DE3612636C2 - Nucleosid-Phospholipid-Komplexe - Google Patents

Nucleosid-Phospholipid-Komplexe

Info

Publication number
DE3612636C2
DE3612636C2 DE3612636A DE3612636A DE3612636C2 DE 3612636 C2 DE3612636 C2 DE 3612636C2 DE 3612636 A DE3612636 A DE 3612636A DE 3612636 A DE3612636 A DE 3612636A DE 3612636 C2 DE3612636 C2 DE 3612636C2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
nucleoside
chloroform
salts
phospholipid
methanol
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Fee Related
Application number
DE3612636A
Other languages
English (en)
Other versions
DE3612636A1 (de
Inventor
Satoshi Shuto
Hiromichi Itoh
Kiyofumi Fukukawa
Hideo Sakakibara
Masatoshi Tsujino
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Asahi Kasei Corp
Original Assignee
Asahi Chemical Industry Co Ltd
Asahi Kasei Kogyo KK
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Priority claimed from JP7828385A external-priority patent/JPS61236793A/ja
Priority claimed from JP23769585A external-priority patent/JPS6299393A/ja
Application filed by Asahi Chemical Industry Co Ltd, Asahi Kasei Kogyo KK filed Critical Asahi Chemical Industry Co Ltd
Publication of DE3612636A1 publication Critical patent/DE3612636A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE3612636C2 publication Critical patent/DE3612636C2/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07DHETEROCYCLIC COMPOUNDS
    • C07D473/00Heterocyclic compounds containing purine ring systems
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07DHETEROCYCLIC COMPOUNDS
    • C07D473/00Heterocyclic compounds containing purine ring systems
    • C07D473/26Heterocyclic compounds containing purine ring systems with an oxygen, sulphur, or nitrogen atom directly attached in position 2 or 6, but not in both
    • C07D473/32Nitrogen atom
    • C07D473/34Nitrogen atom attached in position 6, e.g. adenine
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07HSUGARS; DERIVATIVES THEREOF; NUCLEOSIDES; NUCLEOTIDES; NUCLEIC ACIDS
    • C07H19/00Compounds containing a hetero ring sharing one ring hetero atom with a saccharide radical; Nucleosides; Mononucleotides; Anhydro-derivatives thereof
    • C07H19/02Compounds containing a hetero ring sharing one ring hetero atom with a saccharide radical; Nucleosides; Mononucleotides; Anhydro-derivatives thereof sharing nitrogen
    • C07H19/04Heterocyclic radicals containing only nitrogen atoms as ring hetero atom
    • C07H19/052Imidazole radicals
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07HSUGARS; DERIVATIVES THEREOF; NUCLEOSIDES; NUCLEOTIDES; NUCLEIC ACIDS
    • C07H19/00Compounds containing a hetero ring sharing one ring hetero atom with a saccharide radical; Nucleosides; Mononucleotides; Anhydro-derivatives thereof
    • C07H19/02Compounds containing a hetero ring sharing one ring hetero atom with a saccharide radical; Nucleosides; Mononucleotides; Anhydro-derivatives thereof sharing nitrogen
    • C07H19/04Heterocyclic radicals containing only nitrogen atoms as ring hetero atom
    • C07H19/06Pyrimidine radicals
    • C07H19/10Pyrimidine radicals with the saccharide radical esterified by phosphoric or polyphosphoric acids
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07HSUGARS; DERIVATIVES THEREOF; NUCLEOSIDES; NUCLEOTIDES; NUCLEIC ACIDS
    • C07H19/00Compounds containing a hetero ring sharing one ring hetero atom with a saccharide radical; Nucleosides; Mononucleotides; Anhydro-derivatives thereof
    • C07H19/02Compounds containing a hetero ring sharing one ring hetero atom with a saccharide radical; Nucleosides; Mononucleotides; Anhydro-derivatives thereof sharing nitrogen
    • C07H19/04Heterocyclic radicals containing only nitrogen atoms as ring hetero atom
    • C07H19/16Purine radicals
    • C07H19/20Purine radicals with the saccharide radical esterified by phosphoric or polyphosphoric acids
    • C07H19/207Purine radicals with the saccharide radical esterified by phosphoric or polyphosphoric acids the phosphoric or polyphosphoric acids being esterified by a further hydroxylic compound, e.g. flavine adenine dinucleotide or nicotinamide-adenine dinucleotide

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Biochemistry (AREA)
  • Biotechnology (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Genetics & Genomics (AREA)
  • Molecular Biology (AREA)
  • Pharmaceuticals Containing Other Organic And Inorganic Compounds (AREA)
  • Saccharide Compounds (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft neue Nucleosid-Phospholipid-Konju­ gate und die Salze davon.
Die Erfindung betrifft insbesondere Nucleosid-Phospholipid- Konjugate der allgemeinen Formel (I)
worin R₁ und R₂ für langkettige Fettsäurereste stehen und Ns für einen Nucleosidrest aus der Gruppe 5-Fluoruridin- 5′-yl, 5-Fluor-2′-deoxyuridin-5′-yl, Bredinin-5′-yl, Tuber­ cidin-5′-yl, Neplanocin-A-6′-yl, 5-Fluorcytidin-5′-yl, Ara­ binosylcytosin-5′-yl, Arabinosyl-5-fluorcytosin-5′-yl, Ara­ binosyladenin-5′-yl und Arabinosylthymin-5′yl steht, sowie die Salze davon.
Nucleosid-Antitumormittel werden in weitem Ausmaß als wirk­ same Chemotherapeutika für neoplastische Zellen verwendet. Bei der Anwendung als Antitumor-Chemotherapeu­ tika treten jedoch verschiedene Probleme auf. So ist bei­ spielsweise beim Wirkungsmechanismus eines antineoplasti­ schen Nucloesidmittels die Phosphorylierung der Hydroxyl­ gruppe in 5′-Stellung des Nucleosids in vivo für die An­ titumoraktivität wesentlich. Die Verbindung wird durch Inaktivierung, beispielsweise durch Phosphorylyse oder De­ aminierung, zu einer inaktiven Substanz abgebaut. Die Tumorzellenbeständigkeit gegenüber Antitumormitteln wird erhöht und das Mittel ist manchmal für mitotische normale Zellen toxisch. Es sind schon viele Arten von Nucleosid­ derivaten synthetisiert worden, um die Nachteile der be­ kannten Nucleosid-Antitumormittel zu überwinden.
Es ist bekannt, daß CDP-Diacylglycerin in vivo eine wich­ tige Rolle als Zwischenprodukt der Biosynthese von Glycero­ phospholipid spielt. Sein analoges Arabinosylcytosin-Phos­ pholipid-Konjugat, das eine Antitumoraktivität besitzt, wurde chemisch synthetisiert [Biochim. Biophys. Acta, 619, (1980), J. Med. Chem., 1982, 25, 1322-1329].
Wie oben erläutert, wird das Ribonucleosid durch einen chemischen Prozeß synthetisiert, und daher sind vielstufi­ ge synthetische Verfahren notwendig. Dies bedingt eine niedrige Ausbeute und komplizierte Verfahren. Weiterhin ist Cytosinarabinosid nur als Nucleosidrest des Derivats von Phospholipid-Nucleosid-Konjugat bekannt geworden. Es besteht ein Bedarf nach einem Phospholipid-Nucleosid-Kom­ plex mit einem anderen Typ von Nucleosidrest. Zu diesem Zweck kann ein anderes Nucleosid als das Cytosinarabino­ sid verwendet werden. Die chemische Synthese dieses Phos­ pholipid-Nucleosid-Komplexes erfordert aber vielstufige synthetische Verfahren mit schwierigen Reaktionsbedingun­ gen. Eine chemische Synthese ist daher in der Praxis bis­ lang im wesentlichen unmöglich geblieben.
Es wurde nun gefunden, daß ein neuer Phospholipid-Nucleo­ sid-Komplex dadurch synthetisiert werden kann, daß man L-Glycerophospholipid mit Nucleosid in Gegenwart von Phos­ pholipase D umsetzt, wobei die primäre Hydroxylgruppe des Nucleosids und das Glycerophospholipid miteinander reagie­ ren.
Aufgabe der Erfindung ist es daher, neue Nucleosid-Phospho­ lipid-Konjugate der allgemeinen Formel (I)
zur Verfügung zu stellen, worin R₁ und R₂ die oben angege­ benen Bedeutungen haben.
Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß durch den Gegenstand der Ansprüche gelöst.
Ein Beispiel für ein Glycerophospholipid ist Phosphatidyl­ cholin der allgemeinen Formel (II)
worin R₁ und R₂ die oben angegebenen Bedeutungen haben und -OR₃ den Cholinrest darstellt.
Im Glycerophospholipid der Phosphatidylcholinreihe sind R₁ und R₂ gleiche oder verschiedene langkettige Fettsäure­ reste mit 16 bis 20 Kohlenstoffatomen. Als Beispiele hier­ für können langkettige gesättigte Fettsäurereste von C16-20, wie Palmitoyl, Stearoyl oder Dodecanoyl, und lang­ kettige ungesättigte Fettsäurereste von C16-20 mit 1 bis 4 ungesättigten Bindungen, wie Palmitooleoyl, Oleoyl, Li­ noleoyl oder Arachidonyl, genannt werden. Bevorzugte Bei­ spiele sind Dipalmitoylphosphatidylcholin, wobei R₁ und R₂ für Palmitoyl, Dioleylphosphatidylcholin, wobei R₁ und R₂ für Oleoyl stehen, und Dilinoleoylphosphatidylcholin, wobei R₁ und R₂ für Lineoleoyl stehen. Weiterhin können natürliche Phosphatidylcholine genannt werden, bei denen R₁ und R₂ die Reste von langkettigen Fettsäuregemischen mit C16-20 sind. diese Phosphatidylcholine können synthe­ tisiert werden oder sie sind im Handel erhältlich.
Beispiele für geeignete Nucleoside sind 5-Fluoruridin (nachstehend als FUR bezeichnet), 5-Fluor-2′-deoxyuridin (nachstehned als FUDR) bezeichnet, Bredinin [4-Carbamoyl- 1-β-D-ribofuranosyl-imidazolium-5-oleat], Tubercidin [7-Deazaadenosin], Neplanocin-A [1-β-(6-Amino-9H-9-yl)-4- hydroxymethyl-4-cyclopenten-2-α-diol] (nachstehend als NepA bezeichnet, 5-Fluorcytidin (nachstehend als FCR bezeichnet), Arabino­ sylcytosin, Arabinosyl-5-fluorcytosin, Arabinosyladenin oder Arabinosylthymin.
Nucleosid-Phospholipid-Komplexe der Formel (I) können da­ durch erhalten werden, daß man das vorgenannte Glycerophos­ pholipid und das Nucleosid gegebenenfalls in Gegenwart von Metallionen mit Phospholipase D umsetzt. Ein bevorzugtes Beispiel für eine Phospholipase D ist Phospholipase D-P, erhalten aus Streptomyces sp. AA586 FERM P-6100 (Japan. Pat. Unexam. Publ. No. 58-1 52 481, Toyo Jozo Co., catalogue No. P-39). Die verwendete Menge der Phospholipase D be­ trägt insbesondere 0,01 Einheiten oder mehr pro 1 mg Phos­ phatidylcholin, vorzugsweise 1 bis 100 Einheiten. Beispie­ le für geeignete Lösungsmittel sind Zweischichten-Lösungs­ mittel aus einem organischen Lösungsmittel und Wasser, bei­ spielsweise Gemische aus organischen Lösungsmitteln, wie Ether, Benzol oder Chloroform und einer Pufferlösung mit pH 3 bis 9, vorzugsweise pH 4 bis 6. Ein Beispiel für ein wasserlösliches Salz für die Bildung von Metallionen ist Calciumchlorid. Die Reaktionstemperatur beträgt im allge­ meinen 20 bis 60°C. Die Reaktionszeit ist im allgemeinen 30 Minuten bis 5 Stunden. Das so erhaltene Nucleosid-Phos­ pholipid-Konjugat kann durch Teilungsmethoden und/oder Silicagel-Chromatographie gereinigt werden.
Eine einstufige Synthese des erfindungsgemäßen Nucleosid- Phospholipid-Komplexes wird nachstehend wie folgt darge­ stellt:
Das auf die obige Weise erhaltene Nucleosid-Phospholipid- Konjugat ist eine Verbindung, bei der die Phosphatgruppe im Phospholipid und die primäre Hydroxylgruppe in 5′-Stel­ lung (oder in 6′-Stellung im Falle von Nep A) des Nucleo­ sids miteinander gebunden sind. Das so erhaltene Produkt kann als nichttoxisches Salz davon, z. B. als Natriumsalz, hergestellt und im allgemeinen als Suspension in sterili­ siertem, destilliertem Wasser verabreicht werden.
Der so hergestellte Nucleosid-Phospholipid-Komplex gemäß der Erfindung hat die Vorteile, daß er im Vergleich zu dem ursprünglichen Nucleosid stärker lipophil ist, daß er nicht leicht ausgeschieden wird, d. h. über längere Zeit­ räume aktiv ist, daß er durch Inaktivierung, z. B. durch Phosphorylyse, Deaminierung oder Reduktion nicht beeinträch­ tigt wird, daß er eine höhere Affinität gegenüber den Zell­ membranen hat, daß antineoplastisches Nucleosid-5′-mono­ phosphat in den Zellen gebildet wird, und daß er eine langandauernde Wirkung und erhöhte Aktivität bei niedriger Toxizität aufweist.
Der erfindungsgemäße neue Nucleosid-Phospholipid-Komplex zeigt in vivo eine ausgeprägte Antitumoraktivität und wei­ terhin eine antimetastatische Aktivität für Tumoren sowie eine antivirale Aktivität.
Die Antitumoraktivitäten gegenüber Leukämie P-388-Carcino­ men bei der Maus und Ehrlich-Ascites-Carcinomen werden wie folgt angegeben.
[Antitumoraktivität]
(1) Proben: siehe Tabellen I und II
(2) Versuchstiere: BDF₁-Mäuse oder ICR-Mäuse, im Alter von 5 bis 6 Wochen, männlich, 5 Mäuse pro Gruppe, Kontrolle 7 Mäuse.
(3) Tumorzellen: P-388-Leukämiezellen; 1×10⁶/0,2 ml werden intraperitoneal in BDF₁-Mäuse inokuliert. Ehrlich-Ascites-Carcinom­ zellen; 2×10⁶/0,2 ml werden intraperi­ toneal in ICR-Mäuse inokuliert.
(4) Herstellung der Proben und Verabreichung der Arznei­ mittel:
Die Proben werden in Tris-HCl-Kochsalzlösung durch Be­ handlung mit Ultraschall suspendiert. Es werden 0,1 ml/ 10 g Körpergewicht verabreicht. Die Proben werden bei 4°C im Dunkeln gelagert.
Verabreichung: 2 Tage nach Inokulierung des Tumors, einmal täglich über 2 bis 7 Tage. Die Dosismenge ist in den Tabellen an­ gegeben.
(5) Erhöhung der Lebensspanne (ILS) wird durch folgende Gleichung errechnet:
Versuchstage: 35 Tage (teilweise 30 Tage) Mäuse, die an den Endtagen leben, werden bei der ILS nicht berechnet.
(6) Ergebnisse:
Tabelle I
Die Erfindung wird in den Beispielen erläutert.
Beispiel 1
5-Fluoruridin (FUR, 4,0 g) wurde in 100 mM Acetatpuffer (pH 5,6, 20 ml), der 100 mM CaCl₂ enthielt, aufgelöst und bei 45°C 20 Minuten lang gerührt. Phospholipase D-P (10 mg, aus Streptomyces, Toyo Jozo Co., spezifische Ak­ tivität 160 Einheiten/mg) und eine Chloroformlösung (30 ml) von Dipalmitoylphosphatidylcholin (1,5 g) wurde zugegeben und es wurde bei 45°C 3 Stunden lang gerührt und hierauf abgekühlt. Methanol (20 ml) wurde dazu zugegeben, und die organische Schicht wurde abgetrennt. Die wäßrige Schicht wurde mit Chloroform (30 ml) und Methanol (15 ml) extra­ hiert. Die organischen Schichten wurden kombiniert und mit Wasser (20 ml) und Methanol (20 ml) versetzt und auf­ geteilt. Die abgetrennte organische Schicht wurde im Vaku­ um eingetrocknet. Ein Gemisch aus Chloroform : Ethanol (1 : 1) (30 ml) wurde zu dem Rückstand gegeben und das Gemisch wurde erneut im Vakuum zur Trockene eingedampft.
Der in einer kleinen Menge von Chloroform aufgelöste Rück­ stand wurde in eine Flash-Säule von Silicagel (Merck, Sili­ cagel Art. 9385, 4 cm×15 cm) gegeben und stufenweise mit Chloroform, Chloroform : Methanol (20 : 1), (7 : 1), (4 : 1), (3 : 1) und (2 : 1) in dieser Reihenfolge eluiert. Das Eluat wurde im Vakuum zur Trockene eingedampft, wodurch ein farbloses Pulver der folgenden Struktur (Ia) (0,92 g, Aus­ beute: 50,5%) erhalten wurde.
worin R₁ und R₂ für Palmitoyl stehen.
UV-Absorptionsspektrum: λmax=268 nm (in Methanol : Chloro­ form=20 : 1)
FAB-Massenspektrum: m/e 915 (M+Na)⁺
Rf=0,37 (Chloroform : Methanol : Wasser=65 : 25 : 3, Merck Platte Art. 5715, der Flecken wurde durch UV- Lampe und Molybdän-Blau erfaßt. Nachfolgend wur­ de der Rf-Wert in der gleichen Weise bestimmt).
Die Antitumoraktivität ist in der Tabelle gezeigt. Keine akute Toxizität wurde bei einer Dosis von 150 mg/kg i. p. in Mäusen beobachtet.
Beispiel 2
Im Beispiel 1 wurde Nep A (2,0 g) anstelle von FUR ver­ wendet, wodurch die Verbindung der Formel (Ib) (0,31 g, Ausbeute: 17,0%) erhalten wurde.
worin R₁ und R₂ für Palmitoyl stehen.
UV-Absorptionsspektrum: λmax=261 nm (in Methanol : Chloro­ form=20 : 1)
FAB-Massenspektrum: m/e 894 (MH)⁺
Rf=0,38
Die Antitumoraktivität dieser Verbindung wird in der Ta­ belle angegeben. Es wurde keine akute Toxizität beobach­ tet, als die Verbindung mit 250 mg/kg verabreicht wurde.
Beispiel 3
Dipalmitoylphosphatidylcholin in Beispiel 1 wurde durch Dilinoleoylphosphatidylcholin (1,5 g) ersetzt, wodurch die Verbindung der Formel (Ic) (1,09 g) erhalten wurde.
worin R₁ und R₂ für Linoleoyl stehen.
UV-Absorptionsspektrum : λmax=268 nm (in Methanol : Chloro­ form=20 : 1)
FAB-Massenspektrum: m/e 963 (M+Na)⁺
Rf=0,37
Die Antitumoraktivität dieser Verbindung ist ILS 100,8%. (15 mg/kg, 5malige Verabreichung) gegen P-388 Leukämie der Maus. Bei der Maus wurde keine akute Toxizität bei Dosen von 75 mg/kg beobachtet.
Beispiel 4
5-Fluoruridin (FUR, 4,0 g) wurde zu 100 nM Acetatpuffer (pH 5,6, 20 ml), enthaltend 100 mM CaCl₂, gegeben und das Gemisch wurde bei 45°C 20 Minuten lang gerührt. Hierzu wur­ de Phospholipase D-P (10 mg, Toyo Jozo Co.) und eine Chlo­ roformlösung (30 ml) von Phosphatidylcholin (Eilecithin, 1,5 g) zugegeben. Das Gemisch wurde bei 45°C 3 Stunden lang gerührt und abgekühlt. Nach der Reaktion erfolgte die Iso­ lierung wie in Beispiel 1. Das Produkt wurde durch Silica­ gel-Chromatographie gereinigt, wodurch die Verbindung der Formel (Id) (1,11 g) erhalten wurde.
worin R₁ und R₂ für Radyl stehen.
UV-Absorptionsspektrum: λmax=268 nm (in Methanol : Chloro­ form=20 : 1)
Rf=0,37
Die Antitumoraktivität dieser Verbindung ist ILS 98,3% (15 mg/kg, 5malige Verabreichung) gegen P-388 Leukämie der Maus. Bei Dosen von 150 mg/kg wurde keine akute Toxizität bei der Maus festgestellt.
Beispiele 5 bis 8
Das FUR in Beispiel 1 wurde durch das in Tabelle III an­ gegebene Nucleosid ersetzt, wodurch der Phospholipid-Nucleo­ sid-Komplex (I) erhalten wurde, der anwendbare Antitumor­ aktivitäten hatte. Bei Dosen von 150 mg/kg wurde keine aku­ te Toxizität bei der Maus beobachtet.
In Tabelle III bedeutet * den Fall, daß 100 mM Acetatpuffer (pH 5,6), enthaltend 100 mM Calciumchlorid (15 ml), verwen­ det wurde ** bezeichnet das Gewinnungsverfahren der je­ weiligen Verbindung wie folgt:
Zu dem Reaktionsgemisch wurde nach dem Abkühlen Methanol (20 ml) gegeben. Unlösliche Stoffe wurden abfiltriert. Es wurde mit Methanol : Chloroform (1 : 1) gewaschen. Die orga­ nische Schicht wurde nach dem Abtrennen mit Natriumchlorid­ lösung gewaschen, durch ein Filterpapier Whatman 1-PS fil­ triert und im Vakuum zur Trockne eingedampft. Der in einer kleinen Menge von Chloroform aufgelöste Rückstand wurde auf eine Flash-Säule (Merck, Silicagel Art. 7747, 4 cm×15  cm) aufgebracht und mit Chloroform, Chloroform : Metha­ nol (10 : 1), (7 : 1), (5 : 1), (3 : 1) und (2 : 1) in dieser Reihen­ folge eluiert.
Tabelle III Beispiel 5
Nucleosid: FUDR 1,5 g
Dipalmitoylphosphatidylcholin: 0,75 g
R₁ und R₂: Palmitoyl
Ns: FUDR-5′-yl
Ausbeute: 0,41 g
UV-Spektrum (λmax): 268 nm
[Methanol : Chloroform (20 : 1)]
FAB-Massenspektrum (m/e): 899 (M+Na)⁺
Rf: 0,44
Beispiel 6
Nucleosid: Bredinin (*) (**) 10 g
Dipalmitoylphosphatidylcholin: 2,0 g
R₁ und R₂: Palmitoyl
Ns: Bredinin-5′-yl
Ausbeute: 1,36 g
UV-Spektrum (λmax): 280 nm
[Methanol : Chloroform (20 : 1)]
FAB-Massenspektrum (m/e): 890 (MH)⁺
Rf: 0,25
Beispiel 7
Nucleosid: Tubercidin 2,0 g
Dipalmitoylphosphatidylcholin: 1,0 g
R₁ und R₂: Palmitoyl
Ns: Tubercidin-5′-yl
Ausbeute: 0,91 g
UV-Spektrum (λmax): 270 nm
[Methanol : Chloroform (20 : 1)]
FAB-Massenspektrum (m/e): 897 (M+Na)⁺
Rf: 0,38
Beispiel 8
Nucleosid: FCR 0,65 g
Dipalmitoylphosphatidylcholin: 0,73 g
R₁ und R₂: Palmitoyl
Ns: FCR-5′-yl
Ausbeute: 0,33 g
UV-Spektrum (λmax): 283 nm 241 nm
[Methanol : Chloroform (20 : 1)]
FAB-Massenspektrum (m/e): 914 (M+Na)⁺
Rf: 0,30
Beispiele 9 bis 12
Das FUR in Beispiel 4 wurde durch das in Tabelle IV ange­ gebene Nucleosid ersetzt, wodurch der Phospholipid-Nucleo­ sid-Komplex (I) mit verwendbaren Antitumoraktivitäten er­ halten wurde. Bei Dosen von 150 mg/kg wurde keine akute Toxizität beobachtet.
In der Tabelle haben (*) und (**) die gleichen Bedeutun­ gen wie oben.
Tabelle IV Beispiel 9
Nucleosid: FUDR 2,0 g
Phosphatidylcholin: 1,0 g
R₁ und R₂: Radyl
Ns: FUDR-5′-yl
Ausbeute: 0,41 g
UV-Spektrum (λmax): 268 nm
[Methanol : Chloroform (20 : 1)]
Rf: 0,44
Beispiel 10
Nucleosid: Bredinin (*) (**) 10 g
Phosphatidylcholin: 2,0 g
R₁ und R₂: Radyl
Ns: Bredinin-5′-yl
Ausbeute: 1,18 g
UV-Spektrum (λmax): 280 nm
[Methanol : Chloroform (20 : 1)]
Rf: 0,25
Beispiel 11
Nucleosid: Tubercidin 2,0 g
Phosphatidylcholin: 1,0 g
R₁ und R₂: Radyl
Ns: Tubercidin-5′-yl
Ausbeute: 0,71 g
UV-Spektrum (λmax): 270 nm
[Methanol : Chloroform (20 : 1)]
Rf: 0,38
Beispiel 12
Nucleosid: NepA 2,0 g
Phosphatidylcholin: 1,5 g
R₁ und R₂: Radyl
Ns: NepA-6′-yl
Ausbeute: 1,24 g
UV-Spektrum (λmax): 216 nm
[Methanol : Chloroform (20 : 1)]
Rf: 0,38
Weitere Beispiele für Ausgangsmaterialien und Produkte von Phospholipid-Nucleosid-Konjugat werden nachfolgend wie folgt angegeben.
Beispiel 13
Arabinosyl-5-fluorcytosin (783 mg), gelöst in 100 mM Acetat­ puffer (pH 5,4 6 ml), enthaltend 100 mM CaCl₂, wurde bei 45°C Minuten lang gerührt.
Dazu wurde Phospholipase D-P (10 mg, von Streptomyces, To­ yo Jozo Co., spezifische Aktivität 160 Einheiten/mg) und eine Chloroformlösung (20 ml) von Dipalmitoylphosphatidyl­ cholin (367 mg, 0,5 mM) gegeben. Das Gemisch wurde bei 45°C 3 Stunden lang gerührt und abgekühlt. Zu dem Gemisch wurde 1N HCl (6 ml), Chloroform (20 ml) und Methanol (20 ml) ge­ geben und die organische Schicht wurde abgetrennt. Die organische Schicht wurde mit Wasser gewaschen und im Va­ kuum getrocknet. Ethanol wurde zu dem Rückstand gegeben und die Lösung wurde zweimal im Vakuum zur Trockene ein­ gedampft. Der in einer kleinen Menge von Chloroform auf­ gelöste Rückstand wurde auf eine Flash-Säule mit Silica­ gel (Merck, Silicagel Art. 9385, 2 cm×12 cm) aufgegeben und stufenweise mit Chloroform, Chloroform : Methanol (20 : 1), (10 : 1), (5 : 1), (3 : 1) und (2 : 1) in dieser Reihen­ folge eluiert.
Das Eluat wurde im Vakuum zur Trockene eingedampft und der Rückstand wurde in Chloroform : Methanol (2 : 1) (25 ml) auf­ gelöst. Sodann wurde Wasser zur Trennung der organischen Schicht zugegeben. Diese wurde im Vakuum zur Trockene ein­ gedampft, wodurch ein farbloses Pulver (156 g, Ausbeute: 35,0%) erhalten wurde.
UV-Absorptionsspektrum: λmax=284 nm, 240 nm (in Chloro­ form : Methanol=20 : 1)
FAB-Massenspektrum: m/e 914 (M+Na)⁺
Rf=0,31 (Chloroform : Methanol : Wasser=65 : 25 : 3, Merck Platte Art. 5715, der Flecken wurde durch UV-Lam­ pe und Molybdän-Blau erfaßt. Nachfolgend wurde der Rf-Wert auf die gleiche Weise bestimmt.
Die Antitumoraktivität dieser Verbindung ist oben angege­ ben. Weiterhin wurde ein ILS-Wert von mehr als 60% beobach­ tet, als Ehrlich-Ascites-Carcinom, 2×10⁶-Zellen, 0,2 ml intraperitoneal in Mäuse inokuliert wurden und als 2 Tage danach diese Verbindung (30 mg/kg) einmal täglich über 7 Tage verabreicht wurde. Es wurde keine akute Toxizität bei Dosen von 150 mg/kg bei Mäusen beobachtet.
Beispiel 14
Arabinosylcytosin (962 mg, 15 Äquivalente) wurde in 100 mM Acetatpuffer (pH 5,4, 5 ml), enthalten 100 mM CaCl₂, aufgelöst. Das Gemisch wurde bei 45°C 10 Minuten lang ge­ rührt. Phospholipase D-P (5 mg) und eine Chloroformlösung (10 ml) von L-α-lecithindioleyl (200 mg, 0,263 mM) wurde zugegeben. Das Gemisch wurde bei 45°C 2 Stunden lang ge­ rührt und abgekühlt. Chloroform (6,6 ml) und Methanol (8,3 ml) wurde zugesetzt und die organische Schicht wurde abgetrennt. Die organische Schicht wurde mit Wasser (5 ml) gewaschen und im Vakuum zur Trockene eingedampft. Ethanol (15 ml) wurde zu dem Rückstand gegeben und im Vakuum zwei­ mal zur Trockene eingedampft. Der in einer kleine Menge von Chloroform aufgelöste Rückstand wurde auf eine Flash- Säule mit Silicagel (Merck, Silicagel Art. 9385, 2,5 cm× 12 cm) aufgegeben und stufenweise mit Chloroform : Methanol (15 : 1) und (10 : 1) und weiter mit Chloroform : Methanol : Was­ ser (100 : 10 : 1), (70 : 10 : 1) und (50 : 10 : 1) in dieser Reihen­ folge eluiert. Das Eluat wurde im Vakuum zur Trockene ein­ gedampft, dann in Chloroform : Methanol (2 : 1) (25 ml) aufgelöst und mit Wasser (5 ml) unter Schütteln versetzt. Die hierbei entstandene organische Schicht wurde im Vakuum zur Trocke­ ne eingedampft. Methanol wurde zugegeben und das Gemisch wurde im Vakuum zur Trockene eingedampft, wodurch ein farb­ loses Pulver erhalten wurde (184 mg, Ausbeute: 75,5%).
UV-Absorptionsspektrum: λmax=273 nm (in Chloroform : Me­ thanol=20 : 1)
FAB-Massenspektrum: m/e 948 (M+Na)⁺
Rf=0,36
Die Antitumoraktivität dieser Verbindung ist oben angege­ ben. Weiterhin war die Antitumoraktivität gegen Ehrlich- Ascites-Carcinom bei Mäusen ILS 65,6%. Bei Dosen von 150 mg/kg wurde bei Mäusen keine akute Toxizität und kei­ ne Sterblichkeit festgestellt.
Beispiel 15
Arabinosyl-5-fluorcytosin wurde durch Arabinosyladenin in Beispiel 13 und Arabinosylthymin ersetzt, wodurch Di­ palmitoylphosphatidylarabinosyladenin und Dipalmitoylphos­ phatidylarabinosylthymin erhalten wurde. Diese Verbindungen mit einer antiviralen Aktivität und keiner Sterblichkeit wurden bei Dosen von 150 mg/kg bei Mäusen getestet.
Dipalmitoylphosphatidylarabinosyladenin:
UV-Absorptionsspektrum: λmax=259 nm (in Chloroform : Me­ thanol=20 : 1)
FAB-Massenspektrum: m/e 898 (MH)⁺ und (M+Na)⁺
Rf=0,39
Dipalmitoylphosphatidylarabinosylthymin:
UV-Absorptionsspektrum: λmax=269 nm (in Chloroform : Me­ thanol=20 : 1)
FAB-Massenspektrum: m/e 911 (M+Na)⁺
Rf=0,46
Tabelle II
In den Beispielen 16 bis 21 wurde FUR durch das in Tabelle V gezeigte Nucleosid ersetzt und das Dipalmitoylphosphati­ dylcholin wurde durch Distearoylphosphatidylcholin ersetzt, wodurch die Verbindung mit der Formel (I) gemäß Tabelle V erhalten wurde.
Tabelle V

Claims (8)

1. Nucleosid-Phospholipid-Komplexe der allgemeinen Formel (I) worin R₁ und R₂ langkettige Fettsäurereste sind, und Ns ein Nucleosidrest aus der Gruppe 5-Fluoruridin-5′-yl, 5- Fluor-2′-deoxyuridin-5′-yl, Bredinin-5′-yl, Tubercidin- 5′-yl, Neplanocin-A-6′-yl, 5-Fluorcytidin-5′-yl, Arabino­ sylcytosin-5′-yl, Arabinocyl-5-fluorocytosin-5′-yl, Ara­ binosyladenin-5′-yl und Arabinosylthymin-5′-yl ist, und die Salze davon.
2. Nucleosid-Phospholipid-Konjugate nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß R₁ und R₂ für Palmitoyl stehen und Ns für 5-Fluoruridin-5′-yl steht, sowie die Salze davon.
3. Nucleosid-Phospholipid-Konjugat nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß R₁ und R₂ für Palmitoyl stehen und Ns für Neplanocin-A-6′-yl steht, so­ wie die Salze davon.
4. Nucleosid-Phospholipid-Konjugat nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß R₁ und R₂ für Palmitoyl stehen, Ns für Arabinosyl-cytosin-5′-yl, Arabi­ nosyl-adenin-5′-yl oder Arabinosyl-thymin-5′-yl steht, oder die Salze davon.
5. Nucleosid-Phospholipid-Konjugat nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß R₁ und R₂ für Oleoyl stehen und Ns für Arabinosyl-cytosin-5′-yl steht, oder die Salze davon.
6. Nucleosid-Phospholipid-Konjugat nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß R₁ und R₂ für Stearoyl stehen und Ns für 5-Fluoruridin-5′-yl steht, oder die Salze davon.
7. Nucleosid-Phospholipid-Konjugat nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß R₁ und R₂ für Stearoyl stehen und Ns für Neplanocin-A-6′-yl steht, oder die Salze davon.
8. Nucleosid-Phospholipid-Konjugat nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß R₁ und R₂ für Stearoyl stehen und Ns für Arabinosyl-cytosin-5′-yl steht, oder die Salze davon.
DE3612636A 1985-04-15 1986-04-15 Nucleosid-Phospholipid-Komplexe Expired - Fee Related DE3612636C2 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
JP7828385A JPS61236793A (ja) 1985-04-15 1985-04-15 新規リン脂質・ヌクレオシド誘導体
JP23769585A JPS6299393A (ja) 1985-10-25 1985-10-25 新規アラビノヌクレオシド−リン脂質複合体

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE3612636A1 DE3612636A1 (de) 1986-11-06
DE3612636C2 true DE3612636C2 (de) 1993-11-18

Family

ID=26419358

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE3612636A Expired - Fee Related DE3612636C2 (de) 1985-04-15 1986-04-15 Nucleosid-Phospholipid-Komplexe

Country Status (5)

Country Link
US (1) US4797479A (de)
DE (1) DE3612636C2 (de)
FR (1) FR2580283B1 (de)
GB (1) GB2175588B (de)
IT (1) IT1188654B (de)

Families Citing this family (28)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5106963A (en) * 1984-12-28 1992-04-21 Miles, Inc., Successor In Interest To Technicon Instruments Corp. Phospholipid conjugates and their preparation
US6448392B1 (en) * 1985-03-06 2002-09-10 Chimerix, Inc. Lipid derivatives of antiviral nucleosides: liposomal incorporation and method of use
US5187266A (en) * 1986-06-30 1993-02-16 Board Of Regents The University Of Texas System Antitumor aldophosphamide glycoside and dideoxyuridine derivatives
US4737295A (en) * 1986-07-21 1988-04-12 Venture Chemicals, Inc. Organophilic polyphenolic acid adducts
EP0262876B1 (de) * 1986-09-27 1992-04-29 Toyo Jozo Kabushiki Kaisha Nukleosid-Phospholipid-Konjugat
ZA894534B (en) * 1988-06-20 1990-03-28 Merrell Dow Pharma Novel neplanocin derivatives
US6252060B1 (en) 1988-07-07 2001-06-26 Nexstar Pharmaceuticals, Inc. Antiviral liponucleosides: treatment of hepatitis B
US6599887B2 (en) 1988-07-07 2003-07-29 Chimerix, Inc. Methods of treating viral infections using antiviral liponucleotides
US5817638A (en) * 1988-07-07 1998-10-06 Nexstar Pharmaceuticals, Inc. Antiviral liponucleosides: treatment of hepatitis B
IE980216A1 (en) * 1989-04-17 2000-02-23 Scotia Holdings Plc Anti-virals
JPH0421694A (ja) * 1990-05-16 1992-01-24 Asahi Chem Ind Co Ltd 新規なヌクレオシド―リン脂質複合体
CA2083961A1 (en) * 1990-05-29 1991-11-30 Henk Van Den Bosch Synthesis of glycerol di- and triphosphate derivatives
CA2085354C (en) * 1990-06-15 2002-08-27 Claude Piantadosi Ether lipid-nucleoside covalent conjugates
JPH04364198A (ja) * 1991-04-04 1992-12-16 Asahi Chem Ind Co Ltd 5’−ホスファチジル−5−フルオロウリジン誘導体
US5512671A (en) * 1993-02-16 1996-04-30 Wake Forest University Ether lipid-nucleoside covalent conjugates
RU2123492C1 (ru) * 1993-02-19 1998-12-20 Ниппон Синяку Ко., Лтд Производные глицерина, средство для доставки физиологически активного вещества и фармацевтическая композиция
ATE226437T1 (de) * 1993-06-10 2002-11-15 Univ Wake Forest (phospho)lipide zum bekämpfen einer hepatitis b- infektion
DE4418690A1 (de) * 1994-05-28 1996-01-11 Boehringer Mannheim Gmbh Neue Lipidester von Nucleosid-Monophosphaten und deren Verwendung als immunsuppressive Arzneimittel
US7135584B2 (en) * 1995-08-07 2006-11-14 Wake Forest University Lipid analogs for treating viral infections
CA2197319C (en) 1994-08-29 2009-01-27 Louis S. Kucera Lipid analogs for treating viral infections
US7026469B2 (en) * 2000-10-19 2006-04-11 Wake Forest University School Of Medicine Compositions and methods of double-targeting virus infections and cancer cells
US7309696B2 (en) 2000-10-19 2007-12-18 Wake Forest University Compositions and methods for targeting cancer cells
US6960738B2 (en) * 2001-05-29 2005-11-01 Koninklijke Philips Electronics N.V. Metal-ceramic bond
JP4714413B2 (ja) * 2001-08-31 2011-06-29 トムソン ライセンシング オーディオビジュアルストリームのためのシーケンスカウンタ
AU2003261354A1 (en) * 2002-08-02 2004-02-23 The Regents Of The University Of California New uses for inhibitors of inosine monophosphate dehydrogenase
EP1426053A1 (de) * 2002-12-03 2004-06-09 Fresenius Kabi Deutschland GmbH Verwendung von amphiphilen Lipiden zur Hemmung von Tumormetastasierung
US20050187191A1 (en) * 2004-02-20 2005-08-25 Kucera Louis S. Methods and compositions for the treatment of respiratory syncytial virus
EP2012799B1 (de) * 2006-05-03 2016-08-24 Chimerix, Inc. Metabolisch stabile alkoxyalkylester antiviraler oder antiproliferativer phosphonate, nukleosidphosphonate und nukleosidphosphate

Family Cites Families (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4291024A (en) * 1978-04-10 1981-09-22 Turcotte Joseph G Cytotoxic liponucleotide analogs
US4471113A (en) * 1982-02-03 1984-09-11 The United States Of America As Represented By The Department Of Energy Prodrugs based on phospholipid-nucleoside conjugates
DE3476770D1 (en) * 1983-04-11 1989-03-23 Meito Sangyo Kk Production of primary or secondary alcohol derivatives of phospholipids by the enzymatic technique

Also Published As

Publication number Publication date
GB2175588A (en) 1986-12-03
IT1188654B (it) 1988-01-20
GB2175588B (en) 1988-08-10
FR2580283B1 (fr) 1989-11-24
FR2580283A1 (fr) 1986-10-17
US4797479A (en) 1989-01-10
IT8620090A0 (it) 1986-04-15
IT8620090A1 (it) 1987-10-15
DE3612636A1 (de) 1986-11-06
GB8609112D0 (en) 1986-05-21

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3612636C2 (de) Nucleosid-Phospholipid-Komplexe
DE3826562C2 (de)
DE3883374T2 (de) Acylatiertes uridin und cytidin und deren verwendungen.
DE69307506T2 (de) Phosphotriester-typ biologisch-aktiver verbindungen
DE2220246A1 (de) 1,2,4 Tnazol Nukleoside
WO1987003478A2 (fr) Medicaments
EP0845475B1 (de) Inositolglykane mit insulinartiger Wirkung
DE4111730A1 (de) Neue cytarabin-derivate, ihre herstellung und verwendung
DE2627156A1 (de) Purinzuckerderivate, verfahren zu ihrer herstellung und sie enthaltende pharmazeutische zubereitungen
DE2833940C2 (de)
EP0354246B1 (de) 3'-Azido-2',3'-dideoxynucleosid-5'-phosphonate
DE3543346A1 (de) Neue nucleosidderivate und verfahren zu ihrer herstellung
WO1984000367A1 (en) New glycerine derivatives for the synthesis of phospholipides
EP0338407B1 (de) Neue Alkylphosphonoserine, Verfahren zu deren Herstellung und diese enthaltende pharmazeutische Mittel
DE2924692C2 (de)
DE2945129C2 (de)
DE3543347C2 (de)
DE19855963A1 (de) Amphiphile Glycerylnucleotide, Verfahren zu ihrer Herstellung und ihre Verwendung
DE2709497A1 (de) Nitroso-harnstoff-verbindungen, verfahren zur herstellung und daraus hergestellte arzneimittel
DE68928127T2 (de) 2'-Methylidenpyrimidinnukleosidverbindungen, ihre Verwendung und Verfahren zu ihrer Herstellung
EP1521761B1 (de) Cdg-therapie mit mannose
AT398203B (de) Mitomycinphosphat-derivate
EP0300960A2 (de) Neue pharmazeutische Präparate sowie neue Lactosylverbindungen und ihre Herstellung
EP0229128B1 (de) Glycero-3(2)-phospho-l-serinderivate und diese enthaltende pharmazeutischen präparate
DE2817923C2 (de) Septacidinverbindungen und diese enthaltende Arzneimittel

Legal Events

Date Code Title Description
8110 Request for examination paragraph 44
8127 New person/name/address of the applicant

Owner name: ASAHI KASEI KOGYO K.K., OSAKA, JP

8128 New person/name/address of the agent

Representative=s name: KRAUS, W., DIPL.-CHEM. DR.RER.NAT. WEISERT, A., DI

D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee