DE3502689A1 - Elektrophotographisches aufzeichnungsmaterial - Google Patents

Elektrophotographisches aufzeichnungsmaterial

Info

Publication number
DE3502689A1
DE3502689A1 DE19853502689 DE3502689A DE3502689A1 DE 3502689 A1 DE3502689 A1 DE 3502689A1 DE 19853502689 DE19853502689 DE 19853502689 DE 3502689 A DE3502689 A DE 3502689A DE 3502689 A1 DE3502689 A1 DE 3502689A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
layer
recording material
charge
hoechst
material according
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE19853502689
Other languages
English (en)
Inventor
Wolfgang Dr. 6222 Geisenheim Wiedemann
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Hoechst AG
Original Assignee
Hoechst AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Hoechst AG filed Critical Hoechst AG
Priority to DE19853502689 priority Critical patent/DE3502689A1/de
Priority to EP86100723A priority patent/EP0189820A3/de
Priority to US06/822,239 priority patent/US4650737A/en
Priority to JP61013974A priority patent/JPS61175647A/ja
Publication of DE3502689A1 publication Critical patent/DE3502689A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G03PHOTOGRAPHY; CINEMATOGRAPHY; ANALOGOUS TECHNIQUES USING WAVES OTHER THAN OPTICAL WAVES; ELECTROGRAPHY; HOLOGRAPHY
    • G03GELECTROGRAPHY; ELECTROPHOTOGRAPHY; MAGNETOGRAPHY
    • G03G5/00Recording members for original recording by exposure, e.g. to light, to heat, to electrons; Manufacture thereof; Selection of materials therefor
    • G03G5/02Charge-receiving layers
    • G03G5/04Photoconductive layers; Charge-generation layers or charge-transporting layers; Additives therefor; Binders therefor
    • G03G5/06Photoconductive layers; Charge-generation layers or charge-transporting layers; Additives therefor; Binders therefor characterised by the photoconductive material being organic
    • G03G5/0622Heterocyclic compounds
    • G03G5/0644Heterocyclic compounds containing two or more hetero rings
    • G03G5/0646Heterocyclic compounds containing two or more hetero rings in the same ring system
    • G03G5/0657Heterocyclic compounds containing two or more hetero rings in the same ring system containing seven relevant rings
    • GPHYSICS
    • G03PHOTOGRAPHY; CINEMATOGRAPHY; ANALOGOUS TECHNIQUES USING WAVES OTHER THAN OPTICAL WAVES; ELECTROGRAPHY; HOLOGRAPHY
    • G03GELECTROGRAPHY; ELECTROPHOTOGRAPHY; MAGNETOGRAPHY
    • G03G5/00Recording members for original recording by exposure, e.g. to light, to heat, to electrons; Manufacture thereof; Selection of materials therefor
    • G03G5/02Charge-receiving layers
    • G03G5/04Photoconductive layers; Charge-generation layers or charge-transporting layers; Additives therefor; Binders therefor
    • G03G5/06Photoconductive layers; Charge-generation layers or charge-transporting layers; Additives therefor; Binders therefor characterised by the photoconductive material being organic
    • G03G5/0622Heterocyclic compounds
    • G03G5/0644Heterocyclic compounds containing two or more hetero rings
    • G03G5/0646Heterocyclic compounds containing two or more hetero rings in the same ring system
    • G03G5/0651Heterocyclic compounds containing two or more hetero rings in the same ring system containing four relevant rings
    • GPHYSICS
    • G03PHOTOGRAPHY; CINEMATOGRAPHY; ANALOGOUS TECHNIQUES USING WAVES OTHER THAN OPTICAL WAVES; ELECTROGRAPHY; HOLOGRAPHY
    • G03GELECTROGRAPHY; ELECTROPHOTOGRAPHY; MAGNETOGRAPHY
    • G03G5/00Recording members for original recording by exposure, e.g. to light, to heat, to electrons; Manufacture thereof; Selection of materials therefor
    • G03G5/02Charge-receiving layers
    • G03G5/04Photoconductive layers; Charge-generation layers or charge-transporting layers; Additives therefor; Binders therefor
    • G03G5/06Photoconductive layers; Charge-generation layers or charge-transporting layers; Additives therefor; Binders therefor characterised by the photoconductive material being organic
    • G03G5/0622Heterocyclic compounds
    • G03G5/0644Heterocyclic compounds containing two or more hetero rings
    • G03G5/0646Heterocyclic compounds containing two or more hetero rings in the same ring system
    • G03G5/0659Heterocyclic compounds containing two or more hetero rings in the same ring system containing more than seven relevant rings
    • GPHYSICS
    • G03PHOTOGRAPHY; CINEMATOGRAPHY; ANALOGOUS TECHNIQUES USING WAVES OTHER THAN OPTICAL WAVES; ELECTROGRAPHY; HOLOGRAPHY
    • G03GELECTROGRAPHY; ELECTROPHOTOGRAPHY; MAGNETOGRAPHY
    • G03G5/00Recording members for original recording by exposure, e.g. to light, to heat, to electrons; Manufacture thereof; Selection of materials therefor
    • G03G5/02Charge-receiving layers
    • G03G5/04Photoconductive layers; Charge-generation layers or charge-transporting layers; Additives therefor; Binders therefor
    • G03G5/06Photoconductive layers; Charge-generation layers or charge-transporting layers; Additives therefor; Binders therefor characterised by the photoconductive material being organic
    • G03G5/0622Heterocyclic compounds
    • G03G5/0644Heterocyclic compounds containing two or more hetero rings
    • G03G5/0661Heterocyclic compounds containing two or more hetero rings in different ring systems, each system containing at least one hetero ring

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Photoreceptors In Electrophotography (AREA)
  • Nitrogen Condensed Heterocyclic Rings (AREA)

Description

HOECHST A K T I E N G £ S £ KALLE Niederlassung der Hoechst AG
8. Aufzeichnungsmaterial nach Ansprüchen 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, daß die Ladungen transportierende und gegebenenfalls die Ladungen erzeugende Schicht in Alkalien lösliches Bindemittel enthalten.
9. Aufzeichnungsmaterial nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, daß als Bindemittel Copolymerisate des Styrole mit Maleinsäureanhydrid, des Vinylacetats mit Crotonsäure oder Phenolharze vorhanden sind.
10. Aufzeichnungsmaterial nach Ansprüchen 1 bis 9, dadurch gekennzeichnet, daß die Ladungen erzeugende Schicht eine Stärke von 0,05 bis 3 μπι und die Ladungen transportierende Schicht eine Stärke von 4 bis 20 ym
besitzen. ,
HOECHST A K T I E S G ι 5 E L L, 3 C M . ." L' KALLE Niederlassung der Hoechst AG
85/K 007 25. Jan. 1985
WLK-Dr. S.-gv
ELEKTROPHOTOGRAPHISCHES AUFZEICHNUNGSMATERIAL
Die Erfindung betrifft ein elektrophotographisches Auf-Zeichnungsmaterial, bestehend aus einem elektrisch leitenden Schichtträger, gegebenenfalls einer isolierenden Zwischenschicht und einer photoleitfähigen Doppelschicht aus einer Ladungen erzeugenden und einer Ladungen transportierenden Schicht mit einem Pyrimido-[51 ,4':5 ,6]-pyrido[i ,2-a]-benzimidazol-Derivat als Transportverbindung, Bindemittel und Farbstoffen oder Pigmenten.
Die bisher bekannten, sehr empfindlichen Photoleitersysteme auf der Grundlage organischer Substanzen liegen vorwiegend in Doppel- oder Mehrfachschichtanordnung vor, die größtenteils aus einer im sichtbaren Wellenlängenbereich absorbierenden und zur Ladungserzeugung befähigten, relativ dünnen Schicht und einer dazu angeordneten, für sichtbares Licht transparenten, dickeren, Ladungen transportierenden Schicht bestehen.
Aufgrund ihres schichtweisen Aufbaus und der chemischen Natur der Ladungstransportverbindungen besitzen diese Photoleiter-Doppelschichten meistens bei negativer oder gegebenenfalls auch bei positiver elektrostatischer Aufladung eine hohe Photoempfindlichkeit. Durch Auswahl geeigneter Farbstoffe oder Pigmente als Sensibilisatoren läßt sich die spektrale Photoempfindlichkeit dieser Doppelschichten beeinflussen.
HOECHST A K T I E N G E c- ii L ··., :. KALLE Niederlassung der Hoechst AG
Bekannt sind auch Photoleiterdoppelschichten, in denen durch schichtweisen Aufbau anorganische und organische Substanzen kombiniert sind (DE-AS 23 64 967, entsprechend US-PS 3,915,076), wobei auf leitenden Schichtträgern Schichten aus Selen, Poly-N-vinyl-carbazol und Selen aufgetragen sind. Mit einer solchen Schicht kann eine genügende Photoempfindlichkeit für beide Polaritäten erreicht werden.
Weiter sind Photoleiter-Doppelschichten für die Schwarz/ Rot-Wiedergabe bekannt (DE-OS 29 38 129), die durch Kombination mehrerer photoleitfähiger Schichten und Materialien mit unterschiedlichen Absorptionsbereichen, zum Beispiel einer rotempfindlichen photoleitfähigen Schicht mit λ größer als 600 nm, einer nichtrotempfindlichen photoleitfähigen Schicht mit λ kleiner als 600 nm sowie einer rot- und nichtrotempfindlichen photoleitfähigen Schicht, zu positiv und negativ aufladbaren, in unterschiedlichen Spektralbereichen empfindlichen Systemen führen.
Nachteilig hieran ist ihr mehrschichtiger Aufbau mit teilweise anorganischen Komponenten, die zu Haftungsproblemen untereinander führen und in unterschiedlichen Verfahren aufgebracht werden müssen.
In der am gleichen Tag eingereichten deutschen Patentanmeldung, Aktenzeichen P (unser Zeichen
85/K 006), wird auf die gute Photoempfindlichkeit der beschriebenen Transportverbindung bei positiver elek-
HOECHST A K T I E N G E S ;Z L· L 3 ■-'. H ... .: T KALLE Niederlassung der Hoechst AG
trostatischer Aufladung hingewiesen, die sich wegen ihrer Eigenabsorption bis zu einer Wellenlänge von etwa 500 mn erstreckt und die sich durch Zusatz geigneter Farbstoffe spektral erweitern läßt.
Es ist Aufgabe der vorliegenden Erfindung, ein elektro-
photographisches Aufzeichnungsmaterial aus organischen Materialien in Doppelschichtanordnung zu schaffen, das hochlichtempfindlich ist, und zwar so, daß es bei IQ elektrostatischer Aufladung unterschiedlicher Polarität in verschiedenen Wellenlängenbereichen empfindlich ist.
Die Lösung dieser Aufgabe geht von einem elektrophotographischen Aufzeichnungsmaterial der eingangs genann-JL5 ten Art aus und ist dadurch gekennzeichnet, daß die Transportverbindung eine Struktur nach der allgemeinen Formel I (Formelanhang) besitzt,
worin R1 und R£ gleich oder verschieden sind und Wasserstoff oder eine Rg,R4N-Gruppe, R3 und R4 gleich oder verschieden sind und (C1 bis C4)-Alkyl, Hydroxy-(C1 bis C4)-alkyl, gegebenenfalls (C-j bis C4)alkylsubstituiertes Phenyl und Benzyl, oder zusammen mit dem N-Atom, an das sie gebunden sind, eine Imidazolyl- oder
Triazolyl-Gruppe, und R5 eine Benzthiazol-, Benzoxazol-, Benz-
imidazol- oder eine Cyano-Gruppe
bedeuten. Besonders bewährt haben sich Verbindungen nach der allgemeinen Formel II (Formelanhang).
HOECHST AKTIENGESELLSCHAFT KALLE Niederlassung der Hoechst AG
Das erfindungsgemäße Aufzeichnungsmaterial ist sowohl bei positiver elektrostatischer Aufladung als auch besonders bei negativer elektrostatischer Aufladung photoempfindlich. Es kann auch entweder bei positiver oder negativer Polarität in bestimmten Spektralbereichen photoempfindlich eingestellt werden. Hierbei wird der spektrale Empfindlichkeitsbereich je nach Anwendung besonders durch photoaktive Pigmente sehr gut beeinflußt.
Besonders bevorzugt ist ein Aufzeichnungsmaterial, das bei positiver elektrostatischer Aufladung bei einer Wellenlänge von 400 bis 500 nm und bei negativer elektrostatischer Aufladung bei einer Wellenlänge von 500 bis 800 nm photoempfindlich ist.
Das erfindungsgemäße Aufzeichnungsmaterial ist aufgrund der aufgeführten Eigenschaften vielseitig anwendbar. So eignet es sich für Kopierzwecke, für Mikrofilmbeschichtungen, für die holographische Aufzeichnung, für die optische Steuerung, für Schaltelemente, für Druckplatten und gedruckte Schaltungen, für Umkehrabbildungen sowie für Ladungsbildübertragungsverfahren. Vor allem bei Einsatz spektral unterschiedlicher Lichtquellen, wie zum Beispiel He/Cd-sowie Ar-Laser mit einem Wellenlängenbereich zwischen etwa 450 und 490 nm oder He/Ne-Laser mit einem Wellenlängenbereich von 630 nm oder LED- sowie Laserdioden-Lichtquellen mit Wellenlängenbereichen von 660 bzw. 790 nm, kann die von der Polarität der Aufladung abhängige Photoempfindlichkeit des erfin-
HOECHST AKTIENGESELLSCHAFT KALLE Niederlassung der Hoechst AG
-JT-
dungsgemäßen Aufzeichnungsmaterials sehr gut nutzbar gemacht werden.
Der Aufbau der Doppelschicht des erfindungsgemäßen Aufzeichnungsmaterials wird anhand der Figuren 1 bis 5 schematisch näher erläutert.
Mit Posititon 1 ist jeweils der elektrisch leitende Schichtträger angezeigt, Position 2 weist auf die Ladungsträger erzeugende Farbstoffschicht hin und mit Posititon 3 wird die Ladungen transportierende Schicht angegeben. Position 4 zeigt die isolierende Zwischenschicht, und mit Position 5 sind Schichten wiedergegeben, die eine Ladungsträger erzeugende Farbstoffschicht in Dispersion darstellen. Unter Position 6 ist eine Schutz- oder Deckschicht angedeutet, die der photoleitfähigen Doppelschicht überlagert ist.
Die erfindungsgemäß eingesetzten Transportverbindungen sind überraschend deshalb besonders geeignet, weil sie wegen ihrer Eigenabsorption als Film zusammen mit Bindemitteln und wegen ihrer p-Leitfähigkeit im blauen Spektralbereich bei positiver elektrostatischer Aufladung eine besonders große Photoempfindlichkeit aufweisen und gleichzeitig als optische Filter wirken. In Kombination mit einer sensibilisierenden Farbstoffschicht nach Position 2 oder 5 (Figuren 1 bis 3) wird die Photoempfindlichkeit längerwellig erweitert. In diesem Bereich ist dann besonders bei negativer elektrostatischer Aufladung eine gute Photoempfindlichkeit anzutreffen.
HOECHST AKTIENGESELLSCHAFT KALLE Niederlassung der Hoechst AG
In einer Ausgestaltung der Anordnung der photoleitfähigen Doppelschicht kann die Farbstoffschicht nach Figuren 4 oder 5 auch auf der Ladungen transportierenden Schicht 3 aufgebracht werden, wodurch die Photoempfindlichkeit bei positiver Aufladung über den gesamten Spektralbereich erweitert werden kann.
Die erfindungsgemäßen Transportverbindungen sind generell der deutschen Offenlegungsschrift Nr. 29 29 414 zu entnehmen, wo auch ihre Synthese und Charakterisierung aufgeführt sind. Weiterhin kann die Verbindung nach der allgemeinen Formel I (Formelanhang) auch durch Kondensation mit Formaldehyd zu einem Polykondensat umgesetzt werden, wodurch neben einer hohen Photoempfindlichkeit auch eine gute Filmbildung erzielt wird.
Wie angegeben, liegen die Photoleiterschichten des erfindungsgemäßen Aufzeichnungsmaterials in Doppelschichtanordnung vor. Die einfachste Ausführungsform ist das Aufbringen der Ladungen erzeugenden Schicht zum Beispiel durch Sprühen, auch elektrostatisches Sprühen, oder durch Bedampfen im Vakuum. Man kann auch eine homogene Sensibilisatorfarbstoffschicht aus Lösung auf den leitenden Schichtträger 1 aufbringen und trocknen.
Darauf wird die Ladungen transportierende Schicht 3 geschichtet, die auch Ladungserzeugungsfunktion im Wellenlängenbereich unter 500 nm besitzt (Figur 1).
HOECHST AKTIENGESELLSCHAFT KALLE Niederlassung der Hoechst AG
Eine weitere Anordnung besteht in der Einführung einer isolierenden Zwischenschicht 4 zwecks Verbesserung der Haftung oder bestimmter elektrophotographischer Eigenschaften (Figur 2) .
Die Ladungen erzeugende Schicht aus Pigmenten kann auch als Dispersionsschicht 5 angetragen werden. Vorteilhaft liegt der Pigmentanteil im Bindemittel dabei über 50 Gewichtsprozent (Figur 3).
Die inverse Anordnung nach Figur 1 liegt in Figur 4 vor: Nach Auftragen einer Ladungen transportierenden Schicht 3 mit der erfindungsgemäßen Transportverbindung und Bindemittel wird darauf eine Farbstoffschicht 2 oder 5 durch unterschiedliche Auftragstechniken, aufgebracht (Figur 4). Zum Schutz dieser Farbstoffschicht kann eine Schutzschicht 6 aus organischen oder anorganischen Materialien, zum Beispiel SiO, aufgetragen werden (Figur 5) .
Mit einer Reihe von Bindemitteln lassen sich die Ladungstransportverbindungen zusammen lösen und zu homogenen Filmen vergießen. Das Mischungsverhältnis Transportverbindung/Bindemittel beträgt vorzugsweise 1:1, es wird durch Auskristallisation bei einem zu hohen (mehr als 50 %) oder bei einem zu niedrigen (weniger als 20 %) Anteil Photoleiter durch die geringere Photoempfindlichkeit im jeweiligen Bindemittel begrenzt.
HOECHST AKTIENGESELLSCHAFT KALLE Niederlassung der Hoechst AG
Die Schichtdicke der Ladungen transportierenden Schicht ist nicht kritisch. Sie liegt im allgemeinen bei einer Stärke im Bereich von 4 bis 20 ym. Sie kann aber je nach Anwendung diese Grenzen über- oder gegebenenfalls auch unterschreiten.
Das hohe Absorptionsvermögen der erfindungsgemäßen Transportverbindung im visuellen Bereich bis ca. 500 nm geht aus Figur 6 hervor. Die maximale Absorption, zum Beispiel der Verbindung nach Formel Ha, liegt bei · λ ~ 431 nm, mit einem Nebenmaximum bei λ = 455 nm.
Die Schichtdicke der Ladungen erzeugenden Schichten liegt vorzugsweise im Bereich von 0,05 bis 3 ym. Sie kann aber, je nach Erfordernis in bestimmten Anwendungsbereichen, auch über- oder unterschritten werden.
Bevorzugt werden Farbstoffe eingesetzt, die im Bereich von 500 bis ca. 800 nm absorbieren, aber auch Farbstoffe mit einem Äbsorptionsbereich von 400 bis 500 nm können empfindlichkeitssteigernd wirken.
Die Photoempfindlichkeit der erfindungsgemäßen Transportverbindung bei positiver elektrostatischer Aufladung kann durch Absorption, Anregung sowie Ladungserzeugung unter dem Einfluß des elektrischen Feldes in den Molekülen der Transportverbindung an der oberen Schichtzone erklärt werden, wobei die Anregungszone von der Eindringtiefe des Lichtes abhängt (Figur 11).
HOECHST AKTIENGESELLSCHAFT KALLE Niederlassung der Hoechst AG
Die dabei erzeugten Defektelektronen werden aufgrund des p-leitenden Charakters (Ausbildung und Transport von Radikalkationen) dieser Verbindungen über den größeren Dickenbereich besser transportiert.
Die Photoempfindlichkeit bei negativer elektrostatischer Aufladung kann durch Absorption und Anregung des Farbstoffmoleküls erfolgen, an dem sich unter Einfluß des elektrischen Feldes die Ladungen trennen und das Defektelektron in die benachbart liegende, Ladungentransportierende Schicht injiziert wird (Figur 12), wobei die Ladungen transportierende Schicht für λ kleiner als 500 nm als Filter wirkt.
Als elektrisch leitender Schichtträger, insbesondere für die Herstellung von Druckformen auf elektrophotographischem Wege, können sämtliche für diesen Zweck bekannten Materialien eingesetzt werden, wie zum Beispiel Aluminium-, Zink-, Magnesium-, Kupferfolien oder -platten oder Mehrmetallplatten. Es kommen auch Kunststoffe, wie zum Beispiel Polyamide in Folienform oder metallbedampfte Folien als Schichtträger in Frage. Besonders bewährt haben sich oberflächenveredelte Aluminiumfolien. Die Oberflächenveredelung besteht in einer mechanischen oder elektrochemischen Aufrauhung und gegebenenfalls in einer anschließenden Anodisierung und Behandlung mit Silikat oder mit Polyvinylphosphonsäure gemäß DE-OS 16 21 478 (entsprechend GB-PS 1,230,447). Außerdem kommen aluminiumkaschierte Metall- oder aluminiumbedampfte Polyesterfolien für Kopiermaterialien, mit
*. ♦ # P
HOECHST AKTIENGESELLSCHAFT KALLE Niederlassung der Hoechst AG
zum Beispiel Palladium oder Indium-Zinn-Oxid leitfähig gemachte transparente Folien oder Spezialpapiere für elektrophotographisehe Mikrofilmaufzeichnungsmaterialien in Frage.
Die gegebenenfalls vorhandene isolierende Zwischenschicht kann aus organischen Kunstharzen, wie Polyurethanen etc., in dünner Schichtdicke gebildet werden.
Als Bindemittel sind hinsichtlich der Filmeigenschaften und der Haftfestigkeit Natur- bzw. Kunstharze, insbesondere Polyesterharze, Polycarbonate, Polyurethane, Vinylchlorid/Vinylacetat-Copolymerisate, Polyvinylacetale, Celluloseacetobutyrate, Polystyrole, Copolymerisate aus Styrol mit zum Beispiel Butadien oder Acryl-säureestern, Silikonharze, PoIy(meth)acrylate, Cellulosenitrate, Kautschuk und Kautschukderivate, wie Chlorkautschuk, cyclisierter Kautschuk etc. geeignet.
Bei ihrer Auswahl spielen außer den filmbildenden und elektrischen Eigenschaften sowie denen der Haftfestigkeit auf der Schichtträgerunterlage bei Einsatz für Druckformen oder gedruckte Schaltungen vor allem Löslichkeitseigenschaften eine besondere Rolle. Für praktische Zwecke sind solche Bindemittel besonders geeignet, die in wäßrigen oder alkoholischen Lösungsmittelsystemen, gegebenenfalls unter Säure- oder Alkalizusatz, löslich sind. Geeignete Bindemittel sind hiernach hochmolekulare Substanzen, die alkalilöslich machende Gruppen tragen. Solche Gruppen sind beispielsweise
HOECHST AKTIENGESELLSCHAFT KALLE Niederlassung der Hoechst AG
Säureanhydrid-, Carboxy-, Phenol-, SuIfosäure-, SuIfonamid- oder Sulfonimidgruppen.
Dementsprechend enthalten die Ladungen transportierende und gegebenenfalls die Ladungen erzeugende Schicht vorzugsweise in Alkalien lösliche Bindemittel.
Mischpolymerisate mit Anhydridgruppen können mit besonders gutem Erfolg verwendet werden, wie Copolymerisate aus Ethylen- oder Styrol und Maleinsäureanhydrid. Auch Phenolharze haben sich gut bewährt.
Als alkalilösliche Bindemittel können auch Copolymerisate aus Styrol, Methacrylsäure und Methacrylsäureester eingesetzt werden, wie ein Copolymerisat aus 1 bis 35 % Styrol, 10 bis 40 % Methacrylsäure und 35 bis 83 % Methacrylsäure-n-hexylester. Gut geeignet ist auch ein Terpolymerisat aus 10 % Styrol, 30 % Methacrylsäure und 60 % Methacrylsäure-n-hexylester. Weiter sind Polyvinylacetate, insbesondere Copolymerisate aus Vinylacetat und Crotonsäure einsatzfähig.
Die Bindemittel können allein oder in Kombination zum Einsatz gelangen.
Zur schichtweisen Sensibilisierung können eine Reihe von Pigmenten eingesetzt werden, u.a. Phthalocyaninpigmente, zum Beispiel Kupferphthalocyanin, Thioindigo-, höher annellierte Chinon-, Chinacridon-, Perylen-, Anthrachinon-, Perinon-, Azo-, Bisazo-, Trisazo-, Cyaninpigmente oder Benzo-(thio)-xanthen-Derivate
• *
HOECHST AKTIENGESELLSCHAFT KALLE Niederlassung der Hoechst AG
sowie deren Mischungen. Für die Ladungen erzeugende Schicht sind besonders blaue und/oder violette Farbstoffe bevorzugt. Hierzu gehören metallhaltiges oder metallfreies Phthalocyanin, besonders Cu-Phthalocyanine in ihren verschiedensten Modifikationen, Bis- und Trisazopigmente, Perylimidpigmente. Bevorzugt eingesetzt werden auch Kondensationsprodukte aus Perylen-3,4-9-10-tetracarbonsäuredianhydrid und aromatischem Diamin, wie o-Phenylendiamin, z.B. Perylen-3,4,9,1 0-tetracarbonsäurediimidbisbenzimidazole. Auch (Iso)-Violanthrone sowie Dioxazinpigmente sind einsetzbar.
In weiterer Ausgestaltung der Erfindung kann die Ladungen erzeugende Schicht aus einer Farbstoffschicht bestehen, die aus homogener Lösung einer oder mehrerer Farbstoffe aufgebracht wird. Hierzu kommen beispielsweise als Sensibilisatoren in Frage:
Triarylmethanfarbstoffe, wie Brillantgrün, Malachitgrün, Victoriareinblau B, Chromoxanreinblau B, Methylviolett, Wollechtblau FGL, Kristallviolett, Säureviolett 6BN, Fanalblau RM; Xanthenfarbstoffe, und zwar Rhodamine sowie Phthaleine; Thiazinfarbstoffe, wie Methylenblau; Acridinfarbstoffe; Chinolinfarbstoffe, wie Pinacyanol und Kryptocyanin; Chinonfarbstoffe und Ketonfarbstoffe; Cyaninfarbstoffe (Polymethinfarbstoffe) , wie Astrazonorange G und R (CI. 48 035 bzw. 48 040). Pyryliumsalze, Thiapyryliumsalze, Benzopyryliumsalze können auch verwendet werden. Sensibilisierungsfarbstoffmischungen können ebenfalls vorliegen.
HOECHST AKTIENGESELLSCHAFT KALLE Niederlassung der Hoechst AG
Die Ladungen transportierende Schicht enthält im wesentlichen die organische Transportverbindung und Bindemittel, fallweise weitere übliche Zusätze, wie Aktivatoren, Weichmacher, Verlaufmittel und dergleichen.
Die Erfindung wird anhand der folgenden Beispiele näher erläutert.
Beispiel 1
Auf eine Aluminiumfolie von 100 ym Stärke wird das Pigment Ν,Ν'-Dimethylperylimid (CI. Pigment Red 179)
7 ft
im Vakuum bei 1,33 χ 10"' bis 10"° bar und einer Temperatur von ca. 290 0C schonend zu einer homogenen, abdeckenden Pigmentschicht mit einem Schichtgewicht von 150 bis 200 mg/m2 aufgedampft.
Auf diese Ladungen erzeugende Schicht wird als Ladungen transportierende Schicht je eine Lösung aus 50 Teilen Verbindung nach Formel Ha (Formelanhang) und 50 Teilen Bindemittel: 1. Copolymerisat aus Vinyltoluol/Acrylat (Pliolite VTAC), 2. Copolymerisat aus Styrol/Butadien (Pliolite S5B), 3. Polyvinylbutyralharz (Mowital B60H), 4. Polycarbonatharz (Makroion 2405) sowie 5. Cellulosenitrate (CN HP 25000) in Tetrahydrofuran (THF) geschichtet. Nach Trocknen über etwa 5 Minuten bei 95 eC im Umluft trockenschrank beträgt die Schichtdicke etwa 8 μΐη.
Die Messung der Photoempfindlichkeit wird wie folgt durchgeführt: Zur Ermittlung der Hellentladungskurven
HOECHST AKTIENGESELLSCHAFT KALLE Niederlassung der Hoechst AG
bewegt sich die Meßprobe auf einem sich drehenden Teller durch eine Aufladevorrichtung hindurch zur Belichtungsstation, wo sie mit einer Xenonlampe XBO 150 oder Halogen-W-Lampe (150 W) kontinuierlich belichtet wird. Ein Wärmeabsorptionsglas und ein Neutralfilter sind der Lampe vorgeschaltet. Die Lichtintensität in der Meßebene liegt im Bereich von ca. 25 yW/cm. Die Aufladungshöhe und die photoinduzierte He11abfallkurve werden über ein Elektrometer durch eine transparente Sonde oszillographisch aufgezeichnet. Die Photoleiterdoppelschicht wird durch die Aufladungshöhe (U0) und diejenige Zeit (Tj/£) charakterisiert, nach der die Hälfte der Aufladung (Uo/2) erreicht ist. Das Produkt aus T-j /2 un(* der gemessenen Lichtintensität I [yW/cm^] ist die Halbwertsenergie Ej /£ [vJ/car],
Transportschicht (-) U0(V) Ej/2
nach
(1) 590 2,5
(2) 790 2,7
(3) 700 3,8
(4) 830 2,2
(5) 650 kj_
Beispiel 2
Zur Messung der Transmissionskurve der Ladungen transportierenden Schicht wird eine Lösung aus gleichen Gewichtsteilen Transportverbindung (Formel Ha) und PoIyviny!butyral (Mowital B30H) in Tetrahydrofuran auf eine
HOECHST AKTIENGESELLSCHAFT KALLE Niederlassung der Hoechst AG
optisch transparente Polyesterfolie geschleudert und getrocknet. Die Durchlässigkeit (%) dieser etwa 10 g/m'1 dicken Schicht in Abhängigkeit von der Wellenlänge geht aus Figur 6 hervor.
Beispiel 3
Eine aluminiumbedampfte Polyesterfolie wird mit metallfreiem Phthalocyanin (CI. 74 100, Monolite Fast Blue GS) im Vakuum bei 1,33 χ 10~7 bis 10"8 bar und bei einer Temperatur von ca. 260 "C schonend bedampft. Man erhält dadurch eine homogene, abdeckende Pigmentaufdampfschicht mit einem Schichtgewicht von 170 mg/nr.
Anschließend wird die blaue Aufdampfschicht mit einer Tetrahydrofuranlösung aus gleichen Gewichtsteilen Transportverbindung (Formel Ha) und Polyvinylbutyralharz (Mowital B30H) in 2 bis 3 sowie 8 bis 9 ym Dicke bechichtet.
Die Messung der Photoempfindlichkeit erfolgt analog Beispiel 1:
Dicke (-) U0(V) E1/2 (+) ÜQ(V) E1/2 (pm)
2 bis 3 300 2,9 470 9,6 8 bis 9 810 5J 830 13,8
HOECHST AKTIENGESELLSCHAFT KALLE Niederlassung der Hoechst AG
Die spektrale Photoempfindlichkeit der dickeren Photoleiterschicht wird unter Vorschaltung von Interferenzfiltern nach der in Beispiel 1 angegebenen Methode bestimmt:
Bei negativer oder positiver Aufladung (800 bis 850 V) wird durch Belichten die Halbwertszeit (T-j /£ in msec) für den jeweiligen Wellenlängenbereich bestimmt. Durch Auftragen der reziproken Halbwertsenergie [1/Ej/2 (cm^/ pJ) ] gegen die Wellenlänge λ in nm erhält man die spektrale Photoempfindlichkeitskurve. Dabei bedeutet die Halbwertsenergie E-j/2 (yJ/cm^) diejenige Lichtenergie, die eingestrahlt werden muß, um die Schicht auf die Hälfte der Anfangsspannung U0 zu entladen.
In Figur 7 sind die spektralen Photoempfindlichkeiten der Photoleiterdoppelschicht bei positiver sowie negativer Aufladung (ca. (+) 780 sowie (-) 700 V) aufgezeichnet.
Beispiel 4
Analog Beispiel 1 wird eine Ladungen erzeugende Schicht eingesetzt, auf die je eine Lösung aus gleichen Gewichtsteilen der Transportverbindung nach Formel Hb und Bindemittel
a) Polyesterharz (Dynapol L 206) sowie
b) Cellulosenitrat (CN HP 25000) in Tetrahydrofuran geschichtet wird.
HOECHST AKTIENGESELLSCH Λ F T KALLE Niederlassung der Hoechst AG
Nach Trocknen beträgt ihre Schichtdicke jeweils 5 bis 6 pm.
Die Messung der Photoempfindlichkeit gemäß Beispiel 1 ergibt
5 a
b
(-) U0(V) E 1/2
825
500
7
7
,05
,35
Beispiel
Auf eine aluminiumbedampfte Polyesterfolie wird eine homogene Pigmentaufdampfschicht aus Perylen-3,4,9,10-tetracarbonsäurediimidbisbenzimidazol (Formel III) mit etwa 150 mg/nr Schichtdicke aufgebracht und mit einer Lösung aus gleichen Gewichtsteilen einer Verbindung nach Formel Ha und einem Copolymerisat aus Styrol/ Acrylsäureester (Polystyrol B) in Tetrahydrofuran beschichtet und getrocknet. Ebenso wird eine Aufdampfschicht aus einem Benzothioxanthen-Derivat (Formel IV) mit etwa 200 mg/m^ Schichtdicke und der gleichen Lösung homogen beschichtet.
25
Nach Trocknung betragen die Schichtdicken jeweils ca. 8 im.
Photoempfindlichkeitsmessung nach Beispiel 1: 30
HOECHST AKTIENGESELLSCHAFT KALLE Niederlassung der Hoechst AG
Pigment (-) U0(V)
III 610 2,7
400 2,7 (~ 5 ym)
IV 700 5,4
640 4,7 (~ 5 ym)
Von der Photoleiterdoppelschicht mit Pigment nach Formel III (8 ym, Aufl. (-) 590 V) wurde die spektrale Photoempfindlichkeit, wie in Beispiel 3 (Halogen-W-Lampe) angegeben, vermessen (Figur 8).
Beispiel 6
Auf einem Aluminiumschichtträger wird eine Pigmentaufdampfschicht, wie in Beispiel 1 beschrieben, hergestellt und mit einer Lösung aus gleichen Gewichtsteilen der Transportverbindung nach Formel Ha und Polyvinylbutyralharz (Mowital B30H) in Tetrahydrofuran beschichtet. Die Schichtdicke ist nach Trocknung ca. 10 g/nr. Die Vermessung der spektralen Photoempfindlichkeit bei positiver sowie negativer Aufladung im Bereich von 780 bis 830 V geht aus Figur 9 hervor; Messung gemäß Beispiel 3.
Photoempfindlichkeit, gemessen nach Beispiel 1:
(+) 830 V E1 J1 ~ 12,3 yJ/cm2 (-) 835 V E1/2 ~ 5,3
30

Claims (7)

HOECHST Λ K T I Ξ ίί G £ ο .". 'i ■- :· ■ ■■ - i KALLE Niederlassung der Hoechst λΟ 85/K 007 --OT - 15. Januar 1985 WLK-Dr.S.-gv PATENTANSPRÜCHE
1. Elektrophotographisches Aufzeichnungsmaterial,
bestehend aus einem elektrisch leitenden Schichtträger, gegebenenfalls einer isolierenden Zwischenschicht und einer photoleitfähigen Doppelschicht aus einer Ladungen erzeugenden und einer Ladungen transportierenden Schicht mit einem Pyrimido-[5',4':5,6]-pyrido-[1,2-a]-benzimidazol-Derivat als Transportverbindung, Bindemittel und Farbstoffen oder Pigmenten, dadurch gekennzeichnet, daß die Transportverbindung eine Struktur nach der allgemeinen Formel I (Formelanhang) besitzt, worin R^ und R£ gleich oder verschieden sind und Wasserstoff oder eine R3,R4N-Gruppe,
Rg und R^ gleich oder verschieden sind und (C-j bis C4)-Alkyl, Hydroxy-(C1 bis C4)-alkyl, gegebenenfalls (C^ bis 4)-alkylsubstituiertes Phenyl oder Benzyl oder zusammen mit den N-Atomen, an das
sie gebunden sind, eine Imidazolyl- oder Triazolyl-Gruppe und
Rij eine Benzthiazol-, Benzoxazol-, Benzimidazol- oder eine Cyano-Gruppe bedeuten.
2. Aufzeichnungsmaterial nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß eine Verbindung nach der allgemeinen Formel II (Formelanhang) vorhanden ist, worin
HOECHST AKTIENGESELLSCHAFT KALLE Niederlassung der Hoechst AG
R-| und R£ mit R3 und R^ je einen Diethylaminorest und Rij eine Benzthiazol- oder Cyanogruppe bedeuten.
3. Aufzeichnungsmaterial nach Ansprüchen 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß es bei positiver elektrostatischer Aufladung bei einer Wellenlänge von 400 bis 500 nm und bei negativer elektrostatischer Aufladung bei einer Wellenlänge von 500 bis 800 nm photoempfindlich ist.
4. Aufzeichnungsmaterial nach Ansprüchen 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Ladungen erzeugende Schicht blauen und/oder violetten Farbstoff enthält oder daraus besteht.
5. Aufzeichnungsmaterial nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß als Pigment metallhaltiges oder metallfreies Phthalocyanin vorhanden ist.
6. 5. Aufzeichnungsmaterial nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß als Pigment ein Kondensationsprodukt aus Perylen-3,4,9,1 0-tetracarbonsäuredianhydrid und aromatischem Diamin vorhanden ist.
7. Aufzeichnungsmaterial nach Ansprüchen 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß die Ladungen erzeugende Schicht aus einer Farbstoffschicht besteht, die aus homogener Lösung einer oder mehrerer Farbstoffe aufgebracht wurde.
DE19853502689 1985-01-26 1985-01-26 Elektrophotographisches aufzeichnungsmaterial Withdrawn DE3502689A1 (de)

Priority Applications (4)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19853502689 DE3502689A1 (de) 1985-01-26 1985-01-26 Elektrophotographisches aufzeichnungsmaterial
EP86100723A EP0189820A3 (de) 1985-01-26 1986-01-21 Elektrophotographisches Aufzeichnungsmaterial
US06/822,239 US4650737A (en) 1985-01-26 1986-01-24 Electrophotographic recording material containing benzimidazole derivative
JP61013974A JPS61175647A (ja) 1985-01-26 1986-01-27 電子写真記録材料

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19853502689 DE3502689A1 (de) 1985-01-26 1985-01-26 Elektrophotographisches aufzeichnungsmaterial

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE3502689A1 true DE3502689A1 (de) 1986-07-31

Family

ID=6260906

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19853502689 Withdrawn DE3502689A1 (de) 1985-01-26 1985-01-26 Elektrophotographisches aufzeichnungsmaterial

Country Status (4)

Country Link
US (1) US4650737A (de)
EP (1) EP0189820A3 (de)
JP (1) JPS61175647A (de)
DE (1) DE3502689A1 (de)

Families Citing this family (10)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3535838A1 (de) * 1985-10-08 1987-04-09 Hoechst Ag Elektrophotographisches aufzeichnungsmaterial
JPH0715588B2 (ja) * 1987-06-03 1995-02-22 富士ゼロックス株式会社 電子写真感光体
US5024927A (en) * 1988-10-06 1991-06-18 Ricoh Company, Ltd. Information recording medium
US5028502A (en) * 1990-01-29 1991-07-02 Xerox Corporation High speed electrophotographic imaging system
DE19605404C1 (de) * 1996-02-14 1997-04-17 Daimler Benz Ag Verfahren zum Betreiben eines Brennstoffzellensystems
US6171741B1 (en) * 2000-01-19 2001-01-09 Xerox Corporation Light shock resistant electrophotographic imaging member
CA2479644A1 (en) 2002-04-03 2003-10-09 F. Hoffmann-La Roche Ag Imidazo fused compounds
US9758518B2 (en) 2015-03-04 2017-09-12 Pimera, Inc. Compositions, uses and methods for making them
CA2974960A1 (en) * 2014-05-09 2015-11-12 Pimera, Inc. Novel quinoline compounds and uses thereof
US11912706B2 (en) 2017-03-28 2024-02-27 Pimera, Inc. Crystal forms of a POL1 inhibitor

Family Cites Families (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
ZA6807938B (de) * 1967-12-04
DE2220408C3 (de) * 1972-04-26 1978-10-26 Hoechst Ag, 6000 Frankfurt Elektrophotographisches Aufzeichnungsmaterial und Verfahren zu seiner Herstellung
JPS4991646A (de) * 1972-12-30 1974-09-02
DE2353639C2 (de) * 1973-10-26 1983-08-04 Hoechst Ag, 6230 Frankfurt Elektrophotographisches Aufzeichnungsmaterial
DE2938129C2 (de) * 1978-09-22 1983-07-14 Ricoh Co., Ltd., Tokyo Elektrophotographisches Aufzeichnungsmaterial
DE2929414A1 (de) * 1979-07-20 1981-02-05 Hoechst Ag Pyrimido- eckige klammer auf 5',4' zu 5,6 eckige klammer zu -pyrido- eckige klammer auf 1,2-a eckige klammer zu -benzimidazole, verfahren zu ihrer herstellung und deren verwendung
JPS58156940A (ja) * 1982-03-13 1983-09-19 Canon Inc 有機光導電体
JPS5926738A (ja) * 1982-08-05 1984-02-13 Mitsubishi Paper Mills Ltd 電子写真用感光体
DE3304330A1 (de) * 1983-02-09 1984-08-09 Basf Ag, 6700 Ludwigshafen Neue 2h-v-triazolyl(4,5-d)-pyrimidine und deren verwendung

Also Published As

Publication number Publication date
JPS61175647A (ja) 1986-08-07
EP0189820A3 (de) 1989-12-20
US4650737A (en) 1987-03-17
EP0189820A2 (de) 1986-08-06

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0210521B1 (de) Elektrophotographisches Aufzeichnungsmaterial
DE2314051C3 (de) Elektrophotographisches Aufzeichnungsmaterial
DE3124396C2 (de)
DE2239924C3 (de) Elektrophotographisches Aufzeichnungsmaterial
DE2353639A1 (de) Elektrophotographisches aufzeichnungsmaterial
DE2712556A1 (de) Aufzeichnungsverfahren und -vorrichtung
DE2220408A1 (de) Elektrophotographisches aufzeichungsmaterial und verfahren zu seiner herstellung
DE3235887C2 (de) Elektrophotographisches Verfahren und elektrophotographisches Aufzeichnungsmaterial
DE3890861C2 (de) Elektrophotographisches Auzeichnungsmaterial
DE3502689A1 (de) Elektrophotographisches aufzeichnungsmaterial
DE19600543A1 (de) Elektrophotographische Photorezeptoren
DE3908689C2 (de)
DE2557430C3 (de) Elektrophotographisches Aufzeichnungsmaterial
EP0113437B1 (de) Elektrophotographisches Aufzeichnungsmaterial
EP0040402A2 (de) Elektrophotographisches Aufzeichnungsmaterial
DE1597837A1 (de) Elektrophotographisches Material
DE3222100C2 (de)
DE2237679A1 (de) Elektrophotographisches aufzeichnungsmaterial
DE3502681A1 (de) Elektrophotographisches aufzeichnungsmaterial
CH641282A5 (de) Elektrophotographische platte vom komplex-typ und elektrophotographisches verfahren, das unter verwendung einer solchen platte durchgefuehrt wird.
DE3040047C2 (de) Elektrophotografisches Aufzeichnungsmaterial
DE19845457A1 (de) Photoleiter für die Elektrophotographie
EP0218981B1 (de) Elektrophotographisches Aufzeichnungsmaterial
DE2747144C3 (de) Elektrofotografisches Aufzeichnungsmaterial
DE2239923A1 (de) Elektrophotographisches aufzeichnungsmaterial

Legal Events

Date Code Title Description
8139 Disposal/non-payment of the annual fee