DE844351C - Verfahren zur Herstellung eines verhaeltnismaessig niedermolekularen Polystyrols - Google Patents

Verfahren zur Herstellung eines verhaeltnismaessig niedermolekularen Polystyrols

Info

Publication number
DE844351C
DE844351C DEB1216D DEB0001216D DE844351C DE 844351 C DE844351 C DE 844351C DE B1216 D DEB1216 D DE B1216D DE B0001216 D DEB0001216 D DE B0001216D DE 844351 C DE844351 C DE 844351C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
alpha
styrene
molecular weight
production
low molecular
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEB1216D
Other languages
English (en)
Inventor
Donald Helmsly Hewitt
Leslie Ernest Wakeford
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Lewis Berger and Sons Ltd
Original Assignee
Lewis Berger and Sons Ltd
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Lewis Berger and Sons Ltd filed Critical Lewis Berger and Sons Ltd
Application granted granted Critical
Publication of DE844351C publication Critical patent/DE844351C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C22METALLURGY; FERROUS OR NON-FERROUS ALLOYS; TREATMENT OF ALLOYS OR NON-FERROUS METALS
    • C22BPRODUCTION AND REFINING OF METALS; PRETREATMENT OF RAW MATERIALS
    • C22B7/00Working up raw materials other than ores, e.g. scrap, to produce non-ferrous metals and compounds thereof; Methods of a general interest or applied to the winning of more than two metals
    • C22B7/02Working-up flue dust
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01JCHEMICAL OR PHYSICAL PROCESSES, e.g. CATALYSIS OR COLLOID CHEMISTRY; THEIR RELEVANT APPARATUS
    • B01J23/00Catalysts comprising metals or metal oxides or hydroxides, not provided for in group B01J21/00
    • B01J23/38Catalysts comprising metals or metal oxides or hydroxides, not provided for in group B01J21/00 of noble metals
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08FMACROMOLECULAR COMPOUNDS OBTAINED BY REACTIONS ONLY INVOLVING CARBON-TO-CARBON UNSATURATED BONDS
    • C08F12/00Homopolymers and copolymers of compounds having one or more unsaturated aliphatic radicals, each having only one carbon-to-carbon double bond, and at least one being terminated by an aromatic carbocyclic ring
    • C08F12/02Monomers containing only one unsaturated aliphatic radical
    • C08F12/04Monomers containing only one unsaturated aliphatic radical containing one ring
    • C08F12/06Hydrocarbons
    • C08F12/08Styrene
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08FMACROMOLECULAR COMPOUNDS OBTAINED BY REACTIONS ONLY INVOLVING CARBON-TO-CARBON UNSATURATED BONDS
    • C08F16/00Homopolymers and copolymers of compounds having one or more unsaturated aliphatic radicals, each having only one carbon-to-carbon double bond, and at least one being terminated by an alcohol, ether, aldehydo, ketonic, acetal or ketal radical
    • C08F16/12Homopolymers and copolymers of compounds having one or more unsaturated aliphatic radicals, each having only one carbon-to-carbon double bond, and at least one being terminated by an alcohol, ether, aldehydo, ketonic, acetal or ketal radical by an ether radical
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08FMACROMOLECULAR COMPOUNDS OBTAINED BY REACTIONS ONLY INVOLVING CARBON-TO-CARBON UNSATURATED BONDS
    • C08F212/00Copolymers of compounds having one or more unsaturated aliphatic radicals, each having only one carbon-to-carbon double bond, and at least one being terminated by an aromatic carbocyclic ring
    • C08F212/02Monomers containing only one unsaturated aliphatic radical
    • C08F212/04Monomers containing only one unsaturated aliphatic radical containing one ring
    • C08F212/06Hydrocarbons
    • C08F212/08Styrene
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08FMACROMOLECULAR COMPOUNDS OBTAINED BY REACTIONS ONLY INVOLVING CARBON-TO-CARBON UNSATURATED BONDS
    • C08F283/00Macromolecular compounds obtained by polymerising monomers on to polymers provided for in subclass C08G
    • C08F283/01Macromolecular compounds obtained by polymerising monomers on to polymers provided for in subclass C08G on to unsaturated polyesters
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08GMACROMOLECULAR COMPOUNDS OBTAINED OTHERWISE THAN BY REACTIONS ONLY INVOLVING UNSATURATED CARBON-TO-CARBON BONDS
    • C08G63/00Macromolecular compounds obtained by reactions forming a carboxylic ester link in the main chain of the macromolecule
    • C08G63/02Polyesters derived from hydroxycarboxylic acids or from polycarboxylic acids and polyhydroxy compounds
    • C08G63/12Polyesters derived from hydroxycarboxylic acids or from polycarboxylic acids and polyhydroxy compounds derived from polycarboxylic acids and polyhydroxy compounds
    • C08G63/46Polyesters chemically modified by esterification
    • C08G63/48Polyesters chemically modified by esterification by unsaturated higher fatty oils or their acids; by resin acids
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08GMACROMOLECULAR COMPOUNDS OBTAINED OTHERWISE THAN BY REACTIONS ONLY INVOLVING UNSATURATED CARBON-TO-CARBON BONDS
    • C08G67/00Macromolecular compounds obtained by reactions forming in the main chain of the macromolecule a linkage containing oxygen or oxygen and carbon, not provided for in groups C08G2/00 - C08G65/00
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C09DYES; PAINTS; POLISHES; NATURAL RESINS; ADHESIVES; COMPOSITIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; APPLICATIONS OF MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • C09DCOATING COMPOSITIONS, e.g. PAINTS, VARNISHES OR LACQUERS; FILLING PASTES; CHEMICAL PAINT OR INK REMOVERS; INKS; CORRECTING FLUIDS; WOODSTAINS; PASTES OR SOLIDS FOR COLOURING OR PRINTING; USE OF MATERIALS THEREFOR
    • C09D125/00Coating compositions based on homopolymers or copolymers of compounds having one or more unsaturated aliphatic radicals, each having only one carbon-to-carbon double bond, and at least one being terminated by an aromatic carbocyclic ring; Coating compositions based on derivatives of such polymers
    • C09D125/02Homopolymers or copolymers of hydrocarbons
    • C09D125/04Homopolymers or copolymers of styrene
    • C09D125/08Copolymers of styrene
    • C09D125/14Copolymers of styrene with unsaturated esters
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C22METALLURGY; FERROUS OR NON-FERROUS ALLOYS; TREATMENT OF ALLOYS OR NON-FERROUS METALS
    • C22BPRODUCTION AND REFINING OF METALS; PRETREATMENT OF RAW MATERIALS
    • C22B11/00Obtaining noble metals
    • C22B11/02Obtaining noble metals by dry processes
    • C22B11/021Recovery of noble metals from waste materials
    • C22B11/026Recovery of noble metals from waste materials from spent catalysts
    • C22B11/028Recovery of noble metals from waste materials from spent catalysts using solid sorbents, e.g. getters or catchment gauzes
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02PCLIMATE CHANGE MITIGATION TECHNOLOGIES IN THE PRODUCTION OR PROCESSING OF GOODS
    • Y02P10/00Technologies related to metal processing
    • Y02P10/20Recycling

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Medicinal Chemistry (AREA)
  • Polymers & Plastics (AREA)
  • Materials Engineering (AREA)
  • Manufacturing & Machinery (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Metallurgy (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Wood Science & Technology (AREA)
  • Environmental & Geological Engineering (AREA)
  • General Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Geology (AREA)
  • Oil, Petroleum & Natural Gas (AREA)
  • General Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Paints Or Removers (AREA)
  • Addition Polymer Or Copolymer, Post-Treatments, Or Chemical Modifications (AREA)
  • Polyesters Or Polycarbonates (AREA)
  • Compositions Of Macromolecular Compounds (AREA)
  • Macromonomer-Based Addition Polymer (AREA)
  • Organic Insulating Materials (AREA)
  • Graft Or Block Polymers (AREA)

Description

(W1GBI. S. 175)
AUSGEGEBEN AM 21. JULI 1952
B 1 210 IVc /29 c
ist in Anspruch genommen
Die Erfindung betrifft die Herstellung von Polystyrol und insbesondere die Herstellung von niedrigmolekularen Styrolpolymeren aus monomerem Styrol.
Bekanntlich entsteinen bei der Polymerisation von monomerem Styrol durch Erhitzen in verschiedenen Lösungsmitteln je nach dem^angewandten Lösungsmittel Polystyrole von verschiedenem Molekulargewicht, wobei unter der Voraussetzung gleicher Stvrolkonzentrationen die Anwendung verschiedener Lösungsmittel nicht nur zur Bildung von Polystyrolen verschiedenen Molekulargewichts führt, sondern auch Änderungen der Polymerisationsgeschwindigkeit zur Folge hat.
Ferner wurden verhältnismäßig niedrigmolekulare Polystyrole bisher durch Erhitzen von monomerem Styrol in für die Herstellung von Anstrichen, Firnissen, Lacken u. dgl. geeigneten Lösungsmitteln erfolgreich hergestellt, wobei das monomere Styrol in Gegenwart von in dem Polymeren und seinen Lösungen löslichen Katalysatoren, wie Benzoylperoxyd, oder anderen darin unlöslichen Katalysatoren, wie Fullererde oder aktiviertem Ton, polymerisiert wurde. Diese Katalysatoren
weisen jedoch Nachteile auf, weil die unlöslichen Katalysatoren nadh der Polymerisation durch Filtrieren entfernt werden müssen oder weil beim Verbleiben des Katalysators, wie z. B. des Benzoylper-5 oxyds, im Endprodukt der Wert der Erzeugnisse für viele Verwendungszwecke beeinträchtigt wird.
Die vorliegende Erfindung betrifft die Behebung dieser Nachteile bei der Herstellung niedrigmolekularer Polystyrole sowie die vereinfachte Herstellung dieser Produkte bei gleichzeitiger schärferer Überwachung des Molekulargewichts des am Ende der Umsetzung anfallenden Polystyrols. Dabei erhält man nach der vorliegenden Erfindung ein verhältnismäßig niedrigmolekulares Polystyrol, wenn man das monomere Styrol durch Erhitzen in einem Lösungsmittel oder einem Gemisch von Lösungsmitteln polymerisiert, das aus einem oder mehreren monocyclischen oder dicyclischen alpha-Terpenen besteht oder diese enthält. Das für die Polymerisation des monomeren Styrols verwendete Lösungsmittel kann lediglich aus einem oder mehreren Terpenen der genannten Art bestehen, oder es kann noch mit einem anderen Lösungsmittel, wie einem aromatischen Kohlenwasserstoff, z. B. Xylol, und bzw. oder einem aliphatischen Kohlenwasserstoff, wie Lackbenzin (mineral spirits), vermischt sein. Als Beispiele für monocyclische bzw. dicyclische alpha-Terpene seien z. B.
Dipenten und alpha-Pinen genannt.
Es zeigte sich, daß die Verwendung von Lösungsmitteln, die aus monocyclischen oder dicyclischen alpha-Terpenen bestehen oder diese enthalten, eine bemerkenswerte Wirkung auf die Polymerisation des monomeren Styrols ausübt und die Herstellung niedrigmolekularer Polymerer unter Ausschaltung der obenerwähnten Mangel gestattet.
Wenn auch das jeweilige Molekulargewicht des nach dem Verfahren der vorliegenden Erfindung hergestellten Polystyrols offensichtlich von den-jeweils angewandten Mengen des Styrols und des Terpenlösungsmittels sowie von der Art des letzteren und den Polymerisationsbedingungen abhängt, so führt doch die Verwendung der obenerwähntenTerpenlösungsmittel oder ihrer Gemische mit anderen Lösungsmitteln auf jeden Fall zur Bildung von verhältnismäßig niederen Polystyrolen, z. B. vom Molekulargewicht 9000 bis 12 000, an Stelle der beim Polymerisieren von Styrol in der gleichen Konzentration Xylol entstehenden wesentlich höheren Polystyrole mit einem Molekulargewicht von 'beispielsweise 50 000 bis 70 000.
Fernerhin ist bei Verwendung von Polystyrol zur Herstellung von filmbildenden Massen, wie Firnissen, Lacken und Anstrichen, die Anwesenheit eines monocyclischen oder dicyclischen alpha-Terpenlösungsmittels von besonderem Vorteil, da verschiedenartige derartige Lösungsmittel, wie Terpentin und Dipenten, für die Anstrich- und Firnisherstellung bereits weitgehende Verwendung finden und den Filmen bekanntlich bei guter Netz- und Dispergierfähigkeit ein gute« Aufbürst- und Trocknungsvermögen verleihen. Hierzu sei noch bemerkt, daß in der Beschreibung des Verfahrens nach der britischen Patentschrift 573 809 zur Herstellung von Mischpolymerisaten aus aromatischen Vinylkohlenwasserstoffen und Mischestern eines mehrwertigen Alkohols, die beträchtliche Mengen von ungesättigten Fettsäureresten enthalten, Lackbenzin und Terpentin unter den Lösungsmitteln aufgeführt sind, die sich zur Durchführung der Polymerisation des Gemisches aus einem aromatischen Vinylkohlenwasserstoff, wie Styrol, und teilweise polymerisieren Mischestern eines mehrwertigen Alköhls, wie Leinöl-Standöl und dehydratisiertem Rizinusöl, eignen. Dabei wurde in verschiedenen Fällen festgestellt, daß die Anwendung dieser Lösungsmittel zur Bildung von für die Herstellung von Anstrichen und Firnissen besonders wertvollen homogenen Lösungen der Umsetzungsprodukte führt. Daraus ergibt sich, daß die vorliegende Erfindung die Herstellung von Mischpolymerisaten aus Styrol und Mischestern eines mehrwertigen Alkohols nach den Verfahren der erwähnten britischen Patentschrift 573 809, insbesondere die Verwendung von Terpentin als Lösungsmittel, nicht mit umfaßt.
Bei der Darstellung der nach dem vorliegenden Verfahren erzielten Ergebnisse zeigt der folgende Versuch vergleichsweise die Wirkung von technischem Dipenten, Xylol und Lackbenzin auf die Polymerisation des Styrols. Zunächst wurden Gemische aus Styrol und technischem Dipenten, das beträchtliche Mengen von alpha-Terpinen und alpha-Terpinolen als Zusätze enthält, in verschiedenen Mengenverhältnissen hergestellt. Die Proben wurden in vorher an der Spitze ausgezogene Versuchsrohre gegeben, die an der Gebläseflamme zugeschmolzen werden konnten. Die zugeschmolzenen Röhre wurden anschließend zusammen mit anderen zugeschmolzenen Rohren, die Proben aus Styrol und Xylol oder aus Styrol und Lackbenzin von gleichen Styrolkonzentrationen enthielten, in ein erhitztes ölbad getaucht, dessen Temperatur elektrostatisch kontrolliert wurde. Bei Proben mit hoher Styrolkonzentration wurde die Temperatur dann für lange Zeit stufenweise erhöht, während sie bei Mischungen mit niedriger Styrolkonzentration von etwa 25 Gewichtsprozent etwa 30 Stunden lang auf 1400 gehalten wurde. Die Rohre wurden nach einer bestimmten Zeit dem ölbad entnommen und an der Spitze abgebrochen. Hierauf wurde eine abgewogene Menge des Gerni schs in überschüssigen Petroläther gegossen. Sodann wurde der Äther von dem ausgefällten Polymerisat abgegossen, das mit frischem Äther gewaschen und unter Vakuum bei Temperaturen bis zu 2000 getrocknet wurde. Die Polymerisate wurden nun in reinem Benzol zu ι'/eigen Lösungen gelöst, und es wurde die Zeit bestimmt, die sie zum Durchgang durch ein Ostwald-Viskosimeter Nr. 1 bei 200 -benötigten. Bei den Proben aus Styrol und Dipenten, 'bei denen die Styrolmenge beträchtlich unter der des Dipentens lag, war das nach dem Erhitzen des Gemische gebildete niedrigmolekulare Polymerisat teilweise im Petroläther löslich, so daß an dessen Stelle Alkohol
als Fällungsmittel genommen wurde. Dadurch wurde eine gute Fällung des Polymerisats besonders dann erzielt, wenn der Alkohol nach Zusatz der Lösung leicht erwärmt wurde.
Die folgende Tabelle zeigt die Wirkung verschiedener Lösungsmittel auf die Polymerisation des Styrol». Die Versuche wurden dabei in der o1>en beschriebenen Weise durchgeführt.
Tabelle ι
Gewichts v ι e WiOi its JJi ozcii ι
Lösungsmittel
Erhitzungs Erhitzungs Polymeri Viskosität der
prozent
Styrol
10 % Xylol temperatur
in ° C
dauer
in Stunden
sation Polystyrollösung
in Benzol
90 10 % Dipenten 80 bis 180 !5 Va 94 425 Sekunden
90 20 % Xylol 80 - 180 90 235
80 20 % Dipenten 75 - 150 27 80 500
80 75 % Lackbenzin 75 - 150 27 60 240
25 75 % Dipenten 140 30 68 28
25 140 30 35 18
In der obigen Tabelle ist die Viskosität der in den ersten vier Versuchen durch Erhitzen in den jeweiligen Lösungen erhaltenen Polymerisate als die. Zeit in Sekunden ausgedrückt, die eine i°/oige Lösung des Polymerisats in Benzol zum Durchgang durch ein Ostwald-Viskosimeter Nr. 1 benötigt, während die Viskosität der bei den beiden letzten Versuchen erhaltenen Polymerisate als die Zeit in Sekunden ausgedrückt ist, die eine 2%>ige Lösung des Polymerisats in Benzol zum Durchgang durch ein Ostwald-Viskosimeter Nr. 2 benötigt. Sämtliche Messungen erfolgten bei 200.
Die Durchflußzeit durch das Viskosimeter in Sekunden ist hier nicht zu den derzeitig üblichen Werten des Molekulargewichts in Beziehung gesetzt, da die entsprechenden Viskositäten in Spalteo von Talielle 1 deutlich erkennen lassen, daß die Molekulargewichte des Polystyrols l>ei Gegenwart von Dipenten viel niedriger sind als die unter An-
Tabelle
Gewichts
prozent
Styrol
Gewichtsprozent
Lösungsmittel
Erhitzungs
temperatur
in 0C
Erhitzungs
dauer
in Stunden
Polymeri
sation
in °/„
Viskosität der
Polystyrollöou ng
in Benzol
50
50 ·
25
25
50 % Xylol
50 % alpha-Pinen
75 % Lackbenzin
75 % alpha-Pinen
100 bis 180
100 - 180
I40
140
20
20
30
30
64
92
68
76
370 Sekunden
230
28
17.5 -
In der vorstehenden Tabelle 2 ist die Viskosität der Polymerisate, die bei den beiden ersten Versuchen erhalten wurden, bei denen die dem Lösungsmittel zu Beginn beigemischte Styrolmenge 50% betrug, als die Zeit in Sekunden ausgedrückt, die eine i'/oige Lösung des Polymerisats in Benzol zum Durchgang durch ein Ostwald-Viskosimeter Nr. r benötigt, während die Viskosität der Polymerisate nach den 'beiden letzten Versuchen, bei denen die Anfangskonzentration des Styrols 25 °/o betrug, als die Zeit in Sekunden ausgedrückt ist, die eine 2°/oige Lösung des Polymerisats in Benzol zum Durchgang durch ein Ostwald-Viskosimeter Nr. 2 benötigt. Sämtliche Messungen erfolgten bei 200.
vvendung von Xylol oder Lackbenzin erhaltenen Molekulargewichte.
Es sei noch bemerkt, daß beim Arbeiten mit Lackbenzin (Tabelle 1, Reihe 5) das Polymerisat zwar in der heißen Lösung löslich war, jedoch beim Abkühlen daraus ausfiel, während das Polymerisat bei Verwendung von Xylol und Dipenten als Lösungsmittel in der Hitze und in der Kälte löslich war. Aus den Ergebnissen der Tabelle 1 geht hervor, daß das Terpen, wie z. B. das Dipenten, nicht nur zur Bildung niederer Polymerisate führt, sondern auch die Polymerisationsgeschwindigkeit des Styrols herabsetzt.
In Tabelle 2 sind die Ergebnisse einer anderen Versuchsreihe auf ähnlicher Grundlage wie in Tabelle 1 zusammengestellt, doch wurde hier alpha-Pinen an Stelle von Dipenten als Terpenlösungsmittel. verwendet. Das alpha-Pinen zeilt im wesentlichen den für die Kampferherstellung üblichen Reinheitsgrad.
Aus den Angaben der Tabelle 2 ist ersichtlich, daß das in Gegenwart von alpha-Pinen erhaltene Polystyrol wesentlich niedriger viskos ist als die aus Xylol oder Lackbenzin erhaltenen Polymerisate. Die Viskositätswerte zeigen datier offensichtlich, daß das alpha-Pinen bei der Herstellung von ziemlich niedrigmolekularen Polystyrolen eine ähnliche Wirkung wie das Dipenten ausübt. Den Prozent- lao werten der Polymerisation in Tabelle 2 läßt sich fernerhin entnehmen, daß das alpha-Pinen augenscheinlich eine etwas schnellere Umsetzungsgeschwindigkeit auslöst, als dies Xylol oder Lackbenzin bei der Herstellung von Polystyrol tun.
In einer dritten Versuchsreihe wurde aus technischem Dipenten durch fraktionierte Destillation reines Dipenten, alpha-Terpinen und alpha-Terpinolen hergestellt. Jedes dieser Produkte wurde entsprechend den Angaben zu Tabelle ι für sich in Gemischen mit Styrol untersucht, wobei niedrigmolekulare Polystyrole erhalten wurden. Die Er- gebnisse sind in Tabelle 3 zusammengestellt.
Tabelle
Gewichtsprozent
Styrol
50
50
Gewichtsprozent
Lösungsmittel
50 % Xylol
50 % Limonen
50 <yo alpha-Terpinen
50 % alpha-Terpinolen
I- rhitzungs-
temperatur
in °C
100 bis 100 100 -
100 -
Erhitzungs Polymeri
dauer sation
in Stunden in0
25 78
25 63
25 31
25 26
Viskosität der
Polystyrollösung
in Benzol
365 Sekunden
220
220
230
In der vorstehenden Tabelle 3 ist die Viskosität der durch Erhitzen in den jeweiligen Lösungen erhaltenen Polymerisate als die Zeit in Sekunden ausao gedrückt, die eine i°/oige Lösung des Polymerisats in Benzol zum Durchgang durch ein Ostwald-Viskosimeter Nr. ι benötigt. Sämtliche Viskositäten wurden 'bei 200 gemessen.

Claims (4)

  1. Patentansprüche:
    I.Verfahren zur Herstellung eines verhältnismäßig niedermolekularen Polystyrols, dadurch gekennzeichnet, daß man das monomere Styrol durch Erhitzen in einem Lösungsmittel oder Lösungsmittelgemisch polymerisiert, das ein oder mehrere monocyclische oder dicyclische alpha-Terpene enthält oder daraus besteht.
  2. 2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Polymerisation des Styrols in einem Lösungsmittel erfolgt, das aus dem Gemisch eines monocyclischen und bzw. oder dicyclischen alpha-Terpens mit einem aromatischen Kohlenwasserstoff, wie Xylol, und bzw. oder einem aliphatischen Kohlenwasserstoff, wie Lackbenzin, besteht.
  3. 3. Verfahren nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß Dipenten als monocyclisches alpha-Terpen verwendet wird.
  4. 4. Verfahren nach Anspruch 1 oder 2, dadurch . gekennzeichnet, daß alpha-Pinen als dicyclisches alpha-Terpen verwendet wird.
    5236 7.
DEB1216D 1942-07-28 1949-12-23 Verfahren zur Herstellung eines verhaeltnismaessig niedermolekularen Polystyrols Expired DE844351C (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
GB1053842A GB573809A (en) 1942-07-28 1942-07-28 Improvements in or relating to the manufacture of interpolymers of aromatic vinyl hydrocarbons with other polymerisable organic compounds and of coating compositions obtained therefrom
GB2157544A GB580911A (en) 1942-07-28 1944-11-03 Improvements in or relating to the manufacture of polystyrene

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE844351C true DE844351C (de) 1952-07-21

Family

ID=39591926

Family Applications (7)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEB18992A Pending DE1004527B (de) 1942-07-28 1949-12-16 Einbrennbare Emaillelackueberzuege
DEB18633A Expired DE975352C (de) 1942-07-28 1949-12-17 Verfahren zur Herstellung von Lackharzen aus Styrol und Mischestern
DEB1147D Expired DE951770C (de) 1942-07-28 1949-12-17 Verfahren zur Herstellung von Lackharzen aus Styrol und Mischestern mehrwertiger Alkohole
DEB19197A Pending DE1008622B (de) 1942-07-28 1949-12-23 Einbrennbare Emaillelackueberzuege
DEB1216D Expired DE844351C (de) 1942-07-28 1949-12-23 Verfahren zur Herstellung eines verhaeltnismaessig niedermolekularen Polystyrols
DEB1231A Pending DE1008621B (de) 1942-07-28 1949-12-23 Verfahren zum Herstellen einbrennbarer Emaillelackueberzuege
DEB1317A Expired DE967903C (de) 1942-07-28 1949-12-29 Verfahren zur Herstellung von Polymerisationsprodukten

Family Applications Before (4)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEB18992A Pending DE1004527B (de) 1942-07-28 1949-12-16 Einbrennbare Emaillelackueberzuege
DEB18633A Expired DE975352C (de) 1942-07-28 1949-12-17 Verfahren zur Herstellung von Lackharzen aus Styrol und Mischestern
DEB1147D Expired DE951770C (de) 1942-07-28 1949-12-17 Verfahren zur Herstellung von Lackharzen aus Styrol und Mischestern mehrwertiger Alkohole
DEB19197A Pending DE1008622B (de) 1942-07-28 1949-12-23 Einbrennbare Emaillelackueberzuege

Family Applications After (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEB1231A Pending DE1008621B (de) 1942-07-28 1949-12-23 Verfahren zum Herstellen einbrennbarer Emaillelackueberzuege
DEB1317A Expired DE967903C (de) 1942-07-28 1949-12-29 Verfahren zur Herstellung von Polymerisationsprodukten

Country Status (7)

Country Link
US (2) US2392710A (de)
BE (5) BE478540A (de)
CH (3) CH277312A (de)
DE (7) DE1004527B (de)
FR (5) FR952472A (de)
GB (5) GB573809A (de)
NL (2) NL75085C (de)

Families Citing this family (71)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2724704A (en) * 1955-11-22 Alkyd-silicone coaung
BE475703A (de) * 1942-07-28 1900-01-01
US2482086A (en) * 1944-04-01 1949-09-20 Westinghouse Electric Corp Resinous compositions and use thereof in forming electrical members and laminated products
BE478543A (de) * 1944-11-03
NL69494C (de) * 1945-03-30
US2457769A (en) * 1945-08-30 1948-12-28 Sherwin Williams Co Resinous esters of polyhydric alcohols with polymers of styrene and resin acids and method for preparation thereof
US2570385A (en) * 1946-01-28 1951-10-09 Montclair Res Corp Addition products of esters comprising a polyhydric alcohol esterified with drying oil acids and an alkenol-dicarboxylic acid monoester and process of making same
BE479273A (de) * 1946-02-15
BE478985A (de) * 1946-02-15
US2484215A (en) * 1946-08-30 1949-10-11 Westinghouse Electric Corp Synthetic resin compositions
FR959026A (de) * 1946-11-12 1950-03-23
US2560592A (en) * 1946-12-04 1951-07-17 Interchem Corp Alkyd resin
BE479272A (de) * 1946-12-06
US2495458A (en) * 1947-06-02 1950-01-24 Arco Company Interpolymer produced from polyhydric alcohol, polybasic acid, and interpolymer of vinylaromatic compound with drying oil or acid
US2655488A (en) * 1947-06-02 1953-10-13 Arco Company Interpolymer of vinylaromatic compound and conjugated oil fatty acid
US2580289A (en) * 1947-06-20 1951-12-25 Monsanto Chemicals Styrenated alkyd-melamine sulfonamide ether resins
US2468747A (en) * 1947-06-25 1949-05-03 Dow Chemical Co Interpolymers of drying oils, monoalkenyl-aromatic hydrocarbons, and divinylbenzene
US2559465A (en) * 1947-09-24 1951-07-03 Ellis Foster Co Soluble copolymers of polymerizable monomers and drying oil acids-unsaturated dicarboxylic acid-polyhydric alcohol esters and process of making them
GB638835A (en) * 1947-10-22 1950-06-14 Beck Koller And Company Englan Improvements in or relating to the manufacture of emulsions
US2713039A (en) * 1948-06-22 1955-07-12 American Cyanamid Co Modified alkyd resins and process of preparing same
US2647092A (en) * 1948-08-05 1953-07-28 Reichhold Chemicals Inc Styrene modified alkyds and process of producing the same
US2559466A (en) * 1948-09-17 1951-07-03 Ellis Foster Co Acid-modified copolymers of drying oil acids, maleic-polyhydric alcohol esters, and process of making same
US2598645A (en) * 1948-09-29 1952-05-27 Monsanto Chemicals Styrenated-unsaturated oil modified alkyd, drying oil, and a phenol-styrene oxide resin coating composition
US2598644A (en) * 1948-09-29 1952-05-27 Monsanto Chemicals Styrenated oil, styrene oxidephenol resin, drying oil coating composition
US2617776A (en) * 1948-10-25 1952-11-11 Monsanto Chemicals Coating compositions
GB654031A (en) * 1948-10-28 1951-05-30 Lewis Berger & Sons Ltd Improvements in or relating to the manufacture of interpolymers of styrene with unsaturated fatty acids and polyhydric alcoholic esters thereof
US2606161A (en) * 1948-11-24 1952-08-05 Monsanto Chemicals Styrene-alkyd resin copolymer
US2610161A (en) * 1949-01-08 1952-09-09 Union Oil Co Modified drying oils
US2551353A (en) * 1949-03-18 1951-05-01 Us Rubber Co Interpolymers of castor-oil maleate
US2602071A (en) * 1949-03-23 1952-07-01 Geo D Wetherill Varnish Co Inc Copolymerization of vinyl monomers with fatty oils, fatty acids, resins and the like
US2639270A (en) * 1949-04-28 1953-05-19 Dow Chemical Co Styrene modified alkyd resins
US2639271A (en) * 1949-04-28 1953-05-19 Dow Chemical Co Styrene, alpha methyl styrene, drying oil modified alkyd resins
US2589655A (en) * 1949-08-05 1952-03-18 Sherwin Williams Co Interpolymers and method of making same
DE899863C (de) * 1949-08-26 1953-12-17 Kurt Herbert & Co Vorm Otto Lo Verfahren zur Herstellung von Mischpolymerisaten
US2627509A (en) * 1949-08-26 1953-02-03 Sherwin Williams Co Vinyl copolymers and process
DE862958C (de) * 1949-11-25 1953-01-15 Bayer Ag Verfahren zur Herstellung von Polymerisaten aromatischer Vinylverbindungen
NL159159B (nl) * 1950-02-16 Hydro Ban Corp Als bouwmateriaal geschikt laminaat.
DE974381C (de) * 1950-02-16 1960-12-22 Bayer Ag Verfahren zur Herstellung von Polymerisationsprodukten
US2686765A (en) * 1950-02-21 1954-08-17 Sherwin Williams Co Oleoresinous varnishes containing fatty acid radicals copolymerized with monovinyl compound in presence of compound containing at least one but not more than two hemiquinoid groups
US2600457A (en) * 1950-02-28 1952-06-17 Union Carbide & Carbon Corp Copolymers of fatty oil modified polyesters and vinyl monomers
US2626250A (en) * 1950-05-13 1953-01-20 American Cyanamid Co Surface coating composition and process for preparing the same
DE889666C (de) * 1950-05-27 1953-09-14 Bayer Ag Verfahren zur Herstellung von Lackrohstoffen
GB698621A (en) * 1950-08-04 1953-10-21 Ici Ltd Improvements in or relating to interpolymers of vinyl aromatic hydrocarbons and drying oils
BE506351A (de) * 1950-10-13
US2616863A (en) * 1950-10-28 1952-11-04 Universal Oil Prod Co Drying oil composition
BE510979A (de) * 1951-04-26
US2676159A (en) * 1951-05-22 1954-04-20 Armitage Frank Process using activated silicate clay in styrene-alkyd reaction
DE974491C (de) * 1951-06-30 1961-01-12 Bayer Ag Verfahren zur Herstellung von Lackrohstoffen
DE973901C (de) * 1951-07-01 1960-07-14 Burkhard Carlsohn Verfahren zur Herstellung von Mischpolymerisaten aus Styrol und Leinoel
DE977088C (de) * 1951-07-02 1965-01-28 Burkhard Carlsohn Verfahren zur Herstellung von Polymerisationsprodukten
US2665283A (en) * 1951-09-26 1954-01-05 Interchem Corp Copolymers
US2665284A (en) * 1951-09-26 1954-01-05 Interchem Corp Copolymers
US2749320A (en) * 1952-01-08 1956-06-05 Sherwin Williams Co Short oil styrenated alkyd and method
DE929448C (de) * 1952-02-22 1955-06-27 Glasurit Werke Winkelmann Verfahren zur Herstellung von Mischpolymerisaten aus einem Vinyl-monomeren der Styrolreihe und trocknenden oder halbtrocknenden OElen
US2748092A (en) * 1952-03-04 1956-05-29 American Cyanamid Co Modified alkyd resin and process of preparing same
DE1045867B (de) * 1952-03-29 1958-12-04 Basf Ag Verfahren zum Herstellen von mit einer Unterlage fest verbundenen duennen Schichten aus polymerisierbaren Mischungen ungesaettigter Polyester und monomerer AEthylenderivate
US2983695A (en) * 1954-09-14 1961-05-09 Pechiney Prod Chimiques Sa Modified polyester resins derived from (1) ethylenically unsaturated aliphatic dicarboxylic acids and polyhydric alcohols esterified with at least one substantially purefatty acid of 6 to 12 carbon atoms and then (2) crosslinked with a vinyl monomer
US2884398A (en) * 1956-04-10 1959-04-28 Union Carbide Corp Composition comprising unsaturated polyester, vinyl monomer and cyclic terpene, cured product thereof and process of preparing the cured product
US2950988A (en) * 1956-10-09 1960-08-30 Congoleum Nairn Inc Method of producing printed surface covering and printing enamel therefor
DE1169667B (de) * 1961-05-23 1964-05-06 Huels Chemische Werke Ag Verfahren zur Herstellung von Misch-polymerisaten durch Polymerisation von Styrol mit Polyestern
US3236818A (en) * 1961-06-12 1966-02-22 Du Pont Terpolymers of vinylidene chloride, a mono-olefinic material and a terpene
NL282084A (de) * 1961-08-15
US3160616A (en) * 1961-11-03 1964-12-08 Monsanto Co Molecular weight regulation in polymerization of vinylidene monomers using isopulegol as regulator
US3160619A (en) * 1961-11-03 1964-12-08 Monsanto Co Molecular weight regulation in polymerization of vinylidene monomers using eugenol as regulator
US3380972A (en) * 1961-12-28 1968-04-30 Monsanto Co Polymerization process
US3541186A (en) * 1968-01-02 1970-11-17 Monsanto Co Process for polymerizing nitrile monomers with alpha olefins in the presence of a terpene
US3919181A (en) * 1973-10-11 1975-11-11 Schenectady Chemical Preparation of hydrocarbon resins using zirconium tetrachloride
US4072811A (en) * 1974-10-17 1978-02-07 Akzona Incorporated Novel chlorinated dicumene initiators
EP0068024B2 (de) * 1981-01-09 1996-02-07 S.C. Johnson & Son, Inc. Verfahren zur kontinuierlichen massenkopolymerisation von vinylmonomeren
US4414370A (en) * 1981-01-09 1983-11-08 S. C. Johnson & Son, Inc. Process for continuous bulk copolymerization of vinyl monomers
FR2944650B1 (fr) 2009-04-15 2012-10-05 Imra Europ Sas Antenne multi-services a bande ultralarge.

Family Cites Families (14)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE278486C (de) *
US1910846A (en) * 1926-05-03 1933-05-23 Naugatuck Chem Co Polymerization of erythrene and its homologues
DE563202C (de) * 1929-08-11 1932-11-10 I G Farbenindustrie Akt Ges Verfahren zur Herstellung hochmolekularer Produkte durch Polymerisation
US1975959A (en) * 1930-05-13 1934-10-09 Du Pont Polymerization of vinyl compounds in the presence of film forming materials
GB392924A (en) * 1931-10-14 1933-05-15 Du Pont Improvements in or relating to the polymerisation of vinyl derivatives and in coating compositions
DE580234C (de) * 1932-01-22 1933-07-07 I G Farbenindustrie Akt Ges Verfahren zur Herstellung von technisch wertvollen Produkten aus Umwandlungsprodukten von trocknenden oder halbtrocknenden OElen
US2195362A (en) * 1936-05-21 1940-03-26 Ellis Foster Co Glycol-maleic acid resin and process of making same
US2255313A (en) * 1937-08-06 1941-09-09 Ellis Foster Co Ethylenic-alpha-beta synthetic resins and process of making same
GB545324A (en) * 1940-10-18 1942-05-20 Du Pont Interpolymers of styrene with heat-blended oil varnishes
US2225534A (en) * 1939-07-18 1940-12-17 Du Pont Copolymers of styrene with frosting drying oil varnishfs
GB541938A (en) * 1940-06-17 1941-12-18 Harold Samuel Lilley Improvements in or relating to varnish compositions
US2313728A (en) * 1941-10-06 1943-03-16 Du Pont Tanning
US2383084A (en) * 1942-04-06 1945-08-21 Hercules Powder Co Ltd Terpene resins
BE475703A (de) * 1942-07-28 1900-01-01

Also Published As

Publication number Publication date
BE478539A (de) 1900-01-01
FR952472A (fr) 1949-11-17
NL66445C (de) 1900-01-01
DE1008621B (de) 1967-05-16
DE951770C (de) 1956-10-31
BE478540A (de) 1900-01-01
GB573809A (en) 1945-12-07
GB580912A (en) 1946-09-24
CH277312A (fr) 1951-08-31
FR968034A (fr) 1950-11-17
DE1008622B (de) 1957-05-16
US2392710A (en) 1946-01-08
NL75085C (de) 1900-01-01
FR961844A (de) 1950-05-23
DE975352C (de) 1961-11-09
CH277313A (fr) 1951-08-31
GB573835A (en) 1945-12-07
FR957253A (de) 1950-02-17
GB580911A (en) 1946-09-24
GB605929A (en) 1948-08-03
US2556488A (en) 1951-06-12
BE478542A (de) 1900-01-01
DE967903C (de) 1957-12-27
DE1004527B (de) 1957-03-14
BE478541A (de) 1900-01-01
CH274528A (fr) 1951-04-15
FR957656A (de) 1950-02-23
BE475703A (de) 1900-01-01

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE844351C (de) Verfahren zur Herstellung eines verhaeltnismaessig niedermolekularen Polystyrols
DE736770C (de) Verfahren zur Herstellung von Kunststoffen
DE836981C (de) Filmbildner, Lacke und Anstrichmittel
DE847499C (de) Verfahren zur Herstellung von haltbaren, loeslichen, eisblumeneffektfreien Styrol-OEl-Mischpolymerisaten aus Styrol und unpolymerisierten, unter Eisblumen-effekt trocknenden OElen
DE675146C (de) Verfahren zum Polymerisieren von Substanzen, die die Vinylgruppe enthalten
DE818802C (de) Verfahren zur Herstellung von polymeren Diestern der Fumarsaeure
DE656134C (de) Verfahren zum Polymerisieren von Acrylsaeureestern und deren Homologen zu festen Polymerisaten
DE1228247C2 (de) Verfahren zur herstellung von mehrbasig araliphatischen carbonsaeuren, besonders dicarbonsaeuren, und deren estern durch mischpolymerisation
DE2316919B2 (de) Copolymere auf der Basis von Vinylchlorid sowie Verfahren zu ihrer Herstellung
DE840762C (de) Verfahren zur selektiven Extraktion von partiell polymerisierten organischen Estern
DE1719091A1 (de) Polymerloesungen
DE2803943A1 (de) Lithographische druckfarbe
DE885162C (de) Verfahren zur Herstellung von Mischpolymerisaten
DE695865C (de) Verfahren zur Herstellung eines Butadienolacetates
DE955456C (de) Verfahren zur Herstellung von als Lackrohstoffe besonders geeigneten Mischpolymerisaten des Vinylchlorids und des 1,1-Dichloraethens
DE745683C (de) Verfahren zur Herstellung von Dispersionen oder Emulsionen
DE900389C (de) Verfahren zur Herstellung von Loesungen aus Kunstharzen
AT229032B (de) Verwendung eines Vinylidenchlorid-Mischpolymerisates zur Herstellung von Überzügen auf regenerierter Zellulose
DE2017451C3 (de) Verfahren zur Herstellung vernetztet Polycarbonsäuren
AT239415B (de) Wachsmischung und Verfahren zur Herstellung
DE679943C (de) Verfahren zur Herstellung von Polymerisationsprodukten organischer Vinylester
DE749582C (de) Verfahren zum Konzentrieren von Emulsionen aus synthetischen kautschukaehnlichen Produkten
DE1595322C (de) Verfahren zur Herstellung von Misch polymerisaten aus Vinylchlorid und Vinyl athern
DE744402C (de) Verfahren zur Herstellung von kuenstlichem Kautschuk
DE838829C (de) Verfahren zur Herstellung von Mischpolymerisaten