DE1621478B2 - Schichttraeger zur flachdruckplattenherstellung - Google Patents

Schichttraeger zur flachdruckplattenherstellung

Info

Publication number
DE1621478B2
DE1621478B2 DE1967K0064098 DEK0064098A DE1621478B2 DE 1621478 B2 DE1621478 B2 DE 1621478B2 DE 1967K0064098 DE1967K0064098 DE 1967K0064098 DE K0064098 A DEK0064098 A DE K0064098A DE 1621478 B2 DE1621478 B2 DE 1621478B2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
layer
aluminum
printing
oxide
light
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE1967K0064098
Other languages
English (en)
Other versions
DE1621478A1 (de
Inventor
Günter; Uhlig Fritz Dr.; 6200 Wiesbaden Berghäuser
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Hoechst AG
Original Assignee
Hoechst AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Priority to ZA6807938D priority Critical patent/ZA6807938B/xx
Application filed by Hoechst AG filed Critical Hoechst AG
Priority to DE1967K0064098 priority patent/DE1621478B2/de
Priority to SE16334/68A priority patent/SE354933B/xx
Priority to AT11714/68A priority patent/AT301585B/de
Priority to CH1795168A priority patent/CH524691A/de
Priority to BE724858D priority patent/BE724858A/xx
Priority to GB1230447D priority patent/GB1230447A/en
Priority to NL6817370.A priority patent/NL164804C/xx
Priority to FR1594013D priority patent/FR1594013A/fr
Publication of DE1621478A1 publication Critical patent/DE1621478A1/de
Priority to US05/303,515 priority patent/US4153461A/en
Publication of DE1621478B2 publication Critical patent/DE1621478B2/de
Granted legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B41PRINTING; LINING MACHINES; TYPEWRITERS; STAMPS
    • B41NPRINTING PLATES OR FOILS; MATERIALS FOR SURFACES USED IN PRINTING MACHINES FOR PRINTING, INKING, DAMPING, OR THE LIKE; PREPARING SUCH SURFACES FOR USE AND CONSERVING THEM
    • B41N3/00Preparing for use and conserving printing surfaces
    • B41N3/03Chemical or electrical pretreatment
    • B41N3/038Treatment with a chromium compound, a silicon compound, a phophorus compound or a compound of a metal of group IVB; Hydrophilic coatings obtained by hydrolysis of organometallic compounds
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B41PRINTING; LINING MACHINES; TYPEWRITERS; STAMPS
    • B41NPRINTING PLATES OR FOILS; MATERIALS FOR SURFACES USED IN PRINTING MACHINES FOR PRINTING, INKING, DAMPING, OR THE LIKE; PREPARING SUCH SURFACES FOR USE AND CONSERVING THEM
    • B41N3/00Preparing for use and conserving printing surfaces
    • B41N3/03Chemical or electrical pretreatment
    • B41N3/036Chemical or electrical pretreatment characterised by the presence of a polymeric hydrophilic coating
    • GPHYSICS
    • G03PHOTOGRAPHY; CINEMATOGRAPHY; ANALOGOUS TECHNIQUES USING WAVES OTHER THAN OPTICAL WAVES; ELECTROGRAPHY; HOLOGRAPHY
    • G03GELECTROGRAPHY; ELECTROPHOTOGRAPHY; MAGNETOGRAPHY
    • G03G5/00Recording members for original recording by exposure, e.g. to light, to heat, to electrons; Manufacture thereof; Selection of materials therefor
    • G03G5/14Inert intermediate or cover layers for charge-receiving layers
    • G03G5/142Inert intermediate layers
    • G03G5/144Inert intermediate layers comprising inorganic material
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B41PRINTING; LINING MACHINES; TYPEWRITERS; STAMPS
    • B41CPROCESSES FOR THE MANUFACTURE OR REPRODUCTION OF PRINTING SURFACES
    • B41C1/00Forme preparation
    • B41C1/10Forme preparation for lithographic printing; Master sheets for transferring a lithographic image to the forme
    • B41C1/1008Forme preparation for lithographic printing; Master sheets for transferring a lithographic image to the forme by removal or destruction of lithographic material on the lithographic support, e.g. by laser or spark ablation; by the use of materials rendered soluble or insoluble by heat exposure, e.g. by heat produced from a light to heat transforming system; by on-the-press exposure or on-the-press development, e.g. by the fountain of photolithographic materials
    • B41C1/1016Forme preparation for lithographic printing; Master sheets for transferring a lithographic image to the forme by removal or destruction of lithographic material on the lithographic support, e.g. by laser or spark ablation; by the use of materials rendered soluble or insoluble by heat exposure, e.g. by heat produced from a light to heat transforming system; by on-the-press exposure or on-the-press development, e.g. by the fountain of photolithographic materials characterised by structural details, e.g. protective layers, backcoat layers or several imaging layers
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B41PRINTING; LINING MACHINES; TYPEWRITERS; STAMPS
    • B41CPROCESSES FOR THE MANUFACTURE OR REPRODUCTION OF PRINTING SURFACES
    • B41C2201/00Location, type or constituents of the non-imaging layers in lithographic printing formes
    • B41C2201/04Intermediate layers
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B41PRINTING; LINING MACHINES; TYPEWRITERS; STAMPS
    • B41CPROCESSES FOR THE MANUFACTURE OR REPRODUCTION OF PRINTING SURFACES
    • B41C2201/00Location, type or constituents of the non-imaging layers in lithographic printing formes
    • B41C2201/14Location, type or constituents of the non-imaging layers in lithographic printing formes characterised by macromolecular organic compounds, e.g. binder, adhesives
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B41PRINTING; LINING MACHINES; TYPEWRITERS; STAMPS
    • B41CPROCESSES FOR THE MANUFACTURE OR REPRODUCTION OF PRINTING SURFACES
    • B41C2210/00Preparation or type or constituents of the imaging layers, in relation to lithographic printing forme preparation
    • B41C2210/02Positive working, i.e. the exposed (imaged) areas are removed
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B41PRINTING; LINING MACHINES; TYPEWRITERS; STAMPS
    • B41CPROCESSES FOR THE MANUFACTURE OR REPRODUCTION OF PRINTING SURFACES
    • B41C2210/00Preparation or type or constituents of the imaging layers, in relation to lithographic printing forme preparation
    • B41C2210/04Negative working, i.e. the non-exposed (non-imaged) areas are removed
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B41PRINTING; LINING MACHINES; TYPEWRITERS; STAMPS
    • B41CPROCESSES FOR THE MANUFACTURE OR REPRODUCTION OF PRINTING SURFACES
    • B41C2210/00Preparation or type or constituents of the imaging layers, in relation to lithographic printing forme preparation
    • B41C2210/06Developable by an alkaline solution
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B41PRINTING; LINING MACHINES; TYPEWRITERS; STAMPS
    • B41CPROCESSES FOR THE MANUFACTURE OR REPRODUCTION OF PRINTING SURFACES
    • B41C2210/00Preparation or type or constituents of the imaging layers, in relation to lithographic printing forme preparation
    • B41C2210/24Preparation or type or constituents of the imaging layers, in relation to lithographic printing forme preparation characterised by a macromolecular compound or binder obtained by reactions involving carbon-to-carbon unsaturated bonds, e.g. acrylics, vinyl polymers
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B41PRINTING; LINING MACHINES; TYPEWRITERS; STAMPS
    • B41CPROCESSES FOR THE MANUFACTURE OR REPRODUCTION OF PRINTING SURFACES
    • B41C2210/00Preparation or type or constituents of the imaging layers, in relation to lithographic printing forme preparation
    • B41C2210/26Preparation or type or constituents of the imaging layers, in relation to lithographic printing forme preparation characterised by a macromolecular compound or binder obtained by reactions not involving carbon-to-carbon unsaturated bonds
    • B41C2210/262Phenolic condensation polymers, e.g. novolacs, resols

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Inorganic Chemistry (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Printing Plates And Materials Therefor (AREA)
  • Photosensitive Polymer And Photoresist Processing (AREA)
  • Crystals, And After-Treatments Of Crystals (AREA)
  • Laminated Bodies (AREA)

Description

durch anodische Oxydation des Aluminiums erzeugte Aluminiumoxidschicht mit einer Polyvinylphosphonsäurelösung ist.
Zur Herstellung des Schichtträgers gemäß der Erfindung erzeugt man auf einer Folie aus Aluminium, die als Folienband oder als zugeschnittenes Blatt vorliegen kann, durch anodische Oxydation eine verhältnismäßig dicke Oxidschicht von 0,0002 bis 0,01 Dicke. Dies geschieht in bekannter Weise, z.B. durch anodische Oxydation in einem schwefelsauren Bad von 25 Gewichtsprozent Schwefelsäuregehalt unter Anwendung eines Stromes von 2 bis 6 Ampere je qcm und 10 bis 20 Volt Spannung. Die Bildung der Oxidschicht erfolgt unter diesen Verfahrensbedingungen ungefähr innerhalb von 5 bis 10 Min. Danach behandelt man die derart oxydierte Aluminiumoberfläche mit einer wäßrigen Lösung von Polyvinylphosphonsäure, wobei man vorzugsweise heiße Lösungen anwendet. Die Behandlung mit der Lösung kann beispielsweise durch Auftragen der Lösung mit einem Pinsel, einem Schwamm, einer Sprühvorrichtung oder Plattenschleuder geschehen. Am zweckmäßigsten ist im allgemeinen das Eintauchen des Folienblattes oder der abgewickelten Rolle in eine heiße wäßrige Polyvinylphosphonsäurelösung. Die angewendete Polyvinylphosphonsäure hat beispielsweise einen Polymerisationsgrad in der Größenordnung von 100 Einheiten, was einem Molekulargewicht in der Größenordnung von 10 000 entspricht. Statt Wasser kann auch Wasser im Gemisch mit in Wasser löslichen organischen leicht flüchtigen Flüssigkeiten, wie beispielsweise Äthylalkohol, Tetrahydrofuran, Aceton oder Methylglykolacetat, Verwendung finden. Je nach Temperatur und Polyvinylphosphonsäure-Konzentration ist die Dauer der Behandlung einige Sekunden bis mehrere Minuten. Im allgemeinen wählt man eine Behandlungszeit von 2 Sekunden bis 10 Minuten, vorzugsweise von 30 Sekunden bis 5 Minuten, bei Temperaturen von 40 bis 95 Grad Celsius bei Anwendung von etwa 0,01-bis 2% igen Lösungen der Polyvinylphosphonsäure. Vor oder nach oder sowohl vor als auch nach der Behandlung mit Polyvinylphosphonsäure kann in bekannter Weise mit heißem Wasser bzw. Wasserdampf ein sogenanntes Sealing-Verfahren durchgeführt werden, wodurch die Poren teilweise geschlossen werden.
Nach dem Auftragen der Polyvinylphosphonsäure-Lösung auf die Aluminiumoxid-Oberfläche ist diese von der Auftragslösung feucht und trägt einen Überschuß an Polyvinylphosphonsäure, d. h. an freier, nicht durch chemische Reaktion an die Aluminiumoxidoberfläche gebundene Polyvinylphosphonsäure. Will man den Schichtträger alsbald mit einer lichtempfindlichen Schicht versehen, die zur Erzeugung des druckenden Bildes auf photomechanischem Wege dient, dann ist es ratsam, vorher die mit der Polyvinylphosphonsäure befeuchtete Oberfläche mit Wasser zu spülen und danach zu trocknen, wozu man vorteilhaft Temperaturen von 50 bis 150 Grad Celsius anwendet. Soll dagegen eine lichtempfindliche Schicht erst später aufgetragen werden, dann ist es besser, den Überschuß an Polyvinylphosphonsäure auf der Oberfläche zu trocknen und die so getrocknete Oberfläche erst kurz vor dem Auftragen des Druckfarbe annehmenden Bildes oder kurz vor dem Auftragen der lichtempfindlichen Schicht durch Abspülen mit Wasser von dem Überschuß an Polyvinylphosphonsäure zu befreien.
Obgleich es nicht bewiesen ist, wird angenommen, daß die Polyvinylphosphonsäure mit dem Aluminiumoxid innerhalb der Kapillarstruktur unter Bildung einer hydrophilen Zwischenschicht reagiert. Die Zwischenschicht wird jedenfalls weder beim Abwischen der Oberfläche mit Wasser, wie man es zum Feuchthalten von Druckplatten beim Drucken anwendet, noch von sauren oder alkalischen Entwicklerflüssigkeiten, die man beim Entwickeln belichteten Materials zur Herstellung von Druckplatten anzuwenden
ίο pflegt, von der Oberfläche ablöst.
Als lichtempfindliche Kopierschichten, die auf dem Schichtträger gemäß der Erfindung verwendbar sind, kommen ganz allgemein alle bekannten Schichten in Frage, bei denen durch Einwirkung von sichtbarem, ultraviolettem oder ultrarotem Licht oder durch Einwirkung von erwärmtem Körper eine Veränderung ihrer chemischen oder physikalischen Eigenschaften möglich ist. Sehr vorteilhaft war beispielsweise solches vorsensibilisiertes Material zur Herstellung von Druckplatten, bei welchem sich auf dem Schichtträger als lichtempfindliche Substanz ein Ester oder ein Amid einer o-Naphthochinondiazidsulfonsäure oder ein Salz des p-Diazodiphenylamins oder eines seiner Kernsubstitutionsprodukte oder ein Kondensationsprodukt dieser Diazoniumsalze mit Formaldehyd befand. Bewährt hat sich auch die Verwendung von p-Chinondiaziden des Benzols oder von organischen Photoleitern als lichtempfindliche Substanzen. Die Kopierschichten können selbstverständlich in an sich bekannter Weise außer den lichtempfindlichen Substanzen andere Bestandteile enthalten, z.B. Harze, Farbstoffe, Weichmacher usw.
Die Behandlung von Schichtträgern aus Aluminium, die zur Herstellung von lichtempfindlichem Material für die Anfertigung von Druckplatten dienen sollen, mit Polyvinylphosphonsäure ist an sich bekannt. Es konnte auch angenommen werden, daß es sich bei der bekannten Anwendung der Polyvinylphosphonsäure auf Aluminiumoberflächen um eine Verankerung der Polyvinylphosphonsäure durch che^ mische Reaktion mit einer Aluminiumluftoxidschicht handelt, die sich bekanntlich auf jeder Aluminiumoberfläche vorfindet, die mit der Atmosphäre in Berührung steht. Es war jedoch zu erwarten, daß beim Behandeln einer verhältnismäßig dicken anodisch erzeugten Aluminiumoxidschicht mit Polyvinylphosphonsäure, die ihrer chemischen Struktur nach als ein Vinylharz anzusehen ist, die poröse Oberfläche der Aluminiumoxidschicht völlig ausgefüllt würde, so daß die wertvollen Eigenschaften, die die verhältnismäßig dicke Aluminiumoxidschicht infolge ihrer Porosität bei der Sensibilisierung mit lichtempfindlichen Schichten aufzuweisen hat, verlorengehen müßten. Überraschenderweise ist dies nicht der Fall, sondern die wertvollen Eigenschaften der porösen, verhältnismäßig dicken (über 20mal dicker als eine in der Luft entstandene) Aluminiumoxidschicht bleiben erhalten, während ihre Nachteile in nahezu vollkommener Weise überwunden werden. Auf jeden Fall wird durch die Behandlung mit Polyvinylphosphonsäure die Hydrophilie der Aluminiumoxidoberfläche sogar wesentlich verbessert, so daß die mit den erfindungsgemäßen Schichtträgern hergestellten Druckplatten nicht zum Tonen neigen. Infolge ihrer hohen Hydrophilie können die Druckplatten beispielsweise sehr gut in Andruckpressen, bei denen eine automatische Befeuchtung der Platten beim Drucken nicht vorgesehen ist, verwendet werden. Weiterhin wird die Alumini-
umoxidoberfläche, die in chemischer Hinsicht einen amphoteren Charakter hat, durch die erfindungsgemäße Behandlung mit Polyvinylphosphonsäure in eine Oberfläche von schwach saurem Charakter verwandelt, was den Vorteil hat, daß in diesen Fällen die Entfernung von nicht belichteten Teilen der Kopierschicht erleichtert wird, nämlich, wenn die Kopierschichten sauren Bestandteile aufweisen, wie beispielsweise Phenolharze oder die vorteilhafterweise sauren Diazoverbindungen.
In den folgenden Beispielen beziehen sich Prozentangaben auf das Gewicht.
Beispiel 1
Eine elektrolytisch aufgerauhte Aluminiumplatte mit einer Oxidschicht von 0,008 mm Dicke wird 4 Min. bei 60° C in ein Bad getaucht, welches aus einer Lösung von 0,1% Polyvinylphosphonsäure in reinem Wasser besteht. Das Molekulargewicht der Polyvinylphosphonsäure liegt in der Größenordnung von 100000. Die Platte wird danach mit destilliertem Wasser abgespült und bei 100° C getrocknet. Danach wird sie mit einer Lösung beschichtet^ welche 2% Naphthochinon-(1,2)-diazid-(2)-5-sulfonsäureester des 2,3,4-Trihydroxybenzophenons, 5% eines Novolakharzes und 0,1% eines Polyvinylacetatharzes in Äthylenglykolmonoäthyläther enthält. Bei dem Novolakharz handelt es sich um ein neutrales Phenolharz vom Novolaktyp mit einem Schmelzintervall von etwa 108 bis 118° C, bei dem Polyvinylacetatharz handelt es sich um ein Harz, dessen Erweichungsbereich zwischen 140 und 160° C liegt und das als 20%ige Lösung in Äthylacetat bei 20° C eine Viscosität von 110 bis 150 cP aufweist. Die aufgetragene Lösung wird mit heißer Luft getrocknet.
Das so erhaltene Material kann ohne Nachteil mehrere Monate im Dunkeln gelagert werden, ehe man es gebraucht. Bei seinem Gebrauch wird nach Belichtung unter einem Diapositiv mit einer 3%igen Trinatriumphosphatlösung überwischt, wodurch die belichteten Schichtteile restlos abgelöst werden. Nach dem Abspülen mit Wasser und Überwischen mit 1 %iger wäßriger Phosphorsäure wird mit fetter Farbe eingefärbt. Gegebenenfalls werden unerwünschte Bildteile durch Betupfen mit einem der üblichen Korrekturmittel restlos weggeätzt. Man erhält so eine Offsetdruckform, von der sehr hohe Druckauflagen erhalten werden können, ohne daß das Druckbild schwächer wird oder der Bilduntergrund getönt ist.
Beispiel 2
Ein elektrolytisch aufgerauhtes Aluminiumband mit einer Oxidschicht von 0,0002 mm Dicke wird in 30 Sek. bei 80° C durch ein Bad gezogen, welches eine Lösung von 1,5% Polyvinylphosphonsäure und 0,2% Vinylphosphonsäure in Wasser ist. Nach dem Abspülen mit Wasser und Trocknen wird das Aluminiumband im Walzenantrag mit einer lichtempfindlichen Lösung beschichtet, die 0,8 Gewichtsteile eines Kondensats aus Paraformaldehyd und Diphenylamin-4-diazoniumchlorid und 0,5 Gewichtsteile Polyvinylacetat in 100 Gewichtsteilen Äthylenglykolmonomethyläther gelöst enthält. Das derart beschichtete Band wird heiß getrocknet und in Druckplattenformate zerschnitten. Das so erhaltene Druckplattenmaterial kann in der Dunkelheit viele Monate aufbewahrt werden, ohne daß es in seiner Gebrauchsfähigkeit merklich verschlechtert ist.
Zur Herstellung einer Druckform wird eine der erhaltenen lichtempfindlichen Druckplatten unter einem photographischen Negativ belichtet und danach mit einer wäßrigen Lösung entwickelt, die 4 % Gummiarabicum und 2 % Magnesiumnitrat enthält. Bei der Entwicklung werden die nicht vom Licht getroffenen Stellen der Schicht restlos entfernt, so daß die freigelegte Aluminiumoxidoberfläche silberhell glänzend erscheint. Man färbt danach die im Licht gehärteten
ίο Bildstellen durch Überwischen der gesamten Oberfläche mit fetter Farbe ein und erhält so eine Offsetdruckform, von der hohe Druckauflagen erhalten werden können, die von einwandfreier Qualität sind.
X5 Beispiel 3
Eine wie in Beispiel 1 mit Polyvinylphosphonsäure behandelte, mit einer elektrolytisch hergestellten Oxidschicht versehene Aluminiumplatte wird mit einer Lösung beschichtet, welche als lichtempfindliche
Substanz 2,6% l^[4'-Methylbenzol-l'-sulfonyl-imino]-2-(2"-äthyl-phenylaminosulfonyl)-genzochinon-(l,4)-diazid-(4) und 0,6% eines reinen, nicht härtbaren neutralen Phenolharzes vom Novolaktyp mit einem Schmelzintervall von 75 bis 83° C in Äthy-
lenglykolmonomethyläther enthält. Die aufgetragene Schicht wird getrocknet.
Beim Gebrauch wird das so erhaltene Material nach seiner Belichtung unter einem Negativ mit einer wäßrig-alkalischen Lösung überwischt, welche 1,8% Na-
triummetasilikat und 0,5% Trinatriumphosphat in Wasser enthält. Die unbelichteten Schichtteile werden dadurch herausgelöst. Nach dem Abspülen mit Wasser wird mit fetter Farbe eingefärbt. Man erhält eine für hohe Druckauflagen brauchbare Druckplatte.
Beispiel 4
Eine wie in Beispiel 1 vorbehandelte Aluminiumplatte wird mit einer Lösung sensibilisiert, die aus 1,5 Teilen konzentriertem Ammoniakwasser, 90 Teilen Wasser, 3 Teilen Casein nach Hammersten (enthält höchstens 2 % Asche und höchstens 0,2% Fett), einem Teil Polyvinylpyrrolidon und 2 Teilen 4,4'-Diazidostilben-2,2'-disulfonsaurem Natrium hergestellt ist.
Zur Herstellung einer Druckform belichtet man das derart erhaltene Material unter einem Diapositiv und löst durch Abbrausen mit Wasser die nicht vom Licht getroffenen Stellen ab. Um das erhaltene negative Bild besser sehen zu können, übergießt man die Oberfläche der Platte mit einer 0,5 %igen wäßrigen Methylenblau-Lösung, wobei das darauf befindliche Bild tiefblau angefärbt wird. Anschließend wird die Platte mit Wasser gespült und getrocknet. Gegebenenfalls werden danach in bekannter Weise Korrekturen ausgeführt und Fehlstellen eliminiert. Man lackiert dann die Platte durch Überwischen mittels eines Zellstoffbausches, der mit einem Lack getränkt ist, der 7,5% eines Mischpolymerisats und 85% Vinylchlorid, 14% Vinylacetat und 1% Maleinsäure enthält (vgl. DAS 1194260, Beispiel 1). Der Lack haftet an den freigelegten Bildstellen sehr fest auf dem mit Polyvinylphosphonsäure behandelten Aluminiumoxid. Man färbt nun mit fetter Farbe die gesamte Bildfläche ein und entfernt durch Uberwischen mit einer Lösung von 2,5% Natriummetasilicat und 1,6% Trinatriumphosphat in Wasser die auf der Oberfläche der Platte befindlichen gehärteten Schichtteile und mit ihnen den als eine poröse Schicht und nur sehr wenig fest gebun-
denen Lack. Man erhält so eine Flachdruckform, die für hohe Druckauflagen verwendbar ist.
Beispiel 5
Eine wie in Beispiel 1, jedoch mit nur 0,05%iger Polyvinylphosphonsäure behandelte elektrolytisch aufgerauhte Aluminiumplatte wird mit einer Lösung sensibilisiert, die 4% l-[(4'-Methylbenzol-l'-sulfonyl)-imino]-2-(2",5"-dimethyl-phenylaminosul- fonyl)-benzochinon-(l,4)-diazid-(4), 0,8% eines Umsetzungsprodukts aus 44% Phenolaldehydharz-Novolaks und 56% Chloressigsäure (vgl. die Herstellung des Harzes A in Beispiel 5 der deutschen Patentschrift 1053930) und 1,2% eines carboxylgruppenhaltigen Styrolmischpolymerisats mit dem spezifischen Gewicht 1,15 und der Zersetzungstemperatur von 200 bis 230° C in einer Mischung von gleichen Teilen Methylglykol und Tetrahydrofuran enthält. Beim Gebrauch wird das so erhaltene Material nach seiner Belichtung unter einem photographischen Negativ wie in Beispiel 3 entwickelt und eingefärbt. Die so erhaltene Druckplatte liefert eine hohe Druckauflage von guter Qualität.
Beispiel 6
Ein mechanisch aufgerauhtes und anschließend anodisiertes Aluminiumband mit einer Aluminium-
5 oxidschichtdicke von 0,004 mm wird durch 4 Min. lange Behandlung in heißem Wasser teilweise gesealt und danach 60 Sek. bei 90° C durch ein Bad gezogen, welches eine Lösung von 0,5% Polyvinylphosphonsäure in reinem Wasser ist. Nach dem Abspülen wird
ίο das Aluminiumband mit einer lichtempfindlichen Lösung sensibilisiert, die 3,0 Gewichtsteile eines Kondensats aus Formaldehyd und 3-Methoxy-diphenylamin-4-diazoniumchlorid und 4,0 Gewichtsteile eines Epoxyharzes mit einem Schmelzpunkt von 70° C und einem Epoxy-Äquivalentgewicht um 500 in 100 Gewichtsteilen Äthylenglykolmonoäthyläther enthält.
Das so beschichtete Band wird in Stücke von Druckplattenformat aufgeschnitten. Zur Herstellung einer Druckform wird eines der Stücke von Druckplattenformat unter einem Negativ belichtet und mit einer wäßrigen Lösung entwickelt, die 1 Gewichtsprozent Phosphorsäure, 3 Gewichtsprozent Magnesiumsulfat und 3 Gewichtsprozent Natriumsulfat in Wasser enthält. Nach dem Spülen wird mit fetter Farbe eingefärbt.

Claims (3)

1 2 pierschichten in unerwünschtem Maße tief in die Patentansprüche: Oberfläche einsanken. Zu dem gleichen Zweck hat man nach einem ähnlichen Verfahren die Aluminium-
1. Schichtträger zur Flachdruckplattenherstel- oxidoberflache mit einer wäßrigen Lösung von Amlung, bestehend aus Aluminium mit einer Ober- 5 monium- oder Alkalibichromat, Eisenammoniumflächenschicht, dadurch gekennzeichnet, oxalat oder eines Farbstoffes behandelt, der mit daß die Oberfläche das Produkt der chemischen Aluminiumoxidoberflächen eine chemische Reaktion Umsetzung einer mindestens 0,0002 mm dicken, eingehen kann. Diese Verfahren haben jedoch Nachdurch anodische Oxydation des Aluminiums er- teile. So muß man nach der Behandlung mit Alkalisilizeugten Aluminiumoxidschicht mit einer Polyvi- 10 kat gründlich mit Wasser spülen, wenn die erhaltene nylphosphonsäurelösung ist. Unterlage mit einer lagerfähigen lichtempfindlichen
2. Schichtträger nach Anspruch 1, dadurch ge- Schicht versehen und im derart lichtempfindlich gekennzeichnet, daß sich auf seiner Oberflächen- machten Zustand lange Zeit gelagert werden soll, schicht eine lichtempfindliche Schicht befindet. ohne im wesentlichen an Brauchbarkeit zu verlieren.
3. Mit einer lichtempfindlichen Schicht verse- 15 Aber auch nach gründlichem Spülen mit Wasser oder hener Schichtträger nach Anspruch 2, dadurch gar Neutralisieren mit verdünnten Säuren bewirkt die gekennzeichnet, daß die lichtempfindliche Sub- Silikatschicht oder vielleicht von der Silikatlösung stanz in der lichtempfindlichen Schicht eine Diazo- trotz des Spülens noch übrig gebliebene Alkalireste oder eine Azidoverbindung ist. eine gewisse Verschlechterung der Lagerfähigkeit.
20 Wendet man die genannten wäßrigen Chromatlösungen an, so hat man eine wenig hydrophile Zwischen-
schicht hergestellt, deren Chromatgehalt sich auf die
aufzubringende lichtempfindliche Schicht, vermutlich wegen seines Oxydationsvermögens, vielfach nachtei-
Die Erfindung betrifft einen Schichtträger zur Her- 25 Hg auswirkt, indem die Schicht verfärbt wird, was destellung von Flachdruckplatten. Solche Schichtträger ren Lichtdurchlässigkeit verschlechtert, so daß die tragen eine lichtempfindliche Kopierschicht, mit de- Lichtempfindlichkeit der Schicht geringer wird. Gleiren Hilfe das druckende Bild auf photomechanischem ches gilt auch für die Behandlung der Aluminium-Wege erzeugt wird. Nach der Herstellung des druk- oxidoberfläche mit einer Eisenammoniumoxalatlökenden Bildes trägt der Schichtträger die druckenden 30 sung, bei der der Eisengehalt für dunkle Färbung Bildstellen und bildet zugleich an den bildfreien Stel- verantwortlich sein kann. Bei Verwendung von wäßrilen den Bilduntergrund. gen Lösungen von Farbstoffen, die mit der Alumini-Man verlangt daher von einem Schichtträger, der umoxidoberfläche chemisch reagieren, geht die Hyfür lichtempfindliches Material zum Herstellen einer drophilie der Aluminiumoxidschicht zu einem gewis-Druckplatte geeignet sein soll, einerseits, daß die aus 35 sen Grade verloren, was zur Folge hat, daß ein mit der Kopierschicht des Materials entwickelten druk- einem in dieser Weise vorbehandelten Schichtträger kenden Bildstellen auf ihm sehr fest haften, und ande- hergestelltes Druckplattenmaterial beim Drucken rerseits, daß er einen hydrophilen Bilduntergrund leichter zum Tonen neigt als eine Druckplatte, deren darstellt und seine abstoßende Wirkung gegenüber Aluminiumoxiduntergrund nicht mit einer solchen oleop hilen Druckfarben unter den vielfältigen Anf or- 40 Farbstoff lösung behandelt worden ist. Auch lassen derungen des Druckprozesses nichts an Wirksamkeit sich die mit Farbstoffen chemisch veränderten Alumieinbüßt. Der Schichtträger muß deshalb auch immer niumoxid-Untergründe weniger leicht korrigieren, eine im gewissen Grade poröse Oberflächenstruktur Aus der deutschen Auslegeschrift 1134093 ist feraufweisen, damit seine Oberfläche genügend Wasser ner bekannt, Aluminiumträger, die gegebenenfalls zurückhalten kann, um gegenüber der beim Drucken 45 chemisch oder elektrolytisch vorgereinigt worden verwendeten Druckfarbe in ausreichendem Maße ab- sind, mit Polyvinylphosphonsäuren vorzubehandeln stoßend zu wirken. und dadurch eine Zwischenschicht durch Umsetzung Es ist auch bekannt, daß auf Aluminiumfolien oder mit dem Aluminium zu erzeugen. Diese Behandlung -blechen durch anodische Oxydation hergestellte war jedoch ausdrücklich auf die rohe oder auf gerauhte Aluminiumoxidschichten, die wenigstens 0,0002 mm 50 Aluminiumoberfläche beschränkt, deren Haftvermödick sind, außerordentlich abriebfest sind und daß gen gegenüber lichtempfindlichen Schichten dadurch derartig mit einer Oxidschicht versehene Aluminium- verbessert wird. Es war nicht zu erwarten, daß eine folien sich unter anderem als sehr gut brauchbar für derartige Behandlung irgendwelche Vorteile ergeben die Herstellung von Druckplatten insofern erwiesen würde, wenn sie auf verhältnismäßig dicke, stark pohaben, als man mit ihnen eine sehr große Anzahl von 55 rose anodisch erzeugte Aluminiumoxidschichten anKopien herstellen kann. Wenn die Druckbilder auf gewendet würde, die an sich schon eine gute Schichteiner solchen Druckplatte auf photomechanischem haftung aufweisen.
Wege hergestellt werden sollten, war es allerdings Aufgabe der Erfindung war es, einen Schichtträger nachteilig, daß die aufgetragenen lichtempfindlichen mit weiterhin verbesserten Oberflächeneigenschafter. Schichten in die poröse Aluminiumoxidschicht zu tief 60 zur Verfügung zu stellen, der die vorstehend genanneindringen konnten, was gewisse bekannte Nachteile ten Nachteile der bekannten Schichtträger vermeide: hat. Dieser Nachteile ist man inzwischen auch Herr oder jedenfalls in geringerem Maße aufweist,
geworden. Man hat zu diesem Zweck die Aluminium- Gegenstand der Erfindung ist ein Schichtträger zur oxidschicht mit Natriumsilikatlösung in Kontakt ge- Flachdruckplattenherstellung, der aus Aluminium mi bracht, wobei sich wahrscheinlich eine Aluminiumsili- 65 einer Oberflächenschicht besteht. Der erfindungsge katschicht bildet. Jedenfalls wurde durch diese mäße Schichtträger ist dadurch gekennzeichnet, dal Behandlung verhindert, daß auf die oxydierte Alumi- die Oberflächenschicht das Produkt der chemische! niumoberfläche aufgetragene lichtempfindliche Ko- Umsetzung einer mindestens 0,0002 mm dicken
DE1967K0064098 1967-12-04 1967-12-04 Schichttraeger zur flachdruckplattenherstellung Granted DE1621478B2 (de)

Priority Applications (10)

Application Number Priority Date Filing Date Title
ZA6807938D ZA6807938B (de) 1967-12-04
DE1967K0064098 DE1621478B2 (de) 1967-12-04 1967-12-04 Schichttraeger zur flachdruckplattenherstellung
SE16334/68A SE354933B (de) 1967-12-04 1968-11-29
AT11714/68A AT301585B (de) 1967-12-04 1968-12-02 Schichttraeger fuer ein lichtempfindliches material zur herstellung einer flachdruckplatte
CH1795168A CH524691A (de) 1967-12-04 1968-12-02 Verfahren zur Herstellung eines Schichtträgers für eine Flachdruckplatte, ein nach dem Verfahren hergestellter Schichtträger, sowie eine Verwendung desselben
BE724858D BE724858A (de) 1967-12-04 1968-12-03
GB1230447D GB1230447A (de) 1967-12-04 1968-12-03
NL6817370.A NL164804C (nl) 1967-12-04 1968-12-04 Voor de vervaardiging van vlakdrukplaten geschikte drager alsmede vlakdrukplaat bestaande uit een dergelijke drager waarop een lichtgevoelige laag is aangebracht.
FR1594013D FR1594013A (de) 1967-12-04 1968-12-04
US05/303,515 US4153461A (en) 1967-12-04 1972-11-03 Layer support for light-sensitive material adapted to be converted into a planographic printing plate

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1967K0064098 DE1621478B2 (de) 1967-12-04 1967-12-04 Schichttraeger zur flachdruckplattenherstellung

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE1621478A1 DE1621478A1 (de) 1971-04-29
DE1621478B2 true DE1621478B2 (de) 1976-05-13

Family

ID=7231453

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1967K0064098 Granted DE1621478B2 (de) 1967-12-04 1967-12-04 Schichttraeger zur flachdruckplattenherstellung

Country Status (10)

Country Link
US (1) US4153461A (de)
AT (1) AT301585B (de)
BE (1) BE724858A (de)
CH (1) CH524691A (de)
DE (1) DE1621478B2 (de)
FR (1) FR1594013A (de)
GB (1) GB1230447A (de)
NL (1) NL164804C (de)
SE (1) SE354933B (de)
ZA (1) ZA6807938B (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP1728805A1 (de) 2005-05-31 2006-12-06 Fuji Photo Film Co., Ltd. Aspherische Polymerpartikel, deren Herstellung, und Methode zur Herstellung von lithografischen Druckplatten und elektrophoretische Partikelzusammensetzung

Families Citing this family (264)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2728858C2 (de) * 1977-06-27 1986-03-13 Hoechst Ag, 6230 Frankfurt Verfahren zur Herstellung von Flachdruckformen mit Laserstrahlen
DE2834958A1 (de) * 1978-08-10 1980-02-21 Hoechst Ag Verfahren zum entwickeln von belichteten lichtempfindlichen druckplatten
US4448647A (en) * 1980-09-26 1984-05-15 American Hoechst Corporation Electrochemically treated metal plates
US4452674A (en) * 1980-09-26 1984-06-05 American Hoechst Corporation Electrolytes for electrochemically treated metal plates
US4446028A (en) * 1982-12-20 1984-05-01 Betz Laboratories, Inc. Isopropenyl phosphonic acid copolymers used to inhibit scale formation
US4446046A (en) * 1981-06-17 1984-05-01 Betz Laboratories, Inc. Poly (alkenyl) phosphonic acid and methods of use thereof
DE3126627A1 (de) * 1981-07-06 1983-01-20 Hoechst Ag, 6000 Frankfurt Polyvinylmethylphosphinsaeure, verfahren zu ihrer herstellung und ihre verwendung
DE3126636A1 (de) * 1981-07-06 1983-01-27 Hoechst Ag, 6000 Frankfurt Hydrophilierte traegermaterialien fuer offsetdruckplatten, ein verfahren zu ihrer herstellung und ihre verwendung
DE3126626A1 (de) 1981-07-06 1983-01-20 Hoechst Ag, 6000 Frankfurt Hydrophilierte traegermaterialien fuer offsetdruckplatten, ein verfahren zu ihrer herstellung und ihre verwendung
EP0082453B1 (de) * 1981-12-23 1985-06-26 American Hoechst Corporation Verfahren zur anodischen Behandlung von Aluminium und dessen Verwendung als Druckplatten-Trägermaterial
US4388156A (en) * 1981-12-23 1983-06-14 American Hoechst Corporation Aluminum electrolysis in non-aqueous monomeric organic acid
US4381226A (en) * 1981-12-23 1983-04-26 American Hoechst Corporation Electrochemical treatment of aluminum in non-aqueous polymeric polybasic organic acid containing electrolytes
DE3206470A1 (de) * 1982-02-23 1983-09-01 Hoechst Ag, 6230 Frankfurt Verfahren zur herstellung von traegermaterialien fuer offsetdruckplatten
DE3206469A1 (de) * 1982-02-23 1983-09-01 Hoechst Ag, 6230 Frankfurt Verfahren zur herstellung von traegermaterialien fuer offsetdruckplatten
US4376814A (en) * 1982-03-18 1983-03-15 American Hoechst Corporation Ceramic deposition on aluminum
US4414311A (en) * 1982-03-18 1983-11-08 American Hoechst Corporation Cathodic deposition of light sensitive components
DE3232485A1 (de) * 1982-09-01 1984-03-01 Hoechst Ag, 6230 Frankfurt Verfahren zur nachbehandlung von aluminiumoxidschichten mit alkalisilikat enthaltenden waessrigen loesungen und dessen verwendung bei der herstellung von offsetdruckplattentraegern
DE3313798A1 (de) * 1983-04-15 1984-10-18 Hoechst Ag, 6230 Frankfurt Elektrophotographisches aufzeichnungsmaterial
AU568081B2 (en) * 1983-06-13 1987-12-17 Hoechst A.G. Method and plants for the continuous unilateral anodic oxidation of aluminium bands and utilization thereof to make offset printing plates
DE3406101A1 (de) * 1984-02-21 1985-08-22 Hoechst Ag, 6230 Frankfurt Verfahren zur zweistufigen hydrophilierenden nachbehandlung von aluminiumoxidschichten mit waessrigen loesungen und deren verwendung bei der herstellung von offsetdruckplattentraegern
DE3409888A1 (de) * 1984-03-17 1985-09-19 Hoechst Ag, 6230 Frankfurt Lichtempfindliches aufzeichnungsmaterial und dessen verwendung in einem verfahren zum herstellen einer druckform oder einer gedruckten schaltung
DE3418111A1 (de) * 1984-05-16 1985-11-21 Hoechst Ag, 6230 Frankfurt Verfahren zur nachbehandlung von aluminiumoxidschichten mit phosphoroxo-anionen enthaltenden waessrigen loesungen und deren verwendung bei der herstellung von offsetdruckplattentraegern
DE3502681A1 (de) * 1985-01-26 1986-07-31 Hoechst Ag, 6230 Frankfurt Elektrophotographisches aufzeichnungsmaterial
DE3502689A1 (de) * 1985-01-26 1986-07-31 Hoechst Ag, 6230 Frankfurt Elektrophotographisches aufzeichnungsmaterial
DE3506436A1 (de) * 1985-02-23 1986-08-28 Hoechst Ag, 6230 Frankfurt Neue sulfonhaltige styrolderivate, verfahren zu deren herstellung und deren verwendung
DE3509147A1 (de) * 1985-03-14 1986-09-18 Hoechst Ag, 6230 Frankfurt Elektrophotographisches aufzeichnungsmaterial
DE3513747A1 (de) * 1985-04-17 1986-10-23 Hoechst Ag, 6230 Frankfurt Elektrophotographisches aufzeichnungsmaterial
US4647346A (en) * 1985-10-10 1987-03-03 Eastman Kodak Company Anodized aluminum support, method for the preparation thereof and lithographic printing plate containing same
DE3617077A1 (de) * 1986-05-21 1987-11-26 Hoechst Ag Emulsion zur nachbehandlung von elektrophotographisch hergestellten flachdruckformen und verfahren zur herstellung der flachdruckplatten
DE3627757A1 (de) * 1986-08-16 1988-02-18 Basf Ag Verfahren zur herstellung von flachdruckplatten
DE3627758A1 (de) * 1986-08-16 1988-02-18 Basf Ag Verfahren zur herstellung elektrophotographischer aufzeichnungselemente
DE3635303A1 (de) 1986-10-17 1988-04-28 Hoechst Ag Verfahren zur abtragenden modifizierung von mehrstufig aufgerauhten traegermaterialien aus aluminium oder dessen legierungen und deren verwendung bei der herstellung von offsetdruckplatten
DE3706880A1 (de) * 1987-03-04 1988-09-15 Hoechst Ag 4-chloroxazol-derivate, verfahren zu ihrer herstellung und ihre verwendung
DE3711263A1 (de) * 1987-04-03 1988-10-13 Hoechst Ag Lichtempfindliches gemisch, daraus hergestelltes lichtempfindliches kopiermaterial und verfahren zur herstellung von druckformen
DE3725949A1 (de) * 1987-08-05 1989-02-16 Hoechst Ag Lichtempfindliches gemisch, daraus hergestelltes lichtempfindliches kopiermaterial und verfahren zur herstellung von negativen reliefkopien
DE3729034A1 (de) * 1987-08-31 1989-03-09 Hoechst Ag Lichtempfindliches gemisch auf basis von 1,2-naphthochinondiaziden und hiermit hergestelltes lichtempfindliches kopiermaterial
DE3800617A1 (de) * 1988-01-12 1989-07-20 Hoechst Ag Elektrophotographisches aufzeichnungsmaterial
EP0410606B1 (de) 1989-07-12 1996-11-13 Fuji Photo Film Co., Ltd. Polysiloxane und positiv arbeitende Resistmasse
DE4001466A1 (de) * 1990-01-19 1991-07-25 Hoechst Ag Verfahren zur elektrochemischen aufrauhung von aluminium fuer druckplattentraeger
DE4023269A1 (de) * 1990-07-21 1992-01-23 Hoechst Ag Hydrophile mischpolymere sowie deren verwendung in der reprographie
DE4023271A1 (de) * 1990-07-21 1992-01-23 Hoechst Ag Thermisch vernetzbare hydrophile mischpolymere sowie deren verwendung in der reprographie
DE4023267A1 (de) * 1990-07-21 1992-01-23 Hoechst Ag Platten-, folien- oder bandfoermiges traegermaterial fuer offsetdruckplatten, verfahren zu seiner herstellung und seine verwendung
US5262244A (en) * 1990-07-21 1993-11-16 Hoechst Aktiengesellschaft Hydrophilic copolymers and their use in reprography
DE4023270A1 (de) * 1990-07-21 1992-02-06 Hoechst Ag Hydrophile mischpolymere sowie deren verwendung in der reprographie
US5277788A (en) * 1990-10-01 1994-01-11 Aluminum Company Of America Twice-anodized aluminum article having an organo-phosphorus monolayer and process for making the article
DE4039920A1 (de) * 1990-12-14 1992-06-17 Basf Ag Neue polyethylenimin- und polyvinylamin-derivate, mit diesen derivaten beschichtete traegermaterialien auf der basis von aluminium sowie deren verwendung zur herstellung von offsetdruckplatten
DE4126836A1 (de) * 1991-08-14 1993-02-18 Hoechst Ag Strahlungsempfindliches aufzeichnungsmaterial aus schichttraeger und positiv arbeitender, strahlungsempfindlicher schicht mit rauher oberflaeche
DE4203010C1 (de) * 1992-02-03 1993-07-15 Polychrome Gmbh, 3360 Osterode, De
US5368974A (en) * 1993-05-25 1994-11-29 Eastman Kodak Company Lithographic printing plates having a hydrophilic barrier layer comprised of a copolymer of vinylphosphonic acid and acrylamide overlying an aluminum support
US5432046A (en) * 1993-09-29 1995-07-11 Hoechst Celanese Corporation Process for preparing improved lithographic printing plates by brushgraining with alumina/quartz slurry
GB9326150D0 (en) * 1993-12-22 1994-02-23 Alcan Int Ltd Electrochemical roughening method
DE69512321T2 (de) 1994-06-16 2000-05-11 Kodak Polychrome Graphics Llc Lithographische Druckplatten mit einer oleophilen bilderzeugenden Schicht
DE4423140A1 (de) * 1994-07-01 1996-01-04 Hoechst Ag Hydrophiliertes Trägermaterial und damit hergestelltes Aufzeichnungsmaterial
US5736256A (en) * 1995-05-31 1998-04-07 Howard A. Fromson Lithographic printing plate treated with organo-phosphonic acid chelating compounds and processes relating thereto
DE19543934A1 (de) 1995-11-25 1997-05-28 Hoechst Ag Trägermaterial aus Aluminium oder seinen Legierungen, mit einer hydrophilierenden Schicht, und Verfahren zur Herstellung des Trägermaterials
US5776655A (en) * 1996-03-11 1998-07-07 Eastman Kodak Company Peel-developable lithographic printing plate
US6664019B2 (en) 1996-06-19 2003-12-16 Printing Developments Inc. Aluminum printing plates and method of making
US6261740B1 (en) 1997-09-02 2001-07-17 Kodak Polychrome Graphics, Llc Processless, laser imageable lithographic printing plate
US6014929A (en) * 1998-03-09 2000-01-18 Teng; Gary Ganghui Lithographic printing plates having a thin releasable interlayer overlying a rough substrate
EP1225478B1 (de) 1998-04-06 2012-12-19 FUJIFILM Corporation Lichtempfindliche Harzzusammensetzung
US6020030A (en) * 1998-05-07 2000-02-01 Aluminum Company Of America Coating an aluminum alloy substrate
GB2343680A (en) * 1998-11-16 2000-05-17 Agfa Gevaert Nv Lithographic printing plate support
US6602645B1 (en) 1999-05-21 2003-08-05 Fuji Photo Film Co., Ltd. Photosensitive composition and planographic printing plate base using same
US6276273B1 (en) * 1999-06-11 2001-08-21 Kodak Polychrome Graphics Llc Surfactant-pretreated printing plate substrate, lithographic printing plate and method for production thereof
US6255042B1 (en) 1999-11-24 2001-07-03 Kodak Polychrome Graphics, Llc Developing system for alkaline-developable lithographic printing plates with different interlayers
JP4469927B2 (ja) 2000-05-23 2010-06-02 Dic株式会社 感光性組成物およびこれを用いた平版印刷版原版、画像形成方法
DE60127658T2 (de) 2000-10-26 2007-12-20 Fujifilm Corp. Trägerkörper für Flachdruckblock und Ausgangsflachdruckblock
ATE497882T1 (de) 2000-11-30 2011-02-15 Fujifilm Corp Flachdruckplattenvorläufer
JP4317330B2 (ja) 2001-02-07 2009-08-19 富士フイルム株式会社 感光性平版印刷版の製版方法
JP4268345B2 (ja) 2001-04-20 2009-05-27 富士フイルム株式会社 平版印刷版用支持体
JP2002341536A (ja) 2001-05-21 2002-11-27 Kodak Polychrome Graphics Japan Ltd ネガ型感光性組成物およびネガ型感光性平版印刷版
US20040067435A1 (en) 2002-09-17 2004-04-08 Fuji Photo Film Co., Ltd. Image forming material
EP1400856B1 (de) 2002-09-20 2011-11-02 FUJIFILM Corporation Verfahren zur Herstellung einer Flachdruckplatte
JP2004133125A (ja) 2002-10-09 2004-04-30 Fuji Photo Film Co Ltd 感光性平版印刷版
ATE433857T1 (de) 2003-03-26 2009-07-15 Fujifilm Corp Flachdruckverfahren und vorsensibilisierte platte
JP4250490B2 (ja) 2003-09-19 2009-04-08 富士フイルム株式会社 平版印刷版用アルミニウム合金素板および平版印刷版用支持体
US20050153239A1 (en) 2004-01-09 2005-07-14 Fuji Photo Film Co., Ltd. Lithographic printing plate precursor and lithographic printing method using the same
JP2005234118A (ja) 2004-02-18 2005-09-02 Fuji Photo Film Co Ltd 感光性平版印刷版
JP2005305740A (ja) * 2004-04-20 2005-11-04 Konica Minolta Medical & Graphic Inc 感光性平版印刷版材料用アルミニウム板支持体、その製造方法及び感光性平版印刷版材料
EP2246741A1 (de) 2004-05-19 2010-11-03 Fujifilm Corporation Bildaufzeichnungsverfahren
US20050263021A1 (en) 2004-05-31 2005-12-01 Fuji Photo Film Co., Ltd. Platemaking method for lithographic printing plate precursor and planographic printing method
JP2006021396A (ja) 2004-07-07 2006-01-26 Fuji Photo Film Co Ltd 平版印刷版原版および平版印刷方法
ATE398298T1 (de) 2004-07-20 2008-07-15 Fujifilm Corp Bilderzeugendes material
US7425406B2 (en) 2004-07-27 2008-09-16 Fujifilm Corporation Lithographic printing plate precursor and lithographic printing method
US20060032390A1 (en) 2004-07-30 2006-02-16 Fuji Photo Film Co., Ltd. Lithographic printing plate precursor and lithographic printing method
JP4410714B2 (ja) 2004-08-13 2010-02-03 富士フイルム株式会社 平版印刷版用支持体の製造方法
JP2006058430A (ja) 2004-08-18 2006-03-02 Fuji Photo Film Co Ltd 平版印刷版原版
US7416831B2 (en) * 2004-08-20 2008-08-26 Eastman Kodak Company Substrate for lithographic printing plate precursor
EP1630618B1 (de) 2004-08-24 2008-03-19 FUJIFILM Corporation Verfahren zur Herstellung einer lithographischen Druckplatte
JP2006062188A (ja) 2004-08-26 2006-03-09 Fuji Photo Film Co Ltd 色画像形成材料及び平版印刷版原版
DE102004041609B3 (de) 2004-08-27 2006-07-13 Kodak Polychrome Graphics Gmbh Interlayer für Lithographie-Druckplatten
DE102004041610B4 (de) 2004-08-27 2006-09-07 Kodak Polychrome Graphics Gmbh Verfahren zur Herstellung einer Lithographie-Druckplatte
US7049048B2 (en) 2004-08-27 2006-05-23 Eastman Kodak Company Alkali resistant polymeric interlayers for lithoplates
DE102004041942B3 (de) 2004-08-30 2006-03-30 Kodak Polychrome Graphics Gmbh Verfahren zur Herstellung einer Lithographie-Druckplatte
JP5089866B2 (ja) 2004-09-10 2012-12-05 富士フイルム株式会社 平版印刷方法
JP4404734B2 (ja) 2004-09-27 2010-01-27 富士フイルム株式会社 平版印刷版原版
US7615279B2 (en) * 2004-12-07 2009-11-10 Rtistx, Llc Art surface and method for preparing same
US20060150846A1 (en) 2004-12-13 2006-07-13 Fuji Photo Film Co. Ltd Lithographic printing method
EP1798031A3 (de) 2005-01-26 2007-07-04 FUJIFILM Corporation Flachdruckplattenvorläufer und Flachdruckverfahren
JP4474296B2 (ja) 2005-02-09 2010-06-02 富士フイルム株式会社 平版印刷版原版
US7858291B2 (en) 2005-02-28 2010-12-28 Fujifilm Corporation Lithographic printing plate precursor, method for preparation of lithographic printing plate precursor, and lithographic printing method
US20060204732A1 (en) 2005-03-08 2006-09-14 Fuji Photo Film Co., Ltd. Ink composition, inkjet recording method, printed material, method of producing planographic printing plate, and planographic printing plate
JP4404792B2 (ja) 2005-03-22 2010-01-27 富士フイルム株式会社 平版印刷版原版
JP4457034B2 (ja) 2005-03-28 2010-04-28 富士フイルム株式会社 感光性平版印刷版
EP1712368B1 (de) 2005-04-13 2008-05-14 FUJIFILM Corporation Verfahren zur Herstellung eines Flachdruckplattenträgers
JP2006335826A (ja) 2005-05-31 2006-12-14 Fujifilm Holdings Corp インクジェット記録用インク組成物およびこれを用いた平版印刷版の作製方法
JP4792326B2 (ja) 2005-07-25 2011-10-12 富士フイルム株式会社 平版印刷版の作製方法および平版印刷版原版
JP4815270B2 (ja) 2005-08-18 2011-11-16 富士フイルム株式会社 平版印刷版の作製方法及び作製装置
JP4759343B2 (ja) 2005-08-19 2011-08-31 富士フイルム株式会社 平版印刷版原版および平版印刷方法
EP1757635B1 (de) 2005-08-23 2008-10-08 FUJIFILM Corporation Härtbare Tinte enthaltend modifiziertes Oxetan
JP4757574B2 (ja) 2005-09-07 2011-08-24 富士フイルム株式会社 インク組成物、インクジェット記録方法、印刷物、平版印刷版の製造方法、及び、平版印刷版
DE602006019366D1 (de) 2005-11-04 2011-02-17 Fujifilm Corp Härtbare Tintenzusammensetzung und Oxetanverbindung
EP2383314B3 (de) 2005-12-28 2018-02-14 Fujifilm Corporation Tintenzusammensetzung, Tintenstrahlaufzeichnungsverfahren, Drucksachen, Verfahren zur Herstellung einer Flachdruckplatte und Flachdruckplatte
JP5276264B2 (ja) 2006-07-03 2013-08-28 富士フイルム株式会社 インク組成物、インクジェット記録方法、印刷物、及び、平版印刷版の製造方法
US8771924B2 (en) 2006-12-26 2014-07-08 Fujifilm Corporation Polymerizable composition, lithographic printing plate precursor and lithographic printing method
JP4945432B2 (ja) 2006-12-28 2012-06-06 富士フイルム株式会社 平版印刷版の作製方法
EP2447780B1 (de) 2007-01-17 2013-08-28 Fujifilm Corporation Verfahren zur Herstellung einer Lithographiedruckplatte
JP2008189776A (ja) 2007-02-02 2008-08-21 Fujifilm Corp 活性放射線硬化型重合性組成物、インク組成物、インクジェット記録方法、印刷物、平版印刷版の作製方法、及び平版印刷版
JP4881756B2 (ja) 2007-02-06 2012-02-22 富士フイルム株式会社 感光性組成物、平版印刷版原版、平版印刷方法、及び新規シアニン色素
JP2008208266A (ja) 2007-02-27 2008-09-11 Fujifilm Corp インク組成物、インクジェット記録方法、印刷物、平版印刷版の製造方法、および平版印刷版
JP5224699B2 (ja) 2007-03-01 2013-07-03 富士フイルム株式会社 インク組成物、インクジェット記録方法、印刷物、平版印刷版の製造方法、及び平版印刷版
JP2008230024A (ja) 2007-03-20 2008-10-02 Fujifilm Corp 平版印刷版原版および平版印刷版の作製方法
JP2008233660A (ja) 2007-03-22 2008-10-02 Fujifilm Corp 浸漬型平版印刷版用自動現像装置およびその方法
EP1972440B1 (de) 2007-03-23 2010-06-23 FUJIFILM Corporation Negativ-Lithografiedruckplattenvorläufer und Lithografiedruckverfahren damit
EP1974914B1 (de) 2007-03-29 2014-02-26 FUJIFILM Corporation Verfahren zur Herstellung einer Lithographiedruckplatte
EP1975706A3 (de) 2007-03-30 2010-03-03 FUJIFILM Corporation Lithografiedruckplattenvorläufer
JP5075450B2 (ja) 2007-03-30 2012-11-21 富士フイルム株式会社 平版印刷版原版
EP1975710B1 (de) 2007-03-30 2013-10-23 FUJIFILM Corporation Plattenherstellungsverfahren eines Lithografiedruckplattenvorläufers
JP5159141B2 (ja) 2007-03-30 2013-03-06 富士フイルム株式会社 インク組成物、インクジェット記録方法、印刷物、平版印刷版の作製方法及び平版印刷版
JP5046744B2 (ja) 2007-05-18 2012-10-10 富士フイルム株式会社 平版印刷版原版、及びそれを用いた印刷方法
US20080305435A1 (en) * 2007-06-05 2008-12-11 Yasushi Miyamoto Method of making lithographic printing plate substrate and imageable elements
JP5376844B2 (ja) 2007-06-21 2013-12-25 富士フイルム株式会社 平版印刷版原版および平版印刷方法
US8426102B2 (en) 2007-06-22 2013-04-23 Fujifilm Corporation Lithographic printing plate precursor and plate making method
ATE484386T1 (de) 2007-07-02 2010-10-15 Fujifilm Corp Flachdruckplattenvorläufer und flachdruckverfahren damit
JP2009069761A (ja) 2007-09-18 2009-04-02 Fujifilm Corp 平版印刷版の製版方法
JP4890403B2 (ja) 2007-09-27 2012-03-07 富士フイルム株式会社 平版印刷版原版
JP2009085984A (ja) 2007-09-27 2009-04-23 Fujifilm Corp 平版印刷版原版
EP2042311A1 (de) 2007-09-28 2009-04-01 FUJIFILM Corporation Lithographiedruckplattenvorläufer, Verfahren zur Herstellung einer Lithographiedruckplatte und Lithographiedruckverfahren
JP5002399B2 (ja) 2007-09-28 2012-08-15 富士フイルム株式会社 平版印刷版原版の処理方法
JP4951454B2 (ja) 2007-09-28 2012-06-13 富士フイルム株式会社 平版印刷版の作成方法
JP5244518B2 (ja) 2007-09-28 2013-07-24 富士フイルム株式会社 平版印刷版原版及び平版印刷版の作製方法
JP4790682B2 (ja) 2007-09-28 2011-10-12 富士フイルム株式会社 平版印刷版原版
JP5055077B2 (ja) 2007-09-28 2012-10-24 富士フイルム株式会社 画像形成方法および平版印刷版原版
JP5322537B2 (ja) 2007-10-29 2013-10-23 富士フイルム株式会社 平版印刷版原版
JP2009139852A (ja) 2007-12-10 2009-06-25 Fujifilm Corp 平版印刷版の作製方法及び平版印刷版原版
JP5066452B2 (ja) 2008-01-09 2012-11-07 富士フイルム株式会社 平版印刷版用現像処理方法
JP2009186997A (ja) 2008-01-11 2009-08-20 Fujifilm Corp 平版印刷版原版、平版印刷版の作製方法及び平版印刷版方法
JP5155677B2 (ja) 2008-01-22 2013-03-06 富士フイルム株式会社 平版印刷版原版、およびその製版方法
JP2009256571A (ja) 2008-01-25 2009-11-05 Fujifilm Corp 防かび作用を有する親水性組成物及び親水性部材
JP5124496B2 (ja) 2008-02-01 2013-01-23 富士フイルム株式会社 親水性部材
JP2009184188A (ja) 2008-02-05 2009-08-20 Fujifilm Corp 平版印刷版原版および印刷方法
JP5150287B2 (ja) 2008-02-06 2013-02-20 富士フイルム株式会社 平版印刷版の作製方法及び平版印刷版原版
JP2009208140A (ja) 2008-03-06 2009-09-17 Fujifilm Corp 平版印刷版用アルミニウム合金板の製造方法、ならびに該製造方法により得られる平版印刷版用アルミニウム合金板および平版印刷版用支持体
JP5175582B2 (ja) 2008-03-10 2013-04-03 富士フイルム株式会社 平版印刷版の作製方法
JP2009214428A (ja) 2008-03-11 2009-09-24 Fujifilm Corp 平版印刷版原版および平版印刷方法
JP2009229771A (ja) 2008-03-21 2009-10-08 Fujifilm Corp 平版印刷版用自動現像方法
JP4940174B2 (ja) 2008-03-21 2012-05-30 富士フイルム株式会社 平版印刷版用自動現像装置
JP2009236942A (ja) 2008-03-25 2009-10-15 Fujifilm Corp 平版印刷版原版及びその製版方法
JP2009258705A (ja) 2008-03-25 2009-11-05 Fujifilm Corp 平版印刷版原版
JP5422146B2 (ja) 2008-03-25 2014-02-19 富士フイルム株式会社 平版印刷版作成用処理液および平版印刷版原版の処理方法
CN101981503B (zh) 2008-03-27 2013-09-04 富士胶片株式会社 平版印刷版原版和使用该原版的平版印刷版的制备方法
JP5183268B2 (ja) 2008-03-27 2013-04-17 富士フイルム株式会社 平版印刷版原版
JP2009244421A (ja) 2008-03-28 2009-10-22 Fujifilm Corp 平版印刷版の製版方法
EP2105298B1 (de) 2008-03-28 2014-03-19 FUJIFILM Corporation Negativ arbeitender Lithografiedruckplattenvorläufer und Lithografiedruckverfahren damit
JP4914864B2 (ja) 2008-03-31 2012-04-11 富士フイルム株式会社 平版印刷版の作製方法
JP5164640B2 (ja) 2008-04-02 2013-03-21 富士フイルム株式会社 平版印刷版原版
US20090260531A1 (en) 2008-04-18 2009-10-22 Fujifilm Corporation Aluminum alloy plate for lithographic printing plate, lithographic printing plate support, presensitized plate, method of manufacturing aluminum alloy plate for lithographic printing plate and method of manufacturing lithographic printing plate support
JP5296434B2 (ja) 2008-07-16 2013-09-25 富士フイルム株式会社 平版印刷版用原版
JP5444933B2 (ja) 2008-08-29 2014-03-19 富士フイルム株式会社 ネガ型平版印刷版原版及びそれを用いる平版印刷方法
JP5183380B2 (ja) 2008-09-09 2013-04-17 富士フイルム株式会社 赤外線レーザ用感光性平版印刷版原版
JP5364513B2 (ja) 2008-09-12 2013-12-11 富士フイルム株式会社 平版印刷版原版用現像液及び平版印刷版の製造方法
JP5466462B2 (ja) 2008-09-18 2014-04-09 富士フイルム株式会社 平版印刷版原版、平版印刷版の製造方法及び平版印刷版
JP5449898B2 (ja) 2008-09-22 2014-03-19 富士フイルム株式会社 平版印刷版原版、及びそれを用いた印刷方法
JP5408942B2 (ja) 2008-09-22 2014-02-05 富士フイルム株式会社 平版印刷版原版および製版方法
JP2010102330A (ja) 2008-09-24 2010-05-06 Fujifilm Corp 平版印刷版の作製方法
CN102165374B (zh) 2008-09-24 2013-07-31 富士胶片株式会社 制备平版印刷版的方法
JP2010102322A (ja) 2008-09-26 2010-05-06 Fujifilm Corp 平版印刷版の製版方法
JP5660268B2 (ja) 2008-09-30 2015-01-28 富士フイルム株式会社 平版印刷版原版、平版印刷版の製版方法及び重合性モノマー
EP2360529B1 (de) 2008-11-26 2016-08-24 FUJIFILM Corporation Verfahren zur herstellung einer lithografieplatte, entwickler für originallithografieplatte und nachfülllösung zur entwicklung einer originallithografieplatte
CN101762982B (zh) 2008-12-24 2013-03-13 成都新图新材料股份有限公司 一种红外阳图热敏平版印刷版
JP2010221692A (ja) 2009-02-26 2010-10-07 Fujifilm Corp 平版印刷版原版及びその製版方法
JP2010234588A (ja) 2009-03-30 2010-10-21 Fujifilm Corp 平版印刷版原版およびその製版方法
JP5292156B2 (ja) 2009-03-30 2013-09-18 富士フイルム株式会社 平版印刷版原版及びその製版方法
JP5277039B2 (ja) 2009-03-30 2013-08-28 富士フイルム株式会社 平版印刷版原版およびその製版方法
JP2010237435A (ja) 2009-03-31 2010-10-21 Fujifilm Corp 平版印刷版原版
JP5444831B2 (ja) 2009-05-15 2014-03-19 富士フイルム株式会社 平版印刷版原版
JP5535814B2 (ja) 2009-09-14 2014-07-02 富士フイルム株式会社 光重合性組成物、カラーフィルタ、及びその製造方法、固体撮像素子、液晶表示装置、平版印刷版原版、並びに、新規化合物
EP2481603A4 (de) 2009-09-24 2015-11-18 Fujifilm Corp Lithografische originaldruckplatte
JP2011090282A (ja) 2009-09-25 2011-05-06 Fujifilm Corp 感光性平版印刷版の製版処理廃液の処理方法
EP2301760B1 (de) 2009-09-28 2013-08-14 Fujifilm Corporation Verfahren zur Herstellung eines Aluminiumsubstrats für eine Flachdruckplatte und Verfahren zum Recyceln der Flachdruckplatte
JP2011073211A (ja) 2009-09-29 2011-04-14 Fujifilm Corp 平版印刷版原版の製造方法
JP2011148292A (ja) 2009-12-25 2011-08-04 Fujifilm Corp 平版印刷版原版及びその製版方法
JP5537980B2 (ja) 2010-02-12 2014-07-02 富士フイルム株式会社 平版印刷版原版及びその製版方法
US8828648B2 (en) 2010-02-17 2014-09-09 Fujifilm Corporation Method for producing a planographic printing plate
JP5253433B2 (ja) 2010-02-19 2013-07-31 富士フイルム株式会社 平版印刷版の作製方法
EP2365389B1 (de) 2010-03-08 2013-01-16 Fujifilm Corporation Positiv arbeitender Lithographiedruckplattenvorläufer für einen Infrarotlaser und Verfahren zur Herstellung einer Lithographiedruckplatte
EP2366546B1 (de) 2010-03-18 2013-11-06 FUJIFILM Corporation Verfahren zur Herstellung einer Lithographiedruckplatte und Lithographiedruckplatte
US8927193B2 (en) 2010-03-19 2015-01-06 Fujifilm Corporation Coloring photosensitive composition, lithographic printing plate precursor and plate making method
BR112012024549A2 (pt) 2010-03-26 2016-05-31 Fujifilm Corp precursor placa impressão litográfica e método de produção do mesmo
WO2011118457A1 (ja) 2010-03-26 2011-09-29 富士フイルム株式会社 平版印刷版原版及びその製造方法
WO2011122378A1 (ja) 2010-03-30 2011-10-06 富士フイルム株式会社 平版印刷版の製版方法
JP5572576B2 (ja) 2010-04-30 2014-08-13 富士フイルム株式会社 平版印刷版原版及びその製版方法
EP2383118B1 (de) 2010-04-30 2013-10-16 Fujifilm Corporation Lithographiedruckplattenvorläufer und Plattenherstellungsverfahren damit
JP5651554B2 (ja) 2010-08-27 2015-01-14 富士フイルム株式会社 機上現像型平版印刷版原版及びそれを用いる製版方法
JP5789448B2 (ja) 2010-08-31 2015-10-07 富士フイルム株式会社 平版印刷版原版及びその製版方法
JP5656784B2 (ja) 2010-09-24 2015-01-21 富士フイルム株式会社 重合性組成物及びそれを用いた平版印刷版原版、並びに平版印刷方法
JP5205505B2 (ja) 2010-12-28 2013-06-05 富士フイルム株式会社 平版印刷版原版及びその平版印刷方法
JP5286350B2 (ja) 2010-12-28 2013-09-11 富士フイルム株式会社 平版印刷版原版、その製版方法、及び、その平版印刷方法
JP5705584B2 (ja) 2011-02-24 2015-04-22 富士フイルム株式会社 平版印刷版の製版方法
JP5244987B2 (ja) 2011-02-28 2013-07-24 富士フイルム株式会社 平版印刷版原版及びその製版方法
US8632940B2 (en) 2011-04-19 2014-01-21 Eastman Kodak Company Aluminum substrates and lithographic printing plate precursors
JP5651538B2 (ja) 2011-05-31 2015-01-14 富士フイルム株式会社 平版印刷版原版及びその製版方法
JP5514781B2 (ja) 2011-08-31 2014-06-04 富士フイルム株式会社 平版印刷版原版及びこれを用いた平版印刷版の作成方法
JP5714544B2 (ja) 2011-09-15 2015-05-07 富士フイルム株式会社 製版処理廃液のリサイクル方法
JP5690696B2 (ja) 2011-09-28 2015-03-25 富士フイルム株式会社 平版印刷版の製版方法
JP5740275B2 (ja) 2011-09-30 2015-06-24 富士フイルム株式会社 機上現像型の平版印刷版原版を用いる印刷方法
WO2013125323A1 (ja) 2012-02-23 2013-08-29 富士フイルム株式会社 発色性組成物、発色性硬化組成物、平版印刷版原版及び製版方法、並びに発色性化合物
JP5490168B2 (ja) 2012-03-23 2014-05-14 富士フイルム株式会社 平版印刷版原版及び平版印刷版の作製方法
JP5579217B2 (ja) 2012-03-27 2014-08-27 富士フイルム株式会社 平版印刷版原版
JP5554362B2 (ja) 2012-03-30 2014-07-23 富士フイルム株式会社 平版印刷版の製版方法
JP5512730B2 (ja) 2012-03-30 2014-06-04 富士フイルム株式会社 平版印刷版の作製方法
JP6081458B2 (ja) 2012-06-29 2017-02-15 富士フイルム株式会社 現像処理廃液濃縮方法及び現像処理廃液のリサイクル方法
JP5699112B2 (ja) 2012-07-27 2015-04-08 富士フイルム株式会社 平版印刷版原版及びその製版方法
CN104619512A (zh) 2012-09-20 2015-05-13 富士胶片株式会社 平版印刷版原版及制版方法
BR112015006578A2 (pt) 2012-09-26 2019-12-17 Fujifilm Corp precursor da chapa de impressão litográfica e método de fabricação da chapa
EP2902214B1 (de) 2012-09-26 2017-09-27 FUJIFILM Corporation Lithografische vorsensibilisierte druckplatte und verfahren zur herstellung einer lithografischen druckplatte
JP5899371B2 (ja) 2013-02-27 2016-04-06 富士フイルム株式会社 赤外線感光性発色組成物、赤外線硬化性発色組成物、平版印刷版原版及び製版方法
WO2014141781A1 (ja) 2013-03-14 2014-09-18 富士フイルム株式会社 製版処理廃液の濃縮方法及びリサイクル方法
JP6271594B2 (ja) 2014-01-31 2018-01-31 富士フイルム株式会社 赤外線感光性発色組成物、平版印刷版原版、平版印刷版の製版方法、及び、赤外線感光性発色剤
EP3489026B1 (de) 2014-02-04 2023-05-24 FUJIFILM Corporation Flachdruckplattenvorläufer
EP3656576B1 (de) 2015-01-29 2021-07-14 FUJIFILM Corporation Flachdruckplattenvorläufer und verfahren zur herstellung davon
ES2908928T3 (es) 2015-05-01 2022-05-04 Novelis Inc Proceso continuo de pretratamiento de bobina
JP6792633B2 (ja) 2016-11-16 2020-11-25 富士フイルム株式会社 輻射線感光性組成物、平版印刷版原版、及び、平版印刷版の製版方法
JP7062635B2 (ja) 2017-02-28 2022-05-06 富士フイルム株式会社 硬化性組成物、平版印刷版原版、平版印刷版の作製方法、及び、化合物
WO2018159626A1 (ja) 2017-02-28 2018-09-07 富士フイルム株式会社 硬化性組成物、平版印刷版原版、及び、平版印刷版の作製方法
WO2018181406A1 (ja) 2017-03-31 2018-10-04 富士フイルム株式会社 平版印刷版原版及びその製造方法、平版印刷版原版積層体、並びに、平版印刷方法
CN109863033B (zh) 2017-03-31 2020-04-10 富士胶片株式会社 平版印刷版原版及其制造方法、平版印刷版原版层叠体、平版印刷版的制版方法以及平版印刷方法
JPWO2018221134A1 (ja) 2017-05-31 2020-03-26 富士フイルム株式会社 平版印刷版原版、平版印刷版原版作製用樹脂組成物、及び、平版印刷版の作製方法
CN110719847B (zh) 2017-05-31 2021-08-31 富士胶片株式会社 平版印刷版原版及平版印刷版的制作方法
EP3632696B1 (de) 2017-05-31 2023-04-26 FUJIFILM Corporation Lithografischer druckplattenvorläufer, herstellungsverfahren für lithografische druckplatte, polymerteilchen und zusammensetzung
CN110730722B (zh) 2017-06-12 2021-08-31 富士胶片株式会社 平版印刷版原版、平版印刷版的制版方法、有机聚合物粒子及感光性树脂组合物
JP6832427B2 (ja) 2017-06-30 2021-02-24 富士フイルム株式会社 平版印刷版原版、及び平版印刷版の作製方法
BR112019022492A2 (pt) 2017-07-13 2020-05-12 Fujifilm Corporation Precursor de placa de impressão litográfica e método para produção de placa de impressão litográfica
CN110998439B (zh) 2017-07-25 2023-09-19 富士胶片株式会社 平版印刷版原版、平版印刷版的制作方法及显色组合物
WO2019039074A1 (ja) 2017-08-25 2019-02-28 富士フイルム株式会社 ネガ型平版印刷版原版、及び、平版印刷版の製版方法
WO2019044483A1 (ja) 2017-08-31 2019-03-07 富士フイルム株式会社 平版印刷版原版、及び、平版印刷版の作製方法
CN111051072B (zh) 2017-08-31 2021-08-03 富士胶片株式会社 平版印刷版原版、平版印刷版的制作方法及平版印刷方法
CN111065525B (zh) 2017-08-31 2022-03-29 富士胶片株式会社 印刷用原版及印刷用原版层叠体
JP6986088B2 (ja) 2017-09-29 2021-12-22 富士フイルム株式会社 平版印刷版原版、及び、平版印刷版の作製方法
BR112019000016A2 (pt) 2017-10-31 2020-05-05 Fujifilm Corp precursor de placa de impressão litográfica, método para produção de placa de impressão litográfica, método de impressão e método para produção de suporte de alumínio
EP3960456A1 (de) 2018-01-31 2022-03-02 FUJIFILM Corporation Lithographiedruckplattenvorläufer und verfahren zur herstellung einer lithographiedruckplatte
EP3730307A4 (de) 2018-01-31 2021-02-24 FUJIFILM Corporation Flachdruckplattenvorläufer und herstellungsverfahren für eine flachdruckplatte
CN111670121B (zh) 2018-01-31 2022-05-13 富士胶片株式会社 平版印刷版原版及平版印刷版的制作方法
CN112533764B (zh) 2018-07-31 2023-05-02 富士胶片株式会社 平版印刷版原版及其层叠体、平版印刷版的制版方法及平版印刷方法
CN112654507B (zh) 2018-07-31 2023-05-02 富士胶片株式会社 平版印刷版原版及废弃版原版
CN112638657A (zh) 2018-08-31 2021-04-09 富士胶片株式会社 平版印刷版原版、平版印刷版的制作方法、平版印刷方法及固化性组合物
CN112789178B (zh) 2018-09-28 2023-10-20 富士胶片株式会社 印刷用原版、其层叠体、印刷版的制版方法及印刷方法
WO2020067374A1 (ja) 2018-09-28 2020-04-02 富士フイルム株式会社 印刷用原版、印刷用原版積層体、印刷版の製版方法、及び印刷方法
WO2020090995A1 (ja) 2018-10-31 2020-05-07 富士フイルム株式会社 平版印刷版原版、平版印刷版の作製方法、及び、平版印刷方法
WO2020090996A1 (ja) 2018-10-31 2020-05-07 富士フイルム株式会社 平版印刷版原版、平版印刷版の作製方法、及び、平版印刷方法
WO2020158139A1 (ja) 2019-01-31 2020-08-06 富士フイルム株式会社 平版印刷版原版、平版印刷版の作製方法、及び、平版印刷方法
EP3900942A4 (de) 2019-01-31 2022-03-09 FUJIFILM Corporation Flachdruckplattenvorläufer, verfahren zur herstellung einer flachdruckplatte und flachdruckverfahren
JPWO2022138710A1 (de) 2020-12-25 2022-06-30
WO2023032992A1 (ja) 2021-08-31 2023-03-09 富士フイルム株式会社 平版印刷版用支持体、平版印刷版原版、平版印刷版の製造方法

Family Cites Families (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2871119A (en) * 1955-02-21 1959-01-27 Dietzgen Co Eugene Diazotype reproduction material and method
BE606888A (de) * 1960-08-05 1900-01-01
DE1202292B (de) * 1963-10-04 1965-10-07 Kalle Ag Aluminiumtraeger fuer Flachdruckformen
DE1447956A1 (de) * 1965-01-02 1968-11-21 Kalle Ag Verfahren zur Herstellung einer mit einem Diazoniumsalz vorsensibilisierten Druckform

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP1728805A1 (de) 2005-05-31 2006-12-06 Fuji Photo Film Co., Ltd. Aspherische Polymerpartikel, deren Herstellung, und Methode zur Herstellung von lithografischen Druckplatten und elektrophoretische Partikelzusammensetzung

Also Published As

Publication number Publication date
US4153461A (en) 1979-05-08
NL164804C (nl) 1981-02-16
AT301585B (de) 1972-08-15
SE354933B (de) 1973-03-26
ZA6807938B (de)
FR1594013A (de) 1970-06-01
NL6817370A (de) 1969-06-06
GB1230447A (de) 1971-05-05
CH524691A (de) 1972-06-30
BE724858A (de) 1969-06-03
DE1621478A1 (de) 1971-04-29

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1621478B2 (de) Schichttraeger zur flachdruckplattenherstellung
EP0155620B1 (de) Einbrenngummierung für Offsetdruckplatten und Verfahren zur Herstellung einer Offsetdruckform
EP0089510B1 (de) Aluminiummaterial mit einer hydrophilen Oberflächenbeschichtung, ein Verfahren zu seiner Herstellung und seine Verwendung als Träger für Offsetdruckplatten
EP0222297B1 (de) Einbrenngummierung für Offsetdruckplatten
DE2512933C2 (de) Lichtempfindliche Flachdruckplatte
DE1471707B2 (de) Verfahren zur herstellung einer sensibilisierten, insbesondere zur herstellung einer flachdruckform geeigneten photographischen platte
DE1447916A1 (de) Feuchtigkeitsfeste Flachdruckplatten
DE1447963A1 (de) Verfahren zur Herstellung einer Druckplatte aus vorsenslbilisiertem Druckplattenmaterial
DE2626473A1 (de) Verfahren zur herstellung von flachdruckformen
DE1447021B2 (de) Vorsensibilisierte, positiv arbeitende metallflachdruckplatte
EP0105170A2 (de) Verfahren zur Nachbehandlung von Aluminiumoxidschichten mit Alkalisilikat enthaltenden wässrigen Lösungen und dessen Verwendung bei der Herstellung von Offsetdruckplattenträgern
DE1546786A1 (de) Verfahren und Material zur Herstellung von Fachdruckplatten
EP0043991B1 (de) Verfahren zum Einbrennen von lichtempfindlichen Schichten bei der Herstellung von Druckformen
DE1447002C3 (de) Kopiermaterial für die photomechanische Herstellung von Flach- und Offsetdruckformen
DE2834958A1 (de) Verfahren zum entwickeln von belichteten lichtempfindlichen druckplatten
DE1572068C3 (de) Lichtempfindliche Schicht zur Herstellung von Druckformen
DE3217870A1 (de) Anodisierter (anodisch oxydierter) traeger fuer eine strahlungsempfindliche zusammensetzung
DE3336084A1 (de) Desensibilisierungsgummi fuer flachdruckformen
DE1621478C3 (de) Schichtträger zur Flachdruckplattenherstellung
DE1447955C3 (de) Verfahren zur Herstellung einer vorsensibilisierten Druckplatte
DE2211814A1 (de) Lichtempfindliche Masse für vorsensibilisierte Druckplatten
DE1817107A1 (de) Lichtempfindliches Material fuer die Herstellung einer Mehrmetall-Offsetdruckplatte
DE19520741C2 (de) Entwickler zur Verwendung im Offset-Druckverfahren
DE903415C (de) Verfahren zur photomechanischen Herstellung von Flachdruckformen und Bildern und Material hierfuer
DE945673C (de) Verfahren zur photomechanischen Herstellung von Druckplatten

Legal Events

Date Code Title Description
C3 Grant after two publication steps (3rd publication)
E77 Valid patent as to the heymanns-index 1977