DE102004042535A1 - Formstoffmischung zur Herstellung von Gießformen für die Metallverarbeitung - Google Patents

Formstoffmischung zur Herstellung von Gießformen für die Metallverarbeitung Download PDF

Info

Publication number
DE102004042535A1
DE102004042535A1 DE102004042535A DE102004042535A DE102004042535A1 DE 102004042535 A1 DE102004042535 A1 DE 102004042535A1 DE 102004042535 A DE102004042535 A DE 102004042535A DE 102004042535 A DE102004042535 A DE 102004042535A DE 102004042535 A1 DE102004042535 A1 DE 102004042535A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
molding material
material mixture
mold
molding
casting
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE102004042535A
Other languages
English (en)
Other versions
DE102004042535B4 (de
Inventor
Udo Skerdi
Henning Rehse
Anton Gieniec
Reinhard Dr. Stötzel
Günter Weicker
Diether Dr. Koch
Thomas Dr. Dünnwald
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
ASK Chemicals GmbH
Original Assignee
Luengen & Co KG As GmbH
AS Luengen GmbH and Co KG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Family has litigation
First worldwide family litigation filed litigation Critical https://patents.darts-ip.com/?family=35701554&utm_source=google_patent&utm_medium=platform_link&utm_campaign=public_patent_search&patent=DE102004042535(A1) "Global patent litigation dataset” by Darts-ip is licensed under a Creative Commons Attribution 4.0 International License.
Application filed by Luengen & Co KG As GmbH, AS Luengen GmbH and Co KG filed Critical Luengen & Co KG As GmbH
Priority to DE102004042535.3A priority Critical patent/DE102004042535B4/de
Priority to ES11006910T priority patent/ES2769603T3/es
Priority to SI200532269T priority patent/SI2392424T1/sl
Priority to JP2007528786A priority patent/JP5102619B2/ja
Priority to HUE11006910A priority patent/HUE047434T2/hu
Priority to PL11006910T priority patent/PL2392424T3/pl
Priority to RU2007111891/02A priority patent/RU2007111891A/ru
Priority to ES05783967T priority patent/ES2380349T3/es
Priority to CA2578437A priority patent/CA2578437C/en
Priority to MX2007002585A priority patent/MX2007002585A/es
Priority to CNB2005800323806A priority patent/CN100563869C/zh
Priority to DE202005021896U priority patent/DE202005021896U1/de
Priority to PT05783967T priority patent/PT1802409E/pt
Priority to PCT/EP2005/009470 priority patent/WO2006024540A2/de
Priority to SI200531505T priority patent/SI1802409T1/sl
Priority to PL05783967T priority patent/PL1802409T3/pl
Priority to AU2005279301A priority patent/AU2005279301A1/en
Priority to EP11006910.1A priority patent/EP2392424B1/de
Priority to DK05783967.2T priority patent/DK1802409T3/da
Priority to KR1020077007523A priority patent/KR101301829B1/ko
Priority to BRPI0514810-3A priority patent/BRPI0514810A/pt
Priority to US11/574,526 priority patent/US7770629B2/en
Priority to ZA200701859A priority patent/ZA200701859B/en
Priority to EP05783967A priority patent/EP1802409B1/de
Priority to AT05783967T priority patent/ATE542619T1/de
Publication of DE102004042535A1 publication Critical patent/DE102004042535A1/de
Priority to IL181594A priority patent/IL181594A0/en
Priority to NO20071755A priority patent/NO20071755L/no
Priority to HRP20120325TT priority patent/HRP20120325T1/hr
Publication of DE102004042535B4 publication Critical patent/DE102004042535B4/de
Application granted granted Critical
Active legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B22CASTING; POWDER METALLURGY
    • B22CFOUNDRY MOULDING
    • B22C1/00Compositions of refractory mould or core materials; Grain structures thereof; Chemical or physical features in the formation or manufacture of moulds
    • B22C1/16Compositions of refractory mould or core materials; Grain structures thereof; Chemical or physical features in the formation or manufacture of moulds characterised by the use of binding agents; Mixtures of binding agents
    • B22C1/18Compositions of refractory mould or core materials; Grain structures thereof; Chemical or physical features in the formation or manufacture of moulds characterised by the use of binding agents; Mixtures of binding agents of inorganic agents
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B22CASTING; POWDER METALLURGY
    • B22CFOUNDRY MOULDING
    • B22C1/00Compositions of refractory mould or core materials; Grain structures thereof; Chemical or physical features in the formation or manufacture of moulds
    • B22C1/16Compositions of refractory mould or core materials; Grain structures thereof; Chemical or physical features in the formation or manufacture of moulds characterised by the use of binding agents; Mixtures of binding agents
    • B22C1/18Compositions of refractory mould or core materials; Grain structures thereof; Chemical or physical features in the formation or manufacture of moulds characterised by the use of binding agents; Mixtures of binding agents of inorganic agents
    • B22C1/186Compositions of refractory mould or core materials; Grain structures thereof; Chemical or physical features in the formation or manufacture of moulds characterised by the use of binding agents; Mixtures of binding agents of inorganic agents contaming ammonium or metal silicates, silica sols
    • B22C1/188Alkali metal silicates
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B22CASTING; POWDER METALLURGY
    • B22CFOUNDRY MOULDING
    • B22C1/00Compositions of refractory mould or core materials; Grain structures thereof; Chemical or physical features in the formation or manufacture of moulds
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B22CASTING; POWDER METALLURGY
    • B22CFOUNDRY MOULDING
    • B22C1/00Compositions of refractory mould or core materials; Grain structures thereof; Chemical or physical features in the formation or manufacture of moulds
    • B22C1/16Compositions of refractory mould or core materials; Grain structures thereof; Chemical or physical features in the formation or manufacture of moulds characterised by the use of binding agents; Mixtures of binding agents

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Materials Engineering (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Mold Materials And Core Materials (AREA)
  • Dental Prosthetics (AREA)
  • Molds, Cores, And Manufacturing Methods Thereof (AREA)
  • Lubricants (AREA)
  • Compositions Of Oxide Ceramics (AREA)
  • Moulds For Moulding Plastics Or The Like (AREA)
  • Compositions Of Macromolecular Compounds (AREA)
  • Casting Or Compression Moulding Of Plastics Or The Like (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft eine Formstoffmischung zur Herstellung von Gießformen für die Metallverarbeitung, ein Verfahren zur Herstellung von Gießformen, mit dem Verfahren erhaltene Gießformen sowie deren Verwendung. Für die Herstellung der Gießformen wird ein feuerfester Formgrundstoff sowie ein auf Wasserglas basierendes Bindemittel verwendet. Dem Bindemittel ist ein Anteil eines teilchenförmigen Metalloxids zugesetzt, welches ausgewählt ist aus der Gruppe von Siliciumdioxid, Aluminiumdioxid, Titanoxid und Zinkoxid. Besonders bevorzugt wird als Metalloxid synthetisches amorphes Siliciumdioxid verwendet.

Description

  • Die Erfindung betrifft eine Formstoffmischung zur Herstellung von Gießformen für die Metallverarbeitung, welche mindestens einen rieselfähigen feuerfesten Formgrundstoff sowie ein auf Wasserglas basierendes Bindemittel umfasst. Weiter betrifft die Erfindung ein Verfahren zur Herstellung von Gießformen für die Metallverarbeitung unter Verwendung der Formstoffmischung sowie eine mit dem Verfahren erhaltene Gießform.
  • Gießformen für die Herstellung von Metallkörpern werden im wesentlichen in zwei Ausführungen hergestellt. Eine erste Gruppe bilden die sogenannten Kerne oder Formen. Aus diesen wird die Gießform zusammengesetzt, welche im wesentlichen die Negativform des herzustellenden Gussstücks darstellt. Eine zweite Gruppe bilden Hohlkörper, sog. Speiser, welche als Ausgleichsreservoir wirken. Diese nehmen flüssiges Metall auf, wobei durch entsprechende Maßnahmen dafür gesorgt wird, dass das Metall länger in der flüssigen Phase verbleibt, als das Metall, das sich in der die Negativform bildenden Gießform befindet. Erstarrt das Metall in der Negativform, kann flüssiges Metall aus dem Ausgleichsreservoir nachfließen, um die beim Erstarren des Metalls auftretende Volumenkontraktion auszugleichen.
  • Gießformen bestehen aus einem feuerfesten Material, beispielsweise Quarzsand, dessen Körner nach dem Ausformen der Gießform durch ein geeignetes Bindemittel verbunden werden, um eine ausreichende mechanische Festigkeit der Gießform zu gewährleisten. Für die Herstellung von Gießformen verwendet man also einen feuerfesten Formgrundstoff, welcher mit einem geeigneten Bindemittel behandelt wurde. Der feuerfeste Formgrundstoff liegt bevorzugt in einer rieselfähigen Form vor, so dass er in eine geeignete Hohlform eingefüllt und dort verdichtet werden kann. Durch das Bindemittel wird ein fester Zusammenhalt zwischen den Partikeln des Formgrundstoffs erzeugt, so dass die Gießform die erforderliche mechanische Stabilität erhält.
  • Gießformen müssen verschiedene Anforderungen erfüllen. Beim Gießvorgang selbst müssen sie zunächst eine ausreichende Stabilität und Temperaturbeständigkeit aufweisen, um das flüssige Metall in die aus einem oder mehreren Gieß(teil)formen gebildete Hohlform aufzunehmen. Nach Beginn des Erstarrungsvorgangs wird die mechanische Stabilität der Gießform durch eine erstarrte Metallschicht gewährleistet, die sich entlang der Wände der Hohlform ausbildet. Das Material der Gießform muss sich nun unter dem Einfluss der vom Metall abgegebenen Hitze in der Weise zersetzen, dass es seine mechanische Festigkeit verliert, also der Zusammenhalt zwischen einzelnen Partikeln des feuerfesten Materials aufgehoben wird. Dies wird erreicht, indem sich beispielsweise das Bindemittel unter Hitzeeinwirkung zersetzt. Nach dem Abkühlen wird das erstarrte Gussstück gerüttelt, wobei im Idealfall das Material der Gießformen wieder zu einem feinen Sand zerfällt, der sich aus den Hohlräumen der Metallform ausgießen lässt.
  • Zur Herstellung der Gießformen können sowohl organische als auch anorganische Bindemittel eingesetzt werden, deren Aushärtung jeweils durch kalte oder heiße Verfahren erfolgen kann. Als kalte Verfahren bezeichnet man dabei Verfahren, welche im wesentlichen bei Raumtemperatur ohne Erhitzen der Gießform durchgeführt werden. Die Aushärtung erfolgt dabei meist durch eine chemische Reaktionen, beispielsweise indem ein Gas als Katalysator durch die zu härtende Form geleitet wird. Bei heißen Verfahren wird die Formstoffmischung nach der Formgebung auf eine ausreichend hohe Temperatur erhitzt, um beispielsweise das im Bindemittel enthaltene Lösungsmittel auszutreiben oder um eine chemische Reaktion zu initiieren, durch welche das Bindemittel beispielsweise durch Vernetzen ausgehärtet wird.
  • Gegenwärtig werden für die Herstellung von Gießformen vielfach organische Bindemittel eingesetzt, welche überwiegend durch Reaktion mit einem gasförmigen Härter ausgehärtet werden. Diese Verfahren werden als "Cold-Box"-Verfahren bezeichnet.
  • Ein Beispiel für die Herstellung von Gießformen unter Verwendung organischer Bindemittel ist das sogenannte Ashland-Cold-Box-Verfahren. Es handelt sich dabei um ein Zweikomponenten-System. Die erste Komponente besteht aus der Lösung eines Polyols, meistens eines Phenolharzes. Die zweite Komponente ist die Lösung eines Polyisocyanates. So werden gemäß der US 3,409,579 A die beiden Komponenten des Polyurethanbinders zur Reaktion gebracht, indem ein gasförmiges tertiäres Amin nach der Formgebung durch das Gemisch aus Formgrundstoff und Bindemittel geleitet wird. Bei der Aushärtereaktion von Polyurethanbindern handelt es sich um eine Polyaddition, d.h. eine Reaktion ohne Abspaltung von Nebenprodukten, wie z.B. Wasser. Zu den weiteren Vorteilen dieses Cold-Box-Verfahrens gehören gute Produktivität, Maßgenauigkeit der Gießformen sowie gute technische Eigenschaften, wie die Festigkeit der Gießformen, die Verarbeitungszeit des Gemisches aus Formgrundstoff und Bindemittel, u.s.w.
  • Zu den heißhärtenden organischen Verfahren gehört das Hot-Box-Verfahren auf Basis von Phenol- oder Furanharzen, das Warm-Box-Verfahren auf Basis von Furanharzen, und das Croning-Verfahren auf Basis von Phenol-Novolak-Harzen. Beim Hot-Box- sowie beim Warm-Box-Verfahren werden flüssige Harze mit einem latenten, erst bei erhöhter Temperatur wirksamen Härter zu einer Formstoffmischung verarbeitet. Beim Croning-Verfahren werden Formgrundstoffe, wie Quarz, Chromerz-, Zirkonsande, etc. bei einer Temperatur von ca. 100 bis 160°C mit einem bei dieser Temperatur flüssigen Phenol-Novolak-Harz umhüllt. Als Reaktionspartner für die spätere Aushärtung wird Hexamethylentetramin zugegeben. Bei den oben genannten heißhärtenden Technologien findet die Formgebung und Aushärtung in beheizbaren Werkzeugen statt, die auf eine Temperatur von bis zu 300°C aufgeheizt werden. Unabhängig vom Aushärtemechanismus ist allen organischen Systemen gemeinsam, dass sie sich beim Einfüllen des flüssigen Metalls in die Gießform thermisch zersetzen und dabei Schadstoffe, wie z.B. Benzol, Toluol, Xylole, Phenol, Formaldehyd und höhere, teilweise nicht identifizierte Crackprodukte freisetzen können. Es ist zwar durch verschiedene Maßnahmen gelungen, diese Emissionen zu minimieren, völlig vermeiden lassen sie sich bei organischen Bindemitteln jedoch nicht. Auch bei anorganisch-organischen Hybridsystemen, die, wie die z.B. beim Resol-CO2-Verfahren eingesetzten Bindemittel, einen Anteil an organischen Verbindungen enthalten, treten solche unerwünschten Emissionen beim Gießen der Metalle auf.
  • Um die Emission von Zersetzungsprodukten während des Gießvorgangs zu vermeiden, müssen Bindemittel verwendet werden, die auf anorganischen Materialien beruhen bzw. die höchstens einen sehr geringen Anteil an organischen Verbindungen enthalten. Solche Bindemittelsysteme sind bereits seit längerem bekannt. Es sind Bindemittelsysteme entwickelt worden, welche sich durch Einleitung von Gasen aushärten lassen. Ein derartiges System ist beispielsweise in der GB 782 205 beschrieben, in welcher ein Alkaliwasserglas als Bindemittel verwendet wird, das durch Einleitung von CO2 ausgehärtet werden kann. In der DE 199 25 167 wird eine exotherme Speisermasse beschreiben, die ein Alkalisilicat als Bindemittel enthält. Ferner sind Bindemittelsysteme entwickelt worden, welche bei Raumtemperatur selbsthärtend sind. Ein solches, auf Phosphorsäure und Metalloxiden beruhendes System ist z.B. in der US 5,582,232 beschrieben. Schließlich sind noch anorganische Bindemittelsysteme bekannt, die bei höheren Temperaturen ausgehärtet werden, beispielsweise in einem heißen Werkzeug. Solche heißhärtenden Bindemittelsysteme sind beispielsweise aus der US 5,474,606 bekannt, in welcher ein aus Alkaliwasserglas und Aluminiumsilikat bestehendes Bindemittelsystem beschrieben wird.
  • Anorganische Bindemittel haben im Vergleich zu organischen Bindemitteln den Nachteil, dass die daraus hergestellten Gießformen relativ geringe Festigkeiten aufweisen. Dies tritt besonders deutlich unmittelbar nach der Entnahme der Gießform aus dem Werkzeug zutage. Gute Festigkeiten zu diesem Zeitpunkt sind aber besonders wichtig für die Produktion komplizierter, dünnwandiger Formteile und deren sichere Handhabung. Der Grund für die niedrigen Festigkeiten besteht in erster Linie darin, dass die Gießformen noch Restwasser aus dem Bindemittel enthalten. Längere Verweilzeiten im heißen geschlossenen Werkzeug helfen nur bedingt, da der Wasserdampf nicht im ausreichendem Maß entweichen kann. Um eine möglichst vollständige Trocknung der Gießformen zu erreichen, wird in der WO 98/06522 vorgeschlagen, die Formstoffmischung nach dem Ausformen nur solange in einem temperierten Kernkasten zu belassen, dass sich eine formstabile und tragfähi ge Randschale ausbildet. Nach Öffnen des Kernkastens wird die Form entnommen und anschließend unter Einwirkung von Mikrowellen vollständig getrocknet. Die zusätzliche Trocknung ist jedoch aufwändig, verlängert die Produktionszeit der Gießformen und trägt, nicht zuletzt auch durch die Energiekosten, erheblich zur Verteuerung des Herstellungsprozesses bei.
  • Eine weitere Schwachstelle der bisher bekannten anorganischen Bindemittel ist die geringe Stabilität der damit hergestellten Gießformen gegen hohe Luftfeuchtigkeit. Damit ist eine Lagerung der Formkörper über einen längeren Zeitraum, wie bei organischen Bindemitteln üblich, nicht gesichert möglich.
  • In der EP 1 122 002 wird ein Verfahren beschrieben, das sich zur Herstellung von Gießformen für den Metallguss eignet. Zur Herstellung des Bindemittels wird ein Alkalihydroxid, insbesondere Natronlauge, mit einem teilchenförmigen Metalloxid vermischt, welches in Gegenwart der Alkalilauge ein Metallat ausbilden kann. Die Teilchen werden getrocknet, nachdem sich am Rand der Teilchen eine Schicht aus dem Metallat ausgebildet hat. Im Kern der Teilchen verbleibt ein Abschnitt, in welchem das Metalloxid nicht umgesetzt wurde. Als Metalloxid wird vorzugsweise ein disperses Siliciumdioxid oder auch feinteiliges Titanoxid oder Zinkoxid verwendet.
  • In der WO 94/14555 wird eine Formstoffmischung beschrieben, welche auch zur Herstellung von Gießformen geeignet ist und die neben einem feuerfestem Formgrundstoff ein Bindemittel enthält, welches aus einem Phosphat- oder Boratglas besteht, wobei die Mischung weiter ein feinteiliges feuerfestes Material enthält. Als feuerfestes Material kann beispielsweise auch Siliciumdioxid verwendet werden.
  • In der EP 1 095 719 A2 wird ein Bindemittelsystem für Formsande zur Herstellung von Kernen beschrieben. Das Bindemittelsystem auf Wasserglasbasis besteht aus einer wässrigen Alkalisilikatlösung und einer hygroskopischen Base, wie beispielsweise Natriumhydroxid, die im Verhältnis 1:4 bis 1:6 zugesetzt wird. Das Wasserglas weist ein Modul SiO2/M2O von 2,5 bis 3,5 und einen Feststoffanteil von 20 bis 40% auf. Um eine rieselfähige Formstoffmischung zu erhalten, welche auch in komplizierte Kernformen eingefüllt werden kann, sowie zur Steuerung der hygroskopischen Eigenschaften enthält das Bindemittelsystem noch einen oberflächenaktiven Stoff, wie Silikonöl, das einen Siedepunkt ≥ 250°C aufweist. Das Bindemittelsystem wird mit einem geeigneten Feuerfeststoff, wie Quarzsand vermischt und kann dann mit einer Kernschießmaschine in einen Kernkasten eingeschossen werden. Die Aushärtung der Formstoffmischung erfolgt durch Entzug des noch enthaltenen Wassers. Die Trocknung bzw. Aushärtung der Gießform kann auch unter Einwirkung von Mikrowellen erfolgen.
  • Die bisher bekannten Formstoffmischungen zur Herstellung von Gießformen weisen noch Raum für eine Verbesserung der Eigenschaften beispielsweise hinsichtlich der Festigkeit der hergestellten Gießformen sowie hinsichtlich deren Beständigkeit gegenüber Luftfeuchtigkeit bei einer Lagerung über einen längeren Zeitraum auf. Weiter wird angestrebt, nach dem Guss bereits eine hohe Qualität der Oberfläche des Gussstücks zu erreichen, sodass die Nachbearbeitung der Oberfläche mit geringem Aufwand durchgeführt werden kann.
  • Der Erfindung lag daher die Aufgabe zugrunde, eine Formstoffmi schung zur Herstellung von Gießformen für die Metallverarbeitung zur Verfügung zu stellen, welche mindestens einen feuerfesten Formgrundstoff sowie ein auf Wasserglas basierendes Bindemittelsystem umfasst, welche die Herstellung von Gießformen ermöglicht, die eine hohe Festigkeit sowohl unmittelbar nach der Formgebung als auch bei längerer Lagerung aufweisen.
  • Ferner soll die Formstoffmischung die Herstellung von Gießformen ermöglichen, mit welchen Gussstücke hergestellt werden können, die eine hohe Qualität der Oberfläche aufweisen, sodass nur eine geringe Nachbearbeitung der Oberflächen erforderlich ist.
  • Diese Aufgabe wird mit einer Formstoffmischung mit den Merkmalen des Patentanspruchs 1 gelöst. Vorteilhafte Weiterbildungen der erfindungsgemäßen Formstoffmischung sind Gegenstand der abhängigen Patentansprüche.
  • Überraschend wurde gefunden, dass durch die Verwendung eines Bindemittels, welches ein Alkaliwasserglas sowie ein teilchenförmiges Metalloxid enthält, welches aus der Gruppe von Siliciumdioxid, Aluminiumoxid, Titanoxid und Zinkoxid ausgewählt ist, die Festigkeit von Gießformen sowohl unmittelbar nach der Formgebung und Aushärtung als auch bei einer Lagerung unter erhöhter Luftfeuchtigkeit deutlich verbessert werden kann. Die oben angegebenen teilchenförmigen Metalloxide können sowohl einzeln als auch in Kombination verwendet werden.
  • Die erfindungsgemäße Formstoffmischung zur Herstellung von Gießformen für die Metallverarbeitung umfasst mindestens:
    • – einen feuerfesten Formgrundstoff; sowie
    • – ein auf Wasserglas basierendes Bindemittel.
  • Als feuerfester Formgrundstoff können für die Herstellung von Gießformen übliche Materialien verwendet werden. Geeignet sind beispielsweise Quarz- oder Zirkonsand. Weiter sind auch faserförmige feuerfeste Formgrundstoffe geeignet, wie beispielsweise Schamottefasern. Weitere geeignete feuerfeste Formgrundstoffe sind beispielsweise Olivin, Chromerzsand, Vermiculit.
  • Weiter können als feuerfeste Formgrundstoffe auch künstliche Formstoffe verwendet werden, wie z.B. Aluminiumsilikathohlkugeln (sog. Microspheres), Glasperlen, Glasgranulat oder unter der Bezeichnung „Cerabeads" bzw. „Carboaccucast" bekannte kugelförmige keramische Formgrundstoffe. Diese kugelförmigen keramischen Formgrundstoffe enthalten als Mineralien beispielsweise Mullit, Korund, β-Cristobalit in unterschiedlichen Anteilen. Sie enthalten als wesentliche Anteile Aluminiumoxid und Siliziumdioxid. Typische Zusammensetzungen enthalten beispielsweise Al2O3 und SiO2 in etwa gleichen Anteilen neben Anteilen von <10% weitere Bestandteile, wie TiO2, Fe2O3. Der Durchmesser der Mikrokugeln beträgt vorzugsweise weniger als 1000 μm, insbesondere weniger als 600 μm. Geeignet sind auch synthetisch hergestellte feuerfeste Formgrundstoffe, wie beispielsweise Mullit (Al2SiO5). Diese künstlichen Formgrundstoffe gehen nicht auf einen natürlichen Ursprung zurück und können auch einem besonderen Formgebungsverfahren unterworfen worden sein, wie beispielsweise bei der Herstellung von Aluminiumsilikatmikrohohlkugeln, Glasperlen oder kugelförmigen keramischen Formgrundstoffen.
  • Besonders bevorzugt werden als feuerfeste künstliche Formgrundstoffe Glasmaterialien verwendet. Diese werden insbesondere entweder als Glaskugeln oder als Glasgranulat eingesetzt. Als Glas können übliche Gläser verwendet werden, wobei Gläser, die einen hohen Schmelzpunkt zeigen, bevorzugt sind. Geeignet sind beispielsweise Glasperlen und/oder Glasgranulat, das aus Glasbruch hergestellt wird. Ebenfalls geeignet sind Boratgläser. Die Zusammensetzung derartiger Gläser ist beispielhaft in der nachfolgenden Tabelle angegeben.
  • Tabelle: Zusammensetzung von Gläsern
    Figure 00100001
  • MII:
    Erdalkalimetall, z.B. Mg, Ca, Ba
    MI:
    Alkalimetall, z.B. Na, K
  • Neben den in der Tabelle aufgeführten Gläsern können jedoch auch andere Gläser verwendet werden, deren Gehalt an den oben genannten Verbindungen außerhalb der genannten Bereiche liegt. Ebenso können auch Spezialgläser verwendet werden, die neben den Genannten Oxiden auch andere Elemente bzw. deren Oxide enthalten.
  • Der Durchmesser der Glaskuglen beträgt vorzugsweise weniger als 1000 μm, insbesondere weniger als 600 μm.
  • In Gießversuchen mit Aluminium wurde gefunden, dass bei Verwendung künstlicher Formgrundstoffe, vor allem bei Glasperlen, Glasgranulat bzw. Microspheres nach dem Gießen weniger Formsand an der Metalloberfläche haften bleibt als bei Verwendung von Quarzsand. Der Einsatz künstlicher Formgrundstoffe ermöglicht daher die Erzeugung glätterer Gussoberflächen, wobei eine aufwändige Nachbehandlung durch Strahlen nicht oder zumindest in erheblich geringerem Ausmaß erforderlich ist.
  • Es ist nicht notwendig, den gesamten Formgrundstoff aus den künstlichen Formgrundstoffen zu bilden. Der übliche Anteil der künstlichen Formgrundstoffe liegt bei mindestens etwa 10 Gew.-%, vorzugsweise bei mindestens etwa 15 Gew.-%, besonders bevorzugt bei mindestens etwa 20 Gew.-%, bezogen auf die gesamte Menge des feuerfesten Formgrundstoffs. Der feuerfeste Formgrundstoff weist vorzugsweise einen rieselfähigen Zustand auf, so dass die erfindungsgemäße Formstoffmischung in üblichen Kernschießmaschinen verarbeitet werden kann.
  • Als weitere Komponente umfasst die erfindungsgemäße Formstoffmischung ein auf Wasserglas basierendes Bindemittel. Als Wasserglas können dabei übliche Wassergläser verwendet werden, wie sie bereits bisher als Bindemittel in Formstoffmischungen verwendet werden. Diese Wassergläser enthalten gelöste Natrium- oder Kaliumsilikate und können durch Lösen von glasartigen Kalium- und Natriumsilikaten in Wasser hergestellt werden. Das Wasserglas weist vorzugsweise ein Modul SiO2/M2O im Bereich von 1,6 bis 4,0, insbesondere 2,0 bis 3,5, auf, wobei M für Natrium und/oder Kalium steht. Die Wassergläser weisen vorzugsweise einen Feststoffanteil im Bereich von 30 bis 60 Gew.-% auf. Der Feststoffanteil bezieht sich auf die im Wasserglas enthaltene Menge an SiO2 und M2O.
  • Erfindungsgemäß enthält die Formstoffmischung einen Anteil eines teilchenförmigen Metalloxids, das ausgewählt ist aus der Gruppe von Siliciumdioxid, Aluminiumdioxid, Titandioxid und Zinkoxid. Die Teilchengröße dieser Metalloxide beträgt vorzugsweise weniger als 300 μm, bevorzugt weniger als 200 μm, insbesondere bevorzugt weniger als 100 μm. Die Teilchengröße lässt sich durch Siebanalyse bestimmen. Besonders bevorzugt beträgt der Siebrückstand auf einem Sieb mit einer Maschenweite von 63 μm weniger als 10 Gew.-%, vorzugsweise weniger als 8 Gew.-%.
  • Besonders bevorzugt wird als teilchenförmiges Metalloxid Siliciumdioxid verwendet, wobei hier synthetisch hergestelltes amorphes Siliciumdioxid besonders bevorzugt ist.
  • Als teilchenförmiges Siliciumdioxid wird vorzugsweise Fällungskieselsäure und/oder pyrogene Kieselsäure verwendet. Fällungskieselsäure wird durch Reaktion einer wässrigen Alkalisilicatlösung mit Mineralsäuren erhalten. Der dabei anfallende Niederschlag wird anschließend abgetrennt, getrocknet und vermahlen. Unter pyrogenen Kieselsäuren werden Kieselsäuren verstanden, die bei hohen Temperaturen durch Koagulation aus der Gasphase gewonnen werden. Die Herstellung pyrogener Kieselsäure kann beispielsweise durch Flammhydrolyse von Siliciumtetrachlorid oder im Lichtbogenofen durch Reduktion von Quarzsand mit Koks oder Anthrazit zu Siliciummonoxidgas mit anschließender Oxidation zu Siliciumdioxid erfolgen. Die nach dem Lichtbogenofen-Verfahren hergestellten pyrogenen Kieselsäuren können noch Kohlenstoff enthalten. Fällungskieselsäure und pyrogene Kieselsäure sind für die erfindungsgemäße Formstoffmischung gleich gut geeignet. Diese Kieselsäuren werden im weiteren als "synthetisches amorphes Siliciumdioxid" bezeichnet.
  • Die Erfinder nehmen an, dass das stark alkalische Wasserglas mit den an der Oberfläche des synthetisch hergestellten amorphen Siliciumdioxids angeordneten Silanolgruppen reagieren kann und dass beim Verdampfen des Wassers eine intensive Verbindung zwischen dem Siliciumdioxid und dem dann festen Wasserglas hergestellt wird.
  • Die erfindungsgemäße Formstoffmischung stellt eine intensive Mischung aus zumindest den genannten Bestandteilen dar. Dabei sind die Teilchen des feuerfesten Formgrundstoffs vorzugsweise mit einer Schicht des Bindemittels überzogen. Durch Verdampfen des im Bindemittel vorhandenen Wassers (ca. 40 – 70 Gew.-%, bezogen auf das Gewicht des Bindemittels) kann dann ein fester Zusammenhalt zwischen den Teilchen des feuerfesten Formgrundstoffs erreicht werden.
  • Das Bindemittel, d.h. das Wasserglas sowie das teilchenförmige Metalloxid, insbesondere synthetisches amorphes Siliciumdioxid, ist in der Formstoffmischung bevorzugt in einem Anteil von weniger als 20 Gew.-% enthalten. Werden massive Formgrundstoffe verwendet, wie beispielsweise Quarzsand, ist das Bindemittel vorzugsweise in einem Anteil von weniger als 10 Gew.-%, bevorzugt weniger als 8 Gew.-%, insbesondere bevorzugt weniger als 5 Gew.-% enthalten. Werden feuerfeste Formgrundstoffe verwendet, welche eine geringe Dichte aufweisen, erhöht sich der Anteil des Bindemittels entsprechend.
  • Das teilchenförmige Metalloxid, insbesondere dassynthetische amorphe Siliciumdioxid, ist, bezogen auf das Gewicht des Bindemittels, vorzugsweise in einem Anteil von 2 bis 60 Gew.-% enthalten, vorzugsweise zwischen 3 und 50 Gew.-%, insbesondere bevorzugt zwischen 4 und 40 Gew.-%.
  • Das Verhältnis von Wasserglas zu teilchenförmigem Metalloxid, insbesondere synthetischem amorphem Siliciumdioxid, kann innerhalb weiter Bereiche variiert werden. Dies bietet den Vorteil, die Anfangsfestigkeit der Gießform, d.h. die Festigkeit unmittelbar nach Entnahme aus dem heißen Werkzeug, und die Feuchtigkeitsbeständigkeit zu verbessern, ohne die Endfestigkeiten, d.h. die Festigkeiten nach dem Erkalten der Gießform, gegenüber einem Wasserglasbindemittel ohne amorphes Siliciumdioxid wesentlich zu beeinflussen. Dies ist vor allem im Leichtmetallguss von großem Interesse. Auf der einen Seite sind hohe Anfangsfestigkeiten erwünscht, um nach der Herstellung der Gießform diese problemlos transportieren oder mit anderen Gießformen zusammensetzen zu können. Auf der anderen Seite sollte die Endfestigkeit nach dem Aushärten nicht zu hoch sein, um Schwierigkeiten beim Binderzerfall nach dem Abguss zu vermeiden, d.h. den Formstoff problemlos nach dem Gießen aus Hohlräumen der Gussform ablassen zu können.
  • Der in der erfindungsgemäßen Formstoffmischung enthaltene Formgrundstoff kann in einer Ausführungsform der Erfindung zumindest einen Anteil von Mikrohohlkugeln enthalten. Der Durchmesser der Mikrohohlkugeln liegt normalerweise im Bereich von 5 bis 500 μm, vorzugsweise im Bereich von 10 bis 350 μm und die Dicke der Schale liegt gewöhnlich im Bereich von 5 bis 15% des Durchmessers der Mikrokugeln. Diese Mikrokugeln weisen ein sehr geringes spezifisches Gewicht auf, so dass die unter Verwendung von Mikrohohlkugeln hergestellten Gießformen ein niedriges Gewicht aufweisen. Besonders vorteilhaft ist die Isolierwirkung der Mikrohohlkugeln. Die Mikrohohlkugeln werden daher insbesondere dann für die Herstellung von Gießformen verwendet, wenn diese eine erhöhte Isolierwirkung aufweisen sollen. Solche Gießformen sind beispielsweise die bereits in der Einleitung beschriebenen Speiser, welche als Ausgleichsreservoir wirken und flüssiges Metall enthalten, wobei das Metall solange in einem flüssigen Zustand erhalten werden soll, bis das in die Hohlform eingefüllte Metall erstarrt ist. Ein anderes Anwendungsgebiet von Gießformen, welche Mikrohohlkugeln enthalten, sind beispielsweise Abschnitte einer Gießform, welche besonders dünnwandigen Abschnitten der fertigen Gussform entsprechen. Durch die isolierende Wirkung der Mikrohohlkugeln wird sichergestellt, dass das Metall in den dünnwandigen Abschnitten nicht vorzeitig erstarrt und damit die Wege innerhalb der Gießform verstopft.
  • Werden Mikrohohlkugeln verwendet, wird das Bindemittel, bedingt durch die geringe Dichte dieser Mikrohohlkugeln, vorzugsweise in einem Anteil im Bereich von vorzugsweise weniger als 20 Gew.-%, insbesondere bevorzugt im Bereich von 10 bis 18 Gew.-% verwendet.
  • Die Mikrohohlkugeln bestehen vorzugsweise aus einem Aluminiumsilicat. Diese Aluminiumsilicatmikrohohlkugeln weisen vorzugsweise einen Gehalt an Aluminiumoxid von mehr als 20 Gew.-% auf, können jedoch auch einen Gehalt von mehr als 40 Gew.-% aufweisen. Solche Mikrohohlkugeln werden beispielsweise von der Omega Minerals Germany GmbH, Norderstedt, unter den Bezeichnungen Omega-Spheres SG mit einem Aluminiumoxidgehalt von ca. 28 – 33%, Omega-Spheres WSG mit einem Aluminiumoxidgehalt von ca. 35 – 39% und E-Spheres mit einem Aluminiumoxidgehalt von ca. 43% in den Handel gebracht. Entsprechende Produkte sind bei der PQ Corporation (USA) unter der Bezeichnung „Extendospheres" erhältlich.
  • Gemäß einer weiteren Ausführungsform werden Mikrohohlkugeln als feuerfester Formgrundstoff verwendet, welche aus Glas aufgebaut sind.
  • Wie bereits erläutert, enthält die erfindungsgemäße Formstoffmischung in einer bevorzugten Ausführungsform zumindest einen Anteil an Glasgranulat und/oder Glasperlen als feuerfesten Formgrundstoff.
  • Es ist auch möglich, die Formstoffmischung als exotherme Formstoffmischung auszubilden, die beispielsweise für die Herstellung exothermer Speiser geeignet ist. Dazu enthält die Formstoffmischung ein oxidierbares Metall und ein geeignetes Oxidationsmittel. Bezogen auf die Gesamtmasse der Formstoffmischung bilden die oxidierbaren Metalle bevorzugt einen Anteil von 15 bis 35 Gew.-%. Das Oxidationsmittel wird bevorzugt in einem Anteil von 20 bis 30 Gew.-%, bezogen auf die Formstoffmischung zugesetzt. Geeignete oxidierbare Metalle sind beispielsweise Aluminium oder Magnesium. Geeignete Oxidationsmittel sind beispielsweise Eisenoxid oder Kaliumnitrat.
  • Bindemittel, welche Wasser enthalten, weisen im Vergleich zu Bindemitteln auf Basis organischer Lösungsmittel eine schlechte re Fließfähigkeit auf. Dies bedeutet, dass sich Formwerkzeuge mit engen Durchgängen und mehrere Umlenkungen schlechter füllen lassen. Als Folge davon besitzen die Gießformen Abschnitte mit ungenügender Verdichtung, was wiederum beim Abguss zu Gussfehlern führen kann. Gemäß einer vorteilhaften Ausführungsform enthält die erfindungsgemäße Formstoffmischung einen Anteil an plättchenförmigen Schmiermitteln, insbesondere Grafit oder MoS2. Überraschend hat sich gezeigt, dass bei einem Zusatz derartiger Schmiermittel, insbesondere von Grafit auch komplexe Formen mit dünnwandigen Abschnitten hergestellt werden können, wobei die Gießformen durchgängig eine gleichmäßig hohe Dichte und Festigkeit aufweisen, so dass beim Gießen im wesentlichen keine Gussfehler beobachtet wurden. Die Menge des zugesetzten plättchenförmigen Schmiermittels, insbesondere Grafits, beträgt vorzugsweise 0,1 Gew.-% bis 1 Gew.-%, bezogen auf den Formgrundstoff.
  • Neben den genannten Bestandteilen kann die erfindungsgemäße Formstoffmischung noch übliche weitere Zusätze umfassen. Beispielsweise können interne Trennmittel zugesetzt werden, welche die Ablösung der Gießformen aus dem Formwerkzeug erleichtern. Geeignete interne Trennmittel sind z.B. Calciumstearat, Fettsäureester, Wachse, Naturharze oder spezielle Alkydharze. Weiter können auch Silane zur erfindungsgemäßen Formstoffmischung gegeben werden.
  • Trotz der mit dem erfindungsgemäßen Bindemittel erreichbaren hohen Festigkeiten zeigen die mit der erfindungsgemäßen Formstoffmischung hergestellten Gießformen, insbesondere Kerne und Formen, nach dem Abguss einen guten Zerfall, insbesondere beim Aluminiumguss. Die Verwendung der aus dem erfindungsgemäßen Formstoffmischung hergestellten Formkörper ist jedoch nicht auf den Leichtmetallguss beschränkt. Die Gießformen eignen sich generell zum Gießen von Metallen. Solche Metalle sind beispielsweise Buntmetalle, wie Messing oder Bronzen, sowie Eisenmetalle.
  • Die Erfindung betrifft weiter ein Verfahren zur Herstellung von Gießformen für die Metallverarbeitung, wobei die erfindungsgemäße Formstoffmischung verwendet wird. Das erfindungsgemäße Verfahren umfasst die Schritte:
    • – Herstellen der oben beschriebenen Formstoffmischung;
    • – Formen der Formstoffmischung;
    • – Aushärten der Formstoffmischung, indem die Formstoffmischung erwärmt wird, wobei die ausgehärtete Gießform erhalten wird.
  • Bei der Herstellung der erfindungsgemäßen Formstoffmischung wird im allgemeinen so vorgegangen, dass zunächst der feuerfeste Formgrundstoff vorgelegt wird und dann unter Rühren das Bindemittel zugegeben wird. Dabei kann das Wasserglas sowie das teilchenförmige Metalloxid, insbesondere das synthetische amorphe Siliciumdioxid, an sich in beliebiger Reihenfolge zugegeben werden. Es ist jedoch vorteilhaft, die flüssige Komponente als erstes zuzugeben. Die Zugabe erfolgt unter heftigem Rühren, so dass das Bindemittel gleichmäßig im feuerfesten Formgrundstoff verteilt wird und diesen beschichtet.
  • Die Formstoffmischung wird anschließend in die gewünschte Form gebracht. Dabei werden für die Formgebung übliche Verfahren verwendet. Beispielsweise kann die Formstoffmischung mittels einer Kernschießmaschine mit Hilfe von Druckluft in das Formwerkzeug geschossen werden. Die Formstoffmischung wird anschließend durch Wärmezufuhr ausgehärtet, um das im Bindemittel enthaltene Wasser zu verdampfen. Das Erwärmen kann beispielsweise im Formwerkzeug erfolgen. Es ist möglich, die Gießform bereits im Formwerkzeug vollständig auszuhärten. Es ist aber auch möglich, die Gießform nur in ihrem Randbereich auszuhärten, so dass sie eine ausreichende Festigkeit aufweist, um aus dem Formwerkzeug entnommen werden zu können. Die Gießform kann dann anschließend vollstän dig ausgehärtet werden, indem ihr weiteres Wasser entzogen wird. Dies kann beispielsweise in einem Ofen erfolgen. Der Wasserentzug kann beispielsweise auch erfolgen, indem das Wasser bei vermindertem Druck verdampft wird.
  • Die Aushärtung der Gießformen kann durch Einblasen von erhitzter Luft in das Formwerkzeug beschleunigt werden. Bei dieser Ausführungsform des Verfahrens wird ein rascher Abtransport des im Bindemittel enthaltenen Wassers erreicht, wodurch die Gießform in für eine industrielle Anwendung geeigneten Zeiträumen verfestigt wird. Die Temperatur der eingeblasenen Luft beträgt vorzugsweise 100°C bis 180°C, insbesondere bevorzugt 120°C bis 150°C. Die Strömungsgeschwindigkeit der erhitzten Luft wird vorzugsweise so eingestellt, dass eine Aushärtung der Gießform in für eine industrielle Anwendung geeigneten Zeiträumen erfolgt. Die Zeiträume hängen von der Größe der hergestellten Gießformen ab. Angestrebt wird eine Aushärtung im Zeitraum von weniger als 5 Minuten, vorzugsweise weniger als 2 Minuten. Bei sehr großen Gießformen können jedoch auch längere Zeiträume erforderlich sein.
  • Die Entfernung des Wassers aus der Formstoffmischung kann auch in der Weise erfolgen, dass das Erwärmen der Formstoffmischung durch Einstrahlen von Mikrowellen bewirkt wird. Die Einstrahlung der Mikrowellen wird aber bevorzugt vorgenommen, nachdem die Gießform aus dem Formwerkzeug entnommen wurde. Dazu muss die Gießform jedoch bereits eine ausreichende Festigkeit aufweisen. Wie bereits erläutert, kann dies beispielsweise dadurch bewirkt werden, dass zumindest eine äußere Schale der Gießform bereits im Formwerkzeug ausgehärtet wird.
  • Wie bereits weiter oben erläutert, kann durch den Zusatz von plättchenförmigen Schmiermitteln, insbesondere Grafit und/oder MoS2, die Fließfähigkeit der erfindungsgemäßen Formstoffmischung verbessert werden. Bei der Herstellung kann das plättchenförmige Schmiermittel, insbesondere Grafit dabei getrennt von den beiden Binderkomponenten der Formstoffmischung zugesetzt werden. Es ist aber genauso gut möglich, das plättchenförmige Schmiermittel, insbesondere Grafit, mit dem teilchenförmigen Metalloxid, insbesondere dem synthetischen amorphen Siliciumdioxid, vorzumischen und erst dann mit dem Wasserglas und dem feuerfesten Formgrundstoff zu vermengen.
  • Das erfindungsgemäße Verfahren eignet sich an sich für die Herstellung aller für den Metallguss üblicher Gießformen, also beispielsweise von Kernen und Formen. Insbesondere bei Zusatz von isolierendem feuerfestem Formgrundmaterial oder bei Zusatz von exothermen Materialien zur erfindungsgemäßen Formstoffmischung eignet sich das erfindungsgemäße Verfahren zur Herstellung von Speisern.
  • Die aus der erfindungsgemäßen Formstoffmischung bzw. mit dem erfindungsgemäßen Verfahren hergestellten Gießformen weisen eine hohe Festigkeit unmittelbar nach der Herstellung auf, ohne dass die Festigkeit der Gießformen nach dem Aushärten so hoch ist, dass Schwierigkeiten nach der Herstellung des Gussstücks beim Entfernen der Gießform auftreten. Weiterhin weisen diese Gießformen eine hohe Stabilität bei erhöhter Luftfeuchtigkeit auf, d.h. die Gießformen können auch über längere Zeit hinweg problemlos gelagert werden. Ein weiterer Gegenstand der Erfindung ist daher eine Gießform, welche nach dem oben beschriebenen erfindungsgemäßen Verfahren erhalten wurde.
  • Die erfindungsgemäße Gießform eignet sich allgemein für den Metallguss, insbesondere Leichtmetallguss. Besonders vorteilhafte Ergebnisse werden beim Aluminiumguss erhalten.
  • Die Erfindung wird im weiteren anhand von Beispielen sowie unter Bezugnahme auf die beigefügten Figuren näher erläutert. Dabei zeigt:
  • 1: einen Querschnitt durch ein zur Prüfung der Fließfähigkeit verwendeten Formwerkzeug;
  • 2: einen Querschnitt durch eine Gießform, welche zur Prüfung der erfindungsgemäßen Formstoffmischung verwendet wurde.
  • Beispiel 1
  • Einfluss von synthetisch hergestelltem amorphem Siliciumdioxid auf die Festigkeit von Formkörpern mit Quarzsand als Formgrundstoff
  • 1. Herstellung und Prüfung der Formstoffmischung
  • Für die Prüfung der Formstoffmischung wurden sog. Georg-Fischer-Prüfriegel hergestellt. Unter Georg-Fischer-Prüfriegeln werden quaderförmige Prüfriegel mit den Abmessungen 150 mm × 22,36 mm × 22,36 mm verstanden.
  • Die Zusammensetzung der Formstoffmischung ist in Tabelle 1 angegeben. Zur Herstellung der Georg-Fischer-Prüfriegel wurde wie folgt vorgegangen:
    • – Die in Tabelle 1 aufgeführten Komponenten wurden in einem Laborflügelmischer (Firma Vogel & Schemmann AG, Hagen, DE) gemischt. Dazu wurde zunächst der Quarzsand vorgelegt und unter Rühren das Wasserglas zugegeben. Nachdem die Mischung für eine Minute gerührt worden war, wurde ggf. das amorphe Siliciumdioxid (erfindungsgemäße Beispiele) unter weiterem Rühren zugegeben. Die Mischung wurde anschließend noch für eine weitere Minute gerührt;
    • – Die Formstoffmischungen wurden in den Vorratsbunker einer H 2,5 Hot-Box-Kernschießmaschine der Firma Röperwerk – Gieße reimaschinen GmbH, Viersen, DE, überführt, deren Formwerkzeug auf 200°C erwärmt war;
    • – Die Formstoffmischungen wurden mittels Druckluft (5 bar) in das Formwerkzeug eingebracht und verblieben für weitere 35 Sekunden im Formwerkzeug;
    • – Zur Beschleunigung der Aushärtung der Mischungen wurde während der letzten 20 Sekunden Heißluft (2 bar, 120°C beim Eintritt in das Werkzeug) durch das Formwerkzeug geleitet;
    • – Das Formwerkzeug wurde geöffnet und die Prüfriegel entnommen.
  • Zur Bestimmung der Biegefestigkeiten wurden die Prüfriegel in ein Georg-Fischer-Festigkeitsprüfgerät, ausgerüstet mit einer 3-Punkt-Biegevorrichtung (DISA Industrie AG, Schaffhausen, CH) eingelegt und die Kraft gemessen, welche zum Bruch der Prüfriegel führte.
  • Die Biegefestigkeiten wurden nach folgendem Schema gemessen:
    • – 10 Sekunden nach der Entnahme (Heißfestigkeiten);
    • – ca. 1 Stunde nach der Entnahme (Kaltfestigkeiten);
    • – Nach 3 Stunden Lagerung der erkalteten Kerne im Klimaschrank bei 25°C und 75% relativer Luftfeuchte.
  • Die gemessenen Biegefestigkeiten sind in Tabelle 2 zusammengefasst. Tabelle 1 Zusammensetzung der Formstoffmischungen
    Figure 00220001
    • a) Alkaliwasserglas mit SiO2:Na2O von ca. 2,3
    • b) Alkaliwasserglas mit SiO2:Na2O von ca. 3,35
    • c) Alkaliwasserglas mit SiO2:Na2O von ca. 2,03
    • d) Elkem Microsilica 971 (pyrogene Kieselsäure; Herstellung im Lichtbogenofen)
    • e) Degussa Sipernat 360 (Fällungskieselsäure)
    • f) Wacker HDK N 20 (pyrogene Kieselsäure, Herstellung durch Flammhydrolyse)
  • Tabelle 2 Biegefestigkeiten
    Figure 00230001
  • 2. Ergebnis
  • a) Einfluss der zugesetzten Menge an amorphem Siliciumdioxid
  • In den Beispielen 1.4 bis 1.7 wurde den Formstoffmischungen steigende Mengen an amorphem Siliciumdioxid zugesetzt, welches im Lichtbogenofen hergestellt worden war. Die Menge an Formgrundstoff sowie an Wasserglas wurden jeweils konstant gehalten. Im Vergleichsbeispiel 1.1 wurde eine Formstoffmischung hergestellt, welche die gleiche Zusammensetzung aufwies, wie die Formstoffmischungen der Beispiele 1.4 bis 1.7, wobei jedoch kein amorphes Siliciumdioxid zugesetzt worden war.
  • Die Ergebnisse aus Tabelle 2 zeigen, dass der Zusatz von amorphem, im Lichtbogen hergestellten Siliciumdioxid die Biegefestigkeit der Prüfriegel deutlich erhöht. Besonders stark erhöht sich dabei die Biegefestigkeit der Prüfriegel bei einer Messung nach Lagerung im Klimaschrank bei erhöhter Luftfeuchtigkeit. Dies bedeutet, dass die mit der erfindungsgemäßen Formstoffmischung hergestellten Prüfriegel auch nach längerer Lagerung ihre Festigkeit im Wesentlichen beibehalten. Steigende Mengen an zugegebenem amorphem Siliciumdioxid führen zu steigenden Biegefestigkeiten. Dabei ist bei den Biegefestigkeiten, gemessen nach Lagerung im Klimaschrank, zunächst ein starker Anstieg der Biegefestigkeiten zu beobachten, der sich mit zunehmender Menge an zugesetztem amorphem Siliciumdioxid abflacht.
  • b) Einfluss des Verhältnisses SiO2:M2O des Alkaliwasserglases
  • In den Beispielen 1.4, 1.8 und 1.9 wurden jeweils gleiche Mengen an Formgrundstoff, Wasserglas und amorphem Siliciumdioxid (im Lichtbogen hergestellt) verarbeitet, wobei jedoch das Verhältnis SiO2:M2O des Alkaliwasserglases verändert wurde. In den Vergleichsbeispielen 1.1, 1.2 und 1.3 wurden jeweils gleiche Mengen an Formgrundstoff sowie Wasserglas verarbeitet, wobei jedoch ebenfalls das Verhältnis SiO2:M2O des Alkaliwasserglases variiert wurde. Wie die in Tabelle 2 aufgeführten Biegefestigkeiten zeigen, ist das amorphe Siliciumdioxid, hergestellt im Lichtbogenofen, unabhängig vom Verhältnis SiO2:M2O des Alkaliwasserglases wirksam.
  • c) Einfluss der Art des synthetischen amorphen Siliciumdioxids
  • In den Beispielen 1.4, 1.10 und 1.11 wurden jeweils gleiche Mengen an Formgrundstoff, Wasserglas und amorphem Siliciumdioxid verarbeitet, wobei jedoch die Art des synthetischen amorphen Siliciumdioxides variiert wurde. Die in Tabelle 2 aufgeführten Biegefestigkeiten zeigen, dass gefällte und pyrogene, durch Flammhydrolyse hergestellte Kieselsäuren ebenso wirksam sind, wie im Lichtbogenofen hergestelltes amorphes Siliciumdioxid.
  • Beispiel 2
  • Einfluss des Verhältnisses Alkaliwasserglas:amorphes Siliciumdioxid auf die Festigkeiten von Formkörpern bei konstanter Gesamtbindermenge mit Quarzsand als Formgrundstoff.
  • 1. Herstellung und Prüfung der Formstoffmischung
  • Die Herstellung der Formstoffmischungen und ihre Prüfung erfolgte analog Bsp. 1. Die Zusammensetzungen der für die Herstellung der Prüfriegel verwendeten Formstoffmischungen sind in Tabelle 3 aufgeführt. Die bei den Tests zur Biegefestigkeit gefundenen Werte sind in Tabelle 4 zusammengefasst. Tabelle 3 Zusammensetzung der Formstoffmischungen
    Figure 00250001
    • a) entspricht Versuch 1.1
    • b) Alkaliwasserglas mit SiO2:M2O von ca. 2,3
    • c) Elkem Microsilica 971
  • Tabelle 4 Biegefestigkeiten
    Figure 00260001
  • 2. Ergebnis
  • Durch Variation des Verhältnisses Wasserglas:amorphes Siliciumdioxid unter Beibehaltung der Gesamtmenge an Wasserglas und amorphem Siliciumdioxid können die Heißfestigkeiten und die Resistenz gegen hohe Luftfeuchtigkeit verbessert werden, ohne gleichzeitig die Kaltfestigkeiten anzuheben.
  • Beispiel 3
  • Einfluss des amorphen Siliciumdioxids auf die Festigkeiten von Formkörpern mit künstlichen Formgrundstoffen
  • 1. Herstellung und Prüfung der Formstoffmischung
  • Die Herstellung der Formstoffmischungen und ihre Prüfung erfolgte analog Bsp. 1. Die Zusammensetzungen der für die Herstellung der Prüfriegel verwendeten Formstoffmischungen sind in Tabelle 5 aufgeführt. Die bei den Tests zur Biegefestigkeit gefundenen Werte sind in Tabelle 6 zusammengefasst. Tabelle 5 Zusammensetzung der Formstoffmischungen
    Figure 00270001
    • a) Omegaspheres WSG der Firma Omega Minerals Germany GmbH
    • b) Carbo Accucast LD 50 der Firma Carbo Ceramics Inc.
    • c) Glasperlen 100-200 μm der Firma Reidt GmbH & Co.KG
    • d) Alkaliwasserglas mit Gewichtsverhältnis SiO2:Na2O von ca. 2, 3
    • e) Elkem Microsilica 971
  • Tabelle 6 Biegefestigkeiten
    Figure 00280001
  • 2. Ergebnis
  • Man erkennt, dass die positive Wirkung des amorphen Siliciumdioxids nicht auf Quarzsand als Formgrundstoff beschränkt ist, sondern dass es auch bei anderen Formgrundstoffen festigkeitssteigernd wirkt, z.B. bei Microspheres, Keramikkugeln und Glasperlen.
  • Beispiel 4
  • Einfluss des amorphen Siliciumdioxids auf die Festigkeiten von Formkörpern mit exothermer Masse.
  • Als exotherme Masse wurde folgende Zusammensetzung verwendet:
    Aluminium (0,063 – 0,5 mm Körnung) 25%
    Kaliumnitrat 22%
    Mikrohohlkugeln (Omegaspheres WSG der Firma Omega Minerals Germany GmbH) 44%
    Feuerfestzuschlag (Schamotte) 9%
  • 1. Herstellung und Prüfung der Formstoff-Bindemittel-Gemische
  • Die Herstellung der Formstoff-Bindemittelgemische und ihre Prüfung erfolgte analog Bsp. 1. Die Zusammensetzungen der für die Herstellung der Prüfriegel verwendeten Formstoffmischungen sind in Tabelle 7 aufgeführt. Die bei den Tests zur Biegefestigkeit gefundenen Werte sind in Tabelle 8 zusammengefasst. Tabelle 7
    Figure 00290001
    • a) Alkaliwasserglas mit Gewichtsverhältnis SiO2:M2O von ca. 2,3
    • b) Elkem Microsilica 971
  • Tabelle 8 Biegefestigkeiten
    Figure 00300001
  • 2. Ergebnis
  • Das amorphe Siliciumdioxid wirkt auch bei exothermen Massen als Formgrundstoff festigkeitssteigernd.
  • Beispiel 5
  • Verbesserung der Fließfähigkeit der Formstoffmischung
  • 1. Herstellung und Prüfung der Formstoffmischung
  • Die in Tabelle 9 aufgeführten Komponenten wurden in einem Laborflügelmischer (Firma Vogel & Schemmann AG, Hagen, DE) gemischt. Dazu wurde zunächst der Quarzsand vorgelegt und unter Rühren das Wasserglas zugegeben. Nachdem die Mischung für eine Minute gerührt worden war, wurde das amorphe Siliciumdioxid unter weiterem Rühren zugegeben. Die Mischung wurde anschließend noch für eine weitere Minute gerührt. Schließlich wurde bei den Beispielen 5.2 bis 5.4 noch Grafit zugegeben und die Mischung abschließend für eine weitere Minute gerührt.
  • Die Fließfähigkeit der Formstoffmischungen wurde mit Hilfe des Füllungsgrades des in 1 dargestellten Formwerkzeugs 1 er mittelt. Das Formwerkzeug 1 besteht aus zwei Hälften, welche miteinander verbunden werden können, sodass sich ein Hohlraum 2 ausbildet. Der Hohlraum 2 umfasst drei Kammern 2a, 2b und 2c mit kreisförmigem Querschnitt, die einen Durchmesser von 100 mm und eine Höhe von 30 mm aufweisen. Die Kammern 2a, 2b und 2c sind jeweils durch kreisförmige Öffnungen 3a, 3b verbunden, die einen Durchmesser von 15 mm aufweisen. Die kreisförmigen Öffnungen sind in Zwischenwänden 4a, 4b eingebracht, welche eine Stärke von 8 mm aufweisen. Die Öffnungen 3a, 3b sind jeweils 37,5 mm zur Mittelachse 6 versetzt in maximalem Abstand zueinander angeordnet. In die Kammer 2a führt ferner entlang der Mittelachse 6 ein Zugang 5, durch welche die Formstoffmischung eingefüllt werden kann. Der Zugang 5 weist einen kreisförmigen Querschnitt mit einem Durchmesser von 15 mm auf. In der Kammer 2c ist ferner eine Entlüftungsöffnung 7 vorgesehen, welche einen kreisförmigen Querschnitt mit einem Durchmesser von 9 mm aufweist. Das Formwerkzeug 1 wird zum Befüllen in eine Kernschießmaschine eingesetzt.
  • Im Einzelnen wurde wie folgt vorgegangen:
    • – Mischen der in Tabelle 9 aufgeführten Komponenten;
    • – Überführung der Mischungen in den Vorratsbunker einer H1-Cold-Box-Kernschießmaschine der Firma Röperwerke – Gießereimaschinen GmbH, Viersen, DE;
    • – Einbringen der Mischungen in das nicht erwärmte Formwerkzeug 1 mittels Druckluft (5 bar);
    • – Aushärtung der Mischungen durch Einleiten von CO2;
    • – Entnahme der gehärteten Formkörper aus dem Werkzeug und Registrierung ihres Gewichts.
  • Die ermittelten Gewichte der Formkörper sind in Tabelle 10 zusammengefasst. Tabelle 9 Zusammensetzung der Formstoffmischungen
    Figure 00320001
    • a) Alkaliwasserglas mit Gewichtsverhältnis SiO2:M2O von ca. 2,3
    • b) Elkem Microsilica 971
  • Tabelle 10 Gewicht der Formkörper
    Figure 00320002
  • 2. Ergebnis
  • Durch die Zugabe von Grafit verbessert sich die Fließfähigkeit der Formstoffmischungen, d.h. das Werkzeug wird besser gefüllt.
  • Beispiel 6
  • Gießversuche
  • 1. Herstellung und Prüfung der Formstoffmischung
  • Zur Durchführung der Gießversuche wurden jeweils 4 der in den Beispielen 1 bis 5 hergestellten Georg-Fischer-Prüfriegel 8 jeweils um 90 ° versetzt in das Unterteil 9 der in 2 wiedergegebenen Probenform eingeklebt. Anschließend wurde das trichterförmige Oberteil 10 der Probenform auf das Unterteil 9 geklebt. Unterteil 9 und Oberteil 10 der Probenform wurden nach einem konventionellen Polyurethan-Cold Box Verfahren hergestellt. Danach wurde die Probenform mit flüssigem Aluminium (740°C) gefüllt. Nach dem Erkalten des Metalls wurde die äußere Probenform entfernt und die Probeabgüsse in den Abschnitten der vier Prüfkörper hinsichtlich ihrer Oberflächengüte (Sandanhaftungen, Glätte) begutachtet. Die Bewertung erfolgte mit den Noten 1 (sehr gut) bis 10 (sehr schlecht). Die Ergebnisse sind in Tabelle 11 zusammengefasst.
  • Tabelle 11 Zusammensetzung der Formstoffgemische und Gussergebnis
    Figure 00340001
  • 2. Ergebnis
  • Die Ergebnisse aus Tabelle 11 zeigen, dass die Verwendung von künstlichen Formgrundstoffen wie z.B. Aluminiumsilikatmikrohohlkugeln, Keramikkugeln oder Glasperlen die Oberflächengüte der Gussstücke z.T. erheblich verbessert.

Claims (20)

  1. Formstoffmischung zur Herstellung von Gießformen für die Metallverarbeitung, mindestens umfassend: – einen feuerfesten Formgrundstoff; – ein auf Wasserglas basierendes Bindemittel; dadurch gekennzeichnet, dass der Formstoffmischung ein Anteil eines teilchenförmigen Metalloxids, welches ausgewählt ist aus der Gruppe von Siliciumdioxid, Aluminiumoxid, Titanoxid und Zinkoxid, zugesetzt ist.
  2. Formstoffmischung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass das teilchenförmige Metalloxid ausgewählt ist aus der Gruppe von Fällungskieselsäure und pyrogener Kieselsäure.
  3. Formstoffmischung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass das Wasserglas ein Modul SiO2/M2O im Bereich von 1,6 bis 4,0, insbesondere 2,0 bis 3,5 aufweist, wobei M Natriumionen und/oder Kaliumionen bedeutet.
  4. Formstoffmischung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Wasserglas einen Feststoffanteil an SiO2 und M2O im Bereich von 30 bis 60 Gew.-% aufweist.
  5. Formstoffmischung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Bindemittel in einem Anteil von weniger als 20 Gew.-% in der Formstoffmischung enthalten ist.
  6. Formstoffmischung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das teilchenförmige Metalloxid in einem Anteil von 2 bis 60 Gew.-% in dem Bindemittel enthalten ist.
  7. Formstoffmischung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Formgrundstoff zumindest einen Anteil von Mikrohohlkugeln enthält.
  8. Formstoffmischung nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, dass die Mikrohohlkugeln Aluminiumsilicatmikrohohlkugeln und/oder Glasmikrohohlkugeln sind.
  9. Formstoffmischung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Formgrundstoff zumindest einen Anteil an Glasgranulat, Glasperlen und/oder kugelförmigen keramischen Formkörpern enthält.
  10. Formstoffmischung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Formgrundstoff zumindest einen Anteil an Mullit, Chromerzsand und/oder Olivin enthält.
  11. Formstoffmischung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Formstoffmischung ein oxidierbares Metall und ein Oxidationsmittel zugesetzt ist.
  12. Formstoffmischung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Formstoffmischung einen Anteil eines plättchenförmigen Schmiermittels enthält.
  13. Formstoffmischung nach Anspruch 12, dadurch gekennzeichnet, dass das plättchenförmige Schmiermittel ausgewählt ist aus Grafit und Molybdänsulfid.
  14. Verfahren zur Herstellung von Gießformen für die Metallverarbeitung, mit den Schritten: – Herstellen einer Formstoffmischung nach einem der Ansprüche 1 bis 13; – Formen der Formstoffmischung; – Aushärten der Formstoffmischung, indem die Formstoffmischung erwärmt wird, wobei die ausgehärtete Gießform erhalten wird.
  15. Verfahren nach Anspruch 14, dadurch gekennzeichnet, dass die Formstoffmischung auf eine Temperatur im Bereich von 100 bis 300°C erwärmt wird.
  16. Verfahren nach einem der Ansprüche 14 oder 15, dadurch gekennzeichnet, dass zum Aushärten erhitzte Luft in die Formstoffmischung eingeblasen wird.
  17. Verfahren nach einem der Ansprüche 14 oder 15, dadurch gekennzeichnet, dass das Erwärmen der Formstoffmischung durch Einwirkung von Mikrowellen bewirkt wird.
  18. Verfahren nach einem der Ansprüche 14 bis 17, dadurch gekennzeichnet das die Gießform ein Speiser ist.
  19. Gießform, erhalten nach einem Verfahren gemäß einem der Ansprüche 14 bis 18.
  20. Verwendung der Gießform nach Anspruch 19 für den Metallguss, insbesondere Leichtmetallguss.
DE102004042535.3A 2004-09-02 2004-09-02 Formstoffmischung zur Herstellung von Gießformen für die Metallverarbeitung, Verfahren und Verwendung Active DE102004042535B4 (de)

Priority Applications (28)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102004042535.3A DE102004042535B4 (de) 2004-09-02 2004-09-02 Formstoffmischung zur Herstellung von Gießformen für die Metallverarbeitung, Verfahren und Verwendung
SI200531505T SI1802409T1 (sl) 2004-09-02 2005-09-02 Mešanica za proizvodnjo kalupov za predelavo kovin
EP05783967A EP1802409B1 (de) 2004-09-02 2005-09-02 Formstoffmischung zur herstellung von giessformen für die metallverarbeitung
JP2007528786A JP5102619B2 (ja) 2004-09-02 2005-09-02 金属加工用の鋳型を製造するための成形材混合物
HUE11006910A HUE047434T2 (hu) 2004-09-02 2005-09-02 Eljárás fémfeldolgozás során használatos öntõformák elõállítására, az eljárásnak megfelelõen elõállított öntõformák és ezek alkalmazása
PL11006910T PL2392424T3 (pl) 2004-09-02 2005-09-02 Sposób wytwarzania form odlewniczych do przetwarzania metali, formy odlewnicze wytworzone według tego sposobu i ich zastosowanie
RU2007111891/02A RU2007111891A (ru) 2004-09-02 2005-09-02 Формовочная смесь для изготовления литейных форм для обработки металлов
EP11006910.1A EP2392424B1 (de) 2004-09-02 2005-09-02 Verfahren zur Herstellung von Giessformen für die Metallverarbeitung, Giessformen hergestellt nach dem Verfahren und deren Verwendung
CA2578437A CA2578437C (en) 2004-09-02 2005-09-02 Moulding mixture for producing casting moulds for metalworking
MX2007002585A MX2007002585A (es) 2004-09-02 2005-09-02 Mezcla de materia de molde para producir moldes de fundicion destinados para la transformacion de metales.
CNB2005800323806A CN100563869C (zh) 2004-09-02 2005-09-02 用于制备金属加工用铸型的造型材料混合物
DE202005021896U DE202005021896U1 (de) 2004-09-02 2005-09-02 Formstoffmischung zur Herstellung von Gießformen für die Metallverarbeitung
PT05783967T PT1802409E (pt) 2004-09-02 2005-09-02 Mistura de material para produzir moldes para fundição de metal
PCT/EP2005/009470 WO2006024540A2 (de) 2004-09-02 2005-09-02 Formstoffmischung zur herstellung von giessformen für die metallverarbeitung
ES11006910T ES2769603T3 (es) 2004-09-02 2005-09-02 Procedimiento para la producción de moldes de fundición destinados al procesamiento de metal, moldes de fundición producidos según el procedimiento y su uso
PL05783967T PL1802409T3 (pl) 2004-09-02 2005-09-02 Mieszanka masy formierskiej do wytwarzania form odlewniczych do przetwarzania metali
AU2005279301A AU2005279301A1 (en) 2004-09-02 2005-09-02 Material mixture for producing casting moulds for machining metal
ES05783967T ES2380349T3 (es) 2004-09-02 2005-09-02 Mezcla de materiales moldeables para la producción de moldes de fundición destinados al procesamiento de metal
DK05783967.2T DK1802409T3 (da) 2004-09-02 2005-09-02 Formstofblanding til fremstilling af støbeforme til metalforarbejdning
KR1020077007523A KR101301829B1 (ko) 2004-09-02 2005-09-02 금속가공용 캐스팅 몰드를 제조하기 위한 몰딩 혼합물
BRPI0514810-3A BRPI0514810A (pt) 2004-09-02 2005-09-02 mistura de material de molde para fabricação de moldes de fundição para o processamento de metal
US11/574,526 US7770629B2 (en) 2004-09-02 2005-09-02 Moulding mixture for producing casting moulds for metalworking
ZA200701859A ZA200701859B (en) 2004-09-02 2005-09-02 Moulding mixture for producing casting moulds for metal-working
SI200532269T SI2392424T1 (sl) 2004-09-02 2005-09-02 Postopek za izdelavo livarskih kalupov za obdelavo kovin, livarski kalupi, izdelani po tem postopku, in njihova uporaba
AT05783967T ATE542619T1 (de) 2004-09-02 2005-09-02 Formstoffmischung zur herstellung von giessformen für die metallverarbeitung
IL181594A IL181594A0 (en) 2004-09-02 2007-02-27 Moulding mixture for producing casting moulds for metalworking
NO20071755A NO20071755L (no) 2004-09-02 2007-04-02 Formstoffblanding til fremstilling av stopeformer for metallbearbeiding
HRP20120325TT HRP20120325T1 (hr) 2004-09-02 2012-04-12 Smjesa tvari za kalupljenje u izradi ljevačkih kalupa za obradu metala

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102004042535.3A DE102004042535B4 (de) 2004-09-02 2004-09-02 Formstoffmischung zur Herstellung von Gießformen für die Metallverarbeitung, Verfahren und Verwendung

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE102004042535A1 true DE102004042535A1 (de) 2006-03-09
DE102004042535B4 DE102004042535B4 (de) 2019-05-29

Family

ID=35701554

Family Applications (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102004042535.3A Active DE102004042535B4 (de) 2004-09-02 2004-09-02 Formstoffmischung zur Herstellung von Gießformen für die Metallverarbeitung, Verfahren und Verwendung
DE202005021896U Expired - Lifetime DE202005021896U1 (de) 2004-09-02 2005-09-02 Formstoffmischung zur Herstellung von Gießformen für die Metallverarbeitung

Family Applications After (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE202005021896U Expired - Lifetime DE202005021896U1 (de) 2004-09-02 2005-09-02 Formstoffmischung zur Herstellung von Gießformen für die Metallverarbeitung

Country Status (23)

Country Link
US (1) US7770629B2 (de)
EP (2) EP2392424B1 (de)
JP (1) JP5102619B2 (de)
KR (1) KR101301829B1 (de)
CN (1) CN100563869C (de)
AT (1) ATE542619T1 (de)
AU (1) AU2005279301A1 (de)
BR (1) BRPI0514810A (de)
CA (1) CA2578437C (de)
DE (2) DE102004042535B4 (de)
DK (1) DK1802409T3 (de)
ES (2) ES2380349T3 (de)
HR (1) HRP20120325T1 (de)
HU (1) HUE047434T2 (de)
IL (1) IL181594A0 (de)
MX (1) MX2007002585A (de)
NO (1) NO20071755L (de)
PL (2) PL1802409T3 (de)
PT (1) PT1802409E (de)
RU (1) RU2007111891A (de)
SI (2) SI1802409T1 (de)
WO (1) WO2006024540A2 (de)
ZA (1) ZA200701859B (de)

Cited By (16)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP1884300A1 (de) * 2006-08-02 2008-02-06 Minelco GmbH Formstoff, Giesserei-Formstoff-Gemisch und Verfahren zur Herstellung einer Form oder eines Formlings
WO2008046651A1 (de) * 2006-10-19 2008-04-24 Ashland-Südchemie-Kernfest GmbH Kohlenhydrathaltige formstoffmischung
DE102006049379A1 (de) * 2006-10-19 2008-04-24 Ashland-Südchemie-Kernfest GmbH Phosphorhaltige Formstoffmischung zur Herstellung von Giessformen für die Metallverarbeitung
WO2008104154A1 (de) * 2007-02-27 2008-09-04 Mtu Aero Engines Gmbh Verfahren zur herstellung eines strukturelements
WO2008113765A1 (de) * 2007-03-16 2008-09-25 Chemex Gmbh Kern-hülle-partikel zur verwendung als füllstoff für speisermassen
WO2008148452A2 (de) * 2007-06-05 2008-12-11 Bayerische Motoren Werke Ag Verfahren zur herstellung eines strukturhohlbauteils aus faserverstärktem kunststoff
DE102007027577A1 (de) 2007-06-12 2008-12-18 Minelco Gmbh Formstoffmischung, Formling für Gießereizwecke und Verfahren zur Herstellung eines Formlings
WO2009056320A1 (de) * 2007-10-30 2009-05-07 Ashland-Südchemie-Kernfest GmbH Formstoffmischung mit verbesserter fliessfähigkeit
DE102007061968A1 (de) 2007-12-21 2009-06-25 Ashland-Südchemie-Kernfest GmbH Haltbare Beschichtungen für Werkzeuge zur Herstellung von Kernen, Formen und Speisern für den Metallguss
DE102012113074A1 (de) 2012-12-22 2014-07-10 Ask Chemicals Gmbh Formstoffmischungen enthaltend Metalloxide des Aluminiums und Zirkoniums in partikulärer Form
DE102012113073A1 (de) 2012-12-22 2014-07-10 Ask Chemicals Gmbh Formstoffmischungen enthaltend Aluminiumoxide und/oder Aluminium/Silizium-Mischoxide in partikulärer Form
WO2014202042A1 (de) * 2013-06-17 2014-12-24 Ask Chemicals Gmbh Lithiumhaltige formstoffmischungen auf der basis eines anorganischen bindemittels zur herstellung von formen und kernen für den metallguss
DE102014106177A1 (de) * 2014-05-02 2015-11-05 Ask Chemicals Gmbh Formstoffmischung enthaltend Resole und amorphes Siliciumdioxid, aus diesen hergestellte Formen und Kerne und Verfahren zu deren Herstellung
WO2019002452A1 (de) 2017-06-30 2019-01-03 HÜTTENES-ALBERTUS Chemische Werke Gesellschaft mit beschränkter Haftung Verfahren zur herstellung einer formstoffmischung und eines formkörpers daraus in der giessereiindustrie sowie kit zur anwendung in diesem verfahren und anlage zur verwendung bei diesem verfahren
EP3501690A1 (de) 2017-12-20 2019-06-26 Imertech Sas Verfahren zur herstellung partikelfester feuerfestmittel und von diesem verfahren hergestelltes produkt
WO2021209423A1 (de) * 2020-04-15 2021-10-21 Peak Deutschland Gmbh VERFAHREN UNTER VERWENDUNG EINES ANORGANISCHEN BINDERS FÜR DIE HERSTELLUNG VON AUSGEHÄRTETEN DREIDIMENSIONAL GESCHICHTETEN FORMKÖRPERN FÜR GIEßEREIKERNE UND -FORMEN

Families Citing this family (61)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102005041863A1 (de) * 2005-09-02 2007-03-29 Ashland-Südchemie-Kernfest GmbH Borsilikatglashaltige Formstoffmischungen
DE102006011530A1 (de) * 2006-03-10 2007-09-13 Minelco Gmbh Form oder Formling, Gießerei-Formstoffgemisch und Verfahren zu seiner Herstellung
FR2902424B1 (fr) * 2006-06-19 2008-10-17 Saint Gobain Ct Recherches Ciment de jointoiement a spheres creuses pour filtre a particules.
JP5193229B2 (ja) * 2007-01-29 2013-05-08 エボニック デグサ ゲーエムベーハー インベストメント鋳造のためのフュームド金属酸化物
DE102007008149A1 (de) * 2007-02-19 2008-08-21 Ashland-Südchemie-Kernfest GmbH Thermische Regenerierung von Gießereisand
DE102007045649B4 (de) 2007-09-25 2015-11-19 H2K Minerals Gmbh Verfahren zur Herstellung einer Form und/oder eines Kernes unter Verwendung von zerkleinerten natürlichen partikulären amorphen Kieselsäurematerialien im Gießereibereich und Binderzusammensetzung
FR2948307B1 (fr) * 2009-07-24 2014-07-25 Huettenes Albertus France Procede d'obtention d'un corps forme a partir d'un melange granulaire
KR101199111B1 (ko) * 2009-10-30 2012-11-09 현대자동차주식회사 주물용 중자 재료 혼합물, 주물용 중자 제조방법 및 이를 이용하여 제조된 주물용 중자
KR101273962B1 (ko) * 2010-12-21 2013-06-12 재단법인 포항산업과학연구원 쌍롤식 박판주조기용 에지댐
EP2660222A4 (de) * 2010-12-30 2017-01-11 Ask Chemicals España, S.A. Antimelierungszusatz zur herstellung von giessformen und kernen
DE102011102454A1 (de) * 2011-05-24 2012-11-29 Bernd Kuhs Anorganisches Bindemittel und Verfahren zur schnellen Verfestigung von Baustoffmaterialien aller Art mittels Begasung mit Kohlendioxid
DE102011114626A1 (de) 2011-09-30 2013-04-04 Ask Chemicals Gmbh Beschichtungsmassen für anorganische Giessformen und Kerne und deren Verwendung
DE102011115024A1 (de) 2011-10-07 2013-04-11 Ask Chemicals Gmbh Beschichtungsmassen für anorganische Gießformen und Kerne umfassend Ameisensäureester und deren Verwendung
DE102011115025A1 (de) * 2011-10-07 2013-04-11 Ask Chemicals Gmbh Beschichtungsmassen für anorganische Gießformen und Kerne enthaltend Salze und deren Verwendung
JP4920794B1 (ja) * 2011-11-02 2012-04-18 株式会社ツチヨシ産業 鋳型材料及び鋳型並びに鋳型の製造方法
DE102012103705A1 (de) 2012-04-26 2013-10-31 Ask Chemicals Gmbh Verfahren zur Herstellung von Formen und Kernen für den Metallguss sowie nach diesem Verfahren hergestellte Formen und Kerne
DE102012104934A1 (de) * 2012-06-06 2013-12-12 Ask Chemicals Gmbh Forstoffmischungen enthaltend Bariumsulfat
DE102012020511A1 (de) 2012-10-19 2014-04-24 Ask Chemicals Gmbh Formstoffmischungen auf der Basis anorganischer Bindemittel und Verfahren zur Herstellung von Formen und Kerne für den Metallguss
DE102012020509A1 (de) 2012-10-19 2014-06-12 Ask Chemicals Gmbh Formstoffmischungen auf der Basis anorganischer Bindemittel und Verfahren zur Herstellung von Formen und Kerne für den Metallguss
DE102012020510B4 (de) 2012-10-19 2019-02-14 Ask Chemicals Gmbh Formstoffmischungen auf der Basis anorganischer Bindemittel und Verfahren zur Herstellung von Formen und Kerne für den Metallguss
CN102921885B (zh) * 2012-10-30 2015-01-28 西安泵阀总厂有限公司 钛、锆、镍及其合金铸件砂型铸造工艺
WO2014106646A1 (de) 2013-01-04 2014-07-10 S & B Industrial Minerals Gmbh VERFAHREN ZUR HERSTELLUNG EINES KERN- UND/ODER FORMSANDES FÜR GIEßEREIZWECKE
CN103302231A (zh) * 2013-06-20 2013-09-18 重庆长江造型材料(集团)股份有限公司 一种水基型粘结剂湿态型芯的固化方法
US20150078912A1 (en) * 2013-09-18 2015-03-19 General Electric Company Ceramic core compositions, methods for making cores, methods for casting hollow titanium-containing articles, and hollow titanium-containing articles
CN103567364A (zh) * 2013-10-11 2014-02-12 铜陵市经纬流体科技有限公司 用于铸铝的型砂及其制备方法
US10092947B2 (en) 2013-10-19 2018-10-09 Peak Deutschland Gmbh Method for producing lost cores or molded parts for the production of cast parts
DE102013111626A1 (de) 2013-10-22 2015-04-23 Ask Chemicals Gmbh Formstoffmischungen enthaltend eine oxidische Bor-Verbindung und Verfahren zur Herstellung von Formen und Kernen
DE102013114581A1 (de) 2013-12-19 2015-06-25 Ask Chemicals Gmbh Verfahren zur Herstellung von Formen und Kernen für den Metallguss unter Verwendung einer Carbonylverbindung sowie nach diesem Verfahren hergestellte Formen und Kerne
CN104014715B (zh) * 2014-05-29 2016-04-13 朱小英 一种铝合金铸造型砂的制备方法
JP6604944B2 (ja) 2014-06-20 2019-11-13 旭有機材株式会社 鋳型の製造方法及び鋳型
CN104439041A (zh) * 2014-10-20 2015-03-25 沈阳汇亚通铸造材料有限责任公司 一种温芯盒制芯砂组合物及制芯方法
DE102014118577A1 (de) 2014-12-12 2016-06-16 Ask Chemicals Gmbh Verfahren zum schichtweisen Aufbau von Formen und Kernen mit einem wasserglashaltigen Bindemittel und ein wasserglashaltiges Bindemittel
KR101527909B1 (ko) * 2014-12-16 2015-06-10 한국생산기술연구원 주조용 무기 바인더 조성물
KR101614401B1 (ko) 2015-03-10 2016-04-21 (주)피알테크 주물사용 무기 바인더 조성물
DE102015223008A1 (de) 2015-11-21 2017-05-24 H2K Minerals Gmbh Form, Verfahren zu ihrer Herstellung und Verwendung
CA3004367C (en) * 2015-12-18 2022-07-26 ASK Chemicals LLC Molding materials for non-ferrous casting
CN105665615B (zh) * 2016-02-05 2018-10-02 济南圣泉集团股份有限公司 一种铸造水玻璃用固化剂及其制备方法和用途
ITUA20162227A1 (it) 2016-04-01 2017-10-01 Cavenaghi S P A Sistema legante inorganico per fonderia
US20180056373A1 (en) 2016-08-29 2018-03-01 Charles Earl Bates Anti-Veining Additive for Silica Sand Mold
DE102017107658A1 (de) * 2017-01-04 2018-07-05 HÜTTENES-ALBERTUS Chemische Werke Gesellschaft mit beschränkter Haftung Schlichtezusammensetzung für die Gießereiindustrie, enthaltend partikuläres, amorphes Siliziumdioxid und Säure
DE102017107655A1 (de) 2017-01-04 2018-07-05 HÜTTENES-ALBERTUS Chemische Werke Gesellschaft mit beschränkter Haftung Verwendung einer Säure enthaltenden Schlichtezusammensetzung in der Gießereiindustrie
DE102017107657A1 (de) 2017-01-04 2018-07-05 HÜTTENES-ALBERTUS Chemische Werke Gesellschaft mit beschränkter Haftung Schlichtezusammensetzung, umfassend organische Esterverbindungen und partikuläres, amorphes Siliziumdioxid, zur Verwendung in der Gießereiindustrie
WO2018132616A1 (en) * 2017-01-11 2018-07-19 Trinowski Douglas M Compositions and methods for foundry cores in high pressure die casting
CN108393430B (zh) 2017-02-04 2020-05-08 济南圣泉集团股份有限公司 一种铸造水玻璃用固化剂
DE102017107531A1 (de) 2017-04-07 2018-10-11 HÜTTENES-ALBERTUS Chemische Werke Gesellschaft mit beschränkter Haftung Verfahren zur Herstellung von Gießformen, Kernen und daraus regenerierten Formgrundstoffen
JP6888527B2 (ja) 2017-11-09 2021-06-16 新東工業株式会社 鋳型用発泡骨材混合物、鋳型、及び鋳型の製造方法
MX2020006774A (es) 2017-12-28 2020-08-24 Asahi Yukizai Corp Material de molde de fundicion, metodo de produccion para material de molde de fundicion y metodo de produccion para molde de fundicion.
CN111511483B (zh) 2017-12-28 2021-08-03 旭有机材株式会社 覆膜砂和其制造方法以及铸型的制造方法
PL3620244T3 (pl) 2018-09-07 2021-12-06 HÜTTENES-ALBERTUS Chemische Werke Gesellschaft mit beschränkter Haftung Sposób wytwarzania cząsteczkowej kompozycji ogniotrwałej do zastosowania w produkcji form i rdzeni odlewniczych, odpowiednie zastosowania oraz mieszanina regeneracyjna do obróbki cieplnej
DE102019113008A1 (de) 2019-05-16 2020-11-19 HÜTTENES-ALBERTUS Chemische Werke Gesellschaft mit beschränkter Haftung Verwendung eines partikulären Materials umfassend ein teilchenförmiges synthetisches amorphes Siliciumdioxid als Additiv für eine Formstoffmischung, entsprechende Verfahren, Mischungen und Kits
CN110064727A (zh) * 2019-06-10 2019-07-30 沈阳汇亚通铸造材料有限责任公司 一种酯固化铸造用水玻璃砂组合物
DE102019116406A1 (de) * 2019-06-17 2020-12-17 HÜTTENES-ALBERTUS Chemische Werke Gesellschaft mit beschränkter Haftung Additivmischung für Formstoffmischungen zur Herstellung wasserglasgebundener Gießereiformen und Gießereikerne
DE102019116702A1 (de) 2019-06-19 2020-12-24 Ask Chemicals Gmbh Geschlichtete Gießformen erhältlich aus einer Formstoffmischung enthaltend ein anorganisches Bindemittel und Phosphat- und oxidische Borverbindungen, ein Verfahren zu deren Herstellung und deren Verwendung
DE102019131241A1 (de) 2019-08-08 2021-02-11 HÜTTENES-ALBERTUS Chemische Werke Gesellschaft mit beschränkter Haftung Verfahren zur Herstellung eines Artikels zur Verwendung in der Gießereiindustrie, entsprechendes Granulat sowie Kit, Vorrichtungen und Verwendungen
DE102020119013A1 (de) 2020-07-17 2022-01-20 HÜTTENES-ALBERTUS Chemische Werke Gesellschaft mit beschränkter Haftung Verfahren zur Herstellung eines Artikels zur Verwendung in der Gießereiindustrie, entsprechende Form, Kern, Speiserelement oder Formstoffmischung sowie Vorrichtungen und Verwendungen
CN112028596B (zh) * 2020-09-01 2022-04-08 和县华顺铸造有限公司 一种铸造封箱泥膏的制备方法
DE102020127603A1 (de) 2020-10-20 2022-04-21 Kurtz Gmbh Verfahren und Vorrichtung zum Gießen eines metallenen Gussteils mittels eines Sandkernes
CN112264575B (zh) * 2020-10-20 2021-11-19 西安工程大学 一种模具摇摆法空心陶瓷型芯及其制备方法
EP4286072A1 (de) * 2021-01-29 2023-12-06 Kao Corporation Anorganischer beschichteter sand
DE102021116930A1 (de) 2021-06-30 2023-01-05 Ask Chemicals Gmbh Verfahren zum schichtweisen aufbau von formen und kernen mit einem wasserglashaltigen bindemittel
KR20240034784A (ko) * 2021-07-12 2024-03-14 포세코 인터내셔널 리미티드 무기 결합제 시스템

Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3009490C2 (de) * 1979-03-14 1987-09-24 Gottfried Mitterberghuetten At Brugger
EP0649356B1 (de) * 1993-05-17 1996-11-27 Hüttenes-Albertus Chemische-Werke GmbH Schlichte zur herstellung von formüberzügen
WO1999048634A1 (de) * 1998-03-20 1999-09-30 Kärntner Montanindustrie Gesellschaft Mbh Verwendung von eisenglimmer bei der herstellung von gussformen
DE10145417A1 (de) * 2001-09-14 2003-05-22 Vaw Mandl & Berger Gmbh Linz Formgrundstoff, Formstoff und Formteil für eine Giessform

Family Cites Families (38)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2881081A (en) * 1954-06-02 1959-04-07 John A Henricks Refractory binder for metal casting molds
GB782205A (en) 1955-03-07 1957-09-04 Foundry Services Ltd Improvements in or relating to sand cores
US3429848A (en) 1966-08-01 1969-02-25 Ashland Oil Inc Foundry binder composition comprising benzylic ether resin,polyisocyanate,and tertiary amine
US4162238A (en) * 1973-07-17 1979-07-24 E. I. Du Pont De Nemours And Company Foundry mold or core compositions and method
IT1017202B (it) * 1973-07-17 1977-07-20 Du Pont Metodo per la produzone di anime di sabbia
FR2237706A1 (en) * 1973-07-17 1975-02-14 Du Pont Sand core or mould composition for foundries - containing mixture of alkali metal polysilicate and silica as binder
US4316744A (en) 1973-07-17 1982-02-23 E. I. Du Pont De Nemours And Company High ratio silicate foundry sand binders
JPS52810B2 (de) * 1973-11-07 1977-01-11
JPS5135621A (ja) * 1974-09-20 1976-03-26 Nippon Steel Corp Jikoseiigatanoseizoho
JPS5149121A (en) * 1974-10-25 1976-04-28 Hitachi Ltd Igatano setsuchakuzai
JPS52124414A (en) * 1976-04-14 1977-10-19 Kogyo Gijutsuin Molding material
JPS52138434A (en) * 1976-05-14 1977-11-18 Toyo Kogyo Co Self harden molding material
JPS52146720A (en) * 1976-05-31 1977-12-06 Toyo Kogyo Co Water glass system binding material for mold
JPS57127074A (en) * 1981-01-30 1982-08-07 Mitsubishi Heavy Ind Ltd Construction of concrete liquid tank
JPS6171152A (ja) * 1984-09-13 1986-04-12 Komatsu Ltd 鋳型の製造方法
DE3600956A1 (de) * 1986-01-15 1987-07-16 Kuepper August Gmbh & Co Kg Verfahren zur herstellung von giessereikernen
US5275114A (en) * 1989-04-11 1994-01-04 American Colloid Company Sodium bentonite clay binder mixture for the metal casting industry
JPH0663683A (ja) * 1992-08-18 1994-03-08 Mitsubishi Heavy Ind Ltd 鋳型の製造方法
GB9226815D0 (en) 1992-12-23 1993-02-17 Borden Uk Ltd Improvements in or relating to water dispersible moulds
US5382289A (en) 1993-09-17 1995-01-17 Ashland Oil, Inc. Inorganic foundry binder systems and their uses
US5417751A (en) * 1993-10-27 1995-05-23 Ashland Oil, Inc. Heat cured foundry binders and their use
US5474606A (en) 1994-03-25 1995-12-12 Ashland Inc. Heat curable foundry binder systems
JPH07303935A (ja) * 1994-05-12 1995-11-21 Asahi Tec Corp 鋳型成形方法
US6139619A (en) * 1996-02-29 2000-10-31 Borden Chemical, Inc. Binders for cores and molds
DE19632293C2 (de) 1996-08-09 1999-06-10 Thomas Prof Dr In Steinhaeuser Verfahren zur Herstellung von Kernformlingen für die Gießereitechnik
US5837047A (en) * 1996-12-11 1998-11-17 Ashland Inc. Heat curable binder systems and their use
JP3374242B2 (ja) * 1998-10-09 2003-02-04 正光 三木 鋳物用発熱性アセンブリ
DE19923779A1 (de) * 1999-05-22 2000-11-23 Luengen Gmbh & Co Kg As Formstoff für Brechkerne für den Sphäroguß
DE19925167A1 (de) * 1999-06-01 2000-12-14 Luengen Gmbh & Co Kg As Exotherme Speisermasse
WO2001015833A2 (en) * 1999-08-31 2001-03-08 Ashland Inc. Exothermic sleeve mixes containing fine aluminum
US6232368B1 (en) * 1999-10-12 2001-05-15 Borden Chemical, Inc. Ester cured binders
DE29925010U1 (de) * 1999-10-26 2008-09-04 Mincelco Gmbh Wasserglasgebundener Kernformstoff
US6416572B1 (en) 1999-12-02 2002-07-09 Foseco International Limited Binder compositions for bonding particulate material
GB0026902D0 (en) * 2000-11-03 2000-12-20 Foseco Int Machinable body and casting process
JP4149697B2 (ja) * 2001-11-02 2008-09-10 旭有機材工業株式会社 鋳型用有機粘結剤組成物及びそれを用いて成る鋳型用材料
CN1255234C (zh) * 2001-11-21 2006-05-10 沈阳汇亚通铸造材料有限责任公司 一种吹气硬化冷芯盒制芯的方法
DE10256953A1 (de) * 2002-12-05 2004-06-24 Ashland-Südchemie-Kernfest GmbH Heißhärtendes Bindemittel auf Polyurethanbasis
JP2005021962A (ja) * 2003-07-02 2005-01-27 Sintokogio Ltd 鋳型製造方法、その鋳型およびその鋳物

Patent Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3009490C2 (de) * 1979-03-14 1987-09-24 Gottfried Mitterberghuetten At Brugger
EP0649356B1 (de) * 1993-05-17 1996-11-27 Hüttenes-Albertus Chemische-Werke GmbH Schlichte zur herstellung von formüberzügen
WO1999048634A1 (de) * 1998-03-20 1999-09-30 Kärntner Montanindustrie Gesellschaft Mbh Verwendung von eisenglimmer bei der herstellung von gussformen
DE10145417A1 (de) * 2001-09-14 2003-05-22 Vaw Mandl & Berger Gmbh Linz Formgrundstoff, Formstoff und Formteil für eine Giessform

Cited By (45)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP1884300A1 (de) * 2006-08-02 2008-02-06 Minelco GmbH Formstoff, Giesserei-Formstoff-Gemisch und Verfahren zur Herstellung einer Form oder eines Formlings
DE102006036381A1 (de) * 2006-08-02 2008-02-07 Minelco Gmbh Formstoff, Gießerei-Formstoff-Gemisch und Verfahren zur Herstellung einer Form oder eines Formlings
JP2008036712A (ja) * 2006-08-02 2008-02-21 Minelco Gmbh 鋳型材料又は鋳型部品、及びその製造方法
JP4584962B2 (ja) * 2006-08-02 2010-11-24 ミネルコ ゲーエムベーハー 鋳型材料又は鋳型部品、及びその製造方法
WO2008046651A1 (de) * 2006-10-19 2008-04-24 Ashland-Südchemie-Kernfest GmbH Kohlenhydrathaltige formstoffmischung
WO2008046653A1 (de) * 2006-10-19 2008-04-24 Ashland-Südchemie-Kernfest GmbH Phosphorhaltige formstoffmischung zur herstellung von giessformen für die metallverarbeitung
EP2097192B1 (de) 2006-10-19 2016-08-17 ASK Chemicals GmbH Phosphorhaltige formstoffmischung zur herstellung von giessformen für die metallverarbeitung
CN101600524B (zh) * 2006-10-19 2014-03-12 阿什兰德-南方化学-中坚有限公司 含碳水化合物的模制料混合物
DE102006049379A1 (de) * 2006-10-19 2008-04-24 Ashland-Südchemie-Kernfest GmbH Phosphorhaltige Formstoffmischung zur Herstellung von Giessformen für die Metallverarbeitung
EA015778B1 (ru) * 2006-10-19 2011-12-30 Ашланд-Зюдхеми-Кернфест Гмбх Фосфорсодержащая формовочная смесь для получения литейной формы для металлообработки
AU2007312540B2 (en) * 2006-10-19 2011-09-22 Ashland-Sudchemie-Kernfest Gmbh Moulding material mixture containing carbohydrates
EA015239B1 (ru) * 2006-10-19 2011-06-30 Ашланд-Зюдхеми-Кернфест Гмбх Формовочная смесь, содержащая углеводы
AU2007312542B2 (en) * 2006-10-19 2011-03-10 Ashland-Sudchemie-Kernfest Gmbh Moulding material mixture containing phosphorus for producing casting moulds for machining metal
WO2008104154A1 (de) * 2007-02-27 2008-09-04 Mtu Aero Engines Gmbh Verfahren zur herstellung eines strukturelements
RU2466821C2 (ru) * 2007-03-16 2012-11-20 Хемекс Гмбх Частица типа сердцевина-оболочка для применения в качестве наполнителя для формовочных масс прибылей
WO2008113765A1 (de) * 2007-03-16 2008-09-25 Chemex Gmbh Kern-hülle-partikel zur verwendung als füllstoff für speisermassen
US9352385B2 (en) 2007-03-16 2016-05-31 Chemex Gmbh Core-sheath particle for use as a filler for feeder masses
JP2010521316A (ja) * 2007-03-16 2010-06-24 ヘメックス ゲゼルシャフト ミット ベシュレンクテル ハフツング フィーダー組成物のための充填剤としての使用のためのコア−シース粒子
KR101429144B1 (ko) * 2007-03-16 2014-08-11 케멕스 게엠베하 피더 조성물에 대한 필러로서 사용하기 위한 코어-시스 입자
AU2008228269B2 (en) * 2007-03-16 2013-03-14 Chemex Gmbh Core-sheath particle for use as a filler for feeder masses
WO2008148452A2 (de) * 2007-06-05 2008-12-11 Bayerische Motoren Werke Ag Verfahren zur herstellung eines strukturhohlbauteils aus faserverstärktem kunststoff
WO2008148452A3 (de) * 2007-06-05 2009-02-26 Bayerische Motoren Werke Ag Verfahren zur herstellung eines strukturhohlbauteils aus faserverstärktem kunststoff
JP2008307604A (ja) * 2007-06-12 2008-12-25 Minelco Gmbh 鋳型材料混合物、鋳造用鋳型、および該鋳造用鋳型の製造方法
DE102007027577A1 (de) 2007-06-12 2008-12-18 Minelco Gmbh Formstoffmischung, Formling für Gießereizwecke und Verfahren zur Herstellung eines Formlings
US8006745B2 (en) 2007-06-12 2011-08-30 Minelco Gmbh Molding material mixture, molded part for foundry purposes and process of producing a molded part
EP2014392A2 (de) 2007-06-12 2009-01-14 Minelco GmbH Formstoffmischung, Formling für Giessereizwecke und Verfahren zur Herstellung eines Formlings
EA022102B1 (ru) * 2007-10-30 2015-11-30 Аск Кемикалз Гмбх Формовочная смесь для изготовления литейных форм для металлообработки, имеющая улучшенную текучесть
EP2209572B1 (de) 2007-10-30 2016-12-14 ASK Chemicals GmbH Formstoffmischung mit verbesserter fliessfähigkeit
US10232430B2 (en) 2007-10-30 2019-03-19 Ask Chemicals Gmbh Mould material mixture having improved flowability
WO2009056320A1 (de) * 2007-10-30 2009-05-07 Ashland-Südchemie-Kernfest GmbH Formstoffmischung mit verbesserter fliessfähigkeit
DE102007061968A1 (de) 2007-12-21 2009-06-25 Ashland-Südchemie-Kernfest GmbH Haltbare Beschichtungen für Werkzeuge zur Herstellung von Kernen, Formen und Speisern für den Metallguss
DE102012113073A1 (de) 2012-12-22 2014-07-10 Ask Chemicals Gmbh Formstoffmischungen enthaltend Aluminiumoxide und/oder Aluminium/Silizium-Mischoxide in partikulärer Form
DE102012113074A1 (de) 2012-12-22 2014-07-10 Ask Chemicals Gmbh Formstoffmischungen enthaltend Metalloxide des Aluminiums und Zirkoniums in partikulärer Form
RU2654406C2 (ru) * 2012-12-22 2018-05-17 Аск Кемикалз Гмбх Смеси формовочных материалов, содержащие оксиды металлов алюминия и циркония в форме частиц
EP2934788B1 (de) 2012-12-22 2019-02-27 ASK Chemicals GmbH Formstoffmischungen enthaltend metalloxide des aluminiums und zirkoniums in partikulärer form
KR20160021856A (ko) * 2013-06-17 2016-02-26 아에스카 케미컬스 게엠베하 금속 주조용 주조 주형 및 주조 심형의 제조를 위한 무기 결합제 계열의 리튬-함유 주형 재료 혼합물
WO2014202042A1 (de) * 2013-06-17 2014-12-24 Ask Chemicals Gmbh Lithiumhaltige formstoffmischungen auf der basis eines anorganischen bindemittels zur herstellung von formen und kernen für den metallguss
KR102129487B1 (ko) 2013-06-17 2020-07-06 아에스카 케미컬스 게엠베하 금속 주조용 주조 주형 및 주조 심형의 제조를 위한 무기 결합제 계열의 리튬-함유 주형 재료 혼합물
RU2699133C2 (ru) * 2013-06-17 2019-09-03 Аск Кемикалз Гмбх Смеси литийсодержащего формовочного материала на основе неорганического связующего для получения форм и стержней для литья металла
DE102014106177A1 (de) * 2014-05-02 2015-11-05 Ask Chemicals Gmbh Formstoffmischung enthaltend Resole und amorphes Siliciumdioxid, aus diesen hergestellte Formen und Kerne und Verfahren zu deren Herstellung
DE102017114628A1 (de) 2017-06-30 2019-01-03 HÜTTENES-ALBERTUS Chemische Werke Gesellschaft mit beschränkter Haftung Verfahren zur Herstellung einer Formstoffmischung und eines Formkörpers daraus in der Gießereiindustrie sowie Kit zur Anwendung in diesem Verfahren
WO2019002452A1 (de) 2017-06-30 2019-01-03 HÜTTENES-ALBERTUS Chemische Werke Gesellschaft mit beschränkter Haftung Verfahren zur herstellung einer formstoffmischung und eines formkörpers daraus in der giessereiindustrie sowie kit zur anwendung in diesem verfahren und anlage zur verwendung bei diesem verfahren
EP3501690A1 (de) 2017-12-20 2019-06-26 Imertech Sas Verfahren zur herstellung partikelfester feuerfestmittel und von diesem verfahren hergestelltes produkt
WO2019122237A1 (en) 2017-12-20 2019-06-27 Imertech Sas Foundry articles for metalworking applications, methods of making such foundry articles, and particulate refractory compositions for use in such methods
WO2021209423A1 (de) * 2020-04-15 2021-10-21 Peak Deutschland Gmbh VERFAHREN UNTER VERWENDUNG EINES ANORGANISCHEN BINDERS FÜR DIE HERSTELLUNG VON AUSGEHÄRTETEN DREIDIMENSIONAL GESCHICHTETEN FORMKÖRPERN FÜR GIEßEREIKERNE UND -FORMEN

Also Published As

Publication number Publication date
WO2006024540A2 (de) 2006-03-09
RU2007111891A (ru) 2008-10-10
US7770629B2 (en) 2010-08-10
ZA200701859B (en) 2008-07-30
CA2578437A1 (en) 2006-03-09
HRP20120325T1 (hr) 2012-05-31
EP2392424A1 (de) 2011-12-07
DE202005021896U1 (de) 2011-01-20
SI2392424T1 (sl) 2020-03-31
PL2392424T3 (pl) 2020-05-18
KR20070057233A (ko) 2007-06-04
CA2578437C (en) 2013-01-29
ATE542619T1 (de) 2012-02-15
CN101027147A (zh) 2007-08-29
EP1802409B1 (de) 2012-01-25
JP2008511447A (ja) 2008-04-17
IL181594A0 (en) 2007-07-04
US20080099180A1 (en) 2008-05-01
SI1802409T1 (sl) 2012-05-31
BRPI0514810A (pt) 2008-06-24
HUE047434T2 (hu) 2020-04-28
DE102004042535B4 (de) 2019-05-29
EP1802409A2 (de) 2007-07-04
MX2007002585A (es) 2007-07-13
PL1802409T3 (pl) 2012-07-31
AU2005279301A1 (en) 2006-03-09
KR101301829B1 (ko) 2013-08-30
JP5102619B2 (ja) 2012-12-19
PT1802409E (pt) 2012-05-08
WO2006024540A3 (de) 2006-07-13
EP2392424B1 (de) 2019-11-06
NO20071755L (no) 2007-05-21
DK1802409T3 (da) 2012-04-16
CN100563869C (zh) 2009-12-02
ES2769603T3 (es) 2020-06-26
ES2380349T3 (es) 2012-05-10

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102004042535B4 (de) Formstoffmischung zur Herstellung von Gießformen für die Metallverarbeitung, Verfahren und Verwendung
EP2097192B2 (de) Phosphorhaltige formstoffmischung zur herstellung von giessformen für die metallverarbeitung
EP2117749B1 (de) Thermische regenerierung von giessereisand
EP2104580B2 (de) Kohlenhydrathaltige formstoffmischung mit ein anteil eines teilchenförmigen metalloxids zum auf wasserglas basierendem bindemittel zugesetz
DE102007045649B4 (de) Verfahren zur Herstellung einer Form und/oder eines Kernes unter Verwendung von zerkleinerten natürlichen partikulären amorphen Kieselsäurematerialien im Gießereibereich und Binderzusammensetzung
EP2209572B1 (de) Formstoffmischung mit verbesserter fliessfähigkeit
EP3060362B1 (de) Mehrkomponenten-system zur herstellung von formen und kernen und verfahren zur herstellung von formen und kernen
EP3950168A1 (de) Formstoffmischungen auf der basis anorganischer bindemittel zur herstellung von formen und kernen für den metallguss
WO2013159762A1 (de) Verfahren zur herstellung von formen und kernen für den metallguss sowie nach diesem verfahren hergestellte formen und kerne
DE102012020511A1 (de) Formstoffmischungen auf der Basis anorganischer Bindemittel und Verfahren zur Herstellung von Formen und Kerne für den Metallguss
WO2015055838A1 (de) Verfahren zur herstellung von verlorenen kernen oder formteilen zur gussteilproduktion
WO2013050023A2 (de) Beschichtungsmassen für anorganische giessformen und kerne umfassend ameisensäureester und deren verwendung
DE10256953A1 (de) Heißhärtendes Bindemittel auf Polyurethanbasis
EP3986634A1 (de) Geschlichtete giessformen erhältlich aus einer formstoffmischung enthaltend ein anorganisches bindemittel und phosphahaltige verbindungen und oxidische borverbindungen und verfahren zu deren herstellung und deren verwendung
DE2708265C3 (de) Verfahren zur Herstellung einer selbsthärtenden und wasserlöslichen Form
WO2020229623A1 (de) Verwendung eines partikulären materials umfassend ein teilchenförmiges synthetisches amorphes siliciumdioxid als additiv für eine formstoffmischung, entsprechende verfahren, mischungen und kits
WO2004080145A2 (de) Magnesium- und/oder aluminiumfathaltige formen und kerne mit phosphat/boratzusatz und ihre herstellung und verwendung
DE2141002C3 (de) Wärmehärtbare Formmassen auf Phenolharzbasis

Legal Events

Date Code Title Description
OM8 Search report available as to paragraph 43 lit. 1 sentence 1 patent law
R012 Request for examination validly filed

Effective date: 20110707

R082 Change of representative

Representative=s name: MUELLER SCHUPFNER & PARTNER PATENT- UND RECHTS, DE

Representative=s name: MUELLER SCHUPFNER & PARTNER PATENT- UND RECHTSANWA

R081 Change of applicant/patentee

Owner name: ASK CHEMICALS FEEDING SYSTEMS GMBH, DE

Free format text: FORMER OWNER: AS LUENGEN GMBH & CO. KG, 56170 BENDORF, DE

Effective date: 20120125

R082 Change of representative

Representative=s name: MUELLER SCHUPFNER & PARTNER PATENT- UND RECHTS, DE

Effective date: 20120125

R081 Change of applicant/patentee

Owner name: ASK CHEMICALS GMBH, DE

Free format text: FORMER OWNER: ASK CHEMICALS FEEDING SYSTEMS GMBH, 56170 BENDORF, DE

R082 Change of representative

Representative=s name: MUELLER SCHUPFNER & PARTNER PATENT- UND RECHTS, DE

R016 Response to examination communication
R018 Grant decision by examination section/examining division
R026 Opposition filed against patent
R082 Change of representative

Representative=s name: MUELLER SCHUPFNER & PARTNER PATENT- UND RECHTS, DE

Representative=s name: OSTERTAG & PARTNER, PATENTANWAELTE MBB, DE

R082 Change of representative

Representative=s name: MUELLER SCHUPFNER & PARTNER PATENT- UND RECHTS, DE