DE60203570T2 - Flammhemmende Harzmischung - Google Patents

Flammhemmende Harzmischung Download PDF

Info

Publication number
DE60203570T2
DE60203570T2 DE60203570T DE60203570T DE60203570T2 DE 60203570 T2 DE60203570 T2 DE 60203570T2 DE 60203570 T DE60203570 T DE 60203570T DE 60203570 T DE60203570 T DE 60203570T DE 60203570 T2 DE60203570 T2 DE 60203570T2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
resin composition
component
parts
weight
retardant resin
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE60203570T
Other languages
English (en)
Other versions
DE60203570D1 (de
Inventor
Ryoji Saitama-shi Kimura
Nobuo Saitama-shi Matsuzaka
Toshio Saitama-shi Nakajima
Akihiro Saitama-shi Yamaki
Hisashi Saitama-shi Murase
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Adeka Corp
Original Assignee
Asahi Denka Kogyo KK
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Asahi Denka Kogyo KK filed Critical Asahi Denka Kogyo KK
Publication of DE60203570D1 publication Critical patent/DE60203570D1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE60203570T2 publication Critical patent/DE60203570T2/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08KUse of inorganic or non-macromolecular organic substances as compounding ingredients
    • C08K5/00Use of organic ingredients
    • C08K5/49Phosphorus-containing compounds
    • C08K5/51Phosphorus bound to oxygen
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08KUse of inorganic or non-macromolecular organic substances as compounding ingredients
    • C08K5/00Use of organic ingredients
    • C08K5/49Phosphorus-containing compounds
    • C08K5/51Phosphorus bound to oxygen
    • C08K5/52Phosphorus bound to oxygen only
    • C08K5/5205Salts of P-acids with N-bases
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08LCOMPOSITIONS OF MACROMOLECULAR COMPOUNDS
    • C08L23/00Compositions of homopolymers or copolymers of unsaturated aliphatic hydrocarbons having only one carbon-to-carbon double bond; Compositions of derivatives of such polymers
    • C08L23/02Compositions of homopolymers or copolymers of unsaturated aliphatic hydrocarbons having only one carbon-to-carbon double bond; Compositions of derivatives of such polymers not modified by chemical after-treatment
    • C08L23/10Homopolymers or copolymers of propene
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08LCOMPOSITIONS OF MACROMOLECULAR COMPOUNDS
    • C08L27/00Compositions of homopolymers or copolymers of compounds having one or more unsaturated aliphatic radicals, each having only one carbon-to-carbon double bond, and at least one being terminated by a halogen; Compositions of derivatives of such polymers
    • C08L27/02Compositions of homopolymers or copolymers of compounds having one or more unsaturated aliphatic radicals, each having only one carbon-to-carbon double bond, and at least one being terminated by a halogen; Compositions of derivatives of such polymers not modified by chemical after-treatment
    • C08L27/12Compositions of homopolymers or copolymers of compounds having one or more unsaturated aliphatic radicals, each having only one carbon-to-carbon double bond, and at least one being terminated by a halogen; Compositions of derivatives of such polymers not modified by chemical after-treatment containing fluorine atoms

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Medicinal Chemistry (AREA)
  • Polymers & Plastics (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Compositions Of Macromolecular Compounds (AREA)
  • Fireproofing Substances (AREA)

Description

  • Gebiet der Erfindung
  • Die vorliegende Erfindung betrifft eine Harzzusammensetzung, welche eine ausgezeichnete Flammhemmung besitzt, und nahezu kein giftiges Gas bei der Verbrennung erzeugt. Insbesondere betrifft sie eine flammhemmende Harzzusammensetzung, die ein spezifisches Salz der Phosphorsäure sowie ein Mittel zur Verhinderung der Tropfenbildung enthält, welche eine ausgezeichnete Flammhemmung mit einer geringen Menge an Flammhemmer zeigt, ohne dass ein Flammhemmer auf Halogenbasis verwendet wird, der mit der Freisetzung giftiger Gase bei der Verbrennung einhergeht.
  • Hintergrund der Erfindung
  • Synthetische Harze sind in umfangreicher Weise verwendet worden als Baumaterialien, Autoteile, Verpackungsmaterialien, landwirtschaftliche Materialien, Gehäusematerialien für Geräte, Spielzeuge und dergleichen aufgrund ihrer ausgezeichneten chemischen und mechanischen Eigenschaften. Jedoch sind die meisten synthetischen Harze brennbar und benötigen für manche Anwendungen eine flammhemmende Behandlung. Es ist gut bekannt, dass eine Flammhemmung erreicht wird durch Zugabe von einem oder mehreren Halogen-Flammhemmern, anorganischen Phosphor-Flammhemmern, die durch roten Phosphor und Verbindungen der Polyphosphorsäure klassifiziert werden, wie zum Beispiel Ammoniumpolyphosphat, organische Phosphor-Flammhemmer, wie zum Beispiel Triarylphosphorsäureester-Verbindungen, Metallhydroxide, ein die Flammhemmung unterstützendes Mittel, beispielsweise Antimonoxid oder Melaminverbindungen.
  • Da Halogen-Flammhemmer die Entwicklung giftiger Gase bei der Verbrennung beinhaltet, wurde versucht, sie durch Phosphor-Flammhemmer zu ersetzen, welche nahezu keine giftigen Gase erzeugen.
  • Beispielsweise offenbart die JP-A 8-176343 eine flammhemmende synthetische Harzzusammensetzung, die Ammoniumpolyphosphat, eine Polyhydroxyverbindung, eine Triazinring-enthaltende Verbindung und ein Metallhydroxid enthält. Die US-Patente 3,936,416 und 4,010,137 offenbaren eine flammhemmende synthetische Harzzusammensetzung, die Melaminpolyphosphat und Penta- bis Tri-Pentaerythritol enthält. Die JP-A-11-152402 schlägt eine flammhemmende synthetische Harzzusammensetzung vor, die Polybutylenterephthalat (PBT), Melaminpyrophosphat und ein aromatisches Phosphatoligomer enthält. Die US-Patente 4,278,591 und 5,618,865 erwähnen, dass Melaminpyrophosphat und andere Phosphorverbindungen wirksam sind, um Polymere, wie zum Beispiel PBT, flammhemmend zu machen. Das US-Patent 4,599,375 offenbart eine flammhemmende synthetische Harzzusammensetzung, die (a) ein synthetisches Harz, (b) Piperazinpyrophosphat, (c) Melaminpyrophosphat und (d) Titanoxid oder Siliciumdioxid umfasst. Die durch solche herkömmlichen flammhemmenden Systeme erreichten flammhemmenden Wirkungen sind jedoch unzureichend, und es wurde gewünscht, einen Flammhemmer zu entwickeln, welcher bei einer herabgesetzten Menge den synthetischen Harzen eine hohe Flammhemmung verleiht.
  • EP-A-1120441 offenbart Mischungen von Polypropylen, Ethylendiaminphosphat, das mit Melamin und Melaminphosphat (IV) beschichtet ist. Die Zugabe von PTFE als Mittel zur Verhinderung der Tropfenbildung wird ebenso beschrieben, jedoch die Menge des Mittels zur Verhinderung der Tropfenbildung wird nicht offenbart.
  • EP-A-849260 beschreibt Zusammensetzungen von Polypropylen und einem gemischten Melamin-Piperazin-Phosphorsäuresalz.
  • US-A-4599375 beschreibt flammhemmende Polypropylen-Zusammensetzungen aus Melaminphosphat und Piperazinpyrophosphat, Titandioxid und Siliciumdioxid.
  • JP-A-9/235407 beschreibt Zusammensetzungen von gemischten Piperazin-/Diamin- und Triazinsalzen der Phosphorsäure und Ammoniumphosphat.
  • Zusammenfassung der Erfindung
  • Eine Aufgabe der vorliegenden Erfindung besteht darin, eine flammhemmende Harzzusammensetzung bereitzustellen, welche eine ausgezeichnete Flammhemmung mit Hilfe einer geringen Menge des Flammhemmers zeigt, und die Bildung giftiger Gase bei der Verbrennung unterdrückt.
  • Im Lichte der vorstehend beschriebenen Umstände führten die vorliegenden Erfinder ausführliche Forschungen durch und fanden als ein Ergebnis, dass die Zugabe von Phosphorsäuresalzen mit einer spezifischen Struktur eine Harzzusammensetzung liefert, die ausgezeichnete Flammhemmung besitzt. Die vorliegende Erfindung wurde aufgrund dieser Erkenntnis erreicht.
  • Die vorliegende Erfindung stellt eine Harzzusammensetzung bereit, umfassend (A) ein synthetisches Harz, ausgewählt aus der Gruppe, bestehend aus Polyolefinharzen, linearen Polyestern und Polyurethan, (B)(b1) eine durch Formel (I) dargestellte Verbindung, oder (b2) eine Kombination von einer durch Formel (III) dargestellten Verbindung, und einer durch Formel (IV) dargestellten Verbindung, und (C) Fluorharze,
    Figure 00040001
    worin n eine ganze Zahl von 1 bis 100 bezeichnet; X1 R1R2N(CH2)mNR3R4, Piperazin oder ein Piperazinring-enthaltendes Diamin bezeichnet; R1, R2, R3 und R4, welche gleich oder verschieden sein können, jeweils ein Wasserstoffatom oder eine geradkettige oder verzweigte Alkylgruppe mit 1 bis 5 Kohlenstoffatomen bezeichnen; m eine ganze Zahl von 1 bis 10 bezeichnet; Y1 ein Ammonium- oder ein durch Formel (II) dargestelltes Triazinderivat bezeichnet; und p und q jeweils eine Zahl bezeichnen, die folgende Beziehungen erfüllt: 0 < p ≤ n + 2, 0 < q ≤ n + 2, und 0 < p + q ≤ n + 2,
    Figure 00040002
    worin Z1 und Z2, welche gleich oder verschieden sein können, jeweils eine -NR5R6-Gruppe (worin R5 und R6, welche gleich oder verschieden sein können, jeweils ein Wasserstoffatom oder eine geradkettige oder verzweigte Alkylgruppe mit 1 bis 6 Kohlenstoffatomen oder eine Methylolgruppe repräsentieren), eine Hydroxylgruppe, eine Mercaptogruppe, eine geradkettige oder verzweigte Alkylgruppe mit 1 bis 10 Kohlenstoffatomen, eine geradkettige oder verzweigte Alkoxygruppe mit 1 bis 10 Koh lenstoffatomen, eine Phenylgruppe oder eine Vinylgruppe repräsentieren,
    Figure 00050001
    worin X1, p und n wie oben definiert sind,
    Figure 00050002
    worin Y1, q und n wie oben definiert sind, und worin die flammhemmende Harzzusammensetzung 5 bis 70 Gewichtsteile von Bestandteil (B) und 0,05 bis 5 Gewichtsteile von Bestandteil (C) pro 100 Gewichtsteile von Bestandteil (A) umfasst.
  • Das Beimischen einer verminderten Menge eines spezifischen Phosphorsäuresalzes und eines Mittels zur Verhinderung der Tropfenbildung zu einem Harz liefert eine Harzzusammensetzung, welche eine ausgezeichnete Flammhemmung besitzt, ohne dass ein halogenbasierter Flammhemmer eingesetzt wird, der zur Entwicklung giftiger Gase bei der Verbrennung führt.
  • Genaue Beschreibung der Erfindung
  • Die synthetische Harzzusammensetzung, welche als Bestandteil (A) eingesetzt werden kann, umfasst thermoplastische Harze und thermohärtende Harze. Die thermoplastischen Harze umfassen Polyolefinharze, wie zum Beispiel α-Olefinhomopolymere, beispielsweise Polypropylen, Polyethylen von hoher Dichte, Polyethylen von niedriger Dichte, lineares Polyethylen von niedri ger Dichte, Polybuten und Poly-3-methylpenten, Olefincopolymere, beispielsweise Ethylen-Vinylacetat-Copolymere und Ethylen-Propylen-Copolymere, sowie Copolymere dieser Polyolefinharze; lineare Polyester, wie zum Beispiel Polyethylenterephthalat und Polybutylenterephthalat. Von diesen Harzen sind Polyolefinharze, welche schwierig flammhemmend auszurüsten sind, insbesondere Polypropylenharze und Polyethylenharze, geeignet als ein Harz, zu dem das spezifische Phosphorsäuresalz und das Mittel zur Verhinderung der Tropfenbildung der vorliegenden Erfindung gegeben werden, um flammhemmende Harzzusammensetzungen bereitzustellen.
  • Die Technologie der Flammhemmung gemäß der vorliegenden Erfindung ist wirksam für jedes der vorstehend erwähnten synthetischen Harze, wobei sich die Wirkungen mit gewissen Unterschieden in Abhängigkeit von der Dichte, dem Erweichungspunkt, dem im Lösungsmittel unlöslichen Anteil, sowie der Stereospezifität des Harzes, ob oder inwieweit ein Katalysatorrest im Harz zurückbleibt, der Art und dem Polymerisationsverhältnis des Ausgangsolefins, der Art des verwendeten Polymerisationskatalysators (beispielsweise ein Lewissäure-Katalysator oder ein Metallocen-Katalysator) und so weiter zeigen.
  • In den durch die Formel (I) dargestellten Phosphorsäuresalzen umfasst die Alkylgruppe, welche durch R1, R2, R3 und R4 dargestellt wird, Methyl, Ethyl, Propyl, Isopropyl, Butyl, sec-Butyl, t-Butyl und Pentyl.
  • Das Phosphorsäuresalz der Formel (I) ist ein Phosphorsäure-Aminsalz, das aus (a) einem Diamin, (b) Ammoniak oder einem Triazin-Derivat, und (c) Orthophosphorsäure oder einer Polyphosphorsäure erhalten wird. Das Phosphorsäure-Aminsalz (I) kann beispielsweise wie folgt hergestellt werden. Eine vorher bestimmte Menge an Orthophosphorsäure oder an kondensierter Phosphorsäure mit einem Kondensationsgrad von 2 bis etwa 100 wird in ein Reaktionsgefäß mit oder ohne ein inertes Lösungsmittel gegeben. Ein Diamin, das durch die Formel R1R2N-(CH2)m-NR3R4 (wobei R1, R2, R3 und R4, welche gleich oder verschieden sein können, jeweils ein Wasserstoffatom oder eine geradkettige oder verzweigte Alkylgruppe mit 1 bis 5 Kohlenstoffatomen bezeichnet; und m eine ganze Zahl von 1 bis 10 bezeichnet), Piperazin oder ein Piperazinring-enthaltendes Diamin (nachfolgend insgesamt als ein Diamin bezeichnet) wird dazu entweder unmittelbar oder mit Wasser etc. verdünnt zugegeben, und man lässt bei –10 bis +100°C reagieren. Die Reaktion ist eine Neutralisierungsreaktion, welche rasch voranschreitet. Zu dem Zwischenprodukt, das entweder isoliert wird oder wie hergestellt verbleibt, wird Ammoniak oder ein Triazin-Derivat, dargestellt durch die Formel (II) hierzu entweder unmittelbar oder mit Wasser etc. verdünnt zugegeben. Man lässt die Reaktionsmischung unter Erhitzen reagieren, um ein gewünschtes Phosphorsäure-Aminsalz herzustellen. Die Mengen des Diamins und Ammoniaks oder des Triazin-Derivates, welche an der Reaktion teilnehmen, unterliegen der Veränderung entsprechend der Phosphorkonzentration der verwendeten Orthophosphorsäure oder der kondensierten Phosphorsäure. Das heißt, das Diamin wird in einer Menge einer kleineren Molzahl verwendet als der Hälfte der Zahl der Hydroxylgruppen, die in der Orthophosphorsäure oder der kondensierten Phosphorsäure vorhanden sind, vorzugsweise in einer annähernd äquimolaren Menge zur Orthophosphorsäure oder zur kondensierten Phosphorsäure. Das Ammoniak oder Triazin-Derivat wird anschließend zu dem erhaltenen Zwischenprodukt in einer Menge gegeben, die den in dem Zwischenprodukt verbleibenden Hydroxylgruppen äquivalent ist.
  • Beispiele für das Diamin sind N,N,N',N'-Tetramethyldiaminomethan, Ethylendiamin, N,N'-Dimethylethylendiamin, N,N'-Diethylethylendiamin, N,N-Dimethylethylendiamin, N,N-Diethylethylendiamin, N,N,N',N'-Tetramethylethylendiamin, N,N,N',N'-Diethylethylendiamin, 1,2-Propandiamin, 1,3-Propandiamin, Tetramethylendiamin, Pentamethylendiamin, Hexamethylendiamin, 1,7-Diaminoheptan, 1,8-Diaminooctan, 1,9-Diaminononan, 1,10-Diaminodecan, Piperazin, trans-2,5-Dimethylpiperazin, 1,4-Bis(2-aminoethyl)piperazin und 1,4-Bis(3-aminopropyl)piperazin. Alle diese Diaminverbindungen, welche in der Erfindung verwendet werden können, sind im Handel erhältlich.
  • Beispiele für Triazin-Derivate der Formel (II) sind Melamin, Acetoguanamin, Benzoguanamin, Acrylguanamin, 2,4-Diamino-6-nonyl-1,3,5-triazin, 2,4-Diamino-6-hydroxy-1,3,5-triazin, 2-Amino-4,6-dihydroxy-1,3,5-triazin, 2,4-Diamino-6-methoxy-1,3,5-triazin, 2,4-Diamino-6-ethoxy-1,3,5-triazin, 2,4-Diamino-6-propoxy-1,3,5-triazin, 2,4-Diamino-6-isopropoxy-1,3,5-triazin, 2,4-Diamino-6-mercapto-1,3,5-triazin und 2-Amino-4,6-dimercapto-1,3,5-triazin. Alle diese Triazin-Derivate, welche in der Erfindung verwendet werden können, sind im Handel erhältlich.
  • Das Phosphorsäuresalz, dargestellt durch die Formel (III), umfasst vorzugsweise Salze, die aus einer Phosphorsäure und Piperazin gebildet werden. Das Piperazinsalz, beispielsweise Piperazin-Pyrophosphat, wird leicht erhalten, indem man Piperazin und Pyrophosphorsäure in Wasser oder einer wässrigen Methanollösung reagieren lässt, und das Salz als ein kaum wasserlösliches Präzipitat sammelt. Die Phosphorsäure-Piperazinsalze umfassen Piperazinorthophosphat, Piperazinpyrophosphat und andere Piperazinpolyphosphate. Die Polyphosphorsäuresalze, die verwendet werden, um Piperazinpolyphosphate herzustellen, sind nicht in besonderer Weise in ihrer Phosphorsäure-Zusammensetzung beschränkt. Das heißt, die Polyphosphorsäure kann eine Mischung aus Orthophosphorsäure, Porophosphorsäure, Triphosphorsäure sowie anderen Polyphosphorsäuren sein.
  • Das Phosphorsäuresalz, dargestellt durch die Formel (IV), umfasst vorzugsweise Salze, die aus Phosphorsäure und Melamin gebildet werden. Phosphorsäure-Melaminsalze, beispielsweise Melaminpyrophosphat, können hergestellt werden, indem man Natriumpyrophosphat und Melamin in einem willkürlichen Verhältnis in Gegenwart von Chlorwasserstoffsäure reagieren lässt, und die Reaktionsmischung mit Natriumhydroxid neutralisiert. Das Melaminphosphat, das in der Erfindung vorzugsweise verwendet wird, umfasst Melaminorthophosphat, Melaminpyrophosphat sowie andere Melaminpolyphosphate.
  • Es ist bevorzugt, dass das Phosphorsäuresalz als Bestandteil (B) eine durchschnittliche Teilchengröße von 40 μm oder kleiner, insbesondere 10 μm oder kleiner, besitzt. Bestandteil (B) mit einer durchschnittlichen Teilchengröße von größer als 40 μm neigt nicht nur dazu, eine schlechte Verteilbarkeit im Harz (A) zu besitzen, das keine hohe Flammhemmung zeigt, sondern kann die mechanische Festigkeit der geformten Artikel herabsetzen, die aus der erhaltenen Harzzusammensetzung hergestellt wurden.
  • Bestandteil (B) wird in einer Menge von 5 bis 70 Gewichtsteilen, bevorzugt 10 bis 50 Gewichtsteilen, besonders bevorzugt 15 bis 40 Gewichtsteilen pro 100 Gewichtsteilen des Harzes als Komponente (A) verwendet. Ein Anteil von weniger als 5 Teilen des Bestandteils (B) neigt dazu, keine ausreichende flammhemmende Wirkung hervorzubringen. Ein Anteil des Bestandteils (B), der 70 Gewichtsteile übersteigt, kann die Eigenschaften des Harzes herabsetzen.
  • Das Phosphorsäuresalz der Formel (III) und das Phosphorsäuresalz der Formel (IV) werden bevorzugt in einem Gewichtsverhältnis (III)/(IV) von 40/60 bis 80/20, insbesondere von 50/50 bis 70/30 kombiniert.
  • Um eine Tropfenbildung bei der Verbrennung zu verhindern, enthält die flammhemmende Harzzusammensetzung der vorliegenden Erfindung im wesentlichen ein bekanntes Mittel zur Verhinderung der Tropfenbildung als Bestandteil (C). Geeignete Mittel zur Verhinderung der Tropfenbildung sind Fluorharze, wie zum Beispiel Polytetrafluorethylen, Polyvinylidenfluorid und Polyhexafluorpropylen. Die Mittel zur Verhinderung der Tropfenbildung können entweder einzeln oder als Kombination zweier oder mehrerer eingesetzt werden. Darunter ist Polytetrafluorethylen (PTFE) aufgrund seiner hohen tropfen-verhindernden Wirkung besonders bevorzugt.
  • Das Mittel zur Verhinderung der Tropfenbildung wird in einer Menge von 0,05 bis 5 Gewichtsteilen, insbesondere 0,1 bis 2 Gewichtsteilen, bezogen auf 100 Gewichtsteile des Harzes verwendet. Eine Menge von weniger als 0,05 Gewichtsteilen bringt nur eine geringe tropfen-verhindernde Wirkung hervor. Eine Harzzusammensetzung, die mehr als 5 Teile des Mittels zur Verhinderung der Tropfenbildung enthält, neigt dazu, eine nennenswerte thermische Schrumpfung bei der Formgebung einzugehen, und somit nur geformte Artikel mit einer verminderten Genauigkeit in ihrer Abmessung zu liefern.
  • Falls gewünscht, kann die flammhemmende Harzzusammensetzung der vorliegenden Erfindung durch Zugabe eines Phenol-Antioxi dationsmittels, eines Phosphor-Antioxidationsmittels, eines Thioether-Antioxidationsmittels, eines Ultraviolett-Absorptionsmittels, eines Lichtstabilisators auf Basis eines gehinderten Amins und dergleichen stabilisiert werden.
  • Nützliche Phenol-Antioxidationsmittel umfassen 2,6-Di-t-butyl-p-kresol, 2,6-Diphenyl-4-octadecyloxyphenol, Distearyl(3,5-di-t-butyl-4-hydroxybenzyl)phosphonat, 1,6-Hexamethylen-bis[(3,5-di-t-butyl-4-hydroxyphenyl)propionamid], 4,4'-Thio-bis(6-t-butyl-m-kresol), 2,2'-Methylen-bis(4-ethyl-6-t-butylphenol), 2,2'-Methylen-bis(4-ethyl-6-t-butylphenol), 4,4'-Butyliden-bis(6-t-butyl-m-kresol), 2,2'-Ethyliden-bis(4,6-di-t-butylphenol), 2,2'-Ethyliden-bis(4-sec-butyl-6-t-butylphenol), 1,1,3-Tris(2-methyl-4-hydroxy-5-t-butylphenyl)butan, 1,3,5-Tris(2,6-dimethyl-3-hydroxy-4-t-butylbenzyl)isocyanurat, 1,3,5-Tris-(3,5-di-t-butyl-4-hydroxybenzyl)isocyanurat, 1,3,5-Tris(3,5-di-t-butyl-4-hydroxybenzyl)-2,4,6-trimethylbenzol, 2-t-Butyl-4-methyl-6-(2-acryloyloxy-3-t-butyl-5-methylbenzyl)phenol, Stearyl-3,5-di-t-butyl-4-hydroxyphenylpropionat, Tetrakis-[methyl-3-(3,5-di-t-butyl-4-hydroxyphenyl)propionat]methan, Thiodiethylenglycol-bis(3,5-di-t-butyl-4-hydroxyphenylpropionat), 1,6-Hexamethylen-bis(3,5-di-t-butyl-4-hydroxyphenylpropionat), Bis[3,3-di(4-hydroxy-3-t-butylphenyl)buttersäure]-glycolester, Bis[2-t-butyl-4-methyl-6-(2-hydroxy-3-t-butyl-5-methylbenzyl)phenyl]terephthalat, 1,3,5-Tris[(3,5-di-t-butyl-4-hydroxyphenyl)propionyloxyethyl]isocyanurat, 3,9-Bis[1,1-dimethyl-2-{(3-t-butyl-4-hydroxy-5-methylphenyl)-propionyloxy}ethyl]-2,4,8,10-tetraoxaspiro[5,5]undecan, und Triethylenglycol-bis(3-t-butyl-4-hydroxy-5-methylphenylpropionat). Das Phenol-Antioxidationsmittel wird üblicherweise in einer Menge von 0,001 bis 10 Gewichtsteilen, vorzugsweise 0,05 bis 5 Gewichtsteilen, zugegeben, bezogen auf 100 Gewichtsteile des Harzes.
  • Nützliche Phosphor-Antioxidationsmittel umfassen Tris(nonylphenyl)phosphit, Tris[2-t-butyl-4-(3-t-butyl-4-hydroxy-5-methylphenylthio)-5-methylphenyl]phosphit, Tridecylphosphit, Octyldiphenylphosphit, Di(decyl)monophenylphosphit, Di(tridecyl)pentaerythritol-diphosphit, Di(nonylphenyl)pentaerythritol-diphosphit, Bis(2,4-di-t-butylphenyl)pentaerythritol-diphosphit, Bis(2,6-di-t-butyl-4-methylphenyl)pentaerythritol-diphosphit, Bis(2,4,6-tri-t-butylphenyl)pentaerythritol-diphosphit, Bis(2,4-dicumylphenyl)pentaerythritol-diphosphit, Tetra(tridecyl)-isopropylidendiphenyl-diphosphit, Tetra(tridecyl)-4,4'-n-butyliden-bis(2-t-butyl-5-methylphenyl)diphosphit, Hexa(tridecyl)-1,1,3-tris(2-methyl-4-hydroxy-5-t-butylphenyl)butan-triphosphit, Tetrakis(2,4-di-t-butylphenyl)-biphenylen-diphosphonit, 9,10-Dihydro-9-oxa-10-phosphaphenanthren-10-oxid, 2,2'-Methylen-bis(4,6-t-butylphenyl)-2-ethylhexylphosphit, 2,2'-Methylen-bis(4,6-t-butylphenyl)-octadecylphosphit, 2,2'-Ethyliden-bis(4,6-di-t-butylphenyl)-fluorophosphit, Tris(2-[2,4,8,10-tetrakis-t-butyldibenzo-[d,f][1,3,2]-dioxaphosphepin-6-yl)oxy]ethyl)amin und ein Phosphit von 2-Ethyl-2-butylpropylenglykol und 2,5,6-Tri-t-butylphenol. Das Phosphor-Antioxidationsmittel wird üblicherweise in einer Menge von 0,001 bis 10 Gewichtsteilen, vorzugsweise 0,05 bis 5 Gewichtsteilen, zugegeben, bezogen auf 100 Gewichtsteile des Harzes.
  • Beispiele nützlicher Thioether-Antioxidationsmittel umfassen Dialkylthiodipropionate, wie zum Beispiel Dilaurylthiodipropionat, Dimyristylthiodipropionat und Distearylthiodipropionat; und Pentaerythritol-tetra(β-alkylmercapto)propionsäureester. Das Thioether-Antioxidationsmittel wird üblicherweise in einer Menge von 0,001 bis 10 Gewichtsteilen, vorzugsweise 0,05 bis 5 Gewichtsteilen, zugegeben, bezogen auf 100 Gewichtsteile des Harzes.
  • Nützliche Ultraviolett-Absorptionsmittel umfassen 2-Hydroxybenzophenone, wie zum Beispiel 2,4-Dihydroxybenzophenon, 2-Hydroxy-4-methoxybenzophenon, 2-Hydroxy-4-octoxybenzophenon und 5,5'-Methylen-bis(2-hydroxy-4-methoxybenzophenon); 2-(2'-Hydroxyphenyl)benzotriazole, wie zum Beispiel 2-(2'-Hydroxy-5'-methylphenyl)benzotriazol, 2-(2'-Hydroxy-3',5'-di-t-butylphenyl)-5-chlorbenzotriazol, 2-(2'-Hydroxy-3'-t-butyl-5'-methylphenyl)-5-chlorbenzotriazol, 2-(2'-Hydroxy-5'-t-octylphenyl)benzotriazol, 2-(2'-Hydroxy-3',5'-dicumylphenyl)benzotriazol, 2,2'-Methylen-bis(4-t-octyl-6-(benzotriazolyl)phenol), und 2-(2'-Hydroxy-3'-t-butyl-5'-carboxyphenyl)benzotriazol; Benzoate, wie zum Beispiel Phenylsalicylat, Resorcinolmonobenzoat, 3,5-Di-t-butyl-4-hydroxybenzoesäure-2,4-di-t-butylphenylester, 3,5-Di-t-butyl-4-hydroxybenzoesäure-2,4-di-t-amylphenylester und 3,5-Di-t-butyl-4-hydroxybenzoesäure-hexadecylester; substituierte Oxanilide, wie zum Beispiel 2-Ethyl-2'-ethoxyoxanilid und 2-Ethoxy-4'-dodecyloxanilid; Cyanoacrylate, wie zum Beispiel α-Cyano-β,β-diphenylacrylsäure ethylester und 2-Cyano-3-methyl-3-(p-methoxyphenyl)acrylsäure methylester; und Triaryltriazine, wie zum Beispiel 2-(2-Hydroxy-4-octoxyphenyl)-4,6-bis(2,4-di-t-butylphenyl)-s-triazin, 2-(2-Hydroxy-4-methoxyphenyl)-4,6-diphenyl-s-triazin und 2-(2-Hydroxy-4-propoxy-5-methylphenyl)-4,6-bis-(2,4-di-t-butylphenyl)-s-triazin. Das Ultraviolett-Absorptionsmittel wird üblicherweise in einer Menge von 0,001 bis 30 Gewichtsteilen, vorzugsweise 0,05 bis 10 Gewichtsteilen, zugegeben, bezogen auf 100 Gewichtsteile des Harzes.
  • Beispiele geeigneter Lichtstabilisatoren auf Basis eines gehinderten Amins umfassen 2,2,6,6-Tetramethyl-4-piperidyl stearat, 1,2,2,6,6-Pentamethyl-4-piperidylstearat, 2,2,6,6-Tetramethyl-4-piperidylbenzoat, Bis(2,2,6,6-tetramethyl-4-piperidyl)sebacat, Bis(1,2,2,6,6-tetramethyl-4-piperidyl)-sebacat, Bis(1-Octoxy-2,2,6,6-tetramethyl-4-piperidyl)-sebacate, Tetrakis(2,2,6,6-tetramethyl-4-piperidyl)-1,2,3,4-butantetracarboxylat, Tetrakis(1,2,2,6,6-pentamethyl-4-piperidyl)-1,2,3,4-butantetracarboxylat, Bis(2,2,6,6-tetramethyl-4-piperidyl)di(tridecyl)-1,2,3,4-butantetracarboxylat, Bis(1,2,2,6,6-pentamethyl-4-piperidyl)di(tridecyl)-1,2,3,4-butantetracarboxylat, Bis(1,2,2,4,4-pentamethyl-4-piperidyl)-2-butyl-2-(3,5-di-t-butyl-4-hydroxybenzyl)malonat, 1-(2-Hydroxyethyl)-2,2,6,6-tetramethyl-4-piperidinol/Diethylsuccinat-Polykondensate, 1,6-Bis(2,2,6,6-tetramethyl-4-piperidylamino)hexan/2,4-Dichlor-6-morpholino-s-triazin-Polykondensate, 1,6-Bis(2,2,6,6-tetramethyl-4-piperidylamino)hexan/2,4-Dichlor-6-t-octylamino-s-triazin-Polykondensate, 1,5,8,12-Tetrakis[2,4-bis(N-butyl-N-(2,2,6,6-tetramethyl-4-piperidyl)-amino)-s-triazin-6-yl]-1,5,8,12-tetraazadodecan, 1,5,8,12-Tetrakis[2,4-bis(N-butyl-N-(1,2,2,6,6,-pentamethyl-4-piperidyl)amino)-s-triazin-6-yl]-1,5,8,12-tetraazadodecan, 1,6,11-Tris[2,4-bis(N-butyl-N-(2,2,6,6-tetramethyl-4-piperidyl)-amino)-s-triazin-6-yl]aminoundecan, und 1,6,11-Tris[2,4-bis-(N-butyl-N-(1,2,2,6,6-pentamethyl-4-piperidyl)amino)-s-triazin-6-yl]aminoundecan. Der Lichtstabilisator auf Basis eines gehinderten Amins wird üblicherweise in einer Menge von 0,001 bis 30 Gewichtsteilen, vorzugsweise 0,05 bis 10 Gewichtsteilen, zugegeben, bezogen auf 100 Gewichtsteile des Harzes.
  • Falls gewünscht, kann die flammhemmende Harzzusammensetzung der vorliegenden Erfindung Siliciumdioxid oder ein Metalloxid enthalten. Das Metalloxid umfasst Titanoxid, Zinkoxid, Calciumoxid, Magnesiumoxid, Calciumoxid, Zirkoniumoxid, Barium oxid, Zinnoxid, Bleioxid, Antimonoxid, Molybdänoxid und Cadmiumoxid. Siliciumoxid, das zugegeben werden soll, kann verschiedenen Oberflächenbehandlungen unterzogen worden sein. Siliciumdioxid (Silica) umfasst trockenes Siliciumdioxid und feuchtes Siliciumdioxid. Im Handel erhältliche Siliciumdioxid-Produkte umfassen Aerosil von Nippon Aerosil Co., Ltd.; Reosil und Tokusil von Tokuyama Corp.; Carplex von Shionogi & Co., Ltd.; Sylicia von Fuji Silysia Chemical, Ltd.; und Mizukasil von Mizusawa Industrial Chemicals, Ltd.. Bevorzugt aus diesen Arten sind hydrophobe Siliciumdioxide, die eine Methylgruppe an der Oberfläche gebunden enthalten, wie zum Beispiel Aerosil R972, Aerosil R972V, Aerosil R972CF und Aerosil R974 von Nippon Aerosil.
  • Das Siliciumdioxid oder Metalloxid wird üblicherweise in einer Menge von 0,01 bis 5 Gewichtsteilen, vorzugsweise 0,05 bis 3 Gewichtsteilen zugegeben, bezogen auf 100 Gewichtsteile des Harzes.
  • Falls gewünscht, kann die flammhemmende Harzzusammensetzung der vorliegenden Erfindung darüber hinaus verschiedene Zusätze enthalten. Nützliche Zusätze umfassen kernbildende Mittel, wie zum Beispiel Aluminium-p-t-butylbenzoat, aromatische Phosphorester-Metallsalze und Dibenzylidensorbitole; Antistatika, Metallseifen, Hydrotalcit, Triazinring-enthaltende Verbindungen, Metallhydroxide, Phosphat-Flammhemmer, andere anorganische Phosphor-Flammhemmer, Halogen-Flammhemmer, Silicium-Flammhemmer, Füllmaterialien, Pigmente, Gleitmittel und Treibmittel.
  • Die Triazinring-enthaltenden Verbindungen umfassen Melamin, Ammelin, Benzoguanamin, Acetoguanamin, Phthalodiguanamin, Melamincyanurat, Melaminpyrophosphat, Butylendiguanamin, Norbornendiguanamin, Methylendiguanamin, Ethylendimelamin, Tri methylendimelamin, Tetramethylendimelamin, Hexamethylendimelamin und 1,3-Hexylendimelamin.
  • Die Metallhydroxide umfassen Magnesiumhydroxid, Aluminiumhydroxid, Calciumhydroxid, Bariumhydroxid und Zinkhydroxid.
  • Die flammhemmende Harzzusammensetzung der vorliegenden Erfindung ist in ihrer Verwendung nicht beschränkt, beispielsweise hat die flammhemmende Polypropylenharz-Zusammensetzung der Erfindung unterschiedliche Anwendungen als Teile mechanischer Maschinen, elektrischer oder elektronischer Teile oder Teile von Automobilen. Beispiele für Anwendungen umfassen elektrische und elektronische Teile, wie zum Beispiel Getriebe, Behälter, Sensoren, LEP-Lampen, Stecker, Anschlüsse, Widerstände, Relaygehäuse, Schalter, Garnspulen, Kondensatoren, verschiedene Kondensatoren, leichte Aufnahmegeräte (light pickups), Oszillatoren, Klemmenbretter (terminal boards), Transformatoren, Stecker, Teile mit gedruckten Schaltkreisen, Abstimmvorrichtungen, Lautsprecher, Mikrophone, Kopfhörer, Motoren von geringer Größe, Magnetkopfgehäuse (magnetic headbases), Spannungs-Baueinheiten (power modules), Behälter, Halbleiterbauteile, Flüssigkristallbauteile, FDD-Wagen, FDD-Gehäuse, Motorbürstenhalter, Parabolantennen und Computerbezogene Teile; Haushalts- und Bürogeräte, wie zum Beispiel VTRs, Fernsehsets, Bügeleisen, Haartrockner, Reiskocher, Mikrowellenöfen, audiovisuelle Medien (beispielsweise Laserdisketten und Kompaktdisketten), Beleuchtungskörper, Kühlschränke, Klimaanlagen, Schreibmaschinen, Textverarbeitungsmaschinen, Bürocomputer, Telefone, Faxgeräte und Kopierer; maschinenbezogene Teile, wie zum Beispiel Standvorrichtungen zum Waschen, verschiedene Lager (beispielsweise öllose Lager, Hecklager sowie versenkbare Lager), Motoren, Leuchter und Schreibmaschinen; optische Ausstattung und Präzisionsmaschinen-bezogene Teile, wie zum Beispiel Mikroskope, Binokulare, Kameras und Feldstecher; Automobilteile, wie zum Beispiel Anschlüsse von Wechselstromgeneratoren, Verbindungsstücke von Wechselstromgeneratoren, Regulatoren für integrierte Schaltkreise, Potentiometer-Gehäuse, verschiedene Ventile (beispielsweise Abgasventile), Brennstoff-, Abgas- oder verschiedene Saugleistungs-bezogene Leitungen, Schnorchel zur Aufnahme von Luft, Aufnahmeverteiler, Brennstoffpumpen, Maschinen-Kühlwasser-Verbindungen, Vergaser-Abstandshalter, Abgassensoren, Kühlwassersensoren, Öltemperatursensoren, Bremsklotz-Abnutzungssensoren, Luftstrommesser, Wechselstrom-Thermostatgehäuse, Wechselstrom-Warmluft-Fließkontrollventile, Bürstenhalter für Radiatormotoren, Wasserpumpenlaufräder, Turbinenschaufeln, auf den Wischermotor bezogene Teile, Verteiler, Starterschalter, Starterrelays, Gurte für Übertragungsdrähte, Fensterwaschdüsen, Wechselstrom-Schalttafelbretter, Spulen für Brennstoffbezogene elektromagnetische Ventile, Schmelzsicherungsverbindungen, Signalhornanschlüsse, Isolatoren für elektrische Teile und Zubehör, Rotoren für Stepmotoren, Lampensockel, Lampenreflektoren, Lampengehäuse, Bremskolben, Zylinderspulen, Maschinenölfilter und Gehäuse für Zündungseinheiten; Gehäuse für Personalcomputer, Drucker, Anzeigen, CRTs, Faxgeräte, Kopierer, Textverarbeiter, Notebook-Computer und Speicher von DVD-Laufwerken, PD-Laufwerke oder Floppy-Disk-Laufwerke; und andere geformte Artikel; Filme, Fäden; und Fasern.
  • Die vorliegende Erfindung wird nunmehr in näheren Einzelheiten unter Bezugnahme auf die Beispiele erläutert. Sie soll jedoch so verstanden werden, dass die Erfindung nicht als darauf beschränkt angesehen wird. Falls nicht anders angegeben, beziehen sich sämtliche Teil- und Prozentangaben auf das Gewicht.
  • Beispiele 1 bis 13 und Vergleichsbeispiele 1 bis 3 Eine Polypropylenharz-Zusammensetzung (PP) wurde durch Mischen von 100 Gewichtsteilen Polypropylen, das für die Formgebung geeignet ist, (erhältlich von Mitsui Chemicals, Inc.) mit 0,1 Teilen von Calciumstearat (Gleitmittel), 0,1 Teilen Tetrakis-[methyl-3-(3,5-di-t-butyl-4-hydroxyphenyl)propionat]methan (Phenol-Antioxidationsmittel) und 0,1 Teilen Tris(2,4-di-t-butylphenyl)phosphit (Phosphor-Antioxidationsmittel) hergestellt. Die Polypropylen-Zusammensetzung wurde mit einem Flammhemmer (mit Flammhemmern) und Polytetrafluorethylen (PTFE) als einem Mittel zur Verhinderung der Tropfenbildung gemäß den nachstehenden Tabellen 1 bis 3 gemischt (die Formulierungen in den Tabellen sind in Gewichtsprozent angegeben), und die Mischung wurde bei 200 bis 230°C extrudiert und pelletiert. Die erhaltene Zusammensetzung wurde im Spritzgussverfahren bei 220°C geformt, um 1,6 mm dicke Proben herzustellen. Das Melamin-Pyrophosphat, das Piperazin-Pyrophosphat und das Melamin-Piperazin-Pyrophosphat in den Tabellen wurde bei einem molaren Verhältnis von Melamin/Pyrophosphorsäure von 2/1, einem molaren Verhältnis von Piperazin/Pyrophosphorsäure von 1/1, und einem molaren Verhältnis von Melamin/Piperazin/Pyrophosphorsäure von 1/1/1 hergestellt.
  • Die Proben wurden dem UL-94V-Test (senkrechte Verbrennung) gemäß dem folgenden Verfahren unterzogen. Ferner wurde der Sauerstoffindex unter Verwendung der Proben gemessen. Die erhaltenen Ergebnisse sind in den Tabellen 1 bis 3 gezeigt.
  • UL-94V-Brennbarkeits-Test:
  • Die Proben von 12,7 mm in der Breite, 127 mm in der Länge und 1,6 mm in der Dicke wurden senkrecht angeordnet, und eine Testbrennerflamme wurde am unteren Ende der Probe 10 Sekunden lang auf die Probe gerichtet. Nach 10 Sekunden wurde die Flamme entfernt und die Brenndauer (die benötigte Zeit, um von selbst zu erlöschen) wurde aufgezeichnet. Sobald die Flamme erlöschte, wurde die Flamme unmittelbar für weitere 10 Sekunden auf die Probe gerichtet. Wiederum wurde die Brenndauer aufgezeichnet. Die Verbrennung der Baumwollschicht durch jegliche Tropfen brennender Teilchen wurde ebenso beobachtet.
  • Die Brenndauer nach jeder Flammenanwendung und die Verbrennung der Baumwollschicht wurde in einer UL-94-Brennbarkeitsbewertung interpretiert. Die V-0-Bewertung bedeutet die geringste Entflammbarkeit. Die V-1-Bewertung bedeutet weniger Flammhemmung, und die V-2-Bewertung bedeutet eine noch geringere Flammhemmung. Eine Probe, die nicht in eine dieser Bewertungen einbezogen wurde, wurde als "NR" (not rated) eingestuft.
  • TABELLE 1
    Figure 00190001
  • TABELLE 2
    Figure 00200001
  • TABELLE 3
    Figure 00200002
  • Es ist aus den Tabellen 1 bis 3 ersichtlich, dass die Verbindungen der Beispiele 1 bis 13, umfassend (A) ein Harz, (B) das spezifische Phosphorsäuresalz, und (C) PTFE, in dem UL-94V-Test mit V-0 bewertet wurden, während die Verbindungen der Vergleichsbeispiele 1 bis 3 die Stufe V-0 nicht erreichten konnten, das heisst, keine ausreichende Flammhemmung zeigten.

Claims (12)

  1. Flammhemmende Harzzusammensetzung, umfassend (A) ein synthetisches Harz, ausgewählt aus der Gruppe, bestehend aus Polyolefinharzen, linearen Polyestern und Polyurethan, (B)(b1) eine durch Formel (I) dargestellte Verbindung, oder (b2) eine Kombination von einer durch Formel (III) dargestellten Verbindung, und einer durch Formel (IV) dargestellten Verbindung, und (C) Fluorharze,
    Figure 00220001
    worin n eine ganze Zahl von 1 bis 100 bezeichnet; X1 R1R2N(CH2)mNR3R4, Piperazin oder ein Piperazinring-enthaltendes Diamin bezeichnet; R1, R2, R3 und R4, welche gleich oder verschieden sein können, jeweils ein Wasserstoffatom oder eine geradkettige oder verzweigte Alkylgruppe mit 1 bis 5 Kohlenstoffatomen bezeichnen; m eine ganze Zahl von 1 bis 10 bezeichnet; Y1 ein Ammonium- oder ein durch Formel (II) dargestelltes Triazinderivat bezeichnet; und p und q jeweils eine Zahl bezeichnen, die folgende Beziehungen erfüllt: 0 < p ≤ n + 2, 0 < q ≤ n + 2, und 0 < p + q ≤ n + 2,
    Figure 00220002
    worin Z1 und Z2, welche gleich oder verschieden sein können, jeweils eine -NR5R6-Gruppe (worin R5 und R6, welche gleich oder verschieden sein können, jeweils ein Wasserstoffatom oder eine geradkettige oder verzweigte Alkylgruppe mit 1 bis 6 Kohlenstoffatomen oder eine Methylolgruppe repräsentieren), eine Hydroxylgruppe, eine Mercaptogruppe, eine geradkettige oder verzweigte Alkylgruppe mit 1 bis 10 Kohlenstoffatomen, eine geradkettige oder verzweigte Alkoxygruppe mit 1 bis 10 Kohlenstoffatomen, eine Phenylgruppe oder eine Vinylgruppe repräsentieren,
    Figure 00230001
    worin X1, p und n wie oben definiert sind,
    Figure 00230002
    worin Y1, q und n wie oben definiert sind, und worin die flammhemmende Harzzusammensetzung 5 bis 70 Gewichtsteile von Bestandteil (B) und 0,05 bis 5 Gewichtsteile von Bestandteil (C) pro 100 Gewichtsteile von Bestandteil (A) umfasst.
  2. Flammhemmende Harzzusammensetzung gemäß Anspruch 1, welche 10 bis 50 Gewichtsteile von Bestandteil (B) und 0,05 bis 5 Gewichtsteile von Bestandteil (C) pro 100 Gewichtsteile von Bestandteil (A) umfasst.
  3. Flammhemmende Harzzusammensetzung gemäß Anspruch 1, welche 15 bis 40 Gewichtsteile von Bestandteil (B) und 0,05 bis 5 Gewichtsteile von Bestandteil (C) pro 100 Gewichtsteile von Bestandteil (A) umfasst.
  4. Flammhemmende Harzzusammensetzung gemäß einem der Ansprüche 1 bis 3, worin Bestandteil (b-2) eine Kombination des Phosphorsäuresalzes der Formel (III) und des Phosphorsäuresalzes der Formel (IV) in einem Gewichtsverhältnis (III)/(IV) von 40/60 bis 80/20 ist.
  5. Flammhemmende Harzzusammensetzung gemäß einem der Ansprüche 1 bis 3, worin Bestandteil (b-2) eine Kombination des Phosphorsäuresalzes der Formel (III) und des Phosphorsäuresalzes der Formel (IV) in einem Gewichtsverhältnis (III)/(IV) von 50/50 bis 70/30 ist.
  6. Flammhemmende Harzzusammensetzung gemäß einem der Ansprüche 1 bis 5, worin Bestandteil (A) ein Polyolefinharz ist.
  7. Flammhemmende Harzzusammensetzung gemäß Anspruch 6, worin das Polyolefinharz ein Polypropylenharz oder ein Polyethylenharz ist.
  8. Flammhemmende Harzzusammensetzung gemäß einem der Ansprüche 1 bis 7, worin Bestandteil (b2) eine Kombination eines Piperazinpolyphosphats, dargestellt durch Formel (III), worin p 1 ist, und X1 Piperazin ist, und eines Melaminpolyphosphats, dargestellt durch Formel (IV), worin q 2 ist und Y1 Melamin ist, ist.
  9. Flammhemmende Harzzusammensetzung gemäß Anspruch 8, worin das Piperazinpolyphosphat Piperazinpyrophosphat ist.
  10. Flammhemmende Harzzusammensetzung gemäß einem der Ansprüche 8 oder 9, worin das Melaminpolyphosphat Melaminpyrophosphat ist.
  11. Flammhemmende Harzzusammensetzung gemäß einem der Ansprüche 1 bis 10, worin Bestandteil (C) Polytetrafluorethylen ist.
  12. Flammhemmende Harzzusammensetzung gemäß einem der Ansprüche 1 bis 11, welche weiter Siliziumdioxid oder ein Metalloxid umfasst.
DE60203570T 2001-07-17 2002-07-04 Flammhemmende Harzmischung Expired - Lifetime DE60203570T2 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
JP2001216397A JP4753498B2 (ja) 2001-07-17 2001-07-17 難燃性合成樹脂組成物
JP2001216397 2001-07-17

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE60203570D1 DE60203570D1 (de) 2005-05-12
DE60203570T2 true DE60203570T2 (de) 2006-02-23

Family

ID=19050879

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE60203570T Expired - Lifetime DE60203570T2 (de) 2001-07-17 2002-07-04 Flammhemmende Harzmischung

Country Status (8)

Country Link
US (1) US20030088000A1 (de)
EP (1) EP1277794B1 (de)
JP (1) JP4753498B2 (de)
KR (1) KR100716861B1 (de)
CN (1) CN1249148C (de)
AT (1) ATE292656T1 (de)
DE (1) DE60203570T2 (de)
TW (1) TWI284658B (de)

Families Citing this family (73)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN1289170C (zh) * 2001-08-09 2006-12-13 大日本油墨化学工业株式会社 耐热性过滤器
KR101022541B1 (ko) * 2002-06-24 2011-03-16 가부시키가이샤 아데카 난연제 조성물 및 이 조성물을 함유한 난연성 수지 조성물
US20040036061A1 (en) * 2002-07-22 2004-02-26 Rhodes Michael S. Activated flame retardants and their applications
JP4204342B2 (ja) * 2003-02-07 2009-01-07 株式会社Adeka 難燃性合成樹脂組成物
WO2004078878A1 (en) * 2003-03-05 2004-09-16 Maya Meltzer Kasowski Reaction product of a phosphorous acid with ethyleneamines for flame resistance
JP4666896B2 (ja) * 2003-08-19 2011-04-06 日本ポリプロ株式会社 ポリプロピレン樹脂組成物
EP1719800B1 (de) * 2004-02-24 2008-01-02 Adeka Corporation Flammschutzmittelzusammensetzung mit verbesserter fliessfähigkeit, flammwidrige harzzusammensetzung und formkörper daraus
EP1731508B1 (de) * 2004-03-02 2012-08-01 Adeka Corporation Schwach basische gehinderte amine mit carbonatskeletten, zusammensetzungen synthetischer harze und beschichtungszusammensetzungen
US7799854B2 (en) * 2004-04-01 2010-09-21 Sabic Innovative Plastics Ip B.V. Flame retardant thermoplastic composition and articles comprising the same
US7417083B2 (en) * 2004-04-01 2008-08-26 Sabic Innovative Plastics Ip B.V. Flame retardant composition
US7582692B2 (en) * 2004-04-01 2009-09-01 Sabic Innovative Plastics Ip B.V. Flame retardant thermoplastic composition and articles comprising the same
BRPI0401954A (pt) * 2004-06-11 2006-06-06 Pirelli En Cabos E Sist S Do B isolador polimérico modular para instalação em toda a extensão de redes aéreas primárias de distribuição de energia
JP5355851B2 (ja) * 2006-09-07 2013-11-27 古河電気工業株式会社 難燃性樹脂組成物、それを用いた成形物品、成形部品およびケーブル
JP5064754B2 (ja) * 2006-10-10 2012-10-31 古河電気工業株式会社 樹脂成形体、絶縁電線、及び光ファイバケーブル
JP4956148B2 (ja) * 2006-11-14 2012-06-20 古河電気工業株式会社 難燃光ファイバ素線
JP5570684B2 (ja) * 2007-02-28 2014-08-13 日本エイアンドエル株式会社 低発煙性樹脂組成物
DE102007039560A1 (de) 2007-08-22 2009-02-26 Clariant International Limited Flammwidrige Kunststoff-Formmasse
DE102007039559A1 (de) * 2007-08-22 2009-02-26 Clariant International Ltd. Piperazinpolyphosphat, Verfahren zu seiner Herstellung und seine Verwendung
JP5036584B2 (ja) * 2008-02-07 2012-09-26 アロン化成株式会社 難燃性エラストマー組成物
JP5511147B2 (ja) 2008-03-17 2014-06-04 株式会社Adeka 難燃性塩素含有樹脂組成物
JP5424444B2 (ja) 2008-06-06 2014-02-26 株式会社Adeka 難燃性熱可塑性樹脂組成物
EP2295501B1 (de) * 2008-06-16 2013-03-27 Adeka Corporation Halogenfreie flammwidrige kunstharzzusammensetzung
JP5238536B2 (ja) * 2009-02-05 2013-07-17 アロン化成株式会社 難燃性エラストマー組成物
JP5462584B2 (ja) * 2009-10-21 2014-04-02 出光ライオンコンポジット株式会社 ガラス長繊維含有難燃性樹脂組成物及び成形品
WO2011079457A1 (en) 2009-12-31 2011-07-07 Dow Global Technologies Inc. Halogen-free, flame retardant thermoplastic compositions for wire and cable applications
EP2565230B1 (de) 2010-04-27 2015-09-09 Mitsubishi Rayon Co., Ltd. Dispergiermittel für polyolefinharze, polyolefinharzzusammensetzungen und formprodukt daraus
CN101942148B (zh) * 2010-10-14 2012-12-05 北京东方绿达科技发展有限责任公司 新型阻燃材料及其制备方法
CN101928430B (zh) * 2010-10-14 2012-06-13 北京东方绿达科技发展有限责任公司 一种新型阻燃材料及其制备方法
KR101267465B1 (ko) 2011-01-06 2013-05-31 롯데케미칼 주식회사 피페라진계 금속염 배합물을 포함한 난연성 폴리올레핀 수지
JP5843644B2 (ja) * 2011-09-28 2016-01-13 三井化学株式会社 熱可塑性重合体組成物、それからなる成形体並びに電線
JP5793068B2 (ja) * 2011-12-06 2015-10-14 株式会社Adeka 難燃性ポリオレフィン系樹脂組成物
US9174075B2 (en) * 2012-05-30 2015-11-03 Nsip Holdings Llc Explosion inhibiting portable fuel container and method of inhibiting explosions
WO2014097967A1 (ja) 2012-12-17 2014-06-26 株式会社Adeka 難燃剤組成物及び難燃性合成樹脂組成物
JP6372125B2 (ja) * 2013-03-29 2018-08-15 日本ポリプロ株式会社 繊維強化ポリプロピレン系難燃樹脂組成物及びそれを用いた成形体
CN105209576A (zh) * 2013-08-21 2015-12-30 株式会社艾迪科 阻燃剂组合物和阻燃性合成树脂组合物
JP5705278B2 (ja) * 2013-08-27 2015-04-22 株式会社Adeka 電子機器用難燃性合成樹脂組成物
CN104100775B (zh) * 2014-06-27 2016-06-22 江苏大力城电气有限公司 一种防腐耐磨的恒力弹簧支吊架
CN104072803B (zh) * 2014-06-30 2017-01-11 成都硕屋科技有限公司 一种磷酸盐阻燃剂及制备方法
CN106459522B (zh) 2014-07-31 2020-11-27 帝人株式会社 阻燃性树脂组合物以及来自它的成型品
CN107075201B (zh) * 2014-10-01 2020-06-23 日本聚丙烯株式会社 纤维增强的阻燃性聚丙烯类树脂组合物和使用其的成形体
WO2016051561A1 (ja) * 2014-10-01 2016-04-07 日本ポリプロ株式会社 繊維強化ポリプロピレン系難燃樹脂組成物及びそれを用いた成形体
CN104448490A (zh) * 2014-12-05 2015-03-25 上海化工研究院 一种聚乙烯无卤膨胀型阻燃电缆料及其制备方法
JP6448370B2 (ja) 2015-01-08 2019-01-09 株式会社Adeka 難燃剤組成物及び難燃性合成樹脂組成物
WO2016125597A1 (ja) 2015-02-05 2016-08-11 株式会社Adeka 難燃性ポリオレフィン系樹脂組成物
EP3255100B1 (de) 2015-02-06 2021-08-18 Adeka Corporation Flammhemmende polypropylenzusammensetzung
WO2016125612A1 (ja) 2015-02-06 2016-08-11 株式会社Adeka 難燃剤組成物及び難燃性合成樹脂組成物
JP6534290B2 (ja) * 2015-04-24 2019-06-26 本田技研工業株式会社 燃料タンク及びその製造方法
CN105037879A (zh) * 2015-06-30 2015-11-11 成都硕屋科技有限公司 一种用于聚烯烃的阻燃母粒及制备方法
CN105602008B (zh) * 2016-02-22 2018-08-21 广东省石油化工研究院 一种膨胀型无卤阻燃剂及其制备方法
CN105837855B (zh) * 2016-05-10 2018-09-28 金发科技股份有限公司 一种无卤阻燃剂及其制备方法和由其组成的阻燃聚烯烃组合物
CN105946087B (zh) * 2016-05-10 2018-08-10 南京林业大学 一种阻燃刨花板及其制备方法
JP6970089B2 (ja) 2016-07-29 2021-11-24 株式会社Adeka 難燃剤組成物及び難燃性合成樹脂組成物
JP6877443B2 (ja) 2016-08-29 2021-05-26 株式会社Adeka 難燃剤組成物及び難燃性合成樹脂組成物
JP2018095832A (ja) * 2016-11-16 2018-06-21 株式会社フジクラ 難燃性樹脂組成物、これを用いた成形体、絶縁電線、メタルケーブル及び光ファイバケーブル
JP6279789B1 (ja) * 2017-03-31 2018-02-14 株式会社Adeka 難燃剤組成物及びそれを含有する難燃性合成樹脂組成物
CN107602491A (zh) * 2017-09-11 2018-01-19 兰州大学 一种水溶性氨基取代三嗪磷酸盐的合成及应用
JP7090483B2 (ja) * 2017-11-06 2022-06-24 株式会社フジクラ 難燃性樹脂組成物、これを用いた成形体、絶縁電線、ケーブル及び光ファイバケーブル
CN111542587B (zh) 2017-11-10 2022-08-02 大八化学工业株式会社 阻燃剂组合物和含该阻燃剂组合物的阻燃性热塑性树脂组合物
EP3725863A4 (de) 2017-12-14 2021-12-01 Adeka Corporation Zusammensetzung und flammhemmende harzzusammensetzung
WO2019207810A1 (ja) * 2018-04-27 2019-10-31 株式会社フジクラ 難燃性樹脂組成物、これを用いた成形体、絶縁電線、ケーブル及び光ファイバケーブル
US20210246373A1 (en) 2018-06-13 2021-08-12 Adeka Corporation Polyphosphate amine salt composition, flame retardant polyphosphate amine salt composition, flame retardant synthetic resin composition containing same, and molded body thereof
US20210246374A1 (en) 2018-06-13 2021-08-12 Adeka Corporation Phosphate amine salt composition, phosphate amine salt flame retardant composition, flame retardant synthetic resin composition containing same, and molded article of flame retardant synthetic resin composition
US20220153960A1 (en) 2019-03-29 2022-05-19 Adeka Corporation Flame-retardant composition and flame-retardant synthetic resin composition
KR20220156525A (ko) 2020-03-31 2022-11-25 가부시키가이샤 아데카 난연제조성물, 난연성 합성 수지 조성물 및 성형체
CN111875946B (zh) * 2020-07-31 2023-03-31 海信空调有限公司 用于空调接线端子板的复合材料及其制备方法和空调接线端子板
CN112048249A (zh) * 2020-09-02 2020-12-08 江西省信合新材料科技有限公司 一种柔性线路板用多层保护膜
CN112409693B (zh) * 2020-11-26 2023-05-09 浙江旭森阻燃剂股份有限公司 具有良好阻燃和加工性能的无卤阻燃剂及阻燃树脂组合物
EP4265704A1 (de) 2020-12-16 2023-10-25 Adeka Corporation Flammschutzmittelzusammensetzung, flammwidrige harzzusammensetzung und formkörper
CN112778237A (zh) * 2020-12-31 2021-05-11 广州大学 焦磷酸哌嗪金属盐的合成方法
CN114369303A (zh) * 2021-12-08 2022-04-19 金发科技股份有限公司 一种无卤隔热耐烧蚀阻燃聚丙烯材料及其制备和应用
CN114181397B (zh) * 2021-12-16 2023-05-23 北京工商大学 一种多元嵌段或无规共聚无卤阻燃大分子及其阻燃聚烯烃材料
KR102592478B1 (ko) 2022-12-13 2023-10-25 엘브스케미칼 주식회사 친환경 유-무기하이브리드 복합 난연제 및 이를 포함하는 건축용 난연 및 준불연 단열 소재
KR102592479B1 (ko) 2022-12-13 2023-10-25 엘브스케미칼 주식회사 친환경 유-무기하이브리드 복합 난연제 및 이를 포함하는 이동 수단용 난연 및 준불연 단열 소재

Family Cites Families (17)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3936416A (en) * 1973-07-24 1976-02-03 Phillips Petroleum Company Nonburning, nondripping, char-forming, polypropylene composition
US4010137A (en) * 1973-07-24 1977-03-01 Phillips Petroleum Company Phosphorus-containing flame retardant for synthetic resins
JPS5278948A (en) * 1975-12-26 1977-07-02 Sekisui Chem Co Ltd Flame retardant olefin resin compositions
US4278591A (en) * 1979-12-20 1981-07-14 American Cyanamid Company Flame retardant poly(butylene terephthalate) composition
US4404313A (en) * 1981-08-31 1983-09-13 Stauffer Chemical Company Flame retardant-smolder resistant textile backcoating
IT1201097B (it) * 1983-05-18 1989-01-27 Montedison Spa Composizioni polimeriche resistenti alla fiamma
US5618865A (en) * 1995-12-22 1997-04-08 E. I. Du Pont De Nemours And Company Fire resistant resin compositions
JPH09235407A (ja) * 1996-02-28 1997-09-09 Chisso Corp 難燃性熱可塑性樹脂組成物
CN1134495C (zh) * 1996-04-30 2004-01-14 东丽株式会社 阻燃树脂组合物及其成型制品
IT1314768B1 (it) * 1996-12-19 2003-01-16 Montell North America Inc Processo per la produzione di additivi antifiamma per composizionipolimeriche,e prodotti ottenuti da detto processo
TW530078B (en) * 1997-02-17 2003-05-01 Asahi Chemical Ind Flame retardant resin composition
KR100367827B1 (ko) * 1997-11-27 2003-08-19 제일모직주식회사 유동성이 우수한 난연성 열가소성 수지 조성물
JP4155645B2 (ja) * 1998-12-11 2008-09-24 株式会社Adeka 難燃性合成樹脂組成物
JP2000327854A (ja) * 1999-03-18 2000-11-28 Calp Corp 難燃性樹脂組成物及びその成形品
JP2001064453A (ja) * 1999-08-30 2001-03-13 Tokuyama Corp 難燃性樹脂組成物
JP2001288309A (ja) * 2000-01-26 2001-10-16 Tokuyama Corp 難燃性ポリオレフィン組成物
US6414084B1 (en) * 2000-04-13 2002-07-02 General Electric Company High flow polyphenylene ether formulations with dendritic polymers

Also Published As

Publication number Publication date
CN1397590A (zh) 2003-02-19
TWI284658B (en) 2007-08-01
DE60203570D1 (de) 2005-05-12
KR20030007204A (ko) 2003-01-23
EP1277794A1 (de) 2003-01-22
ATE292656T1 (de) 2005-04-15
KR100716861B1 (ko) 2007-05-09
JP2003026935A (ja) 2003-01-29
CN1249148C (zh) 2006-04-05
JP4753498B2 (ja) 2011-08-24
US20030088000A1 (en) 2003-05-08
EP1277794B1 (de) 2005-04-06

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE60203570T2 (de) Flammhemmende Harzmischung
EP1516907B1 (de) Flammschutzmittel und sie enthaltende flammfeste harzzusammensetzung
DE602005004126T2 (de) Flammschutzmittelzusammensetzung mit verbesserter fliessfähigkeit, flammwidrige harzzusammensetzung und formkörper daraus
JP5152955B2 (ja) 難燃性樹脂組成物
KR102573160B1 (ko) 조성물 및 난연성 수지 조성물
JP7158384B2 (ja) 組成物及び難燃性樹脂組成物
DE102007039560A1 (de) Flammwidrige Kunststoff-Formmasse
WO2021149732A1 (ja) 難燃剤組成物、難燃性樹脂組成物および成形体
CN111032829A (zh) 组合物及阻燃性树脂组合物
JP2004238568A (ja) 難燃性合成樹脂組成物
JP7109455B2 (ja) 組成物及び難燃性樹脂組成物
US20210246374A1 (en) Phosphate amine salt composition, phosphate amine salt flame retardant composition, flame retardant synthetic resin composition containing same, and molded article of flame retardant synthetic resin composition
US20210246373A1 (en) Polyphosphate amine salt composition, flame retardant polyphosphate amine salt composition, flame retardant synthetic resin composition containing same, and molded body thereof
EP3633011B1 (de) Flammhemmende zusammensetzung und flammhemmende kunstharzzusammensetzung damit
WO2021187493A1 (ja) 難燃剤組成物、難燃性樹脂組成物、成形品及び成形品の製造方法
WO2021201085A1 (ja) 難燃剤組成物、難燃性合成樹脂組成物および成形体
EP3725863A1 (de) Zusammensetzung und flammhemmende harzzusammensetzung
WO2023112812A1 (ja) 難燃剤組成物、難燃性樹脂組成物および成形品
WO2022224809A1 (ja) 難燃剤組成物、難燃性樹脂組成物、およびその成形品
TW202405143A (zh) 難燃劑組成物、難燃性樹脂組成物及成形品
WO2024122297A1 (ja) 難燃剤組成物、難燃性樹脂組成物および成形品

Legal Events

Date Code Title Description
8364 No opposition during term of opposition
8327 Change in the person/name/address of the patent owner

Owner name: ADEKA CORP., TOKIO/TOKYO, JP