DE929448C - Verfahren zur Herstellung von Mischpolymerisaten aus einem Vinyl-monomeren der Styrolreihe und trocknenden oder halbtrocknenden OElen - Google Patents

Verfahren zur Herstellung von Mischpolymerisaten aus einem Vinyl-monomeren der Styrolreihe und trocknenden oder halbtrocknenden OElen

Info

Publication number
DE929448C
DE929448C DEG8239A DEG0008239A DE929448C DE 929448 C DE929448 C DE 929448C DE G8239 A DEG8239 A DE G8239A DE G0008239 A DEG0008239 A DE G0008239A DE 929448 C DE929448 C DE 929448C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
drying
oils
semi
production
styrene
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEG8239A
Other languages
English (en)
Inventor
Karl Dipl-Chem Dr Brockhausen
Richard Dipl-Chem Weithoener
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Glasurit Werke M Winkelmann GmbH
Original Assignee
Glasurit Werke M Winkelmann GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Glasurit Werke M Winkelmann GmbH filed Critical Glasurit Werke M Winkelmann GmbH
Priority to DEG8239A priority Critical patent/DE929448C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE929448C publication Critical patent/DE929448C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08FMACROMOLECULAR COMPOUNDS OBTAINED BY REACTIONS ONLY INVOLVING CARBON-TO-CARBON UNSATURATED BONDS
    • C08F242/00Copolymers of drying oils with other monomers
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08FMACROMOLECULAR COMPOUNDS OBTAINED BY REACTIONS ONLY INVOLVING CARBON-TO-CARBON UNSATURATED BONDS
    • C08F212/00Copolymers of compounds having one or more unsaturated aliphatic radicals, each having only one carbon-to-carbon double bond, and at least one being terminated by an aromatic carbocyclic ring
    • C08F212/02Monomers containing only one unsaturated aliphatic radical
    • C08F212/04Monomers containing only one unsaturated aliphatic radical containing one ring
    • C08F212/06Hydrocarbons
    • C08F212/08Styrene
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08FMACROMOLECULAR COMPOUNDS OBTAINED BY REACTIONS ONLY INVOLVING CARBON-TO-CARBON UNSATURATED BONDS
    • C08F212/00Copolymers of compounds having one or more unsaturated aliphatic radicals, each having only one carbon-to-carbon double bond, and at least one being terminated by an aromatic carbocyclic ring
    • C08F212/02Monomers containing only one unsaturated aliphatic radical
    • C08F212/04Monomers containing only one unsaturated aliphatic radical containing one ring
    • C08F212/06Hydrocarbons
    • C08F212/12Monomers containing a branched unsaturated aliphatic radical or a ring substituted by an alkyl radical
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08FMACROMOLECULAR COMPOUNDS OBTAINED BY REACTIONS ONLY INVOLVING CARBON-TO-CARBON UNSATURATED BONDS
    • C08F236/00Copolymers of compounds having one or more unsaturated aliphatic radicals, at least one having two or more carbon-to-carbon double bonds
    • C08F236/02Copolymers of compounds having one or more unsaturated aliphatic radicals, at least one having two or more carbon-to-carbon double bonds the radical having only two carbon-to-carbon double bonds

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Oil, Petroleum & Natural Gas (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Medicinal Chemistry (AREA)
  • Polymers & Plastics (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Lubricants (AREA)

Description

  • Verfahren zur Herstellung von Mischpolymerisaten aus einem Vinylmonomeren der Styrolreihe und trocknenden oder halbtrocknenden Ölen
    Die 1lischpolvnierisation von Styrol und seinen
    IToninlngen mit trocknenden Olen und deren Deri-
    vaten ist bekannt und wird unter Zuhilfenahme
    von clciiiiicrteii organischen Peroxyden. wie Ben-
    zovlperowel als Kenenstartmittel. und Reglern.
    wie Terlieiitiniil, Dipentei: ()der auch definierten
    \Iemaptanen, durchgeführt. Durch diese Zusätze
    lassen sich der Verlauf der Styrolisierung und die
    Eigenschaften der Endprodukte. z. B. in bezug
    auf Klarheit. I'olyinerisationsgrad und Viskosität,
    beeinflussen. Diese Verfahren setzen jedoch die
    _lnwrsenheit von konjugiert-ungesättigten öl-
    anteilen voraus. dannt homogene und lacktechnisch
    wertvolle Prndukte anfallen. Zuin Beispiel ist für
    den @riglvceridanteii des blischpolymerisations-
    geinische.s ein Mindestgehalt an Icnnjugiert-unge-
    sättigten langbettigen Fettsäuren vorgeschlagen
    «-orden, um unter zusätzlicher Verwendung von
    definierten Mercaptanen mit oder ohne Peroxyden
    linmogene und damit lacktechnisch. wertvolle Pro-
    dukte zu erhalten.
    Nach den in den britischen Patentschriften
    3 7 3 Sog> 373 833. 380 912. 3e0 913 und 609 750
    beschriebenen Verfahren wird Styrol bei Gegen-
    wart von Terpentin. Dipenten, Terpenen oder
    Ihnen mit ganz oder teilweise konjugiert-unge-
    sättigten ölen oder lIischungen von isoliert-
    ungesättigten ölen mit konjugiert-ungesättigten
    ölen mischpolymerisiert.
    Reine l@onjtigiert-ungesiittigte Ole sind das chine-
    sische MAI und das Sticica-öl. "heilweise koniu-
    giert-ungesattigte <)1e sind <las Rizinenol und die
    isomerisierten isoliert-ungesättigten Öle. Zu den isoliert-ungesättigten Ölen rechnen z. B. Leinöl, Soiaöl, Traubenkernöl.
  • Eine Stvrolisierung reiner Isolenöle, wie Lack: Leinöl oder Soja:il, war auch mit dein obengenannten Regler nicht möglich; es fallen stets inhomogene Produkte an.
  • Ferner ist bereits vorgeschlagen worden, dem Mischpolvmerisationsgemisch vor Beginn der eigentlichen Reaktion mindestens i Gewichtsteil Schwefel, bezogen auf Öl, zuzusetzen. Die 1Mischpolvnierisation ist bei Leinöl als normal trocknendem 01 in etwa io Stunden beendet. Die gewonnenen Endprodukte sind häufig dunkel.
  • Gemäß der Erfindung ist nun gefunden worden, daß ungesättigte Kohlenwasserstoffe, z. B. die Terpentinkohlenwasserstoffe, wie Terpentinöl oder Dipenten, @@-1lethylstvrol, abietinsäurehaltige Stoffe, Butadien. Propylen oder auch Tetrahydronaphtlialin nach Verkochen mit Schwefel keaktionsprodukte ergeben, die als Regler für die Mischpolvmerisation hervorragend geeignet sind. Darüber hinaus können allgemein Kolilenwasserstofi'e -mit einer olefinischen Dreikohlenstoffkette vom Typ partiell substituierter Propvlen- oder Allvlverbindungen nach Umsetzung mit Schwefel als 1MischpolymerisationsreglerVerwendung finden. Diese durch' Verkochen mit Schwefel bei höheren Temperaturen erhaltenen Reaktionsprodukte stellen Verbindungen vom Typ der Trithione, Disulfide. Polt' Sulfide und Thiopliene dar und zeichnen sich durch besonders reaktive Eigenschaften aus.
  • Zur Herstellung des Reglers für die Mischpolvmerisation gemäß der Erfindung wird der partiell ungesättigte Kohlenwasserstoff mit Schwefel bei Temperaturen zwischen i5o und 25o° verkocht, bis kein freier Schwefel mehr nachweisbar ist. Dieses Reaktionsprodukt ist meist von dunkler Farbe und kamt beliebig lange aufbewahrt werden, ohne daß es seine reaktiven Eigenschaften verliert. Der Regler wird vorteilhaft in einer :Menge von 0,0 1 bis 21/o des Reaktionsgemisches eingesetzt.
  • Mittels dieser reaktiven geschwefelten Kohlenwasserstofffe allein oder unter Zusatz von Peroxvden lassen :ich 1Iischpolymerisate beliebiger Viskositätsgrade in über das normale 'Maß hinaus beschleunigter Reaktion aus Styrol und trocknenden Ölen erzeugen. Normales, mit Alkali raffiniertes Leinöl oder Sojaöl kann unter 'Mithilfe von Peroxyd und z. B. geschwefelten Terpenkohlenwasserstoffen mit Stvrol zu 'homogenen, völlig klaren, hellen und sehr niedrigviskosen Produkten inisclipolvinerisiert werden. Die so erhalt.°nen 1lischpolvinerisate besitzen eine große Anwendungsbreite. Sie können nach Sikkativierung direkt als Bindemittel oder Tränklacke eingesetzt werden. lach Eindicken unter Bedingungen einer normalen Standölkochung oder Umwandlung in Harze vom A.lkydtvp sind sie als Bindemittel für Anstrichzwecke vielseitig anwendbar. Das aus Lackleinöl und Styrol hergestellte Mischpolymerisat ist im Gegensatz zu den bisher bekannten Produkten, sowohl in der anfallenden Form als auch nach Eindicken auf höhere Konsistenz, in Testbenzin klar löslich und z. B. mit Leinöl praktisch in jedem Verhältnis mischbar, ohne daß Trübung auftritt.
  • Das Mischpolymerisat aus Leinöl und Styrol ist, abweichend von den nach den bekannten @-erfahren erhaltenen Produkten, sehr niedrigviskos und vollkommen klar, ohne die geringste Spur einer Opaleszenz. Nach der Erfindung kann die 1lischpolymerisationsreaktion auf billige Öle von isoliert-ungesättigteni Typ in einfachster Weise Anwendung finden. Ein weiterer Vorteil bestellt in der beträchtlichen Verkürzung der Reaktionszeit, die etwa ein Fünftel bis ein Zehntel derjenigen beträgt, welche für die nach den bekannten Verfahren hergestellten 'lassen erforderlich ist.
  • Beispiel i i ioo g Lackleinöl werden in einem Reaktionsgefäß mit Rührvorrichtung auf i8o bis 2oo° erllitzt. Eine Mischung von goo g Styrol, l8 g Ditert.-butvlperoxvd und i,8 g geschwefeltem Dipenten (aus ioo g Dipenten -@- 5o g Schwefel) wird unter Rühren im Laufe von 2 Stunden in das erhitzte Leinöl in feinem Strahl eingetragen. Der Festkörpergehalt beträgt nach Beendigung des Stvrolzul.aufs go% und steigt nach Temperatursteigerung bis auf 22o°, nach 1/2 Stunde auf 99%. Das Endprodukt ist hell, klar und von niedriger Viskosität.
  • Beispiel i ioo g Lackleinöl werden in einem Reaktionsgefäß mit Rührvorrichtung auf i,0 bis 200° erhitzt. Eine Mischung von 9oo g Stvrol, l8 g Ditert.-butylperoxyd und 1,8 g geschwefeltem a-1lethvlstvrol (aus ioo g x-1lethvlstvrol '-, 5o g Schwefel) wird unter Rühren in feinem Strahl eingetragen. Der Festkörpergehalt beträgt nach Beendigung des Stvrolzulaufs 92% und steigt nach Temperatursteigerung bis auf 2io°, nach -t5 Minuten auf 99%. Das Endprodukt ist hell, klar und von geringer Visleosität.
  • Beispiel 3 i ioo g Sojaöl werden in einem Reaktionsgefäß mit Rührvorrichtung auf igo bis 2000 erhitzt. Eine 'Mischung von goo g Styrol, i8 g Ditert.-butvlperoxvd und i,8 g geschwefeltem Terpentinöl wird unter Rühren im Laufe von 6 Stunden in das erhitzte Sojaöl in feinem Strahl eingetragen. Der Festkörper beträgt nach Beendigung des Stvrolzulaufs 9.0/0 und steigt nach Temperaturerhöhung bis auf 22o=', nach 1/= Stunde auf 990/a. Das Endprodukt ist hell, klar und von niedriger Viskosität.

Claims (1)

  1. PATENTANSPRÜCHE: 1. Verfahren zur Herstellung von Mischpolvmerisaten aus einem Virivlntonomeren der Stvrolreihe und trocknenden oder halbtrocknenden Ölen, dadurch gekennzeichnet, daß un- gesättigte Kohlenwasserstoffe mit einer ole- finischen Dreikohlenstoffkette voni T\-p partiell substituierter Propylen- oder Allylverbin- dungen. z. B. Terpenhohlent@-as;crstoffe, wie Terf)eiitiiiiil und Dipenten, a-@Iethylstyrol, abietinsäurehaltige Stoffe. Butadien. Propylen oder Tetrahydronaphthaliii mit Schwefel bei Temperaturen zwischen 15o bis 25o= verkocht werden und das hierdurch erhaltene Reaktions- produkt als Regler für die Mischpolymerisation Ver«-endung findet.
    2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch ge- kennzeichnet, daß Styrol und trocknende Öle mit einen oder einer Mischung reaktiver, ge- schwefelter Kohlenwasserstoffe unter Zusatz von Peroxyden mischpolymerisiert werden.
    Angezogene Druckschriften: Britische Patentschriften -N r. 573 809, 573 83-3j380 912, 580 913, 6o9 750; finnisches Patent \r. 25 226, Auszug veröffent- licht am 31. B. 1951.
DEG8239A 1952-02-22 1952-02-22 Verfahren zur Herstellung von Mischpolymerisaten aus einem Vinyl-monomeren der Styrolreihe und trocknenden oder halbtrocknenden OElen Expired DE929448C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEG8239A DE929448C (de) 1952-02-22 1952-02-22 Verfahren zur Herstellung von Mischpolymerisaten aus einem Vinyl-monomeren der Styrolreihe und trocknenden oder halbtrocknenden OElen

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEG8239A DE929448C (de) 1952-02-22 1952-02-22 Verfahren zur Herstellung von Mischpolymerisaten aus einem Vinyl-monomeren der Styrolreihe und trocknenden oder halbtrocknenden OElen

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE929448C true DE929448C (de) 1955-06-27

Family

ID=7118803

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEG8239A Expired DE929448C (de) 1952-02-22 1952-02-22 Verfahren zur Herstellung von Mischpolymerisaten aus einem Vinyl-monomeren der Styrolreihe und trocknenden oder halbtrocknenden OElen

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE929448C (de)

Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB573835A (en) * 1942-07-28 1945-12-07 Lewis Berger & Sons Ltd Improvements in or relating to the manufacture of interpolymers of styrene with polyhydric alcoholic mixed esters and of coating compositions obtained therefrom
GB580913A (en) * 1944-11-03 1946-09-24 Lewis Berger & Sons Ltd Improvements in or relating to the manufacture of interpolymers of styrene with frosting drying oils and of coating compositions obtained therefrom
GB609750A (en) * 1946-02-15 1948-10-06 Lewis Berger & Sons Ltd Improvements in or relating to the manufacture of interpolymers of styrene with polyhydric alcoholic mixed esters and of coating compositions obtained therefrom
FI25226A (fi) * 1948-09-15 1951-08-10 Lewis Berger & Sons Ltd Förfaringssätt för framställning av interpolymerer av aromatiska vinylkolväten och torkande oljor

Patent Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB573835A (en) * 1942-07-28 1945-12-07 Lewis Berger & Sons Ltd Improvements in or relating to the manufacture of interpolymers of styrene with polyhydric alcoholic mixed esters and of coating compositions obtained therefrom
GB573809A (en) * 1942-07-28 1945-12-07 Lewis Berger & Sons Ltd Improvements in or relating to the manufacture of interpolymers of aromatic vinyl hydrocarbons with other polymerisable organic compounds and of coating compositions obtained therefrom
GB580912A (en) * 1942-07-28 1946-09-24 Lewis Berger & Sons Ltd Improvements in or relating to the manufacture of interpolymers of styrene with polyhydric alcoholic mixed esters and of coating compositions obtained therefrom
GB580913A (en) * 1944-11-03 1946-09-24 Lewis Berger & Sons Ltd Improvements in or relating to the manufacture of interpolymers of styrene with frosting drying oils and of coating compositions obtained therefrom
GB609750A (en) * 1946-02-15 1948-10-06 Lewis Berger & Sons Ltd Improvements in or relating to the manufacture of interpolymers of styrene with polyhydric alcoholic mixed esters and of coating compositions obtained therefrom
FI25226A (fi) * 1948-09-15 1951-08-10 Lewis Berger & Sons Ltd Förfaringssätt för framställning av interpolymerer av aromatiska vinylkolväten och torkande oljor

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE951770C (de) Verfahren zur Herstellung von Lackharzen aus Styrol und Mischestern mehrwertiger Alkohole
DE864426C (de) Verfahren zur Herstellung von trocknenden Polyestern
DE1171102B (de) Einbrennlack
DE1953211B2 (de) Verfahren zur Herstellung verbesserter trocknender Öle
DE975684C (de) Verfahren zur Herstellung von Polymerisationsprodukten
DE929448C (de) Verfahren zur Herstellung von Mischpolymerisaten aus einem Vinyl-monomeren der Styrolreihe und trocknenden oder halbtrocknenden OElen
DE847499C (de) Verfahren zur Herstellung von haltbaren, loeslichen, eisblumeneffektfreien Styrol-OEl-Mischpolymerisaten aus Styrol und unpolymerisierten, unter Eisblumen-effekt trocknenden OElen
DE877807C (de) Verfahren zur Herstellung von unter Lufteinwirkung trocknenden, fluessigen bis balsamartigen, in Farben, Firnissen, Lacken, Impraegnier-mitteln verwendbaren Interpolymerisaten aus aromatischen Vinyl-kohlenwasserstoffen und trocknenden OElen
DE839718C (de) Verfahren zur Herstellung von Latex mit hohem Gehalt an Feststoffen durch Emulsionsmischpolymerisaten eines konjugierten Diolefins mit Acrylnitril
DE1093992B (de) Verfahren zur Herstellung eines in einer organischen Fluessigkeit dispergierten Polymerisats
DE2212504A1 (de) Waermereaktionsprodukt von 1-olefinen und verfahren zu seiner herstellung
DE3132081A1 (de) Offset-druckfarbe
US2285646A (en) Coating composition and process
DE913700C (de) Verfahren zur Herstellung von Polymerisationsprodukten
GB500348A (en) Improvements in or relating to synthetic resinous compositions
DE975693C (de) Verfahren zur Herstellung von Lackharzen aus Styrol und Mischestern mehrwertiger Alkohole
US2175490A (en) Ameat
US2332623A (en) Protective coating
DE671750C (de) Verfahren zur Herstellung von Kunstharzen
DE546679C (de) Verfahren zur Herstellung lack- und anstrichtechnisch vorteilhaft verwendbarer Produkte aus trocknenden fetten OElen
DE1099174B (de) Herstellung eines Mischpolymerisates des Cyclopentadiens
DE2138447C3 (de) Elektrophoretische Beschichtungszusammensetzung
DE642938C (de) Verfahren zur Herstellung heller lichtbestaendiger und elastischer Grundschichten und/oder UEberzuege fuer Wachstuche
DE950635C (de) Verfahren zur Verseifung von Kohlenwasserstoffsulfochloriden
GB638750A (en) Improvements in the manufacture of drying oil substitutes or extenders