DE3325816C2 - - Google Patents

Info

Publication number
DE3325816C2
DE3325816C2 DE3325816A DE3325816A DE3325816C2 DE 3325816 C2 DE3325816 C2 DE 3325816C2 DE 3325816 A DE3325816 A DE 3325816A DE 3325816 A DE3325816 A DE 3325816A DE 3325816 C2 DE3325816 C2 DE 3325816C2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
morpholinyl
desamino
cyano
doxorubicin
compound
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Fee Related
Application number
DE3325816A
Other languages
English (en)
Other versions
DE3325816A1 (de
Inventor
Carol Walker Stanford Calif. Us Mosher
George Low Cupertino Calif. Us Tong
Edward Menlo Park Calif. Us Mc Intosh Acton
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
SRI International Inc
Original Assignee
SRI International Inc
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by SRI International Inc filed Critical SRI International Inc
Publication of DE3325816A1 publication Critical patent/DE3325816A1/de
Priority to SU843751084A priority Critical patent/SU1450749A3/ru
Application granted granted Critical
Publication of DE3325816C2 publication Critical patent/DE3325816C2/de
Granted legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07DHETEROCYCLIC COMPOUNDS
    • C07D309/00Heterocyclic compounds containing six-membered rings having one oxygen atom as the only ring hetero atom, not condensed with other rings
    • C07D309/02Heterocyclic compounds containing six-membered rings having one oxygen atom as the only ring hetero atom, not condensed with other rings having no double bonds between ring members or between ring members and non-ring members
    • C07D309/08Heterocyclic compounds containing six-membered rings having one oxygen atom as the only ring hetero atom, not condensed with other rings having no double bonds between ring members or between ring members and non-ring members with hetero atoms or with carbon atoms having three bonds to hetero atoms with at the most one bond to halogen, e.g. ester or nitrile radicals, directly attached to ring carbon atoms
    • C07D309/14Nitrogen atoms not forming part of a nitro radical
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07HSUGARS; DERIVATIVES THEREOF; NUCLEOSIDES; NUCLEOTIDES; NUCLEIC ACIDS
    • C07H15/00Compounds containing hydrocarbon or substituted hydrocarbon radicals directly attached to hetero atoms of saccharide radicals
    • C07H15/20Carbocyclic rings
    • C07H15/24Condensed ring systems having three or more rings
    • C07H15/252Naphthacene radicals, e.g. daunomycins, adriamycins
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61PSPECIFIC THERAPEUTIC ACTIVITY OF CHEMICAL COMPOUNDS OR MEDICINAL PREPARATIONS
    • A61P35/00Antineoplastic agents

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Biotechnology (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Molecular Biology (AREA)
  • Genetics & Genomics (AREA)
  • Biochemistry (AREA)
  • Veterinary Medicine (AREA)
  • Public Health (AREA)
  • Nuclear Medicine, Radiotherapy & Molecular Imaging (AREA)
  • General Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Animal Behavior & Ethology (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Medicinal Chemistry (AREA)
  • Pharmacology & Pharmacy (AREA)
  • Pharmaceuticals Containing Other Organic And Inorganic Compounds (AREA)
  • Saccharide Compounds (AREA)

Description

Das in US-PS 35 90 529 beschriebene Doxorubicin (Adriamycin®) ist eines der wichtigsten Antikrebsmittel. Zusammen mit Daunorubicin wird es zur Behandlung einer großen Zahl von festen Tumoren sowie von Leukämie eingesetzt. Es scheint jedoch bei Tumorarten, wie Colonkrebs und Melanomen, nicht wirksam zu sein. Außerdem führt Doxorubicin bei langzeitiger Behandlung bei einigen Patienten zu einem irreversiblen Herzschaden, der bei fortgesetzter Behandlung tödlich sein kann. Es besteht somit ein Bedarf nach einem Doxorubicin-Analog, das eine bessere Wirkungsrate, ein breiteres Reaktionsspektrum oder eine verminderte Cardiotoxizität besitzt.
Im Hinblick auf Doxorubicin und seine Anthracyclin-Derivate wird auf den Artikel "Adriamycin" von David W. Henry, ACS Sympsosium Series, Nr. 30, Cancer Chemotherapy, American Chemical Society, S. 17-57 (1976), sowie die Publikation "Doxorubicin" von Federico Arcamone, Academic Press, 1981, verwiesen.
5-Iminodaunorubicin wird in US-PS 41 09 076 offenbart. Diese Verbindungen unterscheiden sich in ihrer Zuckerkomponente von den hier beanspruchten Verbindungen. Das Doxorubicinanaloge ist in "Synthesis and Preliminary Antitumor Evaluation of 5-Iminodoxorubicin", J. Medicinal Chem. 24, 669 (1981) beschrieben.
3′-Desamino-3′-(4-morpholinyl)-daunorubicin wird in US-PS 43 01 277 offenbart. Diese Verbindung war in 1/40 der Dosis von Doxorubicin aktiv, ergab aber (gegen P 388) einen im wesentlichen identischen T/C-Wert.
Ein reduzierendes Alkylierungsverfahren zur Herstellung neuer halbsynthetischer Anthracyclin-Derivate wird in "Adriamycin Analogs, 3. Synthesis of N-Alkylated Anthracyclines With Enhanced Efficacy and Reduced Cardiotoxicity", J. Medicinal Chem. 22, S. 912-198 (1979) beschrieben.
Auf den Inhalt des vorstehend genannten Standes der Technik wird hiermit Bezug genommen.
Gemäß der Erfindung wird eine Gruppe neuer Daunorubicin- und Doxorubicin-Derivate zur Verfügung gestellt, die die folgende allgemeine Formel aufweisen:
worin R -CO-CH₃, -CHOH-CH₃, -CO-CH₂OH oder -CHOH-CH₂-OH darstellt; X -O, oder =NH bedeutet; A Wasserstoff oder -CN darstellt, mit der Maßnahme, daß, wenn X Sauerstoff bedeutet, A eine CN-Gruppe darstellt.
Die Herstellung der Verbindungen gemäß der allgemeinen Formel (I) erfolgt dadurch, daß man das bekannte Daunorubicin, Doxorubicin oder Analoge hiervon mit der allgemeinen Formel:
worin R -CO-CH₃ oder -CO-CH₂-OH darstellt, in einem gemischten wäßrigen polaren organischen Medium mit einer Verbindung der allgemeinen Formel
in Anwesenheit eines Cyanoborhydridsalzes, wie eines Alkalicyanoborhydrids, umsetzt, und die gewünschten Verbindungen (A=CN) in an sich bekannter Weise isoliert und reinigt. Diese Verbindungen können dann z. B. mit 0,1 N Salzsäure in die entsprechenden Hydrochloride (A=H) überführt werden.
Die erhaltenen Verbindungen verfügen über zwei vorteilhafte Eigenschaften, nämlich eine hohe Antitumor-Wirksamkeit sowie niedrige Dosiserfordernisse. Aufgrund dessen führen sie zu verminderten dosisbezogenen Nebenwirkungen, wie Cardiotoxizität, im Vergleich zu den bisher bekannten Analogen.
Die Erfindung umfaßt die nachfolgend in Tabelle 1 aufgeführten Verbindungen:
Tabelle 1
Die folgenden Verbindungen haben sich als besonders bevorzugt erwiesen:
3′-Desamino-3′-(3′′-cyano-4′′-morpholinyl)-doxorubicin;
3′-Desamino-3′-(3′′-cyano-4′′-morpholinyl)-dihydrodoxorubicin;
3′-Desamino-3′-(3′′-cyano-4′′-morpholinyl)-daunorubicin,
3′-Desamino-3′-(3′′-cyano-4′′-morpholinyl)-dihydrodaunorubicin,
und
3′-Desamino-3′-(4′′-morpholinyl)-5-iminodoxorubicin.
Am meisten bevorzugt ist 3′-Desamino-3′-(3′′-cyano-4′′-morpholinyl)-doxorubicin.
Die ersten vier Verbindungen von Tabelle 1 können die dort angegebenen freien Basen oder pharmazeutisch annehmbare Säureadditionssalze derselben darstellen. Die Säureadditionssalze bilden den Vorteil, daß sie in Wasser und wäßrigen gemischten Lösungsmitteln, wie Wasser-Alkanolen oder Wasser-Alkandiolen, löslich sind. Beispiele dieser gemischten Lösungsmittel sind Wasser-Propylenglykol, Wasser-Ethanol, Wasser-Ethylenglykol, Kochsalzlösung, verschiedene andere wäßrige injizierbare Medien und dergleichen. Die freien Basen sind in wenig polaren organischen Lösungsmitteln, wie Chloroform, Methylenchlorid, Chloroform-Methanol-Lösungsmittelgemischen und dergleichen löslich. Sie können auch als Suspensionen verwendet werden.
Die Salze sind die Säureadditionsprodukte der freien Basen mit einer pharmazeutisch annehmbaren Säure. Eine "phar­ mazeutisch annehmbare" Säure ist eine solche, die nicht toxisch ist und allgemein in pharmazeutischen Produkten ver­ wendet wird. Beispiele dieser Säuren sind anorganische Säuren, wie Salzsäure, Bromwasserstoffsäure, Schwefelsäure und Phosphorsäure, und organische Säuren, wie die Carbonsäuren, z. B. Essig-, Glykol-, Malein-, Äpfel-, Hydroxymalein-, Wein-, Citronen- und Salicylsäure, und die Organosulfonsäuren, z. B. Methansulfon- und p-Toluolsulfonsäure. Mischungen von zwei oder mehr Säuren können verwendet werden sowie Mischungen einer oder mehrerer freier Basen puls einem oder mehreren Säureadditionssalzen. Aus Gründen der Einfachheit und leichten Löslichkeit werden Additionssalze der Salz- und Brom­ wasserstoffsäure bevorzugt.
Im folgenden wird die Herstellung einiger bevorzugter Verbindungen der Erfindung beschrieben.
Diese Verbindungen können gemäß folgendem allgemeinen Schema erhalten werden:
Zuerst setzt man kommerziell erhältliches Daunorubi­ cin oder Doxorubicin (als Säureadditionssalz) mit 2,2′-Oxydiacetaldehyd
unter reduzierenden Alkylierungsbedingungen um. Diese Alkylierung ergibt ein ge­ mischtes Produkt, das vier Hauptbestandteile enthält. Im Falle von Daunorubicin sind dies:
3′-Desamino-3′-(4′′-morpholinyl)-daunorubicin,
3′-Desamino-3′-(4′′-morpholinyl)-13-dihydrodaunorubicin,
3′-Desamino-3′-(3′′-cyano-4′′-morpholinyl)-daunorubicin und 3′-Desamino-3′-(3′′-cyano-4′′-morpholinyl)-13-dihydrodauno­ rubicin.
Im Falle von Doxorubicin enthält das Reaktionsprodukt:
3′-Desamino-3′-(4′′-morpholinyl)-doxorubicin,
3′-Desamino-3′-(4′′-morpholinyl)-13-dihydrodoxorubicin,
3′-Desamino-3′-(3′′-cyano-4′′-morpholinyl)-doxorubicin und 3′-Desamino-3′-(3′′-cyano-4′′-morpholinyl)-13-dihydrodoxorubicin.
2,2′-Oxydiacetaldehyd kann durch Säurehydrolyse von 2,2′- Oxydiacetaldehyd-bis-(diethylacetal) der Formel
gemäß dem Verfahren von Field et al., BE-PS 655 436, oder durch Spaltung von 1,4-Anhydroerythrit der Formel
gemäß dem Verfahren von Barry et al., Carbohydrate Research, 7, 299 (1968), und Greenberg et al., Carbohydrate Research, 35, 195 (1974), gebildet werden.
Die reduktive Alkylierung kann unter Verwendung eines Überschusses des Dialdehyds in einem gemischten wäßrigen polaren organischen Medium, wie Wasser-Acetonitril, im allge­ meinen bei einem pH-Wert von etwa 7 in Anwesenheit eines Alkalimetallcyanoborhydrids, z. B. Natrium- oder Kaliumcyanoborhydrid, durchgeführt werden. Dies ist eine relativ leichte Reaktion, die üblicherweise in 1 h oder weniger bei Raumtemperatur beendet werden kann. Die reduktive Alkylierung wird in den Beispielen erläutert und ist auch in der vorher genannten US-PS 43 01 277 und in J. Medicinal Chem. 25, S. 18-24 (1982), beschrieben.
Das Aufarbeiten des gemischten Reaktionsproduktes kann gemäß jedem Verfahren erfolgen, das die gewünschte Isolierung und Abtrennung erlaubt. Säureextraktion des Reaktionsproduk­ tes ist wirksam, um die säureextrahierbaren nicht-cyano-sub­ stituierten Materialien von den säureunlöslichen cyanosub­ stituierten Materialien abzutrennen. Die resultierenden Paare an Materialien können dann durch verschiedene chromato­ graphische Methoden, wie präparative Schichtchromatographie, Säulenchromatographie oder präparative Hochleistungs-Flüssig­ chromatographie, in die einzelnen Verbindungen getrennt wer­ den.
Die 5-Iminoverbindungen können leicht und direkt aus den iso­ lierten 5-Oxoverbindungen unter Anwendung des im vorstehend genannten Artikel aus J. Medicinal Chem. 24, S. 669 (1981), offenbarten Verfahren hergestellt werden. Bei diesem Verfahren werden die 5-Oxoverbindungen mit einem Überschuß an alkoholischem Ammo­ niak bei niedrigen bis mäßigen Temperaturen, wie von -25°C bis +25°C, während 1/2 bis etwa 100 h in Berührung gebracht. Im Falle von 3′-Desamino-3′-(4′′-morpholinyl)-doxorubicin und 3′-Desamino-3′-(3′′-cyano-4′′-morpholinyl)-doxorubicin ist es not­ wendig, die Hydroxygruppe am 14-Kohlenstoffatom vor der Be­ handlung mit Ammoniak zu schützen. Es kann jede milde säure­ labile Schutzgruppe verwendet werden. Wegen ihrer weitver­ breiteten Anwendung in der pharmazeutischen Chemie ist die Methoxytritylgruppe eine bevorzugte Schutzgruppe. Die Trityl­ funktionalität kann eingeführt werden, indem 3′-Desamino-3′- (4′′-morpholinyl-doxorubicin oder 3′-Desamino-3′-(3′′-cyano- 4′′-morpholinyl)-doxorubicin mit überschüssigem p-Anisylchlor­ diphenylmethan bei Raumtemperatur behandelt wird. Nach Beendigung der Reaktion mit Ammoniak kann die 14-Hydro­ xylgruppe durch Behandlung mit Säure, wie Essigsäure oder kalter wäßriger Trifluoressigsäure regeneriert werden.
Die folgenden Beispiele sollen die Erfindung näher erläutern, ohne daß diese hierauf beschränkt sein soll.
Beispiel 1 Herstellung, Isolierung und Identifizierung von 3′-Desamino-3′-(3′′-cyano-4′′-morpholinyl)-daunorubicin
A. Gemäß dem Verfahren zum Herstellen von 3′-Desamino-3′-mor­ pholinodaunorubicin-hydrobromid, gezeigt in Mosher et al., J. Medicinal Chem. 25, S. 18-24 (1982)), wurde ein rohes Reaktionsprodukt enthaltend 3′-Desamino-3′-(4′′-morpholinyl)- daunorubicin, 3′-Desamino-3′-(4′′-morpholinyl)-13-dihydrodauno­ rubicin, 3′-Desamino-3′-(3′′-cyano-4′′-morpholinyl)-daunorubicin und 3′-Desamino-3′-(3′′-cyano-4′′-morpholinyl)-13-dihydrodauno­ rubicin hergestellt. (Dieser Artikel ist für Bezugszwecke ge­ nannt.) Das Rohmaterial wurde mit CHCl₃ extrahiert, wie dort angegeben, um die vier primären Produkte in die CHCl₃-Phase zu entfernen. Erschöpfende Extraktion der CHCl₃-Phase mit 0,01 n HCl entfernte die beiden basischen Morpholinprodukte, wie im Bezugsartikel beschrieben. Das neutrale produktreiche CHCl₃ wurde mit NaHCO₃-Lösung gewaschen, getrocknet und ein­ gedampft. Proben wurden in 4 : 1 CHCl₃·CH₃OH gelöst und auf eine HPLC-Säule aufgebracht und mit 2 ml/min eines 65 : 35 0,05 M pH4 Citratpuffer : CH₃CN-Eluierungsmittels eluiert. Ein Material (gewöhnlich 19 bis 24% der Gesamt­ masse) eluierte bei 6,1-6,8 min, während ein anderes Ma­ terial (gewöhnlich 26 bis 27%) bei 11,9 min eluierte. Der Nachweis erfolgte durch UV bei 254 nm. Wie sich zeigte, war das 6,1-6,8 min-Material 3′-Desamino-3′-(3′′-cyano-4′′-mor­ pholinyl)-13-dihydrodaunorubicin und das 11,9 min-Material 3′-Desamino-3′-(3′′-cyano-4′′-morpholinyl)-daunorubicin.
B. In größerem Maßstab wurden 5,41 g festes Nebenprodukt in 500 ml 9 : 1 CHCl₃-CH₃OH gelöst. Diese Lösung wurde dreimal mit je 100 ml 0,01 n HCl, einmal mit 100 ml H₂O und einmal mit 100 ml verdünntem NaHCO₃ gewaschen. Die organische Phase wurde getrocknet, zur Trockene eingedampft und der Rückstand im Vakuum bei 13,30 Pa und Raumtemperatur getrocknet, wobei 5,10 g glasartiger Rückstand erhalten wurden. Die wäßrige Phase wurde auch zurückgehalten.
C. 5,09 g des glasartigen Rückstandes von B. wurden in 50 ml 4 : 1 CH₂Cl₂-CH₃OH gelöst. Die Lösung wurde gerührt, wobei 30 ml CH₃CN tropfenweise zugegeben wurden. Die sich ergebende trübe Lösung wurde zur Trockene eingedampft, wobei ein halb­ fester Rückstand erhalten wurde, der mit 200 ml CH₃CH im Dunkeln zerrieben wurde. Der unlösliche Feststoff wurde gesammelt und ein zweites Mal mit 100 ml CH₃CN zerrieben. Die flüssigen Phasen der beiden Zerreibungen enthielten das gewünschte Produkt. Sie wurden eingedampft, wobei 2,23 g eines halb­ festen Rückstandes erhalten wurden.
D. Der halbfeste Rückstand von C. wurde in 5 ml CH₂Cl₂ ge­ löst und auf eine 3,1 cm×59 cm Säule von mit CH₂Cl gewaschenem 200-325 mesh Silikagel aufgebracht. Die Säule wurde mit 500 ml CH₂Cl₂ und dann mit 99 : 1 1500 ml; 98 : 2 1000 ml; 97 : 3 1500 ml; und 90 : 10 500 ml CH₂Cl₂-CH₃OH eluiert. Nach Sammeln (10 ml-Fraktionen, durch TLC beobachtet) von 2550 ml Anfangseluat wurde eine 190 ml Fraktion eingedampft, wobei 0,48 g Produkt erhalten wurden. Die primäre Komponente wurde durch vergleichende HPLC und TLC als identisch mit einer Verbindung bestimmt, die sich später als 3′-Desamino-3′-(3′′-cyano-4′′-morpholinyl)-daunorubi­ cin erwies.
E. Eine 0,35 g-Probe des Materials von D. wurde weiter zu­ erst im Dunkeln auf fünf 2 mm×20×20 cm-Silikagelplatten mit zwei CH₂Cl₂-CH₃OH 29 : 1-Entwicklungen gereinigt. Eine Mittelbande enthaltend 65% der aufgebrachten Probenmasse wurde herausgeschnitten, eluiert, filtriert und zur Trockene eingedampft.
F. Das Produkt von E. zusammen mit anderen äquivalent ge­ reinigten Materialien, die aus angrenzenden chromatographischen Zonen gewonnen worden waren (0,18 g), wurde einer Endreinigung auf einer 1,1 cm×27 cm Säule von 200-400 mesh-Silikagel unterworfen. Die Säule wurde mit 80 : 20 30 ml; 60 : 40 30 ml; 40 : 60 30 ml; 20 : 80 30 ml CH₂Cl₂ EtOAc und dann 175 ml EtOAc eluiert. Nach Sammeln (2 ml-Fraktionen, durch TLC beobachtet) von 162 ml Anfangseluat wurde eine 88 ml- Fraktion gesammelt und eingedampft, wobei 0,15 g Produkt erhalten wurden.
Elementaranalyse dieses reinen Materials bestätigte, daß die Struktur jene von 3′-Desamino-3′-(3′′-cyano-4′′-morpholinyl)- daunorubicin war, wie es auch bei 360 MHz NMR, UV, IR und Massespektroskopie der Fall war.
Das Vorliegen dieses Produktes als eine Diastereoisomeren­ mischung wurde durch HPLC und 360 MHz NMR-Analyse gezeigt. HPLC-Analyse auf einer Säule mit 0,05 M pH 4 Citratpuffer-CH₃CN (60 : 40) mit 2 ml/min zeigte zwei eng nebeneinander befindliche Peaks (bei 9,6 min und 10,2 min) im Verhältnis von 53 : 44. Das 360 MHz NMR-Spektrum dieses Materials zeigte zwei Resonanzen für die 6-OH-, 11-OH-, 1-H-, 2-H-, 3-H-, 1′-H-, 7-H-, 9-OH-, 10A-H, 14-H₃- und 6-H₃-Protonen.
360 MHz NMR CDCl₃ δ 13,99, 13,98 (2s, 6-OH), 13,25, 13,24 (2s, 11-OH), 8,02, 8,00 (2d, 1-H), 7,79, 7,77 (2t, 2-H), 7,40, 7,38 (2d, 3-H), 5,59 5,56 (2d, 1′-H), 5,29, 5,26 (2bs, 7-H), 4,47*, 4,34* (2s, 9-OH), 4,08 (s, OCH₃), 3,97-4,07 (m, 2′′ B-H, 5′-H), 3,92 (t, J=12 Hz 3′′-H), 3,74 (m, 2′′A-H), 6′′B-H), 3,68 (bs, 4′H), 3,58 (t, J=12 Hz, 6′′A-H), 3,20 (d, J=19 Hz, 10B-H), 2,91, 2,90 (2d, J=19 Hz, 10A-H) 2,75-2,95 (m, 3′-H), 2,68 (m, 5′′-H₂), 2,43, 2,42 (2s, 14-H₃), 2,35 (m, 8B-H), 2,13 (m, 8A-H), 1,70-2,0 (m, 2′-H₂), 1,86 (austauschbar mit D₂O) (s, 4′-OH, H₂O), 1,37, 1,36 (2d, J=6,4 Hz), 6-H₃)
Massespektrum:
[als die Trimethylsilyl (TMS)-Derivate], m/e 910 [M(TMS)₄], 895 [M(TMS)₄-Me], 883 [M(TMS)₄-HCN], 838 [M(TMS)₃], 823 [M(TMS)₃-Me], 811 [M(TNS)₃-HCN], MS bei 70 ev. zeigte ein Basenpeak (HCN) bei m/e 27.
Beispiel 2 Isolierung von 3′-Desamino-3′-(3′′-cyano-4′′-morpholinyl)- 13-dihydrodaunorubicin
In Beispiel 1, Teil D., wurde eine Mischung von 3′-Desamino- 3′-(3′′-cyano-4′′-morpholinyl)-daunorubicin und 3′-Desamino-3′- (3′′-cyano-4′′-morpholinyl)-13-dihydrodaunorubicin chromatogra­ phiert und eine Reihe von Fraktionen genommen. Nach Sammeln von 3460 ml Eluens wurde eine 430 ml-Fraktion ent­ haltend 12,5% des anfänglich beladenen Materials im wesent­ lichen als einzige Komponente gesammelt und eingedampft. Die Verbindung dieser Fraktion wurde durch HPLC als identisch mit einem Material bestimmt, das vorher durch NMR und Masse­ spektrokopie als 3′-Desamino-3′-(3′′-cyano-4′′-morpholinyl)-13- dihydrodaunorubicin charakterisiert worden war. Dieses Material konnte im wesentlichen durch die in Beispiel 1, Teil E. und F., gezeigten Verfahren gereinigt werden, wobei im wesent­ lichen reines 3′-Desamino-3′-(3′′-cyano-4′′-morpholinyl)-13-di­ hydrodaunorubicin erhalten wurde.
Beispiel 3 Isolierung von 3′-Desamino-3′-(4′′-morpho­ linyl)-daunorubicin und 3′-Desamino-3′-(4′′-morpholinyl)-13-di­ hydrodaunorubicin
In Beispiel 1, Teil A. und B., wurde die 0,01 n HCl-Phase enthaltend 3′-Desamino-3′-(4′′-morpholinyl)-daunorubicin und 3′-Desamino-3′-(4′′-morpholinyl)-13-dihydrodaunorubicin isoliert. Diese wäßrige Phase enthielt etwa 40% des beladenen Ma­ terials. Diese wäßrige Phase wurde dann unter Verwendung des in J. Medicinal Chem. 25 (oben erwähnt) gezeigten Verfah­ rens aufgearbeitet, wobei 3′-Desamino-3′-(4′′-morpholinyl)- daunorubicin und 3′-Desamino-3′-(4′′-morpholinyl)-13-dihydro­ daunorubicin als getrennte isolierte Verbindungen erhalten wurden.
Beispiel 4 Herstellung und Isolierung von 3′-Desamino- 3′-(3′′-cyano-4′′-morpholinyl)-doxorubicin und 3′-Des­ amino-3′-(3′′-cyano-4′′-morpholinyl)-13-dihydrodoxorubicin
A. Bei einer Reaktion analog der in dem Artikel in J. Medi­ cinal Chem. 25, gezeigten wurden zu einer gerührten Lösung von 6,25 g (60,0 mMol) 1,4-Anhydroerythrit
in 75 ml H₂O, im Wasserbad auf 15 bis 20°C gekühlt, 6,42 g (30,0 mMol) Natriummetaperjodat zugegeben. Die resultierende klare Lösung wurde 17 h bei Raumtemperatur gerührt. Der pH-Wert der Lösung wurde mit NaHCO₃ von 4,0 auf 7,3 eingestellt und dann unter Rühren mit 75 ml CH₃CN verdünnt. Es bildete sich ein Niederschlag. Die Mischung wurde gerührt und 0,126 g (2,0 mMol) NaBH₃CN in 5 ml 1 : 1 (Vol.) CH₃CN-H₂O wurden zugesetzt. Zu dieser Mischung wurden danach 1,16 g (2,0 mMol) Doxorubicinhydrochlorid in 30 ml 1 : 1 CH₃CN-H₂O zugegeben. Nach 10 min wurde die Reaktionsmischung mit 50 ml verdünntem NaHCO₃ verdünnt und dreimal mit 50 ml- Portionen CHCl₃ extrahiert. Dieser rohe Extrakt enthielt 3′- Desamino-3′-(4″-morpholinyl)-doxorubicin, 3′-Desamino-3′-(4″- morpholinyl)-13-dihydrodoxorubicin, 3′-Desamino-3′-(3″-cyano- 4″-morpholinyl)-doxorubicin und 3′-Desamino-3′-(3″-cyano-4″- morpholinyl)-13-dihydrodoxorubicin. Die vereinigten Extrakte wurden fünfmal mit je 25 ml 0,1 n Essigsäure und dann mit H₂O extrahiert und mit verdünntem NaHCO₃ und gesättigtem wässerigen NaCl gewaschen. Die saure wässerige Phase wurde zurück­ gehalten. Die Chloroformphase wurde über NaSO₄ getrocknet, durch Diatomeerde filtriert und konzentriert, wobei ein Rückstand erhalten wurde. Dieser Rückstand wurde in 25 ml CHCl₃ gelöst und das Lösungsmittel unter Vakuum bei Raumtemperatur wieder abgedampft. Dabei wurden 0,518 g (40%) eines dunkelroten geschäumten Glases erhalten.
B. Eine Probe des geschäumten Glases von A. wurde in CH₃CN gelöst und in eine HPLC-Säule eingespritzt und mit pH 4,0 0,05 M Citratpuffer-CH₃CN 55 : 45 mit 2 ml/min eluiert. Das Eluieren von Verbindungen wurde bei 254 nm festgestellt. Bei 2,3 min erhielt man ein Material in 13%iger Ausbeute (bezogen auf die Einspritzmischung), das als 3′-Desamino-3′-(3″-cyano-4″-morpholinyl)-13-dihydrodoxorubicin identifiziert wurde, und bei 3,8 min erhielt man in 69%iger Ausbeute 3′-Desamino-3′-(3″-cyano-4″-morpholinyl)-doxorubicin. Andere ähnliche vereinigte Produkte wurden erhalten und durch HPLC getrennt.
C. Das Isolieren von 3′-Desamino-3′-(3″-cyano-4″-morpholinyl)- doxorubicin und 3′-Desamino-3′-(3″-cyano-4″-morpholinyl)-13- dihydrodoxorubicin wurde anschließend wie folgt wiederholt:
Eine 0,424-g-Probe des geschäumten Glases von A. wurde in 1,5 ml CH₂Cl₂ gelöst und auf eine 1,5×35,5 cm Säule von mit CH₂Cl₂ gewaschenem 200-400 mesh Silikagel aufgebracht. Die Säule wurde mit 50 ml CH₂Cl₂ und dann 99 : 1 150 ml; 98 : 2 150 ml; 97 : 3 300 ml; 95 : 5 100 ml und 90 : 10 300 ml CH₂Cl₂- CH₃OH eluiert. Nach Sammeln von 445 ml des Anfangseluats wurde eine 80 ml-Fraktion eingedampft, wobei 0,217 g Produkt erhalten wurden. Dieses Material wurde mit 0,039 g gereinigtem Produkt aus einer früheren Herstellung kombiniert und die Mischung in 2 ml CH₂Cl₂ gelöst, mit 10 ml CH₃OH verdünnt und zur Trockene eingedampft. Das Zerreiben dieses Rückstandes mit 5 ml CH₃OH ergab 0,218 g 3′-Desamino-3′-(3″-cyano-4″-morpholinyl)-doxo­ rubicin.
HPLC und 400 MHz NMR-Analyse zeigten, daß dieses Produkt eine Diastereoisomerenmischung war. HPLC-Analyse auf einer Waters Radial-Pak C-18-Säule mit 0,05 M pH 4 Citratpuffer-CH₃CN (65 : 35) mit 2 ml/min zeigte zwei eng nebeneinander befindliche Peaks (bei 14,4 min und 15,7 min) im Verhältnis von 58 : 39. Das 400 MHz-Spektrum dieses Materials zeigte zwei Resonanzen für die 1-H-, 2-H-, 3-H-, 1′-H-, 7-H-, 14-H₂-, 9-OH-, OCH₃-, 10A-H- und 6′-H₃-Protonen.
400 MHz NMR CDCl₃ δ 14,02 (s, 6-OH), 13,26 (s, 11-OH), 8,05, 8,04, (2d, 1-H), 7,80, 7,79 (2t, 2- H), 7,41, 7,40 (2d, 3-H), 5,61, 5,57 (2d, 1′-H), 5,34, 5,30 (2m, 7-H), 4,79, 4,78 (2s, 14-H₂), 4,54, 4,42 (2s, 9-OH), 4,11, 4,10 (2s, OCH₃), 4,05 (m, 5′-H), 3,97 (m, 2″B-H, 3″-H, 6″B-H), 3,71 (m, 4′-H, 6″A-H), 3,58 (t, 2″A-H), 3,30 (d, J=19 Hz, 10B-H), 3,07, 3,06 (2d, 10A-H), 3,03 (m, 3′-H), 2,69 (m, 5″-H₂), 2,38 (m, 8B-H), 2,22 (m, 8A-H), 1,84 (m, 2′-H₂), 1,61 (s, H₂O), 1,40, 1,39 (2d, J=6,5 Hz, 6′-H₃).
UV-Vis (CH₃OH) max. 234 nm (ε 40 100), 252 (27 700), 289 (9 420), 478 (13 000), 495 (12 900), 530 (7 190). Massespektrum [als das Trimethylsilyl (TMS)- Derivat], m/e 899 M(TMS)₄-HCN.
Berechnet für: C₃₂H₃₄N₂O₁₂ · 2H₂O
C 56,97; H 5,68; N 4,15;
gefunden:
C 57,07; H 5,37; N 4,17.
Weiteres Eluieren der obigen Säule ergab 0,041 g 3′-Desamino- 3′-(3″-cyano-4″-morpholinyl)-13-dihydrodoxorubicin. UV-Vis (CH₃OH) max. 234 nm (ε 37 400), 252 (28 000), 289 (9390), 475 (12 700), 496 (12 800), 530 (7410). Masse­ spektrum [als das Trimethylsilyl (TMS)-Derivat], m/e 985 M (TMS)₅-CH₃, 973 M (TMS)₅-HCN.
Berechnet für: C₃₂H₃₆N₂O₁₂ · 1-1/2 H₂O
C 57,57; H 5,89; N 4,20;
gefunden:
C 57,35; H 5,94; N 3,82.
Beispiel 5 Isolierung von 3′-Desamino-3′-(4″- morpholinyl)-doxorubicin und 3′-Desamino-3′-(4″-morpholinyl)- 13-dihydrodoxorubicin
A. Die saure wässerige Phase, die gemäß A. von Beispiel 4 erhalten worden war, wurde mit NaHCO₃ basisch gemacht und mit CHCl₃ extrahiert. Die CHCl₃-Phase wurde mit gesättigtem NaCl gewaschen, über Na₂SO₄ getrocknet, durch Diatomeenerde filtriert, konzentriert und getrocknet, wobei 0,828 g eines roten Schaumes erhalten wurden, von dem durch HPLC, 90 MHz NMR, 300 MHz NMR, UV-Vis-Spektroskopie und Masse­ spektroskopie gezeigt wurde, daß er zwei primäre Komponenten, 3′-Desamino-3′-(4″-morpholinyl)-doxorubicin und 3′-Desamino-3′- (4″-morpholinyl)-13-dihydrodoxorubicin enthielt.
B. Eine Ansammlung von 0,98 g des geschäumten Glases, wie es in Teil A. hergestellt worden war, wurde zubereitet. Dieses Material wurde in 3 ml CH₂Cl₂ gelöst und auf einer 2,2×33 cm-Silikagelsäule chromatographiert. Die Säule wurde mit 50 ml CH₂Cl₂ und dann 99 : 1 300 ml, 98 : 2 300 ml, 97 : 3 900 ml und 90 : 10 700 ml CH₂Cl₂-CH₃OH eluiert. Nach Sammeln von anfänglichen 1170 ml Eluens wurde eine 490 ml- Fraktion isoliert und eingedampft, wobei ein Rückstand erhalten wurde. Der Rückstand enthielt 45% der beladenen Probe und durch HPLC war ersichtlich, daß es sich um im wesentlichen reines (99+%) 3′-Desamino-3′-(4″-morpholinyl)- doxorubicin handelte.
90 MHz NMR CDCl₃ δ 13,88 (s, 6-OH), 13,07 (s, 11-OH), 7,90 (d, J=8 Hz, 1-H), 7,72 (t, J= 8 Hz, 2-H), 7,38 (d, J=8 Hz, 3-H), 5,51 (bs, 1′-H), 5,20 (bs, 7-H), 4,75 (s, 14-H₂), 4,68 (s, 9-OH), 4,07 (s, OCH₃), 3,98 (m, 5′-H), 3,67 (m, 4′-H, 2″-H₂, 6″- H₂), 3,09 (d, J=19 Hz, 10B-H), 2,83 (d, J=19 Hz, 10A-H), 2,80-3,20 (m, 3′-H), 2,50-3,00 (bs, 4′-OH, 14- OH), 1,95-2,65 (m, 8-H₂, 3″-H₂, 5″-H₂), 1,80 (m, 2′- H₂), 1,38 (d, J=6,5 Hz, 6′-H₃). Massespektrum [als die Trimethylsilyl (TMS)-Derivate], m/e 973 M(TMS)₅, 901 M(TMS)₄.
Die freie Base wurde in H₂O suspendiert und mit 0,1 n HCl auf 4,4 angesäuert. Die resultierende Lösung wurde gefriergetrocknet und das Produkt in CH₃OH gelöst und mit 10 Volumsteilen Ether ausgefällt, wobei das Hydrochlorid erhalten wurde.
Berechnet für: C₃₁H₃₅NO₁₂ · 2H₂O
C 54,27; H 5,88; Cl 5,17; N 2,04;
gefunden:
C 54,08; H 5,35; Cl 4,78; N 2,00.
UV-Vis (CH₃OH) max. 234 nm (ε 39 000), 252 (26 300), 290 (8990), 480 (12 600), 495 (12 500), 530 (6700).
Es wurde eine 190 ml-Fraktion und danach eine 160 ml-Fraktion genommen. Diese letztere Fraktion wurde eingedampft und es wurde gefunden, daß sie 19,5% des beladenen Materials als 97%ig reines 3′-Desamino-3′-(4″-morpholinyl)-13-dihydro­ doxorubicin enthielt.
300 MHz NMR CDCl₃ δ 13,98, 13,96 (2s, 6-OH), 13,34, 13,32 (2s, 11-OH), 8,03 (d, 1-H), 7,79 (t, 2-H), 7,40 (d, 3-H), 5,56 (bs, 1′-H), 5,29 (bs, 7-H), 4,64, 4,59 (2s, 9-OH), 4,09 (s, OCH₃), 4,03 (m, 5′-H), 3,82-4,05 (m, 4′-H, 13-H), 3,68 (m, 2″-H₂, 6″-H₂, 14B-H), 3,54 (bs, 14A-H), 3,30 (m, 10B-H), 2,98 (bs, OH), 2,87 (bs, OH), 2,77 (m, 10A-H, 3′-H), 2,30-2,70 (m, 8B-H, 3″-H₂, 5″-H₂), 1,99 (m, 8A-H), 1,78 (m, 2′- H₂), 1,41 (d, 6′-H₃). Massespektrum [als das Trimethylsilyl (TMS)-Derivat] m/e M(TMS)₅.
Beispiel 6 Herstellung von 3′-Desamino-3′-(4″- morpholinyl)-5-iminodoxorubicin
A. Zu einer Lösung von 0,396 g 3′-Desamino-3′-(4″-morpholinyl)- doxorubicin, hergestellt wie in Beispiel 5 gezeigt, in 5 ml trockenem Pyridin wurden 0,990 g p-Anisylchlordiphenylmethan zugesetzt. Die Mischung wurde im Dunkeln etwa 2 Tage lang bei Raumtemperatur reagieren gelassen. Die Lösung wurde in Eiswasser gekühlt und 0,5 ml CH₃OH wurden zugesetzt. Die Mischung wurde 2 h gerührt und zu 50 ml verdünntem NaHCO₃ zugesetzt und mit CH₂Cl₂ extrahiert. Die Extrakte wurden konzentriert, wobei ein gummiartiger Rückstand erhalten wurde, der in Toluol gelöst, konzentriert, in CH₂Cl₂ gelöst und durch langsames Zusetzen von Petrolether (35-60°C) ausgefällt wurde. Dieser Niederschlag wurde gewonnen, in CH₂Cl₂ wieder gelöst und mit 2 : 1 Petrolether: Diethylether ausgefällt, wobei 14-O-p-Anisyldiphenylmethyl-3′-desamino-3′-(4″-morpholinyl)- doxorubicin (III) als amorpher Feststoff in 94%iger Ausbeute erhalten wurde.
Dieses Material wurde durch 90 MHz NMR in CDCl₃ identi­ fiziert.
B. Eine Lösung von 0,532 g 14-O-p-Anisyldiphenylmethyl- 3′-desamino-3′-(4″-morpholinyl)-doxorubicin in 10 ml CH₂Cl₂ wurde zu 30 ml CH₃OH, mit Ammoniak gesättigt, bei 0°C zugesetzt. Die Mischung wurde 1 h bei 0°C gerührt und dann 27 h bei 3°C stehen gelassen. Das Lösungsmittel im Reaktionsprodukt wurde abgedampft. Der Rückstand wurde in 4 : 1 CH₂Cl₂-CH₃OH gelöst und konzentriert. Dies wurde zweimal wiederholt und der Feststoff in CH₂Cl₂ gelöst, durch Diatomeenerde filtriert, konzentriert, in 1 : 2 CH₂Cl₂-CH₃OH gelöst, wieder konzentriert und getrocknet, wobei 0,52 g (97%) eines violetten Rückstandes erhalten wurden.
C. Der Rückstand von B. wurde in 2 ml CH₂Cl₂ gelöst und auf eine 1,5×40 cm Silikagelsäule aufgebracht und mit 50 ml CH₂Cl₂ und dann 99 : 1 150 ml; 98 : 2 150 ml; 97 : 3 500 ml; 95 : 5 100 ml; 93 : 7 100 ml und 90 : 10 200 ml CH₂Cl₂-CH₃OH eluiert. Nach 565 ml Eluens wurde eine 335 ml-Fraktion abgetrennt, filtriert und eingedampft, die 59,9% der aufgebrachten Probe als einzige Verbindung enthielt. Diese Verbindung wurde durch 90 MHz NMR als 14-O-p-Anisyldiphenylmethyl-3′-desamino-3′-(4″-morpholinyl)- 5-iminodoxorubicin identifiziert.
D. Eine 0,341 g-Probe des Produktes von C. wurde in 20 ml 80%iger Essigsäure gelöst und die Lösung im Dunkeln 7 h gerührt. Die Lösung wurde dann mit 50 ml Wasser verdünnt und dreimal mit CHCl₃ extrahiert. Die wässerige Phase enthielt das gewünschte Produkt und wurde im Dunkeln gefriergetrocknet, wobei 0,294 g Feststoff erhalten wurden. Der Feststoff wurde in 0,1 n Essigsäure gelöst. Die Lösung wurde mit CHCl₃ gewaschen, mit NaHCO₃ basisch gemacht und mit CHCl₃ extrahiert. Das gewünschte Produkt ging in die organische Phase, die gewaschen, getrocknet, filtriert und konzentriert wurde, wobei ein Rückstand erhalten wurde. Dieser Rückstand wurde in 1 : 10 CHCl₃-CH₃OH gelöst, konzentriert und getrocknet, wobei 0,228 g 3′-Desamino-3′-(4″-morpholinyl)-5-iminodoxorubicin erhalten wurden. Die Identität dieses Materials wurde durch 300 MHz NMR und Elementaranalyse bestätigt.
Beispiel 7 Herstellung des Säureadditionssalzes
Das freie Basenprodukt von Beispiel 6 wurde in 20 ml Wasser suspendiert. Die Mischung wurde gerührt und 3,2 ml 0,1 n HCl wurden langsam zugesetzt, um einen pH von 4,5 zu ergeben. Der suspendierte Feststoff wurde allmählich gelöst. Die Lösung wurde im Dunkeln gefriergetrocknet, wobei das Säureadditionssalz 3′-Desamino-3′-(4″-morpholinyl)-5-iminodoxorubicinhydrochlorid in 97+%iger Reinheit (HPLC Analyse) erhalten wurde.
Berechnet für: C₃₁H₃₆N₂O₁₁ · HCl · 2H₂O
C 54,35; H 6,03; Cl 5,17; N 4,09;
gefunden:
C 54,20; H 5,96; Cl 4,33; N 4,03.
Beispiel 8 Herstellung und Isolierung von 3′-Desamino- 3′-(4″-morpholinyl)-5-imino-13-dihydrodoxorubicin
A. Eine Lösung von 0,186 g 3′-Desamino-3′-(4″-morpholinyl)-13- dihydrodoxorubicin, hergestellt wie in Beispiel 5, in 6 ml 1 : 1 CH₂Cl₂-CH₃OH wurde zu 20 ml CH₃OH, mit Ammoniak gesättigt, bei 0°C zugesetzt. Die Mischung wurde 1 h gerührt und dann etwa 27 h bei 3°C gelagert und konzentriert und das verbliebene Produkt in 4 : 1 CH₂Cl₂-CH₃OH gelöst und dreimal konzentriert, um Ammoniak vollständig zu entfernen. Der resultierende Rückstand wurde durch prärative Dünnschichtchromatographie auf 2 mm×20 cm×20 cm-Silikagelplatten unter Anwendung von 9 : 1 CHCl₃-CH₃OH-Entwicklung gereinigt. Banden, die im wesentlichen reines 3′-Desamino-3′-(4″-morpholinyl)-5-imino-13-di­ hydrodoxorubicin enthielten, wurden abgetrennt, eluiert und das Eluens getrocknet, wobei 0,139 g freies Basenprodukt erhalten wurden, das durch 300 MHz NMR identifiziert wurde.
B. Die freie Base von A. wurde durch das Verfahren von Beispiel 7 in das Hydrochlorid überführt. Bei HPLC-Analyse erwies sich das Hydrochlorid als zu 97 bis 98% rein.
Berechnet für: C₃₁H₃₈N₂O₁₁ · HCl · 2H₂O
C 54,19; H 6,31; Cl 5,16; N 4,08;
gefunden:
C 54,17; H 5,95; Cl 4,88; N 3,87.
Beispiel 9 Herstellung von 3′-Desamino-3′-(3″-cyano-4″- morpholinyl)-5-iminodaunorubicin
Eine Lösung von 0,031 g 3′-Desamino-3′-(3″-cyano-4″-mor­ pholinyl)-daunorubicin in 1,0 ml CH₂Cl₂ wurde zu 5 ml mit Ammoniak gesättigtem Methanol bei 0°C zugesetzt. Die Mischung wurde 30 min gerührt und dann 45 h bei 3°C gelagert. Das Produkt dieser Reaktion wurde zur Trockene eingedampft, wobei ein Rückstand erhalten wurde, der in 5 ml 19 : 1 CHCl₃-CH₃OH gelöst und eingeengt wurde. Dieser Schritt wurde wiederholt. Der Rückstand wurde in CHCl₃-CH₃OH gelöst und auf eine 2 mm×20 cm×20 cm- Silikagelplatte aufgebracht und unter Verwendung von 9 : 1 CHCl₃-CH₃OH entwickelt. Die Hauptbande wurde eluiert und analysiert. Massespektroskopie bestätigte, daß die Verbindung 3′-Desamino-3′-(3″-cyano-4″-morpholinyl)-5-iminodaunorubicin war.
Beispiel 10
Das Verfahren von Beispiel 6 wurde wiederholt, wobei 3′-Desamino-3′-(3″-cyano-4″-morpholinyl)-doxorubicin, erhalten wie in Beispiel 4 beschrieben, als Ausgangsmaterial anstelle von 3′-Desamino-3′-(4″-morpholinyl)-doxorubicin ver­ wendet wurde. Die Sequenz Schützen - Aminieren - Entfernung von Schutzgruppen - Isolierung von Beispiel 6 wird dazu verwendet, 3′-Desamino-3′-(3″-cyano-4″-morpholinyl)-5-iminodoxorubicin als Endprodukt zu erhalten.
Im einzelnen erfolgte diese Herstellung wie folgt:
A. Zu einer Lösung von 0,241 g 3′-Desamino-3′-(3″-cyano-4″- morpholinyl)-doxorubicin, hergestellt wie in Beispiel 4 beschrieben, in 4 ml trockenem Pyridin wurden 0,587 g p-Anisyl­ chlordiphenylmethan zugesetzt. Die Lösung wurde im Dunkeln 44 h bei Raumtemperatur gerührt. Die Reaktionsmischung wurde gekühlt, mit 0,5 ml CH₃OH verdünnt, bei Raumtemperatur 3 h gerührt und dann zu 50 ml verdünntem NaHCO₃ zugesetzt und mit CH₂Cl₂ extrahiert. Die Extrakte wurden konzentriert, der Rückstand in 3 ml CH₂Cl₂ gelöst und durch langsames Zugeben von 40 ml Diethylether ausgefällt, wobei 0,333 g (97%) 14-O-p- Anisyldiphenylmethyl-3′-desamino-3′-(3″-cyano-4″-morpholinyl)- doxorubicin erhalten wurden.
90 MHz NMR CDCl₃ δ 13,84 (s, 6-OH), 12,99 (s, 11-OH), 7,82 (d, 1-H), 6,70-7,75 (m, 2-H, 3-H, Trityl-aryl), 5,42 (bs, 1′-H), 5,08 (bs, 7-H), 4,45 (bs, 2, 14-H₂), 4,19 (s, 9-OH), 4,00 (s, OCH₃), 3,79 (s, OCH₃), 3,30- 4,15 (m, 4′-H, 5′-H, 2″-H₂, 3″-H, 6″-H₂), 1,60-3,10 (m, 2′-H₂, 8-H₂, 5″-H₂, 10-H₂, 3′-H), 1,13 (d, 6′-H₃).
B. Eine Lösung von 0,369 g 14-O-p-Anisyldiphenylmethyl-3′- desamino-3′-(3″-cyano-4″-morpholinyl)-doxorubicin in 8 ml CH₂Cl₂ wurde zu 25 ml CH₃OH, mit Ammoniak gesättigt, bei 0°C zugesetzt. Die Mischung wurde 1 h bei 0°C gerührt und dann 26 h bei 3°C stehen gelassen. Die Reaktionsmischung wurde eingedampft, um Ammoniak vollständig zu entfernen, und es wurden 0,376 g eines violetten Rückstandes erhalten.
C. Der Rückstand von B. in 1,5 ml CH₂Cl₂ wurde auf eine 1,5× 28 cm (200-400 mesh)-Silikagelsäule aufgebracht und mit 50 ml CH₂Cl₂ und dann 99 : 1 200 ml; 98 : 2 300 ml; 97 : 3 100 ml; 95 : 5 100 ml und 90 : 10 200 ml CH₂Cl₂-CH₃OH eluiert. Nach Sammeln von 360 ml Anfangseluat wurde eine 125 ml-Fraktion eingedampft, wobei 0,203 g 14-O-p-Anisyldiphenylmethyl-3′-desamino- 3′-(3″-cyano-4″-morpholinyl)-5-iminodoxorubicin erhalten wurden.
D. Eine 0,158 g-Probe des Rückstandes von C. wurde auf 0°C gekühlt und in 8 ml eiskalter 50%iger Trifluoressigsäure gelöst. Die Lösung wurde 2 min bei 0°C gerührt und dann in 100 ml Eiswasser gegossen. Die wässerige Mischung wurde viermal mit je 10 ml CHCl₃ extrahiert und die vereinigten Extrakte wurden mit verdünntem NaHCO₃ und H₂O gewaschen, über Na₂SO₄ getrocknet, durch Diatomeenerde filtriert und eingedampft. Der Rückstand wurde in 3 ml 4 : 1 CHCl₃-CH₃OH gelöst; die Lösung wurde gerührt und 25 ml Ether wurden tropfenweise zugesetzt. Der resultierende Niederschlag wurde gesammelt, wobei 0,093 g 3′-Desamino- 3′-(3″-cyano-4″-morpholinyl)-5-iminodoxorubicin erhalten wurden.
HPLC- und 300 MHz NMR-Analyse zeigten, daß dieses Material eine Diastereoisomerenmischung war. HPLC-Analyse auf einer Säule mit 0,05 M pH 4 Citratpuffer-CH₃OH (40 : 60) zeigte Peaks bei 18,4 min und 25,0 min im Verhältnis von 69 : 31. Das 300 MHz-Spektrum dieses Produktes zeigte zwei Resonanzen für die 1-H-, 2-H-, 3-H-, 1′-H-, 7-H-, 14-H₂-, 9-OH-, OCH₃-, 10A-H- und 6′-H₃-Protonen.
300 MHz NMR CDCl₃ δ 15,61 (s, 11-OH), 13,74 (d, 6-OH), 9,27 (d, NH), 8,21, 8,19 (2d, 1-H), 7,73, 7,72 (2t, 2-H), 7,33, 7,32 (2d, 3-H), 5,77, 5,72 (2d, 1′-H), 5,41, 5,38 (2m, 7-H), 4,79, 4,77 (2s, 14-H₂), 4,72, 4,66 (2s, 9-OH), 4,15, 4,14 (2s, OCH₃), 4,04 (m, 5′-H), 3,79 (m, 3″-H, 2″B-H), 3,75 (m, 6″-H₂, 4′-H), 3,59 (m, 2″A-H), 3,23 (d, 10B-H), 3,03 (m, 10A-H, 3′-H), 2,72 (m, 5″-H₂), 2,33 (m, 8B-H), 2,14 (m, 8A-H), 1,85 (m, 2′-H₂), 1,38, 1,37 (2d, 6′-H₃).
UV-Vis (CH₃OH) max. 221 nm (ε 31 000), 252 (32 900), 307 (7110), 520 sh (9110), 551 (17 400), 592 (20 700). DCI-MS m/e 638 (M+H), 611 (M+H-HCN)
Berechnet für: C₃₂H₃₅N₃O₁₁ · H₂O
C 58,62; H 5,69; N 6,41;
gefunden:
C 58,79; H 5,47; N 6,30.
Beispiel 11
Das Verfahren von Beispiel 8 wurde viermal wiederholt, wobei jedesmal ein äquivalenter Molanteil eines anderen Ausgangsmaterials anstelle von 3′-Desamino- 3′-(4″-morpholinyl)-13-dihydrodoxorubicin verwendet wurde. Bei der ersten Wiederholung wird 3′-Desamino-3′-(3″-cyano-4″- morpholinyl)-13-dihydrodoxorubicin als Ausgangsmaterial verwendet, wobei 3′-Desamino-3′-(3″-cyano-4″-morpholinyl)-5- imino-13-dihydrodoxorubicin als Endprodukt erhalten wird. Bei der zweiten Wiederholung wird 3′-Desamino-3′-(4″-morpho­ linyl)-daunorubicin als Ausgangsmaterial verwendet, wobei 3′-Desamino-3′-(4″-morpholinyl)-5-iminodaunorubicin als Endprodukt erhalten wird. Bei der dritten Wiederholung wird 3′-Des­ amino-3′-(4″-morpholinyl)-13-dihydrodaunorubicin als Ausgangs­ material verwendet, wobei 3′-Desamino-3′-(4″-morpholinyl)-5- imino-13-dihydrodaunorubicin als Endprodukt erhalten wird. Bei der vierten Wiederholung wird 3′-Desamino-3′-(3″-cyano-4″- morpholinyl)-13-dihydrodaunorubicin als Ausgangsmaterial verwendet, wobei 3′-Desamino-3′-(3″-cyano-4″-morpholinyl)-5-imino- 13-dihydrodaunorubicin als Endprodukt erhalten wird.
Die Verbindungen dieser Erfindung werden als Antitumormittel bei Säugern angewendet. Diese Aktivität wird durch Untersuchungen in vivo und in vitro bewiesen. Bei einem in vivo-Test, durchgeführt gemäß dem in Cancer Chemotherapy Reports, National Cancer Institute, 3, Nr. 2, Teil 3, September 1972, beschriebenen Protokoll, wurden gesunde Mäuse i. p. mit lymphocytischer Leukämie P-388 ascitischer Flüssigkeit angeimpft. Die angeimpften Mäuse wurden dann an den Tagen 5, 9 und 13 des folgenden Zeitraumes mit verschiedenen Anteilen von Verbindungen der Erfindung behandelt. Zu Vergleichszwecken blieben andere Mäuse unbehandelt und zusätzliche Mäuse wurden mit Daunorubicin oder Doxorubicin: 3′-Desamino-3′-(4″-morpholinyl)-daunorubicin oder 3′-Des­ amino-3′-(4″-morpholinyl)-13-dihydrodaunorubicin der US-PS 43 01 277 oder 3′-Desamino-3′-(4-methoxy-1-piperidinyl)-dauno­ rubicin oder dessen 13-Dihydroäquivalent, in der US-PS 43 14 054 offenbart, behandelt.
Die mittlere Überlebenszeit der verschiedenen behandelten Mäuse wurde bestimmt und mit jener der Mäuse verglichen, die mit der ascitischen Leukämieflüssigkeit angeimpft, aber keiner Behandlung mit den Testverbindungen unterzogen worden waren. In der folgenden Tabelle A sind die so erhaltenen Daten gezeigt. Die Daten sind als %T/C-Werte angeführt, wobei es sich um die Überlebenszeit der behandelten Mäuse dividiert durch die Überlebenszeit der Kontrollen multipliziert mit 100 handelt. In Tabelle A sind auch die Dosierungsanteile der verschiedenen Verbindungen angegeben, von welchen festgestellt wurde, daß sie die besten Verbesserungen der Überlebenszeit ergeben.
Tabelle A
Diese Ergebnisse zeigen, daß die Verbindungen dieser Erfindung eine gute bis hervorragende in vivo-Antitumoraktivität bei niedrigen optimalen Dosierungen aufweisen. Die Verbindung NSC 357 704 zeigte einen optimalen Dosisanteil von etwa 1/150 dessen, der mit der Stammverbindung erforderlich ist. Andere Verbindungen der Erfindung zeigen optimale Dosisanteile, die weit niedriger sind als jene von Daunorubicin und Doxorubicin. Dies verspricht ein Antitumormittel mit wesentlich verminderter Cardiotoxizität.
In-vitro-Versuche mit 3′-Desamino-3′-(3″-cyano-4″-morpholinyl)- daunorubicin und 3′-Desamino-3′-(3″-cyano-4″-morpholinyl)-13-di­ hydrodaunorubicin zeigten auch die erhöhte Wirksamkeit in dieser Verbindungsklasse. Als diese Verbindungen als Inhibitoren von DNS- und RNS-Synthese in L 1210-Zellen nach der von G. Tong, W. W. Lee, D. R. Black und D. W. Henry in J. Medicinal Chem. 19, 395 (1976) beschriebenen Methode getestet wurden, waren sie in Dosen aktiv, die sogar mehr als 600fach niedriger waren als die Dosen von Daunorubicin, Doxorubicin oder den früheren Analoga. Es wurde auch festgestellt, daß sie gegen RNS-Synthese wesentlich hemmender waren als gegen DNS-Synthese (ED₅₀ Verhältnis DNS/RNS = 10 bis 11). Es wurde von S. T. Crooke et al., Mol. Pharmacol. 14, 290 (1978) angegeben, daß ein derartiges Verhältnis anzeigt, daß Anthracycline der Klasse II verbesserte therapeutische Eigenschaften besitzen. Diese Daten sind in Tabelle A gezeigt.
Die Daten der Tabelle A, welche eine erhöhte Antitumorstärke mit der Morpholinstruktur und eine weitere Zunahme der Wirksamkeit mit der Cyanomorpholinstruktur zeigen, sind typisch für die Aktivität dieser Verbindungsklasse.
Es wurden weitere Versuche durchgeführt, um die biologische Wirksamkeit der Verbindungen dieser Erfindung zu beweisen. Es handelte sich um in vivo-Versuche an Mäusen gegen P-388 und L 1210 Leukämie und B-16 Melanom, durchgeführt im wesentlichen gemäß dem Verfahren der oben angegebenen Literaturstelle Cancer Chemotherapy Reports, 1972. Verschiedene Dosispläne und i. p.-, i. v.- und orale Verabreichungsart wurden getestet. Die Ergebnisse sind in Tabelle B angegeben.
Weitere Vergleichsversuche an leukämischen Zellen sind in der nachfolgenden Tabelle C zusammengestellt:
Tabelle C in vitro und in vivo Tests
Die für die erfindungsgemäßen Verbindungen erhaltenen T/C-%-Werte sind denen für Doxorubicin oder für 4-Iminodoxorubixin, wie in US-PS 43 01 277 beschrieben., überlegen.
Die Verbindungen der Erfindung, einschließlich der Salze hiervon, können auf jede mögliche Art verabreicht werden, einschließlich oral und parenteral (intravenös, intraperitoneal, subkutan und intramuskulär). Parenterale Verabreichung, insbesondere intravenöse Verabreichung, war in der Vergangenheit die übliche Art und wird bevorzugt. Die Dosierungsvorschrift und der verabreichte Anteil reichen aus, die Leukämie und andere Krebsart, gegen welche die Verbindungen wirksam sind, zu verbessern. Beispielsweise sollte bei der Behandlung von kleineren Versuchstieren eine Dosierung einer Verbindung der vorliegenden Erfindung im Bereich von etwa 0,0010 bis etwa 25 mg/kg pro Tag ausreichen, um Leukämie zu verbessern. Die obere Dosierungsgrenze wird durch toxische Nebenwirkungen gesetzt und kann durch entsprechende Versuche für das jeweilige zu behandelnde Tier bestimmt werden. Im allgemeinen ist die Dosierung mit den Verbindungen dieser Erfindung niedriger als (z. B. 1/20 bis 1/200fach) jene, die mit den Stammverbindungen erforderlich sind. Dosierungsvorschriften einer Dosis alle 2 bis 7 Tage sind wirksam, obwohl kürzere Intervalle, beispielsweise 1 Tag oder noch weniger, zwischen den Dosierungen ebenfalls angewandt werden können.
Um die Verabreichung der Verbindungen dieser Erfindung, einschließlich der Salze hiervon, zu erleichtern, können diese in pharmazeutischer Zusammensetzungsform, insbesondere in Einheitsdosierungsform vorgesehen werden. Obwohl die Verbindungen an sich verabreicht werden können, ist es üblicher, sie zusammen mit einem pharmazeutisch annehmbaren Träger zu verabreichen, der die Verbindung verdünnt und die Handhabung erleichtert. Der Ausdruck "pharmazeutisch annehmbar" bedeutet, daß der Träger (sowie die resultierende Zusammensetzung) steril und nicht-toxisch ist.
Für orale Dosierung kann der Träger oder das Verdünnungsmittel fest, halbfest oder flüssig sein und kann als ein Vehikel, Exzipient oder Medium für das Mittel dienen, wie in pharmakologischen Handbüchern beschrieben. Für parenterale Verabreichung wird die Verbindung in einem geeigneten injizierbaren flüssigen Medium, wie es auf diesem Gebiet bekannt ist, gelöst oder suspendiert.
Bei der Herstellung dieser Dosierungsformen kann man die auf diesem Gebiet üblichen Methoden zum Formulieren von wasserlöslichen pharmazeutischen Mitteln (im Falle von Salzen) und wasserunlöslichen Mitteln (im Falle der freien Basen) anwenden. Beispielsweise können injizierbare Materialien wie folgt formuliert werden:
Formulierung A: Sterile Suspension in wässerigem Träger für Injektion
Verbindung der Beispiele 1, 2, 3, 4, 5, 6, 9 oder 10 als suspendierbares Pulver|3,0 mg
Natriumcitrat 5,7 mg
Natriumcarboxymethylzellulose (niedriger Viskositätsgrad) 2,0 mg
Methyl-p-hydroxybenzoat 1,5 mg
Propyl-p-hydroxybenzoat 0,2 mg
Wasser für Injektion, auf 1,0 ml
Formulierung A′: Sterile Suspension in wässerigem Träger für Injektion
3′-Desamino-3′-(3″-cyano-4″-morpholinyl)-doxorubicin von Beispiel 4|0,5 mg
Natriumcitrat 5,7 mg
Natriumcarboxymethylzellulose (niedriger Viskositätsgrad) 2,0 mg
Methyl-p-hydroxybenzoat 1,5 mg
Propyl-p-hydroxybenzoat 0,2 mg
Wasser für Injektion, auf 1,0 ml
Formulierung B: Sterile Suspension in wässerigem Trägersystem für Injektion
Verbindung von Beispiel 7|4,0 mg
Natriumcitrat 5,7 mg
Natriumcarboxymethylzellulose (niedriger Viskositätsgrad) 2,0 mg
Methyl-p-hydroxybenzoat 1,5 mg
Propyl-p-hydroxybenzoat 0,2 mg
Wasser für Injektion, auf 1,0 ml
Auf ähnliche Weise können Tabletten für orale Verabreichung wie folgt hergestellt werden:
Formulierung C: Tablettenformulierung
Verbindung Beispiel 7|5,0 mg
Lactose 91,0 mg
Maisstärke (getrocknet) 51,5 mg
Gelatine 2,5 mg
Magnesiumstearat 1,0 mg
Die Verbindung von Beispiel 7 wurde pulverisiert und durch ein Maschensieb geleitet und gut mit der Lactose und 30 mg der Maisstärke gemischt, die beide durch ein Sieb gesiebt waren.
Die gemischten Pulver wurden mit einer warmen Gelatinelösung vereinigt, welche durch Rühren der Gelatine in Wasser und Erhitzen unter Bildung einer 10% (Masse/Masse) Lösung hergestellt worden war. Die Masse wurde durch Durchleiten durch ein Sieb granuliert und das feuchte Granulat bei 40°C getrocknet.
D getrockneten Granulat wurden durch Durchleiten durch ein Sieb nochmals granuliert und der Rest Stärke und Magnesiumstearat zugesetzt und das Ganze gründlich gemischt.
D Granulat wurden komprimiert, um Tabletten mit jeweils einer Masse von 150 mg zu erhalten.
Kapseln können wie folgt hergestellt werden:
Formulierung D: Kapselformulierung
Verbindung von Beispiel 8|10 mg
Lactose 190 mg
Formulierung D′: Kapselformulierung 3′-Desamino-3′-(3″-cyano-4″-morpholinyl)-doxorubicin von Beispiel 4(C) 1 mg
Lactose 199 mg
Die Verbindung von Beispiel 8 oder 4(C) und Lactose wurden durch ein Sieb geleitet und die Pulver gut miteinander vermischt, bevor sie in Hartgelatinekapseln geeigneter Größe gefüllt wurden, so daß jede Kapsel 200 mg gemischtes Pulver enthielt.

Claims (3)

1. Verbindung der allgemeinen Formel (I) worin R -CO-CH₃, -CHOH-CH₃, -CO-CH₂OH oder -CHOH-CH₂-OH darstellt; X -O- oder =NH bedeutet; A Wasserstoff oder -CN darstellt, mit der Maßnahme, daß, wenn X Sauerstoff bedeutet, A eine CN-Gruppe darstellt.
2. Verfahren zur Herstellung der Verbindung gemäß Formel (I) nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß man eine Verbindung der Formel: worin R -CO-CH₃ oder -CO-CH₂-OH darstellt, in einem gemischten wässerigen polaren organischen Medium mit einer Verbindung der allgemeinen Formel in Anwesenheit von Cyanoborhydridsalz umsetzt, die gewünschte Verbindung chromatographisch reinigt, gegebenenfalls in eine Verbindung mit X = NH und gegebenenfalls in eine Verbindung mit A = H in an sich bekannter Weise überführt.
3. Verwendung der Verbindung nach Anspruch 1 als Antitumor­ mittel.
DE19833325816 1982-07-20 1983-07-18 Derivate von morpholinyldaunorubicin und morpholinyldoxorubicin und analoga hiervon, verfahren zu deren herstellung und diese enthaltende pharmazeutische zubereitungen Granted DE3325816A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
SU843751084A SU1450749A3 (ru) 1983-07-18 1984-06-14 Способ получени производных морфолинилдоксорубицина

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US40012082A 1982-07-20 1982-07-20
US06/496,122 US4464529A (en) 1982-07-20 1983-05-24 Analogues of morpholinyl daunorubicin and morpholinyl doxorubicin

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE3325816A1 DE3325816A1 (de) 1984-01-26
DE3325816C2 true DE3325816C2 (de) 1990-05-03

Family

ID=27016900

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19833325816 Granted DE3325816A1 (de) 1982-07-20 1983-07-18 Derivate von morpholinyldaunorubicin und morpholinyldoxorubicin und analoga hiervon, verfahren zu deren herstellung und diese enthaltende pharmazeutische zubereitungen

Country Status (24)

Country Link
US (1) US4464529A (de)
KR (1) KR880002461B1 (de)
AT (1) AT381319B (de)
AU (1) AU555902B2 (de)
BE (1) BE897312A (de)
CA (1) CA1239396A (de)
CH (1) CH655729A5 (de)
DE (1) DE3325816A1 (de)
DK (1) DK158269C (de)
ES (2) ES8501415A1 (de)
FI (1) FI75174C (de)
FR (1) FR2530640B1 (de)
GB (1) GB2124224B (de)
GR (1) GR78885B (de)
IE (1) IE55795B1 (de)
IL (1) IL69260A (de)
IT (1) IT1163818B (de)
NL (1) NL188905C (de)
NO (1) NO157146C (de)
NZ (1) NZ204911A (de)
PH (1) PH21860A (de)
PT (1) PT77060B (de)
SE (1) SE459921B (de)
YU (2) YU155083A (de)

Families Citing this family (24)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4826964A (en) * 1982-07-20 1989-05-02 Sri International Bridged oxygen analogs of daunorubcin and doxorubicin
JPS59212499A (ja) * 1983-05-13 1984-12-01 アドリヤ・ラボラトリ−ズ・インコ−ポレ−テツド 抗腫瘍性抗生物質アントラサイクリンの4−デメトキシ−3′−デアミノ−3′(4−モリホリニル)誘導体
GB2140006A (en) * 1983-05-17 1984-11-21 Erba Farmitalia Anthracycline derivatives
US4585859A (en) * 1983-05-24 1986-04-29 Sri International Analogues of morpholinyl daunorubicin and morpholinyl doxorubicin
FR2560876B1 (fr) * 1984-03-09 1987-01-16 Hoechst Lab Nouvelles anthracyclinones, leur procede de preparation, nouveaux glycosides (anthracyclines) obtenus a partir de ces anthracyclinones, utilisation de ces glycosides en tant que medicaments
FR2565982B1 (fr) * 1984-06-15 1988-01-15 Hoechst Lab Nouveaux amino-3-tridesoxy-3,4,6-glycals, leurs procedes de preparation et anthracyclines obtenues a l'aide de ces glycals
GB8426672D0 (en) * 1984-10-22 1984-11-28 Erba Farmitalia Pharmaceutical compositions
US4705850A (en) * 1984-10-25 1987-11-10 Sri International C-glycosidic adriamycin analogs
US4591637A (en) * 1985-01-17 1986-05-27 Sri International Open chain-morpholino adriamycins
US4710564A (en) * 1985-01-18 1987-12-01 Microbial Chemistry Research Foundation Anthracycline compounds
GB2172594B (en) * 1985-03-22 1988-06-08 Erba Farmitalia New morpholino derivatives of daunorubicin and doxorubicin
GB8519452D0 (en) * 1985-08-02 1985-09-11 Erba Farmitalia Injectable solutions
US5124317A (en) * 1985-08-02 1992-06-23 Farmitalia Carlo Erba S.P.A. Injectable ready-to-use solutions containing an antitumor anthracycline glycoside
US5137877B1 (en) * 1990-05-14 1996-01-30 Bristol Myers Squibb Co Bifunctional linking compounds conjugates and methods for their production
GB9019933D0 (en) * 1990-09-12 1990-10-24 Erba Carlo Spa 13-dihydro-3'-(2-alkoxy-4-morphlinyl)anthracyclines
US5196522A (en) * 1990-11-01 1993-03-23 Board Of Regents, The University Of Texas System Anthracycline analogues bearing latent alkylating substituents
US5843903A (en) * 1995-11-27 1998-12-01 The Administrators Of The Tulane Educational Fund Targeted cytotoxic anthracycline analogs
AU767394C (en) * 1999-12-29 2005-04-21 Immunogen, Inc. Cytotoxic agents comprising modified doxorubicins and daunorubicins and their therapeutic use
WO2005086951A2 (en) * 2004-03-10 2005-09-22 Threshold Pharmaceuticals, Inc. Hypoxia-activated anti-cancer agents
US20070060534A1 (en) * 2005-06-30 2007-03-15 Threshold Pharmaceuticals, Inc. Anthracycline analogs
WO2009124468A1 (zh) * 2008-04-11 2009-10-15 天津和美生物技术有限公司 具有高活性的四环蒽醌类抗生素的衍生物及其制备和应用
BR112012033295A2 (pt) 2010-07-02 2016-10-11 Angiochem Inc polipeptídeos curtos e contendo d-aminoácido para conjugados terapêuticos e seu uso
EP3191134B1 (de) 2014-09-12 2019-11-20 Genentech, Inc. Anthracyclindisulfidzwischenprodukte, antikörper-wirkstoff-konjugate und verfahren
EP4180061A1 (de) 2021-11-10 2023-05-17 Nerviano Medical Sciences S.r.l. Linker-reagenzien für anthracyclinderivate, antikörper-arznemittelkonjugate und verfahren

Family Cites Families (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4109076A (en) * 1977-09-08 1978-08-22 Sri International 5-iminodaunomycin
US4202967A (en) * 1978-10-02 1980-05-13 Sri International N,N-pentamethylene derivatives of daunomycin and adriamycin
US4301277A (en) * 1980-10-20 1981-11-17 Sri International 3-Deamino-3-(4-morpholinyl) derivatives of daunorubicin and doxorubicin
US4314054A (en) * 1981-03-23 1982-02-02 Sri International 3'-Deamino-3'-(4-methoxy-1-piperidinyl) derivatives of daunorubicin and doxorubicin

Also Published As

Publication number Publication date
ES524271A0 (es) 1984-11-16
CH655729A5 (de) 1986-05-15
NO157146B (no) 1987-10-19
IE831680L (en) 1984-01-20
PT77060B (en) 1986-04-09
GR78885B (de) 1984-10-02
NZ204911A (en) 1986-04-11
GB2124224A (en) 1984-02-15
FI75174C (fi) 1988-05-09
DE3325816A1 (de) 1984-01-26
PT77060A (en) 1983-08-01
IE55795B1 (en) 1991-01-16
FR2530640B1 (fr) 1985-07-12
IT8322143A1 (it) 1985-01-20
DK332983A (da) 1984-01-21
US4464529A (en) 1984-08-07
ES8602032A1 (es) 1985-11-01
FI832637A0 (fi) 1983-07-19
ES530593A0 (es) 1985-11-01
ATA260883A (de) 1986-02-15
SE8304045L (sv) 1984-01-21
FI75174B (fi) 1988-01-29
NL188905C (nl) 1992-11-02
NL8302586A (nl) 1984-02-16
AU555902B2 (en) 1986-10-16
YU140585A (en) 1986-02-28
CA1239396A (en) 1988-07-19
GB2124224B (en) 1985-12-04
IT8322143A0 (it) 1983-07-20
AT381319B (de) 1986-09-25
AU1694683A (en) 1984-01-26
PH21860A (en) 1988-03-25
DK158269B (da) 1990-04-23
DK332983D0 (da) 1983-07-19
DK158269C (da) 1990-10-08
NO832610L (no) 1984-01-23
NO157146C (no) 1988-01-27
IL69260A (en) 1987-03-31
IT1163818B (it) 1987-04-08
SE8304045D0 (sv) 1983-07-19
GB8319165D0 (en) 1983-08-17
KR880002461B1 (ko) 1988-11-14
SE459921B (sv) 1989-08-21
FI832637A (fi) 1984-01-21
KR840005443A (ko) 1984-11-12
FR2530640A1 (fr) 1984-01-27
BE897312A (fr) 1984-01-18
ES8501415A1 (es) 1984-11-16
IL69260A0 (en) 1983-11-30
YU155083A (en) 1986-02-28

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3325816C2 (de)
AT398974B (de) Epipodophyllotoxinglucosid-4'-phosphat-derivate deren herstellung, sowie pharmazeutische zusammensetzungen hierzu
DE68906045T2 (de) 3'-deamino-4'-deoxy-4'-aminoanthracycline.
DE3214559A1 (de) 4'-jododerivate von anthracyclinglykosiden und arzneimittel, welche diese enthalten
DE1935967C3 (de) Naphthacenderivate, Verfahren zu ihrer Herstellung und diese Verbindungen enthaltende pharmazeutische Zusammensetzungen
DE60007120T2 (de) Isophosphoramide-senfgasanalogen und deren verwendung
DE2838895C2 (de) 5-Iminodaunomycin und dessen Salze
DE2612287A1 (de) Aminoglykosid-antibiotika, verfahren zu ihrer herstellung und sie enthaltende arzneimittelzubereitungen
DE3719377C2 (de) Anthracyclinglykoside, Verfahren zu deren Herstellung und Arzneimittel, welche diese enthalten
DE2365719A1 (de) Arabinofuranosyl-6-azacytosine und verfahren zu ihrer herstellung
DE2618009A1 (de) 1-n-(alpha-hydroxy-omega-aminoacyl)-derivate des 3'-deoxykanamycins a und verfahren zur herstellung derselben
DE2844993A1 (de) N-benzyl-anthracyclinverbindungen und diese enthaltende arzneimittel
AT390958B (de) Verfahren zur herstellung neuer bisindolalkaloidderivate
DE3734476A1 (de) Anthracyclinglycoside, verfahren zu deren herstellung, zwischenprodukte dafuer und arzneimittel, welche die anthracyclinglycoside enthalten
DE2517293C2 (de) Neue Cardenolid-β-Glykoside, ihre Herstellung und Verwendung
DE3428945A1 (de) 4'-halogenanthracyclinglykoside, verfahren zu deren herstellung und diese enthaltende pharmazeutische zubereitung
DE69917440T2 (de) 5-Imino-13-desoxy-antracyclin-Derivate, ihre Verwendung sowie Verfahren zu deren Herstellung
DE69101960T2 (de) Pradimicinderivate.
DE3112124A1 (de) Neue derivate der istamycin a und b und verfahren zur herstellung derselben
DE2846383C3 (de) l-(2-Chloräthyl)-l-nitroso-3-(D-ribofuranosyl)-harnstoffe, Verfahren zu deren Herstellung und diese Verbindungen enthaltende Arzneimittel
DE3819092A1 (de) Zytostatisch wirksame anthracyclinderivate
DE3301489C2 (de)
DE69011235T2 (de) Derivate von N-(Vincristinyl-23) und N-(Noranhydro-5-vinblastinyl-23) von Amino-1-methylphosphonsäure, ihre Verfahren zur Herstellung und sie enthaltende pharmazeutische Zusammensetzungen.
DE3913759A1 (de) Zytostatisch wirksame rhodomycin-dimere
DE2915397C3 (de) Gentiobioside, Verfahren zu deren Herstellung und diese Verbindungen enthaltende Arzneimittel

Legal Events

Date Code Title Description
8110 Request for examination paragraph 44
D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee