zweiten aktiven Bereichen in einem Substrat einer integrierten Schaltung, wobei die zweiten aktiven Bereiche gegenüber den ersten aktiven Bereichen seitlich versetzt sind, so daß ein jeweiliger zweiter aktiver Bereich zu den beiden nächsten ersten aktiven Bereichen einer benachbarten Reihe gleich beabstandet ist, wobei jeder erste aktive Bereich erste und zweite Source-Bereiche und einen dazwischen liegenden ersten gemeinsamen Drain-Bereich aufweist, wobei die ersten und zweiten Source-Bereiche jeweils gegenüber dem gemeinsamen Drain-Bereich in jeweiligen entgegengesetzten ersten und zweiten Richtungen seitlich versetzt sind, jeder zweite aktive Bereich dritte und vierte Source-Bereiche und einen dazwischen liegenden zweiten gemeinsamen Drain-Bereich aufweist, wobei die jeweiligen dritten und vierten Source-Bereiche gegenüber dem zweiten gemeinsamen Drain-Bereich in jeweiligen entgegengesetzten ersten und zweiten Richtungen seitlich verschoben sind, ein Feld aus ersten und zweiten Speicherknoten auf dem Substrat der integrierten Schaltung, von denen ein jeweiliger erster und zweiter Speicherknoten mit einem jeweiligen ersten und zweiten Source-Bereich elektrisch verbunden ist, wobei die jeweiligen ersten und zweiten Speicherknoten gegenüber den jeweiligen ersten und zweiten Source-Bereichen in der ersten Richtung seitlich versetzt sind, und ein Feld aus dritten und vierten Speicherknoten auf dem Substrat der integrierten Schaltung, von denen ein jeweiliger dritter und vierter Speicherknoten mit einem jeweiligen dritten und vierten Source-Bereich elektrisch verbunden ist, wobei die jeweiligen dritten und vierten Speicherknoten gegenüber den entsprechenden dritten und vierten Source-Bereichen in der zweiten Richtung seitlich verschoben sind.
  37. DRAM nach Anspruch 36, das aufweist: ein Feld aus ersten und zweiten Gate-Elektroden, die jeweils auf dem Substrat der integrierten Schaltung zwischen einem jeweiligen ersten gemeinsamen Drain-Bereich und einem jeweiligen ersten und zweiten Source-Bereich und zwischen einem jeweiligen zweiten gemeinsamen Drain-Bereich und einem jeweiligen dritten und vierten Source-Bereich angeordnet sind, und ein Feld aus dritten und vierten Gate-Elektroden, die jeweils auf dem Substrat der integrierten Schaltung benachbart zu einem jeweiligen ersten und zweiten Source-Bereich und entfernt von dem ersten gemeinsamen Drain-Bereich und benachbart zu einem jeweiligen dritten oder vierten Source-Bereich und entfernt von dem zweiten gemeinsamen Drain-Bereich angeordnet sind, wobei die jeweiligen dritten und Gate-Elektroden schmaler sind als die jeweiligen zu den jeweiligen ersten und zweiten Source-Bereichen benachbarten ersten und zweiten Gate-Elektroden.
  38. DRAM nach Anspruch 36, das aufweist: ein Feld aus ersten und zweiten Steckkontakten auf dem Substrat der integrierten Schaltung, die jeweils mit einem jeweiligen ersten und zweiten Source-Bereich elektrisch verbunden sind, wobei die jeweiligen ersten und zweiten Steckkontakte zu den jeweiligen ersten und zweiten Source-Bereichen seitlich ausgerichtet sind, und ein Feld aus dritten und vierten Steckkontakten auf dem Substrat der integrierten Schaltung, die jeweils mit einem jeweiligen dritten und vierten Source-Bereich elektrisch verbunden sind, wobei die jeweiligen dritten und vierten Steckkontakte zu den jeweiligen dritten und vierten Source-Bereichen seitlich ausgerichtet sind.
  39. DRAM nach Anspruch 38, das aufweist: ein Feld aus ersten und zweiten Speicherknotenplättchen auf dem Substrat der integrierten Schaltung, die jeweils zwischen einem jeweiligen ersten und zweiten Kontaktzapfen und einem jeweiligen ersten und zweiten Speicherknoten angeordnet sind, wobei die jeweiligen ersten und zweiten Speicherknotenplättchen gegenüber den jeweiligen ersten und zweiten Source-Bereichen in der ersten Richtung seitlich versetzt sind, und ein Feld aus dritten und vierten Speicherknotenplättchen auf dem Substrat der integrierten Schaltung, die jeweils zwischen einem jeweiligen dritten und vierten Steckkontakt und einem jeweiligen dritten oder vierten Speicherknoten angeordnet sind, wobei die jeweiligen dritten und vierten Speicherknotenplättchen gegenüber den jeweiligen dritten und vierten Source-Bereichen in der zweiten Richtung seitlich versetzt sind.
  40. DRAM nach Anspruch 39, wobei die jeweiligen ersten und zweiten Speicherknoten gegenüber den jeweiligen ersten und zweiten Speicherknotenplättchen in der ersten Richtung seitlich versetzt sind, und wobei die jeweiligen dritten und vierten Speicherknoten gegenüber den jeweiligen dritten und vierten Speicherknotenplättchen in der zweiten Richtung seitlich versetzt sind.
  41. DRAM nach Anspruch 36, wobei die jeweiligen ersten und zweiten Speicherknoten gegenüber den jeweiligen ersten und zweiten Source-Bereichen in der ersten Richtung um weniger als ein Abstand zwischen einem Mittelpunkt eines ersten Source-Bereiches und einem Mittelpunkt eines ersten gemeinsamen Drain-Bereiches seitlich versetzt sind, und wobei die jeweiligen dritten und vierten Speicherknoten gegenüber den jeweiligen dritten und vierten Source-Bereichen in der zweiten Richtung um weniger als ein Abstand zwischen einem Mittelpunkt eines dritten Source-Bereiches und einem Mittelpunkt eines zweiten gemeinsamen Drain-Bereiches seitlich versetzt sind.
  42. DRAM nach Anspruch 36, wobei ein Mittelpunkt eines jeweiligen ersten Speicherknotens zwischen einem jeweiligen ersten Source-Bereich und einem jeweiligen ersten gemeinsamen Drain-Bereich und wobei ein Mittelpunkt eines jeweiligen dritten Speicherknotens zwischen einem jeweiligen vierten Source-Bereich und einem jeweiligen zweiten gemeinsamen Drain-Bereich liegt.
  43. DRAM nach Anspruch 36, wobei die ersten bis vierten Speicherknoten in Draufsicht eine regelmäßige polygonförmige oder eine kreisförmige Gestalt aufweisen.
  44. DRAM nach Anspruch 43, wobei jeder der ersten bis vierten Speicherknoten gleich zu seinen jeweiligen vier nächsten Nachbarspeicherknoten beabstandet ist.
  45. Dynamischer Speicher mit wahlfreiem Zugriff (DRAM), der aufweist: ein Feld aus Speicherzelltransistoren in einem Substrat einer integrierten Schaltung, die jeweils einen Source-Bereich aufweisen, und ein Feld aus Speicherknoten auf dem Substrat der integrierten Schaltung, wobei die Speicherknoten in Draufsicht eine regelmäßige polygonförmige oder kreisförmige Gestalt aufweisen und die jeweils mit einem jeweiligen Source-Bereich elektrisch verbunden und gegenüber diesem seitlich versetzt ist.
  46. DRAM nach Anspruch 45, wobei die Speicherknoten auf dem Substrat der integrierten Schaltung gleich beabstandet sind.
  47. DRAM nach Anspruch 45, das ein Feld aus Steckkontakten auf dem Substrat der integrierten Schaltung aufweist, die jeweils mit einem jeweiligen Source-Bereich elektrisch verbunden sind, wobei die Steckkontakte zu den jeweiligen Source-Bereichen seitlich ausgerichtet sind.
  48. DRAM nach Anspruch 47, das ein Feld aus Speicherknotenplättchen auf dem Substrat der integrierten Schaltung aufweist, die jeweils zwischen einem jeweiligen Steckkontakt und einem jeweiligen Speicherknoten angeordnet sind, wobei die Speicherknotenplättchen gegenüber den jeweiligen Source-Bereichen seitlich versetzt sind.
  49. DRAM nach Anspruch 48, wobei die jeweiligen Speicherknoten gegenüber den jeweiligen Speicherknotenplättchen seitlich versetzt sind.
  50. Verfahren zur Herstellung eines dynamischen Speichers mit wahlfreiem Zugriff (DRAM), das aufweist: Herstellen eines gemeinsamen Drain-Bereiches und erster und zweiter Source-Bereiche in einem Substrat einer integrierten Schaltung, wobei die ersten und zweiten Source-Bereiche gegenüber dem gemeinsamen Drain-Bereich in jeweiligen entgegengesetzten ersten und zweiten Richtungen seitlich versetzt sind, und Herstellen von ersten und zweiten Speicherknoten auf dem Substrat der integrierten Schaltung, die jeweils mit einem jeweiligen ersten und zweiten Source-Bereich elektrisch verbunden sind, wobei die ersten und zweiten Speicherknoten gegenüber den jeweiligen ersten und zweiten Source-Bereichen in der ersten Richtung seitlich versetzt sind.
  51. Verfahren nach Anspruch 50, wobei das Herstellen eines gemeinsamen Drain-Bereiches und erster und zweiter Source-Bereiche nach der Herstellung von ersten bis vierten Gate-Elektroden auf dem Substrat der integrierten Schaltung durchgeführt wird, wobei die Herstellung eines gemeinsamen Drain-Bereiches und erster und zweiter Source-Bereiche aufweist: Herstellen des gemeinsamen Drain-Bereiches zwischen den ersten und zweiten Gate-Elektroden, des ersten Source-Bereiches zwischen der dritten Gate-Elektrode und der ersten Gate-Elektrode und des zweiten Source-Bereiches zwischen der zweiten Gate-Elektrode und der vierten Gate-Elektrode, und wobei die dritten und vierten Gate-Elektroden schmaler sind als die zu den ersten und zweiten Source-Bereichen benachbarten ersten und zweiten Gate-Elektroden.
  52. Verfahren nach Anspruch 50, wobei der folgende Schritt zwischen der Herstellung eines gemeinsamen Drain-Bereiches und erster und zweiter Source-Bereiche und der Herstellung von ersten und zweiten Speicherknoten durchgeführt wird: Herstellen von ersten und zweiten Steckkontakten auf dem Substrat der integrierten Schaltung, die jeweils mit einem jeweiligen ersten und zweiten Source-Bereich elektrisch verbunden sind, wobei die ersten und zweiten Steckkontakte zu den jeweiligen ersten und zweiten Source-Bereichen seitlich ausgerichtet sind.
  53. Verfahren nach Anspruch 52, wobei der folgende Schritt zwischen der Herstellung von ersten und zweiten Steckkontakten und der Herstellung von ersten und zweiten Speicherknoten durchgeführt wird: Herstellen von ersten und zweiten Speicherknotenplättchen auf dem Substrat der integrierten Schaltung, die jeweils zwischen einem jeweiligen ersten und zweiten Steckkontakt und einem jeweiligen ersten und zweiten Speicherknoten angeordnet sind, wobei die ersten und zweiten Speicherknotenplättchen gegenüber den jeweiligen ersten oder zweiten Source-Bereichen in der ersten Richtung seitlich versetzt sind.
  54. Verfahren nach Anspruch 53, wobei die ersten und zweiten Speicherknoten gegenüber den jeweiligen ersten oder zweiten Speicherknotenplättchen in der ersten Richtung seitlich versetzt sind.
  55. Verfahren nach Anspruch 50, wobei die ersten und zweiten Speicherknoten gegenüber den jeweiligen ersten oder zweiten Source-Bereichen in der ersten Richtung um weniger als ein Abstand zwischen einem Mittelpunkt des ersten Source-Bereiches und einem Mittelpunkt des gemeinsamen Drain-Bereiches seitlich versetzt sind.
  56. Verfahren nach Anspruch 50, wobei ein Mittelpunkt des ersten Speicherknotens zwischen dem ersten Source-Bereich und dem gemeinsamen Drain-Bereich liegt.
  57. Verfahren nach Anspruch 50, wobei die ersten und zweiten Speicherknoten in Draufsicht eine regelmäßige polygonförmige oder eine kreisförmige Gestalt aufweisen.
  58. Verfahren zur Herstellung eines dynamischen Speichers mit wahlfreiem Zugriff (DRAM), das die folgenden Schritte aufweist: Herstellen mehrerer gleich beabstandeter, alternierender Reihen aus ersten und zweiten aktiven Bereichen in einem Substrat einer integrierten Schaltung, wobei die zweiten aktiven Bereiche gegenüber den ersten aktiven Bereichen seitlich versetzt sind, so daß ein jeweiliger zweiter aktiver Bereich zu seinen beiden nächsten ersten aktiven Bereichen einer benachbarten Reihe gleich beabstandet ist, Herstellen von ersten und zweiten Source-Bereichen in den jeweiligen ersten aktiven Bereichen und eines dazwischen liegenden gemeinsamen Drain-Bereiches, wobei die ersten und zweiten Source-Bereiche gegenüber dem gemeinsamen Drain-Bereich in einer jeweiligen entgegengesetzten ersten und zweiten Richtung seitlich versetzt sind, und von dritten und vierten Source-Bereichen in den jeweiligen zweiten aktiven Bereichen und eines dazwischen liegenden zweiten gemeinsamen Drain-Bereiches, wobei die dritten und vierten Source-Bereiche gegenüber dem gemeinsamen Drain-Bereich in den jeweiligen entgegengesetzten ersten und zweiten Richtungen seitlich versetzt sind, und Herstellen eines Feldes aus ersten und zweiten Speicherknoten auf dem Substrat der integrierten Schaltung, von denen ein jeweiliger erster und zweiter Speicherknoten mit einem jeweiligen ersten und zweiten Source-Bereich elektrisch verbunden ist, wobei die jeweiligen ersten und zweiten Speicherknoten gegenüber dem jeweiligen ersten und zweiten Source-Bereich in der ersten Richtung seitlich versetzt sind, und eines Feldes aus dritten und vierten Speicherknoten auf dem Substrat der integrierten Schaltung, von denen ein jeweiliger dritter und vierter Speicherknoten mit einem jeweiligen dritten und vierten Source-Bereich elektrisch verbunden ist, wobei die dritten und vierten Speicherknoten gegenüber dem jeweiligen dritten und vierten Source-Bereich in der zweiten Richtung seitlich versetzt sind.
  59. Verfahren nach Anspruch 58, wobei das Herstellen der ersten und zweiten Source-Bereiche nach der Herstellung eines Feldes aus ersten bis vierten Gate-Elektroden auf dem Substrat der integrierten Schaltung durchgeführt wird, wobei die jeweiligen dritten und vierten Gate-Elektroden schmaler als die jeweiligen zu den jeweiligen ersten und zweiten Source-Bereichen benachbarten ersten und zweiten Gate-Elektroden sind und wobei die Herstellung der ersten und zweiten Source-Bereiche die Herstellung des ersten gemeinsamen Drain-Bereiches zwischen den ersten und zweiten Gate-Elektroden, des ersten Source-Bereiches zwischen der dritten Gate-Elektrode und der ersten Gate-Elektrode und des zweiten Source-Bereiches zwischen der vierten Gate-Elektrode und der zweiten Gate-Elektroden aufweist.
  60. Verfahren nach Anspruch 58, wobei der folgende Schritt zwischen der Herstellung der ersten und zweiten Source-Bereiche und der Herstellung der ersten und zweiten Speicherknoten durchgeführt wird: Herstellen eines Feldes aus ersten und zweiten Steckkontakten auf dem Substrat der integrierten Schaltung, die jeweils mit einem jeweiligen ersten und zweiten Source-Bereich verbunden sind, wobei die jeweiligen ersten und zweiten Steckkontakte zu den jeweiligen ersten und zweiten Source-Bereichen seitlich ausgerichtet sind, und eines Feldes aus dritten und vierten Steckkontakten auf dem Substrat der integrierten Schaltung, die jeweils mit einem jeweiligen dritten und vierten Source-Bereich elektrisch verbunden sind, wobei die jeweiligen dritten und vierten Steckkontakte zu den jeweiligen dritten und vierten Source-Bereichen seitlich ausgerichtet sind.
  61. Verfahren nach Anspruch 60, wobei der folgende Schritt zwischen der Herstellung eines Feldes aus ersten und zweiten Steckkontakten und der Herstellung eines Feldes aus ersten und zweiten Speicherknoten durchgeführt wird: Herstellen eines Feldes aus ersten und zweiten Speicherknotenplättchen auf dem Substrat der integrierten Schaltung, die jeweils zwischen einem jeweiligen ersten und zweiten Steckkontakt und einem jeweiligen ersten und zweiten Speicherknoten angeordnet sind, wobei die jeweiligen ersten und zweiten Speicherknoten gegenüber den jeweiligen ersten oder zweiten Source-Bereichen in der ersten Richtung seitlich versetzt sind, und eines Feldes aus dritten und vierten Speicherknotenplättchen auf dem Substrat der integrierten Schaltung, die jeweils zwischen einem jeweiligen dritten und vierten Steckkontakt und einem jeweiligen dritten und vierten Speicherknoten angeordnet sind, wobei die jeweiligen dritten und vierten Speicherknotenplättchen gegenüber dem jeweiligen dritten oder vierten Source-Bereich in der zweiten Richtung seitlich versetzt sind.
  62. Verfahren nach Anspruch 61, wobei die jeweiligen ersten und zweiten Speicherknoten gegenüber den jeweiligen ersten oder zweiten Speicherknotenplättchen in der ersten Richtung seitlich versetzt sind, und wobei die jeweiligen dritten und vierten Speicherknoten gegenüber den jeweiligen dritten und vierten Speicherknotenplättchen in der zweiten Richtung seitlich versetzt sind.
  63. Verfahren nach Anspruch 62, wobei die jeweiligen ersten und zweiten Speicherknoten gegenüber den jeweiligen ersten oder zweiten Source-Bereichen in der ersten Richtung um weniger als ein Abstand zwischen einem Mittelpunkt eines ersten Source-Bereiches und einem Mittelpunkt eines ersten gemeinsamen Drain-Bereiches seitlich versetzt sind, und wobei die jeweiligen dritten und vierten Speicherknoten gegenüber den jeweiligen dritten oder vierten Source-Bereichen in der zweiten Richtung um weniger als ein Abstand zwischen einem Mittelpunkt eines dritten Source-Bereiches und einem Mittelpunkt eines zweiten gemeinsamen Drain-Bereiches seitlich versetzt sind.
  64. Verfahren nach Anspruch 58, wobei ein Mittelpunkt eines jeweiligen ersten Speicherknotens zwischen einem jeweiligen ersten Source-Bereich und einem jeweili gen ersten gemeinsamen Drain-Bereich liegt, und wobei ein Mittelpunkt eines jeweiligen dritten Speicherknotens zwischen einem jeweiligen vierten Source-Bereich und einem jeweiligen zweiten gemeinsamen Drain-Bereich liegt.
  65. DRAM nach Anspruch 58, wobei die ersten bis vierten Speicherknoten in Draufsicht eine regelmäßige polygonförmige oder eine kreisförmige Gestalt aufweisen.
  66. DRAM nach Anspruch 58, wobei jeder erste bis vierte Speicherknoten zu seinen jeweiligen vier nächsten Nachbarspeicherknoten gleich beabstandet ist.
  67. Verfahren zur Herstellung eines dynamischen Speichers mit wahlfreiem Zugriff (DRAM), das die Schritte aufweist: Herstellen eines Feldes aus Speicherzelltransistoren in einem Substrat einer integrierten Schaltung, die jeweils einen Source-Bereich aufweisen, und Herstellen eines Feldes aus Speicherknoten auf dem Substrat der integrierten Schaltung, wobei die Speicherknoten in Draufsicht eine regelmäßige polygonförmige oder kreisförmige Gestalt aufweisen und jeweils mit einem jeweiligen Source-Bereich elektrisch verbunden und gegenüber diesem seitlich versetzt sind.
  68. Verfahren nach Anspruch 67, wobei die Herstellung eines Feldes von Speicherknoten die Herstellung eines Feldes von gleich beabstandeten Speicherknoten auf dem Substrat der integrierten Schaltung beinhaltet.
  69. Verfahren nach Anspruch 67, wobei der folgende Schritt zwischen der Herstellung eines Feldes von Speicherzelltransistoren und der Herstellung eines Feldes von gleich beabstandeten Speicherknoten durchgeführt wird: Herstellen eines Feldes von Steckkontakten auf dem Substrat der integrierten Schaltung, die jeweils mit einem jeweiligen Source-Bereich elektrisch verbunden und zu den jeweiligen Source-Bereichen seitlich ausgerichtet sind.
  70. Verfahren nach Anspruch 69, wobei der folgende Schritt zwischen der Herstellung eines Feldes von Steckkontakten und der Herstellung eines Feldes gleich beabstandeter Speicherknoten durchgeführt wird: Herstellen eines Feldes aus Speicherknotenplättchen auf dem Substrat der integrierten Schaltung, die jeweils zwischen einem jeweiligen Steckkontakt und einem jeweiligen Speicherknoten angeordnet sind, wobei die jeweiligen Speicherknotenplättchen gegenüber den jeweiligen Source-Bereichen seitlich versetzt sind.
  71. Verfahren nach Anspruch 70, wobei die jeweiligen Speicherknoten gegenüber den jeweiligen Speicherknotenplättchen seitlich versetzt sind.
DE10330072A 2002-07-08 2003-07-03 Zellen eines dynamischen Speichers mit wahlfreiem Zugriff mit seitlich versetzten Speicherknoten und Verfahren zu ihrer Herstellung Expired - Fee Related DE10330072B4 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
KR2002/0039386 2002-07-08
KR10-2002-0039386A KR100502410B1 (ko) 2002-07-08 2002-07-08 디램 셀들

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE10330072A1 true DE10330072A1 (de) 2004-01-29
DE10330072B4 DE10330072B4 (de) 2010-07-22

Family

ID=29997481

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE10330072A Expired - Fee Related DE10330072B4 (de) 2002-07-08 2003-07-03 Zellen eines dynamischen Speichers mit wahlfreiem Zugriff mit seitlich versetzten Speicherknoten und Verfahren zu ihrer Herstellung

Country Status (5)

Country Link
US (2) US7119389B2 (de)
JP (1) JP4837884B2 (de)
KR (1) KR100502410B1 (de)
CN (1) CN100461422C (de)
DE (1) DE10330072B4 (de)

Families Citing this family (32)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
KR100463203B1 (ko) * 2002-12-10 2004-12-23 삼성전자주식회사 활성 영역을 구비하는 반도체 소자
KR100481183B1 (ko) * 2003-03-17 2005-04-07 삼성전자주식회사 이중 캐핑막 패턴들을 갖는 반도체 장치 및 그 제조방법
JP4398829B2 (ja) * 2004-09-17 2010-01-13 株式会社東芝 半導体装置
KR100706233B1 (ko) 2004-10-08 2007-04-11 삼성전자주식회사 반도체 기억 소자 및 그 제조방법
US7547936B2 (en) 2004-10-08 2009-06-16 Samsung Electronics Co., Ltd. Semiconductor memory devices including offset active regions
KR100745069B1 (ko) * 2005-06-29 2007-08-01 주식회사 하이닉스반도체 반도체 소자의 스토리지 노드 콘택과 스토리지 노드의 배치방법, 상기 배치 방법에 따른 반도체 소자
US8405216B2 (en) * 2005-06-29 2013-03-26 Taiwan Semiconductor Manufacturing Company, Ltd. Interconnect structure for integrated circuits
JP2007103862A (ja) * 2005-10-07 2007-04-19 Renesas Technology Corp 半導体装置およびその製造方法
KR100649313B1 (ko) * 2005-12-29 2006-11-24 동부일렉트로닉스 주식회사 반도체 소자의 이중 금속배선 및 그 제조 방법
JP5694625B2 (ja) * 2006-04-13 2015-04-01 ピーエスフォー ルクスコ エスエイアールエルPS4 Luxco S.a.r.l. 半導体記憶装置
JP4191203B2 (ja) * 2006-05-01 2008-12-03 エルピーダメモリ株式会社 半導体装置及びその製造方法
US7960797B2 (en) * 2006-08-29 2011-06-14 Micron Technology, Inc. Semiconductor devices including fine pitch arrays with staggered contacts
KR101353343B1 (ko) * 2007-09-18 2014-01-17 삼성전자주식회사 활성 영역 상에서 비트라인 패턴의 일 측부로부터 서로다른 거리들로 각각 이격되는 스토리지 노드들을 가지는반도체 장치들 및 그 형성방법들
JP2009182114A (ja) * 2008-01-30 2009-08-13 Elpida Memory Inc 半導体装置およびその製造方法
JP2010161173A (ja) * 2009-01-07 2010-07-22 Renesas Electronics Corp 半導体記憶装置
KR101102764B1 (ko) 2009-07-31 2012-01-03 주식회사 하이닉스반도체 반도체 소자의 레이아웃 및 반도체 소자의 형성방법
KR101129936B1 (ko) * 2010-12-13 2012-03-23 주식회사 하이닉스반도체 라인 타입의 액티브 영역을 갖는 반도체 소자 및 그 제조 방법
KR101168559B1 (ko) 2011-08-01 2012-07-27 에스케이하이닉스 주식회사 반도체 소자의 레이아웃 및 반도체 소자의 형성방법
US10790041B2 (en) 2011-08-17 2020-09-29 23Andme, Inc. Method for analyzing and displaying genetic information between family members
TW201414295A (zh) * 2012-09-20 2014-04-01 Sony Corp 收訊裝置、收訊方法、播送裝置、播送方法、程式、及連動應用程式控制系統
US9735382B2 (en) * 2012-11-08 2017-08-15 Palo Alto Research Center Incorporated Circuit layout for thin film transistors in series or parallel
US9536746B2 (en) * 2014-03-13 2017-01-03 Taiwan Semiconductor Manufacturing Co., Ltd. Recess and epitaxial layer to improve transistor performance
AU2015342771B2 (en) 2014-11-06 2021-05-06 Ancestryhealth.Com, Llc Predicting health outcomes
KR102274738B1 (ko) * 2016-01-08 2021-07-07 삼성전자주식회사 반도체 장치 및 이의 제조 방법
US9953883B2 (en) * 2016-04-11 2018-04-24 Samsung Electronics Co., Ltd. Semiconductor device including a field effect transistor and method for manufacturing the same
CN107845633B (zh) * 2017-10-30 2023-05-12 长鑫存储技术有限公司 存储器及其制造方法
US10381351B2 (en) * 2017-12-26 2019-08-13 Nanya Technology Corporation Transistor structure and semiconductor layout structure
US10818729B2 (en) * 2018-05-17 2020-10-27 Macronix International Co., Ltd. Bit cost scalable 3D phase change cross-point memory
CN111009522A (zh) * 2018-10-08 2020-04-14 无锡华润上华科技有限公司 半导体器件的制造方法、半导体器件
US10622030B1 (en) * 2018-10-28 2020-04-14 Nanya Technology Corporation Memory structure with non-straight word line
US11967531B2 (en) 2020-12-29 2024-04-23 Changxin Memory Technologies, Inc. Semiconductor structure and forming method thereof
CN114695355A (zh) 2020-12-29 2022-07-01 长鑫存储技术有限公司 半导体结构以及半导体结构的形成方法

Family Cites Families (29)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JP2741857B2 (ja) * 1987-05-11 1998-04-22 株式会社日立製作所 半導体記憶装置
JP2859288B2 (ja) * 1989-03-20 1999-02-17 株式会社日立製作所 半導体集積回路装置及びその製造方法
US5313089A (en) * 1992-05-26 1994-05-17 Motorola, Inc. Capacitor and a memory cell formed therefrom
DE4222467C1 (de) 1992-07-08 1993-06-24 Siemens Ag, 8000 Muenchen, De
JPH06120447A (ja) * 1992-10-05 1994-04-28 Mitsubishi Electric Corp 半導体装置の導電層接続構造およびその構造を備えたdram
JP3319869B2 (ja) * 1993-06-24 2002-09-03 三菱電機株式会社 半導体記憶装置およびその製造方法
JP3368002B2 (ja) 1993-08-31 2003-01-20 三菱電機株式会社 半導体記憶装置
JP3277103B2 (ja) * 1995-09-18 2002-04-22 株式会社東芝 半導体装置及びその製造方法
JPH0992717A (ja) * 1995-09-21 1997-04-04 Mitsubishi Electric Corp 半導体装置およびその製造方法
US6686288B1 (en) * 1996-02-21 2004-02-03 Micron Technology, Inc. Integrated circuit having self-aligned CVD-tungsten/titanium contact plugs strapped with metal interconnect and method of manufacture
JP3519545B2 (ja) * 1996-05-31 2004-04-19 株式会社日立製作所 半導体集積回路装置の製造方法
JPH1084091A (ja) * 1996-09-09 1998-03-31 Hitachi Ltd 半導体集積回路装置およびその製造方法
JPH10144882A (ja) * 1996-11-13 1998-05-29 Oki Electric Ind Co Ltd 半導体記憶素子のキャパシタ及びその製造方法
JP2930110B2 (ja) * 1996-11-14 1999-08-03 日本電気株式会社 半導体記憶装置およびその製造方法
JPH10242147A (ja) * 1997-02-27 1998-09-11 Toshiba Corp 半導体装置およびその製造方法ならびに半導体記憶装置およびその製造方法
JP3445495B2 (ja) * 1997-07-23 2003-09-08 株式会社東芝 半導体装置
JP3599548B2 (ja) * 1997-12-18 2004-12-08 株式会社日立製作所 半導体集積回路装置の製造方法
KR100278654B1 (ko) 1998-03-12 2001-02-01 윤종용 디램소자의셀커패시터형성방법
KR100283028B1 (ko) 1998-03-19 2001-03-02 윤종용 디램 셀 캐패시터의 제조 방법
KR100270210B1 (ko) 1998-04-25 2000-10-16 윤종용 디램 셀 커패시터 및 그의 제조 방법
JP2000049306A (ja) * 1998-07-29 2000-02-18 Hitachi Ltd 半導体装置およびその製造方法
JP2000150824A (ja) * 1998-11-12 2000-05-30 Nec Corp 半導体記憶装置とその製造方法
JP2000183313A (ja) * 1998-12-21 2000-06-30 Hitachi Ltd 半導体集積回路装置およびその製造方法
JP2000269460A (ja) * 1999-03-18 2000-09-29 Toshiba Corp 半導体記憶装置及びその製造方法
US6083788A (en) * 1999-03-26 2000-07-04 Infineon Technologies North America Corp. Stacked capacitor memory cell and method of manufacture
JP3250665B2 (ja) * 1999-06-09 2002-01-28 ソニー株式会社 誘電体メモリおよびその製造方法並びに誘電体キャパシタ
US6417537B1 (en) * 2000-01-18 2002-07-09 Micron Technology, Inc. Metal oxynitride capacitor barrier layer
KR100363328B1 (ko) * 2001-01-11 2002-12-05 삼성전자 주식회사 콘택 패드를 갖는 반도체 소자의 제조방법
US6665207B2 (en) * 2001-11-14 2003-12-16 Micron Technology, Inc. ROM embedded DRAM with dielectric removal/short

Also Published As

Publication number Publication date
CN1495906A (zh) 2004-05-12
KR20040005092A (ko) 2004-01-16
JP2004047999A (ja) 2004-02-12
CN100461422C (zh) 2009-02-11
DE10330072B4 (de) 2010-07-22
US20070026603A1 (en) 2007-02-01
US20040004257A1 (en) 2004-01-08
US7504295B2 (en) 2009-03-17
KR100502410B1 (ko) 2005-07-19
US7119389B2 (en) 2006-10-10
JP4837884B2 (ja) 2011-12-14

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE10330072B4 (de) Zellen eines dynamischen Speichers mit wahlfreiem Zugriff mit seitlich versetzten Speicherknoten und Verfahren zu ihrer Herstellung
DE102004009141B4 (de) Speicherzelle mit Grabentransistor-Gate zum Erzielen eines großen, selbst ausgerichteten offenen Kontaktspielraums und Verfahren zur Herstellung derselben
DE10241158B4 (de) Verfahren zum Herstellen einer SRAM-Halbleitervorrichtung mit rechteckigen Gateverdrahtungselementen
DE69835780T2 (de) Halbleiter-Speicherbauelement und Verfahren zu seiner Herstellung
DE102004031385B4 (de) Verfahren zur Herstellung von Stegfeldeffekttransistoren in einer DRAM-Speicherzellenanordnung, Feldeffekttransistoren mit gekrümmtem Kanal und DRAM-Speicherzellenanordnung
DE3929129C2 (de)
DE4109774C2 (de)
DE102004009597A1 (de) Verfahren zur Herstellung einer Halbleiterbaugruppe
DE10327945A1 (de) Halbleiterspeichervorrichtungen und Verfahren zur Herstellung derselben unter Verwendung von Seitenwandabstandshaltern
DE19832795B4 (de) Statische Zelle eines Speichers für wahlfreien Zugriff mit optimiertem Seitenverhältnis und Halbleiterspeichervorrichtung, die mindestens eine Speicherzelle umfasst
DE3916228A1 (de) Halbleiterspeichervorrichtung mit stapelkondensatorzellenstruktur und verfahren zu ihrer herstellung
DE4438518A1 (de) Halbleiterbauelement mit vergrabener Bitleitung und Verfahren zu seiner Herstellung
DE4445796C2 (de) Verfahren zum Ausbilden einer Halbleiterspeichervorrichtung
DE102004002015A1 (de) Halbleitervorrichtung mit Scheinelektrode
DE4341698B4 (de) Halbleiterbauelement mit einem Speicherkondensator und Verfahren zu dessen Herstellung
DE102005047989A1 (de) Halbleiterspeichervorrichtungen mit versetzten aktiven Regionen
DE112012002662T5 (de) 6F2-DRAM-Zelle
DE19549116A1 (de) Verfahren zur Herstellung von Halbleitereinrichtungen
DE19509846A1 (de) Verfahren zur Herstellung einer Halbleitervorrichtung
DE102021108583A1 (de) IC-Produkt mit einer FinFET-Vorrichtung mit einzelner aktiver Finne und eineelektrisch inaktive Struktur für Finnen zur Verringerung von Verspannung
DE102020116563A1 (de) Halbleitervorrichtung und verfahren zur herstellung derselben
DE10223748B4 (de) Verfahren zum Ausbilden einer integrierten Speicherschaltungsanordnung
DE4034995A1 (de) Hochintegriertes halbleiterspeicherbauelement und verfahren zu seiner herstellung
DE102005011842A1 (de) Speicherstruktur eines dynamischen Speichers mit wahlfreiem Zugriff
EP0920060A2 (de) SRAM-Zellenanordnung und Verfahren zu deren Herstellung

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
8364 No opposition during term of opposition
R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee
R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee

Effective date: 20150203