DE69122483T3 - Verfahren zur Modifikation von Katalysatoren für Olefinpolymerisation - Google Patents

Verfahren zur Modifikation von Katalysatoren für Olefinpolymerisation Download PDF

Info

Publication number
DE69122483T3
DE69122483T3 DE69122483T DE69122483T DE69122483T3 DE 69122483 T3 DE69122483 T3 DE 69122483T3 DE 69122483 T DE69122483 T DE 69122483T DE 69122483 T DE69122483 T DE 69122483T DE 69122483 T3 DE69122483 T3 DE 69122483T3
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
catalyst
ester
alcohol
donor
transesterification
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE69122483T
Other languages
English (en)
Other versions
DE69122483T2 (de
DE69122483D1 (de
Inventor
Thomas Garoff
Timo Leinonen
Eero Iiskola
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Borealis AS
Original Assignee
Borealis AS
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Family has litigation
First worldwide family litigation filed litigation Critical https://patents.darts-ip.com/?family=8531615&utm_source=google_patent&utm_medium=platform_link&utm_campaign=public_patent_search&patent=DE69122483(T3) "Global patent litigation dataset” by Darts-ip is licensed under a Creative Commons Attribution 4.0 International License.
Application filed by Borealis AS filed Critical Borealis AS
Publication of DE69122483D1 publication Critical patent/DE69122483D1/de
Publication of DE69122483T2 publication Critical patent/DE69122483T2/de
Application granted granted Critical
Publication of DE69122483T3 publication Critical patent/DE69122483T3/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08FMACROMOLECULAR COMPOUNDS OBTAINED BY REACTIONS ONLY INVOLVING CARBON-TO-CARBON UNSATURATED BONDS
    • C08F10/00Homopolymers and copolymers of unsaturated aliphatic hydrocarbons having only one carbon-to-carbon double bond

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Medicinal Chemistry (AREA)
  • Polymers & Plastics (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Transition And Organic Metals Composition Catalysts For Addition Polymerization (AREA)
  • Paper (AREA)
  • Reinforced Plastic Materials (AREA)

Description

  • Die Erfindung betrifft ein Verfahren zur Herstellung von Katalysatorzusammensetzungen zur Polymerisation von Olefinen, welche einen Carbonsäureester enthalten.
  • Olefine, insbesondere alpha-Olefine, werden oftmals durch die Hilfe einer Katalysator-Zusammensetzung polymerisiert, in der der Katalysator durch eine Verbindung eines Übergangsmetalles der Gruppen IV–VI des Periodensystems und seine durch Reduktion aktivierende Metallverbindung von einem der Metalle der Gruppen I–III des Periodensystems, d. h. einem Cokatalysator, gebildet wird. Diese sogenannte Ziegler-Natta-Katalysatorzusammensetzung wurde weiter entwickelt unter Verwendung eines inerten Trägers als Trägersubstanz des Übergangsmetalls, auf die die Übergangsmetallverbindung geschichtet ist mit dem Ziel, so die Aktivität des Katalysators zu verbessern, wenn er die Polymerisationsreaktion katalysiert.
  • Durch den Einfluß dieser Zusammensetzung werden die asymmetrischen Olefinmonomere jedoch ziemlich oft zu verschiedenen Arten von stereoisomeren Polymeren polymerisiert und Gemische von isotaktischen, ataktischen und syndiotaktischen Polymere werden erhalten, von denen das erwünschte Stereosiomer mittels oftmals schwieriger Waschschritte getrennt werden muß. Wenn es erwünscht ist, ein Polymer von hauptsächlich einer bestimmten stereospezifischen Form herzustellen, z. B. ein isotaktisches Polyolefin aus einem asymmetrischen Olefinmonomer, wurde der Einfluß des Katalysators auf die Stereospezifität des zu erhaltenden Produkts durch Zugabe einer Donorverbindung zu der Katalysatorzusammensetzung verbessert, welche aufgrund einer bestimmten Art von sterischer Struktur zu dem Anlagern des Monomermoleküls in einer bestimmten Position an dem Katalysatorpartikel am Ende des wachsenden Polymermoleküls beiträgt und somit der Molekülkette des Polymers eine bestimmte stereoisomere Struktur gibt und das erhaltene Polymerprodukt mehr oder weniger wie erwünscht herstellt.
  • Es gibt zwei Möglichkeiten einen Donor zu der Katalysatorzusammensetzung zuzugeben: bereits zu dem Gemisch der Übergangsmetallverbindung und des Trägers wird ein sogenannter innerer oder interner Donor zugegeben oder dem Gemisch des Monomeren und des Katalysatorbestandteiles wird lediglich in dem Polymerisationsreaktor ein Donor zugegeben, wenn der Cokatalysator zugegeben wird, wobei von einem äußeren oder externen Donor gesprochen wird. Es ist natürlich möglich, eine Donorverbindung in beiden Stufen zu verwenden, wobei der Donor eine ähnliche oder unterschiedliche Art einer Verbindung in den verschiedenen Stufen sein kann.
  • Für asymmetrische Monomere, d. h. Monomere die stereospezifisch polymerisiert werden können, also alle außer Ethylen, bei dem alle Seitengruppen, durch die die zwei Kohlenstoffatome abgesättigt sind, Wasserstoffe sind und dem äußerst selten auftretenden Fall, daß alle Seitengruppen gleich sind, z. B. Tetramethylethylen. Die bestimmte stereospezifische Form ist wünschenswert aufgrund der Tatsache, daß die Eigenschaften des erhaltenen Polymers für einen bestimmten Zweck vorteilhafter sind, z. B. kristallisieren die isotaktischen Polyolefine besser, ihre Schüttdichte ist größer, ihre mechanischen Eigenschaften sind besser, folglich sind sie beständiger. Die Adhäsion, d. h. die Adhäsionseigenschaften der ataktischen Form sind im allgemeinen besser als in anderen taktischen Formen und sie sind dann z. B. für Haftanwendungen geeignet.
  • Beim Polymerisieren von asymmetrischen Olefinmonomeren, d. h. wenn die, an die durch eine ungesättigte Bindung verbundenen Kohlenstoffatome, verknüpften Gruppen unterschiedlich sind, zumindest soweit eine Gruppe betroffen ist, kann die Katalysator-Zusammensetzung eine Verbindung umfassen, welche die Stereospezifität des Katalysators verbessert, d. h. einen Elektronendonor, welcher als Elektronenlieferer leicht an den Rest der Struktur des Katalysators binden kann und aufgrund seines sterischen Einflusses das Monomermolekül, welches an die Polymerkette angeschlossen wird, in so eine Position leiten kann, daß das erzeugte Polymermolekül hinsichtlich seiner Struktur in einer bestimmten Weise stereospezifisch ist. Eine große Anzahl von verschiedenen organischen Verbindungen zählt als solche Donoren, z. B. Ester, Carbonsäuren, Alkohole, Ketone, Aldehyde, Nitrile, Amide, Amine, organische Phosphor- und Siliciumverbindungen. Diese Verbindungen haben auch andere Einflüsse auf die Eigenschaften des Katalysators, z. B. variiert die Aktivität des Katalysators abhängig vom verwendeten Donor. Falls der Donor ein Ester einer Carbonsäure ist, sind Ester von aromatischen Carbonsäuren, z. B. Benzoate, Phthalate, Toluate oder Anisate üblich. Von diesen sind bevorzugte Donoren Dialkylphthalate, insbesondere Di-isobutylphthalat, welcher auch die Aktivität des Katalysators verbessert und Diethylphthalat, für das es typisch ist, daß ein fast reines isotaktisches Produkt erhalten wird.
  • Chien et al (J. Polymer Sci: Part A: Polymer Chemistry 28 273–284 (1990)) beschreiben die Herstellung eines Ziegler-Natta-Katalysators. In dem Verfahren wird wasserfreies MgCl2 in Decan suspendiert. Ein Alkohol wird bei 130°C zugegeben und das Gemisch 2 Stunden gerührt. Phthalsäureanhydrid wird zugegeben und das Gemisch für eine weitere Stunde gerührt. Die Lösung wird tropfenweise zu TiCl4 bei –20°C zugegeben und die Temperatur wird auf 110°C erhöht. Bei 110°C wurde ein Diester zugegeben und das Gemisch für 2 Stunden gerührt. Das Gemisch wurde heiß filtriert und der Feststoff in TiCl4 resuspendiert und die Suspension 2 Stunden bei 120°C gerührt. Umesterung fand nicht statt.
  • Wie aus der vorhergehenden Beschreibung des Standes der Technik hervorgeht, wird mittels der Bestandteile der Katalysatorzusammensetzung, abhängig von der Qualität, entweder eine aktive oder eine stereospezifische Katalysatorzusammensetzung erhalten. Eine Aufgabe ist es folglich, eine Katalysator-Zusammensetzung zu erhalten, die sowohl hohe Aktivität als auch hohe Stereospezifität aufweist.
  • Die oben erwähnte Aufgabe wurde in der vorliegenden Erfindung gelöst durch ein Verfahren, welches hauptsächlich gekennzeichnet ist durch das, was in dem kennzeichnenden Absatz von Anspruch 1 gesagt ist. Es wurde folglich erkannt, daß das gesetzte Ziel durch Umesterung des als Bestandteil des Polymerisationskatalysators verwendeten Carbonsäureesters während der Herstellung des Katalysators erzielt wird, wenn Olefine mittels einer Katalysator-Zusammensetzung polymerisiert werden, die Carbonsäureester enthalten. Insbesondere wird eine, in einer Katalysator-Zusammensetzung als sogenannter Elektronendonor enthaltene Ester-Komponente, in der Erfindung umgeestert, um die Stereospezifität des erhaltenen Polymers zu verbessern.
  • Olefine, insbesondere Polypropylen, können mittels einer solchen Katalysator-Zusammensetzung hergestellt werden, in der ein Carbonsäureester, z. B. ein Elektronendonor, welcher während der Herstellung des Katalysators umgeestert wird, in dem Katalysator enthalten ist.
  • Es wurde folglich beobachtet, daß durch Ändern der Alkoholgruppe des Esters während der Herstellung des Katalysators die verschiedenen Einflüsse des Donors im Verlauf der Polymerisationsreaktion genutzt werden können.
  • Umesterung kann unter normalen Herstellungs- und Verwendungsverhältnissen ausgeführt werden durch Auswählen eines Carbonsäureester-Alkohol-Paares, welches unter den erwähnten Verhältnissen spontan umestert.
  • Es ist jedoch notwendig, eine erhöhte Temperatur zum Erzielen der Umesterung zu verwenden. Hierbei kochen die Zwischenmedien und Reagenzien oftmals bei so niedriger Temperatur, daß noch keine Umesterung erfolgt.
  • Gemäß der Erfindung wird eine so hohe Temperatur verwendet, daß eine Umesterungsreaktion gelingt.
  • Die Umesterung findet wie folgt statt, wenn ein sprühkristallisierter oder emulsionsverfestigter Träger betroffen ist: ein sprühkristallisiertes oder emulsionsverfestigtes Addukt MgCl2*nR1OH, worin R1OH ein Alkohol ist, bevorzugt Ethanol, und worin n 1 bis 6 ist, wird mit TiCl4 titaniert, wobei offensichtlich die folgende Reaktion stattfindet: MgCl2*nR1OH + nTiCl4 = MgCl2*nTiCl3OR1 + nHCl (1)
  • Wenn der Donor, d. h. ein Alkylester von Phthalsäure (wie etwa Di-Isobutylphthalat) zu diesem titanierten Träger zugegeben wird, wird ein Addukt, bestehend aus allen Bestandteilen gebildet: MgCl2*nTiCl3OR1 + nR3COOR2 = MgCl2*nTiCl3OR1*nR3COOR2 (2)
  • Wenn dieses Addukt bei einer Temperatur höher als 136°C, d. h. über dem Kochpunkt von TiCl4, umgeestert werden kann, tauschen die Estergruppen R1 und R2 die Plätze: MgCl2*nTiCl3OR + nR3COOR2 = MgCl2*nTiCl3OR2*nR3COOR1 (3)
  • Wenn das restliche Material des Katalysators durch Extraktion entfernt wird, wird ein Addukt des Trägers und des Donoresters erhalten, worin die vom Alkohol stammende Gruppe des Esters ausgetauscht worden ist. MgCl2*nTiCl3OR2*nR3COOR1 = MgCl2*nR3COOR1 + nTiCl3OR2 (4)
  • Da der Kochpunkt von flüssigem TiCl4 bei normalen Druck 136°C beträgt, kann die Titanierung normalerweise nur bei einer niedrigeren Temperatur als dieser ausgeführt werden. Da übliche Kohlenwasserstoff-Lösungsmittel, wie etwa Heptan, Hexan oder Pentan, deren Kochpunkte beträchtlich niedriger sind, als Titanierungszwischenmittel verwendet werden, verbleibt die Titanierungstemperatur in der Praxis unter 100°C, bei welcher Temperatur keine Umesterung stattfindet. Entsprechend sollten bevorzugt Flüssigkeiten mit einer höheren Kochtemperatur verwendet werden, um Umesterung zu erzielen, z. B. sind Nonan (Kochpunkt 151°C) und Decan (Kochpunkt 174°C) empfehlenswert. Hierdurch kann man näher an den Kochpunkt von TiCl4 gelangen und ihn sogar als Titanierungstemperatur überschreiten, wodurch die Umesterungsreaktion möglich wird.
  • Viele Arten von Verbindungen werden auch als Cokatalysatoren verwendet. Das üblichste Metall ist Aluminium, aber die Alkalimetalle Li, Na, K, Erdalkalimetalle und andere Erdmetalle als Al können in Frage kommen. Die Verbindungen sind am üblichsten Hydride, metallorganische Verbindungen oder Halogenide, wobei die üblichsten Al-Trialkyle, -Alkylhalogenide, -Alkoxide, -Alkoxyhalogenide und -Halogenide sind, insbesondere Al-Chloride.
  • Das Trägermittel ist grundsätzlich inert, d. h. es beeinflußt nicht selbst die Polymerisationsreaktion, aber wenn die Katalysatorpartikel sich auf die Oberfläche des Trägermittels setzen, wovon eine gute Trägerverbindung viele aufweist, werden den Monomermolekülen größere Möglichkeiten zu Polymerisieren geboten. Das Trägermittel ist MgCl2.
  • Da aufgrund des Replika-Phänomens die physikalische Struktur des Katalysatorträgers in der ganzen Katalysator-Zusammensetzung wiederholt wird und diese dann in dem erhaltenen Polymerprodukt, ist es sehr wichtig, die physikalische Struktur oder die Morphologie des Trägers vorteilhaft zu machen, d. h. ähnlich dem gewünschten Produkt. Dies kann erreicht werden durch Verwendung von hauptsächlich zwei verschiedenen Verfahren, welche natürlich auch kombiniert werden können: chemisch, d. h. durch Behandeln des Trägers mit einer bestimmten Chemikalie oder Chemikalien oder physikalisch, d. h. durch Verreiben des Trägers in einer Kugelmühle oder in einer Sprühblas-Mühle. Es kann auch ein Verfahren verwendet werden, in dem ein Addukt des Trägers, in diesem Fall ausdrücklich MgCl2 und einem Alkohol, z. B. Ethanol, zuerst hergestellt wird, welches geschmolzen wird, wobei die Schmelze mittels Gas auf kaltes Lösungsmittel oder kaltes Gas gesprüht wird, wobei das Addukt morphologisch in einer bevorzugten Form kristallisiert wird, und dieses kristalline Addukt wird als Katalysatorträger verwendet (siehe FI-862459).
  • Im folgenden stellen wir als beispielhaften Fall ein Polymerisationsverfahren von Olefinen vor, worin Propan mit einer Katalysator-Zusammensetzung polymerisiert wird, worin ein sprühkristallisiertes MgCl2*3EtOH Addukt verwendet wird, welches dann mit TiCl4 in einem Kohlenwasserstoff-Lösungsmittel in Gegenwart von di-i-Butylphthalat (DIBP) titaniert wurde. Das erwähnte Monomer wurde mittels dieses erhaltenen Prokatalysators und eines Trialkyl-Al-Cokatalysators sowie eines äußeren Donors (z. B. Cyclohexylmethoxymethylsilan CMMS) polymerisiert. Wenn eine genügend hohe Titanierungstemperatur verwendet wird, findet eine Umesterungsreaktion zwischen den Ethoxygruppen, die von dem Trägeraddukt stammen und den i-Butylgruppen des Donors statt und die gebildete Donorverbindung ist Diethylphthalat (DEP). Auf diese Weise ist es möglich, in dem gleichen Verfahren die hohe katalytische Aktivität verursacht durch das di-Isobutylphthalat (DIBP) und die hohe Isotaktizität des erzeugten Polypropylens, verursacht durch DEP zu nutzen. Auch wenn die folgenden Beispiele nur die Polymerisation eines bestimmten Monomers mittels einer bestimmten Katalysator-Zusammensetzung beschreiben, ist es offensichtlich, daß es möglich ist, diese Umesterungsreaktion auch für die Modifikation von anderen Esterbestandteilen eines Katalysators zu verwenden und daß man die Möglichkeit bekommen kann, die durch den Unterschied dieser Esterbestandteile hervorgerufenen Wirkungen auf die Durchführung der Polymerisationsreaktion zu nutzen. Entsprechend darf nicht in Betracht gezogen werden, daß die folgenden Beispiele die darin enthaltene erfinderische Idee einschränken.
  • Die experimentelle Anordnung zur Herstellung des Katalysators war die folgende und während des Experiments änderte sich die Temperatur gemäß 1 (die Hinweise A bis F im Text beziehen sich auf diese Temperaturgradienten-Figur):
    0,1 Mol MgCl2*3EtOH Addukt wurden in 150 ml eines Kohlenwasserstoff-Lösungsmittels gemischt. Bei der Temperatur von –15°C wurden 300 ml TiCl4 zugegeben. Die Bestandteile konnten während einem langsamen Anstieg der Temperatur (A) reagieren. Bei der Temperatur von +20°C wurden 5,7 ml DIBP Donor zugegeben. Die Temperatur stieg auf die Höhe (B) und bei den Temperaturhöhen (C) und (D) wurden zwei Titanierungen ausgeführt. Dann folgte eine Kohlenwasserstoffwäsche (E) und eine trockene Wäsche (F).
  • Um die Wirkung der Titanierungstemperatur zu untersuchen, wurde eine Reihe von Experimenten ausgeführt, in denen die Temperaturhöhen C und D geändert wurden, wobei das Zwischenmittel Nonan (C1-C4) und Decan (C5) war und die Temperaturen entsprechend 110°C, 115°C, 125°C, 135°C und 143°C betrugen. Die Veränderungen in der Temperaturgradientenkurve sind in 2 dargestellt.
  • Die Testpolymerisation mit den erhaltenen Katalysatoren wurde wie folgt ausgeführt: Zu einem Reihenreaktor von 2 Liter wurden 25 bis 30 mg Prokatalyator, 0,62 ml Triethyl-Al, 0,20 ml 25%ige CMMS-Lösung (der äußere Donor) gelöst in 30 ml Heptan zugeführt. Die Polymerisation wurde in 3 Stunden bei einer Temperatur von 70°C und unter einem Propandruck von 10 bar ausgeführt. Der Partialdruck von Wasserstoff während der Polymerisation betrug 0,2 bar.
  • Die Aktivität des Katalysators und die gemessenen Eigenschaften von dem erhaltenen Polypropylen (die Schüttdichte, die Teilchengrößenverteilung, die Isotaktizität) sind in Tabelle 1 dargestellt, wenn der Katalysator unter Verwendung von Heptan oder Nonan als Zwischenmedium hergestellt wurde. Die Aktivität wurde auf Basis der Polymerausbeute gemessen, die Isotaktizität wurde durch Auflösungsbestimmung erhalten und der Isotaktizitätsindex wurde berechnet durch Kombinieren dieses Ergebnisses mit dem Verdampfungsrest-Testergebnis und der Schmelzindex wurde bei 230°C während 10 Minuten unter einer Belastung von 2,16 kg gemessen. Die Bestimmung des Molekulargewichts wurde mit einer GPC-Apparatur ausgeführt.
  • Tabelle 1
    Figure 00100001
  • Es kann aus dieser Tabelle gesehen werden, daß unabhängig von dem Kohlenwasserstoff-Zwischenmittel die Eigenschaften des Katalysators und die Eigenschaften des durch ihn erhaltenen Polypropylens fast identisch sind. Die Unterschiede die erhalten wurden, waren exakt diejenigen, die erwünscht waren: die Aktivität gegenüber Titan stieg an und der Schmelzindex nahm ab (dies bedeutet eine Verengung der Molekulargewichts-Verteilung), wobei diese Taktizität anstieg, jedoch, ein wenig.
  • Die Wirkung der Titanierungstemperatur auf die Gesamtausbeute des Polypropylens und die Schüttdichte sowie der Titangehalt des Katalysators wurden in dem oben beschriebenen Verfahren zur Herstellung eines Katalysators untersucht, wobei die Ergebnisse, die in Tabelle 2 dargestellt sind, erhalten wurden.
  • Tabelle 2
    Figure 00100002
  • Figure 00110001
  • Es kann aus dieser Tabelle gesehen werden, daß die Titanierungstemperatur einen optimalen Punkt in bezug auf die oben erwähnten Variablen aufweist, welcher verwendet werden kann, wenn Olefine mittels eines Ziegler-Natta-Katalysators polymerisiert werden, wenn der Esterbestandteil einer Katalysator-Zusammensetzung durch Umesterung modifiziert wird.
  • Auch die Aktivität des Katalysators und die Veränderung des Isotaktizitätsindexes von dadurch erhaltenem Polypropylen wurden in der oben beschriebenen Weise untersucht. Hierbei wurden die in Tabelle 3 dargestellten Ergebnisse erhalten.
  • Tabelle 3
    Figure 00110002
  • Auch hier kann ein optimaler Punkt festgestellt werden zwischen der Titanierungstemperatur und der Aktivität des Katalsators und entsprechend der Isotaktizität des erhaltenen Polymers.
  • Röntgenstrahlspektrum-Untersuchungen, welche die Amorphheit des MgCl2 veranschaulichen, zeigen, daß eine hohe Titanierungstemperatur Umesterung bewirkt, was in der Fähigkeit des MgCl2 zu Rekristallisieren gesehen werden kann. In Tabelle 4 ist die Veränderung der Größe der Kristalle dargestellt, wenn die Titanierungstemperatur ansteigt. Tabelle 4 Größe der Polypropylenkristalle als Funktion der Titanierungstemperatur
    Titanierungstemperatur (°C) Größe der Kristalle (nm)
    110 6,0
    115 5,4
    125 6,7
    135 8,4
    143 8,5
  • Zum Zwecke des Vergleichs, wenn Heptan als Zwischenmittel bei der Herstellung des Katalysators verwendet wurde, wenn die Ergebnisse der Tabelle 4 unter Verwendung von Nonan als Zwischenmittel erhalten wurden, betrug die Größe der bei 50° erhaltenen Kristalle 4,5 nm.
  • Die erhaltene Röntgenbeugung stellt ein viel kristallineres Katalysatormaterial dar, als was in der normalen Synthese eines Ziegler-Natta-Katalysators erhalten wird. Darüber hinaus wird das 15°-Signal teilweise in zwei geteilt, so daß ein neues Signal bei 13° (3) erhalten wird. Diese Röntgenbeugung ist kennzeichnend für einen umgeesterten Ziegler-Natta-Katalysator. Normalerweise weist ein, gemäß der Röntgenbeugung, als so kristallin bestimmter Katalysator nicht viel Aktivität auf.
  • Bei der Bestimmung der Molekulargewichtsverteilung wurden die in Tabelle 5 dargestellten Ergebnisse erhalten.
  • Tabelle 5 Die Molekülgewichtsbestimmungen von Polypropylen als Funktion der Titanierungstemperatur
    Figure 00130001
  • Es kann aus dieser Tabelle 5 gesehen werden, daß die Veränderungen nicht wesentlich sind und die Umesterung den Katalysatoreinfluß nicht verändert, zumindest nicht zum Schlechteren.
  • Der Einfluß der oben erwähnten Titanierungstemperatur des Katalysators auf die Verwendungszeit (Lebenszeit) wurde gemessen, so daß bestimmt wurde, wieviel die Aktivität des Katalysators in Prozent innerhalb einer Stunde nach der Herstellung abgenommen hatte. Die Ergebnisse sind in Tabelle 6 dargestellt. Tabelle 6 Der Einfluß der Titanierungstemperatur auf die Lebenszeit des Katalysators
    Titanierungstemperatur (°C) Lebenszeit (%)
    110 54
    115 33
    125 74
    135 52
    143 82
  • Die Lebenszeitergebnisse sind ziemlich verstreut, aber es scheint der Trend zu sein, daß die Lebenszeit zumindest nicht kürzer wird, im Gegenteil sie scheint länger zu werden bei höheren Titanierungstemperaturen.
  • Wegen der hohen Titanierungstemperatur wurde eine vollständige Umesterung erreicht. Der ursprüngliche Donor (DIBP) verschwindet als Funktion der Temperatur und ein neuer Donor (DEP) entsteht. Durch dieses Umesterungsverfahren kann die gesamte Donormenge des Katalysators beträchtlich verringert werden, ohne trotzdem die Stereospezifität des Katalysators zu verringern.
  • Aufgrund der Umesterung wird die Wäsche des Katalysators wirksamer. Normalerweise ist es notwendig, die letzten Reste der bei der Herstellung des Katalysators erzeugten Nebenprodukte mit vielfältigen Waschoperationen zu entfernen: TiCl3-Ethoxid ausdrücklich an die wirksamsten Punkte des Katalysators angebracht, aber durch die Hilfe der Umesterung wird diese Substanz in einen Donor geändert, welcher somit an einem sehr geeigneten Punkt angebracht ist. Die andere Komponente TiCl3OBu dieser Reaktion ist viel löslicher als der ursprüngliche Ethoxykomplex und somit wird die Reinigung effizienter.

Claims (5)

  1. Verfahren zur Herstellung einer titaniumhaltigen Ziegler-Natta-Katalysatorzusammensetzung für die Polymerisation von Olefinen, wobei das Verfahren umfaßt Inkontaktbringen eines sprühkristallisierten oder emulsionsverfestigten Addukts der Formel MgCl2*nR1OH (worin R1 ein Alkohol ist und worin n 1 bis 6 bedeutet) mit Titaniumtetrachlorid, um einen titaniumhaltigen Träger zu bilden, wobei ein Alkylester eines Phthalsäure, umfassend einen ersten Ester -COOR2, worin R2 einen Alkylrest ist, dem titaniumhaltigen Träger zugesetzt ist, um ein erstes Produkt zu bilden, dadurch gekennzeichnet, daß das erste Produkt Bedingungen unterworfen word, die über 136°C sind, so daß der Alkohol mit dem ersten Ester umgeestert wird um ein Umesterungsprodukt zu bilden, welches einen zweiten Carbonsäureester aufweist, umfassend eine Estergruppe der Formel -COOR1, worin R1 eine erste Alkylgruppe ist, und Gewinnen des Umesterungsprodukts als Ziegler-Natta-Katalysatorzusammensetzung.
  2. Verfahren nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Umesterung in einem Medium mit hohem Kochpunkt bewirkt wird.
  3. Verfahren nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß das Medium ein langkettiger Kohlenwasserstoff bevorzugt Nonan oder Decan ist.
  4. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß der Alkylester di-Isobutylphthalat ist.
  5. Verfahren nach Anspruch 4, worin der Alkohol EtOH ist.
DE69122483T 1990-12-19 1991-12-18 Verfahren zur Modifikation von Katalysatoren für Olefinpolymerisation Expired - Lifetime DE69122483T3 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
FI906282A FI86866C (fi) 1990-12-19 1990-12-19 Foerfarande foer modifiering av katalysatorer avsedda foer polymerisation av olefiner
FI906282 1990-12-19

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE69122483D1 DE69122483D1 (de) 1996-11-07
DE69122483T2 DE69122483T2 (de) 1997-02-06
DE69122483T3 true DE69122483T3 (de) 2005-10-13

Family

ID=8531615

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE69122483T Expired - Lifetime DE69122483T3 (de) 1990-12-19 1991-12-18 Verfahren zur Modifikation von Katalysatoren für Olefinpolymerisation

Country Status (8)

Country Link
EP (1) EP0491566B2 (de)
JP (1) JP2559084B2 (de)
AT (1) ATE143675T1 (de)
CA (1) CA2056531C (de)
DE (1) DE69122483T3 (de)
ES (1) ES2094798T5 (de)
FI (1) FI86866C (de)
NO (1) NO178731C (de)

Families Citing this family (198)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FI96214C (fi) 1994-05-31 1996-05-27 Borealis As Olefiinien polymerointiin tarkoitettu stereospesifinen katalyyttisysteemi
TW400342B (en) * 1994-09-06 2000-08-01 Chisso Corp A process for producing a solid catalyst component for olefin polymerization and a process for producing an olefin polymer
CN1255436C (zh) 1997-12-23 2006-05-10 博里利斯技术有限公司 包括镁、钛、卤素和给电子体的催化剂组分、它的制备方法及用途
ES2321806T3 (es) 2001-12-19 2009-06-12 Borealis Technology Oy Produccion de catalizadores soportados para la polimerizacion de olefinas.
WO2003074425A1 (en) 2002-03-04 2003-09-12 Akzo Nobel N.V. Treatment of a titanium tetrachloride-containing waste stream
WO2004106388A2 (en) 2003-05-29 2004-12-09 Basell Poliolefine Italia S.R.L. Process for the preparation of a catalyst component and components therefrom obtained
ES2309445T3 (es) 2004-12-17 2008-12-16 Borealis Technology Oy Proceso para la polimerizacion de olefinas en presencia de un catalizador de polimerizacion de las mismas.
EP1717269A1 (de) 2005-04-28 2006-11-02 Borealis Technology Oy Mischungen aus Alpha-Olefin Homo-oder Copolymeren
US7326757B2 (en) * 2005-07-20 2008-02-05 Basf Catalysts Llc Supported catalyst for olefin polymerization
PL1847565T3 (pl) 2006-04-18 2011-07-29 Borealis Tech Oy Warstwa do kabli o ulepszonej odporności na zbielenie naprężeniowe
ES2385853T4 (es) 2007-05-22 2012-10-19 Borealis Technology Oy Copolímero de polipropileno
RU2436800C2 (ru) 2007-05-22 2011-12-20 Бореалис Текнолоджи Ой Каталитическая система для получения полипропиленовых сополимеров
PL2101973T3 (pl) 2007-08-27 2016-06-30 Borealis Tech Oy Sprzęt i sposób do wytwarzania granulek polimerowych
ATE451412T1 (de) 2007-10-11 2009-12-15 Borealis Tech Oy Weiche polypropylenzusammensetzung mit soft-touch-gefühl
EP2067794A1 (de) * 2007-12-06 2009-06-10 Borealis Technology OY Verwendung eines Ziegler-Natta-Prokatalysatoren enthaltend ein Transveresterungsprodukt einer niedrigeren Alkohols und eines Phthalesters zur Herstellung von reaktorgradigen thermoplastischen Polyolefinen mit verbesserter Anstreichbarkeit
US9255166B2 (en) 2008-04-24 2016-02-09 Borealis Ag High purity heterophasic propylene copolymers
ES2447571T3 (es) 2008-06-16 2014-03-12 Borealis Ag Poliolefinas termoplásticas con alta fluidez y excelente calidad superficial producidas mediante un proceso multietápico
DE602008005434D1 (de) 2008-07-11 2011-04-21 Borealis Ag Heterophasenpolymer-Zusammensetzung mit hoher Dichtheitsstärke
EP2154195B1 (de) 2008-08-14 2011-01-05 Borealis AG Zusammensetzung für autoklavierbare Verpackungsanwendungen
ATE536390T1 (de) 2008-10-29 2011-12-15 Borealis Ag Feste zusammensetzung für lebensmittelanwendungen
EP2202271A1 (de) 2008-12-29 2010-06-30 Borealis AG Alpha-nukleiertes Polypropylen für Stromkabelisolierung
EP2216347A1 (de) 2009-01-30 2010-08-11 Borealis AG Verfahren für Katalysatorübergänge in Olefinpolymerisierungen
EP2216350B1 (de) 2009-02-04 2012-04-25 Borealis AG Polypropylenzusammensetzung mit hoher Steifigkeit und Stoßfestigkeit
EP2216346A1 (de) 2009-02-04 2010-08-11 Borealis AG Verfahren zur Herstellung von Polyolefinen mit breiter Molekulargewichtverteilung
EP2226337A1 (de) 2009-03-02 2010-09-08 Borealis AG Verfahren für die Herstellung von randomisierten Propylen-copolymeren für Spritzgussanwendungen
EP2275476A1 (de) 2009-06-09 2011-01-19 Borealis AG Automobilmaterial mit ausgezeichneter Strömung, hoher Steifheit, ausgezeichneter Leitfähigkeit und geringem CLTE
ES2365797T3 (es) 2009-06-22 2011-10-11 Borealis Ag Composición copolímera de polipropileno heterofásico.
ES2385459T3 (es) 2009-10-09 2012-07-25 Borealis Ag Material compuesto de fibra de vidrio de procesabilidad mejorada
EP2330135B1 (de) 2009-12-02 2012-11-07 Borealis AG Verfahren zur Herstellung von Polyolefinen
EP2348058B1 (de) 2010-01-22 2014-01-01 Borealis AG Heterophasischer Polypropylen-Harz und Zusammensetzung
EP2361950A1 (de) 2010-02-26 2011-08-31 Borealis AG Random-Propylencopolymere für Rohre
EP2368938A1 (de) 2010-03-22 2011-09-28 Borealis AG Polypropylène hétérophasique doté d'excellentes propriétés mécaniques
EP2368937A1 (de) 2010-03-22 2011-09-28 Borealis AG Polypropylène hétérophasique doté d'une excellente performance de fluage
EP2368921B1 (de) 2010-03-26 2014-11-26 Borealis AG VERFAHREN ZUR HERSTELLUNG VON FLIEßFÄHIGEM, COMONOMERREICHEN POLYPROPYLEN
ES2392240T3 (es) 2010-04-20 2012-12-07 Borealis Ag Compuesto para interior de automóvil
EP2397517B1 (de) 2010-06-16 2012-12-26 Borealis AG Propylenpolymerzusammensetzungen mit optimalem Gleichgewicht zwischen Hexanextrahierbaren und Stoßfestigkeit
EP2410008B1 (de) 2010-07-22 2013-11-20 Borealis AG Bimodales Talk gefülltes heterophasische Polypropylen
EP2410007B1 (de) 2010-07-22 2014-06-11 Borealis AG Polypropylen- bzw. Talkzusammensetzung mit verbesserten Stoßeigenschaften
EP2415831A1 (de) 2010-08-06 2012-02-08 Borealis AG Heterophasisches Propylencopolymer mit ausgezeichneten Verhältnis von Stoßfestigkeit und Steifheit
EP2423257B1 (de) 2010-08-27 2012-10-24 Borealis AG Steife Polypropylenzusammensetzung mit ausgezeichneter Streckung beim Bruch
ES2398654T3 (es) 2010-09-16 2013-03-20 Borealis Ag Material polímero rígido y de alto flujo con buenas propiedades de transparencia e impacto
EP2452957A1 (de) 2010-11-12 2012-05-16 Borealis AG Verbessertes Verfahren zur Herstellung heterophasischer Propylencopolymere
EP2452920A1 (de) 2010-11-12 2012-05-16 Borealis AG Verfahren zur Rückgewinnung von Übergangsmetalltetrahaliden und Kohlenwasserstoffen aus einem Abfallstrom
EP2452975A1 (de) 2010-11-12 2012-05-16 Borealis AG Weiche heterophasische Propylencopolymere
EP2452956A1 (de) 2010-11-12 2012-05-16 Borealis AG Verbessertes Verfahren zum Polymerisieren von Propylen
EP2452976A1 (de) 2010-11-12 2012-05-16 Borealis AG Heterophasische Propylencopolymere mit verbesserten Steifheits-/Stoßfestigkeits-/Fließfähigkeitsverhältnis
EP2452959B1 (de) 2010-11-12 2015-01-21 Borealis AG Verfahren zur Herstellung von statistischen Propylencopolymeren und deren Verwendung
EP2492309A1 (de) 2011-02-28 2012-08-29 Borealis AG Heterophasische Polyolefinzusammensetzung mit verbesserter Fließfähigkeit und Stoßfestigkeit
EP2492310B1 (de) 2011-02-28 2016-11-23 Borealis AG Heterophasische Polyolefinzusammensetzung mit verbesserter Fließfähigkeit und Stoßfestigkeit
EP2514770B1 (de) 2011-04-21 2014-02-26 Borealis AG Polypropylen-Homopolymere mit hoher Formbeständigkeitstemperatur, hoher Steifheit und Fließfähigkeit
ES2605429T3 (es) 2011-06-15 2017-03-14 Borealis Ag Mezcla del reactor in situ de un polipropileno nucleado catalizado por Ziegler-Natta y un polipropileno catalizado por metaloceno
EP2537868B1 (de) 2011-06-21 2016-08-10 Borealis AG Verfahren zur Herstellung von alpha-nucleiertem Polypropylen
ES2628836T3 (es) 2011-07-15 2017-08-04 Borealis Ag Película no orientada
EP2731989B1 (de) 2011-07-15 2015-06-17 Borealis AG Heterophasisches polypropylen mit niedrigem längenausdehnungskoeffizient und hoher steifheit
EP2915846B1 (de) 2011-07-15 2016-09-07 Borealis AG Polyolefinzusammensetzung mit hoher fliessfähigkeit und geringer schrumpfung und clte
EP2557096B1 (de) 2011-08-09 2014-04-09 Borealis AG Weiches Propylencopolymer
EP2557118B1 (de) 2011-08-09 2015-12-30 Borealis AG Herstellung eines weichen heterophasischen Propylencopolymers
WO2013026745A1 (en) 2011-08-19 2013-02-28 Borealis Ag Heterophasic system with improved surface properties
BR112014004093B1 (pt) 2011-08-25 2020-07-07 Borealis Ag composição de poliolefina, processo para preparação de poliolefina, artigo compreendendo tal composição e seu uso
CN106167533A (zh) 2011-08-30 2016-11-30 博里利斯股份公司 包括聚丙烯的动力电缆
EP3181637B1 (de) 2011-09-21 2017-11-29 Borealis AG Formungszusammensetzung
CN103827200B (zh) 2011-09-21 2016-05-18 博里利斯股份公司 具有优异的刚度和抗冲击平衡的多相丙烯共聚物
EP2586823B1 (de) 2011-10-26 2014-10-01 Borealis AG Heterophasiges Propylencopolymer mit einem externen plastomerischen Olefin-Copolymer
EP2602281B1 (de) 2011-12-05 2014-09-03 Borealis AG Erhöhter Durchsatz eines Folienextrusionsprozesses
CN103998476B (zh) 2011-12-23 2017-04-05 博里利斯股份公司 用于吹塑成型制品的丙烯共聚物
PL2794756T3 (pl) 2011-12-23 2016-01-29 Borealis Ag Sposób wytwarzania heterofazowego kopolimeru propylenu
BR112014014803B1 (pt) 2011-12-23 2020-12-08 Borealis Ag copolímero de propileno para películas e artigos moldados por injeção
EP2809718B1 (de) 2012-02-03 2018-07-25 Borealis AG Polypropylen mit verbesserter kratzfestigkeit bei hohem durchfluss
SG11201404870YA (en) 2012-02-27 2014-09-26 Borealis Ag Process for the preparation of polypropylene with low ash content
RU2588568C2 (ru) 2012-04-04 2016-07-10 Бореалис Аг Композиция полипропилена, армированного волокнами с высокой текучестью
ES2610902T3 (es) 2012-04-05 2017-05-04 Borealis Ag Poliolefinas termoplásticas de alto flujo con rendimiento mecánico equilibrado y baja retracción y CLTE
EP2650329B1 (de) 2012-04-12 2017-04-05 Borealis AG Automobilmaterial mit hochqualitativer Erscheinung
EP2841497B1 (de) 2012-04-23 2016-10-26 Borealis AG Weiche flaschen
ES2608963T3 (es) 2012-05-21 2017-04-17 Borealis Ag Polipropileno de alto flujo con excelentes propiedades mecánicas
US9353203B2 (en) 2012-08-07 2016-05-31 Borealis Ag Process for the preparation of polypropylene with improved productivity
CA2878998C (en) 2012-08-07 2016-09-27 Borealis Ag Process for the preparation of polypropylene with improved productivity
PL2888321T3 (pl) 2012-08-27 2017-05-31 Borealis Ag Kompozyt polipropylenowy
EP2719725B1 (de) 2012-10-11 2018-12-05 Abu Dhabi Polymers Company Limited (Borouge) Nukleierte Polypropylenzusammensetzung für Behälter
KR101739667B1 (ko) 2012-10-11 2017-05-24 보레알리스 아게 이종상 폴리프로필렌 조성물
ES2531334T3 (es) 2012-11-16 2015-03-13 Borealis Ag Resina de PP altamente isotáctico con ancha distribución de fusión y que tiene mejoradas propiedades como película de BOPP y características de fácil procesamiento
PL2733175T3 (pl) 2012-11-16 2017-07-31 Borealis Ag Bezładny kopolimer propylenowy do butelek o dobrych właściwościach optycznych i niskiej zawartości heksanu
ES2543642T3 (es) 2012-11-29 2015-08-20 Borealis Ag Modificador del defecto de rayas de tigre
EP2738214B1 (de) 2012-11-29 2015-05-06 Borealis AG Tigerstreifenmodifizierer
JP6143876B2 (ja) 2012-11-30 2017-06-07 ボルージュ コンパウンディング シャンハイ カンパニー リミテッド 優れた機械的特性を保持する、タイガーストライプが改善した又は発生しないpp化合物
JP5923672B2 (ja) 2012-12-12 2016-05-24 ボレアリス・アクチェンゲゼルシャフトBorealis Ag 押出ブロー成形ボトル
EP2746335A1 (de) 2012-12-19 2014-06-25 Borealis AG Verbundstoff für ein Automobil mit nichtklebriger Oberfläche
EP2746325A1 (de) 2012-12-19 2014-06-25 Borealis AG Automobilverbindungen mit verbessertem Duft
ES2651839T5 (es) 2013-03-26 2021-08-05 Borealis Ag Copolímero de propileno con propiedades de alto impacto.
EP2787034A1 (de) 2013-04-05 2014-10-08 Borealis AG Polypropylenzusammensetzungen mit hoher Steifigkeit
ES2545428T3 (es) 2013-04-16 2015-09-10 Borealis Ag Capa aislante para cables
TR201808436T4 (tr) 2013-04-22 2018-07-23 Abu Dhabi Polymers Co Ltd Borouge Boru uygulamaları için geliştirilmiş darbe dayanımına sahip polipropilen kompozisyonu.
ES2569078T3 (es) 2013-04-22 2016-05-06 Abu Dhabi Polymers Company Limited (Borouge) Composición de polipropileno multimodal para aplicaciones de tuberías
PL2796500T3 (pl) 2013-04-22 2018-12-31 Abu Dhabi Polymers Company Limited (Borouge) Kompozycja kopolimeru przypadkowego propylenu do zastosowań do rur
EP2796502A1 (de) 2013-04-22 2014-10-29 Abu Dhabi Polymers Company Limited (Borouge) Propylen-Randon-Copolymerzusammensetzung für Rohranwendungen
PL2796498T3 (pl) 2013-04-22 2019-03-29 Abu Dhabi Polymers Company Limited (Borouge) Multimodalna kompozycja polipropylenowa do zastosowania w rurach
ES2640797T3 (es) 2013-05-31 2017-11-06 Borealis Ag Composición de polipropileno rígida adecuada para la pintura sin imprimación
WO2015022127A1 (en) 2013-08-14 2015-02-19 Borealis Ag Propylene composition with improved impact resistance at low temperature
MX2016001930A (es) 2013-08-21 2016-05-26 Borealis Ag Composicion de poliolefina de alto flujo con alta rigidez y tenacidad.
US9890275B2 (en) 2013-08-21 2018-02-13 Borealis Ag High flow polyolefin composition with high stiffness and toughness
PT2853563T (pt) 2013-09-27 2016-07-14 Borealis Ag Filmes adequados para processamento de bopp a partir de polímeros com xs elevada e tm elevado
EP2860031B1 (de) 2013-10-11 2016-03-30 Borealis AG In Maschinenrichtung ausgerichtete Folien für Etiketten
EP2865713B1 (de) 2013-10-24 2016-04-20 Borealis AG Blasgeformter Artikel auf Basis eines bimodalen Random-Copolymers
EP3060589B9 (de) 2013-10-24 2018-04-18 Borealis AG Propylenhomopolymer mit geringer schmelztemperatur mit hohem gehalt an regiodefekten und hohem molekulargewicht
US9670293B2 (en) 2013-10-29 2017-06-06 Borealis Ag Solid single site catalysts with high polymerisation activity
US9751962B2 (en) 2013-11-22 2017-09-05 Borealis Ag Low emission propylene homopolymer with high melt flow
ES2787886T3 (es) 2013-12-04 2020-10-19 Borealis Ag Composición de polipropileno adecuada para pintura sin imprimación
AR098543A1 (es) 2013-12-04 2016-06-01 Borealis Ag Composición de polipropileno con excelente adhesión de pintura
CN105793298B (zh) 2013-12-04 2019-06-28 博里利斯股份公司 用于熔喷纤维的不含邻苯二甲酸酯的pp均聚物
KR101873134B1 (ko) 2013-12-18 2018-06-29 보레알리스 아게 향상된 강성/인성 균형을 가진 bopp 필름
EP2886599A1 (de) 2013-12-19 2015-06-24 Borealis AG Weiche heterophasische Polyolefinzusammensetzung
US10227427B2 (en) 2014-01-17 2019-03-12 Borealis Ag Process for preparing propylene/1-butene copolymers
ES2571587T3 (es) 2014-01-29 2016-05-26 Borealis Ag Composición de poliolefina de alta fluidez con rigidez y resistencia a la perforación elevadas
ES2827285T3 (es) 2014-02-06 2021-05-20 Borealis Ag Copolímeros blandos con alta resistencia al impacto
ES2767498T3 (es) 2014-02-06 2020-06-17 Borealis Ag Copolímeros de impacto transparentes y suaves
EP2907841A1 (de) 2014-02-14 2015-08-19 Borealis AG Polypropylenverbundstoff
EP2933291A1 (de) 2014-04-17 2015-10-21 Borealis AG Propylencopolymerzusammensetzung für Rohre
ES2659731T3 (es) 2014-05-20 2018-03-19 Borealis Ag Composición de polipropileno para aplicaciones en interiores de automóviles
EP2960256B1 (de) 2014-06-27 2018-04-25 Borealis AG Katalysatorkomponenten zur Herstellung von nukleierten Polyolefinen
TR201809062T4 (tr) 2014-06-27 2018-07-23 Borealis Ag Çekirdekli polipropilen bileşiği.
EP3006472A1 (de) 2014-10-07 2016-04-13 Borealis AG Verfahren zur Herstellung von alpha-nukleiertem Polypropylen
EP3015503A1 (de) 2014-10-27 2016-05-04 Borealis AG Heterophasisches Polypropylen mit verbesserter Steifheit/Schlagfestigkeitsbilanz
PL3212713T5 (pl) 2014-10-27 2022-10-10 Borealis Ag Heterofazowy polipropylen o poprawionej równowadze udarność/sztywność, poprawionej sypkości proszku, zmniejszonych emisjach i niskim skurczu
EP3015504A1 (de) 2014-10-27 2016-05-04 Borealis AG Heterophasisches Polypropylen mit verbessertem Punktions- bzw. Schlagzähigkeits-/Steifigkeitsgleichgewicht
EP3115379B1 (de) 2015-07-08 2018-05-23 Borealis AG Heterophasisches polypropylen mit verbesserter pulverfliessfähigkeit, verringerten emissionen und geringer schrumpfung
EP3018155A1 (de) 2014-11-05 2016-05-11 Borealis AG Verzweigtes Polypropylen für Folienanwendungen
EP3018153B1 (de) 2014-11-05 2019-02-27 Borealis AG Langkettiges, verzweigtes Polypropylen für Schaumanwendung
CN107250249B (zh) 2014-12-19 2021-04-23 阿布扎比聚合物有限责任公司(博禄) 具有优异的应力致白性能的电池壳体
US10626199B2 (en) 2014-12-22 2020-04-21 Borealis Ag Process for producing polypropylene
ES2715702T3 (es) 2015-01-27 2019-06-05 Borealis Ag Composición de polipropileno retardante de las llamas
CN107667140B (zh) 2015-05-29 2020-12-04 博里利斯股份公司 丙烯共聚物组合物
US10851191B2 (en) 2015-06-30 2020-12-01 Borealis Ag Process for preparing propylene polymer compositions
EP3317310A1 (de) 2015-06-30 2018-05-09 Borealis AG Verfahren zur herstellung von propylenpolymerzusammensetzungen
ES2637434T5 (es) 2015-07-08 2020-07-06 Borealis Ag Tubo elaborado de una composición de polipropileno heterofásico
EP3115412B1 (de) 2015-07-08 2020-02-26 Borealis AG Weiches heterophasisches random-propylencopolymer mit verbesserter klarheit
EP3124567A1 (de) 2015-07-30 2017-02-01 Borealis AG Polypropylenbasierte heissschmelzklebstoffzusammensetzung
WO2017029181A1 (en) 2015-08-14 2017-02-23 Borealis Ag Composite comprising a cellulose-based filler
EA034411B1 (ru) 2015-10-06 2020-02-05 Бореалис Аг Композиции полипропилена для применения в автомобильной промышленности
EP3159377B1 (de) 2015-10-23 2021-07-14 Borealis AG Heterophasische zusammensetzung
EA201800273A1 (ru) 2015-10-28 2018-10-31 Бореалис Аг Композиция полипропилена для элемента слоя
ES2663149T3 (es) 2015-11-04 2018-04-11 Borealis Ag Composición de polipropileno-polietileno con fluidez mejorada
EP3187512A1 (de) 2015-12-31 2017-07-05 Borealis AG Verfahren zur herstellung von propylencopolymerzusammensetzungen
WO2017129711A2 (en) 2016-01-29 2017-08-03 Borealis Ag Heterophasic propylene copolymer with low clte
ES2792861T3 (es) 2016-01-29 2020-11-12 Borealis Ag Composición de poliolefina con tenacidad mejorada
CN108699308B (zh) 2016-03-04 2021-02-12 北欧化工公司 具有改善的刚度/冲击平衡的高流动多相聚烯烃组合物
KR102113467B1 (ko) 2016-03-04 2020-05-22 보레알리스 아게 개선된 강성/충격 균형을 갖는 고 유동 헤테로상 폴리올레핀 조성물
EA201800493A1 (ru) 2016-03-14 2019-02-28 Бореалис Аг Композиция полипропилена, содержащая огнестойкие добавки
WO2017178046A1 (en) 2016-04-13 2017-10-19 Borealis Ag Injection molded article based on propylene homopolymer
ES2968167T3 (es) 2016-06-16 2024-05-08 Borealis Ag Terpolímeros de propileno-etileno-butileno nucleados y artículos moldeados fabricados a partir de los mismos
ES2772374T3 (es) 2016-06-24 2020-07-07 Borealis Ag Novedosas composiciones de polipropileno con bajo empañamiento
ES2865425T3 (es) 2016-06-29 2021-10-15 Borealis Ag Material compuesto de polipropileno reforzado con fibras
BR112018072920B1 (pt) 2016-07-12 2022-08-30 Borealis Ag Partículas de catalisador sólido, processo para preparação das partículas de catalisador sólido, uso das partículas de catalisador sólido, e, poliolefina
US10941288B2 (en) 2016-07-25 2021-03-09 Borealis Ag Stiff propylene composition with good dimensional stability and excellent surface appearance
MX2018016283A (es) 2016-07-25 2019-04-15 Borealis Ag Compuestos de exteriores de automovil de alto flujo con excelente apariencia superficial.
ES2805977T3 (es) 2016-08-03 2021-02-16 Borealis Ag Material compuesto de polipropileno reforzado con fibras
EP3281973A1 (de) 2016-08-11 2018-02-14 Borealis AG Polypropylenzusammensetzung mit flammhemmender wirkung
EP3309211B1 (de) 2016-10-17 2018-12-12 Borealis AG Faserverstärkter polypropylenverbundstoff
ES2713182T3 (es) 2016-10-17 2019-05-20 Borealis Ag Material compuesto de polipropileno reforzado con fibra
EP3538599A1 (de) 2016-11-09 2019-09-18 Borealis AG Polypropylenzusammensetzung
EP3330315B1 (de) 2016-12-01 2021-10-20 Borealis AG Aufgeschäumte polypropylenzusammensetzung
ES2952512T3 (es) 2016-12-15 2023-10-31 Borealis Ag Composición de polipropileno con excelente adhesión de la pintura
TW201831324A (zh) 2017-02-01 2018-09-01 奧地利商柏列利斯股份公司 包含層元件的物品
EP3882309A1 (de) 2017-02-03 2021-09-22 Borealis AG Verwendung von polymerzusammensetzungen zur herstellung von gegenständen mit verbesserter anstreichbarkeit und verbessertem oberflächenaussehen
WO2018210893A1 (en) 2017-05-18 2018-11-22 Borealis Ag Propylene-ethylene random copolymer with improved irradiation resistance
EP3645626B1 (de) 2017-06-26 2021-03-24 Borealis AG Polypropylenzusammensetzung mit ausgezeichnetem oberflächenerscheinungsbild
CN109135067A (zh) 2017-06-27 2019-01-04 阿布扎比聚合物有限责任公司(博禄) 用于制造高压管的聚丙烯组合物
WO2019002294A1 (en) 2017-06-30 2019-01-03 Borealis Ag POLYPROPYLENE COMPOSITION HAVING EXCELLENT SURFACE APPEARANCE
EP3461860A1 (de) 2017-09-29 2019-04-03 Borealis AG Verstärkte polypropylenzusammensetzung
EP3489296B1 (de) 2017-11-28 2021-09-01 Borealis AG Polymerzusammensetzung mit verbesserter lackhaftung
EP3489297B1 (de) 2017-11-28 2021-08-04 Borealis AG Polymerzusammensetzung mit verbesserter lackhaftung
EP4215582A1 (de) 2018-04-10 2023-07-26 Borealis AG Bimodales polypropylen-random-copolymer mit verbesserter beständigkeit gegen gamma-bestrahlung
PL3567061T3 (pl) 2018-05-09 2024-02-26 Borealis Ag Kompozycja polipropylenowa dla rur
CN110498973B (zh) 2018-05-16 2023-09-01 北欧化工公司 发泡聚丙烯组合物
EP3604425A1 (de) 2018-07-31 2020-02-05 Borealis AG Geschäumtes polypropylenzusammensetzung mit polymerfasern
CN112424235B (zh) 2018-08-02 2023-04-21 北欧化工公司 在多阶段聚合工艺中聚合乙烯的方法
SG11202101138WA (en) 2018-09-12 2021-03-30 Abu Dhabi Polymers Co Ltd Borouge Polypropylene composition with excellent stiffness and impact strength
MY196952A (en) 2019-01-25 2023-05-12 Borealis Ag Foamable polypropylene composition with excellent mechanical performance
EP3715410A1 (de) 2019-03-29 2020-09-30 Borealis AG Zusammensetzung mit recyceltem material für rohre
US20220234021A1 (en) 2019-06-04 2022-07-28 Borealis Ag A process and a multi-stage reactor assembly for the production of polyolefins
US20220251357A1 (en) 2019-07-05 2022-08-11 Borealis Ag Soft Propylene Copolymer Composition
US20220251358A1 (en) 2019-07-05 2022-08-11 Borealis Ag Soft propylene copolymer composition
CA3151477C (en) 2019-08-19 2024-02-13 Borealis Ag Polypropylene - polyethylene blends with improved properties
CN114829417B (zh) 2019-12-23 2023-12-08 阿布扎比聚合物有限公司(博禄) 具有优异的冲击强度、刚度和加工性的多相丙烯共聚物(heco)组合物
US20230287202A1 (en) 2020-08-13 2023-09-14 Borealis Ag Filled automotive polypropylene composition containing recyclates
EP3954737A1 (de) 2020-08-13 2022-02-16 Borealis AG Kraftfahrzeugzusammensetzung
US20240002647A1 (en) 2020-12-11 2024-01-04 Borealis Ag Semiconductive polypropylene composition
PL4036129T3 (pl) 2021-02-02 2023-11-06 Borealis Ag Folia wytworzona z mieszanki terpolimeru c2c3c4 – kopolimeru c3c4 oraz mieszanka terpolimeru c2c3c4 – kopolimeru c3c4
WO2022200396A1 (en) 2021-03-25 2022-09-29 Borealis Ag Polypropylene composition for cable insulation
WO2022200395A1 (en) 2021-03-25 2022-09-29 Borealis Ag Polypropylene composition for cable insulation
EP4101890B1 (de) 2021-06-09 2024-05-01 Borealis AG Polypropylenzusammensetzungen für automobilaussenanwendungen
WO2023180266A1 (en) 2022-03-23 2023-09-28 Borealis Ag Polypropylene composition for automotive applications
KR20230165421A (ko) * 2022-05-27 2023-12-05 에스케이이노베이션 주식회사 선형 저밀도 폴리에틸렌 중합용 지글러-나타 촉매의 제조방법
WO2024068576A1 (en) 2022-09-28 2024-04-04 Borealis Ag Polypropylene composition for cable insulation
WO2024068580A1 (en) 2022-09-28 2024-04-04 Borealis Ag Polypropylene composition for cable insulation
WO2024068578A1 (en) 2022-09-28 2024-04-04 Borealis Ag Polypropylene composition for cable insulation
WO2024068577A1 (en) 2022-09-28 2024-04-04 Borealis Ag Polypropylene composition for cable insulation
WO2024068579A1 (en) 2022-09-28 2024-04-04 Borealis Ag Polypropylene composition for cable insulation
WO2024094676A1 (en) 2022-10-31 2024-05-10 Borealis Ag Compositon for automotive exterior parts
EP4375328A1 (de) 2022-11-23 2024-05-29 Borealis AG Polypropylenzusammensetzung für automobilanwendungen

Family Cites Families (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
IT1054584B (it) 1976-01-30 1981-11-30 Montedison Spa Modificazione cristallina del cloruro di magnesio anidro
IT1209255B (it) 1980-08-13 1989-07-16 Montedison Spa Catalizzatori per la polimerizzazione di olefine.
JPS58138720A (ja) * 1982-02-12 1983-08-17 Mitsui Petrochem Ind Ltd プロピレンランダム共重合体の製造方法
JPS58138705A (ja) * 1982-02-12 1983-08-17 Mitsui Petrochem Ind Ltd オレフイン系重合体の製造方法
JP2795476B2 (ja) * 1988-09-13 1998-09-10 三井化学株式会社 オレフィン重合用触媒成分、オレフィン重合用触媒およびオレフィンの重合方法
JPH0823918B2 (ja) * 1988-12-19 1996-03-06 アルパイン株式会社 ナビゲーションシステムの表示方法
FI83332C (fi) * 1989-02-16 1991-06-25 Neste Oy Nytt foerfarande foer framstaellning av en polymeriseringskatalysatorkomponent foer olefiner.

Also Published As

Publication number Publication date
FI906282A (fi) 1992-06-20
FI906282A0 (fi) 1990-12-19
NO915000D0 (no) 1991-12-18
EP0491566A2 (de) 1992-06-24
NO915000L (no) 1992-06-22
JPH04296305A (ja) 1992-10-20
DE69122483T2 (de) 1997-02-06
CA2056531A1 (en) 1992-06-20
ES2094798T5 (es) 2005-10-16
EP0491566A3 (en) 1992-09-16
NO178731B (no) 1996-02-12
DE69122483D1 (de) 1996-11-07
ES2094798T3 (es) 1997-02-01
FI86866C (fi) 1992-10-26
FI86866B (fi) 1992-07-15
NO178731C (no) 1996-05-22
JP2559084B2 (ja) 1996-11-27
EP0491566B2 (de) 2005-03-23
CA2056531C (en) 2000-10-31
ATE143675T1 (de) 1996-10-15
EP0491566B1 (de) 1996-10-02

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE69122483T3 (de) Verfahren zur Modifikation von Katalysatoren für Olefinpolymerisation
DE2264560C2 (de)
DE3107334C2 (de) Verfahren zur Polymerisation von Propylen oder zu dessen Copolymerisation mit Ethylen oder Buten-(1) in Gegenwart eines voraktivierten Katalysators
EP0571826B1 (de) Kontinuierliches Gasphasenwirbelschichtverfahren zur Herstellung von Ethylenhomopolymerisaten und -copolymerisaten
DE4128829A1 (de) Verfahren zum herstellen von homo- und copolymerisaten des propens mittels eines ziegler-nata-katalysatorsystems
DE3117588C2 (de)
EP0778295B1 (de) Verbesserte statistische Propylenpolymerisate
DE3038640C2 (de)
DE2501614A1 (de) Verfahren zur herstellung von propylen-homo- oder copolymerisaten
EP0761696B1 (de) Katalysatorsysteme vom Typ der Ziegler-Natta-Katalysatoren
DE69725162T2 (de) Verfahren zum herstellen von propylenhomo oder copolymeren
EP0401776B1 (de) Verfahren zur Herstellung eines poly-1-olefins
DE2638429C2 (de)
EP0073001B1 (de) Verfahren zur Entfernung von Katalysatorresten aus Polyolefinen
EP0812861B1 (de) Katalysatorsysteme vom Typ der Ziegler-Natta-Katalysatoren
DE3242149A1 (de) Verfahren zum herstellen von homo- und copolymerisaten von (alpha)-monoolefinen mittels eines ziegler-katalysatorsystems
DE10025727A1 (de) Hochfließfähige Propylenblockcopolymerisate
DE3640185C2 (de) Katalysator und Katalysatorbestandteil für die Olefinpolymerisation
EP0642537B1 (de) Ziegler-natta-katalysatorsysteme mit speziellen siliciumorganischen verbindungen
EP0288845A2 (de) Verfahren zum Herstellen von Homo-und Copolymerisaten des Propens mittels eines Ziegler-Natta-Katalysatorsystems
EP0421197B1 (de) Katalysatorsysteme vom Typ der Ziegler-Natta-Katalysatoren
DE2449207A1 (de) Verfahren zur erhoehung der aktivitaet eines katalysators
EP0427060B1 (de) Katalysatorsysteme vom Typ der Ziegler-Natta-Katalysatoren
EP0829490A1 (de) Bei ihrer Herstellung modifizierte Ziegler-Natta-Katalysatorsysteme
DE2716256A1 (de) Verfahren zur herstellung von katalysatoren zum polymerisieren von olefinen

Legal Events

Date Code Title Description
8363 Opposition against the patent
8366 Restricted maintained after opposition proceedings