AT398974B - Epipodophyllotoxinglucosid-4'-phosphat-derivate deren herstellung, sowie pharmazeutische zusammensetzungen hierzu - Google Patents

Epipodophyllotoxinglucosid-4'-phosphat-derivate deren herstellung, sowie pharmazeutische zusammensetzungen hierzu Download PDF

Info

Publication number
AT398974B
AT398974B AT0195588A AT195588A AT398974B AT 398974 B AT398974 B AT 398974B AT 0195588 A AT0195588 A AT 0195588A AT 195588 A AT195588 A AT 195588A AT 398974 B AT398974 B AT 398974B
Authority
AT
Austria
Prior art keywords
formula
compound
compound according
etoposide
pharmaceutically acceptable
Prior art date
Application number
AT0195588A
Other languages
English (en)
Other versions
ATA195588A (de
Original Assignee
Bristol Myers Squibb Co
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Bristol Myers Squibb Co filed Critical Bristol Myers Squibb Co
Publication of ATA195588A publication Critical patent/ATA195588A/de
Application granted granted Critical
Publication of AT398974B publication Critical patent/AT398974B/de

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07HSUGARS; DERIVATIVES THEREOF; NUCLEOSIDES; NUCLEOTIDES; NUCLEIC ACIDS
    • C07H15/00Compounds containing hydrocarbon or substituted hydrocarbon radicals directly attached to hetero atoms of saccharide radicals
    • C07H15/20Carbocyclic rings
    • C07H15/24Condensed ring systems having three or more rings
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07HSUGARS; DERIVATIVES THEREOF; NUCLEOSIDES; NUCLEOTIDES; NUCLEIC ACIDS
    • C07H17/00Compounds containing heterocyclic radicals directly attached to hetero atoms of saccharide radicals
    • C07H17/04Heterocyclic radicals containing only oxygen as ring hetero atoms
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61PSPECIFIC THERAPEUTIC ACTIVITY OF CHEMICAL COMPOUNDS OR MEDICINAL PREPARATIONS
    • A61P35/00Antineoplastic agents
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61PSPECIFIC THERAPEUTIC ACTIVITY OF CHEMICAL COMPOUNDS OR MEDICINAL PREPARATIONS
    • A61P35/00Antineoplastic agents
    • A61P35/04Antineoplastic agents specific for metastasis

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Biochemistry (AREA)
  • Molecular Biology (AREA)
  • Genetics & Genomics (AREA)
  • Biotechnology (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Nuclear Medicine, Radiotherapy & Molecular Imaging (AREA)
  • Public Health (AREA)
  • Veterinary Medicine (AREA)
  • General Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Animal Behavior & Ethology (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Medicinal Chemistry (AREA)
  • Pharmacology & Pharmacy (AREA)
  • Oncology (AREA)
  • Pharmaceuticals Containing Other Organic And Inorganic Compounds (AREA)
  • Saccharide Compounds (AREA)
  • Mechanical Coupling Of Light Guides (AREA)
  • Cable Accessories (AREA)

Description

AT 398 974 B
Die vorliegende Erfindung betrifft 4'-Phosphat-Derivate von Epipodophyllotoxinglucosiden, ihre Verwendung als Antitumormittel und pharmazeutische Zusammensetzungen, die diese neuen Substanzen enthalten.
Etoposid (VP-16, I) und Teniposid (VM-26, II) sind klinisch wertvolle Antikrebsmittei, die von den natürlich vorkommenden Substanzen Lignan und Podophyllotoxin (III) abgeleitet sind; die Klasse der Verbindungen, zu denen Etoposid und Teniposid gezählt werden, wird manchmal ais 4'-Demethylepipodo-phyllotoxinglucoside bezeichnet. Etoposid und Teniposid sind bei der Behandlung einer Vielzahl von Krebsarten, wie dem Krebs von Hoden, Eierstöcken, Brust, Schilddrüse, Blase, Gehirn, bei Lymphozyti-scher Leukämie, Hodgin's Krankheit und kleinzelligem Lungencardnom wirksam.
Die Verbindungen I und II und das Verfahren zur Herstellung derselben sind in den US-PSen 3 408 441 (Wartburg et al.) und 3 524 844 (Keller-Juslen et ai.) beschrieben. Die hier angegebenen Verbindungen, insbesondere Etoposid und Teniposid bzw. Podophyllotoxin III, dienen als Ausgangsmaterial für die Herstellung der Epipodophyllotoxinglucosid-4'-phosphat-Derivate der vorliegenden Erfindung.
I «^CH. II 8ι·2- »2*Thieny 1
III
Die Phosphorylierung therapeutischer Mittel, die eine Hydroxylgruppe enthalten, wurde bereits häufig als ein Mittel zur Latenzierung von Arzneimitteln verwendet; die phosphorylierten Derivate können dann in vivo durch eine Phosphatase gespalten werden und setzen das aktive Stamm-Molekül in Freiheit. Eine kurze Diskussion über Phosphate als mögliche Arzneimittelvorstufen ist in dem Dbersichtsartikel "Rational for Design of Bioiogicaily Reversible Drug Derivatives: Prodrugs" (Sinkula und Yalkowsky, J. Pharm. Sei., 1975, 64:181-210 in 189-191) enthalten. Beispiele von Phosphaten bekannter Antitumormittel sind Campto-thecin (Japan Kokai 21-95, 394 und 21-95, 393, Derwent Abst. No. 87-281016 bzw. 87-281015) und Daurorubicin (US-PS 4 185 111).
Podophyllotoxinphosphat-Dinatriumsalz IV wurde von Seligman et ai. hergestellt. Dieses Phosphat wurde jedoch durch Prostaticsäure-Phosphatase nicht hydrolysiert und zeigte gegenüber dem Stamm-Podophyllotoxin keine verminderte Toxizität (Cancer Chemotherapy Reports Part 1,1975, 59:233-242). 0 II 0P0tXtt
2
IV 3
AT 398 974 B
Die vorliegende Erfindung stellt Phosphatester von 4'-Demethylepipodophyllotoxinglucosiden zur Verfügung, die aktive Antitumormittel darstellen. Insbesondere ist das Dihydrogenphosphat der 4’-Demethylepi-podophyllotoxinglucoside und ihrer Salze hochgradig wasserlöslich, was einen besonderen pharmazeutischen Vorteil gegenüber den üblichen therapeutischen Mitteln dieser Klasse, Etoposid und Teniposid, 5 darstellt, die eine minimale Wasserlöslichkeit aufweisen.
Die vorliegende Erfindung betrifft 4'-Phosphat-Derivate der 4'-Demethylepipodophyllotoxinglucoside der allgemeinen Formel
25 worin R1 für (Ci-io)-Alkyl oder 2-Thienyl, X für Sauerstoff oder Schwefel steht und R7 und R8 unabhängig voneinander H, gegebenenfalls durch Halogen substituiertes (Ci -5 j-Alkyl oder Phenyl darstellen. Die Erfindung betrifft ebenso die pharmazeutisch verwendbaren Salze dieser Verbindungen.
Die Salze der Verbindungen V umfassen sowohl die monoanionischen als auch die dianionischen Salze. Das Kation kann ein Metallion, wie ein Alkalimetallion oder ein Erdalkalimetallion oder ein anderes übliches 30 Metallion sein; als Kation ist aber auch eine organische stickstoffhaltige Gruppe, wie Ammonium, Mono-, Di-oder Trialkylammonium oder Pyridinium geeignet. Vorzugsweise wird das Kation ausgewählt aus Natrium, Kalium, Lithium, Cäsium, Magnesium, Calcium, Aluminium, Ammonium und Mono-, Di- und Trialkylammonium.
Eine bevorzugte Ausführungsform stellt Verbindungen der Formel V zur Verfügung, worin R7 und R8 35 beide für Wasserstoff stehen, sowie die pharmazeutsich verwendbaren Salze dieser Verbindungen.
Eine besonders bevorzugte Ausführungsform der Erfindung betrifft Etoposid-4'-Dihydrogenphosphat und -thiophosphat sowie deren jeweilige Dinatriumsalze Via und Vlb.
vt a: X * 0 b: X * S 55 Eine weitere bevorzugte Ausführungsform betrifft Verbindungen der Formel V, in welcher R7 und R8 gleich sind und für 2,2,2-Trichlorethyl stehen.
Ein weiterer Aspekt dieser Erfindung betrifft die antitumorwirksamen Phosphoramidat-Derivate der Formel VII 3
AT 398 974 B
K
3 y' nn»?r3
VII worin R1 und X die oben angegebene Bedeutung haben, Y für CI oder NR4R5 steht, R2, R3, R4 und R5 jeweils unabhängig voneinander ausgewählt sind aus H, (Ci -5 )Alkyl oder A-substituiertem (Ci -5 )Alkyl, wobei A für Halogen, Hydroxy oder Nitropyridyldisulfid steht, sowie deren pharmazeutisch verwendbaren Salze.
Ein weiterer Aspekt der vorliegenden Erfindung betrifft die Dichlorphosphat-Zwischenprodukte der Formel VIII, worin R1 und X die oben genannte Bedeutung haben. Diese Substanzen sind zur Herstellung der Verbindungen der Formel V geeignet.
H
II X •och3
VII I
Noch ein weiterer Aspekt der vorliegenden Erfindung betrifft ein Verfahren zur Herstellung einer Verbindung der Formel V, in welcher R1 und X die oben genannte Bedeutung haben, bzw. der pharmazeutisch verwendbaren Salze derselben. Dieses Verfahren ist dadurch gekennzeichnet, daß es die folgenden Stufen umfaßt:
(a) Umwandlung einer Verbindung der Formel IX 4
AT 398 974 B
H
OH
in eine Verbindung der Formel X
H
X worin R1 und X die oben angegebene Bedeutung haben und G für eine Phosphatschutzgruppe steht, (b) Entfernung der Phosphatschutzgruppe zur Herstellung der Verbindung der Formel XI und (c) gegebenenfalls Umwandlung des Produktes von Stufe (b) in ein pharmazeutisch verwendbares Salz.
Phosphatschutzgruppen können solche der oben genannten Definition für R7 mit Ausnahme von
Wasserstoff sein, sind jedoch nicht auf diese beschränkt.
Wenn nicht anders angegeben, bedeuten die hier verwendeten Ausdrücke "Alkyl" geradkettige oder verzweigte Kohlenstoffketten, "Halogen" Brom, Chlor, Fluor und Jod und "Etopofos" die Verbindung Etoposid-4'-phosphat-Dinatriumsalz (d.h. die Verbindung Via).
Die Phenolgruppe der 4'-Demethylepipodophyllotoxinglucoside kann mit Phosphoroxychlorid und Th'io-phosphorylchlorid phosphoryliert werden, um das entsprechende Dichlorphosphat bzw. Dichlorthiophosphat (Formel VIII) zu ergeben. Die Phosphorylierungsreaktion wird in einem geeigneten wasserfreien organischen Lösungsmittel, z.B. Acetonitril, und vorzugsweise in Gegenwart einer tertiären Aminbase, z.B. N,N-Diisopro-pylethylamin, durchgeführt. Der Verlauf der Reaktion kann durch Dünnschichtchromatographie (TLC) verfolgt werden, wodurch die optimale Reaktionszeit durch das Auftreten eines Produkts oder das Verschwinden von Ausgangsmaterial oder durch beides beurteilt werden kann. Erfahrungsgemäß kann die Reaktionszeit etwa 4 h bis etwa 72 h dauern. Die Lange der erforderlichen Reaktionszeit scheint mit der Qualität des verwendeten Phosphorreagenz zusammen zu hängen.
Die 4’-Dichlorphosphate der Formel VIII sind vielseitig verwendbare Zwischenverbindungen, die anschließend mit Nucleophilen reagieren können, um eine Vielzahl von Phosphat- und Thiophosphat-Derivaten zu ergeben. So können die Zwischenverbindungen zur Herstellung von Phosphaten hydrolysiert werden und in Gegenwart einer Base werden die Phosphatsalze erhalten. Wenn beispielsweise VIII mit einem Überschuß von wässeriger Natriumbicarbonatlösung behandelt wird, entstehen die entsprechenden 4'-Phosphatdinatriumsalze und die 4'-Thiophosphat-Dinatriumsalze; ebenso können die Bicarbonate anderer 5
AT 398 974 B
Kationen, wie Kalium und Ammonium zur Herstellung der entsprechenden Salze verwendet werden. Das Dichlorphosphat-Zwischenprodukt VIII kann mit Aminen reagieren, um entweder das entsprechende Phosphordiamidat oder das Chlorphosphormonoamldat zu ergeben. Beispiele geeigneter Amine umfassen, sind jedoch nicht beschränkt auf Ammoniak, primäre Amine, wie Ethylamin, Chlorethyiamin, Allylamin, 5 Dimethylaminopropylamin, Hydroxyethylamin, Cyclohexylamin und Aminocyclohexanol; sekundäre Amine wie Diethylamin, Piperidin, Ethylmethylamin, Methylaminoethanol, Ethylbutylamin od.dgi. Die Menge des verwendeten Amins im Verhältnis zur Menge des Epipodophyllotoxindichlorphosphats kann so eingestellt werden, daß das eine oder andere Reaktionsprodukt begünstigt wird. Beispielsweise kann bei Verwendung eines großen Überschusses des Amins in Bezug auf das verwendete Epipodophyllotoxin das symmetrische 10 Phosphordiamidat erhalten werden, d.h. Verbindungen der Formel VII, worin Y die gleiche Bedeutung hat wie NR2R3; das Chlorphosphormonoamldat, d.h. Verbindungen der Formel VII, worin Y für CI steht, kann hergestellt werden, wenn eine begrenztere Menge des Amins verwendet wird. Das Chlorphosphormonoami-dat kann hydrolysiert werden, um Verbindungen der Formel VII, worin Y für OH steht, oder deren Salze zu ergeben, oder diese können weiter mit einem zweiten Amin umgesetzt werden, um das unsymmetrische 15 Phosphordiamidat, d.h. Verbindungen der Formel VII, worin Y für NR*R5 steht und sich von NR2R3 unterscheidet, zu ergeben.
Das oben beschriebene Verfahren wird durch das folgende Reaktionsschema erläutert: 35 40 45
H
Überschuß r2r3nh
R2*3^ NNR2R3
Hydrolyse och3 P<X)C12
OCH 3 XKOH) j
R5R4NH
Phosphattriester sind Verbindungen der Formel V, worin R7 und R8 nicht für H stehen, und sie können durch Behandlung eines 4'-Demethylepipodophyllotoxinglucosids mit einem Halogenphosphatdiester [d.h. Hal-P(X)(OR7)(OR8)] hergestellt werden. Es hat sich herausgestellt, daß diese Reaktion besonders günstig - 6 50
AT 398 974 B in Acetonitril in Gegenwart einer organischen Trialkylaminbase durchgeführt werden kann. Die bevorzugte Base ist Diisopropylamin. Es wird zumindest ein Äquivalent des Halogenphosphats und der Aminbase verwendet, jedoch werden beide Reagentien vorzugsweise in einem geringen molaren Überschuß, bezogen auf das eingesetzte Epipodophyllotoxinglucosid verwendet. Die Reaktion kann bei jeder Temperatur, die zu Produktbildung führt, durchgeführt werden. Es scheint jedoch, daß eine geringfügig erhöhte Temperatur von beispielsweise 30 - 40 · C die Reaktion erleichtert, die bis zu mehrere Tage bis zu ihrer Vervollständigung brauchen kann. Die symmetrischen Halogenphosphatdiester (R7=R8) können üblicherweise aus dem Alkohol und z.B. Phosphorylchlorid hergestellt werden, während die unsymmetrischen Verbindungen (R7* R8) aus dem Alkohol und dem Dihalogenphosphatester hergestellt werden können. Es ist auch möglich, die Phosphattriester auf andere Weise herzustellen, beispielsweise durch anfängliche Umwandlung des Phenols in einen Phosphitester, z.D. durch Umsetzung mit einem Reagenz wie (PhCH20)2PN(i-Pr)2 , und anschließende Oxydation des Phosphats zum Phosphatester unter Verwendung von beispielsweise m-Chlorperben-zoesäure.
Die Phosphattriester können außerdem noch als Zwischenprodukte für die Herstellung von Verbindungen der Formel V und ihren Salzen dienen. So wird beispielsweise das Dihydroxyphosphat (V, R7 = R8 = H) erhalten, wenn der Diphenylester (V, R7 = R8 = Phenyl) einer katalytischen Hydrierung unterworfen wird. Andere geeignete Phosphatschutzgruppen umfassen, sind jedoch nicht beschränkt auf 2,2,2-Trichlorethyl, Benzyl, Cyanethyl, p-nitro-substituiertes Phenyl, Benzyl, Phenethyl und p-Bromphenyl. Die Dihydrox-yphosphate (V, R7 = R8 = H) werden durch Umsetzung mit der geeigneten Base, z.B. Natriumbicarbonat, Ammoniumbicarbonat oder organische Amine, in die Basensalze übergeführt. Abgesehen davon können die Salze auch durch Eluierung des Dihydroxyphosphats durch eine Säule mit einem lonenaustauscherharz, das das gewünschte Kation enthält, erhalten werden.
Obwohl gemäß der vorliegenden Erfindung Phosphoroxychlorid, Halogenphosphatdiester und ihre jeweiliegen Schwefelanaloga als Phosphorylierungsmittel verwendet werden, versteht es sich, daß auch andere Phosphorreagentien, die zur Phosphorylierung von Phenolen verwendbar sind, eingesetzt werden können, und daß die geeigneten Reaktionsbedingungen und das geeignete Reaktionsmedium dem ausgewählten Phosphorylierungsmittel angepaßt werden. Der Übersichtsartikel "Current Methods of Phosphoryla-tion of Biological Molecules” (Synthesis, 1977, 737-52) enthält weitere Beispiele von Phosphorylierungsmitteln und es wird auf diesen Artikel hier bezug genommen.
Biologische Eigenschaften
Verbindungen, die für die vorliegende Erfindung repräsentativ waren, wurden auf ihre Antitumorwirkung gegen transplantierbare murine P388 Leukämie untersucht. Bei allen Experimenten wurden weibliche CDFi-Mäuse verwendet, denen ein Tumorinoculum von 105 Asciteszellen muriner P338 Leukämie implantiert wurde. Bei den Experimenten, wo Etoposid-4'-phosphat, dessen Dinatriumsalz und Etoposid-4’-thio-phosphat-dinatriumsalz verwendet wurden, erfolgten Tumorimplantation und Arzneimittelbehandlung beide auf i.v. Weg. Bei allen anderen Experimenten erfolgte die Tumorimplantation und die Arzneimittelbehandlung auf dem i.p. Weg. In allen Fällen wurde jedoch eine positive Kontrolle mit Etoposid i.p. verabreicht. Die Versuche dauerten 28 - 46 Tage, nach deren Ablauf die Anzahl der überlebenden Tiere festgestellt wurde. Die Antitumorwirkung wird als % T/C ausgedrückt, was das Verhältnis der mittleren Überlebenszeit (MST) der arzneimittelbehandelten Gruppe zur MST der mit Salzlösung behandelten Vergleichsgruppe darstellt. Eine Verbindung mit einem % T/C-Wert von 125 oder darüber wird im allgemeinen als eine solche betrachtet, die im P388-Test eine signifikante Antitumorwirkung hat. Tabelle I zeigt die Resultate der oben angegebenen Bewertung; die maximalen Werte für % T/C und die dazu führenden Dosierungen wurden festgehalten. 7
AT 398 974 B
Tabelle I Antitumorwirkung gegen Murine P388 Leukämie
Dosis Verab- 5 Verbindung von (mg/kgJnj) reichung MST %T/C Tumorzellen intravenös implantiert Beispiel 1 1ZÖ IV 29,0 363 (Etoposid) 50 IP 20,5 256 10 Beispiel 4 200 IP 18,0 225 (Etoposid) 100 IP 21,5 269 Beispiel 8 125 IV 24,5 306 15 (Etoposid) 100 IP 29,5 369 Tumorzellen intraperitoneal implantiert 20 Beispiel 2 240 IP 16,5 165 (Etoposid) 60 IP 25,0 250 Beipsiel 3 200 IP 15,5 155 (Etoposid) 100 IP 27,0 270 25 Beispiel 7 240 IP 25,0 250 (Etoposid) 100 IP 26,0 260 Beipsiel 9 150 IP 19,5 217 (Etoposid) 100 IP 24,0 267 30 * Die Arzneimittel wurden am 5. und 8. Tag verabreicht, wenn nicht anders angegeben (Tag 1 ist der Tag der Tumorimplantation). 35
Es zeigte sich, daß die erfindungsgemäßen Antitumorverbindungen gegen transplantierte Tumore bei Versuchtieren wirksam waren. Insbesondere zeigt die durch Formel Via dargesteilte Verbindung ("Etopo-40 fos")eine deutlich höhere Antitumorwirkung als Etoposid beim P388-Test. Dieses selektive Mittel stellt eine hochwasserlösliche Arzneimittelvorstufe von Etoposid dar, die in vitro eine herabgesetzte Antitumorwirkung hat und durch alkalische Phosphatase rasch unter Freisetzung von Etoposid gespalten werden kann. Das freigesetzte Etoposid zeigt idente Cytotoxizität wie die ursprüngliche Verbindung.
Demzufolge betrifft die vorliegende Erfindung ein Verfahren zur Inhibierung von Säugetiertumoren, bei 45 welchem eine tumorinhibierend wirkende Dosis einer Antitumorverbindung von Formel V oder VII an einen tumortragenden Wirt verabreicht wird. Zu diesem Zweck kann das Arzneimittel auf übliche Weise verabreicht werden, wobei die intravenöse, intramuskuläre, intratumorale, intraarteriale, intraiymphatische und orale Verabreichung genannt sind, ohne eine Beschränkung darzustellen.
Ein weiterer Aspekt der vorliegenden Erfindung ist eine pharmazeutische Zusammensetzung, die eine so Verbindung der Formel V oder VII und einen pharmazeutisch verwendbaren Träger enthält. Die Antitumor-Zusammensetzung kann aus jeder geeigneten pharmazeutischen Form für die gewünschte Verabreichungsart zubereitet werden. Beispiele solcher Zusammensetzungen umfassen feste Zusammensetzungen für orale Verabreichung, wie Tabletten, Kapseln, Pillen, Pulver und Granulate, flüssige Zusammensetzungen für die orale Verabreichung, wie Lösungen, Suspensionen, Sirupe und Elixire und Zubereitungen für die 55 parenterale Verabreichung, wie sterile Lösungen, Suspensionen oder Emulsionen. Sie können auch in Form steriler fester Zusammensetzungen hergestellt werden, die in sterilem Wasser, physiologischer Salzlösung oder einem anderen sterilen injizierbaren Medium unmittelbar vor der Verwendung gelöst werden können. 8
AT 398 974 B
Die optimalen Dosierungen und Anweisungen für einen gegebenen Säugetierwirt können leicht durch den Fachmann festgestellt werden. Es ist natürlich selbstverständlich, daß die tatsächlich verwendete Dosis je nach der speziell formulierten Zusammensetzung, der verwendeten Verbindung, der Verabreichungsart und der speziellen Stelle, dem Wirt und der zu behandelnden Krankheit variieren wird. Viele Faktoren, die 5 die Wirkung des Arzneimittels modifizieren können, müssen in Betracht gezogen werden, wie z.B. das Alter, Gewicht, Geschlecht, Diät, die Verabreichungszeit, die Verabreichungsart, die Ausscheidungsmenge, der Zustand des Patienten, die Arzneimittelkombinationen, die Reaktionsempfindlichkeit und die Schwere der Krankheit.
Die folgenden Beispiele dienen nur zur Erläuterung und sollen den Rahmen der vorliegenden Erfindung 10 nicht einschränken.
In den folgenden Beispielen wurden die Protonen- und kohlenstoff-kernmagnetischen Resonanzspektren (NMR) (unter Verwendung von CDCb oder D2O als internem Standard) und die Phosphor-NMR-Spektren (unter Verwendung von 85% wässeriger H3PO4 als äußerer Standard) auf einem Bruker WM360-Spektro-meter aufgenommen. Die Infrarotspektren (IR) wurden auf einem Perkin-Elmer 1800 Fourier Transform 75 Infrared Spectrophotometer aufgenommen. Der Ausdruck "Flash-Chromatographie" bezieht sich auf die von Still (Still, W.C.; Kahn, M.; Mitra A.; J.Org.Chem. 1978 43, 2923) beschriebene Methode und wurde unter Verwendung von Silikagel E.Merck (230-400 mesh) durchgeführt. Die Umkehrphasenchromatographie wurde unter einem positiven Stickstoffdruck unter Verwendung von C18 (Ocadecylsilan), gebunden an Silikagel (40 um Durchmesser, geliefert von J.T.Baker) durchgeführt. 20
Beispiel 1: Etoposid-4'-phosphat-Dinatriumsalz (Verbindung Via)
Eine magnetisch gerührte Suspension von Etoposid (2,30 g, 3,91 mMoi) in trockenem Acetonitril (210 ml) wurde bis zur fast vollständigen Lösung erwärmt. Die Lösung wurde auf Raumtemperatur abkühlen 25 gelassen und N,N-Diisopropylethylamin (2,36 ml, 13,5 mMol) wurde zugesetzt. Die Mischung wurde dann auf 0 · C abgekühlt und mit POCI3 (666 mg, 4,34 mMol) während eines Zeitraums von 30 sec mit Hilfe einer Injektionsspritze versetzt. Die Mischung wurde langsam während 2 - 3 h auf Raumtemperatur anwärmen gelassen und es wurde 63 h bei Raumtemperatur weiter gerührt. Nach diesem Zeitraum wurden 20% des Volumens entfernt und mit Diethylamin nach der Beschreibung von Beispiel 2 behandelt. Der Rückstand 30 wurde mit einer Lösung von Natriumdicarbonat (6,0 g, 71,4 mMol) in entionisiertem Wasser (110 ml) versetzt, die Mischung bei Raumtemperatur 80 min gerührt und dann zwischen gesättigter wässeriger Natriumbicarbonatlösung (20 ml), entionisiertem Wasser (125 ml) und Ethylacetat (350 ml) zerteilt. Die organische Schicht wurde weiter mit entionisiertem Wasser (1 x 50 ml) extrahiert und die vereinigten wässerigen Schichten wurden mit Ethylacetat (250 ml) gewaschen. Anschließend wurde die Reaktionsmi-35 schung einem Vakuum von 66,5 Pa bei Raumtemperatur 1 h lang ausgesetzt, um die gelösten Lösungsmittel zu entfernen. Der wäserige Anteil wurde dann auf eine Säule mit 4 cm Durchmesser, die 15 cm mit Octadecylsilan gebundenes Silicagel enthielt und die in Methanol gepackt und mit Wasser äquilibriert worden war, aufgebracht. Anschließend wurde der wässerige Anteil aufgebracht, die Säule mit Wasser (175 ml) eluiert, um die anorganischen Salze zu entfernen und dann das Produkt mit H20:CH3OH 4 : 1 eluiert. 40 Die Einengung des Lösungsmittels bei einem Druck von etwa 66 Pa (0,5 Torr) lieferte 744 mg (36%) der reinen Titelverbindung in Form eines farblosen Feststoffs. Eine durchgeführte Lyophilisierung liefert die Titelverbindung als sehr lockeren Feststoff mit niedriger Dichte. IR (KBr) 3426, 1775, 1593, 1505, 1486, 1337, 1239, 1191, 1122, 1078, 1034, 983, 927, 888, 876, 851, 840, 697, 684, 664, 547 cm-1. 45 360 MHz 1H NMR (D20) δ 6.93 (s,1H), 6.59 (s,1H), 6.27 (s,2H), 5.93 (d,2H), 5.09 (d,1H,J = 2.8Hz), 4.83 (q,1H,J = 5.0Hz), 4.68 (d,1 H.J = 7.9Hz), 4.62 (d,1H,J = 5.7Hz), 4.47-4.35 (m,2H), 4.24 (dd,1H,J=4.4 and 10.4Hz), 3.64 (s,6H), 3.68-3.52 (m,3H), 3.44-3.30 (m,3H), 3.17-3.07 (m,1H), 1.31 (d,3H,J = 5.0Hz). 90 MHz 13C NMR (D20) δ 178.5, 151.8, 148.1, 146.1, 135.0, 132.6, 130.9, 127.4, 109.9, 109.5, 107.4, 101.3, 100.4, 99.6, 79.2, 73.7, 72.7, 72.2, 69.1,67.1, 65.4, 55.6, 42.8, 40.3, 37.5, 18.8. 50 146 MHz 31P NMR (D2O) δ 3.79.
Massenspektrum (FAB), m/e, 713 (M+ + H). C29H3iNa20i6P erfordert M+ 712. 9 55
AT 398 974 B
Anal. ber. für: C2sH3iNa20i6P: C,48.89; H.4.39; Na,6.45. Gef.*: C,48.72; H,4.56; Na,6.56. 'Eingestellt auf 8,16% H20, bestimmt durch Karl Fischer-Analyse.
Beispiel 2:
Etoposid-4'-(bis-[N,N-diethyl]phosphonamid) (VII, X =0, R1-Methyl, R6 = Η, Y = N(Et)2, R2 = R3 = Et)
Wie im Beispiel 1 angegeben, wurden 20% des Volumens der Reaktionsmischung von Etoposid und POCb zu Diethylamin (4ml) zugesetzt und 3 h bei Raumtemperatur gerührt. Das Lösungsmittel wurde im Vakuum abgedampft und der hellorangefarbene Rückstand durch Flash-Chromatographie über Silicagel gereinigt. Die Elution erfolgte mit 4% Methanol in Methylenchlorid und ergab 271,3 mg (46,9%) der reinen Titelverbindung als hellgelben Feststoff. IR (KBr) 3408, 2974, 2936, 2877, 1774, 1598, 1508, 1486, 1467, 1421, 1383, 1339, 1234, 1191, 1162, 1130,1098, 1079,1037, 902, 858, 795, 713, 700, 544 cm-1. 360 MHz 1H NMR (CDCI3) δ 6.79, (s,1H), 6.50 (s,1H), 6.20 (s,2H), 5.96 (ABq,2H), 4.87 (d,1 H,J = 3.2Hz), 4.71 (q,1H,J = 5.1Hz), 4.61 (d,1H,J = 7.6Hz), 4.57 (d,1H,J = 5.2Hz), 4.39 (dd,1H,J = 9.1 und 10.2Hz), 4.22-4.13 (m,2H), 3.74 (m,1H), 3.65 (s,6H), 3.55 (m,1H), 3.40 (m,1H), 3.32-3.10 (m,11H), 2.94-2.83 (m,1H), 1.37 (d,3H,J = 5.1 Hz), 1.10 (m,12H). 146 MHz 31P NMR (CDCI3) δ 16.49.
Massenspektrum (FAB), m/e, 779 (M+ + H), 573 (M+ - Zucker). C37H51 N2OhP erfordert M+ 778.
Beispiel 3:
Etoposid-4'-(N,N-[2-chlorethyl]phosphorylchlorid) (VII, R1 = Methyl, R6 = H, X=0, Y=CI, R2 — R3 = CH2 CH2 CI)
Eine magnetisch gerührte Suspension von Etoposid (2,00g, 340 mMol) in trockenem Acetonitril (220 ml) wurde bis zur fast vollständigen Lösung erwärmt. Die Mischung wurde auf Raumtemperatur abgekühlt und mit N,N-Diisopropylethylamin (2,05 ml, 11,8 mMol) behandelt. Die Mischung wurde dann auf 0*C unter N2 abgekühlt und während eines Zeitraums von 30 sec mit Phosphoroxychlorid (624 mg, 4,07 mMol) mit Hilfe einer Injektionsspritze versetzt. Die Mischung wurde 2,5 h bei 0*C magnetisch gerührt, dann bei Raumtemperatur weitere 1,5 h gerührt. Bis-(2-chlorethylamin)-hydrochlorid (1,82 g, 10,2 mMol) wurde dann rasch zugesetzt, worauf unmittelbar weiteres N,N-Diisopropylethylamin (2,10 ml, 12,0 mMol) zugefügt wurde. Die Mischung wurde 85 min bei Raumtemperatur gerührt, im Vakuum auf ein Volumen von etwa 5 ml eingeengt und in Ethylacetat (400 ml) und Methanol (5 ml) gelöst. Die entstehende Lösung wurde mit einem pH 5 Puffer (2 x 200 ml), Wasser (150 ml) und Salzlösung (150 ml) gewaschen und über Na2S04./MgS0t getrocknet. Die Eindampfung des Lösungsmittels ergab einen gelb-orangefarbenen Feststoff, der durch Flash-Chromatographie über Silikagel mit 3-4% Methanol in Methylenchlorid gereinigt wurde, wobei 1,25g (45,4%) der reinen Titelverbindung aus farbloser Feststoff erhalten wurden. 360 MHz ’H NMR (CDCI3) δ 6.82 (s,1H), 6.52 (s,1H), 6.27 (s,2H), 5.99 (d,2H), 4.90 (d,1H,J = 3.4Hz), 4.73 (q,lH,J = 5.0Hz), 4.65-4.60 (m,2H), 4.41 (m,1H), 4.25-4.15 (m,2H), 3.75-3.65 (m,5H), 3.72 (s,6H), 3.60-3.23 (m,9H), 2.91-2.80 (m,1H), 1.38 (d,3H,J = 5.0Hz). 146 MHz31P NMR (CDCI3) δ 11,16 und 10,96 (2 Peaks wegen des chiralen Phosphors).
Massenspektrum (FAB), m/e, 812, 810, 808. C33H39CI3NOUP erfordert M+ (35CI) 809.
Beispiel 4:
Etoposid-4'-thiophosphat-dinatriumsalz (Verbindung Vlb)
Eine magnetisch gerührte Suspension von Etoposid (2,04 g, 347 mMol) in trockenem Acetonitril (175 ml) wurde bis zur fast vollständigen Lösung erwärmt. Die Lösung wurde auf Raumtemperatur abkühlen gelassen und mit N.N-Diisopropylethyiamin (2,00 ml, 11,5 mMol) versetzt. Dann wurde die Mischung auf 10
AT 398 974 B 0*C abgekühlt und während eines Zeitraums von 30 sec mit Thiophosphorylchlorid (0,720 g, 4,17 mMol) mit Hilfe einer Injektionsspritze versetzt. Die Mischung wurde langsam während eines Zeitraumes von 2-3h auf Raumtemperatur anwärmen gelassen, und bei Raumtemperatur 16h lang weiter gerührt. Dann wurde die Mischung auf 30-35 ° C erwärmt und weitere 4 h bei dieser Temperatur gehalten. Durch TLC (5% CH3OH in CH2CI2) wurde ein größerer neuer Fleck mit höherem Rf-Wert als Etoposid beobachtet. Die Reaktionsmischung wurde mit festem Natriumbicarbonat (7,4 g) behandelt und dann mit entionisiertem Wasser (100 ml) versetzt. Die Mischung wurde bei 28-25 *C 1,5 h und bei Raumtemperatur 1,5 h gerührt. Die Mischung wurde zwischen entionisiertem Wasser (200 ml), gesättigtem wässerigem Natriumbicarbonat (30 ml) und Ethylacetat (300 ml) verteilt. Die weitere Aufarbeitung und die Umkehrphasenchromatographie wurdenge-mäß dem in Beispiel 1 dargelegten Verfahren durchgeführt und ergaben 1,03 g (40,8%) der reinen Titelverbindung als farblosen Feststoff. 360 MHz 1H NMR (D20) δ 6.93 (s,1H), 6.60 (S,1H), 6.27 (s,2H), 5.93 (d,2H), 5-09 (d,1 H,J = 2.8Hz), 4.83 (q,1H,J = 5.0Hz), 4.68 (d,1H,J=7.8Hz), 4.63 (d,1H,J=5.7Hz), 4.47-4.35 (m,2H), 4.24 (dd,1H,J=4.3 and 10.5Hz), 3.64 (s,6H), 3.67-3.52 (m,3H), 3.47-3.29 (m,3H), 3.17-3.07 (m,1H), 1.31 (d,3H,J = 5.0Hz). Massenspektrum (FAB), m/e 728 (M+), 706 (M+ + H = Na). C29H31 Na20isPS erfordert M+ 728.
Beispiel 5:
Etoposid-4'-[[N,N-bis(2-chlorethyl )amino]-[N-(3-hydroxypropyl)amino]]phosphat (VII, X=0, R1= Methyl, R6 =H, R2 = R3 =2-Chlorethyl, Y=NH(CH2)sOH
Eine magnetisch gerührte Lösung der Verbindung von Beispiel 3 (280 mg, 0,346 mMol) in CH2CI2 (3ml) wurde mit einer Lösung von 3-Amino-1-propanol (33,5 mg, 0,446 mMol) in CH2CI2 (1 ml) behandelt. Nach 5 min wurde weiteres 3-Amino-1-propanol (31 mg, 0,413 mMol) in absolutem Methanol (0,5 ml) zugesetzt. Die Reaktionsmischung wurde durch direkte Aufbringung auf vier präparative TLC-Platten (1 mm.E.Merck Silicagel) gereinigt. Entwicklung mit 5-8% CH3OH in CH2CI. Die Eluierung der gewünschten Produktbande unter Verwendung von 5% CH30H in Ethylacetat und anschließende Abdampfung im Vakuum und weitere Trocknung bei 13,3 Pa (0,1 Torr) lieferte 185 mg (63%) der reinen Titelverbindung als farblosen Feststoff (Mischung der Diastereomeren am Phosphor). 360 MHz 1H NMR (CDCI3) δ 7.20 (br s, 1H), 6.80 (S, 1H), 6.50 und 6.48 (2s, 1H), 6.26 und 6.25 (2s, 2H), 5.97 (d, 2H), 4.88 (m, 1H), 4.73 (q, 1H), 4.64-4.57 (m, 2H), 4.40 (m, 1H), 4.21-4.13 (m, 2H), 3.71, 3.70 (2s, 6H), 3.71-3.06 (m, 18H), 2.90-2.80 (m, 1H), 1.37 (d, 3H).
Massespektrum (FAB), m/e, 849, 851 (M+ + H,35 CI,37 CI).
CseH^CkNzOisP erfordert M+ 848 (35CI) und 850 (37CI).
Beispiel 6:
Etoposid-4'-[[N,N-bis(2-chlorethyl)amino]-[N-[2-[(3-nitro-pyridyl-2-yl)disulfid]ethyl]]amino]phosphat (VII, X = 0, R1 = Methyl, Rs =H, R2 = R3 = 2-Chlorethyl, Y = NH(CH2)2-SS-(3-nitropyridyl-2-yl)
Eine Mischung der Verbindung von Beispiel 3 (248 mg, 0,306 mMol) und 2-(3-Nitropyridyl)-1-(2-aminoethyl)disulfid-Hydrochlorid (105 mg, 0,393 mMol) wurde mit CH2CI2 (7 ml) behandelt und anschließend mit Diisopropylethylamin (100ul, 0,570 mMol) in trockenem Methanol (0,5 ml) versetzt. Die entstehende Lösung wurde 1,5 h bei Raumtemperatur gerührt und dann durch direkte Aufbringung auf vier präparative TLC-Platten (1 mm, E.Merck Silicagel), die unter Verwendung von 4 - 5% CH3OH in Ethylacetat entwickelt wurden, gereinigt. Die Eluierung der gewünschten Produktbande unter Verwendung von 5% CH3OH in Ethylacetat mit anschließender Eindampfung im Vakuum und weiterer Trocknung bei 13,3 Pa (0,1 Torr) lieferte 231,7 mg (75,3%) der reinen Titelverbindung als gelbbraunen Feststoff (Mischung der Diastereomeren am Phosphor). IR (KBr) 1774, 1598, 1584, 1559, 1509, 1486, 1456, 1421,. 1397, 1342, 1236, 1160, 1128, 1096, 1038, 1004, 926, 857, 747, 699 cm~1. 360 MHz 1H NMR (CDCI3) δ 8.81 und 8.77 (2m, 1H), 8.48 (m, 1H), 7.33 (m, 1H), 6.81 (s, 1H), 6.51 und 6.50 (2s, 1H), 6.26 (br s, 2H), 5.97 (d, 2H), 4.89 (m, 1H), 4.73 (q, 1H), 4.65-4.52 (m, 3H), 4.41 (m, 1H), 4.24-4.14 (m, 2H), 3.71, 3.70 (2s, 6H), 3.71-2.85 (m, 19 H), 2.68 (br s, 1H, OH), 2.37 (br s, 1H, OH), 1.37 (d, 3H). Massenspektrum (FAB), m/e, 1005,1007 (M+ + H,35 CI,37 CI). C*o H47 Ci2 N4 O1 e PS2 erfordert M+ 1004 (3S CI) und 1006 (37 Ci). 11
AT 398 974 B
Beispiel 7:
Etoposid-4’-diphenylphosphat (R1 = CH3, R6 = H,R7 = R8 = Phenyl 5 Eine magnetisch gerührte Suspension von Etoposid (10,50g, 17,84 mMol), getrocknet über P2O5 bei 80 “ C/66,5 Pa (0,5 Torr) in trockenem Acetonitril (450 ml) wurde mit Diisopropylethylamin (4,20 ml, 24,1 mMol) behandelt, worauf mit Diphenylchlorphosphat (2,00 ml, 9,65 mMol) mit Hilfe einer Injektionsspritze versetzt wurde. Die Mischung wurde 2 h bei 500 C unter N2 gerührt, wodurch sich das gesamte Etoposid auflöste. Zusätzliches Diphenylchlorphosphat (1,80 ml, 8,68 mMol) wurde zugesetzt und die Reaktionsmi-10 schung 72 h bei 45 * C gehalten. Nachdem weitere Aminbase (0,75 ml, 4,3 mMol) und weiteres Diphenylchlorphosphat (0,80 ml, 3,86 mMol) zugesetzt worden waren, wurde die Mischung 27 h bei 40-45 “C gerührt, mit weiterem Diphenylchlorphosphat (0,40 ml, 1,93 mMol) behandelt und 22 h bei 40-45 “C gehalten. Isopropanol (20 ml) wurde dann zugesetzt, das Lösungsmittel im Vakuum abgedampft, der feste Rückstand in CH2CI2 (500 ml) gelöst und mit H20 (400 ml) verteilt. Die wässerige Schicht wurde nochmals 15 mit CH2CI2 (100 ml) extrahiert und die vereinigten organischen Extrakte mit Salzlösung (250 ml) gewaschen und getrocknet' (Na2S04/MgS00· Rotationsverdampfung und anschließende Flash-Chromatographie über Silicagel unter Verwendung von 2-3% CH3OH in CH2CI2 lieferten 12,50 g (85%) der reinen Titelverbindung als farblosen Feststoff. FAB MS m/e (relative Intensität) 820 (M + H)+. 20 IR (KBr) 3460, 2925, 1775, 1601, 1490 cm"1. 1H NMR (CDCI3) δ 7.28 (m,8H), 7.15 (m,2H), 6.78 (S,1H), 6.47 (s,1H), 5.95 (m,2H), 4.85 (d,J = 3.5Hz,1H), 4.71 (m,1H), 4.60 (d,J = 7.6Hz,1H), 4.56 (d,J = 5.1Hz,1H), 4.38 (m,1H), 4.22-4.13 (m,2H), 3.72-3.60 (m,1H), 3.48 (s,6H), 3.54-3.28 (m,3H), 3.23 (dd,J = 14.2,5.3Hz,1H), 2.78 m,1H), 1.35 (d,J = 5.1 Hz,3H).
Anal. Ber. für C4.1 H4.1 ΟιεΡ: Gef.: C,60,0; C,60.20; H,5,04. H,5,16. 30
Beispiel 8:
Etoposid-4'-phosphat (V; R1 =CH3; R6 =H, R7 = R8 =H)
Platinoxid (0,198 g, 0,87 mMol) aus einer frisch geöffenten Flasche (Aldrich Chemical Co.) wurde zu einer Lösung von Etoposid-4'-diphenylphosphat (Produkt aus Beispiel 7; 0,79 g, 0,962 mMol) in 95 ml absolutem Ethanol zugesetzt. Die Lösung wurde in einer Parr-Vorrichtung unter 30,9 - 34,3 N/cm2 (45-50 Psi) während 4 h bei Raumtemperatur hydriert. Die Reaktionsmischung wurde durch ein Celitebett filtriert, wobei Ethanol als Eluiermittel verwendet wurde. Die Eindampfung im Vakuum und das Trocknen über P2O5 während 14 h im Vakuum lieferte das gewünschte Produkt als weißen Feststoff (0,627 g, 94%): FAB MS m/e (relative Intensität) 669 (M + H)+ IR (KBr) 3440, 2930, 1778, 1604, 1498 cm-1. 1H NMR (DMSO-ds) δ 6.93 (s,1H), 6.46 (8,1 H), 6.12 (s,2H), 5.94 (m,2H), 5.17 (bs,1H), 4.86 (d,J = 3.93Hz, 1H), 4.64 (q,J = 7.5,5.8Hz,1H), 4.51-4.42 (m,2H), 4.20 (d,J = 10.7Hz,1H), 4.01 (dd,J = 12.1,5.3Hz, 1H), 3.51 (s,6H), 3.51-2.75 (m,7H), 2.83 (m,1H), 1.16 (d,J = 5.1Hz,3H). 13C NMR (DMSO-ds) δ 174.5, 151.2, 151.1, 147.7, 146.2, 126.1, 132.3, 128.8, 109.8, 109.7, 107.9, 101.5, 101.2, 98.5, 80.0, 74.3, 72.7, 71.7, 67.6, 67.2, 65.7, 55.8, 43.0, 37.1, 20.2, 18.5.
Anal. Ber. für: C23H33O16P. 0.85% H20: C,50.95; H, 5.11. Gef.: C.51.42; H.4.97.
Beispiel 9:
Etoposid-4'-bis(2,2,2-trichlorethyl)phosphat (VIII; R6 = CH3, R1 = H, R7 = R8 = CH2CCI3
Das im Beispiel 7 beschriebene Verfahren wurde unter Verwendung von bis(2,2,2-Trichlorethyi)-chlorphosphat wiederholt und ergab die Titelverbindung in 100%iger Ausbeute als farblosen Feststoff im Anschluß an Flash-Chromatographie über Silicagel: IR (KBr) 1780, 1610, 1490, 1415, 1345, 1240, 1040, 960, 725 cm"1. 300 MHz 1H NMR (CDCI3) δ 6.81 (s,1H), 6.49 (s,1H), 6.27 (s,2H), 5.98 (dd,2H), 4.88 (d,1H,J = 3.4Hz), 12
AT 398 974 B 4.82-4.70 (m,5H), 4.64 (d,1H,J=7.6Hz), 4.61 (d,1 H,J = 5.3Hz), 4.41 (dd,1H), 4.25-4.13 (m,2H), 3.75 {m,1H), 3.73 (s,6H), 3.56 (m,1H), 3.43 (dd,1H), 3.34-3.24 (m,3H), 2.91-2.82 (m,1H), 1.38 (d,3H,J = 4,9Hz). Massenspektrum (FAB), m/e = 928.9848 (M+ + H). C33H3gCIgOigP erfordert 928.9872. 5
Beispiel 10:
Etoposid-4’-phosphat-Dinatriumsalz aus Etoposid-4'phosphat io Verfahren A
Handelsübliches Kationaustauscherharz Dowex 50 x 8-100 in der Wasserstofform (20 g, Aldrich Chemical Co.) wurde mit überschüssiger 1N NaOH behandelt. Das entstehende Harz in der Na+ Form wurde in eine 2 cm Säule gepackt und mit Wasser äquilibriert. In 25 ml entionisiertem Wasser gelöstes 15 Etoposid-4'-phosphat (Produkt von Beispiel 8, 1,25 g, 1,87 mMol) wurde von oben auf die gepackte Säule aufgebracht und diese mit Wasser eluiert. Die Fraktionen, die die Titelverbindung enthielten, wurden vereinigt, filtriert und lyophilisiert, um 1,15 g der Titelverbindung als weißes lockeres Material zu ergeben.
Verfahren B 20
Zu 2,90 g (4,34 mMol) von rohem Etoposid-4’-phosphat (Produkt von Beispiel 8) wurde entionisiertes Wasser (50 ml) und Natriumbicarbonat (3,00g, 35,7 mMol) zugesetzt. Die Mischung wurde bei Raumtemperatur 30 min gerührt, während welcher Zeit die CO2-Entwicklung aufhörte. Dann wurde die Mischung wie in Beispiel 1 chromatographiert. Die Eluierung mit entionisiertem Wasser (300 ml) und anschließend 4:1 25 H2O/CH3OH lieferte 1,90 g (61%) der reinen Titelverbindung als lockeren weißen Feststoff im Anschluß an die Lyophilisierung.
Beispiel 11: Teniposid-4'-phosphat - Dinatriumsalz 30 Eine magnetisch gerührte Suspension von Teniposid (4,00 g, 6,10 mMol) in trockenem Acetonitril (340 ml) wurde bis zur vollständigen Auflösung erwärmt. Dann wurde die Lösung auf 0“C abgekühlt und mit N,N-Diisopropylethylamin (3,72 ml, 21,34 mMol) versetzt. Phosphoroxychlorid (1,04 g, 6,77 mMol) wurde während 1 min mit Hilfe einer Injektionsspritze zu der Mischung zugesetzt. Dann wurde die Mischung langsam während 2-3 Stunden auf Raumtemperatur anwärmen gelassen und bei Raumtemperatur weitere 35 24 h gerührt. Nach diesem Zeitraum wurden 30 ml entionisiertes Wasser zugesetzt und das Gesamtvolumen unter Vakuum auf 50 ml reduziert. Die konzentrierte Mischung wurde mit einer Natriumbikarbonatlösung (9,36 g, 111,38 mMol) in entionisiertem Wasser (200 ml) behandelt, 2 h bei Raumtemperatue gerührt und dann mit Ethylacetat ausgeschüttelt (3 x 100 ml). Die wässerige Schicht wurde dann bei Raumtemperatur 1 h lang einem Vakuum von 0,5 mm unterworfen, um gelöstes Lösungsmittel zu entfernen. Der 40 wässerige Anteil wurde dann auf eine Säule mit 4 cm Durchmesser, die 15 cm an Silikagel gebundenes Octadecylsilan, mit Methanol gepackt und mit Wasser äquilibriert, enthielt, aufgebracht. Nach erfolgter vollständiger Aufbringung wurde die Säule mit Wasser (300 ml) eluiert, um die anorganischen Salze zu entfernen, und dann wurde das Produkt durch Elution mit Wasser: Methanol 4:1 eluiert. Die Produktfraktionen wurden unter Vakuum auf 300 ml eingeengt, dann eingefroren und lyophilisiert, wobei 1,09 g (23 %) 45 der reinen Titelverbindung als lockerer weißer Feststoff erhalten wurden. IR(KBr) 3421, 2981, 2896, 1773, 1593, 1507, 1485, 1466, 1422, 1384, 1335, 1287, 1236, 1101, 1075, 1040, 988, 927, 853, 809, 768, 711, 552 cnrr1. 360 MHz ’H NMR (D20) 5 7.44(d,1H,J = 3.6 Hz), 7.22(d,1H,J = 3.6 Hz), 7.03(t, 1H, J = 3.6 Hz), 6.94(s,1H), 6.58(s,1 H), 6.28(s,2H), 5.95(d,2H,J = 7.2Hz), 5.91 (s,1H), 5.1(d,1H,J = 2.5Hz), 4.41 (m,4H), 3.86(t,1H,J = 9.4 50 Hz), 3.64(s,6H), 3.60-3.36(m,5H), 3.35(t,1 H,7.2Hz), 3.13(m,1 H).
Massenspektrum (FAB), m/e, 781(M+ + H).C32H3iOi6SPNa2 erfordert M+, 780.
Massenspektrum mit hoher Auflösung: C32H3iOiGSPNa2 berechnet: 781.0944 gefunden: 781.0947 13

Claims (31)

10 AT 398 974 B Patentansprüche 1. Verbindung der Formel 15
V 20 worin R1 für (Ci-io)-Alkyl oder 2-Thienyl, X für Sauerstoff oder Schwefel steht und R7 und R8 unabhängig voneinander H, gegebenenfalls durch Halogen substituiertes (Ci-s)-Alkyl oder Phenyl darstellen, oder ein pharmazeutisch verwendbares Salz dieser Verbindung.
2. Verbindung nach Anspruch 1 der Formel 25 30 35 40
Va worin R1 und X die oben angegebene Bedeutung haben, oder ein pharmazeutisch verwendbares Salz derselben. 45
3. Verbindung nach Anspruch 1 der Formel V, in welcher R1 für Methyl oder 2-Thienyl steht.
4. Verbindung nach Anspruch 2 der Formel Va, in welcher R1 für Methyl oder 2-Thienyl steht, so 5. Verbindung nach Anspruch 2 der Formel Va, in welcher R1 für Methyl steht.
6. Verbindung nach Anspruch 5 der Formel Va, in welcher X für Sauerstoff steht.
7. Verbindung nach Anspruch 5 der Formel Va, in welcher X für Schwefel steht.
8. Verbindung nach Anspruch 1, in welcher das pharmazeutisch verwendbare Salz das Natriumsalz ist.
9. Die Verbindung Etoposid-4'-Phosphat-Dinatriumsalz 14 55 AT 398 974 B
Via sowie deren pharmazeutisch verwendbare Salze.
10. Die Verbindung Etoposid-4'-thiophosphat-Dinatriumsalz der Formel
VIb
11. Verbindung nach Anspruch 1 der Formel V, worin R7 und R8 unabhängig voneinander ausgewählt sind aus halogensubstituiertem (Ci-s)Alkyl oder Phenyl.
12. Verbindung nach Anspruch 11 der Formel V, worin R1 für Methyl steht.
13. Verbindung nach Anspruch 12 der Formel V, worin X für Sauerstoff steht.
14. Verbindung nach Anspruch 13 der Formel V, worin R7 und R8 jeweils für Phenyl stehen.
15. Verbindung nach Anspruch 13 der Formel V, worin R7 und R8 jeweils für 2,2,2-Trichlorethyl stehen.
16. Verbindung der Formel 15 AT 398 974 B H
vH worin R1 und X die oben angegebene Bedeutung haben, Y für CI oder NR4R5 steht, R2, R3, R4 und R5 jeweils unabhängig voneinander ausgewählt sind aus H, (Ci -5)Alkyl oder A-substituiertem (Ci-s)Alkyl, wobei A für Halogen, Hydroxy oder Nitropyridyldisulfid steht, oder ein pharmazeutisch verwendbares Salz derselben.
17. Verbindung nach Anspruch 16 der Formel VII, worin X für Sauerstoff steht.
18. Verbindung nach Anspruch 17 der Formel VII, worin R1 für Methyl steht.
19. Verbindung nach Anspruch 18 der Formel VII, worin R2 und R3 jeweils für 2-Chlorethyl und Y für CI stehen.
20. Verbindung nach Anspruch 18 der Formei VII, worin Y für NR4R5 steht.
21. Verbindung nach Anspruch 20 der Formel VII, worin R2, R3, R4 und R5 jeweils für Ethyl stehen.
22. Verbindung nach Anspruch 20 der Formel VII, worin R2 und R3 jeweils für 2-Chlorethyl, R4 für H und R5 für 3-Hydroxypropyl stehen.
23. Verbindung nach Anspruch 20 der Formel VII, worin R2 und R3 jeweils für 2-Chlorethyl, R4 für H und R5 für
stehen.
24. Zwischenverbindung der Formel 16 VIII AT 398 974 B H
II X worin R1 und X die oben genannte Bedeutung haben.
25. Verbindung nach Anspruch 24 der Formel VIII, worin R1 für Methyl und X für Sauerstoff stehen.
26. Verbindung nach Anspruch 24 der Formel VIII, worin R1 für Methyl und X für Schwefel stehen.
27. Pharmazeutische Zusammensetzung, dadurch gekennzeichnet, daß sie eine gegen Tumore wirksame Menge einer Verbindung nach Anspruch 1 oder Anspruch 16 und einen pharmazeutisch verwendbaren Träger enthält.
28. Zusammensetzung nach Anspruch 27, dadurch gekennzeichnet, daß diese Verbindung das Etoposid-4'-phosphat-Dinatriumsalz ist.
29. Verfahren zur Inhibierung des Wachstums eines Säugetiertumors, mit Ausnahme eines menschlichen Tumors, dadurch gekennzeichnet, daß an den Tumor-tragenden Wirt eine gegen Tumor wirksame Menge einer Verbindung nach Anspruch 1 oder Anspruch 16 verabreicht wird.
30. Verfahren nach Anspruch 29, dadurch gekennzeichnet, daß diese Verbindung das Etoposid-4'-phosphat-Dinatriumsalz ist.
31. Verfahren zur Herstellung einer Verbindung der Formel H
0P<0H>2 X XI worin R1 und X die oben genannte Bedeutung haben, oder eines pharmazeutisch verwendbaren Salzes derselben, dadurch gekennzeichnet, daß es folgende Stufen umfaßt: (a) Umwandlung einer Verbindung der Formel IX 17 AT 398 974 B H
in eine Verbindung der Formel X H
worin R1 und X die oben angegebene Bedeutung haben und G für eine Phosphatschutzgruppe steht, (b) Entfernung der Phosphatschutzgruppe zur Herstellung der Verbindung der Formel XI und (c) gegebenenfalls Umwandlung des Produktes von Stufe (b) in ein pharmazeutisch verwendbares Salz.
32. Verfahren nach Anspruch 31, dadurch gekennzeichnet, daß die Umwandlungsstufe die Reaktion einer Verbindung der Formel IX mit einer Verbindung der Formel Hal-P(X)(0-G)2, worin Hai für ein Halogen steht und X und G die oben genannte Bedeutung haben, in Acetonitril oder (C2-s)CN und in Gegenwart eines Trialkylamins umfaßt. 18
AT0195588A 1987-08-04 1988-08-03 Epipodophyllotoxinglucosid-4'-phosphat-derivate deren herstellung, sowie pharmazeutische zusammensetzungen hierzu AT398974B (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US8149387A 1987-08-04 1987-08-04
US07/199,731 US4904768A (en) 1987-08-04 1988-05-27 Epipodophyllotoxin glucoside 4'-phosphate derivatives

Publications (2)

Publication Number Publication Date
ATA195588A ATA195588A (de) 1994-07-15
AT398974B true AT398974B (de) 1995-02-27

Family

ID=26765636

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
AT0195588A AT398974B (de) 1987-08-04 1988-08-03 Epipodophyllotoxinglucosid-4'-phosphat-derivate deren herstellung, sowie pharmazeutische zusammensetzungen hierzu

Country Status (34)

Country Link
US (3) US4904768A (de)
JP (1) JPH0699465B2 (de)
KR (1) KR900006230B1 (de)
CN (1) CN1027169C (de)
AT (1) AT398974B (de)
BE (1) BE1002982A4 (de)
CA (1) CA1310637C (de)
CH (1) CH676716A5 (de)
CY (1) CY1625A (de)
CZ (1) CZ286893B6 (de)
DD (2) DD299067A5 (de)
DE (1) DE3826562A1 (de)
DK (2) DK169344B1 (de)
ES (1) ES2010775A6 (de)
FI (1) FI87790C (de)
FR (1) FR2622193B1 (de)
GB (1) GB2207674B (de)
GR (1) GR1000490B (de)
HK (1) HK6392A (de)
HU (3) HU202547B (de)
IE (1) IE61040B1 (de)
IL (1) IL87290A (de)
IT (1) IT1226825B (de)
LU (2) LU87290A1 (de)
MX (1) MX173843B (de)
MY (1) MY104321A (de)
NL (2) NL192683C (de)
NO (4) NO170284C (de)
NZ (1) NZ225615A (de)
PT (1) PT88186B (de)
SE (1) SE502214C2 (de)
SG (1) SG101291G (de)
SK (1) SK541288A3 (de)
YU (3) YU143688A (de)

Families Citing this family (64)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5191071A (en) * 1987-08-21 1993-03-02 Novo Nordisk A/S Monoesters of glycosides and a process for enzymatic preparation thereof
US4965348A (en) * 1989-05-19 1990-10-23 Bristol-Myers Company Dimeric epipodophyllotoxin glucoside derivatives
US5036055A (en) * 1989-06-07 1991-07-30 Bristol-Myers Company Acylated derivatives of etoposide
US5066645A (en) * 1989-09-01 1991-11-19 Bristol-Myers Company Epipodophyllotoxin altroside derivatives
US6610299B1 (en) 1989-10-19 2003-08-26 Aventis Pharma Deutschland Gmbh Glycosyl-etoposide prodrugs, a process for preparation thereof and the use thereof in combination with functionalized tumor-specific enzyme conjugates
US6475486B1 (en) 1990-10-18 2002-11-05 Aventis Pharma Deutschland Gmbh Glycosyl-etoposide prodrugs, a process for preparation thereof and the use thereof in combination with functionalized tumor-specific enzyme conjugates
US7241595B2 (en) 1989-10-20 2007-07-10 Sanofi-Aventis Pharma Deutschland Gmbh Glycosyl-etoposide prodrugs, a process for preparation thereof and the use thereof in combination with functionalized tumor-specific enzyme conjugates
US5552154A (en) 1989-11-06 1996-09-03 The Stehlin Foundation For Cancer Research Method for treating cancer with water-insoluble s-camptothecin of the closed lactone ring form and derivatives thereof
US5034380A (en) * 1989-11-20 1991-07-23 Bristol-Myers Squibb Company Alkoxymethylidene epipodophyllotoxin glucosides
US5081234A (en) * 1990-04-30 1992-01-14 Bristol-Myers Squibb Co. 4'-demethylepipodophyllotoxin glycosides
US4997931A (en) * 1990-06-11 1991-03-05 Bristol-Myers Squibb Company Epipodophyllotoxin glycosides
TW260671B (de) * 1991-04-29 1995-10-21 Bristol Myers Squibb Co
IT1250692B (it) * 1991-07-23 1995-04-21 Procedimento per la preparazione di demetilepipodofillotossina- beta-d-glucosidi.
US5648474A (en) * 1991-10-08 1997-07-15 Bristol-Myers Squibb Crystalline etoposide 4'-phosphate diethanolate
JPH07632B2 (ja) * 1991-12-23 1995-01-11 ブリストル−マイヤーズ スクイブ カンパニー エトポシド4’−ホスフェート二ナトリウム塩の安定な六水和物
US6080751A (en) * 1992-01-14 2000-06-27 The Stehlin Foundation For Cancer Research Method for treating pancreatic cancer in humans with water-insoluble S-camptothecin of the closed lactone ring form and derivatives thereof
JP3061476B2 (ja) * 1992-04-24 2000-07-10 日本化薬株式会社 エトポシド燐酸エステルの製造法
US5459248A (en) * 1993-11-04 1995-10-17 Bristol-Myers Squibb Company Process of preparing etoposide phosphate and etoposide
FR2725990B1 (fr) * 1994-10-21 1997-01-10 Pf Medicament Derives hydrosolubles d'epipodophyllotoxine, leur procede de preparation, leur utilisation a titre de medicament, et leur utilisation destinee aux traitements anticancereux
EP0835303A4 (de) * 1995-06-07 2000-09-13 Univ Jefferson Anti-pilz agenzien und methoden zu deren identifizierung und verwendung
PT907379E (pt) 1996-04-01 2004-09-30 Epix Medical Inc Agentes de contraste bioactivados para imagiologia de diagnostico
US6207673B1 (en) 1997-03-12 2001-03-27 The University Of North Carolina At Chapel Hill Covalent conjugates of topoisomerase I and topoisomerase II inhibitors
WO1999032499A1 (en) * 1997-12-23 1999-07-01 Korea Research Institute Of Chemical Technology 4'-O-DEMETHYL-EPIPODOPHYLLOTOXIN-β-D-GLUCOSIDE ACETAL DERIVATIVES
WO2001024763A2 (en) 1999-10-01 2001-04-12 Immunogen, Inc. Compositions and methods for treating cancer using immunoconjugates and chemotherapeutic agents
US6624317B1 (en) 2000-09-25 2003-09-23 The University Of North Carolina At Chapel Hill Taxoid conjugates as antimitotic and antitumor agents
US6506739B1 (en) 2001-05-01 2003-01-14 Telik, Inc. Bis-(N,N'-bis-(2-haloethyl)amino)phosphoramidates as antitumor agents
CA2464311A1 (en) * 2001-10-26 2003-05-01 Centre National De La Recherche Scientifique Derivatives of etoposide and analogs, and pharmaceutical compositions containing them
DK1537146T3 (da) 2002-07-15 2011-04-04 Univ Texas Antistoffer, der binder til anioniske phospholipider og aminophospholipider, og deres anvendelse til behandling af virusinfektioner
CA2516056C (en) * 2003-01-06 2012-05-29 Angiochem Inc. Aprotinin and analogs as carriers across the blood-brain barrier
CN100334090C (zh) * 2005-02-02 2007-08-29 南京医科大学 吡啶类鬼臼毒素化合物及其制备方法和在制备杀虫剂中的应用
US20090016959A1 (en) * 2005-02-18 2009-01-15 Richard Beliveau Delivery of antibodies to the central nervous system
BRPI0520032A2 (pt) * 2005-02-18 2009-04-14 Angiochem Inc moléculas para transportar um composto através da barreira hematoencefálica
BRPI0613005A8 (pt) * 2005-07-15 2017-12-26 Angiochem Inc uso de polipeptídeos de aprotinina como veículos em conjugados farmacêuticos.
CN100410266C (zh) * 2006-01-11 2008-08-13 重庆华邦制药股份有限公司 鬼臼毒素磷酸酯衍生物的合成方法
JO2660B1 (en) 2006-01-20 2012-06-17 نوفارتيس ايه جي Pi-3 inhibitors and methods of use
PE20070978A1 (es) * 2006-02-14 2007-11-15 Novartis Ag COMPUESTOS HETEROCICLICOS COMO INHIBIDORES DE FOSFATIDILINOSITOL 3-QUINASAS (PI3Ks)
TW200808739A (en) * 2006-04-06 2008-02-16 Novartis Vaccines & Diagnostic Quinazolines for PDK1 inhibition
GB0625283D0 (en) * 2006-12-19 2007-01-24 Cyclacel Ltd Combination
US9365634B2 (en) * 2007-05-29 2016-06-14 Angiochem Inc. Aprotinin-like polypeptides for delivering agents conjugated thereto to tissues
WO2009036106A1 (en) * 2007-09-13 2009-03-19 Bristol-Myers Squibb Company Cytotoxic xanthone compounds
MX2010005104A (es) 2007-11-09 2010-08-04 Peregrine Pharmaceuticals Inc Composiciones de anticuerpo anti-factor de crecimiento endotelial vascular y metodos.
CA2710122A1 (en) 2007-12-20 2009-07-02 Novartis Ag Thiazole derivatives used as pi 3 kinase inhibitors
EP2279008B1 (de) * 2008-04-18 2019-03-06 Angiochem Inc. Pharmazeutische zusammensetzungen von paclitaxel, paclitaxel-analoga oder paclitaxel-konjugaten und relevante herstellungs- und anwendungsverfahren
WO2010043049A1 (en) 2008-10-15 2010-04-22 Angiochem Inc. Etoposide and doxorubicin conjugates for drug delivery
BRPI0920209A2 (pt) 2008-10-15 2015-12-22 Angiochem Inc conjugados de agonistas de glp-1 e usos dos mesmos
MX2011005963A (es) * 2008-12-05 2011-09-01 Angiochem Inc Conjugados de neurotensina o analogos de neurotensina y sus usos.
JP2012512185A (ja) 2008-12-17 2012-05-31 アンジオケム インコーポレーテッド 膜1型マトリックス金属タンパク質阻害剤およびその使用
MX2011011023A (es) 2009-04-20 2012-01-20 Angiochem Inc Tratamiento de cancer de ovarios usando un agente anti-cancer conjugado con un analogo de angiopep-2.
CN102596993A (zh) 2009-07-02 2012-07-18 安吉奥开米公司 多聚体肽结合物以及其应用
US8293753B2 (en) 2009-07-02 2012-10-23 Novartis Ag Substituted 2-carboxamide cycloamino ureas
CA2786294A1 (en) 2010-02-22 2011-08-25 F. Hoffmann-La Roche Ag Pyrido[3,2-d]pyrimidine pi3k delta inhibitor compounds and methods of use
US9586954B2 (en) 2010-06-22 2017-03-07 Demerx, Inc. N-substituted noribogaine prodrugs
AR082418A1 (es) 2010-08-02 2012-12-05 Novartis Ag Formas cristalinas de 1-(4-metil-5-[2-(2,2,2-trifluoro-1,1-dimetil-etil)-piridin-4-il]-tiazol-2-il)-amida de 2-amida del acido (s)-pirrolidin-1,2-dicarboxilico
PL2670753T3 (pl) 2011-01-31 2017-05-31 Novartis Ag Nowe pochodne heterocykliczne
US9617274B1 (en) 2011-08-26 2017-04-11 Demerx, Inc. Synthetic noribogaine
MX340452B (es) 2011-10-28 2016-07-08 Novartis Ag Novedosos derivados de purina y su uso en el tratamiento de enfermedades.
WO2013085922A1 (en) * 2011-12-09 2013-06-13 Demerx, Inc. Phosphate esters of noribogaine
WO2013173283A1 (en) 2012-05-16 2013-11-21 Novartis Ag Dosage regimen for a pi-3 kinase inhibitor
US9783535B2 (en) 2012-12-20 2017-10-10 Demerx, Inc. Substituted noribogaine
CA2930359C (en) 2013-12-06 2022-03-01 Novartis Ag Dosage regimen for an alpha-isoform selective phosphatidylinositol 3-kinase inhibitor
JP6823055B2 (ja) 2015-06-15 2021-01-27 アンジオケム インコーポレーテッド 軟髄膜癌腫症の治療方法
WO2017077445A1 (en) 2015-11-02 2017-05-11 Novartis Ag Dosage regimen for a phosphatidylinositol 3-kinase inhibitor
WO2018060833A1 (en) 2016-09-27 2018-04-05 Novartis Ag Dosage regimen for alpha-isoform selective phosphatidylinositol 3-kinase inhibitor alpelisib
KR102378151B1 (ko) 2020-05-11 2022-03-24 주식회사 제이앤씨사이언스 베타-아포피크로포도필린의 신규한 유도체

Family Cites Families (18)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR1171314A (fr) * 1955-05-13 1959-01-23 Sandoz Ag Produits de condensation de glucosides avec des composés carbonyliques et leur préparation
NL6613143A (de) * 1965-09-21 1967-03-22
CH464957A (de) * 1965-12-14 1968-11-15 Sandoz Ag Verfahren zur Herstellung eines neuen Glucosids
CH544752A (de) * 1966-12-13 1974-01-15 Sandoz Ag Verfahren zur Herstellung neuer Glucoside
CH514578A (de) * 1968-02-27 1971-10-31 Sandoz Ag Verfahren zur Herstellung von Glucosiden
CH543502A (de) * 1970-11-20 1973-10-31 Sandoz Ag Verfahren zur Herstellung neuer Glucoside
GB1395820A (en) * 1971-06-05 1975-05-29 Villax I Preparation of 21-inorganic esters of corticosteroids and salts thereof
CH589668A5 (en) * 1973-06-07 1977-07-15 Sandoz Ag Cytostatic (4')-demethyl substd. epipodophyllotoxin - prepd. from the corresp. glucopyranoside with (3)-thiophene-carboxaldehyde
FR2397425A1 (fr) * 1977-07-11 1979-02-09 Rhone Poulenc Ind Nouveaux derives de la daunorubicine, leur preparation et les compositions qui les contiennent
EP0111058B1 (de) * 1982-11-26 1987-11-04 Nippon Kayaku Kabushiki Kaisha Verfahren zur Herstellung von 4'-Demethyl-epipodophylotoxin-beta-D-ethyliden-glucosid und Acylderivate davon
US4567253A (en) * 1984-02-03 1986-01-28 Tony Durst 2-Substituted derivatives of podophyllotoxin and etoposide
JPS60208910A (ja) * 1984-03-31 1985-10-21 Green Cross Corp:The 水難溶性薬物・リン脂質複合体の製造方法
JPS60246393A (ja) * 1984-05-22 1985-12-06 Nippon Kayaku Co Ltd エトポシドの新規製造法
US4739046A (en) * 1985-08-19 1988-04-19 Luzio Nicholas R Di Soluble phosphorylated glucan
IL77334A (en) * 1985-12-16 1991-04-15 Univ Bar Ilan Synthesis of 9-epipodophyllotoxin glucoside derivatives and some novel intermediates therefor
US4916217A (en) * 1987-01-08 1990-04-10 Bristol-Myers Company Phosphorus containing derivatives of epipodophyllotoxin
JPS63192793A (ja) * 1987-02-06 1988-08-10 Nippon Kayaku Co Ltd 4′−デメチル−エピポドフイロトキシン誘導体の新規エステル
US4874851A (en) * 1987-07-01 1989-10-17 Bristol-Meyers Company 3',4'-dinitrogen substituted epipodophyllotoxin glucoside derivatives

Also Published As

Publication number Publication date
ES2010775A6 (es) 1989-12-01
SE502214C2 (sv) 1995-09-18
CN1027169C (zh) 1994-12-28
YU10490A (en) 1990-06-30
GB8818462D0 (en) 1988-09-07
MX9202851A (es) 1992-06-30
CZ541288A3 (cs) 1999-12-15
NL970042I1 (nl) 1998-03-02
NO172440B (no) 1993-04-13
DE3826562A1 (de) 1989-02-16
SE8802815D0 (sv) 1988-08-03
CN1061225A (zh) 1992-05-20
NL192683B (de) 1997-08-01
NO172440C (no) 1993-07-21
US5041424A (en) 1991-08-20
NO920277L (no) 1989-02-24
FI87790C (fi) 1993-02-25
NO1998002I1 (no) 1998-01-14
NZ225615A (en) 1991-06-25
YU143688A (en) 1990-04-30
MX173843B (es) 1994-03-30
HUT47303A (en) 1989-02-28
NO883299L (no) 1989-02-24
DK434088A (da) 1989-02-05
SK279325B6 (sk) 1998-10-07
HU208147B (en) 1993-08-30
PT88186A (pt) 1989-06-30
HU905862D0 (en) 1991-03-28
FI883596A (fi) 1989-02-05
FI883596A0 (fi) 1988-08-01
SE8802815L (sv) 1989-02-05
SG101291G (en) 1992-01-17
CH676716A5 (de) 1991-02-28
NO170284C (no) 1992-09-30
GR1000490B (el) 1992-07-30
ATA195588A (de) 1994-07-15
DK169344B1 (da) 1994-10-10
HK6392A (en) 1992-01-17
GB2207674B (en) 1991-09-11
IE61040B1 (en) 1994-09-07
CZ286893B6 (cs) 2000-07-12
FR2622193A1 (fr) 1989-04-28
IL87290A (en) 1993-01-31
NL8801934A (nl) 1989-03-01
FR2622193B1 (fr) 1993-12-17
KR900006230B1 (ko) 1990-08-27
HU202547B (en) 1991-03-28
AU2030688A (en) 1989-06-08
HU211960A9 (en) 1996-01-29
YU10390A (en) 1990-06-30
PT88186B (pt) 1995-07-03
NL192683C (nl) 1997-12-02
GB2207674A (en) 1989-02-08
SK541288A3 (en) 1998-10-07
NL970042I2 (de) 2005-06-01
JPH01100188A (ja) 1989-04-18
DK434088D0 (da) 1988-08-03
US4904768A (en) 1990-02-27
DK11992D0 (da) 1992-01-31
IL87290A0 (en) 1989-01-31
CY1625A (en) 1992-07-10
NO920277D0 (no) 1992-01-22
NO920665L (no) 1989-02-24
DE3826562C2 (de) 1993-04-08
IT1226825B (it) 1991-02-19
NO170284B (no) 1992-06-22
MY104321A (en) 1994-03-31
IT8821535A0 (it) 1988-07-28
KR890003790A (ko) 1989-04-18
DD299067A5 (de) 1992-03-26
FI87790B (fi) 1992-11-13
JPH0699465B2 (ja) 1994-12-07
IE882378L (en) 1989-02-04
AU610619B2 (en) 1991-05-23
BE1002982A4 (fr) 1991-10-15
DD274423A5 (de) 1989-12-20
NO920665D0 (no) 1992-02-20
GR880100512A (en) 1989-05-25
DK11992A (da) 1992-01-31
USRE35524E (en) 1997-06-03
NO883299D0 (no) 1988-07-26
LU87290A1 (fr) 1990-02-07
CA1310637C (en) 1992-11-24
LU90138I2 (fr) 1997-11-26

Similar Documents

Publication Publication Date Title
AT398974B (de) Epipodophyllotoxinglucosid-4'-phosphat-derivate deren herstellung, sowie pharmazeutische zusammensetzungen hierzu
DE3612636C2 (de) Nucleosid-Phospholipid-Komplexe
DE68924970T2 (de) Phospholipide Nucleoside.
DE3325816C2 (de)
EP0845475B1 (de) Inositolglykane mit insulinartiger Wirkung
DE3543346A1 (de) Neue nucleosidderivate und verfahren zu ihrer herstellung
EP0099068B1 (de) Neue Glycerinderivate zur Synthese von Phospholipiden
DE2059429A1 (de) Verfahren zur Herstellung von Nucleosiddiphosphatestern
DE60116081T2 (de) Bis-(n,n'-bis-(2-haloethyl)amino) phosphoramidate als antitumor-mittel
EP0229128B1 (de) Glycero-3(2)-phospho-l-serinderivate und diese enthaltende pharmazeutischen präparate
AT398203B (de) Mitomycinphosphat-derivate
EP1521761B1 (de) Cdg-therapie mit mannose
WO2009021978A2 (de) Carbaboranreste enthaltende verbindungen und deren verwendung in der medizin, insbesondere für die verwendung in der tumortherapie
DE4400310A1 (de) Neue Nukleosid-Lipid-Addukte, ihre Herstellung und ihre pharmazeutische Verwendung
DE3631004A1 (de) Saccharid-phosphate und ihre ester und verfahren zu ihrer herstellung
DE3606633A1 (de) Neue phosphoverbindungen und diese enthaltende arzneimittel