DE102011053530A1 - Vorkammerzündkerze mit rohrförmiger elektrode und verfahrenzur herstellung derselben - Google Patents

Vorkammerzündkerze mit rohrförmiger elektrode und verfahrenzur herstellung derselben Download PDF

Info

Publication number
DE102011053530A1
DE102011053530A1 DE102011053530A DE102011053530A DE102011053530A1 DE 102011053530 A1 DE102011053530 A1 DE 102011053530A1 DE 102011053530 A DE102011053530 A DE 102011053530A DE 102011053530 A DE102011053530 A DE 102011053530A DE 102011053530 A1 DE102011053530 A1 DE 102011053530A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
spark plug
sleeve
electrode
inner ring
prechamber spark
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE102011053530A
Other languages
English (en)
Other versions
DE102011053530B4 (de
Inventor
Gregory J. Hampson
Domenico Chiera
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Woodward Inc
Original Assignee
Woodward Inc
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Woodward Inc filed Critical Woodward Inc
Publication of DE102011053530A1 publication Critical patent/DE102011053530A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE102011053530B4 publication Critical patent/DE102011053530B4/de
Active legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02PIGNITION, OTHER THAN COMPRESSION IGNITION, FOR INTERNAL-COMBUSTION ENGINES; TESTING OF IGNITION TIMING IN COMPRESSION-IGNITION ENGINES
    • F02P15/00Electric spark ignition having characteristics not provided for in, or of interest apart from, groups F02P1/00 - F02P13/00 and combined with layout of ignition circuits
    • F02P15/10Electric spark ignition having characteristics not provided for in, or of interest apart from, groups F02P1/00 - F02P13/00 and combined with layout of ignition circuits having continuous electric sparks
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01TSPARK GAPS; OVERVOLTAGE ARRESTERS USING SPARK GAPS; SPARKING PLUGS; CORONA DEVICES; GENERATING IONS TO BE INTRODUCED INTO NON-ENCLOSED GASES
    • H01T21/00Apparatus or processes specially adapted for the manufacture or maintenance of spark gaps or sparking plugs
    • H01T21/02Apparatus or processes specially adapted for the manufacture or maintenance of spark gaps or sparking plugs of sparking plugs
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01TSPARK GAPS; OVERVOLTAGE ARRESTERS USING SPARK GAPS; SPARKING PLUGS; CORONA DEVICES; GENERATING IONS TO BE INTRODUCED INTO NON-ENCLOSED GASES
    • H01T13/00Sparking plugs
    • H01T13/20Sparking plugs characterised by features of the electrodes or insulation
    • H01T13/32Sparking plugs characterised by features of the electrodes or insulation characterised by features of the earthed electrode
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01TSPARK GAPS; OVERVOLTAGE ARRESTERS USING SPARK GAPS; SPARKING PLUGS; CORONA DEVICES; GENERATING IONS TO BE INTRODUCED INTO NON-ENCLOSED GASES
    • H01T13/00Sparking plugs
    • H01T13/54Sparking plugs having electrodes arranged in a partly-enclosed ignition chamber
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01TSPARK GAPS; OVERVOLTAGE ARRESTERS USING SPARK GAPS; SPARKING PLUGS; CORONA DEVICES; GENERATING IONS TO BE INTRODUCED INTO NON-ENCLOSED GASES
    • H01T13/00Sparking plugs
    • H01T13/20Sparking plugs characterised by features of the electrodes or insulation
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02TCLIMATE CHANGE MITIGATION TECHNOLOGIES RELATED TO TRANSPORTATION
    • Y02T10/00Road transport of goods or passengers
    • Y02T10/10Internal combustion engine [ICE] based vehicles
    • Y02T10/12Improving ICE efficiencies
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T29/00Metal working
    • Y10T29/49Method of mechanical manufacture
    • Y10T29/49002Electrical device making

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Manufacturing & Machinery (AREA)
  • Spark Plugs (AREA)
  • Ignition Installations For Internal Combustion Engines (AREA)

Abstract

Eine Vorkammerzündkerze, die eine Hülse und eine an der Hülse angebrachte Endkappe aufweist. Außerdem weist die Vorkammerzündkerze einen in der Hülse angeordneten Isolator auf. In einer besonderen Ausführungform hat eine Mittelelektrode einen ersten Abschnitt, der vom Isolator umgeben ist, und einen zweiten Abschnitt, der sich vom Isolator in eine Vorkammer erstreckt. Die Vorkammer wird von der Hülse und der Endkappe definiert. In einer weiteren Ausführungform ist eine Masseelektrode an der Hülse angebracht. In besonderen Ausführungformen hat die Masseelektrode eine rohrförmige Form und weist einen inneren Funkenoberflächenring, der in umgebender Beziehung zu der Mittelelektrode beabstandet ist, um einen Elektrodenabstand zu bilden, einen an der Hülse angebrachten äußeren Ring und eine Vielzahl von gerundeten Speichen auf, die den äußeren und den inneren Ring miteinander verbinden. In einer besonderen Ausführungform ermöglichen die Masse- und die Mittelelektrode die Anbringung von Edelmetalllegierungen zur Verlängerung der Lebensdauer der Elektrodenoberflächen.

Description

  • QUERVERWEIS AUF VERWANDTE PATENTANMELDUNGEN
  • Diese Patentanmeldung beansprucht den Vorteil der vorläufigen US-Patentanmeldung Nr. 61/416 588, angemeldet am 23. November 2010, deren gesamte Lehre und Offenbarung durch Bezugnahme auf sie vollumfänglich hierin eingebunden ist.
  • GEBIET DER ERFINDUNG
  • Diese Erfindung betrifft im Allgemeinen Zündkerzen für Verbrennungsmotoren und insbesondere Zündkerzen mit einer Vorbrennkammer oder Vorkammer.
  • ALLGEMEINER STAND DER TECHNIK
  • Mit gasförmigen Kraftstoffen wie Erdgas betriebene Motoren werden gewöhnlich mit einem mageren Kraftstoffgemisch versorgt, das ein Gemisch aus Luft und Kraftstoff ist, das einen Überschuss an Luft über das „chemisch richtige” oder stöchiometrische Maß hinaus enthält. Das magere Kraftstoffgemisch führt oft zu einer schlechten Verbrennung wie z. B. Fehlzündungen, unvollständige Verbrennung und schlechter Kraftstoffverbrauch und Bemühungen zur Gemischverbesserung führen oft zu Klopfen. Ein Faktor, der zu derartigen Ereignissen führen kann, ist die schlechte Fähigkeit konventioneller Zündkerzen, ein mageres Kraftstoffgemisch im Zylinder des laufenden Motors effektiv und einheitlich zu entzünden. Eine effektivere Verbrennung von mageren Kraftstoffgemischen kann mithilfe einer Vorbrennkammer oder Vorkammer erzielt werden.
  • Vorkammerzündkerzen werden gewöhnlich zum Verbessern der Entflammbarkeitsgrenzen für magere Gemische in Magermotoren wie z. B. Erdgas-Magermotoren oder Kfz-Otto-Magermotoren verwendet. In bekannten Vorkammerzündkerzen, wie z. B. der in US-Patent 5 554 908 offenbarten Vorkammerzündkerze, ist der Elektrodenabstand in einem Hohlraum eingeschlossen, der ein Volumen hat, das möglicherweise einen relativ kleinen Bruchteil des gesamten Motorzylinderhubraums repräsentiert. In einigen Ausführungsformen ist ein Abschnitt des Hohlraums kuppelförmig gestaltet und hat diverse tangentiale Ansaug-/Ausstoßlöcher. Während des Betriebs wird das Luft-Kraftstoff-Gemisch beim Aufwärtsbewegen des Motorkolbens während des Verdichtungstakts durch die Ansauglöcher in der Vorkammer gepresst. Die Ausrichtung der Löcher kann die Bewegung des Luft-Kraftstoff-Gemischs im Inneren des Vorkammerhohlraums und den Reaktionsstrahl beim Verlassen der Vorkammer bestimmen.
  • Wenn die Verbrennungsgeschwindigkeit des Luft-Kraftstoff-Gemischs im Vorkammerhohlraum erhöht wird, hat dies starker in den Brennraum des Motors eindringende Flammenstrahlen zur Folge. Diese Flammenstrahlen verbessern die Fähigkeit des Motors, bei magereren Luft-Kraftstoff-Gemischen eine schnellere und wiederholbare Flammenausbreitung im Brennraum des Motors zu erzielen. Viele konventionelle Vorkammer-Zündkerzen haben nichtwiederholbare und nicht vorhersagbare Leistungskennlinien, die möglicherweise zu einem höheren Streuungskoeffizienten (COV) als gewünscht und zu Fehlzündungen führen können, was ein Maßstab für die Rauheit sind. Des Weiteren sind viele konventionelle Vorkammerzündkerzen gegenüber Herstellungsvariationen empfindlich.
  • Eine der Herausforderungen bei der Zündkerzengestaltung ist es, trotz der Tatsache, dass bei Verbrennungsmotoren die frische Zylinderfüllung von einem Zyklus zum nächsten in vielerlei Hinsicht (z. B. Äquivalenzverhältnis, Turbulenz, Temperatur, Rückstände) gewöhnlich nicht homogen oder wiederholbar ist, eine Zündkerze zu schaffen, die einen wiederholbaren und kontrollierbaren Zündverzug während des Verbrennungsprozesses erzielen kann. Auch ist eine Zündkerze erwünscht, die gegenüber Variationen bei der Fertigung oder bezüglich ihrer Komponenten oder ihres Aufbaus relativ unempfindlich ist.
  • Ausführungsformen der Erfindung sehen eine derartige Zündkerze vor. Diese und andere Vorteile der Erfindung sowie zusätzliche Erfindungsmerkmale gehen aus der hierin bereitgestellten Beschreibung der Erfindung hervor.
  • KURZDARSTELLUNG DER ERFINDUNG
  • In einem Aspekt sehen Ausführungsformen der Erfindung eine Vorkammerzündkerze vor, die eine Hülse und eine an der Hülse angebrachte Endkappe, eine Mittelelektrode und eine Masseelektrode beinhaltet. Außerdem weist die Vorkammerzündkerze einen in der Hülse angeordneten Isolator auf. In einer besonderen Ausführungsform hat die Mittelelektrode einen ersten Abschnitt, der vom Isolator umgeben ist, und einen zweiten Abschnitt, der sich vom Isolator in eine Vorkammer erstreckt. Das Vorkammervolumen wird von der Hülse und der Endkappe definiert. In einer weiteren Ausführungsform ist die Masseelektrode an der Hülse angebracht. In besonderen Ausführungsformen weist die Masseelektrode einen inneren Ring, der in umgebender Beziehung zur Mittelelektrode beabstandet ist, einen an der Hülse angebrachten äußeren Ring und eine Vielzahl von Speichen, die den inneren und den äußeren Ring miteinander verbinden, auf. In einer besonderen Ausführungsform hat die Masseelektrode eine rohrförmige Form, die zum Schutz des ankommenden Mittellochflusses, der durch den Spalt zwischen der Mittelelektrode und der Masseelektrode hindurchströmt, vor Störungen durch den über seitliche Löcher einströmenden Fluss dient. Die rohrförmige Gestalt lenkt zudem den Fluss durch seitliche Löcher hinter der Masseelektrode am Rand, so dass er sich beim Verlassen des Spalts dem Flammenkern anschließt. Außerdem hat die Mittelelektrode eine aerodynamische Gestalt, die die Flussstromlinie vom Mittelloch durch den Spalt verbessert.
  • In einem weiteren Aspekt sehen Ausführungsformen der Erfindung ein Verfahren zum Fördern der Verbrennung in einem Verbrennungsmotor vor. Das Verfahren beinhaltet das Entzünden eines Luft-Kraftstoff-Gemischs in einer Vorkammer einer Vorkammerzündkerze. In einer besonderen Ausführungsform beinhaltet das Entzünden eines Luft-Kraftstoff-Gemischs in einer Vorkammer das Bereitstellen eines ersten Kanals, um den Fluss einer ersten Luft-Kraftstoff-Gemischmenge in einen Spalt zwischen der Mittel- und der Masseelektrode mit einer überwiegend rückwärtigen Strömungsrichtung aus der vorderen Kammer der Vorkammer zuzulassen, und das Entzünden des Luft-Kraftstoff-Gemischs in dem Spalt, wobei die Entzündung einen Flammenkern produziert. Ferner beinhaltet das Verfahren das Verursachen des Transports des Flammenkerns zu einer hinteren Kammer der Vorkammer und das Bereitstellen eines zweiten Kanals, um den Fluss einer sekundären (seitlichen) Luft-Kraftstoff-Gemischmenge in die vordere Kammer zuzulassen, so dass die sekundäre Luft-Kraftstoff-Gemischmenge zur hinteren Kammer strömt, um von dem Flammenkern entzündet zu werden. Der sekundäre Fluss kann auch eine Verwirbelung aufweisen, die dazu dient, die sich entwickelnde Flamme in der hinteren Kammer in azimutaler Richtung auszubreiten – so dass die azimutale Einheitlichkeit verbessert wird. Die Entzündung der ersten und der zweiten Luft-Kraftstoff-Gemischmenge erzeugt in der Vorkammer einen Druckanstieg, der verursacht, dass aus dem ersten und dem zweiten Kanal ein Flammenstrahl austritt. Die Kanallochgröße und der Kanallochwinkel können optimiert werden, um die Flammenstrahlgeschwindigkeit und die Eindringung des Flammenstrahls in die Hauptkammer zu maximieren, wodurch die Verbrennung in der Hauptkammer verbessert wird. Die Lochgröße bestimmt sowohl Ein- als auch Ausströmung und ist daher optimiert, um den/die gewünschte(n) motorspezifische(n) Zündverzugzeit, Strahlgeschwindigkeit und Flammenstrahleindringung und somit Hauptkammerverbrennungsgeschwindigkeit zu erzielen.
  • In noch einem weiteren Aspekt sehen Ausführungsformen der Erfindung eine Vorkammerzündkerze vor, die eine Hülse und eine an der Hülse angebrachte Endkappe aufweist. Außerdem weist die Vorkammerzündkerze einen in der Hülse angeordneten Isolator auf. In einer speziellen Ausführungsform hat eine Mittelelektrode einen ersten Abschnitt, der von dem Isolator umgeben ist, und einen zweiten Abschnitt, der sich vom Isolator in eine Vorkammer erstreckt. Die Vorkammer wird von der Hülse und der Endkappe definiert. In einer weiteren Ausführungsform ist eine Masseelektrode an der Hülse angebracht. In besonderen Ausführungsformen weist die Masseelektrode einen inneren Ring auf, der in umgebender Beziehung zur Mittelelektrode beabstandet ist, und eine von dem inneren Ring radial nach außen vorspringende Vielzahl von Speichen, die den Ring in Solllage halten. In einer Ausführungsform ist das Ende jeder Speiche an der Hülse angebracht.
  • Ferner sehen in einem weiteren Aspekt Ausführungsformen der Erfindung ein Verfahren zum Herstellen einer Vorkammerzündkerze vor. Das Verfahren beinhaltet das Anbringen einer Masseelektrode an der Hülse. In einer besonderen Ausführungsform umfasst die Masseelektrode eine rohrförmige Elektrode. In wenigstens einer Ausführungsform hat die rohrförmige Elektrode einen inneren Ring, der in umgebender Beziehung zur Mittelelektrode positioniert ist.
  • Das Verfahren beinhaltet auch das Anbringen von Edelmetall an der Mittelelektrode und der Masseelektrode, das die funkenbildende Oberfläche repräsentiert. Das Verfahren beinhaltet auch den Herstellungsprozess, mit dem der Spalt zwischen der Mittelelektrode und der Masseelektrode während der Herstellung und Montage mit einem Abstandseinstellwerkzeug erzeugt wird, so dass der Elektrodenabstand während Herstellung und Montage genau festgelegt wird – was die Notwendigkeit einer nachträglichen Einstellung des Elektrodenabstands nach der Fertigung verringert. In einer Ausführungsform wird das Abstandseinstellwerkzeug vor der abschließenden Anbringung der Masseelektrode an der Hülse zwischen die Mittelelektrode und die Masseelektrode gesteckt.
  • Dieser Abstand wird am besten aufrechterhalten, wenn dies der abschließende Erhitzungsschritt im Prozess ist.
  • Die spezielle Anordnung einer rohrförmigen Masseelektrode mit einer konzentrischen Mittelelektrode, die Bedingungen für den Fluss durch den Spalt zur Rückseite der Masseelektrode geschaffen hat, kann in einer Vorkammer-im-Kopf-Gestaltung erzielt werden, die die Hülse der Zündkerze nicht benötigt, wobei die Zylinderkopfvorkammer an die Stelle der Zündkerzenhülsenwand tritt. Außerdem kann Kraftstoff zur Vorkammerzündkerze oder der Vorkammer-im-Kopf-Vorrichtung zugeführt werden, um die Grenze für mageren Betrieb weiter auszudehnen. Diese werden als „kraftstoffgespeiste” Vorrichtungen bezeichnet.
  • Andere Aspekte, Aufgaben und Vorteile der Erfindung werden anhand der folgenden ausführlichen Beschreibung in Verbindung mit den Begleitzeichnungen offensichtlich.
  • KURZBESCHREIBUNG DER ZEICHNUNGEN
  • Die in die Beschreibung eingebundenen und Teil dieser bildenden Begleitzeichnungen veranschaulichen mehrere Aspekte der vorliegenden Erfindung und dienen, zusammen mit der Beschreibung, zum Erläutern der Grundsätze der Erfindung. Es zeigt:
  • 1 eine Querschnittansicht eines Abschnitts einer Vorkammerzündkerze gemäß einer Ausführungsform der Erfindung;
  • 2 eine perspektivische Darstellung der rohrförmigen Elektrode, die gemäß einer Ausführungsform der Erfindung aufgebaut ist;
  • 3 eine beispielhafte Ausführungsform des ersten und des zweiten Elektrodenoberflächenrings gemäß einer Ausführungsform der Erfindung;
  • 4 eine Draufsicht der rohrförmigen Elektrode, die gemäß einer alternativen Ausführungsform der Erfindung aufgebaut ist;
  • 5 eine Querschnittansicht der rohrförmigen Elektrode mit einem ersten Elektrodenoberflächenring auf einem Trägermaterial gemäß einer Ausführungsform der Erfindung;
  • 6 eine perspektivische Darstellung einer rohrförmigen Elektrode, die gemäß einer weiteren Ausführungsform der Erfindung aufgebaut ist;
  • 7 eine Endansicht einer Endkappe für die Vorkammerzündkerze gemäß einer besonderen Ausführungsform der Erfindung;
  • 8 eine Querschnittansicht der Endkappe von 7 und
  • 9 eine Querschnittansicht eines Abschnitts einer Vorkammerzündkerze gemäß einer besonderen Ausführungsform der Erfindung.
  • Die Erfindung wird zwar in Verbindung mit gewissen bevorzugten Ausführungsformen beschrieben, es besteht aber keine Absicht, sie auf diese Ausführungsformen zu begrenzen. Im Gegensatz, sie soll alle Alternativen, Modifikationen und Entsprechungen abdecken, die im Sinn und Umfang der Erfindung, wie in den angehängten Ansprüchen definiert, eingeschlossen sind.
  • AUSFÜHRLICHE BESCHREIBUNG DER ERFINDUNG
  • Um die Probleme eines wiederholbaren und kontrollierbaren Zündverzugs während des Verbrennungsprozesses anzugehen, der sowohl einen effizienteren Verbrennungsprozess als auch eine längere Lebensdauer für die Zündkerze zur Folge hat, wurde eine Vorkammerzündkerze entwickelt, die eine rohrförmige Elektrode zur Regelung der Flammenkernentwicklung, des Zündverzugs, der Flammenstrahlentwicklung beinhaltet und die Motorleistung verbessert. Der Verzug ist die Zeitspanne zwischen dem Zündfunken und dem Zeitpunkt, an dem die Verbrennung ein Volumen bewirkt, das zum Erhöhen des Drucks in der Vorkammer ausreicht.
  • 1 illustriert eine Querschnittansicht eines Abschnitts einer Vorkammerzündkerze 100 gemäß einer Ausführungsform der Erfindung. Die Vorkammerzündkerze 100 hat eine Längsachse 101 und eine Mittelelektrode 102, die entlang der Längsachse 101 verläuft und weiter von einem Isolator 104 in eine Vorbrennkammer verläuft, die in eine hintere Kammer 106 und eine vordere Kammer 108 unterteilt ist. Eine rohrförmige Elektrode 110, die als die Masseelektrode dient, ist im Inneren einer Hülse 112 angeordnet. In Ausführungsformen der Erfindung ist die Hülse 112 aus einem hochfesten Metall hergestellt, das hohen Temperaturen gegenüber beständig ist. Der Scheibenteil 114 der rohrförmigen Elektrode 110 trennt die hintere Kammer 106 von der vorderen Kammer 108. Eine Endkappe 116 definiert ein Ende des Vorkammervolumens der Zündkerze 100 und auch eine Grenze der vorderen Kammer 108. Wie in 1 gezeigt wird, kann in einer besonderen Ausführungsform der Erfindung eine Innenfläche 118 der Hülse 112 einen abgestuften Abschnitt 120 haben, so dass die rohrförmige Elektrode 110 während der Montage der Vorkammerzündkerze 100 auf dem abgestuften Abschnitt 120 zu sitzen kommen kann.
  • 2 ist eine perspektivische Darstellung der rohrförmigen Elektrode 110, die gemäß einer Ausführungsform der Erfindung aufgebaut ist. Die rohrförmige Elektrode 110 hat einen inneren Ring 130 und einen äußeren Ring 132, die in der rohrförmigen Masseelektrode 110 eingebettet sind. In der Ausführungsform von 2 sind der innere Ring 130 und der äußere Ring 132 durch drei Speichen 134 miteinander verbunden. Vom inneren Ring 130 im mittleren Abschnitt der rohrförmigen Elektrode 110 erstreckt sich ein rohrförmiger innerer Ring oder Geschwindigkeitsregelungskragen 136. In einer besonderen Ausführungsform der Erfindung, wie in 1 illustriert, erstreckt sich der Geschwindigkeitsregelungskragen 136 in einer Richtung von dem Scheibenteil 114 weg in die vordere Kammer 108. Eine mittige Öffnung 138 verläuft durch den inneren Ring 130 und den Geschwindigkeitsregelungskragen 136.
  • In einer Ausführungsform der Erfindung, wobei weiterhin auf 2 Bezug genommen wird, ist die rohrförmige Elektrode 110 aus einer Kupferlegierung, einer Nickellegierung oder einem anderen relativ hoch leitfähigen Metall hergestellt. In einer besonderen Ausführungsform der Erfindung ist ein Edelmetall an einer Innenfläche 140 des inneren Rings 130 angebracht oder auf sie aufgebracht. Edelmetalle werden gewöhnlich an den Elektroden von Zündkerzen verwendet, um die Lebensdauer der Zündkerze zu verlängern und die Leistung zu verbessern. Die für diese Anwendung gewählten Edelmetalle weisen einen hohen Schmelzpunkt, hohe Leitfähigkeit und erhöhte Oxidationsbeständigkeit auf. In Ausführungsformen der Erfindung verkleidet ein erster Elektrodenoberflächenring 142 aus z. B. Platin oder Legierungen davon, Rhodium oder Legierungen davon, Wolfram oder Legierungen davon, Iridium oder Legierungen davon die Innenfläche 140 des inneren Rings 130. In alternativen Ausführungsformen der Erfindung ist die Innenfläche 140 des inneren Rings 130 mit einer Iridium-Rhodium-Legierung oder einer Nickellegierung verkleidet. In besonderen Ausführungsformen der Erfindung, wobei wieder auf 1 Bezug genommen wird, ist ein zweiter Elektrodenoberflächenring 144 aus demselben oder einem ähnlichen Material wie der erste Elektrodenoberflächenring 142 an einer Außenfläche 146 der Mittelelektrode 102 angebracht oder auf sie aufgebracht.
  • Die Speichen 134, wobei wieder auf 2 Bezug genommen wird, können zur leichten Fertigung mit rechteckigen Rändern versehen sein oder eine gekrümmte Kontur haben, um durch die Zwischenräume zwischen den Speichen 134 hindurchströmenden Gasen weniger Widerstand zu bieten. In alternativen Ausführungsformen der Erfindung kann es eine größere oder kleinere Zahl von Speichen geben, die den inneren Ring 130 und den äußeren Ring 132 miteinander verbinden. In einer alternativen Ausführungsform der Erfindung hat die rohrförmige Elektrode 110 keinen aus einem Edelmetall hergestellten Elektrodenoberflächenring. In einer beispielhaften Ausführungsform ist die gesamte rohrförmige Elektrode 110 aus einem einzigen Material wie z. B. einer Nickellegierung hergestellt.
  • Die rohrförmige Elektrode 110 kann im Wesentlichen als einteiliges Stück gegossen oder bearbeitet werden, aber der erste Elektrodenoberflächenring kann möglicherweise auch ein separater Ring aus einer Art von Edelmetall oder einem ähnlich geeigneten Metall sein. Außerdem ist vorgesehen, dass die rohrförmige Elektrode 110 aus Pulvermetall hergestellt sein kann, wobei das Pulvermetall gesintert oder spritzgegossen wird. Andere Herstellungsmethoden, bei denen das Pulvermetall, anstatt gesintert zu werden, geschmolzen wird, sind ebenfalls vorgesehen. In wenigstens einer Ausführungsform sind der erste und der zweite Elektrodenoberflächenring 142, 144 aus z. B. zylindrischem oder Vierkantstabmaterial hergestellt, das auf Länge zugeschnitten und zu einem Ring geformt wird. in einer alternativen Ausführungsform ist der erste und der zweite Elektrodenoberflächenring 142, 144 aus flachem Blechmaterial hergestellt und es wird eine Stanzvorrichtung verwendet, um eine Anzahl von Elektrodenoberflächenringen 142, 144 aus einem einzelnen flachen Blech zu produzieren. 3 zeigt eine beispielhafte Ausführungsform des ersten und des zweiten Elektrodenoberflächenrings 142, 144, bei der die zwei Elektrodenoberflächenringe in einem einzelnen Durchgang gestanzt werden, so dass der erste und der zweite Elektrodenoberflächenring 142, 144 über drei Ansätze 148 angebracht sind. In einer besonderen Ausführungsform werden der erste und der zweite Elektrodenoberflächenring 142, 144 mit angebrachten Ansätzen 148 an der rohrförmigen Elektrode 110 montiert, um die richtige Beabstandung zwischen den Elektrodenoberflächenringen 142, 144 aufrecht zu erhalten. Die Ansätze 148 werden entfernt, nachdem der erste Elektrodenoberflächenring 142 an der rohrförmigen Elektrode 110 angebracht worden ist und nachdem der zweite Elektrodenoberflächenring 144 an der Mittelelektrode 102 angebracht worden ist. Der Ring 142 kann auch in einen oder mehrere halbkreisförmige Abschnitte zertrennt werden, um Fertigung, Montage, Anbringung und/oder Wärmeausdehnung gerecht zu werden.
  • Eine alternative Ausführungsform der rohrförmigen Elektrode wird in 4 gezeigt. In dieser Ausführungsform sind der innere Ring 130, der äußere Ring 132, die Speichen 134 und der Geschwindigkeitsregelungskragen 136 im Wesentlichen die gleichen wie für die rohrförmige Elektrode 110. Die rohrförmige Elektrode 111 weist aber den zweiten Elektrodenoberflächenring 144 auf, der mit drei Ansätzen 156 am ersten Elektrodenoberflächenring 142 angebracht ist. Dadurch wird die richtige Beabstandung zwischen dem ersten und dem zweiten Elektrodenoberflächenring 142, 144 aufrecht erhalten, bis die Montage abgeschlossen ist. Nach der Montage können die Ansätze 156 mechanisch oder durch Elektronenstrahl oder Wasserstrahl oder mit einem ähnlichen Verfahren entfernt werden. In einer besonderen Ausführungsform können die Ansätze 156 aber z. B. aus einem Material mit einem beträchtlich niedrigeren Schmelzpunkt als dem der anderen Materialien in der rohrförmigen Elektrode 111 oder dem zweiten Elektrodenoberflächenring 144 hergestellt sein. Die Ansätze 156 können daher nach der Montage der rohrförmigen Elektrode 111 an der Vorkammerzündkerze 100 durch Verbrennen oder Schmelzen entfernt werden.
  • Es gibt mehrere Verfahren, mit denen der erste Elektrodenoberflächenring 142 an der rohrförmigen Elektrode 110 angebracht werden kann. In einer besonderen Ausführungsform der Erfindung wird die rohrförmige Elektrode 110 um den ersten Elektrodenoberflächenring 142 gegossen. In einer alternativen Ausführungsform wird ein separater Metallring mit einer Schicht aus Edelmetall oder einem ähnlich geeigneten Metall, das an einer Innenfläche des Metallrings angebracht ist, am inneren Ring 130 der rohrförmigen Elektrode 110 montiert.
  • Zum Beispiel kann das Elektrodenoberflächenringmaterial durch physikalische oder chemische Gasphasenabscheidung z. B. auf ein Pulvermetallsubstrat aufgebracht werden. Zum Beispiel kann das Pulvermetallsubstrat ein Hohlzylinder sein und das Elektrodenoberflächenringmaterial kann auf die Innenfläche des Hohlzylinders aufgebracht werden. Der Zylinder könnte in eine Anzahl erster Elektrodenoberflächenringe 142 geschnitten werden. Wenn das gleiche Material auf der Außenseite eines kleineren Hohlzylinders aufgebracht würde, könnte er in eine Anzahl von zweiten Elektrodenoberflächenringen 144 geschnitten werden. Die auf diese Weise hergestellten ersten Elektrodenoberflächenringe 142 könnten in die mittige Öffnung der rohrförmigen Elektrode 110 eingesetzt und dort angeschweißt oder angelötet werden. 5 zeigt eine Querschnittansicht der rohrförmigen Elektrode 110, die einen ersten Elektrodenoberflächenring 142 hat, der an einem Trägermaterial 143, z. B. einer Nickellegierung oder einer hoch leitfähigen Legierung, angebracht oder auf es aufgebracht ist. In einer besonderen Ausführungsform ist die Schweißung eine Heftschweißung an einem Punkt oder einigen wenigen ausgewählten Punkten, um eine gewisse relative Bewegung aufgrund der unterschiedlichen Wärmeausdehnungsgeschwindigkeiten für die verschiedenen Materialien zuzulassen. Die Verwendung der oben beschriebenen Verfahren zum Hinzufügen des Edelmetalls zur rohrförmigen Elektrode 110 ermöglicht die Fertigung der Vorkammerzündkerze 100 mit weniger Edelmetall, als in konventionellen Vorkammerzündkerzen gewöhnlich benutzt wird, wodurch die Vorkammerzündkerze 100 weniger kostspielig herzustellen ist als viele konventionelle Vorkammerzündkerzen.
  • In einer weiteren Ausführungsform kann die rohrförmige Elektrode 110 aus separaten Teilen zusammengebaut sein. Die Ausführungsform von 5 zeigt auch eine Querschnittansicht einer besonderen Ausführungsform der rohrförmigen Elektrode 110, die einen separaten Scheibenteil 114 und einen Geschwindigkeitsregelungskragen 136 hat. In wenigstens einer Ausführungsform hat der Geschwindigkeitsregelungskragen 136 an einem Ende einen ausgesparten Abschnitt 152 und der ausgesparte Abschnitt wird in einen ringförmigen Aufnahmeabschnitt 154 im Scheibenteil 114 eingepresst. In einer weiteren Ausführungsform könnte der ringförmige Aufnahmeabschnitt 154 einwärts in den ausgesparten Abschnitt 152 des Geschwindigkeitsregelungskragens 136 eingepresst werden und ihn in Solllage halten. In einer weiteren Ausführungsform weist der ausgesparte Abschnitt 152 einen ringförmigen Vorsprung um seinen Umfang auf, der in eine Ausnehmung in dem ringförmigen Aufnahmeabschnitt 154 der rohrförmigen Elektrode 110 passt, um die Befestigung zwischen dem Scheibenteil 114 und dem Geschwindigkeitsregelungskragen 136 zu verbessern. In einer alternativen Ausführungsform ist der ausgesparte Abschnitt 152 zusammen mit einer Innenfläche des ringförmigen Aufnahmeabschnitts 154 so mit Gewinde versehen, dass der Geschwindigkeitsregelungskragen 136 in den Scheibenteil 114 eingeschraubt werden kann.
  • Im Betrieb, wobei jetzt wieder auf 1 Bezug genommen wird, wird das Luft-Kraftstoff-Gemisch aus dem Hauptzylinder des Motors (nicht gezeigt) durch ein mittleres Loch 162 (siehe auch 7 und 8) in Endkappe 116 und durch eine Vielzahl von Randlöchern 164 (siehe auch 7 und 8) in die vordere Kammer 108 der Vorkammerzündkerze 100 gesaugt. Das durch das mittlere Loch 162 eingesaugte Luft-Kraftstoff-Gemisch strömt durch den Geschwindigkeitsregelungskragen 136 zum Elektrodenabstand zwischen Mittelelektrode 102 und rohrförmiger Elektrode 110, wo es von einem elektrischen Funken entzündet wird. Die Geschwindigkeit des Luft-Kraftstoff-Gemischs verursacht, dass der anfängliche Flammenkern in die hintere Kammer 106 transportiert wird.
  • Das durch die Randlöcher 164 eingesaugte Luft-Kraftstoff-Gemisch hat aufgrund der Abwinklung der Randlöcher 164 eine Verwirbelung. Das wirbelnde Luft-Kraftstoff-Gemisch strömt an der Außenseite des Geschwindigkeitsregelungskragens 136 vorbei zur hinteren Kammer 106, wo es von dem Flammenkern aus dem Mittellochfluss entzündet wird. Die von der Verwirbelung des Luft-Kraftstoff-Gemischs verursachte Turbulenz verteilt den wachsenden Flammenkern in der hinteren Kammer 106, wobei vorwiegend der Kraftstoff in der hinteren Kammer 106 verzehrt wird. Dies führt während des Voranschreitens der Verbrennung des Luft-Kraftstoff-Gemischs von der hinteren Kammer 106 zur vorderen Kammer 108 zu einer schnelleren Verbrennung und einem raschen Anstieg des Drucks in der Vorkammer. Das Ergebnis ist eine vollständigere Verbrennung des Luft-Kraftstoff-Gemischs und daher ein höherer Druck in der Vorkammer. Dies führt zu einem Flammenstrahl hoher Geschwindigkeit durch das mittlere Loch 162 und durch die Vielzahl von Randlöchern 164 in den Hauptbrennraum hinein (nicht abgebildet).
  • Auf diese Weise wird die Zündung durch den Fluss des Flammenkerns zur hinteren Kammer 106 verzögert. Der Verbrennungsprozess beginnt in der hinteren Kammer 106 und muss durch die vordere Kammer 108 voranschreiten, bevor die resultierenden Flammen in den Hauptbrennraum hineinspringen. Weil dieser größerer Zündverzug zu einer vollständigeren Verbrennung führt, ist der Prozess wiederholbarer und weist weniger Variationen und daher einen niedrigeren COV als bei typischen konventionellen Vorkammerzündkerzen auf. Ein zusätzlicher Vorteil der verzögerten Entzündung ist, dass der Zündfunke im Verbrennungszyklus früher ausgelöst werden kann, wenn der Zylinderdruck niedriger ist, als dies ohne den Zündverzug der Fall wäre. Das Auslösen des Zündfunkens, wenn der Zylinderdruck niedriger ist, verlängert die Lebensdauer der Vorkammerzündkerze 100.
  • Des Weiteren kann beim Konfigurieren der Vorkammerzündkerze das Volumen der hinteren Kammer 106 hinter der rohrförmigen Elektrode 110 und das der vorderen Kammer 108 vor der rohrförmigen Elektrode 110 zur Steuerung der Flammenkernentwicklung und somit des Zündverzugs optimiert werden. Das Verhältnis des Volumens der vorderen Kammer 108 zu dem der hinteren Kammer 106 bestimmt die Größe und Eindringung des Flammenstrahls, der aus dem mittleren Loch 162 austritt.
  • 6 ist eine perspektivische Ansicht einer rohrförmigen Elektrode 180, die gemäß einer Ausführungsform der Erfindung aufgebaut ist. Die rohrförmige Elektrode 180 dient als Masseelektrode und ähnelt der rohrförmigen Elektrode 110, außer dass die rohrförmige Elektrode 180 keinen äußeren Ring hat. Die rohrförmige Elektrode 180 weist den inneren Ring 130 mit einer mittigen Öffnung 138 auf. Der innere Ring 130 erstreckt sich axial und bildet so den Geschwindigkeitsregelungskragen 136. In der Ausführungsform von 6 erstrecken sich drei Speichen 134 vom Äußeren des inneren Rings 130 radial nach außen. In einer besonderen Ausführungsform wird die rohrförmige Elektrode 180 an der Vorkammerzündkerze 100 montiert, indem ein Ende 182 jeder Speiche 134 direkt an der Hülse 112 angebracht wird. Die Anbringung erfolgt durch Schweißen, Löten oder dergleichen.
  • 7 und 8 zeigen eine Endansicht bzw. eine Querschnittansicht der Endkappe 116 für Vorkammerzündkerze 100 gemäß einer besonderen Ausführungsform der Erfindung. In einer besonderen Ausführungsform ist die Endkappe 116 kelchförmig, so dass sie geringfügig aus dem Ende der Hülse 112 vorsteht. Die Endkappe 116 hat ein mittleres Loch 162, das in wenigstens einer Ausführungsform um die Längsachse 101 der Vorkammerzündkerze 100 zentriert ist. Das mittlere Loch 162 ist zur Regelung des Durchflusses des Luft-Kraftstoff-Gemischs in die vordere Kammer 108 konfiguriert. Die Endkappe 116 weist ferner die Vielzahl von Randlöchern 164 auf, die in eine(r) Seitenwand 166 der Endkappe 116 gebohrt oder ausgebildet werden können. Die Randlöcher 164 sind zum Erzeugen einer Verwirbelung des Luft-Kraftstoff-Gemischs in der Vorbrennkammer konfiguriert. In einer Ausführungsform der Erfindung wird die Endkappe 116 durch Schweißen, Löten oder dergleichen an der Hülse 112 angebracht.
  • 7 und 8 illustrieren eine Ausführungsform der Endkappe 116 mit sieben Randlöchern 164 in der Seitenwand 166 und sieben Randlochachsen 168. Der Einfachheit halber wird in 7 nur eine Randlochachse 168 gezeigt. 7 zeigt eine Endansicht der Endkappe 116, die einen beispielhaften Verwirbelungswinkel für die Randlöcher 164 beinhaltet und ferner die Längsachse 101 für die Vorkammerzündkerze 100 beinhaltet, wie sie in einer besonderen Ausführungsform liegen würde, wenn die Endkappe 116 an Hülse 112 montiert wäre. 8 ist eine Querschnittansicht der Endkappe 116 und zeigt einen beispielhaften Eindringungswinkel für die Randlöcher 164.
  • Andere Ausführungsformen der Endkappe 116 können mehr oder weniger als sieben Randlöcher 164 haben. Die Randlöcher 164 sind so abgewinkelt, dass keine der Randlochachsen 168 die Längsachse 101 schneidet. Wie oben angegeben, illustriert 7 einen Verwirbelungswinkel für die Randlöcher 164. Wie in 7 gezeigt, wird der Verwirbelungswinkel als der Winkel zwischen der Randlochachse 168 und einer radialen Linie 169 definiert, die von der Mitte der Endkappe 116 durch einen Punkt auf der Randlochachse 168 auf halbem Weg zwischen den Enden des Zylinders verläuft, der von dem entsprechenden Randloch 164 definiert wird.
  • In der Ausführungsform von 7 und 8 beträgt der Verwirbelungswinkel 45 Grad, in alternativen Ausführungsformen könnte er aber größer oder kleiner als 45 Grad sein. 8 illustriert einen Eindringungswinkel für die Randlöcher 164. Wie in 8 gezeigt, ist der Eindringungswinkel als der Winkel zwischen der Randlochachse 168 und der Längsachse 101 oder einer zur Längsachse 101 parallelen Linie 171 definiert. Während des Motorbetriebs, wenn ein Luft-Kraftstoff-Gemisch in die vordere Kammer 108 der Vorkammer eingeführt wird, erzeugt die Abwinklung der Randlöcher 164 einen auf das Luft-Kraftstoff-Gemisch in der Vorkammer wirkenden Wirbeleffekt. Die genaue Lage (d. h. an der Seitenwand 166) und Konfiguration (z. B. Durchmesser, Winkel) der Randlöcher 164 hängt von dem gewünschten Strömungsfeld und der gewünschten Luft-Kraftstoff-Verteilung in der Vorbrennkammer ab.
  • 9 ist eine Querschnittansicht einer Vorkammerzündkerze 200, die gemäß einer Ausführungsform der Erfindung aufgebaut ist. Die Vorkammerzündkerze 200 hat eine Längsachse 201. Die Mittelelektrode 102, die entlang der Längsachse 201 verläuft, verläuft ferner vom Isolator 104 in die in hintere Kammer 106 und vordere Kammer 108 unterteilte Vorkammer hinein. Eine rohrförmige Elektrode 210, die in Hülse 112 angeordnet ist, dient als die Masseelektrode. Der Scheibenteil 214 der rohrförmigen Elektrode 210 trennt die hintere Kammer 106 von der vorderen Kammer 108. Die Endkappe 116 definiert das Ende der Vorkammerzündkerze 200 und auch eine Grenze der vorderen Kammer 108. In einer besonderen Ausführungsform der Erfindung kann eine Innenfläche 118 der Hülse 112 einen abgestuften Abschnitt 120 haben, so dass die rohrförmige Elektrode 210 während der Montage der Vorkammerzündkerze 200 auf dem abgestuften Abschnitt 120 zu sitzen kommen kann.
  • Im Betrieb funktioniert die Vorkammerzündkerze 200 auf ähnliche Weise wie die für den Betrieb der Vorkammerzündkerze 100 oben beschriebene. In 9 ist aber ersichtlich, dass sich ein rohrförmiger innerer Ring oder Geschwindigkeitsregelungskragen 236 axial sowohl in die vordere Kammer 108 als auch in die hintere Kammer 106 hinein erstreckt. Indem die Länge des Geschwindigkeitsregelungskragens 236 vergrößert wird, d. h. der Abschnitt hinzugefügt wird, der sich in die hintere Kammer 106 erstreckt, kann der Zündverzug noch weiter vergrößert werden. In diesem Fall wird der Zündverzug von der Länge des verlängerten hinteren Abschnitts des Geschwindigkeitsregelungskragens 236 und von der Strömungsgeschwindigkeit im verlängerten hinteren Abschnitt des Geschwindigkeitsregelungskragens 236 bestimmt. Die Strömungsgeschwindigkeit im Geschwindigkeitsregelungskragen 236 ist eine Funktion des Massendurchflusses durch den Mittelkanal 162. Der vergrößerte Zündverzug, der sich durch den verlängerten Geschwindigkeitsregelungskragen 236 ergibt, lässt es zu, dass der Funke noch früher ausgelöst wird als im Fall der Vorkammerzündkerze 100. Das frühere Auslösen des Funkens, wenn der Zylinderdruck niedriger ist, verlängert die Lebensdauer der Zündkerze. Eine derartige Gestaltung ermöglicht auch die Herstellung von Vorkammerzündkerzen mit Mittel- und Masseelektrode ohne Edelmetall. Dies verringert die Materialkosten und vereinfacht die Herstellung und Montage der Zündkerze beträchtlich.
  • Alle Bezugsobjekte, einschließlich Veröffentlichungen, Patentanmeldungen und hierin angeführte Patente, sind hiermit durch Bezugnahme auf dieselben in gleichem Maße einbezogen, als ob jedes Bezugsobjekt einzeln und spezifisch durch Bezugnahme einbezogen wäre und vollumfänglich hierin dargelegt wäre.
  • Die Verwendung der Begriffe „ein/e/r” und „der”, „die”, „das” und ähnliche Verweise im Zusammenhang mit der Beschreibung der Erfindung (insbesondere im Zusammenhang mit den folgenden Ansprüchen) ist als Singular und Plural abdeckend auszulegen, sofern hierin nicht anders angegeben oder sofern dem durch den Zusammenhang nicht deutlich widersprochen wird. Die Begriffe „umfassen”, „aufweisen”, „beinhalten” und „enthalten” sind als offene Begriffe auszulegen (d. h. sie bedeuten „einschließlich, aber nicht darauf begrenzt”), sofern nicht anders angegeben. Die Angabe von Wertebereichen hierin dient lediglich als Kurzschreibweise anstatt der einzelnen Nennung jedes separaten Wertes, der in den Bereich fällt, sofern hierin nicht anders angegeben wird, und jeder separate Wert ist in die Beschreibung einbezogen, als würde er hierin einzeln genannt. Alle hierin beschriebenen Verfahren können in jeder geeigneten Reihenfolge durchgeführt werden, sofern hierin nicht anderweitig angegeben oder sofern dem durch den Zusammenhang nicht deutlich widersprochen wird. Die Verwendung beliebiger und aller hierin angegebener Beispiele oder beispielbezogener Ausdrücke (z. B. „wie z. B.”) soll lediglich die Erfindung besser veranschaulichen und stellt keine Begrenzung des Umfangs der Erfindung dar, sofern kein anderweitiger Anspruch besteht. Kein Ausdruck in der Patentbeschreibung darf so ausgelegt werden, als ob er andeutete, dass ein nicht beanspruchtes Element für die Ausführung der Erfindung wesentlich ist.
  • Hierin werden bevorzugte Ausführungsformen dieser Erfindung beschrieben, einschließlich der besten den Erfindern bekannten Ausführungsart für die Erfindung. Variationen dieser bevorzugten Ausführungsformen werden der Durchschnittsfachperson beim Lesen der vorangehenden Beschreibung möglicherweise offensichtlich werden. Die Erfinder erwarten, dass fachkundige Personen derartige Variationen entsprechend einsetzen werden, und die Erfinder sehen vor, dass die Erfindung anders als hierin speziell beschrieben ausgeführt wird. Dementsprechend beinhaltet die Erfindung alle Modifikationen und Entsprechungen des in den hieran angehängten Ansprüchen genannten Gegenstands, wie vom einschlägigen Recht gestattet. Darüberhinaus umschließt. die Erfindung alle Kombinationen der oben beschriebenen Elemente in allen möglichen Variationen hiervon, sofern hierin nicht anders angegeben oder sofern dem aus dem Zusammenhang nicht anderweitig deutlich widersprochen wird.
  • ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG
  • Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.
  • Zitierte Patentliteratur
    • US 5554908 [0004]

Claims (40)

  1. Vorkammerzündkerze, umfassend: eine Hülse, eine an der Hülse angebrachte Endkappe, einen in der Hülse angeordneten Isolator, eine Mittelelektrode, die einen ersten Abschnitt, der vom Isolator umgeben ist, und einen zweiten Abschnitt hat, der sich vom Isolator in eine Vorkammer erstreckt, wobei die Vorkammer von der Hülse und der Endkappe definiert wird, und eine an der Hülse angebrachte Masseelektrode, wobei die Masseelektrode Folgendes aufweist: einen rohrförmigen inneren Ring, der in umgebender Beziehung zur Mittelelektrode beabstandet ist, einen an der Hülse angebrachten äußeren Ring und eine Vielzahl von Speichen, die den inneren und den äußeren Ring miteinander verbinden.
  2. Vorkammerzündkerze nach Anspruch 1, wobei ein Abschnitt des rohrförmigen inneren Rings, der an die Mittelelektrode angrenzt, eine Schicht umfasst, die eine Platinlegierung, eine Rhodiumlegierung oder eine Iridium-Rhodium-Legierung aufweist.
  3. Vorkammerzündkerze nach Anspruch 1, wobei ein Abschnitt des rohrförmigen inneren Rings, der an die Mittelelektrode angrenzt, eine Schicht umfasst, die eine Wolframlegierung, eine Iridiumlegierung oder eine Nickellegierung aufweist.
  4. Vorkammerzündkerze nach Anspruch 1, wobei ein Abschnitt der Mittelelektrode, der an den inneren Ring angrenzt, eine Schicht umfasst, die eine Platinlegierung, eine Rhodiumlegierung oder eine Iridium-Rhodium-Legierung aufweist.
  5. Vorkammerzündkerze nach Anspruch 1, wobei ein Abschnitt der Mittelelektrode, der an den inneren Ring angrenzt, eine Schicht umfasst, die eine Wolframlegierung, eine Iridiumlegierung oder eine Nickellegierung aufweist.
  6. Vorkammerzündkerze nach Anspruch 1, wobei die Gestalt jeder der Vielzahl von Speichen konfiguriert ist, um einen Gasfluss durch Zwischenräume zwischen den Speichen zu fördern.
  7. Vorkammerzündkerze nach Anspruch 1, wobei die Endkappe einen Mittelkanal umfasst, der konfiguriert ist, um einen ersten Fluss von Luft-Kraftstoff-Gemisch in den rohrförmigen inneren Ring zu lenken.
  8. Vorkammerzündkerze nach Anspruch 7, wobei die Endkappe ferner eine Vielzahl von Randkanälen umfasst, die konfiguriert sind, um zu bewirken, dass ein zweiter Fluss von Luft-Kraftstoff-Gemisch in die Vorkammer durch die Vorkammer wirbelt.
  9. Vorkammerzündkerze nach Anspruch 8, wobei die Vielzahl von Randkanälen so abgewinkelt sind, dass jeder Kanal eine Längsachse hat, die weder senkrecht noch parallel zu einer Längsachse der Vorkammerzündkerze ist und die Längsachse der Vorkammerzündkerze nicht schneidet.
  10. Vorkammerzündkerze nach Anspruch 1, wobei ein Abschnitt des rohrförmigen inneren Rings axial von einer Spitze der Mittelelektrode in Richtung auf die Endkappe verläuft.
  11. Vorkammerzündkerze nach Anspruch 10, wobei ein Abschnitt des rohrförmigen inneren Rings axial von der Spitze der Mittelelektrode von der Endkappe weg verläuft.
  12. Verfahren zum Fördern der Verbrennung in einer Brennkraftmaschine, das Folgendes umfasst: Entzünden eines Luft-Kraftstoff-Gemischs in einer Vorkammer einer Vorkammerzündkerze, wobei das Entzünden eines Luft-Kraftstoff-Gemischs in einer Vorkammer Folgendes umfasst: Bereitstellen eines ersten Kanals, um den Fluss einer ersten Luft-Kraftstoff-Gemischmenge in eine vordere Kammer der Vorkammer zuzulassen, Entzünden des Luft-Kraftstoff-Gemischs, wobei die Entzündung einen Flammenkern erzeugt, Verursachen des Transports des Flammenkerns zu einer hinteren Kammer der Vorkammer und Bereitstellen eines zweiten Kanals, um den Fluss einer zweiten Luft-Kraftstoff-Gemischmenge in die vordere Kammer zuzulassen, so dass die zweite Luft-Kraftstoff-Gemischmenge zur hinteren Kammer strömt, um darin von dem Flammenkern entzündet zu werden, wobei die Entzündung der ersten und der zweiten Luft-Kraftstoff-Gemischmenge verursacht, dass aus dem ersten und dem zweiten Kanal ein Flammenstrahl ausgestoßen wird.
  13. Verfahren nach Anspruch 12, wobei das Bereitstellen eines ersten Kanals das Bereitstellen eines Mittellochs in einer Endkappe der Vorkammerzündkerze umfasst.
  14. Verfahren nach Anspruch 12, wobei das Bereitstellen eines zweiten Kanals das Bereitstellen eines Kanals mit einer Längsachse umfasst, die zu einer Längsachse der Vorkammerzündkerze weder parallel noch senkrecht ist noch sie schneidet.
  15. Verfahren nach Anspruch 14, wobei das Bereitstellen des zweiten Kanals das Bereitstellen eines Kanals umfasst, der zum Erzeugen einer turbulenten Strömung der zweiten Luft-Kraftstoff-Gemischmenge in der Vorkammer konfiguriert ist.
  16. Verfahren nach Anspruch 12, wobei das Entzünden eines Luft-Kraftstoff-Gemischs in einer Vorkammer einer Vorkammerzündkerze das Bereitstellen einer Masseelektrode umfasst, die zum Verzögern der Entzündung des Luft-Kraftstoff-Gemischs konfiguriert ist.
  17. Verfahren nach Anspruch 16, wobei die Masseelektrode einen rohrförmigen Abschnitt aufweist, der in enger Nähe zu einer Mittelelektrode positioniert ist, wobei der rohrförmige Abschnitt axial parallel zu einer Längsachse der Vorkammerzündkerze verläuft.
  18. Verfahren nach Anspruch 17, wobei die erste Luft-Kraftstoff-Gemischmenge durch das Innere des rohrförmigen Abschnitts strömt und die zweite Luft-Kraftstoff-Gemischmenge um das Äußere des rohrförmigen Abschnitts herum strömt.
  19. Vorkammerzündkerze, umfassend: eine Hülse, eine an der Hülse angebrachte Endkappe, einen in der Hülse angeordneten Isolator, eine Mittelelektrode, die einen ersten Abschnitt, der vom Isolator umgeben ist, und einen zweiten Abschnitt hat, der sich vom Isolator in eine Vorkammer erstreckt, wobei die Vorkammer von der Hülse und der Endkappe definiert wird, und eine an der Hülse angebrachte Masseelektrode, wobei die Masseelektrode Folgendes aufweist: einen inneren Ring, der in umgebender Beziehung zur Mittelelektrode beabstandet ist, und eine Vielzahl von Speichen, die von dem inneren Ring radial nach außen vorspringen, wobei das Ende jeder Speiche an der Hülse angebracht ist.
  20. Vorkammerzündkerze nach Anspruch 19, wobei ein Abschnitt des rohrförmigen inneren Rings, der an die Mittelelektrode angrenzt, eine Schicht umfasst, die eine Platinlegierung, eine Rhodiumlegierung oder eine Nickellegierung aufweist.
  21. Vorkammerzündkerze nach Anspruch 19, wobei ein Abschnitt des rohrförmigen inneren Rings, der an die Mittelelektrode angrenzt, eine Schicht umfasst, die eine Wolframlegierung, eine Iridiumlegierung oder eine Iridium-Rhodium-Legierung aufweist.
  22. Vorkammerzündkerze nach Anspruch 19, wobei ein Abschnitt der Mittelelektrode, der an den inneren Ring angrenzt, eine Schicht umfasst, die eine Platinlegierung, eine Rhodiumlegierung oder eine Nickel-Legierung aufweist.
  23. Vorkammerzündkerze nach Anspruch 19, wobei ein Abschnitt der Mittelelektrode, der an den inneren Ring angrenzt, eine Schicht umfasst, die eine Wolframlegierung, eine Iridiumlegierung oder eine Iridium-Rhodium-Legierung aufweist.
  24. Vorkammerzündkerze nach Anspruch 19, wobei die Endkappe einen Mittelkanal aufweist, der konfiguriert ist, um einen ersten Fluss von Luft-Kraftstoff-Gemisch in den rohrförmigen inneren Ring zu lenken.
  25. Vorkammerzündkerze nach Anspruch 24, wobei die Endkappe ferner eine Vielzahl von Randkanälen aufweist, die konfiguriert sind, um zu bewirken, dass ein zweiter Fluss von Luft-Kraftstoff-Gemisch in die Vorkammer durch die Vorkammer wirbelt.
  26. Vorkammerzündkerze nach Anspruch 25, wobei die Vielzahl von Randkanälen so abgewinkelt sind, dass jeder Kanal eine Längsachse hat, die weder senkrecht noch parallel zu einer Längsachse der Vorkammerzündkerze ist und die Längsachse der Vorkammerzündkerze nicht schneidet.
  27. Vorkammerzündkerze nach Anspruch 19, wobei ein Abschnitt des rohrförmigen inneren Rings axial von einer Spitze der Mittelelektrode in Richtung auf die Endkappe verläuft.
  28. Vorkammerzündkerze nach Anspruch 27, wobei ein Abschnitt des rohrförmigen inneren Rings axial von der Spitze der Mittelelektrode von der Endkappe weg verläuft.
  29. Verfahren zur Herstellung einer Vorkammerzündkerze, wobei das Verfahren Folgendes umfasst: Bereitstellen einer Hülse, Einsetzen eines Isolators in das Innere der Hülse, Einsetzen einer Mittelelektrode teilweise im Isolator, Anbringen einer Masseelektrode an der Hülse, wobei die Masseelektrode einen rohrförmigen inneren Ring hat, der in umgebender Beziehung zur Mittelelektrode angeordnet ist, und Montieren einer Endkappe an der Hülse.
  30. Verfahren nach Anspruch 29, wobei das Anbringen einer Masseelektrode an der Hülse entweder Anlöten oder Anschweißen der Masselektrode an der Hülse umfasst.
  31. Verfahren nach Anspruch 30, wobei das Anbringen einer Masseelektrode an der Hülse das Anbringen einer Masseelektrode aufweist, die einen ersten Elektrodenoberflächenring hat, der an einer Innenfläche des rohrförmigen inneren Rings angebracht ist, wobei der erste Elektrodenoberflächenring eine Vielzahl von Speichen hat, die radial einwärts gerichtet sind, wobei die Vielzahl von Speichen an einem zweiten Elektrodenoberflächenring enden, der zur Anbringung an der Mittelelektrode konfiguriert ist, wobei die Vielzahl von Speichen nach Anbringung des zweiten Elektrodenoberflächenrings an der Mittelelektrode entfernt wird.
  32. Verfahren nach Anspruch 29, wobei das Einsetzen einer Mittelelektrode das Einsetzen einer Mittelelektrode aufweist, die aus einem ersten Metall hergestellt ist, das eine aus einem zweiten Metall hergestellte Oberflächenschicht aufweist, wobei die Oberflächenschicht sich an einem Abschnitt der Mittelektrode befindet, der nahe dem rohrförmigen inneren Ring ist.
  33. Verfahren nach Anspruch 32, wobei das zweite Metall Platin, Iridium, Rhodium oder Wolfram oder Legierungen davon umfasst.
  34. Verfahren nach Anspruch 29, wobei das Anbringen einer Masseelektrode das Anbringen einer aus einem ersten Metall hergestellten Masseelektrode aufweist, die eine aus einem zweiten Metall hergestellte Oberflächenschicht aufweist, wobei die Oberflächenschicht sich in dem rohrförmigen inneren Ring nahe der Mittelelektrode befindet.
  35. Verfahren nach Anspruch 34, wobei das zweite Metall Platin, Iridium, Rhodium oder Wolfram oder Legierungen davon umfasst.
  36. Verfahren nach Anspruch 34, wobei das zweite Metall in der Form eines Kreisrings aufgebaut ist und die Masseelektrode um den Kreisring gegossen wird.
  37. Verfahren nach Anspruch 34, wobei das zweite Metall in der Form eines Kreisrings aufgebaut ist und dann an eine Innenfläche des rohrförmigen inneren Rings heftgeschweißt ist.
  38. Verfahren nach Anspruch 37, das ferner das Anfertigen des Kreisrings durch Aufbringen des zweiten Metalls auf ein ringförmiges Substrat aus Pulvermetall aufweist.
  39. Verfahren nach Anspruch 29, wobei das Bereitstellen einer Hülse das Bereitstellen einer rohrförmigen Hülse umfasst und wobei das Einsetzen einer Mittelelektrode das Einsetzen einer zylindrischen Mittelelektrode umfasst.
  40. Verfahren nach Anspruch 29, wobei das Anbringen einer Masseelektrode an der Hülse, wobei die Masseelektrode einen rohrförmigen inneren Ring hat, der in umgebender Beziehung zu der Mittelelektrode angeordnet ist, das Anbringen einer Masseelektrode mit einem rohrförmigen inneren Ring, der verschiedene Profile und Längen hat, die zum Steuern eines Zündverzugs dienen, an der Hülse aufweist.
DE102011053530.6A 2010-11-23 2011-09-12 Vorkammerzündkerze Verfahren zum Herstellen einer Vorkammerzündkerze und Verfahren zum Fördern der Verbrennung in einer Brennkraftmaschine Active DE102011053530B4 (de)

Applications Claiming Priority (4)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US41658810P 2010-11-23 2010-11-23
US61/416,588 2010-11-23
US13/042,599 US9172217B2 (en) 2010-11-23 2011-03-08 Pre-chamber spark plug with tubular electrode and method of manufacturing same
US13/042,599 2011-03-08

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE102011053530A1 true DE102011053530A1 (de) 2012-05-24
DE102011053530B4 DE102011053530B4 (de) 2019-04-11

Family

ID=46021443

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102011053530.6A Active DE102011053530B4 (de) 2010-11-23 2011-09-12 Vorkammerzündkerze Verfahren zum Herstellen einer Vorkammerzündkerze und Verfahren zum Fördern der Verbrennung in einer Brennkraftmaschine

Country Status (3)

Country Link
US (2) US9172217B2 (de)
JP (2) JP5575716B2 (de)
DE (1) DE102011053530B4 (de)

Cited By (10)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP3068001A1 (de) * 2015-03-13 2016-09-14 ER-System Mechatronik GmbH Zündkerze
DE102018101512A1 (de) * 2018-01-24 2019-07-25 Federal-Mogul Ignition Gmbh Elektrodenanordnung für Zündkerze und Verfahren zum Herstellen derselben
DE102012102731B4 (de) * 2012-01-10 2019-08-29 Woodward, Inc. Vorkammerzündkerzenanordnung und Verfahren zur Erleichterung der Verbrennung in einer Verbrennungskraftmaschine
DE102018130539A1 (de) * 2018-11-30 2020-06-04 Federal-Mogul Ignition Gmbh Isolatorenanordnung für eine Zündkerzenanordnung und Zündkerzenanordnung
AT524198A1 (de) * 2021-02-25 2022-02-15 Avl List Gmbh Vorkammerzündeinheit
WO2022053197A1 (de) * 2020-09-10 2022-03-17 Robert Bosch Gmbh Vorkammerzündkerze mit verbesserter masseelektrode
WO2022058066A1 (de) * 2020-09-16 2022-03-24 Robert Bosch Gmbh Vorkammer-zündkerze mit masseelektrode an der gehäuseinnenseite
US11293338B2 (en) 2019-09-04 2022-04-05 Ford Global Technologies, Llc Methods and systems for an ignition arrangement of an internal combustion engine
WO2022242861A1 (de) * 2021-05-20 2022-11-24 Robert Bosch Gmbh Vorkammer-zündkerze
DE102018010339B3 (de) 2018-01-24 2023-02-09 Federal-Mogul Ignition Gmbh Elektrodenanordnung für eine Zündkerze und Zündkerze mit einer solchen

Families Citing this family (41)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US9476347B2 (en) * 2010-11-23 2016-10-25 Woodward, Inc. Controlled spark ignited flame kernel flow in fuel-fed prechambers
US8584648B2 (en) * 2010-11-23 2013-11-19 Woodward, Inc. Controlled spark ignited flame kernel flow
US9172217B2 (en) 2010-11-23 2015-10-27 Woodward, Inc. Pre-chamber spark plug with tubular electrode and method of manufacturing same
JP2014502692A (ja) * 2010-12-31 2014-02-03 プロメテウス アプライド テクノロジーズ,エルエルシー プレチャンバー点火装置
JP6175143B2 (ja) * 2012-09-06 2017-08-02 プロメテウス アプライド テクノロジーズ,エルエルシー 大口径ガスエンジン用2段式予燃焼室
US9856848B2 (en) 2013-01-08 2018-01-02 Woodward, Inc. Quiescent chamber hot gas igniter
ES2651167T3 (es) * 2013-03-12 2018-01-24 Prometheus Applied Technologies, Llc Precámara de barrido activo
US10024220B2 (en) * 2013-03-12 2018-07-17 Prometheus Applied Technologies, Llc Active scavenge prechamber
CN105637216B (zh) * 2013-03-15 2020-02-28 伍德沃德有限公司 受控火花点火火焰核心流动
US8839762B1 (en) 2013-06-10 2014-09-23 Woodward, Inc. Multi-chamber igniter
US9765682B2 (en) 2013-06-10 2017-09-19 Woodward, Inc. Multi-chamber igniter
DE102014111897B4 (de) * 2013-10-31 2020-06-25 Borgwarner Ludwigsburg Gmbh Zündeinrichtung zum Zünden von Brennstoff-Luft-Gemischen in einer Brennkammer eines Verbrennungsmotors durch eine Korona-Entladung
JP5847259B2 (ja) * 2013-11-12 2016-01-20 日本特殊陶業株式会社 スパークプラグ
KR101662117B1 (ko) * 2014-11-21 2016-10-04 두산중공업 주식회사 발전기의 그라운드단자 시공방법
DE102014117714B4 (de) * 2014-12-02 2016-06-09 Federal-Mogul Ignition Gmbh Zündkerze für eine mit Gas betriebene Brennkraftmaschine
AT516251B1 (de) * 2015-01-07 2016-04-15 Hoerbiger Kompressortech Hold Brenngaszuführungs- und Zündvorrichtung für einen Gasmotor
AT516250B1 (de) * 2015-01-07 2016-04-15 Hoerbiger Kompressortech Hold Brenngaszuführungs- und Zündvorrichtung für einen Gasmotor
DE102015204814B9 (de) * 2015-03-17 2016-07-14 Dkt Verwaltungs-Gmbh Vorkammerzündkerze zur Zündung eines Kraftstoff-Luft-Gemisches in einem Verbrennungsmotor
CN107636275B (zh) 2015-03-20 2019-12-31 伍德沃德有限公司 点燃内燃发动机中的空气燃料混合物的系统和方法
US9653886B2 (en) 2015-03-20 2017-05-16 Woodward, Inc. Cap shielded ignition system
DE102015113175A1 (de) 2015-08-10 2016-09-29 Federal-Mogul Ignition Gmbh Zündkerze
DE102015115746B4 (de) 2015-09-17 2017-04-27 Federal-Mogul Ignition Gmbh Verfahren zum Herstellen einer Zündelektrode für Zündkerzen und damit hergestellte Zündkerze
US9890690B2 (en) 2015-10-06 2018-02-13 Woodward, Inc. Passive prechamber direct injection combustion
DE102015117113B4 (de) 2015-10-07 2017-06-01 Federal-Mogul Ignition Gmbh Vorkammerzündkerze für eine mit Gas betriebene Brennkraftmaschine
US9890689B2 (en) 2015-10-29 2018-02-13 Woodward, Inc. Gaseous fuel combustion
GB2545656A (en) * 2015-12-18 2017-06-28 Caterpillar Energy Solutions Gmbh Spark plug
US10208651B2 (en) 2016-02-06 2019-02-19 Prometheus Applied Technologies, Llc Lean-burn pre-combustion chamber
US10273869B2 (en) * 2016-10-14 2019-04-30 Caterpillar Inc. Prechamber ignition device for internal combustion engine, and method
US10184387B2 (en) * 2017-01-27 2019-01-22 Caterpillar Inc. Remanufactured prechamber device and method
DE102017107728A1 (de) 2017-04-10 2018-10-11 Federal-Mogul Ignition Gmbh Vorkammerzündkerze und Verfahren zu deren Herstellung
WO2019136045A1 (en) * 2018-01-05 2019-07-11 Cummins Inc. Combustion pre-chamber device for an internal combustion engine
DE102018105941B4 (de) * 2018-03-14 2021-09-02 Federal-Mogul Ignition Gmbh Zündkerzen-Zündspitze, Zündkerzenanordnung und Verfahren zum Herstellen einer Zündkerzen-Zündspitze
WO2020068967A1 (en) * 2018-09-26 2020-04-02 Cummins Inc. Spark plug configurations for a combustion pre-chamber of an internal combustion engine
US10833485B2 (en) 2018-12-06 2020-11-10 Federal-Mogul Ignition Gmbh Pre-chamber spark plug
JP7365790B2 (ja) 2019-05-20 2023-10-20 株式会社デンソー 内燃機関及びスパークプラグ
US11415041B2 (en) 2019-09-16 2022-08-16 Woodward, Inc. Flame triggered and controlled volumetric ignition
JP7430106B2 (ja) * 2020-04-24 2024-02-09 日本特殊陶業株式会社 点火プラグ
WO2022019022A1 (ja) * 2020-07-22 2022-01-27 株式会社デンソー 内燃機関用のスパークプラグ及びその製造方法
JP7468257B2 (ja) * 2020-09-02 2024-04-16 株式会社デンソー 内燃機関用のスパークプラグ及びこれを備えた内燃機関
US11156148B1 (en) * 2021-02-24 2021-10-26 Aramco Services Company Active prechamber for use in an internal combustion engine
DE102021115963A1 (de) 2021-06-21 2022-06-23 Audi Aktiengesellschaft Vorkammerzündkerze für eine Brennkraftmaschine

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5554908A (en) 1994-03-29 1996-09-10 Kuhnert; Dieter Precombustion chamber device

Family Cites Families (326)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US1732827A (en) 1929-10-22 Esmond pierre adam and rene louis metailler
US2899585A (en) 1959-08-11 dollenberg
US1320115A (en) 1919-10-28 Flame-projector spark-plug
US1360294A (en) 1920-11-30 Spark-plttg
US1322493A (en) 1919-11-18 Beotie g
US1325439A (en) 1919-12-16 Spark-plug
US892296A (en) 1907-08-15 1908-06-30 Friedrich Oberhaensli Vaporizer for internal-combustion motors.
US1009867A (en) 1911-04-03 1911-11-28 George Orvill Terry Spark-plug.
US1253570A (en) 1916-08-30 1918-01-15 W W George Spark-plug.
US1242375A (en) 1917-01-15 1917-10-09 Frank Robinson Spark-plug.
US1361580A (en) 1917-11-02 1920-12-07 Gustave L Herz Spark-plug
GB119419A (en) * 1918-01-14 1918-10-03 Henri Victor Jules Jouffret Improvements relating to Sparking Plugs for Internal Combustion Engines.
US1361347A (en) 1919-12-08 1920-12-07 George O Nighswander Spark-plug
US1538750A (en) 1922-08-25 1925-05-19 Scognamillo Salvatore Spark plug
US1611856A (en) 1923-04-02 1926-12-21 O A Lindstrom Spark plug
FR577766A (fr) 1924-02-25 1924-09-10 Bougie d'allumage
US1594773A (en) 1924-05-29 1926-08-03 Louis O French Internal-combustion engine
US1596240A (en) 1924-09-08 1926-08-17 Myron J Dikeman Ignition flash plug
US1700603A (en) 1927-11-17 1929-01-29 Vreeland Richard Ignition device
US1748338A (en) * 1929-11-25 1930-02-25 Basile J Georgias Spark plug
US1963801A (en) 1933-03-14 1934-06-19 O'marra Martin Spark plug
CH173499A (de) 1933-11-03 1934-11-30 Marra Martin O Zündeinrichtung an Explosionsmotoren.
FR764079A (fr) 1933-11-20 1934-05-14 Bougie d'allumage
US2047575A (en) 1935-07-02 1936-07-14 Richard J Burtnett Spark plug
US2153598A (en) 1936-04-02 1939-04-11 George K Steward Internal combustion engine
US2127513A (en) 1937-05-25 1938-08-23 H B Motor Corp Spark plug
US2231173A (en) 1938-10-31 1941-02-11 Starr & Sweetland Internal combustion engine
US2208030A (en) 1939-11-06 1940-07-16 Holmes Induction Deviees Inc Spark plug
US2314128A (en) 1940-04-01 1943-03-16 Globe Union Inc Spark plug and method of making the same
US2299924A (en) 1941-04-11 1942-10-27 Frederick A Ost Spark plug
GB588074A (en) 1944-01-29 1947-05-13 Mallory Metallurg Prod Ltd Improvements in and connected with sparking plugs
US2456080A (en) 1944-11-20 1948-12-14 Pe Wu Ignition plug
US2509538A (en) 1944-12-18 1950-05-30 Thelma C Sues Two-cycle engine, combined pump, and motor cylinder
US2416107A (en) 1945-03-28 1947-02-18 Bendix Aviat Corp Spark plug
US2487535A (en) 1945-06-13 1949-11-08 John J Fernandez Spark plug
US2614546A (en) 1948-01-22 1952-10-21 Sinclair Res Lab Inc Internal-combustion engine
US2497862A (en) 1948-06-18 1950-02-21 Herbnick Mfg And Engineering C Spark plug for controlling heat ranges
FR985788A (fr) 1949-05-09 1951-07-23 Bougie d'allumage pour moteurs à combustion interne
US2673554A (en) 1950-02-13 1954-03-30 Diesel Power Inc Method of operating spark ignition engines
US2586864A (en) 1950-08-22 1952-02-26 John J Rose Spark plug electrode
US2758576A (en) 1951-04-20 1956-08-14 Shell Dev Internal combustion engine with antechamber and method of operating same
US2843780A (en) 1952-01-31 1958-07-15 Jet Ignition Company Inc Spark plugs
US2776394A (en) 1953-02-26 1957-01-01 Bendix Aviat Corp Screened spark plug
US2895069A (en) 1954-10-08 1959-07-14 Jet Ignition Co Inc Spark plugs
US2957099A (en) 1959-09-18 1960-10-18 Hastings Mfg Co Spark plugs
US3056899A (en) * 1959-11-23 1962-10-02 William G Clayton Spark plug adapter
US3230939A (en) 1963-02-04 1966-01-25 Goossak Lev Abramovich Method of prechamber-torch ignition in internal combustion engines
US3300672A (en) 1963-05-27 1967-01-24 Neutronic Dev Corp Spark plug with anti-fouling means and fixed spark gap
US3270722A (en) 1964-04-22 1966-09-06 Bernard John Springer Method of conditioning liquid fuels
FR2071129A5 (de) 1969-12-18 1971-09-17 Thery Georges
US3665902A (en) 1969-12-24 1972-05-30 John J Bloomfield Stratfield-charge engine and fuel ignition-injection plug therefor
US3710764A (en) 1971-02-26 1973-01-16 Sevald W Ignition apparatus
DE2112815A1 (de) 1971-03-17 1972-10-05 Bosch Gmbh Robert Flammkerze als Anlasshilfe fuer Diesel- und Vielstoffmotoren
FR2196433B1 (de) 1972-08-16 1974-11-08 Philip Conrad
GB1454280A (en) 1972-11-28 1976-11-03 Nissan Motor Combustible mixture supply system
DE2321060A1 (de) 1973-04-26 1974-11-14 Volkswagenwerk Ag Hubkolben-brennkraftmaschine mit innerer kontinuierlicher verbrennung
US3958144A (en) 1973-10-01 1976-05-18 Franks Harry E Spark plug
IT1022391B (it) 1973-10-01 1978-03-20 Franks Harry E Candela di accensione per motori
JPS5142245B2 (de) 1974-07-08 1976-11-15
JPS5138122U (de) * 1974-09-17 1976-03-22
JPS5252013U (de) 1975-10-13 1977-04-14
JPS5252013A (en) 1975-10-22 1977-04-26 Niigata Eng Co Ltd Diesel engine combustion unti
DE2549933A1 (de) 1975-11-07 1977-05-12 Porsche Ag Vorkammer im zylinderkopf einer fremdgezuendeten brennkraftmaschine
JPS5287517A (en) 1976-01-16 1977-07-21 Nissan Motor Co Ltd Method of using catalytic converter
US4123998A (en) 1976-03-15 1978-11-07 Heintzelman Leo A Flame deflector for the auxiliary combustion chamber of an internal combustion engine
US4143627A (en) 1976-04-06 1979-03-13 Nippon Soken, Inc. Internal combustion engine
DE2617009C2 (de) 1976-04-17 1983-04-21 Gebr. Bode & Co, 3500 Kassel Türverschluß für eine Außenschiebetür an Schienenfahrzeugen
SU968493A1 (ru) 1976-04-22 1982-10-23 Государственный Научно-Исследовательский Энергетический Институт Им.Г.М.Кржижановского Форкамера
US4091772A (en) 1976-05-14 1978-05-30 Cooper Industries, Inc. Internal combustion engine with delayed torch ignition of oil fuel charge
JPS5936089B2 (ja) 1976-07-19 1984-09-01 トヨタ自動車株式会社 副燃焼室付内燃機関
US4096832A (en) 1976-08-26 1978-06-27 Casull Don C Ignition apparatus and method for an internal combustion engine
JPS5349643A (en) 1976-10-19 1978-05-06 Ngk Spark Plug Co Ltd Rear electrode type spark plug with long discharge gap
US4124000A (en) 1976-11-03 1978-11-07 General Motors Corporation Mixed cycle stratified charge engine with ignition antechamber
JPS5381807A (en) 1976-12-25 1978-07-19 Toyota Motor Corp Internal combustion engine
US4248192A (en) 1977-05-05 1981-02-03 Lampard Robert D Internal combustion engine and method of operation thereof with isolated combustion initiation
JPS607898B2 (ja) 1977-07-06 1985-02-27 富士機械製造株式会社 固定子鉄心の製造装置
JPS5718283Y2 (de) 1977-07-20 1982-04-16
DE2746596C2 (de) 1977-10-15 1986-07-03 Robert Bosch Gmbh, 7000 Stuttgart Fremdgezündete Brennkraftmaschine
JPS5950848B2 (ja) 1978-05-11 1984-12-11 トヨタ自動車株式会社 副室付内燃機関の燃料噴射弁
US4398513A (en) 1979-01-31 1983-08-16 Kabushiki Kaisha Toyota Chuo Kenkyusho Internal combustion engine
US4218993A (en) 1979-03-14 1980-08-26 Blackburn Donald E Method and apparatus for accomplishing flame ignition for an internal combustion engine
US4248189A (en) 1979-03-20 1981-02-03 Universal Straticication Systems, Inc. Spark plug and adapter for lean mixture engine cylinders
DE2916285C2 (de) 1979-04-21 1984-02-23 Robert Bosch Gmbh, 7000 Stuttgart Verfahren zur Entflammung magerer Kraftstoff/Luftgemische
DE2951029A1 (de) 1979-12-19 1981-06-25 Robert Bosch Gmbh, 7000 Stuttgart Fremdgezuendete brennkraftmaschine mit je einem hauptbrennraum pro zylinder und einer zuendkammer
US4372264A (en) 1979-12-26 1983-02-08 Trucco Horacio A Internal combustion engine for diverse fuels
US4424780A (en) 1979-12-26 1984-01-10 Trucco Horacio A Internal combustion engine for diverse fuels
CH624509A5 (de) 1980-05-30 1981-07-31 Espada Anstalt
JPS5718283A (en) 1980-07-09 1982-01-30 Hitachi Koki Co Ltd Automatic paper feeder
DE3025926A1 (de) 1980-07-09 1982-02-04 Robert Bosch Gmbh, 7000 Stuttgart Fremdgezuendete brennkraftmaschine mit wenigstens einem hauptbrennraum und einer diesem zugeordneten zuendkammer
DE3148296A1 (de) 1981-01-17 1982-09-02 Robert Bosch Gmbh, 7000 Stuttgart Fremdgezuendete brennkraftmaschine mit wenigstens einem hauptbrennraum und einer diesem zugeordneten zuendkammer
DE3120007A1 (de) 1981-05-20 1982-12-09 Robert Bosch Gmbh, 7000 Stuttgart Nebenbrennraum fuer eine brennkraftmaschine mit wenigstens einem hubkolben und einem hauptbrennraum
DE3127094C2 (de) 1981-07-09 1983-11-03 Marcel 68390 Sausheim-Battenheim Blanchard Zündkerze zum Betreiben eines Verbrennungsmotors
US4441469A (en) 1981-11-23 1984-04-10 Dresser Industries, Inc. Stratified fuel injection for gaseous fuel internal combustion engine
US4429669A (en) 1982-02-08 1984-02-07 General Motors Corporation Valved prechamber diesel engine and method of operating
US4406260A (en) 1982-02-08 1983-09-27 General Motors Corporation Valved prechamber diesel engine and methods of operating
JPS58162719A (ja) 1982-03-23 1983-09-27 Nissan Motor Co Ltd デイ−ゼルエンジン始動用点火プラグ
JPS58187579A (ja) 1982-04-26 1983-11-01 Nissan Motor Co Ltd 火花点火式内燃機関の点火装置
DE3230793A1 (de) 1982-08-19 1984-02-23 Robert Bosch Gmbh, 7000 Stuttgart Zuendvorrichtung fuer brennkraftmaschinen
DE3241697A1 (de) 1982-11-11 1984-05-17 Robert Bosch Gmbh, 7000 Stuttgart Zuendvorrichtung mit einer zuendkammer und zuendelektroden
DE3300945A1 (de) * 1983-01-13 1984-07-19 Robert Bosch Gmbh, 7000 Stuttgart Zuendvorrichtung fuer eine brennkraftmaschine
US4532899A (en) 1983-06-23 1985-08-06 Anthony Lorts Internal combustion engine fuel-injection system
IT1177855B (it) 1983-07-01 1987-08-26 Robert Douglas Lampard Motore a combustione interna
JPS6085216A (ja) 1983-10-18 1985-05-14 Isuzu Motors Ltd 渦流燃焼室式デイ−ゼル機関
US4589398A (en) * 1984-02-27 1986-05-20 Pate Ronald C Combustion initiation system employing hard discharge ignition
EP0216027A1 (de) 1985-06-28 1987-04-01 Yugen Kaisha Hareyama Jiko Brennkraftmaschine
JPS623119A (ja) 1985-06-28 1987-01-09 Haruyama Jikou:Kk 圧縮着火機関
US4646695A (en) 1985-12-09 1987-03-03 Oak Ridge Systems, Inc. Device for improving the ignition of fuel-air mixtures in internal combustion engines
DE3544176C1 (de) * 1985-12-13 1987-05-21 Beru Werk Ruprecht Gmbh Co A Zuendkerze mit kombinierten Gleit- und Luftfunkenstrecken
JPH0311575Y2 (de) 1986-04-11 1991-03-20
US4765293A (en) 1986-05-07 1988-08-23 The Cessna Aircraft Company Hybrid internal combustion reciprocating engine
SU1370269A1 (ru) 1986-05-16 1988-01-30 Тюменский индустриальный институт им.Ленинского комсомола Газовый двигатель внутреннего сгорани
DE3619938A1 (de) 1986-06-13 1987-12-17 Bayerische Motoren Werke Ag Zuendkerze fuer brennkraftmaschinen
AU609442B2 (en) 1987-01-21 1991-05-02 Kabushiki Kaisha Hareyama Giken Internal combustion engine
DE3816968A1 (de) 1988-05-18 1989-11-30 Beru Werk Ruprecht Gmbh Co A Zuendkerze
JPH02117086A (ja) 1988-10-26 1990-05-01 Ryohei Kashiwabara 点火栓並びに点火栓ににる燃焼方法
US5051651A (en) 1988-11-24 1991-09-24 Tadaharu Fujiwara Ignition plug with a hollow cylindrical ground electrode and an ignition process by the use thereof
JPH02148588A (ja) 1988-11-28 1990-06-07 Masami Fujii 長接地電極材を地中深く打設設置する接地工法
US4930473A (en) 1988-12-09 1990-06-05 Texas Ignitors Company, Inc. Swirl chamber and spark plug assembly
DE8902032U1 (de) 1989-02-21 1989-05-18 Jenbacher Werke Ag, Jenbach, Tirol, At
US5067458A (en) 1989-03-27 1991-11-26 Caterpillar Inc. Fuel combustion system and method of operation for an otto-cycle internal combustion engine
DE3913665A1 (de) 1989-04-26 1990-10-31 Ruhrgas Ag Vorkammer-zuendeinrichtung
US4987868A (en) 1989-05-08 1991-01-29 Caterpillar Inc. Spark plug having an encapsulated center firing electrode gap
JPH0311575A (ja) * 1989-06-08 1991-01-18 Ryohei Kashiwabara スパークプラグの再生方法並びに製造方法
EP0451264B1 (de) 1989-10-13 1995-12-27 Ultra Performance International Zündkerze mit einer massenelektrode in form eines offenen ringes
US5430346A (en) 1989-10-13 1995-07-04 Ultra Performance International, Inc. Spark plug with a ground electrode concentrically disposed to a central electrode and having precious metal on firing surfaces
US5014656A (en) 1990-04-25 1991-05-14 General Motors Corporation Internal combustion engine having a permanent ground electrode and replaceable center electrode element
US5091672A (en) 1990-06-26 1992-02-25 Allied-Signal Inc. Shield for aligning a ground electrode of a spark plug in a cylinder head
AU8059191A (en) 1990-07-02 1992-01-23 Jenbacher Energiesysteme Ag Sparking plug
US5105780A (en) 1990-08-08 1992-04-21 Caterpillar Inc. Ignition assisting device for internal combustion engines
US5076229A (en) 1990-10-04 1991-12-31 Stanley Russel S Internal combustion engines and method of operting an internal combustion engine using staged combustion
US5085189A (en) 1991-03-20 1992-02-04 Industrial Technology Research Institute Air-assisted fuel injection applied in the two-stroke engine of flame-jet ignition type
ZA928141B (en) 1991-10-23 1993-04-29 Transcom Gas Tech Gas delivery system.
US5239959A (en) 1992-06-22 1993-08-31 Loth John L Isolated combustion and diluted expansion (ICADE) piston engine
US5271365A (en) 1992-07-07 1993-12-21 The United States Of America As Represented By The United States Department Of Energy Jet plume injection and combustion system for internal combustion engines
US5245963A (en) 1992-08-05 1993-09-21 Sabol Alexander P Device to enhance combustion efficiency in an internal combustion engine
US5224450A (en) 1992-08-07 1993-07-06 Paul Marius A Multi-fuel precombustor unit
US5454356A (en) 1992-09-14 1995-10-03 Isuzu Ceramics Research Institute Co., Ltd. Engine with pre-chamber
US5647444A (en) 1992-09-18 1997-07-15 Williams; John R. Rotating blowout preventor
US5222993A (en) 1992-09-28 1993-06-29 Gas Research Institute Ignition system for water-cooled gas engines
US5662181A (en) 1992-09-30 1997-09-02 Williams; John R. Rotating blowout preventer
CA2126659C (en) 1993-06-26 1999-06-01 Dan Merritt Internal combustion engine
US5408961A (en) 1993-08-09 1995-04-25 Innovative Automative Technologies Int. Ltd. Ignition plug
JPH07208170A (ja) 1994-01-24 1995-08-08 Isuzu Motors Ltd 副室式エンジンにおける副室構造
US5421300A (en) 1994-02-28 1995-06-06 General Motors Corporation Torch jet spark plug
RU2116474C1 (ru) 1994-06-07 1998-07-27 Вячеслав Григорьевич Моргунов Выносная форкамера для двигателя внутреннего сгорания
DE4422939C2 (de) 1994-06-30 2000-05-31 Bosch Gmbh Robert Zündkerze für eine Brennkraftmaschine
US5555862A (en) 1994-07-19 1996-09-17 Cummins Engine Company, Inc. Spark plug including magnetic field producing means for generating a variable length arc
US5619959A (en) 1994-07-19 1997-04-15 Cummins Engine Company, Inc. Spark plug including magnetic field producing means for generating a variable length arc
US5555867A (en) 1994-09-30 1996-09-17 Cooper Cameron Corporation Swirl flow precombustion chamber
AUPN118695A0 (en) 1995-02-16 1995-03-09 Orbital Engine Company (Australia) Proprietary Limited Improvements relating to internal combustion engines
JPH08260970A (ja) 1995-03-20 1996-10-08 Tokyo Gas Co Ltd 副室式ガス機関の副室形状
JPH0955282A (ja) 1995-06-08 1997-02-25 Ngk Spark Plug Co Ltd スパークプラグ
US5623179A (en) 1995-12-04 1997-04-22 Buhl; Richard Multi fire spark plug
US5791374A (en) 1995-12-07 1998-08-11 Black; Art Check valve for the pre-combustion chamber of an internal combustion engine
JPH09166024A (ja) 1995-12-14 1997-06-24 Isuzu Ceramics Kenkyusho:Kk 副室式ガスエンジン
US5892319A (en) 1996-01-04 1999-04-06 Rossi; Paul Top and side firing spark plug
GB9605557D0 (en) 1996-03-16 1996-05-15 Univ Coventry Internal combustion engine
US5632253A (en) 1996-04-17 1997-05-27 Paul; Marius A. Universal combustion system
US5799637A (en) 1996-05-01 1998-09-01 Cifuni; Charles G. Rocket effect sparking plug
DE19624965A1 (de) 1996-06-22 1998-01-02 Motoren Werke Mannheim Ag Zündsystem für einen Gasmotor
US6279550B1 (en) 1996-07-17 2001-08-28 Clyde C. Bryant Internal combustion engine
US6951211B2 (en) 1996-07-17 2005-10-04 Bryant Clyde C Cold air super-charged internal combustion engine, working cycle and method
US5715788A (en) 1996-07-29 1998-02-10 Cummins Engine Company, Inc. Integrated fuel injector and ignitor assembly
US5678517A (en) 1996-08-09 1997-10-21 Thermo Power Corporation Internal combustion reciprocating engine and method for burning a mixture of fuel and air therein
CA2271016C (en) 1996-11-07 2005-07-26 Pier Andrea Rigazzi Process for the formation of a fuel mixture and for its ignition in a pre-chamber that is open toward the cylinders
DE19705372C2 (de) 1997-02-12 2002-06-27 Beru Werk Ruprecht Gmbh Co A Zündkerze für eine Brennkraftmaschine
TW374826B (en) 1997-05-23 1999-11-21 Honda Motor Co Ltd Fuel injection internal combustion engine with sub-combustion chamber
US6340013B1 (en) 1997-07-03 2002-01-22 Richard Berkeley Britton Four-stroke internal combustion engine with recuperator in cylinder head
US6060822A (en) 1997-07-21 2000-05-09 Century Development International Ltd. Spark plug
AT410007B (de) 1997-10-08 2003-01-27 Jenbacher Ag Zündeinrichtung
US6013973A (en) 1997-10-24 2000-01-11 Sato; Jun Spark plug having a sub-combustion chamber for use in fuel ignition systems
US6198209B1 (en) 1997-12-22 2001-03-06 Caterpillar Inc. Shielded spark plug electrode
US6130498A (en) 1997-12-26 2000-10-10 Denso Corporation Spark plug with specific measured parameters
SE9800191D0 (sv) 1998-01-23 1998-01-23 Jerzy Chomiak A combined Diesel-Rankine cycle reciprocating engine
US6495948B1 (en) 1998-03-02 2002-12-17 Pyrotek Enterprises, Inc. Spark plug
US6913092B2 (en) 1998-03-02 2005-07-05 Weatherford/Lamb, Inc. Method and system for return of drilling fluid from a sealed marine riser to a floating drilling rig while drilling
US5947076A (en) 1998-04-17 1999-09-07 Caterpillar Inc. Fuel combustion assembly for an internal combustion engine having an encapsulated spark plug for igniting lean gaseous fuel within a precombustion chamber
US6129152A (en) 1998-04-29 2000-10-10 Alpine Oil Services Inc. Rotating bop and method
JP2000027647A (ja) 1998-07-08 2000-01-25 Isuzu Ceramics Res Inst Co Ltd 副室式ガスエンジン
DE19843567C2 (de) 1998-09-23 2001-02-22 Diro Gmbh & Co Kg Arbeitsverfahren eines Verbrennungsmotors und Verbrennungsmotor
CA2348911A1 (en) 1998-11-24 2000-06-02 Dan Merritt Internal combustion engine
US6213085B1 (en) 1999-02-02 2001-04-10 Delphi Technologies, Inc. Directed jet spark plug
DE19905555A1 (de) 1999-02-11 2000-08-17 Bosch Gmbh Robert Zündkerze
FR2792034B1 (fr) 1999-04-09 2001-06-15 Inst Francais Du Petrole Procede et systeme d'admission d'un melange carbure dans au moins une chambre de combustion d'un moteur a allumage commande
US6670740B2 (en) 1999-05-12 2003-12-30 William W. Landon, Jr. High electrical stiction spark plug
US6326719B1 (en) 1999-06-16 2001-12-04 Alliedsignal Inc. Spark plug shell having a bimetallic ground electrode spark plug incorporating the shell, and method of making same
JP2001160474A (ja) 1999-09-24 2001-06-12 Ngk Spark Plug Co Ltd スパークプラグ
AUPQ588500A0 (en) 2000-02-28 2000-03-23 Orbital Engine Company (Australia) Proprietary Limited Combined fuel injection and ignition means
JP4262388B2 (ja) 2000-05-19 2009-05-13 オリンパス株式会社 電子カメラ
US6595182B2 (en) 2000-06-07 2003-07-22 Radu Oprea Direct fuel injection and ignition system for internal combustion engines
US6460506B1 (en) 2000-09-14 2002-10-08 Caterpillar Inc. Spark plug having an encapsulated electrode gap
JP2002184551A (ja) 2000-10-03 2002-06-28 Nippon Soken Inc スパークプラグ及びそれを用いた点火装置
US7040281B2 (en) 2000-10-22 2006-05-09 Westport Research Inc. Method of injecting a gaseous fuel into an internal combustion engine
US6554016B2 (en) 2000-12-12 2003-04-29 Northland Energy Corporation Rotating blowout preventer with independent cooling circuits and thrust bearing
US6611083B2 (en) 2000-12-15 2003-08-26 Savage Enterprises, Inc. Torch jet spark plug electrode
JP2002276418A (ja) 2001-03-23 2002-09-25 Hitachi Ltd ターボ過給機付き筒内噴射エンジン及びその制御方法
AT410151B (de) 2001-06-05 2003-02-25 Jenbacher Ag Zündkerze einer brennkraftmaschine
DE10144976A1 (de) 2001-09-12 2003-04-03 Beru Ag Zündkerze mit Mittelelektrode und Vorkammer
DE10155404A1 (de) 2001-11-10 2003-05-28 Bosch Gmbh Robert Zündkerze und Brennraumanordnung
AUPR885501A0 (en) 2001-11-14 2001-12-06 Barrack Combustion Process Pty Ltd Improvements to a divided combustion chamber engine
AUPR919301A0 (en) 2001-11-29 2001-12-20 Lampard, Robert Douglas Improvements to a valve controlled divided chamber I.C. engine
DE10217996A1 (de) 2002-04-23 2003-11-13 Man B & W Diesel Ag Selbstzündende gemischverdichtende Brennkraftmaschine und Verfahren zu ihrem Betrieb
AUPS280402A0 (en) 2002-06-07 2002-06-27 Barrack Combustion Process Pty Ltd Diesel combustion enhancer & fuel conditioner
DE10232035B4 (de) 2002-07-16 2021-10-14 Hilti Aktiengesellschaft Brennkraftbetriebenes Setzgerät
JP4133281B2 (ja) 2002-12-10 2008-08-13 シャープ株式会社 異物除去機構,印刷装置および異物除去方法
FR2846042B1 (fr) 2002-10-18 2005-02-04 Peugeot Citroen Automobiles Sa Dispositif d'allumage a prechambre realisee dans un materiau a conductivite thermique elevee, pour un moteur a combustion interne, et allumeur a prechambre
FR2846046B1 (fr) 2002-10-18 2006-06-16 Peugeot Citroen Automobiles Sa Dispositif d'allumage a prechambre pour un moteur a combustion interne, allumeur a prechambre et procede d'allumage
US7836946B2 (en) 2002-10-31 2010-11-23 Weatherford/Lamb, Inc. Rotating control head radial seal protection and leak detection systems
US20040100179A1 (en) 2002-11-25 2004-05-27 Boley William C. Spark plug having an encapsulated electrode gap
US20040177837A1 (en) 2003-03-11 2004-09-16 Bryant Clyde C. Cold air super-charged internal combustion engine, working cycle & method
ITPZ20030001A1 (it) 2003-05-29 2004-11-30 Enrico Nino Sistema di combustione stratificato per motori alternativi
US8127741B2 (en) 2003-05-30 2012-03-06 In Tae Johng Ignition plugs for internal combustion engine
US20050000484A1 (en) 2003-07-03 2005-01-06 Schultz James M. Pre-chambered type spark plug with a flat bottom being aligned with a bottom surface of a cylinder head
AT413904B (de) 2003-09-19 2006-07-15 Ge Jenbacher Ag Zündkerze
US20050092285A1 (en) 2003-11-03 2005-05-05 Klonis George P. System and method for improving ignitability of dilute combustion mixtures
US7007661B2 (en) 2004-01-27 2006-03-07 Woodward Governor Company Method and apparatus for controlling micro pilot fuel injection to minimize NOx and UHC emissions
US6945219B2 (en) 2004-02-09 2005-09-20 Bombardier Recreational Products Inc. Dual zone combustion chamber
JP2005264815A (ja) 2004-03-18 2005-09-29 Toyota Motor Corp 内燃機関
US20050211217A1 (en) 2004-03-23 2005-09-29 Boley William C Pre-chambered type spark plug with pre-chamber entirely below a bottom surface of a cylinder head
US7243862B2 (en) 2004-04-07 2007-07-17 Delphi Technologies, Inc. Apparatus and method for mode-switching fuel injector nozzle
DE102004023409B4 (de) 2004-05-12 2007-05-16 Gottfried Schubert Hochverdichtender Ottoverbrennungsmotor mit Drosselregelung, Fremdzündung und Kraftstoffdirekteinspritzung in eine Vorbrennkammer
US7659655B2 (en) 2004-06-24 2010-02-09 Woodward Governor Company Pre-chamber spark plug
NO322345B1 (no) 2004-09-27 2006-09-18 Rolls Royce Marine As Anordning ved en forkammerenhet til en gassmotor
US20060082276A1 (en) 2004-10-14 2006-04-20 Havard Karina C Ignition device having noble metal fine wire electrodes
EP1701419A1 (de) 2005-03-08 2006-09-13 Veenstra- Glazenborg B.V. Vorkammerzündkerze und Verbrennungsmotor mit einer Vorkammerzündkerze
JP4424242B2 (ja) 2005-03-30 2010-03-03 トヨタ自動車株式会社 内燃機関の混合気状態推定装置、及びエミッション発生量推定装置
US7100567B1 (en) 2005-03-30 2006-09-05 Caterpillar Inc. Method to extend lean ignition limit within internal combustion engine
JP2006329092A (ja) 2005-05-27 2006-12-07 Nissan Motor Co Ltd 副室式内燃機関
US7922551B2 (en) 2005-06-07 2011-04-12 Woodward, Inc. Pre-chamber spark plug
JP2006342772A (ja) 2005-06-10 2006-12-21 Nissan Motor Co Ltd 副室式内燃機関
KR100709303B1 (ko) 2005-07-26 2007-04-23 정인태 점화플러그
JP4473802B2 (ja) 2005-09-15 2010-06-02 ヤンマー株式会社 火花点火機関
JP2007113536A (ja) 2005-10-24 2007-05-10 Nissan Motor Co Ltd 副室式内燃機関
US7610900B2 (en) 2005-11-03 2009-11-03 Gm Global Technology Operations, Inc. Method and apparatus for operating a spark-ignited direct fuel injection engine
JP4458036B2 (ja) 2005-12-15 2010-04-28 日産自動車株式会社 副室式エンジン
GB2434437B (en) 2006-01-19 2011-01-26 Siemens Ag Improvements in or relating to combustion apparatus
US7278387B2 (en) 2006-01-20 2007-10-09 Caterpillar Inc. Multiple spark pattern internal combustion initiation device and engine using same
US8881843B2 (en) 2006-02-09 2014-11-11 Weatherford/Lamb, Inc. Managed pressure and/or temperature drilling system and method
US20070236122A1 (en) 2006-04-10 2007-10-11 Borror Bruce M Pre-chamber type spark plug
US8800536B2 (en) 2006-04-18 2014-08-12 Megaion Research Corporation System and method for preparing an optimized fuel mixture
WO2008058209A2 (en) 2006-11-07 2008-05-15 Halliburton Energy Services, Inc. Offshore universal riser system
US7637239B2 (en) 2007-01-12 2009-12-29 Econo Plug Technologies, Inc. Method and apparatus for enhancing the efficiency of operation of an internal combustion engine
DE102007015036B4 (de) 2007-03-29 2008-11-20 Multitorch Gmbh Laserzündung für Gasgemische
JP2008267268A (ja) 2007-04-20 2008-11-06 Nissan Motor Co Ltd 内燃機関の燃料供給装置
EP2180177B1 (de) 2007-07-12 2018-03-28 Imagineering, Inc. Selbstzündungsverbrennungsmotor, glühstift und einspritzventil
KR101395376B1 (ko) 2007-08-08 2014-05-14 니혼도꾸슈도교 가부시키가이샤 스파크 플러그 및 그 제조방법
US7762320B2 (en) 2007-08-27 2010-07-27 Williams John R Heat exchanger system and method of use thereof and well drilling equipment comprising same
US8844652B2 (en) 2007-10-23 2014-09-30 Weatherford/Lamb, Inc. Interlocking low profile rotating control device
US8286734B2 (en) 2007-10-23 2012-10-16 Weatherford/Lamb, Inc. Low profile rotating control device
AT506140B1 (de) * 2007-11-05 2009-11-15 Francesconi Christian Zündkerze
FI121759B (fi) 2007-11-09 2011-03-31 Waertsilae Finland Oy Polttomoottorin esikammiojärjestely
FI123915B (fi) 2008-03-03 2013-12-13 Waertsilae Finland Oy Esikammiojärjestely
US7743753B2 (en) 2008-03-31 2010-06-29 Caterpillar Inc Ignition system utilizing igniter and gas injector
FI122501B (fi) 2008-04-25 2012-02-29 Waertsilae Finland Oy Polttomoottorin esikammioyksikkö
CN201187370Y (zh) 2008-05-15 2009-01-28 南车资阳机车有限公司 燃气内燃机预燃室供气装置
JP2010118236A (ja) * 2008-11-12 2010-05-27 Toyota Motor Corp 内燃機関の点火プラグ
DE102008062572A1 (de) 2008-12-16 2010-06-17 Ge Jenbacher Gmbh & Co. Ohg Zündkerze
DE102008062574A1 (de) 2008-12-16 2010-06-17 Ge Jenbacher Gmbh & Co. Ohg Zündkerze
US8322432B2 (en) 2009-01-15 2012-12-04 Weatherford/Lamb, Inc. Subsea internal riser rotating control device system and method
US9359853B2 (en) 2009-01-15 2016-06-07 Weatherford Technology Holdings, Llc Acoustically controlled subsea latching and sealing system and method for an oilfield device
DE102009000956A1 (de) 2009-02-18 2010-08-19 Robert Bosch Gmbh Laserzündkerze und Vorkammermodul hierfür
CA2712543C (en) 2009-09-10 2011-11-01 Enhanced Petroleum Services Partnership Rotating control device, cool fluid circulation system and methods of operation
NL2003468C2 (nl) 2009-09-11 2011-03-14 Albert Bakker Ontstekingsmechanisme en werkwijze voor het ontsteken van brandstof, en verbrandingsmotor en voertuig voorzien daarvan.
US8461750B2 (en) 2009-09-11 2013-06-11 Woodward, Inc. Pre-chamber spark plug and electrodes therefor
KR100990206B1 (ko) 2009-10-14 2010-10-29 정인태 내연기관의 점화플러그
KR20120086375A (ko) 2009-12-07 2012-08-02 맥알리스터 테크놀로지즈 엘엘씨 연료 인젝터 및 점화기를 위한 적응 제어 시스템
DE102010004851B4 (de) 2009-12-18 2014-05-28 Federal-Mogul Ignition Gmbh Vorkammer-Zündkerze für eine mit Gas betriebene Brennkraftmaschine
DE102009055038A1 (de) 2009-12-21 2011-06-22 Robert Bosch GmbH, 70469 Laserzündeinrichtung
JP4977752B2 (ja) 2009-12-24 2012-07-18 川崎重工業株式会社 ガスエンジンの制御装置及び制御方法
US20130000598A1 (en) 2009-12-28 2013-01-03 Kawasaki Jukogyo Kabushiki Kaisha Divided-chamber gas engine
WO2011086651A1 (ja) 2010-01-15 2011-07-21 日本特殊陶業株式会社 点火プラグ及びその点火プラグの製造方法
FI125706B (fi) 2010-02-22 2016-01-15 Wärtsilä Finland Oy Polttomoottorin esikammiojärjestely
JP5011413B2 (ja) 2010-03-17 2012-08-29 日立オートモティブシステムズ株式会社 筒内直接燃料噴射方式内燃機関の制御装置
JP5451490B2 (ja) 2010-03-31 2014-03-26 株式会社デンソー 点火プラグ及びエンジン
JP5437136B2 (ja) 2010-04-07 2014-03-12 株式会社日本自動車部品総合研究所 内燃機関用のスパークプラグ
DE102010003899A1 (de) 2010-04-13 2011-10-13 Robert Bosch Gmbh Laserzündkerze mit einer Vorkammer
WO2011135903A1 (ja) 2010-04-26 2011-11-03 日本碍子株式会社 内燃機関の点火装置及び当該点火装置の電極構造
DE102010022564B4 (de) 2010-06-02 2019-02-21 Mtu Friedrichshafen Gmbh Vorkammerzündkerze und Verfahren zu deren Herstellung
JP5392293B2 (ja) 2010-06-29 2014-01-22 マツダ株式会社 自動車搭載用ディーゼルエンジン及びディーゼルエンジンの制御方法
EP3540176B1 (de) 2010-07-16 2023-10-25 Weatherford Technology Holdings, LLC Schlossriegel mit positiver retraktion für eine drehsteuerungsvorrichtung
EP2606215B1 (de) 2010-08-16 2023-11-29 Westport Fuel Systems Canada Inc. Mit einer stöchiometrischen mischung von zwei kraftstoffen angetriebener verbrennungsmotor mit kompressionszündung
AT509876B1 (de) 2010-08-20 2011-12-15 Ge Jenbacher Gmbh & Co Ohg Vorkammersystem
US20120064465A1 (en) 2010-09-12 2012-03-15 General Vortex Energy, Inc. Combustion apparatus and methods
US8528519B2 (en) 2010-10-27 2013-09-10 Mcalister Technologies, Llc Integrated fuel injector igniters suitable for large engine applications and associated methods of use and manufacture
DE112011103649T5 (de) 2010-11-01 2013-08-22 Mahle Powertrain, Llc Vorkammerverbrennungssystem mit turbulentem Zündstrahl für Ottomotoren
US9353674B2 (en) 2010-11-01 2016-05-31 Mahle Powertrain, Llc Turbulent jet ignition pre-chamber combustion system for spark ignition engines
US8567369B2 (en) 2010-11-11 2013-10-29 Cameron International Corporation Spark ignited radical injection system
US8739863B2 (en) 2010-11-20 2014-06-03 Halliburton Energy Services, Inc. Remote operation of a rotating control device bearing clamp
US9172217B2 (en) 2010-11-23 2015-10-27 Woodward, Inc. Pre-chamber spark plug with tubular electrode and method of manufacturing same
US9476347B2 (en) 2010-11-23 2016-10-25 Woodward, Inc. Controlled spark ignited flame kernel flow in fuel-fed prechambers
US8584648B2 (en) 2010-11-23 2013-11-19 Woodward, Inc. Controlled spark ignited flame kernel flow
JP2014502692A (ja) 2010-12-31 2014-02-03 プロメテウス アプライド テクノロジーズ,エルエルシー プレチャンバー点火装置
JP2014525546A (ja) 2011-09-03 2014-09-29 プロメテウス アプライド テクノロジーズ,エルエルシー ガスエンジン用のプレチャンバスパークプラグにおいて高出力火炎ジェットを達成して消炎及び自己発火を抑制する方法及び装置
JP5741352B2 (ja) 2011-09-26 2015-07-01 マツダ株式会社 圧縮自己着火式エンジンの始動制御装置
US9217360B2 (en) 2011-12-01 2015-12-22 Cummins Intellectual Property, Inc. Prechamber device for internal combustion engine
CA2767247C (en) 2012-02-07 2014-03-25 Westport Power Inc. Apparatus and method for igniting a gaseous fuel in a direct injection internal combustion engine
KR101926861B1 (ko) 2012-02-29 2019-03-08 현대자동차주식회사 프리챔버 제트점화기 및 이를 적용한 연소실을 갖춘 엔진
JP2013217335A (ja) 2012-04-11 2013-10-24 Mitsubishi Heavy Ind Ltd 2サイクルガスエンジン
US20140032081A1 (en) 2012-07-27 2014-01-30 Caterpillar Inc. Dual Mode Engine Using Two or More Fuels and Method for Operating Such Engine
CA2882863C (en) 2012-09-17 2017-01-24 Prometheus Applied Technologies, Llc Time-varying spark current magnitude to improve spark plug performance and durability
AT512532B1 (de) 2012-09-26 2013-09-15 Ge Jenbacher Gmbh & Co Og Vorkammersystem für eine Brennkraftmaschine
DE102012021842B4 (de) 2012-10-26 2014-09-11 Mtu Friedrichshafen Gmbh Verfahren zur Zündung eines Verbrennungsmotors
US8800527B2 (en) 2012-11-19 2014-08-12 Mcalister Technologies, Llc Method and apparatus for providing adaptive swirl injection and ignition
US20140144406A1 (en) 2012-11-27 2014-05-29 Board Of Trustees Of Michigan State University Internal combustion engine
CA2798870C (en) 2012-12-17 2014-07-22 Westport Power Inc. Air-enriched gaseous fuel direct injection for an internal combustion engine
US9856848B2 (en) 2013-01-08 2018-01-02 Woodward, Inc. Quiescent chamber hot gas igniter
US9567896B2 (en) 2013-01-28 2017-02-14 Sonex Research, Inc. Method for modifying combustion chamber in a reciprocating piston internal combustion engine and resulting engine
US9200563B2 (en) 2013-03-12 2015-12-01 Pratt & Whitney Canada Corp. Internal combustion engine with common rail pilot and main injection
JP5980151B2 (ja) 2013-03-19 2016-08-31 三菱重工業株式会社 ガスエンジンの排ガス制御装置
JP6016682B2 (ja) 2013-03-19 2016-10-26 三菱重工業株式会社 ガス内燃機関の副室燃料供給装置
JP6069062B2 (ja) 2013-03-22 2017-01-25 川崎重工業株式会社 副室式ガスエンジンの燃料供給制御装置
KR101615698B1 (ko) 2013-03-26 2016-04-26 한국기계연구원 직접 분사식 가스 엔진의 분사간 점화착화 제어방법
CN203218710U (zh) 2013-05-03 2013-09-25 张蝶儿 一种高效点火的火花塞
CN203434440U (zh) 2013-05-03 2014-02-12 张蝶儿 一种火花塞
US9765682B2 (en) 2013-06-10 2017-09-19 Woodward, Inc. Multi-chamber igniter
US8839762B1 (en) 2013-06-10 2014-09-23 Woodward, Inc. Multi-chamber igniter
US8757129B1 (en) 2013-07-24 2014-06-24 Thrival Tech, LLC Multi-fuel plasma injector
US9279392B2 (en) 2013-08-28 2016-03-08 Kohler Co. Gaseous engine fuel delivery
JP5920317B2 (ja) 2013-11-13 2016-05-18 株式会社デンソー 副室式内燃機関
US9382857B2 (en) 2013-12-18 2016-07-05 Ford Global Technologies, Llc Post fuel injection of gaseous fuel to reduce exhaust emissions
WO2015138987A1 (en) 2014-03-14 2015-09-17 Advanced Green Technologies, Llc Pre-chamber injector-igniter for gaseous fuel combustion and associated systems and methods
US20150260131A1 (en) 2014-03-17 2015-09-17 Woodward, Inc. Supplying Oxygen to an Engine
US8925518B1 (en) 2014-03-17 2015-01-06 Woodward, Inc. Use of prechambers with dual fuel source engines
US9249746B2 (en) 2014-06-04 2016-02-02 Cummins Inc. System and method for engine control using pre-chamber ignition
US9714603B2 (en) 2014-07-23 2017-07-25 Hyundai Motor Company Dual pre-chamber combustion system
US20160053668A1 (en) 2015-11-02 2016-02-25 Caterpillar Inc. Prechamber assembly for engine

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5554908A (en) 1994-03-29 1996-09-10 Kuhnert; Dieter Precombustion chamber device

Cited By (16)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102012102731B4 (de) * 2012-01-10 2019-08-29 Woodward, Inc. Vorkammerzündkerzenanordnung und Verfahren zur Erleichterung der Verbrennung in einer Verbrennungskraftmaschine
EP3068001A1 (de) * 2015-03-13 2016-09-14 ER-System Mechatronik GmbH Zündkerze
AT516835B1 (de) * 2015-03-13 2016-09-15 Er-System Mechatronik Gmbh Zündkerze
AT516835A4 (de) * 2015-03-13 2016-09-15 Er-System Mechatronik Gmbh Zündkerze
DE102018101512A1 (de) * 2018-01-24 2019-07-25 Federal-Mogul Ignition Gmbh Elektrodenanordnung für Zündkerze und Verfahren zum Herstellen derselben
DE102018101512B4 (de) * 2018-01-24 2020-03-19 Federal-Mogul Ignition Gmbh Verfahren zum Herstellen einer Elektrodenanordnung, Elektrodenanordnung und Zündkerze
US10666021B2 (en) 2018-01-24 2020-05-26 Federal-Mogul Ignition Gmbh Spark plug electrode assembly and method of manufacturing same
DE102018010339B3 (de) 2018-01-24 2023-02-09 Federal-Mogul Ignition Gmbh Elektrodenanordnung für eine Zündkerze und Zündkerze mit einer solchen
US10910797B2 (en) 2018-11-30 2021-02-02 Federal-Mogul Ignition Gmbh Insulator arrangement for a spark plug arrangement, and spark plug arrangement
DE102018130539B4 (de) 2018-11-30 2022-12-08 Federal-Mogul Ignition Gmbh Vorkammer- Zündkerzenanordnung
DE102018130539A1 (de) * 2018-11-30 2020-06-04 Federal-Mogul Ignition Gmbh Isolatorenanordnung für eine Zündkerzenanordnung und Zündkerzenanordnung
US11293338B2 (en) 2019-09-04 2022-04-05 Ford Global Technologies, Llc Methods and systems for an ignition arrangement of an internal combustion engine
WO2022053197A1 (de) * 2020-09-10 2022-03-17 Robert Bosch Gmbh Vorkammerzündkerze mit verbesserter masseelektrode
WO2022058066A1 (de) * 2020-09-16 2022-03-24 Robert Bosch Gmbh Vorkammer-zündkerze mit masseelektrode an der gehäuseinnenseite
AT524198A1 (de) * 2021-02-25 2022-02-15 Avl List Gmbh Vorkammerzündeinheit
WO2022242861A1 (de) * 2021-05-20 2022-11-24 Robert Bosch Gmbh Vorkammer-zündkerze

Also Published As

Publication number Publication date
JP5575716B2 (ja) 2014-08-20
US11674494B2 (en) 2023-06-13
JP2014139951A (ja) 2014-07-31
US20120125279A1 (en) 2012-05-24
US20150361945A1 (en) 2015-12-17
US9172217B2 (en) 2015-10-27
JP2012114077A (ja) 2012-06-14
DE102011053530B4 (de) 2019-04-11
JP5788561B2 (ja) 2015-09-30

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102011053530B4 (de) Vorkammerzündkerze Verfahren zum Herstellen einer Vorkammerzündkerze und Verfahren zum Fördern der Verbrennung in einer Brennkraftmaschine
DE102012102731B4 (de) Vorkammerzündkerzenanordnung und Verfahren zur Erleichterung der Verbrennung in einer Verbrennungskraftmaschine
DE102010004851B4 (de) Vorkammer-Zündkerze für eine mit Gas betriebene Brennkraftmaschine
DE102011006597B4 (de) Indirekt einspritzender Verbrennungsmotor und Zündkerze der Hilfskammerart, die in einem indirekt einspritzenden Verbrennungsmotor montiert ist
EP1265329B1 (de) Zündkerze einer Brennkraftmaschine
DE19650728B4 (de) Zündkerze
DE102017107679B4 (de) Vorkammerzündkerze für eine Brennkraftmaschine
DE112010003410T5 (de) Vorkammerzündkerze
DE102017107728A1 (de) Vorkammerzündkerze und Verfahren zu deren Herstellung
DE102005003209A1 (de) Vorkammerzündkerze mit einer Vorkammer vollständig unter einer Bodenseite eines Zylinderkopfes
DE112015000466B4 (de) Zünder und verfahren zur erzeugung einer plasmaentladungsstrahlung
DE102010003899A1 (de) Laserzündkerze mit einer Vorkammer
EP3123575A1 (de) Vorkammerzündkerze zur zündung eines kraftstoff-luft-gemisches in einem verbrennungsmotor
DE102014004943A1 (de) Vorkammerzündkerze
DE102007012368A1 (de) Zündkerze für einen Verbrennungsmotor
DE102006000070A1 (de) Zündkerze mit einem Schild für eine Erdungselektrode
DE102004024839A1 (de) Vorkammerzündkerze mit einem flachen Unterteil, die mit einer Unterseite eines Zylinderkopfes ausgerichtet ist
DE102019115735A1 (de) Zündkerze für einen verbrennungsmotor
EP1984993A1 (de) Zündkerze
DE102018120382A1 (de) Zündkerze
DE3941649A1 (de) Verfahren zur herstellung von elektroden fuer zuendkerzen sowie zuendkerzen-elektroden
DE102012022872A1 (de) Zündeinrichtung für einen Verbrennungsmotor und Verbrennungsmotor
DE102019133216A1 (de) Vorkammerzündkerze mit Oberflächenentladungs-Funkenstrecke
DE112012004585T5 (de) Zündkerze für eine Brennkraftmaschine und Montagestruktur für die Zündkerze
DE102018105941B4 (de) Zündkerzen-Zündspitze, Zündkerzenanordnung und Verfahren zum Herstellen einer Zündkerzen-Zündspitze

Legal Events

Date Code Title Description
R012 Request for examination validly filed

Effective date: 20111025

R082 Change of representative

Representative=s name: FISH & RICHARDSON P.C., DE

R016 Response to examination communication
R016 Response to examination communication
R016 Response to examination communication
R018 Grant decision by examination section/examining division
R020 Patent grant now final