DE69819729T2 - Endothelinantagonisten: n- 2'- (4,5-dimethyl-3-isoxazolyl) amino]sulfonyl]-4-(2-oxazolyl) 1,1'-biphenyl]-2-yl]methyl] -n,3,3-trimethylbutanamid und n-(4,5-dimethyl-3-isoxazolyl) -2'- (3,3-dimethyl-2-oxo-1-pyrrolidinyl) methyl] -4'-(2-oxazolyl) 1,1'-biphenyl]-2-sulfonamid und salze davon - Google Patents

Endothelinantagonisten: n- 2'- (4,5-dimethyl-3-isoxazolyl) amino]sulfonyl]-4-(2-oxazolyl) 1,1'-biphenyl]-2-yl]methyl] -n,3,3-trimethylbutanamid und n-(4,5-dimethyl-3-isoxazolyl) -2'- (3,3-dimethyl-2-oxo-1-pyrrolidinyl) methyl] -4'-(2-oxazolyl) 1,1'-biphenyl]-2-sulfonamid und salze davon Download PDF

Info

Publication number
DE69819729T2
DE69819729T2 DE69819729T DE69819729T DE69819729T2 DE 69819729 T2 DE69819729 T2 DE 69819729T2 DE 69819729 T DE69819729 T DE 69819729T DE 69819729 T DE69819729 T DE 69819729T DE 69819729 T2 DE69819729 T2 DE 69819729T2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
dimethyl
isoxazolyl
methyl
oxazolyl
biphenyl
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE69819729T
Other languages
English (en)
Other versions
DE69819729D1 (de
Inventor
Natesan Murugesan
C. Joel BARRISH
Zhengxiang Gu
A. Richard MORRISON
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Bristol Myers Squibb Co
Original Assignee
Bristol Myers Squibb Co
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Bristol Myers Squibb Co filed Critical Bristol Myers Squibb Co
Application granted granted Critical
Publication of DE69819729D1 publication Critical patent/DE69819729D1/de
Publication of DE69819729T2 publication Critical patent/DE69819729T2/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07DHETEROCYCLIC COMPOUNDS
    • C07D413/00Heterocyclic compounds containing two or more hetero rings, at least one ring having nitrogen and oxygen atoms as the only ring hetero atoms
    • C07D413/02Heterocyclic compounds containing two or more hetero rings, at least one ring having nitrogen and oxygen atoms as the only ring hetero atoms containing two hetero rings
    • C07D413/12Heterocyclic compounds containing two or more hetero rings, at least one ring having nitrogen and oxygen atoms as the only ring hetero atoms containing two hetero rings linked by a chain containing hetero atoms as chain links
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07DHETEROCYCLIC COMPOUNDS
    • C07D263/00Heterocyclic compounds containing 1,3-oxazole or hydrogenated 1,3-oxazole rings
    • C07D263/02Heterocyclic compounds containing 1,3-oxazole or hydrogenated 1,3-oxazole rings not condensed with other rings
    • C07D263/08Heterocyclic compounds containing 1,3-oxazole or hydrogenated 1,3-oxazole rings not condensed with other rings having one double bond between ring members or between a ring member and a non-ring member
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61PSPECIFIC THERAPEUTIC ACTIVITY OF CHEMICAL COMPOUNDS OR MEDICINAL PREPARATIONS
    • A61P11/00Drugs for disorders of the respiratory system
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61PSPECIFIC THERAPEUTIC ACTIVITY OF CHEMICAL COMPOUNDS OR MEDICINAL PREPARATIONS
    • A61P11/00Drugs for disorders of the respiratory system
    • A61P11/06Antiasthmatics
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61PSPECIFIC THERAPEUTIC ACTIVITY OF CHEMICAL COMPOUNDS OR MEDICINAL PREPARATIONS
    • A61P13/00Drugs for disorders of the urinary system
    • A61P13/08Drugs for disorders of the urinary system of the prostate
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61PSPECIFIC THERAPEUTIC ACTIVITY OF CHEMICAL COMPOUNDS OR MEDICINAL PREPARATIONS
    • A61P13/00Drugs for disorders of the urinary system
    • A61P13/12Drugs for disorders of the urinary system of the kidneys
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61PSPECIFIC THERAPEUTIC ACTIVITY OF CHEMICAL COMPOUNDS OR MEDICINAL PREPARATIONS
    • A61P25/00Drugs for disorders of the nervous system
    • A61P25/06Antimigraine agents
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61PSPECIFIC THERAPEUTIC ACTIVITY OF CHEMICAL COMPOUNDS OR MEDICINAL PREPARATIONS
    • A61P43/00Drugs for specific purposes, not provided for in groups A61P1/00-A61P41/00
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61PSPECIFIC THERAPEUTIC ACTIVITY OF CHEMICAL COMPOUNDS OR MEDICINAL PREPARATIONS
    • A61P9/00Drugs for disorders of the cardiovascular system
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61PSPECIFIC THERAPEUTIC ACTIVITY OF CHEMICAL COMPOUNDS OR MEDICINAL PREPARATIONS
    • A61P9/00Drugs for disorders of the cardiovascular system
    • A61P9/04Inotropic agents, i.e. stimulants of cardiac contraction; Drugs for heart failure
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61PSPECIFIC THERAPEUTIC ACTIVITY OF CHEMICAL COMPOUNDS OR MEDICINAL PREPARATIONS
    • A61P9/00Drugs for disorders of the cardiovascular system
    • A61P9/10Drugs for disorders of the cardiovascular system for treating ischaemic or atherosclerotic diseases, e.g. antianginal drugs, coronary vasodilators, drugs for myocardial infarction, retinopathy, cerebrovascula insufficiency, renal arteriosclerosis
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61PSPECIFIC THERAPEUTIC ACTIVITY OF CHEMICAL COMPOUNDS OR MEDICINAL PREPARATIONS
    • A61P9/00Drugs for disorders of the cardiovascular system
    • A61P9/12Antihypertensives
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07DHETEROCYCLIC COMPOUNDS
    • C07D413/00Heterocyclic compounds containing two or more hetero rings, at least one ring having nitrogen and oxygen atoms as the only ring hetero atoms
    • C07D413/14Heterocyclic compounds containing two or more hetero rings, at least one ring having nitrogen and oxygen atoms as the only ring hetero atoms containing three or more hetero rings

Landscapes

  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Bioinformatics & Cheminformatics (AREA)
  • Veterinary Medicine (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Public Health (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • General Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Medicinal Chemistry (AREA)
  • Nuclear Medicine, Radiotherapy & Molecular Imaging (AREA)
  • Animal Behavior & Ethology (AREA)
  • Pharmacology & Pharmacy (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Cardiology (AREA)
  • Heart & Thoracic Surgery (AREA)
  • Urology & Nephrology (AREA)
  • Pulmonology (AREA)
  • Vascular Medicine (AREA)
  • Hospice & Palliative Care (AREA)
  • Pain & Pain Management (AREA)
  • Biomedical Technology (AREA)
  • Neurology (AREA)
  • Neurosurgery (AREA)
  • Heterocyclic Carbon Compounds Containing A Hetero Ring Having Nitrogen And Oxygen As The Only Ring Hetero Atoms (AREA)
  • Pharmaceuticals Containing Other Organic And Inorganic Compounds (AREA)

Description

  • Gebiet der Erfindung
  • Die vorliegende Erfindung betrifft die Verbindungen N-[[2'-[[(4,5-Dimethyl-3-isoxazolyl)amino]sulfonyl]-4-(2-oxazolyl)[1,1'-biphenyl]-2-yl]methyl]-N,3,3-trimethylbutanamid und N-(4,5-Dimethyl-3-isoxazolyl)-2'-[(3,3-dimethyl-2-oxo-1-pyrrolidinyl)methyl]-4'-(2-oxazolyl)[1,1'-biphenyl]-2-sulfonamid und Salze davon, die als Endothelin-Antagonisten verwendbar sind.
  • Kurze Beschreibung der Erfindung
  • Endothelin-Antagonisten, welche Verbindungen sind, die unter anderem die Bindung von Endothelin-Peptiden an Endothelin-Rezeptoren hemmen können, sind bei der Behandlung von Erkrankungen, die mit Endothelin in Verbindung stehen, wie Bluthochdruck und dekompensierte Herzinsuffizienz, verwendbar. Zusätzlich zur Steigerung der Fähigkeit von Antagonisten zum Hemmen von Endothelin hat das Fachgebiet weiter eine Verbesserung der Parameter gesucht, die die gesamte funktionelle in vivo-Wirkung dieser Verbindungen betreffen.
  • Die vorliegende Erfindung stellt die Verbindungen N-[[2'-[[(4,5-Dimethyl-3-isoxazolyl)amino]sulfonyl]-4-(2-oxazolyl)[1,1'-biphenyl]-2-yl]methyl]-N,3,3-trimethylbutanamid und N-(4,5-Dimethyl-3-isoxazolyl)-2'-[(3,3-dimethyl-2-oxo-1-pyrrolidinyl)methyl]-4'-(2-oxazolyl)-[1,1'-biphenyl]-2-sulfonamid und Salze davon bereit, welche solch eine Verbesserung erreichen. Zusätzlich dazu, dass sie hohe Wirksamkeit besitzen, weisen die vorliegenden Endothelin-Antagonisten ausgezeichnete orale Bioverfügbarkeit, Wirkungsdauer und präsystemische Stoffwechselstabilität innerhalb des Gastrointestinaltraktes auf, und sind somit insbesondere bei der Behandlung von Erkrankungen, die mit Endothelin in Beziehung stehen, verwendbar.
  • Ausführliche Beschreibung der Erfindung
  • Die Verbindung N-[[2'-[[(4,5-Dimethyl-3-isoxazolyl)amino]sulfonyl]-4-(2-oxazolyl)[1,1'-biphenyl]-2-yl]methyl]-N,3,3-trimethylbutanamid der vorliegenden Endung weist die folgende Struktur auf:
  • Figure 00020001
  • Die Verbindung N-(4,5-Dimethyl-3-isoxazolyl)-2'-[(3,3-dimethyl-2-oxo-1-pyrrolidinyl)methyl]-4'-(2-oxazolyl)[1,1'-biphenyl]-2-sulfonamid der vorliegenden Erfindung weist die folgende Struktur auf:
  • Figure 00020002
  • Beliebige und alle Salze von N-[[2-[[(4,5-Dimethyl-3-isoxazolyl)amino]sulfonyl]-4-(2-oxazolyl)[1,1'-biphenyl]-2-yl]methyl]-N,3,3-trimethylbutanamid und N-(4,5-Dimethyl-3-isoxazolyl)-2'-[(3,3-dimethyl-2-oxo-1-pyrrolidinyl)methyl]-4'-(2-oxazolyl) [1,1'-biphenyl]-2-sulfonamids werden hier betrachtet und insbesondere diejenigen, die mit anorganischen oder organischen Basen gebildet werden. Pharmazeutisch verträgliche (d. h. ungiftige, physiologisch verträgliche) Salze sind bevorzugt, obgleich andere Salze auch verwendbar sind, zum Beispiel bei Isolierung oder Reinigung der vorliegenden Verbindungen.
  • Bevorzugt sind Alkalimetallsalze, wie Natrium-, Kalium- und Lithiumsalze, Erdalkalimetallsalze, wie Calcium- und Magnesiumsalze, sowie Salze, die mit organischen Basen (z. B. organischen Aminen), wie Dicyclohexylamin, t-Butylamin, Benzathin, N-Methyl-D-glucamid und Hydrabamin, und mit Aminosäuren, wie Arginin, Lysin und dergleichen, gebildet werden.
  • Die vorliegenden Salze können zum Beispiel durch Umsetzen von N-[[2'-[[(4,5-Dimethyl-3-isoxazolyl)amino]sulfonyl]-4-(2-oxazolyl)[1,1'-biphenyl]-2-yl]methyl]-N,3,3-trimethylbutanamid oder N-(4,5-Dimethyl-3-isoxazolyl)-2'-[(3,3-dimethyl-2-oxo-1-pyrrolidinyl)methyl)-4'-(2-oxazolyl)[1,1'-biphenyl]-2-sulfonamid mit einem gewünschten Ion (z. B. durch Verwendung einer äquivalenten Menge Base) in einem Medium (z. B. einem Medium, in dem das Salz ausfällt, oder in einem wässrigen Medium, gefolgt von Gefriertrocknung) erhalten werden.
  • Die vorstehend erwähnten Verbindungen der vorliegenden Endung mit ausgezeichneter präsystemischer Stoffwechselstabilität innerhalb des Gastrointestinaltraktes enthalten eine 3-Isoxazolgruppe. Solch eine Gruppe kann präsystemische Stoffwechselstabilität innerhalb des Gastrointestinaltraktes vermitteln.
  • Eine Zahl von Endothelin-Antagonisten ist in den folgenden Dokumenten beschrieben worden, die hier alle in ihrer Gesamtheit durch Bezugnahme aufgenommen sind, besonders, aber nicht nur was die speziellen Verbindungen, die darin beschrieben sind, anbetrifft: US-Patent Nr. 5,378,715; US-Patent Nr. 5,514,696; US-Patent Nr. 5,420,123; US-Anmeldung Serien-Nr.114,251, eingereicht am 30. August 1993; US-Anmeldung Serien-Nr. 08/728,238, eingereicht am B. Oktober 1996; Europäische Patent-Anmeldung 702,012; US-Anmeldung Serien-Nr. 08/754,715, eingereicht am 21. November 1996; US-Anmeldung Serien-Nr. 08/692,869, eingereicht am 25. Juli 1996; US-Anmeldung Serien-Nr. 60/011,974, eingereicht am 20. Februar 1996; US-Anmeldung Serien-Nr. 60/013,491, eingereicht am 12. März 1996; US-Anmeldung Serien-Nr. 60/015,072, eingereicht am 9. April 1996; Welt-Patent-Anmeldung 94/27979; US-Patent Nr. 5,464,853; US-Patent Nr. 5,514,691; EP 601386 ; EP 633259 ; US 5,292,740 ; EP 510526 ; EP 526708 ; EP 658548 ; US 5,541,186 ; WO 96/19459; WO 96/19455; EP 713875 ; WO 96/20177; EP 733626 ; JP 8059635 ; EP 682016 ; GB 2295616; WO 95/26957; US-Patent Nr. 5,571,821; EP 743307 und WO 96/31492; wie die folgenden Verbindungen, die wie angegeben beschrieben sind (hierin wie vorstehend durch Bezugnahme aufgenommen): Bosentan (Ro 47-0203, M. Clozel et al., "Pharmacological Characterization of Bosentan, A New Potent Orally Active Nonpeptide Endothelin Receptor Antagonist", The Journal of Pharmacology and Experimental Therapeutics, Bd. 270 (1), S. 228–235 (1994)) und TBC-11251, d. h.:
  • Figure 00030001
  • (IBC International Conference on Endothelin Inhibitors, Coronado, CA (Feb. 1996) und 211. American Chemical Society National Meeting, New Orleans, LA (März 1996)). Diese Verbindungen enthalten eine Sulfonamidgruppe -SO2-NH-, wo eine organische Einheit an diesen Rest des Moleküls durch die Sulfonylgruppe gebunden ist.
  • Zusätzlich zur Bereitstellung solch metabolisch stabiler Verbindungen stellt die vorliegende Erfindung auch die Verwendung dieser Verbindungen bereit, wobei sie zur Behandlung einer Erkrankung, die mit Endothelin in Verbindung steht, verabreicht werden.
  • EP 0 702 012 betrifft substituierte Isoxazolsulfonamide und deren Verwendung als Endothelin-Antagonisten.
  • Die Verbindungen der vorliegenden Erfindung sind Antagonisten von ET-1, ET-2 und/oder ET-3 und sind bei der Behandlung von Zuständen, die mit erhöhten ET-Spiegeln in Verbindung gebracht werden, (z. B. Dialyse, Trauma und chirurgischer Eingriff) und allen Endothelin-abhängigen Erkrankungen verwendbar. Sie sind somit als blutdrucksenkende Mittel verwendbar. Durch die Verabreichung einer Zusammensetzung mit einer (oder einer Kombination) der Verbindungen dieser Endung wird der Blutdruck eines hypertensiven Säugerwirtes (z. B. Menschen) verringert. Sie sind auch bei durch eine Schwangerschaft ausgelöstem Bluthochdruck und Koma (Präeklampsie und Eklampsie), akuter portaler Hypertonie und Bluthochdruck als Folge einer Behandlung mit Erythropoetin verwendbar.
  • Die Verbindungen der vorliegenden Erfindung sind auch bei der Behandlung von Erkrankungen, die mit der Renal-, Glomerulär- und Mesangialzellfunktion in Verbindung stehen, einschließlich akuten und chronischen Nierenversagens, glomerulärer Verletzung, Nierenschädigung als Folge hohen Alters oder in Verbindung mit Dialyse, Nephrosklerose (besonders hypertensive Nephrosklerose), Nephrotoxizität (einschließlich Nephrotoxizität, die mit bildgebenden Mitteln und Kontrastmitteln und Cyclosporin in Verbindung steht), Nierenischämie, primären vesiko-ureteralen Refluxes, Glomerulosklerose und dergleichen verwendbar. Die Verbindungen dieser Erfindung können auch bei der Behandlung von Erkrankungen, die mit parakriner und endokriner Funktion in Verbindung stehen, verwendbar sein.
  • Die Verbindungen der vorliegenden Erfindung sind auch bei der Behandlung von Endotoxämie oder Endotoxinschock sowie hämorrhagischem Schock verwendbar.
  • Die Verbindungen der vorliegenden Erfindung sind auch bei hypoxischer und ischämischer Erkrankung und als anti-ischämische Mittel zur Behandlung von zum Beispiel Herz-, Nieren- und Hirnischämie und Reperfusion (wie der, die in Folge einer Herz-Lungen-Bypassoperation eintritt), Koronar- und Hirngefäßkrampf und dergleichen verwendbar.
  • Außerdem können die Verbindungen dieser Erfindung auch als Antiarrhythmika, Mittel gegen Angina, Antifibrillantien, Antasthmatika, Mittel gegen Atherosklerose und Arteriosklerose, Zusätze zu kardioplegen Lösungen für Herz-Lungen-Bypässe, Hilfsmittel zur thrombolytischen Therapie und Antidiarrhoika verwendbar sein. Die Verbindungen dieser Endung können bei der Therapie von Myokardinfarkt; der Therapie von peripherer Gefäßerkrankung (z. B. Raynaud-Krankheit und Takayasukrankheit); der Behandlung von Herzhypertrophie (z. B. hypertrophischer Kardiomyopathie); der Behandlung primärer pulmonaler Hypertonie (z. B. plexogener, embolischer) bei Erwachsenen und beim Neugeborenen und pulmonaler Hypertonie als Folge einer Herzinsuffizienz, Bestrahlung und chemotherapeutischen Verletzung oder eines anderen Traumas; der Behandlung von Gefäßerkrankungen des Zentralnervensystems, wie Schlaganfall, Migräne und Subarachnoidalblutung; der Behandlung von Verhaltensstörungen des Zentralnervensystems; der Behandlung von Magen-Darm-Erkrankungen, wie Colitis Ulcerosa, Crohnkrankheit, Magenschleimhautschaden, Ulkus und ischämischer Darmerkrankung; der Behandlung von Erkrankungen die auf Gallenblase oder den Gallengang bezogen sind, wie Cholangitis; der Behandlung von Pankreatitis; der Regulation des Zellwachstums; der Behandlung benigner Prostatavergrößerung; der Restenose in Folge einer Angioplastik oder in Folge beliebiger Maßnahmen einschließlich Transplantation; der Therapie für dekompensierte Herzinsuffizienz einschließlich Hemmung von Fibrose; der Hemmung von Linksherzdilatation, -umbau und funktionsstörung und der Behandlung von Hepatotoxizität und plötzlichem Tod verwendbar sein. Die Verbindungen dieser Endung können bei der Behandlung der Sichelzellenkrankheit einschließlich der Einleitung und/oder Entwicklung der Schmerzkrisen dieser Erkrankung; der Behandlung der schädlichen Auswirkungen von ET-erzeugenden Tumoren, wie Bluthochdruck, der aus einem Hämangioperizytom resultiert; der Behandlung früher und fortgeschrittener Lebererkrankung und -schädigung einschließlich damit verbundener Komplikationen (z. B. Hepatotoxizität, Fibrose und Zirrhose); der Behandlung spastischer Erkrankungen des Harntraktes und/oder der Blase; der Behandlung des hepatorenalen Syndroms; der Behandlung von Immunerkrankungen, die Gefäßentzündung, wie Lupus, systemische Sklerose, gemischte Kryoglobulinämie umfassen; und der Behandlung von Fibrose, die mit Nierenfunktionsstörung und Hepatotoxizität in Verbindung gebracht wird, verwendbar sein. Die Verbindungen dieser Erfindung können bei der Therapie für Stoffwechselstörungen und neurologische Störungen; Krebs; Insulin-abhängigen und nicht Insulin-abhängigen Diabetes mellitus; Neuropathie; Retinopathie; maternales Atemnotsyndrom; Dysmenorrhoe; Epilepsie; hämorrhagischen und ischämischen Schlaganfall; Knochenumbau; Psoriasis und chronische entzündliche Erkrankungen, wie rheumatoide Arthritis, Osteoarthritis, Sarkoidose und ekzematöse Dermatitis (alle Typen von Dermatitis) verwendbar sein.
  • Die Verbindungen dieser Erfindung können auch zusammen mit Angiotensin-II-(AII)-Rezeptor-Antagonisten; Renin-Hemmern; Angiotensin-converting-Enzym-(ACE)-Hemmern, wie Captopril, Zofenopril, Fosinopril, Ceranapril, Alacepril, Enalapril, Delapril, Pentopril, Quinapril, Ramipril, Lisinopril und Salzen solcher Verbindungen; dualen NEP-ACE-Hemmern; Diuretika, wie Chlorothiazid, Hydrochlorothiazid, Flumethiazid, Hydroflumethiazid, Bendroflumethiazid, Methylchlorothiazid, Trichloromethiazid, Polythiazid oder Benzothiazid sowie Ethacrinsäure, Tricrynafen, Chlorihalidon, Furosemid, Musolimin, Bumetanid, Triamteren, Amilorid und Spironolacton und Salzen solcher Verbindungen; und Herzglycosiden, wie Digoxin, formuliert werden.
  • Falls sie als feste Dosis formuliert werden, verwenden solche Kombinationsprodukte die Verbindungen dieser Erfindung vorzugsweise innerhalb des nachstehend beschriebenen Dosierungsbereichs und den anderen pharmazeutischen Wirkstoff innerhalb seines bewährten Dosierungsbereichs. Die Verbindungen dieser Erfindung können auch mit Antimykotika und Immunsuppressiva, wie Amphotericin B, Cyclosporinen und dergleichen, formuliert werden oder zusammen damit verwendbar sein, um der glomerulären Kontraktion und Nephrotoxizität als Folge solcher Verbindungen entgegenzuwirken. Die Verbindungen dieser Erfindung können auch in Verbindung mit Hämodialyse verwendet werden.
  • Die erfindungsgemäßen Verbindungen können in einer belibigen geeigneten Weise, wie oral oder parenteral, an verschiedene Säugerarten, von denen bekannt ist, dass sie für solche Leiden anfällig sind, z. B. Menschen, in einer wirksamen Menge, wie einer Menge innerhalb des Dosierungsbereiches von etwa 0,1 bis etwa 100 mg/kg, vorzugsweise etwa 0,2 bis etwa 50 mg/kg und stärker bevorzugt etwa 0,5 bis etwa 25 mg/kg (oder von etwa 1 bis etwa 2500 mg, vorzugsweise von etwa 5 bis etwa 2000 mg) in einer einzigen Dosis oder 2 bis 4 abgeteilten Dosen pro Tag verabreicht werden.
  • Der Wirkstoff kann in einer Zusammensetzung, wie einer Tablette, Kapsel, Lösung oder Suspension, die z. B. etwa 5 bis etwa 500 mg pro Dosierungseinheit einer Verbindung oder eines Gemisches aus Verbindungen der vorliegenden Erfindung enthält, oder in topischer Form zur Wundheilung (wie 0,01 bis 5 Gew.-% erfindungsgemäße Verbindung, 1 bis 5 Behandlungen pro Tag) verwendet werden. Die vorliegenden Verbindungen können in herkömmlicher Weise mit einem physiologisch verträglichen Vehikel oder Träger, Excipiens, Bindemittel, Konservierungsmittel, Stabilisator, Geschmackstoff, usw. oder mit einem topischen Träger, wie Plastibase (mit Polyethylen geliertes Mineralöl), wie es durch die übliche pharmazeutische Praxis verlangt wird, zusammengesetzt werden.
  • Die erfindungsgemäßen Verbindungen können auch topisch verabreicht werden, um periphere Gefäßerkrankungen zu behandeln, und können als solche als Creme oder Salbe formuliert werden.
  • Die Verbindungen der vorliegenden Erfindung können auch in Zusammensetzungen, wie sterilen Lösungen oder Suspensionen, zur parenteralen Verabreichung formuliert werden. Zum Beispiel können etwa 0,1 bis 500 Milligramm einer erfindungsgemäßen Verbindung mit einem physiologisch verträglichen Vehikel, Träger, Excipiens, Bindemittel, Konservierungsmittel, Stabilisator, usw. in einer Dosierungseinheit, wie es durch die übliche pharmazeutische Praxis verlangt wird, vermischt werden. Die Wirkstoffmenge in diesen Zusammensetzungen oder Zubereitungen ist vorzugsweise eine solche, dass eine geeignete Dosierung in dem angegebenen Bereich erhalten wird.
  • Die vorliegende Erfindung stellt somit neue Anwendungsverfahren der hier beschriebenen neuen Verbindungen und Arzneimittel, die diese enthalten, bereit. Die vorliegende Erfindung betrachtet besonders Verfahren zum Behandeln von Erkrankungen, die mit Endothelin in Verbindung stehen, bei einem Säuger, welche das Verabreichen einer zur Behandlung einer Erkrankung, die mit Endothelin in Verbindung steht, wirksamen Menge einer Verbindung der vorliegenden Erfindung an einen Säuger umfassen. Die vorliegende Erfindung betrachtet auch besonders Arzneimittel zur Behandlung von Erkrankungen, die mit Endothelin in Verbindung stehen, welche eine Verbindung der vorliegenden Erfindung in einer dafür wirksamen Menge und ein physiologisch verträgliches Vehikel oder einen physiologisch verträglichen Träger umfassen. Eine erfindungsgemäße Verbindung kann zum Beispiel in den vorliegenden Verfahren oder Arzneimitteln allein, zusammen mit einer oder mehreren anderen erfindungsgemäßen Verbindungen und/oder zusammen mit mindestens einem anderen Wirkstoff, wie einem Angiotensin-II-(AII)-Rezeptor-Antagonisten, Renin-Hemmer, Angiotensin-converting-Enzym-(ACE)-Hemmer, dualen Neutral-Endopeptidase-(NEP)-ACE-Hemmer, Diuretikum oder Herzglycosid oder einem anderen vorstehend aufgeführten Wirkstoff verwendet werden.
  • Bei den vorliegenden Verfahren kann können solch anderer) Wirkstoff(e) vor, gleichzeitig mit oder nach der Verabreichung der Verbindungen) der vorliegenden Erfindung verabreicht werden. In dem vorliegenden Arzneimittel kann/können solch anderer) Wirkstoff(e) mit der/den Verbindungen) der vorliegenden Endung formuliert oder getrennt verabreicht werden, wie es vorstehend für die vorliegenden Verfahren beschrieben ist.
  • Besonders bevorzugte solche Verfahren und Zusammensetzungen sind diejenigen zur Behandlung von Bluthochdruck, besonders "Low-Renin Hypertension" (wie es in der US-Patent-Anmeldung Serien-Nr. 60/035,825, eingereicht am 30. Januar 1997, von J. E. Bird mit dem Titel "Method for Preventing or Treating Low Renin Hypertension by Administering an Endothelin Antagonist" (Aktenzeichen des Anwalts HA700*) beschrieben ist, die hier in ihrer Gesamtheit durch Bezugnahme aufgenommen ist) oder pulmonaler Hypertonie, insbesondere primärer pulmonaler Hypertonie; gutartiger Prostatahypertrophie; Migräne; Nieren-, Glomerulär- oder Mesangialzellerkrankungen; Endotoxämie; Ischämie; Atherosklerose; Restenose; Subarachnoidalblutung und dekompensierter Herzinsuffizienz.
  • N-[[2'-[[(4,5-Dimethyl-3-isoxazolyl)amino]sulfonyl]-4-(2-oxazolyl)[ 1,1'-biphenyl]-2-yl]methyl]-N,3,3-trimethylbutanamid und N-(4,5-Dimethyl-3-isoxazolyl)-2'-[(3,3-dimethyl-2-oxo-1-pyrrolidinyl)methyl]-4'-(2-oxazolyl)[1,1'-biphenyl]-2-sulfonamid und Salze davon können durch Verfahren wie diejenigen, die in der Europäischen Patent-Anmeldung Nr. 702,012 oder US-Patent-Anmeldung Serien-Nr. 08/754,715, eingereicht am 21. November 1996 (Aktenzeichen des Anwalts HA662e) beschrieben sind, die hier alle in ihrer Gesamtheit durch Bezugnahme aufgenommen sind, und/oder durch die Verfahren, die in dem Beispielabschnitt hierin beschrieben sind, hergestellt werden.
  • Die vorliegende Erfindung wird jetzt durch die folgenden Arbeitsbeispiele, die bevorzugte Ausführungsformen der Erfindung sind, weiter beschrieben werden. Diese Beispiele sollen eher veranschaulichend als beschränkend sein.
  • Beispiel 1
  • Herstellung von N-[[2'-[[(4,5-Dimethyl-3-isoxazolyl)amino]sulfonyl]-4-(2-oxazolyl)[1,1'-biphenyl]-2-yl]methyl]-N,3,3-trimethylbutanamid
  • A. 4,5-Dimethyl-3-isoxazolaminhydrochlorid
  • (4,5-Dimethyl-3-isoxazolyl)carbaminsäure-1,1-dimethylethylester (25,0 g, 117,79 mmol, hergestellt, wie in T. Konoike et al., Tet. Lett., 37, 3339 – 3342 (1996) beschrieben) in einem Kolben wurden 100 ml 4 N HCl in Dioxan zugesetzt. Das Gemisch wurde 5 Stdn. bei Raumtemperatur gerührt und eingeengt, wobei das Titelprodukt dieses Schrittes als Feststoff erhalten wurde, der im nächsten Schritt ohne weitere Reinigung verwendet wurde.
  • B. 2-Brom-N-(4,5-dimethyl-3-isoxazolyl)benzolsulfonamid
  • Der Gesamtheit des in Schritt A erhaltenen Feststoffs und 4-Dimethylaminopyridin (1,44 g, 11,78 mmol) in 79 ml Pyridin bei 0°C wurde 2-Brombenzolsulfonylchlorid (28,59 g, 111,90 mmol) in Portionen über 10 Minuten zugesetzt. Das Gemisch wurde 6,5 Stdn. bei 40°C gerührt und eingeengt. Der Rückstand wurde in 300 ml Methanol ("MeOH") gelöst, 1000 ml 3%ige wässrige NaHCO3-Lösung wurde zugesetzt, und das Gemisch wurde im Vakuum eingeengt, um das meiste MeOH zu entfernen. Der Feststoff wurde abfiltriert und das wässrige Filtrat wurde mit 6 N HCl bei 0°C auf einen pH-Wert von 1 angesäuert und mit Essigester ("EtOAc", 2 × 400 ml) extrahiert. Die Extrakte wurden mit 100 ml 1 N HCl, 100 ml H2O und 100 ml Kochsalzlösung gewaschen, getrocknet und eingeengt, wobei das Titelprodukt dieses Schrittes erhalten wurde (34,32 g, ∼ 95% rein, Ausbeute 84% für zwei Schritte). Rf = 0,57, Kieselgel, 1 : 1 Hexan/EtOAc.
  • C. 2-Brom-N-(4,5-dimethyl-3-isoxazolyl)-N-[(2-methoxyethoxy)methyl]benzolsulfonamid
  • Dem Titelprodukt des Schrittes B (32,60 g, 102,78 mmol) in 343 ml Dimethylformamid ("DMF") bei 0°C wurde NaH (60% in Mineralöl, 4,93 g, 123,34 mmol) in Portionen zugesetzt. Nach 30 minütigem Rühren bei Raumtemperatur wurde das Gemisch mit einem Eis-Salz-Bad (–15°C) gekühlt und 2-Methoxyethoxymethylchlorid (16,00 g, 128,48 mmol) wurde tropfenweise über 20 Minuten zugesetzt. Das Umsetzungsgemisch wurde mit einem Eis-Salz-Bad 20 Minuten gerührt und dann 1,5 Stdn. bei Raumtemperatur. 1400 ml 1 : 1 Hexan/EtOAc wurden dem Umsetzungsgemisch zugesetzt. Die organische Phase wurde abgetrennt und mit 2 × 800 ml Wasser und 400 ml Kochsalzlösung gewaschen und getrocknet und eingeengt. Der Rückstand wurde auf Kieselgel unter Verwendung von 2,5 : 1 Hexan/EtOAc chromatographiert, wobei das Titelprodukt dieses Schrittes (32,12 g, 75%) als Öl geliefert wurde.
  • D. N-(4,5-Dimethyl-3-isoxazolyl)-2'-formyl-N-[(2-methoxyethoxy)methyl]-4'-(2-oxazolyl)[1,1'-biphenyl]-2-sulfonamid
  • Einer Lösung aus dem Titelprodukt des Schrittes C (22,16 g, 52,85 mmol) in 264 ml Tetrahydrofuran ("THF") bei –95°C wurde n-Butyllithium ("n-BuLi", 2 M Lösung in Pentan, 29,07 ml, 58,14 mmol) zugesetzt. Das Gemisch wurde bei –95°C 10 Minuten gerührt und Trimethylborat (6,59 g, 63,42 mmol) wurde zugesetzt und bei –78°C 15 Minuten gerührt. Das kalte Bad wurde entfernt und das Gemisch wurde langsam auf Raumtemperatur erwärmt und bei Raumtemperatur 0,5 Stdn. gerührt. Das Gemisch wurde dann auf 0°C abgekühlt und 100 ml 3 N HCl wurden tropfenweise zugesetzt. Nach 30 minütigem Rühren wurde das Gemisch mit CH2Cl2 (300 ml, 100 ml) extrahiert. Die vereinten organischen Extrakte wurden mit 30 ml Kochsalzlösung gewaschen, getrocknet und eingeengt, wobei 2-Borono-N-(4,5-dimethyl-3-isoxazolyl)-N-[(2-methoxyethoxy)methyl]benzolsulfonamid als Gummi erhalten wurde.
  • Dem 2-Borono-N-(4,5-dimethyl-3-isoxazolyl)-N-[(2-methoxyethoxy)methyl]benzolsulfonamid und 2-Brom-5-(2-oxazolyl)benzaldehyd (13,32 g, 58,14 mmol, hergestellt, wie in Beispiel 21 der Europäischen Patent-Anmeldung Nr. 702,012 beschrieben) in 264 ml Toluol und 132 ml 95%igem Ethanol ("EtOH") wurden 106 ml 2 M wässrige Natriumcarbonatlösung und Tetrakis(triphenylphosphin)palladium(0) (6,11 g, 5,29 mmol) zugesetzt und das Umsetzungsgemisch wurde unter Argon bei 85°C 4 Stdn. erhitzt, abgekühlt und mit 250 ml EtOAc verdünnt. Die organische Phase wurde abgetrennt und mit 100 ml H2O und 50 ml Kochsalzlösung gewaschen, getrocknet und eingeengt. Der Rückstand wurde auf Kieselgel unter Verwendung von 1 : 1 Hexan/EtOAc chromatographiert, wobei das Titelprodukt dieses Schrittes (16,95 g, 62,7% für zwei Schritte) als farbloses Gummi geliefert wurde.
    1H-NMR (CDCl3) δ 1,89 (s, 3H), 2,28 (s, 3H), 3,28 (s, 3H), 3,43 (m, 2H), 3,60–3,76 (m, 2H), 4,40–4,59 (m, 2H), 7,28–8,68 (m, 9H), 9,76 (s, 1H).
  • E. N-(4,5-Dimethyl-3-isoxazolyl)-2'-formyl-4'-(2-oxazolyl)[1,1'-biphenyl]-2-sulfonamid
  • Dem Titelprodukt des Schrittes D (16,95 g, 33,14 mmol) in 414 ml 95%igem EtOH wurden 414 ml 6 N HCl zugesetzt. Das Gemisch wurde 55 Minuten unter Rückfluss erhitzt und in 800 g Eis gegossen. Nach zweistündigem Stehen wurde ein weißer Niederschlag durch Filtration gesammelt, wobei das Titelprodukt dieses Schrittes erhalten wurde (13,17 g, Ausbeute 92%).
    Rf (Kieselgel) = 0,31 (5% Methanol in CH2Cl2)
  • F. N-(4,5-Dimethyl-3-isoxazolyl)-2'-[(methylamino)methyl]-4'-(2-oxazolyl)[1,1'-biphenyl]-2-sulfonamid
  • Dem Titelprodukt des Schrittes E (12,91 g, 30,48 mmol) und 3 Å Molekularsieb in 305 ml CH2Cl2 wurde Essigsäure ("AcOH", 4,58 g, 76,20 mmol), gefolgt von Methylamin (8,03 M in EtOH, 13,29 ml, 106,68 mmol) zugesetzt. Das Gemisch wurde 15 Minuten gerührt und Natriumtriacetoxyborhydrid (19,38 g, 91,44 mmol) wurde zugesetzt. Das Umsetzungsgemisch wurde 2 Stdn. bei Raumtemperatur gerührt, mit 700 ml CH2Cl2 und 100 ml MeOH verdünnt und durch Celite filtriert. Das Filtrat wurde mit 150 ml H2O gewaschen, getrocknet und eingeengt. Der Rückstand wurde mit Ethylether (50 ml, 30 ml, 30 ml) verrieben. Mehrmaliges azeotropes Eindampfen mit CH2Cl2-Heptan ergab das Titelprodukt dieses Schrittes als grauen Feststoff, der im nächsten Schritt ohne weitere Reinigung verwendet wurde.
    1H-NMR (CDCl3/CD3OD 3 : 1) δ 1,83 (s, 3H), 2,13 (s, 3H), 2,71 (s, 3H), 3,87–4,27 (m, 2H), 7,11–8,09 (m, 9H).
  • G. N-[[2'-[[(4,5-Dimethyl-3-isoxazolyl)amino]sulfonyl]-4-(2-oxazolyl)[1,1'-biphenyl]-2-yl]methyl]-N,3,3-trimethylbutanamid
  • Dem Titelprodukt des Schrittes F in 300 ml CH2Cl2 bei 0°C wurde Triethylamin (6,17 g, 60,96 mmol) zugesetzt und 5 Minuten gerührt. Dem Gemisch wurde über 10 Minuten tropfenweise t-Butylacetylchlorid (3,98 g, 29,57 mmol) zugesetzt. Das Umsetzungsgemisch wurde bei 0°C 10 Minuten und bei Raumtemperatur 1 Std. gerührt. 100 ml 10%ige wässrige NaHSO4-Lösung wurde zugesetzt. Die wässrige Phase wurde mit 100 ml CH2Cl2 extrahiert. Die vereinten organischen Extrakte wurden mit 100 ml H2O und 50 ml Kochsalzlösung gewaschen, getrocknet und eingeengt. Der Rückstand wurde auf Kieselgel unter Verwendung von 60 : 40 : 1 Hexan/EtOAc/AcOH chromatographiert, wobei das Titelprodukt dieses Beispiels (13,10 g, 80% für zwei Schritte) als weißer Feststoff bereitgestellt wurde.
    Schmelzpunkt: 120–128°C (amorph).
  • Die neuen Zwischenprodukte, die als die Titelprodukte der Schritte D, E und F des vorstehenden Beispiels hergestellt wurden, werden auch durch die vorliegende Erfindung bereitgestellt. Die Titelprodukte der Schritte E und F können selbst auch als Endothelin-Antagonisten zur Behandlung von Erkrankungen, die mit Endothelin in Verbindung stehen, Nutzen finden.
  • Beispiel 2
  • Funktionelle in vivo-Aktivität von N-[[2'-[[(4,5-Dimethyl-3-isoxazolyl)amino]sulfon 4-(2-oxazolyl)[1,1'-biphenyl]-2-yl]methyl]-N,3,3-trimethylbutanamid
  • Die ausgezeichnete funktionelle in vivo-Aktivität der Titelverbindung (einschließlich Bioverfügbarkeit, Wirksamkeit und Wirkungsdauer und Stoffwechselstabilität) wurde wie folgt gezeigt.
  • (A) Bioverfügbarkeit
  • Männlichen Ratten, die man fasten gelassen hatte, (n = 3) wurde eine einzelne Dosis der Titelverbindung entweder intravenös (10 μmol/kg als 10 minütige Infusion) oder oral durch eine Sonde (20 μmol/kg) gegeben. Das Dosierungsvehikel war Propylenglycol für die intravenöse Dosis und PEG-400 für die orale Dosis. Nach der Dosierung wurde die durchschnittliche Plasmakonzentration der Titelverbindung über die Zeit gemessen, und die Fläche unter der Kurve AUC (μM × Std.) als 31,3±2,9 und 72,8±17,3 für die intravenösen bzw. oralen Dosierungen berechnet. Da die Dosis-normalisierten AUC Werte für die intravenösen und oralen Dosierungen nicht statistisch verschieden waren, wurde die orale Bioverfügbarkeit der Titelverbindung als etwa 100% bestimmt.
  • (B) Pressor-Prüfung
    • (i) Intravenöse Injektion von Big-ET-1 bei normotensiven Ratten bei Bewußtsein erzeugt einen vorübergehenden Anstieg im mittleren arteriellen Druck, der durch einen ETA-Rezeptor-Antagonisten abgestumpft werden kann. Eine Bolusinjektion von menschlichem Big-ET-1 (1 nmol/kg, intravenös; Vehikel: 1% Tween 80 in 5%iger NaHCO3-Lösung) wurde Sprague-Dawley-Ratten vor und 5 Minuten nach intravenöser Injektion einer Menge der Titelverbindung (0,01 μmol/kg (n = 10), 0,03 μmol/kg (n = 10) und 0,1 μmol/kg (n = 3)) verabreicht. Spitzenpressorreaktionen wurden verglichen, um das durch die Titelverbindung verursachte Ausmaß an Hemmung zu bestimmen. Die Dosis der Titelverbindung, die 50% Hemmung der Big-ET-1-Pressorreaktion verursachte, (ED50) war 0,03 μmol/kg.
    • (ii) Ein ähnlicher Versuch wurde unter Verwendung oraler Verabreichung de Titelverbindung durchgeführt, der ihre Wirkungsdauer sowie ihre Wirksamkeit zeigt. Ein Bolusinjektion von menschlichem Big-ET-1 (1 nmol/kg, intravenös; Vehikel: 1% Tween 80 in 5%iger NaHCO3-Lösung) wurde Sprague-Dawley-Ratten (n = 3) vor und 15, 105 und 195 Minuten nach Dosierung mit 3 μmol/kg der Titelverbindung verabreicht. Spitzenpressorreaktionen wurden verglichen, um das durch die Titelverbindung verursachte Ausmaß an Hemmung bei diesen Zeitintervallen zu bestimmen. Die erhaltenen Ergebnisse, die sowohl die Wirksamkeit als auch die lange Wirkungsdauer der Titelverbindung zeigen, sind in der folgenden Tabelle 1 gezeigt.
  • Tabelle 1
    Figure 00120001
  • (C) Präsystemische Stoffwechselstabilität innerhalb des Gastrointestinaltraktes
  • In vitro
  • Rattenblinddarminhalt wurden schnell in kalten, entgasten Kaliumphosphatpuffer (50 mM, pH 7,4, durch mindestens 30 minütiges Durchperlenlassen von Stickstoff gespült) eingebracht. Jede Inkubation enthielt ca. 0,1 g Blinddarminhalt/ml. Die Titelverbindung wurde den Inkubationen als Lösung in Bicarbonatpuffer zugesetzt. Inkubationen wurden mit 200 μM Titelverbindung durchgeführt und wurden mit 1 : 1 Acetonitril gemischt und vor Analyse zentrifugiert. Proben wurden mit HPLC-UV und LC-MS auf einer YMC-ODS AQ-Säule (4,6 × 150 mm, 3 μ), die mit einem Ammoniumacetat/Acetonitril-Gradienten eluiert und bei 270 nm nachgewiesen wurde, analysiert. Der Prozentsatz an Titelverbindung, der nach einstündiger Inkubation mit Rattenblinddarmhomogenisat intakt blieb (d. h. es wurden keine Metaboliten beobachtet), war 100%.
  • In vivo
  • Man ließ Gallengang-kanülierte Ratten über Nacht fasten. Die Titelverbindung wurde als Lösung in 5%iger Natriumbicarbonatlösung (ca. 8 mg/ml, 29 mg/kg) durch eine orale Sonde verabreicht. Gastrointestinaltrakthomogenisat wurde in 3 Volumina Wasser hergestellt und ein gleiches Volumen Acetonitril wurde zugesetzt. Die Titelverbindung wurde durch LC-MS/MS identifiziert und durch LC-UV auf einer YMC-ODS AQ-Säule (4,6 × 150 mm, 3 μ), die mit einem Ammoniumacetat/Acetonitril-Gradienten eluiert und bei 270 nm nachgewiesen wurde, quantitativ bestimmt. Der Prozentsatz an Titelverbindung, der im Gastrointestinaltrakt der Ratten 9 Stunden nach einer oralen Dosis intakt blieb (d. h. es wurden keine Metaboliten beobachtet), war 100%.
  • Beispiel 3
  • Herstellung von N-(4,5-Dimethyl-3-isoxazolyl)-2'-[(3,3-dimethyl-2-oxo-1-pyrrolidinyl)methyl]-4'-(2-oxazolyl)[1,1'-biphenyl]-2-sulfonamid
  • A. N-(4,5-Dimethyl-3-isoxazolyl)-2'-(hydroxymethyl)-N-[(2-methoxyethoxy)methyl]-4'-(2-oxazolyl)[1,1'-biphenyl]-2-sulfonamid
  • Einer Lösung aus dem Titelprodukt des Schrittes D des Beispiels 1 (0,37 g, 0,76 mmol) in 10 ml MeOH bei Raumtemperatur wurde Natriumborhydrid (0,035 g, 0,93 mmol) zugesetzt und das Gemisch wurde 2 Stunden gerührt. Die klare Lösung wurde dann auf 5 ml eingeengt und mit 100 ml Wasser verdünnt und die wässrige Lösung wurde mit 3 × 100 ml EtOAc extrahiert. Die vereinten organischen Extrakte wurden dann einmal mit Wasser gewaschen und getrocknet und eingedampft, wobei 0,36 g (95%) des Titelproduktes dieses Schrittes als farbloses Gummi bereitgestellt wurde.
    Rf (Kieselgel) = 0,32 (5% Methanol in CH2Cl2).
  • B. 2'-(Brommethyl)-N-(4,5-dimethyl-3-isoxazolyl)-N-[(2-methoxyethoxy)methyl]-4'-(2-oxazolyl)[1,1'-biphenyl]-2 sulfonamid
  • Einer Lösung aus dem Titelprodukt des Schrittes A (0,37 g, 0,72 mmol) in 5 ml DMF bei 5°C wurden Triphenylphosphin (0,283 g, 1,08 mmol) und Tetrabromkohlenstoff (0,358 g, 1,08 mmol) zugesetzt und das Gemisch wurde 5 Stunden gerührt. Die Lösung wurde dann mit 100 ml Wasser verdünnt und die wässrige Lösung wurde mit 3 × 100 ml EtOAc extrahiert. Die vereinten organischen Extrakte wurden dann einmal mit Wasser gewaschen und getrocknet und eingedampft. Der so erhaltene Rückstand wurde auf 20 g Kieselgel unter Verwendung von 2 : 1 Hexan : EtOAc chromatographiert, wobei 0,285 g (69%) des Titelproduktes dieses Schrittes geliefert wurden.
    Rf (Kieselgel) = 0,34 (5% Methanol in CH2Cl2).
  • C. 3,3-Dimethyl-2-pyrrolidinon
  • Einem 3,3-Dimethyl-2-oxo-1-pyrrolidincarbonsäure-1,1-dimethylethylesterhydrochlorid (0,5 g, 2,34 mmol, hergestellt wie in J. Chem. Res. (Synopsis), 414–415 (1993) beschrieben) enthaltenden Kolben wurde 1 N HCl in Ether (15 ml) zugesetzt und das Gemisch wurde über Nacht gerührt. Die Lösung wurde dann eingedampft und der Rückstand im Vakuum getrocknet, wobei 0,26 g (98%) des Titelproduktes dieses Schrittes als hellgelbes Gummi, das sich beim Stehen verfestigte, bereitgestellt wurde.
  • D. N-(4,5-Dimethyl-3-isoxazolyl)-2'-[(3,3-dimethyl-2-oxo-1-pyrrolidinyl)methyl]-N-[(2-methoxyethoxy)methyl]-4'-(2-oxazolyl)[1,1'-biphenyl]-2-sulfonamid
  • Einer Lösung aus dem Titelprodukt des Schrittes C (0,055 g, 0,49 mmol) in 3 ml DMF wurde NaH (60%ige Suspension in Mineralöl, 0,019 g, 0,49 mmol) zugesetzt und das Gemisch wurde bei Raumtemperatur unter Argon 5 Minuten gerührt. Das Titelprodukt des Schrittes B (0,14 g, 0,24 mmol) wurde dann zugesetzt und das Gemisch wurde über Nacht bei Raumtemperatur gerührt. In einem separaten Kolben wurden weitere 0,0275 g (0,25 mmol) des Titelproduktes des Schrittes C und 0,01 g (0,25 mmol) Natriumhydrid in 1 ml DMF 10 Minuten gerührt und dieses Gemisch wurde dann der vorstehenden Lösung zugesetzt und das Umsetzungsgemisch wurde weitere 3 Stunden gerührt. Das Gemisch wurde dann 100 ml Wasser zugesetzt und die Lösung wurde mit 3 × 50 ml EtOAc extrahiert. Die vereinten organischen Extrakte wurden mit Wasser gewaschen und getrocknet und eingedampft, wobei 0,16 g (100%) des Titelproduktes dieses Schrittes als farbloses Gummi geliefert wurden.
    Rf (Kieselgel) = 0,24 (5% Methanol in CH2Cl2).
  • E. N-(4,5-Dimethyl-3-isoxazolyl)-2'-[(3,3-dimethyl-2-oxo-1-pyrrolidinyl)methyl]-4'2-oxazolyl)[1,1'-biphenyl]-2-sulfonamid
  • Einer Lösung aus dem Titelprodukt des Schrittes D (0,157 g, 0,25 mmol) in 2 ml Acetonitril wurden Chlortrimethylsilan (0,157 g, 1,45 mmol) und Natriumiodid (0,15 g, 1,45 mmol) zugesetzt und das Gemisch wurde bei Raumtemperatur 1 Stunde gerührt. Weitere Portionen Chlortrimethylsilan (0,078 g, 0,726 mmol) und Natriumiodid (0,075 g, 0,726 mmol) wurden zugesetzt und das Gemisch wurde eine weitere Stunde gerührt. Das Gemisch wurde mit 20 ml 1%iger wässriger Natriumthiosulfatlösung verdünnt und mit 3 × 12 ml EtOAc extrahiert. Die vereinten organischen Extrakte wurden dann einmal mit Wasser gewaschen und getrocknet und eingedampft. Der Rückstand wurde durch präparative Umkehrphasen-HPLC auf einer 30 × 500 mm ODS S10-Säule unter Verwendung von 70% Lösungsmittel B (90% MeOH, 10% H2O, 0,1% Trifluoressigsäure ("TFA")) und 30% Lösungsmittel A (10% MeOH, 90% H2O, 0,1% TFA) gereinigt. Die entsprechenden Fraktionen wurden gesammelt und mit wässriger Natriumbicarbonatlösung auf einen pH-Wert von 7 neutralisiert und auf 10 ml eingeengt. Die Lösung wurde dann unter Verwendung von wässriger Natriumbisulfatlösung auf einen pH-Wert von 4 angesäuert und der weiße Feststoff wurde filtriert und getrocknet, wobei 0,036 g (28%) des Titelproduktes dieses Beispiels als weißer Feststoff bereitgestellt wurde, Schmp. 110–117°C (amorph).
  • Die neuen Zwischenprodukte, die als die Titelprodukte der Schritte A, B und D des vorstehenden Beispiels hergestellt wurden, werden auch durch die vorliegende Endung bereitgestellt.
  • Beispiel 4
  • Alternative Herstellung von N-(4,5-Dimethyl-3-isoxazolyl)-2'-(3,3-dimethyl-2-oxo-1-pyrrolidinyl)methyl]-4'-(2-oxazolyl)[1,1'-biphenyl]-2-sulfonamid
  • A. 4-[[[2'-[[(4,5-Dimethyl-3-isoxazolyl)amino]sulfonyl]-4-(2-oxazolyl)[1,1'-biphenyl]-2-yl]methyl]aminol-2,2-dimethylbutansäure
  • Dem Titelprodukt des Schrittes E des Beispiels 1 (2,00 g, 4,72 mmol) wurden 3-Carboxy-3-methylbutylammoniumchlorid (1,58 g, 9,45 mmol, hergestellt, wie in J. Chem. Research (S), 414 – 415 (1993) beschrieben) und 3A Molekularsieb in 47 ml CH2Cl2, AcOH (0,85 g, 14,17 mmol), gefolgt von Natriumacetat (0,775 g, 9,45 mmol) zugesetzt. Das Gemisch wurde 10 Minuten gerührt und Natriumtriacetoxyborhydrid (3,00 g, 14,17 mmol) wurde zugesetzt. Das Umsetzungsgemisch wurde bei Raumtemperatur 1 Stunde und 40 Minuten gerührt, mit 100 ml CH2Cl2 verdünnt und durch Celite filtriert. Das Filtrat wurde mit 2 × 30 ml H2O und 30 ml Kochsalzlösung gewaschen, getrocknet und eingeengt, wobei ein das Titelprodukt enthaltender Rückstand geliefert wurde.
    Rf (Kieselgel) = 0,06 (CH2Cl2 : Methanol 10 : 1)
  • B. N-(4,5-Dimethyl-3-isoxazolyl)-2'-[(3,3-dimethyl-2-oxo-1-pyrrolidinyl)methyl]-4'-(2-oxazolyl)[1,1'-biphenyl]-2-sulfonamid
  • Die Gesamtheit des in Schritt A erhaltenen Rückstandes wurde in 50 ml CH2Cl2 gelöst und 1,3-Diisopropylcarbodiimid (775 mg, 6,14 mmol) wurde zugesetzt. Das Umsetzungsgemisch wurde bei Raumtemperatur 1 Stunde gerührt und mit 50 ml CH2Cl2 verdünnt, mit 30 ml H2O und 30 ml Kochsalzlösung gewaschen, getrocknet und eingeengt. Der Rückstand wurde auf Kieselgel unter Verwendung von 50 : 50 : 1 Hexan/EtOAc/AcOH chromatographiert, wobei das Titelprodukt dieses Beispiels (1,47 g, 60% für zwei Schritte) als weißer Feststoff bereitgestellt wurde, Schmp. 206–208°C (EtOH/H2O).
  • Das neue Zwischenprodukt, das als Titelprodukt des Schrittes A des vorstehenden Beispiels hergestellt wurde, wird auch durch die vorliegende Erfindung bereitgestellt. Dieses Zwischenprodukt kann selbst auch als Endothelin-Antagonist zur Behandlung von Erkrankungen, die mit Endothelin in Beziehung stehen, Nutzen finden.
  • Beispiel 5
  • Funktionelle in vivo-Aktivität von N-(4,5-Dimethyl-3-isoxazolyl)-2'-[(3,3-dimethyl-2-oxo-1-pyrrolidinyl)methyl]-4'-(2-oxazolyl)[1,1'-biphenyl]-2-sulfonamid
  • Die ausgezeichnete funktionelle in vivo-Aktivität der Titelverbindung (einschließlich Bioverfügbarkeit, Wirksamkeit und Wirkungsdauer und Stoffwechselstabilität) wurde wie folgt gezeigt.
  • (A) Biologische Verfügbarkeit
  • Unter Verwendung des Verfahrens des Beispiels 2(A) wurde die orale Bioverfügbarkeit der Titelverbindung als etwa 78% bestimmt.
  • (B) Pressor-Prüfung
  • Unter Verwendung des Verfahrens des Beispiels 2(B)(i) war die Dosis der Titelverbindung, die 50% Hemmung der Big-ET-1-Pressorreaktion verursachte, (ED50) etwa 0,01 μmol/kg.
  • Die Wirksamkeit und lange Wirkungsdauer der Titelverbindung werden durch die in der folgenden Tabelle 2 gezeigten Ergebnisse gezeigt, wobei die Ergebnisse unter Verwendung des Verfahrens des Beispiels 2(B)(ii) erhalten wurden.
  • Tabelle 2
    Figure 00160001
  • (C) Präsystemische Stoffwechselstabilität innerhalb des Gastrointestinaltraktes
  • Unter Verwendung der Verfahren des Beispiels 2(C) wurden die folgenden Stabilitätsdaten für die Titelverbindung erhalten.
  • In vitro
  • Der Prozentsatz an Titelverbindung, der nach Inkubation mit Rattenblinddarmhomogenisat 1 Stunde intakt blieb, war 100%.
  • In vivo
  • Der Prozentsatz an Titelverbindung, der im Gastrointestinaltrakt der Ratten 9 Stunden nach einer oralen Dosis intakt blieb, war 100%.

Claims (12)

  1. Die Verbindung N-[[2'-[[(4,5-Dimethyl-3-isoxazolyl)amino]sulfonyl]-4-(2-oxazolyl)[1,1'-biphenyl]-2-yl]methyl]-N,3,3-trimethylbutanamid oder ein Salz davon.
  2. Verbindung gemäß Anspruch 1 mit dem Namen N-[[2'-[[(4,5-Dimethyl-3-isoxazolyl)amino]sulfonyl]-4-(2-oxazolyl)[1,1'-biphenyl]-2-yl]methyl]-N,3,3-trimethylbutanamid oder ein pharmazeutisch verträgliches Salz davon.
  3. Verbindung, nämlich N-(4,5-Dimethyl-3-isoxazolyl)-2'-formyl-N-[(2-methoxyethoxy)methyl]-4'-(2-oxazolyl)[1,1'-biphenyl]-2-sulfonamid; N-(4,5-Dimethyl-3-isoxazolyl)-2'-formyl-4'-(2-oxazolyl)[1,1'-biphenyl]-2-sulfonamid; N-(4,5-Dimethyl-3-isoxazolyl)-2'-[(methylamino)methyl]-4'-(2-oxazolyl)[1,1'-biphenyl]-2-sulfonamid.
  4. Die Verbindung N-(4,5-Dimethyl-3-isoxazolyl)-2'-[(3,3-dimethyl-2-oxo-1-pyrrolidinyl)methyl]-4'-(2-oxazolyl)[1,1'-biphenyl]-2-sulfonamid oder ein Salz davon.
  5. Verbindung gemäß Anspruch 4 mit dem Namen N-(4,5-Dimethyl-3-isoxazolyl)-2'-[(3,3-dimethyl-2-oxo-1-pyrrolidinyl)methyl]-4'-(2-oxazolyl)[1,1'-biphenyl]-2-sulfonamid oder ein pharmazeutisch verträgliches Salz davon.
  6. Verbindung gemäß Anspruch 1 oder 5, welche ein pharmazeutisch verträgliches Salz der Verbindung ist, wobei das Salz ein Lithium-, Natrium- oder Kaliumsalz oder ein mit einer organischen Aminbase gebildetes Salz ist.
  7. Verbindung, nämlich N-(4,5-Dimethyl-3-isoxazolyl)-2'-(hydroxymethyl)-N-[(2-methoxyethoxy)methyl]-4'-(2-oxazolyl)[1,1'-biphenyl]-2-sulfonamid; 2'-(Brommethyl)-N-(4,5-dimethyl-3-isoxazolyl)-N-[(2-methoxyethoxy)methyl]-4'-(2-oxazolyl)[1,1'-biphenyl]-2-sulfonamid und N-(4,5-Dimethyl-3-isoxazolyl)-2'-[(3,3-dimethyl-2-oxo-1-pyrrolidinyl)methyl]-N-[(2-methoxyethoxy)methyl]-4'-(2-oxazolyl)[1,1'-biphenyl]-2-sulfonamid.
  8. Arzneimittel, umfassend eine Verbindung gemäß Anspruch 2 oder 5.
  9. Arzneimittel gemäß Anspruch 8, weiterhin umfassend mindestens einen Angiotensin-II-(AII)-Rezeptor-Antagonisten, Renin-Hemmer, Angiotensin-converting-Enzym (ACE)-Hemmer, dualen Neutral-Endopeptidase-(NEP)-ACE-Hemmer, ein diuretisches Glycosid oder Herzglycosid zur gleichzeitigen oder sequenziellen Verabreichung.
  10. Verwendung einer Verbindung, wie in Anspruch 2 oder 5 definiert, zur Herstellung eines Arzneimittels zur Behandlung einer Erkrankung, die mit Endothelin in Verbindung steht.
  11. Verwendung einer Verbindung, wie in Anspruch 2 oder 5 definiert, zur Herstellung eines Arzneimittels zur Behandlung von Bluthochdruck, pulmonaler Hypertonie, primärer pulmonaler Hypertonie, gutartiger Prostatahypertrophy, Migräne, Renal-, Glomerulär- oder Mesangialzellerkrankungen, Endotoxämie, Ischämie, Atherosklerose, Restenose, Subarachnoidalblutung, dekompensierter Herzinsuffizienz oder Asthma.
  12. Verwendung gemäß Anspruch 10 zur sequenziellen oder gleichzeitigen Verabreichung mit mindestens einem Angiotensin-II-(AII)-Rezeptor-Antagonisten, Renin-Hemmer, Angiontensin-converting-Enzym (ACE)-Hemmer, dualen Neutral-Endopeptidase-(NEP)-ACE-Hemmer, diuretischen Glycosid oder Herzglycosid.
DE69819729T 1997-01-30 1998-01-26 Endothelinantagonisten: n- 2'- (4,5-dimethyl-3-isoxazolyl) amino]sulfonyl]-4-(2-oxazolyl) 1,1'-biphenyl]-2-yl]methyl] -n,3,3-trimethylbutanamid und n-(4,5-dimethyl-3-isoxazolyl) -2'- (3,3-dimethyl-2-oxo-1-pyrrolidinyl) methyl] -4'-(2-oxazolyl) 1,1'-biphenyl]-2-sulfonamid und salze davon Expired - Lifetime DE69819729T2 (de)

Applications Claiming Priority (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US3583297P 1997-01-30 1997-01-30
US35832P 1997-01-30
PCT/US1998/001490 WO1998033780A1 (en) 1997-01-30 1998-01-26 Endothelin antagonists: n-[[2'-[ [(4,5-dimethyl-3-isoxazolyl) amino]sulfonyl]-4-(2-oxazolyl) [1,1'-biphenyl]-2-yl]methyl] -n,3,3-trimethylbutanamide and n-(4,5-dimethyl-3-isoxazolyl) -2'-[(3,3-dimethyl-2-oxo-1-pyrrolidinyl) methyl] -4'-(2-oxazolyl)[1,1'-biphenyl]-2-sulfonamide and salts thereof

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE69819729D1 DE69819729D1 (de) 2003-12-18
DE69819729T2 true DE69819729T2 (de) 2004-09-23

Family

ID=21885049

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE69819729T Expired - Lifetime DE69819729T2 (de) 1997-01-30 1998-01-26 Endothelinantagonisten: n- 2'- (4,5-dimethyl-3-isoxazolyl) amino]sulfonyl]-4-(2-oxazolyl) 1,1'-biphenyl]-2-yl]methyl] -n,3,3-trimethylbutanamid und n-(4,5-dimethyl-3-isoxazolyl) -2'- (3,3-dimethyl-2-oxo-1-pyrrolidinyl) methyl] -4'-(2-oxazolyl) 1,1'-biphenyl]-2-sulfonamid und salze davon

Country Status (22)

Country Link
US (1) US6043265A (de)
EP (1) EP0996618B1 (de)
JP (1) JP2002513397A (de)
KR (1) KR20000070584A (de)
CN (1) CN1117738C (de)
AR (1) AR015358A1 (de)
AT (1) ATE254115T1 (de)
AU (1) AU730111B2 (de)
BR (1) BR9807098A (de)
CA (1) CA2279178A1 (de)
CZ (1) CZ236299A3 (de)
DE (1) DE69819729T2 (de)
ES (1) ES2205451T3 (de)
HU (1) HUP0001310A3 (de)
IL (1) IL130622A (de)
NO (1) NO313142B1 (de)
NZ (1) NZ336380A (de)
PL (1) PL334773A1 (de)
RU (1) RU2183632C2 (de)
TW (1) TW536540B (de)
WO (1) WO1998033780A1 (de)
ZA (1) ZA98759B (de)

Families Citing this family (215)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5962490A (en) 1987-09-25 1999-10-05 Texas Biotechnology Corporation Thienyl-, furyl- and pyrrolyl-sulfonamides and derivatives thereof that modulate the activity of endothelin
US6376523B1 (en) 1994-05-20 2002-04-23 Texas Biotechnology Corporation Benzenesulfonamides and the use thereof to modulate the activity of endothelin
US6613804B2 (en) 1993-05-20 2003-09-02 Encysive Pharmaceuticals, Inc. Biphenylsulfonamides and derivatives thereof that modulate the activity of endothelin
US6541498B2 (en) 1993-05-20 2003-04-01 Texas Biotechnology Benzenesulfonamides and the use thereof to modulate the activity of endothelin
US6342610B2 (en) 1993-05-20 2002-01-29 Texas Biotechnology Corp. N-aryl thienyl-, furyl-, and pyrrolyl-sulfonamides and derivatives thereof that modulate the activity of endothelin
US5846990A (en) * 1995-07-24 1998-12-08 Bristol-Myers Squibb Co. Substituted biphenyl isoxazole sulfonamides
US5977117A (en) 1996-01-05 1999-11-02 Texas Biotechnology Corporation Substituted phenyl compounds and derivatives thereof that modulate the activity of endothelin
US5804585A (en) 1996-04-15 1998-09-08 Texas Biotechnology Corporation Thieno-pyridine sulfonamides derivatives thereof and related compounds that modulate the activity of endothelin
ID25921A (id) 1997-04-28 2000-11-09 Texas Biotechnology Corp Sulfonamida-sulfonamida untuk pengobatan penyakit-penyakit yang dimediakan endotelin
US5783705A (en) 1997-04-28 1998-07-21 Texas Biotechnology Corporation Process of preparing alkali metal salys of hydrophobic sulfonamides
HU0900792D0 (en) 1997-10-17 2010-03-01 Ark Therapeutics Ltd Use of renin-angiotensin inhibitors
EP1063991A1 (de) * 1998-03-17 2001-01-03 Warner-Lambert Company Llc Statin-matrix metalloproteinase inhibitoren als kombinationtherapeutica
US6638937B2 (en) 1998-07-06 2003-10-28 Bristol-Myers Squibb Co. Biphenyl sulfonamides as dual angiotensin endothelin receptor antagonists
KR20010083092A (ko) 1998-07-06 2001-08-31 스티븐 비. 데이비스 이중 안지오텐신 엔도텔린 수용체 길항제로서의 비페닐술폰아미드
MY125533A (en) * 1999-12-06 2006-08-30 Bristol Myers Squibb Co Heterocyclic dihydropyrimidine compounds
EP1237888B1 (de) * 1999-12-15 2006-09-13 Bristol-Myers Squibb Company Biphenyl - sulfonamide als duale angiotensin - endothelin - rezeptor - antagonisten
NZ519717A (en) 1999-12-31 2003-06-30 Texas Biotechnology Corp Sulfonamides and derivatives thereof that modulate the activity of endothelin
US7622503B2 (en) 2000-08-24 2009-11-24 University Of Tennessee Research Foundation Selective androgen receptor modulators and methods of use thereof
US7645898B2 (en) * 2000-08-24 2010-01-12 University Of Tennessee Research Foundation Selective androgen receptor modulators and method of use thereof
US7855229B2 (en) * 2000-08-24 2010-12-21 University Of Tennessee Research Foundation Treating wasting disorders with selective androgen receptor modulators
US7919647B2 (en) 2000-08-24 2011-04-05 University Of Tennessee Research Foundation Selective androgen receptor modulators and methods of use thereof
US6639082B2 (en) * 2000-10-17 2003-10-28 Bristol-Myers Squibb Company Methods for the preparation of biphenyl isoxazole sulfonamides
AU2002241736A1 (en) * 2000-12-21 2002-07-01 Bristol-Myers Squibb Company Method for preventing or treating pain by administering an endothelin antagonist
WO2002083130A1 (en) * 2001-04-16 2002-10-24 Bristol-Myers Squibb Company Enantiomers of n-[[2'-[[(4,5-dimethyl-3-isoxazolyl) amino]sulfonyl]-4-(2-oxazolyl)[1,1'-biphenyl]-2-yl]methyl]-n,3,3-trimethylbutanamide
JP4249621B2 (ja) 2001-09-21 2009-04-02 ブリストル−マイヤーズ スクイブ カンパニー 第Xa因子阻害剤としてのラクタム含有化合物およびその誘導体
MXPA04003553A (es) * 2001-10-18 2004-07-22 Bristol Myers Squibb Co Mimeticos del peptido-1 similares aglucagon humano y su uso en tratamiento de diabetes y condiciones relacionadas.
US7238671B2 (en) * 2001-10-18 2007-07-03 Bristol-Myers Squibb Company Human glucagon-like-peptide-1 mimics and their use in the treatment of diabetes and related conditions
US20070161608A1 (en) * 2001-12-06 2007-07-12 Dalton James T Selective androgen receptor modulators for treating muscle wasting
US8853266B2 (en) 2001-12-06 2014-10-07 University Of Tennessee Research Foundation Selective androgen receptor modulators for treating diabetes
US6831102B2 (en) * 2001-12-07 2004-12-14 Bristol-Myers Squibb Company Phenyl naphthol ligands for thyroid hormone receptor
TW200307539A (en) * 2002-02-01 2003-12-16 Bristol Myers Squibb Co Cycloalkyl inhibitors of potassium channel function
US7772433B2 (en) * 2002-02-28 2010-08-10 University Of Tennessee Research Foundation SARMS and method of use thereof
US7435824B2 (en) * 2002-04-19 2008-10-14 Bristol-Myers Squibb Company Prodrugs of potassium channel inhibitors
TW200403058A (en) 2002-04-19 2004-03-01 Bristol Myers Squibb Co Heterocyclo inhibitors of potassium channel function
US7405234B2 (en) * 2002-05-17 2008-07-29 Bristol-Myers Squibb Company Bicyclic modulators of androgen receptor function
US7057046B2 (en) * 2002-05-20 2006-06-06 Bristol-Myers Squibb Company Lactam glycogen phosphorylase inhibitors and method of use
US20040009972A1 (en) * 2002-06-17 2004-01-15 Ding Charles Z. Benzodiazepine inhibitors of mitochondial F1F0 ATP hydrolase and methods of inhibiting F1F0 ATP hydrolase
MY139563A (en) * 2002-09-04 2009-10-30 Bristol Myers Squibb Co Heterocyclic aromatic compounds useful as growth hormone secretagogues
US20040106663A1 (en) * 2002-09-06 2004-06-03 Talley John Jeffrey Inhibitors of fungal invasion
ES2344057T3 (es) * 2002-10-23 2010-08-17 Bristol-Myers Squibb Company Inhibidores de la dipeptidil peptidasa iv basados en nitrilos de glicina.
US7098235B2 (en) 2002-11-14 2006-08-29 Bristol-Myers Squibb Co. Triglyceride and triglyceride-like prodrugs of glycogen phosphorylase inhibiting compounds
AU2003302084A1 (en) * 2002-11-15 2004-06-15 Bristol-Myers Squibb Company Open chain prolyl urea-related modulators of androgen receptor function
US8309603B2 (en) 2004-06-07 2012-11-13 University Of Tennessee Research Foundation SARMs and method of use thereof
US20040176425A1 (en) * 2003-01-24 2004-09-09 Washburn William N. Cycloalkyl containing anilide ligands for the thyroid receptor
TW200504021A (en) * 2003-01-24 2005-02-01 Bristol Myers Squibb Co Substituted anilide ligands for the thyroid receptor
CL2004000545A1 (es) * 2003-03-18 2005-01-28 Pharmacia Corp Sa Organizada B Uso de un antagonista de los receptores de aldosterona y un antagonista de receptores de endotelina para el tratamiento o profilaxis de una condicion patologica relacionada con hipertension, disfuncion renal, insulinopatia y enfermedades cardiovascul
US7557143B2 (en) * 2003-04-18 2009-07-07 Bristol-Myers Squibb Company Thyroid receptor ligands
US6846836B2 (en) * 2003-04-18 2005-01-25 Bristol-Myers Squibb Company N-substituted phenylurea inhibitors of mitochondrial F1F0 ATP hydrolase
US6995183B2 (en) * 2003-08-01 2006-02-07 Bristol Myers Squibb Company Adamantylglycine-based inhibitors of dipeptidyl peptidase IV and methods
US7256208B2 (en) * 2003-11-13 2007-08-14 Bristol-Myers Squibb Company Monocyclic N-Aryl hydantoin modulators of androgen receptor function
US7820702B2 (en) 2004-02-04 2010-10-26 Bristol-Myers Squibb Company Sulfonylpyrrolidine modulators of androgen receptor function and method
US20050182105A1 (en) * 2004-02-04 2005-08-18 Nirschl Alexandra A. Method of using 3-cyano-4-arylpyridine derivatives as modulators of androgen receptor function
US7378426B2 (en) 2004-03-01 2008-05-27 Bristol-Myers Squibb Company Fused heterotricyclic compounds as inhibitors of 17β-hydroxysteroid dehydrogenase 3
US7388027B2 (en) * 2004-03-04 2008-06-17 Bristol-Myers Squibb Company Bicyclic compounds as modulators of androgen receptor function and method
US7625923B2 (en) 2004-03-04 2009-12-01 Bristol-Myers Squibb Company Bicyclic modulators of androgen receptor function
US7696241B2 (en) 2004-03-04 2010-04-13 Bristol-Myers Squibb Company Bicyclic compounds as modulators of androgen receptor function and method
US7772232B2 (en) * 2004-04-15 2010-08-10 Bristol-Myers Squibb Company Quinazolinyl compounds as inhibitors of potassium channel function
US7550499B2 (en) * 2004-05-12 2009-06-23 Bristol-Myers Squibb Company Urea antagonists of P2Y1 receptor useful in the treatment of thrombotic conditions
AU2005249794A1 (en) 2004-06-04 2005-12-15 Teva Pharmaceutical Industries, Ltd. Pharmaceutical composition containing irbesartan
US9889110B2 (en) 2004-06-07 2018-02-13 University Of Tennessee Research Foundation Selective androgen receptor modulator for treating hormone-related conditions
US20110237664A1 (en) * 2004-06-07 2011-09-29 Dalton James T Selective androgen receptor modulators for treating diabetes
US9884038B2 (en) 2004-06-07 2018-02-06 University Of Tennessee Research Foundation Selective androgen receptor modulator and methods of use thereof
US7534763B2 (en) 2004-07-02 2009-05-19 Bristol-Myers Squibb Company Sustained release GLP-1 receptor modulators
US7145040B2 (en) * 2004-07-02 2006-12-05 Bristol-Myers Squibb Co. Process for the preparation of amino acids useful in the preparation of peptide receptor modulators
TW200611704A (en) * 2004-07-02 2006-04-16 Bristol Myers Squibb Co Human glucagon-like-peptide-1 modulators and their use in the treatment of diabetes and related conditions
US7572805B2 (en) 2004-07-14 2009-08-11 Bristol-Myers Squibb Company Pyrrolo(oxo)isoquinolines as 5HT ligands
US7429611B2 (en) 2004-09-23 2008-09-30 Bristol-Myers Squibb Company Indole inhibitors of 15-lipoxygenase
AR051446A1 (es) * 2004-09-23 2007-01-17 Bristol Myers Squibb Co Glucosidos de c-arilo como inhibidores selectivos de transportadores de glucosa (sglt2)
US7754755B2 (en) * 2004-09-23 2010-07-13 Bristol-Myers Squibb Company Inhibitors of 15-lipoxygenase
US7517991B2 (en) * 2004-10-12 2009-04-14 Bristol-Myers Squibb Company N-sulfonylpiperidine cannabinoid receptor 1 antagonists
US8143425B2 (en) * 2004-10-12 2012-03-27 Bristol-Myers Squibb Company Heterocyclic aromatic compounds useful as growth hormone secretagogues
US20060128726A1 (en) * 2004-11-24 2006-06-15 Xuebao Wang Process for preparing novel crystalline forms of (2S)-1-[[(7R)-7-(3,4-dichlorophenyl)-4,7-dihydro-5-methylpyrazolo[1,5]pyrimidine-6-yl]carbonyl]-2-(4-fluorophenyl)pyrrolidine, novel stable forms produced therein and formulations
US7589088B2 (en) * 2004-12-29 2009-09-15 Bristol-Myers Squibb Company Pyrimidine-based inhibitors of dipeptidyl peptidase IV and methods
WO2006076597A1 (en) * 2005-01-12 2006-07-20 Bristol-Myers Squibb Company Bicyclic heterocycles as cannabinoid receptor modulators
US7220859B2 (en) 2005-01-12 2007-05-22 Bristol-Myers Squibb Company Bicyclic heterocycles as cannabinoid receptor modulators
WO2006076598A2 (en) * 2005-01-12 2006-07-20 Bristol-Myers Squibb Company Bicyclic heterocycles as cannabinoid receptor modulators
WO2006076575A2 (en) 2005-01-13 2006-07-20 Bristol-Myers Squibb Company Substituted biaryl compounds as factor xia inhibitors
WO2006078697A1 (en) * 2005-01-18 2006-07-27 Bristol-Myers Squibb Company Bicyclic heterocycles as cannabinoid receptor modulators
DE602006020327D1 (de) * 2005-01-19 2011-04-07 Bristol Myers Squibb Co 2-phenoxy-n-(1,3,4-thiadizol-2-yl)pyridin-3-aminder-hemmer zur behandlung thromboembolischer erkrankungen
US7238702B2 (en) * 2005-02-10 2007-07-03 Bristol-Myers Squibb Company Dihydroquinazolinones as 5HT modulators
US20060235028A1 (en) 2005-04-14 2006-10-19 Li James J Inhibitors of 11-beta hydroxysteroid dehydrogenase type I
US7521557B2 (en) 2005-05-20 2009-04-21 Bristol-Myers Squibb Company Pyrrolopyridine-based inhibitors of dipeptidyl peptidase IV and methods
AU2006249869A1 (en) * 2005-05-26 2006-11-30 Bristol-Myers Squibb Company N-terminally modified GLP-1 receptor modulators
US7317012B2 (en) * 2005-06-17 2008-01-08 Bristol-Myers Squibb Company Bicyclic heterocycles as cannabinoind-1 receptor modulators
US7629342B2 (en) * 2005-06-17 2009-12-08 Bristol-Myers Squibb Company Azabicyclic heterocycles as cannabinoid receptor modulators
US7632837B2 (en) * 2005-06-17 2009-12-15 Bristol-Myers Squibb Company Bicyclic heterocycles as cannabinoid-1 receptor modulators
US7452892B2 (en) * 2005-06-17 2008-11-18 Bristol-Myers Squibb Company Triazolopyrimidine cannabinoid receptor 1 antagonists
US20060287342A1 (en) * 2005-06-17 2006-12-21 Mikkilineni Amarendra B Triazolopyrimidine heterocycles as cannabinoid receptor modulators
TW200726765A (en) * 2005-06-17 2007-07-16 Bristol Myers Squibb Co Triazolopyridine cannabinoid receptor 1 antagonists
US7714002B2 (en) * 2005-06-27 2010-05-11 Bristol-Myers Squibb Company Carbocycle and heterocycle antagonists of P2Y1 receptor useful in the treatment of thrombotic conditions
US7700620B2 (en) * 2005-06-27 2010-04-20 Bristol-Myers Squibb Company C-linked cyclic antagonists of P2Y1 receptor useful in the treatment of thrombotic conditions
ATE505468T1 (de) * 2005-06-27 2011-04-15 Bristol Myers Squibb Co N-gebundene heterocyclische antagonisten des p2y1-rezeptors zur behandlung von thromboseleiden
ES2360818T3 (es) 2005-06-27 2011-06-09 Bristol-Myers Squibb Company Miméticos de urea lineal antagonistas del receptor p2y, útiles en el tratamiento de afecciones trombóticas.
CA2617102A1 (en) * 2005-07-28 2007-02-08 Bristol-Myers Squibb Company Substituted tetrahydro-1h-pyrido[4,3,b]indoles as serotonin receptor agonists and antagonists
EP1757290A1 (de) 2005-08-16 2007-02-28 Zentaris GmbH Triazolderivate als Liganden der Wachstumshormonrezeptoren
US7795436B2 (en) * 2005-08-24 2010-09-14 Bristol-Myers Squibb Company Substituted tricyclic heterocycles as serotonin receptor agonists and antagonists
US7534804B2 (en) * 2005-08-24 2009-05-19 Bristol-Myers Squibb Company Benzoxazole inhibitors of 15-lipoxygenase
WO2007027454A1 (en) * 2005-08-30 2007-03-08 Bristol-Myers Squibb Company Heterocyclic dihydropyrimidine compounds
PT2425715E (pt) 2005-08-31 2014-04-14 Univ Tennessee Res Foundation Tratamento dos sintomas da doença renal com moduladores seletivos de recetores de androgenios
US8618115B2 (en) * 2005-10-26 2013-12-31 Bristol-Myers Squibb Company Substituted thieno[3,2-d]pyrimidinones as MCHR1 antagonists and methods for using them
EP1943215A2 (de) 2005-10-31 2008-07-16 Brystol-Myers Squibb Company Inhibitoren von dipeptidylpeptidase iv auf pyrrolidinyl-beta-aminoamidbasis und verfahren
JP2009523177A (ja) * 2006-01-11 2009-06-18 ブリストル−マイヤーズ スクイブ カンパニー ヒトグルカゴン様ペプチド−1調節因子、並びに糖尿病および関連症状の治療におけるその使用
US7553836B2 (en) * 2006-02-06 2009-06-30 Bristol-Myers Squibb Company Melanin concentrating hormone receptor-1 antagonists
SG174050A1 (en) * 2006-04-13 2011-09-29 Actelion Pharmaceuticals Ltd Endothelin receptor antagonists for early stage idiopathic pulmonary fibrosis
US20100022457A1 (en) * 2006-05-26 2010-01-28 Bristol-Myers Squibb Company Sustained release glp-1 receptor modulators
US7919598B2 (en) 2006-06-28 2011-04-05 Bristol-Myers Squibb Company Crystal structures of SGLT2 inhibitors and processes for preparing same
US20080044326A1 (en) * 2006-07-04 2008-02-21 Esencia Co., Ltd. Sterilizer for baby products
EA031888B1 (ru) 2006-07-12 2019-03-29 Юниверсити Оф Теннесси Рисерч Фаундейшн Способы применения замещенных ациланилидов
US9844528B2 (en) 2006-08-24 2017-12-19 University Of Tennessee Research Foundation SARMs and method of use thereof
CN101528214B (zh) 2006-08-24 2013-06-05 田纳西大学研究基金会 取代的n-酰基苯胺及其使用方法
US7727978B2 (en) 2006-08-24 2010-06-01 Bristol-Myers Squibb Company Cyclic 11-beta hydroxysteroid dehydrogenase type I inhibitors
US9730908B2 (en) 2006-08-24 2017-08-15 University Of Tennessee Research Foundation SARMs and method of use thereof
US10010521B2 (en) 2006-08-24 2018-07-03 University Of Tennessee Research Foundation SARMs and method of use thereof
US7960569B2 (en) * 2006-10-17 2011-06-14 Bristol-Myers Squibb Company Indole antagonists of P2Y1 receptor useful in the treatment of thrombotic conditions
US9604931B2 (en) 2007-01-22 2017-03-28 Gtx, Inc. Nuclear receptor binding agents
US9623021B2 (en) * 2007-01-22 2017-04-18 Gtx, Inc. Nuclear receptor binding agents
KR101763674B1 (ko) 2007-01-22 2017-08-01 지티엑스, 인코포레이티드 핵 수용체에 결합하는 물질
PE20090185A1 (es) 2007-03-22 2009-02-28 Bristol Myers Squibb Co Formulaciones farmaceuticas que contienen un inhibidor sglt2
EP2142551B1 (de) 2007-04-17 2015-10-14 Bristol-Myers Squibb Company KONDENSIERTE HETEROCYCLISCHE Verbindungen als Hemmer der BETA-HYDROXYSTEROID-DEHYDROGENASE -TYP I
PE20090696A1 (es) 2007-04-20 2009-06-20 Bristol Myers Squibb Co Formas cristalinas de saxagliptina y procesos para preparar las mismas
JP5309131B2 (ja) * 2007-04-23 2013-10-09 サノフイ P2y12アンタゴニストとしてのキノリン−カルボキサミド誘導体
ES2388315T3 (es) 2007-05-04 2012-10-11 Bristol-Myers Squibb Company Agonistas [6,5]-bicíclicos de receptores GPR119 acoplados a la proteína G
JP2010526145A (ja) 2007-05-04 2010-07-29 ブリストル−マイヤーズ スクイブ カンパニー [6,6]および[6,7]−二環式gpr119gタンパク質結合受容体アゴニスト
WO2008144346A2 (en) * 2007-05-18 2008-11-27 Bristol-Myers Squibb Company Crystal structures of sglt2 inhibitors and processes for their preparation
US20090011994A1 (en) * 2007-07-06 2009-01-08 Bristol-Myers Squibb Company Non-basic melanin concentrating hormone receptor-1 antagonists and methods
AU2008276055B2 (en) * 2007-07-17 2013-01-31 Bristol-Myers Squibb Company Pyridone GPR119 G protein-coupled receptor agonists
EP2173717B9 (de) * 2007-07-27 2013-06-26 Bristol-Myers Squibb Company Neuartige glucokinase-aktivatoren und verfahren zu ihrer verwendung
US7968603B2 (en) 2007-09-11 2011-06-28 University Of Tennessee Research Foundation Solid forms of selective androgen receptor modulators
JP5504171B2 (ja) * 2007-12-26 2014-05-28 サノフイ P2y12アンタゴニストとしてのヘテロサイクリックピラゾール−カルボキサミド
PE20091364A1 (es) * 2008-01-17 2009-10-13 Novartis Ag Proceso para la preparacion de inhibidores de nep
EP2103602A1 (de) 2008-03-17 2009-09-23 AEterna Zentaris GmbH Neuartige 1,2,4-Triazol-Derivate und Herstellungsverfahren dafür
JP5504259B2 (ja) 2008-05-19 2014-05-28 メルク・シャープ・アンド・ドーム・コーポレーション 第ixa因子阻害剤としての複素環式化合物
PE20091928A1 (es) * 2008-05-29 2009-12-31 Bristol Myers Squibb Co Tienopirimidinas hidroxisustituidas como antagonistas de receptor-1 de hormona concentradora de melanina no basicos
TW201006821A (en) 2008-07-16 2010-02-16 Bristol Myers Squibb Co Pyridone and pyridazone analogues as GPR119 modulators
BRPI1013500A2 (pt) 2009-03-27 2016-04-05 Astrazeneca Uk Ltd métodos para previnir eventos cardiovasculares adversos maiores com inibidores de dpp-iv
MX2011013080A (es) 2009-06-16 2012-01-20 Pfizer Formas de dosis de apixaban.
WO2011017296A1 (en) 2009-08-04 2011-02-10 Schering Corporation 4, 5, 6-trisubstituted pyrimidine derivatives as factor ixa inhibitors
MX2012005365A (es) 2009-11-13 2012-05-29 Bristol Myers Squibb Co Formulaciones de tableta de liberacion inmediata.
JP5798123B2 (ja) 2009-11-13 2015-10-21 ブリストル−マイヤーズ スクイブ カンパニーBristol−Myers Squibb Company 低質量のメトホルミン製剤
RU2583920C2 (ru) 2009-11-13 2016-05-10 Астразенека Аб Композиция двухслойной таблетки
TWI562775B (en) 2010-03-02 2016-12-21 Lexicon Pharmaceuticals Inc Methods of using inhibitors of sodium-glucose cotransporters 1 and 2
MX2012011460A (es) 2010-04-08 2012-11-23 Squibb Bristol Myers Co Analogos de pirimidinilpiperidiniloxipiridinona como moduladores de gpr119.
US8592396B2 (en) 2010-04-14 2013-11-26 Bristol-Myers Squibb Company Glucokinase activators and methods of using same
EP2566862B1 (de) 2010-05-06 2015-09-16 Bristol-Myers Squibb Company Benzofuranyl-analoga als gpr119-modulatoren
EA201270778A1 (ru) 2010-05-06 2013-04-30 Бристол-Майерс Сквибб Компани Бициклические гетероарильные аналоги в качестве модуляторов рецептора gpr119
CA2806780A1 (en) 2010-08-23 2012-03-01 Novartis Ag Process for the preparation of intermediates for the manufacture of nep inhibitors
EP2431035A1 (de) 2010-09-16 2012-03-21 Æterna Zentaris GmbH Neue Triazolderivate mit verbesserter Rezeptoraktivität und Bioverfügbarkeitseigenschaften als Ghrelin-Antagonisten der Wachstumshormon-Sekretagogum-Rezeptoren
US8993631B2 (en) 2010-11-16 2015-03-31 Novartis Ag Method of treating contrast-induced nephropathy
NZ612996A (en) 2010-12-23 2015-05-29 Purdue Pharma Lp Tamper resistant solid oral dosage forms
TWI631963B (zh) 2011-01-05 2018-08-11 雷西肯製藥股份有限公司 包含鈉-葡萄糖共同輸送體1與2之抑制劑的組合物與應用方法
KR101650262B1 (ko) 2011-11-11 2016-08-22 화이자 인코포레이티드 2-티오피리미딘온
CA2869587A1 (en) 2012-04-06 2013-10-10 Pfizer Inc. Diacylglycerol acyltransferase 2 inhibitors
WO2013173198A1 (en) 2012-05-16 2013-11-21 Bristol-Myers Squibb Company Pyrimidinylpiperidinyloxypyridone analogues as gpr119 modulators
HUE039210T2 (hu) 2012-06-11 2018-12-28 Bristol Myers Squibb Co 5-[5-fenil-4-(piridin-2-ilmetilamino)kinazolin-2-il]piridin-3-szulfonamid foszforamid-sav prodrugjai
US10987334B2 (en) 2012-07-13 2021-04-27 University Of Tennessee Research Foundation Method of treating ER mutant expressing breast cancers with selective androgen receptor modulators (SARMs)
US9744149B2 (en) 2012-07-13 2017-08-29 Gtx, Inc. Method of treating androgen receptor (AR)-positive breast cancers with selective androgen receptor modulator (SARMs)
US10314807B2 (en) 2012-07-13 2019-06-11 Gtx, Inc. Method of treating HER2-positive breast cancers with selective androgen receptor modulators (SARMS)
KR102238970B1 (ko) 2012-07-13 2021-04-09 지티엑스, 인코포레이티드 선택적 안드로겐 수용체 조절자(sarms)를 이용한 안드로겐 수용체(ar) 양성 유방암의 치료 방법
US9969683B2 (en) 2012-07-13 2018-05-15 Gtx, Inc. Method of treating estrogen receptor (ER)-positive breast cancers with selective androgen receptor modulator (SARMS)
US9622992B2 (en) 2012-07-13 2017-04-18 Gtx, Inc. Method of treating androgen receptor (AR)-positive breast cancers with selective androgen receptor modulator (SARMs)
US10258596B2 (en) 2012-07-13 2019-04-16 Gtx, Inc. Method of treating HER2-positive breast cancers with selective androgen receptor modulators (SARMS)
WO2014039411A1 (en) 2012-09-05 2014-03-13 Bristol-Myers Squibb Company Pyrrolone or pyrrolidinone melanin concentrating hormore receptor-1 antagonists
EP2892897A1 (de) 2012-09-05 2015-07-15 Bristol-Myers Squibb Company Pyrrolon- oder pyrrolidinon-antagonisten des melaninkonzentrierenden hormonrezeptor-1
EP2919780B1 (de) 2012-11-14 2018-08-01 BIAL - Portela & CA., S.A. 1,3-dihydroimidazol-2-thion-derivate zur verwendung bei der behandlung von pulmonaler arterieller hypertonie und lungenverletzungen
KR102165224B1 (ko) 2012-11-20 2020-10-13 렉시컨 파마슈티컬스 인코퍼레이티드 나트륨 글루코스 공동수송체 1의 억제제
US9242966B2 (en) 2013-03-11 2016-01-26 Bristol-Myers Squibb Company Phthalazines as potassium ion channel inhibitors
US9050345B2 (en) 2013-03-11 2015-06-09 Bristol-Myers Squibb Company Pyrrolotriazines as potassium ion channel inhibitors
JP6395798B2 (ja) 2013-03-11 2018-09-26 ブリストル−マイヤーズ スクイブ カンパニーBristol−Myers Squibb Company カリウムイオンチャネル阻害剤としてのピロロトリアジン
ES2616026T3 (es) 2013-03-11 2017-06-09 Bristol-Myers Squibb Company Pirrolopiridazinas como inhibidores de canales de iones potasio
EP2970199A1 (de) 2013-03-11 2016-01-20 Bristol-Myers Squibb Company Isochinoline als kaliumionenkanalhemmer
CA2926568C (en) 2013-10-09 2017-09-05 Pfizer Inc. Antagonists of prostaglandin ep3 receptor
US9580422B2 (en) 2013-10-22 2017-02-28 Bristol-Myers Squibb Company Isotopically labeled triazolopyridine 11-beta hydroxysteroid dehydrogenase type I inhibitors
DK3119757T3 (en) 2014-03-17 2018-06-18 Pfizer DIACYLGYLERIC-ACYL TRANSFERASE-2 INHIBITORS TO USE IN THE TREATMENT OF METABOLIC AND RELATED DISEASES
WO2015150995A1 (en) 2014-04-04 2015-10-08 Pfizer Inc. Bicyclic-fused heteroaryl or aryl compounds and their use as irak4 inhibitors
EP3131897B8 (de) 2014-04-16 2022-08-03 Merck Sharp & Dohme LLC Faktor-ixa-hemmer
KR20160147007A (ko) 2014-05-30 2016-12-21 화이자 인코포레이티드 선택적인 안드로겐 수용체 조절제로서의 카보니트릴 유도체
EP3237401B1 (de) 2014-12-22 2019-03-06 Pfizer Inc Antagonisten des prostaglandin-ep3-rezeptors
EA034985B1 (ru) 2015-05-05 2020-04-14 Пфайзер Инк. 2-тиопиримидиноны
JP2018516254A (ja) 2015-05-29 2018-06-21 ファイザー・インク バニン1酵素の阻害薬としての新規なヘテロ環化合物
HUE051898T2 (hu) 2015-06-17 2021-03-29 Pfizer Triciklusos vegyületek és alkalmazásuk foszfodiészteráz inhibitorokként
WO2016203335A1 (en) 2015-06-18 2016-12-22 Pfizer Inc. Novel pyrido[2,3-b]pyrazinones as bet-family bromodomain inhibitors
CA2995153A1 (en) 2015-08-13 2017-02-16 Pfizer Inc. Bicyclic-fused heteroaryl or aryl compounds
EP3858825A1 (de) 2015-08-27 2021-08-04 Pfizer Inc. Bicyclisch kondensierte heteroarylverbindungen als irak4-modulatoren
WO2017037567A1 (en) 2015-09-03 2017-03-09 Pfizer Inc. Regulators of frataxin
SG11201804363UA (en) 2015-12-29 2018-07-30 Pfizer Substituted 3-azabicyclo[3.1.0]hexanes as ketohexokinase inhibitors
RU2019100559A (ru) 2016-07-14 2020-07-14 Пфайзер Инк. Новые пиримидиновые карбоксамиды в качестве ингибиторов фермента ванин-1
EP3487862A1 (de) 2016-07-22 2019-05-29 Bristol-Myers Squibb Company Glucokinaseaktivatoren und verfahren zur verwendung davon
AR109179A1 (es) 2016-08-19 2018-11-07 Pfizer Inhibidores de diacilglicerol aciltransferasa 2
SG11202004862XA (en) 2017-11-30 2020-06-29 Idorsia Pharmaceuticals Ltd Combination of a 4-pyrimidinesulfamide derivative with an sglt-2 inhibitor for the treatment of endothelin related diseases
WO2019133445A1 (en) 2017-12-28 2019-07-04 Inception Ibd, Inc. Aminothiazoles as inhibitors of vanin-1
MA53175A (fr) 2018-07-19 2021-05-26 Astrazeneca Ab Méthodes de traitement de hfpef au moyen de dapagliflozine et compositions comprenant celle-ci
SG11202101503RA (en) 2018-08-31 2021-03-30 Pfizer Combinations for treatment of nash/nafld and related diseases
MX2021003545A (es) 2018-09-26 2021-05-27 Lexicon Pharmaceuticals Inc Formas solidas cristalinas de n-(1-((2-(dimetilamino)etil)amino)-2 -metil-1-oxopropan-2-il)-4-(4-(2-metil-5-((2s,3r,4r,5s,6r)-3,4,5- trihidroxi-6-(metiltio)tetrahidro-2h-piran-2-il)bencil)fenil)buta namida y metodos para su sintesis.
WO2020102575A1 (en) 2018-11-16 2020-05-22 Inception Ibd, Inc. Heterocyclic aminothiazoles and uses thereof
EP3972596A1 (de) 2019-05-20 2022-03-30 Pfizer Inc. Kombinationen mit benzodioxol als glp-1r-agonisten zur verwendung bei der behandlung von nash/nafld und verwandten erkrankungen
TW202115086A (zh) 2019-06-28 2021-04-16 美商輝瑞大藥廠 Bckdk抑制劑
JP2022538576A (ja) 2019-06-28 2022-09-05 ファイザー・インク 種々の疾患を処置するために有用なbckdk阻害剤としての5-(チオフェン-2-イル)-1h-テトラゾール誘導体
TWI771766B (zh) 2019-10-04 2022-07-21 美商輝瑞股份有限公司 二醯基甘油醯基轉移酶2 抑制劑
EP4094759A1 (de) 2019-10-30 2022-11-30 Perfuse Therapeutics, Inc. Behandlung von augenkrankheiten unter verwendung von endothelinrezeptor-antagonisten
MX2022009677A (es) * 2020-02-06 2022-09-09 Perfuse Therapeutics Inc Composiciones para el tratamiento de enfermedades oculares.
JP2022058085A (ja) 2020-02-24 2022-04-11 ファイザー・インク ジアシルグリセロールアシルトランスフェラーゼ2阻害剤とアセチル-CoAカルボキシラーゼ阻害剤との組合せ
AU2021289169B2 (en) 2020-06-09 2024-01-04 Pfizer Inc. Spiro compounds as melanocortin 4 receptor antagonists and uses thereof
US20220023252A1 (en) 2020-07-27 2022-01-27 Astrazeneca Ab Methods of treating chronic kidney disease with dapagliflozin
WO2022232588A1 (en) * 2021-04-30 2022-11-03 Perfuse Therapeutics, Inc. Pharmaceutical compositions and intravitreal drug delivery systems for the treatment of ocular diseases
BR112023019460A2 (pt) * 2021-06-22 2024-01-23 Alchemedicine Inc Composto, antagonista do receptor de endotelina a e composição farmacêutica que compreendem o mesmo e usos do composto como terapia e na produção de um antagonista do receptor de endotelina a
WO2023275715A1 (en) 2021-06-30 2023-01-05 Pfizer Inc. Metabolites of selective androgen receptor modulators
WO2023026180A1 (en) 2021-08-26 2023-03-02 Pfizer Inc. Amorphous form of (s)-2-(5-((3-ethoxypyridin-2-yl)oxy)pyridin-3-yl)-n-(tetrahydrofuran-3- yl)pyrimidine-5-carboxamide
AU2022403203A1 (en) 2021-12-01 2024-05-02 Pfizer Inc. 3-phenyl-1-benzothiophene-2-carboxylic acid derivatives as branched-chain alpha keto acid dehydrogenase kinase inhibitors for the treatment of diabetes, kidney diseases, nash and heart failure
WO2023105387A1 (en) 2021-12-06 2023-06-15 Pfizer Inc. Melanocortin 4 receptor antagonists and uses thereof
WO2023144722A1 (en) 2022-01-26 2023-08-03 Astrazeneca Ab Dapagliflozin for use in the treatment of prediabetes or reducing the risk of developing type 2 diabetes
WO2023169456A1 (en) 2022-03-09 2023-09-14 Gasherbrum Bio , Inc. Heterocyclic glp-1 agonists
WO2023198140A1 (en) 2022-04-14 2023-10-19 Gasherbrum Bio, Inc. Heterocyclic glp-1 agonists
WO2024075051A1 (en) 2022-10-07 2024-04-11 Pfizer Inc. Hsd17b13 inhibitors and/or degraders
WO2024084360A1 (en) 2022-10-18 2024-04-25 Pfizer Inc. Patatin-like phospholipase domain-containing protein 3 (pnpla3) modifiers
WO2024084390A1 (en) 2022-10-18 2024-04-25 Pfizer Inc. Compounds for the activation of ampk

Family Cites Families (46)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB804036A (en) * 1956-03-02 1958-11-05 Hoffmann La Roche A process for the manufacture of a sulphanilamide of the isoxazole series
CH364506A (de) * 1956-09-04 1962-09-30 Shionogi & Co Verfahren zur Herstellung des therapeutisch wirksamen 3-Sulfanilamido-5-methyl-isoxazols
DE1059459B (de) * 1956-09-04 1959-06-18 Shionogi & Co Verfahren zur Herstellung des therapeutisch wertvollen 3-Sulfanilamido-5-methylisoxazols
US2888455A (en) * 1956-09-04 1959-05-26 Shionogi & Co New sulfonamide and process for producing the same
GB897440A (en) * 1960-02-08 1962-05-30 Shionogi & Co Improvements in or relating to sulfonamides
GB1473433A (de) * 1975-10-09 1977-05-11 Banyu Pharmaceutical Co Ltd Hi
US4415496A (en) * 1981-03-23 1983-11-15 Merck & Co., Inc. Bicyclic lactams
EP0076072B1 (de) * 1981-09-24 1987-05-13 BEECHAM - WUELFING GmbH & Co. KG Sulfonamide
US4661479A (en) * 1982-02-19 1987-04-28 Merck And Co., Inc. Bicyclic lactams as antihypertensives
EP0194548A3 (de) * 1985-03-12 1988-08-17 Dr. Karl Thomae GmbH Neue Sulfonylaminoäthylverbindungen, diese Verbindungen enthaltende Arzneimittel und Verfahren zu ihrer Herstellung
US5464853A (en) * 1993-05-20 1995-11-07 Immunopharmaceutics, Inc. N-(5-isoxazolyl)biphenylsulfonamides, N-(3-isoxazolyl)biphenylsulfonamides and derivatives thereof that modulate the activity of endothelin
US5514691A (en) * 1993-05-20 1996-05-07 Immunopharmaceutics, Inc. N-(4-halo-isoxazolyl)-sulfonamides and derivatives thereof that modulate the activity of endothelin
US5571821A (en) * 1993-05-20 1996-11-05 Texas Biotechnology Corporation Sulfonamides and derivatives thereof that modulate the activity of endothelin
US5591761A (en) * 1993-05-20 1997-01-07 Texas Biotechnology Corporation Thiophenyl-, furyl-and pyrrolyl-sulfonamides and derivatives thereof that modulate the activity of endothelin
US5594021A (en) * 1993-05-20 1997-01-14 Texas Biotechnology Corporation Thienyl-, furyl- and pyrrolyl sulfonamides and derivatives thereof that modulate the activity of endothelin
CA2005741C (en) * 1988-12-26 1998-06-02 Hiroyoshi Hidaka Quinoline sulfonoamino compounds having vessel smooth muscle relaxation activity
US5082838A (en) * 1989-06-21 1992-01-21 Takeda Chemical Industries, Ltd. Sulfur-containing fused pyrimidine derivatives, their production and use
IL97219A (en) * 1990-02-19 1995-12-08 Ciba Geigy Ag Elliptical amino compounds converted by biphenyl process for their preparation and pharmaceutical preparations containing them
WO1991015479A1 (en) * 1990-03-30 1991-10-17 Merck & Co., Inc. Substituted pyrazoles, isoxazoles and isothiazoles
US5236928A (en) * 1991-03-19 1993-08-17 Merck & Co., Inc. Imidazole derivatives bearing acidic functional groups at the 5-position, their compositions and methods of use as angiotensin II antagonists
TW270116B (de) * 1991-04-25 1996-02-11 Hoffmann La Roche
RU2086544C1 (ru) * 1991-06-13 1997-08-10 Хоффманн-Ля Рош АГ Бензолсульфонамидные производные пиримидина или их соли, фармацевтическая композиция для лечения заболеваний, связанных с активностью эндотелина
DK0612244T3 (da) * 1991-11-05 2002-01-14 Smithkline Beecham Corp Endothelinreceptorantagonister
SE9103397D0 (sv) * 1991-11-18 1991-11-18 Kabi Pharmacia Ab Nya substituerade salicylsyror
US5378715A (en) * 1992-02-24 1995-01-03 Bristol-Myers Squibb Co. Sulfonamide endothelin antagonists
TW224462B (de) * 1992-02-24 1994-06-01 Squibb & Sons Inc
TW215434B (de) * 1992-03-07 1993-11-01 Hoechst Ag
US5514696A (en) * 1992-05-06 1996-05-07 Bristol-Myers Squibb Co. Phenyl sulfonamide endothelin antagonists
NZ247440A (en) * 1992-05-06 1995-04-27 Squibb & Sons Inc Phenyl sulphonamide derivatives, preparation and pharmaceutical compositions thereof
AU4376893A (en) * 1992-05-19 1993-12-13 Immunopharmaceutics, Inc. Compounds that modulate endothelin activity
TW287160B (de) * 1992-12-10 1996-10-01 Hoffmann La Roche
ES2141197T3 (es) * 1993-03-19 2000-03-16 Merck & Co Inc Derivados del acido fenoxifenilacetico.
CA2121724A1 (en) * 1993-04-21 1994-10-22 Toshifumi Watanabe Methods and compositions for the prophylactic and/or therapeutic treatment of organ hypofunction
TW394761B (en) * 1993-06-28 2000-06-21 Hoffmann La Roche Novel Sulfonylamino Pyrimidines
DK0634175T3 (da) * 1993-07-15 2001-04-30 Hoffmann La Roche Farmaceutisk kombination, der indeholder en hæmmer af renin-angiotensin-systemet og en endothelin-antagonist
US5965732A (en) * 1993-08-30 1999-10-12 Bristol-Myers Squibb Co. Sulfonamide endothelin antagonists
GB9504854D0 (en) * 1994-03-31 1995-04-26 Zeneca Ltd Nitrogen derivatives
GB9409618D0 (en) * 1994-05-13 1994-07-06 Zeneca Ltd Pyridine derivatives
US5612359A (en) * 1994-08-26 1997-03-18 Bristol-Myers Squibb Company Substituted biphenyl isoxazole sulfonamides
CA2168154A1 (en) * 1995-02-06 1996-08-07 Natesan Murugesan Substituted biphenyl sulfonamide endothelin antagonists
US5760038A (en) * 1995-02-06 1998-06-02 Bristol-Myers Squibb Company Substituted biphenyl sulfonamide endothelin antagonists
DE19509950A1 (de) * 1995-03-18 1996-09-19 Merck Patent Gmbh Endothelin-Rezeptor-Antagonisten
KR100359397B1 (ko) * 1995-04-04 2002-11-01 텍사스 바이오테크놀로지 코포레이션 엔도텔린의 활성을 조절하는 비페닐설폰아미드 및 이의 유도체
UA58494C2 (uk) * 1995-06-07 2003-08-15 Зенека Лімітед Похідні n-гетероарилпіридинсульфонаміду, фармацевтична композиція, спосіб одержання та спосіб протидії впливам ендотеліну
GB9512697D0 (en) * 1995-06-22 1995-08-23 Zeneca Ltd Heterocyclic compounds
US5846990A (en) * 1995-07-24 1998-12-08 Bristol-Myers Squibb Co. Substituted biphenyl isoxazole sulfonamides

Also Published As

Publication number Publication date
HUP0001310A3 (en) 2001-07-30
ATE254115T1 (de) 2003-11-15
CZ236299A3 (cs) 1999-11-17
JP2002513397A (ja) 2002-05-08
CN1244862A (zh) 2000-02-16
AR015358A1 (es) 2001-05-02
NO313142B1 (no) 2002-08-19
NO993691L (no) 1999-07-29
NO993691D0 (no) 1999-07-29
NZ336380A (en) 2001-04-27
TW536540B (en) 2003-06-11
HUP0001310A2 (hu) 2001-06-28
ES2205451T3 (es) 2004-05-01
CN1117738C (zh) 2003-08-13
EP0996618B1 (de) 2003-11-12
IL130622A (en) 2003-01-12
WO1998033780A1 (en) 1998-08-06
US6043265A (en) 2000-03-28
KR20000070584A (ko) 2000-11-25
PL334773A1 (en) 2000-03-13
AU730111B2 (en) 2001-02-22
ZA98759B (en) 1999-07-29
BR9807098A (pt) 2000-04-18
IL130622A0 (en) 2000-06-01
CA2279178A1 (en) 1998-08-06
EP0996618A1 (de) 2000-05-03
RU2183632C2 (ru) 2002-06-20
EP0996618A4 (de) 2000-05-03
AU6134998A (en) 1998-08-25
DE69819729D1 (de) 2003-12-18

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE69819729T2 (de) Endothelinantagonisten: n- 2'- (4,5-dimethyl-3-isoxazolyl) amino]sulfonyl]-4-(2-oxazolyl) 1,1'-biphenyl]-2-yl]methyl] -n,3,3-trimethylbutanamid und n-(4,5-dimethyl-3-isoxazolyl) -2'- (3,3-dimethyl-2-oxo-1-pyrrolidinyl) methyl] -4'-(2-oxazolyl) 1,1'-biphenyl]-2-sulfonamid und salze davon
DE69729803T2 (de) Sulfonamide und ihre derivate, die die aktivität des endothelins modulieren
DE69909818T2 (de) Pyrazolopyimidinon-derivate zur behandlung von impotenz
DE60034605T2 (de) Sulfonamide und deren Derivate als Modulatoren der Endothelin-Aktivität
DE69924135T2 (de) Heterozyklische Kalium-Kanalinhibitoren
DE60112079T2 (de) Vebindungen zur modulation des rage-rezeptors
DE69826693T2 (de) Amidinoderivate und ihre verwendung als thrombininhibitoren
EP1341770B1 (de) Substituierte 2-anilino-benzimidazole und ihre verwendung als nhe-inhibitoren
DE19510566A1 (de) Benzazepin-, Benzoxazepin- und Benzothiazepin-N-essigsäurederivate sowie Verfahren zu ihrer Herstellung und diese Verbindungen enthaltende Arzneimittel
DE60210784T2 (de) Orale antidiabetische wirkstoffe
DE10034623A1 (de) Heterocyclisch substituierte Pyridine als Cytokin-Inhibitoren
EP1613600B1 (de) Substituierte 4-phenyltetrahydroisochinoline, verfahren zu ihrer herstellung, ihre verwendung als medikament, sowie sie enthaltendes medikament
DE69918431T2 (de) Benzofuroxanderivate und ihre verwendung zur behandlung von angina pectoris
EP0906911B1 (de) Sulfonamid-substituierte Chromane (K+Kanal-Blocker), Verfahren zu ihrer Herstellung, ihre Verwendung als Medikament sowie sie enthaltende pharmazeutische Zubereitungen
EP0665228B1 (de) Neue 3-Phenylsulfonyl-3,7-diazabicyclo(3,3,1)nonan-Verbindungen enthaltende Arzneimittel
EP1633741A1 (de) Indol-derivate als serotonin-wiederaufnahme-inhibitoren
EP0464572A2 (de) Aminosäurederivate
EP0812844B1 (de) Verwendung von Theophyllinderivaten zur Behandlung und Propylaxe von Schockzuständen, neue Xanthinverbindungen und Verfahren zu deren Herstellung
DE60206376T2 (de) Faktor xa inhibitor
DE3721223C2 (de)
EP1633742A1 (de) Indol-derivate als serotonin-wiederaufnahme-inhibitoren
EP0211157B1 (de) Isoxazolderivate, Verfahren zu ihrer Herstellung und diese enthaltende pharmazeutischen Präparate
DE10034627A1 (de) Aryl-substituierte Oxazolidinone mit Cytokin inhibitorischer Wirkung
EP0379953A2 (de) Substituierte Benzo (b) pyrane, Verfahren zu ihrer Herstellung, ihre Verwendung sowie pharmazeutische Präparate auf Basis dieser Verbindungen
WO2000045894A2 (de) Verwendung von pyrazol-carbonsäureamiden

Legal Events

Date Code Title Description
8364 No opposition during term of opposition