DE112013005850B4 - Vorrichtung zum Zuführen einer großen Menge an Säcken - Google Patents

Vorrichtung zum Zuführen einer großen Menge an Säcken Download PDF

Info

Publication number
DE112013005850B4
DE112013005850B4 DE112013005850.2T DE112013005850T DE112013005850B4 DE 112013005850 B4 DE112013005850 B4 DE 112013005850B4 DE 112013005850 T DE112013005850 T DE 112013005850T DE 112013005850 B4 DE112013005850 B4 DE 112013005850B4
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
sack
bag
bags
unit
large amount
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
DE112013005850.2T
Other languages
English (en)
Other versions
DE112013005850T5 (de
Inventor
Masayoshi Tsuchiya
Teruyoshi Kariyada
Hiromasa Yamashita
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Furukawa Mfg Co Ltd
Furukawa Seisakusho Co Ltd
Original Assignee
Furukawa Mfg Co Ltd
Furukawa Seisakusho Co Ltd
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Furukawa Mfg Co Ltd, Furukawa Seisakusho Co Ltd filed Critical Furukawa Mfg Co Ltd
Publication of DE112013005850T5 publication Critical patent/DE112013005850T5/de
Application granted granted Critical
Publication of DE112013005850B4 publication Critical patent/DE112013005850B4/de
Active legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65BMACHINES, APPARATUS OR DEVICES FOR, OR METHODS OF, PACKAGING ARTICLES OR MATERIALS; UNPACKING
    • B65B43/00Forming, feeding, opening or setting-up containers or receptacles in association with packaging
    • B65B43/12Feeding flexible bags or carton blanks in flat or collapsed state; Feeding flat bags connected to form a series or chain
    • B65B43/14Feeding individual bags or carton blanks from piles or magazines
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65BMACHINES, APPARATUS OR DEVICES FOR, OR METHODS OF, PACKAGING ARTICLES OR MATERIALS; UNPACKING
    • B65B43/00Forming, feeding, opening or setting-up containers or receptacles in association with packaging
    • B65B43/12Feeding flexible bags or carton blanks in flat or collapsed state; Feeding flat bags connected to form a series or chain
    • B65B43/14Feeding individual bags or carton blanks from piles or magazines
    • B65B43/16Feeding individual bags or carton blanks from piles or magazines by grippers
    • B65B43/18Feeding individual bags or carton blanks from piles or magazines by grippers by suction-operated grippers
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65BMACHINES, APPARATUS OR DEVICES FOR, OR METHODS OF, PACKAGING ARTICLES OR MATERIALS; UNPACKING
    • B65B43/00Forming, feeding, opening or setting-up containers or receptacles in association with packaging
    • B65B43/26Opening or distending bags; Opening, erecting, or setting-up boxes, cartons, or carton blanks
    • B65B43/30Opening or distending bags; Opening, erecting, or setting-up boxes, cartons, or carton blanks by grippers engaging opposed walls, e.g. suction-operated
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65BMACHINES, APPARATUS OR DEVICES FOR, OR METHODS OF, PACKAGING ARTICLES OR MATERIALS; UNPACKING
    • B65B57/00Automatic control, checking, warning, or safety devices
    • B65B57/10Automatic control, checking, warning, or safety devices responsive to absence, presence, abnormal feed, or misplacement of articles or materials to be packaged
    • B65B57/12Automatic control, checking, warning, or safety devices responsive to absence, presence, abnormal feed, or misplacement of articles or materials to be packaged and operating to control, or stop, the feed of wrapping materials, containers, or packages
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65HHANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
    • B65H1/00Supports or magazines for piles from which articles are to be separated
    • B65H1/02Supports or magazines for piles from which articles are to be separated adapted to support articles on edge
    • B65H1/025Supports or magazines for piles from which articles are to be separated adapted to support articles on edge with controlled positively-acting mechanical devices for advancing the pile to present the articles to the separating device
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65HHANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
    • B65H3/00Separating articles from piles
    • B65H3/08Separating articles from piles using pneumatic force
    • B65H3/0808Suction grippers
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65HHANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
    • B65H3/00Separating articles from piles
    • B65H3/08Separating articles from piles using pneumatic force
    • B65H3/0808Suction grippers
    • B65H3/0883Construction of suction grippers or their holding devices
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65HHANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
    • B65H3/00Separating articles from piles
    • B65H3/36Separating articles from piles by separators moved in special paths, e.g. enclosing an area
    • B65H3/38Separating articles from piles by separators moved in special paths, e.g. enclosing an area the paths not enclosing an area
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65HHANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
    • B65H3/00Separating articles from piles
    • B65H3/46Supplementary devices or measures to assist separation or prevent double feed
    • B65H3/48Air blast acting on edges of, or under, articles
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65HHANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
    • B65H5/00Feeding articles separated from piles; Feeding articles to machines
    • B65H5/08Feeding articles separated from piles; Feeding articles to machines by grippers, e.g. suction grippers
    • B65H5/10Reciprocating or oscillating grippers, e.g. suction or gripper tables
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65HHANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
    • B65H5/00Feeding articles separated from piles; Feeding articles to machines
    • B65H5/08Feeding articles separated from piles; Feeding articles to machines by grippers, e.g. suction grippers
    • B65H5/14Details of grippers; Actuating-mechanisms therefor
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65HHANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
    • B65H7/00Controlling article feeding, separating, pile-advancing, or associated apparatus, to take account of incorrect feeding, absence of articles, or presence of faulty articles
    • B65H7/02Controlling article feeding, separating, pile-advancing, or associated apparatus, to take account of incorrect feeding, absence of articles, or presence of faulty articles by feelers or detectors
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65BMACHINES, APPARATUS OR DEVICES FOR, OR METHODS OF, PACKAGING ARTICLES OR MATERIALS; UNPACKING
    • B65B2210/00Specific aspects of the packaging machine
    • B65B2210/04Customised on demand packaging by determining a specific characteristic, e.g. shape or height, of articles or material to be packaged and selecting, creating or adapting a packaging accordingly, e.g. making a carton starting from web material
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65BMACHINES, APPARATUS OR DEVICES FOR, OR METHODS OF, PACKAGING ARTICLES OR MATERIALS; UNPACKING
    • B65B59/00Arrangements to enable machines to handle articles of different sizes, to produce packages of different sizes, to vary the contents of packages, to handle different types of packaging material, or to give access for cleaning or maintenance purposes
    • B65B59/003Arrangements to enable adjustments related to the packaging material
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65GTRANSPORT OR STORAGE DEVICES, e.g. CONVEYORS FOR LOADING OR TIPPING, SHOP CONVEYOR SYSTEMS OR PNEUMATIC TUBE CONVEYORS
    • B65G47/00Article or material-handling devices associated with conveyors; Methods employing such devices
    • B65G47/74Feeding, transfer, or discharging devices of particular kinds or types
    • B65G47/90Devices for picking-up and depositing articles or materials
    • B65G47/91Devices for picking-up and depositing articles or materials incorporating pneumatic, e.g. suction, grippers
    • B65G47/915Devices for picking-up and depositing articles or materials incorporating pneumatic, e.g. suction, grippers provided with drive systems with rotary movements only
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65HHANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
    • B65H2301/00Handling processes for sheets or webs
    • B65H2301/30Orientation, displacement, position of the handled material
    • B65H2301/33Modifying, selecting, changing orientation
    • B65H2301/332Turning, overturning
    • B65H2301/3321Turning, overturning kinetic therefor
    • B65H2301/33216Turning, overturning kinetic therefor about an axis perpendicular to the direction of displacement and to the surface of material
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65HHANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
    • B65H2301/00Handling processes for sheets or webs
    • B65H2301/40Type of handling process
    • B65H2301/44Moving, forwarding, guiding material
    • B65H2301/447Moving, forwarding, guiding material transferring material between transport devices
    • B65H2301/4471Grippers, e.g. moved in paths enclosing an area
    • B65H2301/44716Grippers, e.g. moved in paths enclosing an area oscillated in arcuate paths
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65HHANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
    • B65H2301/00Handling processes for sheets or webs
    • B65H2301/40Type of handling process
    • B65H2301/44Moving, forwarding, guiding material
    • B65H2301/447Moving, forwarding, guiding material transferring material between transport devices
    • B65H2301/4472Suction grippers, e.g. moved in paths enclosing an area
    • B65H2301/44722Suction grippers, e.g. moved in paths enclosing an area oscillated in arcuate paths
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65HHANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
    • B65H2301/00Handling processes for sheets or webs
    • B65H2301/40Type of handling process
    • B65H2301/44Moving, forwarding, guiding material
    • B65H2301/447Moving, forwarding, guiding material transferring material between transport devices
    • B65H2301/4473Belts, endless moving elements on which the material is in surface contact
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65HHANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
    • B65H2404/00Parts for transporting or guiding the handled material
    • B65H2404/20Belts
    • B65H2404/23Belts with auxiliary handling means
    • B65H2404/232Blade, plate, finger
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65HHANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
    • B65H2405/00Parts for holding the handled material
    • B65H2405/20Cassettes, holders, bins, decks, trays, supports or magazines for sheets stacked on edge
    • B65H2405/21Parts and details thereof
    • B65H2405/211Parts and details thereof bottom
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65HHANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
    • B65H2511/00Dimensions; Position; Numbers; Identification; Occurrences
    • B65H2511/10Size; Dimensions
    • B65H2511/13Thickness
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65HHANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
    • B65H2511/00Dimensions; Position; Numbers; Identification; Occurrences
    • B65H2511/20Location in space
    • B65H2511/21Angle
    • B65H2511/216Orientation, e.g. with respect to direction of movement
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65HHANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
    • B65H2701/00Handled material; Storage means
    • B65H2701/10Handled articles or webs
    • B65H2701/11Dimensional aspect of article or web
    • B65H2701/112Section geometry
    • B65H2701/1125Section geometry variable thickness
    • B65H2701/11252Section geometry variable thickness thicker edges, e.g. reinforced
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65HHANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
    • B65H2701/00Handled material; Storage means
    • B65H2701/10Handled articles or webs
    • B65H2701/19Specific article or web
    • B65H2701/191Bags, sachets and pouches or the like

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Supplying Of Containers To The Packaging Station (AREA)
  • Sheets, Magazines, And Separation Thereof (AREA)
  • Warehouses Or Storage Devices (AREA)

Abstract

Vorrichtung zum Zuführen einer großen Menge an Säcken (W), wobei jeder gelagert ist, um aufgenommen und zu einer Verpackungsmaschine zugeführt zu werden,wobei die Vorrichtung eine Sacklagerungseinheit (50) mit einem Mechanismus umfasst, der eine große Menge an Säcken (W) lagert und die gelagerten Säcke (W) zu einem vorderen Ende der Einheit führt; und eine Sacktransporteinheit (100), die die Säcke (W) der Sacklagerungseinheit (50) zur Verpackungsmaschine transportiert,dadurch gekennzeichnet, dass die Vorrichtung zwischen der Sacklagerungseinheit (50) und der Sacktransporteinheit (100) umfasst:eine Sackaufnahmeeinheit (63, 64), die den Sack (W) von der Sacklagerungseinheit (50) aufnimmt und den aufgenommenen Sack (W) auf einen Sacktisch (90) oberhalb der Sacktransporteinheit (100) ablegt;eine Sackausrichtungdetektionseinheit (90, 91), die den besagten Sacktisch (90) umfasst und die eine Ausrichtung des Sacks (W) detektiert; undeine Sackwendeeinheit (105, 107), die den Sack (W) auf dem Sacktisch (90) in eine vorbestimmte Transportrichtung der Sacktransporteinheit (100) gemäß der von der Sackausrichtungdetektionseinheit (90, 91) detektierten Sackausrichtung wendet.

Description

  • Technisches Gebiet
  • Die vorliegende Erfindung bezieht sich auf eine Vorrichtung zum Zuführen einer großen Menge an Säcken, wobei die Vorrichtung ein großes Volumen an Reißverschlusssäcken, die vertikal in einer stehenden Position in Ausrichtung gelagert sind, so z. B. eine stehende Packung und ein Falzsack, zu einer Verpackungsmaschine zuführt.
  • Hintergrund der Technik
  • Eine typische Rotationsverpackungsmaschine umfasst eine Klemme auf der Außenkante eines Rundfüllertisches. Ein Sack, der von einer Ansaugvorrichtung angesaugt wird, wird von einer Sackzufuhrvorrichtung mittels einer Zuliefervorrichtung zur Klemme zugeliefert und anschließend gedreht und transportiert, während er mit einem zu verpackenden Material aufgefüllt wird. Danach wird die Öffnung des Sacks zur Verpackung des Materials verschlossen. In einer bestehenden Sackzufuhrvorrichtung können etwa 200 Säcke gleichzeitig gelagert werden. Im Fall einer Verpackungsmaschine, die in der Lage ist, 50 Säcke pro Minute zu verpacken, dauert ein Vorgang etwa vier Minuten lang. Dafür ist eine Bedienperson erforderlich, die angewiesen ist, konstant die Sackzufuhrvorrichtung mit Säcken wiederzubefüllen.
  • In der JP 2007 - 290 768 A wird ein vertikaler Sacklagerungsmechanismus verwendet, um eine große Menge an Säcken in einer stehenden Position zu lagern. Der Sacklagerungsmechanismus kann gleichzeitig eine große Anzahl an Säcken platzsparend und stabil lagern, wodurch die Anzahl davon, wie oft die Säcke von einer Bedienperson aufgefüllt werden müssen, reduziert wird.
  • 21 ist eine schematische Darstellung einer verwandten Sackzufuhrvorrichtung, die in der JP 2007 - 290 768 A offenbart ist. Die Sackzufuhrvorrichtung umfasst einen Sacklagerungsmechanismus 1 , der eine große Anzahl an gestapelten Säcken W lagert und die Säcke W nach vorne transportiert, einen Sackpositionierungsmechanismus 2 , der die Säcke W einen nach dem anderen transportiert und die Säcke W an einem vorbestimmten Punkt positioniert, bevor die Säcke W zu einer Verpackungsmaschine (nicht dargestellt) zugeführt werden, Sackzuliefermechanismen 3 , die zwischen dem Sacklagerungsmechanismus 1 und dem Sackpositionierungsmechanismus 2 angeordnet sind, die Säcke W einen nach dem anderen vom Sacklagerungsmechanismus 1 empfangen und die Säcke W zum Sackpositionierungsmechanismus 2 zuliefern, und einen Sackzufuhrmechanismus 4, der die an dem vorbestimmten Punkt des Sackpositionierungsmechanismus 2 positionierten Säcke W zu der Verpackungsmaschine zuführt.
  • Der Sacklagerungsmechanismus 1 lagert die zahlreichen Säcke W, die in einer stehenden Position mit den Öffnungen nach oben gerichtet angeordnet sind, transportiert die Säcke W nach vorne und positioniert den vorderen Sack W am vorbestimmten Punkt auf der Vorderseite des Sacklagerungsmechanismus 1 in einer Transportrichtung. Der Sacklagerungsmechanismus 1 umfasst einen auf einem Steher 5 montierten Rahmen 6, ein Paar rechter und linker Kassettenführungselemente 7, die auf dem Rahmen 6 montiert sind, und erste Förderer 8, die im Rahmen 6 montiert sind.
  • Der Rahmen 6 umfasst eine Aufnahme 9, die leicht nach vorne geneigt ist, und ein Paar rechter und linker Seitenplatten 11. Die vorderen und hinteren Enden der Seitenplatten 11 stehen in Längsrichtung von der Aufnahme 9 vor. Stützwellen 15 und 16 sind in einer horizontalen Richtung von den Seitenplatten drehbar gelagert, so dass Laufscheiben 13 und 14 am vorderen und hinteren Teil der ersten Förderer 8 auf den Stützwellen 15 und 16 befestigt sind. Ein Förderband 17 ist in die Längsrichtung in einer Schleife über die Laufscheiben 13 und 14 geführt. Die obere Seite des Förderbands 17 ist über der Aufnahme 9 gelagert. Die Stützwellen 15 und 16 in 21 werden intermittierend gegen den Uhrzeigersinn von einem Motor (nicht dargestellt) gedreht, wodurch sich das Förderband 17 intermittierend nach vorne (zur linken in 21) drehen kann, während es auf der Aufnahme 9 gleitet.
  • Das Kassettenführungselement 7 umfasst ein Plattenteil 18, das in einer vertikalen Ebene entlang der Transportrichtung des ersten Förderers 8 (auch der Transportrichtung des Sacks W) angeordnet ist, und erste Anschläge 19, die auf dem vorderen Ende des Plattenteils 18 ausgebildet sind, so dass sie orthogonal auf die Transportrichtung stehen. Das Paar rechter und linker Kassettenführungselemente 7 ist mit einer einstellbaren Beabstandung auf der Aufnahme 9 angeordnet. Die ersten Anschläge 19, die als Anschläge wirken, sind einander entgegengesetzt. Ein vorderer Sack Wa der im Sacklagerungsmechanismus 1 gelagerten Säcke W kommt mit den ersten Anschlägen 19 in Kontakt und wird somit darauf positioniert. Der vordere Sack Wa kommt mit den ersten Anschlägen 19 mit einer vorbestimmten Breite nur in der Nähe beider Seitenkanten des Sackes Wa in Kontakt.
  • Der Sacklagerungsmechanismus 1 umfasst eine Sackzufuhrkassette 21. Die Sackzufuhrkassette 21 ist im Wesentlichen wie ein offener Kasten geformt, der die zahlreichen Säcke W, die in einer vertikalen Ebene entlang der Transportrichtung des ersten Förderers 8 in einer stehenden Position mit den Öffnungen nach oben ausgerichtet angeordnet sind, aufnimmt. Die Bodenwand der Sackzufuhrkassette 21 stützt die Nähe der beiden Bodenkanten der Säcke W. Beide Seitenkanten des Sacks W sind durch die Seitenwände der Sackzufuhrkassette 21 begrenzt, während die Säcke W vom ersten Förderer 8 nach vorne transportiert werden.
  • Der Sacklagerungsmechanismus 1 umfasst ferner einen Sackhalter 29. Der Sackhalter 29 ist auf dem ersten Förderer 8 angeordnet und wird mit den Säcken W nach vorne bewegt; währenddessen hält der Halter 29 die hinteren Enden der zahlreichen in der Sackzufuhrkassette 21 gelagerten Säcke W, so dass sie in der stehenden Position der Säcke W gehalten werden.
  • Die Operationen der Sackzufuhrvorrichtung werden wie folgt durchgeführt:
    • (1) Zuerst wird die Sackzufuhrkassette 21, in welcher die zahlreichen Säcke W gestapelt und in einer stehenden Position mit den Öffnungen nach oben gerichtet gelagert sind, zwischen die Kassettenführungselemente 7 eingebracht und auf der Aufnahme 9 angeordnet, und danach wird der Sackhalter 29 am hinteren Ende der Sackzufuhrkassette 21 angeordnet.
    • (2) Ein Schließer zum Befestigen der Säcke W wird aufgenommen, und danach wird der erste Förderer 8 einmal angetrieben. Somit kommt der vordere Sack Wa in der Kassette mit den ersten Anschlägen 19 in Kontakt und wird an einem Aufnahmepunkt positioniert. Die hinteren Enden der Säcke in der Kassette werden vom Sackhalter 29 gehalten.
    • (3) Die Sackzuliefermechanismen 3 des Rotors 31 werden gedreht, um den vorderen Sack Wa, der am Aufnahmepunkt positioniert ist, anzusaugen und aufzunehmen. Jedes Mal, wenn der Sack Wa aufgenommen wird, wird der erste Förderer 8 intermittierend angetrieben, um die restlichen Säcke in der Sackzufuhrkassette 21 dementsprechend zu transportieren. Bei jeder Aufnahme kommt der vordere Sack Wa mit den ersten Anschlägen 19 in Kontakt und wird am Aufnahmepunkt positioniert.
    • (4) Wurden alle Säcke W in der Sackzufuhrkassette 21 aufgenommen, so löst eine Bedienperson die Sackzufuhrkassette 21 und setzt eine andere Sackzufuhrkassette 21 ein, die die zahlreichen Säcke W beinhaltet (Wechseln der Kassetten), wodurch der Sacklagerungsmechanismus 1 mit Säcken nachgefüllt wird.
  • Kurzdarstellung der Erfindung
  • Technisches Problem
  • Der Sacklagerungsmechanismus 1 in der JP 2007 - 290 768 A umfasst den Sackhalter 29, der die hinteren Enden der Säcke in der Sackzufuhrkassette 21 hält und die Säcke parallel nach vorne drückt, während er die stehenden Positionen der Säcke W beibehält. Für den Fall von Reißverschlusssäcken wie z. B. einer stehenden Packung und einem Falzsack, die in der Dicke in eine vertikale Richtung (zwischen der Öffnung und dem Boden des Sacks) variieren, nimmt eine Differenz der Dicke in die vertikale Richtung unter den Säcken mit der Anzahl an Säcken zu. Somit können die Säcke gekrümmt sein, so dass sie sich in eine ungeeignete Position im Sacklagerungsmechanismus erheben, wodurch bewirkt wird, dass Ansaughalteelemente 32 in inkorrekter Weise die Säcke ansaugen. Somit begrenzt beim verwandten Sacklagerungsmechanismus 1, selbst wenn die Säcke W in einer stehenden Position angeordnet sind, diese Konfiguration die Anzahl an Säcken, die gleichzeitig eingesetzt werden können.
  • Die vorliegende Erfindung wurde konzipiert, um das Problem zu lösen. Ein Ziel der vorliegenden Erfindung besteht darin, eine Vorrichtung zum Zuführen einer großen Menge an Säcken bereitzustellen, wobei die Vorrichtung in der Lage ist, eine große Menge an Säcken zu lagern, und einer Verpackungsmaschine ermöglicht, kontinuierlich eine längere Zeit lang als der Stand der Technik zu arbeiten.
  • Lösung für das Problem
  • Die oben genannte Aufgabe wird durch eine Vorrichtung zum Zuführen einer großen Menge an Säcken gemäß den Merkmalen des Anspruchs 1 gelöst. Ein Nachfüllwerkzeug für die Vorrichtung zum Zuführen einer großen Menge an Säcken gemäß der vorliegenden Erfindung ist ein Nachfüllwerkzeug zum Wiederbefüllen des Sacklagerungsdurchlasses der Sacklagerungseinheit mit den Säcken, umfassend Trennplatten, die derart geformt sind, dass sie in den Sacklagerungsdurchlass einpassen, und über eine Verbindungsplatte mit einer vorbestimmten Distanz verbunden sind.
  • Vorteilhafte Effekte der Erfindung
  • Mit dieser Konfiguration lagert die Vorrichtung zum Zuführen einer großen Menge an Säcken gemäß der vorliegenden Erfindung die Säcke in der Sacklagerungseinheit, um somit die Dicken der Säcke mit den seitlich umgekehrten Öffnungen auszugleichen, wodurch eine große Menge an Säcken gelagert wird.
  • Darüber hinaus kann mit dieser Konfiguration das Nachfüllwerkzeug für die Vorrichtung zum Zuführen einer großen Menge an Säcken gemäß der vorliegenden Erfindung leicht die Sacklagerungseinheit mit den Säcken nachbefüllen.
  • Figurenliste
    • 1 ist eine gesamtperspektivische Ansicht einer Vorrichtung zum Zuführen einer großen Menge an Säcken gemäß der vorliegenden Erfindung.
    • 2 ist eine Gesamtvorderansicht der Vorrichtung zum Zuführen einer großen Menge an Säcken gemäß der vorliegenden Erfindung.
    • 3 ist eine Gesamtdraufsicht der Vorrichtung zum Zuführen einer großen Menge an Säcken gemäß der vorliegenden Erfindung.
    • 4 ist eine Teildraufsicht der Vorrichtung zum Zuführen einer großen Menge an Säcken gemäß der vorliegenden Erfindung.
    • 5 ist eine Vorderansicht eines Sackaufnahmemechanismus und eines Sackzuliefermechanismus.
    • 6 ist eine Seitenansicht einer Sackausrichtungdetektionseinheit.
    • 7 ist eine perspektivische Ansicht eines Sacktisches.
    • 8 ist eine perspektivische Ansicht einer Sackwendeeinheit.
    • 9 ist eine Teilansicht eines Nutzungszustands der Vorrichtung zum Zuführen einer großen Menge an Säcken.
    • 10 ist eine Teilansicht eines Nutzungszustands der Vorrichtung zum Zuführen einer großen Menge an Säcken.
    • 11 ist eine Teilansicht eines Nutzungszustands der Vorrichtung zum Zuführen einer großen Menge an Säcken.
    • 12 ist eine Vorderansicht, die eine erste Modifikation eines Sackaufnahmemechanismus zeigt.
    • 13 ist eine perspektivische Ansicht, die eine zweite Modifikation des Sacklagerungsmechanismus zeigt.
    • 14 ist eine Seitenansicht, die die zweite Modifikation des Sacklagerungsmechanismus zeigt.
    • 15 ist eine perspektivische Ansicht, die eine dritte Modifikation des Sacklagerungsmechanismus zeigt.
    • 16 ist eine perspektivische Ansicht, die eine vierte Modifikation des Sacklagerungsmechanismus zeigt.
    • 17 ist eine Seitenansicht, die die vierte Modifikation des Sacklagerungsmechanismus zeigt.
    • 18 ist eine perspektivische Ansicht, die eine fünfte Modifikation des Sacklagerungsmechanismus zeigt.
    • 19 ist eine perspektivische Ansicht, die ein Nachfüllwerkzeug für die fünfte Modifikation des Sacklagerungsmechanismus für die Vorrichtung zum Zuführen einer großen Menge an Säcken zeigt.
    • 20 ist eine perspektivische Ansicht, die eine fünfte Modifikation des Sacklagerungsmechanismus zeigt.
    • 21 ist eine Seitenansicht einer verwandten Sackzufuhrvorrichtung.
  • Beschreibung von Ausführungsformen 1 ist eine perspektivische Ansicht, die eine Vorrichtung zum Zuführen einer großen Menge an Säcken gemäß der vorliegenden Erfindung zeigt. 2 ist eine Vorderansicht der Vorrichtung. 3 ist eine Draufsicht der Vorrichtung. Die Vorrichtung zum Zuführen einer großen Menge an Säcken gemäß der vorliegenden Erfindung umfasst eine Sacklagerungseinheit, die einen Mechanismus zum Lagern einer großen Menge an erhöhten Säcken W und zum Führen der gelagerten Säcke zum vorderen Ende der Vorrichtung aufweist, und eine Sacktransporteinheit, die die Säcke W der Sacklagerungseinheit zur Verpackungsmaschine transportiert. Die Vorrichtung umfasst ferner eine Sackaufnahmeeinheit, die zwischen der Sacklagerungseinheit und der Sacktransporteinheit bereitgestellt ist, um somit einen Sack W von der Sacklagerungseinheit aufzunehmen, eine Sackausrichtungdetektionseinheit, die die Ausrichtung des Sacks W, der von der Sackaufnahmeeinheit aufgenommen wird, detektiert, und eine Sackwendeeinheit, die den Sack W in eine vorbestimmte Richtung der Sacktransporteinheit gemäß der Ausrichtung des Sacks W, die von der Sackausrichtungdetektionseinheit detektiert wird, wendet. Diese Einheiten sind nachfolgend beschrieben.
  • (Sacklagerungseinheit)
  • In 1 ist ein Sacklagerungsmechanismus 50, der als die Sacklagerungseinheit wirkt, an der Vorderseite der Vorrichtung zum Zuführen einer großen Menge an Säcken angeordnet. Der Sacklagerungsmechanismus 50 umfasst einen Sacklagerungsdurchlass 52, der in die Längsrichtung in der Mitte eines Sockels 51 aus rechteckigen Platten bereitgestellt ist. Im Sacklagerungsdurchlass 52 ist eine große Menge an Säcken in einer stehenden Position mit den horizontal ausgerichteten Öffnungen angeordnet. Die Säcke sind Reißverschlusssäcke so wie eine stehende Packung und ein Falzsack. Es kann stattdessen ein flacher Sack oder dergleichen verwendet werden. Im Fall der Säcke W mit variierender Dicke zwischen der Öffnungsseite und der Bodenseite nimmt eine Differenz der Dicke zwischen der Öffnungsseite und der Bodenseite mit der Anzahl an Säcken W zu, die in dieselbe Richtung gestapelt sind, was zu einer Verdrehung der Säcke führt. Somit können die Säcke W in einer unkorrekten Position im Sacklagerungsmechanismus 50 angehoben und unkorrekterweise von der Sackaufnahmeeinheit aufgenommen werden. Um dieses Problem zu beheben, können die Öffnungsseiten und die Bodenseiten einer gewissen Anzahl der Säcke W, z. B. zehn oder zwanzig, der gelagerten Säcke W seitlich umgedreht werden, um somit die Differenzen der Dicke zwischen der Öffnungsseite und der Bodenseite auszugleichen. Somit werden die Säcke W im Sacklagerungsdurchlass 52 völlig gleichmäßig in geeigneter Ausrichtung ohne Verformung gelagert.
  • Seitenzubringerförderer 53 sind auf beiden Seiten des Sacklagerungsdurchlasses 52 angeordnet. Der Seitenzubringerförderer 53 weist ein Lamellenband 72, das über eine Antriebsscheibe 55 in Schlaufenform verläuft, welche auf einer stabähnlichen Drehwelle 54 bereitgestellt ist, die an der Vorderseite des Förderers 53 angehoben ist, und eine angetriebene Scheibe (nicht dargestellt) am hinteren Ende des Förderers 53 auf. Die Drehung der Drehwelle 54 dreht das Lamellenband 72, um somit die Säcke langsam nach vorne zuzuliefern. Die Seitenzubringerförderer 53 sind auf Rahmen 56 montiert, die in die Längsrichtung des Sockels 51 angeordnet sind. Die Rahmen 56 sind von einer Mehrzahl von Installationsstäben 57 gestützt, die sich in die Breitenrichtung des Sockels 51 erstrecken. Der Rahmen 56 ist in die Breitenrichtung des Sockels 51 gleitbar. Eine Distanz zwischen den Rahmen 56 und eine Distanz zwischen den Seitenzubringerförderern 53 werden entsprechend den Dimensionen des Sacks W durch Drehen eines Griffs 58 in 2 angepasst.
  • Ein Sackpressband 59 ist in Längsrichtung in der Mitte des Bodens des Sacklagerungsdurchlasses 52 bereitgestellt, und ein Sackpresselement 60 ist auf dem Sackpressband 59 eingestellt, so dass es vertikal gelöst ist. Wird das Sackpressband 59 gedreht, so wird das Sackpresselement 60 langsam nach vorne bewegt, um die im Sacklagerungsdurchlass 52 gelagerten Säcke von hinten nach vorne zu pressen, wodurch die Säcke zur Sackaufnahmeeinheit zugeliefert werden.
  • Auf dem Sacklagerungsdurchlass 52 ist eine Gatterplatte 61 auf dem Ende des Rahmens 56 mit dem Seitenzubringerförderer 53 bereitgestellt. Eine Anschlagplatte 62 ist über die oberen Teile der Enden der Platten 61 angeordnet (siehe 1 und 3). Die Anschlagplatte 62 hält einen vorderen Sack Wa der vom Sacklagerungsdurchlass 52 mittels des Seitenzubringerförderers 53 und des Sackpresselements 60 nach vorne gepressten Säcke, so dass dieser nicht vorkragt, bis der Sack Wa zur Sackaufnahmevorrichtung zugeliefert wird, was nachfolgend beschrieben ist.
  • Wie in 4 gezeigt ist, sind Ausrichtungsstäbe 73 innerhalb der Gatterplatten 61 angehoben. Der Ausrichtungsstab 73 ist ein hohles Rohr, das mit einer Luftquelle verbunden ist und ein Einspritzloch (nicht gezeigt) aufweist, das nach vorne geöffnet ist. Die Ausrichtungsstäbe 73 krümmen die im Sacklagerungsdurchlass 52 gelagerten Säcke, so dass diese nach vorne vorkragen, wodurch ermöglicht wird, dass ein Sackdetektionsabschnitt 74 am Ende des Sacklagerungsdurchlasses 52 den Sack detektiert.
  • Insbesondere können die Säcke W gekrümmt werden, und somit können die einfach im Sacklagerungsdurchlass 52 gelagerten Säcke W im hinteren Teil (einem oberen Teil in 4), wie dies in 4 gezeigt ist, wellig werden. Wenn die Säcke W, die im hinteren Teil wellig sind, vom Sackpresselement 60 gepresst werden, so können die Säcke W, die wie Wellen gekrümmt sind, so dass sie nach hinten vorkragen, nicht detektiert werden, weil der Sack W am Ende nicht mit dem Sackdetektionsabschnitt 74 in Kontakt kommt. Wird der Sack W nicht vom Sackdetektionsabschnitt 74 detektiert, so wird entschieden, dass die Säcke W fehlen. Somit wird das Sackpressband 59 gedreht, um die Säcke weiter nach vorne zuzuliefern, selbst wenn die Säcke W vorhanden sind. Da beide Seiten der Säcke W, die in der Dicke vertikal variieren, im Sacklagerungsdurchlass 52 eng aneinander angeordnet sind, können die Säcke W nicht nach vorne durch die Drehung des Sackpressbandes 59 zugeliefert werden.
  • Um dieses Problem zu vermeiden, werden die Ausrichtungsstäbe 73 innerhalb der Gatterplatten 61 angehoben, um somit eine Bewegung der beiden Seiten der Säcke W zu beschränken, während die Mitten der Säcke W vorgekragt werden. Somit werden die Säcke W, die gekrümmt und nach vorne vorgekragt sind, zugeliefert. Der vordere Sack Wa der Säcke W, die auf diese Weise gekrümmt sind, kann somit zuverlässig mit dem Sackdetektionsabschnitt 74 in Kontakt gebracht werden. Bei fehlenden Säcken W kragt der Sackdetektionsabschnitt 74 leicht vom Boden des Sacklagerungsdurchlasses 52 nach oben vor (nach oben in der Ebene der 4), so dass er abgeschaltet wird. Der Sackdetektionsabschnitt 74, der mit dem Sack W in Kontakt ist, zieht sich vom Boden des Sacklagerungsdurchlasses 52 nach unten zurück (nach unten in der Ebene der 4), so dass er eingeschaltet ist. Die Gegenwart oder das Fehlen der Säcke W wird entsprechend der Vorkragung und Rückziehung des Sackdetektionsabschnitts 74 detektiert. Die Notwendigkeit von Ausrichtungsstäben 73 kann abhängig vom Typ des Sacks W eliminiert werden, und somit können die Ausrichtungsstäbe lösbar sein.
  • Wie erläutert wurde, ist das Einspritzloch für die Lufteinspritzung auf dem Ende des Ausrichtungsstabs 73 ausgebildet. Luft vom Einspritzloch wird zu beiden Enden der Säcke W zugebracht, was zu einer Lufteinspritzung zwischen die Säcke führt. Somit wird der vordere Sack Wa leicht von den Ansaugvorrichtungen 76 der Sackaufnahmeeinheit aufgenommen, was später beschrieben ist. Darüber hinaus bringt Luft ein Ende der übermäßig gekrümmten Säcke W in seine ursprünglichen Formen zurück. Das Einspritzloch ist nicht immer notwendig, und der Ausrichtungsstab 73 muss nicht immer eine hohle Struktur aufweisen. Der Ausrichtungsstab 73 kann eine beliebige Struktur aufweisen, so lange eine Bewegung beider Enden des Sacks W beschränkt und die Mitte des Sacks W vorgekragt wird.
  • (Sackaufnahmeeinheit)
  • Die Sackaufnahmeeinheit ist ein Mechanismus, der den Sack W, der sich am Ende des Sacklagerungsmechanismus 50 befindet, aufnimmt und den Sack W zur Sackausrichtungdetektionseinheit zuführt. In der vorliegenden Ausführungsform umfasst die Sackaufnahmeeinheit einen Sackaufnahmemechanismus 63, der den Sack W vom Sacklagerungsmechanismus 50 aufnimmt, und einen Sackzuliefermechanismus 64, der den vom Sackaufnahmemechanismus 63 aufgenommenen Sack W empfängt und den Sack W zur Sackausrichtungdetektionseinheit zuliefert, was später beschrieben ist.
  • Der Sackaufnahmemechanismus 63 weist Parallelstäbe 66 auf, die horizontal wie Ausleger auf einer Seite eines ersten Antriebskastens 65 gestützt sind. Die Parallelstäbe 66 können auf beiden Enden gestützt sein. Wie in 1 gezeigt ist, umfassen die Parallelstäbe 66 einen Hauptstab 67 und einen Unterstab 68. Beide Enden der Stäbe 67 und 68 sind über Verbindungsplatten 69 verbunden. Der Hauptstab 67 ist mit einem Antriebsmechanismus verbunden (nicht dargestellt). Ein Schraubstab 70 ist schwenkbar zwischen dem Hauptstab 67 und dem Unterstab 68 gestützt. Ein Griff 71 ist auf dem Ende des Schraubstabs 70 bereitgestellt. Der Griff 71 wird so gedreht, dass er seitlich ein Intervall zwischen den Ansaugvorrichtungen 76 einstellt, was später beschrieben ist.
  • Auf beiden Enden der Parallelstäbe 66 sind Gleitplatten 75, die wie ein umgedrehter Buchstabe L in der Vorderansicht der 5(A) geformt sind, gleitbar innerhalb der Verbindungsplatten 69 bereitgestellt. Die Gleitplatte 75 hat ein Innengewinde ausgebildet, in welches der Schraubstab 70 eingreift. Der Schraubstab 70 wird mit dem Griff 71 gedreht, so dass die Gleitplatten 75 auf beiden Enden sich zueinander und voneinander weg bewegen. Dies kann seitlich ein Intervall zwischen den Ansaugvorrichtungen 76 einstellen. Wie in 5(A) gezeigt ist, ist ein Luftzylinder 77 am unteren Ende der Gleitplatte 75 befestigt. Eine Montageplatte 78 ist vertikal an einem Arbeitsstab 77A des Luftzylinders 77 befestigt. Gleitstäbe 79 sind parallel zur Montageplatte 78 an einem Trägerstück befestigt, das sich von beiden Enden der Montageplatte 78 erstreckt. Die zwei Ansaugvorrichtungen 76 sind an jedem der Gleitstäbe 79 mit Schrauben 80 befestigt, so dass sie in die vertikale Richtung gleiten. Somit sind die vier Ansaugvorrichtungen 76 insgesamt auf den zwei Gleitstäben 79 fixiert. Wie ausgeführt wurde, kann die Distanz zwischen den Ansaugvorrichtungen 76, durch Drehen des Griffs 71 eingestellt werden. Darüber hinaus können die vertikalen Positionen der Ansaugvorrichtungen 76 durch Lockern der Schrauben 80 eingestellt werden, so dass die Ansaugvorrichtungen 76 entlang der Gleitstäbe 79 gleiten können. In der Erklärung sind die vier Ansaugvorrichtungen 76 in zwei Reihen und zwei Spalten befestigt. Die oberen zwei linken und rechten Ansaugvorrichtungen 76 sind nicht immer notwendig, weil der Sack W auf einem Sacktisch 90 angeordnet werden kann, was später beschrieben ist, nur von den unteren zwei linken und rechten Ansaugvorrichtungen 76.
  • Der Sackzuliefermechanismus 64 empfängt die Säcke W vom Sackaufnahmemechanismus 63 und stellt den Sack W auf den Sacktisch 90 der Sackausrichtungdetektionseinheit, was nachfolgend beschrieben wird. 5B ist eine Vorderansicht des Sackzuliefermechanismus 64. Der Sackzuliefermechanismus 64 befindet sich angrenzend an den Sackaufnahmemechanismus 63 und ist horizontal wie ein Ausleger vom ersten Antriebskasten 65 getragen. Selbstverständlich kann der Sackzuliefermechanismus 64 auf beiden Enden gestützt sein. Ein Drehzylinder 81 des Sackzuliefermechanismus 64 enthält eine Außenwelle 82 und eine Zwischenwelle 83. Eine plattenähnliche Gleitführung 84 ist an der Außenwelle 82 befestigt, um nach außen vorzukragen. Die Gleitführung 84 wird gemäß einer Drehung der Außenwelle 82 nach vor und zurück gedreht.
  • Ein Gleitabschnitt 85 bedeckt gleitend die Gleitführung 84, und eine Körperplatte 86 ist auf dem Gleitabschnitt 85 fixiert. Ein Luftzylinder 87 ist in die Längsrichtung der Körperplatte 86 befestigt, und ein Halteabschnitt 88 ist schwenkbar auf dem Ende der Körperplatte 86 gestützt. Der Halteabschnitt 88 wird vom Luftzylinder 87 geöffnet und geschlossen, um den Sack W zu halten.
  • Ein Ende einer L-förmigen Verbindung 89 ist mit der Zwischenwelle 83 des Drehzylinders 81 verbunden, während das andere Ende der L-förmigen Verbindung 89 mit dem äußeren Abschnitt der Körperplatte 86 verbunden ist. Eine Drehung der Zwischenwelle 83 wird auf die Verbindung 89 übertragen, und eine Faltbewegung der Verbindung 89 bewegt den Gleitabschnitt 85 entlang der Gleitführung 84 über die Körperplatte 86 vor und zurück.
  • (Sackausrichtungdetektionseinheit)
  • Die Sackdetektionseinheit ist ein Mechanismus, der eine Detektionseinheit 91 veranlasst, die Ausrichtung des Sacks W, der auf dem Sacktisch 90 vom Sackliefermechanismus 64 überbrückt wird, zu detektieren. Die Sackausrichtungseinheit umfasst einen Sacktisch 90, wo der vom Sacklagerungsmechanismus 50 aufgenommene Sack W überbrückt wird, und die Detektionseinheit 91 , die die Dicke der Öffnung oder des Bodens des Sacks W auf dem Sacktisch 90 detektiert und die Ausrichtung des Sacks W bestimmt.
  • 6 ist eine Seitenansicht des Sacktisches 90. 7 ist eine perspektivische Ansicht des Sacktisches 90. Der Sacktisch 90 umfasst Gegenstücke 92, die zwei Stahlstücke sind, die sich parallel zueinander erstrecken. Wie in 6 gezeigt ist, ist das Gegenstück 92 ein Stahlstück, das wie ein umgekehrter Buchstabe L im Querschnitt geformt ist. Ein oberes horizontales Stück gehört zum Gegenstück 92, während ein unteres horizontales Stück zu einer Seitenplatte 102 gehört. Wie in 7 dargestellt ist, erstreckt sich die Seitenplatte 102 leicht wie Traufen in die horizontale Richtung. Eine Distanz zwischen den Gegenstücken 92, 92 ist kürzer als die Längsabmessung des Sacks W und länger als die Breitenabmessung des Sacks W eingestellt. Die Breite des Sacktisches 90 kann mit einem Griff 93 und Schrauben abhängig vom Sack W eingestellt werden. Somit werden auf dem in 6 gezeigten Sacktisch 90 die Öffnung und der Boden des in die Längsrichtung des Sacks W überbrückten Sacks W auf den Gegenstücken 92 , 92 angeordnet, während beide Enden des Sacks W, die in die Breitenrichtung des Sacks W gedreht sind, auf die Seitenplatten 102 ohne Anordnung auf den Gegenstücken 92 , 92 übertragen werden; in der Zwischenzeit wird der Sack W auf einen Lamellenbandförderer 101 eines Sacktransportmechanismus 100 übertragen, was später beschrieben ist.
  • Auf den äußeren Seiten der Gegenstücke 92, 92 des Sacktisches 90 sind die U-förmigen Halteplatten 94 derart angeordnet, dass sie die Öffnung und den Boden des in die Längsrichtung überbrückten Sacks W halten und sichern. Das obere Teil der Halteplatte 94 nähert sich den Gegenstücken 92 an und hält die Öffnung und den Boden des überbrückten Sacks W auf dem Gegenstück 92. Somit wird, wenn sich eine Sackwendeansaugvorrichtung 107 der Sackwendeeinheit, was nachfolgend beschrieben ist, von unten hinauf bewegt und mit dem Sack W in Kontakt kommt, der Sack W nicht vom Sacktisch 90 entfernt. Das untere Ende der Halteplatte 94 ist mit einem Luftzylinder 95 verbunden, der sich ausdehnt und zusammenzieht, um die Halteplatte 94 vertikal zu bewegen. Dies kann den Sack W auf dem Gegenstück 92 halten und davon lösen.
  • Die Detektionseinheit 91 zum Messen der Dicke des Sacks W ist neben der Halteplatte 94 angeordnet. Wie in 6 gezeigt ist, umfasst die Detektionseinheit 91 eine detektierte Platte 96, die wie die Halteplatte 94 U-förmig gestaltet ist, und einen Messsensor 97, der die Position der detektierten Platte 96 misst, um die Dicke des Sacks 14 zu messen. Darüber hinaus ist ein Luftzylinder 98 mit dem unteren Ende der detektierten Platte 96 verbunden. Der Luftzylinder 98 dehnt sich aus und zieht sich zusammen, um somit die detektierte Platte 96 vertikal zu bewegen, wodurch der Sack W auf das Gegenstück 92 gepresst wird. Wie in 6 gezeigt ist, misst, wenn ein Ende des Sacks W zwischen der detektierten Platte 96 und dem Gegenstück 92 gehalten wird, der Messsensor 97 eine Distanz von der detektierten Platte 96. Somit kann entschieden werden, ob die detektierte Platte 96 die Öffnung mit Reißverschluss des Sacks oder den Boden des Sacks ohne den Reißverschluss hält. Insbesondere wird die detektierte Platte 96 geringfügig auf der Öffnung mit Reißverschluss des Sacks angehoben, was in einer längeren Distanz als am Boden des Sacks resultiert. Die Öffnung des Sacks wird auf diese Weise detektiert. Alternativ dazu können die Halteplatte 94 und die detektierte Platte 96 in einer einzelnen, vom Messsensor 97 zu detektierenden Platte integriert sein, oder die Halteplatte 94 kann auch als die detektierte Platte 96 wirken, die vom Messsensor 97 zu detektieren ist.
  • (Sacktransporteinheit)
  • Die Sacktransporteinheit ist ein Sacktransportmechanismus 100, der vom unteren Teil des Sacktisches 90 zu einer Verpackungsmaschine angeordnet wird und einen Lamellenbandförderer 101 umfasst, der den Sack W vom unteren Teil des Sacktisches 90 zu einem Sacköffnungsanhebemechanismus 106 , der später beschrieben ist, transportiert. Der Sacktransportmechanismus 100 ist unter dem Sacktisch 90 angeordnet. Die Seitenplatten 102 sind parallel auf beiden Seiten des Lamellenbandförderers 101 angeordnet. Der Lamellenbandförderer 101 ist zwischen den Seitenplatten 102 angeordnet. Wie in 6 gezeigt ist, ist eine Distanz zwischen den Seitenplatten 102 kleiner als die Breite des Sacks W. Der in der Ebeneinrichtung gewendete Sack W wird zwischen den Gegenstücken 92, 92 des Sacktisches 90 von einem Sackwendemechanismus 105, der später beschrieben ist, transportiert, nach unten bewegt und auf den Seitenplatten 102, 102 auf beiden Seiten und dem Lamellenbandförderer 101 angeordnet. Der Sack W ist mit beiden Enden auf den Seitenplatten 102, 102 und einem mittleren Teil auf dem Lamellenbandförderer 101 angeordnet gestützt. Somit wird der Sack W zum Öffnungsanhebemechanismus 106 transportiert, indem der Lamellenbandförderer 101 angetrieben wird.
  • Wie in 3 gezeigt ist, sind die optischen Sensoren 103 an drei Punkten am Ende des Sacktransportmechanismus 100 bereitgestellt. Der optische Sensor 103 hinten detektiert den Sack W, der sich dem vorderen Ende nähert, und reduziert die Geschwindigkeit des Lamellenbandförderers 101, um ein überlaufen des Sacks W zu verhindern. Die zwei vorderen Sensoren sind bereitgestellt, um zu detektieren, ob beide Enden des Endes des Sacks W genau an einer vorbestimmten Position angehalten werden, ohne am Ende des Sacktransportmechanismus 100 geneigt zu werden.
  • (Sackwendeeinheit)
  • 8 ist eine perspektivische Ansicht des Sackwendemechanismus 105, der eine Art einer Sackwendeeinheit ist. Der Sackwendemechanismus 105 ist ein Mechanismus, der den auf dem Sacktisch 90 vom Sackzuliefermechanismus 64 überbrückten Sack W nach vorne und zurück dreht. Der Sackwendemechanismus 105 ist bereitgestellt, um den Sack W in eine vorbestimmte Richtung zu wenden und den Sack W zum Sacktransportmechanismus 100 zuzuliefern. Insbesondere sind die Säcke W mit den Öffnungen und Böden seitlich umgekehrt gelagert. Werden die Säcke W in diesem Zustand vom Sacktransportmechanismus 100 zur Verpackungsmaschine transportiert, so werden einige der Säcke W zur Verpackungsmaschine mit den Böden nach oben gewandt zugeliefert, was unpraktisch ist. Deshalb detektiert die Sackausrichtungdetektionseinheit die Ausrichtung des Sacks W auf dem Sacktisch 90, und danach dreht der Sackwendemechanismus 105 die Öffnung des Sacks W stromabwärts, so dass die Öffnung des Sacks W, der vom Sacktransportmechanismus 100 transportiert wird, immer vom Öffnungsanhebemechanismus 106 angesaugt wird.
  • Der Sackwendemechanismus 105 umfasst die Sackwendeansaugvorrichtung 107 auf dem oberen Ende eines Ansaugrohrs 108. Die Mitte des von der Halteplatte 94 gehaltenen Sacks W wird von unten von der Sackwendeansaugvorrichtung 107 angesaugt. Eine Ansaugdüse (nicht dargestellt) ist mit einer Krümmung auf dem unteren Ende des Ansaugrohrs 108 verbunden. Das Ansaugrohr 108 ist mit einer Drehwelle 111 einer Drehbetätigungsvorrichtung 110 über eine Klammer 109 verbunden und wird von der luftbetriebenen Drehbetätigungsvorrichtung 110 nach vorne und zurück gedreht. Die Drehbetätigungsvorrichtung 110 ist gleitend auf einem rechteckigen Substrat 112 aufgesetzt und mit einem Ende eines Schraubgewindes 113 verbunden, das als Positionierungsmechanismus fungiert. Ein am anderen Ende des Schraubgewindes 113 befestigter Griff 114 wird gedreht, um die Drehbetätigungsvorrichtung 110 auf dem Substrat 112 gleiten zu lassen, wodurch die Position der Sackwendeansaugvorrichtung 107 angepasst wird.
  • Insbesondere ist, wie erläutert wurde, die Sackwendeansaugvorrichtung 107 in der Mittelposition des über den Sacktisch 90 überbrückten Sacks W festgestellt. Die Säcke W variieren unter den Arten von Säcken W in ihrer Abmessung, wodurch die Mittelposition während einer Änderung der Säcke W verschoben wird. In diesem Fall wird der Griff 114 gedreht, um die Drehbetätigungsvorrichtung 110 gleiten zu lassen, wodurch die Sackwendeansaugvorrichtung 107 an der Mittelposition des Sacks W festgestellt wird.
  • Der Sackwendemechanismus 105 wird vertikal von einer Anhebeeinheit 115 bewegt, die das Substrat 112 von unten stützt (siehe 2). Wie in 6 gezeigt ist, bewirkt die Anhebeeinheit 115, dass die Sackwendeansaugvorrichtung 107 von unten den über den Sacktisch 90 überbrückten Sack W ansaugt, den Sack W um 90° vor oder zurück dreht und den Sack W nach unten zu einer niedrigeren Endposition bewegt. Somit wird der Sack W auf den Seitenplatten 102 und dem Lamellenbandförderer 101 angeordnet. Die Anhebeeinheit 115 wird vertikal von einem Kurbelmechanismus (nicht dargestellt) in einem Kasten 116 bewegt.
  • (Öffnungsanhebemechanismus)
  • Der Öffnungsanhebemechanismus 106 in 2 saugt und hebt die Öffnung des Sacks W, der zum Ende des Sacktransportmechanismus 100 transportiert wird, an und liefert den Sack W zum nachfolgenden Sackzuliefermechanismus (nicht dargestellt) zu. Der Sackzuliefermechanismus liefert den vom Öffnungsanhebemechanisms 106 empfangenen Sack W zu einer Drehverpackungsmaschine zu.
  • Der Öffnungsanhebemechanismus 106 ist an einem zweiten Antriebskasten 117 angrenzend an den ersten Antriebskasten 65 befestigt. Wie in den 2 und 3 gezeigt ist, ist ein Ende einer Verbindung 118 schwenkbar auf einer Seite des zweiten Antriebskastens 117 gestützt, und eine dreieckige Platte 122 ist schwenkbar nahe dem anderen Ende der Verbindung 118 gestützt, um somit die Parallelstäbe 121 zum Anordnen der Blöcke 120 der Ansaugvorrichtungen 119 zu befestigen. Wie erläutert wurde, sind Enden der Parallelstäbe 121 wie Ausleger an der dreieckigen Platte 122 fixiert. Der Block 120 mit den zwei Ansaugvorrichtungen 119 wird von den Parallelstäben 121 gehalten.
  • Der Öffnungsanhebemechanismus 106 schwenkt ein Ende der Verbindung 118 mittels eines Antriebsmechanismus in dem zweiten Antriebskasten 117 im Uhrzeigersinn. Erreicht das andere Ende der Verbindung 118 die untere Endposition, so sind die Ansaugvorrichtungen 119 nach unten gewandt, um den auf dem Ende des Sacktransportmechanismus 100 angehaltenen Sack W anzusaugen. Wird ein Ende der Verbindung 118 gegen den Uhrzeigersinn gedreht, so bewegt die Wirkung der zwei Stäbe 123, die mit der dreieckigen Platte 122 und den Parallelstäben 121 verbunden sind, die Ansaugvorrichtungen 119 höher als die Verbindung 118 . Im Anschluss daran wird der Sack W auf den Ansaugvorrichtungen 119 vom Sackzuliefermechanismus im nachfolgenden Prozess empfangen und wird danach zur Drehverpackungsmaschine zugeliefert.
  • Der Öffnungsanhebemechanismus 106 und der Sackzuliefermechanismus sind im Grunde genommen mit Mechanismen identisch, die für verwandte Säcke und Kästen oder Lamellenförderer-Sackzubringer eingestellt sind.
  • Z. B. können etwa 3.000 Säcke gleichzeitig in einer solchen Vorrichtung zum Zuführen einer großen Menge an Säcken eingestellt werden. Wenn 50 Säcke pro Minute verarbeitet werden können, so kann eine Operation 60 Minuten lang fortgesetzt werden. Somit kann erwartet werden, dass eine Bedienperson, die die Vorrichtung mit Säcken nachfüllt, auch mit einer anderen Operation beschäftigt wäre. Darüber hinaus können die Säcke W aufrecht im Querformat eingestellt werden, und die Öffnungen können automatisch identifiziert werden. Gemäß diesem Verfahren werden selbst in dem Fall, dass eine große Menge an Säcken mit Reißverschluss zu einer Seite gekrümmt ist, die Säcke W abwechselnd in entgegengesetzte Richtungen festgestellt, wodurch ermöglicht wird, dass die Vorrichtung eine relativ kurze Länge aufweist.
  • Der Nutzungszustand der Vorrichtung zum Zuführen einer großen Menge an Säcken ist nachfolgend beschrieben.
  • Die 9 bis 11 zeigen den Nutzungszustand der Vorrichtung zum Zuführen einer großen Menge an Säcken gemäß der vorliegenden Erfindung. Im Sacklagerungsmechanismus 50 auf der linken Seite in 9(1) ist eine große Menge an Säcken W mit den Öffnungen und Böden seitlich auf entgegengesetzten Seiten angeordnet stehend, wodurch Differenzen in der Dicke zwischen beiden Seiten der Säcke ausgeglichen werden. Somit wird die große Menge an Säcken, die zur Gänze parallel in geeigneter Ausrichtung angeordnet sind, im Sacklagerungsdurchlass 52 gelagert.
  • Zuerst werden in 9(1) die Parallelstäbe 66 des Sackaufnahmemechanismus 63 im Uhrzeigersinn um den Hauptstab 67 gedreht, so dass die Ansaugflächen der Ansaugvorrichtungen 76 zur Oberfläche des Sacks Wa am Ende des Sacklagerungsmechanismus 50 gewandt sind. In diesem Zustand ist der Arbeitsstab 77A des Luftzylinders 77 so erstreckt, dass er den Sack Wa am Ende des Sacklagerungsmechanismus 50 mittels der am Gleitstab 79 befestigten Ansaugvorrichtungen 76 aufnimmt. Saugen die Ansaugvorrichtungen 76 den vorderen Sack Wa an, so zieht sich der Arbeitsstab 77A des Luftzylinders 77 zusammen. Der Sackzuliefermechanismus 64 steht noch immer in einem Anhaltzustand.
  • In 9(2) saugt der Sackaufnahmemechanismus 63 den vorderen Sack Wa des Sacklagerungsmechanismus 50 an und dreht die Parallelstäbe 66 um 45° gegen den Uhrzeigersinn um den Hauptstab 67; in der Zwischenzeit gleitet der Sackzuliefermechanismus 64 den Gleitabschnitt 85 hinunter zu einer niedrigsten Position mit der Verbindung 89 , um den Sack Wa des Sackaufnahmemechanismus 63 zu empfangen, und der Außenschaft 82 wird um 45° im Uhrzeigersinn mit dem geöffneten Halteabschnitt 88 gedreht. An einer Position, in welcher der Halteabschnitt 88 den von den Ansaugvorrichtungen 76 des Sackaufnahmemechanismus 63 gehaltenen Sack Wa hält, wird der Luftzylinder 87 betrieben, um den Sack W mit dem Halteabschnitt 88 zu halten (siehe 5(B)).
  • 10(3) zeigt eine Vorderansicht und eine Seitenansicht des Sacklagerungsmechanismus 50 und des Sacktransportmechanismus 100. In 10(3) wird der Sackzuliefermechanismus 64, der den Sack W vom Sackaufnahmemechanismus 63 empfangen hat, direkt nach unten gedreht, um den Sack W auf den Sacktisch 90 zu legen. Der zwischen den Gegenstücken 92, 92 des Sacktisches 90 überbrückte Sack W wird auf den Sacktisch 90 gestellt, wie dies auf der rechten Seite der 10(3) gezeigt ist. An diesem Punkt werden die Öffnung und der Boden des Sacks W nicht von der Halteplatte 94 auf den Sacktisch 90 gepresst.
  • In 10(4) dreht sich der Sackaufnahmemechanismus 63 um 45° im Uhrzeigersinn, um den nachfolgenden Sack W vom Sacklagerungsmechanismus 50 aufzunehmen. Der Sackzuliefermechanismus 64 betreibt den Luftzylinder 95 mit dem Sack W auf dem Sacktisch 90 angeordnet, wodurch es den Halteplatten 94 ermöglicht wird, die Öffnung und den Boden des Sacks W auf dem Sacktisch 90 zu halten. Gleichzeitig wird, wie in 6 gezeigt, der Luftzylinder 98 der Detektionseinheit 91 betrieben, um den Sack W mit der detektierten Platte 96 zu pressen. Wie erläutert wurde, sind die Säcke W mit den Öffnungen und Böden seitlich umgekehrt im Sacklagerungsmechanismus 50 gelagert. Somit wird in 6 abhängig von einem gelagerten Zustand entschieden, ob die Öffnung des Sacks sich auf der rechten oder der linken Seite befindet. In diesem Fall presst die detektierte Platte 96 eine Seite des Sacks W, während der Messsensor 97 vertikal eine Distanz der detektierten Platte 96 misst. Da die Öffnung einen Reißverschluss aufweist, wird die detektierte Platte 96 höher als der Boden in Entsprechung mit dem Reißverschluss angehoben. Somit wird abhängig vom Wert des Messsensors 97 entschieden, ob die Öffnung oder der Boden gepresst wird.
  • In 10(4) hebt die Anhebeeinheit 115 des Sackwendemechanismus 105 den Sackwendemechanismus 105 an; in der Zwischenzeit bewegt sich die Sackwendeansaugvorrichtung 107 hinauf, um die Mitte der Rückseite des Sacks W, der von der Halteplatte 94 des Sacktisches 90 gehalten wird, anzusaugen.
  • In 11(5) wird der Sackzuliefermechanismus 64 den nachfolgenden Sack W vom Sackaufnahmemechanismus 63 empfangen. Gemäß einem Messresultat des Messsensors 97 wird die Drehrichtung der Sackwendeansaugvorrichtung 107 abhängig davon bestimmt, ob die Öffnung oder der Boden des Sacks sich nahe der Detektionseinheit 91 befindet. Im Anschluss daran wird der Luftzylinder 95 betrieben, um die Halteplatten 94 und die detektierte Platte 96 anzuheben, wodurch der Sack W freigesetzt wird. Die Drehbetätigungsvorrichtung 110 in 8 wird daraufhin betrieben, um das Ansaugrohr 180 um 90° über eine Klammer 109 zu drehen. Die Drehrichtung des Sacks W wird derart bestimmt, dass die Öffnung des Sacks W, der vom Sacktransportmechanismus 100 transportiert wird, im nachfolgenden Schritt von den Ansaugvorrichtungen 119 des Öffnungsanhebemechanismus 106 angesaugt wird, wobei die Öffnung stromabwärts gerichtet wird (zum vorderen Ende des Sacktransportmechanismus 100 hin). Auf diese Weise dreht der Sackwendemechanismus 105 den Sack W im Uhrzeigersinn oder gegen den Uhrzeigersinn, so dass die Öffnung vom Öffnungsanhebemechanismus 106 angesaugt werden kann.
  • Eine Änderung der Abmessungen des Sacks W kann die Mitte des Sacks W in der Breitenrichtung variieren. Wenn der Sack W somit vom Sackwendemechanismus 105 gewendet wird, kann der Sack aus dem Gleichgewicht gedreht werden, was unpraktisch ist. Um dieses Problem zu lösen, wird das Schraubgewinde 113 des Positionierungsmechanismus in 8 vom Griff 114 gedreht, um die Position des Sackwendemechanismus 105 anzupassen, wodurch der Sackwendeansaugvorrichtung 107 ermöglicht wird, die Mitte des Sacks W in die vertikale und horizontale Richtung vom Boden anzusaugen.
  • In 11(6) wird der um 90° in eine geeignete Richtung im vorhergehenden Schritt gedrehte Sack W von der Sackwendeansaugvorrichtung 107 angesaugt. In diesem Zustand bewegt die Anhebeeinheit 115 den Sackwendemechanismus 105 nach unten und stellt den Sack W auf die Seitenplatten 102 und den Lamellenbandförderer 101 des Transportmechanismus 100, wie dies in 6 gezeigt ist. Wird der von der Sackwendeansaugvorrichtung 107 angesaugte Sack W um 90° gedreht, so wird der obere Sack W in 6 in die Breitenrichtung des Sacks W gedreht. Somit kann der auf dem Sacktisch 90 überbrückte Sack W zwischen den Gegenstücken 92, 92 übergeben werden, und er kann auf die Seitenplatten 102 und den Lamellenbandförderer 101 gestellt werden.
  • Der auf die Seitenplatten 102 und den Lamellenbandförderer 101 gestellte Sack W wird vom Sacktransportmechanismus 100 stromab transportiert und an einer vorbestimmten Position vom optischen Sensor 103 am Ende des Sacktransportmechanismus 100 angehalten. Danach wird die Verbindung 118 des Öffnungsanhebemechanismus 106 nach unten geschwenkt, der angehaltene Sack W wird von den Ansaugvorrichtungen 119 angesaugt, und danach wird der Sack W des Öffnungsanhebemechanismus 106 vom Sackzuliefermechanismus (nicht gezeigt) empfangen und zur Drehverpackungsmaschine zugeliefert. In der Drehverpackungsmaschine wird ein zu verpackendes Material eingefüllt, und die Öffnung des Sacks W wird verschlossen.
  • (Weitere erste Ausführungsform)
  • In der vorstehenden Ausführungsform sind die Öffnungen der Säcke W seitlich umgekehrt, um eine große Menge an Säcken im Sacklagerungsmechanismus 50 zu lagern. Im Fall einer kleinen Menge an Säcken W muss die Dicke der Öffnung und des Bodens des Sacks nicht berücksichtigt werden. Somit können die Säcke im Sacklagerungsmechanismus 50 mit den Öffnungen wie in der verwandten Technik ausgerichtet gelagert werden. Deshalb muss die Struktur des Sacklagerungsmechanismus 50 nicht immer die seitlich umgekehrten Öffnungen der Säcke anordnen. Darüber hinaus lagert in der vorstehenden Ausführungsform die Vorrichtung zum Zuführen einer großen Menge an Säcken eine große Menge an Säcken mit Reißverschluss und führt die Säcke zur Verpackungsmaschine zu. Im Fall eines flachen Sacks variieren mehrere flache Säcke in der Dicke nicht vertikal und sind deshalb nicht gekrümmt. In diesem Fall können Steuerungen geschaltet werden, um Drehungen der Säcke W zu verhindern.
  • In der vorstehenden Ausführungsform ist der Sacklagerungsdurchlass 52 des Sacklagerungsmechanismus 50 horizontal mit den in einer stehenden Position gelagerten Säcken fixiert. Der Sacklagerungsdurchlass 52 kann wie in der verwandten Sackzufuhrvorrichtung der 21 geneigt sein.
  • (Weitere zweite Ausführungsform)
  • Die Sackaufnahmeeinheit umfasst die zwei Mechanismen: den Sackaufnahmemechanismus 63 und den Sackzuliefermechanismus 64. Die vorliegende Erfindung ist nicht auf diese zwei Konfigurationen beschränkt. So kann z. B. nur der Sackaufnahmemechanismus 63 in 5(A) bereitgestellt sein. Der von den Ansaugvorrichtungen 76 des Sackaufnahmemechanismus 63 angesaugte Sack W kann auf dem Sacktisch 90 angeordnet werden, um die Ausrichtung des Sacks W mittels der Detektionseinheit 91 zu detektieren, während dieser von den Halteplatten 94 gehalten wird. Das Fehlen des Sackzuliefermechanismus 64 vereinfacht die Struktur.
  • (Weitere dritte Ausführungsform)
  • Die Sackausrichtungdetektionseinheit umfasst den Sacktisch 90 und die Detektionseinheit 91. Der Sack W auf dem Sacktisch 90 wird von den Halteplatten 94 gehalten, um die Dicke des Sacks W zu detektieren, wodurch die Ausrichtung des Sacks detektiert wird. Die Sackausrichtungdetektionseinheit kann aber eine Nicht-Kontakt-Detektionseinheit sein. So kann die Ausrichtung des Sacks W z. B. durch die Bildgebung einer CCD-Kamera oder durch die Detektion von Oberflächenunregelmäßigkeiten oder eine Dicke mit einem Laserstrahl entschieden werden.
  • Die zweite Ausführungsform und die Nicht-Kontakt-Detektionseinheit können kombiniert werden, so dass der Sackaufnahmemechanismus 63, der in 5(A) gezeigt ist, eine Wendeeinheit (eine Antriebseinheit, z. B. einen Motor) zum Wenden des Gleitstabs 79 umfasst, um somit den von den Ansaugvorrichtungen 76 angesaugten Sack W zu wenden. Diese Konfiguration eliminiert das Erfordernis des Sacktisches 90 und der Halteplatte 94. Insbesondere wird der Sack vom Sacklagerungsmechanismus 50 vom Sackaufnahmemechanismus 63 aufgenommen und anschließend im Sacktransportmechanismus 100 angeordnet; in der Zwischenzeit kann die Ausrichtung des Sacks W durch die Nicht-Kontakt-Detektionseinheit detektiert und durch die Sackwendeeinheit korrigiert werden, bevor dieser vom Sacktransportmechanismus 100 direkt transportiert wird.
  • (Erste Modifikation)
  • Wie in 1 gezeigt ist, umfasst der Sackaufnahmemechanismus 63 der Ausführungsform die Parallelstäbe 66, die horizontal wie Ausleger auf der Seite des ersten Antriebskastens 65 gestützt sind. Wie in 5(A) gezeigt ist, sind die Seitenplatten 75, die wie der umgedrehte Buchstabe L geformt sind, gleitend auf beiden Enden der Parallelstäbe 66 bereitgestellt. Der Luftzylinder 77 ist am unteren Ende der Seitenplatte 75 befestigt.
  • 12 zeigt die erste Modifikation des Sackaufnahmemechanismus 63. Die Modifikation ist mit einer einfacheren Konfiguration mit einer kleineren Anzahl von Komponenten als der Sackaufnahmemechanismus 63 der Ausführungsform ausgestattet. Ein Sackaufnahmemechanismus 163 gemäß der ersten Modifikation ist nachfolgend gemäß den begleitenden Zeichnungen beschrieben.
  • In 12 bezeichnet die Referenzzahl 167 einen Hauptstab, der in Verbindung mit einem Antriebsmechanismus (nicht gezeigt) dreht. Ein Ende des Hauptstabs 167 ist von dem ersten Antriebskasten 65 gestützt, und das andere Ende des Hauptstabs 167 ist von oben von einem Stützelement 67A gestützt. Die oberen Enden der zwei plattenähnlichen parallelen Schwenkarme 200 sind auf beiden Enden des Hauptstabs 167 fixiert. Ein Stützstab 201 ist schwenkbar zwischen den unteren Enden der zwei Schwenkarme 200 angeordnet. Zwei Blöcke 76A mit den Ansaugvorrichtungen 76 sind nahe den beiden Enden des Stützstabs 201 fixiert. Ein Ende eines Kurbelstabs 202 ist mit einem Ende des Stützstabs 201 verbunden, während ein drehendes Rad 203 auf dem anderen Ende des Kurbelstabs 202 bereitgestellt ist. Das drehende Rad 203 ist in eine Führungsrille 204A einer Führungsplatte 204 eingepasst.
  • Ein Ende der Führungsplatte 204 weist eine kleine Breite auf, während das andere Ende der Führungsplatte 204 in der Breite mit einer gekrümmten oberen Seite zunimmt. Die Führungsplatte 204 ist eine dicke Platte, die eine rechteckige Figur am anderen Ende aufweist, auf der Basis flach ist und in der Gesamtansicht im Wesentlichen trapezförmig ist. Ein Ende der Führungsplatte 204 ist von oben von einer Stütze 205 nahe dem Sacklagerungsmechanismus 50 gestützt, während das andere Ende der Führungsplatte 204 von oben von einer Stütze 206 nahe dem Sackzuliefermechanismus 64 gestützt ist. Die Führungsrille 204A, die auf der Führungsplatte 204 ausgebildet ist, ist nach oben vom linken Ende zum rechten Ende hin gekrümmt. Ein Ende der Führungsrille 204A ist derart ausgebildet, dass die Ansaugflächen der Ansaugvorrichtungen 76 mit dem Sack Wa parallel auf dem vorderen Ende des Sacklagerungsmechanismus 50 in Kontakt kommen.
  • Im Sackaufnahmemechanismus 163, wenn der Hauptstab 167 sich nach links und rechts dreht, schwenkt der Schwenkarm 200 um 45° gemäß der Drehung des Hauptstabs 167. Der Schwenkarm 200 schwenkt derart, dass die Ansaugvorrichtungen 76 schwenkbar an einem am weitesten links gelegenen Punkt anhalten. In diesem Zustand ist das drehende Rad 203 an einem Ende der Führungsrille 204A angeordnet, wodurch die Blöcke 76A über den Kurbelstab 202 und den Stützstab 201 in einer horizontalen Position gehalten werden. Mit dieser Konfiguration kommen die Ansaugflächen der Ansaugvorrichtungen 76, die an den Blöcken 76A befestigt sind, mit dem Sack Wa parallel auf dem vorderen Ende des Sacklagerungsmechanismus 50 in Kontakt, wodurch es den Ansaugvorrichtungen 76 ermöglicht wird, zuverlässig den Sack W anzusaugen und aufzunehmen.
  • Dreht sich der Hauptstab 167 gegen den Uhrzeigersinn, so schwenkt auch der Schwenkarm 200 um 45° gegen den Uhrzeigersinn und hält danach mit dem Sack W von den Ansaugvorrichtungen 76 angesaugt an. Das drehende Rad 203 des Kurbelstabs 202 wird von der Führungsrille 204A geführt, um während der Aufwärtsbewegung zur rechten Richtung zu drehen. Somit dreht der Kurbelstab 202 sich gemäß der Bewegung des drehenden Rads 203.
  • Darüber hinaus schwenkt auch der mit dem Kurbelstab 202 verbundene Stützstab 201 und somit drehen die Ansaugvorrichtungen 76 der Blöcke 76A, die am Stützstab 201 fixiert sind, sich nach unten, wodurch es dem Halteabschnitt 88 des Sackzuliefermechanismus 64 ermöglicht wird, den Sack W von den Ansaugvorrichtungen 76 angesaugt zu halten.
  • (Zweite Modifikation)
  • In der vorstehenden Ausführungsform ist die Gatterplatte 61 auf dem Ende des Rahmens 56 mit dem Seitenzubringerförderer 53 bereitgestellt. Die Anschlagplatte 62 ist zwischen den oberen Teilen der Enden der Gatterplatten 61 angeordnet. Die Anschlagplatte 62 hält den vorderen Sack Wa der Säcke, die mittels des Seitenzubringerförderers 53 und des Sackpresselements im Sacklagerungsdurchlass 52 nach vorne gepresst werden, so dass dieser nicht vorragt.
  • In der zweiten Modifikation, die in den 13 und 14 gezeigt ist, sind die vertikalen und horizontalen vier Seiten der Säcke Wa, die im Sacklagerungsmechanismus 50 gelagert sind, derart gehalten, dass sie den vorderen Sack Wa nicht aus dem Sacklagerungsmechanismus 50 hinaus vorkragen. Eine über die oberen Teile der vorderen Enden des Paars aus Gatterplatten 61 angeordnete Platte ist eine Anschlagplatte 220 der zweiten Modifikation. Die Anschlagplatte 220 kann die obere Seite des Sacks W gleichmäßig pressen. Die Anschlagplatte 220 ist eine rechteckige, längliche Platte mit einer einstellbaren Höhe. Die Anschlagplatte 220 ist auf Funktionsplatten 221 angeordnet, die vertikal an den vorderen Enden der Gatterplatten 61 angeordnet und im Grundriss L-förmig geformt sind. Die Funktionsplatte 221 weist zwei Funktionen als ein Anordnungsabschnitt 221A zum Anordnen der Anschlagplatte 220 und als ein Halteabschnitt 221 B auf, der seitlich die Säcke Wa hält, so dass der vordere Sack Wa nicht aus dem Sacklagerungsmechanismus 50 hinausragt, wie dies später beschrieben ist. Die einzelne Funktionsplatte mit den zwei Funktionen kann durch zwei getrennte Elemente mit den Funktionen des Anordnungsabschnitts 221A und des Halteabschnitts 221B ersetzt werden.
  • Wie erläutert wurde, ist die Funktionsplatte 221 im Grundriss eine L-förmige Platte. Die Vorderseite der Funktionsplatte 221 weist einen vertikalen Schlitz 223 auf. Ein Ende der Anschlagplatte 220 ist an einem Feststellgriff 224 durch den Schlitz 223 fixiert. Wird der Feststellgriff 224 gelockert, so gleitet die Anschlagplatte 220 vertikal mit einer anpassbaren Höhe entlang des Schlitzes 223. Obwohl dies nicht dargestellt ist, weist die Oberfläche der Funktionsplatte 221 mit dem ausgebildeten Schlitz 223 einen Maßstab zum Fixieren der Anschlagplatte 220 auf. Dieser kann leicht die Höhe der Anschlagplatte 220 gemäß der Größe des Sacks W einstellen.
  • Die andere Funktionsplatte 221 weist ebenfalls einen vertikal erstreckten Schlitz (nicht dargestellt) auf. Wie in 14 gezeigt ist, ist die horizontale Abmessung der Anschlagplatte 220 größer als eine Distanz zwischen der einen und der anderen der Funktionsplatten 221, während die Anschlagplatte 220 durch den Schlitz der anderen Funktionsplatte 221 mit einem Ende nicht an der Funktionsplatte 221 fixiert vorsteht. Mit dieser Konfiguration wird der Griff 58 gemäß der Größe des Sacks W gedreht, um somit eine Distanz zwischen den Rahmen 56 mittels des Schraubgewindes anzupassen. Auch in diesem Fall geht die Anschlagplatte 220 durch den. Schlitz der anderen Funktionsplatte 221 hindurch, ohne eine Anpassung an eine Distanz zwischen den Rahmen 56 zu behindern. Darüber hinaus kann die Anschlagplatte 220 vertikal entlang der Schlitze der Funktionsplatten 221 gleiten gelassen werden, indem nur der Feststellgriff 224 gelockert wird, wodurch eine Höhenanpassung erreicht wird.
  • Wie erläutert wurde, weist die Hinterseite der Funktionsplatte 221 den Halteabschnitt 221B auf, der seitlich die Säcke W hält, so dass der vordere Sack W nicht aus dem Ende des Sacklagerungsdurchlasses 52 vorragt. Wie in 14 gezeigt ist, weist der Halteabschnitt 221B in vorbestimmten Intervallen Unregelmäßigkeiten auf. Da vorstehende Abschnitte 221b die Seitenkanten des Sacks W halten, kann man erwarten, dass eine Aufnahme von mehr als einem Sack verhindert wird. Es können Arten von Funktionsplatten 221 hergestellt werden, so dass die Halteabschnitte 221B in der Anzahl an Unregelmäßigkeiten bei verschiedenen Intervallen gemäß der Größe des Sacks W variieren.
  • Darüber hinaus ist eine Unterteil-Halteplatte 230 unter dem Ende des Sacklagerungsmechanismus 50 bereitgestellt. Wie in 14 gezeigt ist, ist die Unterteil-Halteplatte 230 auf der nachgeschalteten Seite des Sackpressbands 59 angeordnet, um die unteren Teile der Säcke W zu halten.
  • Wie erläutert wurde, wird in der zweiten Modifikation das obere Ende des Sacks W von der Anschlagplatte 220 gehalten, beide Seiten des Sacks W werden von den Halteabschnitten 221B gehalten, und der untere Teil des Sacks W wird von der Unterteil-Halteplatte 230 gehalten. Somit kann, selbst wenn die in einer stehenden Position im Sacklagerungsmechanismus 50 gelagerten Säcke W stark nach vorne gepresst werden, der vordere Sack Wa stabil in einer von den Ansaugvorrichtungen 76 angesaugten Position gehalten werden.
  • In der zweiten Modifikation ist ferner eine mittige Halteplatte 225 bereitgestellt, um einen oberen mittigen Abschnitt des Sacks W zu halten. Die mittige Halteplatte 225 befindet sich im oberen mittigen Abschnitt des Sacks W. Wird der vordere Sack Wa von den Ansaugvorrichtungen 76 angesaugt und aufgenommen, so presst die mittige Halteplatte 225 den zweiten Sack W nach hinten, und somit wird der hintere zweite Sack W nicht mit dem vorderen Sack Wa abgeholt. Die mittige Halteplatte 225 eliminiert im Wesentlichen Fehler des gleichzeitigen Abholens von zwei der Säcke W, wodurch die Säcke mit einer höheren Stabilität aufgenommen werden. Die mittige Halteplatte 225 ist eine rechteckige Platte, die aus Edelstahl (SUS304) als Federmaterial hergestellt ist und in den Sack W vorkragt. Das obere Ende der mittigen Halteplatte 225 ist von einer sich seitlich erstreckenden Stützplatte 226 gestützt. Das hintere Ende der Stützplatte 226 ist an einer rechteckigen Klemmplatte 228 mit einem Feststellgriff 227 fixiert. Die Klemmplatte 228 weist ebenfalls einen ausgebildeten Schlitz 229 auf. Die Stützplatte 226 kann vertikal entlang des Schlitzes 229 gleiten gelassen werden, indem der Feststellgriff 227 gelöst wird, und somit kann die Kontaktposition der mittigen Halteplatte 225 mit dem Sack W gemäß der Größe des Sacks W angepasst werden.
  • (Dritte Modifikation)
  • In der vorstehenden Ausführungsform, wie dies in 4 gezeigt ist, ist der Sackdetektionsabschnitt 74, der den vorderen Sack Wa detektiert, nur an einem Punkt am Ende des Sacklagerungsdurchlasses 52 angeordnet. In einer dritten Modifikation, wie sie in 15 gezeigt ist, sind Sackdetektionsabschnitte 240 an zwei Punkten innerhalb der Gatterplatten 61 bereitgestellt. Da die Sackdetektionsabschnitte 240 an den zwei Punkten innerhalb der Gatterplatten 61 bereitgestellt sind, wenn der vordere Sack Wa nicht von den Sackdetektionsabschnitten 240 gleichzeitig an den zwei Punkten detektiert wird, wird das Sackpressband 59 betrieben, um die Säcke nach vorn zu pressen, und es presst die Säcke W auf dem Sackpressband 59 weiter, bis der Sack W gleichzeitig von den Sackdetektionsabschnitten 240 an den zwei Punkten detektiert wird. Mit dieser Konfiguration detektiert der Sackdetektionsabschnitt 240, ob der Sack W sich an dem Ende des Sacklagerungsmechanismus 50 befindet oder nicht. Darüber hinaus können selbst seitlich verdrehte Säcke in eine aufrecht stehende Position korrigiert werden, wodurch eine fehlerhafte Ansaugung der Ansaugvorrichtungen 76 verhindert wird.
  • Die Sackdetektionsabschnitte 240 in der 15 sind schwenkbar innerhalb der Gatterplatten 61 gestützt. Eine Vorkragung 240B ist an einem oberen mittigen Abschnitt eines L-förmigen kippenden Abschnitts 240A ausgebildet.
  • Kommt der Sack W mit der Vorkragung 240B in Kontakt, so wird der kippende Abschnitt 240A gedreht, um einen unteren Endabschnitt 240C von einem Annäherungsschalter 241 zu trennen. Ob der Sack W mit dem Sackdetektionsabschnitt 240 in Kontakt ist oder nicht, kann somit detektiert werden.
  • (Vierte Modifikation)
  • In der vorstehenden Ausführungsform, wie sie in 4 gezeigt ist, ist das Einspritzloch für die Lufteinspritzung am Ende des Ausrichtungsstabs 73 ausgebildet. Luft vom Einspritzloch wird zu beiden Enden der Säcke W zugeführt, was zu einer Lufteinspritzung zwischen den Säcken führt. Somit wird der vordere Sack Wa leicht von den Ansaugvorrichtungen 76 der Sackaufnahmeeinheit aufgenommen, was später beschrieben ist.
  • Die 16 und 17 zeigen eine vierte Modifikation der Ausführungsform. In der vierten Modifikation sind drei Luftdüsen auf dem oberen Teil des Endes des Sacklagerungsmechanismus 50 angeordnet. Eine große erste Luftdüse 251, die auf dem oberen Teil des Endes angeordnet ist, ist an einer Klemmplatte 228 über ein Rohr 250 befestigt, so dass ein schlitzähnliches Einspritzloch parallel zum Sack W liegt. Zweite und dritte Luftdüsen 252 und 253, die im Inneren der oberen Teile der Gatterplatten 61 bereitgestellt sind, sind angrenzend an die Säcke W, so dass die schlitzähnlichen Einspritzlöcher den Sack W kreuzen.
  • Im Allgemeinen kann, wenn der eng gestapelte vordere Sack Wa von den Ansaugvorrichtungen 76 abgeholt wird, der zweite Sack W ebenfalls in ähnlicher Weise abgeholt werden, weil der erste und zweite Sack in engem Kontakt miteinander unter einem Vakuum stehen. Wie erläutert wurde, wird Luft von der ersten, zweiten und dritten Luftdüse 251, 252 und 253 eingespritzt, um somit mit Kraft Luft zwischen die ersten und zweiten Säcke W einzuspritzen. Dies reduziert den Vakuumgrad, wodurch das Auftreten von Fehlern der gleichzeitigen Aufnahme von zwei Säcken unterdrückt wird.
  • (Fünfte Modifikation)
  • In der vorstehenden Ausführungsform ist das Sackpresselement 60 vertikal lösbar auf dem Sackpressband 59 eingestellt. Wird das Sackpressband 59 gedreht, so bewegt sich das Sackpresselement 60 langsam nach vorn, um die im Sacklagerungsdurchlass 52 gelagerten Säcke von hinten nach vorne zu pressen, und liefert die Säcke danach zur Sackaufnahmeeinheit zu. Darüber hinaus sind Seitenzubringerförderer 53 auf beiden Seiten des Sacklagerungsdurchlasses 52 angeordnet, und das Lamellenband 72 wird gedreht, um langsam die Säcke von beiden Seiten nach vorne zu bringen.
  • 18 ist eine perspektivische Ansicht, die eine fünfte Modifikation der Ausführungsform zeigt. In der fünften Modifikation ist, wie dies später beschrieben ist, das Sackpresselement 60 durch Nachfüllwerkzeuge 300 für die Vorrichtung zum Zuführen einer großen Menge an Säcken ersetzt. In der fünften Modifikation sind die Seitenzubringerförderer 53 nicht bereitgestellt, und die langen Anschlagplatten 310, die im Querschnitt L-förmig sind, sind entlang der Rahmen 56 befestigt, um auf diese Weise die Nachfüllwerkzeuge 300 auf den Rahmen 56 zu halten.
  • 19 ist eine perspektivische Ansicht des Nachfüllwerkzeugs 300. In einem Verpackungsvorgang muss der Sacklagerungsdurchlass 52 mit den Säcken W bei einer Abnahme der Anzahl von Säcken W, die im Sacklagerungsdurchlass 52 gelagert sind, nachgefüllt werden. Es ist schwierig, den Sacklagerungsdurchlass 52 nachzufüllen, weil die dünnen Säcke W wahrscheinlich auf die Seite fallen oder gekrümmt werden. Die Nachfüllwerkzeuge 300 sind notwendig, um kontinuierlich und leicht den Sacklagerungsdurchlass 52 wiederaufzufüllen, ohne die Vorrichtung zum Zuführen einer großen Menge an Säcken anzuhalten. Die Nachfüllwerkzeuge 300 können für den in der vorstehenden Ausführungsform beschriebenen Sacklagerungsmechanismus 50 verwendet werden.
  • Das Nachfüllwerkzeug 300 weist zwei plattenähnliche Trennplatten 301 auf, die in vorbestimmten Intervallen beabstandet sind. Eine rechteckige Verbindungsplatte 303 verbindet die Ecken der Trennplatten 301. Die Trennplatte 301 ist schrittweise geschnitten, wobei ein Stufenabschnitt 304 ausgebildet ist, so dass dieser in den Sacklagerungsdurchlass 52 einpasst. Die Trennplatte 301 ist schmaler und höher als der Sacklagerungsdurchlass 52, wodurch die Säcke W stabil in einer aufrechten Position im Sacklagerungsdurchlass 52 angeordnet werden. Die Trennplatten 301 sind derart beabstandet, dass der Sacklagerungsdurchlass 52 mit einer ausreichenden Anzahl von Säcken W nachbefüllt wird und der Großteil der Säcke W leicht stehen kann.
  • Wie in 19 gezeigt ist, sind die Sperrschlitze 305 und 306 auf beiden Seiten des Stufenabschnitts 304 der Trennplatte 301 ausgebildet und werden zum Nachfüllen der Säcke W verwendet. Der äußere Sperrschlitz 305 wird für einen großen Sack W verwendet, während der innere Schlitz 306 für einen kleinen Sack W verwendet wird. Die Schlitze werden abhängig von der Größe des Sacks W verwendet. 20 ist eine perspektivische Ansicht zum Nachfüllen der Säcke W. Wie in der perspektivischen Ansicht gezeigt ist, sind die Sperrschlitze 305 auf die Anschlagplatte 310 gesperrt, um die Nachfüllwerkzeuge 300 im Sacklagerungsdurchlass 52 während des Nachfüllens der Säcke W festzustellen.
  • Wie erläutert wurde, sind ähnlich wie in der vorstehenden Ausführungsform die Öffnungsseiten und Bodenseiten einer gewissen Anzahl der Säcke W, z. B. zehn oder zwanzig der Säcke W, die seitlich umgekehrt sind, in den Nachfüllwerkzeugen 300 gelagert, die sich im Sacklagerungsdurchlass 52 befinden, um dadurch Differenzen in der Dicke zwischen der Öffnungsseite und der Bodenseite auszugleichen. Somit sind die Säcke W in einer geeigneten Ausrichtung ohne Verformung gelagert.
  • Wie in 18 gezeigt ist, werden die Säcke W zwischen den Trennplatten 301 angeordnet, und danach werden die Nachfüllwerkzeuge 300 vom Sperrzustand niedergelegt. In 18 werden die zwei Nachfüllwerkzeuge 300 verwendet, um den Sacklagerungsdurchlass 52 mit den Säcken W erneut zu befüllen, und somit wird das vordere Nachfüllwerkzeug 300 entfernt. Da die Nachfüllwerkzeuge 300 auf dem Sackpressband 59 angeordnet sind, überträgt eine kontinuierliche Operation der Vorrichtung zum Zuführen einer großen Menge an Säcken das Nachfüllwerkzeug 300 zu den vorderen Gatterplatten 61 über das Sackpressband 59. Das Nachfüllwerkzeug 300 stützt die hintere Seite der Säcke, so dass der Großteil der Säcke nicht kollabiert, und danach werden die Säcke in ihrer Gesamtheit zum Sackaufnahmemechanismus 63 gemäß einer Bewegung des Sackpressbandes 59 zugeliefert.
  • In der vorstehenden Ausführungsform, wie in 1 gezeigt, kann das vertikal auf dem Sackpressband 59 eingestellte Sackpresselement 60 entfernt werden, um nicht die Säcke W nach dem Nachfüllen der Nachfüllwerkzeuge 300 zu behindern.
  • Die Form der Trennplatte 301 ist nicht auf jene in 19 begrenzt, so lange die zwei Trennplatten 301 in den Sacklagerungsdurchlass 52 einpassen und miteinander in einem vorbestimmten Intervall über die Verbindungsplatte 303 verbunden sind.
  • Industrielle Anwendbarkeit
  • Die vorliegende Erfindung ist für eine Vorrichtung zum Zuführen einer großen Menge an Säcken nützlich, die vertikal in ihren Dicken variieren, z. B. eine stehende Packung und ein Falzsack.
  • Bezugszeichenliste
  • 50
    Sacklagerungsmechanismus (Sacklagerungseinheit)
    52
    Sacklagerungsdurchlass
    53
    Seitenzubringerförderer
    59
    Sackpressband
    60
    Sackpresselement
    63
    Sackaufnahmemechanismus (Sackaufnahmeeinheit)
    64
    Sackzuliefermechanismus (Sackzuliefereinheit)
    66
    Parallelstab
    67
    Hauptstab
    68
    Unterstab
    70
    Schraubstab
    73
    Ausrichtungsstab
    74
    Sackdetektionsabschnitt
    75
    Gleitplatte
    76
    Ansaugvorrichtung
    76A
    Block
    77
    Luftzylinder
    90
    Sacktisch (Sackausrichtungdetektionseinheit)
    91
    Detektionseinheit (Sackausrichtungdetektionseinheit)
    92
    Gegenstück
    94
    Halteplatte
    96
    detektierte Platte
    97
    Messsensor
    100
    Sacktransportmechanismus (Sacktransporteinheit)
    105
    Sackwendemechanismus (Sackwendeeinheit)
    107
    Sackwendeansaugvorrichtung (Sackwendeeinheit)
    113
    Schraubgewinde (Positionierungsmechanismus)
    167
    Hauptstab
    200
    Schwenkarm
    201
    Stützstab
    202
    Kurbelstab
    204
    Führungsplatte
    204A
    Führungsrille
    220
    Anschlagplatte
    221B
    Halteabschnitt
    225
    mittige Halteplatte
    230
    Unterteil-Halteplatte
    240
    Sackdetektionsabschnitt
    251
    erste Luftdüse
    252
    zweite Luftdüse
    253
    dritte Luftdüse
    300
    Nachfüllwerkzeug
    301
    Trennplatte
    303
    Verbindungsplatte
    W
    Sack

Claims (17)

  1. Vorrichtung zum Zuführen einer großen Menge an Säcken (W), wobei jeder gelagert ist, um aufgenommen und zu einer Verpackungsmaschine zugeführt zu werden, wobei die Vorrichtung eine Sacklagerungseinheit (50) mit einem Mechanismus umfasst, der eine große Menge an Säcken (W) lagert und die gelagerten Säcke (W) zu einem vorderen Ende der Einheit führt; und eine Sacktransporteinheit (100), die die Säcke (W) der Sacklagerungseinheit (50) zur Verpackungsmaschine transportiert, dadurch gekennzeichnet, dass die Vorrichtung zwischen der Sacklagerungseinheit (50) und der Sacktransporteinheit (100) umfasst: eine Sackaufnahmeeinheit (63, 64), die den Sack (W) von der Sacklagerungseinheit (50) aufnimmt und den aufgenommenen Sack (W) auf einen Sacktisch (90) oberhalb der Sacktransporteinheit (100) ablegt; eine Sackausrichtungdetektionseinheit (90, 91), die den besagten Sacktisch (90) umfasst und die eine Ausrichtung des Sacks (W) detektiert; und eine Sackwendeeinheit (105, 107), die den Sack (W) auf dem Sacktisch (90) in eine vorbestimmte Transportrichtung der Sacktransporteinheit (100) gemäß der von der Sackausrichtungdetektionseinheit (90, 91) detektierten Sackausrichtung wendet.
  2. Vorrichtung zum Zuführen einer großen Menge an Säcken (W) nach Anspruch 1, wobei die Sackaufnahmeeinheit (63, 64) einen Sackaufnahmemechanismus (63), der den Sack (W) von der Sacklagerungseinheit (50) aufnimmt, und einen Sackzulieferungsmechanismus (64) umfasst, der den Sack (W) vom Sackaufnahmemechanismus (63) empfängt und den Sack (W) zum Sacktisch (90) oberhalb der Sacktransporteinheit (100) zuliefert.
  3. Vorrichtung zum Zuführen einer großen Menge an Säcken (W) nach Anspruch 1, wobei der von der Sackaufnahmeeinheit (63, 64) aufgenommene Sack (W) von dem Sacktisch (90) empfangen und auf dem Sacktisch (90) überbrückt wird, und wobei die Sackausrichtungdetektionseinheit (90, 91) weiterhin eine Detektionseinheit (91) umfasst, die eine Dicke wenigstens eines des oberen und unteren Endes des Sacks (W) auf dem Sacktisch (90) detektiert und eine Ausrichtung des Sacks (W) bestimmt.
  4. Vorrichtung zum Zuführen einer großen Menge an Säcken (W) nach Anspruch 3, wobei der Sacktisch (90) Gegenstücke (92), die parallel angeordnet sind, um den Sack (W) anzuordnen, und Halteplatten (94) umfasst, die von beiden Seiten den auf den Gegenstücken (92) überbrückten Sack (W) pressen und halten, und die Detektionseinheit (91) eine detektierte Platte (96), die den Sack (W) auf das Gegenstück (92) presst, und einen Messsensor (97) umfasst, der eine Dicke des Sacks (W) durch Messen einer Position der detektierten Platte (96) misst.
  5. Vorrichtung zum Zuführen einer großen Menge an Säcken (W) nach Anspruch 4, wobei der Messsensor (97) eine kombinierte Platte aus der Halteplatte (94) und der detektierten Platte (96) detektiert oder wobei der Messsensor (97) die Halteplatte (94) detektiert, die auch als die detektierte Platte (96) dient.
  6. Vorrichtung zum Zuführen einer großen Menge an Säcken (W) nach Anspruch 1, wobei die Sackwendeeinheit (105) eine Sackwendeansaugvorrichtung (107), die den von der Sackausrichtungdetektionseinheit (90, 91) detektierten Sack (W) ansaugt, und einen Sackwendemechanismus (105) umfasst, der die Sackwendeansaugvorrichtung (107) mit dem angesaugten Sack (W) in die Transportrichtung der Sacktransporteinheit (100) wendet.
  7. Vorrichtung zum Zuführen einer großen Menge an Säcken (W) nach Anspruch 4, wobei die Gegenstücke (92) des Sacktisches (90) derart beabstandet sind, dass sie den Sack (W) in eine Längsrichtung überbrücken und so dass sie den Sack (W) nicht in einer Breitenrichtung halten, wobei die Sacktransporteinheit (100) von einem unteren Teil der Gegenstücke (92) zur Verpackungsmaschine angeordnet wird, und die Sackwendeeinheit (105, 107) den auf den Gegenstücken (92) in die Längsrichtung überbrückten Sack (W) in die Breitenrichtung dreht und den Sack (W) nach unten vom Sacktisch (90) bewegt, um den Sack (W) auf die Sacktransporteinheit (100) zu übertragen.
  8. Vorrichtung zum Zuführen einer großen Menge an Säcken (W) nach einem der Ansprüche 1, 6 und 7, wobei die Sackwendeeinheit (105, 107) einen Positionierungsmechanismus (113) umfasst, der eine Position der Sackwendeansaugvorrichtung (107) gemäß den Abmessungen des Sacks (W) anpasst.
  9. Vorrichtung zum Zuführen einer großen Menge an Säcken (W) nach Anspruch 1, wobei die Sacklagerungseinheit (50) einen Sacklagerungsdurchlass (52), der eine große Menge an Säcken (W) lagert, wobei der Sacklagerungsdurchlass (52) erhöhte Ausrichtungsstäbe (73) umfasst, die Bewegungen beider Enden der Säcke (W) beschränken, um die Mitten der Säcke (W) hinauszudrücken, um somit die Säcke (W) nach vorne auf dem Weg des Sacklagerungsdurchlasses (52) zu krümmen, und einen Sackdetektionsabschnitt (74) umfasst, der an einem mittleren Abschnitt auf einem Ende des Sacklagerungsdurchlasses (52) angeordnet ist, um somit einen vorderen Sack (Wa) zu detektieren.
  10. Vorrichtung zum Zuführen einer großen Menge an Säcken (W) nach Anspruch 1, wobei ein Sackaufnahmemechanismus (63) aufweist: Parallelstäbe (66), die einen mit einem Antriebsmechanismus verbundenen Hauptstab (67) und einen Unterstab (68) umfassen, Gleitplatten (75), die gleitend auf beiden Enden der Parallelstäbe (66) bereitgestellt sind, einen Luftzylinder (77) mit Ansaugvorrichtungen (76), die an der Gleitplatte (75) befestigt sind, und einen Schraubstab (70), der schwenkbar an einer Position zwischen dem Hauptstab (67) und dem Unterstab (68) gestützt ist, und wobei die Gleitplatten (75) auf beiden Enden durch eine Drehung des Schraubstabs (70) zueinander und voneinander weg bewegt werden, um somit eine Distanz zwischen den Ansaugvorrichtungen (76) anzupassen.
  11. Vorrichtung zum Zuführen einer großen Menge an Säcken (W) nach Anspruch 1, wobei ein Sackaufnahmemechanismus (63) Schwenkarme (200), die an beiden Enden eines Hauptstabs (167), der mit einem Antriebsmechanismus verbunden ist, befestigt sind, einen Stützstab (201), der schwenkbar auf den Schwenkarmen (200) angeordnet ist, Blöcke (76A) umfasst, die Ansaugvorrichtungen (76) aufweisen und nahe beider Enden des Stützstabs (201) befestigt sind, wobei ein Ende des Stützstabs (201) mit einem Ende eines Kurbelstabs (202) verbunden ist, und das andere Ende des Kurbelstabs (202) entlang einer Führungsrille (204A) einer Führungsplatte (204) geführt wird, um somit den Stützstab (201) zu schwenken.
  12. Vorrichtung zum Zuführen einer großen Menge an Säcken (W) nach Anspruch 1, wobei die Sacklagerungseinheit (50) eine obere Kante des Sacks (W) mit einer Anschlagplatte (62; 220) hält, beide Seiten des Sacks (W) mit Halteabschnitten (221B) hält und einen unteren Teil des Sacks (W) mit einer Unterteil-Halteplatte (230) hält, um nicht den vorderen Sack (Wa) der gelagerten Säcke (W) aus dem vorderen Ende der Sacklagerungseinheit (50) vorzukragen.
  13. Vorrichtung zum Zuführen einer großen Menge an Säcken (W) nach einem der Ansprüche 1 und 12, wobei die Sacklagerungseinheit (50) eine mittige Halteplatte (225) in einem oberen mittigen Abschnitt des vorderen Sacks (Wa) umfasst, wobei die mittige Halteplatte (225) eine gleichzeitige Abholung von zwei oder mehr der gelagerten Säcke (W) verhindert.
  14. Vorrichtung zum Zuführen einer großen Menge an Säcken (W) nach Anspruch 1, wobei die Sacklagerungseinheit (50) Sackdetektionsabschnitte (74; 240) umfasst, die den vorderen Sack (W) detektieren, an zwei Punkten auf beiden Seiten eines Endes eines Sacklagerungsdurchlasses (52).
  15. Vorrichtung zum Zuführen einer großen Menge an Säcken (W) nach Anspruch 1, wobei die Sacklagerungseinheit (50) einen Sacklagerungsdurchlass (52) zum Lagern einer großen Menge an Säcken (W) und eine Luftdüse (251, 252, 253) umfasst, die auf einem oberen Teil des Endes des Sacklagerungsdurchlasses (52) angeordnet ist, um Luft zwischen die Säcke (W) zuzuführen.
  16. Vorrichtung zum Zuführen einer großen Menge an Säcken (W) nach Anspruch 1, wobei die Vorrichtung ein Nachfüllwerkzeug (300) zum Wiederbefüllen eines Sacklagerungsdurchlasses (52) der Sacklagerungseinheit (50) mit Säcken (W) umfasst, in dem Nachfüllwerkzeug (300) ist ein Paar von Trennplatten (301) mit einer Verbindungsplatte (303) mit einer vorbestimmten Distanz verbunden, die Trennplatten (301) sind schmaler als der Sacklagerungsdurchlass (52), und das Nachfüllwerkzeug (300) dazu ausgelegt ist, zu der Frontseite des Sacklagerungsdurchlasses (52) zusammen mit den Säcken (W) befördert zu werden.
  17. Vorrichtung zum Zuführen einer großen Menge an Säcken (W) nach Anspruch 3, wobei die Detektionseinheit (91) umfasst: eine CCD-Kamera, die die Orientierung eines Sacks (W) durch Bildgebung erfasst, oder einen Mechanismus, der die Orientierung eines Sacks (W) durch Erfassung von Oberflächenunregelmäßigkeiten oder der Dicke des Sacks (W) mittels eines Lasers erfasst.
DE112013005850.2T 2012-12-06 2013-12-04 Vorrichtung zum Zuführen einer großen Menge an Säcken Active DE112013005850B4 (de)

Applications Claiming Priority (5)

Application Number Priority Date Filing Date Title
JP2012-266949 2012-12-06
JP2012266949 2012-12-06
JP2013-199693 2013-09-26
JP2013199693A JP6355121B2 (ja) 2012-12-06 2013-09-26 大容量袋供給装置
PCT/JP2013/082527 WO2014088016A1 (ja) 2012-12-06 2013-12-04 大容量袋供給装置および大容量袋供給装置用補充具

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE112013005850T5 DE112013005850T5 (de) 2015-08-20
DE112013005850B4 true DE112013005850B4 (de) 2021-08-05

Family

ID=50883434

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE112013005850.2T Active DE112013005850B4 (de) 2012-12-06 2013-12-04 Vorrichtung zum Zuführen einer großen Menge an Säcken

Country Status (10)

Country Link
US (1) US9714105B2 (de)
JP (1) JP6355121B2 (de)
KR (1) KR101771494B1 (de)
CN (1) CN104781149B (de)
BR (1) BR112015012362B1 (de)
CH (1) CH709201B1 (de)
DE (1) DE112013005850B4 (de)
MX (1) MX2015006840A (de)
TW (1) TWI622526B (de)
WO (1) WO2014088016A1 (de)

Families Citing this family (24)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JP6364603B2 (ja) * 2014-09-10 2018-08-01 ゼネラルパッカー株式会社 給袋装置およびそれを備えた包装機
EP3127824B1 (de) * 2015-08-07 2019-03-27 INDAG Pouch Partners GmbH Vorrichtung und verfahren zum zuführen von folienbeuteln zu einer füllmaschine
CN105314163A (zh) * 2015-10-09 2016-02-10 宁波天睦自动化设备有限公司 一种自动供袋机
TWI608964B (zh) * 2016-11-09 2017-12-21 bo xian Wu Open bag unit and packaging machine
CN107244456A (zh) * 2017-07-05 2017-10-13 前海拉斯曼智能系统(深圳)有限公司 取书形胶袋机构
CN107264879B (zh) * 2017-07-26 2022-07-08 烟台圣元自动化设备有限公司 一种吨袋自动供袋装置及吨袋自动包装系统
CN108100386B (zh) * 2017-12-13 2019-10-25 泉州市歆妍工业设计有限公司 一种自助式塑料袋自取机
CN108534644B (zh) * 2018-04-17 2023-08-25 安徽工业大学 一种芯棒对心和塞入装置
CN108995915B (zh) * 2018-07-27 2020-07-28 天津市世平科技有限公司 一种连续不干胶气泡袋连续开袋装袋封合装置
CN109835708B (zh) * 2018-12-27 2023-10-24 惠州市慧丰电子材料有限公司 Pcb自动翻板机及其板居中工艺
CN109823599A (zh) * 2019-04-09 2019-05-31 蔡井辉 一种自动化的食品包装生产线及其生产方法
KR102280766B1 (ko) * 2019-10-15 2021-07-23 주식회사 한독자동기 로터리 파우치 포장기용 파우치 공급장치
JP2021113062A (ja) * 2020-01-17 2021-08-05 株式会社古川製作所 袋供給装置
CN111497342A (zh) * 2020-02-28 2020-08-07 常州市劲普自动化设备有限公司 编织袋翻边机构
CN111776261A (zh) * 2020-08-03 2020-10-16 红安正邦养殖有限公司 一种猪饲料生产用灌装设备及其灌装方法
CN112193510A (zh) * 2020-09-11 2021-01-08 芜湖顺威智能科技有限公司 一种多功能取件装置
DE102020124945A1 (de) 2020-09-24 2022-03-24 Iwk Verpackungstechnik Gmbh Füllvorrichtung für einen Faltschachtel-Speicher einer Verpackungsmaschine und Verfahren zum Füllen eines Faltschachtel-Speichers
CN112758419B (zh) * 2020-12-22 2022-03-08 丽水学院 一种自动装袋计算总价的称量设备及其使用方法
CN112849545B (zh) * 2020-12-31 2023-01-24 义利北冰洋(北京)食品有限公司 一种便捷式自助饮料机及其使用方法
CN113619131B (zh) * 2021-07-12 2023-05-05 伟弘智造(上海)包装科技股份有限公司 一种吸纸覆膜生产线设备
CN113928610B (zh) * 2021-10-25 2022-10-28 杭州鸿光浪花豆业食品有限公司 一种大盒包装内酯豆腐生产工艺
CN114013741A (zh) * 2021-12-06 2022-02-08 芜湖辉东自动化科技有限公司 一种自动上袋机构
CN114368188B (zh) * 2022-01-12 2024-05-14 梁堪顺 一种医用口罩包装复合袋生产装置及生产工艺
CN116395219B (zh) * 2023-06-08 2023-08-04 雄县旭日纸塑包装有限公司 一种可调节的智能型塑料包装机

Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5890348A (en) 1993-10-04 1999-04-06 Buhler Ag Method and apparatus for the automatic closing of transport bags
US6665588B2 (en) 2001-07-19 2003-12-16 Fanuc Ltd. Workpiece unloading apparatus
JP2007290768A (ja) 2006-04-27 2007-11-08 Toyo Jidoki Co Ltd 包装機の給袋装置
US20100180550A1 (en) 2009-01-20 2010-07-22 Toyo Jidoki Co., Ltd. Bag opening method and apparatus for use in bag filling and packaging

Family Cites Families (21)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPS50102787U (de) * 1974-01-24 1975-08-25
JPS50126659U (de) * 1974-03-28 1975-10-17
US4078784A (en) * 1976-10-07 1978-03-14 Harris Corporation Signature opening apparatus
US4228886A (en) * 1978-12-26 1980-10-21 Ppg Industries, Inc. Position sensor
US4462585A (en) * 1982-04-06 1984-07-31 Metromail Corporation Thickness adjustable material detector for gripper mechanism
JPS59133545U (ja) * 1983-02-25 1984-09-06 ゼネラルパツカ−株式会社 包装袋の分離準備装置
JPS6159507U (de) * 1984-09-18 1986-04-22
US4971515A (en) * 1985-06-03 1990-11-20 Roberts Corporation Apparatus for moving individual sheets from a stack of sheets
JP2841105B2 (ja) * 1990-06-29 1998-12-24 凸版印刷株式会社 シート状物品の積層体の送り装置
JPH0640427A (ja) * 1991-02-08 1994-02-15 Nagasaki Kiki Mfg Co Ltd 自動袋詰機の自動給袋装置
JPH0742008B2 (ja) * 1991-10-25 1995-05-10 東洋自動機株式会社 自動包装機に対する空袋供給装置
JP2577877Y2 (ja) * 1992-05-26 1998-08-06 大和製罐株式会社 袋供給装置
JPH0986706A (ja) * 1995-09-22 1997-03-31 Kao Corp 袋の分離取出し方法及び装置
JPH09289241A (ja) * 1996-04-22 1997-11-04 Shinkawa Ltd ウェーハ搬送装置
JPH1016919A (ja) 1996-06-28 1998-01-20 Tokyo Autom Mach Works Ltd シート材の供給装置
JPH10167222A (ja) * 1996-12-12 1998-06-23 Furukawa Seisakusho:Kk 給袋装置
US6024533A (en) * 1998-09-30 2000-02-15 Gelco International L.L.C. Battery plate feeding and handling apparatus
JP2001163314A (ja) * 1999-12-07 2001-06-19 Fuji Photo Film Co Ltd 印刷装置を備えた商品包装装置
US20050191164A1 (en) * 2002-10-23 2005-09-01 Siemens Schweiz Ag Device for effecting the positionally accurate conveyance of flat articles to be sorted to an input device for a sorting conveyor
US7293591B2 (en) * 2003-02-28 2007-11-13 Ishida Co., Ltd. System for mounting products to a tape
JP4751664B2 (ja) * 2005-08-05 2011-08-17 株式会社京都製作所 空袋供給装置

Patent Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5890348A (en) 1993-10-04 1999-04-06 Buhler Ag Method and apparatus for the automatic closing of transport bags
US6665588B2 (en) 2001-07-19 2003-12-16 Fanuc Ltd. Workpiece unloading apparatus
JP2007290768A (ja) 2006-04-27 2007-11-08 Toyo Jidoki Co Ltd 包装機の給袋装置
US20100180550A1 (en) 2009-01-20 2010-07-22 Toyo Jidoki Co., Ltd. Bag opening method and apparatus for use in bag filling and packaging

Non-Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
Übersetzung JPO JP 2007 290 68 A

Also Published As

Publication number Publication date
CH709201B1 (fr) 2018-06-15
JP2014131926A (ja) 2014-07-17
BR112015012362A2 (pt) 2017-07-11
KR101771494B1 (ko) 2017-08-25
CN104781149B (zh) 2016-10-26
TW201433504A (zh) 2014-09-01
JP6355121B2 (ja) 2018-07-11
TWI622526B (zh) 2018-05-01
BR112015012362B1 (pt) 2021-01-12
CN104781149A (zh) 2015-07-15
US20150307219A1 (en) 2015-10-29
MX2015006840A (es) 2016-01-25
US9714105B2 (en) 2017-07-25
WO2014088016A1 (ja) 2014-06-12
KR20150051218A (ko) 2015-05-11
DE112013005850T5 (de) 2015-08-20

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE112013005850B4 (de) Vorrichtung zum Zuführen einer großen Menge an Säcken
EP2098468B1 (de) Vorrichtung zum Übertragen von blattförmigen Gegenständen
DE3811993C2 (de) Vorrichtung zur Zufuhr von Stapeln eines Flachmaterials zu einer Verarbeitungsmaschine
DE60300957T2 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Aufnehmen von Zuschnitten
DE2130592C3 (de) Maschine zum Wegnehmen der jeweils obersten von einem Stapel Glasscheiben
EP1044151B1 (de) Vorrichtung zum entnehmen von plattenförmigen gegenständen
DE102012024904B4 (de) Stapelvorrichtung
DE4042062C2 (de) Stapelvorrichtung für genähte Nähgutteile
DE4119514C2 (de) Vorrichtung zum Transportieren von quaderförmigen Packungen von einer Verpackungsmaschine zu einer nachfolgenden Bearbeitungsmaschine
DE2727924C2 (de) Vorrichtung zur Übergabe einer vorbestimmten Anzahl zylindrischer Gegenstände, insbesondere von Zigarettenhülsen mit Filterspitze, an eine Verpackung
DE60209143T2 (de) Verfahren zum zuführen von zuschnitten zu einer einschachtelmaschine
DE2808598C2 (de) Vorrichtung zum automatischen Zuführen von Gegenständen oder Behältern beliebiger Form und Abmessungen zu einer Druckmaschine
EP3088311B1 (de) Vorrichtung zum aufstecken von ventilsäcken
DE3604121C2 (de) Einrichtung zum Beschicken einer Schneidmaschine
DE102016125485A1 (de) Aufsteckvorrichtung und Verfahren zum Aufstecken von Ventilsäcken
WO2005040480A1 (de) Vorrichtung für den schiffchenwechsel
JP3666150B2 (ja) 容器起立装置
US6442914B1 (en) Tagging system for inserting tags into plant containers
DE402157C (de) Vorrichtung zum Einlegen von gefalzten Stuecken in Druckmaschinen
DE3633772A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum aufstecken von ventil-saecken auf einen fuellstutzen
DE10017220A1 (de) Vereinzelungs-Vorrichtung
EP3127824B1 (de) Vorrichtung und verfahren zum zuführen von folienbeuteln zu einer füllmaschine
JP3666149B2 (ja) 容器起立装置
DE10135129A1 (de) Vorrichtung und Verfahren zum vollautomatischen Füllen von Schiffchen mit Bobinen für Stickmaschinen
EP1400452B1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Verpacken von plattenförmigen Werkstücken

Legal Events

Date Code Title Description
R012 Request for examination validly filed
R083 Amendment of/additions to inventor(s)
R082 Change of representative

Representative=s name: CANZLER & BERGMEIER PATENTANWAELTE PARTNERSCHA, DE

Representative=s name: PATENTANWAELTE CANZLER & BERGMEIER PARTNERSCHA, DE

R016 Response to examination communication
R018 Grant decision by examination section/examining division
R020 Patent grant now final