DE2458888A1 - Verfahren zur reduktion von stickstoffoxiden zu stickstoff und katalysatormassen hierfuer - Google Patents

Verfahren zur reduktion von stickstoffoxiden zu stickstoff und katalysatormassen hierfuer

Info

Publication number
DE2458888A1
DE2458888A1 DE19742458888 DE2458888A DE2458888A1 DE 2458888 A1 DE2458888 A1 DE 2458888A1 DE 19742458888 DE19742458888 DE 19742458888 DE 2458888 A DE2458888 A DE 2458888A DE 2458888 A1 DE2458888 A1 DE 2458888A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
catalyst
component
titanium
oxides
metals
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19742458888
Other languages
English (en)
Other versions
DE2458888B2 (de
DE2458888C3 (de
Inventor
Makoto Imanari
Shimpei Matsuda
Toshikatsu Mori
Fumito Nakajima
Masato Takeuchi
Shigeo Uno
Yoshihisa Watanabe
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Hitachi Ltd
Mitsubishi Petrochemical Co Ltd
Mitsubishi Power Ltd
Original Assignee
Babcock Hitachi KK
Hitachi Ltd
Mitsubishi Petrochemical Co Ltd
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Priority claimed from JP48137685A external-priority patent/JPS526953B2/ja
Priority claimed from JP48137686A external-priority patent/JPS526954B2/ja
Priority claimed from JP48137687A external-priority patent/JPS5222839B2/ja
Priority claimed from JP48137688A external-priority patent/JPS5235342B2/ja
Priority claimed from JP49035246A external-priority patent/JPS6243736B2/ja
Priority claimed from JP3524774A external-priority patent/JPS5736012B2/ja
Priority claimed from JP49093979A external-priority patent/JPS5121568A/ja
Priority claimed from JP49093980A external-priority patent/JPS5844404B2/ja
Priority claimed from JP49096528A external-priority patent/JPS5754173B2/ja
Application filed by Babcock Hitachi KK, Hitachi Ltd, Mitsubishi Petrochemical Co Ltd filed Critical Babcock Hitachi KK
Publication of DE2458888A1 publication Critical patent/DE2458888A1/de
Publication of DE2458888B2 publication Critical patent/DE2458888B2/de
Publication of DE2458888C3 publication Critical patent/DE2458888C3/de
Application granted granted Critical
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01JCHEMICAL OR PHYSICAL PROCESSES, e.g. CATALYSIS OR COLLOID CHEMISTRY; THEIR RELEVANT APPARATUS
    • B01J23/00Catalysts comprising metals or metal oxides or hydroxides, not provided for in group B01J21/00
    • B01J23/70Catalysts comprising metals or metal oxides or hydroxides, not provided for in group B01J21/00 of the iron group metals or copper
    • B01J23/76Catalysts comprising metals or metal oxides or hydroxides, not provided for in group B01J21/00 of the iron group metals or copper combined with metals, oxides or hydroxides provided for in groups B01J23/02 - B01J23/36
    • B01J23/84Catalysts comprising metals or metal oxides or hydroxides, not provided for in group B01J21/00 of the iron group metals or copper combined with metals, oxides or hydroxides provided for in groups B01J23/02 - B01J23/36 with arsenic, antimony, bismuth, vanadium, niobium, tantalum, polonium, chromium, molybdenum, tungsten, manganese, technetium or rhenium
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01DSEPARATION
    • B01D53/00Separation of gases or vapours; Recovering vapours of volatile solvents from gases; Chemical or biological purification of waste gases, e.g. engine exhaust gases, smoke, fumes, flue gases, aerosols
    • B01D53/34Chemical or biological purification of waste gases
    • B01D53/92Chemical or biological purification of waste gases of engine exhaust gases
    • B01D53/94Chemical or biological purification of waste gases of engine exhaust gases by catalytic processes
    • B01D53/9404Removing only nitrogen compounds
    • B01D53/9409Nitrogen oxides
    • B01D53/9413Processes characterised by a specific catalyst
    • B01D53/9418Processes characterised by a specific catalyst for removing nitrogen oxides by selective catalytic reduction [SCR] using a reducing agent in a lean exhaust gas
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01JCHEMICAL OR PHYSICAL PROCESSES, e.g. CATALYSIS OR COLLOID CHEMISTRY; THEIR RELEVANT APPARATUS
    • B01J23/00Catalysts comprising metals or metal oxides or hydroxides, not provided for in group B01J21/00
    • B01J23/12Catalysts comprising metals or metal oxides or hydroxides, not provided for in group B01J21/00 of actinides
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01JCHEMICAL OR PHYSICAL PROCESSES, e.g. CATALYSIS OR COLLOID CHEMISTRY; THEIR RELEVANT APPARATUS
    • B01J23/00Catalysts comprising metals or metal oxides or hydroxides, not provided for in group B01J21/00
    • B01J23/16Catalysts comprising metals or metal oxides or hydroxides, not provided for in group B01J21/00 of arsenic, antimony, bismuth, vanadium, niobium, tantalum, polonium, chromium, molybdenum, tungsten, manganese, technetium or rhenium
    • B01J23/20Vanadium, niobium or tantalum
    • B01J23/22Vanadium
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01JCHEMICAL OR PHYSICAL PROCESSES, e.g. CATALYSIS OR COLLOID CHEMISTRY; THEIR RELEVANT APPARATUS
    • B01J23/00Catalysts comprising metals or metal oxides or hydroxides, not provided for in group B01J21/00
    • B01J23/16Catalysts comprising metals or metal oxides or hydroxides, not provided for in group B01J21/00 of arsenic, antimony, bismuth, vanadium, niobium, tantalum, polonium, chromium, molybdenum, tungsten, manganese, technetium or rhenium
    • B01J23/24Chromium, molybdenum or tungsten
    • B01J23/26Chromium
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01JCHEMICAL OR PHYSICAL PROCESSES, e.g. CATALYSIS OR COLLOID CHEMISTRY; THEIR RELEVANT APPARATUS
    • B01J23/00Catalysts comprising metals or metal oxides or hydroxides, not provided for in group B01J21/00
    • B01J23/16Catalysts comprising metals or metal oxides or hydroxides, not provided for in group B01J21/00 of arsenic, antimony, bismuth, vanadium, niobium, tantalum, polonium, chromium, molybdenum, tungsten, manganese, technetium or rhenium
    • B01J23/24Chromium, molybdenum or tungsten
    • B01J23/28Molybdenum
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01JCHEMICAL OR PHYSICAL PROCESSES, e.g. CATALYSIS OR COLLOID CHEMISTRY; THEIR RELEVANT APPARATUS
    • B01J23/00Catalysts comprising metals or metal oxides or hydroxides, not provided for in group B01J21/00
    • B01J23/16Catalysts comprising metals or metal oxides or hydroxides, not provided for in group B01J21/00 of arsenic, antimony, bismuth, vanadium, niobium, tantalum, polonium, chromium, molybdenum, tungsten, manganese, technetium or rhenium
    • B01J23/24Chromium, molybdenum or tungsten
    • B01J23/30Tungsten
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01JCHEMICAL OR PHYSICAL PROCESSES, e.g. CATALYSIS OR COLLOID CHEMISTRY; THEIR RELEVANT APPARATUS
    • B01J23/00Catalysts comprising metals or metal oxides or hydroxides, not provided for in group B01J21/00
    • B01J23/70Catalysts comprising metals or metal oxides or hydroxides, not provided for in group B01J21/00 of the iron group metals or copper
    • B01J23/72Copper
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01JCHEMICAL OR PHYSICAL PROCESSES, e.g. CATALYSIS OR COLLOID CHEMISTRY; THEIR RELEVANT APPARATUS
    • B01J23/00Catalysts comprising metals or metal oxides or hydroxides, not provided for in group B01J21/00
    • B01J23/70Catalysts comprising metals or metal oxides or hydroxides, not provided for in group B01J21/00 of the iron group metals or copper
    • B01J23/74Iron group metals
    • B01J23/745Iron
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01JCHEMICAL OR PHYSICAL PROCESSES, e.g. CATALYSIS OR COLLOID CHEMISTRY; THEIR RELEVANT APPARATUS
    • B01J23/00Catalysts comprising metals or metal oxides or hydroxides, not provided for in group B01J21/00
    • B01J23/70Catalysts comprising metals or metal oxides or hydroxides, not provided for in group B01J21/00 of the iron group metals or copper
    • B01J23/74Iron group metals
    • B01J23/75Cobalt
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01JCHEMICAL OR PHYSICAL PROCESSES, e.g. CATALYSIS OR COLLOID CHEMISTRY; THEIR RELEVANT APPARATUS
    • B01J23/00Catalysts comprising metals or metal oxides or hydroxides, not provided for in group B01J21/00
    • B01J23/70Catalysts comprising metals or metal oxides or hydroxides, not provided for in group B01J21/00 of the iron group metals or copper
    • B01J23/74Iron group metals
    • B01J23/755Nickel
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01DSEPARATION
    • B01D2251/00Reactants
    • B01D2251/20Reductants
    • B01D2251/206Ammonium compounds
    • B01D2251/2062Ammonia
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01DSEPARATION
    • B01D2255/00Catalysts
    • B01D2255/20Metals or compounds thereof
    • B01D2255/207Transition metals
    • B01D2255/20707Titanium
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01DSEPARATION
    • B01D2255/00Catalysts
    • B01D2255/20Metals or compounds thereof
    • B01D2255/207Transition metals
    • B01D2255/20723Vanadium
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01DSEPARATION
    • B01D2255/00Catalysts
    • B01D2255/20Metals or compounds thereof
    • B01D2255/207Transition metals
    • B01D2255/20738Iron
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01DSEPARATION
    • B01D2255/00Catalysts
    • B01D2255/20Metals or compounds thereof
    • B01D2255/207Transition metals
    • B01D2255/20746Cobalt
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01DSEPARATION
    • B01D2255/00Catalysts
    • B01D2255/20Metals or compounds thereof
    • B01D2255/207Transition metals
    • B01D2255/20753Nickel
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01DSEPARATION
    • B01D2255/00Catalysts
    • B01D2255/20Metals or compounds thereof
    • B01D2255/207Transition metals
    • B01D2255/20769Molybdenum
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01DSEPARATION
    • B01D2255/00Catalysts
    • B01D2255/20Metals or compounds thereof
    • B01D2255/207Transition metals
    • B01D2255/20776Tungsten
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01DSEPARATION
    • B01D2255/00Catalysts
    • B01D2255/20Metals or compounds thereof
    • B01D2255/207Transition metals
    • B01D2255/20784Chromium

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Materials Engineering (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Biomedical Technology (AREA)
  • Environmental & Geological Engineering (AREA)
  • Analytical Chemistry (AREA)
  • General Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Oil, Petroleum & Natural Gas (AREA)
  • Catalysts (AREA)
  • Exhaust Gas Treatment By Means Of Catalyst (AREA)

Description

Verfahren zur Reduktion von Stickstoffoxiden zu Stickstoff
Die Erfindung betrifft ein Verfahren zur Reduktion von Stickstoffoxiden zur Stickstoff durch Behandlung eines gasförmigen Gemisches, welches Stickstoffoxide und Sauerstoff enthält, sowie eine neue Katalysatormasse, die für die Reduktion brauchbar ist.
Insbesondere betrifft die Erfindung ein Verfahren zur Reduktion von Stickstoffoxiden (NO ), die beispielsweise in den Abgasen von Verbrennungsgeräten, beispielsweise verschiedenen Innenverbrennungsmotoren oder Kraftwerkboilern und Anlagen zur Behandlung von Salpetersäure und
nachträglich
geändert
509828/1077
enthalten sind, Nitraten oder aus Einsenherstellungsfabriken,/um diese in Stickstoff zu überführen sowie neue Katalysatoren, die für diese Reduktion wertvoll sind.
Pie oben aufgeführten Verbrennungsgase und Abfallgase enthalten verschiedene Formen von Stickstoffoxiden, beispielsweise NO, NpO,., NOp, NpO^ und NpO1-, die allgemein als Stickstoffoxide bezeichnet werden.
Es ist bereits eine Anzahl von Katalysatoren als wertvoll zur Reduktion von Stickstoffoxiden, beispielsweise NO und NOg» zu Stickstoff bekannt." Beispiele sind kupferhaltige Katalysatoren, wie Kupferoxid-Aluminiumoxid, Kupferoxid-Kieselsäure und Kupferchromit, platinmetallhaltige Katalysatoren, wie Platin-Aluminiumoxid und Seltene .Erdelemente enthaltende Katalysatoren, beispielsweise solche, die Cer oder Lanthan enthalten. Gemäss den vorliegenden Reproduktionsversuchen besitzen jedoch diese bekannten Katalysatoren unveränderlich einige schwache Stellen hinsichtlich Dauerhaftigkeit, Aktivität oder Kosten. HinsiehtIichher Dauerhaftigkeit werden die meisen der bekannten Katalysatoren nachteilig bereits durch eine geringe Menge schwefelhaltiger Verbindungen, wie Schwefeldioxid, welches sich insbesondere in Brenngasen findet, beeinflusst. Bisher wurde deshalb noch kein vollständig zufriedenstellender Katalysator für den praktischen Gebrauch zur Reduktion und Entfernung von Stickstoffoxiden gefunden.
Die von verschiedenen Innenverbrennungsmotoren, Verbrennungsöfen oder Anlagen zur Behandlung von Salpetersäure und Nitraten abgelassenen Abgase enthalten, wie vorstehend abgehandelt, verschiedene Gase neben den Stickoxiden, wie NO und NO5 (N0„), beispielsweise Sauerstoff, Kohlendioxid, Kohlenmonoxid, Stickstoff, Wasserdampf und verschiedene Schwefeloxide und ähnliche Materialien. Es ist günstig, solche kleinen Mengen an Stickoxiden, wie sie in den vor-
509825/1077
stehend aufgeführten Gasgemischen enthalten sind, in unschädliche Gase, beispielsweise Stickstoff, mit hoher Selektivität und hoher Umwandlung umzuwandeln. Dies ist jedoch normalerweise sehr schwierig zu erzielen.
Eine.Aufgate der Erfindung besteht deshalb in neuen 'Katalysatormassen,die zur Reduktion von Stickstoffoxiden in Stickstoff mit hoher Selektivität und Umwandlung fähig sind, wenn Gasgemische behandelt werden, die Stickstoff-, oxide und Sauerstoff enthalten, sowie ein neues Verfahren zur Reduktion. .
Eine weitere Aufgabe der Erfindung besteht in Katalysatormassen, die billig sind und leicht zu handhaben sind sowie in einem Reduzierverfahren unter Anwendung dieser Katalysatoren.
Eine weitere Aufgabe der Erfindung besteht in einem sehr praktischen Verfahren, welches nicht nur auf Gasgemische, welche die Stickstoffoxide in relativ hohen Konzentrationen enthalten, anwendbar ist, sondern auch auf solche, die sehr geringe Mengen an Stickstoffoxiden enthalten, wie Rauchgase, anwendbar ist, um Stickstoffoxide in Stickstoff mit hoher Umwandlung, zu überführen, sowie Katalysatormassen, die·für das Verfahren während langer Zeiträume stabil verwendbar sind. · ■ -
Eine v/eitere Aufgabe der Erfindung besteht in Katalysatormassen, welche zur Behandlung verschiedener Abgase, die nicht nur Stickoxide, sondern auch Schwefeloxide enthalten, mit hohen Aktivitätswerten übeiflange Zeiträume wertvoll sind, um die Stickstoffoxide zu Stickstoff zu reduzieren, im Gegensatz zur grossen Vielzahl der üblichen Katalysatoren, welche die hohen Aktivitätswerte nicht während langer Zeit in Gegenwart von Schwefeloxid, wie Schwefeldioxid, Schwefelsäurestaub und dgl., beibehalten können,
5 0 9 8 2 5/1077
die normalerweise in den vorstehend aufgeführten Abgasen enthalten sind, sowie in einem Verfahren zur Reduktion der Stickstoffoxide unter Anwendung derartiger neuer Katalysatormassen.
Eine zusätzliche Aufgabe der Erfindung besteht in einem Verfahren zur Behandlung der Abgase, die Stickstoffoxide enthalten, worin das als reduzierendes Mittel verwendete Ammoniak eine ausgezeichnete Aktivität innerhalb eines weiten Temperaturbereiches zeigt und die Stickstoffoxide in den Abgasen zu unschädlichen Gasen mit hoher Raumgeschwindigkeit (SV) reduzieren kann, und welche eine minimale Grosse der katalytischen Reduktionsapparatur ergibt, so dass dadurch die Ausrüstungskosten verringert werden.
Weitere Aufgaben und Vorteile der Erfindung ergeben sich aus der folgenden Beschreibung.
Die vorstehenden Aufgaben und Vorteile der Erfindung werden durch eine Katalysatormasse erreicht, deren Hauptbestandteil aus einem innigen Gemisch von
(A) Titan als Komponente A und
(B) mindestens einem Metall aus der Gruppe von Molybdän, Wolfram, Eisen, Vanadium, Nickel, Kobalt, Kupfer, Chrom und Uran als Komponente B in Form ihrer Oxide,
besteht, sowie durch ein Verfahren, wobei ein Gasgemisch, welches Stickstoffoxide und molekularen Sauerstoff enthält, und ein reduzierendes Gas mit der vorstehenden Katalysatormasse bei erhöhter Temperatur kontaktiert werden.
Die Katalysatormasse gemäss der Erfindung ist ein Katalysator vom Mehrkomponententyp und dadurch ausgezeichnet, dass sie Titan als eine der wesentlichen Komponenten enthält (Komponente A1, hauptsächlich in Form der Oxide). Aus diesem Grund ist der Katalysator sehr billig und hat
509825/1077
eine ausgezeichnete Säurebeständigkeit. Weiterhin sind auch die meisten Metalle, die als Komponente B des erfindungsgemässen Katalysators dienen, die gleichfalls hauptsächlich in Form der Oxide enthalten sind, sehr preiswert und zeigen in charakteristischer Weise eine ausgezeicnnete Aktivität und Säurebeständigkeit in Kombination mit Titan.
TJm die Reduktion und Entfernung der Stickstoffoxide unter Anwendung des Katalysators gemäss der Erfindung zu bewirken, können sämtliche bekannten reduzierenden Mittel, wie Wasserstoff, Kohlenwasserstoffe, Kohlenmonoxid und Ammoniak verwendet werden, jedoch ergeben sich zur Behandlung von Rauchgasen .die Vorteile des Katalysators gemäss der Erfindung am auffälligsten, falls Ammoniak als reduzierendes ' Mittel verwendet wird.
Normalerweise enthalten die Verbrennungsgase, woraus die Stickstoffoxide zu entfernen sind, mehr als einige 10 Mol Sauerstoff auf die Menge der Stickstoffoxide. So waden bekanntlich, falls Wasserstoff, Kohlenmonoxid, Kohlenwasserstoffe und dgl. als reduzierende Mittel für die Stickstoffoxide in diesen Gasgemischen verwendet werden, die reduzierenden Mittel zuerst durch den Sauerstoff verbraucht und der Verbrauch des Mittels erreicht mehr als die einige 10 molare Menge, welche für die Reduktion des Stickstoffoxide selbst notwendig ist. Dieser Verlust der reduzierenden Mittel kann drastisch verringert werden, wenn Ammoniak oder Schwefelwasserstoff als reduzierende Mittel verwendet werden.
Andererseits zeigen die bekannte Katalysatoren, wie Platin oder Kupfer, direkt getragen auf einem inerten Träger, wie Aluminiumoxid, eine starke oxidierende Aktivität auf Ammoniak und bei erhöhten Reaktionstemperaturen leiten sie die Bildung von Stickstoffoxiden ein, welche aus dem Ammoniak herstammen. Dadurch fällt die Entfernungswirksamkeit
5098 2 5/107 7
für Stickstoffoxide rapid ab. Aus diesem Grund ist beim reduzierenden System für Stickstoffoxide mit Ammoniak unter Anwendung der üblichen Katalysatoren der anwendbare Temperaturbereich ,innerhalb dessen die Entfernung der Stickstoffoxide praktisch bewirkt wird, äusserst eng. In der Praxis des Industriemasstabes der Heduktion muss deshalb die Eeaktionstemperatur äusserst scharf gesteuert werden, was das Verfahren unnötig kompliziert macht.
Im klaren Gegensatz hierzu ist, falls die Stickstoffoxide mit Ammoniak in Gegenwart der erfindungsgemässen Katalysatoren reduziert werden, der anwendbare Reaktionstemperaturbereich sehr weit, beispielsweise von 150 bis 650° C, vorzugsweise I50 bis 550° G, wobei invariabel eine ausgezeichnete Entfernung der Stickstoffoxide erzielt wird. Somit zeigen die Katalysatoren gemäss der Erfindung ein epochemachendes Verhalten und eine äusserst hohe Dauerhaftigkeit. Es wird angenommen, &ss diese Katalysatoren einen Weg für ein industriell äusserst vorteilhaftes Verfahren zur Entfernung der Stickstoffoxide in Eauchgasen bei Anwendung von Ammoniak als reduzierende Mittel öffnen.
Die Erfindung wird nachfolgend im einzelnen erläutert. (1) Katalysatormasse gemäss der Erfindung:
Wie bereits ausgeführt, ist die Katalysatormasse gemäss der Erfindung dadurch gekennzeichnet, dass sie als Hauptbestandteil ein inniges Gemisch aus
(A) Titan (Ti) als Komponente A und
(B) mindestens ein Metall aus der Gruppe von Molybdän (Mo), Wolfram (W), Eisen (Fe), Vanadium(V), Nickel (Ni), Kobalt (Co), Kupfer (Gu), Chrom (Cr) und Uran (U) als Komponente B
in Form ihrer Oxide enthält.
Das in Kombination mit Titan (Komponente A) zu verwendende Metall· als Komponente (B) ist normalerweise eines der
509-825/1077
aufgeführten Metalle, jedoch besteht kein Grund, auf die Wahl eines einzigen. Metalles als solcheszu achten. Spezifische Kombinationen von zwei oder drei der als Komponente B verwendbaren Metalle zeigen gelegentlich eine zufriedenstellend hohe katalytisch^ Fähigkeit in Kombination mit Titan (Komponente A) bei relativ niedrigen Temperaturen, wie 180 bis 300° G.
Die Katalysatormassen gemäss der Erfindung enthalten vorteilhafterweise neben dem Titan als Komponente (A) eine Gesamtmenge des oder der Metalle als Komponente (B) in einem Atomverhältnis von 0,01 bis 10, insbesondere 0,01 Ms 1, wobei Titan 1 beträgt. Jedoch wird bei dem Titan-Eisen-Katalysatorsystem eine ausgezeichnete katalytische Aktivität innerhalb eines weit variierbaren Atomverhältnisses, d. h. auf 1 Teil Titan kann die Menge en Eisen von 0,05 bis 10, unterschiedlich von den anderen Metallen der Komponente B, variieren. Falls hingegen Vanadium oder Uran als Komponente B verwendet werden, kann das Atomverhältnis des Metalles so niedrig wie 0,001 bis 0,01 auf 1 Teil Titan sein, wobei sich in gleicher Weise eine zufriedenstellende Aktivität zeigt.
Jedoch liegt bei den anderen Metallen der Komponente B ausser Eisen, Vanadium und Uran das optimale Atomverhältnis von A : B im Bereich von 1 : 0,05 bis 1.
Dass die Katalysatormasse gemäss der Erfindung ein inniges Gemisch aus Titan (Komponente A) und mindestens ein Metall der Komponente B in Form der Oxide enthält, bedeutet, dass die Metalle der Komponenten A und B in Form der Oxide im feinsten und praktisch innigstmöglichen Gemischzustand vorliegen. Deshalb bezeichnet das erfindungsgemäss in Betracht gezogene innige Gemisch nicht ein komplexes System, welches beispielsweise durch zunächst erfolgende Ausbildung der Körner oder Dünnschichten von chemisch stabilisierten Titan, bei-
509825/1077
spielsweise der Rutilstruktur des Titanoxides, und anschliessende Überziehung der Körner, um die Oxide der Komponente B auf der Oberfläche derselben zu tragen, gebildet wurde.
Von den als Komponente B in den Katalysatormassen gemäss der Erfindung brauchbaren Metallen werden Molydän, Wolfram, Eisen und Vanadium besonders bevorzugt. Bei der Kombination dieser Metalle als Komponente B mit Titan können Katalysatormassen von noch höherer Aktivität und längerer Lebensdauer erhalten werden.
Erneut sind von den binären Katalysatoren im Rahmen der Erfindung solche vom Typ Titan-Eisen besonders wertvoll, als die Ausgangsmaterialien billig sind, sie keine sekundäre Verunreinigung verursachen und eine hohe Aktivität und lange Lebensdauer zeigen.
Ferner können bei der Kombination von zwei Metallen der Komponente B mit Titan (Komponente A) katalysatoren von noch höherem Verhalten und längerer Lebensdauer erhalten werden. Beispielsweise (i) eine Katalysatormasse, die als Hauptbestandteile ein inniges Gemisch aus
(A) Titan als Komponente A,
(B,]) Wolfram als erste Komponente B und (Bo) mindestens ein Metall aus der Gruppe von Vanadium,
Molybdän, Eisen und Uran als zweite Komponente B in Form ihrer Oxide enthält,und weiterhin (ii) eine Masse, die hauptsächlich aus einem innigen Gemisch von
(A) Titan als Komponente A,
(B,-) Molybdän als erste Komponente B und (B2) mindestens ein Metall aus der Gruppe von Vanadium
und Eisen
in Form ihrer Oxide aufgebaut ist, zeigen ausgezeichnete katalytische Aktivität.
50 9 825/1077
Im Rahmen der Erfindung wurde weiterhin gefunden, dass die Katalysatorlebensdauer drastisch verbessert werden kann, insbesondere unter relativ niedrigen Temperaturen, beispielsweise nicht höher als 300° C, wenn Zinn als Komponente C mit dem bereits aufgeführten Komponenten A und B kombiniert wird.
G-emäss der Erfindung wird somit auch eine Katalysatormasse umfasst, welche als Hauptbestandteil ein inniges Gemisch von mindestens drei Metallen, nämlich
(A) Titan als Komponente A,
(B) mindestens ein Metall aus der Gruppe von Molybdän, ■ Wolfram, Eisen, Vanadium, Nickel, Kobalt, Kupfer,
Chrom und Uran als Komponente B und
(G) Zinn als Komponente C ' in Form ihrer Oxide enthält.
Von diesen ternären Katalysatormassen ist insbesondere diejenige, welche als Hauptbestandteil mindestens die drei Metalle von
(A) Titan als Komponente A,
(B) Vanadium als Komponente B und
(C) Zinn als Komponente C
in Form ihrer Oxide enthält, vorteilhaft, da sie eine hohe Aktivität während eines langen Zeitraumes stabil bei relativ niedrigen Temperaturen wie 180 bis 300° C beibehält. Dieser Katalysator zeigt auch, eine ausgezeichnete Aktivität und eine lange Lebensdauer bei hohen Temperaturen, die 300° C überschreiten.
Falls Zinn als Komponente C verwendet wird, liegt das vorteilhafte Atomverhältnis von Titan zu Zinn im Katalysator im Bereich von 1 : 0,0005 bis 0,8, vorzugsweise 1 : 0,003 bis 0,2.
Eine Katalysatormasse, welche als Hauptbestandteil ein inniges Gemisch von mindestens vier Metallen aus
509826/ 1077
(A) Titan als Komponente A,
(B,.) Vanadium als erste Komponente B, (Bo) Wolfram und/oder Molybdän als zweite Komponente B und
(C) Zinn als Komponente C
in Form ihrer Oxide enthält,, wird gleichfalls auf Grund der hohen Aktivität und langen Lebensdauer bei den vorstehend angegebenen relativ niedrigen Temperaturen bevorzugt. Dass der Katalysator eine hohe Aktivität bei solch relativ niedrigen Temperaturen wie 180 bis 300° C oder 200 bis 280° C besitzt, bedeutet, dass die Stickstoffoxide enthaltenden Abgase bei solchen Temperaturen gemäss der Erfindung behandelt werden können und die Stickstoffoxide in-Stickstoff in hohen Umwandlungen reduziert werden. Deshalb machen diese Katalysatormassen die vorliegende Erfindung für die industrielle Praxis äusserst vorteilhaft.
Falls die Katalysatormasse Eisen und/oder Vanadium als Komponente B enthält, kann das Eisen und/oder Vanadium nicht nur in Form des Oxides, sondern auch des Sulfates vorliegen.
Insbesondere Katalysatormassen, welche Eisen als Komponente B aufweisen, beispielsweise das Titan-Eisen-Katalysatorsystem, das Titan-Eisen-Molybdän-Katalysatorsystem und dergl.; zeigen überraschenderweise eine höhere Aktivität, falls das Eisen in der Form des Sulfates anstelle des Oxides vorliegt.
Derartige Eisensulfat und/oder Vanadylsulfat enthaltende Katalysatoren können erhalten werden, indem als Ausgangsmaterialien für diese Katalysatoren beispielsweise Eisensulfat oder Vanadylsulfat verwendet werden.
Sofern das innige Gemisch der Oxide von Titan als Komponente A, mindestens einem Metall aus der Gruppe der Komponenten B und gegebenenfalls Zinn als Komponente C beibe-
5 0 9-825/1077-
halten wird, können die vorstehenden Katalysatormassen gemäss der Erfindung auch mit inerten festen Trägern, wie Kieselsäure, Aluminiumoxid, Kieselsäure-Aluminiumoxid, Diatomeenerde, saurer Terra alba, Aktivton, verschiedenen Porzellanmaterialien und Zeolithen, verdünnt werden oder können auf solchen inerten festen Trägern beispielsweise durch Trommelgranulierung getragen werden. Beispielsweise hat handelsübliches Titanoxid vom Rutil- oder Anatastyp eine äusserst niedrige katalytische Wirkung nach den vorliegenden Versuchen, ist jedoch als festes Verdünnungsmittel, wie vorstehend aufgeführt, brauchbar. Ganz gleich, welches spezifisches festes Verdünnungsmittel verwendet wird, kann es bis hinauf zu etwa 50 % oder sogar noch mehr des gesamten Katalysatorsystems betragen. (2) Herstellung der Katalysatoren
Die Katalysatoren gemäss der Erfindung können nach jedem der an sich bekannten Verfahren hergestellt werden, vorausgesetzt, dass die Metalle der vorstehenden grundlegenden Komponenten A und B und gegebenenfalls C als inniges Gemisch in Form ihrer Oxide erhalten werden können. Typische Beispiele für Verfahren zur Herstellung der Katalysatoren sind nachfolgend angegeben.
1-a: Homogenes Lösungsverfahren
Eine homogen vermischte Lösung der Komponenten A, B und gegebs enenf alls C wird konzentriert, getrocknet und dann in das -innige Gemisch der Oxide der angewandten Komponenten beispielsweise durch Pyrolyse,.überführt. 1-b: Copräzipitierungsverfahren
Beispielsweise werden Ammoniakwasser, Ätzalkalien, Alkalicarbonate oder dgl. zu der vorstehenden homogen gemischten Lösung zur Bildung gemischter Niederschläge der Verbindungen der angewandten Komponenten zugesetzt, welche
5098 25/1077
leicht in die entsprechenden Oxide durch Pyrolyse überführbar sind, beispielsweise Hydroxyde, Carbonate, Bicarbonate und dgl. Anschliessend wird der Niederschlag erhitzt und in das innige Gemisch der Oxide der eingesetzten Komponenten überführt.
2. Gleichzeitige Anwendung von Lösungs- und Präzipitationsverfahren
Ein Teil der mehreren katalytischen Komponenten, beispielsweise die Komponente A allein, wird aus ihrer Lösung vorhergehend in Form beispielsweise des Hydroxides ausgefällt und hierzu eine Lösung der anderen Komponente oder Komponenten mit anschliessendem gründlichen Rühren und Vermischen zugesetzt. Erforderlichenfalls kann ein Ausfällungsmittel, wie Ammoniakwasser oder Ätzalkalien weiterhin zu dem erhaltenen Gemisch zur Bildung eines Niederschlages zugefügt werden und das System kann erneut mechanisch gewünschtenfalls vermischt werden. Dann wird das System getrocknet und in das innige Gemisch der Oxide der eingesetzen Komponenten, beispielsweise durch Pyrolyse, überführt.
3. Präzipitat-Misch-Verfahren.
Das Präzipitat jeder einzelnen Komponente in einer in das Oxid durch Pyrolyse relativ leicht überführbaren Form, beispielsweise als Hydroxid, wird aus der jeweiligen Einzelkomponentenlösung gebildet. Die Präzipitate werden dann so innig als möglich vermischt, getrocknet und in das innige Gemisch der Oxide der eingesetzten Komponenten durch Pyrolyse überführt.
Gemäss der Erfindung werden die Vorläufer der kritischen Komponenten A und B oder diejenigen der Komponenten A, B und C der Katalysatormasse als Lösungen und/oder Präzipitate, beispielsweise von Hydroxiden, z. B. wasser-
509825/1077
haitigern Gel) unter Bildung eines innig gemischten Zustandes vermischt und dann getrocknet und einer Calcinierbehandlung, wie nachfolgend angegeben, unterzogen. Dabei werden die Vorläufer pyrolysiert und bilden ein inniges Gemisch der Oxide der kritischen Komponenten.
Das innige Gemisch der Oxide der Komponenten A und B oder von A, B und C, das nach irgendeinem der vorstehend angegebenen Verfahren zur Katalysatorherstellung erhalten wurde, wird als Katalysator entweder so wie es ist oder nach der Formung.zur gewünschten Grosse und Gestalt verwendet. Zur Herstellung geformter Katalysatoren wird das innige Gemisch der Vorläufer der eingesetzten Komponenten zu der gewünschten Grosse und Gestalt geformt, gewünschtenfalls getrocknet und dann calciniert. Es ist auch möglich, teilweise das Gemisch der Vorläufer zu pyrolysieren, es dann zu formen und dann die geformte Katalysatormasse zu calcinieren. '
Die Formung kann nach beliebigen an sich bekannten Massnahmen erfolgen, beispielsweise Extrudierformung, Tablettierung, Trommelgranulierung und dgl.
Die vorstehend aufgeführte abschliessende Calcinierbehandlung wird normalerweise bei einer geeigneten Temperatur innerhalb des Bereiches von 300 bis 800° C , vorzugsweise 400 bis 700° G durchgeführt. Falls die Calciniertemperatur unterhalb 400° C liegt, insbesondere unterhalb 300° C liegt, kann ein inniges Gemisch der Oxide nicht in zufriedenstellender Weise geformt werden und infolgedessen können die aktiven Katalysatoren nicht erhalten werden. Falls hingegen die Calciniertemperatur höher als die vorstehende obere Grenze ist, findet eine Sinterung statt und verursacht einen Verlust der wirksamen Oberfläche des Katalysators oder eine teilweise Zersetzung und Verflüchtigung der Kataiysatorkomponenten, so dass sich eine Verringerung der katalytisehen Aktivität einstellt.
509825/1077 .
Aus diesen Gründen wird eine Calciniertemperatur von 440 bis 600° C bevorzugt, falls beispielsweise Vanadium als Komponente B verwendet wird, und eine Temperatur von 400 bis 650 C wird bevorzugt, falls Molybdän als Komponente B gewählt wird.
Die Formen der Ausgang.smaterialien für die Komponenten A, B und gegebenenfalls C, welche zur Herstellung der Katalysatormassen verwendet werden, sind nicht kritisch und können beliebig eingesetzt werden, sofern sie zur Bildung des innigen Gemisches der Vorläufer derartiger Komponenten in den bisher beschriebenen Verfahren- zur Katalysatorherstellung fähig sind.
Insbesondere werden solche Ausgangsmaterial, die Oxide im vorstehenden Calciniertemperaturbereich bilden können und die auch Lösungen, Dispersionen oder Hydroxide bilden können, bevorzugt. AIjLe derartigen Formen können die angegebenen innigen Gemische der Vorläufer bilden.
Als Ausgangsmaterial für Titan als wesentliche Komponente A können beispielsweise verschiedene Titansäuren, Titanhydroxid und verschiedene Titansalze, wie Halogenide, z. B. Tetrachlorid und Trichlorid, Titansulfat, Titanylsulfat und dgl. aufgeführt werden.
Diese Titansalze können leicht in das Hydroxid umgewandelt werden, wenn beispielsweise Ammoniakwasser, Ätzalkali, Alkalicarbonate und dgl. verwendet werden.
Titanoxid in der calcinierten Rutil- oder Anatasform kann nicht als katalytische Komponente gemäss der Erfindung so wie es ist, verwendet werden, jedoch kann, wenn es beispielsweise mit heisser konzentrierter Schwefelsäure behandelt wird, ein Teil oder die Gesamtmenge hiervon als Titansulfat überführt werden, welches als Ausgangsmaterial gemäss der Erfindung brauchbar ist.
509825/1077
Auch organische Verbindungen des Titans, beispielsweise Titanalkoxide, z.B. Titanisopropoxid, können als Ausgangs- material für das Titan gemäss der Erfindung entweder so sie sie sind oder nach zunächst erfolgter Umwandlung in das Hydroxid durch Hydrolyse verwendet werden. Jedoch werden allgemein die anorganischen Titanverbindungen, wie die vorstehenden Titansalze, -hydroxide und Titansäuren bevorzugt, da sie leichter zu handhaben sind und billiger sind.
Als Ausgangsmaterialien für die Komponenten B und C gemäss der Erfindung seien z. B. die folgenden Verbindungen aufgeführt :
1) !Titrate, Sulfate, Carbonate, verschiedene Halogenide und organische Säuresalze und Hydroxide von Kupfer, Nickel, Kobalt, Eisen, Chrom und Uran;
2) Halogenide von Chrom, Molybdän, Wolfram und Vanadium oder Oxysäuren, wie Molybdänsäure, Wolframsäure
und Vanadinsäure oder Oxysäuresalze, wie Ammoniumsalze und Alkalisalze derartiger Säuren;
3) Sulfate, verschiedene Halogenide und Hydroxide von Zinn, Salze von Zinnsäure, organische Säuresalze von Zinn, wie Zinnoxalat;
4) Oxysalze von Vanadium und Uran, wie Vanadyl sulfat,-Uranylnitrat, Vanadyloxalat, Uranylacetat, Uranylchlorid und Vanadylchlorid;
5) Heteropolysäuren und Salze hiervon von Molybdän und Wolfram, wie Silicowolframsäure, Silicomolybdänsäure, Phosphomolybdänsäure, deren Ammoniumsalze, Alkalisalze und dgl.
• Die Katalysatormassen gemäss der Erfindung können unter Anwendung der Ausgangsmaterialien für die Komponenten A und B und gegebenenfalls C, wie vorstehend atisgeführt, nach jedem der vorstehend aufgeführten Verfahren zur Kata-
509825/1077
lysatorherstellung erhalten werden. Als Beispiel wird eine Ausfuhrungsform zur Herstellung eines Katalysator, welcher Wolfram allein als Komponente B enthält, nachfolgend geschildert.
Aus einer bestimmten Menge einer wässrigen TitantetrachloridlÖsung wird Titanhydroxid durch Zusatz von Ammoniakwasser ausgefällt und das Hydroxid gründlich mit destilliertem Wasser gewaschen. Zu dem Hydroxid wird dann eine bestimmte Menge einer wässrigen Lösung eines Wolframausgangsmaterials, beispielsweise Ammoniumparawolframat zugesetzt und gründlich vermischt. Das Gemisch wird extrudiergeformt und getrocknet oder so wie es ist getrocknet und tablettiert. Bei der Formungsstufe kann ein Teil oder die Gesamtmenge des Katalysatorgemisches vorhergehend zur Umwandlung in ein Gemisch der entsprechenden Oxide vor der Extrudic-r- oder Tablettierstufe pyrolysiert werden. Das geformte Produkt wird schliesslich bei Temperaturen von 300 bis 800° C, vorzugsweise 400 bis 700° C, während etwa 1 bis 10 Stunden calciniert und zur Reduzierbehandlung gemäss der Erfindung verwendet.
Wie bereits im einzelnen geschildert, sind die Katalysatoren gemäss der Erfindung im wesentlichen mindestens aus den Komponenten A und B aufgebaut, wobei Anwendung von zwei oder mehr Metallen als Komponente B möglich ist. Weiterhin trägt der Zusatz von Zinn als Komponente C häufig zur weiteren Verbesserung der Katalysatorlebensdauer bei relativ niedrigen Temperaturen, beispielsweise etwa 180 bis 300° C, bei.
In der Vielzahl der Fälle zeigt jedoch die Anwesenheit kleinerer Mengen an Metallen oder Metallverbindungen, wie Oxiden, ausser den vorstehend aufgeführten Komponenten A, 3 und C keinen merklich nachteiligen Effekt, beispielsweise
509825/1077
einen abrupten Abfall der katalytischen Aktivität. Metalle oder Metallverbindungen, die nicht besonders schädlich für die katalytisch^ Wirkung sind (dritte Komponente) umfassen solche Metalle und Verbindungen entsprechend den folgenden ElementSymbolen Ag, Be, Mg, Zn, B, Al, Y, Seltene Erdelemente (beispielsweise Ce, Th), Si, lib, Sb, Bi und Mn. Deshalb können gemäss der Erfindung die Katalysatoren auch aus solchen Ausgangsmaterialien für die Komponenten A, B und C hergestellt werden, die auch als Nebenkomponente oder Verunreinigung Metalle oder Metallverbindungen enthalten, die diese dritte Komponente darstellen. Auch aus diesem Grunde lassen sich die Katalysatoren gemäss der Erfindung äusserst billig herstellen.
Es ist normalerweise günstig, dass die Gesamtmenge der dritten Komponente im Katalysator einen Wert von 0,3, stärker bevorzugt 0,15, zn Titan als 1, angegeben als Atomverhältnis, nicht überschreitet.
Die Katalysatormassen und Verfahren zu deren Herstellung sind gemäss der Erfindung insbesondere binäre Katalysatoren und diejenigen vom Typ Titanmolybdän, Titanwolfram, und Titaneisen oder ternäre oder Mehrkomponenten-Katalysatoren, die die vorstehenden zwei Komponenten als Hauptbestandteile enthalten, werden bevorzugt.
Die Katalysatoren vom Ti-Mo- und Ti-Fe-Typ zeigen eine äusserst hohe Aktivität bei Temperaturen von etwa 300 bis 4-5O°\C. Insbesondere werden die Katalysatoren vom Ti-Fe-Typ aus billigen Ausgangsmaterialien hergestellt, zeigen eine hohe Zersetzungsaktivitat für das nach dessen' Verbrauch zur Reduktion von Stickstoffoxiden verbliebenen überschüssigen Ammoniaks und sind für den Menschen wenig schädlich.
Auch Katalysatoren vom Ti-W-Typ zeigen eine besonders hohe Aktivität bei relativ hohen Temperaturen, beispiels-
5098 2 5/10 77
weise 330 bis 550° C und halten vorteilhafterweise den
hohen Aktivitätswert während sehr langen Zeiträumen bei
der Behandlung insbesondere der Abgase mit relativ hohen Schwefeloxidkonzentrationen (SOx) bei. Auch diese Katalysatoren sind für den Menschen kaum schädlich.
Ausser den vorstehenden zeigen ternäre Katalysatoren oder Multi-Komponenten-Katalysatoren mit dem Gehalt von Vanadium als Komponente B eine hohe Aktivität nicht nur bei relativ hohen Temperaturen, sondern auch bei relativ niedrigen Temperaturen, beispielsweise 180 bis 300° C, besitzen eine hohe Zersetzungsaktivität für den Überschuss an Ammoniak und stellen deshalb ausgezeichnete Katalysatormassen dar.
(3) Reduktion der Stickstoffoxide (M) )
Die gemäss der Erfindung zu reduzierenden Stickstoffoxide umfassen die verschiedenen Stickstoffoxide, die normalerweise mit ITO wiedergegeben werden können, wie z. B. NO, N2O,, NO2, N2O^ und N2O5, wobei der grösste Teil der in den Rauchgasen enthaltenen Stickstoffoxide aus Stick-
.oxid (NO) besteht.
Gemäss den vorliegenden Untersuchungen ist die Anwesenheit von Sauerstoff äusserst wertvoll zur Begünstigung der Reduktion von Stick ,- jmn ä (NO) unter Anwendung von Ammoniak als reduzierende Mittel.Es ist deshalb günstig, dass nicht weniger als 1/4 Mol Sauerstoff je Mol Stick.— oxid (NO) gleichzeitig vorliegt. Andererseits ist zur Reduktion der Stickstoffoxide höherer Ordnung als Stickioxid (NO) das gleichzeitige Vorhandensein von Sauerstoff nicht unbedingt erforderlich.
Bei der Behandlung von Stickstoffoxiden enthaltenden Gasgemischen gemäss der Erfindung ist es vorteilhaft, das reduzierende Mittel-, beispielsweise Ammoniak, in der etwa
509825/1077
0,5- bis IOfachen molaren Menge der Stickstoffoxide in dem Abgas, vorzugsweise von der äquimolaren bis zu der 3fach molaren Menge» inbesondere in der Gegend von äqüimolaren Mengen, zuzusetzen. ■ ;
Das Gasgemisch wird über den Katalysatos? mit einer Raumgeschwindigkeit von 100 bis Ί00 000 Stunden, vorzugsweise 300 bis 40 000 Stunden geführt, wobei die Raumgeschwindigkeit (SV) unter der Annahme bestimmt wird, dass die das Katalysatorbett enthaltende Kolonne bei 0° C und 1 atm vorliegt, d. h. der Normalzustand (HTP) ist die leere Kolonne.
Die geeignete Reaktionstemperatur liegt im Bereich von etwa 150 bis 550° C, vorzugsweise 200 bis 500° C. Der Druck kann Atmosphärendruck bis etwa 10 kg/cm oder noch höher sein.Falls die Reaktionstemperatur unterhalb 150 C liegt, ist die Reaktionsgeschwindigkeit.zu niedrig für praktische Zwecke, wahrend, falls sie hoher als 550° C liegt, die Umwandlung von Ammoniak in Stickstoffoxide zunimmt, so dass die . gesamte Reduktionsreaktion wirkungslos wird.
Obwohl eine Anzahl von Vorrichtungen für den Reaktor zur praktischen Ausführung des vorliegenden Erfindung auf Grund der hohen Strömungsgeschwindigkeit des Zufuhrgases notwendig sind, können grundsätzlich die üblichen Festbettreaktoren, Reaktoren mit bewegtem Bett oder Reaktoren mit Wirbelschichtbett verwendet werden.
Die folgenden Beispiele erläutern die Erfindung im einzelnen.
In der nachfolgenden Tabelle I sind die typischen Katalysatorzusammensetzungen, Katalysatorherstellungsbedingungen, Reaktionsbedingungen und Ergebnisse der Umsetzungen bei den folgenden Beispielen angegeben.
509825/1077
In den Tabellen bedeutet "CT" die Eontrolle. Die römischen Ziffern stehen für die folgenden Katalysatormassen und die Beispiele für die Reaktion unter Anwendung dieser Katalysatormassen:
I Ti-Mo II Ti-W
III Ti-Fe IV Ti-V
V Ti-Ni VI Ti-Co
VII Ti-Cu VIII Ti-Cr
IX Ti-U X Ti-W-V
XI Ti-V-Mo XTI Ti-W-Fe
XIII Ti-W-U XIV Ti-V-Mo
XV Ti-V-Pe χνί Ti-W-Mo-V
XVII Ti-V-Sn XVIII Ti-Mo-V-Sn
XIX Ti-W-V-Sn
50 98 2 5/1077
Tabelle I-(1)
Typische Beispiele für titanhaltige Mehrkomponenten-Katalysatormassen
Beispiele
CSJ ISJ
1. Zusammensetzung (Atomverhältnis)
2. Bedingungen der Katalysatorherstellung
(1) Rohmaterial
(2) Calcinierbedingungen Temp. (°C)/Zeit (Std.) Reaktiongsbedingungen
(1) Zusammensetzung des Reaktionsgases
NO (ppm)
NH:
so;
CO.
. (ppm)
1-1
Ti - Mo (9 : D
500/4
180 240 450 -
2-4 12,5
Ti-W (9 : D
TiCl
5H2O 500/5
700 - 900 850 - 1100
IV-1
V-1
Ti - Fe
(9 : D
FeSO4-7H2O
500/4
190 - 210
240 - 260
240 - 550
2-4
12,5
Ti-V Ti - Ni (9,5 : 0,5) (8 : 2)
TiCl
500/5
700
700
800
482
TiCl
Ni(N05)26H20
500/5
190 - 210 240 - 260 450 - 550 . 2-4 12,5
ro
CJl . OO OO OO OO
Tabelle I-(1) Fortsetzung
Beispiele H2O (%) 200 1-1 II-1 11-1 '■ IV-1 V-1
N2 (%) 250 15 - 15 7,14 15
T. (Stunde"1') 300 Rest Rest Rest Rest Rest
(2) ΒΛ 4, Ergebnisse der Umsetzung 350 10000 59000 10000 50000 . 11800
Reduktionsverhältnis von
NOx (%)
400
(6 0S 450 90,0 91 85,0
NJ U 500 97,0 48,3 ' 98 97,0 81
cn P
550 99,3 83,7 100 ca.100 91
-* U
φ
100 91,2 100 ca.100 96
ο CD 100 92,3 100. ca.100 97 -
-»J ■Ρ
W
99,0 92,1 99 98 97
Pl
O
•Η
94,5 90·, 2 96 87,0 94
WO
CßO
89,0 - 88 — . -
-
Teilchengrösse 1,5 m
Durchmesser, die anderen
Massen hatten eine Teilchengrösse entsprechend
einer Maschenazhl/cm^ vo
bis 49 (10-20 Tyler)
Tabelle I-(2)
Typische Beispiele für titanhaltige Mehrkomponente-Katalysatormassen
Beispiele
ob r«o cn
1. Zusammensetzung (Atomverhältnis)
2. Bedingungen bei Katalysatorherstellung
(1) Rohmaterial
(2) CaIcinierbedingungen Temp.( C)/Zeit (Stunde)
3. Zusammensetzung des Reaktionsgases
NO (ppm) ■ NH^ (ppm) SO0 (ppm)
. °2 COg
HgO
Ng . . ,
(2) S.V. (Stunde""1) Ergebnisse der Reaktion Reduktionsverhältnis an NOx (%)
VI-1
VII-1
VIIM
IX-1
CT-1
Ti -
(8 :
Co
2)
Ti -
(8 :
Cu
2)
I- Ti -
(9 :
Cr
D
Tr -
(9 :
U
1)
Pt-AIo
(0,5 α
O,
etf.%)
TiCl4 TiCl, TiCl TiCl 4 HgPtCl 6
Co(NO,
6HgO °
)g. Cr(NO *
3H2O,
Cr(NO, V UO0(NO
6HgO
500/5
190 240 - 260.' 450 2-4
12,5 15 Rest
11800
5ΟΟ/5
190 -210
240 - 260
450 - 550
2-4
15
Rest
11800
500/4
29Ο - 310 29Ο - 310 45Ο - 550
2-4. 10 - 13 12 - 16 Rest 10000
500/5 ·
450/3
- 800
6-4
Rest
3OOOO
180 - 220
240 - 260
450 - 550
g _ 4
12,5
15
Rest
11800
100° C 68
1500 c 97
ro
cn
co
OO OO
co
τ ab eile I-(2) Fortsetζ ung
Beispiele 200 VI-1 VII-1 VIII-1 88 ΙΧ-1 CT-1 -
250 77 84 96,5 88,2 91,5
(H
-P
300 89 93 99 98,1 65
CQ
U
350 97' 98 100 100 24
φ 400 99 ' 100 100 100 0
45Ο 97 99 98,6 100 -
cn CO
Ö
500 97 94 93,5 100 -
O
(O
O
•Η
■Ρ
550 - 82 100
U/
cb
hi
σι
(ti O
CO O
mm 96,6
OD OO OO OO
Tabelle I-(3)
Typische Beispiele für titanhaltige Mehrkomponente-Katalysatormassen
Beispiele
1.Zusammensetzung (Atomverhältnis)
2. Bedingungen der Katalysatorherstellung
(1) Rohmaterial
CTS O CO OO N*
(2) Calcinierbedingungen, Temp. (0O)/ Zeit (Std.)
Reaktionsbedingunden
(1) Zusammensetzung des Reaktionsgases
NO (ppm) NH,
SO2 (ppm) O0 (%)
X-1 XI-1 . XII-1 XIII-1 XV-1
Ti-V^V
(9:0,5:0,5)
TiCl4-NH4VO3
Ti-V-Mo
(9:0,4:0,5)
TiCl4
Ti-V-Fe
(8:1:1)
TiCl4
'(8,5:0,5:1)
TiCl4
Ti-V-Mo
(9:0,5:0,5)
TiO(OH)2
5(NH4)20*
12V0,'5H0O
12V0,5Ho0 5(NH4)20.
12V0,5Ho0
12V0o5Ho0 NH4VO5
4H2O .FeS047H20 6H2O 4H2O
500/5
500/5
500/5
500/5
700 700 700 600 6
7OO - 800 700- 800 700 - 800 800 Rest
482 482 482 500
4 4 4 4
7~14 7,14- 7,14-
Rest Rest Rest
500/2
280 - 320 280 - 320 450 - 550
2-4 10 - 13
Rest
Tabelle I-(5) Fortsetzung
CT! CD CO OO
Beispiele (Stunde"'1) 200 X-1 XI-1 XII-1 XII-1 XV-1
(2) S.V. 4. Ergebnisse der
■. Reaktion
Ee dukt i on s ve r-
hältnis an M) (%)
-ei
250 50 000 50 000 50 000 30 000 10 000
tür 300
05
U
350 98,3 97,1 88,7 89,9 87,5
I 400 99,7 94,8 97,3 99,1 95,0
ω 450 ca 100 ca 100 99,7 100 99,0
CQ
ö
500
550
ca 100 ca 100 100 100 100
O
•H
-P
ca 100 ca 100 100 100 100
cb ο
O)O
98,6 98,9 99,0 . 100 95,5
90,0 89,8 90,7 100
100
85
Tabelle I -(4) Typische Beispiele für titanhältige Mehrkomponenten-Katalysatormassen
Beispiele
XV-1
cn ο co oo
1. Zusammensetzung (Atomverhältnis)
2. Bedingungen der Katalysatorherstellung
(1) Rohmaterial
Ti-V-Fe (9:0,5:0,5)
TiO(OH)2
NH4VO3
(2) CaIcinierbe<äingungen Temp. ( C)/ Zeit (StdO Reaktionsbedingungen
(1) Zusammensetzung des Reaktionsgases
500/2
XVI-1
Ti-W-Mo-V (8,5:0,5 :0,5)
XVII-1
Ti-V-Sn (9,45:0,5:
0,05)
TiCl
SO, CO,
(NH4)6Mo7024 mY0
4H2O NH4VO3
5OO/5
SnSO
5OO/5
XVIII-1
Ti-Mo-V-Sn
(8,9.5:0,5:
0,5:0,05)
XIX-1
TiCl
'(HH4J6Mo
NH4VO3
SnSO
5OO/5
Ti-W-V-Sn (8,95:0,5: 0,5:0,05)
TiCl4
5(ΝΉ4)2
SnCl45H20 500/5
(ppm) 280-320 700 630 700 640
(ppm)· 280-320 700-800 920 1000 670
)ppm) 450-550 482 370 440 400
(%) 2-4 . 4 4 4 4
(%) _
ro -ο
cn 00 co
Tabelle Ι-(4) Fortsetzung)
Beispiele H2O (%) 200 XV-1 ca XVI-1 XVII-1 XVIII-1 XIX-1
N2 (%) 250 ca 7,14 6,4 6,7 6,25
CStunde"1) 300 Rest ca Rest Rest Rest Rest
(2) S.V. ι 4. Ergebnisse der Reak
tion
Reduktionsverlialtni s
an Ν0χ. (%)
350 5OOOO ca 50000 5OOOO 50000 5OOOO
Ph
-P
400 80 91 90,3 91,7
co
P-i
(D
450 95 99,7 100 100 95,7
5OO 99 100 100 100 99,6
Q)
-P
550 99 100 100 100 100
KJ
Ö
O
98 100 100 100 100
•H
•P
92 1OQ 100 100 100
cd O
(O O
78 70,0 97,9 93,1 100
_ 92,6
Tatelle II zeigt die Ergebnisse von Reaktionen, die unter den folgenden Bedingungen unter Anwendung einer Katalysatormasse, die aus Titan als Komponente Ä gemäss der Erfindung und einer zweiten Komponente ausserhalb des Bereiches der vorliegenden Erfindung in einem solchen Verhältnis bestand, dass das Verhältnis von Titan zu der zweiten Komponente 9:1 betrug (Metallatomverhältnis)» durchgeführt wurden.
Reaktionsbedingungen
SV = 20 000 Stunde"1
Reaktionstemperatur = 350° C ' Zusammensetzung der Beschickungsgases: NO = 600 ppm . . O2 % 4 %
= 900 ppm H2O = 6,3 % = 450 ppm · N2 = Rest
509825/1077
Katalysator* Tabelle II Reduktionsver 13,3
Versuch Material der hältnis an NO 32,5
Nr. zweiten Kompo (%) 28,9
Ti - Zr nente 10,0
CT - 1 Ti - Sn Zr(SO4)p*4HpO 3,9
2 Ti-Mn SnSO4 5,8
3 Ti - Th MnSO4-4H2O 3,4
4 Ti - Li Th(S04)2nH20 13,4
5 Ti - Mg LiSO4-H2O 2,2
6 Ti - Zn MgSO4-7H2O- 8,5
7 Ti-Al ZnSO4'4H2O 4,3
8 Ti - Tl A12(SO4)3
9 Ti - In Tl2SO4
10 Ti - Bi In2(SO4)5*9H2O
11
Das Verfahren der Katalysatorherstellung war das gleiche wie in Beispiel II-1 und die Calci.nierung wurde bei 500° C während 5 Stunden durchgeführt.
Es ergibt sich aus den Werten der Tabelle II, dass diese Vergleichskatalysatoren nur äusserst niedrige Aktivitäten hatten und Reduktionsverhältnisse von NO von weniger als 50 % ergaben.
In der folgenden Tabelle III sind die Ergebnisse von Reduktionen von Stickstoffoxiden enthaltenden Gasen unter Anwendung von Katalysatormasse, die aus dem Katalysatorkomponenten A und B gemäss der Erfindung und eine gerin/ge Menge einer dritten metallischen Komponente ausser der erfindungsgemäss eingesetzten Komponente C bestanden, angegeben.
Die Rohmaterialien für die dritte Komponente, die Reaktionstemperatur und das Reaktionsausmass an Ν0χ sind
509825/1077
in Tabelle III angegeben. Aus diesen Werten der Reaktionsausmasse an NO zeigt es sich, dass Silber, Beryllium, Magnesium, Zink, Yttrium, Mangan, Niob, Cer, Thorium, Bor, Aluminium, Zircon, Wismut und Antimon, falls sie in geringen Mengen als.dritte Komponente verwendet werden, kaum die katalytischen Aktivitäten beeinflussen und deshalb zu den Katalysatormassen gemäss der Erfindung zugesetzt werden können. Andererseits ergibt der Zusatz eines Alkalimetalles selbst in einer Menge von etwa 6 Mol%, bezogen auf Titan, eine beträchtliche Verringerung der katalytischen Aktivität.
Sämtliche in Tabelle III aufgeführten Versuche wurden bei einer Raumgeschwindigkeit (SV) von 20 000 Stunde" unter Anwendung eines Gasbeschickungsgemisches durchgeführt, welches aus 600 ppm NO1 900 ppm NH5, 450 ppm SO2, 6,3 % H2O, 4 % O2, Rest N2, bestand. '
509825/1077
Zusammensetzung
des Katalysators
Tabelle III Reduktions
au sinas s an
NOx (%)
Versuch-
Nr.
Ti-V - Na
8,9 1 0,1
Material
für die
dritte Kom
ponente
Reaktions
temperatur
86,6
Versuch-1 Ti-V-Na
8,5 1 0,5
NaNO,
3
350 11,0
CT-12 Ti-V-K
8,6 0,93 0,47
η 350 7,2
13 Ti-V-Ag
8,9 1 0,1
KNO,
3
350 97-8
Versuch-2 Ti - V - Be
8,9 1 0,1
AgNO, 350, 96,'5
3 Ti - V -Mg
8,9 1 0,1
3H2O "' 350 90,4
4 Ti - V - Zn
8,9 -1 - 0,1
6H2O 5 2 350 93,1
5 Ti-V-Y
8,9 1 0,1
6H2O 5 2 350 93,8
6 Ti-V-Mn
8,9 1 0,1
YCl.
3
350 98,9
7 Ti-V-Ce
8 11
Ti-V-Nb
8,9 1 0,1
Mn(NO,)-.
6H2O 5 d
350 - 87-8
96,8
8
9
Ti-V-Th
8,9 1 0,1
6H2O 3 2
Nb(OH)n
350
350
96,6
10 Ti-V-B
8,9 1 0,1
4H2O 3 4 350 97,3
11 Ti-V-Al
8,9 1 0,1
H3BO5 350 96,2
12 Ti-V-Zr
8,9 1 0,1
Al(NO,),. 350 96,1
13 Ti-V-Bi
8,9 1 0,1
ZrO(NO,)o·
2H2O * ^
350 92,3
14 Bi(NO5),- 350
509825/1077
Tabelle III - Forts«tz\
Versuch-
Nr.
Zusammensetzung
des Katalysators
Material
für die
dritte Kom
ponente
Reaktions
temperatur
(°c)
■Reduktions·
ausmass an
^Ox (%)
Vers.-15 Ti-W-Sb
8,9 1 0,1 ·
SbCl, 350 95,5
16 Ti-U-Nb
9 0,5 0,5
Nb(OH) 300 99,7
17 Ti-U-Mn
9 0,5 0,5
Mn(N0,)p6Hp0 300 . 99,9
18 Ti-V-Mn
9 0,5 0,5
Mn(NO,)p6HpO 250 94,7
19 Ti - Fe - Sb
5 5- 0,5
SbCl3 350 87,5
Die folgende Tabelle IVyzeigt die Notwendigkeit, Titan als Komponente A zu verwenden, wenn Kombinationen der Komponente B mit· anderen Elementen als der Komponente A oder Kombinationen der Komponente B - Elemente miteinander verwendet werden. Sie zeigt auch die Bedeutung der gründlichen Vermischens von Titan mit der Komponente B, wobei als Beispiel ein handelsübliches Titanoxid von Pigmentqualität als Rohmaterial verwendet wurde. Die in Tabelle IV aufgefährten Katalysatoren wurden nach den folgenden Verfahren hergestellt.
(CT II-1) (Al-V-Katalysator)
281 4 g Aluminiumnitrat /kl(NO,),·9H2O/ wurden in 500 ml Wasser gelöst und die Lösung mit 3a-Ammoniakwasser zur Bildung eines Niederschlages von Aluminiumhydroxid neutralisiert. Der Niederschlag wurde gründlich gewaschen und dann gründlich mit einer Lösung von 21,8 g Ammoniump-wolframat /5(Mi^)2O' 12WO5^H2Q/ in 600 ml Wasser vermischt. Unter Rühren wurde das Gemisch abgedampft und konzentriert. Dann wurden 1 Gew.% Polyäthylenoxid (Bezeichnung Alkox E-30, Produkt der Meisei Kagaku Kogyo K.K.) zugesetzt und das Gemisch im feuchten Zustand ver-
SQ9825/1077
mahlen und zu Pellets mit einem Durchmesser von 1,5 mm extrudiert. Die erhaltenen Pellets wurden bei 500° C während 5 Stunden in einem Muffelofen calciniert.
(CT II-2) (Zr - W-Katalysator)
133,6 g Zirconylnitrat /ZrO(NO,)^ 2Η2θ7" wurden in 500 ml Wasser gelöst und die Lösung auf pH 3 ^it 3n-Ammoniakwasser eingestellt. Der erhaltene Niederschlag wurde gewaschen nnd abfiltriert. Dann wurde eine Lösung von 14,5 g Ammonium-p-wolframat ^(NH^)20'12wO ·5Η297 in 300 ml Wasser zugesetzt. Das Gemisch wurde dann in der gleichen Weise wie bei der Herstellung des Katalysators CT II-1 behandelt.
(CT- IV-1) (Al-V-Katalysator)
Eine Lösung von 7>0 g Ammoniummetavandat (NH2+VO,) in 400 ml Wasser wurde zu 73*3 g Aluminiumhydroxid ZAl(OH)W7 zugesetzt. Das Gemisch wurde in der gleichen Weise wie bei der Herstellung der Katalysators CT II-1 behandelt und verarbeitet.
(CT 1-1) (Al-Mo-Katalysator)
Eine Lösung von 17»7 S Ammonium-p-molybdat Z(NH^)6Mo02/.*4H2Q7 in 200 ml heissem Wasser wurden zu 70,2 g Aluminiumhydroxid £kl(GR)J zugesetzt. Die Lösung wurde in der gleichen Weise wie bei der Herstellung des Katalysators CT II-1 behandelt und verarbeitet.
(CT II-3) (Ni-W-Katalysator)
Eine wässrige 1n-Lösung von Kaiiumhydroxid wurde zu einer Lösung von 290,8 g Nickelnitrat /fti(NO,)2»6H2Oj in 500 ml destilliertem Wasser zugegeben und der Nieder- schalg bei einem pH-wert von 9 gebildet. Der Niederschlag
509825/1077
wurde abfiltriert und gründlich gewaschen. Eine Lösung von 29 g Ammonium-p-wolframat /5(NH^)2O'12VO5'5H2Q? in 700 ial destilliertem Wasser wurde zu dem erhaltenen Kuchen zugesetzt und das Gemisch in der gleichen Weise wie bei der Herstellung des Katalysators CT. H-I. behandelt und verarbeitet. . . .
(CT II-4) (Ti-W-Katalysator, Verwendung von Titanoxid vom Anatastyp) ■ ■-.-..-
Eine Lösung von 23»2 g Ammonium-p-wolframat /5(HH4)2P-12WO5*5H207 in 500 ml destilliertem Wasser wurde zu 64 g Titanoxid (TiO^, Anatastyp, Bezeichnung W-10 eines Produktes der Ishihara Sangyo Kabushiki Kaisha) zugesetzt. Sie wurden gründlich unter Rühren vermischt und zur Bildung einer extrudierbaren Paste konzentriert. Die Paste wurde zu Pellets mit einem Durchmesser von 1,5 nun extrudiert, getrocknet und dann bei 500° C während 5 Stunden calciniert.
(CT II-5) (Ti-W-Katalysator, Verwendung von Titanoxid vom Rutiltyp)
Das gleiche Verfahren wie bei der Herstellung des Katalysator'CT II—4 wurde, wiederholt, jedoch handelsübliches Titanoxid (TiO2, Rutiltyp, KR-380 als Produkt der Titan Kogyo Kabushiki Kaisha) verwendet.
Bei Anwendung jecles der vorstehenden Katalysatoren wurde eine Beschickung in Form eines Gasgemisches aus 700 bis 900 ppm NO, 850 bis 1100 ppm NHx, 4 % O0, Rest
1 N2» bei einer Raumgeschwindigkeit (SV) von 59 000 Stunde"* umgesetzt. Zum Vergleich wurde die vorstehende Umsetzung auch unter Anwendung des Katalysators nach Beispiel II-1 (typisches Beispiel für einen Ti-W-Katalysator gemäss der Erfindung) durchgeführt. Die erhaltenen Ergebnisse sind in Tabelle IV zusammengefasst.
509825/1077
Tabelle IV
Versuch-Nr.
1 2 3 4
7 8
Katalysator
Beispiel II-1 CT - II - 1 CT - II - 2 CT - IV - 1 CT - I - 1
CT - II - 3 CT - II - 4
CT - II - 5
Zusammensetzung (Metallatomverhältnis)
Ti : V = 9 : 1
Al : W = 9 : 1
Zr : W = 9 : 1 A1:V = 9,4:0,6
Al : Mo = 9 : 1
M : V = 9 : 1
Ti : W = 9 : 1
Ti : W = 9 : 1
Reduktionsausmassjan ΝΟχ (%)
35O0C 4ΟΟυ C
91,2 4,0
14,2
13
19 7,0
26,0 9,3
92,3 5,P
40,1
18
26 8,1
49,0
11,0
Es ergibt sich aus den Werten der Tabelle IV, dass, selbst wenn andere Elemente ausser Titan, die häufig alt1. Träger verwendet werden, wie Aluminiumoxid oder Zirconoxid, kombiniert werden, gute Ergebnisse nicht erhalten werden können. Es ergibt sich hieraus klar, dass das Titan nicht lediglich als Träger wirkt, sondern in Zusammenwirkung mit der Komponente B katalytisch^ Aktivität zeigt. Weiterhin ergibt sich klar aus den Versuchen CT II-4 und CT II-5, dass handelsübliche Titanoxide von Pigmentqualität als solche höchstens eine niedrige Aktivität zeigen. Sowohl das Titanoxid von Anatastyp (W-10) als auch das Titanoxid vom Rutiltyp (KR-380), die bei diesen Kontrollen verwendet wurden, waren von Pigmentqualität und bestanden aus gut gewachsenen Kristallen, da sie bei Temperaturen in der Höhe von etwa 800° C calciniert wurden. Selbst wenn ein Wolframat mit einem derartigen Titanoxid vermischt wird, kann das erfindungsgemasse Gemisch aus Titan und Wolfram nicht erhalten werden. Dies
509825/1077
ergibt sich aus den Röntgenanalyse dieser Katalysatoren. Beim Katalysator von Beispiel II-1 sind die Kristalle des Titanoxids vom Anatastyp nicht im gewachsenen Zustand und kein den Kristallen von Wolframoxid zuzuschreibender Gipfel tritt auf. Andererseits sind in den Katalysatoren gemäss CT II-4· und CT II-5 das Titanoxid vom Anatastyp und das Titanoxid vom Rutiltyp beträchtlich kristallisiert und ein den Kristallen von Wolframoxid zuzuschreibender Gipfel tritt markant auf. Daraus ergibt sich klar, dass das Titan getrennt vom Wolfram vorliegt.
Da dieser Katalysator eine niedrige Aktivität hat, ergibt sich eindeutig, dass das innige Vermischen von Titan mit der Komponente B von äusserster Bedeutung ist.
' I. Katalysatoren vom Typ Ti-Mo
Beispiel 1-1
500 g Tiiantetrachlorid (TiCl^) wurden in etwa 1 1 destilliertem Wasser gelöst und die erhaltene Lösung mit etwa 2 Liter an wässrigem, 5Q-Ammoniak zur Bildung eines Niederschlages neutralisiert. Der erhaltene Niederschlag wurde gründlich durch Dekantieren gewaschen und dann filtriert. Eine Lösung von 54- g Ammonium-p-molybdat in 500 ml heissem Wasser wurde zu dem Niederschlag zugesetzt und gründlich in einem Mischer vermischt. Die erhaltene Aufschlämmung wurde getrocknet und dann gründlich mit etwa 5 S Graphit vermischt. Das erhaltene Gemisch wurde zu Tabletten jeweils eines Durchmessers von 6 mm und einer Höhe von 6 mm geformt. Die geformten Tabeltten wurden bei 500° C während 4 Stunden in einem Muffelofen calciniert. Der erhaltene Katalysator enthielt Titan und
50 98 25/10 77
Molybdän als Oxide in· einem Atomverhältnis von Ti : Mo von 9*1· Der Katalysator wurde pulverisiert und Teilchen mit einer Teilchengrösse entsprechend einer Maschenzahl von 16 - 49 (10 bis 20 mesh) wurden gesammelt und zur Reaktion verwendet.
TJm das Verhalten dieses Katalysators mit dem allgemein als Katalysator zur Entfernung von NO verwendeten Katalysatoren vom Platintyp zu vergleichen, wurde der folgende Vergleichskatalysator hergestellt:
5 ml einer wässrigen Lösung von Hexachlorplatxnsaure (10 g Pt/100 ml) wurden in Wasser zur Einstellung der Gesamtmenge der Lösung auf 70 ml verdünnt. Die erhaltene Lösung wurde in 100 g eines Trägers aus aktivem Aluminium,
2 pulverisiert auf eine Maschenzahl/cm von 16 bis 49, imprägniert und bei 120° während 5 Stunden getrocknet. Das getrocknete Produkt wurde in einem Wasserstoffstrom bei 450 C während 3 Stunden reduziert. Dieser Katalysator enthielt 0,5 Gew.% Platin.
Ein aus Quarzglas gefertigtes Reaktionsrohr mit einem Innendurchmesser von 20 mm, der ein Thermoelementschutzrohr aus Quarz mit einem Durchmesser von 5 mm enthielt, wurde in einem elektrischen Ofen erhitzt und die Temperatur durch das Thermoelement gemessen. Die vorstehenden Katalysatorteilchen wurden in den Mittelteil des Reaktionsrohres in einer Menge von etwa 4 ml eingepackt und über · diesem Katalysator wurde NO mit Ammoniak reduziert. Das Beschickungsgas bestand aus 180 bis 220 ppm NO, 450 bis 550 ppm SO2, 240 bis 260 ppm NH5, 2 bis 4 % O2, 12,5 % CO2, 15 % Wasserdampf, der Rest N3.. *
Dieses Gas wurde durch die Katalysatorschicht mit einer Raumgeschwindigkeit (abgekürzt SV) von 10 000 Stunden geführt und das Verhalten des Katalysators gemäss der Erfindung mit demjenigen des Vergleichskataly-
sators verglichen. Die Ergebnisse sind in Tabelle I enthalten.
Das Reduktionsausmass an NO entspricht folgender Definition:
_, _ , ,. NO im'Austrittsgas (ppm)
Reduktionsaus- _ (*■ χ & ^** ' ^ x 100
mass an NO ^ ""■ HO im BeSchickungsgas '
X X (ppm)
Wie sich aus der nachfolgenden Tabelle I ergibt, hatte der Vergleichskatälysator gemäss CT-1 eine überlegene Aktivität bei niedrigen Temperaturen, jedoch erfolgt, falls die Temperatur 200° C überschritt, Oxidation von Ammoniak und das Reduktionsausmass an N0„ nahm rapid ab. Falls weiterJiin die Temperatur 350 C überschritt, wurde die Konzentration an NO am Auslass des Reaktionsrohres höher als dessen Konzentration am Einlass. Um deshalb beispielsweise die NO -Reduktion bei mehr als 90 % zu halten, muss der Vergleichskatalysator bei einer Reaktionstemperatur innerhalb des engen Bereichs von Λ20 bis 1-90° C verwendet werden. Andererseits ergibt der Katalysator gemäss derErfindung ein NO -Reduktionsausmass von mehr als 90 % bei Temperaturen von 200 bis'500 C. Dies ist für die Arbeit in Fabriken äusserst vorteilhaft. .
Beispiel 1-2
Dieses Beispiel erläutert das Verhalten von Katalysatoren mit. unterschiedlichen Verhältnissen Titan/Molybdän. Die gleiche Reaktion wie in Beispiel 1-1 wurde
—1 mit einer Raumgeschwindigkeit von 50 000 Stunden unter Anwendung von Katalysatoren durchgeführt, die nach dem gleichen Verfahren wie in Beispiel 1-1 hergestellt worden
5098 25/107 7
waren, wobei jedoch das Molverhältnis von Titan zu Molybdän geändert wurde.
Die erhaltenen Ergebnisse sind in Tabelle 1-1 aufgeführt.
Tabelle 1-1
Versuch-
Nr.
CT-I-2 1 2 2 3 1 : 9 5 : 5 8:2 3 4 5
Atomver
hältnis
Ti: Mo
Reduktionsausmass an 1 60,0 · 73.0 80,6 ίθχ (%)
Reak-
tions-
temp.
66,3 80,1 87,2 9 : 1 9,5:0 ,5 9,9:
200 65,7 83,5 93,0 78,0 73,2 35,7
250 62,1 83,9 96,1 86.0 84,1 58,2
300 57,0 81,0 94,4 93,5 91,8 78,4
350 43,2 78,7 92,1 96,7 94,0 91,2
400 28,9 73,3 85,0 98,2 98,4 96,5
450 95,2 98,2 96,3
500 90,0 93,0 94,2
(CT 1-3)
Dieses Vergleichsbeispiel erläutert die Anwendung von Titynoxid allein. Eine in der gleichen Weise wie in Beispiel 1-1 hergestelltes Titanhydroxid wurde getrocknet und dann mit Graphit vermischt. Das Gemisch wurde zu Tabletten mit einem Durchmesser von 6 mm und einer Höhe von 6 mm geformt. Die geformten Tabletten wurden bei 500° C während 4 Stunden in einem Muffelofen calciniert. Unter Anwendung des erhaltenen Katalysators wurde die Reaktion unter den in Beispiel 1-2 angegebenen Bedingungen durchgeführt.
509825/1077
Die Ergebnisse sind nachfolgend zusammengefasst.
Reaktionstemperatur Reduktionsausmass an NO (OC) ' (%)
200 2,5 Beispiel 1-5
250 6,4
500 19,5
550 40,0
400 80,5
450 ■ 95,5
500 95,2
Das gleiche Beschickungsgas wie in Beispiel 1-1 wurde mit einer Raumgeschwindigkeit von.50 000 Stunden über einen Katalysator geführt, der in der gleichen Weise wie in Beispiel 1-1 hergestellt worden war, wobei jedoch die Calcinierungstemperaturen wie in Tabelle 1-2 angegeben geändert wurden.
Tabelle 1-2
Versuch-Nr. 1 2
Calciniertempe-
ratur (0C) ' 400 600
Reduktionsausmass an NO (%)
200 79,0 79,5
250 89,2 87,1
500 • 94,5 94,0
550 95,8 96,0
400 96,0 98,1
450 95,5 94,0
500 84,5 88,0
509825/1077
Beispiel 1-4
Eine Lösung von 54 g Ammonium-p-molybdat in 500 ml heissem Wasser wurde zu 220 g (als TiO^) einer Aufschlämmung von Metatitansäure ZTiO(OH)p7 zugesetzt und gründlich vermischt und das Gemisch getrocknet. Zu dem erhaltenen Pulver wurde 1 Gew.% Polyäthylenoxid (Alkox E-30, Produkt der Meisei Kagaku Kogyo K.K.) und etwa 100 ml Wasser zugesetzt. Das Gemisch wurde im feuchten Zustand während 30 Minuten vermählen und dann zu Pellets mit einem Durchmesser von 6 mm extrudiert. Das geformte Produkt wurde bei 5OO C während 4 Stunden calciniert. Der erhaltene Katalysator hatte ein Atomverhältnis Ti : Mo von 9:1. Unter Anwendung dieses Katalysators wurde ein Beschickungsgas mit der gleichen Zusammensetzung wie in Beispiel 1-1
—1
mit einer ßaumgeschwindigkeit von 50 000 Stunde umgesetzt. Die erhaltenen Ergebnisse sind in Tabelle 1-3 aufgeführt.
Beispiel 1-5
Dieses Beispiel erläutert die Anwendung von Titansulfat als Rohmaterial für Titan. 350 g Titansulfat mit einer Konzentration von 24 Gew.% als Ti(SO^)2 wurden mit destilliertem Wasser zu einer Menge von. etwa 1 Liter verdünnt. Die erhaltene Lösung wurde tropfenweise zu wässrigem Ammoniak zur Bildung eines Niederschlages zugesetzt. Der Niederschlag wurd gut mit Wasser gewaschen und dann filtriert. 15g eines Pulvers von Molybdänsäure (HpMoO^'HoO) wurde zu dem Niederschlag zugesetzt und dann während 5 Stunden in einem Mischer vermischt. Dann wurden etwa 2 Gew.% Graphit zugefügt und mit dem erhaltenen Gemisch vermischt. Das Gemisch wurde zu Tabletten jeweils
509825/1077
mit einem Durchmesser von 6 mm und einer Höhe von 6 mm geformt. Das erhaltene geformte Produkt wurde bei 500° C während 4 Stunden calciniert. Der erhaltene Katalysator hatte ein Atomverhältnis Ti : Mo von 8:2. Unter Anwendung dieses Katalysators wurde ein Gas mit der gleichen
Zusammensetzung wie in Beispiel 1-1 mit einer Raumge-
- _1
schwindigkeit von 50 000 Stunden umgesetzt. Die Ergebnisse sind in der Tabelle 1-3 enthalten.
Beispiel 1-6
Dieses Beispiel erläutert die Anwendung von Titanoxid (TiOp, Anatastyp, A-110, Produkt der Sakai Chemical Co., Ltd.,) als Rohmaterial für Titan. 250 g einer 36n-Schwefelsäure wurden zu 100 g· Titanoxid zugesetzt und gründlich verrührt. Die erhaltene Aufschlämmung wurde auf etwa 200° C während 2 Stunden erhitzt. Die Lösung wurde abgekühlt und dann mit Ammoniak neutralisiert. Das Produkt wurde gut gewaschen und filtriert. Der erhaltene Kuchen wurde gründlich mit einer Lösung von 25 g Ammonium-pmolybdat in 250 ml heissem Wasser vermischt und dann wurde das Gemisch getrocknet. Das Gemisch wurde dann geformt und in der gleichen Weise wie in Beispiel 1-5 calciniert. Der erhaltene Katalysator hatte ein Atomverhältnis Ti : Mo von 9 : 1· Unter Anwendung dieses Katalysator wurde ein Beschickungsgas mit der gleichen Zusammensetzung wie in Beispiel 1-1 mit einer Raumgeschwindigkeit von 500000 Stun-
-1 '
den umgesetzt. Die Ergebnisse sind in Tabelle 1-3 enthalten.
509825/10 77
Beispiel 1-7
Dieses Beispiel erläutert einen Katalysator, der aus Titan und Molybdän, getragen auf einem Träger, aufgebaut ist. 24 g Titantetrachlorid wurden in 50 ml Wasser gelöst und die Lösung mit einer Lösung von 2,6 g Ammonium-p-molybdat in 20 ml wässrigem Wasserstoffperoxid vermischt. 30 g eines Kieselsäure-Aluminiumoxid-Trägers (N-631)» Produkt der Nikki kagaku K.K.) wurden mit der erhaltenen Mischlösung imprägniert und bei 300° C calciniert. Dieses Verfahren wurde dreimal wiederholt und schliesslich wurde das calcinierte Produkt bei 500° C während 4 Stunden calciniert. Der erhaltene Katalysator enthielt Titan und Molybdän in einem Atomverhältnis von 9 : 1 und das TiO2 betrug 25 % des Gesamtgewichtes des Katalysators. Unter Anwendung dieses Katalysator wurde ein Gas mit der gleichen Zusammensetzung wie in Beispiel 1-1 mit einer Raumgeschwindigkeit von 50 000 Stunden umgesetzt. Die Ergebnisse sind in Tabelle 1-3 enthalten.
509825/1077
Tabelle 1-3 1-5 1-6 77,1 76,8 1-7
Beispiele Kr. 1-4 an 84,3 87,1
Reaktionstemperatur ■ Reduktionsausmass/HO 93,0 94,2 . (%)
(°c) 78,5 97,2 95,6 .73,0
200 88,2 99,0 96,2 82,5
250 94,0 94,1 94,0 88,9
300 96 T0 88,2 91,9 90,4
350 97,5 1-8 92,7
400 96,8- 92,7
450 92,0 85,9
500 Beispiel
Beispiel 1 wurde wiederholt, wobei jedoch die Raumgeschwindigkeit variiert wurde. Die erhaltenen Ergebnisse sind in Tabelle 1-4 aufgeführt.
509825/1077
Tabelle 1-4
Versuch ITr.
SV (Stunde"J)
5000
20 000
100 000
Reaktionstemperatur (0C)
Reduktionsausmass an HO (%)
200 92,4 ca. 85,2 56,2
250 98,8 ca. 93,5 71,8
300 ca.100 98,2 82,0
350 ca.100 100 87,2
400 ca.100 1-9 100 88,9
450 ca.100 99 86,3
500 98.7 92,0 78,0
Beispiel
Dieses Beispiel erläutert die Beständigkeit der Katalysatoren gegenüber SO2 und SO,. Das verwendete SO, wurde durch Erhitzen und Abdampfen von verdünnter Schwefelsäure erhalten und deren Menge betrug das 10- bis 10Ofache der Menge, mit der sie in den Boilerabgasen enthalten ist. Eine Beschickungsgas der folgenden Zusammensetzung wurde bei einer Temperatur von 350° C und einer Raumgeschwindigkeit von 50 000 Stunden unter Anwendung Jeweils der . Katalysatoren der Beispiele 1-1, 1-4, 1-5, 1-6 und 1-7 umgesetzt.
509825/1077
Zusammensetzung der Beschickungsgases · ·
NO . 180 bis 220 ppam
SO2 450 bis 550 ppam
NH5 240 bis 260 ppm"
SO5 . 450 bis 550. ppm
O2 3 %
CO2 12,5 %
Wasserdampf 15 %
N2 ' Rest
Ein Beständigkeitsversuch, wurde unter Anwendung des vorstellenden Gases ausgeführt; die Ergebnisse sind in der folgenden Tabelle 1-5 enthalten.
509825/1077
Tabelle 1-5 2 3 96,0 97,2 4 5
Versuch-Nr. 1 1-4 1-5 95,7 96,4 1-6 1-7
Katalysator nach
Beispiel
1-1 Reduktionsausmass an 96,0 97,2 HOx (%)
Reaktionszeit
(Stunden)
96,7 96,5 96,6 95,6 90,4
Anfänglich 95,5 95,2 97,0 94,2 89,5
50 95,9 95,5 95,5 94,3 89,6
100 9^,2 95,4 96,7 93,9 90,2
.150 94,8 94,8 88,3
200 94,0 94,6 87,7
250 94,2 94,5 85,9
300
Beispiele 1-10
Dieses Beispiel erläutert einenKatalysatorlebensdauertest für Katalysatoren, der während eines langen Zeitraumes unter Anwendung eines Abgases von einem Brennölboiler als Behandlungsgas durchgeführt wurde.Der verwendete Reaktor hatte einen Durchmesser von 150 mm und es wurden etwa 5 Liter jedes Katalysator verwendet. Die ver- ■ wendeten Katalysatoren wurden in der gleichen Weise wie in den Beispielen 1-1 und 1-6 hergestellt und zu Pellets jeweils mit einem Durchmesser von 6 mm und einer Stärke von 6 mm geformt.Ammoniak wurde zu dem Abgas vom dem Brennölboiler mit der folgenden Zusammensetzung zugesetzt:
509825/1077
ΪΤΟχ 150 bis 210 ppm
HH3 . 160 bis 260 ppm
so2 1000 bis 15ΟΟ ppm
so3 50 bis 70 ppam
H2O 8 bis 11 %
°2 5 bis.6 %
co2 11 bis 14 %
Menge an Russ 60 bis 90 mg/Nm^
IT Rest
Dieses Gas wurde mit einer Raumgeschwindigkeit von 10 000 Stunden kontinuierlich wahrend 2000 Stunden hindurchgeleitet. Die erhaltenen Ergebnisse sind in Tabelle 1-6 aufgeführt.
Tabelle 1-6 Versuch-Nr. 1
Katalysator Beispiel 1-1 Beispiel.1-6
Reduktionsausmass an Ν0χ (%)
Anfangsstufe
250
500
1000
1250
1750
2000
ca. 100 ca. 100
ca. 100 ca. 100
99,5 99,5
95,7 97,8
96,2 95,0
95,2 94,5
95,0 94,8
509825/1077
II. Katalysatoren vom Typ Ti-VT Beispiel II-1
142,3 g Titantetrachlorid (TiCl^) wurden in 500 ml Eiswasser gegossen und die. Lösung mit ^^--Ammoniakwasser neutralisiert. Der erhaltene Niederschlag wurde abfiltriert und gründlich mit destilliertem Wasser gewaschen. Eine Lösung von 21,8 g Ammonium-p-wolframat (ZiKNH^)2O ^2WO,- J&$ in 530 ml destilliertem Wasser wurde gründlich mit dem erhaltenen Kuchen vermischt. Die erhaltene Aufschlämmung wurde getrocknet und 1 Gew.% Polyäthylenoxid (Alkox-E-30, Produkt der Meisei Kagaku Kogyo K.K.) und etwa 25 ml destilliertes Wasser zugesetzt und dann im feuchten Zustand während 30 Minuten vermählen und zu Pellets mit einem Durchmesser von 1,5 m extrudiert. Die geformten Pellets wurden getrocknet und bei 500° C während 5 Stunden in einem Muffelofen calciniert. Der erhaltene Katalysator hatte ein Atomverhältnis von Ti : W von 9 J 1·
Das angewandte Reaktionsrohr bestand aus Quarz und hatte einen Innendurchmesser vom16,5 mm und enthielt darin ein Thermoelementschutzquarzrohr mit einem Aussendurchmesser von 5 mm. Dieses Reaktionsrohr wurde in einem Elektroofen erhitzt und die Temperatur durch das Thermoelement gemessen. Ein Beschickungsgas aus 700 bis 900 ppm NO, 850 bis 1100 ppm NH,, 4- % O2, Rest N2, wurde mit einer Raumgeschwindigkeit von 58 000 bis 60 000 Stunden"" mbei variierenden Reaktionstemperaturen geführt. Die Reduktionsausmasse an NO sind in Tabelle I aufgeführt.
Beispiel II-2 Das Verfahren nach Beispiel II-1 wurde in der gleichen
509825/1077
Weise wiederholt, jedoch wurde das Verhältnis von Titan zu Wolfram geändert. Die Ergebnisse sind in de Tabelle II-1 aufgeführt.. .
Tabelle II-1
Versuch-
Nr.
CT-II-6 CT-il-7 1 57,2 55,1 2 X 3 4
Reduktionsausmass an 66,6 69,6 NO 2 Ό/\
ι/Ο J
Reaktionstem-
peratür
(OC)
Atomverhältnis TiiW
0:10 1:9 5:5
72,0 79,8 8: 29 9,5:0, 5 9,9:0,1
250 3,5 72,2 81,6 5, ,0 45,1 42,4
300 10,0 ■ 69,9 79,7 82 ,0 78,3 69,6
350 28,5 67,0 73,1 88 ,5 89,2 85,4
400 40,5 89 ,4 '90,7 90,5
45O 51,0 85 ,7 90,2 90,0
5OO .57,0 78 89,1 88,3
Katalysatoren, die besonders hohe Aktivitäten zeigen, sind diejenigen, worin das Atomverhältnis Titan/Wolfram (Ti/W) den Wert 9,5 : 0,5 bis 8 : 2 besitzt. Dieser Bereich der Zusammensetzung ist jedoch nicht besonders kritisch und Katalysatoren mit einem weiteren Bereich der Zusammensetzung ausserhalb dieses Bereichen zeigen gleichfalls ein ziemlich gutes Verhalten bei geeigneter Wahl der Reaktionsbedingungen. -
Beispiel II-3
Das Verfahren· nach Beispiel II-1 wurde wiederholt, jedoch wurde die Calciniertemperatur für die Katalysatoren
509825/1077
geändert. Die Ergebnisse sind in Tabelle I1-2 enthalten.
Tabelle 1 2 II-2 4 51,0 52,8 50,1 45,2 5
Versuch Nr. 3 83,0 84,5 82,7 65,4
Calciniertempe- 300 400 700 90,6 91,5 89,3 77,8 800
ratur (oc) 600 Reduktionsausmass an 1 91,1 93,0 89,5 79,7 JOx (%)
Reaktionstempe
ratur (0C)
88,2 93,0 88,2 78,0 25,8
250 83,0 88,1 85,2 70,6 52,2
3OO Beispiel 11-4 65.0
350 70,1
400 70,8
450 63,2.
500
Eine Lösung von 18,2 g Ammonium-p-wolframat in 400 ml destilliertem Wasser wurden zu einer Aufschlämmung von Metatitansäure /TiO(OH)3J (50 g als TiO2) zugesetzt und unter gründlichem Vermischen wurden sie verdampft und eingetrocknet. Zu dem erhaltenen Pulver wurden 1 Gew.% Alkox E-30 und etwa 25 ml destilliertes Wasser zugesetzt. Das Gemisch wurde im feuchten Zustand 30 Minuten vermählen und dann zu Pellets mit einem Durchmesser von 1,5 mm extrudiert. Die geformten Pellets wurden in einem Muffelofen bei 500° C Mährend 5 Stunden calciniert. Der dabei erhaltene Katalysator hatte ein Atomverhältnis von Ti : W von 9:1. Unter Anwendung dieses Katalysator wurde die gleiche Reaktion wie in Beispiel II-1 ausgeführt
509825/1077
die erhaltenen Ergebnisse sind in Tabelle II-3 aufgeführt.
Beispiel II-5
14-2,3 S Titantetrachlorid (TiCl^) wurrden. sorgfältig in 500 ml Äthanol gelöst und die Lösung mit 3n-Ammoniakwasser auf pH 7 unter Bildung eines Niederschlages eingeregelt. Der erhaltene Niederschlag wurde abfiltriert und gewaschen. Eine Lösung von 21,8 g Ammonium-p-wolframat in 530 ml destilliertem Wasser wurde zu dem Niederschlag zugesetzt und gründlich vermischt. Das Gemisch wurde bis zur Trocknheit abgedampft und zu dem erhaltenen Pulver wurde 1 Gew.% Alkox E-30 und etwa 25 ml destillierte Wasser zugesetzt und das Gemisch im feuchten Zustand 30 Minuten vermählen. Dann wurde das Gemisch zu Pellets mit einem Durchmesser von 1,5 nnn extrudiert. Das erhalten geformte Produkt wurde in einem Muffelofen bei 500° C während 5 Stunden calciniert. Der erhaltene Katalysator hatte ein Atomverhältnis Ti : W von 9 : 1. Unter Anwendung dieses Katalysator wurde die gleiche Reaktion wie in Beispiel II-1 durchgeführt. Die Ergebnisse sind in Tabelle II-3 enthalten.
Beispiel II-6
Eine wässrige Lösung mit 20 Gew.% Titantrichlorid (Produkt der Wako Junyaku K.K:) in einer Menge von 1000 g wurden mit konzentrierten Ammoniakwasser (15n) zur Bildung eines Niederschlages neutralisiert. Der erhaltene Niederschlag wurde abfiltriert und gewaschen und 139 g eines Kuchen erhalten. Es wurde festgestellt durch das Glühverlustverfahren, dass dieser Kuchen Titan in. ein/er Menge
509825/1077
r 54. -
entsprechend zu 0,551 Mol enthielt. Eine Losung von 16,0 g Ammonium-p-wolframat in 390 ml destilliertem Wasser wurde zu dem Kuchen zugesetzt. Unter gründlichem Vermischen wurde zur Trockenheit eingedampft. Zu dem erhaltenen Pulver wurden 1 Gew.% E-30 und etwa 30 ml destilliertes Wasser zugesetzt und das Gemisch während 30 Minuten im feuchten Zustand vermählen und zu Pellets Jeweils mit einem Durchmesser von 1,5 mm extrudiert. Die erhaltenen Pellets wurden bei 500° C .während 5 Stunden in einem Muffelofen calciniert. Der-erhaltene Katalysator hatte ein Atomverhältnis Ti : W von 9 : Λ. Unter Anwendung dieses Katalysators wurde die gleiche Reaktion wie in Beispiel II-1 ausgeführt. Die Ergebnisse sind in Tabelle II-3 enthalten.
Beispiel II-7
Dieses Beispiel erläutert die Anwendung von Titanoxid (TiOo vom Anatastyp) als Rohmaterial für Titan.
250 g heisse konzentrierte Schwefelsäure wurden zu 100 g Titanoxid zugesetzt und unter Rühren wurden sie auf etwa 200° C während 2 Stunden erhitzt. Das Gemisch wurde abgekühlt und mit wässrigem Ammoniak neutralisiert. Es wurde gründlich gewaschen und filtriert. Eine wässrige Lösung mit einem Gehalt von 82 g Ammonium-p-wolframat 25(NH^)2 0*12WO,'5H2QJ wurde zu dem Niederschlag zugesetzt und unter.gründlichem Vermischen wurde zur Trockenheit eingedampft. Das getrocknete Gemisch wurde in der gleichen Weise wie in Beispiel II-1 zur Herstellung eines Katalysator behandelt. Der erhaltene Katalysator hatte ein Atomverhältnis von Ti : W von 8:2. Unter Anwendung dieses Katalysator wurde die gleiche Reaktion wie
509825/1077
in Beispiel II-1 ausgeführt. Die Ergebnisse sind in Tabelle II-3 enthalten.
Beispiel II-8
163,4- g (32,0 g, berechnet als TiO2) eines Titanhydroxids, welches durch Zusatz von Ammoniakwasser zu Titantetrachiorid hergestellt worden war, wurden gründlich mit 32 g Titanoxid (TiOp vom Anatastyp, Produkt der Ishihara Sangyo Co., Ltd.) in einem Mischer vermischt. Eine Lösung von 23»2 g Ammonium-p-wolframat in 500 ml reinem Wasser wurde zu der erhaltenen Paste zugesetzt und dann konzentriert, während mit Rühren gut vermischt wurde, um eine extrudierbare Paste zu erhalten. Die Paste wurde zu Pellets mit einem Durchmesser von 1,5 mm extrudiert, getrocknet und bei 500° C während 5 Stunden calciniert. Unter Anwendung des erhaltenen Katalysator wurde die gleiche Reaktion wie nin Beispiel II-1 ausgeführt. Die erhaltenen Ergebnisse sind in Tabelle II-3 aufgeführt.
Beispiel II-9
Dieses Beispiel erläutert einen auf Aluminiumoxid getragenen Katalysator.
100 g Titantetrachiorid wurden in Wasser gelöst und 182 g eines Pulvers von Aluminiumhydroxid zugesetzt. Unter Rühren wurde wässriges 3n-Ammoniak allmählich zur Neutralisation der Lösung und Abscheidung der Titansäure aufa dem Aluminiumhydroxid zugesetzt. Dieses Produkt wurde ausreichend gewaschen und filtriert. Eine wässrige Lösung mit einem Gehalt von 16 g Ammonium-p-wolframat )2O-I2WO,.5H2Oj wurde zu dem Filtrat zugesetzt und
509825/1077
gründlich vermischt, worauf zur Trockenheit eingedampft wurde. Das getrocknete Produkt wurde in der gleichen Weise wie in Beispiel II-1 zur Herstellung des Katalysators behandelt. Der erhaltene Katalysator hatte ein Atomverhältnis von Ti : W von 9 : 1 und der Gehalt an Titanoxid betrug 25 Gew.%, bezogen auf das Gesamtgewicht des Katalysators.
Die gleiche Reaktion wie in Beispiel II-1 wurde unter Anwendung dieses Katalysator durchgeführt. Die Ergebnisse sind in Tabelle II-3 erhalten.
Tabelle II-3
Beispiel-Nr. II-4 II-5 II-6 59,0 50,2 II-7 II-8 II-9
Reduktionsausmass 88,0 85,4 an Ν0χ
Reaktions 92,6 92,2
temperatur
(0C)
92,0 93,2
250 53,6 88,4 92,9 51,1 · 47,9 4-5,2
300 90,6 68,6 89,8 85,1 82,3 76,1
350 94,2 92,8 90,9 88,2
400 94,6 92,7 92,0 88,8
45O 93,9 91,4 91,8 87,9
500 88,4 90,0 89,9 81,3
Beispiel 11-10
142,3 g Titantetrachlorid (TiCl^) wurden in 500 ml Eiswasser gegossen und wässriges 3n-Ammoniak zur Neutralisation der Lösung zugefügt. Der erhaltene Niederschlag wurde durch Zentrifugalabtrennung unter Anwendung eines
509825/107 7
Filtertuches mit einer Feinheit von 50 Mikron (300 mesh)
entwässert und dann gründlich mit destilliertem Wasser gewaschen. Der erhaltene Kuchen wurde gut mit einer Lösung von 21,8 g Ammonium-p-rwolframat /3-(ITH^)20.12VO5*5H207 in 530 ml Wasser vermischt. Die erhaltene Aufschlämmung wurde getrocknet und bei Zusatz einer geringen Menge Wasser während 30 Minuten im feuchten Zustand unter- Anwendung eines Mischers vermählen und dann zu Pellets mit einem Durchmesser von 6 mm extrudiert. Das erhaltene geformte Produkt wurde bei 600 C während 5 Stunden in einem Muffelofen calciniert. Der dabei erhaltene Katalysator hatte ein Metallatomverhältnis von Ti: W von 9 : 1· Dieser Katalysator wurde zu einer Grosse entsprechend
einer Maschenzahl/cm von 16 bis 4-9 vor dem Gebrauch pulverisiert. .
Das verwendete Reaktionsrohr war ein Quarzreaktionsrohr mit einem Innendurchmesser von 16,5 ™a» welches ein Thermoelementschutzrohr aus Quarz mit einem Aussendurchmesser von 5 nmi enthielt. Das Reaktionsrohr wurde in einem Elektroofen erhitzt und die Temperatur durch das Thermoelement gemessen. Das Beschickungsgas hatte die folgende Zusammensetzung:
NO · 700 ppm
NH, 900 ppm
SO2 500 ppm
O2 4- %
H2O 7,1 %
N2 Rest
Dieses Gas wurde durch das Katalysatorbett mit einer
-1 Raumgeschwindigkeit von 50 000 Stunde bei variierenden Reaktionstemperaturen geführt. Das Reduktionsausmass an
5098 25/1077
NO ergibt sich aus Tabelle II—4.
Tabelle II-4
Reaktionstemperatur
(OC)
Reduktionsausmass an NO Beispiel 11-11
250 60,1
300 92,3
350 96,5
400 96,7
45O 95,3
500 91,7
Unter Anwendung des Katalysator naen Beispiel II-1 wurde die Beziehung zwischen SV und NO-Umwandlung bei einer Reaktionstemperatur von 350 C unter spezifischen Bedingungen untersucht. Die gleiche Umsetzung wie in Beispiel II-1 wurde durchgeführt, wobei jedoch die Strömungsgeschwindigkeit des Beschickungsgases (SV) geändertjwurde. Die Ergebnisse sind in Tabelle II-5 zusammengefasst.
Tabelle II-5
Raumgeschwindigkeit Reduktionsausmass an NO
(Stunde-1) (%)
10 000 99,2
30 000 ^ 96,2
50 000 92,2
000 76,2
509825/1077
Diese Ergebnisse, zeigen, dass der Katalysator gemäss der Erfindung ausreichend brauchbare Aktivitäten zeigt, selbst wenn Raumgeschwindigkeiten von 100 000 Stunden"" angewandt werden.
Beispiel 11-12
Unter Anwendung des gleichen Katalysators wie im Beispiel II-1 wurde in Beschickungsgas aus 570 ppm UO, 940 ppm UH5, 530 ppm SO2, 590 ppm SO5, 103, % H3O, 4 % O0. Rest U0, bei einer Temperatur von 350° C und einer Raumgeschwindigkeit von 11 800 Stunde umgesetzt. Die Ergebnisse sind in der nachfolgenden Tabelle II-6 aufgeführt.
Tabelle II-6
Vergangene Zeit Reduktionsausmass an UO
(Std.) (%)
45 • ■ 97,6
90 97,3
150 98,1
240 98,3
. 285 97,6
325 98,0
Die in Tabelle II-6 aufgeführten Ergebnisse zeigen klar, dass kaum irgendeine Verringerung des UO-Reduktionsausmasses stattfindet, selbst wenn eine gewisse Streuung in den gemessenen Werten vorliegt, und der Katalysator gemäss der Erfindung eine hohe Aktivität während langer Zeiträume beibehält.
509825/1077
-"60"-
Beispiel 11-13
10 kg Titantetrachlorid wurden in 12 1 Eiswasser gelöst und wässriges 5%iges Ammoniak zu der Lösung zur Neutralisation und zur Bildung eines Niederschlages zugesetzt. 19,6 kg dieses Niederschlages (40 kg, berechnet als TiOp, TiOp-Gehalt bestimmt nach dem Glühverlustverfahren betrug 20,4 Gew.%) wurden unter Rühren mit einer Lösung von 1,452 kg Ammonium-p-wolframat in 20 warmem Wasser unter Anwendung eines Kneters vermischt und gleichzeitig wurde das Gemisch konzentriert. Das erhalten Hydrogel wurde bei einem Feuchtigkeitsgehalt von 46 % durch Peptisierung mit Oxalsäure bei einem pH-Wert von 3,5 konditioniert und dann wurde 1,1 Gew.% Gelatine zugesetzt und zu Pellets mit einem Durchmesser .von 6 mm extrudiert. Der erhaltene lOrmgegenstand wurde getrocknet und bei 550° C während 5 Stunden calciniert. 5 Liter des erhaltenen Katalysators wurden in einem Eeaktor mit einem Innendurchmesser von 150 mm gepackt. Ammoniak wurde zu einem Abgas aus einem Brennölboiler zur Herstellung eines Beschickungsgases der folgenden Zusammensetzung zugesetzt;
Ν0χ · 110 bis 300 ppm
NHx 110 bis 330 ppm (H^N/NO =
^ 1,0 bis 1,1 %ol-
verhältnis)
SO2 10 bis 300 ppm
SO^ 1 bis 15 ppm
H2O 7 bis 20 %
O0 3 bis 10 %
Euss etwa 20 mg/Nur
weitere Materialien wie CO2 oder N2
509825/1077
Dieses Gas wurde durch die Katalysatorschicht kontinuierlich während 5000 Stunden bei einer Temperatur von 380° C und einer Raumgeschwindigkeit von 10 000 Stunden" geführt. Die erhaltenen Ergebnisse sind in Tabelle II—7 aufgeführt. .
Tabelle II-7 Vergangene Zeit Reduktionsausmass an IiO
(Stunden) (%)
Anfangsstufe 95,0
200 97,2
500 " 97,5
1000 96,0
2000 99,1
3000 98,2 ,
•4000 98,2
5000 99,0
III. Katalysatoren vom Typ Ti-Fe
Beispiel III-1
500 g Titantetrachlorxd (TiCl^,) als Lösung wurden in etwa 1 1 Wasser gelost und 81 g Eisensulfat (FeSO^* zu dieser Lösung zugesetzt. Die erhaltene Mischlösung wurde allmählich tropfenweise zu Ammoniakwasser zur Bildung eines Copräzipitates aus Eisen und Titan zugesetzt. Zu diesem Zeitpunkt wurde in der erforderlichen Weise Ammoniakwasser zugegeben, so dass der pH-Wert der Ammoniaklösung' nicht unterhalb 7 abfiel. Das erhaltene Copräzipitat wurde gut mit Wasser durch Dekantierung gewaschen, dann filtriert und bei etwa 120° C getrocknet. Zu dem getrockneten Copräzipitat wurden3 Gew.% Graphit zugesetzt und ausreichend
509825/107 7
verknetet. Das verknetete Gemisch wurde zu Tabletten je weils mit einem Durchmesser von 6 mm und einer Stärke von
6 mm bei einem Formungsdruck von etwa 500 kg/cm geformt. Die erhaltenen geformten Tabletten wurden bei 500° C während 4 Stunden calciniert. Der dabei erhaltene Katalysator hatte ein Atomverhältnis von Ti : Fe von 9
Der Katalysator (4 ml) wurde in ein Quarzreaktionsrohr mit einem Innendurchmesser von 20 mm (die Katalysatoren in den Beispielen wurden sämtliche auf einen Teilchengrösse
ρ '
entsprechend einer Maschenzahl/cm von 16 bis 49 eingestellt) gepackt und ein Beschickungsgas, welches aus 190 bis 210 ppm NO, 450 bis 550 ppm SO2, 240 bis 260 ppm NH,, 2 bis 4 % O2, 12,5 % CO2, 15 % Wasserdampf, Rest..N2, bestand, wurde durch die Katalysatorschicht mit einer Raumgeschwindigkeit von 10 000 Stunden zur Umsetzung geführt. Die Ergebnisse sind in Tabelle II1-1 enthalten.
Dieser Katalysator hatte eine so hohe Aktivität, dass das Reduktionsverhältnis an NO mehr als 90 % bei einer Temperatur innerhalb des breiten Bereiches von 200 bis 500° C betrug.
Beispiel III-2
Dieses Beispiel erläutert das Verhalten eines Katalysators, der bei variierenden Verhältnissen Titan/Eisen hergestellt wurde.
Unter Anwendung der in der gleichen Weise wie in Beispiel III-1 hergestellten Katalysatoren, wobei jedoch das Verhältnis Titan/Eisen geändert wurde, wurde die gleiche Reaktion wie in Beispiel III-1 durchgeführt, wobei jedoch die Raumgeschwindigkeit auf 50 000 Stunde geändert wurde. Die Ergebnisse sind in Tabelle III-1 aufgeführt.
509825/1077
Tabelle
Versuch-
Nr.
CT : -13 1 ■ 2 ■ 3 V5 5:5 4 VJl 73 6 7
35 Eeduktionsausmass an N0„ (%) 86 ■' ■
Atomverhält
nis T.±:Je.. 0:10
52 P,9:9,8 80 80 8:2 9:1 93 9,5:0,5 9,9:0,1
Eeaktions-
temperatur
60 90 89 95
200 62 78 94 93 81 96 ."' 71 36
250 61 ■ 88 95 .. 95 89 92 85 58
300 93 95 95 93 .92 78
350 95 91 91 95 95 92
400 94- 94 97 97
45O 91 91 96 96
500 59 83 82 84 86 86 · 94 94-
Es ergibt sich aus den vorstehenden Werten, dass der Eisen in einem Atomprozentsatz von 5'bis 90 % gegenüber Titan enthaltende Katalysator hohe Aktivitäten innerhalb eines weiten Temperaturbereiches zeigt. Katalysatoren mit einem hohen Eisengehalt, d. h. einem Verhältnis an Ti : Pe von 1 : 9 und 0,2 : 9,8 besassen gleichfalls hohe Aktivitäten und sind vorteilhaft vom Gesichtspunkt der Herstellungskosten.
Beispiel III-3 ■" .
Unter Anwendung eines in der gleichen Weise wie in Beispiel III-1 hergestellten Katalysators, webei jedoch die Calciniertemperaturen geändert wurden, wurde das gleiche
5098 25/107 7
Gas wie in Beispiel III-1 durch die Katalysatorschicht mit
_-■] einer Eaumgesehwindigkeit von 50 000 Stunden geführt.
Die Ergebnisse sind in Tabelle III-2 enthalten.
Tabelle III-2
Versuch-Nr 1 2 3 4
Calciniertemperatur
(OC)
400 600 700 800
Reduktionsausmass an M
Reaktionstemperatur
(0C)
200 74 71 59 28
250 87 84 72 42
3QQ 94 92 81 55
350 95 95 86 61
400 94 96 89 61
450 91 94 87 56
500 86 88 78 45
Beispiel III-4
79»9 g (als TiOp) einer Aufschlämmung an Metatitansäure ^TiO(OH)p7 wurden gründlich mit 9,9 g wasserhaltigem Eisenoxid (oc-FeOOH) und Wasser zulr Bildung einer Aufschlämmung vermischt, welche dann getrocknet wurde. Zu dem erhaltenen Pulver wurden 1 Gew.% Polyäthylenoxid (Alkox E-30) und etwa 20 ml Wasser zugesetzt und dann während 30 Minuten im feuchten Zustand vermählen und dann zu Pellets mit einem Durchmesser von 4 mm extrudiert. Die erhaltenen geformten
509825/1077
Pellets wurden bei 500° C während 4 Stunden calciniert. Der dabei erhaltene Katalysator hatte ein Atomverhältnis von Ti : Fe von 9 · 1· Unter Anwendung dieses Katalysator wurde ein Gas mit der gleichen Zusammensetzung wie in
Beispiel III-1 durch die Katalysatorschicht mit einer
—1 Raumgeschwindigkeit von 50 000 Stunden geleitet. Die
erhaltenen Ergebnisse sind in Tabelle III-3 aufgeführt.
Beispiel III-5 '
Dieses Beispiel erläutert die Anwendung von Titansulfat als Rohmaterial für Titan.
350 g Titansulfat mit einem Gehalt von 24 Gew.%
Ti(SO^)2 wurden 1 Liter destillierten Wasser gelöst und 35,4 g Ferrinitrat ^Pe(NO5),'9H2Q/ wurden in dieser
Lösung gelöst. 3n-Ammoniakwasser wurde tropfenweise zu
der Lösung zugegeben und, falls der pH-W.ert der Lösung
schliesslich 8,0 erreichte, wurde die Zuführung von Ammoniakwasser unterbrochen. Der erhaltene Niederschlag wurde gründlich mit destilliertem Wasser gewaschen und wiederholt filtriert. Der Niederschlag wurd bei etwa 120° C während 5 Stunden getrocknet und bei 400° C während 5 Stunden vorcalciniert. Das calcinierte Produkt wurde gründlich mit 2 Gew.% Graphit vermischt und zu Tabletten Jeweils mit
einem Durchmesser von 6 mm und einer Stärke von 6 mm geformt. Das erhaltene Formprodukt wurde bei 500° C während 4 3·.. ariden calciniert. Der erhaltene Katalysator hatte ein Atomverhältnis von Ti : Fe von 8 : 2. Unter Anwendung dieses Katalysators wurde ein Gas mit der gleichen Zusammensetzung wie in Beispiel III-1 durch die Katalysatorschicht mit einer Raumgeschwindigkeit von 50 000 Stunden zur Umsetzung geführt. Die Ergebnisse sind in Tabelle III-3 aufgeführt.
509825/1077
Beispiel III-6
Dieses Beispiel erläutert die Anwendung von Titanoxid (TiOp, Anatastyp, Produkt A 110 der Saikai Chemical Co., Ltd.). als Rohmaterial für Titan.
250 g konz. Schwefelsäure wurden zu 100 g Titanoxid zugesetzt und das Gemisch verrührt. Die erhaltene Aufschämmung wurde auf etwa 200 C während 2 Stunden erhitzt. Die erhaltene Lösung wurde gründlich mit 38,7 g Ferrosulfat (FeSO^*7H2O) vermischt. 3n-Ammoniakwasser wurden zu der Lösung zugesetzt, bis der pH-Wert der Lösung schliesslich 8,0 erreichte. Der Niederschlag wurd gründlich mit destilliertem Wasser gewaschen und wiederholt filtriert. Der Niederschlag wurde in der gleichen Weise wie in Beispiel III-5 zur Bildung des Katalysator behandelt. Der auf diese Weise hergestellte Katalysator hatte ein Atomverhältnis von Ti : Fe von 9 : 1· Unter Anwendung dieses Katalysators wurde ein Gas mit der gleichen Zusammensetzung
wie in Beispiel III-1 durch eine Katalysatorschicht mit
—1 einer Raumgeschwindigkeit von 50 000 Stunden geführt.
Die Ergebnisse sind in Tabelle III-3 enthalten. Wie sich klar aus den Werten der Tabelle IU-3 ergibt, hat, falls ein mit heisser konz. Schwefelsäure behandeltes Titanoxid als Rohmaterial für Titan verwendet wird, der erhaltene Katalysator die gleiche Aktivität wie die Katalysatoren der Beispiele III-1, III-4 und III-5.
Beispiel III-7
Dieses Beispiel erläutert einen Katalysator, der aus Titan und Eisen, getragen auf einem Träger, aufgebaut ist.
24- g Txtantetrachlorid (.TiCl^.) wurden in 50 ml Wasser gelöst und die erhaltene Lösung mit einer Lösung von 5i7 g
509825/1077
Eerrinitrat Z^e(NO^),-9H2Q/ in 20 ml Wasser vermischt» 33 »7 g eines Kieselsäure-Aluminiumoxid-Trägers (Produkt N-631 der Nikki Kagaku E.K.) wurden mit dea? Mischiösung imprägniert, bei 300° C vorcalciniert und dann bei 500° C während 4 Stunden calciniert. Der erhaltene Katalysator enthielt Titan und Eisen in einem Atomverhältnis von Ti : Pe von 9 : 1 und die Menge an TiO2 betrug 25 Gew.%, bezogen auf das Gesamtgewicht des Katalysators. Unter Anwendung dieses Katalysators wurde ein Gas mit der gleichen Zusammensetzung wie, in Beispiel III-1 durch die Katalysatorschicht mit einer Raumgeschwindigkeit von 50 000 Stunden zur Umsetzung geführt. Die Ergebnisse sind in Tabelle III-3 aufgeführt.
Tabelle III-3
Beispie-Nr.
III-4 III-5 III-6 III-7
Reduktionsausmasse NO (%)
.A.
Reaktionstemperatur
(OC)
200 250 300 350 400 450 500
79 78 77 - 72
89 87 86 81
95 93 93 86
96 97 96 90
97 · 98 97 92
95 95 94 91
91 88 92 86
Beispiel II1-8
Dieses Beispiel erläutert die Variierungen des Reduktionsausmasse an NO gegenüber variierenden Raumgeschwindigkeiten.
509825/1077
Unter Anwendung des gleichen Katalysators wie in Beispiel III-1 wurde das gleiche Beschickungsgas wie in Beispiel IH-I in der gleichen Weise wie in Beispiel III-1 bei'Saumgeschwindigkeiten von 5000, 20 000 und
—1
100 000 Stunden umgesetzt. Die erhaltenen Ergebnisse sind in Tabelle III-4 aufgeführt.
Tabelle III-4
Versuch Kr. 1 2 3
Raumgeschwindigkeit
(Stunde"1)
5000 20 000 100 000
Eeaktionstemperatur
(0C)
Reduktionsausmass an NO (%)
200 93 ca 85 46
250 ca 100 ca 95 64
300 ca 100 99 75
350 ca 100 100 80
400 ca 100 Beispiel 100 83
450 ca 100 98 81
500 96 92 76
III-9
Dieses Beispiel erläutert die Beständigkeit der erfindungsgemässen Katalysatoren gegenüber SOp und SOv.
Das verwendete SO-, wurde durch Erhitzen und Ab-
3
dampfung von verdünnter Schwefelsäure erhalten und seine Menge wurde auf das 10- bis 10Ofache der Menge eingestellt, mit der es in dem Abgas eines Boilers enthalten ist. Unter Anwendung jeweils der in den Beispielen III-1,
509825/1077
III-4, III-5, III-6 und III-7 erhaltenen Katalysatoren wurde ein Beschickungsgas der folgenden Zusammensetzung bei einer Temperatur von 350° C und einer Eaumgeschwin-
—1
digkeit von 50000 Stunden umgesetzt:
NO · 190' bis 210 ppm
SO2 450 bis 550 ppm
240 bis 260 ppm
480 bis 520 ppm
O2 2 bis 4 %
'CO2 12,5 %
Wasserdampf 15 %
N2 Rest
Die Ergebnisse des Beständigkeitstestes unter Anwendung: dieses Gases sind in Tabelle III-5 aufgeführt.
509-825/1077
1 Tabelle III-5 4 97 ' :. 96 5
Versuch Nr. Beisp.
III-1
2 3 Beisp.
III-6
97 94 Beisp.
III-7
Katalysator
nach .
Beisp.
III-4
Beisp.
III-5
an
Reduktionsausmass/NO (%)
97 95
96 94
Reaktionszeit
(Stunden)
97 96 96 96 90
Anfangsstufe 96 96 95 94 89
50 95 95 96 95 89
100 94 96 90
150 94 96 89
200 93 94 88
250 94 95 89
300
Es ergibt sich klar aus Tabelle III-5, dass die Katalysatoren gemäss der Erfindung überlegene Beständigkeit gegenüber SOp und SO^ haben.
Beispiel III-10
Dieses Beispiel erläutert die Ergebnisse eines Katalysatorlebensdauer testes während längerer Zeiträume unter Anwendung eines Abgases von einem Brennölboiler als Behandlungsgas. Der verwendete Reaktor hatte einen Durchmesser von 150 mm und etwa 5 Liter jedes der in der gleichen Weise wie in den Beispielen III-1 und III-6 hergestellten Katalysatoren, die zu Pellets gweils mit einem Durchmesser von 6 mm und einer Stärke von 6 mm geformt waren, wurden verwendet. Das Beschickungsgas wurde durch
509825/1077
Zusatz von Ammoniak zu dem Abgas eines BrennöTboilers hergestellt. Die Zusammensetzung des Beschickungsgases war folgende:
NO ' * ■■■ 150 bis 210 ppm NEU 160 bis 260 ppm
. 1000 bis 1300 ppm ■
5 JO bis 70 ppm
H2O - 8 bis 11 %
O2 3 bis 6 %
CO2 .11 bis 14- %
Russ 60 bis 90 mg/Nm^
N2 · Rest
Dieses Beschickungsgas wurde durch die Katalysatorschicht kontinuierlich während 2000 Stunden mit einer
—1 Eaumgeschwindigkeit von 10 000 Stunden geführt. Die erhaltenen Ergebnisse sind in Tabelle III-6 zusammengefasst. *'■".■
509825/1077
Tabelle III-6
Katalysator Beispiel Beispiel ca. 100
nach III-1 III-6 ca. 100
Reaktionszeit
(Stunden)
Eeduktionsausmass an NO (%) 99
Anfangsstufe ca. 100 98
250 ' ca. 100 96
500 99 94
750 98 95
1000 97 94
1250 96 95
I5OO 96
1750 95
2000 96
Es ergibt sich Tabelle III-6, dass die Katalysatoren gemäss der Erfindung sehr gute Beständigkeit gegenüber SOo und SO^ zeigen.
CT III-2
284 g Tetraisopropyltitanat /Ti/ÖCH(CH5 )27Zj7 wurden auf eine Verdampfungsplatte gegeben und in der Atmosphäre während etwa 30 Stunden stehengelassen und dann bei etwa 120° C während 8 Stunden getrocknet und bei 550° C während 8 Stunden calciniert. Das erhaltene calcinierte Produkt wurde gründlich mit einer wässrigen Lösung mit einem Gehalt von 44,5 g lerrinitrat /Pe(NO5),'9H2Q7 vermischt. Das Gemisch wurde bei etwa 120° C während 5 Stunden getrocknet und dann bei 500° C während 1 Stunde calciniert. Das calcinierte Produkt wurde gründlich mit 3 Gew.% Graphit vermischt und zu Tabletten jeweils mit einem Durchmesser von 6 mm und einer Stärke von 6 mm bei einem Formungsdruck
509825/1077
von etwa 500 kg/cm geformt. Die erhaltenen geformten
Tabletten wurden bei 500 C während 3 Stunden calciniert. Der auf diese Weise hergestellte Katalysator hatte ein Atomverhältnis Ti : Pe von 9 Ί · Unter Anwendung dieses Katalysators wurde die gleiche Reaktion wie in Beispiel 111-1 ausgeführt. Die erhaltenen Ergebnisse sind in Tabelle III-7 zusammengefasst.
Tabelle III.-7
Reaktionstemperatur (0C) 300 350 400 450
Reduktionsausmass an
NOx (%) 15,0 48,8 76,1 82,8
Die niedrige katalytische Aktivität des vorstehend hergestellten Kontrollkatalysätors ist auf die Tatsache zurückzuführen, dass sich Titanoxid und Eisenoxid in zwei getrennte Phasen trennten und ein inniges Gemisch. der Oxide nicht gebildet wurde im Gegensatz zu dem Katalysator gemäss der Erfindung, der in Beispiel III-1 angegeben ist.
IV. Katalysatoren vom Typ Ti-V Beispiel IV-1
189,7 S Titantetrachlorid (TiCl^) wurden in 1000 ml Eiswasser gegossen und die Lösung mit 3n-Ammoniakwasser neutralisiert. Der erhaltene Niederschlag wurde abfiltjpiert und gründlich mit destillierten Wasser gewaschen. 189 *g des erhaltenen Kuchen (26,6 g als TiOp» entsprechend "1/3 MoI) wurden ausreichend mit einer Lösung von 2,05 g Ammoniummetavanadat in 200 ml Wasser verknetet und dann
509825/1077
wurde das Gemisch abgedampft. Der erhaltene Kuchen wurde getrocknet und dann zusammen mit etwa 25 ml destilliertem Wasser im feuchten Zustand während 30 Minuten in einem Mischer vermählen. Dann wurde das Gemisch zu Pellets jeweils mit einem Durchmesser von 6mm extrudiert. Das geformte Produkt wurde getrocknet und bei 500° C während 5 Stunden in einem Muffelofen calciniert. Der dabei erhaltene Katalysator hatte ein Atomverhältnis von Ti : V von 9»5 ; 0,5· Er wurde zu einer Grosse entsprechend-
einer Maschenzahl/cm von 16 bis 49'vor dem Gebrauch pulverisiert.
Das verwendete Reaktionsrohr bestand aus einem Quarzreaktionsrohr mit einem Innendurchmesser von 16,5 nun, welches ein Quarzrohr mit einem Aussendurchmesser von 5 nun unter Einschluss eines Thermoelementes enthielt, wobei der äussere Teil des Reaktionsrohres in einem Elektroofen erhitzt wurde. Ein BesÜckungsgas der folgenden Zusammensetzung wurde durch die Katalysatorschicht mit einer Raumgeschwindigkeit von 50 000 Stunden bei variierenden Reaktionstemperaturen geführt. Die erhaltenen Reduktions-V ausmasse an N0v ergeben sich aus der Tabelle I;
HO 700 ppm
, 700 bis 800 ppm
2 482 ppm
O2 4 %
H2O 7,14 %
N2 Rest
Beispiel IV-2
Unter Anwendung eines in der gleichen Weise wie in Beispiel IV-1 hergestellten Katalysators, wobei jedoch
509825/107 7
2458868
das Atomverhältnis von Titan und Vanadium geändert wurde, wurde die gleiche Reaktion wie in Beispiel IV-1 ausgeführt. Die Ergebnisse sind in Tabelle IV-1 enthalten.
Zum Vergleich wurde ein allein aus Vanadium bestehender Katalysator in der folgenden Weise hergestellt: 58,5 g Ammoniummetavanadat wurden bei 330° C während 1 Stunde in einem Muffelofen zersetzt. Zu dem erhaltenen Pulver wurden 1 Gew.% Polyäthylenoxid (Alkox E-30, Produkt der Meisei Kagaku Kogyo K.K.), und eine k'leine Menge destil- ■ liertes Wasser zugesetzt. Sie wurden im feuchten Zustand vermählen und zu Pellets jeweils mit einem Durchmesser von 6mm extrudiert. Das erhaltene Formprodukt wurde bei 500° C während 5 Stunden in einem Muffelofen calciniert. Der erhaltene Katalysator wurde zu einer Grosse entsprechend einer Maschenzahl/cm von 16 bis 49 pulverisiert und bei der gleichen Reaktion wie in Beispiel IV-1 eingesetzt. Die erhaltenen -Ergebnisse sind in Tabelle IV-1 unter CT-IV-2 aufgeführt.
509025/107 7
Tabelle IV-1
Versuch-Kr.
Reduktionsausmass an NO,
CT-IV-2
temperatur Atomverhältnis Ti*V
9,9: 9,7: 9:1 8,5:
0,1 0,3 1,5
76,4 90,7 89,9 7:3 5:5 0:10
200 6,4 94,9 96,9 96,3 46,4 26,4 4,1
250 10,9 99,7 ca.100 99,7 80,3 60,7 19,6
300 35,7 99,7 ca.100 99,8 98,0 97,3 32,7
350 84,5 99,7 99,3 99,0 99,7 99,7 77,7
400 99,6 97,7 88,1 83,3 98,7 98,7 73,3
450 98,2 89,0 - — 47,3 42,7 41,0
500 89,2 Beispiel
IV- ?
Das gleiche Verfahren wie in Beispiel IV-1 wurde durchgeführt, jedoch wurde dieTemperatur zur Calcinierung des Katalysators geändert, wie aus Tabelle'IV-2 ersichtlich. Das verwendete Beschickungsgas bestand aus 600 ppm NO, 600 ppm NH,, 500 ppm SO0, 550 ppm SO7., 4 % 0o und 10 % H0O.
s <- 0 c- λ c-
Die Raumgeschwindigkeit betrug' 50 000 Stunden" . Das SO, wurde durch Luftoxidation von SO0 unter Anwendung eines •Katalysators (Vo0c--Diatomeenerde; Feinheit entsprechend einer Maschenzahl/cm von 16 bis 49, Produkt N-801 der Nikki Kagaku K.K.) mit einer Raumgeschwindigkeit von 2300 Stunden" und einer Reaktionstemperatur von 300° C hergestellt. Die erhaltenen Ergebnisse sind in Tabelle IV-2 aufgeführt.
509825/1077
■- 77 -
!Tabelle IV-2
Versuch-Nr.
Calciniertemper.atur (oC)
400 450
500 550 600 . 700
Reaktionstemperatur (0C)
Reduktionsausmass an NO (%)
200 ca. 70,0
250 ca. 94,0
300 ca. 100
350 100
400 100.
4-50 98,5
500 86,0
85.5 87,0 90,0
97.6 95,0 95,6 ca.100 ca.100 ca.100 ca.100· ca.100 ca.100 ca.100 ca.100 ca.100 98,5 98,0 98,5 80.0 85,0 73,0
0 0
17,0 0
72,6 20,0
95,7 70,5
88,2 83,5
36,4· 46,0
Beispiel IV-4-
Dieses Beispiel erläutert die Anwendung von Metatitansäure als Rohmaterial für Titanoxid.
100 g einer Aufschlämmung aus Metatitansäure mit einem Gehalt von etwa 60 % Wasser und 3,1 S Ammoniummetavanadat wurden mit 100 ml Wasser gut vermischt. Die erhaltene Aufschlämmung wurde bei I5O0 C getrocknet und mit etwa 1 g Graphit vermischt. Das Gemisch wurde zu zylindrischen Tabletten jeweils mit einem Durchmesser von 6 mm und einer Höhe von .6 mm verformt. Die geformten Tabletten wurden bei 500° C während 2 Stunden calciniert
und zu einer Grosse entsprechend einer Maschenzahl/cm von 16 bis 4-9 pulverisiert. Dieser Katalysator hatte ein Atomverhältnis von Titan zu Vanadium von 9,5: 0,5·. Ein Beschickungsgas auf 300 ppm KO, 300 ppm HH,m 500 ppm
509825/1077
12 % CO2, 3 % O2, 15 % H2, Rest N2, wurde durch die Katalysatorschient mit einer Raumgeschwindigkeit von 59 000 Stunden bei verschiedenen Reaktionstemperaturen geführt. Die Ergebnisse sind in Tabelle IV-3 enthalten.
Tabelle IV-3
Reaktionstemperatur Reduktionsausmass an N0,r (°C) (%) X
2OQ ca. Beispiel IV-5 83
250 ca. 93
300 ca. 100
350 100
400 100
Dieses Beispiel erläutert die Anwendung von Vanadylsulfat (VOSO^·6H2O) als Material für Vanadium.
3n-Ammoniakwasser wurde zu einer Lösung von 189,7 g Titantetrachlorid in 1000 ml Eiswasser zugesetzt. Der erhaltene Niederschlag wurde abfiltriert und gründlich mit destilliertem Wasser gewaschen. 183 (26,6 g als TiO2, entsprechend 1/3 Mol) des erhaltenen Kuchens wurde ausreichend mit einer lösung von 9-^5 g Vanadylsulfat in 100 ml Wasser verknetet und gleichzeitig wurd die Feuchtigkeit abgetrieben. Der erhaltene Kuchen wurde getrocknet und nach dem Zusatz von etwa 25 ml destilliertem Wasser während 30 Minuten im feuchtem Zustand vermählen, worauf zu Pellets mit einem Durchmesser von 6 mm extrudiert wurde. Das erhaltene geformte Produkt wurde getrocknet und dann
509825/1077
bei 400° C während 5 Stunden in einem Muffelofen calciniert. Der erhaltene Katalysator hatte ein Atomverhältnis von Ti : V von 9 1 · Da Vanadylsulfat eine Wärmezersetzungstemperatur in Luft von mindestens 400 C hat, enthielt der Katalysator Schwefelsäurereste. Der Katalysator
2 wurde zu einer Grosse entsprechend einer Maschenzahl/cm von 16 bis 49 pulverisiert. Unter Anwendung dieses Katalysators wurde die gleiche Reaktion wie in Beispiel IV-1 bei unterschiedlichen Reaktionstemperaturen ausgeführt. Die erhaltenen Ergebnisse sind in Tabelle IV-4 aufgeführt.
Tabelle IV-4
Reaktionstemperatur Reduktionsausmass an NO (0C) (%)
200 ca. 82,1
250 ca. 95,0
300' 99,6
350 100
400 Beispiel IV-6 100
450 97,6
.500 80,0
Dieses Beispiel erläutert einaiLebensdauerversuch während längerer Zeit unter Anwendung eines Abgases aus einem Brennölboiler als Behandlungsgas.
Das verwendete Reaktionsrohr hatte einen Durchmesser von 150 mm und etwa 5 Liter Katalysator wurden eingepackt.
Der Katalysator wurde in der gleichen Weise wie im Beispiel IV-1 hergestellt und zu Pellets mit einem Durchmesser von
509825/1077
6 mm und einer Länge von 6 mm geformt. Ammoniak wurde zu dem Abgas aus dem Schwerölboiler zur Bildung eines Beschickungsgases mit der folgenden Zusammensetzung zugesetzt: Ν0χ I50 ppm
NH, 160 bis 220 ppm
SO2 1000 bis I3OO ppm
SO5 30 bis 70 ppm
H2O 8 bis 11 %
O2 3 bis 6 %
CO2 11 bis 14 %
Russ 60 bis 90 mg/Nnr
N2 Rest
Das Beschickungsgas wurde durch die Katalysatorschicht kontinuierlich während 2000 Stunden bei einer Reaktionstemperatur von 300° C und einer Raumgeschwindigkeit von 10 000 Stunden" geführt. Me erhaltenen Ergebnisse sind aus Tabelle IV-5 ersichtlich.
Tabelle IV-5
Reaktionszeit Reduktionsausmass an NO
(Stunden) (%)
6 ca. 100
250 99,7
500 98,5
1000 97,7
1250 96,8
1500 96,5
1750 96,7
2000 96,8
509825/1077
V. Katalysatoren vom Typ Ti-Ni
' Beispiel V-1
95 S Titantetrachlorid (TiCl.) wurden in etwa 1000 ml destilliertes Wasser destilliert und ^^-Ammoniakwasser zu der Lösung zugesetzt, bis der pH-Wert der Lösung 7»5 erreichte. Der erhaltene Niederschlag wurde gründlich mit einer wässrigen Lösung mit einem Gehalt von 36»4 g Nickelnitrat /Ni(NO,)2""6H207 verknetet. Das Gemisch wurde gründlich mit 3 Gew.% Graphit verknetet und zu Tabletten mit einem Durchmesser von 6 mm bei einem Formungsdruck von 3)5 t geformt. Die geformten Tabletten wurden bei 500 C während 5 Stunden calciniert. Der dabei erhaltene Katalysator hatte ein Atomverhältnis von Ti' : Ni von 8 : 2. Der Katalysator wurde zu einer Grosse entsprechend einer Maschenzahl/cm von 16 bis 49 pulverisiert und in einer Menge von 4 ml in ein Quarzreaktionsrohr mit einem Innendurchmesser von 17 mm eingepackt.
Ein Beschickungsgas aus 190 bis 210 ppm NO, 240 bis 260 ppm NH,, 450 bis 550 ppm SO2, 2 bis 4 % O2, 12,5 % CO2
15 % Wasserdampf ,Rest N0 wurde durch die Katalysator-
-1 schicht mit einer Raumgeschwindigkeit von 11 800 Stunden gefühlt und die Beziehung zwischen Reaktionstemperatur und Reduktionsausmass an NO wurde bestimmt. Die Ergebnisse sind in Tabelle I enthalten.
Beispiel V-2
Katalysatoren wurden in der gleichen Weise wie in Beispiel V-1 hergestellt, wobei jedoch das Verhältnis von Titan zu Nickel geändert wurde. Die erhaltenen Kata- · lysatoren hatten ein Atomverhältnis von Ti : Ni von .
509825/1077
O : 10, 1 : 9, 5 : 5, 8 : 2, 9:1, 9,5 : 0,5 und 10 : Unter Anwendung· dieser Katalysatoren wurde ein BeSchickungsgas mit der gleichen Zusammensetzung wie in Beispiel V-1 mit einer Raumgeschwindigkeit von 59 000 Stunden" und bei einer Reaktionstemperatur von 350° C-umgesetzt. Die Ergebnisse sind in Tabelle V-1 enthalten.
Tabelle V-1
Versuch-Nr. Atomverhaitnis Reduktionsausmass an NO
Ti : Ni _ (%)
CT V-1 0:10 33,5
1 1:9 40,0
2 5:5 60,0
3 8:2 ' 89,0
4 9:1 85,5
VJl 9,5:0,5 77,0
Die Beispiele V-3 bis V-7 befassen sich mit Rohmaterialien für die Katalysatoren.
Beispiel V-3
Eine Aufschlämmung aus Metatitansäure /TiO(OH)~/ (40 g als TiOp) wurde gründlich mit einer Lösung von 16,2 g Niekelnitrat /Ni(N0,)2*6H207 in etwa 40 ml destilliertem Wasser vermischt und das Gemisch in der gleichen Weise wie in Beispiel V-1 zur Herstellung des Katalysators behandelt. Der erhaltene Katalysator hatte ein Atomverhältnis von Ti : Ni von 3 : Λ. Unter Anwendung dieses Katalysator wurde das gleiche Beschickungsgas wie in Beispiel V-1 unter den gleichen Bedingungen und unter
509825/1077
Anwendung der gleichen Apparatur wie in Beispiel V-2 umgesetzt. Die erhaltenen Ergebnisse sind in Tabelle V-2 aufgeführt.
Beispiel V-4
95 g Titantetrachlorid (TiCl^.) wurden sorgfältig in 500 ml Äthanol gelöst und die Lösung durch Zusatz von 3n-Ammoniakwasser neutralisiert. Der erhaltene Niederschlag wurde gründlich gewaschen und filtriert. Der Niederschlag wurde dann vollständig mit einer wässrigen Lösung mit einem Gehalt von 16,2 g Nickelnitrat /P-(NOj)2*6H2Q/ verknetet. Das verknetete Gemisch wurde in der gleichen Weise wie in Beispiel V-1 zur Herstellung eines Katalysators mit einem Atomverhältnis von Ti : Ni von 9 : 1 behandelt. Unter Anwendung dieses Katalysators wurde die gleiche Reaktion wie in Beispiel, V-2 durchgeführt. Die Ergebnisse sind in Tabelle V-2 enthalten. ' '
Beispiel V-5
386 g eines wässrigen Lösung von Titantrichlorid mit einem Gehalt von 20 Gew.% TiCl,) wurden mit 3n-Ammoniakwasser zur Bildung eines Niederschlages neutralisiert. Der Niederschlag wurde gründlich gewaschen und filtriert und dann mit einer wässrigen Lösung mit einem Gehalt von 16,2 g Nickelnitrat ^i(NO^)2*6H3O/ verknetet. Dis verknetete Gemisch wurde in der gleichen Weise wie in Beispiel V-1 zur Herstellung eines Katalysators mit einem Atomverhältnis von Ti : Ni von 9 : 1 behandelt. Unter Anwendung dieses Katalysators wurde die gleiche Reaktion wie in Beispiel V-2 durchgeführt. Die erhaltenen Ergebnisse sind in Tabelle V-2 aufgeführt.
509825/1077
Beispiel V-6
400 g einer Titansulfatlösung mit einem Gehalt von 24 Gew.% Ti(SO^)2 wurden mit destilliertem Wasser zu
einer Gesamtmenge der Lösung von 1 Liter verdünnt. Diese Lösung wurde tropfenweise zu 8 n-Ammoniakwasser zur Bildung eines Niederschlages zugesetzt. Der Niederschlag wurde
gründlich gewaschen, filtriert und dann bei etwa 120° C während 5 Stunden getrocknet. Der getrocknete Niederschlag wurde gründlich mit einer wässrigen Lösung mit einem Gehalt von 8,1 g Nickelnitrat /Ni(NO^)2*6H2Q/ verknetet und das Gemisch in der gleichen Weise wie in Beispiel V-1 zur
Herstellung eines Katalysators mit einem Atomverhältnis von Ti : Ni vom 9 : 1 behandelt. Unter Anwendung dieses Katalysators wurde die gleiche Umsetzung wie in Beispiel V-2 durchgeführt. Die Ergebnisse sind in Tabelle V-2
enthalten.
Beispiel V-7
150 g konz. Schwefelsäure wurden zu 40%igem Titanoxid (TiOp, Anatastyp) zugesetzt und verrührt. Die erhaltene Aufschlämmung wurde bei etwa 200° C während
2 Stunden wärmebehandelt. Die Aufschlämmung wurde abgekühlt, mit 5*i-Ammoniakwasser neutralisiert und gründlich gewaschen und filtriert. Der erhaltene Niederschlag
wurde gründlich mit einer wässrigen Lösung mit einem Gehalt von 16,2 g Nickelnitrat /M (NOj)2" 6H2Q7 verknetet. Das Gemisch wurde in der gleichen Weise wie in Beispiel V-1 zur Bildung eines Katalysators mit einem Atomverhältnis Ti : Ni von 9 : 1 behandelt. Unter Anwendung dieses Katalysators wurde die· gleiche Reaktion wie in Beispiel V-2 ausgeführt. Die Ergebnisse sind in Tabelle V-2 enthalten.
509825/1077
CT V-1
40 g Titanoxid (TiO2, Anatastyp) wurden gründlich mit einer wässrigen Lösung mit einem Gehalt vonJ16,2 g Nickelnitrat /Ni(HOv)2*6H2QlZ verknetet und das Gemisch in der gleichen Weise wie in Beispiel V-1 zur Bildung eines Katalysators mit einem Atomverhältnis von Ti : Hi von 9:1 behandelt. Unter Anwendung dieses Katalysators wurde die gleiche Reaktion wie in Beispiel V-2 durchgeführt. Die Ergebnisse .sind in Tabelle V-2 aufgeführt.
Tabelle V-2
Beispiel-Nr. V-3
V-4
V-5
V-6
V-7
CT V-1
Rohmaterial
für Titan
TiO(OH)2 TiCl4 TiCl3 74 73 behafi- TiO2
84 83 delt mit
- 89 90 (%)
Reaktions
temperatur
(0C)
92 92
200 76 Reduktionsausmass an NO^ 93 94 72 3
250 87 91 92 84 16
300 91 73 89 32
350 93 81 91 46
400 94 87 90 . 54
450 91 91 87 58
91
88
Es ergibt sich klar aus den Werten der Tabelle V-2, dass ein mit heisser konz. Schwefelsäure behandeltes Titanoxid eine äquivalente katalytische Aktivität zu dem aus anderen Titanmaterialien, wie sie für die Katalysatorher-
509825/1077
Stellung in weitem Umfang verwendet werden, hergestellten Katalysatoren zeigt (Beispiel V-7) und dass, falls Titanoxid als Material als solches verwendet wird (CT V-1) es lediglich als Träger wirkt.
Beispiel V-8
Dieses Beispiel bringt einen Katalysatorlebensdauertest bei der katalytisehen NO -Reduktion unter Anwendung von Ammoniak unter Verwendung des gleichen Katalysator wie in Beispiel V-3 und weiterhin wurde der Effekt der vorliegenden Schwefeloxide auf den Katalysator untersucht.
Ein Beschickungsgas der folgenden Zusammensetzung wurde durch die Katalysatorschicht mit einer Raumgeschwindigkeit von 11 800 Stunden" und bei einer Reaktionstemperatur von
190 bis 210 ppm 240 bis 260 ppm 450 bis 550 ppm 480 bis 520 ppm 2 bis 4 %
12,5 %
Wasserdampf 10 %
Np Rest
Die Ergebnisse sind aus Tabelle V-3 ersichtlich.
350° C geführt: d.
NO 3
NH,
SO 2
so
°2
CO
509825/1077
Tabelle V-3
Vergangene Zeit ■ Reduktionsausmass an NO
(Stunden) . (%) :
Anfangsstufe 97,5
6 . 94,0
12,5 92,0
25 95,5
50 ; 95,1
100 94, ü
150 95,5
200 95,8 -
250 95,0
500 94,0
Trotz der Tatsache, dass die Reaktionsbedingungen unter Einschluss der hohen Konzentration an SO* im Beschickungsgas scharf waren, zeigte der erfindungsgemässe Katalysator kaum irgendeine Verringerung der Aktivität, obwohl eine gewisse Verringerung in der Anfangsstufe der Reaktion ersichtlich ist. Selbst nach Verlauf von 5OO Stunden ergab der Katalysator ein Reduktionsausmass für M) von etwa 93 %.
VI. Katalysatoren vom Typ Ti-Co Beispiel VI-1
95 g Titantetrachlorid (TiCl^) wurden in etwa 1000 ml destilliertem Wasser gelöst und 5n-Ammoniakwasser ^u. der Lösung zugesetzt, bis der pH-Wert der Lösung 7,5 erreichte. Der erhaltene Niederschlag wurde gründlich gewaschen, fil-
50982 5/107 7
triert und vollständig mit einer wässrigen Lösung mit einem Gehalt von 36,4 g Kobaltnitrat /Co(NCu)2*6H2Q/ verknetet. Dann wurde das Gemisch in der gleichen Veise wie in Beispiel V-1 zur Herstellung eines Katalysators mit einem Atomverhältnis Ti : Co von 8 : 2 behandelt.
Der erhaltene Katalysator wurde zu einer Grosse entsprechend einer Maschenzahl/cm von 16 bis 49 pulverisiert und bei der Umsetzung unter den gleichen Bedingungen wie in Beispiel V-1 unter Anwendung der gleichen Apparatur verwendet, Die Ergebnisse sind in Tabelle I enthalten.
Beispiel VI-2
Ein Katalysator mit einem Atomverhältnis Ti : Co : Ni von 8:1:1 wurde unter Anwendung der in den Beispielen V-1 und VI-1 eingesetzten Rohmaterialien nach dem gleichen Verfahren wie in Beispiel V-1 hergestellt.
Der erhaltene Katalysator wurde zu einer Grosse ent-
o
sprechend einer Maschenzahl/cm von 16 bis 49 pulverisiert und bei der Reaktion unter den gleichen Bedingungen und unter Anwendung der gleichen Apparatur wie in Beispiel V-1 verwendet. Die Ergebnisse sind in Tabelle VI-1 enthalten.
Tabelle VI-1
Reaktionstemperatur Reduktionsausmass an NC)
200 80
250 90
300 97
350 97
400 96
450 92
509825/10 7 7
Beispiel VI-3
Katalysatoren wurden in der gleichen Weise wie in Beispiel VI-1 hergestellt, wobei jedoch die Atomverhältnisse Titan/Kobalt variiert wurden. Die erhaltenen· Katalysatoren hatten ein Atomverhältnis von Ti : Co von 0,10, 1:9, 5:5, 8:2, ?':1, 9,5:0,5 und 10:0.
Unter Anwendung jedes dieser Katalysatoren wurde das gleiche Bes.chickungsgas wie in Beispiel V-1 mit einer Raumgeschwindigkeit von 59 000 Stunden und bei einer Reaktionstemperatur von 350° C in der gleichen Apparatur wie in Beispiel V-1 umgesetzt. Die Ergebnisse sind aus Tabelle VI-2 ersichtlich .
Tabelle VI-2
Versuch-Nr. Atomverhältnis Reduktionsausmass an NO Ti-Cu
Ti : Co (%) X • Beispiel VII-1
CT VI-1 0:10 40,0
1 1:9 43
2 5:5 66,0
3 8:2 91,5
4 9:1 84,0
5 9,5:0,5 79,4
VII. Kataly satoren vom Typ
Ein Katalysator gemäss der Erfindung wurde in folgender Weise hergestellt:
95 g Titantetrachlorid (TiCl4) wurden in 1000 ml.de-
509825/1077
stilliertem Wasser gelöst und die Lösung mit 5n-Ammoniakwasser zur Einstellung des pH-Wertes auf 7,5 neutralisiert. Der erhaltene Niederschlag wurde gründlich gewaschen und filtriert. Eine wässrige Lösung mit einem Gehalt von 30,2 g Kupfernitrat /Gu(NO,)p·'3HoQ/ wurde zu dem Niederschlag zugesetzt und gut damit verknetet. Das erhaltene Gemisch wurde bei etwa 120° C während 5 Stunden getrocknet und bei 400° C während 3 Stunden vorcalciniert. Das vorcalcinierte Produkt wurde in der gleichen Weise wie in Beispiel V-1 zur Herstellung eines Katalysators mit einem Atomverhältnis von Ti : Cu von 8 : 2 behandelt.
Unter Anwendung dieses Katalysators wurde dessen Reduktionsausmass für NO unter den gleichen Bedingungen wie in Beispiel V-1 und VI-1 gemessen. Die Ergebnisse sind in Tabelle I enthalten.
Beispiel VII-2
Katalysatoren wurden nach dem gleichen Verfahren wie in Beispiel VII-1 hergestellt, wobei jedoch die Atomverhältnisse Titan/Kupfer geändert wurden. Die erhaltenen Katalysatoren hatten ein Atomverhältnis von Ti : Gu von 0:10, 1:9, 5:5, 8:2, 9:1 und 9,5:0,5.
Unter Anwendung dieser Katalysatoren wurde die gleiche Umsetzung wie in Beispiel V-2 ausgeführt. Die Ergebnisse sind in Tabelle VII-1 aufgeführt.
509825/1077
Tabelle VII-1
Versuch-Nr. Atomverhältnis Reduktionsausmass an ITO
Ti : Cu . (%) x
CT VII-1 . 0:10 53,5
1 1:9 60,0
2 5:5 73,5
3 8:2 93,0
4 9:1 90,5
5 9,5:0,5 82,5
Beispiel VII-3
Katalysatoren wurden in der gleichen Weise wie in Beispiel VII-1 hergestellt, wobei jedoch die Katalysatorcalciniertemperatur geändert wurde. Unter Anwendung jedes dieser Katalysatoren wurde das gleiche Beschickungsgas wie in Beispiel VII-7 mit einer Raumgeschwindigkeit von 59 000 Stunden umgesetzt. Die Ergebnisse sind in Tabelle VII-2 aufgeführt. Bei Versuch-Nr. 1 betrug die Vorcalciniertemperatur 300° C.
509825/1077
1 Tabelle VI1-2 4 79 70 5 6
Versuch-Nr. 300 2 3 600 86 82 700 800
Calciniertem-
peratur (0C)
400 5OO Reduktionsausmass an 91 91 NOx (%)
Reaktonstempe-
ratur (0C)
50 75 92 93 64 26
200 62 85 91 93 74 40
250 73 91 88 87 84 51
300 74 93 VII-4 88 58
350 67 91 88 54
400 57 83 82 43
450 Beispiel
Dieses Beispiel erläutert einen auf einem Träger getragenen Katalysator.
47*5 g Titantetrachlorid wurden in Wasser gelöst und 33 > 3 S Aluminiumhydroxidpulver wurden zugesetzt. Unter Rühren wurde 3n-Ammoniakwasser allmählich zur Neutralisation der Lösung und zur Abscheidung von Titansäure auf dem Aluminiumhydroxid zugesetzt. Der erhaltene Niederschlag wurde gründlich gewaschen, filtriert und dann ausreichend mit 6,3 g Kupferformiat ZCu(HCOO)2*4H2Q7 im feuchten Zustand verknetet. Das Gemisch wurde bei 120° C während 5 Stunden getrocknet und bei 400° C während 2 Stunden vorcalciniert. Das vorcalcinierte Gemisch wurde gründlich mit 2 Gew.% Graphit vermischt und nach der Feuchtigkeitseinregelung granuliert. Das granulierte Gemisch wurde bei einem Druck
509825/1077
von 3»5 t zu Tabletten jeweils mit einem Durchmesser von 6 mm und einer Stärke von 6 mm geformt. Das Formprodukt wurde bei 600° C während 3 Stunden calciniert. Der erhaltene Katalysator hatte ein Atomverhältnis von Ti : Gu von 9:1 und wurde auf 60 Gew.% Aluminiumoxid getragen.
Unter Anwendung dieses Katalysator wurde die gleiche Reaktion wie in Beispiel V-2 durchgeführt. Die Ergebnisse sind in Tabelle VI1-3 aufgeführt.
69 Beispiel VII-5
Tabelle VII-3 8.1
Reaktionstemperatur Reduktionsausmass an NO
(OC) · (%) x
89
200 93
250 94
300 92
350
400
450
Dieses Beispiel erläutert die Beziehung der spezifischen Geschwindigkeit zu dem Reduktionsausmass an NO bei einer Reaktionstemperatur unter Anwendung des in Beispiel VII-1 angegeben Katalysators. Die Reaktionsbedingungen waren die gleichen wie in Beispiel VII-1, wobei jedoch die Raumgeschwindigkeit, d. h- die Strömungsgeschwindigkeit des Beschickungsgases, geändert wurde. Die Ergebnisse sind in Tabelle VII-4 enthalten. . '
509825/1077
Tabelle VII-4
Strömungsgeschwindigkeit Raumgeschwin- Reduktionsausmass des Beschickungsgases digkeit an M) (%)
( /^ (Stunde"1) __*____
0,67 10 000 100
2,0 30 000 97
3,3 50 000 93
6,7 100 000 . 76
Die Ergebnisse der Tabelle VII-4 zeigen, dass die Katalysatoren gemäss der Erfindung überlegene Reduktionsaktivitäten für NO bei Raumgeschwindigkeiten von nicht
-1
mehr als 50 000 Stunden zeigen und für praktische Zwecke
gut eingesetzt werden können.
VIII. Katalysatoren vom Typ Ti-Cr Beispiel VIII-1
Ein erfindungsgemässe Katalysator wurde in folgender Weise hergestellt:
500 g einer Lösung von Titantetrachlorid (TiCl^) wurden in etwa 1 1 Wasser gelöst. Zu dieser Lösung wurden 116 g Chromnitrat /Cr(NO,)-.9H2 07 zugesetzt. Das Gemisch wurde allmählich tropfenweise zu Ammoniakwasser zur Bildung eines Copräzipitates aus Titan und Chrom zugesetzt. In diesem Fall wurde in der erforderliche Weise Ammoniakwasser zugefügt, so dass der pH-Wert der Lösung nicht unterhalb 8 abfiel. Das erhaltene Copräziäitat wurde gut mit Wasser gewaschen, filtriert und bei etwa 120° C getrocknet. Das getrocknete Copräzipitat wurde gut mit 3 Gew.% Graphit verknetet und bei einem Formungsdruck von etwa
509825/1077
500 kg/cm zu Tabletten jeweils mit einem Durchmesser von 6 mm und einer Stärke von 6 mm geformt. Das erhaltene !Formungsprodukt wurde bei 500° C während 4 Stunden unter Bildung eines Katalysators mit einem Atomverhältnis Ti : Cr von 9 · 1 calciniert.
4 ml des erhaltenen Katalysators wurden in ein Quarzreaktion srohr mit einem Innendurchmesser von 20 mm (nach der Einstellung der Grosse des Katalysators entsprechend
einer Maschenzahl/cm von 16 bis 4-9) gepackt. Unter Anwendung dieses Katalysator wurde ein Gas aus 290 bis 310 ppm NO, 450 bis 550 ppm SO2, 290 bis 310 ppm NH5, 2 bis 4 % O2, 10 bis 13 % CO2, 12 bis 16 % Wasserdampf, Rest N2, durch die Katalysatorschicht mit einer Raumgeschwindigkeit von 10 000 Stunden geführt. Die Ergebnisse sind in Tabelle I enthalten.
Wie sich aus Tabelle I ergibt, zeigte der Katalysator gemäss der Erfindung eine hohe Aktivität innerhalb eines breiten Temperaturbereiches von 200 bis 500° C, was sich durch ein Reduktionsausmass an NO von 90 % zeigt.
Beispiel VIII-2
Unter Anwendung der in der gleichen Weise wie in Beispiel VIII-1 hergestellten Katalysatoren, wobei jedoch das Atomverhältnis von Titan zu Chrom geändert wurde, wurde das gleiche Beschickungsgas wie in Beispiel VIII-1 mit einer Raumgeschwindigkeit von 59 000 Stunden umgesetzt. DieErgebnisse sind in Tabelle VIII-1 enthalten.
509825/1077
Tabelle VIII-1
Versuch-Hr. 12 3 9 4 5
Atomverhältni s
Ti: Cr
5:5 8:2 9:1 )x C ,5:0 ,5 9,9:0,1
Reaktionstempe
ratur (0C)
Reduktionsausmass an M %)
250 75 88 87 82 51
300 81 91 92 88 75
350 82 93 94 92 84
400 80 90 94 92 88
450 71 88 92 91 90
500 68 85 87 78 89
Es ergibt sich aus den Werten der Tabelle VIII-1, dass Katalysatoren mit einem Atomverhältnis Titan/Chrom von 1/0,01 bis 1,0, vorzugsweise 1/P,05 bis 0,25, gute Ergebnisse erbringen.
Beispiel VIII-3
Unter Anwendung von in gleicher Weise wie in Beispiel VIII-1 hergestellten Katalysatoren, wobei jedoch die CaI-ciniertemperaturen geändert wurden, wurde die gleiche Reaktion wie in Beispiel VIII-2 ausgeführt. Die erhaltenen Ergebnisse sind in Tabelle VIII-2 zusammengefasst.
509825/1077
Tabelle VIII-2
Versuch-Nr. 1 2 3 4 87 60 5
CaIciniertem
peratur (0C)
300 400 500 600 92 • 75 700
Eeaktionstempe
ratur (0C)
Reduktionsausmass an'NO 94 84 ; C%)
250 70 84 • 94 . 89 34
300 81 90 92 90 48
350 88 93 88 86 61
400 89 93 VIII-4 bis VIII-7 70
450 87 ■ 92 74
500 84 87 73
Beispiele,
Jeweils Metatitansäure ZTdD(OH)V7, Titansulfat und mit konz. Schwefelsäure bei 200 C während 2 Stunden behandeltes Titanoxid wurden mit Chromnitrat /Cr(H^O^)J bei einem Atomverhältnis von Ti : Cr von 9 ' 1 verknetet. Das erhaltene Gemisch wurde bei etwa 120° C während etwa 5 Stunden getrocknet. Das Gemisch wurde zu einer Grosse
kleiner als eine Maschenzahl/cm von 16 granuliert und mit 2 Gew.% Graphit vermischt. Weitehin wurde Wasser zur Einstellung des Feuchtigkeitsgehaltes des Gemisches auf 10 Gew.% zugefügt. Das Gemisch wurde dann bei einem For-
2 '
mungsdruck von 500 kg/cm zu Tabletten jeweils mit einem Durchmesser von 6 mm und einer Stärke von 6 mm geformt. Das geformte Produkt wurde bei 500° C während 4 Stunden calciniert* Unter Anwendung des erhaltenen Katalysators wurde die gleiche Reaktion wie in Beispiel VIII-2 ausgeführt.
509825/1077
Die Ergebnisse sind in Tabelle VIII-3 aufgeführt.
Tabelle VIII-5 Beispiel Nr.
Ausgangsiaaterial für Ti
VIII-4
VIII-5
VIII-6
VIII-7
TiGI,
TiO(OH)2
TiO
Reaktionstemperatur (0C)
Reduktionsausmass an NO (%)
250 300 350 400 450 500
87 85 78 . 68
92 92 90 78
94 96 93 91
94 95_ 92 90
92 91 90 84
87 85 84 79
Beispiel VIII-8
Dieses Beispiel erläutert die Herstellung von auf Aluminiumoxid getragenen Katalysatoren.
Jeder Katalysator wurde so hergestellt, dass das Atomverhältnis von Ti : Cr 9 : 1 betrug, indem der Gehalt der aktiven Katalysatorsbestandteile variiert wurde.
Eine wässrige Lösung mit einem Gehalt bestimmter Mengen an Titantetrachlorid und Chromnitrat wurde mit einer wässrigen Lösung, welche eine bestimmte Menge an Aluminiumnitrat, enthielt, vermischt und 6n-Ammoniakwasser wurde unter Rühren zu der wässrigen Mischlösung zugesetzt, bis der pH-Wert der Lösung schliesslich 8,0 erreichte. Der erhaltene Niederschlag wurde gründlich mit destilliertem Was-
509825/1077
ser gewaschen und dann durch Filtration abgetrennt. Das erhaltene Copräzipitat wurde bei etwa 120° C getrocknet. Das getrocknete Copräzipitat wurde gründlich mit 3 Gew.% Graphit verknetet und das Gemisch bei einem Formungsdruck
von etwa 500 kg/cm zu Tabletten jeweils mit einem Durchmesser von 6 mm und einer Stärke von 6 mm verformt. Das geformte Produkt wurde bei 500° C während 4 Stunden calciniert.
Der Titangehalt dieser Katalysatoren wurde so eingestellt, dass die Menge an TiO2 5, 10, 30 und 70 Gew.% betrug.
Unter Anwendung dieser Katalysatoren wurde die gleiche Eeaktion wie in Beispiel VIII-1 ausgeführt. Die Ergebnisse sind in Tabelle VIII-4 enthalten.
Tabelle VIII-4
Versuch Nr.
Reaktionstemperatur
1 2 3 ·; 10 4 5
TiO2 (Gew.%
2 ' 5 30 70
Eeduktionsausmass an M)
.X.
250 300 350 400 450 500
48 64 73 79 84
55 77 87 90 93
63 ■ 85 92 94 97
69 90 95 96 ·■· 98
78 91 92 93 95
75 87 90 90 92
Beispiel VIII-9
Dieses Beispiel erläutert einen Lebensdauerversuch
509825/1077
der Katalysatoren gemäss der Erfindung während längerer Zeiträume unter Anwendung des Abgases aus einem Brennölboiler.
Der Katalysator (Tabletten von 6 mm Durchmesser und 6 mm Stärke) nach Beispiel VIII-1 wurde in einer Menge von 5 Liter in einem Reaktor mit einem Innendurchmesser von 150 mm gepackt. 160 bis 250 ppm NH, wurden zu dem Abgas aus einem Brennölboiler zugesetzt, welches aus 160 bis 250 ppm NO , 1000 bis 1200 ppm SO2, JO bis 60 ppm SO,, 8 bis 10 % Wasserdampf, 3 bis 5 %0~, 11 bis 14· % C0P und 60 bis 90 mg/ Nur Russ bestand. Das erhaltene Beschickungsgas wurde durch die Katalysatorschicht bei einer Reaktionstemperatur von 350 + 10° C bei einer Raumgeschwindigkeit von 10 000 Stunden" zur Durchführung der Reduktionsreaktion von NO geführt. Die nach einem kontinuierlichen Lebensdauertest von 1500 Stunden erhaltenen Ergebnisse sind in Tabelle VIII-5 aufgeführt .
Tabelle VIII-5
Vergangene Zeit Reduktionsausmass an NO
(Stunden) (%)
Anfangsstufe 99,2
100 98,5
200 98,0
400 98,0
800 98,2
1000 97,6
1200 97,0
14-00 97,5
1500 97,0
Es ergibt sich aus Tabelle VIII-5, dass der Katalysator
5098 25/107 7
gemäss der Erfindung nicht durch Schwefeloxide oder andere in den Abgasen enthaltene Gase vergiftet wird und eine gute Beständigkeit besitzt. .
IX. Katalysatoren vom Typ Ti-U Beispiel IX-1
189,7 g Titantetrachlorid (TiCl^) wurden in 1000 ml Eiswasser gegossen und 3n-Ammoniakwasser zur Neutralisation der Lösung zugesetzt. Der erhaltene Niederschlag wurde abfiltriert und gründlich mit destilliertem Wasser gewaschen. 182, g des erhaltenen Kuchen (32,0 g als TiO2, entsprechend ■ 0,4 Mol) wurden gut mit einer Lösung von 22,3 g Hranylnitrat /UO2(NO5)2*6H2P7 in 100 ml destilliertem Wasser verknetet und gleichzeitig wurde die Feuchtigkeit abgetrieben. Der erhaltene Kuchen wurde getrocknet und dann nach Zusatz von etwa 30 ml destilliertem Wasser in feuchtem Zustand in einem Mischer vermählen. Das Gemisch wurde dann. zu Pellets mit einem Durchmesser von 6 mm extrudiert. Das erhaltene Produkt wurde getrocknet und dann bei 500° C während 5 Stunden in einem Muffelofen calciniert. Der erhaltene Katalysator hatte ein Atomverhältnis von Ti : U von 9 ' 1· Der Katalysator wurde zu einer Grosse entsprechend einer Masehenzahl/cm von Π6 bis 49 vor dem Gebrauch pulverisiert.
Der Reaktor bestand aus einem Quarzreaktionsrohr mit einem Innendurchmesser von 16,5 mm und enthielt ein Thermoelement schutzrohr aus Quarz mit einem Aussendurchmesser von 5 επί. Der äussere Teil des Reaktors wurde in einem Elektroofen erhitzt. Das Beschickungsgas hatte die folgende Zusammensetzung: · . '
509825/1077
NO · 700 ppm HH, 700 bis 800 ppm
450 ppm 4- %
. 6,4- % 2 Best
Dieses Gas wurde durch die Katalysatorschicht mit
—1
einer Raumgeschwindigkeit von 30 000 "Stunden bei variierenden Reaktionstemperatux^en geführt. Die erhaltenen Reduk tionsausmasse für ITO sind in Tabelle I aufgeführt.
Beispiel IX-2
Unter Anwendung von in der gleichen Weise wie in Beispiel IX-1 hergestellten Katalysatoren, wobei jedoch das Atomverhältnis Titan zu Uran verändert wurde, wurde die gleiche Reaktion wie in Beispiel IX-1 durchgeführt. Die erhaltenen Ergebnisse sind in Tabelle IX-1 aufgeführt.
CT IX-1
200,8 g Uranylnitrat wurden in 300 ml destilliertem Wasser gelöst und 3n-Ammoniakwasser wurde zur Neutralisierung der Lösung zugefügt. Der erhaltene Niederschlag wurde abfiltriert und mit destilliertem Wasser gewaschen und anschliessend bei 110° C während 18 Stunden getrocknet. Eine geringe Menge Wasser wurde zu dem erhaltenen Pulver zugefügt und das Pulver im feuchten Zustand mit einem Mischer vermählen und zu Pellets mit einem Durchmesser von 6 mm extrudiert. Das erhaltene geformte Produkt wurde getrocknet und bei 500° C während 5 Stunden in einem Muffelofen calciniert.
509825/1077
Das Produkt wurde zu einer Grosse entsprechend einer Maschenzahl/cm von 16 bis 49 pulverisiert. Unter Anwendung dieses Katalysator wurde die gleiche Reaktion wie.ja Beispiel IX-1 ausgeführt. Die Ergebnisse sind in Tabelle IX-1 angegeben.
Tabelle IX-1
Versuch- Atomver- Reaktionstemperatur ( C)
200
Reduktionsausmass an NO (%)
1 9 ,9:0 ,1 19,3 36,8 85,2 99,4
2 9 ,5:0 ,5 75,9 94,7 , 100 100
3 8:2 89,6 98,9 100 100
4 7:3 84,3 93,1 98,4 99,9
5 5:5 64,2 81,2 93,1 97,6
100 100 100 100
100 100 100 99,7
100 100 100 89,5
99,9 99,9 99,0 85,3
97,6 98,3 97,6 93,8 79,2
CT IX-1 0:10 28,4 67,9 26,0 99,4 99,9 99,6 97,2 73,4
CT IX-2
375,1 g Aluminiumnitrat ZS-I(NO-,),'9H2Q/ wurden in 400 ml destilliertem Wasser gelöst und J>n-Ammoniakwasser zur Neutralisierüng der Lösung zugesetzt. Der erhaltene Niederschlag wurd abfiltriert und gründlich mit destilliertem Wasser gewaschen. 124 g (entsprechend 0,2 Mol als . Al2O^) des erhaltenen Kuchens wurden mit einer Lösung von 22,3 g Uranylnitrat in 100 ml destilliertem Wasser vermischt und das Gemisch in der gleichen Weise wie in Beispiel IX-1 zur Bildung eines Katalysators mit einem Atomverhälnis A1:U von 9:1 behandelt. Unter Anwendung dieses Katalysators wurde die gleiche Reaktion wie in Beispiel IX-1 durchgeführt.- Die Ergebnisse sind in Tabelle" IX-2 angegeben.
509825/1077
Dieses Beispiel belegt, dass der Katalysator gemäss der Erfindung sein überlegenes Verhalten lediglich in Gegenwart von Titan zeigt, welches die erste Komponente der Katalysatoren gemäss derErfindung darstellt.
Tabelle IX-2 Reaktionstemperatur Reduktionsausmass an NO
200 14,6 Beispiel IX-3
250 17,7
300 22,5
350 29,4
400 37,0
450 43,2
500 47,1
550 49,3
Unter Anwendung jeweils der in der gleichen Weise wie in Beispiel IX-1 hergestellten Katalysatoren, wobei jedoch die Calciniertemperaturen geändert wurden, wurde die gleiche Umsetzung wie in Beispiel IX-1 ausgeführt. Die Ergebnisse sind in Tabelle IX-3 aufgeführt.
50 9 8 25/1077
Tabelle IX-3
Versuch- Calcinier- Reaktionstemperatur (0C)
Nr. . temperatur 2QQ
Reduktionsausmass an ITO (%
1 400 85,6 97,8 100 100 100 100 100 97,5
2 600 84,7 96,6 100 100 100 100 100 98,9
3 700 55,0 86,1 99,3 100 100 100 100 99,2
4 800 17,9 35,0 73,7 95,0 98,4 98,8 97,7 77,8
Beispiel IX-4
Ein Lebensdauerversuch während 1000 Stunden wurde unter den folgenden Reaktionsbedingungen bei Anwendung von 200 ml eines Katalysators mit der gleichen Zusammensetzung (Ti:U = 8:2) wie bei Versuch 3 von Beispiel IX-2 durchgeführt. Die Ergebnisse sind in Tabelle IX-4 enthalten.
SV = 10 000 Stunden"1 Reaktionstemperatur = 300° G
Zusammensetzung des Beschickungsgases
NO 200 ppm NH, 200 bis 220 ppm SO2 300 ppm SO, 5 bis 10 ppm O2 10,5 % H2O 6,2 % N2 Rest
Katalysatorteilchendurchmesser = 6 mm Katalysatorlänge = 4 bis 8 mm
509825/1077
2A58888
Tabelle IX-4
Vergangene Zeit Reduktionsausmass an HO (Stunden) (%) x
8 . 99,7
100 99,3
500 99,4
1000 99»5
Σ. Katalysatoren vom Typ Ti-W-V
Beispiel X-1
700 g Titantetrachlorid (TiCl4) wurden in 4000 ml Eiswasser gegossen und 3n-Ammoniakwasser zur Neutralisierung der Lösung zugesetzt. Der erhaltene Niederschlag wurde abfiltriert und gründlich mit destilliertem Wasser gewaschen. 1986 g des erhaltenen Kuchen (280 g als TiO2, entsprechend 3,504 Mol) wurden gut mit einer Lösung von 50,8 g Ammonium-p-wolframat (Z5(NH4)20'12W05*5H20_7' in 1500 ml destilliertem Wasser vermischt und eine Lösung von 22,8 g Ammoniummetavanadat (NH4VO5) in 10 000 ml destilliertem Wasser zugesetzt und gleichzeitig wurde die Feuchtigkeit abgetrieben. Der erhaltene Kuchen wurde getrocknet und nach Zugabe von destilliertem Wasser im feuchten Zustand während 30 Minuten vermählen. Dann wurde das Gemisch zu Pellets mit einem Durchmesser von 6 mm extrudiert. Das erhaltene Formprodukt wurde getrocknet und dann bei 500° C während 5 Stunden in einem Muffelofen calciniert. Der erhaltene Katalysator hatte ein Atomverhältnis von Ti:W:V von 9:0,5:0,5· Der Katalysator wurde
2 zu einer Grosse entsprechend einer Maschenzahl/cm von
509825/TQ77
- ίο? -
16 bis 49 vor dem Gebrauch pulverisiert.
Der verwendete' Reaktor bestand aus einem Quarzreaktionsrohr mit einem Innendurchmesser von 16,5 ntm und enthielt ein Thermoelementschutzrohr aus Quarz mit einem Aussendurchmesser von 5 mm· Der äussere Teil des Reaktionsrohres wurde in einem Elektroofen erhitzt. Das Beschikkungsgas hatte die folgende Zusammensetzung:
HO 700 ppm
HH, 700 bis 800 ppm
SO2 482 ppm
O2 4 %
H2O 7,14 %
U2 Rest
Dieses Beschickungsgas wurde durch die Katalysator-
—1 schicht mit einer Raumgeschwindigkeit von 50 000 Stunden bei varrienden Reaktionstemperaturen geführt. Das erhaltene Reduktionsausmass an NO ergibt.sich Tabelle I.
Beispiel X-2
Unter Anwendung jeweils der in der gleichen Weise wie in Beispiel X-.1 hergestellten Katalysatoren, wobei jedoch das Atomverhältnis Titan zu Wolfram zu Vanadium geändert wurde, wurde die gleiche Reaktion wie in Beispiel X-1 durchgeführt. Die Ergebnisse sind in Tabelle X-1 aufgeführt.
509825/107 7
Tabelle X-1
Vers.- Atomverhältnis Nr.
Reaktion st eiap eratur ( C)
Ti:W:V
200 250 300 350 400 450 500
1 9 ,6:0,2 :0 ,2 ,8 56,5
2 9 ,4:0,3 :0 ,3 ,2 88,6
3 9 : 0,2 : 0 91,0
4 9 : 0,8 : 0 ,5 81,7
5 8 : 1 : 1 93,3
6 7 : 1,5 1 11,7
95,7 99,7 99,8 99,8
99.4 100,0 100,0 99,7 99,6 99,8 99,8 99,4 98,2 100,0 100,0 100,0
99.5 100,0 99,8 99.6
98,8 89,2
98,6 89,7
99,4 83,1
99,8 91,6
91Λ 71,2
Beispiel X-2
Unter Anwendung jeweils der in der gleichen Weise wie in Beispiel X-1 hergestellten Katalysatoren, wobei jedoch die Calciniertemperatur auf 600 bzw. 700 C geändert wurde, wurde die gleichejReaktion wie in Beispiel X-1 durchgeführt. Die erhaltenen Ergebnisse sind in Tabelle X-2 aufgeführt.
Tabelle X-2
Versuch Calcinier-Nr. temperatur
1
2
600 700
Reaktionstemperatur (0C)
250 300 350 400 450
Reduktionsausmass an NO {%)
96,1 99,7 99,8 99,8 87,6 38,5 10,3 22,1 56,1 95,6 93,7 53,8
509825/1077
Beispiel X-4
Dieses Beispiel erläutert die Anwendung von Vanadylsulfat (VOSO4-6H2). . , ■
Ί89,7 g Titantetrachlorid wurden in 1000 ml Eiswasser gelöst und 3*i-Ammoniakwasser wurde zur Neutralisation der Lösung zugesetzt. Der erhaltene Niederschlag wurde abfiltriert und gründlich mit destilliertem Wasser gewaschen. 191 S des erhaltenen Kuchens (26,6 g als TiOp, entsprechend 1/3 Mol) wurden gut mit einer Lösung von 4,5 g Vanadylsulfat in 50 ml destilliertem Wasser und einer Lösung von 4,6 g Ammonium-p-wolframat in 250 ml destilliertem Wasser verknetet und gleichzeitig wurde die Feuchtigkeit abgetrieben. Der erhaltene Kuchen wurde getrocknet und nach Zusatz von destilliertem Wasser im feuchten Zustand während 30 Minuten vermählen. Das vermählene Produkt ward zu Pellets mit einem Durchmesser von 6 mm extrudiert. Das geformte Produkt wurde bei 400° C während 5 Stunden in einem Muffelofen calciniert. Der dabei erhaltene Katalysator hatte ein Atomverhältnis ovon Ti:W:V von 9:0,5:0,5· Da die Wärmezersetzungstemperatur von Vanadylsulfat in Luft mehr als 400° C beträgt, enthielt der Katalysator Schwefelsäurereste. Der Katalysator wurde zu
einer Grosse entsprechend einer Maschenzahl/cm von 16 bis 49 pulverisiert und in der gleichen Reaktion wie in Beispiel X-I verwendet. Die Ergebnisse sind in Tabelle X-3 aufgeführt.
509825/1077
Tabelle X-3
Reaktionstemperatur Reduktionsausmass an CO (0C)
200 Beispiel X- 96,2
250 99,1
300 ca.100
350 ca.100
400 ca.100
450 97,3
500 88,2
Unter Anwendung eines in der gleichen Weise wie in Beispiel X-1 hergestellten Katalysators, wobei jedoch saurer Ton zum Zeitpunkt des Vermahlens in solcher Menge zugesetzt wurde, dass er 50 Gew.% nach der Calcinierung betrug, um die Formbarkeit der Eatalysatormaase zu verbessern und ihre Festigkeit zu erhöhen, wurde die gleiche Reaktion wie in Beispiel X-1 ausgeführt. Die Ergebnisse sind in Tabelle X-4 aufgeführt.
Tabelle X-4
Katalysator- Reaktionstemperatur (0C)
Zusammensetzung 2Q0 2^Q ^00 ^o 400 450
Ti?V?V l % Reduktionsausmass an 9:0,5:0,5
73,8 97,0 99,8 100,0 100,0 98,9 89,7
509825/1077
Beispiel X-6
Dieses Beispiel erläutert einen Lebensdauerversuch während längerer Zeiträume unter Anwendung des Abgases
aus einem Brennölboiler.
Der verwendete Reaktor hatte einen Durchmesser von 150 mm und die Menge des eingepackten Katalysator betrug etwa 5 Liter. Der Katalysator wurde in der gleichen Weise wie in Beispiel X-1 hergestellt und zu Tabletten mit einem Durchmesser von 6 mm und einer Länge von 6 mm geformt.
Ammoniak wurde dem Abgas zur Herstellung eines Beschikkungsgase der folgenden Zusammensetzung zugesetzt:
150 ppm
160 bis 220 ppm
1000 bis 1300 ppm
30 bis 70 ppm H2O - 8 bis 11 % O2 3 bis 6 %
CO2 . 11 bis 14 % Russ 60 bis 90 mg/Nm
N2 Rest
Dieses Beschickungsgas wurde durch die Katalysatorschicht bei einer Temperatur von 300° C und einer Raum-
—1
geschwindigkeit von 10 000 Stunden kontinuierlich während 2000 Stunden geführt. Die erhaltenen Ergebnisse sind in Tabelle X-5 aufgeführt.
509825/1077
Tabelle X-5
Vergangene Zeit
(Stunden)
Reduktionsausmass an NO
Anfangsstufe ca. 100
250 99,8
500 99,7
750 99,8
1000 99.8
I25O 99,6
I5OO 99,7
1750 99,7
2000 99,7
XI. Katalysatoren vom Typ Ti-WtMo
Beispiel XI-1
Ein Katalysator mit einem Atomverhältnis von Ti:W:Mo von 9:0,5:0,5 wurde in der gleichen Weise wie in Beispiel X-1 hergestellt, wobei jedoch 3>4-,4- g Ammonium-p-molybdat /"(NEL )^-ΜοπΟP^, *4HpO_7 anstelle des Ammoniummetavanadats von Beispiel X-1 verwendet wurden. Unter Anwendung dieses Katalysators wurde die gleiche Reaktion wie in Beispiel X-1 ausgeführt. Die Ergebnisse sind in Tabelle I aufgeführt.
Beispiel XI-2
Unter Anwendung jeweils der in der gleichen Weise wie in Beispiel XI-1 hergestellten Katalysatoren, wobei jedoch das Atomverhältnis von Titan:WolframrMolybdän geändert wurde, wurde die gleiche Reaktion wie in Beispiel X-1 ausgeführt. Die Ergebnisse sind in Tabelle XI-1 enthalten.
509825/1077
Tabelle XI-1
Versuch- Reaktionstemperatur (0C)
Nr* Ti : V .: Mo 200 250 " 300 350 400 450 500
Reduktionsausmass an ITO ·
9 : 0,8:0,2 79,6 90,7 97,7ca.1OO ca.100 98,9 91,0
9 :0,2:0,8 82",1 96,2 ca100ca.100 ca. 100 98,3 89,8
8:1:1 83,2 92,2 98,4ca.100 ca.100 98,0 89,7
Beispiel XI-3
Unter Anwendung jeweils der in der gleichen Weise wie in Beispiel XI-1 hergestellten Katalysatoren, wobei jedoch die Calciniertemperat.ur zu 600 bzw. 800° C geändert wurde, wurde die gleiche Reaktion wie in Beispiel X-1 ausgeführt. Die Ergebnisse sind in Tabelle XI-2 enthalten.
Tabelle XI-2
Versuch- Calcinier- Reaktionstemperatur ( C)
pera
Nr. temperatur 2QQ
Reduktionsausmass an NO (%)
600 80,1 ■ 90,0 97,4 ca. ca. 98,1 89,3
100 100
800 - 4,7 11,8 27,6 36,3 36,8 45,7
Beispiel XI-4
Dieses Beispiel erläutert einen Lebensdauertest während längere Zeiträume unter Anwendung eines Abgase von einem Brennölboiler. Der verwendete Reaktor hatt einen Durch-
509825/1077
.messer von 15O mm und die Menge des eingepackten Katalysatois betrug etwa 5 Liter. Der Katalysator wurde in der gleichen Weise wie in Beispiel XI-1 hergestellt und zu Tabletten mit einem Durchmesser von 6 mm und einer Länge von 6 mm geformt. Ammoniak wurde zu dem Abgas zur Herstellung eines Beschickungsgases der folgenden Zusammen setzung zugesetzt:
x 150 ppm
NEU 160 bis 220 ppm
SO2 1000 bis I3OO ppm
SO, 30 bis 70 ppm
H2O 8 bis 11 %
O2 3 bis 6 %
CO2 11 bis 14 %
Buss 60 bis 90 mg/Nm*
N2 Rest
Dieses Beschickungsgas wurde durch die Katalysatorschicht bei einer Temperatur von 350° C und einer Raumgeschwindigkeit von 10 000 Stunden kontinuierlich während 2000 Stunden geführt. Die erhaltenen Ergebnisse sind in Tabelle XI-3 aufgeführt.
509825/1077
Tabelle XI-3
Vergangene Zeit Reduktionsausmass an NO
(Stunden) (%) · -
Anfangsstufe 98,9
250 99,1
500 99,0
750 98,9
1000 98,8
1250 99,0
I5OO 98,9
1750 98,7
2000 98,7
XII. Katalysatoren vom Typ Ti-W-Fe
Beispiel XII-1
165 g (26,6 g als TiO2, entsprechend 1/3 Mol) an Titanhydroxid, erhalten in der gleichen Weise wie in Beispiel X-1, wurden vollständig mit einer Lösung von 10,88 g Ammpnium-p-wolframat in 500 ml destilliertem Wasser und einer Lösung von 11,58 g Ferrosulfat (FeSO^^ILjO) in 100 ml destilliertem Wasser verknetet und gleichzeitig wurde die Feuchtigkeit abgetrieben. Der erhaltene Kuchen wurde getrocknet und nach Zusatz von destilliertem Wasser während 30 Minuten im feuchten Zustand vermählen, worauf er zu Pellets mit einem Durchmesser von 6 mm extrudiert wurde. Das erhaltene geformte Produkt wurde getrocknet und bei 500° C während 5 Stunden in einem Muffelofen calciniert. Der erhaltene Katalysator hatte ein Atomverhältnis von Ti:W:Fe von 8:1:1. Der Katalysator wurde zu einer Grosse entsprechend einer Maschenzahl/cm von 16 bis
509825/1077
pulverisiert. Unter Anwendung dieses Katalysator wurde die gleiche Reaktion wie in Beispiel X-1 durchgeführt. Die Ergebnisse sind in Tabelle I enthalten.
Beispiel XII-2
Unter Anwendung jeweils der in der gleichen Weise wie in Beispiel XII-1 hergestellten Katalysatoren, wobei Jedoch das Atomverhältnis Titan :Wolfram:Eisen geändert wurde, wurde die gleiche Reaktion wie in Beispiel X-1 durchgeführt. Die Ergebnisse sind in Tabelle XII-1 enthalten.
Tabelle XII-1
Versuch- Atoinverhält- Reaktionstemperatur (0C) Nr. nis
Ti:W:Fe 200 250 -300 350 400 450 500
Reduktionsausmass an NO (%)
1 9.:O,5:O,5 84,2 94,8 99,2 99,8 99,8 98,5 88,2
2 9:0,7:0,3 76,0 88,0 97,0 99,6 100 98,5 90,0
3 9:0,3:0,7 78,3 96,1 99,6 99,7 99,7 98,4 90,3
Beispiel XII-3
Dieses Beispiel erläutert einen Lebensdauerversuch während längerer Zeiträume und nach Anwendung eines Abgases aus einem Brennölboiler. Der verwendete Reaktor hatte einen Durchmesser von 150 mm und die Menge des eingepackten Katalysator betrug etwa 5 Liter. Der Katalysator wurde in der gleichen Weise wie in Beispiel XII-1 hergestellt und zu Tabletten mit einem Durchmesser von 6 mm und einer Länge von 6 mm geformt. Ammoniak wurde zu dem Abgas zur
509825/1077
Herstellung eines Beschickungsgases der folgenden Zusammensetzung zugefügt:
Η0χ 150 ppm
NH, 160 bis 220 ppm
1000 bis 1300 ppm
SOx 30 bis 70 ppm"
H2O 8 bis 11 %
O2 - 3 bis 6 %
CO0 ' 11 bis 14 %
Russ 60 bis 90 mg/Nnr
N2 Rest
Dieses Beschickungsgas wurde durch die Katalysatorschicht bei einer Temperatur von 350° C und einer Raum-
—1 geschwindigkeit von 10 000 Stunden kontinuierlich während 2000 Stunden geführt. Die erhaltenen Ergebnisse sind in Tabelle XII-2 aufgeführt.
Tabelle XII-2
Vergangene Zeit Reduktionsausmass an Ν0χ (%) (Stunden)
Anfangsstufe ca. 100
250 ca. 100
500 99,8
750 ca. 100
1000 99,8
1250 99,8
1500 99,7
1750 99,6
2000 99,8
509825/1077
"XIII. Katalysatoren vom Typ Ti-V-U
Beispiel XIII-1
189,7 g Titantetrachlorid (TiCl4) wurden in 1000 ml Eiswasser gegossen und 3n-Ammoniakwasser zur Neutralisation der Lösung zugefügt. Der erhaltene Niederschlag wurde abfiltriert und gründlich mit destilliertem Wasser gewaschen. 173,5 g (32,0 g als TiO2, entsprechend 0,4 Mol) des erhaltenen Kuchens wurden ausreichend mit einer Lösung von 6,14 g Ammonium-p-wolframat ,-3(NEL)2-12WO5^H2Oj7 in 200 ml destilliertem Wasser und einer Lösung von Uranylnitrat /DO2(NO5)2~6H207 in 50 ml destilliertem Wasser verknetet und gleichzeitig wurde die Feuchtigkeit abgedampft. Der erhaltene Kuchen wurde getrocknet und nach Zusatz von destilliertem Wasser im feuchten Zustand während 30 Minuten vermählen, worauf zu Pellets mit einem Durchmesser von 6 mm extrudiert wurde. Das erhaltene Formprodukt wurde getrocknet und bei 500° C während 5 Stunden in einem Muffelofen calciniert. Der erhaltene Katalysator hatte ein Atomverhältnis von Ti:W:U von 8,5:0,5:1. Der Katalysator wurde
zu einer Grosse entsprechend einer Maschenzahl/cm von 16 bis 49 pulverisiert und bei der folgenden Umsetzung eingesetzt.
Der verwendete Reaktor bestand aus einem Quarzreaktionsrohr mit einem Innendurchmesser von 16,5 nua» welches ein Thermoelementschutzrohr aus Quarz mit einem Aussendurchmesservon 5 mm enthielt. Der äussere Teil des Reaktors wurde durch einen Elektroofen erhitzt. Das verwendete Beschickungsgas hatte die folgende Zusammensetzung:
509825/107 7
600 ppm 800 ppm 500 ppm 4 %
6 %
Rest
Dieses Beschickungsgas wurde durch die Katalysatorschicht mit einer Raumgeschwindigkeit von 30000 Stunden bei variierenden Reaktionstemperaturen geführt. Die Ergebnisse sind in Tabelle I enthalten.
Beispiel XIII-2
Unter Anwendung jeweils der in der gleichen Weise wie in Beispiel XIII-1 hergestellten Katalysatoren, wobei jedoch das Atomverhältnis von Ti:V-:U geändert wurde, wurde die gleiche Umsetzung wie in Beispiel XIII-1 durchgeführt. Die Ergebnisse sind in Tabelle XIII-1 enthalten.
Tabelle XIII-I'
Versuch-
Nr.
Atomverhält
nis Ti-V-U
:1:0,1
:3
Reaktionstemperatur (° G) 450 500 550
200 250 300 350 400 (%)'
8,9
6:1
Reduktionsausmass an NOx 100-
100
100
9'8,7
99,2
37,3
1
2
70,4 88,7 98,8 99,6
40,0 79,5 98,0 100
100
100
509825/1077
Beispiel XIII-3
Unter Anwendung jeweils der in der gleichen Weise wie in Beispiel XIII-1 hergestellten Katalysatoren, wobei jedoch die Calciniertemperatur geändert wurde, wurde die gleiche Umsetzung wie in Beispiel XIII-I durchgeführt. Die Ergebnisse sind in Tabelle XIII-2 enthalten.
Tabelle XIII-2
Versuch- Calcinier- Reaktionstemperatur ( C)
Nr. temperatur
(oC) 200 250 300 350 400 450 500
Reduktionsausmass an NO (%)
1 400 90,1 99,3 100 100 100 100 100 96,5
2 600 94,4 99,4 100 100 100 100 100 97,1
3 700 91,1 99,3 100 100 100 100 100 92,0
4 800 38,6 81,4 97,6 100 100 100 99,4 95,6
Beispiel XIII-4
Unter Anwendung von 200 ml eines Katalysators mit einem Atomverhältnis von Ti:V:U von 8,5:0,5:1, der. in der gleichen Weise wie in Beispiel XIII-1 hergestellt worden war, wurde ein Beschickungsgas aus 200 ppm NO, 200 bis 220 ppm NH^, 300 ppm SO2, 5 bis 10 ppm SO,, 10,5 % O2, 6,2 % HpO, Rest Hp, durch die Katalysatorschicht bei einer Temperatur von 280° C und einer Raumgeschwindigkeit, von 10 000 Stunden geführt. Die Katalysatorteilchen hatten einen Durchmesser von 6mm und eine Länge von 4 bis 8 mm. Der Versuch wurde während 1000 Stunden fortgeführt. Die
509825/1077
Ergebnisse sind in Tabelle XIII-3 enthalten.
Tabelle XIII-3
Vergangene Zeit Reduktionsausmass an HO (%)
(Stunden) x
8 99,7
100 . 99,4
500 99,6
1000 ' 99,5
XIV. Katalysatoren vom Typ Ti-V-Mo
10Og einer Aufschlämmung mit einem Gehalt von 40 Gew.% Metatitansäure wurden gut mit 3,3 6 Ammoniummetavanadat und 4,9 g Ammoniummolybdat verknetet. Das Gemisch wurde bei 120° C während etwa 4 Stunden getrocknet und gut mit 3 Gew.% Graphit vermischt. Das Gemisch wurde bei einem Formungsdruck von etwa 0,5 t/cm zu Tabletten mit einer Stärke von 6 mm und einem Durchmesser von 6 mm verpresst. Der erhaltene Formgegenstand wurde bei 500° C während 2 Stunden calciniert. Der erhaltene Katalysator hatte ein At'omverhältnis Ti:V:Mo von 9:0,5:0,5-
Das Katalysatoraktivitatatestgerat war vom gewöhnlichen Strömungstyp und das verwendete Reaktionsrohr bestand aus Quarz und enthielt ein Thermoelementschutzrohr aus Quarz mit einem Aussendurchmesser von 5 mm. Das Reaktionsrohr wurde in einem elektrischen Ofen erhitzt und die Reaktionstemperatur eingestellt. 4 ml des auf eine Grosse
entsprechend einer Maschenzahl/cm von 16 bis 49 eingestellten Katalysator wurden in das Reaktionsrohr gepackt und ein Beschickungsgas aus 280 bis 320 ppm NO, 280 bis
509825/1077
520 ppm NH,, 450 bis 550 ppm SO2, 2 bis 4 % O3, 10 bis 13 % CO2, 12 bis 16 % H2O, Rest H2, wurden durch die Katalysatorschicht mit einer Raumgeschwindigkeit von
—1
10 000 Stunden geführt. Die erhaltenen Ergebnisse sind
in Tabelle I aufgeführt.
Beispiel XIV-2
Unter Anwendung Jeweils der-in der gleichen Weise wie in Beispiel XIV-1 hergestellten Katalysatoren, wobei Jedoch das Atomverhältnis von Titan zu Vanadium zu Molybdän geändert· wurde,, wurde das gleiche Beschickungsgas wie in Beispiel XIV-1 durch die Katalysatorschicht mit einer Raumgeschwin-
—1
digkeit von 50 000 Stunden geführt. Die Ergebnisse sind
in Tabelle XIV-1 enthalten. .
509825/1077
Tabelle XIV-1
Versuch
er.
1 2 3 - 4 5
Atomverhält
nis Ti:V:Mo
9:0,5:0,5 8,9:0,1:1 8:0,5:1, 82 5 7:1:2 6:1:3
Reduktionsausmass an 93 NOx (%)
Reaktions
temperatur .
(0G)
>99
200 83 82 >99 82 75
250 94 91 >99 92 83
300 >99 97 ^99 96 87
350 >99 >99 .92 96 87
400 >99 >99 XIV-3 '95 88
450· >99 • >99 90 85
500 • 85 90 80 75 ·
Beispiel
Dieses Beispiel erläutert einen Lebensdauerversuch während eines längeren Zeitraums unter Anwendung eines Abgasea aus einen BrenjQÖlboiler. Der verwendete Reaktor hatte einen Durchmesser von I5O mm und etwa 5 Liter zylindrische Teilchen des Katalysators mit einem Durchmesser von 6mm und einer Länge von 6 mm wurden in den Reaktor eingepackt. Ammoniak wurde zu dem Abgas zur Herstellung eines Beschikkungsgases mit der folgenden Zusammensetzung zugesetzt:
5 09-8 25/107 7"
ΝΟχ 150 bis 210 ppm
NH, 160 bis 200 ppm
SO2 1000 bis 1300 ppm
SO5 30 bis 70 ppm.
H2O 8 bis 11 %
O2 3 bis 6 %
CO2 11 bis 14 %
Russ 60 bis 90 mg/Nur
N2 Rest
Das vorstehende Beschickungsgas wurde bei einer
Temperatur von 350 + 10° C und einer Raumgeschwindigkeit von 10 000 Stunden' kontinuierlich während 2000 Stunden umgesetzt. Die Ergebnisse sind in Tabelle XIV-2 zusammengefasst.
Tabelle XIV-2
Vergangene Zeit Reduktionsausmass an NO (%)
(Stunden) x
Anfangsstufe >99
250 , >99
500 ■ 99
750 98
1000 97
1250 ' 97
1500 98
2000 97
509825/107 7
XV. Katalysatoren vom Typ Ti-V-Pe Beispiel XV-1
Unter Anwendung eines Katalysators mit einem Atomverhältnis von Ti:V:Fe von 9:0,5:0*5» der nach dem gleichen Verfahren wie in Beispiel XIV-1 hergestellt worden war, wobei jedoch ein durch Zusatz von Ammoniakwasser tropfenweise zu einer Lösung von Ferrosulfat gebildeter Niederschlag von Eisenhydroxid anstelle von Ammoniummolybdat zugesetzt wurde und das Molybdän durch Ei'sen ersetzt wurde, wurde die gleiche Reaktion wie in Beispiel XIV-2 durchgeführt. Die Ergebnisse sind in Tabelle I enthalten.
Beispiel XV-2
UnteTr Anwendung jeweils der in der gleichen Weise wie in Beispiel XV-1 hergestellten Katalysatoren, wobei jedoch das Atomverhältnis von Ti:V:Pe variiert wurde, wurde die gleiche Umsetzung wie in Beispiel XIV-1 durchgeführt. Die Ergebnisse sind in Tabelle XV-1 aufgeführt.
5 0 9 8 2 5/1077
1 Tabelle XV-1 5 76 82 86 4
Versuch-Nr. 2 95 96 95
Atomverhältnis 8,9:0,1:1 ,5 7:0,5:2 >99 >99 >99 ,5 6:1:3
Ti:V:Pe 8:0,5:1 Reduktionsausmass an >99 >99 >99 NOx (%)
>99 ?99 >99
Reaktionstempe 95 95 • 93
ratur (0C) 84 80 77 86
200 Beispiel XV-3 94
250 ■ >99
500 >99
550 ^99
400 94
450 74
500
Dieses Beispiel erläutert einen Lebensdauerversuch während verlängerter Zeiträume unter Anwendung eines Abgase aus einem Brennölboiler. Der verwendete Reaktor hatte einen Durchmesser von 150 mm und etwa 5 Liter zylindrischer Katalysatorteilchen mit einem Durchmesser von 6 mm und einer Höhe von 6 mm wurden in den Reaktor gepackt. Ammoniak wurde zu dem Abgas zur Herstellung eines Beschickungsgases der folgenden Zusammensetzung zugefügt:
NO 150 bis 210 ppm
NH, 160 bis 200 ppm
)o 1000 bis I3OO ppm
30 bis 70 ppm 8 bis 11 %
SO
H2O
5098 25/1077
O2 . ' 3 bis 6 % CO2 11 bis 14 %
Buss 60 bis 90
H2 Rest
Dieses Beschickungsgas wurde durch die Katalysatorschicht bei einer Reaktionstemperatur von 350 + 10° C und einer Raumgeschwindigkeit von 10 000 Stunden kontinuierlich während 2000 Stunden geführt. Der verwendete Katalysator war der gleiche wie in Beispiel XV-1; die erhaltenen Ergebnisse sind in Tabelle XV-2 aufgeführt.1
Tabelle XV-2
Vergangene Zeit Reduktionsausmass an ITO (% (Stunden) x
Anfangsstufe . >99
250 >99
500 98
750 . 97
1000 96
1250 . ' 96
1500 ' 97
2000 96
Tabelle V.
In Tabelle V sind' aus anderen Komponenten A und B aufgebaute Katalysatoren als wie bisher erwähnt wurden, gezeigt. Diese Katalysatoren wurden in der gleichen Weise wie in Beispiel X-1 hergestellt und die Reaktionsbedingungen waren die folgenden:
509825/1077
Beaktionsbedinsungen SV » 20 000 Stunden
NO = 600 ppm
Katalysatorteilchendurchmesser entsprechend einer Maschenzahl/cm von 16 bis 49
Tabelle V 1 Setzung ;1. temperatur ti Il Reduktions-
Versuch- Katalysatorzusammen- Reaktions- 2 Ti-W.Cu=8,9: Il :0,1 350 It ausmass an
NOx (%) .
Nr. 3 Ti-W.Co= ti ti :0,5 3OO 99,7
4 Ti-W-M = π Il 96,5
5 Ti-W-Cr= Il It 97,3
6 Ti-W-Sn= Il 96,3
HH5 = 900 ppm 7 Ti-U-Mo=9:0, It Il 95,1
SO2 = 450 ppm 8 Ti-U-Cu= ti XVI. Katalysatoren vom Typ Ti-W-Mo-V 100
O2 = 4 % 9 Ti-U-V= Il 99,2
H2O = 6,3 % 10 Ti-U-Cr= It 100
N2 = Best Ti-Mo-Fe= 99,6
Beispiel XVI-1 98,0
163 g (26,6 g als TiO3, entsprechend 1/3 Mol) an Titanhydroxid, das in der gleichen Weise wie in Beispiel X-1 hergestellt worden war, wurden gut mit einer Lösung von
50 9 8 25/1077
5>,1 g Ammonium-p-wolframat, 2,3 S Ammoniummetavanadat und 3*5 g Ammonium-p-molybdat in destilliertem Wasser vermischt und gleichzeitig die Feuchtigkeit abgetrieben. Der erhaltene Kuchen wurde getrocknet und in der gleichen Weise wie in Beispiel X-1 zur Herstellung eines Katalysators mit einem Atomverhältnis von Ti:W:Mo:V von 8,5^0,5:0,5:0,5 behandelt. Unter Anwendung dieses Katalysator wurde die gleiche Reaktion wie in Beisspiel X-1 durchgeführt. Die Ergebnisse sind in Tabelle I enthalten.
XVII. Katalysatoren vom Typ Ti-V-Sn Beispiel ZVII-1
1 kg Titantetrachlorid (TiCl^) wurde in 1 1 destilliertem Wasser gelöst und 3n-Ammoniakwasser zur Neutralisation der Lösung zugesetzt. Der erhaltene Niederschlag wurde mittels einer Zentrifugalabscheidung unter Anwendung eines Filtertuches mit 300 Maschen entwässert und viermal mit 5 ml destilliertem Wasser gewaschen. 185,8 g des erhaltenen Titanhydroxids (31,96 g als TiO2, bestimmt nach dem Glühverlust verfahren) wurden mit einer Lösung von 2,5 g Ammoniummetavanadat CEnL4VO,) in 200 ml destilliertem Wasser und einer Lösung von 0,45 g Zinnsulfat (SnSO^) in 10 ml einer O,5n-Schwefelsäure vermischt, wozu 4,5 ml wässriges 3n-Ammoniak zugesetzt wurden. Unter ausreichendem Rühren wurde die Lösung abgedampft und konzentriert. Der Rückstand wurde zu einer extrudierbaren Paste durch Vermählen im feuchten Zustand unter Anwendung eines Mischgerätes verarbeitet und zu Pellets mit einem Durchmesser von 6mm extrudiert. Das erhaltene Formprodukt wurde getrocknet und bei 500° C während 5 Stunden calciniert.
Der erhaltene Katalysator hatte ein Atomverhältnis von
509825/1077
Ti:V:Sn von 9,4-5:0,5:0,5· Der Katalysator wurde zu einer
p Grosse entsprechend einer Maschenzahl/cm von 16 bis
pulverisiert und bei der folgenden Umsetzung verwendet: ReaktionsbedingunRen
SV = 50 000 Stunden"1
NO = 63O ppm
HH, 920 ppm
so2 370 ppm
°2 4 %
H2O 6,4 %
N2 Rest
Reaktor
Innendurchmesser: 16,5 m, aus Quarz unter Einschluss eines Thermoelementschutzrohres mit einem Aussendurchmesser von 5 nun
Die erhaltenen Ergebnisse sind in Tabelle I aufgeführt.
XVIII. Katalysatoren vom Typ Ti-Mo-V- Sn Beispiel XVIII-I
1 kg Titantetrachlorid (TiCl^) wurden in 1 Liter destilliertem Wasser gelöst und 3n-Ammoniakwasser zur Neutralisation der Lösung zugesetzt. Der erhaltene Niederschlag wurde mittels einer Zentrifugalabscheidung unter Anwendung eines ITiIt ertuches mit 300 Maschen entwässert und viermal mit 5 Liter destilliertem Wasser gewaschen. 185*8 h (31,96 g als TiO2, bestimmt durch Glühverlustverfahren) wurden mit einer Lösung von 3,95 g Ammonium-p-molybdat Z"(NHif)6Mor7O24*4H207. und 2,61 g Ammoniummetavanadat
509825/107
in 200 ml destilliertem Wasser vermischt. Weiterhin wurde eine durch Auflösung von 0,48 g Zinnsulfat (SnSO^) in 10 ml einer O,5n-Schwef el säure erhaltene Suspension unter anschliessendem Zusatz von 4,5 ml wässrigem Ammoniak zugesetzt. Das Gemisch wurde unter Rühren abgedampft und konzentriert und feucht mit einem Mischer zur Bildung einer extrudierbaren Paste vermählen. Die Paste wurde zu Pellets jeweils mit einem Durchmesser von 6 mm extrudiert. Das erhaltene Formprodukt wurde getrocknet und bei 500° C während 5 Stunden in einem Muffelofen calciniert.
Der erhaltene Katalysator hatte ein Atomverhältnis Ti:Mo:V:Sn von 9,85:0,5:0,5:0,05. Der Katalysator wurde
zu einer Grosse entsprechend einer Maschenzahl/cm von bis 49 pulverisiert und bei der folgenden Umsetzung eingesetzt:
Reaktionsbedingungen
SV = 50 000 Stunden"1 HO = 700 ppm HH, = 1000 ppm SO2 = 440 ppm
O2 " 4 %
H2O = 6,7 %
H2 = Rest
Reaktionsrohr
Innendurchmesser 16,5 nam aus Quarz,, das ein Thermoelementschutzrohr mit einem Aussendurchmesser von
5 mm enthält.
Die erhaltenen Ergebnisse sind in Tabelle I aufgeführt.
XIX. Katalysatoren vom Typ Ti-W-V-Sn
Beispiel XIX-I 800 g Titantetrachlorid wurden in 40000 ml Eiswasser
5098 25/1077
gegossen. 3n-Ammoniakwasser wurde zur neutralisation der .x Lösung zugefügt. Der erhaltene Niederschlag wurde abfiltriert und gründlich mit Wasser gewaschen. 1644 g (319»6 g als TiOp, entsprechend 4 Mol) des erhaltenen Kuchens wurden verwendet (Sol A).
58,34- g Ammonium-p-wolframat ^(HH^)2012W05·5H207 und 26,14 g Ammoniummetavanadat (NH^VO,) wurden in 800 ml destilliertem Wasser gelöst (Lösung B).
Wässriges Ammoniak wurde zu einer wässrigen Lösung von 7,83 g Zinnchlorid (SnCl^*5H2O) in 30 ml destilliertem Wasser zur Einstellung des pH-Wertes der Lösung auf 7 zugesetzt. Der erhaltene Niederschlag wurde zu der Lösung B zugegeben und das erhaltene Gemisch wurde unter Rühren zu dem Sol A zugesetzt.
Das Gemisch wurde zur Trockenheit konzentriert und nach Zusatz einer geringen Wassermenge im feuchten Zustand unter Anwendung eines Mischers zur Bildung einer extrudierbaren Paste vermählen. Die Paste wurde in Form von Maccaroni mit einem Aussendurchmesser von 6 mm und einem Innendurchmesser von 3 mm extrudiert.
Das erhaltene geformte Produkt wurde getrocknet und bei 500° C während 5 Stunden in einem Muffelofen calciniert.
Der erhaltene Katalysator hatte ein Atomverhältnis von Ti:W:V:Sn von 8,95:0,5:0,5:0,05.
Der Katalysator wurde zu einer Grosse entsprechend einer
Maschenzahl/cm von 16 bis 49 pulverisiert und bei der folgenden Umsetzung eingesetzt.
Das Reaktionsrohr bestand aus einem Quarzreaktionsrohr mit einem Innendurchmesser von 16,5 mm und enthielt ein Thermoelementschutzrohr aus Quarz mit einem Aussendurchmesser von 5 mm. Der äussere Teil des Reaktionsrohres wurde mit einem Elektroofen erhitzt. Das verwendete Beschickungsgas
509825/1077
hatte die folgende Zusammensetzung J
UO 640 ppm
EH3 670 ppm
SO2 400 ppm
°2 4 %
H2O 6,25 %
Rest
Das Beschickungsgas wurde durch die Katalysatorschicht mit einer Eaumgeschwindigkeit von 50 000 Stunden geführt. Die erhaltenen Ergebnisse sind.in Tabelle I aufgeführt.
Beispiel XIX-2
Der in Beispiel XIX-1 hergestellte maccaroniförmige Katalysator wurde zu einer Länge von 4 bis 8 mm geschnitten und bei der folgenden Umsetzung verwendet.
Das verwendete Reaktionsrohr hatte einen Innendurchmesser von 35»7 nun und eine Länge von 420 mm und bestand aus rostfreiem Stahl. Als Mittelteil war ein Thermoelementschutzrohr aus rostfreiem Stahl vorhanden. Der Aussenteil des Eeaktionsrohres wurde' in einem Elektroofen erhitzt. 200 ml des Katalysators wurden, in den Reaktor eingepackt.
Das Beschickungsgas wurde durch Zusatz von Stickstoffoxid, Ammoniak, Schwefeldioxid und Schwefeltrioxid zu dem Abgas eines Boilers erhalten und hatte die folgende Zusammensetzung:
200 bis 230 ppm 3OO ppm
NH3 210 bis 240 ppm
5 bis 10 ppm (erhalten durch Luftoxidation
von
50 9 8 25/1077
O2 11,5%
H2O 6,6 %
CO2 4,7 %
IT2 Rest
Dieses Gas wurde durch die Katalysatorschicht mit einer Raumgeschwindigkeit von 10 000 Stunden und bei einer Reaktionstemperatur von 250° C kontinuierlich während 2000 Stunden geführt. Die erhaltenen Ergebnisse sind in Tabelle XIX-1 aufgeführt.
CT XIX-1
Unter Anwendung eines Katalysators mit einem Atomverhältnis von Ti:V:V von 9:0,5:0,5, der in der gleichen Weise wie in Beispiel XIX-1 hergestellt worden war, wobei jedoch kein Zinn verwendet wurde, wurde die gleiche Reaktion wie in Beispiel XIX-1 zum Vergleich ausgeführt. Die Ergebnisse sind gleichfalls in Tabelle XIX-1 enthalten.
Tabelle XIX-1
Beispiel-Nr. XIX-2 CT-XIX-1 96,1
Vergangene Zeit 93,3
(Stunden) Reduktionsausmass an NO (%) 85,3
5 . 95,2 77,5
25 94,0 51,1
50 95,8
.75 96,1 -
100 95,0
500 95,5
1000 95,8
2000 96,0
509825/1077
Beispiel XIX-3
Dieses Beispiel erläutert den Effekt der Menge des zugesetzten Sn.
•Katalysatoren mit den i,n Tabelle XIX-2 angegebenen Zusammensetzungen wurden in der gleichen Weise wie in Beispiel XIX-1 durch Erhöhung der Menge an Zinn, jedoch Abnahme der Menge an Titan hergestellt. Unter Anwendung dieser Katalysatoren wurde der gleiche Katalysatorlebensdauertest wie in Beispiel XIX-2 während 500 Stunden ausgeführtDie Ergebnisse sind in Tabelle XIX-2 enthalten.
Tabelle XIX-2
Versuch-
Nr. .
Katalysatorzusammen
setzung;
V V Sn Vergangene Zeit (Stunden)
und Reduktionsausmass an N0_(%)
200 300 400 8 93,0
8 95,3
,8 94,1
2 90,3
500
Ti 0,5
0,5
0,5
0,5
0,5
o,5
0,5
o,5
0,5
0,25
0,1
0,01
100 - 91,3
96,0
95,7
93,3
92,
94,
93
91,
93,0
94,8
94,4
88,6
1
2
3
4
8,5
8,75
8,9
8,99
93,3%
96,6
95,5
96,3
5 0 9 8 2 5/1077

Claims (19)

  1. Patentansprüche
    V\J Katalysatormasse zur Reduktion von Stickstoffoxiden, enthaltend als Hauptbestandteil ein inniges Gemisch von
    (A) Titan (Ti) als Komponente A und
    (B) mindestens einem der Metalle Molybdän (Mo), Wolfram (V), Eisen (Fe), Vanadium (V), Nickel (Ni), Kobalt (Co), Kupfer (Cu), Chrom (Cr) und/oder Uran (U) als Komponente B
    in Form ihrer Oxide.
  2. 2. Katalysatormasse nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass sie die Titankomponente A und die Metallkomponente B in einem Verhältnis von 1:0,01 bis 10, angegeben als Atomverhältnis der Metalle, enthält.
  3. 3. Katalysatormasse nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass sie die Titankomponente A und die Metallkamponente B in einem Verhältnis von 1:0,01 bis 1, angegeben als Atomverhältnis der Metalle, enthält.
  4. 4. Katalysatormasse 'nach Anspruch 1 bis 3^ dadurch gekennzeichnet, dass sie als Hauptbestandteil ein inniges Gemisch aus ·
    (A) Titan als Komponente A und
    (B) mindestens eines der Metalle Molybdän,Wolfram, Eisen und Vanadium als Komponente B
    in Form ihrer Oxide enthält.
  5. 5. Katalysatormasse nach Anspruch 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass sie als Hauptbestandteil ein inniges Gemisch von mindestens drei Metallen in Form ihrer Oxide von
    (A) Titan als Komponente A,
    (B^) Wolfram als erste Komponente B und
    509 825/1077
    (B2) mindestens einem der Metalle Vanadium, Molybdän, Eisen
    und Uran als zweite Komponente B enthält.
  6. 6. Katalysatormasse nach Anspruch 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass sie als Hauptbestandteil ein inniges Gemisch von mindestens drei Metallen in Form ihrer Oxide von
    (A) Titan als Komponente A, (B,.) Molybdän als erste Komponente B und
    (Bp) mindestens einem der Metalle Vanadium oder Eisen als
    zweite Komponente B enthält.
  7. 7. Katalysatormasse nach Anspruch 1 bis 5» dadurch gekennzeichnet, dass sie als Hauptbestandteil ein inniges. Gemisch von mindestens drei Metallen in Form ihrer Oxide von
    (A) Titan als Komponente A (Bx,) mindestens einem der Metalle Molybdän, Wolfram,
    Eisen, Vanadium, Nickel, Kobalt, Kupfer, Chrom und/oder
    Uran als Komponente B, und (G) Zinn als Komponente G. enthält.
  8. 8.1 Katalysatormasse nach Anspruch 1 bis 7* dadurch gekennzeichnet, dass sie als Hauptbestandteil ein inniges Gemisch von mindestens drei Metallen in Form' ihrer Oxide, von
    (A) Titan als Komponente A, .'
    (B) Vanadium als Komponente B und
    (C) Zinn als Komponente C enthält.
  9. 9· Katalysatormasse nach Anspruch 7 oder 8, dadurch gekennzeichnet, dass sie Zinn als Komponente C in· einem Atomverhältnis zu Titan von 0,0005 bis 0,8 : 1 enthält.
    509825/1077
  10. 10. Katalysatormässe nach. Anspruch 8 oder 9, dadurch gekennzeichnet,' dass sie als Hauptbestandteil ein inniges Gemisch von mindestens vier Metallen in Form ihrer Oxide aus den Komponenten A, B, und C und Wolfram oder Molybdän als zweite Komponente B enthält.
  11. 11. Katalysatormasse nach Anspruch 1 bis 10, dadurch gekennzeichnet, dass sie als Komponente B mindestens eines der Metalle Eisen und Vanadium in Form der Oxide oder Sulfate enthält.
  12. 12. Verfahren zur Reduktion von Stickstoffoxiden zu Stickstoff, dadurch gekennzeichnet, dass ein Gasgemisch, welches Stickstoffoxide und molekularen Sauerstoff und ein reduzierendes Gas enthält, mit einer Katalysatormasse, die als Hauptbestandteil ein inniges Gemisch aus
    (A) Titan als Komponente A und
    (B) mindestens einem der Metalle Molybdän, Wolfram, Eisen, Vanadium,ITiekel, Kobalt, Kupfer, Chrom und/oder Uran als Komponente B
    in Form ihrer Oxide enthält, bei erhöhter Temperatur kontaktiert wird.
  13. 13. Verfahren nach Anspruch 12, dadurch gekennzeichnet, dass eine erhöhte Temperatur im Bereich von 150 bis 550° C angewandt wird.
  14. 14. Verfahren nach Anspruch 12, dadurch gekennzeichnet, dass eine erhöhte Temperatur im Bereich von 200 bis 500° C angewandt wird.
  15. 15· Verfahren nach Anspruch 12 bis 14, dadurch gekennzeichnet, dass eine Katalysatormasse nach Anspruch 2 bis 11 verwendet wird.
  16. 16. Verfahren nach Anspruch 12 bis 15» dadurch gekennzeichnet, dass als reduzierendes Gas Ammoniak verwendet wird.
    509825/1077
  17. 17· Verfahren nach Anspruch 12 bis 16, dadurch gekennzeichnet, dass ein Gasgemisch, welches je Mol darin enthaltenen Stickoxides (NO), die 1/4-moläre Menge desselben an molekularem Sauerstoff enthält, verwendet wird,
  18. 18. Verfahren nach Anspruch 12.bis 17» dadurch gekennzeichnet, dass das Ammoniak in einem 0,5- bis lOmolaren Verhältnis def Molmenge der in dem Gasgemisch vorhandene Stickstoffoxide (NO ) verwendet wird.
  19. 19. Verfahren nach Anspruch 12 bis 18, dadurch gekennzeichnet, dass/ein Stickstoffoxid und'ein reduzierendes Gas enthaltendes Abgas jeweils mit einem Katalysator
    aus der Gruppe von
    (A) einem Katalysator, welcher Titan und Molybdän als aktive Bestandteile enthält,
    (B) ein Katalysator, welcher Titan und Wolfram als Hauptbestandteile enthält,
    (C) ein Katalysator, welcher Titan und Eisen als aktive Bestandteile enthält, . _
    (D) ein Katalysator, welcher (1) Titan, (2) Wolfram und (3) mindestens eines der Metalle Vanadium, Molybdän und Eisen enthält und '
    (E) ein Katalysator, welcher Titan, Wolfram, Vanadium und Zinn enthält,
    kontaktiert wird.
    509825/1077
DE2458888A 1973-12-12 1974-12-12 Verfahren zur reduktiven Zerstörung von Stickoxyden in Abgasen Expired DE2458888C3 (de)

Applications Claiming Priority (9)

Application Number Priority Date Filing Date Title
JP48137685A JPS526953B2 (de) 1973-12-12 1973-12-12
JP48137688A JPS5235342B2 (de) 1973-12-12 1973-12-12
JP48137687A JPS5222839B2 (de) 1973-12-12 1973-12-12
JP48137686A JPS526954B2 (de) 1973-12-12 1973-12-12
JP49035246A JPS6243736B2 (de) 1974-03-29 1974-03-29
JP3524774A JPS5736012B2 (de) 1974-03-29 1974-03-29
JP49093979A JPS5121568A (en) 1974-08-16 1974-08-16 Chitsusosankabutsuo ganjusuru haigasuno shorihoho
JP49093980A JPS5844404B2 (ja) 1974-08-16 1974-08-16 チツソサンカブツオ ガンユウスル ハイガスノ シヨリホウホウ
JP49096528A JPS5754173B2 (de) 1974-08-22 1974-08-22

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE2458888A1 true DE2458888A1 (de) 1975-06-19
DE2458888B2 DE2458888B2 (de) 1979-05-23
DE2458888C3 DE2458888C3 (de) 1985-10-03

Family

ID=27576887

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2458888A Expired DE2458888C3 (de) 1973-12-12 1974-12-12 Verfahren zur reduktiven Zerstörung von Stickoxyden in Abgasen

Country Status (6)

Country Link
US (1) US4085193A (de)
CA (1) CA1033543A (de)
DE (1) DE2458888C3 (de)
FR (1) FR2254367B1 (de)
GB (1) GB1495396A (de)
IT (1) IT1027634B (de)

Cited By (25)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2832002A1 (de) * 1977-07-20 1979-01-25 Babcock Hitachi Kk Verfahren zur reduktion und entfernung von stickstoffoxiden aus gasen
US4719192A (en) * 1985-08-13 1988-01-12 Sud-Chemie Aktiengesellschaft Catalyst for decreasing the content of nitrogen oxides in flue gases
US4734391A (en) * 1986-08-09 1988-03-29 Sud-Chemie Aktiengesellschaft Catalyst for decreasing the content of nitrogen oxides in flue gases
US4742037A (en) * 1986-04-17 1988-05-03 Lonza Ltd. Catalyst for reductive conversion of nitrogen oxides in waste gases
EP0266540A1 (de) * 1986-10-08 1988-05-11 Siemens Aktiengesellschaft Katalysatormaterial zur Minderung der Stickoxide in Rauchgasen
US4774213A (en) * 1985-12-16 1988-09-27 Sud-Chemie Aktiengesellschaft Ferruginous catalyst for decreasing the content of nitrogen oxides in flue gases
EP0294204A2 (de) * 1987-06-05 1988-12-07 Babcock-Hitachi Kabushiki Kaisha Verfahren zur Herstellung eines Katalysators zur Denitrierung durch katalytische Reduktion mit Ammoniak
EP0317875A2 (de) * 1987-11-27 1989-05-31 Degussa Aktiengesellschaft Katalysator zur selektiven Reduktion von Stickoxiden mit Ammoniak
US4891348A (en) * 1986-07-25 1990-01-02 Mitsubishi Petrochemical Co., Ltd. Catalyst for removing nitrogen oxides in exhaust gases
DE3938155A1 (de) * 1989-11-16 1990-06-07 Siemens Ag Verfahren zur herstellung eines denox-katalysators
US5116586A (en) * 1988-12-14 1992-05-26 Degussa Aktiengesellschaft Method for the reduction of nitrogen oxides from waste gases using a zeolite
US5120695A (en) * 1989-07-28 1992-06-09 Degusaa Aktiengesellschaft (Degussa Ag) Catalyst for purifying exhaust gases from internal combustion engines and gas turbines operated at above the stoichiometric ratio
US5198403A (en) * 1989-02-28 1993-03-30 Degussa Ag Process for producing a catalyst for selective reduction of nitrous oxides with ammonia
DE4321555C1 (de) * 1993-06-29 1994-09-15 Bayer Ag Verfahren zur Herstellung von Mischoxidpulvern für Entstickungskatalysatoren
US5391530A (en) * 1992-09-02 1995-02-21 Huels Aktiengesellschaft - Pb15 Catalyst for removing nitrogen oxides from a waste gas, and process for the production of the catalyst
EP0692301A2 (de) 1994-07-09 1996-01-17 MAN Nutzfahrzeuge Aktiengesellschaft Sorptionskatalysator zur sorptiven und oxidativen Reinigung der Abgase von Dieselmotoren
EP0700717A1 (de) 1994-09-07 1996-03-13 Hüls Aktiengesellschaft Katalysator und Verfahren zur Zersetzung von HCN in Gasen
EP0520217B1 (de) * 1991-06-24 1996-04-17 Ente Nazionale Per L'energia Elettrica - (Enel) Katalysator zur Verringerung des Stickoxidgehalts von Verbrennungsabgasen und Verfahren zu seiner Herstellung
US5820832A (en) * 1993-05-13 1998-10-13 Siemens Aktiengesellschaft Plate-type catalytic converter
US6054408A (en) * 1994-05-30 2000-04-25 Siemens Aktiengesellschaft Catalyst for reducing the nitrogen oxide concentration in a flowing medium and method for producing the catalyst
DE10013934A1 (de) * 2000-03-21 2001-09-27 Studiengesellschaft Kohle Mbh Poröse dotierte Titanoxide als selektive Oxiations- und Dehydrierkatalysatoren
US6475952B2 (en) 1999-05-07 2002-11-05 Siemens Aktiengesellschaft Process for producing a catalytically active material, catalytic converter having a catalytically active material produced in this manner, and use of the catalytic converter to break down dioxins and/or furans
WO2004000443A1 (en) 2002-06-19 2003-12-31 E.I. Du Pont De Nemours And Company Method and apparatus for reducing a nitrogen oxide, and control thereof
US7807605B2 (en) 2003-11-12 2010-10-05 Sachtleben Chemie Gmbh Process for the preparation of a TiO2-containing catalyst or catalyst support which is stable to high temperatures
WO2011026573A1 (de) 2009-09-05 2011-03-10 Johnson Matthey Catalysts (Germany) Gmbh Verfahren zur herstellung eines scr aktiven zeolith-katalysators sowie scr aktiver zeolith-katalysator

Families Citing this family (137)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPS52122293A (en) * 1976-04-08 1977-10-14 Nippon Shokubai Kagaku Kogyo Co Ltd Catalyst for purifying nox
DE2620378C2 (de) * 1976-05-08 1985-11-21 Hoechst Ag, 6230 Frankfurt Verfahren zur selektiven Entfernung von Stickstoffoxiden aus stickstoffoxidhaltigen Gasgemischen
DE2846476C3 (de) * 1977-10-26 1982-01-21 Babcock-Hitachi K.K., Tokyo Titandioxid enthaltendes Sinterprodukt und Verfahren zum Sintern von pulverförmigem Titandioxid
JPS55165132A (en) * 1979-06-08 1980-12-23 Mitsubishi Petrochem Co Ltd Removing method for nitrogen oxide
JPS56168835A (en) * 1980-05-31 1981-12-25 Mitsubishi Petrochem Co Ltd Denitrating catalyst and denitrating method
JPS6090043A (ja) * 1983-10-21 1985-05-21 Nippon Shokubai Kagaku Kogyo Co Ltd 窒素酸化物浄化用触媒
US4518710A (en) * 1984-01-25 1985-05-21 Uop Inc. Catalyst for the reduction of nitrogen oxides in gaseous mixtures and method of making the catalyst
US4587116A (en) * 1984-02-06 1986-05-06 The Dow Chemical Company Process for treating chlorinated nitrogen-containing hydrocarbons
US4609769A (en) * 1984-02-15 1986-09-02 Phillips Petroleum Company Olefin conversion
DE3407291A1 (de) * 1984-02-29 1985-09-05 Basf Ag, 6700 Ludwigshafen Verfahren zur katalytischen reinigung von abgasen von dieselmotoren
FI851382A0 (fi) * 1985-04-04 1985-04-04 Ekono Oy Foerfarande och katalysator foer reduktion av kvaeveoxidhalten i roekgaser.
JPH064126B2 (ja) * 1985-06-10 1994-01-19 株式会社日本触媒 排ガス浄化方法
DE3531810A1 (de) * 1985-09-06 1987-03-19 Kraftwerk Union Ag Katalysatormaterial zur reduktion von stickoxiden
US4735927A (en) * 1985-10-22 1988-04-05 Norton Company Catalyst for the reduction of oxides of nitrogen
ZA867939B (en) * 1985-10-22 1987-06-24 Norton Co Catalyst for reduction of nitrogen oxides
US4663300A (en) * 1985-12-23 1987-05-05 Uop Inc. Pollution control catalyst
US4735930A (en) * 1986-02-18 1988-04-05 Norton Company Catalyst for the reduction of oxides of nitrogen
DE3607436A1 (de) * 1986-03-06 1987-09-10 Kraftwerk Union Ag Katalysatormaterial zur minderung der stickoxide in rauchgasen
DE3779209D1 (de) * 1986-07-25 1992-06-25 Mitsubishi Petrochemical Co Katalysatoren und ihr gebrauch zur entfernung von stickoxiden in abgasen.
EP0257307B1 (de) * 1986-07-25 1992-04-29 Sakai Chemical Industry Co., Ltd., Methode, Stickoxide in Abgasen zu entsticken
CA1310005C (en) * 1986-09-13 1992-11-10 Hiroaki Rikimaru Catalyst and a method for denitrizing nitrogen oxides contained in waste gases
DE3635284A1 (de) * 1986-10-16 1988-04-28 Steuler Industriewerke Gmbh Katalysator zur entfernung von stickoxiden aus abgasen
JPH0817939B2 (ja) * 1986-11-19 1996-02-28 三菱化学株式会社 排煙脱硝触媒
DE3787007T2 (de) * 1986-12-19 1994-01-20 Babcock Hitachi Kk Verfahren zur Kalzinierung eines Denitrierungskatalyators.
DE3643605C1 (de) * 1986-12-19 1988-07-14 Otto Feuerfest Gmbh Traegerkatalysator,Verfahren zu seiner Herstellung und seine Verwendung zur Reduktion von Stickoxiden
CA1298957C (en) * 1987-01-27 1992-04-21 Motonobu Kobayashi Method for removal of nitrogen oxides from exhaust gas of diesel engine
US5087600A (en) * 1987-06-05 1992-02-11 Babcock-Hitachi Kabushiki Kaisha Process for producing a catalyst for denitration by catalytic reduction using ammonia
DE3727642A1 (de) * 1987-08-19 1989-03-02 Bayer Ag Katalysator, verfahren zu seiner herstellung und dessen verwendung
JP2583911B2 (ja) * 1987-10-26 1997-02-19 バブコツク日立株式会社 窒素酸化物除去用触媒
JP2653799B2 (ja) * 1987-11-16 1997-09-17 バブコツク日立株式会社 窒素酸化物の除去方法および該方法に用いる触媒
JP2682628B2 (ja) * 1987-12-28 1997-11-26 バブコツク日立株式会社 窒素酸化物除去方法および除去用触媒
DE3805564A1 (de) * 1988-02-23 1989-08-31 Siemens Ag Katalysator zur minderung der stickoxide und verfahren zu seiner herstellung
US5225390A (en) * 1988-02-23 1993-07-06 Siemens Aktiengesellschaft Catalyst for reducing nitrogen oxides
DE3816600A1 (de) * 1988-05-14 1989-11-23 Huels Chemische Werke Ag Verfahren zur regeneration arsenkontaminierter katalysatoren und sorbentien
DE3816599C1 (en) * 1988-05-14 1989-03-16 Huels Ag, 4370 Marl, De Process for eliminating arsenic compounds from exhaust gases
US4929586A (en) * 1988-06-09 1990-05-29 W. R. Grace & Co.-Conn. Catalysts for selective catalytic reduction DeNOx technology
US5137855A (en) * 1988-06-09 1992-08-11 W. R. Grace & Co.-Conn. Catalysts for selective catalytic reduction denox technology
US4975256A (en) * 1988-06-09 1990-12-04 W. R. Grace & Co.-Conn. Process using catalysts for selective catalytic reduction denox technology
JPH02187148A (ja) * 1988-10-31 1990-07-23 Sakai Chem Ind Co Ltd オゾン分解用触媒
US5011806A (en) * 1989-02-13 1991-04-30 Eastman Kodak Company Catalyst composition for the hydrogenation of carboxylic acid esters
DE3906136C1 (de) * 1989-02-28 1990-08-09 Degussa Ag, 6000 Frankfurt, De
US5176897A (en) * 1989-05-01 1993-01-05 Allied-Signal Inc. Catalytic destruction of organohalogen compounds
FR2647365B1 (fr) * 1989-05-24 1991-08-30 Inst Francais Du Petrole Catalyseur multifonctionnel pour le traitement des gaz d'echappement des moteurs a combustion interne, contenant de l'uranium, au moins un promoteur de l'uranium et au moins un metal precieux et sa preparation
DE3929297C2 (de) * 1989-07-28 1996-03-14 Degussa Katalysator zur Reinigung von Abgasen aus überstöchiometrisch betriebenen Verbrennungsmotoren und Gasturbinen
US5021146A (en) * 1989-12-28 1991-06-04 Mobil Oil Corporation Reducing NOx emissions with group IIIB compounds
US5268512A (en) * 1990-04-17 1993-12-07 Nkk Corporation Catalyst and process for producing phenol
DE4132168A1 (de) * 1991-09-27 1993-04-01 Huels Chemische Werke Ag Verfahren zur entfernung von stickoxiden aus abgasen
US5409681A (en) * 1991-11-27 1995-04-25 Babcock-Hitachi Kabushiki Kaisha Catalyst for purifying exhaust gas
US5283041A (en) * 1992-08-13 1994-02-01 Engelhard Corporation Catalytic incineration of organic compounds
US5461022A (en) * 1992-12-31 1995-10-24 Sandia Corporation Thin film hydrous metal oxide catalysts
JPH0768172A (ja) * 1993-07-20 1995-03-14 Sakai Chem Ind Co Ltd 窒素酸化物接触還元用触媒及び方法
US5658546A (en) * 1993-07-30 1997-08-19 Nippon Shokubai Co., Ltd. Denitration catalyst
US5451388A (en) * 1994-01-21 1995-09-19 Engelhard Corporation Catalytic method and device for controlling VOC. CO and halogenated organic emissions
US5759504A (en) * 1994-12-28 1998-06-02 Hitachi, Ltd. Method for treating organohalogen compounds with catalyst
US5578283A (en) * 1994-12-30 1996-11-26 Engelhard Corporation Catalytic oxidation catalyst and method for controlling VOC, CO and halogenated organic emissions
CN1051463C (zh) * 1995-01-19 2000-04-19 陈曦 一种镇痛消炎药物组合物
US6281378B1 (en) * 1995-06-08 2001-08-28 Nippon Shokubai Co., Ltd. Vanadium-containing catalysts, process for manufacturing and use of the same
DE19617081C2 (de) * 1996-04-29 2003-02-06 Kerr Mcgee Pigments Gmbh & Co Verfahren zur Herstellung von Mischoxidpulvern aus desaktivierten DENOX-Katalysatoren
DE19782282T1 (de) 1997-07-10 2000-09-21 Sk Corp Selektive katalytische Reduktion zur Entfernung von Stickoxiden und zugehöriger Katalysatorkörper
US5895636A (en) * 1997-12-02 1999-04-20 Engelhard Corporation Catalytic compositions and methods for suppression of halogenation of organic compounds with oxidation products of halogenated organic compounds in gaseous emission streams
DE19844758C1 (de) 1998-09-29 2000-07-06 Siemens Ag Verfahren zur Herstellung eines Katalysatorkörpers
US6638486B2 (en) * 2000-03-08 2003-10-28 Nippon Shokubai Co., Ltd. Catalyst for purification of exhaust gases, production process therefor, and process for purification of exhaust gases
WO2002014222A1 (fr) * 2000-08-10 2002-02-21 Babcock-Hitachi Kabushiki Kaisha Procede de traitement d'eaux usees contenant de l'ammoniaque et appareil correspondant
EP1264628A1 (de) * 2001-06-09 2002-12-11 OMG AG & Co. KG Redox-Katalysator für die selektive katalytische Reduktion der im Abgas von Dieselmotoren enthaltenen Stickoxide mittels Ammoniak sowie Verfahren zu seiner Herstellung
WO2003082463A1 (fr) * 2002-03-28 2003-10-09 Hitachi Zosen Corporation Catalyseur de denitrification a haute temperature et procede de preparation associe
JP4578048B2 (ja) * 2002-06-21 2010-11-10 中国電力株式会社 脱硝触媒再生方法
FR2847830B1 (fr) * 2002-12-02 2005-08-12 Irma Procede de decomposition catalytique de n2o en n2 et o2 realise a haute temperature
US20060263287A1 (en) * 2003-03-24 2006-11-23 Yoshitaka Uchida Carbon monoxide reforming catalyst composition
DE10316110A1 (de) * 2003-04-09 2004-10-28 Degussa Ag Verfahren zur Herstellung von 2-Hydroxy-4-methylthio-buttersäure Ammoniumsalz
KR100533877B1 (ko) * 2003-05-03 2005-12-29 동양종합건설 주식회사 다이옥신을 포함한 방향족할로겐화합물, 일산화탄소 및질소산화물을 제거하는 촉매 및 이의 용도
AT412846B (de) 2003-11-13 2005-08-25 Treibacher Ind Ag Abgaskatalysatorzusammensetzung
US7491676B2 (en) * 2004-10-19 2009-02-17 Millennium Inorganic Chemicals High activity titania supported metal oxide DeNOx catalysts
EP1807198B1 (de) 2004-11-03 2011-02-16 Shell Internationale Research Maatschappij B.V. Herstellung von Kohlenwasserstoffen unter Verwendung von Titankatalysatoren
US20070142224A1 (en) * 2005-12-16 2007-06-21 Akhtar M K DeNOx catalyst preparation method
US7820583B2 (en) * 2006-08-24 2010-10-26 Millennium Inorganic Chemicals, Inc. Nanocomposite particle and process of preparing the same
EP2111286B2 (de) * 2007-01-31 2022-04-27 BASF Corporation Gaskatalysator mit waben mit porösen wänden
US20080279740A1 (en) * 2007-05-11 2008-11-13 Augustine Steven M DeNOx catalyst preparation method
GB2450484A (en) 2007-06-25 2008-12-31 Johnson Matthey Plc Non-Zeolite base metal catalyst
WO2009010167A1 (de) * 2007-07-13 2009-01-22 Bayer Technology Services Gmbh Temperaturstabiler katalysator für die chlorwasserstoffgasphasenoxidation
US8524185B2 (en) * 2008-11-03 2013-09-03 Basf Corporation Integrated SCR and AMOx catalyst systems
EP2189217A1 (de) * 2008-11-17 2010-05-26 Technical University of Denmark Nanopartikuläre Metalloxid/Anatase-Katalysatoren
CN101428215B (zh) * 2008-12-18 2012-02-15 哈尔滨工业大学 一种烟气脱硝催化剂的制备方法及由该方法制备的烟气脱硝催化剂
TWI478767B (zh) * 2009-04-23 2015-04-01 Treibacher Ind Ag 用於使廢氣進行選擇性催化還原反應之催化劑組成物
US7968492B2 (en) * 2009-05-11 2011-06-28 Millennium Inorganic Chemicals, Inc. Layered catalyst to improve selectivity or activity of manganese containing vanadium-free mobile catalyst
JP5537858B2 (ja) * 2009-07-30 2014-07-02 国立大学法人 東京大学 光触媒材料及びその製造方法
KR20110055533A (ko) * 2009-10-06 2011-05-25 미츠비시 쥬고교 가부시키가이샤 고온 배기 가스용 탈질 촉매 및 그 제조 방법, 고온 배기 가스 탈질 방법
JP2011079713A (ja) * 2009-10-08 2011-04-21 Univ Of Tokyo 銅イオン修飾酸化チタン及びその製造方法、並びに光触媒
US8017097B1 (en) 2010-03-26 2011-09-13 Umicore Ag & Co. Kg ZrOx, Ce-ZrOx, Ce-Zr-REOx as host matrices for redox active cations for low temperature, hydrothermally durable and poison resistant SCR catalysts
US8529853B2 (en) 2010-03-26 2013-09-10 Umicore Ag & Co. Kg ZrOx, Ce-ZrOx, Ce-Zr-REOx as host matrices for redox active cations for low temperature, hydrothermally durable and poison resistant SCR catalysts
US20110250114A1 (en) 2010-04-13 2011-10-13 Millennium Inorganic Chemicals, Inc. Vanadia-Based DeNOx Catalysts and Catalyst Supports
BR112012026077B1 (pt) 2010-04-16 2024-01-16 Treibacher Industrie Ag Composições catalisadoras para redução catalítica seletiva de gases de escapamento, e seu processo de preparação
US8293182B2 (en) 2010-05-05 2012-10-23 Basf Corporation Integrated SCR and AMOx catalyst systems
MY163935A (en) 2010-05-05 2017-11-15 Basf Corp Catalyzed soot filter and emissions treatment systems and methods
US9566565B2 (en) 2010-06-29 2017-02-14 Sachtleben Chemie Gmbh Catalyst material and process for the production thereof
WO2012062295A2 (de) 2010-06-29 2012-05-18 Sachtleben Chemie Gmbh Alkaliarmes katalysatormaterial und verfahren zu dessen herstellung
WO2012035542A1 (en) * 2010-09-16 2012-03-22 Ganapati Dadasaheb Yadav Catalyst composition (icat-3) comprising of transition metal supported on acidified anatase titania
US8617502B2 (en) 2011-02-07 2013-12-31 Cristal Usa Inc. Ce containing, V-free mobile denox catalyst
EP2522418A1 (de) * 2011-05-11 2012-11-14 Sachtleben Pigment GmbH Rohstoffe für vanadiumfreie oder vanadiumreduzierte DeNOx-Katalysatoren und Verfahren zu ihrer Herstellung
CN102389805B (zh) * 2011-09-30 2013-05-29 湖南师范大学 一种烟气脱硝不锈钢板载钒钛催化剂的制备方法
WO2014047937A1 (zh) * 2012-09-29 2014-04-03 南京工业大学 一种高热稳定性高活性的钒钛化合物材料及其制备方法
EP2719454A1 (de) 2012-10-11 2014-04-16 Treibacher Industrie AG Thermostabiler SCR Katalysator auf Vanadiumoxidbasis und Verfahren zu dessen Herstellung
WO2014159440A1 (en) 2013-03-13 2014-10-02 Basf Corporation Cyclone particulate filtration for lean burn engines
FR3004968B1 (fr) * 2013-04-30 2016-02-05 IFP Energies Nouvelles Procede de preparation d'un catalyseur a base de tungstene utilisable en hydrotraitement ou en hydrocraquage
AT513851B1 (de) 2013-05-27 2014-08-15 Scheuch Gmbh Vorrichtung zur katalytischen Entstickung und regenerativen thermischen Nachverbrennung
DE102014201263A1 (de) 2014-01-23 2015-07-23 Johnson Matthey Catalysts (Germany) Gmbh Katalysator
EP3140038A1 (de) 2014-05-09 2017-03-15 Johnson Matthey Public Limited Company Ammoniakschlupfkatalysator mit auf hochporösen substraten imprägniertem platin
DE102015209987A1 (de) 2014-06-04 2015-12-10 Johnson Matthey Public Limited Company Nicht-PGM-Ammoniakschlupfkatalysator
DE102015212356A1 (de) 2014-07-02 2016-03-03 Johnson Matthey Public Limited Company Perowskit mit einer Deckschicht-SCR-Komponente als Ammoniakoxidationskatalysator und System zur Abgasreinigung bei Dieselmotoren
RU2702578C2 (ru) 2014-11-19 2019-10-08 Джонсон Мэтти Паблик Лимитед Компани Объединение scr с pna для низкотемпературного контроля выхлопных газов
WO2016188989A1 (en) 2015-05-26 2016-12-01 Treibacher Industrie Ag Process for the preparation of titania/metal vanadate based catalyst compositions
WO2016205506A1 (en) 2015-06-18 2016-12-22 Johnson Matthey Public Limited Company Single or dual layer ammonia slip catalyst
US9878287B2 (en) 2015-06-18 2018-01-30 Johnson Matthey Public Limited Company NH3 overdosing-tolerant SCR catalyst
US10201807B2 (en) 2015-06-18 2019-02-12 Johnson Matthey Public Limited Company Ammonia slip catalyst designed to be first in an SCR system
WO2016205509A1 (en) 2015-06-18 2016-12-22 Johnson Matthey Public Limited Company Ammonia slip catalyst with low n2o formation
US9937489B2 (en) 2015-06-18 2018-04-10 Johnson Matthey Public Limited Company Exhaust system without a DOC having an ASC acting as a DOC in a system with an SCR catalyst before the ASC
RU2019139697A (ru) 2015-06-18 2020-01-10 Джонсон Мэтти Паблик Лимитед Компани Зонированная система выпуска отработавших газов
BR112018006283B1 (pt) 2015-09-29 2023-02-14 Johnson Matthey Public Limited Company Artigo catalítico, sistema de escape, turbina de combustão, e, métodos para aumentar a conversão de monóxido de carbono (co) e hidrocarbonetos (hc) em um gás de escape, para reduzir escorregamento de amônia e para aumentar a tolerância ao enxofre de um artigo catalítico em um gás de escape
JP6755306B2 (ja) 2015-09-29 2020-09-16 ジョンソン、マッセイ、パブリック、リミテッド、カンパニーJohnson Matthey Public Limited Company すす触媒とscr触媒を有する触媒フィルタ
US10279312B2 (en) * 2016-03-06 2019-05-07 Angelo Karavolos Electronic component and material for sustainable removal of waste products and generation of consumables
DE102017122001A1 (de) 2016-09-22 2018-03-22 Johnson Matthey Public Limited Company Ruthenium, geträgert auf trägern, die eine rutilphase aufweisen, als stabile katalysatoren für nh3-slip-anwendungen
CN110100080B (zh) 2016-10-24 2022-05-24 巴斯夫公司 用于减少NOx的集成SCR催化剂和LNT
GB2556453A (en) 2016-10-26 2018-05-30 Johnson Matthey Plc Hydrocarbon injection through small pore CU-zeolite catalyst
GB2562161A (en) 2017-03-20 2018-11-07 Johnson Matthey Plc Rear on-wall design SCRF
GB2562160B (en) 2017-03-20 2021-06-23 Johnson Matthey Plc Catalytic wall-flow filter with an ammonia slip catalyst
GB201705241D0 (en) 2017-03-31 2017-05-17 Johnson Matthey Catalysts (Germany) Gmbh Catalyst composition
WO2019042911A1 (en) 2017-08-29 2019-03-07 Rhodia Operations USE OF A MIXED OXIDE TO ABSORB NOX
BR112020016802A2 (pt) 2018-02-19 2020-12-15 Basf Corporation Sistema para tratamento de uma corrente de gás de escape de um motor e método para tratar uma corrente de gás de escape
GB2573391B (en) 2018-03-14 2022-10-26 Johnson Matthey Plc Ammonia slip catalyst with in-situ Pt fixing
US11897779B2 (en) 2018-08-24 2024-02-13 East China Normal University Microporous aluminotitanosilicate crystalline zeolite, method of preparation and applications thereof
EP3894072A4 (de) * 2018-12-14 2022-09-14 Basf Corporation Verfahren zur herstellung von vanadiumkatalysatoren
JP2023506375A (ja) 2019-12-10 2023-02-16 ジョンソン、マッセイ、パブリック、リミテッド、カンパニー 選択性、活性及び耐毒性を改善するための区分化アンモニアスリップ触媒
WO2021126935A1 (en) 2019-12-19 2021-06-24 Basf Corporation Exhaust treatment system for ammonia-fueled vehicles
CN115023285A (zh) 2020-03-31 2022-09-06 庄信万丰股份有限公司 具有原位Pt固定的氨漏失催化剂
KR102438438B1 (ko) * 2020-11-25 2022-09-01 한서대학교 산학협력단 고정배출원의 배기가스 처리 저온 탈질촉매 및 그 제조방법
EP4288186A1 (de) 2021-02-02 2023-12-13 BASF Corporation Abgasbehandlungssystem zur reduzierung von ammoniakemissionen aus mobilen benzinanwendungen
WO2022221200A1 (en) * 2021-04-12 2022-10-20 Cummins Inc. Systems and methods for managing ammonia slip with a heater
WO2023244279A1 (en) 2022-06-17 2023-12-21 Basf Corporation Exhaust treatment system for ammonia-fueled vehicles

Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1115230B (de) * 1958-06-05 1961-10-19 Engelhard Ind Inc Verfahren zum selektiven Entfernen von Oxyden des Stickstoffs aus Gasgemischen, die Sauerstoff, Stickstoffmonoxyd und Stickstoffdioxyd enthalten und zum Rest aus inerten Gasen bestehen
DE1253685B (de) * 1963-01-22 1967-11-09 Degussa Verfahren zur Entfernung von Stickstoffoxyden aus stickstoffoxydhaltigen Abgasen
DE1259298B (de) * 1964-08-29 1968-01-25 Hamburger Gaswerke Gmbh Verfahren zur Entfernung von Stickoxyden aus Gasen durch katalytische Reduktion derselben zu Stickstoff
DE1283247B (de) * 1965-09-24 1968-11-21 Degussa Oxydationskatalysator zur Verwendung bei erhoehter Temperatur, insbesondere fuer die Reinigung von Abgasen aus Verbrennungsmotoren und Industrieanlagen
DE2214604A1 (de) * 1972-03-25 1973-10-11 Degussa Verfahren zur herstellung verbesserter abgasreinigungs-katalysatoren
DE2341242A1 (de) * 1972-09-01 1974-03-21 Exxon Research Engineering Co Verfahren zur behandlung von abgasen

Family Cites Families (15)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB476684A (en) * 1936-05-13 1937-12-13 Gas Light & Coke Co Improvements in or relating to the removal of oxides of nitrogen from combustible gases
GB662460A (en) * 1949-02-17 1951-12-05 Dirk Willem Van Krevelen Process for the removal of carbon monoxide from a gas mixture containing carbon monoxide and nitric oxide
US3230034A (en) * 1960-09-29 1966-01-18 Du Pont Method of treating exhaust gases of internal combustion engines
US3257163A (en) * 1965-02-12 1966-06-21 Du Pont Method of treating automobile exhaust gases
US3565574A (en) * 1968-04-23 1971-02-23 Exxon Research Engineering Co Catalytic conversion of exhaust gas impurities
NL109842C (de) * 1969-06-16 1964-11-16
US3900428A (en) * 1971-10-19 1975-08-19 Heraeus Gmbh W C Catalyst for the reduction of nitric oxides
US3885020A (en) * 1971-10-28 1975-05-20 Univ Southern California Method of oxidizing hydrocarbons and oxygenated hydrocarbons to carbon dioxide and water
JPS4871388A (de) * 1971-12-28 1973-09-27
US3892897A (en) * 1972-10-02 1975-07-01 Corning Glass Works Process for making base metal titanate catalytic device
JPS5313200B2 (de) * 1973-02-14 1978-05-08
JPS5523086B2 (de) * 1973-03-26 1980-06-20
JPS5332788B2 (de) * 1973-10-12 1978-09-09
CA1033542A (en) * 1973-10-24 1978-06-27 Sumitomo Chemical Company Method and catalyst for removing ammonia from gases
US3903242A (en) * 1974-04-08 1975-09-02 Corning Glass Works Cobalt-manganese titanate noble metal combination catalysts

Patent Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1115230B (de) * 1958-06-05 1961-10-19 Engelhard Ind Inc Verfahren zum selektiven Entfernen von Oxyden des Stickstoffs aus Gasgemischen, die Sauerstoff, Stickstoffmonoxyd und Stickstoffdioxyd enthalten und zum Rest aus inerten Gasen bestehen
DE1253685B (de) * 1963-01-22 1967-11-09 Degussa Verfahren zur Entfernung von Stickstoffoxyden aus stickstoffoxydhaltigen Abgasen
DE1259298B (de) * 1964-08-29 1968-01-25 Hamburger Gaswerke Gmbh Verfahren zur Entfernung von Stickoxyden aus Gasen durch katalytische Reduktion derselben zu Stickstoff
DE1283247B (de) * 1965-09-24 1968-11-21 Degussa Oxydationskatalysator zur Verwendung bei erhoehter Temperatur, insbesondere fuer die Reinigung von Abgasen aus Verbrennungsmotoren und Industrieanlagen
DE2214604A1 (de) * 1972-03-25 1973-10-11 Degussa Verfahren zur herstellung verbesserter abgasreinigungs-katalysatoren
DE2341242A1 (de) * 1972-09-01 1974-03-21 Exxon Research Engineering Co Verfahren zur behandlung von abgasen

Non-Patent Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
Chemical Abstracts, 1971, Bd. 74, Nr. 21, 111356t *
Chemical Abstracts, 1972, Bd. 76, Nr. 12, 60285a *
Chemical Abstracts, 1972, Bd. 77, Nr. 26, 16919q *
Chemical Abstracts, 1974, Bd. 80, Nr. 24, 137568n *
Chemical Abstracts, 1974, Bd. 80, Nr. 6, 30971m *
Chemisches Zentralblatt, 1967, H. 14, 2703 *

Cited By (35)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2832002A1 (de) * 1977-07-20 1979-01-25 Babcock Hitachi Kk Verfahren zur reduktion und entfernung von stickstoffoxiden aus gasen
US4792439A (en) * 1985-08-13 1988-12-20 Sud-Chemie Aktiengesellschaft Process for decreasing the content of nitrogen oxides in flue gases
US4719192A (en) * 1985-08-13 1988-01-12 Sud-Chemie Aktiengesellschaft Catalyst for decreasing the content of nitrogen oxides in flue gases
US4720476A (en) * 1985-08-13 1988-01-19 Sud-Chemie Aktiengesellschaft Catalyst for decreasing the content of nitrogen oxides in flue gases
US4722918A (en) * 1985-08-13 1988-02-02 Sud-Chemie Aktiengesellschaft Catalyst for decreasing the content of nitrogen oxides in flue gases
US4774213A (en) * 1985-12-16 1988-09-27 Sud-Chemie Aktiengesellschaft Ferruginous catalyst for decreasing the content of nitrogen oxides in flue gases
US4742037A (en) * 1986-04-17 1988-05-03 Lonza Ltd. Catalyst for reductive conversion of nitrogen oxides in waste gases
US4789533A (en) * 1986-04-17 1988-12-06 Lonza Ltd. Catalyst for reductive conversion of nitrogen oxides in waste gases
US4891348A (en) * 1986-07-25 1990-01-02 Mitsubishi Petrochemical Co., Ltd. Catalyst for removing nitrogen oxides in exhaust gases
US4734391A (en) * 1986-08-09 1988-03-29 Sud-Chemie Aktiengesellschaft Catalyst for decreasing the content of nitrogen oxides in flue gases
EP0266540A1 (de) * 1986-10-08 1988-05-11 Siemens Aktiengesellschaft Katalysatormaterial zur Minderung der Stickoxide in Rauchgasen
EP0294204A3 (en) * 1987-06-05 1989-09-20 Babcock-Hitachi Kabushiki Kaisha A catalyst for denitration by catalytic reduction using ammonia and a process for producing the same
EP0294204A2 (de) * 1987-06-05 1988-12-07 Babcock-Hitachi Kabushiki Kaisha Verfahren zur Herstellung eines Katalysators zur Denitrierung durch katalytische Reduktion mit Ammoniak
EP0317875A2 (de) * 1987-11-27 1989-05-31 Degussa Aktiengesellschaft Katalysator zur selektiven Reduktion von Stickoxiden mit Ammoniak
EP0317875A3 (en) * 1987-11-27 1989-08-30 Degussa Aktiengesellschaft Catalyst for the selective reduction of nitrogen oxides with ammonia
US5116586A (en) * 1988-12-14 1992-05-26 Degussa Aktiengesellschaft Method for the reduction of nitrogen oxides from waste gases using a zeolite
US5198403A (en) * 1989-02-28 1993-03-30 Degussa Ag Process for producing a catalyst for selective reduction of nitrous oxides with ammonia
US5300472A (en) * 1989-02-28 1994-04-05 Degussa Aktiengesellschaft Catalyst for selective reduction of nitrous oxides with ammonia
US5120695A (en) * 1989-07-28 1992-06-09 Degusaa Aktiengesellschaft (Degussa Ag) Catalyst for purifying exhaust gases from internal combustion engines and gas turbines operated at above the stoichiometric ratio
DE3938155A1 (de) * 1989-11-16 1990-06-07 Siemens Ag Verfahren zur herstellung eines denox-katalysators
EP0520217B1 (de) * 1991-06-24 1996-04-17 Ente Nazionale Per L'energia Elettrica - (Enel) Katalysator zur Verringerung des Stickoxidgehalts von Verbrennungsabgasen und Verfahren zu seiner Herstellung
US5391530A (en) * 1992-09-02 1995-02-21 Huels Aktiengesellschaft - Pb15 Catalyst for removing nitrogen oxides from a waste gas, and process for the production of the catalyst
US5820832A (en) * 1993-05-13 1998-10-13 Siemens Aktiengesellschaft Plate-type catalytic converter
DE4321555C1 (de) * 1993-06-29 1994-09-15 Bayer Ag Verfahren zur Herstellung von Mischoxidpulvern für Entstickungskatalysatoren
US6054408A (en) * 1994-05-30 2000-04-25 Siemens Aktiengesellschaft Catalyst for reducing the nitrogen oxide concentration in a flowing medium and method for producing the catalyst
US5591414A (en) * 1994-07-09 1997-01-07 Man Nutzfahrzeuge Aktiengesellschaft Sorptive catalyst for the sorptive and oxidative cleaning of exhaust gases from diesel engines
EP0692301A2 (de) 1994-07-09 1996-01-17 MAN Nutzfahrzeuge Aktiengesellschaft Sorptionskatalysator zur sorptiven und oxidativen Reinigung der Abgase von Dieselmotoren
EP0700717A1 (de) 1994-09-07 1996-03-13 Hüls Aktiengesellschaft Katalysator und Verfahren zur Zersetzung von HCN in Gasen
US5993763A (en) * 1994-09-07 1999-11-30 Huels Aktiengesellschaft Catalyst and process for decomposing HCN in gases
US6475952B2 (en) 1999-05-07 2002-11-05 Siemens Aktiengesellschaft Process for producing a catalytically active material, catalytic converter having a catalytically active material produced in this manner, and use of the catalytic converter to break down dioxins and/or furans
DE10013934A1 (de) * 2000-03-21 2001-09-27 Studiengesellschaft Kohle Mbh Poröse dotierte Titanoxide als selektive Oxiations- und Dehydrierkatalysatoren
WO2004000443A1 (en) 2002-06-19 2003-12-31 E.I. Du Pont De Nemours And Company Method and apparatus for reducing a nitrogen oxide, and control thereof
US7807605B2 (en) 2003-11-12 2010-10-05 Sachtleben Chemie Gmbh Process for the preparation of a TiO2-containing catalyst or catalyst support which is stable to high temperatures
WO2011026573A1 (de) 2009-09-05 2011-03-10 Johnson Matthey Catalysts (Germany) Gmbh Verfahren zur herstellung eines scr aktiven zeolith-katalysators sowie scr aktiver zeolith-katalysator
DE102009040352A1 (de) 2009-09-05 2011-03-17 Johnson Matthey Catalysts (Germany) Gmbh Verfahren zur Herstellung eines SCR aktiven Zeolith-Katalysators sowie SCR aktiver Zeolith-Katalysator

Also Published As

Publication number Publication date
FR2254367B1 (de) 1980-01-04
IT1027634B (it) 1978-12-20
DE2458888B2 (de) 1979-05-23
GB1495396A (en) 1977-12-21
US4085193A (en) 1978-04-18
FR2254367A1 (de) 1975-07-11
DE2458888C3 (de) 1985-10-03
CA1033543A (en) 1978-06-27

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2458888A1 (de) Verfahren zur reduktion von stickstoffoxiden zu stickstoff und katalysatormassen hierfuer
EP0212513B1 (de) Katalysator zur Verringerung des Stickoxidgehalts von Verbrennungsabgasen
DE2832002C3 (de) Verfahren zum Entfernen von Stickstoffoxiden aus Verbrennungsabgasen
EP0317875B1 (de) Katalysator zur selektiven Reduktion von Stickoxiden mit Ammoniak
DE2414333C3 (de) Verfahren zur selektiven Abtrennung von Stickstoffoxiden aus Abgasen
DE2505249C2 (de) Verfahren zur Herstellung von Acrylnitril
DE2450659C3 (de) Verfahren zum Entfernen von Ammoniak aus Ammoniak enthaltenden Gasen
DE2608583C3 (de) Verfahren zur Herstellung von Methacrylsäure durch katalytisch« Oxidation von Methacrolein
DE2646753C3 (de) Verfahren zur katalytischen Behandlung von Abgasen
DE2626887B2 (de) Katalysator für die Oxadation von (Methacrolein zu (Meth)Acrylsäure
DE19847656A1 (de) Ammonoxidationskatalysator zur Verwendung bei der Herstellung von Acrylnitril oder Methacrylnitril aus Propan oder Isobutan durch Ammonoxidation
DE2610249C2 (de) Verfahren zur Herstellung von Acrylsäure bzw. Methacrylsäure
DE2044130A1 (de) Verfahren zur Herstellung von Katalysatoren des Eisenmolybdattyps sowie deren Verwendung zur katalytischen Oxydation von Alkoholen zu Aldehyden
EP0550861B1 (de) Verfahren zur Regenerierung von Metalloxid-Katalysatoren
WO2001090039A1 (de) Verfahren zur selektiven herstellung von essigsäure durch katalytische oxidation von ethan und/oder ethylen
DE2434416C2 (de) Verfahren zur Verringerung der Stickstoffoxide in Abgasen
EP1093851A1 (de) Spinellmonolith-Katalysator und Verfahren zu seiner Herstellung
DE2617744A1 (de) Katalysator zur entfernung von stickstoffoxiden aus abgas und verfahren zu seiner verwendung
EP0348768B1 (de) Verfahren zur Entfernung von Stickoxiden aus Verbrennungsabgasen
DE4303715A1 (de) Chromfreier Katalysator auf Basis Eisenoxid zur Konvertierung von Kohlenmonoxid
WO2003004154A1 (de) Katalysatoren auf ceroxid-basis und deren verwendung zur katalytischen verbrennung
DE60108332T2 (de) Verwendung von katalysatoren zur oxidativen Dehydrierung von Alkanen und Verfahren zur Herstellung von Olefinen
EP0204064A2 (de) Katalysator zur Verringerung des Stickoxidgehalts von Verbrennungsabgasen
DE2111216B2 (de) Verfahren zur Herstellung von e-Caprolactam
EP0814904B1 (de) Verfahren ZUR UMSETZUNG VON mindestens einer IN EINEM GASGEMISCH ENTHALTENEN VERBINDUNGEN ausgewählt aus Kohlenmonoxid und halogenierten Kohlenwasserstoffen

Legal Events

Date Code Title Description
8228 New agent

Free format text: GLAESER, J., DIPL.-ING., 2000 HAMBURG KRESSIN, H., DIPL.-CHEM. DR.RER.NAT., PAT.-ANW., 8000 MUENCHEN

8225 Change of the main classification

Ipc: B01D 53/34

8281 Inventor (new situation)

Free format text: NAKAJIMA, FUMITO, HITACHI, IBARAGI, JP TAKEUCHI, MASATO, KATSUTA, IBARAGI, JP MATSUDA, SHIMPEI UNO,SHIGEO MORI, TOSHIKATSU, HITACHI, IBARAGI, JP WATANABE, YOSHIHISA IMANARI, MAKOTO, IBARAGI, JP

8225 Change of the main classification

Ipc: B01D 53/36

C3 Grant after two publication steps (3rd publication)