EP0899096B1 - Bogenrotationsdruckmaschine - Google Patents

Bogenrotationsdruckmaschine Download PDF

Info

Publication number
EP0899096B1
EP0899096B1 EP98118430A EP98118430A EP0899096B1 EP 0899096 B1 EP0899096 B1 EP 0899096B1 EP 98118430 A EP98118430 A EP 98118430A EP 98118430 A EP98118430 A EP 98118430A EP 0899096 B1 EP0899096 B1 EP 0899096B1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
sheet
printing
cylinder
roller
ink applicator
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
EP98118430A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP0899096A1 (de
Inventor
Hans-Bernhard BOLZA-SCHÜNEMANN
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Koenig and Bauer AG
Original Assignee
Koenig and Bauer AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Koenig and Bauer AG filed Critical Koenig and Bauer AG
Publication of EP0899096A1 publication Critical patent/EP0899096A1/de
Application granted granted Critical
Publication of EP0899096B1 publication Critical patent/EP0899096B1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B41PRINTING; LINING MACHINES; TYPEWRITERS; STAMPS
    • B41FPRINTING MACHINES OR PRESSES
    • B41F5/00Rotary letterpress machines
    • B41F5/02Rotary letterpress machines for printing on sheets
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B41PRINTING; LINING MACHINES; TYPEWRITERS; STAMPS
    • B41FPRINTING MACHINES OR PRESSES
    • B41F31/00Inking arrangements or devices
    • B41F31/02Ducts, containers, supply or metering devices
    • B41F31/027Ink rail devices for inking ink rollers
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B41PRINTING; LINING MACHINES; TYPEWRITERS; STAMPS
    • B41FPRINTING MACHINES OR PRESSES
    • B41F7/00Rotary lithographic machines
    • B41F7/02Rotary lithographic machines for offset printing
    • B41F7/08Rotary lithographic machines for offset printing using one transfer cylinder co-operating with several forme cylinders for printing on sheets or webs, e.g. sampling of colours on one transfer cylinder
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B41PRINTING; LINING MACHINES; TYPEWRITERS; STAMPS
    • B41FPRINTING MACHINES OR PRESSES
    • B41F7/00Rotary lithographic machines
    • B41F7/02Rotary lithographic machines for offset printing
    • B41F7/10Rotary lithographic machines for offset printing using one impression cylinder co-operating with several transfer cylinders for printing on sheets or webs, e.g. satellite-printing units
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B41PRINTING; LINING MACHINES; TYPEWRITERS; STAMPS
    • B41PINDEXING SCHEME RELATING TO PRINTING, LINING MACHINES, TYPEWRITERS, AND TO STAMPS
    • B41P2227/00Mounting or handling printing plates; Forming printing surfaces in situ
    • B41P2227/70Forming the printing surface directly on the form cylinder

Definitions

  • the invention relates to a sheet-fed rotary printing press according to the preamble of claim 1.
  • From DE-PS 435 592 is a three-cylinder rotary rubber printing machine known at the Plattenund Rubber cylinder at least two printing surfaces each own and a printing cylinder a printing area more than the rubber cylinder has.
  • DE 43 03 797 A1 and FR-A-564 212 show Sheetfed offset printing presses, where a sheet only after a printing process between Rubber cylinder and impression cylinder from one bow-removing gripper system is adopted.
  • WO 90/02044 describes a rotary printing press with one arranged on a forme cylinder, laser-writable printing plate.
  • the forme cylinder is assigned an axially movable laser writing system.
  • GB-A-10 154 A.D. 1915 is one Sheet-fed rotary printing machine for multi-color printing with known a central pressure cylinder.
  • This Printing cylinder is a two printing surface Assigned forme cylinders.
  • EP 0 359 957 A2 shows a printing press with a Short inking unit.
  • the short inking unit essentially exists from a doctor blade, a razor roller and one Inking roller.
  • DE-PS 521 874 describes one Sheet-fed rotary printing machine for direct multi-color printing with a forme cylinder and an impression cylinder.
  • the forme cylinder has four printing surfaces and the Printing cylinder five gripper systems.
  • US-A-19 19 462 shows one Sheet-fed rotary printing machine for direct Multi-color printing, with a central printing cylinder five forme cylinders are assigned.
  • the invention has for its object a To create sheet-fed rotary printing press.
  • the inventive Sheet-fed rotary printing press with a multi-color print a register of the highest accuracy because the to printing sheet during all printing processes in one single gripper system held on a pressure cylinder become.
  • the printed sheets are only made by one Another gripper system taken over and from the pressure cylinder removed after the sheet has been fully printed.
  • the short inking units enable a very small overall size of the entire printing press.
  • the short inking units are only in contact with one printing surface of the forme cylinder, so that, when parked, they are rolled over only against an anilox roller.
  • An existing color relief in the circumferential direction is reduced by different diameters of applicator roller and anilox roller.
  • the anilox roller interacts with a chambered doctor blade, which completely removes the remains of the ink relief and creates a completely even ink film on the anilox roller.
  • Damping units are not required when using plates suitable for dry offset, so that known problems caused by dampening solutions, such as, for example, emulsification or increased stenciling, cannot arise.
  • the investment pile and delivery pile are on one side, which improves usability.
  • the side to be printed of the sheets to be fed is at the bottom, while in the case of the sheets of the delivery stack being removed, the printed side is at the top. As a result, it is not necessary to turn the stacks after the straight printing in order to reprint the sheets.
  • the sheet-fed rotary printing press according to the invention is compact, minimizes set-up times, simplifies Operation and still guarantees multi-colored, stencil-free quality prints with excellent Passer. This makes it suitable Sheet-fed rotary printing machine, especially for small ones Print runs in a range from 100 to 20,000 sheets.
  • At least double coloring of the Ink application roller achieved in that the circumferential length the printing area to be inked is less than or equal to one Circumferential length of the assigned inking roller is.
  • a shed feeder 1 is a sheet feeder 2 Upstream sheet-fed rotary printing press.
  • This Sheet system 2 is in side frames 3, 4 of Sheet offset rotary printing machine stored and exists essentially from a side alignment device, for example a suction mark 6, one Sheet feeder 7 and front marks 8, 9.
  • the sheet feeder 7 is as rotating stop drum 7 running on the circumference two offset by 180 °, towards one Axis of rotation 11 of the stop drum 7 extending Gripper systems 12, 13 is provided.
  • Gripper systems 12, 13 are each a row, i. H. at least two, front marks 8, 9 arranged.
  • the stop drum 7 is driven, for example synchronized to the machine cycle by means of a electric drive, not shown, each within 180 ° of the stop drum 7 this from standstill to peripheral speed Printing cylinder 14 accelerated and then again brakes to a standstill.
  • the sheet feeder 7 can also be designed as a vibrator or suction drum be or multi-stage from combinations of Suction drum and stop drum or vibrator work and is arranged below the sheet to be fed.
  • the respective rubber cylinder 21, 22 can be covered with two rubber blankets 28, 29 or 31, 32 corresponding to the assigned printing surfaces 23, 24 or 26, 27 or with a single rubber blanket corresponding to the two printing surfaces 23, 24 or 26, 27 become.
  • Corresponding forme cylinders 33, 34 are assigned to these rubber cylinders 21, 22.
  • These pressure surfaces 36, 37 and 38, 39 are formed, for example, by printing plate plates 41, 42 and 43, 44, each of these pressure surfaces 36, 37 and 38, 39 of the forme cylinders 33, 34 having its own plate 41, 42 and 43, 44 or both printing surfaces 36, 37 or 38, 39 can be provided with a common plate which then carries two printing forms.
  • Special plates 41, 42, 43, 44 suitable for waterless offset printing are preferably used, so that dampening units can be dispensed with.
  • the sheet offset rotary machine described works with planographic printing plates. But it is also possible to use high pressure plates (letterset). In direct high pressure, ie for direct multi-color printing, the rubber cylinders 21, 22 can be omitted.
  • Each forme cylinder 33, 34 is assigned its own laser writing system 46, 47 for direct imaging of suitable plates 41, 42, 43, 44. These plates 41, 42, 43, 44 are located on the forme cylinders 33, 34 before the imaging and can be fed to the forme cylinders 33, 34 individually. However, it is also possible to provide the forme cylinder 33, 34 with a cavity and to arrange a supply and holding spindle of a laser-inscribable film there. Rubber and forme cylinders 21, 22 and 33, 34 can each be equipped with more than two printing surfaces, the printing cylinder 14 then z. B. a gripper system carries more or less than the number of printing surfaces of a forme cylinder 33, 34.
  • the number of gripper systems 17, 18, 19 of the printing cylinder 14 is not equal to the number of printing surfaces 36, 37 of the forme cylinder 33.
  • the two laser writing systems 46, 47 are mounted together on a traverse 48 which extends parallel to the axis of rotation 16 of the printing cylinder 14.
  • a large number of independent laser diodes are located at a fixed location and are each connected to one end of an optical fiber.
  • the other ends of the light guides are arranged close to one another on a slide, a large number (for example 64) of the light guides being aligned with each forme cylinder 33, 34.
  • the carriage can be moved axially parallel to the longitudinal direction of the forme cylinders 33, 34 on the crossmember 48.
  • the two forme cylinders 33, 34 can thus be imaged at the same time. It is also possible to dispense with the axially movable carriage and to arrange the light guides so as to be stationary and aligned with the respective forme cylinders 33, 34, a number of light guides corresponding to the desired resolution of the printed image being provided over an entire length of the forme cylinders 33, 34.
  • a single imaging system can also be arranged, which can optionally be assigned to both forme cylinders 33, 34, for example by means of a swiveling device, or whose rays are deflected such that both forme cylinders 33, 34 can be imaged.
  • Each of the printing surfaces 36, 37, 38, 39 of the two Forme cylinder 33, 34 is provided by its own inking unit 49, 51, 52, 53 colored.
  • the inking units 49, 51, 52, 53 to the forme cylinders 33, 34 alternately on and adjustable, so that only the associated one Printing area 36, 37, 38, 39 is colored.
  • This as Short inking units executed inking units 49, 51, 52, 53 consist essentially of one each Printing area 36, 37, 38, 39 inking inking roller 54, 56, 57, 58, a driven anilox roller 59, 61, 62, 63, a chambered doctor blade 64, 66, 67, 68 and one Collecting pan 69.
  • the respective inking roller 54, 56, 57, 58 can also be designed to be driven, wherein a with the Anilox roller 59, 61, 62, 63 common drive or a own independent, for example controllable drive can be provided.
  • a diameter d54, d56, d57, d58, e.g. B. 123 mm
  • the one working and Closing doctor blade 71, 72 having chamber doctor blade 64, 66, 67, 68 guides the anilox roller 59, 61, 62, 63 printing ink to, which is metered by means of the doctor blade 71. excess, from the anilox roller 59, 61, 62, 63 doctored by means of the respective doctor blade 72 Ink is received by the drip pan 69 and fed back into a color cycle.
  • Anilox roller 59, 61, 62, 63 and rubberized inking roller 54, 56, 57, 58 are in constant contact with each other while the Ink application roller 54, 56, 57, 58 synchronized to respective forme cylinders 33, 34 to the associated Printing area 36, 37, 38, 39 is adjustable.
  • These levers 72, 73, 74, 76 can be mechanically, e.g. B. by means of a Cam gear, or electrical, e.g. B.
  • the outer surface of the printing cylinder 14 is larger than one Length, e.g. B. 360 mm, the arch at maximum, for this Machine allowed format.
  • the sprocket shaft 84 guides a chain 86 a chain grab arm 87.
  • This chain 86 is with e.g. B. four chain gripper systems 88, 89, 91, 92 equipped, with a distance a, z. B.
  • the sheetfed offset printing machine works as follows:
  • the scale feeder 1 separates sheets from a stack 94 and feeds them via a suction belt table 96 to the stationary stop drum 7.
  • a front edge of a first sheet 97 applied is aligned on the front marks 8 parallel to the axis of rotation 11 of the stop drum 7.
  • the suction mark 6 detects the sheet 97 and aligns it laterally.
  • the gripper system 12 closes the stop drum 7 and the stop drum 7 accelerates the sheet 97 from standstill to the circumferential speed of the printing cylinder 14.
  • the gripper system 12 transfers the sheet 97 to the first gripper system 17 Printing cylinder 14.
  • the plate 41 of the forme cylinder 33 inked by the inking unit 49 for example with black printing ink, has transferred its printed image to the printing surface 23 of the blanket cylinder 21.
  • the sheet 97 thus provided with a first printed image and the sheet 97 held by the gripper system 17 are transported to the second rubber cylinder 22.
  • the sheet 97 is printed with the second printing image from the printing surface 26 previously provided by the inking unit 52 and the plate 43 of the second forme cylinder 34 with a second printing image (for example in the printing ink “cyan”).
  • the third gripper system 19 now takes over a second sheet 98 from the second gripper system 13 of the stop drum 7, which was fed and aligned in the same way as the first sheet 97 of the stop drum 7.
  • This sheet 98 is also printed first by the printing surface 23 of the first blanket cylinder 21 bearing the printed image of the plate 41 and then by the printing surface 26 of the second blanket cylinder 22 bearing the printed image of the plate 43.
  • the first sheet 97 was conveyed past the sprocket shaft 84 and the stop drum 7 without opening the gripper system 17.
  • the sheet 97 now reaches the rubber cylinders 21 and 22 for the second time.
  • the sheet 97 is now printed by the second printing surface 24 with the third printing image, which is colored by the inking unit 51, for example with the printing ink "magenta" Plate 42 was transferred to the printing surface 24.
  • the fourth printed image was transferred from the plate 44 inked, for example, with yellow printing ink by means of the inking unit 53 to the second printing surface 27 of the second blanket cylinder 22.
  • This printing surface 44 prints the sheet 97 with the fourth print image.
  • the second gripper system 18 in the meantime took over a third sheet 99 from the first gripper system 12 of the stop drum 7, which, like the first and second sheets 97, 98, is now being printed for the first time by the printing surfaces 23 and 26 of the rubber cylinders 21 and 22, respectively.
  • the completely printed, provided with four printed images first sheet 97 is after the end of the fourth printing process even at maximum format length, z. B. 360 mm, taken from the chain gripper system 91 in the area of the sprocket shaft 84.
  • the gripper system 17 opens for the first time after the unprinted sheet 97 has been taken over from the first gripper system 12 of the stop drum 7, the sheet 97 has thus been printed with four printed images in a gripper closure.
  • This chain gripper system 91 transports the sheet 97 in the chain gripper arm 87 to the area of a stack 101. There the chain gripper system 91 opens and the sheet 97 is placed on the stack 101.
  • the now empty gripper system 17 then takes over a fourth sheet 102 from the gripper system 12 of the stop drum 7.
  • the second gripper system 18 transports the third sheet 99 printed with two printed images past the sprocket shaft 84, while the second sheet 98, which has now been provided with four printed images, is transferred to the chain gripper system 92 and transported to the stack 101. These described processes are repeated periodically, so that each revolution of the forme cylinders 33, 34 and the rubber cylinders 21, 22, respectively, one sheet printed with four printed images reaches the chain gripper arm 87 and is deposited there on the stack 101.
  • the aforementioned cam gear 75 for the start and Parking the inking rollers 54, 56, 57, 58 can on each page, for example, essentially from a pair of cams 106, 107 and two with these cooperating cam rollers 108, 109 exist and are exemplified using a cam gear 75 of the forme cylinder 33 described.
  • the cams 106, 107 are rigid on a pin 111 of the respective associated forme cylinder 33 attached and run with this around.
  • each cam 106, 107 is in the circumferential direction with an arcuate, adapted to the associated printing surface 36, 37 Recess 112, 113 and an opposite, arcuate elevation 114, 116 which means more gently, in the area of a channel of the forme cylinder 33 horizontal transition curves are connected.
  • the Cam rollers 108, 109 are for example on one Pins 117 and 118 of the inking roller 54 and 56 rotatably mounted.
  • the cam rollers 108, 109 both with a forme cylinder 33 spring cooperating Ink application rollers 54, 56 are in the axial direction offset from one another so that each cam roller 108, 109 a cam plate 106, 107 is assigned.

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Rotary Presses (AREA)
  • Inking, Control Or Cleaning Of Printing Machines (AREA)
  • Manufacture Or Reproduction Of Printing Formes (AREA)
  • Registering Or Overturning Sheets (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft eine Bogenrotationsdruckmaschine gemäß dem Oberbegriff des Anspruches 1.
Aus der DE-PS 435 592 ist eine Dreizylinder-Rotationsgummidruckmaschine bekannt, bei der Plattenund Gummizylinder mindestens je zwei Druckflächen besitzen und ein Druckzylinder eine Druckfläche mehr als der Gummizylinder aufweist.
Nachteilig an dieser Druckmaschine ist, daß Passerprobleme auftreten können, da ein zu bedruckender Bogen schon von einem Greifersystem vom Druckzylinder abgenommen wird, bevor dieser Bogen vollständig bedruckt ist.
Die DE 43 03 797 A1 und die FR-A-564 212 zeigen Bogenoffsetrotationsdruckmaschinen, bei denen ein Bogen erst nach Beendigung eines Druckvorganges zwischen Gummizylinder und Druckzylinder von einem bogenabführenden Greifersystem übernommen wird.
Die WO 90/02044 beschreibt eine Rotationsdruckmaschine mit einer auf einem Formzylinder angeordneten, laserbeschreibbaren Druckplatte. Dem Formzylinder ist ein axial verfahrbares Laser-Schreibsystem zugeordnet.
Durch die GB-A-10 154 A.D. 1915 ist eine Bogenrotationsdruckmaschine für Mehrfarbendruck mit einem zentralen Druckzylinder bekannt. Diesem Druckzylinder ist ein zwei Druckflächen aufweisender Formzylinder zugeordnet.
Die EP 0 359 957 A2 zeigt eine Druckmaschine mit einem Kurzfarbwerk. Das Kurzfarbwerk besteht im wesentlichen aus einer Kammerrakel, einer Rasberwalze und einer Farbauftragwalze.
Die DE-PS 521 874 beschreibt eine Bogenrotationsdruckmaschine für direkten Mehrfarbendruck mit einem Formzylinder und einem Druckzylinder. Dabei weist der Formzylinder vier Druckflächen und der Druckzylinder fünf Greifersysteme auf.
Die US-A-19 19 462 zeigt eine Bogenrotationsdruckmaschine für direkten Mehrfarbendruck, wobei einem zentralen Druckzylinder fünf Formzylinder zugeordnet sind.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine Bogenrotationsdruckmaschine zu schaffen.
Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß durch eine Bogenrotationsdruckmaschine mit den Merkmalen des kennzeichnenden Teiles des Anspruches 1 gelöst.
In vorteilhafter Weise wird durch die erfindungsgemäße Bogenrotationsdruckmaschine ein Mehrfarbendruck mit einem Passer höchster Genauigkeit erreicht, da die zu bedruckenden Bogen während aller Druckvorgänge in einem einzigen Greifersystem auf einem Druckzylinder gehalten werden. Die bedruckten Bogen werden erst von einem weiteren Greifersystem übernommen und vom Druckzylinder abgeführt, nachdem der Bogen vollständig bedruckt wurde.
Durch die Verwendung einer mit dem Druckzylinder synchronisierten Bogenzuführeinrichtung, die die zuzuführenden Bogen vom Stillstand auf Umfangsgeschwindigkeit des Druckzylinders beschleunigt, wird auch bei hohen Geschwindigkeiten (z. B. 12.000 Bogen pro Stunde) eine sichere Bogenzufuhr mit einem sehr genauen Anlagepasser erreicht.
Von besonderem Vorteil ist, daß den Formzylindern Laser-Schreibsysteme zugeordnet sind und somit laserbebilderbare Platten direkt in der Druckmaschine bebildert werden (Computer-to-Press). Dadurch treten keine Passerschwierigkeiten infolge der Plattenmontage auf dem Formzylinder oder infolge Fehler während der Herstellung der Platten auf. Somit kann auf Umfangs-, Seiten- oder Schrägregistereinstellvorrichtungen verzichtet werden.
Die farbzonenlosen Kurzfarbwerke minimieren die Rüstzeiten und vereinfachen die Bedienung der Druckmaschine. Insbesondere ermöglichen die Kurzfarbwerke eine sehr kleine Baugröße der gesamten Druckmaschine. Die Kurzfarbwerke sind nur mit jeweils einer Druckfläche des Formzylinders in Kontakt, so daß im abgestellten Zustand eine mehrfache überrollung nur gegen eine Rasterwalze erfolgt. Durch unterschiedliche Durchmesser von Auftragwalze und Rasterwalze wird ein vorhandenes Farbrelief in Umfangsrichtung verringert. Die Rasterwalze wirkt mit einer Kammerrakel zusammen, die Reste des Farbreliefs vollständig entfernt und einen völlig gleichmäßigen Farbfilm auf der Rasterwalze erzeugt.
Feuchtwerke entfallen bei Verwendung von für Trockenoffset geeigneten Platten, so daß bekannte durch Feuchtmittel hervorgerufene Probleme, wie beispielsweise Emulgieren oder verstärktes Schablonieren, nicht entstehen können.
Anlagestapel und Auslagestapel befinden sich auf einer Seite, was die Bedienbarkeit verbessert. Zudem befindet sich die zu bedruckende Seite der zuzuführenden Bogen unten, während bei den abgeführten Bogen des Auslagestapels die bedruckte Seite oben ist. Dadurch ist ein Wenden der Stapel nach dem Schöndruck nicht notwendig, um einen Widerdruck der Bogen durchzuführen.
Die erfindungsgemäße Bogenrotationsdruckmaschine ist kompakt, minimiert die Rüstzeiten, vereinfacht die Bedienung und garantiert trotzdem mehrfarbige, schablonierfreie Qualitätsdrucke bei hervorragenden Passer. Somit eignet sich diese Bogenrotationsdruckmaschine besonders für kleine Auflagen in einem Bereich von 100 bis 20.000 Bogen.
Zudem wird eine mindestens doppelte Einfärbung der Farbauftragwalze dadurch erreicht, daß die Umfangslänge der einzufärbenden Druckfläche kleiner oder gleich einer Umfangslänge der zugeordneten Farbauftragswalze ist.
Die erfindungsgemäße Bogenrotationsdruckmaschine ist in der Zeichnung dargestellt und wird im folgenden näher beschrieben.
Es zeigen
Fig. 1
eine schematische Seitenansicht der Bogenrotationsdruckmaschine;
Fig. 2
eine schematische Darstellung eines Nockengetriebes zur Steuerung von Farbauftragwalzen.
Ein Schuppenanleger 1 ist einer Bogenanlage 2 einer Bogenoffsetrotationsdruckmaschine vorgeschaltet. Diese Bogenanlage 2 ist in Seitengestellen 3, 4 der Bogenoffsetrotationsdruckmaschine gelagert und besteht im wesentlichen aus einer Seitenausrichteeinrichtung, beispielsweise einer Saugziehmarke 6, einer Bogenzuführeinrichtung 7 und Vordermarken 8, 9. Beispielsweise ist die Bogenzuführeinrichtung 7 als rotierende Stopptrommel 7 ausgeführt, die am Umfang mit zwei um 180° versetzten, sich in Richtung einer Drehachse 11 der Stopptrommel 7 erstreckenden Greifersystemen 12, 13 versehen ist. Im Bereich dieser Greifersysteme 12, 13 ist jeweils eine Reihe, d. h. mindestens zwei, Vordermarken 8, 9 angeordnet. Der Antrieb der Stopptrommel 7 erfolgt beispielsweise synchronisiert zum Maschinentakt mittels eines nichtdargestellten Elektroantriebes, der jeweils innerhalb von 180° bezogen auf die Stopptrommel 7 diese von Stillstand auf Umfangsgeschwindigkeit eines Druckzylinders 14 beschleunigt und anschließend wieder bis zum Stillstand abbremst. Die Bogenzuführeinrichtung 7 kann auch als Schwinger oder Saugtrommel ausgeführt sein oder auch mehrstufig aus Kombinationen von Saugtrommel und Stopptrommel bzw. Schwinger arbeiten und ist unterhalb von zuzuführenden Bogen angeordnet.
Der zentrale Druckzylinder 14 mit einem Durchmesser d14, z. B. d14 = 396 mm, der einem dreifachen Nenndurchmesser dn = 132 mm entspricht, ist mit drei jeweils um 120° versetzten, sich parallel zu dessen Drehachse 16 erstreckenden Greifersystemen 17, 18, 19 versehen. Diese steuerbaren, mit Greiferauflagen 103, 104, 106 zusammenwirkenden Greifersysteme 17, 18, 19 werden mittels Kurvenrollen, die mit veränderbaren Steuerkurven zusammenwirken, zum öffnen und Schließen betätigt.
Mit diesem Druckzylinder 14 wirken zwei einen doppelten Nenndurchmesser dn aufweisende Gummizylinder 21, 22 mit einem Durchmesser d21 bzw. d22, z. B. d21 = 264 mm bzw. d22 = 264 mm zusammen, die jeweils zwei gleich große, gegenüberliegende Druckflächen 23, 24 bzw. 26, 27 aufweisen. Der jeweilige Gummizylinder 21, 22 kann mit zwei Gummitüchern 28, 29 bzw. 31, 32 entsprechend den zugeordneten Druckflächen 23, 24 bzw. 26, 27 oder auch mit einem einzigen, den beiden Druckflächen 23, 24 bzw. 26, 27 entsprechenden Gummituch belegt werden.
Diesen Gummizylindern 21, 22 sind entsprechende Formzylinder 33, 34 zugeordnet. Die doppeltgroßen Formzylinder 33, 34 mit einem Durchmesser d33 bzw. d34, z. B. d33 = 264 mm bzw. d34 = 264 mm, weisen ebenfalls zwei den Druckflächen 23, 24 bzw. 26, 27 der Gummizylinder 21, 22 zugeordnete Druckflächen 36, 37 bzw. 38, 39 auf. Diese Druckflächen 36, 37 bzw. 38, 39 werden beispielsweise von druckformtragende Platten 41, 42 bzw. 43, 44 gebildet, wobei jede dieser Druckflächen 36, 37 bzw. 38, 39 der Formzylinder 33, 34 mit einer eigenen Platte 41, 42 bzw. 43, 44 oder auch beide Druckflächen 36, 37 bzw. 38, 39 mit einer gemeinsamen Platte, die dann zwei Druckformen trägt, versehen sein kann. Vorzugsweise werden spezielle, für den wasserlosen Offsetdruck geeignete Platten 41, 42, 43, 44 verwendet, so daß auf Feuchtwerke verzichtet werden kann. Die beschriebene Bogenoffsetrotationsmaschine arbeitet mit Flachdruckplatten. Es ist aber auch möglich Hochdruckplatten zu verwenden (Letterset). Beim direkten Hochdruck, d. h. zum direkten Mehrfarbendruck, können die Gummizylinder 21, 22 entfallen.
Jedem Formzylinder 33, 34 ist ein eigenes Laser-Schreibsystem 46, 47 zur direkten Bebilderung dazu geeigneter Platten 41, 42, 43, 44 zugeordnet. Diese Platten 41, 42, 43, 44 befinden sich vor der Bebilderung auf den Formzylindern 33, 34 und können den Formzylindern 33, 34 einzeln zugeführt werden. Es ist aber auch möglich den Formzylinder 33, 34 mit einem Hohlraum zu versehen und dort Vorrats- und Aufnahmespindel einer laserbeschriftbaren Folie anzuordnen.
Gummi- und Formzylinder 21, 22 bzw. 33, 34 können jeweils mit mehr als zwei Druckflächen ausgestattet sein, wobei der Druckzylinder 14 dann z. B. ein Greifersystem mehr oder weniger trägt als die Anzahl der Druckflächen eines Formzylinders 33, 34. Die Anzahl der Greifersysteme 17, 18, 19 des Druckzylinders 14 ist ungleich der Anzahl der Druckflächen 36, 37 des Formzylinders 33.
Die beiden Laser-Schreibsysteme 46, 47 sind im Ausführungsbeispiel gemeinsam auf einer sich parallel zu der Drehachse 16 des Druckzylinders 14 erstreckenden Traverse 48 gelagert. Dabei befinden sich beispielsweise eine Vielzahl von unabhängigen Laserdioden an einem festen Standort und sind jeweils mit einem Ende eines Lichtleiters verbunden. Die anderen Enden der Lichtleiter sind auf einem Schlitten eng nebeneinander angeordnet, wobei auf jeden Formzylinder 33, 34 jeweils eine Vielzahl (z. B. 64) der Lichtleiter ausgerichtet sind. Der Schlitten ist parallel zur Längsrichtung der Formzylinder 33, 34 auf der Traverse 48 axial verfahrbar. Die beiden Formzylinder 33, 34 können so gleichzeitig bebildert werden. Es ist auch möglich auf den axial verfahrbaren Schlitten zu verzichten und die Lichtleiter ortsfest, auf den jeweiligen Formzylinder 33, 34 ausgerichtet anzuordnen, wobei dann eine der gewünschten Auflösung des Druckbildes entsprechende Anzahl von Lichtleitern über eine gesamte Länge der Formzylinder 33, 34 vorgesehen ist. Es kann auch ein einziges Bebilderungsystem angeordnet sein, das wahlweise beiden Formzylindern 33, 34 zugeordnet werden kann, beispielsweise mittels einer Schwenkeinrichtung, oder dessen Strahlen derart abgelenkt werden, daß beide Formzylinder 33, 34 bebildert werden können.
Jeder der Druckflächen 36, 37, 38, 39 der beiden Formzylinder 33, 34, wird von einem eigenen Farbwerk 49, 51, 52, 53 eingefärbt. Dazu sind die Farbwerke 49, 51, 52, 53 an die Formzylinder 33, 34 alternierend an- und abstellbar, so daß jeweils nur die zugehörige Druckfläche 36, 37, 38, 39 eingefärbt wird. Diese als Kurzfarbwerke ausgeführten Farbwerke 49, 51, 52, 53 bestehen im wesentlichen jeweils aus einer die Druckfläche 36, 37, 38, 39 einfärbenden Farbauftragwalze 54, 56, 57, 58, einer angetriebenen Rasterwalze 59, 61, 62, 63, einer Kammerrakel 64, 66, 67, 68 und einer Auffangwanne 69. Die jeweilige Farbauftragwalze 54, 56, 57, 58 kann auch angetrieben ausgeführt sein, wobei ein mit der Rasterwalze 59, 61, 62, 63 gemeinsamer Antrieb oder ein eigener unabhängiger, beispielsweise regelbarer Antrieb vorgesehen sein kann. Ein Durchmesser d54, d56, d57, d58, z. B. = 123 mm, der Farbauftragwalzen 54, 56, 57, 58 ist von einem Durchmesser d59, d61, d62, d63, z. B. = 117 mm, der Rasterwalzen 59, 61, 62, 63 verschieden. Damit ist eine Umfangslänge der einzufärbenden Druckfläche 36, 37, 38, 39 kleiner oder gleich der Umfangslänge der zugeordneten Farbauftragswalze 54, 56, 57, 58. Die ein Arbeits- und Schließrakelblatt 71, 72 aufweisende Kammerrakel 64, 66, 67, 68 führt der Rasterwalze 59, 61, 62, 63 Druckfarbe zu, die mittels des Arbeitsrakelblattes 71 dosiert wird. überschüssige, von der Rasterwalze 59, 61, 62, 63 mittels des jeweiligen Schließrakelblatt 72 abgerakelte Druckfarbe wird von der Auffangwanne 69 aufgenommen und einem Farbkreislauf wieder zugeführt. Rasterwalze 59, 61, 62, 63 und gummierte Farbauftragwalze 54, 56, 57, 58 sind in ständigen Kontakt miteinander, während die Farbauftragwalze 54, 56, 57, 58 synchronisiert zum jeweiligen Formzylinder 33, 34 an die zugehörige Druckfläche 36, 37, 38, 39 anstellbar ist. Dazu ist jeweils die Farbauftragwalze 54, 56, 57, 58 beidseitig in um die Rasterwalze 59, 61, 62, 63 schwenkbare, einarmige Hebel 72, 73, 74, 76 gelagert. Diese Hebel 72, 73, 74, 76 können mechanisch, z. B. mittels eines Nockengetriebes, oder elektrisch, z. B. mittels eines mit einem Druckmittel beaufschlagbaren Arbeitszylinders 78, 79, 81, 82 zusammenwirkenden Magnetventil betätigt werden. In Produktionsrichtung ist nach den beiden Gummizylindern 21, 22 eine Kettenräder 83 aufweisende Kettenradwelle 84 angeordnet, die mit dem Druckzylinder 14 zusammenwirkt. Eine Länge 1, z. B. 414 mm, eines von zwei Zentralen 85, 90 des Gummizylinders 22 und Druckzylinders 14 bzw. Kettenradwelle 8 und Druckzylinder 14 begrenzten Kreisbogens 95 auf der Mantelfläche des Druckzylinders 14 ist großer als eine Länge, z. B. 360 mm, der Bogen bei maximalem, für diese Maschine zulässigen Format. Ein von der Zentralen 90 des Druckzylinders 14 und der Kettenradwelle 84 und von der Zentralen 100 des Druckzylinders 14 und der Stopptrommel 7 eingeschlossener Winkel Alpha, z. B. Alpha = 60°, ist kleiner als ein Winkel Beta, z. B. Beta = 120°, der von zwei aufeinanderfolgenden Greifersystemen 17, 18 gebildet wird. Die Kettenradwelle 84 führt eine Kette 86 eines Kettengreiferauslegers 87. Diese Kette 86 ist mit z. B. vier Kettengreifersystemen 88, 89, 91, 92 ausgestattet, wobei ein Abstand a, z. B. 829 mm, zweier Kettengreifersysteme 88, 89, 91, 92 zueinander bei gestreckter Kette 86 einer Umfangslänge eines Gummibzw. Plattenzylinders 21, 22 bzw. 33, 34 entspricht. Diese so ausgestaltete, endlose Kette 86 wird von einer zweiten Kettenradwelle 93 umgelenkt und läuft zum Druckzylinder 14 zurück. Dieser Abstand a kann aber auch dann kleiner ausgeführt sein, wenn die Kette ungleichförmig, z. B. zur Bogenablage verlangsamt, umläuft.
Die Funktionsweise der erfindungsgemäßen Bogenoffsetdruckmaschine ist folgendermaßen:
Der Schuppenanleger 1 vereinzelt Bogen von einem Stapel 94 und führt diese über einen Saugbändertisch 96 der stillstehenden Stopptrommel 7 zu. Dort wird eine Vorderkante eines ersten angelegten Bogens 97 an den Vordermarken 8 parallel zur Drehachse 11 der Stopptrommel 7 ausgerichtet. Anschließend erfaßt die Saugziehmarke 6 den Bogen 97 und richtet diesen seitlich aus. Nach dem Ausrichten des Bogens 97 schließt das Greifersystem 12 der Stopptrommel 7 und die Stopptrommel 7 beschleunigt den Bogen 97 aus dem Stillstand auf Umfangsgeschwindigkeit des Druckzylinders 14. Nach Erreichen der Umfangsgeschwindigkeit übergibt das Greifersystem 12 der Stopptrommel 7 den Bogen 97 an das erste Greifersystem 17 des Druckzylinders 14. Dieses fördert den Bogen 97 zu dem ersten Gummizylinder 21 und der Bogen 97 wird von der Druckfläche 23 des Gummizylinders 21 bedruckt. Zuvor hat die vom Farbwerk 49 beispielsweise mit schwarzer Druckfarbe eingefärbte Platte 41 des Formzylinders 33 ihr Druckbild an die Druckfläche 23 des Gummizylinders 21 übertragen. Der so mit einem ersten Druckbild versehene Bogen 97 und vom Greifersystem 17 gehaltene Bogen 97 wird zum zweiten Gummizylinder 22 transportiert. Dort wird der Bogen 97 von der zuvor mittels des Farbwerkes 52 und der Platte 43 des zweiten Formzylinders 34 mit einem zweiten Druckbild (beispielsweise in der Druckfarbe "Cyan") versehenen Druckfläche 26 mit dem zweiten Druckbild bedruckt.
Unterdessen passierte das zweite Greifersystem 18 des Druckzylinders 14 die Stopptrommel 7 ohne dabei einen Bogen aufzunehmen.
Das dritte Greifersystem 19 übernimmt nun einen zweiten Bogen 98 von dem zweiten Greifersystem 13 der Stopptrommel 7, der in der gleichen Weise wie der erste Bogen 97 der Stopptrommel 7 zugeführt und ausgerichtet wurde. Auch dieser Bogen 98 wird zuerst von der das Druckbild der Platte 41 tragenden Druckfläche 23 des ersten Gummizylinders 21 und dann von der das Druckbild der Platte 43 tragenden Druckfläche 26 des zweiten Gummizylinders 22 bedruckt.
Währenddessen wurde der ersten Bogen 97 an der Kettenradwelle 84 und an der Stopptrommel 7 vorbeigefördert, ohne das Greifersystem 17 zu öffnen. Der Bogen 97 gelangt nun zum zweitenmal zu den Gummizylindern 21 und 22. Am ersten Gummizylinder 21 wird der Bogen 97 allerdings nun von der zweiten Druckfläche 24 mit dem dritten Druckbild bedruckt, das von der beispielsweise mit der Druckfarbe "Magenta" mittels des Farbwerkes 51 eingefärbten Platte 42 an die Druckfläche 24 übertragen wurde. Das vierte Druckbild wurde von der beispielsweise mit gelber Druckfarbe mittels des Farbwerkes 53 eingefärbten Platte 44 auf die zweite Druckfläche 27 des zweiten Gummizylinders 22 übertragen. Diese Druckfläche 44 bedruckt den Bogen 97 mit dem vierten Druckbild.
Das zweite Greifersystem 18 übernahm zwischenzeitlich von dem ersten Greifersystem 12 der Stopptrommel 7 einen dritten Bogen 99, der nun ebenso wie der erste und zweite Bogen 97, 98 erstmalig von den Druckflächen 23 bzw. 26 der Gummizylinder 21 bzw. 22 bedruckt wird. Der vollständig bedruckte, mit vier Druckbildern versehene erste Bogen 97 wird nach Ende des vierten Druckvorganges auch bei maximaler Formatlänge, z. B. 360 mm, von dem Kettengreifersystem 91 im Bereich der Kettenradwelle 84 übernommen. Hierbei öffnet das Greifersystem 17 erstmalig nach der übernahme des unbedruckten Bogens 97 von dem ersten Greifersystem 12 der Stopptrommel 7, der Bogen 97 wurde somit in einem Greiferschluß mit vier Druckbildern bedruckt. Dieses Kettengreifersystem 91 transportiert den Bogen 97 in dem Kettengreiferausleger 87 bis in den Bereich eines Stapels 101. Dort öffnet das Kettengreifersystem 91 und der Bogen 97 wird auf dem Stapel 101 abgelegt. Das nun leere Greifersystem 17 übernimmt im Anschluß einen vierten Bogen 102 vom Greifersystem 12 der Stopptrommel 7.
Das zweite Greifersystem 18 transportiert den dritten, mit zwei Druckbildern bedruckten Bogen 99 an der Kettenradwelle 84 vorbei, während der zweite, inzwischen mit vier Druckbildern versehene Bogen 98 an das Kettengreifersystem 92 übergeben und zum Stapel 101 transportiert wird.
Diese beschriebenen Vorgänge wiederholen sich periodisch, so daß pro Umdrehung der Formzylinder 33, 34 bzw. der Gummizylinder 21, 22 jeweils ein mit vier Druckbildern bedruckter Bogen zum Kettengreiferausleger 87 gelangt und dort auf dem Stapel 101 abgelegt wird.
Die vorgenannten Nockengetriebe 75 für das An- und Abstellen der Farbauftragwalzen 54, 56, 57, 58 können auf jeder Seite beispielsweise jeweils im wesentlichen aus einem Paar Kurvenscheiben 106, 107 und zwei mit diesen zusammenwirkenden Kurvenrollen 108, 109 bestehen und werden beispielhaft anhand eines Nockengetriebes 75 des Formzylinders 33 beschrieben. Die Kurvenscheiben 106, 107 sind starr auf einem Zapfen 111 des jeweiligen, zugehörigen Formzylinders 33 befestigt und laufen mit diesem um. Eine Mantelfläche jeder Kurvenscheibe 106, 107 ist in Umfangsrichtung mit einer kreisbogenförmigen, auf die zugehörige Druckfläche 36, 37 angepaßten Vertiefung 112, 113 und einer gegenüberliegenden, kreisbogenförmigen Erhöhung 114, 116, die mittels sanfter, im Bereich eines Kanals des Formzylinders 33 liegender übergangskurven verbunden sind, versehen. Die Kurvenrollen 108, 109 sind beispielsweise auf einem Zapfen 117 bzw. 118 der Farbauftragwalze 54 bzw. 56 drehbar gelagert. Die Kurvenrollen 108, 109 beider mit einem Formzylinder 33 gefedert zusammenwirkender Farbauftragwalzen 54, 56 sind in axialer Richtung zueinander versetzt, so daß jeder Kurvenrolle 108, 109 eine Kurvenscheibe 106, 107 zugeordnet ist. Durch die Rotation der Kurvenscheiben 106, 107 mit dem Formzylinder 33 wirkt wechselnd die Erhöhung 114, 116 und die Vertiefung 112, 113 der jeweiligen Kurvenscheibe 106, 107 derart zusammen, daß während des Zusammenwirkens der Vertiefung 112, 113 mit der Kurvenrolle 108, 109 ein Anstellen und während des Zusammenwirkens der Erhöhung 114, 116 mit der Kurvenrolle 108, 109 ein Abheben der Farbauftragwalze 54, 56 von dem Formzylinder 33 erfolgt.
Bezugszeichenliste
1
Schuppenanleger
2
Bogenanlage
3
Seitengestell
4
Seitengestell
5
-
6
Saugziehmarke
7
Bogenzuführeinrichtung, Stopptrommel
8
Vordermarke
9
Vordermarke
10
-
11
Drehachse (7)
12
Greifersystem (7)
13
Greifersystem (7)
14
Druckzylinder
15
-
16
Drehachse
17
Greifersystem (14)
18
Greifersystem (14)
19
Greifersystem (14)
20
-
21
Gummizylinder
22
Gummizylinder
23
Druckfläche (21)
24
Druckfläche (21)
25
-
26
Druckfläche (22)
27
Druckfläche (22)
28
Gummituch (21)
29
Gummituch (21)
30
-
31
Gummituch (22)
32
Gummituch (22)
33
Formzylinder
34
Formzylinder
35
-
36
Druckfläche (33)
37
Druckfläche (33)
38
Druckfläche (34)
39
Druckfläche (34)
40
-
41
Platte (33)
42
Platte (33)
43
Platte (34)
44
Platte (34)
45
-
46
Laser-Schreibsystem
47
Laser-Schreibsystem
48
Traverse
49
Farbwerk
50
-
51
Farbwerk
52
Farbwerk
53
Farbwerk
54
Farbauftragwalze
55
-
56
Farbauftragwalze
57
Farbauftragwalze
58
Farbauftragwalze
59
Rasterwalze
60
-
61
Rasterwalze
62
Rasterwalze
63
Rasterwalze
64
Kammerrakel
65
-
66
Kammerrakel
67
Kammerrakel
68
Kammerrakel
69
Auffangwanne
70
-
71
Arbeitsrakelblatt
72
Schließrakelblatt
73
Hebel
74
Hebel
75
Nockengetriebe
76
Hebel
77
Hebel
78
Arbeitszylinder
79
Arbeitszylinder
80
-
81
Arbeitszylinder
82
Arbeitszylinder
83
Kettenrad
84
Kettenradwelle
85
Zentrale (22; 14)
86
Kette
87
Kettengreiferausleger
88
Kettengreifersystem
89
Kettengreifersystem
90
Zentrale (84; 94)
91
Kettengreifersystem
92
Kettengreifersystem
93
Kettenradwelle, zweite
94
Stapel (1)
95
Kreisbogen (14)
96
Saugbändertisch
97
Bogen, erster
98
Bogen, zweiter
99
Bogen, dritter
100
Zentrale (7; 14)
101
Stapel (87)
102
Bogen, vierter
103
Greiferauflage (14)
104
Greiferauflage (14)
105
Greiferauflage (14)
106
Kurvenscheibe (75)
107
Kurvenscheibe (75)
108
Kurvenrolle (75)
109
Kurvenrolle (75)
110
-
111
Zapfen (33)
112
Vertiefung (106)
113
Vertiefung (107)
114
Erhöhung (106)
115
-
116
Erhöhung (107)
117
Zapfen (54)
118
Zapfen (56)
a
Abstand der Kettengreifersysteme (88; 89; 91; 92)
d14
Durchmesser des Druckzylinders (14)
d21
Durchmesser des Gummizylinders (21)
d22
Durchmesser des Gummizylinders (22)
d33
Durchmesser des Formzylinders (33)
d34
Durchmesser des Formzylinders (34)
d54
Durchmesser der Farbauftragwalze (54)
d56
Durchmesser der Farbauftragwalze (56)
d57
Durchmesser der Farbauftragwalze (57)
d58
Durchmesser der Farbauftragwalze (58)
d59
Durchmesser der Rasterwalze (59)
d61
Durchmesser der Rasterwalze (61)
d62
Durchmesser der Rasterwalze (62)
d63
Durchmesser der Rasterwalze (63)
l
Länge des Kreisbogens (95)
Alpha
Winkel zwischen den Zentralen (90; 100)
Beta
Winkel zwischen zwei Greifersystemen (17; 18)

Claims (7)

  1. Bogenrotationsdruckmaschine für Mehrfarbendruck, bestehend aus einem zentralen, mit steuerbaren Greifersystemen (17; 18; 19) versehenen Druckzylinder (14) und einem oder mehreren dem Druckzylinder (14) zugeordneten, mit jeweils mindestens zwei Druckflächen (36; 37; 38; 39) versehenen Formzylindern (21; 22; 33; 34), wobei jeder Druckfläche (36; 37; 38; 39) mindestens ein Kurzfarbwerk (49; 51; 52; 53) zugeordnet ist und das Kurzfarbwerk (49; 51; 52; 53) jeweils eine Kammerrakel (64; 66; 67; 68), eine Rasterwalze (59; 61; 62; 63) und mindestens eine Farbauftragwalze (54; 56; 57; 58) aufweist, wobei die Farbauftragwalze (54; 56; 57; 58) in ständigem Kontakt mit der zugeordneten Rasterwalze (61; 62; 63; 64) und wechselnd von dem Formzylinder (33; 34) an- und abstellbar, nur die jeweilige zugeordnete Druckfläche (36; 37; 38; 39) einfärbend, angeordnet ist, und eine Umfangslänge der einzufärbenden Druckfläche (36; 37; 38; 39) kleiner oder gleich einer Umfangslänge der zugeordneten Farbauftragwalze (54; 56; 57; 58) ist.
  2. Bogenrotationsdruckmaschine nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß mindestens ein Nockengetriebe (75) zum wechselnden An- und Abstellen der nur die jeweilige zugeordnete Druckfläche (36; 37; 38; 39) einfärbenden Farbauftragwalze (54; 56; 57; 58) von dem Formzylinder (33; 34) vorgesehen ist.
  3. Bogenrotationsdruckmaschine nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß als Nockengetriebe (75) im wesentlichen zwei mit dem Formzylinder (33; 34) umlaufende, mit Erhöhungen (114; 116) und Vertiefungen (112; 113) versehene Kurvenscheiben (106; 107) und zwei mit den jeweiligen Kurvenscheiben (106; 107) und Farbauftragwalzen (54; 56; 57; 58) zusammenwirkende Kurvenrollen (108; 109) vorgesehen sind.
  4. Bogenrotationsdruckmaschine nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß mit Druckmittel beaufschlagbare Arbeitszylinder (78; 79; 81; 82) zum wechselnden An- und Abstellen der nur die jeweilige zugeordnete Druckfläche (36; 37; 38; 39) einfärbenden Farbauftragwalze (54; 56; 57; 58) von dem Formzylinder (33; 34) vorgesehen sind.
  5. Bogenrotationsdruckmaschine nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die jeweilige Farbauftragwalze (54; 56; 57; 58) in um die zugeordnete Rasterwalze (61; 62; 63; 64) schwenkbaren Hebeln (73; 74; 76; 77) gelagert angeordnet ist.
  6. Bogenrotationsdruckmaschine nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das Kurzfarbwerk nur eine einzige Farbauftragwalze (54; 56; 57; 58) aufweist.
  7. Bogenrotationsdruckmaschine nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Farbauftragwalze (54; 56; 57; 58) direkt mit der Rasterwalze (59; 61; 62; 63) und der zugeordneten Druckfläche (36; 37; 38; 39) zusammenwirkend angeordnet ist.
EP98118430A 1995-06-30 1996-06-22 Bogenrotationsdruckmaschine Expired - Lifetime EP0899096B1 (de)

Applications Claiming Priority (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19523378A DE19523378A1 (de) 1995-06-30 1995-06-30 Bogenoffsetrotationsdruckmaschine
DE19523378 1995-06-30
EP96918598A EP0835180B1 (de) 1995-06-30 1996-06-22 Bogenoffsetrotationsdruckmaschine

Related Parent Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP96918598A Division EP0835180B1 (de) 1995-06-30 1996-06-22 Bogenoffsetrotationsdruckmaschine

Publications (2)

Publication Number Publication Date
EP0899096A1 EP0899096A1 (de) 1999-03-03
EP0899096B1 true EP0899096B1 (de) 2001-11-07

Family

ID=7765385

Family Applications (3)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP96918598A Expired - Lifetime EP0835180B1 (de) 1995-06-30 1996-06-22 Bogenoffsetrotationsdruckmaschine
EP98118430A Expired - Lifetime EP0899096B1 (de) 1995-06-30 1996-06-22 Bogenrotationsdruckmaschine
EP98118431A Expired - Lifetime EP0899095B1 (de) 1995-06-30 1996-06-22 Bogenrotationsdruckmaschine

Family Applications Before (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP96918598A Expired - Lifetime EP0835180B1 (de) 1995-06-30 1996-06-22 Bogenoffsetrotationsdruckmaschine

Family Applications After (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP98118431A Expired - Lifetime EP0899095B1 (de) 1995-06-30 1996-06-22 Bogenrotationsdruckmaschine

Country Status (8)

Country Link
US (2) US6050188A (de)
EP (3) EP0835180B1 (de)
JP (3) JP3266270B2 (de)
CN (1) CN1077039C (de)
BR (1) BR9609626A (de)
DE (4) DE19523378A1 (de)
RU (1) RU2156695C2 (de)
WO (1) WO1997002143A2 (de)

Families Citing this family (64)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19653403C2 (de) * 1996-10-21 2001-05-10 Koenig & Bauer Ag Verfahren zum Transport von Bogen
WO1998018624A1 (de) * 1996-10-29 1998-05-07 Koenig & Bauer Aktiengesellschaft Verfahren zum bedrucken
DE19710520C1 (de) * 1997-03-14 1998-09-17 Roland Man Druckmasch Druckmaschine mit einer Bebilderungsvorrichtung
DE69835266T2 (de) 1997-03-24 2007-07-26 Toray Industries, Inc. Beschichtungsvorrichtung, druckvorichtung, bilderzeugungsvorrichtung, drucksystem und druckverfahren
DE59803516D1 (de) * 1997-04-12 2002-05-02 Koenig & Bauer Ag Mehrfarbenbogenoffsetdruckmaschine mit bebilderungs- und reinigungseinrichtung sowie papierdicken einstellung
DE19720751B4 (de) * 1997-05-17 2005-04-14 Koenig & Bauer Ag Druckmaschine mit einer Einrichtung zum Pudern von Bogen
DE19720744A1 (de) * 1997-05-17 1998-11-19 Kba Planeta Ag Druckmaschine
DE19720742C2 (de) * 1997-05-17 2002-10-10 Koenig & Bauer Ag Einrichtung in Bogenauslegern
DE19720746C2 (de) * 1997-05-17 2002-06-27 Koenig & Bauer Ag Druckmaschine mit einem Druckzylinder
DE19720741C2 (de) * 1997-05-17 2001-01-04 Koenig & Bauer Ag Druckmaschine
DE19720745B4 (de) * 1997-05-17 2007-04-05 Koenig & Bauer Ag Druckmaschine mit Trockeneinrichtung
EP0981445A1 (de) * 1997-05-17 2000-03-01 Koenig & Bauer Aktiengesellschaft Bogenabführeinrichtung mit zwei bogentrommeln und weiterbehandlungsvorrichtung
DE19720749C2 (de) * 1997-05-17 2002-09-05 Koenig & Bauer Ag Verfahren zum Zwischen- und Endtrocknen bedruckter Bogen
DE19723146C2 (de) * 1997-06-03 1999-11-18 Koenig & Bauer Ag Bogenweiche zur Unterstützung der Bogenführung
DE19743770A1 (de) * 1997-10-02 1999-04-08 Heidelberger Druckmasch Ag Verfahren zum Betrieb einer Rotationsdruckmaschine und Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens
DE19750885C1 (de) * 1997-11-18 1999-04-08 Torald Rohloff Druckeinrichtung
DE19756796A1 (de) * 1997-12-19 1999-07-22 Koenig & Bauer Ag Verfahren zum Bedrucken von Bogen im Schön- und Widerdruck sowie Schöndruck
DE19822894B4 (de) * 1998-05-22 2006-03-30 Koenig & Bauer Ag Druckmaschine
DE19822892B4 (de) * 1998-05-22 2006-06-14 Koenig & Bauer Ag Druckmaschine
DE19839875B4 (de) * 1998-09-02 2005-03-03 Koenig & Bauer Ag Verfahren und Einrichtung zm Erzeugen eines Mehrfarbendruckes
DE19903869B4 (de) * 1999-02-01 2013-08-14 Siemens Aktiengesellschaft Verfahren zur Antriebssteuerung von Bogendruckmaschinen
DE29901697U1 (de) * 1999-02-01 2000-07-13 Heidelberger Druckmasch Ag Farbwerk in einer Druckmaschine
JP2000301688A (ja) * 1999-04-19 2000-10-31 Komori Corp 印刷機
JP3556130B2 (ja) * 1999-08-03 2004-08-18 リョービ株式会社 オフセット印刷機
EP1088658B1 (de) * 1999-10-01 2005-11-23 Koenig & Bauer Aktiengesellschaft Kurzfarbwerk
DE19947226A1 (de) * 1999-10-01 2001-04-05 Koenig & Bauer Ag Farbwerk
DE19947218A1 (de) * 1999-10-01 2001-04-05 Koenig & Bauer Ag Farbwerk
DE19953020B4 (de) * 1999-11-04 2006-08-24 Koenig & Bauer Ag Verfahren und Einrichtung zum Erzeugen eines Mehrfarbendruckes
JP2001158078A (ja) 1999-12-01 2001-06-12 Ryobi Ltd 多色刷オフセット印刷機
JP3586606B2 (ja) * 1999-12-28 2004-11-10 リョービ株式会社 オフセット印刷機
JP2001219580A (ja) * 2000-02-07 2001-08-14 Hitachi Ltd 記録ヘッド及びそれを用いたインクジェット記録装置
DE10106412B4 (de) * 2000-03-09 2006-06-01 Heidelberger Druckmaschinen Ag Direktbebildernde Mehrfarbenrotationsdruckmaschine
JP2001310447A (ja) * 2000-04-28 2001-11-06 Komori Corp 輪転印刷機のインキ装置
US6401608B1 (en) * 2000-05-05 2002-06-11 Halm Industries, Co., Inc. Printing press with perfecting station
DE10023935B4 (de) * 2000-05-17 2004-10-28 Koenig & Bauer Ag Kurzfarbwerk einer Rotationsdruckmaschine
WO2002007972A1 (de) * 2000-07-22 2002-01-31 Koenig & Bauer Aktiengesellschaft Druckeinheit einer offsetdruckmaschine mit trennbaren gestellmodulen
US6474231B1 (en) * 2000-07-26 2002-11-05 Heidelberger Druckmaschinen Ag Multi-color printing press with common blanket cylinder
DE10121827B4 (de) 2001-05-04 2005-12-22 Man Roland Druckmaschinen Ag Druckwerk mit reversibler Bebilderung und digitaler Umrüstung
US6868781B2 (en) 2002-03-04 2005-03-22 Joseph G. Dagher Color printing press
US6651558B2 (en) * 2002-03-12 2003-11-25 Harry A. Benson System for inserting pamphlets into a printing press
AU2003250955A1 (en) * 2002-07-16 2004-02-02 Ebe Hesterman Digital printing machine
JP4066791B2 (ja) * 2002-07-23 2008-03-26 王子製紙株式会社 多色刷りオフセット輪転印刷機用紙とその製造方法
JP2004209963A (ja) * 2002-11-11 2004-07-29 Dainippon Screen Mfg Co Ltd 印刷機
DE102004007457A1 (de) * 2004-02-13 2005-09-01 Man Roland Druckmaschinen Ag Verfahren zur Herstellung von RFID Etiketten
JP2005205630A (ja) * 2004-01-20 2005-08-04 Komori Corp 枚葉輪転印刷機
DE102004031507A1 (de) * 2004-06-30 2006-02-02 Koenig & Bauer Ag Einrichtung zum Positionieren eines Bogenstroms
JP2006103179A (ja) * 2004-10-06 2006-04-20 Dainippon Screen Mfg Co Ltd 印刷機および印刷版記録装置
EP1728628A1 (de) * 2005-06-01 2006-12-06 Kba-Giori S.A. Hochdruckmaschine mit separaten Antriebe
DE102006011859A1 (de) * 2006-03-15 2007-09-20 Heidelberger Druckmaschinen Ag Bogendruckmaschine
US20070214981A1 (en) * 2006-03-14 2007-09-20 Heidelberger Druckmaschinen Ag Sheet-fed printing machine
GB0807770D0 (en) * 2008-04-29 2008-06-04 Goss Graphic Systems Ltd Roller for an inking system of a printing machine
DE102008048741A1 (de) * 2008-09-24 2010-04-08 Siemens Aktiengesellschaft System und Verfahren zur Gepäckausgabe
DE102008043908B4 (de) 2008-11-20 2011-05-12 Koenig & Bauer Aktiengesellschaft Druckwerk
DE102010051031A1 (de) * 2009-12-11 2011-06-16 Heidelberger Druckmaschinen Ag Farbwerk
EP2756952B1 (de) * 2011-09-14 2019-06-19 Komori Corporation Kombidrucker
US20150128819A1 (en) * 2013-11-13 2015-05-14 Stolle Machinery Company, Llc Can decorator machine ink station assembly
CN104401109A (zh) * 2014-12-12 2015-03-11 常熟印刷厂有限公司 一种新型双色胶印机
DE102015203909A1 (de) 2015-03-05 2015-04-23 Heidelberger Druckmaschinen Ag Verfahren zum Bedrucken eine Bogens in einem Drucksystem
JP7111610B2 (ja) 2015-08-21 2022-08-02 トゥエルヴ, インコーポレイテッド 埋込可能な心臓弁デバイス、僧帽弁修復デバイス、ならびに関連するシステム及び方法
DE102016209328A1 (de) * 2016-05-30 2017-11-30 Armin Steuer Folienprägemaschine
RU2661594C1 (ru) * 2017-06-26 2018-07-17 Общество с ограниченной ответственностью "ЗНАК" Печатный узел, полиграфическое изделие и способ его защиты
WO2020091731A1 (en) * 2018-10-29 2020-05-07 Hewlett-Packard Development Company, L.P. Web shift compensation
DE102022128544A1 (de) 2022-10-27 2024-05-02 Bundesdruckerei Gmbh Druckvorrichtung und Druckverfahren für eine mehrfarbige Nummerierung
DE102022128546A1 (de) 2022-10-27 2024-05-02 Bundesdruckerei Gmbh Druckvorrichtung für den Irisdruck

Family Cites Families (29)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE43474C (de) * 1987-07-27 1888-06-01 D. S. clark in Cambridge, Grafschaft Middlesex und W. CH. wendte in Lancaster, Grafschaft Worcester, Staat Massachusetts, V. St. A Farbendruckpresse
DE432853C (de) * 1926-08-17 Albert & Cie A G Rotationsgummidruckmaschine
DE238264C (de) *
GB191510154A (en) * 1915-07-12 1916-07-12 Frederick Mathew Turck Improvements in "Multicolor Printing Presses."
FR564212A (fr) * 1922-03-29 1923-12-24 Vogtlandische Maschinen Fabrik Machine rotative à imprimer par report pour impression en couleurs sur feuilles
DE434474C (de) * 1922-03-31 1926-09-23 Eugenio Cattaneo Wagerecht verschiebbares Fenster
DE435592C (de) * 1924-01-25 1926-10-13 Josef Horn Dreizylinder-Rotationsgummidruckmaschine
DE521874C (de) * 1928-09-19 1931-03-27 Koenig & Bauer Schnellpressfab Bogenrotationsdruckmaschine fuer mehrfarbigen Schoendruck
US1919462A (en) * 1930-07-28 1933-07-25 Claybourn Process Corp Multicolor printing press
US1880369A (en) * 1931-08-06 1932-10-04 Allan F Turck Multicolor printing press
US1941241A (en) * 1932-04-30 1933-12-26 Cottrell C B & Sons Co Sheet feed rotary printing press
US2132086A (en) * 1935-12-28 1938-10-04 Scheffler Max Friedrich Printing apparatus
US2663254A (en) * 1951-02-17 1953-12-22 Meredith Publishing Company Multicolor job or proof press
DE1235953B (de) * 1965-03-17 1967-03-09 Koenig & Bauer Schnellpressfab Bogen-Offset-Rotationsdruckmaschine fuer wahlweisen Schoen- und Widerdruck oder Schoendruck
US3744413A (en) * 1971-04-12 1973-07-10 Njm Inc Inking and dampening apparatus for printing press
US4231291A (en) * 1978-01-03 1980-11-04 North Shore Precision Research Corporation Printing press
DE3207622C2 (de) * 1982-03-03 1985-02-21 M.A.N.- Roland Druckmaschinen AG, 6050 Offenbach Vorrichtung zum An-, Ab- und Einstellen von Auftragwalzen am Plattenzylinder von Druckmaschinen
FR2527988A1 (fr) * 1982-06-04 1983-12-09 Creusot Loire Dispositif d'encrage pour machine d'impression
DE3237868A1 (de) * 1982-10-13 1984-04-19 Koenig & Bauer AG, 8700 Würzburg Druckwerk fuer den zeitungs- und zeitschriftendruck
US4854232A (en) * 1986-10-13 1989-08-08 Dainippon Screen Mfg. Co. Ltd. Method and apparatus for multi-color printing
US5012736A (en) * 1987-09-21 1991-05-07 Paper Converting Machine Company Sealing assembly for liquid fountain
US4976197A (en) * 1988-07-27 1990-12-11 Ryobi, Ltd. Reverse side printing device employing sheet feed cylinder in sheet-fed printer
US4911075A (en) * 1988-08-19 1990-03-27 Presstek, Inc. Lithographic plates made by spark discharges
DE3832183C1 (de) * 1988-09-22 1990-02-22 Man Roland Druckmaschinen Ag, 6050 Offenbach, De
DE3909878C1 (de) * 1989-03-25 1990-08-02 Man Roland Druckmaschinen Ag, 6050 Offenbach, De
AU674518B2 (en) * 1992-07-20 1997-01-02 Presstek, Inc. Lithographic printing plates for use with laser-discharge imaging apparatus
DE4303797C2 (de) * 1993-02-10 2001-09-20 Heidelberger Druckmasch Ag Rotationsdruckmaschine zum Bedrucken von Bogen
US5469787A (en) * 1994-03-15 1995-11-28 Heath Custom Press, Inc. Multi-color printing press
US5819661A (en) * 1995-01-23 1998-10-13 Presstek, Inc. Method and apparatus for laser imaging of lithographic printing members by thermal non-ablative transfer

Also Published As

Publication number Publication date
JP2001171074A (ja) 2001-06-26
EP0835180A2 (de) 1998-04-15
CN1190933A (zh) 1998-08-19
US6050188A (en) 2000-04-18
WO1997002143A2 (de) 1997-01-23
DE59608860D1 (de) 2002-04-11
EP0899096A1 (de) 1999-03-03
EP0899095A1 (de) 1999-03-03
US6062136A (en) 2000-05-16
JP3330131B2 (ja) 2002-09-30
JP3428959B2 (ja) 2003-07-22
DE59603986D1 (de) 2000-01-27
DE19523378A1 (de) 1997-01-02
EP0899095B1 (de) 2002-03-06
CN1077039C (zh) 2002-01-02
RU2156695C2 (ru) 2000-09-27
EP0835180B1 (de) 1999-12-22
WO1997002143A3 (de) 1997-03-27
JPH10510490A (ja) 1998-10-13
JP3266270B2 (ja) 2002-03-18
DE59608167D1 (de) 2001-12-13
JP2001162770A (ja) 2001-06-19
BR9609626A (pt) 1999-09-28

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0899096B1 (de) Bogenrotationsdruckmaschine
EP0839090B1 (de) Bogenoffsetrotationsdruckmaschine
DE1235953B (de) Bogen-Offset-Rotationsdruckmaschine fuer wahlweisen Schoen- und Widerdruck oder Schoendruck
DE3921999A1 (de) Bogen-rotationsdruckmaschine fuer das bedrucken der vorderseite und der rueckseite
DE3533081C2 (de)
EP3043994A1 (de) Druckmaschine für den wertpapierdruck sowie verfahren zum wechseln einer druckform und druckmaschinenstart
EP0925189B1 (de) Mehrfarben-bogendruckmaschine
DD218588A5 (de) Mehrfarbenrotationsdruckmaschine zum gleichzeitigen schoen- und widerdruck
DE3108808C2 (de) Bogen-Rotations-Flachdruckmaschine
DE3535694A1 (de) Bogenoffsetrotationsdruckmaschine in reihenbauweise
DE3108806C2 (de) Bogen-Rotations-Offsetdruckmaschine für wahlweisen Schön- oder Schön- und Widerdruck
DE19720072C2 (de) Verfahren zum Bedrucken von Bogen im Schön- und Widerdruck
DE3413158C2 (de) Bogenrotationsdruckmaschine zur Herstellung von einseitigem Mehrfarbendruck oder Schön- und Widerdruck
DE3403065C2 (de)
DE102009042625A1 (de) Bogenoffsetdruckmaschine zum Drucken auf beide Seiten von Bogen
DE4231257C2 (de) Bogenrotationsdruckmaschine
DE3015489A1 (de) Bogenrotationsdruckmaschine mit mindestens einem druckwerk
DE19538546A1 (de) Bogenoffsetrotationsdruckmaschine
EP1109671B1 (de) Verfahren und einrichtung zum erzeugen eines mehrfarbendruckes
EP0133498B1 (de) Bogen-Offsetrotationsdruckmaschine nach dem Fünfzylindersystem
DE3901175C2 (de) Druckmaschine für Schön- oder Schön- und Widerdruck
DE102008045431B4 (de) Bogenrotationsdruckmaschine mit in Reihe angeordneten Druckwerken
DE2421209A1 (de) Mehrfarben-rotationsdruckmaschine
DE102007006062B3 (de) Umrüstbares Druckwerk
DE10259496A1 (de) Rotationsdruckmaschine zum mehrfarbigen Drucken auf einen Bedruckstoff

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

AC Divisional application: reference to earlier application

Ref document number: 835180

Country of ref document: EP

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): CH DE FR GB IT LI NL SE

17P Request for examination filed

Effective date: 19990720

17Q First examination report despatched

Effective date: 20000225

GRAG Despatch of communication of intention to grant

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOS AGRA

GRAH Despatch of communication of intention to grant a patent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOS IGRA

DAX Request for extension of the european patent (deleted)
GRAH Despatch of communication of intention to grant a patent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOS IGRA

GRAA (expected) grant

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

AC Divisional application: reference to earlier application

Ref document number: 835180

Country of ref document: EP

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: B1

Designated state(s): CH DE FR GB IT LI NL SE

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: EP

REF Corresponds to:

Ref document number: 59608167

Country of ref document: DE

Date of ref document: 20011213

REG Reference to a national code

Ref country code: GB

Ref legal event code: IF02

GBT Gb: translation of ep patent filed (gb section 77(6)(a)/1977)

Effective date: 20020115

PLBE No opposition filed within time limit

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009261

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: NO OPPOSITION FILED WITHIN TIME LIMIT

26N No opposition filed
PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: CH

Payment date: 20080627

Year of fee payment: 13

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IT

Payment date: 20080619

Year of fee payment: 13

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SE

Payment date: 20080626

Year of fee payment: 13

Ref country code: NL

Payment date: 20080630

Year of fee payment: 13

Ref country code: DE

Payment date: 20080619

Year of fee payment: 13

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Payment date: 20080626

Year of fee payment: 13

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GB

Payment date: 20080630

Year of fee payment: 13

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: PL

GBPC Gb: european patent ceased through non-payment of renewal fee

Effective date: 20090622

NLV4 Nl: lapsed or anulled due to non-payment of the annual fee

Effective date: 20100101

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: ST

Effective date: 20100226

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: LI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20090630

Ref country code: FR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20090630

Ref country code: CH

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20090630

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GB

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20090622

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20100101

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: NL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20100101

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20090622

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20090623