DE862958C - Verfahren zur Herstellung von Polymerisaten aromatischer Vinylverbindungen - Google Patents

Verfahren zur Herstellung von Polymerisaten aromatischer Vinylverbindungen

Info

Publication number
DE862958C
DE862958C DEH615A DEH0000615A DE862958C DE 862958 C DE862958 C DE 862958C DE H615 A DEH615 A DE H615A DE H0000615 A DEH0000615 A DE H0000615A DE 862958 C DE862958 C DE 862958C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
weight
parts
oil
production
vinyl compounds
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEH615A
Other languages
English (en)
Inventor
Heinz Dr Ehring
Karl Dr Hamann
Adolf Dr Kinsky
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Bayer AG
Original Assignee
Bayer AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Bayer AG filed Critical Bayer AG
Priority to DEH615A priority Critical patent/DE862958C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE862958C publication Critical patent/DE862958C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08FMACROMOLECULAR COMPOUNDS OBTAINED BY REACTIONS ONLY INVOLVING CARBON-TO-CARBON UNSATURATED BONDS
    • C08F212/00Copolymers of compounds having one or more unsaturated aliphatic radicals, each having only one carbon-to-carbon double bond, and at least one being terminated by an aromatic carbocyclic ring
    • C08F212/02Monomers containing only one unsaturated aliphatic radical
    • C08F212/04Monomers containing only one unsaturated aliphatic radical containing one ring
    • C08F212/06Hydrocarbons
    • C08F212/08Styrene
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08FMACROMOLECULAR COMPOUNDS OBTAINED BY REACTIONS ONLY INVOLVING CARBON-TO-CARBON UNSATURATED BONDS
    • C08F283/00Macromolecular compounds obtained by polymerising monomers on to polymers provided for in subclass C08G
    • C08F283/01Macromolecular compounds obtained by polymerising monomers on to polymers provided for in subclass C08G on to unsaturated polyesters
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C09DYES; PAINTS; POLISHES; NATURAL RESINS; ADHESIVES; COMPOSITIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; APPLICATIONS OF MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • C09DCOATING COMPOSITIONS, e.g. PAINTS, VARNISHES OR LACQUERS; FILLING PASTES; CHEMICAL PAINT OR INK REMOVERS; INKS; CORRECTING FLUIDS; WOODSTAINS; PASTES OR SOLIDS FOR COLOURING OR PRINTING; USE OF MATERIALS THEREFOR
    • C09D125/00Coating compositions based on homopolymers or copolymers of compounds having one or more unsaturated aliphatic radicals, each having only one carbon-to-carbon double bond, and at least one being terminated by an aromatic carbocyclic ring; Coating compositions based on derivatives of such polymers
    • C09D125/02Homopolymers or copolymers of hydrocarbons
    • C09D125/04Homopolymers or copolymers of styrene
    • C09D125/08Copolymers of styrene
    • C09D125/14Copolymers of styrene with unsaturated esters
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C09DYES; PAINTS; POLISHES; NATURAL RESINS; ADHESIVES; COMPOSITIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; APPLICATIONS OF MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • C09DCOATING COMPOSITIONS, e.g. PAINTS, VARNISHES OR LACQUERS; FILLING PASTES; CHEMICAL PAINT OR INK REMOVERS; INKS; CORRECTING FLUIDS; WOODSTAINS; PASTES OR SOLIDS FOR COLOURING OR PRINTING; USE OF MATERIALS THEREFOR
    • C09D151/00Coating compositions based on graft polymers in which the grafted component is obtained by reactions only involving carbon-to-carbon unsaturated bonds; Coating compositions based on derivatives of such polymers
    • C09D151/08Coating compositions based on graft polymers in which the grafted component is obtained by reactions only involving carbon-to-carbon unsaturated bonds; Coating compositions based on derivatives of such polymers grafted on to macromolecular compounds obtained otherwise than by reactions only involving carbon-to-carbon unsaturated bonds

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Polymers & Plastics (AREA)
  • Medicinal Chemistry (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Materials Engineering (AREA)
  • Wood Science & Technology (AREA)
  • Addition Polymer Or Copolymer, Post-Treatments, Or Chemical Modifications (AREA)
  • Paints Or Removers (AREA)
  • Macromonomer-Based Addition Polymer (AREA)

Description

  • Verfahren zur Herstellung von Polymerisaten aromatischer Vinylverbindungen Die Polvinerisation eines Gemisches aus aroinati@scheni Vinvlverbindungen, insbesondere Styrol und ndchttrocknendent veg-etabi,lisch-en Ö1-en, wie z. B. Olivenölr, führt zu. Produkten., die zu trüben, spröden Filmen auftrocknen.
  • Es wurde nun gefunden, daß Mischungen aus monomeren Vinylverbindungen( und dem nich-ttrocknenden Isanoöl klare, homogene Polymerisate von hervorragenden technischen Eigensrhaften ergeben,. Ebenso wie Isanoö.l können. auch andere Ester mehrwertiger Alkohole, die die Reste der charakteristischen Fettsäuren des Isanoöls, insbesondere der Erythrinsäure, enthalten, als Mischkomponente für die Herstelllung der Poolym,erisate Verwendung finden. Die aus. diesen Polym-eri.saten erhältlichen Filme zeichnen sich namentlich durch hohen Glanz, große Zähigkeit, Festigkeit und Elastizität sowie beachtliche Beständi@li#eit ze.2ii Wasser und chemische Einwirkungen aus. Die Fi:lmzäli.i.gh.eit und: -festigleit der Pol:yrnerisate lassen sich noch. dadurch steigern, daß man als Mischkomponente sotliche die charakteristischen Fettsäurereste des Isanoöls, insbesondere der Ervthrinsäure enthaltende Ester mehrwertiger Alkohole verwendet, die die Reste mehrbasischer Carbonsäuren, so z..B.. der Phthals,äure, Adipinsäure oder Maleinsäure, aufweisen. Diese Ester vom Typ der Alkydharze können fernerhin auch die Reste anderer höherer Fettsäuren, so z. B. der Fettsäuren halbtrockniender oder trocknender vege- 'tabilischer und bzw. oder tierischer Öle., wie z. B. des Leinöls; Ho!lzö:ls, Peri1!liaöls:,, Oiti,cicaö@ls, Menhaderi- oder Sardinenöls, enthalten.
  • Es wurde ferner gefunden, @daß die Eigenschaften der erfindungs:gemäß@ erhältlichen Pölymerisate in technisch vorteilhafter Weise abgewandelt werden können,. wenn, man den Polymerisatio.nsgemischen noch. Ester mehrwertiger Alkohoile mit anderen höheren Fettsäuren als :den für dass Isanoö`I charakteristischen: zusetzt, so, z. ß. vegetabilische oder tierische Ö:le, wie 0,1;ivenöl, Erdnußöl, Kokosöl, Leinöl, Peril:l:aöI, Holzöl, Oitici.caö@l, Waltran, Lebertran;, Menhad:enöli, Sardinenöl und durch höhere Fettsäuren, modifizierte Alkydharze, namentlich solche, die die Reste haIbtrocknender oder trocknender, vegetabilischer oder tierisicher Öle enthalten. Bemerkenswert ist, daß, .auch verhälltnis,-mäßig große Mengen der vorerwähnten Zusätze die Homogenität der Pölymerisate nicht, beeinflussen.
  • Als aromatische Vinyliverb.igidünben können außer Styrol z. B. ferner Verwendung finden: a-Methyl-, a-Phenylstyrol, im Kern halogenierte Styrole und Vin@ylnaphthalin.
  • Die Pd!lym-erisation wird vorzugsweise in Gegenwart eines Lösungsmittels vorgenommen:. Als Lösungsmittel eignen sich z. B. Tetrachlorkoh.lenstoff, Benzin, Terpentinöl, Benizol, Chlorb,enizo!1., Toluol, Xylol, Äthylbenzol und Mischungen der vorgenannten .aromatischen Kohllenwasserstoffe mit Benzin.
  • Durch Zusatz von Katalysatoren, wie Peroxydverbindungen, z.. B.. Benzoyl@peroxyd, kann diee Polymerisation gefördert werden.
  • Die Eigenschaften der Polymerisate können durch Zusatz, von C.#llu.Iosed@erivaten, wie Nitrocel!lwlos,e und Äthylcellulo"se, Polyvinylverbndwngen, wie Polyvinylchlorid und- Polyvinylac-etat, ferner natür4liichen oder künstlichen Harzen, wie Kdlophonium, Kopalen, Harzestern., .ölmodifizi-erten Phenolformaldehydharzen und -K@etoniform,a@l,d-ehydkündensationsprodukten zum Po':lymerisationsgemisch dem jeweiligen Verwendungszweck angepal$t werden. Bei,sp,iel 1 Eine Mischung von 300 Gewichtsteilen I@sanoö@l, 7oo Gewichtsteilen monomerem Styrol und looo Gewichtsteilen SdIventnaphtha wird 6,o Stunden bei 14o° unter Rückfluß erhitzt. Das: Styrol ist nunmehr zu etwa, 95'/& umgesetzt.. Die sio erhaltene Lösung des Polymerisatesi besitzt eine Visikosität von 5o", :gemessen im DIN-Becher bei 2o°. Aus der Lösung hergestellte Lacke können pigmentiert oder ünpigmentiert in der üblichen Weise als Spritz- oder Tauchlack verwendet werden und ergeben Filme, die an der Luft innerhalb 1o Minuten kleMrei mit außerordentlich hohem Glanz sowie hervorragender Deckkrarft und Waseerfes-tigkeit auftrocknen. Beispiele Eine Mischung von 75o Gewichtsteilen Isanoöl, 139o_ Gewichtsteilen Styro:l um:d 71o Gewichtsteilen. Reinxyld1. wird etwa 50 Stunden am Rückflußkühler auf 1d.5° erhitzt. Der Styrolum;satz beträgt dann etwa 85 % und die Viskosität des; Reaktions, produktesi etwa 5oo", gemessen im DIN-Becher bei 20°. Das Podymerisat !liefert nach dem Anreiben mit Pigmenten und Zusatz von Trockenstoffen sowie Verdünnen mit Xylol oder anderen s",-,eigneten, LacklösungsmitteiIn;, wie Lackbenzin, gut verstreichbare Lacke mit hohem Glanz, hervorragen der Filmfestigkeit und Härte, die :an der Luft innerhalb. von 45 Minuten auftrocknen.
  • Beispiel' 3.
  • Eine Mischung von 420- Gewichtsteilen I,sanoöl, 18o Gewichtsteilen Sardinentran: von der Jodzahl etwa 18o, 7oo Gewichts.teilien mo:nomerem Styrol, 700 Gewichtsteilen a-Methylstyrol: und 1300 Gewichtsteilen Solventnaph.tha wird etwa 5o Stunden am Rückflußkühler auf 1d.5° erhitzt. Die erhaltene Lösung trocknet an der Luft innerhalb 15 Minuten zu hochelastischen, hochblänzen:den, klebfreien Filmen auf. Beispiel 4 Eine Mischung von 785 Gewichtsteilen Isanoöl, 336 Gewichtsteilen Olivenöl, 168o Gewichtsteilen, Styrol und 182o Gewichts-teilen Äthy1,b@enizol wird etwa 6o Stunden unter Rückfluß auf 14o° erhitzt. Aus dieser Lösung hergestellte Lacke trocknen an der Luft innerhalb, 2o, Minuten hochblänizenid auf. Bei sip:ie4, 5 Eine Mischung von 25o. Gewichtsteilen Isanoöl, 25o Gewichtsteilein Holzöl, 117o. Gewichtsteilen monomerem Styrol, und 1665 Gewichtsteilen Solventnaphtha wird etwa 7,o Stunden am. Rückflußküh,ler auf 1d.5° erhitzt. Die so er'ha'ltene Lösung mit einem Festgehalt von annähernd 40r/0 und einer Viskosntät von 6o", gemessen im DIN-Becher bei'2o°,. ergibt nach Zusatz von Trockenstoffen. und Pigmenten gut verstreichbare Lacke, die mit gutem Verlauf und: hohem Glanz innerhalb 15 Minuten qcleb:frei auftrocknen. Die damit erhaltenen Anstriche sind außerordentlich beständig gegenüber Wasser und Chemikalien.
  • Während Styro:lpö.lymeris.ate, die in Gegenwart von Hol,zöl ohne .bleichzeitigen Zusatz von Isanoöl hergestellt. wurden,, zur Eisb!lumenbildung neigen, ist das vo@r?liiegend-e durch. Pölymerisatio:n von Styrol in Gegenwart einer Mischung von Holzöl und Is:anoöl .erhaltene Polymerisat vollkommen frei von Eisblumen. Beispfel6 Eine Mischung von 36o Gewichtsteillen: Is@anoöl, 240 Gewichtsteilen Leinöl, goo Gewichtsteilen monomerem Styrol, 3oo Gewichtsteilen Solventnaphtha und 75 Gewichtsteilen Cyclohexanon wird etwa 50 Stunden am Rückflußkühler auf z45° er-Ivitzt. Die Viskosität des so erhaltenen Produktes., gemessen im DIN-Becher :bei 2o°' beträgt etwa 5oo" ,bei einem Festgehalt von, annähernd 7o°/o. Nach Verdünnen mit den üblichen Lacklös.ungs:-mitteln kann das PClyrnerisat in gewohnter Weisse als hochwertiger Streich-, Tauch- oder Spritzlack verwandt werden.
  • Bei:sTiel7 Eine Mischung von 62o Gewichtsteilern Isanoöl:, i 8:oo Gewichtsteilen Leinöl und 803 Gewichtsteilen Glycerin: wird. durch, 5stündigesi Erhitzen auf 26o° umgeestert. Das entstandene, noch freie Hydroxylgrupp-eni enthaltend,-, Mono- und Difettsäureestergemisch wird mit 1475 Gewichtsteilen Phthalsäureanh.ydrid bei i8o° verestert, bis die Säurezahl einen Wert von etwa 2o und die Vislcosdtät einer 5.o°/oigen Lösung des entstandenen Alkyd'harzes. in Toluo'1 etwa 3o bis, 40 Sekunden., gemessen im DIN-Becher bei 2o°, erreicht hat.
  • Eine Mischung von goo Gewichtstei-l-en, des so erhaltenen älmodifizierten Al'kydharzes,, 6oo Gewichtsteilen Styrol und i2oo Gewichtsteilen Solventnap htha wird 36 Stunden unter Rückfluß auf 145° erhitzt. Die erhaltene Lösung mit einem Festgehalt von 48,°/o und einer Viskosität von. etwa 2oö ', gemessen im, DIN-Becher bei 2,o°, eignet sich nach Zusatz von Trockenstoffen:, Verdünnungsmitteln und Pigmenten sehr gut zur HersteIlung außerordentlich. schnell an der Luft oder auch im Ofen bei 7o bis ioo° trocknender, hochglänzender, schlagfester Spritzlacke von großer Härte und Zäh.ie'keit.

Claims (1)

  1. PATENTANSPRUCH: Verfahren zur Herstellung von Poly merisaten aromatischer Vin.ylverbindun.gen, dadurch gekennzeichnet, daß man. Mischungen aus monomeren aromatischen Vinylverbindungen und Estern mehrwertiger Alkohole, die die Reste der ,charakteristischen Fettsäuren des Isanoöls, insbesondere der Erythr insäure, enthalten, gegebenenfalls unter Zusatz von Estern meh:r--,vertiger Alkohole mit anderen, höheren Fettsäuren als den für das Isanoö1 charakteristischen. der Po!lymerisation unterwirft. Angezogene Druckschriften: Fette und Seifen, 1937, S. 243 und 344;, britische Patentschriften Nr.5og86i, 516o24, 573 8o9, 609 750; fran.zös.i,sche Patentschrift Nr. 8188o2.
DEH615A 1949-11-25 1949-11-25 Verfahren zur Herstellung von Polymerisaten aromatischer Vinylverbindungen Expired DE862958C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEH615A DE862958C (de) 1949-11-25 1949-11-25 Verfahren zur Herstellung von Polymerisaten aromatischer Vinylverbindungen

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEH615A DE862958C (de) 1949-11-25 1949-11-25 Verfahren zur Herstellung von Polymerisaten aromatischer Vinylverbindungen

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE862958C true DE862958C (de) 1953-01-15

Family

ID=7142234

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEH615A Expired DE862958C (de) 1949-11-25 1949-11-25 Verfahren zur Herstellung von Polymerisaten aromatischer Vinylverbindungen

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE862958C (de)

Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB509861A (de) * 1900-01-01
GB516024A (de) * 1900-01-01
FR818802A (fr) * 1936-05-26 1937-10-04 Perfectionnements à la préparation des couleurs et vernis
GB573809A (en) * 1942-07-28 1945-12-07 Lewis Berger & Sons Ltd Improvements in or relating to the manufacture of interpolymers of aromatic vinyl hydrocarbons with other polymerisable organic compounds and of coating compositions obtained therefrom
GB609750A (en) * 1946-02-15 1948-10-06 Lewis Berger & Sons Ltd Improvements in or relating to the manufacture of interpolymers of styrene with polyhydric alcoholic mixed esters and of coating compositions obtained therefrom

Patent Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB509861A (de) * 1900-01-01
GB516024A (de) * 1900-01-01
FR818802A (fr) * 1936-05-26 1937-10-04 Perfectionnements à la préparation des couleurs et vernis
GB573809A (en) * 1942-07-28 1945-12-07 Lewis Berger & Sons Ltd Improvements in or relating to the manufacture of interpolymers of aromatic vinyl hydrocarbons with other polymerisable organic compounds and of coating compositions obtained therefrom
GB609750A (en) * 1946-02-15 1948-10-06 Lewis Berger & Sons Ltd Improvements in or relating to the manufacture of interpolymers of styrene with polyhydric alcoholic mixed esters and of coating compositions obtained therefrom

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE951770C (de) Verfahren zur Herstellung von Lackharzen aus Styrol und Mischestern mehrwertiger Alkohole
DE2233262C2 (de) Nicht-wäßrige Anstrichfarbenzusammensetzung
DE1669259C3 (de) überzugsmittel
DE975683C (de) Verfahren zur Herstellung von Polymerisationsprodukten
DE862958C (de) Verfahren zur Herstellung von Polymerisaten aromatischer Vinylverbindungen
DE1292285B (de) UEberzugs- und Anstrichmittel
DE847499C (de) Verfahren zur Herstellung von haltbaren, loeslichen, eisblumeneffektfreien Styrol-OEl-Mischpolymerisaten aus Styrol und unpolymerisierten, unter Eisblumen-effekt trocknenden OElen
DE1122647B (de) Lacke, Belag- und Anstrichmassen
EP0005229B1 (de) Luftvernetzende, eingebaute Holzschutzwirkstoffe enthaltende, Polyacrylat-Lackbindemittel
DE2458414A1 (de) Alkydharze
DE1520651B2 (de) Verfahren zur herstellung von bestaendigen polymerisatdisper sionen in kohlenwasserstoffen
DE2259778A1 (de) Alkydharzmassen und deren verwendung in anstrichmitteln
DE2102068A1 (de) Polymerdispersionen und Verfahren zu ihrer Herstellung
DE624280C (de) Verfahren zur Herstellung oelloeslicher Kunstharze
DE2316919B2 (de) Copolymere auf der Basis von Vinylchlorid sowie Verfahren zu ihrer Herstellung
DE913478C (de) Verfahren zur Herstellung von Mischpolymerisaten
US2767154A (en) Method of producing pigmented lacquers and the like
US2863786A (en) Odor-free liquid conjugated diene polymers
DE2103849C3 (de) Filmbildendes Beschichtungsgemisch
DE974381C (de) Verfahren zur Herstellung von Polymerisationsprodukten
DE1007995B (de) Verfahren zur Herstellung von Lackrohstoffen
DE826975C (de) Verfahren zur Herstellung von Polyaethylenharzen
DE894235C (de) Verfahren zur Herstellung von UEberzugsmassen
DE2329889B2 (de) Oberflaechenbeschichtungsmasse
DE1099174B (de) Herstellung eines Mischpolymerisates des Cyclopentadiens