DE102006011859A1 - Bogendruckmaschine - Google Patents

Bogendruckmaschine Download PDF

Info

Publication number
DE102006011859A1
DE102006011859A1 DE102006011859A DE102006011859A DE102006011859A1 DE 102006011859 A1 DE102006011859 A1 DE 102006011859A1 DE 102006011859 A DE102006011859 A DE 102006011859A DE 102006011859 A DE102006011859 A DE 102006011859A DE 102006011859 A1 DE102006011859 A1 DE 102006011859A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
roller
dampening
inking
outer diameter
sheet
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE102006011859A
Other languages
English (en)
Inventor
Jürgen Michels
Dieter Schaffrath
Wolfgang Schönberger
Bernhard Schwaab
Michael Thielemann
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Heidelberger Druckmaschinen AG
Original Assignee
Heidelberger Druckmaschinen AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Heidelberger Druckmaschinen AG filed Critical Heidelberger Druckmaschinen AG
Priority to DE102006011859A priority Critical patent/DE102006011859A1/de
Priority to AT07102433T priority patent/ATE543648T1/de
Priority to EP07102433A priority patent/EP1834775B1/de
Priority to JP2007064999A priority patent/JP4970993B2/ja
Priority to CN2007100885043A priority patent/CN101037034B/zh
Priority to US11/724,139 priority patent/US20070214981A1/en
Publication of DE102006011859A1 publication Critical patent/DE102006011859A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B41PRINTING; LINING MACHINES; TYPEWRITERS; STAMPS
    • B41FPRINTING MACHINES OR PRESSES
    • B41F31/00Inking arrangements or devices

Landscapes

  • Inking, Control Or Cleaning Of Printing Machines (AREA)
  • Rotary Presses (AREA)

Abstract

Eine Bogendruckmaschine (1) umfasst ein Anilox-Farbwerk (4) mit einer Rasterwalze (6) und einer Farbauftragwalze (7) und ein Feuchtwerk (5) mit einer Feuchtauftragwalze (20). Ein Außendurchmesser (D) der Farbauftragwalze (7) ist mehr als doppelt so groß wie ein Außendurchmesser (d1) der Feuchtauftragwalze (20).

Description

  • Die vorliegende Erfindung bezieht sich auf eine Bogendruckmaschine, umfassend ein Anilox-Farbwerk mit einer Rasterwalze und einer Farbauftragwalze und ein Feuchtwerk mit einer Feuchtauftragwalze, nach dem Oberbegriff des Anspruchs 1.
  • In DE 42 11 379 C2 ist eine Druckmaschine beschrieben, welche ein Anilox-Farbwerk mit einer Rasterwalze und einer Farbauftragwalze und ein Feuchtwerk mit einer Feuchtauftragwalze umfasst. Da der Gummituchzylinder dieser Druckmaschine mit einem weiteren Gummituchzylinder in Kontakt stehen kann, ist zu vermuten, dass es sich bei dieser Druckmaschine um eine Rollendruckmaschine handelt. In der Zeichnung der genannten Patentschrift sind eine Farbauftragwalze und eine Feuchtauftragwalze schematisch dargestellt und in der genannten Patentschrift findet sich keinerlei Hinweis auf irgendeine Bedeutung der Walzendurchmesser. Auch spielt in der genannten Patentschrift ein Waschen des Anilox-Farbwerks und des Feuchtwerks keinerlei Rolle.
  • Aus der Praxis ist bekannt, dass im Gegensatz zu Rollendruckmaschinen bei Bogendruckmaschinen aufgrund der schnelleren Abfolge verschiedener Druckaufträge und der damit verbundenen Farbwechsel häufiger ein Waschen des Farb- und Feuchtwerks erforderlich ist. Damit dieses Waschen nur möglichst kurze Druckunterbrechungen erfordert und bei geringem Waschmittelverbrauch erfolgt, ist eine schnelle und gleichmäßige Verteilung des eingebrachten Waschmittels anzustreben.
  • Deshalb liegt der Erfindung die Aufgabe zugrunde, bei einer Bogendruckmaschine, welche ein Anilox-Farbwerk mit einer Rasterwalze und einer Farbauftragwalze und ein Feuchtwerk mit einer Feuchtauftragwalze umfasst, konstruktive Voraussetzungen für ein effektives Waschen zu schaffen. Insbesondere ist es die Aufgabe der Erfindung, bei einer solchen Bogendruckmaschine eine schnelle und gleichmäßige Verteilung des Waschmittels zu erreichen.
  • Die gestellten Aufgaben werden durch eine Bogendruckmaschine mit den Merkmalen des Anspruchs 1 gelöst. Die erfindungsgemäße Bogendruckmaschine, umfassend ein Anilox-Farbwerk mit einer Rasterwalze und einer Farbauftragwalze und ein Feuchtwerk mit einer Feuchtauftragwalze, ist dadurch gekennzeichnet, dass ein Außendurchmesser der Farbauftragwalze mehr als doppelt so groß wie ein Außendurchmesser der Feuchtauftragwalze ist.
  • Aufgrund dessen, dass demzufolge die Umfangslänge der Feuchtauftragwalze weniger als die Hälfte der Umfangslänge der Farbauftragwalze beträgt, führt die Feuchtauftragwalze pro Umdrehung der Farbauftragwalze mehrere Umdrehungen aus. Damit sind günstige kontruktive Voraussetzungen für eine gleichmäßige Verteilung des Waschmittels im Feuchtwerk und im Anilox-Farbwerk gegeben.
  • In den Unteransprüchen sind vorteilhafte Weiterbildungen der erfindungsgemäßen Bogendruckmaschine genannt.
  • Bei einer Weiterbildung stehen der Außendurchmesser der Farbauftragwalze und der Außendurchmesser der Feuchtauftragwalze in einem Verhältnis, dass mindestens 10 : 4 beträgt.
  • Bei einer weiteren Weiterbildung liegt in einem Reinigungsmodus eine Brückenwalze an der Feuchtauftragwalze und an der Farbauftragwalze an.
  • Bei einer weiteren Weiterbildung ist der Außendurchmesser der Farbauftragwalze mehr als doppelt so groß wie ein Außendurchmesser der Brückenwalze.
  • Bei einer weiteren Weiterbildung stehen der Außendurchmesser der Farbauftragwalze und der Außendurchmesser der Brückenwalze in einem Verhältnis, das mindestens 10 : 4 beträgt.
  • Bei einer weiteren Weiterbildung ist eine Strahl- oder Sprüheinrichtung zum Einbringen eines Waschmittels auf das Feuchtwerk gerichtet.
  • Bei einer weiteren Weiterbildung ist die Strahl- oder Sprüheinrichtung auf die Feuchtauftragwalze und/oder eine nur an der Feuchtauftragwalze anliegende Feuchtwerkswalze gerichtet.
  • Bei einer weiteren Weiterbildung ist im Reinigungsmodus eine Reinigungsrakel über mindestens eine Farbwerkswalze mit der Rasterwalze gekoppelt.
  • Bei einer weiteren Weiterbildung umfasst die Farbauftragwalze einen Zylinderkanal mit einer Spanneinrichtung zum Aufspannen eines Gummituches.
  • Bei einer weiteren Weiterbildung ist die Farbauftragwalze bezüglich des Außendurchmessers mit einem Druckformzylinder durchmessergleich.
  • Bei einer weiteren Weiterbildung wird das Waschmittel aus dem Feuchtwerk über eine Brückenwalze in das Anilox-Farbwerk gefördert. Die Brückenwalze gibt dem Waschmittelfluss die Richtung vom Feuchtwerk ins Farbwerk vor.
  • Weitere konstruktiv und funktionell vorteilhafte Weiterbildungen ergeben sich aus der nachfolgenden Beschreibung eines bevorzugten Ausführungsbeispiels und der dazugehörigen Zeichnung.
  • Deren einzige Figur zeigt ein Druckwerk, das ein Anilox-Farbwerk und für den Nass-Offsetdruck ein Feuchtwerk umfasst.
  • Eine Druckmaschine 1 für den Offsetdruck umfasst ein Druckwerk mit einem Druckformzylinder 2, einem Gummituchzylinder 3, einem Anilox-Farbwerk 4 und einem Feuchtwerk 5. Die Druckmaschine 1 ist eine Bogendruckmaschine. Das Anilox-Farbwerk 4 umfasst eine Rasterwalze 6 und eine einzige Farbauftragwalze 7, die mit dem Druckformzylinder 2 durchmessergleich sind. Der gemeinsame Außendurchmesser der Walzen 6, 7 und des Druckformzylinders 2 ist mit dem Bezugszeichen D bezeichnet. Außerdem umfasst das Anilox-Farbwerk 4 eine erste Walze 8, eine zweite Walze 9 und eine dritte Walze 10. Die erste Walze 8 und die zweite Walze 9 liegen an der Rasterwalze 6 an und die dritte Walze 10 liegt an der ersten Walze 8 und an der zweiten Walze 9 an.
  • Die Farbauftragwalze hat eine Spanneinrichtung 11 zum Aufspannen eines Gummituches 12, welche in einem Zylinderkanal 29 der Farbauftragwalze 7 sitzt.
  • Die erste Walze 8 und die zweite Walze 9 haben jeweils einen gummielastischen Walzenbezug 13 und sorgen für ein schablonierfreies Drucken. Die gummielastischen Walzenbezüge 13 sind in einem Reinigungsmodus der Druckmaschine 1 vorteilhaft, indem die Walzenbezüge 13 sich vorübergehend in die Vertiefungen (Näpfchen oder Rillen) der Rasterstruktur der Rasterwalze 6 eindrücken und beim nachfolgenden Lösen aus der Rasterstruktur einen Saugeffekt ausüben, durch welchen in den Vertiefungen sitzende Druckfarbe daraus hervorgefördert wird. In bestimmten Anwendungsfällen braucht nur eine der beiden Walzen 8, 9 vorhanden sein.
  • Die dritte Walze 10 hat eine metallisch-harte Umfangsoberfläche, die von einer Rilsan-Schicht 14 gebildet ist. Die dritte Walze 10 ist eine axial changierende Farbreibwalze und ist per Formschluss, d. h. über ein mit der dritten Walze 10 drehfest verbundenes und koaxial angeordnetes Zahnrad, rotativ angetrieben. In bestimmten Anwendungsfällen ist die axiale Changierbewegung der dritten Walze 10 nicht unbedingt erforderlich.
  • Weiterhin umfasst das Anilox-Farbwerk 4 eine Farbrakel (Rakelfarbkasten) 15, die an der Rasterwalze 6 anliegt und einen Druckfarbevorrat 16 aufnimmt.
  • Das Feuchtwerk 5 umfasst eine Tauchwalze 17 in einem Feuchtkasten 18, eine Dosierwalze 19, eine Feuchtauftragwalze 20 mit einem Außendurchmesser d1 und eine Feuchtreibwalze 21, die axial changiert. Die Dosierwalze 19 liegt als Übertragwalze an der Tauchwalze 17 und gleichzeitig an der Feuchtauftragwalze 20 an, wenn die Druckmaschine 1 in einem Druckbetriebsmodus (zeichnerisch nicht dargestellt) läuft. Im Reinigungsmodus ist die Dosierwalze 19 von der Feuchtauftragwalze 20 abgestellt, wie dies gezeichnet ist. Die Feuchtreibwalze 21 liegt ausschließlich an der Feuchtauftragwalze 20 an und braucht in bestimmten Anwendungsfällen nicht unbedingt axial changieren.
  • Eine Brückenwalze 22 mit einem Außendurchmesser d2 ist in eine erste Position 22.1 und in eine zweite Position 22.2 wahlweise verstellbar gelagert. In der ersten Position 22.1, welche mit Phantomlinie gezeichnet ist, liegt die Brückenwalze 22 nur an der Feuchtauftragwalze 20 an und ist die Brückenwalze 22 von der Farbauftragwalze 7 abgestellt. Die Brückenwalze 22 nimmt die erste Position 22.1 im Druckbetriebsmodus ein und nimmt die zweite Position 22.2 nur im Reinigungsmodus ein. In der zweiten Position 22.2, die mit Volllinie gezeichnet ist, liegt die Brückenwalze 22 an der Feuchtauftragwalze 20 und gleichzeitig an der Farbauftragwalze 7 an, so dass im Reinigungsmodus das Feuchtwerk 5 mit dem Anilox-Farbwerk 4 über die Brückenwalze 22 verbunden ist.
  • Im Reinigungsmodus kommt ein System zu Einsatz, das eine Strahl- oder Sprüheinrichtung zum Einbringen eines Waschmittels in das Feuchtwerk 5 und eine Reinigungsrakel 24 mit einer darunter angeordneten Auffangwanne 25 umfasst. Die Strahl- oder Sprüheinrichtung 23 umfasst ein Waschmittel-Sprührohr 26 und ein Wasser-Sprührohr 27, wobei im Bereich eines von der Feuchtauftragwalze 20 zusammen mit der Feuchtreibwalze 21 gebildeten Einlaufzwickels das eine Sprührohr 26 bzw. 27 auf die eine der beiden Walzen 20, 21 gerichtet ist und das andere Sprührohr auf die andere der beiden Walzen. Die Strahl- oder Sprüheinrichtung 23 sprüht also das Waschmittel und das Wasser in den Einlaufzwickel. Die Reinigungsrakel 24 ist im Reinigungsmodus an die dritte Walze 10 angestellt und ist von letzterer im Druckbetriebsmodus abgestellt. Das An- und Abstellen der Reinigungsrakel 24 erfolgt durch deren Schwenken um ein Drehgelenk 28.
  • Die Druckmaschine 1 wird bei der Reinigung des Anilox-Farbwerks 4 folgendermaßen betrieben:
    Zuerst wird die Feuchtauftragwalze 20 von dem Druckformzylinder 2 abgestellt und die Brückenwalze 22 an die Farbauftragwalze 7 angestellt (zweite Position 22.2). Außerdem wird die Dosierwalze 19 von der Feuchtauftragwalze 20 abgestellt.
  • Bei laufender Druckmaschine 1 wird danach mittels der Strahl- oder Sprüheinrichtung 23 in mehreren Sprühintervallen das Waschmittel in den Einlaufzwickel zwischen der Feuchtauftragwalze 20 und der Feuchtreibwalze 21 eingebracht. Eine besonders effektive Reinigung kann erreicht werden, indem mittels der Strahl- oder Sprüheinrichtung 23 das Waschmittel im Wechsel mit Wasser auf die den Einlaufzwickel bildenden Walzen 20, 22 gesprüht oder gestrahlt wird. In bestimmten Anwendungsfällen ist das Wasser aber nicht erforderlich, so dass in diesen Fällen das Wasser-Sprührohr 27 entfallen kann.
  • Infolge des Aufeinanderabrollens der Walzen, das in der Figur mit den Walzendrehsinn angebenden Pfeilen symbolisiert ist, verteilt sich das Waschmittel im gesamten Anilox-Farbwerk 4 und wird das Waschmittel bis hin zur dritten Walze 10 gefördert. Dabei fließt das Waschmittel über die Brückenwalze 22 auf die Farbauftragwalze 7, von dieser auf die Rasterwalze 6 und von letzterer über die erste Walze 8 und die zweite Walze 9 auf die dritte Walze 10.
  • Es hat sich herausgestellt, dass sich eine gleichmäßige Verteilung des Waschmittels im Feuchtwerk 5 und im Anilox-Farbwerk 4 erzielen lässt, wenn der Außendurchmesser d1 der Feuchauftragwalze 20 weniger als 50 % des Außendurchmessers D der Farbauftragwalze 7 beträgt. Vorzugsweise sollte auch der Außendurchmesser d2 der Brückenwalze 22 weniger als 50 % des Außendurchmessers D der Farbauftragwalze betragen.
  • Tests haben ergeben, dass die Verteilung des Waschmittels besonders gleichmäßig ist, wenn die Außendurchmesser d1, d2 der Feuchauftragwalze 20 und der Brückenwalze 22 jeweils höchstens 40 % des Außendurchmessers D der Farbauftragwalze 7 betragen. Auch die Feuchtreibwalze 21 kann einen Außendurchmesser aufweisen, dessen Maß weniger als 50 % und vorzugsweise höchstens 40 % des Außendurchmessers D der Farbauftragwalze 7 beträgt. Bei derartiger Dimensionierung fuhrt die jeweilige Walze 20, 21, 22 pro Umdrehung der Farbauftragwalze 7 mindestens zwei Umdrehungen aus. Die Vorteile dieser Dimensionierung machen sich nicht nur beim Einlauf des Waschmittels positiv bemerkbar, sondern auch beim Farbeinlauf, wenn die Druckfarbe aus dem Anilox-Farbwerk 4 über die Walzen 7, 20, 22 in das Feuchtwerk 5 eingebracht wird.
  • Durch die gewählte Walzendurchmesserrelation kann die von dem Zylinderkanal 29 der Farbauftragwalze 7 verursachte Störung nicht mehr zu die Druckqualität spürbar beeinträchtigenden Komplikationen führen, worin ein Zusatzvorteil zu sehen ist.
  • Sobald das Waschmittel in hinreichender Menge auf der dritten Walze 10 angekommen ist, wird die Reinigungsrakel 14 an die dritte Walze 10 angestellt und das Druckfarbe-Waschmittel-Gemisch von der dritten Walze 10 abgerakelt. Das abgerakelte Druckfarbe-Waschmittel-Gemisch wird in der Auffangwanne 25 aufgefangen. Während des Abrakelns wird weiterhin frisches Waschmittel in das Feuchtwerk 5 gesprüht.
  • Der Bediener der Druckmaschine 1 kann an letzterer wahlweise das Programm „Druckformzylinder reinigen" einstellen, so dass innerhalb des zuvor beschriebenen Reinigungsvorgangs die Farbauftragwalze 7 an den Druckformzylinder 2 angestellt wird, so wie dies zeichnerisch dargestellt ist. Hierbei liegt die Farbauftragwalze 7 im Reinigungsmodus an der Rasterwalze 6 und gleichzeitig an dem Druckformzylinder 2 an. Auf diese Weise gelangt das Waschmittel nicht nur von der Feuchtauftragwalze 20 über die Brückenwalze 22 auf die Farbauftragwalze 7, sondern auch von der Farbauftragwalze 7 auf den Druckformzylinder 2.
  • Am Ende des Reinigungsvorganges wird zuerst die Waschmittelzufuhr beendet, etwas später die Reinigungsrakel 24 von der dritten Walze 10 abgestellt und danach die Dosierwalze 19 an die Feuchtauftragwalze 20 angestellt und diese an den Druckformzylinder 2 angestellt, um letzteren mit dem Feuchtmittel aus dem Feuchtwerk 5 vor Beginn des Druckbetriebs zu spülen.
  • 1
    Druckmaschine
    2
    Druckformzylinder
    3
    Gummituchzylinder
    4
    Anilox-Farbwerk
    5
    Feuchtwerk
    6
    Rasterwalze
    7
    Farbauftragwalze
    8
    erste Walze
    9
    zweite Walze
    10
    dritte Walze
    11
    Spanneinrichtung
    12
    Gummituch
    13
    Walzenbezug
    14
    Rilsan-Schicht
    15
    Farbrakel
    16
    Druckfarbevorrat
    17
    Tauchwalze
    18
    Feuchtkasten
    19
    Dosierwalze
    20
    Feuchtauftragwalze
    21
    Feuchtreibwalze
    22
    Brückenwalze
    22.1
    erste Position
    22.2
    zweite Position
    23
    Strahl- oder Sprüheinrichtung
    24
    Reinigungsrakel
    25
    Auffangwanne
    26
    Waschmittel-Sprührohr
    27
    Wasser-Sprührohr
    28
    Drehgelenk
    29
    Zylinderkanal
    D
    Außendurchmesser
    d1
    Außendurchmesser
    d2
    Außendurchmesser

Claims (10)

  1. Bogendruckmaschine (1), umfassend ein Anilox-Farbwerk (4) mit einer Rasterwalze (6) und einer Farbauftragwalze (7) und ein Feuchtwerk (5) mit einer Feuchtauftragwalze (20), dadurch gekennzeichnet, dass ein Außendurchmesser (D) der Farbauftragwalze (7) mehr als doppelt so groß wie ein Außendurchmesser (d1) der Feuchtauftragwalze (20) ist.
  2. Bogendruckmaschine nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der Außendurchmesser (D) der Farbauftragwalze (7) und der Außendurchmesser (d1) der Feuchtauftragwalze (20) in einem Verhältnis (D : d1) stehen, das mindestens 10 : 4 beträgt.
  3. Bogendruckmaschine nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass in einem Reinigungsmodus eine Brückenwalze (22) an der Feuchtauftragwalze (20) und an der Farbauftragwalze (7) anliegt.
  4. Bogendruckmaschine nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, dass der Außendurchmesser (D) der Farbauftragwalze (7) mehr als doppelt so groß wie ein Außendurchmesser (d2) der Brückenwalze (22) ist.
  5. Bogendruckmaschine nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, dass der Außendurchmesser (D) der Farbauftragwalze (7) und der Außendurchmesser der Brückenwalze (22) in einem Verhältnis (D : d2) stehen, das mindestens 10 : 4 beträgt.
  6. Bogendruckmaschine nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, dass eine Strahl- oder Sprüheinrichtung (23) zum Einbringen eines Waschmittels auf das Feuchtwerk (5) gerichtet ist.
  7. Bogendruckmaschine nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, dass die Strahl- oder Sprüheinrichtung (23) auf die Feuchtauftragwalze (20) und/oder eine nur an der Feuchtauftragwalze (20) anliegende Feuchtwerkswalze (21) gerichtet ist.
  8. Bogendruckmaschine nach einem der Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, dass im Reinigungsmodus eine Reinigungsrakel (24) über mindestens eine Farbwerkswalze (8, 9, 10) mit der Rasterwalze (6) gekoppelt ist.
  9. Bogendruckmaschine nach einem der Ansprüche 1 bis 8, dadurch gekennzeichnet, dass die Farbauftragwalze (7) einen Zylinderkanal (29) mit einer Spanneinrichtung (11) zum Aufspannen eines Gummituches (12) umfasst.
  10. Bogendruckmaschine nach einem der Ansprüche 1 bis 9, dadurch gekennzeichnet, dass die Farbauftragwalze (7) bezüglich des Außendurchmessers (D) mit einem Druckformzylinder (2) durchmessergleich ist.
DE102006011859A 2006-03-14 2006-03-15 Bogendruckmaschine Withdrawn DE102006011859A1 (de)

Priority Applications (6)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102006011859A DE102006011859A1 (de) 2006-03-15 2006-03-15 Bogendruckmaschine
AT07102433T ATE543648T1 (de) 2006-03-15 2007-02-15 Bogendruckmaschine
EP07102433A EP1834775B1 (de) 2006-03-15 2007-02-15 Bogendruckmaschine
JP2007064999A JP4970993B2 (ja) 2006-03-15 2007-03-14 枚葉紙印刷機
CN2007100885043A CN101037034B (zh) 2006-03-15 2007-03-14 单张纸印刷机
US11/724,139 US20070214981A1 (en) 2006-03-14 2007-03-14 Sheet-fed printing machine

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102006011859A DE102006011859A1 (de) 2006-03-15 2006-03-15 Bogendruckmaschine

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102006011859A1 true DE102006011859A1 (de) 2007-09-20

Family

ID=38255156

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102006011859A Withdrawn DE102006011859A1 (de) 2006-03-14 2006-03-15 Bogendruckmaschine

Country Status (5)

Country Link
EP (1) EP1834775B1 (de)
JP (1) JP4970993B2 (de)
CN (1) CN101037034B (de)
AT (1) ATE543648T1 (de)
DE (1) DE102006011859A1 (de)

Families Citing this family (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102009015580A1 (de) 2008-04-22 2009-10-29 Heidelberger Druckmaschinen Ag Verfahren zur Reduzierung der Flächendeckung einer Druckplatte
DE102009034078A1 (de) 2008-08-08 2010-02-11 Heidelberger Druckmaschinen Ag Verfahren zur Reduzierung der Flächendeckung einer Druckplatte
US20100116159A1 (en) * 2008-11-13 2010-05-13 Larry Hines Offset Printing Unit with Plate Cylinder Drive
CN102085743B (zh) * 2009-12-04 2014-04-09 海德堡印刷机械股份公司 印刷装置
DE102014003569A1 (de) * 2013-03-22 2014-09-25 Heidelberger Druckmaschinen Ag Verfahren zum Reinigen eines Anilox-Druckwerks
WO2021065418A1 (ja) * 2019-09-30 2021-04-08 富士フイルム株式会社 平版印刷方法
CN111532013B (zh) * 2020-06-30 2022-04-19 延边长白山印务有限公司 凹印油墨供应方法

Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3545535A1 (de) * 1985-12-21 1987-07-02 Mailaender Fa J G Verfahren zum auftragen von feuchtmittel und/oder farbe auf eine offset-druckform und vorrichtung zur durchfuehrung des verfahrens
DE4211379C2 (de) * 1992-04-04 1999-01-07 Roland Man Druckmasch Anilox-Offset-Druckeinheit mit einem Kurzfarbwerk
DE3906647C2 (de) * 1988-03-25 2001-06-21 Koenig & Bauer Ag Kurzfarbwerk
DE10160734A1 (de) * 2001-01-11 2002-07-18 Heidelberger Druckmasch Ag Druckmaschine

Family Cites Families (13)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPS62288041A (ja) * 1986-06-09 1987-12-14 Tokyo Kikai Seisakusho Ltd メッシュローラーの水取り装置
JP2592072B2 (ja) * 1987-08-19 1997-03-19 株式会社小森コーポレーション 印刷ユニットにおけるローラの着脱装置
US4821641A (en) * 1988-02-05 1989-04-18 A. B. Dick Company Dampening and bridging apparatus for a duplicating machine
DE4012283A1 (de) * 1990-04-17 1991-10-24 Wifag Maschf Farb- und feuchtwerk fuer ein umsteuerbares druckwerk einer rotations-offsetdruckmaschine
DE4312229C2 (de) * 1993-04-14 1999-10-28 Heidelberger Druckmasch Ag Verfahren zur definierten Erzeugung einer dem Fortdruck nahen Farbverteilung im Farbwerk von Rotationsdruckmaschinen
JPH07227960A (ja) * 1994-02-16 1995-08-29 Mitsubishi Heavy Ind Ltd オフセット印刷機
DE19523378A1 (de) * 1995-06-30 1997-01-02 Koenig & Bauer Albert Ag Bogenoffsetrotationsdruckmaschine
EP0870609A3 (de) * 1997-04-10 1999-05-12 Kba-Planeta Ag Bogenoffsetdruckmaschine
DE10012189A1 (de) * 2000-03-13 2001-09-20 Heidelberger Druckmasch Ag Druckwerk in einer Druckmaschine
DE10232110B4 (de) * 2001-09-07 2015-06-03 Heidelberger Druckmaschinen Ag Verfahren zur Einstellung der Feuchtmittelzuführung einer Offset-Druckmaschine
DE102004005576B4 (de) * 2003-02-25 2021-03-11 Heidelberger Druckmaschinen Ag Verfahren zum Betrieb einer Lackier- oder Druckmaschine
JP4786325B2 (ja) * 2004-12-21 2011-10-05 ハイデルベルガー ドルツクマシーネン アクチエンゲゼルシヤフト 印刷機のアニロックス式インキ装置を洗浄する方法
DE102007009969B4 (de) * 2006-05-19 2017-07-06 Heidelberger Druckmaschinen Ag Verfahren zum Reinigen eines Anilox-Farbwerks

Patent Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3545535A1 (de) * 1985-12-21 1987-07-02 Mailaender Fa J G Verfahren zum auftragen von feuchtmittel und/oder farbe auf eine offset-druckform und vorrichtung zur durchfuehrung des verfahrens
DE3906647C2 (de) * 1988-03-25 2001-06-21 Koenig & Bauer Ag Kurzfarbwerk
DE4211379C2 (de) * 1992-04-04 1999-01-07 Roland Man Druckmasch Anilox-Offset-Druckeinheit mit einem Kurzfarbwerk
DE10160734A1 (de) * 2001-01-11 2002-07-18 Heidelberger Druckmasch Ag Druckmaschine

Also Published As

Publication number Publication date
EP1834775B1 (de) 2012-02-01
EP1834775A3 (de) 2010-08-04
JP4970993B2 (ja) 2012-07-11
CN101037034B (zh) 2011-07-06
ATE543648T1 (de) 2012-02-15
CN101037034A (zh) 2007-09-19
EP1834775A2 (de) 2007-09-19
JP2007245718A (ja) 2007-09-27

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2815388C3 (de) Vorrichtung zum Waschen von Zylindern an Druckmaschinen, insbesondere Offsetdruckmaschinen
EP1834775B1 (de) Bogendruckmaschine
DE102005056812A1 (de) Verfahren zum Waschen eines Anilox-Farbwerks einer Druckmaschine
DE10023935B4 (de) Kurzfarbwerk einer Rotationsdruckmaschine
DD257990A1 (de) Verfahren zum teilweisen entfernen von farbe aus dem farbwerk
DE102007053489A1 (de) Druckmaschine mit Waschvorrichtung für das Farbwerk
EP0518892B1 (de) Kurzfarbwerk für eine rollenrotationsdruckmaschine
DE202006004043U1 (de) Bogendruckmaschine
EP1441908B1 (de) Druckmaschinenwalzen-reinigungsverfahren und -vorrichtung
DE102004005576B4 (de) Verfahren zum Betrieb einer Lackier- oder Druckmaschine
DE102008062027B4 (de) Druckmaschine mit einem Anilox-Farbwerk mit zugehöriger Wascheinrichtung
DE102004021328B4 (de) Verfahren zum Betrieb einer Druckmaschine
DE102006049150B4 (de) Farbwerk einer Rotationsdruckmaschine mit einem aus mindestens vier aneinandergereihten Walzen bestehenden Walzenzug
EP1534522B1 (de) Farbwerke von rotationsdruckmaschinen
DE102006030057B4 (de) Farbwerk einer Rotationsdruckmaschine
EP1092534A1 (de) Druckmaschinen-Flüssigkeitsversorgungsschrank
DE19515459C2 (de) Gummituchzylinder
DE102007053799A1 (de) Verfahren zum Betreiben eines Anilox-Druckwerks
DE102007006063B4 (de) Druckwerk einer Rotationsdruckmaschine
EP1683632A2 (de) Befeuchtungsvorrichtung und Waschvorrichtung einer Druckmaschine
DE19645169C2 (de) Verfahren zur Reinigung von Zylindern und Walzen in einer Druckmaschine
DE3722519A1 (de) Kombiniertes feuchtwerk
DE10342496B4 (de) Vorrichtung zum Reinigen eines Zylinders oder einer Walze einer Druckmaschine
DE102004033771A1 (de) Druckmaschine und Wascheinrichtung
EP0992346B1 (de) Feuchtwerk für eine Offsetdruckmaschine

Legal Events

Date Code Title Description
OM8 Search report available as to paragraph 43 lit. 1 sentence 1 patent law
R005 Application deemed withdrawn due to failure to request examination

Effective date: 20130316